^1^^ ^^^ ■fr "•■, ■ '. t s > /^ 'yff' ^v A^ ^ ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel in Darmstadt Prof. Dr. P. Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns 111 Bonn in Giessen herausgegeben von Dß. WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen Band XV (Jahrgang 189S) Mit 2 Lichtdrucktafeln und 74 Holzschnitten BRAUNSCHWEIG HARALD BRUIIN Verlagsbuchhandlung ftir Natur^v-issenschatt und Medicin 1898 Alle K e c h t e vorbehalten. 21 3 1 11 h a 1 1 s y e r z e i c h 11 i s s. I. Abhandlungen. Seite Alexander, G., Zu „Zur Herstellung von Kichtebenen und Richtlinien von (t. Born und K. Peter 44(j Amann, J., Ein pliotographisches Papier für wissenschaftliche Zweclve 445 Behrens, AV., Neuer Projectionsapparat für wissenschaftliche Zwecke 7 Berger, H., Hammarberg's Objectnetzmikrometer , 303 Born, G., u. Peter, K., Zur Herstellung von Richtebenen und Riclit- Borrmann, R., Ein Kasten zur Aurijewahrung aufgeklebter Celloi'din- blöcke 433 Cruz, G., Ein einfacher Waschapparat für mikroskopische Zwecke . 2() Düllken, A., Weigert -Pal -Färbung sehr junger Gehirne 443 Eteruod, A. C. F., Instruments et procedes micrographiques nouveaux (Platine ä charriot. — Binoculaire microscopique. — Definisseur pour les blocs de paraftine. — Coupes en series. — Schabion) 417 Gaylord, H. R., Ein neuer Apparat zum Filtriren von Flüssigkeiten mittels Luftdruck durch bacteriensicliere Bougies 427 Gebhardt, W., Ein Träger für Culturschalen zu deren mikrosko- pischer Aufnahme 155 — , — , Ueber rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung . . 289 Giglio-Tos, E. , II rosso neutrale ( Neutral roth) ed i granuli emo- globigeni IGG Groot, J. G. H., Einfache Reinigung von Objectträgern für das Auf- kleben der Schnitte mit Wasser G2 Handwerck, C. , Beiträge zur Kenntniss vom Verhalten des Fett- körpers zu Osmiumsäure und zu Sudan 177 Karting, H. , Ein neues Mikroslvopobjectiv für zoologische und an- dere biologische Untersuchungen unter Wasser 1 IV Inhaltsverzeicliniss. Seite Harting, H., Ueber einige optische Vervollkommnungen an dem Zeiss- Greenough'schen stereoskopischen Mikroskop 299 Hochstetter, F., Ueber eine Methode der Darstellung der Formver- hiiltnisse gewisser Hohlraum- und Gangsysteme des embrjo- nalen Körpers 186 Hoffmanii, R. W., Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecte 317 Jander, R., Chromsalpetersäure als Pigment zerstörendes Mittel . . 163 Jordan, H., Technische Mittheilungen 50 Koltzoff, N. K. , u. Ivanoflf, L. A. , Eine neue Art, absolute Merk- zeichen auf mikroskopischen Präparaten zu erhalten. ... 3 Koninski, K. , Eine neue Methode, Paraffinschnitte auf dem Object- träger zu fixiren 161 Möller, W., Bemerkungen zur van Gieson'schen Färbungsmethode . 172 Moll, J. \V., Einige Verbesserungen am Mikrotom Reinhold -Giltay . 23 Noak , AV., Eine Methode zur Orientirung kleiner Objecte beim Zer- legen in Schnitte 438 Obersteiner, H., Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Vladislav Rü2icka zur Histologie der Nucleolen der centralen Nerven- zellen 60 Ritter, C, Härtung von Blut, Sputum etc. auf Objeetträgern . . . 159 Rosenberg, 0., Ueber die Verwendung des Prodigiosin in der bota- nischen Mikrotechnik . 56 Walsem, C. G. van, Ueber ein neues von E. Zimmermann gebautes grosses Mikrotom 145 AVolff, E., Kleinere Mittheilungen zur jjräciseren und leichteren Aus- führung einiger Färbemethoden 310 Zoth, 0., Notiz über die Aufsaugung von Luftbläschen in Harz- einschlüssen 192 II. Referate. Abba, F. , Ueber einen Autoklavenofen für bacteriologische Labora- torien 202 Abramow, S., Ueber die pathologisch-anatomischen Veränderungen der serösen Häute bei den experimentellen acuten fibrinösen Entzündungen 344 Dall'Acqua, U., Sopra lo sviluppo delle suture 479 Acquisto , V. , A proposito dell'origine esogena di alcune fibre delle radici anteriori 490 Alcock, R. , The peripherial distribution of the cranial nerves of Ammocoetes 486 Amann, J., Un nouveau microscope grand modele pour la mineralogie et la petrograpiiie 128 Inhaltsverzeichniss. V Seite Ainbroun. H., lieber Anomalien bei der accidentellen Doppelbrechung 400 Audeer, RaraoUissement des os par la phloroglucine 344 Apäthy, St., Das leitende Element des Nervensystems und seine topographischen Beziehungen zu den Zellen. I. Mittheilung . 74 Argutinsky, P. , Heber die Gestalt und die Entstehungsweise des Ventriculus terminalis und über das Filum terminale des Rückenmarkes bei Neugeborenen 247 Arnold, J. , Zur Morphologie der extravasculären Gerinnung . . . 102 — , — , lieber feinere Structur und Architektur der Zellen. 2. Theil: Nervengewebe. 3. Theil: Muskelgewebe 22(3 — , — , lieber Structur und Architektur der Zellen 74 D'Arrigio, G., u. Stampacchia, B., Beitrag zum Studium der Tuber- culose 118 Ascoli, M., lieber die Blutbildung bei der Pricke 482 Auburtin , G. , Beitrag zur Technik des Aufklebens von Celloidin- schnitten 209 Auerbach, L., lieber die protoplasmatische Grundsubstanz der Nerven- zelle und insbesondere der Spinialganglienzelle 493 Aujeszky, A., Eine einfache Sporenfärbungsmethode 256 Bai'th, H. , Studien über den mikrochemischen Nachweis von Alka- losen in pharmaceutisch verwendeten Drogen 520 Bau, A., Neue bacteriologische Doppelschalen 378 Bauer, M., lieber Latent, insbesondere den von den Seyschellen . . 130 Beck, M., Zur Züchtung anaerober Culturen 113 Becke, F., lieber Zonenstructur bei Feldspathen 52(3 Behrens, G., Die Reifung und Befruchtung des Forelleneies . . . 332 Beissuer, H., Die Zwischensubstanz des Hodens und ihre Bedeutung 107 Bernheim , J. , lieber einen bacteriologischen Befund Irei Stomatitis ulcerosa 121 Bernlieimer, St., Experimentelle Studie zur Kenntniss der Inner- vation der inneren und äusseren vom Oculomotorius ver- sorgten Muskeln des Auges 96 Berry, J. 31. , A comparison of the phagocytic action of leucocytes in Amphibia and Mammalia 105 Berwerth, Fr., Mikroskopische Structurbilder der Massengesteine in farbigen Lithographien. Lief. 3 396 Bethe, A., Das Centralnervensystem von Carcinus Maenas. IL Theil 87 Bevan Levis, On a modified Sublimate method for the dehneation of nervous diseases 498 Biedl, A., lieber das histologische Verhalten der peripheren Nerven und ihrer Centren nach der Durchschneidung 374 Böhmig, L. , Beiträge zur Anatomie und Histologie der Nemertinen [Stichostemma graecense (Bühjiig), Geonemertes chalicophora (Graffj] 328 Bolton, J. S., On the chrome-silver impregnation of formahn hardened brain 367 — , — , On the nature of the WEiGERT-PAL-method 457 VI Inhaltsverzeiclmiss. Seite Bonnet, R., Beiträge zur Embryologie des Hundes lOG Bowhill , Eine neue Methode der Bacterien - Geisseifärbung bei Ge- brauch einer Orceinbeize 11(5 — , — , Nachtrag zu meiner Mittheilung über die Färbung von Bacterien- Geisseln mit Hülfe von Orcein IKj Boyce, R., a. Herdman, W. A., On a green leucocytosis in oysters associated with the presence of copper in the leucocytes . . 88 Brauer, L., Der Einfluss des Quecksilbers auf das Nervensystem des Kaninchens 245 Brögger, W. C, Die Eruptivgesteine des Kristianiagebietes. HI. Das Ganggefolge des Laurdalits 21 H Brüel , L. , Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Geschlechts- ausführwege sammt Annexen von Calliphora erythrocephala . 330 Bueliler, A., Untersuchungen über den Bau der Nervenzellen . . . 351 Bunge, B., u. Traiitenroth, A., Smegma- und Tuberkelbacillen . . 119 Burchardt, E., Ueber Holzessigfarben 453 Buscli, eil. K. , Ueber eine Färbungsmethode secundärer Degenera- tion des Nervensystems mit Osmiumsäure 373 Calkins, G. N., The sperraatogenesis of Lumbricus 4()4 Calleja, C, Metodo de tripla coh)raciön con el carmin litinado y el picrocarmi'n de indigo 322 Cantani, A., Ueber eine Injectionsspritze zu bacteriologischen Zwecken 114 Catois, M., La neurologie de l'encephale chez les poissons .... 112 Caullery, M., et Mesnil, F., Sur un sporozoaire aberrant, Sied- leckia n. g 4(31 Ceroni, Ueber Cholesteatome in einem Ohrpolypen 233 Cesaris-Demel, Un nuovo metodo di diagnosi differenziale fra bacillo coli e bacillo del tifo 505 Child, C. M., A preliminary account of the cleavage of Arenicola cristata with remarks on the mosaic theory 4()4 Cipollone, L. T., Nuove ricerche sul fuso neuro-musculare . . . . 37t) Cobbett, L., Alkalinisirtes Rinder- und Pferdeserum als Hilfsmittel bei der Diphtheriediagnose 117 Cohn, L., Untersuchungen über das centrale Nervensystem .... 496 Comte, L., Contribution h l'etude de l'hypophyse humaine et de ses relations avec le corps thyroide 350 Cox, W. H., Der feinere Bau der Spinalganghenzelle des Kaninchens 369 Crevatiu, F., Ueber das sogenannte Stäbchennefz im elektrischen Organ des Zitterrochen 470 Czapek, F., Ueber einen Befund an geotropisch gereizten Wurzeln . 127 — , — , Weitere Beiträge zur Kenntniss der geotropischen Reiz- bewegungen. 515 Davis, B. M., Kerntheilung in der Tetrasporenmutterzelle bei Coral- lina officinalis L. var. mediterranea 513 Debray, F., La maladie de la brunissure (Fseudocommis Vitis) . . 509 Disse, J., Die erste Entwicklung des Riechnerven 250 Dittrich, G., Zur Entwicklungsgeschichte der Helvellineen .... 510 Inhaltsverzeiclmiss. VII Seite Dixou, H., Gdatine as a tixative 322 Dofleiu, F., Studien zur Naturgeschichte der l'rotozoen. III. Ueber Myxosporidien 217 Uogiel , A. S. , Die sensiblen Nervenendigungen im Herzen und in den Blutgelassen der Säugethiere 112 — , — , Zur Frage über den feineren Bau der Herzganglien des Men- sehen und der Säugetliiere 489 Ehrlich, P., u. Lazarus, A., Die Anämie; 1. Abth. , Normale und pathologische Histologie des Blutes : Ueber die Darstellung und Bedeutung der Zellgranula o38 Eisig, H., Zur Entwicklungsgeschichte der Capitelliden 218 Ellgel, C. S., Weiterer Beitrag zur Entwicklung der Blutkörperchen beim menschlichen Embryo 483 Epstein, St., Apparat zur Cultur anaerober Bacterien 378 Eschweiler, R., Zur vergleichenden Anatomie der Muskeln und der Topogrophie des Mittelohres verschiedener Säugethiere . . . 482 Ewald, A., Beiträge zur histologischen Technik 204 Fajardo, F., Von der Hämatozoarie des Beri-beri und deren Pigment 4(J0 Felix, W., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Salmoniden . . 89 Ferrän, J., Ueber das aerobische Verhalten des Tetanusbacillus . . 506 — , — , Ueber die Verwendung des Acetylens bei der Cultur anaerober Bacterien .380 Field, G. W., On the morphology and physiology of the echinoderm Spermatozoon 4(12 Fischer, H. , Ueber Inulin, sein Verhalten ausserhalb und innerhalb der Pflanze, nebst Bemerkungen über den Bau der geschich- teten Stärkekörner 518 Fish, P. A., Notes on technique 69 Flataii, E. , Beitrag zur technischen Bearbeitung des Centralnerven- systems 242 Forssmann , J. , Ueber die Ursachen , welche die Wachsthums- riclitung der peripheren Nervenfasern bei der Kegeneration bestimmen 490 Fraenkel, A., Einige Bemerkungen über das Vorkommen von Smegma- bacillen im Sputum 505 Fraenkel, Vergleichende Untersuchung des Uterus- und Chorion- epithels 346 Frey, M., Eine Goldfärbung des Nervenmarks 361 Friedniann, F., Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Physiologie der männhchen Geschlechtsorgane 234 — , — , Rudimentäre Eier im Hoden von Rana viridis 236 Fuchs, C. AV. C, Anleitung zum Bestimmen 47 Traube, H., Eine einfache (xlimmerdoppelplatte zu stauioskopischen Bestinimung'en 398 Trenkniaim, Das Wachsthuiu der anaeroben Bacterien 380 Trzaska- Chrzonszczewsky, lieber meine Methode der physiolo- gischen Injection der Blut- und Lymphgefässe 483 Turner , J. , A inethod of exauiining fresh nerve cells ; with notes concerning their structure and the alterations caused in tliem by disease 4tt8 Ucke, A., Ein Beitrag zur Kenntniss der Anaüroben 257 Unger, Das Colostrum 107 Vincent, S., Contributions to the comparative anatomy and histology of the suprarenal capsules. — The suprarenal bodies in fishes and their relation to the so-called head-kidney 481 Vosmaer, G. C. J., and Pekelharing, C. A., Observations on sponges 4(i2 — , — , — , — , On SoLLAs's membrane in sponges 4(jl Wallerant, F., Determination des indices de refraction des mineraux des roches 391) Wallin , G. S. , Ueber gerbstottähnliche Tröpfchen im Zellsafte der Bromeliaceen-Blätter 395 Warriugton , \V. B., On the structure-alterations observed in nerve cells 372 Weinrich, M., Ueber die Färbbarkcit des Gonococcus und sein Ver- halten zur GRAM'schen Methode 383 AVeiuschenk, E., Ueber eine neue Vorrichtung zur Ausschaltung des Condensors am Polarisationsmikroskope 398 Weiss, P., Ueber die Hautdrüsen von Bufo cinereus 471 Werth, R., u. Grusdow, W., Untersuchungen über die Entwicklung und Morphologie der menschlichen Uterusmusculatur . . . . 343 AVetzel, G., Transplantationsversuche an Hydra 84 Wheeler, W. M., The maturation, fecundation, and early cleavage of Myzi)Stoma glabrum Leuckart 471 Wieting, J., Zur Frage der Regeneration der peripherischen Nerven 37G AVinterberg, Zur Methodik der Bacterienzählung 502 AVisseliugh, C. van. Mikrochemische Untersuchungen über die Zell- wände der Fungi 265 — , — , Ueber den Nucleolus von Spirogj^ra. Ein Beitrag zur Kennt- niss der Karyokinese 512 AVoit, O., Zur Entwicklung der Milz 109 AA^orotynsski , B. , Materialy k utschenija o wtoritschnych pererosh- denijach w spinnom mosgu possle poperetschnych ego po- wreshdeni (Patologo anatomitscheskoe i ekssperimentalnoe isssledowanie) 251 Youug, H. H. , On the presence of the nerves in tumors and of the structures in them as revealed by a modiücation of Ehrlich's method of „vital staining" with methylene blue 253 XVI Inhaltsverzeichniss. Seite Zachariades, P. A., Le developpement de la fibrille conjonctive . . 341 — . — , Recherches sur le developpement du tissu conjonctif . . . 476 Zander, E., Vergleichende und kritische Untersuchungen zum V"er- ständniss der Jodreaction des Chitins 214 Ziemann, H., Eine Methode der Doppelfärbung bei Flagellaten, Pilzen, Spirillen und Bacterien, sowie bei einigen Amöben .... 456 Zimmermann, A., Chronische parenchymatöse Nierenentzündung beim Hunde 350 — , — , De Nematoden der Koffierwortels 327 Zimmermann, K. W., Beiträge zur Kenntniss einiger Drüsen und Epithelien . . . . \ 216 Ziimstein, J., Ueber die Entwicklung der Vena cava inferior bei dem Maulwurf und dem Kaninchen 340 Zupnik, L., Ueber eine neue Methode anaerober Züchtung .... 379 Verzeicliniss der Mitarbeiter an Band XV. Dr. G. Alexander in Wien. Prof. Dr. J. Amann in Lausanne. Dr. W. Behrens in Göttingen. Dr. H. Berger in Jena. Prof. Dr. G. Born in Breslau. Dr. R. Borrmann in Breslau. Prof. Dr. R. Brauns in Giessen. Prof. Dr. G. Cruz in Rio de Janeiro. Dr. E. Czaplewski in Köln. Dr. A. Döllken in Leipzig. Prof. Dr. A. C. F. Eteruod in Genf. Dr. H. R. Gaylord in Buffalo, N. Y. Dr. W. Gebhardt in Jena. Dr. E. Giglio-Tos in Turin. Dr. J. G. de Groot in Utrecht. C. Handwerck in Kassel. Dr. H. Harting in Jena. Prof. Dr. F. Hoehstetter in Innsbruck. Dr. R. W. HoÖuiann in Marburg. Dr. S. A. Ivauzotf in St. Petersburg. Dr. R. Jander in Rostock. H. Jordan in Bonn. Dr. N. K. Koltzoff in Moskau. Dr. K. Koninski in Zydaczow (Galizien). Dr. E. Küster in Charlottenburg. XVIII Yerzeichniss der Mitarbeiter an Band XV. Dr. W. Möller in Helsiugfors. Prof. Dr. ,T. W. Moll in Groningen. W. Noak in Hanau. Dr. C. Nörner in Halle. Prof. Dr. H. Obersteiner in Wien. Dr. H. Peter in Breslau. Dr. C. Piitter in Kiel. Dr. 0. Rosenberg in Stockholm. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. G. C. van Walsem in Meerenberg (Holland). E. Woltr in Berlin. Prof. Dr. A. Zimmermann in Buitenzorg (Java). Prof. Dr. 0. Zotli in Graz. Band XV. Heft 1. Ein neues Mikroskopobjectiv für zoologische und andere biologische Untersuchungen unter Wasser. Von Dr. H. Harting in Jena. Für die Beobaclitimg lebender, in Wasserkamraern befindlicher Objecte ist von den in der optischen Werkstätte Carl Zeiss her- gestellten Mikroskopobjectiven in der Regel am besten das Wasser- immersionssystem D* zu verwenden, das sich durch relativ grossen Arbeitsabstand auszeichnet und eine Apertur von 0*75 besitzt. In manchen Fällen, in denen es weniger auf eine starke Vergrösserung und weitgehende Auflösung als auf ein ausgedehntes Gesichtsfeld und grosse Sehtiefe ankommt, erscheint die Anwendung einer schwach ver- grössernden Wasserimmersion mit geringer Apertur erforderlich ; ein derartiges Objectiv ist jetzt nach meinen Angaben in der optischen Werkstätte von Carl Zeiss ausgeführt worden und tritt unter dem Namen „Planktonsucher" in die Reihe der dort fortlaufend an- gefertigten mikroskopischen Systeme. Der Plauktonsucher hat eine vordere Brennweite von 3:5 mm, einen Arbeitsabstand von 36 mm und eine numerische Apertur von 0*11. Für eine Tubuslänge von 160 mm, gerechnet von der Ansatz- fläche der Objective bis zum Rande, mit welchem sich die Oculare auf den Tubus aufsetzen, ergeben sich bei Anwendung der Zsiss'schen Oculare Huyghens 1 bis 5 folgende Werthe für den Durchmesser des objectiven Sehfeldes und für die Vergrösserung (auf die con- ventioneile Sehweite von 250 mm bezogen) : Zeitsohr. f wiss. Mikroskopie. XV, 1. 1 Object. Sehfeld V ergrösserung mm 3-5 25 3-3 35 4-2 35 2-4 50 2-0 60 1-7 80 2 Harting: Ein neues Mikroskop objectiv. XY, 1. Ocular. Huyghens 1 2 2* 3 4 5 Ocular 2* untersclieidet sich von Ocular 2 nur durch sein grösseres Gesichtsfeld. Selbst mit Ocular 5 giebt der Planktonsucher noch vollkommen hinreichend helle Bilder , so das eine Vergrösserung von 80 bequem auszunutzen ist. In gleicher Weise wie bei System D* wird auch hier der Correctionszustaud bei der Einstellung auf verschieden tiefe Stellen der Wasserkammer nicht geändert , auch behalten die Bilder bei Anwendung eines schon ziemlich starken Deckglases ihre volle Schärfe. Infolge der Benutzung neuer Jenenser Gläser, die jedoch nach langjährigen Erfahrungen ausserordentlich haltbar sind, konnte dem System ein sehr guter Correctionszustaud ertheilt werden. Das Bild ist bis an den Rand, selbst bei Ocular 2* mit erweitertem Gesichtsfeld, vollkommen eben und frei von Astigmatismus, so dass die Einstellung über das ganze Gesichts- feld hin ungeäudert bleibt. Da die Strahlenvereiuigung eine fast apochromatische ist , zeichnen sich die Bilder des Objectivs durch eine geschnittene Schärfe aus. Die Linsen sind, um auch in engen Wasserkammern beobachten zu können , in die Spitze einer cylin- drischen vernickelten Messingröhre gefasst , so zwar , dass ein Ein- dringen des Wassers absolut ausgeschlossen ist ; der Abstand der Vorderfläche des Objectives von der Ansatzfläche beträgt 40 mm. Der Preis des Planktonsuchers mit Kapsel ist 20 Mark. Um kleine Thierchen am Grunde der Wasserkammer festzuhalten, empfiehlt es sich, auf dem Boden drei schmale Glasstreifen von 0'5 bis 1 mm Höhe aufzukitten, auf die man dann ein stärkeres Deckglas von nur wenig kleinerem Durchmesser als dem der Kammer behutsam herabsenkt, so dass die Objecte in einer dünnen Schicht, innerhalb der man die Einstellung nicht zu iindern braucht, am Boden fest- gehalten werden. Wasserkammern mit solcher Vorrichtung und Deck- glas werden auf Wunsch in beliebiger Grösse von der optischen Werkstätte Carl Zeiss angefertigt. [Eingegangen am 23. März 1898.] XV, 1 . K 0 1 1 z 0 f f : Absolute Merkzeichen auf mikroskopischen Präparaten. 3 Eine neue Art, absolute Merkzeichen auf mikroskopischen Präparaten zu erhalten. Von N. K. Koltzoff und L. A. Ivanoff in Moskau, Cabinet d. vergl. Anatomie in St. Petersburg, Ljesnoy Institut. Gegenwärtig" werden alle Apparate zur Bezeichnung bestimmter Stellen auf mikroskopischen Präparaten nach zwei Avesentlich ver- schiedenen Principien construirt. Bei den einen werden die Object- träger auf dem verstellbaren Objecttische in einem Rahmen befestigt, welcher sich nach zwei gegen einander senkrechten Bichtungen be- wegen lässt. Die Verschiebungen desselben werden durch zwei Theilungen angezeigt. Ungeachtet der grossen Genauigkeit, welche solche Präparate beim Bezeichnen sehr nahe an einander gelegener Stellen im Präparate zulassen, besitzen sie jedoch alle als Finder zwei grosse Mängel, welche ihre Anwendung beschränken. Erstens wird die Anbringung des Apparates auf die Weise bewerkstelligt, dass der Rahmen an die Säule des Stativs oder an den Rand des Objecttisches angeschraubt wird; weil aber der Abstand der Säule (oder des Randes des Objecttisches) von dem Objectiv bei ver- schiedenen Mikroskopen ein anderer ist, so erhalten die Präparate eine andere Lage bezüglich des Gesichtsfeldes. Selbst auf demselben Mikroskope wird die Bezeichnung der Präparate unzuverlässig, wenn der Apparat abgenommen werden muss, da die genaue Fixirung desselben in einer und derselben Stellung ziemlich schwierig ist. Zweitens wird die Scala vollständig willkürlich aufgestellt, in Folge dessen die erhaltenen Zilfern auf dem verstellbaren Tischchen eines Systems keine Bedeutung für ein anderes besitzen. Es giebt jedoch Apparate , welche diese Mängel nicht haben. Dies sind die Apparate von Klönne u. Müller^, Schieferdfcker- WiNKEL ^, Fuess '\ — welche die gegebene Stelle auf dem Deckglase einzeichnen, indem sie Kreise mit Tinte oder einem Diamanten auf- tragen. In der Praxis jedoch verwischt sich leicht die Tinte, be- 1) Bull. Soc. Beige de Microsc. 1. Oct. 1884. ■^) Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 461. 3) Neues Jahrb. f. Mineralogie 1895, Bd. I, p. 280; vgl. diese Zeitschr Bd. XU, 1895, p. 317. 1* 4 Ko Itz off: Absolute Merkzeichen auf mikroskopischen Präparaten. XV,1. sonders bei Anwendung der Immersionen, und es werden namentlich die benachbarten Theile des Präparats verdeckt. Die Kreise, welche mit dem Diamanten eingeritzt werden , sind frei von diesem Uebel- stand , doch sind sie so fein , dass sie kaum mit blossem Auge sichtbar sind. Ausserdem hat diese Methode nocli die Unbequemlich- keit, dass bei einer grösseren Anzahl Einzeichuungen auf demselben Präparate wiederum besondere Vorriclitungen nöthig sind, um die einzelnen Kreise zu unterscheiden. Wegen der genannten P'ehler der bisherigen Methoden schlagen wir vor, zur Bezeichnung einer bestimmten Stelle auf dem mikro- skopischen Präparate ihren Abstand (in Millimetern) von zwei Kanten des Obj ec ttr äger s zu notiren. Es empfiehlt sich, dafür die linke und die hintere Kante zu wählen, weil sie (bei den verstellbaren Tischchen von Reichert und Zeiss) die un- beweglichen Ränder des Rahmens berühren. Den Abstand von diesen Kanten kann man mit jedem verstellbaren Tischchen bestimmen, wenn man die Ziifern der beiden Scalen so verändert, dass die Zeiger dann auf Null stehen, wenn die Kanten des Objectträgers, resp. die Ränder des Rahmens des Tischchens in dem Centrum des Gesichtsfeldes liegen und die Zitfern der Querscala von dem Null- punkt nach rechts, die der Längsscala nach vorn ansteigen. Wenn wir dann die linke (beziehungsweise hintere) Kante aus dem Gesichts- felde rücken, so wird uns der Zeiger angeben, wie weit das Centrum des neuen Gesichtsfeldes von der linken (beziehungsweise hinteren) Kante des Objectträgers absteht. Nun ist es aber gewiss nicht bequem, in solcher Art die Scalen zu verändern , insbesondere für den Fall , dass die Null zwischen zwei Theilpunkte der Scala zu stehen kommt. Statt alle Zitfern auf der Scala zu corrigiren, kann man auch die einmal ausgerechnete Ditferenz jedesmal subtrahiren. Angenommen, dass der Zeiger dann 1.3*3 angiebt, wenn er Null zeigen müsste, so muss man von allen Ablesungen 13*3 subtrahiren. Man kann sich auf diese Weise eine Tabelle entwerfen , mit Hilfe welcher es sehr leicht ist , nach den Zitfern der Scalen den Abstand des Gesichtsfelds von zwei Kanten des Objectträgers zu finden. Nothwendig ist solche Tabelle , wenn die Reihenfolge der Ziffern eine andere als obengenannte ist (d. h. auf der Längsscala von hinten nach vorn , auf der Querscala von links nach rechts ansteigt). Wie leicht obige Methode auch ist, so wäre es doch sehr er- wünscht, sich die Correction der Scalen und die Anlage von Tabellen XV,1. Koltzoff: Absolute Merkzeichen auf mikroskopischen Präparaten. 5 zu ersparen, um so mehr, als für jedes mikroskopische Stativ und für jedes Format der Objectträger besondere Correctionen und Ta- bellen nöthig sind. Dies ist sehr leicht zu erreichen durch eine einfache Verbesserung des verstellbaren Objecttischchens: beide Scalen oder ihre Zeiger müssen in der Richtung ihrer Längsachsen beweglich sein. Rückt man bei einem so construirten Objecttisch den hinteren und den linken Rand des Objectrahmens ins Gesichts- feld und hxirt dann beide Scalen auf die Nullpunkte, so werden die ScalenzitFern bei allen möglichen Verschiebungen des Tischchens den Abstand des Gesichtsfeldcentrums von den Kanten des Rahmens an- geben. Eine derartige Fixirung wird nur beim Uebertragen des verstellbaren Tischchens von einem Mikroskop auf ein anderes oder beim Wechseln des Objectträgersformats zu wiederholen sein. Nebenstehende Figur zeigt einen verstellbaren Objecttisch, welchen C. Reichert nach unserem System im Januar 1897 gebaut hat. Der Gebrauch desselben ist sehr einfach ; die Scalen beim Uebertragen des verstellbaren Tischchens neu zu fixiren nimmt höchstens 2 bis 3 Minuten Zeit in Anspruch. Nicht bei jedem Mikroskop und verstellbaren Tischchen lassen sich die Ränder des Objectrahmens in das Centrum des Oiesiclits- 6 Koltzoff: Absolute Merkzeichen auf mikroskopischen Präparaten. XV, 1. feldes bringen. In solchem Fall ist folgenderniaassen zu verfahren. Man nehme einen Objectträger, bezeichne anf demselben einen be- liebigen Punkt , dessen Abstand von der linken und hinteren Kante bekannt sein muss (angenommen 38 und 13 mm); man bringe den bezeichneten Punkt mit Hülfe des verstellbaren Tischchens ins Centrum des Gesichtsfeldes und stelle die Scalen desselben auf diese Ziifern. Dieselben Zahlen, welche den Abstand eines gewünschten Punktes des Präparats von den Kanten des Objectträgers angeben , kann man auch ohne Zuhülfenahme eines verstellbaren Tischchens (nach dem GRUNOw'schen Verfahren ^) erhalten. Man kann auf dem Tisch seines Mikroskopes ein Netz von Linien in zwei zu einander senkrecht stehenden Richtimgeu zeichnen, so dass der Abstand zwischen je zwei parallelen Linien gleich 1 mm ist. Zwei Li- nien — aus jeder Serie eine — müssen sich in dem Centrum des Gesichtsfeldes kreuzen; diese Linien werden mit Null bezeichnet. Nach links von der Längsnulllinie und nach hinten von der Quer- nulllinie müssen die Zittern ansteigen. Wenn man eine Stelle des Präparates sich merken will, bringt man den Objectträger in solche Lage, dass seine Kanten parallel zu den Linien auf dem Mikroskop- tisch liegen; dabei muss die zu merkende Stelle im Centrum des Gesichtsfeldes bleiben. In diesem Fall werden die Zittern derjenigen Linien, welche mit der linken und hinteren Kante des Objectträgers zusammenfallen , uns den Abstand des zu merkenden Punktes von den genannten Kanten angeben. Gewiss ist solche Methode nicht ganz genau, aber sie genügt bei Anwendung schwacher Vergrösserungeu. Zum Schluss wollen wir auf die Vorzüge des absoluten Merk- zeichens für mikroskopische Präparate , das durch unsere Methode, wie wir glauben, verbessert ist, kurz hinweisen. Wenn man einem Anderen mikroskopische Präparate zur Ansicht sendet, so ist es für diesen häufig sehr schwer, eine bestimmte Stelle in dem ihm un- bekannten Präparate zu finden. Bei Gebrauch unserer Methode ver- schwindet diese Unbequemlichkeit. Sehr nützlich ist diese Methode auch bei der Anfertigung von Präparaten kleinster Organismen (z. B. von Algen) für die systema- tische Sammlung. Man nimmt z. B. eine Probe von Algen irgend einer Gegend — diese Probe setzt sich gewöhnlich aus zahlreichen verschiedenen Arten zusammen — und schliesst sie ein. Beim Durch- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 41. XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. 7 sehen notirt mau nach unserer Methode jede Form, die bemerkens- werth ist. Nach diesen Notizen kann man sehr leicht eine Form wieder auffinden. Jede Form bleibt in diesem Fall in Begleitung derjenigen Formen, mit welchen man sie unter natürlichen Be- dingungen findet. [Eingegangen am 27. März 1898.] Neuer Projectionsapparat für wissenschaftliche Zwecke. Von Wilhelm Behrens in Göttingen. Hierzu fünf Holzschnitte. Vor längeren Jahren schon, als ich mich eingehend mit Mikro- photographie beschäftigte, wurden die gesammten Vorgänge der Pro- jection, von denen die Mikrophotographie ja nur ein besonderer Fall ist, in die Betrachtungen und Versuche hineingezogen. Andere Arbeiten verhinderten später die Fortsetzung dieser Versuche , und erst vor vier Jahren konnte ich der Sache wieder näher treten; jedoch hatte ich in der Zwischenzeit vielfach Gelegenheit gehabt, Projectionsapparate verschiedenster Herkunft zu untersuchen. Dabei hatte sich mir der Wunsch aufgedrängt, selbst einen solchen Apparat zu construiren, der im besonderen den Anforderungen des academischen Lehrers gerecht werden sollte. Die Projectionsapparate lassen sich in zwei Klassen theilen. Die erste umfasst die grosse Schaar der meist unter dem Namen Scioptikon gehenden, verbesserten Formen der „Laterna magica", von dem einfachen Kasten aus Eisenblech mit darin stehender Petroleumlampe bis zu den grossen Nebelbilderapparaten mit Kalk- licht der umherziehenden „Professoren der höheren Salonmagie". In die zweite Klasse gehören jene Apparate, die von nur wenigen Firmen geliefert werden , die lediglich wissenschaftlichen Arbeiten dienen und die gleichzeitig Projectionen und mikrophotographische 8 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. Aufnahmen gestatten. Sie sind umfangreich, bestehen aus zwei Tischen, von denen einer eine optische Bank trägt; sie sind sehr kostbar, und es muss ihnen eine feste Aufstellung zugewiesen werden, die viel Raum beansprucht.^ Beide Klassen von Apparaten sind in vielen Fällen für den academischen Lehrer gleich unanwendbar. Die ersten (rohe Klempner- arbeit, der kaum der Name Apparat gegeben werden darf) sind fast immer für wissenschaftliche Demonstrationen, z. B. für Projection mikroskopischer Präparate ganz ungeeignet, und der Anschaffung der zweiten stehen zwei gewichtige Hindernisse entgegen: erstens ihr hoher Preis und zweitens eben die Nothwendigkeit, ihnen einen festen Platz zuweisen zu müssen, den man ihnen im Auditorium meist nicht gewähren kann. Aus diesen Erwägungen - ist der im Folgenden zu beschreibende Apparat entstanden und nach meinen genauesten Angaben und Zeich- nungen und unter meiner fortlaufenden persönlichen Leitung aus- geführt worden, für Diejenigen, welche einen Apparat der ersten Klasse nicht anschaffen wollen und welche einen der zweiten Klasse nicht anschaffen können. Die von mir gestellten Forderungen waren: 1) Handlichkeit. Der Apparat muss leicht aufzustellen und leicht zu entfernen sein. 2) Vollkommene Leistungsfähigkeit sowohl im optischen wie im mechanischen Theile , also auch 3) ganz bequeme Handhabung, genaue Centrirung und feine Regulirung, daher 4) exacte Mechaniker- arbeit. 5) Anwendbarkeit zur Projection von Glasbildern bis zum Format von 9X12 cm, und gleichzeitig zur Projection mikroskopischer Präparate und wissenschaftlicher Experimente. Ehe wir zur Beschreibung des Apparates übergehen, mögen hier einige Worte über die anzuwendenden Lichtquellen Platz finden. Es kommen für unsere Zwecke lediglich starke Lichtquellen in Betracht, d. h. solche von mindestens 300 Normalkerzen^ Stärke. Diese sind elektrisches Bogenlicht (800 bis 8000 NK), Kalk- ^) Vgl. ZoTH, 0., Die Projectionseinrichtung und besondere Versuchs- anordnungen für physikalische, mikroskopische und physioglogische Demon- strationen am Grazer Physioglogischen Institute. Wien 1895. — Zeiss, C, Special -Katalog über Apparate für Mikrophotographie und Projection. Jena 1898. -) Man vergleiche hiermit auch die Ausführungen von Born, diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 33 f. ") Unter Normalkerze ist die sogenannte Hefnerkerze verstanden; auf eine elektrische Glühlampe mit 31 stündlichemWatt-Verbrauch gehen genau 16. XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. 9 licht (Leuchtgas -Sauerstoff, 300 bis 1200 NKj und Hydro- pr essgas (500 NK). In Ermangelung von Leuchtgas wird neuerlich auch Kalklicht mit Aether- Sauerstoff empfohlen, es soll 300 bis 600 NK geben. Man findet in den einschlägigen Werken als eine hervorragend starke Lichtquelle meist auch das Zirkonlicht mit LiNNEMANN'schem Brenner aufgeführt. Nach den Versuchen von Neuhauss, KRtJss und nach meinen eigenen hat sich jedoch heraus- gestellt, dass es für unsere Zwecke gänzlich unbrauchbar ist; seine Helligkeit lässt sich bei Anwendung von Leuchtgas - Sauerstoff selbst bei stark zischender Flamme nicht über 95 Normalkerzen steigern!^ Hydropressgas ist eine ganz neue Erfindung, die uns — vorausgesetzt, dass die Lichtquelle keine allzu ausgedehnte Fläche besitzt — vielleicht später ein bequem zu verwendendes Licht zur Projection liefert, mit der wir aber heute noch nicht rechnen können. Es bleiben also nur elektrisches Bogenliclit und K a 1 k - licht, beides annähernd punktförmige Lichtquellen und daher zur Projection besonders geeignet. Wo ersteres vorhanden ist, wird man es dem letzteren zweifellos vorziehen. Seine grosse Helligkeit, die Annehmlichkeit, es durch Stromschluss sogleich zur Verfügung zu haben, wahren ihm die Ueberlegenheit vor letzterem. Aber es be- sitzt diesem gegenüber doch auch einige Nachtheile. Erstens ist es sehr grell , den Augen nicht eben wohlthuend , wenn es von der weissen Projectionswand zurückgestrahlt wird , und dann hat es die Unannehmlichkeit, dass durch verschieden starke Aufzehrung der beiden Kohlenenden der Lichtpunkt nicht constant an der gleichen Stelle bleibt. Arbeitet die automatische Regulirung der Lampe nicht ganz vollkommen, so entstehen daraus grosse Unannehmlichkeiten, die (nach mündlicher Mittheilung des Herrn Dr. A. Miethe) vielleicht am besten durch einen ganz einfachen Haudregulator vermieden werden. Wo elektrisches Licht nicht zu haben ist, wie beispielsweise in allen Weuieren deutschen Universitätsstädten, da wird man zum Kalklicht greifen. Für die meisten Zwecke reicht es auch völlig aus ; es kommt ja dem academischen Lehrer nicht auf grosse Schau- stellungen an , sondern auf Demonstrationen für einen beschränkten Zuhörerkreis. Ein Kalklicht von 500 Normalkerzen genügt auch für grosse Auditorien völlig; meist kann man die Helligkeit bei 1) Vgl. Neuhauss, R., Photogr. Rundschau, Bd. XI, 1897, H. 4, 101; Krüss, H., daselbst H. 7, p. 204. — Neuhauss, R., Lehrbuch der Mikro- photographie, 2. Aufl., p. 103. 10 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. Projection von Glasbildern noch herabmindern. Das grösste Hinderniss für seine Anwendung ist — meines Erachtens — in der Construction der vorhandenen Kalkbrenner zu suchen. Wenigstens waren alle die Brenner, die ich in Händen gehabt habe, in Bezug auf Gasregulirung und Centriren des Lichtpunktes völlig ungenügend und zeigten meist eine Arbeit, wie sie aus Gaswerkstätten hervorgeht. Selbst der LiNNEMANN'sche Zirkoubrcnner , welchem Einer dem Anderen so manches überschwängliche Loblied nachgesungen hat, würde, auch wenn er lichtstark genug wäre , ein für unsere Zwecke vollkommen unbrauchbares Utensil sein. — Ich lege daher im Folgenden eine 1. Neuconstruction des Brenners vor, die, wie ich glaube, den vor- handenen Kalkbrennern gegenüber eine Reihe nicht unwesentlicher Vortheile bietet. Denn obgleich der neue Apparat leicht für Bogenlicht ein- gerichtet werden kann und später von dem Fabrikanten auf Wunsch auch so geliefert wird , werde ich hier die Form mit Kalklicht be- schreiben , da eben durch die geringe Verbreitung des elektrischen Lichtes in kleineren Städten das Kalklicht meist gewählt werden dürfte. Der Apparat (Figur 1) ist fast ganz aus Metall gefertigt. Ma- hagoniholz ist nur für das Grundbrett (67X26 cm) und für das Objectivbrett 0 verwandt. Alle grösseren Flächen bestehen aus gewalztem Aluminium : die Camera , der Condensorträger, der Dia- positivträger. Kein anderes Metall eignet sich hierfür so wie dieses XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. H wegen seiner Starrheit, seiner Unelasticität — und seiner Leichtigkeit.^ Alle Messingtheile sind vernickelt. Die im Innern mit Asbest gefütterte Camera C baut sich aus vier soliden Messingsäulen auf, mit denen Deckel- und Seiten- platten verschraubt sind. Die Schiebethür T mit Rauchglasfenster wird nur geöffnet , um die Gasflamme im Innern zu entzünden und um den Lichtpunkt mit Hilfe einer Mikrometerschraube zu centriren. Dann aber bleibt die Camera dauernd geschlossen, weil sämmt- liche Regulirungen ausserhalb der Camera, an ihrer Rückwand, gelegen sind. Dort sieht man bei B den nach aussen ragenden Theil des Brenners, bei M ein beim Gebrauch aus dem Camera-Innern erleuchtetes Manometer zur ControUe des SauerstoflF- druckes, beijß die Feinregulirung für die durch die beiden Schläuche /S zugeleiteten Gase. Die seitlichen Stellschrauben P dienen dazu, den Apparat horizontal zu stellen. Bei L ist eine Aluminiumschiene sichtbar, die in die Camera hineinführt, die durch die Klemm- schraube l festgestellt werden kann, und durch welche die Hinterlinse des dreitheiligen Condensors gegen den Vordertheil regulirt wird. Vor der Camera erhebt sich , befestigt an einem starken Alu- miniumriegel , der Condensorträger A^ welcher die beiden Vorderlinsen des Condensors aufnimmt, die also ganz ausserhalb der Camera gelegen sind und sich daher fast gar nicht erwärmen. Sie reichen mit ihrer Fassung bis an eine kreisförmige, mit Lichtring versehene Oeftuung der Camera-Vorderwand und lassen zwischen sich und dieser Wand einen Luftraum von 1 cm Durchmesser frei, wodurch eine äusserst wirksame Luftventilation im Camera-Innern geschaffen ist. Dicht vor dem Condensor steht der Diapositiv- träger D, in dem sich durch den Griff g der drehbare Wechsel- rahmen für die Glasdiapositive hin und her bewegen lässt. Vorn ist D durch eine kleinere Aluminiumplatte abgeschlossen, an der der Lederbalgen E befestigt ist, dessen vorderer Aluminiumrahmen in ') Bislang war es nicht möglich, Aluminium haltbar zu lackiren. Ich selbst habe ein Verfahren ausfindig gemacht, um diesem Uel)elstande zu begegnen. Die schwarzlackirten Aluminiuraplatten sehen hiernach aus wie Hartgumvuiplatten ; der Lacküberzug lässt sich nur durch Abschleifen wieder entfernen. Die nicht lackirten Aluniiniuniplatten sind durch ein gleichfalls von mir gefundenes Verfahren derartig präparirt, dass t u n k t e der hinteren Haupte bene^ des proji cir end en Übjectivs vom Con- d e n s 0 r abgebildet wird. Um dies mit Leichtigkeit zu erreichen, ist Folgendes vor- gesehen: a) Die grosse Kalkplatte ist eben und steht senkrecht zur optischen Achse des Apparates, b) Die ganze Brennervorrichtung ist parallel der optischen Achse ausgiebig (14 cm) verschiebbar, c) Die Diisenöftuung ist in jeder Richtung zur optischen Achse justirbar, speciell in senkrechter durch Mikrometerschraube. Der Träger des Brenners ist die massive Camera-Hinterwand (w; Figur 3) ; in sie sind die Messingführungen ff eingelassen , in denen die Messingrohre rr' beweglich sind, wenn man die Klemm- schraube a löst. Beide sind durch den Querriegel a' c verbunden, der sich an / durch die Klemmschraube «', an r durch die Schraube c fixiren lässt. An dem Drehkopf d kann man die Kalk- platte k in ihrem Halter rotirend bewegen, um nach und nach neue Stellen des Kalkes zum Glühen zu bringen. Dem Rohre r ist ein Ring e aus Rothguss aufgeschraubt, in dem sich die Mikrometer- büchse m und mit ihr die Brennerdüse b in Gestalt eines Kreis- sectors bewegen lässt-, eine gleiche Bewegung, aber senkrecht zur 1) Vgl. Gauss, C. F., Dioptrische Untersuchungen (Abhandl. der k. Gesellsch. d. Wiss. Göttingen, Math. Cl. Bd. I,' 1840, p. 13). — Neu- mann, C, Die Haupt- und Brennpunkte eines Linsensystems. Leipzig 1866. 14 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. ersten, ermöglicht das Lüften von c, nncl eine dritte, sehr feine Be- wegung gestattet die Mikrometerschraube m. Es ist also jederzeit möglich, den Mittelpunkt des leuchtenden Fleckes in die optische Achse zu bringen und durch Verschieben von rr' ihn in die hintere Hauptebene des Objectivs zu projiciren. Dazu verfährt man folgendermaassen: Angenommen die Brenn- weite des Objectivs sei ganz unbekannt. Man stellt zunächst (mit dem Kalklicht an beliebiger Stelle) ein Diapositiv auf der Projections- wand ein und misst den Abstand der Objectivblende vom Diapositiv- träger D (Figur 1). Man zieht das Objectiv mit seinem Querbrett heraus und setzt an Stelle des letzteren das beigegebene „Centrir- brett" ein. Dieses hat eine Mattscheibe mit mittlerer Kreuzmarke. Durch Drehen an H. bringt man diese Mattscheibe in den gemessenen Abstand Objectivblende-D und verschiebt nun den ganzen Brenner so weit nach vorn oder hinten, bis sich das Flammenbild scharf auf der Mattscheibe abbildet. Nun klemmt man die Brennerrohre fest und bewegt 6 in e und durch Schrauben an m (Figur 3) so weit, bis das Flammenbild wenigstens von der Horizontalmarke der Matt- scheibe halbirt wird. Wird es nicht auch von der Verticalmarke halbirt, so hat man noch ein wenig an der Schraube c seitlich am Objectivbrett (Figur 1) zu drehen. Nach Entfernung der Mattscheibe, Wiedereinsetzen des Objectivs und Einstellen des Dispositivs wird nun jene oben gestellte Bedingung erfüllt. Sollte jetzt die Pro- jectionsfläche noch nicht ganz gleichmässig beleuchtet sein, so hat man durch Lüften von / (Figur 1) und Bewegung von L die hintere Condensorlinse ein wenig zu verschieben. Schliesslich löst man am Brenner a (Figur 3) und verschiebt A: so weit, dass der heisseste Flammentheil die Kalkplatte trifft, d. h. bis das Gesichtsfeld am hellsten erscheint, was weiterhin auch durch Reguliren an H erreicht wird. Diese Regulirung gestattet so feine Nuancen, wie sie durch Gashähne o. dergl. nie hervorzubringen sind. Sie besteht aus zwei prismatischen Schneiden, welche durch die beiden Schrauben mit eingravirtem 8 (Sauerstoff) und L (Leuchtgas) senkrecht von oben nach unten bewegt werden, und welche je nach ihrer Stellung die beiden Gasschläuche mehr oder weniger zusammendrücken.-^ ^) Je nach der Helligkeit muss der austretende Sauerstoff unter ver- schiedenem Druck stehen; man hat daher am besten im Gasometer ziemlich bedeutenden Ueberdruck (1(3 bis 20 cm Quecksilberdruck). Der Druck des austretenden Sauerstoffstromes wird am Manometer des Apparates (iüFigurl) abgelesen: bei einer löfachen Vergrösserung (eines Glasbildes von 9x12 cm) XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. 15 //. Der Condensor besteht ans einer concav-convexen Hinter- linse von lo cm Durchmesser und zwei phiuconvexen Vorderlinsen von 16 cm Durchmesser. Erstere, im Camera-lnnern beweglich und nach Lösen von zwei Schrauben auch ganz zu entfernen, ist von mir so berechnet, dass sie bei mittlerer Brennerstellung möglichst wenig Licht durch Reflexion vernichtet. Sie ist auch verhältnissmässig dünn und absorbirt daher im Innern nur wenig Licht. Durch sie und die nächste Condensorlinse, welche ihr die plane Fläche zu- kehrt, werden die divergenten Lichtstrahlen annähernd telecentrisch gemacht, die vorderste Condensorlinse erzeugt aus dem telecentrischen Strahlenbündel den convergenten Lichtkegel. Durch die concav- convexe Positivlinse war es möglich , dem Condensor eine hohe numerische Apertur , mithin eine grosse Lichtstärke zu geben. Bei Anwendung eines Objectivsystems von 25 cm Brennweite und bei 20facher Vergrösserimg beträgt sie 0'65. Der Condensor ist ferner so calculirt, dass die katadioptrischeu Nebenbilder, welche (bei 6 reflectirenden Flächen und 3 Brechungen) sich nicht vermeiden lassen, gleichmässig über das ganze Gesichtsfeld ausgedehnt sind, so dass letzteres über seine ganze Ausdehnung völlig gleichmässig beleuchtet ist. Durch Verschiebbarkeit der Hinterlinse ist für Objectivsysteme verschiedener Brennweite stets annähernde Tele- centrie der Lichtstrahlen zu schaffen. Irgend welche, Licht absor- birende Kühlvorrichtungen sind bei dieser Condensor-Construction ganz entbehrlich: die Hinterlinse ist aus gut gekühltem Glase ge- fertigt und locker gefasst, sie verträgt die Erwärmung; der übrige Condensortheil wird kaum warm. • III. Der Diapositivträger. Der die Diapositive aufnehmende Wechselrahmen ist eine, wie ich glaube, neue Constructiou, welche nicht nur gestattet, Glasbilder verschiedenen Formates bis zu 9X12 cm zu projiciren, sondern diese auch nach Belieben in Hoch- oder Quer- format zu verwenden. Wie das erreicht ist, zeigt Figur 4. Eine schwarz lackirte Aluminiumplatte a von 38X1 7*5 cm be- sitzt zwei kreisförmige Ausschnitte von 13 cm Durchmesser. Ueber mag er etwa 0"75, bei einer 20fachen 10 bis 1*5, bei einer SOfachen bis 3-0 cm (Quecksilber) betragen. Schwankt der Druck des Leuchtgases, so ist dem entsprechend bisweilen bei B, zu reguhren. Bei 1"0 cm Queck- silberdruck ist der stündliche Verbrauch von Sauerstoff etwa GO Liter (Preis 25 Pf., da 1 kg chlorsaures Kalium 1-20 M. kostet und 285 Liter Sauerstoff ergiebt). 16 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. diesen bewegen sich in den Messingführungen bh zwei rotirende Aluminiiimscheiben cc durch Fingerdruck auf die Knöpfe cid. Diese rotirende Bewegung wird durch die Einschnappfeder e und die Stahlklötze ff auf genau 90 ^^ beschränkt. Die Drehscheiben cc haben einen mittleren Ausschnitt von 11X8 cm, an dessen Schmal- seiten die Führungsschienen hh' angeschraubt sind, von denen die längere innen mit Klemmfeder versehen ist. In diese Schienen passt ein Diapositiv von 9X12 cm, und die in der Figur angegebene Stellung links würde einem Querbilde entsprechen. Ist es aber ein Hochbild, so drückt man den Knopf d nach unten, dann löst sich der Klotz f von der Feder p, und die Scheibe bewegt sich, bis der Klotz f in e einschnappt, womit das Hochbild die für die Projection richtige Stellung erhalten hat. Sollen Diapositive kleineren Formates 4. verwandt werden, so schiebt man in hli einen entsprechenden Ein- satzrahmen m und fixirt ihn durch Anziehen des Schraubenkopfes /»:. Auf der rechten Seite der Figur ist ein solcher Rahmen für Bilder 8'5X8*5 cm dargestellt. Die Griffe gg dienen zum Wechseln der Bilder; sie haben einen Anschlag, der anzeigt, dass das Bild cen- trirt ist. Ein Gritf ist abschraubbar, um beim Nichtgebrauch die ganze Wechselplatte aus dem Apparat zu entfernen. Die Stellung des Diapositivträgers dicht vor dem Condensor ist für Diapositive von 9X12 cm die richtige. Für solche kleineren Formates ist es , um das ganze Licht des Condensors auszunützen, nöthig, den Diapositivträger (und entsprechend das Objectiv) so weit vom Condensor zu entfernen , dass wieder der ganze Lichtkegel zur Geltung kommt. Das geschieht durch Lösen der Schraube s (Figur 1) und Vorziehen von D auf der Führungsstange F unter Neueinstellung XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. 17 des Objectivs , dem natürlich eine entsprechende Annäherung der Lichtquelle an den Condensor zu folgen hat. IV. Objectivhrett und Ohjectlv. Das Objeetivbrett ist mit dem Diapositivträger durch den abnehmbaren Anschlussbalgen E verbunden und durch den Trieb H beweglich , wodurch es möglich wird , Objective verschiedener Brennweite in Benutzung nehmen zu können. Die Objectivringe werden Querbrettern aufgeschraubt , die sich seitlich in 0 einschieben lassen und leicht ausgewechselt werden können. Die Einrichtung der seitlichen Objectivverschiebung durch c ist bereits beschrieben. Wenn die zur Projection verwandten Objective gute Resultate geben sollen , so müssen sie folgende Bedingungen erfüllen : a) Das Verhältniss des Durchmessers der Eintrittspupille zur Brennweite (die Oeffnung und entsprechend die Lichtstärke) soll möglichst -^/o, höchstens '/^ bis ^/^ betragen. b) Der Bildwinkel des Objectivs und der Oelfnungswinkel des convergirendeu Beleuchtungskegels müssen gleich sein , damit der Lichtkegel die hintere Objectivlinse gerade ausfüllt, wenn das Licht- bild in die hintere Hauptebene fällt. Dagegen brauchen Objective, welche nur zur Projection dienen sollen , folgende Bedingungen nicht zu erfüllen : a) Sie brauchen nicht auf chemischen Focus corrigirt zu sein. b) Sie brauchen nicht auf secundäres Spectrum corrigirt zu sein. c) Sie brauchen keine Tiefenzeichnung zu haben, und auch die Blenden können fehlen. Zur möglichsten Ausnutzung der Apertur des Condensors sind Objective langer Brennweite nöthig, denn bei diesen rückt (nach elementar optischen Bedingungen) die Lichtquelle dem Con- densor näher, der Winkel u (der halbe Oeftnungswinkel) vergrössert sich dadurch , resp. sein Sinus (a). Die Lichtstärke selbst aber wächst nach bekannter Theorie im Quadrate von a, im Quadrate der numerischen Apertur. Wenn man nicht im Besitze eines e n t s p r e c h e n d e n photo- graphischen Objectives ist, so wird man am besten jene billigen, sogenannten Projectionsobjective kaufen, welche zwar zu plioto- graphisclien Zwecken wenig brauchbar , die aber für Projectionen sehr geeignet sind. Der Constructionstypus ist der des PETzvAL'schen Porträtobjectivs, ihre Lichtstärke ist etwa ^/o, und sie können durch Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 2 18 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. eine Triebvorriclitimg- eingestellt werden, was für Projectionszwecke sehr angeuelim ist.^ Es ist hier nicht der Ort , auf die Theorie des Projections- apparates einzugehen. Da aber die Auswahl des passendsten Ob- jectivs, die Aufstellung des Apparates bei gegebener Yergrösserung etc. sehr erleichtert wird , wenn man die allgemeinen optischen Verhält- nisse der conjugirten Bildweiten beachtet, so möge hier Folgendes Platz finden: Bezeichnet A den Abstand Diapositiv -Objectiv, B den Abstand Objectiv-Projectionswaud, f die Brennweite des Objectivs, so findet das Verhältniss statt: A~B f In Worten : Die Summe der reciproken Bildweiten ist gleich der reciproken Brennweite des projicirenden Objectivs. - Bedenkt mau ferner, dass sich die Vergrösserung (V) zum Dia- positiv (1) verhält wie B : A, so erhält man aus Umformung dieser beiden Gleichungen : l)V = f-l 2)A^ <'-+''' 3) B = (V -f 1} f 4) f = In Worten ausgedrückt lauten diese Sätze : 1) Die Vergrösserung des Projectionsapparates ist gleich seinem durch die Brennweite des Objectivs dividirten Abstände von der Projectiouswand , vermindert um Eins. 2) Der Abstand des Objectivs vom Diapositiv ist gleich dem Producte der um Eins vermehrten Vergrösserung und der Brennweite des Objectivs , dividirt durch die Vergrösserung. 3) Der Abstand des Projectionsapparates von der Projectiouswand ist gleich dem Producte der um Eins ver- mehrten Vergrösserung und der Brennweite des Objectivs. ^) Es sind z.B. folgende Grössen im Handel: 1) f 12 cm, Oeffn. 54 mm (Preis 45 M.); 2) f IG cm, Oeft'n. Gl mm (60 M.); 3) f 20 cm, Oeffn. 68 mm (100 M.) ; 4) f 25 cm , üefln. 81 mm (123 M.). ■') Vgl. CzAPSKi, S. , Theorie der optischen Instrumente, p. 41, 196; Steixheil, A. , u. VoiT, E. , Handbuch der angewandten Optik. Bd. I, p.43; Steinheil, A., in: Euer, Ausführliches Handbuch der Photographie. Bd. I., H. 4, p. 13. XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. 19 4) Die Brennweite des Objectivs ist gleicli dem Ab- stände des Projectionsapparates von der Projectionswand , dividirt durch die um Eins vermehrte Vergrösseruug. Aus diesen vier Sätzen lassen sieh alle einschlägigen Verhält- nisse berechnen, wenn man noch hinzunimmt, dass der Abstand der Betrachtenden von der Projectionswand soviel Mal die normale Sehweite (25 bis 30 cm) betragen soll, als die Vergrösserung ist. Wird nämlich dieses Letztere annähernd innegehalten, so erscheinen die Einzelheiten des Projectionsbildes unter demselben Gesichtswinkel, als wenn man das Diapositiv selbst aus normaler Sehweite betrachtet, d. h. möglichst natürlich. F. Von'ichtung€)i xur Project/on nükrosliopiscTier Präparate. Eine besonders wichtige Verwendung findet der Projectionsapparat für Lehrzwecke zur Projection mikroskopischer Präparate. Man hat sich dabei häufig der Täuschung hingegeben , dass es möglich sei, solche Präparate bei jeder Vergrösserung direct projieiren zu können. Aber leider werden einigermaassen starke Vergrösseruugen selbst bei Verwendung des allerstärksten Bogenlichtes so lichtschwach, dass sie von nur wenigen, ganz dicht vor die Projectionsfläche treten- den Zuhörern betrachtet werden können. Es sollten daher solche directe Projectionen nur bei schwächeren Vergrösserungen und zwar ohne Ocular und mit gefärbten Präparaten vorgenommen werden. Diese schwach vergrösserten Präparate geben ja glücklicher Weise die für Lehrzwecke wichtigsten Bilder, nämlich die Uebersichtsbilder. Aber selbst bei diesen wird nie (selbst nicht bei Anwendung von Sonnenlicht vermittels des Heliostaten) die Helligkeit projicirter Glasbilder erreicht. Und auch sie verlangen , um die Einzelheiten wahrnehmen zu können , dass sie aus der Nähe betrachtet Averden. Es empfiehlt sich daher hier weniger die Projection auf reflectirender Fläche als auf durchscheinender, hinter welcher die Zuhörer sitzen. Am besten eignet sich hierzu eine Glasplatte von genügender Grösse (z. B. 60x60 cm), die man, zuvor schwach erwärmt, ganz dünn mit geschmolzenem Paraffin übergiesst. Nach dem Erstarren des Paraffins bildet sie eine structurlose Projectionsfläche, die man in einen passenden Holzrahmen einlässt. Schon ZoTH 1 hat mit Recht nachdrücklich hervorgehoben , dass in allen Fällen, wo es sich darum handelt, einem ganzen Auditorium 0 ZoTH, a. a. 0., p. 41 t. 2* 20 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. Einzelheiten in einem mikroskopischen Präparate oder ein solches bei starker Vergrösserung vorzuführen, das i n d i r e c t e Verfahren der directen Projection stets vorzuziehen sei. Letzteres, jenem that- sächlich ungemein überlegene Verfahren besteht darin, dass man von dem Präparate zuerst eine m i kr ophotogr aphische Auf- n a h m e ^ macht und von dieser ein Diapositiv, welches dann in bekannter Weise projicirt wird. Dieses Verfahren führt stets zum Ziele , denn Präparate , welche sich nicht zu mikrophotographischen Aufnahmen eignen, eignen sich auch nicht zur Projection. Was sich hier erreichen lässt , haben die Gebrüder Lumiere in Lyon gezeigt, denen die Photographie so manche schöne Entdeckung verdankt. Ihre mikrophotographischen Diapositive, ganz transparent und in den- selben Farben tingirt wie die mikroskopischen Präparate selbst, ge- hören (nach einer mir von den Herren Lumiere freundlichst mit- getheilten Serie von Bacterien - Aufnahmen) zu dem Schönsten , was man auf diesem Gebiete sehen kann."- — Wenn sich aber für schwache Vergrösserungen die d i r e c t e Projection eignet, so kann man dazu jedes Mikroskopstativ gebrauchen, welches zum Umlegen eingerichtet ist und dessen optische Achse dann nicht hiiher als 1-i'b cm über der unteren Fusskante liegt. Ist das Stativ niedriger , so muss ein Brett von entsprechender Dicke untergelegt werden , da bei imserem Apparate die optische Achse 14"5 cm über der Oberfläche des Grundbrettes gelegen ist.^ Man entfernt dann den Spiegel nebst dem ABBE'schen Beleuchtungsapparat und schraul)t ferner das ganze Auszugrohr mit dem Ucular ab (Figur 2). Viel bequemer jedoch , weil in jeder Richtung zur optischen Achse centrirbar , ist der nach meinen Angaben gefertigte P r o - ^) Vgl. das trelf liehe, kürzlich in neuer Auflage erschienene Werk von R. Neuhauss, Lehrbuch der Mikrophotographie, Braunschweig 1898. -) Anmerkungswelse möchte ich hier noch Folgendes erwähnen. Mikro- photographisclie Diapositive sehen nur dann in der Projection schön aus, wenn der Untergrund des Diapositivs glasklar ist. Häufig sind nun aber die mikrophotographischen Negative nicht genügend gedeckt. Von solchen erhalte ich trotzdem gute Diapositive, wenn ich sie ausgiebig (tief rothbraun) mit Urannitrat -Kaliuiuferricyanat verstärke und die Diapositivplatte durch Magnesiumband nur so lange belichte, dass das Licht den tiefst gefärbten Untergrund noch nicht durchdrungen liat. Das muss man natürlich aus- probiren, kann man es aber erst, so bekonuut man nur sehr selten Fehlbilder. •') Dies entspricht genau der Höhe der umgelegten Arbeitsstative von R. Winkel in Göttinii:en. XV, 1. Behrens: Neuer Projectionsapparat. 21 j e c t i 0 u s V 0 r s a t z für m i k r o s k o p i s c li e P r ü p a r a t e , welcher in P'igur 5 abgebildet ist. Er ist für Jeden Projectionsapparat ver- wendbar, vorausgesetzt, dass sich dessen Vordertheil, wie in Figur 2, entfernen lässt. Der massive Hufeisenfuss F (Figur 5) wird auf einem an Stelle des Objectivbrettes einzuschiebenden Fussbrette durch eine Querleiste mit Schraube (R Figur 2) befestigt und lässt sich dann durch den Triebkopf H vor- und rückwärts bewegen. Auf F ist die kurze, viereckige Säule A festgeschraubt, in der sich mit Zalni und Trieb 5. durch den Kopf a das Querstück B senkrecht verschieben lässt. In B ist der Triebkopf b verlagert, durch welchen dem Tubusträger C eine horizontale Bewegung gegeben wird. C trägt unten die solide Metallschiene D, auf der sich der Präparattisch G in einer Klemm- führung E verschieben lässt, ferner den kurzen Tubus H von 48 mm lichtem Durchmesser, dem bei 0 ein Mikro-Projectionsobjectiv an- geschraubt ist, und der durch den Triebkopf c auf das mikroskopische Präparat eingestellt werden kann. Wenn der Tisch ganz ans hintere Ende von D geschoben ist, so siiul selbst Objective von 12 cm 22 Behrens: Neuer Projectionsapparat. XV, 1. Brennweite zu verwenden. Auf dem Tische G befinden sich die Klammern /.A: zum Festklemmen des Präparates; der Tisch ist ferner nach Art der mikroskopischen Drehtische beweglich, nnd an Stelle der gewöhnlichen Lochblenden besitzt er eine Irisblende von 25 mm Durchmesser, welche durch Drehen an einem, an der Rückseite des Tisches befindlichen Ringe geöffnet oder bis auf den gewünschten Grad geschlossen werden kann. Ist die Triebschiene von A ganz eingeschraubt, so liegt die Tubusachse 12 cm über deiu Fusspunkte, ist sie ganz emporgeschraubt, so beträgt diese Höhe 16'5 cm. Der Tisch mitsammt E ist ganz abnehmbar; man kann dann an seine Stelle besondere Halter setzen, welche zur Aufnahme grös- serer zu projicirender Gegenstände, z. B. PEXRi'scher Schalen oder Glasplatten mit Bacterienculturen, geeignet sind. Diese grösseren Gegenstände können je nach Bedarf mit eigens diesen Zwecken dienenden Mikro-Projectionsobjectiven (wie bei 0) projicirt werden, oder auch nach Entfernen des Rohres H mit den gewöhnlichen Ob- jectiven für Diapositive in ihrem Objectivbrett. Zur Projection mikroskopischer Präparate bei schwachen Ver- grösseruugen ohne Ocular eignen sich alle schwachen Mikroskop- objective, bei denen der beste Correctionszustand für die sphärische Aberration im Objectiv selbst hervorgebracht ist (Aplanate). Die- jenigen Systeme dagegen, bei denen mit durch das Ocular (sogenannte Compensationsoculare) dieser Correctionszustand erreicht wird (z. B. Apochromate , Winkel's Fluoritsysteme) sind selbstverständlich zu Projectionen ohne Ocular nicht zu verwenden. Von einigen Firmen (Zeiss, Leitz) werden auch eigene Mikro-Projectionssysteme herge- stellt; eine Serie solcher, nach eigenem Typus zusammengesetzt, wird in der Folge auch die Firma R. Wixkel in den Handel bringen. Endlich sind kürzlich auch ]\Iikro-Projectionssysteme ganz nach dem Typus photographischer Objective gefertigt worden (Voigtländer, Zeiss), speciell von der letzteren Firma sogenannte Mikro-Planare., welche nach dem Typus des neuen Planars ^ gebaut sind. Der im Vorstehenden beschriebene Projectionsapparat wird gefertigt von Ernst Rudolph, optische und mechanische Werkstätte ') Rohr, M. v. , Uebcr das Planar, ein neues Objectiv aus der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena (Eder's Jahrb. f. Photogr. Bd. Xir, 1898, p. 70). XV, 1. Moll: Einige Verbesserungen am ^likrotom Keinhold-Giltay. 23 in Göttingen. Der Preis beträgt für den vollständigen Apparat mit Kalkbrenner und dreitheiligera Condensor von 16 oni Durchmesser, ferner mit zwei Objectivquerbrettern , einem Centrirbrett und zwei Einsatzrahmeu fiir kleinere Diapositive (aber ohne Objectiv) 375 Mark. Der P r 0 j e c t i 0 n s V 0 r s a t z für mikroskopische Prä- parate wird hergestellt von R. Winkel, optische und mechanische Werkstätte in Göttingen und kostet 150 Mark. Göttingen, 1. Juni 1898. Einige Verbesseruuo'en am Mikrotom Reinliolcl-Giltav Von Dr. J. W. Moll in Groningen. Hierzu vier Holzschnitte. Seitdem ich im Jahre 18U2 in dieser Zeitschrift ^ das Mikrotom Reinhold- GiLTAY besprach, sind einige Verbesserungen an dem In- strumente angebracht worden, welche ich jetzt in aller Kürze be- schreiben will. 1) Der Tisch, auf dem das Instrument befestigt ist. Ich weiss, dass die Meinungen über den Nutzen eines solchen eigenen Tisches verschieden sind. Mir scheint es aber entschieden vortheil- haft zu sein, wenn ein so schweres Instrument nicht jedesmal trans- portirt zu werden braucht. Nur so ist es möglich, es in jedem Augenblicke zum Gebrauche fertig zu haben. Ein Uebelstand des früheren, hölzernen Tisches- war es aber, das derselbe bei der Ver- sendung sehr viel Raum beanspruchte. Die Folge davon war, dass verschiedene, an weit entlegenen Orten wohnende Käufer des Mikro- toms gezwungen waren, das Instrument ohne Tisch zu bestellen 1) Diese Zeitschr. Bd. IX 1892, p. 445. -j 1. c. Figur 2, p. 453. 24 Moll: Einige Verbesserungen um Mikrotom Reinhold-Giltay. XV, 1. luul sich selbst au Ort und Stelle einen solchen herstellen zu lassen. Das ist jedenfalls unangenehm und steht der allgemeineren Ver- breitung des Instruments im Wege. Desshalb ist jetzt, nach der Zeichnung des Herrn A. F. Gips, Lehrer am Polytechnikum zu Delft, ein neuer Tisch mit gusseisernem Fusse construirt worden, von dem Figur 1 eine Abbildung giebt. Eine Vergleichung mit der oben citirteu Figur des hölzernen Tisches Avird zeigen, dass der neue viel schöner ist. Dazu ist er sehr fest, was freilich der hölzerne auch war, er hat zudem vor diesen den grossen Vorzug, dass die Theile mit Leichtigkeit aus einander geschraubt werden können. Der Kaum, den der Tisch bei der Versendung beansprucht, ist also auf ein Minimum herabgesetzt. 2) Die Ablesungsvorrichtung, auf Figur 2 mit augedeutet. Es ist diese Figur eine Reproduction der bei meiner oben citirteu XV, 1. Moll: Einige Verbesserungen am Mikrotom Reinhold-Giltay. •) JO früheren Beschreibung- gegebenen, weil sie zum Verständniss des hier ]Mitzutheileuden vollkommen ausreicht. Durch Loslösen der Schraube kann das Segment x verstellt Averden, so dass je nach dem Stande bei jedem Schlage das Rad Ä' 1 bis 40 Zähne gedreht wird. Die Zahl der bei jedem Stande des Segmentes in Wirkung gesetzten, mit ]Mikra übereinstimmenden Zähne wird auf der in der Figur sicht- baren Theilung des Segmentes, durch den feststehenden, ebenfalls in der Figur sichtbaren Zeiger angegeben. Die Theilstriche des Segmentes sind bei der früheren Einrichtung auf der vernickelten Oberfläche desselben angebracht und daher relativ schwer zu sehen. Dazu ist das Segment zu klein, und deshalb sind die Striche ein- ander zu nahe, was ebenfalls eine bequeme und sichere Ablesung behindert. Endlich ist der niedrige und verticale Stand des Seg- mentes in seiner alten Form Ursache, dass man zum Ablesen ge- nöthigt ist, den Kopf ungefähr in die Horizontalfläche des Tisches zu bringen. Diesen Unannehmlichkeiten ist durch die Anfertigung eines ab- geänderten und gröseren Segmentes vorgebeugt worden. Die ge- theilte Fläche des neuen Segmentes ist schief nach ol)en gerichtet, 26 Moll: Einige Verbesserungen am Mikrotom Reinhold-Giltay. XV, 1. so dass man sie, vor dem Mikrotome auf dem Platze sitzen bleibend, bequem sehen kann. Die getheilte Fläche ist dazu anderthalb Mal grösser als früher, so dass die Entfernung der Theilstriehe, welche mit einem Zahne des Rades übereinstimmt, jetzt 1*36 mm beträgt. Auch sind die Theilstriehe selbst nicht mehr auf einer spiegelnden Metallobertläche, sondern auf einem Aveissen Celluloidstreifen schwarz dargestellt. Die Abänderung ist also eine sehr einfache und relativ unbe- deutende, aber ich habe mich davon überzeugt, dass sie die Be- nutzung des Instrumentes viel leichter und angenehmer macht. Zu- mal wenn man auf halbe Zähne einstellen muss, war es früher immer eine missliche Geschichte; jetzt aber bietet auch das gar keine Schwierigkeit. 3) pjin um verticale Achse drehbarer Messerträger. Bei der früheren Einrichtung des Mikrotoms ist eine Bewegung des Messers nur nach vorn und nach hinten möglich. Dagegen kann der Pa- raffiublock mittels eines Kugelgelenkes beliebig gedreht werden und die einfache Drehung um horizontale Achse wird auch ausgiebig benutzt. Wenn es sich aber darum handelt, schiefe Schnitte 3, durch den Paraffinblock zu erzielen, und er also nach rechts oder links gedreht Averden muss, so ist die Bewegung eine sehr beschränkte. Die Entfernung zwischen dem freien Ende des Paraffinblockes und dem Mittelpunkte der Kugel des Gelenkes ist jedenfalls eine ziemlich grosse, so dass eine kleine Drehung des Gelenkes eine verhältnissmässig grosse Verschiebung der Schnittfläche bedingt. Weil nun der schneidende Theil des Messers und der freie Raum des Messerträgers höchstens 5*5 cm beträgt, so ist, zumal bei grösserem Paraffinblocke, die Schiefstellung oft allzu beschränkt. Im physiologischen Laboratorium der Universität zu Amsterdam sah ich eine von dem Mechaniker des Instituts, Herrn Meyer, an- gefertigte Verbesserimg des Rockingmikrotoms, welche darin be- stand, dass der Messerträi^er um eine verticale Achse drehbar war. XV, 1. Moll: Einige Verbesserungen am Mikrotom Reinluild-Giltay. 27 Es leuchtet ein, dass mau auf diese Weise sehr schiefe Schnitte bekommen kann, ohne den vorliin erwähnten üebelstand zu empfinden. Ein drehbarer Messerträger wurde also angefertigt, wie er in Figur .3 abgebildet ist. Die Einrichtung ergiebt sich aus der Figur von selbst. Nur sei erwähnt, dass künftig jedem Instrumente ein solcher Messerträger statt des früheren , unbeweglichen beigegeben wird, imd zwar mit drei verwechselbaren, verschieden breiten, oberen Theilen zum Einspannen des Messers. 4) Ein D e f i n i r a p p a r a t. Wenn nicht unumgänglich noth- wendig, so ist es doch sehr bequem, einen Apparat zu besitzen, der es ermöglicht , die Pa- raffinblöcke genau recht- eckig zu beschneiden. Denn wenigstens die Sei- ten der Schnittfläche des Paraffins, welche in der Richtung der Sclmeide des Mikrotommessers lau- fen, sollen einander ge- nau parallel sein, da man sonst gebogene Schnitt- l)änder bekommt. Und das ist bei der w^eiteren Behandlung der Schnitte oft recht störend. Es werden denn auch ver- schiedenen Mikrotomen derartige Definirapparate beigegeben. Der hier in ^ Figur 4 abgebildete ist 5 sehr genau gearbeitet, da sich dies bei vorläufigen Versuchen als nothwen- dig herausstellte. An dem verticalen Theil des gusseisernen Stativs ist der Messerhalter, mit Schwalbenschwanzführung in verticaler Richtung beweglich , verbunden. Die eine Leiste der Führung ist verstellbar, so dass bei Abnutzung der Bahn etwaigen Bewegungs- fehlern abgeholfen werden kann.^ 4. ') Vgl. 1. c. p. 447. 28 Moll: Einig-e Verbesserungen am Mikrotom Reinhold-Giltay. XV, 1. Hinter dem Schlitten des Messerträgers ist eine verticale Spalte, die es ermöglicht, einen viereckigen Klotz vermittels eines Flügel- schraubenkopfes auf verschiedener Höhe zu fixiren , der rechts in der Figur eben sichtbar ist. Da der Messerschlitten beim Nieder- sinken auf diesen Klotz stösst, so kann man auf diese Weise genau den tiefsten Punkt, bis zu dem das Messer schneidet, reguliren. Auf dem horizontalen Theile des Stativs befindet sich der Schlitten, auf dem der Paraffinblock befestigt wird. Dieser Schlitten ist durch Drehung des rechts eben sichtbaren runden Schraubeu- kopfes in einer ebenso wie die obere gearbeiteten Schwalbeuschwanz- führung beweglich. Die Paraffinschüsselchen des Mikrotoms können, nachdem der Paraffinblock angelöthet ist, auf den Schlitten geschraubt Averden, wie aus der Figur ersichtlich. Das cylindrische Metallstück, auf dem das Schüsselchen befestigt wird, ist drehbar in einem Klemm- ringe mit breitem, flach scheibenförmigem, durch eingravirte Marken genau in vier Theile getheiltem Rande. Der Klemmring ist nun wieder drehbar in einem zweiten auf dem Schlitten feststehenden Klemmringe, und die links sichtbare Schraube mit rundem Kopfe dient dazu, beide Klemmringe zugleich zu befestigen, wodurch das Paraffinschüsselchen ebenfalls fixirt wird. Wenn man nun ein Schüsselchen mit Paraffinblock aufgeschraubt hat, so wird dies zuerst im inneren Klemmringe gedreht, bis die vier Flächen des Paraffinblockes, die man zu beschneiden wünscht, nach den vier Strichen der Theilscheibe gerichtet sind. Dann fasst man die Theilscheibe und dreht sie im äusseren Klemmringe , bis einer der Theilstriche genau dem links sichtbaren, festen Zeiger gegenübersteht. Es wird dann die Schraube des Klemmringes an- gezogen. Nun wird der Paraffinschlitten durch Drehung des rechts sichtbaren runden Schraubenkopfes so weit nach rechts geschoben, dass das Messer noch eben am Paraffinstücke vorbeigleitet. Darauf wird durch Höher- oder Niedrigerstellen des viereckigen Klotzes vermittels der Flügelschraube bestimmt , wie tief das Paraffin be- schnitten werden soll. Schliesslich wird durch fortgesetzte Ver- schiebung des Paraffiuschlittens bei gehobenem Messer und durch jedesmalige Senkung des Messers so viel Paraffin weggenommen, wie eben wünschenswerth scheint. Ist die eine Seite fertig, so wird nach Loslösung der Klemmschraube die Theilscheibe um 90^ gedreht, wieder fixirt und dann weiter wie oben verfahren. Dieselbe Mani- pulation wird also nach vier Seiten Aviederholt. XV, 1. Cruz: Ein einfacher Waschapp.arat. 29 p]s Avird zum ßesclmeiden der Blöcke ein gewölinlitdies Itasir- messer benutzt, das aber mit Vortheil niclit allzu breit gewählt wird, während Messer mit federnder Klinge absolut unbrauchbar sind. Bei Benutzung eines solchen Messers nändich wird man die Paraffin- blöcke fast immer abbrechen sehen. Es kommt ferner darauf an, dass die Neigung des Messers zur Verticalen die richtige sei, und es wird dem Apparate eine kupferne rechteckig - dreieckige Platte beigefügt, die es leicht macht, die Neigung des Messers zu con- troliren. Im allgemeinen soll der Winkel zwischen Messerfläche und Verticaler etwa 5*^ betragen, aber sehr genau kommt es jedenfalls nicht darauf an. Wenn man von den so beschnittenen Paraffin- blöcken mit gut geschliftenen , scharfen Messern Schnittbänder an- fertigt, kann man gewiss sein, gerade Schnittbänder zu erhalten. Die hier beschriebenen Apparate wurden sämmtlich von Herren P. ,]. Kipp & Zonen, J. W. Giltay, Opvolger in Delft, hergestellt und sind von dieser Firma zu beziehen. [Eingegangen am "27. Mai 1898.] Ein einfacher Wascliapparat für mikroskoiDische Zwecke. Von Dr. Gon^alves Cruz, Director des Laboratoriums für pathologische Anatomie und Mikrobiologie an der Poliklinik in Rio de Janeiro. Hierzu ein Holzschnitt. Die in irgend einer Flüssigkeit fixirten Gewebsstücke müssen in der Regel vor der Alkoholhärtung gründlich ausgewaschen werden, was besonders bei der Behandlung mittels Osmiumsäuregemischen als wichtig erscheint und bei dem gewöhnlichen Auswaschen in immer wieder erneuerten Wassermengen recht umständlich ist. Im Wasser- strom selbst und ohne specielle Einrichtungen, die gewöhnlich in kleineren Laboratorien fehlen dürften, ist das Auswaschen kaum 30 Cruz: Ein einfacher Waschapparat. XV, 1. möglich. Aus diesem Grunde erachte ich es für nützlich, eine kleine und einfache Einrichtung, die sich sehr leicht improvisiren lässt und die ich mit grossem Vortheil, da der gesammte Apparat lediglich aus Glas besteht, öfters angewendet habe, bekannt zu geben. Die Gewebsstücke legt man in ein gewöhnliches trichterförmiges Glas (Reagirglas , s. nebenstehende Figurj, dessen Fuss in einer Halterzange be- festigt wird. Über dem Glase befindet sich ein umgekehrter, ebenfalls am Halter befestigter, kleiner Glastrichter, dessen Umfang ein wenig kleiner als derjenige des Glasrandes ist. Zwischen den Kän- dern des Glases und des Trichters lässt man einen kleinen Raum frei, Avelcher für das Ablaufen des Wassers vollständig ausreicht , dessen Enge aber dem Ent- Aveicheu der Gewebestücke im Wege steht. Das Wasser wird aus der Leitung durch Kautschukrohr und ein enges, mehrfach durchlöchertes Glasröhrcheu beinahe bis zum Boden des improvisirteu Waschkasteus eingeführt, und die über die Ränder des Reagirgläschens überlaufenden Wassermengen werden in einem grösseren, unterhalb des Apparates an demselben Halter befestigten Trichter aufgefangen, um durch ein KautscliukroJir ihren weiteren Weg zu nehmen. [E ingegangen am 23. Mai 1898. XV, 1. Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. ,"51 [Aus der entwicklungsgeschichtlichen Abtheilung des Kgl. Anatomischen Institutes zu Breslau.] Zur Herstellung von Riclitebenen und Richtlinien. Von G. Born und K. Peter in Breslau. (Mit einer Einleitung von G. Born.) Einleitung. Es sind jetzt 22 Jalire her, dass ich die Plattenmodellirmethode zum ersten Male kurz geschildert habe; — 10 Jalire sind ver- flossen, seit ilir von mir die letzte ausführliche Darstellung gewidmet wurde. Mit Befriedigung kann ich constatiren, dass die Methode während des letzten Jahrzehnts von einzelnen Herden aus im Inlande wie auch im Auslande allmählich allgemeine Verbreitung und Anwendung ge- funden hat. Die Einsicht , dass man von der Schnittserie zur Re- construetion der körperlichen Form fortschreiten müsse , dass eine solche Reconstruction bei einigermaassen complicirteu Gebilden im Kopfe unausführbar ist, und endlich, dass die Plattenmodellirmethode die objectivste, sicherste und leichteste der plastischen Reconstructious- methoden darstellt, scheint nach reichlicli 20 Jahren doch Allgemein- gut geworden zu sein. Die riatteumodellirmethode stellt, wie mir zum ersten IMale College Roux sagte und wie mir Mathematiker seitdem bestätigt haben, eine thatsächliche (praktisch ausgeführte) Integration des betretfenden Objectes dar. In jedem Jahre habe ich jetzt die Freude gehabt, einen oder mehrere „Modellirschüler" bei uns zu sehen; alle schienen mit dem Erwerb zufrieden und ohne Reue über die mitunter sehr weite Reise wieder fortzugehen. Ausserdem bekomme ich in jedem Jahre mehrere Briefe mit Anfragen über die Methode; dieselben beziehen sich immer auf einen und denselben Punkt, resj». dieselbe Schwierigkeit : ,,Wie machen Sie jetzt die Definirebene ?" Die Beantwortung dieser Frage setzt in doppelte Verlegenheit. Erstens wende ich die Methode zur 32 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XV, 1. Herstellung von Definirebenen und Definirlinien, die icli vor 10 Jahren im Druck beschrieben habe, längst nicht mehr an ; mein verändertes und verbessertes Verfahren, das ich bislier nie veröflfentlicht habe, das aber schon mehrere CoUegen bei mir gesehen haben, brieflich darzustellen, kostet unendlich viel Zeit und Mühe, — dabei ist der Nutzen einer solchen 12 Seiten langen Beschreibung immer höchst problematisch. Zweitens war ich mit der Methode selbst noch nicht ganz zufrieden, es bestand für sie derselbe Vorwurf zu Recht, den ScHAPER (L, 11) meinem alten Verfahren macht: es bleibt eine ziem- lich heikle Procedur, die nicht leicht zu erlernen imd auszuführen ist. Ich half mir meist dadurch , dass ich den Fragestellern den Rath gab, fürs erste ohne Definirebene und Definirlinien zu niodel- liren. — Es geht eben in vielen Fällen auch ohne dem! Das wird schon dadurch bewiesen, dass ausgezeichnete Modellserien, an deren Naturtreue noch Niemand gezweifelt hat und auch Niemand das Recht hat zu zweifeln, wie z. B. die über Zahnentwicklung von RösE , die ül;»er Hirnentwicklung von His und andere mehr, ganz ohne Definirebene gearbeitet sind. Die Hülfsmittel, die ich in meiner ersten Veröffentlichung angab — die Profilcontur, durch- gehende gestreckte Gebilde, wie Chorda, Blutgefässe u. s. w. schützen meist vor falschen seitlichen Verschiebungen bei dem Aufeinander- passen der Ausschnitte ; ausserdem besitzen die Schnitte durch ehi einigermaassen complicirtes Gebilde soviele Merkmale zweiter und dritter Ordnung, die immer nur eine bestimmte Art der Aufeinander- passung möglich oder wahrscheinlich machen, dass ein Abirren nicht leicht vorkommen kann. In vielen Fällen freilich sind Definirebene und Definirlinien un- entbehrlich. Jedenfalls bieten sie einen „moralischen Anhalt", den die Meisten nicht missen mögen. Zwei über die Herstellungsart der Definirebene fragende Briefe, die ich im Jahre 1897 ziemlich rasch hinter einander erhielt, die Verlegenheiten bei ihrer Beantwortung gaben mir Veranlassung, auf eine neue Methode zur Anfertigung von Richtebenen und Richt- linien zu sinnen, die die .Schwierigkeiten der alten vermied. — Die zufällige Beobachtimg, dass ein Paraffinblock, der sich von der Objectplatte des Orthostaten abgelöst hatte , ganz genaue Ab- güsse der flach eingeritzten Orientirungslinien dieser Platte in Form sich senkrecht überkreuzender Leisten zeigte, gab mir die erste Idee zur Ausführung unserer später zu beschreibenden neuen Methode, zu der sich dann die nöthigen übrigen Proceduren und Hülfsmittel leicht XV,1. Born-Peter: Zur Herstellung' von Richtebenen und Richtlinien. 33 liinzucomponiren Hessen. Die Ausarbeitung der Mctiiodc, liabc ich mit CoUegen Peter, der übrigens die allgemeine Idee zu dieser Methode auch schon selbständig gefasst hatte , zusammen durch- geführt. Wir waren mit unserer Methode schon vollkommen fertig, als wir [durch einen Hinweis von Alexander (L. 1)] lierausfanden, dass Strasser schon ein in Bezug auf wichtige Punkte ähnliches Verfahren angegeben hat. Er liat dasselbe aber s})äter wieder fallen lassen; auch scheint es in der von ihm gegebenen Fassung kaum brauchbar. Ehe wir auf unser neues, wie wir glauben, sehr leicht aus- zuführendes und praktisches Verfahren zur Herstellung der Detinir- ebene und der Detinirlinien eingehen , möchte ich noch mit wenigen Worten die Entwicklung der Plattenmodellirmethode in den letzten 10 Jahren schildern. Im ganzen haben sich nicht viel Abänderungen als dauerhaft erwiesen. Die anfänglich sehr verbreitete Neigung für die Wachspapierplatten nach Surrogaten zu suchen , hat , wie es scheint , ganz aufgehört ; in der That boten die bisher gemachten Vorschläge, wie Verwendung von Pappe, Metallblättern, Glas u. s. w. durchaus keine Vortheile. Ein Ersatz für das Wachs wäre nach zwei Richtungen hin wünschenswerth. Einmal wäre ein Material zu suclien, das in Bezug auf Schmelz- punkt, Plasticität, Schneidbarkeit u. s. w. dem Wachse gliche, das aber durchsichtig , zum mindesten sehr durchscheinend wäre. Zwei- tens möchte dieses Material wesentlich billiger sein als Wachs (das Kilo von diesem kostet 4*5 bis 5 M.). Wir wollen Versuche machen, ob sich durch Mischung von Colophonium mit einem flüssigen oder halbflüssigen Harze eine zweckentsprechende Masse herstellen lässt. Eine sehr wesentliche Verbesserung hat sieh an vielen Orten zugleicli ganz unabhängig in aller Stille eingeführt — die Benützung des Projectionsapparates zum Zeichnen. Die Vortheile desselben für unser Verfahren sind augenscheinlich, und diese Vortheile zu be- nützen lag bei der in den letzten 10 Jahren erfolgten Ausbildung und der damit zusammenhängenden Ausbreitung der Projections- apparate sehr nahe. Einmal entwirft dieser Apparat ein objec- tives Bild, dessen Conturen man leicht nachfahren kann, während die Camera lucida und die Spiegelapparate am Mikroskop nur ein subjectives Bild geben, wobei es nicht immer ganz leicht ist, Blei- stiftspitze und Bildcontur genau zusammenfallen zu lassen. Viel Avichtiger aber ist, dass der Projectionsapparat bei derselben Ver- grösserung ein viel grösseres und ebeneres Gesichtsfeld liat als Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 3 34 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Kichtlinien. XV, 1. irgend ein Zeicheuapparat. Folgende abgerundete Zahlen mögen dies ilhistriren. Mit dem Abbe oder dem Oberhäuser kann man bei hnndertfaclier Vergrössernng noch einen Kreis von ungefähr 1 mm Durchmesser abbilden — mit dem Projectiousapparat von Schmidt und Hänsch aber, der mir im hiesigen Physiologischen Institute zu Gebote stand, einen Kreis von ungefähr 3 mm Durchmesser; — d. h. : die abgebildete Fläche ist neun Mal grösser. Dabei ist l)eim Projectionsapparate die Raudverzerrung merkwürdig gering. Dass bei derselben Vergrössernng das Gesichtsfeld vielmal grösser ist, stellt aber einen für das Zeichnen bei der Plattenmodellirmethode geradezu unschätzbaren Vortheil dar, Prof. His sagte mir ein- mal : „Das Beste , was ich aus Ihrer Darstellung gelernt habe , ist die Mahnung, unter allen Umständen die Vergrössernng des Modells so hoch wie möglich zu nehmen." — Folgt man diesem Rath und wählt eine möglichst hohe Vergrössernng (hundert Mal und darüber), so wird bei einem einigermaassen ausgedehnten Objecte unter Be- nützung der mikroskopischen Zeichenapparate ein mehrmaliges Ver- schieben und wieder Einstelleu nöthig, um das ganze Bild bei der stärkereu Vergrössernng zu gewinnen; das kostet unendliche Zeit, ermüdet sehr und bringt unvermeidlich eine Menge Fehler mit sich. Hat man nun gar eine Definirebeue neben dem Schnitt, die womög- lich nicht ganz dicht anliegt, so kann man dazu kommen, bei einer Zeichuug fünf bis sechs Mal verschieben und wieder einstellen zu müssen ! Dieser geradezu unerträglichen Noth macht der Gebrauch des Projectionsapparates mit einem Schlage ein Ende ; derselbe giebt ein so ausgedehntes Gesichtsfeld, dass das grösste Object und eine recht weit abstehende Definirebeue in dasselbe fallen und mit einer Einstellung zu zeichnen sind. Daraus ergiebt sich natürlich eine immense Ersparniss an Zeit und Mühe und dabei ein viel exacteres Resultat. Die schlimmste Eigenschaft des Projectionsapparates ist die, dass man ihn eben haben muss , und das ist gar nicht so einfach : Der Apparat ist noch sehr theuer und erfordert sehr viel Raum — er muss eigentlich seinen absolut festen Standort haben und zwar in einem leicht zu verdunkelnden Zimmer. Die Vortheile sind aber doch so gross , dass Andere in gleicher Weise wie ich in fremde Institute gewandert sind, um ihn benützen zu können. Die Bilder des Projectionsapparats besitzen nie die Schärfe der Contureu, die die Bilder der mikroskopischen Zeichenapparate zeigen; das ist aber ein Uebelstand, der für unsere Zwecke gegen die Vortheile vollständig in den Hintergrund tritt. Xy,l. Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. 35 Ein für die Plattenmodellirmethode niclit unwesentlicher Fort- schritt besteht darin, dass die Verfahren für glattes Auflegen und Ankleben von Schnittserien in dem letzten Decennium sehr erheblich verbessert worden sind ; dieselben sind aber so allgemein bekannt, dass ich liier nicht darauf einzugehen brauche. Auf ein beson- deres Hülfsmittel , das ich jetzt anwende, komme ich vielleicht bei anderer Gelegenheit zurück. Zunächst möchte ich das Verfahren zur Herstellung der Definir- ebene und der Detinirlinien, das icli mir vor dem hier mit Dr. Peter zu verötfentliclienden ausgebildet hatte, kurz beschreiben. Für manche Einzelfälle — namentlich wenn man gezwungen ist , die Detinir- ebene in das Object selbst hineinzulegen, ist dasselbe kaum zu um- gehen, für andere besondere Fälle ist es dem neuen Verfahren, trotz der schwierigeren Handhabung, vorzuziehen ; auch lässt sich an die Beschreibung desselben eine Darstellung und Kritik der anderweitig gemachten Verbesserungsvorschläge am leichtesten anknüpfen. — Das Verfahren bestand ungefähr in Folgendem : Das Object wird in einen rechtwinklig parallelepipedischen Block so eingeschlossen, dass es zu der Grundfläche desselben richtig orientirt ist. Dieser Block wird mit der Grundfläche auf die mit festgestelltem Messer angeschnittene Parafünfiäche eines länglich rechteckigen, um 90^ drehbaren Klapptisches gestellt. Die Auf- stellung des Blockes geschieht so, dass die Kante, die der Grund- fläche mit der Objectfläche (d. h. der Fläche, der das Object anliegt) gemeinsam ist, zu der Querachse des Klapptisches und damit zu- gleich zu den kürzeren Seiten desselben parallel steht, und dass nach Umdrehimg des Klapptisches um 90*^ die Objectfläche des Blockes nach oben sieht. Dann wird der Block an die Paraffinfläche des Klapptisches angeschmolzen. Wenn man letztere anschneidet, ist es empfehlenswerth , das Paraffin mit dem heissen Spatel vorher warm zu machen, da man sonst sicher das Messer verdirbt. Zur Herstellung dieses rechtwinkligen Blockes und zur Einfügung des Objects in denselben benutzte ich bis vor kurzem einen Ortho- staten, aber mit der Abweichung von früher, dass auf die Object- platte desselben zwei Neapler Rähmchen aufgesetzt wurden, die mit ihr eine rechteckige Einbettungskammer umschlossen. Die unteren Ränder der Rähmchen grift'en auf der Objectplatte genau abgepasst in flach eingeschnittene Rillen ein , wodurch die Stabilität der Ein- bettungskammer gesichert und das Ausfliessen des flüssigen Paraffins 3* 36 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XV, 1. erschwert wurde. Die gelinde erwärmte Kammer wurde mit tlüssigem Paraffin gefüllt, das Object eingelegt und in ihr richtig gelagert. Hatte man das ganze System vorher in ein entsprechend grosses Glas eingestellt, so konnte man das Erstarren des Paraffins durch Eiugiessen von Eiswasser beschleunigen. Die quadratische Objectplatte meiner Orthostaten misst minde- stens 15 mm, die Rähmchen können eine Höhe von 10 mm haben, so dass auf alle Fälle eine genügend geräumige Einbettungskammer entsteht. Nach dem Erstarren sind die Rähmchen durch vorsichtiges Erwärmen leicht zu entfernen: so erhält man einen der Objectplatte des Orthostaten ansitzenden, rechteckigen Paraffinblock. Man stellt nun den Orthostaten so auf die vorher mit dem fest- gestellten Messer angeschnittene Fläche des Paraffintisches auf, dass seine Kante zu der Querachse desselben parallel steht und dass bei der Drehung (Umklappuug) des Tisches um 90^ die Seite des Paraffin- blockes, der das Object anliegt, nach oben sieht, — füllt den Zwischen- raum zwischen der unteren Seite des Paraffinblockes und der Tisch- fläche mit flüssigem Paraffin an und löst nach dem Erstarren durch vorsichtiges p]rwärmen den Orthostaten ab. Dann steht das Object in einem rechteckigen Paraffinblock eingeschlossen richtig orientirt auf der Fläche des Paraffintisches. Die beschriebene Procedur ist aber ziemUch umständlich ; auch giebt es , wenn die Rahmen und dem- entsprechend der Block nicht sehr hoch sind (1cm), leicht Verziehungen des Blockes beim Anschmelzen, so dass derselbe nach Ablösung des Orthostaten niclit mehr senkrecht zur Schnittebene steht. Ich würde es deswegen jetzt vorziehen , den rechtwinklig parallelepipedischen Block und den richtigen Einschluss des Objects in der Weise her- zustellen, wie es imten nach dem neuen Verfahren von Dr. Peter und mir beschrieben wird. Ist der Block auf dem Tische fest angeschmolzen, so klappt. man letzteren um 90^ um imd kann nun durch Heben und Senken des Objecttisches unter schliesslichem Gebrauch der Mikrometerschraube die Definirebene mit dem Mikrotommesser selber anschneiden und die Ebene so sehr allmählich ganz dicht an das Object heranbringen, eventuell auch beliebig tief in das Object hineiuverlegen. Nun muss die Ebene noch durch Einritzen mit Definirlinien ver- sehen werden. Schon ehe Keibel seinen au den Rücken des Messers zu befestigenden Ritzer veröftentlicht hatte (L. 10), hatte ich mir ein ganz ähnliches Instrumentchen construirt, das sich von dem KEiBEi/schen Modell unter anderen dadurch unterschied , dass es an Messer von XV, 1. Born-Peter: Zur Herstellung von Kichtebenen und Richtlinien. 157 verschiedener Breite anzupassen war. Ich Iiabe dasselbe damals auch dem Colleg'eu Keibel zugeschickt, der es so brauchbar wie das seine fand; es ist zu beziehen von Mechanicus Kleinert liier, Breitestrasse. Dieser Ritzer wird am Rücken des Messers befestigt , die Definir- fläche eingeritzt, dann wird der Ritzer zurückgeschlagen und die Fläche mit dem Mikrotommesser geebnet. So erhält man, wenn Alles gut geht, eine sehr esacte Definirebene mit zahlreichen, scharf geschnittenen Ritzen in der Nähe des Objects ; — aber eben nur, wenn Alles gut geht ! — die Procedur ist etwas heikel, langwierig und nicht leicht auszuführen , wenn man sie niemals gesehen hat ; deswegen eben möchte ich sie für die meisten Fälle zu Gunsten der unten zu beschreibenden neuen Methode aufgeben. ScHAPER hat im Jahre 1896 ein Verfahren empfohlen, das die Herstellung einer Definirebene mit Definirlinien ganz umgeht. Er benützt die entprechend vergrösserte , aus einer starken Pappe aus- geschnittene Prolilcontur als „Lehre", imi in dieselbe die Ausschnitte einzupassen. Damit dies sicher und richtig geschehen kann, trägt jeder Ausschnitt zwei in der Medianebene gelegene Marken, die eventuell durch Brücken mit ihm verbunden sind. Die eine Marke liegt in der medianen Rückenlinie (Profilcoutur) selbst, die andere ven- tral davon, etwa entsprechend der ventralen Commissur des Rücken- markes. Diese beiden Marken müssen beim Aufeinanderpassen der Ausschnitte und beim Einpassen derselben in die Lehre in die Ebene der letzteren fallen; die Rückenlinien -Marke legt sich natürlich der durch die Lehre gegebenen Profilcontur selbst an. So ist das Princip des ScHAPER'schen Verfahrens; — das Nähere ist im Original nach- zulesen. Dieses Verfahren unterliegt aber mehreren Einschränkungen, die der Autor selbst anführt, und begegnet ausserdem noch f]in- wänden, die ich hier andeuten muss. Es setzt einmal voraus, dass das Object eine mediane Rücken- linie besitzt, die in einer Ebene verläuft; das tritt't nun schon für viele Embryonen und Embryonalstadien nicht zu ; bei einzelnen her- ausgeschnittenen Organen (Herz , Labyrinth u. A.) fehlt ein solcher Anhalt vollkommen. Ferner muss die Schnittebene in der Abbildung der Seitenansicht des Embryos festgelegt werden, was nicht leicht genau auszuführen ist ; auch sollen die Schnitte auf der Medianebene genau senkrecht stehen, was präcis niemals gelingt. Unangenehm ist auch folgender Umstand : es muss der Durchschnittspimkt der Median- ebene mit der dorsalen Contur unter allen Umständen mitgezeichnet werden ; handelt es sich nun darum , ventral gelegene Theile zu 38 Born-Peter: Zur Herstellung von Kichtebenen und Richtlinien. XY,1. modellireu, so brauclit man in Folge dessen ein sehr grosses Gesiclits- feld, wie es nur der Projectionsapparat gewährt. Auch erfordert das Arbeiten mit der Lelire einen nicht unerheblichen Grad von tech- nischer Geschicklichkeit. Ich möclite daher unser unten zu beschrei- bendes neues Verfahren, das beinahe unter allen Umständen anwend- bar ist, dem ScHAPER'schen vorziehen. Während wir schon an dieser .Darstelhmg arbeiteten, erschien ein Aufsatz von G. Alexander (L. 1), der sich ebenfalls auf die Herstellung von Richtebeneu und Richtlinien bezieht. Der Verfasser hat ehien an den Rücken des Messers anzuschraubenden Ritzer construirt, ohne, wie es scheint, zu wissen, dass Keibel schon vor mehreren Jahren (L. 10) einen solchen , freilich in viel einfacherer Form , angegeben hat. Keibel's Ritzer ist, wie der von mir construirte (s. oben p. 36), darauf berechnet , mit einem Klapptisch gebraucht zu werden ; das ist mit dem ALEXANOER'schen Instrument wegen der Schraube, die es am Kopfe vor dem Rechen trägt , nicht möglich. Alexander muss daher, obgleich dies nicht deutlich gesagt ist, das Object zuerst in einen genau rechtwinkligen Block einschliessen. Wie das geschieht, ist nicht beschrieben. Dann muss er diesen Block mit der Seite, an der sich die Definirebene behnden soll, nach oben auf den vor- her mit festgestelltem Messer plan geschnittenen Paraffintisch auf- schmelzen und die Definirebene , die bei Alexander meist ins Prä- parat selbst hineinverlegt- wird, anschneiden ; nun tritt der Ritzer in Thätigkeit. Die provisorische Festklebung des Blockes muss natür- lich so geschehen, dass die Ritzen senkrecht zur späteren Grund- fläche des Blockes gerichtet sind. Dann wird der Block abgelöst und auf die Grundfläche aufgestellt und definitiv festgeschmolzen. Da Alexander die Definirebene mit dem Ritzen meist in das Object selbst hineinlegt , färbt er dieselbe nicht , sondern giebt ihr direct einen Paraffinüberzug. Ich habe die Procedur so dargestellt , wie ich sie mir nach der Schilderung des Autors zurecht gelegt habe — deutlich beschrieben hat sie Alexander nicht. Ich muss gestehen, dass dies Verfahren von Alexander mir gar keine Vorzüge vor dem von mir, Keibel und Anderen geübten zu besitzen scheint ; das Aufstellen, Wiederloslösen und nochmalige Auf- stellen des Blockes, das hier nothwendig ist, birgt sicherlich mehr Fehlerquellen als die Benutzung des Klapptisches. Die Zähne an dem Rechen des Ritzers stehen bei Alexander in gleichen Abstän- den; principiell sind sicher imgleiche Abstände wünschenswert!!, da- mit man die einzelnen Marken nicht verwechselt; auch habe ich XV, 1. Born-Peter : Zur Herstellung von Kichtebenen und Kiclitlinien. 39 an allen meinen lustrnmenten immer auf ungleiche Distanzen der Nadelspitzen gehalten. In praxi , glaube ich , werden die Abstände der Zälme auch bei Alexander immer noch so ungleich ausgefallen sein, dass man bei 50- bis lOOfacher Vergrösserung vor Verwechs- lungen geschützt ist. Alexander glaubt, dass sein Verfahren auch bei Celloidinblöcken verwendbar ist ; doch scheint er darüljer keine sicheren Proben gemacht zu haben. Das neue Verfahren. Unser neues Verfahren hat folgendes Princip : Die Deiinirebene wird mit leistenartig herausstehenden Definir- linien gleich beim Giessen des rechtwinklig parallelepipedischen Blockes in nächster Nähe des gleichzeitig in dem Block richtig orientirten Objectes hergestellt ; die bei dem früheren Verfahren be- nötliigten besonderen Instrumente , Orthostateu , Ritzer , Klapptisch kommen in Wegfall; — das Instrumentarium ist dasjenige, das jetzt allgemein zur Herstellung der Paraftinblöcke gebraucht wird : — Neapler Rähmchen auf einer Grundplatte, — nur dass diese Stücke in besonderer, unten zu beschreibender Weise adjustirt sind. In derselben Weise lassen sich auch Celloidiublöcke mit Richtebene und Richtlinien herstellen. Es ist schon oben in der Einleitung erwähnt, dass wir durch ein Citat bei Alexander darauf aufmerksam gemacht wurden, dass Strasser schon im Jahre 1887 (L. 13) ein Verfahren erwähnt, das dem unserigen ähnlich ist. Wir erfuhren dies erst, als wir mit unserer Methode schon fix und fertig waren. Strasser schlägt vor, an die Objectfläche des Blockes (in dem darnach das Präparat schon richtig orientirt eingeschmolzen ist) einen Orthostateu oder ein Neapler Rähmchen anzusetzen, das an der dem Blocke zugewandten Seite mit einer kleineren oder grösseren Zahl von senkrecht eingegrabenen Linien versehen ist. „Man kann durch Anschmelzen der Seite des Blockes an diese Fläche und vorsichtiges Ablösen — vorheriges Einreiben mit Glyceriu -Alkohol erleichtert das letztere — einen ge- nauen Abguss gewinnen, muss aber die so hergestellte Fläche noch mit Farbe, welche bei der Paraffinauflösung widersteht, vorsichtig bestreichen. Ein zweites Verfahren, das ich in letzter Zeit mit solchen Platten erprobt habe, ist das Ausfüllen der Rinnen mit einer Farben- pasta, die sich beim Anschmelzen des Paraffins mit diesem verbindet. 40 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XV, 1. Ich hatte guten Erfolg mit der Masse der blauen FASER'sclien Farben- stifte für Glas. Nachträgliches Firnissen mit dünner alkoholischer Schellacklösung." Hier giebt Strasser dasselbe Hülfsmittel zur Herstellung von Definirlinien an, auf das wir gekommen sind, d. h. : dieselben als leistenartige Abgüsse von einer entsprechend eingeritzten Platte zu gewinnen. Doch hat er sein Verfahren , das übrigens auch nicht gerade sehr praktisch und sicher ausführbar erscheint, bald wieder zu Gunsten des Ritzens aufgegeben. Der Apparat, der zu unserem Verfahren nöthig ist, ist derselbe, der jetzt allgemein zum Giessen der Paraffinblöcke gebraucht Avird, zwei Neapler Rähmchen und eine plan abgeschliffene Grundplatte, auf welcher diese aufgestellt und zusammengesetzt werden , um die mit flüssigem Paraffin zu füllende Kammer zu bilden. Daraus er- giebt sich schon ohne weiteres , dass die ganze Technik des Ver- fahrens sich durchaus an die allgemein gebrauchliche und geübte anschliesst , die Jedermann kennt und beherrscht, was wir als einen wesentlichen Vorzug betrachten. 1. Die Grundplatte besteht aus Glas oder Metall, sie ist kreisrund oder quadratisch, etwa 3 bis 4 mm dick, an der Ober- fläche plan abgeschliffen und steht auf drei Füsschen oder zwei Leisten. Der Durchmesser beträgt 6 cm. In ihrer Mitte ist ein Quadrat von 2 cm Seitenlänge mit schwarzen, eingeritzten Linien markirt. Ein mittleres Feld dieses Quadrats , das von einer Seite zur anderen reicht und 1 cm Breite hat, ist mit eingeritzten Linien versehen ; natürlich können beliebige andere Abmasse an Stelle der hier angeführten, die unseren Exemplaren entnommen sind und für die meisten Fälle praktisch erschienen, gewählt werden. Die eingeritzten Linien müssen streng folgende Vorschriften er- füllen. Sie stehen alle auf zwei Seiten des Quadrates senkrecht, sind also unter einander und den beiden anderen Seiten genau parallel. Ihre Zahl kann zwischen 15 bis 20 liegen, so dass ihre wechselnden Abstände zwischen ^j,-, bis '^/^ mm schwanken. Die Tiefe jeder Ritze beträgt ungefähr ^/^^ mm ; sie soll in der Länge jeder Ritze gleichmässig , kann aber bei verschiedenen Ritzen verschieden sein. Jede Ritze soll von einem Ende bis zum anderen gleichmässig breit sein und ganz scharfe geradlinige Ränder besitzen; Avieder aber braucht die Breite der verschiedenen Ritzen durchaus nicht gleich- artig zu sein. Weitere Einzelheiten richten sich danach , ob man die Grundplatte aus Metall oder Glas machen lässt. XV, 1. Born-Peter: Zur Herstellung' von Kichtebenen undJvlchtlinien. 41 a) Grundplatten aus Metall sind sehr leicht, billig und gut herzustellen. Das Eingraviren der Linien macht gar keine Schwierig- keiten. Man wende mit einer metallenen Grundplatte nie ebensolche Rahmen, sondern Rahmen ans Glas an, um wenigstens von dvv Seite her genügend durchfallendes Licht in die raraftinkammer zu be- kommen. Ein Uebelstand ist, dass man in einer Paraftinkammer, deren Boden aus Metall besteht, selbst wenn die Seitenwände gläsern sind, das eingebrachte Object nicht immer leicht orientiren kann. Liegt dasselbe nämlich nicht ohne weiteres in der wünschenswerthen Lage fest, steht z. B. bei einem Schweinsembryo der schmale Kopf im Verhältniss zu dem dicken Bauche zu tief, so muss man mit dem Orientiren (mittels der erhitzten Silbersonde) warten, l)is das Paraffin am Boden der Kammer eben erstarrt, um den Kopf etwas hoch zu heben ; in demselben Augenblick verschwinden aber auch die ein- geritzten Linien, nach denen man sonst am leichtesten orientirt, denen man z. B. die Rückencontur parallel zu stellen hat, vollständig. Wir haben uns dadurch zu helfen gesucht , dass Avir in die Mitte der eingravirten Linien eine mit rother oder schwarzer Kittmasse an- gefüllte Linie einsetzen Hessen, die durch das erstarrende Paraffin durchschimmerte und zur Orientirung benutzt werden konnte. b) Eine Grundjjlatte aus Glas ist für eine leichte und sichere Orientirung durchaus vorzuziehen. Sie erhält an der Unterseite ein breit eingeritztes Quadrat von tief schwarzen Linien, das genau dem ümriss des Quadrats der Oberseite entspricht; dasselbe wird von einem einfachen oder doppelten Kreuz von ebensolchen breiten dunkelen Linien durchzogen. Setzt man die Grundplatte auf die Glasplatte eines Zsiss'schen grossen Lupenstativs oder dergl. und durchleuchtet sie mit dem Spiegel von unten, so kann m:ni selbst im erstarrenden Paraffin mich dem durchschimmernden schwarzen Kreuz der Unter- seite vortreff'lich orientiren. Da sich nun das erstarrte Paraffin viel leichter und glatter vom Glase loslöst als von der bestpolirten Metallplatte, so wäre ^ Glas unter allen Umständen vorzuziehen, wenn die exacte J^ingravirung der Ritzen nicht ganz ungewöhnliche Schwierigkeiten böte. Das einfachste Verfahren, die Ritzen ein- zuätzen , liefert keine guten Resultate ; die Ritzen werden zu breit und bleiben zu rund und flach; es bleibt nur übrig, die Ritzen mit mit dem Schmirgelrädcheu einzuschneiden, und das ist eben sehr schwierig. Die beste Platte, bei der die Ritzen zwar etwas seicht, aber ganz gleichmässig breit und mit scharfen, geradlinigen Rändern versehen sind, hat uns mit grossen Opfern die Firma Zeiss in Jena 42 Born -Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XY,1. geliefert; solche Platten kommen aber sehr theiier (über 20 M.). Die Platten, die für ein Viertel dieses Preises von Winkler u. Jenke (Apotheker Tscheuschner) in Breslau geliefert werden^ sind nicht ganz so exact, die Kitzen sind nicht so absolut gleichmässig breit, zeigen auch hier und da etwas ausgesprungene Ränder, sie sind aber vollkommen brauchbar, da die Fehler, die dadurch gesetzt werden, theils zu unbedeutend sind, theils sich von selber eliminiren. 2. Die Einbettungsrahmen können ebenfalls aus Glas oder aus Metall gefertigt sein ; bei dem Gebrauch einer metallenen Grund- platte sind solche aus GHas vorzuziehen. Bei unseren Exemplaren misst der kürzere Arm jedes Rahmens genau 2 cm, der längere etwas mehr (2*5 bis 8 cm). Alle Winkel an dem Rahmen sollen rechte, alle Kanten geradlinig, alle P'lächen eben sein; doch genügt eigentlich schon , wie sich aus dem Folgenden ergeben wird , voll- ständig , wenn nur an einem der beiden Rahmen der Winkel , den die innere Seite des längeren Schenkels mit der Unterfläche bildet, streng ein rechter ist, und wenn die Kante dieses Winkels gerad- linig und die innere Seite des längeren Schenkels eben ist. Exact gearbeitete Winkel aus Glas sind nicht ganz leicht zu bekommen. Die Höhe unserer Rahmen beträgt 1^/^ cm. Gehrauch des Apparates bei Paraffrneiiihethimj. Die Grundplatte und die Rahmen werden mit absolutem Alkohol und dann mit Chloroform sehr sorgfältig gereinigt. Unter Umständen ist es nöthig , den Ritzen der Platte mit einer feineu Nadel nach- zugehen, um sie von Schmutz oder sitzengebliebenem Paraffin zu säubern. Um die glatte Ablösung des Paraffins von der Grimdplatte zu erleichtern, ist es auch zweckmässig, dieselbe sammt den Ritzen mit einer Mischung von gleichen Theilen absoluten Alkohols und concentrirten Glycerins oder zuerst mit dem ersten und darauf mit dem zweiten einzureiben; es genügt ein Tropfen, derselbe muss aber mit der reinen Fingerkuppe vollständig verrieben werden (der Ueber- schuss wird sorgfältig abgetrocknet). Grundplatte und Winkel werden nun erwärmt; — unterlässt man das, so dringt das flüssige Paraffin nicht vollständig in die Ritzen ein. Dann wird der ganze Apparat in eine Glasschale mit planem Boden gestellt , die etwas höher ist als derselbe ; die Schale steht auf dem gläsernen Objecttisch eines ZEiss'schen grossen Lupen- stativs. Nun werden die beiden Rahmen so auf einander gepasst, XV,1. Born-Peter: Zur Herstellung von Kichtebenen undlvichtlinien. 43 dass ihre Innenränder genau mit dem auf der Oberseite der Grund- platte eingravirten Quadrats von 2 cm Seiteulänge zusammenfallen, und dass sie dabei gut an einander sclüiessen. Die Grundplatte liegt so , dass die eine der beiden Seiten des Quadrats , auf denen die Ritzen senkrecht stehen , dem Beschauer zugewendet ist. Derselben Seite liegt die untere Kante des längeren Schenkels eines der Rahmen an: diese Kante allein muss genau geradlinig, der zu- gehörige Winkel ein strenger rechter und die Innenfläche des diese Kante tragenden längeren Rahmenschenkels eben sein. Diese ganze Aufstellung ist in praxi viel rascher auszuführen als hier zu beschreiben, so dass die Innenwände des von der Grund- platte mit den Rahmen gebildeten Kammer noch warm sind , wenn das überhitzte Paraffin in dieselbe eingegossen wird. Es erfordert eine gewisse, freilich nur geringe Erfahrung, um die richtige Tem- peratur der Kammerwände und des einzufüllenden Paraffins so zu treffen, dass einerseits das letztere nicht herausläuft, anderseits die Ritzen der Grundplatte gut ausgefüllt werden. Sobald in den Ecken und Kanten der Kammer die erste Trübung des gerinnenden Pa- raffins auftritt, wird das Object mit dem angewärmten Löfi'elchen in die Kammer übertragen und auf der Grundplatte orientirt, wobei zu berücksichtigen ist, dass die dem Arbeiter zugewandte Seite des Blockes zur Unterseite wird , die zugleich der Schuittebene parallel läuft. Ist die Grundplatte aus Glas , so benützt man zur Orientirung das durchschimmernde Linienkreuz der Unterseite, — ist dieselbe aus Metall , so richtet man sich nach der eingelegten schwarzen oder rothen Kittlinie. Bleibt das Object in der gewünschten Stellung nicht ruhig liegen, so muss man mit der Orientirung warten bis das Paraffin zu gerinnen anfängt ; dann Avird dieselbe natürlich schwieriger. Hat man den ganzen Apparat, wie oben vorgesclüagen, auf dem Tische einer grossen ZEiss'schen Lupe stehen, so kann man die Orientirung unter der Lupe sehr exact ausführen und zwar, bei gläserner Grundplatte, mit dnrclifallendem Lichte. Sowie die Orientirung beendet ist, wird Eiswasser in die Glas- schale eingelassen , bis dasselbe den oberen Rand der Winkel er- reicht. Nim wird die Oberfläche des Paraffins , während dasselbe von den Wänden der Kammer aus fest Avird, mit dem heissen Spatel flüssig erhalten und zugleich immer wieder ein Tropfen Paraffin zugesetzt , der die Delle , welche durch die Zusammenzieliung der erstarrenden Masse entsteht, ausfüllt. Zuletzt, wenn die Erstarrung 44 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XV, 1. bis auf einen mittleren Tricliter fortgescliritten ist, arbeitet man mit einem erhitzten Sonclenkuopfe und dem Tröpfchen, Paraffin , das an diesem hängen bleibt. Das ist eine langweilige, aber für das gute Gelingen des Paraffin- blockes durchaus nothwendige Vorschrift. Lässt man nach der ge- wöhnlichen Regel die Oberfläche durch Anblasen rasch erstarren und füllt dann Eiswasser über, so löst sich der Block sehr leicht von Rahmen und Unterlage ab , man sieht dann aber nicht nur seine Seitenflächen, sondern auch die Unterfläche mit den Leisten mehr oder weniger tief concav eingezogen ; dadurch wird die Uuterfläche als Definirfläche natürlich vollkommen unbrauchbar. Es heisst also Geduld haben, die Oberfläche des Blockes flüssig erhalten und fleissig nachfüllen , damit bei der Erstarrung und Zusammenziehung des Paraffins von oben Flüssigkeitstheilchen nachdringen und sich ein- lagern können. Ist die Erstarrung so richtig zu Ende geführt , dann füllt man Eiswasser über und lässt möglichst lange stehen — je länger je besser ! Die Winkel (Rahmen) fallen beim Herausnehmen gewöhnlich von selbst ab, etwas schwieriger — auf einen gelinden seitlichen Druck die Grundplatte. Ist Alles gut gelungen, so sieht man an der spie- gelnd glatten und ebenen Unterseite des Blockes , der das Object richtig orientirt ganz nahe anliegt (Objectfläche) innerhalb des mitt- leren Centimeters ein System von unter einander parallelen Paraffin- leisten, die genaue und vollständige Abgüsse der Ritzen der Grund- platte darstellen. Dieselben stehen auf einer der Seitenflächen des Blockes (Fuss- oder Basisfläche) und zugleich auf der Kante , die diese Fussfläche mit der Objectfläche bildet, senkrecht. Befestigt man nun den Block mit dieser Fussfläche auf einer mit festgestelltem Messer angeschnittenen Fläche des Paraffintisches, so stehen die Leisten der Objectfläche senkrecht zur Schnittebene. Ehe wir aber auf die weiteren Proceduren eingehen , möchten wir auf einige Fehler, die beim Giessen des Blockes leicht vorkommen, aufmerksam machen. Ein ganz grober Fehler besteht darin, dass die Ritzen der Grundplatte nicht ordentlich mit Paraffin ausgefüllt sind und dass man daher am Block nur ganz niedrige, unebene Leisten findet ; — Ursache : Die Grundplatte war zu kalt oder das eingefüllte Paraffin nicht heiss genug. Mitunter sieht die Unterfläche des nur schwierig ablösbaren Blockes stellenweise nicht glatt, sondern etwas rauh aus ; bei näherem Zusehen entdeckt man, dass entsprechend diesen Stellen eine mini- XV,1. Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. 45 male trübe Parafiinscliiclit an der Grundplatte sitzen geblieben ist. Es hat sich also der Block nicht glatt von der Grundplatte abgelöst. Liegen die schadhaften rauhen Stellen selir unglücklich , d. h. so, dass man sie sicher als Definirfläche braucht und nicht durch andere ersetzen kann, so bleibt nichts übrig, als das Object auszuschmelzen und die ganze Procedur noch einmal zu wiederholen. Der Grund des Fehlers kann liegen : — erstens daran, dass man das Ganze nach dem Erstarren nicht lange genug im kalten Wasser gelassen hat, — zweitens daran, dass die Grundplatte nicht sauber genug geputzt war. Am sichersten schützt das oben beschriebene Einreiben der Platte mit absolutem Alkohol und Glycerin. Jedenfalls geben wir den dringenden Rath : — So leicht die ganze Sache ist, — ehe man mit einem wertlivoUen Objecte Versuche macht, giesse man erst einige Blöcke ganz ohne Object und dann noch einige mit einem werthlosen Präparate. Das könnte selbst- verständlich, dieser Rath überflüssig erscheinen, — er ist es aber, wie wir aus Erfahrung wissen, durchaus nicht; — man kann ihn sogar nicht dringend genug wiederholen. Für Schnittserien, zumal wenn man an eine Reconstruction denkt, Avird man womöglich immer eine Stückfärbung des Objectes wählen. Ist das geschehen, so ist das weitere Verfahren sehr leicht und ein- fach. Die Definirebene mit ihren Leisten wird mit einem geeigneten Anstrich versehen. Wir benutzen dazu jetzt einen schwarzen Alkohol- lack. Nach Ausssage unserer Bezugsquelle (Droguenhandlung von Hutstein in Breslau) ist es eine Lösung von Nigrosin in alkoho- lischer, mit Dammar versetzter Schellaklösung. Man fährt mit einem in die schwarze Farbe getauchten und abgestrichenen weichen Pinsel einmal schnell über die Fläche mit den Leisten hinweg. Der Anstrich dart nicht dick sein — je dünner, um so eleganter wird die Definirlinie. Ein hellblauer Ueberzug, der das Paraftin durchschimmern lässt, genügt vollkommen. Dieser Lack trocknet fast augenblicklich ; — der secundäre Parafhnüberzug haftet an demselben vortretflich. Viel schwieriger ist es, einen gefärbten Ueberzug herzustellen, der eine nachträgliche Tinction der Schnitte mit allen dazu ge- hörigen Wanderungen durch Xylol, die Alkohole und durch wässe- rige Lösungen, ohne zu leiden, verträgt. Das Beste ist immer noch ein mit Russ gefärbter Collodiumüberzug. Eine Vorschrift, die, wenn ich nicht irre , vom Collegen Gaupp stammt , ist folgende : in einem ührschälchen setzt man zu einer geringen Menge von absolutem 46 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Kichtlinien. XY, 1. Alkohol einen bis zwei Tropfen CoUodium und rührt, nachdem man eine Messerspitze Russ zugefügt, mit dem Pinsel rasch durch; mit dieser Mischung wird die Definirebene schnell bestrichen. Es ist aber nicht ganz leicht, damit einen gleichmässigen Anstrich zu erzielen. Oder man schüttet einfach Russ in eine einprocentige Celloidin- lösuug und bestäubt nach gehörigem ümschütteln mittels eines ge- wöhnlichen Zerstäubers die Fläche mit der schwarzen Flüssigkeit. Mag man den Celloidinüberzug auf diese oder jene Weise her- gestellt haben, jedenfalls empfiehlt es sich, die angetrocknete Fläche noch mit Schellakfixativ f alkoholischer Schellaklösung) zu bestreichen: der secundäre Paraffinüberzug haftet dann viel besser und sicherer als an der reinen CoUodiumschicht. Nun wird der Block aufgesetzt. — Man erweiche den Ueberzug des Paraffintisches mit dem heissen Spatel und schneide mit dem definitiv festgestellten Messer eine Ebene an demselben. Die zur Fussfläche bestimmte Seite unseres Blockes wird auf diese auf- gestellt, nachdem man in ihrer Mitte mit einem scharfen Messer eine dreieckige Rinne ausgeschnitten hat. Die Definirfläche des Blockes steht dabei der Schneide des Mikrotommessers genau parallel. Dann setzt man an den Ausgang der an der Fussfiäche des Blockes ge- schnittenen Rinne einen grossen Tropfen überhitzten Paraffins, der dieselbe sogleich in ihrer ganzen Länge ausfüllt. Damit ist der Block augenblicklich fixirt; — man kann seine unteren Ränder noch mit heissem Paraffin umgeben. Alsdann schneide man sich gleich den Block zurecht. Alles überflüssige Paraffin, auch die Theile der Definirebene, die nicht nothwendig sind, werderi entfernt. Dem das Object umgebenden Rest des Blockes wird die Form eines dreiseitigen Prismas gegeben, dessen dem Messer zugewandte Basis von dem übrig gelassenen Theile der Definirfläche gebildet ward, dessen scharf spitzwinklige Kante dem Messer abgewandt ist. Nun tauche man den dreikantigen Block in Paraffin (von der- selben Sorte), das auf 75^ erhitzt ist, auf einen Moment ein; sowie der erste Ueberzug erstarrt, wird das Eintauchen wiederholt. Da- bei hält man den rasch aus dem Paraffin gezogenen Block so, dass auf der Definirfläche eine dickere Schicht Paraffin stehen bleibt und dort erstarrt. Das geschieht so oft, bis die Definirfläche einen mehrere Millimeter dicken Ueberzug erhalten hat. AVeun Alles wieder ab- gekühlt imd vollständig erstarrt ist, kann mit dem Schneiden be- gonnen werden. Dicht neben jedem Schnitte liegt dann die mit XV,1. Born-Peter: Zur Herstellung von Kiclitebenen und Kichtlinien. 47 Zackeu verselieue Definirlinie. Die Zacken sind aber liier nicht, wie bei den eingeritzten Linien des älteren Verfahrens, dem Objecte zugewandt, sondern von diesem weggerichtet. Beim Ausschneiden lässt man daher an der dem Schnitte zugewendeten Seite der Definir- linie einen Streifen Wachs stehen , der mit dem Schnitte durch Brücken verbunden wird. Es ist dies gegenüber dem alten Verfahren sogar ein Vortheil, da so die Brücken niemals die Zacken verdecken können. Als maassgebende Marken benützt man hier nicht den Sclieitel der Zacken, da die Höhe derselben oft genug wechselt, sondern den Winkel, den ihre Seitenränder mit der Delinirlinie bilden. Natürlich richtet man sich dabei nach dem Innenrande der Lacklinie. Liegt das Object der Definirebene , wie es vorkommen kann, allzu nahe an, so lässt mau den Streifen Wachs an der äusseren Seite der Definirlinie stehen; — man erhält dann aber keine Zacken sondern Einkerbungen an dem Streifen als maassgebende Marken. Wir betrachten es als einen wesentlichen Vortheil unseres neuen Verfahrens, dass die Definirlinie bei demselben sehr nahe an das Object zu liegen kommt; bei dem älteren Verfahren, bei dem die Definirebene angeschnitten und eingeritzt wurde, blieb man das eine Mal sehr leicht mit derselben vom Object zu entfernt, ein anderes Mal schnitt man das Object selber an. Uebrigens kann man auch bei dem neuen Verfahren, wenn es wünschenswerth erscheint, das Object von der Richtebene weiter entfernt halten, indem man es erst dann in die Einbettungskammer einbringt, wenn das Paraffin an deren Boden schon zu erstarren beginnt. Die Schnitte werden auf dem Objectträger mit lauem Wasser ausgebreitet und durch Verdunsten des Wassers festgeklebt. Wenn die Temperatur des AVassers nicht über 40^ steigt, leidet die feine Lacklinie (resp. Collodiumlinie ) durchaus nicht. Nach dem An- trocknen überstreichen wir alle Schnitte noch mit einem ganz weichen, gut ausgedrückten Pinsel mit dünner SrRASSER'scher Masse (CoUo- dium lUU cc, Aether 100 cc, Pticinusöl 150 cc). War das Stück durchgefärbt, so brauchen die Objectträger danach nur noch in Xylol eingestellt und nach der Auslösung des Paraffins und nach vollständiger Aufhellung eingedeckt zu Averden. Ungefärbte Prä- parate, bei denen die Definirebene aus geschwärztem Collodium be- steht, können nach der Behandlung mit Xylol zum Färben weiter- geführt werden, wobei natürlich alle Flüssigkeiten, die Collodium lösen (wie Nelkenöl u. s. w.) zu vermeiden sind. Zu dem absoluten 48 Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Kichtlinien. XV,1. Alkohol, den man benützen mnss, setzt man im Verliältniss von 8 : 1 Chloroform hinzu. Einbettung in Celldidin. Mau kann bei der Celloidineinbettnng denselben Apparat be- nützen. Nur Averden die Winkel (Rähmchen, um das Ausfliessen des Celloidins zu verhindern) in der richtigen .Stellung (s. oben) auf der Grundplatte und an einander befestigt, indem man in die Kitzen einen Tropfen Schellaktixativ einfliessen lässt, das sich ausbreitet und die Flächen rasch an einander kittet. Wir richten uns bei der Celloidineinbettung im übrigen nach den vortretflichen von Apäthy gegebenen Vorschriften. Das Präparat, das durch die drei Celloidin- lösungen von ansteigender Concentration (mit genügendem Aufenthalt in jeder) hindurch gegangen ist, wird mit der dicksten Celloidin- lösung in die , wie oben beschrieben , gebildete Kammer übertragen und nach den Älarken der Grundplatte orientirt. Die Hauptsache, die man zu berücksichtigen hat, wenn man einen recht homo- genen festen Block, von dem man Serien von 10 Mikra Dicke schneiden kann , erhalten will , ist nun unserer Erfahrung nach : Man muss das Celloidin sich ganz allmählich weiter eindicken lassen, indem man die Verdunstung entsprechend regulirt und von Zeit zu Zeit immer wieder von der dicksten Celloidinlösung nachfüllt. So lassen wir oft 2 bis 3 Tage vergehen, ehe wir den obertlächlich fest gewordenen Block in 80 procentigen Alkohol einsenken. Hier erhärtet das Celloidin bis zur Schnittfähigkeit. Das Fixativ, welches die Theile der Celloidinkammer an einander hielt , löst sich 5 die Winkel und die Grundplatte fallen ab ; man erhält so einen Celloidin- block mit einer mit Leisten versehenen Object- oder RichtHäche, der ganz dem Paraffinblock entspricht. Im Anfang sammeln sich in den Winkeln der Kammer leicht Luftbläschen an ; wenn man die Kammer aber zuerst längere Zeit luftdicht zugedeckt hält, steigen dieselben bald auf und platzen. Es bereitete uns einige Schwierigkeiten, einen für die DefinirUäche eines solchen Celloidinblockes geeigneten Anstrich aufzufinden , der dem Alkohol widersteht. Herr Apotheker Bloch (Feldapotheke Breslau, Neumarkt) stellte uns einen solchen dar: 10 Th. Preussisch Blau werden mit 50 Th. Terpentinöl verrieben, dann wird mit 150 Th. Aether anfgenommen. Man wischt die Definirtläche des Blockes mit einem weichen Tuche ab und lässt sie etwas trocken XV, 1. Born-Peter: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. 49 werden, dann bestreicht man sie dünn mit der obigen blauen Masse und lässt wieder etwas trocknen. Nun kann der Block entweder in TOprocentigen Alkoliol zurückkommen oder gleich auf die der Schnittebene parallele Endfläche eines geeigneten Tisches aufgekittet werden. Ein Bedecken der angestriclienen Richtfläche mit neuem Celloidin ist nicht rathsam, da der Aether den Earbstoff in sich hinein zieht. Es ist auch unnöthig; wenn man den Block so aufsetzt, dass die Messerschneide die Deiinirfläche unter spitzem Winkel trifft, leidet die letztere beim Schneiden durchaus nicht. Die Schnitte bringen wir direct in Alkohol von 80 bis 90 l*ro- cent auf den übjectträger , ordnen sie auf demselben , saugen den Alkohol ab , drücken sie mit einem Fliesspapierbausch flach an und fixiren sie an das Glas , indem wir den Übjectträger (vorsichtig !) einige Augenblicke Aetherdämpfen aussetzen. Die weitere Behand- lung ist die gewöhnliche. Breslau, Anfang März 1898. Literaturverzeichniss. 1) Alexander, G. , Zur Technik der Wacbsplattenreconstruction: Ueber Richtungsebenen (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. XIV, 1897). 2) Born, G., Ueber die Nasenhöhlen und den Thränennasengang der Amphibien (Morphol. Jahrb. Bd. XI, 1876). 3) Born, G. , Die Plattenmodellirmethode (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXII, 1883). 4) Born, G. , Noch einmal die Plattenmodellirmethode (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. V, 1888). 5) Kastschenko, N. , Methode zur genauen Reconstruction kleiner, makroskopischer Gegenstände (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Ab- theil. 1886). 6) I^STSCHENKO, N., Die graphische Isolirung (Anat. Anz. Bd. II, 1887). 7) Kastschenko, N. , Die graphische Isolirung bei mittleren Ver- grösserungen (Anat. Anz. Bd. II, 1887). 8) Kastschenko , N. , Eine kurze Notiz in Bezug auf meine Methode (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. IV, 1887). 9) Kastschenko, N., Ueber das Beschneiden mikroskopischer Objecte (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. IV, 1888). 10) Keibel, f., Ein kleiner Hilfsapparat für die Plattenmodellirmethode (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. Xi, 1894). 11) Schaper, A. , Zur Methodik der Plattenmodellirung (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. XIII, 1897). Zeitschr, f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 4 50 Jordan: Technische Mittheilungen. XV, 1. 12) Strasser, H. , Ueber das Studium der Schnittserien und über die' Hülfsmittel, welche die Keconstruction der zerlegten Form erleichtern (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. III, 1886). 13) Strasser, H., Ueber die Methoden der phistischen Keconstruction (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk, Bd, IV, 1887). [Eingegangen am 22. März 1898.] [Aus dem Anatomischen Institut in Bonn.] Technische Mittheilungen. Von H. Jordan, stud. phil. in Bonn. A. Ueber die Brauchbarkeit einiger ätherischer Oele in der mikroskopischen Technik. Mein verehrter Lehrer, Herr Professor Schiefferdecker, ver- anlasste micli, eine ganze Anzahl ätherischer Oele, die die Firma Schimmel u. Co. (Leii^zig) zu diesem Zwecke bereitwilligst zur Ver- fügung gestellt hatte, auf ihre Brauchbarkeit für die mikroskopische Technik zu untersuchen. Dies schien um so wichtiger, als wir bis dahin noch kein ganz und gar einwandfreies aufhellendes Mittel be- sasseu: Xylol mischt sich mit Alkohol von 95 Procent nur schlecht und nur bei vorsichtiger, zeitraubender Behandlung. Nicht besser geht es mit Nelken-, Bergamott- und Cedernholzöl. Auf der anderen Seite greift Lavendelöl das Celloidin und Origanumöl Anilinfarben etwas au, das sonst ausgezeichnete Sandelholzöl ist ziemlich theuer imd verharzt bei längerem Stehen. Alles das sind Uebelstäude, die die genannten Mittel für den Gebrauch in der Mikroskopie beschwer- lich machen. Aus dem Gesagten gehen schon zum Tlieil die Punkte hervor, auf die hin ich die Oele untersucht habe: I. Wie mischen sie sich mit Alkohol? Um dieses zu be- obachten, habe ich Alkohol von drei Coucentrationen gebraucht: a) 96proeentig, b) etwa 93procentig (also vielleicht einem Alkohol XV, 1. J 0 r d a n : Technische Mittheilungen. 51 entsprechend, den man hinge hat otien stellen lassen, oder in dem man viele Schnitte entwässert hat), c) 2 Th. 96 procentigen -\- 1 Th. TOproceutigen. In den Tabellen sind diese Mischungen mit Alko- hol I, II, III bezeichnet, Abweichungen aber mit genauer Angabe der Procente. (Natürlich Hess ich die Schnitte langsam untersinken.) II. Wie verhalten sich die Schnitte zu CeUdidin? Oele, die sehr gut Celloidin lösen, habe ich unter eine besondere Rubrik ge- bracht (Tabelle III). Oele, die Celloidin etwas angreifen oder es schrumpfen lassen, habe ich als unbrauchbar bezeichnet (Tabelle IIa), nnd nur , wenn nach tagelangem Darinverweilen diese Uebelstände n i c li t eintraten, als brauchliar. ///. Wie verhält sich das Oel gegen Anilinfarben? Mit Säurefuchsin , sowie mit Methylviolett gefärbte Schnitte kamen auf 24 Stunden in die Ole, um dann mikroskopisch untersucht zu werden, auch konnte man an der Farbe des Oels bemerken, ob Farbe aus- gezogen worden war. IV. Verharzt das Oel? Lässt man das Schälcheii mit dem Oel längere Zeit offen stehen, so dicken manche Oele ein, werden klebrig und unbrauchbar. Die zu untersuchenden Oele blieben 48 Stunden often stehen, wurden dann auf ihre Volumsabnahme hin untersucht und für gut befunden, wenn keine wesentliche Abnahme zu constatiren war, und anderseits Schnitte, die mit Seidenpajiier auf ■den Objectträger übertragen wurden, nicht an jenem haften blieben. Im übrigen habe ich zum Theil noch Bemerkungen über den Geruch und bei allen brauchbaren Oelen den Preis pro Kilogramm (entnommen der Preisliste von Schimmel & Co., April 1898) zugefügt. Tabelle I. Oele, die zum Aufhellen brauchbar sind. Verhalten gegen Celloidin- und Anilinfarben durchweg gut, auch findet keine Verharzung statt, wenn nicht ausdrücklich anders bemerkt. (Alle mischen sich natürlich gut mit Lack.) Die Reihenfolge, in der die Oele hier aufgeführt sind, entspricht dem Grade ihrer Güte. Oleum Verhalten gegen Alkohol Bemerkung I. Linaloes kg 15 M. Alkohol I, II, III ohne Trübung, Alkohol 80procentig erst Trübung, die nach einer Minute bei vorsichtiger Behandlung schwindet. (Nicht etwa Tupfmethode.) Geruch anfangs unangenehm, lindert sich bei Stehen an der Luft. 4* 52 J 0 r tl a n : Technische Mittheilungen. XV, 1^ Oleum Verhalten gegen Alkohol Bemerkung IL Cajuputi rectif. kg 9 M. Alkohol I, II, III ohne Trübung. Geruch harzig, nicht unangenehm III. Cajuputi V i r i d e ^ kg 7 M. Alkohol I, II, III ohne Trübung, Alkohol SOprocentig Trübung, schwindet nach einiger Zeit (etwas länger als beiLinaloes). Geruch wie bei Cajuputi rectif. IV. Roris- m a r i n i Gallic. kg G-40 M. Alkohol I, II, III ohne Trübung. Greift Celloidin ein wenig an. V. Serpylli Gallic. kg 12 M. Alkohol I, II ohne Trübung, Alkohol III erst Trübung, die dann verschwindet. " VI. Thymi r u b r. kg 11 M. Alkohol I ohne Trübung, Alkohol II erst kleine Trübung, die bald verschwindet, Alkohol III erst starke Trübung, die nach einiger Zeit verschwindet. VII. Thymi alb. rectif. ipse destill. kg 16 M. Alkohol I ohne Trübung, Alkohol II erst Trübung, bald verschwindend, Alkohol III bleibende Trübung. VIII. Pini sylvestris s i b i r i c. kg 5 M. Alkohol I ohne Trübung, Alkohol II vorübergehende Trübung, Alkohol III bleibende Trübung. • IX. Elemi kg 10 M. Alkohol I ohne Trübung (mischt sich aber langsam), Alkohol II, III bleibende Trübung. Tabelle II. Unbrauchbare Oele. (Hier ist einfach der Grund ihrer Unbrauchbarkeit angegeben.) a. Oele, die unbrauchbar sind, weil sie Celloidin angreifen (d. h. es nicht in brauchbarer Weise lösen). Ol. Salviae. Ol. Thujae. „ Mirbani bisrect. alb. „ Sabinae. 1) Es ist mir aufgefallen, dass, so wenig agressiv sonst dieses Oel gegen Celloidin ist, eine Mischung desselben mit Alkohol von 90 Procent zu etwa gleichen Theilen diesen Stoff angreift, doch habe ich diese That- sache nicht weiter untersucht, da ich kaum glaube, dass sie für die mikro- skopische Technik von Bedeutung ist. XV, 1. Jordan: Technische Mittheiluneen. 53 Ol. Spicae. „ Geranii Indici (Palmarosae). „ Eucalj'pti folionim. „ Eucalypti australe. „ Eucalypti (Citriodora). „ Citronellae. „ Cinnamomi foliorum. Ol. Menthae piperitae Japonic. rectif. „ Petitsgrains Paraguay. „ Foeniculi rectif. „ Cerae rectif. „ Ligni Sassafras (natnr.). „ Calami. Ph. G. III. b. Oele, die sich nicht mit i<5 pro centigem Alkohol mischen. Ol. Abietis (= Pini sylvestris extraf.) Ol. Baisami copaivae rect. Para. „ Ligni Sassafras concentr. (Safrol). „ Baisami copaivae rect. ostindic. „ Citri la. Ph. G. III. „ Cubebarum. „ Citri rectif. alb. Tabelle III. Oele, die Celloidin in brauchbarer Weise lösen. Diese Oele lösen das Celloidin durchweg schon auf, wenn es aus SOprocentigem Alkohol kommt, und hellen dann nach kurzer Zeit den Schnitt auf. Das Lösungsvermögen ist besonders gross bei Schnitten, die aus 95 procentigem Alkohol kommen, da es alsdann durch Diffusion unter- stützt wird. Durchweg ist es bedeutend grösser als bei Nelkenöl; Ver- harzung findet auch hier nicht statt, dagegen wurden Schnitte, die mit Methylviolett gefärbt waren, nach etwa 2 Tagen sichtbar gebleicht. In der zum Lösen und Aufhellen nöthigen Zeit ist natürlich nicht das geringste von dieser Schädigung zu bemerken. Ol. Carvf Ph. G. IIL (Carvol) Preis kg 15-50 M. \ „ „ 8" — „ ' Geruch angenehm. . „ 8-50 „ Carvi e sem. Germanic. Carvi e sem. HoUandic. Pulegii Niobe rectif. Cedri foliorum Virgin. 8-— 9-— 15-— Geruch nicht unangenehm. Geruch sehr unangenehm. (Weniger zu empfehlen, da Lösungsvermögen geringer als bei den Uebrigen. B. Ueber eine neue Behandlungsweise von Celloidinschnitten, die mit Orcein gefärbt sind. Die in Tabelle III angeführteu Oele interessirten mich besonders, da sie wesentlidie Hülfe leisten können bei einer neuen Behandlungs- weise von Celloidinschnitten, die mit Orcein (nach Uxna-Tanzer) oder einem anderen, das Celloidin intensiv färbenden Farbstoffe tingirt sind. Das Orcein thut dies in einer Weise, dass in vielen Fällen au eine genaue Untersuchung des Präparates nicht zu denken ist. Diesem 54 Jordan: Technische Mittheilungen. XV, 1. Uebelstand abzuhelfen ist schon Manches versucht worden. Laurent* giebt als Mittel Ammoniak an, welches den Farbstoff ausziehen soll. Ich muss sagen , dass , so oft ich dies versucht habe , der einzige Erfolg ein Zerkrümeln des Celloidins war. (Es scheint überhaupt^ dass das Celloidin in verschiedenen Modificationen auftritt, und dass diese sich unter einander verschieden verhalten.) Sicherlich ist das einzige zuverlässige Mittel das, das Celloidin durch Lösung zu besei- tigen, und das ist eben nur bei sehr wenigen Präparaten ohne weiteres möglich , bei solchen nämlich , die nicht aus einander fallen. Aus diesem Grunde ist es also nöthig, den Celloi'dinschnitt wie den. Paraffinschnitt auf dem Objectträger zu fixiren. Aber auch dafür gab es bislang keine für den vorliegenden Zweck brauchbare Methode. Bei der gewöhnlichen Eiweissmethode krümmen sich die Celloidin- schnitte und reissen , und andere gebräuchliche Mittel , wie Gutta- percha, werden von Lösungsmitteln des Celloidins gleichfalls an- gegriffen. Ich benutze auch Eiweiss oder Eiweissglycerin , meine Methode ist die folgende : Die Schnitte werden aus starkem Alkohol (80- bis 96 procentig , ja nicht aus Wasser!) auf den mit einer dünnen Eiweissschicht versehenen Objectträger mit starkem Seidenpapier übertragen imd festgetupft. Man lässt nun das Papier auf dem Schnitt und legt einen zweiten Objectträger darauf, nimmt das Ganze in die Hand, tmd indem man beide Objectträger beständig ziemlich fest auf einander drückt, erwärmt man die Stelle, an der das Eiweiss zur Coagulation gebracht werden soll, von unten vorsichtig* über der Flamme. Ist dies geschehen, so bringt man das Ganze sofort in Alkohol (96 procentig) , um dann erst den zweiten Object- träger und das Papier zu entfernen. Nun überträgt man das Prä- parat in das Lösungsmittel. — Die Resultate, die ich mit dieser Methode erzielt habe , sind durchweg vorzügliche. Da durch den zweiten Objectträger und das feuchte Papier ein Austrocknen des Schnittes verhindert wird , so findet selbst bei stärkerem (freilich nicht zu anhaltendem) Erhitzen niemals ein Reissen statt. Eine andere Deformation macht der Hülfsobjectträger gleichfalls unmög- lich, den man (um es noch einmal zu wiederholen) während des Er- wärmens beständig an den ersten andrücken muss, da sonst durch die ungleiche Vertheilung der Flüssigkeit Krümmung eintritt. Mau braucht natürlich nur eine ganz kurze Zeit zu erwärmen , da die Coagulationstemperatur des Eiweisses bald erreicht ist. Wenn aber 1) Vgl. diese Zeitschrift Bd. XIII, 1896, p. 302. XV, 1. Jordan: Technische Mittheilungen. 55 diese Zeit nur ausreichend war, so findet eine Loslösung so gut wie nie statt. Mit der Lösung- des Celloidins habe ich gleichfalls nie Schwierigkeiten gehabt. Die besten Mittel sind eine Mischung von absolutem Alkohol und Aether zu gleichen Theilen oder Essig- äther, die, entweder vor oder nach der Färbung angewandt, dem Orcein nichts schaden. Sollte dagegen einmal die Methode bei einem Farbstoif angewandt werden, bei dem dies doch der Fall ist, so be- diene man sich der Oele, die, was Lösungsvermögen anbelangt, den genannten Mitteln nicht nachstehen. Diese grosse Anzahl von Lösungs- mitteln bietet übrigens auch eine gewisse Garantie für den Fall, dass das eine oder andere bei irgend einer Modification des Celloidins versagen sollte. Zum Schluss möchte ich nicht versäumen, Herrn Professor ScHiEFFERDECKER für die freundliche Unterstützung , sowie Herrn Geheimrath v. la Valette St. George für die Ueberlassung des Laboratoriums für obige Arbeit meinen besten Dank auszusprechen.^ 1) Bemerkung zu der vorstehenden Arbeit von P. Schieffer- decker: Zu der vorstehenden Mittheilung vnn Jordan möchte ich bemer- ken, dass ich mit der von Laurent empfohlenen Methcxle der Entfärbung des nach Orceinfarbung zu stark gefärbten Celloidins mittels Ammoniaks in einer Anzahl von Fällen doch recht gute Resultate erhalten habe. Eine Zerkrümelung des Präparats kann meiner Meinung nacli auch nur dann eintreten, wenn die Ammoniaklösung eine sehr starke und die Einwirkungs- dauer eine recht lange ist. Beides ist aber nicht nöthig. Ich kann übrigens bestätigen, dass die Präparate von Herrn Jordan recht gut gelungen waren, so dass also die von ihm angegebene Methode einen entschiedenen Fortschritt darstellt. [Eingegangen am 2. Juni 1898.] 56 Rosenberg: Ueber die Verwendung- von Prodigiosin. XV, 1. lieber die Yerwenduna: von Prodisciosin in der botanischen Mikrotechnik. Von 0. Roseuberg in Stockholm. Zum Färben der Cuticula und verkorkter Membranen haben in der botanischen Mikrotechnik verschiedene Tinctionsmittel Verwendung gefunden , u. a. (nach Zimmermann ^) ChloropliylUösung, (Correns ") Alkannin, Safranin, Gentianaviolett, Fuchsin und Cyanin. Sie haben jedoch alle gewisse Nachtheile, die zum Theil darauf beruhen, dass die Cuticula häufig weniger tinctionsfähig ist. Die von Correns be- nutzte Chlorophylllösung färbt die Cuticula ziemlich schnell ; doch ist die Farbe in den gewöhnlichen Einschlussmittelu w^eniger haltbar. Ausserdem muss die ChlorophylUösung jedes Mal frisch hergestellt werden, da sie nur eine äusserst beschränkte Haltbarkeit besitzt. Die vier letzt angeführten Tinctionsmittel färben die Cuticula und die verkorkten Membranen ziemlich langsam, gleichzeitig aber auch die verholzten Theile der Schnitte. Dies ist ein Uebel, das in ge- wissen Fällen wo möglich vermieden werden sollte. In Alkannin färben sich allerdings nur Cuticula und verkorkte , nicht aber ver- holzte Membranen; die Schnitte müssen jedoch ziemlich lange in der Flüssigkeit liegen um eine deutliche Farbe zu erhalten. In Alkannin und Chlorophylllösung werden auch Fettsubstanzen intensiv gefärbt. Zimmermann'^ hat auf einige gute Doppelfärbungen von Cuticula, Cellulose- und Holzmembranen hingewiesen. Nicht alle lassen sich aber gleichzeitig in einer und derselben Flüssigkeit ausführen, da die verschiedenen Tinctionsmittel sich nicht mit einander vermischen lassen; es ist aber immerhin bequemer und zeitersparender, die Ver- wendung mehrerer Farblösungen umgehen zu können. ^) Zimmermann, A. , Die botanische Mikrotechnik, Tübingen 1892, p. 149. '-) Correns , C. E. , Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der extranuptialen Nectaiien von Dioscorea (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Matheiu.-naturw. Cl. Bd. XCVII, Abth. I, 1888, p. (358). ^) Zimmermann, A., 1. c. p. 150. XV, 1. Rosenberg: lieber die Verwendung von Prodigiosin. 57 In dem Prodigiosin^ luibe ich nun ein Tinctionsmittel ge- funden, das gegenüber den oben genannten Farben mehrere vortheil- hafte Eigenschaften besitzt. Es färbt nur Cuticuhi und verkorkte Membranen sowie Fettsubstanzen in kurzer Zeit intensiv roth (die verholzten Elemente werden schwacli röthlich tingirt, ebenso der Zellinhalt ; doch verschwindet diese Farbe beim Auswaschen in Al- kohol, während die Cuticulafarbe zurückbleibt). Das Prodigiosin lässt sich mit verschiedenen Tinctionsmittehi gut mischen, wodurch man leicht ausführbare Doppelfärbungen in einer und derselben Flüssigkeit erzielen kann. Die mit Prodigiosin gefärbten Membranen behalten ihre Farbe in Glycerin und Canadabalsam , allerdings nur einige Monate. Bekanntlich sind mehrere Bacterien- Arten durch eine intensive Farbebildung ausgezeichnet, so z. B. mehrere S arcina-Formeu, B a c t e r i u m V i 0 1 a c e u m , j a n t h i n u m , e g r e g i u m , k i 1 i e n s e - und p r 0 d i g i 0 s u m. Speciell die beiden letzteren Arten sind durch ein äusserst intensives Farbebildungsvermögen ausgezeichnet. Sie wachsen sehr schnell; auf Kartotteln und in Agarstrichcultur bilden sie 2 bis 3 Tage nach der Impfung einen dicken, intensiv dunkel- rothen Beleg auf dem Substrat. Ausgezeichnet gedeihen diesejBacterien auf Macaroni (Lagerheiji) '^ bei 25^ C. Im Folgenden beziehen sich alle Angaben der Farbewirkung auf B a c t e r i u m p r 0 d i g i 0 s u m , doch habe ich auch mit der Farbe von B. kiliense Versuche gemacht, aus denen hervorging, 1) Lehmann und Neumann, Atlas und Grundriss der Bacteriologie und Lehrbuch der speciellen bacteriologischen Diagnostik. München 189(j. Bd. II, p. -2(52. ■-) B. kiliense Lehm. u. Neum. (Bacillus ruber balticus Breunig nach Kräl's Preisverzeichniss ; unter diesem Namen erhielten wir aber von Kral eine auf Kartoffeln bei Zimmertemperatur mit grau- weisser Farbe wachsende Bacterie) wurde bekanntUch zuerst von Breunig im Kielen-Wasser 1888 entdeckt. Nach mündlicher Mittheilung von Herrn Professor G. Lagerheim fand er dieselbe Bacterie 1886 im Uferschlamm von Malmö in Süd-Schweden, den er zur bacteriologischen Analyse von Dr. 0. NoRDSTEDT in Lund zugeschickt erhalten. Im Jahre 189(3 traf ich dieselbe Bacterie im Ufersand von Sandhamm (Stockholmer Scheeren). Kürzlich ist sie spontan an keimenden Saubohnen und an jungen Gersten- pflanzen im hiesigen botanischen Laboratorium aufgetreten. ^) Lagerheim, G. , Macaroni als fester Nährboden (Centrall)l. f. Ba- cteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 5, p. 147; vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 245). 58 Rosenberg: Uebev die Verwendung von Prodigiosin. XV, 1. flass es bezüglich der mikrotechnischen Verwendung des Farbstoffes mit der vorigen Art übereinstimmt. Der von der Bacterie gebildete Farbstoff, Prodigiosin, ist schwer löslich in Benzin, löst sich gut in Alkohol, Aether und Eisessig, sehr wenig in Wasser, etwas besser in Boraxlösung. Seine chemische Natur ist noch sehr wenig bekannt. Ich habe zu meinen Versuchen mit Prodigiosin den Alkoholextract angewandt. Ehe ich auf die Wirkungen der Farbe näher eingehe , werde ich einige Worte über die Herstellung des Farbstoffes in genügender Quantität sagen. Die betreffende Bacterie ist durch ihr sehr schnelles Wachsthum ausgezeichnet, was die Herstellung des zur TinctionsHüssigkeit nöthigen Farbstoffes bedeutend erleichtert. Man gewinnt den Farbstoff am bequemsten durch die Anlage mehrerer Kartoffelcnlturen in feuchter Kammer. Die Bacterie wächst nämlich auf Kartoffelscheiben vor- züglich, und es lassen sich die Scheiben mehrmals verwenden. Bei 25^ C. sind nach 3 bis 4 Tagen die Culturen so weit entwickelt, dass die Bacterie einen dicken , voluminösen Belag bildet. Man schabt mit einem Messer die Bacterienmasse von den Kartoffel- scheiben ab und führt sie in eine Reagenzröhre oder ein Becherglas über, fügt etwas 95procentigen Alkohol hinzu imd schüttelt oder besser noch rührt mit einem Glasstabe um. Nach dem Filtrireu stellt das Alkoholextract eine klare, durchsichtige, mehr oder weniger ziegelrothe Flüssigkeit dar. Zum Färben der Schnitte ist es gut, folgende Concentration der Farbeflüssigkeit zu benutzen : 5 cc Ba- cteriensubstanz zu etwa 25 bis 30 cc 95procentigem Alkohol. Falls man in der Lage ist, die Bacterie jederzeit züchten und in beliebiger Menge herstellen zu können , so ist es praktisch , nur ein massiges Quantum, etwa auf einmal .50 cc Farbeflüssigkeit, herzustellen. Die Farbe verändert sich nämlich nach einiger Zeit am Licht. Jedenfalls kann man die Lösung in schwarzer Flasche, gegen Licht geschützt, ziemlich lange und gut aufbewahren. Ich habe eine Glasflasche mit Prodigiosin monatelang in einem Schrank unverändert aufbewahrt. Diese Farbe ist nämlich lange nicht so empfindlich gegen Licht wie z. B. Rutheniumroth, wenigstens bedeutend leichter in unverändertem Zustande aufzubewahren. Gehen wir nun zur Wirkung des Prodigiosins über. Wie schon erwähnt, färbt es nur und sehr intensiv und schnell Cuticula und verkorkte Membranparthien. Die Schnitte, ob sie mm aus Alkohol- material oder aus lebenden Pflanzen stammen, werden in die Farbe- XV, 1. Rosenberg: Ueber die Verwenilnng von Prodigiosin. 59 flüssigkeit übergeführt, wo sie 5 bis 10 Minuten verweilen. Hierbei werden die Schnitte ziemlich gleichmässig roth gefärbt und zwar nicht nnr die Cuticula nnd die verkorkten Membranen, sondern anch die verholzten Wandparthien nnd der Zellinhalt ; man tlint daher gut, die Schnitte ans der Farbetlüssigkeit für einige Augenblicke in Alkohol zu übertragen, wobei die Farbe aus dem Zellinhalt und den verholzten Parthien verschwindet und nur in den cutinisirten Wand- parthien verbleibt; finden sich Fetttropfen in den Zellen, so bleiben sie auch in Alkohol intensiv roth gefärbt. Nach etwa 10 Minuten langem Verweilen in der FarbHüssigkeit wird, z. B. auf einem Schnitt durch den Stamm von Chlorophyton oder Narcissus, nur die Cuticula und zwar sehr intensiv roth gefärbt. Auch die Cuticularschichten in der Epidermis z, F). von Viscum, Rosa oder Cycas werden schön roth , während die zunächst an das Zelllumen grenzende Wandparthie ungefärbt bleibt. Wie oben er- wähnt , färben sich mit Prodigiosin auch verkorkte Membranen , so z. B. Korkgewebe, Endodermis der Wurzel von AUium und anderen Monokotylen. Auch die Zellwände des sogenannten epidermoidalen Gewebes in den Wurzeln der Monokotylen und anderer Pflanzen ^ färben sich deutlich roth. Die Oeltropfen in den Hyphen von Pilzen, wie Mucorineen, speichern die Farbe reichlich auf. Prodigiosin wirkt also der Hauptsache nach wie Alkannin, ist diesem jedoch in verschiedener Hinsicht vorzuziehen, vor allem in Bezug auf die rasche Färbung, die es hervorruft. Doppelfärbungen lassen sich mit Prodigiosin leicht herstellen. Eine sehr schöne erhält man durch Färben mit Prodigiosin-Malachit- grün (in Alkohol aufgelöst). Dabei ist zu beachten, dass die letztere Farbe in der Mischung nicht in zu grosser Quantität verwendet werden sollte. Da Malachitgrün nämlich sehr rasch färbt, würden die Schnitte bei längerem Verweilen (bis das Prodigiosin die cutini- sirten Membranen gefärbt liat) in stark malachitgrünhaltiger Lösung zu dunkel gefärbt werden. Am besten mischt man die Tinctions- mittel so, dass man eine blauviolette bis rothviolette Farbe erhält. Die Schnitte verweilen in dieser Flüssigkeit etwa 10 Minuten. Sie werden dann mit Alkohol ausgewaschen und in Wasser oder Glycerin übertragen. Die verholzten Membranen sind alsdann schön grün, 1) Vgl. z. B. JüEL, Beiträge zur Kenntniss der Hautgewebe der Wur- zeln (Bihang t. K. Svenska Vetensk. Ak. Handl. Bd. IX, No. 9, Stock- holm 1884). 60 Ober Steiner: Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn V. Rü2icka. XV, 1 . die verkorkten carmiuroth gefärbt. Aucli lässt sicli Prodigiosin mit Chloranilin mischen : in dieser Flüssigkeit werden die verholzten Parthien gelb und die verkorkten roth gefärbt. Prodigiosin ist also ein in mancher Hinsicht sehr geeignetes Tinctionsmittel. Speciell ist hervorzuheben, dass es den betreffenden Wandparthieu rasch einen klaren Farbton giebt , der ihre feinere Structnr immer deutlich erkennen lässt ; auch ist es ein grosser Vortheil, dass es nur cutinisirte, nicht aber verholzte oder Cellulose- membranen färbt. Die Bacterie, die das Prodigiosin bildet, Bacterium prodigiosum Lehm, et Keum. (Bacillus prodigiosus Flügge), ist aus Kräl's Bacte- riologischem Laboratorium in Prag zu beziehen. Botanisches Institut der Universität, Stockholm, im April 1898. [Eingegangen am 17. April 1898.] Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Yladislav Rüzicka zur Histologie der Nucleolen der centralen Nervenzellen. Von Prof. H. Obersteiiier in Wien. In dem citirten Aufsatze ^ beschreibt der Autor im Innern des Nucleolus verschiedener Rückenraarkszellen ein (mitunter auch meh- rere) Körnchen; es gelang ihm, diese Körnchen mittels einer von ihm genau angegebenen Methode, wobei die Schnitte auch in Chloro- form kommen, deutlich sichtbar zu machen. Des Ferneren bemüht sich Verf., den Beweis zu erbringen, dass dieselben nicht etwa die Bedeutung von kleinen Luftbläschen haben, welche durch die Ver- wendung des Chloroforms erzeugt werden; nian könnte nämlich ein- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV., 1897, p. 452—455. XV, 1. 0 b e r s t e i n e r : Bemerkung zu dem Aufsätze des Herrn V. Küzieka. ß i Avenden, dass bei der Uebertragnng der mit dem rasch verdampfenden Chloroform durchtränkten Sclmitte in das Cajeputöl, bei welcher Procediir die Schnitte mit der Luft in Contact kommen, Luft in das Präparat eindring:e. Er führt an, dass selbst bei Vermeidung' des Chloroformbades diese Körnchen sich zeigen. Diesbezüglich glaube ich, muss man dem Autor vollkommen beistimmen, ja ich möchte sogar behaupten, dass bei den meisten Behandlungsmethoden (auch Chromhärtung) selbst ohne Färbung das als Nucleolulus liekannte Körperchen im Nucleolus hervortritt. Um nur das mir Zunächstliegende zu citiren, verweise ich auf meine „Anleitung beim »Studium des Baues der nervösen Centralorgane". Bereits in der ersten Auflage (1888) heisst es auf p. 116: „Im Innern der Zelle ist ein .... Kern, der .... ein auffallendes starkes Kernkörperchen (Nucleohis) besitzt, in welchem häufig noch ein Nucleolulus gesehen werden kann." Die Figur 45 lässt dieses Körperchen auch als hellen kleinen Kreis erkennen. In der dritten Auflage meines Buches (1896) p. 156 zeigen Figur 45 und Figur 47 diese Gebilde deutlich. Im Texte heisst es p. 157: „ . . . Kern- körperchen (Nucleolus), in welchem häufig noch ein Nucleolus hell hervorleuchtet." Dieser zweite „Nucleolus" ist selbstverständlich ein Druckfehler und muss Nucleolulus heissen. In beiden Auflagen ent- spricht Figur 45 einer Vorderhornzelle nach Chromhärtung und Carminfärbung, Figur 47 der dritten Auflage ist nach Nissl be- handelt. Die dunklere oder hellere Färbung dieses Körperchens hängt von der Einstellung ab. — Da der Autor sich gegen die Ver- wechslung mit Luftblasen verwahrt, so scheint es auch bei seiner Färbung den Farbstoff nicht angenommen zu haben, da doch Nie- mand an gefärbte Luft denken wird. — Dass im Nucleolus auch mehrere solcher Körperchen vorkommen können, Avie dies der Autor mittheilt, will ich gerne zugeben; über- haupt hat sich unsere Kenntniss von der Structur des Kerukörper- chens bei der zunehmenden Verfeinerung unserer technischen Be- helfe bereits wesentlich erweitert, worauf ich hier nicht einzugehen gedenke. [Eingegangen am 10. Mai 1898.] 62 de Groot: Einfache Reiniirung- von Objectträgern. XV, 1, Einfaclie Keinigung von Objectträgern für das Aufkleben der Schnitte mit Wasser. Von J. G. de Oroot in Utrecht. Viele Autoren haben in kleinen oder grösseren Mittlieihingen die Methode des Aufklebens von Schnitten mit Wasser gerühmt, und mit Recht. Dass sich dem gegenüber auch etwas zum Nachtheil dieser Methode sagen lässt, zeigt z. B., was über Reinigung des Objectträgers in Lee und Mayer's Grundzügen der mikroskopischen Technik zu lesen ist^, und in der That weiss ein Jeder, dass diese Reinigung nicht leicht ist. Hauptsächlich wegen der den Gläsern anhaftenden fettartigen Stotfe kann das Wasser sich nicht gleich- massig ausbreiten und zieht sich an einzelnen Stelleu vom Glase zurück. Bisweilen bleibt es zwar gut ausgebreitet bis zur Erwärmung, aber das ist noch gefährlicher, weil es dann nur mühsam zu con- troliren ist, ob der Schnitt jetzt zwischen sich und dem Glase statt Wasser Luft enthält und sich daher bei der weiteren Behandlung in Flüssigkeiten unfehlbar ablöst. Durch einige Versuche glaube ich nun ein aitsolut sicheres Mittel gefunden zu haben, bei dessen Anwendung das Wasser sich gleichmässig ausbreitet. Man hält auf seinem Tisch ein Stückchen gewöhnliche Kreide vorräthig. Das Tuch zum Reinigen der Objectträger schlägt man um die ersten zwei Finger, reibt mit ihm ein wenig von der Kreide ab, befeuchtet dann das Tuch mit einem Tropfen Wasser und ])utzt damit das Glas; zum Schluss reibt man es mit einer anderen Stelle des Tuches und reinem Wasser nach, und nun ist der Objectträger zum Gebrauch fertig. Zur Probe habe ich einen Objectträger mit ') „Die Reinigung des Objectträgers ist, wie mir scheint, nicht immer absolut sicher zu erreichen." (Lee, A. B., u. Mayer F., Grundzüge der mikroskopischen Technik 18U8, p. 114.) XY, 1. de Groot: Einfache Keinignn.2," von Objectträsern. 63 Oel gut eingerieben. Zweimal Kreide und einmal Wasser hat ihn vollständig entfettet, so dass sich das Wasser ganz gleichmässig auf ihm ausbreitete. Utrecht, Zoologisches Institut, Mai 1898. [Eingegangen am 2. Juni 1898.] 64 ' Referate. XV, 1. Eeferate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Lainb, J. M., Some methotls of histological tech- nique (Transact. of Amer. Microsc. Soc. vol. XVIII, 1897, p. 291—298). Gage, S. H., Histology and m etho ds of Instruction (1. c, p. 299—310). Latliani, V. A., What is the best method of teacliing micr oscopical seien ce in medical scliools? (1. c, p. 311—320). In diesen Arbeiten theilen die Verf. ihre Erfahrungen über den praktischen Unterricht in der mikroskopischen Technik mit. Wegen aller Einzelheiten muss auf die Originale verwiesen werden. Schieff'erdecker {Bonn). Kraus, R., Ü b e r einen elektrisch geheizten und regulir- baren Objecttisch (Centralbl. f. Bacteriol. etc., Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, No. 1, p. 16). Kraus hat die STEiN'sche Idee, einen durch elektrischen Strom heizbaren Objecttisch zu construiren, weiter verfolgt. Während Stein ^ die in dem hohlen Objecttisch eingeschlossene Luft durch eine mit dem elektrischen Strom verbundene Spirale erhitzte, hat Ingenieur Ehmann bei dem neuen IvRAUs'schen Objecttisch die Luft durch Paraftinöl ersetzt. Wie die älteren heizbaren Objecttische ist der IvRAus'sche ein hohler Kasten mit Lichtöffnung. In ihm liegt circulär die Silber- 1) Stein, Th., diese Ztschr. Bd. I, 1884, p. 166. XV, 1. Referate. 65 Spirale, welche durch den Batteriestrom erwärmt wird, und das elektrische einstellbare Contactthermometer. Durch sein Steigen schliesst das letztere bei erfolgtem Contact den Strom eines Relais, welches sofort durch Anziehen eines Ankers den Hauptstrom unter- Ijricht. Solange der Hauptstrom durch die Silberspirale geht, wird m, °|l D ""'™ U 111. 2. das flüssige Paraffin, mit welchem der Objecttisch gefüllt ist, erwärmt. Mit seiner Unterbrechung sinkt daher die Temperatur des letzteren; damit fällt aber auch der Faden des Contactthermometers. Die Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 6G Referate. XV, 1. Einstellung auf diese gewünschte Temperatur wird dadurch erzielt, dass der Hauptstrom bis zum Erreichen dieser Temperatur durch- geleitet wird. Dann wird durch Drehen der Regulirschraube des Contactthermometers der Contact hergestellt, w^as durch einen klap- penden Ton vom Relais signalisirt wird. Durch Rückwärtsdrehen der Schraube werden höhere, durch Vorwärtsdrehen niedrigere Tem- peraturen hergestellt, Cxapleivsld {Köln). NOTy, Neue Apparate zum F i 1 1 r i r e n und zum S t e r i - lisiren durch Dampf (Centralbl. f, Bacteriol. etc., Bd. XXII, 1897, No. 12, 13, p, 337j, NovY empfiehlt folgenden Filterapparat. Die Filterkerze (Cham- berland-Pasteur) steht vertical , die Mündung nach unten in einem etwas breiteren Glascylinder von 20 cm Länge und genau 3 cm lichter Weite , der sich oben zu einer Kugel von 250 bis 500 cc Inhalt erw'citert und mit einem kurzen Halse von ca. 2 cm Durch- messer endigt. Am unteren Ende hat der Cyliuder, welcher aus dickem starken Glase bestehen muss, um einen Druck von 5 Atmo- sphären zu vertragen, eine planparallel geschliffene, rechtwinklig an- gesetzte Flansche von 7 cm Durchmesser, deren eigentliche Breite 2 cm bei 0*5 cm Dicke beträgt. Die Dichtung der Kerze gegen den Cylinder wird wie folgt erreicht. Der Cylinder wird mit der Flansche nach oben auf den Ring eines Stativs gesetzt. Dann wird die sterile Kerze hineingebracht, nachdem auf sie hinauf ein Kautschuckring (2 bis 3 cm dick , 5 cm Durchmesser, mit kreis- förmiger Oeffnung von 2*7 cm Durchmesser) gestreift ist. Ein zweiter Kautschuckring (1*5 bis 2 mm dick, 4 cm Durchmesser mit kreisförmiger Oeftuung von 1'3 cm Durchmesser) wird über den Hals der Kerze gestreift, dann ein dicker Kautscliucki'ing (14 bis 15 mm dick, 7 cm Durchmesser mit kegelförmiger kreisrunder Oeffnung von oben 4*5 , unten 5*5 cm Durchmesser) und hierüber eine Messingplatte (1 mm dick, 7 cm Durchmesser, mit kreisförmiger Oeffnung von 2'2 cm Durchmesserj gelegt, Mittels dreier seitlich angelegter Schraubklemmen, ähnlich denen, welche die Tischler ge- brauchen, wird die Flansche des Cylinders luftdicht an die Messing- platte angepresst. Oben wird dann an den Hals des Cylinders ein Kautschuekstöpsel durch eine übergelegte durchbohrte Messingplatte mit kleineu seitlichen Einschnitten luftdicht festgebunden. Durch die Bohrung des Kautschuckstöpsels geht ein Glasrohr, welches mittels Gummischlauchs mit einem Gebläse oder einem kleinen Cy- XV, 1. Referate. 67 linder mit comprimirtcr Luft (bei 4 bis 5 ora Druck) verbunden werden kann. Üadurcli kann die Filtration wesentlich bescldeunigt werden. Vorsichtshalber nuiss dabei der Apparat wegen der Gefalir des Zerspringens mit einem passenden Schutzkasten bedeckt werden. Im übrigen muss man natürlich alle Tlieile des Apparates steri- lisiren. Die Filterkerze wird wie gewöhnlich mit der sterilen Auf- nahmeflasche für das Filtrat , mit einer kleinen mit steriler Watte oder Sand gefüllten Röhre und mit einer Rückschlagflasche sowie der Wasserstrahlluftpumpe verbunden. — Ferner beschreibt Novy einen sehr netten , für bacteriologische Curse gut brauchbaren , einfachen Dampfsterilisator. Er besteht aus einem kupfernen cylindrischen Eimer mit durchbohrtem Boden und beweglichem Bügel zum Heben. Auf der inneren Seite des Eimers ist ein Ring von 1"5 cm Breite 4 cm über dem Boden an- 68 Referate. XV, 1. gelötliet , ein zweiter ebensolcher 8 cm höher ; beide sind reichlich durchlöchert, um Dampf und Condenswasser durchzulassen. Die Ringe sollen eine Berührung- der Wattepfropfen von in den Eimer eingestellten Culturröhren mit der Wandung verhindern , um Auf- saugen von Condenswasser zu vermeiden. Der Eimer wird durch einen leicht gewölbten Deckel mit offener Tülle geschlossen. Seine Grösse ist so gewählt, dass er Reagenzröhren aufrecht stehend auf- zunehmen vermag und auf ein Wasserbad von 18 bis 2iJ cm Durch- messer passt. Der gefüllte Eimer wird auf das kochende Wasserbad gestellt , worauf in 5 bis 7 Minuten Dampf durch die Tülle des Deckels entweicht. Der einfache Apparat ermöglicht es, dass jeder Student seine Dampfsterilisationen am eigenen Tische ausführen kann. CxaplewsM {Köln). Idelsohn, H., Ein modificirter Schröpfapp arat zur Ge- winnung grösserer Quantitäten von Blut in sterilem Zustande (Hygien. Rundsch. Bd. VIII, 1898, No. 6, p. 266—268). Idelsohx hat zur sterilen Entziehung von Blut vom Menschen sich folgenden Schröpfkopf construirt. Ein Schröpfkopf aus Glas hat am Rande eine Schnauze (zum Ausgiessen) und an der entgegen- gesetzten Seite einen verjüngten offenen Glasrohransatz. Dieser wird durch einen 10 c langen, starkwandigen Gummischlauch mit einem Schlauchhahn aus Hartgummi verbunden. Der Glasrohrzusatz erhält einen Wattepfropf. Vor Gebrauch wird das Schröpfglas sowie der Schröpfschnepper durch trockene Hitze sterilisirt. Auf der desinficirten Haut werden mit dem Schröpfschnepper die Hautschnitte durch leichtes Hinwegziehen, nicht durch Einschnappenlassen mit dem Schnepper hervorgebracht. Dann wird das Schröpfglas, die Ausgussrinne nach unten , den Hahn nach oben gerichtet , aufgesetzt und durch den Hahn mit dem Munde angesaugt, worauf das Blut reichlich zu fliessen beginnt, und sich in der Höhlung des Glases ansammelt. Durch Schliessen des Hahnes kann die Luftverdünnung erhalten bleiben. Bei Oeffnung des Hahnes gleicht sich natürlich der Luftdruck aus, so dass der Schröpfkopf leicht abgenommen werden kann. Das ge- wonnene Blut (man kann leicht 10 cc erhalten) wird dann in ein steriles Reagenzglas mit Wattepfropf gegossen. Gerinnt das Blut leicht, kann man das Schröpfglas absetzen, entleeren und von neuem aufsetzen. Das Blut von gesunden Personen lässt sich steril ent- nehmen. Cxaplewski (Köln). XV, 1. Referate. 69 Fish, P. A., Notes on technique (Transact. Amer. Microsc. Soc, vol. XVIII, 1897, p. 287—290). Verf. theilt verschiedene wohl ausprobirte Methoden in Bezug auf pathologische Gewebe mit. 1) Fixirung. Zur Fixirung und Härtung wird meist starker Alkohol angewandt, sowohl um die etwa vorhandenen Mikroorganismen schnell zu tödten, als auch um die Structur der Organe zu conser- viren. Weit besser ist nach Verf. eine Mischung von 100 Th. eines 95procentigen Alkohols mit 10 Th. Formol. Organstücke von 0*5 cm Durchmesser werden hierin in 12 bis 24 Stunden gut fixirt und kommen dann in 95procentigen Alkohol. Man kann die Stücke auch direct aus der Fixirungsflüssigkeit in Chloroform oder Cedern- holzöl bringen und dann in Paraffin einbetten. Es erfordert dies indessen längere Zeit, als wenn man sie erst in 95procentigen Al- koliol bringt. In dieser Fixirungsmischung halten sich die beiden sie zusammensetzenden Stoffe die Waage ; in dem Alkohol allein würde das Gewebe schrumpfen, in dem Formalin quellen. 2) Aufkleben auf den Objectträger. Zum Aufkleben von Paraffinschnitten wird gewöhnlich Eiweiss oder CoUodium benutzt. Sie haben den Nachtheil, die in der Bacteriologie benützten Anilin- farben ebenfalls aufzunehmen. Diesen Uebelstand vermeidet die folgende Methode : Man überzieht einen reinen Objectträger mit einer dünnen Schicht von Glycerin und reibt ihn dann mit einem Tuch oder mit der Hand fast völlig trocken. Dann giebt man einen oder zwei Tropfen eines 35procentigen Alkohols darauf, auf welchen die Schnitte kommen. Diese breiten sich auf dem Alkohol aus. Bringt man jetzt den Objectträger für einige Stunden in einen Thermostat bei einer Temperatur, welche dem Schmelzpunkte des Paraffins nahe ist, so gleichen sich alle etwa in dem Schnitte vorhandenen Falten aus. Der Alkohol verdunstet langsam, und die Schnitte haften fest an dem Objectträger. Jetzt hält man den Objectträger über eine Flamme bis das Paraffin zu schmelzen beginnt; wenn noch etwas Feuchtigkeit vorhanden war, so geht sie jetzt fort. Darauf kommt der Objectträger in Terpentin oder ein anderes Lösungsmittel von Paraffin, dann durch verschieden starke Alkohole in Wasser. — Eine kürzere Methode in Bezug auf die Nachbehandlung ist die folgende: Nachdem das Paraffin in Terpentin gelöst ist, saugt man das Terpentin mit Fliesspapier ab, bringt dann den Objectträger in Anilinöl, welches gleichfalls abgesaugt wird und wäscht sorgfältig in destillirtem Wasser aus, wodurch das Oel entfernt wird. Dann 70 Referate. XV, 1. Färben der Schnitte und Auswaschen m Wasser. Wendet man Anilinfarben an , so genügt ein schnelles Abspülen , ein Absangen des Wassers und eine erneute Anwendung des Anilinöles. Bei der Aufhellung des Schnittes zieht das Oel die Anilinfarben aus, man muss daher vorsichtig verfahren , damit nicht zu viel verloren geht. Xun wird das Anilinöl durch Xylol ausgezogen und in Balsam aufbewahrt. Nach Entfernung des Aniliuöles darf die P'ärbung nicht zu schwach geworden sein. Bei manchen Farbstoffen wird die Färbung bei Anwendung des Anilinöles unscharf; in solchen Fällen ist es besser, die Präparate nach der Färbung direct mit absolutem Alkohol zu entwässern und gleichzeitig die überflüssigen Farbstoffe damit zu entfernen. Einige Anilinfarben lösen sicli in absolutem Alkohol nicht so stark wie in schwächerem. Endlich Xylol, Canada- balsam. Das Anilinöl ist für die Behandlung von Schnitten zuerst von Weigert speciell für Bacterien empfohlen, es giebt aber auch ausgezeichnete Resultate für gewöhnliche histologische Arbeiten und spart Zeit und Material. 3) Einschluss. Manches gute Präparat geht nach Verf. dadurch verloren , dass man den Balsam nicht mit der nöthigen Vorsicht präparirt. Der käufliche Balsam enthält manche flüchtige Bestandtheile und Spuren von Säuren , welche auf die Präparate schädlich wirken. Man soll daher den Balsam so weit erwärmen, dass die flüchtigen Bestandtheile verschwinden , und ein wenig kohlensaures Kalium oder sonst ein mildes Alkali zusetzen um die Säuren zu neutralisiren bevor man den Balsam erhitzt. Ist der Balsam wieder hart geworden, so wird er in Xylol gelöst und durch „absorbent cotton" filtrirt. In so zubereiteter Balsamlösung haben sich Präparate, welche mit der BiONDi-EHRLicn'schen Mischung gefärbt waren, vollkommen gut erhalten. Seh ie ff er decke r {Bonn). Schsiper, A . , Zur S u b 1 i ra a t f i x a t i o n ( Auat. Anz. , Bd . XIII, No. 17, 1897, p. 4G3— 472, m. 4 Figg.). Verf. hebt hervor, dass Sublimat seit einer Reihe von Jahren in der histologischen Technik eine immer ausgedehntere Anwendung gefunden hat, entweder allein oder gemischt mit anderen Reagentien. Die Gegenwart von Essigsäure (bis zu öprocentig) scheint in allen Combinationen erwünscht und zum Theil erforderlich zu sein. Die Essigsäure verhindert eventuelle Schrumpfungen oder das Brüchig- werden der Gewebe, Fehler, die nicht selten bei Benutzung der ein- fachen Lösungen von Sulilimat in Wasser oder Kochsalzlösung auf- XV, 1. Referate. 71 treten. Eiue der besten Mischungen ist die ZENKEu'sche. Das Subli- mat hat aber auch nicht unwesentliche Xachtheile, auf welche Verf. in dieser Mittheilung hauptsächlich eingeht. Ein Nachtheil besteht bekanntlich darin , dass das Sublimat mit den Albuminaten eine in Wasser und Alkohol unlösliche Verbindung eingeht, die im Inneren der Gewebe entweder auskrystallisirt oder amorphe Niederschläge von wechselnder Menge bildet. Jodtinctur ist aber ein gutes Lö- sungsmittel für diese Quecksilberverbindung. Man setzt am besten dem Alkohol davon soviel zu, dass er die Farbe eines dunkelen Port- weines annimmt. Nach den Erfahrungen des Verf. ist nun leider diese Behandlung mit Jodtinctur für die Gewebe entschieden schäd- lich. Die Präparate werden bei langer Behandlung mit derselben brüchig. Die histologischen Elemente treten mit geringerer Schärfe hervor, die Färbbarkeit ist geringer und die Färbung mehr oder weniger ditius. Durch Anwendung grösserer Mengen von Jod kann man zwar die zum Lösen der Sublimatverbindung nöthige Zeit bedeutend abkürzen , das Organ wird aber noch mehr geschädigt. Behandelt man erst die Schnitte mit Jod , so tritt allerdings die Schädigung nicht so stark hervor, es treten aber andere Nachtheile auf, namentlich wenn die Schnitte in Paraffin eingebettet waren. Es geht aus dem Gesagten hervor, dass man die Jodbehandlung möglichst abkürzen soll, und dass die kleinsten Organstücke relativ die günstigsten Resultate ergeben werden. Zerreissungen und Ver- zerrungen innerhalb der Gewebsstructur scheinen durch die manch- mal recht umfangreichen Sublimatniederschläge im allgemeinen nicht bewirkt zu werden. Unter gewissen Umständen aber können sie in der That in den Geweben ganz bedeutende Veränderungen hervor- rufen. Verf. führt dafür ein Beispiel an vom Rückenmark eines Kaninchens nach Behandlung mit ZENKER'scher Flüssigkeit. Diese Veränderungen treten, wie Experimente des Verf. gezeigt haben, nur dann auf, wenn die mit Niederschlägen behafteten Organe vor vollständiger Entfernung der letzteren in Paraffin eingebettet werden. Man kann das nur so erklären, dass die Gewebe im Alkohol noch einen gewissen Grad von Elasticität besitzen, der sie befähigt, nach Beseitigung der in sie eingekeilten Krystalle in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren. Diese Elasticität scheint durch die Paraffin- behandlung verloren zu gehen. Auch ist es nicht unwahrscheinlich, dass bei der zur Vorbereitung der Paraffineinbettuug nöthigen Wasser- und Alkoholentziehung die Niederschläge in den Organen sich noch vermehren und eventuell in noch grösseren Krystallen sich ausscheiden, 72 Referate. XV, 1. und so dann zerstörender auf die Gewebe einwirkend. Verf. verweist auch auf das von Dahlgren^ gefundene Centrosomartefact , welclies ebenfalls auf der Zusammeuwirkung von Sublimat und Paraffin berubte. Schiefferdecker {Bomi). Oage, S. H. , Notes on the Isolation of the tissue ele- meuts (Trausact. Amer. Microsc. Soc. , vol. XIX, 1897, p. 179—180). Verf. stellt den Satz auf, dass jedes gute Fixirungs- und Här- tungsmittel für ein bestimmtes Gewebe auch ein gutes Isolirungs- mittel für dasselbe sein wird , wenn man es hinreichend verdünnt und nur kurze Zeit einwirken lässt. Nach den Untersuchungen des Verf. scheint es, dass man eine für ein bestimmtes Gewebe passende Fixirungsflüssigkeit etwa zehnmal verdünnen muss um gute Isolations- präparate zu erhalten. Es zeigte sich ferner , dass die Resultate besser waren, wenn man zur Verdünnung physiologische Kochsalz- lösung (6 g auf 100 cc) verwandte. Bei ihrer Anwendung sind die Diffiisionsströme nicht so energisch als wenn man Wasser allein zur Verdünnung benutzt. Für die Epithelien der mukösen und serösen Häute war bei weitem am besten eine Lösung von 2 cc Formol auf ein Liter physiologische Kochsalzlösung. Hier genügt für viele Epithelien eine Einwirkung von 1 bis 2 Stunden, doch er- hält man auch nach 1 oder 2 Tagen noch gute Präparate. Be- sonders günstig ist diese Flüssigkeit für die Darstellung der Flimmer- zellen aus den Ilirnhöhlen. Auch die Nervenzellen halten sich gut in ihr. Das zu isolirende Gewebe schabt man am besten in geringer Menge von der Oberfläche ab , bringt es auf dem Objectträger in die Isolirungsflüssigkeit und klopft dann leicht auf das Deckglas. Da die Macerationsflüssigkeit sich durch ihren Brechungsexponenten schon stark von den Gewebstheileu unterscheidet, so kann mau diese gewöhnlich deutlich genug erkennen ; sonst genügt Zusatz von etwas Eosinlösung. Will man das Präparat länger aufheben, so setzt man am besten einen Tropfen Glycerin an eine Ecke des Deckglases. Bei der allmählichen Verdunstung der Macerationsflüssigkeit tritt das Glycerin unter das Deckglas. Dann Einschluss mit Schellack oder einem anderen Kitt. Will man dabei gleichzeitig das Präparat färben, so ist die folgende Mischung sehr zu empfehlen: 1) DahlCtREN, Anat. Anz., Bd. XIII, 1897, p. 149, vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 235. XV, 1. Kcfei-iite. 73 Glycerin 85 cc Alauncannin ^■''> „ Eosinlösung-, Oöprocentig-, wässerig . . 7-') ,, Man kann diese Farbmisclmng entweder in einem Tropfen an einer Ecke des Deckglases zusetzen, oder, was besser ist, sie mit dem zu isolirenden Gewebe zugleich unter das Deckglas bringen. Schiefferdecker {Bonn). Pick, L.. Kurze M i 1 1 b e i 1 u n g über Verfahren zur Schnell- anfertigung mikroskopischer Dauerpräparate (Allg. Med. Centralzeitg., Bd. LXVII, No. 22, p. 272—273). Kelly (Baltimore) hat 1895 ein Verfahren zur schnellen An- fertigung von Dauerpräparaten veröttentlicht. Er fertigte Gefrier- schnitte an, härtete sie in Formol und in SOprocentigem Alkohol und färbte sie dann. Diese Methode hat Pick 1896 vereinfacht: die mit dem JuNG'schen Hebelmikrotom angefertigten Schnitte wurden nämlich schon durch Formol in ausgezeichneter Weise für Färbung und Conservirung vorbereitet , die Herstellung eines Präparates in dieser Weise dauerte 12 Minuten. Da aber jede ersparte Minute bei der klinischen Untersuchung für den Patienten ein Vortheil ist, so versuchte Verf. die Präparate gleichzeitig zu härten und zu färben und fand, dass ein Formolzusatz zu den gewöhnlichen Färbe- flüssigkeiten diesem Zwecke dient. Das Verfahren gestaltet sich so, dass die durch das Gefriermikrotom angefertigten Schnitte für 4 Minuten in 4procentiges Formol kommen, dann in formolisirten Alauncarmin, darauf in 80procentigen, dann absoluten Alkohol, endlich Carbolxylol. — Ein zweites Verfahren, das gleichfalls schnell zu arbeiten erlaubt, besteht darin, dass die Gewebsstücke in kochendes Wasser geworfen und nach der so erzielten Härtung geschnitten und gefärbt werden. Die alte Methode der Härtung in kochendem Wasser ist in Vergessenheit gerathen und auch nach ihrer Empfehlung durch Posner (1880) nicht wieder allgemeiner eingeführt. Für alle Pro- ducte des Bindegewebes ist diese Methode ausserordentlich geeignet, während für epitheliale Neubildungen und parenchymatöse Entzün- dungen die erste Methode den Vorzug verdient. — In der Discussion bemerkt Alexander, dass eine ähnliche Methode in der Klinik für Hals- und Nasenkranke in Berlin schon seit elf Jahren geübt werde : die mit dem Gefriermikrotom angefertigten Schnitte kommen in heisses Wasser, Hämatoxylin, absoluten Alkohol, Xylol ; das Präparat ist in 68 Minuten fertig. Schiefferdecker (Bonn). 74 Referate. XV, 1. Arnold, J., Ueber Structur und A rc liit e c tur der Zellen (Arch. f. mikrosk. Auat. Bd. LH, 1898, p. 134 — 151, m. 1 Tfl.). Verf. wandte hauptsächlich die Methode der Isoliruug an und erhielt mit einer Jod-.Todkalilösung- sehr befriedigende Resultate. Die Flüssigkeit wird hergestellt, indem man zu 10 Th. einer lOprocentigen Jodkalilösung 5 bis 10 Tropfen einer Lösung von 10 g Jodkali und 5 g Jod in 100 g Wasser hinzufügt. Kleine Gewebsstücke werden in gut schliessenden Gläschen in das Reagenz eingelegt. Wird es nach einiger Zeit heller, so fügt man wieder einen Tropfen con- centrirte Jod- Jodkalilösung hinzu. Verf. untersuchte mittels dieser Methode Blut, Knochenmark, Haut, Schleimhäute, seröse Häute, ver- schiedene Epithelien, Leber, Nieren, Rückenmark, glatte und quer- gestreifte Muskeln. Allgemeine Regeln für die Einwirkungsdauer des Isolations-Gemisches lassen sich nicht angeben. Sind die Gewebe locker und hat man sehr kleine Stückchen genommen, so kann man wohl sofort mit der Untersuchung beginnen ; compactere Stücke brauchen 12 bis 48 Stunden und länger; sehr lange Zeit (4 bis 8 Tage) und öfteres Umschütteln ist erforderlich zur Isolirung der quergestreiften Muskeln und der Ganglienzellen im Rückenmark. Verf. empfiehlt bei allen Geweben Untersuchung nach kurzer und längerer Einwirkung schwacher und stärkerer Lösungen. Die isolirten Elemente können in folgender Weise weiter behandelt werden. Man lässt absetzen , giesst die darüber stehende Flüssigkeit ab und fügt einprocentige Osmiumsäure oder 4procentiges Formol hinzu ; nach 24 Stunden werden diese Flüssigkeiten durch Alkohol steigender Concentration ersetzt. Färbung mit concentrirter wässeriger Eisen- lösung lässt sich im Gläschen oder auf dem Objectträger vornehmen. „Ein Tropfen des in dieser oder jener Weise behandelten Gemenges wird auf den Objectträger gebracht und mittels eines Deckglases, dessen Ränder durch Wachs eingerahmt werden, eingeschlossen." Trockenpräparate kann man herstellen, indem man die möglichst dünn auf einem Deckglase ausgebreitete Schicht an der Luft trocknen lässt, mit wässerigen Lösungen von Eosin, Eosin-Hämatoxylin oder Fuchsin färbt, rasch abspült, wieder trocknet und in dicken Canada- balsam einschliesst. Im allgemeinen sind aber feuchte Präparate vorzuziehen. E. Schoebel {Neapel). Apatliy, St., Das leitende Element des Nervensystems und seine topographischen Beziehungen zu XV, 1. Referate. 75 den Zellen. 1 . .All 1 1 h e i 1 u ii g- (Mittlieil. d. Zool. Station Neapel, Bd. XII, p. 495—748, m. 10 Tfln.). Nach Ansicht des Verf. gestaltet sich das grosse Problem der Histologie und Histogenese des Nervensystems vor allen Dingen zu der mikrotechuischen Aufgabe , die leitenden Primitivtibrillen (über- haupt Neurofibrillen) von ihrem ersten Auftreten an im mikro- skopischen Bilde zu differenziren (oder färberisch zu isoliren). Verf. ist nun in der Darstellung der leitenden Primitivribrillen , wie auch Ref. aus eigenen Anschauungen bestätigen kann, um ein Bedeutendes weiter gekommen als alle seine Vorgänger.^ Die gebräuchlichsten embryologischen und histologischen Fixi- rungs- und besonders Färbungsmethoden können nach Ansicht des Verf. nichts von der anfangs gekennzeichneten mikroskopischen Auf- gabe lösen 5 auch die neuen Metlioden haben, wie ausdrücklich hervor- gehoben wird, bisher nur bei gewissen Objecten und diese nur von gewissen Entwicklungsstadien an ganz Befriedigendes geleistet. ^) Ref. möchte sich hier noch folgende Bemerkungen erlauben. Die in den letzten Jahren zum Studium nervöser Organe in so auffallender Weise bevorzugte GoLCvi'sche Färbung (richtiger Incrustation) , die auch so vielfach zur Untersuchung structureller und genetischer Verhältnisse benutzt worden ist, hat zwar ihre unleugbaren Verdienste, z. B. auf dem Gebiete der Leitungsbahnbestimmung, aber das grosse Allgemeinverdienst, das ihr die wärmsten Verehrer zuschreiben, gebührt ihr nicht, (^erade zur Aufklärung jener grossen Fundamentalprobleme ist sie vollständig ungeeignet, und es war und ist entschieden ein schwerer Missgriff, sie zur Lösung solcher Fragen heranzuziehen. Es ist erfreulich, dass nun bereits eifrige Verehrer jener schwarzen Methode angefangen haben, Rückzug zu blasen, hoffentlich geschieht es recht bald in recht umfangreichem Maasse. Es ist d(n- kommenden Forschung vorbehalten, eine grosse Reihe von Irrthümern, die ihrt'u Grund lediglich in der unzureichenden Untersuchungs- methode haben, auszumerzen, und zwar an der Hand geeigneterer tech- nischer Verfahren. Hierher gehören unzweifelhaft die ApÄTHv'schen. Die Methoden sind gut, aber leider noch recht unsicher. Im Interesse der guten Sache möchte ich Jedem, der sie probirt, dringend rathen, sich zunächst einmal ein gut gelungenes Präparat zu verschaffen und dann erst weiter zu arbeiten, eventuell mit leichten Modificationen der einzelnen Vorschriften. Anfängliche Misserfolge mögen Niemanden ebensowenig ab- schrecken wie die eventuelle Erfahrung, dass das, was der Verf. über das Wesen seiner Färbungen angiebt, nicht stichhaltig ist. Alles Theoretische des Verf. ist reine Vermuthung, und ich glaube, dass durch dieselbe, weil zu ausgedehnt und nicht gehörig als solche gekennzeichnet, der guten Sache bereits etwas geschadet worden ist. Es ist sehr zu wünschen, dass die Methoden recht bald so weit vervollkommnet werden, dass sie mit grösserer Sicherheit zur Anwendung gebracht werden können. 76 Referate. XV, 1. Hauptsäclilicli sind es drei Methoden, die in der färberisclieu Diffe- reuzirung des leitenden Elementes des Nervensystems alle anderen übertreflen. 1) Die Tiuction des frischen Gewebes mit Methylen- blau, 2) die Tinction des conservirten Objectes mit einer speciellen Hämateinlösimg und 3) die Vergoldung des frischen oder des fixirten Objectes. Die mikroskopischen Bilder, welche eine jede der drei Methoden für sich allein liefert, sind derart, dass der Verdacht, man habe es mit Kunstproducten zu thun, vollständig ausgeschlossen ist. Ausserdem bestätigen und ergänzen sich gegenseitig die Re- sultate der drei Methoden in jeder Beziehung. A. Die Tinction des frischen Gewebes mit Me- thylenblau. Diese Methode wurde bereits früher vom Verf. aus- führlich behandelt.-^ Betretfs der Haltbarkeit der in Gummisyrup eingeschlossenen Präparate kann Folgendes ergänzungsweise erwähnt werden. Sämmtliche Präparate , bei welchen die Difiereuziruug mittels Ammoniak nicht bis zur optischen Isolirung der Neurofibrillen durch Entfärbung der Interfibrillärsubstanz getrieben wurde , sind jetzt noch nach 5 bis 6 Jahren beinahe ganz unverändert. Dagegen sind die Präparate , in denen die Primitivfibrillen färberisch voll- ständig isolirt wurden , schon längst verblasst. Alle hielten sich aber mindestens wochenlang, so dass man sie mit Müsse untersuchen und zeichnen konnte. B. Die Tinction des conservirten Gewebes mit Hä mateinlö sung. Die Vorzüge, welche dieser Methode neben der Goldmethode einen hervorragenden Platz einräumen, sind folgende. Es lässt sich auch Material, welches längere Zeit in Alkohol gelegen hat, verarbeiten, und eine grössere Anzahl von verschiedenen Fixirungs- methoden ist zulässig. Ferner kann auch die Schnittdicke viel grösser als bei der Goldmethode sein, so dass man also längere Strecken der Nervenbahnen in demselben Schnitt ununterbrochen verfolgen kann. Mit der Goldmethode gemein hat sie folgende Vorzüge vor allen anderen Verfahren mit theilweiser Ausnahme der Methylenblau- tinction : Die scharfe Difterenzirung der Neurofibrillen von allen übrigen histologischen Bestandtheilen und die gute, die schwierigsten histologischen Untersuchungen gestattende Tinction der meisten anderen Bestandtheile der Gewebe ; dazu kommt noch die Haltbarkeit und Brauchbarkeit der Präparate, auch wenn die specifische Reaction ausgeblieben ist. In folgenden Punkten steht sie der Goldmethode 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 15—37, p. 466. XV, 1. Referate. 77 nach : gewisse Xeiirolibrillengitter lassen sich nur selten und weniger vollkommen darstellen und zwar hauptsächlich infolge des weiteren Nachtheiles , dass der Contrast in der Farbe der Neurofibrillen und der Substanz, in welche sie eingebettet sind, weniger gross ist als nach der Goldbehandlung ; auch die weitere Behandlung der Schnitte ohne Gefährdung der Neurofibrillentinction ist viel beschränkter. Gemeinsam mit der Goldmethode hat sie den (in manchen Beziehungen jedoch , wie bei der Methylenblautlnction eher als Vortheil zu be- trachtenden) Mangel, dass nicht nothwendigerweise sämmtliche Neuro- fibrillen difterenzirt sind. Das, was difiereuzirt wurde, ist allerdings vollkommen dargestellt , d. h. nicht nur stellenweise , sondern ohne Unterbrechung. Eine entschiedene Schwäche von beiden Methoden ist dagegen, dass das Eintreten der specifischen Reaction, wie es scheint, von dem physiologischen Zustande der darzustellenden Fi- brillen etc. abhängt. — Die Hämateinmethode besteht einfach darin, dass das Object in toto oder, wenn es zu gross ist, Stücke davon mit einer Hämateinlösung weiter unten angegebener Zusammensetzung durchgefärbt, in Paraffin, Celloidin oder Glycerinleim eingebettet und in gewöhnlicher Weise geschnitten und in Balsam eingeschlossen wird. Zur Anwendung kam die Methode bis jetzt, und zwar überall mit gleichem Erfolge , ausgenommen die Wirbelthiere , wo die Re- sultate denen bei Wirbellosen nachstehen , bei folgenden Thieren : Hirudineen (Clepsine, Hirudo, Aulastoma, Pseudobranchellion, Brau- chellion und Pontobdella), Lumbricus, Astacus , Anodonta und Uuio, Helix , Amphioxus , Petromyzon, Lophius, Triton und Kalb. Im all- gemeinen ist es besser, möglichst grosse, erwachsene Exemplare zu nehmen, weil bei diesen die Neurofibrillen nicht nur dicker, sondern, wie es scheint, der Dittereuzirung auch zugänglicher sind. Was die Fixirung der Gewebe anbetrift't, so scheint jede, die für die leitenden Fibrillen empfehleuswerth ist und eine gute Hämateintinction nicht ausschliesst , gleich gut geeignet zu sein. Verf. hat die Tinction nach folgenden Fixirungen mit Erfolg versucht: Sublimat, Sublimat- Alkohol , Sublimat-Essigsäure, Pikrinsublimat-Essigsäure, Pikrinsäure, Kleinenberg's Pikriuschwefelsäure, Zenker's Flüssigkeit und Sublimat- Osmiumsäure. Heiss dürfen die Fixirungsflüssigkeiten nicht angewandt werden. . Das fixirte Material braucht nicht gleich weiter verarbeitet zu werden wie für die Goldtinctiou, sondern kann in 90procentigem Alkohol längere Zeit aufbewahrt werden. Schwächerer Alkohol, vielleicht schon ein 70procentiger, scheint mit der Zeit die Färbbarkeit zu beeinträchtigen. Was die Grösse der Stücke betrift't, so ist 5 mm 78 Referate. XV, 1. als maximale Dicke zu betrachten. Die zur Färbung benutzte Hä- mateinlösimg- wird hergestellt durch successiA^es Zusammeugiessen von gleichen Volumina der drei folgenden Ingredienzien : eiuprocentige Hämateintinctur, concentrirtes Glycerin und 9procentige Alaunlösung mit Salicyl- und Essigsäurezusatz. Die Hämateiulösung wird durch Reifenlassen aus Hämatoxylin bereitet. Es wird eine eiuprocentige Lösung von Hämatoxyliukrystallen in reinem TOprocentigen Alkohol hergestellt. Reinheit des Alkohols, dass er weder sauer noch, was besonders schädlich ist, alkalisch sei, ist von grosser Wichtigkeit. Die Lösung lässt man in einer Flasche von gutem Glase, welches nicht leicht löslich (stark alkalisch) ist, stehen. In nicht ganz voller Flasche geht die Reifung, d. h. Oxydirung des Hämatoxylins zu Hämatein bei gewöhnlicher Zimmertemperatur (16 bis 20^ C.) in 6 bis 8 Wochen vor sich. Durchlüftet man die Flüssigkeit von Zeit zu Zeit durch Schütteln, so reift sie rascher. Die bereits brauchbare Tinctur reift zwar allmählich weiter, indem noch un- oxydirtes Hämatoxylin zu Hämatein wird , aber eine weitere Oxy- dirung des Hämateins (was die Lösung allmählich unbrauchbar macht) bleibt lange aus. Die Alaunlösung wird hergestellt, indem man in destillirtem Wasser 1 Promille Salicylsäure, 3 Procent Eisessig imd 9 Procent Alaun löst. Die Farblösung ist zwar durch Zusammeu- giessen der drei Bestandtheile sofort gebrauchfertig, vortheilhaft scheint es indess zu sein, sie vorräthig zu halten und eine ältere Mischung zu verwenden. Ob klein , ob gross , das Object muss mindestens 48 Stunden in der Farbe verweilen. Drei Tage sind meist noch nicht zu viel , länger schadet schon manchmal. Nach der Färbung wäscht man bis zu 24 Stunden in öfters erneutem, ganz reinem , doppelt destillirtem Wasser aus. Der schwierigste Pimkt ist, die Dauer des Auswässerns richtig zu treffen. Sie hängt nicht nur von der Grösse des Objects, sondern auch von der Beschaffenheit seiner Gewebe und namentlich von der Lage seines Nervensystems oder der Organe ab, deren Neurofibrillen man besonders untersuchen will. Es handelt sich eben darum, die überschüssige Farbe mit dem durch die aufgenommene Farblösung zur schwach sauren Reaction neigenden destillirten Wasser eben gerade so weit auszuziehen, däss das Sonstige schon genügend entfärbt ist, aber die Entfärbung des Leitenden noch nicht begonnen hat. Der Farbenentziehung wird dadurch Einhalt gethau, dass man das Object aus dem destillirten Wasser in ein schwach alkalisches Wasser, z. B. in Quelhvasser, mit etwas Kalk bringt. Ist dieses Quell- oder Leitungswasser zu XV, 1. Referate. 79 alkalisch oder wirkt es zu lange ein, so verblassen die Neuro- tibrillen nnter Grünlichwerden ebenfalls, o bis 5 Stunden genüg-en. Nach dem alkalischen Wasser kommt das Object auf höchstens 2 Stunden in destillirtes Wasser zurück. Ein so gefärbtes Object lässt sich in Alkohol nicht aufheben. Man entwässere also rasch, indem man das Object sofort in viel Alkohol in einem cylindrischen Glase hoch aufhängt. Man kann dann ebenso gut in Celloidin wie in Paraftin einbetten. Wendet man letzteres an, so behandle man nach der Entwässerung das Object sofort mit reinem Chloroform, wobei es gut ist, das Licht nach ]Möglichkeit abzuschliessen. Bettet man in Celloidin ein, so darf man das Licht ebenfalls ja nicht lange auf das in den Celloidinlüsungen befindliche Object einwirken lassen. Das in Celloidin eingebettete Object schneide man entweder sofort oder hebe es, wenn man später schneiden will, wie bei der Gold- methode weiter unten, in Glycerinleim auf. Zum Einschluss der Schnitte sind alle Medien geeignet, in welchen Hämatein-Thonerde- Tinctionen überhaupt gut haltbar sind, also neben Balsam auch Glycerin, wenn es ganz neutral ist. C. Die Vergoldung des frischen und des fixirten Object es. Je nachdem die Vergoldung vor oder nach der Fixirung der Gewebe angewandt wird, spricht Verf. von Vor- oder Nacli- vergoldung. Bei beiden tritt intensive Färbung ein, die erstere ist aber die inverse der anderen. Weder die A'orvergoldung noch die Nachvergoldung darf zur sogenannten Imprägnirung werden, stets müssen sie eine reine Tinction bewirken ; es dürfen sich auch mit den stärksten Vergrösserungen keine wahrnehmbaren schwarzen Körnchen , wahrscheinlich metallisches Gold , in den Geweben (Aus- nahmen bilden die Myelinscheiden der Nerven von Wirbelthieren und Crustaceen) nachweisen lassen. Ueberall, wo sich (mit Ausnahme der genannten Fälle) eine Imprägnirung zeigt, hat man es mit einer misslungeneu Goldfärbung zu thun. Die Farbenscala einer ge- lungenen Goldtinction bewegt sich für die verschiedenen Gewebe zwischen Hellrosa und Dunkelviolett. Die an und für sich keine Färbung, nur einen diftusen schmutzig gelblichen Ton verleihende Goldsalzlösung muss, wie von jeher bekannt, nachträglich im Gewebe in den gewünschten Farbstoff umgewandelt werden. Die sowohl für die Vorvergoldung als auch für die Nachvergoldung gültige wichtigste Bedingung ist, um diesen Zweck zu erreichen, dass man das Object dem Lichte aussetzt, und dass die Lichtstrahlen die Gewebeschicht von beiden Seiten vollkommen und möglichst ungeschwächt durch- 80 Referate. XV, 1. dringen können. Das Verfahren selbst ist an und für sich ansser- ordentlich einfach. Es besteht wie bekannt aus zwei Theileu, aus der Behandlung def Gewebe mit einer Goldsalzlösung und aus dem Wirkenlassen des Lichtes auf das Gewebe. In Betreff des Unter- suchungsmaterials hat Verf. die Ueberzeuguug gewonnen, dass See- und Süsswasserthiere , Wasser- und Landbewohner an und für sich gleich geeignet zum Vergolden sind. Zu bevorzugende Objecte giebt es nur in so fern , als die Verliältuisse für die nothwendigen Mani- pulationen und besonders für die Bedingungen des Gelingens bei ge- wissen Objecten günstiger als bei anderen liegen. Lumbricus und Hirudineen sind ein unvergleichlich günstigeres Material als Wirbel- thiere. In Betreff der Grösse der zum Vergolden einzidegenden Stücke kann natürlich nur die Dicke von Belang sein, und zwar nicht deshalb, weil das Goldchlorid nicht tief eindringt, sondern weil das Object im Reagenz durch Coagulation undurchsichtig wird. Das Object muss deshalb entweder eine dünne Membran sein oder aus dünnen Fasern bestehen oder aber vor der Vergoldung in dünne Schnitte zerlegt werden. Was die zu verwendende Goldsalzlösung anbelangt, so gebrauchte Verf. anfänglich mit gutem Erfolg eine einprocentige Lösung von geschmolzenem krystallisirten Goldchlorid in destillirtem Wasser. Später wollte aber ein gleich benanntes Präparat keine guten Resultate mehr geben ; dagegen befriedigte das gelbe Goldchlorid. Letzteres Salz (das Chlorwasserstoft'-Gold- chlorid, AuCl^H-j-4H20 nach Thomsen) scheint weniger verschieden im Handel vorzukommen, und deshalb soll es vorzuziehen sein. Die Quantität der Lösung für jedes Objectstück braucht nicht grösser zu sein, als es die nothwendige massige Saturirung der Gewebe mit dem Goldsalz , welches das Gewebe der Lösung entzieht , erfordert. Ein etwa zehnmal so grosses Volumen wie das des Objectes dürfte stets genügen. Hieraus beantwortet sich auch die Frage nach der wiederholten Brauchbarkeit der Lösung : sie ist so lange brauchbar, wie sie noch intensiv gelb ist; verbleicht sie während der noth- wendigen Einwirkungsdauer, so muss sie durch frische Lösung ersetzt werden. Die Einwirkungsdauer der Goldlösung ist durch die That- sache bestimmt, dass die Gewebe nicht einfach von der Goldlösung durchtränkt werden, sondern das Goldsalz in sich aufspeichern; das Gewebe kann sich geradezu mit Goldsalz überladen, und dann genügt die mögliche Intensität der Durchlichtung nicht, um das Goldsalz in den tingirenden Stoff* umzuwandeln, es wird unmittelbar als pulveriges Gold ausgeschieden, es kommt zu keiner Tinction sondern XV, 1. Referate. 81 zur Impräg-nation. Je grösser die Beladung- des Gewebes, eine um so intensivere und vollkommnere Durchliclitung- ist erforderlicli ; kann sie — natürlicli ohne scliädliche Nebenwirkungen, wie zu hohe Temperatur — erreicht werden , so wird eine um so intensivere und dennoch selir dift'ereuzirte Tinction das Resultat sein. Zu er- wähnen ist auch , dass die Goldsalzlösung eine starke contrahirende Wirkung auf das Object ausübt ; längliche Objecte müssen an beiden Enden lixirt, Membranen aufgespannt und Schnitte aufgeklebt werden. Die Vorrichtungen seien derart, dass man das Object gut und bequem durchlichten kann, undurchsichtige Platten sind also nicht verwendbar, am besten eignen sich zum Aufspannen rahmenförmige Vorrichtungen. Man spanne nicht straff, um Ein- oder Durchreissen zu vermeiden. Als Medium, in dem man nach der Goldbehandlung das Object dem Lichte aussetzt , nimmt Verf. stets eine einprocentige Lösung von Ameisensäure in destillirtem Wasser, und zwar von der krystallisirten Ameisensäure fspec. Gew. 1*223). Die Eolle der Säure soll bei der Vorvergoldung lediglich einerseits ein Durchsichtigmachen oder das Erhalten der Durchsichtigkeit des Objectes sein; anderseits soll sie verhindern, dass das Wasser während der stets lang dauernden Durchlichtung alkalisch werde. Alkalische Reactiou bedingt nämlich eine sofortige Reduction des Goldsalzes zu pulverigem Golde. Die Quantität des sauren Wassers soll nicht zu gering sein; zu gross wird sie eigentlich nie, wenn das Object ruhig darin steht. Durch Herumbewegen des Objectes wird leicht zu viel der vom Object aufgespeicherten Goldsalzlösung ausgewaschen. Das Hinstellen des Objectes im sauren Wasser geschehe nur in der Weise , dass es dem directen oder indirecten Sonnenlicht möglich sei , es von allen Seiten zu durchdringen. Als Unterlage, auf welche das Gefäss mit dem Object gestellt wird, dient folglich am besten ein Spiegel. In Betreff des Durchlichtens trachte man danach , so viel Licht wie bei geringer Temperaturerhöhung des Wassers nur möglich einwirken zu lassen. Am einfachsten erhält man die besten Bedingungen, wenn man das Object an einem klaren Wintertage an ein günstig gelegenes Fenster (bei 10 bis 15*^ C.j an die Sonne stellt und dafür sorgt , dass es bis zum Sonnenuntergang nicht in Schatten kommt. Im Hochsommer kann diffuses Tageslicht im Freien oder in möglichster Nähe des Fensters genügen. Meist werden die directen Sonnen- strahlen des Sommers eine zu grosse Erwärmung verursachen. Man gebe besonders darauf Acht, dass hinter den beschienenen Glas- flächen kein Luftraum sich im Gefäss mit dem Object befinde, be- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 6 82 Referate. XV, 1. sonders dass man nnf ein nicht ganz volles Gefäss bei warmem Wetter an der Sonne nicht einen Glasdeckel anflege. Durch Zutritt des Sauerstoffs der Luft darf die Tinction nur bei der Yorvergoldung, wo doch keine Dilferenzirung- der leitenden Primitivfibrillen zu er- warten ist, beschleunigt werden. Die Dauer der Belichtung darf nie zu kurz sein , zu lange kann sie nie dauern , da die weitere Belichtung der einmal schon entstandenen Tinction gar nichts schadet. Länger als 24 Stunden ist jedoch deshalb nicht räthlich , weil die verdünnte Säure schädlich auf die feinere histologische Beschaffenheit wirkt. Die Hauptsache ist , dass man das Object zu einer Stunde einlegt, avo direct auf das Einlegen in der kühlen Jahreszeit mindestens 8 Stunden , in der warmen mindestens 6 Stunden ununterbrochene Belichtung folgen können. Die Resistenz der einmal eingetretenen Goldtinction übertrifft die aller anderen Färbungen, sogar nachträg- liche Macerationen der tingirten Gewebe hält sie aus. Für die Y o r v e r g o 1 d n n g werden noch folgende s p e c i e 1 1 e Winke gegeben. Das frische Object kommt im Dunkeln auf mindestens 2 Stunden in die Goldlösung , sehr dünne Membranen länger, bis über Nacht. Ohne vorheriges Auswaschen kommt es dann auf 24 Stunden in die verdünnte Säure und wird durchlichtet. Vom Einlegen an soll die Durchlichtung 6 bis 8 Stunden lang un- imterbrochen stattfinden. Nach der ersten Stunde kann man, wenn die Flüssigkeit dunkel geworden ist und daher viel Licht absorbirt, dieselbe durch frische ersetzen, indessen gebe man Acht, das Object so wenig wie möglich zu bewegen. Auswaschen der Säure ist nicht nöthig , schadet aber auch nicht. Einschluss am einfaclisten direct in Gummisyrup oder concentrirtes Gljcerin. Die charakteristische Reaction der Vorvergoldung tritt auch an bereits länger todten aber histologisch noch wenig geschädigten Objecten ein, ja man bekommt sie sogar, wenn man das Object behufs leichteren Zerlegens in gehörig dünne Theile tagelang in Drittelalkohol macerirt hat. Für die Na cli Vergoldung sind folgende specielle An- g a b e n zu berücksichtigen. Fixiren in Sublimat (concentrirte Lösung in halbprocentiger Kochsalzlösung) oder Sublimatalkohol (obige Su- blimatlösung und absoluter Alkohol zu gleichen Theilen) : ganze Thiere oder grössere Stücke bleiben in letzterem 16 bis 24 Stunden, dünne Membranen 4 bis 5 Stunden , in ersterera höchstens halb so lange. Dies gilt für Wirbellose , wo man auf die Erhaltung der äusseren Zellformen nicht zu viel zu sehen hat. Es giebt für das Leitende selbst die besten Resultate. Wo es auf die Zellformen sehr ankommt XV, 1. Referate. 83 wie bei Wirbeltliiereii , ist Sublimat-Osmiiimsäure (obige Subliraat- li)siing iiiul eiuprocentige Osmiiimsäure zu gleichen Theileii) bei gleicher Einwirkungsdauer zu empfehlen. Man wasche dann wenigstens 6 Stunden in fliessendem Wasser und Alles geschehe bei möglichstem Abschluss des Lichtes. Die Weiterbehandlung ist dann wie bei der Fixirung ohne Osmiumsäure. Objecte , die auch ohne in Schnitte zerlegt zu werden dünn genug sind , um auch tixirt durchsichtig zu sein , l)ringe man gar nicht in Alkohol , sondern entferne das Sublimat nach tüchtigem Ausschwenken in destillirtem Wasser mit einer Jodjodkaliumlösung in Wasser (1 Procent K.T und 0'5 Pro- cent J). — Dicker zu schneidende Objecte kommen nach 6 - bis 8stündigem Auswaschen in ()fters erneute wässerige Jodjodkalium- lösung, dann unmittelbar in starken Alkohol (95procentig oder stär- ker) bis über Nacht, um dann weiter mit einer Joiljodkaliumlösung in 95procentigem Alkohol behandelt zu werden bis sie durch und durch gelb geworden sind, dann Entfernen des Jodjodkaliums durch absoluten Alkohol, darauf Einbetten in Chloroform-Paraffin oder Celloidin. Das in Paraffin eingebettete Object kann unbegrenzt aufbcAvalirt werden. Der Celloidinbloek ist , wenn er nicht sofort geschnitten wird , in Glycerinleim aufzuheben ; man verfährt dabei so, dass mau den Block mit Wasser abspült und dann in eine beliebig dicke Lösung von Glycerinleim legt , wenn diese nur bei gewöhnlicher Temperatur er- starrt, ist sie schon dick genug. Zur Verhütung von Schimmelbildung legt man einige Thymolkrystalle auf den Leim. Will man schneiden, erwärmt mau nach Entfernung des Thymols den Leim gelinde, nimmt das Object heraus und wäscht in lauem Wasser ab. Man braucht es dann nicht erst mit Alkohol zu behandeln, sondern kann es gleich mit dem mit 95procentigem Alkohol befeuchteten Messer schneiden. Aufkleben der Paraftinschnitte auf den Objectträger mit destillirtem Wasser oder mit Eiweisswasser, der Celloidin-Schnitte nach der Eergamottöl-Methode des Verf. Entfernen des Paraffins mittels Chloroform. Die durch die sonst üblicfien Medien in destillirtes Wasser gebrachten Schnitte bleiben darin mindestens 2 , höchstens 6 Stunden ; oder man stellt sie nach Abspülen in Wasser in eiu- procentige Ameisensäurelösung auf eine Minute, spült wieder gut in Wasser ab und kann sie dann sofort weiter behandeln. Einstellen der Objectträger in Tuben in die Goldlösung auf 24 Stunden, mindestens über Nacht , kurzes Eintauchen in destillirtes Wasser, etwas schräges Aufstellen der Objectträger, je einen in einem Glas- tubus, mit der Schnittfläche nach abwärts, Durchlichtung, Abspülen 6* 84j. Referate.? XV, 1. in destillirtem Wasser, Einsclihiss des Präparates in der üblichen Weise in Balsam oder direct in concentrirtes Glycerin oder Gummi- syrnp ; eventuell vorher noch Kachfärben in beliebiger Weise. Die für die Difierenzining des Leitende günstigste Schnittdicke ist im allgemeinen 7 bis 10 |M ; bei 15 /.i wird die Tinction meist zu dunkel, bei 5 ^ meist schon zu hell. Noch ist zu betonen, dass für die Nachvergoldung lange in Alkohol aufbewahrtes Material unbrauchbar ist. E. ScJwebel {Neajiel). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere. IVetzel , G. , T r a n s p 1 a n t a t i o n s v e r s u c h e an Hydra (Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 70—96 m. 1 Tfl.). Für die mikroskopische Untersuchung wurde das Material in folgender Weise behandelt : Die in ganz wenig Wasser lang aus- gestreckten Thiere wurden in der Weise fixirt, dass mit einer Pipette eine geringe Menge eines von vom Rath angegebenen Gemisches aus Pikrinsäure, Osmiumsäure und Eisessig auf sie gespritzt wurde. Die Fixirungsdauer betrug 10 Minuten. Die Paraffinschnitte wurden circa 2 Stunden mit P. Mayer's Carmalaun gefärbt. E. Schoebel {Neapel). Kostanecki, H., Die Befruchtung des Eies von Myzo- stoma glabrum (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LI, 1898, p. 461—480 m. 2 THu.). Die künstlich befruchteten Eier wurden in verschiedenen Zeit- abständen fixirt , und zwar vermittels Sublimat, Sublimat-Alkohol äi mit Zusatz Essigsäure oder Salpetersäure, 3procentiger Salpetersäure, sowie in PERENYi'scher Flüssigkeit und in Boveri's Pikrin-Essigsäure. Wie es sich bei der Untersuchung herausstellte, gab die PERENYi'sche Flüssigkeit die besten Resultate. Sowohl die Erhaltung der Gestalt der Eier als Ganzes , sowie die achromatischen Structuren traten in ausgezeichneter Weise hervor. Gleichfalls schöne , wenn auch nicht immer (selbst in derselben Schnittserie) gleichmässig gute Bilder gab die Fixirung in Sprocentiger Salpetersäure. Die Eier wurden sodann in Alkohol steigender Concentration , in Alkohol-Chloroform, XV, 1. Referate. 85 Chloroform, Chloroform-Paraffin übergeführt und schliesslich vorsich- tig (!) in Paraffin eingebettet, in 5 /^t dicke Schnitte zerlegt, endlich vorwiegend nach Heidenhain mit Eisen -Hämatoxylin gefärbt, zum grössten Theil mit Bordeaux-Vorfärbung. E. ScJioebel (Neapel). Fürst, E., Ueber Centrosomen bei A-scaris megalo- cephala (Arch. f. miskrosk. Auat. Bd. LH, 1898, p. 97 — 133 m. 2 Tfln.). Von der grossen Reihe von Fixirungsmitteln zeigte sich nur For- mol und ein Gemisch von Pikrin-Essig-Osmiumsäure als unbrauchbar. Zur Feststellung des Stadiums und der Güte der Conservirung wurden kleine Eierproben in toto mit Grenacher's Boraxcarmin gefärbt uud nach Alkoholbehandlung in Nelkenöl untersucht. Um bei der Paraffineinbettuug Schrumpfungen zu vermeiden, wurde das Ueberführen von Alkohol in Xylol und von Xylol in Paraffin sehr langsam bewerkstelligt. Die Schnitte wurden entweder mit und ohne Bordeaux- Vorfärbung mit der HEioENHAiN'schen Hämatoxylin-Eisenlack- Färbung oder mit Delafield's Hämatoxylin, Safranin und Thionin behandelt; auch wurde Doppelfärbuug mit Malachit und Vesuvin, endlich Nachfärbung mit Orange und Rubin versucht. Die Heiden- HAiN'sche Hämatoxyliu-Eisenlack-Färbung dürfte wohl die besten Re- sultate geben. E. Schoebel {Neapel). Ssukatschew, B., Materialy k posnauiju nerwnoi ssisstemy pjawki Nephelis vulgaris [Materialien zum Studium des Nervensystems von Nephelis vul- garis] (Arb. d. naturforsch. Gesellsch. St. Petersburg, Ab- theil. f. Zool. u. Physiol. , Bd. XXVHL , H. 4 — 7 m. 1 Tfl.). Verf. hat Hirudo medicinalis, Nephelis vulgaris, Clepsine sexocu- lata mit der von A. Dogiel inodificirten GoLGi'schen Silbermethode untersucht. Die Methode zeigte sich , wie »das auch sonst bekannt ist, als sehr unzuverlässig. Hirudo und Clepsine ergaben gar keine brauchbare Färbung des Nervensystems , dagegen färbten sich be- stimmte Muskeln und Drüsen gut. Auch Nephelis ergab zuerst wenig Brauchbares, und erst nach zahlreichen Modificationen konnte Verf. zu seinen Ergebnissen gelangen. Die vom Verf. angewendete Methode war die folgende : Die lebende Nephelis wird mit Schwefel- äther betäubt, dann in einige Stücke zerschnitten (2 bis 5, je nach der Grösse des Wurms) , welche sofort in GoLGi'sche Mischung ge- 86 Referate. XV, 1. langen. Die jedesmal frisch bereitete Mischung- wird folgendermaassen zusammengesetzt: 1 Th. einprocentige Osmiumsäurelösung, 9 Th. 3'5procentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium. Die Stücke verblieben in ihr anderthalb bis 3 Tage bei Zimmertemperatur im Dunkeln. Dann wurden die Objecte in schon früher gebrauchte 0*75procentige Lösung von Silbernitrat für einige Minuten gebracht um sie abzuwaschen. Darauf kamen sie für 1 bis 2 Tage in eine frisch bereitete Silbernitratlösung von 0'75 Procent. (Die Wurm- stücke hatten dabei eine Länge von 5 bis 10 mm, die Menge der Flüssigkeit betrug bis zu 150 cc, wozu noch ein Tropfen con- centrirter Ameisensäure gesetzt wurde.) Es scheint praktisch zu sein, das Object in der Silberlösung zuerst einige Stunden (etwa bis zu 12 Stunden) mehr oder weniger vor Licht geschützt zu halten, bevor man es dem Licht aussetzt. Aus der Silberlösung kommt das Object auf 5 Minuten in destillirtes Wasser oder auch direct in 90procentigen Alkohol (für 20 bis 30 Minuten), dann in absoluten Alkohol (wieder für 20 bis 30 Minuten) , der zweimal gewechselt wird , für eine halbe Stunde in stark verdünntes Celloidin , für eine halbe Stunde in dickeres, schliesslich wird das Object auf einen Pfropfen aufgekittet, eine halbe Stunde lang in SOprocentigem Al- kohol gehärtet und mit dem Mikrotom oder dem Rasirmesser ge- schnitten. Schiefferdecker (Bonn) . vom Rath, 0., Ueber den feineren Bau der Drüseu- ze 1 1 e n des Kopfes v o n A n i 1 o c r a m e d i t e r r a n e a Leach im speciellen und die Amitos enf rage im allgemeinen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LX , 1895, p. 1—89 m. 3 Tfln.j. Die Objecte wurden mit der bereits früher empfohlenen Mischung von Pikrinessigsäure und Platinchloridosmiumsäure , die aber stark mit Pikrinessigsäure verdünnt war, lixirt, und ohne vorhergegangene Holzessigbehandlung erst mit Safranin und dann mit DELAFiELo'schem Hämatoxylin längere Zeit gefärbt. Ein längeres Verweilen in einer schwächeren Mischung erwies sich meist günstiger als ein kurzes Verweilen in stärkerer Lösung. Vergleichsweise wandte Verf. auch seine Pikrinessigosmiumsäure und seine Pikrinessigsäure-Platinchlorid- Lösung an. Gute Resultate wurden ferner auch mit einer Pikrin- essigsäuresublimatlösung erhalten. Dieselbe wird in folgender Weise hergestellt. Zu concentrirter wässeriger Sublimatlösnng giesst man die gleiche Menge einer gesättigten wässerigen Pikinnsäurelösung XV, 1. Referate. 87 uikI setzt auf 1000 cc 4 cc oder mehr, je nach beabsichtigter Wirkimg-, Eisessig zu. Handelt es sicli lediglich um Darstellung der Centro- somen und Sphären, so kann viel Eisessig genommen werden, wobei aber die feinere Structur des Zellplasmas leidet. Für manche Zwecke gab absoluter Alkohol mit Zusatz von wenig Sublimat und Eisessig befriedigende Resultate. E. Schoebel (Neapel). Betlie, A., Das C entraln^r vensystem von Carcinus Maenas. IL Tlieil (Arch. f. raikrosk. Anat. Bd. LI, 1898, p. 382— 4.-^2 m. 2 Ttln.).^ Von den Methoden , welche Apäthy zur Darstellung der Pri- mitivfibrillen angiebt , wurde nur die Goldchloridmethode probirt, leider ohne Resultat. Seine Mittheilungen brachten Verf. aber auf eine neue Methode , mit deren Ausarbeitung er noch beschäftigt ist. Ueber die Natur derselben berichtet er Folgendes : Womit das Gewebe zunächst tixirt wird , ist ziemlich gleichgültig. Die Hauptsache ist, dass möglichst wenig Schrumpfungen und Coagulationen entstehen. Bei Hirudo erwiesen sich Alkohol , Sublimat , Salpetersäure und Pikrinsäure als günstige Fixirungsmittel. Bei Carcinus ist es dagegen sehr schwer eine brauchbare Fixiruug des Centralnervensystems zu finden. Sublimat und Alkohol geben schlechte Resultate, Chromsäure und MüLLER'sche Flüssigkeit sind noch unbrauchbarer. Am besten fixirt noch ,5procentige Salpetersäure (24 Stunden) , doch giebt es hier bei der Färbung fast immer störende Niederschläge. Dieser üebelstand zeigt sich nicht bei Objecten, die mit concentrirter Pikrin- säurelösung (oder besser 5 Th. concentrirte Pikrinsäurelösung und 1 Th. concentrirte Lösung von pikrinsaurem Ammoniak) fixirt sind ; die Fixirung steht aber an Gleichmässigkeit hinter der mit Salpeter- säure zurück. Ausgehend von dem Gedanken , dass die färbbare Substanz der Primitivfibrillen eine' Base sei , bindet Verf. dieselbe nach dem Fixiren an Molybdänsäure und benutzt diese angelagerte Molybdänsäure (welche mit vielen basischen Farbstorten unlösliche Verbindungen eingeht) zur Bindung eines basischen Farbstortes , von denen sich Toluidinblau als der brauchbarste erwies. In derartigen Präparaten treten die Primitivfibrillen meist sehr deutlich dunkel- violett auf blassviolettem oder ungefärbtem Grunde hervor. Die Kerne färben sich wie bei nicht mit Molybdänsäure behandelten Präparaten dunkelblau. Leider fäi'ben sich die chromatischen Sub- Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 383. 88 Referate. XY, 1. stauzeu des Grauglienzelleukörpers (NissL'sche Granula oder SclioUen) meist sehr dunkel mit. Bei Hirndo und Wirbeltliieren gelingt es, diese Granula durch Behandlung mit Ammoniak und Salzsäure zu entfernen. Bei Carduus gelang ein vollständiges Entfernen nicht. — Sehr brauchbar erwies sieh in manchen Fällen auch die vitale jMethyleublaufärbung zur Darstellung der Primitivfibrillen. Zunächst färben sich nach der Application des Farbstoffes einzelne Fasern mit feinen Verzweigungen und schliesslich die zugehörigen Ganglien- zellen in der bekannten electiven Weise fast ganz gleichmässig blau, schliessUch tief dunkelblau. Wie bekannt , verblasst die Färbung dann wieder. Infolge dessen wird gewöhnlich hxirt , wenn möglichst viele Fasern den dunkelblauen Ton haben. Lässt man das Präparat noch länger an der Luft liegen und beobachtet das Abblassen unter dem Mikroskop , so bemerkt man sehr häufig , dass in der blasser werdenden Faser mehrere tief dunkelblaue Fibrillen sichtbar werden. Diese sind identisch mit den nach anderen Methoden darstellbaren Primitivfibrillen. ApÄthy befindet sich also im Irrthum , wenn er angiebt , dass bei der Methylenblaufärbung nur unter Anwendung seiner Ammoniakmethode die Primitivfibrillen zur Differenzirung kommen. Das gänzliche Abblassen tritt dann meist sehr schnell ein, so dass es nur selten gelingt, diese Präparate zu fixireu. Die Beobachtung frischer Methylenblaupräparate klärt auch über das perlschnurartige Aussehen vieler Nervenfasern auf. Die Perlschnur- formationen entstehen erst im Präparat, mau hat es also mit einer Absterbeerscheinung zu thun. [Sehr berechtigt und erfreulich ist folgende Bemerkung des Verf., die sich gegen gewisse Verehrer der GoLGi'schen Methode richtet: „Wie von einzelnen Golgileuten immer noch den perlschnurartigen Nervenfasern und Dendriten eine phj'sio- logische Bedeutung zugeschrieben werden kann, ist unbegreiflich. Sie zeigen damit nur, dass sie die Metlwlenblauliteratur igno- riren." Ref.] E. Schoebel {Neapel). Boyce, R., a. Herdman, W. A., On a green leucocytosis in oysters associated with the presence of copper in the leucocytes (Proceed. Royal Soc. London vol. LXII, 1897, p. rJO— 38). Die Verff. beobachteten bei einer Krankheit der amerikanischen Austern eine auf Kupfergehalt zurückzuführende Grünfärbimg der Leukocyteu. Zum mikrochemischen Nachweis des Kupfers Avurden die Objecto in Alkohol gehärtet und in Paraffin eingebettet, wobei XV, 1. Referate. 89 nur kupfer-, eisen- nnd säurefreie Reagentien zur Verwendung kamen. In einigen Fällen erliielt Verf. auch durch Einbetten in völlig neu- tralem Gummi arabicum gute Resultate. Längere Einwirkung von Wasser ist hierbei zu vermeiden, da das Kupfer nicht nur in Säuren sondern auch in reinem Wasser etwas löslich ist. Als Knpferreagenz benutzte Verf. zunächst eine 1'5 procentige Lösung von Ferro- cyankalium, in das die Schnitte nach kurzem Aufenthalt in destil- lirtem Wasser gebracht wurden. Die kupferhaltigen Theile färbten sich in diesem Reagenz augenblicklich roth. Noch schneller nnd sicherer gelang die Reaction, wenn zu der Ferrocyankaliumlösung vor dem Gebrauch das gleiche Volum von O'öprocentiger Salzsäure zugesetzt war. Nach Vollendung der Reaction wurden dann die Schnitte in destillirtem Wasser ausgewaschen, in absolutem Alkohol entwässert, in Cedernöl aufgehellt und in Canadabalsam eingeschlossen. Au zweiter Stelle benutzte Verf. zum Kupfernachweis eine frisch be- reitete Lösung von Ammoniumsulfhydrat, in dem sich die kupferhaltigen Leukocyten sofort dunkelgelbbraun färbten. Schliess- lich verwandte er auch H ä m a t o x y 1 i n , nnd zwar brachte er die zu prüfenden Schnitte in ein Uhrglas mit Wasser, in dem sich einige Hämatoxylinkrystalle befanden. Es färbten sich in dieser die kupfer- haltigen Elemente intensiv lilau, obwohl die Lösung ganz farblos erschien. A. ZitiDnermann {Buitenxorg). JB. WirbeltJi iere. Felix, "W., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Salmoniden (Anat. Hefte, Abth. 1, H. 25, p. 249—267 m. 4 Tlln. u. 17 Figg.). üie Untersuchung wurde an Eiern von Forelle und Lachs aus- geführt, die nach dem Grade ihrer Entwicklung verschieden be- handelt wurden. Von dem ersten Tage nach der Befruchtung bis zu dem Stadium, in welchem der Embr^vo seinen Schwanz zu krümmen beginnt, wurden die Eier ohne vorhergehende Präparation in Sublimat- Eisessig fixirt (nach Böhm und Oppel : concentrirte wässerige Sublimat- lösung 80 Th. , Eisessig 20 Th). Da mit den Eiern immer etwas Wasser in die Fixirungsfiüssigkeit kam, wurde dieselbe nach 5 Minuten gewechselt. Die Eier verblieben darin 45 Minuten. Dann Alkohol 90 Referate. XV, 1. von steigender Concentration (30, 50, 70, 80 Procent, 1 bis 3 Sümden, je nach der (Irösse des Embryo). Mit noch schwächerem Alkohol als 30 Procent zu beginnen ist entschieden zu widerrathen, da die so gehärteten Embryonen keine schönen Bilder lieferten. Langsamer mit der Concentration des Alkohols zu steigen hat keinen Werth , weil die so behandelten Embryonen nicht schöner werden als die anderen. Nach vollendeter Nachhärtung (gewöhnlich am nächsten Tage) wurde der Embryo abpräparirt in 80 procentigen, jodhaltigen Alkohol (0*5 Jodtinctur; 100 cc 80 procentigen Alkohol) gelegt um das Sublimat zu entfernen. Färbung mit Boraxcarmin nach Stöhr, Nachfärbung mit .Jodgrün (2 g Jodgrün in 100 cc öOprocentigem Alkohol gelöst). Vor der Jodgrünfärbung muss die Säure, die infolge der Nachbehandlung der Boraxcarminfärbuug mit Säurealkohol zurückgeblieben ist , sorgfältig durch Auswaschen in TOprocentigem Alkohol entfernt werden. Im Jodgrün bleiben die Embryonen 12 bis 24 Stunden, dann TOprocentiger Alkohol, worin dieselben solange bleiben, bis unter der grünen die rothe Farbe zum Vorschein kommt. Anfangs geben die Embryoneu sehr viel Farbe ab, man muss daher im Beginne häufig den 70 procentigen Alkohol wechseln. Weitere Behandlung in üblicher Weise (Mercier).^ Verf. hebt ausdrücklich hervor, dass die Alkoliolconcentration von 80 Pro- cent nur kurz vor dem Einbetten überschritten wurde. Die Sublimat- Eisessigmethode liefert sehr klare Bilder, doch wird mitunter durch zu starke Schrumpfimg der Eihaut der Kopf des Embryo etwas zu- sammengedrückt. Die Doppelfärbung Boraxcarmin-Jodgrün gibt den Schnitten einen nicht schönen, aber dafür sehr scharfen Farbenton. Gewöhnlich werden auch die Zellgrenzen sehr deutlich. Verf. zieht deshalb diese Doppelfärbung unbedingt der einfachen Boraxcarmin- färbung vor. Das Jodgrün färbt den Dotter sehr stark. Es ist deshalb die Doppelfärbuug bei allen Embryonen mit vielen Dotter- plättchen in den Zellen mit Vorsicht anzuwenden. Beginnt der Embryo sich auf dem Dotter zu krümmen, so muss derselbe frisch herauspräparirt werden, was bei einiger Uebung sehr leicht gelingt. Die Präparation muss in physiologischer Kochsalzlösung vorgenommen werden, damit bei ehier Verletzung des Dottersackes und dadurch bedingtem Austreten von Dotter, was namentlich bei der Präparation der jüngsten Stadien liäufig eintritt, keine Gerinnung desselben er- 1) Mercier, Die ZENKER'sche Flüssigkeit, eine neue Fixirungsmethode (Diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 471—478). XV, 1. Referate. 91 folgt. Der beraiispräparirte Embryo wurde anfangs in verschiedenen Flüssigkeiten fixirt, zuletzt wurde aber ausscbliesslicb ZsNKER'scbe Flüssigkeit benutzt, die mit Ausnahme des Centralnervensystems ganz vorzügliche Bilder lieferte. (Ueber die Art und Weise der Fixirung vgl. Mekcier, 1. c.) Ganze Eier in Zenker zu tixiren, ist entschieden ungünstig: Die Fixirung derselben misslang regelmässig, weil unter der Einwirkung der Flüssigkeit jedesmal der Dotter zerspringt und der Embryo regelmässig dadurch verletzt wurde. Es gelang zwar, die Risse im Dotter durch iM-höhung des Eisessiggehalts auf das Vierfache auf ein Minimum zu beschränken , doch bleibt für ganze Eier Sublimat-Eisessig die sicherere Methode. Um ein Sichkrümmen des herauspräparirten Embryo zu verhindern, wurden die lebenden Embryonen auf einem Hornspatel in die ZENKEu'sche Flüssigkeit übertragen: Es wurde zunächst der Kopf und dann nach und nach das ganze Thier eingetaucht. Es blieb so wenigstens die Hälfte aller Embryonen vollständig gestreckt, ohne dass Zerreissungen ein- getreten wären. Sind die Embryonen ausgeschlüpft, so soll man sie nicht mit dem Dotter tixiren. Die tixirende Flüssigkeit dringt viel schwerer ein, und es werden die Theile des Embryo über dem Dotter (also gerade das Excretionssystem) schlechter hxirt. Ausser- dem wird bei der Entfernung des tixirten Dotters, der bei Paraftin- einbettung ein Schneiden unmöglich macht, regelmässig die Leber verletzt. Oetfnet man aber den Dottersack in O'75procentiger Koch- salzlösung und lässt das Thier noch eine Weile in derselben herum- schwimmen, so wird der Dotter bis auf den letzten Tropfen entfernt, ohne dass auch nur die geringste Verletzung oder Zerrung statt- findet. Ist der Dottersack scheinbar verschwunden , so liegt doch noch eine beträchtliche Menge von Dotter in der Leibeshöhle (beim Lachs verschwindet der Dotter erst gegen Ende des dritten Monats nach dem Ausschlüpfen) und kann so ein Schneiden unmöglich machen. Oeffnet man aber dem Thiere vor dem Fixiren den Bauch und legt es für ein paar Minuten in physiologische Kochsalzlösung, so kann man wieder allen Dotter entfernen. Verf. verfuhr gewöhnlich so, dass er die Thiere erst in Zenker abtödtete, dann in Kochsalz- lösung öffnete und mit einem feinen Pinsel den Dotter entfernte. Nach den Erfahrungen des Verf. zeigten die einzelnen Entwicklungs- serien der Fische je nach der Temperatur des Wassers eine ganz verschieden schnelle Entwicklung. Man ist dadurch im Stande, künst- lich das Entwicklungstempo zu beeintlussen. So liess Verf. eine Serie sich in gewöhnlicher Temperatur entwickeln, bei einer zweiten 92 Referate. XV, 1. verzögerte er die Entwicklung tlurcli Eis , das er im Brutkasten schwimmen Hess. Schiefferdecker {Bonn). KoloSSOW, A., Eine Untersuchungsmethode des Epithel- gewebes, besonders der D r ü s e n e p i t h e 1 i e n , und die erhaltenen Resultate (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 1—4.5 m. 3 Tfln.). Zur Darstellung der Zellbrücken im Epithelgewebe verwendet Verf. eine Fixirungsmethode, welche eine regelmässige Schrumpfung hervorruft. Anstatt die Objecte durch Einlegen in wässerige oder alkoholische Osmiumsäurelösung zu fixiren, nimmt Verf. gegenwärtig folgende Mischung : Osmiumlösung, 0".5 procentig, wässerig . 100 cc Salpetersäure, SOprocentig 0"5 — 1 „ Eisessig 1 „ Kaliumnitrat 10—12 g Diese Mischung wird in das mit physiologischer Kochsalzlösung ausgespülte Blutgefässsystem des zu untersuchenden Organes eines frisch getödteten Thieres injicirt. Nach 2 bis 3 Minuten wird das in- jicirte Organ in kleine Stückchen zerschnitten, die zunächst auf 16 bis 24 Stunden in reine 0"5procentige Osmiumsäurelösung, alsdann auf weitere 24 Stunden in lOprocentige Tanninlösung gelegt werden. Letztere Lösung wird mehrmals gewechselt bis sie aufhört sich zu schwärzen: dann werden die Objecte zunächst in Wasser und hierauf in TOprocentigem Alkohol ausgewaschen bis dieser letztere sich nicht färbt. Schliesslich werden die Stücke nach Behandlung mit 85- bis 96procentigem, absolutem Alkohol in üblicher Weise in Paraffin ein- geschmolzen. Eine Färbung der Schnitte ist überflüssig. Zu er- wähnen ist noch, dass man fast ebenso gute Resultate für das Studium der gegenseitigen Beziehungen der Epithelzellen erhält, wenn man aus obiger Mischung die Salpetersäure weglässt. Ihr Zusatz bedingt etwas regelmässigere Schrumpfung. Uebrigens" lassen sich die Intercellularbrücken auch durch FLEMMiNo'sche , HERMANN'sche und viele andere Flüssigkeiten darstellen, wenn man ihnen 10 und mehr Procent irgend eines neutralen Salzes hinzufügt. Nach An- wendung der empfohlenen Fixiruugsmischung sollen aber deutlichere Bilder resultiren. Verf. betont, dass die vorläufige Fixirung der Orgaue durch Injection der fixirenden Flüssigkeit in die betreffende Arterie überhaupt die einzig zweckmässige Fixirungsmethode sei, da nur sie eine schnelle und gleichzeitige Fixirung der sämmtlichen XV, 1. Referate. 93 Formelemeiite ermögliclie. Die Verbindungen der Leberzellen und der Zellen des Epithels der intercellulären Gallengänge sind nur gut darzustellen, wenn man in einen der Aeste der Vena portae injicirt; spritzt man in den Hauptstamm, so wird die Injection nie vollkommen gelingen. E. Schoebel {Neapel). Ribbert, Ueber die Anwendung der von Malloky für das C e n t r a 1 n e r V e n s y s t e m empfohlenen F a r b - 1 ö s u n g au f andere Gewebe (Centralbl. f. allgem. Pathol. , u. pathol. Anat., Bd. VII, 1896, p. 427—429). Bei Herstellung von Rückenmarkspräparaten nach der von Mal- LORY zum Nachweis der Achsencylinder angegebenen Methode fiel dem Verf. die intensive Färbung der BindegewebsHbrillen der Pia auf. Nach den weiteren Versuchen des Verf. scheint die Methode für den Nachweis der Bindegewebsfibrillen sowohl im normalen wie im pathologischen Bindegewebe von Bedeutung zu sein. Das anzu- wendende Verfahren ist folgendes : Die in beliebiger Weise (am besten in Alkohol) gehärteten Schnitte werden zunächst in die zur Herstellung von Mallory's Farblösung benutzte Phosphormolybdän- säure für einige Secunden bis eine halbe Minute eingelegt, wobei man am besten Glasnadeln benutzt. Nun kommen sie nach flüch- tigem Abspülen mit Wasser in jene Farbflüssigkeit, in der sie 5 Minuten (auch wohl kürzer) verweilen. Nun bringt man sie kurze Zeit in Wasser, dann Alkohol, Oel, Balsam. Die Farblösung von Mallory besteht aus 10 Th. einer lOprocentigen Phosphor- molybdänsäure, 1*75 Th. Hämatoxylin, 200 Th. Wasser und 5 Th. krystallisirter Carbolsäure. Zur Achsencylinderfärbung soll sie einige Wochen am Licht stehen ; für den vorliegenden Zweck ist das nicht nöthig. Verf. hat sie einige Stunden in die Sonne gestellt und am folgenden Tage mit Erfolg in Gebrauch genommen. Nach der oben angegebenen Färbung sind die Bindegewebsfibrillen blau gefärbt, die übrigen Gewebsbestandtheile haben nur einen leicht graugrünlichen Ton angenommen, der aber vollkommen hinreicht um wenigstens in den meisten Fällen die Zellen gut abgrenzen zu können. Auch die Kerne sind sichtbar. Verf. hat versucht, eine Kernfärbung mit C'ar- min vorauszuschicken, aber ohne besonderes Resultat, da der rothe Farbeuton nicht wieder voll herauskommt und die Schnitte weniger durchsichtig sind. Nach dieser Richtung wird sich die Methode vielleicht noch verbessern lassen. Wenn man die Schnitte sogleich in die Hämatoxylinlösung bringt , so dürfen sie darin höchstens 94 Referate. XV, 1. 30 Secimden verbleiben, weil sie sonst zu dunkel werden. Auch die nicht fibrillären Bestandtheile werden dann blau, wenn auch nicht so intensiv. Das vorherige Eintauchen in Phosphormolybdänsäure bewirkt also eine bessere Differenzirung. Verf. führt die folgenden Gewebe als Beispiele für die Brauchbarkeit der Methode an : In den lymphatischen Organen (Lymphdrüse , Tonsille , Milz) tritt das Eeticulum ausserordentlich scharf hervor. Sehr schön treten die Fibrillen in den Lymphomen hervor , bei den Sarkomen ist das Kesultat verschieden, um so besser, je mehr sie den Charakter des Fibrosarkoms zeigen. Gute Bilder ergeben auch die alveolären Sar- kome. Wissenschaftlich sehr interessante Resultate ergiebt die Fär- bung für die Hautwarzen: Zwischen den in diesen befindlichen endo- thelialen Zellen treten feine Fibrillennetze auf. Bei dem Leiomyom tritt zwischen den glatten Muskelfasern ein ausserordentlich ent- wickeltes Fibrillennetz auf, ebenso in der Uteruswand. Ein be- achtenswerthes Resultat erhielt Verf. bei Tuberkeln : Die Riesenzellen stehen nicht in directem Zusammenhang mit den Fibrillen, sondern legen sich ihnen nur an. Eine gute Färbung lieferte auch die in- durative Pneumonie. Sie bestätigte die von dem Verf. früher auf- gestellte Ansicht. Schiefferdeclxer {Bonn). MorpurgO, B., Die A c t i v i t ä t s h y p e r t r o p h i e de r will k ü r - liehen Muskeln (Vikchow'ö Arch. Bd. CL, 1897, H. 3, p. 522—554). Verf. hat die Activitätshypertrophie der willkürlichen Muskeln bei Hunden in der Weise studirt , dass er zuerst von dem einen Monat lang in möglichster Ruhe gehaltenen Thier den einen M. sar- torius exstirpirte , die Wunde heilen liess , dann das Thier längere Zeit starke Bewegungen bestimmter Art ausfuhren liess, und liierauf den entsprechenden Muskel auf der anderen Seite exstirpirte. Vor Durchtrennung der Insertion des Muskels wurde dafür gesorgt, dass der lebendige Muskel sich weder verkürzen noch irgendwie anders beträchtlich verunstalten konnte. Die obere Muskeltiäche wurde mit einem an den Rändern geschliffenen, mit mehreren Lagen von Filtrir- papier überzogenen Objectträger bedeckt. Ganz in der Nähe des unteren Randes der Glasplatte wurde der Muskel mit einem Bündel von dicken und weichen Wollfäden fest umschnürt, während ein leicliter Druck auf die Glasplatte seine Verunstaltung verhinderte. Dann wurden die Enden der oberen wollenen Schlinge mit denen der unteren über die Glasplatte fest verbunden. So konnte der XV, 1. Referate. 95 Muskel zwischen den umschnürten Stellen sicli nicht melir verkürzen. Der so befestigte Muskel wurde nun von seinen Insertionen los- getrennt und in die Conservirungstlüssigkeit gebracht. Zwischen Präparat und Glasplatte eingelegte Papierbänsche dienten dazu , der ihnen anliegenden Muskeltiäche reichlich Flüssigkeit zuzuführen. Die Muskeln des ersten Versuchsthieres wurden in steigendem Alkohol tixirt, die des zweiten in MüLLER'scher Flüssigkeit und in Alkohol nachgehärtet. Sobald die Präparate die nöthige Consistenz erreicht hatten, wurde durch die Mitte der ]\Iuskelplatte ein querer Schnitt geführt, und von dem oberen und dem unteren Muskelstumpf je ein ()•.") cm langes Stück isolirt, aus welchem mit dem Mikrotom Quer- schnitte angefertigt wurden, nachdem das eine Stück in Paraffin, das andere in Celloidin eingebettet worden war. Zur Färbung wurde Pikrocarmin und Hämatoxj'lin angewendet, mitunter auch die Methode von VAN GiEsON. Zu den späteren Messungen wurden im allgemeinen mit Pikrocarmin tingirte und in Glycerin eingeschlossene Präparate verwandt. Die zum Schneiden nicht benutzten Theile der Muskeln wurden zur Herstellung von isolirten Fasern benutzt. — Zwecks Ausmessung des Muskelquerschnitte wurden die Conturen der Fasern mit dem Embryographen von His einmal auf gewöhnliches , das andere Mal auf Millimeterpapier gezeichnet. Die auf einfachem Papier entworfeneu Querschnittsoberflächen wurden planimetrisch nach der Formel von Sijipson berechnet, die auf Millimeterpapier gezeichneten direct durch Abzählen der innerhalb der Conturen ent- haltenen qmm bestimmt. Letztere sehr einfache Methode erwies sich als genügend genau. Nachdem die Querschnittsoberfläche der Muskeln an den mikroskopischen Präparaten bestimmt war, wurde die Auszählung der in dem Präparate enthaltenen Muskelfasern vor- genommen. Um möglichst fehlerfreie Resultate zu erhalten, wurden die Conturen sämmtlicher in dem Präparate enthaltenen Faserquer- schnitte aufgezeichnet. Bei ganz schwacher Vergrösserung wurden zunächst mit einem Zeichenapparat von Zeiss die Conturen der Muskelquerschnitte und der grösseren darin enthaltenen Faserbündel abgebildet. Letztere sind durch ihre verschiedene Grösse und cha- rakteristische Form leicht wieder aufzufinden. Bei starker Ver- grösserung wurden dann sämmtliche einem Bündel angehörende Faserquerschnitte gezeichnet. Jede gezeichnete Gruppe von Faser- cjuerschnitten wurde mit einer fortlaufenden arabischen Nummer be- legt , die in dem jeder Gruppe entsprechenden Felde des Gesammt- schemas des Muskels ebenfalls eingetragen wurde. Auf diese Weise 96 Referate. XV, 1. war es ausgeschlossen, ein und dieselbe Fasergruppe wiederholt ab- zubilden; nachdem sämmtliche im Präparat enthaltenen Faserquer- schnitte gezeichnet waren, wurde der Zeichenapparat vom Mikroskop abgenommen und bei starker Vergrösserung die Controlle der ge- zeichneten Conturen und die Auszählung der Faserquerschnitte aus- geführt. AVar ein einem Muskelfaserquerschnitt entsprechendes Feld als richtig abgebildet erkannt , so erhielt dasselbe die ihm bei der Auszähhing zukommende Zahl. So konnte keine Faser ausgelassen und keine doppelt gezäldt werden. Schiefferdecker {Bonn). Bernlieimer, St., Experimentelle Studie zur Kenntniss der Innervation der inneren und äusseren vom 0 c u 1 0 m 0 1 0 r i u s versorgten Muskeln des Auges (Arch. f. Ophthalmol. Bd. XLIV, 1897, p. 481— .52.5 m. 1 TU. u. Fig.). Verf. durchschnitt die von dem N. oculomotorius versorgten Muskeln beim Atfen. Durchschnittlich nach 10 Tagen wurde das Tliier getödtet , das Gehirn sofort herausgenommen , die Vierhügel- gegend mit den Oculomotoriusstücken herausgeschnitten und das etwa 1 bis 1'5 cc grosse Gehirnstück in 96procentigeu Alkohol gelegt. Der Oculomotoriusstamm der operirten Seite wurde zur Orientirung weiter peripheriewärts durchschnitten als der andere. Es ist zweck- mässig, schon am 2. oder .3. Tage die Schnittfläche zurecht zu schneiden. Es ist das sehr wichtig, weil es unbedingt nothwendig ist, die Schnittführung so zu wählen, dass die beiden Kernmassen und die austretenden Ociüomotoriusfasern zugleich, sowohl rechts als links in derselben Ebene getroffen werden. Man macht das am besten so, dass man das hintere Vierhügelpaar mit einem flachen Messer knapp vor dem vorderen Paar so abkappt, dass die Schneide des Messers hart über dem Austritt der Oculomotoriusstämme rechts und links genau gleich hoch durchgezogen wird. An der Seite des Gehirnstücks markirt man sich durch eine eingeschnittene Rinne die * operirte Seite, so dass man an jedem einzelnen Schnitte genau über die Lage desselben orientirt bleibt. Nun wird das Gehirnstück so mit Gummi auf einen Holzklotz aufgeklebt, dass die Schnittfläche nach oben sieht. Am 6. bis 8. Tage ist das Präparat schnittfähig. Es gelingt sehr leicht, das Gehirnstück von vorne nach hinten in lückenlose (80 bis 100 je nach der Grösse des Thieres) 10 ^i dicke Schnitte zu zerlegen. Eine Abkürzung und Vereinfachung des etwas umständlichen NissL'schen Verfahrens bedingt nach Verf. immer eine XV, 1. Referate. 97 weniger brauchbare Färbung-. Die in OGproceutigem Alkohol an- gefertigten und darin aufbewahrten Schnitte werden am besten gleich und möglichst rasch nach einander gefärbt. Die Färbeflüssigkeit wird 1 bis 2 Woclien vorher bereitet und gut verschlossen ;uif- bewahrt. Sie besteht aus: Methylenblau 13 3-75, venetianischer Seife in Pulver 1-75, destillirtem Wasser 1000. Die Schnitte kommen aus 96procentigem Alkohol direct in Uhrschälchen (grosses ForniatJ mit tiltrirter Farblösung. Diese wird auf einer SpiritusHamme auf dem Drahtnetz so lange erhitzt bis kleine aufsteigende Bläschen mit hörbarem Geräusche zerplatzen. Es ist vortheilhaft, grosse Uhr- schälchen voll Flüssigkeit zu nehmen, da sonst die Schnitte stark schrumpfen. Wenn die Farblösung ganz abgekühlt ist, bringt man die Schnitte direct in die Diflierenzirungstlüssigkeit (lO'O wasserhelles Anilinöl und 90"0 96procentiger Alkoholj. Sobald keine gröberen Farbwolken mehr aufsteigen, ist die Ditferenzirung beendet. Anilinöl- alkohol ist sehr wenig haltbar und muss stets im Dunkeln aufbewahrt werden. Am Licht wird er gelblich und ditferenzirt nicht mehr so gut. Aus ihm kommen die Schnitte auf den Objectträger (mit einem feinen Pinsel), werden mit feinem, nicht faserigem Filtrirpapier ab- getrocknet und mit einem Tropfen Cajeputöl bedeckt. Dann werden sie , nachdem das Oel einige Minuten eingewirkt hat , wieder mit Filtrirpapier abgetrocknet, einige Tropfen Benzin aufgegossen, und, bevor dieses ganz verdunstet ist, in Benzincolophonium eingeschlossen. Nach Auflegen des Deckgläschens werden die Präparate noch vor- sichtig über einer Spiritusflamme erwärmt bis alle Benzingase (Blasen) entwichen sind. Wenn man die Vorsicht beobachtet, erst das Deck- glas aufzulegen und dann die Benzingase durch Erwärmen zu ent- fernen, so erfolgt das die Einsicht der Befunde so störende An- brennen der Schnitte niemals. — Benzincolophonium bereitet man sich , indem man auf Colophoniumstücke reines Benzin giesst und das geschlossene Gefäss 48 Stunden stehen lässt. Die sich ab- scheidende klare Flüssigkeit von der Consistenz des Glycerins giesst man ab und verwendet sie ohne weiteres zum Einschluss der Schnitte. Damit die Präparate nicht zu rasch durch Eintrocknen des Colophoniums verderben, kann man die Bänder des Deckglases mit Asphalt oder dickerem Canadabalsam , der durch Erwärmen flüssig gemacht worden, umrahmen. Die Präparate blassen nach Monaten merklich ab und werden mit der Zeit unbrauchbar. Schiefferdccker {Bonn). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 7 98 Referate. XV, 1. Reuter, K. , U e b e r die Entwicklung der A u g e n m u s c u - 1 a t u r bei m 8 e li w e i n (Anat. Hefte , 1 . Abtli. , 1897, H. 28— :;0, p. 365—388 m. 2 Tflu.). Die Embryonen wurden möglichst frisch in erwärmter Zenker'- scher Flüssigkeit fixirt. Nachdem sie ausgewaschen waren , folgte Behandlung mit Jod - Jodkalium in TOprocentigem Alkohol. Dann Durchfärbung in Hämatoxylin, sein* sorgfältige Härtung, endlich Ein- bettung in Paraffin. Die Schnitte wurden mit Eiweiss aufgeklebt und mit Eosin nachgefärbt. Schrumpfung war garnicht zu con- statiren. Kerntheilungsbilder waren ausgezeichnet erhalten. Schiefferdedier {Bomi). Pappeillieini, A., Abstammung und Entstehung der r 0 1 h e n B 1 u t z e 1 1 e n ; eine c y t o 1 o g i s c h - m i k r o - skopische Studie (Virchow's Arch., Bd. CLI, 1898, p. 89—158 m. 1 Tfl. u. 2 Figg.). l'ni die Entstehung der Erythrocyten durch Umbildung der ba- sophilen Leukocyteu zu verfolgen, wurden die folgenden Methoden angewandt. Zunächst wurde frisches, unfixirtes Material untersucht. Die Leukocyteu enthalten meist, wenn auch nicht immer, Glykogen; dieses kann mau durch Jod nachweisen. Das letztere wurde an- gewendet in Form von Jodserum (Max Schültze, Frey), LuGOL'scher Lösung -j- Kochsalz (Nasse), LuGOL'scher Lösung -\- FARUANT'scher Lösung (0. Israel) , Jodgummischleim (Ehrlich). Diese Reaction gibt keine entscheidenden Bilder. Zweitens dachte Verf. daran, junge Leukocyteu und Erythrocyten nach etwaigem Vorhandensein* oder Fehlen von Nucleolen zu unterscheiden beziehungsweise festzustellen, ob die Nucleolen, die in den Lymphkörperchen vorhanden sein sollen, sich auch noch in jungen Erythrocj^ten finden. Da verdünnte Essig- säure oder Kalilauge den Zellleib zerstörte, Ranvier's Drittel-Alkohol das Hämoglobin theilweise dittundiren Hess, so wurde schliesslich ein dem Knochenmark entnommener Bluttropfen über hohlgeschliffenem Objectträger, auf dessen Grunde ein Tröpfchen Osmiumsäure (besser wie Ammoniak, weil es gleichzeitig das Hämoglobin fixirt) verdampfte, hängend untersucht. Es konnte hiermit festgestellt werden, dass in den homogenen Kernen hämoglobinreicher Zellen sicher keine Nu- cleolen vorhanden sind. In den in Frage kommenden grosskernigen Zellen waren indessen stärker lichtbrecheude Körnchen vorhanden, die aber wahrscheinlich nicht echte Nucleolen waren, sondern dem Karyolinin , dem Oxychromatin oder Paranuclein , den pyrenoiden XV, 1. Referate. 99 ,, Lücken" des gefärbten Kernes entsprechen durften. — Ein Ver- such , einen saueren Anilinfarbstoff (Orange G) im unfixirten Prä- parat als Reagenz auf Hämoglobin zu benutzen, dem derselbe wie Neutralroth in Substanz zugesetzt wurde , scheiterte an der Achromatophilie des unfixirten Hämoglobins. — Auch die Verwendung von Kaliumbichromat in feuchtem Präparat , welches in Schnitt- präparaten durch Umwandlung des Hämoglobins in Methämoglobin (DiTTRicH^j so gute Resultate liefert, führte ebenso wenig wie die mikrochemische Verwendung der Cyanmethämoglobinmethode (Kobert"'^, Grabe '^j , zu dem gewünschten Ziel. — Verf. ging dann zu Trockenpräparaten über. Es wurden Deckglasabstriche hergestellt unter peinlicher Befolgung der Principien Welcker's^ behufs schneller Antrocknung in der früher vom Verf. '^ beschriebenen Weise. Dann wurde fixirt. Die üblichste Methode ist die 2stündige Erhärtung bei 120° nach Ehrlich. Diese für die klinische Diagnostik durchau &' IS geeignete Methode passte für die vorliegende Untersuchung nicht, da bei derselben zwar das Hämoglobin vorzüglich fixirt wird , die Zell- kerne aber entschieden leiden : Die der Metaformen werden bei der folgenden Färbung äusserst leicht überfärbt (künstliche Pyknose) und zeigen bei schwächerer Färbung noch ausserdem leicht unregel- mässige höckerige Conturen und Risse (künstliche Karyorrhexis). Die Kerne der Protoformen hingegen erweisen sich alle überfixirt, so dass Kernfarbstoft'e mit Ausnahme von dem nicht zu den gewöhnlichen basischen Farben gehörenden Indulin , Benzazurin , Nigrosin nur in dünnster Schattiruug oder gar nicht aufgenommen werden , ja so- gar eine homogene Färbung mit sauren Farben eintreten kann (Oxy- chromasie) , künstliche Karyolyse durch chemische Umwandlung des Basichromatins in Oxychromatin , und die Kerne als s a u r e Kerne imponiren (Unna). Verf. behandelt weiter die verschiedene Chroma- tophilie der Kerne sehr eingehend ; es muss dieserhalb auf das Original verwiesen werden. Eine Abkürzung des von Ehrlich em- pfohlenen 2stündigen Erhitzens ging deshalb nicht an, da erst nach dieser Zeit das Hämoglobin vollständig fixirt ist. Es wurde ferner die vollständige Fixirung des an das Deckglas angetrockneten Blutes mittels flüssiger und gasförmiger Fixationsmittel versucht , wie 1) Dittrich, Arch. f. experlm. Patliol. Bd. XXIX, 1891. '-) KoBERT, Über Cyanmethämoglobin, Stuttgart 1891. "'') Grabe, Inaug.-Dissert., Dorpat, 1892. *) Welcker, Zeitscbr. f. rationelle Med., Bd. XX. •^) Pappenheim, A., Virchow's Arch. Bd. CXLV, 189G. 7* 1{)Q Referate. XV, 1. NiKiFOROw's Alkohol -Aethergemiscli, Sublimat -Alkohol, Sublimat-Os- miumsäiire, welche sich dem Verf. bei Amphibienbhit vorzüglich be- währt hatte, concentrirte Siiblimatlösung, 4procentige Formollösung, ferner Aether-, Formol-, Jod- und Osmiumsäuredämpfe u. s. w. Die Resultate waren nicht ausreichend; relativ am besten waren Jod- und Osmiumdämpfe sowie concentrirte wässerige Sublimatlösung. Verf. giebt dann eine Zusammenstellung darüber, wie die Fixation mit Sublimatlösung sich zu der Erhitzung stellt. Es zeigte sieh, dass bei bestimmten Methoden die Kerne gut fixirt waren , während das Hämoglobin noch nicht völlig fixirt war. Es kam nun darauf an, die Methode so zu combiniren, dass das Hämoglobin völlig fixirt wurde, ohne dass Überfixation der Kerne eintrat. Dies geschah in folgender Weise : Die Deckglaspräparate werden 5 bis 10 Minuten bei 125^ erhitzt und schliesslich 8 bis 5 Secunden in concentrirte wässerige Sublimatlösung getaucht und darin abgespült. Lässt mau Hitze oder Sublimat zu lange einwirken, so werden nicht nur die Kerne, sondern auch das Hämoglobin übertixirt und färben sich nach- her mit basischen Farben. Bei der Färbung wurde zunächst versucht, durch Deutlichmachung des Hämoglobins die rothen und die in Rede stehenden weissen Blutzellen aus einander zu halten. Nach den bis- herigen Erfahrungen des Verf. scheinen die specifisch das Hämo- globin bevorzugenden Säurefarben das mit einander gemein zu haben, dass sie zu den sogenannten ,,in sich neutralen" Farben gehören, die in demselben Molekül neben einander sowohl eine saure z. B. Oxy- oder Nitrogruppe als auch eine basische, etwa Amidogruppe besitzen im Gegensatz zu den eigentlich neutralen Farben , die aus einer Farbsäure und einer Farbbase bestehen. Es ist nicht unwahr- scheinlich, dass die HS-CIruppe der Hämoglobinmoleküle Ursache der Affinität des Hämoglobins zu diesen sauren in sich neutralen Farben ist, zu denen Aurantia , Corallin , Indigcarmin , Chromviolett gehören. Prototyp dieser Gruppe sind die Tropäoliu- und Orange- farben der amidoazosulfosauren Alkalien. Zu den in sich neutralen Farben dürften aber auch gewisse basische Farbstoffe, wie die Lauth- sche Farbe, die Thionine (Amethyst), das Toluidinblau, das Methylen- blau gehören, und in der That wäre hierbei besonders mit Methylen- blau das ersehnte Ziel fast erreicht worden, indem es die Kerne blau , das Hämoglobin leicht grünlich , das eigentliche Protoplasma gar nicht färbte, wenn nicht gerade das unreife Protoplasma jugend- licher Zellen, also auch das der Leukocyten basophile Eigenschaften hätte, so dass das Auge bei jungen, grosskörnigen, hämoglobinarmen XV, 1. Referate. 101 Zellen nicht entscheiden kann, ob sclion Grün oder noch Hlau vor- liegt. Leider fehlt eine Beize , die den basischen Farbstoff adjectiv nnr an das Hämoglobin bindet. Beizt man in Kalinmnitrat, so wird der angewandte basische Farbstoff als Lack auch anf den Zellleib der hämoglobinfreien Elemente niedergeschlagen , und der Effect ist derselbe als wenn man ohne Beize einen sauren Farbstoff angewandt hätte. Verf. benutzte schliesslich zwei verschiedene Farbmischungen, wegen welcher auf das Original verwiesen Avird. Die Resultate waren nicht ausreichend, um das Vorhandensein geringer Spuren von Hämoglobin festzustellen. Man kann sonach nicht durch die Färbung rotlie und weisse Blutzellen mit der nöthigen Sicherheit behufs Fest- stellung von Unterschieden aus einander halten. Wegen des Näheren, sowie einer eingehenden Besprechung der eosinophilen Zellen der Ker- nen, ihrer Färbung und des Nuclein wird auf das Original verwiesen. Verf. hat dann schliesslich zur Unterscheidung zwischen den beiden Zellarten den Kernbau herangezogen: Dieser tritt bei Mischungen aus dem gelblichrothen Phenosafranin und dem gelblichgrünen Me- thylgrün, sowie aus dem bläulichrothen Carmalann und dem gelblich- grünen Methylgrün gut hervor. Von den verschiedenen Methylgrün führenden neutrophilen Mischungen erwies sich bei der Färbung das von Rosin zur Färbung von CelloTdinschnitten des Nervensystems angegebene Gemisch, bei dem im Gegensatz zum Biondi-Heidenhain- Gemisch das Rubin S in relativ viel grösserer Menge in Anwendung kommt als das Orange G, als das geeignetste. Die Methode war schliesslich die folgende: 1) Färbung mit dem rothen Farbstoff, 2) Abspülen in Wasser, .3) Färbung mit Rosinlösung H, 4) Abspülen in Wasser, .5) Trocknen, 6) Einbetten. — Verf. bespricht dann noch das Oxychromatin der Kerne (s. Original). ScMefferdecker {Bonn). Müller , T. , Die morphologischen V er ä n d e r u n g e n d e r Blutkörperchen und d e s F i b r i n s b e i d e r v i t a 1 e n extravasculären Gerinnung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat., Bd. VIII, 1897, p. 993—997). Durch Abreissen eines Stückes der Iris wurde bei Kaninchen unter aseptischen Cautelen ein Extravasat in die vordere Augenkammer erzeugt. Dasselbe wurde nach 1 bis 16 Tagen herausgenommen und theils frisch nach der von Arnold ^ angegebenen Methode mit ^) Arnold, Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat., Bd. VII, 1896, p. 705. 202 Referate. XV, 1, oder olme Zusatz von Xeutralroth in Substanz^ untersucht, tbeils au Deckglastrockenpräparaten oder in Hollundermarksclieibchen , welche mit 4procentigein Formol , Formol- Alkohol, Müller-Sublimat oder ein- procentiger Osmiumsäure fixirt und mit Eisenhämatoxylin- Eosin (Heidenhain) oder Fuchsin-Pikrinsäure (van Gieson) gefärbt waren. Die Extravasatbildung in der vorderen Augenkammer wurde an Stelle der früher benutzten Extravasate in der Bauchhöhle - oder der Blut- transfusionen in eine der Körperhöhlen '^ gewählt, da man erwarten konnte , dass die Gerinnungserscheinuugen in dem tibriuogenarmen und selbst nach einmaliger Regeneration nicht sehr eiweissreichen Kammerwasser langsam von Statten gehen würde, dass aber ander- seits die Hypotonie desselben ein Austreten von Substanz aus den Erythrocyten begünstigen werde. Wie Hammarsten kürzlich gezeigt hat , hat man ja unter Gerinnung nicht allein die Fibrinnetzbildung zu verstehen , sondern auch die Bildung des Ferments aus seinen Vorstufen, des Thrombins aus Prothrombin. Man konnte also auf bequeme Art das Austreten der Stoffe aus den Blutkörpern und hier eventuell eintretende Fibriubilduug erkennen. Schiefferdeclier {Bonn). Arnold, J. , Zur Morphologie der extravasculär en Ge- rinnung (ViRCHOw's Arch., Bd. LC, 1897, p. 444—470 m. 1 Tfl.). Die morphologische Untersuchung über Blutgerinnung hatte bis- her immer mit der Schwierigkeit der Gewinnung eines geeigneten Objects zu kämpfen. Die Gerinnsel mussten innerhalb des Körpers entstanden sein , weil nur dann Rückschlüsse auf vitale Vorgänge möglich waren. Die Lagerung der Bestandtheile des Gerinnsels musste die Wahrnehmung der an den corpusculären Elementen des Blutes sich abspielenden Vorgänge zulassen , sie durfte also keine zu dichte sein. Ferner sollte in den verschiedenen Phasen der Ent- stehung und weiteren Umbildung der Gerinnsel deren Beobachtung im lebenden , überlebenden und conservirten Zustande ermöglicht werden. Bei der Untersuchung von Gerinnseln zwischen Deckglas und Objectträger oder im hängenden Tropfen wird , abgesehen von anderen Fehlerquellen, keinem dieser Erfordernisse entsprochen. Die ^) Dissert. (A. Pappenheiji), Berlin 1896, p. 58. -) CoRDUA, Über die Resorption von Blutergüssen aus der Bauch- liöhle. Dorpat 187G. ^) PoNFiCK, ViRCHOw's Arcliiv, Bd. LXII. XV, 1. Referate. 103 von Eberth^ sowie von Ranviek und von Lilienfeld'- angegebeneu Methoden haben auch ihre Fehler, Die vom Verf. gefundene Methode ist die folgende : Verf. hatte früher schon zu seinen Untersuchungen Hollunderplättclien angewandt. Es mussten diese nun in die Gewebe eingeführt werden , damit die Gerinnung sich innerhalb dieser voll- ziehe. Es wurden daher bei Kaninchen und Meerscliweinclien kleine Schnitte in die Haut gemacht, das Unterhautzellgewebe wurde etwas abgelöst, dann wurden, sobald Blutung eingetreten war, die Hollunder- markplättchen in die so gebildete Tasche eingeschoben und die Wunde durch Serres tines verschlossen. Nach .3, -i, G, 8, 12, 18, 24 Stun- den wurden diese abgenommen , die Plättchen herausgeholt und in einer mit Vaseline verschlossenen Glaskammer am Deckglas auf- gehängt untersucht oder sofort in die ConservirungsHüssigkeit ein- gelegt. Da sehr feine Plättchen schon nach 12 Stunden sehr fest an der Wand der Gewebstasche haften und beim Entfernen zerreissen, empfiehlt es sich , mehrere Plättchen auf einander zu schichten und diesen Satz in das Unterhautbindegewebe einzuführen. Werden die- selben später von einander getrennt, so erhält man Objecte, welche mit den stärksten Verffrösserunijen betrachtet werden können. Ueber- dies zeigen die Masehen eine imgleiche , manche nur eine geringe Füllung mit Blut und Fibrin, was behufs Feststellung gewisser That- sachen sehr erwünscht ist. Endlieh ist, wenigstens innerhalb der ersten Tage, die Möglichkeit geboten, die Objecte, ja dasselbe Ob- ject in lebendem und überlebendem, sowie in conservirtem Zustande zu untersuchen. Als Conservirungsflüssigkeiten haben sich am meisten bewährt: Osmiumsäure, einprocentig, MtJLLER- Sublimat (ohne Essig- säurezusatzj und Formaldehyd, 4 procentig ; die Objecte werden mit steigendem Alkohol behaudelt und dann in Celloidin oder Paraffin eingebettet. Färbung : Hämatoxylin-P^osin, Färbimg nach va^ Gieson- Ernst, Eisenhämatoxylin nach Heidenhain und die WEiGERx'sche Nervenmarktinction ; in den beiden letztgenannten Fällen mit und ohne nachträgliche Eosinfärbung. Ausserdem wurde selbstverständ- lich ausgedehnter Gebrauch von der WEiGERT'schen Fibrinmethode und ihren verschiedenen Modificationen gemacht. Nach einigen Tagen lassen sich die Plättchen nicht mehr entfernen. Man muss sie dann, nachdem die Thiere durch Verbluten getödtet sind , mit der Haut herausschneiden. Bei sehr langer Dauer der Versuche (3 bis 4 ^) Eberth u. Schim.melbusch, Die Thrombose. Leipzig 1888. ■-) Lilienfeld, Hämatologische Untersuchungen (Arch. f. Anat. n. Physiol. 1892 u. Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. XX, 1895). 104 Referate. XV, 1. Wochen) iJiuft man Gefahr, dass die Plättcheu theilweise oder ganz nekrotisch abgestossen werden. Die strengste aseptische Operations- weise schützt nicht vor solchen Misserfolgen. Verf. hat deshalb noch Versuche niitFrösclien angestellt, denen er mit Kaninchenblut beschickte HoUundermarkplättchen in die Lymphsäcke einschob, in welchen sie längere Zeit (bis zu 28 Tagen) liegen blieben. Dann wurden die Thiere lebend in die Conservirungsflüssigkeit geworfen und später die Plättchen nebst dem umgebenden Gewebe herausgeschnitten. In den conservirten Präparaten trifft man neben runden rothen Blut- körperchen napf- , maulbeer- und stechapfelförmige , neben normal grossen oder vergrösserten kleine , neben homogenen eigenthümlich punctirte, gekörnte oder fädige Gebilde enthaltende Blutkörperchen- schatten; Blutkörperchenfragmente, Blutplättchen und freie Körner sind in grosser Zahl vorhanden. Die Blutkörperchenschatten treten namentlich an Formolpräparaten deutlich hervor. Es ist möglich, dass einzelne von ihnen auf die Einwirkung des Formols zurück- zuführen sind. Jedenfalls schienen Osmiumsäure und MüLLER-Sublimat eine solche Veränderung der rothen Blutkörperchen nicht zitr Folge zu haben. An Präparaten, welche nach van Gieson-Erxst gefärbt sind , tritt auch der Unterschied in der Farbe bei den einzelnen rothen Blutkörperchen sehr deutlich hervor : Während die Mehrzahl von Pikrin gelb gefärbt ist, haben andere eine röthliche (Säure- fuchsin) bald gleichmässig bald ungleichmässig vertheilte Farbe an- genommen ; auch die Blutkörperschatten , Blutkörperfragmeute und Blutplättchen sind zuweilen ri)thlich gefärbt. Bei der Färbung mit Eisenhämatoxylin-Rosin zeigen die rothen Blutkörperchen gleichfalls ein ganz verschiedenes A'erhalten. Manche sind gleichmässig blau- schwarz, andere im Centrum schwarz, an der Peripherie roth, andere ganz roth. Die gewöhnlich röthlich gefärbten Blutplättchen ent- halten häufig einzelne oder mehrere dunkel gefärbte Körner, be- sonders deutlich sind solche an Müller - Sublimatpräparaten bei der Färbung nach der WEiGERx'schen Nervenmarkmethode. Dasselbe gilt von den freien Körnern; die Fibrinfäden erscheinen bald grau, bald roth. Sehr viel Sorgfalt und Zeit hat Verf. auf die Behandlung solcher Präparate verwandt, welche in Alkohol, Formol oder MtJLLER- Sublimat gehärtet waren, bei der Färbung nach der WsiGERT'schen Fibrinmethode beziehungsweise deren Modificationen. ^ Betreffs der Resultate siehe Original. Seide ff'erdecker (Bonn). ^) Arnold , J. , Die corpusculären Gebilde des Froschbluts und ihr Verhalten bei der Gerinnung (Virchow's Arch., Bd. CLVIII, 1897, p. 495). XV, 1. Referate. 105 Berry, J. M. , A c o m p a r i s o n o f t h e p li a g- o e y t i c a c t i o u 0 f 1 e u c 0 c y t e s i ii A m p li i b i a a n d M a in m a 1 i a (Traiis- act. Amer. Microsc. Soc, vol. XIX, 1897, p. 93—106 w. 5 pltes.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an Necturus , Ratten, Hunden, Kaninclien. Die folgende Mischung (zuerst von Miss Clay- POLE bei ihren Untersuchungen an Necturus und Cryptobranchus angewandt) : Lampenschwarz lg Gummi arabicum 1 „ Kochsalz G — 10 „ Wasser 20 cc wurde in Mengen von 0"3 bis 0*5 bis 1*2 cc entweder in die Bauch- höhle oder in die Vena jugularis, bei Kaninchen in die Ohrvene injicirt. Die Thiere wurden dann nach einer verschiedenen Anzahl von Tagen untersucht. Ferner wurde ein Thier in ein Glasgefäss gesetzt und die Luft in diesem mit Hülfe eines Zerstäubers für In- sectenpulver mit fein zertheiltem Lampenschwarz erfüllt. Das Thier verblieb in dieser Luft etwa dreiviertel Stunden und wurde am nächsten Tage untersucht. Um die mit Kohle beladenen Leukocyten nachzuweisen , wurde dann entweder der Blutstrom des lebenden Thieres in den Kiemen untersucht, oder es wurden das Blut und die verschiedenen Organe frisch oder nach vorhergehender Härtung darauf hin geprüft. Zur Fixirung und Härtung erwies sich am günstigsten der Pikrinalkohol von Gage. In diesen konnte man einmal das ganze Thier einlegen oder auch kleine Gewebsstückchen; letzteres war besser. Man wechselt die Flüssigkeit am besten wenig- stens einmal. Handelte es sich um sehr feine Structurverhältnisse, so war eine Sublimat - Kochsalzlösung mit Zusatz von ein Procent Essigsäure geeigneter. Eingebettet wurde in Paraffin und Collodium, in letzteres nach der Methode von Gage. In den Geweben von Nect- urus fanden sich häufig grössere Mengen von Pigment. Um dieses aus den auf den Objectträger aufgeklebten Schnitten zu entfernen, wurde Wasserstoffsuperoxyd angewandt: Das Pigment wird in wenigen Stunden hellgelb. Der Process wurde durch Einwirkung von Sonnen- licht beschleunigt. Waren die Schnitte nach Collodiumeinbettimg gemacht imd auf den Objectträger mit Aether-Alkohol aufgeklebt, so konnte man diese Methode nicht anwenden, da sie sich dabei von dem Objectträger loslösten. Als Färbung erwies sich am günstigsten eine Doppelfärbung mit Hämatoxylin und dem Pikrinsäurefuchsin 106 Referate. XV, 1. nach VAN Gieson. Die Sclinitte wurden zuerst mit Hämatoxylin gefärbt und dann mit einer Pikrinsäure - Fuclisinmischung von der folgenden Zusammensetzung behandelt : Säurefuchsinlösung, einprocentig, wässerig 5 cc; Pikrinsäurelösung, gesättigt, wässerig . . 100 „ 8o gefärbte Schnitte werden am besten in „saurem" Balsam auf- bewahrt, d. h. in Balsam, welcher nicht neutralisirt wurde. ScJi iefferdecker [Bonn) . Bouuet , R. , Beiträge zur Embryologie des Hundes (Anat. Hefte, 1. Abth. 1897, H. 28—30, p. 419—512 m. 2 Tfln.). lieber die Beschaft'ung der sehr jungen Embryonen macht Verf. sehr ausführliche Mittheilungen, deretwegen auf das Original ver- wiesen werden muss. Dasselbe gilt von den Mittheilungeu über das Herausnehmen der Keimblasen, Zur Fixirung wurde benutzt ; Salpetersäure iprocentig, Chromsäure O'lprocentig (nur für ganz junge Keimblasen) und Kleinenberg's Pikrinschwefelsäure. Am besten bewährte sich die fast momentan fixirende gesättigte Sublimat-Koch- salzlösimg, Härtungsdauer und weitere Nachbehandlung wie gewöhn- lich. Embryonalschilde und Embryoneu, die im Zusammenhang mit dem Uterus geschnitten werden sollten, wurden zum Theil zuerst in Photoxylin und dann in Paraflin eingebettet, um die topographischen Verhältnisse intact zu halten, was auch erreicht wurde. Zur Fär- bung wurde benutzt Boraxcarmin, meist in alkoholischer Lösung, Alauncochenille , Alauncarmin und Hämatoxylin. Die Schnittdicke der mit schief gestelltem Messer verfertigten Serien betrug im all- gemeinen 10 ^. Vorzügliche Dienste beim Studium ganz tixirter, gefärbter oder imgefärbter Embryonen leistete ein SEiBER-r'sches stereoskopisches Ocular. — Der Entwicklungsgrad der Eier fällt keineswegs immer mit der Reihenfolge derselben im Uterus vom Ovarialende desselben gegen das Cervicalende hin zusammen. Es Ö^Ö hat sich vielmehr mehrfach gezeigt, dass die meisten tubarwärts im Uterus gelegenen Keimblasen fast ausnahmslos am weitesten in der Entwicklung zurück sind , dass aber die am meisten cervical- wärts gelegene Keimblaseu durchaus nicht immer auch am weitesten entwickelt zu sein brauchen. — Es wurden 7(i Embryonen untersucht, welche von 12 Hündinnen stammten. Ausserdem zur OontroUe noch eine Anzahl sehr junger Embryonen unbekannten XV, 1. Referate. 107 Alters. Im ganzen 70 Hundeembryonen aus der Zeit von dem ersten Auftreten des Schildes bis zur Abgliederung von 21 Urwirbelpaaren. Schiefferdecker {Bonn). BeisSlier, H., Die Zwischensubstanz des Hodens und ihre Bedeutung (Areh. f. mikrosk, Anat., Bd. LI, 1898, p. 794: —820 m. 1 Ttl.). Dem Thiere wurde in der Aetliernarkose das Scrotum in der Mittellinie gespalten und hierauf jeder Hoden bis auf die Albuginea freigelegt, das Vas deferens bis an den Leistenkanal heraus präparirt, der Samenstrang des einen Hodens unterbunden und unter die Albu- ginea desselben 1*5 cc HERMANN'sche Flüssigkeit injicirt. Der ge- schwollene Hoden wurde dann , nach Durchschneidung des Vas deferens oberhalb der Ligatur, mit einem sehr scharfen Rasirmesser in eine obere und untere Hälfte getheilt und in HERMANN'sche Flüssigkeit gebracht. Von dem anderen nicht injicirten Hoden kam die eine Hälfte ebenfalls in HERMANN'sche Flüssigkeit, die andere in 80procentigen Alkohol. Aus der HEUMANN'schen Flüssigkeit wurden die fixirten Stücke nach 2 Tagen zum Auswaschen für 24 Stunden in fliessendes Wasser gebracht und nach Entwässernng und Xylol- behandlung in üblicher Weise während einer Stunde in Paraffin ein- geschmolzen. Die in Alkohol gelegten Stücke erhielten während 3 Tage öfters frischen 80procentigen Alkohol und wurden dann in gleicher Weise mit Paraffin durchtränkt. Die 3 bis 5 /< dicken, mit Collodium- Nelkenöl aufgeklebten Schnitte wurden nach Paraftin- entfernung 15 Minuten mit IlEiDENHAiN'schem Hämatoxylin gefärbt, in destillirtem Wasser ausgewaschen und nach successiver Ent Wässerung in Xylolbalsam eingeschlossen. Da die fetthaltigen Par- thien des Präparates in Canadabalsam bald sehr abblassten , wurde theilweise nach dem Auswaschen der Färbung direct in Glycerin luft- dicht eingeschlossen. Die Abblassung wird auf diese Weise wesent- lich verringert. E. Schoebel {Neapel). Unger, Das Colostrum (Virchow's Arch., Bd. CLI, H. 1, 1898, p. 1.59—175 m. 1 Tfl.). Verf. hat neben anderen Untersuchungen versucht, über die Bedeutung der Mastzellen während der Lactation ins Klare zu kommen und dazu folgende Methoden angewandt: Zunächst eine Methode nach Unna. Die Schnitte kommen auf 24 Stunden in eine schwach alkoholische Methylenblaulösung, werden 24 Stunden in 208 Refei-ate. XV, 1. Wasser ausgewaschen, darauf 15 bis 30 Minuten in Unna's Glycerin- Aethermiscliung, Avieder auf längere Zeit in Wasser, dann Alkoliol, Balsam gelegt. Dieses Verfahren giebt imn zwar sehr deutliche Bilder, die Mastzellen heben sich mit ihrem dunkel granulirten Proto- plasma klar von dem übrigen Gewebe ab, aber es bereitet immerhin Mühe, eine grosse Anzahl Schnitte damit zu behandeln. Verf. fand die Mastzellen bei seinem menschlichen Material nach der Geburt ausserordentlich häutig. Aber auch ausserhalb der Lactation konnten diese Zellen in Drüsen zahlreich gefunden werden. Ueber die günstig- sten Orte für ihr Vorkommen muss auf das Original verwiesen werden. Es wurden in den Mastzellen verschiedene Granula ge- funden , Eiweissgranula (Ehrlich's basophile Granula) , ausserdem Fettgranula, wie Osmiumsäure bewies. Safraninpräparate zeigten diesen Unterschied sehr deutlich. Schiefferdecker (Bonn). Michaelis, L., Beiträge zur Kenntniss der Milchsecreti on (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LI, 1898, p. 711 — 747 m. 2 Tfln.). Die Thiere (Cavia, Mus, Bos) wurden, um jede Reizung der Drüse zu vermeiden, durch einen Halsschnitt getödtet. Das rasch entnommene Untersuchungsmaterial kam dann in die Fixirungs- flüssigkeit. Als solche diente vor allem concentrirte Sublimatlösung, HERMANN'sche uud FLEMMiNG'sche Flüssigkeit und ein Gemisch von gleichen Theilen halbgesättigter Pikrinsäure und Sublimatlösung, mit Zusatz von 2 Procent Essigsäure. Bei Nachprüfung früherer Untersuchungen kam auch die ALXMANN'sche Flüssigkeit zur An- wendung. Von Färbemitteln leistete Böhmer's Hämatoxylin, com- binirt mit Anilinfarben (Orange , Eosin) die besten Dienste. Nach Fixirung in Osmiumsäuregemischen ist Safranin oder HEiDEXHAiN'sche Eisenhämatoxylinlack-Färbuug zu empfehlen. Wenn auch die secer- nirende Milchdrüse schwer frisch zu untersuchen ist, so ist es doch zur Aufklärung verschiedener Verhältnisse unerlässlich. E. Schoebel (Neapel). Lewin, L., Der Uebertritt von festen Körpern aus der Blase in die Niere und in entferntere Körper- organe (Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol., Bd. XL, 1897, H. 3, 4, p. 286—307 m. 2 Tfln.). Bei kleinen oder mittelgrossen Kaninchen wurden nach Laparo- tomie die Blase und der linke Ureter so frei gelegt, dass sie bis XV, 1. Referate. 109 zur Niere übersehen werden konnten. Die Einspritzung: gescliah durch einen kleinen Metallkatheter, der an seinem vorn geschlossenen Ende drei seitlich angebrachte Bohrungen besass , so dass also die mittels Spritze oder Gummiball getriebene Injectionsmasse aus drei Oetfnuugen in die Blase kam. Als Injectionstlüssigkeit wurde nach vielen unbefriedigenden Versuchen mit anderen Stoffen grünes, seltener blaues, mit Wasser und etwas Gummi arabicum verriebenes Ultramarin benutzt, das allen später vorzunehmenden Manipulationen ohne Veränderung widerstand und noch in minimalen Mengen erkannt werden konnte. Gummi arabicum wurde behufs einer besseren Fixation hinzugefügt. In einigen Versuchen wurde mit dem Farb- stoffe auch eine Diatomee , Melosira uummulans , injicirt. Stieg der grün resp. blau gefärbte Blaseninhalt in die Höhe, erschien also der Ureter bis zum Nierenbecken gefärbt, so wurde der Penis abgebunden. In einzelnen Versuchen wurde noch durch Pression des Gummiballs, d. h. durch Einbringen von Luft in die Blase , für so lange das Heruntergetriebenwerden des Inhalts des Nierenbeckens resp. des Ureters durch die Ureterperistaltik verhindert , als diese sich noch thätig zeigte , was meistens nur 20 bis 40 Secunden der Fall war, und dann der Penis abgebunden. In diesem Zustande blieb das Thier verschieden lange Zeit bis zu einer Stunde und darüber. Dann Tödtung durch Chloroform. Bei einigen Versuchen, bei denen eine länger dauernde Retention des Blaseninhalts gewünscht wurde, wurde die Wunde wieder erneut oder ohne Laparatomie die Injection der Farbstoffverreibung vorgenommen und der Penis abgebunden. Die Präparate wurden nach Alkoholhärtung in Celloidin eingebettet, einige Schnitte mit Alauncarmin gefärbt. Scliieff'crdecker {Bonn). Woit, 0., Zur Entwicklung der Milz (Anat. Hefte, 1. Abth., 1897, H. 28— ;50, p. 117—202 m. 6 Tfln.). Untersucht wurden von Selachiern : Pristiurus melanostomus, von Urodelen : Triton taeniatus und Siredon pisciformis , von Anuren : Rana temporaria, von Vögeln : Passer domesticus, Columba domestica, Gallus domesticus, von Säugern : Ovis Aries. Fixirt wurde mit der von Rabl^ empfohlenen Platinchlorid-Sublimatmiscliuug (Platinchlorid einprocentig, Sublimat concentrirt äa 1 Vol., Wasser destillirt 2 Voll.). Nachgehärtet wurde mit der gleichfalls von Rabl angegebenen Me- thode : Allmählich steigender Alkohol bis absoluter Alkohol mit Spuren 1) Rabl, C, diese Zeitschr. Bd. XI, 1894. p. 164—172. 110 Referate. XY, 1. von Jodtinctur, eudlich reiner absoluter Alkohol, dann wieder ab- wärts. Gefärbt wnrde mit Coehenillealann (nach Rabl), Einbettung in Paraffin: Aus absolutem Alkohol in Xylol, dann Paraffin. Zur pjinbettuug der grössten Objeete (Taube, Triton, Raua) wurde die combinirte Celloidin-Paraffinmethode ^ angewandt. Für die Amphibien ergab dieses letztere Verfahren keine guten Resultate. Es trat Schrumpfung der Chorda dorsalis ein, für sie war das oben an- gegebene Verfahren das bessere. Die Schnitte wurden auf den Objectträger mit kaltem destillirten AVasser aufgeklebt. ScJdefferdecley (Bonn) . Ril)bert, Beiträge zur Entzündung (Virch. Arch., Bd. CL, 1897, H. 3, p. 391—417). Wenn man eine durch Staphylokokken oder durch parenchymatöse Injection verdünnter LuGOL'scher Lösung entzündete Lymphdrüse untersuchen will , so muss man die beiden in ihr vorhandenen Zell- arten , die mehrkörnigeu Leukocyten und die Lymphocyten , durch Färbung scharf difterenziren , schon um die etwaigen üebergänge leicht auffinden zu können. Nach der Ansicht des Verf. reicht dabei die Färbung der Kerne eigentlich schon aus. Man kann aber das Resultat noch eindringlicher machen, wenn man eine Darstellung der Granula herbeiführt. Da nun durch alle Härtungen , bei denen schliesslich Alkohol in Anwendung kommt , die Färbung unsicher wird, weil die Granula ganz oder theilweise verschwinden, so ver- wandte Verf. das folgende Verfahren: Die Drüse wurde in frischem Zustande oder nach Härtung in Formol mit dem Gefriermikrotom geschnitten. Die Färbung geschah dann in Ehrliches neutraler Farblösung, die Verf. schon früher zu dem gleichen Zwecke em- pfohlen hat.- In dieser bleiben die Präparate 0*5 bis eine Minute und werden dann in Wasser so lange abgespült , bis sich keine grösseren Farbwolkeu mehr ablösen. Dann werden die frischen Schnitte in Wasser, die in Formol gehärteten in Glycerin untersucht. Schon bei schwacher Vergrösserung sind jetzt die mehrkeruigen Leukocyten in ihrem intensiv röthlichen Farbenton einzeln deutlich zu erkennen. Sie heben sich von dem grünlichen Grundton überaus scharf ab. Dieser röthliche Ton ist durch die starke Tinction der ') KuLTSCHiTZKY, N., dlesc Zeitsclu-., Bd. IV, 1887, p. 48. '-) RiBBERT, Untersuchung patliogenei' Schimmelpilze im Körper. Bonn 1887, p. 77—78. XV, 1. Referate. 111 Granula bedingt. Niemals sieht man Uebergänge zwischen den beiden Zellarten. Schiefferdecker (Bo?iu). Ranvier, L., Influeuce histogeue tiqiie d'une forme a n t e r i e u r e , a p r o p o s de 1 a r e g e n e r a t i o n de 1 a membrane de Descemet (Comptes rend. de l'Acad. d. Sc. Paris, t. CXXVI, 1898, no. 1, p. 23— 2G). Verf. hat Versuche über die Eegeneration der DEscEMEx'schen Membran angestellt. Wenn man mit einem schneidenden Instrument eine penetrirende Cornealwunde herstellt oder mit einer in die vordere Kammer eingeführten Kataraktnadel die Membran und die tiefsten Cornealschichten zerschneidet, so bildet sich zunächst an der Stelle der Continuitätstrennung eine beträchtliche Verdickung und eine mehr oder weniger ausgesprochene Trübung der Cornea. Am 6. oder 7. Tage ist die Anschwellung wieder verschwunden und die Cornea wdeder klar. Es zeigt sich, dass bei diesen Verletzungen sich ein neues Stück der Descemet' sehen Membran an der Ver- wundungsstelle gebildet hat. Die Technik der mikroskopischen Untersuchung war die folgende : Die aus der in MüLLER'scher Flüssigkeit oder in FLEMMiNG'scher Chrom-Osmium-Essigsäure ge- härteten Cornea hergestellten Schnitte w^erden mit pikrocarminsaurem Ammoniak gefärbt , dann in Glycerin übertragen , dem 1 Procent Ameisensäure zugesetzt ist; sie zeigen die alte wie die neue Des- CEMEx'sche Membran dunkelroth. Färbt man nach Fixirung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit mit Thionin, so erhält man meist, aber nicht immer, Präparate , in denen die Zellen des vorderen Epithels violett sind, während die Kittsubstanz zwischen ihnen grün-bläulich ist; die Corneallamellen sind schwach grauviolett, die fixen Corneal- zellen violett, die DescEMET'sche Membran grün, die Endothelzellen violett. Schiefferdecker (Bonn). Krause, K., Experimentelle Untersuchungen über die Sehbahnen des Goldkarpfens [Cyprinus auratus] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LI, 1898, p. 820—839 m. 1 Tfl.). Es w^urde die secuudäre Degeneration nach Enucleation eines Auges im Opticus und Hirn und nach Verletzung des Mittelhirns studirt und ausserdem zum Studium nicht degenerirter Fasern die WEiGERT'sche Markscheidenfärbung angewanut. Die Ganglienzellen- untersuchung geschah unter Anwendung der NissL'sche Färbemethode. E. Schoebel {Neapel). ]^X2 Referate. XV, 1. Dogiel, A. S., Die sensiblen Nervenendigungen im Herzen und in den Blutgefässen der Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 44—70 m. 3 Tun.). Die Färbung geschah mit der vom Verf. moditicirten Ehrlich- schen Methylenblau-Methode. Fixirt wurde zunächst ausschliesslich in einer gesättigten wässerigen Lösung von pikrinsaurem Ammoniak. Zuweilen wurden die bereits fixirten Stücke noch auf 24 Stimdeu bei 0^ C. oder bei Zimmertemperatur in die BEXHE'sche Lösung von molybdänsaurem Ammonium (1:10 ohne Zusatz von Wasserstoffsuper- oxyd) gebracht, dann 5 bis 6 Stunden in Wasser ausgewaschen, mit Alkohol entwässert und nach Xylolbehandlung in Damarharz oder Canadabalsam eingeschlossen. Zur Untersuchung wurden gewöhnlich von den bereits fixirten Stücken vorsichtig das Endokard oder Peri- kard vom Myokard abgetrennt. Hierdurch erhält man genügend dünne Präparate, nur achte man darauf, dass immer die Oberfläche des Perikards resp. Endokards nach oben gewandt ist. E. Schoebel {Neapel). Catois, M., La neurologie de l'encephale chez les poissons (Comptes Rend. de TAcad. des Sc. Paris t. CXXVI, no. 5, p. 433 — 435). Verf. hat in langjähriger Arbeit sich mit den Neurogliazellen im Centralnervensystem der Fische beschäftigt. Er hat zu diesem Zwecke die Zellenimprägnation von Golgi-Cajal angewendet, sowohl die einfache wie die doppelte. Um die Astrocyteu im Gehirn der Fische klar darzustellen, scheint eine der ersten Bedingungen zu sein, dass die Präparate in der Osmiumbichromatraischung nicht länger als 10 bis 20 Stunden verweilen. Die Nervenzellen und Nervenfasern sind dann entweder gar nicht oder doch wenig im- prägnirt, die Neurogliaelemente treten aber scharf hervor. Verweilen die Präparate in dem ersten Osmiumbichromatbad länger als 24 Stunden, so sind zwar die Nervenzellen und die Nervenfasern imprägnirt, die Spinnenzellen aber nicht mehr. Der Grund hierfür ist nach Verf. wahrscheinlich der, dass diese Elemente dann über- härtet sind, imd dass infolge dessen das Chromsilber während des zweiten Bades nicht mehr in sie diftundiren kann. Schiefferdecker (Bonn) . XV, 1. Referate. 113 C Mikroof^ganisnien. Beck, M., Zur Züchtung an aerober Culturen (Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abtli., Bd. XXII, 1897, No. 12, 13, p. 343). Beck bat die gewöhnliche PETRi'sche Schale für Anaerobien- ziichtung in folgender Weise modificirt. Der Deckel der Doppelschale ist grösser als gewöhnlich. Sein unterer Rand ist zuerst nach innen aufwärts, dann nochmals nach gebogen , innen abwärts gebogen , so dass dadurch die Form von Fiffur 1 entsteht. Kehrt man 1. diesen Deckel um und setzt die Unterschale in den durch die Umbiegung des Deckelrandes ent- stehenden ringförmigen Falz umgekehrt hinein (Fig. 2) , so kann man durch Wasser, welches man in diesen Falz eiugiesst, den Innen- raum gegen Luft absperren. Dasselbe kann durch Eingiessen von geschmolzenem Paraffin erreicht werden (wobei die Unterschale in die Rinne angedrückt wird)-, das Paraffin ist bald erstarrt und kann später durch einen Schnitt mit dem Messer leicht entfernt werden. Um auch Gase einleiten zu können, hat dann Beck im Deckel an zwei gegenüber liegenden Stellen Glasröhren anschmelzen lassen , welche nach Einleiten des Gases , das 7 bis 10 Minuten dauert, abgeschmolzen werden. Der einfache Apparat mit Wasserverschluss ohne Gaseinleitung bewährt sich z. B. zur Züchtung von Tuberkelbacillen. Auch die mit Durchleitungsröhren versehene Schale lässt sich gut als feuchte Kammer verwerthen. Die Schale verträgt gut das Sterilisiren im Trockenschrank. Verf. empfiehlt auch, das Paraffin vorher eine Stunde im Dampf zu sterilisiren.^ Die abgenommene Unterschale kann nachher gut wie eine gewöhnliche Platte mikroskopirt werden.- CxujjleivsJd (Köln). 1) Ref. hält dies für unnöthig. Es sei daran erinnert, dass er selbst das Paraffin zum Verschliessen der Platten zuerst empfohlen hat. -) Die Ausführung der Schale haben F. u. M. Lautenschlaeger in Berlin , Oranienburgerstr. , übernommen. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 8 ^^^ Referate. XV, 1. Cailtani , A., Ueber eine Inj ectionssp ritze zu bacterio- logischen Zwecken (Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXIII, 1898, No. 5,6, p. 217). Cantani schlägt vor, die Construction einer einfachen bacterio- logischen Spritze auf folgende Weise zu bewirken. Das zur Spritze bestimmte enge Glasrohr wird am Ende ausgezogen und hier die Kanülennadel eingeschmolzen. Das entgegengesetzte Ende wird einige Centimeter (1 bis 2) vor der Mündung fast capillär verengt und er- hält einen Wattebausch als Luftfilter. Die Aspiration und Exspiration in der Spitze geschieht wie bei dem Kocn'schen Modell mittels eines kleinen Gummiballs, dessen fester durchbohrter Stiel durch einen kurzen Gummischlauch mit dem oberen Spritzenende verbunden wird. Durch Knicken des Schlauches, welches schon durch Herabhängen des Gummiballs erfolgt, wird die Verbindung aufgehoben. Die Spritze verbindet die Vortheile der TuRSiNi'schen und Kocn'schen Spritze. Sie ist zu beziehen von F. u. M. Lautenschlaeger in Berlin. Cxcqüeicsld {Köln). Limt, On a convenient method of preserving living pure cultures of water bacteria (Transact. British Inst, of preveut. Med. London vol. I 1898, no. 1; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 18, p. 793). LuNT empfiehlt zur Fortzüchtung von Wasserbacterien sterilisirtes Wasser, da dieselben ihre Artcharaktere (in Bezug auf Wachsthum, Pigmentbildung etc.) viel besser bewahren als wenn sie auf den üblichen Nährböden gezüchtet werden. Durch dies Verfahren werden die Wasserbacterien als solche näher gekennzeichnet, indem sie 1) im natürlichen Wasser gefunden werden, 2) in sterilisirtem Wasser lange lebensfähig bleiben, 3) sich schnell darin vermehren, 4) durch längeres Verweilen in Wasser nicht degeneriren, während sich 5) nicht zur Wasserbacteriengruppe gehörige Bacterien anders verhalten. ■ Cxapleivski {Köln). XV, 1. Referate. U,-, Keed, R. C, Dablin ;is a staiii for bacteria in sectioiis c u t b y t h e c 0 1 1 0 d i 0 n ra e t b 0 d (Transact, Amer. microsc. Soc. vol. XIX, 1897, p. 182—185). Verf. empfieblt für Scbnitte nach Celloidineinbettung angelegent- licli eine Miscbung von : Dahlialösung, gesättigt alkokolisch . . 20 ce Wasser, destilürt 100 „ Die Dauer der Färbung wechselt je nach den Geweben von 15 bis 30 Minuten. Dann gründliches Auswaschen in 95procentigem Alkohol bis das CoUodium um die Schnitte herum farblos ist. Auf- hellen mit irgend einem Aufhellungsmittel, am besten Nelkenöl. Das Gewebe tritt gut gefärbt hervor und die Bacterien sind intensiv ge- färbt. Selbstverständlich ist diese Methode nicht für die Bacterien anwendbar, deren Färbung ein specielles Färbemittel oder eine be- sondere Behandlung verlangt. Aber für die grosse Mehrzahl der Mikroorganismen, welche im thierischen Gewebe vorkommen, soll sie vorzüglich sein. Schiefferdecker {Bonn). Smith, Th., A modification of the method for de t er- mini u g t h e p r 0 d u c t i 0 n o f i n d o 1 b y bacteria (Journ. of. Experim. Med. 1897 Sept.; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 7, p. 298). Da viele Bacterien auf Peptonlösung schlecht wachsen, empfiehlt Th. Smith zur Indolreactionsprüfung Züchtung auf dextrosefreier Bouillon, auf welcher die Indolbildung bereits nach IG Stunden aus- gesprochen und auf Zusatz von Salpetersäure bereits nach wenigen Augenblicken sehr deutlich ist. Enthält die Bouillon tdagegen noch Muskelzucker, so wird die Reaction erst deutlich wenn die Bacterien vermocht haben, den Zucker in Säure überzuführen und letztere zu neutralisiren. Vermögen sie dies nicht, so bleibt die Indolbildung aus. Im Gährungsröhrchen wird durch B. coli die ganze Flüssigkeit sauer und zeigt nur im offenen Schenkel Indol, weil sie hier unter Berührung mit dem Luftsauerstoff alkalisch wird. Zuckerfreie Bouil- lon wird erhalten, indem der Fleischaufguss abends reichlich mit stark Säure bildendem B. coli versetzt und über Nacht im Brütschrank gelassen wird. Am nächsten Morgen wird daraus wie gewöhnlich Bouillon gemacht. Diese soll dann kein Indol enthalten und zur Prüfung auf Indolbildung besonders geeignet sein. Cxaplewski (Köln) : 8* 11 ß Referate. XV, 1. Bowhill, Eine neue Methode der Bacterien-Geisselfärbung bei Grebrauch einer Orce in beize (Hygien, Rundsch. Bd. YIII, 1898, No. 1 p. 11). BowHiLL empfielt eine neue Geisself ärbung- mittels Orcein- beize. Die Beize besteht aus gleichen Theileu folgender, erst vor dem Gebrauch zusammenzumischender Lösungen. Lösung I (Orcein l'O g, absoluter Alkohol 50 cc, destillirtes Wasser 40 cc). Lösung II (Gerbsäure 8 g, destillirtes Wasser 40 cc durch Erwärmen gelöst).-^ Zur Färbung werden 1) Bacterien von jungen Agarculturen in einem Reagenzglas mit abgekochtem destillirtem Wasser vertheilt, davon 2) nach 5 Minuten langem ruhigen Stehen ein Tropfen auf ein sauberes Deckglas ausgestrichen, an der Luft getrocknet und 3) mittels Durch- ziehen durch die Flamme zwischen den Fingern gehalten fixirt. Das Präparat lässt man 4) 10 bis 15 Minuten lang auf der gelinde er- wärmten Beize im Uhrschälchen schwimmen, 5) spült es in Wasser ab und färbt es nach Trocknen 6) mit frisch aufgetropfter, frisch filtrirter EnRLicH'scher Anilin]- Gentianaviolett- Lösung, welche darauf bis zum Dampfen erwärmt wird. 7) Abspülen mit Wasser, Trocknen, Xylolbalsam. Die Geissein wurden mit dieser Methode gefärbt bei Typhusbacillen, Proteus vulgaris und Bacillus subtilis. Bei Cholera- bacilleupräparaten scheinen sich Schwierigkeiten ergeben zu haben, da der Verf. ausdrücklich hervorhebt, dass bei diesen 1 cc gesättigte Alaunlösung zu 10 cc Orceinlösung zugesetzt wurde, dass aber trotz- dem die Präparate sehr verschieden ausfielen. Czaplewski (Köln). Bowhill, Nachtrag zu meiner Mittheilung über die Fär|5ung von Bacterien -Geissein mit Hülfe von Orcein (Hygien. Rundsch. Bd. VIII, 1898, No. 3 p. 105). BowHiLL vereinfacht die von ihm beschriebene, oben referirte Methode der Geisseifärbung, indem er die Nachfärbung fortlässt, in folgender Weise. Die Beize besteht jetzt aus 15 cc gesättigter alkoholischer Orceinlösung (Orcein von Dr. G. Grübler & Co. in Leipzig; die Lösung reift am besten vorher ca. 10 Tage), 10 cc einer 20procentigen wässerigen Tanninlösung, destillirtes Wasser 30 cc; nach Mischung filtriren. — Das, wie in der ersten Mittheilung be- schrieben, hergestellte und fixirte Präparat wird auf der gelinde er- wärmten Beize schwimmend 10 bis 15 Minuten gefärbt, dann ab- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 455. XV, 1. Referate. 117 gespült imd in Wasser untersiiclit. Die Geissein sind hierin deutlicher als in Balsam. Ist das Präparat zu schwach gefärbt, so wird die Beizung wiederholt, dann Einschluss in Balsam. Es wurden damit gefärbt die Geissein von Spirilhim cholerae asiaticae, Bacillus typhi, B. coli communis, Swine-Fever (Klein), B. subtilis, B. violaceus, B. riuorescens liquefaciens, B. prodigiosus , Proteus vulgaris , Vibrio Finkler Prior, Metschnikoff, aquatilis, Berolinensis, Rugula, Bacterien aus Heu- und Haferiufus. Cxapleicski {Köln). Cobbett, L., Alkalinisirtes Rinder- und Pferdeserum als Hilfsmittel bei der Diphth eri e diagnos e (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXHI, 1898, No. 9, 10, p. 395). Cobbett empfiehlt zur Diphtheriediagnose alkalisirtes Serum, also eigentlich nicht anderes als erstarrtes Alkalialbuminat. Rinderblut wird nicht steril aufgefangen (Hämaglobingehalt des Serums schadet nichts), und das daraus gewonnene Serum, auf 100 cc mit 2 g Traubenzucker und 1*75 cc lOprocentiger Natronlauge versetzt, im Autoklav erstarrt. Verf. empfiehlt, den Hahn des Autoklaven zu schliessen, ehe alle Luft ausgetrieben ist. Das erhaltene Serum ist fast dunkelbraun aber durch- sichtig. Manche Serumsorten, namentlich solche, welche längere Zeit nach Traubenzuckerzusatz in warmem Raum standen, bedürfen mehr Alkalizusatz fwohl wegen eingetretener Säurebildung Ref.]. Der Di- phtheriebacillus wächst darauf in eigenthümlichen an Marienblümchen erinnernden graulichen oder farblosen Colonien, welche dem Nähr- boden fest anhaften und denselben trüben. Die Colonien des Hof- MANN-LöFFLER'schen PseudodiphtheriebaciUus haften dagegen dem Nährboden nicht fest an, sind glänzendweiss bis gelblich, rund und kuppeiförmig und trüben den Nährboden nicht. Mitunter ist dieser Nährboden für den Diphteriebacillus nicht günstig, wird es aber durch 20 Minuten langes Sterilisiren im Autoklaven. Einen sehr guten gleichartigen Nälirboden erhielt aber Cobbett, als er statt Rinderblut- serum Pferdeblutserum nahm. Dieses erfordert nur 1*25 bis 1*3 cc der lOprocentigen NaOH-Lösung auf 100 cc Serum mit 2 g Trauben- zucker. Die Mischung wird in Röhrchen und PETRi'sche Schälchen gefüllt und auf 90 ^ an 2 Tagen hinter einander und zwar in einem von kochendem Wasser umgebenen doppelwandigen Trockenkasten zur Sterilisation erhitzt. Das erhaltene Serum ist hell wie Gelatine. Diplitheriebacillen wachsen darauf allerdings nicht so charakteristisch wie auf dem alkalischen Rinderserum, trüben aber das Serum schnell 118 Referate. XV, 1. durch Säiirebildung, was der HoFMANN'sche Pseudodiphtheriebacillus nicht thnt. Zur Diphtheriediag-uose emptiehlt Verf. PETRi'sche Schälchen mit erstarrtem alkalischen Pferdeserum auf der Oberfläche mit ver- dächtigem Material zu bestreichen und bei 37° zu halten. Am näch- sten Morgen sind in positiven Fällen zahlreiche Diphtheriecolonien entwickelt, welche durch mit Löffler's Methylenblau gefärbte Klatsch- präparate untersucht werden. Mitunter findet man bereits nach 6 bis 8 Stunden Diphtheriecolonien [LöPFLER'sche Hammelblutserum un- durchsichtig erstarrt leistet zum mindesten dasselbe , nur fehlt na- türlich die Trübung des Nährbodens Ref.]. CxaplewsM (Köln). D'ArrigO, 0., u. Staiiipacchia, B., Beitrag zum Studium der Tu bereu lose (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXm, 1898, No. 2, p. 64, No. 3, 4, p. 123). In langathmiger Weitschweifigkeit geben d'Arrigo und Stam- PACCHiA die Verbesserungen der Untersuclmugsmethoden zum Besten, mit deren Hülfe sie den Nachweis der Tuberkelbacillen , namentlich im Gewebe erleichtert zu haben glauben. Was die Härtung der Gewebe anlangt, so ziehen sie dem gute Resultate gebenden Alkohol mit Recht das Sublimat vor; noch besser erschien ihnen aber eine Mischung von coucentrirter wässeriger Sublimatlösung mit Alkohol zu gleichen Theilen. Die MüLLER'sche Flüssigkeit, die Chromsäure selbst und sehr verdünnte Osmiumsäure fanden die Verff. zwar nicht ganz ungünstig, aber namentlich in stärkeren Concentrationen doch ungeeignet, da die Färbbarkeit dadurch beeinträchtigt wurde. [Die so vorzüglich brauchbare von v. Baumgarten seiner Zeit angegebene Fixirung mit ganz schwacher Chromsäure scheinen die Verif. nicht zu kennen. Ref.] Die Verif. benutzten zur Fixirung der Gewebe namentlich zwei ^'erfallren : I) Gut in fliessendem Wasser abgewaschene und mit Fliess- papier abgetrocknete Gewebsstücke kommen in eine frisch bereitete (also nicht geschwärzte Lösung von 2 g Pyrogallussäure in 100 cc 90procentigem Alkohol auf 4 Tage , die, falls sie schon zu dunkel geworden ist , nach 2 Tagen erneuert wird , dann in alle 5 bis 6 Tage (bis es sich nicht mehr schwärzt) erneuerten Alkohol. So behandelte Stücke sollen nicht schrumpfen sondern sich erweitern, die Tuberkelbacillen darin sich sehr leicht färben lassen. H) Die frischen Stücke kommen auf 24 Stunden bei 37° in HAYEM'sche Flüssigkeit (Sublimat 0'25, schwefelsaures Natrium 2*5, XV, 1. Referate. 119 Chlornatrium 0*5 g, Wasser, destillirt, lOO'O) werden dann einige Stunden in tiiessendem Wasser gewässert und kommen darauf in mit etwas Jod (zur Bindung des Sublimats) versetzten Alkohol. Die tixirten, in absolutem Alkohol entwässerten Stücke kommen auf 12 bis 24 Stunden in Xylol oder besser in Chloroform, werden dann in Paraffin (dessen Temperatur 54^ nicht übersteigen darf) eingeschmolzen. Die Schnitte kleben die Verff., wie sie umständlich beschreiben, auf Deckgläschen mit Wasser nach bekanntem Princip auf und ziehen das Paraffin mit Xylol, Chloroform oder besser mit Benzin aus [Terpentinöl ist wohl noch besser Ref.] , worauf die Präparate mit absolutem Alkohol gewaschen werden. Als beste Methode erklären die Verff. die Färbung nach Ziehl- Neelsen und Entfärbung nach Gabbett! Sie färben 20 bis 30 Mi- nuten auf der Plattform der Paraffiuwärmekammer bei 40 ^^ waschen in verdünntem Alkohol', bis keine Farbe mehr abgeht , und färben dann einige Secunden mit gutem filtrirten GABBETT'schen Methylenblau. Danach waschen sie das Präparat schnell in gewöhnlichem Wasser, das gewechselt wird, so lange es sich noch färbt, bringen das Prä- parat in Alkohol, lassen es trocken werden (!) und übertragen es in Xylolbalsam. Die Verff. dürften hiermit nicht überall Beifall finden. Durch die Pyrogallussäure werde das Methylenblau übrigens auf den Schnitten fixirt, so dass diese auch in Alkohol die Farbe nicht ganz verlieren. Für Sputa schlagen die Verff. dagegen eine sehr be- achtenswerthe Methode zur Homogenisirung und Sedimentirung vor. 4 bis 5 Sputumballen werden mit der Pincette in ein reines Probir- glas gebracht, dazu unter Umschütteln soviel RANViEß'scher Drittel- alkohol gegeben, als gerade zur Emulsionirung hinreicht, dann wird die Röhre mit Wattepfropf verschlossen, 24 Stunden bei 37^ oder 3 Stunden bei 50° gehalten und ab und zu geschüttelt. Die Mischung ist haltbar und erhält auch die Färbbarkeit der Bacillen. In strittigen Fällen wollen die Verff. mit ihren Methoden sichere Erfolge erzielt haben. Cxapleivski {Köln). Bunge, B., u. Trauteuroth, A,, Smegma- und Tuberkel- bacillen (Fortschr. d. Med. Bd. XIV, 1896). Bunge und Trautenroth haben die früheren Angaben über Differentialdiagnose von Smegma- und Tuberkelbacillen einer erneuten Kachprüfung unterzogen. Bezüglich der Morphologie der Smegma- bacillen sei auf das Original verwiesen. Hinsichtlich der tinctoriellen Verschiedenheiten sei vor allem der 120 Referate. XV, 1. Satz hervorzuheben, dass die Smegmabacillen (auch die von gleicher Provenienz) sich ausserordentlich verschieden bei der Färbung und Entfärbung verhalten, insofern die einen leicht, andere langsamer, noch andere ausserordentlich schwer den einmal angenommenen Farb- stoff wieder abgeben. Unbrauchbar zur Differentialdiagnose von Tuberkelbacillen seien alle Methoden, bei welchen nur Säuren (an- organische oder organische) zur Verwendung kämen, also auch die Methode von Gabbett. [Die Verff. bestätigen hiermit also ausdrück- lich dies bereits früher vom Ref. hervorgehobene , so häufig nicht gekannte Factum.] Unbrauchbar sind ferner die Verfahren, bei welchen ausser der Säure noch Alkohol irgend einer Verdünnung wenige Minuten hindurch benutzt wird, so die Verfahren von B. Fraenkel und Ziehl-Neelsen. Brauchbarer, aber auch nicht absolut sicher seien die Methoden, welche zur Entfärbung ganz oder doch annähernd wasserfreien Alkohol fabsolut) benutzten und diese Alkoholentfär- bung mindestens 5 Minuten lang fortsetzen, wie die von Weichsel- BAiBi und die nach Angabe der Verff'. noch empfehlenswerthere vom Ref. angegebene (Fluorescei'n- Methylenblau). Nur folgende Methode habe die Verff. niemals im Stich gelassen. [Auch mit seinem zweiten Verfahren^ (Anfärbung in Carbolfuchsin, Entfärbung mit EnNER'schem Alkohol, 96procentigem Alkohol, Nachfärben mit alkoholischem Methy- lenblau) hat Ref. nie Misserfolge gesehen und hält es für siehe r] : Die nicht fixirten Präparate kommen zur Fixiruug und Entfettung in absoluten Alkohol auf mindestens 3 Stunden, dann auf mindestens 15 Minuten in 5procentige Chromsäurelösung, worauf sie sorgfältig ausgewaschen werden. Danach Anfärben in Carbolfuchsin, Entfärben in verdünnter Schwefelsäure 2 bis 3 Minuten und Nachfärben in con- centrirtem alkoholischen Methylenblau mindestens 5 Minuten. Nur bei Urinuntersuchungen auf Tuberkelbacillen sei besondere Vorsicht ge- boten. Einerseits schienen die Smegmabacillen im Urin , zumal im pathologischen, an Resistenz gegen Entfärbungsmittel einzubüssen, anderseits zeigten sich in einem Falle aber auch Tuberkelbacillen bei bestehender ammoniakalischer Uringährung empfindlicher gegen Ent- färbung als im Sputum. Hier müsste man versuchen, die Smegma- bacillen mechanisch , durch Auffangen des Urins mit dem Catheter nach gründlicher Säuberung des Orificiura externum aufzufangen. Von dem aufgefangenen Urin mache man zunächst Präparate unter thun- lichster Einschränkung der Entfärbung, z. B. nach Gabbett. Finden *) Vgl. Arb. a. d. path. Institut zu Tübingen. XV, 1. Referate. 121 sich in tlieseu Präparaten verdäclitige Stäbchen, so schlaj^e man das vorher angegebene Verfahren ein. Nur positiver Ausfall ist be- weisend. Bei negativem — auch Tuberkelbacillen könnten entfärbt sein — bleibe zur Entscheidung nur das Thierexperiment übrig. Czaplewski {Köln). Berulieiin, J., Ueber einen ba et e rio logischen Befund bei Stomatitis ulcerosa (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 5, 6 p. 177). Bernheim bringt mit der typischen Stomakace (Stomatitis ulcerosa) geschwürige Processe der Tonsillen, welche er als Angina ulcerosa bezeichnet, in Zusammenhang. Von älteren bacteriologischen Arbeiten über Stomakace hat er nur eine einzige (von FRtJHWALD^) gefunden, welcher aber zu keinem abschliessenden Urtheil darüber kam. Bei seinen eigenen mit Pospischill vorgenommenen Untersuchungen traf er in ca. 30 Fällen auf fast ausnahmslos das gleiche Bild. Es fanden sich den Diphtheriebacillen sehr ähnliche, aber meist an beiden Enden etwas zugespitzte, häufig mehr oder weniger stark gekrümmte und fast durchweg grössere Bacillen. Selten findet sich in der Mitte des Stäbchens eine den Farbstoff intensiver aufnehmende An- schwellung. Die Bacillen liegen gern als Diplobacillen einzeln oder in kleinen Gruppen. Mit Löffler's Methylenblau scheinen sie sich etwas schwächer als Diphteriebacillen zu tingiren, färben sich mit Fuchsin am besten und werden nach Gram erst bei längerer Alkohol- wirkung entfärbt. Als ständige Begleiter finden sich zarte Spirillen, nicht selten als einzige Beimengung , mitunter aber im weiteren Verlauf auch mit Kokken und anderen Bacillen untermischt. — Die Züchtung beider Arten sei auf allen möglichen versuchten Nährböden aerob und anaerob misslungen. Thierversuche sind nicht gemacht. Die beschriebenen Mikroorganismen seien übrigens bereits von Miller in cariösen Zähnen und von Plaut und Stooss bei Anginen be- schrieben. Der klinische Zusammenhang zwischen diesen Anginen und der Stomakace sei von diesen letzteren Autoren aber nicht erkannt. Czaplewski (Köln). 1) Frühwald, Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. XXIX, 1889, p. 200. 122 Referate. XV, 1. J). Botanisches. Schostakowitscli , W. , Einige Versuche über die Ab- hängigkeit des M u e 0 r p r o 1 i f e r u s von äusseren Bedingungen (Flora Bd. LXXXIV, 1897, p. 88— 9G m. 1 Tfl.). Verf. hat untersucht, welchen Einfluss die chemische Zusammen- setzung des Nährsubstrates , die Temperatur und die Concentratiou der Nährlösung auf das Wachsthum von Mucor proliferus ausüben. In Peptonlösung wächst der Pilz normal, in Zuckerarten schwächer, in reiner Asparaginlösung oder in Glycerin allein nicht. Es ist viel- mehr das Vorhandensein gewisser Mineralsalze unbedingt nöthig; so kann mau ihn z. B. in einem Gemisch von Asparagin, Glycerin und ein Procent geeigneter Mineralsalze, allerdings unter Auftreten eigen- thümlicher Bildungen, züchten. Gut entwickelt sich der Pilz bei 20 bis 25^ C, das Maximum der Entwicklung liegt bei 30 ^ bei .32^ hört jedes Wachsthum auf. Was die Concentratiou der Nähr- lösung anbelangt, so hat Verf. festgestellt, dass er nur in concen- trirten (70 Procent) Traubenzuckerlösimgen ausgiebig wächst. Behrens. Pfeiffer R. V. Welllieim, F., Beiträge zur Fixirung und Präparation der Süsswasseralgen (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. XL VIII, 1898, No. 2, 3). Verf. hat, jedoch meist ohne allgemein günstigen Erfolg, zum Fixiren 'und Couserviren frischer Süsswasseralgen Alkohol, Formol- lösungen, Kaliumacetat- Chromalaun, Amann's Conservirungsflüssig- keiten\ Lavdowsky's Fixirungsgemische-, Formol - Sublimatlösung, Formol- Jodlösung , Formol - Holzessig und andere Gemische versucht. Er findet, dass ein Gemisch von letzterem mit Methylalkohol die besten Resultate ergiebt, und er stellt sich demnach folgende Stamm- lösung her : Formaklehydlösung, 40procentig ... 1 Th. Holzessig 1 )) Methylalkohol 1 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 189(j, p. 18. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 509. XV, 1. Referate. 12:5 welche vorräthig zu halten ist. Von den gesammelten Algen wird sogleieh das überschüssige Wasser abgegossen und mindestens das doppelte Quantum dieser Stammlösung zugesetzt. Die Fixirung und Härtung der Pflanzen vollzieht sich nach einigen Stunden, und sie können dann wochen- und monatelang in der Flüssigkeit verweilen. Sollte bei sehr subtilem Material durch andauernde Einwirkung Schädigung zu gewärtigen sein, so kann man gelegentlieh die Fixi- rungsflüssigkeit decantiren und durch Wasser mit etwas Carbolsäure oder des Verf.s lOprocentiger Glycerinmischimg^ ersetzen. Letzteres ist jedoch bei Gallertalgen nicht zu empfehlen. Sollen bei kalkhaltigen Algen die Kalkincrustationen entfernt werden, so überträgt man sie aus der obigen Fixinmgsflüssigkeit direct in Chromessigsäure. Sehr viele Anilinfarben -Tinctionen lassen sich nach der obigen Behandlung nicht ausführen, andere verblassen bekanntlich in Dauer- präparaten, besonders bei den in Harz eingeschlossenen ; Verf. erhielt aber mit Kernschwarz sowie durch eine neue Eisencarminfärbung haltbare Tinctionen. Letztere besteht in Folgendem. Man bereitet: „L Eine sehr schwache Lösung von neutralem, chemisch reinem Eisenchlorid in oOprocentigem Alkohol. Dieselbe wird einfach dadurch bereitet, dass man 100 cc OOprocentigem Alkohol 1 bis 3 cc einer concentrirten Eisenchloridlösung in 95procentigem oder absolutem Alkohol zusetzt. n. Eine concentrirte Lösung reinster Carminsäure (bezogen von Dr. G. GutJuLER u. Co.) in oOprocentigem Alkohol. Zum Zwecke des Färbens müssen die Objecte bereits in wenigstens OOprocentigem Alkohol liegen und durch diesen sowohl vom Formol als auch von ihren Farbstoffen befreit sein. Sie werden dann direct in eine nicht zu geringe Menge der Lösung I, welche unter Um- ständen auch noch mit oOprocentigem Alkohol verdünnt werden kann, übertragen, in welcher sie mindestens 6 bis 12 Stunden zu verweilen haben, worauf man decantirt und das überschüssige Eisenchlorid durch öfters erneuten, 50procentigen Alkohol auszieht. Ist dies im genügenden Maasse geschehen, was bald die Erfahrung lehrt, so werden dem öOprocentigen Alkohol, in welchem das Material liegt, einige Tropfen der Lösung H beigefügt. Ein Zuviel kommt dabei nicht in Betracht, weil nur so viel Carmin gebunden wird, als Eisen da ist, beziehungsweise der Farbstoff nur an den vom Eisen gebeizten 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 528. 124 Referate. XV, 1. Stellen festgehalten wird. Nach einigen Stunden ist die Färbung, welche mehr oder minder schwarz auszufallen pflegt, vollendet. Es wird die Carminsäure abgegossen und zuerst mit öOprocentigem Alkohol oder gleich mit der schon erwähnten lOprocentigen Glycerin- mischung ausgewaschen. In der letzteren schlägt die Farbe in tieferes Schwarz um. Dann werden die Objecte behufs neuerlicher Ueber- tragung in 95procentigen Alkohol am besten durch die Glycerin- methode (Schwefelsäure - Exsiccator) in denselben übergeführt und nach bekanntem Verfahren in venetianischen Terpentin oder ein anderes Harz eingeschlossen. Ist die Eisencarminfärbung zu stark geworden, was bei einiger Uebung und Vorsicht selten der Fall sein wird, so kann, wenn die Objecte bereits in 95procentigem Alkohol liegen, wie überhaupt bei Eisenfärbungen, mit 0"1- bis 0*5procentigem Salzsäure- Alkohol diflerenzirt werden. Dabei ist natürlich Vorsicht uöthig, und es muss nach gehöriger Einwirkung die Säure völlig mit neutralem Alkohol entfernt werden. Die Färbung kann, gleich den übrigen Eisenfärbungen, mit einer Magdalaroth-Nachfärbung combinirt werden.-^ Ebenso erlaubt sie eine Combination mit Mucicarmin. Wenn die Eisencarminfärbung auch einigermaassen zeitraubend ist, weil sie eine nochmalige Uebertragung der Objecte in 95procentigen Alkohol erfordert, so giebt sie doch Bilder, welche an Klarheit und Schönheit kaum übertroffen werden dürften." Behrens. Götz, H., Zur Systematik der Gattung Vaucheria DC, speciell der Arten der Umgebung Basels (Flora Bd. LXXXIII, 1897, H. 2, p. 88—134). Als Culturflüssigkeit für Vaucheriaarten benutzt der Verf. vor- wiegend die KNOp'sche Nährlösung, welche besteht aus : Calciumnitrat 4 Th. Magnesiumsulfat 1 „ Kaliumphosphat 1 „ Kaliumnitrat 1 )? Dieses Gemisch wird in wässeriger Lösung von 0*1 bis 2 Pro- cent angewandt. Einige Vaucherien wachsen darin sehr gut, andere kränkeln imd gehen zu Grunde. Die wenigsten bilden darin Ge- schlechtsorgane. In Rohrzuckerlösungen von 2 bis 4 Procent bilden sich leicht Geschlechtsorgane , in solchen von 4 bis 6 Procent tritt eine reichliche Erzeugung von Aplanosporen ein. Höhere Concen- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 528. XV, 1. Referate. 125 trationeu (bis 10 Procent) wurden nur verwandt, um die Grenze für die Bildung der Geschlechtsorgane zu bestimmen. Behrens. Kamerling, Z., Zur Biologie und Physiologie der Mar- chantiaceen (Flora Bd. LXXXIV, 1897, p. 1—68 m. 3 Tfln.). Um das Vorhandensein eines negativen Druckes in Rhizoi'den von Lebermoosen nachzuweisen , schneidet Verf. ein Bündel in der zur Injection verwandten Flüssigkeit mit dem Rasirmesser auf. Lö- sungen von Farbstoffen erwiesen sich als zu rasch diffundirend. Carminpulver in Wasser suspendirt gab schon bessere Ptcsultate, in- dem in den Zäpfchenrhizoiden nahe der Schnittstelle die Farbtheil- chen in Gestalt eines dicken Pfropfes zurückgehalten wurden; am besten dagegen eignete sich fettes, mit Alkanna gefärbtes Oel. — Die directe Beobachtung der Wasserbewegung in Zellen ist sehr schwierig, Verf. hat aber an unverletzten Rhizoidenbündeln von Fegatella conica, die auf dem Objectträger in Wasser beobachtet wurden, diesen Vorgang durch Entstehen, Ausbreitung und Ver- schwinden von Wasserdampfblasen innerhalb der Zellen verfolgen können. — Zur Untersuchung der Athemöffnungen von Lebermoosen empfiehlt Verf. gewöhnliches Alkoholmaterial oder solches, welches in heissem Sublimatalkohol oder (nach Rosen) in einem Gemisch von 60 Th. absolutem Alkohol, 30 Th. Chloroform und 10 Th. Eisessig' gehärtet wurde. — Um über den Weg der Wasserausscheidungen bei Lebermoosen ins Klare zu kommen , legt man ein Thallusstück mit anhaftender Erde in eine verdünnte Lösung von Kaliumferri- cyanat , lässt diese aufsaugen , schlägt nach einer bestimmten Zeit das Blutlaugensalz durch absoluten Alkohol nieder, fertigt unter Alkohol Schnitte an und überträgt letztere in eine wässerige Ferro- sulfatlösung. Es entsteht dann in den Blutlaugensalz-haltigen Zellen ein Niederschlag von unlöslichem Turnbullblau. Man kann solche Schnitte auch in Säuren aufhellen; lässt man Kalilauge einwirken, so muss nachher nochmals mit Säure behandelt werden, damit die blaue Farbe wieder auftritt. Behrens. Schaar, F., Ueber den Bau und die Art der Entleerung der reifen Antheridien bei Polytrichum (Ber. ^) Diese Mischung stammt von Keiser, vgl. diese Zeitschr. Bd. XII, 1895, p. 405. 126 Referate. XV, 1. Deutsche Botau. Gesellscli. Bd. XV, 1897, H. 9, p. 479 — 482 m. 1 Tfl.). Bei frischen Antheridien färben sich die Verdickungsschichten mit Jodtinctur gelb , mit Jod und Schwefelsäure zuerst gelbbraum, nach längerer Einwirkung prächtig blau. Bei den Mittellamellen tritt diese Reaction früher ein, das Blau erscheint dunkler. Durch con- centrirte Schwefelsäure wird die gesammte Zellwand einschliesslich der Mittellaraelle gelöst. Letztere bleibt dagegen in ScHULZE'schem Gemisch erhalten. Corallin in Natriumcarbonatlösung färbt die Membranen roth, welche Färbung durch kalten Alkohol zerstört wird. - — Verf. ist geneigt, die Wände in stofflicher Hinsicht zu den Pflanzenschleimen zu stellen. Behrens. Stameroff, K., Zur Frage über den Eiufluss des Lichtes a u f d a s Wa c h s t h u m d e r P f 1 a n z e n (Flora Bd. LXXXIII, H. 2, 1897, p. 185—150). Es wurden zu den Untersuchungen benutzt Hyphen von Mucor mucedo und Saprolegnia , ferner Rhizoiden von Marchantia , Pollen- körner etc. Die Beobachtung der Zuwüchse geschah direct unter dem Mikroskop, indem Verf. in die Culturflüssigkeit in feinsten Staub zerriebenen Quarzsand brachte , es kleben dann an der Spitze der wachsenden Pflauzentheile einige Körnchen der letzteren fest und werden eine Zeitlang durch die wachsende Zellspitze mit fortgeschoben. Als Culturmedium (für hängende Tropfen) benutzte Verf. 3- bis öprocentige Gelatine in Wasser, der 2 Promille geeigneter Mineral- salze zugesetzt waren. Als Lichtquelle diente meist eine Bogenlampe von 500 Kerzen Stärke , die Wärmestrahlen wurden durch eine Cuvette mit fliessendem Wasser möglichst vernichtet. Hinter der Cuvette stand das Mikroskop, über welches eine eiserne Glocke ge- stülpt wurde , wenn das Versuchsobject im Dunkeln wachsen sollte. Ueber die Einzelheiten sehe man das Original. Behrens. MÖbiuS, M. , Ueber Wachs aus Scheidung im Innern von Zellen (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XV, 1897, H. 8, p. 435—441). Ueber das mikrochemische Verhalten des im Innern von Zellen ausgeschiedenen ,, Wachs" giebt Verf. Folgendes an: Es fliesst in heissem Wasser zusammen , löst sich in kochendem Alkohol und Terpentinöl , wird von Kalilauge , concentrirten Mineralsäuren und XV, 1. Referate. 127 kaltem Alkohol nicht augegriffen. Mit „Jodlösung" wird die Wachs- kruste gelb , von Farbstoffen speichert sie z. B. Fuchsin auf. Behrens. Czapek, F., Ueber einen Befund an geotropisch ge- reizten Wurzeln (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XV, 1897, H. 10, p. 516—520). Wenn man eine geotropisch gereizte Wurzelspitze und eine nicht gereizte in dicke Längsschnitte zerlegt und diese in ammoniakalischer Silbernitratlösung kocht, so tritt, besonders in den Periblemzellen, eine starke Silberreduction ein, welche aber bei den gereizten Wurzel- spitzen stärker ist als bei ungereizten. Es hat bei ersteren also eine Vermehrung reducirender Körper stattgefunden. Diesem steht umgekehrt die Verminderung einer leicht Sauerstoff abgebenden Substanz in gereizten Wurzelspitzen gegenüber, Avas da- durch bestätigt wird , dass , wenn man gleiche Schnitte gereizter Wurzelspitzen in eine Emulsion von lange der Luft ausgesetzt ge- wesener Guajaktinctur in Wasser bringt, Flüssigkeit und Schnitte bald eine starke Blaufärbung zeigen. Letztere ist am stärksten im Periblem. Ferner giebt eine Lösung von Lidigweiss (bereitet durch vorsichtige Reduction von Lidigcarmin mit verdünnter Salzsäure und Zink) in gleicher Weise eine tief blaue Färbung. In wässeriger a-Naphtollösung , der Paraphenyldiamin zugefügt wurde , färben sie sich stark violett (Indopheuol-Reaction). Behrens. Nestler, A., Die Schleimz eilen der Laubblätter der Malvaceen (Oesterr. Bot. Zeitschr. 1898 No. 5, m. 1 Ttl.). Zum mikrochemischen Nachweis des Schleimes verwandte Verf. Hämatoxylin von Böhmer, wodurch (bei Alkoholmaterial schon nach wenigen Secunden) sich die Schleimzellen tief blau färben. Alkoho- lisches Methylenblau färbt die Schleimzellen von Alkoholmaterial schnell blau (die Wände der Epidermiszelleu werden schwach blau). Auch Methylenblau nach Löpfler giebt dieselbe Reaction. Aehnlich werden sie durch Meyer's Reagenz gefärbt: man legt Schnitte von Alkoholmaterial eine halbe Stunde lang in 25procentige Kupfersulfat- lösung , wäscht mit destillirtem Wasser aus und behandelt mit 50procentiger Kalilauge. — Die Schleime der Malvaceen quellen in Cuprammoniumoxyd allmählich und werden hellblau, geben mit Jod- tinetur und Jodjodkalium keine Reaction, färben sich mit alkoholischer Safraninlösung schön orange, mit Alkannatinctur stahlblau. Behrens. 128 Referate. XV, 1. B. Mineralogisch-GeoJogisclies. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Fuchs, C. W. C, Anleitung zum Bestimmen der Mine- ralien, 4. Anfl. , neu bearb. v. Dr. Reinhard Brauns. Giessen (Ricker) 1898. Dies Werk enthält u. a. einen Abschnitt über die wichtigsten mikroskopischen Reactionen, zum ersten Mal in der 3. Auflage zu- sammengestellt von A. Streng, hier aufs Neue durchgearbeitet und mit einer Anzahl dem Werke von Klement und Renard : „Reactious microchimiques" 1886 entnommenen Abbildungen versehen. Ebenso werden in dem letzten Abschnitt: „Tafeln zur Bestimmung der Mi- neralien nach ihren äusseren Eigenschaften und durch einfache che- mische Reactionen" die mikrochemischen Reactionen zur Charakteri- sirung der Mineralien mit verwerthet. R. Brauns. Amailll, J., V \\ nouveau microscope grand modele pour la mineralogie et la petrographie (Bull. Soc. Yau- doise des Sc. Nat. 4^ ser. vol. XXXIII, no. 126, 1897, p. 228—230). Das hier beschriebene Mikroskop besitzt in der Hauptsache folgende Einrichtung: Gesammthöhe 40 cm, umlegbar und in jeder Neigung feststehend. Der Beleuchtungsapparat kann durch Zahn und Trieb gehoben und gesenkt, der Polarisator und Condensor können durch zwei Schrauben ceutrirt, und das grosse NicoL'sche Prisma kann mit seiner Fassung unabhängig von allen anderen Bewegungen gedreht werden. Unmittelbar unter dem Nicol beflndet sich eine Irisbleude , die, ohne dass dessen Orientirung geändert wird, gebraucht werden kann; au einer Theilung kann der Durch- messer ihrer Oeff"nung abgelesen werden, was bei der Bestimmung von Brechungsexponenten nach der Methode von Viola von Werth ist. Der Condensor bietet nichts Besonderes: die Einrichtunir zum Ein- und Ausschalten ist wie die an den Fuess'schen Mikroskopen, ebenso wie in der Hauptsache die des Objecttisches. Der Theil, welcher den Tubus trägt, ist durch eine massive cylindrische Säule um 4 cm erhöht, eine Einrichtung, die in Verbindung mit einer XV, 1. Referate. 129 ausgiebigen Bewegung des Tubus durch Trieb das Arbeiten mit Universaltisclichen ermöglicht; erst über dieser Säule kommt das Prisma und die Mikrometerschraube. Unmittelbar über den an einen Revolver geschraubten Objectiven befindet sich eine verschliessbare Oeffnung zur Aufnahme von Gyps- und Glimmerblättchen. Darüber folgt ein einschiebbarer Analysator, ein GLAN-TnOMPSON'sches Prisma mit Correctionslinse, das in dem Tubus um 90 " gedreht werden kann. In diesem äusseren Tubus ist ein innerer durch Zahn und Trieb beweglich, der an seinem unteren Ende eine Irisblende trägt, direct darüber eine Oeffnung für die BERTRANo'sche Linse besitzt. Ueber das Ocular lässt sich ein Analysator stülpen mit einer Oeffnung für Gyps- und Glimmerblättchen oder einen Quarzkeil. An der Seite des Triebs , durch den der ganze Tubus bewegt wird , befindet sich eine Theilung mit Nonius, an der der Focalabstand abgelesen werden kann. Das Instrument ist von F. Koristka in Mailand nach Angaben von Brugnatelli und Amann construirt worden. R. Brauns. Stöber, F., Ueber eine empfindliche Quarzdoppelplatte (Zeitschr. f. Krystallographie, Bd. XXIX, 1897, p. 22—24). Diese Quarzdoppelplatte besteht aus zwei der Hauptachse des Krystalls parallel geschnittenen Quarzplatten, welche sich so in einer unter 45^ gegen die Hauptachsen geneigten Geraden berühren, dass diese Achsen in beiden einen rechten Winkel mit einander bilden; jede einzelne Platte ist rechtwinklig und gleichschenklig, die Haupt- achse geht der einen Kathete parallel ; mit der Hypotenuse zu- sammengelegt bilden sie ein Quadrat. Solche Quarzplatten, etwa ()'064 mm dick, mit empfindlichem Violett II. Ordnung, werden zwischen zwei dünne runde Deckgläschen geklebt und möglichst nahe dem Fadenkreuz so in dem Ocular befestigt, dass die Tren- nungslinie der beiden Platten mit einem Faden des Fadenkreuzes zusammenfällt. Die Platte kann benutzt werden: 1) zur Feststellung schwacher Doppelbrechung , 2) zu stauroskopischen Messungen ; im weissen Lichte lassen sich mit ihr mindestens ebenso genaue Re- sultate erzielen, als mit Hülfe der BERTRANü'schen oder ÜALDERON'schen Platte 5 3) zur Bestimmung des Charakters der Doppelbrechung in dünnen Mineralschliffen; 4) zur genaueren Ausführung der von E. VON Fedorow zur Bestimmung von Feldspathen etc. angegebenen Methoden. Platten wie die hier beschriebenen werden von der Firma R. FuEss geliefert. R. Brauns. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 1. 9 130 Referate. XV, 1. Bauer, M. , U e b e r L a t e r i t , insbesondere den von den Seysch eilen fSitzber. d. Gesellsch. z. Befördernng d. ges. Naturwiss. Marburg. Sitzg. v. 8. Dee. 1897). Durch mikroskopische Untersuchung eines aus Granit und eines aus Diorit hervorgegangenen Laterits hat sich ergeben, dass die Lateritbildung darin besteht, dass die der Zersetzung fähigen Silicate, hier Feldspath , Hornblende und Biotit , in ein feinschuppiges , hell gefärbtes bis weisses Aggregat winziger, farbloser, ziemlich stark doppelbrechender Blättchen und Täfelchen übergegangen sind unter gleichzeitiger Entfärbung der dunkeln eisenreichen Bestandtheile. vorzugsweise der Hornblende. Das dabei diesen entzogene Eisen bildet anscheinend Eisenhydroxyd von etwas verschiedener gelb- brauner bis rothbrauner Farbe und demgemäss wohl auch von etwas verschiedener Zusammensetzung , welches das farblose Aggregat im- prägnirt , braun färbt und undurchsichtig macht. Ein wesentlicher Unterschied in dem Verhalten der Bestandtheile des Granits und Diorits ist bei ihrer Umwandlung nicht zu erkeimen, und ein Diabas- laterit, entstanden aus Diabas mit deutlicher Ophitstructur, lässt die vollständigste Uebereinstimmung mit jenen beiden anderen Latenten erkennen. Der wesentliche Bestandtheil dieser Latente , das weisse feinschuppige Aggregat, ist demnach ganz unabhängig von der Natur des ursprünglichen Gesteins, seine Zusammensetzung wurde durch chemische Analyse zu ermitteln versucht. Hierbei hat sich ergeben, dass die eigentliche Lateritsubstauz nicht, wie man bisher wohl all- gemein angenommen hat, ein wasserhaltiges Thonerdesilicat etwa von der Zusammensetzung des Thones ist, sondern ein Thonerdehydrat, dem eine mehr oder weniger grosse , von der Natur des ursprüng- lichen Gesteins abhängige Menge Eisenhydroxyd beigemengt ist und dessen chemische Zusammensetzung auf Hydrargillit AU 0^ . SHoO hinweist. Die Lateritbildung würde hiernach darin bestehen, dass die der Umwandlung fähigen thonerdehaltigen Gesteinsbestandtheile unabhängig von ihrer ursprünglichen Zusammensetzung mit Con- servirung der Gesteinsstructur unter Verlust der gesammten Kiesel- säure in Thonerdehydrat, und zwar bei den hier untersuchten Late- nten zu allermeist in Hydrargillit übergehen bei gleichzeitiger Aus- scheidung des Eisens, das als Hydroxyd von der Zusammensetzung des Brauneisensteins oder einer anderen ähnlichen den Thonerde- hydrateu mechanisch beigemengt ist. Dieser Laterit zeigt nun, und dies ist ganz besonders interessant, sowohl in seiner mikroskopischen Beschaffenheit wie in der chemischen Zusammensetzung die aller- XV, 1. Keferate. 1:51 grösste Aehnlielikeit mit dem Bauxit, speciell dem vom Vogelsberg, und wie der Laterit sich noch jetzt in den Tropen biklet, so ist es nicht ausgeschlossen , dass zu der Zeit , in der der Bauxit des Vogelsbergs sich gebildet hat, in der Tertiärzeit, hier ein tropisches Klima geherrscht habe. Das Vorkommen von Palmblätterabdriicken in dem tertiären Sandstein von Miuizenberg in der Wetterau kann in gleicher Weise in diesem Sinne gedeutet werden. R. Brauns. q* l:}2 Neue Literatur. XV, 1. Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Behrens, W., Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten, o. Aufl. Braunschweig: (Bruhn) 1898; 237 pp. 8». G M. Dippel, L., Das Mikroskop und seine Anwendung. Bd. II: Anwendung des Mikroskopes auf die Histologie der Gewächse. 2. Abth. (Schluss). Braunschweig (Vieweg) 1898. 8". Israel, O., Elemente der pathologisch-anatomischen Diagnose. Anleitung zur rationellen anatomischen Analj'se. Berlin (Hirschwald) 1898. 8^. 3 M. 3Iez, C, Mikroskopische Wasseranalyse. Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung des Wassers mit besonderer Berücksichtigung von Trink- und Abwasser. Berlin (Springer) 1898 ; 631 pp. 8'\ m. 8 Tfln. 20 M. Strasburger, E., Das kleine botanische Prakticum. 3. Aufl. Jena (Fischer) 1898. 8". m. 121 Figg. 6 M. Violle, J., Lehrbuch der Physik. Deutsch von Gumlich, Jaeger etc. 2. Thl. Bd. IL Geometrische Optik. Berlin (Springer) 1898. ^°. m. 270 Figg. 8 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Keeley, F. J., Continental Stands, their merits and origin (Microsc. Bull. vol. XV, 1898, no. 2, p. 10). Lamp, A portable microscope (Journ. Quekett Microsc. Club ser. 2 vol. VI, 1897, no. 40, p. 345). (Leiss, C.,) New stand, with polarizer and large Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 578; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. HI, 1897, p. 138). XV, 1. Neue Literatur. 138 (Nebeltliau, E.,) Stand for the examination of large sections (Journ. K. Microsc. Suc. 1897, pt. 6, p. 579; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 189ij, p. 417). b. Objectiv. Bausch, E., Determination of supposed defects in microscope objectives (Journ. applied Microsc. vol I, 1898, no. 1, p. 5). Orford, H., Tlie elfectiveness of aperture (Microsc. Bull. vol. XIV, 1897, no. 6, p. 45). c. Ocular. Azoulay et Nageotte, Oculaire de microscope ä index fixe de M. BouR- GUET de Montpellier et oculaire ä index mobile (Comptes Rend. de la Soc. de Biol. Paris ser. 10 t. IV, 1897, no. 24, p. 641). d. Tisch. Kraus, R., Ueber einen elektrisch geheizten und regulirbaren Objecttisch (Centralbl. f Bacteriol., Abtli. 1 Bd. XXIII, 1898, No. 1, p. 16; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 64). Marpmann, Ueber die mikroskopische Beobachtung bei höherer Tempe- ratur (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1897, H. 8, p. 237). e. Beleuchtungsapparate. Keeley, F. J., Monochromatic light from the Abbe condenser (Microsc. Bull. vol. XIV, 1897, no. 6, p. 45). f. Mikrometer. Mark, E, L,, A table of ocular micrometer values (Journ. applied Microsc vol. I, 1898, no. 1, p. 4). 134 Neue Literatur, XV, 1. g. Verschiedenes. Dodge, C. W., The microscope in the high school (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 11). Keeley, F. J., The binocular as a dissecting microscope (Microsc. Bull. vol. XV, 1898, no. 1, p. 5). 3. Mikrophotographie. Kaiserllng, C, Prakticum der wissenschafthchen Photographie. Berlin (Schmidt) 1898; 404 pp. 8". m. 4 Tfln. u. 193 Figg. Knapp, W. H., Mitosis illustrated by photo-micrographs (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 2, p. 47). 3Iunson, W. H., Photography in the biological laboratory (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 2, p. 18). Neuhauss, R., Lehrbuch der Mikrophotographie. 2. Aufl. Braunschweig (Bruhn) 1898; 2G6 pp. 8«. m. 62 Figg. u. 2 Tfln. 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. (Apätliy, St.,) New knife- holder for microtomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 582; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 157). (Bolley, H. L.,) Apparatus for bacteriological sampling of well waters (Journ. R. Microsc. 1897, pt. G, p. 579; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897, p. 288; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 408). Coplin, W. M. L., New paraffin oven for class work (Microsc. Bull. vol. XV, 1898, no. 2, p. 12). (Cori, C. J., ) Closing fishing net (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 582; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 178). (Cori, C. J.,) Diamond for cutting glas discs (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 582; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 175). (Cori, C. J.,) Mud coUector (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 584; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 184). (Erbe, C.,) Improved Cathcart microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 589; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1897, p. 147). (Erbe, C. ,) Weigert's microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 590; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1897, p. 169). XV, 1. Neue Literatur. 135 iGouy,) Ein Temperaturregulator (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVII, 1897, H. 11, p. 34(3; vgl. .lourn. de Phys. ser. 3 t. VI, 1897, p. 479). Idelsohu , H. , Ein modificirter Schröpfapparat zur Gewinnung grösserer Quantitäten von Blut in sterilem Zustande (Hygien. Rundscli. Bd. VIII, 1898, No. 6, p. 2(;(k vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. (nS). Jeffers, H. W., An apparatus to facilitate the counting of colonies of bacteria on circular plates (Journ. applied Microsc. vol. 1, 1898, no. 3, p. 53). Jonkmann , H. F. , Ueber einen Keimungsapparat (Botan. Centralbl. Bd. LXVIII, 1897, No. 8). (Kantorowicz, R.,) Heating arrangement for compressorium (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. (3, p. 581-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897. p. 154). Languesse et Gasselin, Rasoir pour coupes k la paraftine, nouveau modele (Comptes Rend. de la .Soc. de Biol. Paris ser. 10 t. IV, 1897, no. 33, p. 929). (Mayer, A.,) Bottle for immersion-oil and for Canada baisam (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. (3, p. 580 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 174). 3Iabon, W,, A convenient water bath (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 2, p. 33). (Novy, F. G.,) A new filtering apparatus (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. G(3). (Novy, F. G.,) A simple steam sterilizer (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 2, p. 33; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 67). Reid, F. J., Flask for bacteria and high tension (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 580). Schaffner, J. H., An improved paraffin imbedding dish (.Journ. ajjplied Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 11). SehrAvald, Ein verbesserter Aetherspray (Wiener med. Wochenschr. 1898 No. 17). Weiss, J., A new colonometer (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 3, p. 54). Wilcox, E. M. , A convenient paraffin imbedding dish (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 3, p. 5(3). Wilcox, E. M., A holder for collodium imbedding (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 3, p. 55). Wossidio, H., Zwei verbesserte Kreisel-Harn-Centrifugen (Centralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. Bd. VIII, 1897, H. 12, p. (359). (Ziegler, H. E.,) Compressorium (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 581; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 145). b. Präpai'atiousmethodeu. Alleger, W. W., Agar (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 8). Billstein, E. L., The cleaning of slides and Cover glasses (Microsc. Bull, vol. XIV, 1897, no. (3, p. 45). 136 Neue Literatur. XV, 1. Dixon, H, H., Gelatine as a fixative. — SA. 2 pp. 8**. (Eisen, G.,) Notes on fixation, alcohol methncl, stains, etc. (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 590: vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 195). Gerasimoff, J. J., Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten. Moskau 1896. Huber, G. C, Notes on microscopical techniquc (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 3, p. 39). (Marpmaun, G.,) Preparation and use of Klein's fluid for separating minerals and diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. (3, p. 586; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1897, p. 150). (Melnikoff-Raswedenkoff, N.,) Methods of preparing anatomical specimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 586; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXIV, 1897, p. 238). Ohlmacher, A. F., Technical note. I. A modified fixing fluid for general histological and neuro-histological purposes. II. A staining combination of gentian-violet and picro-acid fuchsin (Journ. experim. Med. vol. II, 1897, no. 6, p. 671). Patten, W., The preservation of cartilage and other tissues in a dried condition (Science n. ser. vol. V, 1897, no. 114, p. 392). Pick, L., Kurze Mittheilung über Verfahren zur Schnellanfertigung mikro- skopischer Dauerpräparate (Allg. med. Centralzeitg., Bd. LXVII, No. 22, p. 272; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 73). Pilliet, A., Note sur la conservation des pieces anatomiques et histologi- ques par le procede de M. Melnikoff (Comptes Rend. de la Soc. de Biol. Paris ser. 10 t. IV, 1897, no. 6, p. 164). Sangree, E. B., Class technique in pathology (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 9). (Schaper, A.,) Reconstruction method (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 587; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 446). Swingle, W. T., Sharpening microtome knives (Science n. ser. vol. VI, 1897, no. 132, p. 63). Pastes and cements for general purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. ie Anämie. I. Abth. Normale und patho- logische Histologie des Blutes. Wien (Holder) 1898; 142 pp. 8" SMJOM. Engel, C. S., Leitfaden zur klinischen Untersuchung des Blutes. Berlin (Hirschwald) 1898; 48 pp. 8<\ ra. 4 Figg. u. 4 Tfln. Felix, W., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Salmoniden (Anat. Hefte, Abth. 1, H. 25, p. 249; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 89). Gage, S. H., Platinura chloride for demonstrating fibrils of striated muscle (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 3). Harris, H. F., Two new methods of staining the axis-cylinders of nerves in the fresh state. Some microchemic reactions of toluidin-blue (Phil- adelphia med. Journ. May 1898. — SA. 12 pp. 8«). Kolossow, A., Eine Untersuchungsmethode des Epithelgewebes, besonders der Drüsenepithelien, und die erhaltenen Resultate (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 92). Krause, K., Experimentelle Untersuchungen über die Sehbahnen des Gold- karpfens [Cyprinus auratus] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LI, 1898, 1). 820; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 111). Lewin, L., Der Uebertritt von festen Körpern aus der Blase in die Niere und in entferntere Körperorgane (Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmak. Bd. XL, 1897, H. 3, 4, p. 28G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 108). Michaelis, L., Beiträge zur Kenntniss der Milchsecretion (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LI, 1898, p. 711; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 108). Morpurgo, B. , Die Activitätshypertrophie der willkürlichen Muskeln (VmcHOw's Arch. Bd. CL, 1897, H. 3, p. 522; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 94). Müller, F., Die morphologischen Veränderungen der Blutkörperchen und des Fibrins bei der extravasculären Gerinnung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat., Bd. VIII, 1897, No. 24, p. 993; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 101). Osborn, H, L., A convenient method of histology for nerve tissues (Journ. apphed Microsc. vol. I, 1898, no. 1, p. 7). Pappenheim, A., Abstammung und Entstehung der rothen Blutzellen; eine cytologisch- mikroskopische Studie ( Vikchow's Arch., Bd. CLI, 1898, p. 89; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 98). Ranvier, L., Intluence histogenetique d'une forme anterieure, ä propos de la regeneration de la membrane de Descemet (Comptes rend. de TAcad. d. Sc. Paris, t. CXXVI, 1898, no. 1, p. 23; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 111). 140 Neue Literatur. XV, 1. Reuter, K., Ueber die Entwicklung der Augenmusculatur beim Schwein (Anat. Hefte, 1. Abtli., 1897, H. 28—30, p. 3(35; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XV, 1898, p. 98). Ribbert, Beiträge zur Entzündung (Virchow's Arch., Bd. CL, 1897, H. 3, p. 391; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p. 110). Slonaker, J. R., A method of preserving the eye for sectioning, or für demonstrating the area of acute vision ( Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 2, p. 18). Taylor, E. W., A contribution to the study of human neuroglia (Journ. experhu. Med. vol. II, 1897, no. 6, p. 611). Ungar, Das Colostrum (Virchow^'s Arch., Bd. CLI, H. 1, 1898, p. 1.59; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p. 107). (Vastarini-Cresi,) Method of staining nerve tissue for microscopic pur- poses (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. G, p. 592; vgl. Riforma Med. Febr. 189(J). AVoit, O., Zur Entwicklung der Milz (Anat. Hefte, 1. Abth., 1897, H. 28—30, p. 117; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p, 109). c. Mikroorsanismeu. Abel, R., Taschenbuch für den bacteriologischen Prakticanten. 4. Aufl. Würzburg (Stuber). 12 ». 2 M. Andrejew, N. P., Rasche Färbung von tuberculosen Sputis. Einzeitiges Entfärben und complementäres Naclifärben des Grundes bei der Ziehi.- NEELSEN'schen Methode (Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXII, 1897, No. 20, 21, p. 593). D'Arrigo, G., u. Stanipacchia, B., Beitrag zum Studium der Tuberculose (Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXIII, 1898, No. 2, p. G4, No. 3, 4, p. 123; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p. 118). Arsamasskoff, G. E., Zur Methodik der WiDAL'schen serodiagnostischen Probe (Bolnitschnaja Gazeta Botkina 1897; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXUI, 1898, No. 1, p. 3G). Bernheim, J., Ueber einen bacteriologischen Befund bei Stomatitis ulcerosa (Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXHI, 1898, No. 5, G, p. 177; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XV, 1898, p. 121). Besson, A., Technique microbiologique et serotherapi(iue. Paris (Bailiiere) 1898; av. 200 figg. 7-20 M. Bowhill, Eine neue Methode der Bacterien- Geisseifärbung bei Gebraucli einer Orceinbeize iHygien. Rundsch. Bd. VIII, 1898, No. 1, p. 11; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p. IIG). Bowhill, Nachtrag zu meiner Mittheilung über die Färbung von Bacterien- geisseln mit Hülfe von Orcein (Hygien. Rundsch. Bd. VIII, 1898, No. 3, p. 105; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p. 116). (Bujvvid, O.,) Concentration of therapeutic sera by freezing (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 593; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXII, 1897, p. 287). XV, 1. Neue Literatur. 141 Bunge, B., ii. Trautenroth, A., Smegma- und Tuberkelbacillen. (Fortschr. (l. Med. Bd. XIV, 18%; vgl. diese Zoitsclir. Bd. XV, 1898, p. 119). Cantani, A., Ueber eine Injectionsspritzc zu baeteriologisclion Zwecken (Centralbl. f. Bacteriol. i. Abtli. Bd. XXIII, 1898, No. 5, G, p. 217)-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 114). Cobbett, L., Alkalinisirtes Rinder- und Pferdeserum als Hilfsniittol bei der Diplitheriediagnose (Centralb'. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 9, 10, p. 395; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 117). Dohle, Ueber Färbung von Organismen in syphilitischen Geweben und Uebertragbarkeit der Syphilis auf Meerschweinchen (Münch. med. Wochenschr. 1897, No. 43, p. 1131; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1897, No. 1, p. 33). Duclaux, E., Traite de microbiologie. Tome I. Paris (1897). G32 pp. 8^ 15 M. Fraeukel, C, Die Unterscheidung der echten und der falschen Diphtherie- bacillen (Berl. klin. Wochenschr. 1897, No. 50, p. 1087). Garcia Rijo, R. , Modificaciones de tecnica del suerodiagndstico [Ab- änderungen der Technik der Serodiagnostik] (Crönica med. quir. de la Habana 1897, no. 18; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 1, p. 35). (Gordon, M.,) Demonstrating presence of flagella in the plague bacillus (Journ. 11. Microsc. Soc. 1897, pt. 6, p. 588 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth. Bd. XXII, 1897, p. 170). Grünbaum, A. S., Zur Frage der Züchtung der Smegmabacillen (Münch. med. Wochenschr. 1897, No. 45, p. 1254). Hiss, P. H,, On a method of isolating and identifying Bacillus typhosus, based on a study of Bacillus typhosus and members of the colon group in semi-solid culture media (Journ. experim. Med. vol. II, 1897, no. (j, p. 077). Jegunow, M., Zur mechanischen Analyse der Bacterienplatten (Centralbl. f. Bacteriol. 2. Abth. Bd. III, 1897, No. 17, 18, p. 407). Lehmann, K. B., u. Neumanu, R., Notiz über die angebliche Färbbarkeit des Bacterium coli nach der GRAM'schen Methode (Hygien. Rundsch. 1897, No. 23, p. 1180). Lunt, On a convenient method of preserving living pure cultures of water bacteria (Transact. British Inst, of prevent. Med. London vol. 1, 1898, no. 1; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXIII, 1898, No. 18, p. 793; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 114). (Marpmann, G.,) Silk-glue as a medium for the cultivation of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 0, p. 584; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXII, 1897, p. 122). (Michel, G.,) Growth of diphtheria bacilli on different media (Journ. R. Microsc. Soc. 1897, pt. 0, p. 582; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth., Bd. XXII, 1897, p. 259; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 415). Müller, N. J. C, Neue Methoden der Bakterienforschung. [Aus : „Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik."] 1. Hälfte. Stuttgart (Nägele) 1897, 90 pp. 80. m. 20 Tfln. 30 M. Schanz, F., Zur Diflferentialdiagnose des echten Diphtheriebacillus (Berl. klin. Wochenschr. 1897, No. 50, p. 1092). 142 Neue Literatur. X\', 1. Scheffer, J. C. Tli.. Hoitriige zur Kr.iije der DitVorcn/.irung- dos Bacillus aörogenos und Bacillus coli communis ^Arcli. f. Hygiene Bd. XXX, 1897, 11. 1. ]). --nu). Sinitli. Th.. A uuidilication of the motliod t'or dotenuining tlio production Ol' indol hy bactoria (Journ. of. Exporim. Med. 18;*7 f^ept.; vgl. Ccntralhl. f. Bactoriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 7, p. 298; diese Z.eitsclir. Bd. XV. IS;)S, p. 11.')). (Steinschneider. Kgg-yidk agar t'or cultivating Goutu-occus iJourn. H. Jücrusc. t50C. 1897, pt. (>, p. .')8(j; vgl. Berl. klin. Woclionschr. 1897, No. 18-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 244). Unna, P. G., Die Zusammensetzung des Leprabacillen-Schleimes (Monatsli. f. prakt. Dermatol. Bd. XXVI; 1898, No. 1, p. 17). Würtz. K., Tecliniiiue bacteriologitjue. 2. öd. Paris i^Masson) 1898. 8". 2-25 M. d. Botanisches. Czapek, Fr., Ueber die Leitungswege der organischen ßaustoti'e im Ptian- zenkörper (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien, Bd. CVI, Abth. 1, 1897). Czapek, F.. Ueber einen Befund an geotropisch gereizten Wurzeln (Ber. Deutsche Botan. Gesollsch. Bd. XV, 1897, H. It), p. ölG: vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 127). Götz, H., Zur Systematik der Gattung Vaucheria DC, speciell dov Arten der luigebung Basels (Flora Bd. LXXXUI, 1897, H. 2, p. 88; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, lSit8, p. 124). Hausgirg. A., Beiträge zur Biologie und Morphologie des Pollens. Prag a^ivnäe) 1898. — "sA. 8'\ ^ 1-20 M. Heurck. H. van. Culture des Diatomees (Zeitschr. f. angew. .Alikrosk. B.l. 111, 1897, II. 8, p. 225). Heurck. H. vau, ]\Iediums pour l'etude des Diatomaeees (^Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. 111, 1898, H. 10, p. 285). Ishikawa. C, Studies of reproductive elements. III. Die Entwicklung der Polleuskörner von AUiuui tistulosum L., ein Beitrag zur Chromosomen- reduction im Pflanzenreich (^.lourn. College of Sei., Imper. Univ. Tokyo vol. X, no. 2, 1897^. .Tanssens. Fr. A.. et Leblauc. A.. Kecherches cytologiques sur la cellule de levure i,La Cellule t. XIV, 1. fasc, 1898, p. 203). Kamerling. Z., Zur Biologie und Physiologie der Marchantiaceen iFlora P.a. LXXXIV. 1897, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 12.5). 3Iöbius. M., Ueber Wachsausscheidung im Innern von Zellen (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XV, 1897, 11. 8, p. 435: vgl. diese Zeitschr. Bd. XV. 1898, p. 12(;\ Pammel, L. H., Some methods in the study of mature seeds (Journ. ap- plied Microsc. vol. 1, 1898, no. o, p. 37). XV, 1. Neue Literatur, 14:5 (Pfeiffer, H.,) I)oiil)lo -staininj? vegctable tissues (Journ. \i. Microse. Soc 1H!»7, i)t. <;, p. r);»L>; v^'^I. (lii^so Zoit.sdir. l'.il. X\\, 18i»7, p. 202). lioseuberg, O., Stiidiim iil)er die Meiiihransclileinie der Pflanzen. II. Ver- gleichende Anatomie d(3r Samenscliale der Cistaceen (Bitr. til k. Svenslca Vet.-Ald. X\', 18i>7, II. !), 1). 47i); v<^]. diese Zeitselir. P.d. XV, 1898, p. 12.5). Scho.stakowit.sch, W., Einige Versuclie über die Abhängigkciit des Mueor l)r()lit'nru.s von ;iuss(^ron Bedingungen fFIora Bil. LXXXIV, I8i)7, ]>. «8; vgl. diese Zcitsclir. Bd. XV, i8!»8, p. 122). Stameroff, K., Zur Frage ül)er den Kinfluss des Lichtes auf das Wach.s- tlium der Pflanzen (Flora Bd. LXXXIII, II. 2, 1897, p. 1.'55; vgl. diese Zcitsclir. Bd. XY, 181)8, p. 12(;). Thomas, M. li., Tlic sectioning of seeds (Journ. applied Microse. vol. 1, 1898, no. 2, p. 32). e. Mineralogisch - Geologisches. Amanii, .1., Un nouveau microscope grand modele pour la minerah>gie et la petrographic (Bull. Soc. Vaudoise des 8c. nat. 4. ser., vol. XXXIII, 1897, no. 12(5, p. 228: vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 128). Ambrouu u. Le JJlanc, Einige Beitrüge zur Kenntnis« isomorpher Miscli- krystalle. 2. Mittheilung (Zeitschr. f. pliysikal. Chemie Bd. XXII, 1897, H. 1;. Ammon, L. v., Das Oipfelgestein des Eliirus nebst Bemerkungen üljer einige andere kaukasische Vorkommnisse (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIX, 1897, p. 450). Bauer, M., Ueber Laterit, insbesondere den von den Seyschellen (Sitzber. d. Gesellsch. z. Beförd. d. ges. Naturwiss. Marburg 8. Dec. 1897; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. i:iOj. Brauns, R., Ueber Polymorphie und die optischen Anomalien von chlor- und bromsaurem Natron (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. I, p. 40). Cohen, E. , Ein neues Meteoreisen von Beaconsfield, Colonie Victoria, Australien (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. <1. Wiss. Berlin Bd. XLVI, 1897, p. 1035). Cohen, E., Ueber das Vorkommen von Eisencarbid (Cohcnit) im terre- strischen Nickeleisen von Niakornak bei Jakobshavn in Nord-Grönland (Meddelelser om Gr0nland Bd. XV. 1897, p. 293). Cole, G. A. .T., The rhyolithes of the county of Antrim, with a note on bauxite (Transact. 11. Dublin Soc. vol. VI, May 189(5). Fielt, J. S., On a hypersthene andesite from Dumyat [Ochils] (Transact. Edinburgh Geol. Soc. vol. VIl, pt. 3, 1897, p. 290j. 144 Neue Literatur. XV, 1. Fuchs, C. W. C, Anleitung zum Bestimmen der Mineralien. 4. Aufl. neu bearbeitet von Dr. Reinhard Brauns. Giessen (Rieker) 1898. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 128). Goldschmidt, V., Das zweikreisige Goniometer (Modell 1896) und seine Justirung (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXIX, 1898, p. 333). Schmutz, K. B., Experimentelle Beiträge zur Petrogenie (Neues Jahrb. f. Mineral, 1897, Bd. II, p. 124). Stöber, F., Ueber eine empfindliche Quarzdoppelplatte (Zeitschr. f. Kry- stallogr. Bd. XXIX, 1897, p. 22; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 129). Wadsworth, M. E., Some methods of determining the positive or negative character of mineral plates in converging polarized light with the petrographical microscope (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 2, p. 20). Band XY. Heft 2. lieber ein neues von E. Zimmermann in Lei]izig gebautes grosses Mikrotom. Von Dr. 0. C. T.aii Walsem in Meerenberg, Holland. Hierzu zwei Holzschnitte und Tafel I. Seit durch die grundlegenden Arbeiten Stilling's die Herstel- lung von Sclinittreihen für das Studium des Baues des Central- uervensystems als ein Hülfsmittel ersten Ranges sich erwiesen hat, ist die Ausbildung der Technik dieser Herstellung und die Vervoll- kommnung des hierzu nöthigen Instrumentariums von zahlreichen Forschern und Mechanikern in Angritf genommen und gefördert worden. Da hierbei die Bearbeitung des menschlichen Geliirus immer eine hervorragende Stelle einnalim , hatten sich aus der Eigenart dieses Objects, namentlich aus dessen Grösse, besondere Schwierig- keiten ergeben. Dieser Umstaud bedingte auch, dass der Entwick- lungsgang dieser Technik Wege einschlug , welche mehr getrennt waren von denen, die bei der mikroskopisch-anatomischen Forschung- auf zoologischem , beziehungsweise embryologischem Gebiete sich nützlich erwiesen, als das im Grunde Einheitliche der zu lösenden Anfgabe beim ersten Blicke erwarten Hess. Die thatsäehlich nur quantitativen Differenzen haben sich in der Praxis zu wesentlichereu Verschiedenheiten gestaltet. Die Versuche zur Lösung der in die- sem Falle sich darbietenden Aufgabe knüpfen sich (soweit es sich um Aenderungen in der Mikrotomconstruction handelt) hauptsächlich Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 10 146 Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. XV, 2. an die Namen von von Gudden-Katsch, Weigert-Schanze, Stasser- Meyer und Pal -Reichert. Der Name Stasser's ist in dieser Be- zieliuug gewiss besonders zu erwähnen, und eine Reihe von Arbeiten, welche aus seiner Feder liervorgegangen sind und in dieser Zeit- schrift Aufnalime fanden, legt ein beredtes Zeugniss ab von der Gründlichkeit und der Ausdauer, mit welchen er die in Rede stehende Frage verfolgt hat. Anderseits geht aber gerade ans diesen Arbeiten deutlicli hervor, wie complicirt die hier vorliegenden Umstände sind, und wie wenig eine Uebertragung von Methoden, welche sich für kleine Objecte praktisch erwiesen haben, ohne weiteres auf grosse möglich ist. Die Schwierigkeit des Problems scheint mir den Versuch zu recht- fertigen, dasselbe auch von einer anderen Seite in Angriff zu nehmen. Hierbei ging ich von der Voraussetzung aus , dass eine Methode, welche auf zoologischem und embryologischem Gebiete so Hervor- ragendes leistet, die primäre, directe Seriirung durch Bildung freier Paraffinschnittbänder, auf ihre Anwendbarkeit in dem vorliegenden Falle näher geprüft zu werden verdiente. In einer früheren Arbeit^ konnte ich schon von diesbezüglichen ermuthigenden Resultaten be- richten. Ich benutzte zu dem vorliegenden Zweck ausschliesslich das MiNOT-ZiMMERMAMN'sche Mikrotom, weil dieses speciell für das Bän- derschneiden construirt war und den anderen mir zugänglichen In- strumenten gegenüber manche wichtige Vorzüge zu bieten schien. I]s waren mir damals aber durch die Dimensionen des Instruments ziemlich enge Grenzen gesteckt. Auf meinen Vorschlag hatte nun Herr E. Zimmermann in Leipzig sich entschlossen, ein grösseres Modell zu bauen und dabei zugleich einige Aenderuugen einzuführen, welche sich seitdem als wünschenswerth erwiesen hatten, lieber das Ergebniss dieser Bestrebungen will ich hier in Kürze berichten, sowie einige von mir mit dem neuen Instrumente erreichte Resul- tate vorlegen. Es lag ursprünglich in meiner Absicht, an dieser Stelle zugleich meine Erfahrungen über das mir am meisten zu- muthende Verfahren bei der Vorbehandlung der Objecte sowie bei der weiteren Behandlung der Schnittreihen, namentlich auch über einige hierauf Bezug nehmende Färbungsergebnisse mitzutheilen, da allem diesem für die Beurtheilung der endgültigen Schuittsergebnisse wesentliche Bedeutung zukommt. Der Abschluss der bezüglichen Ver- suche konnte aber noch niclit durchgeführt werden, das längere Auf- schieben einer Mittheilung über das neue Instrument für sich schien ') Diese Zeitschrift Bd. XI, 1894, p. 207— 23G. XV, 2. Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. 147 aber nicht gerechtfertii;t, um so mehr, da meiner Ansicht nach die eventuell noch Avünschenswerthen Aenderungen voraussichtlich nur accessorische Theile betreffen werden. Ich hoffe diesen Punkt in einem eigenen Aufsatze möglichst bald besprechen zu können. Das Instrument, welches Schnitte durch eine Grosshirnhemi- sphäre, durch das Kleinhirn und durch die Stammganglien in fron- taler Pachtung zu machen erlaubt, schliesst sich in seiner ganzen Configuration und im Baue dem bekannten Modell des Minot- ZiMMERMAXN'schen Mikrotoms an, wie durch einen Blick auf die bei- gegebenen Figuren 1 imd 2 erhellt. ^ Die Grundlage wird gebildet von einer gusseisernen Grundplatte Z>, welche von vier Füssen — die vordere , linke hat eine Stellschraube — getragen wird und 1) Figur 1 ist eine Aufnahme von vorn, oben und rechts, Figur 2 von unten, oben und links, in beiden Fällen ist die Vergrösserung un- gefähr ^/ß. Die grossen Buchstaben beziehen sich in beiden Figuren auf die nämhcben Theile, die kleinen haben jedesmal eine besondere Bedeutung. Beide Figuren sind nach von mir gemachten photograpliischen Aufnahmen angefertigt. 10* 148 Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. XV, 2. welche 24 (von recbts nach links) X 30 cm (von vorn nach hinten) gross ist. Auf dem rechten hinteren Quadrant derselben finden sich zwei kurze verticale Pfeiler 0, C, in deren oberen Theil eine horizontale Achse D drehbar eingelassen ist. Die Drehung dieser Achse wird bewirkt mittels des mit ihr durch die in den Figuren sichtbare Schraube fest verbundenen Rades E. Die Aus- schnitte des letzteren sind unerlässlich um die nothwendige Balancirung herbeizuführen, wodurch mit erreicht wird, dass die Bewegungen des Instruments ohne Mühe sehr regelmässig und trotz des ziemlich hohen Gewichts (ungefähr 33 Kilo) fast spielend leicht stattfinden. Die Grösse des Rades macht es nothwendig, das Instrument entweder an dem Tischrande oder, wie in den Figuren dargestellt, auf einem Holz- blocke geeigneter Grösse aufgestellt zu haben. Dieser Block soll den Füssen entsprechende Vertiefungen haben, um Verschiebungen des Instruments vorzubeugen. Die horizontale Achse ist an ihren linkem Ende verbunden mit dem Hubexcenter G^ wodurch die rotirende Be- wegung des Rades eine verticale Bewegung jenes Theils des Instruments, welches das Object und die Schraubenvorrichtung trägt, XV, 2. Wal sein: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. 149 mittels der Scliwalbenschwanzfülirung' (dem verticalen Pfeiler H ent- lang) verursacht. Der Hubexcenter hat eine seiner Länge parallele Spalte (unterhalb und rechts vom Buchstaben G in Figur 1 sichtbar), in welcher der kleine , horizontale Arm durch die dort ebenfalls sichtbare Schraube an jeder beliebigen Stelle fixirt werden kann. Die jeweilige Stellung lässt si^h an einer an dem Hubexcenter an- gebrachten Millimetertheilung ablesen. Durch diese Einrichtung wird eine partielle Ausnutzung der Schlittenbahn ermöglicht, so dass bei dem Schneiden kleinerer Objecte die Bewegungen der Object- tafel jedesmal auf die für das Abschneiden der Schnitte nöthige Strecke beschränkt werden und in diesem Falle schnell gearbeitet werden kann , ohne dass die Objecttafel übermässig schnelle Be- wegungen ausführt. ^ Objecttafeln sind in verschiedenen Nummern dem Instrumente beigegeben. Die kleineren sind rund, die grösseren rechteckig , die Dimensionen der grössten Nummer (/ in Figur 1 ; in Figur 2 ist eine kleinere Tafel eingesetzt) sind 13 X 10 cm. Die oberen Flächen der Tafel sind durch 1 mm breite Striche in 2 X 2 mm grosse Quadrate getheilt. Dies macht nicht nur die Verbindung des Paraftinblocks mit der Tafel zu einer sehr festen, sondern es kann auch bei dem Beschneiden des Blockes gute Dienste leisten. Zu allen Objecttafeln gehören um dieselbe genau passende Ringe, wodurch der Guss des Blocks direct auf der Tafel stattfinden kann. Die Einstellung der Objecte geschieht durch Drehungen um die drei Hauptachsen und Fixirung auf dieselben in der gewünschten Stellung mit Hülfe von Schrauben (in Figur 2 theilweise sichtbar). Die Annäherung des Messers an das Object kann in grober Ein- stellung entweder durch Verschiebung der Objecttafel einer hori- zontalen Achse entlang oder bequemer durch Verscliiebung des Messerhalters geschehen. Die definitive Annäherung besorgt natür- lich die Mikrometerschraube. Zu dem Instrument gehören weiter drei ^) Es lag nahe, zu befürchten, dass eine derartige theilweise Aus- nutzung der Schlittenbahn auch eine theilweise Abnutzung derselben und ein daraus mit der Zeit resultirendes, unregelmässiges Functioniren des Schfit- tens zur Folge haben würde. Herr Zimmermann konnte mit Rücksicht auf die Qualität des Materials diese Befürclitung nicht theilen. Der von Bolles Lee wiedergegebenen Meinung („It is said tliat owing to the construction of the slide, which is subject to uncompensated wear and tear its work is hable to fail in aecuracy", The Microtomist's Vade-Mecum, 4th. ed., p. 73) kann ich nach meiner mehrjährigen Erfahrung an dem kleineren Modell nicht beistimmen. Eventuell könnte man dies auch mit Hülfe der dazu angebrachten Schrauben compensiren. 150 Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. XV, 2. Messerhalter, zwei für Paraffinschnitte, einer für die Aufnahme des Messers bei der Verwendimg eines Celloidinblocks. Figur 2 zeigt das Messer in der Stelhmg , welche es einnimmt, wenn es von letz- terem gefasst ist (Figur 2 iiT), von den ersteren ist der grössere in Figur 1 (K) zu sehen. Auf der Grundplatte finden sich jederseits zwei Leisten, welche eine Verschiebung der Messerhalter von rechts nach links und umgekehrt unmöglich machen, des grösseren, weil er gegen die äussere, des kleineren Messerhalters , weil er gegen die innere Leiste anstösst. In die Richtung von vorne nach hinten ist der Messerhalter 8 5 cm verschiebbar und kann mit Hülfe der in Figur 1 sichtbaren Schraube an jeder Stelle auf die Grundplatte fixirt werden. Durch diese Verschiebbarkeit und durch die Länge der Mikrometer- schraube kann reichlich allen Anforderungen genügt werden, welche aus der Höhe der zur Verwendung kommenden Objecte resultiren kihnien. Die Temperatur des Messers ist regulirbar und dadurch die locale Schneidetemperatur. Zu diesem Zwecke läuft ein Kaut- schukrohr (ein gewöhnlicher Gasschlauch, Figur 1) ^, welcher durch Anziehen der Schrauben aa (Figur 1) je nach Bedürfniss dem Messer genähert Averden kann, dem Fiücken desselben entlang. AVerden diese Schrauben verschieden stark, die rechte etwas mehr, die linke etwas weniger augezogen, dann wird eben je nach dem Grade der Anziehung das Messer rechts stärker erwärmt als links ; da aber anderseits die Temperatur des Rohres rechts niedriger ist als links, tritt eine gleichmässige Temperaturerhöhung des Messers ein, was bei der Anfertigimg grösserer Schnitte wichtig ist. ^ Der Vortbeil der Erhöhung der localen Schneidetemperatur besteht darin, dass die einzelnen Schnitte sich leichter zu einer zusammenhängenden Schnittreihe zusammenfügen , in der Möglichkeit , dabei die Schnitt- dicke in ziemlich weiten Grenzen verändern zu können, in der Abnahme des Widerstands, welchen das Messer bei dem Schneiden empfindet, endlich darin, dass dem Rollen der Schnitte entgegen gearbeitet wird und in dem mehr oder Aveniger Unabhängigsein von der Zimmertempe- ratur. Während ich früher die Erwärmung des Messers durch Wasserdampf erzielte, ziehe ich es jetzt vor, dies durch erwärmtes Wasser zu erreichen. Da bei dem directen Gebrauch des Wassers aus der AVasserleitung nicht unbedeutende Schwankungen der Temperatur ^) Selbstverständlich kann die Vorrichtung auch zur Kühlung des Messers im Sinne Stoss' (Stoss, A., Construetion eines Kühlmessers. Diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 310) verwendet werden. Dies wird sich aber wohl nur bei kleinen Objecten nützlich erweisen. XV, 2. Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. 151 und des Drucks des zufliessenden Wassers vorkommen können, em- pfiehlt es sich mehr, ein Reservoir mit constantem Niveau und ge- füllt mit Wasser , welches die Zimmertemperatur angenommen hat, zu verwenden. Da auch bei den grössten Anforderungen nur einige wenige Cubikcentimcter pro Minute zur Durchströmung genügen, können die Dimensionen dieses Reservoirs sehr bescheidene sein (etwa o bis 4 Liter). Das mit einer bestimmten, durch einen Hahn zu regulirenden Schnelligkeit ausströmende Wasser fliesst durch ein Metallrohr, welches durch eine constante Wärmequelle (ich verwende kochendes Wasser, welches das Rohr über eine Länge von im Maxi- mum 30 cm durchläuft) erwärmt wird. Die dadurch erreichte Wärmezufuhr muss ausreichen, um auch bei massigem Anziehen der Schrauben a, « (Figur 1) das Messer genügend zu erwärmen. Durch ein Anziehen derselben je nach dem vorliegenden Redürf- nisse hat man die Wahl der Temperatur des Messers in der Hand. Zur ControUe der Höhe derselben reicht bei einiger üebung die Hand vollkommen aus. Die Höhe richtet sich nach der Grösse des Paraffinblocks, nach dem Schmelzpunkt des zu Verwendung gekom- menen Paraffins, nach der Schnittdicke und nach der Schnelligkeit, womit geschnitten werden soll. Da man diese letztere leicht fort- während variiren kann , benutzt man dieselbe zur endgültigen Er- reichung des erwünschten Resultats , was um so bequemer ist , als man die Controlle darüber eben gerade vor Augen hat. Um dem Eintritt von Luft während des Ausfliessens vorzubeugen , findet dieses am einfachsten durch eine feine Oefinung statt. Die Tem- peratur des ausfliessenden Wassers wird bei Anfertigung auch des grössten Schnitts höchstens etwa 45 bis 50^ C. betragen müssen. Bei der Construction des Mikrotoms ist dem Mechanismus für die auto- matische Vorschiebnng des Präparats grosse Sorgfalt gewidmet. Der obere Arm eines zusammengesetzten Hebels />, ö, 6, ö (Figur 1) trägt an dessen linkem Ende einen Sperrhakeu , welcher das kleine gezahnte Rad (c Figur 1) in Bewegung setzt. Das Rad ist mit der Mikro- meterschraube verbunden und besorgt das relativ gröbere Vor- rücken der Präparate. Ein Vorschlag der groben Einstellung ent- spricht einer Vorrückung des Präparats um ^/j^^ mm , da die ^likrometerschraube ^/.^ mm Steigung hat und das Rad für diese Einstellung 75 Zähne besitzt. Die Bewegungen des Hebels werden veranlasst durch das Anstossen gegen die Zapfen eines Anschlag- sterns, welcher mit einer verticalen Säule e (Figur 1) verbunden ist. Je nach dem Stande des Sterns wird das Rad um 1, 2, 3, 4, 5, 152 AValsera: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. XV, 2. 6, 9, 12 oder 15 Zähne vorgedrelit , was einem Vorrücken des Präparats um — in ganzen Zitfern — 6, 13, 20, 26, 33, 40, 60, 80 und 100 fx entspricht. Der Anschlagsteru kann der verticalen Säule entlang entsprechend einer eventuell vorgenommenen Ver- schiebung an dem Hubexcenter auf- und niedergeschoben werden mit Hülfe einer an dem oberen Ende der Säule sich findenden Schraube f (Figur 1). Die Ablesung der jedesmal eingenommenen Stellung geschieht ebenfalls an einer Millimetertheilung. (Der Zeiger ist rechts unten von /", Figur 1, gerade sichtbar.) Mit Hülfe eines kleinen Hebels d (Figur 1) welcher mittels der unter diesem Buch- staben sichtbaren Schraube gedreht wird, kann der Sperrhaken etwas gehoben und seine Wirkung dadurch aufgehoben werden. Der obere , dreieckige Theil der Säule ist in dem unteren runden Theil drehbar eingelassen und beweglich, wenn der rechts von dem Buchstaben e (Figur 1) sichtbare Stöpsel herausgezogen ist. Wird der obere Theil gedreht (in Figur 2 ist dies geschehen), dann ist natürlich die Gesammtwirkung des Auschlagsterns ausgeschaltet. Das Object kann an jeder beliebigen Stelle der Schlittenbahn durch eine Schraube g (Figur 1) fixirt werden. Die Vorrichtung für die feine Einstellung ist aus Figur 2 ersichtlich. Die Bewegungen der Mikrometerschraube werden hier bewirkt mit Hülfe des grossen Rades a (Figur 2) , welches mit derselben durch die Schrauben- miitter b (Figur 2) verbunden ist. (Bei ausschliesslichem Gebrauch der groben Einstellung empfiehlt es sich, das grosse Rad abzunehmen.) In die Zähne des grossen Rades greifen die Zähne des bei c Figur 2 sichtbaren , kleineren Rades , namentlich des dem Beschauer zu- gewendeten Theils desselben. Auf die Zähne seines hinteren Theils greifen zwei Sperrhaken ein d ^ e (Figur 2). Ein unterhalb des Rades befindlicher Knopf li (Figur 2) zeigt an, ob jeweilig ganze Mikren oder halbe /t erzielt werden. Ist die 1 vorn sichtbar (wie es in Figur 2 der Fall ist, die Ziffer ist gerade sichtbar links vom Buchstaben h) , so erhält man durch den Anschlagstern — ein Anschlag der feinen Einstellung entspricht einer Vorschiebung des Präparates von 1 /t — je nach dem Stande desselben 1 bis 6 /i, stellt ^l^ vorn, so werden ^/o, l^/o, 2^/., u. s. w. vorgeschoben. Bei den ganzen Mikren kann eine Sperrklinke mittels des unter dem Buchstaben d Figur 2 sichbaren Knopfes ausgeschaltet werden, bei den halben müssen sie indessen beide spielen. Der Anschlagstern ist auch hier an einer verticalen Säule verbunden f (Figur 2) und kann mittels einer Schraube g (Figur 2) dieser entlang, gerade wie XV, 2. Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. 153 bei der Vorrichtung- für die gTobe Einstellung, verschoben werden. Die Verbindung zwischen den zwei Rädern a und c (Figur 2) lässt sich aufheben, denn das letztere kann nach unten geschoben werden. Zu seiner Fixirung in der jeweiligen Lage dient eine Schraube {i Figur 2). Ein passendes, in jeder Lage fixirbares Bandgestell gehört mit zu dem Instrumente. Voraussichtlich werden aber hier später andere Vorrichtungen sich praktischer erweisen. Aber das betrifft, wie gesagt, nur accessorische Theile. Zur Beurtheilung der von mir erzielten Resultate weise ich auf die beigegebene Lichtdrucktafel 1 hin. Die obere Figur zeigt Stücke von Schnittreihen verschiedener Dicke (die Zahlen geben die Dicke in ,w) aus einem Blocke von reinem Paraffin, Schmelzpunkt 52*^C. hergestellt. Die Dimensionen waren 12"5 (parallel der Schneide des Messers) X 7*5 cm, die Vergrösserung ist ungefähr ^Z^. Hierdurch soll ver- anschaulicht werden : erstens , dass bei relativ sehr grossem Block sich noch regelrechte Sclmittreihen darstellen lassen ; zweitens, dass man dabei in der Wahl der Dicke einen bedeutenden Spielraum hat. Die untere Reihe der Figuren auf der Tafel zeigt Schuittreihen aus Objecten hergestellt. Einerseits links eine dünne Schnittreihe, 2 fi (es ist mir noch nicht gelungen , eine dünnere Reihe , wenigstens nicht eine ganz regelmässige, d. h. eine solche, bei der alle Schnitte in der Reihe gleiche Fläche-Dimensionen haben, herzustellen, doch glaube ich dies zum Theil auf den nicht ganz scharfen Zustand des Messers zurückführen zu müssen), vor der Streckung auf Wasser (die Grenzen zwischen den einzelnen Schnitten sind an dem einen Rande markirt worden J , in der Vergrösserung 5, anderseits in der Mitte und rechts Theile von Schuittreihen aus dem Oecipitallappen einer menschlichen Grosshirnhemisphäre und aus der nämlichen Hemisphäre auf deren grössten Breite , entsprechend der Mitte des Temporallappens, ebenfalls vor der Streckung auf Wasser. In diesem Falle war die Schuittdicke 26-'/3 fx (bezw. SS^/g |W), die Vergrösserung ^/g. Das zur Einbettung verwendete Paraffin hatte jedesmal einen Schmelzpunkt von 52^0. Bei dem Schneiden von Objecten lässt sich nicht immer in ganz gleichem Maasse eine Dünnheit der Schnitte er- erreichen , wie es bei reinem Paraffin gar nicht so schwierig ist. Dies hängt damit zusammen, dass die eigene Cousistenz des Objects, namentlich bei grösseren Objecten, für ein Bedeutendes die endgültige Consistenz des Blocks beeinflusst. Durch die Einführung der Ein- bettungsmittel ist meiner Meinung nach der Bedeutung der eigenen Consistenz des Objects zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet worden. 154 Walsem: Ein neues von E. Zimmermann gebautes Mikrotom. XV, 2. Die Berücksichtigung derselben in Einklang mit den Forderungen der überhaupt nöthigen Vorbehandlung (Fixirung, Härtung, beziehungsweise auch Beizung) scheint mir für die Förderung der Paraffintechnik eine nicht unwichtige Aufgabe. Ein bedeutender Uebelstand bei der Her- stellung dünner Schnittreihen erwächst aus dem Auftreten von Längs- rissen , um so mehr , als die Ursachen des Auftretens dieser Er- scheinung zum grössteu Theil noch dunkel sind. Ich liotFe auch auf diesen Punkt sowie auf andere bezügliche praktische Kunstgriffe später zurückzukommen. Eine Hauptsache auch in dieser Beziehung bleibt die Wahl einer Paraffinsorte von relativ (zur Grösse des Objects) hohem Schmelzpunkt. Es empfiehlt sich , bei dem An- fang der Bildung einer Schnittreihe die Dicke der ersten Schnitte etwas grösser zu wählen. Geht die Bildung der Reihe regelmässig vor sich, dann kann man bequemer zu feineren Schnitten übergehen. Zur besseren Verschmelzung der Schnitte unter einander an ihren Berührungsgrenzen ist eine sehr langsame Bewegung des Objectes in dem Augenblicke, wo dieses anfängt, das Messer zu berühren, günstig. Jeder eben gebildete Schnitt wird während des Abschnei- dens, speciell aber nach Beendigung der Abtrennung, möglichst ge- streckt , um jedem Ankleben an die vordere Fläche des Messers vorzubeugen. 'Ö' [Eingegangen am 28. Juni 1898. XV, 2. Gebhardt: Ein Träger für Culturschalen. I55 Ein Träger für Culturschalen zu deren mikroskopischer ]^e- obachtung und mikrophotographischer Aufnahme. Von W. Gebhardt in Jena. Hierzu ein Holzsclinitt. Jeder, der viel mit rultursclialen zu arbeiten hat, wird sich «chon über die mangelhafte Befestigungsmöglichkeit derselben auf dem Tische der gebräuchlichen Mikroskopstative geärgert haben ; namentlich dann, wenn es sich um die Beobachtung stark seitlich gelegener Cultureu handelte. Noch erhöht werden die Schwierig- keiten, wenn dann noch wo möglich eine mikrophotographische Auf- nahme solcher Parthien bei horizontal umgelegtem Mikroskop er- folgen soll. Eine erhebliche Vergrösserung des Objecttisches würde diesen Fehler beheben , und es stehen dieser Vergrösserung aller- dings bei der Möglichkeit einer beliebig grossen Tubusarmausladung wie sie das neueste mikro^ihotographische Stativ der Firma Carl Zeiss bietet,^ nicht mehr die früheren Bedenken (namentlich das ungebühr- licher seitlicher Belastung der mikrometrischen Einsteilvorrichtung) gegenüber. Eine universelle Verbreitung haben aber eben vorläufig Instrumente mit derartig vergrössertem Objecttisch nicht. Ander- seits ist damit noch nicht eine Befestig ungsmöglichkeit ge- geben, die auch bei horizontal stehendem Objecttisch wegen des oft unregelmässigen Bodens der Schalen erwünscht ist, um wiegende und zitternde Bewegungen derselben bei zufälligen Erschütterungen des Mikroskops zu verhindern. Bei halb oder ganz umgelegtem Mikroskop gleitet die Schale, so weit ihr die Tubusausladuug das gestattet, nach unten, wobei sich die Befestigung durch die üblichen Federklammern, wenn überhaupt möglich, als höchst unvollkommen ^) Berger , M. , Ein neuer Mikroskop - Oberbau (Zeitschr. f. Instru- mentenk. Bd. XVIII, 1898, p. 129). 156 Gebhardt: Ein Träger für Culturschalen. XV, 2. erweist. Die Befestigung des Scbaleubodens mit Klebwacbs ist nur ein sebr unsicberer und vor allem äusserst unbequemer Notbbebelf — u n s i c b e r , weil sieb namentlicb bei kubier Umgebung durcb mangel- haftes Adbäriren des Wacbses am kalten Objecttiscb die Scbale leicbt während der Einstellung oder der Aufnahme ablöst, — und unbequem, weil man sich durcb das Ankleben von vornherein die freie VerscbiebungsmögUcbkeit raubt ; denn die sonst genügend weiten Verschiebungsgrenzen der sogenannten „beweglichen Object- tische" erweisen sich eben doch dem weiten Felde einer Culturplatte gegenüber als viel zu eng, während man anderseits hier in den meisten Fällen ganz gut auf die feine, mechanische Bewegung ver- zichten könnte. Diese Verbältnisse veranlassten die Firma Carl Zeiss auf Anregung des Verfassers , den im Folgenden beschriebenen Cultur schalenträger zu construireu, da anderseits die Bequem- lichkeiten im Gebrauch der Culturschalen den Platten gegenüber den ersteren immer einen gewissen Vorzug bei Solchen sichern wer- den, denen bei hauptsächlich klinischen Interessen die Bacteriologie nur ein wichtiges Hilfsmittel, aber nicht den Hauptzweck und Inhalt der Forschung vorstellt. Verfasser glaubte bei der Bequemlichkeit, mit der heute wohl überall die verschiedenen gebräuchUchen Formate der Culturschalen zu beziehen sind, auf das handlichste und zugleich gebräuchlichste derselben, das PASTEUR'sche von durcbschnittlich höchstens 100 mm Durchmesser allein Rücksicht nehmen zu sollen, um so mehr, als dasselbe zugleich nur eine massige, wohl heute bei den meisten grösseren Mikroskopstativen vorgesehene Weite der Ausladung des Tubusträgers erfordert. Um jeden Punkt der Schale bei der nicht ganz regelmässigen Form eines solchen Glas-Massenartikels einstellen zu können, waren mindestens folgende Bewegungen zu ermöglichen: 1) eine Ver- se h i e b b a r k e i t in annähernd radialer Richtung , 2) eine Rota- tion annähernd um die Schalenmitte, 3) eine Centrirbe wegung von mindestens etwa 5 mm Ausscblagsgrösse nach beiden Seiten, da — eben wegen der unregelmässigen Form der Schalen — nur an eine nachgiebige (federnde) Befestigung derselben zu denken und somit von vorn herein keine Garantie gegeben war, auch das Centrum der Schale ohne solche Centrirungsmöglicbkeit wirklich einstellen zu können. Die Erfüllung dieser Forderungen wurde in nachstehend be- schriebener Weise erreicht. (Vgl. die Figur.) An einem mit zwei Schrauben V und J\ am Prismenflansch des Mikroskops zu be- XV, 2. Gebhardt: Ein Träeer für Culturschalen. 157 festig-enden cylindriscli durclibolirten Mittelstück F sitzen rechts und links zwei bogenfürmig ausladende Arme A und J^, von denen J^ zur Aufnalime eines drehbaren Lagers L und A für die Centrir- vorrichtung C bestimmt ist. Die cylindrische Durchbohrung des drehbaren Lagers L ist zur Aufnahme der Welle B bestimmt, die beim Anziehen der Schraube Ä' festgeklemmt wird. Die Centrir- vorrichtung C besteht aus einem Messingklotz mit einer Durch- bohrung von H förmigem Längsschnitt, deren kleinster Querschnitt die Welle B ohne Schlottern mit „sanfter Reibung" in sich auf- nimmt. Auf diesen Klotz wirken mit gegensätzlicher Verschiebungs- tendenz Feder (in der Figur nicht sichtbar) und Schraube S^ während er seine Führung durcli eine Art Coulisse erhält , ähnlich wie der Kreuzkopf der Dampf- und ähnlicher Maschinen, Die Welle B ist in der Mitte unterbrochen von einem Ringsystem R, das aus zwei Theilen, einem äusseren und einem inneren besteht. Der äussere einfache Ring ist von cylindrischem Querschnitt und sein innerer Durchmesser beträgt ungefähr 105 mm. In diesem Ringe sitzt ein zweiter, sehr dünner und mit über den ersten hervorragendem ge- kerbtem Rande versehener zweiter, aus dessen Wand nach innen drei Haltefedern HF^ HF.^ HF.^ für die Schale hervorragen, die zur Vermehrung der Reibung mit Gummi- oder Korküberzug ver- sehen werden. Der Körper dieses Ringes und die Feder bestehen aus gehämmertem Material, um beiden eine gewisse Elasticität zu .verleihen. Der Ring lässt sich in dem äusseren mit sanfter Reibung drehen. Zum besseren Anfassen ist endlich die Welle B an ihrem 158 Gebhardt: Ein Träger für Culturschalen. XV, 2. rechten Ende noch mit einem Knopf versehen. Am anderen Ende trägt die Welle einen federnden Anschlag //, der sich durch das über das Wellenende hervorragende kleine Stiftchen zurückdriicken lässt, worauf man die Welle behufs bequemer Befestigung am Mikro- skop aus C herausziehen und um die Drehungsachse von L ein ge- nügendes Stück herausschlagen kann. Das Einführen geschieht ohne weiteres durch ^Einschieben in die )_( förmige Bohrung von C; der Anschlag JI giebt dabei von selbst nach. Die Anwendimg dieses kleinen Apparates gestaltet sich nun folgendermaassen : Zunächst wird nach Herausschlagen der Welle B mit Hilfe der mittleren Verschraubung F das Ganze am Prismen- flansch des Mikroskops so befestigt, dass das Ringsystem R dem Objecttisch platt aufliegt. Für die Stative der Firma Zeiss genügt Angabe der Art (Namen) des Mikroskopstativs. Fremde Stative müssen zur Anpassung eingesandt werden, damit zur Erfüllung dieser Forderung F und R in das richtige Höhenverhältniss zu einander gebracht werden können. Man wird den Apparat bei der Anbringung am Mikroskop zweckmässig so richten, dass die beiden Arme A und A^ gerade rechts beziehungsweise Hnks vom Beobachter stehen. Dann setzt man nach wieder erfolgter JEinführung der Welle in die Centrirvorrichtung C die Culturschale zwischen die Haltefedern H^ H^ H., und achtet darauf, dass sie dem Objecttisch aufsitzt (nicht frei schwebt). Man hat dann durch Verschiebimg der Welle von rechts nach links oder umgekehrt, verbunden mit Drehung des inneren Ringes in dem äusseren (mittels der an ersterem vorgesehenen Kerbung) die Möglichkeit, jede beliebige, auch ganz am Rande ge- legene Stelle der Schale bequem in die Mitte des Gesichtsfeldes zu bringen. Die Centrirvorrichtung C dient dazu, auch jede Parthie in der Nähe der Mitte bei etwas excentrischem Sitz der Schale einstellbar zu machen , wie solcher eben bei federnder Befestigung durch imregelmässige Form der Schalen zu Stande kommt. Die Befestigung durch die Haltefedern erweist sich auch bei horizontal umgelegtem Mikroskop als völlig ausreichend. Da die Schale am Objecttisch direct aufsitzt , so wird im all- gemeinen, bei gewöhnlicher Dicke des Schalenbodens und der darüber stehenden Nährsubstratschicht, die Anwendung eines besonderen Con- densors nicht nothwendig sein. Sollte jedoch zufällig bei beiden die Dicke im gegebenen Falle eine erheblichere sein, so emptiehlt sich bei Anwendung starker Vergrösserungen der ZoTn'sche Condensor, bei geringeren eine einfache Sammellinse, wie solche für derartige Zwecke XY, 2. Ritter: Härtung von Blut, Sputum etc. auf Objectträgern. 159 sclion lange an Stelle des Condensors gebräuchlich ist. Sind in dem Glase der Schale unregelmässige Stellen, so kann man deren schäd- liche Einwirkung auf die Beleuchtung sehr gut dadurch beheben, dass man den Condensor durch einen Wasser- oder Oeltropfen mit der Unterseite der Schale verbindet. Gleichzeitig rückt dadurch be- kanntlich auch der Vereinigungspunkt der den Condensor passirenden Strahlen weiter von dessen OberÜäche ab, wie sich auch dabei mehr von seiner Apertur ausnützen lässt. Es empfiehlt sich selbstverständ- lich, diese Verbindung erst nach der Einstellung der gewünschten Stelle so vorzunehmen, dass nach Senken des Condensors (beziehungs- weise Herausziehen desselben aus seiner Schiebhülse) seine oberste Linse mit Oel beschickt und darauf durch Annähern an den Schaleu- boden mit diesem in optische Verbindung gebracht wird. [Eingegangen am 27. August 1898.] Härtung von Blut, Sputum etc. auf Objectträgern. Von Dr. C. Ritter, Assistent an der Chirurgischen Klinik der Universität Kiel. Hierzu zwei Holzschnitte. Bei Herstellung von Dauerpräparaten zwecks mikroskopischer Untersuchung von Blut, Serum, Eiter, Sputum, Harn u. s. w. sowie auf Bacterien verfährt man wohl bei klinischen Untersuchungen ganz allgemein so , dass man Deckgläsehen mit der zu unter- suchenden Masse bestreicht, sie an der Luft trocknen lässt und dann erhitzt. Diese Methode ist schnell auszuführen, aber etwas roh. Die EHRLicn'sche Methode ist schonender, dauert aber länger ; ebenso die Härtung in Sublimat oder Aether-Alkohol. Letztere lassen ausserdem jede eiweissreiche Flüssigkeit coaguliren. Sehr schöne Präparate hat Deetjen ^) mit seiner Methode erzielt : Das Unter- *) Deetjen, Münchener med. Wochenschr. 1898, No. 14, p. 437. 160 Ritter: Hiirtung von Blut, Sputum etc. auf Objectträgern. XV, 2. suchungsmaterial erwärmt er im heizbaren Objecttisch auf einem günstigen Nährboden imcl fixirt die Deckgläser auf diesem mit For- malin oder Osmiumsäure. Ein jedesmal passender Nährboden in fester Form ist nun aber nicht immer bekannt, und ebenso wie der heizbare Objecttisch nicht immer für klinische Untersuchung vorhanden. Gelegentlich einer Unter- suchung über Ascites- flüssigkeit, wo mir beides fehlte, und wo es mir auf schnelle und doch vor- ^ sichtige Fixirung ankam, ^ hat sich mir eine kleine Modification bewährt. 1. Ich benutze vor allem Objectträger, die we- niger empfindlich sind als Deckgläser und die sich leicht mit der Flüssig- keit in dünner Schicht übergiessen lassen. Dabei ist auch jeder Druck vermieden. Die so beladenen Objectträger lege ich entweder, wie ich es zuerst improvisirte, über zwei Holzklötzcheu in eine grössere Schale (Figur 1), oder, Avie ich es jetzt thue, in einen Glaskasten^ sF"' mÄmiii[ni[|[iiiiiiii(' ■mmmmnmmtmwmZr. CFigur 2) mit je einer Leiste an den Langseiten, die zur Stütze der Objectträger dient. Die bestrichene, bezielmngsweise übergossene Seite des Objectträgers ist nach unten gekehrt. In den Kasten wird Formalin oder Osmiumsäure gegossen und ein Deckel leicht darüber gedeckt. Die Härtung geht rasch von statten. ') Ich habe mir solche Kästen bei Simons in Kiel für englisches und für breites Format machen lassen. XV, 2. K o n i ri s k i : Paraffinschnitte auf dem Objectträger zu fixiren. i (", i Auf die Härtung' folgt die Färbung-, mit vorherigem Abspülen in Wasser oder ohne solches. Sie ist angenehmer als bei Deckgläsern, da die Gefahr, mit dem Finger zu nahe an das zu untersuchende Material zu kommen, bei der Grösse der GlasÜäche ausgeschlossen ist. Am besten wendet man auch hier die CouNET'sche Pincette an. Ea folgt Absjjülen, Trocknen und Bedecken des Objectträgers mit Canadabalsam und Deckgläschen. Diese Methode, die recht ein- fach ist, eignet sich meines Erachtens auch beim poliklinischen Be- triebe sehr gut. &• [Eingegang-en am 12. August 1898.] Eine neue Methode, Paraffinschnitte auf dem Objectträger zu fixiren. Von Karl Koninski in Zydaczöw (Galizien). Unter den zahlreichen Methoden , mikroskopische Schnitte an die Unterlage zu heften — bei Paraffineinbettung, von welcher hier ausschliesslich die Rede sein wird — würde das Aufkleben durch Capillarattraction (mit Wasser, Nusbaum^) entschieden den Vorzug verdienen und das Suchen nach neuen Befestigungsweisen entl)ehr- licli machen, wenn nicht diesem Verfahren der offenbare Mangel anhaftete , dass bei längerem Liegen der Schnitte in wässerigen Lösungen die Capillaranziehung gänzlich aufgehoben wird, so dass bei nachherigem Abspülen mit Wasser die Schnitte durch einander schwimmen. Nicht nur Präparate, die mit diesem Zwecke bekannt- lich weniger geeigneter Chromsäure hergestellt sind , sondern auch Formalin- und Sublimatpräparate widerstehen kaum einer solchen längeren (24stündigen z. B.) Behandlung, welche doch unumgänglich uothwendig wird , wenn die Färbemethoden der Einfachheit und Billigkeit halber an nicht entparaffinirten Schnitten vorgenommen 1) Vgl. Anat. Anz. Bd. XII, ISüG, p. 52; diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 309. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 11 K;^ Koninski: Paraffinschnitte auf dem Objectträger zu fixireh. XY, 2. werden sollen. Hier kann man olme Klebemittel nicht auskommen: unter den hierher gehörigen bekannten Verfahrungsweisen würde wiederum die sogenannte japanische Aufklebemethode die voll- k(niimenste und einfachste sein , wenn sie nicht theurer Apparate, wie Brutschränke , bedürfte und sich deswegen für den Bedarf des weniger bemittelten Arbeiters zu kostspielig gestaltete. Freilich kann man hier, wie auch in anderen Zweigen der mikroskopischen Tech- nik, einfacher vorgehen und anstatt eines Brutschrankes eine ge- wöhnliche Ofennische gebrauchen, doch wird das so gewonnene Resultat nicht ganz sicher , was natürlich die allgemeine Brauch- barkeit der Methode uachtheilig beeinflussen muss. Diesem um- stände entgegenzutreten war das Ziel der von mir verwandten G elatiue-For malin-Methode , welche, ohne jegliche Appa- rate , einfach und billig , gestattet , den ganzen Auf klebevorgang ohne Eile , nöthigenfalls mit Unterbrechungen und etwaigen Correc- turen, also präcis und vollendet vorzunehmen. Die Methode basirt auf der bekannten Eigenschaft der Gelatine, unter der Wirkung des Formalins in eine selbst im siedenden Wasser unlösliche, in hohem Grade widerstandsfähige und trotzdem durchsichtige Modification überzugehen. Ich verwende diese Methode bei Bänderschnitten, deren Hand- habung weniger zeitraubend ist als die der Einzelbehandlung. Kurz- gefasst gestaltet sich die Methode wie folgt : Der Grösse der Bänderschnitte angepasste Objectträger (das P^'ormat 120 X 45 mm scheint mir für Seriensclmitte das zweck- entsprechendste zu sein) werden mit dünner, etwa bei 36*^ 0. schmelzender Gelatinelösung Übergossen, die Gelatine wird darauf durch Schwenken der Platte gleichmässig vertheilt bei gleichzeitiger Entfernung des Ueberschusses , bis auf derselben eine möglichst dünne Schicht des Klebemittels verbleibt (nach Art des auf photo- graphischen Negativen befindlichen Gelatinehäutchens). Nach dem Gerinnen der Gelatine ist die Platte fertig ; sie kann auch getrocknet und beliebig lange aufbewahrt, also eventuell im Handelswege be- zogen werden, ohne an ihrer Brauchbarkeit einzubüssen. Auf die trockene Platte werden nun die vorher auf übliche Weise durch warmes Wasser geglätteten , noch nassen Bänderschnitte der Reihe nach gebracht, geordnet, das überschüssige Wasser wird durch Neigen der Platte entfernt, und die Platte gleichmässig, bis zum Flüssigwerden der nunmehr durch die nassen Schnitte zur Quelluug gebrachten Gelatineschicht erwärmt, ohne jedoch den Schmelzpunkt des Paraflins XV, 2. .lull der: Cliromsalpetersäure als Pigment zerstörendes Mittel, k;;; zu erreichen.^ Hieraufsaugt man abermals die etwaige überfliessende Gelatine mit Fliesspapier ab und lässt trockueu. Nach dem Trocknen werden die Platten für etwa 10 Minuten in reines Formalin gelegt, womit nun das ganze Verfahren beendigt wird. Die fixirte Ge- latineschicht hält die Schnitte so vollkommen fest, dass man die Platte selbst in kochendes Wasser eintauchen kann , ohne für die Präparatenserie fürchten zu müssen : es verstellt sich somit von selbst, dass auch alle mikrotechnischen Operationen mit den aufgeklebten Schnitten unbehelligt vorgenommen werden können. Als einziger Nachtheil dieser Methode darf der Umstand bezeichnet werden, dass die Gelatine an den von Paraffin entblössten Stellen sich lebhaft färbt , was dem Präparat ein unschönes Aussehen giebt ; vielleicht wird mit der Zeit auch diesem nebensächlichen Mangel abgeholfen werden können. Andere Mängel habe ich an der beschriebenen Methode nicht entdeckt ; leicht und einfach wird sie ihren Eingang in kleinere Laljoratorien hoÜ'entlich zu linden Avissen."- [Eingegang'en am 13. September 1898.] Chromsalpetersäure als Pigment zerstörendes Mittel. Von Dr. R. Jauder, Zoologisches Institut, Rostock. ' Durch die folgenden Zeilen möchte ich die Aufmerksamkeit der Zoohistologeu auf ein Mittel zur Zerstörung der dunkeln Pig- mente lenken, das ich seit dem Jahre 1891 vielfach und immer ') i^Ian könnte natürlich die Schnitte auf die noch von vornherein flüssige Gelatineschicht bringen, doch gestattet die oben angegebene Methode leichter die Schnitte zu ordnen, ohne dieselben mehr als nöthig mit Ge- latine zu durchtränken. ■-) Anhangsweise sei bemerkt, dass das Lösen der Gelatine auf dem mit Präparaten beschickten Objectträger nicht nothwendig ist; man kann sie auf demselben ganz einfach trocknen lassen etc., nur kfinnte dieses abgekürzte Verfahren mitunter dubiös sein. 11* 104 Jan der: Chromsalpetersäure als Pigment zerstörendes Mittel. XV, 2. mit sicherem Erfolge angewandt habe, und das sich auch im liie- sigen Zoologischen Institute wiederholt bewährt hat. Es ist dies die als Mittel zum Entkalten bereits bekannte, von Fol^ nach der Formel : Chromsäurelösung, einprocentig . 70 Raumth. Salpetersäure 3 „ Wasser 200 bereitete Chrorasalpetersäure. Dass die dunkeln, braunen und schwarzen Pigmente durch Chromsäure und Kaliumbichromat , daher auch durch MüLLER'sche Flüssigkeit zerstört werden , ist altbekannt ; bekannt ist aber auch, dass diese beiden Flüssigkeiten die Geduld der Histologen auf eine schwere Probe stellen , indem sie Monate lang einwirken müssen, um die gewünschte Wirkung auszuüben ; sie werden daher als Pigment zerstörende Mittel nur in den seltensten Fällen gebraucht. Die Chromsalpetersäure dagegen zerstört das Pigment in kurzer Zeit ; so schnell, dass sie die Gewebe weder brüchig macht noch in ihrem Erhaltungszustande beeinträchtigt. Ich werde zunächst von dem am häufigsten vorkommenden Falle sprechen, in welchem die pigmentirten Objecte mit dem die beste Erhaltung ihrer Structur versprechenden Mittel fixirt und dann entwässert worden sind. So vorbereitete Objecte habe ich, wenn sie zu Totalpräparaten her- gerichtet werden sollten, oder auch vor dem Schneiden, wenn sie klein und leicht zu durchtränken waren, aus dem starken Alkohol in Wasser zurück geführt und dann auf 12 bis 24 bis 48 Stunden in die Chromsalpetersäurelösung gebracht und in dieser Zeit immer die Entfärbung erzielt. Grössere , schwerer zu durchtränkende Gegenstände , die in Schnitte zerlegt werden sollten, habe icli erst geschnitten und dann mit der Chromsalpetersäurelösung entfärbt. Man darf dabei nur nicht ausser Acht lassen, dass mit Wasser aufgeklebte Schnitte sich in der Chromsalpetersäure vom Objectträger ablösen, und muss sich daher einer sehr verdünnten Eiweisslösung als Klebemittel bedienen. Diese reichte in den meisten Fällen aus, die Schnitte fest zu halten ; nur selten lösten sich einige derselben^ vom Objectträger ab. Jeg- licher Verlust von Schnitten wird jedoch vermieden, wenn man in ^) Fol, H., Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie mit Einschluss der vergleichenden Histologie und Histogenie. Leipzig 1884, p. 112. XV, 2. Jiinder: C'liromsalpetersäure als Pigment zerstörendes Mittel. 165 der von Blochmanx^ angegebenen AVeise den mit ISclinitten beklebten Objectträger mit einem Faden umwickelt und mit halb- bis eiupro- centiger Photoxylinlösuug übergiesst. Die Chromsalpetersäure wirkt durch die Photoxylinhaut zerstörend auf das Pigment. Die Dauer der Einwirkung schwankte auch in diesem Falle zwischen 12 und 48 Stunden; meist war jedoch im Laufe von 12 bis 24 Stunden das Pigment zerstört. Beabsichtigt man pignientirte, zum Zwecke der Untersuchung zu entfärbende Objecto zu Total- oder zu Schnittpräparaten her- zurichten, ohne auf die Erhaltung der feinsten histologisclien Struc- turen besonderes Gewicht zu legen, so kann man sie mit der Chrom- salpetersäurelösung abtödten. Diese lixirt und entfärbt dann zu gleicher Zeit. Die Erhaltung der Gewebe wird dabei im grossen und ganzen als recht befriedigend erfunden werden. Wie man nun auch die Chromsalpetersäure anwende, immer ist sie leicht und vollständig aus den Geweben auszuwaschen. Man muss nur die Lösung im Dunkeln auf die Gewebe einwirken lassen und auch das Auswaschen mit Wasser, so wie die darauf folgende Entwässerung durch Alkohol im Dunkeln vornehmen, dann erleidet die J'ärbbarkeit der Gewebe keine Einbusse. Die Chromsalpetersäurelösung hat sich in allen Fällen, in denen sie als Mittel zur Zerstörung dunkler Pigmente benutzt worden ist, als wirksam erwiesen. Sie wird daher im hiesigen Zoologischen Institute zu diesem Zwecke ausschliesslich augewandt. Von den Objecten, die ich nach dieser Methode entfärbt habe, nenne ich bei- spielsweise: den Mantel der Lamellibranchiaten, die Hirudineen, die Arthropodenaugen, die Haut von Fischen, Fröschen und Kaulquappen, von Säugethieren, das Peritonaeum von Eidechsen. 1) Blochmann, f., Zur Paraffinserientechnik (Diese Zeitschr. Bil. XIV, 1897, p. 194). II o stock, den 15. September 1898. [Eingegangen am 16. September 1898.] 166 Giglio-Tos: II rosso neutrale ed i granuli emoglobigeni. XV, 2. 11 rosso neutrale (Neutralroth) ed i granuli emoglobigeni. Del Dr. Ermanno Giglio-Tos, Assistente al B. Museo di Anatomia Comparata in Torino. II rosso neutrale (cloridrato tli dimetildiamraidotolufenazina) e imo dei colori di anilina entrato da poclii aniii solameute in nso nella microscopia. A qiianto mi risulta Mangin^ pel primo lo adopero come reattivo specifico per la pectiua, ma quasi contemporauearaente I'Ehrlich^ lo segnalö in modo speciale airattenzioue degli istologi per tingere certi granuli nelle cellule animali viventi, usandolo press'a poco nellö stesso modo con cui viene adoperato per altro scopo l'azzurro di metilene, cioe : se si tratta di animali acquatici mettendoli a vivere in una soluzione di 1 : 10 000 fino ad 1 : 100 000 e per gli altri facendone iniezioni sottocutanee o nella cavitä del corpo. Nel fare le sue ricerclie suUa colorabilita delle cellule ^•iventi GrALEOTTi^ se ue servi per iniezioni nella cavitä del corpo di rane e salamandre, sciogliendone un gramma in 100 g di soluzione di cloruro sodico. Pill recentemente poi Sigmund Mayer ^ fece appositamente estese ricerclie : su larve di rana e di salamandra mettendole in acqua tinta dal rosso neutrale ; su salamandre, rane e rospi adulti facendone iniezioni nella cavitä del corpo o mettendo un po' della sostanza ^.) Mangin, L., Observations sur l'assise ä mucilage de la graine de lin (Bull. Soc. Botan. de France, 1893, p. 119—135; Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. X, 1893, p. 536). '-) Ehrlich, P., Ueber Neutralroth (Aus dem Bericht über den Ehr- LiCH'schen Vortrag im Verein für innere Medicin zu Berlin, 18. 12. 1893; Allgem. Med. Centralzeitg. 1894, No. 2, p. 20; Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 250). ^) Galeotti, G., Eicerche suUa colorabilita delle cellule viventi (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 193). ^) Mayer, S. , Ueber die Wirkungen der Farbstoffe Violett B und Neutralroth (Sitzber. d. Deutschen naturwiss. med. Vereines für Böhmen „Lotos" 1896, No. 2). XV 2. Giglio-Tos: II rosso neutrale ed i gramili emoglobigeni. 167 colorante iiel loro sacco linfatico dorsale; sii mammiferi facendone iniezioni sottocutance o in ima vena ghigulare uelle proporzioni di ()-l g- di rosso neutrale per 100 cc di una solnzione al V- P^'^" cento di cloruro sodico. Ottenne cosi colorati certi granuli nelle eosi dette cellule di Leyuig della pelle delle larve di salamandra, nelle cellule epiteliali delle grandi papille gustative della lingua della rana, nelle cellule del sistema nervoso periferico , dei gangli spinali e simpatiei di rane, rospi, tritoni e salamandre, nelle fibre nervöse in degenerazione di rane, rospi, conigli e topi, nelle cellule delle cartilagini ialine e nelle cellule grasse. Inline Juliusburger ^ con il rosso neutrale ottenne buoni risul- tati nello studio delle cellule nervöse e Provazek^ mise bene in evidenza dei granuli speciali nel corpo di taluni Protozoi. Come si vede da questa breve rassegna, nessuno di costoro pensö di usare questa sostanza colorante per lo studio della struttura dei corpuscoli rossi. Solo due anni fa i dottori Israel e Pappen- heim/' in aleune ricerclie sulla pretesa eniicleazione degli eritroblasti dei Mammiferi, avendo fatto uso del rosso neutrale, scorsero negli eritrociti di un embrione di topo bianco di 14 giorni taluni granuli che si coloravano distintamente in rosso. Essi pero non ne fecero gran caso e, ritenendoli quasi come prodotti di degenerazione del- l'emoglobina, non continuarono le ricerclie in proposito. Nello stesso tempo io scoprivo negli eritrociti della lampreda quei granuli clie chiamo emoglobigeni e dimostravo poi come quegli altri granuli che si vedono distintamente nei corpuscoli rossi del sangue delle larve di rana e di rospo e che furono da pareccbi creduti di natura vitellina sono invece di una speciale sostanza albuminoide che deuominai eritrocitina. ' 1) Juliusburger, 0., Bemerkungen zur Härtung in Formol-MÜULER [ORTH'sche Mischung] (Neurol. Centralbl. Bd. XVI, 1897, No. 6, p. 259-260; Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIV, 1887, p. 211). -) Proyrazek, L., Vitalfiirbungen mit Neutralroth an Protozoen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXIE , 1897, p. 187-194; Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIV, 1897, p. 471). 3) Israel, 0., u. Pappenheim, A., Ueber die Entkernimg der Saiige- thiererythroblasten (Virchow's Arch. f. pathol. Anat. Bd. CXLIII, 1896, p. 419—447). ^) Giglio-Tos, E. , Sülle cellule del sangue della lampreda (Meraorie della R. Accad. d. Scienze di Torino Ser. II, t. XLVI, 1896, p. 219—252). '^) Giglio-Tos, E., Sülle gra-nulazioni degU eritrociti nei girini di taluni anfibi (Anat. Anz. Bd. XII, 1896, p. 321-334). - Nei girini di 168 Giglio-Tüs: II rosso neutrale ed i granuli emoglobig-eni. XV. "2. Poco dopo, esteudendo le mie ricerche n tutti i vertebrati, ero condotto, fra le altre, alle segueuti couclusioui ^ : Che i graniili emogiobigeui sono caratteristici di ima certa sorta di eritrociti che io dissi appimto granulös! : Che gli eritrociti granulosi si trovano uella lampreda allo stato adulto e negli altri vertebrati nel periodo embrionale : Che gli eritrociti anellati con niicleo , che riteugo in generale come propra degli ittiopsidi e sauropsidi , prima di giungere alla forma definitiva ])assano per una fase di s\iluppo in ciii la loro struttura corrisponde a quella degli eritrociti granulosi. Confermavo inoltre l'ipotesi gik espressa che i detti granuli ser- vissero per la formazione dell'emoglobina. Sebbene questi granuli si scorgano nella lampreda anche senza alcuna speciale preparazione tuttavia e fuor di dubbio, come giä fin d'allora notavo , che , richiedendosi per ciö un'ottima luce ed una grande attenzione, il vederli diventa difficile e talora anche impossi- rospo moltu giovani i corpuscoli rossi contengono dei granuli veramente vitellini, come moltc altre cellule del loro organismo, ma essi seompaiono ben presto ed in ogni caso non hanno nuUa di comune con quelli di eritrocitina da me descritti. Cosi che Raxvier e gli altri che dissero quei corpuscoli rossi contenere granuli vitellini non hanno interamente torto: ma essi si espressero cosi brevemente ed in modo che io credetti che i granuli di eritrocitina da me osservati fossero i medesimi granuli vitellini da quelli menzionati. Contemporaneamente a me la stessa cosa cre- dette pure Io Knoll (Ueber die Blutkörperchen bei wechselarmen Wirbel- thieren, in: Sitzber. d. Acad. d. Wissensch. in Wien Bd. CV, Abth. 111, 1896, p. 56: Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIV", 1897, p. ■225): „Schliess- hch habe ich noch zu erwähnen, dass die in den Erythrocyten von Kaul- quappen vorkommenden, von Eanvier als Dotter körnchen er- klärten, lebhafte Moleoularbewegung zeigenden dunklen Körnchen an Osmiumpräparaten nicht sichtbar waren . . ." Egli non si ferma a discutere se siano o no granuli vitellini come il Ranvier afferma, ma si vede perö in modo chiaro e dai movimenti molecolari, a cui allude, e dal modo di comportarsi nei preparati all'acido osmico, che i granuli di cui parla sono i miei granuli di eritrocitina, che anch'egii, com'era naturale, credette che fossero i medesimi granuli vitellini del Kanvier. Riassumendo: nei corpus- coli rossi dei girini di rospo sonvi dei granuli vitellini, quando i girini sono ancora molto giovani: ma essi seompaiono ben presto: piü duraturi invece sono i granuli di eritrocitina, da me descritti, che si riconoscono per pro- prietä affatto diverse. ') GiGLio-Tos, E., La struttura e l'evoluzione dei corpuscoh rossi del sangue nei Vertebrati (Mem. R. Accad. Seien. Torino Ser. II, t. XLMI, 1896, ]). ,39—101). XV, 2. Gig-lio-Tos: II rosso neutrale ed i granuli eraoj?lobigeni. 169 bile , specialnieute negli eritrociti gTuuulosi dcgli cmbrioiii. Und' io tentai di metterli in evidenza in qualclje modo ed ottenni di fatto dal rosso neutrale ottimi resultati. Io procedo nel seguente modo: In una soluzione acquosn al 0"8 per cento di cloruro sodico sciolgo a saturazionc il rosso neu- trale. Porto una goccia di questa soluzione colorata sul vetriuo porta-oggetti, vi metto una piecola goccia del sangue da esaminarsi e copro il tutto con un copri-oggetti. Dopo 5 o 10 niiniiti primi, od anche meno, osservo al microscopio. Si abbia la precauzione di avere una soluzione preparata di fresco, proprio al momento di usarla , perclie essa si altera facil- mente, e se, veccliia, potrebbe anche non dare i resultati attesi. Ed ora ecco quanto bo potuto osservare nelle mie preparazioni: a) Nella larva di lampreda (Ammocoetes branchialis). — tili eritrociti mostrano evident! parecchi granuli tinti in rosso e ben distinti in mezzo all'emoglobina che conserva puro il suo colore giallo pallido. I granuli in taluni eritrociti sono poco numerosi , quasi serapre in posizione periferica : in altri eritrociti , che paiono , alle dimensioni, piii giovani, sono piü numerosi. I nuclei degii eritrociti non si tingono. I corpusculi bianchi rimangono incolori. b) Nella lampreda adulta (Petromyzon Planeri). — La maggior parte degii eritrociti non mostrano piü granuli. In altri se ne vedono ancora taluni ma molto scarsi. c) Embrioni di pollo di 4 a G giorni. — I granuli tinti in rosso sono nuraerosissimi e stanno in alcuui eritrociti disposti intoruo al nucleo, quasi mascherandolo : in altri lianno posizione ]3iü periferica. Quasi tutti sono congiunti da tenui tilamenti che appaiono della stessa sostanza dei granuli, perche auch' essi sono tinti in rosso. II nucleo e pure colorato. d) Embrioni di topoliuo (Mus musculus) lunghi da 9 a 10 cm. — I granuli emogiobigeni sono ben distinti e pur essi legati da delicati ülamenti formando masse molto irregolari, talora simulanti vagamente un nucleo. Alcuni eritrociti pero non lasciano scorgere alcun granulo. — In embrioni di topo delle chiaviche (Mus decumanus) albino ottenni gii stessi resultati. e) Raua comune adulta (Rana esculenta). — I corpuscoli rossi giovani, od eritroblasti , mostrano molti granuli colorati in rosso, disposti prevalentemente intorno al nucleo e taluni legati da filamenti pure colorati. GH eritrociti anellati con nucleo , o corpuscoli rossi adnlti , sono privi atfatto di granuU, o appena ne hanno uno o due. 170 Giglio-Tos: II rosso neutrale ed i granuli emoglobig-eni. XV, 2. I trombociti ed i corpuscoli biaiichi rimangono incolori. I niiclei tanto degli eritrociti quanto degli eritroblasti sono pure colorati. La sostanza emoglobigena clie circonda il nucleo non e ben discernibile negli eritrociti, appimto perclie anche il nucleo si tinge. TuttaVia, se si abbandona a se il preparato per qualche ora in una camera umida, allora si scorge che in parecchi eritrociti una parte della sostanza che si trova intorno al nucleo se ne distacca a poco a poco formando dei granuli, f) Piccione domestico adulto. — Gli eritroblasti in circolazione, che si riconoscouo dalla loro minore grandezza, dal nucleo piü grande e piü vescicoloso e dalla loro forma che non e mai schiettamente ellittica come negli eritrociti, contengono numerosi granuli colorati in rosso, di cui parecchi riuniti da tenui tilamenti pure tinti in rosso. Sovente i granuli sono nramassati intorno al nucleo , e piü sovente accumulati ai suoi poli. In taluni eritroblasti e pure visibile uno Strato assai largo di sostanza tinta in rosso che ravvolge il nucleo ed a cui sono legati alcuni dei granuli. Negli eritrociti o corpuscoli rossi adulti il nucleo e colorato in rosso e la sostanza emoglobigena che lo circonda e abbastanza discernibile. Specialmente poi sono ben colorati e distinti quei due granuli brillanti che si vedono ai due poli dei nucleo anche negli eritrociti freschi. Se si abbandona il preparato a se per qualche tempo in una camera umida si puo avere, eziandio nel piccione, una prova piü evidente della presenza di sostanza emoglobigena circondante il nucleo , perche questo si decolora quasi e quella emette in certo modo degli pseudopodi che poi si distaccano in forma di granuli. g) Girini di rospo comune (Bufo vulgaris). — I granuli di eritrocitina non si colorano. h) Cavia adulta. — I corpuscoli rossi non si tingono atfatto anche per hmgo tempo. La massa centrale emoglobigena, che si puö mettere in evidenza in altro modo, non si colora. Dalle osservazioni a, b, c, d possiamo con forte ragione con- fermare quanto ho gi:i asserito : che i corpuscoli rossi della lampreda e degli embrioni degli altri vertebrati hanno analoga struttura e che loro caratteristica e la presenza dei granuli emoglobigeni, donde il nome di eritrociti granulosi che ho dato loro. Poiche tali granuli si trovano in elementi cellulari equipollenti e si colorano nelle stesso modo con la medesima sostanza e legittimo dedurre che sieno, se non della identica composizione chimica, almeno della stessa natura. XV, 2. (xiglio-Tos: II rosso neutrale ed i granuli einoglobigeni. 171 E anclie facile conviucersi che essi non souo dovuti iie ad alte- razioni deH'emoglobma ne a disfacimento del nucleo : pei'clie l'emo- globina non mostra alcuna alterazione visibile conservando il suo aspetto identico a quello che lia nei corpuscoli rossi normali ed il micleo si presenta assoliitamente intero ed inimntato neji,ii stessi ei;itrociti dove si vedono niiraerosi i granuli. La disposizione prevaleute dei granuli intonio al nucleo sta in favore della mia supposizione che essi derivino dal nucleo stesso, non per distruzione di esso , ma in certo modo per una sjjecie di secrezioue. Paragonando le osservazioni c con f ed d con li si conferma in modo evidente la mia asserzione : che i corpuscoli rossi degli embrioni degli iiccelli e dei mammiferi non abbiano nulla in comune con quelli dell'adulto e che nei mammiferi adulti essi si distinguono non solo per la mancanza di un vero nucleo, ma anche i)er unintima struttnra affatto diversa. Le osservazioni e ed f assodano quanto gia dissi suU'evoluzione dei corpuscoli rossi dei vertebrati ittiopsidi e sauropsidi, che cioe gli eritroblasti di qnesti vertebrati adulti corrispondono per struttura agli eritrociti granulosi e che percio gli eritrociti anellati con nucleo per giungere alla loro forma detinitiva passano per uno stadio di sviluppo in cui rappresentano gli eritrociti embrionali. II non colorarsi dei granuli di eritrocitina negli eritrociti dei girini di rospo, e della massa centrale in quelli dei mammiferi adulti — come risiilta dalle osservazioni g ed h — ci porta ad ammettere che la loro natura chimica sia diversa da quella dei granuli emo- globigeni. Quanto poi all'ipotesi che i granuli sopradetti servano alla produzione deH'emogiobina, se ne ha in certo modo una conferma nei confronto delle osservazioni a e b, dove si vede che negli eritrociti della lampreda adulta sono scomparsi attatto 0 quasi i granuli emoglobigeni, prima numerosi durante lo stato larvale, scom- parsa che e presumibile sia dovuta alla loro trasformazione in emo- globina. A questo proposito sono beu lieto di poter qui riferire quanto mi scrisse poco tempo fa il Dr. Dekhuyzen di Leida in conferma della mia ipotesi: „Ich glaube, Sie haben ganz Recht mit Ihren granuli emoglobigeni. Beim Frosch entsteht in der That das Hämoglobin in den Körnern der Erythroblasten Es kommt mir vor, dass Sie eine ganz allgemeine Naturerscheinung entdeckt haben." 172 Möller: Bemerkungen zur van Gieson'schen Färbungsmethode. XV, 2. In attesa intanto che vengano fatti pubblici i resultati delle osservazioni dell'egregio coUega dell'üniversita di Leida io mi aii- gnro ehe altri citologi contiuuiuo ed estendano le osservazioni su questo interessante argomento e concorrauo a risolvere una questione che io ritengo di grande importanza per la morfologia e fisiologia generale. Torino, 1. settembre 1898. [Eingegangen am 5. September 1898.] Bemerlvungen zur van Gieson'schen Färbungs- metliode. Von Dr. W. Möller, Assistenten am Anatomischen Institute der Universität zu Helsingfors. Im Jahre 1889 veröffentlichte vax Giesok^ eine Färbungs- methode zur Untersuchung des centralen und periplierischen Nerven- systems. Diese Methode , die später auch an anderen Organen geprüft worden ist , hat , da sie eine gleichzeitige Tinction gewisser pathologischer Producte ermöglicht und farbenreiche mikroskopische Bilder liefert, in der pathologischen Histologie eine grosse Ver- breitung gewonnen. In der Form aber, in welcher die Methode von dem genannten Forscher beschrieben worden ist und so, wie sie in den gegenwärtig gebräuchlichen Lehrbüchern der histologischen Technik geschildert wird, ist sie , da sie in ihren Resultaten Launenhaftigkeit und Un- sicherheit zeigt, mit einer nicht geringen Ungelegenheit behaftet. Nach der Erfahrung, die ich gewonnen habe, ist die Ursache dieses Verhältnisses hauptsächlich in den schwankenden oder zum Theil un- richtigen Vorschriften für die Anwendung der Methode zu suchen. Da ich bei einer neulich abgeschlossenen pathologisch-anatomi- ^) GiESON, J. VAN, Laboratory notes of technical methods t'or tlie nervous System (New-York med. Journ. 1889 vol. I, p. 57). XV, 2. Möller: Bemerkungen zur van Gieson'schen Färbungsmethode. 173 scben Untersiiclning des Darmkanales mit dieser Methode in einer präcisirten Form constante und vortrelfliclie Resultate erbalten habe, so dürfte es für andere Forseber vielleicbt von einigem Nutzen sein, wenn icb die meines Eracbtens gewöbnlicbsten Ursacben nenne, wes- balb Yersucbe mit dieser Metbode so oft misslingen. Zugleicb werde ich einige kleinere Kunstgriffe zur Sicherung und Verbesserung der Ergebnisse angeben. Ich habe jedoch vorher zu bemerken, dass meine Erfahrung nur in Celloidin eingebettete Präparate betrifft, und dass das Material meistentheils in Alkohol fixirt und dann einige Jahre in dieser Flüssig- keit conservirt worden ist. Die erste Procedur bei der Färbung nach der van GiESON'schen Methode besteht bekanntbch in der Kernfärbung mittels Hämatoxylin. Icli habe hierzu Delafield's Lösung angewandt und die Schnitte eine halbe, mitunter sogar dreiviertel Stunde (anstatt, wie gewöhnlich vorgeschrieben ist, 3 bis 10 Minuten) in dieser Lösung hegen lassen. Ich fand nämlich, dass die in kürzerer Zeit gewonnene Kernfärbung durch die Einwirkung der Pikrinsäure in der van GiESON'schen Pikrinsäure -Säurefuchsin -Mischung oft ganz verloren geht. Ich be- schloss deshalb, die Schnitte zu überfärben. Um eine reinere Kern- färbung zu gewinnen, habe ich die Schnitte nachher 12 bis 24 Stun- den in einer grösseren Menge destillirten Wassers , das mehrmals gewechselt wurde , liegen lassen und sie die ganze Zeit in einem offenen Gefässe , der Einwirkung des Lichtes ausgesetzt , gehalten. Dann wurden die Schnitte, nur wenige jedesmal, in die van Gieson- sclie Mischung gebracht. Eine wesentliche Ungelegenheit bei der Anwendung dieser Färbungsmethode ist daraus entstanden, dass das relative Verhält- niss zwischen der in der Wärme gesättigten Wasserlösung von Pikrinsäure imd der gesättigten Säurefuchsinlösung sich nicht be- stimmt in Maass oder Gewicht angegeben findet. Die Zusammen- setzung der Flüssigkeit muss, sofern mau, was bisher der Fall ge- wesen, genöthigt ist, mittels des Gesichtssinnes zu entscheiden, wenn die Mischung „eine dunkel granatrothe", „eine tiefrothe" oder „eine weinrothe" Farbe angenommen hat , offenbar recht bedeutenden Schwankungen unterworfen sein. Daraus folgt wieder, dass die Zeit der iMuwirkung der Mischung in hohem Grade unbestimmt ist, und dass die Tinctionsergebnisse aus diesem Grunde launenhaft sind. Diese Unsicherheit kann vermieden werden , wenn man sich einer Flüssigkeit von constanter Zusammensetzung bedient. Ich meines- 174 Möller: Bemerkungen zur van Gieson'schenFärbungsmethode. XV, 2, theils habe mit grossem Yortheil eine vax GiESOx'sche Mischung- angewandt , die nach einer mündlichen Anweisung von C. Weigert, einem meiner Collaboranten, bereitet worden ist. Die Zusammensetzung der Misclmng ist folgende : Zu 150 cc in der Wärme gesättigter Wasserlösung von Pikrin- säure werden 3 cc gesättigter Wasserlösung a'ou GRtiBLER's Säure- fuchsin gesetzt. ^ Die in Hämatoxjiin in der genannten Weise gefärbten Schnitte werden in dieser Mischung eine halbe bis eine ganze Minute liegen gelassen. Diese Zeit hat sich in der Mehrzahl der Fälle als für die Erreichung der Säurefuchsin- und der Pikrinsäurefärbung hin- reichend erwiesen. Durch das kurze Liegenlassen der Schnitte in der VAN GiESON'schen Mischung wird zugleich der A'ortheil gewonnen, dass sich die Hämatoxylinfarbe erhält und schärfer diflterenzirt. Die angegebene Zeit kann, je nach dem Grade der Ueberfärbung in Hämatoxylin, länger oder kürzer genommen werden. Man lernt es nämhch bald, den richtigen Tinctionsgrad schon mit dem blossen Auge zu erkennen. Dieses gilt in Sonderheit von Organen, die, gleich der Wand des Darmkanales, verschiedene Schichten darbieten. Ist die Tinction gelungen, so zeigen diese Schichten schon makro- skopisch verschiedene Farben, indem die Mucosa braun, die Sub- mucosa roth und die Muscularis propria gelb oder gelbbraun ge- worden ist. Ich will besonders davon abrathen, der gewöhnlichen Vorschrift, Färben der Schnitte in der van GiESON'schen Mischung 3 bis 5 Mi- nuten, zu folgen. Meiner Erfahrung gemäss ist diese Zeit zu laug. In dieser Zeit kann nämlich älteres, schwächer tingirbares Material die Hämatoxylinfarbe ganz und gar oder zum grössten Theil ver- lieren, so dass das Ergebniss der ganzen Tinction nur in einer ein- fachen Säurefuchsinfärbung besteht, wie es mir in der ersten Zeit, als ich mich dieser Metliode bediente , wiederholt vorgekommen ist. Aus der van GiEsoN'schen Misclmng werden die Schnitte in eine geringere Menge destillirten Wassers gebraclit und hier h ö c h - stens eine halbe Minute abgespült. Es zeigte sich jedoch mehr- mals, dass die gelbe Farbe der Pikrinsäure schon in dieser kurzen Zeit in das Wasser übergehen konnte, so dass der Schnitt von ihr ^) Weil die Zusammensetzung auch der gesättigten Lösungen wahr- scheinlich etwas wechseln kann , wäre es besser, auch in Betreff dieser Maass und Gewicht anzugeben. XV, 2. Möller : Bemerkungen zur van Giesun'sclien Fiirbungsmethode. 1 < ö wenig oder gar nichts mehr entliielt. Tni dieses zu verhindern, ver- setzte ieh das Spülwasser mit so viel Tropfen von der van Giesox- sclien Mischung, dass es eine helle, weiurothe Farbe erhielt. In dieses Wasser ging die gelbe Farbe weniger leicht über. Auf alle Fälle ist es jedoch am besten, das Abspülen der Schnitte in so kurzer Zeit wie möglich zu bewerkstelligen , und immer nur mit einigen wenigen Schnitten zu arbeiten, um sie schneller aus dem Wasser aufsammeln zu können. Nach dieser Abspülung werden die Schnitte in Alkohol von ÜU bis iiG Procent gebracht. Da die Pikrinsäure die Neigung zeigte, auch hier aus den Schnitten zu verschwinden, setzte ich zum Alkohol einen oder ein Paar Tropfen von der van GiESON'schen Mischung hinzu, so dass er eine schwache hellrothe Farbe erhielt. In diesem Alko- hol werden die Schnitte 2 bis 5 Minuten gelassen und dann für eine Minute in absoluten Alkohol übertragen. Hierauf werden sie schnell, ehe sie an dem Spatel festkleben, in Origamuuöl gebracht. Das Bergamottöl zeigt die Neigung, die Celloidinscheibe aufzulösen, weshalb ich von seiner Anwendung abrathe. In dem OriganumiU kann man dagegen die Schnitte mitVortheil einige Zeit liegen lassen. Sodann werden sie auf einen Objectträger gelegt und von dem Oele befreit, indem man Filtrirpapier auf sie drückt und dann über das- selbe einige Male, immer in derselben Richtung, mit dem Finger streicht. Die Schnitte bleiben nicht am Filtrirpapier hängen. Schliess- lich werden sie in Canadabalsam eingeschlossen, und das Deckglas wird aufgelegt. Um die Uebersicht zu erleichtern, werde ich vorstehende Schilde- rung meines Verfahrens zu einem kurzen Schema zusammenziehen : 1) Färbung in Delafield's Hämatoxylin eine halbe Stunde. 2) Auswaschen in destillirtem Wasser 12 bis 24 Stunden. 3) Färbung in einer van GiESON'schen Mischung, zusammen- gesetzt aus 150 cc in Wärme gesättigter Wasserlösung von Pikrin- säure und 3 cc gesättigter Wasserlösung von GutJBLER's Säurefuchsin, eine halbe bis eine Minute. 4) Abspülen in einer geringereu Menge destillirten Wassers, versetzt mit einigen Tropfen von der van GiESON'schen Mischung, bis es eine weinrothe Farbe angenommen hat, eine viei'tel bis höchstens eine halbe Minute. 5) Entwässerung in 90- bis 96procentigem Alkohol, versetzt mit der eben genannten Mischung, bis er eine hellrothe I'arbe an- genommen hat, 2 bis 5 Minuten. 17G Möller: Bemerkungen zur van Gieson'schen Färbungsmethode. XV, 2. (')) Ueberfülirunff in absoluten Alkohol für eine Minute. 7) Origanumöl, Canadabalsani. Mittels des hier beschriebenen Verfahrens habe ich ein Kesultat gewonnen, das in Betreff der Farben recht sehr von demjenigen abweicht , welches man erhält , wenn man die gew<)hnlichen Vor- schriften für VAN Gieson's Tinction befolgt. Der Farbeureichthum ist bei meinem Verfahren grösser. Ein gut gelungener Schnitt z. B. vom Darmkanal hat folgendes Aussehen: Die Drüsenzellen zeigen ein hellbraunes Protoplasma mit violettblaueu Kernen. Alle Bindegewebe, selbst die feinsten Fibrillen, haben eine scharfe, rothe Fuchsinfarbe angenommen. Die Muscularis mucosae ist deutlich als ein braunes Band wahrnehmbar, dessen gegen die Oberfläche emporsteigende Muskelbündel mit Leichtigkeit verfolgt werden können, was besonders im Ventrikel , aber auch in den Zotten des Dünndarmes der Fall ist. Die Subniucosa besitzt eine leuchtend rothe Farbe. Schnitte von Gefässen mit dickeren Muskelschichten haben eine braune, die rothen Blutkörperchen im Lumen der Gefäse eine hochgelbe und die weissen Blutkörperchen eine blaue Farbe. In der Muscularis propria sind die Muskelzellen gelb oder gelbbraun, die Muskelkerne blau und die intramusculären Bindegewebsbündel und die Serosa roth. ]Man kann sich nicht leicht eine bessere Differenzirimg der verschiedenen Gewebe und ein für das Auge angenehmeres Farbenspiel als das von einem solchen Schnitte dargebotene wünschen. Bekanntlich kann man mit van Gieson's Methode Kolloid, Hj'^aliu, Amyloid nnd Schleim tingiren. Meine Erfahrung umfasst nur die Tinction von Hj'alin und Schleim. Der erstgenannte Stoff nimmt bei meinem Verfahren eine braune oder rothbraune Farbe an und unterscheidet sich scharf von dem umgebenden Schleimhautgewebe. In Präparaten, die in Sublimat-Eisessig-Kochsalzlösung tixirt wurden, haben die Schleimelemente, besonders im Drüsenepithel des Dick- darmes, eine hübsche, hellblaue Farbe gezeigt. ' Eine besondere Anwendung hat diese Methode als ein gutes Mittel, die Haupt- und Belegzelleu im Ventrikel zu differenziren. Das Protoplasma der Hauptzellen nimmt nämlich eine schwache, hellblaue Farbe au , während ihre Kerne dunkler blau gefärbt werden ; das Protoplasma der Belegzellen wird dagegen gelb, und die Kerne der- selben zeigen eine dunkelblaue"* Farbe. Ein nach dieser Methode tingirter, gut gelungener Schnitt bietet ein überraschend hübsches und deutliches mikroskopisches Bild dar. XV, 2. H a n d w e r c k : Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäure u. Sudan. 177 Auf Grund der Erfahrung- , die ich gewonneu habe , betrachte ich die van GiESON'sche Färbungsmethode als einen wirklichen Schatz der histologischen Technik und als besonders für die patliologisch- iinatomischen Untersuchungen im allgemeinen geeignet. [Eingegangen am 28. August 1898.] [Aus dem Pathologischen Institut der Universität München.] Beiträge zur Kenntiiiss vom Yerlialteii der Fettkörper zu Osmiuinsäure und zu Sudan. Von Carl Handwerck aus Caasel. Im Anschluss an seine Arbeit über das Verhalten osmirten Fettes in der Leber bei Phosphorvergiftune: ^ veranlasste mich Herr Privatdocent Dr. Schmaus , Versuche über das Verhalten osmirten Fettes gewissen Reagentien gegenüber anzustellen. Im Laufe dieser Untersuchungen kam ich zu einigen Beobachtungen über die Osmi- rung chemisch dargestellter Fettprcäparate. Obwohl die Versuche aus unten angeführten Gründen noch nicht abgeschlossen sind , so dürften meine bisherigen Beobachtungen doch jetzt schon einiges Interesse beanspruchen. Meine Versuche begann ich an den im Thierkörper vornehmlich vorkommenden Fetten und ihren Säuren. Die drei Säuren , 0 e 1 - säure, Palmitin- und Stearinsäure, bezog ich von Kahl- baum, Tripalmitin und Trist earin, weil bei Kahlbaum nicht vorräthig, von Schering; Ulein war auch hier niclit vorräthig zu haben, da es sehr schwer annähernd rein darzustellen und vor allem aufzubewahren ist; ich wollte anfänglich nur darauf ver- zichten, später habe ich es gänzlich gethan, aus Gründen, die 1) Schmaus, H., Ueber das Verhalten osmirten Fettes in der Leber bei Phosphorvergiftung und membranartige Bildungen um Fetttropfon (Münche- ner Med. Wochenschr. 1897. No. 51). Zeitsohr. f, wiss. Mikroskopie. XV, 2. 1- 178 Handwerck: Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäure u. Sudan. XV, 2. aus meinen Versuchen an den anderen Fettpräparaten hervorgehen werden, Altmaxn^ prüfte die verschiedenen Fettsäurederivate auf ihr Verhalten der Osmiumsäure gegenüber. Er kommt zu dem Resul- tat : „Das Osmium ist mitldn nicht ein Reagenz auf Fette im all- aemeinen, sondern nur auf freie Oelsäure und Olein." Oelsäure fand er auch nach ihrer Schwärzung durch (Jsmiumsäure in Al- kohol löslich , Olein nach Osmiumschwärzuug unlöslich. Diese Ver- suche benutzt er zur Erklärung der schwarzen Riugelcheu, welche er nach Behandlung seiner Präparate mit Alkohol am Fettgranulum beobachtete. Starke^ unterscheidet Fettgranula, welche Osmiumtetraoxyd direct reduciren , also primär geschwärzt werden , und solche , die in der Osmiumlösung nur gelb bis braun werden; bei nach- folgender Behandlung mit Alkohol ebenfalls schwarz werden: den einen kommt die Fähigkeit der Reduction zu (Fett-Osmium- Reduction), den anderen nur die Fähigkeit der Bindung ohne primäre Reduction, aber mit secundärer Reduction durch Alkohol (Alkohol -Osmium -Reduction). Fett- Osmium -Reduction sieht Starke gleich Altmann nur bei Oelsäure und Olein eintreten; Alkohol- Osmium -Reduction beobachtete er bei Stearin- und Palmitinsäure. Auf Grund dieser Beobachtungen glaubt er aus dem Verhalten des Fettgranulums einer Osmiumlösung gegenüber einen Schluss auf die chemische Natur (ob Olein oder Oelsäure einerseits, oder Palmitin, Stearin oder die betreuenden Säuren anderseits) ziehen zu dürfen. „Für die Mikrochemie des Fettes wäre somit das Osmiumtetraoxyd das Reagenz par excellence." Hinsichtlich der primären Schwärzung meiner fünf Fettpräparate hatte ich dasselbe Resultat wie Altmanx und Starke : nur Oelsäure gab die Osmiumreduction. Das Osmiumtetraoxyd nahm ich in ein- procentiger Lösung oder in MARcm'scher Lösung ; da ich von beiden Lösungen das gleiche Resultat sah , so wendete ich in der Folge nur noch die MARCHi'sche Lösung an, da man sich zum Härten und Fixiren von Organstückchen gewöhnlich auch meistens nicht einer unvermischten Osmiumlösung bedient, da diese leicht Niederschläge giebt. Die Fettpräparate wurden auf Deckgläschen gestrichen, und ^) Altmann, R. , Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig 1894 p. 116. ■-) Starke, J., Ueber Fettgranula und eine neue Eigenschaft des Os- miumtetraoxydes (Arch. f. Fliysiol. v. E. du Bols Reymond 1895 p. 70). XV, 2. H a n d w e r c k : Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäuro u. Sudan. 179 die so beschickten Gläsclien in die Osmiumlösung gelegt. Die Ver- suche wurden mehrmals wiederholt; die Dauer der Osmiumeinwirkung betrug" Tage bis Wochen ; das Resultat war stets das gleiche , die Oelsäuretröpfchen waren nach 1 bis 2 Stunden intensiv scliwarz. Osminmdämpfe hatten denselben Etfect wie Osmiumlösung. Vor- hergehende (nicht zu lange, d. h. nicht mehr als einige Wochen dauernde) Formoleinwirkung auf die Fettpräparate änderte an dem Resultate nichts. Um nun die Alkohol-Osmium-Keduction der Palmitin- und Stearin- fette von Starke zu erhalten , übertrug ich die Deckgläschen mit den nicht gescliAvärzten Fettpräparaten in TOprocentigen Alkohol, nachdem sie vorher in destillirtem Wasser abgeschwenkt Avnren. Nach 24 Stunden waren die Fettpräparate weder makroskopisch noch mikroskopisch schwarz. Ich machte daher den Versuch mit der Stearinsäure genau so nach , wie ihn Starke am Ende des (j. Abschnittes des IL Theiles seiner oben citirten Abhandlung be- schreibt ; die Stearinsäure blieb auch diesmal im Alkohol uugeschwärzt. Eine Erklärung für den verschiedenen Ausfall von Starke's Versuch und dessen Wiederholung durch mich kann icli nicht geben; auf- gefallen ist mir jedoch, dass Starke ein „amorphes Acidum stearini- cum purissimum" benutzte, wo doch die Bezeichnung amorph an der Reinheit des Präparates zweifeln lässt. kleine Fettpräparate waren mit Ausnahme der flüssigen Oelsänre grob- oder feinkrystallinische Pulver. Die Versuche wurden mehrmals , theils mit verlängerter Dauer der Osmium- und Alkoholeinwirkung, wiederholt; auch nicht einmal sah ich eine Schwärzung durch Alkohol. Erwähnen will ich noch, dass beim Znsammengiessen von Alkohol mit Osmiumli)sinig im Reagenzglas die Reduction nach o bis 4 Stunden eintrat. Der negative Ausfall meiner Nachprüfung von Starke's Versuch ist um so auffälliger, als es am Fettgranulum im Gewebe thatsächlich eine secundäre Reduction im Alkoliol giebt, wie Starke angiebt und Sch.maus bestätigt ; auch ich habe mich vielmals davon an Mäuse- ' wie Hammellebern überzeugen können. Ob aber die Erklärung für die secundäre Schwärzung des Fettgranulums im Alkohol, wie sie Starke giebt, zu Recht besteht, ist mir bei dem negativen Ausfall der Versuche mit meinen chemischen Fettpräparaten zweifelhaft. Darauf hinweisen möchte ich n(»cli, dass das Vorkommen von Gra- nula aus reiner Palmitin- und Stearinsubstanz, wie es Starke an- nimmt, sehr auffallend wäre (siehe auch meine weiteren Versuche). Der Unterschied im Aggregatzustand und im Verhalten gegen 12* 180 Handwerck: Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäure u. Sudan. XV, 2. Os 0^ bei Oelsäure (und Olein) im Gegensatz zu den anderen Prä- paraten brachte mich nun auf den Gedanken, den Grund für das Ungeschwärztbleiben im Aggregat zustand zu suchen: ich er- wärmte daher die vier nichtflüssigen Präparate auf Marchilösung im Uhrschälchen bis zum Schmelzen. Bei grösseren Klümpchen von Palmitin- oder Stearinsäure wie von Stearin konnte icli beobachten, wie am Rande die Schmelzung beginnt und hier sofort die Schwär- zung einsetzt , während in der Mitte , wo noch keine Schmelzung, auch noch keine Schwärzung eingetreten ist. Nach dem Schmelzen Hess ich wieder erstarren; die erstarrten Scheibchen zeigten in der Mitte, wo sie am dicksten waren, tiefe Schwärzung, durchsetzt von weisslichen Streifen und Punkten ; nach dem dünneren Rande zu nahm stets die Intensität der Schwärzung etwas ab. Die Stearin- säure- und Stearinscheibchen waren stets etwas weniger von weissen Pünktchen durchsetzt als Palmitinsäure, so dass sie im ganzen etwas dunkler aussahen. Eine Ausnahme machte meine Palmitinsäure : sie schmolz auf der IVIarchilösung ohne scliAvarz zu werden ; die erstarr- ten Palmitinscheibchen hatten einen ganz geringen grauen Ton, ver- ursacht durch eingestreute kleinere und grössere schwarze Pünktchen. Bei den vier Präparaten verhielten sich die Bruchflächen wie die Oberfläclien ; die Osmiumlösung hatte also auch auf die innersten Theile eingewirkt. Reduciren die Fettsubstanzeu nun wirklich Os- miumtetraoxyd nur im flüs sigen Zustand, so muss man schliessen, dass erstarrte Oelsäure u n g e s c h w ä r z t bleibt. Auf der Platte des Gefriermikrotomes Hess ich im Uhrglas einen Tropfen Oelsäure erstarren und gab dann MAiiCHi'sche Lösung darauf: der zu einer weissen Scheibe erstarrte Tropfen blieb nngeschwärzt ; erst als am Rande Schmelzung eintrat, begann die Schwärzung, gleichen Schritt haltend mit der Schmelzung. Diese Beobachtungen berechtigen mich Avohl zu dem Schlüsse : Palmitin und Palmitinsäure, Stearin und Stearinsäure, sowie Oelsäure geben im festen Aggregatzustande keine Osmiumreduction. Darf man aber anderseits sagen, dass diese Körper im flüssigen Zustande Os O4 reduciren ? Bei Oelsäure ist dies zweifelsohne der Fall ; bei meinem Palmitin dagegen nicht, bei den anderen Präparaten war mir die fleckige Schwärzung verdächtig. Dieser Umstand sowie die minimale Schwärzung des Palmitins im Gegensatz zu Palmitinsäure, Stearin und Stearinsäure brachten Herrn Privatdocent Dr. Cremer, ^ *) Ich benutze hier die Gelegenheit, Herrn Privatducent Dr. Cremer X Y, 2. H a n d w e r c k : Verhalten d. Fettkörper zu Osraiumsäure u. Sudan. 181 den ich in diesen Dingen um Rath befragte , auf die Vermnthung, dass bei meinen Präparaten eine Verunreinigung mit Oelsäure (even- tuell auch Olein) der Grund für die Schwärzung sei. Dass Pal- mitin und Stearin wie ihre Säuren im Handel stets nicht ganz frei von Oelsäure resp. Olein sein können, ist klar, wenn man bedenkt, wie äusserst schwierig und langwierig die vollkommen reine Dar- stellung dieser Körper ist. Ich begnügte mich vorläufig damit, festzustellen , wie gross ungefähr der Grad der Verunreinigung mit Oelsäure sein muss, um eine derartige Schwärzung hervor zu rufen, wie sie bei meinem Stearin z. B. auftrat. Mein ralmitin war offen- bar mein ölsäurefreistes Präparat. Ich versetzte daher 1 g Pal- mitin mit OOl g Oelsäure; 1 g Oelsäure wurde in 100 g Aether gelöst, hiervon 1 g in ein Uhrglas genommen ; war der Aether ver- dunstet, so hatte ich im Thrglas O'Ol g Oelsäure als Kückstand. Dazu gab ich 1 g Palmitin , dies wurde geschmolzen und gut mit dem 0"01 g Oelsäure gemischt. Diese Mischung wurde in Marchi- scher Lösung beim Erwärmen genau ebenso schwarz wie die anderen festen Fettpräparate. Es lag nun nahe zu untersuchen , wie gross überhaupt die Verunreinigung mit Oelsäure sein muss, um noch eine Reduction beim Erwärmen in Osmium zu sehen. Versetzte ich mein Palmitin mit einem Promille Oelsäure, so gab es noch deutliche Re- duction gegenüber dem Controllpräparat , das ohne Oelsäiirezusatz hergestellt wurde. Aus allen diesen Thatsachen darf man wohl schliessen : Chemisch reine Palmitin- und Stearinsäure sowie deren Glykoside v e r m r» g e n ( )s 0^ n i c h t zu r e d n - ciren. Das OsO^ aber ist ein sehr feines Reagenz auf Oelsäure (und Ol ein). Dass mit Oelsäure verunreinigte Präpa- rate nur im flüssigen Zustande schwarz Averden, dürfte leicht zu er- klären sein ; die Osmiumlösnng kann in die festen Körper nicht eindringen, die minimalen Oelsäuretheilchen, welche am oberfiäch- lichsten liegen, genügen nicht, auch wenn sie geschwärzt werden sollten , eine wahrnehmbare Schwärzung hervorzurufen. Liess ich Klümpchen meiner festen Präparate sehr lange in MARcm'scher Lösung liegen, trat ancli trotz dem festen Aggregatzustand eine mini- male Schwärzung auf; merklich günstig wirkte, wenn ich die Klümp- chen vorher geschmolzen hatte und dann wieder hatte erstarren lassen ; zur Erklärung hierfür habe ich an die Thatsache gedacht, für das Interesse, das er meinen Versuchen entgegen brachte, bestens zu danken. 182 H a n (1 w e r c k : Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäure u. Sudan. XV, 2. dass bei den P^'ettsubstanzen der Erstarrungspunkt wesentlich tiefer liegt als der Sclnnelzpunkt. Bemerkt sei auch, dass ich im Sommer die Präparate in wesentlich kürzerer Zeit grau werden sah als im Winter. Der Umstand, dass die Fettpräparate gegenüber Os O^ sich im festen Aggregatzusand fast indifterent verhielten , führte von selbst dazu, die Fett-Osmium-Alkohol-Eeductiou an den geschmolzenen Sub- stanzen zu erproben. Die Partikelchen wurden zunächst auf Marchi- scher Lösung geschmolzen, dann erstarren lassen , dann wieder auf TOprocentigem Alkohol geschmolzen. Bei diesen Versuchen ist mir mancherlei aufgefallen, was ich jedoch übergehen Avill, da ich meine Versuche wegen der oben bewiesenen Unreinheit meiner Fettpräpa- rate nicht als exact und beweiskräftig ansehen kann. Anführen möchte ich nur, dass mein Palmitin bei keinem Versuch, so viele ich auch damit anstellte, im Alkohol intensiv schwarz wurde. Bei den anderen Präparaten habe ich den Eindruck gehabt , als ob der heisse TOprocentige Alkohol den im MARCHi'scher Lösung nicht ge- schwärzten Theil des Fetttröpfchens löse und nur das vorher (ie- schwärzte zurückbleibe. Hinsichtlich der Osmium-Alkohol-Reduction an den chemischen Fettpräparaten stehen genaue bcAveiskräftige Versuche noch aus, ebenso was die Löslichkeit osmirten Fettes an- belangt. Vor allen Dingen muss man zu diesen Versuchen die Fettpräparate in grösstmöglicher Reinheit zur Verfügung haben. Die Präparate des Handels sind zu unrein ; man müsste sich seilest seine Fette und Säuren herstellen. Dies fällt ins Gebiet des phy- siologischen Chemikers. Ich halte es für sicher, dass die Mühe sich lohnen würde : exacte Versuche mit verhältnissmässig reinen l'räpa- rateu wären für die physiologische wie pathologische Histologie vom grössten Wertli. Anschliessen möchte ich hier , wie sich meine Fettpräparate dem von Daddi^ empfohlenen Sudan HI gegenüber verhielten. Daddi behauptet, dass Sudan nur Fettsäuren und ihre Glykoside roth färbe und dass „alle Fette so hartnäckig die rothe Farbe beibehalten, dass man sie nur mit Mühe entfärben kann, Daddi will sogar beobachtet haben, dass wenn sich dieselben in Fettsäure und Glycerin spalten, die erstere roth gefärbt bleibt.'' Bieder, aus dessen Mittheilung- ^) Daddi, L., Nouvelle methode pour colorer la graisse dans des tissus (Arch. Ital. de Biol. t. XXVI, p. 142— 14G). -) Rieder, H. , Ueber die Verwendbarkeit des Farbstoffes Sudan III in der klinischen Mikroskopie (^Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LIX, 1898). XV, 2. H a n d w e r c k : Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäure u. Sudan. 183 ich eben eitirt habe, fand, dass Fettsäurekrystalle (im Fettstuhl Er- wachsener) sich mit Sudan nicht färben Hessen. Dies veranlasste ihn „verschiedene reine Fettsäuren" vergleichsweise in dieser Hin- sicht zu prüfen. Weder Palmitin- noch Stearinsäure sah er mit Sudan roth werden. Diesen von den Angaben Daddi's abweichen- den Befund Rieuer's fand ich bestätigt. Schmolz ich aber die Klümpchen auf Sudanlösung (Sudan in TOprocentigem Alkohol ge- löst), so wurden die Tröpfchen granatroth, die Palmitinsäure löste sich auf. Die Glykoside verhielten sich genau wie die Säuren, nur dass die rothe Farbe nicht so intensiv war, mehr orangeroth. Einen Unterschied zwischen meinem Palmitin und den anderen Körpern be- obachtete ich bei der Sudanirung nicht. Giebt man einen Tropfen Oelsäure in kalte Sudanlösung, so wird er nach kurzer Zeit granat- roth, bedeutend röther als die Sudanlösuug; hat mau nicht zu viel von dieser genommen und die Verdunstung des Alkohols vermieden, so ist der Alkohol nach einiger Zeit vollkommen entfärbt, die Oel- säure hat allen Farbstotf in sich aufgenommen. Erwähnen möchte ich noch , dass auch die festen Fettpräparate , wenn man sie vor- her im Uhrglas geschmolzen hat und dann erstarrt, lange Zeit (Wochen bis 2 bis 3 Monate) in niclit erhitzter Sudanlösung liegen lässt, in ihren oberflächlichen Schichten leicht roth werden. Ge- naue Versuche mit reinen Fettpräparaten wären auch hier am Platze. In Kürze möchte ich jetzt noch über einige Beobachtungen am fetthaltigen Thierorgan berichten. Sudan ist kein so einwandfreies Fettfärbemittel, um die Osmi- rung ersetzen zu können. Bei Anwendung des Sudans findet man öfters kleine Fetttröpfchen ausserhalb der Zellen; man muss also daran denken, dass Sudan in alkoholischer Lösung einen Theil des Fettes ausziehen könnte. Ferner ist bei kleinsten Fetttröpfchen die Farbe zu wenig intensiv, und dann werden kleine Tröpfchen leiclit vollkommen entfärbt. Ueberhaupt fanden wir Daddi's Behauptung, dass sudanirtes Fett nur mit Mühe entfärbbar sei, bei imseren vorher freilich mit Formol behandelten Präparaten nicht be- stätigt. 184 Handwerck: Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsäure u. Sudan. XV, 2. Directe Osmiiimreductiou fanden wir bei den Fettgrannla des fettig- degenerirten Herzmuskels und viermal bei der Fettleber des Menschen. Secnndäre Schwärzung durch Alkohol sahen wir bei dem Fettgranulum zahlreicher Phosphorlebern und -nieren von weissen Mäusen und der Hammelleber. Der Umstand, dass die festen Fette, wie oben gezeigt, in kalter MARCHi-Lösung nicht schwarz Averden, wohl aber in warmer, führte uns nun dazu, auch auf die nur secuudär reducirenden Fettgranula der Mäuse- und Hammellebern Marchi- Lösung in der Wärme einwirken zu lassen. CTefrierschnitte wurden in MARCHi-Lösung auf dem Paraftinofen erwärmt; nach kurzer Zeit, manchmal schon einer Viertelstunde, waren sämmtliche Fettgranula intensiv schwarz. Im Vergleich zu Controllpräparaten, die secundar in Alkohol geschwärzt waren, zeigte sich in den erwärmten Prä- paraten mindestens ebenso viel Fett geschwärzt, ja meist schien mehr Fett da zu sein. Zieht man in Betracht, was ich oben beim Sudan erwähnt habe, so muss man auch hier an die Möglichkeit einer Lösung, eines kleinen Theiles Fettes im 70 procentigen Alkohol denken. Dies mrd beim directen Osmiren in warmer MARCHi-Lösung vermieden; die nachherige Anwendung des Alkohols macht nichts; durch die Versuche von Starke und Schmaus steht fest, dass os- mirte Fettgranula in Alkohol, selbst absolutem, unlöslich sind. Schnitte leiden durch das Erwärmen kaum ; Stücke sind nach dem Erwärmen mit Osmiumlösung so hart, dass sie kaum mehr zu schneiden sein dürften. Die Schnitte wurden folgendermaassen hergestellt: kleine Stückchen kamen auf 1 bis 2 Tage in Formollösung (1 : 10), wurden dann auf dem Gefriermikrotom geschnitten; die Schnitte wurden in Wasser aufgefangen und in MARcm-Lösung '2 Ijis 3 Stunden auf den Paraffinofen gestellt. J^inen Einfluss der vorherigen Formol- Einwirkung , ^ wodurch man viel dünnere Schnitte erhält , auf die Osmirung haben wir nie beobachtet ; nur einmal, wo Stücke wochen- lang in Formol gelegen hatten, schwärzten sich viele Fettgranula garuicht mehr und die vom Os 0^ beeintlussten waren nur dunkel- braun. Gegen Sudan waren die Fettgranula dieser Schnitte voll- kommen unempfindlich geworden. Um die Präparate aufheben zu können, wurde Einschluss in C a n a d a b a 1 s a m , v e n e t i a n i s c h e s Terpentin oder Benzin- colophonium (Nissl), theils mit, theils ohne Deckglas versucht. *) Plexge, H., Zur Technik der Gefrierschnitte bei Härtung mit Formal- dehydlösung (Virchow's Arch. Bd. CXLIV, 189G). XV, 2. Ilandwerck: Verhalten d. Fettkörper zu Osmiumsänre u. Sudan. 185 Angaben über die Lösung oder Reoxydation osmirten B'ettes in Ein- schlusssubstanzen sind gemacht von Flemminc^ , ^ Altmann - und Schmaus, ^ Im allgemeinen hielten sich unsere Präparate am besten 0 h n e Deckglas, die Einsclihissmasse war gleichgültig. Am besten verfährt man folgendermaassen. Man legt den Schnitt aus dem ab- soluten Alkohol auf ein Deckghis, giebt venetianisclies Terpentin darauf und lässt trocknen. Dann legt man, gleich wie man mit GoLGi - Präparaten verfährt, das Deckgläschen mit der beschickten Seite nach unten auf einen Objectträger mit Glasbänkchen. Ver- fährt man dermaassen, so kann man den Schnitt mit Immersion be- trachten. Es giebt Präparate , bei denen osmirtes Fett selbst bei Einschluss in Canadabalsam unter Deckglas nicht herausgeht ; andere Präparate sind selbst auf die oben beschriebene Weise nicht zu erhalten. Zu Fettpräparaten nimmt man meist Gefrierschnitte , da Ein- bettungsmethoden wegen der Fett ausziehenden Zwischensubstauzen nicht anzuwenden sind. Die Paraffineinbettung ""^ versuchten wir da- durch zu ermöglichen, dass wir statt dem auch osmirtes Fett lösenden Toluol oder Chloroform P a r a f f i n u m liquid u m , dann Paraffinum liquidum und Paraffin gemischt nahmen, dann kamen die Präparate in Paraffin allein, das zweimal gewechselt wurde. Um das schmierige Paraffinum liquidum zu vermeiden , nahmen wir als Zwischenglied ZAvischen absolutem Alkohol und Paraffin reinstes Benzin, das sich mit absolutem Alkohol mischt und Paraffin löst. Kaltes Benzin zieht osmirtes Fett nie aus, warmes Benzin bei nicht zu langer Einwirkung nicht nachweislich. (Man könnte daran denken, dass Benzin das Fett ausziehe, dass aber das Os 0., in der Lücke znrückbliebe und so eine Täuschung verursache. Dass dies nicht der Fall ist, haben wir uns mehrfach überzeugt.) Die auf diese Weise eingebetteten Präparate schneiden sich wie die auf gewöhnliche Weise eingebetteten. Hat man Stücke mit Fett, das nicht direct in der Kälte reducirt, so muss man secundär mit Alkohol reduciren, in Osmiumlösung erwärmte Stücke schneiden sich nicht mehr, wenigstens nicht so dünn, dass die Paraffinschnitte einen Vortheil böten. ^) Flemming, W. , Weiteres über die Entfärbung osmirten Fettes in Terpentin und anderen Substanzen. (Zeitschr. f. wissenschaftl. Mikrosk. Bd. VI, 1889, p. 178). -) Altmann, R., 1. e. *) Schmaus, H., 1. c. ^) Osmirte Stückchen in Celloi'din einzubetten, nach Art der Makcht- Präparate vom Centralnervensystem, wurde bisher nicht versucht. 186 Hochstetter: Darstellung gewisser Hohlraum- u. Gangsysteme. XV, 2. Das Interesse auf die Mikrocliemie des Fettes von neuem zu lenken, sei der Hauptzweck dieser Mittheilung. Herrn Privatdocent Dr. Schmaus für seine vielfache Unter- stützung meinen herzlichsten Dank. -*& [Eingegangen am 25. Juli 1898.] [Aus dem k. k. Anatomischen Institute der Universität Innsbruck.] Ueber eine Methode der Darstellung der Formverhältnisse gewisser Hohlraum- und GangsYsteme des embryonalen Körpers. Von F. Hochstetter in Innsbruck. Hierzu Tafel IL Die IVIethode , über welche ich hier kurz berichten will , be- nützte ich zunächst zur Darstellung der Formentwicklung des häu- tigen Labyrinthes von Säugerembryonen. Als ich nämlich noch in Wien über die Entwicklung der Sinnesorgane Vorlesungen hielt, standen mir wegen der sehr beschränkten Dotation des Wiener ana- tomischen Institutes Modelle über die Entwicklung des häutigen La- byrinthes nicht zur Verfügung, und ich musste daher entweder dar- auf verzichten, meinen Hörern plastische Bilder der Ausgestaltung der Form der Labyrinthbläschen vorzuführen, oder darauf bedacht sein, eine Methode zu ersinnen , mit Hülfe deren ich die Forment- wicklung dieses Bläschens am natürlichen Objecte demoustriren konnte. Ich versuchte es nun zunächst damit, an in dem RABL'schen Pikrin-Sublimat-Gemenge gut iixirten Embryonen jenen Theil der embryonalen Schädelkapsel, welcher das Labyrinthbläschen enthält, heraus zu präpariren , was schon bei Kaninchenembryonen vom XV, 2. Hoclistetter: D;ii-stelliing- gewisser Hohlraum- u. Gang-systeiue. 1S7 12. Tage nicht allzu sclnver gelingt, und das heraus präparirte Stück in Nelkenöl durchsichtig zu machen. — Man kann an so gewonne- nen Präparaten bei einiger Uebung in der That eine Menge von Details ■wahrnehmen. Aber zu Demonstrationsobjecten für Vorlesungs- zwecke eignen sich solche aufgehellte Präparate durchaus nicht, weil das Herausfinden der Details eine gewisse Uebung in der Unter- suchung aufgehellter Objecte voraussetzt, über die der Anfänger nicht verfügt und weil vor allem die gewonnenen Bilder keine rich- tige Vorstellung von der Plastik des Labyrinthbläschens zu erwecken im Stande sind. Ich trachtete daher, um jtlastische Bilder liefern zu kitnnen, die Hohlräume des Labyrinthes mit irgend einer Masse, die am auf- gehellten Präparate sichtbar wäre, zu füllen. In Folge der Klein- heit der Objecte und auch weil die Hohlräume des Labyrinthes mit Flüssigkeit erfüllt sind, die sich nicht leicht verdrängen lässt, schei- terten alle Injectionsversuche. Da kam ich auf die Idee, die Füllung des Labyrinthhohlraumes mit Luft vorzunehmen. Zu diesem Behufe verletzte ich mit einer feinen Präparirnadel an in Nelkenöl auf- gehellten Präparaten die Kuppe des leicht auffindbaren und gut sichtbaren Recessus-Labyrinthi und übertrug nun die Präparate in eine Mischung von Nelkenöl und Chloroform zu gleichen Theilen. Später verwendete ich eine Mischung von einem Theile NelkeniU und zwei Theilen Chloroform, bei welcher Mischung ich dann auch geblieben bin. In dieser Mischung beliess ich die Präparate kurze Zeit, nahm sie dann, wenn ich annehmen konnte, dass die Mischung die Präpa- rate vollkommen durchdrungen hätte, heraus, trocknete sie auf Fil- trirpapier ab und wartete einige Zeit (längstens 4 bis 5 Minuten), bis die Oberfläche der Präparate in Folge der Verdunstung des Chloroforms der die Präparate durchtränkenden Mischung weiss zu werden begann, und übertrug sie dann wieder in Nelkenöl. Ich stellte mir , indem ich diese Manipulationen vornahm, vor, dass das Chloroform der die Präparate durchtränkenden Mischung- rasch verdunsten, und dass nun nicht mehr genügend Nelkenöl in den Präparaten vorhanden sein würde, um die Gewebe der Stücke zu durchtränken und zugleich auch den Labyrinthhohlraum erfüllen zu können ; dass sich in Folge dessen das in den Hohlräumen des Laby- rinthes übrig bleibende Nelkenöl der Mischung in die Gewebe der Stücke hineinziehen müsste und zu gleicher Zeit durch die am Recessus- Labyrinthi gesetzte Verletzung Luft in das Innere des- Labyriuth- hohlraumes eindringen würde. Und in der That geschah, was ich 188 Hochstetter: Darstellung gewisser Hohlraum- u. Gangsysteme. XV, 2. vorausgesetzt hatte. Die Räume des häutigen Labyrinthes solcher in der geschilderten Weise behandelten Stücke zeigten sich, nach- dem die Stücke in reines Nelkenöl zurückgebracht worden waren und unter dem Mikroskope oder der Lupe untersucht wurden, voll- kommen mit Luft oder einer Mischung von Luft und Chloroformgas erfüllt. Werden so gewonnene Präparate im auffallenden Lichte betrachtet, so erscheinen die Labyrinthräume wie mit Quecksilber gefüllt, und ihre Plastik tritt in ausgezeichneter Weise hervor. Aber diese Bilder sind äusserst hinfällig, denn das Nelkenöl absorbirt die Luft oder das Gasgemenge im Lmern des Labyrinthes sehr begierig, und nach kurzer Zeit sind die Labyrinthräume wieder mit Nelkenöl gefüllt. Zufälliger Weise war es mir nun einmal bei einem Stücke nicht geglückt , den Recessus Labyrinthi anzustechen. Li der Meinung aber, dass mir der Anstich gelungen sei, manipulirte ich mit diesem Stücke in der früher beschriebenen Weise und siehe da , auch an diesem Objecte füllten sich die Hohlräume des Labyrinthes. Aber die Füllung konnte hier nicht wohl mit Luft erfolgt sein, denn diese hatte ja keinen Zutritt zu den geschlossenen Labyrinthräumen, son- dern es konnte wohl nur das bei der Verdunstung sich entwickelnde Chloroformgas die Füllmasse abgegeben haben. An diesem Objecte erhielt sich nun die Füllung des Hohlraumes etwas länger, so dass es möglich war, mit grösserer Ruhe zu untersuchen. Als ich nun so weit war, präparirte ich eine Reihe von Objecten aus den ver- schiedensten Eutwicklungsstadien und behandelte sie, ohne den Re- cessus Labyrinthi zu verletzen, weiter und gewann dadurch die für meine Vorlesung nothwendigen Demonstrationsobjecte. Freilich haften der Methode einige Fehler an. Denn nicht nur im Innern des Labyrinthes entwickelt sich Cliloroformgas , sondern auch von der Obertiäche der Präparate li-^r dringen Gasblasen in die Gewebe ein und insbesondere dann, wenn man die Objecte etwas zu lange frei an der Luft liegen lässt, sieht man bei.n Uebertragen derselben in Nelkenöl zunächst vom Labyrinthbläschen gar nichts. Aber die Gasblasen im Gewebe schwinden sehr rasch, während sich das Gas im Labyriuthhohlraume zunächst noch hält, und bald sieht man das plastische Bild des Labyrinthes immer deutlicher hervortreten. Freilich bleibt dieses Bild auch nur wenige Minuten sichtbar, aber diese kurze Zeit genügt, um sich zu orientiren und um sich eventuell eine einfache Zeichnung derselben zu entwerfen oder eine Photo- graphie aufzunehmen. Ist das Gas aus dem Labyrinthliohlraum X V, 2. H 0 c li s t e 1 1 e r : Darstellung gewisser Hohlraum- u. (Taiigsysteme. 189 wieder verscliwiiudeu, welcher Process bei in der Eutwicklimg weiter fortgesclirittenen Labyrinthen in den sehr engen Bog-engängen be- ginnt, so kann ein und dasselbe Präparat immer wieder verwendet Averden, wenn man mit ihm den früher geschilderten Process wieder- holt, loh war mit Hülfe in solcher Weise hergestellter Präparate im Stande, meinem kleinen Zuhörerkreise alle A'erändernngen, welche si(di während der Entwicklung des Labyrinthbläschens an demselben abspielen , insbesondere aber die Entwicklung der Bogengänge und Anderes an natürlichen Objecten (Kaninchen-Embryonen) vorzuzeigen. p]s ist nun klar, dass die eben geschilderte Methode auch dazu verwendet werden kann, andere Hohlraumsysteme des embryo- nalen Körpers zur Darstellung zu bringen, und als sich vor kurzem zwei meiner Schüler mit der Entwicklung der Yogellunge zu be- schäftigen begannen, erinnerte ich mich der seinerzeit verwendeten Methode und versnchte diesellie auch für dieses Object und für die embryonale Säugerlunge anzuwenden. In der That gelang es, mit derselben die Hohlräume des entodermalen Lungenrohres und seiner Verzweignngen zu füllen nnd so in glänzender Weise zur Darstellung zu bringen. Aber da das Hohlraumsystem der Lunge kein al)- geschlossenes ist, indem es durch die Trachea nach aussen communi- cirt, erweisen sich die gewonneneu Bilder als äusserst hinfällig und verschwinden so rasch wieder , dass man sehr Hink sein muss, Avenn man eine brauchbare photographische Aufnahme der Bilder machen will. Da war es mein Bestreben, etwas dauerhaftere Bilder zu er- zielen, und dieses ist mir denn auch gehmgen. So wie bei dem Ver- dunsten des Chloroforms aus den Geweben der Lunge Luft durch die Trachea eindringt oder richtiger gesagt eingesaugt wird und die Bronchien mit ihren terminalen Ausbuchtungen erfüllt, so sagte ich mir , müsste auch eine gefärbte Flüssigkeit , wie etwa Berlinerblau- lösung, in die Trachea und die Bronchien eingesaugt werden können nnd dieselben erfüllen. Ich legte daher eine in der für die Luft- füllung in der geschilderten Weise vorbehandelte embryonale Lunge so auf einen Objectträger , dass der Querschnitt der Trachea in einen dort früher angebrachten Tropfen von Berlinerblaulösung ein- tauchte, und sah nun schon nach einigen Secunden mit freiem Auge, wie Berlinerblaulösung in Trachea und Bronchien einströmte. — Aber leider zog sich von der Berlinerblaulösung etw^as entlang der Oberfläche Trachea zur Lunge herab und verunreinigte die Ober- fläche derselben, so dass das Bild verdorben Avurde. Ich benützte i;)() Hoclistetter: Darstellung gewisser Hohlraum- u. Gangsysteme. XV, 2. mm ein folgendes Mal ein Capillarrolir aus Glas, dessen Lumen eben für die Trachea der zu füllenden Lunge Raum genug bot, füllte das- selbe durch Eintauchen in eine Berlinerblaulösung und steckte nun die Trachea der in geeigneter Weise vorbereiteten Lnnge in dasselbe, und nun erfolgte die Füllung der Bronchien bis in ihre terminalen Ausbuchtungen in der gewünschten reinlichen Weise. Aber noch war mir die Methode nicht vollkommen genug, denn das Berlinerblan füllte nicht bloss die Hohlräume des Lungenrohres, sondern es drang auch zwischen die Epithelzellen der Bronchial- wandungen ein, und die Contureu der Lungenhohlräume erschienen daher nicht genügend scharf. Ich benützte daher später zur Füllung des entodermalen Lungenrohres chinesische Tusche, die ich mir selbst sorgfältig anrieb, und erhielt auf diese Weise wirklich überraschend schöne Bilder, Ueberträgt man eine mit Tusche frisch gefüllte Lunge in reines Nelkenöl , so erscheinen zunächst Trachea und Bronchien sowie die iMidausbuchtungen der letzteren tiefschwarz. Bald aber ■wird das Wasser der Tusche von den Zellen der Tracheal- und Bronchialwandungen, vielleicht auch in geringem Maasse vom Nelken- öle aufgenommen, und es dringt durch die Trachea Nelkenöl in das Hohlraurasystem ein, die Tusche in demselben vor sich herschiebend. An den Wandungen der Trachea und der Bronchien sind jedoch die feinvertheilten Russpartikelchen der Tusche haften geblieben und bilden hier einen feinen Ueberzug, der durchscheinend bleibt. Li den Verzweigungen der Bronchien aber und in ihren Endausbnch- tungeu wird dieser Ueberzug, da dit hier befindliche und aus der Trachea nachrückende Tusche schon mehr Wasser verloren hat, dichter, und so erscheinen diese Theile des Röhrensystems, ins- besondere aber die Endansbuchtungen der Bronchien fast rein schwarz gefärbt. Ein Eindringen von Russpartikelchen der Tusche zwischen die Epithelzellen der Wandung der Trachea und der Bron- chien erfolgte dabei entweder gar nicht oder nur in sehr geringem Maasse, so dass die Conturen der Hohlräume sehr scharf hervortreten. Ich habe nun, um es dem Leser dieser Zeilen zu ermöglichen, sich eine Vorstellung von der Schönheit und Klarheit der mit Hilfe unserer Methode gewonnenen Präparate zu bilden , meiner Notiz einige mittels des Lichtdruckverfahrens reproducirte photographische Aufnahmen solcher Lungen ^ (Tafel II) beigegeben. Figur 1 stellt ^) Die photographischen Aufnahmen wurden von meinem Assistenten Herrn Gili gemacht. XV, 2. H 0 c h s t e 1 1 0 r : Darstellung gewisser Hohlraum- u. Gangsysteme, i 9 1 das Bild der Lunge eines Kaninchenembryo vom i;5. Taye dar^ Figur 2 das der Lunge eines solchen Embryo vom 15. Tage, und es ist an beiden Bildern die oben geschilderte Vertheilungsweise der Tusche in Trachea und Bronchien zu erkennen. In Figur 1 ist der infracardiale Lungenlappen und sein Bronchus nur verschwom- men zu erkennen, ^veil auf diese Lungenparthie bei der Aufnahme nicht scharf eingestellt werden konnte , wenn die anderen Lungen- parthieu deutlich kommen sollten. Dagegen erscheint der infracardiale Lappen und seine Bronchialverzweigung in Figur 2 deutlicher, weil die Vergrösserung, bei der diese Lunge aufgenommen wurde, eine geringere war. Figur 3 endlich zeigt das Bild der Lunge eines Hühuerembryos vom 8. Tage der Bebrütung. — Dieses Bild zeigt nur die caudalen Parthien der Lunge und ihr Hohlraumsystem ganz klar. Die mittleren Parthien der Lunge und ihrer Käume konnten in der Photographie nicht klar komnlen, weil die hier betindlichen , schon mächtig ausgebildeten Luftsackanlagen die hinter ihnen liegenden Parthien der Lunge verdecken. Dieser L^mstand wirkt jedoch nur in der Photographie , die ja nur bei einer bestimmten Einstellung aufgenommen werden konnte, störend, am Präparate selbst kann man sicli bei der Betrachtung desselben durch das Mikroskop, indem man sich der Stellschraube bedient und das Präparat sowohl von der ventralen als auch dorsalen Seite betrachtet, ein vollkommen klares Bild der Verhältnisse auch dieser Lungenparthien verschaffen. Dass bei dem Einführen der Trachea in das Capillarrohr die äussere Oberfläche derselben durch die sich ihr anlegende Tusche geschwärzt wird, ist selbstverständlich und auch an den drei Bildern ersichtlich. Aber nicht nur die Füllung der Hohlräume der embryonalen Lunge gelingt auf diese Weise , sondern es füllen sich auch wenig- stens an den Lungen ganz junger Embryonen die Arteriae pulmo- nales , wie dies aus Figur 1 ersichtlich ist. Diese Arterien liegen ja zu beiden Seiten der Trachea und lassen sich an den Lungen junger Embryonen nicht leicht von dieser abpräpariren. Bire offenen Lumina kommen daher, neben dem Lumen der Trachea, in das mit Tusche gefüllte Capillarrohr zu liegen, und so wie in die letztere dringt dann auch die Tusche beim Verdunsten des Chloroforms in die ersteren ein, vorausgesetzt dass sie nicht coUabirt oder allzu- sehr mit Blutkörperchen gefüllt sind. Weniger leicht als die Füllung des Hohlraumsystemes der em- bryonalen Säugerlunge mit Tusche gelingt die Füllung der Lunge von Hühnerembryonen , weil deren Trachea , wie auch aus Figur '.) 192 Zoth: lieber Aufsaug-ung der Luft Wäschen in Harzeinschlüssen. XV, 2. ersichtlich ist, ein viel engeres Lumen besitzt als die Trachea von Säiigerembryonen. Ist jedoch die Tusche sorgfältig augerieben, dann wird man auch an diesem Objecte bald gute Erfolge aufzuweisen haben, nur darf man sich durch einzelne Misserfolge, die nicht aus- bleiben werden, nicht abschrecken lassen. Ich habe die geschilderte Methode vorläutig nur zur Darstellung des Hohlraiimsystemes der embryonalen Lunge in ausgedehnterem Maasse verwendet. Ohne Zweifel werden sich aber auch andere Hohlraum- und Gaugsysteme des embryonalen Körpers , so weit sie nur genügend weite Lumina darbieten, mit Hülfe unserer Methode füllen lassen. Dass dies insbesondere mit Rücksicht auf Urniereu- gang und ürnierencanälchen gelingen wird , kann ich auf Grund eines angestellten , erfolgreichen Versuches schon ziemlich sicher Innsbruck, den 4. Juli 1898. [Eingegangen am 7. Juli 1898.] Notiz über die Aufsaugung der Luftbläschen in Harzeinsclilüssen. Von Dr. Oskar Zoth (Physiologisches Institut Graz). Eine gewiss allen Mikroskopikern dem Erfolge nach bekannte Erscheinung ist das Verschwinden der beim Einschlüsse mikrosko- pischer Präparate in Harzlösungen zufällig gefangenen kleineren oder auch grösseren Luftbläscheu im Verlaufe von einigen Minuten, Stunden bis Tagen. In den technischen Handbüchern iinde ich hier- über nur bei Böhm und Oppel eine Erwähnung: „Kleine Luftbläs- cheu schaden nicht, sie verschwinden später von selbst"; während sonst vielfach die besondere Aufmerksamkeit auf die Entfernung der Bläschen beim Einschlüsse in die Harzlösung gelenkt ist. Im Folgen- den sollen ein Paar Beobachtungen über den immerhin bemerkens- XV, 2. Zotli: lieber Aufsaugung- der Luftblilschen in Harzeinschlüssen. 193 Avertheu Vorgang der Aufsaugung, Lösung oder Absorption kleiner Luftbläsclien in Harzlösuugen, Avic sie als Eiuschlussmittel Verwendung- linden, mitgetlieilt Averden. Die Erscheinung Avird am bequemsten an etAva TOprocentigen Lösungen von Canadabalsam in Terpentinöl oder von Dammarharz in Xylol beobachtet. Ein Tropfen der ziemlich dicken Flüssigkeit Avird auf dem Objectträger mit dem Glasstabe geschlagen, so dass reich- lich Luftblasen eingeschlossen Averden. Hierauf wird das Deckglas rasch und nicht zu stark aufgedrückt, und hei etwa oOOfacher Ver- grösserung mit dem Ocularmikrometer eine kugelige Luftblase von etwa 50 bis 80 fx Durchmesser aufgesucht und eingestellt. Mit dem Mikrometer kann man von Minute zu Minute das scheinbar anfangs langsamere , später raschere Kleiuerwerden und schliesslich vollständige V e r s c h av i n d e n des Bläschens im Verlaufe einiger Minuten feststellen. Wenn der Durchmesser einmal auf 15 bis 10 /t gesunken ist, dauert es nur noch Bruchtheile einer Minute l)is zum völligen Verscln\änden. Zur Erläuterung des zeitlichen Verlaufes des Vorganges diene die Aufzeichnung des folgenden: Versuch 1. Canadabalsam nat., sehr dick, frisch mit etwas Terpentinöl verdünnt. Dauer Durchmesser Volumen Oberfläche In 1 Min. ca. aufgesaugt Min. 1" MiUiontel cmm Tausendstel qmm Milliontel cmm 0 79 260 19-7 — 4 72 195 16-3 16 n^ 65 142 13-2 21 9 58 100 10-4 17 10 V2 50 67 8 22 12 43 42 5-9 17 13 36 241/2 4 171' 14 29 12i/„ 2-6 12 15 151/2 22 0 5V. 0 1-5 0 10'/. Die Aufsaugung erfolgt, wie solche Versuche lehren, im Gegen- theile zu dem durch das mikroskopische Bild erAveckten Eindrucke anfangs schneller als gegen Schluss, jedoch nicht proportional der jeAveiligen Oberfläche der Bläschen, sondern in uuregelmässiger Weise. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 13 194 Zoth: Ueber Aufsaugung der Luftbläschen in Harzeinschlüssen. XV, 2. Die Concentration der Harzlösiing ist von wesentlichem Einflüsse auf die Schnelligkeit der Aufsaugung. In der folgenden Zusammen- stellung sind zwei hierauf bezügliche Versuche verzeichnet. Versuch 2. Dammarharz in Xjlol. Zeit bis zum Verschwinden der Blasen in Minuten. Harzlösung Durchmesser der Blasen in fx 90 83 54 36 Aeusserst verdünnt ca. öOprocentig . 70 „ „80 „ 6 4V.3 1V2 2V4 5V-2 1 2 Versuch 3. Canadabalsam in Terpentinöl. Zeit bis zum Verschwinden der Blasen in Minuten. TT M "ry.l ö^n Ti o* Durchmesser der Blasen in ju 90 83 54 36 Aeusserst verdünnt 5 3V, 1 V. Dünntlüssig 7V.3 5^'4 1^/. 'U Dickflüssig — 17'/. 5V-2 2V. Halbweich, 83procentig . . . 98 92 34 9 Danach ergiebt sich , dass die Aufsaugung desto rascher er- folgt, je verdünnter die Harzlösung ist. Es lag also die Ver- muthung nahe, dass die Fähigkeit der Aufsaugung eingeschlossener Luftbläschen schon den Lösuugsmittehi, Terpentinöl und Xylol, eigen- thümlich sei. In der That tritt das Verschwinden der Bläschen in diesen ausserordentlich rasch — auch im Vergleiche mit sehr ver- dünnten Harzlösungen — ein. Nur ist es wegen der Dünnflüssigkeit der Mittel schwierig, Blasen im Präparate an Ort und Stelle zu be- halten; auch muss, um möglichst kugelförmige, allseitig zugängliche Bläschen zu erhalten, das Deckglas durch Splitter unterstützt werden, da sonst die Flüssigkeit nur vom Rande der grösseren Bläschen einwirken kann. Der verzögernde Einfluss des Harzes in der Lösung kann einerseits auf die Verdünnung des wirksamen Lösungsmittels, anderseits auf mechanische Behinderung des Aufsaugungsvorganges durch die Zähigkeit namentlich dicker Harzlösungen bezogen werden. XV, 2. Zoth: lieber Aufsaugung der Luftbläschen in Harzeinschlüssen. 195 In sein- dicken Lösuug-en geht die Aufsaugung äusserst langsam vor sich, und es kann tagelang dauern, bis die letzten Bläschen verschwunden sind. Doch Averden mit der Zeit ganz bedeutende Mengen bewältigt. Versuch 4. Sehr dicker Canadabalsani wurde auf dem Objectträger erwärmt und mit dem Glasstabe geschlagen, hierauf mit einem zweiten Object- träger bedeckt. Das Präparat enthielt auf einer Fläche von etwa 5 qcm mehrere hundert mit freiem Auge sichtbare Bläschen. Nach drei Tagen ist die Zahl der Blasen schon deutlich verringert ; nach 10 Tagen werden noch 31 Blasen verschiedener Grösse gezählt, weiter ^ nach 12 Tagen 20, „ 15 „ 11, IQ 9 „ 20 „ 0, alle Blasen sind verschwunden, auch mikroskopisch nicht mehr auf- zufinden. Der Balsam ist noch immer weich, so dass sich die beiden Gläser leicht von einander ziehen lassen. — Das Wesen der geschilderten Aufsaugung von Luftblasen in den genannten Harzlösuugen, in Xylol, Terpentinöl und ähnlich auch in anderen ätherischen Oelen, zu erklären, dürfte noch auf SchAvierig- keiten stossen. Wenn bisher von „Luftbläschen" gesprochen worden ist, so war natürlich ein entsprechender Gehalt derselben an Dampf des Lösungsmittels als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch lässt sich niclit annehmen , dass beim Schlagen der Harzlösung mit dem Glasstabe an der freien Luft die Bläschen nur aus Dampf des Lösungsmittels beständen. Merkwürdig bleibt das vollständige Verschwinden der Bläschen, besonders in Xylol. Ob theilweise Ab- sorption oder Lösung und chemische Bindung neben einander laufen, lässt sich nicht ohne weiteres entscheiden; das reichliche Schäumen der Einschlussflüssigkeit beim Erwärmen noch weit unter dem Siede- punkte des Lösungmittels scheint für das erstere zu sprechen. Terpentinöl und Xylol, besonders das erstere, können in längerer Zeit nicht unbeträchtliche Gasmengen aiis Luft aufnehmen. In einem grösseren Absorptionsrohre nahmen bei gleich erhaltenem Atmo- sphärendrucke 20 cc frisches , dünnflüssiges Terpentinöl in einem Zeiträume von 10 Tagen nicht weniger als 40 cc Gas auf, in den ersten Tagen etwa 0'4 cc in der Stunde. In einem ähnlichen A'er- 13* 196 Zotli: Ueber Aufsaugung der Luftbläschen in Harzeinschlüssen. XV, 2. suclie nahmen 30 cc Xylol in 10 Tagen 11 ec Gas auf. P^ür den Chemiker dürfte die Zusammensetzung des Luftrückstandes vielleicht von Interesse sein. — Möglicherweise stehen gewisse merkwürdige Fähigkeiten von Harzlösungen, wie die Hervorrufung der Krystallisation von Hämo- globin aus eingeschlossenem frischen Blute, die Conservirung von GoLGi-Präparateu bei offenem Harzeinschlusse und das Zugnmde- gehen derselben unter Deckglasverschluss mit der beschriebenen Eigenthümlichkeit tlieilweise in Connex. [Eingegangen am 1. August 1898.] XV, 2. Eeferate. 197 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. NikiforOW, M., K r a t k i n t s c li e b n i k m i k r o s k o p i t s c h e s s k o i t e c h n i k i . [Kurzes Lehrbuch der mikroskopi- schen Technik], Mosskwa (Karzew) 1896. 244 pp. 4. Isdanie [Aufl.]. 7-5 M. Schäfer , E, A., A course ofpractical histology. London (Smith, Ekler a. Co) 1897. 2''^- ed. 298 pp. w. 59 figg. Die beiden genannten, kurzen Lehrbücher, deren Verff. in der Wissenschaft genügend bekannt sind , seien hier bestens empfohlen. Das Buch von Nikiforow ist, wie schon der genauere Titel besagt, speciell als Hülfe bei pathologischen Untersuchungen gedacht und enthält demgemäss auch die gesammte für derartige Zwecke sowie für die klinische Mikroskopie erforderliche Technik. Das Buch ist aber auch für Untersuchungen in der normalen Histologie recht brauch- bar. Die specielle Behandlung der einzelnen Gewebe und Organe ist nicht angegeben, sondern die einzelnen Kapitel enthalten die ver- schiedenen Methoden nach technischen Gesichtspunkten geordnet. Das Buch von Schäfer ist im besonderen für die Untersuchung der normalen Gewebe und Organe bestimmt und enthält einmal An- gaben über das allgemein Anzuwendende und dann weiterhin aus- führlicher die specielle Behandlung der einzelnen Gewebe und Organe in besonderen Kapiteln. 59 Abbildungen illustriren ausserdem das im Text Mitgetheilte. Beides sind kurze Lehrbücher, die ihrem Format und ihrer An- ordnung nach sehr geeignet sind, bei der Arbeit benutzt zu werden 198 Referate. XV, 2. und die daher diesen praktischen Z^veck, zu dem sie bestimmt sind, sehr wohl erfüllen können. Mögen sie daher genügende Verbreitung finden. Scldefferdecker {Bonn). Heim, Lehrbuch der Bacteriologie mit besonderer Be- rücksichtigung der bacteriologischen Unter- suchung und Diagnostik. 2. Aufl. Stuttgart (Enke) 1898. Heim hat sein „Lehrbuch der bacteriologischen Untersuchung und Diagnostik" in der neu erschienenen zweiten Auflage in ein „Lehr- buch der Bacteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bacterio- logischen Untersuchung und Diagnostik" verwandelt. Das Werk hat dabei eine äusserst gründliche Umarbeitung erfahren, die ihm nicht zum Schaden gereicht hat. Auch Holzschnitte und Mikrophotogramme sind vermehrt und letztere zum Theil verändert worden. So ist eine ganze Zahl der letzteren statt in 650facher wie früher, jetzt in lOOOfacher Vergrösserung gegeben worden , erheblich vollkommener als die der ersten Auflage. Das sehr gediegene, gut ausgestattete Werk kann zum Selbststudium und zum Gebrauch im Laboratorium nur dringend empfohlen werden. Cxaplewski (Köln). 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. PokrOWSSki, M., Nebolschoe prisspossoblenie k mikro- tomu [Eine kleine Vorrichtung am Mikrotom] (Medizinskoe obosrenie 1896, no. 1). Es ist beim Mikrotomschneiden lästig, dass der Alkohol, mit dem das in der Klammer befindliche Präparat und das Messer be- feuchtet wird , auf die Mikrometerschraube und die Fussplatte des Mikrotoms herunterläuft. Verf. empfiehlt daher, unter die Klammer ein kleines Gefäss zu hängen mit einem an der Seite abgehenden Röhrchen, so dass der Alkohol in ein daneben gestelltes Gefäss ab- laufen kann. Ein zweiter Uebelstand ist, dass an den beiden Schlitten- enden das Oel am Mikrotom leicht herunterläuft. Verf. schlägt daher vor, an beiden Schlittenenden kleine metallene Gefässe an- zubringen , von denen wieder Röhrchen abgehen. Wenn man das Mikrotom dann auf der einen Seite , am besten der dem Sehneiden- XV, Referate. 199 den zugewandten, .etwas hebt, wird das Ablaufen des Oeles be- fördert. Schiefferdecker {Bo7in) . Novy, F. G. , Ein neuer Tliermor egulator (Centralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 24, p, 1044). NoRY hat den REicHERT'schen Thermoregulator in folgender Weise modificirt. Das Quecksilbergefäss und die seitliche eiserne Stellschraube des REiCHERx'schen Regulators sind unverändert geblieben. Verändert ist da- gegen der cylindrische Obertheil. Derselbe hat zunächst zwei gegenüber stehende, seit- liche Ansatzröhren (16 mm Weite), von denen die obere für die Gaszuleitung, die niedriger stehende für die Gasableitung (zum Brenner) bestimmt ist. Diese Gaszufuhr wird durch Drehen von zwei in einander steckenden Hohlstöpseln, welche den cylindrischen Ober- theil des Regulators verschliessen , regulirt. Der äussere dieser beiden Hohlstöpsel ist oben (zum Einstecken des zweiten inneren Stöpsels) oflen und unten zu einem Röhrchen von 2 mm Durchmesser verengt; am Kopfe besitzt er zwei seitliche Handhaben, um die Drehung zu erleichtern. Aus dem Gaszuleitungs- stutzen des cylindrischen Regulatorobertheils strömt das Gas durch eine correspondirende Oeffnung in das Innere dieses Hohlstopfens hinein, durchströmt ihn und tritt durch die untere Mündung, welche nur 1 bis 2 mm Abstand von der tiefsten Stelle des nach unten verjüngten Regulatorobertheils haben soll, in das Innere des Regulatorobertheils und von da durch den Ableituugsstutzen zum Brenner. Wird beim Steigen des Quecksilbers am Regulator diese gewöhnliche Communi- cation durch den ersten Quecksilbertropfen verlegt, so muss das Gas seinen Weg durch 1. ein in diesem ersten Hohlstopfen angelegtes Nothloch von 1 mm Durchmesser nehmen. Diese Nothlochgaszufuhr kaun nun noch weiter durch den im ersten steckenden zweiten in- 200 Referate. XV, 2. neren Hoblstopfen regiilirt werden. Derselbe ist mir unten ein Röhr- clien, dessen Spitze in die Verjüngung des ersten Hohlstopfen eingeschlifiPen ist und liier ein kleines Xotliloch besitzt, welches mit dem Nothloch des ersten Hohlstopfeus correspondirt. Oberhalb be- findet sich eine seitliche OeÖuung, durch welche das Gas aus dem Hohlraum des ersten Hohlstopfens in den Hohlraum des zweiten Hohl- stopfens einströmen kann, nm durch die unteren ver- jüngten Oefinung^n erst den zweiten, dann den ersten Hohlstopfen zu verlassen. Der obere Theil des zweiten Hohlstopfens ist solide, dient ^' als Griff und zudem als Verschluss des ersten Hohl- stopfens, in welchen er oben zu diesem Zwecke eingeschlitfen ist. Von Wichtigkeit ist, dass alle Schliffe tadellos ausgeftihrt sind. Durch Drehung der beiden Hohlstöpsel kommt die genaue Regulirung zu Stande. Der Regulator soll, namentlich in Verbindung mit dem Murrill' sehen Gasdruckregulator vorzüglich arbeiten. (Zu beziehen von Greixer und Friedrichs, Stützerbach in Thüringen, zum Preise von 8 M.) Cxapleivski {Köln). Murrill, P. , Ein wirksamer Gasdruckregulator (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXHI, 1898, No. 24, p. 10.57). Murrill hat einen wirksamen Gasdruckregulator beschrieben, welcher im wesentlichen aus einem Gasometer besteht, bei welchem durch Hebung der Gasometerglocke in Folge Hebelübertragung der Hahn der Gaszuführung mehr oder weniger geschlossen wird. Das äussere Bassin ist 18 cm hoch bei 15 cm Durchmesser, die Gaso- meterglocke 15 cm hoch bei 13 cm Durchmesser. Um Rotationen der Gasometerglocke zu vermeiden, besitzt dieselbe 3 an der Aussen- seite angelöthete verticale Flanschen, die zwischen je zwei ent- sprechenden verticalen Schienen des Bassins, welche als Führuno- dienen, gleiten. Der Boden des Bassins ist im Centrum durch drei wie ein Dreibrenner angeordnete Röhren von 14* 5 cm Länge durch- XV, 2. Referate. 201 setzt, welche sich unter dem Boden rechtwinklig umbiegen. Zwei von denselben, welche als Gasableitungsröhren dienen, besitzen an der Stelle , wo sie unter dem Bassin hervorkommen , einen Hahn. Die dritte (Zuleitungs-)Eöhre biegt sieh hier aber vertical 21 cm in die Höhe, biegt dann rechtwinklig nach aussen ab und hat dort erst ihren Hahn , an welchen ein 10 cm langer Hebel angeschraubt ist. Auf die Spitze dieses Hebels (Riug) wird mittels eines steifen Drahtes, Giundnss. welcher mit einem entsprechenden Ring auf .der Oberfläche der Gasometerglocke verbunden ist, die Bewegung des letzteren über- tragen. Dieser Draht muss eine solche Länge haben, dass der Gaszufiihrungshahn bei niedrigstem Stand der Glocke ganz offen ist. Das Bassin wird 13 cm hoch mit einer Sperrflüssigkeit (Wasser, Glycerin oder flüssigem Paraffin) gefüllt. Bei 700 g Gewicht der Gasometerglocke soll das Gas unter ca. 40 mm Druck abgegeben werden. Durch Belastung der Glocke lässt sich der Druck steigern. An einer der beiden Ableitungsröhren kann der Druck mittels eines Manometers gemessen werden. Verf. theilt noch einen Vorschlag 202 Referate. XV, 2. zur Improvisation des Apparates ans Glastöpfen nnd Glasröliren mit. Cxapleivski (Köln). Abba, F., Ueber einen Autoklavenofen für bacterio- logische Laboratorien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 11, p. 462). Abba hat einen neuen Sterilisator angegeben, welcher sowohl als Autoklav als auch als Dampfkochtopf benutzt werden kann. Die in den Laboratorien gebräuchlichen Autoklaven werden dadurch enorm vertheuert, dass sie auf einen sehr hohen Druck eingerichtet, also sehr solid ausgeführt werden müssen. Diese hohe Resistenz hält er aber für zwecklos , da man im bakteriologischen Labo- ratorium mit einer halben Atmosphäre Ueberdruck schon vollkommen ausreiche. Der AsBA'sche Autoklav ist im wesentlichen nichts als ein solid ausgeführter etwas moditicirter ScHiJoiELBuscH'scher Dampf- sterilisator. Wie bei diesem kann der abhebbare flache Deckel mit Flügelschrauben und Gummiring dampfdicht geschlossen werden. Im Deckel sind ein Sicherheitsventil, ein Thermometer und ein Luft- einlasshahn angebracht. Der Kessel endet geschweift conisch in den Wasserbehälter, von dem ein Rohr mit Halm zu einer Vorrichtung für constantes Niveau führt. In den Dampfraum wird ein Metall- einsatz mit Siebboden für die Objecte eingestellt. Wie beim Schimmel- BuscH'schen Dampfsterilisator ist der ganze Kessel von einem Schutz- mantel, welcher die Heizgase des Brenners zusammenhält und durch obere seitliche Oetfnungen austreten lässt, umgeben. Will man den Apparat als Kocn'schen Dampftopf benutzen, so lässt man den Hahn, welcher zum constanten Niveau führt, ofi'en, ebenso den Luftzuleitungs- hahn des Deckels, und schliesst den Deckel selbst nicht fest (bis Temperatur 100^ steigt — dann kann man die Heizflamme wohl etwas niedriger machen). Will man den Apparat aber als Auto- klaven verwenden, so wird der Deckel sowie der zum constanten Niveau führende Hahn geschlossen, während der Luftzuführungshahn des Deckels zunächst ofi*en bleibt bis alle Luft entwichen ist. Zeigt das Thermometer jetzt 98 bis 99^, so wird auch dieser Hahn ge- schlossen, worauf das Thermometer bis auf 112^ (ca. eine halbe Atmosphäre Druck) steigt. Wenn das Sicherheitsventil abbläst, kann man die Flamme kleiner machen, doch so, dass die Temperatur constant bleibt. Durch Reguliren der Flamme, des Ausströmungs- hahns und des Sicherheitsventils lassen sich Zwischenwerthe zwischen 100 und 112^ C. erzielen. Nach Schluss der Sterilisation löscht XV, 2. Referate. 203 Abba die Flamme und liisst den Autoklaven bis unter 100^ abkühlen unter Oeffnung des Lufthalines, ehe er den Deckel öflfnet. [Sonst lässt man bei Autoklaven besser nach Oeffnung des Lufthahns die Flamme bis zur Rückkehr auf 100*^ brennen, löscht dann erst die Flamme und lässt den Dampf vollkommen abströmen , ehe mau den Deckel öffnet, weil sonst der Inhalt leicht überkocht. Ref.] CxapleivsJd (Köln). Piorkowski, Ein neuer Thierhalter für Meerschwein- chen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 8, p. .332). PiORKOwsKi beschreibt einen von der Firma F. u. W. Lauten- scHLÄüER construirten einfachen Thierhalter für Meerschweinchen. Er besteht aus einem 40 cm langen und 15 cm breiten Tischchen, 204 Referate. XV, 2. das auf 10 cm hohen Füsschen ruht. Als Kopflialter dienen zwei parallel gestellten, nach vorn gekrümmte Kopfgabeln, in deren bogenförmigen Schlitzen ein mit Schraubengewinde versehener Quer- balken den Kopf des Thieres niedergedrückt fixirt. Der Quer- balken ist durch ein Schnellgewinde festzustellen. Die Pfoten der Thiere werden durch Schnurschlingen fixirt, welche durch eine obere und seitliche Oeftuung des Kopfes einer Mutterschraube des unter dem Brett durch ein Schnellgewinde zu fixirenden Beinhalters (nach Art des CowL'schen) festgestellt werden. Die Beinhalter lassen sich in zwei Läugsschlitzen des Brettes entsprechend der Grösse des Thieres verstellen. Das Tischchen gestattet Anwendung für Rücken- und Bauchlage sowohl bei Meerschweinchen als auch Ratten und jungen Katzen. Die Aufbringung der Thiere ist in kürzester Zeit vollendet. Ausserdem ist dadurch , dass der ganze Apparat ver- nickelt ist, die Reinigung sehr erleichtert und gesichert. Czaplewski {Köln). Ewald, A., Beiträge zur histologischen Technik (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXXIV, 1897, p. 246—267 m. 5 Figg.). Einfache Methode, um die K n o c h e n 1 a c u n e n mit Luft zu füllen. Um zur Demonstration der Knochenlacunen die- selben mit Luft zu füllen (Kiemendeckel von kleinen Knochenfischen), empfiehlt Verf. als einfachstes Mittel Einlegen in absoluten Alkohol. Allzu lange dürfen die Präparate nicht im Alkohol liegen, da sonst die Luft, zum Theil wenigstens, wieder aus den Lacunen entweicht. Etwa einstündiges Einlegen genügt. Auch als Dauerpräparate — Nelkenöl, Xylolbalsam — kann solches Material montirt werden. Cap illarheber für histologische Zwecke und Con- servirung isolirter histologischer Elemente. Beim Fixiren, Färben, Auswaschen suspendirter körperlicher Elemente, wie Blutkörperchen, Spermatozoen, isolirter Epithelzellen, Infusorien etc., kommt man häufig in die Lage , die Flüssigkeit von den zu Boden gesunkenen Elementen möglichst vollständig absaugen zu müssen. Durch einfaches Abgiessen oder Absaugen mit feiner Pipette gelingt dies nur unvollkommen, Verf, empfiehlt deshalb einen Capillarheber, dessen in die Flüssigkeit gesenkter kürzerer Heberscheukel am unteren Ende nochmals nach oben umgebogen und dann kurz über der Biegung abgeschnitten ist, so dass die freie Oeffnuug des Hebers nach oben sieht. Figur 1 zeigt einen solchen in ungefähr natür- licher Grösse. Die suspendirten Körperchen lässt man in kleinen XV, 2 lleferate. 205 Probirröhrchen absetzen. Die Heber kann man sich leicht selbst machen. Man zieht ans einem Glasrohr eine Capillare von etwa 1 mm Weite ans, macht die Hanptbiegnng- a über kleiner lench- tender Flamme, nnd dann über ganz kleiner Flamme die kleine scharfe Biegung b am unteren Ende. Dann schneidet man mit einer Scheere das nach oben gerichtete Stück kurz über der Biegung ab. Den längereu Heberschenkel lasse man zunächst noch ziemlich lang. Ein solcher Heber lässt sich füllen, indem man ihn umgekehrt lang- sam in Wasser versenkt. Nimmt man ihn aus dem Wasser heraus und dreht ihn wieder um , so wird er, wenn a c relativ lang ist, wieder leer laufen, ist aber ac nicht sehr viel länger als a 6, so verhindert die Capillarattraction das Auslaufen; dieses beginnt erst, wenn man den kürzeren Schenkel in Wasser taucht. Es ist nun vortheilhaft , wenn man den Schenkel ac zunächst ziemlich lang lässt, so lang, dass der Heber noch von selbst leer läuft. Dann schneide man allmählich kleine Stücke von ac ab, bis er durch Capillarität gefüllt bleibt. Bei einem Heber von Millimeter- dicke ist dies bei den in der Figur ge- gebenen Dimensionen etwa erreicht. Es hängt dies natürch sehr von der Weite des Röhrchens ab. Ferner kommt es darauf an, welche Flüssigkeit abgesaugt werden soll. Bei Alkohol ist der Schenkel ac noch etwas mehr zu kürzen. Da im wesentlichen nur die beiden Flüssigkeiten, Wasser und Alkohol, zur Füllung in Be- 1. tracht kommen, so ist es praktisch, sich eine Anzahl Heber vorräthig zu halten, die für diese beiden Plüssig- keiten justirt sind. Füllung mit Wasser kommt beim Abheben aller Flüssigkeiten, die sich mit Wasser mischen, Alkoholfüllung bei Flüssig- keiten, die sich nur mit Alkohol mischen, wie Nelkenöl, Xylol etc., zur Anwendung. Man verfährt in folgender Weise, wenn man Flüssigkeiten abhebern will. Haben sich im Probirröhrchen die suspendirten Körper- chen gut zu Boden gesetzt, so wird dies in einem Stativ (siehe Figur 2) befestigt. Dann wird der Heber mit Wasser (resp. Alkohol) gefüllt 206 Referate. XV, '1. und über den seitlichen Arm eines zweiten Ivleinen Stativs gehängt. Der Arm muss sich leicht gleitend anf nnd ab schieben lassen. Er wird langsam immer tiefer geschoben , bis der kurze Schenkel des daranhängenden Hebers mit seinem Haken den Bodensatz berührt, oder sogar etwas in denselben eintaucht, so dass gerade seine nach oben gekehrte Mündung noch herausragt. Bei dem langsamen, nur tropfen- weisen Ausfliessen wird nichts aufgewirbelt, und man kann den Apparat ruhig sich selbst überlassen. Apparate zum Auswaschen histologischer Prä- parate in f 1 i e s s e n d e m Wasser. Zum Auswaschen von Ge- websstückchen oder von unaufgeklebten Schnitten dient der Apparat Figur 3. Das eigentliche Waschgefäss besteht aus dem Glascylinder 6, welcher unten in einen röhrenförmigen Fortsatz ausgezogen ist. Etwas unter der Mitte ist das Glas an vier Stellen nach innen eingedrückt, so dass man auf die einspringenden Knöpfchen ein Porzellansieb «, wie sie zu den PoHL'schen Schwefelwasserstoff-Entwicklungsapparaten gebraucht werden, setzen kann. Das Sieb soll noch gut fingerbreit über den oberen Rand f des Cylinders h hinausragen und nicht dicht an demselben anliegen. Der ri)hrenförmige Ansatz Avird mittels eines durchbohrten Gummistopfens auf eine grössere Flasche c mit unterem seitlichen Tubulus gesetzt. In letzteren kommt ein durch- XV, 2. Referate. 207 bohrter Pfropf, diirfli dessen Bohrung eine, wie Figur zeigt, gebogene Glasröhre eingeführt ist. Steht die Röhre senkrecht nach oben, so soll die Ausflussöffnung d in gleichem Niveau mit dem oberen Rande /" des Glascylinders h stehen. Zum Gebrauch nimmt man zunächst das Waschgefäss von der Fläche ab , füllt letztere ganz voll mit Wasser und setzt ersteres mit dem Gummistopfen so auf, dass keine Luft in der Flasche ist. Dann stellt man das Ganze unter die AVasserleitung und lässt in langsamem Strom von oben Wasser in das Porzellansieb , in welches man die auszuwaschenden Objecto bringt, fliessen. Das Niveau des Wassers im Porzellausieb lässt sich erforderlichen Falls durch Seitwärtsdrehen des Rohres e regu- liren. Ein zweiter vom Verf. beschriebener Apparat ist zum Aus- waschen von Schnitten , die auf Objectträger aufgeklebt sind , be- stimmt. Es besteht wie der vorige aus einem Glascylinder mit eingestelltem Porzellansieb , das entweder auf einem Fuss oder wie der vorige Apparat auf einer Flasche montirt ist (siehe die Figuren 4 und 5). Das Porzellansieb , das dem Cylinder ziemlich dicht an- liegen soll , sitzt hier tiefer , so dass es vom oberen Cylinderrande so weit überragt wird, dass die in das Sieb eingesetzten Objectträger sich vollständig unter Wasser befinden. Das Waschwasser wird hier 208 Referate. XY, 2. (Figur 3) von unten zugefülirt und fliesst einfacli über den oberen Cyliuclerrand aus. Die Apparate werden von der Firma C. Desaga in Heidelberg (Hauptstrasse 60) augefertigt und zu folgenden Preisen geliefert : Apparat Figur 3 vollständig zu 3 M. , oberer Glascylinder mit Porzellausieb allein 1*50 M. ; Apparat Figur 4 zu 2'20 M., oberer Tlieil von Figur 5 mit Porzellansieb 1*50 M., Glascylinder allein 0*80 M., Porzellansieb allein 0"70 M. E. Schoebel {Neapel). Tellyesuiczky, K., lieber die Fixirungs- (Härtungs-) Flüssigkeiten (Arcli. f. mikrosk. Anat., Bd. LH, 1898, p. 202—247, m. 1 Tfl.). Nach einigen kurzen historischen Bemerkungen giebt Verf. zu- nächst eine übersichtliche Tabelle der meisten bis jetzt gebrauchten Fixirungs -Reagentien, geordnet nach der Anzahl der jedes Gemisch zusammensetzenden Componenten, und unter Berücksichtigung reich- licher literarischer Daten. Hieran anschliessend giebt Verf. seine eigenen Untersuchungen über die praktische Verwendbarkeit der- selben ; sie wurden hauptsächlich an Salamanderhodeu ausgeführt, unter Berücksichtigung an anderen Objecten gemachter eigener Ver- suche und den Angaben der Literatur. „Die an den ausserordentlich empfindlichen Hodenzellen erzielten Resultate liefern einen ausgezeich- neten Fingerzeig in Betretf der Conservirung von Zellelementen." Bei der Beurtheilung der Güte eines Reagenz lässt Verf. die Frage nach der „Lebenstreue" ausser Betracht, er urtheilt nur nach der „Erhaltung der ursprünglichen Form und Masse der Zelle". Unter den einfachen Flüssigkeiten hat Verf. nicht eine einzige gefunden, die die Zellen des Salamauderhodens befriedigend conservirt hätte. Nach ihrer Wirkung zerfallen sie in zwei Gruppen: 1) Osmiumsäure und Kaliumbichromat zeichnen sich vor sämmtlichen übrigen Flüssig- keiten besonders dadurch aus, dass sie das Plasma, beziehungsweise die ganze Masse der Zelle erhalten , sie sind als Plasmaconservirer par excellence zu betrachten. 2) Die übrigen untersuchten einfachen Flüssigkeiten: Alkohol, Chromsäure, Salpetersäure, Pikrinsäure, Sub- Hmat, Formol zerstören entweder das Plasma ganz und gar oder conserviren es doch nur in mehr oder minder mangelhaftem Zustande. Den Kern conserviren sie in vielen Fällen sehr gut. Am zer- störendsten wirkt Formol, welches Plasma und Kern gleich heftig alterirt. Am besten ist noch eine 2- bis 3procentige Salpetersäure, die neben den Kernstructuren auch das Plasma leidlich conservirt. Die Untersuchung der zusammengesetzten Fixirungsflüssigkeiten ergab, XV, 2. Referate. o()() (lass die Essigsäure eine äusserst wichtige Rolle spielt; sie erhält die Zellsubstanz und lässt die Strueturen scharf hervortreten. Von ihrer Combination mit den Plasniaconservirern par excellence (Kalium- bichromat, Osmiumsäure) sind die besten Resultate zu erwarten. „Bei den bekannten Nachtheilen der Osmiumsäure wird vom Verf. die Essig-säure-Combination mit doppeltchronisaurem Kali aufs Wärmste empfohlen. 3 g Kaliumbichromat, 5 cc Essigsäure, 100 cc Wasser, wird als Durchschnitts -Formel angegeben. Kleinere Stücke bleiben 1 bis 2 Tage, grössere länger in der Flüssigkeit. Hierauf folgt Auswaschen in reichlichem W^asser, Nachbehandlung mit Alkohol steigender Concentration , anfangend mit löprocentigem. Von den gewöhnlich gebrauchten Flüssigkeiten wird die FLEMMiNo'sche und die ZENKER'sche Flüssigkeit gelobt. Die RATn'sche Pikrin- Osmium- Essigsäure ist als Moditication der FLEMMiNG'schen Lösung aufzufassen, in der die Chromsäure, nicht zum Vortheil, tlurch Pikrinsäure ersetzt ist. Die RATH'sche Pikrin - Sublimat - Essigsäitre wird als eine noch weniger glückliche Mischung bezeichnet. E. Schoebel (Neapel). Allburtin, Cr., Beitrag zur Technik des Aufkleb ens von C eil oidin schnitten (Anat. Anz. Bd. XIII, 1897, No. o, p. 91—93). Allen bisher angewandten Methoden des Aufklebens von Celloidin- schnitten haftet der Mangel an, dass sie zu umständlich sind, nament- lich wenn es sich um Schnittserien handelt. Auch hat das in fast allen Fällen als Klebemittel angewandte CoUodium den Nachtheil, dass es mit dem den Schnitten anhaftenden Celloidin eine mehr oder weniger dicke Platte bildet, die manchen Farbstoff mit grosser Energie festhält und ausserdem die Neigung hat , in verschiedenen Reagentien zu schrumpfen und so Falten in den Schnitten zu bilden. Die folgende von dem Verf. schon längere Zeit angewandte Methode hat diese Fehler nicht: Nachdem der das Object umhüllende Celloidin- mantel bis auf eine möglichst dünne Schicht abgetragen ist, schneidet mau in TOprocentigem Alkohol. Die Schnitte werden entweder direct auf einen sorgfältig gereinigten Objectträger gebracht und geordnet, oder sie kommen erst in eine Hache, grosse mit ganz wenig TOpro- centigem Alkohol gefüllte Schale, an deren Rand sie der Reihe nach hingelegt werden , oder sie bleil)en auf dem Messer , soweit Platz vorhanden, imd kommen dann auf den Objectträger. Zunächst wird das Celloidin entwässert: Der TOprocentige Alkohol wird durch Abgiessen oder Fliesspapier möglichst entfernt; in letzterem Falle Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 14 210 Referate. XV, 2. muss man vorsichtig sein, da sonst beim Abheben des Papiers Schnitte haften bleiben können. Hebt man dasselbe nicht auf einmal sondern von einer Seite aus langsam hoch, so lässt sieh das vermeiden, nnd das Verfahren bietet den Vortheil, dass etwaige Falten oder Luftblasen durch sanftes Andrücken des Papieres entfernt werden können. Ehe die Schnitte zu trocken geworden sind, wird tropfen- weise absoluter Alkohol zugefügt, und zwar tropft man, um ein Durcli- einanderschwimmen der Schnitte zu vermeiden, nicht direct auf son- dern neben sie. Nach etwa .30 Secunden wird der absolute Alkohol von der Seite her mit Fliesspapier abgesaugt, bei umfangreicherem Material dann eventuell noch einmal erneuert und wieder entfernt. Jetzt wird das Celloidin aufgelöst: Man tropft wieder neben die Schnitte eine Mischung von Alkohol und Aether zu gleichen Theilen. Von jetzt an ist jede Erschütterung des Objectträgers zu vermeiden, ausserdem muss er möglichst horizontal stehen, da sonst die Schnitte fortschwimmen können. Das Celloidin muss vollständig gelöst werden, sonst bekommt man keine reine, gleichmässige Färbung und unsauber aussehende Präparate. Die vollständige Auflösung erreicht man am besten dadurch, dass man reichlich Alkohol -Aether zufügt, mindestens soviel, dass der ganze Objectträger damit bedeckt ist, und die Flüssigkeit, wenn ein Theil verdunstet, noch einmal erneuert. Man wartet nun ruhig ab, bis der Alkohol- Aether verdunstet ist (natür- lich nicht so weit , dass die Schnitte eintrocknen). Man hat dann auf dem Glase eine gleichmässig dünne Celloidiumembran, die so fest anhaftet , dass sie nur noch mit Gewalt entfernt werden kann. Ein Abziehen der Membran ist nicht möglich. Alle weiter anzuwenden- den Reagentien müssen längere Zeit als gewöhnlich einwirken , mau nimmt daher zum Färben am besten verdünnte Lösungen , die auch das Celloidin weniger mitfärben und ein nachträgliches Entfärben un- nöthig machen. Will man beim Wechseln das Eindringen der zweiten Flüssigkeit etwas befördern, so kann man den Objectträger mit den Präparaten sanft auf Fliesspapier aufdrücken. Die Schnitte kommen also, ehe sie trocken geworden sind, in TOprocentigen Alkohol, dann in Wasser (20 Minuten), dann in die Farbe z. B. einige Stunden in stark verdünntes Boraxcarmin , Wasser 10 Minuten , Hämatoxylin 10 Minuten, ganz schwachen Salzsäure -Alkohol bis das Celloidin ent- färbt ist. Von anderen Färbungen haben sich bisher bewährt: Eisenbeizung und Hämatoxylin nach Benda -f- Eosin , Boraxcarmin -1- Gram'scIic Färbung, BöHMER'sches Hämatoxylin -\- Eosin. Entwässert werden die Präparate in 95procentigem Alkohol, absoluter Alkohol XV, 2. Referate. 211 darf nur mit grösster Vorsicht angewandt werden, damit ein Autlöseu des Celloidins vermieden wird. Dann wird mit der von Obregia empfohlenen WEiGERT'schen Mischung aufgeliellt (krystallisirte Carbol- säure 1 Tli., Xylol 3 Th.). Will man dabei Flüssigkeit sparen , so legt man den Objectträger auf ein in einer grösseren Schale stehen- des Glasklötzchen oder Aehnliches , giesst reichlich Carbol- Xylol zu und fügt letzterem , sowie eine Aufhellung stattgefunden hat , reines Xylol tropfenweise eine Zeitlang zu. Einschluss in Canadabalsam. Es genügt auch, das Präparat aus absolutem Alkohol direct in Canada- balsam zu übertragen, so dass es durch das in letzterem befindliche ätherische Oel aufgehellt wird. Es genügte vorsichtiges mehrmaliges Übergiessen des aus 95procentigem Alkohol entnommenen Object- trägers mit absolutem Alkohol und dann schnelles Auflegen des mit Canadabalsam versehenen Deckglases. Scliieff'crdecker {Bonn). Rieder, H., U e b e r die Verwendbarkeit des Farbstoffes 8 u d a n III in der klinischen Mikroskopie (Deut- sches Arch. 'für klin. Med. Bd. LIX , H. 3, 4, 1897, p. 444—450). Der Farbstotf Sudan III ist zuerst von L. Daddi^ in Turin empfohlen worden als eine Substanz , welche dem Fett eine schöne scharlachrothe Farbe verleiht. Sudan III (Co., H^q N^ 0) ist ein Diazofarbstoff, der 1880 von R. Niezki dargestellt wurde imd in der Technik zum Färben von Spirituslacken und Fetten benutzt wird. Er stellt ein lockeres rothbraunes Pulver dar, welches in Wasser unlöslich, dagegen in Alkohol, Aether, Chloroform, Xylol, in den Fetten und ätherischen Oelen leicht löslich ist. Charakteristisch ist hierbei , dass alle Fette so hartnäckig die rothe Farbe beibehalten, dass man sie nur mit Mühe entfärben kann. Daddi will sogar be- obachtet haben, dass, wenn sich dieselben in Fettsäure und (.llycerin spalten , die erstere roth gefärbt bleibt. Eine gesättigte scharlach- rothe Lösung von Sudan III in gewöhnlichem Alkohol färbt dünne Schnitte oder Gewebsstückchen innerhalb weniger Minuten, sodass nach dem Auswaschen derselben in gewöhnlichem Alkohol und Ein- legen in Glycerin nur das in denselben enthaltene Fett eine orange- rothe Färbung zeigt. Eine Härtung und Fixirung der Gewebe in Flüssigkeit, welche das Fett auflösen könnte, ist hierbei ausgeschlossen. 1) Daddi, L., Arch. Ital. de Biol. vol. XXIV, 189G, p. 14-2— 146; vgl. auch diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 177. 14* 212 Referate. XV, 2. Es kaun also die Benutzung- von Glycerin und MtLLER'scber Flüssig- keit sowie die Anwendung der Gefriermethode hier allein in Betracht kommen, während Paraffin- und Celloidineinschluss nicht zulässig sind. Eine Entwässerung der Schnitte in absolutem Alkohol darf nicht vor- genommen werden , weil dieser das Fett auflöst. Aus demselben Grunde ist eine Aufhellung derselben in Bergamott-, Cedern-, Ter- pentin- und Nelkenöl zu vermeiden, ebenso eine Entfärbung in Anilinöl oder Xylol, oder Einschluss in Canadabalsam. Am besten eignet sich zum Einschluss das Glycerin. Während in den Präparaten das Fett nun Orangeroth gefärbt ist, können die übrigen durch Sudan III sich nicht färbenden Gewebe mit einer anderen Substanz behufs Chara- kterisirung derselben gefärbt und auf diese Weise instructive Doppel- färbungen z. B. mit Sudan III und Hämatoxylin erzielt werden. Ebenso kann natürlich auch bei Untersuchung pathologischer Gewebe der Farbstoff zum Zwecke des Fettnachweises gebraucht werden, namentlich zum Nachweis der fettigen Degeneration, auch in ihren Anfangsstadien. Bei klinisch -mikroskopischen Untersuchungen ist zwar häufig die Fettnatur einzelner Gebilde (Körnchen und Tröpfchen; leicht zu erkennen, aber in zweifelhaften Fällen war man bisher auf die unzuverlässige Osmiumsäure angewiesen. Setzt man aber alkoho- lische Sudanlösung zu fetthaltigen menschlichen Secreten oder Excreten, so färben sich grosse Fetttropfen lebhaft roth , kleine Tropfen nur gelb oder orangeroth. Je nach der Concentration der Farblösung und der Dauer dieser Einwirkung können wir ein dunkleres Roth (Scharlachroth) oder ein helleres Gelb bekommen. Wie bei un- gefärbten Fetttropfen, so erleichtert auch hier das starke Licht- brechungsvermögen, welches den Fetten zukommt, den Nachweis derselben in Geweben und Flüssigkeiten ausserordentlich. Verf. führt dann die Fälle , in denen in der klinischen Mikroskopie die Sudan- fäi'bung hauptsächlich in Frage kommt, an. Schreitet man zu der- artigen Untersuchungen, so empfiehlt es sich nach den Erfahrungen des Verf. eine concentrirte, alkoholische Farblösung (Alkohol 96 Procent) herzustellen und dieselbe zu filtriren. Von dieser Lösung giebt man etwa ein Drittel des Inhalts einer gewöhnlichen kleinen Harnpipette in ein Reagenzglas, ebensoviel von der zu untersuchenden Substanz, z. B. einem Harusediment und ebensoviel 96procentigen Alkohol. Die Formbestandtheile setzen sich in der gesamten Mischflüssigkeit rasch (innerhalb weniger Minuten) zu Boden und können direct unter dem Mikroskop auf ihren Fettgehalt resp. auf rothgefärbte Partikelchen untersucht werden. Mau kann durch Zufliessenlassen von gewöhn- XV, 2. Referate. 213 licliem 60- bis TOproceutigen Alkohol unter das Deckglas und Ab- saugen mit Fliesspapier das Präparat von dem überschüssigen Farb- stoff befreien, sodass die rothgefärbten Fettkörnchen sehr scharf von den übrigen Formbestaudtheilen (von neutrophilen Leukocyten, Urateu, Bacterien und Detritusmassen) sieh abheben. Trocknet das Präparat ein oder verwendet man zu schwache alkoholische Lösungen , so scheiden sich braunrothe , nad eiförmige Krystalle von Sudan III ab. Verf. geht dann näher auf die einzelnen Secrete und Excrete ein, bei welchen dieser Farbstoff verwandt werden kann. Der Vergleich der Sudaufärbuug mit der bisher üblichen Osmiumsäurebehandlung fällt sehr zu Gunsten von Sudan III aus, da letzteres nur das Fett und zwar in den kleinsten Theileu desselben färbt , während durch Osmiumsäure bekanntlich auch andere Substanzen gefärbt werden. Es darf indessen nicht verschwiegen werden, dass die besagte Farb- lösung insofern nicht als ideal gelten kann, als in Folge ihrer al- koholischen Beschaffenheit ein directer Zusatz derselben zu den in Frage kommenden wässerigen Secreteu und Excreten des Menschen nicht thunlich ist. Damit die mikroskopische Untersuchung durch etwaige krystalliuische Ausscheidungen des Farbstoffes nicht gestört werden kann, ist das oben beschriebene Verfahren iune zu halten, oder doch wenigstens dafür Sorge zu tragen, dass der Alkoholgehalt nicht auf ein gewisses Minimum herabsinkt oder die Krystallbildung durch Verdunstung des mikroskopischen Präparates künstlich herbei- geführt wird. Schliesslich weist Verf. noch auf die Frage hin , ob die groben Granula der oxyphilen oder eosinophilen Zellen im Blute fetthaltig sind. Die betreffenden Granula färben sich allerdings bei Einwirkung- der Osmiumsäure schwärzlich , doch spricht gegen ihre Fettnatur schon der Umstand, das solche Zellen, wenn sie auf Glas angetrocknet mit absolutem Alkohol oder Alkohol-Aether behufs ihrer Fixirung auf der Glasfläche behandelt werden, unverändert bleiben, d. h. die Granula nicht gelöst werden. Wenn man nun solche Blut- trockenpräparate, in denen die Granula der grob granulirten Leuko- cyten durch Eosin leuchtend roth gefärbt -werden, mit Sudan behandelt, sieht man, dass die Leukocyten resp. deren Granula die Farbe des letzteren nicht annehmen. Es spricht dies für die von verschiedeneu Autoren aufgestellte Meinung, dass die Granula aus eiweisshaltigen Stoffen bestehen. Schieferdecker {Bonn). 214 Referate. XV, 2. Mayer, P., Beruht die Färbung der Zellkerne auf einem chemischen Vorgang oder nicht? (Anat. Anz., Bd. XIII, 1897, No. 12, p. 313— ,322). Verf. kritisirt die von Rawitz in einer vor kurzem erschienenen Mittheilung ^ geäusserten Ansichten über die Kernfärbung. Er zieht zum Schluss auch die Arbeit von A. Fischer^ in die Besprechung hinein. Wegen aller Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker (Bonn). Zander, E., Vergleichende und kritische Untersuchun- gen zum V e r s t ä n d n i s s der J o d r e a c t i o n des Chitins (Inaug.-Diss. Erlangen; vgl. auch Arch. f. die ges. Physiol., Bd. LXVI, 1897, p. 545— .573). Verf. hat zum Vergleich mit dem Chitin eine Anzahl von Kohle- hydraten der Jodbehandlung unterworfen und kommt zu folgenden Resultaten: 1) Um eine Violettfärbung des Chitins hervorzurufen, ist erforderlich wenig Jod, wenig Chlorzink und viel Wasser. 2) Eine chemische Veränderung bewirkt das Chlorzink an dem Chitin in dieser Reaction nicht. 3) Das Chitin stimmt also in seinem all- gemeinen Verhalten zu jodhaltiger Chlorzinklösung mit den übrigen Kohlehydraten überein. Besonders eng schliesst es sich an das Glykogen an. Bei sehr kleinen Objecten ist die makroskopische Untersuchung nicht anwendbar, man muss die Reaction mikrochemisch ausführen. Verf. verfuhr dabei in der Weise, dass er das zu unter- suchende Object mit Wasser unter ein Deckglas brachte, von einer Seite einen Tropfen frisch bereiteter Jod -Jodkaliumlösung zufliessen und kurze Zeit einwirken Hess. Nachdem das Jod mit Wasser theil- weise abgesogen war, wurde ein Tropfen concentrirtes Chlorzink zu- gesetzt, welcher das braun gefärbte Object theilweise entfärbte. Ent- fernte man nun das Chlorzink unter Zusatz von Wasser so weit als möglich , so trat die Violettfärbung so schön wie nur zu wünschen war, auf. Dieses schliessliche Auswässern kann nach Verf. gar nicht scharf genug betont werden, da er ohne dasselbe nie zum Ziel ge- langte. Mit verdünnten Chlorzinklösungen kann man natürlich eben- falls arbeiten, doch sind die Mischungsverhältnisse schwer richtig zu ^) Rawitz, B., Besprechungen über Mikrotomschneiden und über das Färben mikroskopischer Präparate (Anat. Anz. Bd. Xlll, 1897, p. 65 ff.). '-) Fischer, A. , Untersuchungen über den Bau der Cyanophyceen und Bacterien, Jena 1897. XV, 2. Referate. 215 treffen, und die Resultate lange nicht so demonstrativ wie bei con- centrirtem Chlorziuk. — Fast bei allen vom Verf. untersuchten Thieren bestand das Chitin aus zwei Schichten, die sich zum Jod und Chlor- zink verschieden verhielten. Die inneren färbten sich violett , die äusseren aber nur braun. Da die relative Dicke beider Schichten sehr verschieden ist, so ist es klar, dass bei der mikrochemischen Untersuchung beide Färbungen einander je nach ihrer Intensität mehr oder weniger verdecken können. Man erhält in diesem Falle eine Mischfärbung von roth- bis violettbraun. Durch sehr sorgfältiges Vorgehen kann man aber auch in diesen zweifelhaften Fällen meist eine Trennung der Farben bewirken. Verf. polemisirt hier gegen Krawkow. ^ Da dieser seine Behauptungen auf Beobachtungen im Bereiche der Arthropoden etc. stützt, so hat Verf. eine grosse An- zahl von hierher gehörigen Thieren untersucht. Die Objecte wurden mit Natronlauge ausgekocht, mit verdünnter Salzsäure ausgezogen, und die etwaigen Farbstoffe mit Kaliumpermanganat und darauf- folgendem Digeriren mit verdünnter Salzsäure bei 38 '^ C. entfernt. Es wurde die oben beschriebene mikrochemische Reaction wegen ihrer ungeheuren Schärfe fast ausschliesslich angewandt. — Verf. hat auch die Neubildung des Chitins und das Verhalten der einzelnen Entwicklungsphasen zum Jod und Chlorzink zu studiren versucht. An einem circa 14 Tage vor der Häutung crepirten Krebse konnte er beobachten, dass die unter der alten Schale entstandene neue Chitinhülle aus zwei Schichten bestand, einer oberen, durchaus homo- genen und einer unteren mit deutlich zellälmlicher Structur. An Chitin von Bryozoen konnte eine solche Structur nicht gefunden werden. Es zeigte sich nun, dass die homogenen Schichten sich stets nur gelb bis braun färben, während die Schichten mit zell- ähnlicher Structur einen deutlichen Umschlag in Violett erleiden. So erklärt sich die oben beschriebene Färbung. Schiefferdecker (Boim) . Hoflfmaim, R. W., Ueber Zellplatten und Zellplatten- rudimente (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXIII, 1898, p. 379—432 m. 7 Figg. u. 2 Tfln.). Die Untersuchung wurde an Hydnoiden, an Embryonen von Lachs und Forelle und solche von Limax ausgeführt. FLEMMiNG'sche und ^) Kraw^kow, Ueber verschiedenartige Chitine (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXLX, 1893, p. 177 If.). 216 Referate. XV, 2. HEUMAxx'scbe Lösung (letztere für Limax) gabeu die besten Resul- tate; erstere bei einer Einwirkung von 3 bis 6 Stunden, letztere dreiviertel bis eine Stunde. Zur Tinction eignete sich am besten die HEiDENHAiN'sche Hämatoxylin- Eisenlack -Methode und das Flem- MiNG'sche Orangeverfahren. E. Schoebel (Neapel). Zimmermann, K. W. , Beiträge zur Kenntniss einiger Drüsen und Epit hellen (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LH, 1898, p. 552—706, m. 3 Tfln.). Verf. lag es hauptsächlich daran, Lage und Anordnung der Kittsubstauz festzustellen und auf damit zusammenhängende Fragen einzugehen. Da die BENDA-HEiDENHAra'sche Eisenhämatoxylinfärbung zugleich mit den Kittliuien auch die Centralkörper gut zur Darstellung bringt, so wurde dieselbe in erster Linie angewandt, dann aber auch vor allen Dingen die rasche GoLGi-Methode mit Fixation und Nach- färbung. Die KALLiüs'sche Fixation mit Hydrochinon gab theils gute, theils schlechte Resultate. Umwandlung des Chromsilbers in Schwefel- silber mittels Schwefelammoniura (2 bis 3 Tropfen Schwefelammonium in 100 cc absolutem Alkohol während einer halben bis einer Stunde) giebt zum Theil recht schöne Präparate , die man nach Auswaschen in Alkohol beliebig nachfärben kann. Später versuchte Verf. Fixation mit Kochsalz , d. h. Umwandlung des Chromsilbers in Chlorsilber mit nachfolgender Belichtung. Nach verschiedenem Probiren wurde folgendes Verfahren innegehalten. Die Schnitte werden aus Alkohol in ein Gemisch von 100 Th. physiologische Kochsalzlösimg und 200 Th. 96procentigen Alkohol übertragen. Wegen des geringen Kochsalzgehaltes muss ein grösseres Quantum Flüssigkeit genommen werden. Während des Umrührens bemerkt man, wie die Chrom- silberniederschläge sehr schnell blassgelb werden, wenn auch die Schitte dick sind. Der Vorsicht halber lässt man die Schnitte aber doch 10 bis 15 Minuten in der Flüssigkeit (häufig umrühren!) und überträgt sie dann in 75- bis 96procentigen Alkohol, worin sie auf weissem Untergrund in hellem Zimmer liegen bleiben bis die Imprä- gnation genügend dunkel erscheint, was bei genügendem Licht in einem halben Tage erreicht ist. Schneller wirkt natürlich directes Sonnen- licht , doch wird , wenn man nicht vorsichtig ist , der Grund leicht etwas zu dunkel. Man kann hierauf nachfärben. Besonders ist Thionin oder Safranin zu empfehlen. Das erstere färbt am schönsten, wenn man anfangs dem Kaliumbichromat anstatt Osmiumsäure For- malin zugesetzt hat. Es färben sich dann z. B. bei Präparaten vom XV, 2. Referate. 217 centralen Nervensj^stem die Ganglienzellen blau, so dass unvollständig mit Silberniederschlägen gefärbte Zellen durch die Thioninfärbung noch ergänzt werden. Bei Ganglienzellen , die halb mit Chlorsilber, halb mit Thionin gefärbt sind, ist der letztere Abschnitt regelmässig dünner als ersterer, Avoraus zweifellos hervorgeht, dass ein Theil des Silbersalzniederschlages sich auf der Zelloberfläche befindet. E. Schoebel {Neapel). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere. Dofleiu, F., Studien zur Naturgeschichte der Proto- zoen. III. Ueber Myxospor idien (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XI, 1898, p. 281—350 m. 20 Figg. u. 7 Tfln.). Die Uutersuchsobjecte entstammten sowohl See- als Süsswasser- fischen. Das Studium des lebenden und frischen Materials ist un- umgänglicli nothwendig , da die feinere Morphologie der Sporen in aufhellenden Medien nur sehr schwer zu untersuchen ist. Zur Fixa- tion diente mit besonders gutem Resultat FLEMMiNG'sche Lösung: Sublimat, Pikrinessigsäure und Pikrinschwefelsäure sind aber ebenfalls mit Vortheil zu gebrauchen, besonders da nach den letzteren Reagen- tien Carminfärbungen gemacht werden können , die nach Flemming- scher Fixirung bekanntlich nur in sehr beschränktem Maasse möglich sind. Um gute Präparate der Harn- oder Gallenblasen bewohnenden Formen zu erhalten , wurde folgende Methode angewandt. Verf. strich einen Tropfen der betreffenden Flüssigkeit, in welcher die Myxosporidien suspendirt waren, in ganz dünner Schicht auf einem Objectträger aus und fixirte die ganze Masse mit einer der genannten Flüssigkeiten 5 coagulirte die Galle hierbei z. B. für sich allein nicht, so wurde sie mit etwas Blut vermischt. Man erhält so in einem dünnen Häutchen eine Menge von Individuen, und da die coagulirte Masse sich nicht mitfärbt , kann das Ganze wie ein aufgeklebter Schnitt weiter behandelt werden. Von Farbstoffen bewährten sich am besten nach FLEMMiNo'scher Fixirung: Safranin und Gentiana- violett und dann auch Hämatoxyliu - Eisenlack ; nach den anderen Fixirungsmitteln, Boraxcarmin, Mayer's Carmin, verschiedene Hämat- 218 Referate. XY, 2. oxyline, Hämalaun, Hämatoxrliii -Eosin oder Orange G je nach dem Object mit wechselndem Erfolg. Auch Bismarckbrauu und Methyl- srrün waren in manchen Eälleu von Nutzen. Zur Darstelluuü" der Zellgreuzeu ist neben dem Eisenhämatoxylin besonders Indulin zu empfehlen. E. Schoebel (Neapel). Monticelli, F. S. , Sulla larva di Edwardsia claparedii Pauceri [Ueber die Larve von Edwardsia cla- paredii Pauceri] (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIII, 1898, p. 325—340 m. 1 Ttl. ). Von den 3 verfügbaren Objecten wurde das eine frisch unter- sucht, von den anderen beiden mit warmer Sublimatlösung fixirten und mit Paracarmin gefärbten Larven wurde eine zu eiuem Totalpräparat, die andere zu Schnitten (2 jli) verarbeitet. E. Schoebel (Xcapcl). Eisig, H. , Zur Entwicklungsgeschichte der Capitelli- deu (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIII, 1898, p. 1—292 m. 9 Ttln.). Da die in Freiheit abgelegten Eier sich uur schwer aus den Wohnröhren herauspräpariren lassen, empfiehlt es sich, eine grössere Anzahl solcher Wilrmer, die ihre Eier noch nicht abgelegt haben, in Hache, mit grobem Saud halb angefüllte Schalen zu bringen und unter Circulation zu setzen. Nach 2 bis 3 Tagen pflegen die reif- sten Thiere sich Pvöhren zu bauen und die Eier abzulegen. Diese lassen sich leicht nach Entfernung des Sandes durch Zerreissen der Wohnröhre frei präpariren. Bei diesem Verfahren hat man noch den Vortheil, dass man stets über das Alter der Eier orientirt ist und eine grössere Anzahl gleichalteriger mit dem Mutterthiere ver- sehener Brut jeweils isolireu kann, um sie an beliebigen Tagen nach der Ablage bis zum Ausschlüpfen zu untersuchen resp. zu conser- viren. Die so isolirteu Brutthiere können ohne Circulation in flachen, halb mit Seewasser und einem kleinen Stück Ulva gefüllten, gut zugedeckten Schalen gehalten werden. Da bei der täglichen Muste- rung der zur Eiablage bestimmten Würmer leicht einer oder mehrere, die die Eier schon abgelegt hatten, übersehen werden können, so empfiehlt es sich, bei den zur Weiterentwicklung zu isolirenden vor- her das Alter der Brut zu prüfen. Es geschieht dies leicht, nach- dem man zuerst etwas Sand von der an sich durchsichtigen Wohu- röhre entfernt hat, bei Oberlicht mit Beleuchtungslinse und System etwa von der Stärke A Zeiss. Die frisch abgelegten Eier befinden XX, 1. Referate. 219 sich entweder in der Polkörperbildung oder in der Zwei- bis Aeht- theilung. Aeltere Stadien werden eliminirt. Nur solche Röhren sind für dif Weiterentwicklung zu wählen, in welchen sich das Mutter- tliier iiotli betindet, da bei jenen ohne Insassen die Brut nach kurzer Zeit von Bacterien vernichtet wird. Auch die ausgeschlüpften Larven sind am besten in eben solchen Gefässen mit Ulvastücken ohne Circulation zu halten. Zu erwähnen ist noch, dass die ülvastücke vor dem Einsetzen in reinem Seewasser abzuwaschen, und sodann die etwa noch anhaftenden Thiere mit der Lupe abzusuchen sind. Die Untersuchung der frischen Eier geschieht am besten unter einem mit Wachsfiisschen verseheneu Deckglase bei ganz oflenem Condensor und sehr schiefem Hohlspiegel. Nur so gelingt es , die Zellgrenzen einigermaassen scharf zu sehen. Die Untersuchung mit Oberliclit bietet keinerlei Vortheile dar. In den frühesten Stadien wird nur eine Fixirungsflüssigkeit, nämlich die LAxe'sche Sublimat-Essigsäure von der Eihaut durchgelassen. Verf. fand am günstigsten : Sublimat in Seewasser , öprocentig , 3 Th. , Eisessig 1 Th. , und zwar kalt angewandt bei etwa halbstündiger Einwirkimg. Diese erfolgt am besten so, dass man aus dem Schälchen, in welchem sich die Eier befinden, das Seewasser bis auf ein Paar Tropfen entfernt, dann in einem Schwall das Sublimatgemisch über die Eier giesst und sofort mit einer nicht zu engen Pipette letztere etwa eine Minute lang das Gemisch sanft in der Schwebe hält , andernfalls backen die Eier leicht zusammen, oder das Gemisch dringt nicht gleichmässig ein. Dieselbe Procedur mit der Pipette kommt auch bei späteren Stadien, sogar bei Larven mit Erfolg zur Anwendung. Für die späteren Stadien, wo auch jede der üblichen Fixiruugsflüssigkeiten eindringt, wurden verschiedene versucht. Da jedoch keine derselben mehr leistet als das Sublimatgemisch, ist dieses für alle Stadien in erster Linie zu empfehlen. Wenn sich bei den Embryoneu die definitive Musculatur auszubilden begonnen hat (etwa vom 8. Tage ab) pflegen sich dieselben bei Einwirkung der Fixirungsflüssigkeit stark zu con- trahiren und zu krümmen. Man verhütet dies am besten, dass man dem Wasser, in dem sich zunächst die zu fixirenden Embryonen oder Larven befinden, einige Tropfen einer 2procentigen Cocainlösung in Seewasser (Lösungen in Süsswasser macerirenj zusetzt und die Objecte mit der Pipette in der Schwebe erhält. Ist die erwünschte Streckung eingetreten, so saugt man rasch das cocaiuisirte Seewasser ab und giesst das Fixirungsgemisch auf. Nach etwa halbstündiger Einwirkung desselben wird das zu conservirende Material in Alkohol 220 Referate. XV, 2. von 50 Procent, nach einer weiteren halben Stunde in solchen von 70, nach ein Paar Stunden in eben solchen mit ein Paar Tropfen Jodtinctur versetzt, und nach 24 Stunden endlich in solchen von 90 Procent, wo es ebenfalls einen Tag zu verbleiben hat. Nun ist das Material zur Färbung und weiteren Behandlung geeignet. Weitaus der belang- reichste und schwierigste Theil der ganzen Eibehandlung liegt in der Färbung. Gut gefärbte Totalpräparate sind aber zum Studium unerlässlich. Alle wässerigen Farben sind wegen ihrer macerirenden Wirkung unbrauchbar. Von den alkoholischen erwies sich P. Mayer's Hämacalcium mit erhöhtem Eisessiggehalt — bis zu 5 Procent — als das günstigste. Der Säurezusatz muss ausprobirt werden, eben- so wie die Einwirkungsdauer. Je jünger die Eier , desto langsamer färben sie sich. 1 bis 5 Minuten dürften immer genügen. Aus der Farbe kommen die Eier in TOprocentigen Alkohol, dann in TOpro- c entigen Alkohol mit 2 Procent Aluminiumnitrat, worin sie am besten über Nacht verbleiben. Weiter werden sie wieder mit reinem TOprocentigem und dann mit OOprocentigem Alkolol behandelt. In letzterem verbleiben sie bis zur Weiterverarbeitung. Sollen Total- präparate hergestellt werden, so kommen die Eier (oder Embryonen, Larven) 6 bis 12 Stunden in absoluten Alkohol und von da in Cederuholzöl. Zum Einschluss kann man in Cedernholzöl gelösten Cauadabalsam verwenden oder Xylol-Canadabalsam, ersterer trocknet sehr schwer. Um eine grössere Aufhellung zu erreichen, wurden noch verschiedene andere Einschlussmedien versucht. Styresin , in Terpentinöl gelöst, hellt zwar in merklich höhcrem Grade auf, giebt aber nur kurze Zeit haltbare Präparate. Bei dem zum Schneiden bestimmten Materiale kommt nicht entfernt so viel auf die Durch- sichtigkeit der Färbung an. Mau kann sich deshalb auch nach Be- lieben des Carmin etc. bedienen. Verf. bevorzugt schliesslich aber auch für diesen Zweck das Hämacalcium. Man muss jedoch stärker färben und nur kurze Zeit mit Aluminiumnitrat aussziehen. Ein- gebettet wurde mit Xylolvorbehandluug in Paraffin. Die aufgeklebten Schnitte wurden noch mit einer alkoholischen Eosinlösung nach- gefärbt. Diese Nachfärbung ist deshalb zu empfehlen, weil in der Regel ausschliesslich der Dotter durch das Eosin gefärbt wird und sieh so gut von den Zellen und Geweben abhebt. E. Schoebel {Neapel). Pratt, H. S., A contribution to the life history and anatomy of the appendiculate Distomes (Zool. XV, 2. Referate. 221 Jahrb. Abtli. f. Anat. u. Ontog. Bd. XI, 1898, p. 351—388 w. 3 pltes,). Die ersten Untersücluin, i 1 d u n g der Erythroblasten (Virchow's Arch. Bd. CXLV, 1896, p. 587—644 m. 2 Tfln.). Es handelt sich in der vorliegenden Arbeit um das Verhältniss zwischen Megaloblasten und Normoblasten. In Rücksicht auf die grosse diagnostisch-prognostische Bedeutung der Megaloblasten schien eine neue Untersuchung dieses Gegenstandes zur Kenntniss des Wesens der Anämien förderlich. Die naheliegendsten Objecte für die Unter- suchung kernhaltiger, rother Körper wären anämisches Blut, Knochen- mark , Blut von Säugethierembryoneu , vielleicht auch vom Schwein (BizzozERo) gewesen. Es erschien indessen nicht unangebracht, zur Förderung für die menschliche Klinik so wichtiger Thatsachen, sich vorher erst auch an phylogenetisch tiefer stehenden Thieren ver- gleichend und embryologisch über diesen Gegenstand zu Orientiren. Es wurde zu diesem Zweck das Blut der Amphibien gewählt. Die Beobachtung ungefärbter Präparate wurde hauptsächlich deshalb an- gewendet, um die durch färberische Behandlung eventuell entstehen- den Kunstproducte als solche zu erkennen. In einigen Megaloblasten erschienen die Kerne als völlig structurlose, weisse Tropfen. Diese 238 Referate. XV, 2. „ödematüsen" Kerne sind , wie Verf. nachweisen konnte , nicht erst durch die Behandlung entstanden, sie finden sich nämlicli sowohl, wenn man eiligst beschickte, vorher absolut lufttrockene Deckgläschen sofort mittels Pincette (um sie vor Feuchtigkeit der Finger zu schützen) zum schnellen Antrocknen in den Exsiccator bringt, als auch, wenn man den eben austretenden Blutstropfen sofort in Sublimat fixirt. Da es sich herausgestellt hatte, dass bei der sofortigen und schnellen Antrocknung im Exsiccator sich keinerlei Kunstproducte bilden, falls die Antrocknung nicht bis zur Austrocknung fortgesetzt wird, dagegen bei der Fixirung des feucliten nicht angetrockneten Blutes eine allgemeine Verkleinerung der einzelnen Elemente statt hat, proportional ihrem osmotischen Aequivalent , so wurde die erstere als die bei weitem überlegenere Methode bevorzugt. Nach vielfachen Versuchen mit den verschiedensten von den Autoren angegebenen Fixirungsmitteln ^ erwies sich zur Fixirung von Hämoglobin und Kernsubstanz , für Amphibienblut wenigstens , ein NiKiFOROw'sches Gemisch, dem etwa 2 Tropfen concentrirter käuflicher Formollösung (40procentiges Formaldehyd) zugesetzt waren, oder noch viel besser und bequemer, wenigstens wegen der schnelleren Wirkung, ein Ge- misch von concentrirter Sublimatlösung und 2procentiger, frisch be- reiteter Osmiumsäurelösung (Thanhoffer, Mosso^) zu gleichen Theilen (obwohl Heidenhain sauere Fixirungsmittel principiell verwirft). Zu- sätze von Kaliumbichromat , das in Schnitten bekanntlich vorzüglich das Hämoglobin conservirt, sind bei Deckglaspräparaten selbst in schwächster Verdünnung störend, da das Chromsalz als Beize wirkt, wodurch unbeabsichtigte Inversionen bei der Färbung entstehen. Das Präparat wurde derart hergestellt, dass mit dem herausgeschnittenen Herzen (beziehungsweise mit der Schnittwunde der decapitirten Kaul- quappe), oder mit der mittels Rasirmessers durchschnittenen Milz, oder mit dem aus der Femurepiphyse auf gelinden Druck hervorquellen- den Knochenmark über das in Alkohol -Aetlier gereinigte und durch die Flamme gezogene Deckgläschen 2 bis 3 Mal parallel hingefahren wurde. Das so beschickte Deckgläschen gelangt mittels Pincette zum Lufttrockenwerden in den Exsiccator, wird dann einige Augen- ^) Verf. bemerkt hier, er könne bestätigen, dass die Methode von FoÄ (Ziegler's Beiträge Bd. V, 1889; Internat. Beitr. zur wiss. Med., Berlin 1891 ; diese Zeitscbr. Bd. IX, 1892, p. 227) und MuiR ( Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXVI, 1892. p. 393) von Griesbach mit Recht verworfen wurde (Festschr. für Leukhardt 1892). ■-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. G4. XV, 2. Referate. 239 blicke über eine weithalsige, gescbüttelte Ammoniakfiasclie gebalten, dann in dem Ubrscbälcben, welches die Fixirirngsflüssigkeit enthält, einmal untergetaucht und herumgeschwenkt (man darf nicht zu lange fixiren ) und zum Schluss in stark verdünnter Pyrogallussäure , dann in destillirtem Wasser abgespült. — Gefärbte Präparate wurden ein- mal von frischem unfixirtem Blut hergestellt, durch Zusatz von Neutralroth (Israel und Pappenheim), und dann nach Plxirung des augetrockneten Blutes. Es war hier die Aufgabe, ein Reagenz auf Hämoglobin zu finden. Nach den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen war die Lösung derselben durch Anwendung nur einer einzigen sauren Farbe kaum zu erwarten. Es wurden daher Versuche mit der zu diesem Zweck empfohlenen LuooL'schen Lösung, sowie der Indigofärbung von Norris und Shakespeare bald wieder aufgegeben. Ebenso wenig reichten aus das metachromatische Orceni , wie das bei GRtJBLER käufliche sogenannte französische (Ranvier) Eosin (nach Wissotzky).^ Auch die Versuche mit folgenden Farbengemischen befriedigten nicht : 1) Ehrlich's dreifaches Glyceringemisch , enthaltend Aurantia, Eosin, 2) Spuler's Orange- (Tropäolinj-Eosin, 3) Aurantia-S. Fuchsin, 4) Corallin-Benzopurpurin, 5) Aurantia-Methylorange-Congoroth. Ent- schieden überlegen erwiesen sieh die Gemische, welche enthielten Orange G, Fuchsin S. Es sind dies einmal die verschiedenen neu- tralen Mischungen und dann das Triacid Ehrlich's, ferner das Ge- misch von Philipp -Aronson, von Biondi- Heidenhain und das Gold- Orange enthaltende Gemisch von Bergonzini. ^ Bei Deckglaspräparaten stellte sich im Gegensatz zu Schnittpräparaten als praktisch heraus, gerade auf das Electionsvermögen der farblosen Elemente Rücksicht zu nehmen. Es wurde deshalb das Gemisch so eingerichtet, dass der rothe Fai-bstotf im Verhältniss zum Orange nur in Spuren vor- handen war. Unbedingt erforderlich ist ein Zusatz von Alaun und Sulfanilsäure. Verf. stellte die Farblösung stets so her, dass er in ein Reagenzröhrchen füllte : Ein Maass von der Grösse etwa eines gestrichenen Ohrlöffels Orange G, wenige Körnchen Patent S. Rubin (Kultschitzky), ein gehäuftes Maass Alaun, 2 gehäufte Maass Sulfanil- säure, destillirtes Wasser bis etwa drei Viertel des Glases auffüllen, den Rest Glycerin auffüllen, ümschütteln und Umrühren mit einem 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 376. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 109. '^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 18i»2, p. 95. 240 Beferate. XV, 2. in Essigsäure -Anhydrid getauchten Glasstabe. Cleringe Schwankungen der Zusammensetzung schaden nicht , nur müssen zur Vergleichung dienende Präparate stets mit derselben Flüssigkeit gefärbt sein, Ueber Säugethier-, speciell Menscheublut hat Verf. mit dieser Lösung noch keine Erfahrungen. Interessant war es, dass sie besonders gut die gestreifte Musculatur der Amphibien, bei Pflanzen fProtococcus viridis) bei geeigneter Behandlung auch das Chlorophyll, im Regenwurmblut das intercelluläre, rothe Blutplasma färbt. Auch über das Wesen der sogenannten eosinophilen Granulationen glaubt Verf. mittels dieser Methode zu nicht unwichtigen Aufschlüssen gelangt zu sein. — Verf. spricht dann weiter über das färberische Verhalten der pyknotlschen Kerne, über die Färbung ruhender und sich theilender Kerne, über die der Nucleinkörper und des Paranucleins und die von ihm für Kernfärbungen speciell angewendeten Farbstotfe ; dieserhalb wird auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Loe wy , J . , Arbeiten über d a s A' e r h a 1 1 e n des diabe- tischen Blutes zu den Anilinfarbstoffen (Fort- schr. der Med. Bd. XVI, 1898, II. 5, p. 171—179). Im Jahre 1894 hat Bremer^ eine mit Eosin und Methylenblau auszuführende Färbemethode mitgetheilt, bei w^elcher das diabetische Blut eine andere Färbung wie das normale zeigte. Im Jahre 1897 hat Verf. diese Methode vereinfacht und verbessert. Verf. hat die Angaben Bremer's nachuntersucht und sie zunächst auch bestätigen können. Er versuchte weiter festzustellen , ob die Blutkörperchen oder das sie umgebende Blutplasma, oder beide die Farbreaction be- dingen. Es zeigte sich, dass die Blutkörperchen allein im Stande sind, die BREMER'sche Reaction hervorzurufen. Eine weitere Frage war, ob diese Fähigkeit der Blutkörperchen, wie Lepine und Lyonnet annehmen, allein auf einer Herabsetzung der Blutalkalescenz beruht. Verf. fand, dass selbst normales Blut, mit einem Tropfen einer ganz schwachen Säure oder eines sauren Salzes vermischt und in be- kannter Weise auf Objectträger gestrichen und gehärtet, niemals den normalen Farbenton annahm sondern ungefärbt blieb, während der Zusatz eines Alkalis, z. B. einer schwachen Sodalösung, eine inten- sivere Färbuugsfähigkeit hervorrief. Diabetisches Blut mit einem sauren Zusatz blieb gleichfalls ungefärbt. Es zeigte sich aber auch, dass diabetisches Blut , dessen Alkalescenz gesteigert wurde , nicht 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XII, 189.5, p. 380. XV, 2. Referate. 241 vermoclite, den normalen Farbenton anzunehmen. Verf. stellte ferner fest, dass normales Blut mit dem Zusatz eines reducirenden Stoffes, sei es einer schwacli oder stärker concentrirteu Traubenzuckerlösnng, sei es eines normalen oder diabetischen Urins, sein Färbungsvermögen mit Anilinfarbstoffen einbüsste. Er macht hierbei noch auf eine Eigenthiimlichkeit des normalen Blutes aufmerksam, dass dasselbe nämlich mit einer 0*9procentigen Kochsalzlösung versetzt, für Congo- roth sich wie diabetisches Blut verhält, während es Methylenblau in normaler Weise aufnimmt. — Verf. hat ferner die von Williamsox^ für diabetisches Blut angegebene Färbungsmethode (Methylenblau und Kalilauge) durchaus bestätigen können, und schlägt als Verbesserung für dieselbe vor, die Reagenzröhrchen behufs Erwärmung in durch- bohrten Korken auf dem kochenden Wasser schwimmen zu lassen. Durch weitere Versuche konnte Verf. nachweisen, dass für diese Reaction das Blutplasma allein genügt. Dagegen konnte er ferner feststellen , dass die Blutkörperchen nur ein minimales Reductions- vermögen besitzen. — Die BREiiER'sche und die WiLLiAJisoN'sche Methode sind also keineswegs als gleichartig zu betrachten ; bei der erstereu sind als die wirksamsten Blutbestaudtheile für die Ent- färbung der Anilinfarbstoffe die Blutkörperchen, bei der letzteren das Blutplasma zu betrachten. Auch das die Reaction bedingende Princip ist verschieden: Bei Williamson wird das Methylenblau unter Bildung der Leukobase reducirt, bei Bremer ist das eigent- liche Princip noch unbekannt, jedenfalls handelt es sich nicht um eine Reduction des Farbstoffes. Schiefferdecker {Bonn}. Thom^, R., Endothelien als Phagocyten [aus den Lymphdrüsen von Macacus cynomolgus] (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LH, 1898, p. 820-842, m. 1 Ttl.). Um eine möglichst gute Fixation der einzelnen Organe zu er- halten, wurden dem Thiere nach vorausgegangener Morphiuminjection beide Arteriae femorales geöffnet, und nach völliger Verblutung so- fort von der Aorta ascendens aus eine 4procentige Formalinlösung injicirt. Es wurden dann eine grössere Anzahl von Lymphdrüsen aus der Mesenterial- und Halsregion entnommen und in ZsNKER'scher Flüssigkeit fixirt. Eingebettet wurde in Paraffin. Die 3 bis 5 ^ dicken Schnitte wurden mit verdünntem Alkohol auf den Objectträger 1) Williamson, British med. Journ. 1896, Sept. 19, p. 7oO u. Centralbl. f. innere Med. 1897, No. 33, p. 849. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 16 242 Referate. XY, 2. geklebt und auf verschiedenste Weise tingirt. Die EHRLicH-BiONoi'sche Färbung ergab die besten und übersichtlichsten Bilder. Als bestes Mischungsverhältniss der Farbcomponenten ergab sich 2 Th. gesättigt wässeriger Lösung von Kubin , 5 von Orange , 8 von Methylgrün ; von diesem Gemisch wurde eine einprocentige Lösung hergestellt und hiermit die Präparate 24 Stunden gefärbt. Vorheriges Verweilen der Schnitte in sehr verdünnter Essigsäure oder die nachherige An- wendung von angesäuertem Alkohol änderte am Resultat nur wenig. Lebhaftere Färbungen resultirten jedoch, wenn die Farblösung selbst etwas angesäuert wurde. Verf. verfuhr dabei in der Weise , dass in einem Messcylinder zu 100 cc Wasser 20 Tropfen Eisessig zugesetzt wurden. Diese Lösung wurde ausgegossen und nun in demselben Cylinder die Verdünnung der Starammischung vorgenommen. Trotz des wenig exacten Verfahrens waren die Resultate immer gut. Es scheint auf ein Paar Tropfen mehr oder weniger nicht viel an- zukommen. Die Farblösung lieferte noch nach Stägigem fortdauern- dem Gebrauch gute Bilder, es wurde jedoch ungefähr jede Woclie eine neue Portion davon hergestellt. Nach der Färbung wurden die Schnitte gut abgespült, dann nur ganz kurz in 95procentigem Alkohol abgeschwenkt und darauf durch absoluten Alkohol und Xylol in Canadabalsam übergeführt. Längeres Verweilen in 95procentigem Alkohol schwächt die Farbe sehr. Es färbten sich das Chromatin und die Kernmembran des ruhenden Kernes blau, des karyokinetischen blaugrün, Kernkörperchen , Protoplasma und Bindegewebe roth , die rothen Blutkörperchen und ihre Abkömmlinge orange. Am Schluss betont Verf. noch ausdrücklich, dass das angegebene Verhältniss der Farbmischung nur für die grossen ihn speciell interessirenden Zellen die besten Resultate gab; für andere Zellarten erwiesen sich andere Modiücationen oft günstiger. E. ScJwehel (Neapel). riatau , E., Beitrag zur t e c h n is ch e n B e a r 1) e i t u n g des Central nerven Systems (Anat. Anz. Bd. XIII, 1897, No. 12, p. 323—329). Im ersten Theil seiner Arbeit bespricht Verf. die Veränderungen des Gehirngewichts in verschiedenen Conservirungsflüssigkeiten, speciell in Formollösung. Im zweiten spricht er über die Anfertigung von Längsschnitten durch das ganze Rückenmark. Bei der grossen Be- deutung der experimentellen Untersuchung der secundären Degenera- tion nach Quer- und Längsdurchschneidungen des Rückenmarks ist es wichtig, die Entartung einzelner Fasern und Faserzüge genau ver- XV, 2. Referate. 243 folgen zu können. Man wendet hierzu am besten die MAECHi'sclie Methode an , deren ausserordentliche Empfindlichkeit nicht nur die compact auftretende sondern auch die zerstreute Degeneration fest- zustellen erlaubt. Man findet nun bei der Färbung auf dem Quer- schnitt auch im normalen Organ stets ziemlich zahlreiche, zerstreute, schwarze Schollen, auf den Längsschnitten dagegen vermisst man im normalen Zustande im grossen und ganzen die charakteristischen Degenerationsfasern mit der kettenartigeu Anordnung der Schollen. Es ist deshalb erforderlich , beim Studium der secundären Degeneration auch Serienlängsschnitte zu verfolgen. Da nun eine Vergleichung von Längsschnitten, die aus verschiedenen Segmenten stammen, auf grosse Schwierigkeiten stösst, so hat Verf. Serienläugsschnitte durch das ganze Huuderückenmark nach der folgenden Methode angefertigt. Das Kückenmark wurde 2 bis 3 Wochen nach der Operation in toto herausgenommen und an die Cauda equina als Gewicht ein Glasstäb- cheu gehängt, wodurch die Schlängelung des Rückenmarks in senk- rechter Lage vermieden wurde. Durch die Dura mater des obersten Rückenmarktheiles wurden einander gegenüber zwei Fäden gezogen, und das Rückenmark wurde in einem genügend hohen und breiten Glascylinder in MüLLER'scher Flüssigkeit aufgehängt, (eventuell zu- nächst einen Tag in lOprocentiger Formollösung aufbewahrt). Nach einem Tage wurde die Dura mater auf der vorderen und hinteren Fläche der Länge nach aufgeschnitten, und das Rückenmark weitere 2 bis 3 Wochen in MüLLER'scher Flüssigkeit aufgehängt gelassen. Sodann wurde es herausgenommen und mittels der Fäden frei in der Luft hängend an einem Stativ befestigt. Mit einem ganz feinen GRÄFE'schen Staarmesser wurde es dann der Länge nach in der Mittellinie (Sulcus longitudinalis anterior und Septum longitudinale posterius) gespalten : Es wird dieses am besten unter HiUfe eines Zweiten ausgeführt, indem einer den Sulcus longitudinalis anterior und der andere das Septum longitudinale posterius während des Schneidens im Auge behält. Zweck dieser Spaltung ist das Ein- dringen der MARCHi'scheu Flüssigkeit zu erleichtern. Der untere Theil des Conus meduUaris wird nicht gespalten , damit die beiden Rückenmarkhälften unten ihren Zusammenhang behalten und später leicht zusammengefügt werden können. Dann bringt man das Mark in demselben Glascylinder unter, den man nun mit der MARCHi'schen Osmiumflüssigkeit gefüllt hat. Man stellt denselben am besten au einen warmen Ort (Ofen oder Thermostat bei 20 oder 25^). Die von dem Verf. angewandte Flüssigkeit besteht zunächst aus : 16* 244 Referate. XV 2. Osmiiirasäure, einprocentigo Lösung . . 1 Th. MÜLLER'sche Flüssigkeit 3 „ Später (nach 2 bis 3 Wochen) aus : Osmiumsäure, einprocentige Lösung . . 1 ,, MÜLLER'sche Flüssigkeit 2 „ Bei Steigerung der Conceutratioii dringt die Flüssigkeit in das Kückenmark und besonders in die Grosshirnstücke leichter ein. Die Flüssigkeit muss im Anfange öfter, dann seltener gewechselt werden. Sie soll stets nach Osmiumsäure riechen. .Te nach der Grösse des Organs verbleibt das Rückenmark 3 bis 5 Wochen in der Flüssig- keit. (Es ist rathsam, sich durch kleine Einschnitte zu überzeugen, ob auch die Centralparthien durchdrungen sind.) Das Ausspülen in Wasser, Entwässerimg in Alkohol, Celloidineinbettung erfolgen im selben Glasgefäss. Das mit dickem Celloidin völlig durckträukte Mark wird auf einen in folgender Weise zurecht gemachten Holz- klotz aufgeklebt: Das untere Klemmstück und die Objectplatte des Klotzes sind aus einem Stück Eichenholz angefertigt, wobei die Objectplatte fast 2 cm dick ist. Das Klemmstück entspricht der Oeftnung zwischen den Klemmen des BECKER'schen Mikrotoms. Die Objectplatte ist 35 bis 40 cm lang, 5 cm breit und enthält Löcher für die Mikrotomeinstellungsschlüssel. Das viereckige Klemmstück steht unter einem Winkel von circa 45° zur Längsachse der Object- platte , so dass die letztere nicht parallel mit der Schuittführung, sondern unter diesem Winkel steht. Auf der Objectplatte wird zur Stütze des Präparats eine dem Rückenmark entsprechend lange und schmale Celloidinplatte mit Collodium aufgeklebt. Erst auf diese Celloidinplatte wird das Rückenmark direct aus dem dickflüssigen Celloidin übertragen und befestigt. Der ganze Block mit dem Prä- parat wird zum Erstarren in SOprocentigen Alkohol gebraclit. Die Anfertigung der Serien hat keine Schwierigkeit. Die 60 bis 80 fi, dicken Schnitte können (bei Anwendung der oberflächlichen CoUodium- betupfung des Präparats) direct mit den Fingern vom Messer ab- gezogen und dann in absoluten Alkohol und Carbolxylol gebracht werden, um auf entsprechend lange Gläser übertragen zu werden. Verf. erhielt vom Huuderückenmark auf diese Weise eine ununter- brochene Serie, die aus 50 Schnitten bestand. Die Schnitte waren 50 bis 80 l-i dick und etwa 30 cm lang. Schiefferdecker {Bonn). XV, 2. Referate. 245 ßr.aiier, L. , Der Einfluss des Quecksilbers auf das Nervensystem des Kaninchens (Heidelberger Ilabi- litationsschr., Leipzig 1897, 64 pp. m. 3 Tfln.). Verf. bespricht zuerst verschiedene hier in Frage kommende Methoden. Er hat sich speciell der NissL'schen Methylenblaufärbung bedient, hebt hervor, dass dieselbe in allen Einzelheiten sehr genau durchgeführt werden müsse , wenn man auf gute Resultate rechnen wolle und giebt eine genaue Darstellung, wie er sie angewandt hat. Möglichst frisches Material wird mit dem Rasirmesser in Blöcke von etwa 5 mm zerlegt und in eine reichliche Menge 96procentigen Alkohols eingelegt. Der Alkohol wird nach ungefähr 12 Stunden gewechselt. Die Blöcke werden mit Gummi arabicum auf Kork geklebt (die neuerdings vielfach empfohlenen Einbettungsmethoden geben zu Fehlerquellen Anlass und sind überflüssig). Nach 24 Stun- den, spätestens nach 4 Tagen wird geschnitten, da sonst der Block durch Extraction des Myelins durch den Alkohol an Schnitt- fähigkeit verliert. Ein scharfes Messer liefert leicht Schnitte von 8 bis 10 ;U, dickere Schnitte als 12 bis 13 /t sind nicht zu ver- wenden. Die Schnitte werden in 96procentigem Alkohol aufgefangen, und jede«r Schnitt ist sofort, entweder auf dem Messer oder in einer Sciiale mit einem feinen Pinsel vorsichtig zu strecken. Die Farb- lösung (Methylenblau 0-75, Seife O-oö , destillirtes Wasser 200) ist nicht zu rasch (etwa in 3 Minuten) bis zum deutlichen Dampfen resp. ebeu bis zum Springen von feinen Bläschen zu erhitzen. Beim Diftereuziren (10*0 Anilinöl, 90*0 Alkohol, 96procentigj bediene man sich zweier Schälchen. Man schwenke den Schnitt circa 2 Minuten, bis einerseits eine klare Difterenzirung erzeugt ist, anderseits grössere Farbwolken nicht mehr abgehen. Febertragung mit dem Spatel auf einen Objectträger , Abtrocknen mit Löschpapier und sofortiges Be- decken mit Cajeputöl. Der Objectträger kann jetzt bei Seite gelegt werden, und man hat Zeit, andere Schnitte soweit vorzubereiten. Abtrocknen des Oels mit Löschpapier, Aufträufeln von Benzin zur Entfernung des überschüssigen Oels. Nach Ablaufenlassen des Ben- zins sofortiges Auftropfeu von Colophonium-Xylol (es ist auf das strengste zu beachten, dass bei keiner dieser letzteren Proceduren der Schnitt austrocknet, da dies die Hauptgefahr für die Entstehung von Kunstproducten in sich schliesst). Das Colophonium-Xylol darf nicht zu sehr eingedickt sein. Es muss durch Kauten des Object- trägers noch zu seitlichem Abfliessen zu bringen sein und es er- möglichen, dass die dünnere Schicht rascher trocknet und so auch 246 Referate. XV, 2. das dünne zu wählende Deckglas nahe an den Schnitt zu lieg-en kommt. Ein Anbrennen oder stärkeres Erhitzen des Colophonium- Xylol ist liberflüssig. Verf. führt an, dass er eigentlich auch die motorischen Endplatten hätte untersuchen müssen, aus technischen Rücksichten aber davon habe Abstand nehmen müssen. Es fehlt zur Zeit noch an einer geeigneten Methode. Vielleicht wird das relativ einfache Verfahren von Sihler hierfür später von Bedeutung werden. Die Vergoldung der Endplatten ist zu pathologisch-anato- mischen Untersuchungen kaum zu brauchen. Bedeutend günstiger liegen die Verhältnisse für die Darstellung der Bestandtheile der einzelnen Nervenfasern im Centralorgan, wie im peripheren Nerven. In der Osmiumsäure und in der Chromsalzlösung haben wir hier zwei erprobte Reagentieu und können durch eine der zahlreichen Färbemethoden je nach der Vorbehandlung die einzelnen Componenten der Paser deutlich hervortreten lassen. Verf. bediente sich haupt- sächlich der MARCHi'schen Methode, wobei es sich als sehr praktisch erwies, die nach Celloidineiubettung angefertigten Schnitte nach VAN GiESON oder mit Boraxcarrain nachzubehandeln , da hierdurch die Achsencylinder sowie das Bindegewebe zur Darstellung kommen. Zur Controlle wurden vielfach periphere Nerven mit einprocentiger Osmiumsäure behandelt. Untersucht wurden die peripheren Nerven zumeist im Zupfpräparat, vielfach nach vorherigem Einlegen in Eosin- glycerin, da hierdurch die Achsencylinder sehr schön zur Darstellung zu bringen sind. Ein Theil der mit einprocentiger Osmiunisäure be- handelten Nerven wurde auch nach Celloidineiubettung mikrotomirt. Die MARCHi'sche Methode wurde nach der Angabe von Singer und Münzer ^ angewandt. Schieffenkcker {Bonn). Smiruow, A. E., Einige Bemerkungen über myelin- haltige Nervenfasern in der M ole cular s chich t des Kleinhirns beim erwachsenen Hunde (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 195—202 m. 1 TU.). Zur Untersuchung diente die WEiGERT-PAL'sche und die GoLOi'sche Methode. Es wurde in folgender Weise verfahren. Das ganze Klein- hirn des soeben getödteten Thieres wird in eine Mischung von 4 Raum- theilen einer öprocentigeu wässerigen Lösung von doppeltchromsaurem Kali mit 1 Raumtheil Formol gelegt. In dieser Mischung verbleibt ■*) SinCxER u. Münzer, Beiträge zur Kenntniss der Sehnervenkreuzung. (Denkschr. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. LV, 1889). XV, 2. Referate. 247 das Präparat eine bis 8 Wocheu ohne Erneuerung der Hüssifi,koit ; eine bald eintretende Trübung schadet nicht. Dann wird das Klein- liirn median halbirt und so in eine 3- bis öprocentige wässerige Lösung von Kaliumbichromat gebracht. Diese Lösung wird eine Woche lang täglich einmal erneuert, später nicht mehr. Man lässt dann noch die Kleinliirnhälften 2 bis 5 Wocheu in derselben Lö- sung. Die eine Hälfte wurde nach Weigert-Pal behandelt, die andere in kleine Stücke von 1 bis 2 Centimeter Seite zerschnitten, welche auf eine bis anderthalb Woche in folgende Mischung gelegt wurden: Kaliumbichromat, öprocentige Lösung, 5 Raumtheile ; Os- miumsäure , 2proceutige Lösung , 1 Raumtheil. Nach Verlauf der angegebenen Zeit wurden die Stücke aus dieser Mischung in eine schwache wässerige Lösung von salpetersaurem Silber und sodann auf 48 Stunden und länger in eine einprocentige Lösung davon gebracht. Diese Moditication der GoLGi'schen Methode gab unter anderem sehr gute Resultate bei Präparaten des Kleinhirns und der Grosshirn- hemisphären menschlicher Leichen, die zwei- bis dreimal 24 Stunden an einem kühlen Ort aufbewahrt gewesen waren. E. Schoebel (Neapel). Argutinsky, P., U e b e r d i e G e s t a 1 1 und d i e E n t s t e h u n g s - weise des V e n t r i c u 1 u s t e r m i n a 1 i s und über das F i 1 u m terminale des Rückenmarkes bei Neu- geborenen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 501—534 m. 2 Tfln.). Die möglichst frischen Rückenmarke wurden mit den Hüllen für sich allein gehärtet. Das Mark wurde mit dem uneröftneten Duralsack, also auch mit der gesammten Cauda equiua, aus dem Wirbelkanal herausgenommen und darauf die Dura mater sowohl ventral als dorsal in der Mediauebene gespalten. Der ventrale Median- schnitt wurde bis zum unteren Ende des Duralsackes geführt, der dorsale dagegen in den meisten Fällen nur bis zum Conus meduUaris ; das Rückenmark dann entweder in 96procentigem Alkohol oder in MüLLEu'scher Flüssigkeit gehärtet. In zwei Fällen verwandte Verf. Formol: es wurde erst das gesammte Gefässsystem von der Carotis aus mit 25procentiger alkoholischer Lösung (Alkohol 96procentig) injicirt (im ganzen 400 cc) , darauf das Rückenmark in verdünntes Formol und dann in Alkohol gelegt. Nach der Härtung wurden die Rückenmarke in Celloidiu eingebettet und in 80procentigem Alkohol aufbewahrt. Erst vor der Untersuchung wurde der ganze untere 248 Referate. XV, 2. Abschnitt des Rückenmarkes, der Conus, das Filum sammt der um- gebenden Cauda equina durch Horizontalschnitte in Blöcke von etwa 3 bis 6 mm Höhe getheilt und ein Theil dieser Blöcke dann in Serienschnitte zerlegt. Gefärbt wurde entweder nach van Gieson^ oder mit Delafield's Hämatoxylin und nachträglich mit Urancarmin von ScHMAuss.^ Bei einigen Präparaten wurde auch die WEiGERx'sche Markscheidenfärbung angewandt. Ausser den menschlichen Föten und Neugeborenen untersuchte Verf. auch jüngere Embryonen einiger Haussäugethiere, hauptsächlich zum Studium der Mitosenfrage. Dieses Material wurde in starker FLEMMiNG'scher Lösung fixirt und meist mit Hämatoxylin -Eisenlack nach Heidenhain oder mit Safraniu ge- färbt. E. Sckoebel (Neapel). Nedzwezki, W., Po powodu utschenija o raswitii ssim- p a t i t s c h e s s k a g 0 n e r w a. [Beitrag zum Studium der Entwicklung des Nervus sy mpa thicus.] (Arb. d. phys.-med. Gesellsch. Moskau, 1896, No. 6, p. 37 — 63 m. 8 Figg.). Lebende Hühnerembryonen (es wurde darauf geachtet, dass das Herz schlug) wurden in der PERENvi'schen Flüssigkeit 15 Minuten iixirt, dann mit Alkohol von steigender Concentration behandelt (bis zu 90 Procent), dann für 24 Stunden in alkoholischen Boraxcarmin (Grenacher) , dann Salzsäurealkohol (24 Stunden) gelegt. Darauf weitere 24 Stunden in TOprocentigen Alkohol, der mit Pikrinsäure gefärbt war. Alkohol in steigender Stärke bis 99procentig, eben- falls leicht mit Pikrinsäure gefärbt; Xylol, Paraftineinschluss. Mikro- tomserienschnitte, Einschluss in Canadabalsam. Sdiieff er (lecker [Bonn) . Teljatnik, F., Ob o k o n t s c h a n i j a c h j a s y k o g 1 o t o t s c h n a g o n e r w a w p r o d o 1 g o w a t o m m o s g u [ U e b e r die E n - d i g u n g e n des Nervus g 1 o s s o p h a r y n g e u s im verlängerten Mark] (Liaug.-Diss., St. Petersburg 1896, 164 pp. m. 1 Tfl.). Verf. macht sehr eingehende Angaben über die hier für das Centralnervensystem in Betracht kommenden Färbungen, deretwegen indess auf das Original verwiesen werden muss. Schiefferdecker (Bonn). 1) Vgl. diese Zeitschr. 1kl. XUI, 189G, p. 343 (N. Grünstein). •-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VHI, 1891, p. 230. XV, 2. Referate. 249 Lowelaild, A. E. , A study of the org-aiis of taste (Trans- act. Amer. Microsc. Soc. vol. XIX. 1897, p. 129 — 1G8 w. 3 pltes). Verf. verwandte zur Färbung der Nerven : 1) Die schnelle GoLfu'sche Cli r oms ilb erm etli od e. Bekanntlieh müssen die Gewebe bei dieser Methode ganz frisch inner- halb weniger Stunden nach dem Tode behandelt werden. Einige Autoren haben allerdings auch Erfolge gehabt , wenn die Organ- stückchen bis zu 24 Stunden nach dem Tode erst eingelegt wurden. Nach den Erfahrungen des Verf. gelingt die Imprägnation indessen schon 6 bis 8 Stunden nach dem Tode nicht mehr. Seine Präparate stammten allerdings von ungefähr 4 Monate alten Embryonen her, bei denen man nicht wissen konnte, wie lange vor ihrer Ausstossung sie schon im Uterus abgestorben gewesen waren. Verf. nahm die Präparate aus der Osmiumbichromatlösung gewöhnlich nach 38 bis 46 Stunden heraus. Da die einfache Färbung gewöhnlich keine Ke- sultate ergab , so wurden die Präparate aus dem Silberbade zum zweiten Male in die Osmiumbichromatmischung für 24 bis 48 Stunden eingelegt und kamen dann zum zweiten Mal in das Silberbad. In manchen Fällen war es nöthig, ein drittes und selbst ein viertes Mal den Process zu wiederholen. Da die Präparate in dem Silber- bade 24 bis 48 Stunden verbleiben, so würden bei einer dreimaligen Wiederholung die Präparate erst 12 Tage nach ihrer ersten Ein- bringung in die Flüssigkeit fertig werden. ^lan verwendet gewöhn- lich eine Silberlösung von 0*75 Procent, doch genügt irgend eine Concentration von 0'5 bis 1 Procent. Die Menge der Flüssigkeit muss wenigstens öOmal so gross wie die des Gewebes sein. Um die starken Niederschläge auf der Oberfläche der Präparate unschädlich zu machen, wird das Präparat, nachdem es aus der Bichromat- mischung herausgenommen ist, erst leicht in destillirtem Wasser ab- gespült und dann in Gelatine getaucht, die gerade bis zum Schmelz- punkt erwärmt ist. Die Gelatine , welche sofort wieder erhärtet, bildet einen vollkommen schützenden Mantel und hindert nicht die Imprägnation. Auch wenn man keine Gelatineumhüllung anwendet, ist es praktisch, das Präparat erst in einer schwächeren Silberlösung abzuwaschen, bevor man es in das eigentliche Silberbad bringt. Wird dieses , während das Präparat darin ist , gelb , so muss es erneuert werden. Man braucht das Silberbad nicht im Dunkeln zu halten und setzt es im Winter am besten an einen warmen Platz. Nach genügender Silbereinwirkung bringt man die Präparate in Alkohol, 250 Referate. XV, 2. in dem sie indessen niclit länger als 2 Tage verbleiben sollten, dann werden sie in Celloidin oder in Paraffin eingebettet. Verf. fand beide Methoden gleich gut, nur wenn man den Celloidinblock zu lange in Alkohol lässt, bevor man ihn schneidet, kann die Imprä- gnation verschwinden. Nach Paraftineinbettung bleiben die Stücke dagegen wochenlang unverändert. Die Schnitte müssen gründlich in absolutem Alkohol , der mehrmals gewechselt wird , ausgewaschen werden. Dann Aufhellen in Nelkenöl, Terpentin oder Kreosot, worin sie 10 bis 15 Minuten verbleiben. Sie können indessen auch ohne Schaden tagelang darin bleiben. Verf. hat hauptsächlich Nelkenöl verwendet. Dann werden sie ohne Deckglas in Balsam aufgehoben, mit dem Verf. durchaus zufrieden war , wenngleich andere Autoren Damar mehr empfehlen. 2) Methylenblau. Verf. verwandte eine Lösung von 1 : 1000 in 0"5- bis 0*6procentiger Kochsalzlösung. In diese kommen die lebendfrischen Gewebe auf 15 bis 30 Minuten. Die Erfahrung allein kann lehren, wie lange man die Gewebe darin lassen muss. Für Organstücke, die nicht dicker als 1 cm sind, reicht eine halbe Stunde gewöhnlich aus. Lösungen von 1 : 300, 1 : 500 und 1 : 1200 gaben etwas weniger gute Resultate. Nach der Färbung wurden die Stücke in der von Betpie^ vorgeschlagenen Weise fixirt. Nach sorgfältiger Entwässerung (etwa 24 Stunden) wurden die Präparate durch Xylol in Paraffin eingebettet oder durch Xylol in Alkohol, Aether und Celloidin übertragen. Meist wurde die Paraffineinbettung angewandt und ergab gute Resultate. Schiefferdecher (Bonn). Disse, J., Die erste Entwicklung des Riechnerven. (Auat. Hefte, 1. Abth., 1807, H. 28—30, p. 255—300 m. 4 Tfln.). Verf. hat zur Untersuchung die Imprägnation von Golgi an- gewendet. Untersucht wurde an Embryonen von Gänsen (6. bis 15. Bebrütungstag), Enten (5. bis 8. Tag), Hühnern (3. bis 8. Tag). Die Embryonen kamen sofort aus dem Ei in das Osmiumbichromat- gemisch (3procentige Lösung von Kaliumbiehromat 4 Voll., einprocen- tige Osmiumsäurelösung 1 Vol.) , das gewöhnlich nach 24 Stunden erneuert wurde. Nach otägigem Verweilen in dieser Lösung wurden die Embryonen in Wasser abgespült, in O'75procentiger Silberlösung auf 3 Tage belassen; auch diese wurde nach 24 Stunden erneuert. 1) Bethe, A., Arch. für mikrosk. Anat. Bd. XLIV, 1895, p. 579— (322; vgl. diese Zeitschr. Bd. XII, 1895 p. 230—232. XV, -2. Referate. 251 Die Behanclliing- wurde 2- bis o mal wiederholt , dann kamen die Objecte auf 24 Stunden in absoluten Alkohol , ebensolange in Col- lodium duplex , das durch Hineinwerfen von Oelloidinstücken rasch verdickt wurde ; nachdem die blasse genügend erhärtet war wurde geschnitten. Der Kopf wurde in der Medianebene halbirt und dann jede Hälfte in eine Reihe von Sagittalschnitten zerlegt. Ebenso wurden Querschnittsreihen senkrecht zur Längsachse des Stammes angefertigt. War die Imprägnation gelungen, so wurden die Schnitte nach dem Verfahren von Kallius ^ reducirt und in Balsam ein- geschlossen. Während der ganzen Dauer der Imprägnation ver- blieben die Objecte in braunen Gläsern, die in einen dunkeln Schrank gestellt wurden. Die Färbung von Zellen im P^pitliel der Riech- gruben und von Fasern der Riechnerven erfolgt bei jungen Embryonen ziemlich selten. Auch wenn in den nervösen Centralorganen zahl- reiche Fasern geschwärzt sind , findet man meistens die Riechgrube und deren Umgebung ungefärbt. Je jünger der Embryo ist, desto seltener gelingt die Imprägnation. Am leichtesten färben sich noch die Zellen im Epithel der Riechgrube, viel seltener die Riechnerven- faseru, uud am seltensten wird der Riechnerv in seiner ganzen Länge dargestellt. Auch die Thierart scheint von Einfluss zu sein : Bei Gänseembryonen wurden nur vereinzelte Riechzellen gefärbt erhalten, bei Enten wurden auch liier und da Nervenfasern sichtbar uud bei Hühnerembryouen gelang es, den Riechnerven von seinem Ursprung bis zu seinem centralen Ende hin zu verfolgen. Einige Versuche an Embryonen von Säugern (Schaf, Meerschweinchen) ergaben keine Resultate. Sckiefferdecker {Bonn). Worotynsski, B., Materialy k utschenija o wtoritsch- n y c h p e r e r 0 s h d e n i j a eil w s p i n n 0 m m o s g u p o s s 1 e poperetschnych ego powreshdeni (Patologo anatomitscheskoe i ekssperimentaluoe isssle- dowanie). [Materialien zum Studium der se- cundären Degeneration im Rückenmark nach Verletzungen, welche den Querschnitt dessel- ben treffen. (Pathologisch-anatomisclie und e X p e r i m e n t e 1 1 e U n t e r s u c h u n g).] (Inaug.-Diss. Kasan 1897, 121 pp. m. 2 Tfln.). Die Versuche wurden an Hunden ausgeführt, hauptsächlich aus ') Kallius, vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 477. 252 Referate. XY, 2. dem Grunde, weil die topographischen Verhältnisse des Rückenmarks bei diesen Thieren sich denen des menschlichen nähern, so dass man eher Vergleiche mit dem Menschen anstellen kann. Es wurden nur vollständig erwachsene Hunde gewählt, bei denen die Entwicklung des Centralnervensystems völlig abgelaufen war. Es war dies für die vorliegende Arbeit von wesentlicher Bedeutung, da ja eben die secundäre Degeneration an dem vollkommen entwickelten Marke unter- sucht werden sollte. Die Versuche bestanden in vollständigen und halbseitigen Durchschneidungeu des Rückenmarks in verschiedenen Höhen. Im Halsmarke gelangen solche nicht, da die Hunde ein- gingen. Nur ein solcher Hund mit halbseitiger Durchschneidung im mittleren Theil des Halsmarks lebte bis zum 7. Tage. An anderen Theilen des Rückenmarks wurde die Durchschneidung relativ leicht er- tragen. Die Operation wurde möglichst aseptisch ausgeführt. Die Hunde lebten bis zu 127 Tagen. Sie wurden schliesslich mit Chloro- form getödtet. Bei der Herausnahme des Rückenmarks wurde vor allem darauf geachtet, das keine Verletzungen eintraten. Das heraus- genommene Rückenmark wurde in ein hohes Glas mit täglich ge- wechselter MüLLER'scher Flüssigkeit gehängt. Es wurden dabei in das Rückenmark nur einige Einschnitte gemacht, die Dura mater der Länge nach gespalten , aber nicht entfernt. Nach 2 Tagen wurde das Rückenmark in kleinere Stücke zerlegt, und die Dura mater so weit entfernt, dass sie sich leicht ablösen Hess. Bevor das Mark in die MARCHi'sche Flüssigkeit übertragen wurde, wurde es in Stücke von 0*5 cm Länge zerteilt. Diese Stücke errreichten schon nach 24 Stunden in der genannten Flüssigkeit eine ziemliche Härte , so dass jetzt die noch vorhandenen Reste der Dura mater und auch die Pia mater ohne Schaden entfernt werden konnten. Im Anfang der Untersuchung liess Verf. die Präparate in der MüLLER'schen und in der MARCHi'schen Flüssigkeit so lange als gewöhnlich von den Autoren angegeben wird. Nach weiteren Erfahrungen kürzte er aber die Zeit beträchtlich ab, da er fand, dass nach kürzerem Ver- weilen in der MüLLER'schen Flüssigkeit die Schnitte weit klarere Bilder lieferten. Auch findet man bei solchen Präparaten viel seltener jene Anhäufungen von schwarzen Schollen, welche nicht den de- generirten Stellen entsprechen. Verf. härtete daher, wie oben schon angegeben, zunächst 2 Tage in MüLLER'scher Flüssigkeit, daini nach weiterem Zerschneiden noch 2 bis 3 Tage , während die Präparate in der MARcm'scheu Flüssigkeit 6 bis 8 Tage bei häufigem Um- schütteln verweilten. Die Flüssigkeit wurde während dieser Zeit XV, 2. Referate. 253 gewöhnlich 2- bis 3mal gewechselt. So brauchte man vom Beginn der Härtung an im ganzen etwa 10 bis 12 Tage. Diese Zeit ge nügte auch zu vollkommen ausreichender Härtung bei grösseren Organen , wie Pons , Kleinhirn, wenn diese in Scheiben von O'o cm Dicke zerlegt waren. Aus der MARCHi'schen Flüssigkeit wurden die Stücke in Wasser übertragen und in diesem 24 Stunden ausgewaschen. Dann kamen sie in eine dünne Photoxylinlösung (in gleichen Theilen von Alkohol und Aether) für 3 bis 4 Tage, wobei die Concentration der Lösung beständig erhöht wurde. Die mit Photoxylin durch- tränkten Stücke wurden auf Klötzchen aufgeklebt und dann geschnitten. Schliesslich Alkohol, Nelkenöl, Canadabalsam. — Um sich vor Irr- thümern, welche durch die Methode hervorgerufen sein konnten, zu bewahren, behandelte Verf. auch einige gesunde Rückenmarke in der- selben Weise. Es fand sich bei diesen nur eine unbedeutende Menge von schwarzen Myelinschollen. — Der erste Anfang einer wirklichen secundären Systemdegeneration wurde -i^j^ Tage nach der Operation gefunden. Schiefferdecker {Bonn). Meyer, E., u. Juliusburger, Beitrag zur Pathologie der Ganglienzellen (Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1898, No 97, p. 92 f.). Zur Härtung wurden 95procentiger Alkohol und P'ormol- Müller benutzt. Zur Färbung Thioniu , Methylenblau u. a., ferner die MARCHi'sche Methode. Schiefferdecker (Bonn). Young, H. H., On the presence of the nerves in tu mors and 0 f the s t r u c t u r e s in t h e m a s r e v e a 1 e d b y a modification of Ehrlich 's method of ,,vital s t a i n i n g " w i t h m e t h y 1 e n e b 1 u e (Journ. experim. Med. vol. H, 1891, no. 1, p. 1—12, w. 1 plte.). Bei seinen Versuchen , Nervenfasern in Geschwülsten nachzu- weisen,, fand Verf. die GoLoi'sche Silbermethode trotz doppelter und dreifacher Anwendung nicht geeignet. Dagegen lieferte eine Modi- fication der EHRLicH'schen Methylenblaumethode theilweise sehr inter- essante Bilder. Bei menschlichen Präparaten war eine Injection intra vitam von vorn herein ausgeschlossen. Es wurden daher dünne , mit dem VALENxiN'schen Doppelmesser hergestellte Schnitte des frischen Gewebes in die Methylenblaulösung eingelegt. Verf. versuchte die Methode zuerst bei embryonalem Gewebe, wo sich die Nerven selir leicht färben. Nach manchen Versuchen wurde die 254 Referate. XV, 2. folgende Methode als die beste erkannt. Die Farblösnng wird in folgender Weise hergestellt : Frisches Eiereiweiss , physiologische Kochsalzlösung, 0*25procentige, wässerige Lösung von Ammonium- chlorid und einprocentige , wässerige Lösung von Methylenblau aa 10 cc. Diese Farbmischung kann sofort benutzt Averden und ist jedesmal frisch herzustellen. Die Schnitte werden auf grosse Object- träger gelegt und allseitig mit Farblösuug umgeben. Sie kommen dann in eine erwärmte feuchte Kammer und werden öfters unter dem Mikroskope auf den Grad der Färbung geprüft. In Zeit von 45 Minuten bis etwa 2 Stunden pflegt die stärkste Färbung eingetreten zu sein. Die Präparate kommen darauf in die auf Eis stehende BETHß'sche Flüssigkeit ^. Das diese Flüssigkeit und die Schnitte enthaltende Gefäss bleibt die Nacht über in Eis stehen, dann wer- den die Präparate sorgfältig in fliessendem Wasser 1 bis 2 Stunden ausgewaschen , nunmehr in kaltem, absolutem Alkohol schnell ent- wässert, in Xylol aufgehellt und so schnell wie möglich in Paraffin eingebettet. Die Serienschnitte werden entweder mit Eiweiss (Mayer) oder mit Alkohol auf dem Objectträger aufgeklebt und in Xylolbalsam eingeschlossen. In manchen Fällen ist es praktisch, sie noch in Alauncochenille zu färben. Die Präparate werden am besten mit Oelimmersion durchgesehen. Auch diese eben angegebene Methode, obwohl zuverlässiger als die sonst beschriebenen, liefert noch durch- aus keine constanten Resultate. Unter Umständen erhält man aber ausgezeichnet schöne Bilder. Es gelang dem Verf., mit dieser Methode Nerven in Tumoren in grosser Menge nachzuweisen. Schiefferdecker {Bonn). Pearce-Bailey, A. M., a. Ewing, J., A contribution to the study of acute ascending (Landrys) paralysis (New York Med. Journ., July 4 and 11, 1896). Verf. brachte Gehirn und Rückenmark für 48 Stunden in die LANG'sche Flüssigkeit (destillirtes Wasser 2000 cc, Chlornatrium 120 g, Essigsäure 120 cc, Sublimat 60 g). Die Basalganglien waren nach der MEYNERT'schen Methode abgetragen und das Rückenmark in kurzen Zwischenräumen quer eingeschnitten. Dann Auswaschen in Wasser, Alkohol von steigender Concentration mit Jodzusatz, um das Sublimat zu entfernen, Celloidineinbettung. Gefärbt wurde mit Eosin-Hämatoxylin, van Gieson's Fuchsin-Pikrinsäuremischung, Löff- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIY, 1897, p. 213. XY, 2. Referate. 255 ler's alkalischem Methyleublau, Ehrlich's Triacidmiscliung, nacli der GRAM'schen und der NissL'schen Methode. Die letztere lieferte die besten Resultate und wurde hauptsächlich angewandt. Für die Ver- änderungen in GaugHenzellen ist diese Methode sehr zu empfehlen. Es wurden dabei die Schnitte in einer einprocentigen wässerigen Methylenblaulösung über einem kleinen Bunsenbrenner leicht erwärmt. Dann Abwaschen in Wasser, Entfärbung und gleichzeitig Entwässe- rung in starkem Alkohol (am besten in absolutem) , Aufhellen in Origanumöl, Einschluss in Balsam. Schiefferdecker {Bonn). C. Mikroorganismen. Korn, Cr., Untersuchungen über verschiedene Gelatine- Nährböden hinsichtlich ihres Werthes für die b a c t e r i 0 1 0 g i s c h e W a s s e r u n t e r s u c h u n g. Inaug.- Diss. Königsberg 1898. Korn hat auf Anregung seines Lehrers E. v. Esmarch Unter- suchungen über die beste Zusammensetzung der für bacteriologische Wasseruntersuchungen bestimmten Gelatinen angestellt. Er kommt dabei zum Schluss , dass auf nur mit Wasser , Gelatine , Pepton und Kochsalz bereiteten Wasser -Pepton -Kochsalzgelatinen (wie sie V, Esmarch-^ 1892 beschrieb) stets viel mehr Keime zur Entwicklung kamen, als auf mit Fleischwasser bereiteter Kocn'scher Gelatine, Gut war auch das Wachsthum bei Fortlassen des Kochsalzes, indem durch den relativ hohen Gehalt an demselben in den üblichen Nähr- böden eine Entwicklungshemmung einzutreten schien, ebenso wie durch Zusatz von Traubenzucker und Glycerin. Dies gilt natürlich nur für Wasserbacterien. Sehr empfehleuswerth fand er 20procentige Wasserpepton-Kochsalzgelatinen a) bei grossem Keimgehalt des zu untersuchenden Wassers, b) bei hoher Ausseutemperatur (wegen Er- höhung des Schmelzpunktes) , c) wenn viele verflüssigende Colonien zu erwarten sind , d) wenn es nicht auf die Beobachtuugsdauer an- kommt. Eine nur öprocentige Gelatine könne man dagegen anwenden. ^) Esmarch, E. v., Improvisiren bei bacteriologischen Arbeiten (Hygien. Rundsch. 1892, No. 15, p. 653), 256 Referate. XV, 2. wenn es sich um schleunige Untersuchungen handelt (Controlle von Wasserfiltern), doch kann diese Gelatine leicht durch Verflüssigung unbrauchbar werden. Verf. hat noch einige wenige Versuche mit Zusatz von lOprocentigera Liquor ferri albuminati resp. Liquor ferri peptonati resp. Somatose oder Baber's Fleiseh-Pepton zur Gelatine angestellt. Die Nährböden waren hierdurch dunkel gefärbt, doch waren die Resultate nicht ungünstig. Er empfiehlt weitere Versuche mit Zusatz von Eisenpräparaten zu bacteriologischon Nährböden zu machen, namentlich für die Cultur pathogener Mikroorganismen. Czapleiüsld {Köln). Aujeszky, A., Eine einfache Sp or enf ärbungsmethod e (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 8, p. 329). AujESZKY arbeitete ausgehend von Versuchen, durch Verdauung mit künstlichem Magensaft gute Sporenfärbungspräparate zu erzielen, eine einfache Sporeufärbung aus. Er fand , dass hierzu das Pepsin überflüssig ist und heisse Salzsäure genügt. „Man streicht ein wenig von der Sporen enthaltenden Cultur auf das Deckglas, und während dies in der Luft trocknet, wärmt man über der Bunsen- flamme in einer Porzellanschale die halbprocentige Salzsäurelösuug bis zur Blasenbildung. Sobald die Lösung stärker raucht und Blasen zu bilden anfängt, zieht man die Bunsenflamme weg und legt das schon trockene aber nicht fixirte Deckglas auf 3 bis 4 Minuten in die Flüssigkeit. Oft ist auch eine Minute genügend, doch sicherer ist es 3 bis 4 Minuten lang." „Nachher wird das Präparat mit Wasser abgespült , getrocknet , fixirt und mit ZiEHL'scher Fuchsin- lösung betröpfelt , sodann mit einer Pincette gefasst und über der Bunsenflamme bis zur Rauchbildung gewärmt. Sobald die Färbe- flüssigkeit zu rauchen beginnt , zieht man das Präparat auf einige Secunden von der Flamme weg imd wiederholt dann diese Er- wärmung noch zweimal. Hiernach lassen wir das Präparat nach 1 bis 2 Minuten lang noch abkühlen , wonach die Entfärbung mit 4- bis öprocentiger Schwefelsäure und die Nachfärbung mit Malachit- grün oder Methylenblau durch 1 bis 2 Minuten folgt." Statt des ZiEHL'schen Carbolfuchsins können auch die EHRLicn'schen Anilin- wasserlösungen von Fuchsin oder Gentiana (dann Nachfärbung mit Bismarckbraun oder Vesuvin) genommen werden. — Die Entfärbung muss aber nicht zu stark sein , damit die Sporen nicht wieder ent- färbt werden, namentlich bei Bacillus subtilis. Hier empfiehlt Verf. XV, 2. Referate. 257 nur ein- bis 2procentige Schwefelsäure oder 2- bis ^Jproceutige Essig- säure. Auch die sonst so schwer tarbbaren Milzbrandsporen Hessen sich damit immer sicher färben. Nur die durch ausserordentlich widerstandsfähige, dickwandige Membran ausgezeichneten Sporen des B. alvei mussten mindestens je 8 bis 10 Minuten macerirt und ge- färbt werden. — Das Verfahren lasse sich übrigens auch zum Studium einzelner Phasen der Sporenbildung verwenden. Cxaplewski {Köln). Ucke, A,, Ein Beitrag zur Kenntniss der An aeroben (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 23, p. 996). Ucke isolirte 7 verschiedene Anaeroben , von zweien derselben werden die Charaktere in Tabellenform wiedergegeben (B. muscoides non colorabilis Liborius und Streptobacillus terrae nov. spec). Aus dem Aufsatz seien folgende Punkte als wichtig hervorgehoben. Man solle sich bemühen, recht viel Aussaatmaterial auf den frischen Nährboden bei Züchtung von Anaeroben zu übertragen. Hierzu fand er [Ref. kann dem nur beistimmen] die ex tempore bereiteten „Capillarpipetten" der französischen Schule ausgezeichnet brauchbar. Zusatz von Traubenzucker hält er mit Recht für ein zweischneidiges Schwert. Wohl wachsen die Anaeroben auf zucker- haltigen Nährböden reichlich , bilden aber , wenn überhaupt , nach seinen Erfahrungen wenig reichlich Sporen, dagegen leicht Degene- rationsformen. Bei weiterer Schädigung durch Sauerstoff gehen die Culturen dann leicht zu Grunde. Verf. schiebt die Schuld hierfür auf zu starke Säurebildung (welche in den zuckerhaltigen Nährböden begünstigt wird) , da nach Neisser bei stark saurer Reaction die Sporeubildung ganz hintangehalten wird. [Wenn man Zuckerzusatz wählt, sollte man — vgl. Smith — nie mehr als ein halb bis ein Procent zusetzen, wenn man gute Culturen fortzüchten will. Ref.]. Um das quantitative Verhalten im Auftreten der Anaeroben bei ihrem natürlichen Vorkommen zu studiren, entnahm er Proben mit geaichten Platiuspiralen, Häkchen und Oesen. Er rechnet nach einem Versuch aus, dass in 1 g Erde nahezu lo^/o Millionen Anaeroben enthalten gewesen sein müssten , und in einem 2. Versuch auf 1 g Erde ca. 500 000 auaerobe Keime in Sporenform. — Bei dem Gebrauch des Novv'schen Apparates für anaerobe Plattenculturen liess er zuerst Kalilauge durch den Hahn des Apparates zum Pyrogallol fliessen. Da sich aber der Hahn dann oft kaum wieder bewegen liess, ging er folgendermaassen vor. In ein kleines Bechergläschen von 45 cc Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 17 258 Referate. XV, 2. Fassung füllte er 10 g Pyrogallol trocken ein. Dieses Gläschen liess er in einem grösseren von 120 cc Gehalt in 50 cc 20procentiger Kalilauge schwimmen und stellte das Ganze in den Apparat genau unter die herabreichende Glasröhre des Apparates , welche durch einen Icurzen Gummiscldauch verlängert war. Nachdem Wasserstoff durch den Apparat geleitet war, liess er 50 cc reines ausgekochtes Wasser durcli den Hahn des Apparates zufliessen , bis das kleine Gläschen untersank , wobei die 0-absorbirende alkalische Pyrogallol- lösung entstand. Jetzt blieb der Hahn beweglich. Czaplewski {Köln). OpreSCU, Zur Technik der A n aerob encultur (Hygien. Ptundsch. Bd. VHI, 1898, No. 3, p. 107). Oprescu hat für Anaerobenzüchtung folgende Modiiication des LiBORius'schen Anaerobenröhrchens benutzt. In ein grösseres dick- wandiges Reagenzglas wird für die Gaseinleitung nach Art des LiBORius'schen Röhrchens seitwärts in der Mitte ein Ivleines heber- artiges Röhrchen eingeschmolzen , dessen inneres Rohr dicht der Wand anliegt und 2 cm über dem Boden des Reagenzglases endigt. Die Gläser werden wie üblich mit Agar gefüllt, mit Watte ver- schlossen und sterilisirt, danach der Agar gegenüber dem Einleitungs röhrcheu in schräger Fläche erstarrt. Oben wird das Röhrchen dann mittels starken Gummischlauches mit einer verjüngten Glas- röhre und diese durch Gummischlauch mit einer dünneren Glasröhre zum Eintritt des Wasserstotfes verbunden. Nach Einleiten des Wasser- stoffes wird das Einleitungs- und Ableitungsglasröhrchen abgesclimolzen. Die Verbindungsstellen zwischen Gummi und Glas dichtet Oprescu mit Siegellack. Die Gläser können öfter benutzt werden (da eben nur die mit Gummischlauch verbundenen Glasröhren abgeschmolzen werden) und eignen sich auch für Gelatineculturen (Bezugsquelle : P. ALTMANN-Berlin, 60 Pf.). CxapleivsJd (Köln). Marpmanil, G., Eine neue Methode zur Herstellung von a n a e r 0 b e n R o 1 1 g 1 a s c u 1 1 u r e n mit Gelatine oder Agar (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXHI, 1898, No. 25, p. 1090). Marpmann legt anaerobe Rollculturen in der Weise an, dass zwei genau in einander passende Reagenzgläser (an einander ge- bunden) zunächst sterilisirt werden. Das grössere derselben ist da- bei zu etwa ein Viertel mit dem gelatinirbaren Nährboden gefüllt XV, 2. Referate. 259 niul wird dann mit den auaeroben Keimen (am besten durch sorg- fältiges Verreiben des Impfstoffes mit dem Glasstabe an der Wand) inficirt. Dann wird das äusserlicli in der Flamme flambirte kleinere Reagenzglas hinein geschoben, wodurch sich der verffüssigte inficirte Nährboden zwischen den Mündungen der beiden Gläser vertheilt. Durch Einbringen in kaltes Wasser erstarrt die Gelatine (oder der Agar) zwischen den Gläsern. Der offene Zwischenraum an den Mündungen wird durch einen Paraftinring oder eine GummikaiDjie geschlossen. Die gew^achsenen Colonien lassen sich auch mikrosko- pisch gut betrachten. Will man von einer Colonie abimpfen, so um- zieht man sie mit einem Tintenkreis , welchen man mit der Spitze eines glühenden Nagels umfährt. Meist springt das Glasstück los und lässt sich mit einer Nadel abheben. Die Colonie wird ab- geimpft und der Rest mikroskopisch untersucht. Oxaplewski {Köln). Kresling, R. , Die baeteriologische Untersuchung der d i p h t h e r i e V e r d ä c h t i g e n H a 1 s b e 1 ä g e (Pharmac. Zeitschr. f. Russland, 8t. Petersburg 1896; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, No. 13, p. .557). Kresling beschreibt, wie den praktischen Aerzten eine schnelle baeteriologische Untersuchung in allen Fällen von Seiten des chemisch- bacteriologischen Laboratoriums der Petersburger Pharmaceutischeu Gesellschaft ermöglicht wurde. In den Apotheken sind sterilisirte Tupferröliren zur Abgabe an die Aerzte niedergelegt, bestehend aus einem sterilisirten Wattepinsel, welcher in steriler Röhre eingeschlossen ist, nebst Blankett. Diese Tupferröhren erscheinen der Beschreibung nach nicht sehr praktisch [wenigstens lange nicht so praktisch als die von Prof. v. Esjiarch in Königsberg und vom Ref. nach Königs- berger Muster in Köln eingeführten Röhren]. Befremdlich ist, dass der mit Tüll überzogene Wattebausch des Tupfers in eine lOprocen- tige wässerige Glycerinlösung mit 0'2 bis 0'3 Proceut Kochsalzgehalt getaucht ist. Dadurch sollen die Rachenorgane weniger [?] gereizt werden als durch einen trockenen Tupfer ; ferner soll das entnommene Material vor Eintrocknung geschützt und in ursprünglicher Wachs- thumsenergie und Virulenz erhalten werden. Nun haben aber nach Esmarch's Versuchen die Diphtherie bacillen in Tupferröhren mit trockenen Tupfern ohne Schaden selbst eine Seereise über den Ocean ausgehalten, anderseits besitzt das Glycerin nach neueren Versuchen erhebliche bacterientödtende Eigenschaften. Zur Bereitung des Löffler- schen Blutserums wurde stets Pferdeblutserum benutzt , nachdem 17* 260 Referate. XV, 2. Parallelversuclie mit Kalbs- iiiul Hammelserum keine Vorzüge ergaben. Dasselbe wurde in grossen Reagenzgläsern discontinuirlicli sterilisirt, dann mit Pipette unterhalb des Cholesterinhäutchens abgesogen und dann erst in Röbrchen schräg erstarrt, da man sonst unschöne Nähr- böden durch Cholesterinhäutchenfetzen erhält. Ein neues Unter- scheidungsmerkmal zwischen dem HoiwiANN'schen und dem Lüffler- schen Bacillus glaubt er darin gefunden zu haben, dass, wenn man mit einer Platinöse Bacterienmasse von der Platte von frischen Co- lonien abnimmt und in etwas Wasser auf dem Deckgläschen oder im Uhrschälchen verreibt, die Colonie des Pseudobacillus sofort zu einer homogenen Mischung ohne weissliche Körnchen zerfällt, während sich beim Diphtheriebacillus die Bacterienmasse nicht gleichmässig sondern in kleinen weissen recht schwer verreibbaren Körnchen zer- theilen lässt. — In einem Falle waren die Diphtheriebacillen erst am 31. Tage, und nachdem die klinischen Symptome längst ge- schwunden waren, niclit mehr nachweisbar. Oxapleivski {Köln). Prochaska, A. , Die Pseu dodiphtheriebacillen des Rachens (Zeitschr. f. Hygien. u. Infectionskrankh. Bd. XXIV, 1897, p. 373). A. Prochaska hat eine sehr eingehende Studie über den so- genannten Pseudodiphtheriebacillus gemacht, indem er 16 Stämme, welche im Züricher Hygienischen Institut gelegentlich der Diphtherie- untersuchungen aus Rachenaftectionen gewonnen wurden, zusammen und parallel mit virulenten Diphtheriebacillen einer genauen mikrosko- pischen und culturelleu Prüfung unterzog. Die gefundenen ditferential- diagnostischen Merkmale hat er in folgender Tabelle zusammengestellt. Nährböden Fseudodiphtheriebacillen Diphtheriebacillus Serum Agar (schräg) Nach 24 Stunden kleine, rund- liche Colonien, die rasch an Grösse zunehmen ; werden grösser und weisser als beim Diphtheriebacillus. Consi- stenz der Colonien zerfliess- licher. Nach 24 Stunden deutliche, weisse bis grauweisse Colo- nien , die sich rasch ver- grössern und erhabene Auf- lagerungen bilden. Nach 24 Stunden schon ziem- lich grosse Colonien, welche sich aber nicht mehr so üp- pig weiter entwickeln. Die Consistenz der Colonien ist fester. Nach 24 Stunden kleine, durchsichtige Colonien. Wei- teres Wachsthum spärlich ; nur wenig erhabene Colonien. XV, Referate. 261 Nährböden Pseudodiphtheriebacillen Diphthei'icbacillus Agar (Stich) Gelatine (schräg) Gelatine (Stich) L a kraus- g e 1 a t i n e Bouillon L a k ra u s - b 0 u i 1 1 0 n Z u c k e r - b 0 u i 1 1 0 n Peptonwasser Kartoffel (alkalisch) Milch, Eis Nach 24 Stunden kleine, rund- liche Cidonien in der Tiefe, oberflächlich Andeutung ei- ner Colonie , die rasch zu grosser , saftiger , weisser Scheibe wird. Nach Wochen dunkelbraunrothe Verfär- bung des Agars (nicht immer !). Nach 24 Stunden kleine, durchsichtige Colonien , die weisser und grösser werden. Kleine Coh)nien in Stich. Nach 48 Stunden Andeutung einer oberflächlichen Cohmie, die sich rasch ausbreitet. Verändern die Farbe nicht oder erzeugen deutliche Blau- färbung. Nach 24 Stunden leichte Trübung und massiger Bo- densatz; nach 48 Stunden starke Trübung und mas- siger Bodensatz. Trübung nimmt noch zu, nach 10 bis 14 Tagen Aufliellung, klar nach etwa 3 Wochen. Indol- reaction nach 3 bis 4 Tagen. Nie Säuerung, oft Zunahme der Alkalescenz. Nach 24 Stunden leichte Trü- bung und geringer Boden- satz ; Trübung und Boden- satz werden sehr stark ; Trü- bung nach 2 bis 3 Wochen verschwunden. Geringer Bodensatz nach 24 Stunden, der noch zu- nimmt. Meist geringes Wachsthum: in einigen Fällen gute Ent- wickhing. Nach 24 Stunden kleine, rund- liche Colonien im Stich ; ober- flächhch nur sehr geringes Wachsthum und keine wei- tere Ausbreitung. Wie bei dem Pseudodiphthe- riebacillus, aber langsameres Wachsthum und kleinere Colonien. Ebenfalls kleine Colonien im Stich. Oberflächlich fast nichts. Nach einigen Tagen Roth- färbung; nach Wochen wie- der Blaufärbung. Nach 24 Stunden geringer Bodensatz ; nach 48 Stunden geringe Trübung, die noch stärker wird und nach (j bis 10 Tagen abnimmt; klar und hell nach 10 bis 14 Tagen. Indolreaction nach 3 bis 4 Tagen. Säuerung nach 24 bis 48 Stun- den ; alkalische Reaction nach 2 bis 3 Woclien. Geringer Bodensatz , keine Trübung. Entwicklung spär- lich. Geringer Bodensatz, schwä- cher als beim Pseudodiphthe- riebacillus. Nur geringes Wachsthum ; dünnes Häutchen. Keine Unterschiede 262 Referate. XV, 2. Die morphologischen Unterschiede sind auf Serum am deutlicli- sten. Hier überwiegen beim Pseudodiphtheriebacillus die kurzen plumpen Stäbchen in Keil- oder Spindelform und häufig in Parallel- stellung. Anilinfarbstoffe nehmen sie noch besser als die Diplitlierie- bacilleu an. Eventuell nachweisbare Körner und Kolben sind meist breiter und dicker. Der Thierversuch ist negativ. — Prochaska betrachtet danach den Pseudodiphtheriebacillus als mit dem Diphtherie- baciHus nahe verwandte Mikroorganismen, die sich aber in jedem Falle durch morphologische und culturelle Eigenschaften unterscheiden Hessen. Zur Unterscheidung genügt aber nicht ein einzelnes Merkmal , sondern man müsse wie bei der Differentialdiagnose am B. coli und Typhusbacillus stets eine Anzahl der Trennungsmerk- male prüfen. Cxaplewski {Köln). Tavel, E., Ueber den P s eu d o t e t an us b a c illu s des Dar- mes fCentralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. lo, p. 5.38). Tavel ist es gelungen, unter Benutzung der Anaerobiosecultur- methoden einen dem Tetanusbacillus morphologisch ähnlichen Bacillus zu züchten , den er bereits früher in vom Darm ausgehenden Ab- scessen öfter beobachtet hatte , aber nie reiucultiviren konnte (von Tavel und Lanz in der Arbeit „Ueber die Aetiologie der Peritonitis" bald als tetanusiihnlicher, bald als actinomycesälmlicher Bacillus er- wähnt). Die Cultur gelaug aus dem Eiter eines excidirten Processus vermiformis (neben B. coli und Streptokokken) und zwar in zuge- schmolzenen Böhrchen (mit Vacuum). Die anderen Bacterien wurden durch halbstündiges Erhitzen auf 60 bis 75 '^ abgetödtet. Der Ba- cillus ist etwas schlanker als der echte Tetanusbacillus (5 bis 7 fi : 0"5 ju) und besitzt endständige aber ovale und nicht wie beim Tetaimsbacillus runde kugelige Spore. — Der Bacillus ist beweglich mittels 4 bis 8 (höchstens 12) Geissein, während der echte Tetanus- bacillus äusserst reichliche Geissein besitzt (nach Dr. Vottelerj. Die Geisseifärbung gelangt nach Löffler (ohne Alkali- oder Säure- zusatz) und nach van EuMENCiHEM's Methode. Durch die Geissel- bildung ist Ditterentialdiagnose gegenüber anderen Anaeroben mög- lich, GRAM'sche Färbung gelingt nicht sehr leicht. — Der Bacillus ist im Gegensatz zu Bienstock's Bacillus putrificus coli streng anaerob. Bouillon trübt sich schneller als bei Tetanus ; es bildet sich weiss- licher, leicht grauer Bodensatz, während die Bouillon sich klärt. XV, 2. Referate. 263 (Waren andere Bacterieu darin gewachsen, so wird die Klärung nie so vollständig.) Gelatine kein Wachstlnmi. Hohes Agar: Sehr intensives Wachsthum und im Gegensatz zu Tetanus mit intensiver Gasbildung. Schrägarg ar: Wachsthum ähnlich wie B. tetaui, runde ge- trennte Colonien , hier und da von dünnem Hof umgeben , der im allgemeinen breiter ist wie bei Tetanus, und oft nicht regelmässige, sondern zackige Ränder zeigt. Flüssiges Serum: Nur Entwicklung in Vacuum unter starker Trübung mit Gasbildung und Entwicklung eines sehr unangenehmen au sehr übelriechende Darmgase erinnernden Geruches (wie bei Er- öffnung vieler Bauchabscesse). Sporen waren nach Erhitzung auf 75^ noch entwicklungsfähig, nach Erhitzung auf 80^ nicht mehr. Pathogenität war nicht nach- weisbar. — Das morphologische Aussehen des Bacillus und seine Cul- turen sind durch 8 gute Photogramme veranschaulicht. Czapleiüski {Köln). Ströse, A., u. Kleine, P. , Beiträge zur Kenntniss der K a t a r r h a 1 p n e u m 0 n i e des Schweines (Deutsche Thierärztl. Wochenschr. 1898, No. 36, 37). Die Verff. nahmen das Material zur Anlegung von Culturen und zur Anfertigung von Ausstrichpräparaten iu erster Linie den bronchialen Lymphdrüsen, welche sich bei der Katarrhalpneumonie stets als mehr oder weniger miterkrankt erwiesen. Um Culturen zu erhalten, wurde zunächst die Obertläche der Drüsen durch Anlegen eines glühenden Messers desinficirt, dann wurde mit einem zweiten sterilen Messer ein Schnitt in die Tiefe gelegt und von diesem Schnitte aus mit der ausgeglühten Platinnadel ein Loch in das Drüsengewebe gebohrt. Mit dem an der Nadel haftenden Materiale wurden in mit Fleisch- wasser-Peptongelatine gefüllten Reagenzgläsern Stichculturen angelegt. In den Ausstrichpräparaten aus dem Safte der bronchialen Lymph- drüsen, sowie in den Culturen fanden Verff. niemals andere als bipolare Bacterien , die sich mit Geutianaviolett- und Methylenblau- lösungen wie das Bacterium bipolare multocidum färbten und sich morphologisch von dieser Bacterienart nicht unterschieden. Nur iu Bezug auf ihre Grösse zeigten sie doch etwas erheblichere Schwan- kungen als die vorgenannten Bacillen. Was ihre Grössendifferenzen betrifft, so ähnelten sie jenen bipolaren Bacterien, welche von Poels als Ursache einer in Holland beobachteten Kälberpneumonie bezeichnet 264 Referate. XV, 2. werden. Jene Bacillen zeigten zwar in Bezng- auf ihre Virulenz und ilir morphologisches Verhalten grosse Aehnlichkeit mit dem Bacterium bipolare multocidum ; sie besassen jedoch eine ebenso schwankende Grösse (O'l bis l'ö ia. lang, 0'3 bis 0*5 /.< breit) wie die von den Verff. bei der Bronchopneumonie gefundenen Bacterieu , von denen sie sich aber dadurch unterschieden, dass sie die Gelatine nicht ver- fiiissigen und für Mäuse pathogen sind. Nach der GRAM'schen Me- thode entfärben sich die von den Verff. beobachteten Bacterien in derselben Weise wie die Schweineseuchebacterien. In den Stricli- culturen bildete sich nach Verlauf von 5 bis 8 Tagen bei Zimmer- temperatur auf der Oberfläche der Gelatine , vom Impfstiche aus- gehend , ein weissliches , fleckiges Häutchen , das mit der Impfnadel schwer zu entfernen war. Dann wuchsen die Colonien in die Tiefe und bildeten nach Verlauf von weiteren 8 bis 14 Tagen Halbkugeln, deren Niveau in der Oberfläche der Gelatine lag. Während des Wachsthums verflüssigte sich die Gelatine allmählich und wurden die Culturen dünnflüssig. Ein specifischen Geruch hatten diese grauen, trüben Culturen nicht. — Ferner nahmen die Verff. Impfversuche an weissen Mäusen vor ; es gelang jedoch nicht, diese Thiere zu inflcireu. Nörner {Halle a. S.). J>. Botanisches. Jaiissens, Fr. A., u. LeWaiic, A., Recherches cytologi- ques sur la cellule de levure (La Cellule t. XIV, 1898, fasc. 1, p. 203—243). Zur Kernfärbung bei Hefeuntersuchungen empfehlen die Verfl'. Malachitgrün , Dahlia , Gentianaviolett , Hämatoxyliu von Delafield, hematoxyline noire-^ u. a. Gute Resultate gaben ferner eine Lösung von 4 g Fuchsin und 10 cc Phenol in 40 cc Alkohol und 200 cc destillirtem Wasser, sowie die von Möller "-^ empfohlenen Verfahren. ^) Das von Janssen» eingeführte hematoxyline noire unterscheidet sich von der ÜELAFiELD'schen Mischung dadurch, dass das Ammonalaun der letzteren durch Eisenalaun ersetzt ist. -) MÖLLER, H. , Neue Untersuchungen über den Zellkern und die Sporen der Hefen (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XI, 1893, p. 402; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Bd. XII, 1893, No. 1(3, p. 537). XV, 2. Referate. 265 Gut gefärbte Präparate zeigten den Nucleohis als stark tingirtes Körnchen, den Kern als nahezu oder gänzlich farblose Aureole um letzteres und die Kernmembran als dünne, aber deutlich gefärbte Haut. Zum Nachweis des Nucleins im Nucleohis fixirten die Vertf. die Hefezellen mit GiLSON'scher Flüssigkeit. Nach Behandlung mit Jod- jodkalium und verdünntem Alkohol folgte Färbung mit Methylgrün. — [Ob das von den Verff. tingirte Gebilde als Nucleohis, der farblose Hof als Kern gelten darf, ist nach Ansicht des Ref. keineswegs als erwiesen zu betrachten.] Küster {Charlottenhurg). Wisselingli, C. van, Mikrochemische Untersuchungen über die Zellwände der Fungi (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI, 1898, p. G19— 687). Ausgehend von der Erfahrung , dass kochendes Wasser eine erhebliche zersetzende Wirkung auf vegetabilische Membranen ausübt, prüfte Verf. den Einfluss, den Weisser bei höheren Temperaturen auf Zellhäute hat. Schnitte durch die Wurzel von Beta vulgaris wurden 6 Stunden lang in zugeschmolzenen Röhren einer Temperatur von etwa 125*^ C. ausgesetzt. Die Zellwände zeigten nach dieser Behandlung deutliche Schichtung und wurden durch Chlorzinkjod (oder Jod und Schwefelsäure) intensiv blau , roth durcli Congoroth gefärbt. Jodjodkalium dagegen veranlasste keinerlei Färbung mehr. In Kupferoxydammoniak lösten sich die Membranen sofort. Rutlienium- roth, das vor der Erwärmung intensive Rothfärbung veranlasst hatte, Hess die Membranen ungefärbt. Die Mittellamellen und kolleuchyma- tischen Verdickungen , die sich ursprünglich durch Brillantblau (mit geringem Zusatz von Essigsäure) stark gefärbt hatten, speicherten nach der Erwärmung diesen Farbstoff nicht mehr. Verf. hält dem- nach den Schluss für berechtigt, dass sich durch Erhitzung auf 125 *' reine CeUuloseskelette gewinnen lassen. Controllversuche mit Benutzung der GiLSON'schen Methode^ führten zu demselben Resultate. Präparate von Beta vulgaris wur- den 24 Stunden in Kupferoxydammoniak macerirt, in Ammoniak übertragen und schliesslich mit Wasser ausgewaschen. Die Cellulose schlägt sich alsdann in Form von Sphärokrystallen, die sich mit Congoroth färben lassen , in den intacten Zellen nieder. Nach Er- wärmung solcher Präparate auf 125^ blieben von ihnen nur noch Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 399. 266 Referate. XV, 2. die Spliärokr3^stalle , Trümmer der Gefässe und ►Spuren des Zell- inhaltes übrig. Eine weitere, vom Verf. vorgeschlagene Methode besteht darin, pflanzliche Gewebe in Glycerin auf 300*^ zu erwärmen. Von den Bestandtheilen der Zellmembran bleibt hierbei nur die Cellulose un- gelöst. Dieses Verfahren hat den Vorzug, dass es weniger Zeit in Anspruch nimmt als die oben mitgetheilte Methode. Wenn man die betreffenden Präparate in zugeschmolzenen Glasröhren im Oelbade erhitzt, ist schon nach einer halben Stunde die erforderliche Tempe- ratur erreicht. Auf Grund seiner Tinctionsversuche nimmt Verf. an , dass in der pflanzlichen Zellmembran neben Cellulose wenigstens noch zwei Stoffe enthalten sind. Die eine kommt in den Mittellamellen vor, sowie in den koUenehymatischeu Verdickungen , die sich durch Me- thylenblau und Brillantblau (in schwach essigsaurer Lösung) färben lassen ; der andere, der neben Cellulose in der secundären Membran auftritt, wird durch Rutheniumroth stark tingirt. Versuche mit Glycerin ergaben, das dieser Bestandtheil der Membran bei einer Erwärmung auf 210^ in Glycerin gelöst wird. Zur Lösung des erstgenannten bedarf es einer Erhitzung auf 250^. — Aus ver- holzten Membranen lässt sich selbst durch 2- bis otägige Mace- ration in Kupferoxydammoniak die Cellulose nicht vollständig ent- fernen. Bei Erwärmung verholzter Membranen in Glycerin auf 300^ bleiben neben der Cellulose noch andere Stofle ungelöst, wie durch die Färbung mit Methylenblau und Brillantblau erwiesen werden konnte. C a 1 1 0 s e wird durch Brillantblau ohne Essigsäure gefärbt. Bei Erwärmung auf 250° bleiben Calloseverdickungen noch ungelöst. Sie verschwinden erst bei 300*^. Amyloid wird durcli eine Lösung, welche 0'04 Procent Jod, 0*4 Procent Jodjodkalium und 10 Procent Schwefelsäure enthält, blau gefärbt. Cellulose beansprucht zur Blaufärbung einen höheren Schwefelsäuregehalt und bleibt daher bei der Behandlung mit der genannten Lösung ungefärbt. Selbst bei 300*^ geht Amyloid noch nicht vollständig in Lösung. Untersuchungen an Fucus vesiculosus und Sphaerococcus crispus ergaben, dass die Membrausubstanz der Tange neben Cellulose einen Stoft" enthält, der durch einprocentige Schwefelsäure und Jodjod- kalium blau gefärbt wird. Dieser Stott', den Verf. als „Fucin" bezeichnet, findet sich in der gallertartig gequollenen „Mittellamelle". XV, 2. Referate. 267 Bringt man zu einem in der angegebenen Weise gefärbten Präparat TCiprocentige Schwefelsäure, so entfärbt sich der Fucin-lialtige Tlieil der Membran und ilir Celhüose-haltiger , innerer Tlieil färbt sicli blau. Fucin ist bei 300" löslich. Hinsichtlich der Verwendbarkeit des C hlor z inkj o d s als Reagenz auf Cellulose bemerkt Verf., dass eine Lösung von 60 Pro- cent Chlorzink anderen Concentrationen vorzuziehen ist. Zum mikrochemischen Nachweis von Chitin schlägt Verf. folgende Modification des GiLsoN'schen Verfahrens^ vor. Die in Kalilauge auf 160° erwärmten Membranen werden zunächst in 90- procentigen Alkohol übertragen und hiernach in AVasser gebracht. Unmittelbarer Zusatz von Wasser verursacht meist gänzliches Zer- fliessen der Membraureste. Bei Zusatz von Jodjodkaliumlösung — es empfiehlt sich die Anwendung schwacher Lösungen — , die mit Schwefelsäure ein wenig angesäuert wurde , färben sich diejenigen Membranen, welche Mykosin enthalten, also vor der Behandlung mit Kalilauge Chitin enthielten, deutlich violett. Küster {Üharlottenburg) . Swingle, W. T., Zur Kenntniss der Kern- und ZelL theilungen bei den Sphacelariaceen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXX, 1897, p. 297—350). Zur Fixirung dienten mit Seewasser verdünnte Säuren. Die besten Resultate gab das Platinchlorid - Pikrinessigsäure - Gemisch (vom Rath), das Kern- und Plasmastructuren deutlich erkennen Hess. Gute Kerntheilungsbilder lieferte halbprocentige Chromsäurelösung, deutliche Plasmastructuren zeigte das mit FLEMMiNo'schem Gemisch fixirte Material. — Zur Tinction wurde neben Farbstotfgemischen von bekannter Leistungsfähigkeit auch Rutheniumroth in sehr ver- dünnter wässeriger Lösung benutzt. Der Vorgang der Farbspeiche- rung muss unter dem Mikroskop überwacht werden. Rutheniumroth erwies sich als geeignet zur Färbung des Kino- und Trophoplasmas, weniger zu der der übrigen Zellbestandtheile. Küster ( Charlottenburg) . Oltmanns , F. , Die Entwicklung der Sexualorgane bei Coleochaete pulvinata (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 1—14). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 401. 268 Referate. XV, 2. Zur Fixirung der im Titel genannten Alge wurden einprocen- tige Chromessigsäure und Pikrin - Osmium - Platinchlorid- Essigsäure (vom Rath) benutzt. Das letztgenannte Fixirungsgemisch ist nach den Erfahrungen des Verf. „auf Grund seines Osmiumgehaltes be- sonders geeignet, neben dem Kern auch den Chlorophyllapparat gut zit conserviren. Bei richtiger Handhabung, verbunden mit geeigneter Verdünnung (1 : lOj erhält man die Chromatophoren hellgrau oder graugrün, jedenfalls so, dass sie sich auch nach der Färbung vor- treftlich vom übrigen Plasma abheben." Küster {CJuirlottenhurg). Hoifnieister , C, lieber den mikrochemischen Nach- weis von Rohrzucker in p f 1 a n z 1 i c h e n Geweben (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI, 1898, p. 668 —699). Verf. befasst sich mit der Frage, ob die von F. Czapek^ vor- geschlagene Methode, die Wirkung des Hefeinvertins auf Rohrzucker zum Nachweis des letzteren zu benutzen, als allgemein verwendbar betrachtet werden darf, und kommt dabei zu einem bestätigenden Resultat. Auf frische , etwa 3 bis 4 Zelllagen dicke Schnitte wird concentrirte Invertinlösung gebracht. Nach zwei bis drei Stunden ist die Enzymwirkung der letzteren als beendet anzusehen; man bringt alsdann das Präparat in einen Tropfen Kupfersulfat-Seignette- salz-Natronlauge (nach A. Meyer) und erwärmt vorsichtig bis zur Siedetemperatur. Enthält das mit Invertin behandelte Präparat Traubenzucker, so fällt Kupferoxydul aus. — Durch Vergleichung der Kupferoxydulbildung vor und nach der Invertinprobe kann man eventuell Rohrzucker neben Traubenzucker nachweisen , voraus- gesetzt, dass letzterer nicht allzu reichlich vorhanden ist. Controll- versuche mit Helianthusmark , das mit Rohrzuckerlösungen von be- kannter Concentration injicirt wurde , lehrten , dass sich selbst noch O'Ol Procent Rohrzucker durch die CzAPEK'sche Methode nachweisen lässt. — Um in glukosereichen Geweben Rohrzucker neben Trauben- zucker nachweisen zu können, wurden die Präparate in siedende Kupfersulfat-Seignettesalz-Natronlauge gebracht, nach 1 bis 2 Minuten in schwacher Weinsäurelösung gespült und auf dem Objectträger in einen Tropfen concentrirte Magnesiumchloridlösung gebracht, in wel- ^) Czapek, F., Uebei- die Leitungswege der organischen Baustoffe iiu Pflanzenkörper (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Math.-naturwiss. Cl. Bd. CVI, Abth. 1. - S.-A. p. 14). XV, 2. Referate. 2G9 eher der Kiipferoxydiilniederschlag sofort veröcliwindet. Das Chlor- magnesium wurde mit Weiusäure-haltigem Wasser ausgewaschen und hiernach die Invertinprobe augewandt. Auf diesem Wege gelaug es dem Verf., Saccharose neben Glukose beim Apfel, bei der Birne, der Hagebutte , beim Johannisbrod , in der Möhre und der Peter- silienwurzel nachzuweisen. Küster {Charlotknhurg). Mottier, D. M., Beiträge zur Kenntniss der K ernth ei- lung in den P o 1 1 e u m u 1 1 e r z e 1 1 e n einiger Diko- tylen und Monokotylen (Pkingsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXX, 1897, p. 169—204). Von den Fixirungsmitteln , die Verf. anwandte , bewährte sich Flemming's Chromosmiumessigsäure am besten, und zwar in folgen- der Mischung: Chromsäure, einprocentig 16 cc Osmiumsäure, 2procentig 3 „ Eisessig 1 „ Die Präparate wurden zur Färbung 10 bis 12 Stunden in Safranin- lösung gebracht, mit Wasser und Alkohol, der mit Salzsäure schwach angesäuert war, gespült, bis nur das Kernkörperchen in den ruhen- den Kernen roth blieb , hiernach 3 bis 5 Minuten mit Gentiana- violett und nach abermaligem Spülen mit Wasser eine viertel bis eine Minute in verdünnter Orange G-Lösung gefärbt. Die gefärbten Schnitte wurden in Nelkenöl gebracht. Da letzteres oft sehr rasche Entfärbung veranlasst, empfiehlt es sich, nach kurzer Einwirkungs- dauer das Nelkenöl durch Cedernholzöl zu ersetzen. Küster ( Cltarlottenburg) . B. Mineralogisch- Geologisches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Criessen. Rosenbusch, H., Elemente der Gesteinslehre. Stuttgart. (Schweizerbart) 1898. Der Verfasser der „Mikroskopischen Physiographie der Mine- ralien und Gesteine" bietet uns in den Elementen der Gesteinslehre ein Werk, das die Gesteine in allen ihren Eigenschaften und Be- ziehungen behandelt und in dem in Zusammenhang und von grossen Gesichtspunkten aus die Lehren entwickelt werden, die Verf. in 270 Referate. XV, 2. einzelnen Abliandlungen begründet und seiner Systematik der massigen Gesteine zu Grunde gelegt hat, die aber jetzt erst in vollem Um- fang erkannt und in ihrer ganzen Tiefe verstanden werden. Naturgemäss tritt das mikroskopische Verhalten hier zurück, es ist ja in der mikroskopischen Physiographie des Verf. in aller Aus- führlichkeit beschrieben, dafür werden aber hier die chemischen Be- ziehungen der Gesteine an der Hand sehr zahlreicher, zuverlässiger Analysen eingehend discutirt, und was hier über die Eruptivgesteine als Stoffe , über ihre chemische Zusammensetzung und ihre gegen- seitigen Beziehungen ausgeführt wird, gehört zu dem wichtigsten, was uns auf dem Gebiete der Petrographie in den letzten .Jahr- zehnten geboten ist. Die Anschauungen, die Verf zum ersten Mal in seiner Abhandlung „lieber die chemischen Beziehungen der Erup- tivgesteine" im Jahre 1890 niedergelegt hat, haben sich als an- regend und entwicklungsfähig erwiesen. Die Untersuchungen von Brögger über die Gesteine aus dem Gebiete von Kristiania , von Chelius über Gesteine des Odenwaldes und viele andere haben zur Ausbreitung und Vertiefung jener Lehre ihren Theil beigetragen, wobei es naturgemäss an Versuchen zur theilweisen Umgestaltung jener Lehre nicht fehlte. Die Petrographie hat damit aufgehört, eine beschreibende Wissenschaft zu sein; sie will uns jetzt an der Hand des reichen Materials, das in jahrelanger tleissiger Arbeit ge- wonnen ist, in die Tiefen der Erde führen, in denen das Urmagma sich bildet und durch Spaltungsprocesse oder Differentiation die Pteihen der Eruptivgesteine liefert, und sie will, wie die Bildungs- geschichte eines Gesteins, so auch die eines jeden einzelnen Minerals ergründen, feststellen, unter welchen Bedingungen ein Mineral aus dem Magma sich bildet, bleibt oder wieder vergeht. Wenn wir auf diesem eben erst betreteneu Wege weiter vorgeschritten sind, werden wir das Wesen eines Gesteins besser als jetzt erkennen und werden dann wohl auch eine Bezeichnung finden, die seinem Wesen ent- spricht. Die jetzige Nomenklatur ist nur ein Nothbehelf, aber besser sie wird noch beibehalten, als dass durch verfrühte Majoritäts- beschlüsse eine Nomenklatur aufgestellt wird; die maassgebenden Vertreter der Petrographie würden sie doch nicht annehmen können. Neben den Eruptivgesteinen werden in besonderen Theilen die schichtigen Gesteine und die krystallinischen Schiefer behandelt. Die Zusammensetzung des Meerwassers und anderer Salzwässer wird leider noch nach der alten Art angegeben, nach der die gelösten Stoffe auf bestimmte Salze berechnet werden, während es nach XV, 2. Referate. 271 unserer heutigen Anschauung- riclitiger und jedenfalls auch klarer ist, wenn die Salze als dissoeiirt betrachtet und das Mengenverhält- uiss der Ionen angegeben wird. Von besonderem Interesse ist das , was über die krystallinen Schiefer gesagt wird. „Die krystallinen Schiefer sind unter wesent- licher Mitwirkung geo- dynamischer Phänomene zu geologischer Um- gestaltung gelangte Eruptivgesteine oder Sedimente." „Die krystallinen Schiefer erscheinen in zweierlei Formen: sie bilden im sogenannten Grundgebirge (archäische, azoische Formationsgruppe) eine eigene, selbständige und eigenartige Formationsgruppe und sie treten an vielen Punkten als locale Facies jüngerer Sedimentformationen auf." „Die Structur der krystallinen Schiefer als solche ist ebenso wie diejenige der Eruptiv- und Schichtgesteine nichts anderes als das Gepräge, welches ihr stofflicher Bestand durch ihre geologische Er- scheinungsform erhielt." Diese Sätze enthalten die Grundzüge der hier weiter entwickelten Lehren. Das Buch verdient die allergrösste Verbreitung und wird sie zweifellos finden. , B. Brauns. Gral[)er, H. V., Die Aufbruchszone von Eruptiv- und S c h i e f e r g e s t e i n e n in S ü d - K ä r n t e n (Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. 1897, Bd. XLVII , p. 225 — 294 u. Dis- sert. Prag). Aus dem reichen Inhalt der genannten Abhandlung heben wir nur einiges hervor , was von allgemeinerem Interesse ist. Bei der mikroskopischen Untersuchung des Tonalitgneisses erwiesen sich die Plagioklase ebenso coraplicirt aufgebaut wie die des Rieserferner- tonalits und Hessen ein schwammiges Kerngerüst, Füllsubstanz und äussere Hülle imterscheiden mit mehrfacher Wiederholung basischer und saurer Mischungen in den auf einander folgenden Zonen. Unter Anwendung der von Becke , Fouquiöe , Michel - Levy und Fedorow ausgearbeiteten mikroskopisch-optischen Methoden konnte die quanti- tative chemische Zusammensetzung der Feldspathe von Schicht zu Schicht bestimmt werden, und es ergab sich Folgendes : Die Anfänge der Plagioklasbildung fallen in die ersten Er- starrungsphasen des Magmas , noch bevor die Hornblende und der Biotit völlig auskrystallisirt waren. Es krystallisirten zunächst Byto- wnit und Labrador. Durch Corrosion wurden die alten Plagioklas- ausscheidungen , sofern nicht eine Umhüllung von Biotit oder Horn- blende sie davor schützte , zum Theil und mit Hinterlassung sehr 272 Referate. XY, 2. unregelmäsöig gezackter Ränder resorbirt. Auf die Resorptions- periode folgte ein neuerlicher Absatz von Plagioklassubstanz, so dass tlieils immer kalkärmere Schichten continuirlich auf einander folgten, theils mit kalkreicheren abwechselten (basische Recurreuzen). Von besonderem Interesse ist ein Versuch, das Zustandekommen der Flaserung zu erklären. Wenn auf zwei in ihrer gesättigten Lösung befindlichen und verschieden gelagerten Prismen ein Druck ausgeübt wird , so wird durch den Druck die Löslichkeit geändert, von dem einen Prima kann Substanz in Lösung gehen und an dem anderen Prisma auskrystallisiren. Wird nun angenommen , auf ein bis zu einem gewissen Grade bereits erstarrtes Tonalit-Magma be- ginne einseitiger Glebirgsdruck zu wirken, so werden die etwa vor- handenen und regellos durch einander liegenden Glimmerkrystalle in der Richtung des Druckes gelöst werden, senkrecht dazu aber sich vergrössern. Es entstehen so aus den ursprünglichen Biotitschuppen und -Säulen grössere Blätter , die mit ihrer Fläche senkrecht zur Druckrichtung orientirt sind. Da aber der Druck stets in derselben Richtung wirkt, so werden sich diese Blättchen alle unter einander parallel stellen und so die Flaserung des Tonalitgneisses hervor- bringen. Basische Concretionen des Tonalitgneisses enthalten schöne Ver- wachsungen von Augit, Hornblende und Biotit. Der Augit bildet Körner mit angedeuteter Krystallform ; die Ränder der Durchschnitte sind oft tief eingebuchtet. Diese Höhlungen sind ausgefüllt von Hornblende oder Biotit, die erstere ist mit dem Augit parallel ver- wachsen , während die Verticalachsen von Augit und Biotit nahezu senkrecht auf einander stehen , ihre Spaltrisse gehen parallel. Die tiefen Buchten im Augit sind durch magmatische Corrosion ent- standen, die eintrat, als der Augit bestandunfähig wurde ; aus seiner Substanz hat sich Hornblende und Biotit gebildet. Da für das Zu- standekommen der Hornblende die Gegenwart von Wasser bei grossem Druck imd hoher Temperatur unerlässlich ist, das in einem Eruptiv- magma vorhandene Wasser aber erst unterhalb einer bestimmten Druck- und Temperaturgrenze zur Wirkung gelangen kann , so ist es nothwendig, dass das magmatische „Wasser'' nicht in Form von Dämpfen entweichen kann. Die Umwandlung von Augit in Horn- blende (oder Biotitj kann sich daher nur in einem Tiefengestein voll- ziehen, während in einem Ergussgestein die Hornblende (und der Biotit) bei hoher Temperatur, abnehmendem Druck und Entweichen von Wasserdampf am Rande oder durch die ganze Masse resorbirt XV, 2. Referate. 273 und umkrj'stallisirt wird. Die Neubildung von Hornblende und Biotit auf Kosten der Augits ist also nur in einem in der Tiefe erstarrten Gestein zu erwarten und fällt in eine verbältnissmässig späte Epocbe der Gesteinsverfestigung. Wicbtig ,ist ferner das, was über die Plagioklasspindeln in Mikroklin und ihre Entstehung gesagt wird und manches Andere, auf das hier näher einzugehen uns zu weit führen würde. R. Brauns. Brögger, W. C. , Die Eruptivgesteine des Kristiauia- ge biet es. III. Das Ganggefolge des Laurdalits. (Videnskabsselskabets Skrifter. I. Mathem.-naturw. Kl. 1897, No. 6. Kristiania 1898. 377 pp. m. 1 Karte, 4 Tflu. u. 5 Figg.) Das vorliegende inhaltreiche Werk bietet wieder einen wichtigen Beitrag zu der Lehre von den Beziehungen der Tiefengesteine zu den mit ihnen verbundenen Ganggesteinen. Es treten in dem unter- suchten Gebiete in Verbindung mit einem Tiefengesteiu, dem Laur- dalit, zahlreiche und verschiedenartige Ganggesteiue auf, die alle einer sorgfältigen mikroskopischen und chemischen Prüfung imter- worfen werden mit dem Ergebniss, dass zwischen den Ganggesteinen unter einander und zwischen diesen und dem Laurdalit gesetzmässige genetische Beziehungen bestehen, die nicht anders erklärt werden können als durch die Annahme , dass die reich gegliederte Gang- gefolgschaft des Laurdalits durch Differentiation des Laurdalitmagmas selbst entstanden ist. Es wird nachgewiesen , dass einzelne Glieder der Ganggruppeu , welche den Laurdalit begleiten , verschiedene chemische Zusammensetzung haben, dass sich weiter verschiedene Ganggruppen als zur Mischung des Hauptgesteins sich ergänzende complementäre Complexe auffassen lassen, und dass die durchschnitt- liche Mischung des Laurdalits mit dem unter Berücksichtigung der geologischen Beobachtungen berechneten Mittel der Durchschnitts- zusammensetzung der Ganggefolgschaft nahezu übereinstimmt. Eine sich anschliessende Discussion der von Rosenbusch auf- gestellten „Kernhypothese" führt zu nicht unwichtigen Abweichungen davon, besonders in dem Punkt, dass die „Kerne" von Rosenbusch durch die gewöhnlichen in den Mineralien der Eruptivgesteine selbst bekannten Verbindungen ersetzt werden müssen imd die Spaltungen des Magmas nicht in einer Abspaltung von Kernen bestehen, sondern viel eher durch die Annahme zu erklären seien, dass von jenen Ver- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 2. 18 274 Referate. XV, 2. biudungeii gewisse in der einen , andere in der entgegengesetzten Richtung, nach und weg von der Abkühlungsfläche, sich bewegt hätten. Der „Kernhypothese" steht so die „Difl'ussionshypothese" gegenüber, und es scheint, als ob letzterer unbedingt der Vorzug gebühre. Hiermit ist mit wenigen Zügen nur ein kleiner Theil des In- haltes skizzirt, das Werk ist so reich an einzelneu interessanten und lehrreichen Ausführungen und enthält so viel Beobachtungen und Untersuchungsresultate , dass es gar nicht möglich ist , im Rahmen eines Referates den Inhalt auch nur annähernd erschöpfend wieder- zugeben. R. Brauns. XV, 2. Neue Literatur. 275 Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Böhm, A. , et Oppel, A. , Manuel de technique microscopique. Traduit par E. DE EoNviLLE 2. ed. Paris (Vigot) 1897. 280 pp. 8". Heim, Lehrbuch der Bacteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bacteriologischen Untersuchung und Diagnostik. 2. Aufl. Stuttgart (Enke) 1898. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 198.] Kahlden, C. v. , Technik der histologischen Untersuchung pathologisch- anatomischer Präparate. 5. Aufl. Jena (Fischer) 1898. 8**. 2-80 M. Nlkiforow, M., Kratki utschebnik mikroskopitschesskoi techniki. [Kurzes Lehrbuch der mikroskopischen Technik]. Mosskwa (Karzew) 189G. 244 pp. 4 Isdanie [Aufl.]. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 197]. 7-50 M. Schäfer, E. A., A course of practical histology. London (Smith, Eider a. Co.) 1897. 2ad. ed. 298 pp. w. 59 figg. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 197.] 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Objectiv. Hartiug, H. , Ueber algebraische und numerische Berechnung der Mikro- skopobjective geringer Apertur (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien Mathem.-naturwiss. Cl. Bd. CVH, Abth. 11, 1898, p. 624). Heurck, H. van, Nouvelle plaque d'epreuve pour la vörification des ob- jectifs (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 1, p. 1). 18^ 276 Neue Literatur. XV, 2. b. Verschiedenes. Balsamo, F., SuU'uso di un sistema divergente per ingrandire l'imagine nel microscopio (Ueber Anwendung eines divergirenden Systems zur Vergrösserung des mikroskopischen Bildes] (BoU. Öoc. Nat. di Napoli vol. X, 1897, p. 20). Sir David Brewster's microscope (Journ. R. Microsc. Sog. 1898, pt. 1, p. 123). Two old microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 124). 3. Mikrophotographie. Barnard, J. E., The application of the electrie arc to photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 170). Bausch, H., A practical photo-micrographic camera (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 94). Firmin, G. D., A makeshift photo-micrographic apparatus (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 77). Polier, P., Note sur la pratique de la microphotographie (Arch. d. Med. exper. 1897, no. 6, p. 1147). (Pretzl, A. 1).,) Monochromatic light in photomicropraphy (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 127; vgl. Engl. Mechan. 1897, p. 358). Stringer, E. B., A new form of photomicrographic camera and condensing System (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 174). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Aj>parate zum Präiiariren. Abba, F., Ueber einen Autoklavenofen für bacteriologische Laboratorien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 11, p. 462; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 202). Apäthy, Ist. , A kestartö szereperöl a mikrotomiäban kapcsolatban egy uj fajtänak leirisaval [Ueber die Bedeutung des Messerhalters in der Mikrotomie] (Ertesito Orvos-Termesz. Szakost. Ev. XXII, kit. 19, f. 1, p. 32; vgl. Sitzber. d. med.-natur. Sect. d. Siebenbürg, Mus.-Verein. Bd. XIX, 1897, H. 1, p. 11). Bessey, C. E., A marker for the microscope (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 76). XV, 2. Neue Literatur. 277 Copliu, W. M. L., A new laboratory dish (Science, new ser. vol. VI, 1897, no. 143, p. 47G; vgl. Journ. New York Microsc. Soc. vol. XIII, 1897, no. 4, p. 87; Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 237). (Gebhardt, W.,) Immersion-oil bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 238; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 348). Idelsohn, H. , Ein modificirter Schröpfapparat zur Gewinnung grösserer Quantitäten von Blut im sterilen Zustande (Hygien. Kundsch. 1898, No. 6, p. 265). Kaatzer, P., üeber verbesserte Instrumente zur Herstellung von Deckglas- präparaten (Deutsche med. Wochsnschr. 1897, No. 47, p. 752). MacDougal, D. T., Apparatus for removing air from mounted slides and material (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 74). Mermet et Major, Seringue sterilisable metallique (Comptes Rend. Soc. de Biol. Paris ser. 10 t. IV, 1897, no. 29, p. 870). Minot, Ch. S., On two forma of automatic microtome (Science, new ser. vol. V, 1897, no. 127, p. 857). Miirrill, P. , An efficient gas-pressure regulator (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 92; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 200). Murrill, P. , Ein wirksamer Gasdruckregulator (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 24, p. 1057 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 200). (Novy, F. G.,) Apparatus for filtering; bacterial and other fluids (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 132; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897, p. 337). Novy, F. G., A new thermo-regulator (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 91; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 199). Novy, F. G., Ein neuer Thermoregulator (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 24, p. 1044; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 199). (Novy, F. G.,) Simple steam sterilizer (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 132; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897, p. 340). P., Neue Mikrotome (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 4, p. 125; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 317, 324). Piorkowski, Ein neuer Thierhalter für Meerschweinchen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 8, p. 332; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 203). Pokrowsski, M. , Nebolschoe prisspossoblenie k mikrotomu [Eine kleine Vorrichtung am Mikrotom] (Medizinskoe obosrenie 1896, no. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 198). Sturgis, W. C, An improved form of wash-bottle for microscopists (Journ, applied Microsc, vol. I, 1898, no. 4, p. 75.) (Thema, R.,) Apparatus for rapidly fixing and hardening tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 242; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 333). Ward, H. B. , An improved form of paraffin embedding table (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 88). (Yankawer, S,,) New microtome (Journ. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 242; vgl. The Microscope vol. V, 1897, p. 145). 278 Neue Literatur. XV, 2. Groot's improved lever microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 244; vgl. Ann. Soc. Beige de Microsc. t. XXII, 1897, p. 77). b. Präparationsmethoden. Baklanoff, W. ,) Preparation of pigments for depicting microscopical preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 241; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 36G). (Ballowitz, E. ,) Visibility and appearance of unstained centrosomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 241; vgl. diese Zeitschr. Bd .XIV, 1897, p. 355). (Billstein, E. L.,) Cleaning of slides and cover-glasses (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 249; vgl. Microsc. Bull. vol. XIV, 1897, p. 45). Bioletti , F. T. , A method of preserving culture media (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 72). Dahlgren, U. , A combination of the paraffin and celloidin methods of imbedding (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 67). Dali, W. H., Dangers of formalin (Science, new ser, vol. VI, 1897, no. 147, p. G33). (Fränkl, O.,) Injection mass (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 245; vgl. Zeitschr. f. wiss. Zool. 1897, p. 63). Huber, G. C, A note on the mmmting of Golgi preparations (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 85). Huber, G. C, Notes on microscopical technique. (Second paper.) (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 70.) Huber, G. C, Notes on microscopical technique. (Third paper.) (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 85.) Lamb, F. H., Some points on the technique of paraffin imbedding (Journ. apphed Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 63). Morel, A. , Ueber Culturen auf gelatinirenden Nährböden in den Tropen bei Temperaturen über 25° C. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 1, p. 4). (Mottier, D. 31.,) Flemjiixg's fixing-solution (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 134; vgl. Prixgsheiji's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXX, 1897, p. 170). Sangree, E. B,, Dehydrating and infiltrating in a vacuum (Journ. apphed Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 69). Schlagdenhautfen , F., Eine Methode, wasserhaltige Präparate mit dem Mikrotom zu zerlegen (Wiener klin. Wochenschr. 1897, No. 51, p. 1127). Smith, F., A method of improving paraffin for section-cutting (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 67). Tellyesniczky, K., Ueber die Fixirungs- (Härtungs-) Flüssigkeiten (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LH, 1898, p. 202; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 208). Wijhe, van, Demonstratie van eenige met behulp van formol gefixeerde anatomische praeparaten [Demonstration einiger vermittels Formol XV, 2. Neue Literatur. 279 fixirter anatomisclier Präparate]. (Verst. wit. nat. Afdeel. Wetensch. te Amsterdam. Deel V, 1897, p. 272.) (Zielina, A.,) Cleaning used slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 249; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XIV, 1897, p. 3G8). Limpid colourless Solution of copal (Journ. R. iMicrosc. Soc. 1898, pt. 2, p. 247; vgl. National Druggist vol. XXVll, 1897, p. 371). c. Reactions- und Tinetionsniethoden. Acliard, Ch., et Castaigne, F. , Sur la decoloration du bleu de metylene par les elements vivants (Comptes Rend. Soc. de Biol. Paris ser. 10 t. IV, 1897, no. 40, p. 1091). Hoflfmann, R. W., Ueber Zellplatten und Zellplattenrudimente (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXIII, 1898, p. 379 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 215). Kingsbury, B. F., The demonstration of karyokinesis (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 80). Latham, V. A., The rosanilin dyes — Their relation to microscopy (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 59). Pilliet, A. H. , Sur certaines proprietes electives du bleu de metylene agissant sur les tissues vivants (Comptes Rend. Soc. de Biol. Paris ser. 10, t. IV, 1897, no. 30, p. 886). (Przesmycki, A. M.,) Intra-vitam staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 133; vgl. Biol. Centralbl. Bd. XVII, 1897, p. 353). Rieder, H., Ueber die Verwendbarkeit des Farbstoflfes Sudan III in der klinischen Mikroskopie (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LIX, H. 3, 4, 1897, p. 444; vgl. Centralbl. f. inn. Med. Bd. XIX, 1898, No. 14, p. 346; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 211). Sanfelice, F., Ueber die experimentelle Erzeugung der RussEL'schen Fuchsinkörperchen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1897, No. 7, p. 276). (,Tswett, M.,) Use of permanganate in microtechnique (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 241; vgl. Bull. Lab. Bot. Univ. de Geneve 1897, p. 13). Zander, E. , Vergleichende und kritische Untersuchungen zum Verständ- niss der Jodreaction des Chitins (Inaug.-Diss., Erlangen; vgl. Arch. f. die ges. Physiol. Bd. LXVI , 1897 , p. 545 ; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 214). Zimmermann, K. W. , Beiträge zur Kenntniss einiger Drüsen und Epi- theUen (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LH, 1898, p. 552; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 216). 280 Neue Literatur. XV, 2. 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Doflein, F., Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. HI. Ueber Myxosporidien (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XI, 1898, p. 281; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 217). Eisig, H,, Zur Entwicklungsgeschichte der Capitelliden (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel, Bd. XIII, 1898, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 218). (Kafoid, C. A.,) Sources of error in the plankton method (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 247; vgl. Science vol. VI, 1897, p. 829). Kenyon, F. C, The brain of the bee (Journ. Comp. Neurol. vol. VI, no. 3, 1896, p. 133; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 221). (Kholodkovsky, N.,) Preserving sea-anemones (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 133; vgl. Bull Soc. Zool. de France, t. XXE, 1897, p. 161). Krause, R,, Ueber Bau und Function der hinteren Speicheldrüse der Octo- poden (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin, Mathem.-naturwiss. CL, 1897, H. 10, p. 645; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 224). Löwit, M., Protozoennachweis im Blute und in den Organen leukämischer Individuen (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXIII, 1897, No. 5, 6, p. 206). McClure, Ch. F. W,, The finer structure of the nerve cells of inverte- brates I. Gastropoda (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XI, 1897, p. 13; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 223). Monticelli, F. S., Sulla larva di Edwardsia claparedii Panceri [Ueber die Larve von Edwardsia claparedii Panceri] (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIII, 1898, p. 325; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 218). (Murray, G.,) Plankton gathering (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 128; vgl. Journ. of Bot. vol. XXXV, 1897, p. 387). Pratt, H. S., A contribution to the life history and anatomy of the appen- diculate Distomes (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XI, 1898, p. 351; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 220). Washburn, F. L., A preservative for fresh water sponge (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 73). b. Wirbelthiere. Argutinsky, P, , Ueber die Gestalt und die Entstehungsweise des Ventri- culus terminalis und über das Filum terminale des Rückenmarkes bei Neugeborenen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 501; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 247). XV, 2. Neue Literatur. 281 Arnold, J., Ueber feinere Structur und Architektur der Zellen. 2. Theil: Nervengewebe (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 535); 3. Theil: Muskelgewebe (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LII, 1898, p. 762; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 22()). (Berkeley, H. J.,) Preparing central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 242; vgl. Johns Hopkins Hosp. Reports vol. VI, 1897, p. 1). Brauer, L. , Der Einfluss des Quecksilbers auf das Nervensystem des Ka- ninchens (Heidelberger Habilitationsschr. , Leipzig 1897, 64 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 245). (Brodie, F. G., a. Russell, A. E.,) Enumeration of blood platelets (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 248; vgl. Transact. British Instit. Prevent. Med. 1897, p. 142; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 392). Ceroni , Ueber Cholesteatome in einem Ohrpolypen (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. XLII, p. 188; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 233). Deetjen, H., Eine Methode zur Fixirung der Bewegungszustände von Leukocyten und Blutplättchen (Münchener med. Wochenschr. 1897, No. 43; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 14, p. 615). Disse, J., Die erste Entwicklung des Riechnerven (Anat. Hefte, 1. Abth., 1897, H. 28—30, p. 255; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 250). Emden, J. E. G. van, Klinische Untersuchungen über die Blutplättchen. I. Das Zählen der Blutplättchen (Fortschr. d. Med. Bd. XVI, 1898, No. 7, p. 241). IL Die Blutplättchen im krankhaften Zustande (da- selbst No. 8, p. 281). Friedmann, F., Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Physiologie der männlichen Geschlechtsorgane (Arch. f. milirosk. Anat., Bd. LII, 1898, p. 856; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 234). Friedmann, F., Rudimentäre Eier im Hoden von Rana viridis (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LII, 1898, p. 248; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 236). Fuchs-Wolfring, S., Ueber den feineren Bau der Drüsen des Kehlkopfes und der Luftröhre (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LII, 1898, p. 735 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 232). Gareia, R., Un procede nouveau et rapide de double coloration du sang (Crönica medic.-quir. de la Habana t. XXIII, no. 23; vgl. La Semaine med., t. XVm, no. 10, p. 86; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 236). (Giglio-Tos, E.,) Staining blood of oviparous vertebrata (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 245; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 359). Greef, R., Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung des Auges. Berlin (Hirschwald) 1898. 77 pp. kl. 8». m. 5 Figg. Hodge , C. F. , Histological characters of lymph as distinguished from protoplasm (Science, new ser. vol. III, 1896, no. 56, p. 112), Hoehl, E., Zur Histologie des adenoiden Gewebes (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1897, p. 133; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 228). Huber, G. C, The methylen blue method for staining nerve tissues (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 64). 282 Neue Literatur. XV, 2. Huber, G. C, The use of formalin in the silver nitrate methocl of staining endothelial cells (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 83). Joseph, H. , Einige Bemerkungen zu F. Maurer's Abhandlung: „Blut- gefässe im Epithel" (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 1(37; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 23(3). Karpow, WL, K woprossu o pobotschnych jadrach i amitose [Zur Frage nach den Nebenkernen und der Amitose] (Russ. Arch. f. Pathol. klin. Med. u. Bacteriol., 189(3, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 225). Loewy, J. , Arbeiten über das Verhalten des diabetischen Blutes zu den Anilinfarbstoffen (Fortschr. d. Med. Bd. XVI, 1898, H. 5, p. 171; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 240). Loweland, A. E., A study of the organs of taste (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XIX, 1897, p. 129 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 249). M. , Ueber die Bedeutung und den Nachweis der elastischen Fasern im Sputum (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1898, H. 12, p. 345). MacCallum, J., On the histology and histogenesis of the heart muscle cells (Anat. Anz. Bd. XIII, 1897, No. 23, p. 609; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 232). Meyer, E., u. Juliusburger, Beitrag zur Pathologie der Ganglienzellen (Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1898, No. 97, p. 92: vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 253). Nedzwezki, W. , Po powodu utschenija o raswitii ssimpatitschesskago nerwa [Beitrag zum Studium der Entwicklung des Nervus sympathicus] (Arb. d. phys.-med. Gesellsch. Moskau, 1896, No. 6, p. 37; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 248). Pappeuheim, A. , Ueber Entwicklung und Ausbildung der Erythroblasten (ViRCHOw's Arch. Bd. CXLV, 1896, p. 587; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 237). Pearce-Bailey, A. M., a. Ewing, J., A contribution to the study of acute ascending (Landry's) paralysis (New York Med. Journ. 1896 July 4; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 254). Pflster, A., Veränderungen des Froscheies und Eierstockes unter dem Einfluss eines Entzündung erregenden Agens (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 842; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 235). Pokrowsky, Uprugaja tkanj i eja ismenenija pri raslitschnych sabole- wanijach legkich [Das elastische Gewebe und seine Veränderungen bei verschiedenen Lungenkrankheiten] (Inaug. -Diss. Moskau 1897, 171 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 227). Pollack, B., Die Färbetechnik des Nervensystems. 2. Aufl. Berlin (Karger) 1898. 80. 3 M. Röder, O., Ueber die GARTNER'schen Gänge beim Rinde (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk., Bd. XXIV, 1898, H. 1, 2, p. 135; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 231). Saint-Martin, L. de, Spectrophotometrie du sang. Paris (Doin) 1898. 8*^. av. 35 figg. 2-25 M. Schreiber, L. , Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung und des Baues der Glandulae parathyreoideae (Epithelkörperchen) des Menschen (Arch. XV, 2. Neue Literatur. 283 f. raikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 707; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 231). Schnitze, O., Demonstration durclisichtiger Embr^'onen (Münchencr med. Woclienschr. Bd. XLIV, 1897, No. 23, p. G29). Schnitze , O. , üeber Herstellung und Conservirung durchsichtiger Em- bryonen zum Studium der Skelettbildung (Verhandl. d. Anat. Gesellsch. 1897, XI. Vers. p. 3). Smirnow, A. E., Einige Bemerkungen über myelinhaltige Nervenfasern in der Molecularschicht des Kleinhirns beim erwachsenen Hunde (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 195; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 246). Spemanu, H. , lieber die erste Entwicklung der Tuba Eustachii und des Kopfskeletts von Rana temporaria (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XI, 1898, p. 399; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 22(j). Stilling, H,, Zur Anatomie der Nebennieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 176; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 234). Teljatnik, F.,, Ob okontschanijach jasykoglototschnago nerwa w prodol- gowatom mosgu [Ueber die Endigungen des Nervus glossopharyngeus im verlängerten Mark] (Inaug.-Diss., St. Petersburg 1896, 164 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 248). Thome, R. , Endothelien als Phagocyten [aus den Lymphdrüsen von Ma- cacus cynomolgus] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 820; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 241). Young, H. H., On the presence of the nerves in tumors and of the struc- tures in them as revealed by a modification of Ehrlich's method of „vital staining" with methylene blue (Journ. experim. Med. vol. II, 1891, no. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1888, p. 253). Worotynsski, B., Materialy k utschenija o wtoritschnych pereroshdenijaeh w spinnom mosgu possle poperetschnych ego powreshdeni (Patologo anatomitscheskoe i ekssperimentalnoe isssledowanie) [Materialien zum Studium der secundären Degeneration im Rückenmark nach Ver- letzungen, welche den Querschnitt desselben treffen (Pathologisch- anatomische und experimentelle Untersuchung)] (Inaug. - Diss. Kasan 1897, 121 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 251). c. Mikroorganismen. (Andrejew, N. P.,) Rapid staining of tuberculous Sputum (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 133; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897. p. 593). Anerbach, W., Ueber die Ursache der Hemmung der Gelatine- Verflüssigung durch Bacterien durch Zuckerzusatz (Arch. f. Hygiene Bd. XXXI, 1897, H. 4, p. 311). Aujeszky, A., Eine einfache Sporenfärbungsmethode (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXHI, 1898, No. 8, p. 329; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 256). 284 Neue Literatur. XV, 2. (Beck, M.,) Capsule for anaerobic cultivation (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 131; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII. 1897, p. 343; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 113). (Bowhill,) Staining- flagella of bacteria with orcein (Journ. E. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 244; vgl. Hygien. Rundsch. 1898, No. 3; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 116). Bujard, A., Gefäss zur Entnahme von Wasserproben für bacteriologische Zwecke (Forschber. üb. Lebensmittel etc. 1896; vgl. Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 14, p. 614). (Cantani, A.,) Seminal fluid as a nutritive medium (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 131; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897, p. 601; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 521). Carter, M. H., Agar (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 62). Cobbett, L., Alkalised serum as a culture medium for the bacterial diagnosis of diphtheria (Lancet 1898, no. 6, p. 362; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 239). (Deelemann, M.,) Influence of the reaction of the medium on bacterial growth (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 131; vgl. Arb. d. k. Gesundheitsamtes Bd. XIII, 1897). (Dubois, L.,) Method of treating bacteria difficult to staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 133; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXV, 1897, p. 791). Fermi, C, Die Mineral- und organischen Säuren, die Alkali, die Alkaloide, das Jodkali und das arsensaure Kali zur Differenzirung der Mikro- organismen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1897, No. 7, p. 266). Ficker, M., Zur Methodik der bacteriologischen Luftuntersuchung (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXII, 1896, H. 1, p. 33; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXUI, 1897, No. 8, p. 343). (Forster, J.,) Nutrient gelatin with high melting-point (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 131 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897, p. 341; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 409). (Friedrich, P. L.,) Actinomycotic form of the tubercle bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 240; vgl. Deutsche med. Wochenschr. 1897, p. 653; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 413). (Hankin, E. H. , a. Leumann, B. H. F.,) Method of rapidly identifying the microbe of bubonic plague (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 134; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXII, 1897. p. 493). Heald, G. H., A scheme for counting colonies of bacteria in Petri dishes when the colonies are small and very numerous (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 5, p. 84). Heide, C. C. van der, Gelatinöse Lösungen und Verflüssigungspunkt der Nährgelatine (Arch. f. Hygiene Bd. XXXI, 1897, H. 1, p. 82). Jemma, R., Beitrag zum Nachweis des EBERx'schen Bacillus in den Fäces von Typhuskranken (Münchener med. Wochenschr. 1897, No. 33; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1897, No. 5, 6, p. 229). Jensen, F., Der beste Nährboden für die Milchsäurefermente (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IV, 1898, No. 5, p. 196). XV, 2. Neue Literatur. 285 Knaak, Ueber Gegenfiirbung'en bei Baeterienuntorsucliunsen (Deutsche med. Wocbenschr. 1897, No. 42, p. (i(J9; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1897, No. 8, p. 343). Korn, G., Untersuchungen über verschiedene Gelatine-Niihrböden hinsicht- lich ihres Werthes für die bacteriologische Wasseruntersuchung (Inaug.- Diss. Königsberg 1898; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 255). Kresling, R., Die bacteriologische Untersuchung der diphtherieverdächtigen Halsbeläge (Pharmac. Zeitschr. f. Russland, St. Petersburg 1896; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 13, p. 557 ; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 259). Küliuau, W., Ueber die Resultate und die Leistungsfähigkeit der bacterio- logischen Blutuntersuchung im Dienste der klinischen Diagnostik (Zeit- schrift f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd, XXV, H. 3; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIH, 1897, No. 5, 6, p. 227). Lambotte et Bossaert, Recherches sur le diagnostic pratique de quelques microbes par les substances chimiques agglutinantes (Bull. Acad. de Med. de Belgique 1897, no. 8, p. 64G). Loth , W. , Zur Darstellung des Streptobacillus ulceris moUis (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXVI, 1898, No. 8, p. 377j. (Luut, J.,) Preserving living pure cultivations of water bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 239; vgl. Transact. British Inst. Prevent. Med. 1897, p. 152). Marpmann , G. , Eine neue Methode zur Herstellung von anaeroben RoU- glasculturen mit Gelatine oder Agar (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIH, 1898, No. 25, p. 1090; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 258). Oprescu, Zur Technik der Anaerobencultur (Hygien. Rundsch. Bd. VIII, 1898, No. 3, p. 107; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 258). Pappenheim , A. , Befund von Smegmabacillen im menschlichen Lungen- auswurf (Berliner klin. Wocbenschr. 1898, No. 37). Park, W. H., The ditferentiation of typhoid and coli bacilli (British med. Journ. 1897, no. 1929, p. 1778). Prochaska, A. , Die Pseudodiphtheriebacillen des Rachens (Zeitschr. f. Hygiene und Infectionskrankh. Bd. XXIV, 1897, p. 373; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 260). Schütz , W. , Zur Lehre vom Rotze (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXIV, H. 1, 2, p. 1). Schumburg, Ein neuer Apparat zur Versendung von Wasserproben behufs bacteriologischer Untersuchung (Deutsche med. Wocbenschr. 1897, No. 29; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, No. 14, p. 614). (Sterling, S.,) Detection of typhoid bacilli in fajces by Elsner's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 134; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth. Bd. XXH, 1897, p. 334). Ströse, A., u. Kleine, P., Beiträge zur Kenntniss der Katarrhalpneumonie des Schweines (Deutsche Thierärztl. Wocbenschr. 1898, No. 36, 37; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 263). 286 Neue Literatur. XV, 2. Tavel, E., Ueber den Pseudotetanusbacillus des Darmes (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 13, p. 538; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 262). Ucke, A., Ein Beitrag zur Kenntniss der Anaeroben (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 23, p. 996; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 257). (Wassermann , A. ,) Cultivating Gonococcus (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 130; vgl. Berliner klin. Wochenschr. 1897, p. 685; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 256). Wood, J. T., a. Willcox, W. H. , On a pure cultivation of a bacillus fermentating bran infusions (Journ. Soc. of Chem. Industry 1897, no. 6). d. Botanisches. (Busse, O.,) Staining yeast-cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 132). (Chalon, J.,) Preservative fluids for botanical specimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 134; vgl. Bull. Soc. Royale Bot. de Beige t. XXXVI, 1897, p. 39). (Darwin, F.,) New method of observing stomates (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 134; vgl. Proceed. Cambridge Philos. Soc. vol. IX, 1897. p. 353). (Gardiner, W. ,) Detection of protoplasmic threads in cell-walls (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 240; vgl. Proceed. R. Soc. London vol. LXII, 1897, p. 102; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 532). Grüss, J., Die Rohrzuckerbildung aus Dextrose in der Zelle (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898. H. 1, p. 17). (Heurck, H. van,) Culture of diatoms (Journ. R. ]\Iicrosc. Soc. 1898, pt. 1, p. 128; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1897, p. 193). (Henrck, H. van,) Media for the study of diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 246; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1898, p. 285). (Heurck, H. van,) Miquel's cell for pure cultures of diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 130; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1897, p. 230). Hoffmeister, C. , Ueber den mikrochemischen Nachweis von Rohrzucker in pflanzlichen Geweben (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI, 1898, p. 668; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 268). (Kirkby, W.,) Clearing vegetable sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 241; vgl. The Microscope vol. V, 1897, p. 151). (Lagerheim, G.,) Permanent stain for starch (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 245; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 350). M., Das Selen als Einschlussmittel für Diatomaceen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 1, p. 6). XV, 2. Neue Literatur. 287 M. , Eine Methode zum Aufschliessen von Diatomaceen haltenden Thon- erdesilicaten (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1898, H. 12, p. 341). Mottier, D. M. , Beiträge zur Kenntniss der Kerntheilung in den Pollen- mutterzellen einiger Dikotylen und Monokotylen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXX, 1897, p. 169; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 269). Niessen, van, Die Actinomyces-Reincultur (Virchow's Arch. Bd. CL, 1897, H. 3, p. 482). Oltmanns, F., Die Entwicklung der Sexualorgane bei Coleochaete pul- vinata (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 267). Raciborski, M. , Ein Inhaltskörper des Leptoms (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, H. 3, p. 52). Swingle , W. T. , Zur Kenntniss der Kern- und Zelltheilungen bei den Sphacelariaceen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXX, 1897, p. 297; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 267). iThorn, C.,) Method of preserving algsß (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 245; vgl. Botan. Gazette vol. XXIV, 1897, p. 378). Wilcox , E. M. , The use of soap for imbedding plant tissues (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 4, p. 68). AVisselingh, C. van, Mikrochemische Untersuchungen über die Zellwände der Fungi (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI, 1898, p. 619 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 265). e. Mineralogisch -Geologisches. Brögger, W. C, Die Eruptivgesteine des Kristianiagebietes. III. Das Ganggefolge des Laurdalits (Videnskabsselskabets Skrifter I. Mathe- matisk-naturv. Klasse 1897, No. 6, Kristiania 1898; vgl. diese Zeitschr, Bd. XV, 1898, p. 273). (Charpy, M.,) Microscopic study of alloys (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 1, p. 135; vgl. Nature 1897, no. 4; Bull. Soc. d'Encourag. t. II, 1897, p. 384). Goldsmith, E., Volcanic rocks of mesozoic age in Pennsylvania (Proceed. Acad. Nat. Sei. Philadelphia 1898, p. 90). Graber, H. V., Die Aufbruchszone von Eruptiv- und Schiefergesteinen in Süd-Kärnten (Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. Wien Bd. XL VII, 1897, p. 224; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 271). (Jaggar, T. A.,) Micro-sclerometer for determinig the hardness of minerals (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 2, p. 237 ; vgl. Amer. Journ. of Sei. 1897, p. 399; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 535). 288 Neue Literatur. XV, 2. Rosenbusch , H. , Elemente der Gesteinslehre. Stuttgart (Schweizerbart) 1898. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 269]. Rosiwal, A. , Ueber geometrische Gesteinsanalysen. Ein einfacher Weg zur ziffermässigen Feststellung des Quantitätsverhältnisses der Mineral- bestandtheile gemengter Gesteine (Verhandl. d. k. k. Geol. Reichsanst. Wien 1898, No. b u. 6, p. 143). White, Th. G. , A contribution to the petrography of the Boston basin (Proceed. Boston Sog. of Nat. Eist. vol. XXVIII, 1897, p. 117). Band XY. Heft 3. lieber rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleiiclitung, Von Dr. W. Oebhardt in Jena. Hierzu drei Holzschnitte. Die Dunkelfeldbeleiiclitung- findet in wissenscliaftliclien Kreisen ziemlich allgemein recht wenig- Anerkennung, während sie sich in Amateurkreisen bekanntlich erheblich besserer Aufnahme erfreut. Immerhin ist in den letzten Jahren mehrfach , besonders von bota- nischer Seite, darauf aufmerksam gemacht worden, dass ihr sowohl für die directe Beobachtung, wie auch für die Mikrophotographie gewisse Vorzüge zugestanden werden müssen, die es angezeigt er- scheinen lassen, auch dieses Stiefkind unter den Beobachtimgsmethoden einmal einer etwas mehr eingehenden Besprechung zu würdigen. Der hauptsächlichste der genannten Vorzüge beruht auf dem sogenannten „Uebergreifen" heller Stellen eines Bildes über die dunkeln, d. h. auf den vorliegenden Fall angewandt, feine Strich- und Punktzeich- iiungen des Objectes erscheinen bei der Dimkelfeldbeleuchtung etwas verbreitert, verhältnissraässig grob, auf dem schwarzen Hintergründe, während sie im Gegentheil im hellen Gesichtsfelde der directen Be- leuchtung eine scheinbare Verschmälerung erfahren, indem ausserdem noch gleichzeitig die Helligkeit des Untergrundes das beobachtende Auge blendet und abstumpft. Dazu kommt noch, dass das sich bei Dimkelfeldbeleuchtung ergebende Bild erheblich mehr den vom ge- Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 19 290 Gebhardt: Kationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung. XV, 3. wohnlichen Sehen geläufigen Verhältnissen entspricht, als das bei Verw^endnng durchfallenden , centralen Lichts erhaltene , etw^a wie wir ja auch z. B. uns eine Schneeflocke gegen den dunkeln Rock- ärmel zu betrachten pflegen, nicht aber sie auf einem durchsichtigen Gegenstand gegen das Licht halten. Bekanntlich verhält sich die photographische Platte in Bezug auf das üebergreifen heller Flächen dem Auge ganz analog. Man denke nur an das „Zuwachsen" feiner Striche, besonders bei nachträglicher Verstärkung. — Die Abneigung wissenschaftlicher Kreise gegen die Dunkelfeldbeleuchtung hat aber auch ihren Grund, und zwar liegt dieser in der Unvollkommenheit der bisherigen Anwendungsform dieser Beobachtungsmethode. Die den Mikroskopen zu ihrer Benutzung beigegebenen p]inrichtungen ge- statten nämlich nicht ohne weiteres Anwendung bei einigermaassen er- heblicher numerischer Apertur des verwendeten Objectivs. Damit ist von vornherein das Anwendungsgebiet der Dunkelfeldbeleuchtung auf diejenigen Fälle im wesentlichen beschränkt, in denen die f]rkennung der wirklichen Structur eines Objectes überhaupt kaum Schwierig- keiten bietet. Gleichzeitig ist damit aber auch, eben der geringen verwendbaren Objectivapertur wiegen, von vornherein die Wahrschein- lichkeit eine sehr geringe, mit Hilfe der Dunkelfeldbeleuchtung etwas Neues zu finden, und damit ist eben für die Dienste der Forschung ihr Urtheil gesprochen, Avährend sie, wie gesagt, zu Abbildungs- und demonstrativen, also auch besonders Amateurzwecken, ihre Stellung behauptet hat. — Es ist nun aber auf dem Boden der vom Abbe- schen Beleuchtungsapparat gegebenen Hilfsmittel fast ohne weiteres möglich, hohe Objectivaperturen der Dunkelfeldbeleuchtung dienstbar zu machen und dadurch ihre Anwendbarkeit auch zu wissenschaft- lichen Zwecken nicht unerheblich zu erweitern. Die gegenwärtig den mit ABBs'schem Beleuchtungsapparat versehenen Mikroskopen beigegebene Sternblende genügt in ihrem Scheibendurchmesser durch- schnittlich für die Verwendung von Objectiven von etwa 0*30 nume- rischer Apertur. Sollen Objective verwendet werden, deren Apertur von Hause aus eine grössere ist, so wird diese Apertur durch eine in verschiedener Weise an den Objectiven anzubringende Blende auf das angegebene Maass eingeschränkt. Diese Art der Abbiendung unterscheidet sich aber priucipiell von derjenigen, die man bei der Beobachtung mit central durchfallendem Licht durch Einengung des Beleuchtuugskegels bewirkt. Um dies besser einzusehen, dürfte es erwünscht sein, mit wenigen AVorten das Wesen beider Beleuchtungs- arten kurz zu charakterisiren. XV,3. Gebhardt: Rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung. 291 Wenn bei Beobachtung mit durchfallendem Licht die Oeffnung des vom Condensorsystem gelieferten Beleuchtungskegels mehr und mehr eingeschränkt wird, so wird, wenn man nach Herausnahme des Oculars in den Tubus blickt, der erhellte centrale Theil der Objectivöffnung immer kleiner und kleiner. Liegt nun gleichzeitig ein Object vor, welches starke Diflractionskegel liefert (streng genommen erfolgt die Abbildung jedes Objects zum Theil durch die Yerwerthung der von ihm ausgehenden Diffractionsbüschel, besonders eignen sich aber zu deren Demonstration Diatomeen- schalen, z. B. Pleurosigma angulatum), , ; ; so werden , unbeschadet der Ein- engung des centralen Beleuchtungs- kegels , die ihn umgebenden Dittrac- tionsbüschel nach wie vor ungehindert ins Objectiv eintreten können, und man sieht sie in der That dieses bei dem angedeuteten Versuch auch thun. Die wesentlichste Eigenschaft des Objec- tivs für die Abbildung feiner Structuren, die durch seine Apertur bedingte Auf- nahmefähigkeit für die abgebeugten Büschel, bleibt also völlig erhalten und trägt znr Bilderzeugung bei. Anders, wenn im Objectiv eine die Apertur verringernde Blende an- gebracht wird. Der wie beim vorigen Versuch erleuchtet gesehene centrale Theil bleibt alsdann bei centralem und noch so weitem Beleuchtungskegel im- mer derselbe. Die ihn umschliessenden Randparthien sind absolut dunkel, weil eben die seitlich eintretenden Diffractionsbüschel durch die Blende abgeschnitten , also beim Zu- standekommen des Bildes überhaupt nicht mit verwerthet w^erden. Bei der Dunkelfeldbeleuchtung zeigt sich zwar der centrale Theil durch vom Object abgelenkte Büschel spärlich erhellt, der abgeblendete Rand aber selbstverständlich immer vollkommen dunkel. Dabei wird also unter allen Umständen von den Diffractionsbüscheln nur ein je nach der Blende grösserer oder kleinerer Theil aufgenommen, während doch zur Erzielung einer möglichst naturgetreuen Abbildung mög- lichst viele aufgenommen werden sollten. Das Objectiv verhält sich 19* 292 G e b h a r d t : Riitionelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung. XV, 3. also durchweg wde eins von wesentlich geringerer Apertur und kann die Leistungen eines solchen in keiner Weise übertreffen. Die berührten Verhältnisse lassen sich an der Hand von ein Paar kleinen Skizzen leicht veranschaulichen. Die Figur 1 zeigt den Vorgang bei der Dunkelfeldbeleuchtung unter Verwendung eines Ob- jeetivs AA von relativ geringer Apertur. C ist die Centralblende unter dem dreilinsigen Condensorsystem 8^ S., 8... Der abgeblendete Theil des Beleuchtungskegels ist dunkel schraffirt. Das Objectiv selbst ist nicht abgeblendet, wird aber nicht mehr von directen Strahlen getroffen, sondern kann höchstens von solchen erreicht werden, die durch ein Object 0 nach der optischen Achse zu ab- gelenkt wurden. Der Grund erscheint also dunkel, ein Object, welches sich, wie angegeben, verhält, hell, gewissermaasseu selbst- leuchtend auf diesem dunklen Grunde. Figur 3 zeigt ein Objectiv DD von erheblich grösserer Apertur. Der durch die Centralblende aus dem Beleuchtungskegel herausgeschnittene Theil ist eher grösser als in Figur 1. Dennoch dringt, eben wegen der höheren Apertur des Objectivs noch ziemlich viel directes Licht ins Objectiv ein. Das- selbe wird aber, ebenso wie etwaige in dieselbe Seitenzone abgebeugte Diffractionsbüschel, durch die über dem Objectiv befindliche Blende abgefangen und nur abgelenkte Büschel in einer Ausdehnung durch- gelassen, welche einer erheblich geringem als der unabgeblendeten Objectivapertur entspricht. Auch hier resultirt also Dunkelfeldbeleuch- tung, aber el)en unter erheblicher Herabsetzung der Leistungsfähigkeit des Objectivs. Zum Vergleich betrachte man Figur 2, welche das- selbe Objectiv D darstellt, aber bei directer Beleuchtung mit centralem massig engen, etwa der centralen Abbiendung in Figur ?> entsprechenden Beleuchtungskegel. Hier wird zwar von dem directen Licht nur ein kleinerer Theil der Objectivöffnung beansprucht, die volle Oeftnung aber uneingeschränkt für etwa durch das Object seitlich abgelenkte Büschel erhalten, so dass die Leistungsfähigkeit des Objectivs in keiner Weise durch diese Abbiendung beeinträchtigt wird. Hier wird es auch Niemandem einfallen, etwa durch eine gleichzeitig ins Objectiv eingesetzte Blende die abgebeugten Büschel abschneiden zu wollen. DippEL macht den Vorschlag, unter Verwendung eines centralen Beleuchtungskegels das direct durchfallende Licht durch eine ent- sprechende Centralblende über dem Objectiv abzuschneiden. Dieser Vorschlag ist, wofür es nach der vorstehenden Betrachtung kaum einer Erklärung bedarf, eine sehr unvollkommene Abhülfe. Ohne weiteres ist verständlich, dass dabei nur schiefe vom Object aus- XV, 3. Gebhardt: Rationelle Verwendung der DunkclfeLlbeleuchtung. 29o gehende Büscliel zur Abbildung beitragen. Ferner wird der Liclit- mangel schon bei massigen Vergrösserungen ein ganz unerträglicher, weil zwischen Beleuchtungskegel und benutzter Randzone eben dabei eine Wechselbeziehung derart besteht, dass Erweiterung der einen Grösse Verringerung der anderen mit sicli bringt: Ist der Beleuch- tungskegel Aveit, so muss auch die Centralblende gross sein, das Bild wird also nur durch verhältnissmässig wenige Büschel der schmalen, restirenden Kandzone zu Staude kommen und wenig- hell sein. Ist aber die Centralblende klein, so darf der Beleuchtungs- kegel nur sehr schmal sein, das Object behält also, abgesehen von den sonstigen Nachtheilen zu enger Beleuchtungskegel überhaupt sehr wenig Licht, und wieder ergiebt sich ein finsteres Bild. Bei diesem Vorschlag kann also immer von einer sehr t heil weisen Ausnützung der Objectivapertur und überhaupt nur von Abbildung durch mehr oder weniger schiefe Büschel die Rede sein. Ein Aveiterer Nach- theil ist die Benützung der gerade bei starken Trockensystemen nicht immer tadellos corrigirten Randzone unter Ausschluss der gut corri- girten Mittelparthie, ein Umstand, der, wie unten angeführt, bei der Dunkelfeldbeleuchtung stärker stören dürfte als sonst. Die Abbiendung der Objectivapertur ist also von vornherein mit sehr grosser Vorsicht und nur unter ganz besonderen Verhältnissen als zulässig zu bezeichnen, solange es sich überhaupt um die wissen- schaftliche Untersuchung eines Objects und nicht bloss um eine „Gemüths- und Augenergötzung" eines Amateurs handelt. Man wird 294 G e b h a r (U : Rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung. XV, 3. vielmehr suchen, auf andere Weise zum Ziele zu gelangen, also speciell bei der Dunkelfeldbeleuchtung danach streben, lieber imter Beibehaltung der vollen Objectivapertur den centralen abgeblendeten Theil des Beleuchtungskegels so gross zu machen, als dieser Apertur entspricht. Bei den schwächeren Trockensystemen bis zti einer Apertur von etw^a 0*30 hat das auch gar keine Schwierigkeiten. Die gebräuchlichen Condensorsysteme lassen in Luft einen Beleuch- tungskegel von fast 1"0 numerischer Apertur austreten, so dass bei einer centralen Abbiendung von ca. 0*30 eine noch genügend breite ringförmige Basis für diesen Kegel übrig bleibt, um eine angemessene Erhellung des Präparates zu erzielen, um so mehr als der Umstand dabei begünstigend zur Seite steht, dass derartigen Objectiven selten eine mehr als 100- bis 150 fache Vergrösserung zugemuthet wird. Die Sache wird aber sofort anders und ungünstiger, sowie man höhere Objectivaperturen anwendet. Bleiben wir vorläufig bei den Trockensystemen, so geht deren Oetfnung bei den stärksten recht nahe an l'O heran. Es liegt auf der Hand, dass man hier ohne weiteres auf die angegebene Weise nicht zum Ziele kommt, denn man müsste ja, der hohen Apertur des Objectivs entsprechend, ge- rade den ganzen Kegel, den der Condensor in Luft überhaupt liefert, durch eine Centralblende an diesem abschneiden, würde also überhaupt keine Erleuchtung des Objectes erhalten. Aber auch schon bei Objectiven von mittlerer Apertur (einer solchen von 0'50 bis 0*70) werden die ^'erhältnisse ziemlich ungünstige, weil auch bei ihnen, unter gleichzeitigem Wachsen der Vergrösserung, die Verschmälerung des ringförmigen Beleuchtungskegel - Querschnittes eine sehr erhebliche ist. Auch hier hilft ein ganz einfaches Mittel einen grossen Schritt vorwärts , die Verbindung des Condensors mit der Objectunterseite durch Wasser oder besser Immersionsöl. Statt weniger als 1*0 beträgt jetzt der vom Condensor gelieferte Beleuch- tungskegel 1*20 bis 1'40 je nach der Art des Condensorsystemes. Ganz abgesehen von dem nicht unerheblichen Gewinn, der durch Vermeidung von unregelmässigen sonst vorhandenen Lichtverlusten herstammt, ist also jetzt selbst bei Verwendung von 0'95 bis 0'98 numerische Apertur besitzenden Trockensystemen noch seitlich ge- nügend freie Oeftnung nach der nöthigen Condensorabblendung übrig. Bei der Verwendung von Immersionssystemen hoher (1*30 bis 1*40) numerische Apertur würde es eines besonderen Condensorsystemes von mindestens 1*60 bis 1'70 numerische Apertur bedürfen, um deren Oetfnung voll in der angegebenen Weise auszunützen. Solche XV, 3. G e b h a r cl t : Rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung. 295 Condeusorsysteme sind schon construirt worden — ich erinnere nur an das von Carl Zeiss in Jena speciell für die Monobromnaphthalin- Immersion constrnirte von l'GO Apertur — dieselben erforderten aber immer den Gebrauch besonderer Objectträger (das Deckglas kommt im vorliegenden Fall nicht in Frage), ausserdem dürfte, von noch anderen Unbequemlichkeiten abgesehen, auch der hohe Preis eine Rolle spielen. Während so scheinbar von vornherein der Gebrauch von Immersionen für die Dunkelfeldbeleuchtung verhältnissmässig wenig aussichtsvoll erschien, da eben unter Verwendung der üblichen Condeusorsysteme eine nicht unerhebliche Abbiendung derselben ge- boten war, die ihre Ueberlegenheit über die Trockensysteme sehr in Frage zu stellen schien , ergab doch der Versuch mit ihnen ein so gutes Resultat, dass auch ihre Anwendung in der Dunkelfeld- beleuchtung durchaus praktisch brauchbar und vortheilhaft den Trockensystemen gegenüber erscheinen muss. Während es bei den letzteren hoher Apertur oft nicht gelingt, den Grund vollkommen schwarz zu erhalten und auch die Objecte oft von einem Lichtnebel überfluthet erscheinen, treten bei Immersionen diese Uebelstäude gar nicht auf. Gleichzeitig ist aber auch die Abbildung feiner Struc- turen eine erheblich bessere und, trotz der am besten auf etwa 1*0 verringerten numerischen Apertur, nicht sehr auffallend gegen die- jenige verringert, welche direct durchfallendes Licht unter Ausnützung der vollen Apertur von 1"30 bis 1"4() mit schräger oder centraler Beleuclitungsrichtung ergiebt. Die möglicheu Gründe für die Un- vollkommenheiten , die im vorliegenden Fall bei Verwendung von Trockensystemen bemerkt werden, sind so zahlreiche, dass es schwer ist, unter ihnen eine Auswahl zu treffen ; ich will nur ohne nähere Ausführung auf L^ngleichmässigkeiten der Deckglas-Dicke und -Ober- fläche, partielle Reflexionen der streifend austretenden Büschel und Aehnliches hinweisen. Aber auch eine andere Thatsache , die un- vermeidlich schlechtere Correction der beim Trockensystem mit- benutzten Randparthien des Objectivs dürfte bei der Dunkelfeld- beleuchtung eine grössere Rolle spielen, als bei der Beleuchtung mit direct durchfallendem Licht, bei der der Hauptantheil an der Ab- bildung immerhin den centralen Objectivtheilen zufällt (wenn man von den Fällen extrem schiefer Beleuchtung absieht, in denen gleich- falls oft UnvoUkommenheiten sonst vorzüglicher Trockensysteme be- merkt Averden). Bei der Dunkelfeldbeleuchtimg dagegen werden alle Theile der Objectivölfnung in annähernd gleicher Stärke nur von abgebeugten Büscheln beansprucht, die UnvoUkommenheiten der 296 Grebhardt: Rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuclitung. XV, 3. Strahlenvereinigimg* im Bilde , welclie die Randparthien verscliiüdeii, werden also nicht so leicht übersehen werden als im anderen Falle bei der so viel grösseren Helligkeit des von der gut corrigirten Mitte erzengten Bildes. Dass es wirklich oft die liaudparthien der in Frage stehenden stärksten Trockensysteme sind, welche das Zustandekommen der er- wähnten Uebelstände veranlassen oder wenigstens ermöglichen, sieht man am besten, wenn man die betretfeuden Trockensysteme auf eine etwas geringere Apertur (()"70 bis 0*75) abblendet. Es gelingt als- dann unter sonst gleichen Umständen meist leicht, einen völlig dunkeln Grund und klare Objectzeichnung zu erhalten , während die Auf- lösungsfähigkeit kaum erheblich dadurch einzubüssen scheint. Bei allen Objectiven lioher Apertur macht sich nun unter Um- ständen gerade Avie bei der Beobachtung im directen Licht auch bei der Dunkelfeldbeleuchtung die ausserordentlich geringe Sehtiefe und die starke Gesichtsfeldkrümmung sehr deutlich bemerkbar. Un- begreiflicherweise Avird dies in der Literatur vielfach unter dem Hinweise geleugnet, dass es sich lediglich um Beleuchtung mit extrem schiefen »Strahlen handele , wobei bekanntlich ein sehr ebenes Bild und grosse Sehtiefe resultire. Das ist völlig falsch, denn es handelt sich keineswegs um eine schiefe Beleuclitung, da die schiefen directen Strahlen gar nicht ins Objectiv eintreten. Dies thun vielmehr nur die in allen Richtungen von dem (eben dadurch auf dunklem Grunde selbstleuclitend erscheinenden) Object abgelenkten, die genau so, wie bei weitem „directem" Beleuchtungskegel jeden Tlieil der Apertur des Objectivs in Anspruch nehmen. Genau wie dort , wird also die Sehtiefe nothwendig auch hier eine sehr geringe sein müssen, wie auch der Versuch ohne weiteres lehrt. Nun kann aber diese geringe Sehtiefe unter Umständen sich sehr unangenehm bemerkbar machen, namentlich dann, wenn es sich um mikrophotographische Aufnahmen handelt, für die aber gerade die Dunkelfeldbeleuchtung gewisse Vorzüge besitzt. Hier ist nun , namentlich dann , wenn zur Auflösung der unterliegenden Structur nicht die volle Objectivapertur erforderlich ist, eine Abbiendung auf eine geringere Apertur in der That ein erwünschtes Hülfsmittel. Nach dem Vorstehenden Aväre es aber principiell falsch, diese Abbiendung etwa nach Analogie der bei directer Beleuchtung am Condensor gebräuchUchen zu bemessen, denn hier handelt es sich um eine wirkliche Vernichtung der höheren Objectivapertur, nicht um eine Veränderung in der Vertli eilung derselben an directe und abgebeugte Büschel. AVäh- XV,.'). Geblianlt: Rationelle Verwendung- der Dunkelfeldbeleuchtuns'. 297 rend man vielnielir für die Beobachtung- im directen Licht für ge- übte Mikroskopiker ganz allgemein die Regel aufstellen kann, dass sie sich mit einem möglichst engen Beleuchtungsbüschel bei den bei weitem meisten Objecten begnügen, ist bei der Dunkelfeld- beleuchtung gerade umgekehrt zu verfahren und die Verengerung der Objectivapertur auf ein möglichst geringes Maass zu beschränken, da man mit ihr abweichend vom ersten Fall die (Qualität des Ob- jectivs verschlechtert. Tm Licht zu sparen, wird man, der ver- ringerten Apertur entsprechend , dann auch die Centralscheibe der Sternblende verkleinern. Als praktische Folge ergiebt sich aus dem Vorstehenden, dass es nicht möglich ist, mit e i n e r einzigen Centralscheibe und einer Objectivblende bei einer rationellen Verwendung der Dunkelfeld- beleuchtung auszukom-iien. Es ist vielm"Jir eigentlich nöthig , für jeden bestimmten Zweck, genau wie man ihm bei der Beobachtung mit directem Licht die Breite des Beleuchtungskegels anpasst, auch eine ganz bestimmte Objectivai)ertur zur Anwendung gelangen zu lassen. Das würde nun eine Unzahl von verschiedenen Sternbleuden für den Condensor und Blendeneinsätzeu in die Objective bedeuten. (Die letzteren sind zwar engUscherseits durch eine Irisblende über dem Objectiv ersetzt worden. Bei der grossen Entfernung der Iris von den Linsen bei starken Objectiven ist aber an eine exacte Aperturabbiendung dadurch gar nicht zu denken.) In praxi stellt sich aber die Sache erheblich einfacher. Jeder, der lange und viel mikroskopirt , weiss, dass es ganz wenige, immer wiederkehrende Irisötfnungen sind , die von ihm bei seinen Arbeiten mit denselben Objectiven stets wieder zur Abbiendung des Beleuchtungskegels auf- gesucht werden, weil sie in der That bis auf wenige Ansnalime- objecte ein gewisses Optimum darstellen. Etwas Aehnliches ist nun auch bei der Dunkelfeldbeleuchtung der Fall. Nach zahlreichen Versuchen ergab sich hier beispielsweise für die ZEiss'schen Apochromaten, dass für die Apertur 0'30 etwa eine Abbiendung auf 0-1.5, für 0-65 eine von 0-20 bis O'SO das Optimum bilden, in dem eine genügende Sehtiefe und Planheit des Gesichts- feldes schon erreicht ist, ohne dass für die meisten Zwecke, die diese Flauheit beanspruchen, die Apertur zu sehr beschränkt wurde. Bei der Apertur 0-95 erwies es sich als Bestes, zweierlei Abbien- dungen, eine auf etwa 0*30 und eine auf 0-60 bis 0-70 ständig zu benutzen, je nachdem man der Planheit des Sehfeldes oder der Apei'tur mehr Platz gönnen will. 298 Gebhardt: Kationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung. XV, 3. Es sei aber noclimals daran erinnert, dass olme besondere Veranlassung- keinerlei Abbiendung der Trockenobjective statt- finden soll. Bei Immersionen ist eine solche Abbiendung, wie ge- sagt, immer notbwendig, und hat sich hier etwa 1"0 als Optimum herausgestellt. Engere Blenden hier einzuführen, wäre bei dem speciellen Zweck der Immersionen, durch ihre liohe Apertur zu wirken, wohl principiell verfehlt. Bei den achromatischen Objectiven ergaben sich ähnliche Verhältnisse wie bei den Apochromaten. Bei allen Objectiven resuhirt ein erlieblicher Gewinn an Licht durch die Wasser- oder besser Immersionsölverbindung der oberen Condensor- linse mit der Objectträgerunterseite. Bei den stärkeren Objectiven von 0*70 an aufwärts ist dieselbe unumgänglich, wenn mit voller Oeflfnung gearbeitet werden soll. Beim Arbeiten mit starken Ob- jectiven ist durchweg die Verwendung einer sehr intensiven Licht- quelle, am besten der Sonne oder des elektrischen Bogenlichtes, für die Dunkelfeldbeleuchtung anzurathen. Die Form, imter der die Dunkelfeldbeleuchtungs-Einrichtungen von der optischen Werkstätte von Zeiss jetzt nach dem Vorschlage des Verfassers abgegeben werden, ist die, dass für jedes Trockenobjectiv eine Centralscheibe auf besonderen Wunsch geliefert wird, welche der Ausnützung von dessen voller Apertur entspricht. Ausserdem werden aber auch Einsatzblendeu für diese Objective gefertigt nach Maassgabe des vor- stehend Gesagten, für die schwachen und mittleren Objective je eine, für die stärksten auf Wunsch zwei mit Al>blendung auf etwa '/., und -/., seiner Apertur. Bei Gebrauch dieser Abbiendungen wird man dann gut bei starken Objectiven die grosse Centralscheibe durch eine kleinere für ein schwächeres Objectiv bereits vorhandene er- setzen. Für die Immersionen wird je eine Centralscheibe und eine Objectivblende vorräthig gehalten, welche annähernd der Verwendung einer Apertur von l'O entsprechen. Die Centralscheiben werden mit einer centralen Durchbohrung einer in den Diaphragmenträger ein- zulegenden Sternblende mit centralem Köpfchen centrisch aufgesetzt. Etwa gewünschte mehr oder weniger oder auch ganz einseitig das Object treffende Beleuchtung kann leicht durch Excentrischstellen der Iris (eventuell mit Verwendung einer grösseren Centralblende als sonst der Apertur entspricht) oder einer aus schwarzer Pappe geschnittenen Scheibe mit entsprechend geformtem seitlichen Ausschnitt bewirkt werden. Zum Schlüsse sei noch darauf hingewiesen, dass sich bei Dunkel- feldbeleuchtung die Auflösung mancher Structuren, auch sehr feiner XV, 3. Harting: Vervollkommnung. a.Zeiss-Greenough'schen Mikroskop. 299 auf Diatomeenschalen, bei etwas geringerer Apertur erreichen zu lassen scheint als bei der Beobachtung im directen Licht. Die wesentlichen Gründe dafür dürften, wie gesagt, in physiologischen Eigenschaften des beobachtenden Auges liegen. [Eingegangen am 8. November 1898.] lieber einige optische Vervollkommnungen an dem Zeiss-Greenough'schen stereoskopischen Mikroskop. Von Dr. H. Harting in Jena. Hierzu fünf Holzschnitte. Das stereoskopische Mikroskop nach Zeiss - Gkeenough , dessen Theorie und Technik ausführlich von Dr. S. Czapski in Bd. XIV dieser Zeitschrift p. 299 — 312 behandelt worden ist, hat in allen Kreisen einen derartigen Beifall gefunden, dass sich die optische Werkstätte von Carl Zeiss auf vielfachen Wunsch entschlossen hat, dieses Instru- ment mit einer grösseren Zahl von Objectiven und Ocularen zum Zweck mannigfaltigerer Abstufungen in der Vergrösserung auszu- rüsten. W^as zunächst die Objective betrifft, so ist der Anwendung stärkerer Vergrösserungen mittels Objective kürzerer Brennweite durch die geringe Neigung der beiden Mikroskopachsen (14*^) eine Grenze gesetzt , welche die Benutzung von Objectiven mit kleinerer Brennweite und entsprechend grösserer numerischer Apertur als der des ZEiss'schen Objec- tive s «.. nicht gestattet. Es würde sich also in erster Linie der Gebrauch der Objective a^ und «^ empfehlen. Um aber auch mit schwachen Vergrösserungen arbeiten zu können, ist erstens das bisher ausschliesslich für das Cor nea 1-Mikr oskop der Zeiss- schen Werkstätte verwendete Objectiv von 55 mm Aequivalent- 300 Ha rting: Vervollkommnung. a.Zeiss-Greenough'schen Mikroskop. XV, 3. Brennweite auch für das ZEiss-GREExouoH'sche Mikroskop adaptirt wor- den ; dann habe ich nocli, um eine zweckdienliche Abstufung zMäschen diesem Objectiv und «., herzustellen, ein neues System («q) be- rechnet, das bei 45 mm Brennweite eine lichte OeiFnung; von ll'Tmra besitzt. In Folge des für diese Brennweite grossen Oeflfmmgsverhält- nisses, welches nur durch die Einführung neuer Gläser aus dem Jenaischen Glaswerk ermöglicht werden konnte, ist die Helligkeit der Bilder eine sehr grosse. Zu diesen vier Systemen mit den f = 55 mm 45 mm an Aequivaleut -Brennweiten in Millimetern 55, 45 («(,), 35 (ft^), 30(a3), kommt noch als fünftes der ZEiss'sche Plankton su eher hinzu, den ich in Bd. XV, p. If, dieser Zeitschrift genauer beschrieben habe, und der als Wasserimmersions- System von 26 mm Aequivalent- Brennweite noch etwas stärkere Vergrösserungen als a.^ ergiebt. Ich möchte noch bei dieser Gelegenheit bemerken, dass das Arbeiten mit dem Planktonsucher vor dem mit einem Trockensystem , wie man es bei dem Studium kleiner in einem mit Wasser gefüllten Uhr- glase befindlichen Thierchen braucht, wegen der Klarheit der Bilder entschieden den Vorzug verdient. XV, 3. Harting: Vervollkommnung. a.Zeiss-Greenough'schen Mikroskop. 301 Von den Ocnlaren eignen sich am besten die IIuvGHENs'schen 1 , 2 , 3 nnd ein RAMSDEx'sches , bezeichnet mit : Orthomorphisches Ocular 4 (ursprünglich in Verbindung mit kleinen Blenden gedacht, welche im oberen Knotenpunkte des ganzen Mikroskops angebracht, die von Greenough aufgestellte Bedingung der Orthomorphie in Er- füllung gehen lassen). Die auf die conventionelle Sehweite von 250 mm bezogene Vergrösserung , sowie der in Millimetern aus- gedrückte Durchmesser des objectiven Gesichtsfeldes , wie es sich aus der Combination dieser Üculare mit den fünf angeführten Ob- jectiven ergiebt , finden sich in der folgenden Tabelle zusammen- gestellt. Ocular Huyghens 1 Huyghens 2 Huyghens 3 Orthom. Oc. 4 Objectiv Vergr. Ges.- Feld mm Vergr. Ges.- Feld mm Vergr. Ges.- Feld mm Vergr. Ges.- Feld mm 55 mm a.2 Plankton- sucher 8 13 19 30 34 12-5 7-0 5-0 3-0 3-0 9 16 23 35 40 14-0 8-0 5-5 3-5 3-5 13 23 33 50 50 11-0 6-5 4-5 3-0 2-5 16 28 41 63 72 7-5 4-0 3-0 2-0 1-5 Hiernach würde also eine etwa TOfache die stärkste Vergrösserung sein, die man überhaupt mit dem ZEiss-GnEENOUGH'schen Mikroskop erzielen kann, wofern man nicht bei Objectiven kürzerer Brennweite von dem rationellen Verhältniss, wie es zwischen numerischer Apertur und Vergrösserung besteht, abgehen will. Jedes der fünf erwähnten Objectivpaare befindet sich an einem besonderen Schlitten, der genau dem zuerst von der ZEiss'schen Werkstätte eingeführten Schlittenobjectivwechsler entspricht, so dass ein leichtes Auswechseln ermöglicht ist ; die Objective sind so hinein- gepasst , dass bei einer V e r t a u s c h u n g der v i e r Trocken- Systeme unter einander bei gleichem Ocular die Ein- stellung nicht geändert werden braucht. Diese erfolgt bei Verschiedenheit der beiden Augen derart, dass zunächst das linke Auge mittels Zahn und Trieb auf das Object eingestellt wird; dann wird das rechte Objectiv in seiner Fassung so lange gedreht, bis auch das rechte Auge das Bild scharf sieht. Nur bei dem Ob- jectiv 55 mm ist eine derartige Correctionsfassung für das rechte 302Harting: Vervollkommnung, a. Zeiss-Greenough'schen Mikroskop. XV, 3. Auge weggeblieben, da die Vergrösseriing mir klein, die Sehtiefe mithin beträchtlich ist. Die Anwendung der schwachen Objective lässt sich nur dadurch ermöglichen, dass die Mikroskopkörper des ZEiss-GREExouGH'schen Sta- tives verkürzt werden; durch Verkleinerung der Zahnstange ist es jetzt auch möglich, für die Arbeiten mit dem Planktonsucher eine 43 mm hohe Wasserkammer bequem nach allen Seiten um die Objective zur genauen Durchmusterung der am Boden befindlichen Gegenstände zu verschieben. Arbeitsabstand, Lage der einzelnen Objective gegen einander und Grösse der Objectivtrichter ergeben sich aus den Figuren 1 bis 5, die in halber natürlicher Grösse gezeichnet sind. f = 35 mm f = 30 mm a,. f = 2G mm (Wasser) Planktonsucher Sobald es sich bei dem Gebrauch des Objectives a^ mit der Brennweite 45 mm mehr um präciseste Schärfe der Zeichnung bis zum Rande als um grosse Helligkeit handelt , empfielt es sich, die diesen Objectiven beigegebenen Aufsteckblenden zu benutzen. Der Abstand der Blendenöffnung von der Vorderfläche des Objectives ist so gewählt , dass die auf den das Centrum der Blendenöffnung durchsetzenden Hauptstrahleu der abbildenden Büschel befindlichen astigmatischen Bildpunkte symmetrisch zu der senkrecht zur optischen Achse im achsialen Bildpunkte errichteten Ebene liegen, ein Strahlen- gang, wie er ganz ähnlich sich bei photographischeu Objectiven mit Vorderblende findet. XV, o. Berger: Haramarberg's Objectnetzmikrometei'. 303 Der Preis beträgt für je einen Schlitten , ausgerüstet mit einem Paar Objectiven 55 mm 45 M. V 'h ^^ ^1 1) ^3 45 „ Planktonsucher 55 „ ferner für je ein Paar Ocnlare Huyghens 1, 2 oder 3: 14 Mark nnd für ein Paar ortliomorpliisclier Oculare 4 : 20 iNlark. Jedem Schlitten ist die Bezeichnung- der zugehörigen Objective auf seiner oberen Fläche aufgravirt. Der Preis einer für das Arbeiten mit dem Planktonsucher un- entbehrlichen cylindrischen Wasserkammer mit eingekitteten Glas- streifchen und Deckglas beträgt 3'50 Mark. [Eingegangen am 15. November 1898.] Hammarberg's Objectnetzmikrometer. Von Dr. Haus Berger, Assistent der psychiatrischen Universitätsklinik zu Jena. Hierzu drei Holzschnitte. Die messende Untersuchung hat in der Mikroskopie mehr und mehr Eingang gefunden, und Avir verlangen heute bei den verschie- densten histologischen etc. Untersuchungen eine genaue Angabe über die Dimensionen der untersuchten Gebilde. Zur Messung mikro- skopischer Objecte werden zumeist die in das Ocular eingelegten Mikrometer benutzt, deren Eintheilung durch Vergleich mit einem Objectmikrometer bestimmt wird. Die gefundenen Werthe werden für die einzelnen Theilstriche berechnet und am besten in einer Werthtabelle zusammengestellt. Man braucht nun , falls man nur ein bestimmtes Ocular als Messocular benutzen will, für jedes ver- wendete Objectiv eine besondere Werthtabelle, die wie oben geschil- dert gewonnen wird. Will man sich dagegen an ein bestimmtes 304 Berger: Hammarberg's Objectnetzmikrometer. XV, 3. Ociilar als ausschliessliches Messocnlar nicht binden und bei jeder Vergrösseriing — ■ je nach den wechselnden Dimensionen der zu untersuchenden Gebilde — Messungen vornehmen, so muss für jede einzelne Combination vom Ocular und Objectiv eine besondere Werth- tabelle bestimmt resp. berechnet Averden, was diese Messungen im höchsten Grade unbequem macht. Vor allem bringt dies auch den Uebelstand mit sich, dass man eine ganze Anzahl von Werthtabeilen neben dem Mikroskop bereit liegend haben muss. Die ZEiss'sche Fabrik hat ja diesem Uebelstand dadurch einigermaassen abzuhelfen gesucht, dass sie ein eigenes Messocular, das Compensationsocular 6 mit 7j Mikroutheilung construirte. Dasselbe bietet bei der Verwen- dung der zugehörigen Apochromate den Vortheil, dass ein Theilstrich des eingelegten Mikrometers bei einer Tubuslänge von 160 mm für jedes Apochromatobjectiv ebenso viele Mikra beträgt als die Brenn- weite des Objectivs in Millimetern ausgedrückt. Eine besondere Werthtabeile ist daher überflüssig, da die Werthe bis auf 5 Procent genau mit der Brennweite zusammenfallen sollen. Ausser dem Nach- theil , dass auch dieses Mikrometer die alleinige Verwendung einer bestimmten Ocularvergrösserung gestattet, hat es auch noch den Fehler, dass die Messfehler grösser sind als man erwarten sollte. Bei Verwendung des Apochromatobjectivs 2*0 mm — die Apochromat- objective werden nach ihrer Brennweite in Millimetern benannt — entsprechen 50 Theilstriche des Maassstabs im Messocular 0'08 mm des Objectmikrometers , ein Theilstrich entspricht somit 1*6 f,i^ während man 2 /t erwarten sollte. Der bei der Annahme von 2 jjt gemachte Fehler beträgt also 25 Procent. Gerade bei den mit Immersion vorgenommenen Messungen spielen Diiferenzen von 25 Pro- cent zwischen den Angaben verschiedener — verschiedene Messoculare benutzender — üntersucher oft eine Ausschlag gebende Rolle ; ich erinnere nur an die Bacterienmessungen. Es ist daher am vortheil- haftesten, auch für dies Messocular eine Werthtabeile zu be- stimmen. Wollen wir Flächen messen oder die Zahl der in einer Flächen- einheit enthaltenen Gebilde , z. B. Zellen , bestimmen , so sind wir auf die Ocularnetzmikrometer angewiesen , bei denen ebenfalls mit Hilfe eines Objectmikrometers die Seitenlänge der kleinen Quadrate bestimmt und aus ilir die Quadratfläche berechnet Averden muss. Hierbei erhält man meist jeder Zurückführung auf metrische Ein- heiten spottende Zahlen; so erhält man z. B. mit einem Ocularnetz- mikrometer, dessen Quadrate einen reellen Flächeninhalt von 0*25 qmm XV, 3. Berger: Hammarberg's Objectnetzmikrometer. 305 haben, bei Verwendung des HuYGHENs'schen Ocnlars 2 mit dem Acliromatobjectiv AA, eine Seitenlänge von 0*08o mm nnd also einen Flächeninhalt von 0'Ü069 qmm für die genannten Quadrate. Um z. B. zu bestimmen, wie viel Zellen in einer Flächeneinheit von O'OOl qnnn enthalten sind , ist man auf comi)licirte Berechnungen angewiesen, bei denen sich die bei der Beobachtung gemachten Fehler vervielfältigen. Reducirt man dagegen die gefundenen Werthe auf keine metrische Einheit, so bleiben die Angaben, die bei der Ver- wendung verschiedener Netzniikrometer gewonnen werden, unvergleich- bar. Will mau mit diesen Ocularnetzmikrometern nun gar die Zahl der in einer bestimmten metrischen Cubikeinheit enthaltenen Zellen etc. bestimmen, so stösst man auf unüberwindliche Schwierigkeiten. Diese Umstände haben den leider so früh verstorbenen schwedischen For- scher Hammarbekg veranlasst, für seine — in seinem Werke über die Klinik und Pathologie der Idiotie veröffentlichten — Zellzählungen in der Hirnrinde ein eigenes Mikrometer zu construiren. Hammar- berg ging darauf aus, die Zahl der in einer gewissen Cubikeinheit der Rinde, als welche er O'OOl cmm annahm, enthaltenen Nerven- zellen bei normalen und schwachsinnigen Individuen zu bestimmen. Auf p. 5 der deutscheu Uebersetzung des oben genannten Werkes schildert Hammarberg sein Verfahren folgendermaassen : ,,Zur Bestimmung der Anzahl von Nervenzellen in O'Ol qum in einer gewissen Tiefe der Rinde habe ich es bequemer und vortheil- hafter gefunden, statt des Ocularmikrometers das positive Bild einer in 0*25 qmm eingetheilten 1 qcm grossen Glasplatte zu benutzen, das durch eine couvexe Linse (z. B. Abbe's Apparat) auf das Präparat geworfen wird. Der Vortheil bei dieser Anordnung liegt darin, dass man durch Annäherung der graduirten Platte an die Linse oder Entfernung von derselben mit Leichtigkeit die Grösse des Bildes der graduirten Platte auf dem Präparat zunehmen oder abnehmen lassen kann, und dass dieses Bild, das in derselben Fläche wie das Präparat liegt, als ein integrirender Bestandtheil desselben zu betrachten ist, weshall» man mit Objectiv und Ocular die Vergrösserung nach Be- lieben verändern kann, ohne das Verhältniss zwischen dem Präparat und der darauf befindlichen Scala zu verändern. Die Glasplatte wird mittels eines Objectmikrometers so eingestellt, dass jedes kleine Quadrat im Sehfelde genau 0*01 qmm misst. Ein Uebelstand bei dieser Methode liegt darin, dass das Bild des Messnetzes nicht leicht sichtbar wird, diesem Uebelstande kann man jedoch leicht dadurch abhelfen, dass man das Licht zum Spiegel durch einen in einem Schirm angebrachten, ZeitBchr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 20 306 Berger: Hammarberg's Objectnetzmikroineter. XV, 3. ungefähr 0'5 cm breiten Spalt diircligelien lässt. Ein anderer Uebel- stand bestellt darin, dass die Scala in den peripherischen Theilen des Sehfeldes infolge der sphärischen Aberration nicht vollständig correct bleibt. Dieser Umstand hat wenig Bedeutung, da es keine Schwierigkeit macht, einen Theil des Präparates nach dem anderen in den centralen Theilen des Sehfeldes einzustellen. Nachdem die Zellen in einer Anzahl von Quadraten von 0M)1 qmm in derselben Tiefe der Rinde im ersten Schritte berechnet worden sind, berechnet man ebenso viele Quadrate in 10 auf einander folgenden, serienweise angefertigten Schnitten, deren jeder 10 /^ dick ist, oder in 5 Schnitten von 20 jii dicke. Die auf diese Weise gefundene Summe wird in ebenso viele Theile getheilt, als Quadrate in jedem Präparate berechnet worden sind, und der Quotient giebt die Zahl der in 0"001 cmm Rindensubstanz vorhandenen Zellen an." Da ich mich gleichfalls mit der Bestimmimg von Zellzahlen in der Rindeneinheit von 0*001 cmm bei experimentell erzeugten Rinden- veränderungen beschäftigen wollte , so beschloss ich , nachdem ich mich lange mit den gewöhnlichen Ocularnetzmikrometern und den end- losen Umrechnungen abgeplagt hatte, das von Hammarberg angegebene Objectmikrometer — als solches muss man wohl sein Mikrometer bezeichnen — zu benutzen. Die oben vollständig citirte Stelle aus Hammarberg's Werk enthält keine genauen technischen Angaben über die Anbringung der Glasplatte. Da, wie Hammarberg hervorhebt, der Abbe'scIic Beleuchtungsapparat als Bilderzeuger verwendet werden kaim, so liegt es am nächsten, sich desselben, da er an keinem besseren Mikroskop fehlt, zu bedienen. Der Maassstab muss also zwischen der Untertläche des AsBE'schen Appparates und dem Be- leuchtungsspiegel angebracht werden. Man konnte den auf Glas gravirten Maassstab von einem besonderen Stativ tragen lassen, was mir jedoch sowohl im Interesse der Centrirung als auch wegen der Schwierigkeiten, die dann bei dem etwa nothwendig werdenden Um- legen des Mikroskops entstehen, nicht rathsam erschien. Nach ver- schiedenen Versuchen beschloss ich, den von einem durch Zahn und Trieb beweglichen Arm getragenen Maassstab an der Umrandung der Irisblende zu befestigen und trat daher mit der hiesigen ZEiss'schen Fabrik in Verbindung. Dieselbe construirte nach meinen Skizzen dieses Objectnetzmikroineter, das an der Unterfläche der Irisblende angeschraubt ist. Die beigefügten drei Abbildungen, die mir von der genannten Firma in liebenswürdigster Weise zur Verfügung ge- stellt wurden, erläutern die Construction des Apparates. XV, 3. Berger: Haramarberg's Objectnetzmikromcter. 807 Das Mikrometer selbst besteht aus einem g-ewölmlichen Ocnlar- netzmikrometer von 0'25 qmm Quadratfiäcbe ; um die P^intheilung desselben auf dem Präparate namentlich bei intensiveren Färbungen leichter sichtbar und den von Hammarberg angegebenen Schirm mit einem schmalen Spalt übertlüssig zu machen, wurde die Scala eingeschwärzt. Das Mikrometer ist in einem schmalen Metallring befestigt, derselbe wird durch ein Charniergelenk mit einem ge- bogenen und zweimal rechtwinklig über die Fläche geknickten Arm verbunden, der zur Befestigung an dem durch Zahn und Trieb beweglichen Theil des Apparats dient. Der bequemeren Handhabung wegen habe ich die ganze Vorrichtung an der rechten Seite der Irisblende anbringen lassen, da hier ja auch die anderen Schrauben sich befinden. Figur 1 stellt das Objectnetzmikromcter in seiner Ansicht von vorn dar. A entspricht der unteren Umrandung des ABBE'schen Beleuchtungsapparats , / stellt die unter der Irisblende befindliche durchbohrte Platte dar, an der durch Schrauben das Lager der durch die Schraube C bewegliehen Zahnstange F befestigt ist. An die Zahnstange ist mittels der Schraube E der Arm D be- festigt, der mit dem das Ocularnetzmikrometer tragenden Ring gelenkig vei'bunden ist. B ist die -Schraube, die zur BcAvegung des ganzen Beleuchtungsapparats dient. 20* 308 Berg er: Hammarberg's Objectnetzmikrometer. XV, 3. In Figur 2 sehen wir den Apparat in Seitenansicht dargestellt. Die Bezeichnung ist die gleiche wie in Figur 1 und bedarf keiner Erläuterung. Figur 3 endlich bringt die Ansicht desselben von unten 5 an ihr sehen wir deutlich den des Ocularmikrometer M tragenden Metallriug G und die doppelte rechtwinklige Abknickung des Ar- mes D. Die Verschiebung des Ocularmikrometers nach oben und unten und das damit verbundene Grösser- und Kleinerwerden der Scala. auf dem Präparat wird durch die Schraube C bewirkt. Da die Dimensionen der Zahnstange durch den Beleuchtungsspiegel, dessen Excursionen nicht behindert werden dürfen, beschränkt sind, so muss eine ausgiebigere Annäherung resp. Entfernung von dem AßBE'schen Beleuchtungsapparat durch die Schraube E bewerk- stelligt werden. Der Arm D ent- hält einen langen Schlitz für diese Verstellung, die feinere Ein- stellung wird auch dann mit der Schraube C besorgt. Natürlich muss bei dem Verstellen des Armes mittels der Schraube E vor dem Beginn der Messung darauf ge- sehen werden, dass die Mikrometer- platte parallel zur Unterfläche des ^- AßBE'schen Beleuchtungsapparats und einigermaassen in der Mitte unter demselben steht. Eine genauere Centrirung ist nicht erforderlich, kann jedoch mit leichter Mühe durch CoutroUe von oben durch das Mikroskop selbst erreicht werden. Benutzen wir, wie oben angegeben, das Ocularnetzmikrometer von 0'25 qmm Flächeninhalt und 0"5 mm Seitenlänge der kleinen Quadrate als eingetheilte Platte, so ermög- licht die Verstellung mittels der Schraube E und mittels der Zahn- stange, dass wir die Quadratseite im Präparat von einer Grösse von 0*1 bis 0*3 mm verändern können. Ebenso könnten wir anders eingetheilte Netzmikrometer in dem Ring verwenden und so jede beliebige Grösse der Quadratseite im Präparat erzielen ; anderseits können auch lineare Mikrometer eingesetzt werden. Ich habe mit diesem Mikrometer nun seit einem Jahre gearbeitet und bin mit dem- selben durchaus zufrieden. Die ZEiss'sche Fabrik fertigt dies so construirte HAMMARBEUG'sche Netzmikrometer zu einem Preise von 30 Mark auf Bestellung an. Die Vortheile desselben bestehen XV, 3. Berger: Hammarberg's Objectnetzniikrometer. 309 erstens in der Möglichkeit, Ohjective und Oculare zu wechseln, ohne dass sich der Werth der auf das Präparat geworfenen Eintheilung ändert, zweitens in der Möglichkeit, durch die Einstellung immer leicht zu verwerthende Maasseinheiten zu erzielen und somit der Werthtabelleu und Umrechnungen entbehren zu können. Die Nach- theile desselben sind die Verzeichnung in den Randparthien und die schwere Verwendbarkeit bei sehr starken Vergrösserungen. Das Mikrometer kann bei der angegebenen Befestigungsweise jederzeit sammt der Irisblende bei .Seite geschlagen werden, und es wird, falls es längere Zeit nicht gebraucht wird, der Arm sammt der' 3. Glasplatte durch Lösen der Schraube E entfernt. Erst durch das Hammarbekg' sehe Objectnetzmikrometer in Verbindung mit der von ihm geübten Methode der Zählungen in Serienschnitten ist es mög- lich, exacte Zellzählungen anzustellen und die Befunde verschiedener Beobachter zu vergleichen. Die früher geübte Methode der ein- fachen Zellzählung in einem bestimmten Flächeninhalt ohne Berück- sichtigung der Schnittdicke ist für Vergleichungen völlig werthlos 5 da es sich ja dabei nicht um Flächen, sondern um körperliche Ge- bilde handelt. In dieser Mittheihmg wurde immer nur von der Ver- wendung dieses Mikrometers zu Zellzählungeu , wofür es ja von seinem Erfinder construirt worden war , gesprochen ; ich glaube und hoffe jedoch, dass sich das HAMMARBERG'sche Objectnetzmikro- 310 Wolff: Mittheilungen zur Ausführung einiger Färbemethoden. XV, 3. meter auch auf anderen Gebieten der mikroskopischen Messung bewähren wird. [Eingegangen am 17. November 1898.] Kleine Mittheiluugen zur präciseren und leichteren Ausführung einiger Färbemethoden. Von Elise Wolff, Präparatorin am Privatlaboratorium von Prof. Dr. A. Fraenkel, Berlin, Städtisches Krankenhaus am Urban. Verschiedene kleine KunstgrifFe , die mich die Erfahrung- ge- lehrt und welche die Ausführung einiger Färbemethoden erleichtern sowie ein stets gleiches , sicheres Resultat erzielen lassen , möchte ich hier mittheilen. 1) Die WEiGEUT'sche Fibrin- und Ba cter i enf är- b u 11 g führe ich für Schnitte mit einer kleinen Modification folgender- maassen aus : Die alkoholische concentrirte Gentianaviolettlösung wird nicht mit Anilin, sondern mit einer gesättigten, wässerigen Lösung von Lithiumcarbonat für jedesmaligen Gebrauch neu und in folgendem Verhältniss gemischt : Zur Fibrinfär bung nehme ich zwei Drittel Lithiumcarbonat und ein Drittel Farblösuug, färbe 3 bis 4 Minuten, entfärbe nach dem Jodiren, das ich auf eine bis anderthalb Minute ausdehne, erst mit reinem Aiiilinöl, bis keine groben Farbstolfwolken mehr abgehen, und setze dann die Entfärbung mit Anilin-Xylol 2 : 1 weiter fort, um die Entziehung des überschüssigen Farbstoffes schonender zu bewirken und zu starkes Entfärben zu verhüten. Am besten ist es, diesen Process unter dem Mikroskop zu controlliren, wenn nöthig, noch ein- mal reines Anilinöl einwirken zu lassen, dann wieder zu Anilin- Xylol überzugehen und schliesslich nach Vollendung der Manipulation mit reinem Xylol das Anilin völlig zu entfernen. Nach einiger Uebung kann man schon makroskopisch erkennen, wann der Eut- färbungsprocess unterbrochen werden muss. Das Fibrin ist nach XV, 3. Wulff: Mittheilungeii zur Ausführung einiger Färbemethoden. 311 diesem Verfahren bis in die feinsten Fasern tingirt nnd hebt sich scharf von dem entfärbten Gewebe, resp. der angewandten Contrast- farbe ab. Etwa vorhandene Bacterien sind zwar sichtbar, aber nicht präcis gefärbt. Die Präparate sind ausserordentUch haltbar. Zum Bacteriennacliweis mische ich ein Drittel Lithiumcarbonat mit zwei Drittel Farblösung, tärbe 5 bis 6 Minuten resp. auch etwas länger, jodire die Schnitte etwa 2 Minuten und verfahre weiter genau so wie vorher angegeben. Der Entfärbungsprocess dauert hier infolge der längeren Einwirkung der Farbe und des Jods auch etwas länger, doch braucht man dabei nicht zu ängsthch zu sein , da die Bacterien (Pneumo- , Staphylo- , Streptokokken) den Farbstoff mit ausserordentlicher Zähigkeit festhalten und sich nach Beendigung des Verfahrens mit einer solchen Klarheit und Deutlich- keit von dem entfärbten Gewebe abheben, wie ich sie in den mit Anilin-Gentianaviolett tingirten Präparaten nicht erzielte. Neuerdings habe ich in der angegebenen Weise statt des alkoholischen Geutianaviolett auch alkoholische, concentrirte Fuchsiu- lösung mit demselben günstigen Pesultat benutzt ; nur muss die Färbung hier auf mindestens 10 Minuten ausgedehnt werden. Erwähnen möchte ieli noch , dass ich mit seltenen Ausnahmen das Celloidin , das gerade bei Bacterienfärbungen meist störend wirkt, den Schnitten möglichst entziehe, und zwar bediene ich mich zu diesem Zwecke des AuBURTiN'schen Auf klebeverfahrens. ^ Selbst bei Aktinomykose ist es verwendbar, da auch l)rüchiges Material auf dem Objectträger gut fixirt wird. 2) Ist eine gute Kernfärbung bei in Müller' scher Flüssig- keit gehärtetem, nicht ausgewaschenen Material, schwer zu er- zielen. Dasselbe ist bei der Benda' sehen Salpeter säur e- K a 1 i u m b i c h r 0 m a t - M e t h o d e der Fall. Mir glückt eine gute Kernfärbung stets, seitdem ich wie folgt verfahre : Färbung entweder 24 Stunden in stark verdünntem Böhmer- schen Hämatoxylin oder in weniger verdünntem kürzere Zeit. Von hier kommen die Schnitte d i r e c t in ein zweites Schälchen desselben Hämatoxylin, dem, falls das Material in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet war, so viel öprocentige, wässerige Oxalsäure zugesetzt ist, dass die Farbe sich nicht sichtlich ändert. Gewöhnlich genügt auf ein PETRi'sches Schälchen ein Tropfen der Säure. Zuviel derselben 1) AuBURTiN, Anat. Anz., Bd. XIII, 1897, No. 3, p. 90. 312 Hoffmann: Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecte. XY, 3. bewirkt ein Röthlichwerden der Farbe, wodurch die Färbefähigkeit des Hämatoxylin sich nicht erhöht. Die Schnitte können einige Minuten , auch etwas länger in der Mischung bleiben , und kommen dann zum Auswässern in Leitungswasser. Nach der BEXDA'schen Salpetersäure -Kaliumbichromat- Methode muss statt der Oxalsäure der zweiten Hämatoxylinlösung eine Spur Natronlauge zugesetzt Averden. Auch hier ist das Resultat ein gutes, wenn das Material nicht zu alt ist. 3) Gilt Thionin zwar für verschiedeTiste Zwecke als ein äusserst instructives , doch sehr capriciöses Tinctionsmittel , da die Färbung wenig haltbar ist. Die Ursache hiervon ist nach meiner Erfahrung die Art des Einschlusses der Schnitte. NissL hat zum- Einschluss von Methylenblaupräparaten Kolo- phonium eingeführt. Seitdem ich dasselbe, resp. Cänadabalsam nach der Modification Dr. Benda's auch für mit Thionin gefärbte Schnitte (Schmelzen eines kleinen Stückes für ein Präparat über der Flamme und hierin den Einschluss bewerkstelligen) anwende , zeigen die Präparate nach längerer Zeit, (mehr als ein Jahr) keine Spur einer Veränderung , während die in der sonst üblichen Art conservirten sehr schnell stark abgeblasst erscheinen. "Wahrscheinlich ebenso wird sich Toluidin verhalten ; doch habe ich hierüber noch keine Erfahrung. [Eingegangen am 12. December 1898.] [Aus dem Zoologischen Institut der Universität Marburg.] Zur Orientirung kleinster mikroslvopisclier Objecte. Von Dr. R. W. Hoifmaim in Marburg. Unter den vielen bisher veröffentlichten Methoden zur Orientirung kleiner mikroskopischer Objecte zeichnet sich diejenige von Pattex ^ 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI. 1891, p. lo. XV, 3. Hoffmann: Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecte. 313 durch hervorragende Einfachheit und geringen Zeitaufwand aus ; ob- gleich auch sie noch Manches zu wünschen übrig lässt. Ich glaube indessen, dass gerade die PAXTEN'sche Methode derart zu ver- bessern ist, dass sie alsdann auch den weitgehendsten Ansprüchen Genüge leistet. Bekanntlich verfiihrt Patten beim Orientiren so , dass er auf einen Streifen Rippenpapier mit zwei Systemen rechtwinkelig sich kreuzender Rippen , die als Orientirungsliuieu dienen , äusserst kleine Tröpfchen eines honigdicken Gemisches von ( 'ollodium und Nelkenöl bringt, in welche die Objecte, nachdem sie vorher von der überschüssigen Aufhellungsflüssigkeit (Nelkenöl oder Bergamottöl) befreit worden sind , übertragen werden. Nachdem mittels einer Nadel die Objecte in die gewünschte Lage gebracht worden sind, wird das betreuende Papier in Terpentinöl übergeführt, woselbst es bleibt, bis die Objecte fest auf ihrer Unterlage aufgeklebt sind. Die weitere Behandlung ist die gewöhnliche. Sobald das Paraffin , in welches das Papier schliesslich übertragen wird, erstarrt und von dem Einbettungsgefäss abgelöst ist, wird der Streifen weggezogen. Die Objecte bleiben hierbei im Paraffin eingebettet. Die gewünschte Schnittriclitung ist alsdann durch die Rippen angegeben, die sich als Rillen auf dem Block abzeichnen. Gewiss ist diese Methode für viele Fälle ganz brauchbar, je- doch sicher nicht präcis genug für kleine, z. B. kuge- lige Objecte, die wenig Anhaltspunkte für das Orien- tiren bieten. Die Mängel, welche sich hierbei ergeben, lassen sich etwa auf folgende Ursachen zurückführen : Zunächst repräsentirt das Papier, auf welchem die Objecte aufgeklebt werden, nicht eine unbedingt glatte Ebene. Die kleinste Biegung dieser Unterlage ver- ursacht ja schon eine Unebenheit der angrenzenden Paraffinfläche und hierdurch eine Ungenauigkeit der Schnittrichtung, die bei sehr kleinen Objecten relativ bedeutend sein kann. Die Orientirung Avird überdies sehr dadurch erschwert, dass kein Papier als eine ho- mogene und vollständig durchsichtige Masse betrachtet werden kann, sondern sich bei starken Vergrösserungen, wie man sie beim Orien- tiren sehr kleiner Objecte unbedingt nöthig hat, in ein Gewirr dicker, verfilzter Fasern auflöst. Weiterhin geht das Abziehen des Papiers vom Paraffin keineswegs so leicht von Statten wie man glauben sollte. Ein kleiner Naehtheil ist noch derjenige, dass die relativ dicken Rippen des Papiers keine haarscharfen Merklinien zurück- lassen. 314 Hoffmann: Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecto. XV, o. Ich habe mm diesen Uebelständen der PATTEN'schen Methode dadurch abzuhelfen gesucht, dass ich letztere nach zwei Seiten hin modificirte. Erstens klebe ich die Objecte nicht auf Papier, sondern auf etwa 2 bis ^-'/^ cm lange und ^/^ bis ^/^ cm breite (jlasstreifen, ' und zweitens dient mir das PATXEN'sche Klebemittel auch zugleich als Einbettungsmasse. Demzufolge muss der Collo- diimi - Nelkenöltropfen genügend gross sein, um die Objecte voll- ständig in sich aufnehmen zu können. Das Collodium-NelkeniU stelle ich mir her , indem ich ein Gemisch von gleichen Theilen CoUodium und Nelkenöl 24 Stunden lang in einem weithalsigen Gläschen otfen an einem zugigen Orte stehen lasse. Alsdann muss die zähe Masse in Xj\o\ zu einem glashellen, etwas gelblichen Tro- pfen erstarren. Die Vortheile, welche sich aus diesen beiden Modificationen er- geben , sind die Folgenden : Zunächst ist die Orientirung ausser- ordentlich erleichtert , indem das in der durchsichtigen CoUodium- masse eingebettete und auf 'Glas ruhende Object, wenn es gut gefärbt ist, jede Besonderheit ebenso gut wiedergiebt wie irgend ein Total- präparat in Canadabalsam. Demgemäss lässt sich auch von jedem derartig eingebetteten Objecte vor dem Schneiden ein genaues mikro- skopisches Bild vermittels des Zeicheuapparats entwerfen. Die Orientirung wird durch Strömungen bewerkstelligt, die man mit einer Nadel in der dickflüssigen Einbettungsmasse erzeugt. Beliebig feine Orientirungslinien kann mau sich auf der Glasfläche leicht mit einer Gravirnadel herstellen. Werden die entstandenen Rillen mit irgend einer abfärbbaren Masse , wie Russ, Gravirkitt oder dergleichen an- gefüllt, so drücken sich letztere als dunkele Linien auf dem Paraffin ab. Dies ist jedoch nur selten nöthig, da man fast stets den Ob- jecten eine derartige Lage geben kann , dass die Ablösungsfläche des Paraffinstückchens zugleich der gewünschten Schnittfläche ent- spricht. Die Glasfläche, die ja eine fast mathematisch genaue Ebene darstellt, drückt sich unverändert und spiegelnd auf der Paraffin- masse ab. Ist der Block parallel zu den Glasrändern zugeschnitten, so erfolgt die Loslösung in 1 bis 5 Minuten. Da bei meiner Methode das CoUodium-Nelkenöl ausser als Klebe- mittel auch als Einbettuijgsmasse dient , dem Paraffin aber nur die Aufgabe zufällt, das Collodiumplättchen zu befestigen, so braucht 1) Die Loslösung des Glasplättchens vom Paraffin erfolgt um so eher, je weniger Objecte auf dasselbe aufgeklebt werden. XV, o. Hoffmann: Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecte. ;315 das mit ersterem durclitränkte Öbject/ nachdem es auf dem Gläs- chen orientirt und für kurze Zeit in Xylol übergeführt worden ist, auch nur wenige Minuten (höchstens 5) in Paraftin zu verweilen; nämlich nur so lange, bis das dem Gläschen noch anhaftende Xylol vom Paraffin aufgesogen worden ist. Aus dem eben Gesagten geht hervor, dass die Methode überall da von Nutzen ist^ wo eine Durchtränkung des Objects mit Paraffin oder die längere Einwirkung von Hitze direct als schädlich für die Objecte empfunden wird. Ebenso wird sie auch in denjenigen Fällen mit Vortheil anzuwenden sein, wo grosser Eiweiss- oder Dottergehalt die Schnitte leicht zersplittern lässt. Das Collodium wird ja schon seit langem als Schnittbefestigungsmittel gebraucht. Was die Dicke der Schnitte betrift't, so wurden im hiesigen Institute bei 5 jtt mit Leichtigkeit Bänder geschnitten; neuerdings gelang dies sogar bei 4 fi. Schliesslich sei mir noch eine letzte Bemerkung erlaubt : In Fällen, wo es darauf ankommt, die Schnittrichtung eines Objects haarscharf zu bestimmen, kann man noch eine dritte Modi- fication anwenden. Dieselbe erfordert zwar mehr Zeit, führt dafür aber in den wenigen Fällen , avo die eben erwähnte Methode nicht genügen sollte , unfehlbar zum Ziel. Man verfährt alsdann wie bei dem Studium einer Furchuug, indem man, nachdem das Object in den CoUodium-Nelkenöltropfen gebracht worden ist, ein Deckglas mit zwei Glasröhrchen als Rollen auflegt und durch Verschiebung letzterer aufs Genaueste das Object in die gewünschte Lage ein- stellt. Da der Gollodiumtropfen durch Verdunstung des Aethers be- liebig dickfiüssig gemacht werden kann, so lässt sich auch stets eine Cousistenz desselben finden, wo das Object sich nicht mehr ver- schiebt. Alsdann wird letzteres zwischen beiden Gläsern vorsichtig in Xylol gebracht, woselbst es bleibt bis der Collodiumtropfen er- starrt ist. - Die weitere Behandlung ist genau so wie früher. Ent- weder löst sich nun bei der Abkühlung im Wasser das Paraffin- stückchen, in welches das Deckgläschen mit dem Object eingeschlossen ist vom zweiten Gläschen; oder der Collodiumtropfen mit dem Ob- ject bleibt eingeschlossen in eine Paraffinlamelle auf dem unteren Gläschen haften, und nur das Deckgläschen löst sich mit der darauf 1) Die Durchtränkung ist bei kleinen Objecten oft in wenigen Secun- den geschehen. ") Bis dies eintritt, vergeben jedoch oft einige Stunden, da das Deck- gläschen die Communication mit dem Xylol nur seitlich zuliisst. 316 Hoffmann: Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecte. XV, 3. klebenden oberen Paraffiuschicht vom Objecte los. Das Object, das jetzt mir noch anf einem der beiden Glasijlättchen haftet, ist als- dann in Paraffin einzubetten nnd nach abermaliger Wiederholung des Ablüsungsverfahrens zum Schneiden fertig. Nach den angegebenen Methoden können an 20 Objecte, nach- dem sie auf dem Glasplättchen orientirt worden sind, innerhalb einer viertel bis einer halben Stunde zum Schneiden bereit sein. [Eingegangen am 7. December 1898.] XV, 3. Referate. 317 Referate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Lohusteill , Tll. , Ein neuer G ä h r u u g s s a c c h a r 0 m e t e r (Berl. klin. Woclieusclir. 1898, No. 39, p. 866). Lohnstein macht auf verschiedene Fehlerquellen des bekannten EiNHORN'scheu Gährungssaccharometers aufmerksam. 1) ist dabei die Gasabsorption vernachlässigt. Die Gasabsorption in Flüssiglvciten ist aber so beträchtlich , dass mau in Flüssigkeiten von weniger als 0'35 Procent Zuckergehalt noch gar keine Abscheidung gasförmiger Kolilensäure im Gährungssaccharometer erwarten darf, da die ge- bildete COo vollkommen von der Flüssigkeit absorbirt wird. 2) ist der Abschluss an der U-förmigen Stelle durch Quecksilber fehlerhafter Weise verworfen. 3) die gebrauchte Presshefenmenge ist zu gross. 4) die Scalatheilung ist falsch. Verf. hat nun den Apparat in folgender Weise verbessert: Der neue LoHNSTEiN'sche Gährungssaccharometer „besteht aus einem beiderseits offenen Ü-Rohr, dessen längerer Schenkel, das die Scala enthaltende Messrohr, durch einen eingeschliffenen Stöpsel während der Gährung verschlossen wird. Der Stöpsel enthält ein Luftloch, dem ein Luftloch an der zugehörigen Verjüngung des Mess- rohres entspricht. Beim Gebrauche wird der Stöpsel zunächst so gestellt, dass die Luftlöcher über einander liegen , so dass die Luft aus dem Messrohr entweichen kann , wenn die zu untersuchende Flüssigkeit eingefüllt wird. Letzteres geschieht von dem anderen Rohr aus, welches stets offen bleibt. Ein dem Apparat beigegebenes Reagenzglas dient zum Abmessen des Harns, zu dem man noch die Hefe iu der Menge eines leicht mit der Hand zu formenden Kugel- 318 Referate. XV, 3. chens von 6 bis 8 mm Durchmesser vorher zugiebt; durch Um- schwenken des mit der Hand verschlossenen Keagenzrohres schüttelt man die Flüssigkeit zu einer gleiclimässigen Hefe-Suspension. Diese wird von dem offenen Schenkel aus in den Apparat gegossen; man überzeugt sich, dass sich die Flüssigkeit auf den Nullpunkt der Scala eingestellt hat, dreht jetzt den Stöpsel, so dass die Luftlöcher nicht mehr mit einander communiciren, das Messrohr also luftdicht ab- geschlossen ist, und giesst jetzt erst das zum Absperren dienende (dem Apparat in der nöthigen Menge beigegebene) Quecksilber in das Saccharometer. Um die Gährung schnell in Gang zu bringen, stellt man zweckmässig den Apparat in einen irdenen Topf mit Wasser von 35 bis 40 '^ C. (je nach der Aussentemperatur) und hält diesen an einem solchen Ort (in der Nähe des Kochherdes oder im Winter hinter dem Ofen), dass die Temperatur nicht unter 25*^ C. sinke, für welche Temperatur die Scala richtig ist. Sie giebt ohne weitere Rechnung den Zuckerprocentgehalt an." Direct verwendbar ist der Apparat für Urine mit weniger als ein Procent Zuckergehalt. Bei höherem Zuckergehalt ist entsprechende Verdünnung nothwendig. Dadurch, dass Luft über der gährenden Flüssigkeit vorhanden ist, erfolgt die Entwicklung der CO., unter Partialdruck : „Es wird dem- zufolge auch nur noch der dem HENRv'schen Gesetze entsprechende Theil von der Flüssigkeit zurückgehalten. Die Absperrung des U- förmigen Rohres durch das Quecksilber ist aber nothwendig, weil die COo-Bildung im offenen Schenkel des Rohres unter ganz anderem Partialdruck erfolgt, weshalb eine Mischimg der Flüssigkeiten beider Schenkel verhindert werden muss. Die Gährung erfolgt am besten bei etwa 30^. Die Ablesung muss auch bei dieser Temperatur er- folgen, da sich bei Abkühlung das Gasgemenge contrahirt und Wasserdampf condensirt." — Das neue verbesserte Instrument, welches die Fehlerquellen des alten EmnoRN'schen Saccharometers in glück- licher Weise vermeidet, dürfte nicht bloss zu den klinischen saccharo- metrischen Studien, sondern auch — mutatis mutandis — in der Bacteriologie zu einer Modificirung der gebräuchlichen Gährungs- röhrchen führen. Czaplewski (Köhi). Suzuki , B. , U e b e r eine neue Vorrichtung zum Schnei- •den in der Richtebene (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 21, p. 553—555). Bei der exacten Ausführung der plastischen Reconstruction stösst man auf verschiedene Schwierigkeiten, sowohl was das Anlegen der XV, 3. Referate. 319 exacten Richtebene und das Bezeichnen derselben, als auch was die weitere Behandlung der Paraffinschnitte betintft. Betreffs der Be- zeichnung der Richtebene sind die bis jetzt angegebenen Methoden (Anstreichen mit Lampenrussfirnis, mit gefärbtem Paraffin etc.) nicht einwandfrei. Die namentlich in Bezug auf Härte heterogene Masse bewirkt leicht Reissbarkeit und Ungleichmässigkeit der Schnitte, Farb- partikelchen , welclie dem Paraffin beigemengt sind , werden beim Entfernen und Auflösen des Paraffins stets mehr oder weniger weit fortgerissen und zerstreuen sich überall im Gesichtsfelde. Man be- sitzt schon verschiedene Vorrichtungen zum Schneiden in der Richt- ebene für das Mikrotom mit horizontaler Mikrometerschraube : Borns umlegbaren Tisch und Kastschenko's Vorrichtung für das JuNo'sche Mikrotom. Für Mikrotome mit senkrechter Mikrometerschraube hat man indessen bis jetzt noch keine derartige Vorrichtung construirt. Verf. hat eine solche Construction ausgeführt, und lässt sich der Apparat an dem Mikrotom von Miehe , sowie an jedem Mikrotom mit senkrechter Mikrometerschraube leicht anbringen. Betreffs der Beschreibung des Apparates muss auf das Original verwiesen werden. Die Anwendung des Apparates ist äusserst einfach, das ganze Ver- fahren dauert kaum 5 Minuten. Demgemäss ist es selir zu em- pfehlen, jedesmal beim Schneiden von in Paraffin eingebetteten Ob- jecten, welche in Serien zerlegt werden sollen, eine Richtebene anzulegen, auch wenn man zunächst gar nicht an eine Reconstruction denkt. Der Apparat kann von dem Mechaniker G. Miehe in Hildes- heim zu einem billigen Preise bezogen werden. Schiefferdecher {Bonn). Sclll ageuliauf er , Fr. , Eine :M e t h o d e , wasserhaltige Prä- parate mit dem Mikrotom zu zerlegen (Wiener klin. Wochenschr. 1897, No. 51, p. 1127). Um wasserhaltige Präparate aus MüLLER'scher Flüssigkeit, For- mol etc. mit dem Mikrotom schneiden zu können , empfiehlt Verf. einen Gypseinschluss in folgender Weise : Ist das Stück verhältuiss- mässig klein und niedrig, so werden die unteren, seitlichen Theile des der MtJLLEu'schen Flüssigkeit entnommenen Präparates mit einem feuchten Streifen feinen Ciosetpapiers vor Verunreinigung mit Gyps geschützt, und die womöglich plane, untere Fläche wird mit dick- flüssigem Gyps bestrichen und gegen den Ilolzblock angedrückt. Nach etwa 5 Minuten ist der Gyps erstarrt, das Stück fixirt. Wäh- rend des Schneidens kann das Messer wie das Präparat reichlich 320 Referate. XV, 3. mit Wasser befeuchtet werden. Auch die unterste Schicht des Stückes, die ja fest im Gyps eingefügt ist , kann weiter verwandt werden. Man hebt nämlich mit einem langen Messer , hart am Holz sich haltend, die Gypsmasse mit dem Präparate ab. Hierbei bröckelt der spröde Gyps zum Theil von selbst ab, zum Theil muss er vor- sichtig, am besten in Kochsalzlösung abgelöst werden. Bei grösseren, besonders höheren Stücken, deren untere Fläche vielleicht nicht ganz eben zugeschnitten werden darf, verfährt mau folgendermaassen : Das ganze Präparat wird mit Ausnahme der Unterseite in feuchtes Ciosetpapier gehüllt , dann wird dickflüssiger Gypsbrei auf den Holz- block, in den mehrere Löcher gebohrt sind, aufgestrichen und das Stück gut aufgedrückt. Ausserdem umgiebt man noch etwa die Hälfte des durch das Papier geschützten Stückes derart mit Gyps- brei, dass nur die obere Hälfte des Präparats aus dem erstarrenden Gypsmantel hervorragt. Man beginnt zu schneiden und entfernt nun allmählich immer mehr von der Gypshülle , was leicht und ohne Schädigung des Präparats geschieht. Sind sehr hohe Stücke zu be- handeln , dann gypst man dieselben am Holzblock völlig ein , nach- dem mit Ausnahme der unteren Seite das ganze Stück mit mehreren Lagen feuchten Ciosetpapiers oder von Leinwand umgeben worden ist. Hierbei wird vorsichtigerweise die Spitze stärker mit Papier oder Leinwand ausgefüttert, da bei Beginn der Enthüllung des Prä- parats dieses leicht lädirt werden könnte. Indem man nun allmäh- lich den Gypsmantel mit der Schutzhülle abbricht , steht immer nur ein kleines Stück frei, der übrige Theil steckt fest im Gypspanzer. In dieser Weise gelingt es leicht, volle Serien recht dünner, gleich- massiger Schnitte zu erzielen, die sich nach entsprechender Weiter- behandlung mühelos wieder herstellen lassen. — Die Methode dürfte namentlich den Neuropathologen für die Durchführung der Marchi- Serien willkommen sein. Schiefferdecker {Bonn). Hodenpyl, E., A modification of Cullen's method of preparing fresh sections for microscopic work (Medical Record, March 1898, p. 351—353). Verf. hebt hervor, dass es oft sehr erwünscht ist, so namentlich bei Operationen, bei Autopsien oder sonst bei Laboratoriumsarbeiten, schnell gefärbte Schnitte zu erhalten, um eine Diagnose stellen zu können. Von den bisher hierfür angegebenen Methoden ist nur die von Cullen '^ ^) Cullen, Beschleunigtes Verfahren zur Färbung frischer Gewebe XV, 3. Referate. 321 wirklicli brauchbar gewesen. Ein ernstlicher Nachtlieil ist indessen nach Verf. die Schrumpfung und Verzerrung, welche immer in mehr oder weniger hohem Grade eintritt; mitunter wurden die Schnitte dadurch direct unbrauchbar. Auf Anregung von Dr. Prudden hat Verf. die Schnitte mit Eiweiss auf dem Deckglas fixirt, diese Modification nimmt kaum mehr Zeit in Anspruch. Verf. hat häufig den ganzen Process mit Färbung etc. in 9 Minuten erledigt. Die Aufklebuug erlaubt auch die Anwendung anderer Härtemittel als Formol; so werden gute Resultate mit Osmiumsäure, Sublimat etc. erhalten. Die Methode des Verf. ist die folgende: 1. Man kann jedes Gefriermikrotoni verwenden. 2. Die Schnitte können einmal von ganz frischen Organen hergestellt werden, besser ist es aber, das Object vorher 1 oder 2 Stunden oder länger in lOproceutiger Formollösung zu härten. (Man legt kleine Gewebsstückchen in die Flüssigkeit für die Zeit der Operationsdauer oder der Autopsie.) Die Zeit genügt gewöhnlich zur Härtung. .3. Die in Formol ge- härteten Gewebsstückchen werden vor dem Schneiden 1 bis 2 Minuten in Wasser ausgewaschen. 4. Die Schnitte kommen direct in die Eiweisslösung, in der sie bis zu weiterer Verwendung bleiben. Die Eiweisslösung besteht aus: Eiweiss 50 cc Wasser, destillirt 150 „ Salicylsäure, concentrirte Lösung ^ . . 50 „ Diese Eiweisslösung erhält sich mehrere Tage in unverändertem Zustande, wenn man etwas Kampher hinzusetzt. 5. Nicht gehärtete Schnitte bringt man für ,3 bis 5 Minuten in 5procentige Formol- lösung, dann für 2 bis 3 Minuten in die Eiweisslösung. 6. Die Schnitte werden in der Eiweisslösung auf Deckgläschen aufgefangen, die überschüssige Flüssigkeit wird mit Filtrirpapier abgesaugt. Dann werden die Schnitte durch vorsichtiges Aufdrücken eines Tuches ge- trocknet. Am besten verwendet man hierzu nach den Erfahrungen des Verf. gut ausgewaschene Käselappen (cheese cloth) in meh- reren Lagen. Wischtücher, Musselintücher etc. haben sich nicht bewährt. 7. Sodann wird das Präparat sofort in Alkohol, Alkohol und Aether zu gleichen Theilen, Osmiumsäure oder Sublimat etc. über- raittels Formalins (Centralbl. f. allgem. Pathol. Bd. VI, 1895, No. 11, p. 448—150 u. Johns Hopkins Hospital Bull., April 1895 u. März 1897). ^) Die Salicylsäurelösung ist vorher durch Zusatz von Lithiumcarbonat leicht alkalisch gemacht. Zeitschr. f. wisg. Mikroskopie. XV, 3. 21 322 Referate. XV, 3. tragen, um das Eiweiss coagiiliren zn lassen, so den Schnitt zu be- festigen und die Härtung zu vollenden. 8. Die Schnitte können auf dem Deckglas in verschiedener Weise gefärbt werden. Für die ge- wöhnlichen diagnostischen Zwecke genügt Färbung mit Hämatoxylin und Eosin und Einschluss in Balsam. 9. Man färbe 2 bis 5 Minuten in Hämatoxylin (nach Delafield oder Gage). 10. Man entfärbe, indem man das Präparat schnell durch Salzsäurealkohol (80procentiger Alkohol 9 Th. Salzsäure 1 Th.) hindurchzieht. 11. Gründliches Auswaschen in Wasser. 12. Entwässern und Färben in Eosina Ikohol. (Eosin, das aus einer gesättigten Lösung von Säure ausgefällt ist, färbt Bindegewebe schärfer als gewöhnliches Eosin: Fischer's Eosin.) 13. Aufhellen in Origanum- oder Nelkenöl, Kreosot, Xylol etc. 14. Einschluss in Balsam, nachdem man die obere Fläche des Deck- glases gereinigt hat. Schiefferdecker {Bonn). Dixon, H., Gelatine as a fixative (Ann. of Bot. vol. XH, 1898, p. 117). Um Paraffinschnitte auf den Objectträger festzukleben, benutzt Verf. eine verdünnte Lösung von Gelatine in wässeriger Lösung von Kaliumbichromat. Bezüglich der Concentration wird leider nur an- gegeben, dass die Lösung bei 10^ C. ganz flüssig sein soll. Ein Tropfen dieser Lösung wird auf den Objectträger gebracht, dann werden die Schnitte darauf gelegt ; sodann wird über der Flamme gelinde erwärmt, die überschlüssige Flüssigkeit mit Fliesspapier ab- gesogen und schliesslich die Gelatine bei heller Beleuchtung einge- trocknet. Durch die Einwirkung des Lichtes auf das Kaliumbichromat wird hierbei die Gelatine auch in heissem Wasser ganz imlöslich und so alle Gefahr, dass sich die Schnitte vom Objectträger loslösen, be- seitigt. Die Anwesenheit von Kaliumbichromat macht ferner die Gelatine nach vorheriger Beleuchtung durch directes Sonnenlicht un- fähig, die zur Färbung der Schnitte zu verwendenden Farbstofte zu speicliern. Dies gilt wenigstens für Safranin, Fuchsin, Säurefuchsin, Hämatoxylin, Jodgrün, Gentianaviolett und Anilinblau. Nur mit dem letztgenannten Farbstoffe wurde zuweilen die Grenze der Paraffin- schnitte etwas gefärbt, niemals aber die Substanz der Gelatine. A. Zimmermann {Buitenzorg). Calleja, €. , Metodo de tripla coloraciön con el carmln litinado y el picrocarmin de indigo [Dreifach- F ä r b e m e t h 0 d e mit L i t h i u m c a r m i n und P i k r i n - XV, 3. Referate. 323 In d ige arm in] (Rov. trim. raicrogr. t. TT, 1897, p. 101 — 104). Nach einer kurzen Besprechung der von verschiedeneu Autoren angewandten Doppelfärbung mit Carmin und Indigcarmin, sowie der von Cajal"*^ angewandten Modilication derselben mittels der Pikrin- säure giebt Verf. die folgende Methode an: 1) Die Schnitte kommen für 5 bis 10 Minuten in folgende Farbilüssigkeit: Carmin 2-0 g Lithiumcarbonat, g"esättigte wässerige Lösung . 100 „ 2) Abwaschen in Salzsäurealkohol (Alkohol, TOprocentig, 100 Th., Salzsäure 1 Th.) für 20 bis 30 Secunden. Die Entfärbung muss deutlich ausgesprochen sein , die Schnitte müssen eine blassrothe Farbe zeigen, da sonst der Carmin, welcher an den Fibrillenbündeln des Bindegewebes haftet, die Färbung der Grundsubstauz verhindert. (Die Fibrillenbündel nehmen dann einen schmutzig violetten Farben- ton an.) 3) Gründliches Auswaschen in Wasser, um den üeberschuss an Salzsäure zu entfernen. 4) Färbung für 5 bis 10 Minuten in dem Pikrin-Indigcarmin von Cajal: Indigcarmin 025 g Pikrinsäure, gesättigte wässerige Lösung . . lOO'OO „ 5) Rasches Auswaschen der Schnitte in verdünnter Essigsäure (Essig- säure 5 bis 6 Tropfen, Wasser 10 g). Hierdurch wird das Indig- carmin fixirt, welches sich sonst bei den wiederholten Abwaschungen auflösen würde. 6) Auswaschen in Wasser, um die überschüssige Essigsäure zu entfernen. 7) Entwässerung in absolutem Alkohol, um die überschüssige Pikrinsäure aus den Schnitten zu entfernen. Thut man das nicht , so können die Kerne und das Protoplasma eine gleichmässige graugelbe Farbe annehmen. 8) Aufhellen in Xylol, Bergamottöl oder Kreosot, Einschluss in Xylol-Balsam. Verf. hat die angegebene Färbung bei verschiedenen Geweben und Tumoren au- gewendet und stets überall ausgezeichnete Erfolge erzielt , wo er- wachsenes Epithel und Bindegewebe sich vorfand. Die Vortheile dieser Methode bestanden hauptsächlich in der scharf ausgesprochenen acidophilen Eigenschaft des Indigcarmins in der Mischung mit Pikrin- säure , eine Eigenschaft , die bei der Anwendung des Indigcarmins in einfach wässeriger Lösung mit oder ohne Zusatz von Borax oder ^) Cajal, Metodos de coloraciön de las neoplasias (Rev. de Cienc. med. de Barcelona, 1895). 21* 324 Referate. XV, 3. Oxalsäure etc. nicht so hervortritt, sowie in der Bestämligkeit der Färbung, welche sich nicht im geringsten durch das Auswaschen iu Wasser oder Alkohol änderte. Die Kerne der Epithelzellen und des Bindegewebes erscheinen intensiv roth, das Protoplasma der Epithel- zellen gelb , die Biudegewebsfibrillenbiindel des erwachsenen Binde- gewebes dunkelblaugrün; der centrale Theil der Epithelkugeln in den aus Pflasterepithel bestehenden Epitheliomen zeigt ein ins Orange spielendes Roth, wodurch die Gegenwai't alter verhornter Elemente gekennzeichnet wird. — Statt des Lithioncarmins hat Verf. auch Alauucarmin (nach Grenacher) und Carminsäure angewendet und so sehr schöne Färbungen erhalten, bei denen die Kerne vielleicht noch besser hervortreten als bei Lithioncarmin. In dem Alauucarmin verbleiben die Schnitte 2 bis 24 Stunden, werden in reichlichem Wasser ausgewaschen und dann mit dem Pikroindigcarmin nach der oben gegebenen Vorschrift gefärbt. Die Carminsäure wurde ebenfalls zusammen mit Alaun nach der Vorschrift von Mayer (Carminsäure 1 g, Alaun 2 g, Wasser 100 g-. Auflösen in der Wärme und Filtrireu) angewandt. Mit diesem letzteren Farbstoff wurden dieselben Resultate wie mit Alauncarmin erhalten , aber schneller, da die Schnitte nur 15 Minuten bis eine Stunde in der Farbflüssigkeit zu verweilen brauchten. Auch hier wurden schöne Färbungsdifterenzen erzielt, beim Ei z. B. färbten sich das Keim- bläschen schwach rosa, der Kleimfleck stark roth, der Dotter hell- gelb, die Zoua pellucida grün. [Ref. kann nach seinen Erfahrungen diese Färbung nur angelegentlichst empfehlen. Sie ersetzt nebenbei auch die Fuchsin-Pikrinsäurefärbung von van Gieson für das Binde- gewebe durchaus.] Schieferdecker {Bonn). Pokrowski, Spossob prigotowleuija protschnych okra- schennych preparatow is rasedinennych kletok [Methode zur Herstellung von gefärbten Dauer- präparaten isolirter Zellen] (Medicinsskoje obosrenie, 1898, Februar). Verf. hebt hervor, dass es noch an einer Methode fehle, gut gefärbte Dauerpräparate von isolirten Gewebselementen für Einschluss in Canadabalsam herzustellen. Seine Methode ist die folgende : Von der Durchschnittsoberfläche irgend eines Organs wird vorsichtig Gewebssaft abgeschabt, der natürlich mehr oder weniger viele isolirte Elemente enthält. Man darf hierbei nicht zu stark schaben, um nicht zu grosse Stücke zu erhalten. Erhält man sehr wenig, was XV, 3. Referate. 325 bei sehr festen Organen vorkommen kann, so miiss man die ab- geschabten, etwas grösseren Stückchen zuerst in eine macerirende Flüssigkeit bringen und dann gut zerzupfen. Für frischen Gewebs- saft, sowie für frisch zerzupfte Stückchen wird eine Härtung in einer einprocentigen Formollösung empfolilen. Sodann kommt die Flüssig- keit mit den in ihr enthaltenen Gewebselementen in ein Reagenzglas und wird in eine Centrifuge eingeklemmt. Durch die Drehung dieser erhält man sehr rascli ein Absetzen der morphologischen Elemente am Boden; darauf wird die Flüssigkeit abgegossen und destillirtes Wasser zugesetzt, um die Zellen auszuwaschen. Nach weiterem Ab- setzen wird das Wasser wieder entfernt und der Farbstoff zu- gesetzt. Nun wieder Auswaschen in W^asser, dann Alkohol zur Entwässerung; Bergaraottöl, Xylol. Endlich wird der Niederschlag in diesem gut umgeschüttelt und der ganze Inhalt des Reagenz- gläschens in ein Schälchen mit verdünntem Canadabalsam gegossen. Aus diesem wird ein Tropfen mit einer Pipette auf den Object- träger übertragen. Der ganze Process erfordert nur eine geringe Zeit. Zur Zerzupfung enipHehlt Verf. ausser Nadeln die Anwendung eines kleinen Borstenpinsels. Füllt man eine neue Flüssigkeit in das Reagenzgläschen ein, so soll man jedesmal den Inhalt gut durch- schütteln. Will man Doppelfärbung anwenden, so kann man zur Ab- kürzung der Zeit die Farbstoffe vorher mischen, z. B. Hämatoxylin mit Eosin. Die Färbung geht während der Bewegung der Centrifuge schnell vor sich. Wasser und Alkohol soll man am besten jedesmal einmal wechseln. Die in dem Schälchen mit Canadabalsam befind- lichen histologischen Elemente setzen sich im Verlaufe eines Tages gewöhnlich auf den Boden; es schadet dies indessen nichts, da man sie direct vom Boden mit der Pipette absaugen kann. Wie von beliebigen Organen, so kann man natürlich auch von Geschwülsten Theile nehmen und färben; ebenso Harnsediment. Bei diesem Ver- fahren kann es vorkommen, dass ausser isolirten Zellen auch Zellen- haufen im Gesichtsfelde erscheinen, sind dieselben klein, so sind sie eher nützlich wie schädlich, da sie die Zusammenlageruug der Elemente zeigen. Ferner sieht man häufig einen feinkörnigen Niederschlag aus geronnener Gewebsflüssigkeit, welcher oft die Zellen umgiebt und so die Beobachtung stören kann. Man kann diesen Niederschlag zwar nicht ganz vermeiden, aber ihn doch erheblich vermindern, wenn man zu der weiteren Behandlung nicht das frische Präparat verwendet, sondern es erst mit irgend einem guten Härtungsmittel kurze Zeit behandelt. SchiefferdeckeT (Bonn). 326 Referate. XV, 3. List, Th., Beiträge zur Chemie der Zelle und Gewebe. 1. üeber die Färbung thierischer Gewebe mit Berlinerblau (Mittbeil. d. Zool, Station Neapel Bd. XII, 1896, p. 477—493 m. 1 Tfl.). Verf. stellt in den Eiern von Mytilus , Pholas , Pristiurus und Sphaerechinus die Nucleolarsubstanzen durch Färbung mit Berliner- blau dar. Das Verfahren ist je nach dem Thier verschieden. Auf einen Schnitt von Material, das in Sublimat fixirt ist, lässt er 2 Tropfen einer l-5procentigen Lösung von gelbem Blutlaugensalz etwa 5 Mi- nuten lang einwirken, giesst den einen überschüssigen Tropfen ab und setzt 1 bis 2 Tropfen einer einprocentigen Salzsäure zu. Das sich bildende Berliuerblau färbt den Xebennucleolus , während bei Nachfärbuug mit Carmin der Hauptnucleolus roth wird. Bei ver- schiedenen Thieren ist es nothwendig, den Präparaten zunächst Eisen zuzuführen. Dies geschieht, indem man den Objectträger mit den Schnitten auf eine halbe Stunde in ein Bad von Eisenchlorid flO Tro- pfen einer Lösung von 0"5 g des von der Luft zerflossenen Salzes auf 100 Wasser werden mit 5 oder 15 Tropfen einer einprocentigen Salzsäure und 50 g Wasser vermischt) kommen. Auch in anderen Geweben lässt sich auf diese Weise der Nucleolus färben, nur muss das Bad von Eisenchlorid stärker sein. Ferner wird der Schleim tiefblau. Von anderen Eisenpräparaten wurden noch das essigsaure und das weinsteinsaure Salz versucht. Wenn dieselben auch ver- wendbar sind zu der augeführten Reaction, so gaben sie doch nicht so brauchbare Resultate wie das Eisenchlorid in Verbindung mit freier Salzsäure. Verf. hat seine diesbezüglichen Versuche jedoch noch nicht abgeschlossen. E. Sclioebel (Neapel). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Thiere. Schauf, W., Ueber das optische Verhalten von Globige- rinen-Schalen (Ber. d. Senckenbergischen naturforsch. Gesellsch. Frankfurt a. M. 1898. p. 27). Globigerinen - Gehäuse , sowohl recente als auch fossile, zeigen im parallelen polainsirten Lichte bei gekreuzten Nicols in sämmtlichen Kammern ein dunkles Kreuz sowie eiuen oder mehrere farbige Kreis- XV, 3. Referate. 327 ringe und negativen Charakter der Doppelbrechung, eine Erscheinung, die von radialfaserigen Aggregaten bels;annt ist. Es konnte jedoch aucli bei Anv^^endung stäi-kster Systeme ein radialfaseriger Bau der Kammerwände nicht mit Sicherheit festgestellt werden, die Sache bedarf also noch weiterer Untersuchung. R. Brauns. Zininieriuanii, A., De Nematoden der Koffi er worteis [Die Nematoden der Kaffeewurzeln] (Mededee- lingen uit's Land Plantentuin No. XXVII. 1898, 64 pp, m. 17 Figg. u. 2 Tfln.). Im ersten Abschnitt giebt Ref. eine elementar gehaltene Anlei- tung für den Gebrauch des Mikroskops, die speciell für die Admini- stratoren von Kaffeeländern bestimmt ist. Im zweiten Abschnitte werden dann einige bei der Untersuchung der Nematoden anzuwendende Methoden besprochen. Es sei in dieser Hinsicht erwähnt, dass Ref. als Aufhellungsmittel Chloralhydrat am meisten geeignet fand. Ferner gelang es, eine Methode aufzufinden, die eine alleinige Färbung der innerhalb der Wurzelrinde enthaltene Nematoden möglich macht. Bei derselben dient als Fixirungsmittel Alkohol, der etwa 2 Procent concen- trirte Salzsäure enthält. In diesen bringt man entweder dünne Schnitte von den zu untersuchenden Pfianzentheilen oder grössere Stücke, die dann am zweckmässigsten nach vorheriger Einbettung in Paraffin mit dem Mikrotom geschnitten werden. In dem Säure-Alkohol bleiben die Objecte 24 Stunden oder beliebig länger. Als Tinctionsmittel dient eine Auflösung von Hämatoxylin in Ammoniakalaun, iind zwar wurden mit einem Gemisch von 100 cc einer lOprocentigen wässerigen Alaunlösung und G cc einer concentrirten alkoholischen Hämatoxylin- lösung gute Resultate erhalten. Noch besser wirkten aber mehr verdünnte Lösungen, so z. B. ein Gemisch von 1 Th. obiger Lösung und 10 Th. Wasser. Uebrigens ist es nicht uöthig, dies Verhältniss genau inne zu halten. Dahingegen ist es von Wichtigkeit, dass die Lösung nicht zu alt sei, weil sonst auch die Zellmembranen der Kaffee- wurzeln intensiv gefärbt werden. Die besten Färbungen werden mit einer 1 bis 3 Tage alten Lösung erhalten. Die obengenannte verdünnte Lösung lässt man dann am besten 24 Stunden einwirken, während die erst beschriebene conceutrirte Lösung schon in einer Stunde gute Resul- tate liefert. Nach der Färbung wird mit Wasser ausgewaschen und dann in der gewöhnlichen Weise in Glycerin, Glyceringelatine oder Canada- balsam eingeschlossen. Mit anderen Hämatoxylinlösungen wurden viel weniger gute Färbungen erhalten. Auch bei mit reinem Alkohol 328 Referate. XY, 3. fixirtem Material gelangen die Färbungen viel minder gut als bei mit Säurealkohol fixirtem. Ä. Zimmennami (Buitenzorg). Hausmann, L. , lieber Trematoden der Süss wasser- fische (Rev. Suisse de Zool. et Ann. du Mus. d'Hist. Nat. de Geneve t. V, p, 1 — 42 av. 1 piche.). Fixirt wurde mit concentrirter wässeriger Sublimatlösung, Pikrin- essigsäure oder Sublimatessigsäure, letztere gab besonders günstige Resultate. Für Stückfärbung ist Alauncarmin dem Pikrocarmin vor- zuziehen ; letzteres ist in stark verdünntem Zustande bei tagelanger Einwirkung zum Durchfärben von Cysten recht brauchbar. Für Schnittfärbung wurde mit bestem Erfolge Mayer's Hämalaun an- gewendet. E. Schoehel {Neapel). Bölimig, L., P>eiträge zur Anatomie und Histologie der Nemertinen [Stichostemma graecense (Bühmig), Geonemertes ehalicophora (Graff)] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXIV, 1898, p. 479—564 nv. 1 Fig. u. .-) Trtn.). Als die besten Fixirungsmittel erwiessen sich conceutrirte wässe- rige Sublimatlösung mit oder ohne Zusatz von Essigsäure, ZEXKER'sche Flüssigkeit und schAvache FLEjniiNc'sche Lösung. Gefärbt wurden die Objecto mit Alauncarmin, Hämatoxylin (Ehrlich) in Verbindung mit Eosin oder Safranin; recht distiucte Bilder erzielte Verf. auch mittels der vax GiESON'schen Methode imd der Ehrlich -Biondi' sehen Dreifachfärbung. In gewissen Zellen konnte durch Anwendung von Eisenhämatoxylin nach M. Heidenhain's Vorschrift Centrosomen klar zur Anschauung gebracht werden ; unterdifferenzirte derartige Präpa- rate waren beim Studium der Endorgane der Nephriden von Nutzen. Vitale Methylenblaufärbung wurde mit verschiedenen Variationen versucht, aber stets erfolglos. E. Schoebel {Neapel). Holmgren, E. , Zum Aufsatze W. Schreiber's „Noch ein Wort über das peripherische sensible Ner- vensystem bei den Crustaceen" (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 10). (Anat. Anz. Bd. XIV, No. 16, p. 409 —418). In Bezug auf die vitale Methylenblaumethode bei Crustaceen bemerkt Verf. das Folgende : Da ihm Meerwasser für die Tinction der Nerven nachtheilig zu sein schien, schloss er dasselbe so gut XV, 3. Referate. 329 als mög'licli dailurcli aus. dass er die Versuchsthiere etwa eine halbe Stunde in pliysiologisclier Kochsalzlösung herunischAvimmen Hess, worauf das in derselben Flüssigkeit gelöste Methylenl)lau injieirt wurde. Hierdurch erhielt Verf. ungleich schönere und vollständigere Bilder, als wenn er die Thiere direct aus dem Meerwasser i)ijicirte. Er hält deshalb diese Modification sowohl für die Crustaceen wie auch für manche andere Seethiere für empfehlenswerth. Schieffcrdecker (Bonn). Mc Murrich, J. P., Embryology of the Isopod Crustacea (Journ. of Morphol. vol. XI, 1895, p. 66 — 154 w. 5 pltes.;. Als Fixirungsmittel w^urde eine alkoholische Pikrin-Schwefelsäure bevorzugt. Pikrinsäure wird bis zur Sättigung in TOprocentigem Alkohol gelöst und je 100 Voll, dieser Lösung 2 Voll. Schwefelsäure zugesetzt. Gefärbt wurde mit Kleinenberg's Hämatoxylin ; die ab- sichtlich starke Ueberfärbung wurde mitteis Salzsäure -Alkohol bis auf den gewünschten Grad reducirt. Für Totalpräparate wuirden die Eier dann in Nelkenöl aufgehellt; bei älteren Stadien grösserer Formen präparirt man vortheilhafterweise das Blastoderm vom Dotter ab und untersucht dann. Zum Schnittstudium wurden die Eier von .Taera und die älteren Stadien von anderen Formen in Paraftin ein- gebettet, die früheren Stadien, vor der Bildung des Blastoderms, in Celloidin und zwar, nachdem die Eimembranen abpräparirt waren. E. Schoebel {Neapel). Petruilkewitscll , A., Ueber die Entwicklung des Her- zens bei Agelastica (Redt.; alni L. (Zool. Anz. Bd. XXI, 1898, p. 140—14;] m. 3 Figg.). Zum Fixiren wurden verschiedene Mittel gebraucht: heisses Wasser , ferner die Gemische von Flemming , Hermann , Lang und Perenyi. Letztere Flüssigkeit gab die besten Resultate und zwar bei einer Einwirkung von 12 bis 24 Stunden. Das Chorion wurde erst später, nachdem die Eier eine Woche in TOprocentigem Alkohol gelegen hatten, mit Hülfe feiner Nadeln abpräparirt. Zum Färben verwandte Verf. P, Mayer's Hämalaun, Boraxcarmin oder Hämatoxy- lin, combinirt mit Fuchsin S und Pikrinsäure. Die in toto gefärbten Objecte wurden in Parafßn eingebettet und dann in 5 /x dicke Schnitte zerlegt. j^ Schoebel {Neapel}. 330 Referate. XV, 3. Karawaiew, W,, Die iiacbembryonale Entwicklung von Lasius flavus (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. LXIV, 1898, p. 385—478 m. 5 Figg. u. 4 Tfln.). Als Materijü dienten weibliche Larven, die wegen der relativen Grösse ihrer Elemente günstigere Verhältnisse bieten als die Larven der Männchen und Arbeiter. Fixirt wurde immer mittels heissen Wassers (ca 80 '^ C) und nachträglichem Einwirkenlassen verschie- dener Fixirungsflüssigkeiten. Im heissen Wasser dürfen die Objecte nur wenige Secunden verweilen, da sich sonst leicht Dampfvacuolen in der Leibeshöhle bilden. Aeltere Larven schneidet man vortheil- hafter Weise nach der Einwirkung des heissen Wassers au der einen Seite auf, bei jungen Larven ist das Aufschneiden unnöthig. Zur Nachfixirung wurde grösstentheils verdünnte Kleinenberg' sehe Pikrin- schwefelsäure während einer Einwirkungsdauer von einigen Stunden bis zu einem Tage angewendet. Das nothwendige gründliche Aus- waschen der Pikrinsäure , mittels TOprocentigen Alkohols , erfordert sehr viel Zeit, so bei nicht aufgeschnittenen Larven einige Wochen. Ausserdem wurde noch zur Nachfixirung Sublimat uud Flemming- sche Flüssigkeit benutzt. Gefärbt wurden ausschliesslich die Schnitte, und zwar das Material aus KLEiNENBERo'scher Flüssigkeit mit Para- carmin oder Hämalaun, das Material aus FLEMMiNG'scher Flüssigkeit mit Safranin, nachdem zuvor die vom Osmium geschwärzten Schnitte mit Chlor im Status nascendi (Lösung von Berthollet's Salz -|- Salz- säure auf dem Paraffinofen) entfärbt waren. Die besten Resultate gab Hämalaun. E. Schoebel {Neapel). Brüel, L., Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsausführwege sammt Annexen von C a 1 1 i p h 0 r a e r y t h r o c e p h a 1 a (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. X, 1897, p. 511—618 m. 3 Tfln.). Als das beste Fixirungsmittel bewährte sich der schon von VAN Rees angegebene auf 70 bis 75^ C. erwärmte absolute Alkohol mit etwas Sublimatzusatz. Der Alkohol muss aber wirklich absolut sein, da schon der käufliche 99procentige oft empfindliche Schrum- pfungen bewirkt. Auch bei der weiteren Behandlung sind wässerige Flüssigkeiten von Uebel; die Einwirkungszeiteu aller wasserhaltigen Reagentien sind so weit als möglich zu beschränken, denn sie lassen alle, wenn auch schwache, doch immerhin bemerkbare Anfänge einer Maceration entstehen, die in Paraffin sogar weit genug fortschreiten kann, um die Schnitte werthlos zu machen. E. Schoebel {Neapel). XV, o. Referate. 331 Rath, 0. vom, Fehlen den Sexualzollen der Zwitter- d r ü s e von H e 1 i x p o m a t i a die C e n t r a 1 k ö r p e r ? (Zool. Auz. Bd. XXI, 1898, p. 395—396, 413—415). Die Unterschiede in den Befunden von A. Bolles Lee und Verf. sollen nach letzterem lediglich auf der Verschiedenheit der angewandten Fixirungs- und Färbungsmittel zurückzufidiren sein. Bei Eisenliämatoxylinfärbung erhielt Verf. bei jeder Conserviruug Bilder gleich denen von Lee beschriebenen. Allerdings waren bei den Mitosen der Sexualzellen im Centrum der Strahlungen stets un- verkennbare Centralkörper mit grösster Regelmässigkeit vorhanden. Verf. führt das Mehr seiner Bilder darauf zurück, dass er das Beizen und Färben stets mehrmals hinter einander wiederholt hat. Wenn die Präparate in einem Osmiumgemisch conservirt waren, wird eine mindestens dreimalige Wiederholung dringend empfohlen. So vorzügliche Resultate auch die Eisenhämatoxylinmethode bei der Centralkörperforschung liefern mag , so haften ihr doch höchst stö- rende Nachtheile an. Centralkörper, Nucleolen, Chromosomen und mancherlei Zelleinschlüsse werden ganz gleichmässig schwarz ge- färbt; ferner ist die Grösse der Centralkörper von der Einwirkung der Beize abhängig. Verf. hält es deshalb für unbedingt noth- wendig, stets neben dieser Methode noch andere bewährte Methoden zum Vergleich anzuwenden. Von einem hellen Stoff um die Central- körper war bei Helix nie eine Spur zu sehen und Verf. ist mehr und mehr zu der Ueberzeugung gekommen, dass bei wirklich tadel- los conservirten und gefärbten Präparaten auch bei anderen Uuter- suchungsobjecten jene hellen Höfe fehlen; es wird sich immer um Kunstproducte handeln. E. Sclioebel {Neapel}. Solger , B. , Zur K e n n t n i s s der C h r o m a t o p h o r e n der C e p h a 1 0 p 0 d e n und i h r e r Adnex a (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIIl, 1898, p. 1 — 19 m. 1 Tii.). Zum Studium der zu den Chromatophoren tretenden Nerven wurde den Thieren eine Mischung gleicher Theile einer fdtrirten ()-5procentigen Lösung von Methylenblau und einer 0*6procentigeu Kochsalzlösung an beliebiger Stelle des Mantels oder au der Basis der Arme injicirt. Nach der Injection kamen die Thiere sofort wieder in Seewasser, das späterhin mehrfach gewechselt wurde. Nach 2 bis 4 Stunden wurde im allgemeinen zur Untersuchung geschritten, in- dem mit der Scheere Lamellen ausgeschnitten und ohne Zusatzflüssig- keit unter das Mikroskop gebracht wurden. E. SrJioebel (Neapel). 332 Referate. XV, B, WirbeWiiere. Behrens, G. , Die Keifuug und Befruchtung des Po- re 11 eiiei es (Anat. Hefte, H. 32, 1898, p. 227—286 m. 6 Tfln.). Die Eier stammten von der gemeinen Forelle (Trutta fario) und von der Regenbogenforelle (Trutta iridea); sie waren sämmtlich aus der Fisclizuchtanstalt Seewiese (Besitzer : v. Derschau) bei Gemünden in Bayern bezogen. Für jedes Entwicklungsstadium wur- den etwa 10 Eier conservirt. Es wurde begonnen kurz vor der Besamung , die nächste Portion Eier wurde gleich nach derselben eingelegt, die dritte 2 Minuten, die vierte 5 Minuten nach Besamung, von da aus immer 10 Minuten später bis zur zweiten Stunde. Hier- auf wurden die Eier nur noch in Zwischenräumen von 20, später 30 Minuten conservirt. Die Methode der Conservirung ist von H. ViRCHOw erfunden und wird noch an anderer Stelle genauer publicirt werden. Ihr Hauptvortheil besteht darin, dass sie gestattet, Dotter und Keim vollständig von einander zu trennen, beziehungs- weise sämmtliche Dotterelemente schon während der Conservirung zu entfernen. Man bringt zuerst die Eier in ein Schälchen mit Chromsäure (1 : 500) mit starkem Eisessigzusatz, bis der Keim durch die Schale hindurch eben sichtbar wird. Dann kommen sie sofort in eine möglichst grosse Menge derselben Chromsäure ohne Eisessig auf ungefähr eine Stunde ; hierauf werden sie bei der Gegenpolseite geöffnet, und die Reste des von der Conservirungsflüssigkeit ange- gi'iffenen Dotters von dem bereits erhärteten Keim durch Abblasen mit- tels eines fein ausgezogenen Glasröhrchens in Kochsalzlösung entfernt bis die ünterfläche des Keimes völlig sichtbar ist; der letztere löst sich dann von selbst von der Schale los. Länger als anderthalb Stunden dürfen die Eier nicht in der Chromsäure verweilen , sonst ist der Keim nicht mehr durch die Schale hindurch vom Dotter zu unter- scheiden und auch schwer von ihm zu trennen. Auf diese Weise erhält man nicht bloss den eigentlichen Keim mit dem unter ihm gelegeneu , von Oelkugeln durchsetzten Protoplasma , sondern auch das in der Peripherie desselben gelegene, den Dotter umhüllende Protoplasmahäutchen in grosser Ausdehnung. Der Keim sammt diesem Häutchen kommt dann auf ungefähr 3 Stunden in Pikrinsublimat > •:> XV, o. Keferate. 33:: (Pikriusäurelösung , gesättigt, wässerig 1 Th, , Sublimat, gesättigte, wässerige Lösung 1 Th., destillirtes Wasser 2 Tli., die Auweudvmg dieser Lösung erschien Herrn Dr. Souotta nach ausgedehnten neueren Erfahrungen besser als die der von H. Virchow angewandten Pikrin- schwefelsäure) , dann in gewöhnlicher Weise in 50-, 70- (mit Jod- zusatz), 90prpcentigen, absoluten Alkohol, Chloroform und absoluten Alkohol , Chloroform , Chloroform - Paraftin und auf höchstens eine halbe Minute in reines Paraffin. Die Einbettung geht sehr schnell vor sich , da der Keim ohne Dotter leicht von Paraffin durchtränkt wird. Schnittserien , Schnitte von 5 bis 10 ju Dicke , mit Eiweiss- glycerin und Wasser auf den Objectträger aufgeklebt , Färbung mit Eisenhämatoxylin nach M. Heidenhain mit und ohne Vorfärbung von Bordeaux (letzteres war ohne Vortheil). Keime mit Schale wurden so gut wie gar nicht geschnitten , da das Schneiden unverhältniss- mässige Schwierigkeiten verursachte , und der einzige Vortheil , der sich daraus ergeben konnte , nämlich die Erhaltung der zwischen Keim und Schale gelegenen Piichtungskörperchen, dagegen nicht ins Gewicht fiel. Ausserdem waren diese in den meisten Fällen auch ohnehin erhalten geblieben, d. h. sie lagen in der Oberfläche des von der Schale befreiten Keimes. Die von Blanc^ empfohlene Con- servirungsniethode wurde ebenfalls versucht, lieferte aber in jeder Beziehung schlechtere Resultate, zumal besonders die Ablösung des Keimes vom Dotter viel schwerer und nur unvollständig gelingt, auch der Keim leicht dabei verletzt wird, was bei Anwendung der obigen Methode beinahe ausgeschlossen ist. ScMe/ferdecker (Bonn). Schmidt , A . H. , 0 n d e r z o e k i n g e n betreffende h e t o v a - r i u m der S e 1 a c h i i [Untersuchungen über das Ovarium der Selachier] (Inaug. Diss. Utrecht 1898, 108 pp. m. 3 Tfin.J. Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf 25 verschiedene Selachierarten. Das Material war vorwiegend postembryonal. Zu- nächst wurden die verschiedensten Fixirungsmittel angewendet, indem mehrere Stückchen desselben Ovariums der Einwirkung folgender Mittel ausgesetzt wurden : Alkohol, TOprocentig, mit Jodtinctur, Flem- jiing's starke und schwache Lösung, MüLLEu'sche und HEUMANN'sche ^) Blanc, Etudes sur la fecondation de l'oeuf de la truite (Zool. Ab- handl. AuG. Weismann zu seinem GO. Geburtstage gewidmet von der Naturforschenden Gesellsch. z. Freiburg i. B. 1894). 334 Referate. XV, 3. Flüssigkeit, Chromsäure, Pikrin-Schwefelsäure (Kleinenberg), Sublimat- Essigsäure. Die Stückchen wurden möglichst dem noch lebenden Thier entnommen , was besonders bei den hier zu untersuchenden Thieren von Wichtigkeit war, weil bekanntlich die Knorpeliische sehr schnell in Zersetzung übergehen. Wie das für verschiedene Gewebe der Selachier auf der Neapeler Station schon festgestellt war , so ergab auch für die Ovarien die Fixirung mit Sublimat-Essigsäure die schön- sten Resultate. Die etwa 5 mm im Durchmesser betragenden Stück- chen wurden iu kalte, concentrirte Sublimatlösung gebracht (auf je 20 cc 7 Tropfen Eisessig) hierin 3 bis 5 Stunden , dann Alkohol, 70procentig, mit einigen Tropfen Jodtinctur (12 bis 24 Stunden), schliesslich Alkohol (90procentig, mit Jodtinctur), ein Paar Tage lang , resp. bis zum weiteren Gebrauch darin aufgehoben. Diese einfache Methode ist sehr empfehlenswerth, zumal wenn man Carmin- farbstoffe verwenden will. Meist wurde im Stück gefärbt, am besten mit P. Mayer's Carmalaun, doch lassen sich auch andere Farbstoffe, wie Hämalaun mit Eosin und Pikrocarmin ganz gut verwenden. Von anderen Fixirungsmittehi lieferten Pikrin-Schwefelsäure und Alkohol, TOprocentig, noch die relativ besten Bilder. Die Lösungen von Flemmng und Hermann ergaben Ungenügendes, sie dringen zu lang- sam ein. Die in toto gefärbten Stückchen wurden mit Benzol und Benzolparaffin weiter behandelt, in hartes Paraffin (Schmelzpunkt GO^) eingebettet imd mit dem Mikrotom in möglichst vollständige Serien zerlegt. Solche sind bei Untersuchungen des Eierstocks ganz un- entbehrlich. Die Schnitte (Dicke durchschnittlich 7 fx) wurden mit destillirtem Wasser auf den vorher gründlich gereinigten Object- träger aufgeklebt. Schiefferdecker (Bomi). Rawitz, 13. , Untersuchungen über Z e 1 1 1 h e i 1 u n g. II. Die Theilung der Hoden zellen und die Sperma- togenese bei Scyllium canicula L. (Arch. f. mi- krosk. Anat. Bd. LHI, 1898, p. 19—62 m. 1 TU.). Das in BYEMMiNo'scher Lösung fixirte Material wurde, da Flem- ming's Orange-Tinctionsverfahreu im Stich Hess, nach der früher vom Verf. angegebenen Weise ^ mit Alizarin gefärbt. Sogenannte re- gressive Färbungsmethoden hält Verf. für entschieden unzuverlässig. E. Schoebel {Neapel). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XEI, 1896, p. 34. XV, 3. Referate. 335 Morrill, A. D., The pect oral appendages of Prionotus and their Innervation (Journ. nf Morphol. vol. XI, 1895, p. 177 — 192 w. 1 plte.). Zum Studium der Nervenversorgimg wurde die vordere Körper- hälfte in 40procentiger Salpetersäure macerirt. Die von Muskeln und Bindegewebe befreiten Nerven wurden in 70procentigem Alkohol aufgehoben. Für das Studium der Histologie der freien Strahlen gaben Kleinenrerg's Pikrinschwefelsäure , Osmiumsäure , Merkel's und MtjLLER's Flüssigkeit befriedigende Resultate. Nach dem Aus- waschen der Fixirungsmittel kamen die Präparate in öOprocentigen, später in 70procentigen Alkohol , in dem sie bis zur Verwendung blieben. Merkel's Flüssigkeit gab die günstigsten Resultate, Die zu mikrotomirenden Stücke wurden im Stück mit Delafield's Hämat- oxylin oder Boraxcarmin gefärbt. Zum Studium der peripheren Nervenendigungen diente die vitale Methylenblaufärbung nach Dogiel's Vorschrift. Fixation der Färbung mit Ammoniumpikrat ist nicht zu empfehlen, weil dadurch die Epidermis zu stark macerirt wird. Die beste Darstellung der Nervenendigung gelang mit Goldchlorid nach der von Mitrophanow angegebenen Weise : Frisches Gewebe wird mit einprocentiger Goldchloridlösung eine Stunde lang behandelt, dann mit destillirtem Wasser abgespült und schliesslich für 24 Stunden im Dunkeln in lOprocentige Ameisensäure gebracht. Mit wenig Unter- schied im Resultate wurden Gewebsstücke in der Weise behandelt, dass sie zunächst für 15 Minuten in lOprocentige Ameisensäure und dann für 15 Minuten in einprocentige Goldchloridlösung gelegt wur- den. Die Reductiou des Goldes wurde in diesem Falle in einer schwachen (2- oder Sprocentigen) Ameisensäure im directen Sonnen- licht bewirkt. Die vergoldeten Stücke wurden schliesslich in der üblichen Weise in Paraffin eingebettet und die davon angefertigten dicken Schnitte in Canadabalsam montirt. Zum Studium der Nerven- vertheilung diente die GoLGi'sche Methode. E. Schoebel (Neapel). Ogneff, J. , l'^ber die Entwicklung des elektrischen Organs bei Torpedo (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abth., 1897, p. 270—306 m. 2 Ttln.). Es ist bis jetzt noch keine der neueren Methoden zur Unter- suchung des Nervengewebes auf das embryonale elektrische Organ angewandt worden, weder die GoLoi'sche noch die EHRLicn'sche. Verf. hat das in seiner Arbeit versucht. Auch war es interessant, verschiedene, neuere Fixirungsflüssigkeiten zu verwenden, um genau 336 Referate. XV, 3. feststellen zu köimeii, welche Structurveräuderimgeu durch sie hervor- gerufen werden. Gewöhnlich wurden kleine Stücke des Organs bei lebendigen Embryonen mit einer scharfen Scheere abgeschitten und zwar so, dass die Säulchen oder Prismen nie quer getroften wurden, sondern immer der Länge nach , also die Schnitte dorsoventral ge- führt wurden. In der Mitte eines kleinen kubischen Stückchens blieben einige Säulchen ganz unversehrt; nur diese wurden zur Untersuchung benutzt. Immer wurden die Stücke von denselben Embryonen in verschiedene Flüssigkeiten gelegt. Gewöhnlich wurden ein- bis 2procentige Osmiumsäure, FLEMMiNG'sche und besonders HERMANN'sehe Flüssigkeit benutzt. Nach Behandlung mit der letzteren (24 bis 48 Stunden) kamen die Stücke in TOprocentigen Alkohol ; gefärbt wurde gewöhnlich mit Safranin oder Hämatoxylin (Delafield) oder Häm- alaun. Nach Verf. lieferten aber die so gefärbten Präparate nicht bessere Bilder als die ungefärbten. Sehr gute Resultate gab die Färbung nach R. Heidenhain (Hämatoxylin, Kaliumbichromat). Es traten die Nervenendigungen merklich schärfer hervor, während die Schwärzung naeh Kolossow (Osmiumsäure, Pyrogallol) gar keine be- sonderen Vorzüge darbot. Um gute Präparate nach Golgi zu er- halten , muss man das Organ beim Zerschneiden sehr schonend be- handeln ; die Schnitte müssen durch die ganze Dicke des Organs geführt werden. Imprägnirt wurden nur die mittleren, von dem schneidenden Instrumente nicht berührten Säulchen. Kaliumbichro- mat wurde in 2- bis oprocentiger Lösung angewendet, Mischung mit Osmiumsäure nach Cajal. Die Stücke verblieben darin 1 bis 3 Tage. Ein längeres Verweilen ergab keine Vortheile, wirkte viel- mehr schädlich. Zu bemerken ist, dass sehr oft keine Imprägnation eintritt, ohne dass ein Grund aufgefunden werden konnte. Es scheint, dass das Gelingen der Präparate nach Golgi vom Alter der Em- bryonen abhängt. Die besten Imprägnationen wurden wenigstens au sehr jungen und an schon ziemlich entwickelten (5 bis 7 cm langen) Embryonen erhalten. Aus einigen Perioden der Entwicklung war trotz aller Mühe eine Imprägnation nicht zu erhalten. Die Methylen- blaumethode wurde in verschiedenen Moditicationen gebraucht, dennoch wollte aber die Nervenfärbung nicht gelingen. Gewöhnlich erhält man von frischen Präparaten nur eine schwache allgemeine Färbung, wobei' die Nerven etwas schärfer hervortraten und ziemlich gut be- obachtet werden konnten. Es wurde meist eine 0*25procentige Lösung von Methylenblau in filtrirtem Seewasser benutzt. Lösungen von Sublimat und verschiedene Mischungen desselben mit Pikrinsäure, XV, o. Keferate. 3;j7 Osmium- und anderen Säuren hatten keinen \'orzuii' vor reiner Osmiumsäure und HERMANN'scher Flüssigkeit , ergaben vielmehr scldechtere Bikler. Beim Zerzupfen macerirter Präparate von den jüngsten der vom Verf. untersuchten Embryonen, die kaum anfingen sich abzurunden und die cliarakteristische Torpedoform anzunehmen (Drittelalkoliol nach Ranvier, MtJLLER'sche FHissigkeit), gelingt es ziemlich leicht, bandartige Bildungen zu isoliren, welche aus mehreren spindelförmigen, mit ihren Enden verlötheten Zellen bestehen und in ihrem Innern die quergestreiften Fibrillen enthalten. An Präparaten, die mit Osmiumsäure oder mit HERMANN'scher Flüssigkeit behandelt waren, waren die gegenseitigen Beziehungen zwischen den Säulchen und den an sie herantretenden Nervenzweigen ausserordentlich schwer zu bestimmen. Nähere Auskunft ergaben die nach Golgi behandelten Präparate, welche während dieser Periode auch am besten gelingen. Bei einiger Uebung vermag man übrigens leicht, junge Embryonen in feine Querschnitte aus freier Hand und ohne irgend eine Einbettung zu zerlegen. Solche Schnitte sind unentbehrlich bei Untersuchung der nach Golgi behandelten Präparate. — Während des Auftretens der Plattenbildner versagte die GoLGi'sche ]Methode durchaus. An gut gelungenen zerzupften Osmiumpräparateu , auch an Präparaten, die mit MüLLER'scher Flüssigkeit, Chromsäure verschiedener Concen- tration, RANViER'schem Drittelalkohol bearbeitet wurden, gelang es, Plattenbilduer mit den trompetenförmigen Ansätzen Krause's zuweilen zu isoliren. — An die Plattenbildner findet man unzweifelhaft Nerven- fasern nur dann herantretend, wenn die birnförmigen Körper kucheu- förmig geworden sind. An isolirten Platten nach einer Behandlung mit Osmiumsäure oder mit HsRMANN'scher Flüssigkeit und einer nach- folgenden Färbung mit DELAFiELD'schem Hämatoxylin , Bismarck- braun u. s. w. ist es leicht, den Verlauf der Nerven in den Platten zu verfolgen. — Bei Embryonen etwa aus der Mitte der Entwicklungs- zeit im .Juni oder Juli von 5 bis 6 cm Länge sind die Nerven- verzweigungen an den Platten ziemlich gleichmässig vertheilt. Bei dem Studium solcher Verzweigungen ergiebt die GoLoi'sche Methode keine besonderen Vortheile, da mau auch recht schöne und klare Bilder an Präparaten , welche mit Osmiumsäure , HERMANN'scher Flüssigkeit, Sublimat, Platinchlorid u. s. w. behandelt wurden, be- kommen kann. Solche Präparate erlauben ausserdem auch manche Piinzelheiten der Structur (z. B. Bau des Achsencylinders, Membranen), welche an dem geschwärzten Präparate gewöhnlich vollständig ver- schwinden , genauer zu untersuchen. Man kann indessen nicht Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 22 338 Referate, XV, 3. leugnen, dass au gelungenen Imprägnationeu die Verzweigungen der Nervenfasern an den Platten anschaulicher hervortreten als nach Be- handlung mit anderen Methoden. An GoLoi-Präparaten enden die feineren Nervenästchen zuweilen unregelmässig verdickt. Wie an den Nervenzellen, so haben wir auch an den Platten des elektrischen Organs das Gemeinsame, dass sie sich nach keiner anderen als der GoLGi'schen Methode darstellen lassen. Schiefferdecker {Bonn). Ehrlich, P., u. Lazarus, A., Die Anämie; 1. Abth,, Normale und pathologische Histologie des Blutes: Ueber die Darstellung und Bedeutung der Zellgranula (Spec. Pathol, und Therapie, herausgeg. von Nothnagel, Bd. VIII, 1, Th,, 1. H, 1898, p. 1—1.3). Die Verff. besprechen die Darstellung der Zellgranula und die Beziehungen, die bei dem Vorgange der Färbung zwischen chemischer Constitution und Tinctionsvermögen bestehen. Die Trockenmethode auf Deckgläsern und die Verwendung der Triacidlösung sind in dieser Beziehung noch immer die wesentlichsten Methoden. Die mit ihrer Hülfe aufgestellte Eintheilung der Zellgranula des Blutes nach ihren verschiedenen chemischen Affinitäten gilt auch heute noch als das werthvoUste und einzig brauchbare Gruppirungsmittel der Leukocyten. Von Anfang an hat Ehrlich betont, dass verschiedenen Zellarten verschiedene Granula zukommen, die nicht nur durch ihr färberisches Verhalten, sondern auch durch eine verschiedene Reaction gegenüber Lösungsmitteln aus einander gehalten werden können. Die Methode von Altmanx, bei der ein complicirtes Härtungsverfahren und eine einzige, sich stets gleiche Färbung zur Anwendung kommt, bedeutet dagegen insofern einen Rückschritt, als das Princip der specifischen Eigenart jeder Körnung durch sie verdeckt werden kann. Ein weiterer Nachtheil der ALXMANN'schen Härtuugsmethode beruht darin, dass durch dieselbe Eiweisskörper der Zellen in rundlicher Form ausge- fällt werden, die sich bei der darauf folgenden Behandlung färben. Dadurch wird es ausserordentlich schwierig zu entscheiden , was präformirt und was Artefact ist. Seit der Publication A. Fischer's, in der die Entstehung von granulaförmigen Kunstproducten imter dem Einfluss verschiedener Reagentien experimentall dargethan wird, sind denn auch Zweifel an der Realität der ALXMANN'schen Gebilde von verschiedenen Seiten lebhaft geltend gemacht worden. Im Gegen- satz hierzu ist das von Ehrlich angewandte Trockenverfahren ganz einwandsfrei. Der grösste Werth der Trockenmethode liegt aber XV, 8. Referate. 339 darin, dass die chemische Individualität des einzelnen Kornes gänzlich imbeeinflusöt bleibt, so dass alle chemischen Ditferenzirungsversuche an einem nahezu unveränderten Object geschehen. Das ALTMANN'sche Ausfrierungsverfahren würde dieser Anforderung auch entsprechen, es bietet aber so grosse technische Schwierigkeiten, dass es sich bis jetzt keinen Eingang verschaffen konnte, — Ein anderer Weg, einen Einblick in das Wesen der Granula zu erhalten, beruht auf dem Princip der vitalen Färbung. Die ersten Versuche damit wurden mit der vitalen Methylenblautarbung nach Ehrlich ge- macht. In hervorragendem Masse für dieses Studium geeignet ist das von Ehrlich empfohlene und seitdem von einer ganzen Reihe von Autoren mit Erfolg augewendete Neutralroth, das salzsaure Salz einer Farbbase , das sich in reinem Wasser mit fuchsinrother Farbe löst, aber in schwach alkalischer Lösung (und die Alkalescenz des Brunnenwassers reicht hierfür schon aus) gelb- orange wird. Das Neutralroth besitzt nun eine geradezu maximale Verwandtschaft zu der Mehrzahl der Granula, dabei ist seine An- wenduugsweise die denkbar einfachste, indem man bei höheren Thieren durch subcutane oder intravenöse Injection, ja durch Ver- fütterung mannigfaltige Granulafärbung erhält. Bei Froschlarven und Weichthieren genügt es häutig, sie in dünnerer Lösung des Farb- stoffes schwimmen zu lassen. Auch an „überlebenden" Organen ge- lingt die Färbung, und zwar am besten in der Weise, dass man kleine Stückchen in physiologischer Kochsalzlösung, der eine Spur Neutralroth zugesetzt ist, unter reichem Luftzutritt eine Zeit lang schwimmen lässt. Ist das Object makroskopisch geröthet, so ist es zur Untersuchung fertig. Die schönsten Resultate ergeben natürlich Organe, die sich leicht zerzupfen lassen, z. B. Eier von Fliegen, MALPiGHi'sche Kanäle der Insecten. Die Farblösuug ist so zu wählen, dass der Färbungsact sich nicht zu lauge hinzieht, anderseits ist eine nicht zu hohe Farbconcentration zu verwenden, etwa: 1 : 50000 bis 1:100000, sodass die Zellkerne keinen Farbstoff' anziehen. Zu er- streben sind Bilder, in denen von der Zelle ausschliesslich die Granula gefärbt sind, während Protoplasma und Kerne ganz ungefärbt ge- blieben sind, Kunstproducte sind auch bei dieser Methode nicht völlig auszuschUessen und sind, z. B, bei gerbstoff"haltigen PÜanzen- zellen, durch die Bildung und den Niederschlag von gerbstoftsauren Farbsalzen zu erklären. Der Geübte kann solche Kunstproducte in- dessen erkennen. Die Mehrzahl der Granula der Wirbelthiere wird durch das Neutralroth orangeroth gefärbt (schwach alkahscher Zustand), 22* 340 Referate. XV, 3. viel seltener finden sich Körner, die sich in reinem Fuchsinton färben (schwach saure Eeaction). Als eine werthvolle Unterstützung der Neutralroth- Färbemethode empfehlen sich Combinationsfärbungen. So hat Ehrlich eine Doppelfärbung aus Neutralroth und Methylen- blau angewendet, indem er Froschlarven in einer Neutralrothlösung, der eine Spur Methylenblau zugesetzt war, verweilen liess. Er fand dann fast ausschliesslich rothe Körnelungen, nur die Granula der glatten Darmmusculatur waren intensiv blau gefärbt. Mit Hülfe drei- facher Combination erzielte Ehrlich noch weiter gehende Differen- zirungen der lebenden Zellkörnchen. Es ist nach dem Verf. ganz zweifellos, dass ein eingehendes Studium dieser Neutralrothmethode weitere wichtige Aufschlüsse über das Wesen und die Function der Granula ergeben und in die feinsten Probleme des Zelllebens ein- führen wird. — Nach den Verif. sind die Granula als specifische Zellsecrete aufzufassen, welche auch nach aussen entleert werden können, und zum Nachweis dieser Secretion scheinen die „Mastzellen" noch am geeignetsten zu sein. Es treten um diese eigenartige Höfe auf, welche auch von Unna nach seiner Färbung beschrieben worden sind. Die von Unna beschriebene Erscheinung kann man auch künstlich hervorrufen, wenn man die mit dem sauerstoffhaltigen Ana- logon des Thionin, dem Oxonin gefärbten Präparate einige Zeit in Lävulosesyrup oder wässerigem Glycerin liegen lässt. Offenbar wird hierbei ein Theil des gefärbten Mastzellenstoffes gelöst und von der nächsten Umgebung festgehalten. Die Verff. bemerken dazu, dass auch Calleja diese Höfe und die Methode ihrer Darstellung (Thionin- färbung und Autbewahren der Schnitte in Glycerin) beschrieben hat, und betonen, dass sie nach den obigen Darlegungen diese Methode zum Nachweis präformirter Höfe nicht für geeignet halten. Sohiefferdecker {Bonn.) Zunistein, J., Ueber die Entwicklung der Vena cava in- ferior bei dem Maulwurf und dem Kaninchen (Anat. Hefte, H. 32, 1898, p. 307— 342 m. 8 Tfln. u. 3 Figg.). Der kleinste vom Verf. in Schnitte zerlegte Embryo mass etwa 3 mm, der grösste 35 mm. Die Maulwurfsembryonen sind im Ver- gleiche zu den Meerschweinchenembryonen bedeutend kleiner bei un- gefähr gleicher Organentwicklung. Die meisten Embryonen waren in lOprocentiger Salpetersäure fixirt, zum Theil mit Pikrinsäure- alkohol nachbehandelt, Gewebe gut erhalten. Färbung gelang gut XV, o. Referate. 341 (Boraxcarmiu und Hämatoxyliu-Eosiii). Die in Paraffin eingebetteten Embryonen wurden in Querschnittserien zerlegt (20 fx Dicke). Es wurden Reconstructionen gemacht. Schieffe7'decker {Bonn). Garnier, Ch., Sur l'apparence des ponts intercellu- laires produite entre les fibres musculaires lisses par la preseuce d'un reseau conjouctiv (Journ. de I'Anat. et de la Physiol. t. XXXIII, 1897, p. 404—420 av. 1 piche.). Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf die zwischen den einzelnen glatten Muskelfasern befindlichen Elemente, von denen es noch zweifelhaft ist, ob sie intercelluläre Brücken, Bindegewebe, Nerven etc. sind. Sie wurden ausgeführt an der Muskelhaut des Oesophagus von Testudo graeca und von Evertebraten an dem M. retractor tentaculi von Helix pomatia. Dieser letztere diente nur zum Vergleich. Die Oesophagusmusculatur der Schildkröte ist hier- für besonders günstig, da die Zwischenräume sowohl zwischen den Bündeln wie zwischen den einzelnen Muskelelementen relativ gross sind. Da die zwischen den betreffenden Fasern liegenden Theile wahrscheinUcl) bindegewebiger Natur waren, so wurden Farbstoffe gewählt, welche das Bindegewebe besonders hervortreten lassen. Ein specifischer Farbstoff" dafür existirt leider noch nicht. Bis zu einem gewissen Grade indessen erwies sich das Lichtgrün (Grübler) als brauchbar. Nach Härtung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit, gab es in Verbindung mit Safranin (nach Benda) Präparate, in denen die dunkelgrünen Bindegewebsfasern sich gut von dem Hellgrün der Muskelsubstanz abhoben. Besonders stark treten diese Unterschiede bei künstlicher Beleuchtung hervor, weshalb Verf. mit Gas arbeitete. Auch das Eisenhämatoxylin von M. Heidenhain mit oder ohne Gegeu- färbung mittels Säurefuchsin oder Methyleosin wurde angewendet, doch war die erste Methode die bessere. Bei dem Schueckenmuskel kann man, falls die Muskelfasern selbst trotz ihrer grossen Affinität zum Safranin sich grün gefärbt haben, bei starken Vergrösserungen eine feine Haut unterscheiden, welche jedes Muskelelement einhüllt. Schieferdecker (Bonn). Zachariades, P. A., Le developpement de la fib rille conjonctive (Compt. Rend, de FAcad. des Sc. Paris t. CXXVI, 1898, 110. 6 p. 489—491). Verf. empfiehlt zum Studium der Entwicklung der Bindegewebs- 342 Referate. XV^ 3, fibrillen das folgencle Präparat als etwas ganz Ausgezeichuetes. Bei einer Rana temporaria legt man nach Diirchschneidimg der Haut das Knie frei. Der Frosch hat keine Kniescheibe, und die Sehne des Triceps femoris breitet sicli fascienartig aus und bedeckt die vordere Fläche der Kniegegend. Diese sehnige Ausbreitung hat etwa 1 cm Breite und glänzt stark. Um sie loszulösen, durch- schneidet man den Muskel in seinem unteren Drittel, fasst mit einer Pincette sein peripheres Ende und schneidet mittels einer Scheere die lateralen und unteren Befestigungen der sehnigen Ausbreitung durch, wobei man Sorge trägt, die hintere Fläche durchaus intact zu erhalten. Auf dieser Fläche nämlich liegt das zu benutzende Gewebe, welches in Form einer durchsichtigen gelatinösen Substanz die hintere Fläche der sehnigen Ausbreitung überzieht. Nimmt man ein kleines Stückchen von diesem Gewebe, bringt es auf einen Ob- jectträger und bedeckt es mit einem Deckglase, so breitet es sich in ähnlicher Weise aus wie ein Stückchen Bindegewebe, das künstlich ödematös gemacht worden ist. Zur genaueren Unter- suchung muss man dieses Gewebe mit einprocentiger Osmiumsäure fixiren, indem man entweder einige Tropfen davon auf die hintere Fläche der sehnigen Ausbreitung bringt oder das ganze Präparat in die Säurelösung eintaucht oder mit einer feinen Spritze eine kleine Menge der Lösung injicirt. Die Fixirung ist nach etwa 10 Minuten vollendet; man wäscht gründlich aus oder lässt am besten das Gewebsstückchen bis zum anderen Tage in destillirtem Wasser liegen. Man färbt dann im Stück mit einer schwachen Lösung von Violett 5 B; am besten langsam während 24 Stunden. Darauf bringt man ein kleines Stückchen des Gewebes in einem Wassertropfen auf dem Objectträger und breitet es durch Druck auf das Deckgläs- chen aus. Statt die Osmiumsäure sofort anzuwenden, kann man auch zuerst das Gewebe für 24 Stunden in Drittelalkohol bringen, man kann so die Fibrillen leichter isoliren. Schiefferdecker {Bonn). Hoche, L Du mode de reunion des cellules myocar- diques. IL De Lexistence du sarcolemme (Bibliogr. Anat. 1897, p. 159—167). Bei seinen Untersuchungen über die zwischen den einzelnen Elementen der Herzmusculatur befindlichen Grenzzonen hat Verf. einmal die von Przewoky^ angegebene Methode angewendet, welche 1) Arch. des Sc. Biol. de St. Petersburg, t, II, 1893, no. 2, p. 28«. XV, 3. Referate. 343 in folgendem bestellt : Kleine .Stückchen des Herzmuskels werden in einer coucentrirten Lösung von Sublimat in O'Tprocentiger Kochsalz- lösung oder in FLEMMixo'scher Flüssigkeit lixirt. Einbettung in Paraffin; sehr dünne Schnitte von 1 bis 5 /v, welche auf den Ob- jectträger aufgeklebt werden. Färbung der Schnitte in Häniatoxylin und Eosin, wobei indessen die Eosinlösung sehr verdünnt ist, und der Schnitt 24, 48 Stunden, selbst länger darin bleibt. Ein Aus- waschen von gleicher Dauer in Wasser folgt. Diese Methode ergab jedoch nicht die von ihrem Autor beschriebenen Resultate. Die besten Erfolge hatte Verf. mit dem Eisenhämatoxylin von M. Heiden- hain, mit verschiedenen Färbungen mittels Säurefuchsin und besonders mit der Triacidmischung von Ehrlich ; endlich auch bei Anwendung von Safranin und Kernschwarz, allein oder combinirt. Bei Anwen- dung von Eisenhämatoxylin, Safranin und Säurefuchsin färbten sich die Stäbchen in der r4renzschicht zwischen den Zellen sehr deutlich, dagegen blieben sie umgekehrt bei Kernschwarz ungefärbt, während die Fibrillen hervortraten. Untersucht wurden Hund, Schaf und Mensch. Von den beiden oben genannten Fixirungsriüssigkeiten er- gab das Sublimat eine bessere Fixirung. Die Schnitte wurden auf den Objectträger mit Hülfe einer sehr schwachen Agar-Agarlösung befestigt, kamen dann der Reihe nach in Xylol, Jod-Alkohol, in verschiedene Alkoholmischungen absteigender Concentration ; endlich destillirtes Wasser, darauf Farbstoff. Schiefferdecler (Bonn). Wertll , K . , u . Griisdow , W. , r n t e r s u c h u n g e n über die Entwicklung und Morphologie der menschlichen U t e r u s m u s c u 1 a t u r ( Arch . f. Gynäkol. Bd . L V , H. 2 , 1898, p. 325—414 m. 7 Tfln.j. Es wurde ausschliesslich an Schnitten von gehärteten Uteris untersucht. Sämmtliche von Kindern oder Erwachsenen stammenden Uteri wurden zunächst in 4procentiger Formollösung fixirt, dann in Alkohol nachgehärtet. In gleicher Weise wurde mit einem Theile der fötalen Uteri verfahren. Ein anderer Theil war von vorn her- ein in Alkohol von steigender Concentration gehärtet worden. Die Uteri von Föten und jüngeren Kindern wurden in Paraffin , die von älteren Kindern und Erwachsenen nach vorheriger Durchtränkung mit Photox^'lin in Celloidin eingebettet. Für letztere wurde zum Theil die Nachbehandlung der in Celloidin eingebetteten Stücke mit Chloroform und Thymianöl als sehr geeignet zur Erzieluug dünner, gleichmässiger Schnitte erprobt. Die Paraffineinbettung erwies sich 344 Referate. XV, 3. um so unhandlicher, je muskelreiclier, also im Alter vorgeschrittener die Uteri waren. Ein stärkerer Blutgehalt macht selbst fötale Ulteri unter der Einwirkung dieser Einbettung so spröde, dass die Her- stellung gleichmässig dünner und vollständiger Schnitte leicht unmög- lich wird. Die kleineren Uteri wurden meist in Serienschnitte zer- legt (Sagittal , Quer- oder Frontalschnitte). Zur Färbung wurde fast ausschliesslich die van GiEsoN'sche Methode benutzt. Es giebt nach Verf. kein besseres und sichereres Verfahren zur Kenntlich- machung der Musculatur, und für den vorliegenden Zweck war das- selbe um so werthvoller, als sich zeigte, dass auch die embryonale, noch in der Entwicklung- begrifTene Muskelzelle bei diesem Färbe- verfabren schon einen deutlich gelbbräunlichen Farbenton annimmt und somit bereits auf dieser Stufe sich von den morphologisch kaum zu unterscheidenden, noch indifferenten Zellen benachbarter Schichten trennen lässt. Schiefferdecl^er (Bonn). Andeer , R a m o 1 1 i s s e m e n t des o s p a r 1 a p h I o r o g 1 u c i n e fComptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris, t. CXXVI, 1898, no. 18, p. 1295—1296;. Verf. hebt hervor, dass er bei seinen Untersuchungen über die pharmakologischen Eigenschaften des Phloroglucins und des Resorcins die auch schon in der mikroskopischen Anatomie bekannte Eigen- schaft des erstereu, das Knochengewebe zu erweichen ohne seine Structur zu ändern, bestätigt gefunden habe. Durch eingehende chemische Untersuchungen konnte er weiter nachweisen, dass in dem durch Entkalkung mit Phloroglucin und Salzsäure dargestellten Ossein keine Spur von Kohlensäure mehr enthalten ist. Diese Entkalkungs- methode ist nur bei Knochengebilden anwendbar, welche Carbonate und Phosphate enthalten, auch bei solchen fossiler Thiere. Sie ist nicht anwendbar für Conchyolin, Chitin, Keratin (Elfenbein und Hörn), Spongin, Spongilin und andere Verbindungen, in denen das Silicin vorherrscht. Um auch die eben genannten Stoffe erweichen zu können, musste die Phloroglucinlösung in passender Weise modi- ficirt werden. Verf. behauptet, dass ihm dies gelungen sei, und ver- spricht, darüber nächstens eine Mittheilung zu machen. Schieffei 'decl^er {Bonn) . AbraiUOW, S., Ueber die pathologisch-anatomischen Veränderungen der serösen Häute bei den experimentellen acuten fibrinösen Entzüu- XV, :i Referate. 345 düngen (Beitr. zur pathol. Anut. u. z. ;illgem. Patliol.^ Bd. XXm, 1898, H. 1, p. 1 — 19, m. 1 TU). Verf. hat versucht, die Frage nach der Entstehung der lihri- nösen Häutchen bei der serösen Entzündung zu beantworten, und soviel als möglich die Beziehung des fibrinösen Exsudats zu den verschiedenen Formelementen des Gewebes zu studiren. Ausser dem experimentell gewonneneu Material wurden einige Fibrinhäutchen untersucht, welche Leichen entnommen waren. Für die experimen- telle Untersuchung wählte Verf. (nach vielen misslungenen Versuchen, eine fibrinöse Entzündung der Pleura oder des Peritoneums bei er- wachsenen Meerschweinchen, Kaninchen und Mäusen hervorzurufen), junge (3 oder 4 Monate alte) Meerschweinchen, denen in die Pleura- höhle 0'2 bis 0*3 cc (je nach Stärke und Grösse des Thieres) einer Jod-Jodkaliumlösung (Jod l'O; Jodkalium 2*0; Wasser lOO'Oj ein- gespritzt wurde. Die Thiere wurden nach 5, 7^/.,, 10, 15, 20, 30, 40 Stunden getödet. Fixirt wurde mittels einer Lösung von Sub- limat in 6 Promille Chlornatrium, welche in situ mittels einer Spritze in die noch nicht geöffnete Pleurahöhle injicirt wurde. Nachdem die Leichen der Thiere 10 bis 15 Minuten so gelegen hatten, folgte die gewöhnliche Fixirung in Sublimat, Alkoholhärtung mit Zufügung von Jodtinctur und Paraffineinbettung. Die Färbung der vorher auf Deckgläschen aufgeklebten 5 ju dicken Schnitte wurde mit Hämat- oxylin-Eosin , nach van Gieson, nach Weigert mit vorheriger Bear- beitung mit Boraxcarmin nach Neumann und nach Unna -Tänzer ausgeführt. Bevor Verf. zur mikroskopischen Untersuchung des experimentell erhaltenen Materials überging, studirte er die Structur der normalen Pleura des Meerschweinchens. Bei der Färbung der Präparate mit Orcein nach Unna-Täxzeu und darauf folgender Be- arbeitung mit Hämatoxylin kann man deutlich sehen, dass die Mem- brana limitans sich unmittelbar unter dem Epithel befindet, und dass zwischen ihr und letzterem kein Bindegewebe vorhanden ist. Verf. wendet sich schliesslich noch gegen die von Neumanx angewandte Färbungsmethode. ^ Die Unvollkommenheiten derselben, welche er hervorhebt, sind die folgenden: 1) Erscheinen die Conturen wegen des Einschlusses des Präparates in Glycerin sehr undeutlich; infolge dessen kann man weder die in der Arbeit beschriebenen Fibriuablagerungen über dem Endothel, noch auch die Fibrinbildung ') Neumann, Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XVIII, 1880; Virchow's Arch., Bd. CXLIV, 1896. 346 Referate. XV, 3. im hämorrhagischen Exsudat constatiren. Von einer Beobachtung- der feinsten »Structurveränderungen z. B. des Zerfalls der rothen Blutkörperchen oder der Endothelkerne in Chromatiukörnchen kann natürlich nicht die Rede sein. 2) Die Fibrinreaction selbst kann verwirrende Beweise geben. 3) Es färben sich bei dieser Art der Bearbeitung ausser dem Fibrin, und noch besser als dieses, das Protoplasma der nekrotisirten Endothelzellen und die davon gebildeten Schollen sowie gut conservirte rothe Blutkörperchen und ihre Zer- fallsproducte. So hatte sich in den Präparaten des 7*5stündigen Experiments eine auf der Pleura liegende feinkörnige Masse, wahr- scheinlich ein Product des Zerfalls der rothen Blutkörperchen und der Endothelzellen gelb gefärbt, während die dabei angewandte Methode der WEiGERx'scheu Färbung und der essigsauren Reaction keine Resultate ergaben. Verf. meint, dass so verschiedene Irrthümer verständlich werden, welche bei der ausschliesslichen Benutzung der NEUMANN'schen Methode entstehen können, Schiefferdeclier {Bonn). Fraenkel , Vergleichende Untersuchung des Uterus- und Chorionepithels (Arch. f. Gynäkol. Bd. LV, H. 2, 1898, p. 269—315 m. 8 Ttln. u. 1 Fig.). Die Untersuchungen des Verf. an menschlichen Eiern beziehen sich auf sehr viele Abortiveier und ein dreimonatliches Ei in Ver- bindung mit dem Uterus. Nach Verf. ist für den Menschen die vorliegende Frage nicht zu lösen , bis nicht die frühesten Entwick- lungsstadien des Eies bekannt sind. Für diejenigen Thiere hingegen, welche eine Placenta besitzen , muss die Untersuchung sichere Er- gebnisse liefern : Man hat es in der Hand , von dem ersten Tage der Eianlagerung an die Tragsäcke zu untersuchen, und ein Theil der Placenta -Säugethiere besitzt keine Decidua capsularis um das Ei, so dass das Chorion nur an einer Stelle (Placenta discoidea und zonaria) oder an mehreren aus einander liegenden Bezirken (Kotyle- donenplacenta) sich mit dem Uterus verbindet. Man kann also fest- stellen, wie sich das Chorion- und Uterusepithel verhalten vor ihrem Zusammentretfen in der Placenta und nachher. Verf. hat 49 Thiere von 11 Species untersucht. Aon den gewöhnlich angewandten Fixi- rungsmitteln bewährte sich am besten das 4procentige Formol. Das- selbe erhält mütterliche und kindliche Theile, die sich besonders bei Huf- und Raubthieren leicht von einander lösen, am besten in situ, fixirt und härtet ausgezeichnet, selbst wenn man den Tragsack zur XV, 3. Referate. 347 besseren Erhaltung des Sitns zunächst nneröflfnet lässt. Verf. schnitt und färbte meist mit der HEiDENHAiN'schen Methode. Antrocknen- lassen der Paraffinschnitte ('5 bis 10 /t dick) auf dem mit Wasser beschickten Objectträger. Scliicfferdecker {Bonn). Thorel, Ch., Ueber die Hyalinkörper d e r M agen- un d Darm Schleimhaut (Virchow's Arch. Bd. CLI, 1898, H. 2, p. 319—345, m. 1 Tfl.)) Verf. fand bei der vax GiESON'scheu Färbung die Hyalinkörper in leuchtend rother Farbe sehr deutlich hervortretend und sich scharf gegen die mehr violett nüancirten Kerne des umgebenden Zellmaterials absetzend. Die Oro'ane waren in Formol-Müller nach Orth fixirt. Oelimmersion zeigt dabei, dass ein grosser Theil der einheitlich erscheinenden Formen keineswegs in einer gleichmässig homogenen Masse besteht, sondern gleichfalls einen kugeligen Aufbau erkennen lässt. Verf. fand dabei auch homogene Kugeln, welche sich im Gegensatz zu den meisten durch ihr abweichendes tinctorielles Verhalten auszeichneten, indem sie sich bei der van GiESON'schen Methode entweder völlig oder bis auf ihre Randzone nicht in der üblichen rotlien Farbe, sondern strohgelb darstellten. Er bemerkte dabei , dass in den so behandelten Präparaten auch die rothen Blutkörperchen gelegentlich rothe Umrandung erkennen lassen, so dass man sicli vor Verwechslungen derselben mit den roth conturirten Kugeln hüten muss. Verf. bespricht dann noch diejenigen Färbungen, mittels deren sich die Körper gleichfalls in sehr exacter Weise zur Darstellung bringen lassen. Es ist das in erster Linie die Methode der WEiOERT'schen Fibrinfärbung. Die Gebilde werden im allgemeinen blau, doch zeigen auch hier die Farbentöne keine durchgreifende Uebereinstimmung sondern mannigfaltige Variationen, so dass bald die grösseren, bald die kleineren Kugelelemente heller oder dunkler erscheinen. Es finden sich ferner auch die gelegentlich auftretenden Randabblassungen, welche sich in einer rascheren Ent- färbbarkeit dieser Theile zeigen, so dass sich dieselben unter Um- ständen völlig abgeblasst oder bei gleichzeitiger Vorfärbung mit Alauncarmin in rother Farbe von den centralen Abschnitten des Körpers abheben können. Im Gegensatze zu diesen peripherischen Contrastfärbungen der Hyalinkugelsubstanzen sind die scharf ab- gesetzten zarten Conturlinien, welche gelegentlich die Körper umziehen, als die membranartig verdichteten Protoplasmareste der Bildungszellen anzusehen. Dieselbe vorwiegend centrale Färbung der Hyalinkugeln 348 Referate. XV, 3. ergiebt die Behandlung der Schnitte mit polychromer Methylenbhiu- lösimg. Recht brauchbare Resultate ergiebt auch die Biondi-Heiden- HAiN'sche Färbung: Die Kugeln zeigen in wechselnder Weise eine verschieden intensive Brauufärbung. Bei Anwendung von Hämat- oxylin-Eosinlösungen, sowie der von Kühne und Rüssel angegebenen Carbol-Fuchsinlösung reagiren die Gebilde durch lebhafte Annahme rother Farbentöue, während das DELAFiELo'sche Hämatoxylin nur auf die Kerne der Hyalinkörper einwirkt. Schiefferdecl:er {Bonn). Gerota, D., Ueber die Anatomie und Physiologie der Harnblase (Arch. für Anat. u. Physiol., physiol. Abth., 1897, p. 428—472 m. 1 Tfl.). Zur Injection der Lymphgefässe der Blase hat Verf. zuerst Quecksilber zu verwenden gesucht, hiermit aber keine Resultate er- halten. Sehr gut wirkte die von dem Verf. früher angegebene Methode^ sowohl für die Muscularis wie für die Mucosa. Die so iujicirte Blaseuwand kann zu mikroskopischen Untersuchungen dienen. Man fixirt gut ausgebreitete Stücke der Blaseuwand mit Formollösung, trennt vorsichtig die Muscularis von der Mucosa und behandelt sie für die mikroskopische Untersuchung nach den gebräuchlicheu Methoden. Die Injection der Lymphbahnen der Blasenwand erfordert äusserste Geduld mit stricter Befolgung der Methode. Kinderleichen liefern stets das beste Material. Bei der ausserordentlichen Feinheit der Gefässe darf man beim Injiciren einen nur sehr niedrigen Druck an- wenden, und die Leiche muss möglichst frisch sein. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb man an Neugeborenen, die man schon einige Stunden nach dem Tode bekommen kann, die besten Resultate erhält. — Verf. hat dann weiter noch die Methode der Imprägnation mit Silbernitrat und Goldchlorid, die Hoggan empfiehlt, verwandt. Er bemerkt dazu, dass im allgemeinen die Behandlung mit Silber- salzen die beste für Gefässendothelien ist, doch ist sie sehr unbe- ständig, und es sind die Ergebnisse daher zweifelhaft. Bedient mau sich allein dieser Methode, so kann man z. B. zwar sagen, dass ein mikroskopisches Präparat Lymphgefässe aufweist, man kann aber nicht mit Sicherheit behaupten, dass es keine hat, wenn man in diesem Präparat keine Lymphgefässe erblickt, denn es kommt oft vor, dass das Gefässendothel sich überhaupt nicht oder doch sehr wenig färbt, so dass es grosse Schwierigkeiten macht, aus einem 1) Anat. Anz., Bd. XII, 1896, No. 8, p. 2Hu XV, 3. Referate. 349 Präparat auf die Auweseiilieit von Lympligefässen zu scliliesseu, zu- mal sich die Blutgefässe viel leichter färben. Für dieses Verfahren muss die Blase so frisch wie möglich sein; ist sie contrahirt, so muss man sie mit Luft oder mit destillirtem Wasser ausdeinien, um die Muskeln zu spannen. Man isolirt sorgfältig die Muscularis von der Schleimhaut und entfernt durch Kratzen mit dem Scalpell von dieser die Epithelzellen. Die so präparirten Stücke spannt man mit Hülfe von Igelstacheln auf eine W achsplatte oder auf einen Kork- oder Hartgunimiring auf (Hoggan).^ Man behandelt sodann eine oder beide Flächen 3 bis 8 Minuten mit einprocentiger Lösung von Silber- nitrat, wäscht mit destillirtem Wasser aus und setzt das Stück 5 bis 30 Minuten dem Tageslicht aus, d. h. so lange, bis die Reduction des Silbersalzes stattgefunden hat. Man führt die Doppelimprägnation in folgender Weise aus. Nach der Behandlung des Stückes mit Silbernitrat bringt mau es 30 Secunden bis eine INIinute laug in eine 2procentige wässerige Lösung von Goldchlorid. Man lässt es an einem dunkeln Ort in destillirtem Wasser so lange liegen, bis die Goldreduction eingetreten ist. Die Behandlung mit Goldchlorid be- zweckt die Färbung des übrigen Gewebes. Man erhält also negative Bilder der Gefässe auf rothviolettem Grunde. Zwischen Silbernitrat und Goldchlorid spielt sich ein Reductionsprocess ab, dergestalt, dass das Präparat nach der Behandlung mit Silbernitrat unmittelbar in das Goldchlorid gebracht werden kann, ohne dass man auf die Reduction des Silbers im Tageslicht zu warten braucht. Durch seine Erfahrungen fand Verf., dass man das gleiche Resultat wie bei der Doppelfärbemethode erzielen kann, wenn man das Silber derart re- ducirt, wie es in der Photographie geschieht. Man wäscht das mit Silbersalz behandelte Stück gut mit destillirtem Wasser aus, bringt es in die hxirende Hydrochinonlösung (Lösung A : krystallisirtes, schwefelsaures Natrium 10 g, destillirtes Wasser 150 ce, Hydrochinon l'5g. — Lösung B: Kaliumcarbonat 15 g, destillirtes Wasser 150 cc; man nehme 2 cc von jeder Lösung imd vermische sie mit 10 Th. Wasser), bis das Stückchen dunkelbraun bis schwarz erscheint; wäscht es mit Wasser aus und fixirt es 5 Minuten lang in einer Lösung von unterschwefligsaurem Natrium. Dann Einschluss in Glycerin oder Canadabalsam. Verf. möchte diese Fixirung mit unterschwellig- saurem Natrium für alle mit Silber behandelten Präparate und vor ') Journ. R. Microsc. Soc. 1879, p. 357 u. Journ. de l'Anat. et de la Physiol., 1879, p. 54. 350 Referate. XV, 3. allem für die mit Silber und Gold doppelgefärbteu empfehlen, bevor man sie als Danerpräparate einscliliesst, denn die Reduction gebt weiter und wird mit der Zeit immer stärker ; freilich wird nach längerer oder kürzerer Zeit das Stück ganz schwarz und damit un- brauchbar. Man kann indessen ein mit Silbernitrat und Goldchlorid doppelt inprägnirtes Präparat, bei dem die Reduction zu intensiv geworden ist, in einer Lösung von Cyankalium von 1:25 wieder aufhellen. Schiefferdecker {Bonn.) Zimmerniailli , A., Chronische parenchymatöse Nieren- entzündung beim Hunde (Zeitschr. f, Thiermed. Bd. 11, H. 5, p. 372—383, m. 1 Fig.). Die Präparate wurden theils in MüLLER'scher Flüssigkeit, theils in Alkohol fixirt und gehärtet. Ausserdem fixirte Verf. noch in ZENKEu'scher Flüssigkeit^ und in der FLEMMiNG'schen Chromosmium- essigsäurelösung. Einzelne Stücke wurden gekocht und dann in Alko- hol gehärtet. Zum Einbetten wurde ausschliesslich Celloidiu benutzt. Zum Färben wurden gebraucht Hämatoxylin , Hämatoxylin - Eosin, Alauncarmin, Boraxcarmin , Pikrocarmin, Safrauin, Methylviolett, die GRAM'sche Methode und Gentianaviolett. Nörner {Halle a. 8.). JakobSSOil , J. H. , Beiträge zur K e n u t u i s s der fötalen Entwicklung der Steissdrüse (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 78 — 106 m. 2 Tfln.). Die auf verschiedene Weise fixirten Föten wurden in Quer- und Sagittalschnitte von meist Ih fx zerlegt. Gefärbt wurde mit Alaunhämatoxylin und Eosin, eingeschlossen in Kochsalzglyceriu. E. Schoebel {Neapel). Comte, L., Contribution ä l'etude de l'hypophyse humaine et de ses relations avec le corps thyroide (Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol. Bd. XXIII, H. 1, 1898, p. 90—110). Als Fixirungsflüssigkeit ergab 4procentige Sublimatlösuug in 0'75procentiger Kochsalzlösung die besten Resultate. Auch lOpro- centige Formollösung war ganz günstig. Weniger gut wirkten FLEMMiNG'sche Lösuug und O'öprocentige Osmiumsäurelösung. Die Präparate blieben in den Flüssigkeiten 24 Stunden. Dann Ab- ^) Vgl. diese Zeitschrift Bd. XI, 1894, p. 472. XV, 3. Referate. 351 waschen in Wasser, Entwässerung in steigendem Alkohol von 70, 90 iintl 99 Procent. Die Hypophyse wurde durch einen frontalen Schnitt in zwei Hälften zerlegt, Sagittalschnitte waren nicht so instructiv. Eingebettet wurde zum Theil in Celloidin, hauptsächlich aber in Paraffin. Von vielen verwendeten Farbstotfen gab die besten Kesultate Hämatoxylin-Eosin : Mehrstündige Färbung in BÖHMER'schem Hämatoxylin. Alle Kerne, das Protoplasma der cyano- philen Zellen und stellenweise die KoUoidsubstanz färben sich dunkelblau. Das Eosin färbt das Protoplasma der eosinophilen Zellen und theilweise die Kolloidsubstanz. Sehr gut ist die Färbung nach VAN GiESON, welche analoge Resultate giebt. Hypophysen, welche in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit gehärtet waren, wurden mit Safranin gefärbt, die cyauophilen Zellen unterscheiden sich von den eosino- philen durch eine dunklere Färbung. Auch eine Safraninfärbung nach Härtung in Sublimat oder Formol giebt schöne Bilder. Bismarck- braun färbt die cyanophilen Zellen dunkelbraun, schwarzbraun, alles Uebrige mit Ausnahme der Kerne färbt sich schwacli. Die eosino- philen Zellen treten gut hervor. Das Jodgrün färbt die cyanophilen Zellen blauviolett, die eosinophilen und die Kolloidsubstanz grau. Das Mucicarmin von Paul Mayer färbt nur das Protoplasma der eosinophilen Zellen (aber nicht an allen Stellen) und einen Theil der kolloiden Substanz. Die Kerne und das Protoplasma der übrigen Zellen bleiben ungefärbt. — Verf. bemerkt noch, dass man unter einer „normalen" Hypophysis einmal, wie Schönemann schon hervor- gehoben hat, eine solche zu verstehen hat, welche nicht von einem Kropfkranken herstammt und in der man sonst keine als pathologisch zu verzeichnende Veränderungen findet, dann aber auch eine solche, welche nicht einer Person, die sich in einem späteren Stadium der Schwangerschaft befindet, entstammt. Schiefferdecker {Bonn). Buehler , A. , U n t e r s u c h u n g e n über den Bau d e r N e r - venzellen (Verh. d. Phys. Med. Gesellsch. Würzburg [2] Bd. XXXI, 1898, p. 285—392 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.). Untersuchungen wurden am frischen Material mit und ohne Zu- satz von indift'erenteu Flüssigkeiten und Reagentien und an conser- virten Objecten ausgeführt. Als Fixirungsmittel wurden vorzugsweise Sublimat und Osmiumgemische gebraucht. Zur ControUe ihrer Wirk- samkeit wurden sie unter dem Deckglas auf frische Zellen in An- wendung gebracht. Conceutrirte Sublimatlösung mit und ohne Bei- mischung von Kochsalz ruft in den gekörnten Spiualganglienzellen 352 Referate. XV, 3. des Frosches keine erhebliclie Aendermig im Aussehen hervor. Die Granuliriing wird etwas schärfer, und Fasern treten deutliclier hervor. Ganz ähnlich ist die Wirkung auf die homogen erscheinenden Zellen. Unter der Oberfläche treten vereinzelt Vacuolen auf, und Körper von der Art der NissL'schen Schollen werden verschwommen sichtbar. Eine merkliche Form- oder Volumänderung von Kern und Zellleib tritt nicht ein. Verschwinden oder Neubildung von Formtheilen konnte nie beobachtet werden. Die Wirkung des Fixirungsmittels ergreift die ganze Zelle mit einem Schlage. Grenau gleiches Aus- sehen zeigen die Zellen, nachdem sie die verschiedenen Medien bis zum Mikrotomiren passirt haben , mit der einzigen Ausnahme , dass, wo früher Fett oder Vacuolen waren, sich jetzt leere Stellen finden. Ganz ähnlich wirkt FLEMMiNG'sche Lösung, nur dass sie die Zellen gelb färbt und dabei die NissL'schen Körper etwas deutlicher zeigt, dazu schwärzt sie natürlich die Fettsubstanzen. Nicht so günstig ist Alkohol von 96 Procent. Das Kerngerüst wird viel gröber und lückenhafter, und der Kern verliert oft seine regelmässige Form. Die Fettkörper werden allmählich ausgezogen und ihre Stelle mehr oder weniger vollständig vom übrigen Zellinhalt eingenommen. Gute Fixirung wurde auch erhalten, wenn dem Sublimat 2 bis 10 Procent einer einprocentigen Ueberosmiumsäurelösung zugesetzt war. Es führt dies Gemisch indessen bei dem Mark- und Fettreichthum der Spinal- ganglien leicht zu Niederschlägen, die bei nicht genügender Nach- behandlung mit Jodlösung und Terpentinöl das Bild stören. Die Paraflinsclmitte wnirden durchweg auf dem Objectträger gefärbt. Ausser den gebräuchlichen Carmin- und Hämatoxylinfarben wurde hauptsächlich die HEiDENHAm'sche Eisenhämatoxylin-Methode mit und ohne Vor- und Nachfärbung benutzt. Sie giebt bei ihrer Leichtig- keit, mit anderen Färbungen combinirt zu werden, die vollständigsten Bilder. Auch eine grössere Anzahl der bekannten Auilinfarbstotfe wurde in dünnen wässerigen Lösungen angewandt. Die von Held angegebene Färbung von Nervenzellen mit Erythrosin und Methylen- blau und von Lenhossek moditicirte Methode leistete, nach einem anderen Princip angewandt, gute Dienste. Verf. verfuhr so, dass er erst in dünner wässeriger Methylenblaulösung färbte und nachher mit Erythrosinlösung von etwa 1 : 2000 difterenzirte. Wie auch V. Lenhossek fand, wird Methylenblau durch einen Ueberschuss von Erythrosin gelöst, weshalb dieser Autor sehr rasche Behandlung an- räth. Einfacher und sicherer ist langsame Färbung mit dünnen Lösungen ; der Fortgang der Differenzirung kann so leicht unter dem XV, 3. Referate. 353 Mikroskop coutmllirt werden. Bei richtiger Verdünmnig ist aiicli bei stimdenlanger Behandlung eine UeberdiflTerenzirung kaum zu be- fürchten. Umgekehrt mit Erythrosin vorzufärben und mit Methylen- bhui zu ditferenziren empfiehlt sich in dieser Art weniger, weil f]rythrosin und Methylen zusammen einen Niederschlag von feinen blauen Kügelchen geben, der sich wohl in Erythrosin, nicht aber in Methylenblau löst. Aehnlich ist es bei Corabination von Methylenblau mit Eosin oder Paibin S. Bei letzterem sind die blauen Kügelchen grösser als bei den anderen, und Kubin löst sie weniger leicht. Nach dem gleichen Princip erfolgt die Färbung, wenn man Erythrosin durch Eosin oder Rubin, das Methylenblau durch Thionin oder To- luidinblau ersetzt. Das Resultat ist in allen Fällen dasselbe : Blau färbt sich die Hauptmasse der Kerne von Epithel- und Bindegewebs- zellen, von weissen und rothen Blutkörperchen, roth die Grundmasse des Zellkörpers dieser Zellen, ferner Bindegewebssubstanzen, Muskel- und Nervenfasern. Genau das umgekehrte Bild erhält man, wenn man in gleicher Weise die saure Anilinblauvorfärbung mit Safranin differenzirt- Eine recht einfache Methode, die sich für viele Zwecke vorzüglich eignet, ist die Färbung mit einem Gemisch von Anilinblau und Rubin S zu ungefähr gleichen Theilen. Durch Auswaschen in Wasser und absolutem Alkohol kann die Farbe leicht in beliebiger Intensität erhalten werden. Im allgemeinen färben sich faserige Bestandtheile auf diese Weise blau , körnige roth. Bei geeigneter Mischung, die für bestimmte Objecte und Fixirungen ausprobirt wer- den muss . färben sich im Gegensatz zum lockeren Bindegewebe die elastischen Fasern , Sehnen etc. , ebenso glatte und quergestreifte Muskeln roth. Dasselbe Resultat giebt Combination von Anilinblau mit Bordeauxroth. Ein ganz brauchbares I'arbgemisch erhielt Verf. auch in folgender Weise : Zu einer einproceutigen wässerigen Lösung von Rubin wird ein gleiches Quantum Safranin gegeben und das Ganze filtrirt. In gleicher Weise wird Anilinblau mit Vesuvin gemischt und filtrirt. Die Filtrate sind haltbar und werden behufs Färbung unmittelbar vor dem Gebrauch so gemischt, dass auf 2 Theile der ersten Lösung ein Theil der zweiten kommt; verdünnt wird mit der 4fachen Menge Wasser. In diesem Gemisch färbt man 24 Stunden. Es färbt sich dabei blau das Bindegewebe und die Protoplasma- grundsubstanz, braun die Chromosomen der Kerne des Bindegewebes, der rothen und weissen Blutkörperchen und der Epithelieu; die Nucleoli nehmen einen Schimmer der Safraninfarbe an, und das Plasma der rothen Blutkörperchen , speciell bei Säugethieren , wird intensiv Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 23 354 Referate. XV, 3. rubinrotli. Auch die Reaction auf die Nervenzellen ist eine speci- fische. Ferner wurde noch die NissL'sche Methylenblaumethode und die GoLGi'sche Schwarzfärbuug angewandt. E. Schoebel {Neapel). Held, H., Beiträge zur S t r u c t u r der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. 2, Abhandlung (Arch. f. Anat. u. PhysioL, Anat. Abth. , 1897, H. 3 u. 4, p. 204—294 m. 4 Tflu.). Verf. theilt sehr eingehende Untersuchungen in Bezug auf Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze und die Verbindung der Neu- riteneudeu mit den Nervenzellen mit. In Bezug auf die Natur der NissL-Körper kommt er durch seine Untersuchungen zu der An- schauung, dass dieselben in der bekannten Weise in normalen, frischen Ganglienzellen nicht vorhanden sind, sondern erst sichtbar werden, wenn diese mit Säuren in Berührung kommen , sei es , dass diese Säuren in Folge der nach dem Tode auftretenden Veränderungen in der Zelle oder ihrer Umgebung selbst gebildet Averden, oder in den Fixirungsmitteln zugeführt werden. Härtet man die Stückchen des Centralnervensystems z. B. in SOprocentigem Alkohol, der durch Zu- satz von Natronlauge von ^/^^ bis ^/^ Procent leicht alkalisch ge- macht ist , so fehlen die NissL-Körper vollständig und statt ihrer sind verschieden geformte Lücken vorhanden , welche in gewisser Weise das negative Bild der sonst grobscholligen und grobstreitigen Vorderhornzellen geben. Bei dieser Härtungsmethode zeigen auch die Nucleolen der Nervenzellen interessante Veränderungen : Während dieselben bei Fixirung mit 90procentigem Alkohol oder Pikrinschwefel- säure oder Alkoholchloroformeisessiggemisch (van Gehuchten) und bei der Erythrosin-Methylenblau-Doppelfärbung intensiv blau gefärbt und vielfach durchaus homogen erscheinen , sind sie jetzt oft rein roth gefärbt und zeigen einen schwammigen Grundkörper, ähnlich wie der Rest der NissL-Körper in der Zelle. — In Bezug auf die Grundmasse des Nervenzellprotoplasmas und dessen Fortsätze nimmt Verf. an, dass sie eine Wabenstructur zeigen. Um die Structur des AchsencyHnders darzustellen, verwandte Verf. ausser Osmiumsäure- lösungen in den verschiedensten Concentrationen noch wässerige Sublimatlösfingen von verschiedener Stärke, Alkohol in verschiedenen Concentrationen, dann dünne Lösungen von Chromsäure und Ammo- niumbichromat nach dem Vorgang von M. Schultze und H. Schulze, Pikrinschwefelsäure nach Kleinenberg, das Alkoholchloroformeisessig- gemisch nach VAN Gebuchten und das HERMANN'sche Gemisch ; weiter XV, 3. Referate. 355 eine Sublimatlösimg- von ein Procent in 40procentigem Aceton. Von diesen Reagentien ergaben die regelmässig-sten und deutlichsten Bilder vom feinsten Bau des Achsencylinders die letztgenannte Lösung, die von VAN GrEHucHTEN (Alkohol, absolut, 60 Tli., Chloroform 30 Th., Eisessig 10 Th.) und Pikrinschwefelsäure. Die mit etwa 50pro- centigem Alkohol erhaltenen Bilder glichen den genannten noch am meisten. Starker Alkohol sowie concentrirte Sublimatlösungen wirken in den meisten Fällen zu sehr schrumpfend und geben deshalb un- deutlichere, im Princip aber nicht abweichende Bilder. In gewisser Tiefe des Gewebsstückes giebt entsprechende Structuren die Her- MANN'sche Mischung, während an der Oberfläche durch zu starke Quellung dieselben verwaschener werden. Dünne Osmiumlösungen, welche viele Untersucher geradezu als nothwendiges Reagenz zur Darstellung der Achsencylinderfibrillen bezeichnen, zeigten dem Verf. im Princip nicht andere Structurbilder als die übrigen genannten Flüssigkeiten, besonders wenn man feine Schnitte in Wasser und mit enger Blende untersuchte oder intensive Eisenhämatoxylinfärbungen vorangehen liess und dann mit enger Blende in zur Hälfte mit Wasser verdünntem Glycerin beobachtete. Verf. hat sich wiederholt davon überzeugt , dass , wie Bütschli mit Recht gegen Flemming hervor- hebt, die Untersuchung bei intensiver Lichtquelle und oftenem Be- leuchtuugskegel die zarten Verbindungsfäden auslöscht ; kommt dazu noch eine differenzirte Färbung mit Anilinfarben (die Entwässerung mit absolutem Alkohol wirkt schon ditferenzirend auf die zarten Quer- fäden) , so glaubt man wirklich , eine echte , fibrilläre Structur vor sich zu haben, Li Bezug auf das HERMANN'sche Gemisch hebt Verf. besonders hervor, dass dasselbe anscheinend ausserordentlich schöne Fibrillen giebt, wenn man die mehr der Oberfläche und der Schnitt- fläche zu gelegenen Achsencylinder untersucht nach Färbung mit Fuchsin und Einbettung in Balsam durch absoluten Alkohol und Xylol. Vergleicht man dann etwas tiefer gelegene Schnitte nach Eisen- hämatoxylinfärbung in verdünntem Glycerin , so überzeugt man sich davon, dass längsmaschiger Bau vorliegt, dessen Längstheile dicker und dichter gebaut sind , während die Querverbindungen feiner und blasser erscheinen. — Zu den früher von BtJTSHLi gemachten An- gaben bemerkt Verf. , dass die Längsmaschenstructur des Achsen- cylinders beträchtlichere Unterschiede in der Grösse der Maschen zeigt, je nach der Art und vor allem je nach der Concentration des Fixirungsmittels , so dass man einmal sehr deutliche und anderseits sehr undeutliche derartige Structurbilder erhält. So giebt 90pro- 856 Referate. XV, 3. tiger Alkohol sehr imdeiitliche Bikler ; 45procentig'er oder endlich sogar löprocentiger Alkohol, welchen Bütschli mit etwas Jodzusatz angewandt hat, dagegen brillante Bilder der Netzstructur des Achsen- cylinders auf feinsten Schnitten , und jene dünnen Chromsäure- und Ammoniumbichromatlösungen, deren Anwendung hauptsächlich zuerst die Lehre vom fibrillären Bau der Nervenzellen zu verdanken ist, geben ebenfalls ausserordentlich schöne derartige Netzbilder. Die Fixirung mit Pikrinschwefelsäure nach Kleinenberg giebt schon etwas weniger deutliche Bilder gleichwie das Alkoholchloroformeisessig- gemisch von VAN Gebuchten. Concentrirte Lösungen von Sublimat, Chromsäure und Chromsäuresalzen, wie die unverdünnte MtJLLER'sche Flüssigkeit, bewirken sehr compacte Achsencylinder mit undeutlicherer Längsmaschenstructur. — Um die Neurosomen und das Axospongium im Achsencylinderprotoplasma zu unterscheiden, giebt Verf. die folgen- den Vorschriften, die auch für die Fixinmg der Nervenzelle gelten. 1) Pikrinschwefelsäure: 2 4stündige Einwirkung, dann entweder mehr- stündiges Auswaschen in fliessendem Wasser oder zunächst 20pro- centiger, dann von 10 zu 10 Procent steigender Alkohol bis zur vollständigen Entwässerung. Darauf Paraffineinbettuug durch mehrere Alkohol- und Xylolmischungen. Mit Vortheil kann man stets Alkohol- acetonlösungen von gleicher procentiger Stufe anwenden. Aus abso- lutem Aceton kommt das Stück durch drei Aceton - Xylolstufen in erwärmtes Xylol, dann Xylol - Paraffin , Paraffin. Bei den Achsen- eylindern peripherer, markhaltiger Nerven sind die Bilder nicht so deutlich. Verf. zieht deshalb hierfür zwei Fixirungsmittel vor, welche marklösende Eigenschaften haben, das schon genannte van Gehuch- TEN'sche Gemisch und die einprocentige Sublimatlösung in 40pro- centigem Aceton. Bei der ersten Lösung wird nach 24stündiger Einwirkung in GOprocentigem Alkohol ausgewaschen , dann durch allmählich steigenden Alkohol in Xylol etc. ; bei der Aceton-Subli- matlösung wird durch langsam steigende Acetonlösungen entwäs- sert. Zur Färbung wird nach allen diesen Fixirungen die schon früher beschriebene Erythrosin- Methylenblau -Doppelfärbung ange- wendet: Um sehr intensive Färbungen zu erzielen, so dass auch die feinsten Querfäden der Längsmaschen hervortreten, lässt Verf. die Erythrosinlösungen längere Zeit erwärmt einwirken , so dass selbst dünnste Schnitte intensiv roth erscheinen, spült dann kurz in fliessen- dem Wasser ab und bringt die Acetonmethylenblaulösung darauf, die wieder erwärmt einwirkt. Die Erythrosinlösung giebt nicht nur die Contrastfarbe, sondern wirkt zugleich als Beize. Durch längeres XV, 3. Referate. 357 oder kürzeres Einwirkenlasseii der Metliylenblaulösuiig, eventuell durch nochmaliges Einwirkenlassen neuer Aceton-Methj^lenblau-Lösung, nach- dem die erste acetonfrei gewordene Lösung abgegossen worden ist, gelingt es, die Neurosomen des Achsencylinders, der Zelle und der Dendriten ausser den Nissl - Körpern mehr oder weniger intensiv zu färben. Die Farbennuance beider Gebilde hängt weiter von der nachfolgenden Difterenzirung ab : Für feinste Schnitte von 1 // Stärke nimmt Verf. vielfach nur ^/.»^procentige Alaunlösung, wodurch freilich die Differenzirung etwas langsamer vor sich geht, aber feinere Dichtigkeitsunterschiede der verschiedenen Granula der Nervenzellen nachher zur Beobachtung kommen. Die Neurosomen sind weniger dicht tixirt als die energisch ausgefällten Granula der NissL-Körper, sie geben leichter die Methylenblaufarbe ab , so dass sie bei nicht weit getriebener Differenzirung violett gefärbt bleiben , während die Granula der NissL-Körper noch blau aussehen. Da nun durch den absoluten Alkohol noch etwas Farbe (Methylenblau wie auch Ery- throsin) extrahirt wird, so differenzirt Verf. die feinsten Schnitte nur soweit durch Alaunlösung (manchmal genügt ein 2- bis Smaliges Uebergiessen), dass nur ein Theil der Methylenblaulösung abgegeben wird ; dann kurzes Abspülen in Wasser und möglichstes Entfernen des Wassers mit Fliesspapier. Zur vollständigen Entwässerung ge- nügt eine kurze Einwirkung des absoluten Alkohols, wodurch eine grössere Extraction von Farbe verhindert wird. Schliesslich Xylol. Nach Einschluss in Benzincolophonium (nach Nissl) erscheinen dann der netzmaschige Antheil roth, die Neurosomen violett, die Granula der NissL-Körper intensiv blau. Verf. bespricht noch weitere Fixirungs- mittel und Färbungen, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann. Schiefferdecker (Bonn). Held, H., Beiträge zur S t r u c t u r der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. 3. Abhandlung. (Arch. f. Anat. u. Ph}^siol. , Anat. Abth. , 1897, Supplementbd. , p. 273 — 305 m. 3 Tfln.). Verf. hebt hervor, dass das Princip für die Ausbildung einer besonderen Methode zur Darstellung von Achsencylinderendflächen an Nervenzellen von der Beobachtung abgeleitet werden musste, welche ihren Reichthum an Neurosomeu zeigte. Wenn es gelang, diese Granula so zu fixiren, dass sie bei Anwendung von Diffe renzirungsflüssigkeiten nach vorangegangener Färbung länger als die übrigen in jedem speciellen Falle in Betracht kommenden Gewebe 358 Referate. XV, 3. den Farbstoff zurückhalten, so mnsste dadurcli eine elective Färbmi}? der letzten Acbsencylinderzweige herbeigeführt werden. Es kam also vor allen Dingen auf die Anwendung einer geeigneten Fixirungs- flüssigkeit an. Beim Centralnervensystem fallen in Folge dessen von vorn herein solche Fixirungsmethoden weg, welche auf die Nissl- Körper fällend wirken, also die ganze bekannte Reihe saurer Fixirungs- mittel. Anderseits wirken zwar gewisse leicht alkalisch gemachte Fixirungslösungen umgekehrt, sie haben aber den Nachtheil, dass das nervöse Protoplasma lockerer wird als die Ausläufer der Xeuroglia- zellen , beziehungsweise die Neurogliafasern und die Fortsätze der Ependymzellen. Dagegen haben dem Verf. neutrale Lösungen , wie z. B. frisch bereitete einfache Lösungen von Kaliumbichromat, unter bestimmten hinzukommenden Bedingungen Fixirungen gegeben, welche eine differenzirte Färbung der Achsencylinderendfläche im Central- nervensystem und- in gewissen Fällen auch eine gleichzeitige Färbung der Neurosomen der Nervenzellen bedingen. Als Färbungen wurden die Eisenhämatoxylinmethode von M. Heidenhain und die Erythrosin- Methylenblau-Doppelfärbung benutzt. In Betreff der ersteren geht Verf. auf die Frage der sogenannten „Reifung" der Hämatoxylin- lösimgen ein. Er bestätigt die Mittheilung von Heidenhain, dass für eine intensive richtige Färbung die Anwendung alter Hämatoxylin- lösungen wichtig ist. Ueber die Ursache ist er indessen anderer Ansicht wie Heidenhain, welcher die Reifung hauptsächlich darauf zurückführt, dass Alkalisilicate aus dem Glasgefäss in die Hämat- oxylinlösung bei längerem Stehen übergehen, und welcher glaubt, dass bei dem längeren und wiederholten Gebrauch immer dunkelbrauner werdender Lösungen eine Spur von Eisen aus den gebeizten Schnitten in Lösung gehe. Nach Verf. ist das Letztere die Hauptsache, was dadurch bewiesen wird , dass man bei frischen Lösungen sogleich die prachtvollsten Resultate erhält , wenn man dieselben mit etwas Beize versetzt , und zwar mit einer solchen Menge von Eisenalaun- lösung, dass kein nennenswerther Niederschlag bleibt. Die Wirkung dieser dunkel aussehenden Farblösungen beruht dann weiter wohl nur darauf, dass noch während der Färbung durch andauernde Beizung intensivere Farbstoftaufspeicherungen auftreten. Bei Färbung der Achsencylinderendflächen wurden mit solchen Lösungen sofort brauchbare Resultate erzielt, zur Nachfärbung wurde das früher an- gegebene Erythrosin in wässeriger Lösung benutzt. Die Dicke der Schnitte darf 15 ju nicht übersteigen. — An den Vorderhornzellen, den grossen Zellen des Nucleus dentatus, des DEixERs'schen Kerns XV, 3. - Referate. 359 und den Zellen des vorderen Acusticuskerns bei der Katze konnte Verf. mit der Chrorasilbermethode von Golgi bei 20 Tage alten Kätzchen ein echtes , ziemlich engmaschiges Netz nachweisen. Bei erwachsenen Thieren gelangen solche Versuche bisher nicht. Schiefferdecker {Bonn). Luitblen, F., u. Sori^O, J., Zur Färbung der Ganglien- zellen (Neurol. Centralbl. Bd. XVII, 1898, No. 14, p. 640 —642). Verf. hebt hervor, dass die NissL'sche Ganglienzelleufärbung leider Härtungsmethoden zur Voraussetzung hat, welche für andere ebenso wichtige Untersuchuugsmethoden des Centralnervensystems nicht angewendet werden dürfen. Nach Alkoholhärtung geht die Structnr des Marks so vollständig verloren , dass weder eine Mark- scheidenfärbung noch eine gute Bindegewebsfärbung mehr möglich ist. Bei Härtung in Formol kann eine länger dauernde Chromirung der Schnitte bei Brütofentemperatur zwar die Markscheiden färbbar machen , aber die Nachtheile der Formolhärtung hinsichtlich der MARCHi'schen Degeuerationsfärbung, welche an so behandelten Präpa- raten viel schwerer und meist gar nicht gelingt, heben den weiteren Vortheil derselben wieder auf, dass sie die Anwendung von Nissl's Zellfärbung gestattet. Auch MtJLLER-Formolhärtung, welche sehr schön die Granulation darstellen lässt , ist für die MARcm'sche Me- thode kein ganz geeignetes Härtungsmittel. Der Vortheil der nach- folgenden Methode liegt darin , dass sie auch an in MüLLER'scher Flüssigkeit oder in Chromsäure gehärteten Präparaten die Darstellung der NissL'schen Körperchen gestattet. Die Methode ist die folgende : 1) Härtung der Präparate in Alkohol oder in MüLLER'scher Flüssig- keit, oder Formol, oder Müller -Formol. Einlegen kleiner Stückchen zwecks rascher Fixirung. Bezüglich der Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit sei hervorgehoben , dass die Dauer derselben 6 bis 8 Wochen betragen darf; dass aber eine übermässige Chromirung der Stücke , bei welcher sie sehr dunkel werden und auch nach gründ- lichem Auswässern noch dunkel bleiben, für das Gelingen der Fär- bung entscheidend ist. Vor Weiterhärtung in Alkohol muss eine gründliche Auswässerung der Stücke erfolgen , am besten durch 24 Stunden in fliessendem Wasser. 2) Einbettung in Celloidin oder Paraffin. Erstere Methode wird der Markscheidenfärbung wegen an Müller - Präparaten vorzuziehen sein. Möglichst dünne Schnitte. ?}) Die Schnitte kommen aus dem Wasser in die Farblösung (poly- 36() Referate. XV, o. chromes Methylenblau nach Unna von Grübler in Leipzig) und ver- bleiben darin entweder 24 Stunden bei Zimmertemperatur oder werden bis zur Entwicklung von Dämpfen über dem Wasserbade erwärmt. 4) Abspülen der Schnitte in destillirtem Wasser. Zur entsprechenden Fixirung- des Farbstoffes und zur Erhöhung der Haltbarkeit der Präparate empfiehlt es sich , die Schnitte durch 24 Stunden in dem einige Male gewechselten destillirten Wasser zu belassen. 5) Die Differenzirung wird am besten auf dem Objeetträger vorgenommen. Die dorthin übertragenen Schnitte werden abgetrocknet und mit Unna's Glycerin-Aethermischung (Grübler in Leipzig) über- gössen, welche man bis zum Eintritt einer deutlichen makroskopischen Differenzirung der grauen und weissen Substanz einwirken lässt. Je nach der Dicke der Schnitte 8 bis 15 bis 25 Secunden. Der Ueber- schuss wird abgegossen, und der Schnitt mit Filtrirpapier oder besser mit einem glatten Tuche abgetrocknet. G) Mehrmaliges Uebergiessen mit absolutem Alkohol zur Entfernung des Glycerin-Aethers und zur endgültigen Differenzirung. Abtrocknen. 7) Aufhellen in Origanumöl, wobei durch mehrmaliges Uebergiessen mit demselben und durch mehrmaliges Hin- und Herschwenken des Objectträgers für gründ- liche Entfernung des Alkohols gesorgt werden muss , was für die Dauerhaftigkeit der Präparate von grosser Bedeutung ist. Aus dem- selben Grunde darf bereits gebrauchtes Oel nicht mehr verwandt werden. 8) Canadabalsam. Granula der Ganglienzellen und die Kern- körperchen derselben, sowie die Gliakerne an Alkohol- oder Formol- präparaten haben einen violetten, an gechromten Schnitten einen mehr ins Blaue gehenden Farbenton, das Kernkörperchen daneben häutig noch eine rothe Farbennüance ; Bindegewebe und Achsencylinder färben sich blau, erfahren aber an Alkoholpräparaten meist eine fast vollständige Entfärbung. Nicht selten, aber nicht constant werden an Müller- oder Formol -Müller -Präparaten auch die Mark- scheiden rothviolett mit Vorherrschen bald der einen, bald der an- deren Farbe gefärbt. Diese Markscheidenfärbung lässt sich sicher und viel intensiver auf Kosten der Ganglienzellenfärbung erzielen, wenn man die gefärbten, noch nicht differenzirten Schnitte auf kurze Zeit (mehrere Secunden) in eine halb- bis einprocentige Lösung eines Metallsalzes, Sublimat oder Platinchlorid, überträgt. Doch gelingt die Färbung des feinen Markfasernetzes in der grauen Substanz nie so schön wie an Weigert- oder WEic4ERT-PAL-Präparaten. Betreffs der Haltbarkeit der Präparate führen die Verff. an, dass diejenigen Präparate, welche unter Beobachtung aller angegebenen Gautelen XY, 3. Referate. 361 angefertigt wurden (Auswässern der gefärbten Schnitte durch 24 Stun- den in destillirtem Wasser, Verwendung von immer frischem, alkoliol- freiera Origanumöl. gründliche Entfernung des Glycerin-Aethers und des Alkohol durch energisches Auswaschen mit Alkohol beziehungs- weise Origanumölj nach mehr als dreiviertel Jahr sich unverändert schön erhalten haben. Schiefferdecker (Bonn). Frey, M., Eine Goldfärbung des Nervenmarks (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., Supplementbd. 1897, p. 108 — 110). Zur Darstellung der Nervenendigungen im quergestreiften Muskel hat MuscHENKOFF^ eine Vergoldungsmethode augegeben, welche sich von der gewöhnlichen dadurch unterscheidet, dass die Gewebsstücke vor dem Ansäuern und Vergolden längere Zeit in einer 2procentigen Lösung von doppeltchromsaurem Ammoniak verweilen. Verf. hat bei Anwendung dieser Methode auf die menschliche Haut gefunden, dass sie für diese nicht brauchbar ist, ist dagegen bei dem Ver- suche, sie zu modificireu, zu einer Methode gekommen , bei welcher das Gold nicht die marklosen Fasern und Achsencylinder , sondern die Markscheiden färbt. Das Verfahren ist das Folgende: Kleine Hautstückchen (nicht grösser als etwa 0*1 cc) werden in einer 2pro- centigen wässerigen Lösung von doppeltchromsaurem Ammoniak längere Zeit gehärtet, etwa 10 Minuten lang in fliessendem Wasser ausgewaschen, dann in ein Goldbad übertragen, welches 1 Pro- cent Goldchlorid und 1 Procent Salzsäure enthält. Sie bleiben in demselben eine Skmde lang, werden oberflächlich abgespült und kommen in 0*02procentige Chromsäure (Kolossow -) , in welcher bei Anschluss des Lichtes die Reduction langsam vor sich geht. Nach 24 Stunden etwa ist der gewünschte Reductionsgrad erreicht, und es ist jetzt nöthig, das in den Geweben noch reichlich gebundene, aber noch nicht reducirte Gold zu entfernen. Dieses gelingt nicht durch noch so lange fortgesetztes Auswaschen, sicher dagegen durch Behandlung mit einer starken Lösung von Natriumhyposulfit , wie sie in der Photographie gebräuchlich ist. Diese Fixirung wurde der rascheren und gleichmässigeren Wirkung wegen gewöhnlich nicht an ^) KuLTSCHiTZKY , Grundzüge der praktischen Histologie, Charkow 1889, p. 105 [russisch] ; Böhm u. Oppel, Taschenbuch der mikroskopischen Technik, München, 1896, 3. Aufl., p. 129. '-) Diese Zeitschr. Bd. V, 1889, p. .52. 362 Referate. XV, 3. den Gewebsstückclien, sondern an den Schnitten vorgenouimen, was allerdings mir geht, wenn diese ohne vorherige Einbettung direct auf dem Gefriermikrotom geschnitten werden, weil die Durchtränkungen, die den Einbettungen vorausgehen müssen , bereits die Reduction herbeiführen. Das Verfahren des Verf. war also in der Regel das Folgende: Die in der verdünnten Chromsäure 24 Stunden im Dunkeln gehaltenen Stücke wurden in Schnittserien von 30 bis 50 /i Dicke zerlegt, auf dem Objectträger aufgereiht und angetrocknet. Vm eine Vermischung der Schnitte zu vermeiden, kommen diese vom Mikrotom- messer einzeln in kleine, kreisrunde, etwa 0'5 cc Wasser fassende Tröge, welche zu je 25 in eine dicke Spiegelglasplatte von quadra- tischer Form (10 cm Seitenlänge) eingeschlitfeu waren. Die auf- geklebte Schnittserie wird dann durch Hyposulfit fixirt, gut gewaschen, nochmals getrocknet und direct in Balsam eingeschlossen. Ein solches Präparat, z. B. von der Fingerbeere, zeigt nur drei Bestaud- theile gefärbt : 1) Das Stratum granulosum der Epidermis mit den in dasselbe einmündenden Schweissdrüsengängen, 2) die markhaltigen Nerven mit den zugehörigen Endapparaten, 3) das Fettgewebe. Die Farbe ist dunkel blaugrüu bis bläulich schwarz, während das übrige Gewebe farblos ist, beziehungsweise die der Chromsäiirehärtung ent- sprechende blassgelbe Färbung zeigt. Der Verlauf und die Ver- theilung der Nerven treten ausserordentlich scharf hervor. — Bei Untersuchung mit Immersionssystemen zeigte es sich, dass das Gold in einzelnen Körnchen von etwa 0*3 /i Grösse in die Gewebe ein- gelagert ist. Es sind also nicht, wie bei der gewöhnlichen Ver- goldung Structuren gefärbt, sondern gewisse Räume, wie der Mark- scheideraum, mit diesen Körnchen erfüllt. Wird das überschüssige Gold nicht durch Ausfixirung entfernt, so tritt neben den beschriebenen Reductiousformen unter dem Einfluss des Lichts, besonders rasch in Balsam, eine brauurothe bis violette Färbung auch der übrigen Ge- websbestandtheile der Haut auf. Diese Färbung ist dann aber nicht eine Niederschlags-, sondern eine Structurfärbung , wie bei der ge- wöhnlichen Goldimprägnation. Der gute Erfolg der Färbimg hängt nach den Erfahrungen des Verf. nur von dem richtigen Grade der Vorhärtung ab, für welche die Bedingungen allerdings noch nicht genau festgestellt sind. Wahrscheinlich handelt es sich darum, dass ein den oben genannten Gewebstheilen gemeinschaftlicher Stotf durch das chromsaure Salz ausgefällt und der Niederschlag dann durch das Gold gefärbt wird. Längeres Waschen des vorgehärteten, aber noch nicht vergoldeten Stückes macht die Färbung unmöglich. XV, 3. Referate. 36.' Dei' Niederschlag scheint somit in Wasser löslich oder doch ver- änderlich zu sein. Härtung- im Brutschrank wirkt ungünstig. In den ersten Tagen ist die P'ärbuug noch ausführbar, später misslingt sie. Verf. hat daher die Stücke im Eisschrank durch mindestens zwei Wochen vorgehärtet. Er bemerkt schliesslich, dass die mit Gold gefärbten Körner weder Doppelbrechung noch Fleochroismus zeigen, während bei der eventuellen nebenher auftretenden Structur- färbung beide Erscheinungen zu beobachten sind. Schiefferdecker {Bonn). Neumaiin, E., X e r v e n m a r k - und A c h s e n c y 1 i n d e r t r o p f e n (ViRCHOw's Arch. Bd. (JLII, H. 2, 1898, p. 241 — 260 m. 11 Figg.). Um die Mark- und Achsencylindertropfen zu studiren, erschien es durchaus erforderlich, ein Verfahren zu wählen, welches die extra- vasirenden Massen in völlig intactem Zustande erhält. Verf. hat daher nicht wie die meisten bisherigen Beobachter den Austritt des Inhaltes der Faser durch Zusatz von Wasser oder anderen theils (|uellenden, theils chemisch alterirenden Flüssigkeiten bewirkt, son- dern einfach den Druck dazu angewandt. Das durch Zerzupfen in indifferenter Flüssigkeit (Humor aqueus oder physiologische Kochsalz- lösung) möglichst schnell hergestellte Präparat (hauptsächlich Nervus ischiadicus frisch getödteter Frösche) wird mit einem Deckgläschen überdeckt und alsdann soweit der Verdunstung überlassen, dass durch die Abnahme der Flüssigkeitsmenge eine Steigerung der Capillar- attraction zwischen beiden Gläsern und somit ein langsam zunehmen- der Druck auf das Object entsteht. Wenn die zugesetzte Flüssigkeit von vorn herein nur spärlich war, so genügen anderthalb bis 2 Stun- den, um auf diese Weise den Inhalt der Nervenfasern zum Hervor- quellen zu bringen, und es gelingt leicht, bei im Laufe dieser Zeit imd darüber hinaus öfters wiederholter Beobachtung des Präparates zu sehen, dass sich die austretenden Tropfen allmählich vergrössern und schliesslich einen Umfang erreichen , welcher den Durchmesser der Fasern , mit denen sie meistens im Zusammenhange bleiben, mehrfach übertrifft. — Im weiteren stellte sich das Bedürfniss her- aus, die Verhältnisse des Achsencylinders bei der Bildung der „Myelin- tropfen" durch Färbimg der Präparate deutlicher zu machen. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Färbung in situ unter dem Deckglase vorgenommen werden musste , da eine Uebertragung in Flüssigkeitsschälchen nicht ausführbar gewesen wäre, ohne das zarte 364 Referate. XV, 3. Object zu zerstören. Verf. verwandte zunächst das von Ranvier zur Färbung- von Achseneylindern bei frischen Nervenfasern em- pfohlene Pikrocarmin ; brachte, nachdem die Tropfenbildung an den Schnittenden der Fasern zustande gekommen war , einige Tropfen davon an den Rand des Deckglases und beförderte die Ausbreitung derselben unter dem Glase durch Ansaugen mit Fliesspapier. Nach- dem die Farbflüssigkeit 24 bis 48 Stunden in einer feuchten Kammer (PETRi'sches Schälchen) eingewirkt hatte, wurde sie wiederum mittels Iliesspapiers herausgezogen und durch Kochsalzlösung ersetzt. Häufig gelang die Färbung nach Wunsch. Nervenmark gelb, Achsencylinder roth, Myelintropfen der glänzende Saum gelb, der umschlossene helle Raum roth. Einigemale wurde das Verfahren so geändert, dass Verf. zuerst mit Hülfe von Fliesspapier den Raum unter dem Deck- glase von einer O'öproceutigen Osmiumsäurelösung durchströmen Hess, behufs Fixirung des Nervenmarks, und diese dann durch destillirtes Wasser, schliesslich durch Pikrocarmin auf 24 bis 48 Stunden er- setzte. Das Osmium erzeugte ebenso wie an den Nervenfasern so auch an ihren tropfenförmigen Anhängen einen schwarzen Rand, während ihr Inneres eine dem Achsencylinder entsprechende rothe Farbe angenommen hatte. Die besten Resultate erhielt Verf. jedoch bei Anwendung von wasserlöslichem Anilinblau (von GRtJBLER) ; aller- dings müssen hierzu die Nervenfasern längere Zeit in MtJLLEu'scher Flüssigkeit vorbehandelt werden , da sie frisch die Farbe nicht an- nehmen. Es wurden also die Präparate, nachdem sich die aus den Nervenfasern hervorhängenden Myelintropfen in genügender Zahl und Grösse entwickelt hatten, zuerst mit MüLLER'scher Flüssigkeit, welche in reichlicher Menge an den Rand des Deckglases gebracht wurde und sich alsbald darunter ausbreitete, beschickt und 8 bis 14 Tage in einer feuchten Kammer aufbewahrt. Es ist zweckmässig, während dieser Zeit einigemal die Flüssigkeit durch einen neuen Zusatz mittels Fliesspapier zu wechseln. Dann wurde durch mehrmaliges Durch- strömen mit destillirtem Wasser die MtJLLER'sche Flüssigkeit be- seitigt und einige Tropfen einer starken Anilinblaulösung dem Prä- parat zugefügt. Nach 24stündiger Einwirkung derselben (wiederum in feuchter Kammer) folgte ein nochmaliges wiederholtes Durchleiten von destillirtem Wasser und schliesslich Zusatz eines Glycerintröpf- chens. Solche Präparate eignen sich zu längerer Aufbewahrung, da die Farbe durch Glycerin nur wenig angegriffen wird. Die Achsen- cylinder erscheinen jetzt in brillanter blauer Farbe , die nicht mehr homogenen und glänzenden, sondern etwas gequollenen und lamellös XV, 3. Referate. 365 aufgeblätterten Markscbeicleii farblos; in dem Tropfen iiragiebt ein farbloser Saum einen tiefblau gefärbten mit dem Aebsencylinder der Faser zusammenhängenden Inhalt. — Weiter prüfte Verf. das Ver- halten der Nervenfasern auch durch anderweitige Druekanwendung. Ein sehr einfaches Verfahren besteht darin , dass man bei einem lebenden oder frisch getüdteten Thiere (Nervus ischiadicus des Frosches) den Nerven mit einem feinen Faden fest umschnürt und auf diese Weise zerquetscht. Die Ligatur wurde dann wieder ent- fernt und der Nerv in etwa 1 cm Länge ausgeschnitten , das Stück sofort in MüLLER'sche Flüssigkeit gelegt (8 bis 14 Tage), dann Ab- spülen in Wasser, 24stündige Färbung in Anilinblaulösung, Abwaschen des überschüssigen Farbstoifes durch Wasser, Zerzupfen in Glycerin. Bisweilen ging auch das Zerzupfen der Färbung voraus. Schiefferdecker (Bonn). Levi, 0., Sulla cariocinesi delle cellule nervöse [Ueber dieKaryokinese der Nervenzellen] (Riv. di Fat. nerv, e raent. vol. III, 1898. p. 97 — 112 c. 1 tav.). Verf. wählte als Untersuchsobject die Hirnrinde des Meerschwein- chens. Durch den trepanirten Schädel wurde mittels glühender Nadel die Hirnrinde verletzt und 1 bis 20 Tage nach der Operation das Thier getödtet. Ergänzungsweise wurde das Rückenmark berück- sichtigt. Zur mikroskopischen Untersuchung wurde das Material vor- wiegend mit Sublimat Hxirt und nach Biondi- Heidenhain gefärbt. Einige Objecte wurden mit HEKMANN'scher Flüssigkeit fixirt und ent- weder einfach mit Safranin oder mit der FLEMMixa'schen Dreifach- färbung tingirt. Die letzterwähnte Fixation erfordert dünnere Schnitte als erstere. E. Schoebel (Neapel). E.am6u y Cajal, S., Algo sobre la significa ciön fisio- lögica de la neuröglia [Einiges über die phy- siologische Bedeutung der Neuröglia] (Rev. trim. microgr. t. II, fasc. 1, 1897, p. 33—47). Von technischen Dingen ist aus dieser Arbeit nur das Folgende hervorzuhel)en. Die WEiGERx'sche Neurogliafärbimg soll nicht nur ausschliesslich die Neurogliafasern, sondern auch mehr oder weniger deutlich marklose Nervenfasern färben. So treten deutlich gefärbt einige Aebsencylinder der sternförmigen Zellen der Molecularschicht des Kleinhirns und selbst einige Faserkörbe der PuRKiNJE'schen Zellen hervor. Anderseits giebt die Methode von den Neurogliazellen nur 366 Referate. XV, 3. ein unvollständiges Bild. So färbten sich die complicirten seitlichen Anhänge der BERGMA^x'schen Fasern, die zierlichen, federförmigen Aeste der Zellen der Molecularschicht des Kleinhirns , die dicken und knolligen Anhänge der Epithelzellen gar nicht, und doch können dieselben keine durch Chrorasilber hervorgerufenen Kuustproducte sein, da sie auch durch die EHRLicn'sche Methode dargestellt werden. Nach der Meinung des Verf. ist die WEiGCRx'sche Methode sehr geeignet für die Neui'oglia der weissen Substanz, wo sie mit grosser Deutlichkeit die langen, von den spinneuförmigen Zellen abtretenden Fasern färbt. Schiefferdecker (Bonn). Meyer, S. , Ueber die Function der Protoplasmafort- sätze der Nervenzellen (Ber. über die Verhandl. d. K. Sachs. Gresellsch. d. Wiss. Leipzig; Mathem.-phys. Kl. Bd. XLIX, 1897 [erschienen 1898], p. 474—496 m. 2 Tfln.). Verf. hebt hervor, dass er au der früher-^ von ihm veröifent- lichten Technik seiner subcutanen Methylenblauinjection nicht viel zu ändern habe. Er sagt, dass die Bedingungen des Gelingens der Reaction bisher noch dimkel sind, so dass er, wie das auch Ramon Y Cajal von seiner Methode behauptet habe, auch jetzt noch oft nur schwache Färbungen erhalte. Mau müsse deshalb möglichst viele Thiere untersuchen , man komme damit immer noch schneller zu guten Präparaten als mit der GoLGi'schen Methode. Bei dem Vor- gehen von DoGiEL und Ramöx ist der Erfolg noch weit unsicherer. Man kann aber vor allem bei postvitaler Färbung nicht mehr unter- scheiden, wieviel vitale Reaction und was einfache Färbung ist. Auch an der Fixirungstechnik hat Verf. nichts geändert. Ramön hat Nach- behandlimg der Objecte mit Platinchlorid empfohlen, um die üxirte Farbe noch Alkohol - unlöslicher zu machen imd um die Objecte zu härten. Ersteres hält Verf. für überflüssig, letzteres für einen grossen Nachtheil. Denn nur dadurch , dass die Gehirne bei der Bethe- schen Fixationsmethode ganz weich bleiben, sei mau im Stande, Schnitte von solcher Dicke herzustellen, wie sie für die vorliegenden Studien unumgänglich nöthig waren (Endigung von Neuriten an Zellen und Protoplasmafortsätzen). An Schnitten unter 50 /^t wird mau nur an bestgelungenen Präparaten von den Verbindungsverhält- nissen etwas sehen. Dagegen eignen sich dünne Schnitte zum Stu- dium der Structur. Schiefferdecker {Bonn). 1) Meyer, S., diese Zeitschr. Bd. XI, 189G, p. 88—89 u. p. 350—351. XV, :>. Referate. 3G7 Boltoii, J. S. , On the clirome-silver iiupr e gnation of f 0 r ni a 1 i n li :i r d (; ii e d h r a i n ^The Lancet 1898, uo. 3882, p. 218—219). Verf. hat mit ausgezeiclinetem Erfolge Gehirne von erwachsenen und lialberwachsenen Katzen im ganzen in 5procentiger Formalinlösimg 5 Wochen bis 5 Monate gehärtet, menschliche Gehirne in 2 bis 12 Monaten. Gehirne von jungen Katzen, welche nur 3 bis 7 Tage gehärtet waren , ergaben keine Resultate bei der Imprägnirung. — Grösse der zu imprägnirenden Stücke: Schnitte durcli eine Win- dung (am besten Querschnitte) von nicht mehr als 3 mm Dicke wer- den in ein Schälchen mit .5procentigem Formol übertragen und darin in Keile mit einer Basis von 6 mm zerschnitten, welche etwas weisse Substanz enthalten. Grössere Stücke verlangen ein Chrombad von längerer Dauer als die gewöhnliche, und wenn die Imprägnation ein- zelner Zellen vielfach vollkommener ist , so ist sie doch anderseits weniger verbreitet und in Folge dessen von weniger Werth für den Pathologen. Sind die Stücke kleiner , so tritt leicht üeberimpräg- uirung ein und selbst , wenn diese nicht eintreten sollte , sind nur wenige Schnitte brauchbar. — Das Chrombad: Die so vorbereiteten Rindenstücke mit oder ohne anhängende Pia mater werden , ohne vorher ausgewaschen zu sein, in ein Bad aus einprocentiger Ammo- uiumbichromatlösung gelegt. Die Imprägnirung mit Chrom ist nach wenigen Stunden bis zu 5 Tagen vollendet. Das Resultat ver- schlechtert sich allmählich, wenn man das Bad bis zu 3 oder 4 Wochen einwirken lässt , nach welcher Zeit nur farnblattähnliche Imprägnirungeu auftreten. Chrombäder von 0*5 und von 2 Procent geben ähnliche Resultate nach längerer oder kürzerer Einwirkung. Benutzt man ein 5procentiges Bad (4 Tage lang) so gelingt die Chromsilberimprägnation nicht. MtJLLER'sche Flüssigkeit und doppelt- chromsaures Kalium geben weniger gute Resultate. Einfach chrom- saures Kalium gibt eine sehr diffuse und daher werthlose Imprägni- rung. — S i 1 b e r b a d : Aus dem Chrombad kommen die Stücke nacli Abspülen in destillirtem Wasser und in einer einprocentigen Silberlösung in ein Bad der letzteren Lösung für 16 bis 24 Stun- den. Ein erheblich längeres Verweilen im Silberbad schadet ge- wöhnlich nichts. Auch eine 0"5- oder O'Töprocentige Silberlösung kann benutzt werden, doch giebt die einprocentige bessere Resultate. — Schneiden und Montireu: Die Gewebsstücke wurden einige Stunden in GOprocentigem Alkohol gehärtet, auf Fliesspapier ab- getrocknet, ohne weitere Durchtränkung in geschmolzenes Paraffin ein- 368 Referate. XV, 3. gebettet, dann mit einem ScHÄFER'schen Triangularmikrotom mit 60procentigem Alkohol geschnitten. Die Schnitte kommen der Reihe nach in methylated spirit / absoluten Alkohol, Chloroform, Xylol und werden in Xylol -Balsam ohne Deckglas aufbewahrt. — Verf. hat versucht, seine Schnitte nach der Methode von Kallius'- zu entwickeln. Die so erhaltenen Schnitte unterschieden sich in nichts von denen, die er früher erhalten hatte. Schiefferdecker {Bonn). Heimanu , E. , Beiträge zur K e n n t n i s s der feineren Structur der Spinalgang Heu ( Virchow's Arch. Bd. CLII, H. 2, 1898, p. 298—336 m. 2 Tfln.). Verf. entnahm Spinalganglien dem eben getödteten Kaninchen und brachte sie sofort in die betreffende körperwarme Fixirungs- flüssigkeit, so dass zwischen dem Tode des Thieres und der Fixirung des Objects höchstens 5 Minuten lagen. Objecte, die auch nur eine halbe Stunde nach dem Tode entnommen waren, zeigten die feineren Details nicht mehr in solcher Schärfe und enthielten häufig Zellen, die sich vollkommen diftus färbten und eine Structur überhaupt nicht mehr erkennen Messen. Chromophile Zellen im Sinne Nissl's hat Verf. in Spiualganglien noch nie gesehen und glaubt dies im wesentlichen der sofortigen Fixirung des Materials zu verdanken. Die Methode Mann's der intraarteriellen Injection von Sublimatlösung schien Verf. einerseits keine sichere Gewähr für eine gleichzeitige, gleichmässige Durchtränkung des betreffenden Organtheils zu geben, anderseits hat er bei seiner Anwendungsweise die von Mann hervor- gehobenen Vortheile ebenfalls erzielt. Von Fixirungsflüssigkeiten wurde einmal aus historischem Interesse MüLLER'sche Flüssigkeit verwandt, sodann 96procentiger Alkohol, concentrirte Sublimatlösung, bei der es wesentlich ist, dass man die Objecte nicht zu lange in der Flüssigkeit lässt, die Objecte zeigen sonst in einzelnen Theilen eine gewisse Resistenz gegen die Färbung. Es zeigte sich, dass Sublimat bedeutend besser als Alkohol fixirte ; es bringt die Structur- eigenthümlichkeiten in Zellleib und Zellkern sowohl in normalem als in pathologischem Zustande besser als ein anderes Fixirungsmittel zum Ausdruck. Die Tigroidschollen sind weder basophil noch oxyphil 1) Methylated spirit: mit etwa 10 Procent rohem Holzgeiste denatu- rirter Spiritus. 2) Diese Zeitschr. Bd. IX, 1893, p. 477. XV, 3. Referate. ;t69 sondern amphophil. Ihre Färbung ist mit Ausnahme des Oreei'ns und Alizarins mit sämmtlichen zur Zeit für diese Zwecke gebrauchten Farbstoffen möglich : der Nucleolus zeigt bei der Färbung eine den Bacteriensporen ähnliche Resistenz, die auf eine der Farbstoffditfusion ungünstige festere äussere Schicht schliessen lässt. Dieselbe lässt sich mit Orcein deutlich darstellen. In Betreff der äusserst zahl- reichen, vom Verf. angewendeten Färbungsmethoden muss auf das Original verwiesen werden. ScJäefferdecker (Bonn). Cox, W. H. , Der feinere Bau der S p i n a 1 g a n g 1 i e n z e 1 1 e des Kaninchens (Anat. Hefte, Abth. 1, H. .31, 1898, p. 75— 1U2 m. 6 Tfln.). Die vorliegende Arbeit des Verf. erweitert in mancher Hinsicht einen schon früher in dieser Zeitschrift' referirten Aufsatz. — Beim Suchen nach Fixirungsflüssigkeiten, welche die Fibrillen so gut als möglich darzustellen gestatteten, fand Verf. auch eine mehr oder weniger gute Einwirkung jener Flüssigkeiten auf die Granula. Unter einer guten Fixirung versteht Verf. eine solche, bei der kein Kaum zwischen Zelle und Kapsel eintritt, bei der der Achsencyliuder nicht zu einem soliden Strang zusammenschrumpft, welche die Granula und Fibrillen nicht nur gut fixirt, sondern auch annehmen lässt, dass in der Zelle das Verhältuiss zwischen Fibrillen und Granula nicht durch zu starke Wasserentziehung gestört wird. Verf. hält den Alkohol für eine unzweckmässige Fixirungstiüssigkeit, das beweisen auch die NissLscheu Beobachtungen, welche in Bezug auf die Granula die Details der Spinalganglienzellen nicht in genügender Weise darthun. Verf. versuchte mehrere F'ixirungsmittel und deren Combinationen: Alkohol, Formol, concentrirtes Sublimat, Osmiumsäure, Sublimat mit Platiuchlorid, P^LEMMiNc^'sche Mischung, Sublimat-Platiuchlorid-Osmium- sä'ure , Sublimat -Platinchlorid-Osmiumsäure -Essigsäure, Chromsäure- Essigsäure , Essigsäure - Platinchlorid , Chromsäure - Essigsäure - Platin Chlorid , Sublimat-Essigsäure , Sublimat-Formol-Essigsäure , Alkohol- Essigsäure (einige Mischungen in verschiedenen Verhältnissen ; hierbei ergab sich, dass mehrere Mischungen mehr oder weniger befriedigten). — In Bezug auf die Darstellung der Fibrillen hebt Verf. hervor, dass die Härtung in Osmiumsäure den Achsencylin- der in einem dem Leben ähnlichen Zustande fixirt , indessen hat diese Methode zwei Nachtheile, erstens dringt die Flüssigkeit schlecht 0 Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 189G, p. 498. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 24 370 Referate. XV, 3. ein, und zweitens sind sehr dünne Schnitte der gehärteten Stückchen sehr schwer herzustellen. Das Zerbröckeln der Schnitte macht ihr Passiren durch mehrere Flüssigkeiten gefährlich. Von den neuen Fixirungsflüssigkeiten, Avelche nach den Erfahrungen des Verf. sich gut bewährt hatten, sind im Referat 1. c. p. 499 schon die mit I und II bezeichneten angegeben, eine dritte ist die folgende: Mischung- III: Sublimat, gesättigte Losung ... 30 Th. Formol 10 „ Eisessig 5 „ Die weitere Behandlung ist auch nach dieser die angegebene. Nach Härtung in Mischung III färbt man in der früher an- gegebenen Methylenblaumischung ohne Beize (24 Stunden). Dann Abspülen in Wasser, Entfärbung in Xylol-Alkohol. Auch Färbung in Hämatoxylin (Delafield) giebt vorzügliche Präparate. In Bezug auf das Neurokeratinnetz der Markscheide, welches Verf. nicht für ein Kunstproduct hält, giebt er die folgende Methode der Darstellung an: Werden Nerven des Kaninchens sofort in 2procentiger Osmium- säure fixirt, nach guter Fixirung und Auswaschen in Alkohol ge- härtet und in Paraftin eiugesclimolzen, so tritt das Neurokeratinnetz sehr deutlich in den vorzüglich fixirten Markscheiden hervor, wenn man nur als Oel zur Alkoholentfernung Bergamottöl benutzt, welches die Eigenschaft besitzt, das Osmium-geschwärzte Myelin aufzulösen, während das intacte Netz übrig bleibt. Ferner empfiehlt Verf. folgenden Versuch. Einem curarisirten Frosch werden die beiden Nervi ischiadici ausgeschnitten und lebenswarm in einprocentiger Osmiumsäurelösung fixirt. Nach 10 Stunden folgt Auswaschen beider Nerven in Wasser und Zerzupfung ; einen der Nerven betrachtet man in Glycerin, der andere kommt in absoluten Alkohol und dann für 2 mal 24 Stunden in Bergamottöl. Der Nerv im Glycerin zeigt kein, der aus Bergamottöl in Canadabalsam eingebettete ein sehr schönes Neurokeratinnetz. Auch hier ist das Myelin durch das Bergamottöl gelöst worden. Schiefferdecker (Borm). Cipollone, L. T., N u o v e r i c e r c h e s u 1 f u s o n e u r o - m u s e u - lare [Neue Untersuchungen über die Neuro- muskelspindel] (Ricerche fatte nel Lab, Anat. Norm, della R. Univ. di Roma ecc. vol. VI, p. 157 — 200 c. 2 figg. ed 1 tav.). Verf. wandte zur Gewinnung geeigneten Untersuchsmateriales (Kaninchen) ausser Nervendurchschneidung auch die SxENSON'sche XV, 3. Referate. 37 1 Methode an , bei welcher durcli starke Compression der Aorta ab- dominalis in der Höhe des 4. Lumbalwirbels Paralyse der hinteren Extremitäten eintritt. 5 Tage nach der Operation wurden dem ope- rirten Thiere Muskelstücke resecirt und mit der Goldmethode be- handelt. Nach 11 Tagen wurde das Thier getödtet und Aveitere Muskelpräparate nach der gleichen Methode hergestellt. Das von der Compressionsstelle der Aorta cranialwiirts gelegene Stück des Rückenmarkes wurde zunächst in lOproceiitige Formalinlösung und dann in Alkohol übertragen, um es später mit der NissL'schen Me- thode zu behandeln. Die hintere 4. Lumbaiwurzel wurde der Be- handlung mit der GuLGi'schen Goldmethode unterworfen, während das übrige Lendenmark sanimt Nervenwurzeln in MüLLER'scher Flüssig- keit gehärtet wurde , um später mittels der MARCHi'schen Methode untersucht zu werden. E. Sehoebel {Neapel). Schwartz, S., üeber die Lage der Ganglienzellen im Herzen der Säuge thiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LHI, 1898, p. 6:5—77 m. 1 TU.). Um sich von Fehlerquellen früherer Autoren frei zu machen, untersuchte Verf. die in drei verschiedenen Richtungen ausgeführten Schnitte ganzer Herzen kleiner Säuger (Ratte). Die den durch Aether getödteten Thieren entnommenen Herzen wurden in lOprocentiger For- malinlösung während 24 Stunden fixirt, 2 Tage mit Alkohol behandelt und schliesslich in Celloidin eingebettet. Die 20 bis 30 /t dicken Schnitte wurden dann in concentrirter Thioninlösung gefärbt und in Anilinölalkohol difterenzirt. Ausserdem wurden Präparate auch mit Hämatoxylin, Carmin oder Osmium- Carmin tingirt. Letztere Färbung wird so ausgeführt, dass die Schnitte aus Alkohol in einprocentige Osmiumsäure auf 48 Stunden kommen und dann in Alauncarmin. Die Ganglienzellen sammt Kern sind in gelbröthlichem Ton gefärbt, der Kern dunkler als der Zellleib , Kernkörperchen , Kapselkerne dunkel-braunroth und die Kapsel selbst bläulichroth. E. Sehoebel {Neapel). Johnston, J. B. , The olfactory lobes, fore-brain, and habenular tracts of Acipenser (Zool. Bulletin, vol. I, 1898, n. .5, 1898, p. 221—241, w. 5 %g.). Verf. hat seine Untersuchungen an dem Stör der grossen Seen, Acipenser rubicundus (Le Sueur) ausgeführt und zwar sowohl an Fischen von 25 bis 40 cm Länge (der erwachsene Fisch erreicht 24* 372 Referate. XV, 3. die Länge von 2 m), wie auch an den kleinsten, welche in den Fischereien gehalten werden, solchen von 1 bis 1'5 mm. Meistens wurde zur Untersuchung die GrOLGi'sche Methode benutzt, ausserdem auch die Methylenblaumethode und die mit Säurefuchsin, Schieff'erdcchrr {Bonn). ßis, F., Ueber den Bau des Lobus opticus der Vögel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. lOG — 130 m. 2 Tfin.). In der Hauptsache wurde die schnelle GoLGi'sche Methode an- gewandt. Die doppelte Imprägniruug wurde nur für die bereits myelisirten Stücke der ausgeschlüpften Hühnchen angewendet, sonst nur die einfache. Die besten Erfolge erhielt Verf. nach einer drei- tägigen Chromosmiumbehandlung; für einzelne Dinge war aber früh- zeitige Uebertragung in die Silberlösung nothwendig, schon nach 48 oder gar nach 24 Stunden. Zur Controle wurden Präparate von Sublimat- und Chromsäure-Material mit Kernfärbungen und Weigert- PAL'scher Färbung hergestellt. E. Schoebel (Neapel). Warrington, W. B. , On the structure-alterations ob- served in nerve cells (Journ. of Physiol. vol. XXHI, no. 1, 2, 1898, p. 112 — 129 w. 2 pltes. a. 4 figg.). Verf. hat die in Nervenzellen auftretenden Veränderungen unter- sucht nach Durchschueidung der reizzuführenden Nervenfasern und nach Durchschneidung der von ihnen ausgehenden Achsencylinder. Die angewandte Untersuchungsmethode war die folgende : Unmittel- bar nach dem Tode werden Stücke von Gehirn oder Rückenmark von etwa 3 mm Durchmesser in einer gesättigten Sublimatlösung 12 bis 24 Stunden fixirt, 24 bis 48 Stunden in fliessendem Wasser ausgewaschen, in Alkohol von allmählich steigender Concentration je 24 Stunden gehärtet und dann 3 bis 6 Stunden in absolutem Al- kohol belassen. Die Clewebsblöcke werden darauf mit Xylol durch- tränkt, dann Xylol-Paraffin, Paraffin. Die Schnitte hatten eine Dicke von 7 /t, mitunter auch nur von 3 /<. Schnittbänder wurden auf warmem Wasser ausgebreitet , auf einen reinen Objectträger über- tragen und mehrere Stunden bei 37^ C. erwärmt. Gefärbt wurde mit Erythrosiu und Methylenblau nach Held ^ : Erythrosin 1 g, Eisessig 3 Tropfen, Wasser 150 cc; 5 Secunden färben. Auswaschen 1) Arch. f. Anat. und Phvsiol. 1895. XV, S. Referate. 373 in Wasser, dann Färben und Erwärmen in der folgenden Lösung: Methylenblau S'To g, venetianisclie Seife 1*75 g, Wasser 1000 cc. Diese Mischung wird mit dem gleichen Volumen einer 5procentigen Acetonlösung verdünnt. Verf. hat den Zusatz von venetianischer Seife und Aceton weggelassen, ohne die Wirkung zu beeinträchtigen. Nach dem Abwaschen werden die Schnitte einige Secunden mit ab- solutem Alkohol behandelt, der die Färbung ditferenzirt und gleich- zeitig entwässert, dann in Xylol aufgehellt und in Canadabalsam ein- geschlossen. So gefärbt sieht eine normale Nervenzelle folgender- maassen aus : Achsencylinder rotli ohne NissL-Körper ; der Kern zeigt eine deutliche Membran und ein roth gefärbtes Netzwerk; Nucleolus tiefblau ; Zellköri^er roth, dicht bedeckt mit blau gefärbten NissL- Körpern ; Dendriten roth mit Nissl- Körpern. Scideffenleckrr (Bonn). Leyi, 0., Sülle modificazioni morfologiche delle cel- lule nervöse di animali a sangue freddo du- ra n t e r i b e r n a z i 0 n e [ U e b e r die morphologi- schen Veränderungen der Nervenzellen kalt- blütiger T li i e r e w ä h r e n d der U e b e r w i n t e r u n g j (Riv. di Fat. nerv, e ment. vol. III, 1898, p. 443 — 459 c. 7 figg. e 2 tavv.j. Zur Untersuchung diente hauptsächlich Bufo vulgaris. Nach Sublimatlixation wurde entweder mit verdünntem DELAFiELD'schen Hämatoxylin oder nach Nissl gefärbt, vor allem mit der auch von Lenhossek empfohlenen Toluidinmethode, welche den Vortheil bietet, ausschliesslich die chromophilen Schollen zu tingiren; nach Fixation in HERMANx'scher Flüssigkeit wurde nach Galeotti (Säurefuchsin, Pikrinsäure und Methylgrün) gefärbt. E. Schoebel {Neapel). Busch, Ch. K. , lieber eine Färbungsme thode secun- därer Degeneration des Nervensystems mit Osmiumsäure (Neurol. Centralbl. Kd. XVII, 1898, No. 10, p. 476). Der wesentlichste Mangel der MAucHi'schen Methode ist die geringe Fähigkeit der Osmiumsäure, in die Tiefe der Nervensubstanz einzudringen. Man kann diesem abhelfen , wenn man die Osmium- säurelösung mit einer Lösung von Natriumjodat (NaJOg) versetzt, welch letztere die Osmiumsäure an einer zu raschen Zersetzung hindert und ihr dadurch die Möglichkeit giebt, in die Tiefe ein- 374 Referate. XV 3. zudringeii. Ein in Formol gehärtetes Präparat ('1-12 cm Dicke) kommt in eine Mischung: von : Osmiurasäure 1-0 Natriumjodat 3-0 Wasser, destillirt ,^jO0O und verbleibt darin 5 bis 7 Tage. Dann steigender Alkohol, Cel- loidin. Die Schnitte zeigen dieselbe Färbung wie die nach Makchi behandelten, nur ist das normale Gewebe lieller, und in Folge dessen tritt das degenerirte Feld schärfer differenzirt hervor und ist schon mit blossem Auge zu erkennen. Sckiefferdecker {Bonn). Biedl, A., Ueber das histologische Verhalten der peri- pheren Nerven und ihrer Centren uach der Durchschnei düng rwiener klin. Wochenschr. Bd. X, 1897, No. 17, p. 389 — ;592). Verf. hat, um die periphere und centrale Degeneration und Regeneration zu studiren, an Kaninchen und Hunden je einen Ischiadi- cus hoch am Oberschenkel durchschnitten und ein 1 bis l'ö cm langes Stück der Nerven resecirt. Die Hunde wurden nach 5, 10 und 18 Tagen, die Kaninchen nach :! , 8 und 28 Tagen durch Chloro- forminhalation schnell getödtet. Die günstigste Zeit, um die Locali- sation der Nervencentren durch diese Methode festzustellen, ist die Zeit vom 14. bis 18. Tage nach der Durchschneidung der Nerven. Die Theile wurden theils in Alkohol gehärtet, um NissL-Färbung daran ausführen zu können, theils nach Marchi behandelt. In einem Falle wurden das Rückenmark und der ganze Ischiadicus in einer 2'5procentigen Lösung von Formol gehärtet, und einzelne Theile dann entweder nach kurzer Alkoholuachhärtung nach Nissl oder nach vorhergehendem kurzen Verweilen in MüLLEK'scher Flüssigkeit nacli Marchi gefärbt. Zur Färbung der Ganglienzellen benutzte Verf. ausser der Methylenblau-Seifenmethode von Nissl auch seine Magenta- rothmethode und die Färbung mit Thionin nach von Lenhossek. Die letztere Methode liefert neben leichterer Handhabung und besserer Haltbarkeit sehr befriedigende Bilder. Zur Darstellung der feineren Alterationen aber ist die Methylenblaufärbung vorzuziehen, wenn nicht sogar ausschliesslich anzuwenden. Schiefferdecker (Bonn). Ja€Ottet, Gr., Etüde sur les alterations des cellules nerveuses de la moelle et des ganglions spi- naux dans quelques intoxications experimen- XV, ;}. Referate. ;i75 tales (Beitr. zur pathol. Anat. u.ziir allgem. Pathol. Bd.XXII, 1897, H. 3, p. 443—465 m. 9 Figg-.). Verf. hat die NissL'sche Methode angewandt. Von den Modi- ücationen , welche dieselbe durch andere Autoren , wie Soiiaffer, ^ Pandi, " Sarbo, "^ Sadowsky^ erfahren hat, scheint dem Verf. beson- ders die letztere empfehlenswerth zu sein: Man härtet zunächst Stücke des frischen Marks in einer wässerigen lOprocentigen Formol- lösung (2 bis 4 Tage), überträgt dann in 95procentigen Alkohol (48 Stunden) , endlich in absoluten Alkohol (ad libitum). Ist die nöthige Härte erreicht, so werden die Stücke direct mit dem Mikro- tom oder nach Celloidineinbettung geschnitten, das letztere dann aber wieder sorgfältig entfernt, da sonst eine erhebliche Schädigung bei der Weiterbehandlung eintritt. Sodann Färbung (1 bis 2 Minuten) in einer concentrirten Lösung von Fuchsin in 5procentiger wässeriger Carbolsäurelösung. Diese Lösung braucht übrigens nicht ganz con- centrirt zu sein. Darauf Abwaschen der Präparate in destillirtem Wasser, das ein Gewichtsprocent Essigsäure enthält oder Benetzung der Schnitte auf dem Objectträger mit dieser Lösung, bis eine deut- liche Difl'erenzirung zwischen der weissen und grauen Substanz ein- getreten ist. Uebertragen in absoluten Alkohol, worin eine weitere Differenzirung der Schnitte stattfindet. Endlich Xylol, Canadabalsam. Statt des Fuchsins kann man nach Sadowsky auch Methylenblau verwenden : frisch bereitete öprocentige Lösung, in der das Präparat wenigstens eine halbe Stunde bleibt. Soust wie oben bei Fuchsin. Eine ausgezeichnete und schnelle Methode hat Kamön y Cajal'^ vor kurzem eingeführt : Die Schnitte des Centralnervensystems kommen aus 95procentigem Alkohol direct in eine concentrirte wässerige Lö- sung von Thionin (einige Minuten), dann Entfärbung in einer Mischung von gleichen Theilen Anilin und absolutem Alkohol. Wenn die Schnitte nur noch eine hellblaue Färbung zeigen, kommen sie in M Schaffer, Ucber Veränderungen der Nervenzellen etc. (Ungar. Arch. f. Med. 1893, Bd. II, p. 44j. ■^) Pandi, Ueber die Veränderungen des Centralnervensystems (Ungar. Arch. f. Med. 1894, Bd. II, p. 255). •^) Sarbö, Ueber die normale Struetur der Ganglienzellen (Ungar. Arch. f. Med. 1893, Bd. I, p. 2G5). ^) Sadowsky, Comptes Rend. de la Soc. de Biol., 3. avril 189(;. ■'') Ramön y Ca.tal, Manual de anatomia patholögica general 189(), p. 754. 376 Referate. XV, 3. Xylol , dann Oauadabalsam. Leider sind die so erhaltenen schönen Bikler schwer zu conserviren. Schiefferdecker (Bonn). Kennedy, R., On the regeueration of nerve s (Phil. Trans. R. Sog. London ser. B, vol. CLXXXVIII, 1897, p. 257 —299 w. 6 pltes.). Das regenerirte Nerveustück wurde immer in öfters gewech- selter MtJLLER'scher P'lüssigkeit während mehrerer Wochen gehärtet, nach Alkoholbehandlung in Parafßn eingeschmolzen und dann niikro- tomirt. Die mit Eiweiss aufgeklebten Schnitte wurden nach Weigert^ oder Stroebe^ gefärbt. Nach Weigert's Färbung empfiehlt Verf. die Präparate erst mit Safranin und dann mit Eosin nachzufärben. E. Schoebel (Neapel). Wieting, J., Zur Frage der Regeneration der peripherischen Nerven (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgeni. Patliol., Bd. XXIII, H. 1, 1898, p. 42—68). Nach Verf. hat die Modification des Experiments (Durchschneidung. Durchschnürung, Quetschung, Einwirkung von Hitze oder Kälte) keinen EinÜuss auf die Art der Regeneration des peripheren Nerven, doch ist es a priori klar, dass sich eine Neubildung um so eher und voll- ständiger vollziehen wird, je geringer die Widerstände sind. So wird eine gute Coaptation der Schnittenden oder eine einfache Quetschung günstigere Bedingungen bieten als die Resection resp. die Durch- schneidung ohne Naht der Stümpfe oder die Zerstörung- durch den Thermokauter. Bei den Untersuchungen des Verf. wurde meist eine kurze kräftige Quetschung mit einem Nadelhalter oder eine mehrere Secunden lange Umschnürung mit einem Seidenfaden gewählt, dessen eines Ende als Schlinge gelassen und dann einfach durchgezogen wurde, so dass die Fäden sich stets leicht und ohne irgend welche unliebsame Nebenverletzung entfernen Hessen. Ueber das von Stroebe'^ seiner Zeit angegebene Verfahren der Achsencyliuderfärbung mit Anilinblau-Safranin urtheilt Verf. folgendermaassen : Für Uebersichts- bilder ist es entschieden geeignet und zeigt sehr schön, wie die jungen Achsencylinder von der alten Faser aus immer weiter peripher sich ausbreiten. Für das Studium der Einzelheiten ist es dagegen 1) A^gl. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 290, 484. •-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 38G. '0 Vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 384. XV, 3. lieferute. 377 wohl gänzlich uubrauchbar, mau sieht die fibrilläre Structiir des alten Achseneyliaders, wie Stroebe selbst zugiebt, überhaupt nicht uud die Details au Kernen uud Protoplasma nur äusserst unzureichend. Was zur Darstellung gelangt, sind die fertigen Achsencylinder, nicht aber die in Bildung begriffenen. Ein weiterer Nachtheil ist die Härtung in MtiLLEii'scher Flüssigkeit, die langsam fixirt und daher die natür- lichen Verhältnisse nicht wiedergiebt. Es gelingt übrigens die Anilin- blaufärbung (mit Safranin -Nachfärbuug) auch an Objecten aus FLEMMiNG'scher Flüssigkeit, nur muss der Farbstoff längere Zeit ein- wirken (bis 12 Stunden). Solche Präparate übertreffen in mancher Beziehung die nach den ursprünglich SxROEBE'schen Angaben her- gestellten. Verf. hebt endlich (wie Kolster) die Launenhaftigkeit der STROEBE'schen Färbung hervor. Nach den Erfahrungen des Verf. leistet die Fixirung in FLEMMiNo'scher oder HERMANN'scher Lösung und die Färbung mit Safranin iioch immer das Vollkommenste. Aller- dings sind hauptsächlich die an der Peripherie gelegenen Fasern brauchbar und zeigen nach der Safraninfärbuug alle Einzelheiten besser als eine andere Methode. Die WEiGERT-PAL'sche Methode der Markscheidenfärbung kann nur für die Veranschaulichung gröberer Verhältnisse in Betracht kommen. Auch darin stimmt Verf. Stroebe nicht bei, dass nur in Schnittpräparaten hinreichend sichere Resultate sich erzielen lassen, im Gegentheil ist eine ControUe durch Zupf- jiräparate nothwendig, wenn man sich hinsichtlich der Zusammen- gehörigkeit der einzelnen Elemente nicht täuschen will. P^xperimentirt wurde besonders au Kaninchen und weissen Ratten, aber auch an Meerschweinchen. Für die ersten Stadien (ersten 14 Tage) wurden für jeden Tag Präparate eingelegt, später genügte ein Reihe mit mehrtägigen Unterbrechungen. Die lebenswarm excidirteu Nerven wurden, auf hohl geschnittenen Holzstücken aufgespannt, tixirt. Ausser den oben genannten Lösungen wurden auch MüLLER'sche Flüssigkeit und ZENKER'sche Lösung benutzt, sowie Goldchlorid, welches indessen keine brauchbaren Resultate lieferte. Die Färbung wurde mit Safranin- Anilinblau , WEiGERx'schem Hämatoxylin , wässerigem Fuchsin , ein- fachem Hämatoxylin-EosinundBENDA'schem Hämatoxylin-Eisenlack aus- geführt. Hauptsächlich aber, wie oben schon angegeben, mit Safranin- färbuug nach Fixirung in FLEMMiNG'scher Lösung. Die möglichst dünn aufgespannten Nerven blieben in der starken FLEMMiNG'schen Lösung 5 bis 6 Tage, 24 Stunden Auswaschen in tliesseudem Wasser, dann Härtung in Alkohol, darauf entweder Auffasern in dem Alkohol. Färbung in hellrubinrother wässeriger Safraninlösung für 1 bis :> 378 Referate, XV, 3. Tage imd nach kurzer Extraction der Farbe in 96procentigem Al- kohol, Zerzupfen in Glycerin, dem etwas Safraninlösung zugesetzt ist, oder sorgfältige Einbettung in Celloidin oder Paraffin und Zerlegen in 10 fx dicke Schnitte ; schliesslich Färben wie oben. Die Difierenzirung in Alkohol muss sorgfältig überwacht werden, und es ist eine anfäng- liche geringe Ueberfärbung besser, da die Präparate später etwas abblassen. Schiefferdccker [Bonn). C, Mikroorganismen, Bau, A., Neue bacteriologische Doppelschalen (Ceu- tralbl. f. Bacteriol., 2. Abth., Bd. IV, 1898, No. 15, 16, p. 645). Bau beschreibt folgende Doppelschale , welche einen dichteren Abschluss gegen Luftinfectionen gewähre. Die eigentliche Culturschale ist im Ceutrum einer grösseren Schale eingeschmolzen. Der am Rande mit einer flanschenartigen Verbreiterung versehene Deckel steht in dem äusseren Wallgraben der unteren Schale. Das Dichtungsmaterial kann beliebig gewählt werden, z. B. wenn langsame Luftcirculation gewünscht wird , eine Einlage von Asbest oder Watte in den dop- pelten Rand, wobei die Schalen mittels Gummiband oder Klammern an einander gepresst werden können [Ausschluss der Luft kann man z. B. durch Glycerin, Vaseline oder Paraffin erzielen. Ref.]. Die Schalen sind sicher und dabei handlich. Dieselben sind auch zur Züchtung von Askosporen der Hefen geeignet, desgleichen für die Reise. — Die Schalen werden unter dem Namen „Doppelschalen nach Beck'' von Dr. Peters u. Rost, Berlin N. geliefert. Oxapleivski {Köln). Epstein , St., Apparat zur C u 1 1 u r a n a e r o b e r B a c t e r i e n (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 6. 7, p. 266). Epstein beschreibt eine einfache Vorrichtung, welche gestattet, bei anaeroben Culturen das entwickelte Gas, dessen Anhäufung schädlich wirken könnte , zu entfernen und eventuell aufzufangen. Ein nur mit dem fiüssigen Nährsubstrat vollgefülltes , sterilisirtes und geimpftes ERLENMEYER'sches Kölbchen wird mit dem passenden XV, 3. Referate. ;}79 Kautschukstöpsel geschlossen , welches in der centralen Bohrung ein Glasröhrchen trägt , (las aussen mit einem Bunsen- schen Lippenventil geschlossen ist. (Das Lippenventil erzeugt man sich leicht selbst , indem man in den Boden eines kurzen, am Ende geschlossenen Kaut- schukröhrchens einen schiefen Scheeren- schnitt macht, durch den also eine winkel- förmige Klappe gebildet wird.) Das Lippenventil wird ringsum hoch überragt von einem glockenförmigen Glastrichter, der es umgiebt und unten auf dem Glas- röhrclien des Lippeuventiles wasserdicht aufgesetzt wird. Der Trichter wird mit Borsäurelösung 2 : 100 gefüllt, von der das Lippenventil bedeckt sein soll. Wird eine Untersuchung der im Erlexmeyer- schen Kolben gebildeten und durch das Lippenventil austretenden Gase gewünscht, so wird in den Trichter hinein unter entsprechender Vorsicht ein mit Borsäure- lösung gefülltes Eudiometerröhrcheu über- geschoben. Üxaplewski [Köln). Zupnik , L., Ueber eine neue Methode an aerob er Züch- tung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, Xo. 6, 7, p. 267). Zupnik empfiehlt eine neue Methode zur Züchtung der Anaeroben, welche im wesentlichen auf dem Princip beruht, aus einem mit Nähr- lösung vollständig gefüllten Gefässe ein beliebiges Quantum der Nährlösung zu entfernen und dadurch ein absolutes Vacuum zu er- zielen. Der einfachste Apparat besteht aus einem cylindrischen Ge- fäss, welches an beiden Enden verjüngt und mit zwei luftdicht ein- geschliflfenen Hähnen versehen ist. Das Gefäss wird mittels eines oberhalb des einen Hahnes angeschmolzenen Trichters mit Nähr- lösung gefüllt, sterilisirt und dann geimpft und geschlossen. Dann wird das Gefäss umgekehrt , so dass der obere Hahn nach unten sieht , an den unteren ('jetzt also oberen Hahn ein 80 bis 90 cm langes, dickwandiges Glasrohr mittels kurzen Schlauches angesetzt 380 Referate. XV, 3. und mit Quecksilber gefüllt. Die Oeffnung des Rohres wird mit dem Finger zugehalten und nach Umdrehen des Apparates in die alte Stellung unter Quecksilber gebracht , der Finger entfernt und der untere Hahn geöffnet. Es entsteht dadurch die ToRRiCELLi'sche Leere und, indem die Nährflüssigkeit nachgesogen Avird, im Apparat ein absolutes Vacuum. Dann wird der untere Hahn wieder ge- schlossen, Gummischlauch und Glasrohr entfernt (desinficiren ! ) und die Dichtung der Hähne durch Paraffiniren gesichert. Nach dem geschilderten Priucip lassen sich auch Züchtungen in mit Gummi- pfropf geschlossenen dickwandigen Reagenzgläsern etc. ausführen, aber weniger bequem. Die Methode bietet auch den Vortheil, dass man die gebildeten Gase nachher gewinnen kann. Cxapleu'sld {Köln). Ferrän , J. , Ueber die Verwendung des Acetylens bei der C u 1 1 u r a n a c r o b e r B a c t e r i e n (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 18'J8, No. 1, p. 29). Ferrän empfiehlt die Züchtung von Anaeroben unter Acetylen. Das Acetylen entwickelt er in einer nur zur Hälfte mit Wasser ge- füllten Flasche, mit doppelt durchbohrtem Gummistöpsel. Durch die eine Bohrung geht das innen kurz unter dem Pfropfen endende Gas- ableitungsrohr; in die andere Bohrung gleitet luftdicht, aber gut verstellbar, ein Glasstab, an dessen unterer Spitze ein Körbchen mit Calciumcarbidstücken gefüllt hängt. Durch Eintauchen des Calcium- carbids in das Wasser entwickelt sich Acetylen. Das Gas wird in ein Anaerobeuröhrcheu oder Kölbchen nach C. Fraenkel geleitet. Wenn mau alle Luft ausgetrieben glaubt, werden beide Röhrchen des Culturglases wie üblich geschlossen. Luftdichte Abdichtung aller \'erbindungsstelleu bewirkt FerrÄn mit Kautschukfirniss. [Man ver- gesse nicht, dass Acetylen mit Luft gemischt sehr explosible Ge- menge bildet und in Berührung mit Kupfer das sehr explosible Acetyienkupfer erzeugt. Ref.] Cxapleivski {Köln). Trenkmann, Das Wachs thum der anaeroben Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXHI, 1898, No. 24, p. 1038). Trenkmann machte die sehr wichtige Entdeckung, dass durch Zusatz von Na^ S (oder einem anderen Schwefelalkali) oder durch ab- sorbirten Schwefelwasserstofi" sich auch obligat anaerobe Bacterien wie die Bacillen des malignen Oedems, des Tetanus und des Rausch- brandes in Nährbouillon bei Zutritt von Luft entwickeln. Die XV, 3. Referate. 381 Schwefelalkalien oder absorbirter Schwefelwasserstoff stellen also die von KiTASATO und Weyl gesuchte Substanz dar, welche, stärker reducireud als Traubenzucker, das Wachsthum der Anaöroben doch nicht beeinträchtigt. Hierauf begründet ^'crf. eine Methode der Züch- tung der Anaeroben in offenen (iefässen und flüssigen Nährmedien. Er fügte zu je 10 cc Nährbouillon mit sterilen Pipetten verschiedene Tropfen einer ein- resp. lOprocentigen Schwefelnatriumlösung und impfte dann mit den Reinculturen. Frische Culturen mit beweglichen Bacillen scheinen weniger Schwefelalkali zu brauchen als ältere Culturen. Bei letzteren trat sehr starke Entwicklung meist erst am 2. Tage bei 37^ ein. Die Schwefelnatriumlösuugen zersetzen sich langsam an der Luft Avohl durch die Kohlensäure , wobei kohlen- saures Natron und Schwefelwasserstoff entsteht, welcher sich mit Blei- papier nachweisen lässt. Mit Methylenblau gefärbte Bouillon wird durch Schwefelnatriumzusatz (in Folge Reduction) entfärbt, bei zu geringem Zusatz aber an der Luft wieder reoxydirt. Erst durch 4 bis 10 Tropfen einer lOprocentigen Lösung auf 10 cc Bouillon mit einem Tropfen concentrirter Methylenblaulösung bleibt die Mischung farb- los. Das ist, um Misserfolge zu vermeiden, also zu berücksichtigen. Auch durch Zusatz von essigsaurem Blei lässt sich nachweisen, ob noch genügend Schwefelalkali resp. Schwefelwasserstoff vorhanden ist. Directe Versuche bewiesen z. B. für Rauschbrand, dass die Entwicklung von der vorhandenen Quantität Schwefelalkali resp. Schwefelwasserstoff durchaus abhängig war. An mit kohlensaurem Blei versetzten Agar lässt sich nachweisen, dass Schwefelwasserstoff langsam aus der Atmosphäre in die Tiefe dringt. Methylenblauagar wird durch Wachsthum von Typhusbacillen entfärbt. In mit kohlen- saurem Blei versetztem Agar lässt sich dabei Bildung von Schwefel- blei durch die Typhusbacillen nachweisen. Besondere Versuche be- wiesen, dass der im Nähragar absorbirte Schwefelwasserstoff sich leichter verflüchtigt, wenn die Luft freien Zutritt hat, als wenn er noch erst eine Schicht Nährbouillon zu passiren hat, ferner schneller bei 37*^ als bei Zimmertemperatur. Ungleichheiten im Zurückhalten des Ho S im Nährboden waren wohl durch grösseren oder geringeren Gehalt an Alkalien bedingt. Verf. ist daher der Ansicht, dass das von Kedrowski supponirte Ferment, welches, durch Anaeroben erzeugt, am Nährboden haftend, das Wachsthum von Anaeroben begünstigte, Schwefelwasserstoft' oder ein Schwefelalkali ist. Auch zu hohen Stichculturen für Anaeroben in Nährgelatine ist Na.2 S-Zusatz (2 Tropfen lOprocentiger Lösung zu 20 cc) sehr geeignet, wobei nach Färbung 382 Referate. XV, 3. mit einem Tropfen coucentrirter Methyleublaulösung nur 0*5 cm oben wieder blau wird. Das Wachstbum von Auaeroben gebt darin scbneller und weiter nacb oben als in Zuckergelatine. Die Culturen in NaoS- Gelatine imd Nao S-Agar werden dabei wegen sebr geringer Gasbildung nicbt so zerrissen wie Culturen in Zuckeragar. Zu Plattenculturen für Anaerobe empfiehlt Trenkmann folgendes Verfabren. lu ein flaches Uhrglas von 10 cm wird ein zweites von 9 cm Durchmesser gesetzt. Damit es nicbt aufstösst , ruht es auf einer Art Dreifuss, welcher von drei Klammern gebildet wird. Diese werden aus einem Streifen Zinkblech von 4 cm Länge und 0*5 cm Breite folgender- maassen dargestellt. Der Streifen wird in der Mitte zusammengeklappt und reitet so auf dem Rand der unteren Schale. Dann wird der obere Schenkel nochmals zusammengeklappt, so dass er mit dem umgebogenen Stücke die obere Schale trägt. Nach Eingiessen der geimpften flüssigen Na^ S-Gelatine in die untere Schale wird die obere vorsichtig aufgesetzt, wobei Luftblasen entMeichen. Aerobe wachsen nur am äusseren Ringe, Anaerobe im Centrum, facultativ Anaerobe überall. Nach vorsichtiger Ablösung der oberen Schale kann man bequem abimpfen. Czapletvski {Köln). Lanz, A., Ueber die Färbung des Trippersecretes mit Anilinf arbgemischen (Deutsche med. Wochenschr. 1898, No. 40, p. 6.37). Lanz empfiehlt in Verfolgung früherer Bestrebungen von Klein, V. Sehlex , Lexhartz , sowie Pick und Jacobsohn, Gonokokken mit einem Anilinfarbgemisch derart zu behandeln, dass die Gonokokken sich in der einen Farbe tingiren, während das übrige Präparat den anderen Farbstoft" aufnimmt, eine Mischung von Thionin mit Fuchsin zu gleichem Zwecke. Man stellt sich zwei gesättigte Lösungen von Fuchsin und Thionin in 2procentiger Carbolsäure her. Hiervon be- reitet man sich beim Gebrauch eine Mischung im Verhältniss von 4 Th.. Thionin zu 1 Th. Fuchsin (im Uhrschälchen) ; zur Färbung ge- nügt meist eine viertel (bis eine halbe) Minute, Abspülen, Unter- suchen in Wasser oder Trocknen, Balsam. Die Mischung zersetzt sich schnell, hält sich in gut verschlossener Flasche im Dunkeln aber doch bis zu einer Woche. Am besten ist eben Bereitung des Gemisches vor dem Gebrauch aus den unbegrenzt haltbaren Stammlösungen. Um gute Präparate zu erhalten, muss das Trippersecret ganz dünn ausgestrichen werden. Die Gonokokken werden besonders scharf und deutlich durch das Thionin gefärbt und heben sich dadurch klar XV, ö. Referate. 383 von dem fuchsingefärbteu Grunde ab. Auch die zelligen Elemente treten scliarf und deutlich bei der Methode hervor (Vacuolenbildung!). Andere Combinationen von Thionin mit Methylgrün, Safranin etc. er- wiesen sich als nicht so gut wie die beschriebene. Czaplewski (Köln). Weiurich , M. , U e b e r die F ä r b 1) a r k e i t des G o n o c o c c u s und sein Verhalten zur Gram' scheu Methode. (Centralbl. f. Bacteriol. , Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 6, 7, p. 258). Weinrich hat auf Anregung und unterstützt von Melville Wassermann im Hopital Necker bei Prof. Guyon das Verhalten des Gonococcus zur GRAM'schen Methode einer genauen Prüfung unter- zogen. Bekanntlich entfärbt sich der Gonococcus nach Gram. Weinrich hebt nun ausführlich hervor, dass unsichere Resultate hierbei, wie sie schon vielfach beschrieben wurden, nur darauf zurückzuführen sind, dass Wasser zum Abspülen nach der LuGOL'schen Lösung ver- wendet wurde. Schon Gram hatte von seiner Methode geschrieben : „Wenn die Präparate mit Wasser oder verdünntem Alkohol behandelt werden, sind die Resultate der Färbung inconstant." Die Richtigkeit dieses Satzes auch für Gonococcus wurde erwiesen. Zuverlässige Resultate erhielt Verf. mit Färbung mit EiiRLiCH'schem Anilingentiana (concentrirte alkoholische Gentianaviolettlösung 10 cc auf 90 cc 5procentiges Anilinwasser), Beizung mit LuGOL'scher Lösung (Jod 1*0, Jodkalium 2*0 , destillirtes Wasser oOO"0) und Entfärbung mit ab- solutem Alkohol, der über weissbleibendem gebranntem Kupfersulfat steht. Gleichgültig war es dabei, ob die Präparate in EiiRLicH'scher und LuGOL'scher Lösung je eine bis 3 Minuten und in Alkohol eine bis anderthalb Minute blieben. Der Verf. konnte ferner bestätigen, dass das EHKLicn'sche Gentianaviolett durchaus mit bestem Erfolg durch Carbolgentiana ^ ersetzt werden kann, welches haltbarer ist und auch weniger Niederschläge giebt. Eine Entfärbung von Gono- kokken-haltigem Eiter mit NicoLLE'schem ^/g-Acetonalkohol oder mit ^) Hierzu möchte Ref. in eigener Sache bemerken, dass das Carbol- gentiana von E. Fraenkel in einer Sitzung des Aerztlichen Vereins Ham- burg beschrieben wurde. Diese Notiz blieb ganz unbeachtet, bi.s Ref. von ihr ausgehend unter Citirung E. Fraenkel's das Carbolgentiana zur all- gemeinen Anwendung, speciell auch für die GRAM'sche Färbung empfahl (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XH, ferner Ilyg. Rundsch. 189G) und ihm dadurch endlich weitere Verbreitung verschaffte. Ref. ;}84 Referate. XV, 3. Salzsäure- resp. Salpetersäurealkohol gäbe leicht bei Naehfärbung- durch ümfärbungen sonst nach Gram färbbarer Kokken zu diagno- stischen Irrtliümern Anlass. Auch die Entfärbung nach Gram- Weigert habe sich ihm nicht bewährt. Für die Nachfärbung empfiehlt Verf. Bismarckbraun fdestillirtes Wasser 70'0 erhitzt -j- Bismarckbraun ;> -f- Alkohol, 90procentig, :'50-0) kalt 2 bis 3 Minuten. Durch Erwärmen dieser Lösung und durch stärkere Concentrationen der- selben wurden jedoch Fehler bedingt. Diese Nachfärbung hätte bessere Resultate ergeben als die Nachfärbung mit Methylenblau und die vom Ref. empfohlene Nachfärbung mit verdünntem Carbolglycerin- fuchsin. — Das Verfahren des Verf. ist wie folgt: Nach Fixiren Färbung 1 bis 3 Minuten in Eiirlich's Anilingentianaviolett oder Carbolgentiana, Beizung 1 bis 3 Minuten in LuGOL'scher Lösung, dann ohne Abspülen in absoluten Alkohol, bis der abtropfende Alkohol eben farblos ist (je nach Dicke der Schicht eine bis anderthalb Minute), endlich Abspülen mit Wasser und Nachfärbung mit der Vesu- vinlösung 2 bis 3 Minuten. Czapleicski {Köln). Pappenheim, A., Befund von S m e g m a b a c i 1 1 e n i m mensch- lichen L u n g e n a u s w u r f (Berliner klin. Wochenschr. 1898, No. 37). Pappenhelm berichtet über einen merkwürdigen klinischen Fall, bei welchem während der drei letzten Tage vor dem Tode reich- liche Menge nach Gabbett roth gefärbt bleibender Stäbchen im Sputum nachweisbar gewesen waren, so dass die klinische Diagnose auf Tuberculose lautete , während die Autopsie nichts von Tuber- culose ergab. Bei Revision der mikroskopischen Präparate zeigten sich nun folgende Unterschiede gegenüber Tuberkelbacillen : Die Bacillen lagen nicht so einzeln und diftus zerstreut, wie bei Lungeu- phthise gewöhnlich der Fall ist, sondern an circurascripten Stellen in kleineren und grösseren verfilzten Haufen, ähnlich wie Tuberkel- bacillen bei Urogenitaltuberculose , aber niemals gekreuzt. Die Ba- cillen hatten ziemlich gleiche Grösse, ungefähr entsprechend Tuberkel- bacillen, waren aber in der Form derber und starrer, höchstens einmal im ganzen gebogen, nie so geschlängelt wie jene ; perlschnur- artige Lücken fanden sich aber selten. Im ganzen war die Aehn- lichkeit mit Tuberkelbacillen aber äusserst hochgradig. Der Nachweis in Schnitten der Lunge nach Tuberkelbacillenmethode misslang an- fangs und gelang erst, als dabei der Alkohol ganz vermieden wurde (Einbettung in Glyceriu oder Aufhellung mit Anilin-Xylol , Balsam), XV, 3. Referate. 385 Färbimg nach Gram -Weigert positiv. Es handelte sich also wohl um Smegmabacillen.^ In Ausstrichpräparaten wurde im Gegensatz zu Schnitten auch etwas Alkohol vertragen. Als Hauptkriterium der Dirtereutialdiagnose der Smegmabacillen gegenüber dem Tuberkel- bacillus bezeichnet Verf. mit Recht die viel leichtere und .schnellere Entfärbarkeit durch absoluten Alkohol. Züchtung und Thierversuch misslangen. Als gut geeignet für die meisten Fälle zur Unterscheidung von Smegmabacillen und Tuberkelbacillen bezeichnet Verf. die vom Ref. angegebene Fluoresceinmethylenblau-Methode für Ausstrichpräpa- rate , nur braucht er zwei Lösungen , und die Tuberkelbacillen be- kommen leicht einen Stich ins Violette. Er hat daher das Fluorescein mit Vortheil durch Corallin ersetzt. Die Methode ist wie folgt 1) Fär- bung mit siedendem Carbolfuchsiu, 2) Ablaufenlassen ohne Spülen, 3) Entfärbung und Gegenfärbung durch .3- bis ömaliges Eintauchen und Ablaufenlassen in Corallinraethylenblau (1 Th. Corallin [Rosolsäure] in 100 Th. absolutem Alkohol gelöst, dazu Methylenblau im Ueber- schuss bis zur vollständigen Sättigung, dazu 20 Th. Glycerin), 4) Abspülen, Trocknen, Balsam; Dauer knapp 3 Minuten. Oxaplewsld {Köln). Schütz, W. , Zur Lehre vom Rotze (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXIV, H. 1, 2, p. 1—45 m. 3 Ttln.). Verf. fand in den Lungen von 6 wegen Rotzverdacht getödteten Pferden 13 durchscheinende graue und 11 mit einem Kalkkerne versehene Knötchen. Aus allen 13 Knötchen wurden Serienschnitte hergestellt. Die Knötchen wurden aus dem Lungengewebe heraus- geschnitten und in alkoholische Sublimatlösung, 10 g Sublimat und 100 g öOprocentigen Alkohol, gelegt. Am nächsten Tage wurden die Knötchen in 96procentigen Alkohol gebracht, dem öfters tropfen- weise Jodtinctur hinzugefügt wurde , bis der Alkohol gefärbt blieb. Dann wurden die Knötchen in absolutem Alkohol entwässert und darauf zuerst in Tohiol , endlich aber in eine Mischung von Toluol und Paraffin (1 : 3), welche gelind erwärmt worden war, gelegt. Nach Verlauf von 3 Stunden wurden die Knötchen in reines, durch Erwärmen flüssig gemachtes Paraffin 3 Stunden laug gebracht, das Paraffin wurde während dieser Zeit zweimal erneuert. Die auf diese ') In einem Referate über diese Arbeit weist Rablno witsch mit Recht darauf hin, dass neuerdings mehrtach säurefeste Bacterien entdeckt wurden, dass es sich also nicht um Smegmabacillen zu handeln braucht. Ref. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 25 386 Referate. XY, 3. Weise in Paraffin eingebetteten Knötchen wurden alsdann mit dem Mikrotom in gclmittreilien zerlegt, die Schnitte der Lage entsprechend iiuf Objectträger augeordnet und auf letzteren mit Eiweiss-Glycerin befestigt. Darauf erwärmte Verf. die Objectträger über einer Spiritus- tlamme , bis das iu den Schnitten enthaltene Paraffin angefangen hatte sich zu verflüssigen, alsdann legte er sie sofort in Toluol. Etwa eine Minute später , nachdem das Paraffin iu den Schnitten durch das Toluol aufgelöst worden war, wurden die Objectträger in abso- luten Alkohol gebracht, aus diesem in Mischungen von absolutem Alkohol und Wasser und schliesslich in reines Wasser. Aus dem Wasser kamen die Objectträger in eine Hämatoxylinlösung , bis sie sich kräftig blau gefärbt hatteu , und dann in Wasser, dem Spuren von Essigsäure zugesetzt worden waren. Wenige Minuten später, nachdem sich das Hämatoxylin , welches den Schnitten mechanisch anhaftete , gelöst und namentlich das zum Aufkleben der Schnitte benutzte Eiweiss sich vollständig entfärbt hatte, wurden die Object- träger so lange in ammoniakhaltiges Wasser gelegt, bis alle Schnitte rein blau gefärbt waren. Schliesslich wurde den Schnitten durch Einlegen der Objectträger iu eine Lösung von Eosin noch eine rothe Farbe gegeben. Nunmehr wurden die Schnitte entwässert, in Toluol aufgehellt und in Canadabalsam eingeschlossen. Die verkalkten Knötchen wurden zu dünneu Blättchen geschliffen und dann mikroskopisch untersucht. Alle Knötchen Hessen denselben histologischen Bau erkennen. Die Knötchen bestanden aus einem zahlreichen Gewebe , welches iu einem maschigen Gerüste seine Lage hatte und von einer Kapsel umgeben war. Das Centrum der Knötchen bestand ausschliesslich aus einem Zellgewebe. Die in den Gerüstmaschen gelegenen Zellen besassen einen kugeligen, granulirten Kern, welcher sich mit Hämat- oxj^lin kräftig blau färbte. Der Leib der Zelle färbte sich mit Hämatoxylin-Eosin nicht und war überhaupt schwer zu erkennen. Im Centrum des Knötcheus und von Pareuchymzelleu umgeben, lag ein Ruudwurm. Die iu der nächsten Nähe desselben befindlichen Zellen waren nur locker mit einander verbunden, und zwischen ihnen war hin und wieder eine zerfallene Zelle nachzuweisen. Ferner fanden sich zwischen den Pareuchymzelleu noch andere Zellen, welche grosse Aelmlichkeit mit eosinophilen Zellen hatten ; sie waren meist rund, selten spindelförmig und noch seltener von uuregelmässiger Gestalt; ihr Kern war klein und färbte sich mit Hämatoxylin kräftig. Im Zellleibe lagen zahlreiche Körnchen, welche durch Eosin roth gefärbt XV, 3. Referate. 387 wurden und dann den blau gefärbten Kern verdeckten. In den Rotzknötchen der Lungen finden sich diese Zellen nicht, und letztere stellen mithin ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen parasi- tären und rotzigen Knötchen dar. — Die mit einem Ivalkkeru im Innern versehenen Lungenknötchen stellten regressive Zustände dar, indem der im Innenraum des Knötchens befindliche Parasit abge- storben und verkalkt war. — Verf. berichtet dann eingehend über seine Versuche, Pferde mit Rotz künstlich zu inficiren. Die Versuchs- pferde erhielten die Rotzbacillen in Form von Pillen, und zwar wurden diese Pillen in der Weise hergestellt, dass eine Hohlkugel von der Grösse eines kleinen Hühnereies aus Gelatine gegossen wurde ; diese wurde dann mit Kartoffelbrei und Rotzbacillen gefüllt und mit einer dicken Gelatineschicht umgeben. Die Rotzbacillen stammten von Glyeerinagar-Cultureu. Aus den Zerfallsherden der dem Blind- und Grimmdarme angelagerten Lymphdrüsen der nachher geschlachteten Versuchspferde wurden Ausstriche gemacht und letztere mit Löffler- schem Methvlenblau gefärbt. In diesen Ausstrichen konnten bei der mikroskopischen Untersuchung Rotzbacillen nachgewiesen werden. Ferner wurden kleine Theile der Zerfallsherde auf Kartoffeln und Glj'cerinagar ausgesäet ; überall entwickelten sich Colonien von Rotz- bacillen. Mit den Reinculturen der Rotzbacillen wurden Meerschwein- chen geimpft, die hiernach rotzig wurden. Ausserdem wurden rotzig entartete Theile des Grimmdarmes in Paraffin eingebettet, geschnitten, mit Hämatoxylin gefärbt und mikroskopisch untersucht. Körner {Halle a. S.). D, Botanisches. Mitroplianow, P.: Beobachtungen über die Diatomeen (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 293— 314).i Zu seinem am Mittelmeer vorgenommenen Diatomeenstudien be- nutzte Verf. vorzugsweise eine Striatella sp. (Str. unipunctata?). — Als Vorbereitung zur Behandlung mit dem Mikrotom empfiehlt sich die vorläufige Einschliessung in Photoxylin. ^ Das fixirte Material ^) Gekürzte Uebersetzung der in den „Arb. aus d. Zoot. Laborat. d. Univ. Warschau'- erschienenen Arbeit des Verf. -) MiTROPHANOW, F., La photoxyline dans la technique zoologique et 25* 388 Referate. XV, S. wurde in absolutem Alkohol entwässert und alsdann in eine 0*5pro- centige Lösung des Photoxylins übertragen. Nach einer Stunde wurde diese sammt den Diatomeen auf einem Objectträger ausgegossen. „Nach dem Erstarren erhielt man eine feine Haut, welche sich leicht in 70procentigem Alkohol ablöst mit den Diatomeen, welche man auf diese Weise leicht vorläufig studiren und nach Auswahl weiter bearbeiten d. h, färben, für die Schnitte in Paraffin einschliessen" kann. Sollte das Photoxyliu im fertigen Präparat lästig sein, so entfernt man es mit Alkohol-Aethergemisch. Die Chromatophoren werden nach Pikrinschwefelsäurefixirung durch Hämatoxylin gelbgrau gefärbt, durch Safranin hellrosa. Nach Sublimatbehandlung und Färbung mit Rubin-Orange-Methylgrüngemisch erscheinen sie gelblich schattirt, bei längerer Einwirkung rosig tingirt. Die Pyrenoide werden durch die Rubinmischung oder Safranin gut gefärbt. Der Zellkern bleibt bei Anwendung von Sublimatlösung und Rubingemisch zunächst nahezu farblos, das Kernkörperchen färbt sich rosa; bei längerer Einwirkungsdauer wird der Kern rosa, das Kernkörperchen grün. Nach vorangegangener Fixirung mit Chrom- osmiumessigsäuregemisch wird durch Safranin nur das Kernkörpercheu gefärbt. Methylgrünessigsäure färbt den ganzen Kern gleichmässig grün. Küster ( Charlo ttenburg . ) Gardiner, W., Methods for the demonstration of „con- necting threads" in the cell wall (Proceed, Cam- bridge Philos. Soc. vol. IX, 1898, p. 504—512). Verf. beschreibt zwei Methoden, die zum Nachweis der Plasma- verbindungen dienen. Bei der ersteren, über die er bereits früher eine kurze Mittheilung gemacht hat,^ geschieht zunächst die Tödtung und Quellung der Schnitte durch wässerige Pikrinsäurelösung, durch Pikrinschwefelsäure oder durch Pikrinessigsäure, in einzelnen Fällen auch durch Schwefelsäure. Bei widerstandsfähigen Geweben kann auch auf die Behandlung mit Pikrinsäure eine solche mit Pikrin- schwefelsäure folgen. Pikrinessigsäure gab namentlich bei der Unter- suchung der Farne gute Resultate. Die Fixirung geschieht sodann durch das KoLOSsow'sche Ge- misch von Urannitrat und Osmiumsäure, eiitweder in der normalen histologique (Arch. de Zool. exper. et gen. t. III, 1895—1896; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 470). ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 532. XV, 3. Referate. 389 Concentration oder nach Verdünnung mit dem ein- oder zweifachen Volum Wasser. Hermann's Fixirungsmittel giebt auch gute Resul- tate , während Flemming's Mischung und andere Chromsäure-haltige Fixirungsmittel sich als unbrauchbar erwiesen. Das so fixirte Material kann , wie es scheint , beliebig lange in Thymolwasser (0*5 g auf 1 Liter) conservirt werden; even- tuell können von demselben auch später noch Schnitte angefertigt werden. Zur Färbung dient entweder eine wässerige Lösung von Safranin oder eine solche , die 2 Procent Alkohol und 1 Procent Anilin enthält. Die Schnitte werden dann zuerst in Wasser und darauf einige Zeit lang mit einer 2procentigen Lösung von Orange G ausgewaschen. Die so behandelten Schnitte können darauf noch mit Gentianaviolett umgefärbt werden, und zwar lieferte namentlich die ORAM'sche Methode sehr günstige Resultate. Gentianaviolett und Safranin können aber auch durch eine öprocentige Lösung von Säure- fuchsin aus den Membranen ausgewaschen werden. In einzelnen Fällen, z. B. bei dem Endosperm von Hordeum vulgare erwies sich auch eine Substitution des Safranius durch Eosin als vortlieilhaft ; bei vielen Farnen kann Poirier's Orange in der gleichen Weise ge- braucht werden. In einzelnen Fällen lieferte auch Cyaniu gute Resultate. Die Schnitte werden schliesslich in verdünntes Glycerin über- tragen und in Glyceringelatine eingeschlossen. Bezüglich der theoretischen Begründung dieser Methode sei er- wähnt, dass nach den Ausführungen des Verf. speciell das Uran als Beize dient, und dass in dem Protoplasma und speciell den Plasma- verbindungen eine aus Uran und Safranin bestehende Verbindung entsteht, die in Orange G unlöslich ist. Die zweite Methode stellt eine Modification der von A. Meyer ^ beschriebenen dar. Bei dieser geschieht die Tödtung und Fixirung durch Jodwasser oder Jodjodkaliumlösung, und zwar ist für zarte Gewebe eine Concentration von 0*1 bis 0*2 Procent Jod und O'l.'i bis 0*25 Proceut Jodkalium ausreichend, während im allgemeinen eine Concentration von 0*5 Procent Jod und 0*7.5 Procent Jodkalium zu verwenden ist. Zur Quellung dei Schnitte benutzt Verf. ausschliesslich SchAvefelsäure und zwar ist 1 bis 5 Procent ausreichend für Gewebe 'j Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XV, 1897, p. IGG. 390 Referate. XV, 3, wie das von Ohara oder das Blatt von Mniiim nndulatum, 5 Procent für Viscum und '60 Procent für Aucuba japouica. Vor der Färbung werden die Sclmitte in einer Lösung von Jod in öprocentiger Schwefelsäure, die 0*5 Procent Jod und 0*75 Procent Jodkalium oder 1 Procent Jod und 1'25 Procent Jodkaliuni enthält, gebeizt. Nach kurzer Zeit lässt man sie dann eine Lösung von O'l Procent Jod und 0*1 5 Procent Jodkalium in öprocentiger Schwefelsäure passiren und überträgt darauf in die Farblösung, die unmittelbar zuvor durch Vermischen gleicher Volumina von lüprocen- tiger Schwefelsäure und 5- oder einprocentiger Lösung von Py oktanin oder Gentianaviolett hergestellt ist. Nach etwa 10 Minuten werden die Schnitte dann in Wasser ausgewaschen und köunen sogleich untersucht werden. Im allgemeinen ist es aber vortheilhafter, die Färbung zuvor noch zu verstärken. Das kann zunächst in der Weise geschehen, dass die gefärbten Schnitte in eine Lösung von O'l Pro- cent Jod und 0"15 Procent Jodkalium in öprocentiger Schwefelsäure oder in mit Jod gesättigte, öprocentige Schwefelsäure übertragen werden. Sie werden danii direct in dem betreffenden Medium unter- sucht. Ausserdem kann mau auch dadurch eine Verstärkung der Färbung erhalten , dass man die Beizung und Färbung noch ein oder mehrere Male wiederholt ; doch muss dazu eine verdünntere Jod- lösung verwandt werden. — Um sodann in den gefärbten Schnitten die Färbung zu fixiren, bringt man dieselben in ein auf dem Wasser- bad schwach erwärmtes Uemisch von 30 cc Glycerin, 60 cc Wasser, 10 cc 20procentiger Zinkchloridlösung und ein oder zwei Splitterchen von Jod. Aus diesen können die Schnitte dann in Glyceringelatine übertragen werden. A. Zimmermann {Buitenzorg). Raciborski, M., Ein Inhaltskörper des Leptoms (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. ö2— 63). Bringt man Stengelstückchen von Saccharum officinarum in eine alkoholische Guajaklösung, so färbt sich der parenchymatische Theil der Gewebe intensiv blau, während die Gefässbündel auf dem Quer- schnitt als farblose Punkte erkennbar bleiben. Die im Zuckerrohr enthaltene Oxydase veranlasst Oxydation und damit die Blaufärbung des Reagenz. Beim Erwärmen auf 60^ oder durch Einlegen in absoluten Alkohol wird die Oxydase zerstört. Dagegen zeigen als- dann die Rohrstückchen eine lebhafte Farbenreaction auf Guajak- lösung, wenn letzterer ein wenig Wasserstoftsuperoxyd zugefügt wird. Diesmal heben sich aber die Gefässbündel tiefblau von dem farblosen XV, 3. Referate. 391 — oder nahezu farblosen — Grunde des Pareuchymgewebes ab. Der Sitz der Keaction ist vor allem das Leptom , Siebröliren wie Geleitzellen. Weit scbwäeher macht sich die Färbung in den Paren- chymzellen geltend. — Da alle Versuche, die im Leptom gefundene Substanz mit anderen gemischten Körpern zu identiüciren, misslungen sind, dürfte ein bisher unbekannter Stott' im Spiele sein , den Verf. als „Lep tomin" bezeichnet. Dass letzteres keine Diastase sein kann, hält Verf. dadurch für bewiesen, dass es ihm nicht gelang, Stärkelösung durch Leptomin hervorzurufen. Anderseits lieferte die von ihm untersuchte Diastase (Schuchardt) keine Farbenreaction mit Guajak und Wasserstoffsuperoxyd. Leptomin färbt sich übrigens auch durch Guajak nach Zusatz von Terpentinöl und erinnert hier- durch an das mikrochemische Verhalten der rothen Blutkörperchen. „Derselbe Verlauf der Reaction bei Hämoglobin und dem Inhalts- körper der Siebröhren und Geleitzellen erlaubt uns zu schliessen, dass die beiden sich in gewissen chemischen Processen einander ähnlich verhalten werden, dagegen wäre es natürlich völlig unberech- tigt, deswegen von einer chemischen Verwandtschaft zu sprechen." Eine weitere Eigenschaft des Leptomins besteht darin, mit a-Naphtol und Wasserstoffsuperoxyd sich tief violett zu färben. Bourquelot und BouGAULT wandten dieselbe Reaction zum Blausäurenachweis an.^ — Durch Erwärmen auf 95*^ wird Leptomin zerstört. Verf. untersuchte zahlreiche Repräsentanten der verschiedensten Familien und konnte bei allen Leptomin nachweisen. Dieses ist demnach als ein Lihaltskörper von weitester Verbreitung zu be- trachten ; es findet sich in den Stengeln, Blättern, Blumenblättern, Früchten, Samen und Wurzeln. Auch im Milchsaft ist es oft reich- lich zu finden. Reich an Leptomin sind ferner die bei Cucurbita an die Markhöhle grenzenden Parenchymzellen, das mit Intercellular- räumen stark durchsetzte Parenchym von Najas und bei Jussiea, die Wurzelrinde von Acanthus ilicifolius, die Durchlasszellen in der Endodermis der Orchideenluftwurzeln , die Leuticellen der Brugiera- und Caesalpinia-Keimlinge. Die Localisation des Leptomins auf die genannten Zellen oder Gewebearten lässt eine Betheiligung seiner- seits an der Atmung vermuthen. Die physiologische Rolle des Lep- tomins scheint der des Hämoglobins beziehungsweise Hämocyanins der Thiere analog zu sein, indem es als ein mit Sauerstoff reich be- ladenes Medium die innere Atmung, d. h. den Sauerstoftaustausch 1) Journ. de Pharm, et de Chimie 1897, p. 120. 392 Referate. XV, 3. zwischen Siebröhreu , Milchröhren etc. einerseits und den sie um- gebenden Geweben anderseits zu unterhält. Küster ( ChaHottenburg). Raciborski, M., Weitere Mitth eilungen über das Lep to- min (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. 119—123). Die ausserordentlicli weite Verbreitung des Leptomins gestattet, Guajak-Wasserstoifsuperoxyd geradezu als Reagenz auf lebende Siebröhren zu benutzen. Besonders, wenn es sich darum handelt, die ausserhalb der Gefässbündel verlaufenden Siebröhren zu ent- decken, ist die neue Methode sehr zu empfehlen. Auffallend zahl- reich sind die tropischen Pflanzen, bei welchen Verf. Siebröhreu im peripheren Mark nachweisen konnte. — Leptomin kann durch Alkohol im Ueberschuss , Bleiacetat , Quecksilbernitrat etc. gefällt werden. Durch Erwärmen auf 95^ wird zwar Leptomin, wenn dieses sich in Lösung befindet, zerstört; trockenes Leptominpulver verträgt jedoch Erwärmung auf 100^ fünf Minuten ohne Schaden. Auch nach halb- stündiger Erwärmung ist die Reaction • — wenn auch abgeschwächt — noch bemerkbar. Küste?' (Clmrlottenburg). GrÜSS, J. , Ueber Oxyd äsen und die Guaj a kr e a c tion (Ber. d. Deutscheu Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. 129 — 144). Den von Raciborski erbrachten Beweis , dass „Leptomin" und Diastase nicht identisch sein können, hält Verf. nicht für einwands- frei. Auch die von Schüchardt gelieferte Diastase lässt dieselbe Bläuung erkennen wie „Leptomin" (wenn auch weit schwächer als dieses), wenn man die trockenen Diastasetheilchen mit frischer Gua- jaklösung befeuchtet und hiernach einen Tropfen Wasserstoffsuperoxyd zusetzt. Das Leptomin Raciborski's ist nach Verf. eine lediglich k a t a 1 y t i s c li wirkende Diastase. K/ister ( C])arlottenburg). Lidforss, B. , Ueber eigenartige I n h a 1 1 s k ö r p e r bei P o - t a m 0 g e 1 0 u p r a e 1 o n g u s Wulf (Botan. Centralbl. Bd. LXXIV, 1898, No. 11—13). Verf. hat die von Lundström in der Epidermis von Potamogeton praelongus entdeckten und als „0 elplastiden" bezeichneten liihaltskörper näher untersucht und gelangt zu dem Resultat, dass es im Zellsaft enthaltene Tropfen sind, die wahrscheinlich aus einem XV, 3. Referate. 393 a r Olli a tisch eil Aldehyd bestehen, und Krystalle von Cal- ci u m o x a 1 a t. Methodisch interessant ist ans dem Inlialt der Arbeit znnächst, dass es Verf. sehr gut gelang , a n o r m a 1 e P 1 u s in o 1 y s e zu er- halten , wenn er die Schnitte zuerst einige Minuten mit einer nicht plasmolysirenden SodaliJsung behandelte und sie dann in eine lOpro- centige Salpeterlösuug übertrug. In den so behandelten Schnitten waren dann am Rande die Zellen völlig abgestorben, in der Mitte aber normal plasmolysirt, während eine zwischen diesen beiden Zell- complexen gelegene Zone anormale Plasmolyse zeigte. Bei diesen war dann völlig deutlich zu sehen, dass die fraglichen Inhaltskörper wirklich im Zellsaft liegen. Sehr eigenartig ist ferner das Verhalten der Inhaltskörper gegen Alkohol und verwandte Stoffe. So werden dieselben bei Einwirkung von lOprocentigem Aethyl - Alkohol momentan gelöst; werden die Schnitte aber dann wieder in reines Wasser übertragen, so entsteht zunächst in den an die Schnittfläche grenzenden Zellen eine grosse Anzahl kleiner Kügelchen , die dann allmählich mit einander ver- schmelzen , so dass sich nach einigen Minuten der ursprüngliche Tropfen wieder regenerirt hat. Von der Schnittfläche aus schreitet dieser Vorgang rasch nach innen vor. Die Zellen bleiben auch wäh- rend desselben lebend. Ebenso wie Aethyl-Alkohol wirken ferner Propyl- und Isopropyl -Alkohol , doch verschwinden bei diesen die Tropfen schon in 5- bis 6procentigen Lösungen. In ähnlicher Weise wirken ferner auch Aethyläther, Methylol, Paraldehyd, Aceton und Formaldehyd. Butylalkohol , Chloroform , Amylalkohol und Chloral- hydrat geben dagegen in Folge ihrer Giftigkeit eine etwas abweichende Reaction. Diese Beobachtungen bestätigen ofleubar den zuerst von OvERTON aufgestellten Satz, dass die Protoplasten für primäre Al- kohole, Aldehyde und verwandte Stoffe sehr leicht permeabel sind. Von den Reactionen der genannten Körper sei zunächst erwähnt, dass Verf. mit Methylenblau, .Jodgrün, Bismarckbraun, Cyanin, Neutral- roth, Fuchsin, Safranin und Methylorange eine gute Lebendfärbung derselben erhielt. Die durch einen dieser Farbstoffe gefärbten Tropfen behalten im Gegensatz zu den mit Methylenblau gefärbten Gerbstoft- vacuolen die früheren Eigenschaften. „Behandelt man z. B. ein Präparat , in dem die Tropfen mit Neutralroth tingirt waren , mit lOprocentigem Aethjdalkohol , so werden die Tropfen gelöst, und es entsteht ein homogen roth gefärbter Zellsaft, aus welehem bei Ueber- führen in Wasser eine grosse Anzalil rotlier Kügelchen herausfallen. 394 Referate. XV, 3. die sich bald zu einem grossen purpurfarbigen Tropfen vereinigen." Die intensive Blaufärbung durch Cyaiün beweist ferner, dass in den Tropfen keine nennenswerthen Mengen freier Säuren vorhanden sind. Ferner ist bemerkenswerth , dass Verf. für verschiedene ätherische Oele eine reichliche Speicherung durch verschiedene der genannten Farbstoffe nachweisen konnte. Es geschah dies in der Weise , dass die zu untersuchenden Oele mit verdünnten wässerigen Lösungen des Farbstoffes kräftig geschüttelt wurden. Verf. fand so, dass Cyanin von den verschiedensten Verbindungen aufgenommen wird , während Methylenblau , Methylgrün und Jodgrün nur von aromatischen , da- gegen nicht von aliphatischen Oelen gespeichert werden. Durch Behandeln der Tropfen mit den gewöhnlichen Gerbstoff- reagentien erhielt Verf. im allgemeinen negative Resultate : Kalium- bichromat ergab schwache Gelbfärbung, nur in den am Blattrande oder in der unmittelbaren Nähe der Gefässbündel gelegenen Körpern war die Färbung gewöhnhch etwas stärker (bräunlich gelb). In Eisenvitriol-Lösung bleiben die Tropfen farblos, nur einzelne nehmen eine bräunliche Färbung an. Ebenso wirkt Natriumwolframat. Kupfer- acetat bewirkt schnelle Lösung der Tropfen. In Osmiumsäure nehmen die Tropfen momentan eine dunkle Färbung an, während gleichzeitig auch der Zellsaft dunkler gefärbt wird. Unmittelbar darauf ent- stehen im Zellsaft Kügelchen, die auch eine schwach braune Fär- bung besitzen. Später entstehen in den primären und in den secundär gebildeten Tropfen Vacuolen. Analoge Wirkungen erhielt Verf. mit Silbernitrat und Sublimat. In Jodjodkaliumlösung färbten sich die Tropfen gelb bis kastanienbraun; ungefähr in einer halben Stunde fingen sie aber an sich zu verkleinern und waren dann bald ver- schwunden. Ammoniumcarbonat ruft, so lange die Zelle noch lebt, keine Veränderung in den Tropfen hervor. Nach Abtödtung der Zelle wird der Tropfen in üblicher Weise gelöst. In verdünntem Ammo- niak (1 Th. A. von 0-95 spec. GeAv. auf 50 Th. Wasser) werden die Tropfen schnell gelöst; nach Uebertragung in reines Wasser fallen aber in den meisten Zellen kleine Kügelchen aus , die sich bald zu grösseren Kugeln vereinigen. Bei Einwirkung von Eau de Javelle tritt zunächst Plasmolyse ein, während die Tropfen einst- weilen unverändert bleiben. Nach dem Rückgange der Plasmolyse sehwinden die Tropfen sofort, die am Rande befindlichen jedoch unter Braunwerden. Wasserstoffsuperoxyd ruft im Zellsaft der betreffenden Zellen einen feinkörnigen Niederschlag hervor , der immer reichlicher wird, XV, 3. Referate. 395 während die Tropfen gleichzeitig an Grösse abnehmen, so dass nach einigen Minuten letztere ganz verschwunden sind und der Zellsaft von zahlreichen farblosen Körnern erfüllt ist. Nur die am Blattrande und über den Gefässbündeln betindlichen Tropfen werden in Wasser- stotfsuperoxyd mehr oder weniger intensiv rothbraun gefärbt , wo- durch die Anwesenheit eines Chromogens in diesen Tropfen an- gezeigt wird. Von den gewöhnlichen Aldehydreagentien prüfte Verf. zunächst eine coucentrirte Lösung von saurem schwefligsaurem Natron. In dieser werden die Zellen sofort getödtet, die Tropfen bleiben aber auffallend , oft Tage lang erhalten ; ob sie dabei in den festen Ag- gregatzustand übergeführt werden, lässt Verf. unentschieden. Schliess- lich werden die betreffenden Körper aber stets gelöst. Durch ammo- niakalische Silberlösung werden die Tropfen augenblicklich gelöst, aber bald darauf fallen in säuimtlichen Zellen schwarze Körnchen aus, die sich nicht selten zu dendritförmigen Aggregaten vereinigen. Die Menge des gebildeten Niederschlages steht dabei in einer be- stimmten Relation zu der Grösse der aufgelösten Tropfen. In Phenyl- hydrazinlösung (2 Th. auf 2 Th. öOprocentige Essigsäure und 20 Th. Wasser) werden die Tropfen momentan gelöst , aber nach einigen Minuten scheidet sich in den Zellen ein gelber Niederschlag aus, der meistens als kleine Kruste die Chloroplasten und die innere Wand der Zelle auskleidet. Dieser Niederschlag ist in Alkohol leicht löslich. Er entsteht nur in denjenigen Zellen, welche zuvor einen der fraglichen Tropfen enthielten. Wenn man ferner vor der Be- handlung mit Phenylhydrazin die peripher gelegenen Zellen durch einprocentige Essigsäure getödtet hat, so dass der Inhalt der Tropfen aus diesen Zellen in das umgebende Medium übergetreten ist, so entsteht nach der Uebertragung in Phenylhydrazin der Niederschlag nur in denjenigen Zellen, die vorher lebend waren. Wurden schliess- lich Blattfragmente in eine durch schweflige Säure entfärbte Fuchsin- lösung- übertragen , so wurde eine deutliche , wenn auch schwache Röthung der peripheren Zellen wahrgenommen. A. Ziiinuermann (Buitenzorg). Wallin, Ci. S., Ueber gerbstoffähnliche Tröpfchen im Zellsafte der Bromeliaceen-Blätter (Botan. Cen- tralbl. Bd. LXXV, 1898, p. 823— .326). Verf. beschreibt eigenartige Inhaltskörper, die er in den Blättern aller untersuchten Bromeliaceen und zwar namentlich in den Zellen 396 Referate. XV, 3. der Gefässbündelscheiden angetroffen hat. Nach ihren Reactionen scheinen dieselben einen oxyaromatischen Körper zu enthalten : sie sind löslich in kochendem Wasser, Essigsäure, Ammoniak, 40procen- tigem Alkohol und Eau de Javelle. Durch Osmiumsäure werden sie schwarzbraun oder schwarz gefärbt; mit Alkanninlösung in 25proceu- tigem Alkohol , welche die Tropfen nicht oder nur allmählich löste, wurde keine Farbenreaction beobachtet, Kupferacetat giebt nach einigen Tagen kupferfarbige Kugeln. Ammoniumbichromat bewirkt Braunfärbung und homogene Fällung, im Gegensatz zu den bekannten Gerbstoffvacuolen , die körnig gefällt werden. 4procentige Lösung von Ferriacetat giebt nach einer Stunde bei vielen Arten eine tief- schwarze Färbung. Mit Gardineu's und Brämer's Reagentien ist meist keine Farbenveränderung wahrzunehmen, da die Tropfen gewöhn- lich schon an sich gelb gefärbt sind. Bbämer's Reagenz giebt eine feste Fällung. .Todjodkalium bewirkt intensive Rothfärbung. Anilin- farben werden von den Tropfen in den lebenden Zellen gespeichert, Jodgriin langsamer als Methylenblau, Neutralroth sehr energisch und schnell. Die Substanz der Tropfen scheint im Zellsaft nicht enthalten zu sein ; wenigstens beobachtete Verf. bei starker Plasmolyse mit Salpeterlösung keine Volumznnahme derselben, keine plasmolytische Fällung. Auch durch Ammoniumdichromat wird in den plasmoly- sirten Zellen kein weiterer, brauner Niederschlag erzeugt. A. Zimmermann (Bidtenxorg). JE. Miner alogisch- Geologisches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Berwerth, Fr., Mikroskopische Structurbi Id er der Massen- ge s t e i n e in farbigen Lithographien. Lief. 3 m> 8 Tfln. Stuttgart (Schweizerbart), 1898. Die acht Tafeln der eben erschienenen 3. Lieferung dieses Prachtwerkes stellen dar : Augit-Minette mit panidiomorph-körniger Structur , Grauitit mit hypidiomorph-körniger Structur , Amphibol- Peridotit mit poikolitischer Structur, Basalt mit holokrystallin-porphy- rischer Structur , Basalt mit hypokrystallin-porphyrischer Structur, Trachyt mit orthophyrischer Structur, Cordieritglimmerhornfels mit Hornfelsstructur und Quarzkeratophyr-Tuff mit Aschenstructur. XV, 3. Referate. 397 Die Ai;sfühnmg dieser Tafeln ist gleicli vollkommen wie die der früheren, jedoch sind die Structurverhältnisse nicht immer so klar zu erkennen, was in der Hauptsache in der Beschattenheit der ge- wählten Präparate liegt; z. B. hält es schwer, im Bilde die holo- krystallin-porphyrische Structur des Basaltes zu erkennen, weil sich ein Theil der Feldspathe in der Grundmasse nicht recht von dem farblosen Glase unterscheiden, aber deutlicher ist diese Structur bei echten Basalten kaum ausgebildet. Piine Tafel Granitit soll die diagnostischen Vortheile der BECKE'schen Tinctions-Methode vor Augen führen. Um das Mengenverhältniss, die Vertheilung und genaue Unter- scheidung der drei farblosen Gemengtheile , Quarz , Orthoklas und Plagioklas zu erhalten, ist das Präparat durch Flusssäure geätzt und durch Aniliublau gefärbt. Der Plagioklas erscheint tiefblau gefärbt, der Orthoklas hat fast unmerklich Farbe aufgenommen, seine Kanten sind aber durch die Säure gerundet und seine Risse und Spalten vertieft worden, der Quarz ist vollkommen farblos geblieben. Auch in der Tafel mit Cordieritglimmerhornfels ist der Plagioklas blau gefärbt und hebt sich hierdurch deutlich aus dem sehr feineu Gemenge ö hervor. So werden durch diese Tafeln zugleich die Vorzüge der Färbungsmethode vor Augen geführt. R. Brauns. Scliroeder Tan der Kolk, J. L. L., Kurze Anleitung zur mikroskopischen Krystallbestimmung. Wies- baden (Kreidel) 1898. 60 pp. 8^.-2 M. Die hier gegebene Anleitung beabsichtigt, nur die Beschreibung neuer Substanzen in der Chemie zu erleichtern, indem sie den Che- miker selbst in den Stand setzen will, ohne Mithülfe des Krystallo- graphen eine kurze Charakteristik zu liefern und eine vorläufige Ein- reihung im krystallographischen System zu ermöglichen. Die Ein- richtung eines mit Polarisationsapparat versehenen Mikroskopes wird kurz beschrieben und gezeigt, wie das Beobachtungsmaterial zweck- mässig zu behandeln ist; es wird hierbei besonders empfohlen, die Substanz auf einem Objectträger , eventuell unter Anwendung des vom Verf. angegebenen Mikroexsiccators, zur Krystallisation zu bringen. Was darauf über Krystallsysteme gesagt wird, ist so knapp und unklar, dass es besser fortgeblieben wäre. Darauf wer- den die optischen Eigenschaften kurz behandelt; die Brechungs- indices der Krystalle sollen durch Flüssigkeiten mit bekanntem Brechungsindex bestimmt werden. Ob im übrigen die Ausführungen über das optische Verhalten der Krystalle so klar sind, dass sie von 398 Referate. XV, 3. dem Chemiker verwerthet werden können , möchte Ref. bezweifeln ; es muss Jemand doch schon damit vertraut sein, wenn er nach diesem Buche arbeiten will. In dem letzten Theil werden aus jedem System einige Substanzen aufgeführt, ihr mikroskopisches Verhalten wird kurz erläutert. Ref. vermisst u. a. einen Hinweis auf die Dimorphie oder physikalische Isomerie , eine Eigenschaft , die doch sehr viele Sub- stanzen besitzen und deren Kenntuiss für den Chemiker von der grössten Wichtigkeit ist. Ueberhanpt dürfte der Chemiker in der ,,Krystallanalyse" von 0. Lehmann mehr für seinen Bedarf finden als in dieser Anleitung. R. Brauns. Weiiisclieiik, E., Ueber eine neue Vorrichtung zur Aus- schaltung des Condensors am Polarisations- mikroskope (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXX, 1898, p. G7). Die bisher einfachste Vorrichtung zur Ausschaltung des Conden- sors, ein in den Objecttisch eingelassener Schieber, der die Linse trägt, hat den Fehler, dass der Condensor nicht vertical verschoben werden kann. Um dies zu erreichen, wird die Condensorlinse durch eine Scheerenzange gefasst, die leicht geöffnet werden kann und darauf die Linse nicht mehr hält. Wird der Condensor nicht ge- braucht, so wird er in und mit der Scheerenzange bei Seite ge- schoben. Die Firma W. n. II. Seibert in Wetzlar stattet ihre Mikroskope mit dieser Vorrichtung aus. B. Brauns. Trautoe, H., Eine einfache 0 limm e r dopp elp latt e zu stauroskopi sehen Bestimmungen (Neues Jahrb. f. Mineral. Bd. I, 1898, p. 251). Aus einem Viertelundulationsglimmerblatt werden zwei recht- eckige Streifen derart geschnitten, dass die Achsenebenen in ihnen mit den längeren Kanten einen Winkel von 37.2^ respective 86*/.,*' bilden, und so an einander gefügt, dass die Ebenen der optischen Achsen einen Winkel von 7*^ einschliessen. Bei mikroskopischen Untersuchungen befindet sich die zwischen zwei Spiegelglasscheibeu gekittete Doppelplatte in der Bildebene eines Oculars , wie die an- deren mikrostauroskopischen Einrichtungen; beim Arbeiten mit dem Polarisationsinstrument für paralleles Licht muss sie derart zwischen die gekreuzten Nicols gebracht werden , dass man ihre Schnittfuge XV, 3. Referate. 399 mit dem zu untersuchenden Präparat möglichst in gleiclier Schärfe erblickt.^ /?. Brcuois. Muthmaiin, W., Ueber eine zur Trennung von Mineral- gemischen geeignete schwere Flüssigkeit TZeit- schr. f. Krystallogr. Bd. XXX, 1898, p. 73). Als eine zur Trennung von Mineralgemischen geeignete schwere Flüssigkeit wird Acetyleutetrabromid C H Br, — C H Br^ empfohlen, dessen specifisches Gewicht bei -f 6^ zu 3"0011 bestimmt wurde. Der Brechuugsexponent beträgt für Na -Licht 1*6479, die Disper- sion ist sehr stark. Gegenüber anderen schweren Flüssigkeiten werden als Vorzüge hervorgehoben : ihre Haltbarkeit an der Luft und Indifferenz gegen Mineralkörper , besonders gegen Erze und ihr geringer Preis f Darstellungspreis etwa 8 Mark pro Kilogramm). Die Flüssigkeit ist mit Aether in allen Verhältnissen mischbar und nach dem Gebrauch kann der Aether wieder abdestillirt werden. i?. Biriuns. Wallerant, F., Determination des iudices derefraction des miueraux des roches (Bull. Soc. Franc, de Mine- ral, t. XX, 1897, p. 234—257). Nach der vom Verf. vorgeschlagenen Methode sollen die Breclmngsexponenten auch von mikroskopisch kleinen Blättchen durch Totalreflexion bestimmt werden. Um in einem Dünnschliff von einem bestimmten Mineral die Brechungsexponeuten zu bestimmen, wird durch eine Linse ein vergrössertes reelles Bild desselben er- zeugt und in diesem durch eine Irisblende alles übrige verdeckt, so dass nur dies Mineral zur Beobachtung gelangt. Von diesem wer- den die Brechungsexponenten nach der Methode der Totalreflexion ermittelt, und hierzu wird ein Prisma benutzt. Der Apparat wird mit einem Mikroskop verbunden, soll gute Bilder liefern, aber den Nachtheil haben, dass das Object schwer zu centriren ist und das Prisma leicht abgenutzt wird, da der Schliff" auf ihm gedreht wer- den muss. Von einer genaueren Beschreibung können wir hier ab- sehen, da von C. Klein ein anderer Apparat beschrieben ist, der vor diesem gewisse Vorzüge haben soll. R. B?'aiins. 1) Die Glimmerdoppelplatte ist von K. Fuess in Steglitz bei Berlin zu beziehen. 400 Eeferate. XV, 3. Ambrouu , H. , U e b e r Anomalien bei der a c c i d e u t e II e n Doppelbrechung- (Ber. d. raathem, phys. CI. d. K. Sachs. Gesellsch. d, Wiss. z. Leipzig. Sitzg. v. 6. Juni 1898). Die Resultate der Untersuchung lassen sich in der Hauptsache folgendermaassen zusammenfassen : Die meisten festen Körper, sowohl amorpher wie krystallinischer Natur, zeigen bei Einwirkung gleich- förmiger Spannungen eine accidentelle Doppelbrechung, deren Cha- rakter in Bezug auf die Spannungsrichtung derselbe wie im Glase ist, bei dem die grösste optische Elasticitätsachse in die Druckrichtung fällt. Diesen Körpern steht eine geringe Anzahl anderer gegenüber, bei denen das umgekehrte Verhalten eintritt. Plierzu gehört die syrupdicke Phosphorsäure , in der sich unter Umständen krystallinische Aus- scheidungen bilden, die unter dem Mikroskope deutlich sichtbar sind 5 fehlen diese , so fehlt auch die Doppelbrechung. Der zweite Fall findet in ganz ähnlicher Weise seine Erklärung. Lamellen aus Gutta- percha zeigen bei schwacher Dehnung anomale, bei stärkerer Dehnung normale Doppelbrechung. Die genauere mikroskopische Untersuchung ergiebt, dass in den Lamellen zahlreiche Sphärokrystalle liegen, die ein sogenanntes negatives Kreuz geben. Infolge dieser Structur wird bei schwacher Dehnung das optische Verhalten fast ausschliesslich durch die Deformation der Krystalldrusen bedingt, während bei stärkerer Dehnung die Doppelbrechung der Gruudsubstanz überwiegt. Hebt man die Wirkung der Sphärokrystalle durch Erwärmen auf, so unter- bleibt dieser Wechsel des Vorzeichens, und es tritt überhaupt nur normale Doppelbrechung auf. Unter Berücksichtigung dieser Resultate lässt sich auch für die abweichenden krystallinischen Substanzen, wie Flussspath und Sylvin, eine Vorstellung von dem Zustandekommen ihres optischen Verhaltens gewinnen, wenn mau annimmt, dass die Krystallmoleküle an sich anisotrop und zwilliugsartig verwachsen seien , in der Art, wie es Mallard allgemein für die optisch anomalen Krystalle angenommen hat. Verf. hebt aber ausdrücklich hervor, dass mit diesen Dar- legungen , wenigstens soweit sie sich auf die Krj^stalle beziehen, nichts weiter als die Möglichkeit einer plausiblen Vorstellung über das Zustandekommen jener optischen Reactionen gegeben werden sollte. Man kann eben nur sagen, die betreffenden Körper verhalten sich so, als wenn sie in der angedeuteten Weise aufgebaut wären. B. Brauns. XV, 3. Referate. 401 Schaiif, W., Ueber S er i c i tgneisse im Taunus, mit be- sonderer Berücksichtigung der Vorkommnisse in der Section Platte (Ber. d. Senckenbergischen naturforsch. Ges. Frankfurt a. M. 1898, p. 1 — 25). Durch mikroskopische Untersuchung konnte der Verf. nach- weisen , dass die als Sericitgneisse bekannten Gesteine des Taunus durch den Gebirgsdruck mehr oder minder geschieferte Quarzpor- phyre oder Tufte derselben sind. In mikrokrystalliner Grundmasse erscheinen Einsprengunge von Orthoklas, Plagioklas, Quarz, Magnetit. Titaneisen und Eisenglanz, wozu untergeordnet noch Apatit und Zirkon kommen. Von einem normalen Quarzporphyr unterscheiden sich die Gesteine mineralogisch durch ihren Gehalt an Sericit, an dessen secundärer Natur kein Zweifel besteht, er ist hauptsächlich aus der Feldspathsubstanz entstanden ; die s t r u c t u r e 1 1 e n Abweichungen von einem normalen Quarzporphyr lassen sich durch mechanische Deformationen erklären, wie dies auch von Rosenbusch, Elemente der Gesteinslehre, p. 264, geschieht. Von Rosenbusch wird, wie hier von Schauf, die Ansicht vertreten, dass die Sericitgesteine durch Dynamometamorphose umgewandelte Quarzporphyre oder Tufi'e der- selben seien. B. Brauns. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 3. 2(> ^Q2 Neue Literatur. XV, 3. Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Feltz, L., Guide pratique pour las analyses de bacteriologie clinique (pus, sang, crachats, exsudats de la gorge, lait, urine, matieres fecales, eau, sol). Paris (Bailiiere) 1898. 282 pp. 18 •> av. 111 figg. Günther, C, Einführung in das Studium der Bacteriologie. 5. Aufl. Leipzig (Thieme) 1898. 8« m. 50 Photogr. 12 M. Hewlett, R. T., A manual of bacteriology, clinical and applied. London 1898. 488 pp. 8». l^'öO M. Lee, A. B., u. Mayer, P. , Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. Berlin (Friedländer) 1898. 8^. 15 M. Mace, E., Atlas de microbiologie. Fase. 1 et 2. Paris (Bailliere) 1898. 8° av. 60 plches. Fase. 1—3. 27 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Bausch, E., A new microscope stand (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 110). Bausch, E., A new portable microscope (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 136). Berger, M., Ein neuer Mikroskop -Oberbau (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 5, p. 129). Rrugnatelli's large-size mineralogical und petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 348). XV, 3. Neue Literatur. 403 (Rejtö , A. ,) Reichert's Metallmikroskop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 5, p. 154; vgl. diese Zeitschr. M. XIV, 1897, p. 1). New Hartnack microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 347). b. Objectiv. Mercer, A. C, An experimental study of aperture as a factor in micro- scopic Vision. Buffalo 1898. 76 pp. w. 4 pltes. a. 13 figg. (Mercer, A. C.,) Aperture as a factor in microscopic vision (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 354). New Hartnack homogeneous-immersion objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 351). c. Tisch. New attachable mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 350). d. Verschiedenes. M., Die feine Einstellung der Mikroskope (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 4, p. 86). (Nelson, E. M.,) Microscopic vision (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 362, vgl. Proceed. Bristol Natural. Soc. vol. VIII, pt. 2, 1896—1897, p. 141). 3. Mikrophotographie. (Gaylord, H. ß.,) Winkel's new photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 354; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 313). Stringer, E. B., Instantaneous photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 282). Zeiss' combined horizontal and vertical camera (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 351). 26* 404 Neue Literatur. XV, 3. 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. (Abba, F.,) New autoclave (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 369; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, p. 462; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 202). Babucke, E., Ein Apparat zur Blutentnahme bei Typhuskranken zwecks Anstellung' der WiDAL'schen Reaction (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, No. 25, p. 1U92). (Beck, A.,) New microtome (System Beck-Becker) (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 374; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 324). (Buscalioni, L.,) Vessel for treatment of paraffin sections with staining and other Solutions (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 367; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1898, p. 442). Dodge, C. W., Laboratory tables (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 121). (Funck, E.,) New rapid filter (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 368; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2 Bd. IV, 1898, p. 200). Gage, S. H., Some apparatus to facilitate the work of the histological and embryological laboratory (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 124). Kofoid, C. A. , Hints on the construction of a tow net (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 111). Lohnstein, Th., Ein neuer Gährungssaccharometer (Berl. klin. Wochenschr. 1898, No. 39, p. 866; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 317). Moore, V. A., Thermo-regulated waterbaths for the bacteriological labora- tory (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 108). Merrill, A. D. , A cabinet for paraffin sections (Journ. apphed Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 109). (Nowak, J.,) New microtome by Reichert (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 374; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 317). (Pinnock, E.,) Two very simple microtomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 378; vgl. Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XIX, 1897, p. 189). Piorkowski, Ein neuer heizbarer Färbetisch (Deutsche med. Wochenschr. 1898, No. 20, p. 318). Suzuki, B., Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatze: Ueber eine neue Vorrichtung zum Schneiden in der Richtebene (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 24, p. 622). Suzuki, B., Ueber eine neue Vorrichtung zum Schneiden in der Richtebene (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 21, p. 553; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 318. XY, 3. Neue Literatur. 405 A simple urine Sedimentation apparatus (Journ. applied Microsc. vol. 1, 1898, no. 6, p. 113). Student's microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 377). b. Präpariitiousmethodeu. A. K., Formalin (Schweiz. Fisch.-Zeitg-. Bd. VI, 1898, No. 4, p. 50). Bürger, J. , Das Legen von Diatomaceen und anderen kleinen Objecten unter dem Mikroskop (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 4, p. 87). (Dixon, H. H.,) Gelatin as a fixative (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 379; vgl. Ann. of Bot. vol. XII, 1898, p. 117; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 322). Eisen, G. , Corks and labeis (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 123). Hodenpyl, E., Amodification of Cullen's method of preparing fresh sections for microscopic work (Medical Record, March 1898, p. 351 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 320). Hiiber, G. C, Notes on microscopical technique. (Fourth paper.) (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 102.) Huber, G. C. , Notes on microscopical technique. (Fifth paper.) (Journ. apphed Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 132) M. , Eine Methode zum Präpariren von Plankton - Organismen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 2, p. 41). Madan, H. G., On some organic substances of high refractivity, available for mounting specimens for examination under the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 273). Meluikow - Raswedenkow, N. , Ueber die Herstellung anatomischer, be- sonders histologischer Präparate nach der Formalin-Alkohol-Glycerin- essigsauren-Salz-Methode (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. IX. 1898, No. 8, 9, p. 299). Morau, H. , Note sur une methode d'embaumement (Comptes Rend. Soc. de Biol. ser 10 t. V, 1898, no. 1, p. 34). (Rousseau, E.,) New method of decalcifying (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 373 ; vgl. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XXIII, p. 159 ; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 205). Sayre , L. F. , The use of the microscope in the detection of adulterants in powdered drugs (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 119). Notes de technique (Le Microgr. Prepar. t. V, 1897, no. 6, p. 227). Paste for labeis (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 379 ; vgl. Photogr. Zeitg-. 1898). 406 Neue Literatur. XV, 3. c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Calleja, C, Metodo de tripla coloraciön con el carmin litinado y el picro- carmin de indigo [Dreifach -Färbemethode mit Lithiumcarmin und Pikrin-Indigcarinin] (Rev. trim. microgr. t. II, 1897, p. 101; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 322). List, Th., Beiträge zur Chemie der Zelle und Gewebe. 1. Ueber die Fär- bung thierischer Gewebe mit Berlinerblau (Mittheil. d. Zool. Station Neapel Bd. XII, 1896, p. 477 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 326). Pokrowski, Spossob prigotowlenija protschnych okraschennych preparatow is rasedinennych kletok [Methode zur Herstellung von gefärbten Dauer- präparaten isolirter Zellen] (Medicinsskoje obosrenie, 1898, Februar; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 324). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Böhmig, L., Beiträge zur Anatomie und Histologie der Nemertinen [Sticho- stemma graecense (Boehmig), Geonemertes chalicophora (Graff)] (Zeit- schr. f. wiss. Zool. Bd. LXIV, 1898, p. 479 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 328). Brüel, L., Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsausführ- wege sammt Annexen von Calliphora erythrocephala (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. X, 1897, p. 511; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 330). Hausmann, L., Ueber Trematoden der Süsswasserfische (Rev. Suisse de Zool. et Ann. du Mus. d'Hist. Nat. de Geneve t. V., p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 328). Holmgreu , E. , Zum Aufsatze W. Schreiber's „Noch ein Wort über das peripherische sensible Nervensystem bei den Crustaceen" (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 10). (Anat. Anz. Bd. XIV, No. 16, p. 409; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 328). Karawaiew, W. , Die nachembryonale Entwicklung von Lasius flavus (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXIV, 1898, p. 385; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 330). McMurrich, J. P., Embryology of the Isopod Crustacea (Journ. of Morphol. vol. XI, 1895, p. 66; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 329). Petrunkewitsch , A. , Ueber die Entwicklung des Herzens bei Agelastica alni L. (Zool. Anz. Bd. XXI, 1898, p. 140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 329). XV, 3. Neue Literatur. 407 Rath, O. vom, Fehlen den Sexualzellen der Zwitterdrüse von Helix pomatia die Centralkörper ? (Zool. Anz. Bd. XXI, 1898, p. 395; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 331). Rousseau, E., Essais sur rhistologie des insectes (Ann. de la Soc. Entoniol. de Belgique t. XLII, 1898, p. 383). Schauf, W. , Ueber das optische Verhalten der Globigerinen-Schalen (Ber, d. Senckenbergischen naturforsch. Gesellsch. Frankfurt a. i\l. 1898, p. 27; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 32G). Solger, B., Zur Kenntniss der Chromatoplioren der Cephalopoden und ihrer Adnexa (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 331). Zimmermann, A., De Nematoden der Koffierwortels [Die Nematoden der Kaffeewurzeln] (Mededeelingen uit's Land Plantentuin No. XXVII, 1898, 64 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 327). b. Wirbelthiere. Abramow, S. , Ueber die pathologisch -anatomischen Veränderungen der serösen Häute bei den experimentellen acuten fibi'inösen Entzündungen (Beitr. zur pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXIU, 1898, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 345). Andeer, Ramollissement des os par la phloroglucine (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris, t. CXXVI, 1898, no. 18, p. 1295; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 344). Behrens, G., Die Reifung und Befruchtung des Forelleneies (Anat. Hefte, H. 32, 1898, p. 227; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 332). Bledl, A., Ueber das histologische Verhalten der peripheren Nerven und ihrer Centren nach der Durchschneidung (Wiener klin. Wochenschr. Bd. X, 1897, No. 17, p. 389; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 374). Bolton, A preliminary note on the Golgi impregnation of formalin-hardened brain (British med. Journ. 1898 febr. 5. ; vgl. Centralbl. f. innere Med, Bd. XIX, 1898, No. 29, p. 759). Bolton, J, S. , On the chrome-silver impregnation of formalin hardened brain (The Lancet 1898, no. 3882, p. 218; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 367). Buehler, A., Untersuchungen über den Bau der Nervenzellen (Verh. d. Phys. Med. Gesellsch. Würzburg [2] Bd. XXXI, 1898, p. 285; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 351). Busch, Ch. K., Ueber eine Färbungsmethode secundärer Degeneration des Nervensystems mit Osmiumsäure (Neurol. Centralbl. Bd. XVII, 1898, No. 10, p. 476; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 373). Cipollone, L. T. , Nuove ricerche sul fuso neuro-musculare [Neue Unter- suchungen über die Neuromuskelspindel] (Ricerche fatte nel Lab. Anat. Norm, della R. Univ. di Roma ecc. vol. VI, p. 157; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 370). 408 Neue Literatur. XV, 3. Coles, A. C, The blood: how to examine and diagnose its diseases. London (Churchill) 1898. 8» w. 6 pltes. 12-10 M. Comte, L., Contribution ä l'etude de l'hypophyse humaine et de ses relations avec le corps thyroide (Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol. Bd. XXIII, H. 1, 1898, p. 90; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 350). Cox, W. H., Der feinere Bau der Spinalganglienzelle des Kaninchens (Anat. Hefte, Abth. 1 , H. 31, 1898, p. 75 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 369). Ehrlich, P., u. Lazarus, A. , Die Anämie; 1. Abth., Normale und patho- logische Histologie des Blutes: lieber die Darstellung und Bedeutung der Zellgranula (Spec. Pathol. und Therapie, lierausgeg. von Noth- nagel, Bd. Vm, 1. Th., 1. H., 1898, p. 1 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 338), F., Ueber das Vorkommen und den Nachweis der Vater - PACiNi'schen Körperchen beim Menschen und Säugethier (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 2, p. 38). Fraenkel, Vergleichende Untersuchung des Uterus- und Chorionepithels (Arch. f. Gynäkol. Bd. LV, H. 2, 1898, p. 2(39: vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 34(5). Frey, M., Eine Goldfärbung des Nervenmarks (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., Supplementbd. 1897, p. 108 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 361). Garnier, Ch., Sur Tapparence des ponts intercellulaires produite entre les fibres musculaires lisses par la presence d'un reseau conjonctiv (Journ. de lAnat. et de la Physiol. t. XXXIII, 1897, p. 404; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 341). Gerota, D., Ueber die Anatomie und Physiologie der Harnblase (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abth., 1897, p. 428; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 348). (Guitel, F.,) Examining the nephrostomes of Selachia (Journ. H. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 373; vgl. Arch. de Zool. Exper. et Gen. t. V, 1897, p. 385). Heimann, E. , Beiträge zur Kenntniss der feineren Structur der Spinal- ganglien (ViRCHOw's Arch. Bd. CLII, H. 2, 1898, p. 298; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 368). Heimann, E., Ueber die feinere Structur der Spinalganglienzellen (Fortschr. d. Med. Bd. XVI, 1898, No. 9, p. 331). Held, H., Beiträge zur Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. 2. Abhandlung (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1897, H. 3 n. 4, p. 204; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 354). Held, H. , Beiträge zur Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. 3. Abhandlung (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1897, Supple- mentbd. p. 273; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 357). Henocque, A. , Spectroscopie biologique. Spectroscopie de l'urine et des pigments. Paris (Masson) 1898. 8". 2-25 M. Hoche, I. Du mode de reunion des cellules mj-ocardiques. U. De l'exi- stence du sarcolemme (Bibliogr. Anat. 1897, p. 159 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 342). XV, 3. Neue Literatur. 409 Hodara, M. , Ueber das Wachsthura der Haare auf Favusnarben nacli Öcariticationen und Einpflanzung- von Theilen des Haarschaftes (Monatsli. f. prakt. Dermatol. Bd. XXVH, 1898, No. 2, p. 53). Jacottet, G., Etüde sur les alterations dos cellules nerveuses de la moello et des g-ang-Iions spinaux dans quelques intoxications experiraentales (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg'em. Pathol. Bd. XXH, 1897, H. 3, p. 443; vgl diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 374). Jakobssou, J. H. , Beiträge zur Kenntniss der fötalen Entwicklung der Steissdrüse (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LUX, 1898, p. 78; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 350). Johnston, J. B., The olfactory lobes, fore-brain, and habenular tracts of Acipenser (Zool. Bulletin, vol. I, 1898, no. 5, p. 221; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XV, 1898, p. 371). Kennedy, R., On the regeneration of nerves (Phil. Trans. R. Soc. London ser. B, vol. CLXXXVHI, 1897, p. 257; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 376). Levi, G. , Sulla cariocinesi delle cellule nervöse [Ueber die Karyokinese der Nervenzellen] (Riv. di Fat. nerv, e ment. vol. HI, 1898, p. 97; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 365). Levi, G., Sülle modificazioni morfologiche delle cellule nervöse di animali a sangue freddo durante l'ibernazione [Ueber die ruorphologischen Veränderungen der Nervenzellen kaltblütiger Thiere während der Ueber- winterung] (Riv. di Fat. nerv, e ment. vol. III, 1898, p. 443; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 373). Luithlen, F., u. Sorgo, J., Zur Färbung der Ganglienzellen (Neurol. Cen- tralbl. Bd. XVII, 1898, No. 14, p. 640; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 359). Mabry, T. O. , A simple and convenient method for demonstrating the circulation of the blood in the capillaries (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 101). 3Ieyer, S., Ueber die Function der Frotoplasmafortsätze der Nervenzellen (Ber. über die Verhandl. d. K. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig; Mathem.-phys. Kl. Bd. XLIX, 1897 [erschienen 1898], p. 474; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 366). (Michel, G.,) Microscopical examination of viscous urine (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 373; vgl. Pharm. Journ. 1898, p. 324). Morrill, A. D. , The pectoral appendages of Prionotus and their Inner- vation (Journ. of Morphol. vol. XI, 1895, p. 177 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 335). Neumann, E., Nervenmark- und Achsencyhndertropfen (Virchow's Arch. Bd. CLII, H. 2, 1898, p. 241 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV,^ 1898, p. 363). Ogneflf, J. , Ueber die Entwicklung des elektrischen Organs bei Torpedo (Arch. f. Anat. u. Fhysiol, Physiol. Abth. , 1897, p. 270; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 335). Pfaundler , M. , Eine handliche Methode zur Messung der agglutinativen Fähigkeit des Blutes Kranker (Wiener klin. Wochenschr. 1898, No. 21, p. 517). Ramön y Cajal, S., Algo sobre la significaciön fisiolögica de la neuroglia 410 Neue Literatur. XV, 3. [Einiges über die pliysiologische Bedeutung der Neuroglia] (Rev. trim. microgr. t. II, fasc. 1, 1897, p. 33; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 365). Rawitz , B., Untersuchungsn über Zelltheilung. II. Die Tlieilung der Ilodenzellen und die Spermatogenese bei Scyllium canicula L. (Arch. f. mikroslc. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 19; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XV, 1898, p. 334). Ris, F., lieber den Bau des Lobus opticus der Vögel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 106 ; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XV, 1898, p. 372). Schmidt, A. H., Onderzoekingen betreffende het ovarium der Selacliii [Untersuchungen über das Ovarium der Selachier] (Inaug. Diss. Utrecht 1898, 108 pp. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 333). Schwartz, S., Ueber die Lage der Ganglienzellen im Herzen der Säuge- thiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 63; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XV, 1898, p. 371). Thorel , Ch. , Ueber die Ilyalinkörper der Magen- und Darmschleimhaut (ViRCHOw's Arch. Bd. CLI, 1898, H. 2, p. 319; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 347). Unna, P. G. , Der Nachweis des Fettes in der Haut durch secundäre Osmirung (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXVI, 1898, No. 12, p. 601). Warrington, W. B., On the structure-alterations observed in nerve cells (Journ. of Physiol. vol. XXHI, no. 1, 2, 1898, p. 112; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 372). Weigert, C, Ueber eine Methode zur Färbung elastischer Fasern (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. IX, 1898, No. 8, 9, p. 289). Wertli, R., u. GrusdoAV, W., Untersuchungen über die Entwicklung und Morphologie der menschlichen Uterusmusculatur (Arch. f. Gynäkol. Bd. LV, H. 2, 1898, p. 325 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 343). Wieting, J., Zur Frage der Regeneration der peripherischen Nerven (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXHI, H. 1, 1898, p. 42; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 376). Zachariades, P. A. , Le developpement de la fibrille conjonctive (Compt. Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXVI, 1898, no.'6, p. 489; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 341). Zimmermann , A. , Chronische parenchymatöse Nierenentzündung beim Hunde (Zeitschr. f. Thiermed. Bd. II, H. 5, p. 372; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 350). Zumstein, J. , Ueber die Entwicklung der Vena cava inferior bei dem Maulwurf und dem Kaninchen (Anat. Hefte, H. 32, 1898, p. 307; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 340). c. 3Iikroorganismen. Arloing, S. , Sur l'obtention de cultures et d'emulsions homogenes du bacille de la tuberculose humaine en milieu liquide et „sur une variete XV, 3. Neue Literatur. 41 j mobile de ce bacille" ? (Corapt. Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXVT, 1898, no. 19, p. 1319). (d'Arrigo, G. , a. Stampacclüa , R.,) Demonstrating- thc tubercle bacillus in tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 372; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. 1. Abth. Bd. XXIII, 1898, p. (M; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 118). (Au.jesky, A.,) Simple method for staining spores (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 378; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, p. 329; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 256). Bau, A., Neue bacteriologische Doppelschalen (Centralbl. f. Bacteriol. 2. Abth. Bd. IV, 1898, No. 15, 1(3, p. 645 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 378). Bezancou, F., et Griffen, V., Recherches sur le mode de developpement et la vitalite du pnoumocoque dans les divers serums (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. 1898, no. 7, p. 218). (Cantani, A.,) Injection syringe for bacteriological work (Journ, R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 369; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIII, 1898, p. 217; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 114). Epstein , St. , Apparat zur Cultur anaerober Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 6, 7, p. 266; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 378). Ferrän, J., Ueber das aerobische Verhalten des Tetanusbacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 1, p. 28). Ferrän, J., Ueber die Verwendung des Acetylens bei der Cultur anaerober Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 1, p. 29; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 380). Fraenkel, A. , Einige Bemerkungen über das Vorkommen von Sraegma- bacillen im Sputum (Berl. klin. Wochenschr. 1898, No. 40, p. 880). Hoifmann, F. A., Beitrag zur Sputum -Untersuchung (Centralbl. f. innere Med. Bd. XIX, 1898, No. 19, p. 497). (Jensen, O.,) Peptonised milk for the cultivation of lactic acid ferments (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 371 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IV, 1898, p. 196). (Knaak,) Contrast-staining of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 378; vgl. Deutsche med. Wochenschr. 1897, No. 42; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 247). Lanz, A., Ueber die Färbung des Trippersecretes mit Anilinfarbgemischen (Deutsche med. Wochenschr. 1898, No. 40, p. 637; vgl. diese Zeitsciir. Bd. XV, 1898, p. 382). Livingood, L. E., A study of the growth of bacteria upon media made from animal organs (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 22, p. 980; No. 23, p. 1002; No. 24, p. 1043). London, E. S. , Le microbiometre et son application ä l'etude des pheno- menes d'inanition chez les bacteries (Arch. des Sc. Biol. t. VI , 1897, no. 1, p. 71). Limt, J, , On a convenient method of preserving living pure cultures of water bacteria (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 18, p. 795). 412 Neue Literatur. XV, 3. M. , Eine neue Methode zur Herstellung von anaeroben Rollglasculturen mit Gelatine oder Agar (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 2, p. 37). Müller, N. J. C, Neue Methoden der Bacterienforschung, II. Hälfte, Stutt- gart (Nägele) 1898. gr. 8« m. 20 Ttln. ' 30 M. Niessen, van, Ueber ein neues, zuverlässiges Verfahren zur Isolirung des Syphiliscontagiums (Wiener med. Wochenschr. 1898, No. 15, p. 691). (Reed, R. C.,) Dahlia as a stain for bacteria in celloi'din sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 379 ; vgl. Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XIX, 1897, p. 182). Revenel, M. P., Agar-Agar. The preservation of culture media (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 106). (Scheifer, J. C.,) Beiträge zur Frage der Diflferenzirung des Bacillus aero- genes und Bacillus coli communis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXHI, 1898, No. 22, p. 987; vgl. Arcb. f. Hygiene Bd. LXXX, 1897, p. 291). Smith, E. F., Potato as a culture medium, with some notes on a synthesized Substitute (Proceed. Amer. Assoc. Advanc. Sei. vol. XLVII, 1898, p. 411). Smith, E. F. , Some little-used culture media which have proved valuable for ditit'erentiation of species (Proceed. Amer. Assoc. Advanc. Sei. vol. XLVU, 1898, p. 412). (Smith, Th.,) Test for the production of indol by bacteria (Journ. R- Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 380; vgl. Journ. of exper. Med. vol. II, 1897, p. 543; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 380). Spronck, C. H. H. , Een niuwe cultuurvloeistof voor de bereiding van diphtherie-gif. [Eine neue Culturtiüssigkeit zur Bereitung von Diphtherie- gift.] (Neederl. Tijdschr. van Geneesk. 1898, no. 17, p. 652.) Toptschieff, F. J., Beitrag zum Einfluss der Temperatur auf die Mikroben der Bubonenpest (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 189K, No. 17, p. 730). Trenkmann, Das Wachsthum der anaeroben Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, No. 24, p. 1038; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 380). Vivaldi, M., La reazione di Widal col sangue essicato [Die WiDAL'sche Reaction bei ausgetrocknetem Blute] (Riforma med. 1898, no. 60, p. 712). Votteler, W. , Ueber die Diflferentialdiagnose der pathogenen Anaeroben durch die Cultur auf Schrägagar und durch ihre Geissein (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXVII, 1898, H. 3, p. 480). (Wagner, A.,) Demonstrating the structure of coli and typhoid bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 372 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, p. 433). (Ward, N. G.,) Importance of testing the reaction of Sputum in staining for tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 379; vgl. ■ Microsc. Bull. vol. XV, 1898, p. 1). Wassermann, A. , Weitere Mittheilungen über Gonokokkencultur und Gonokokkengift (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXVII, 1898, H. 2, p. 298). XV, 3. Neue Literatur. 413 Weinrich, M., Ueber die Färbbarkeit des Gonococcus und sein Verhalten zur GuAM'schen Methode fCentralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 6, 7, p. 258; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 383). Widal et Sicard, Recherches comparatives sur le phenomene de l'aggluti- nation en culture filtree et en culture bacillaire (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1898, no. 13, p. 412). Zupnik , L. , Ueber eine neue Methode anaerober Züchtung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 6, 7, p. 267; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XV, 1898, p. 379). d. Botanisches. Bürger, J., Cultur von Diatomaceen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, H. 3, p. Gl). Dodge, C. W., A durable stain for starch (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 131). Ewell, E. E. , A note on the detection of maize starch and maize flour in mixture with wheat flour (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 100). Ewell, E. E. , A note on the quantitative determination of the adultera- tion of wheat flour with maize products (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 122). French, G. H. , Mounting lichens (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 7, p. 135). Gardiner, W. , Methods for the demonstration of „connecting threads'" in the cell wall (Proceed. Cambridge Philos. Soc. vol. IX, 1898, p. 504; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 388). Grilss, J. , Ueber Oxydasen und die Guajakreaction (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. 129; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 392). Küster, E., Zur Kenntniss der Bierhefe (Biol. Centralbl. Bd. XVIII, 1898, No. 9, p. 305). Lidforss, B., Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf (Botan. Centralbl. Bd. LXXIV, 1898, No. 11; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 392). (Marpmann, G.,) Method for Splitting up argillaceous Silicates containing diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 380; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. III, 1898, p. 341). (Miller, C. O.,) Aseptic cultivation of mycetozoa (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 371; vgl. Quart. Journ. ÄOcrosc. Sei. vol. XLI, 1898, p. 4G). Mitrophanow, P., Beobachtungen über die Diatomeen (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 293; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 387). Mitzkewitsch, L., Ueber die Kerntheilung bei Spirogyra (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 81). 414 Neue Literatur. XV, 3. Peirce, G. J., Fixing and imbedding lichens (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 6, p. 99). Pollacci, G. , Intorno ai metodi di ricerca microchimica del fosforo nei tessuti vegetali [lieber die Methoden des mikrochemischen Nachweises des Phosphors in Pflanzengeweben] (Atti R. Ist. Botanico dell'Univ. di Pavia; nuova ser. vol. V, 1898. — SA. 8 pp., 8» c 1 tav.). Raciborski, M., Weitere Mittheilungen über das Leptomin (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. 119; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 392). Wallin, G. S., Ueber gerbstoffähnliche Tröpfchen im Zellsafte der Bro- meliaceen- Blätter (Botan. Centralbl. Bd. LXXV, 1898, p. 323; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 395). e. Mineralogisch -Geologisches. D'Achiardi, G., Due esempi di metamorfismo di contatto (Urali-Elba) [Zwei Beispiele der Contactmetamorphose] (Atti Öoc. Toscana di Sc. Nat. Pisa vol. XVI, 1898). Ambronn, H. , Ueber Anomalien bei der accidentellen Doppelbrechung (Ber. der math. -phj^s. Cl. der Kgl. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig, Sitz. V. 6. Juni 1898; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 400). Barlow, W. , Geometrische Untersuchung über eine mechanische Ursache der Homogenität der Structur und der Symmetrie; mit besonderer Anwendung auf Krystallisation und chemische Verbindung (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXIX, 1897, p. 433). Baunihauer, H. , Ueber sogenannte anomale Aetzfiguren an monoklinen Krystallen, insbesondere am Colemanit (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXX, 1898, p. 97). Becke, F., Ueber Zonenstructur bei Feldspathen (Sitzungsber. d. Deutschen naturw.-med. Vereins für Böhmen „Lotos" 1897, No. 3). Bertrand, L. , Sur un moyen de determination pratique des feldspaths plagioclases dans un cas particulier (Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. XX, 1897, p. 219). Berwerth, Fr., Mikroskopische Structurbilder der Massengesteine in far- bigen Lithographien. Lief. 3 m. 8 Tfln. Stuttgart (Schweizerbart) 1898. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 396.] Brauns, R. , Diopsid (Salit) als Verwitterungsproduct im Paläopikrit von Medenbach bei Herborn (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. II, p. 79). Brenosa, R., Indroducciön al estudio de la cristalografia optica [Einführung in das Studium der optischen Krystallographie] Madrid 1897. 326 pp. 4** c. 87 figg. Chelius, C. , Luciitporphyrit, ein Ganggestein von Ernsthofen und seine Beziehungen zu den anderen Diorit- und Gabbro- Ganggesteinen des Odenwaldes (Xotizbl. d. Ver. f. Erdkunde u. d. Grossh. Geolog. Landes- anstalt Darmstadt, IV. Folge, H. 18, 1898, p. 14). XV, 3. Neue Literatur. 41 5 Cohen, E. , Meteoreisen -Studien VI. VII (Ann. rt. k. k. Naturhist. Hof- museums Wien, Bd. XII u. XIII, 1897, 1898). Cohen, E., Ueber ein neues Meteoreisen von Ballinoo am Murchisonfluss, Australien (Sitzungsber. d. Kgl. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin, 1898, Bd. II, p. 19). Cohen, E., Ueber das Meteoreisen von Cincinnatti, Vereinigte Staaten (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XXXII, 1898, p. 428). Dannenberg, A., u. Holzapfel, E., Die Granite der Gegend von Aachen (Jahrb. d. K. Preuss. Geol. Landesanst. 1897, Berlin 1898). Fedorow, E., Universalmethode und Feldspathstudien. III. Die Feldspäthe des Bogoslowsk'sclien Bergreviers (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXIX, 1897, p. (J04). Fiuckli, L., Beiträge zur Kenntniss der Gabbro- und Serpentingesteine von Nord -Syrien (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. L, 1898, p. 79). Florence , W. , Darstellung mikroskopischer Krystalle in Löthrohrperlen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. II, p. 102). Hussak , E. , Ueber eine merkwürdige Umwandlung und secundäre Zwillingsbildung des Brookits vom Rio Cipö , Minas Geraes , Brasilien (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. II, p. 99). (Jaggar, T. A.,) Ein Mikrosklerometer zur Härtebestimmung (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 5;, p. 153; vgl. Zeitschr. f. Kry- stallogr. Bd. XXIX, 1898, p. 262; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 535). Klein, C. , Die Anwendung der Methode der Totalreflexion in der Petro- graphie (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XXVIII, 1898, p. 317). Klemm, G. , Bemerkungen über Kataklas- und Protoklas-Structur in Graniten (Notizbl. d. Vereins f. Erdkunde u. d. Grossh. Geol. Landes- anst. Darmstadt IV. Folge, H. 18, 1898, p. 27). Lacroix, A., Note sur les mineraux et les roches du gisement diamantifere de Monastery (Etat libre d'Orange) et sur ceux du Griqualand (Bull. Societe Franc, de Mineral, t. XXI, 1898, p. 21). Muthmann, W., Ueber eine zur Trennung von Mineralgemischen geeignete schwere Flüssigkeit (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXX, 1898, p. 73; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 399). Osaun, A., u. Hlawatsch, C, Ueber einige Gesteine aus der Gegend von Predazzo (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVII, 1898, p. 556). Petersen, J., Marekonit-Obsidian aus Nicaragua (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. II, p. 156). (Rice, F. S.,) Making sections of steel (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 380; vgl. Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XIX, 1897, p. 28). Rinne, F., Ueber norddeutsche Basalte aus dem Gebiete der Weser und den angrenzenden Gebieten der Werra und Fulda (Jahrb. d. k. Preuss. Geol. Landesanst. 1897, Berlin 1898, p. 1). Riva, C, Osservazioni suUe trachiti-andesitiche della Tolfa [Beobachtungen über die Trachyt- Andesite der Tolfa] (Atti Soc. Ital. di Sei. nat. vol. XXXVII, 1898). 416 Neue Literatur. XV, 3. Rodewyk, A., Die Titanitkrystalle im Brennergneiss (Tschermak's Mineral. u. Petrogr. Mittiieil. Bd. XVII, 1898, p. 544). Schaefer, R. W., Der basische Gesteinszug von Jorea im Gebiet des Mastallone-Thales (Tschlrmak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVII, 1898, p. 495). Schaiif, W. , Ueber Sericitgneisse im Taunus, mit besonderer Berücksich- tigung der Vorkommnisse in der Section Platte (Ber. d. Senckenbergi- schen naturforschenden Gesellsch. Frankfurt a. M. , 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 401). Schroeder van der Kolk, J. L. C, Kurze Anleitung zur mikroskopischen Krystallbestimmung. Wiesbaden (Kreidel) 1898. 60 pp. 2 M. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 397.] Sigmund, A., Die Basalte der Steiermark (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVII, 1898, p. 526). Tietze, E., Zur Frage des internationalen flottanten Instituts zur Er- forschung der Meere (Verhandl. der k. k. Geol. Reichsanst. 1898, No. 5, 6). Traube, H. , Eine einfache Glimmerdoppelplatte zu stauroskopischen Be- stimmungen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. I, p. 251; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 398). Wallerant, F., Memoire sur la fluorine (Bull. Soc. Franc, de Mineral. t. XXI, 1898, p. 44). Wallerant, F., Determination des indices de refraction des mineraux des roches (Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. XX, 1897, p. 234; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 399). Weinschenk, E. , Ueber einen neuen Bestandtheil einiger Meteoriten (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVII, 1898, p. 567). Weinschenk, E. , Ueber eine neue Vorrichtung zur Ausschaltung des Condensors am Polarisationsmikroskope (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXX, 1898, p. 67; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 398). White, T. Ch., A few notes on micro-crystallography (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 3, p. 270). Wichmann, A., Petrographische Studien über den indischen Archipel. III. Gesteine von der Insel Gagi (Natuurkundig Tijdschrift voor Ned. Indie, Dl. LVII, 1897, p. 196). Zirkel, F., Elemente der Mineralogie, begründet von Carl Friedrich Naumann. II. Hälfte. 13. Aufl. Leipzig (Engelmann) 1898. Band XV. Heft 4. 7 7 / Instruments et procedes micrographiques nouveaux. Platine ä charriot. Binoculaire microscopique. — Definisseur pour les blocs de paraffme. — Coupes en series. — Schabion. Par le Dr. Prof. A. C. F. Eternod ä Geneve. A V e c s i X ff r a V u r e s s u r b o i s. Nous donnoris ici brievement quelques iiidications sur quelques perfectiounemeuts du microscope , sur certains appareils et sur uu ou deux procedes tecliniques, que nous avons iutroduits dans notre laboratoire et qui nous paraisseiit realiser de petits progres , (pie d'autres, que nous, seront peut-etre heureux de coimaitre. Tous ceux qui se livrent d'une facou assidue a la recherche originale savent combien souveut un petit instrunient, un tour de main , insiynitiants en apparence , peuvent faciliter un travail , en faisant epargner un temps precieux, que Ton pourra ensuite employer a une occnpation plus utile. Nous decrirons successivement : 1) Une nouvelle platine a charriot s\ courses tres grandes. 2) L'adaptation du binoculaire de Greenough an microscope ordinaire. 3) Un nouvel appareil a couper les cubes de paraftine. 4) Orientation sur le porte-objet des coupes en series. b) Schabion pour orienter les coupes. I. Nouvelle platine ä charriot ä courses tres grandes. Les platines que Ton construit habituellement n'ont en general que des courses relativement limitees, Ainsi , pour celle de Leitz ces mouvements sont respectivement de 50 et de 30 mm. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV", 4. 27 418 E t e r n () d : Instruments et procedes micrographiques nou veaux. XV, 4. Ces deplacements ue sont pas toiijonrs suffisants dans la pra- tiqne. Sur ma demande, et d'apres mes indications, la maison Leitz, ä Wetzlar, a bleu voulu adapter a mou microscope grand modele de Zeiss iine platine mobile, avec des courses de 62 et de 42 mm (figure 1). L'avantage de cette modification saute immediatement aiix ^asn,niuuiuiiimia«(uiM«iiiiii»ii«iiHiiiiiiiil IMKHllMllll^ 1. yeux : l'on peiit ainsi parcourir methodiqiiement et avec la plus grande facilite les coupes montces eii series sur de grauds porte- objets, ce qui permet d'avoir sur la meme plaque un nombre consi- derable de sections. Nous devons toutefois faire remarquer que ladaptatiou dun cliarriot semblable ne jjeut se faire que sur un microscope grand XY, 4. E t e r n o d : Instriiuients et procedes micrographiques nouveaux. 419 modele et ayant, par conseqiient, une platine tres etendue. — Pour faciliter le deplacement en largeur et lamener a 42 mm, dans notre microscope, il a fallu i)rati(iuer une legere eutaille (tigure 1, d) a la base de la eolonne de Support du tube mieroscopique. (Atmme la course en longueur, 62 mm est considerablc et qu'il faut, quand on change de rangee de coupes, tourner longtemps les boutons molletes ponr revenir en arriere dun bout du porte- objets a lautre , nous avons , apres coup , fixe au bouton moUete de droite, une petite manivelle (tigure 1, a), qui faeilite beaucoup la manwuvre. Depuis que nous travaillons avec cette platine a charriot — c'est- ä-dire depuis l'ete passe — nous pouvons dire qu'elle nous a rendu de grands Services ; car nous devions , en vue d'une reconstruction detaillee , graphique et jdastique , dessiner successivement plusieurs ceutaines de coupes ä la cliambre claire. Ce cbarriot nous ä permis d'eviter totalement les erreurs de numerotation que l'on commet si facilement , lorsqu'on deplace les porte-objets ä la main , et , cela meme, quand on procede avec une grande attention. Une platine semblable prend la valeur dun vrai intrument de precision, lorsqu'on a eu soin d'aligner geometriquement ses coupes sur le porte-objet (voy. plus loin). II. Adaptation du binoculaire de Greenough au microscope ordinaire. Le microscope binoculaire de Greenough^ monte sur un pied special, avec son etui particulier et tel que la maison Zeiss le livre actuellement , realise assurement une machine precieuse , mais troj) lourde , trop volumiueuse , trop embarassante et , surtout , beaucoup coüteuse. Aussi, lorsque le representant de cette maison nous en a soumis un exemplaire, avons nous eu immediatement l'idee de tenter de fixer le tube binoculaire, muni de ses objectifs et de ses oculaires sur un microscope ordinaire : et de ramener ainsi tont Tinstrument au rang d'un simple accessoire du microscope, au meme titre que le spectroscope, les cliambres a dessiner etc. Par Tintermediaire de Monsieur Hellige et Cie., ä Bäle, repre- 1) Voir ce Journal t. XIV, 1897, p. 289; t. XV, 1898, p. 299. 27* 420 E t e r n o d : Instruments et procedes micrograjDhiques nouveaux. XV, 4. sentaut de la maisou Zeiss poiir la Siiisse, nous fimes adresser ime demande a cette maison de noiis livrer separement le tube avec ses ociüaires et ses objectifs. Ce qui füt execute poiir le prix de 175 francs, au lieu de 300 francs environ (255 Mark) qu'aurait coute rinstrument eiitier 5 toutefois avec la reniarque : »Vous auriez ä vous cliarger de l'adaptation dout Zeiss met la possibilite eii doute.« Cet ajustage ä ete execute avec la plus grande tacilite dans l'atelier de mecanique de mon propre laboratoire , par mou aidepreparateur Mr. Umile Jaccard. — II a construit une cre- maillere (figure 1 , 5) du meme modele que celle du microscope (figure 1, c), qu'il a üxee au tube binoculaire et qu'il a centree ensuite exactement au microscope et le tout marclie d'une fagon irreprocliable. Aiusi , a notre grande satisfaction , l'embarras dun statif nou- veau et volumineux, a ajouter, a ceux qui encombrent dejä le labo- ratoire, nous a ete epargne. Cet ajustage nous a procure par contre des avantages et des facilites nouvelles , que l'appareil original de la maison Zeiss ne possede pas. De cette fagou, nous beneficions des ressources que nous procure im excellent appareil d'eclairage d'AßBE, adapte au meme microscope par la maison Leitz, de Wetzlar, et nous avons pu nous convaincre par la pratique que les effets de lumiere varies qu'il donne sont tres commodes pour mettre en relief certains details , qu'il serait difficile de resoudre au binoculaire avec l'eclairage produit par le miroir ordinaire. Nous avons, en outre, l'avantage de pouvoir pencher l'iustrument ; ce qui est bien agreable dans bien des cas et ce qui epargne beaucoup de fatigue inutile k l'observateur assidu. L'eclai- rage et le pied de la maisou Zeiss sont d'ailleurs tres sommaire- meuts construits. De plus , comme nous l'avons deja dit, il nous paralt parfaite- ment logique que le binoculaire de Greenough devienne l'accessoire oblige et precieux de tout grand microscope bien compris, au lieu de constituer, comme sous sa forme actuelle, un instrumeut a part qui laisse plutot a desirer. Avec l'instrument monte comme nous venons de dire plus haut, il nous a ete possible, outre les observations courautes que Ion peut faire avec le binoculaire, d'etudier uos coupes d'embryons en series avec une precision qu'on n'avait pas pu atteindre encore jusqu'a ce jour. Nous avons , entr'autres , pu constater tres nettemeut que XV, 4. Eternod: Instruments et procedes micrographiques nouveaux. 421 les dites coupes , collees sur le porte-objet par les methodes habi- tuelles , preseutaient tres frequerainent des gondolures , dont il est impossible d'avoir la moindre notion avec nos microscopes inono- ciilaires ordiiiaires. Ces goudülures donneiit a la reconstriictiou graplii(iiie et pla- stique des inegalites appreciables. Avec le noiivel Instrument, il est faeile de tenir compte de ces ondulations et des ces inegalites et de determiner exactement dans quel sens elles s'exercent. Nous ne saurions trop recommander , dans ce cas, l'emploi du nouveau binoculaire, car il est vraiment precieux. Dans l'etude des vaisseaux sanguins d'embryons tres jeunes, non injectes, et qui traversent parfois les coupes d'une fagon si bizarre, cet Instrument nous a frequemment tire d'embarras et nous pouvons en parier en connaissance de cause, quand nous evoquons le Souvenir des difficultes Ji peu pres insurmontables que nous avons rencontrees dernierement, en essayant de reconstruire la marche des vaisseaux, dans un oeuf humain avec embryon de 1'3 mm et micro- tome deja depuis quelques aunees en coupes seriees, mallieureuse- ment trop epaisses. ^ Les biseaux, produits par les sections tres obliques de certaines surfaces ou de certaines cavites, sont egalement faciles k tirer au clair ; et, apres les avoir etudiees au binoculaire , on arrive a com- bler Sans peine et avec une grande exactitude les escaliers dans les graphiques et dans les modeles plastiques. De cette facon, toutes les reconstructions gagnent en precision et en finesse. La marclie de certaines fibres, des axones des cellules neurales entr'autres, saute immediatement a Toeil, des qu'on les voit avec le binoculaire de Greenough. On peut dire vraiment que cet Instrument donne une vue nou- velle sur la nature. III. Un nouvel appareil ä definir les eubes de paraffine. Les Instruments qu'on emploie d'ordinaire pour couper avec regularite des blocs geometriques de paraffine, en vue de la micro- tomie en serie et de la reconstruction graphique et plastique, ne 1) Eternod, A., Premiers Stades de la circulation sanguine dans l'oeuf et l'embryon Iiumains (Anat. Anz. Bd. XV, 1898, No. 11, 12, p. 181). 422 Eternod: Instruments et procedes micrographiques nouveaux. XV, 4. sont generalement qiie de simples accessoires du microtome. Tel est le cas pour ceux que les eonstructeurs livrent avec les micro- tomes de Sedgwick-Minot, de Giltay et de Reichert. 2. Ces petits appareils sout d'ailleurs assez incomplets , peu euni- modes ä manier et daugereux pour les doigts, aussi bien que pour les rasoirs du microtome. Nous avous essaye , il y a six aus dejji , avec le concours XV, 4. Eternod: Instruments et procedes micrographiques nouveaux. 423 liabile de notrc aide-pveparateur M. E. Jaccard, d'en realiser im (ri,i;iire 2), qui repondit a tous les desiderata et qiii fut en nienie temps constriiit conforniement aiix reg'les de la mecani(|iie rationelle. Sans pretendre, cela va sans dire , avoir atteint la ])ertVction absolue, nous avons cependant renssi a obtenir un instrunient qiii fonctionne d'nne fa^on tres satisfaisante et que nous allons decrire en quelques mots. Notre Instrument (voy. figure 2) se eompose des pieees princi- pales suivantes: 1) d'une gnillotine (A), a glissieres verticales ; 2) d'iin rasoir (-B) ; H) d'un cliarriot horizontalst',); 4) mis en niou- vement par une vis de precision speciale (D) ; 5) et surmontee dune piece de support (E) destinee a recevoir les porte-blocs ; 6) piece montee sur un cadran gradue {F}^ a pivot et donnant exactement les angles suivant lesquels on desire operer les sections. La guillotine (^4) se meut le long de deux barreaux (V/,, a) d'acier bien droits qui fönt Toftice de glissieres et qui sont mainte- nus rigides par des ten- deurs {b^ b, />, b) regia- bles, cliacun, au moyen dun boulon special (b\ b\ b'). Pour rendre Ic mouvement i)lus exact et plus doux , la guillo- 3. tine est niunie de deux roulettes (c, c), montees sur un fort ressort d'acier (cZj, qui opere une assez forte pression des roulettes sur les barreaux d'acier. De plus, la marche reguliere de la guillotine est assuree, par le fait que le trou de glissement du nianclie k liouton (/") est place sur un niveau plus eleve ({ue les oritices (/?, h) de glissement de IcX guillotine. Le rasoir (figure 2 B et Hgure ."!) est forme par une larae d'acier fin avec deux biseaux trancliants (?', /); eile est epaisse et tres peil Üexible et pourvue de deux oreilles, ou tourillons (/', ?'), pour la iixation a la guillotine. Cette tixation s'obtient en faisant tomber et appuyer les deux oreilles du rasoir dans deux coches obliques ad hoc {k , /.). L'immobilite et Tobliquite du trancbaut sont atteintes en mananivrant quatre poulets de serrage , places deux ä deux sur le corps de la guillotine (/, /, /, /). L e c h a r r i o t horizontal {C) est porteur de deux entailles laterales, (lui s'engagent dans deux lougues et solides glissieres horizontales iin). Des gra- I 424 E t e r n () d : Instruments et procedes micrographiques nouveaux. XV, 4. duations {n) siir les glissieres horizontales permettent de determiner a l'avance la largeiir precise qiie Ton desire donner aux blocs de paraffine, de fa^-on a prodiiire au microtome des rubans de longuenr vouliie et possedant le uombre desire de coiipes pour la dite longueur (voir plus loiu : Coupes en series). U n e vis de ]) r e e i s i o n (D), qu'on met en mouvement au moyen d'une manivelle (o), sert a deplacer horizontalement le char- riot avec le bloc de paraffine h couper. Cette vis a un pas d'environ un demi milliraetre ; eile est maintenue exactement en place, — et pour supprimer tont ebat, — au moyen d'une vis de calage {p)^ qui vient appuyer , par une pointe , contre l'extremite de la vis de })recision (qui est creusee d'un cupule ad Jioc). L e c h a r r i 0 1 li o r i z o n t a 1 ( C) est surmonte d'une p i e c e de Support (£"), destinee a recevoir les porte-blocs (p') ordi- naires, qui vont au microtome, qui sont formes d'une rondelle armee d'une tige metallique et sur lesquels sont prealablement soudes les blocs de paraffine a definir. Un trou pratique dans la piece de Support, invisible dans notre dessin, est destine a recevoir la queue du porte-bloc; celui-ci est maintenu solidement en place par une petite goupille, egalement invisible dans notre Vignette. Autour de la base de la piece de support il y a un cadran gradue {¥) et porteur d'eutailles regulieres, destinees a recevoir le couteau d'un ressort d'arret special {q). Grace a ces graduations, aux entailles et au ressort en question, les blocs de paraffine peuvent etre Orientes rigoureusement, sous divers angles et tailles geometriquement de la forme desiree. II va Sans dire que la piece de support et le cadran qui ne fout qu'un, peuvent tourner dans une douille exactement centree, et qui pivote dans le charriot. Un petit index, cache dans notre des- sin par le porte-bloc, permet de lire commodement les graduations du cadran et de determiner les angles de section. La mananivre de l'instrument se fait de la fagon suivante : On fixe et l'on donne exactement l'obliciuite desiree au rasoir ; on remonte la guillotine et son couteau tont en haut ; on met le porte- bloc exactement a sa place : on tourne le cadran et le porte-bloc pour lui donner une premiere orientation : i)uis Ton commence a couper , en faisaut marcher la guillotine , au moyen du boutou en bois (il Importe de ne pas lever des copeaux trop epais de paraffine); apres avoir coupe et releve de suite le rasoir , on fait avancer chaque fois le charriot en faisant tourner la manivelle de la vis de XV, 4. Eternod: Instruments et procedes inicrographiques nouveaux. 405 precision. Puis, qnand iine ])remiere snrface est deiinic , on passe aiix suivautes, en faisant touruer le cadran gradue soiis rang-lc desire et en procedant comiue ci-dessus. Tont rinstrnnient est con- struit, suivant la valeur des parties, en bronze, en laiton, en niekel ou en acier; il est combiue en entier de pieces exaetes, demuntablcs et reglables au moyen de vis. Les graissages a riniile line se fönt avec la plus grande facilite. La guillotine et les glissieres horizontales sont assujetties sur trois jambes (r, r, rj, solidement vissees sur une plaque de laiton a peu pres carree ; ce eingeführt und die Flüssigkeit eingegossen ; die Luft entweicht durch j \ Nach geschehener Füllung wird die Capsel gut zugeschraubt, das Ventil geschlossen, und das Filtriren kann nun vor sich gehen. Der Filtrirapparat A wird durch einen Arm Jf, wie aus Figur '1 ersichtlich, von der Klammer N' gehalten. Dieser Arm ist seitlich 430 G a y 1 0 r (1 : Ein neuer Apparat zum Filtriren von Flüssigkeiten. XV, 4. durch das Charider n aiifklappl)ar. Hierdurch ist es ermöglicht, den Apparat vom »Ständer zu entfernen und, wtww nöthig, zu sterilisiren; auch kann er beim Reinigen leichter gehandhabt werden. Der Arm M wird vom Ständer Z/, welcher im Rohr K gehoben und gesenkt werden kann, mittels des Dreifusses k gehalten. — Der Filtrirapparat kann seitlich und um k gedreht werden, gewünschten Falles wird er durch die Schraube /' tixirt. Die horizontale Bewegung wird durch die Schraube ))i regulirt. Heben und Senken ist leicht ermöglicht, da der Zapfen L im Rohr K auf- und abgleiten kann. Um die Möglichkeit zu Ideten, kleine Quantitäten Flüssigkeiten zu sterilisiren , kann die Bougie auch wie in Figur 4 angebracht werden, d. li. in einer Glasröhre, welche genau über die Kerze passt. Ein Stück Gummischlauch J* wird alsdann über das Glasrohr 2. und die Bougie gestreift ; das Ganze wird in den Filter eingesetzt und dann auf gewöhnliche AVeise operirt. Dieses letztere Verfahren ist beim Filtriren kleiner Quantitäten von Flüssigkeiten sehr vortheilhaft; es ist den kleinen Saug-Filtra- tionen bei weitem vorzuziehen. Die Handhabung des Apparates ist einfach. Die Kerze jB, der Schlauch c und der Kolben C mitsammt der Dichtung D werden, nach- dem sie mit einander verbunden sind, sterilisirt. Ist dies geschehen, so verfährt man folgendermaassen : Der Ring F wird über die Kerze gebracht, die Bougie in den Filter A eingesetzt, die Dichtung D fest- gepresst und das gespaltene Stück E^ wie es Figur 3 zeigt, an seinen Platz gebracht. Es ist leicht einzusehen, dass, wenn E nicht aus zwei Theilen bestände, es nothweudig wäre, beide, Ring F und E mit Kolben und Bougie in den Sterilisirapparat zu bringen, wodurch sich das Risico des Zerbrechens vergrössert, da beide Theile von be- deutendem Gewichte sind. Ist E an seinem Platze, so wird schliess- lich der Ring F fest angezogen und macht die Verbindung vollständig. XV, 4. rxaylord: Ein neuer Apparat zum Filtriren von Flüssigkeiten. 431 Figur o zeigt einen Durehselmitt von K^ umgeben von dem Hinge V^ und einen Querschnitt des («unimisclilauclics r-, welclier durch die Oeftnung e^ des Stückes K hindurchgellt. Ist nun der Apparat durch //gefüllt, nachdem man die »Schi-aulic //' entfernt hatte, gleichzeitig die Luft in dem Behälter durch /' ent- wichen, so wird j^ geschlossen, h^ zugeschranl)t und durch den Kohlensäure - Cyliuder unter Oeti'nen des Ventiles i'- der nöthige Druck ausgeübt. Das Filtriren beginnt sofort; 5 bis 10 Minuten genügen um ein Liter Blutsernm zu filtriren. I^as Ende der Fil- tration wird durch Passiren von Kohlensäure durcli die Kerze und Aufscliäumen der Flüssigkeit im Kolben C angezeigt. Ist dieser Punkt erreielit, so schliesst man ,Ventil i'- und ört'netj^; sofort lässt der Druck nach und der Filtrir- process liört auf. Das tiltrirte Serum im Kolben C Avird auf die Weise aufbewahrt, dass man den Gummischlauch c durch einen Quetschhahn gut schliesst und über dem letzteren abschneidet. GiVEN und Campbell haben bereits angegeben, dass das auf diese Art behandelte Blutserum ohne die bekannte peinliche Vorsicht aufgefangen werden kann und der lang- wierigen Sterilisation nicht unterworfen zu werden braucht. Das Filtrat wird in sterilisirte Köhrchen gefüllt. Ist es gewünscht, die in dem Filter übrigbleibende Flüssigkeit auch zu filtriren , so kann dies so bewerk- • stelligt werden, dass man den Filter auf seiner Achse M umdreht, worauf die Flüssigkeit in den grösseren Behälter fliesst. Die Bougie wird herausgenommen, die Glasröhre J 4^ eingeführt und mit dem Gumniischlauch J^ verbunden. Die übriggebliebene Flüssigkeit fliesst nun vom Behälter A in die Röhre >/, wenn man den Apparat wieder in die ursprüngliche Lage bringt, und das Verfaliren ist das gleiche wie vorher beschrieben. Beim Gebrauche von BERKFELDx'schen Kerzen bleibt das Verfaliren dasselbe. Das Metallende der Bougie wird in einer gut i)assenden Metall])latte eingeschlossen. Die Dimensionen des Apparates sind solche , dass ein Liter Flüssigkeit filtrirt werden kann. Durch eine einfache Methode kann der Apparat auch , wie Figur 5 zeigt, zum Filtriren von Nährböden-Flüssigkeiten wie Agar- Agar, Nährgelatine etc. verAvendet werden. In diesem Falle nimmt man die Kerze heraus und setzt ein Metallstück Q ein. Dieses 432 Gaylord: Ein neuer Apparat zum Filtriren von Flüssigkeiten. XV, 4. T-'^mm — F ist auf seiner unteren Fläche F durchlöchert und mit einem Stück von feinem Drahtnetz (zwischen P und R) bedeckt, welches seinerseits mit verschiedenen Lagen Filtrirpapier belegt werden kann. Der frei bleibende Theil in dem Einsätze resp. dem Blocke Q {R auf der bei- gegebenen Zeichnung) wird mit Asbestwolle beschickt und durch eine aus Drahtnetz gefertigte, gut passende Kappe >S' fest augedrückt. Der Metalltrichter T wird in den Ring F eingeführt und fest- geschraubt; die Verbindung geschieht durch die Dichtung F. Nach Sterilisation des Apparates A werden die Verbindungen unten und oben gedichtet, der Apparat wird am Ständer befestigt und die zu filtrirende Flüssigkeit durch die OefFnung H eingegossen. 25 l*fund (12-5 kg) Druckkraft genügen, um ein Liter Agar-Agar in 10 Minuten zu filtriren. Durch die massigen Metalltheile des Ap- parates wird das Filtrat volle 40 Minuten hinreichend warm erhalten; 'die Anwendung von Druck verkürzt den Filtrirprocess be- deutend und erlaubt den Gebrauch von 5. mehreren Lagen von Filtrirpapier, er er- möglicht so ein klares Filtrat. Bei Anwendung unseres Filtrirprocesses kann man die gewöhnliche Klärung durch Eiweiss ganz weglassen. Der Apparat ist in hiesigem Laboratorium seit verschiedenen Monaten in constantem Gebrauch gcAveseu; mit etwas Vorsicht ge- handhabt, giebt derselbe vorzügliche Resultate. Es stellt ein noth- wendiges Utensil für das Laboratorium dar, erschien zum Filtriren von grossen Mengen von Flüssigkeit, wie bei der Fabrication von Diphtherie-Antitoxinen, von ganz bedeutendem Nutzen und Vortheil. Der Apparat ist nach meinen Angaben und Zeichnungen von der „Spencer Lens Co." hierselbst angefertigt und wird nunmehr von dieser Firma in den Handel gebracht. Aussen ist er gut ver- nickelt, innen gut verzinnt. Der Preis des completten Apparates beläuft sich auf GO Dollar oder 24.5 Mark. [Eingegangen am 13. März 1899.1 XV, 4. Bor r mann: Kasten für aufgeklebte Celloidinblöcke. 4:33 Ein Kasten zur Aufbewahrung aufgeklebter Celloidinblöcke. Von Dr. med. R. IJorrmaiiii, Volontär-Assistent am patliologiscU-auatoraischon Institut in Breslau. Hierzu zwei Holzschnitte. Das xVufbewahreii der Holz- oder Korkklötze mit aufgeklebten Celloidinblöckeu ist sicher keine schwierige Sache, und Jeder, der in dem entsprechenden Fache arbeitet, wird dieses auf seine eigene ihm am einfachsten und zweckmässigsten erscheinende Methode thun. Viele heben überhaupt keine aufgeklebte Blöcke auf, sondern be- festigen die letzteren kurz vor dem Schneiden auf einem Holz- oder Korkklotz, lassen sie eine halbe Stunde an der Luft trocknen, um sie dann sofort zu schneiden. Es muss aber von vornherein zu- gegeben werden, dass dieses nicht für alle Fälle geht, da man bei grossem Betrieb bezüglich seiner Zeit gar nicht so genau disponiren kann, wann man schneiden wird, auch Blöcke übrig bleiben und zu anderer Zeit geschnitten werden sollen, ferner die Celloidinblöcke selbst sich nicht oder doch nur schwer numeriren lassen und schliesslich Mancher das mit Celloidin ausgegossene Stück gleich auf dem Klotz eintrocknen lässt. Es Hessen sich noch viele Gründe anführen, die es wünschenswerth erscheinen lassen, gleich eine grössere Zahl von Celloidinblöckeu aufzukleben und so — auf dem Klotz sitzend — iiufzubewahren. Meist wird letzteres nun so gehandhabt, dass man in ein grosses Glasgefäss mit weiter ()et!nung 70- bis SOprocentigen Alkohol giesst und die aufgeklebten Blöcke hineinlegt, so .dass sie über- und durcheinander liegen. Vorher hat man an den Klotz ge- schrieben, welches Stück es ist, oder hat sie mit Nummern versehen, die dann correspondirend aufnotirt werden mit der Bezeichnung des betreftenden Stückes. Auf diese Art und AVeise wird einmal viel Kaum und Alkohol gebraucht, und dann ist es sehr umständlich, die Blöcke immer herauszusuchen, um so umständlicher, da „die Tücke des Objects" es natürlich will, dass der Block, den man gerade sucht, meist ganz unten liegt. Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 4. ^o 434 Borrmann: Kasten für aufgeklebte Celloidinblöcke. X\',4. Mancher legt wohl auch die Klötze ^ — mit den aufgeklebten Blöcken nach unten — in eine flache Glasschale und giesst so wenig Alkohol auf den Boden, dass nur der Block in Flüssigkeit taucht. Die Nach- theile dieser Methode sind nun einmal ebenfalls die mangelnde Ueber- sichtlichkeit , dann aber auch der Umstand, dass die Klötze leicht umfallen, die Celloidinblöcke dann nur zum Theil oder auch gar nicht im Alkohol mehr liegen — der eigentliche Zweck also ver- fehlt wird. Diese mangelnden Methoden Messen mich nun einen einfachen Kasten aus Blech construiren, der es ermöglicht, die auf- geklebten (.'elloidinblöcke auf eine billige, einfache und übersichtliche Art und Weise aufzubewahren. Ich habe lange geschwankt, ob ich den Kasten bekannt geben sollte, da es eigentlich eine zu einfache Sache ist ; die Anerkennung aber , die derselbe bei allen Denen fand, die ihn sahen, bestärkten mich doch schliesslich, auch Anderen diese kleine Erleichterung und Bequemlichkeit zugänglich zu machen. Der Binnenraum des aus verzinktem Eisenblech hergestellten Kastens hat die Grösse 30 : 23 : o'ö cm. Die vier oberen Ränder des Kastens sind 1*5 cm breit nach aussen umgebogen und mit dementsprechend breiten Streifen eines möglichst undurchlässigen P^ilzes beklebt. Der Deckel fasst über diese umgebogenen Ränder des Kastens hinweg und hat demnach eine Flächengrösse von 33 : 26 cm. Die Innenseite desselben ist an den vier Rändern ent- lang ebenfalls mit 1-5 cm breiten Filzstreifen beklebt, so dass Filz auf Filz zu liegen kommt. In den Kasten wird ein mit 1 cm hohen Füssen und mit zwei (iritfen zum Anfassen versehenes Gitter- werk von dem gleichen Metall gestellt. Letzteres besteht aus einem viereckigen , genau die Grösse des Kasteninnern habenden Rahmen von l'.") cm Breite. Zwischen zwei gegenüber liegenden Seiten dieses Rahmens linden sich 1 cm breite, in der Horizontalebene liegende Eisenblechstreifen, die hüben und drüben festgelöthet sind. Diese Metallstreifen, deren 10 an Zahl vorhanden sind, befinden sich in bestimmten Abständen von einaiuler und zwar so , dass zwischen denselben einmal 6 Zwischenräume von je 2 cm Breite und dann .5 von je 1 cm Breite frei bleiben. In der Mitte jedes Streifens, seiner Längsrichtung entsprecliend, ist weiterhin ein 1 cm hoher Metallstreifen festgelöthet, damit die aufgelegten Klötze auch seitlich einen Halt haben. Der Höhe der Füsse des Einsatzes ent- sprechend befindet sich letzterer 1 cm oberhalb des Kastenbodens. In den Kasten wird 70- bis 80procentiger Alkohol gegossen bis zu gut 1 cm Höhe, so dass derselbe bis an den Einsatz steht. XV, 4. . Borrmann: Kasten für aufgeklebte Celloidinblöcke. 435 Auf diesen Gittereiusatz werden die Klötze mit den darauf ge- klebten Celloi'dinblöcken gelegt, und zwar letztere nach unten, so dass der Block constant in Alkohol taucht. Dicker wie 1 cm werden die Celloidinblikke für gewidmlich nicht sein — sollten es wenigstens nicht sein ! Zwischen den einzelnen Eisenblechstreifen sind deshalb zwei verschieden grosse Zwischenräume gewählt , weil auf diese Weise grössere und kleinere Klötze in Anwendung kommen können zugleich mit dem Vortheil der Raumersparniss. Ich verwende Holz- klötze, deren jede Cnbuskante 2*5 cm lang, und solclie, deren jede 1*5 bis 2 cm lang ist. Es ist schon gut, wenn die Klittze einiger- maassen genau gearbeitet sind , damit sie fester an einander liegen. Auf diese Weise kann man in dem Kasten 54 von den grösseren und 55 von den kleineren, also zusammen 109 Klötze auf einmal aufbewahren. Der Raum , der auf diese Weise eingenommen wird, ist verhältnissmässig sehr klein, und jede andere Methode, lO'J Holz- klötze mit Celloidinblöcken beklebt aufzubewahren, dürfte wohl weit mehr Raum und somit auch weit mehr Alkohol beanspruchen. Um dieses wenigstens annähernd richtig beurtheilen zu können, habe ich berechnet, wieviel Raum und Flüssigkeit 109 Klötze beanspruchen würden , wenn sie regellos durch einander liegend in einem cylin- drischen Glasgefäss (oder in mehreren) aufbewahrt würden. Mein Kasten hat einen Rauminhalt von ;)0X2;'.X3-5 = 2415 cc. Die Füllung des Kastens mit Alkohol bis zu einer Höhe von 1 cm verlangt 500 cc. Um nun die gleiche Zahl (109) von Blöcken in einem cylindrischen Glasgefäss aufzubewahren, hätte man ein solches nitthig von 03 cm Höhe und S cm Durchmesser (oder natürlich auch mehrere, entsprechend kleinere). Der Inhalt dieses Gefässes beträgt nach der Formel f-Jih (= 4"-X3'14159x63) ungefähr 3024 cc. An Alkohol würde man für dieses Gefäss dann nöthig halben 1400 cc (der übrige Rauminhalt wird durch die Klötze eingenommen). Es ergiebt sich also Folgendes: 109 Blöcke in meinem Kasten auf- bcAvahrt beanspruchen 2415 cc Raimi und 500 cc Flüssigkeit — 109 Blöcke in einem cylindrischen Glasgefäss aufbewahrt bean- spruchen 3024 cc Raum und 1400 cc Flüssigkeit. :Man spart also bei Gebrauch meines Kastens ungefähr ein Drittel an Raum und zwei Drittel an Alkohol. Als Einwand dagegen lässt sich nun geltend machen, dass man meist weniger Blöcke aufzubewahren hat und somit auch weniger Raum und weniger Flüssigkeit braucht. Das ist richtig. Auf jeden Fall ist aber durch diesen Kasten das weitgehendste l!e- 28* 436 Bor r mann: Kasten für aufg-eklebte Celloi'dinblücke. XV, 4. v^ >^/////7, dürfniss gedeckt, was nicht zu unterscliätzen ist. Ausserdem ist ja die Raum- und Flüssigkeitsersparniss nur ein minder wichtiger Yor- theil des Kastens , während der Hauptvortheil desselben in der Be- ilde niclit zu sehen. Figur 2 ist ein Frontalsehnitt durch den Kasten. In Wirklich- keit ist der Kasten viel breiter, und das (Jitterwerk liat 10 Stützen, ohne die Seiten des Rahmens, während im Bilde nur i) Stützen ge- zeichnet sind. Die Zeichnung wurde nur desshalb so angelegt, da- mit die auf beiden Seiten befindliche doppelte Filzpolsterung- und das Hinübergreifen des Deckels über die umgebogenen Ränder veran- schaulicht würde. — a und b sind die umgebogenen Kastem-änder, c und (/ die Filzpolster, auf letztere aufgeklebt; c' d' Filzpolster, der Innentläche des Deckels aufgeklebt , e Deckel , /' wagerechte Metallstützen, auf denen die Klötze ruhen, g senkrechte Metallstützen, die den Klötzen seitlich Halt gewähren , h Fuss des Gitterwerks, / Klammer, um den Deckel zu fixiren. Der Boden des Kastens ist bis zur Höhe der horizontalen Metall- stützen mit Alkohol bedeckt, :> Holzklötze mit aufgeklebten Celloidin- blöcken, letztere nach unten, sind hineingelegt. Wer durchweg Blöcke verbreitet, die niedriger sind als 1 cm, kann noch weit mehr Flüssigkeit sparen, wenn er von den Füssen des Einsatzes so viel abnehmen lässt als nöthig ist, resp. sie gleich niedriger bestellt. Auf diese Weise wird der Abstand des Einsatzes vom Boden des Kastens geringer, und es ist demnach auch weniger Alkohol nöthig um letzteren bis zur Höhe des Einsatzes zu füllen. [E Ingegangen am 28. Januar 189'J. 438 Noack: Eine Methode zur Orientirung kleiner Objecte. X^', 4. [Aus dem Zoologischen Institut der Universität Marburg. Eine Methode zur Orientirung kleiner Objecte l)eim Zerlegen in Schnitte. Von Wilhelm Noack in Hanau. Hierzu sechs H o 1 z s c li n i 1 1 e. Bei eniliryulogiseben rntersiiclnin.ii'en , welche ich an Miiscidon- eiern ausführte, bereitete mir die Orientirung- derselben und besonders die Anfertigung- von Sagittalscbnitten so grosse »Schwierigkeiten, dass ich dadurch auf die in dem Folgenden zu beschreibende Orientirnngs- methode geführt wurde. Das Muscidenei ist länglich , walzenförmig- , nach vorn meist etwas zugespitzt. Es lässt sich daher, ein Vorder- und llinterpol leicht unterscheiden, und der hierdurch gegebene Längendurchmesser bietet den einzig brauchbaren Anhaltspunkt zur Orientirung des Objectes auf dem Mikrotom. Dagegen ist die Feststellung der Baucli- und Ivückenseite , wie sie sich in den jüngsten Stadien durch die ungleiche Oberflächenwölbimg , in den äUeren Stadien durch die seichte Faltenbildung- einigermaassen bewerkstelligen lässt, nur eine ungenaue. Nun war aber für meine Untersuchungen die An- fertigung von Sagittalschnitten , welche der Medianebene nach M(>glichkeit genau parallel geführt sein sollten, ganz unumgänglich nöthig. Ich half mir anfangs mit einem Verfahren, das schon früher iui ]\Iarbnrger Zoologischen Institut angewendet wurde , und welches sicherlich auch an anderen Instituten bekannt ist. Man fertigt von dem einen Ende des Objectes wenige Querschnitte an; betrachtet man einen solchen in der Einbettungsmasse liegenden Schnitt durch das ^likroskop . so ist in Folge des bilateral symmetrischen Ikiucs des Objectes sehr leicht die Dorsoventrallinie festzustellen. Durch ein zweckentsi)rechendes Merkmal an der Einbettungsmasse kann XV, 4. Noack: Eine Methode zur üricntiruni;- kleiner Objecte. 439 man dann den übrigen Tlieil des Objectes in leidlieli gut orientirte Längsschnitte zerlegen. Dies Verfahren wird stets genügen, wenn man es mit grossen Objeeten zn thnn hat ; bei kleinen aber ist es ans zwei fJründen fast nnausführbar. Erstens kann die Markirung der Doi'soventral- richtnng an der Einbettungsniasse nicht mit der wünsclienswerthcn Oenanigkeit ausgeführt werden , nnd zwei- tens ist das Richten des kleinen ( »bjectes in die zur Anfertigung der betreft'endcii Längsschnitte nöthigen Lage eine S(dir heikle Arbeit, l'm diesen Schwierigkeiten zu ent- gehen, Hess ich mir in der Fabrik fiii' wissenschaftliche Instrumente von Holzhauek zu Marburg einen Würfel anfertigen, wie er in den Figuren 1. 2 und 3 in natürlicher Orösse abgebildet ist. Es ist ein auf das genaueste gearbeiteter scharfkantiger Metall- würfel von IG mm Kantenlänge. An einer P^cke ist in der Diago- nale des Würfelkörpers ein Stift von gleichem Metall eingelassen, welcher 5 mm über den Würfel hervorsteht und eine rauhe Ober- fläche besitzt. Die Figuren zeigen auf dem Stift ein in Paraftin eingebettetes Fliegeuei. Auf der einen Seite des Würfels wurde eine Linie angebracht, woran sie auf jeder der drei Figuren leicht 1. 3. wieder zu erkennen ist. Die Figuren stellen drei \erschiedene Lage- rungen des Würfels dar, wobei der Paraffinblock stets nach oben gerichtet ist. Spannt man diesen Würfel in ein geeignetes Mikrotom ein, so kann man das Object in drei verschiedenen, und zwai- zu einander senkrecht stehenden Pichtungen schneiden, ohne es auf einen anderen Block ül)ertragen zu müssen. Als zweckentsprechendes Mikrotom wurde das gebräuchliche 440 Noack: Eine Methode zui- Oricntirung kleiner Objecto. XV, 4. Sclilittenniikrotom von Jung benutzt. Der Objectsclilitten ist mit eingespanntem Würfel in Figur -1 wiedergegeben. Die eine der Metallplatten, zwischen die der Würfel eingeklemmt ist, und zwar die rechts gelegene zeigt nicht mehr den ursprünglicli gewölbten^ sondern einen geraden , in der Figur behufs leichterer Erkennung gradirten Rand. Markirt man längs dieses Randes die Lagerung des Würfels durch einen horizontalen Strich auf der anstossenden Würfel- Hache , so kann man nach Belieben das Object aus dem Schlitten 4. lierausnelimen und später wieder genau in dieselbe Lage zurück- bringen. Um nun genaue Sagittalsclmitte zu bekommen, verfährt mau mit dem Würfel folgendermaassen : Das Object wird, einer der Würfelkanten m(>glichst parallel, auf dem Stifte angeschmolzen. Sodann wird der Würfel zur An- fertigung von Querschnitten in den Objectivschlitten eingespannt und eine geringe Anzahl solcher Schnitte hergestellt. Man markirt nun in der oben bezeichneten Weise die Lagerung des Würfels, nimmt ihn sodann aus dem ( »bjectschlitten heraus und legt ihn diclit neben XV, 4. Noack: Eine Methode zur Orientirimg kleiner Objecte. 441 das Mikroskop eventuell auf dessen Objecttiscli und zwar so, dass die Einbettungsraasse dem .Selinitt im Mikroskop entsprechend ge- lagert ist (Figur 5). Betrachtet man nun gleichzeitig mit dem einen Auge den Querschnitt im Mikroskop (Figur 5 a) und mit dem anderen den daneben liegenden Würfel (Figur 5 h) , so kann die Dorsoventralrichtung des (thjectes ziemlich genau auf der oberen Würfelseite durch einen Strich fixirt werden. Unter dem Mikroskop liegt natürlich der Sclmitt um 180 ^^ gedreht (Figur 5 c), d. h. dit^ Dorsoventrallinie zeigt dieselbe Richtung. Spannt mau nun den Würfel derart in den Objectsclditten ein, dass die markirte Dorsoventrallinie parallel der Sehnittrichtung ver- läuft, so kann mau Längsschnitte anfertigen, ohne vorher das Object c , von seiner Unterlage loslösen und in veränderter Lage aufkiclieu zu müssen. Aber diese Orientirung ist möglicher Weise noch nicht l)e- friedigend. Nach Anfertigung weniger Längsschnitte kann man in diesem Fall den Würfel abermals umschalten, indem mau ilin wieder in seine erste Lage zurückbringt. Die nunmehr erhaltenen Quer- schnitte zeigen auf der einen Seite einen Defect, welcher den vorher abgetragenen Längsschnitten entspricht (Figur 6); man erkennt also die soeben innegehabte Sehnittrichtung auf dem nändiclien Bilde neben der gewünschten Dorsoventralrichtung; eine eventuelle Correctur der Markirungslinie auf dem W^ürfel kann nun mit fast mathematisclu-r (Genauigkeit vorgenommen werden. Selbsverständlich kann es auch bei Benutzung des Würfels vor- kommen, dass man das aufgeklebte Object nicht in der gewünschten 442 Noack: Eine Methode zur Orientirung kleiner Objecte. XV, 4. Riclitung schneiden kann; es ist dies der Fall, wenn die Sclmitt- richtung- dem Metallstifte fast oder ganz parallel verläuft. Abgeselien davon, dass ein derartiger Fall nur sehr selten eintritt, wird man ilin durch veränderte Stellung des Paraffinblocks leicht verbessern können. Bei meinen Untersuchungen diente mir der Würfel hauptsächlich zur Anfertigung von Sagittalschnitten, doch ist es selbstverständlich, dass mit ihm ebenso gut Frontalschnitte erlangt werden können; Figur 1, 2 und 3 sollen zeigen, wie man das nämliche Object in drei verschiedenen Richtungen schneiden, d. h. wie man von einem Object Quer-, Sagittal- und Frontalschnitte anfertigen kann. Hieraus ergiebt sich ein weiterer Vortheil des Würfels. Hat man ein Object zur Hälfte in Längsschnitte zerlegt, so kann man die andere Hälfte durch Umschaltung des Würfels z. B. in Quer- schnitte zerlegen. Man hat dann erwiesener Maassen von dem Object sowohl genaue Längs- wie Querschnitte. Dass die letzteren das Object nur zur Hälfte darbieten, ist bei bilateralen Thieren vielleicht kein so grosser Mangel, wenigstens bei Objecten, die in genügender Anzahl zur Untersuchung verfügbar sind. Freilich gebe ich zu, dass hierin gleichzeitig ein Mangel der Methode liegt, in- sofern sie nicht anwendbar ist, wenn es sich um werthvoUe, nur in geringer Anzahl vorhandene Objecte (z. B. seltene Entwicklungs- stadien) handelt. Anderseits bietet sie die MögHchkeit einer that- XV, 4. Döllken: Weigert -Tal -Färbung- sehr junger Gehinio. 44;-; sächlich sehr genauen Orientirung kk^ner und äusserlicli in ihren Kih'perrichtungen nicht genügend erkennbarer Objecte, so dass mir ihre Verötfentlicliung au dieser Stelle nützlich erschien. Jedenfalls lassen sich Fehler, wie sie mir in der auf die Entwicklungsgeschichte der Insecten bezüglichen Literatur häutiger entgegentreten, um ein mir besonders nahe liegendes Beispiel anzuführen, bei Anwendung der geschilderten Methode leicht vermeiden. Schnitte ganz un- bestimmter Richtung brauchten dann Jedenfalls nicht als genaue Sagittalschnitte vorgeführt zu werden, auch würde es bei Benützung des Würfels weniger leicht vorkommen, dass Quer- und J^ängsschnitte verschieden alter Embryonen fälschlich auf ein und dasselbe Entwick- lungsstadium bezogen werden. [Eingegangen am 21. December 1898.] [Aus der psychiatrischen und Nerven -Klinik der Universität Leipzig.] \\^eigert- Pal -Färbung sehr junger deliirne.' Von A. Döllken in Leipzig. Während es meist keine Schwierigkeiten hat , sich auf Pal- Schnitten von erwachsenen Gehirnen zu orientiren über die Lage der Ganglien und der Kerne mit ihren Ursprungs- oder Endfasern, ist das bei ganz jungen Geschöpfen fast unmöglich. Man ist daher genöthigt, mit Carmin nachzufärben. Aber abgesehen von der Un- bequemlichkeit der vielen Proceduren, deckt Carmin etwas stark, wenn nur wenige und zarte Fasern vorhanden sind. Ausserdem ist die Uebersichtlichkeit der Bilder nicht besonders. Es bedarf abci- nur eines kleinen Kunstgritfes bei der Entfärbung nach Pal, um Kinde, Ganglien und Kerne sehr scharf conturirt zur Anschauung zu bringen, ohne dass Fasern verdeckt werden. ') Erweitert nach Neurol-Centralbl. 18i)i), No. 2. 444 D ü 1 1 k e n : Weigert- Pal -Färbung sehr junger Gehirne. XV, 4. ]Man fertigt Sclmitte von etwa 50 fx — Ratten und Mäuse nicht mehr wie 30 /t — und legt der bequemeren Handhabung halber Phot- oxylinplatten nach Ubkegia an. Diese werden in Hämatoxylinlösung (Pal) 4 bis 5 Tage kalt und dann noch 2 Stunden bei 87*^ C. gefärbt. Nach dem Erkalten Uebertragen in Brunnenwasser für 6 bis 8 Stun- den. Wasser nicht wechseln. Dann alkalisches destillirtes Wasser (2 bis 3 Tropfen Kalilauge auf ein Liter) für eine viertel Stunde. Entfärben in einer Lösung von Kaliumpermanganat (etwa halbpro- centig) bis' 'die unentwickelten, marklosen Stellen beginnen durch- zuscheinen. Gut auswaschen in destillirtem Wasser. Einbringen in etwa einprocentige Oxalsäurelösung, bis die marklosen Stellen hell- braun, Rinde und Kerne aber noch dunkeler aussehen. Darauf in viel destillirtes Wasser, in dem sich der Schnitt weiter aufhellt. Die Fasern erscheinen dann dunkelblau, Rinde und Kerne scharf conturirt hellbraun bis gelb, unentwickelte marklose Stellen hellgelb bis weiss. Nicht günstig- ist es , die einzelnen Maassnahmen zu wieder- holen. Ueberhaupt bleibt eine Methode, die mit so eingreifenden Chemiealien arbeitet , ganz besonders bei sehr jungen Gehirnen äusserst subtil. Schon eine geringe Unvorsichtigkeit lässt die theil- weise sehr zarten, markhaltigen Fasern bis zur Unkenntlichkeit ab- blassen und vernichtet die Conturirung der Ganglien und Kerne. Da die Ganglienzellen nicht allen Farbstoff abgeben sollen, ist es natürlich am besten, wenn sie möglichst wenig- deformirt sind. Die Färbung ist bei jedem gechromten Gehirn möglich , giebt aber sehr gute Bilder nur nach Vortixirung mit 5- bis lOprocentigem Formaldehyd. Das Forraaldehyd soll so lange einwirken, dass chrom- saures Kali die Ganglienzellen nicht mehr zum Schrumpfen bringen kann, für ein Hundegehirn mindestens 14 Tage, für ein Kindergehirn mindestens 3 bis 4 Wochen. Die Chromirung muss 5 bis 7 Monate dauern. Hauptbedingung- für das Gelingen der Färbung ist aus- reichende Fixirung und glei ch m ä s sige Härtung der (Tchirne. Statt Formaldehyd lässt sich auch, Avenigstens für kleinere Ge- liirne, das minder schnell eindringende Aethylaldehyd in 5- bis lOpro- centiger wässeriger Lösung verwenden, eine Annehmlichkeit für die eigene Haut und Schleimhäute, wenn man wie gewöhnlich das junge Gehirn in der theilweise erötfneten Schädelkapsel fixirt und erst nachher präparirt. Sind die Ganglienzellen fixirt, so ist ihre Form nachher ebenso XV, 4. Amann: Photographisches Papier für wissenschaftliche Zwecke. 445 doutlicli und gut zu erkennen wie hei Carmintinction. Die Methode lässt daher neben dem Faserverhuif auoli Form, Vertheilung und Auordnuno; der Ganglienzellen festsetzen. *ri [Eingegang-cn am 23. März 18*J9.j Ein pliotographisches Papier für wissenscliaftliclie Zwecke. Von Prof. Dr. Jules Amauu iu Lausanne. Es sei mir gestattet, hier, mit einigen Zeilen, die Aufmerksam- keit aller Derer, die sich mit wissenschaftlicher Photographie (speciell Mikrophotographie) befassen, auf das neue „Papier photo- graphique scientifique Tauxe" zu lenken. Dasselbe besitzt in der That, nach eigener Erfahrung, eine Pteihe seltener Eigen- schaften, die es in hervorragender Weise für wissenschaftliche Zwecke geeignet machen. Es ist ein schönes mattes Papier mit feinem Korn und von vortrefflicher Qualität, welches die feinsten Details des Negatives mit grosser Kraft und Treue wiedergiebt. Ein sehr hoch zu stellen- der Vortheil ist, dass die Abdrücke ohne weiteres mit P)leistift, gewöhnlicher Tinte, Tusche, Aquarell-, Anilin-, und sogar Oel-Farben retouchirt, beschrieben und gemalt werden können. Das Papier erfordert übrigens keine besondere Behandlung, sondern wird ganz in der üblichen Weise copirt, getont und iixirt. Das Tonen geschieht, nach meiner Erfahrung, am besten im Platiii- bad, welches schöne schwarze, äusserst lichtbeständige Abdrücke giebt. Bezugsquelle des Papieres ist, vor der Hand, Ingenieur A. Tauxe iu Lausanne ; Preis 2 f. 50 (2 M.) für ein Paquet in jedem Format. [Eingegangen am 10. Januar 1899.] 44G Alexander: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XV, 4. [Aus dem 1. Anatomischen Institut in Wien.] Zu „Zur Herstellung vou Kiclitebenen uucl Kiclit- linien von G. Born und K. Peter.'' Von Gustav Alexander, Prosector iu Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Icli liabe zu dieser Abhandlung (4), soweit darin die von mir ver()tt'entlichte Methode (3) benrtheilt wird, Folgendes zu bemerken : 1) Kaibel's Aufsatz (1), dessen Apparat im Princip mit dem meinen übereinstimmt , ist mir bei der Literatur - Znsammeustelhmg entgangen. Im besonderen kommen gegenüber der KAiBEL'sclien meiner Vorrichtung folgende Vortheile zu : der Apparat ist an Messern verschiedenster Rückendicke und Breite zu verAvenden, zurückschlag- bar , der Rechen ist verstellbar , was eine exacte Einstellung des- selben ermöglicht ; der Rechen ist nicht unbeweglich am Messer be- festigt , er ritzt durch die Eigenschwere der Vorrichtung (eventuell durch sanften Fingerdruck nachzuhelfenj. Die Zähne sind nicht tiachkantig, sondern spitz. Endlich ist meine Methode an Paraftin- und Celloidinobjecten durchzufüliren und wird nicht die" Einbettungs-, sondern die Präparatsubstauz selbst geritzt. Alles das und , dass die beschriebene Einrichtung, was die Exactheit der erzeugten Furchen anlangt , nicht ohne Relang ist , wurde in meinem Aufsatz deutlich hervorgehoben. Born freilich, der es nicht iiuterlässt, von seinem, nicht publi- cirten Apparat hervorzuheben, dass er im Gegensatz zum Kaibel- schen zurückschlagbar und für Messer verschiedener Breite verwend- bar sei, findet, dass mein Instrument von dem Kaibel's nur dadurch unterschieden sei, dass letzteres „viel einfacher'" ist. 2) Zum Einwand Bohn's : ich hätte nicht angegeben, in welcher Weise die Senkrechtstellung der detinirten Fläche erfolge. — Ich liube Alles unerwähnt gelassen, was nicht unmittelbar auf die Her- XV, 4. Alexander: Zur Herstellung vun Kichtebenen und Kiclitlinien. 447 stelhuig- der Iviebtlinien und ilire Verwerthung bei der Reconstructiou Bezug hat und, was das Verticalstellen betritft, so glaube icli walir- lieli nicht, dass es sich hier um die Lösung eines Problems handelt. Ich selbst verwende einen nach dem Princip des KASTscuENKo'schen Beschneiders construirten Tisch , der zur ^'erwendung für Celloidin- serien mit einer in dieser Zeitschrift veröttentlichten Vorriclitung combinirt ist (2). Er sowohl , wie auch der Klapptisch , ist sehr wohl zu verwenden (Born bestreitet das letztere) : der Abstand der zu definirenden Fläche vom Tischrande darf eben nicht grösser sein als der der Kopfschraube von den Zähnen. Dies ist zumeist ohne- hin der Fall, wenn nicht, wird selbst der Mindergeübte leicht zu dem „Kunstgritf" gelangen, das Ubject in der nöthigen Distanz vom Tischrande zu befestigen. Wird die Detinirebene angelegt, nachdem ein Theil der Serie bereits gewonnen ist (3, p. o47), so bediene ich mich zur Senkrecht- stellung jetzt eines Metallwürfels (Figur 1), der eine seitenparallele Metallleiste trägt, die in der Form mit einem Zahne übereinstimmt. Die definirte Ebene wird dem auf das horizontal zurechtgesclmittene Pa- raftin- oder Celloidintischen gestellten Würfel so angelagert, dass die Leiste des Würfels in einer Furche liegt. Der Block wird sodann angeschmolzen (Celloidinobjecte durch das rasch erstarrende Photo- xylin befestigt) und der Würfel entfernt. Eine besondere Fehler- quelle im Loslösen und Wiederaufkleben des Blocks kann ich, nöthige Sorgfalt vorausgesetzt, gegenüber Born nicht erblicken. 3) An meinem Apparat stehen die Zähne in gleichen Abständen von einander: Born zieht ungleiche vor, damit man die einzelnen Marken nicht verwechsle. Ich halte die Gefahr des Verwechselns der Marken für keine grosse : die unrichtige topische Aufeinander- lagerung der Platten muss durch die plötzliche Verschiebung des reconstruirten Conturs sofort auffallen. Ich war bestrebt, möglichst viele und nahe an einander liegende Marken zu erzielen, was am vollkommensten durch gleich weit von einander abstehende zu er- reichen ist. Zudem werden bei Herstellung der Rechen meines Apparates Schraubengewinde verwendet, was an sich gleiche Ab- stände der Marken zur Folge hat. 4) Wenn in dem „Keferate" der beiden Autoren noch bemerkt wird: „In praxi, glaube ich, werden die Abstände der Zähne auch bei Alexander immer noch so ungleich ausgefallen sein, dass man 448 Alexander: Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien. XV, 4. bei 10- bis lOOfaclier VergTÖsserung vor Verwechslung geschützt ist", so weiss ich nicht, aus welclien Wortes meiues Aufsatzes Born dies folgert oder folgern darf: Ich habe meinem Aufsatze Abbil- dungen von Richtlinien unter Vergrösserung 1 : 50 linear (Figur 5) beigegeben, wobei ich bemerke , dass es sich nur insofern um sche- matische Zeichnungen handelt , als an Stelle der Structur des Ob- jectes Schraffen gesetzt wurden , weiter verweise ich auf die bezüg- lichen Worte meines Aufsatzes (Jeder Kerben p. 341.) Beides scheint Born übersehen zu haben. 5) Der Schlusssatz „Alexander glaubt , dass sein Verfahren auch bei Celloidinblöcken verwendbar ist ; doch scheint er darüber keine sicheren Proben gemacht zu haben" ist mir völlig unbegreif- lich. Unter den Forderungen, die ich an eine ausreichende Methode stellte , heisst es (p. 340 ; 3) : „Sollte es in gleicher Weise durch- zuführen sein, solche Ebenen nach einer allgemeinen Methode . . . sowohl an Paraftin- als auch an Celloidinobjecten herzustellen" und sage p. 341 in Bezug auf mein Verfahren: „Die Methode erfüllt die oben aufgestellten Forderungen nach jeder Richtung." Ausser- dem habe ich die Verwendung des Apparates für Celloidinobjecte p. 344 beschrieben, einen Definircontur im Celloidinobject abgebildet (Figur 5, l)j und alles dies nach ausreichender praktischer Erpro- bung. Born könnte nur den Satz p. 345: „Ich .... bediene" miss- verstanden haben, was jedoch durch aufmerksames Lesen sich sofort aufgeklärt hätte. 6) Auf p. 17 (Sep. Abdr.) sagen die Autoren bei Beschreibung ihres eigenen Verfahrens : „Es ist dies gegenüber dem alten Ver- fahren sogar ein Vortheil " Ein Blick auf Figur 4 meines Aufsatzes zeigt ohne weiteres, dass dieser Vortheil bereits meinem Verfahren eigen war. Literaturverzeiclmiss. 1 ) Kaibel , V. , Ein kleiner Hilfsapparat für die Plattenmodellirmethode (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1H94). 2) Alexander, G., Ein Beitrag zur Anfertigung von Celloidin-Schnittserien (Zeitsclir. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIII, 189G). 3) Alexander, G. , Zur Technik der Wachsplattenrecimstruction: Ueher Richtungsebenen (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIV, 1897 1. 4) Born, G., u. Peter, K. , Zur Herstellung von Richtebenen und Richt- linien (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XV, 1898). [Eingegangen am 15. Februar 1899.] XV, 4. Referate. 449 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Lee, A. B., u. Mayer, P. , Grundzüge der 111 ikrosk opi- sclien Technik für Zoologen und Anatomen. Berlin (Friedläuder u. Sohn) 1898. 8^ IX u. 470 pp. Vorliegendes Buch ist die von Paul Mayer besorgte deutsche Aus- gabe von „The Microtomist's Vade-Mecum" (4, Aufl.) von A. B. Lee, aber nicht eine kritiklose Uebersetzung, sondern eine selbständige Neu- bearbeitung. Die empfehlenswerthesten Methoden, zu einem grossen Theil durch eigene. Versuche als solche erkannt, wurden am breitesten behandelt , die minderwerthigen oder nur für ganz specielle Zwecke brauchbaren kürzer , oft nur im Hinweis auf die Literatur. Einige Abschnitte sind einer vollständigen Umarbeitung unterworfen worden, so vor allem das Kapitel , welches die embryologischen Methoden behandelt, und jenes über die Untersuchung niederer Thiere — viele andere erheblich verändert. Vielfach sind Anmerkungen zugefügt, die stets von P. Mayer herrühren und recht brauchbare Angaben enthalten. In Folge des knappen Ausdruckes und der geschickten typographischen Anordnung ist die Uebertragung kürzer als das Original geworden, wodurch aber die Brauchbarkeit des Buches nicht nur nicht beeinträchtigt worden ist, sondern im allgemeinen sogar wesentlich gewonnen hat. Vor allem wurde auch dadurch gebessert, dass Verf. einen grossen Theil der Citate controllirte und in vielen Fällen, wo im englischen Originale auf Referate Bezug genommen ist, auf die Originalarbeiten zurückgritt'. Aus der neuen und neue- sten Literatur wurde bereits alles berücksichtigt, was entweder tech- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 4. 29 450 Referate. XV, 4. nisch Neues bot oder was von bewährten Autoren herrührte. Be- sonders zu erwähnen bleibt noch das ganz ausgezeichnete, einheitliche, nicht in mehrere Abtheiluugen gegliederte Register, das wohl kaum jemals im Stich lassen dürfte. — Von den in den Anmerkungen niedergelegten Anschauungen und Vorschriften mögen folgende hier speciell Wiedergabe finden. P. Mayer kann sich nicht mit A. B. Lee darin einverstanden erklären , dass man die F i x i r u n g s m i 1 1 e 1 nie mit Seewasser machen soll. Wo notorisch bessere Fixirung dadurch erzielt wird, soll man sie ruhig anwenden, da sich die ausscheidenden See- salze ja bequem durch Auswaschen entfernen oder durch Einschluss in Glycerin unschädlich machen lassen. — Zu der Angabe von KoLOSsow, dass sich halb reducirte Osmiumsäur e -Lösungen, so lange sie noch den charakteristischen Geruch besitzen, durch Zusatz von etwas pulverisirtem Kalialaun wieder klar und brauchbar machen lassen, wird erwähnt, dass durch den angegebenen Zusatz in der That das reducirte Metall, das sonst in der Flüssigkeit lange schweben bleibt und sich nicht abfiltriren lässt , rasch zu Boden setzt ; durch einen Zusatz von Kochsalz wird das Gleiche erreicht, natürlich kann aber nicht die Rede davon sein, dass die Lösung wieder ihre alte Stärke erreiche. Zur Behandlung von C h r o m s ä u r e m a t e r i a 1 werden beson- ders werthvolle Angaben gemacht. Das Waschen mit fliessendem Wasser, also schwach alkalischem, dürfte nicht besonders schädlich für die Gewebe sein, jedenfalls ist es aber eine langweilige Operation, die man auf folgende einfache Weise umgehen sollte. Man bringe die Objecte aus dem Chromgemisch nach flüchtigem Abspülen mit Wasser direct in Alkohol von 70 Procent, wasche sie darin (nach ViRCHOw besser im Dunkeln), bis der Alkohol auch nach öfterem Wechseln farblos ist, und führe sie dann entweder in Paraffin über, um erst aus den Schnitten die überschüssige Chromverbindung zu entfernen, oder thue dies sofort. Die Schnitte behandelt man einfacli mit dem gebräuchlichen Salzsäure -Alkohol: sie werden in kurzer Zeit fast weiss und färben sich dann nach der Entsäuerung ganz vor- züglich auch mit den gewöhnlichen Färbemitteln. Will mau dagegen in toto entchromen, so bringt man die Stücke entweder in verdünnte Schwefelsäure (1 Vol. auf 20 Voll. Wasser) oder Salpetersäure (1 : 10); sie werden in längstens einigen Stunden hellgraugrün und färben sich nach Entfernen der Säure gut durch. Zwar sind sie, da sie ja an anorganischer Substanz verloren haben, nicht mehr so hart wie XV, i. Referate. 4^51 früher, lassen sich aber unter OOprocentigem Alkoliol ans freier Hand mit dem Rasirmesser doch schneiden und haben histologisch schein- bar nicht gelitten. Weiter findet man eine Betrachtung- vom Standpunkt des Che- mikers über das Gemisch von Perenyi. Es liisst sich leicht con- statiren, dass die Chromsäure, sobald die Flüssigkeit violett geworden ist, nicht mehr als solche , sondern als Chromoxyd darin vorkommt, und dass auf ihre Kosten der Alkohol sich oxydirt und zum Theil in Folge der Gegenwart der Salpetersäure in Salpeteräther ver- wandelt wird. Mithin reducirt sich das Gemisch auf einen Alkohol von höchstens 30 Procent, der etwa 5 Procent Salpetersäure enthält. Macht man sich unter Fortlassung der Chromsäure ein analoges Ge- misch, so fixirt es nach Ansicht des Verf. ganz so wie das Perenyi- sche , d. h. wie ein so schwacher sauerer Alkohol überhaupt kann, und das ist eher schlecht als gut. Die Objecte schrumpfen darin allerdings nicht; eher quellen sie, mitunter nicht unbeträchtlich. In die gleiche Rubrik schlechter Fixiruugsmittel wird auch das Chrom- säure-Alkohol-Gemisch nach Pritchard gestellt : es reagirt schon nach kurzer Zeit nicht mehr sauer, und dann wirkt also nur noch der Alkohol. Betreffs der Sublim atentfernung aus den Geweben wendet sich Verf. gegen Gilson, der behauptet, dass Jodjodkaliumlösuug dazu nicht verwendbar sei, weil dadurch Sublimat ausfalle. Gilsox ist im Irrthum. Das Quecksilberchlorid wird in den Geweben redu- cirt ; bringt man nun Jodkaliura allein hinzu , so bildet sich unlös- liches Quecksilberjodür , das aber bei Gegenwart von freiem Jod in das Jodid übergeht, und dieses ist bekanntlich in Jodkalium löslich. Verf. verwendet deshalb schon seit Jahren in hartnäckigen Fällen, besonders bei Objecten in toto , statt der Jodtinctur Jodjodkalium, nämlich das Gemisch einer Lösung von 5 g Jodkalium in 5 cc Wasser und von 0*5 g Jod in 45 cc 90procentigem Alkohol. Hiervon setzt man nach Bedürfniss entweder dem Waschwasser oder dem Wasch- alkohol zu. Zur Paraffineinbettung kann Verf. das von Lee bevor- zugte eingedickte Cedernöl nicht empfehlen. Er verfährt wie folgt: Die Objecte kommen aus dem absoluten Alkohol, je nach Consistenz rascher oder langsamer, in Benzol, das ein- bis zweimal gewechselt wird. Es werden dann einige Stückchen Paraffin (meist von 58 bis 60^ Schmelzpunkt) hinzugegeben, und man lässt es sich bei gewöhn- licher Temperatur lösen. Nach mehreren (bis zu 18) Stunden wird 2i)* 452 Referate. XY, 4. Object luid Flüssigkeit in einem offenen Gefässe in das kalte Wasser- bad gestellt, und dieses ganz allmählich (in etwa 2 Stunden) auf 60° C. erwärmt. In dem Maasse wie Benzol verdampft, wird ge- schmolzenes Paraffin nachgegossen. Vor dem Einbetten wird das Paraffin nochmals ganz gewechselt, lieber Nacht lässt Verf. nur ganz ausnahmsweise ein Object im Wasserbade, Mit Lee kann sich Verf. auch darin nicht einverstanden erklären, dass man bei grossen Objecten im Paraffin keine guten Schnitte mehr erhalten könne. Man muss dann nur weicheres Paraffin nehmen als gewöhnlich. Band- schneiden mit quergestelltem Messer empfiehlt sich nur dann, wenn lange schmale Thiere in Querschnitte zerlegt werden sollen, oder wenn man sich rasch über den Bau eines Organes oder Thieres Orientiren will. Sonst ist längsgestelltes Messer immer besser. Will man Bänder schneiden und sind die Objecte in Paraffin von 55 bis 60° Schmelzpunkt eingebettet, so ist für Schnitte von 10 jx absolut nöthig und für dünnere wenigstens rathsam, einen Mantel von weichem Paraffin (etwa 40° C. Schmelzpunkt) um den Block zu legen. Dies macht man am besten so, dass man den parallelkantig (vordere und hintere Kante parallel) zugeschnittenen Block in das weiche auf etwa 80° C. erhitzte Paraffin auf einen Augenblick eintaucht, sofort um- dreht, damit das flüssige Paraffin sich möglichst an die Basis des Blockes ziehe, wieder erkalten lässt und nun die Seitenflächen (nicht aber die vordere und hintere) vom weichen Paraffin befreit. Bei grossen Objecten mag man den Mantel durch zweimaliges Eintauchen stärker machen. Jedenfalls muss man den Block aber genau wie vorher in das Mikrotom einspannen. Betreffs der Höhe des Schmelz- punktes des zur jeweiligen Einbettung zu verwendenden Paraffins ist zu erwähnen, dass man wohl ein um so härteres Paraffin nimmt, je dünner die Schnitte werden sollen. Auch das Klima ist natürlich maassgebend bei der Wahl des Paraffins. Wo mau mit einem weicheren Paraffin auskommt, soll man nicht unuöthig härteres nehmen. Mit der von Field und Martin empfohlenen doppelten Einbettung in Celloidin und Paraffin^ hat Verf. keine günstigen Resultate erhalten. Von einer regelrechten Einbettung in Celloidin kann nicht die Rede sein, denn es dringt nicht gut ein, höchstens werden die Theile des Objectes durch Celloidin mit einander ver- klebt, und das mag ja unter Umständen vortheilhaft sein. Im Kapitel über das Aufkleben der Schnitte redet Verf. der 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. G. XV, 4. Referate. 453 GiESBRECHT'schen S c h e 1 1 a c k m 6 1 li 0 d e das Wort. Er hält sie für Schnitte , die nicht weiter behandelt , auch nicht geglättet werden sollen, für die bequemste. Das ganze Geheimniss dabei ist dieses : man verschaffe sich einen Schellack, der nach dem Erkalten auf dem Objectträger , wenn man den Finger daraufpresst , nur einen ganz schwachen Eindruck davon bekommt. Ist er weicher, so kleben die Schnitte nicht recht fest, ist er härter, so thun sie es ebenfalls nicht, in letzterem Falle kann mau aber durch Bestreichen mit Nelkenöl helfen. Ob er braun oder gebleicht ist, thut nichts zur Sache. Die Lösung mache man in absolutem Alkohol (vom braunen im Verhält- niss von 1 : 20, vom gebleichten 1 : 5), lasse absetzen, iiltrire, lasse nochmals einige Tage gut absetzen und prüfe ihn dann. Zur Herstellung des Hämalauns wird neuerdings empfohlen, das Hämatein nicht in Alkohol, sondern durch Zerreiben im Mörser mit ganz wenig Glycerin zu lösen. Als bestes E n t k a 1 k u n g s m i 1 1 e 1 wird das schon seit vielen Jahren vom Verf. gebrauchte und auch mündlich viel empfohlene Gemisch von öprocentiger Salpetersäure in 90procentigem Alkohol besonders hervorgehoben. E. Schoebel {Neapel). 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. Burchardt, E., lieber Holzessigfarben (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LHI, 1898, p. 2.32—2.37). Verf. sucht nach geeigneten Carmin- und Hämatoxylinlösungen, die auch in schwierigen Fällen, z. B. nach Chromsäurefixirung, Stück- färbung erlaubten. Von den aus den diesbezüglichen Versuchen resultireuden Farben glaubt Verf. behaupten zu können, „dass sie in die mikroskopische Färbetechnik, besonders insoweit sie eine Stück- färbung sein soll, die erwünschte und bis jetzt zweifellos nicht vor- handene Sicherheit bringen." 1) H 0 1 z e s s i g - H ä m a 1 0 X y 1 i n : Holzessig, gereinigt loO.O Kalialaun 2-0 Hämatoxylin 0"5 Der Alaun ist zuerst kalt in dem Holzessig zu lösen, und erst nach erfolgter Auflösung wird das Hämatoxylin, aufgelöst in etwas starkem 454 Referate. XY, 4. Alkohol, zugesetzt. Nach 12tägigem Stehen im Lichte ist die Farb- lösiing fertig. Sie ist haltbar, nimmt aber mit der Zeit an Färbe- kraft zu ; durch Zusatz von etwas gereinigtem Holzessig lässt sich jedoch die Lösung wieder auf die alte Färbekraft zurückbringen. Als grosser Vorzug wird „die ausserordentliche Breite der Tinctions- zeit" gerühmt. Dieses Hämatoxylin soll gut in grosse Stücke ein- dringen und auch die zartesten Gewebe conserviren. Nie darf Wasser zugesetzt werden und dies gilt auch für die folgenden Holzessig- farben. Die Stücke (oder Schnitte) werden deshalb auch stets direct aus starkem Alkohol in die Farbe eingelegt, verbleiben darin eine bis 12 Stunden imd länger, je nach ihrer Grösse, werden dann gründlich in 50procentigem Alkohol ausgewaschen und wie üblich weiter behandelt. Die Farbe ist eine verschiedene , je nach der Härtung des Objectes. Schnitte können auch in Wasser ausgespült Averden. Nach den Erfahrungen des Verf. soll dies die einzige Hämatoxylinlösung sein, die sich wirklich zur Stückfärbung eignet [?]. 2) Holzessig-Carmine. Es lassen sich verschiedene Arten herstellen; man erhält entweder reine Kernfärbung oder mehr oder weniger diffuse Tinction. C a r m i n X r. Holzessig, gereinigt 100-0 Carmin 2'0 Das Gemisch wird über kleiner Flamme langsam auf die Hälfte ein- gekocht, dann kalt filtrirt. Die zu färbenden Stücke kommen 12 bis 24 Stunden in die Farbe und werden dann in 50proceutigem Alkohol ausgewaschen. Hierauf folgt Differenzirung der anfangs vollständig diffusen Färbung in Alaunalkohol (öOprocentiger Alkohol mit Alaun gesättigt). Nach der Differenzirung, die meist sehr lange dauert, 2- bis 3mal 24 Stunden und länger, wird in öOprocentigem Alkohol gewaschen und in gewöhnlicher Weise weiter verfahren. Eine reine Kernfärbung ist nie zu erhalten. Carmin P r. Holzessig, gereinigt 100-0 Carmin 3-0 Kalialaun O'ö Langsam auf die Hafte einkochen und kalt filtriren. Man färbt 2 bis 24 Stunden und wäscht in 50procentigem Alkohol aus. Man er- hält stets reine Kernfärinmg. XV, 4. Referate. 455 Carmin Xr -}- Pr (Dop p elcar min). Man mischt die bei- den Carmine zu gleichen Theilen. Man färbt 6 bis 24 Stunden und wäscht dann gründlich in öOprocentigem Alkohol aus eine bis 12 Stunden. Für gewisse Zwecke wird noch nachträglich mehr- stündiges Differenziren in Alaunalkohol empfohlen. — Verwendet man zur Herstellung der angegebenen Farbflüssigkeiteu an Stelle des ge- reinigten Holzessigs rothen, so erhält man noch dunklere Kernfärbung, die Zellen selbst werden aber tiefbraun oder braunroth mitgefärbt, und die Flüssigkeiten setzen stark ab. Verf. empfiehlt trotzdem ein Gemisch von Xr- Carmin mit rohem Holzessig dargestellt und Pr.- Carmin zu gleichen Theilen. 3) H 0 1 z e s s i g - C o c h e n i 1 1 e : Holzessig, gereinigter 1 ()()•( ) Cochenille 4-() Kalialaun O-f) Auf die Hälfte einkochen und filtriren. Einlegen 12 bis 24 Stun- den, Auswaschen in öOprocentigem Alkohol, Differenziren in Alaun- alkohol etc. Die gerühmte Universalität der Holzessigfarben soll nur bei Prä- paraten eine Einschränkung erfahren, die nach Härtung in Bichromat- lösungen gar nicht oder doch ungenügend ausgewaschen sind. E. Schoebel {Neapel). Gueguen, F., Emploi du salicylate de methyle en histo- logie (Compt. Ptend. de la Soc. d. Biol. [10] t. V, 1898, p. 285—287). Verf. empfiehlt zur Einführung in die histologische Technik das Methylsalicylat. Letzteres ist eine farblose Flüssigkeit von aroma- tischem Geruch mit einem Brechungindex von 1*5.37 (nach Landolt). Sein specifisches Gewicht beträgt 1'18. Es mischt sich in jedem Ver- hältniss mit absolutem Alkohol, Benzol, Toluol, Xylol, Schwefeläther, Chloroform und Petroleumäther; in der Wärme löst es Paraffin in jedem Verhältniss. Es soll sich vorzüglich als Medium zur Durch- tränkung schwieriger Objecte mit Paraffin eignen. Die fixirten und gut entwässerten Präparate kommen zu diesem Zwecke in Gemische von Methylsalicylat und absolutem Alkohol mit immer steigendem Gehalt von ersterem und schliesslich in reines Salicylat. Die Ein- wirkungsdauer hängt von der Schwierigkeit der Durchtränkung ab. Mau kann dieselbe bei gewöhnlicher Temperatur vornehmen, bei 456 Referate. XV, 4. 37*^ C. geht sie aber wesentlich rascher von statten. Sie ist be- endet, wenn das Object vollständig durchscheinend geworden ist und nach Bewegung der Flüssigkeit rasch zu Boden sinkt. Das Zusetzen von Paraffin geschieht in der Wärme und ganz allmäh- lich. Schliesslich bringt man das Object in reines Paraffin. Auch als Aufhellungsmittel ist es vortheilhaft zu verwenden, da es die Gewebe nicht wie Nelkenöl brüchig macht und die Anilinfarben nicht angreift. Auch schrumpfen die Objecte nicht wie in Terpentin- oder Cedernöl. E. Schoehel {Neapel). Ziemann, H., Eine Methode der Doppelfärbung bei Flagellaten, Pilzen, Spirillen und Bacterien, sowie bei einigen Amöben (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 25, p. 945j. Verf. hat die RoMANOwsKv'sche Blutfärbung für Malariaparasiten mit Methylenblau-Eosin, welche das Chromatin des Kerns carminroth bis carminviolett, das Protoplasma aber blau färbt, während rothe Blutkörperchen rosa, Leukocytenkerne und Blutplättchen carminroth bis carminviolett, Protoplasma der neutrophileu Leukocyten blass- carmin, das der anderen Leukocyten blau beziehungsweise bläulich, Granulationen der eosinophilen Leukocyten himbeerroth werden, weiter ausgebildet. Er fand, dass zum guten Gelingen der Färbung ein bestimmtes quantitatives Verhältniss zwischen Methylenblau und Eosin vorhanden sein muss. Gut fand er eine Mischung von 1 cc einer einprocentigen Methylenblaulösung (med. puriss. Höchst) und 5 cc einer O'lprocentigen Eosinlösuug (Marke BA oder AG Höchst). Dieselbe enthält in den 6 cc der Mischung O'Ol Methylenblau und 0-005 Eosiu (also die Hälfte des Gewichtes des Methylenblau). Die Präparate lässt Verf. in einem Blockschälcheu auf der Farblösung schwimmen (Glasdeckel). Vor Herausnahme wird mit einem Streifen Fliesspapier ein etwa gebildetes Häutchen von der Oberfläche ent- fernt. Mit oben geschilderter Flüssigkeit dauert die Färbung 20 Mi- nuten. Auch mit Boraxmethylenblau gelangen die Färbungen. Von Boraxmethylenblau (am besten erwies sich 1 Th. Methylenblau, 25 Th. Borax, 100 Th. destillirtes Wasser) waren nur 4 Th. einer 0-lprocentigen Eosinlösung (AG Höchst) erforderlich, um in 8 bis 10 Minuten das Chromatin der Leukocytenkerne oft schon fast schwarz zu färben. Sind die rothen Blutkörperchen zu dunkelroth, so hilft flüchtiges Eintauchen in verdünnte Methylenblaulösung. Zu stark blau gefärbte Präparate kann man umgekehrt durch Eintauchen in XV, 4. Referate. 457 dünne Eosinlösung abtönen. Verf. berichtet, dass es ihm mit seinen Methoden gelungen sei, in 25 bis 30 Minuten (bei Boraxmethylenbhiu in 3 bis 5 Minuten) auch bei Flagellaten, Sprosspilzen, Schiinmel- und Fadenpilzen, Spirillen und Bacillen rothgefärbte Chromatinkürn- chen, oft umgeben von einer achromatischen Zone, in blauem Proto- plasma nachzuweisen. Verf. erwägt selbst und dürfte damit Recht haben, dass diese Carminfärbungen des Chromatins dem Methylen- blau allein zuzuschreiben seien. [Thatsächlich giebt es dar- über schon eine ganze Zahl Angaben in der Literatur. Ref. hat bei Färbung mit alkalischem Methylenblau ohne Eosin bei Hefen oft die schönsten, vollkommen asymmetrischen Kerntheilungen ent- sprechenden, roth gefärbten Chromatinfiguren beobachtet.] CxapleiusJd {Köln). Bolton, J, S. , On the nature of the Weigert-Pal- method (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXII, 1898, p. 245 — 266 w. o figg.). Verf. empfiehlt folgende Modification : Die mit Formalin ge- härteten Gewebestücke werden ohne Durchtränkung mit dem Gefrier- mikrotom geschnitten, die Schnitte dann in einer einprocentigen Osmiumsäure wenige Minuten gebeizt, oder in einer 2procentigen Eisenalaun- oder Ammoniummolybdatlösung einige Stunden lang. In letzterem Reagenz kann man die Einwirkungsdauer durch Warm- halten auf 40 ^^ C. abkürzen. Nach gehörigem Auswaschen wird ungefähr 2 Stunden in Kultschitzky's saurem Hämatoxylin (1 g auf 50 cc einer 2procentigen Essigsäure) gefärbt, wieder gewaschen und dann nach der PAL'schen Methode gebleicht. Die besten Resultate erhält man, wenn mau die Schnitte zunächst nur für einige wenige Secunden in die Kaliumpermanganatlösung bringt und dies eventuell so oft wiederholt, bis die richtige Wirkung erzielt ist. Man wäscht dann in destillirtem Wasser, tupft den Schnitt auf einen Spatel vorsichtig mit Fliesspapier ab, überträgt ihn für wenige Secun- den in absoluten Alkohol, trocknet ihn wieder mit Fliesspapier, bringt ihn schliesslich nach einander in Chloroform und Xylol und schliesst in Xylol -Balsam ein. Sind die Schnitte brüchig, so sind sie zu lange im saurem Hämatoxylin gewesen. Zu langes Ver- weilen im absoluten Alkohol oder ungenügendes Auswaschen nadi dem Ditferenziren verursacht Abschwächung der Färbung. E. Schoehel {Nexqoel). 458 Referate. XV, 4. Krompeclier , E. , Beiträge zur Lehre von den Plasma- zellen (Beitr. zur patliol. Anat. und zur allgem. Pathol., Bd. XXIV, H. 1, 1898, p. 163—182 m. 1 Ttl.). Die Untersuchungen wurden an verschiedenartigstem , patho- logischem Material angestellt. Zur Fixirung und Härtung wurde meistens Alkohol verwandt , hin und wieder auch Sublimat. Die Schnitte wurden in polychromem Methylenblau und Thionin gefärbt. Entfärbt theils mit Alkohol, theils mit Glycerin-Aethermischung nach Unna. Beide Entfärbungsmethoden erwiesen sich als gleich gut. Der von Unna vertretenen Ansicht, dass nur die Glycerin-Aether- mischung geeignet sei, die Plasmazellen in ihren Details hervortreten zu lassen , kann Verf. daher ebenso wenig wie Marschalko und Schottländer beipflichten. Man überfärbt die Schnitte in Methylen- blau eine viertel Stunde bis über Nacht, bringt sie nach Abspülung in Wasser direct in Glycerin-Aethermischung bis zur Difterenzirung, was durchschnittlich in 15 Secunden vollendet ist, spült dann wieder sehr sorgfältig in Wasser ab, entwässert in absolutem Alkohol, dann Bergamottöl, Balsam. Zur Darstellung der basophilen Granulationen der Mastzellen bediente sich Verf. ausser des conventionellen poly- chromen Methylenblaus (wobei dieselben bekanntlich in leuchtend kirschrother Farbe erscheinen) mit grossem Vortheil der von Winter- NiTz zur Darstellung der Tuberkelbacillen und zugleich der Mastzellen- granulationen gebrauchten Methode : Färben der Schnitte (24 Stunden) in einer Fuchsinlösung in 2- bis 3procentigem Anilinwasser (einige Tropfen einer alkoholischen Fuchsinlösung auf ein Schälchen einer 2- bis Sprocentigen Anilinwasserlösung) ; Entfärben in einer 50pro- centigen, alkoholischen Fluoresceinlösung, bis die Schnitte hellrosa er- scheinen und Nachfärben mit alkalischer Methylenblaulösung. Die basophilen Granulationen treten hierbei mit einer solchen Deutlich- keit in rother Farbe hervor wie bei keiner anderen Methode. Sehiefferdecker (Bonn). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere. Nocht, Zur Färbung der Malariaparasiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 22, p. 839). XV, 4. Referate. 459 NocHT giebt , ausgehend von dem RoMAxowsicy'schen Färbe- verfahren ^ folgende sicherere Methode für die Färbung der Malaria- plasmodieu an, bei der ebenfalls die Chromatinelemente carminviolett gefärbt werden. Zunächst neutralisirt er sich polychromes Methylen- blau (Grübler) mit Hülfe von blauem Lakmuspapier, indem er zuerst so lange stark verdünnte Essigsäure tropfenweise zusetzt, bis das ein- getauchte Lakmuspapier deutlich einen rothen Streifen oberhalb der Farbstoftzone zeigt. Dann neutralisirt er rückwärts mittels tropfen- weisen Zusatzes von polychromer Methylenblaulösung, welche an sich deutlich alkalisch ist. Ein cc dieser neutralisirten Lösung wird sodann in einem Schälchen mit etwa der gleichen Menge Wasser verdünnt und dann tropfenweise concentrirte wässerige Methylenblaulösung zu- gesetzt, bis die Lösung rein dunkelblau aussieht (Ueberschuss un- schädlich). In einem zweiten Schälchen werden 3 bis 4 Tropfen von einprocentiger wässeriger Eosinlösung mit 1 bis 2 cc Wasser ver- dünnt und hierzu tropfenweise so viel von dem ersten Methylenblau- gemisch zugegeben, bis die Mischung ganz dunkelblau geworden ist und höchstens an den Rändern noch einen röthlichen Farbton zeigt. Hierauf kann man die Deckgläser ohne Furcht vor Niederschlägen schwimmen lassen. Die Färbung tritt meist erst in einigen Stunden ein. Ueberfärbte Präparate kann man mit sehr verdünnter Essig- säure entfärben. Dies Verfahren giebt gute Chromatinfärbung der Parasiten. Zu den ersten Versuchen nehme man Malariablutprobeu mit vorherrschenden Jugendformeu. Von 13 Methylenblaumarken und 11 Eosinsorten, welche Verf. durchprobirte , erwies sich nur „Methylenblau für Seide" (Höchster Farbwerke) und BAYEii'sches „Eosin extra bläulich" als nicht geeignet. Cxapleusld (Köln). Nocht, Nachtrag zu dem Aufsatz in No. 22: „Zur Fär- bung der Malariaparasiten" (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXV, 1899, No. 1, p. 17). Verf. bemerkt, dass es zur Bereitung einer gut wirksamen Lösung genügt, eine wässerige schwach alkalische Methylenblaulösung einige Stunden im Dampftopf zu erhitzen, bis dieselbe den poly- chromen Farbton angenommen hat, worauf filtrirt und neutralisirt wird. Danach wird die Lösung zur ursprünglichen Methylenblau- 1) KoMAXOWSKV, Zur Frage der Parasitologio und Therapie der Ma- laria (Deutsch von P. Werner. St. Petersburg 1891). 46Q Referate. XV, 4. lösiing zugegeben. Diese muss aber im Ueberscbuss vorhanden sein, so dass die Mischung einen rein dunkelblauen Ton zeigt. Cxapleivski {Köln). Fajardo, F., Von der Hämatozoarie des Beri-beri und deren Pigment (Centralbl. f. Bacteriol. , Abth. 1 , Bd. XXIV, 1898, p. 558—567). Das Untersuchungsmaterial wurde in folgender Weise gewonnen. Dem Patienten wurde zuerst der Finger mit Wasser und Seife ab- gebürstet, mit absolutem Alkohol gewaschen und dann mittels einer abgetheilten Federspitze oder Lanzette punktirt. Die Prüfung des frischen Blutes wurde abwechselnd, entweder ohne Färbung oder mit Eosinlösung gefärbt, gemacht. Eine Umrandung des Deckglases wurde unterlassen. Die gefärbten Präparate wurden hergestellt, indem man einen Tropfen schwacher Eosinlösung in physiologischer Kochsalzlösung oder Eiweisslösimg , die durch kohlensauren Kalk neutralisirt und dann tiltrirt ist, mit dem Blutstropfen mischte. Ferner wurden fixirte Präparate in verschiedener Weise hergestellt. Fixirung mittels Wärme (9 Stunden bei 120^ C.) ist der in Nikiforoff- scher Mischung (Aether und absoluter Alkohol) oder in Osmium- säure vorzuziehen. Zur Färbung wurden benutzt Methylenblau und Eosin, Ziehl's verdünntes Fuchsin, carbolisirtes Thionin nach Mar- CHOUx, saures Hämatoxylin nach Ehrlich, Bismarckbraun etc. Die concentrirten, wässerigen oder schwach alkoholischen Eosin- und Methy- lenblaulösungen geben gute Färbungen, letztere besonders, wenn sie in Anilinwasser hergestellt und ihr ein Tropfen Kalklösung zugesetzt wurde. Um die sphärischen endoglobulären Parasiten deutlich zu machen, war es fast immer nöthig, die Blutzellen sich ebenfalls durch Methylenblau färben zu lassen und dann die abgespülten Präparate sehr kurze Zeit mit schwacher Essigsäure (ein Tropfen Säure auf 20 cc Wasser) zu behandeln. Die Thioninlösung von Marchoux (90 cc einer in ßOprocentigem Alkohol gesättigten Thioninlösung auf 100 cc etwa 2procentigen Carbolwassers) giebt zwar gute Ee- sultate , aber doch nicht so befriedigende wie Methylenblau. Es ist immer nöthig, nach dem Abspülen der Farbe die Präparate durch absoluten Alkohol passiren zu lassen. Bei dieser Gelegen- heit treten aber sehr häufig Farbniederschläge in den Präparaten auf. Bei Anwendung der sauren Hämatoxylinlösung nach Ehrlich sind ältere Lösungen den frisch bereiteten vorzuziehen. E. Schoebel (Neapel). XV, 4. Referate. 40 1 Laveraii, A., Contributioii a l'etude de Hemogregarina Stepanowi (Danilewsky) (Compt. Rciid. de la Soc. d. Biol. [10] t. Y, 1898, p. 885—889). Zur Untersuclmug der verschiedenen Stadien dieses endoglobn- lären Blutparasiten von Cistudo europaea ist es notliwendig, sowohl Blut in frischem und fixirteni Zustande, als auch die verschiedeneu Organe zu untersuchen , denn man findet in den grossen Gefässen nicht alle Entwicklungsformen des Parasiten. Reines Blut fixirt mau am besten durch rasches Trocknen , nachträglicher Behandlung mit dem NiKiFOROFF'schen Alkohol-Aether- Gemisch, und färbt mit Eosin und Methylenblau oder mit Toluidinblau. Zum Studium der Grega- rinen in den Organen ist die Schnittmethode ungeeignet. Verf. em- pfiehlt folgendes Verfahren : Man streicht mit dem angeschnittenen Organ leicht über den Objectträger und bringt denselben, nachdem das ausgestrichene Material getrocknet ist, in gesättigte Lösung von Pikrinsäure. Nach 20 bis 30 Minuten wäscht man mit Wasser und färbt. FLEjiMiNG'sche Flüssigkeit fixirt ebenfalls gut, macht aber die Färbung schwierig. Zur Färbung wurde folgendes Gemisch an- gewendet: conceutrirte w^ässerige Lösung von Methylenblau 2 cc, destillirtes Wasser 4 ce, wässerige Eosiulösung 1 : 100, 8 Tropfen. Das Gemisch muss stets frisch bereitet werden. Die Objecto bleiben 6 bis 12 Stunden in der Farbflüssigkeit, werden dann in Wasser gewaschen , mit absolutem Alkohol rasch entwässert und in Balsam eingeschlossen. Toluidinblau und Carbol-Thionin geben ebenfalls recht brauchbare Präparate, aber doch nicht so gute wie das eben angegebene Farbgemisch. E. Schoebel {Neapel). CauUery, M., et Mesnil, F., S u r u n s p o r o z o a i r e a b e r r a u t , Siedleckia n. g. (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. [10] t. V, 1898, p. 1093—1095 av. 6 figg.). Zur Untersuchung diente ausser frischem Material fixirtes. Letz- tere Präparate stellt man am besten so dar, dass man den, den Parasiten enthaltenden Anneliden auf dem Objectträger zerreisst und die Stücke nach Fixirung in essigsäurehaltiger Sublimatlösung mit liämalaun färbt. E. Schoebel {Neapel). Vosmaer, G. C. J., and Pekelhaiing , C. A., On Sullas 's membrane in sponges (Onderzoek. Pliysiol. Lab. Utrecht [4] Deel III, 1894, p. 185—206 w. 1 plte.). 462 Referate. XV, 4. Yosmaer, G. C. J., and Pekelharing, C. A., Observations on sponges (Verliandl. d. k. Akad. van Wetensch. Amsterdam [2] Deel VI, No. 3, 1898; 51 pp. w. 4 pltes.). Nach verscbiedeuen Versucheu wurde einprocentige Osmium- säure als beste Fixirungsflüssigkeit für die vorliegenden Zwecke er- kannt. Nur ganz frisches Gewebe fixirt man in kleinen Stücken (etwa 5 cc) im Dunkeln eine Stunde lang, behandelt dann einen Theil derselben 24 Stunden mit Wasser, behufs schwacher Mace- ration, während anderes nach raschem Abwaschen, im Dialy- sator ganz allmählich in absolutem Alkohol übergeführt wird. Zur Paraffineinbettuug durchtränkt man die Stücke im Dialysator mit Benzol, bringt sie dann in ein Gemisch von gleichen Theilen Benzol und harten Paraffin über Nacht in einen offenem Glas in den Ther- mostat bis 60^ C. und schliesslich für eine halbe Stunde in reines Paraffin. Die Schnitte wurden mit warmem Wasser gestreckt und dann auf Deckgläsern, vorsichtig, ohne das Paraffin zum Schmelzen zu bringen, auf dem Ofen getrocknet ; schliesslich nach Behandlung mit absolutem Alkohol und abermaligem vollständigem Trocknen durch Erwärmen und Benzolbehaudlung vom Paraffin befreit. Nach gründlichem Abwaschen mit absolutem Alkohol wurde mit Methylen- blau gefärbt. Man untersucht am besten in Wasser, verdünntem Glycerin oder essigsaurem Kali. Die eventuell uothwendige Ent- kalkung nahmen Verft\ immer nach der Alkoholhärtung mit einer Lösung von Pikrinsäure in absolutem Alkohol vor. Kieselschwämme wurden ohne weiteres geschnitten. Da es sich aber oft ereignet, dass bei einer grösseren Menge von Spiculastücken die Schnitte sich bei der Weiterbehandlung von der Unterlage ablösen, wird folgendes Verfahren empfohlen. Die auf dem Deckglas angetrockneten Paraffin- schnitte werden mit stark verdünntem Traumaticin Übergossen und wieder getrocknet. Die Färbung wird dadurch nicht gehindert, wenn die Lösung schwach genug war und der Ueberschuss rasch ab- gegossen wurde. Die definitive Entfernung des Paraffin nimmt man dann mit Petroleumäther vor. Der einzige üebelstand ist, dass solche Präparate nicht in Wasser oder Glycerin untersucht werden können, wegen der unvermeidlichen Guttaperchatröpfchen. Li Cauadabalsam verschwinden dieselben jedoch vollständig. E. Scltoehel {Neapel). Field, 0. W. , On the morphology and physiology of t h e e c h i n 0 d e r m Spermatozoon (Journ. of Morphol. vol. XI, 1898, p. 235—266 w. 2 pltes.). XV, 4. Referate. 463 Untersucht wurde theils frisches zerzupftes Material mit Zu- satz verschiedener Reagentien , theils fixirtes dissociirtes , theils fixirtes mikrotomirtes Material. Als Zusatz zum frisch zerzupften Material wurde verwandt verdünute wässerige Metliylgrünlösung allein oder combinirt mit Dahlialösung, sehr schwache Jodlösung in Seewasser, lOprocentige C'hlormagnesiumlösung in Verbindung mit concentrirter wässeriger Dahlialösung, 0*1- bis oprocentige Essig- säure combinirt mit Dahlia und Methylgrün, 33procentige Essigsäure, Schneider's Essigsäure-Carmin, ferner Osmiumsäuredämpfe mit nach- träglicher Färbung mit Methylgrün , DELAPiELo'schem Hämatoxylin oder Gentianaviolett. Zum Studium feinerer Details wurde das Mate- rial 24 Stunden in FLEMMiNo'scher starker Chrom-Osmium-Essigsäure, ÜERMANN'scher Flüssigkeit oder O'Sprocentiger Platinchloridlösung fixirt. Nach 24stündigem Auswaschen in häutig erneutem destillirteu Wasser wurde in wässerigen Anilinfarben (Safranin u. a.) gefärbt, in verdünntem Cllycerin oder Damar eingeschlossen und durch vor- sichtiges Klopfen auf das Deckglas die Elemente isolirt. Das zu mikrotomirende Material wurde ebenfalls in FLEMMiNG'scher oder HERMANN'scher Flüssigkeit üxirt. E. Schoebel {Neapel). Orlancli, S. , Maldanidi del golfo di Napoli con osser- V a z i 0 u i s o p r a a 1 c u n i p u n t i d e 1 1 a 1 o r o a n a t o - mia ed istologia [Die Maldaniden des Golfes von Neapel nebst Beobachtungen über einige Punkte ihrer Anatomie und Histologie] (Boll. d. Mus. di Zool. e Anat. Comp. d. R. üuiv. di Genova, no. 62, 1898, 55 pp. c. 4 tavv.). Ausser Untersuchungen von lebendem Material wurden solche an Macerations- und Schnittpräparaten angestellt. Als Macerations- Üüssigkeit für die Epidermis ist verdünnte FLEMMiNG'sche Flüssigkeit (1 : 4) zu empfehlen. Für das Schnittmaterial ist anzurathen, dass man die Thiere vor dem Abtödten 2 bis 3 Tage in reinem fliessen- den W^asser hält, damit sie vollständig den im Verdauungscanal befindlichen Sand entleeren. Will man nur kleinere Theile eines Thieres fixiren, so kann man dem Thiere das betreffende Stück ab- schneiden und dasselbe direct in die Fixiruugsflüssigkeit bringen. Ganze Thiere muss man vorher narkotisiren, indem man sie einige Zeit in alkoholisirtem Seewasser hält. FLEMMiNG'sche Flüssigkeit fixirt ausgezeichnet, leider schwärzen sich die Präparate oft zu stark, und oft wird eine weitere Färbung unmöglich. Gute Resultate gab 464 Referate. XV, 4. ö Sublimat-Essigsäure (5 Th. concentrirte Sublimatlösnng, 1 Th. Essig- säure) , unbefriedigende ZENKEu'sche und HERMANN'sclie Flüssigkeit sowohl als auch chromsaures Kali. Zur Färbung in toto wurde Alauncarmin, Hämatoxylin und Hämacalcium verwandt, zur Färbung der Schnitte Thionin, verschiedene Carmiue, Pikrocarmin, Rubin, Eosin und Hämatoxylin-Eosin. E. Schoebel (Neapel). Child, C. M. , A preliminary account of the cleavage of Arenicola cristata with remarks on the mosaic theory (Zoöl. Bull, vol. I, 1897, p. 71 — 85). Die Eier wurden mit der Gallerte, in der sie abgelegt Averden, in Pikrinessigsäure fixirt und in Alkohol aufgehoben. Nach solcher Behandlung ist die Gallerte vollständig in destillirtem Wasser lös- lich, so dass man die Eier leicht von derselben befreien kann. Die Eier wurden dann mit verdünntem DELAFiELo'schen Hämatoxylin gefärbt und in Nelkenöl untersucht. E. Schoebel {Neapel). CalkiüS, Gr. N., The spermatogenesis of Lumbricus (Journ. of Morphol. vol. XI, 1895, p. 271— .302 w. 1 plte.). Das Material für Schnittserien wird am besten mit Hermann- scher Flüssigkeit fixirt. Die ausgeschnittenen Stücke vom 9. bis einschliesslich zum 1.3. Segmente verbleiben darin bis zu höchstens 30 Minuten. Die Färbung geschieht am vortheilhaftesten mit Heiden- hain's Eisen-Hämatoxylin oder Flemming's Dreifachfärbung. Mayer's Hämacalcium und das EnRLiCH-BiONDi'sche Dreifarbengemisch geben ebenfalls gute Resultate. Da bei der Paraffineinbettung die Gewebe von Lumbricus immer ■ mehr oder weniger schrumpfen , sind Zupf- präparate nothwendig. Zu diesem Zwecke wurde die Samenblase geschlechtsreifer Thiere in einem Uhrglas, welches das Fixativ (meist HERMANN'sche Flüssigkcit) enthielt, zerzupft. Nach 10 Minuten langer Einwirkung wurde in destillirtem Wasser gewaschen und allmählich in absoluten Alkohol übergeführt. Von hier bringt man die isolirten Zellen mittels feiner Pipette auf einen mit Glycerin - Eiweiss be- strichenen Objectträger. Der absolute Alkohol verdunstet sofort, und die Zellen haften fest am Glase. Vollständiges Austrocknen der Zellen muss natürlich vermieden Averden. Die weiteren Proceduren, Färben (Kleinenberg's Hämatoxylin , Flemming's Dreifachfärbung, Eisenhämatoxylin mit Orange) etc. lassen sich bequem vornehmen. E. Schoebel {Neapel). XV, 4. Referate. 465 Haase, H,, Ueber R egeiierations vorgäng-e bei Tnbifex r i V u 1 0 r u m L a m. mit besonderer B e r ü e k s i c h - t i g u n g des D a r m k a n a 1 s und Nervensystems (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXV, 1898, p. 211—250 m. 11 Figg. u. 2 Tfln.). Es liält nicht schwer, die Thiere Monate lang in Gelassen auf- zubewahren. Verf. verfuhr dabei derart, dass er mit den Würmern zugleich Schlamm aus den Tümpeln schöpfte und beides zusammen in ein Glasgefäss brachte. Auch den ganzen Winter hindurch lassen sich die Thiere frisch erhalten, wenn man jede Woche das Wasser einmal wechselt und dafür sorgt , dass die Auf bewahrungsgläser immer ziemlich gleichmässiger Temperatur ausgesetzt sind. Zum Zweck der Operation brachte Verf. eine Anzahl Würmer in eine grössere Glasschale, aus welcher sie dann mit Platinspatel auf einen Objectträger übertragen wurden. Es ist dann gut, die Thiere am Hinterende zu fassen und auf dem Glase ein Stück enthmg zu ziehen. Sie verharren dann meist in der dabei angenommenen gestreckten Lage mehrere Minuten, so dass man leicht unter Benutzung der Lupe die Zahl der mit scharfem Skalpell abzutrennenden Segmente be- stimmen kann. Am Vorderende entfernte Verf. bei den für das Studium der Neubildung des Darmes und Nervensystems bestimmten Würmern 4 bis 6, am Hinterende eine unbestimmte Anzahl von Seg- menten, jedoch nie mehr als ein viertel der ganzen Länge. Chloro- formnarkose anzuwenden ist nicht zu empfehlen. Die operirten Thiere bewahrt man am besten wie die intacten in Wasser mit Schlamm auf. In reinem Wasser geht die Regeneration, wenn über- haupt, viel langsamer von Statten. Besondere Schwierigkeiten be- reitete anfangs dem Verf. die Herstellung unversehrter Präparate des Enddarms, da in Folge des steinigen Darminhaltes die Schnitte oft zerreissen. Um dies zu vermeiden, wurden die W^ürmer vor der Operation so lange in reines Wasser gesetzt, bis sie den Darminhalt vollständig entleert hatten. Hiernach wurden die Thiere operirt und, um ein Wiederaufnehmen von neuer Nahrung zu verhüten, ihnen gleichzeitig 1 bis 2 Segmente vom Vorderende abgeschnitten. Als Fixirungsmittel diente Sublimat. In einem Uhrgläschen wurden die regenerirten Enden oder die ganzen Thiere mit der auf 70 bis 80" C. erwärmten Fixirungsflüssigkeit Übergossen. Nach 10 Minuten wurden dann die Objecte mit Wasser kurze Zeit ausgewaschen und mit Jodalkohol steigender Concentration behandelt. Als Färbe- mittel erwies sich ein mit einer etwas modificirten GßEENACHER'schen Zeitschr. f wiss. Mikroskopie. XV, 4. oO 46(5 Keferate. XV, 4. Vorschrift bereitetes Boraxcarmin als besonders vortheilliaft. Das Ausziehen mit angesäuertem Alkohol lässt sich leicht so reguliren, dass eine differente Färbung der verschiedenen, besonders der ektodermalen und entodermalen , beziehungsweise mesodermalen Schichten und vor allem aber eine gleichbleibende Färbung der einzelnen Objecte erreicht wird , was die Beurtheilung derselben, besonders der verschiedeneu Regenerationsstadien sehr erleichtern soll. Die Orientirung beim Mikrotomiren der Sagittalschnitte gestaltet sich dadurch sehr einfach , dass sich die Würmer meist nach der ventralen Seite zu krümmen. Vollständig gestreckte Thiere wurden nach Lage von Rücken- und Bauchgefäss orientirt. E. Schoebel {Neapel). •»' Monti, R., Sur le Systeme nerveux des Dendroceles d'eau douce (Arch. Ital. d. Biol. t. XXVII, 1897, p. 15 — 2G, av. 6 figg. ; vgl. auch Boll. scientif. 1896, no. 2, 3). Mittels der raschen GoLGi'schen Methode wurden brauchbare Resultate erhalten. Die günstigste Einwirkungsdauer des Osmium- Bichromat-Gemisches beträgt 4 bis 5 Tage. Leicht färbt sich das periphere Nervensystem, sehr schwer das centrale. Vitale Methylen- blaufärbung in der Weise angewandt, dass die Thiere lange Zeit in stark verdünnter Methylenblaulösung lebend erhalten wurden, führte zu fast gar keinem Resultat. E. Schoebel (Neapel). Stricht, 0. van der, La formation des deux globules p 0 1 a i r e s et 1 ' a p p a r i t i o n des s p e r m o c e n t r e s da US l'oeuf de Thysanozoon Brocchi (Arch. de Biol. t. XV, 1898, p. 367—461 av. 6 plches.). Zum Studium der Ovarialeier wurden sowohl ganze als in Stücke geschnittene Thiere fixirt und zwar entweder mit FLEMMiNG'scher oder HERMANN'scher Flüssigkeit oder mit Sublimatlösung. Die in Lamellen an die Aquarienwände abgelegten lassen sich leicht mit einem Spatel von der Unterlage lösen und in die Fixirungsflüssigkeit bringen. In den beiden erst genannten Fixativen lässt mau die Ob- jecte 10 Tage bis mehrere Wochen. Am geeignetsten dürfte Her- MANN'sche Flüssigkeit sein. Nach sorgfältigem Auswaschen in Wasser wird mit Alkohol steigender Concentration behandelt. Damit bei der Paraftineiubettung die Schale nicht zu hart wird, darf man die Ob- jecte nicht länger als 10 Minuten in absolutem Alkohol lassen. Hier- auf folgt allmähliches Ueberführen in Chloroform und dann allmähliche XV, 4. Referate. 467 Durclitränkiing mit Paraffin. Die ganze Einbettungsprocedur dauert dreiviertel bis eine Stunde. Die mit HERMANN'scher oder Flemming- seher Flüssigkeit fixirteu Schnitte wurden mit Safranin gefärbt und mit angesäuertem Alkohol oder mit Pikrinsäure differenzirt. Das Sublimat- Material wurde mit dem BiONDi'schen Dreifarhengemisoh oder mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin tingirt. E. Schoebel {Neapel). KromailOA'ic , K. , Beiträge zur Anatomie der L a n d p 1 a - narieu (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXV, 1898, p. 179 —210 mit 2 Tfln.). Zur Untersuchung kam nur Reise-Sammel-Material. Die Schuitt- serien wurden theils mit Alauncarmin, theils mit Hämatoxylin-Eosin oder nach der van GiESON'schen Methode gefärbt. Von den beiden letzteren Verfahren wandle Verf. das erstere mit Erfolg dort an, wo es sieh um die Difterenzirung verschiedener Drüsen handelte, das zweite, wenn es galt, mesenchymatöse und musculöse Elemente scharf zu scheiden. E. Schoebel {Neapel). Satoascliuikolf, M., Beiträge zur Kenntniss der Chro- matinreduction in der Ovogenese von Ascaris megalocephala bivalens (Bull, de la Soc. Imper. des Natural, de Moscou 1897, p. 82—112 av. 1 piche.). Die dem Darm des soeben getödteten Thieres entnommenen Ascariden wurden längs der Seitenlinie aufgeschnitten und sofort in die Fixirungsflüssigkeit eingelegt. Als solche diente oprocentige Salpetersäure, Sublimat-Eisessig, vom RATn'sches Pikrin-Essigosmium- säure-Platinchlorid-Gemisch. Salpetersäurematerial bleibt lange Zeit weich und erlaubt das Aufwickeln des fadenförmigen Ovariums. Es wurde entweder mit Nadeln zerzupft und in Glyceriu untersucht oder nach Paraffineinbettung mikrotomirt. Das mit anderen Reagentien fixirte Material wurde in toto (das Ovarium zusammen mit dem Uterus und dem Darm) in Paraffin eingebettet. Die Färbung wurde stets vor der Paraffineinbettung vorgenommen. Salpetersäure- und Sublimat- material' wurde mit Boraxcarmin gefärbt. Die mit vom RAxn'scher Flüssigkeit fixirten Stücke wurden mit Holzessig nachbehandelt. E. Schoebel {Neapel). Schreiber, W. , Noch ein AVort über das peripherische sensible Nervensystem bei Crustaceen (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 10, p. 273—277 m. 3 Figg.). 30* 468 Referate. XV, 4. Verf. hat beim Flusskrebs das von Bethe und Anderen be- schriebene periphere Nervensystem weiter mit Methylenblau und der GoLGi'schen Methode untersucht. Er liess die zu untersuchenden Theile, wie Skaphopodid, Abdominalfüsschen, Abdominalplatte etc. anfangs in der gebräuchlichen Mischung von Kaliumbichromat und Osmiumsäure , um sie dann der Einwirkung des Silbernitrats zu unterwerfen. Er erhielt so indess in keinem Falle positive Resul- tate, vielleicht deshalb, weil die Osmiumsäure, besonders wegen der Anwesenheit einer Chitinschicht, nicht tief genug in die fixirenden Stücke eindringt. Weit besser erwies sich Formol, welches an Stelle der Osmiumsäure angewandt wurde. Von zahlreichen Proben, die Verf. gemacht hat, führt er folgende zwei an : Mischung a: Kaliumbichromat, 2-5procentig . . 25 Th. Formaldehyd, 4procentig .... 5 „ Mischung b: Kaliumbichromat, 2'5procentig. . 6 „ Formaldehyd, öprocentig. ... 12 „ In der Mischung a blieben die Präparate einen Tag, in der Mischung b 2 Tage ; dann wurden sie auf einen Tag in einer ein- procentigen Lösung von Silbernitrat und endlich in TOprocentigem Alkohol mit Glycerin zu gleichen Theilen aufbewahrt. So erhielt Verf. sehr schöne Bilder von Nervenelementen , besonders von den Skaphopodiden, d. h. von der borstenrandigen Athemplatte des zweiten Maxillenpaares. — Ein gut gelungenes Methylenblaupräparat, von welchem Verf. eine Abbildung giebt, wurde in einer Mischung von pikrinsaurem Ammoniak und ein Procent Osmiumsäure fixirt. ScMeffe7'decker (Bomi). Scllöniclieii , W. , Der Darmkanal der Onisciden und Aselliden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXV, 1898, p. 143 — 178 m. 2 Figg. u. 1 Tfl.). Als Fixirungsflüssigkeit diente theils Sublimatlösung, theils BovERi's Pikrin-Essigsäure. Letztere wurde bevorzugt. Nach Sublimat- fixation sind Doppelfärbungen mit Methylgrün und Bismarckbrauu, Eosin und Säurefuchsin zu empfehlen, nach Pikrin-Essigsäuretixation gab Hämalaun und Boraxcarmin gute Bilder. Die sonstige Behand- handlung war die übliche. Eingeschlossen wurden die Schnitte je- doch nicht in Canadabalsam sondern in Ricinusöl , das wegen des geringeren Brechungsindex mehr Einzelheiten erkennen lässt. E. Schoehel {Neapel). XV, 4. Referate. 469 Silvestri, F., Ricerche suUa fecondazione
  • cniiann (Bidtcnxorg). Czapek , F. , Weitere Beiträge z u r K e n n t n i s s d er g e 0 - tropischen R e i z b e w e g u n g e n (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXII, 1898, p. 175— 308j. üeber seine resnitatreichen mikrochemischen Untersuchungen an geotropisch gereizten Wurzelspitzen hat V^erf. schon früher ^ vorläufig berichtet. Die Wichtigkeit seiner Beobachtungen möge ein noch- maliges Eingehen auf seine mikrochemischen Befunde rechtfertigen. Geotropisch gereizte Wurzelspitzen färben sich mit Guajak- tinctur schwächer blau als nicht gereizte , geben mit einer Lösung von Indigweiss eine schwächere Reaction als diese und färben sich in einer alkalischen Lösung von a-Naphtol und Paraphenylendiamin minder intensiv. — Anderseits kocht man Wurzelspitzen in ammo- niakalischer Silberlösung, so veranlassen die geotropisch gereizten eine deutlich verstärkte Silberreduction. Rührt man zerquetschte Wurzelspitzen mit physiologischer Kochsalzlösung zu Brei, und bringt man zu diesem einige Tropfen Natronlauge , so beobachtet man von dem aus gereizten Wurzelspitzen bestehenden Zellbrei eine stär- kere röthlich- braune Färbung als an dem aus nicht gereizten her- gestellten. Die beschriebenen Reactionen betreffen offenbar zwei verschie- dene Substanzen. Die drei ersten beweisen, dass die oxydirende Kraft der in den Wurzelspitzen vorhandenen Stoffe bei geotropisch gereizten Exemplaren energischer wirkt als bei nicht gereizten. Ent- weder hat eine Abnahme des Oxydationsfermentes stattgefunden oder eine Vermehrung irgend welcher Stoffe, welche die Wirksamkeit des letzteren herabsetzen. Verschiedene Beobachtungen machen nach An- sicht des Verf. die letztgenannte P^ventualität wahrscheinlich. Die beiden anderen Reactionen zeigen, dass eine Vermehrung reducirender Körper in geotropisch gereizten Wurzelspitzen eintritt. Den fraglichen Körper hält Verf. für ein hydroxylirtes Benzolderivat, vielleicht einen Abkömmling mit dem Rest der Protocatechusäure. — „Nach den von Pfeffer- beschriebeneu Befunden ist es nicht unwahrscheinlich, dass die intracellular mit H., O.3 hervorgerufene >) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 127. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 531 ff. 33 = 516 Referate. XV, 4. Rothfärbung- zum Theile wenigstens von unserer leicht oxydablen Substanz erzeugt wird." Küster {Charlotteriburg). Kmith, P., Ueber den Nachweis von Nectarien auf chemischem Wege (Botan. Centralbl. Bd. LXXVI, 1898, p. 76—83). Verf. benutzt zum Nachweis der Nectarien einerseits Fehling- sche Lösung, anderseits die von Hoppe -Seyler als Zuckerreagenz vorgeschlagene Ortho -Nitrophenylpropiulsäure, die bei Anwesenheit von Traubenzucker einen tiefblauen Niederschlag von Indigo bildet. Wurden aber einzelne Blütentheile mit den genannten Reagentien behandelt, so trat an jeder frischen Schnittfläche die Reduction der Lösung ein. Eine auf die Nectarien localisirte Reaction wurde da- gegen erhalten, als ganze Blüten in die Reagentien gebracht wurden, und zwar verfuhr Verf. in der Weise, dass er die Blüten erst 24 Stunden in den Reagentien liegen liess, darauf in denselben bis zum Aufkochen erhitzte und alsdann sofort mit kaltem Wasser auswusch. Ä. Zimmermann {Buitenxorg). Raciborski, M., Einige Demonstrations versuche mit Leptomin (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 362—367). Zum makroskopischen Nachweis des vom Verf. als „Lep- tomin" bezeichneten Inhaltskörpers der Leitungsbahnen höherer Pflanzen ^ empfehlen sich die Reactionen mit Guajaklösung und Wasser- stotfsuperoxyd (blaue Färbung), mit einer alkoholischen Lösung eines nicht zersetzten Dimethylparaphenylendiamins und Wasserstoft'superoxyd (rothe Färbung) sowie mit einer alkoholischen Lösung gleicher Theile a-Naphtol und Dimethjiparaphenylendiamin nebst einigen Tropfen Wasserstott'superoxyd (dunkelindigoblau bis schwarzblaue Reaction). Für mikroskopische Zwecke sind die Guajakreaction und die mit a-Naphtol nebst Wasserstott'superoxyd die geeignetsten. „Die mit letztem Reagenz erhaltene Färbung ist zwar bei weitem nicht so intensiv und nicht so auffallend wie die anderen , doch ist sie fiir mikroskopische Zwecke scharf genug und eignet sich dabei zur Gewinnung der Dauerpräparate." Bei Einschluss in Glycerin erhält sich die Färbung besser als in Canadabalsam. Zu beachten ist in allen Fällen, dass die Präparate nicht zu lange den Reagenzlösungen ausgesetzt werden dürfen, da sonst in 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 390 ff. XV, 4. Referate. 517 Folge des Ozong-ohaltes der Luft leicht Totalfiirbiing der Präi)ar;)te eintritt. iJeiin Härten des Materials in Alkohol ditfnndirt das Lej)- touiin oft in ursprünglich leptoniinfreie (irewebetheiie hinein. Wenn man das Eindringen des Alkohols in die Lufträume des Pflanzen- körpers durch Anwendung der Luftpumpe beschleunigt, kann dieser Uebelstand umgangen und die ursprüngliche Localisation des Lepto- niins erhalten werden. — Die von Grüss^ an der von Schuchardt hergestellten Diastase beobachtete Blaufärbung durch Guajak -Wasserstoffsuperoxyd führt Verf. darauf zurück, dass die von Grüss untersuchte Diastase nicht genügend von Leptomin befreit gewesen ist. Küster {ChnrJot1< nl/urg). Salter, J. H., Z u r n ä h e r e n K e n n t n i s s der S t ä r k e k i> r n c r (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXII, 1898, p. IIG —166). Bei seinen Studien über die Beziehungen der Chromatophoren zum Stärkekorn und ülier die Schichtungen des letzteren bediente sich Verf. folgender Fixirungs- und Tinctionsmethoden. — Von den verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten bewährten sich Sublimatalkohol (nach Altmann), Pikrinalkohol und eine Combination von beiden (nach Zimmermann), sowie das FLEMMiNo'sche Gemisch. — Färbung der Piastiden ohne gleichzeitige Tinction der Stärkekörner gelang in glücklichen Fällen nach Anwendung von Säurefuchsin (nach Alt- mann: 20 g Säurefuchsin in 100 cc Anilinwasser) oder Heidenhain's Eisenhämatoxyliu , besonders nach Vorbehandlung mit Sublimat. Leichter gelingt die Färbung der Stärke k ö r n e r. Deutliche Diffe- renzirung der Schichten wurde durch Eisenhämatoxyliu erzielt; we- niger geeignet ist Säurefuchsin; intensive, aber wenig haltbare Tinc- tionen erhält man bei Anwendung von Ammoniakfuchsiu. Durch Methylviolett oder Gentianaviolett wird die Schichtung gut erkennbar, besonders wenn einige Secimden mit einer Lösung von Orange G nachgespült Märd. Zur Anwendung kam ferner das von Correns "" für botanische Zwecke empfohlene Versilberungs-Verfahren. Verf. be- nutzte dabei eine Silbernitratlösung von 2 bis 5 Procent. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 392. -) Correns, C, Zur Kenntniss der inneren Structur der vegetabilischen Zelliiiemliranen (Frinc^^sheim's Jalu'b. f. wiss. Bot. Bd. XXIII, p. 294). — lieber die von v. Recklincishausen eingeführte Methode vgl. ferner Gierke, H. , Färberei zu mikroskopischen Zwecken (Diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 393). 518 Referate. XV, 4. Zum Zwecke der tinctionellen Uiitersoheidung der .Stärkekörner von den Plastideu färbe man das mit Sublimat fixirte Material erst mit Säurefucbsin, dann mit Gentiana- oder Methylviolett, Ein Ueber- maass von Violett wird durch Orange G entfernt. Die Stärkekörner färben sich dabei violett, die Chloroplasten, die Leukoplasten und das Cytoplasma nehmen das Fuchsin auf. Nach vorheriger Fixirung- mit FLEMmxG'schem Gemisch ist die Anwendung einer mit Anilin- wasser verdünnten, alkoholischen Safraninlösung von A^ortheil , die man 2 bis 3 Tage auf das Präparat einwirken lassen kann. In der Gentianalösung dürfen die Objecte nicht länger als 5 Minuten bleiben. Küster (Cha/ioftenburg). Fischer, H., U e b e r I n u 1 i n , sein Verhalten ausserhalb und innerhalb d e r P f 1 a n z e , n e b s t B e m e r k u n g e n über den Bau der geschichteten S t ä r k e k ö r n e r (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Ptl. Bd. VIII, 1898, H. 1, p. 53 — 110). Eine der wesentlichsten Eigenschaften der Inulinsphärite, durch welche die letzteren sich von Gebilden ähnlicher, doch anderer Art unterscheiden lassen, findet Verf. in ihrer Qu ellbarkeit. Nur in einer einzigen Pflanze, in den Knollen von Cyclamen europaeum fand Verf. nach P^inlegen des Materials in Alkohol sphäritische Gebilde, die mit den Inulinkugeln auch die Quellbarkeit gemein hatten. Beide Arten von Sphärokrystallen vergrössern zunächst ihr Volumen bei Wasseraufnahme und schmelzen beim Erwärmen oder bei Einwirkung- starker Alkalien langsam ab , wie lösliche Krystalle. Die Quellung ist ihnen somit in anderem Sinne eigen als der Stärke, der Gelatine etc. Bringt man Sphärokrystalle aus Calciumphosphat in Farbstoff- lösungeu, so speichern die in ihrem Innern eingeschlossenen, schleim- artigen Kerne den Farbstoff. Die Inulinkugeln nehmen mit dem Wasser gleichzeitig auch die in diesem gelösten Farbstoffe in ihrer Substanz auf, ohne ihn jedoch zu speichern. Wasserlösliches Ni- grosin, Hessisch Purpur, Diamin-Echtroth und Carmin — letzteres in ammoniakalischer Lösung — sind jedoch nicht im Stande , in Inulinsphärite einzudringen. Stärkekörner verhalten sich insofern ähnlich, als sie ausser den vier genannten Stoffen auch Anilinblau, Congoroth und Cyanin — letzteres in öOprocentigem Alkohol gelöst — nicht aufzunehmen vermögen. Methylenblau dringt auffallend langsam in sie ein, andere Farbstoffe Averden leichter aufgenommen, Fuchsin, Safranin, Chrysoidin, Malachitgrün, Methylgrün, Jodgrün, XV, 4. Referate. 519 Gentianaviolett und andere sogar aus stark verdünnten Jjösungen. — Wie Verf. vermutbet, werden die von den Stärkekörnern versclimäliten Farbstoffe sieb besonders zur Färbung und Untersuchung- der Leuko- plasten eignen. Im polarisirten Liebt verbalten sieb die Inulinspbärite ebenso wie Stärkekörner : die grosse Etasticitätsachse liegt parallel dem Kugelradius. — Jede Doppelbrecbung- ist nacb Ansicht des Verf. ausschliesslich von in verschiedenen Richtungen verschieden ver- tbeilten Druckspannungen abhängig und braucht keineswegs mit dem krystallinischen Charakter der kleinsten Tbeilcben in ursäcbiicbem Zusammenhang zu stehen. Auch bei den Inulinsphäriten wird die Dopiielbrechung darauf' zurückzuführen sein, dass bei ihrem Ent- stehen sich die kleinsten Tbeilcben in einer bevorzugten Richtung zusammengezogen und dadurch dem Sphärit die Spanuungsdifferenzen aufgenötbigt haben, die zwischen gekreuzten Mcols für uns nach- weisbar werden. — Diese Erklärungsversuche erinnern an die von Strasburger, von Ebner u. a. vertretenen Anschauungen. Schwen- dener's Darlegungen ^ lässt Verf. unwiderlegt und unerwähnt. Um die Schichtung der Stärkekörner deutlich zu machen, ver- fuhr Verf. folgendermaassen. Auf Stärkekörnern von Canna indica, die sich besonders gut eignen, Hess Verf. einen Tropfen wässeriger Farbstotflösung eintrocknen und setzte alsdann einen Tropfen Pikrin- säure zu, welche mit den meisten Anilinfarben Niederschläge giebt. Auch bei diesen Versuchen ergab sich, dass gewisse Farbstoffe von den Stärkekörnern gar nicht aufgenommen werden. Mit anderen wurde eine gleichmässige Durchfärbung der Substanz erzielt , noch andere — wie Fuchsin , Safranin , Methylblau , Methylenblau und andere fielen in den wasserreichen Schichten des Stärkekorns als feiner Niederschlag aus. Aebnlicbe Präparate bat bereits Salter"- erhalten-, seine Deutimg, dass nur die weicheren Schichten des Korns zur Speicberung befähigt seien , ist nacb Verf. wenig überzeugend, da nacb anderweitigen Erfahrungen gerade von den dichtesten Sub- stanzen Farbstoffe am reichlichsten gespeichert werden. — Uebrigens tritt die stärkere Färbung der wasserreicheren Schichten durch Niederschläge nicht ein, wenn Stärkekörner in schwache Farbstoff- \) Schwendener, S. , Ueber Quellung und Doppelbrechung vegeta- bilischer Membranen (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin 1887, p. G5il; ÖCHWENDENER, S., Gesammelte Mittheilungen Bd. I, p. 327). -) Vgl. diese Zeitscbr. Bd. XV, 1898, p. .517. 520 Referate. XV, 4. lösungen gebracht werden. Durch letztere wird viehnehr die Sub- stanz selbst tingirt. Küster {Charlotte iiburg). Barth, H., Studien über den mikrochemischen Nach- weis von A 1 k a 1 0 i d e n in p h a r m a c e u t i s c h ver- wendeten Drogen (Botan. Centralbl. Bd. LXXV, 1898, No. 34—39). Verf. hat bei einer Anzahl von Olijecten die verschiedenen Alkaloidreagentien auf ihre mikrochemische Brauchbarkeit geprüft und gelangt dabei in der Hauptsache zu folgenden Resultaten : I. Fä llungsr eagentien. Die zum Nachweis reiner Alka- loide sehr gut geeignete Jodjodkaliumlösung erwies sich vielfach bei mikrochemischen Untersuchungen als weniger geeignet. Als Nachtheil wird angeführt , dass der Alkaloidniederschlag bei An- wesenheit von Stärke schwer zu erkennen ist , ferner sollen Chloro- phyllkörner, Plasma und Aleuroukörner leicht zu Täuschungen Anlass geben können. Für weniger bedeutungsvoll hält es Verf., dass die .Jodjodkaliumlösung in neutraler Lösung mit verschiedenen Alkaloiden, wie Colchicin, keine Fällung giebt, „da ja der Zellinhalt sauer reagirt". Kaliumwismuthjodid fand Verf. mit den gleichen Nachtheilen behaftet als Jodjodkaliumlösung. Chlorzinkjod gab mit den meisten Alkaloiden sehr starke Niederschläge und ist den anderen Jodreagen- tien mindestens ebenbürtig. Kaliumqueksilberjodid (HgClg 13"546, KJ 43, Ho 0 lOüO) giebt mit den Alkaloiden einen reinen flockigen Niederschlag, der in den Zellen meist schwer zu erkennen ist. Auch eine spätere Umfärbung dieses Niederschlages mit Schwefelwasser- stoff und mit Bleizucker gab keine befriedigenden Resultate. Mit Schwefelsäure (2 zu 1) erhielt Verf. dagegen nach einer Stunde bis einem Tage meist wohl ausgebildete, quadratische, rotlie Tafeln von Quecksilberbijodid, die aber meist nicht in, sondern über den Zellen entstanden , in welchen die Alkaloide zuvor mit Kaliumquecksilber- jodid gefällt waren. Phosphorwolframsäure und Phosphormolybdänsäure erwiesen sich als wenig geeignet. Bessere Resultate gab lOprocen- tige Tanninlösung , die mit den meisten Alkaloiden dunkelbraune, amorphe Fällungen giebt. Da dieselbe aber sehr langsam in die Zellen eindringt, liess Verf. oft kleine Stücke der Droge ca. 8 Tage darin liegen, bevor er Schnitte davon anfertigte. Pikrinsäure (1 zu 10) soll ebenfalls langsam in die Zellen eindringen. Sie fällt Chinin, Veratrin und Emetin in saurer Lösung amorph, Strychnin und Brucin krystallinisch , Nicotin in neutraler Lösung krystallinisch. Platin- XV, 4. Referate. 521 Chlorid (1 zu 10) „ist eines der besten Alk;iloi(lrea<;entien, da es in schwach angesäuerter Lösung meist sehwerlösliclie , krystallinische Doppelsalze giebt". Ferner ist Kaliumplatincyanid sehr gut zum mikrochemischen Alkaloidnachweis zu verwenden. Auch Goldchlorid (1 Na AuCl^ zu 20 H., 0) giebt meist sehr gute Resultate. Queck- silberchlorid (1 zu 20 H.j 0) giebt mit vielen Alkaloiden einen weissen, oft krystallinischen Niederschlag. Ferro- und Ferricyankalium (5pro- centige Lösung) geben dagegen nur mit wenigen Alkaloiden Nieder- schläge. Ammoniummolybdat (1 zu 100 concentrirter Scliwefelsäure) wurde nur selten angewandt. Kaliumbichromat giebt in oprocentiger Lösung meist krystallinische Fällungen mit Krystalloiden , Kliodan- kalium (öprocentige Lösung) meist amorphe Niederschläge. Eisen- chlorid (5procentige Lösung) und Kupfersulfat (lOprocentige Lösung) konnten nur selten (z. B. bei Conium) gebraucht werden. Brom- wasser wurde in concentrirter Lösung mit gutem Erfolg für den mikrochemischen Nachweis vieler Alkaloide verwandt. Natronlauge giebt in lOprocentiger Lösung mit vielen Alkaloiden weisse , meist amorphe Niederschläge. Schliesslich erwähnt Verf. noch die z. B. von OsENBRÜG angewandte Methode , nach der man vorsichtig die Alkalüid-führenden Parthien durch Abschaben etc. von den anderen trennt; die Schnitte oder das Geschabsel in saures Wasser legt und dann das Alkaloid durch Fällungsmittel in Beobachtungstropfen nach- weist. Nach den Erfahrungen des Verf. kann diese Methode zu ganz falschen Resultaten führen, „da es schwer, w^enn niclit un- möglich ist, in vielen Fällen die Alkaloid-führenden Schichten genau von den Alkaloi'd-freieu zu trennen." IL Färb eure agentien. Die gewöhnlichen Mineralsäuren (concentrirte Schwefelsäure, Salzsäure und Salpetersäure) waren nur in wenigen Fällen anwendbar. Vanadinschwefelsäure (Ammonium- vauadinat O'l; H^ SO^, concentrirt, 10 cc) giebt mit verschiedenen Alkaloiden (z. B. Strychnin) charakteristische Farben. Ganz ähnlich verhielten sich eine Lösung von Cersulfat in concentrirter Schwefel- säure und Selenschwefelsäure (0'3 selensaures Natrium, S'O Wasser, 6 cc concentrirte Schwefelsäure). Schliesslich erwähnt Verf. noch einige nachträgliche Färbungen von Alkaloidniederschlägen. So wurden zunächst Schnitte einige Stunden in Rhodankaliumlösung gelegt, darauf eben so lange in Wasser ausgewaschen. Dann wurde unter stetiger Beobachtung unter dem Mikroskop eine sehr verdünnte Eisenchloridlösung unter das Deckglas gesaugt, worauf fast augen- blicklich der Zellinhalt der Alkaloid-führenden Zellen von dem sich 522 Referate. XV, 4. bildenden Rhodaneisen blutroth gefärbt wurde, während die übrigen Zellen farblos blieben bis die rothe Farbe hinüber ditfundirte. Ferner legte Verf. Schnitte zunächst in Goldchloridlösnng und nach dem Auswaschen des überschüssigen Reagenz in Schwefelwasserstoff- wasser, wodurch der helle Goldniederschlag zu schwarzem Schwefel- gold, das leicht sichtbar war, reducirt wurde. In manchen Fällen wurde auch die Goldverbindung durch eine frisch bereitete Eisen- sulfatlösung zu metallischem Gold reducirt. 111. Dampfförmige Reagentien. Dieselben wurden vom Verf. namentlich mit Rücksicht darauf angewandt, dass viele Alkaloide mit Halogenen Substitutions- und Additionsproducte geben, die sehr gut krystallisiren, aber in Wasser leicht löslich sind. Die so er- haltenen Krystalle waren meist schon mit dem gewöhnlichen Mikroskop zu erkennen, in anderen Fällen konnte ihre Anwesenheit wenigstens mit dem Polarisationsmikroskop nachgewiesen werden. Die Anwendung von Jod-Dämpfen geschah zunächst in der Weise, dass einige Gramm festes Jod auf den Boden eines kleinen Exsiccators gebracht und darauf eine einige cm hohe Schicht Sand geschüttet wurde. In dem oberen Theil des Exsiccators wurden sodann auf dem gleichen Object- träger Schnitte von dem zu untersuclienden Object, die zuvor zum Theil mit dem ERRERA'schen Säurealkohol behandelt waren, gebracht. Nach 3 bis 24 Stunden wurden dann die Schnitte in weissem Pa- raffinöl untersucht. Diese Behandlung hat vor derjenigen mit flüssigen Jodreagentien den Vortheil , dass sich die eventuell anwesenden Stärkekörner nicht blau sondern nur ganz schwach gelb färben, während die Alkaloide gleichwohl gefällt werden. Auch die Zell- membranen werden durch das dampfförmige Jod nur ganz schwach tingirt. Brom-Dämpfe erhielt Verf. dadurch, dass er sich aus Calcium- hydroxyd und Brom Bromkalk darstellte und diesen auf den Boden des Exsiccators brachte. Chlorkalk gab viel weniger gute Krystalle. Die durch Ammoniumcarbonat (NH^ H COg) erzeugten Ammondämpfe gaben ausser mit Alkaloiden auch mit verschiedenen anderen Inhalts- stoöen krystallinische Verbindungen, so dass von der Verwendung derselben abgesehen wurde. Zur Erzeugung von Salz- und Salpeter- säure-Dämpfen wurde der Exsiccatorfuss mit der betreffenden rohen concentrirten Säure gefüllt. Es ist hierbei darauf zu achten, dass die Schnitte nicht allzu lange in den Exsiccatoren gelassen werden und dass diese bei möglichst kühler Temperatur stehen, weil sonst zu viel Wasser mit verdunstet. Nach der Behandlung mit Säuredämpfen ist es meist anzurathen, die Schnitte vor dem Einschliessen in Pa- XV, 4. Referate. 523 raftiiiül einige Stiuideii in einen nuten mit coneentrirter .Seliwefel- säure gefüllten Exsieejitor zn bringen, um das eventuell mitgegangene Wasser wegzunehmen. „War zu viel Wasser mit verdunstet, so wurde davon ein Tlieil der Alkaloidsalze gelöst, und diese werden nun uielit in den Zellen auskrystallisiren, in denen sie ursprünglich vorhanden waren, sondern nncli in und üb e r den benachbarten, was natürlich den exacten Xjichweis illusorisch macht." A. Zimwermann {Buitenzorc)). Nofe V. Archeuegg, A., Zur Kenntniss der 15 la ttborsten von Cirsium hör ri dum (Oesterr. Botan. Zeitg. Bd. XLVIII, 1898, p. 409—41,3). Welke Blätter von Cirsium horridum wurden in sehr verdünnte Lösungen von Methylenblau und Eosin gelegt, in welchen sie bald ihre frühere Straffheit und ihr ursprüngliches Gewicht wieder ge- wannen. Bei der mikroskopischen Untersuchung der so behandelten Blätter zeigte sich, „dass die Borstenhaare der Blattoberseite eine sehr geringe , spurenweise Farbstoff speicherung vollzogen hatten, während die peitschenförmigen und drüsenartigen Trichome der Blatt- unterseite intensiv gefärbt waren. Dies lässt vermiithen, dass durch die letzteren eine sehr starke Wasseraufnahme stattfand." — Diese Folgerung ist unberechtigt. Die vom Verf. beschriebene Erscheinung beweist lediglich, dass die Drüsenhaare einen Farbstoff- speichernden Inhalt haben. Dass Vacuolen, der Inhalt von seceruirenden Tricho- men etc. — schon iiitra vitam — sich leicht färben , ist bekannt und lässt sich auch an Zellen von normaler Turgescenz unschwer demonstrireu. Von der Anhäufung des Farbstoffes auf eine wenn auch noch so geringe Strömung des Lösungsmediums zu schliessen, wäre ein Trugschluss. Küster (Charlotteuburg). E. Mineralogisch-Geologisches. Referent: Professor Dr. IL Brauns in G-iesseii. Klein, C, Die Anwendung der Methode der Total- reflexion in der P e t r o g r a p h i e (Sitzber. d. K. Freuss. Acad. d. Wiss. Berlin. Bd. XXVIII, 1898, p. 317— 331). Es werden hier zwei Instrumente zur Bestimmung der Brechungs- exponenten von Mineralien in Dünnschliffen vermittels der Methode 524 Referate. XV, 4. der Totalreflexion beschrieben. Bei beiden kann man im retlectirten, wie im streifend einfallenden Lichte arbeiten, wenn es angeht, ver- dient letztere Methode den Vorzng. Das betreffende Mineral mnss stets direct oder durch eine Verbindungsflüssigkeit mit dem stärker brechenden Medium in Contact sein . in letzterem Falle muss die Brechbarkeit der Verbinduno-stüissiakeit grösser als die des Krvstalls sein. Dünnschliffe sind daher stets unbedeckt zu verwenden . von eingelegten ist das Deckglas zu entfernen und die Schliffoberfiäche, die möglichst eben und glatt sein muss, sorgfältig zu reinigen. Ä^- 1. Das erste Instrument ist nach dem KoHLRAUscn'schen Prineip gebaut (Figur 1). Auf einer Bodenplatte erheben sich zwei Ständer. Der eine, der die optisclien Theile (Mikroskop oder Fernrohr) trägt, ist gegen den anderen auf einem Schlitten verschiebbar. Dieser letz- tere lässt in Schlittenführung ein Glasgefäss aufschieben; dasselbe trägt nach vorn zu eine Planplatte mit Hülfe des GAuss'schen Spiegels senkrecht gegen die optische Achse des Beobachtuugs- instruments gerichtet. Um dies Gefäss greift von hinten herum ein schmaler, aber starker Metallträo-er, in den der früher beschriebene^ 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 208. Figur 2. XV, 4. Referate. 525 Drehapparut eingeschoben werden kann. Dieser 'i'lieil gestattet eine Drehung um eine verticale und um eine horizontale Achse. Am Ständer selbst ist noch eine Linse zur Concentration des Lichts an- gebracht, die um das Gefäss drehbar und verstellbar ist. In den Tisch des Instrumentes passen drei verschiedene Systeme von Blen- den, die Oetfnuugen von 0'5, 1, 2 und 3 mm Durchmesser haben 526 Referate. XY, 4. uiul deren Anwendung genauer beschrieben wird. Der optische Theil ist so eingericlitet , dass man die schwachen Systeme eines Mikroskops und ebensolche Oculare anwenden kann. Man erhält dann bei passender Beleuchtung die reüectirende Fläche selbst zu sehen und auf ihr den einen Theil anders erhellt als den anderen. Man stellt so ein, dass die Grenze in die Mitte der Platte kommt. Das Verfahren ist 1» e i den kleinsten ]\I i n e r a 1 1 h e i 1 c h e n anzuwenden. Ist das Theilchen grösser, so versieht man das Rohr mit einem Fernrohrobjectiv und einem schwachen Ocular mit Irisblende und stellt auf die Grenze der Totalreflexion ein. Vor die Frontlinse kann ein Nicol gebracht werden , das andere wird hinter dem Glasgefäss als Polarisator angebracht. Als Lichtquelle dient Natriumlicht, als Flüssigkeit am besten Schwefelkohlenstoft\ Das zweite Instrument ist nach dem Princip von Abbe-Czapski angefertigt. Die Vorrichtung zur Totalreflexion ist auf dem gra- duirten Tische eines Mikroskops (Figur 2) befestigt und durch Schrauben Justirt, am Ständer des Mikroskops sitzen Theilkreis und Fernrohr, beide mit einander verbunden und um eine horizontale Achse drehbar. Durch das mit Polarisationsapparat versehene Mikro- skop kann der auf der oberen Seite der Halbkugel ruhende Schlift geprüft werden. Die Säule , welche die Halbkugel trägt , ist hohl und diese selbst imten plan angeschliflfen, parallel der oberen Fläche, Säule mit Halbkugel können vermittels des Mikroskoptisches um eine verticale Achse gedreht werden. Die Halbkugel mit einem Durch- messer von 40 mm ist aus stark brechendem Glase ud = 1'8913 angefertigt, als Verbindungsflüssigkeit wird besonders Baryumqueck- silberjodid mit ud ^ 1"7928 empfohlen. Die Ablesung am Kreis durch Nonius geht auf eine Minute , das Bild wird durch ein total- reflectirendes Prisma in eine es bequem zu betrachtende Lage ge- bracht. — Zum Schluss werden noch die Beobaehtungsmethoden aus- führlich geschildert. B. Brraim. Becke , F. , U e b e r Z o n e n s t r u c t u r bei F e 1 d s p a t h e n (Sitzber. d. Deutschen naturwiss.-med. Vereins für Böhmen „Lotos" 1897, No. 3). Während die Kalknatronfeldspathe in den Eruptivgesteinen in der Weise zonar aufgebaut sind, dass die nach aussen folgenden Zonen natronreicher (und leichter schmelzbar) sind als die inneren und der Kern , gilt für Kalknatronfeldspathe gewisser Gneisse oder Granit- gneisse aus der Centralkette der Ostalpen die umgekehrte Regel: XV, 4. Referate. 027 sie bestehen aus albitreieherem Kern iiiul aiiurtliitrciclierer Hülle. Diese Gneissplagioklase zeigen meist gar keine Krystallformen ; es sind Körner ohne KrystallHäehen , welclie meist mit ibresgleiclien in ganz unregelmässigen, gekrümmten Flächen zusammenstossen. Die Zonenstructur äussert sich wesentlich anders als bei den Plagioklasen der Erstarrungsgesteine. Die Zonen sind nicht scharf geradlinig gegen einander abgegrenzt, es ist vielmehr nur eine verschwommene ganz allmähliche Abstufung der optischen Eigenschaften, namentlich der Lage der Auslöschungsrichtungen zu erkennen. Ein mehrfacher Wechsel, die Erscheinung der Recurrenz, der Wiederkehr derselben Mischung in mehreren Zonen ist nicht zu beobachten. Meist sind auch die Differenzen der optischen ^Eigenschaften , also auch der chemischen Mischung selir gering, jedenfalls meist wesentlich geringer als bei den Feldspathen der Erstarrungsgesteine ; es wurden be- obachtet : Kerne von Albit mit .") Procent Anorthitgehalt mit einer Hülle von Oligoklas mit etwa 13 Procent Anorthitgehalt (im so- genannten Centralgneiss der Zillerthaler Hauptkette) und Kerne mit etwa 20 Procent Anorthit mit einer Hülle , die bis Andesin mit 30 Procent Anorthit reicht (Granitgueiss von Aufhofen bei Bruneck). Auch in vielen Kalkphylliten , in albitführenden Chloritschiefern und Amphiboliten (den Ovarditen und Prasiniten von Novarese) aus der sogen. Schieferhülle des Centralgneisses der Tauern ist die Erscheinung häufig. In dieser verkehrten Zonenfolge liegt ein wichtiges Kriterium für jene Gesteine , welche stark metamorphosirt sind , eine Er- klärung dafür lässt sich aber zur Zeit nicht geben, nur dürfte der Schluss berechtigt sein, dass derartige Gesteine ihre gegenwärtige Zusammensetzung und Structur nicht auf jenem Wege erhalten haben, den wir bei den Erstarrungsgesteinen kennen, dass somit diese Ge- steine nach ganz anderen Principien beurtheilt sein wollen als jene. R. Brauns. 528 Neue Literatur. XV, 4, Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Blücher, H. . Der praktische Mikroskopiker. Allgemeinverständliche Anleitung zum Gebrauche des Mikroskops und zur Anfertigung mikroskopischer Präparate nach bewährten Methoden. Leipzig 1898, 103 pp. 8". Bocstaele, van, et Mennes, Fr., Microscopie et bacteriologie de cabinet ä l'usage du medecin praticien. 2. ed. Bruxelles (Lamartin) 1898. 104 pp. 1-2 ". 2 fr. Böhm, A. A., u. Davidoflf, M. v. , Lehrbuch der Histologie des Menschen einschliesslich der mikroskopischen Technik. 2. Aufl. Wiesbaden (Bergiuann). 411 pp. 8° m. 251 Figg. Lankester, E. , Half-hours with the microscope : a populär guide to the use of the microscope as a means of amusement and Instruction. 20. ed. London (Gibbings). 150 pp. Lasserre , G. , Manuel de travaux pratiques de micrographie medicale. Paris (Soc. d'edit. scient.) 1898. 8'\ av. 24 plches. 5-40 M. Meyer, A, , Botanische Praktica. I. Prakticum. Erstes mikroskopisches Prakticum. Eine Einführung in den Gebrauch des Mikroskopes und in die Anatomie der höheren Pflanzen. Jena (F'ischer) 1898. 8". 100 pp. m. 29 Figg. Stöhr, P., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluss der mikroskopischen Technik. 8. Aufl. Jena (Fischer). 400 pp. 8'^. XV, 4. Neue Literatur. 529 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Czapski, S.,) Das stereoskopische Mikroskop nach Greenough (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 8, p. 25G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 289). (Czapski, S., and Gebhardt, W.,) Greenough's stcreoscopic microscope and its auxiliary appliances (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 469; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 289). (Drüner, L., u. Braus, H. ,) Das binoculare Präparir- und Ilorizontal- mikroskop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 8, p. 256); vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 5). b. Objectiv. Heurck, H. van, Etüde sur les objectifs apochromatiques (Ann. Soc. Beige de Microsc. t. XXIII, 1899, p. 41). (Heurck, H. van,) New test-plate (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 483; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, p. 1). (Heurck, H. van,) Standard test-objects and their proper manipulation (Microsc. Bull. vol. XV, 1898, no. 5, p. 38). Jourdain, P. E. B., On a new apochromatic objective constructed without the use of fluorite (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p, 395). c. Tisch. Bourguet, Un nouvel appareil indicateur pour le microscope (Comptes Rend. Soc. de Biol. ser. 2, t. V, 1898, no. 24, p. 728). Radais, 31., Table annulaire chauffante pour l'histologie et la bacteriologie (Arch. de Parasitol. t. I, 1898, no. 2, p. 320). d. Camera lucida. (Andrews, G. F.,) Camera drawing (Journ. R. Microsc, Soc. 1898, pt. 4, p. 493; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 451). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 4. 34 530 Neue Literatur. XV, 4. Smith, A. H., Drawing- microscopical Images (Miciosc. Bull. vol. XY, 1898, no. 5, p. 36). e. Verschiedenes. Stevens, J. S., A study of various styles of cross-wires (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 10, p. 179). Strehl, K. , Theorie des Mikroskopes auf Grund der Formeln für die Theorie des Fernrohres (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 10, p. 301). Clinical value of the microscope (Microsc. Bull. vul. XV, 1898, no. 5, p. 34). Two old microscopes exhibited by the President at the last meeting (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 473). 3. Mikrophotographie. Jourdain. P. E. B. , On a method of adjusting the sizes of the coloured Images yielded by the Cooke lens (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 397). Jourdain, P. E. B. , Remarks on the construction of the planar lens and its use in low-power photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 399). Schürmayer, B. , Zur mikrophotographischen Technik (Verhandl. d. Ge- sellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte, Braunschweig 1897, Th. II, H. 1, p. 144). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präi)ariren. Buscalioni, L., II nuovo microtomo Buscalioxi-Becker [Das neue Mikro- tom Buscalioni-Becker] (Malpighia vol. XII, 1898; — SA. 20 pp. 8**). Gumlich, E., Ueber einen Thermoregulator für ein weites Temperatur- . gebiet (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, H. 10, p. 317). (Jeffers, H. W. ,) Circular colonometers (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 481; vgl. Journ. apphed Microsc. vol. I, 1898, p. 53). XV, 4. Neue Literatur. 531 Johansson, J. E., Ein neues Stativ für operative Thierversuclie (Skan- dinav. Arcli. f. Physiol. Bd. VIU, 1898, IL 1—:^, p. 143). (Kraus, R. ,) Electrically heated and regulated warm stage (Journ. K. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 473; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Bd. XXIII, 1898, p. 16; diese Zeitsclir. B(L XV, 1898, p. G4). Meissner, Demonstration eines Ofens zur Einbettung von Gewebsstüciven in Paraffin (Centralbl. f. allgem. Pathol. Bd. IX, 1898, No. 20, p. 853). Mix, A. B. , A rapid staining apparatus (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 9, p. 109). (Murrill, P.,) New gas pressure regulator (Joiirn. IL Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 480; vgl. Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, p. 92; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 200). Nagel, W. A., Ueber flüssige Strahlenfilter (Biol. Centralbl. Bd. XVIII, 1898, No, 17, p. 649). (Noyy, F. G.,) New thermo-regulator (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 478 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, p. 91 ; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 199). (AVard, H. B.,) Paraffin imbedtüng table (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pL 4, p. 481; vgl. Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, p. 88). Wilson, E. H., and Randolph, R. B. F., Incubator for the maintenance of constant low temperatures (Brooklyn Med. Journ. 1899 Febr. — SA. 6 pp. 8«). Zeiss' new comparision spectroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 477). b. Präparationsmethodeu. (Andrews, G. F.,) Method for the preservation of protoplasmic spinnings (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 491 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 447). (Bioletti, F. T.,) Method of preserving culture media (Journ. IL Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 490; vgl. Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, p. 72). (Dahlgren , U.,) Combination of the paraffin and celloidin methods of imbedding (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 489; vgl. Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, p. 97). Frost, W. D. , A black finish for table tops (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 8, p. 145). Grönroos, H., Zusammenstellung der üblichen Conservirungsmethoden für Präparirsaalzwecke (Anat. Anz. Bd. XV, 1898, No. 5, 6, p. 61). Gueguen, F., Emploi du salicylate de methyle en histologie (Compt. Rend. de la Soc. d. Biol. [10] t. V, 1898, p. 285; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 455). Harrisou, F. C. , Celloidin imbedding (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 8, p. 145). 34* 532 Neue Literatur. XV, 4. Harvey, R., The Albrecht and Stoeck paraffin imbedding method and the Kaiserling method for preserving macroscopical specimens (Medicine vol. IV, fasc. 3, p. 204). Huber, G. C, Laboratory notes (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 9, p. 156). Keeley, F. J., Moore about dry mounts (Microsc. Bull, vol. XV, 1898, no. 5, p. 37). Klunzinger, Ueber das Formalin und seine conservirenden Eigenschaften (Jahresber. d. Vers. f. vaterl. Naturk. in Württemberg Bd. LIV, 1898, p. 70). (Marpmann, G.,) Method of preparing plankton organisras (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 485- vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. I, 1898, p. 42). Mouti, A., Sulla conservatione di preparati anatomici per museo [Ueber die Conservirung anatomischer Präparate für Museen]. (Rendic. del Ist. Lombard, ser. 2 t. V, no. 31 , p. 837 ; vgl. Gazz. Med. Lombarda t. LVII, 1898, no. 28, p. 247). Peabody, J. E., Microscopic work in large classes (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 10, p. 173). Pick, L., Eine weitere Abkürzung der Schnellanfertigung mikroskopischer Dauerpräparate (Anwendung formalinisirter Farbstofflösungen). (Gynä- kol. Centralbl. Bd. XXII, 1898, No. 9, p. 227). Reverdin, J. L., Note sur la conservation des sujets servant au cours d'operations au moyen d'injections ä base de formaline (Rev. med. de la Suisse Rom. 1897, dec). (Tellyesniczky, K.,) Fixative Solutions (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 491 ; vgl. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898, p. 202; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 208). (Voick, R.,) Peroxide of hydrogen in microscopical research (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 488; vgl. Zool. Anz. Bd. XIX, 1896, p. 294; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 469). Weltner, W. , Formolconservirung von Süsswasserthieren (Sitzber. d. Gesellsch. naturforsch. Freunde Berlin 1898, No. 6, p. 57). c. Reactions- und Tinctionsraethoden. Bolton, J. S., On the nature of the WEiGERT-PAL-method (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXII, 1898, p. 245; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 457). Burchardt, E. , Ueber Holzessigfarben (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII 1898, p. 232; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 453). (Graf,) Picro- formaline in cytological technique (Journ. R. Microsc. Soc, 1898, pt. 4, p. 492; vgl. State Hosp. Bull. 1897, n. 1; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 469). XV, 4. Neue Literatur. 533 Kromayer, E., Aceton in der Fiirbeteclmik. Kine Modification der Graji- WEiGERT'schen Jodraethode (Contralbl. f. allgem. Pathol. Bd. IX, 1898, No. 14, 15, p. 654). Krompecher , E., Beiträge zur Lehre von den Plasraazellen (Beitr. zur patbül. Anat. und zur allgem. Pathol., Bd. XXIV, H. 1, 1898, p. 1G.3; vgl. diese Zcitschr. Bd. XV, 1898, p. 458). Myers, B. D., Picro-carmine and alum-carmine as counter stains (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 10, p. 174). Sala, L., 1 bicromati di sodio, calcio, magnesio, rubidio, litio, zinco e rauie nel metodo di Golgi. Note di tecnica microscopica [Die Bichrouiate des Natrium, Calcium, Magnesium, Rubidium, Litliium, Zink und Kupfer bei der GoLGi'schen Methode. Notizen zur mikroskopisclien Technik]. (R. Acad. di Sc. med. e nat. di Ferrara 1897, 28 giugnio). Zaoharias, E., lieber Nachweis und Vorkommen von Nuclein (Ber. Deutsche- Botan. Gesellsch., Bd. XVI, 1898, H. 7, p. 185). Ziemann, H. , Ueber Malaria- und andere Blutparasiten, nebst Anhang. Eine wirksame Methode der Chromatin- und Bluttarbung. Jena (Fischer) 1898. 191 pp. m. 5 Tfln. 8-50 M. Ziemanu, H. , Eine Methode der Doppelfärbung bei Flagellaten, Pilzen, Spirillen und Bacterien, sowie bei einigen Amöben (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 25, p. 945; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 450). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Calkius , G. N. , The spermatogenesis of Lumbricus (Journ. of Morphol. vol. XI, 1895, p. 271; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 464). Caullery, M., et Mesnil, F., Sur un sporozoaire aberrant, Siedleckia n. g. (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. [10] t. V, 1898, p. 1093; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 461). Child, C. M., A preliminary account of the cleavage of Arenicola cristata with remarks on the mosaic theory (Zoöl. Bull. vol. I, 1897 , p. 71 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 464). Fajardo, F., Von der Hämatozoarie des Beri-beri und deren Pigment (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, p. 538; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 460). Field, G. W. , On the morphology and physiology of the echinoderm Spermatozoon (Journ. of Morphol. vol. XI, 1898, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 462). Haase, H., Ueber Regenerationsvorgänge bei Tubifex rivulorum Lam. mit besonderer Berücksichtigung des Darmkanals und Nervensystems 534 Neue Literatur. XV, 4. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXV, 1898, p. 211; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 465). Kromanovic, K. , Beiträge zur Anatomie der Landplanarien (Zeitschr. f. Wiss. Zool. Bd. LXV, 1898, p. 179; vgl. diese Zeitsch. Bd. XV, 1898, p. 4G7). Kunstler, J. , Influence du milieu et des variations chez les protozoaires (Ann. de Microgr. 1898, no. 2, 3, p. 64). Laveran, A. , Contribution ä l'etude de Hemogregarina Stepanowi (Dani- lewsky) (Compt. Rend. de la Soc. d. Biol. [10] t. V, 1898, p. 885; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 461). Lewis , M. , Methods of removing cuticula from marine annelids (Zoöl. Bull. vol. V, 1898, no. 5). Lohmaun, H., Das Gehäuse der Appendicularien, sein Bau, seine Function und seine Entstehung (Sehr. d. Naturwiss. Ver. f. Schleswig-Holstein Bd. XI, 1898, H. 2, p. 347). (Loisel, G. ,) Action of pigments on living sponges (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 489 ; vgl. Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, p. 187). Montgomery, Th. H, , The spermatogenesis in Pentatoma up to the for- mation of the spermatid (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XII, 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 469). Monti , R. , Sur le Systeme nerveux des Dendroceles d'eau douce (Arch. Ital. d. Biol. t. XXVII, 1897, p. 15; vgl. Boll. scientif. 1896, no. 2, 3; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 466). Needliam, J. G. , The digestive epithelium of dragonfh' nymphs (Zoöl. Bull. vol. I, 1897, p. 103; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 469). Nocht, Nachtrag zu dem Aufsatz in No. 22: „Zur Färbung der Malaria- parasiten" (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXV, 1899, No. 1, p. 17; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 459). Nocht, Zur Färbung der Malariaparasiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 22, p. 839; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 458). Orlandi, S., Maldanidi del golfo di Napoli con osservazioni sopra alcuni punti della loro anatomia ed istologia [Maldaniden des Golfes von Neapel nebst Beobachtungen über einige Punkte ihrer Anatomie und Histologie] (Boll. d. Mus. d. Zool. e Anat. Comp. d. R, Univ. d. Genova, no. 62, 1898, 55 pp. c. 4 taw. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 463). Sabaschnikoff, M., Beiträge zur Kenntniss der Chromatinreduction in der Ovogenese von Ascaris megalocephala bivalens (Bull, de la Soc. Imper. des Natural, de Moscou 1897, p. 82; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 467). Schöniclien, W., Der Darmkanal der Onisciden und Aselliden (Zeitschr. f, wiss. Zool. Bd. LXV, 1898, p. 143; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 468). Schreiber, W., Noch ein Wort über das peripherische sensible Nerven- system bei Crustaceen (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 10, p. 273; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 467). XV, 4. Neue Literatur. 535 Silvestri, F., Ricerche sulla fecondazione di un aniinale a spermatozoi immobili [Ueber die Befruchtung bei einem Tliier mit unbeweglichen Spermatozoen] (Ricerche fatte nel Lab. di Anat. nom. della R. Univ. di Roma vol. VI, 1898, p. 255; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 4G9). Stricht, O. van der, La formation des deu.\ globules polaires et l'appa- rition des spermocentres dans l'oeuf de Thysanozoon Brocchi (Arch, de Biol. t. XV, 1898, p. 367; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 466). Vosmaer, G. C. J. , and Pekelharing, C. A., Observations on sponges (Verhandl. d. k. Akav. van. Wetensch. Amsterdam [2] Deel VI, No. 3, 1898; 51 pp. w. 4 pltes.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, j). 462). Vosmaer, G. C. J. , and Pekelharing, C. A., On Solla's membrano in sponges (Onderzoek. Physiol. Lab. Utrecht [4] Bd. III, 1894, p. 185;- vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 461). (Wasliburn, F. L.,) Preservative for fresh water sponge (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1898, pt. 4, p. 492; vgl. Journ. appHed Microsc. vol. I, 1898, p. 73). Technic of the examination of malarial blood (Microsc. Bull. vol. XV, 1898, no. 5, p. 36). b, Wirbelthiere. Acquisto, V., A proposito dell'origine esogena di alcune fibre delle radici anteriori [BetreÖs des exogenen Ursprunges einiger Fasern der vor- deren Wurzeln] (Monitore Zool. Ital. vol. IX, 1898, p. 234; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 490). Alcock, R. , The peripherial distribution of the cranial nerves of Ammo- coetes (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIII, 1898, 131 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 486). Ascoli, M., Ueber die Blutbildung bei der Pricke (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1899, p. 623; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 482). Auerbach, L., Ueber die protoplasmatische Grundsubstanz der Nervenzelle und insbesondere der Spinalganglienzelle (Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. IV, 1898, H. 1, p. 31; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 493). Bevan Levis, On a modified Sublimate method for the dehneation of nervous diseases (Edinburgh med. Journ., Aug. 1897; vgl. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psychiat., No. 98, 1898, p. 146; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 498). Broman, J. , Die Entwicklungsgeschichte der Gehörknöchelchen des Men- schen. Wiesbaden (Bergmann) 1899. 164 pp. 8"\ m. 6 Tfln. Cohn, L. , Untersuchungen über das centrale Nervensystem (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XII, 1898, p. 89;\gl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 496). 536 Neue Literatur. XV, 4. Crevatin, F., Ueber das sogenannte Stäbchennetz im elektrischen Organ des Zitterrochen (Anat. Anz. Bd. XIV, 1898, No. 9, p. 243; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 470). Dall'Acqua, U., Sopra lo sviluppo delle suture [Ueber die Entwicklung der Knochennähte] (Monit. Zool. Ital. t. IX, 1898, p. 150; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 479). (Deeljen, H.,) Method for fixing leucocytes and blood-plates (Journ. 11. Mi- crosc. Soc. 1898, pt. 4, p. 491; vgl. Münchener med. Wochenschr. 1897, p. 1192). Döllken, A., Zur Entwicklung der Schleife und ihrer centralen Verbindung (Neurol. Centralbl. 1899, No. 2. — SA. 12 pp. 8«.). Dogiel, A. S. , Zur Frage über den feineren Bau der Herzganglien des Menschen und der Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 237; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 489). Engel, C. S., Weiterer Beitrag zur Entwicklung der Blutkörperchen beim menschlichen Embryo (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 322; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 483). Eschweiler, R., Zur vergleichenden Anatomie der Muskeln und der Topo- graphie des Mittelohres verschiedener Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 558; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 482). Forssmann , J. , Ueber die Ursachen, welclie die Wachsthumsrichtung der peripheren Nervenfasern bei der Regeneration bestimmen (Beitr, zur pathol. Anat. und zur allgem. Pathol. Bd. XXIV, H. 1, 1898, p. 5(J; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 490). Gehucliten, van, Mode de conservation du tissu nerveux et technique de la methode de Nissl (Trav. du Laborat. de Neurol de l'Univ. de Louvain fasc. 1, 1898, p. 119). Gothard, E. de, Quelques modifications au procede de Nissl pour la co- loration elective des cellules nerveuses (Compt. Rend. Soc. de Biol. 1898, no. 17, p. 530; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV 1898, p. 487). Heller, Zur Technik der Osmirung des Centralnervensystems (Arch. f. Psychiat. u. Nervenkrankh. Bd. XXX, 1898, p. 173; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 495). Herxheimer , K, , Ueber die Structur des Protoplasmas der menschlichen Epidermiszelle (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1899, p. 510; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 473). Hirschfeld, H. , Zur Kenntniss der Histogenese der grauulirten Knochen- markzellen (ViRCHOw's Arch. Bd. CLIII, H. 2, 1898, p. 335 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 478). Kircligässer , G. , Ueber das Verhalten der Nervenwurzeln des Rücken- marks bei Hirngeschwülsten nebst Bemerkungen über die Färbung nach Marchi (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XII, H. 1 u. 2, 1898, p. 77; vgL diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 491). Kolin, A. , Die Nebenniere der Selachier nebst Beiträgen zur Kenntniss der Morphologie der Wirbelthiernebenniere im allgemeinen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 281; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 481). XV, 4. Neue Literatur. 537 Kromayer, E., Nochmals die Keratingranula (Centrall)l. f. alli^om. l'athol. Bd. IX, 1898, No. 18, 19, p. 745). Laurent, H., Zur Histog-enese der Pachymeningitis haemorrliagica interna (Inaus'.-Diss. , Bonn [Düsseldorf] 1898, 30 pp. m. 5 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 474). Lenhossek, M. v. , Bemerkungen über den Bau der Spinalganglienzellen (Neurol. Centralbl. Bd. XVII, 1898, No. 13, p. 577 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 492). Lenzt, L., Sullo sviluppö del tessuto elastico nel polmonc deiruomo [lieber die Entwicklung des elastischen Gewebes in der Lunge des Menschen] (Monitore Zool. Ital. vol. IX, 1898, p. 213; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 47(J). Lindemauu , AV., Ueber die Secretionserscheinungen der Giftdrüse der Kreuzotter (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. LIII, 1898, p. 313; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 472). Livini, F., Di una modificazione al metodo „Unna-Tänzer" per la colo- razione delle fibre elastiche [Ueber eine Modification der Methode Uxna- Tänzek zur Färbung der elastischen Fasern] (Monitore Zool. Ital. vol. VII, 1896, p. 45; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 476). Luppiuo, A., Contributo allo sviluppö della sfera esterna dell'organo uditivo nei mammiferi [Beitrag zur Entwicklung der äusseren Sphäre des Gehörorgans bei den Säugethieren] (Giorn. della Assoc. Napoletana di Med. e Sc. Nat., Anno VIII, 1898, p. 1 ; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XV, 1898, p. 481). Morpurgo , B. , et Bindi , F. , Sur les variations du nombre des noyaux dans les fibres musculaires striees de l'homme (Arch. Ital. de Biol. t. XXIX, 1898, p. 180; vgl. Arch. per le Sc. Med. vol. XXII, 1898, no. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 475). (Narramore, AV.,) Staining the envelope of milk-globules (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 490; vgl. Report of the Liverpool Microsc. Soc. 1898, p. 23). Negri, A., Sulla genesi delle piastrine nei vertebrati ovipari [lieber die Entstehung der Blutplättchen bei den Oviparen Wirbelthieren] (Bull. Soc. Med.-Chir. di Pavia 1899. — SA. 13 pp. 8".). Parascandalo , C, Recherches histu-pathologiques sur l'etat des centres nerveux dans la commotion thoracique et abdominale experimentale (Arch. Ital. d. Biol. d. XXIX, 1898, p. 144; vgl. Arch. d. Phys. norm, et path. [5] t. X, 1898, p. 138; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 498). Passow, A., Ueber den Markfasergehalt der Centralwindungen eines nor- malen männlichen Individuums (Neurol. Centralbl. Bd. XVII, 1898, No. 6, p. 242; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 497). Peter, K., Die Bedeutung der Nährzelle im Hoden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 180; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 479). Pflster, H. , Zur Härtung des Centralnervensystems in situ (Neurol. Centralbl. Bd. XVH, 1898, No. 14, p. 643 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, J898, p. 494). 538 Neue Literatur. XV, 4. Pfoehl , J. , Chemotaxis der Leukocyten in vitro (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXIV, 1898, No. 9, p. 343). Retterer, E., Developpement et structure du tissu elastique (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. [10] t. V, 1898, p. 744; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 477). Retterer, E., Morphologie et technique des foUicules clos de la muqueuse glando-preputiale du chien (1. Note). — Origine ectodermique et evo- lution des follicules clos de la muqueuse glando-preputiale du chien (2. Note) (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. [10], t. V, 1898, p. 897; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 478). Retterer, E., Note de technique relative au tissu osseux (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. [10] t. V, no. 13, p. 359). Retterer, E. , Note technique sur le tissu tendineux (1. Note). — Deve- loppement et structure du tissu tendineux (2. Note) (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. [10] t. V, 1898, p. 577; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 477). Ritter, C. , Die Linse des Maulwurfes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1899, p. 397; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 481). Rosin, Zur Färbung und Histologie der Nervenzellen (Neurol. Centralbl. Bd. XVII, 1898, no. 13, p. 600). (Rossolimo , G. , and Miiraview, W.,) Formol-methylen-blue treatment of nerve-fibres (Journ. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 487; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XVI, 1897, p. 722; diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 54). (Rubiustein, H.,) Staining blood-films (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 489; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 45G). (Rüzicka, V.,) Demonstrating the nucleoli of cells in central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 487 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 452). Ruzicka, V., Untersuchungen über die feinere Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1899, p. 485; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 487). Sainton, P. , u. Kattwinkel, AV. , lieber die Conservirung des Central- nervensystems durch Formol in situ (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LX, 1898, H. 4, 5, p. 548). Schirman, D. , lieber die Rückbildung der Dickdarmzotten des Meer- schweinchens (Verh. d. Physik. Med. Gesellsch. Würzburg [2] Bd. XXXII, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 480). Stein, St. v., Eine neue Darstellungsweise von Knochencorrosionspräpa- raten, Hartgummicorrosionsverfaliren (Arch. Anz. Bd. XV, 1898, No. 7, p. 112). Stoeckel , W. , lieber Theilungsvorgänge in Primordinleiern bei einer Er- wachsenen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1868, p. 357; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 479). Szczawinska, AV., Recherches sur le Systeme nerveux des Selaciens (Arch. de Biol. t. XV, 1898, p. 4G3 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 486). Teichmüller, AV. , Das Vorkommen und die Bedeutung der eosinophilen Zellen im Sputum (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LX, H. 6, 1898, p. 576; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 472. XV, 4. Neue Literatur. 539 Teljatnik , Zur Anwendung der MAiu;Hi'schen Metliodo bei Bearbeitung des Centralnervensystems (Neurol. Bote, Bd. V, 1897, H. '2; Monatsschr. f. Psycliiatr. u. Neurol. Bd. III, H. 3). Testerjauz , M. , Die obere Trigeminuswurzel (Arcli. f. niikrosk. Anat. Bd. LIII, 1899, p. G32; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XV, 1898, p. 491). Thilo, O., Die Darstellung der Korpelgerüste mit verdünnter Schwefel- säure (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte. Braun- schweig 1897, Th. II, H. 1, p. 185). Thilo, O., Neues Verfahren zur Eröffnung von Knochenhöhlen und -kaniilen (Verhandl. d. G eselisch. Deutscher Naturf. u. Aerzte. Braunschweig 1897, Th. II, H. 1, p. 184). Treadwell, A. L. , The use of raodeling clay in the study of thc fisli embryo (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 8, p. 14G). Trzaska-Chrzouszczewsky, Ueber meine Methode der physiologischen • Injection der Blut- und Lymphgefässe (Virchow's Arch., Bd. CLIII, H. 1, 1898, p. 110; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 483). Turner, J. , A method of examining fresh nerve cells; witli notes con- cerning their structure and the alterations caused in them by disease (Brain 1897; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XVII, 1898, No. 17, p. 800; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 498). Vincent, S., Contributions to the comparative anatomy and histology ot the suprarenal capsules. — The suprarenal bodies in fishes and their relation to the so-called head-kidney (Trans. Zool. Soc, London vol. XIV, 1897, p. 41; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 481). Weiss, P. , Ueber die Hautdrüsen von Bufo cinereus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIII, 1898, p. 385; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 471). Wheeler, W. M. , The maturation, fecundation, and early cleavage of Myzostoma glabrum Leuckart (Arch. de Biol. t. XV, 1897, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 471). Zaohariades, P. A., Recherches sur le developpement du tissu conjonctif (Compt. Rend. de la Soc. d. Biol. [10] t. V, 1898, p. 21G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 476). (Zielina, A.,) Preparing permanent blood-films (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 488; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 463). c. Mikroorganismen Aiijeszky, A., Zur Sporenfärbung des Bacillus gangraenae pulpae (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 8, p. 324). Cesaris-Demel, Un nuovo metodo di diagnosi difl'erenziale fra bacillo coli e bacillo del tifo [Eine neue Methode der Differentialdiagnose von Bacillus coli und Typhusbacillus] (R. Accad. di Medicina di Torino 1898 11 Marzo); vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 15, K;, p. 594; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 505). 540 Neue Literatur. XV, 4. (Durham, H. E.,) Simple metliod for demonstrating tlie production of gas by bacteria (Journ. R. Microsc. 1898, pt. 4, p. 487; vgl. British Med. Journ. 1898, pt. 1, p. 1387). Fraenkel, C, Die Unterscheidung der echten und der falschen Diphtherie- bacillen (Berliner klin. Wochenschr. 1897, No. 50; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 12, p. 457). Giesenhagen, K., Eine Vorrichtung zum Filtriren von Nähragar (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 13, p. .501; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 499). Glücksmann, S., Ueber einige Modificationen der „aseptischen, leicht zu sterilisirenden, patentirten Glasspritze" (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXV, 1899, No. 1, p. 18; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 501). Grimbert, L., De l'unification des methodes de culture en bacteriologie (Arch. de Parasitol. t. I, 1898, no. 2, p. 191). Hanamer, H,, u. Feitier, S. , Ueber die elective Wirkung des Formalins auf Milzbrandbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 9, p. 349). Hesse, W., u. Niedner, Die Methodik der bacteriologischen Wasserunter- suchimg (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXIX, 1898, H. 3, p. 454; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 503). Kaufmann, R., Ueber Gegenfärbung bei Bacterienuntersuchungen (Deutsche Med. Wochenschr. 1898, No. 23, p. 365). Kern, F., Eine automatische Messpipette für keimfreie Flüssigkeiten (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXV, 1899, No. 2, 3, p. 15; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 499). Klein, A., Ein Apparat zur bequemen Herstellung von anaeroben Platten- culturen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 25, p. 9G7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 500). Knaak, Ueber Gegenfärbungen bei Bacterienuntersuchungen. Bemerkungen zur Abhandlung von Dr. R. Kaufmann in No. 23 dieser Wochenschrift (Deutsche Med. Wochenschr. 1898, No. 25, p. 403). Kubassow , P. v. , Ueber die Pilze des Paludismus (Bacteriologische und klinische Untersuchungen). Berlin (Hirschwald) 1898. 24 pp. m. 5 Figg. 1 M. London, E. S., Notes bacteriologiques. 1. Reaction picrique des cultiires du Cholera. 2. Modification de la methode de Gram. 3. Solution de fuchsine dans l'huile de girofle. 4. Coloration des bacteries dans les coupes avec la thionine. 5. Les tablettes de caragheen (Arch. des Sc. Biol. t. VI, 1898, no. 3, p. 306). Markus, Ch., Ueber Cultur von Typhus- und Colibacillen in arsenikhaltiger Bouillon (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 10, p. 384). (Marpmann, G.,) Method of making anaerobic roll-cultures with gelatin or .agar (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 484; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, p. 37; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 258). XV, 4. Neue Literatur. 541 (Morel, M. A.,) Cultivation media suitable for tropical cliraates f.Iourn. R. Microsc. Sog. 1898, pt. 4, p. 484; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, p. 4). Nioolle, Ch., La reaction agglutinante dans Ics cultui-es filtrees (Comptes Kend. Öoc. de Biol. 1898, no. 15, p. 477). Novy, F. G., Laboratory methods in bacteriology. I. Exainination of bacteria (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 9, p. 1.57). Novy, F. G., Laboratory methods in bacteriology. II. Detection of patho- genic organisms (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 10. p. 175). 01t, Zur mikroskopischen Diagnostik des Milzbrandes (Deutsche Thierärzt- liche Wochenschr. Bd. VII, 1899, No. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 506). (Ravenel, M. P.,) Rapid and convenient method of preparing agar-agar (Microsc. Bull. vol. XV, 1898, no. 5, p. 33). Roger, L'artichaut comme milieu de culture en microbiologie (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1898, no. 26, p. 769). Rothberger, C. J., Differentialdiagnostische Untersuchungen mit gefärbten Nährböden. 1. Mittheilung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIV, 1898, No. 14, p. 513; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 504). Winterberg, Zur Methodik der Bacterienzählung (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXIX, 1898, H. 1, p. 75 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 502). d. Botanisches. Barth, H., Studien über den mikrochemischen Nachweis von Alkaloiden in pharmaccutisch verwendeten Drogen (Botan. Centralbl. Bd. LXXV, 1898, No. 34; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 520). (Berlese, A. N.,) Preparing parasitic fungi (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 486; vgl. Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXI, 1897, p. 166). Buscalioni, L. , Un nuovo reattivo per l'istologia vegetale [Ein neues Reagenz für die Pflanzenhistologie] (Malpighia vol. XII, 1898; — SA. 20 pp. 8".). Chamberlain , C. J. , A convenient method for mounting the filamentous algaj and fungi (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 9, p. 156). Czapek, F., Weitere Beiträge zur Kenntniss der geotropischen Reiz- bewegungen (Priegsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXII, 1898, p. 175; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 515). Davis, B. M. , Kerntheilung in der Tetrasporenmutterzelle bei Corallina offieinalis L. var. mediterranea (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. 266; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 513). Debray, F., La maladie de la brunissure (Pseudocommis Vitis) (Bull. Soc. Botan. de France t. XLV, 1898, p. 253; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 509). 542 Neue Literatur. ^ XV, 4. Dittrich, G. , Zur Entwicklungsgeschichte der Helvellineen (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. VIII, H. 1, 1898, p. 17 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 510). Fischer, H., lieber Inulin, sein Verhalten ausserhalb und innerhalb der Pflanze, nebst Bemerkungen über den Bau der geschichteten Stärke- körner (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. VIII, 1898, H. 1, p. 53- vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 518). Jeffrey, E., The gametophyte of Botrychium virginianum (University of Toronto Studies. 1898. — 32 pp. w. 4 pltes. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 514). Juel, H. O., Die Kerntheilungen in den Basidien und die Phylogenie der Basidiomyceten ( Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXII, 1898, p. 361; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 511). Kunth, P,, Ueber den Nachweis von Nectarien auf chemischem Wege (Botan. Centralbl. Bd. LXXVI, 1898, p. 79; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 516). (Küster, E.,) Staining the vaciiole-granules in yeast-cells (Journ. R. Microsc. 8oc. 1898, pt. 4, p. 490; vgl. Biol. Centralbl. Bd. XVIII, 1898, p. 306; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 509). (Lutz, L.,) Double -stain for gums (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 490; vgl. Botan. Gazette vol. XXV, 1898, p. 280). (Marpmann , G.,) Selenium as a mounting medium for diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 492; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IV, 1898, p. 6). Matruchot, L. , Sur une methode de coloration du protoplasraa par les pigments bacteriens (Compt. Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXVII, 1898, p. 830; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 508). Matruchot, L. , Sur une methode de coloration du protoplasma par les pigments des Champignons (Compt. Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXVII, 1898, p. 881; vgl. diese Zeitschr. Bd. IV, 1898, p. 509). Mitschka, E., Ueber die Plasma -Ansammlung an der concaven Seite ge- krümmter Pollenschläuche (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, H. 7, p. 164). Noe V. Arohenegg, A. , Zur Kenntniss der Blattborsten von Cirsium hor- ridum (Oesterr. Botan. Zeitg. Bd. XLVIII, 1898, p. 409; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 523). Pertz, D. F. M., Culture of Pleurococcus (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 485; vgl. Report. British Assoc. 1897 [1898], p. 864). (Pfeiffer v. Wellheim, F.,) Fixing and preparing fresh water algai (Journ. R. Microsc. Soc. 1898, pt. 4, p. 486; vgl. Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. XLVIII, 1898, p. 53; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 122). Raciborski , M. , Einige Demonstrationsversuche mit Leptomin (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 362; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 516). Salter, J. H. , Zur näheren Kenntniss der Stärkekörner (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXII, 1898, p. 116; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 517). Schaffner, J. H., A permanent stain for starcli (Journ. applied Microsc. vol. I, 1898, no. 10, p. 181). XY, 4. Neue Literatur. 543 Shaw, N., The fertilLsation of Onoclea (Ann. of Bot. vol. XII, 18S»8, p. 2(51; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 514). Shaw, W. R. , lieber die Blepharoplasten bei Onoclea und Marsilia (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, H. 7, p. 177). Stevens, F. L. , The effects of aqueous Solutions upon the genuination of fungus spores (Botan. Gazette vol. XXVI, 1898, no. G, p. 377). Wisselingh, C. van, Ueber den Nucleolus von Spirogyra. Ein Beitrag zur Kenntniss der Karyokinese (Botan. Zeitg. Bd. LVI, 1898, p. 19<>; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, ]). ^1-2). e. Mineralogisch - Geologisches. D'Achiardi, G, , I quarzi delle gessaie toscane [Die Quarze der tosca- nischen Gypslager] (Atti Soc. Tose, di Sc. Nat., Meraorie vol. XVII, 1898). Bauer, M., Beiträge zur Geologie der Seyschellen, insbesondere zur Kennt- niss des Laterits (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. II, p. 163; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 130). Bodmer-Beder, A., Ueber Olivindiabase aus dem Plessurgebirge, Canton Graubünden (Neues Jahrb. f. Mineral. XII. Beilagebd., 1898, p. 238). Calker, F. J. P. vau, Ueber eine Sammlung von Geschieben von Klooster- holt [Provinz Groningen] (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. L, 1898, p. 234). Catlirein, Dioritische Gang- und Stockgesteine aus dem Pusterthal (Zeit- schr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. L, 1898, p. 257). Clements, M. J., A study of some exemples of rock Variation ( Journ. of Geol. vol. VI, 1898, p. 372). Gross, W., Igneous rocks of the Leucite Hills and Pilot Bulte, Wyoming (Amer. Journ. of Sei. vol. IV, 1897, p. 115). Gross, W., An analcite-basalt frora Colorado (Journ. of Geol. vol. V, 1897, p. (384). Gross, W. , The geological versus the petrographical Classification of igneous rocks (Journ. of Geol. vol. VI, 1898, p. 79). Francke, H. G. , Die Porphyre des Burgstalles und der Traschke bei Wechselburg im Königreich Sachsen (Festschrift zu der im Sept. 1898 stattfindenden Einweihung des neuen Gebäudes der städt. Realschule zu Rochlitz). Högbom , A. G. , Ueber einige Mineralverwachsungen (Bull, of the Geol. Inst, of Upsala no. G, vol. III, 2, 1897, p. 433). Hussak, E. , Der goldführende, kiesige Quarzlagergang von Passagem in Minas Geraes, Brasilien (Zeitschr. f. prakt. Geol. 1898, p. 345). Klautsch, A., Die Gesteine der Ecuadorianischen AVest-Cordillere von den Ambato-Bergen bis zum Azuay. (SA. aus: Reiss, W., und Stühel, A., Das Hochgebirge von Ecuador. Berlin 1898.) 544 Neue Literatur. XV, 4. Klein, C, Die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche, sie zu erklären (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. zu Berlin Bd. XLIV, 1898, p. 67(j). Krause, P. G., Obsidianbomben aus Niederländisch-Indien (Samml. d. Geol. Reichs-Mus. in Leiden Ser. I, Bd. V, 1898, p. 237). Krause, P. G., Verzeichniss einer Sammlung von Mineralien und Gesteinen aus Bunguran (Gross-Natuna) und Sededap im Natuna-Archipel (Samml. d. Geol. Reichs-Mus. in Leiden Ser. I, Bd. V, 1898, p. 221). Leiss, C, lieber neue Totalreflexions-Apparate. 1. Apparate zur Projec- tion und Photographie der geschlossenen Grenzcurven, 2. Vervoll- ständigtes Totalreflectometer nach Kohlrausch und dessen Verwen- dung als Goniometer und Achsenwinkelapparat (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXX, 1898, p. 357). Leiss, C, Spectralapparat nach E. A. Wülfing zur Beleuchtung mit Licht verschiedener Wellenlänge (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898, p. 209). Leiss, C, Mittheilungen aus der R. FuESS'schen Werkstätte (Neues Jahrb. f. Mineral. 1898, Bd. II, p. 64). Milch, L., Beiträge zur Kenntniss der granitischen Gesteine des Riesen- gebirges (Neues Jahrb. f. Mineral. XII. Beilagebd., 1898, p. 115). Pelikan, A. , Ueber die mährisch-schlesische Schalsteinformation (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. in Wien. Mathem.-naturw. Gl. Bd. CVII, 1898, p. 547). Rosenbusch, H., Zur Deutung der Glaukophangesteine (Sitzber, d. k. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XLV, 1898, p. 706). Spechtenliauser, Diorit- und Norit-Porpliyrite von St. Lorenzen im Puster- thal (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. L, 1898, p. 279). Walker, T. L. , Causes of Variation in the composition of igneous rocks (Amer. Journ. of Sei. vol. VI, 1898, p. 410). Wülfing, E. A., Ueber einen Spectralapparat zur Herstellung von inten- sivem monochromatischen Licht (Neues Jahrb. f. Mineral. XII. Beilagebd., 1898, p. 343). Wülfing, E. A., Die Theorie der Beobachtung im convergenten Licht und Vorschläge zur Verbesserung der Achsenwinkelapparate (Neues Jahrb. f. Mineral. XII. Beilagebd., 1898, p. 405). Zscliimmer, E., Die Verwitterungsproducte des Magnesiaglimmers und der Zusammenhang zwischen chemischer Zusammensetzung und opti- schem Achsenwinkel der Glimmer. Inaug.-Diss. Jena 1898. Autoren - Register. Abba, F., 202. Abramow, S., 344. Acquisto, V., 490. Alcock, R., 48(3. Alexander, G., 446. Amann, J., 128, 445. Ambronn, H., 400. Andeer 344. Apäthy, St., 74. Argutinsky, P., 247. Arnold, J., 74, 22(j. d'Arrigo, G., 118. Ascoli, M., 482. Aubertin, G., 209. Auerbach, L., 493. Aujeszky, A., 2.5(3. Barth, H., 520. Bau, A., 378. Bauer, M., 130. Beck, M., 113. Becke, F., 526. Behrens, G., 332. Behrens, W., 7. Beissner, H., 107. Berger, H., 303. Bernheim, J., 121. Bernheimer, St., 96. Berry, J. M., 105. Berwerth, Fr., 396. Bethe, A.-, 87. Bevan Lewis 498. Biedl, A., 374. Bindi, F., 475. Böhmig, L., 328. Bülton, J. S., 367, 457. Bonnet, R., 106. Born, G., 31. Borrmann, R , 433. Bowhill 116. Boyce, R., 88. Brauer, L., 245. Brögger, W. C, 273. Brühl, L., 330. Bühler, A., .351. Bunge, B., 119. Burchardt, E., 453. Busch, Ch. K., 373. Calkins, G. N., 464. Calleja, C, 322. Cantani, A., 114. Catois, M., 112. CauUery, M., 461. Ceroni 233. Cesaris-Demel 505. Child, C. M., 464. Cipollone, L. T,, 370. Cobbett, L., 117. Cohn, L., 496. Comte, L., 350. Cox, W. H., 369. Crevatin, F., 470. Cruz, G., 29. Czapek, F., 127, 515. Dall'Acqua, U., 479. Davis, B. M., 513. Debray, F., 5(J9. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XV, 4. Disse, .]., 250. Dittrich, G., 510. Dixon, H., 322. DöUken, A., 443. Doflein, F., 217. Dogiel, A. S.. 112, 489. Ehrlich, P., 338. Eisig, H., 218. Engel, C. S., 483. Epstein, St., 378. Eschweiler, R., 482. Eternod, A. C. F., 417. Ewald, A., 204. Ewing, J., 254. Fajardo, F., 460. Felix, W., 89. Ferrän, J., 380, 506. Field, G. W., 462. Fischer, H., 518. Fish, P. A., (39. Flateau, E., 242. Forssraann, J., 490. Fraenkel 346. Fraenkel, A., 505. Frey, M., 361. Friedemann, F., 234, 236. Fuchs, C. W. C, 128. Fuchs -Wolfring, S., 232. Fürst, E., 85. Gage, S. H., 64, 72. Garcia, R., 236. 35 546 Autoren - Register . Gardiner, W., 388. Garnier, Gh., 341. Gavlord, H. R., 427. Gebhardt, W., 155, 289. Gerota, D., 348. Giesenhagen, K., 499. Giglio-Tos, E., 166. Glücksmann, S., 501. Götz, H., 124. Gothard, E. de, 487. Graber, H. V., 271. Groot, J. G. de, 62. Grüss, J., 392. Grusdow, W., 343. Gueguen, F., 455. Haase, H., 465. Handwerck, C, 177. Karting, H., 1, 299. Hausmann, L., 328. Heim 197. Heimann, E., 368. Held, H., 354, 357. Heller 495. Herdman, W. A., 88. Herxheimer, K., 473. Hesse, W., 503. Hirschfeld, H., 478. Ho che 342. Hochstetter, F., 186. Hodenpyl, E., 320. Hoehl, E., 228. Hoffmann, R. W., 215, 312. Hoffmeister, C, 268. Holmgren, E., 328. idelsohn, H., 68. Ivanoff, L. A., 3. Jacottet, G, 374. Jakobsson, J. H., 350. Jander, R., 163. Janssens, Fr. A., 264. Jeffrey, E., 514. Johnston, J, B., 371. Jordan, H,, 50. Joseph, H., 236. Juel, H. 0., 511. Juliusburger 253. Ivamerling, Z., 125. Karawaiew, W. 330. Karpow, WL, 225. Kennedy, R., 376. Kenyon, F. G., 221. Kern, F., 499. Kirchgässer, G., 491. Klein, A., 500. Klein, C., 523. Kleine, P., 263. Knuth, P., 516. Kohn, A., 481. Kolossow, A., 92. Koltzoff, N. K., 3. Koniriski, K., 161. Korn, G,, 255. Kostanecki, H., 84. Kraus, R., 64. Krause, K., 111. Krause, R., 224. Kresling, R., 259. Kromanovic, K., 467. Krompecher, E., 458. Küster, E., 509. Lamb, J. M., 64. Lanz, A., 382. Latham, V. A., 64. Laurent, H., 474. Laveran, A., 461. Lazarus, A., 338. Leblanc, A., 264. Lee, A. B., 449. Lenhossek, M. v., 492. Lenzi, L., 476. Levi, G., 365, 373. Lewin, L., 108. Lidforss, B., .392. Lindemann, W., 472. List, T., 326. Livini, F., 476. Loewy, J., 240. Lohnstein, Th., 317. Loweland, A. E., 249. Luithlen, F., 359. Lunt 114. Luppino, A., 481. MacCallum, J., 232. Marpmann, G., 258. Matruchot, L., 508, 509. Mayer, P., 214, 449. McClure,Ch.F.W.,223. Mc Murrich, J. P., 329. Mesnil, F., 461. Meyer, E., 253. Meyer, S., 366. Michaelis, L., 108. Mitrophanow, P., 387. Mitzkewitsch, L., 511. Möbius, M., 126. Möller, W., 172." Moll, J. W., 23. Montgomery, Th. H., 469. Monti, R., 466. Monticelli, F. S., 218. Morpurgo, B., 94, 475. Morrill, A. D., 335. Mottier, D. M., 269. Müller, T., 101. Murrill, P., 200. Muthmann, W., 399, Nedzwezki, W., 248. Needham, J. G., 469. Nestler, A., 127. Neumann, E., 363. Niedner 503. Nikiforow, M., 197. Noack, W., 4.38. Nocht 458, 459. Noe von Archenegg, A., 523. Novy,' F. G., m, 199. Obersteiner, H., 60. Ogneft", J., 335. 01t 506. Oltmanns, F., 267, Oprescu 258. Orlandi, S., 463. I appenheim , A. , 98, 237, 384. Parascandolo, C, 498. Passow, A., 497. Pearce-Bailey, A. M., 254, Pekelharing, C. A., 461, 462. Peter, K., 31, 479, Petrunkewitsch, A., 329. Pfeiffer, R. von Well- heim, F., 122, Pfister, A., 235. Pfister, H., 494. Pick, L., 73. . Piorkowski, 203. Pokrowsski , M. (Po- krowski,Pokrowsky), 198, 227, 324. Autoren - Register. 547 Pratt, H. S., 220. Prochaska, A., 2()(). i\aciborski , M. , 390, 392, 51G. Kamön y Cajal, S., o(i5. Ranvier, L., 111. Rath, 0. vom, 86, 331. Rawitz, B., 334. Reed, R. C, 115. Retterer, E., 477, 478. Reuter, K., 98. Ribbert, 93, 110. Rieder, H., 211. Ris, F., 372. Ritter, C, 159, 481. Röder, 0., 231. Rosenberg, 0., ötJ. Rosenbusch, H., 269. Rothberg-er, C. J., 504. Riizißka, V., 487. oabasclinikofl', M., 467. Salter, J. H., 517. Schaar, F., 125. Schäfer, E. A., 197. Schaper, A., 70. Schaut; W., 326, 401. Schinuann, D., 480. Schlagenhaufer, Fr.,319. Schmidt, A. H., 333. Schönichen, W., 468. Schüstakowitsch , W., 122. Schreiber, L., 231. Schreiber, W., 467. Schroeder van der Kolk, J. L. L., 397. Sciiiitz, W., 385. Schwanz, S. 371. Shaw, N., 514. Silvestri, F., 469. Sniirnow, A. E., 246. Smith, Th., 115. Solger, B., 331. Sorgo, J., 359. Spemann, H., 226. Ssulcatschew, B., 85. Stameroff, K., 126. Stampacchia, B., 118. Stilling, H., 234. Stöber, F., 129. Stocckel, W., 479. Stricht, 0. van der, 466. Ströse, A., 263. Suzuki, B., 318. Swingle, W. T., 267. Szczawinska , W. , 486. iavek E., 262. Teichmüller, W., 472. Teljatnik, F., 248. Tellyesniczky, K., 208. Testerjanz, M., 491. Thome, R., 241. Thorel, Gh., 347. Traube, H., 398. Trautenroth, A., 119. Trenkmann, 380. Trzaska - Chrzon- szczewski 483. Turner, J., 498. Ucke, A., 257. Unger 107. \ incent, S., 481. Vosmaer, G. C. .1., 461, 462. Wallerant, F.. 399. Wallin, G. S., 395. Walsem, (i. ('. van, 145. Warrington, W. B., 372. Weinrich, M., 383. Weinschenk, E., 398. Weiss, P., 471. Werth, R., 343. Wetzel, G., 84. Wheeler, W. M., 471. Wieting, J., 376. Winterberg 502. Wisselingh, C. van, 265, 512. Woit, 0., 109. Wolff, E., 310. Worotynsski, B., 251. Young, H. H., 253. Zachariades, P. A., 341, 476. Zander, E., 214. Ziemann. H., 456 Zimmermann, A. , 327, 350. Zimmermann, K.W. ,216. Zoth, 0., 192. Zumstein, .!.. 340. Zupnik, L., 379. 35 n* Sacli- Register. Abba's Autoklavenofen '202. Acetylen zur Cultur anaerober Bacte- rien 380. Acetylentetrabromid zur Trennung von Mineralien 399. Achsencylinderendflächen , Darstel- lung 357. Achsencylindertropfen 363. Acipenser rubicundus 371. Activitätshypertrophie der willkür- lichen Muskeln 94. adenoides Gewebe 228. ätherische Oele, Verhalten 50. Agar, Filtrirvorrichtung von Gaylord 427. — , — — Giesenhagen 499. Agelastica alni, Herz 329. Alauncarmin-Eosin von Gage 73. Aldehydreagentien 395. alkalinisirtes Serum von Cobbett 117. Alkaloide, Nachweis durch dampf- förmige Reagentien 522. — , — — Fällungsreagentien 520. — , — — Farbenreagentien 521. Araann's petrographisches Mikroskop 128. Amitose 86, 225. Ammocoetes, Kopfnerven 486. Ammoniumsulfhydrat zum Nachweis von Kupfer 89. Amphibien, Blut 237. Amyloid, Tinction 266. Anämie 338. anaerobe Bacterien 113, 257, 258, 378, 379, 380, 500. — — , Culturapparat von Beck 113. anaerobe Bacterien , Culturapparat von Epstein 378. — — . Ferrän 380. — — , Klein 500. — — . — — Marpmann 258. — — , — — Oprescu 258. — — , Zupnik 379. — — , Wachsthum 380. Anilinfarbstoffe, Verhalten zu diabe- tischem Blute 240. — zur Färbung von Trippersecret 382. Anilocra mediterranea, Drüsenzellen des Kopfes 86. Anomalien bei accidenteller Doppel- brechung 400. Antheridien von Polytrichum 125. Apäthy's Hämateintinction 76. — Methoden für Nervenelemente 74. — Methylenblautinction 76. — Vergoldungsmethode 79. Apis, Gehirn 221. Archegonien von Onoclea 514. Arenicola cristata, Eier 464, Arion, Nervenzellen 223. Arnold's Isolirungsmethode 74. Ascaris megalocephala, Centrosomen 85. — — , Chromatinreduction 467. — — , Ovogenese 467. Aselliclen, Darmkanal 468. Aubertin's Methode, Celloidinschnitte aufzukleben 209. Aufkleben von Celloidinschnitten nach Aubertin 209. — nach Fisch 69. Sach- Register. 549 Auge von Cyprinus auratus 111. Augenmuskeln 9(j. — vom Schwein 98. Aujeszky's Sporenförbemcithode 256. Auster, Leukocyten 88. Auswascliapparat von Ewald 20(). Autoklavenofen von Abba 202. automatische Messpipette von Kern 499. Axospongium 35G. Dacillus coli 505. — ruber balticus 57. Bacterion, anaerobe 113, 257, 258, 378, 379, 380, 500. — , — ■, Culturapparat von Beck 113. — , — , — — Epstein 378. — , — , Ferrän 380. — , — , Klein 500. — , — , — Marpmann 258. — , — , — — Oprescu 258. — , — , — — Zupnik 379. — , — , Wachsthum 380. — , Doppelfärbung nach Ziemann 456. — , Färbung nach Weigert, Modifica- tion von Wolft" 310. — , Geisselt'ärbung nach Bowhill 116. Bacterien-haltige Flüssigkeiten , Fil- triren nach Gaylord 427. Bacterienpigmente zur Tinction von Protoplasma 5o8. Bacterienzählung, Methode von Win- terberg 502. bacteriologische Wasseruntersuchun- gen, Gelatinenährböden für 255. Bacterium kiliense 57. — prodigiosum 57. Bänderschnitte 452. Basidien, Kerntheilung 511. Basidiomyceten 511. Bau's Doppelschale 378. Beck's Apparat zur Anaerobenzüch- tung 113. Behrens' Diapositiv - Wechselrahmen 15. — Kalklichtbrenner 12. — Projectionsapparat 7. — Projectionsmikroskop 19. Benda's Salpetersäure-Kaliumbichro- mat-Methode 311. Benzincolophonium von Bernheimer 97. Beri-beri, Hämatozoarie 460. Berlinerblau zur Tinction nach List 326. Bernheimer's Benzincolophonium 97. Bernhcimer's Metliylenblauh'isung 96. Berry's Säurefuchsinlösung 106. beweglicher Objecttisch von Eternod 417. — — — Koltzoff-Ivanoff 3. Bindegewebsfibrille 341, 476. Biene, Gehirn 221. Blase 108. Blattborsten von Cirsiuin liorridum 523. Blut, diabetisches, Verhalten zu Ani- linfarbstoff.'n 240. — , Doppelfärbung nach Garcia 236. — , Härtung auf Objectträger nach Ritter 159. — , steriles, Schröpfapparat von Idel- sohn 68. — , Untersuchung mit Neutralroth 339. — , — — — nach Giglio-Tos 166. — von Amphibien 237. — — Mensch 483. — — Petromyzon 482. — , Zellgranula 338. Blutgefässe der Leber 484. — — Milz 484. — , physiologische Injection 483. — , sensibleNervenendigungenin 112. Blutkörperchen 98, 101, 483. — , Entwicklung 483. — , Untersuchung nach Pappenheim 98. Bogenlicht, elektrisches 8, 9. Bolton's Chrombad 367. — Chromsilberimprägnation 367. — Modification der Weigert -Pal- Methode 457. — Silberbad 367. Born-Peter's Methode , Richtebenen und Richtlinien herzustellen 31, 446. Borrmann's Kasten zur Aufbewah- rung von Celloidinblöcken 433. Botrychium virginianum , Prothal- lium 514. Bowhill's Geisseifärbung 116. — Orceinbeize 116. Brechungsexponent , Bestimmung durch Totalreflexion nach Klein 523. — bei Mineralien, Bestimmung nach Wallerant 399. Bromeliaceen-Blätter, Gerbstoflftröpf- chen 395. Bufo cinereus, Hautdrüsen 471. Burchardt's Carmin Pr 454. — — Xr 454. 550 Sach- Register. Burcharclt's Doppelcanuin 455. Coleochaete i)ulvinata, Sexualorgane — Holzessig-Carmin 454. 267. — Holzessig-Cochenille 455. Colostrum 107. — Holzessig-Hämatoxylin 453. Condensor 15. Busch's Färbemethode degenerirter — am Polarisationsmikroskope, Aus- Nerven 373. schalten des 398. — Osmiurasäurelösung 374 Corallina officinalis var. mediterranea, Kerntheilung in der Tetrasporen- mutterzelle 513. / 1 „ . , T-. .n ,,... , .11 •. Cox' Sublimatformolmischung 370. (.allejas Dreifax-htarbemethode mit Crustaceen, isopode, Embryo 329. Lithiumcai-inm und Pikrinmdig- _ .j ^eVes Nervensystem 328, carmm 322. ' ^^^y ^ - ' Callicophora erythrocephala 330. (.^.^^^, Waschapparat 29. Callose Tmction 266. ^ullen's Methode, Modification von Cantani s Injectionsspritze 114. Hodenpyl 320. Capülarheber von Ewald 204. Kultur ana^rober Bacterien, Apparat Capitelhden 218. von Beck 113. Carduus Maenas, Centralnerven- _ _ Enstein 378 System 87. _ _ _] Ferran 380.' Celloidinblöcke , Kasten zur Auf- Klein 500 bewahrung von Borrmann 433. _ ^' Marpmann 258. Celloidinschnitte , Aufkleben nach _ _ _' Oprescu 258 Aubertin 209. _ _ _' Zupnik 379 — , Behandlung nach Jordan 53. _ ^,,,n v'aucheria 124. centrale Nervenzellen, Nucleolen 60. Culturschalenträger von Gebhardt Centralnervensystem , Fixirung 496, 155. 498. Cyprinus auratus, Auge 111. — , Härten nach Pfister 494. — , Markfasergehalt 497. — , Osmirung 495. — , Präparationsmethoden von Fla- tau 242. — von Carcinus Maenas 87. Centrosomen von Ascaris megaloce- pliala 85. Cephalopoden, Chromatophoren 331. Chitin, Jodreaction 214. — , mikrochemischer Nachweis 267. Cholesteatome in Ohrpolypen 233. Chorionepithel 346. Chromatinreduction von Ascaris me- galocephala 467. Chromatophoren der Cephalopoden 331. Chrombad von Bolton 367. Chromsäurematerial, Behandlung 450. Chromsilberimprägnation von Bolton 367. Chromsalpetersäure zur Pigment- zerstörung 163. Cilien von Bacterien, Färbung nach Bowhill 116. Cirsium horridum, Blattborsten 523. Claypole's Injectionsflüssigkeit 105. Clepsine sexoculata 85. Cobbett's alkalinisirtes Serum 117. iJahlialösung von Reed 115. DampfsteriHsirapparat von Novy 6i!>. Darmepithel von Libellen 469. Darmkanal von Aselliden 468. — — Onisciden 468. Darmschleimliaut, Hyalinkörper 347. Dauerpräparate isolirter Zellen, Me- thode von Pokrowsski 324. Definirapparat für Paraflinschnitte von Eternod 421. — von Reinhold-Giltay 27. Degeneration, secundäre, des Rücken- marks 251. degenerirte Nerven , Färbemethode/ nach Busch 373. Dendrocölen, Nervensystem 466. Descemet'sche Membran, Regenera- tion 111. diabetisches Blut, Verhalten zu Anilin- farbstoffen 240. Diapositive von Lumiere 20. Diapositivträger 15. Diapositiv -Wechselrahmen von Beh- rens 15. Diatomeen, Einschluss in Photoxylin 387. — , Pyrenoi'de 388. Sach-Reüistev. 551 Diatomeen, Zellkern 388. Dickdarmzotten von Meerschwein- chen 480. Diphtheriebacillus 117, 259. — , Wachsthiim auf A,i^-ar 260, 261. — , Bouillon 2(n. — , Eis 261. — , — — Gelatine 261. — , Kartoffel 261. — , — — Lakmusbouillon 261. — , — — Lakmusgelatine 261. — , Milch 261. — , — — Peptonwasser 261. — , Serum 260. — . Zuckerbouillon 261. Diphtherie-Diagnose 117. Distomeen 220. Dixon's Gelatine-Fixirmethode 322. DiUlken's Methode der Weig-ert-Pal- Färbung sehr junger Gehirne 443. Doppelbrechung, accidentelle , Ano- malien bei 400. Doppelschale von Bau 378. Dreifachtarbemethode mit Lithium- carmin und Pikrinindigcarmin von Calleja 322. Drüsen der Luftröhre 232. — des Kehlkopfes 232. Drüsenepithel 92. Drüsenzellen des Kopfes von Ani- locra 86. Dunkelfeldbeleuchtung 289. Dura 475. Jlichinodermen, Spermatozoon 462. Edwardsia claparedii, Larve 218. Ehrlich's vitale Methylenblaufärbung, Moditication von Young 253. Ei von Arenicola cristata 464. — — Forelle 89, 332. — — Frosch 235, 236. — — Insecten, Orientirungsmetho- de für 438. — — Lachs 89. — — Mensch 479. — — Museiden, Orientirungsme- thode für 438. — — Myzostoma glabrum 84, 471. — — Rana 235, 236. — — Salmoniden 89. — — Thysanozoon Brocchi 466. — — Trutta fario 332. — — — iridea 332. Einschlussmethode von Fish 70. Eisencarmintinction von Pfeiffer 123. Eiweisslösung von Hodenpyl 321. elastische Fasern 477. — — , Tinction von Livini 476. elastisches Gewebe 227. — — der Lunge 476. elektrischer Wärmetisch von Kraus 64. elektrisciies Bogenlicht 8, 9. — Organ von Torpedo 335, 470. — — — — , Stäbchennetz 470. Embryo, Gangsysteme und Hohl- räume in, Darstellung nach lloch- stetter 186. — von Capitelliden 219. — — Forelle 215. — — Hund 106. — — isopoden Crustaceen 329. — — Lachs 215. — — Limax 215. Endothelien als Phagocyten 241. Entkalkungsmittel 453. Eosin-Carminlösung von Gage 73. eosinopliile Zellen im Sputum 472. Epidermiszelle, Protoplasma 473. Epithel 92, 216, 231, 346, 469. — von Chorion 346. — — Libellen 469. — — Uterus 346. Epithelkörperchen 231. Epstein's Methode der Anaeroben- cultur 378. Erythroblasten 237. Eternod's beweglicher Objecttisch 417. — Definirapparat fürParaffinschnitte 421. — Modification desGreenough'schen stereoskopischen Mikroskops419. — ürientirungsmethode für montirte Serienschnitte 425. extravasculäre Fibringerinnung 101, 102. Ewald's Auswaschapparat 206. — Capillarheber 204. — Methode , Knochenlacunen mit Luft zu füllen 204. -Tasern, elastische 477. — , — , Tinction von Livini 476. Feldspathe, Zonenstructiir 526. Ferrän's Methode, Anaeroben zu cultiviren 380. Ferrocyankahum zum Nachweis von Kupfer 89. Fettkörper, Verhalten zu Osmium- säure 177. 552 Sach- Register. Fettkörper, Verhalten zu Sudan 177, 182. Fibrinfärbung von Weigert, Modifi- cation von Wolff 310. Fibringerinnung, extravasculäre 101, 102. fibrinöse Häutchen 345. Filtrirapparat von Gaylord 427. — — Giesenhagen 499. — — Novy G6. Filum terminale des Rückenmarks 247. Fische, Gehirn 112. Fish's Aufklebemethode 69, — Einschlussmethode 70. — Fixirungsflüssigkeit 69. Fixirung von Süsswasseralgen nach Pfeiffer 122. Fixirungsflüssigkeit von Fish 69. — — Schaper 70. — — Tellyesniczky 208. Fixirungsmethode mit Gelatine von Dixon 322. — — Seewasser 450. von Gage — — Paraffinschnitten nach Ko- ninski 161. Flagellaten, Doppelfärbung nach Zie- mann 456. Flatau's Osmiumsäurelösung 244. — Präparationsmethoden des Cen- tralnervensystems 242. Forelle, Ei 89, 332. — , Embryo 215. Formaldehyd zum Härten von Ge- hirn 367. Formaldehydlösung von Pfeiffer 122. Frey's Goldfärbung des Nervenmarks 361. Frosch, Ei 235, 236. -, Hoden 236. — , Kopfskelett 226. — , Nebenniere 234. — , Tuba Eustachii 226. (jährungssacchai'ometer von Lohn- stein 317. Gage's Alauncarmin-Eosin 73. — Fixirungsmethode 72. — Macerationsmethode 72. Ganglienzellen des Herzens 371. — , Pathologie 253. — , Tinction nach Luithlen-Sorgo 359. Gangsysteme in Embryonen, Dar- stellung nach Hochstetter 186. Garcia's Doppelfärbung des Blutes 236. Gardiner's Methode , Plasmaverbin- dungen nachzuweisen 389. Gartner'sche Gänge 231. Gasdruckregulator von Murrill 200. Gastropoden, Nervenzellen 223. Gaylord's Filtrirapparat mit bacte- riensicheren Bougies 427. Gebhardt's Ansicht über Dunkelfeld- beleuchtung 289. — Träger für Culturschalen 155. Gehirn, Chromsilberimprägnation von Bolton 367. — , junges , Weigert - Pal - Färbung nach Döllken 443. — von Apis 221, — — Fischen 112. Geisseifärbung von Bacterien nach Bowhill 116. Gelatine zum Fixiren nach Dixon 322. Gelatine-Formalin zum Fixiren nach Koniiiski 162. Gelatinenährböden für bacteriologi- sche Wasseruntersuchungen 255. Geonemertes chalicophora 328. geotropische Reizbewegungen 515. Gerbstoft'reagentien 394. Gerbstofl'tröpfchen in Bromeliaceen- Blättern 395. Gerota's Hydrochinonlösung 349. Geschmacksorgan 249. — , Färbung mit Golgi'scher Methode 249. — , Methylenblau 250. gestreifte Muskelfasern, Kerne 475. Gewebe, adenoides 228. — , elastisches 227, 467. Giesbrecht's Schellackmethode 453. Giesenhagen's Vorrichtung zum Fil- triren von Agar 499. Gieson's Färbemethode 172. Giftdrüse der Kreuzotter 472, Giltaj^'s Mikrotom 23. Glandulae parathyreoideae 231. Glimmerdoppelplatte zu stauroskopi- schen Bestimmungen von Traube 398. Globigerinen-Schalen, optisches Ver- halten 326. Glücksmann's aseptische Spritze 501. Goldfärbung des Nervenmarks von Frey 361. — nach Apäthy 79. Golgi'sche Methode 75. — — zur Färbung der Geschmacks- nerven 249. — _ — _ ^ Riechnerven 250. Sach- Register. 553 Gonococcus , Verhalten zur (irani- schen Methode 883. Gotharcrs Modification der Nissl'schen Nervenfärbung- 487. Gram'sche Methode zur Färbung? von (Tonococcus 383. gTanuHrte Knochenmarkzellen 478. Greenough's stereoskopisches Mikro- skop -299. — — — , Modification von Eternod 419. Groot's Methode, Objecttriiger zu rei- nigen 62. Guajakreaction 392, 515, 51(). Gueguen's Methylsalicylat 455. JJämalaun 453. HämateVntinction nach Apäthy 7(5. Hämatoxylin zum Nachweis von Kupfer 89. Hämatozarie des Beri-beri 460. Haemogregaria Stepanowi 461. Härten von Centralnervensystem nach Pfister 494. Härtungsflüssigkeiten von Tellyes- niczky 208. Härtungsmethode von Blut und Spu- tum aufObjectträgern nach Ritter 159. Haie, Ovarium 333. — , Spermatogenese 334. Halsbelag, diphtheritischer , Unter- suchung 259. Hammarberg's Objectnetzmikrometer 303. Harnblase 348. — , Lymphgefässe 348. Harting's Planktonsucher 1, 303. Harzeinschlüsse , Aufsaugung von Luftbläschen 192. Haut, Lymphgefässe 486. Hautdrüsen von Bufo cinereus 471. Hefe 264, 509. — , Kernfärbung 264. Helix, Nervenzellen, 223. — pomatia, Zwitterdrüse 331. Heller's Methode der Osmirung des Centralnervensystems 495. Helvellineen 510. Herz, Ganglienzellen 371, 489. — , Musculatur 232, 342. — , sensible Nervenendigungen in 112. — von Agelastica alni 329. Hesse-Niedner's Methode der bacte- riologischen Wasseruntersuchung 503. Ilirudo medicinalis 85. Hochstetter's Methode, Hohlräume und Gangsysteme von Embryo- nen darzustellen 186. Hoden, interstitielle Substanz 235. — , Nährzelle 479. — von Frosch 236. — — ScyUium canicula 334. — , Zwischensubstanz 107. Hodenpyl's Eiweisslösung 321. — Modification der ('uUen'schcn Methode 320. Hoehl's Orceinlösung 231. Hoffmann's Methode, kleinste mikro- skopische Objecto zu Orientiren 312. Hohlräume in Embryonen, Darstel- lung nach Hochstetter 186. Hund, Embryo 106. — , Kleinhirn 246. — , Niere 350. Hyalinkörper der Magen- und Daru)- Schleimhaut 347. Hydra, Transplantationsversuche 84. Hydrochinonlösung von Gcrota 349. Hydropressgas 9. Hypophyse 350. Idelsohn's Schröpfapparat für steri- les Blut 68. Indolproduction bei Bacterien 115. Injectionsflüssigkeit von Claypolel05. Injectionsspritze von Cantani 114. Insecteneier, Orientirungsmethode für 438. Intercellularbrücken 341. interstitielle Hodensubstanz 235. Inulin , mikrochemisches Verhalten 518. isolirte Zellen, Dauerpräparate, Me- thode von Pokrowsski 324. Isolirungsmethode von Arnold 74. isopode Crustaceen, Embryonen 329. Jander's Chromsalpetersäure 163. — Methode, Pigmente zu entfernen 163. Jodreaction des Chitin 214. Jordan's Methode, Orcein-Celloidin- schnitte zu behandeln 53. Julus flavipes, Spermatozoen 469. Kaffeewurzel, Nematoden 327. Kahumbichromat - Formaldehyd- mischung von Schreiber 468. 554 Sach- Register. Kalklicht 9. Kalklichtbrenner von Behrens 12. Kaninchen, Nervensystem 245. — , Neiiromuskelspindel 370. — , Spinalgang'lienzellen , Bau 368, 369. — , Vena cava inferior 340. Karyokinese der Nervenzellen 365. Kasten zur Aufbewahrung von Cel- loidinblöcken von Borrmann 433. Katarrhalpneumonie des Schweines 263. Kehlkopf, Drüsen 232. Kenyon's Kupfersulfat-FormoUösung 221. Kerne in gestreiften Muskelfasern 475. Kernfärbung bei Hefe 264. Kern's automatische Messpipette 499. Kerntheilung in Tetrasporenmutter- zellen von Corallina ofticinalis 513. — von Basidien 511. — - — Pollenmutterzellen 269. — — Sphacelariaceen 267. — — Spirogyra 511, 512. Kittsubstanz 216. Kleinhirn vom Hund 246. Klein's Apparat zur Cultur anaerober Bacterien 500. — Methode , Brechungsexponenten durch Totalreflexion zu bestim- men 523. Knochen, Untersuchung mit Resorcin 344. Knochenlacunen, Füllen mit Luft nach Ewald 204. Knochenmarkzellen, granulirte 478. Knochennäthe 479. Knop's Nährlösung 124. Kolossow's Osmiumsäurelösung 92. Koltzoif-Ivanotf' s bewegUcher Object- tisch 3. Konihski's Methode, Paraffinschnitte auf dem Objectträger zu fixiren 161. Kopfnerven von Ammocoetes 486. Kopfskelett von Rana 226. Kraus' elektrischer Wärmetisch 64. Kreuzotter, Giftdrüse 472. Kupfer in Leukocyten, Nachweis 88. Kupfersulfat -Formollösung von Ke- nyon 221. Lachs, Eier 89. — , Embryo 215. Lactation, Verhalten der Mastzellen bei 107, Landplanarien 467. Lanz' Methode, Tripper secret zu fär- ben 382. Larve von Edwardsia claparedii 218. — — Lasius flavus 330. Laterit 130. Laurdalit 273. Leber, Blutgefässe 484. — , Lymphgefässe 484. Leptom 390. Leptomin 391, 392, 516. Leukocyten 105. — , Kupfer zum Nachweis 88. Libellen, Darmepithel 469. Limax, Embryo 215. Linse vom Maulwurf 481. List's Methode der Berlinerblautinc- tion 326. Lithiumindigcarmin zur Dreifachfär- bung von Calleja 322. Livini's Modification der Unna-Tän- zer'schen Färbung von elastischen Fasern 476. Lobus opticus der Vögel 372. Lohnstein's Gährungssaccharometer 317. Luft zum Füllen von Knochenlacunen 204. Luftbläschen in Harzeinschlüssen, Aufsaugung der 192. Luftröhre, Drüsen 232. Luithlen-Sorgo's Methode der Gang- Uenzellenfärbung 359. Lumbricus, Spermatogenese 464. Lumiere's Diapositive 20. Lunge, elastisches Gewebe 476. — , Lymphgefässe 485. — , Vorkommen von Smegmabacillen 384. Lunt's Cultur von Wasserbacterien 114. Lymphdrüse, Entzündung 110. — von Macacus cynomolgus 241. Lymphgefässe der Harnblase 348. — — Haut 486. — — Leber 484. — — Lunge 484. — des Zwerchfells 485. — , physiologische Injection 483. Macacus cynomolgus, Lymphdrüse 261. Macerationsmethode von Gage r2. Magenschleimhaut. Hyalinkörper 347. Sach-Eeff ister. 555 Malariaparasiten, Färbung- von Nocht 458, 459. Maldaniden 463. Mallory's Tinctiunsmetliode 93. Malvaceen, Schleiiuzellen 127. Marchantiaceen, Rliizoiden 125. Marchi'sche Farbimg 491. Markirapparat von Koltzoff-Ivanoft"3. Massengesteine , mikroskopische Structurbilder 396. , Mastzellen 107. Maulwurf, Linse 481. — , Vena cava inferior 340. Mayer's Methode der Paraffineinbet- tung 451. Meerschweinchen , Dickdarmzotten 480. Megaloblasten 237. Membran, Descemefsche, Regenera- tion 111. 'Messerträger von Reinhold-Giltay 26. Messpipette, automatische, von Kern 499. Methylenblau,Lösung von Bernheimer 97. — , Tinetion nach Apäthy 76. — , — , vitale, ModificationvonYoung 253. — zur Färbung der Geschmacks- nerven 250. Methylsalicylat von Gueguen 455. Mikrometer von Hammarberg 303. Mikro-PIanar von Zeiss 22. Mikro-Projectionsobjective 22. Mikroskop , mineralogisches von Amann 128. — , stereoskopisches, von Greenough 299, 419. Mikrotom von Reinhold-Giltay 23. — — van Walsem 145. — — Zimmermann 145. — , Vorrichtung von Pokrowsski 198. Milchsecretion 108. Milz, Blutgefässe 483. — , Entwicklung 109. Milzbrandbacillus, Tinetion mit Safra- nin 507. mineralogisches Mikroskop von Amann 128. Mittelohr von Säugethieren 482. MöUer's Modification der van Gieson- schen Färbemethode 175. Molecularschicht des Kleinhirns 246. Mucor mucedo 126. — proliferus 122. Mucosa 478. Murrill's Gasdruckregulator 200. Muschenkoff's Vergoldungsmethode 361. Muscideneier , ürientirungsmethode für 430. Musculatur von Herz 342. — — Uterus 343. Muskolfasern, gestreifte, Kerne 475. Muskelgewebe, Structur 226. Muskeln des Auges 96. — , willkürliche, Activitätshyjjcrtro- phie 94. myelinhaltige Nervenfasern 246. Alyelintropfen 364, Myxosporidien 217. Myzostoma glabrum, Ei 84, 471. JNachvergoldung nach Apäthy 82. Nährböden, gefärbte, von Rothberger 504. Nährlösung von Knop 124. Nährzelle des Hodens 479. Nebenkern 225. Nebenniere von Rana 234. — — Öelachiern 481. Nectarien , mikrochemischer Nach- weis 516. Nematoden der Kaffeewurzel 327. Nemertinen 328. Nephelis vulgaris, Nervensystem 85. Nerven, degenerirte, Färbemethode nach Busch 373. — , periphere, Durchschneidung 374. — , — , Regeneration 377. — , Regeneration 376. Nervenendigungen, sensible, in Blut- gefässen 112. -, — , — Herz 112. Nervenfärbung von Nissl, Modifica- tion von Gothard 487. Nervenfasern, myelinhaltige 246. — , periphere 374, 377, 490. Nervengewebe, Structur 226. Nervenmark, Goldfärbung von Frey 361. Nervenmarktropfen 363. Nervensystem, peripheres, von Cru- staceen 328, 467. — , Untersuchung mit van Gieson's Färbemethode 172. — von Kaninchen 245. — — Nephelis vulgaris 85. — — Selachiern 486. — — Süsswasser-Dendrocölen 466. — , Wirkung von Quecksilber 245. Nervenzellen, Bau 351, 354, 357. 487. — , centrale, Nucleolen 60. 556 Sach- Register. Nervenzellen, Karyokinese 365. — , Protoplasmafortsätze 366. — , Untersuchung nach Apäthy 74. — , Veränderungen 372, 373. — , — während der Ueberwinterung 373. — von Arion 223. — — Gastropoden 223, — — Helix 223. Nervus glossopharyngeus 248. — oculomotorius 96. — sympathicus 248. Neuroglia 365. Neuromuskelspindel 370. Neurosomen 356, 357. Neutralroth zur Blutuntersuchung 339. — — — nach Giglio-Tos 166. Niere 108. — von Hund 350. Nissl's Nervenfärbung, Modification von Gothard 487. Noack's Methode, kleine mikrosko- pische Objecte zu orientiren 438. — Orientirungsapparat 440. Nocht's Färbemethode der Malaria- parasiten 458, 459. Normoblasten 237. Novy's Dampfsterilisirapparat 66. — Filtrirapparat (iii. — Thermoregulator 199. Nucleolus bei Spirogyra 512. — der centralen Nervenzellen 60. Ubjectnetzmikrometer von Hammar- berg 303. Objecttisch, beweglicher, von Eter- nod 417. — , — , — Koltzoff-Ivanoff 3. — , elektrisch geheizter, von Kraus 64. Objectträger, Aufkleben von Schnit- ten 6-2, 69. — , Orientirungsmethode für Serien- schnitte auf dem 425. — , Reinigen 62. Octopoden, Speicheldrüse 224. Octopus macropus 224. Oculomotorius 96. Oele, ätherische, Verhalten 50. Oelplastiden von Potamogeton prae- longus 392. Oelsäure 177. OJir von Säugethieren 481, 482. Ohrpolypen, Cholesteatome 233. Olei'n 177. Oleum Abietis 53. — Baisami Copaivae 53. — Cajeputi 52. — Calami 53. — Carvi 53. — Cerae 53. — Cinnamomi 53.' — Citri 53. — Citronellae 53. — Cubebarum 53. — Elemi 52. — Eucalypti 53. — Foeniculi 53. — Foliorum Cedri Virginiani 53. — Geranii 53. — Ligni Sassafras 53. — Linaloes 51. — Menthae 53. — Mirbani 52. — Niobe 53. » — Petitgrains 53. — Pini 52. — Pulegii 53. — Rosmarini 52. — Sabinae 52. — Salvine 52. — Serpylli 52. — Spicae 53. — Thujae 52. — Thymi 52. Onisciden, Darmkanal 468. Onoclea, Archegonien 514. Oprescu's Methode der Anaeroben- cultur 258. Orcein zur Geisseifärbung 116. Orceinbeize von Bowhill 116. Orcein-Celloidinschnitte, Behandhing nach Jordan 53. Orceinlösung von Hoehl 231. Orientirungsapparat von Noack 440. Orientirungsmethode für montirte Serienschnitte von Eternod 425. — kleinster mikroskopischer Objecte von Hofimann 312. — Noack 438. Osmirung des Centralnervensystems nach Heller 495. Osmiumsäure, Wirkung auf Fett- körper 177. — zur Färbung degenerirter Nerven 373. Osmiumsäurelösung von Busch 374. — — Flatau 244. — — Kolossow 92. Ostraea vulgaris, Leukocyten 88. Ovarium der Selachier 333. öach-RegisttM-. 00^ Ovogcnese von Ascaris megaloce- pliala 4(j7. Üxydasen 392. Pachyjulus communis, Spermatozoon 469. Pachymeningitis haemorrhagica in- terna 474. Palmitinsäure 177. Papier, pbotographisches, für wissen- schaftliche Zwecke 445. Pappenheim's Methoden der Blut- untersuchung 98. Parafiinschnitte , Definirapparat von Eternod 421. — , Fixirung auf dem Objectträger nach Koninski IGl. Paraffineinbettung nach Mayer 451. Pathologie der Ganglienzellen 253. Pelias, Giftdrüse 472. Pentatoma, Spermatogenese 4G9. Perenyi'sche Flüssigkeit 451. periphere Nerven 490. — — , Durchschneidung 374. — — , Regeneration 376. peripheres Nervensystem von Crusta- ceen 328, 467. petrographisches Mikroskop von Amann 128. Petromyzon, Blut 482. Pferdeserum von Cobbett 117. Pfeiflfer's Eisencarmintinction 123. — Formaldehydlösung 122. Ptister's Methode , Centralnerven- system zu härten 494. Phagocytose 105, 241. Phloroglucin zur Knochenunter- suchung 344. Phosphormolybdänsäure - Hämatoxy- lin von Mallory 93. photographisches Papier für wissen- schaftliche Zwecke 445. Photoxylin zum Einschluss von Dia- tomeen 387. physiologische Injection von Blut- und Lymphgefässen 483. Pick's Methode, Präparate anzufer- tigen 73. Pigmente, Entfernung nach Jander 163. Pikrinindigcarmin zur Dreifachfär- bung von Calleja 322. Pilze, Doppelfärbung nach Ziemann 456. — . Zellwand 265. Pilzpigmente zur Tinction von Proto- plasma 509. Piorkowski's Thierhalter 203; Plagioklas 271. Planarien 467. Planktonsucher 1, 303. Plasmaverbindungen bei Pttanzen- zellen, Nachweis nach (rardiner 389. Plasmazellen 458. Piastiden, Tinction 517. Pokrowsski's Methode, isolirte Zellen als Dauerpräparate herzustellen 324. — Vorrichtung am Mikrotom 198. Polarisationsmikroskop, Ausschalten des Condensors 398. Pollenmutter Zellen, Kerntheilung 269. Polytrichum, Antheridien 125. Potamogeton praelongus, Oelplasti- den' 392. Präparation von Süsswasseralgen nach Pfeitt'er 122. Pricke, Blut 482. Primordialeier vom Mensch 479. Prionotus 335. Prodigiosin-Tinction von liosenberg 56. Projectionsapparat von Behrens 7. Projectionsmikroskop von Behrens "19. Projectionsobjective 17. Protoplasma der Epidermiszelle 473. , Färbung mit Bacterienpigmenten ' 508. — — — Pilzpigmenten 509. Pr'otoplasmafortsätze der Nerven- zellen 366. Prothallium von Botrychium virgi- nianum 514. — — Onoclea 514. Protozoen 217. Pseudocommis vitis 509. Pseudodiphtheriebacillen,Wachsthum auf Agar 260, 261. _. BouiUon 261. _^ Eis 261. — — — Gelatine 261. — , Kartoffel 261. — , Lackmusbouillon 261. — ' Lackmusgelatine 261. _; Milch 261. — , — — Peptonwasser 261. — ' Serum 260. — . _ Zuckerbouillon 261. Pseudotetanusbacilbis 262. — , Sporen 263. 558 Sach- Register. Pseuclotetanusbacillus , Wachsthum auf Agar 263. — , Serum 263. PyreiiDide von Diatomeen 388. (Juarzdoppelplatte von Stöber 129. Quecksilber, Wirkung auf Nerven- system 245. Rana, Ei 235, 236. — , Hoden 236. — , Kopfskelett 226. — , Nebenniere 234. — , Tuba Eustachii 226. Reed's Dahlialösung 115. Regeneration von Nerven 376. — — peripheren Nerven 377. Reinhold-Giltay's Definirapparat 27. — Messerträger 26. — Mikrotom 23. Reinigen von Objectträgern 62. Reizbewegungen, geotropische 515. Rhizoiden von Lebermoosen 125. Richtebene 31, 446. — , Suzucki'sVorrichtung zum Schnei- den in der 318. — , Methode von Born-Peter 31. Richtlinie 446. — , Methode von Born-Peter 31. Riechnerven , Färbung mit Golgi- scher Methode 250. Rind, (lartner'sche Gänge 231. Rinderserum von Cobbett 117. Ritter's Methode, Blut und Sputum auf Objectträgern zu härten 159. Rohrzucker, mikrochemischer Nach- weis 268. RoUglasculturen, anaerobe 258. Rosenberg's Prodigiosin-Tinction 56. Rothberger's gefärbte Nährböden 504. rothe Blutkörperchen, Untersuchung nach Pappenheim 98. — — , Wirkung von Neutralroth 166, 339. Rotz 385. Rotzbacillen, Untersuchung 386. Rückenmark, Filum terminale 247. — , secundäre Degeneration 251. — , Zellen, Veränderungen 374. oaccharomyces 509. — , Kernfärbung 264. Saccharum officinarum 391. Säugethiere, Herzganglien 489. — , Mittelohr 482. Säugethiere, Ohr 481. Säurefuchsinh'isung von Berry 106. Safranin , Tinction von Milzbrand- bacillen 507. Salmoniden, Eier 89. Salpetersäure - Kaliumbichromatme- thode von Benda 311. Sarkolemma 342. Saprolegnia 126. Schaper's Sublimatfixation 70. Schellackmethode von Giesbrecht 453. Schilddrüse 231. Schlagenhaufer's Mikrotomirungs- Methode 319. Schleim, mikrochemischer Nachweis 127. Schleimzellen der Malvaceen 127. Schnellanfertigung mikroskopischer Dauerpräparate 73. Schreiber's Kaliumbichromat-Formal- dehydmischung 468. Schröpfapparat von Idelsohn für steriles Blut 68. Schwämme 461, 462. Schwefelammonium zum Nachweis von Kupfer 89. Schwein, Augenmuskeln 98. — , Katarrhalpneumonie 263. Scyllium canicula , Spermatogenese 334. secundäre Degeneration des Rücken- marks 251. Seewasser als Fixirungsmittel 450. Selachier, Nebenniere 481. — , Nervensystem 486. —, Ovarium 333. — , Spermatogenese 334. sensible Nervenendigungen in Blut- gefässen 112. — Herz 112. Sericitgneiss 401. Serienschnitte, montirte, Orientirungs- methode von Eternod 425. Serum, alkalinisirtes, von Cobbett 117. Siebröhren, Nachweis 392. Siedleckia 461. Silberbad von Bolton 367. Smegmabacillus 119, 384, 505. — in der Lunge 384. — — Sputum 505. Speicheldrüse von Octopoden 224. Spermatogenese von Lumbricus 4 s£vi 4^./ ■^ , ^ ^' äA-'i j>-- -:^/