A ■-' ^■\ / i;- »^ V i /-"^ni. w^ «^^. •^ . hL -N^ > / ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leoj). Dippel in Dannstadt Prof. Dr. P. Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns in Bonn in Giessen herausgegeben von Dr. WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen Bmid XVII (Jahrgang 1900) Mit 2 Lichte! rucktafeln und 39 Holzschnitten LEIPZIG Verlag von S. H i r z e 1 1900 Alle Rechte vorbehalten. 57 ^^ I n h a 1 1 s y e r z e i c h 11 i s s. I. Abhandlungen. Seite Albrecht, H., Eine neue Construction eines Mikrotoms mit schiefer Ebene und ununterbrochen wirkender Mikrometerschraube von der Firma C. Reichert in Wien 159 Bethe, A., Das Molybdänverfahren zur Darstellung der Neurofibrillen und Golginetze im Centramerverisj'stem 13 Dipi)el, L., Einrichtung des gewöhnlichen Arbeitsmikroskopes zur Beobachtung der Achsenbilder doppeltbrechender Krystalle . 145 Drüner, L. , Ueber Mikrostereoskopie und eine neue vergrössernde Stereoskopcamera 281 Grosser, O., Mikroskopische Injectionen mit Eiweisstusche .... 178 Hanfland, F., Brütschrank mit elektrischer Heizung und Regulirung 440 Hartwich, C, Ueber ein neues Mikrometerocular 15G — , — , Ueber ein neues Mikrometerocular für Mikroskope mit fest- stehendem Objecttisch 432 Hellendall, H., Ein neuer Färbetrog für Serienschnitte 299 Heonlngs, C, Die Mikrotom-Technik des Chitins 311 — , — , Einige Bemerkungen zur Entpigmentirung von Arthropoden- Augen 32G Hoflfmaun, R. W., Ueber das Orientiren und Schneiden mikroskopisch kleiner, undurchsichtiger und dotterreicher Objecte .... 443 Jordan, H. , Ueber die Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl 191 Kolster, R., Bequeme Dialysatoren für histologische Zwecke . . . 294 — , — , Eine einfache Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswaschen mehrerer Präparate 9 JV Inhaltsverzeichniss. Seite Lavdüwsky, 31., Ueber eine Chromsubiimatverbindung und ihre histo- logische Anwendung, unter anderem aucli zur Restauration älterer Objecte 301 Lewinson, J., Zur Methode der Fettfiirbung 321 Mayer, P., Ein einfacher Objectschieber 7 Müller, F., Eine Drehscheibe als Diapositivträger für Projections- apparate 162 Neuberger, J., Ein einfaches Schulmikrotoiu 1 Schietferdecker, P., Ueber gläserne Farbtröge 107 Starlinger, J., Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom zum Schnei- den unter Wasser 435 Stepanow, E. M., Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin . . . 185 — , — , Ueber die Anfertigung feiner Celloidinschnitte vermittels Anethols 181 Strehl, K., Studien an Mikroskopobjectiven 425 Tschernischeff , S., Ueber die Anfertigung mikroskopischer Präpa- rate des Nervensystems nach Dr. E. M. Stepanow .... 449 Wilson, F. T., A new System of obtaining directing-marks in micro- scopical sections for purposes of reconstruction by wax-plate modelling , 169 Zollikofer, R., Kammerfärbung der Leukocyten 313 II. Referate. Alexander , G. , Zur Kenntniss des Ganglion vestibuläre der Säuge- thiero 385 Argutinsky, P., Eine einfache und zuverlässige Methode, Celloi'din- serien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben 37 Arnold, J. , Die Demonstration der Nervenendausbreitung in den Papulae fungiformes der lebenden Froschzunge 507 — , — , Siderofere Zellen und die „Granulalehre" . . . • 336 — , — , Ueber Granulafärbung lebender und überlebender Leukocyten 80 — , — , Ueber vitale Granulafärbung in den Knorpelzellen, Muskel- fasern und Ganglienzellen 482 — , — , Weitere Beobachtungen über „vitale" Granulafärbung ... 78 Ascoli , M. , Ueber das Vorkommen kernhaltiger Erythrocyten im normalen Blute 77 Atheston, L., The epidermis of Tubifex rivulorura Lamarck with espceial reference to its nervous structures 56 Bach, L., Experiuicntelle Untersuchungen und Studien über den Ver- lauf der Pupillen- und Sehfasern nebst Erörterung über die Physiologie und Pathologie der Pupillarbewegung .... 498 Inhaltsverzeichniss. V Seite Ballowitz , E. , lieber das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner grossen Zellsphären 372 Baucroft, F. W. , Ovogenesis in Distaplia occidentalis Kitter, with remarks on other species 474 Baum, J., Beiträge zur Kenntniss der Muskelspindeln 358 Behrens, H., Mikrochemische Technik 525 Beck, M., u. Rabiuowitsch, L., Ueber den Werth der Courmont- schen Serumreaction für die Frühdiagnose der Tuberculose . 392 Becke, F., Der Hypersthen-Andesit der Insel Alboran 126 — , — . Die Orientirung der optischen Achse A in Anorthit .... 128 — , — , Ueber Alboranit und Santorinit und die Grenzen der Andesit- familie 128 Benda, C, Eine makro- und mikrochemische Reaction der Fett- gewebsnekrose 459 — . — , Erfahrungen über Neurogliafärbungen und eine neue Färbungs- methode 499 — , — , Paula Günther's neues Lupenstativ 199 ^, — , lieber den normalen Bau und einige pathologische Ver- änderungen der menschlichen Hypophysis cerebri 383 — , — , Weitere Beobachtungen über die Mitochondria und ihr Yer- hältniss zu Secretgranulationen nebst kritischen Bemerkungen 225 Benecke, AV., Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde .... 517 Bergh, R. S., Beiträge zur vergleichenden Histologie. II. Ueber den Bau der Getasse bei den Anneliden. 1. Abtheilung .... 4(36 Bethe, A., Ueber die Neurofibrillen in den Ganghenzellen von Wirbel- thieren und ihre Beziehungen zu den Golginetzen .... 506 Bircli- Hirschfeld, A., Beitrag zur Kenntniss der Netzhautganglien- zellen unter physiologischen und pathologischen Verhält- nissen 386 Bochenek, Drogi nerwowe przedniözdza salamandry plamitej . . . 236 Boks, D. B., Die Technik der Stauung am Kaninchenohr .... 255 Bolau, H., Glandula thyreoi'dea und Glandula thymus der Amphibien 67 Bonne, C, Note sur le developpement des cellules ependymaires. . 87 Boubier, A. M., Contributions ä l'etude du pyrenoi'de 257 Benin, P., Atresie des foUicules de de Graaf et formation des faux Corps jaunes. [Note preliminaire.] 212 Branca, A., Recherches sur la cicatrisation epitheliale (epitheliums cylindriques stratifies). La trachee et sa cicatrisation ... 74 Brauns, R., Beobachtungen über die Krystallisation des Schwefels aus seinem Schmelzfluss 129 — , — , Ueber den feineren Bau der Glandula bulbourethralis [Cow- PER'sche Drüse des Menschen] 370 Bristol, Ch. L., The metamerism of Nephelis. A contribution to the morphology of the nervous System, with a description of Ne- phelis lateralis 57 Brode, H. S., A contribution to the morphology of Dero vaga . . 56 VI . Inhaltsverzeichniss. Seite Bi'oman , J. , üeber Bau und Entwicklung der Spermien bei Bombi- nator igneus 209 Browicz, T., Das mikroskopische Bild der Leberzelle nach intra- venöser Hämoglobininjection 70 — , — , Intussusception der Erythrocyten durch die Leberzelle und die daraus möglichen Bilder der Leberzelle 70 — , — , Ueber intravasculäre Zellen in den Blutcapillaren der Leber- acini 12 — , — , Ueber Krystallisationsphänomene der Leberzellen 69 — , — , Zur Frage der Herkunft des Pigments in mclanotischen Neu- bildungen. Künstliche Krystallisation des Hämatoidins in der Zelle des Melanosarkoms 70 Bütschli, O. , Untersuchungen über Mikrostructuren des erstarrten Schwefels nebst Bemerkungen über Sublimation , Ueber- schmelzung und Uebcrsiittigung des Schwefels und einiger anderer Körper 400 Bulloch, W. , A simple apparatus for obtaining plate cultures er surface growths of obligate anaerobes 94 Byrnes, E. F., Experimental studies on the development of limb- muscles in Amphibia 75 — , — , The maturation and fertilization of the egg of Limax agrestis [Linne] 471 Calkins, C. N. , Mitosis in Noctiluca miliaris and its bearing on the nuclear relations of the Protozoa and Metazoa 462 Carlier, W., Changes that occur in some cells of the newt's stomach during digestion 216 — , — , Note on the presence of ciliated cells in the human adult kidney 365 Caruoy, J. B., et Lebriin, H., La cytodierese de l'oeuf. La vesicule germinative et les globules polaires chez les batraciens. . . 479 Certes, A., Colorabilite elective des filaments sporiferes du Spiro- bacillus gigas vivant par le bleu de methylene 394 Cesaris-Demel, A., Ueber das verschiedene Verhalten einiger Mikro- organismen in einem gefärbten Nährmittel 96 Chalon, J. , Liquides conservateurs pour echantillons botaniques en bocaux 256 — , — , Notes de botanique experimentale 452 — , — , Nouvelle serie d'experiences sur les colorations micro-chimi- ques des parois cellulaires 121 Chüd, eil. M., The early development of Arenicola and Sternaspis 205 Claudius, M., Ueber die Anwendung einiger gewöhnlicher Pflanzen- farbstoffe in der mikroskopischen Färbungstechnik .... 52 Clautriau, G,, Les reserves hydrocarbonees des Thallophytes ... 259 Claypole, A. M., The embryology and oögenesis of Anurida mari- tima [Guer.] 4Y0 Cloetta, 31., Kann das medicamentöse Eisen nur im Duodenum re- sorbirt werden? 494 Inhaltsverzeichniss. VII Seite Conkliu, G. G., The embryology of Crepidula, a contribution to tho cell lineage and early development of some marine Gastropods 65 Corning, H. K., Ueber die Färbung des „Neurokeratinnetzes" in den markhaltigen Fasern der peripheren Nerven 377 — , — , Ueber die Metliode von P. Kronthal zur Färbung des Ner- vensystems 85 Crampton, H. E., Studies upon the early liistory of the Ascidian egg 474 Curschmann , H. , Zur Untersuchung der Roseolen auf Typhus- bacillen ^. . . 108 Czapek, F., Zur Chemie der Zellmembranen bei den Laub- und Leber- moosen 119 Dale, H. H. , On some numerical comparisons of the centripetal and centrifugal meduUated nerve-fibres arising in the spinal ganglia of the mammals 240 Dangeard, P. A., Structure et Communications protoplasmiques dans le Bactridium flavum 260 Davis, B. M., The fertilization of Albugo Candida 521 Diercks, F., Etüde comparee des glandes pygidiennes chez les Cara- bides et les Dytiscides avec quelques remarques sur le classe- ment des Carabides 207 Dreyer, G,, Bacterienfärbung in gleichzeitig nach van Gieson's Me- thode behandelten Schnitten 392 Drummond, \V. B., On the structure and functions of ha^molymph glands 363 Duboscq, O., Recherches sur les Chilopodes 62 Eigner , A. , Ueber Trugbilder von Poren in den Wänden normaler Lungenalveolen 68 Eisen, G. , On the blood-plates of the human blood, with notes on the erythr(jcytes of Amphiuma and Necturus 488 — , — , The spermatogenesis of Batrachoseps 478 Emmert, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Selachier, ins- besondere nach Untersuchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo marmorata 477 Ernst, A. , Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung des Embryo- sackes und des Embryo (Polyembryonie) von Tulipa Gesne- riana L .... 521 — , — , Ueber Pseudo-Hermaphroditisnius und andere Missbildungen der Oogonien bei Nitella syncarpa [Thuil.] Kütz 519 Faussek, V., Untersuchungen über die Entwicklung der Cephalo- poden 350 FedoroAA', E. v., Mikroskopische Bestimmung des Periklingesetzes . 530 — , — , Pseudoabsorption 406 Feinberg, H,, Erwiderung auf vorstehenden Artikel 246 — , — , Ueber das Wachstbum der Bacterien 243 — , — , Ueber den Bau der Bacterien 241 Fellenberg, E. v. , u. Schmidt, C. , Neuere Untersucliungen über . den sogenannten Stamm im Gneisse von Guttannen .... 125 yni Inhaltsverzeichniss. Seite Fischel, A., Ueber die Regeneration der Linse 371 Fischer, A., Fixirung, Färbung und Bau des Protoplasmas. Kritische Untersuchungen über Technik und Theorie in der neueren Zellforschung 40 Fischer, M., Beiträge zur Kenntniss der Nasenhöhle und des Thränen- nasenganges der Amphisbaeniden 66 Fitting, H., Bau- und Entwicklungsgeschichte der Makrosporen von Isoetes und Selaginella und ihre Bedeutung für die Kenntniss des Wachsthums pflanzlicher Zellmembranen 520 Flexner, S. , The regeneration of the nervous System of Planaria torva and the anatomy of the nervous System of double- headed forms 58 Foä, C, Ueber die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithelien 74 Folsom, F. W., The anatomy and physiology of the mouthparts of the Collembolan, Orchesella cincta L 349 Foot, K., Yolk-nucleus and polar rings 64 — , — , The cocons and eggs of Allolobophora foetida 64 Foote, H. W., Ueber die phj^sikalisch-chemischen Beziehungen zwischen Aragonit und Calcit 528 Francotte, P. , Recherches sur la maturation, la fecondation et la segmentation chez les Polyclades 59 Fürst, C. M., Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglien- zellen bei Lachsembryonen 385 Fütterer, G. , Die intracellulären Wurzeln des Gallengangsystems durch natürliche Injection sichtbar gemacht und die icterische Nekrose der Leberzellen 497 Fumagalli, A., Ueber die feinere Anatomie des dritten Augenlides . 373 Galloway, T. W., Observations on non-sexual reproduction in Dero vaga 347 Garnier, Ch., Contribution ä l'etude de la structur e et du fonction- nement des cellules glandulaires sereuses. Du role de l'ergasto- plasme dans la secretion 213 Gast, R., Beiträge zur Kenntniss von Apsilus vorax (Leidy) . . . 352 Gaullery, M. , et Mesnil, F., Sur un mode particulier de division nucleaire chez les Gregarines 205 Gehauer, E., Ueber die bacteriologischen Hülfsmittel zur Sicherung der Typhus -Diagnose. Mit besonderer Berücksichtigung des PiORKOWSKi'schen Plattenverfahrens 254 Georgewitsch , P. 31. , Zur Entwicklungsgeschichte von Aplysia de- pilans L 473 Glaessner, P., Ueber die Verwerthbarkeit einiger neuer Eiweiss- präparate zu Culturzwecken (I. Allgemeine Eignung mit be- sonderer Berücksichtigung der Diphtherie) 509 Godlewski, E., 0 rozmnazanin jader w niesniach prazkowanych zwierzat krqgowych 357 Goleukiu, M., Algologische Mittheilungen [Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen] 259 Inhaltsverzeichniss. IX Seite Gratziauüw, V., Ueber die sogenannte Kauplatte der Cyprinoideu . 477 Greeff, K., Anleitung zur mikroskopiscben Untersuchung des Auges 84 Gregoire, Y., Les cineses polliniques chez les Liliacees 2G4 Grifflii, B. B., Studies on the maturation, fertilization, and cleavage of Thalassema and Zirphaea 467 Guerrini, G., e Martinelli, A., Contributo alla conoscenza dell'ana- tomia rainuta dell'imene 371 Gulland, L. G., On the fixing and staining of blood-films .... 220 Gur witsch, A., Die Histogenese der ScHWAXN'sclien Scheide . . . 237 Hacker, V,, Praxis und Theorie der Zellbefruchtungslehre .... 47 Hammar, J. A., Ist die Verbindung zwischen den Blastomeren wirk- lich protoplasmatisch und primär? 54 Hardesty, J., The number and arrangement of the fibers forming the spinal nerves of the frog (ßana virescens) 88 Harris, A. F., Histology and microchemic reaction of some cells to anilin dyes. — Identity of the plasma-cell and Osteoblast. — Fibrous tissue a secretion of the plasma- cells. — Mast -cell elaborates mucin of connective tissues 455 Hauck, L., Untersuchungen zur normalen und pathologischen Histo- logie der quergestreiften Musculatur 48G Hein, W., Untersuchungen über die Entwicklung von Aurelia aurita 4(35 Hendrickson, AV. F., On the musculature and the duodenal portion of the common bile duct and of the sphincter 218 Henneberg, Das Bindegewebe in der glatten Musculatur und die so- genannten Intercellularbrücken 219 Henneberg, B., Die erste Entwicklung der Mammarorgane bei der Ratte 67 Henry, Etüde histologique de la fonction secretoire de l'epididyme chez les vertebres superieurs 363 Hesse, W., Ein neuer Culturgläserverschluss 391 Hobbs, W. H., Suggestions regarding the Classification of the igneous rocks 403 Hofmann, Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss des Wesens der Chlorose 491 Holmes, S. J., The early development of Planorbis 472 Holmgren, E., Noch weitere Mittheilungen über den Bau der Nerven- zellen verschiedener Thiere 91 — , — , Von den Ovocyten der Katze 482 — , — , AVeitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen ... 90 — , — , Weitere Mittheilungen über die Öaftkanälchen der Nerven- zellen 506 Homberger, E., Zur Gonokokkenfärbung 394 Huber, C. G., A study of the operative treatement for loss of nerve substance in peripheral nerves 93 Hiiber, G. M,, A contribution on the minute anatornj- of the sympa- tlietic ganglia of vertebrates 505 Hultgreu, E. O., u. Andersson, O. A., Studien über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren 215 X luhaltsverzeichniss. Seite Janni, R., Die feinen Veränderungen der Venenhäute bei Varicen . 358 Jolly, 31. J., Recherches sur la division indirecte des cellules lym- phaticiues granuleuscs de la moelle des os 360 Joseph, H., Beiträge zur Histologie des Amphioxus 475 Kazzander, G., Sul significato dei vasi nel processo della ossifica- zione endocondrale 485 Kelly, A., Ueber Conchit, eine neue Modification des kohlensauren Kalkes 529 Kemlitschka, Fr., Ueber die Aufnahme fester Theilchen durch die Kragenzellen von Sycandra 463 Kizer, E. J., Forraalin as a reagent in blood studies 359 Klein, A., Eine neue mikroskopische Zählungsmethode der Bacterion 509 Klein, C, Das Krystallpolymeter, ein Instrument für krystallogra- phisch- optische Untersuchungen 398 Klemm, G. , Ueber die Entstehung der Parallelstructur im Quarz- porphyr von Thal in Thüringen 530 Klett, Ad., Zur Kenntniss der reducirenden Eigenschaften der Ba- cterien 249 Klöcker , A. , Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis der Alkoholgährungsgewerbe 453 Knower, H. M., The embryology of a termite [Eutermes] .... 470 Koenigsberger, J., Ueber die färbende Substanz im Rauchquarz . 406 Koernicke, M., Ueber die spiraligen Verdickungsleisten in den Wasser- leitungsbahnen der Pflanzen 258 Kohl, J. G., Dimorphismus der Plasmaverbindungen 520 Kolin, A., Ueber den Bau und die Entwicklung der sogenannten Carotisdrüse 365 Kolkwitz , R. , Beiträge zur Biologie der Florideen (Assimilation, Stärkeumsatz und Athmung) 263 Kolster, R., Studien über das Centralnervensystem. II. Zur Kennt- niss der Nervenzellen von Petromyzon fluviatilis 374 ^, — , Ueber das Vorkommen von Centralkörpern in den Nerven- zellen von Cottus scorpius. Vorläufige Mittheilung .... 236 Kopsch, Chabry's Apparat verändert durch den Verfasser .... 328 Kiilila, F., Die Plasmaverbindungen bei Viscum album , mit Berück- sichtigung des Siebröhrensystems von Cucurbita Pepo . . . 397 Ladewig, F., Ueber die Knospung der ektoprokten Bryozoen . . . 347 Lagerheim, G., Ueber ein neues Vorkommen von ^'ibriolden in der Pflanzenzelle 116 Land, W. J. G., Double fertihzation in Composita? 522 Laugenbeck. C, Formation of the germ-layers in the Amphipod Microdentopus gryllotalpa Costa 60 Laurent, 31., Ueber eine neue Färbemethode mit neutraler Eosin- Methylenblaumischung, anwendbar auch auf andere neutrale Farbgemische 201 Laveran, A., Au sujet de l'hematozoaire endoglobulaire de Padda oryzivora 341 Inhaltsverzeichniss. XI Seite Laveran, A., Sur un procede de coloration dos noyaux dos hemato- zoaires ondoglobulaires des oiseaux 340 Lefevre, G., Budding in Perophora (J4 Lelimauii, O., lieber Structur, System und magnetisches Verhalten Üüssiger Kiystalle 526 — , ^, Ueber flüssige Krj'stalle 52G — , — , Structur , System und magnetisches Verhalten flüssiger Kry- stalle und deren Mischbarkeit mit festen 52G Lemberg, J., Zur mil^rochemischen Untersucliung einiger Mineralien 527 Lensseu, J. , Systeme digestif et Systeme genital de la Neritina fluviatilis 208 Lidforss, B., Ueber den Chemotropismus der Pollenschläuche . . . 122 Linie, F. R. , On tho smallest parts of Stentor capable of regenera- tion; a contribution on the limits of divisibility of living matter 54 Linser, P., Ueber den Bau und die Entwicklung des elastischen Ge- webes in der Lunge 364 Livingston, B. E., On the nature of the Stimulus which causes the change of form in Polymorphie green alga3 518 Loewinson- Lessing, F., Kritische Beiträge zur Systematik der . Eruptivgesteine II 127 — , — , Kritische Beiträge zur Systematik der Eruptivgesteine III . . 404 — , -T, Studien über die Eruptivgesteine 125 Loisel, G., Etudes sur la Spermatogenese chez le moineau domestique 368 Loyez, M., Sur la Constitution du foUicule Ovarien des Reptiles . . 212 Maas, O., Die Weiterentwicklung der Syconen nach der Metamor- phose . 346 Macallum, A. B., On the cytology of non-nucleated organisms . . 516 MacCallum, J. B., On the muscular architecture and growth of the ventricles of the heart 485 Magnus , W. , Studien an der endotrophen Mykorrhiza von Neottia Nidus avis, L 395 Maugin, L., Observations sur la membrane des Mucorinees .... 262 Mankowski, A., Ein neues Nährsubstrat zur Isolirung von Typhus- bacillen und des Bacterium coli communis. Ein Beitrag zur Differentialdiagnose des Bacterium coli und des Bacillus typhi abdominalis 110 — , — , Ein Verfahren zum schnellen und leichten Unterscheiden von Culturen des Typhusbacillus vom Bacterium coli 109 Marcus, Ueber Nervenzellenveränderungen 380 Markl, Einige Rathschläge für die Einrichtung und den Betrieb der Pestlaboratorien 388 Martinotti et Tirelli, La microphotographie appliquee ä l'etude des collulos nerveuses des ganglions spinaux 504 Matliews, A., The changes in structure of the pancreas cell . . . 496 3Iatruchot, L., Sur une structure particuliere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments bacteriens et fongiques 263 XII Inhaltsverzeicbniss. Seite McFarlaud, F. M., Histo.logical fixation by injcction 39 Mc Gregor, J. H,, The spermatogenesis of Amphiuma 477 Mc3Iurrich, J. O., The epithelium of the so-called midgut of the ter- restrial Isopods *jl Mead, A. D., The early development of marine Annelids .... 55 — . — , The origin of the egg centrosomes 56 Mensch, C, Stolonization in Autolytus varians 467 Blerk, L., Experimentelles zur Biologie der menschlichen Haut. 1. Mit- theilung: Beziehungen der Hornschicht zum Gewebesafte . . 73 Merrell, W. D., A contribution to the life-history of Silphium . . 522 Meyer, A., Ueber Geissein, Reservestoffe, Kerne und Sporenbildung der Bacterien 251 Miller, W. S., Das Lungenläppchen, seine Blut- und Lymphgefässe 489 Mingazzini, P. , Cambiamenti morfologici dell'epitelio intestinale durante l'assorbimento delle sostanze alimentari 354 Möbius, M., Das Anthophäin, der braune Blütenfarbstoff .... 521 Moeli, Das Excenter-Rotationsmikrotom „Herzberge" 329 Moll, A., Zur Histochemie des Knorpels 356 Montgomery, Th. H., Comparative cytological studies, with especial regard to the morphology of the nucleolus 457 — , — , Studies on the Clements of the central nervous System of the Heteronemertini 58 Morgan, T. H., a. Hagen, A. P., The gastrulation of Amphioxus . 476 Morrill, A. D. , The Innervation of the auditory epithelium of Mu- stelus Canis, De Kay 83 Mügge, O., Zur graphischen Darstellung der Zusammensetzung der Gesteine 403 Müller, Fr., Ueber das Reductionsvermögen der Bacterien .... 99 Munson, J. P., The ovarian egg of Limulus 469 Nakauishi, H., Beiträge zur Kenntniss der Leukocyten und Bacterien- sporen 252 — , — , Vorläufige Mittheilung über eine neue Färbungsmethode zur Darstellung des feineren Baues der Bacterien 244 Nawaschin, S., Beobachtungen über den feineren Bau und Umwand- lungen von Plasmodiophora Brassicae Woron. im Laufe ihres intraccUularen Lebens 261 Negri, A., Di una fina particolaritä di struttura delle cellule di al- cune gliiandole dei Mammiferi ^^ — , — , Ueber die Persistenz des Kerns in den rothen Blutkörperchen erwachsener Säugethiere ''^ Nemec, B., Neue cytologische Untersuchungen 257 Nestler, A., Die Blasenzellen von Antithamnion Plumula (EUis) Tliur. und Antithamnion cruciatum (Ag.) Näg 118 Neumann, E., Eine Notiz über Trockenpräparate von Spermatozoon 210 Nicholls, J. B., Point in the technique of the Cox-Golgi method . 503 Noesske, H., Eosinoplüle Zellen und Knochenmark, insbesondere bei chirurgischen Infectionskrankheiten und Geschwülsten .... 483 Inhaltsverzeichniss. XIH Seite Niisbauiu , J. , Beitrüge zur Kenntniss der Innervation des Gefäss- systems nebst einigen Bemerkungen über das subepidermale Nervenzellengeflecbt bei den Crustaceen 347 Niittall, G. H. F., Ein Apparat zur Herstelhmg von Rollculturen 390 Oberinüller , K., Untersuchungen über das elastische Gewebe der Scheide [Resurae] 371 Orr, D., Method of staining medullated nerve -fibres en bh)C, and a 'moditiciition of Marchi's method 378 Overton, E., Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle 334 Papi)enheini, A., Vergleichende Untersuchungen über die elementare Zusammensetzung des rothen Knochenmarks einiger Säuge- thiere (Nebst Bemerkungen zur Frage des gegenseitigen Ver- hältnisses der verschiedenen Leukocytenformen zu einander) 78 Patten, AV., Variations in the development of Limulus Polyphemus 60 Patten, W., a. Hazen, A. P., The development of the coxal gland. branchial cartilages, and genital ducts of Limulus Polyphemus 468 Patten, AV., a. Eedeubaiich, AA^ A., Studies on Limulus .... 468 Petri , R. J. , Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen der Nähr- gelatine 389 — , — , Neue verbesserte Gelatineschälchen [verbesserte PETRi-Schäl- chen] 508 Petroff, N. , Neue Färbungsmethode für rothe Blutkörperchen in Schnittpräparaten 359 Philiijpe, C, et Gothai'd, E. de, Methode de Nissl et cellule ner- veuse en patbologie humaine 376 Pines, L., Untersuchungen über den Bau der Retina mit Weigert's Neurogliamethode 85 Piorkowski, Beitrag zur Färbung der Diphtheriebacterien .... 515 — , Zur Arbeit: „Der Werth des Harnnährbodens für die Typhus- diagnose" von Dr. Ernst Unger und Dr. Ernst Portner . 106 Plato, J., Ueber Gonokokkenfärbung mit Neutralroth in lebenden Leukocyten 112 Plenge, H., Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärmerzellen der Mycetozoen und bei Flagellaten ; und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der Fhmmerapparate zum Protoplasma und Kern 114 Pokrowsski, 0 sadelk kussotschkow tkanei w zelloi'din 331 Pokrowsski, M., Pribor dlja bysstrago obeswodnenija kussotschkow tkanei 38 Pollacci , P. , Intorno alla presenza dell'aldeide formica nei vegetati 121 Prettner, M., Die Zuverlässigkeit der STRAUss'schen Methode . . . 113 Provazek, S., Synedra hyalina, eine apochlorotische Bacillarie . . 260 Randolph, R. L., The regeneration of the crystalline lens .... 499 Ranvier, L., Des clasmatocytes 224 — , — , Histologie de la peau 72 Reich, C, Ueber die Entstehung des Milzpigments 495 XIV liihaltsverzeichniss. Seite Renaut, J., Traite d'histologie pratique 452 Retterer, E., Transformation de la cellule cartilagineuse en tissu con- jonctif reticule ^^^ Richter, O.. Ein neues Maceratiunsiuittel für Pflanzengewebe . . . 123 Ricker ii. Elleubeck, Beiträge zur Kenntniss des Muskels nach der Durelisehneidung seines Nerven 't'o Rinne, F., Bemerkung über die Polarisationswirkung von Linsen- riindern . . T 328 — , — , Das Mikroskop im chemischen Laboratorium 523 _^ _^ Ueber den Einfluss des Eisengehaltes auf die Modifications- änderung des Boracits 405 Ritter, W. E., Budding in Compound Ascidians, based on studies on Goodsiria and Perophora <34 Römer, P., Ein Beitrag zur Frage der Wachsthumsgeschwindigkeit des Tuberkelbacillus 393 Röthig, P., Ueber einen neuen Farbstoff Namens „Kresofuchsin" . 454 Rosenberg, O. , Phj-siologisch-cytologische Untersuchungen über Drosera rotundifolia L 122 Roseubusch, H., Studien im Gneissgebirge des Schwarzwaldes . . 124 Rosin, H., Einige weitere Bemerkungen über das Eosin-Methylenblau 333 Rothert, W., Die Krystallzellen der Pontederiaceae 397 Rousseau, E., Quelques mots ä propos de la technique microscopi- que dans l'etude des Spongiaires 462 Sala, Beitrag zur Kenntniss der markhaltigen Nervenfasern. . . . 504 Sand, R., Etüde monographique sur le groupe des Infusoires tenta- culiferes 461 Sauer, A., Granat als authigener Gemengtheil im bunten Keuper. . 407 Schaudinn, F<, Untersuchungen über den Generationswechsel bei Coccidien 341 Scheurlen, Die Verwendung der selenigen und tellurigen Säure in der Bacteriologie 104 Schneider, K. L., Mittheilungen über Siphonophoren. 5. Nesselzellen 464 Schroeder, P., Ueber einige Erfahrungen bei der Herstellung grosser Gehirnschnitte 382 Schutt, F., Centrifugales Dickenwachsthum der Membran und extra- membranöses Plasma . , 117 — , — , Die Erklärung des centrifugalen Dickenwachsthums der Membran 396 Schulze, W., Die Bedeutung der LANGERHANS'schen Inseln im Pankreas 496 Sclnvantke, A., Ueber Krystalle aus Taubenblut 363 Sclavuuos, Ueber Keimzellen in der weissen Substanz des Rücken- marks bei älteren Embryonen und Neugeborenen 93 Scott, B. A., The structure, microchemistry, and development of nerve cells, with especial referenee to their nuclein Compounds 233 Seeliger, O., Einige Bemerkungen über den Bau des Ruderschwanzes der Appendicularien 474 Inlialtsverzeicliniss. XV Seite Seidemnan, 31. O., Gisstologitscheskoe issslednwanie nervnoi sisstemy sossiuiistoi obolotschki glasa 239 Seligmaun, S., Die mikroskopischen Untersuchungsmethoden des Auges 84 Siethotf, E. G. A. ten, Eine einfache Construction des sogenannten Interferenzkreuzes der zweiachsigen Krystalle 525 Sjöbring, N., Ueber das Formol als Fixirungstliissigkeit. Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen 337 Smidt, H. , Ueber die Darstellung der Begleit- und Gliazellen im Nervensystem von Helix mit der Golgimethode 65 Sniirnow, A. E., Die weisse Augenhaut (Sklera) als Stelle der sen- sibeln Nervenendigungen 508 — , — , Zur Frage der Art der Endigung der motorischen Nerven in den Herzmuskeln der "Wirbelthiere 38(3 — , — , Zur Kenntniss der Morphologie der sympathischen Ganglien- zellen beim Frosche 385 Smith, B. J., Note on the staining of flagella 514 Smith , S. , Note on the staining of sections while embedded in paraflin 333 Solger, B., Zur Kenntniss und Beurtheilung der Kernreihen im Myokard 486 Spirig, AV., Die Strepthothrix- (Actinomyces-) Natur des Diphtherie- bacillus 113 Stein , St. , Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik des Schläfen- beins 355 Stewart, C. B., Apparatus for heating cultures to separate spore bearing micro-organisms 391 Strasburger, E., Einige Bemerkungen zur Frage nach der „doppelten Befruchtung" bei den Angiospermen 396 Studnicka, F. K. , Ueber das Vorkommen von Kanälchen und Al- veolen im Körper der Ganglienzellen und in dem Achsen- cylinder einiger Nervenfasern der Wirbelthiere 88 Suchard, E., Des vaisseaux sanguins et lymphatiques du poumon du triton crete 223 Sukatschotf, B., Ueber den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern 344 Supino, F., Osservazioni sopra l'anatomia degli Pseudoscorpioni . . 349 Thalniaun, Züchtung der Gonokokken auf einfachen Nährböden . . 511 Theohari, Etüde sur la structure fine de l'epithelium des tubes con- tournes du rein ä l'etat normal et h l'etat pathologique . . 366 — , Etüde sur la structure fine des cellules principales de bordure et pyloriques de l'estomac ä l'etat de repos et ä l'etat d'acti- vite secretoire 217 Toukoff, AV., Die Entwicklung der Milz bei den Amnioten .... 494 Turner, AV. , a. Hunter, M. B., On a form of nerve termination in the central nervous System, demonstrated by methylene blue 92 Uhma, Die Schnellfärbung des NEissER'schen Diplococcus in frischen, nicht fixirten Präparaten ; . . . 111 XVI Inhaltsverzeichniss. Seite Unger, E., u. Portuer, E., Der Werth des Harnnährbudens für die Typhusdiagnose 104 Vosniar, G. C. J. , Eine einfache Modification zur Herstellung von Plattendiagrammen 36 Walte, F. C, The structure and development of the antennal glands in Homarus americanus Milne-Edwards 348 Wallace, L. B., The germ-ring in the egg of the toadtish (Batra- chus tau) 66 Walsem, G. C. van, Versuch einer systematischen Methodik der mikro- skopisch-anatomischen und anthropologischen Untersuchung des Centrainer vensystems 227 Weideureich , F. , Ueber Bau und Verhornung der menschlichen Oberhaut 352 AVeil, K,, a. Frank, R., On the evidence of the Golgimethods for the theory of neuron retraction 237 Weinschenk, E., Natürliche Färbungen der Mineralien 130 — , — , Zur Classification der Meteoriten 404 Welcke, E., Eine neue Methode der Geisseifärbung 100 AVheeler, W. M., A new Peripatus from Mexico 57 Wilson, E. B. , Archoplasm, centrosome and chromatin in the sea- urchin egg 54 — , — , On protoplasmic structure in the eggs öf Echinoderms and some other animals 465 Wisselingh, C. van, Ueber Kerntheilung bei Spirogyra [Dritter Bei- trag zur Kenntniss der Karyokinese] 395 Wltticb, Beiträge zur Frage der Sicherstellung der Typhusdiagnose durch culturellen Nachweis auf Harngelatinenährböden . . . 107' Woltke, W., Beiträge zur Kenntniss des elastischen Gewebes in der Gebärmutter und im Eierstock 370 Wrlglit, J. H. , A simple method for anaerobic cultivation in fluid media 96 Wylie, J. W. van, A simple and rapid method for preparing neu- tral pikro-carmine 200 Yamagiwa, K., Eine neue Färbung der Neuroglia [Zugleich ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Natur von den Gliafasern] 379 Zacliarlas, E., Ueber die Cyanophyceen 260 Zettnow, E., Eomanowsky's Färbung bei Bacterien 246 Zumsteln, H., Zur Morphologie und Physiologie der Euglena gracilis Klebs 116 Verzeichiiiss der Mitarbeiter an Band XVIL Prosector Dr. H. Albrecht in AVien. Dr. W. Behrens in Göttingen. Prof, Dr. A. Bethe in Strassbiirg i. E. Prof. Dr. R. Brauns in Giessen. Dr. E. Czaplewski in Köln. Prof. Dr. L. Dippel in Darmstadt. Stabsarzt Dr. L. Drüner in Mülheim a. Rh. Dr. 0. Grosser in Wien. F. Hanfland in Heidelberg. Prof. Dr. C. Hartwich in Zürich. Dr. H. Hellendall in Strassburg i. E. Dr. C. Hennings in Berlin. Dr. R. W. HofFmann in Göttingeu. H. Jordan in Neapel. Dr. Riid. Kolster in Helsingfors. Dr. E. Küster in Halle a. S. Prof. Dr. M. Lavdowsky in St. Petersburg. Dr. J. Levinson in Dorpat. XVIII Verzeichniss der Mitarbeiter an Band XVII. Prof. Dr. Paul Mayer in Neapel. Dr. F. Müller in Tübingen. Prof. Dr. J. Neuberger in Freiburg i. B. Dr. N. Petroff in St. Petersburg. Prof. Dr. P. Sclüefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. J. Starlinger in Wien. Dr. E. M. Stepanow in Moskau. Dr. K. Strelil in Erlangen. Dr. S. Tscberniscbeff in Moskau. Dr. G. C. van Walsem in Meerenberg (Holland). Prof. Dr. J. T. Wilson in Sydney, N. S. W. Dr. R. Zollikofer in Bern. Band XYIL Heft 1. Ein einfaches vScliulmikrotom, Von J. Neiiberger in Freiburg i. B. Hierzu vier Holzschnitte. Mit dem kleinen JiiNG'sclien sogenannten Studentenmikrotom lassen sich wohl Paraffinserien und gefrorene Objecte, nicht aber z. B. frische oder gehärtete pflanzliche Objecte zwischen HoUunder- mark schneiden. Auf diesen Uebelstand, der mir schon vor einigen Jahren aufgefallen war, wurde ich kürzlich durch Herrn Prof. Oltmanns, der ähnUche Erfahrungen wie ich mit dem Instrument gemacht hatte, wieder aufmerksam, und ich bemühte mich, dasselbe durch Anbrin- gung einer besonderen Vorrichtung auch für diesen Zweck tauglich zu machen. Aus den dazu nöthigen Versuchen hat sich im Laufe des vergangenen Jahres eine völlige Neuconstruction entwickelt, die, wie sich auf Anregung des Herrn Prof. Keibel herausstellte , auch zum Celloidinschneiden tauglich ist. Ich möchte dieselbe im Folgenden dem Urtheile der Herren Fachleute unterbreiten. Wenn das Instrument die oben gestellte Aufgabe leisten soll, so muss die Messerführung die Bewegung des Messers beim Schneiden aus freier Hand möglichst getreu nachahmen lassen. Dies ist that- sächlich bei verschiedenen Mikrotomen angestrebt z. B. bei dem Mikrotom mit kreisbogenförmig gekrümmtem Messer von Fromme ^ und dem Mikrotom mit Parallelführung des Messers. ^ ^) Diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 168. 2) Diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 298 und Bd. XHI, 1896, p. 1. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 1 Neiiberger: Ein einfaches Schulmikrotum. XVII, 1. Alle diese Instrumente sind aber sehr coniplicirt und daher theuer. Meiner Construction liegt folgende theoretische Ueberlegung zu Grunde : Zwei Kreise (Figur 1), ein grosser mit dem Halbmesser MA (etwa 11 cm lang) und ein kleiner mit dem Halbmesser M^A (etwa 1 cm lang) berühren sich in einem Punkte A von aussen, und es sei die gemeinsame Tangente AB dieses Punktes gezogen. Wenn nun der grosse Kreis sich sammt der Tangente AB um seinen Mittel- punkt M im 8inne des Uhrzeigers gleichförmig dreht, während der kleine fest bleibt, so gleitet AB nach und nach, anfangs langsam, dann rascher, über den kleinen Kreis weg, wo- bei jeder Punkt B der Tangente selbst einen Bogen eines mit M con- centrischen Kreises be- schreibt. Hat ein Punkt B bei der Drehung einen Widerstand , der nach Grösse und Richtung durch die Strecke CB (B senkrecht zu MB) dargestellt sei, zu über- winden , so lässt sich CB in die beiden Com- ponenten DB und EB zerlegen, von denen DB mit der Eichtuug von AB zusammenfällt, wäh- rend die zweite EB senkrecht zu AB ist und die Wirkung des Wider- standes allein darstellt. Es ist aus Figur 1 sofort klar, dass, wenn der Punkt B sich von A bis F bewegt, die auf AB senkrechte Componente wächst von 0 bis zu einem gewissen Maximum, welches unter anderem von der Länge von AF und AM abhängt. Setzen wir an Stelle des Halbmessers des grossen Kreises einen um ]M drehbaren Arm MA, der an seinem Ende ein Messer mit der Schneide AB trägt, während an Stelle des kleinen Kreises ein zu schneidendes Object tritt, so treten die eben ausgeführten Ueber- 1) Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 324. XVU, 1. N e u b 0 r g e r ; Ein einfaches Sebulmikrotüm. 3 legnngeii in Geltung, nnd es wird das Messer, beginnend mit dem Anfang A der Schneide und mit anfangs sehr geringem, dann aber stetig zunehmendem, vom 01)ject herrührendem Gegendruck durch letzteres hindurch gezogen (Figur 3). Dass diese Ueberlegung richtig ist, zeigen die guten Erfolge, die mit einem so gebauten Instrument in hiesigen Universitäts-Insti- tuten und von mir erzielt worden sind. Die praktische Ausführung ergiebt sich aus Folgendem: Ein horizontaler krahnartiger Arm ruht auf horizontaler Boden- platte, die am Tisch befestigt wird, und kann um eine verticale Achse ^N^Uiii*' 2. zwischen zwei Stahlspitzen, von denen die untere verstellbar und durch Gegenmutter zu befestigen ist, um mehr als 180^ gedreht werden. Der Arm ist in seiner äusseren Hälfte vertical geschlitzt. An ihm kann mittels einer durch Flügelmutter anzuziehenden Schraube, welclie im Schlitze ist, die das Messer tragende WALs'sche Gahel fest- geschraubt werden. Lockert man die Schraube, so kann die Gabel um die Achse der Schraube gedreht werden. Die Gabel ist so aus- geführt, dass die etwa o'5 cm lange Schneide eines links geschliffenen HEXKixG-Messers (von W. Walb in Heidelberg) tiefer liegt als die tiefste Stelle der Gabel. Der Objecthalter besteht, wie z. B. beim 1* Neuberg er: Ein einfaches Schulmikrotom. XVII, 1. JuNG'schen Mikrotom, aus zwei in einander gescliliifenen Messinghülsen, von denen die äussere in einem Schlitz der Bodenplatte verschoben und au jeder Stelle dieses Schlitzes von unten her auf die Platte festgeschraubt werden kann. Die innere Hülse wird mittels Mikro- meterschraube durch Drehung mit der Hand gehoben und zwar mit jedem Zahn des Zahnrades um 5 /t. Sie enthält die eigenthümlich construirte Objectklammer, welche aus zwei durch eine Schraube gegen einander zu pressenden Cjiindersegmenten besteht. Letztere sind aus Holz gefertigt und mit Messingbeschlag und Führung versehen, so dass die einander zugekehr- ten Seiten derselben stets parallel bleiben, wenn nur das Object selbst parallele Flächen besitzt und tief genug (etwa 5 cm) zwischen die Backen hineingeschoben wird. Als Einschnappvorrichtung dient eine Feder mit verticaler Sperrklinke, welche durch Verschiebung eines Stiftes in einfacher Weise in Thätigkeit gesetzt oder ausgelöst wird. Diese Sperrklinke liegt bei gewöhnlichem Gebrauch hinter der Mikrometerschraube (Figur 2); sie kann aber durch Drehung ihres Trägers an die Vorderseite gebracht werden (Figur 3) und dann nach geeigneter Einstellung mittels des Stiftes als Zeiger am Zahnrad benutzt werden, wenn man dickere Schnitte von 20 /^ auf- XVII, 1. Neuberger: Ein einfaches .Scliulmikrotom. wärts anfertigen und Zalinrad und Sperrklinke schonen will. Die Feststellung- der Sperrklinke an der Unterseite der Bodenplatte er- folgt durch dieselbe Schraube gleichzeitig mit dem Objecthalter, mit dem sie sich auch im Schlitz verschieben und drehen lässt. Letztere Bewegungen sind für die richtige Orientirung des Objectes vor dem Messer wichtig. Zum Schneiden von C e 1 1 o i d i n o b j e c t e n unter Alkohol wird ein Blechkasten benutzt (Figur 4) , der auf seiner Unterseite einen aufgelötheten Ansatz von der Form und Grösse der Einsatzhülse trägt und mittels desselben auf die äussere Hülse des Objecthalters gesetzt werden kann. Die Celloidinobjecte werden auf Stabilit- plättehen ^ aufgeklebt, wo sie leicht und sicher haften. Diese Plättcheu werden mittels Paraffin auf dem Boden des Kastens etwa an der der Hülse gegenüber liegenden Stelle befestigt. Zu diesem Zwecke schmilzt man ein etwa erbsengrosses Stück Paraffin auf der an- gegebenen Stelle durch vorsichtiges Erwärmen des Kastens von unten her (Bunsenbrenner) bis zum Zerfliessen, legt dann die Stabilitplatte 6 Neuberger: Ein einfaches Schulmikrotora. XVII, 1. auf, orientirt dieselbe und erwärmt, wenn nöthig, nochmals gelinde. Nach dem Erkalten haftet die Platte fest. Man giesst jetzt Alkohol (TOprocentig) zu und setzt die Messerklammer mit dem Messer ein. Letzteres ist so zu justiren, dass es möglichst wenig geneigt ist und sein dem Stiel zugekehrter Rand mit der Richtung nach der Dreh- achse zusammenfällt, da in diesem Falle die günstigsten Resultate erzielt werden. Paraf finobj ecte (Figur 2) werden in gewöhnlicher Weise auf einem Tischchen befestigt, dessen Stiel zwischen die Backen des Objecthalters eingeklemmt wird. Durch Drehung und Neigung ist Orieutiruug möglich. Zum Schneiden von frischem oder gehärtetem Pflanzen- material zwischen Hollundermark oder Leber (Figur 3) giebt man dem Messer dieselbe Stellung wie sie oben für Celloidinschnitte beschrieben wurde. Das Hollundermark kann noch zur Erhöhung der Festigkeit zwischen zwei Bleclirinnen eingefasst und mit diesen ein- gespannt werden. Das Mikrotom gestattet bei gutem Zustande des Messers Paraflin- serien von 5 ^, Celloidinserien unter Alkohol von 10 fx und HoUunder- markserien von 20 /^ zu schneiden. Die Grösse der Schnitte kann etwa ein Quadratcentimeter betragen, kann jedoch durch Vergrösse- rung des Modells beliebig gesteigert werden. Als Vorzüge des Instrumentes darf ich bezeichnen: 1) Vielseitige Verwendbarkeit wegen der leichten Verstellbarkeit von Messer und Ob- ject sammt Einschnappvorrichtung, 2) kleines Messer mit gerader Schneide, die vollständig ausgenützt und von jedem leicht abgezogen werden kann, .3) geringer Preis. '^ 1) Diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 237. -) Die Firma Hellige u. Co. in Freiburg i. B. liefert das Mikrotom in braun gebeiztem Holzkasten mit einem Messer für 30 Mark. Besonders berechnet werden der Blechkasten 4 ^lark und die GctViervorrichtung mit 5 Mark. Weitere Messer kosten 2 Mark das Stück. Freiburg i. B., den 12. Februar 1900. [Eingegangen am 13. Februar 1900.] XVIT, 1. Mayer: Ein einfacher Objectschieber. Ein einfacher Objectschieber. Von Paul Mayer in Neapel. Hierzu zwei Holzschnitte. Seit reichlich zehn Jahren benutze ich bei der Durchsuchung von Dauerpräparaten, um sie auf dem geneigten Tisch des Mikroskops bequem verschieben oder festhalten zu kijnuen, einen ganz einfachen und billigen Apparat, den ich just seiner Einfachheit ::;liJ£liill:;nLli,;li;:i:iil»Jii{;::{ii;iil;i|:ql!;:ii;;tl;;ili:tili!' halber bisher nicht beschreiben mochte. Da er neuerdings aber bei Anderen Anklang gefunden hat, so möchte ich ihn auch weiteren Kreisen zugänglich machen. Er besteht aus einer dünnen Metallplatte (Figur 1, in natürlicher Grösse, für Stativ IIA von Zeiss), die von jedem Mechaniker oder Uhr- macher leicht angefertigt werden kann. Ihre Grösse richtet sich nach dem Mikroskop. Die Platte ist so zugeschnitten, dass ihre Seitenkanten sich ziemlich genau, aber ohne Reibung, zwischen den Basen der ge- wöhnlichen Objectklemmen verschieben lassen (Figur 2). Von der einen Klemme entfernt man am besten den federnden Obertheil: der der anderen dient hingegen zum Andrücken der Platte auf den Tisch, da- mit sie mit etwas Reibung geht, und dieser Druck lässt sich durch Mayer: Ein einfacher Objectschieber. XVII, 1. die Schraube am Obertheil der Klemme in weiten Grenzen reguliren. Die Basen beider Klemmen befestigt man in ihren Löchern, wenn sie nicht schon von selbst fest genug darin sitzen, einfach durch Zugabe einiger Wattefäden oder eines Fetzchens Papier. Die Platte ist ferner da, wo der Objectträger an sie augelegt wird, rechtwinklig nach oben gebogen (Figur 1) , jedoch ist diese Leiste in der Mitte wieder ausgefeilt, damit auch starke Linsen nicht daran stossen. Beim Gebrauch verschiebt man die Platte mit den beiden Daumen, die man an die Flügel a (Figur 1) anlegt, während mau den Objectträger mit den Zeigefingern sanft dagegen drückt. Nach ganz kurzer Hebung ist es ein Leichtes , jede Stelle des Präparates XVII, 1. Kolster: Vorrichtung zum Auswaschen mehrerer Präparate. 9 im Nu unter die Linse im Gesichtsfeld zu bringen; will man aber das Präparat systematisch durchsuchen, so verschiebt man zunächst nur die Platte ein wenig, lässt dann den Objectträger (mit den Zeige- fingern) daran entlang gleiten, verschiebt die Platte wieder um ein Geringes, führt den Objectträger in der entgegengesetzten Richtung daran entlang etc., kurz, ertheilt dem Präparate einen Zickzackkurs. Natürlich sind diese Operationen nicht ganz so exact auszuführen wie mit Zahn und Trieb , dafür ist man aber nicht an deren lang- samen Gang gebunden. Ist der Tisch vierkantig (nicht rund, wie in Figur 2), so kann man die Flügel bis an die Seitenräuder des Tisches verlängern und abwärts biegen, um auch hier noch eine Führung zu haben, aber nötliis: ist das nicht. 'ö Neapel, Zoologische Station, im Januar 1900. [Eingegangen am 20. Januar 1900.] Eine einfache ^Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswaschen mehrerer Präparate. Von Dr. med. Rud. Kolster, Docent der pathologischen Anatomie in Helsingfors (Finland). Hierzu zwei Holzschnitte. Die in letzter Zeit zum Studium degenerativer Veränderungen im Rückenmark eingeführte MARCHi-Methode verlaugt, wie Osmium- präparate überhaupt, eine gründliche Entfernung der Osmiumsäure aus allen Präparaten durch Auswaschen, bevor dieselben mit Alkohol behandelt werden dürfen. Bei derselben hat man es aber gewöhn- lich mit einer grossen Anzahl von Präparaten zu thun, die, um eine vorliegende Arbeit nicht ins Stocken zu bringen, gleichzeitig aus- zuwaschen sind. 10 K ölst er: Vorrichtung zum Auswaschen mehrerer Präparate. XVII, 1. Wo über g-enügend Hähne an der Wasserleitung- zu verfügen ist, lässt dieses sich leicht ausführen, in Privatwohnungen aber, wo oft das Arbeitszimmer keinen Anschluss an die Wasserleitung hat, kann der Vortheil, den einem das strömende Wasser hierbei bietet, nur selten und dann oft auch nur mit Schwierigkeiten hierzu be- nutzt werden. In meiner Privatwohmmg und in letzter Zeit auch im Patlio- logischen Institut hierselbst, habe ich seit Jahren, um diesen Schwierig- keiten zu entgehen, eine äusserst einfache Vorrichtung benutzt, die sich mir als äusserst zweckmässig erwiesen hat. Dieselbe besteht aus folgenden Theilen (Figur 1 und 2) : 1. 1) Einer grossen, mehrere Liter haltenden Wasserflasche mit einer Ausflussöffnung am Boden. Dieselbe wird mit einem durchbohrten Kork, welcher ein dünnes Glasrohr trägt , verschlossen. Vermittels eines Gummischlauchstückes wird dieses Glasrohr mit einem anderen verbunden , dessen zweites Ende in eine äusserst feine Spitze aus- gezogen ist. Eine an dem Schlauche angebrachte Klerampincette erlaubt, den Wasserausfluss zu regeln, so dass derselbe stärker oder nur tropfenweise erfolgt. 2) Einer Anzahl grosser Probirröhrchen, wie dieselben zur Wasser- analyse in der Bacteriologie gebraucht werden. Dieselben werden mit doppelt durchbohrten Korken (entweder Gummi oder gewöhnlicher Kork) verschlossen. Durch das eine Loch wird eine winkelig ge- XVII, 1. Kolster: Vorrichtung zum Auswaschen mehrerer Prcäparatc. H bogene Glasröhre gesteckt, welche bis auf den Boden des Pro- birrohres gellt. Das untere Ende derselben habe ich gewöhnlich mit einer trichterförmigen Erweiterung versehen , die ja mit je- dem Spiritusbrenner anzufertigen ist. Nothwendig ist dieselbe aber nicht. Durch das zweite Loch des Korkes wird eine kurze winkelig gebogene Röhre gesteckt, so dass dieselbe oben aus der unteren Seite des Korkes hervortritt. Auf den Boden des Probirrohres kommt eine nicht allzu lockere Lage hydrophiler Baumwolle. Die durch die Pfropfen der so vorbereiteten Probirröhrchen r gehenden Glasrohre werden mittels kurzer Gummischläuche verbunden und zwar so, dass stets ein kurzes mit einem bis zum Boden reichen- den Rohr verbunden wird. 3) Einem Probirröhrchen, welches wie die oben erwähnten aus- gerüstet ist, aber mit dem Unterschiede, dass das auf den Boden herabreicbende Rohr ungefähr die doppelte Länge des Probirröhrchens hat, ungebogen bleibt und mit einem am oberen Ende angeschmolzenen Trichter versehen ist. Das kurze gebogene Glasrohr wird mit dem langen auf den Boden reichenden Rohr, welches bei der sub 2 beschriebenen Ver- bindung des ersten Probirröhrchens frei blieb , mit einem kurzen Schlauchstück verbunden. 12 Kolster: Vorrichtung zum Auswaschen mehrerer Präparate. XYIl, 1. 4) Einem Gefäss, gross genug, um die in der siib 1 beschriebenen Flasche enthaltene Wässermenge aufzunehmen. Um diesen einfachen Apparat zum Auswaschen zu benützen, werden die in einer grösseren Wasserschale kurz abgespülten Prä- parate in die mit Wasser gefüllten Probirröhrchen gebracht, dieselben werden verschlossen und numerirt oder anderweitig bezeichnet. Die Serie Rohre wird darauf auf in die Wand eingeschlagene Nägel gehängt, entweder in waagerechter Reihe, oder falls die Wasser- höhe des Trichterrohres nicht genügt, um ein tropfenförmiges Aus- fliessen aus dem letzten durch das kurze gebogene Rohr hervor- zubringen, in treppenförmiger Anordnung. Die sub 1 erwähnte Flasche wird etwas höher stehend an- gebracht, mit Wasser gefüllt und die Aussflussgeschwindigkeit ver- mittels der Klemmpincette so regulirt, dass dieselbe tropfenweise erfolgt. Ist ein stärkeres Fliessen des Wassers erwünscht, so re- gulirt man die Ausflussgeschwindigkeit nach Wunsch. Ich selbst habe anfangs eine etwas stärkere xVusflussgeschwindigkeit für günstig gefunden, dieselbe aber meistens schon nach kurzer Zeit auf eine tropfenförmige beschränkt. Selbstverständlich wird das ablaufende Wasser in dem sub o erwähnten Gefäss aufgefangen. Wo die Grösse der Probirröhrchen zur Aufnahme der Präparate nicht genügt, können grössere Gefässe eingeschaltet oder allein be- nutzt werden. ^ Der mit dieser Vorrichtung in jedem Probirröhrchen oder Gefäss erzeugte, langsame Strom ist vollkommen genügend um z. B. bei einem Verbrauch von G Liter Wasser 12 Marchi - Präparate von 0'5 cm Dicke vollkommen auszuwaschen. In jeder Beziehung ist derselbe dem Einlegen der Präparate in grössere Wassermeugen oline Strom vorzuziehen. Im Institut habe ich diese Vorrichtung auch im Anschluss an die Wasserleitung als bequem und zweckmässig erprobt. Trotzdem die oben beschriebene Vorrichtung äusserst einfach und nach für andere Zwecke sclion längst bekannten Principien con- struirt ist , vielleicht auch , ohne dass es mir bekannt wurde, schon anderswo im Gebrauch befindlich ist , habe ich es dennoch für an- gebracht gehalten, vorliegende kurze Beschreibung zu veröfl'entlichen. ^) Falls man es vorzieht, kcinnen ebenfalls U-Röhrchen hier Verwen- dung finden. XVII, 1. Bethe: Das Molybdänverfahren. 13 Wir nieln-ercii mir bekannten Anordnungen bietet dieselbe jeden- falls bedeutende Vorzüge. Helsingfors, im December 1899. [Eingegangen am 22. Januar 1899.] [Aus dem Physiologischen Institut der Universität Strassburg i. E.] Das Molybdänverfahren zur Darstellung der Neurofibrillen und Golginetze im Central- nervensystem. Von Albrecht Bethe in Strassburg. Vorbemerkungen. Auf den hier folgenden Seiten veröffentliche ich eine Methode, deren ich mich seit einiger Zeit bediene, um die Neurofibrillen (Pri- mitivfibrillen) in Ganglienzellen und Nervenfasern von Wirbel- thieren und Wirbellosen darzustellen. Gleichzeitig ist man auch im Stande, mit ihrer Hülfe gewisse netzige Structuren, welche bei Wirbel- thieren hauptsächlich um die Ganglienzellen localisirt sind, zu färben. Sie wurden zuerst von Golgi (2) gesehen und nach ihm von Meyer (3), Held (4), Auerbach (5) [?] und Donaggio (6) beschrieben. Ich nenne diese Gebilde im Folgenden nach ihrem Entdecker „Golginetze". Eine ausführliche Beschreibung meiner mit dieser Methode erzielten Resultate gebe ich gleichzeitig mit dieser Arbeit im „Archiv für mikroskopische Anatomie" in Druck, Avo sie bald erscheinen wird. Schon vor zwei Jahren habe ich einige Resultate an wirbellosen Thieren veröffentlicht und bald darauf eine kurze Untersuchung des Fibrillenverlaufs in den Gan- glienzellen von Wirbelthieren gegeben (1); in diesen Arbeiten habe ich nur kurz die der Methode zu Grunde liegende Reaction erwähnt, 14, Betlie: Das Molybdänverfaliren. XVII, 1. sie aber nicht ausführlicli bescbrieben. Das ist mir von verschie- denen Seiten verargt worden. Ich habe dazu Folgendes zu be- merken: Man kann mit einer noch ganz unfertigen Methode sehr wohl häufig gute Resultate erzielen und darf diese publiciren , weil man im Stande ist, jeden AugenbUck die beschriebenen Dinge durch Präparate zu belegen. Eine Methode soll man aber nur dann publi- ciren, wenn sie nach allen Richtungen hin ausgebaut ist und sich in vielen Fällen bewährt hat, wenn alle Bedingungen soweit wie mög- lich erforscht und die Fehlerquellen erkannt sind. Würde dieser Grundsatz hinlänglich beherzigt, so besässen wir nicht in der Histo- logie eine solche Unsumme von Methoden von untergeordneter Brauch- barkeit. Es war nicht wissenschaftlicher Geiz, der mich veranlasste, vor der Hand die Art meines Verfahrens für mich zu behalten, wie mir von verschiedenen Seiten zu verstehen gegeben wurde, sondern die Einsicht, dass die Methode in ihren Anfängen für keinen Anderen als für mich Werth haben konnte. Ich wollte dem Vorwurf ent- gehen, eine Methode gegeben zu haben, die nichts taugt, und wollte verhindern , dass die Literatur mit einer Fluth von noch unbrauch- bareren Modificationen überschwemmt würde. Fertig ist die Methode in der vorliegenden Form nicht , d. h. sie giebt nie sichere und gleichmässige Resultate. Ob sie in diesem Sinne jemals fertig wer- den wird, scheint mir sogar zweifelhaft. Die in Betracht kommen- den Factoren sind so zahlreich, dass ein vollkommenes Durcharbeiten aller Möglichkeiten noch Jahre in Anspruch nelimen würde , die ich zu 0])fern nicht geneigt bin. Vielleicht gelingt es einem Modificator durch eisernen Fleiss — oder, was wahrscheinlicher ist, durch Zu- fall — , die Methode zu einer exacten zu machen. Wenn sie nun auch allen Anforderungen noch nicht genügen kann, vor allem für patho- logische Zwecke nicht verwendbar ist, so gestattet sie doch bei einiger Uebung oft sehr schöne Bilder zu erzielen, so dass ich sie getrost jetzt dem allgemeinen Gebrauch übergeben kann. Aerger wird sie Jedem bereiten, der mit ihr arbeitet — das will ich gleich voraus- sagen — aber sie vermag bei geeigneter Anwendung nach verschie- denen Richtungen hin neue Einblicke in den Aufbau des Nerven- systems zu geben und, wenn, wie ich hoffe, mit ihrer Hülfe bald die in der oben augekündigten Publication niedergelegten Resultate weit überflügelt sind, so ist der viele Aerger, den ich selber mit ihr während dreier Jahre gehabt habe, nicht vergeblich gewesen. Lange Erfahrung ist bei ihr die Hauptsache , weil man fast in jedem Fall etwas anders verfahren muss ; aber selbst die grösste Erfahrung lässt XVII, 1. B etile: Das Molybdänverfahren. 15 manchmal hier im Stiche, in zwei Tagen ist ihre Anwendung nicht zu erlernen und ich bitte nur Diejenigen, welche geneigt sind, einige Zeit darauf zu verwenden , sich überhaupt mit ihr zu beschäftigen. Um aber nicht von vorn herein von ihrer Benutzung abzuschrecken, Avill ich erwähnen, dass die drei Herren , die sie bei mir zu lernen versuchten, sie nach einigen Tagen ziemlich beherrschten. Als ich mich an die Ausbildung einer eigenen Methode zur Dar- stellung der Neurofibrillen heranmacLte , ging ich von der Ansicht aus, dass die Substanz der Fibrillen, welche bei dem ApAXHv'schen Verfahren (7) in so hohem Maasse das Goldchlorid aufspeichert, in Alkohol löslicli sei. Ich entnahm dies der ApATHv'schen Angabe, dass Celloidinblöcke , die lange in Alkohol gelegen haben, keine Färbung der Neurofibrillen nach seiner Goldmethode mehr zulassen. Da es nun auf Grund der ApATHY'schen Methoden (7) nicht im- wahrscheinlich erschien, dass diese vorausgesetzte Substanz Doppel- salze mit Sublimat und Goldchlorid bildete , so gründete ich meine Methode darauf, sie an Molybdänsäure , Wolframsäure oder deren complexe Verbindungen mit Phosphorsäure zu binden, welche Säuren Salze von ähnlichen Eigenschaften, wie sie die Doppelsalze des Sublimats und Goldchlorids besitzen, bilden, sie dadurch Alkohol- beständig zu machen und nachher die angelagerte seltene Mineralsäure zur secundären Bindung eines intensiv gefärbten basischen Farbstoffes zu benutzen. Ich nahm dabei an, dass diese Substanz x basischen Charakter habe, und die Fieactionen im Präparat sollten etwa folgen- dermaassen chemisch vor sich gehen : 1) ysaure Substanz x -|~ molybdänsaures Ammonium = molyb- dänsaure Substanz x -\- ysaures Ammonium, 2) molybdänsaure Substanz x -j- salzsaures Toluidinblau ^ mo- lybdänsaures Toluidinblau -f- salzsaure Substanz x. Es würde so zwar nicht die Fibrille selbst gefärbt, sondern nur ihr Ort durch das unlösliche Farbsalz kenntlich gemacht. Da molybdänsaures Ammonium schlecht fixirt, so fixirte ich mit Pikrin- säure (die wie die Molybdänsäure sehr viele Basen wasserunlöslich bindet) und wandelte die gebildeten Pikrate nachträglich durch Be- handlung mit molybdänsaurem Ammonium in stark saurer Lösung in die Molybdate um. Thatsächlich erhielt ich auf diese Weise bei Hirudo meine ersten und durchaus nicht schlecbtesten Fibrilleubilder. Die Resiütate Avaren aber sehr unsicher. Andere Versuclie zeigten mir dann bald, dass die Annahme der Alkohol-Löslichkeit der Sub- stanz nicht begründet sei. Apathy selber hat sich inzwischen, wie ich IQ Bethe: Das Molybdänverfahren. XVII, 1. mündlicher Mittheilung; verdanke, davon überzeugt, dass auch solche Blöcke, die lange in Alkohol gelegen haben, noch färbbar sind; es zeigte sich also die Thatsache, auf die ich meine Annahme begründet hatte, als unrichtig. Dadurch war die Möglichkeit gegeben, andere Fixirungsmittel in Anwendung zu bringen, was insofern von grossem Vortheil ist, als Pikrinsäure nur für wenige Objecte sich günstig erweist. Auch an der chemischen Bindung der Molybdänsäure durch die Fibrillensubstanz sind mir Zweifel aufgestiegen, weniger durch die Arbeit von Fischer (8), welche eine rein mechanische Theorie der Färbung aufstellt (denn es handelt sich ja im vorliegenden Fall nur um eine Wirkung der Molybdänsäure, die der eines Farbstoffes ganz analog ist), als durch die Theorie Spiro's (9), dass wir es bei den histologischen Färbungen mit einer Lösung des Farbstoffs in dem zu färbenden Medium zu thun haben. (Dass die mechanische Ad- sorptionstheorie Fischer's einseitig und unbefriedigend ist, werde ich an anderer Stelle zu zeigen versuchen). Zwar lässt sich für meine Methode die Möglichkeit nicht aus- schliessen, dass wir es doch mit einem chemischen Vorgang zu thun haben, es werden aber alle Thatsachen auch schon durch die Annahme ei'klärt, dass es sich nur um Lösung der Molyb- dänsäure (oder des molybdänsauren Ammoniums) in der Fibrillen- substanz und allen sich sonst noch färbenden Zellbestandtheilen han- delt. Ein rein chemischer Vorgang würde dann bei dieser Methode nur noch die Reaction der Molybdänsäure mit dem basischen Farb- stoff sein. Es muss hier aber besonders hervorgehoben werden, dass bei der Annahme der SpiRo'schen Lösungstheorie das Resultat der Färbung sehr wohl chemische Differenzen der gefärbten Bestandtheile zum Ausdruck bringt, indem eben der Lösungscoefficient einer be- stimmten färbbaren Substanz für einen bestimmten Farbstoff (resp. die Molybdänsäure) von ihrer chemischen Constitution abhängig ist. Mechanische Verhältnisse spielen bei der Färbung eine Rolle — das hat Fischer vollauf bewiesen — , aber von ihnen hängt das Färbungsresultat nicht allein ab. Genauer will ich hier auf die Färbungstheorie und auf die Stellung meiner Methode in ihr nicht eingehen, sondern dies für eine spätere Gelegenheit aufsparen. Für die Praxis der Methode galt es , aus der grossen Anzahl basischer Farbstoffe einen auszuwählen, der bei grosser Färbintensität ein möglichst schwerlösliches Molybdat bildet. Am geeignetsten er- XVII, 1. Betlic: D;is Molybdiinverfahron. 17 wies sich Tolnidinblaii (bezogen von Dr. Grübler in Leipzig). Das Toluidinblanmolybdat ist in Wasser, Xylol, Aetlier und Chloroform ganz unlöslich. In Alkohol löst es sich nur spurenweise und erst beim Erwärmen. Es ist sehr dunkelviolett und übertritFt alle an- deren geprüften Molybdate in dieser Beziehung um ein Beträcht- liches. Gute Resultate lassen sich aber auch mit Methylenblau, Safranin und verschiedenen anderen basischen Farbstoffen erzielen. Basische Farbstoffe färben nun bekanntlich bei der directen Application auf Schnitte von Centralnervensystem (das in Alkohol, Sublimat , Pikrinsäure , Salpetersäure etc. fixirt ist) ausser Kern- bestandtheilen auch die sogenannte färbbare Substanz (Nisslsubstanz, Tigroid) des Ganglienzellleibes. Diese primäre Färbbarkeit mit basischen Farbstoffen bleibt nach dem Molybdäniren unbeschränkt fortbestehen. Da die färbbare Substanz sich aber dunkel tingirt, so macht sie die Zellen sehr undurchsichtig ; anderseits reisst sie den Farbstoff so stark an sich, dass innerhalb der Zellen bei submaximaler Färbung fast gar kein Farbstoff an die Fibrillen gelangt. Eine gute Färbung der Neurofibrillen kann daher, wenn die Färbung der Nisslsubstanz nicht auf andere Weise verhindert wird, nur dort ein- treten, wo keine Nisslsubstanz in der Nachbarschaft vorhanden ist, also in dünneren Protoplasmafortsätzen, in den Achsencylindern und im Neuropil. Um in den Zellen die Fibrillen zur Darstellung zu bringen, muss die primäre Färbbarkeit der Nisslsubstanz aufgehoben werden. Held (4a) ist der Ansicht, dass die Nisslschollen das Product der Fällung einer gleichmässig in den Ganglienzellen gelösten Substanz seien. (Die Beweiskraft seiner Deduction will ich an anderer Stelle dis- cutiren). Diese Fällung soll nur durch saure Fixirungsmittel hervorge- rufen werden, durch alkalische nicht, weil die Nisslsubstanz in Alkalien löslich sei. Ist die Nisslsubstanz aber schon durch saure Fixirungs- mittel, zu denen er auch Alkohol rechnet, gefällt, so soll sie nach- träglich durch Behandlung mit Alkalien gelöst werden können. Da- gegen sollen Säuren , noch in beträchtlichen Concentrationen , nicht im Stande sein , die Nisslschollen aufzulösen. Beides ist nicht un- bedingt richtig. Rückenmark , das mit 6procentiger Salpetersäure bei 20 bis 30^ C. fixirt ist, zeigt bei der Färbung mit basischen Farbstoffen keine oder nur sehr blasse Nisslschollen. Hierbei tritt nun allerdings eine schwache Nitrirung ein , welche Held für den Erfolg verantwortlich machen wird. Man kann aber auch durch Behandlung mit weniger als einprocentiger Salzsäure auf Schnitten denselben Erfolg erzielen. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 2 ' lg B('tlie: Das Molybdiinverfahren. XVII, 1. Sehr viel leicliter gelingt in der Tliat die Unterdrückung- der Färbbarkeit durch Behandlung mit Alkalien, aber es handelt sich eben nur um eine Unter drüc kung- der Färbbarkeit für basische Farbstoffe, n i c h t um eine vollständige Auflösung der NisslschoUen. Es finden sich nach Alkalienbehandlung keine Lücken an Stelle der Nisslschollen des typischen Nisslpräparats, wie Held meint, sondern es sind noch dieselben Schollen vorhanden wie vorher, nur sind sie nicht mehr primär mit basischen Farbstotfen färbbar, und man muss andere Färbungsmethoden anwenden, um sie auch jetzt noch zur Dar- stellung zu bringen. Allerdings glaube auch ich , dass es sich bei der Behandlung mit Alkalien um einen Lösungsprocess handelt (und ich werde an anderen Stellen Beweise dafür vorbringen) , aber es wird nicht die ganze Substanz gelöst, sondern nur ein Bestandtheil aus ihr herausgenommen. Behandlung der fixirten Objecto mit Kalilauge in alkoholischer Lösung, wie sie von Held angewandt ist, habe ich versucht, aber wieder aufgegeben, weil die Fixirung schlecht ist. Ich erreiche die vollkommene Aufhebung der primären Färbbarkeit der Nisslsubstanz (und des Kerns) durch Behandlung des bereits fixirten Materials mit alkoholischer Ammoniaklösung , die sehr viel weniger zerstörend wirkt, mit darauf folgender Extraction durch alkoholische Salzsäure, welche auch noch Reste löst und das Gewebe zur Aufnahme von Molybdän empfänglicher macht. In alkoholischer Lösung kann man beide Substanzen auf bereits gehärtetes Material in ziemlicher Concentration einwirken lassen, ohne dem Gewebe Schaden zu thun. Nach der Anmioniakbehandlung trotzt die Nisslsubstanz bereits der directen Färbung mit basischen Farbstoffen vollkommen, die Kerne nehmen aber noch etwas Farbe an. Nach der Extraction mit Salz- säure sind auch die Kerne fast immer bei directer Färbung mit ba- sischen Farbstoffen ganz unfärbbar. (Nur die Kerne der Körner- schicht des Kleinhirns und der Körnerschichten der Retina setzen einen grossen Widerstand entgegen.) So beliandelte Präparate kann man st n n d e n 1 a n g m i t M e t h y 1 e n b 1 a u oder 'V o 1 u i d i n b 1 a u m i t und ohne E r w ä r m e n färben, es w i r d ausser dem capillär imbibirten Farbstoff nichts aufgenommen; sie bleiben ganz ungefärbt. Hierbei ist es ganz gleichgültig, ob der Schnitt vor dem Färben gesäuert oder alkalisch gemacht ist. Es lässt sich also künstlich eine vollkommene B a s o p h o b i e nicht nur einzelner Gewebsbestandtheile, sondern eines ganzen Ge- webes herstellen. Fisciikk (8) sieht als einen Ihniptbeweis für seine XVII, 1. l'.ctlic: Das Molybdänverfahren. 19 rein inoclimiiselie Theorie der Färbung das Ni c h t vo r k oiinn eu einer Basophobie an. Er sagt, es wäre eine Acidopbobie theoretisch niöglicli und praktisch bei den Nucleinsäuregrannlae vorhanden ; eine Basopliobie sei aber umnöglicli und käme in der That nirgends vor. liier ist sie! Zwar nicht an künstlichen Granulae gefunden, aber doch aucli so beweiskräftig. — Solche Präparate zeigen aber eine starke und a u s g e s p r o c h e n e Acidophilie ; sie sind mit der grössten Leichtigkeit mit Säurefuchsin, Eosin und Nigrosin zu färben und werden der Färbung mit basischen Farbstoifen durcli saure Metall- beizen leicht zugänglich. (Ich habe noch eine ganze Reihe von Einwänden gegen Fischer's mechanische Auffassung der Färbung bei der Hand; sie sollen aber nicht hier ihren Platz finden.) Nach FortschafFung der primären Färbbarkeiten steht der voll- kommenen Darstellung der Neurofibrillen durch das Molybdänverfahren nur noch zAveierlei hindernd im Wege ; das ist einmal die kräftige Aufnahme des Molybdäns durch den Kern und zweitens die Schwie- rigkeit, überschüssiges Molybdän fortzuschaffen. Der Kern, der eine primäre Färbbarkeit nach der Vorbehandlung nicht mehr zeigt, nimmt beim Molybdäniren viel Molybdänsäure oder Molybdänsalz auf und reisst nun bei seiner grossen Masse allen in die Nähe kommenden Farbstoff bei der secundären Färbung au sich. Ich habe kein Mittel gefunden dies zu verhindern, und so kommt es, dass man besonders in kleinen Zellen in der Nähe des Kerns nur selten die Fibrillen o-efärbt erhält. Sie sind von den Fortsätzen bis in die Nähe des Kerns gefärbt, werden dann aber blass. Ausnahmen sind leider selten. Manchmal bleiben einzelne Kerne aber blass, und dann sind die Fi- brillen auch meist gut in der Nähe des Kerns zu sehen. Bei grossen Zellen ist der Umstand oft sehr günstig, dass die Zellen häufig dicht am Kern durchschnitten sind, so dass sich nun die Fibrillen in seiner natürlichen Nachbarschaft gut färben können. Am meisten Schwierigkeiten bereitet es, ein Mittel zu finden, um das überschüssige Molyl)dän fortzuschaffen, d. h. um zu differen- ziren. (Differenzirung nach der secundären Färbung ist theoretisch und praktisch unzweckmässig. Zwar können auch hierbei die Structuren deutlicher hervortreten •, aber es ist dies dann nur ab- hängig von der grösseren Menge von Toluidinblaumolybdat , das an den deutlicher hervortretenden Stellen vorhanden war, da nach der secundären Färbung die Differenzirungsflüssigkeit überall das ganz gleichartige Farbsalz vorfindet und die Verschiedenheit der Gewebs- bestandtheile bei der Differenzirung nicht mehr in Betracht kommen 2* 20 Bethe: Das Molybclänverfahren. XVII, 1. kann.) — Bei Hirndo (Blutegel) bekommt man nach Sublimatfixirnng- und bei Carcinus nach Pikrinsäurefixirnng bisweilen durch blosses Abspülen mit Wasser vollkommen differenzirte Bilder, d. h. die Fi- brillen tief dunkel auf ganz farblosem Grund. Dies ist aber immer nur bei vereinzelten Blöcken der Fall. Bei anderen Blöcken , nach anderen Fixirungen und bei anderen Objecten (hauptsächlich bei Wirbelthieren) ist der Grund gefärbt und das Präparat mit Nieder- schlag bedeckt, auch wenn man reichlich mit Wasser gewaschen hat. Bei Hirudo und Carcinus habe ich mit Erfolg sehr verdünnte wässerige Ammoniaklösung vor dem Färben zum Ditferenziren an- gewandt. Der Erfolg k a n u sehr schön sein , ist aber ganz un- sicher. Von neben einander liegenden Schnitten zeigt häutig einer die prachtvollste Dilferenzirung, während andere Niederschlag zeigen und wieder andere gar keine Farbe angenommen haben. Bei Wirbelthieren lässt dies Verfahren ganz im Stich ; man bekommt diftus gefärbte Präparate. Für sie habe ich dann nach langen ver- geblichen Versuchen in der Behandlung mit warmem Wasser eine befriedigende Ditferenzirungsmethode gefunden. (Diese Methode lässt bei Wirbellosen, soweit meine nicht grossen Erfahrungen reichen, meist im Stich.) Ihre zweckmässige Amvendung erfordert sehr viel Erfahrung, da jeder Block, der überhaupt gut ditferenzirbar ist (und das ist nicht jeder!), andere Differenzirungszeiten und sogar manch- mal andere Wärmegrade erfordert, da jede Zellgattung verschieden behandelt, sein will und die verschiedenen darstellbaren Gebilde (Fibrillen und pericelluläre Netze) verschiedenen Bedingungen ihre Darstellbarkeit verdanken. Schliesslich — und das ist vielleicht das grösste Uebel — ändern sich die Eigenschaften jedes Blockes nach der Tiefe zu in unbekannter Progression, so dass nicht selten die richtige Differenzirung erst ausprobirt ist, wenn die Schnitte schon beginnen schlecht fixirt zu sein, denn bis zu einer grösseren Tiefe als 0"75 bis l'O mm ist selten ein Block brauchbar. Als bestes Fixirungsmittel für den vorliegenden Zweck habe ich für Wirbelthiere (Fische [Scyllium und Torpedo], Amphibien [Rana], Säugethiere [Homo, Canis, Bos, Lepus caniculus]) die Salpetersäure erkannt. Auch mit Alkohol, Pikrinsäure -|- pikrinsaurem Ammonium (4 Th. -)- 1 Th. der concentrirten wässerigen Lösung) und Sublimat kann man ganz gute Resultate erzielen. Schlecht (für vorliegenden Zweck) sind alle Fixirungsmittel, die Chromsäure oder Chromsalze enthalten. Seit längerer Zeit wende ich aber nur noch Salpetersäure an. Die Achsencylinder lässt sie wie alle Fixirungsmittel ausser XVII, 1. Bethc: Das Molybdänverfahren. 21 Osmiumsäiirc ziisammeiischnurren. Die Zellen erhält sie aber sehr jiTit und bereitet sie bereits für die Behandlung mit Ammoniak und Salzsäure vor. Wie schon erwähnt, ist in Blöcken, die mit stärkerer Salpetersäure (ß- bis 7'5procentig) bei etwas über Stubentemperatur fixirt sind , die Nisslsubstanz nur noch schwach primär färbbar. Erhöhte Temperaturen bei der Fixirung- erwiesen sich nun als un- günstig, da so behandelte Blöcke sehr zu krystallinischen Niederschlägen neigen. Aber auch in der Kälte (12 bis 15" C.) wirkt Salpeter- säure von ,5 bis 7 '5 Procent bereits auf die Nisslsubstanz so ein, dass sie sich primär nicht mehr stark färbt. AVerden solche Blöcke ohne Ammoniak- und Salzsäure -Nachbehandlung direct molybdänirt, so bekommt man häufig ganz schöne Hbrillenpräparate , da die schwache primäre Färbbarkeit kaum zum Ausdruck kommt. In diesen Präparaten sind aber die Fibrillen nie so dunkel, scharf und glatt und nie so weit zu verfolgen wie in den nachbehandelten. Es scheint die Nachbehandlung die Färbungsenergie in irgend einer Weise zu erhöhen. (Ich sage dies ausdrücklich , um den Vereinfachern zu zeigen, warum ich complicirter verfahre. Ich habe nämlich „merk- würdigerweise" auch bei der Fixirung der Methylenblaufärbung an- fangs in einfachster Weise nur mit Ammoniummolybdat fixirt, die geistreiche Vereinfachung späterer Autoren also selbst primär ge- funden. Da das complicirtere Verfahren sich aber als sicherer er- wies, habe ich es beschrieben, ohne behauptet zu haben, dass das Einfachere nicht auch brauchbar ist. Ebenso verhält es sich mit dem Abkühlen der Fixirungsflüssigkeit , das ich bei dieser Methode vorgeschrieben habe. Dass bei dem Verfahren Dogiel's, mit Me- thylenblau zu färben , sogar Erwärmung nichts schadet , zeigt mir von neuem, dass die Reaction des Farbstofts mit dem Gewebe hier- i)ei nicht dieselbe ist wie bei dem Verfahren Ehrlich's, denn bei diesem verschwindet die Färbung — wenigstens in den peripheren Organen vom Frosch und Kaninchen und bei Wirbellosen — beim Erwärmen sehr schnell.) Nach Fischer (8) ist die Salpetersäure ein minderwerthiges Fixirungsmittel , weil sie nicht alles gelöste Eiw^eiss ausfällt. Ich halte das in vielen Fällen nur für einen Vortheil. Wir wollen ja gar nicht in jedem Präparat alles zur Darstellung bringen, was in den betreffenden Geweben vorhanden ist, sondern oft bestimmte Bestandtheile möglichst isolirt darstellen, und dazu ist die chemische Methode der Reindarstellung, durch Fortschaffen der Vermi- reinigungen , entschieden eine der vornehmsten imd sichersten Me- 22 Bethe: Das Molybdänverfahren. XVII, 1. tlioden. Salpetersäure fällt nicht nur nicht alles, sondern löst schon alles mögliche aus dem Gewebe heraus, und das ist von Vortheil, so lange d i e Elemente unalterirt bleiben , die zur Darstellung ge- langen sollen. Mir schwebt als schönster Traum für das Nerven- system eine Methode vor, bei der Alles: Kerne, Glia, Markschei- den etc. gelöst würde , und nur die Neurotiljrillen übrig blieben. Dann brauchte man nur zu versilbern und würde Präparate von un- geahnter Vollständigkeit und Uebersichtlichkeit bekommen. Natürlich ist das ein Traum, aber immerhin ist es für viele Zwecke von Vor- theil, so viel zu lösen als möglich, und darum ist die Salpetersäure für die Fibrillendarstellung (und manche andere Zwecke) geeignet und hervorragend geeignet, weil sie manches löst und lockert und zugleich die Fibrillen intact lässt. Genauere Beschreibung der Methode zur Darstellung der Neurofibrillen und der Golginetze im Centralnervensystem der Wirbelthiere, Yorbehaiidlung- T. Ä. Fixir uny. Das frische Material wird in Scheiben von 4 bis 10 mm Dicke geschnitten und dann auf Fliesspapier in Salpetersäure (HNO.^) von 3 bis 7*5 Procent gebracht, worin es unter mehrmaligem Wenden der Blöcke 24 Stunden verbleibt. (Je dünner die Scheiben sind, desto besser ist der P>folg. Praktisch lassen sich aber von den meisten Objecten keine dünneren Scheiben schneiden, ohne dass die Orientirung verloren geht.) Die Procentangaben beziehen sich n i c h t auf den Gehalt an Salpetersäuredampf, sondern auf die gewöhnliche reine in den Handel kommende Salpetersäure (Acidum nitricum pur. conc), welche ein spec. Gew. von 1"40 hat, somit 65 Procent Sal- petersäuredampf enthält. Zur Erlangung einer ,'}procentigen HNO^ sind also 3 cc dieser Salpetersäure auf 100 cc mit destillirtem Wasser aufzufüllen etc. Wer nur Salpetersäure von anderem spec. Gew. hat, kann sich leicht die nothwendigen Verdünnungen seiner Stanimsalpetersäure an der Hand der BEHRENs'schen Tabellen um- rechnen. Die Temperatur der Salpetersäure soll 20^ C. nicht über- steigen. Besonders die stärkeren Goncentrationen wirken schädigend, wenn die Temperatur zu hoch ist. Eine verdüuntere Salpetersäure XVII, 1. Betlio: Dus Molybdänverfahren. 23 bringt bei höherer Temperatur denselben Fixinmgserfolg hervor wie eine stiirlvere bei niederer Temperatur, so dass man sich also bei warmer Witterung dünnerer Salpetersäure zu bedienen hat als bei kühler. Dies gilt ganz im allgemeinen. (Es beruht der Erfolg eben nicht nur auf der Säurewirkung der Salpetersäure, sondern auch auf einer schwachen Nitrirung. Die Blöcke sollen nach der Fixiruug eine schwach gelbe Färbung liaben , und weder ganz weiss noch stark gelb sein. P^ine zu starke Nitrirung macht sich später beim Aufgiessen des Ammoniakalkohols sofort geltend ; sie werden nämlich braun. Solche Blöcke haben meist keinen Werth mehr. Sie diiferen- ziren sich schlecht. Es soll im Ammoniak nur eine Vertiefung der Gelbfärbung, aber keine Bräunung eintreten.) Im speciellen ist noch Folgendes zu sagen : Stärkere Nitrirung (also Anwendung concentrirterer Salpetersäure, z. B. einer 7"5pro- centigen bei 12 bis 15*^ C. oder einer verdünnteren bei 18 bis 20^ C.) disponirt bei der späteren Färbung mehr zur Hervorrufung der Golgi- netze, schw^ächere Nitrirung (HNOg 3- bis öprocentig bei 10 bis 1.5^0.) mehr zum Hervortreten des Fibrillenbildes. Besonders die Zellen der Kleinhirnrinde und der Kleinhirnkerne, des Ammonshorns und des Olivenkerns gestatten keine starke Nitrirung, wenn die Fibrillen gut zur Darstellung kommen sollen. Ich wandte bei diesen Objecten mit Vortheil eine Sprocentige HNO., bei 12 bis 15^ C. an. Aus- nahmen kommen aber auch hier vor , wie überhaupt diese ganzen Vorschriften nur auf die häufigste Art der Erreichung des Zieles nach meiner Statistik aufgebaut sind. B. Härten, Aus der Salpetersäure kommen die Blöcke direct in 96procen- tigen Alkohol und verbleiben hier 12 bis 24 Stunden. Mehrtägiges Verw^eilen im Alkohol schadet nichts. C. Ausziehen init A}ninoniak- Alkohol. Aus dem Alkohol kommen die Blöcke für 12 bis 24 Stunden in eine Mischung von Ammoniak (spec. Gew. 0-95 bis 0-96) . . 1 Th. Wasser o „ Alkohol, 96procentig 8 „ 24 Bethe: Das Molybdänverfahren. XVII, 1, (Ohne Gegenwart von Wasser löst sich die färbbare Substanz der Ganglienzellen nur schlecht. Der Alkohol anderseits verhindert Quel- hmg. Mit Vortheil hält man sich eine ^/^ concentrirte Ammoniak- lösung vorräthig und mischt von dieser vor dem Gebrauch 1 Th. mit 2 Th, Alkohol. In dieser Flüssigkeit werden die Blöcke dunkler gelb.) Die Temperatur soll 20^ C. nicht übersteigen. Nach der Ammoniakbehandlung kommen die Blöcke mit Vortheil wieder auf einige Stunden in Alkohol (6 bis 12 Stunden) darauf: D. Ausziehen ')nit Salzsäure- Alkohol. Salzsäure, concentrirt (spec. Gew. 1*18 = 37 Procent) . 1 Th. Wasser , 3 „ Alkohol, 96procentig 8—12 „ (Die Verdünnung mit Wasser und Alkohol erfolgt aus den- selben Gründen wie beim Ammoniak. Auch hier ist es praktisch, die Salzsäure in vierfacher Verdünnung vorräthig zu halten. In der Salzsäure werden die Blöcke wieder heller gelb bis annähernd weiss, wenn sie nur schwach nitrirt sind.) Die Temperatur soll 20 '^ C. nicht übersteigen. Hieraufkommen die Blöcke wieder für 10 bis 24 Stunden in Alkohol, weil sie beim directen Uebertragen in Wasser durch die wässerige Salzsäure erweicht werden. E. Uebertragen in Wasser. Für 2 bis 6 Stunden, nicht länger ! F. Molybdäniren. Die Blöcke werden in eine 4procentige Lösung von Ammonium- molybdat (Ammonium molybdaenicum) übertragen und bleiben hier 24 Stunden. Das weisse Präparat in grossen stark krystallinischen Schollen ist besser als das gelbe in kleinen Krystallen.) Niedrigere Temperaturen 10 bis 15^ C. disponiren mehr zur Färbung der Fi- brillen, liöhere 18 bis '50*^ C. mehr zur Färl)ung der Golginetze. Die Temperatur sollte aber 80 '^ nie wesentlich übersteigen, da sonst ganz andere Bilder auftreten. XVII, 1. Bethe: Das Molybdänverfuhvon. 25 G. Einbetten. Die Blöcke werden kurz mit destillirtem Wasser abgespült und dann in 96procentigen Alkohol übertragen. Hier bleiben sie nicht langer als notlnvendig (10 bis lU Stunden), ebenso in absolutem Alkohol (10 bis 24 Stunden). Der Alkohol wird durch Xylol oder Toluol (wenn man will auch durch C-hloroform) verdrängt und in Paraffin (nicht in Celloidin! !) eingebettet. Yorbehaiiclluiig II. Eine Reihe von Versuchen ergab , dass bei der Differenzirung zuerst das Fibrillenbild auftritt, dass beim weiteren Difterenziren das Golginetz hinzutritt unter gleichzeitigem Abnehmen der Deutlich- keit der Fibrillen, bis schliesslich bei noch weiter getriebener Diffe- renzirung die Fibrillen ganz verschwinden und nur noch das Netz gefärbt wird. (Die Golginetze sind im typischen Fibrillenbild über- haupt noch n i c h t gefärbt und nicht etwa nur durch die P^'ibrillen verdeckt. Sie verdanken eben ihre Färbbarkeit einer anderen Reac- tion als die Fibrillen.) Es zeigte sich ferner, dass, je reicher eine Zelle an Fibrillen ist , sie desto länger bei der Ditferenzirung das Fibrillenbild hervortreten lässt, so dass man also bei fibrillenreichen Zellen und Protoplasmafortsätzen sehr lange ditferenziren muss , um die Golginetze darzustellen. Dies hat seine Grenze darin, dass bei zu langer Ditferenzirung (länger als 10 bis 12 Minuten) erstens das Präparat opak wird und zweitens unter Ueberspringung des Golgi- netzstadiums Inversion des Bildes, d. h. normale Kernfärbung und Färbung der NisslschoUen eintritt. (Beides nur unter dem Einfluss von Molybdän.) Es hat sich nun weiter gezeigt, dass das Molybdän sehr viel weniger festgehalten wird, wenn die Blöcke direct nach der Ammo- niakbehandlung molybdänirt werden , wenn also das Ausziehen mit Salzsäure unterbleibt und das molybdänsaure Ammonium mit dem alkalisch reagirenden Gewebe in Berührung kommt, statt mit dem sauer reagirenden. (Einen ähnlichen Effect kann man auch er- reichen, wenn man die Acidität des Ammoniummolybdats mit Ammo- niak bis zur ganz schwachsauren Reaction abstumpft [bei alkalischer Reaction derselben wird gar kein Molybdän aufgenommen] und es 20) Hctho: Das Mulybdänverfahren. XVll, 1. auf die mit Salzsäure extraliirten Blöcke einwirken lässt. Der andere Weg ist aber einfacher und sicherer.) Die Blöcke kommen also nach dem Ausziehen mit Ammoniak für 6 bis 12 Stunden in Alkohol, dann für 2 bis 6 Stunden in Wasser und darauf für 24 Stunden in die 4procentige wässerige Lösung von Ammoniummolybdat. Alles übrige wie bei der Vorbehandlung I. Die Vorbehandlung II hat nur für Zellen mit sehr vielen Fi- brillen einen Zweck. Für das Grosshirn und Kleinhirn ist sie ganz überflüssig. Dagegen ist sie zweckmässig, um gute Bilder von den Golginetzen der Vorderhornzellen des Rückenmarks und den Zellen des motorischen Feldes der Medulla zu erhalten. Ferner dient sie zur Darstellung der Fibrillen in den Spinal- ganglienzellen, da diese Zellen das Molybdän sehr stark festhalten und bei der Vorbehandlung I fast nie gute Resultate geben. H. Schneiden. Die Blöcke werden aus Paraffin geschnitten, die Schnitte mit MAYEii'schem Eiweissglycerin aufgeklebt. Die Benutzung von AVasser beim Aufkleben ist unzweckmässig, weil das Wasser trotz der Pa- raffineiubettung (wie bei Objecten, die mit Säurefuchsin durchgefärbt sind, den Farbstoff; das Molybdän zum Theil auszieht, so dass die Resultate unsicher werden. Die zweckmässigste Schnittdicke beträgt 10 jii. Dickere Schnitte färben sich meist niclit ganz durch, ditfe- renziren sich schlecht und werden zu dunkel. Dünnere Schnitte differenziren sich sehr viel leichter, und das ist ein Nachtheil. Unter 5 fx kann man ohne besondere, später zu erwähnende Maassnalimen beim Ditt'ereuziren nicht gut gehen, da es sich dann zur Erreichung des Differeuzirungsoptimum um Zeitdifferenzen von wenigen Secunden handelt , welche kaum einzuhalten sind , so dass man in der Regel entweder ganz farblose oder undifferenzirte Präparate mit Nieder- schlägen erhält. Ausserdem muss meist die Ditferenzirungszeit von 2 Minuten unterschritten werden, was nur auf Kosten der Deutlich- keit geschehen kann. Einen grossen Werth haben hier nach meiner Meinung sehr dünne Schnitte überhaupt nicht. Da die Fixirung nach der Tiefe zu schnell an Güte abnimmt, empfiehlt es sich, auch die ersten, noch unvollkommenen Schnitte zu benutzen. Wie schon gesagt, ändert sich nach der Tiefe des Blockes zu im allgemeinen die Differeiizii-barkeit , und es müssen für jeden X\m. 1. IJethc: Das MolybdänvcrtHliiTn. 27 Block die Ditferenzirungszeiten nusprobirt werden. Es ist daher zweckmässig', gleich eine ganze Menge Schnitte zu machen, diese lose der Reihe nach auf eine Glasplatte oder auf Glanzpapier zu legen und nun zunächst Stichproben aufzukleben und weiter zu behandeln. Ich klebe dazu gewölinlich zwei oder mehr Schnitte auf je einen Objectträger uiul zwar in der Reihe weit aus einander liegende. In der Regel nehme ich drei Objectträger : Auf den ersten kommt Schnitt 1 und etwa Schnitt 21, auf den zweiten Schnitt 2 und 22, auf den dritten Schnitt 3 und 23. Die drei Objectträger werden, wie unten angegeben, verschieden weiterbehandelt. Aus dem Fär- bungsresultat ergiebt sich, wie sich die Differenziruug nach der Tiefe zu verändert. Die aufgeklebten Schnitte werden in üblicher Weise durch Xylol und Alkohol in destillirtes Wasser gebracht , wo sie nicht länger verbleiben sollen, als zur Entfernung des Alkohols nöthig ist, d. h. nicht länger als eine halbe bis eine Minute. (Uebrigens schadet auch ein Verweilen im Wasser von 20 Minuten und mehr bei gewöhnlicher Zimmertemperatur nichts ; man soll es sich aber nicht zur Gewohnheit machen, da bei höherer Temperatur das Wasser in unberechenbarer Weise ditferenzirend wirkt.) J. D ifferenziru it y und Färbung. Die Ditferenzirung bildet das schwierigste Kapitel bei der vor- liegenden Methode, weil sie für jeden Block und für jede Zellart ausprobirt werden muss. Der Objectträger wird noch einmal mittels einer Spritztiasche mit destillirtem Wasser abgespült, um letzte Reste von Alkohol aus den Schnitten zu entfernen , dann auf der Unterseite und an den Rändern mit einem reinen (vor allem mit molybdänsaurem Ammonium nicht beschmutzten) Tuch trocken gewischt und auf der Schnittseite mit einer Schicht von destillirtem Wasser überdeckt, wobei man ihn horizontal hält. Das Aufbringen des Wassers bewerkstellige ich mit einer Spritzflasche. Das Wasser soll gleichmässig vertheilt sein, die Schichtdicke 1*5 bis 2 mm und die heraufgebrachte Wassermenge 1 bis 1'5 cc betragen. Natürlich kann man der Genauigkeit halber das Wasser aus einer tarirten Pipette auffliessen lassen ; bei einiger Uebung tritft man aber leicht mit der SpritzHasche das richtige Maass. Mit der Wasserschicht wird der Objectträger in einen 28 Bethe: Das Molybdänverfahren. XVII, 1. Wärmesclirank geschoben, dessen Temperatur 55 bis 60'' C. betragen soll. Hier bleibt der Objeetträger 2 bis 10 (höchstens 12) Minuten. Dann wird die Wasserschicht abgegossen, die Schnittseite in stets gleicher Weise 3- bis 4mal mit destillirtem Wasser kurz abgespült; die Ränder werden wieder trocken gewischt und nun — in derselben Weise wie vorher das Wasser — eine Lösung von 1 Th. Toluidiu- blau in 3000 Th. destillirten Wasser heraufgebracht. Der Objeet- träger wird wieder in den Ofen geschoben und 10 Minuten lang darin gelassen. Hierauf Avird mit der Spritzflasche der Farbstoff abgespült, imd der Objeetträger in 96procentigen Alkohol gebracht. Es löst sich aus den Schnitten der nicht an Molybdän gebundene Farbstoff mit blaugrüner Farbe. Wenn kein Farbstoff sich mehr löst (nach "'/^ bis 2 Minuten), wird in absoluten Alkohol übertragen, dann in Xylol und in Canadabalsam eingeschlossen. Eine Hauptbedingung für die Haltbarkeit der Präparate ist vollständige Alkohol- und Wasserfreiheit. Trübt sicli das Xylol beim Uebertrageu aus dem Alkohol (Wasserausfall), so verderben die Präparate in wenigen Tagen. Man führe deshalb die Präpa- rate zweimal durch wasserfreies Xylol und benutze wasserfreien Canadabalsam. Der Canadabalsam soll in Xylol gelöst sein. Mit Vortheil wird vielleicht der neutrale Canadabalsam von Grübler an- gewandt. — Ungenügend und schlecht differenzirte Präparate erkennt man sofort makroskopisch daran , dass die Farbe der Schnitte ziemlich blau ist. Im allgemeinen gut differenzirte Präparate sind immer violett bis röthlichviolett. Fibrillenreiche Zellen und dichte Objecte müssen länger differenzirt werden als fibrillenarme und solche mit weit aus einander liegenden Zellen. Die beste Differenzirungszeit für Grosshirn und Kleinhirn liegt in der Regel zwischen 2 und 6 Minuten (bei 58** C), für Medulla zwischen 3 und 7 Minuten, für Rückenmark zwischen 5 und 10 Minuten. Um Zeit beim Ausprobiren zu er- sparen und gleich ein kleines statistisches Material an der Hand zu haben, ist es zweckmässig, drei Probeobjectträger gleichzeitig zu be- handeln und zwar die einzelnen zu dilferenziren bei Grosshirn und Kleinhirn: 2, 3^/., und 5 Minuten, bei Medulla : 3, 5 und 7 Minuten, bei Rückenmark : 4 , d und 8 Minuten. Vor dem Färben weiterer Schnitte werden die drei Präparate bei Oelimmersion durchmustert und nun die passende Differenzirung ausgesucht, resp. eine andere gewählt, dabei aber auf die verschiedene Tiefe Rücksiclit genommen, der die Schnitte entstammen. XVII. 1. Botho: Das Molybdänvoifahron. 29 Ist auch bei dem am längsten ditterenzirten Pi'äparat noch Niederschlag vorhanden, so muss länger ditterenzirt werden. Sind bei 2 Minuten Ditferenzirung die Schnitte schon ziemlich blass, so ist durch Verkürzung der Differenzirungszeit fast nie etwas zu erreichen. Die Schnitte werden dann allerdings dunkler, zeigen aber fast nie gute Contraste. Hier kann auf zwei Weisen abge- holfen Averden : 1) Man wendet nach dem Differenziren stärkere Lösungen von Toluidinblau an. (1 : 2000, 1 : ir)00 oder 1 : lOOO.j Die Präpa- rate dirt'erenziren sich nämlich während der Färbung noch weiter, da nicht gleich die ganze Farbstoffmenge in die Schnitte diffundirt, welche zur Bindung der noch vorhandenen Molybdänsäure nothwendig ist. Bei stärkerer Farbstofflösung wird daher die vollständige Sät- tigung früher erreicht. 2) Es wird statt mit Wasser mit dünnen Lösungen von Arnmo- niumraolybdat differenzirt, wie später genauer auszuführen ist. — Nach den von luir angestellten Versuchen scheint ein bestimmter Coefficient zwischen der Menge von Molybdän, welche im Gewebe bleibt, uud der , welche ins Wasser geht , bei der gewöhnlichen Ditferenzirung zu bestehen (entsprechend der SpiRo'schen Lösungs- therorie der Färbung), welche natürlich abhängig ist von der Menge des Gewebes, der Menge des Molybdäns und der Menge des Wassers. Da die Menge des beim Molybdäniren aufgenommenen Molybdäns ver- schieden und nicht bekannt ist, da ausserdem das Volumen des Ge- webes , das zur Ditferenzirung kommt und von dem der absolute Molybdängehalt abhängt, nur durch genaue Flächenmessung der Schnitte bestimmt werden kann, also praktisch auch unbekannt ist, so sind die differenzirende Wassermeuge, die Differenzirungszeit und die Temperatur die einzigen constanten Grössen bei Gegenwart von zwei Unbekannten. (Es müssen also immer mindestens zwei Präpa- rate mit verschiedenen Zeiten gemacht werden, um einigermaassen einen Anhalt zu haben, und die so gefundenen Resultate gelten nur dann, wenn man bei der Nutzanwendung gleiche Gewebsvolumina anwendet wie bei den Vorversuchen.) Es soll nun ein solches Ver- hältniss zwischen Gewebsmasse, Molybdän und Wassermasse beim Differenziren bestehen, dass bei der Differenzirungszeit, welche dem Optimum entspricht, noch kein Gleichgewicht erreicht ist, d. h, das Wasser bei längerer Diflferenzirung im Stande wäre , noch mehr Molybdän aus dem Gewebe herauszulösen. (Der Lösungscoefficient ist , wie schon aus dem Gesagten hervorgeht , in hohem Maasse ab- v{Q B utile: Das Molybdänvorfahren. XVIT, 1. hängig von der Temperatur. Bei Zimmertemperatur findet fast gar keine Ditierenzirung statt. Temperaturen zwischen 30 und 50° C. geben sclion Ditt'erenzirungen. die Bihler stehen aber denen an Schön- heit weit nach, welclie mit liöheren Temperaturen erzeugt sind.) Das Ideal ist es natürlich, ein solches Yerhältniss der Factoren zu linden, dass das Differenzirungsoptimum mit einem Gleichgewichts- zustand zusammenfällt, da dann ein genaues Einhalten der Differen- zirungszeit nicht mehr nöthig ist, wenn nur die Gleichgewichtslage schon erreicht ist. In der Praxis ündet man diesen Moment nur selten, und er kann nie genau bestimmt werden, weil sich durch Ein- dunsten des Ditferenzirungswassers das Verhältniss schon wieder ändert. (Ueberhaupt bekommt man auch vom selben Block fast nie zwei Präparate, die ganz gleich ditterenzirt sind.) Eine Kenntniss dieser Verhältnisse ist aber nothwendig, weil man nicht selten bei weit aus einander liegenden Dirt'erenzirungszeiten z. B. 3 Minuten und 7 Minuten bei der längeren Dilferenzirungszeit keine stärkere Ditferenzirung erhält. Hier ist also für das Verhältniss von Gewebe zu Wasser zu viel Molybdän vorhanden. Daher muss entweder we- niger Gewebe (d. h. weniger Schnitte) oder mehr Wasser genommen werden. Man arbeitet also, wie später zu besprechen ist, mit grossen Wassermengen , oder man giesst die in gewöhnlicher Weise auf- geschichtete VVassermenge nach einigen Minuten ab und ersetzt sie durch eine neue. Die Beschleunigung der Ditferenzirung auf die letztere Art ist nicht sehr bedeutend. Es ist immerhin noch eine milde Ditferenzirung. Werden die Schnitte bei einer Dilferenzirungs- zeit von 2 Minuten zu hell, so ist das Umgekehrte der Fall. Es ist zu viel Wasser da im Verhältniss zur Gewebsmenge oder, was das- selbe ist, zu wenig Molybdän. Das Gefälle ist zu gross. Die Wasser- menge kann man nicht gut verringern, ohne Gefahr des Eindunstens. Man könnte nun die Schnitte dicker machen oder mehr Schnitte nehmen und so das relative Verhältniss verändern ; aber dies ist dann nicht möglich , wenn man gerade dünne Schnitte untersuchen will oder bereits 10 /t dick geschnitten hat, und die Fläche des Objectträgers schon maximal mit Schnitten bedeckt ist. Wenn solche Schnitte statt mit Wasser mit einer Lösung von molybdänsaurem Am- monium behandelt werden, die weniger Molj^bdän enthält als dem Gleichgewichtszustand im gegebenen Fall entspricht, so wirkt sie milde ditferenzirend ; das Lösungsgefälle ist gering. Daher geht die Ditferen- zirung langsam, und das Optimum liegt nicht auf der Schneide eines Zeitraumes von wenigen Secunden. Ich benutze dazu Lösungen von XVir, 1. Betlio: Das Molylxbinvcrf.ilirrn. 3I 1 Tli. niolyb(l:iiis;uirein Ammoniinu in 2r)(M) bis 5U0ü Tli. Wasser. (Tebrigens ist der Process der I )itfereiizining nach allem nicht so einfach, dass das warme Wasser nur überschüssiges Molybdän l()st. Es scheint vielmehr, dass auch im Gewebe eine vollständige Um- lagerung des ^lolybdäns unter dem Einfluss des warmen Wassers vor sich geht. Man kann z. r>. bei sehr systematischen üitferen- zirungsreihen mit kleinen Zeitintervallen feststellen, dass nacli einiger Zeit ein erstes Minimum des Molybdängehaltes eintritt, dem dann wieder eine »Steigung folgt. Später sinkt er dann Avieder ab und kann, wenn die Wassermenge richtig gewählt war, bis beinahe auf 0 absinken.) Natürlich ist es auch möglich wie sonst vorbehandelte , aber nicht molybdänirte Blöcke erst auf dem Schnitt zu molybdäniren. Es genügt hier 5 Minuten lange Einwirkung einer einprocentigen Lösung Aon Ammoniummolybdat bei Zimmertemperatur. Die Ditferen- zirung geschieht dann wie sonst. Es hat diese Methode aber be- deutende Nachtheile insofern, als in den mit Ammoniak und Salz- säure extrahirten Blöcken die Zellen beim Einbetten ziemlich schrum- pfen, vor allem die Fibrillen verkleben, ein Process, der durch das eingelagerte Molybdän verhindert wird, wenn im Block molybdänirt worden ist, so dass selbst da, wo bei der Ditt'erenzirung noch er- hebliche Mengen Molybdän zugeführt werden müssen , die Molybdä- nirung im Block durchaus nicht übertlüssig ist. Es wurde schon hervorgehoben , dass sich die Fibrillen früher ditferenziren als die Golginetze, und dass das Fibriilenbild um so frülier durch das Netzbild ersetzt wird, je ärmer die Zellen an Fi- brillen sind. Man kann daher oft im selben Präparat an grossen fibrillenreichen Zellen nur die Fibrillen sehen, während an den kleinen nur die Netze gefärbt sind. (Im Leib einer Zelle und in den dicken Protoplasmafortsätzen können die Fibrillen gefärbt sein, in den mitteldicken Fortsätzen die Fibrillen und das umhüllende Golginetz und an den dünnen Zweigen nur das Golginetz'.) Oft ist nun durch längeres Ditferenziren in der gewöhnlichen Weise an grossen Zellen nicht das Golginetz darstellbar (Vorderhornzellen). Hier kann man zu seiner Darstellung auf zwei Arten verfahren. 1) Entweder mau ditferenzirt mit grossem Lösungsgefälle. Zu diesem Zweck erwärmt man in einer Glastube 20 bis 40 cc destillirtes Wasser auf 45 bis 59^ 0. und taucht den Objectträger für etwa den vierten oder dritten Theil der Zeit ein, welche bei gewöhnlicher Differenzirung nöthig ist, um die Fibrillen optimal zur Darstelhing 32 Bethe: Das Molybdänverfahren. XVII, 1. zu bringen. (Also statt 8 Minuten etwa 2 bis 3 Minuten.) Die Ditferenzirung ist oft stellenweise recht gut, aber selir ungleich- massig. 2) Man behandelt den Block nach dem Verfahren der Vor- behandlung II vor, d. h. man lässt die Behandlung mit Salzsäure fort. Bei Schnitten solcher Blöcke folgen die einzelnen Phasen der Ditferenzirung sehr viel schneller auf einander, so dass man auch mit dem gewöhnlichen Differenzirungsverfahren in 2 bis 5 Minuten an den tibrillenreichsten Zellen die Golginetze darstellen kann. Schöner und klarer sind die Netze im allgemeinen dort, wo sie sich nach Vorbehandlung II darstellen lassen. Die so hergestellten Prä- parate sind meist ziemlich dunkel , etwas schmutzig in der Farbe und zeigen auch gliöse P^lemente. Behandelt man die ganzen Blöcke oder Schnitte von gewöhnlich molybdänirten Blöcken mit warmer (40 bis 60*^ C.) Lösung von molybdäusaurem Ammonium (1- bis 4procentig) länger als 20 Mi- nuten, so bekommt man beim P^ärben niemals ein gutes Fibrillenbild (auch nach dem DifFereuziren nicht). Die Präparate sind nicht vio- lett sondern blau und zeigen unter dem Mikroskop 1) Achsencylinder- färbung, 2) Gliafärbung, 3) normale Kernfärbung (Kernkörperchen gefärbt) und 4) Färbung der Nisslschollen (aber nie der feineren Nisslstructureu der kleinen Zellen). Man kann also so willkürlich das Nisslbild der Ganglienzellen wieder hervorrufen, trotzdem die primäre Färbbarkeit vernichtet ist. Es kann dies — besonders bei pathologischem Material — von Vortheil sein. An solchen Präpa- raten zeigen sich auch um die Ganglienzellen Structuren , wie sie Auerbach (5) abgebildet hat. Bei normaler Ditferenzirung erhält man diese Inversion des Bil- des nicht selten dann bei längerer Differenzirungszeit (8 bis 12 Mi- nuten), wenn die Wassermenge zu gering ist, um die Ditferenzirung unter oder weit unter das Optimum zu bringen. Bisweilen gelingt es dabei, Difierenzirungen zu erhalten, bei denen gleichzeitig die Fi- brillen und NisslschoUen zu sehen sind. Leider haben die Achsencyliuder ungefähr gleiche Differen- zirungsbedingungen wie die Fibrillen, so dass es schwer ist, gleich- zeitig die Golginetze und die Achsencylinder zur Darstellung zu bringen. Besonders die dünnen Achsencylinderzweige , auf die es gerade ankommt, entmolybdäniren sich leicht. Dies wäre in der Hauptsache das, was ich über die hier walten- den Vorgänge herausgebracht habe. Man muss auf sehr Vieles achten XVII, 1. Bethe: Diis Molybdänverfahren. ' 33 und sich das Probiren nicht verdriessen lassen. Zweckmässig wird es sein, bei der Erlernung der Methode mit einem einfachen Object anzufangen. Ich empfehle für die Fibrillen die Vorderhornzellen vom Kaninchen , Menschen oder Hund , für die Golginetze den Nucleus dentatus oder die Olive des Hundes. Man wähle für diese Objecte die Vorbehandlung I bei einer Temperatur von 15 bis 18*^ C. und differenzire beim Eückenmark .5 bis 8 Minuten, beim Nucleus den- tatus und der Olive 2 bis 6 Minuten. Da wird man leicht Resultate erhalten, soll aber nicht vergessen, dass manche Blöcke aus un- bekannten Ursachen nie eine gute Ditferenzirung abgeben. Vorbehandlung und Differenzirung für wirbellose Thiere. Ich habe hier nicht so grosse Erfahrungen wie bei Wirbel- thieren, will aber das, was ich an Kenntnissen über sie besitze, nicht vorenthalten. Bei Hirudo habe ich in der Regel mit concen- trirter Sublimatlösung fixirt (12 Stunden), mit Jodalkohol 24 Stun- den ausgezogen und dann eingebettet. Die Schnitte kommen für 10 Minuten in eine einprocentige Lösung von Ammoniummolybdat (25 bis SO*' C), werden mit destillirtem Wasser 10 Minuten ge- waschen und dann 5 Minuten bei 58^ C. mit Toluidinblau 1 : 3000 gefärbt. So bekommt man oft gute Resultate wenigstens im Neuropil, den Längscommissuren und peripheren Nerven. Bei anderen Blöcken muss man differenziren in der weiter unten angegebenen Weise. Zur Darstellung der Fibrillen in den Zellen muss mit Ammoniak und Salzsäure in derselben Weise ausgezogen werden, wie es oben für die Wirbelthiere angegeben ist. Hier bekommt man aber bessere Resultate, wenn man statt mit Sublimat, mit Salpetersäure (3pro- centig) oder Alkohol hxirt. Bei Salpetersäure werden die Fibrillen bei der Färbung besonders dunkel und scharf. Ist mit Ammoniak und Salzsäure ausgezogen, so empfiehlt es sich, im Block zu molyb- däniren (genau wie bei Wirbelthieren). Die Schnitte ausgezogener Blöcke müssen, so weit meine Er- fahrung reicht, immer differenzirt werden. Man färbt erst einige Probeschnitte direct, um zu sehen wie stark die Niederschläge sind. Darauf werden mit anderen Difterenzirungsversuche gemacht. Zum Differenziren benutze ich 1) wässerige Lösungen von Ammoniak, 2) alkoholische Lösungen von Soda (Natriumcarbonat). Zeitachr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 3 34 Betlie: Das Mülybdänverfahrcn. XVII, 1. 1) Es wird 1 Tli. des g-ewölinlichen Ammoniaks (spec. Gew. 0'95 l»is 0-9 G) mit 500 bis 2000 Tb. destillirten Wassers verdümit. (Eine einprocentige Ammoniaklösnng- kann man vorrätbig balten. Scbwäcbere Lösungen geben zu babl ibr Ammoniak ab, um auf- geboben werden zu können). 2) Es Avird 1 Tb. einer einprocentigen Lösung von Soda (Xatriumcarbonat) mit 10 bis 30 Tb. öOprocentigen Alkobols ver- dünnt. In erstere Lösung kommen die Objecträger aus Wasser, in letztere aus Alkobol. Sie verbleiben darin 2 bis 30 Seeunden. Sie werden dann scbnell mit Wasser resp. Alkobol abgespült und 5 Mi- nuten lang mit Toluidinblau (1 : 3000) bei 58^ C. gefärbt. Die Scbnitte difl'erenziren sich so verscbieden schnell, dass sich genauere Angaben nicht machen lassen. Bei glücklich abgepasster Concen- tration der Differenzirungsflüssigkeit und der Diflterenzirungszeit kann man Präparate von hervorragender Klarheit bekommen: ganz dunkle Fibrillen auf ganz farblosem Grund. Bei Carcinus und Astacus habe ich manchmal mit obigem Ver- fahren leidliche Resultate bekommen. Bessere Resultate ergab aber hier Fixirung mit 3 Tb. concentrirter Pikrinsäurelösung und 1 Tb. concentrirter Lösung von pikrinsaurem Ammoniak mit direct darauf folgender Molybdänirung im Block. Die Schnitte geben oft ohne weitere Ditferenzirung gute Fibrillenfärbung im Neuropil und den Nervenstämmen. Die primäre Färbbarkeit der Zellen ist hier schwer zu unterdrücken und, auch wenn sie gelingt, ist das Fibrillenbild in der Regel undeutbch , Aveil sich das Plasma der Zellen stark molybdänirt. Literaturverzeiclmiss. 1) Bethe, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LI, 1898. Bethe, Morphol. Arbeiten (Schwalbe) Bd. VIII, II. 1, 1898. 2) GoLGi, BoUettino della Societä nied.-cliirurg-. di Pavia 1898. 3) Meyer, S. , Berichte d. math.-phys. Kl. d. Kgl. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig 1897. Meyer, S., Arch. f. mikr. Anat. Bd. LIV, 1899. 4) Held, Arch. f. Anat. u Pliysiol. Anat. Abth. Suplement 1897. 4a) Held, Arch. f. Anat. u. Pliysiol. Anat. Abth. 1896. 5) Auerbach, Neurol. Centralbl. 1898. Auerbach, Monatsschr. f. Psycliatr. u. Neurol. Bd. VI, 1899. XYII, 1. Betho: Das Molybdiinverfahren. 35 G) DüXAGGio, Rivista speriment. di Frenetria vol. XXIV, iy;>8 — 1899. 7) Apäthy, Mittheil. d. Zool. Station zu Neapel Bd. XII, 1897. 8) FiscHKR, Fixirung, Färbung und Bau des Protoplasma. Jena 1899. 9) Spiro, Physikalische und physiologische Selection. Strassburg 1897. [Eingegangen am K!. Januar 1900.] ;;5ß Referate. XVII, 1. Referate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Yosmar, G. C. J., Eine einfache Modification zur Her- stellung von Plattendiagrammen (Auat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 10, 11 p. 269—271). Verf. bemerkt, dass die Methode der Wachsmodellirung zur Zeit hauptsächlich angewandt wird, dass Strasser aber schon auf die Nützlichkeit durchsichtiger Platten hingewiesen hat. Dass solche nicht mehr benutzt worden sind, liegt wohl hauptsächlich daran, dass das Zeichnen auf Glas, abgesehen von anderen Unbequemlichkeiten, immer sehr umständlich ist. Verf. hat daher Versuche mit Celluloid- platten gemacht und glaubt, dass die Herstellung von Diagrammen auf solchen genug Vortheile bietet, um Fachgenossen darauf aufmerk- sam zu machen. Er legt das Hauptgewicht in seiner Methode auf die bequeme und rasche Anfertigung. Sie ist also ein Hülfsmittel, um möglichst schnell eine körperliche Vorstelhmg von dem in Schnitte zerlegten Object zu gewinnen. Verf. benutzt Platten von „beiderseits polirtem transparentem Celluloid" von 0*5 mm Dicke (aus der Deutschen Celluloidfabrik Leipzig-Eulenburg). Solche Platten und auch dickere lassen sich sehr bequem mit der Scheere bearbeiten; man kann also jede beliebige Grösse und Form für die Diagramme wählen. Man fertigt einen Satz von 10X15 cm grossen Plättchen an und zeichnet darauf mittels lithographischer Kreide. Man kann dies entweder direct nach dem mikroskopischen Bilde thun, oder, was mehr zu empfehlen ist, erst die Umrisse auf Papier zeichnen XVII, 1. Referate. 37 und dann durchpausen. Verbesserungen können leicht ausgeführt werden, da ein mit Benzin benetztes Tuch die Zeichnung sofort ver- schwinden lässt. Die angefertigten Diagramme kommen dann in ein Gestell, an dem sich Vorrichtungen befinden, die Celluloidplatten einzuschieben ähnlich wie Objectträger in Präparatenkästchen, nur sind hier die Wände offen. Das Kästchen wird am bequemsten aus Metall hergestellt. Die Länge und Breite hängt ab von der Länge und Breite der Platten , die Tiefe von ihrer Anzahl. Für die oben erwähnte Plattengrösse von 10 X 15 cm betrugen die Dimensionen des Kästchens 10"5 : 16'5 : 30 cm. Man kann nun die Diaarramme von zwei Seiten bei durchfallendem Licht betrachten oder auch schief von oben. Mau bekommt also auf sehr einfache Weise das reconstruirte Bild. Mit dem bekannten FABER'schen Stift zum Zeichnen auf Glas lassen sich blaue und rothe Linien bequem anbringen. Man braucht nicht immer alle Schnitte durchzupausen. Mitunter ist es vortheilhaft, z. B. nur jeden dritten Schnitt zu zeichnen. Es bleiben dann entsprechende Räume zwischen den Platten offen, und es kann mehr Licht eindringen, Sckiefferdecker (Bo?m). Argutinsty , P. , Eine einfache und zuverlässige Me- thode, Celloid in Serien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415—419). Auf den sorgfältig von Fett gereinigten Objectträger bringt man ein kleines Tröpfchen von P. Mayer's Glycerineiweiss und verreibt dasselbe gleichmässig. Darauf wird das Eiweiss durch Erwärmen coagulirt. Dies geschieht am besten in einem bis etwa 100*^ C. er- hitzten Wärmeschrank. Viel unvollkommner ist das Gerinnenlassen des Eiweisses durch directes Erhitzen des Objectträgers über der Flamme , da man hierbei nur zu leicht zu stark erwärmt. In Er- mangelung eines Wärmeschrankes nimmt man ein Gefäss mit stark siedendem Wasser, überdeckt es mit einer glatten Metallplatte und legt, sobald sich dieselbe auf beinahe 100** C. erhitzt hat, den Ob- jectträger für einige Minuten darauf. Das Schneiden geschieht wie gewöhnlich unter TOprocentigem Alkohol. Jeder Schnitt wird gleich, nachdem er geschnitten ist , vom Mikrotommesser in ein Schälchen mit TOprocentigem Alkohol gebracht und darin sorgfältig entfaltet, um dann vorsichtig mit einem Spatel auf den Objectträger über- tragen zu werden , wo er reichlich mit Alkohol bedeckt , auf die coagulirte Eiweissschicht zu liegen kommt, ohne im geringsten an 38 Referate. XVII, 1. derselben zu haften. Ganz in derselben Weise verfährt man mit den folgenden Schnitten, bis die gewünschte Anzahl auf den Object- träger gebracht ist. Sind dann die Schnitte geordnet, so wird der die Schnitte bedeckende Alkohol abgesogen , indem man die Längs- ränder des Objectträgers vorsichtig mit Fliesspapier berührt, ohne die Schnitte hierbei zu verrücken. Jetzt wird , um das Haften der Schnitte zu bewirken, ein etwa 8- bis 12mal gefalteter Streifen von glattem Filtrirpapier auf den mit den Schnitten beschickten Object- träger gelegt. Durch wiederholtes, ziemlich starkes Streichen mit dem Finger wird das Filtrirpapier an die noch nasse Oberfläche des Ob- jectträgers gepresst. Hierauf wird der Filtrirpapierstreifen abgenom- men und das Präparat sofort (damit die Schnitte nicht austrocknen) in ein Gefäss mit destillirtem Wasser gebracht, worin sie bis zur Weiterbehandlung verbleiben. So hergestellte Serien vertragen jede Behandlung und jede Flüssigkeit, sofern diese das Eiweiss (oder das €elloidin) nicht auflösen, resp. angreifen. Will man das Färben erst nach vielen Tagen vornehmen, so empfiehlt es sich, die Objectträger in schwächerem Alkohol aufzubewahren. E. Schoebel {Neapel). Pokrowsski, M., Pribor dlja bysstrago obes wodnenija kussotschkow tkanei. [Apparat zur schnellen Entwässerung von G e w e b s t ü c k e u ] (Medizinsskoe Obosrenie 1899, Sept. — SA., 3 pp. m. 1 Fig.). Verf. beschreibt eine kleine Vorrichtung, um Gewebstücke mög- lichst schnell zu entwässern resp. von Härtungsflüssigkeiten möglichst schnell durchdringen zu lassen. Die Vorrichtung besteht, wie die beistehende Figur leicht erkennen lässt, aus einem Schälcheu , dessen Wand von Löchern durchbohrt ist, oder das netz- artig aus einzelnen Stäbchen hergestellt ist und einen entsprechend hohen Fuss be- sitzt, der unten auf einer Fussplatte ruht. Das Ganze hat also etwa ein weinglas- artiges Aussehen. Der Apparat wird nun in ein entsprechend grosses Glasgefäss ge- stellt, das mit Alkohol oder mit der Här- tungsflüssigkeit gefüllt ist imd das Gewebs- stückchen in die siebartige Schale gelegt. Dass diese Vorrichtung an sich ihren Zweck zu erfüllen vermag, ist wohl zweifellos, XVII, 1. Referate. 39 fraglich ist es nur, aus welchem Material mau sie am besten herstellt, damit sie nicht von den verschiedenen Flüssigkeiten angegriffen wird ; am besten wäre ja zweifellos Glas. Näheres ist darüber nicht an- gegeben. 8c]iiefferdecl;er {Bonn). McFarlaud, F. M., Histological fixation by injectiou (Journ. applied Microsc. vol. II 1899, no. 10, p. 541). Um in bequemer Weise eine vollständige Härtung eines ganzen Thieres oder auch einzelner Organe herbeizuführen, schlägt Verf. die Injection der Fixirungsflüssigkeit in das Thier vor. Er hat diese Art der Fixirung bei den verschiedenen Wirbelthierklassen mit stets gutem Erfolge angewendet. Der dazu von ihm benutzte Apparat besteht aus zwei Gummischläuchen von 6 bis 8 Fuss Länge, in deren oberes Ende je ein Trichter eingefügt ist. Die beiden Schläuche werden auf ein Y-förmiges Glasrohr aufgesteckt, dessen dritter Schenkel in einen dritten kurzen Schlauch eingeführt wird, welcher die Kanüle trägt. In einen langen Gummisclilauch wird kurz vor dem Y-förmigen Verbindungsstück noch ein T-förmiges Glasrohr eingefügt, dessen freies Ende mit einem ganz kurzen Gummischlauch versehen ist, welcher frei endigt. Alle die genannten Schläuche werden durch im ganzen vier Klemmen geschlossen. Der kurze Schlauch auf dem T-Stück dient dazu, bequem die Luft herauszulassen. In den einen Trichter wird nun auf Körpertemperatur erwärmte physiologische Kochsalzlösung eingegossen, in den anderen (dessen Schlauch das T-fÖrmige Stück trägt) die zu injicirende Fixirungsflüssigkeit, welche ebenfalls auf Körpertemperatur gebracht wird. Der physiologischen Kochsalzlösung werden vor der Injection noch einige Tropfen von Milchsäure , Amylnitrit oder von einem anderen, Gefässerweiterung herbeiführenden Stoffe eingefügt. Nachdem das Thier anästhesirt ist, wird der Thorax schnell geöffnet, die Herzspitze quer abge- schnitten und die Kanüle durch den linken Ventrikel in die Aorta ascendens eingeführt und dort festgebunden. Bevor die Kanüle in das Herz eingeführt wird , lässt man die Salzlösung durch den ganzen Apparat unterhalb des T-Stückes laufen, um die Luftblasen zu entfernen. Durch die Kochsalzlösung wird das Blut des Thieres aus den Gefässen entfernt. Sieht man, dass aus dem rechten Ven- trikel keine blutig gefärbte Flüssigkeit mehr austritt (es genügt dazu eine Injection von 30 bis 40 Secunden), so schliesst man den Salz- schlauch ab und öffnet den Schlauch der Fixinmgsflüssigkeit, welche man etwa 5 bis 10 Minuten durch das Blutgefässsystem hindurch- 40 Referate. XVII, 1. laufen lässt. Dann wird die Injection beendigt und das Thier je nach der Art der Fixirungsfiüssigkeit verschieden weiter behandelt. Hat man z. B. Sublimat angewendet, so wird der Verdauungskanal geöffnet, der Inhalt entfernt und das Thier in Alkohol von steigender Concentration gebracht. Bevor die Härtung im Alkohol vollendet ist, nimmt man am besten die verschiedenen Organe heraus und legt sie in besondere Gläser. Hat man ZENKER'sche Flüssigkeit angewendet, so nimmt man nach vollendeter Injection die Organe heraus und legt sie weiter die Nacht über in dieselbe Flüssigkeit; dann Aus- waschen in Wasser und steigendem Alkohol. Ausgezeichnete Dienste leistet diese Methode für die Untersuchung des Centralnervensystems bei Anwendung der verschiedenen Bichromatmischungen. Mau braucht viel weniger Zeit zur Härtung, und das Herausnehmen von Gehirn \mä Rückenmark wird durch die Härte, welche diese Organe schon erhalten haben, erleichtert. Will man nur bestimmte Theile des Thieres iujiciren, so kann man das durch Abbinden leicht erreichen. — Wählt mau statt der physiologischen Kochsalzlösung eine keine Chloride enthaltende, isotonische Lösung und beschränkt die Injection auf die Baucheingeweide, so erhält man ausgezeichuete Präparate von Endothelien. Nachdem das Blut ausgewaschen und nachdem die Bauchhöle mit der isotonischen Flüssigkeit ausgespült ist, injicirt man eine Silbernitratlösung von ^/^ bis 1 Procent. Nach einer In- jection von 3 bis 5 Minuten wird die Silberlösung mit destillirtem Wasser ausgewaschen, das Mesenterium wird ausgebreitet und bis zur vollständigen Reduction dem Sonnenlicht ausgesetzt. Schie/ferdecker (Bonn.) Fischer, A. , Fixirung, Färbung und Bau des Proto- plasmas. Kritische Untersuchungen über Tech- nik und Theorie in der neueren Z e 1 1 f o r s c h u n g. Jena (Fischer) 1899, 362 pp. 8^. Die vorliegende Kritik der modernen cytologischen Methoden gliedert sich in drei Abschnitte : im ersten Kapitel wird die Fixirung, die Wirkung der Fixirungsmittel auf die Lösung von Eiweisskörpern behandelt, im zweiten die Färbungsverfahren nach theoretischen und praktischen Gesichtspunkten erörtert, im letzten die durch die mo- dernen Methoden gewonnenen Anschauungen über Plasmastrahlungen, Centrosom u. a. kritisch besprochen. Die Fülle von Material, die Verf. in seinem Werke zusammengetragen hat, und der Reichthum an bedeutsamen neuen Gesichtspunkten, die wir in dem Buche aus- XVII, 1. Referate. 41 gesprochen tiiulen , nötliigen uns , statt einer eingehenden Inhalts- angabe nur eine gedrängte Uebersicht des Allerwichtigsten zu geben, das für den Mikroskopiker beherzigenswerth und zur richtigen theoretischen Deutung allbekannter Proceduren unentbehrlich er- scheint. Die Wirkung der Fixrrungsflüssigkeiten und -gemische wurde vom Verf. an zahlreichen Eiweisskörpern studirt, von welchen folgende als Testobjecte hervorgehoben werden : 1) Nucleinsäure (aus Hefe), 2) Albumose (Deuteroalbumose) und 3) Serumalbumin. „Die erste wurde gewählt wegen ihrer engen Beziehungen zum , Chromatin', die Albumose könnte vielleicht als Verdauuugsproduct in gewissen Ge- weben erscheinen, das Serumalbumin charakterisirt die beiden grossen, fixirungstechnisch übereinstimmenden Gruppen der Albumine und Globuline, überhaupt die Gerinnselbildner." — Nach ihrem Verhalten zu den verschiedenen Eiweisskörpern gruppiren sich die wichtigsten Fixirungsmittel folgendermaassen : I. Nucleinsäure wird nicht oder nur durch starke Concentration gefällt. Albumose wird gar nicht, Albumin sowohl aus alkalischen als sauren Lösungen gefällt. — Hier sind zu nennen die von Alt- mann gerühmte Salpetersäure, ferner Essigsäure, Salpetersäure-Alkohol und Essigsäure-Alkohol. „Diese Fälhmgsmittel müssen deshalb als unzuverlässig bezeichnet werden, weil sie, stärker verdünnt, oft anders wirken als concentrirt und ausserdem die Fällungen mancher Eiweiss- körper theilweise oder ganz im Ueberschuss wieder löslich sind." H. Nucleinsäure wird gar nicht, Albumose und Albumin werden nur aus sauren, nicht aus alkalischen (oder neutralen) Lösungen ge- fällt. Die Niederschläge sind unlöslich. — Zur zweiten Gruppe ge- hören die gewöhnlich als „neutrale" bezeichneten Fixirungsmittel: Osmiumsäure, Kaliumbichromat, Kaliumbichromat-Glaubersalz (Müller- sche Lösung), Kaliumbichromat -|- Osmiumsäure (Altmann's Gemisch) und das selten gebrauchte Jodkaliumquecksilberjodid (nach Altmann). - — Osmiumsäure ist zweifellos ein sehr schwaches und unvollständiges Fällungsmittel. Die Nucleoalbumine werden von ihr nicht gefällt, Deuteroalbumose und Protalbumose nur in saurer Lösung, Hämo- globin erst nach mehrtägiger Einwirkung. Kaliumbichromat steht der Osmiumsäure in ihren Wirkungen nahe , fällt aber auch die Nucleoalbumine in saurer Lösung leicht aus. Die bekannte Wirkung der MüLLER'schen Flüssigkeit dürfte sich wohl durch die dissociiren- den Fähigkeiten des Glaubersalzes und die allmähliche Abspaltung von Chromsäure erklären. 42 Referate. XVII, 1. III. Niicleinsäure , Albumose niul Albumin werden bei jeder Keaction gefällt, obscbon auch bei vielen Vertretern dieser Gruppe der fällungsverzögernde Eiufluss der alkalischen Reaction bemerkbar ist. — Es sind zwei Untergruppen zu unterscheiden : A) Die Fällungen der Nucleinsäure und der Albumose sind in Wasser löslich. Albumin wird coagulirt. — Hierher gehören Alkohol, Aceton (nach Held) , Pikrinsäure und Pikrinschwefelsäure (nach Kleinenberg). Die Niederschläge der Peptone und Albumosen durch Pikrinsäure sind wasserlöslich , die der Albumine , Nucleoalbumine, des Nucleins , Hämoglobins etc. in Wasser unlöslich. Sehr leicht lösen sie sich aber in verdünnter Kalilauge (0'2 Proceut) , „was vielleicht für eine Nachbehandlung der Schnitte später einmal ver- wendet werden könnte". B) Alle Fällungen sind in Wasser unlöslich. „Wenn überhaupt bei beliebiger Reaction Eiweisskörper im Protoplasma oder im Kern gelöst vorkommen, und ihre Menge nicht unter das Fällungsminimum, was sehr gering ist, herabsinkt, dann müssen sie durch die nun folgenden Fixirungsmittel derartig dauerhaft und unlöslich abgeschieden werden, dass sie im fertigen Präparat auch hervortreten." — Zu dieser Untergruppe gehören die selten verwendete Gerbsäure (Alt- mann, Zacharias, Rawitz), die Chromsäure, Chromsäure -\- molybdän- saurem Ammon (Altmann) , Sublimat , Platinchlorid , MERKEL'sche Mischung (Platiuchlorid-Chromsäure), Formol, Jodlösuugen (Jodalkohol, Jodjodkalium) , Osmiumessigsäure , Flemming's und Hermann's Ge- misch. — Die Erklärung Flemming's für die „treue Fixirung der Formen" bei Anwendung seines Fixirungsgemisches corrigirt Verf. dahin, dass nicht die Osmiumsäure momentan tödtend wirke und den Spielraum für Veränderungen während des Absterbens auf ein Mini- raum abkürze, sondern vielmehr die Fällungskraft der Osmiumsäure eine sehr geringe ist und ihre Wirkung der der Chromsäure nach- hinken müsse, — abgesehen davon, dass Nucleoalbumine, Nuclein und Nucleinsäure der Fällung durch Osmiumsäure sich gänzlich ent- zögen (s. oben). Von vornherein als wenig empfehlenswerth werden ihrer lösen- den Wirkungen wegen die alkalischen Lösungen Lysol (nach Reinke) und Laugenalkohol (nach Held: Alkohol -\- Natronlauge) zu be- zeichnen sein. — Nach der Form der Niederschläge lassen sich zwei Gruppen von Eiweisskörpern unterscheiden: die Gerinnselbild- ner, welche schollige, häutig -faltige, meist fein plasmatische, zart XVII, 1. Referate. 43 punktirte Niederschläge entstehen lassen. Die Producte dieser Art bestehen offenbar aus feinsten granulären Elementen, die zu grösseren Aggregaten vereinigt keine Diff'erenzirung in diesen gestatten. Die G r a n u 1 a b i 1 d n e r dagegen „geben isolirte oder paarweise und in kurzen Kettchen oder nach Art der Hefesprossverbäude zusammen- gelagerte schöne Körner von sehr verschiedener Grösse". — Bei Behandlung der Granula mit einem der üblichen Färbemittel wird die Vollfärbung von der „Spiegelfärbung" zu unterscheiden sein. Die erstere resultirt bei schwächerer Entfärbung als Totalfärbung der grösseren Granula , während die kleineren gänzlich oder theil- weise entfärbt und damit einer Contrastfärbung zugänglich werden. Durch länger andauernde Entfärbung wird auch der äussere Theil der grösseren Granula für eine Contrastfarbe frei werden. Bei Bil- dung eines secundär färbbaren Bandes oder einer unterschiedlichen Tingiruug eines solchen spricht Verf von Spiegelfärbung. Zu den Granulabildnern gehören Deuteroalbumose , Prot- albumose, Pepton, Nucleinsäure, Hämoglobin u. a. Dünnere Lösungen von Fixirungsmedien geben durchschnittlich kleinere und regelmässigere Granula als concentrirtere Lösungen. — Zu den Gerinnselbildnern sind zu rechneu Serumalbumin, Serumglobulin, die Nucleoalbumine, Nuclein etc. — Auch bei Behandlung von Gemischen behalten Gra- nula- und Gerinnselbildner ihre specifischen Fällungsformen bei. Die durch Reagensglasversuche gewonnenen Resultate lassen sich, wie Verf. des weiteren zeigt , dazu verwerthen , bestimmte Eiweiss- körper in der Zelle fixirungsanalytisch nachzuweisen. Die Unter- scheidung der Gerinnselbildner wird vorläufig freilich als aussichts- los erscheinen müssen, dagegen ist der Nachweis von Albumose und reiner Nucleinsäure wohl möglich. Der Kürze wegen seien hier nur die Resultate angegeben. I) Methode zum fixirungsanalytischen Nachweis der Albumose: „1) Fixirung mit Osmiumessigsäure und Alkohol, die erstere giebt Granula, wenn Albumose vorhanden, die letztere darf keine geben. Zur Controlle wende man noch HERMANN'sche Lösung (Granula) und Pikrinsäure (keine Granula) an. 2) Färbung mit Säurefuchsin , Difterenzirung mit Pikrinalkohol : im Osmiummaterial schön rothe Granula, im Alkoholmaterial nichts. Letzteres auch mit Eiseuhämatoxylin gefärbt und ausserdem noch vor der Färbung mit Säurefuchsin, mit Albumose oder Osmiumsäure imprägnirt, um die Farbkraft zu steigern. Sind jetzt im Alkoholmaterial keine solchen Granula zu finden wie bei Osmiumfixirung , so ist Albumose vor- 44 Referate. XVII, 1. banden. 3) Lösung der Osmiumalbumose mit Kaliumpermanganat und Salzsäure, Oxalsäure, lieissem Wasser. Lösen sich die Granula nicht, so ist keine Albumose vorbanden, was sich auch schon bei der Fixirung dadurch zeigen wird, dass das Alkoholmaterial Granula enthält'^ II) Methode zum fixirungsanaly tische n Nachweis der freien N uc lein säur e : „Fixirung mit Flemmixg's oder Hermann's Gemisch und mit Alkohol; in ersterem Granula oder knorrige, chro- mosomenartige Bildungen, die sich mit sauren Farben, kalt oder heiss, gar nicht färben. Im Alkoholmaterial werden diese Gebilde ganz fehlen. 2) Imprägniruug der Schnitte mit öprocentiger Albumose (eine halbe Stunde kalt) und Färben mit denselben sauren Farben wie bei 1). Intensive Färbung der acidophoben-*^ Fällungen. Zur Controlle Färbung der nicht imprägnirten Schnitte mit Alauneosin." Was lehren die bisher mitgetheilten Thatsachen für die moderne cytologische Methodik? Wehn anders die üeberführung in feste, unlösliche Verbindungen als Grundprincip der Fixirung anerkannt werden darf, wenn die Eiweisskörper der Zelle in die entsprechenden chemischen Verbindungen des Fixirungsmittels vor der mikroskopischen Untersuchung übergeführt werden müssen , wird die Bildung von Artefacten nicht auszuschliessen sein; in der That liefert ja jedes Fixirungsmittel ein anderes Bild. Wir werden uns durch Anwendung zahlreicher, den oben erörterten Verhältnissen ent- sprechend ausgewählter Fixirungsmittel bedienen müssen, um uns vor Irrthümern zu bewahren, und nur regelmässig wieder- kehrende Formen als glaubhaftes Abbild des natürlichen Baues be- trachten dürfen. Wir werden ferner auch den sogenannten schlecht tixirten Stellen unsere Aufmerksamkeit zu schenken und uns nicht, wie es häufig geschieht, auf die „typischen" Fälle der Ausbildung zu beschränken haben. Aus dem zweiten Kapitel des Werkes heben wir lediglich Fol- gendes hervor : Bekanntlich muss man dem Färben fixirter Objecte eine gründ- liche „Auswaschung" vorangehen lassen, da andernfalls die Tinctionsfähigkeit des Präparates herabgesetzt oder gänzlich auf- gehoben wird. Die verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten verhalten sich hierin verschieden. Als indifferente, welche kein Auswaschen ^) Auf den Begriflf der Acidophobie kommen wir weiter unten noch zurück. XVII, 1. Referate. 45 verlaugeu, siud Alkohol, Formaldehyd und Essigsäure zu bezeichnen, nahezu indifferent ist Pikrinsäure. Totale Farbfeinde sind Platiuchlorid, HEiiMANN'sche Lösung, Tannin, Osmiumsäure, Altmann- sche Lösung, Jodalkohol. Zwischen beiden stehen die partiellen Färb feinde, welche Färbung mit Eosin oder Säurefuchsin ge- statten, die anderen Farben aber gänzlich absperren: Chromsäure, Kaliumbichromat, FLEMMiNo'sche Lösung, Sublimat. — Die Erklärung für die w^ohlbekannten Phänomene findet Verf. darin, dass der aus- waschbare Rest der Fixiruugsllüssigkeiten nicht chemisch gebunden, sondern nur adsorbirt ist, und eben weil er alle Adsorptionsfähig- keiten des Niederschlaggranulums sättigt, werden die physikalischen Affinitäten des letzteren zu Farbstoffen unwirksam werden müssen. — üeber leichte und schwere „Auswaschbarkeit" fixirten Materiales wird übrigens nicht nur das Adsorption svermögeu der fixirten Ob- jecte, sondern auch der passive Adsorptionscoefficient des betreffenden Fixirungsmittels zu entscheiden haben. Gleich GiERKE ^ steht auch Verf. durchaus auf dem Boden der physikalischen Färbungstheorie. Ausser den oben bereits erörterten Vorgängen beim Auswaschen fixirten Materiales werden für die phy- sikalische Färbungstheorie noch folgende Beobachtungen ins Feld zu führen sein. Die als indifferent bezeichneten Fixirungsmittel ändern das ur- sprüngliche Färbuugsvermögen eines Eiweisskörpers nicht und lassen somit die primäre Chromatophilie (primäres Adsorptionsvermögen) hervortreten. Die übrigen Fixirungsmittel geben dem behandelten Eiweisskörper neue chromatophile Eigenschaften (secundäres Ad- sorptionsvermögen). Ist das primäre Adsorptions vermögen stark und specifisch ausgebildet, so verschiebt sich auch bei Fixirung die Chro- matophilie nicht ; der Einfluss wird aber bemerklich , wenn es an einem intensiven, primären Adsorptionsvermögen fehlt. — Hinsichtlich der primären Chromatophilie lassen sich zwei Gruppen von Fällungen unterscheiden: acidophobe und indifferente. Zu den acidophoben, d. h. denjenigen, welche saure Farbstoffe verschmähen, gehört die Nuclein- säure , indifferent sind Albumose , Albumine, Globuline, Casein, Hämoglolin und Nuclein, — das letztere zeigt ganz schwache Acido- phobie , die in wenigen Secunden überwunden wird. Von basischen Farben kamen (in O'l procentiger Lösung) Fuchsin, Safranin, Methyl- grün, Methylenblau, Gentianaviolett, — von den sauren (in 0*5 pro- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 62 ff. 46 Referate. XVII, 1. centiger Lösung) Säui'efuchsin, Liclitgrün, Indulin, Pikrinsäure, Eosin und Methylorange — letzteres in couceutrirter wässeriger Lösung zur Verwendung. Basophobe Körper konnten nicht ge- funden werden. — Durch Einführung schwerer Metalle in das Molekül der Eiweisskörper wird das primäre Adsorptionsvermögen des letzteren zum secundären umgeprägt. Im allgemeinen gilt die Regel, „dass nur die schweren Metalle secundäre Färbungsstimmung verleihen, dass diese nur gegen die sauren Farben und das Methylgrün sich richtet und in gesetzmässigen Beziehungen zum specifischen Gewicht steht". Im letzten Abschnitt des zweiten Kapitels fasst der Verf. die Grundlagen seiner physikalischen Theorie zusammen , in der alles Erörterte seine einheitliche Erklärung findet. „Je weniger löslich ein Stoff ist, um so leichter fällt er ja natürlich aus, um so geringere Kräfte sind dazu erforderlich. Da nun die Färbung gewissermaassen als intermicellare Fällung des Farbstoffes aufzufassen ist, so leuchtet ein , dass die schwerer löslichen basischen Farbstoffe schon durch schwächere Micellarkräfte gefällt werden, als die sauren . . Nicht weniger intensiv färben auch die sauren Farben, wenn man durch Säure oder durch Alaun ihre Löslichkeit herabdrückt auf das Niveau der basischen Farben". — Die von Auerbach entdeckte „Chromatophilie" der Geschlechts- kerne findet durch die physikalische Theorie ihre schönste Erklärung: Die dichtgebauten männlichen Kerne verhalten sich zu den lockeren weiblichen hinsichtlich ihres „Wahlvermögens" nicht anderes als grosse und kleine Granula. Auch diese künstlichen Niederschlags- producte färben sich „wundervoll chromatophil : die grossen substanz- reichen Granula blaugrün, die anderen roth" (Näheres im Original p. 147, 141, 142). Ausser Stande , alles in diesem Kapitel Enthaltene hier auch nur zu streifen, wende ich mich mit einigen Worten noch dem letzten Abschnitt zu : Bau des P r o t o p 1 a s m a s. Künstliche Strahlungen in HoUuiidermark erhielt Verf. durch Injection der letzteren mit Eiweisslösungen , nachfolgender Fixirung und Färbung der Niederschläge. Die Strahlen gruppiren sich in den Markzellen um den zumeist noch vorhandenen Kernrest; sind deren zwei vorhanden , so entstehen Curvensysteme , wie wir sie von den magnetischen Figuren und den karyokinetischen Bildern her kennen. Bau und Verlauf der histologischen Strahlungen stimmt so vollständig mit den künstlich erzeugten überein, dass diese wohl XVII, 1. Referate. 47 mehr als eine nur rein äusserliclie Nachahmung gedeutet werden können. Hinsichtlieh der C e n t r o s o m e n macht Verf. darauf aufmerk- sam , dass der für diese charakteristische Hof eine Deutung der Centrosomen als Nucleolen in „Spiegelfärbung" (s. o.) nahe legt. Damit harmonirt, dass die Cytologen den Nucleolen ein grösseres Volumen als den Centrosomen zuerkennen. Bei einer Kritik der verschiedenen Ansichten über P r o t o - p 1 a s m a s t r u c t u r (Granulär-, Filar- und Wabenstructur) wird man sich daran zu erinnern haben, dass den betreffenden Autoren fixirtes Material vorgelegen hat. Verschiedene Fixirungsflüssigkeiten erzeugen nun , wie Verf. gezeigt hat , die verschiedenartigsten Niederschlags- formen, die bald der Granulär-, bald der Filartheorie das Wort zu sprechen scheinen. Lässt man zu den erzeugten Niederschlägen lang- sam wirkende Lösungsmittel hinzutreten, so entstehen, wie Versuche an Hollunderraark zeigen, — Schaumstructuren. Hieraus ergiebt sich von selbst, in wie weit unsere Fixirungs- methoden berufen sind, Fragen nach der Structur des Plasmas lösen zu helfen. Die Rückkehr zur Natur , zum Studium der lebenden, nicht fixirten Zelle wird zum mindesten vor derartigen Irrthümern bewahren können. Küster {Miinchen). Hacker, V., Praxis und Theorie der ZeUb efruchtuugs- lehre. Jena (Fischer) 1899. 260 pp. m. 137 Figg. Verf. bespricht in einer sehr ausführlichen und interessanten Arbeit genau alles Das, was wir bis jetzt von der Zelle, ihrer Theilung, der Ei- und Samenbildung und der Befruchtung wissen. Er giebt dabei ausserdem in jedem Falle Mittheilungen über die Beschaffung des Materials und die Methode, auf die hier speciell verwiesen werden soll. Es können hier aus der grossen Anzahl solcher Angaben nur einige mitgetheilt werden, wegen der übrigen muss auf das Original verwiesen werden. Für die C o n s e r v i r u n g der Amöben w ird das Folgende angegeben : Sind Amöben in genügender Menge vor- handen, so dass der durch Wegschwemmung etc. hervorgerufene Ver- lust nicht ins Gewicht fällt, so kann mau die Conservirung und Färbung derselben auf dem Objectträger vornehmen. Als Conservirungs- fiüssigkeit verwendet man absoluten Alkohol mit Zusatz von Jod oder Sublimat, nach Schaudinn eine Mischung von concentrirter, wässeriger Sublimatlösung mit absolutem Alkohol 2:1, als Färbungsmittel eine Carmin- oder Hämatoxylinlösung. Alle Flüssigkeiten werden hinter 48 Referate. XMI, 1. einander unter dem Deckglas durcligeleitet. Es ist liierbei darauf zu achten, dass unter dem Deckglas nicht Sandköruclien, Rhizopoden- schalen etc. liegen, weil sonst die Amöben in Folge des mangelnden Druckes leicht weggeschwemmt werden. Die Verklebung zusapimen- geschwemmter Amöben erzeugt häufig Trugbilder, welche den Thei- lungsprocess vortäuschen. Diese Methode lässt die Kern- und Proto- plasmastructur, die contractilen Vacuolen und vielfach auch, wenn die Einwirkung des Conservirungsmittels eine plötzliche war , die Pseudopodien Erkennen. — Für die Structur des Kernes werden unter anderen die Ovarialeier von Siredon und Triton empfohlen. Die Ovarialeier desAxolotls und der Amphibien über- haupt können nur auf Schnitten untersucht werden. Bei vielen Conservirungsmethoden werden aber die Eier wegen der Menge und Beschaffenheit des Dotters so spröde , dass sie beim Schneiden zer- bröckeln. Man hat daher schon bei der Wahl der Conservirungs- mittel auf die Schneidfälligkeit Rücksicht zu nehmen. Bei der Unter- suclmng junger Eierstockseier von Siredon ist die FLEMMiNG'sche Methode anzuwenden: Conservirung und 14tägige Behandlung mit 0'25procentiger Chromsäure, Auswaschen in Wasser, Härtung mit Alkohol, Herstellung der Schnitte, 24stündige Färbung in verdünntem BüHMEu'schen Hämatoxylin. Etwas abgeändert worden ist die für die jungen Eierstockseier von Triton vorgeschlagene BoRN'sche Methode. Man entnimmt dem Weibchen von Triton taeniatus während der Laich- zeit (April bis Juni) die Ovarialsäcke, öffnet sie unter physiologischer Kochsalzlösung der ganzen Länge nach und zerschneidet sie in mög- lichst kleine Stücke. Man bringt die letzteren in heisse , drittel- procentige, wässerige Chromsäurelösung (80 bis 90^ C), lässt sie in der erkaltenden Flüssigkeit 2 Tage liegen und spült sie 2 Tage lang in fliessendem Wasser ab. Die mit Collodium-Ricinusöl auf- geklebten Schnitte werden 24 Stunden lang mit BöHMEu'schem Hämat- oxylin gefärbt und einige Minuten in messendem Wasser abgespült. Sie erscheinen nun vollkommen schwarz , und auch die Auf klebe- masse ist sehr dunkel. Man zieht jetzt unter dem Mikroskop aus, entweder mit salzsaurem Alkokol eine Minute lang oder mit 0*5- bis l'öprocentiger Eisenammonium - Alaunlösung 5 bis 15 Minuten lang, jedenfalls so lange , bis die Auf klebemasse farbfrei ist. Nach Ab- spülen mit Wasser Weiterbehandlung bis zum Einschluss in Canada- balsam. Bei sehr sorgfältiger Ausführung des Verfahrens wird man die Erfahrung machen, dass bei Conservirung mit Chromsäure bei gleicher Behandlung und bei gleichen Objecten die Kerne und Zell- XVII, 1. Referate. 49 striicturon verschieden gut zur Darstellung- kommen und auch die Schneidbarkeit eine verschiedene ist. Möglicherweise hängt das mit wechselnden physiologischen Zuständen der Gewebe /Aisammen. — Für die chromatische Figur bei der Z eilt h eilung geben Cornea und Schwanz flossenepidermis der Salamander- larven schöne Bilder. Die Cornea lässt sich am conservirten Material leicht mittels einer Pincette abziehen, ebenso wie die Epi- dermis der Schwanzflosse. Schöne Bilder liefern auch die Epithel- zellen des Mundbodens und der Kiemenblätter, sowie des parietalen Bauchfells, das man in kleinen Fetzen frei präparirt. Nach den Erfahrungen des Verf. ist bei jüngeren Larven am sichersten auf eine grössere Menge von Kerntheilungstiguren zu rechnen, wenn man die Larven , nachdem sie ein Paar Tage gehungert haben , bis zur üebersättigung mit Tubifex- oder mit Chironomuslarven füttert und dann etwa am vierten Tage nach Beginn der Fütterung conservirt. Zur Fixirung der ganzen oder in Stücke geschnittenen Larven sind besonders FLEMMiNG'sche, HERMANN'sche oder vom RAxn'sche Flüssig- keit zu empfehlen. Kürzere (bis zu 24stündige) Behandlung des Objects mit der Conservirungsflüssigkeit , gründliche Auswässerung und lialbstündige Färbung mit verdünntem Hämatoxylin liefern für die Chromatinfiguren vollkommen ausreichende Bilder. Für die gleich- zeitige Darstellung der achromatischen Figur, speciell der Kern- spindel empfiehlt sich längere, mindestens 48stündige Anwendung der Flüssigkeit, und bei Wahl der HERMANx'scheu oder vom RATH'schen Flüssigkeit längere (je 12- bis 24stündige) Nachbehandlung (Reduction) mit rohem Holzessig, Methylalkohol und TOproeentigem Alkohol. Die so vorbereiteten Larvenstücke werden von dem Prakticanten selber in einem Uhrschälchen präparirt und die Epithelfetzen mit verdünntem BöHMER'schen oder DELAFiEEo'schen Hämatoxylin 15 bis 30 Minuten lang gefärbt. Dann Alkohol, Einschluss in Balsam. — In Bezug auf die befruchteten Eier des Pferdespulwurms (Ascaris me- galocephala ) vergleicht Verf. die angegebenen Methoden und kommt zu folgendem Schluss : Ein Rückblick auf alle Methoden und die damit erzielten Bilder zeigt, dass bei günstiger Beschaffenheit der EihüUen (BovEui) die meisten Methoden die Strahlungen deutlich und in annähernd gleicher Weise zur Darstellung bringen. Was die Dar- stellung der Centralkörper und Centrosomen anlangt, so leistet die HEiDENHAiN'sche Hämatoxylin-Eisenlackfärbuug auch bei diesem Object gute Dienste, obwohl sich auch hier die von Flemming, P. Mayer u. A. gemachte Erfährung bestätigt, dass sie launenhaft ist und keines- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 4 50 Referate. XVII, 1. wegs eine specifiscbe Centralkörperfärbiing darstellt. Für unsere Zwecke empfiehlt es sich , gleichzeitig 2 Präparate vorzubereiten, eines für die Untersuchung der ganzen Eier , das andere für die Herstellung von Schnitten. Das erste würde etwa nach der Herla- schen Methode, das letztere nach dem Verfahren von Boveri oder KosTANECKi - SiEDLECKi herzustellen sein. — Ueber Eibildung, K e i m f 1 e c k e und D o 1 1 e r k e r n wird bei den P^ i e r s t o c k s e i e r n der Teichmuschel das Folgende angegeben : Die beiden Theile des Hauptnucleolus verhalten sich gegenüber den Reagentien in manchen Punkten verschieden. Neuerdings hat List ^ bei den Eiern von marinen Lamellibranchiern mittels der Berlinerblau-Reaction dieses Verhältniss aufs neue festgestellt. Diese Reaction besteht darin, dass die Ferrocyanwasserstotfsäure, welche bei Einwirkung verdünnter Säuren auf Ferrocyankalium (gelbes Blutlaugeusalz) entsteht, sich an der Luft rasch bläut unter Bildung von Ferrocyaneisen oder Berliner- blau. Nach List zeigen unter den Kernsubstanzen nur die Substanz des grossen, blassen Theiles des Doppelkernkörpers und ebenso die Nebennucleolen die Berlinerblau-Reaction. Die Reaction wird wesentlich gefördert, wenn man zuvor mit Hülfe einer starken Säure Eisen in ganz geringer Menge an die Substanzen bindet. Färbt man dann die Präparate nachträglich mit Carmin, so erhält man, da sich nunmehr der „kleine dunkle Theil" und ebenso die Chromatinsubstanz roth färben, ein schimes Contrast- bild. Schnitte durch das mit Sublimat fixirte Ovarium z. B. von Pholas dactylus werden mit Wasser aufgeklebt und eine halbe Stunde in ein Bad gestellt, das 50 cc destillirtes Wasser, 10 Tropfen einer 0'5 procentigen Eisenchloridlösung (0"5 g an der Luft zerflossenes Eisenchlorid auf 100 cc destillirtes Wasser) und ö Tropfen einpro- centige Salzsäure enthält. Dann gründliches Aljspülen in destillirtem Wasser, Zusatz von 2 Tropfen der l*5procentigen Ferrocyankalium- lösung, nach 5 Minuten Abgiessen des Ueberflüssigen, so dass der Schnitt gerade noch benetzt ist, dann Zusatz von 2 Tropfen der einprocentigen Salzsäure. Die Reaction tritt fast augenblicklich ein. Nach gründlichem Abspülen mit Wasser Nachfärbung mit einem Carmin (Boraxcarmin, Paracarmin oder Mayer's Carmin) und zwar auch wieder in der Weise, dass man nur einige Tropfen auf den Objectträger giebt und nach kurzer Einwirkung die Farbe behufs Entfernung der Spuren der vorhin angewandten Reagentien einmal 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. ;32t5. XVII, 1. Referate. 51 wechselt. — Befruclitete Eier von Myzostoma. Myzostoma ist während der Frühjahrsmonate olme Schwierigkeit in Neapel in genügender Menge und in geschlechtsreifem Zustande zu erhalten. Man zerzupft in einem Uln-gläsclien einige möglichst grosse und dunkel gezeichnete Exemplare mittels zweier Nadeln, oder es werden die Thiere, indem man sie mit einer stumpfen Nadel längs der Mittellinie des Rückens quetscht, zur Entleerung der Eier und des Samens gebracht (Wheeler). Hierauf werden die Gewebsfetzen oder die aus- gedrückten Thiere entfernt, und es wird frisches Seewasser zugesetzt. Die Befruchtung vollzieht sich nunmehr im Laufe von 1 bis 2 Stunden, und so lange etwa lässt man die Cultur stehen. Da nun bei der ausserordentlichen Kleinheit der Eier die Uebertragung in die ver- sdiiedenen Reagentien und die Vorbereitung zum Schneiden bei Anwendung des gewöhnlichen Verfahrens mit Schwierigkeiten verknüpft wäre, so muss man sich eines kleinen Kunstgriffs bedienen. Man schneidet aus ülvablättern keine, napfförmig vertiefte Parthien heraus und hält dieselben in einem kleinen, tiefen Uhrgläschen bereit. In diese Näpfe werden nach Absaugen des Wassers die Myzostomaeier mittels der Pipette gebracht. Haben sich die Eier gesetzt, so fügt man vorsichtig einige Tropfen FLEMMiNG'scher oder vom RATH'scher Flüssigkeit zu, unter deren Wirkung die Eier an den Blattstückchen in dichter Menge kleben bleiben, so dass sie dann mitsammt dieser Unterlage den weiteren Proceduren unterzogen werden können. Man lässt die Flüssigkeit nur wenige Minuten einwirken und ersetzt sie dann durch TOprocentigen Alkohol. Die Ulvastückchen mit den darauf befindlichen Eiern werden eingebettet und geschnitten , die Schnitte mit Hämatoxylin gefärbt. — Hoden von Salamaudra. Man entnimmt die Hoden im September oder October Thieren, welche sich möglichst kurz in Gefangenschaft befunden haben. Man fixirt mit HERMANN'scher Flüssigkeit (1 Vol. einprocentiger Platinchlorid- lösung, 2 Voll. 2 procentiger Osmiumsäure, 1 Vol. Eisessig) und färbt die Schnitte mit Safranin und Gentianaviolett. Die in Anilin- wasser (Farbstoff l'O, Alkohol, absolut, lO'O, Aniliuwasser 90"0) gelösten Farbstoffe kommen getrennt zur Wirkung. Die Schnitte kommen zuerst auf 24 bis 48 Stunden in die Safraninlösung und werden dann mit Wasser, saurem und absolutem Alkohol weiter behandelt, der Farbstoff jedoch nicht so weit ausgezogen, dass die Präparate ohne weiteres brauchbar sind. Aus dem Alkohol kommen die Schnitte direct auf 3 bis 5 Minuten in die Gentianaviolettlösung und werden wie bei der GRAii'schen Methode in Alkohol flüchtig 4* 52 Referate. XVII, 1. abgespült und der Einwirkung einer Jod -Jodkaliumlösung (Jod 1"0, Jodkalium 2*0, destillirtes Wasser 300) ausgesetzt. Hierin verbleiben die Präparate 1 bis 2 Stunden bis sie vollständig schwarz geworden sind. Es wird durch diese längere Einwirkung erreicht, dass die nachträg- liche Difterenzirung mit absolutem Alkohol bedeutend verlangsamt wird und so die gewünschte Nuance leichter zu treffen ist. Die Dauer der Difterenzirung lässt sich natürlich nur durch einige Hebung feststellen. Im allgemeinen sollen die fertigen Präparate einen vio- letten Ton, der einen leichten Stich ins Bräunliche zeigt, besitzen. Aus Alkohol kommen die Schnitte in Xylol, welches jede weitere Entziehung des Farbstoffes hintanhält. Endlich Einschluss in Xylol- .Cauadabalsam. In den ruhenden Kernen sind die Nucleolen grellroth. das Chromatingerüst blauviolett, in den sich theilenden Kernen sind die Phasen vom Monaster bis zum Dyaster roth, Monospirem und Dispirem dagegen blau. Ausserdem wird der rothe Farbstoff noch ausschliesslich in den degenerireuden Kernen und in den Granula der Mastzellen festgehalten. Die Protoplasmastructuren des Zellleibes und die Fasern der achromatischen Spindel färben sich in der Jod- lösung leicht gelbbraun. Schiefferclecker {Bonn). Claudius , M. , ü e b e r die Anwendung einiger gewöhn- licher Pflanzenfarbstoffe in der mikroskopi- schen Färbungstechnik (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. V, 1899, No. 16, 17, p. 579). Claudius empfiehlt als neues Kernfärbemittel dunkelrothe Pflanzen- farbstoft'e aus Blumen und reifen Früchten. Zur Wirkung dieser Farb- stoffe ist deutlich saure Reaction nothwendig (am besten durch Schwefel- säure oder Salzsäure), während sie in alkalischer Reaction die Farbe verändern (roth in grün, gelb, blau oder braun), diffus und unangenehm färben und bei neutraler Reaction kaum besser sind. Brauchbar ist der schwarzviolette Blumenfarbstoff von gewissen Georginen, von Frucht- farbstoften, das „Brombeer-" und Hollunderbeerroth. Maulbeeren, Kirsclien, schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren^ dürften auch verwendbar sein , wurden aber nicht geprüft. Das Recept zur Be- reitung des Farbstoffes ist folgendes: ..Die Kronblätter und Früchte (die nicht zerdrückt oder gepresst werden dürfen) werden mehrmals mit Spiritus , welcher jedesmal abgegossen und erneuert wird , aus- gekocht; das gesammte Extract wird abgekühlt und dann fiitrirt. ') Blaubeerfarbstoff ist schon früher als Kernfärbeuiittel empfohlen. Ref. XVII, 1. Relerate. 53 Filtrirt man , wälireml die Flüssigkeit noch warm ist , so dauert der Prooess viel länger wegen Ausfüllung in den Poren des Papiers. Jetzt wird eingedickt, bis der Spiritus gänzlich weggejagt ist, d. h. bis die Dämpfe nicht länger anzündbar sind (man löscht leicht, indem man den Deckel auf das Kochgeschirr setzt), aber man darf nicht bis zur Trockenheit eindicken. ^ Die stark concen- trirte Farblösung wird jetzt mit Wasser verdünnt , und man be- kommt eine passende Conceutration, wenn man aus je 100 g Frucht 100 cc Farbe zubereitet." Zur Ansäuerung wurden auf 100 cc Farblösungen 1 cc 25procentige Schwefelsäure und der Haltbarkeit wegen 10 Tropfen Carbolsäure zugesetzt. Schnittfärbung wird erzielt durch einige Minuten Anfärben, dann Entwässern mit absolutem Alkohol, Nelkenöl,^ Xylol, Xylolbalsam; distincte Kernfärbung ; mit HoUunderbeer- und Brombeerroth sind die Kerne schön purpurroth. — Da die neuen Farben sauer sind, lassen sie sich gut mit Pikrinsäure combiniren und in Mischung mit dieser im Gegensatz zum Pikrocarmin (bei welchem pikrinsaures Ammoniak wirkt) mit der von Claudius^ angegebenen „Methylviolett-Pikrinsäure- methode" combiniren. Auf 100 cc schwefelsaures Hollunderbeerroth rechnet Claudius 5 cc wässeriger, (kalt) coucentrirter Pikrinsäure- lösung. — Diese neue CLAUDius'sche combinirte Methode wird folgender- maassen ausgeführt : 1) Färbung mit einer 2promilligen wässerigen Methylviolettlösung (Methylviolett B) w ährend einer bis 2 Minuten , danach Abspülung mit Wasser , welches wieder mit Fliesspapier abgesaugt wird. 2) Färbung mit Pikrinsäure-Hollunderbeerroth 2 Minuten, wegsaugeu der überflüssigen Farbe. 3) Entwässerung durch absoluten Alkohol. 4) Entfärbung durch Nelkenöl, bis sich die rothe Kernfarbe schön rein zeigt. 5) Xylol. 6) Canadabalsam. — Nach der Claudius- schen Methode färbbare Bacterien sind tief indigoblau. Kerne pracht- voll roth , Protoplasma gelb. Die nach Claudius nicht färbbaren Bacterien sind dagegen rothgefärbt (Hollunderbeerroth lässt sich da- her auch für sich allein als „Universalfarbe" benutzen). Bei dünnen Schnitten lässt sicli die Entwässerung mit Alkohol durch das bekannte ^) Es dürfte sich wohl doch besser empfehlen, den Alkohol der Flüssigkeit im Fractionskolben im Wasserbade mit Flammendrahtnetz ab- zudestilliren. Ref. -) Das Nelkenöl sollte wegen seiner verderbhehen Eigenschaften längst verbannt sein. Ref. ") Vgl. Ann. de l'Inst. Fasteur 1897 Mai. 54 Referate. XVII, 1. wiederholte Abdrücken mit Fliesspapier ersetzen. Auf Aiisstricli- (Deckglas-, Objectträger-) Präparaten ist Alkohol zu vermeiden, und kann das Präparat gleich in Nelkenöl untersucht werden. Verf. rühmt den neuen Farben nach, dass sie billig, leicht zu bereiten und (^/^ Jahr Erfahrung) besonders echt und haltbar seien." Cxapleivski {Köln). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Thiere, Lillie, F. R., 0 n t h e s m a 1 1 e s t p a r t s o f 8 t e n t o r c a p a b 1 e of regeneration; a contribution on tlie limits of divisibility of living matter ( Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 239—249). Die Theilstücke wurden durch Schütteln gewonnen, bei Stentor coeruleus genügt ein fünfmaliges kräftiges Schütteln, bei Stentor poly- morphus ein 20maliges. In zweifelhaften Fällen wird zum Nachweis von Kernstücken fixirt und gefärbt. Verf. empfiehlt zu letzterem Zweck Schneider's Essigsäure-Carmin. E. Schochel {Neapel). Wilson, E. B., A r c h o p 1 a s m , c e n t r o s o m e a n d c h r o m a t i n in the sea-urchin des Formols in Methämoglobin um- gewandelt werden , und entsprechende Krystalle können entstehen. Es gelang Verf. bisher nicht, durch starke Abkühlung in mensch- lichen Leberzellen Hämoglobinkrystalle auszuscheiden. — Li den Zellen eines Melanosarkoms , das mit der linken Niere fest ver- wachsen und wahrscheinlich aus einer Nebenniere hervorgegangen war, fand Verf. nach Härtuug in 2procentigem Formol an Gefrier- schnitten ebenfalls in zahlreichen Zellen braunes, nadeiförmig krystal- linisches Pigment, welches in Vacuolen lag. Das Bild entsprach voll- kommen dem oben von der Leber beschriebenen. — Verf. hat dann weiter Hunden in die Halsvene MERCK'sches Hämoglobin iujicirt. 4 Stunden nach erfolgter Hämoglobininjection wurden die Thiere getödtet. Leberstückcheu wurden unmittelbar nach dem Tode des Hundes in 2procentiger FormoUösuug aufbewahrt. Die Gefrierschnitte wurden nach van Gieson oder mit Hämotoxyliu und Eosin gefärbt. In den Leberzellen fanden sich in den Kernen derselben Erythrocyten oder Hämoglobinkrystalle. Ausser diesem Befunde zeigten sich in den Kernen der Leberzellen allein oder auch nur im Cytoplasma der Leberzelle, sowie in beiden zugleich, verschieden grosse, scharf um- grenzte, rundliche Häufchen dunkelbraunen bis schwarzen Pigments. Verf. hält es für zweifellos , dass diese Pigmentablagerung mit der Hämoglobininjection in unmittelbarem Zusammenhang steht. Auch hier würde das Formol gleichsam als ein mikrochemisches Reagenz für das in den Zellen vorhandene und durch dieselben entsprechend modificirte Hämoglobin anzusehen sein. — In der letzten Arbeit hebt Verf. noch einmal die Vortheile des Formols für bestimmte Zwecke hervor. Es conservirt gut Gallenfarbstoffe , es ermöglicht während und nach der Härtung das Hervorrufen von Krystallisations- phänomenen in den Zellen; es hindert nicht das Sichtbarmachen des Fettes in den Zellen mittels Osmiumsäure. Beachten muss man jedoch dabei , dass unter dem Einfluss des Formols Veränderungen des zur Zeit in den Zellen vorhandenen Hämoglobins zu Stande kommen, welche bei Beurtheilung von Pigmentablagerungen, ob dieselben in- travital oder postmortal, während der Formoleinwirkung entstanden sind, Vorsicht erfordern. Verf. erwähnt dabei, dass er ganz dieselben amorphen und krystallinischen Pigmentablagerungen in den Zellen eines Niereukarcinoms gefunden habe. Schiefferdecker (Bo'mi). 72 Referate. XVII, 1. Browicz, T., Ueber intravasculä re Zelleu in den Bliit- capillaren der Leberacini (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 420—426). Verf. empfiehlt zur Fixirung der Leber angeleg-entlichst 2pro- centiges Formalin. Untersucht wurden ausschliesslich Gefrierschnitte, die mittels Hämatoxylin und Eosin oder mittels van Gieson's Me- thode gefärbt wurden. E. Sclioebel (Neapel).. ßaiivier , L. , Histologie de 1 a p e a u (Arch. d'Anat. microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 1—10 av. 1 piche.). Als beste Methode, die Vermehrung der Zellen in den untersten Schichten der Epidermis zu beobachten, beschreibt Verf. die folgende: Man entfernt durch einen Tangentialschnitt die Epidermis der Fuss- sohle des Meerschweincliens, legt sie für eine Stunde in FLEMMiNo'sche Flüssigkeit, überträgt sie in Alkohol und macht 12 Stunden später dünne Schnitte senkrecht zur Oberfläche, die man mit Purpurin oder mit Hämatoxylin färbt. — In dem Stratum fllameutosum flnden sich in den Epidermiszellen Fibrillen. Das Wasser hat keinen Eiufluss auf diese ; sie widerstehen auch dem Kochen, unter der Einwirkung von Säuren und Alkalien quellen sie, mit Hämatoxylin färben sie sich violett , mit Carmin roth , mit Thiouin bleiben sie entweder un- gefärbt oder sie nehmen eine blassgrüne Färbung an, während das Zellprotoplasma eine intensiv violette Färbung erhält. Diese Epi- dermisfibrillen sind doppelbrechend. Man kann auf diese Weise bei gekreuzten Nicols das Stratum filamentosum scharf von dem Stratum germinativum trennen. — Das Eleidin wird bekanntlich durch pikrocarminsaures Ammoniak und Hämatoxylin gefärbt, Thionin nach FLEMMiNG'scher Flüssigkeit färbt es violett, doch ist diese Färbung etwas unsicher. Tritt sie ein , so ist sie sehr deutlich. Verf. hat kürzlich eine neue Methode gefunden, um das Stratum granulosum und das Eleidin darzustellen. Man härtet in Alkohol, färbt in Pikro- carmin, wäscht aus und behandelt mit Kalkwasser. Die Zelleu quellen, und die Eleidinkörner, welche nicht verändert werden, treten dann sehr deutlich hervor. — Behandelt man die Meerschweinchenepidermis mit Osmiumsäure (einprocentig, eine Stunde), so färben sich be- kanntlich die oberflächliche und die tiefe Schicht des Stratum cor- neum schwarz. Bei längerer Osmiumeinwirkung würde sich das ganze Stratum corneum schwarz färben. Unter dem Stratum corneum liegt das Stratum lucidum, welches nach Ranvier doppelt ist: Man färbt Schnitte der Epidermis , welche eine Stunde in Osmiumsäure und XVII, 1. Referate. 73 24 Stunden in Alkohol gelegen hat, mit Pikroeannin und nntersucht m Gl3a'erin. Das Eleidin ist hier nicht gefärbt, da es mit Osmium imprägnirt ist. Das wahre Stratum lucidum färbt sich weder mit Carmin noch mit Osmiumsäure, aber unter ihm und unmittelbar ober- halb des Stratum granulosum zeigt sich eine lebhaft roth gefärbte Schicht, welche sehr dünn ist und nur aus 2 bis 3 Zelllagen besteht. Diese Schicht (nach Ranvier Stratum intermedium), welche sich so leb- haft mit Carmin färbt, färbt sich mit Purpurin gar nicht. Nach Alkohol- härtung wird sie auch von Thioniu nicht gefärbt, während das Stratum corneum grün und das Stratum filameutosum violett wird. Um das Stra- tum intermedium gut zu erkennen, muss man Schnitte nach Flemmimg- scher Flüssigkeit untersuchen entweder ohne jede Färbung oder noch besser nach Purpurinfärbung : Alle Epidermisschichten sind rosa mit Ausnahme des Stratum intermedium, das ungefärbt bleibt. Unter dem Einfluss der FLEMMiNG'schen Flüssigkeit, welche ja Essigsäure enthält, quellen die Zellen des Stratum intermedium leicht, und die fibrilläre Structur ihrer Aussenparthie wird deutlich. Das Stratum corneum hat sehr charakteristische Reactionen. Es ist stark doppelbrechend, färbt sich mit Osmiumsäure schwarz und mit Thionin intensiv grün. Mit Safranin wird es lebhaft orangeroth, während in den anderen Epidermisschichten nur die Nucleoli und die Chromatinfäden der in Theilung befindlichen Zellen gefärbt werden. Nach Osmiumeinwirkung difFerenziren sich die oberflächlichen Schichten des Stratum corneum von den tiefen: sie färben sich schwächer, unter Umständen sogar gar nicht. Schiefferdecker {Bonn). Merk , L., Experimentelles zur Biologie der mensch- lichen Haut. 1. Mittheilung: Beziehungen der Hornschicht zum Gewebesafte (Sitzber, d, k. Acad. d. Wiss., Wien. Mathem.-naturwiss. Kl. Bd. CVIII, H. 4—7, Abth. 3, 1899, p. 335 — 380 m. 3 Tfln.). Verf. bediente sich bei seiner Arbeit zum Nachweis der elasti- schen Fasern einer Methode, die von der herkömmlichen etwas ab- weicht, ihm aber in sehr bequemer Weise so schöne und sichere Resultate lieferte, dass er sie kurz mittheilt. Man bereitet sich die UxNA-TAENZER'sche Lösuug : Orcein 0*5 g Alkohol, absolut 40 cc Wasser, destillirt 20 „ Salpetersäure 20 Tropfen. 74 Referate. XVII, 1. Von dieser Stammlösung thut mau 8 bis 10 Tropfen in etwa 10 cc eines Sprocentigen Salzsäurealkoliols. Hierin verbleiben die Schnitte 24 Stunden (nach Härtung in Alkohol oder in ZENKER'scher Flüssig- keit). Wäscht man nun die Schnitte in destillirtem Wasser ab, so kann man in Glycerin oder nach entsprechender Behandlung in Harz untersuchen, oder man kann die Schnitte mit Methylenblau, Vesuvin, Hämatoxylin, kurz auf verschiedene Weise gegenfärbeu. Die elasti- schen Elemente bleiben gut gefärbt. Schieff erdecke?' (Bonn). Foä, C, lieber die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithelien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 431—441 m. 1 Tfl.). Die Untersuchungen wurden an der Mundschleimhaut, der Haut, dem Hufe , den Magenepithelien von verschieden alten Rinderfiiten und vom ausgewachsenen Rind ausgeführt. Verf. bediente sich der gewöhnlich gebräuchlichen Macerations-, Fixirungs- und Färbemittel. Die besten Resultate ergab Material, das in Herrmann' scher Flüssig- keit fixirt und dann mit einer lOprocentigen Tauuinlösung behandelt war (KoLOSsow). Zur Ditferenziruug der glykogenen Substanz diente Jodtinctur , die EHRLicn'sche Gentianaviolettlösuug mit nachfolgender Entfärbung in Bergamottöl und Alkohol (Bizzozero), wobei das Gly- kogen einen von der übrigen Zelle verschiedenen violetten Ton an- nimmt. Auch mit der van GiESON'schen Methode lässt sich das Glykogen darstellen (hellgelbe Färbung). E. Schoehel {Neapel). Branca, A., Recherches sur la cicatrisation epithe- liale (epitheliums cylindriques stratifies). La trachee et sa cicatrisation (Journ, de TAnat. et de la Physiol. t. XXXV, 1899, no. 6, p. 764—807). Es wurden Hunde und Meerschweinchen, hauptsächlich die letz- teren, zu den Versuchen verwendet. Es wurde unter aseptischen Vorsichtsmaassregeln eine Tracheotomie ausgeführt. Die Thiere wur- den später zu verschiedenen Zeiten durch Chloroform getödtet ; die herausgenommene Trachea wurde zuerst im hinteren Theile auf- geschnitten und aufgespannt. Doch ergab das Zerrungserscheinungen in der Narbe. Später wurde daher die Trachea nur an einem Faden in der FixirungsÜüssigkeit aufgehängt und durch ein mittels eines zweiten Fadens an dem unteren Ende angebrachtes Gewicht in der nöthigen Spannung erhalten. Zur Fixirung wurden verwendet : Subli- mat in concentrirter Lösung, rein oder mit Zusatz von Essigsäure, XVII, 1. Referate. 75 Zenker'scIic Flüssigkeit, FLEMMiNo'sche Flüssigkeit und folgende Mischung. Man giesst eine in der Wärme gesättigte Sublimatlösung auf krystallisirte Pikrinsäure im Ueberscliuss. Zu 300 cc der so erhaltenen Lösung setzt man kurz vor dem Gebrauch 50 cc Formol und 5 cc krystallinische Essigsäure. Die Präparate verbleiben in dieser Lösung 24 Stunden, dann Abwaschen in fliessendem Wasser, Härten in steigendem Alkohol. Fixirt man Stücke von verhältniss- mässig bedeutender Grösse in einer solchen Mischung , so ist es praktisch, sie der Reihe nach in alkoholische Lösungen von Jod und von Lithiumcarbonat zu legen. Das Jod löst die Sublimatkrystalle, das Lithiumcarbonat erleichtert das Ausziehen der Pikrinsäure. Dieses Auswaschen in Alkohol ist indessen überflüssig, wenn man nur ganz kleine Gewebsstückchen fixirt. Verf. bemerkt, dass die letztgenannte Mischung ihm sehr schöne Präparate von einer Anzahl zarter Orgaue geliefert hat. Eine einfache Hämateinfärbung lässt die chromophilen Körperchen der Gangiienzelle hervortreten, die Eigenthümlichkeiteu der Nebenuierenzelleu etc. Eingebettet wurde stets in Paraffin. Die Schnitte wurden zunächst auf dem erwärmten Objectträger nach der Methode von Duval^ ausgebreitet und dann mit Eiweisswasser auf- geklebt. Die Färbungsmittel waren je nach der Fixirungsflüssigkeit verschieden. Die Schnitte, welche aus Sublimatlösung kamen, wur- den in Hämatein, Eosin und Orange gefärbt, die Schnitte aus Flem- •vnNG'scher Lösung mit Anilin -Safranin und Lichtgrün, mit Rubin S und Pikrinsäure, mit Gentianaviolett nach Bizzozero. Die unter dem Epithel befindliche Basalmembran färbt sich gelbbraun mit Aurantia, rosa mit Hämatoxylin - Eosin , helUila bei längerer Anwendung einer schwachen Hämatoxyliulösung. Sckiefferdecker {Bonn). Byrnes, E. F., Ex perimental studiesonthedevelopment of limb-muscles in Amphibia (Journ of. Mophol. vol. XIV, 1898, p. 105—140 w. 3 pltes.). Die Fixirung geschah in einer gesättigten Lösung von Subimat mit 5 Procent Essigsäurezusatz. Die Schnitte wurden mit Dela- field's Hämatoxylin gefärbt und dann mit Pikrinsäure-Alkohol ge- waschen, wobei die Muskelfasern eine sehr deutliche Differenzirung annehmen. E. Schoebel (Neapel). ^) DuvAL, M., Le placenta des rongeurs (Journ. d'Anat. 1892, p. 281). 76 Referate. XVII, 1. Riclier ii. Ellenbeck, Beiträge zur K e n n t n i s s des Muskels nach der Durch sclmeidung seines Nerven ( Vir- CHOw's Arch. Bd. CLVni, H. 2, 1899, p. 199—253). Die Yerff. haben die schon mehrfach ausgeführten Unter- suchungen über die Veränderungen des Muskels nach Durchschnei- dung seines Nerven wieder aufgenommen. Die Versuche wurden an Kaninchen angestellt, indem der N. ischiadicus gleich nach seinem Austritt aus dem Becken auf die Länge von 1 cm resecirt wurde. Eine Vereinigung der Enden wurde bei der Section nie beobachtet. Die dem oben getödteten Thier entnommenen Mm. gastrocnemius, plantaris und soleus wurden sofort gewogen, ebenso die der ge- sunden Seite, und Stücke aus allen Theilen in Formol und in Alt- MAXN'scher Flüssigkeit fixirt. Die Einbettung geschah in Paraffin. Zur Färbung wurde für die in Formol fixirten Präparate Hämalaun und die van GiEsoN'sche Pikrinsäure-Säurefuchsinlösung benutzt ; für die mit ALTMANN'scher Lösung zum Nachweis des Fetts behandelten Präparate eine kurze Hämalaunfärbung. Die Verff. heben hervor, dass es sehr schwer oder unmöglich ist, sich über die Mengen- verhältnisse des Bindegewebes in den Muskeln zu unterrichten, wenn man ein in der gewöhnlichen Weise behandeltes Präparat vor sich hat, auch nach der schärfsten Färbung mit der van GiESON'schen Lösung. Die Muskelfasern liegen zu eng an einander, und z. B. zusammengefallene Capillaren täuschen nur zu leicht Bindegewebe vor. Die ersten Stadien der Atrophie und Quellung lassen das Bindegewebe zwar in der vollendetsten Weise schon zu einer Zeit hervortreten, in der es noch keine nennenswerthe Veränderung er- fahren hat 5 aber es ist trotzdem wünscheuswerth , um ganz sicher zu gehen, eine Methode zu besitzen, mit der es am unveränderten, dem eben getödteten Thier entnommenen Muskel gelingt, das Binde- gewebe klarzulegen und durch Färbung übersichtlich darzustellen. Es ist dies den Verff. gelungen durch Aufbewahren des Muskels für 24 Stunden oder länger in O"65procentiger Kochsalzlösung. Der Muskel vergrösserte sich darin sehr stark. Im nachträglich ent- wässerten und eingebetteten Präparat liegen seine Fasern in sehr weiten Abständen von einander. Die Bindegewebsfasern und Capillaren sind ohne Schwierigkeit zu übersehen. Es ergiebt sich dabei auch ein guter Einblick in den ausserordentlichen Reichthum des Muskels an Capillaren, den man dann ebensogut beurtheilen kann wie am Injectionspräparat. o 7 • ^ 77 /t-. n Schiefferdecker {Bonn). XVII, 1. Referate. 77 Negri, A., Teber die Persistenz des Kernes in den rothen Blutkörperchen erwachsener Silugethiere (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 2, p. 33—38 m. 9 Figg.). Verf. hat die Versuche von Petrone wiederholt, welcher behauptet hatte, dass in den Blutkörperchen der erwachsenen Säugethiere sich noch ein Kern befinde. In der Methodik ist Verf. Petrone gefolgt. Die besten Picsultate erliielt er mit dem mit Osmiumsäure 1 : 4000 extrahirten und sodann in Pikrinsäure (ebenfalls 1 : 4000) gebrachten und mit dem von Petrone empfohlenen ameisensauren Carmin gefärbten Blute. Die Blutkörperchen besonders des Menschen und des Kanin- chens waren sehr geeignet dafür. Verf. konnte das von Petrone beobachtete und als Kern gedeutete Gebilde klar sehen. Die mit Ameisensäure versetzten Farben, besonders das ameisensaure Carmin, färbten dasselbe rasch und electiv. Verf. hat dann diesen sogenannten Kern weiter bei Kaninchenembryonen untersucht. Ein vorzügliches Material lieferten die gegen die Mitte der intrauterinen Entwicklung entnommenen Thiere. Mit der oben angegebeneu Methode konnte auch hier das Kerngebilde gesehen werden, daneben aber noch eine andere, dicht neben dem Kern befindliehe Bildung. Der Unterschied zwischen diesen beiden Bildungen tritt mit besonderer Deutlichkeit vermittels einer Contrastfärbung hervor, so z. B. wenn man zuerst das fragliche Gebilde mit ameisensaurem Carmin färbt und sodann den Kern durch eine Hämatoxylinfarbe hervortreten lässt. Von den so erhaltenen Bildern giebt Verf. photographische Ansichten. Mit dem Blute der Eier legenden Wirbelthiere ist es Verf. bisher niemals gelungen, etwas dem Gebilde Petrone's ähnliches zu sehen. Aus seinen Resultaten zieht übrigens Verf. den Schluss, dass das Gebilde von Petrone nicht als der Kern der Blutkörperchen anzusehen ist. Schiefferdecker {Bonn). Ascoli, M., U eher das VorkommenkernhaltigerErythro- cyten im normalen Blute (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 426—430). Die Operationstechnik und Untersuchsmethode war folgende: Nach Abtragung des Wadenbeinköpfchens wurde die Vena efferens tibiae freigelegt, und ohne auch nur den leisesten Druck auf den Knochen auszuüben , durch einen kleinen Einschnitt in die Venen- wandung gewonnenes Blut nach der EHRLicn'schen Trockenmethode untersucht: die Präparate wurden zweistündig fixirt und mit Hämat- oxylin-Eosin gefärbt. E. Schoebel (Neapel). 78 Referate. XVII, 1. Pappeilheim, A., Vergleichende Untersuchungen über die elementare Zusammensetzung des rothen Knochenmarks einiger Säugethiere (Nebst Be- merkungen zur Frage des gegenseitigen Ver- hältnisses der verschiedenen Leu kocyten for- men zu einander) (Virchow's Arch. Bd. CLVII, 1899, p. 19—76). Verf. hat sich mit der Untersuchung der Brutstätten rother Blutkörperchen, speciell des rothen Knochenmarks beschäftigt. Die verschiedenen Functionszustände des Knochenmarks sind noch zu wenig erforscht und seine Beziehungen zu constitutionellen Krank- heiten noch zu wenig festgestellt. Das rothe Knochenmark gelangte zur Untersuchung: 1) in seiner gewöhnlichen erythroblastischen Thätigkeit, aber bei einem Thier, welches auf so niedriger phylo- genetischer Stufe steht (Marsupialier) , dass man erwarten durfte, möglichst primitive embryoide Zustände vorzufinden. 2) im Zustande physiologisch vermehrter Function (Embryo, neugeborenes Thier, 12 Tage altes Thier). 3) im Zustande höchster künstlicher Reizung (nach Aderlass). Es wurde also untersucht das Rippenmark einer ausgewachsenen Beutelratte (Didelphys virginiana), das Femur- Diaphj^senmark bei 12 Tage alten, neugeborenen und embryonalen (Ende der dritten und Anfang der vierten Schwangerschaftswoche) Kaninchen; schliesslich das Rippenmark vor und nach Aderlass. Resection einer Rippe bei einer 4 Wochen alten, einer grossen Doggeurasse angehörigen Hündin). Betreffs der sehr ausführlichen technischen Angaben muss auf das Original verwiesen werden. Ich hebe nur die folgenden Sätze, zu denen Verf. gelangt, noch besonders hervor: 1) Eine der besten Fixationen für Blutzellen bei Deckglas- präparaten ist die RuBiNSTEiN'sche. ^ 2) Neben Hämatoxylin hat auch das Myrtillin seine besonderen Vorzüge. 3) Ausser den bekannten, gewöhnlichen Färbungen von Blutpräparaten THämatoxylin-Eosin, Methylenblau-Eosin, Triacid) ist besonders die Methylgrün-Pyronin- färbung als Reagenz auf basophile, granulationslose Zellen anzuwenden. Scliiefferdecker (Bonn). Arnold, J., Weitere Beobachtungen über „vitale" Granulafärbung (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 568—572). 1) Diese Zeitsehr. Bd. XIV, 1897, p. 45G. XVII, 1. Referate. 79 In einer früheren Mittlieihuig hat Verf. eine Methode besehrieben, mittels welcher an lebenden und überlebenden Leukocyten bei der Zufuhr von Farbstoffen, besonders von Neutralroth und Methylenblau alle Phasen der Granulafärbung wahrgenommen werden können. Es gelang auf diesem Wege, den Nachweis zu liefern, dass die Granula wirkliehe Zellbestandtheile sind. Es erschien nun weiter wünschens- werth, auch an anderen lebenden und überlebenden Zellen solche Versuche anzustellen. Zu diesem Behufe wurden die Zunge, die Schwimmhaut und das Mesenterium des lebenden Frosches in der Jjekannten Weise vorgelagert (hierzu ist die Verwendung des TnoMA'schen Objectträgers [Mechaniker Jung, Heidelberg] zu empfehlen) und mit Farbstoff in Substanz oder in Lösung in Berührung gebracht. Bei anderen Versuchen wurde der Farbstoff in Substanz in den Lymph- sack eingeführt, und es wurden die genannten Organtheile einer Beobachtung im lebenden Zustande unterzogen. Eine wesentliche Bedingung für den Erfolg solcher Versuche ist die gute Erhaltung der Circulation. Es kamen ausschliesslich Neutralroth und Methylen- blau zur Verwendung, von dem ersteren eine gesättigte, von dem letzteren eine 0"5- bis 2 procentige Lösung in 0*75 procentiger Koch- salzlösung. Wie Verf. hervorhebt, ist die Ausführung dieser Versuche so einfach, ihr Ergebniss, namentlich in der Froschzunge so sicher und lehrreich, dass er die Wiederholung derselben nicht nur zur eigenen Belehrung, sondern auch zu Demonstrationszwecken auf das Angelegentlichste empfehlen kann. Die Vorgänge am überlebenden Object verfolgte Verf. in der Weise, dass er aus den lebenden Geweben kleine Stückchen ausschnitt, in die erwähnten Farbstofi'- lösungen einlegte und nach verschieden langer Zeit einer Beobachtung unterzog. Hat man die Froschzunge vorgelagert und mit einem möglichst kleinen Korn von Neutralroth bestäubt, so tritt an vielen Stellen, insbesondere denjenigen der Papillen zunächst eine diffuse rothe Färbung ein; die Bewegung der Cilien, sowie die Circulation bleiben dabei sehr lebhaft; viele Zellen sind nicht gefärbt. Nach einigen Minuten kommen sowohl an den gefärbten wie an den unge- färbten Zellen feine rothe Granula zum Vorschein und bei Anwendung stärkerer Vergrösserung kann man wahrnehmen, wie Körner, welche bei Beginn des Versuches nicht gefärbt waren, allmählich immer intensiver sich tingiren. Mit der Zeit nimmt die Zahl der rothen Granula zu. Manche Zellen sind mehr oder weniger mit solchen erfüllt. Auch der Inhalt der Schleimzellen färbt sich mit Neulralroth intensiv. Ebenso treten in den Leukocyten , den Mastzellen und 80 Referate. XVU, 1. eiuzelnen Bindegewebszelleu rotlie Granula auf. Isolirte Zellen von Stückchen der Froschzunge, die abgeschnitten sind, sind sehr geeignet, um sich über die gegenseitige Lagerung der gefärbten Granula zu unterrichten. Methylenblau ergab ganz ähnliche Resultate. Die Zahl der sich färbenden Granula schien hier geringer zu sein, die der Mastzellen grösser. Ausserdem färben sich die Nerven. In manchen Papillen kamen ganz feine Nervennetze zum Vorschein. Gefärbte Granula kommen auch im lebenden Mesenterium, nachdem die Farb- stoffe einige Zeit eingewirkt haben , in den Leukocyten und Binde- gewebszellen , namentlich auch in der Umgebung der Lymph- und Blutgefässe zum Vorschein. Bei Anwendung von Methylenltlau ent- stehen au solchen Stellen Zeichnungen von gefärbten Saftbahnen, weil deren Zellen selbst in ihren Ausläufern gefärbte Granula führen. Sckiefferdecker (Bonn). Arnold, J., Ueber Granulafärbung lebender und über- lebender Leukocyten (V^irchow's Arch. CLVII, H. 3, 1899, p. 424—437). Wie Verf. hervorhebt , ist die Beantwortung der Frage beson- ders schwierig, ob die in den Zellen zu beobachtenden Körner als präformirte Structurbestandtheile der Zellen (Plasmosomeu) oder ledig- lich als körnige Ausscheidungsproducte (Granula) aufgefasst werden müssen. Es wurden zu diesem Zwecke Fütterungsversuche mit Farb- stoffen und anderen Substanzen (Eisen, Fett etc.) vorgenommen, von denen hier zunächst über die mit Farbstoffen au lebenden und über- lebenden leukocytären Wanderzellen berichtet wird. Technik : Mög- lichst dünne HoUunderplättchen (zu beziehen durch Jung, Mechaniker, Heidelberg) wurden in den Rückenlymphsack von Fröschen ein- geschoben und nach 6, 12 bis 48 Stunden entfernt. Will man den Vorgang der P'ärbung unmittelbar beobachten , so hängt man die Plättchen an einem Deckglase auf, bedeckt sie mit einem kleinen Korn des Farbstoffes in Substanz oder mit einem Tröpfchen der Farb- stoftlösung und schliesst die Kammer mit Vaseline ab. Bei anderen Versuchen hat Verf. die Plättchen vor der Einführung in den Lymph- sack mit Farbstoffkörnchen bestäubt. Vou den verschiedenen Farb- stoffen, welche in Anwendung kamen, seien hier Säurefuchsiu, Rubin, Bordeaux, Phloxinroth, Eosin, Nigrosin, sowie Jodgrün, Methylgrün, Safranin, Bismarckbraun, Cyanin, Neutralroth, Methjdenblau, ein Ge- misch beider und Biondi's Dreifarbengemisch genannt. Sehr inter- essante und constante Ergebnisse wurden mit der Fütterung mit XVII, 1. Referate. 81 Xeiitralrotli und Methylenblau , resp. durch ein Gemenge beider er- halten. Bezüglich der anderen Farbstoffe ist zu bemerken, dass Eosin eine manchmal ziemlich rasch eintretende, aber wieder verschwindende Färbung- der eosinophilen Granula bedingt. Bei längerem Verweilen solcher Plättclien im Lymphsack kommen in vielen Leukocyteu ganz feine rotbe Granula zum Vorschein , ebenso bei Fuchsin. Durch BiONDi's Dreifarbengemisch werden feine Granula violett gefärbt. Frühere Versuche hatten gelehrt, dass nach 6- bis 24stündigem Ver- weilen der Plättchen in dem Lymphsacke die Maschen mit zahlreichen Zellen erfüllt sind, welche in Anbetracht der kurzen Frist als häma- togene Wauderzellen angesehen werden müssen. Die Mehrzahl der Zellen gehört zu den Formen mit polymorphen Kernen. Neben diesen kommen aber auch nucleäre Zellen von wechselnder Grösse vor. Füttert man solche Plättchen in der oben angegebenen Weise mit Neutralroth in Substanz oder in Lösung, so treten sehr bald in den Zellen gefärbte Granula auf. Bei flüchtiger Beobachtung erhält man leicht den Eindruck, als ob die Granula erst mit beginnender Ein- wirkung des Farbstoffes auftreten. Eine genauere Untersuchung der Plättchen lehrt aber, dass dieselben schon vor dem Farbstoffzusatz nachweisbar sind und als kleinere und grössere Körner, sowie hyaline Tröpfchen sich darstellen. Hervorzuheben ist, dass, wenn man ge- trocknete Abklatschpräparate von Plättchen anfertigt, bei welchen eine vitale Fütterung der Zellen mit Neutralroth nicht stattgefunden hatte, eine nachträgliche Färbung der Granula mit diesem Farbstoffe nicht zu erreichen war. Ebenso wenig konnte man die Granula an Präparaten nachweisen, welche in MIiller - Osmium oder Formol ge- härtet und nach der ALXMANJsr'schen Methode oder mit jMethylenblau, Triacid etc. gefärbt wurden. Die eosinophilen Granula färben sich bei der vitalen Fütterung mit Neutralroth sehr frühzeitig, aber ver- schieden intensiv. Manchmal verschwindet die rothe Färbung wieder. Eine solche Entfärbung kommt übrigens auch bei anderen Granula vor. Anfangs ist die Unterscheidung der eosinophilen Granula von den anderen leicht, später kann auch bei diesen die Grösse, Zahl und Anordnung derjenigen bei den ersteren ähnlich werden. Die Kerne der Leukocyteu färben sich gewöhnlich erst nach längerer Zeit, wenn die amöboiden Bewegungen aufgehört haben oder schwächer werden. Einige Male hat Verf. eine frühzeitige Färbung der Kerne beobachtet, welche mehr gleichzeitig mit dem Auftreten perinucleärer Granula wieder verschwand. Ob zwischen diesen Vorgängen irgend eine causaler Zusammenhang besteht oder nicht, will Verf. nicht ent- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 6 82 Referate. XVII, 1. scheiden. Zu erwähnen ist, dass man Zellen mit gefärbten Granula auch in Milz und Leber antrift't, wenn die Hollunderplättchen vor der Einführung- in den Lymphsack mit etwas grösseren Farbstoif- mengen bestäubt worden waren. Um sich über die Lage von aussen aufgenommener körniger Substanzen zu den Granula zu unterrichten, versenkte Verf. mit Tusche imprägnirte Hollunderplättchen in den Lymphsack und setzte nach Entfernung derselben aus dem letzteren Neutralroth hinzu. Zahlreiche Zellen enthalten dann Tuschekörner und rothe Granula zugleich. Hieraus konnte der Schluss gezogen werden, dass Zellen, welche nach den Typus der Phagocytose Tusche- körner aufgenommen hatten, sich auch noch mit Neutralroth färbten. Einen Schluss hinsichtlich des Einflusses der Fütterung der Zellen mit Neutralroth auf ihre phagocytären Eigenschaften Hess sich dar- aus nicht ziehen. Verf. änderte die Versuche deshalb in der Weise ab , dass er die Granula erst färbte und die Plättchen dann mit Tuscheaufreibung beschickte. Auch unter diesen Bedingungen er- folgte noch eine Aufnahme von Tuschekörnern seitens der Zellen. Entsprechende Versuche mit Methylenblau in Substanz und Lösung ergaben ähnliche Resultate. Auch bei ihnen fanden sich zahlreiche Zellen , welche kleinere und grössere verschieden intensiv blau ge- färbte Granula in wechselnder Menge und Vertheilung enthielten. Die Färbung trat etwas später ein als bei Neutralroth 5 amöboide Bewegungen konnten auch an solchen Zellen beobachtet werden. Später erschien auch hier eine mehr oder weniger deutliche Kern- färbung, noch später eine diffuse Färbung des Zellleibes. Beschickt man Hollunderplättchen, deren Maschen Wanderzellen enthalten, mit einem Gemenge von Neutralroth imd Methylenblau in Substanz, so kommen in den einen Zellen rothe, in den anderen blaue, in wieder anderen rothe und blaue Granula zum Vorschein. Hat man in den Lymphsack Methylenblau in Substanz eingeführt, so ergeben sich bezüglich Leber und Milz dieselben Befunde wie bei Neutralrothver- suchen. Im circulirenden Blut lassen sich blaue Granula in rothen und weissen Blutkörperchen nachweisen. Die eosinophilen Zellen führen neben ungefärbten Granula intensiv blau gefärbte Körner von derselben Grösse und Form wie die ersteren. Ueber Versuche bei Kaninchen soll später berichtet werden. Die Ergebnisse waren ähnliche wie die bisherigen. Unter die Rückenhaut wurden Hollunderplättchen eingeschoben und nach 6 bis 24 Stunden Avieder entfernt. Die Fütterung mit Neutralroth oder Methylenblau geschah theils nach der Herausnahme, theils während ihres V^erweilens im Unterhautzellgewebe XVII, 1. Referate. 83 in der oben beschriebenen Weise. In solchen Plättchen, die zahlreiche Zellen mit acidophiler Grannlirung enthalten, färben sich diese acido- philen Granula mit Neutralroth bald schwach, bald intensiv roth. Ausserdem finden sich aber noch gefärbte Granula, welche kleiner, andere, welche grösser sind als die acidophilen, neben ungefärbten. In Folge der grossen Neigung dieser Zellen zum Zerfall isoliren sich die Granula sehr leicht. Ganz ähnliche Bilder ergaben sich bei der Anwendung von Methylenblau. Bei dieser war der Befund von gefärbten und ungefärbten freien Körnern auffallend, welche aus einem Zerfall der Zelle hervorgegangen sein mussten. Später tritt eine Färbung der Kerne und eine diftuse Blaufärbung des Zellleibes ein, während die Granula bei eintretendem Absterben sich zu entfärben scheinen. Die Färbung der Granula hört viel früher auf als beim Frosch. — Die Frage, ob lebende Zellen sich färben können, ist bisher meist dahin beantwortet worden, dass eine Färbung während des Lebens nicht eintritt, vielmehr das Eintreten einer Färbung den Beginn des Absterbens anzeigt. Bei den vorliegenden Versuchen mit Neutralralroth, Methylenblau und Methylgrün zeigten die lebhaft sich bewegenden Zellen gewöhnlich keinerlei diftuse Färbung des Kerns oder Cytoplasmas. Ob alle Zellen, deren Kerne oder Cytoplasma diftus gefärbt erschienen, als abgestorben angesehen werden mussten, konnte Verf. nicht entscheiden. Die Färbung der Granula scheint sicher eine vitale Eigenschaft zu sein. ScJiiefferdeclcer {Bomi). Morrill, A. D., The Innervation o f t h e a u d i t o r y e p i t h e - lium of Mustelus Canis, De Kay (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1897, p. 61—82 w. 2 pltes.). Die Embryonen wurden mit der raschen GoLGi'schen Methode behandelt, die Gewebe des erwachsenen Thieres mit der Ehrlich- schen vitalen Methylenblau-Methode. Der Ausfall der letzteren war anfangs äusserst verschieden. Es stellte sich aber heraus, dass nach Decapitation vollständig gesunder Fische und bei Beobachtung einiger Vorsichtsmaassregelu gleichmässig gute Resultate zu erzielen waren. Die Ampullen wurden unmittelbar nach der Tödtung des Thieres herauspräparirt und in physiologische Kochsalzlösung gelegt und letzterer soviel einer halbprocentigen Methylenblaulösung in Koch- salzlösung zugesetzt, dass das Ganze eine tiefdunkelblaue, aber immer noch durchsichtige Farbe hat. Durch die Färbflüssigkeit wurde ge- legentlich Luft durchgeblasen und ihre Temperatur auf 26 bis 32*^ C. gehalten. Die besten Resultate wurden an heissen, trockenen August- 6* 84 Referate. XVH, 1. tagen gewonnen. Nach einer bis einer und einer viertel Stunde wurden die Objecte aus der Farblosung genommen , mit physio- logischer Kochsalzlösung abgespült und dann für 10 bis 15 Minuten der Luft ausgesetzt, wobei durch Befeuchten mit physiologischer Salz- lösung dafür gesorgt wird, dass die Präparate nicht vertrocknen. Zur Fixiruug der Färbung wurde gesättigte Lösung von Ammoniumpikrat in destillirtem Wasser gebraucht, der ein Drittel Normalsalzlösung und auf 10 cc 2 bis 3 Tropfen einprocentige Osmiumsäure zugesetzt sind. Nach ungefähr anderthalbstündiger Einwirkung wurden die Stücke für eine Stunde in eine gesättigte Lösung von gewöhnlichem Hutzucker in destillirtem Wasser gebracht , dann an der Oberfläche mit Fliesspapier abgetrocknet und für 15 Minuten in eine Gummi- arabicum -Lösung gebracht, um schliesslich mit dem Gefriermikrotom geschnitten zu werden. Die Schnitte schliesst mau in verdünntes, mit Ammoniumpikrat versetztes Glycerin ein. Verf. fand, dass, wenn das Gewebe vor dem Einlegen in die Farbe fast abgestorben ist, oder wenn man zu lange oder bei hoher Temperatur färbt, nur ein- zelne isolirte Epithelzellen tief dunkelblau gefärbt werden oder zahl- reiche dunkele Körper an der Basis der Haarzellen oder au ihrer Oberfläche auftreten. Die Nerven repräsentiren sich in diesem Falle als Reihen unzusammenhängender Perleu. Bei zu starker Farblösung treten zahlreiche Varicositäten an den Nerven auf, und die Zellen sind dunkel gefärbt. Verdünnte Farblösung scheint mehr physiologisch zu wirken , das Gewebe wird erst durch das Fixirungsmittel abge- tödtet. Wenn sowohl Zellen als Nervenfasern stark gefärbt sind, ist es unmöglich, ihre gegenseitigen Beziehungen mit genügender Sicher- heit zu bestimmen. Bei zu langer Einwirkung der Fixirungsflüssigkeit wird das Epithel zu stark macerirt oder löst sich auch ganz ab. Auch mit der BETHE'sehen Fixirungsmethode wurden sehr gute Re- sultate erzielt. E. Sclioebel {Neapel). Greeff, R. , Anleitung zur mikroskopischen Unter- suchung des Auges. Berlin (Hirschwald) 1898, 77 pp. rii. 5 Figg. Selig'lliaim , S., Die mikroskopischen Unt er su ch ungs - m e t h 0 d e n des Auges. Berlin (Karger) 1899, 248 pp. In den oben genannten Werken liegen zwei empfehlenswerthe technische Hülfsbücher für die Untersuchung des Auges vor. Das Buch von Greeb^f ist, wie sein Name besagt, eine kurze, aber immer- hin inhaltsreiche Anleitung, welche man bequem auf den Arbeitstisch XVII, 1. Referate. 85 legen kann und in der alle wesentlicheren Methoden mitgetheilt sind. Weit eingehender ist das ja auch weit umfangreichere Buch von Seligmann. Dasselbe stellt nicht nur eine einfache Anleitung dar, sondern auch eine Zusammenstellung der bisher für das Auge an- gewandten Methoden, so dass es auch zu eingehenderem Studium zu verwenden ist. Erhöht wird der Werth des Buches durch umfang- reichere Literaturangaben. Schiefferdecker {Bo7i7i). Piiies, L. , Untersuchungen über den Bau der Retina mit Weigert's N eur ogliametho de (Zeitschr. f. Augen- heilk. Bd. II, 1899, H. 3, p. 252—256 m. 1 TU.). Verf. hat die WEiGERx'sche Neurogliafärbung auf die Retina angewendet. Es ergaben sich dabei anfangs einige Schwierigkeiten trotz peinlichster Befolgung der WEiGERT'schen Vorschriften. Diese Schwierigkeiten bestanden hauptsächlich in dem schlechten Annehmen der Farbe, falls die Schnitte zu lange in Alkohol gelegen hatten, in dem störenden Celloidin und endlich in der zu schnellen Differen- zirung. Das erste Moment glaubte Verf. eliminiren zu können durch Uebertragen der Schnitte aus dem Chromogen in physiologische Koch- salzlösung (nach Seligmann), sowie auch durch Anwendung der dop- pelten und dreifachen Färbung. Die beiden anderen Hindernisse überwand er dadurch, dass er das so schnell differenzirende Anilin- Xylol durch das langsam wirkende Nelkenöl ersetzte, welches zugleich das Celloidin entfernte und so ein klareres Bild der Retina erzeugte. Die Differeuzirung wurde unter dem Mikroskop controllirt. Die Prä- parate wurden dann mit Xylol behandelt. War die Färbung zu schwach, so erfolgte nach Abspülen mit physiologischer Kochsalz- lösung [y] nochmalige Färbung und Differeuzirung. Verf. fand in- dessen die Angabe von Weigjert, dass die Alkoholpräparate, selbst wenn sie anfangs sehr gut gelungen waren, nach 2 bis 3 Tagen trotz der Belichtung abblassten, auch für die Retina zutreffend. An der Retina des Menschen , der Katze und des Kaninchens zeigten sich an den so angefertigten Präparaten gefärbt : die MüLLER'schen Stützfasern mit allen Fortsätzen und Fäserchen, die Membrana limi- tans externa, äussere und innere Körnerschicht, Nervenzellenschicht und Kerne der Gliazellen und Gliafasern. Schiefferdecker {Bonn). Corning , H. li. , Ueber die Methode von P. Kronthal zur Färbung des Nervensystems (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 4, 5, p. 108 — 111). 86 Referate. XVII, 1. Kürzlich hat Kronthal ^ eme Methode zur Färbung von Nerven- zellen veröffentlicht , die älinliche Bilder liefern soll wie die Golgi- Methode. Verf. hat die Methode genau nach der Vorschrift von Kronthal benutzt mit einer Modification , die darin bestand , dass er die Stücke vor dem Einlegen in das Formol -Ameisensäure -Blei- gemisch mit lOprocentigem Formol vorhärtete. Zum Theil war das benutzte Material vor 2 Jahren in lOprocentigem Formol gehärtet worden, ohne dass die Klarheit der Präparate dadurch eine Einbusse erlitt. Verf. hat ferner das ameisensaure Blei nicht selbst hergestellt, sondern es als Plumbum formicicum direct von Merck bezogen. Die Resultate, welche an den mit lOprocentigem Formol vorbehandelten Stücken erhalten wurden , waren entschieden besser als die nach directem Einlegen in die oben angegebene Mischung. Leider dringen die Flüssigkeiten, wie das auch Kronthal angiebt, nicht über 3 bis 4 mm in die Tiefe der Stücke ein. Der Versuch, den Verf. machte, um diesen Uebelstand zu beseitigen, dass er einen constauten Strom von Schwefelwasserstoff durch die lOprocentige Formollösung leitete, hatte keinen Erfolg. Bei jüngeren Thieren (Rückenmark von neu- geboreneu Katzen) gelingt die Reaction recht gut , bei Embryonen (Huhn, Maulwurf) hatte Verf. nur vereinzelte Erfolge. Durch Cel- loidineinbettung wird die Färbung etwas geschädigt, durch Paraffin- einbettung zum grössten Theil zerstört. Man schneidet daher die Stücke am besten aus freier Hand oder zwischen Hollundermark nach Umgiessen mit dicker Celloidinlösung. Zum Aufhellen hat Verf. die verschiedensten ätherischen Oele, auch Kreosot, Terpentin, Xylol und Carbolxylol verwendet. Am besten bewährte sich frisches (helles) Nelkenöl, das jedoch vor dem Einschluss in Cauadabalsam möglichst entfernt wurde. Kreosot und Carbolxylol ergeben besonders ungün- stige Resultate. Sehr schön werden die grossen Vorderhornzellen des Rückenmarks , mitunter sind auch die kleinen Zellen der Sub- stantia gelatinosa Rolandi gut gefärbt. Häufig sind nur einzelne Theile von Zellen gefärbt. Die PuRKiNjE'schen Zellen Hessen sich nie so schön darstellen wie mit der GoLGi'schen Silbermethode. Eine gute Färbung der Fortsätze der Spinnenzellen und der Korbzellen des Kleinhirns blieb aus, obgleich die Kerne der Zellen sich intensiv schwarz färbten. Sehr schön liess sich die Faserung der Molecular- schicht des Kleinhirns sowie die „Körbchen" darstellen, und zwar nach längerem Aufenthalt der Stücke in dem Formol -Ameisensäure- >) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 235. XVII, 1. Referate. 87 Bleigeraisch. Ueberliaupt gelingt die Färbung der Achsencylinder um so besser, je länger die Stücke in der Lösung des Bleisalzes liegen, während für Zellen und Dendriten 4 bis 5 Tage genügen. Von besonderem Werthe dürfte die Methode für das Studium der Medulla oblongata des Erwachsenen und der Thiere sicli erweisen. Am Pes hippocampi der Katze, der vor anderthalb Jahren in lOpro- centiges Formol eingelegt worden war, und der nach lOtägigem Aufenthalt in der Lösung des ameisensauren Bleis 14 Tage lang mit Formol-Schwefelwasserstoff behandelt worden war, erhielt Verf. eine gute Färbung der charakteristischen Zellen der Fascia dentata. Die Pyramidenzellen der Grosshirnrinde färben sich gut aber nie isolirt. Von der Neuroglia wurden nur ganz vereinzelte Färbungen erhalten. Verf. schlägt die Methode zunächst für mikroskopische Curse vor zur Darstellung der Ganglienzellen des Rückenmarks, des Grosshirns und der Medulla oblongata, sowie der PuRKiNJE'schen Zellen und der Faserung des Kleinhirns. Zur Darstellung von Secret- und Drüsen- gängen scheint sie nicht geeignet zu sein. Schiefferdecker {Bonn). Bomie, C. , Note s u r 1 e d e v e 1 o p p e m e n t des c e 1 1 u 1 e s ependymaires (Bibliogr. Anat. t. VII, fasc. 3, 1899, p. 103—113 av. 2 figg.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an den im Schwanz be- findlichen Rückenmarkstheilen von Embryonen (Schaf, Rind, Schwein), welche in der Entwicklung schon ziemlich vorgeschritten waren (2 bis 10 cm lang ohne Berücksichtigung der Krümmung). Das Schwanz- mark ist immer weniger weit entwickelt als die weiter vorne ge- legenen Theile. Da hier später von der Gegend der unteren Extre- mität an eine Atrophie eintritt, so macht das Mark nicht die Ver- änderungen durch wie die übrigen Abschnitte bis zum ausgebildeten Zustande. So zeigt das Schwauzmark zu der Zeit, wo das Lenden- mark eines Embryo nicht nur seine allgemeine definitive Form be- reits erreicht hat , sondern auch gut differenzirte Elemente aufweist, immer noch einen Centralkanal, um welchen nur Ependymzellen sicht- bar sind. Man kann so an diesen sehr verschiedene Stadien der Entwicklung deutlich beobachten. Mau kann das Schwanzmark in situ ohne Präparation in die Fixirungsflüssigkeiten hineinlegen. Verf. hat die schnelle GoLGi'sche Methode angewendet. Die Behandlung mittels einfacher Bichromatlösuug ohne Osmiumsäure, oder der Er- satz dieser letzteren durch Formol ergab niemals brauchbare Resul- 38 Referate. XVII, 1. täte. Der letzte Abschnitt tles Marks ist nicht mehr zur Färbung brauclibar imd zwar schon hinge bevor er seine charakteristische Form Cverlängerter Centralkanal) verloren und eine runde Form an- genommen hat. Anderseits ist eine Osmium-Bichromatfärbung, welche für die Lumbaigegend des Marks gerade hinreicht, gewöhnlich schon zu lange dauernd gewesen, um die Neurogliaelemente der Schwanz- gegend in derselben Klarheit darzustellen. Schiefferdecker (Bonn). Studuicka, F. K., Ueber das Vorkommen von Kanälchen und Alveolen im Körper der Ganglienzellen und in dem A c h s e n c y 1 i n d e r einiger Nerven- fasern der Wirbelthiere (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 15, 16 p. 397 — 401). Verf. hat die Kanälchen in den Ganglienzellen an den grossen Zellen des Trigeminus und anderer Nerven von Petromyzon Planeri und weiter auch in den Spinalganglienzellen desselben Thieres gefun- den; weiterhin auch in den grösseren Ganglienzellen der Oblongata und den REissNER'schen Zellen. Die Präparate waren hauptsächlich mit Sublimat-Eisessig, mit der Pikrin-Osmiümlösung nach vom Rath und mit der PERENYi'schen Lösung fixirt, mit Hämatoxylin-Eosin, Methylenblau-Eosin oder mit Eisenhämatoxylin gefärbt. Die Pere- NYi'sche Flüssigkeit und das Eisenhämatoxylin haben sich am besten bewährt. Schiefferdecker {Bonn). Hardesty, J., The n u m b e r a n d a r r a n g e m e u t o f t h e f i b e r s forming the spinal nerves of the frog (Rana virescens) (Journ. of compar. Neurol. vol. IX, 1899, no. 2, p. 64—112 w. 8 pltes.). Das Thier wurde getödtet und gewogen. Bei Weibchen wurde das Gewicht der Ovarien abgezogen. Sodann wurden die Eingeweide, die Haut, die Extremitäten und ein Theil der Bauch- und Brust- muskeln fortgenommen. So blieb nur der Kopf und der mehr dor- sale Theil des Körpers übrig. Jetzt wurde von der ventralen Seite das Rückenmark durch vorsichtiges Wegnehmen der Wirbelkörper (Abkneifen der Bogeuj freigelegt, damit zugleich auch die Inter- vertebral-Löcher. Sodann wurden mit einer feinen Scheere oder einer feinen Knochenzange in die dorsalen Muskeln, gerade unter- halb eines jeden Spinalganglions , Einschnitte gemacht , so dass das Reagenz die dorsalen Nervenäste besser erreichen konnte. Endlich wurde der Kopf gerade oberhalb des Ursprungs des ersten Spinal- XVII, 1. Referate. 89 nervon eutferiit, und es wurde mittels einer feinen Pipette einprocen- tige Osmiumsäure unter das Rückenmark gespritzt, um die Cerebro- spinaltlüssigkeit auszuwasclien und durch Osmiumsäure zu ersetzen. Das Rückenmark wurde in der Lage gelassen, da eine Herausnahme desselben die normale Spannung der Nervenwurzeln hätte verändern und so dieselben schädigen können. Sodann wurde das ganze Prä- parat für 10 bis 15 Minuten in ein Gefäss mit 0*2procentiger Os- miumsäurelösung gelegt, worauf das Gefäss hin- und herbewegt wurde. Der Grund für die Anwendimg der schwächeren Lösung war der, eine laugsamere Fixirung der bindegewebigen Häute zu erzielen. Eine langsamere Fixirung dieser aber musste voraussichtlich eine weniger heftige Contraction und in Folge dessen auch eine weniger starke Verdichtung der Nervenstränge zur Folge haben und so ein schnelleres Eindringen einer stärkeren Lösung, welche darauf an- gewendet wurde, erlauben. Nach 15 Minuten brachte Verf. das Präparat zusammen mit der schwachen Osmiumlösung in einem Ge- fäss unter ein Präparirmikroskop. Nachdem die Augen und die Nase des Beobachters gegen die Osmiumsäuredämpfe geschützt waren, wurde jede Nervenwurzel aus ihrer Verbindung mit dem Rücken- mark vorsichtig gelöst und das Rückenmark herausgenommen. Es folgte Durchtrennung jedes Nervenstranges einige Millimeter distal von seiner Verbindung mit dem Ramus communicans, worauf der Ramus selbst durchschnitten wurde. Jetzt wurde mit Hülfe von feineu Instrumenten bei einer IGmaligen Vergrösserung jeder Nerv aus dem Forameu intervertebrale herausgelöst , wobei besonders darauf zu achten war, keinen von den dorsalen Aesteu zu beschädigen oder zu vergessen. Sodann wurde die perigauglionäre Kapsel geöffnet und theilweise abgezogen, und nun der Nerv in eine einprocentige Osmiumlösung übertragen. Nach 12 bis 24 Stunden legte Verf. die Nerven aus der Osmiumlösung in destillirtes Wasser. Darauf entfernte er unter dem Präparirmikroskop die perigauglionäre Kapsel und sonstiges noch vorhandenes Bindegewebe mögliehst sorgsam und entwarf mittels einer Camera lucida die Conturenbilder der heraus- genommenen Nerven und der Wurzeln bei einer bekannten Ver- grösserung. Die Länge der Wurzeln und des Nervenstammes wurde darauf in Millimetern bestimmt und auf den Zeichnungen ange- geben. Das sich daran schliessende Auswaschen in Wasser war 4 bis 12 Minuten lang fortzusetzen oder so lange, bis der Ueber- schuss an Osmiumsäure entfernt war. Es folgte Uebertragung der Präparate in TOprocentigen Alkohol, in 97procentigen, sodann Auf- 90 Referate. XVII, 1. hellen in einer Mischung von 3 Th. reinem Xylol und 1 Th. Carbol- säure und endlich Einbettung in sehr hartes Paraffin (56° Schmelz- punkt). Absoluter Alkohol wurde gewöhnlich vermieden, da frühere Experimente ergeben hatten , dass unter Umständen das Myelin durch denselben sich etwas gelöst hatte. Nelkenöl und Cedernholzöl wurden aus demselben Grunde nicht verwendet. Aus bestimmten Gegenden der Nerven und Wurzeln wurden sodann 3 /x dicke Schnitte angefertigt und mittels der Eiweiss- Wassermethode aufgeklebt. Um später Photographien anfertigen zu können , ist es absolut nöthig, dass die Schnitte flach auf dem Objectträger aufliegen. Das Aus- breiten der Schnitte zu diesem Zwecke führte Verf. in der Weise herbei, dass er den Objectträger mit dem auf dem Wasser schwim- menden Schnitte auf ein Wasserbad brachte von einer Temperatur gerade unter dem Schmelzpunkt des Paraffins. Schliesslich Ein- schluss in Balsam. Betreffs der Methode des Photographirens , des photographischen Druckes und der Auszählung muss auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bonn). Holmgren, Weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen (Auat. Anz. Bd. XV, 1899, No. 15, 16, p. 388—397 m. 13 Figg.). Verf. hat, um die von ihm in Nervenzellen aufgefundenen Kanälchen darzustellen, mit Bezug auf die optische Differenzirung keine bessere Fixirungsmethode finden können als Pikrin- Sublimat (zu gleichen Teilen). Bei Kaninchen ist es ihm überhaupt mit keiner anderen Methode gelungen, diese Kanälchen so gut darzustellen wie mit der genannten Flüssigkeit. (Lenhossek^ hatte Pikrinsäure- Sublimat als Plxirungsmittel für die Nervenzelle besonders empfohlen.) Bei anderen Thieren dagegen, wie z. B. bei den Vögeln, wo die Kanälchen sehr reichlich und weit sind, kann man dieselben auch mit anderen Methoden gut studiren, so mit dem Gemisch von Carnoy, das für die Nervenzellen sehr vortheilhaft ist, ferner mit Sublimat- Eisessig (100 : 5), Sublimat - Alkohol - Eisessig (75 : 25 : 5), welche ebenfalls sehr nützlich sind. Als Färbemittel ist Toluidin-Erythrosin sicher das beste. Gut ist auch Eisenalaun-Hämatoxylin verbunden mit einer Plasmafarbe wie Rubin oder Orange. Zum Studium der eigenen Wand der Kanälchen ist Toluidin-Erythrosin das Beste. Es ist dabei jedoch nöthig, dass man die Nachfärbung mit Erythrosin 1) Lenhossek, M. V., Neurol. Centralbl. Bd. XVII, No. 13. XVII, 1. Referate. 91 so stark wie möglicli einwirken lässt, um die Wand der Kanäleben durch intensives Roth vom Zellplasma der (langlienzelle isolirt zu erhalten : Zuerst Färbung mit 2procentiger Toluidinlösung während 24 Stunden, dann Differenzirung dieser Färbung mit einer dünnen Er.ythrosinlösung (z. B. 1 : 1000). Man kann auf diese Weise die Erythrosiufärbung beliebig stark machen. Scldefferdecker {Bonn). Holingren, E., Noch weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen verschiedener Thiere (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. G, 7, p. 113—129 m. 17 Figg.). Verf. geht in der vorliegenden Arbeit noch weiter auf die von ihm in den Ganglienzellen beobachteten Kanälchen ein. Er hat schon früher hervorgehoben,^ dass man in den Spinalganglienzellen des Kaninchens mit Toluidin - Erythrosin, wobei die Nachfärbung mit Erythrosin so lange wie möglich einwirken soll, sehr deutlich beob- achten kann, dass die Kanälchen intensiv und glänzend roth gefärbte Wände erhalten. Er hat in seinen früheren Abhandlungen als Fixirungsmittel der Nervenzellen das Pikrinsäure-Sublimat als das geeignetste empfohlen. Diese Mischung hält Verf. auch jetzt noch für recht gut, doch sei ein gefährliclier Concurrent derselben das ApATHY'sche Sublimatgemisch (Sublimat-Alkohol-Eisessig, Fixirung nicht mehr als 6 Stunden). Letzteres combinirt die fixirenden Eigen- schaften des Gemisches von Carnoy mit der ausgezeichneten Färb- barkeit des Materials, die man gewöhnlich bei Sublimatbehandlung erreicht. Verf. hat daher jetzt mit Vorliebe die Nervenzellen mit der ApATHY'schen Mischung behandelt, allerdings auch zahlreiche andere Conservirungsmittel, darunter besonders die Gemische von Rabl und Carnoy in Anwendung gebracht. Er hat mit diesen Methoden spinale Nervenzellen vom Meerschweinchen und Pferd behandelt. Bei den Zellen des letzteren findet man häufiger solche, welche von äusserst feinen Tigroidkörnern difius durchtränkt sind. In Folge dessen haben die Zellen bei Färbung mit Toluidin-Erythrosin eine diffuse, blaue Farbe angenommen. In dieser blauen Grundmasse treten dann die sehr feinen Kanälchen auf, die sich durch ihre intensiv roth gefärbten Wände scharf abheben. Zur weiteren Unter- suchung der sehr wichtigen Frage nach den Wandungen der Kanäl- chen hat Verf. auch die WEiGERT'sche Elastinfärbung benutzt und ^) Vgl. das vorige Referat. 92 Referate. XVII, 1. durch diese niclit nur die scharfe Abgrenzung der Kanälchen sehr schön dargestellt, sondern auch nachweisen können, dass dieselben in Kanälchen ausserhalb der Zellen übergehen. Reizt man spinale Nervenzellen durch Inductionsströme (eine Stunde, zwei Elemente von Leclanche, Rollenabstand 6 cm), so erhält mau eine auffallende Vermehrung des Tigroids und eine allgemeine Erweiterung sämmt- licher Zellenkanälchen, wodurch dieselben schon mit Toluidin-Erythrosin aufs deutlichste hervortreten. — Verf. hat dann die Untersuchungen von Studnicka bei Petromyzon nachgemacht. Die von Stüdnicka angewandte Untersuchungsmethode (PEiiEXYi'sche Flüssigkeit und J'ärbung mit Eisenhämatoxylin) hielt Verf. nicht für geeignet. Con- servirt man die Medulla oblongata von Petromyzon mit den Gemischen von Rabl, Carnoy und Apathy und färbt die höchstens 5 fx dicken Schnitte mit Toluidin und Erythrosin, so findet man auch hier die Nervenzellen von Kanälchen durchsetzt, die eine intensiv roth gefärbte Wand besitzen. — An Schnitten von Nervenzellen verschiedener Wirbeltliiere, welche in Caknoy's Gemisch oder in Salicylalkohol (concentrirte Lösung in Drittelalkohol) conservirt und mit Eisenhäma- toxylin gefärbt waren, hat Verf. dann weiter eine fädige Structur der Nervenzelle erhalten, die der FLEMMiNG'schen Ularsubstanz völlig entspricht. — Verf. hat endlich die Bauchganglienzellen von Hirudo medicinalis untersucht und durch Fixirung mit dem CARNOY'scheu Gemisch und Tinction mit Eisenalaunhämatoxylin sehr schöne Bilder bekommen, die ein Neuropilem im Sinne von His zeigen. Er bildet eine solche Zelle ab, die von einer feinfädigen und kernführenden, bei Tinction mit Säurefuchsiu-Orange sich in letzterem Stotf färbenden Kapsel umgeben ist, an deren äusserer Seite eine kernführende, collagene, von Säurefuchsin gefärbte Hülle sich befindet. Schiefferdecl:er {Bonn). Turner, W., a. Himter, M. B. , On a form (»f nerve ter- m i n a t i 0 n in t li e central n e r v o u s System, d e - monstrated by methylene blue (Brain , Spring number 1899, p. 1 — 15 w. 2 pltes.). Verf. hat eine besondere Art von Nervenendigung um Nerven- zellen mittels Methylenblau nachgewiesen. Methode : Kleine Mengen einer gesättigten Lösung von Methylenblau wurden in Zwischenräumen von 15 bis 20 Minuten dem Thier subcutan injicirt, bis dasselbe starb. Die Organe des Centralnervensystems wurden schnell heraus- genommen, in Blöcke von passender Grösse zerschnitten und in eine XVII, 1, Referate. 93 Lösung- von Ammoniummolybdat zur Fixirung- eingelegt. Nach Aus- wasehen, Härten und Einbetten wurden die Blöcke in gewöhnlicher Weise geschnitten und die Schnitte mit einem Deckglase aufbewahrt. Verwendet wurden: Affen, Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschwein- chen und Mäuse. Die besten Resultate ergaben Kaninchen im Alter von 6 bis 8 Wochen. Sckiefferdecker (Bonn). Sclavuuos, Ueber Keimzellen in der weissen Substanz des Rückenmarks bei älteren Embryonen und Neugeborenen (Anat. Anz., Bd. XVI, 1899, No. 17, 18, p. 467—473 m. 3 Figg.). Verf. suchte die Frage zu entscheiden, ob die Keimzellen im Rückenmark das Bildungsmaterial auch für die Neurogliazellen ab- geben. War das der Fall, so mussten dieselben mit der Anlage der Nervenzellen nicht verschwinden, sondern bis zu einer späteren Zeit, vielleicht bis zur Geburt fortbestehen, da sich der definitive Ausbau des Neurogliagewebes während der späteren Embryonalzeit vollzieht. Verf. untersuchte zu diesem Zwecke ältere Embryonen und Neugeborene von 1 bis 20 Tagen von Hunden, Katzen und weissen Mäusen. Fixirt wurde mit Sublimat und Eisessig mit oder ohne Zusatz von einigen Tropfen Osmiumsäure. Es wurden Serien- schnitte von 10 ji* gemacht, die nach der Methode von M. Heidenhain gefärbt wurden. Schieferdecker {Bonn). Hliber, C. 0., A study of the operative treatement for loss of nerve substance in peripheral nerves (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 629 — 740 w. 3 figg. a. 3 pltes.). Verf. kam nach vielfachen Versuchen zur Ueberzeugung , dass für die vorliegenden Untersuchungen die Darstellung des Achsen- cylinders am besten mittels der etwas modificirten Anilinblau-Safranin- Methode von Stroebe gelingt. Die Nervenstümpfe wurden 3 bis 4 Wochen bei 40*^ C. in Müller's Flüssigkeit gehärtet, dann un- gefähr 30 Minuten in fliesseudem Wasser ausgewaschen und schliess- lich 3 bis 4 Tage mit 95procentigein Alkohol behandelt. Die Pa- raflinschnitte wurden auf warmem Wasser gestreckt und dann mit einem mit Glycerin-Eiweiss bestrichenen Deckglas aufgefangen. Nach vollständigem Trocknen wird das Paraffin entfernt und in einer ge- sättigten wässerigen Lösung von Anilinblau eine bis b Stunden ge- färbt. Nach Abspülen in Wasser wird mit alkoholischem Alkohol 94 Referate. XVII, 1. (30 bis 40 Tropfen einer einprocentigen alkalischen Aetzkalilösung auf 30 cc absoluten Alkohol; differenzirt. Hierin verlieren sie ihre blaue Farbe, und nach einer bis 2 Minuten ist die Entfärbung be- endet. Nach 10 Minuten langem Waschen in destillirtem Wasser wird ungefähr eine halbe Stunde in einer gesättigten wässerigen Safraninlösung gefärbt, wieder gewaschen, mit Alkohol steigender Concentration entwässert, mit Bergamottöl aufgehellt, in Xylol über- tragen und schliesslich in Canadabalsam eingeschlossen. In gut ge- lungenen Präparaten sind die Achsencylinder tiefblau gefärbt, das Myelin rothgelb oder orange, die Nervenkerne und alle anderen Kerne nehmen die Farbe des Safranius an, das Plasma eine schwach rothe Farbe. Das elastische Gewebe färbt sich zuweilen ähnlich wie die Achsencylinder, eine Verwechslung dürfte indess kaum möglich sein. Die frühesten Degenerationsstadien des Myelins und das Verhalten der Nervenkerne wurden auch nach Fixirung in FLEMMiNa'scher Flüssig- keit und Doppelfärbung nach Benda mit Safranin und Lichtgrün untersucht. E. Sehoebel (Neapel). C. Mikroorganismen. Bulloch, W., A simple apparatus for obtaining plate cultures or surface growths of obligate an ae- rob es. (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 4, p. 139—142). BuLLOCH hat, da ihn die vorhandenen Apparate nicht befriedigten, einen neuen Apparat zur Züchtung von Anaeroben in Oberflächen- culturen construirt. Auf einer geschliffenen Glasglocke steht eine Glocke mit abgeschliffenem unterem Rande. Die Glocke hat zwei Hälse wie eine WouLPF'sche Flasche , in welche zwei Glaspfropfen luftdicht eingeschliflfen sind. Die Glaspfropfen sind der Länge nach durchbohrt und enden in zwei kurze rechtwinklig abgebogene Glas- röhren, welche ein Stück von dem Ende je einen eingeschliflenen Glashahn besitzen. Der eine der Glaspfropfen ist im Innern der Glocke in eine Glasröhre verlängert, welche fast bis auf den Boden der Glocke reicht. Unter der Glocke finden Platz: erstens, diese seit- lich fast ausfüllend eine entsprechend grosse Glasschale, in welche die oben erwähnte Röhre hinabreicht. Sollen die Culturen in Reagenz- gläsern gezüchtet werden, so stellt man sie in einem Glasbecher in XVTI, 1. Referate. 95 die Mitte der Schale unter die Glocke. Handelt es sich um Platten- culturen , so stellt man sie auf den Becher oder auf ein gläsernes oder metallenes Dreieck. Zum Gebrauch legt man 2 bis 4 g trockene Pyrogallussäure in die Schale entfernt vom Ende des langen Röhrchens, dichtet die Glocke gut ab (Unguentum resinae der Britischen Pharma- kopoe) , öffnet beide Hähne und leitet Wasserstoff oder Leuchtgas (letzteres giebt ausgezeichnete Resultate) durch den Halm mit dem kurzen Röhrchen ein, so dass das Gas durch das lange Röhrchen austreten muss. Dann werden die Hähne geschlossen und mittels eines Gummischlauchs , welcher mit einem Glasröhrchen in starke Kalilauge (109 g auf 145cc Wasser) taucht, mit Hülfe einer Luft- pumpe vom kurzen Hahn aus die Kalilauge und danach (zum Nach- spülen , damit die Hähne nicht angegriffen werden) Wasser in die Schale des Apparats nachgesogen , worauf die Hähne geschlossen werden und der Apparat für den Thermostat fertig ist. Die Kali- lauge muss fertig bereitet sein, da sie sonst durch die starke Er- hitzung z. B. Gelatineculturen schmelzen würde. Die Pyrogallus- lösung bleibt gelblich bis lichtbräunlich. Der Versuch erfordere nur 5 Minuten.^ Czapleivski {Köln). ^) Der Apparat wird geliefert von Baird and Tattlok in London. 96 Referate. XVIL 1. Wriglit, J. H, , A simple method for auaerobic culti- vation in fluid media (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. XXVII, 1900, No. p. 74 — 75 m. 1 Fi öV Wright hat das Problem der Züchtung von Anaeroben in flüs- sigen Nährmedien in sehr einfacher, ingeniöser Weise gelöst. Man denke sich eine kleine Pipette mit kurzer Spitze und langem Sang- rohr in einem entsprechenden grossen Reagenz- glas untergebracht, welches oben mit einem Watte- pfropf verschlossen ist, durch den das Pipettenrohr durchtritt. Man denke sich ferner innerhalb des Reagenzglases das Pipettenrohr nicht weit oberhalb des Bauches der Pipette getheilt und die beiden Stücke durch ein entsprechendes Stück rothen Gummi- schlauches verbunden. Das Pipettenrohr besitzt ferner am oberen Ende einen kleinen Wattepfropf und ebenfalls ein Stück Gummischlauch als Ansatz. In diese so hergestellte Vorrichtung wird wie in ein gewöhnliches Reagenzglas Bouillon etc. eingefüllt und der gefüllte Apparat sterilisirt, wobei das Gummiverbindungsstück nicht geknickt werden darf. Nach Sterilisation wird der Apparat geimpft und dann die iuficirte Flüssigkeit in die Pipette ge- sogen , bis sie oberhalb des Gummizwischenstücks steht. Dann wird das obere Ende des Gummi- schlauches mit dem Fingern zusammengepresst und das Gummizwischenstück durch Hineinschieben des oberen Rohrstückes in den Apparat geknickt. Es bleibt dann der Bauch der Pipette mit Flüssigkeit gefüllt, während der Rest von nicht mit angesaugter Flüssigkeit am Boden des Reagenzglases steht. So kann man in der Pipette anaerob, in der Aussenflüssigkeit gleichzeitig aerob züchten. Bei obligaten Anaeroben zeigt Klarbleiben der Aussenflüssigkeit Reinheit der Cultur an. Der Apparat ist leicht zu reinigen und hält lange vor. Cxapleifski {Köln). Cesaris-Deinel, A., Ueber das verschiedene Verhalten einiger Mikroorganismen in einem gefärbten Nährmittel (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 529—539 m. 2 Tfln.). XVII, 1. Referate. 97 Cesaius-Dejiel hatte früher^ Leberbrühe zur Differeiitialdiagnose zwischen Typhusbacillus und Bacterium coli angegeben. Letzterer biUlet darin bereits nach 6 Stunden, zuweilen auch früher, reichlich Gas unter diffuser Trübung, welche mehrere Wochen bestehen bleibt, während der Typhusbacillus ohne Gährung nur in Form kleiner, schnell zu Boden sinkender Flocken wächst, so dass die Cultur nach einem bis 2 Tagen transparent mit reichlichem, geballtem, flockigem Nieder- schlag erscheint. Diese Reaction ist von Gorbunoff^ modificirt, in- dem er die Leberbrühe mit Lakmustinctur neutral bis zu violetter Amethystfärbung versetzt. In dieser Lakmusleberbrühe färbt Bacterium coli in 24 Stunden bei 37 '^ die Hüssigkeit roth unter lebhafter Gäh- rung, während der Typhusbacillus die Flüssigkeit ohne Gährung ent- färbt und als bläulicher Niederschlag zu Boden sinkt. — Jetzt hat Verf. an solchen Culturen in den folgenden Tagen noch weitere Verände- rungen beobachtet: „Die Bacterium coli-Cultur, die nach 24stündigem Verbleiben im Thermostaten bei 37 '^ roth gefärbt erscheint, verliert an den folgenden Tagen ihre Farbe, um sich dann wieder, und zwar violett zu färben , während die Typhusbacillencultur , die sich nach 24 Stunden entfärbt, am zweiten Tage eine deutliche rosa Färbung annimmt und dieselbe dann beibehält." Die violette Färbung der Colieultur erfolgt dabei von oben, die rosige Färbung der Typhus- bacillencultur in toto. Es ergab sich hieraus also auch für ältere Culturen der beiden Arten ein bleibendes Differenzirungsmittel. Genauere Versuche lehrten, dass die GoRsuNOFF'sche Reaction mit den nachfolgenden Veränderungen nur dann gelingt, wenn nicht weniger als 20 Procent Leber zur Brühe verwendet werden, und um so schneller erfolgt, je mehr verdünnt die Brühe ist. In verdünnter Leberbrühe wird die Flüssigkeit nach kurzer Röthung mit Gährung entfärbt und ist schon nach 24 Stunden farblos, durch Typhusbacillen aber nach kurzdauernder Entfärbung schon nach 24 Stunden rosa. Es handelt sich hier also um eine Inversion der GoRBUNOFF'schen Reaction, welche irreführen kann , falls man nicht die Reaction vor Ablauf der ersten 24 Stunden mit verfolgt und zu stark verdünnte Brühe verwendet. Constant bleibt aber auch in verdünnten Brühen, dass nach der Entfärbungsperiode durch Bacterium coli Violettfärbung von oben, durch Bacillus typhi dagegen diffuse Rosafärbung erzielt wird. Auch die Menge des Lakmuszusatzes ist für den Ablauf der 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 505. ■2) Wratsch 1899, No. 1. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 98 Referate. XVII, 1. einzelnen Pliasen von Eiufluss. Für den Typus einer guten Leber- brülie giebt Verf. folgendes Recept: „Man nimmt 250 g frische Kalbsleber, zerschneidet sie in kleine Stücke und bringt sie auf 24 Stunden zur Infusion in ein Liter Wasser. Nachdem man aus- gepresst und liltrirt hat, lässt man die Flüssigkeit eine Stunde lang bei 100^ kochen, liltrirt wieder und fügt Pepton (10 g) und Salz (5 g) hinzu , kocht nochmals , filtrirt und neutralisirt mit einer nor- malen Sodalösung (gewöhnlich sind .3 cc von dieser Lösung erforder- lich, um den richtigen Alkalescenzgrad zu erhalten) ; hierauf hält man die Brühe eine halbe Stunde lang im Autoklaven bei 115^, filtrirt sie wieder und fügt 20 cc neutrale Lakmustinctur hinzu. Von dieser Brühe werden 10 cc in jedes der Röhrchen gegossen, die man dann eine halbe Stunde lang im Autoklaven sterilisirt." Impfung mit je einer Oese Bouilloncultur. Verf. hat auf diesem Nährmedium eine ■ganze Zahl bekannter Bacterienarten geprüft und darauf deutliche Unterschiede zwischen einander nahestehenden Arten, z. B. Cholera und Finkler-Prior, B. diphtheriae und B. pseudodiphtheriae gefunden. Anaerob gezüchtet entfärben Bacterium coli und Typhusbacillus die Lakmusleberbrühe in 24 Stunden, und die Entfärbung bleibt bestehen, so lange der anaerobe Zustand anhält. Vorher hat Bacterium coli Gährung und diffuse Trübung, der Typhusbacillus staubige Trübung, beide unter Röthung bewirkt. Bei Zutritt der atmosphärischen Luft zu den anaeroben Culturen holen diese die Veränderungen der aeroben nach. [Ref. möchte hierbei daran erinnern , dass Lakmus in ge- schlossenen Gefässen sich überhaupt leicht entfärbt.] Verf. resumirt zum Schlüsse : „Die Mikroorganismen rufen hinsichtlich ihrer biolo- gischen Producte in den Nährböden merkliche Veränderungen hervor, die sich durch geeignete Mittel erkenntlich machen lassen. Ein aus- gezeichnetes Hülfsmittel hierzu ist mit Lakmustinctur versetzte Leber- brühe. In diesem Nährmittel finden, je nach den darin gezüchteten Mikroorganismen , verschiedene , durch einfache äussere Betrachtung verfolgbare Modificationen in der Färbung statt , die uns die Dauer und Intensität der einzelnen Phasen, wie sie den auf einander folgen- den Modificationen entsprechen, genau anzeigen. Fast jeder Mikro- organismus hat ein eigenes Verhalten, wodurch er sich von anderen unterscheidet. Aber einige Mikroorganismen haben ein so charakte- ristisches eigenes Verhalten, dass sie schon dadurch allein von an- deren ähnlichen unterschieden und identificirt werden können. So zeigen das Bacterium coli und der Typhusbacillus ein absolut ver- schiedenes Verhalten, das sich, besonders in den letzten Phasen der XVII, 1. Referate. 99 Rcactiou als specitiscli ansehen lässt. Die Mikroorganismen lassen sich bei Zi'iclitung in diesem gefärbten Nährmittel auch durch die Anordnung, Form und Farbe des sicli bildenden Satzes von einander unterscheiden. Im allgemeinen lässt sich behaupten, dass die ge- färbten Sedimente nach einem durchschnittlichen Zeitraum von 15 Tagen seit Ablauf der Cultur absolut steril sind." (Auf 2 Farben- tafeln sind schematisch die Farbenveränderungen der Lakmusleber- brühe an auf einander folgenden Tagen übersichtlich dargestellt.) Cxaplewski (Köln). Müller, Fr., Ueber das Reductions vermögen der Bacte- rien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 25, p. 801—817). MtJLLER hat die Reductionserscheinungen , welche in gefärbten Nährböden an sich und durch Bacterien erzeugt auftreten, in einer ein- gehenden Arbeit behandelt, auf deren interessante Details hier nicht näher eingegangen werden kann. Die Resultate fasst er selbst in folgende Sätze zusammen: „1) Bei der Auswahl von Farbstoffen zur Erkennung des Reductionsvermögens der Bacterien sind solche von bekannter Constitution zu bevorzugen [Methylenblau, essigsaures Ros- anilin. Ref.]. 2) Unter den die Nährböden zusammensetzenden Sub- stanzen äussert beim Kochen Agar starkes , Bouillon dagegen ge- ringeres Reductionsvermögen. 3) Da bei Verwendung von gewöhn- lichen Reagenzgläschen zur Erkennung des Reductionsvermögens der Bacterien die Nährböden ihre reducirenden Eigenschaften bei ge- wöhnlicher und Körpertemperatur und Benutzung von Methylenblau and Agar gar nicht, bei nach der oben geschilderten Methode au- gefertigten Nährböden mit essigsaurem Rosanilin erst nach Wochen äussern können, so ist diese Art der Beobachtung sicherer als die Verwendung von Gährkölbchen. Letztere Methode besitzt den Vorzug, dass man mit ihr das Reductionsvermögen der die Nährböden zu- sammensetzenden Substanzen schon bei gewöhnlicher Temperatur und zwar in dem geschlossenen Schenkel des Gährkölbchens erkennen kann. 4) Die Reduction der Farbstoffe findet ausserhalb des Bacterien- leibes statt. 5) Dieselbe wird hervorgerufen durch von den Bacterien ausgeschiedene Stoffwechselproducte. 6) Diese Stoffwechselproducte wirken nicht nur direct nach ihrer Ausscheidung, sondern noch längere Zeit nachher reducirend, werden aber allmählich durch den Sauerstoff der Luft reducirt. 7) Alle Bacterien, aerobe und anaerobe, können geeignete Farbstoffe reduciren; da die ausgeschiedenen reducirenden 100 Referate. XVII, 1. Substanzen wahrscheinlich verschiedener Natur sind, können sich die Keductionsprocesse nicht nur quantitativ, auch qualitativ unterscheiden. 8) Viele Bacterien sind im Staude , während des Lebens Farbstoffe in sich aufzunehmen ; die farbstoffbildenden lassen in der Regel eine Farbstoffaufnahme aus den [gefärbten. Ref.] Nährböden nicht er- kennen ; dasselbe ist der Fall bei Bacillus anthracis, den Heubacillen und Proteusarten." — Verf. rechnet übrigens auf 500 cc Nährboden 5 Tropfen (12 Tropfen = 1 cc) einer Methylenblaulösung und essig- sauren Rosanilinlösung 1 : 100, 6 cc concentrirter wässeriger Lakmus- lösung, .5 cc einer Indigocarminlösung 2 : 100. Dass die Indigcarmin- nährböden sich im Dampf entfärbten, ist dem Ref. unverständlich, da er nach Kitasato's Angaben sehr schöne haltbare Indigcarmiunähr- böden hergestellt hat. Oxaplewski {Köln). Welcke, E. , Eine neue Methode der Geis sei färbung (Arch. f. klin. Chirur. Bd. LIX, 1899, H. 1, p. 129 — 143). Welcke beschreibt eine neue Geisselfärbungsmethode mit Hülfe von Silbersalzen und Verstärkung, welche die van ERMENGHEM'sche Methode ersetzen soll. Verf. ging von dem Gedanken aus , da die Bacterien gegen Metallsalze sehr empfindlich sind , die gebildete Metallsalzverbiudung in der Bacterienzelle in eine gefärbte Ver- bindung zu überführen uud so die Bacterienleiber sammt Geissein sichtbar zu machen. Versuche, solche gefärbte Verbindungen durch Nachbehandlung mit Schwefelwasserstoff lösung , Ammoniak , Zinn- chlorid, Tanninlösung, Formalin oder durch Belichtung bei mit essig- saurem Blei, Sublimat, Osmiumsäure oder salpetersaurem Silber vor- behandelten Präparaten zu erzielen, lieferten keine befriedigenden Ergebnisse. Daher kehrte er das Verfahren um, Hess zuerst Formal- dehyd, Aldehyd, Pyrogallol und dann Silbernitrat etc. wirken. Hierbei erwiesen sich Silbersalze am besten. Nach diesem Princip konnte er durch Taunin und Nachbehandlung mit Silberoxyd-Ammouiaklösung bei Spirillum volutans und einem grossen Bacterium brauchbare Geissei- färbung erzielen, welche noch besser wurde, als er vor dem Silber- oxydammoniak die von Löffler und Bunge angegebenen Eisengallen- beizen verwendete. Die Geisselu waren hiermit bei allen beweglichen Bacterien gelb bis dunkelbraun darstellbar. Der Versuch einer Ver- stärkung mit Hülfe von Anilinfarben misslang. Er versuchte daher die gebildete Silbertannatverbindung in metallisches Silber über- zuführen. Da diese Verbindung aber ziemlich beständig ist, gelang der Versuch weder durch Erhitzen noch durch photographische Ent- XVII, 1. Referate. 101 Wickler, sondern erst, nachdem er sie in das weniger beständige Clilorsilber dnrch Bebandeln des Präparats mit Sublimatlösung- über- geführt: Jetzt tritt durch Behandhing mit Metol- resp. Rodinal- entwickler eine fast schwarze Färbung durch Reduction ein, die aber auch noch nicht tiefschwarz genug war. Volle Schwarzfärbung wurde dann durch wiederholtes Behandeln mit der Silberoxyd- Ammüuiaklösung (um das Quecksilber im Präparat durch Silber wie- der zu ersetzen) und erneute Reduction mit den genannten Ent- wickler erzielt. Bei vergleichenden Versuchen mit der neuen und der alten LöFFLER'schen Methode, welche mit correspondirenden Hälften durch- schnittener beschickter Objectträger ausgeführt wurden, zeigte sich die neue Methode der LöFFLER'schen überlegen, lieferte statt matter farbenkräftigere Bilder ohne Niederschläge und ohne Correcturen durch Alkali- resp. Säurezusatz zu bedürfen. Es zeigte sich ferner, dass dieselben guten Resultate noch mit einer 5fach dünneren Beize und ohne Erwärmen (welches Löffler vorschreibt) erhalten wurden, wenn die Beizung dafür länger, 10, 15 bis 20 Minuten, je nach der Bacterienart dauerte. Hierdurch wurde die Beizung schonender, die Färbung tiefer und es wurden damit häufiger gute Präparate er- zielt als beim LöFFLER'schen Verfahren. Trotzdem blieb das Gelingen unbeständig. Auf den ge- lungenen Präparaten waren die Geissein deutlich und kräftig gefärbt, ferner auf allen, auch den misslungenen Präparaten die Bacterien- leiber gleich tief gefärbt. Verf. kam dadurch zur Vermuthung, dass die Geissein auf den misslungenen Präparaten entweder schon bei Beginn der Färbung auf dem lufttrockenen Prä- parat nicht mehr vorhanden waren oder während der Färbeprocedur zerstört wurden. Er prüfte daher syste- matisch alle Factoren, welche für eine solche Zerstörung verantwort- lich gemacht werden konnten: A. Variation des Bacterienmaterials. 1) Herkunft von verschiedenen Nährböden (Agar, Gelatine, Serum, Bouillon), 2) Alter der Cultur, 3) Art der Anfertigung des Trocken- präparates : a) einfacher Aufstrich direct von der Cultur, b) Bacterien- suspension in Wasser, c) schnelles oder langsames Austrocknen. — B, Variation der Beizung. 1) LÖFFLER'sche oder BuNGE'sche Beize, 2) alte oder frische Beize , 3) wechselnde Zusammensetzung nach Tannin und Eisensalzgehalt , 4) Alkali- oder Säurezusatz , 5) Con- centration, 6) Temperatur, 7) Dauer der Einwirkung auf das Trocken- präparat. — C. Variation der Silberoxyd- Ammoniaksublimat-Entwick- 102 Referate. XVII, 1. lungsflüssigkeit nach Temperatur, Concentration, Dauer der Ein- wirkung. Die verwandte Cultur soll nicht altersschwach sondern jung sein. Am wenigsten Niederschläge geben Culturen auf gutem Agar, doch ist eine dem Bacterium günstige Agarzusammensetzung an- zustreben, z. B. Milchzuckeragar für B. cj^inogenus, ZETXNOw'scher Spirillenagar für grosse Spirillen. „Man wird am besten zur Be- arbeitung schreiten, sobald sich ein Belag gebildet hat, den man ohne den Nährboden zu verletzen abstreifen kann," Verf. überträgt den Inhalt einer massig grossen Platinöse in ein ührschälchen mit Brunnenwasser (welches die Bacterien weniger schädigt). Um Tempe- raturstürze zu vermeiden , stellt er dabei die Cultur aus dem Brut- schrank in Wasser von 37 ^^ und das Ührschälchen auf ein Töpfchen mit warmem Wasser. Beim Stehen mehren sich die Zahl der ab- gefallenen Geissein und der geissellosen Bacterien. Schnelles An- trocknen ist erforderlich ; bei grösseren Tropfen werden häufig nur die schnell angetrockneten Randparthien gut. Beim Geisselzerfall sieht man am häufigsten massenhaft abgefallene Geissein. In einigen Fällen zerfliessen die Geissein noch an den Bacterien zu einer homogenen Masse, seltener zerfallen sie in hinter einander gelagerte Körnchen als Uebergang zu einem Zerfall in körnigen Detritus. Die Art der Fixirung , ob in Flamme oder in Alkoholäther , war ohne wesentlichen Einfluss , doch wurden bei zu starker Erhitzung die Geissein zersprengt. Durch die Beizen von Bunge und von Löffler zerfielen sowohl bei heisser als kalter Beizung in vielen Fällen die Geissein durch Corrosion körnig, wodurch entweder grössere Kügel- chen im Geisselfadeu oder ein freiwerdender feiner Detritus entsteht. Die Schuld schien an zu starker Concentration der Beizen zu liegen, da Verf. diese Corrosion bei 4- bis .5fach verdünnter Beize nur sehr selten sah. Noch verderblicher wirkte erwärmte Beize. Ferner schien ein zu hoher Eisengehalt (mehr als 2'0 g Eisenchloridtinctur auf 20*0 heissgesättigte Tanninlösung, die körnige Zerstörung noch bei stärkerer Verdünnung zu begünstigen. Schon 3 Tage alte Bunge- sche und LöFFLER'sche Beizen gaben gute Resultate , ältere Beizen schienen weniger Niederschläge zu erzeugen. Ferner konnte Verf. bei einer ganzen Zahl Bacterien „sowohl nach Alkali- als auch Säurezusatz zur Beize in breiteren Grenzen, als sie die Löffler- schen Zusätze einschliessen , gute Bilder erlangen," so dass er in dem jeweiligen Aciditätsgrade nicht mehr ein so bedeutungsvolles Moment sehen will. XVII, 1. Referate. 103 Um „die Absterbeerscheimingen beim Antrocknen möglichst ab- zukürzen und dadurch eine Hauptquelle der Geisselzerstöruug zu verstopfen", tödtete er die Bacterien vorher ab, indem er die Wasser- suspension schnell in ein Gläschen mit 3 bis 4 cc 4procentiger Formol- lösung oder einproceutiger Osmiumsäure goss und umschüttelte. Ge- räth von dieser Mischung ein Präparat, so geräth auch jedes folgende sowohl nach der neuen als nach der LÖFFLER'schen Methode (bei Proteus und Cholera noch nach 8 Wochen; später trat Zerfall der Geissein ein). „Damit war bewiesen, dass das Problem der Geissei- färbung weniger in der Art der Beizung und Färbung, als vielmehr darin zu suchen ist, wie man die Bacterien mit unversehrten Geissein als Trockenpräparat auf den Objectträger bringt." Ganz reine ent- fettete Objectträger sind unerlässlich und werden durch langsames 12maliges Durchführen durch die Flamme erzielt. Die Methode wurde an 19 Arten mit bestem Erfolg geprüft. Verf. beschreibt den Gang der Methode wie folgt: „1) Be- reitung einer gut gedeihenden, möglichst jungen Agarcultur (nicht über 24 Stunden), 2) Bereitung absolut sauberer und gut abgebrannter Objectträger, 3) unter Vermeidung von Temperaturstürzen Bereitung einer Suspension des Bacteriums in Wasser. Eine Platinöse voll Cultur in ein Uhrschälcheu voll Wasser aus der Wasserleitung. Nach gehöriger Vertheilung 4) Auftragen auf die abgekühlten Gläser mittels kleinster Oese von dünnem Draht. Schnelles Ausbreiten, 5) Fixiren des lufttrocknen Präparates durch 3- bis 4maliges Durchziehen durch die Flamme des Bunsenbrenners , so dass die Glasränder noch gut anzufassen sind, 6) nach dem Erkalten 20 Minuten langes Einwirken von kalter Beize, 7) sehr sauberes Abspülen mit ganz sanftem Wasserstrahl, 8) Absaugen der Flüssigkeit von der Glasunterfläche, den Angriffspunkten der Pincette und dem Glasende, 9) Einwirkung der Silberoxyd - Ammoniaklösung unter Erwärmen bis zur Dampf- bildung, bis sieh die Stelle des Präparates deutlich bräunt (2 bis 3 Minuten) , Abspülen und Absaugen wie vorhin. Man muss sich bei der Einwirkung der Silberlösung vor dem partiellen P^introcknen des Präparates hüten , weil beim Erhitzen an der eingetrockneten Stelle Zersetzung des Silbersalzes und dadurch Niederschlag ent- steht, 10) Eintauchen in die einprocentige Sublimatlösuug eine Viertelminute, 11) sehr sauberes Abwaschen, Absaugen, 12) zweite Einwirkung der Silberoxyd -Ammoniaklösung bis zur leichten Bräu- nung des Präparates 1, 2 bis 3 Minuten, 13) Abspülen, Ab- saugen wie oben, 14) Rodinal- oder Metol- Entwickler, eine Viertel- 104 Referate. XVII, 1. minute Abspülen, Trocknen. Bei leiclit darziistelleudeu Arten kann man von der zweiten Silbereinwirkung aljsehen und gieicli nach der Sublimatbehandluug abspülen und entwickeln." Czaplewski {Köln). Scheurlen, Die Verwendung der selenigen und tellurigen Säure in der Bacteriologie (Zeitscbr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXXIII, 1900, H. 1, p. 135—136). ScHEURLEN wüuscbte ZU Milzbrandscbutzimpfungeu durch Erhitzen bei 65^ abgetödtete Milzbrandculturen zu verwenden, scheiterte dabei aber zunächst an der Sporenbilduug der Milzbrandbacillen. Da er damals glaubte — eine Ansicht, die er seitdem aufgegeben — • dass Milzbrandbacillen aiif gewöhnlichem Fleischpeptonagar bei Anaero- biose keine Sporen bilden, das Wachsthum dabei aber für praktische Zwecke zu spärlich ausfiel, versuchte erbeiAnaerobiose das Wachs- thum zu steigern, indem er den Milzbrandbacillen wie im Blute statt des freien atmosphärischen Sauerstoffs, „eine andere dem Oxyhämo- globin ungefähr ähnlich leicht gebundene Sauerstoffquelle" zur Ver- fügung stellt. Er probirte daher selenige Säure resp. deren Salze, da er von früher wusste, dass bei diesen der Sauerstoff sehr leicht abgegeben wird, und zwar unter Abspaltung von rothem pulver- förmigem Selen, Wurden 10 cc Fleischpeptonagar mit 1 bis 3 Ösen einer 2procentigen wässerigen, sterilen Lösung von selenigsaurem Natrium versetzt, so wurden die Colonien der Milzbrandbacillen und sämmtlicher untersuchten anderen Bacterien durch das reducirte Selen mehr oder weniger intensiv roth, „so dass sie alle einer ziegelrothen, alkalischen Prodigiosuscolonie glichen". Mikroskopisch Hess sich nach- weisen, dass das reducirte Selen die Bacterien dabei dicht um- lagert, auch liess eine deutliche Körnung einzelner Bacterien darauf schliessen, dass diese Reduction bereits in den Bacterien erfolgt. Eine Beförderung des Wachsthums wurde aber nicht erzielt, viel- mehr im Gegentheil eine Behinderung. Analog färbten sich die Colonien bei Versuchen mit telluriger Säure schwarz. Die Verfolgung dieser Untersuchungen wurde von Oberarzt Dr. Klett übernommen. Cxajüewski {Köln). Unger, E., u. Portuer, E., Der We r t h d e s H a r n n ä h r b o d e n s für die Typhusdiagnose (Münchener Med. Wochen- schr. 1899 No. 51, p. 1737, m. 1. Fig.). ÜNGER und Portner haben in den Berliner Krankenhäusern XVII, 1. Referate. 105 ..Am Urbau" und „Moabit'' Piorkowski's Angaben über dessen llarnnährbödeu einer Nachprüfung unterzogen, Ueber den benutzten Harn bemerken sie , dass Piorkowski einen Harn vorschreibe , der nach zweitägigem Stehen im Brutschranlc alkalisch geworden ist [siehe folgendes Referat]. Zu stark alkalischer Harn sei zu reich an Krystallen, und könne dabei das Wachsthum der Bacterien völlig gehemmt sein. Es genüge, sauren Harn 10 bis 15 Stunden bei 37^ C. stehen zu lassen und leicht alkalisch zu machen. Die Röhrchen dürfen nachher nur bei 100^ C. sterilisirt werden, da die Platten sonst häutig bei 22" C. flüssig werden. Die Platten sollen überhaupt bei 22" C. aufbewahrt werden, Ueberschreiten von 23" C. bewirkt Verflüssigung. Im allgemeinen konnten die Verff". die Angaben Piorkowski's über das Wachsthum von Typhus und Bacterium coli in etwa 17 Stunden bestätigen. In 9 von 31 klinisch sicheren Typhen sahen die Vertf. die für Typhusbacillen charakteristischen Colonien erst nach wiederholter Aussaat. Nach weiterem Wachsthum auf Harngelatine bei 22 ^ C. entwickelten sich die kreisrunden Coli- colonieu schneller als die gefaserten Typhusbacillencolonien. Auch diese blieben aber meist entgegengesetzt Piorkowski's Angaben nur selten im Wachsthum gehemmt. „In der Regel nimmt der Körper der ge- faserten Colonien etwa nach 36 Stunden die gelbbraune Farbe der Colicolonien au, bekommt oft haarzopfähnliche Gestalt und dehnt sich bedeutend aus, während die Ausläufer sich nur wenig mehr ver- längern. -Sie werden aber zum Theil breiter und gekörnt und bilden oft um den Körper ein dichtes Flechtwerk." Anderseits bekommen auch die Colicolonien nach 36 Stunden hier und da kuopfartige An- schwellungen und unregelmässige Begrenzungen , so dass sich die Unterschiede mehr verwischen , ausnahmsweise kann auch das Bacterium coli kurzge faserte Colonien bilden. Also auch auf Harnuährböden kann das Bacterium coli im Aus- sehen mit dem Typhusbacillus übereinstimmen. Auf Grund ihrer Untersuchungen heben die Verff". für den Gebrauch des PiORKOwsKi'scheu Culturverfahrens zu diagnostischen Zwecken folgende Punkte hervor: „1) Fehlen gefaserte Colonien in mehreren Aussaaten, so liegt kein Typhus vor. 2) Zahlreiche lang gefaserte Colonien sind für Typhus beweisend. 3) Kürzer gefaserte Colonien sprechen im Verein mit klinischen Zeichen für Typhus, sind aber ohne sie nicht zu verwerthen. Sicherheit bringt erst die weitere bacteriologische Prüfung." Im allgemeinen bezeichnen sie den Harn- nährboden als wesentlichen Fortschritt, da man damit die Rein- 106 Referate. XVII, 1. cultureu aus dem Stuhl iu viel kürzerer Zeit als früher (in 2 bis 3 Tagen) uud mit viel grösserer Sicherheit erhalten könne. Sie fanden die Bacillen frühestens am 2. Krankheitstage uud um so reichlicher, je stärker die Krankheitserscheinungen waren. Nach der Entfieberung nehmen die Bacillen an Zahl ab und sind in der Regel am 8. bis 10. fieberfreien Tage nicht mehr nachweisbar. Bei Recidiven sind sie aber wieder in Masse, mitunter in Reincultur nachweisbar. Anderseits konnten bei einer fieberfreien sich wohl- befindenden Kranken noch 5 Wochen nach Fieberabfall Typhusbacillen im Stuhl nachgewiesen werden. Aus Roseolenblut (5 Fälle) konnten Typhusbacillen nicht gezüchtet werden. Dagegen wurden sie aus dem Harn von Typhuspatieuten auf Piorkowski's Harngelatine mit Leichtigkeit gezüchtet , uud zwar so reichlich gefaserte Colonien, wie solche aus dem Stuhl selten erhalten wurden. In einem trüben leicht alkalischen Urin wurden massenhaft lebhaft bewegliche typhus- ähnliche Stäbchen ohne vorliegende Anzeichen einer Nierenerkrankung gefunden. Die Cultur ergab Typhusbacillen und Micrococcus ureae liqnefaciens. Auf älteren Platten bilden Typhusbacillen und Coli oberflächliche Colonien von der bekannten Weinblattform mit Nabel. Bei Typhus- bacillen lässt sich im Centrum öfters noch der ursprüngliche gefaserte Bau erkennen, und sie entsenden vom Rande Ausläufer, während Coli- colonien bei durchfallendem Licht violett irisiren. In Stichculturen wuchs Typhusbacillus entsprechend Wittich's Angaben „als grau- weisser Faden mit äusserst feiner seitlicher Strichelung," während der Stich von Bacterium coli viel umfangreicher ist und sich scharf absetzt. (Eine gute Abbildung im Text giebt junge und ältere Typhus- und Colicolonien vortreiflich wieder.) Czapleivski (Köln). Piorkowski, Zur Arbeit: „Der Werth des Harnnähr- bodens für die Typhusdiagnose" von Dr. Ernst Unger und Dr. Ernst Portner. (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 3 p. 87). PiORKOwsKi greift die Arbeit von Unger und Portner au. Er habe nie gesagt, dass man den Harn im Brustschrank alkalisch machen solle; er habe nur empfohlen,^ normalen Harn einige Tage bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, bis derselbe leicht alkalische Reaction angenommen hat. Der folgende Satz, dass zu stark alka- ') Vgl. Vereinsbeilage No. 44 d. Deutschen Med. Wochenschr. 1899. XVII, 1. Referate. 107 lischer Uriu reich au Krystallen wird, und dass das Waclistlmm der Bacterieii dabei völlig- gehemmt sein kann, gebe nur die Ansicht der beiden Autoren wieder. Er habe ferner (1. c.) darauf hingewiesen, dass künstlich herbeigeführte Alkalescenz nicht zu empfehlen ist, „weil hierbei der Typus der Ausfaseruug nicht so charakter- istisch ist. Dadurch sei es wohl auch bedingt, dass die Autoreu in 9 Typhusfällen erst bei wiederholter Aussaat die Typhusbacillen- colouieu fanden, während ihm selbst bei einigen 40 Fällen niemals eine sterile Aussaat vorkam, er aber auch die Typhusbacillen stets bei erster Aussaat erhielt." Ausserdem hätten die Verfasser von ihm zu Un- recht behauptet, dass nach seiner (Piorkowski's) Ansicht „alle mit Ausläufern versehene Colonien , auch die kürzer gefaserten , dem Typhusbacillus angehören, Colicolonien dagegen, stets in kreisrunder Gestalt auftreten", und weist darauf hin, dass er^ bereits früher er- klärt habe: „Die Ausfaseruugeu der Typhusbacterien sind deutlich zu differeuziren von anderen Ausstülpungen, die mehr höcker- artig sind und es höchstens bis zu kleinen Stacheln bringen, die mit- unter den Colibacterien eigen sind." Die Bestätigung der Autoren betreffend die Angaben Wittich's über das Verhalten von Coli- bacterien und Typhusbacillen in Harngelatinestichculturen bedeuteten nur eine Bestätigung seiner früheren Angaben, wie Wittich selbst angiebt. Czaplewski (Köln). TVittich , Beiträge zur Frage der S i c h e r s t e 1 1 u n g der Typhusdiagnose durch culturellen Nachweis auf Harngelatinenährböden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 13, p. 370—396). Wittich hat die PiORKOwsKi'sche Methode zur Züchtung der Typhusbacillen aus dem Stuhl einer Nachprüfung unterzogen. Die PiORKOWSKi'schen Vorschriften wurden genau eingehalten, nur dass er später das Stehenlassen des Harns bis zur eingetretenen Alkale- scenz mit Nutzen durch künstliche Alkalisiruug mit lOproceutiger Sodalösung ersetzt, wodurch der Nährboden leichter zu sterilisiren war. Sehr wichtig ist des Verf.'s Beobachtung, „dass bei Leuten, die sicher nicht an Typhus litten,, der Stuhl nicht selten ganz die gleichen Wachsforraen , aus beweglichen Stäbchen bestehend , ent- halten kann. Es war in dem Wachsthum dieser Colonien absolut keine Differenziruug gegenüber den oben beschriebenen Typhuscolonien ^) Sitzungsber. des Vereins f. inn. Med. vom 30. X. 1899. 108 Referate. XVII, 1. möglich, so dass wir auuehmen müssen, dass der Bacillus der Coli- gruppe unter noch zu ermittelnden Umständen sein gewöhnliches Wachsthum auf Harngelatine aufgeben, und das der Typhusbacillus annehmen kann, wenn wir nicht die etwas gekünstelte Annahme ver- treten wollen, dass es sich in diesen Fällen wirklich um Tj^phus- bacillen gehandelt hat, sie aber eine Infection nicht bewirkt haben/' Diese fraglichen Bacillen gaben aber schwache Indolreaction, brachten Milch zur Gerinnung und entwickelten Gas. Als Verf. statt Harn- gelatine in parallelen Versuchen eine einfache Nährgelatine vom gleichen Procentgehalt versuchte, schien es, als ob derselbe die Harn- gelatine zu ersetzen berufen wäre , da die Colonien gleichartig auf- traten. Seine Schlüsse fasst Verf. in folgende Sätze zusammen : „I. Der Harngelatinenährboden Piorkowski's ist nicht geeignet, lediglich aus dem Wachsthum der Colonien schon den Nachweis der Typhuscolonien zu ermöglichen. H. Als werthvoller Nährboden in diagnostischer Hinsicht dürfte er jedoch darum zu betrachten sein, da bei gleichzeitigem Eintreten der bekannten chemischen Reactionen die Typhusdiagnose gesichert erachtet werden darf, so erscheint be- sonders auch eine Frühdiagnose möglich. III. Der Bacillus der Coli- gruppe geht unter noch nicht bekannten Bedingungen auf diesem Nährsubstrat ein verschiedenes Wachsthum ein. AVährend meist eine runde, leicht zu charakterisirende Form wächst , können auch von Typhus nur durch die chemischen Reactionen zu unterscheidende, mikroskopisch jedoch mit Typhus identische Wuchsformen gebildet werden." Cxaplewshi (Köln). Clirschmaiin , H. , Zur Untersuchung der Roseolen auf Typhusbacillen (Müncheuer med. Wochenschr. 1899, No. 48, p. 1597—1598). CuRSCHMANN, wclchcr früher gegenüber den Angaben von Neu- haus-^ über gelungene Züchtung von Typhusbacillen aus Roseolen wie viele andere Forscher einen ablehnenden Standpunkt einnahm, hat die Frage auf Grund der neueren positiven Angaben Neufeld's '^ aufs neue in Angriff genommen und kommt auf Grund eigener Be- obachtungen zur Bestätigung der NsuFELD'schen Angaben. Unter Roseolen versteht er „jene hyperämisch - papiüösen , scharf um- schriebenen kleinen Efflorescenzen", „die in der zweiten Hälfte des 1) Berliner klin. Wochenschr. 1886, No. 6, 24. 2) Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXX, p. 498. XVII, 1. Referate. 109 ersten oder zu Beginn der zweiten Woche an bestimmten Stellen des Körpers, nameutlicli am Rumpf, auftreten, nach 3, höchstens 10 Tagen spurlos verschwinden und fast nur während der fieber- haften Zeit oder bei Nachschüben und Recidiven sich zeigen". Wenn man andere gelegentlich bei Typhus sich auch zeigenden rothen Fleckchen, so die als „Roseola follicularis" kürzlich bezeichneten aus- nimmt, so glaube er, dass bei anderen Infectionskrankheiten der Roseola typhosa äusserlich gleiche Efflorescenzen nur sehr selten zur Beobachtung kämen. Aehnliche kaum unterscheidbare Hautverände- rungen habe er nur noch in einzelnen Fällen von Miliartuberculose und Cerebrospinalmeuingitis gesehen. Für den Typlmsbacillennachweis in den Roseolen bediente er sich der NEUFELü'schen Methodik. Er müsse nach seinen Erfahrungen (20 Fälle, davon 14 positiv) „den Typhusbacillenbefund in den wirklichen Roseolen für einen nngemein häufigen, in bestimmten Stadien vielleicht regelmässigen halten". Dass seine Resultate nicht ganz so günstig wie die Neufeld's sind , er- klärt er daraus, dass er mitunter die Roseolen in zu späten Stadien und statt o bis 5 Roseolen nur eine bis höchstens 2 anschnitt. Seine eigenen früheren negativen Befunde und die anderer Forscher seien wohl durch unzureichende Methodik bedingt gewesen. Die neuen Befunde seien theoretisch und praktisch von der grössten Wichtigkeit. Die Identificirung der Typhusbacillen erfolgte nach den alten Me- thoden [Milch- und Traubenzuckerprobe, Petruschky' scher Versuch] und mit Hülfe der Agglutination. Ckaplezvski (Köln). Mankowski, A., Ein Verfahren zum schnellen und leich- ten Unterscheiden von Culturen des Typhus- bacillus vom Bacterium coli (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVH, 1900, No. 1, p. 21). Mankowski hat, anknüpfend an die RoTHBERGER'schen Versuche^ ein neues Verfahren zur Unterscheidung von Typhusbacillen und Bacterium coli auf gefärbten Nährböden ausgearbeitet. Dasselbe geht von den Beobachtungen aus, dass auf neutralen Nährböden Bacterium coli die Reaction viel schneller und stärker alkalisch macht als Typhusbacillen (bei denen sogar zu einem Zeitpunkt deutlich saure Reaction beobachtet werden kann), und dass das Bacterium coli auch viel stärkere Reduction bewirkt als der Typhusbacillus. Verf. lässt nun die Culturen auf ein Farbengemisch von alkalischem Säure- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 504. 110 Referate. XVII, 1. fuchsin und Indigocarmin wirken , welches „ursprünglich blau , resp. violettblau , unter dem Einfluss des Wachsthums von Typhusbacillen himbeerfarbig (carmoisinroth), unter dem des Bacterium coli dagegen anfangs blaugrün und späterhin ganz farblos wird." Die Mischung besteht aus zwei Lösungen A (einprocentige Kalilauge mit Säurefnchsin gesättigt, bis die ganze Lösung eine dunkle, schwarzbraune Farbe annimmt) 2 cc und B (gesättigte wässerige Indigocarminlösung) 1 cc -{- 22 cc Wasser. Hiervon wird zu einem streng neutralen (da es sonst an sich die Farbe beeinflussen kann) Nährsubstrat tropfen- weise zugesetzt, bis sich dasselbe blau oder violettblau färbt. Dabei ist es von Nutzen , zu dem fertigen Substrat im Reagenzglas noch einen Tropfen der Indigcarminlösung zu geben, um es noch blauer zu färben. Als Nährsubstrat ist Agar-Agar mit 0*3 bis 0'5 Procent Glukose zu verwenden. Zu den Versuchen dienen Schrägculturen (Reaction in 36 bis 72 Stunden). Momentan lässt sich die Reaction erhalten, wenn die Farbmischung mit feiner Pipette auf die Ober- fläche von 2 bis 3 Tage alten Agarculturen von Bacterium coli oder Bacillus typhi geträufelt wird. Die Typhuscultur färbt sich dabei namentlich im oberen Theile roth, die Colicultur grünlichblau, worauf bald Entfärbung eintritt. Auch mit Cultursuspensionen der betreffen- den Bacterien in Reagenzgläsern lässt sich die Reaction durch Zu- satz der Farbmischung erzielen. Tritt die Reaction nicht sofort auf, so entsteht sie momentan durch Erwärmen. ^ Cxaplewshi {Köln). Mankowski, A., Ein neues Nährsubstrat zur Isolirung von Typhusbacillen und des Bacterium coli com- munis. Ein Beitrag zur Differentialdiagnose des Bacterium coli und des Bacillus typhi ab- dominalis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 1, p. 23). Mankowski empfiehlt als Nährsubstrat zur Difterenzirung von Bacterium coli und Bacillus typhi ein Pilzdecoct mit 1*5 Procent Agar-Agar, 1 Procent Pepton und 0*5 Procent Chlornntrium. Hierzu erwiesen sich essbare und giftige Pilze in gleichem Maasse brauch- bar. Nach Kochen und Klärung mittels Hühnereiweiss stellt dies ^) Verf. hat leider gar nicbt erwähnt, wie sich die Coli-ähnlichen Bacillen der Reaction gegenüber verhalten. Dies wäre viel wichtiger, da ja die Unterscheidung des echten Bacterium coli vom Bacillus typhi keine Schwierigkeiten macht. XVII, 1. Referate. 111 Pilzagar eine feste durcbsiclitige , dunkelbraune Masse von neutraler Reaction mit deutlich wahrnehmbarem Pilzgeruch dar. Das Bacterium coli wächst rascher und in Form eines silberweissen und trockenen Häutchens, und nach 24 Stunden findet im Reagenzglas eine Gährung mit Gasbildung [wohl in Stichcultur ? Ref.] statt. Die Typhuscultur entwickelt sich dagegen langsamer ohne Gährung und Gasbildung „und hat das Aussehen eines durchsichtigen, glänzenden, feuchten Streifens". Wird dieser Pilzagar mit dem von Verf. angegebenen Säurefuchsiu- Indigogemisch gefärbt, so verwandeln Typhuscolonien die dunkelviolette Masse in eine rothe, das Bacterium coli dagegen dieselbe in eine blass-grünliche und entfärbt sie dann. Auf dem Pilzagar soll diese Reaction schärfer sein als auf gewöhnlichem mit der Mischung gefärbten Agar. Ausserdem soll dieser Nährboden ein schlechtes Substrat für andere Bacterien sein und bis zu einem gewissen Grade electiv für das Bacterium coli und den Typhus- bacillus. Cxcipleivski {Köln). Ulima, Die Schnellfärbung des NEissER'schen Diplo- coccus in frischen, nicht fixirten Präparaten (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. L, H. 2, 1899, p. 241 —242). So einfach und praktisch auch die bisher benutzten Färbungs- methoden des Gonococcus waren, wünschte Verf. sie doch nach zwei Richtungen hin weiter auszubilden : einmal, um die Präparate färben zu können, ohne sie fixirt zu haben, zweitens, um mittels der Färbung die Gonokokken von anderen Bacterien unterscheiden zu können. Der ersten Anforderung entspricht vollkommen die Färbung mit dem für vitale Färbung von Ehrlich angegebenen Neutralroth (GrIjeler, Leipzig) nach folgender Methode : Die Objectträger werden mit einer alkoholischen (statt des Alkohols kann mau auch Essigsäure ver- wenden) 0*5- bis einprocentigen, neutralen Lösung benetzt und ge- trocknet. (Man kann auch ein Körnchen des Farbstoffes, wie es bei der Blutuntersuchung üblich ist, auf den Objectträger legen und darauf das mit Eiter versehene Deckgläschen drücken.) Nach Be- darf nimmt man auf ein Deckgläschen ein kleines Tröpfchen Eiter, legt es auf den so vorbereiteten Objectträger, drückt an und unter- sucht sofort das Präparat. Ist die nöthige Menge des Farbstofi'es richtig getroffen, so entsteht kein Niederschlag, und die Gonokokken sind fast die ersten körperlichen Elemente , die gefärbt erscheinen. Die in manchen Zellen ebenso schnell sich färbenden kugeligen Ele- 112 Referate. XVII, 1, mente können zu Irrthümern nicht Veranlassung geben , wenn man die Unregelmässigkeit ihrer Grösse beachtet. Die mit Neutralroth färbbaren Granulationen der Leukocyten werden gelb gefärbt. Was die zweite Anforderung anlangt, so kann Verf. zwar das Neutralroth nicht als ein nie versagendes Specificum für Gonokokken betrachten, da er in einigen Fällen Eiter getroffen hat, in welchem mit diesem Farbstoff auch andere Bacterien gefärbt wurden. Doch behauptet er, dass in der Eegel nur die Gonokokken gefärbt erscheinen, auch dort , wo er mit Controllfärbuug verschiedene andere Bacterien in Menge nachweisen konnte. 'Ö^ ScMefferdecker [Bonn). Plato, J., üeber Gonokokkenf ärbung mit Neutralroth in lebenden Leukocyten (Berliner kliu. Wchschr. 1899, No. 49, p. 1085). Plato macht, veranlasst durch eine Mittheiluug Uhma's,^ kurze Mittheilungen über seine bisherigen selbstständigen Erfahrungen mit Neutralrothfärbung bei Gonokokken. Zur Färbung benutzt er ganz dünne Neutralrothlösung (1 cc kalt gesättigte wässerige Neutralroth- lösung und 100 cc physiologische Kochsalzlösung). Wird eine Oese mit einem kleinen Tropfen frischen Gonorrhoeeiters versetzt und im hängenden Tropfen oder nicht fixirten Präparat untersucht, so färbt sich ein Theil der iutracellulären Gonokokken tief roth, vielfach ohne dass sich irgend ein anderer Bestandtheil der Zellen mit färbt; nur selten färben sich gewisse Kugeln leuchtend roth, die zur Verwechs- lung keinen Anlass geben können. Die specifischen Granulationen werden dabei leicht gelb gefärbt, die Kerne bleiben meist ungefärbt. Neben gefärbten können ungefärbte Gonokokken liegen. Bei An- regung amöboider Bewegungen der Leukocyten können schon gefärbte intracelluläre Gonokokken sich entfärben, wenn sie dabei aus dem körnigen Protoplasma in den homogenen Randsaum der Leukocyten gelangen. Er glaubt daher nicht, dass sich bloss abgestorbene oder absterbende Leukocyten färben. Theilungen intracellulärer gefärbter Gonokokken und Eigenbewegung derselben hat Verf nicht gesehen. Zellen mit wenig Gonokokken zeigen meist lebhaftere Bewegungen als mit Gonokokken vollgestopfte ; letztere haben meist auch gefärbten Kern. Bei anderen gonokokkenälmlichen Kokken hat Verf. nicht so schnelle Färbung mit Neutralroth gesehen wie bei Gonokokken. ^) Vgl. das vorige Referat. XVII, 1. Referate. 113 Ex tr a c elliilä r e Gonokokken färben sich im hängenden Tropfen selbst nach tagehmgem Aufenthalt darin mit der dünnen Neiitral- rothlösung nicht. Dagegen lassen sich mit stärkerer Neutralroth- lösimg (20 cc der kalt gesättigten Neutralrothlösung auf 100 cc Wasser) in fixirten Präparaten sowohl intra- wie extracelluläre Gono- kokken tief roth färben , während die Kerne schwächer gefärbt bleiben, so dass sie die Gonokokken nicht verdecken. Czaplewski (Köln). '! Spirig, W. , Die Strepthothrix- (Actinomyces-) Natur des Diphtheriebacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 540—541.) Spirig beobachtete in alten, lange (bis ein Jahr und länger) stehenden Culturen von Diphtheriebacillen in einigen Röhrchen Colo- nien, welche central oder am Rande der Colonieform sich anschliessend kreideartige feine Auflagerungen zeigten. Er fasst dieselben als ein weiteres Entwicklungsstadium — das der Mycelbildung ^ der Diphtheriecolonie auf. Mikroskopisch fanden sich neben typischen Keilstäbchen kokkenartige Bildungen verschiedener Grössetheils frei, theils in nicht mehr färbbaren Fäden, daneben spärlich homogene, unseptirte und unverzweigte Mycelfäden. Auf frischem Löffler- Serum entstanden daraus recht dichte Fadengeflechte mit Fragmen- tation und Spirulineubildung ohne Verzweigung und ohne Septirung. Aechte Sporen mit Sporenfärbung waren nicht nachweisbar. Verf. glaubt es mit einer Streptothrixformation zu thun zu haben und verweist auf eine spätere ausführliche Publication. Czaplewski {Köln). Prettner, M., Die Zuverlässigkeit der STRAUSs'schen Methode (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 503). Prettner erklärt die STRAuss'sche Methode der intraperitonealen Impfung von rotzverdächtigem Material in die Bauchhöhle von männ- lichen Meerschweinchen für das beste diagnostische Mittel bei Rotz ; „immer dringen bei dieser Impfmethode die Bacillen in das Hoden- gewebe ein und verursachen, auch wenn sie nur wenig virulent oder in geringer Zahl vorhanden sind, doch immer die typische Hoden- schwellung längstens am 3. bis 4. Tag nach der Injection." Bei ^) Soll wohl heissen Hyphenbildung. Ref. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 114 Referate. XVII, 1. intraperitoneler lufectiou von 1 cc Boiiillouciiltur von Agarculüir 1. Gen. stammend, schwellen die Hoden bereits in 24 Stunden an; die Schwellung erreicht ihr Maximum am 3. Tag. Die Meerschweinchen sterben meist am 5. bis 6. Tage und überleben nie den 8. Tag. Dabei kann bereits am 2. Tage der Rotzbacillus leicht aus den Hoden gezüchtet werden. Durch mehrfache schnelle Passage kann die Virulenz sehr gesteigert werden, wenn man nie die Eiterbildung abwartet. Eine alte Glyceringelatinecultur rief zwar keine Infection, wohl aber (wahrscheinlich toxische) vorübergehende Hodenschwellung hervor. Bei Impfung mit Eotzmaterial kann im Gegensatz zu Impfung mit Reinculturen die Infection viel chronischer verlaufen. Aus käsigen Herden lässt sich dann aber der Rotzbacillus doch noch cultiviren, wenngleich bei mikroskopischer Untersuchung nur sehr wenige Eotz- bacillen nachweisbar sind. Czajileivshi {Köln). D. Botanisches. Pleiige, H., Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den S c h w ä r m e r z e 1 1 e n der M y c e - 1 0 z 0 e n und bei F 1 a g e 1 1 a t e n ; und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der F 1 i m m e r a p p a r a t e zum Protoplasma und Kern (Verhandl. des naturhist.-med. Ver. Heidelberg N. F. Bd. VI, 1899, 3, p. 217 m. 1 Tti.). Plenge, welcher bei Bütschli arbeitete, ist zu sehr interessanten Befunden über die Verbindungen zwischen Geissei und Kern gekom- men. Als Ausgangsmaterial dienten sich aus Mycetozoenschwärmern entwickelnde Schwärmzellen aus Heuinfus. Durch gewisse Färbungen auf einen an der Basis der Geissei ins Innere der Schwärmerzelle fortgesetzten birnförmigen Körper aufmerksam geworden, suchte er diese Verhältnisse zuerst am lebenden Object zu studiren und verfuhr dabei wie folgt : „Ein in absolutem Alkohol einige Tage aufbewahrtes, möglichst dünnes Deckglas wird sauber abgetrocknet, dann zwischen den Fingerspitzen mit einer Spur reinen Glycerins gerieben bis fast zur Trockne und mit einem sauberen weichen Tuche vorsichtig gerei- nigt. Es gelingt auf diese Weise, eine äusserst dünne und gleich- massige Schicht aus einem Tropfen CulturÜüssigkeit herzustellen, indem XYII, 1. Referate. 115 man die überschüssige Flüssigkeit abgiesst." Die Schwärmerzellen gleichen vollständig den als Mastigamöben beschriebenen Protozoen. Auf die nähere Schilderung der beobachteten Structurverhältnisse kann hier nicht eingegangen werden. Interessant ist die Beobachtung, dass mitunter die schlagende Geissei ihren Platz im Protoplasma wechselte, und dass an der Stelle, wo sie vordem gewesen, ein längere Zeit stehen bleibendes Pseudopodium zurückblieb. Weitere Aufschlüsse ergaben gefärbte Präparate von abgetödteten Schwärmern, wobei er schliesslich nach einem Hinweis von Lister folgendermaassen verfuhr : Den durch Osmiumdämpfe oder Vermischung mit einer Fixir- flüssigkeit abgetödteten Tropfen liess er soweit abdunsten, bis nur noch eine ganz kleine Spur Flüssigkeit darin zurückblieb. Dann kamen die Deckgläschen oder Objectträger für 24 Stunden in eine Schale mit absolutem Alkohol (mit Jodzusatz, falls vorher Sublimat verwendet wurde). Von Fixirflüssigkeiten waren am besten Osmiumsäure in Lösung oder als Dampf, kaltgesättigte Sublimatlösung in Wasser oder O'öprocentiger Kochsalzlösung, HERMANN'sche Flüssigkeit und Pikrin- schwefelsäure, weniger gut Pikrinessigsäure, Alkohol oder verdünnte Chromsäure (letztere besser mit einigen Tropfen einprocentiger Osmium- säure). Die Deckgläschen wurden stets mit Wachsfüsschen gestützt. Die besten Färbungsresultate ergab die Anwendung der Heidenhain- schen Färbungsmethode mit 1*5- bis 2procentiger Eisenalaunlösung und halbprocentigerHämatoxylinlösung in Wasser (dazwischen Abspülen mit destillirtem Wasser gegen Niederschläge.) ControUe unter dem Mikroskop. Anilinfarben gaben durch Farbstoffniederschläge zu leicht zu Täuschungen Anlass. In der Eisenalaunlösung erscheint der birn- förmige Körper der Schwärmerzellen hellgelblich glänzend und wird nach Zusatz der Hämatoxylinlösung schwarz mitsammt der Geissei. Man kann hier die Färbung unterbrechen oder, wenn Alles tief schwarz geworden ist, durch Differenziren mit schwächerer Eisenalaun- lösung die Details herausarbeiten. Untersuchen ohne grossen Unter- schied in Wasser oder Canadabalsam. Man sieht dann die Geissei ziemlich dunkel gefärbt, an der Körperoberfläche in einem etwas dunkleren Knöpfchen endigend. Daran schliesst sich, oft ziemlich gleichmässig mittelstark gefärbt, das im Leben als helles Bläschen erscheinende Gebilde als ein birnförmiger Körper mit seinem ver- jüngten Ende an. Dasselbe ist als kugelförmiger Kern mit einem zur Geisseibasis führenden Verbindungsstück aufzufassen. In ihm liegt ein grosser Kernbinnenkörper (gut vom halben Durchmesser des Kerns oder mehr). Mitunter lässt sich ein dunkler gefärbter 8* 116 Referate. XVII, 1. Achsenfaden von der Geisseibasis bis an den Kernbinnenkörper ver- folgen. Auf weitere Structnrdetails muss hier verzichtet werden. Feinere Striicturverhältnisse der Geissei konnten nicht nachgewiesen werden. Dieselbe war meist gleichmässig gefärbt. — Bei einigen Flagellaten wurden weniger prägnante Bilder enthalten. Verf. giebt eine ausführliche Besprechung von etwa vergleichbaren Befunden aus der Literatur. Ueber die Deutung des erhaltenen Bildes drückt sich Verf. vorsichtig aus, weist aber auf die Beziehungen hin, welche zwischen den Geisselapparateu der Protozoen in den Schwanzachsen- fäden von Spermatozoen (Eisner 1874) bei Pflanzen und Thieren (Henneguy und Lenhossek 1898) und Wimperapparaten der Flimmer- zellen der Metazoen zu bestehen scheinen. Geissein und Wimpern könne mau wohl mit einem gewissen Rechte als gleichwerthige Gebilde ansehen, ob aber auch die Knötchen an der Geisseibasis mit den « Basalkörperchen der Flimmerzellen verglichen werden dürfen, konnte er nicht mit Sicherheit entscheiden. Cxapletvski (Köln). Zumstein, H., Zur Morphologie und Physiologie der Euglena gracilis Klebs (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXIV, 1899, p. 149—198). Die Resultate der genannten Arbeit liegen im allgemeinen den Interessen dieser Zeitschrift fern. Ich begnüge mich mit Erwähnung der vom Verf. beobachteten und nach folgender Methode tingirten Leukoplasten. Man fixire das Material mit Chromessigsäure (nach Strasburger) ^ und färbe nach flüchtiger Abspülung mit sehr ver- dünnter wässeriger Lösung von Gentianaviolett. Man kann alsdann die Präparate auf dem Objectträger langsam antrocknen lassen und in Canadabalsam einschliessen. Küster (München). Lagerheim, G., üeber ein neues Vorkommen von Vibri- 01 den in der Pflanzenzelle (Ofversigt af k. Svenska Vet.-Akad. Förhandlingar 1899, No. 6). Zellenorgane, welche oftenbar den von Swingle in Florideen ge- fundenen und als Vibrioiden bezeichneten Inhaltskörpern nahe stehen, hat Verf. in den Zellen von Ascoidea rubescens beobachtet. Sie sind am leichtesten in alten , fettfreien Zellen nachzuweisen , da sie in den jüngeren oft von Fetttröpfchen verdeckt werden. Die Vi- brioiden liegen meist in grosser Zahl im Plasma und sind in älteren ^) Strasburger, E., Botanisches Prakticum, 2. Aufl., p. 353, XVII, 1. Referate. 117 Zellen parallel zur Zellenlängsachse orientirt, sie sind schwach licht- brechend , optisch isotrop und erinnern in ihrer Form an die der Bacterien. — Zur ihrer Färbung sind die Triphenylmethanfarbstoffe die geeignetsten , und zwar Fuchsin , Diamantfuchsin , Methylviolett, Gentianaviolett, Dahlia und Erythrosin ; gute Färbungen Hessen sich ferner mit Orseillin, Jodgrün, Safranin, Cyanin und Magdalaroth er- zielen. Ungeeignet sind die Thiazine, Ptlanzenfarbstotte, wie Hämat- oxyliu und Orcein. Empfehlenswerth ist Ziel's Carbol- Fuchsin so- wie Ehrlich's Anilinwasser-Gentianaviolett, wenn man bei Anwendung des letzteren die Präparate mit Jod- Jodkalium nachbehandelt. Ruthe- niumroth färbt die Vibrioiden rosenroth, Jod gelb. Gegen Säuren und Alkalien verhielten sich (bei Untersuchung von Alkoholmaterial) die Vibrioiden widerstandsfähig, durch Eau de Javelle wurden sie zerstört. Mit Millon's Reagens Hess sich zwar keine Färbung er- zielen, die früher genannten Reactionen sprechen aber gleichwohl für die plasmatische Natur der Vibrioiden. „Sowohl in dieser wie in anderen Hinsichten zeigen die Vibrioiden eine so grosse Ueberein- stimmung mit den ZiMMERMANN'schen Nematoplasten, dass sie an die Seite dieser zu stellen sind, wenn man sie nicht direct damit identi- ficiren will." Küster {München). Schutt, F., Centrifugales Dickenwachsthum der Membran und extramembranöses Plasma (Pringsheim's Jahrb. f. wissensch. Botan. Bd. XXXIII, 1899, p. 594—690). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem feineren Bau der Membranen und der Existenz extramembranösen Plasmas bei Peridineen, Diatomeen und Desmidiaceen, die Verf. auf Grund der Uebereinstimmung im Bau der Zellhäute als Plakophyten zusammen- fasst. — Als mikrotechnisch interessant entnehmen wir der Arbeit folgende Einzelheiten : Die Membran der Plakophyten ist durchbohrt von zahlreichen feinen Poren, die dem Cytoplasma den Austritt aus dem Zelleu- gehäuse gestatten. Bei den Peridineen gelingt der Nachweis des extramembranösen Plasmas dadurch, dass mau durch schwach wir- kende Reizmittel die Zelle zum Ausstossen des Cytoplasmas nöthigt. Setzt man vom Deckglasrand aus Formalin in sehr verdünnter Lösung zum Präparat, so tritt eine allmähliche Schädigung der Peridineen- zellen ein, die sich zunächst in Contraction der Chromatophoren, später in der Bildung wasserheller, kaum sichtbarer, feiner Streifen neben der Zelle ausspricht. Mit verdünnter Lösung von Gentianaviolett 118 Referate. XVII, 1. lassen sich die Streifen färben nncl hiernach als Bündel von sehr feinen, langen Fäden erkennen, die alle von der Membran ihren Ur- sprung nehmen. — Es gelang übrigens auch, durch Einwirkung von Gentianaviolett allein bereits die Zellen zum Ausspinnen der Fäden zu bringen, wodurch wenigstens klar wird, dass die Bildung der Fäden keine specifische Wirkung des Formalins ist. — Hinsichtlich der Substanz der Fäden ist ihre plasmatische Natur als wahrscheinlich anzunehmen. An einer als Cyclotella socialis bestimmten D i a t o m e e beob- achtete Verf. eigenartige Büschel von Fäden, deren mikrochemische Identificirung Schwierigkeiten machte. Ihre Indiftereuz gegenüber Alkohol, einprocentiger Essigsäure und rauchender Salzsäure schloss ihre Krystallnatur aus. Durch Eau de Javelle schienen sie nicht angegriffen zu werden, auch nach 12stündiger Einwirkung von 20procentiger Kalilauge waren sie noch zu erkennen. Safranin und Hämatoxylin färbten sie nicht merklich. Eiweisskrystalle und plasma- tische Gebilde sind daher ebenfalls ausgeschlossen, Versuche mit Chlor- zinkjod bewiesen ferner, dass sie auch nicht aus reiner Cellulose bestehen. Auffällig ist ihr starkes Lichtbrechungsvermögen. „In Styrax, das viel stärker lichtbrechend ist als die Diatomeenschaleu und darum als besonders gutes Medium zur Beobachtung derselben dient, sind sie fast unsichtbar; sie müssen also eine stärkere Licht- brechung haben als die verkieselten Diatomeenschalen." — Zwischen gekreuzten Nicols (mit Gypsplättchen Roth I Ordnung) lassen sie trotz ihrer Feinheit Doppelbrechung erkennen. — Die fraglichen Gebilde stellen demnach wohl eine eigene Cellulosemodification dar, die sich von der Substanz der Diatomeenhäute mindestens durch Abwesenheit der Kieselsäure unterscheidet. Zur Färbung extramembranöser Plasmaklümpchen verwandte Verf. Hämatoxylin. Küster {München). Nestler, A., Die Blase nzellen von Antithamnion Plu- m u 1 a (E 1 1 i s) T h u r. und Antithamnion c r u c i a t u m (Ag.) Näg. (Wissensch. Meeresunters, herausgeg. v. d. Commission zur Untersuch, d. deutsch. Meere ; N. F. Bd. III, 1898). Die von früheren Autoren schon wiederholt beschriebenen „Blasenzellen" der im Titel genannten Algen zeigen Anilin- farbstoffen gegenüber ein in mehrfacher Hinsicht interessantes Ver- halten. — Methylgrün in einprocentiger Essigsäure vermischt mit XVII, 1. Referate. 119 dem g-leichen Quantum Chloralhydrat färbt iiacli kurzer Einwirkung die Blasenzellen und auch ihre jüngsten Entwicklungsstadien deutlich smaragdgrün , während die übrigen Zellen farblos bleiben. Arsen- freies AniUnblau (in Meerwasser gelöst) wird von den Blasenzelleu intravital gespeichert. Bei Anwendung sehr verdünnter Lösungen wird der intravital gespeicherte Farbstoff erst nach Zusatz verdünn- ter Säuren oder Chloralhydrat in den Blasenzellen sichtbar werden. Desgleichen wird auch Tannin von den Blasenzellen intravital ge- speichert ; Nachweis durch Zusatz von Eisenchlorid. — In den Blasen- zellen liegen häufig leiste nförmige Bildungen, über deren Natur der Verf. durch verschiedene Reactiouen Näheres zu ermitteln versucht hat. Bei Zusatz von destillirtem Wasser verschwinden die Gebilde sofort. Bei Zusatz von Jod in Meerwasser erfolgt Zersetzung des Zellinhalts. Lässt man zu einem in Meerwasser liegenden Prä- parat absoluten Alkohol zutreten, so werden die Leistengebilde un- sichtbar, die Blasenzellen füllen sich mit einer grauen, körnigen Masse. Ersetzt man den Alkohol wieder durch Meereswasser, so verschwindet der körnige Inhalt und an Stelle der Leistengebilde er- scheint, auch wenn die letzteren in Zweizahl vorhanden waren, nur eine einzige. Arsenfreies Anilinblau färbt die Leisten hellblau , die Membranen der Blasenzellen dunkelblau; Jodalkohol veranlasst gelb- braune Färbung, Salpetersäure Gelbfärbung. Nach mehrstündiger Einwirkung der MiLLON'schen Reagens färben sich die Leisten ziegel- roth. - — Die in Frage stehenden luhaltskörper bestehen offenbar aus eiweissartigen Verbindungen. Küster {München). Czapek, F., Zur Chemie der Z e 1 1 m e m b r a n e u b e i d e n L a u b- und Lebermoosen (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 361—381.) Ueber das mikrochemische Verhalten der Mooszellmembrauen liegen bereits verschiedene Angaben vor. Gjokic ^ fand, dass die Holzstotf- reagentien an den Zellwänden der Moose keine Reaction veranlassen. Der Nachweis von Cellulose ist nach ihm mit Schwierigkeiten ver- bunden. Rüge ^ constatirte, dass die mechanischen Zellelemente erst nach Erwärmen mit Kalilauge Cellulosereaction geben. Kalte Kali- lauge erzeugte Gelbfärbung der Membranen, mit Eisenchlorid färbten 1) Oesterr. Botan. Zeitschr. 1895, No. 9. -) Rüge, Beitrag zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Leber- moose (Flora 1893, p. 301). 120 Referate. XVII, 1. sie ' sich blauschwarz. Rüge schloss aus diesen Reactionen auf einen gerbstoffartigen Körper. Weitere liurze Mittheilungen über das mikro- chemische Verhalten der Äloosmembranen gaben Krasser, Correns und Kamerling. ^ Die Beobachtungen des Verf. ergaben Folgendes: „1. In der Regel erhält man bei den Muscineen keine directe Cellulosereaction der Zellwände, wohl aber in allen Fällen nach kürzerem oder längerem Kochen mit Natronlauge. 2. Sehr häufig geben die Zellhäute der Moose die MiLLON'sche Reaction oder eine schwarzgrüne Eisenreaction, sowie lebhafte Gelb- färbung mit kalter Natronlauge. Sehr oft schliessen sich MiLLON'sche Reaction und Eisenprobe gegenseitig aus, während sie in anderen Fällen an demselben Objecto neben einander zu erzielen sind." Die Membransubstanz, welche Färbung der Zellhäute mit dem MiLLON'schen Reagenz veranlasst, und zu deren Studium die Sphagnum- arten sowie Trichocolea Tomentella geeignetes Versuchsmaterial geben, lässt sich isoliren. Sie besitzt phenolartigen Charakter und wird darum vom Verf. als „Sphagnol" bezeichnet. Die gerbstoffartige Verbindung, die von Rüge zuerst beobachtet wurde, und welche in Mastigobryum trilobatum, in allen Gottschea- Arten, Leucobryum glaucum und Dicranum reichlich auftritt, lässt sich ebenfalls isoliren und wird vom Verf. als „Dicranumger b- s ä u r e" beschrieben. Es folgt eine eingehende Schilderung der Darstellungsverfahren und der chemischen Eigenschaften des Sphagnols wie der Dicranum- gerbsäure, und ein Verzeichnis der untersuchten Laub- und Lebermoose. Das Sphagnol ist in den Zellwänden offenbar in chemischer Bindung vorhanden. Die intensive Cellulosereaction der Membranen nach Extraction des Sphagnols weist darauf hin, dass in den Zell- häuten von Sphagnum ursprünglich ein Sphagnolcelluloseäther vorlag. Nach Sicherstellung des lladromalcellulosides - — „wir können analog der Benennung ,Glukosid' in solchen Fällen auch von ,C e 1 1 u 1 o s i d e n' sprechen" — haben wir einen zweiten Fall von aromatischen Cellu- loseresten in Zellmembranen hierdurch kennen gelernt. Sphagnol giebt mit dem LiEBERMANN'schen Reagenz röthlicli-braune Färbung, mit dem MiLLON'schen Reagenz kirschrothe, mit Hadromal plus Salz- säure ebenfalls rothe Färbung. • 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV. 1898, p. 125. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 119 ff. XVII, 1. Referate. 121 Mit starker Nntroiilauge lässt sicli aus Spliagiiiim eine ansehn- liche Menge „Pektinsnbstanz" ausziehen. Die Dicranumgerbsäure ist vermuthlich ebenfalls in chlor- artig-er Bindung in der Zellmembran vorhanden , da es sich bei ihr um eine wasserlösliche Substanz handelt und trotzdem aus den Membranen durch kochendes Wasser unter gewöhnlichem Luftdruck keine Siniren von ihr extrahirt werden können. Die Zellwände der Protone mata verschiedener Laubmoose geben direct Cellulosereaction und enthalten nie Sphagnol oder Gerbsäure. Küster {München). Chalou, T., NouveUe serie d'experiences sur les colo- rations micro-chimiques des parois cellulaires (Bull, de Soc. Roy. de Botan. de Belgique t. XXXVI, fasc. 2, 1898, p. 12—28.) Die vorliegende Arbeit bringt eine Reihe von Detailangaben, aus welchen einige hier hervorzuheben genügen mag. Eine Reihe von Parallelversuchen mit Hämatoxylin und Benzo- purpurin unterrichtet über die Abweichungen der Tinctionsresultate, je nachdem die Präparate direct oder erst nach Vorbehandlung mit Eau de Javelle in die Farbstofflösung gebracht werden. Als empfehlenswerthe Methoden zu Doppel färbungen nennt Verf. folgende. Preussisch Blau und Safranin (nach Brun) : 1 g Preussisch Blau und 0*25 g Oxalsäure werden in einer geringen Quantität Wasser gelöst, die Lösung wird auf 100 cc verdünnt. Man belässt die Präparate 5 bis 10 Minuten in dieser Flüssigkeit und überträgt sie dann nach sorgfältiger Waschung mit destillirtem Wasser in eine Lösung von folgender Zusammensetzung: 0"50 g Alaun in 10 g Wasser, 0*50 g Safranin in 10 Alkohol gelöst und mit einander gemischt. — Aniliublau-Magentaroth (nach Barrett): die Schnitte werden zunächst mit einprocentiger Anilinblaulösung in starker Essigsäure und dann mit schwächerer, aber ebenfalls stark essigsaurer Lösung von Magdalaroth behandelt. Küster {Müncheji). Pollacci, P. , Intorno alla presenza deU'aldeide for- mica nei vegetati [Ueber das Vorkommen des Formaldehyds in den Pflanzen] (Atti. R. Ist. Botan. deirUniv. di Pavia N. S. vol. VI, 1899, p. 45—48). Die Arbeit bringt neue Angaben betreffend den Nachweis des 122 Keferate. XVII, 1. Formalclehytls in grünen, assimilirenden Pflauzeutbeilen. Am ausführ- licbsten wird die Farbenreaction bebcindelt, die sieb durcb Zusatz von Codein und Scbwefelsäure zu dem aus grünen Blättern ge- wonnenen Extract erzielen lässt. — Von einer mikr ocbemiscben Verwendung der vom Verf. genannten Reactionen ist in der vor- liegenden Arbeit niebt die Rede. Küster {München). Lidforss, B., lieber den Cbemotropismus der PoUen- scbläucbe (Ber. d. Deutseben Botan. Gesellscb. Bd. XVII, 1899, p. 236—242). Zur Untersuebung des Cbemotropismus der Pollenscbläucbe em- pfieblt Verf. den von Molisch ^ bereits benutzten Pollen von Nar- cissus Tazetta. Hiusicbtlicb der Metbodik folgte Verf. den Angaben MiYOSHi's - oder verfubr in der Weise, „dass eine Capillare mit einer noch flüssigen Gelatinelösung des zu untersucbenden Stoifes injicirt und dann nacb dem Erstarren der Gelatine in den mit Pollenkörnern besebickten Gelatinetropfen bineingebracbt wurde". — Verf. kommt zu dem Resultat, dass Eiweissstoffe im Stande sind, Pollenscbläucbe cbemotropiscli zu reizen. • Küster {München). Roseilberg, 0., Physiologisch -cytologiscbe Unter- suchungen über Drosera rotundifolia L. Upsala 1899, 126 pp., 8*^, m. 2 TU. Die Erwähnung der nachfolgenden Resultate des Verf. dürfte für unsere Zwecke ausreichen. Die Unterscheidung von Erythro- und Kyanophilie für die Kerne des Pollenkorns lässt sich nach den Erfahrungen des Verf. an Drosera rotundifolia nicht aufrecht erhalten. Nicht nur die beiden genera- tiven, sondern auch der vegetative Kern sind meist kyanopbil. Sogar unter den beiden generativen Kernen sind zuweilen Unterschiede zu bemerken, indem der eine kyanopbil, der andere erytbrophil ist. Wenn die Exinen von Pollenkörnern verschiedener Antberen sich bald roth, bald blau färben, so wird dieser Unterschied nacb Verf. auf vorüber- gehend alkalische, beziehungsweise saure Reaction der Häute zurück- ^) Molisch, H., Zur Physiologie des Pollens (Sitz.-Ber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Cl. Bd. CII, Abth. 1, 1893, p. 423; vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 538). -) MiYOSHi , M. , Ueber den Cbemotropismus der Pilze (Botan. Zeitg. Bd. LH, 1894, p. 3—4; vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 106). — MiYOSHi verwandte mit Lösungen injicirte Blätter, Capillarröhrchen u. a. XVII, 1. Referate. 123 zuführen sein. Völlig ausgereifte Körner verhalten sich völlig gleich. Das ungleichartige Verhalten der Kerne zu Farbstoffen führt Verf. mit Strasburger auf ernährungsphysiologische Diiferenzen zurück. Fütterung der Drosera-Blätter bringt verschiedene cytologische Veränderungen — besonders in den Drüsenzellen — mit sich. Vor allem wird der Kern immer kleiner , während das Chromatin sich stetig vermehrt und zunächst in Form von Körnern an den Knoten- punkten des Liningerüstes sichtbar wird. Die Körner vereinigen sich allmählich zu kürzeren oder längeren Stäbchen, durch deren Verschmelzung bei anhaltender Eeizwirkung schliesslich ein einziger Faden entsteht mit reichlichen anastomosirenden Verästelungen. Der Xucleolus wird während des Verdauungsprocesses immer kleiner, die Kernmembran immer undeutlicher. Die Tapetenzellen sind vierkernig. Die erste Zelltheilung erfolgt durch Karyokinese, die zweite Theilung erfolgt karyokinetisch, wenn die ersten Tochterkerne rundlich, — amitotisch , wenn diese uieren- förmig gestaltet waren. Auch die Kerne der Tapetenzellen fand Verf. reich an Chromatin und dieses oft zu chromosomenartigen Klumpen vereinigt. Küster (München). Richter, 0., Ein neues Macerationsmittel für Pflanzen- gewebe (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. LV, 1900, p. 5). Das von Maxgix angewandte Macerationsverfahren bestand darin, dass die Gewebeschnitte in schwaches, etwa lOprocentiges Ammoniak gebracht werden, nachdem sie 24 Stunden in einem Gemisch vou Salzsäure und Alkohol (1:5) gelegen haben. Aus der ursprünglich in Ammoniak unlöslichen Pektinsäureverbindung, welche die Mittel- lamelle zusammensetzen soll, wird nach Mangin durch den Säure- alkohol die Pektinsäure frei gemacht, die sich dann in Ammoniak löst. Im Gegensatz zu Mangin's Deutung stehen die Resultate des Verf. , welcher den Nachweis erbringen konnte , dass concentrirtes Ammoniak dir e et die Gewebe in ihre einzelnen Zellen zu zerlegen vermag. — Es kam in dreifacher Weise zur Anwendung: siedend, kalt und bei einer Temperatur von etwa 40 ^. Mit siedendem Ammoniak gelang völlige Maceration des Kar- toffelknollenparenchyms nach einer Minute. Die Zerlegung des Ge- webes war eine völlige , die Stärkekörner blieben gut erhalten. — Das Endosperm von Ricinus wurde mit 5 Minuten währendem Kochen völlig macerirt. Die Aleuronkörner mit Globoid und Krystalloi'd blieben gut erhalten und verschwanden erst bei Behandlung der Prä- 124 Referate. XVII, 1. parate mit Glycerin. — Steiigelstückclien von Cucurbita Pepo wurden 15 bis 20 Minuten gekocht. Die Siebröhren blieben gut erhalten, die Plattentheile klafften deutlich von einander, die Chlorophyll- körner nebst ihren Einschlüssen von Assimilationsstärke blieben eben- falls conservirt. Bei einer Temperatur von 40*^ wurde Ilolz von Taxus baccata in 4 Tagen, Holz von Diospyros Ebenum nach 11 Tagen völlig macerirt. Die humusartige Substanz des letzteren, die Mem- brankrystalle des ersteren blieben erhalten. Mit kaltem Ammoniak macerirte Verf. Kartoffelperiderm in 23 Tagen. In den Zellen fielen Sphärite einer nicht näher unter- suchten Substanz aus. Verf. giebt noch eine Reihe anderer Beispiele , welche die Leistungsfähigkeit des von ihm vorgeschlagenen Verfahrens und die Unschädlichkeit des Ammoniaks für die Inhaltskörper der Zellen be- weisen. Küster {München). E, 3Iineralogisch-Geologisches, Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Rosenbusch, H., Studien im Gneissgebirge des Schwarz- waldes (Mittheil. d. Grossherzogl. Badischen Geol. Landes- anst. Bd. IV, 1899, p. 9—48). Durch die Aufnahmen der Badischen Geologischen Landesanstalt und namentlich durch Sauer ist festgestellt worden, dass die Gueisse des Schwarzwaldes nach Habitus, stofflichem Bestände und Structur ebenso wie nach entwicklungsgeschichtlichen und genetischen Gesichts- punkten in zwei verschiedene Haupt-Gruppen zerfallen, in die Rench- gneisse, welche ursprünglich Sedimente, und in die Schapbachgueisse, welche ursprünglich Eruptivmassen waren. Eine dritte Gruppe, die Kinzigitgneisse, sind als contactmetamorphe Formen der Renchgneisse zu betrachten. Einzelne Sondertypen dieser Schwarzwaldgneisse sollen nun eingehender behandelt werden, und der Verf. macht mit der Untersuchung von Kohlenstoff- führenden Gneissgesteinen den An- fang. Besonders galt es, die Natur der kohligen Substanz zu er- mitteln, und die hierüber angestellten sehr iimfangreichen Unter- suchungen haben Folgendes ergeben: 1) in den Renchgneissen des Schwarzwaldes giebt es KohlenstoflI-führende krystalline Schiefer, deren XVU, 1. Referate. 125 kehlige Substanz wahrscbeinlicb organisch und jedenfalls zum Tbeil stickstoffhaltig ist, während nach der gelegentlich beobachteten hexa- gonalen Begrenzung der Blättchen daneben wohl auch Graphit vor- handen sein muss. 2) Die Kohlesubstanz dieser Gesteine war in irgend einer Form vorhanden, bevor dieselben ihren heutigen Mineral- bestand besassen. 3) Diese Kohlesubstanz ging spätestens während der Herausbildung des heutigen Mineralbestaudes in eine compactere Form, z. Th. auch in Graphit über und wurde von sämmtlichen sich bildenden Gesteinsgemengtheilen aufgenommen und eingeschlossen. 4) In diesen Gesteinen blieben nach Art der Knoteuglimmerschiefer wenig oder gar nicht veränderte Theile des ursprünglichen Bestandes erhalten, in denen die kohlige Substanz in äusserst feinstaubiger Ver- theiluug nicht in, sondern zwischen den Gemengtheilen liegt. R. Brauns. Fellentoerg, E. y. , u. Schmidt, C, Neuere Untersuchun- gen über den sogenannten Stamm im Gneisse von Guttannen (Mittheil. d. naturforsch. Gesellsch. in Bern, Jahrg. 1898, p. 81—93, m. 7 Tfln.). Im Jahre 1886 M'urde an der Grimselstrasse bei Guttannen im Gneiss ein Gebilde gefunden, das von vielen, auch competenteu Beur- th eilern für einen Stamm erklärt ist. Bei der grossen Wichtigkeit, die ein solcher Fossilrest im Gneisse hätte, muss aber die Bestimmung über allen Zweifel erhaben sein, was man bisher nicht behaupten konnte. Die Verff. haben nun eine erneute Untersuchung angestellt und namentlich auch Dünnschliffe von dem „Stamm" und seinem Nebengestein mikroskopisch untersucht, konnten aber durchaus keine Anhaltspunkte finden, welche für organischen Ursprung des Gebildes sprechen. Der vermeintliche Stamm erscheint als ein Einschluss von Amphibolit in Gneiss, der beim Faltungsprocess gewalzt worden ist. R. Brauns. Loewiusou - Lessing , F., Studien über die Eruptivge- steine (Compt. Rend. de la VII. Sess. du Congres Geolo- gique International. 1897 [St. Petersbourg 1899] p. 193 — 464 av. 4 plches.). Dieses Werk enthält a. den Versuch einer cliemischen Classification und Charakteristik der Eruptivgesteine, b. Beiträge zur Frage über die Differentiation und Krystallisation der Magmen, c. Classification und Nomenklatur der Eruptivgesteine. 126 . Referate. XVU, 1. a) Die Fragen, au deren Beantwortung es dem Verf. lag, sind folgende: 1. Giebt es bestimmte chemische Tj^en der Eruptivgesteine oder sind diese letzteren zufällige, willkürliehe Gemenge? 2. Existirt ein Zusammenhang in der Veränderlichkeit des Gehalts an verschie- denen Basen oder kann der Gehalt eines jeden Oxyds (natürlich in gewissen Grenzen) selbständig und unabhängig von bestimmten anderen Oxyden variiren? 3. Können die verschiedenen Gruppen der Eruptiv- gesteine auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung eine mehr oder weniger bestimmte Charakteristik erlangen? 4. Wäre es nicht möglich, in den chemischen Beziehungen der Eruptivgesteine ein Kri- terium zum Verständniss der Differentiation und der genetischen Be- ziehungen der Eniptivgesteine zu finden? Die erste Frage nach der Existenz von bestimmten chemischen Typen wird bejaht, die zweite Frage dahin beantwortet, dass es unter den Schwankungen im Gehalt an verschiedenen Oxyden solche giebt, die nicht unabhängig von einander sind , sondern sich gegenseitig bedingen, die dritte und vierte Frage wird bejaht. b) In dem zweiten Capitel werden die Ansichen über DiÖereu- tiationsvorgänge im Magma ausführlich erörtert und die weitere Ver- folgung dieser Erscheinungen und der Gesetze, welche hier herrschen, als wichtige uud interessante Aufgaben für die Petrographie der Eruptivgesteine bezeichnet. c) Die Classification der Eruptivgesteine muss von der chemi- schen Zusammensetzung ausgehen und die Eiutheilung der grossen Gruppen in kleinere Unterabtheilungen muss sich ebenfalls auf die chemische Zusammensetzung stützen. Die Structur, die mineralogische Zusammensetzung und die Bildungsweise sind für die Classification Merkmale zweiten Grades ; die Lagerungsform hat augenblicklich als classificatorisches Moment keine Bedeutung. Hieran schliessen sich Vorschläge zu einer rationellen Nomenklatur der Eruptivgesteine und den Schluss bilden Zusammeustelluugen ihrer chemischen Zusammen- setzung in Tabellen und graphisch auf Tafeln. B. Brauns. Becke , F., Der Hypersthen-Andesit der Insel Alboran (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVIII, 1899, p. 525 — 555). Die Ergebnisse dieser Arbeit werden in folgende Sätze zu- sammengefasst : 1) Der Hypersthen-Andesit, welcher in Blöcken im Lapillituff der Insel Alboran auftritt, enthält Einsprengunge von Anorthit XVII, 1. Referate. 127 mit tiU bis 94 Proeent Anortliitg-elialt, die durch schwach ausgeprägte isomorphe Schichtung und schmale Aussenzoneu ausgezeichnet sind, Hypersthen, nach optischer Untersuchung mit 35 bis 50 Procent des Eisensilicates und diopsidähulichem Augit mit circa 25 bis 30 Procent der eisenhaltigen Verbindungen. 2) Die Basis enthält Mikrolithen von basischem Labrador, nur monoklinen Augit und Magneteisen und zeigt bei hyalopilitischer Structur ein fleckiges Aussehen, welches durch Ausscheidung grösserer Magnetitkryställchen in den hellen Flecken bedingt ist, während in der dunklen Hauptmasse die eisenhaltigen Ausscheidungen auf dem Globulitenstadium stehen bleiben. d) Die Grundmasse enthält einen merklichen Ueberschuss von SiOo , welcher bei krystalliner Entwicklung zur Quarzbilduug führt. 4) Der Hypersthen-Andesit von Alboran gehört einer extrem kalkreichen Untergruppe der Hypersthen -Andesite an, welche auch in anderen Andesitgebieten vertreten ist. Es wird vorgeschlagen, diese extrem kalkreichen Hj^ersthen-Andesite als natronarme Hyper- sthen-Andesite oder Alboranite von den normalen Hypersthen- Andesiten abzugliedern. Das andere Endglied der Hypersthen- Andesite bilden dann die natroureichen Hypersthen - Andesite oder Santorinite. Alle Hypersthen- Andesite, die Alboranite mit ein- geschlossen, sind saure Gesteine mit Si-Ueberschuss; dadurch unter- scheiden sich die Alboranite von den Labradoriten der Franzosen, welche nach Rosexbusch's Auffassung einen Uebergang zum Basalt vermitteln und chemisch durch niedrigeren SiO^- Gehalt, mineralogisch durch accessorische Olivinführung ausgezeichnet sind. B. Brauns. Loewinsou-Lessiug, F., Kritische Beiträge zur Systema- tik der Eruptivgesteine (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVHI. 1899, p. 518—524 u. Bd. XIX, 1899, p. 169— 181j. In diesen Beiträgen erörtert der Verf. verschiedene auf die Systematik der Eruptivgesteine sich beziehende Fragen und beginnt hier mit der kritischen Durchmusterung von solchen neuen Gesteins- typen, die von ihm in seinen „Studien über die Eruptivgesteine" noch nicht berücksichtigt worden sind. Unter anderen will er den von F. Becke (siehe das folgende Referat) zu den Andesiten ge- rechneten Alboranit wegen seiner chemischen Zusammensetzung und seinem Mineralbestand als olivinfreien Hypersthen -Augitbasalt, den Santorinit als Hypersthen-Dacit bezeichnet wissen. R. Brauns. 128 Referate. XVII, 1. Becke, F., lieber Alborauit und Santorinit und die Grenzen der Andesitfamilie (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 182—200). Gegenüber der von Loewinson-Lessing vertretenen Ansicht (siehe vorhergehendes Referat) , dass die von dem Verf. zum Hypersthen- Andesit gerechneten Gesteine (Santorinit und Alborauit) als Hypersthen- Dacit (Santorinit) und olivinfreier Hyperstheu-Augit-Basalt (Alborauit) aufzufassen seien, wird hier gezeigt, in welcher Weise sich die Fa- milie der Hypersthen-Andesite von den Nachbarfamilien Dacit und Basalt auf Grund ihrer chemischen und mineralogischen Zusammen- setzung abgrenzen lässt. Zahlreiche Analysenresultate werden zu diesem Zwecke graphisch dargestellt und es ergiebt sich daraus in der Hauptsache Folgendes : Dacite. Mineralogische Zusammensetzung: Eiuspreuglinge von Quarz , Plagioklas (untergeordnet Sanidin) , in geringer Menge Biotit oder Hornblende oder Pyroxen. Verhältniss Ca : (Ca -[- Na -f- K) = 0*1 bis 0*5. Si- Atomzahl mit steigendem Ca-Verhältniss sinkend von 66 bis 60. Hypersthen-Andesite. Einsprengunge von Plagioklas, Hypersthen, Augit. Verhältniss Ca: (Ca -|- Na + K) = 0*2 bis 0*75. Si-Atomzahl sinkend von 62 bis 50. Zerfällt in drei Gruppen: San- torinit, normaler Hypersthen-Andesit, Alborauit. Feldspath-Basalt. Einsprengunge von Plagioklas , Augit, Olivin. Verhältniss Ca : (Ca 4- Na + K) = 0*4 bis 0*8. Si-Atom- zahl sinkend von 51 bis 44. R. Brauns. Becke , F. , Die Orientiruug der optischen Achse A in Anorthit (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 201—206 u. p. 243). Der Verf. hat wiederholte Messungen an Anorthit angestellt, um die zwischen seinen und Viola's ^ Resultaten bezüglich des Winkels (p der optischen Achse A bestehenden Differenzen aufzu- klären, fand aber immer nur seine früheren Beobachtungen bestätigt. Aufklärung giebt ein nachträglich eingegangener und von F. Becke mitgetheilter Brief von C. Viola , in dem C. Viola feststellt , dass in seiner Arbeit in der Interpretation dieses Winkels cp ein kleiner Fehler vorgekommen sei und dieser Winkel für die optische Achse A nicht — 72^, sondern — 62*' betrage. Ebenso muss es bezüglich der 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 518. XVII, 1. Referjite. 129 von Viola reconstruirten Beobachtungen Klein's beisseu: cp == — 61*^. Nach dieser Verbesserung stimmen auch die von Becke und Viola nach ganz verschiedenen Methoden gefundenen Werthe für die op- tische Oricntirung- des Anorthit recht befriedigend überein. R. Brauns. Brauns, K., Beobachtungen über die Kry stallisation des Schwefels aus seinem Schmelzfluss (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XIII, 1899, p. 391.). Wenn man Schwefel auf einem Objectträger zwischen diesem und einem Deckgläschen sclunilzt und erstarren lässt, so krystallisiren, je nachdem der geschmolzene Schwefel massig oder stark erhitzt, schnell oder langsam gekühlt war, verschiedene Modificationen, die hier genauer beschrieben und in photographischen Aufnahmen be- sonders charakteristischer Präparate vorgeführt werden. Es wird unterschieden: 1) Rhombischer, oktaedrischer Schwefel, die bei ge- wöhnlicher Temperatur bis zu 92^ beständige Modification; kann sich bei langsamer Abkühlung des geschmolzenen Schwefels bilden. 2) Monokliner, prismatischer Schwefel, von Mitscherlich entdeckt, ist die oberhalb 95^ beständige Modification; bildet sich aus ge- schmolzenem Schwefel, wenn dieser noch einen Rest von unge- schmolzenem enthält oder wenn sich in ihm eine unbeständige Modi- fication gebildet hatte, die in der Wärme in die monokline über- gegangen war. Es sind immer leistenföi'mige durch Zwillingsbildung ausgezeichnete Krystalle. 3) Concentrisch-schaliger Schwefel, fein radialfaserige Aggregate mit concentrischen Rissen und starker Doppelbrecliung ; bildet sich spontan in unterkühlten Präparaten oder auch langsam wachsend in stark erhitzten und schnell gekühlten Schmelzen. Die Grenzfläche zwischen wachsendem und geschmolzenem Schwefel ist gerundet wie die Grenzfläche von zwei Flüssigkeiten. Diese Modification hat u. a. schon Bütschli in seinem Werk über Structuren kurz beschrieben, aber nicht als selbständig erkannt. Sie ist immer unbeständig, geht bei Zimmertemperatur in rhombischen, bei höherer Temperatur in monoklinen Schwefel (2) über. 4) Radial- strahliger, monokliner Schwefel, bildet radialfaserige Aggregate, die im polarisirten Licht ein diagonal liegendes schwarzes Kreuz geben; Doppelbrechung massig stark. Ensteht besonders leicht in stark unterkühlten Schmelzen bei plötzlicher Erschütterung; unbeständig wie die vorhergehende. 5) Radialfaseriger, rhombischer Schwefel, äusserst fein radialstrahlige Aggregate, die im polarisirten Licht ein scharfes Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 9 130 Referate. XVII, 1. schwarzes Kreuz geben, dessen Arme mit den Schwingiingsrichtnng-en der Nicols zusammenfallen, Doppelbrechung schwach. Entsteht m stark erhitzten und schnell gekühlten Präparaten und ist ebenfalls unbeständig. 6) Trichitischer Schwefel, fein haarförmig gekrümmt, sehr vergänglich, entsteht nur in stark erhitzten und schnell gekühlten Präparaten, die nocli reich au zähem Schwefel sind. R. Bramis. Weiuschenk, E., Natürliche Färbungen der Mineralien (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 144—147). Verf. wendet sich gegen die Untersuchungen von K. von Kraatz- KoscHLAu und L. Wöhlek ^ und macht Folgendes geltend : Auch farblose Mineralien (Flusspath und Quarz) geben beim Glühen den „Geruch organischer Substanz'', riechen „empyreumatisch" oder nach „Phosphorwaserstotf", geben, im Sauerstoffstrom geglüht, Kohlensäure und Wasser , ihr Pulver färbt sich „unter Kohleaus- scheiduug" grau oder bräunlich, unter dem Mikroskop ist aber weder an dem rothen Flussspath des St. Gotthard, noch an dem tiefblauen von Wölsendorf eine Spur von opaker Substanz zu erkennen, und der dunkle Ton verliert sich sogleich bei Zusatz von einem Tropfeu Wasser. Auch pulverisirtes Fensterglas giebt, wie Rauchtopas und Amethyst, mit concentrirter Schwefelsäure eine braune Färbung, die aber bei Verdünnung der Säure wieder verschwindet; als Abscheidung von Kohle kann die Färbung daher nicht aufgefasst werden. Das Phosphoresciren kann in keinem Fall als Hinweis auf organische Substanz gelten. Aus den Untersuchungen von Wühler und Kraatz- KoscHLAU scheint dem Verf. nur das hervorzugehen, dass die Mehr- zahl der Mineralien in der Hitze flüchtige Stoffe als Einschlüsse enthalten, deren Beschaffenheit wir noch nicht kennen und deren Zugehörigkeit zu den organischen Körpern zum mindesten zweifelhaft ist ; ein Zusammenhang zwischen der leicht zerstörbaren Färbung der Mineralien mit organischen Farbstoffen ist noch nicht erwiesen. .^__ R. Brauns. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 125 u. 271. XVII, 1. Neue Literatur. 131 Neue Literatur, 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Baker's D. P. H. microscope no. 1 (Journ. R. Microsc. See. 1899, pt. 6, p. 646). Berger's new microscope (Journ. R. Mcrosc. Soc. 1899, pt. 6, p. 649). Reichert's cbeap non-inclinable stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 647). Reichert's new microscope (Journ. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 644). Watson and Son's school microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 649). b. Objectiv. Si)itta, E. J. , Achromatics versus apochromatics (Amer. Monthly Microsc. Journ. 1899, p. 296). c. Ociilar. Watson and Son's holoscopic eye-pieces (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 651). 9* 132 Neue Literatur. XVII, 1. d. Stativ. Nelson's stepped rackwork (coarse adjustment) (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. (J, p. (348). e. Verschiedenes. (Behrens, W.,) Neuer Projectionsapparat für wissenschaftliche Zwecke (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XIX, 1899, H. 11, p. 347; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 7). (Behrens, \V.,) Notes on optical projection (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. G, p. 651; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI. 1899, p. 183). (Forgan, R.,) Method of enlarging and deepening the field of a Compound microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 648; vgl. Proeeed. R. Soc. of Edinburgh 1899). Petit, L. C, Refraction versus stain in microscopy (New York med. Re- cord vol. LV, 1899, no. 16, p. 581). Strehl, K. , Theorie des Mikroskopes. Fortsetzung: Das Pleurosigmabild (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XIX, 1899, H. 11, p. 325). Swan, Ed., Tliree small hand-microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 643). 2. Mikrophotographie. (Gaylord, H. R,,) Complete photomicrographic apparatus (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1899, pt. 6, p. 654; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 289). Hubbard, J. Gr., Color screens as applied to photomicrography (Journ. Boston Soc. med. Sei. vol. III, 1899, no. 11, p. 297). Roster, G. , Le applicazioni della fotographia nella scienza [Die Anwen- dungen der Photographie in der Wissenschaft] (Atti II. Congr. Fotogr. Ital. Firenze 1899. — SA. 26 pp.). Reichert's low power photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 658). XVII, 1. Neue Literatur. I33 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. (Heydenreich, L.,) Bürette for bacteriological and other titrations (Journ. ß. Microsc. Soc. 1899, pt. G, p. 666; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 145). Huber, A. , Ein neuer Apparat zur Massenfärbung von mikroskopischen Präparaten (Wiener med. Wochenschr. 1899, No. 38, p. 1759). Moore, V. A., An apartment incubator for student use (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 599). Pokrowsski, M. , Pribor dlja bysstrago obeswodnenija kussotschkow tkanei [Apparat zur schnellen Entwässerung von Gewebstücken] (Me- dizinsskoe Obosrenie 1899, Sept. — SA., 3 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII. 1900, p. 38). (Starlinger,) Apparatus for obtaining perfectly parallel thin brain sections (Journ. ß. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 661; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 179). Tubeuf, C. V., Ein Apparat zum Zeichnen makroskopischer Objecte von der Firma Leitz in Wetzlar (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. V, 1899, No. 22, p. 765). (Virchow, H.,) Cutter for dissection of membranous preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 660; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 295). b. Präparationsmethoden. Argutinsky, P. , Eine einfache und zuverlässige Methode, Celloidinserien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 37). Bogdanov, G. A., lieber Conservirung zoologischer Objecte unter Er- haltung ihrer Gestalt und Farbe (Nachr. d. Gesellsch. Freunde d. Naturwiss. Moskau Bd. LXXXVI; Arb. d. Zool. Abth. Bd. X, 1894— 1898) [Russisch]. (Heydenreich, L.,) Black anilin ink (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 672; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 177). Kam, A. C, Eenige opmerkingen over techniek [Einige technische Be- merkungen] (P.sychiatr. en neurol. Bladen 1899, IV, p. 462). Leavitt, R. G., Record cards for embedded material (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 12, p. 633). 134 Neue Literatur. XVII, 1. Lo Biancho, S., The methods employed at the Naples Zoological Station for the preservation of marine animals. Transl. by E. 0. Hovey (Bull. U. S. National Mus. 1899, no. 39, pt. 3. — SA. 42 pp.). Macbride, Th. H. , On studying slime moulds (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 585, no. 12, p. 625). McClung, C. E. , The paraffin method in hot weather (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 588). McFarland, F. M. , Histological fixation by injection (Journ. applied Microsc. v(d. 11, 1899, no. 10, p. 541; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 39). Peirce, G. J., Slide labelling (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 12, p. 627). Scott, D. B., A method of making tj'pe slides for opaque objects, with removable cover (Microsc. Bull. 1899, p. 43). c. Reactions- und Tinctionsmetlioden. Arnold, J. , Der Farbenwechsel der Zellgranula, insbesondere der aci- dophilen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 21, 22, p. 841). Arnold , J. , Weitere Beobachtungen über vitale Granulafärbung (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 568; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 78). (Dogiel, A. S.,) Fixation after methyl-blue (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 665; vgl. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVI, 1899, p. 361; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 451). (Mayer, P.,) Ha?matoxj'lin , carmine, and allied substances (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1899, pt. 6, p. 662; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 196). Petrone, A., Una preparazione facile e molto economica dell'ematossilina allurainate [Leichte und sehr billige Herstellungsmethode des Alaun- hämatoxylin] (Boll. dell'Accad. Gioenia Sc. nat. Catania fasc. 59, 1899, p. 2). Przesmycki, A, M., Ueber die intravitale Färbung des Zellkerns (Sitzber. (1. Gesellsch. f. Morphol. u. Physiol. München Bd. XV, 1899, H. 1, 2, p. 70). Smith, S., Notes on staining of sections while embedded in paraffin f Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, n. s. vol. XIV, pt. 1, 1899, p. 151). XVII, 1. Neue Literatur. 135 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Athestou, L., The epidermis of Tubifex rivulorum Lamarck with especial reference tu its nervous structures (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 20, p. 497 ; vg-I. diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 56). Bristol, Ch. L., The metamerism of Nephelis. A contribution to the morplu)- logy of tho nervous System, witli a description of Nephelis lateralis (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 17; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 57). ßrode, H. S., A contribution to the morphology of Dero vaga (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 141; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 5G). Conklin, G. G., The embryology of Crepidula, a contribution to the cell lineage and early development of some marine Gastropods (Journ. of Morphol. vol. Xill, 1897, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 65). Diiboscq, O., Recherches sur les Chilopodes (Arch. de Zool. exper. et gen. [3] t. VI, 1899, p. 481; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 62). Flexner, S., The regeneration of the nervous System of Planaria torva and the anatomy of the nervous System of double-headed forms (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 237; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 58). Foot , K. , The cocoons and eggs of AUolobophora foetida (Journ. of Morphol. vol. XIV, p. 481; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Foot, K., Yolk-nucleus and polar rings (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Francotte, P., Recherches sur la maturation, la fecondation et la segmen- tation chez les Polyclades (Arch. de Zool. exper. et gen. [3], t. VI, 1898, p. 189; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 59). Hammar, J. A. , Ist die Verbindung zwischen den Blastomeren wirklich protoplasmatisch und primär? (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 313; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 54). Horder, E. G., A modification of the Aronson and Phillips staining me- thod and its application in the case of malarial blood (Lancet 1899, vol. II no. 14, p. 889 ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 664). Langenbeck, C, Formation of the germ-layers in the Amphipod Micro- dentopus gryllotalpa Costa (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 301 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 60). Lefevre, G. , Budding in Perophora (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1899, p. 367; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Linie, F. R., On the smallest parts of Stentor capable of regeneration; a contribution on the limits of divisibility of living matter (Journ. of 136 Neue Literatur. XVII, 1. Morphol. vol. XII, 1890. p. 239; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII. 1900. p. 54). McMurrich, J. O., The epithelium of the so-called midgiit of the terrestrial Isopods (Jüurn. of Morphol. vol. XIV, 1897, p. 83; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 61). Mead, A. D., The early development of marine Annelids (Jörn, of Morphol. vol. XIII, 1897, p."227; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 55). Mead, A. D., The origin of the egg centrosomes (Journ. of Morphol. vol. XII, 1S9G, p. 391; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 56^ Montgomery , Th. H. , Ötudies on the Clements of the central nervous System of the Heteronemertini (Journ. of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 58). Nadson, G. A. , Des cultures du Dictyostelium mucoroides Bref de des cul- tures pures des Amibes en general (Scr. botan. St. Petersburg 1899. — SA. 38 pp. 8"; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. V, 1899, Xo. 25, p. 879). Osborn, H. L., On the action of methylen blue on the thread-cells of living specimens of Hydra fusca (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, No. 11, p. 587). Patten, W., Variations in the development of Limulus Polyphemus (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 17; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 60). Ritter, W. E. , Budding in Compound Ascidians, based on studies on Goodsiria and Perophora (Journ. of Morphol. vol. XII, 189(5, p. 149; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Schewiakoff, W., A new method of staining cilia, tiagella, and other loco- motor Organs of Protozoa (Proceed. IV. Internat. Congr. of Zool. Cam- bridge 1899, p. 227). Smidt, H. , lieber die Darstellung der Begleit- und Gliazellen im Nerven- system von Helix mit der Golgimethode (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 300; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 65). Wheeler, AV. M. , A new Peripatus from Mexico (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 57). Wilson, E. B., Archoplasm, centrosome, and chromatin in the sea-urchin egg (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 443; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 54). b. AVirbelthiere. Arnold, J., lieber Granulafärbung lebender und überlebender Leukocyten (ViRCHOw's Arch. Bd. CLVIl, H. 3, 1899, p. 424; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 80). Arnold, J. , Weitere Beobachtungen über „vitale" Granulafiirbung (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 568; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 78). XVII, 1. Neue Literatur. I37 Ascoli, M., üeber das Vorkümmen kernhaltiger Erj'throcyten im normalen Blute (Arch. f. uiikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 426; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 77). Bolaii, H. , Glandula thj'reuidea und Glandula thymus der Amphibien (Inaug.-Diss., Jena 1898; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 67). Bonne, C, Note sur le developpement des ccllules ependymaires (Bibliogr. Anat. t. VII, fasc. 3, 1899, p. 103; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1909, p. 87). Branoa, A., Recherches sur la cicatrisation epitheliale (epitheliums cyhn- driques stratifies). La trachee et sa cicatrisation (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXV, 1899, no. 6, p. 764; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 74). Browicz, T. , Ueber intravasculäre Zellen in den Blutcapillaren der Leber- acini (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 420; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 72). Byrne.s , E. F. , Experimental studies on the development of limb-muscles in Amphibia (Journ. of. Mophol. vol. XIV, 1898, p. 105; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 75). Cohn , Th. , Zur Kenntniss des Spermas. Die krystallinischcn Bildungen des männlichen Genitaltractus (Centralbl. f. allgem. Pathol. und pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 23, p. 940). Comiuelli, A., Di un metodo di tecnica per lo studio dei prolungamenti delle cellule nervöse [Ueber eine technische Methode zum Studium der Fortsätze der Nervenzellen] (Pollclinico t. VI, 1899, no. 11, p. 285). Corning, H. K. , Ueber die Methode von F. Kronthal zur Färbung des Nervensystems (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 4, 5 p. 108; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 85). Drago, S. , Nuovo metodo per valutare l'isotonia dei corpuscoli del uomo e di altri mammiteri in condizioni lisiologiche (La Rifurma med. t. XV, 1899, no. 173—175). Eigner, A,, Ueber Trugbilder von Poren in den Wänden normaler Lungen- alveolen (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. , Wien, Mathem.- naturwiss. KI. Bd. CVIII, H. 4—7, Abth. 3, 1899, p. 395; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 68). Eisen, G. , On the blood plates of the human blood with notes on the erythrocytes of Amphiuma and Necturus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, no. 3, p. 635). Eycleshymer , A. C. , The cleavage of the egg of Lepidosteus osseus (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 529). Fischer, M. , Beiträge zur Kenntniss der Nasenhöhle und des Thränen- nasenganges der Amphlsbaeniden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 441; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 66). Foä, C, Ueber die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithelien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV , 1900. p. 431; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 74). Hardesty, J. , The number and arrangement of the fibers forming the spinal nerves of the frog (Rana virescens) (Journ. of compar. Neurol. vol. IX, 1899. no. 2, p. 64 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 88). 138 Neue Literatur. XVII, 1. Henneberg, B., Die erste Entwicklung der Mammarorgane bei der Ratte (Anat. Hefte, H. 41, 1899; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. Gl). Holmgren, E., Noch weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen verschiedener Thiere (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 6, 7, p. 113; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 91). Holmgren, Weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen (Anat. Anz. Bd. XV, 1899, No. 15, 16, p. 388; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 90). Hiiber, C. G., A study of the operative treatement for loss of nerve sub- stance in peripheral nerves (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 629; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 93). Joseph, M., u. Loewenbacli, G., Dermato-histologische Technik. Ein Leit- faden für Aerzte und Studirende. Berlin 1899, 110 pp. 8». 3 M. Robert, H. U., Ueber das mikrokrystallographische Verhalten des Wirbel- thierblutes (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. V, H. 8, 1899, p. 213, H. 9, 1899, p. 241, H. 10, 1900, p. 277). Marschalkö, Tli. v., Zur Plasmazellenfrage (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 21, 22, p. 851). Merk, L., Experimentelles zur Biologie der menschlichen Haut. 1. Mit- theilung: Beziehungen der Hornschicht zum Gewebesafte (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Mathem.-naturwiss. Kl. Bd. CVIII, H. 4—7, Abth. 3, 1899, p. 335; vgl. diese Zeitschr.. Bd. XVII, 1900, p. 73). Michaelis, L., Eine Universalfärbungsmethode für Blutpräparate (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXV, 1899, No. 30, p. 490). Morrill, A. D., The Innervation of the auditory epithelium of Mustelus Canis De Kay (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1897, p. 61; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 83). Negri , A. , Di una fina particolaritä di struttura delle cellule di alcune ghiandole dei Mammiferi [Ueber eine feine Structureigenthümlichkeit der Zellen einiger Drüsen der Säugethiere] (Boll. d. Soe. med. chirurg. Pavia 1899. — SA. 12 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 66). Negri, A., Ueber die Persistenz des Kernes in den rothen Blutkörperchen erwachsener Säugethiere (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 2, p. 33; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 77). Pappenheim, A. , Vergleichende Untersuchungen über die elementare Zu- sammensetzung des rothen Knochenmarks einiger Säugethiere (Nebst Bemerkungen zur Frage des gegenseitigen Verhältnisses der verschie- denen Leukocytenformen zu einander) (Virchow's Arch. Bd. CLVII, 1899, p. 19; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 78). Pines, L. , Untersuchungen über den Bau der Retina mit Weigert's Neurogliamethode (Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. II, 1899, H. 3, p. 252; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 85j. Ranvier, L., Histoh)gie de la peau (Arch. d'Anat. microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 72). (Robertson, W. F.,) Method of obtaining a black reaction in ccrtain tissue Clements of the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 665 ; vgl. Scottish med. a surg. Journ. vol. IV, 1899, p. 23). XYII, 1. Neue Literatur. 139 Ricker u. Ellenbeck, Beiträge zur Kenntniss des Muskels nacli der Durch- schneidung seines Nerven (Virchow's Arch. Bd. CLVIII, H. 2, 1899, p. 199; vgl. diese Zeitschr. Bd.XVII, 1900, p. 7G). (Schaer, E.,) Blood stain and the guaiacum test (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 671 ; vgl. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XX, 1899, p. 274). Solavnuos, lieber Keimzellen in der weissen Substanz des Rückenmarks bei älteren Embryonen und Neugeborenen fAnat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 17, 18, p. 4G7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 93). Studnicka, F. K., lieber das Vorkommen von Kanälchen und Alveolen im Körper der Ganglienzellen und in dem Achsencylinder einiger Nerven- fasern der Wirbelthiere ( Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 15, IG, p. 397 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 88). (Thom, C.,) Differential stain for goblet-cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. GG5; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 497). Turner, W., a. Hunter, M. B., On a form of nerve termination in the central nervous system, demonstrated by methylene blue (Brain, Spring number 1899, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 92). Wallace, L. B., The germ-ring in the egg of the toadtish (Batrachus tau) (Journ. of Morphol. vol. XV, p. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 63). Ziegler, P., Ein Beitrag zur Technik der histologischen Untersuchung des Knochens (Festschr. z. 70. Geburtstag v. C. v. Kupffer. Jena [Fischer] 1900). c. Mikroorganismen. (Alleger, AV. AV. ,) Growing anaerobes in air (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. G, p. 659; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 511). Appel, O., Molkengelatine mit hohem Schmelzpunkte (Centralbl. f. Bacte- riol. Abth. 2. Bd. V, 1899, No. 22, p. 762). Besaneon, F., et Griffen, Y., Culture sur sang gelose du liquide recueilli par ponction lombaire dans la meningite tuberculeuse (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1899, no. 22, p. 5.55). Bliesener, lieber Gelatineculturen im Brütschrank (Zeitschr. f. Hjgiene Bd. XXXII, 1899, H. 1, p. 111). Bullocli , AV., A simple apparatus for obtaining plate cultures or surface growths of obligate anaerobes (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXYIl, 1900, No. 4, p. 139; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 94). Cesaris-Demel, A., lieber das verschiedene Verhalten einiger Mikro- organismen in einem gefärbten Nährmittel (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 529; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XA^II, 1900, p. 96). Concornotti, E., lieber die Häufigkeit der pathogenen Mikroorganismen 140 Neue Literatur. XVII, 1. in der Luft (Centralbl. f. Bactericl. Abth. 1, VA. XXVI, 1899, X... KJ, 17, p. 528). Conn, H. AV., Variability in the power of liquefying gelatin possessed in milk bacteria (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2 Bd. V, 1899, Xo. 20, p. (565). Curschmann, H., Zur Untersuchung- der Roseolen auf Typhusbacillen (Münchenor med. Wochenschr. 1899, Xo. 48, p. 1597: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 19U0, p. 108). Gebauer, E., Ueber die bacteriologischen Hülfsmittel zur Sicherung der Typhusdiagnose. Mit besonderer Berücksichtigung des Piorkowski- schen Platten- Verfahrens iTortschr. d. Med. Bd. XVIII, 1900, No. 2 p.21). (Hausser, M. J.,) Sterilizing apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6 p. G69; vgl. Bullet, de la Soc. de Chim. t. XXI, 1899, p. 250). (Hesse, W.,) Ein neues Verfahren zur Züchtung des Tuberkelbacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXXII, 1900, p. 119: vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXI, 1899, p. 502; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899,p. 492j. (Heydenreich, L.,) Apparatus for carrying samples of water for bacte- riological examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1899 pt. 6 p. G()8; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 1(33). (Heydenreich, L.,j Flask for preserving duid and semifluid nutrient media (Journ. R. Microsc, Soc. 1899 pt. G p. . Dlppel: Beobachtimg' der Achsenhilder. 14«! zwar unter Voraussetzuni;' eines in seinem ganzen Umfange gleieli- mässig hellen, von Abbildern des Polarisators etc. freien Sehfeldes — ■ erlangt wnrden , da Condensoren von gleicher oder nahezu gleicher mim. Ap. meist auch bei kleineren nnd mittleren Mikroskopen an- gebracht werden können. I. Einachsige Krystalle. 1. Senkrecht zur optischen Achse geschliffen. Eine o mm dicke Kalkspathplatte, welche schon mit dem Zeiss- sclien Objectivsystein aa (mim. Ap. = 0'17) 6 das schwarze Kreuz durchschneidende, farbige (gelb, orange, rotli, violett, blau, grün) Ringe zeigte, liess schon mit AA (num. Ap. = 0*30) deren zahl- reiche, nach aussen blasser und undeutlich w^erdende erkennen, w'äh- rend eine 0*5 mm dicke mit AA , je einer älteren BB (num. Ap. = 0*45) und CC (num. Ap. = 0'60) je 5, 8 und zahlreiche ergab. Eine 9 mm dicke Quarzplatte zeigte mit AA die Mitte des Achsen- bildes fast glatt grün, dann 3 die am ersten Ringe beginnenden dunklen Kreuzesarme durchschneidende, mit BB 7 und mit CC zahl- reiche nach Aussen abblassende Farbenringe. Eine zweite 1 mm dicke Platte liess bei weisser Mitte erst mit BB einen, mit CC drei breitere Ringe erkennen, während die Kreuzesarme auch in dem Mittelfeld deutlich , w^enn auch etwas blasser als nach Aussen hin hervortraten. Von den schwächer brechenden Krystallen konnten beim Saphir mit BB zwei, mit CC fünf, beim Apophyllit (Fundort Tirol) mit BB noch eben der innerste , mit CC dieser und der breite helle Zwischenraum zwischen ihm und dem zweiten Ringe er- kannt werden. Höhere numerische Aperturen führten nicht w^esent- lich weiter. Eine rechts und eine links drehende Quarzplatte über einander gelegt, zeigten das Innere des bekannten Achsenbildes der Airy- schen Spiralen recht schön, und es nahm dasselbe mit BB und CC entsprechend an Ausdehnung zu. Nach Einschaltung eines Viertel-Glimmerplättchens unter -j-45^ treten an allen Platten deutlich die den positiven oder negativen Charakter anzeigenden Verschiebungen der Ringe mit den beiden Schattenpunkten auf. Eine ähnliche Veränderung des Achsenbildes bewirkt ein in gleicher Weise eingeschaltetes Gypsplättchen von loO Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XYII, 2. Roth 1. Ordnung jedocli in Folge des entgegengesetzten optischen Charakters des Gypses mit um 90*^ gedrehter Richtung der Schatten- punkte. 2. Parallel zur optischen Aclise geschliffen. Zwei mit gekreuzten Achsen über einander gelegte Quarzplatten zeigten unter 0° orientirt und bei Verwendung der drei genannten Objectivsysteme zwischen den Armen des dunklen Kreuzes je 1, 2 und .3 hyperbolische Curven. Bei Drehung der Platten um 45" verschoben sich die Kreuzesarme um den gleichen Winkel und er- gaben so ein Bild, wie es in den grösseren Lelirbüclieru der Physik (MuELLER-PouiLLET z. B.) Öfter dargestellt wird. IT. Zweiachsige Krystalle. 1. Senkrecht zur Mittellinie geschliffen. An einer Platte des salpetersauren Kalis oder des kohlensauren Bleies (Achsenwinkel 5^ 18') sieht man schon mit Objectivsj-stem. Ü' m ?-^<\VJV ' \\W 2. 3. Figur 2 und 3. Achsenbilder des kohlensauren Bleies unter 0" und orientirt. Objectiv AA\ Condensor 1-20. 45" I XVII, 2. Dippel: Beobachtung der AchsenbiUler. 151 ÄÄ einen ausreichenden Umfang gewährende Achsenbilder mit den geschlossenen, je einen der beiden Pole umgebenden, sowie einer Anzahl der beide Pole zugleich umschliessenden lemniscatischen Cur- ven. Diese werden bei einer Orientirung unter 0^ oder 90 ^^ von einem dunkeln Kreuz durchsetzt, dessen senkrecht zu der Verbin- dungslinie der Pole stehender Arm gleichbreit, der mit dieser dahin gehende an den Polen schmal beginnend und nach beiden Seiten hin verbreitert erscheint (Figur 2), während bei der Orientirung unter + 45*^ die Kreuzesarme in zwei, diu'ch die Pole gehende, hyperbolische, 4. Achsenbild des Aragonits unter 0" orientirt. Objectiv BB-^ Conden- sor 1-20. Achsenbild des Baryts unter +45*' orientirt. Objectiv C C\ Conden- sor 1-20. sich nach beiden Seiten verbreiternde Büschel übergehen (Figur 3). Beim Aragonit (Achsenwinkel 18° 18'), bei welchem man mittels des Objectivsystemes ÄÄ nur die Hälfte des innersten Ringes um die Pole an dem Rande des Sehfeldes erblickt, wird zur Erzielung eines ausreichenden Umfang besitzenden Achsenbildes, wie es in der nebenstehenden Figur 4 dargestellt ist, das Objectivsystem BB er- fordert. Für Borax (Achseuwiukel 28° 42'), Baryt (Achsenwinkel 37° 42') und Krystalle mit etAva gleichem Achsenwiukel reichen wie aus der beistehenden Abbildung (Figur 5) des dem letztgenannten Objecte angehörigen Achsenbildbruchstückes hervorgeht, Objectiv- systeme mittlerer Brennweite bis zur num. Ap. von etwa 0*70 nicht 152 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. melir ans und muss mau schon zu solcheu vou kurzer Brennweite und von 0*80 und höherer num. Ap. übergehen, um einen oder einige wenige geschlossene Ringe um die Pole sichtbar zu machen, während für Krystalle von noch grösserem Achsenwinkel, wie Feldspath, Gyps u. a. selbst bei numerischen Aperturen Aon 0'90 bis 0"95 nur noch der mittlere Theil des Achsenbildes mit Bruchstücken oder dem Be- ginn der diesem zunächst gelegenen, dann auch sehr breiten, nur die niederen Interferenzfarben zeigenden Curven übersehen werden kann (Figur 6)."^ \ ^ 6. Achsenbild des GHmiuers unter +45'^ orientirt. ObjectivApochrümatimm-, Condensov 1-20. Achsenbild des Bar.yts unter — 45"' orientirt. Objeetiv CC\ halbkugelige Linse. Etwas grösseren Umfang der Achsenbilder Aon Krj^stallen mit Achsenwinkeln von 28 bis 30^ und darüber erzielte ich mit der halb- kugeligen, nahe an die Tischebene gerückten Linse, wie dieselbe ein älteres mit Polarisationsapparat versehenes Stativ von Hartnack besitzt und zwar sowohl mit dem Analysator über dem Objeetiv fdie ältere HARTXACK'sche Verwendungsweise) als über dem Ocular. ') Bei Verzicht auf ein ungetrübtes, von den oben genannten Ab- bildern freies Sehfeld und wenn man sich mit einzelnen Theilen — z. B. den geschlossenen Ringen um die Achsen — der Achsenbilder begnügt, kann man allerdings bei tiefer Einstellung des Mikroskopobjectives weiter gehen. Derart erzeugte Bilder können aber hier nicht in Betracht kommen. XVU, 2. Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. 153 Ein A^ergleicli der Figuren 5 luid 6 mit den Figuren 7 und 8, welche von je derselben Krystallplatte und mit je demselben Objec- tivsystem aufgenommen wurde, Avird ohne weiteres über den Gewinn an Umfang der Achsenbilder das Erforderliche ergeben. 2. Senkrecht zu einer der optischen Achsen geschliffen. An verhältnissmässig starlc brechenden enge Curven bedingenden Platten, so z. B. an einer etwa 3 mm dicken Platte des Zuckers treten schon bei Beobachtung mittels der Objectivsysteme AA und . w 8. 9. Achsenbild des Glimmers unter — 45'^ Achsenbild des Ghmmers unter — 45° orientirt. Objectiv Apochromat4mm; orientirt. Objectiv Apochromat4mra; halbkuo-elis'e Linse. Condensor 1*40. BB Achsenbilder von vöUig ausreichendem Umfange mit je 7 bis 12 geschlossenen Ringen um den Pol auf. Gemäss der geschilderten, unter Verwendung der beschriebenen .,Concentrationslinsen" erlangten Ergebnisse bleiben bei schwächer brechenden, in dünne Platten geschliffenen einachsigen, wie bei über 18 bis 20^ hinausgehende Achsenwinkel besitzenden zweiachsigen Krj^stallplatten die Achsenbilder in Bezug auf ihren Umfang hinter denen, welche in dem Nörrembekg' scheu Polarisationsmikroskope be- obachtet werden können, mehr oder minder zurück. Es wird also das Beobachtungsgebiet, soweit eben möglichst vollständige Achsen- bilder in Betracht kommen, noch in gewisse Grenzen eingeschlossen. 154 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. Diese Beschränkung fällt jedoch fort, wenn an Stelle der vorge- dachten Beleuchtnngssysteme oder Beleuchtungsliusen das den neuen grossen und auch manchen mittleren Mikroskopen in der Eegel bei- gegebene AßBE'sche Belenchtungssystem von 1'40 num. Ap. und zwar bei sehr engen Ringen einachsiger oder bei Achsenwinkeln von über 25^ zweiachsiger Krystalle in Verbinüung mit stärkeren Objectiv- systemen von O'SO bis 0-95 num. Ap.^ zur Anwendung kommt. Es werden dann die Achsenbilder, wie ein Vergleich der Figuren (5 und 8 mit der Figur 9 darthut, in ansehnlich vergrössertem Um- 10. 11. Figur 10 und 11. Unter 0^' und -j- 45'' orientirte Achsenbikler eines Perl- mutterpliittchens. Objectiv E Zeiss: Condensor 1-40. fange zur Anschauung nnd je nach der steigenden num. Ap. der Objectivsysteme denjenigen, welche das NüRREMBERo'sche Polarisations- mikroskop gewährt, sehr nahe gebracht. Die Beobachtung selir schwach brechender einachsiger Krystalle , Avie solcher zweiachsigen mit grossem, 70 bis 80*^ betragenden Achsenwinkel liefert jetzt ganz ^) Immersionssj'steme ohne Imraersionsflüssigkeit verwendet, bringen die num. Ap. nahe an l'O heran, können also, wo Trockensystem von über 0-85 bis 0-90 num. Ap. fehlen, Ersatz dafür leisten. Gehen jedoch deren Brennweiten unter 3 mm hinab , dann müssen zur Vergrösserung der Achsenbilder mit sehr engen Curvensystemen Oculare mit fünf- bis siebenfaclier Vergrösserung für das Hülfsmikroskop in Gebrauch genommen werden. I XVII, 2. Dippel: Beobaelitung der Achsenbilder. 155 befriedig-ende Ergebnisse. So sieht man z. B. mittels eines Objectiv- systemes von 0'87 num. Ap. bei der vorgedachten Platte des Apo- phyllit, dessen innerer Ring einen Durchmesser von 2'5 mm besitzt, noch 4 Ringe und den folgenden hellen Zwischenraum (in Nörrem- BERG noch den 5. Ring am Rande), die beiden Pole beim schwefel- sauren Kupfer von je 5, beim doppelten chromsauren Kali von je 3 Ringen umgeben, beim Seignettesalz die ersteren am Rande. Zudem sind die Bilder im gewöhnlichen Mikroskop lichtstärker und farben- schöner, und man kann dieselben, was bei sehr engen Ringsystemen wünschenswerth ist, nach Bedarf vergrössern ^. Welche Ergebnisse bei organischen Präparaten erlangt werden, das mag folgendes Beispiel zeigen. Ein auf der einen Fläche eben geschlitfenes , sehr dünnes Perlmutterplättcheu (Achsenwinkel etwa 12^) giebt einmal unter 0^, dann unter 45*^ orientirt, Bilder, welche etwa denen einer sehr dünnen Salpeterplatte zu vergleichen sind (Figur 10 und 11), Avährend die lemniscatischen Curven in Folge der nicht ganz ebenen anderen Fläche etwas verzerrt er- scheinen. Bei der beschriebenen Beobaclitungsweise zeigt sich insofern ein Unterschied gegenüber der mittels des NöRREMBERG'schen Polarisations- mikroskopes, als in dem Mikroskope bei kleineren Bruchstücken diese entsprechend der Brennweite des Objectivsystemes vergrössert als solche abgebildet werden und die Riugsysteme nur über das einen grösseren oder kleineren Theil des Sehfeldes einnehmende Bild des be- tretfenden Plättchens verbreitet erscheinen, während in jenem auch bei kleinen Splittern das ganze Sehfeld — allerdings nach dem Rande hin mit verschwommenen Curven — von dem Achsenbilde eingenommen wird. Dieser Umstand ist indessen nicht wesentlich störend und beeinflusst weder die Bestimmung des positiven oder negativen (.'ha- rakters, noch die mikrometerische Messung des Achsenwinkels. ^) Die beigegebenen Figuren sind, da ich im Besitze des früher von der ZEiss'schen Werkstätte angefertigten AnBE'schen Analysatoroculares (Oc. 2) bin, bei einen Abstände von 250 mm mit der Camera lucida entworfen. [Eingegangen am 7. März 1900.] 156 Hartwicli: Ueber ein neues Mikrometerocular. XVII, 2. Ueber ein neues Mikrometerocular, Von Prof. Dr. C. Hartwicli in Zürich. Hierzu zwei Holzschnitte. Die gewölinliclieii Ociilarmikrometer , deren Maassstab auf ein Glasplättcheu ein^iTavirt oder pliotograpliirt ist , das man auf das Diaphragma des Oculars auflegt, leisten gute Dienste, wenn das zu messende Object sich bezüglich der Farbe von der Umgebung, also der Beobachtungsüüssigkeit, von den nicht zu messenden Theilen des Objects deutlich unterscheidet , d. h. wenn das Object dunkler oder wenigstens scharf umschrieben ist. Wenn es irgend möglich ist, wird man sich wohl daran gewöhnen, nicht die von dem Object ein- genommenen Theilstriche des Mikrometers zu zählen, was, wenn das Object nicht völlig gleichmässig ist, recht ermüdend sein kann, son- dern man überzeugt sich, welcher Theilstrich des Mikrometers sieh am Anfange und Ende des Präparats befindet und findet die vom Object eingenommene Zahl der Theilstriche dann durch Subtraction. Ist das Mikroskop mit einer Einrichtung zum Verschieben des Objectes versehen, so gestaltet sich die Sache am einfachsten, indem mau das Präparat an den ersten Theilstrich anlehnt und dann die Grösse mit leichter Mühe abliest. Sehr viel ungünstiger nun gestaltet sich die Sache, w^enn man genöthigt ist , anhaltend in einem grösseren gefärbten Präparat ein- zelne, in der Färbung nur wenig abweichende Elemente (z. B. Bast- fasern oder Secretzellen in einer braunen Rinde) zu messen. Man muss dann die Theilstriche direct über dem zu messenden Object zählen und , wenn das überhaupt möglich ist , so ermüdet es doch bald ausserordentlich, da das Object gefärbt und meist nicht ganz gleichmässig gefärbt ist, wodurch das Erkennen der Theilstriche weiter erschwert Avird. Oft genug geht das aber wegen zu starker Färbung des Präparates überhaupt nicht, und ich habe mir dann so zu helfen gesucht, dass ich den einen Rand des zu messenden Ob- jectes auf den ersten Theilstrich des Mikrometers einstellte und den XVII, 2. Hart wich: lieber ein neues MilcrometerucuLir. 157 anderen , der den entgegengesetzten Rand bezeichnet , dadurch er- mittelte , dass ich diesen Rand des Objeetes ins Auge fasste , bei unbewegtem Auge den Tubus hob, bis das Präparat ganz undeutlicli wurde und nun den Theilstrich zu erkennen suchte , der dem ge- nannten Rand des Objeetes entsprach. Audi wenn man dabei recht sorgfältig zu Werke geht und eine gewisse Uebung erlangt hat, so bleiben Irrthümer nicht ausgeschlossen, und man muss deshalb jede Messung mehrfach wiederholen. Ich sagte mir, dass es nützlich sein würde, ein Mikrometer zu besitzen , welches gestattet , den abzulesenden Theil der Scala zu fixiren und den Abstand dann nach Entfernung des Objeetes, also durch Heben des Tubus, bequem abzulesen. Nach ei- nigen Besprechungen hat mir die mechanische Werkstätte der Herren Zulauff und Zschokke in Zürich ein Messocular con- struirt, das meinen Zwecken völlig entspricht und von dem ich annehme , dass es auch manchen anderen Mikroskopi- kern, die genöthigt sind, häufig Messungen unter ungüustigen Bedingungen auszuführen, will- kommen sein wird. Das Instru- ment lässt im Innern auf dem Mikrometer die gewöhnliche Theilung in 50 Striche erkennen und ausserdem zwei den Tlieil- strichen gleichlaufende Fäden (Figur 2). Bei der gegenwärtigen Constructiou ist der nach links stehende Faden (Figur 2 a) unbeweg- lich und läuft über den ersten Theilstrich des Mikrometers; der zweite Faden (Figur 2 h) ist vermittels der an der linken Seite des Instrumentes (Figur 1) sichtbaren Mikrometerschraube bew^eglich. Dieser letztere Faden kann dem ersten bis auf den Zwischenraum zwischen- dem ersten und zweiten Theilstrich des Mikrometers ge- nähert werden , also der kleinsten mit dem Mikrometer messbaren Grösse. Anderseits kann man ihn mit der Mikrometerschraube bis an das Ende der Scala bringen. Die Messung wird nun so aus- geführt, dass man das zu messende Object mit dem einen Rand an 1. 158 Hart wich: Ueber ein neues Mikrometerocular. XVII, 2. den feststehenden Faden bringt und den anderen, beweglichen Faden mit der Mikrometerschraiibe auf den anderen Rand einstellt. Auch bei stark gefärbten Objecten ist der über das Object weggieitende Faden gut zu erkennen. Dann wird der Tubus etwas gehoben, bis das Object verschwindet und zwischen den beiden Fäden abgelesen. In dieser Construction ist das Instrument berechnet für den Gebrauch in einem Mikroskop, dessen Tisch mit einer Vorrichtung zum Verschieben des Präparates versehen ist, so dass es keine Mühe macht, das Object an den ersten , festen Faden zu bringen. Bei einem einfacheren Stativ ohne die ge- nannte Vorrichtung macht das einige Mühe, da die Bewegung mit der Hand ausgeführt werden muss. Die Herren Zulauff und ZscHOKKE fertigen daher das Instrument auch SO an, dass beide Fäden beweglich sind. Das Aeussere desselben und die leichte Hand- habung desselben wird dadurch nicht beeinträchtigt. Es befindet sich dann an den Fortsätzen jederseits des Instrumentes (Figur 1) eine Mikrometerschraube, von denen jede einen Faden in Bewegung setzt. In der zuerst beschriebenen Construction kostet das Ocular 40 Franken, in der zuletzt genannten 48 Franken. Es functionirt tadellos. [Eingegangen am 22. .Juli 1900.] XVII 2. Albii'clit: Eine neue Construction eines Mikrotoms. 159 Eine neue Construction eines Mikrotoms mit scliiet'er EV)ene mid miunterbrochen wirken- der Mikrometerschraube von der Firma C. Keichert in Wien. Von Dr. H. Albrecht in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Das von der Firma C. Reichert in Wien coustruirte neue Mikrotom erscheint einer Besprechung werth zu sein, weil es einige wichtige Vortheile in der Construction gegenüber den gebräuchlichen Schlittenmikrotomen besitzt. Dieselben bestehen vor allem darin, dass der Objectschlitten nicht lose auf einer schiefen Ebene, sondern in einer festen Führung zwischen zwei sogenannten Schwalben- schwanz förmigen Metallschieuen läuft, und dass die Mikrometer- schraube, wenn sie abgelaufen ist, durch eine recht einfache und sinnreiche Vorrichtung, derart um 180*^ umgelegt werden kann, dass daraus eine Art von ununterbrochener Wirkung derselben re- sultirt. Das Mikrotom ist aus Gusseisen angefertigt, daher von ent- sprechender Schwere und Stabilität und besitzt eine Bahnläuge für den Messerschhtten von 28 cm. Der auf drei tadellos gearbeiteten, vorspringenden Schienen laufende Messerschlitten ist ebenfalls schwer und mittels einer Handhabe vollkommen sicher, gleichmässig und leicht zu führen, so dass eine Hebung desselben beim Schneiden harter Objecte nicht möglich ist. Der Objectschlitten ist 7 '5 cm lang, solid gebaut und bewegt sich auf einer schiefen, nur 12',5 cm langen Bahn, welche mit der horizontalen Ebene einen Winkel von 15*^ bildet. Er läuft, wie schon oben erwähnt, in absolut sicherer und fester Führung zwischen zwei Metallschienen und bewegt sich vermöge der Steilheit seiner Bahn verhältnissmässig nur langsam, d. h. in Projection auf die Horizontale in kurzer Strecke nach vorwärts. 160 Alb recht: Eine neue Construction eines Mikrotoms. XVII, 2. Die Objectklammer ist leicht in den drei Richtimgen des Raumes — in der verticalen durch Zahn und Trieb — verstellbar nnd kann ausserdem durch einfache Lockerung einer Schraube (d) höher oder tiefer gestellt oder auch vollständig entfernt und durch eine andere Klammer oder z. B. durch einen Gefrierapparat ersetzt werden. Die Mikrometerschraube ist fix, d. h. sie braucht nie aus ihrer Schraubenmutter herausgenonnnen zu werden. Kaeh der groben Ein- stellung des Objectes erfolgt die feinere mittels der Mikrometer- schraube durch eine ähnliclie Einrichtung, wie sie auch bei anderen Mikrotomen construirt ist. Die Mikrometerschraube trägt nämlicli eine kreisförmige Scheibe, deren Peripherie eine genaue Zahnein- theilung besitzt. An diesem Zahnrade ist ein in Grade eingetheiltes Kreissegment (h) verschieb- und verstellbar, so dass damit die Anzahl der Zähne (und zwar ein bis 10 Zähne; ein Zahn = 1 //) eingestellt XVII, 2. Albrecht: Eine neue Construction eines Mikrotoms. ißi werden kann. Durch lieben des Griti'es (^bei /«fj, wobei das obere Ende des Kreissegmentes an eine quere Metallleiste stösst, die als Anschlag- dient, wird das Zahnrad gedreht und damit die Mikro- meterschraube weiterbewegt, so dass automatisch immer dieselbe Schnittdicke resultirt. Ist nun die Mikrometerschraube ganz abge- laufen, so kann sie in einem kreisförmigen Ausschnitt der verticalen Schiene des Mikrotoms in bequemer, einfacher Weise um ISO*' um- gelegt w^erden und ihren Weg nun aufs neue beginnen, indem jetzt die andere Spitze der Mikrometerschraube dem Berührungspunkte mit dem Objeetschlitten zugewendet ist. Daraus resultirt eine un- unterbrochene Wirkung dieser Schraube. Um nun den Contact mit der Mikrometerschraube in dieser neuen Stellung zu ermöglichen, muss allerdings der Objeetschlitten um 25 mm zurückgeschoben w^erden. Die dadurch entstandene ge- ringe Höhendifferenz (etwa 7 mm) zwischen Messerschneide und Schnittebene des Präparates kann nun aber leicht mittels Triebes {Tr) ausgeglichen werden. Bei vollständiger Ausnützung der Mikrometerschraube können (300 bis 700 Schnitte von je 10 t^i Dicke angefertigt werden. Da- bei hat das Object, wie schon bemerkt, einen Weg von 25 mm zurückgelegt und sich um etwa 7 mm gehoben. Führt man nun das Umlegen der Mikrometerschraube um ISO*' durch, so kann neuerlich dieselbe Anzahl von Schnitten angefertigt werden. In praktischer Hinsicht bewähren sich die im Vorstehenden kurz hervorgehobenen Constructionsvortlieile nach meinen Erfahrungen be- sonders dadurch, dass auch von grösseren und harten, schwer schneidbaren Objecten mit vollkommener Sicherheit gleich- massige und recht dünne Schnitte (von 8 bis 12 fi Dicke bei entsprechend guter Einbettung) angefertigt w^erden können. Jede Hebung oder jedes Herausspriugen des Messer- oder Objectschlittens in Folge grösseren Widerstandes beim Schneiden harter Objecte ist dabei vollkommen ausgeschlossen. Auch bei Anfertigung von Serienschnitten leistet das Mikrotom in jeder Beziehung entsprechende und durch die ununterbrochene Wirkung der Mikrometerschraube sehr bequeme Dienste. Die leichte Möglichkeit des Austausches einer Objectklammer durch eine andere oder durch einen Gefrierapparat ist ebenso von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit. Trotz der massiven Aus- führung des Instrumentes ist die Führung des Messerschlittens eben- so wie die Handhabung der ganzen Construction eine sehr leichte. Zeitschr. f. wisa. Mikroskopie. XVII, 2. H 162 Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger, XVII, 2. Sowohl in Paraffin wie in Celloidin eingebettete übjecte können auf dem Mikrotome in gleich tadelloser Weise geschnitten werden, und zwei von den im Vorstehenden beschriebenen Mikrotomen, die seit einiger Zeit im Wiener pathologisch-anatomischen Institute in Verwendung stehen, haben sich in jeder Hinsicht durchaus bewährt. [Eingegangen am 26. März 1900.] [Aus der Anatomischen Anstalt zu Tübingen.] Eine Drehscheibe als Diapositivträger für Projectioiisapparate. Von Dr. Friedrich Müller, II. Prosector. Hierzu zwei Holzschnitte. Bei der Vervollkommnung der Projectionsapparate in neuester Zeit ist ein Theil verhältnissmässig wenig berücksichtigt worden, der für ein sicheres Functioniren doch nicht unwichtig ist, nämlich der Diapositivträger. Während man am Mikroskop zahlreiche Neue- rungen, die zu einer bequemen Handhabung förderlich sind, erdacht und angebracht hat, ist der Diapositivträger so ziemlich auf der Stufe stehen geblieben, auf der er anfangs stand. In allen bekannteren Apparaten besteht der Träger aus einer seitlich verschiebbaren Platte mit Ausschnitten und Schienen für die Diapositive. In manchen Fällen ist die Vorrichtung nach Behrens' Vorschlage vorhanden, welche es ermöglicht, die eingesetzten Platten so zu drehen, dass sie entweder längs oder quer stehen. Ausser- dem können durch entsprechende Einsätze Platten verschiedener Grösse verwendet werden. Was den letzteren Punkt, die Plattengrösse, betrifft, so muss die Verschiedenheit in den benutzten Formaten als sehr bedauerlich XVII, 2. Müller: Eine Drehsclieibe als Diapositivträger. 1(",,3 bezeichnet werden. Das Einsetzen der verschiedenen Rahmen ist bei der herrschenden Dunkelheit umständlich und zeitraubend, so dass die Projection bei Benutzung mehrerer Formate in hohem Grade erschwert wird. Sehr dankenswerth und erwünscht ist desshalb die Anregung, welche ein einheitliches Format für alle wissenschaftlichen Diapositive vorschlägt, zumal das in Vorschlag gebrachte eine schon in vielen Instituten gebräuchliche Grösse ist, nämlich 8*5 :10 cm. Am Tübinger Institut ist dieser Anregung sofort entsprochen und das alte Format 9:12 cm verlassen worden; es werden nur noch Platten 8*5 : 10 hergestellt und benutzt. Entscheidet man sich so für eine bestimmte Grösse , so wird damit schon eine wichtige Vereinfachung erreicht. Bereits vorhandene grössere Platten können wohl in den meisten Fällen durch Beschneiden auf 8"5 : 10 gebracht werden und bleiben brauchbar, in anderen Fällen wird man sich durch Verkleinern helfen. In der Annahme, dass dieses „Vereinsformat" bald allgemeinen Eingang findet, werde ich von der Verschiedenheit der Plattengrösse absehen und bei der Beschreibung unseren für das angegebene Format (8'5:10 cm) eingerichteten Apparat zu Grunde legen. Uebri- gens können Aenderungen in dieser Beziehung mit Leichtigkeit angebracht werden. Die bisher gebräuchlichen Diapositivträger functioniren bekannt- lich in der Art, dass der Schieber bald nach der einen, bald nach der anderen Seite bewegt wird, so dass einmal diesseits, einmal jenseits des Objectivs ein Diapositiv eingesetzt werden kann. Das hierbei nöthige Hinweggreifen über das Objectiv ist umständlich, aber auch unsicher, weil man nicht genügend mit dem Auge die Manipulation übersehen kann. Bei Apparaten, die nur zur Demon- stration von Diapositiven bestimmt und desshalb im Raimi nicht be- schränkt sind, mag diese Art des Wechseins der Diapositive bei genügender Uebung befriedigen. Bei den combinirten Apparaten dagegen, welche gleichzeitig für die Projection von mikroskopischen Präparaten und von Diapositiven eingerichtet und, wenn in einem Hörsaal aufgestellt, wohl meistens von einem Kasten umgeben sind, wird man, um nicht zu grosse Dimensionen zu bekommen, mit dem Raum sehr sparen. Bei dem neuesten, für unser Institut gelieferten Apparat von Zeiss ist der Kasten so eng, dass ein Wechseln der Diapositive mittels des beigegebenen Trägers nach alter Art geradezu ein Kunststück ist. In dieser Nothlage kam ich auf den sehr naheliegenden Ge- ll* 164 Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivtriiger. XVII, •>. danken, die Diapositive auf einer Drehscheibe anzubringen und sie durch Drehung- derselben nach einander durch den Lichtkegel zu bewegen, und mit Erlaubniss meines Chefs, des Herrn Professor Froriep, Avurde unter meiner Controlle von dem Mechaniker des Instituts, Hausmeister Zeeb, der entsprechende Apparat ausgeführt. Die Einrichtung ist folgende (Figur 1): Auf einem je nach den räumlichen Verhältnissen gestalteten auf die optische Bank passenden Träger T ist eine Scheibe, deren Grösse ebenfalls in jedem Falle zu bestimmen ist (hier 38*0 cm Durchmesser), um eine horizontale Achse Ä drehbar. In der Scheibe betinden sich 4 runde Ausschnitte (in Figur 1 und 2 punktirt angegeben) von 13*5 cm Durchmesser für das Format 8"5 : 10 cm, derart angeordnet, dass ihre Mittel- punkte bei einer Drehung der Scheibe nach einander die optische Achse des Apparates tretfen-, jedesmal wenn diese Stellung für einen der Ausschnitte herbeigeführt ist, schnappt eine Haltevor- riclitung H in eine Rast ein. Auf dieser Scheibe sind concentrisch zu den Ausschnitten 4 kleinere runde Platten, die wir Wechselplatten nennen wollen, von lö'O cm Durchmesser, zwischen je 3 Eollen B (Figur 2) leicht drehbar angebracht ; dieselben tragen den Ausschnitt E und die Schienen für je ein Diapositiv. Der Ausschnitt muss XVII, Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger. 165 li-eiiaii in der Mitte der Platte liegen, so dass seine Mitte mit dem Mittelpunkt des entsprechenden runden Ausschnittes der Drehscheibe ziisammentnllt; durch Fassen des Knopfes K (Figur 2) kann jede dieser Wechselplatten leicht um ihren Mittelpunkt gedreht und ihr Aussclniitt beliebig in senkrechter oder wagerechter Lage eingestellt werden, wobei die Federhemmung FF' für die richtige Stellung sorgt. Der Ausschnitt der Platten ist viereckig mit abgerundeten Ecken und jederseits 5 mm kleiner als das Diapositivformat, so dass die Grösse 7'5 : 9 cm beträgt. Zum Festhalten der Diapositive dienen an den Längsseiten Schienen ^S mit Federn zum Andrücken des Diapositivs gegen die Platte, an der einen kurzen Seite eine Leiste L, an der anderen ein au einer Feder befestigter Stift St^ welcher beim Einschieben unter das Plattenniveau zurückgedrückt werden kann und nach Richtigstellung des Diapositivs ein Zurückfallen nach dieser Seite verhütet. Iß6 Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger. XVII, ä. Vor dem Beginn einer Projectionsserie werden die ersten 4 Diapositive in der gewünschten Reihenfolge in die 4 Wechsel- platten der Drehscheibe eingesetzt. Sobald das dritte Bild zur De- monstration gelangt, befindet sich das als erstes projicirte Diapositiv, da es dem demonstrirten gegenüberliegt, den Händen des Bedienenden bequem zugänglich, der Wechsel beginnt und kann fernerhin nach jeder Vierteldrehung der Drehscheibe in unendlicher Reihe wieder- holt werden. Die Diapositive werden dabei nicht umgekehrt ein- gesetzt, sondern in der Lage, in welcher man dieselben sehen will. Es ist dies ein gewisser Vortheil, da beim Bedienen des Apparates durch ungeübte Personen ein falsches Einstecken Aveniger leicht vor- kommen wird als sonst. Durch die zweimalige Weiterdrehuug der grossen Scheibe wird dann das Bild um zwei rechte Winkel gedreht und somit in die Stellung gebracht, in der es projicirt werden muss. Der ganze Apparat ist in Messing ausgeführt, das durch Beizen geschwärzt wurde, doch kann natürlich ebensogut anderes Metall z. B. gewalztes Aluminium u. dergl. benutzt werden. Da er hier vom Institutshausmeister mit den vorhandenen Hülfsmitteln der An- stalt angefertigt wurde, so darf wohl angenommen werden, dass nach den hier gemachten Angaben jeder geschickte Mechaniker nach ge- gebenen Maassen den besonderen Verhältnissen entsprechend einen brauchbaren Apparat liefern kann. Bei uns hat sich die A'orrichtung in der Zeit, seit sie benutzt wird, so gut bewährt, dass man sie wohl mit gutem Gewissen empfehlen kann. Eingegangen am IG. März 1900.] XVII, 2. Schiefferdecker: Ueber gläserne Farbtrögo. 1G7 lieber s'läserne Fai*btröo:e. Von Prof. P. Schiefferdecker in Bonn. Hierzu ein Holzschnitt. Bekanntlich hat man seit einigen Jahren vielfach Farbtröge aus Steingut in Gebrauch genommen, um eine Anzahl von Objectträgern mit darauf geklebten Schnitten gleichzeitig färben zu kijnnen. Diese Farbtröge sind in letzter Zeit auch mit einem ganz gut schliessenden Deckel geliefert worden, so dass sie schon eine recht brauchbare Vor- richtung geworden waren. Ein Nachtheil dieser Steinguttröge ist in- dessen der, dass die Farbstoffe leicht durch die Glasur in das Innere der Masse eindringen imd nicht wieder daraus zu entfernen sind. Dieser Uebelstand hatte mich schon seit längerer Zeit bewogen, den Händlern gegenüber den Wunsch auszusprechen, dass derartige Farb- tröge aus Glas hergestellt werden möchten, doch wurde mir stets erwidert, dass das nicht anginge. Im letzten Winter hat nun die Firma Martin W^allach Nachfolger, Cassel, endlich derartige Farb- tröge herstellen lassen und liefert dieselben zu einem annehmbaren Preise. Sie hat mir ein Paar solcher Tröge zur Begutachtung zu- gesandt, und ich bin gern bereit, über dieselben hier kurz zu be- richten. Wie die beistehende Abbildung zeigt, sind die Farbtröge 168 Schiefferdecker: Ueber gläserne Farbtröge. XVII, 2. in ihrer Gestalt ganz ähnlich denen aus Steingut , doch kann man noch mehr Objectträger (10) auf einmal in ihnen färben. Dieselben sind mit einem Deckel versehen, und wenn dieser auch, wie das bei ge- gossenem Glase natürlich ist, nicht genau schliesst, so ist der Abschluss doch hinreichend, dass man wässerige Farbflüssigkeiten mehrere Tage lang bei Stubenwärme stehen lassen kann, ohne eine wesentliche Ver- dunstung zu bemerken. Die Tröge sind für Objectträger englischen Formats bestimmt; um sie indessen auch für solche von Vereins- format gleichzeitig benutzen zu können, werden besondere Einsätze mitgeliefert, durch welche die Länge des Troges in angemessener Weise verkürzt wird. Auch diese sind völlig aus Glas hergestellt und lassen sich ganz gut reinigen. Um die Tröge auch für alko- holische Farblösungen resp, für Alkohol , Chloroform etc. zu be- nutzen, liefert die Firma etwas grössere Glaskästen mit breitem Rande und auf diesen aufgeschliftenem Glasdeckel , in welche die Farbtröge bequem hineingesetzt werden können. Es dienen diese grösseren Glaskästen also als feuchte Kammern und würden, nament- lich wenn man ihren Boden mit Fliesspapier bedeckt, welches mit der betreffenden Flüssigkeit getränkt ist, wohl auch für emptindliche alkoholische Farblösungen, wie z. B. Orcein in saurer Lösung voll- kommen hinreichend sein. So scheint mir nach den vorläufig aller- dings nur kurzen Proben, die ich angestellt habe, dass diese Glas- tröge in der That einen Fortschritt darstellen und wohl empfehlens- werth sind. Der Preis derselben ist massig. Es kostet ein Farbtrog mit Deckel ohne Einsätze 1*65 M., die Einsätze das Paar 0*80 M., die feuchte Kammer 1'80 M. [Eingegangen am 17. März 1900.] XVU, ■_'. Wilson: A new System of obtaining directing-marks. ißg A new System of obtaining directing-marks in microscopical sections for l)Ui'poses of reconstruction by wax-plate moclelling. By J. T. Wilson, Professor of Anatomy, Uuiversity of Sydney, N. 8. W. In most cases where many metliods bave been proposed for the accomplisliment of the same object, it may be taken as tolerably certaiii tbat neue of the procediires advocated are snfficiently free from objectiou to entirely displace rival Systems. Numerons plaus have been put forward for the production of reliable directing-planes and directing-lines in paraffin blocks for seetioning, since the first introduction of Born's System of wax-plate modelling. And it is no doubt true that, if the details of these methods be carried out , a correct result will , in most cases , be attained. Objectiou may, however, be taken to each of these methods in turn from some particular point of view, Some of them sutfer from lack of accuracy ; some ouly aim at a partial attainment of the end in view, i. e. of a complete graphic reconstruction ; others are ap- plicable only to special cases ; whilst others, scientifically conceived, and capable of great accuracy, are somewhat cumbrous, difficult and tedious, requiring not only special apparatus of more or less delicate construction but not a little dexterity in manipulation. The present writer is not presumptuous euough to suppose that the method he is about to describe is destined to displace all others, and to solve the problem of combining in one method the desiderata of accuracy and reliableuess together with simplicity, couvenience and rapidity. Yet is seems to him that the method now presented offers certain advantages , more especially to the unsophisticated worker, which Warrant its publication, in the hope that beginners like him- self in the work of plastic reconstruction may have some of their difficulties at least minimised. 170 Wilson: A new System of obtaining clirecting-marks. XYII, :i. ]So Claim is here set up for any special originality in tlie con- ceptioii of tlie method. Tliis is little more tliau a moditication. tliough not a wliolly luiimportant one, of tlie improved method re- cently described by Born and Petkr, ^ wliicli suggested itself to tlie writer wliilst engaged in carrying out the Operations of the latter method. The System of Boiix and Peter is without doubt very perfect in its way. Its practica requires first of all the possession of a plate of metal , or , preferably, of glass , provided with a series of specially constructed grooves , for the purpose of producing npon one face of the paraffin block a series of parallel ridges, accurately perpendicnlar to the proposed plane of sectiou. Such a plate may not be readily procnrable by every worker. - But in an}^ case, its ntilisation does not obviate the necessity for the further Operation of coating the directing plane and its ridges with a layer of extraneons pigment , and of iixing this layer by a subsequent process of lac- quering. It is, of course, the more or less serrated outlines of this amorphous pigment-layer which form the actnal directing-marks in each section, and whose delineation upon the snrface of the wax- plate forms the directing guide diiring the process of snperimposition of the ciit-out plate-models, It is an advantage of the method now to be described , that the lines of direction , instead of being generated by the superad- dition of extraneons amorphous pigment to the paraffin block, are coustituted by actnal definite Strands of organised material embedded in the substance of the paraffin block itself, and in the dosest and most intimate relation to the object to be reconstructed. The poss- ibility of utilising such Strands, embedded in close i)roximity to the object to be sectioned and reconstructed, was suggested by the fact of the sufficiency, for many of the more simple cases of reconstruct- ion , of the intrinsic structures of the object itself as directing guides, such as a tolerably straight notochord, or the contours of various axially runniug parts , if perpendicnlar to the sectional plane. The question thus arose whether, in cases where no such M Born, G. , u. Peter, IL, Zur Herstellung von Richtebenen und Pichtlinien (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XV, 1898, p. 31). '-) A very fair glass plate, engraved with Born-Peter grooves, and by means of which a very good ridged paraffin block is obtained, was made for rae by the assistant in the Physiological Laboratory of the Uni- versity of Melbourne, who iinppens to be a very skilful glass-engraver. I XVII, "2. Wilson: A now System of ubtuiniiig directing-iuarks. 171 marks nre availahle in tlie object itself, it miglit not be possible to supply tlie (loficiency by enibedding along witli it certain perf'ectly straisilit organic filaments, since the modern techniqne of section- mounting- enables ns to ensure tlie maintenance of the accurate re- lative Position of sections of tliese to eacli other and to the sections of the object to be reconstructed. Slender and elongated bundles or Strands of nerve fibres, fixed and blackened in osmic acid, seemed likely to atford material ad- mirably snited to the end in view. In order to utilise these, however, it was esseutial to ensure the embedding of such Strands of tissue so that they should be perfectly straight, perfectly parallel to one another, and perfectly at right angles to the plane of section of the paraflin block; — in short, to ensure the assimilation of the linear disposition of such embedded Strands as closely as possible to that of the parallel lines of colour which result from fiUing up with pigment the parallel Scratches produced by a „Ritzer" on the face of a paraffin block prepared for reconstruction by one of the older methods. It is claimed that these conditions are practically satisHed by the procedure detailed below. It may be contended that it is impossible thus to obtain that degree of inathematical straightness and exactitude attainable by the use of the „Kitzer", or by the Born -Peter ridges. But there is certainly to be gained a degree of accuracy amply suflicient for all genuine biological reciuirements, and it is open to question whether the conditions of paraffin section-cutting and mounting will permit of substantially greater accuracy by any method whatsoever. For the rest it is sufficient to add that the practical value of the method liere advocated has been already borne out by actual experience of its working. The simplicity and reasonableness of its underlying principle, along with its practical convenience ad read- iness, are held to justify its present pul)lication. Materials: — Some of the long aud slender root-bundles of the human cauda equina will be found to be admirably adapted for the purpose of embedding as directing-strands. The intraspinal roots of the fifth sacral and coccygeal nerves are very long and fine, but, if more delicate Strands are desired, it is quite easy to separate finer individual bundles from other nerve-roots. The entire absenee of any branching, aud their uniform calibre, in addition to their delicacy, are features which render such Strands especially favourable for the purpose. 172 Wilson: A new System of obtaining directing-marks. XVII, 2. Portions of such bimdles of, say, 10 or 12 eentimetres in lengtli, are to be suspended each by a thread tied to one end, at- taching- at tlie same time to tlie other end a weight just sufficient to keep tlie Strand perfectly straigbt, even wben immersed in fluid, but witbout undue and uunecessary stretcbing. The pieces with the weights attached are uow to be hung up in a vessel containing a 1 percent Solution of osmic acid in order at ouce to fix the nerve and to blacken the myelin of the libres. They are then to be passed in similar fashion through alcohols an xylol, and, still suspended vertically, they are next to undergo Infiltration with paraftin in a test-tube or other vessel in a paraffin oven. ^\"hen properly infil- trated, the vertical weighted Strands are to be lifted carefully out and allowed to solidify. There may thus be very easily obtained a stock of lengths of perfectly straight nerve filaments which are rigid enough for careful handling, and these should be preserved in a straight condition until required. For the purpose of eiubedding there are required a glass base- plate and two of the usual Naples L-shaped embedding-bars (Ein- bettungsrahmeu). The glass base-plate is of simpler construction tlian the Born-Peter plate and may without difficulty be constructed in the laboratory from plane-surfaced glass. It may conveniently be of such dimensions as to enable it to replace temporarily the glass stage of the dissecting-microscope in ordinary use, but it should not be more than 2 or 3 mm thick, in order to minimise parallax in future procedure. It should have plane surfaces, and it is con- venient to have drawn or engraved on the central part of its upper surface a rectaugular quadrilateral outline, with sides measuring 2 cm (i. e. similar to that on the Borx-Peter plate). This outline should be blackened. On the under surface of the glass cor- responding to the area enclosed by this outline, a series of deeply engraved lines should be ruled and subsequently blackened. These lines are to be accurately parallel to two of the sides of the quadri- lateral figure on the upper surface, as well as to one another, and it may be fouiul preferable to have them at alternating intervals from one another of one and two millimetres, respectively. The embedding-bars (of either metal or glass) must be truly rect- augular throughout, and with plane surfaces, as with the method of Born and Peter. The length of tlieir arms should correspond to the di- mensions of the quadrilateral engraved on the base-plate, i. e. 2 cm as above stated; but it may be pointed out that these dimensions XVn, •-'. Wilson: A new System of obtaining directing-marks. 17;5 are purely a matter of conveiiience and may be varied at will; whilst a substaiitial accuraey of surface is imperative. If a pair of accu- rate embedding-bars are already in the possession of tlie worker, tlie obvious plan is to make the quadrilateral outline on tlie base- plate of such dimensions as will correspond with the embedding-bars placed in position. Method : — Before proeeeding to embed the object, the glass base-plate is to be placed npon a snpport which will perniit of its being subsequently heated from below up to the melting point of the paraffin. The base-plate and embedding-bars should be thoroughly cleansed, though here there are, of course, no troublesome grooves requiring careful treatment, as in the Born-Peter plate. The faint- est trace of glycerin riibbed over after cleaning plate and bars, will facilitate Separation of tlie paraffin block. One of the lengths of blackened and paraffin-infiltrated nerve- strand may now be taken and laid carefully down, without bending it, on a tlat piece of glass. Two portions, of such a length as to permit them to project slightly beyond the limits of the space en- closed by the embedding-bars (thus about 2*5 cm long), are now to be chopped otf with a razor-edge, cutting vertically down lipon the glass surface. They are then to be lifted up, still without bend- ing them, and laid down on the upper surface of the glass base- plate, pushing them gently into position so as to bring them to lie accurately coiucident with two of the parallel blackened lines visible on the uuder surface of the base-plate, at either one, two or three millimetres interval as may be preferred. More than two Strands may, of course, be utilised if desired, but for most purposes the sections of two Strands will prove quite adequate as directing marks for the orientation of the wax plates. For certain simple cases even one Strand may be sufficient, but as a rule two should be employed to give proper security. Having placed the two Strands carefully in position over the parallel lines chosen, the base-plate is now to be heated up from below to the melting-point of the paraffin in order to teraporarily fix the Strands in position. And now^ is the time to rectify any slight unevenness of the filaments caused by previous handling. This is easily done by gently pushing with the point of a needle, while the Strands lie flaccid in the melted coudition, until their co- incidence with the engraved parallel lines on the imder surface of the glass is quite perfect. 174 Wilson: A new System of obtaining directing-marks. XVII, 2. The soiirce of heat is uow removed from imder tlie glass, aud as soou as the Strands liave again solidified and thus become adherent to the glass, one of tlie embedding-bars is placed with one arm exactiy aloug one of the side-lines of the quadrilateral outline of the base-plate (or indeed any one of the parallel lines will do), and with its other arm crossing at right angles to the series of parallel lines, and sliglitly overlapping the projectiug ends of the nerve- strands lying along these. The subsequeut embedding will be so carried out that this cross arm of the embeddiug-bar will limit the basal plane of the future paraftin block, correspouding to, or parallel with, the plane of sectioning. The other L-shaped embedding-bar niay now be placed in position, without disturbing the first-laid one, and also slightly overlapping the other ends of the nerve-strands. A moderate weight, say of about a kilo, and best in the shape of a metal plate, is to be laid upon the upper surfaces of the em- bedding-bars, and the under surface of the base-plate is once niore heated up to the melting-point of tlie paraftin , and either again allowed to cool, or the process of embedding carried out forthwith. This weighting of the embedding-bars, while the base-plate is beiug heated up, ist to allow of a complete llattening out of the ends of the Strands of tissue which are overlapped by the bases of the em- bedding-bars. The nerve filaments, if suitable ones have been chosen for the process, are so delicate that, when thus gently flattened out under pressure, their thickness is inappreciable and does not afFect the perpendicularity of the surfaces of the embedding-bars. ^ ^) If, however, tbis quite inappreciable amount of tiattened-out material beneath the embedding-bars^ be yet objected to as wrong in princlple and dangerous in practice, another method of ensuring the stability in position of the nerve filaments during tlie subsequent process of embedding, may be resorted to. After obtaining perfect coincidence of the nerve Strands with the orientation lines on the glass, and before placing the embedding- bars in Position, both ends of the nerve-strands (cut so as not to project beyond the limits of the embedding-area, and melted on the glass) are covered by two small and moderatcly thin pieces of lead, such as printers' space-types, and these are pressed down temporaril)^ by means of a small weight resting upon thera while the base-plate is being heated up. The small pieces of lead are now left undisturbed in position close to the limits of the embedding-area; the embedding-bars are placed in position around the area; and the embedding of the object is carried out with the former still in situ. The small lead blocks can easily be picked out from the surface of the block of paraffin before trimming it for the microtome. This expedient somewhat reduces the available space on the floor of the XVII, "2. Wilson: A new System of obtaining directing-marks. 175 Tlie einbeddiug-cliamber is now complete, witli the embedding- bars in position enclosing- an embedding-area with plane glass floor, across wliich there Stretch two perfectly straiglit Strands of blackened nerve, fixed in position at eitlier end, and perfectly parallel to the sides, and perpendiciilar to the ends, of the embedding-chamber. The process of embedding the object to be reconstructed may now be carried out in the usiial way. The glass plate, however, niust be heated up to the melting-point of the paraffin, preferably by imniediate embedding after the previous heating, or by heating np anew. Only two heatings of the base-plate are really uecessary, viz. one to allow of the preliminary careful orientation upon, and lixation to the base-plate, of the directing iilaments; and a second to allow of the weighting and Hattening out, i. e. the permanent tixation, of the ends of the directing Strands. It may be found possible to combine these stages, by omitting the intermediate cooling, but it is safer to have the filaments initially glued down before attempting to more permauently secure the ends. The orientation of the object itself with reference to the direct- ing Strands must of course be carried out after the embedding Chamber is filled with melted paraffin ; and for this purpose the base-plate may be trausferred to the glass stage of the dissecting- microscope, as suggested by Born and Peter. The floor of the Cham- ber must, however, remain warm until the orientation of the object is effected. Subsequent cooling of the Chamber should be carried out rapidly and cautliously by means of iced water; and cupping of the block should be prevented as far as possible by careful additions of paraffin drops and manipulation with heated needle. Regarding these raanip- ulations nothing need be added to the Instructions of Born and Peter. By foUowing the directions above detailed a paraffin block is obtained, the siirfaee of which (in contact with the glass base-plate, and forming a „directing plane") has , embedded just beneath it, two perfectly straight blackened Strands of nerve, with the object itself embedded in very definite and intimate relations to these. In this method a ,,directing-plane" becomes of little or no importance once the directing filaments have been definitively laid down. What remains of importance is the existence of two directing Strands at embedding-chamber, but otherwise gives rise to no real inconvenience. As a practical measure the writer believes it, however, to be superfluous. 176 Wilson: A new System of obtaining directing-marks. XYII, 2. riglit angles to the ends of the parallel-sided rectangular block, one of which ends is destined to form the base of the paraffin object- block which is to be mounted lipon the prepared paraffin-table of the object-holder of the microtome. The cementing upon the latter of the basal plane of the object-block raust be eifected in such mauner as^not to destroy the parallelism of the two surfaces. A crucial groove may be ciit in one of the surfaces to be apposed, and super- heated paraffin run in between the apposed faces in the manner recommended by Born. Auy trimming and recoating of the block which may be necessary may now be carried out in the usual or any desired way, so long as the directing Strands are preserved in their original relations to the object. The foUowing advantages may be claimed for the method just described: — (1) No special apparatus is required but such as is presumably to hand in any biological laboratory. Even the glass base-plate may be prepared by meaus of the ordinary engraving dia- mond if need be. (2) None of the Operations described requires any special dexterity, and all of them may be successfiilly accom- plished at once by any-one. The sureness and certainty of the process are such that it is hardly possible to fail. (3) Yery little extra expenditure of time is necessary beyond that required for or- dinary embedding; that is, after a stock of prepared nerve has once been laid in. So little extra time and trouble are implied that there could be little objection to making the embedding of directing Strands a routine procediire in the case of those classes of material for which reconstruction may at any time turn out to be desirable. (4) The actual directing marks in each section are brought as close as may be chosen to the object, and may be in actual contact with it if that be desired. (5). Whenever the embedding has taken place the importance of the directing plane disappears , the only plane reraaining of importance in the paraffin block being the future base of the object-block. (6) The necessity is wholly avoided for any scratching ot the paraffin block by a ,, Ritzer"', or for the alternat- ive Born-Peter ridges. (7) There is no necessity for the filling up of Scratches or for the coating of ridges with amorphous colour, or for any superaddition of colour, lacquer, or any foreign ^ibstance whatever. (8) Each section bears its directing marks in the shape of two (or more) circurascribed black spots possessing all the defin- iteness and determinateness which belong to organised structures, (9) The directing Strands cause no inconvenience during either pre- XVII,-. Wilson: A ncw System ot" obtaining ilirecting-iuarks. 177 paratioii oi' tlic block or duriiig sectioniug, aiid their axcs are to all intents aiul piirposes as accuratel}^ perpeudiciilar to tlie plane of sectiou as are tlie coloured ridges of the directing plane of the paraflin block prepared by the Born-Peter method. 10) It is obvious tliat, on the same principle, directing filaments may be introduced into celloidiu bloeks; but experiments in tliis direetion are not yet completely carried out. For those who already possess a Born-Peter grooved plate, a very fair alternative to the method described in this paper woiild consist in using the Born-Peter plate with the grooves on the npper surface as described by these authors 5 previously, however, laying in two or more of the grooves such fine prepared nerve-strands as are utilised in the metliod above described, and melting them down in the grooves prior to embedding. If the embedding bars are so placed as to overlap the ends of the grooves a little, the retention of the Strands in the grooves during the process of embedding will be absolutely ensured. Two (ore more) of the ridges produced in Casting a Born-Peter block will then each contain a solid core cou- sisting ot a blackened nerve-bundle, and the subsequent processes of coloration of the ridges and the directing plane are rendered un- necessary, since the superimposition of the outlines of the sections of the nerve-strands amply suftice for directing marks. On the other hand the directing marks are necessarily more remote from the em- bedded object than if the method described in the foregoing pages were foUowed. Sydney, New South Wales, 12th. February 1900. [Eingegangen am 15. März 1900.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 12 178 Grosser: Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss -Tusche. XV'II, 2. [Aus dem I. Anatomischen Institute in Wien.] Mikroskopisclie Injectionen mit Eiweiss -Tusche. Von Dr. Otto Grosser, Prosector in Wieu. Hierzu Tafel I. Die grossen Yortlieile kaltflüssiger mikroskopischer lujections- massen gegenüber den warmflüssigen sind so einleuchtend, dass heute sämmtliche Lehrbücher der Histologie neben den alten Verfahren mit Erwärmung diese neueren Massen aufgenommen haben. Viele Prä- parate, namentlich histologische Structuren, vertragen das Einlegen in Wasser und die Erwärmung nicht, und wo man gezwungen ist, feine Kanülen zu verwenden, sind die warmflüssigen Massen über- haupt äusserst unbequem, da sie in der Kanüle sehr leicht erstarren. Aber auch die gewöhnlich angegebenen kaltflüssigen Massen lassen nur eine sehr beschränkte Auswahl in den Fixinmgsflüssig- keiten zu — Alkohol oder allenfalls MüLLFR'sehe Flüssigkeit; moderne Fixationsverfahren (Sublimat, Pikrinsäure, Osmiumgemische etc.) sind ausgeschlossen, von Entkalkung und complicirten Färbungsverfahren nicht zu sprechen, da die Farbstoffe der Massen zerstört werden. Der einzige Farbstoff, der hievon eine Ausnahme macht, ist Tusche, die K. Taguchi warm empfiehlt. ' Doch hat dieselbe den einen Nachtheil , dass sie aus isolirten Körnchen besteht , die, wenn auch nicht aus den kleineren, so doch aus den etwas grösseren Gefässen ^) Taguchi, K., Ueber Icalte Injcction mit japanischer Tusche (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXI, 1888, p. 565, wo auch die sehr spärliche Lite- ratur angegeben ist. Vgl. auch diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 503). — Auch HocHSTETTER , F. , Ucber eine Methode der Darstellung der Form- verhältnisse gewisser Hohlraum- und Gangsysteme des embryonalen Körpers (Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 18Gir.) hat Tusche zur Injection von Hohl- räumen bei Embryonen verwendet; doch interessirt an seinem Verfahren weniger die Art der Masse, als die geistreiche Ausnutzung der pliysika- Uschen Vorgänge in capillaren Räumen. XMl, 2. Grosser: Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss-Tuseho. 179 leicht heransfalleu uiitl beim Sclineiden über die Schnittfläche ver- streut werden können. Es lag daher nahe, nach einem Bindemittel für die Körnchen zu suchen, und als solches ist, wie ich glaube, ge- wöhnliches flüssiges Hühnereiweiss ^ ganz besonders geeignet. Das Verfahren ist folgendes : Das Eiweiss wird vom Dotter getrennt, wie zur Darstellung von Aufklebe-Eiweiss mit einem Stabe kurze Zeit geschlagen und dann 12 bis 24 Stunden durch trockenes Filtrirpapier tiltrirt. Zusatz von Campherstückchen ist vortheilhaft, weil sich dann das Filtrat einige Tage brauchbar erhält; Thymol ist weniger zu empfehlen. Mit dem Filtrat wird dann, wie dies Taguchi für seine wässerige Masse beschreibt, ein Stück Stangen- tusche auf einem feinen Reibsteine oder einer matten Glasplatte an- gerieben, wobei man zweckmässig immer nur einige Tropfen auf die Glasplatte giesst und verreibt, bis die Masse da, wo sie in ganz dünner Schicht ausgestrichen ist, dunkelgrau und etwas dickflüssiger wird oder, nach Taguchi, bis sie „auf dünnes gutes Löschpapier getropft, zusammenhält und keinen grauen Ring um den Tropfen ent- stehen lässt." Die Concentration darf nicht zu weit getrieben wer- den, weil sonst das Bindemittel zu fein vertheilt wird, um die Körn- chen noch zusammenzuhalten, und beim Schneiden doch Streuung eintritt. Diese kleineu angeriebenen Mengen werden direct in der Spritze gesammelt. Als solche verwende ich einfach eine kleine Schrau- benspritze mit feinen Kanülen, wie für feine TEicHMANN-Injectionen. Auf der Tuschstange selbst darf die Flüssigkeit weder während noch nach Beendigung des Anreibens eintrocknen, da man dadurch spröde, abspringende Häufchen erhält, welche die Spritze oder ein Gefäss verstopfen könnten; doch lässt sich dies leicht durch Abwischen der Stange mit einem feuchten Tuche vermeiden. In der Fixirungsflüssigkeit gerinnt nun das Eiweiss und bildet mit den Tuschkörnchen einen compacten, tief schwarzen Körper, der auch aus den dicksten angeschnittenen Gefässen nicht herausfällt, sich durch Abpräpariren der Gefässwand sogar isoliren lässt, in Wasser sich nicht löst oder quillt und auch auf sehr feinen Schnitten noch homogen schwarz erscheint. ') Joseph (57. .Jahr.-Ber. Schles. Ges. Vaterl. Cultur 1880, p. 198, cit. nach Lee und Mayer, Grundzüge der mikroskopischen Technik 1898) verwendet Eiweiss mit Carmin zur Injection von Invertebraten. Doch ist diese Masse natürlich gegen Reagentien empfindlich, da Carmin leicht entfärbt wird. 12* 180 Gri'osser: Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss -Tusche. XYII, 2. Die einzige Fixirungsflüssigkeit, welche nicht zweckentsprechend ersclieiut , ist eine reine ForraoUösung , da in derselben die Masse tagelang flüssig bleiben kann ; dagegen ist MtJLLEit'sche Flüssigkeit oder Pikrinsäure mit Formolzusatz sehr wohl zu verwenden. Der Zweck, welcher mit dieser Methode verfolgt wurde, und für den sie auch gut geeignet erscheint, war die Injection frisch getödteter kleiner Thiere , von der Grösse einer Maus und darunter, deren Gefässe vom Herzen resp. der Aorta aus gefüllt wurden, und die dann nach Abheben der Haut im ganzen tixirt wurden. Der Schädel, das Becken etc. kann dann entkalkt und in Serien zerlegt werden. Für solche Injectionen braucht man nur sehr wenig Masse (z. B. für eine kleine Hufeisennase, von welcher Art der grösste Theil der bei- gegebenen Bilder stammt, nur einige Tropfen), sodass die Arbeit des Anreibens nicht zu mühsam erscheint. Mit dem Filtrate aus dem Eiweiss zweier Eier kann man leicht sechs bis acht Hufeisennasen injiciren ; für grosse Stücke wäre das Verfahren allerdings zu langwierig. Da eine Eiweisslösung die Grundlage der Masse bildet, so übt dieselbe auf die Gefässe gar keinen Reiz aus, und das Objeet kann lebenswarm injicirt werden, ohne dass die Arterien sich contrahiren. Jede Injection ist bis zu einem gewissen Grade launenhaft, und mau wird nicht erwarten, immer eine in allen Theilen gleichmässig gute Füllung der Gefässe zu erzielen. Namentlich gewisse Organe machen der Injection Schwierigkeiten; sonderbarerweise ist es mir zum Beispiele nie gelungen , eine brauchbare Füllung der lebens- warmen Leber, sei es von der Arterie, einer der Venen oder dem Gallengauge, zu erzielen, auch wenn die Leber gleich nach der In- jection ganz schwarz aussah. Mau gewinnt den Eindruck, dass die noch lebenden Leberzellen der Masse das Eiweiss entziehen , und dass die Tuschkörnchen ganz uuregelmässig niedergeschlagen wer- den. Dagegen geben besonders das Gehirn, das Gehörorgan, die Niere, Fettgewebe und Musculatur, Knochenmark und Zahnpulpa gute Bilder. Beifolgend gebe ich einige nicht retouchirte Photographien nach Schnitten von Objecten , die lebenswarm von der Aorta ascendens aus injicirt, dann im ganzen in ZENKEii'scher Flüssigkeit, Pikrin- Sublimat oder MüLLER-Formol fixirt, zerlegt, in Phloroglucin-Salpeter- säure entkalkt und in Celloidin eingebettet geschnitten wurden. Die Schnitte vertragen , da Tusche fast reiner Kohlenstoft' ist , jede Art der Weiterbehandlung, Färbung, Differenzirung nach Weigert etc. XVII, 2. Stepanow: Celluidinschnitte vermittels Anethols. isi Erklärung der Abbildungen. Sämmtliche Bilder sind mit Zeiss' Apochromaten ohne Ocular unter Anwendung- eines Methylenblaufilters auf g-ewöhnlichen Trockenplatten auigen(unraen, und zwar Figur 1, 2, 4 und 6 mit Objectiv 16 bei etwa 40facher, Figur 3 und 5 mit Objectiv 4 bei löOfacher Vergrösserung. Figur 1 bis 5 nach Prcäparaten von Rhinolophus hipposideros. Figur 1. Lamina spiralis Cochleae. Aus einer Frontalserie durch den ganzen Schädel. Pikrin -.Sublimat nach Rabl, Phloroglucin- Salpetersäure, Stückfärbung mit Cochenillealaun, Celloidin. Schnittdicke 20 /x. Figur 2. H5qDophysis cerebri. Aus einer Frontalserie durch den ganzen Schädel. ZEXKER'sche Flüssigkeit, Phloroglucin-Salpetersäure, Cel- loidin, Schnittfärbung mit liämatoxylin-Eosin. Schnittdicke 20 fu. 1. p. lobus posterior, 1. a. lobus anterior, o. sph. os sphenoidale, b. ph. bursa pharyngea. Figur 8. Quergestreifte Musculatur im Längsschnitt (M. temporalis). Aus einer Sagittalserie, Behandlung wie beim Object der Figur 1. Vergr. 150. Figur 4. Grosshirnhemisphären an der Mantelkante. Serie der Figur 1. pl. eh. plexus choroideus ventriculi tertii. Figur 5. Fettläppchen (Winterschlafdrüsengewebe) an der Schädel- basis. Serie der Figur 3. Vergr. 150. Figur G. Dritter unterer Mahlzahn der linken Seite von der grossen Hufeisennase (Rhinolophus ferrum equinum). Schmelz abgefallen. Mülleu- Formol, Phloroglucin-Salpetersäure, Stückfärbung mit Cochenillealaun, Cel- loidin. Schnittdicke 30 ^. [Eingegangen am 12. März 1900.] Lieber die Anfertigung feiner Celloidinschnitte vermittels Anethols/ Von Dr. E. M. Stepanow, Privatdooent in Moskau. Im Lehrbliche der Bacteriologie von Heim (2. Aufl.) wird im Kapitel über die Einbettuugsmittel an erster Stelle des Anethols, - das sehr warm empfohlen ■ wird, Erwähnung gethan. Für das Ge- ^) Nach einem in der Physiologischem Gesellschaft zu Moskau am 6. April 1900 gehaltenen Vortrage. '-) Von Schimmel in Leipzig; Schmelzpunkt =26**. 182 Stepanow: Celloidinschiiitte vermittels Anethols. XVII, 2. frierverfaliren ist dasselbe eigentlich zuerst im Jahre 1892 von KüHXE ^ in die Praxis eingeführt und von beiden Autoren in fast gleicher Weise geübt worden, Avobei dieselben ausschliesslich frisches Anisöl von bester Qualität empfahlen , da altes , von Sauerstoff ge- sättigtes, einen niederen Erstarrungspunkt besitzt. Meine Versuche mit Anethol (von Schimmel in Leipzig) an ge- eigneten , nicht bröckeligen Objecten ergaben vorzügliche Resultate. Das ganze Verfahren ist leicht , einfach , gewissermaassen selbst elegant und eignet sich vorzüglich für klinische Untersuchungen, be- sonders wenn man einige, die Entwässerung und I m b i - birung des Oels beschleunigende Mo di fi cat i onen vor- nimm t. Die Entwässerung geht viel rascher von statten , wenn man an Stelle des absoluten Alkohols sich des A n i 1 i n ö 1 s , in welchem sogar die aus TOprocentigem Alkohol übertragenen Objecte in einer bis 2 Stunden aufgehellt und genügend entwässert werden, bedient. Wenn das Object schon durchsichtig , kommt es in zwei Portionen Benzol (Toluol, Xylol) für eine bis anderthalb Stunden und dann in flüssiges Anethol zu liegen. Bei solchem Verfjxhren erfolgt das Eindringen des Oels viel rascher als aus Alkohol , in etwa 6 Stunden. Die schon in 95procentigem Alkohol entwässerten Prä- parate bringt man in Benzol, wo sie in 2 bis 3 Stunden sich auf- hellen, und zuletzt in Anisöl. Die für die Gefriermethode verwend- baren Messer müssen nach dem Modell von Jung keilförmig und im JuNG'schen Messerhalter befestigt sein (Heim). Nöthigenfalls kann man das in Anethol eingebettete Object direct in Paraffin einschliessen. In diesem Falle müsste man es nur in flüssigem Anethol aufthauen lassen, in Xylol-Paraffin übertragen etc. Leider ist es unmöglich, bröckelige Präparate in Anethol ohne Celloi'din zu schneiden. Es drängt sich die Frage auf, ob man nicht Celloidin-Objecte mit Anethol durchtränken und sie dann im gefrorenen Zustande schneiden könnte. Müsste man nicht auf diese Weise viel feinere Schnitte als aus Celloidin allein bekommen? Die Hauptschwierigkeit beim Ueber- tragen von Celloidin-Präparaten in Anethol besteht in der Eigenheit des Celloidins, sich in absolutem Alkohol zu lösen. Es müssten somit andere Entwässerungsmethoden herangezogen werden, unter welchen ich nur die zweckmässigsten aufführen will : ') KtJHNE, H., Anisöl als Einbettungsmittel beim Gebrauche des Gefrier- mikrotoms (Centrulbl. f. Bacteriol. Ed. Xll, 1892, No. 1, p. 28; vgl. diese Zeitscbr. Bd. IX, 1892, p. 329). XVII, "2. Stepiinow: Celluidinsclinitte vonnittels Anethols. 183 1) Entwässerung- durch zweimal 24 Stunden währende Ein- wirkung von grossen Quantitäten 95proeentigen Alkohols und an- haltendes Durchtränken mit Anethol (bis zu 24 Stunden). 2) Viel zweckmässiger und rascher ist das Uebertragen der Objeete nach 24 Stunden aus 95grädigem Alkohol in Benzol (Xylol, Toluol) , bis sich dieselben ganz aufhellen (eine bis 2 Stunden) und dann erst in Anethol für 6 bis S Stunden , da das letztere die Präparate viel leichter aus Benzol als aus Alkohol durchtränkt. 3) Das allerbeste Mittel zur Entwässerung der Celloidin-Prä- parate, selbst aus TOgrädigem Alkohol, ist Anilinöl: in einer bis 2 Stunden ist das Präparat vollkommen aufgehellt, das Anilinöl wird in zwei Portionen Benzol extrahirt (eine bis 2 Stunden) und alsdann in Anethol eingebettet (G bis 8 Stunden). Auf diese Weise erhält man sehr gute Schnitte , nur schrumpfen die Objeete im Anilini»! etwas zusammen, besonders wenn sie im letzteren etwas zu lange liegen bleiben , doch lassen sie sich beim Einfrieren wieder leicht glätten durch vorsichtigen Druck auf das Object mit einem Spatel. Entwässerung durch Anilinöl und Einbettung in Anethol variirt für Präparate von 3 mm Dicke zwischen 6 bis 8 Stunden. 4) Folgendes Verfahren der Entwässerung währt etwas länger, zieht aber kein Zusammenschrumpfen der Präparate nach sich. Statt reinen Anilinöls nimmt man ein Gemisch von 1 Th. Anilinöl mit 1, 2, 3 Th. Nelkenöl oder Eugenol. Je mehr Nelkenöl vorhanden, desto länger dauert die Aufhellung der Präparate (2 bis 3 Stunden), Nelken- mit Anilinöl gemischt löst kein Celloidin. Der weitere Verlauf der Bearbeitung ist wie sub 3. Die nach der neuen unten an- zuführenden Methode in Celloidin eingeschlossenen Präparate können ohne vorhergehende Entwässerung direct in Anethol über- tragen werden. Das Befestigen der Celloidin-Präparate auf dem Objecttisch und die Entfernung des Anethols geschieht in der für einfache Präparate geläufigen Weise. Bei diesem Verfahren erhält man sehr dünne, bis zu 2*5 /.t dicke Schnitte (Mikrotom von Schanze). Bei zu starkem Gefrieren rollen sich die Schnitte ein ; übrigens entfaltet sich der grösste Theil derselben beim Uebertragen aus Alkohol in Wasser ohne besondere Beihilfe. Von entschiedenem Eiufluss auf die Schnittdicke ist die Vollkommenheit der Celloidin- einbettung : je sorgfältiger dieselbe, desto dünner die Anetholschnitte. Es gilt als Regel, dass die Celloidin-Präparate fast doppelt so dünne Schnitte mit Anethol als ohne dasselbe ergeben. Falls die Ein- 184 Stepanow: Celloidinsclinitte vermittels Anethols. XVII, 2. bettiing in Celloidin uiclit vollkommen gelungen, lässt sich oft die unangenehme Nothwendigkeit — das Präparat umzubetten — durch Anetholbehandhmg vermeiden. Auf diese Weise lassen sich viel dünnere Schnitte aus Celloidin , als das bislang möglich gewesen (5 und nach Lee 7'5//), erzielen. Beim Zusammenschmelzen von 2 Th, Paraffin von 40^ mit 1 Th. Anethol erhält man eine amorphe Masse , deren Erstarrungspunkt bei etwa 35*^ liegt. In diese Masse kann man die gründlich ge- härteten und mit Benzol imprägnirten Celloidinpräparate nach Durch- tränken derselben in einer Lösung, die aus gleichen Theilen des Ge- misches und Benzol besteht, einbetten. Je nach der Grösse des Präparates kommt dasselbe (im Thermostat bei 37^) in beide Me- dien 6 bis 12 Stunden zu liegen. Dann bringt man rasch das Object in ein mit den Lösungen gefülltes Papierkörbchen und lässt es er- kalten. Nach Entfernung von allem Ueberflüssigen mit einem Messer legt man das Präparat in einen Tropfen Anethol auf den Objecttisch ; jetzt lässt man es rasch gefrieren und schneidet es mit einem schräg gestellten Messer. Die Schnitte müssen während des Schneidens mit einem Pinsel geglättet werden. Will man die Schnitte auf einem Objectträger befestigen, so bringt man sie in destillirtes Wasser, wo sie meist von selbst sich glätten; dann überträgt man sie in einem Tropfen Wasser auf einen reinen Objectträger^; das weitere Ver- fahren ist das gleiche wie beim Aufkleben von Paraffinschnitten mit destillirtem Wasser. Nachdem die Objectträger mehrere Stimden im Brütofen bei einer Temperatur, die etwas niedriger als der Schmelz- punkt der Misclmng, gelegen, löst man das Anethol und Paraffin mit Benzol auf, spült die Objectträger mit 90grädigem Alkohol ab, färbt sie etc. Bei diesem Verfahren lassen sich bei einer verhältnissmässig niedrigen Temperatur (37") noch dünnere Schnitte als aus Anethol — etwa 2 ju — ■ erzielen und , was noch wichtiger , es gelingt ein Aufkleben d e r S c h n i 1 1 e a u f d e n 0 b j e c 1 1 r ä g e r. Uebrigens sind die Versuche mit diesem Gemisch noch lange nicht abgeschlossen. ^) Nach Heim's Vorschlag bediene ich mich zum Reinigen der Object- träger eines Gemisches von Alkohol und Salmiak zu gleichen Theilen. [Eingegangen am 20. Juni 19()().] X\ll, :2. Stepanow: Eine neue Einbettung'suiethodo in Cclloidin. 185 Eine neue Einbettungsmetliode in Celloidin/ Von Dr. E. M. Stepauow, Privatdocent iu Moskau. Die gewölinliclie Eiiibettimg'smethode in Celloi'din erfordert trotz all ilirer guten Eigenschaften sehr viel Zeit (5 bis 7 Tage) und ist dem kleinsten technischen Versehen gegenüber sehr empfindlich, so dass man oft genug nicht sicher sein kann, ob die vorgenommene Einbettung aucli gelingen wird. Diese Schattenseiten veranlassten micli, uacli einem anderen, rascher nnd sicherer zum Ziele führenden Einbettungsverfahren zu suchen. Nachdem ich eine ganze Reihe von Versuchen a) mit der Centri- fuge (ohne Erfolg) und b) in fliessendem Celloi'din (mit verhältniss- mässig gutem Resultate) angestellt, beschloss ich, eine Lösung von Celloidin in Nelkenöl mit Aether anzuwenden. Die Lösung des Celloidin in Nelkenöl (oder in Eugenol) geht nur langsam von Statten; nimmt man jedoch Oel und Aether zu gleichen Theilen, so erfolgt die Lösung beim Schütteln des Ge- misches ziemlicli schnell. Es ist nothwendig, dass der Aether von guter Beschaffenheit sei (spec. Gew. ^^ 0'720), und dass das Celloidin in feinste, gut getrocknete Hobelspähne vertheilt werde ; dem Gemisch muss etwas absoluter Alkohol zugegeben werden. Die Be- schatfenheit des Oels ist weniger wichtig, doch ist gereinigtes jeden- falls besser (von GrIjeler iu Leipzig). Die Mischung cousumirt relativ grosse Quantitäten von Celloidin. Wenn später die Lösung in Folge der beginnenden Concentration nur schwierig vor sich geht, bedarf es einer weiteren Zugabe von noch 2 bis 3 Th. Aether. Auf Grund meiner Erfahrung ist eine Mischung von 1 Th. Oel und 3 bis 4 Th. Aether zu gewöhnlichen Zwecken ausreichend ; Celloidin muss so viel hinzugegeben werden , bis die Lösung dicker als Glycerin wird. Als „normale" bezeichne ich eine solche Lösung, welche folgende Zusammensetzung hat: ^) Nach einem im Physiologischen Verein zu Moskau am (». April 1900 gehaltenen Vortrage. 18(3 Stepanow: Eine neue Einbettungsmethode in Celloi'din. XVII, 2. Celloidinspähne, feinste, gut getrocknete l'o g Nelkenöl (oder Eugenol) ö'O cc Aether 20-0 „ Alkohol, absolut, tropfenweise, bis . . . 1*0 „ Je absoluter der Aether, desto grosser der Alkoholzusatz. 1*0 cc dieser Lösung enthält mehr als 6 Procent Celloidin, was der schwäcli- sten gewöhnlichen Celloidinlösung entspricht. Nach Verdunsten des Aethers und Alkohols enthält jedes Cubikcentimeter Oel 0*3 reines Celloidin, also etwa 30 Procent — mithin eine Menge, die grösser ist als in der concentrirtesten gewöhnlich gebrauchten relloidinlösung (12 bis 13 Procent). Für die Herstellung von ganz besonders feinen Schnitten kann die Concentration sehr leicht und einfach durch Zusatz zur Normal- lösung von Celloidinspälmen vermittels Aether (und Alkohol) bis 35 Procent und noch mehr erhöht werden. Das Einbettungsverfahren mit dieser „normalen" Lösung ist wie folgt : Das in Alkohol gut gehärtete, entwässerte und durch Abtupfen mit Filtrirpapier vom Spiritusüberschuss . befreite Object kommt in ein mit einem Glasstöpsel versehenes Fläschchen, das 4 bis 5 cc Nelkeuöl-Aether-Celloidinlösung enthält, und bleibt in demselben je nach der Grösse und Durchtränkungsfälligkeit des Gewebes 3 bis 6 und noch mehr Stunden liegen. Sodann öffnet man das Fläsch- clien und bringt es zum alhuälilichen Eindicken der Lösung auf 4 bis G Stunden unter ein umgekehrtes Glas oder eine Glocke, die nicht hermetisch schliessen. Nun giesst man die so eingedickte Masse sammt dem Präparat in ein kleines frei hängendes Filter aus sehr feinem Seidenpapier , lässt es ganz offen oder bringt es, um eine womöglich vollkommene Einbettung zu erhalten , unter eine nicht hermetisch schliessende Glasglocke. Noch zweckentsprechender ist es für ein schnelleres Eindicken, das Filter an einen warmen und trockenen Ort hinzustellen. Je nach der Eindickung der Masse auf dem Boden des Filters beginnt das trübe und gelb gewordene Präparat sich aufzuhellen. Je ausgesprochener die Aufhellung des Präparates und das Eindicken der Masse, desto besser die Ein- bettung. Es ist nothwendig, das erforderliche Quantum von Flüssig- keit genau zu bestimmen, damit selbst beim stärksten Verdunsten das Präparat aus der Flüssigkeit nicht hervorragt, weil sonst die Schnitte nicht ganz glatt werden. Bei ungenügendem Flüssigkeits- quantum giesst man etwas von einer normalen Nelkenöl -Celloidin- lösung hinzu und wartet das lundicken ab, was 4 bis G Stunden in X\'1I, 2. Stcpannw: Eine neue Einbettuns'sniethode in Clelloidin. IST Aiispriu'li niiiunt. Wenn die Einbettung vollendet, öffnet man das Filter und trennt das Object mit Nadel oder Spatel, welche fast ebenso gut Celloidin wie erstarrte Gelatine sehneiden, von der es umgebenden überflüssigen Masse und hebt es mit dem Spatel vom Papier ab. Die weitere Bearbeitung kann verschieden ausgeführt werden, je nachdem man das Präparat zu schneiden wünscht: I. a) Wenn man Schnitte in Alkohol herzustellen gedenkt, so bringt man das Präparat auf einen Holzkork, dessen Poren durch eine gut getrocknete Collodiumschicht hermetisch geschlossen sind, lässt ihn einige Minuten an der Luft liegen, damit die das Präparat umgebende Nelkenijl-Celloidin-Masse Zeit hat, sich an den Kork an- zukleben und versenkt ihn auf 24 Stunden in 70- bis 85grädigen Alkohol. Im Verlaufe dieser Zeit wird das Präparat genügend fest und entölt; das Härten beschleunigt man durch Zusatz von 10 bis 30 Procent Chloroform. — b) Ein viel schnelleres Härten des Präpa- rates erfolgt in Chloroform (2 bis 3 Stunden), oder in Chloroform- dämpfen (eine bis 2 Stunden) und zuletzt in 70- bis 85grädigem Alkohol (2 bis 4 Stunden). H. Das Schneiden auf trockenem Wege (analog dem Verfahren nach Lee). Das Holzstückchen mit dem Object wird auf einige Stunden (4 bis 6) mit einer Nadel an den Kork eines P'läschchens befestigt, das etwas Chloroform enthält, wodurch das Präparat Chloro- formdämpfen ausgesetzt ist. Während des Härtungsprocesses scheidet sich an der Präparatoberfläche eine Olschicht ab. (Heftet man dem Objecte einen Streifen Filtrirpapier an, so imbibirt sich das Papier mit dem Oel, und letzteres ist somit nach 10 bis 12 Stunden fast ganz entfernt.) Nach genügender Härtung des Präparates (2 bis 6 Stunden) schneidet mau dasselbe mit trockenem Messer. Die Schnitte kann man direct auf den Objectträger in einen Tropfen Oel übertragen. Die Möglichkeit , auf diese Weise Alkohol und andere Reagentien bei Seite zu lassen , hat in einigen Ausnahme- fällen eine gewisse Bedeutung, besonders wenn eine Färbung nicht nothwendig, oder das Stückchen schon früher in toto tingirt wurde. Auf diese Weise konnte ich je nach dem Härtungsgrade Schnitte von 10, 7'5 und sogar 5 /t erzielen. Selbstverständlich kann man dann das Object auf 3 bis 4 Stunden in 85grädigen Alkohol legen und später auf nassem Wege weiter schneiden. Es ist b e m e r k e n s w e r t h , dass bei dieser Einbettungs- methode das Celloidin ganz durchsichtig wird und bei weiterer 188 Stepanow: Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin. XVII, 2. Bearbeitung- aucli so bleibt. Diese interessante Umwandhmg des Celloidins erleicbtert die Orieutirimg des Präparates beim Einstellen in die Klammern. III. Die allerbeste B ear b eitnn gsar t des frisch ein- gebetteten Objects ist die Uebertragnng desselben vom Filter in Benzol. In letzterem wird das Object allmäldicli mid gleichmässig (jedoch nicht vollständig) gehärtet, entölt und kann auf unbestimmte Zeit ohne Schaden aufbewahrt werden. Ein solches Präparat kann später nach allen bekannten Me- thoden geschnitten werden ohne viel Mühe und grossen Zeitverlust beim Uebergang von einer Behandlungsart zur anderen. So lässt das Object sich direct übertragen: 1) in Anethol (und weiter in Anethol-Paraftin, vgl. p. 184). 2) in eine Lösung von Paraffin in Benzol und sodann in flüssiges Paraffin (doppelte Celloidin-Paraffineinbettung). 8) in Cedernöl zum Trockenschneideu , nachdem das Präparat in rhloroformdämpfen vollständig gehärtet wurde (nach Lee ^); wenn nöthig, kommt es nach dem Schneiden, durch Benzol entölt, wiederum in das erstere. 4) in 85grädigem Alkohol für vollkommene Härtung und Schnei- den auf feuchtem Wege. Auf diese Weise kann man , bei Aufbewahrung eines Celloidin- objects in Benzol, nach G bis 8 Stunden Schnitte in Anethol, nach spätestens 24 Stunden eine Celloidin-Paraffineinbettung und Serien- schnitte erhalten. Dieses letztere Verfahren hat nicht nur den Vor- zug der Schnelligkeit, sondern auch den der Einfachheit. Bislang verwandte man diese P^inbettungsmethode nur in exceptionellen Fällen, weil sie viel zu umständlich und zeitraubend war. Nach der neuen Methode ist dieses Verfahren sehr einfach und wird, wenigstens für gewöhnliche, nicht ausnahmsweise schwer durchtränkbare Objecto in zweimal 24 Stunden (die Celloidineinbettung mit eingerechnet) er- ledigt. Selbst das Verfahren nach Lee, das, nach der Beschreibung zu urteilen, ein umständliches ist, wird dabei bedeutend vereinfacht und zugänglicher. Hierbei hat der Untersucher vollständig freien Spielraum , in verhältnissmässig kurzer Zeit auf Grund eigener Erfahrung die für seine Zwecke geeigneteste Methode zu wählen. Ein aus Benzol ge- ^) Lee, A. B., u. Mayer, F., Grundzüge der mikroskopischen Technik 1898, p. lOG. XVII, 2. .StcpiiiKiw : Eine neue Einbettunysmethode in Cello'ulin. 1^9 iiommenes Celloidinpräparat kann mau versuchsweise nach allen Me- tliiuleu der Eeihe nach schneiden: a) aus Benzol in Chloroformdämpfe — zum Trockenschneiden; dann b) Einleg-en in 85grädigen Alkohol — zum Schneiden auf feuchtem Wege; hierauf Entwässern des Präparats in Anilinöl, Ent- ölen und Zurückbrini;en in Benzol (es ist vortheilhafter , wenn die Grösse des Präparats es nur gestattet , von dem Benzolobjecte ein Stückchen für Probe a und b abzutrennen). c) Einschliessen aus Benzol in Anethol und Gefrierverfahren. d) aus Anethol direct in Anethol-Paraffin-Benzol und dann in Anethol-Paraftin, wenn man möglichst feine Schnitte ohne zu starkes Erwärmen erhalten und sie auf deu Objectträger festkleben will. e) nach der unter c und d genannten Bearbeitung kann mau das Object direct in Benzol-Paraffin und reines Paraffin übertragen. Selbstverständlich ist diese Reihenfolge nicht die einzige und kann nach Wunsch eines jeden Untersuchers modificirt werden, Nachdem ich die Ausarbeitung der Grundlagen meiner neuen Einbettungsmethode in Celloidin beendet, theilte ich dieselben Herrn Professor J. F. Ogneff , der ein reges Interesse für dieses neue Verfahren zeigte, und dem ich die Verwendung des Eugenol statt des Nelkenöls so Avie einige literarische Himveise verdanke , mit. Professor Ogxeff schlug mir vor, die Brauchbarkeit dieser neuen Methode an dem schwierigsten Object für Einbettungszwecke, an Axolotl-Eiern zu prüfen. Das soeben geschilderte Einbettungsverfahren schlug aber bei diesem Untersuchungsobject vollständig fehl. Ich suchte nach dem Grund dieses Misslingens imd legte mir die Frage vor, ob es niclit abhängen könnte erstens davon, dass icli an- fangs zu dicke Lösungen genommen und zweitens, dass ich die Objecte direct aus Alkohol in die Mischung gebracht. Ich beschloss daher zu versuchen, ob nicht ein besseres Eiubettungsresultat zu erzielen wäre , wenn ich die entwässerten Objecte zuerst in Aether oder Nelkenöl liegen Hesse. Gleichzeitig prüfte ich auch die Entwässerung mit Anilinöl (Entölen mit Benzol, Uebertragen in Nelkenöl und Aether -Nelkenöl -Celloidin). Nach starker Verdünnung^ der con- centrirteren Nelkenöl - Aether - Celloidinlösung (2- bis omal) und der Ueberführung der Objecte durch Nelkeuöl, erhielt ich eine ganz ^) Entsteht dabei eine milchige Trübung, so muss absoluter Alkohol tropfenweise hinzugefügt und die Lösung so lange kräftig geschüttelt wer- den, bis sie sich ganz klärt. 190 Stcpanow: Eine neue Einbettungsmethode in Celli)idin. XVII, 2. ausgezeichnete Einbettung, namentlich wenn sie aus dem Oel stammten. Beim Schneiden von auf diese Weise bearbeiteten Objecteu in Alkohol gewann ich Schnitte von 5 /t Dicke und liei Anwendung von Anethol selbst von 3 /* Dicke ; diese letzteren , wenngleich nicht ganz heil, erweisen sich als vollkommen tauglich für feinere histologische Studien bei Anwendung starker Linsen. Dieses Einbettungsverfahren währte zwei- bis zweieinhalbmal 24 Stunden , durchaus keine allzu lange Dauer, weun man die exceptiouellen Eigenschaften des genannten Ob- jects in Betracht zieht. Der Versuch mit dem Axolotl-Ei weist auf die Nothwendigkeit hin, bei dem neuen P^inbettungsverfahren der Imbibi- tionsfähigkeit der Objecte besondere Aufmerksamkeit zu schenken : leicht durchträukbare Objecte kann man in Lösungen von Glycerincon- sistenz einbetten, aber je feiner die Schnitte, desto stärker muss die erste Lösung mit Aether und Alkohol verdünnt werden ; auch ist es sehr vortheilhaft (jedoch nicht absolut nothwendig) , die vorher ent- wässerten Objecte mit Nelkenöl bis zum Aufhellen zu durchtränken.^ Einige wenige Versuche habe ich auch mit dem Einbettungsverfahren nach GiLsoN in Celloidin- Nelkenöllösung gemacht; es ergaben mir dieselben , dass man durch Erwärmen in einer Paraffinwanne (bei 55^) im Laufe von 2 Stunden, also langsamer als bei Collodium- verwendung, ein kleines Object mit der neuen Masse durchtränken und seine Aufhellung erreichen kann. Zum Schluss der Arbeit will ich auf die wichtigsten Vorzüge meines neuen Verfahrens hinweisen. 1) Die Manipulationen bei demselben sind ebenso einfach wie bei der gewöhnlichen Methode, jedoch ist die Zahl der ersteren geringer, 2) Die Imbibition vollzieht sich viel schneller (in weniger als 24 Stunden). 3) Die Einbettung ist so vollständig, dass sehr feine Celloidin- schnitte (bis zu 3 /.i) erzielt werden. 4) Die ControUe des Einbettungsganges ist sehr bequem und leicht (das Aufhellen des Präparats). 5) Das nach diesem Verfahren eingebettete Object eignet sich sehr gut für alle möglichen Combinationen der verschiedenen Ein- bettungsmassen und Schneidemethoden. Von besonderem Werthe ist die Leichtigkeit und Schnelligkeit der Einbettung in Celloidin-Paraffin, ^) Das vom Oel durchtränkte Präparat vermindert, besonders wenn es zu gross ist, die Concentration der Nelkenöl-Celloidinlösung, was durcli Zusatz v(:n trockenen Celloidinspälinen l»eseitigt werden kann. XVII, "2. J ( ) r d a n : Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzül. 1 9 ] mitliin ist die Möglichkeit eines viel ausgiebigeren Gcbranches dieser Conibinatiüii, als dies bisher der Fall gewesen, geboten. (■)) Die Möglichkeit, bei der Einbettung (durch Anilinölj Alkohol \()n über 70 bis 80 Grad entbehren zu können, was manchmal wichtig ist, z. B. bei Untersuchung des Nervensystems. 7) Kurzes Verweilen der Objecte in den Einbettungslösungen. Endlich sei noch bemerkt, dass die Aether-Nelkenöl-Celloidin- lösuug auch voraussichtlich das Verfahren für die Celloidin-Corrosions- präparate vereinfachen wird ; Versuche nach dieser Richtung beginne ich in nächster Zeit. — Zum Schluss ist es mir eine angenehme Pflicht, meinen innigsten Dank Herrn Professor Dr. J. F. 0(;neff, sowie auch seinen Mit- arbeitern, den Herren Dr. Gardner und Rudxeff hier auszusprechen, desgleichen Herrn Dr. Genkix, der mir bei Ausfühnmg der Versuche hülfreich zur Seite gestanden. [Eingegangen am 20. Juni 1900.] . [Aus der Zoologischen Station zu Neapel.] Ueber die Anwendung von Celloidin in Misclmng mit Cedernholzöl. Von H. Jordan, stud. phil., zur Zeit in Neapel. Es ist nicht das erstemal, dass ich über eine solche Mischung zu berichten habe ; bereits bei der Beschreibung eines neuen Appa- rates zur Orientirung kleiner mikroskopischer Objecte^ gebe ich eine Mischung von Collodium und Cedernholzöl zur Fixirung des Objectes auf der Orientirungskugel an, und zwar deswegen, weil es mir dar- auf ankam , das betreffende Befestigungsmittel für Paraffin leicht durchdriugbar zu machen. In der That fand ich, dass die ge- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 33. 192 Jordan: Anwcmlimg vonCelloidiniiiMi.scliungiiiit Cedornliolzöl. XVII, "i. wonnenen Häute, in Paraffin eingebettet, sicli ganz vorzüglich schnitten. Als icli nun bei Gelegenheit diese Eigenschaft benutzen wollte, um Streifen darzustellen, die als Zeichen in einen Paraffinblock einge- schlossen werden sollten, fand ich, dass die gewonnene Membran sich im Gegensatz zu einer solchen aus gewöhnlichem Celloidin beim p]introcknen, besonders in der Wärme, nicht krümmte, sondern immer geschmeidig blieb. Da ich glaubte, es mit einem Körper zu thun zu haben , dessen Eigenschaften in mancherlei Weise vortheil- haft für die Mikrotechuik sein könnten, so habe ich versucht, die- selben eingehender zu untersuchen, und erlaube mir im Folgenden meine Resultate mitzutheilen : I. Eine, wenn auch nicht gerade wesentliche Hülfe, kann uns das Cedernholzöl-Celloi'din oder -CoUodium bei einer viel angewandten Methode leisten, nämlich bei brüchigen Objecten vor jedesmaligem Schneiden die Oberfläche des Blockes mit einer feinen Collodiumhaut zu überziehen. Gelingt es nämlich nicht, dieses Häutchen sehr dünn darzustellen, so kann es leicht vorkommen, dass sich dasselbe nach oben krümmt, und so mindestens das Strecken der Schnitte ver- hindert, das auch bei dieser Methode recht nothwendig ist. Nehmen wir statt des einprocentigen reinen Collodiums solches oder Celloidin von ein halb bis ein Procent, dem wir wenige Tropfen Cedernholzöl zusetzen (5 Tropfen auf etwa 1.5 cc), so fällt dieser Uebelstand weg, ohne dass andere Nachtheile dafür in den Kauf zu nehmen wären. Die Anwendung unterscheidet sich durch nichts von der bisherigen. n. Ich legte Stücke von jener, aus unserem Gemisch hergestellten Membran auf einen mit Eiweissglycerin bestrichenen Objectträger und und zwar so, dass sie auf einer Wasserschicht schwammen, liess dann das Wasser in der Wärme verdunsten und fand, dass die Membran am Glase festgeklebt war, ohne sich im geringsten gerollt oder abgeblättert zu haben. Dass diese Thatsache von Werth ist, liegt auf der Hand, denn man kann wohl sagen, eine vollständig befriedigende Methode, Celloidinschnitte aufzukleben, gicbt es bislang nicht. Diejenigen, die ein Lösungsmittel des Celloidins verwenden (besonders Apathy) lassen das Ablösen der Einbettungsmasse nicht zu, was oftmals recht nothwendig ist. Ebensowenig — nach An- gaben des Autors selbst — thut dies diejenige von Argutinski^ o ^) Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415; sie (die Präparate) vertragen jede Behandlung und jede Flüssigkeit, sofern diese das Eiweiss (oder das Celloidin) nicht auflösen, resp. angreifen. XVII, 2. Jordan: Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl. 19;] (Eiue einfache und zuverlässige Methode, Celloidiuserien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben). Ich habe übrigens diese letztere versucht, und zwar mehrere Male, genau nach Vorschrift, und habe ge- funden, dass sich die Schnitte mit grosser Zuverlässigkeit vom Object- träger abgelöst haben. Das Auflösen des Celloidins ist zulässig bei der von mir angegebenen Methode,^ doch ist auch sie keineswegs einwaudsfrei. Vorab ist sie, besonders für Serien, unbequem. Ferner hat sie sich zwar in meinen Händen recht gut bewährt; dagegen habe ich von anderer Seite das Gegentheil gehört. Es wird sich wohl immer darum gehandelt haben, dass die Betreffenden es scheuten, ihre Objecte dem nöthigen Wärmegrade auszusetzen. Ob es nun un- empfindlicher Präparate bedarf — wie der meinigen ^ — ^ denselben auszu- halten, vermag ich nicht anzugeben; wie dem aber sei, eine Methode muss, will sie anders ihren Platz behaupten, jedenfalls auch indivi- duellen Ansprüchen genügen können. Das Verfahren also , welches ich im Folgenden anzugeben gedenke , steht — glaube ich — unseren Methoden zum Aufkleben von Paraffinschnitten nicht wesentlich nach: Die zu behandelnden Stücke werden in hergebrachter Weise mit Celloidin durchtränkt; nur setzt man diesem Medium auf je 4 Th. 1 Th. Cederuholzöl zu. Nimmt man zuletzt Celloidin von hoher Concentration, so verringert man den Oelzusatz (Sprocentiges Celloidin 5 Th., Cedernöl 1 Th.). Man härtet nun nicht in Alkohol, sondern in einem Gemisch von Chloroform etwa 5 Th., Cedernöl 1 Th. Ich verfahre dabei übrigens so : In einer Papierform bringe ich das Object in die angegebene Mischung von Sprocentigen Celloidin 5 Th., Cedernöl 1 Th., dann das Ganze auf kurze Zeit in Chloroformdämpfe, und tauche, nachdem sich eine Haut gebildet hat, in die Härtungsflüssigkeit unter. Diese wird mehrere Male gewechselt, dann warte ich einige Tage, bis der Block hart genug zum Schneiden geworden ist. Will man den Block auf einen Holzklotz aufkitten, so wird die Berührungs- stelle kurz in absoluten Alkohol und Aether getaucht und dann wie bekannt verfahren. Geschnitten wird in herkömmlicher Weise und zwar empfehle ich, das — möglichst schräg gestellte — Messer mit der Erhärtungsflüssigkeit zu befeuchten ; trocken zu schneiden ist möglich , doch meines Erachtens nicht so rationell. Was nun das Aufkleben anbetrifft, so habe ich folgende Wege versucht. 1) Habe ich die Schnitte , reichlich in der Chloroformmischung schwimmend, auf reine Objectträger gebracht und einfach antrocknen lassen ; 1) Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 50. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 13 194 Jordan: Anwendung von C'elloi'din in Mischung mit Cedernholzöl. XN'II, 2. 2) liabe ich bei im übrigen gleiclicm Verfahren den Objeottriiger mit Eiweiss nach P. Mayer; 3) gleichfalls mit Eiweiss bestrichen und mit Wasser bedeckt. Meist wurde zum Trocknen Wärme zu Hülfe genommen. Alle drei Verfahren haben vorzügliche Resultate geliefert. Am wenigsten zu empfehlen ist das erste, dagegen sind die beiden anderen gleichmässig gut, ich habe dies immt.' wieder be- stätigt gefunden, so unwahrscheinlich es auch klingen mag. Die von mir benutzte Methode ist natürlich die zweite. Auf den bestrichenen Objectträger werden die Schnitte möglichst glatt in Chloroform auf- gelegt (dieses Chloroform enthält besser etwas weniger Oel als das zum Härten verwandte), sie strecken sich auffallend gut und haften nach wenigen Minuten Trocknens sehr fest, besonders in der Wärme. Dann kommen sie in absoluten Alkohol und Aether, wenn man das Celloidin ablösen will, und die Weiterbehandlung bietet nichts Neues. Ich habe nun versucht, gewöhnliches Celloidin nachträglich in Cedern- holzöl zu bringen und ebenso zu behandeln , doch haben sich die Schnitte stets nach oben gekrümmt und sind abgegangen. Dieser Unterschied wirkt um so befremdender, als man durch Ausziehen des Oeles aus unserem Celloidin mit Alkohol oder etwa Xylol dasselbe seiner wesentlichsten Eigenschaften berauben kann. Wir haben uns bis jetzt nur eine Eigenschaft unserer Masse zu Nutzen gemacht, diejenige, beim Trocknen nicht die Form zu ver- ändern. Untersuchen wir nunmehr die Vei'wendbarkeit der zweiten, nämlich der, dass die Masse bei Paraffindurchträukuug nicht zu hart wird. HI. Einbettung des CeUoidins in Paraffin auf her- kömmliche Weise. Eine Erwähnung der Literatur kann ich mir sparen, die Methoden sind hinlänglich bekannt, auch richte ich mich ganz nach den Angaben, nur substituire ich meine Mischung dem reinen Celloidin. Ich verfahre also so : Die Objecte werden mit Celloidin 2- bis Sprocentig 4 Th. und Cedernholzöl 1 Th. durchtränkt, und aus dieser Mischung nach der zur Durchtränknng nothwendigen Zeit in Chloroform (kein anderes Mittel) 4 Th., Cedernöl 1 Th. über- tragen. Dieses wird bis zur Entziehung des Alkohols und Aethers mehrere Male gewechselt. Hieraus kommen die Stücke in eine Mischung von Paraffin und Chloroform oder Benzol mit einigen Tropfen Cedernöl, wo sie bei etwa 30*^ bis zur Durchtränkung bleiben. Nun in reines Paraffin, welches auch mehrmals zu wechseln ist und nicht zu lange einwirken soll. Zeitmaasse anzugeben ist unmöglich, da diese zu sehr von der Grösse der Stücke abhängen. Im übrigen , V , XVII, 2. Jordan: Anwendung von Celloidin in Mischung- mit Cedernholzöl. 195 behandelt man die Objecte wie solclic, die in reines Paraffin einge- bettet werden. Je nach dem Object ist die Methode zu variiren: Die Masse ist weicher, wenn man Celloidin von geringer Concen- tration Avählt (2procentig), das Object (etwa Dotter oder Muskehi) bleibt weicher, wenn man die Paraffindurchtränkung hauptsächlich in der Benzollösung, also bei 30 ^ vor sich gehen, und nur kurze Zeit ■ in reinem Paraffin lässt. Bei grossen Objecten , d. h. solchen, die über etwa 8 mm lang sind, kommt es vor, dass sich beim Schneiden der Paraffinmantel zusammenschiebt, während das Celloidin das nicht thut. Dadurch entstehen Falten, die sich — zum Unterschiede von auderen — auf warmem Wasser nicht strecken können ; solche Objecte bringt man in der unter IL beschriebenen Weise in einen Block, bettet diesen ein und entfernt beim Schneiden den Paraffinmantel oder lässt nur einen schmalen Rand bestehen. Was übrigens das Paraffin betrifft, so sei bemerkt, dass es sich recht schlecht schneidet, wenn es Cedernöl enthält ; man wechsle daher beim Durchtränken dasselbe öfters. Will man Bänder schneiden , so sorge man , dass ein genügender Paraffinmantel vorhanden sei. Ich habe mit dieser Methode grosse Objecte (20 mm) mit Leiclitig- keit in lückenlose Schnittserien zerlegen können , kleinere Objecte bis zu einer Schnittdicke von 2 [i herab, wobei dann der Paraffin- raantel in Stücke ging. Während auf der einen Seite diese Methode vor der Einbettung in reinem Paraffin keinerlei Nachtheile hat (es sei denn, dass sie etwas umständlicher ist), so besteht in erster Linie ihr Vortheil darin, dass die Schnitte viel weniger leicht zerreissen als die aus reinem Paraffin, und dass bei ihnen keinerlei Zusammenschiebung mit ihren imliebsamen Folgen stattfindet. Ans diesen Gründen wende ich sie bei der Anfertigung von Schnittserien durch Selachier-Embryonen stets an: Schnittserien übrigens, die ich in lauter Einzelschnitten als ein- zige Garantie für Lückenlosigkeit darstelle. Dies um keine Miss- verständnisse hervorzurufen. Bei einer Reihe von Objecten wird aber unser Verfahren geradezu zur Nothwendigkeit ; ich habe Dotterstücke von Scyllium , Pristiurus, Mustelus und Torpedo , ferner Embryonen dieser Arten, die in ihrem Darme Dottermasse enthielten, habe Augen- häute und überhaupt bindegewebige und muskelhaltige Organe mit bestem Erfolg geschnitten, während entsprechende Stücke, in reinem Paraffin eingebettet, sich überhaupt nicht schnitten. Auch die analogen Methoden habe ich mit reinem Celloidin versucht und gefun- den , dass sie sich für Stücke, in der von mir gewünschten 13* 1 9 6 J <> 1" t^ =1 n • Anwendung- v( )n Cell* )i(lin in Mischung mit Cedernliolzöl. XYII , 2. Grösse nicht bewährt hat, die Masse war hart und brüchig. Schon bei 7'5 f.i Dicke, wich das Messer bei jedem zweiten Sclinitte ans, dabei macht es keinen Unterschied, wenn wir die Objecte nach der Härtnug des Celloidins in Cedernöl bringen. Mit anderen Worten : es gestattet uns die Nenerimg, die alten, zum Theil wohl bewährten Combinationen der Celloidin- und Paraftineinbettuug auch für grössere Stücke anzuwenden. '^ Objecte, die sehr reich an Bindegewebe oder Mnsculatur sind, werden anch bei diesem Verfahren zum Sclmeiden zu hart, und es würde sich in erster Linie darum handeln, eine combinirte Methode zu finden, bei der die Anwendung hoher Temperatur vermieden wird. — IV. Durchtränkung von Celloidin mit Paraffin ohne Anwendung hoher Wärmegrade. Dass es eine Nothwendig- keit gibt , gar manche Objecte nicht höherer Wärme auszusetzen, beweist, dass man, diese zu umgehen, oftmals gern die Nachtheile der Celloidinmethode in den Kauf nimmt. Diese Nachtheile nun werden nach meiner Ansicht ausser durch die Schwierigkeit, die Schnitte aufzukleben , durch die Consistenz des Mediums bedingt, welche das Anfertigen gleichmässiger, dünner Schnitte be- trächtlich erschwert. In diesem Abschnitt will ich ein Verfahren be- schreiben , welches hoffentlich auch diesem letzteren Uebelstande al)- helfen soll. Die Objecte werden mit unserer Mischung von Celloidin und Cederuholzöl durchtränkt, und wie in Methode II der Block her- gestellt, der nach Entziehung des Alkohols und Aethers in eine mög- lichst concentrirte Lösung von Paraffin von etwa 50^ Schmelz- punkt (doch kann dieser für verschiedene Objecte verschieden sein) in Benzol oder Toluol etc. , der man wenige Tropfen Cederuholzöl zu- setzt, gebracht ; das Ganze setzt man der Maximaltemperatur aus, die man für zulässlich hält ; ich wende 30*^ C. an, eine Temperatur, die im Sommer hier in Neapel normale Zimmertemperatur ist, und die uns doch schon wesentliche Hülfe leistet. Mit dieser Mischung durch- tränkt man das Object möglichst gründlich, nimmt dann den Deckel des Gefässes ab, damit das Benzol, oder was es sonst sei, verdunste ; man kann auch noch einmal die Lösung wechseln, indem man dann das Cedernöl weglässt, doch ist dies Verfahren nur bei Objecten an- zuwenden, die von Natur nicht sehr consistent und hart sind. Ist ^) Die FiELD und ÄL\RTiN'sche Methode (Bull, de la Soc. Zool. de France t. XIX, p. 48), die dies auch erreichen soll, hat F. Mayer schon kritisirt (Lee, A. B. u. Mayer, F., Grundzüge der mikroskopischen Technik p. 108). XVII, 2. Jordan: Anwendung von CelloidininMischun^mitCedernholzöl. 197 die ganze Lösung mm breiartig geworden, so nimmt man den Block heraus, um nun noch den Rest des Lösungsmittels verdunsten zu lassen. Je gründlicher das geschieht , desto besser schneidet sich das Object; mittelgrosse Stücken Hess ich einen Tag offen bei 30", dann 5 Tage bis zu einer Woche in einer Schublade zum Trock- nen liegen, grosse Objecte brauchen meist eine Woche, natürlich nur dann , w^enn sie selber keine besonders feste Consistenz haben, und man dünne Schnitte erzielen Avill (Augen). Schon nach 2 Tagen ist sonst der Block schnittftihig. Diese lange Wartezeit ist natürlich ein üebelstand, der mich veranlasste, die Methode nur zu brauchen, wenn sie wirklich nothwendig war, das Verfahren aber sonst durch vollständige Einbettung in Paraffin abzukürzen. Nach gründlicher Entfernung des Lösungsmittels kann man leicht bei mittelgrossen Ob- jecten Schnitte von 5 //, bei kleinen aber von 3 [jl erzielen (diese Versuche wurden mit reiner Einbettungsmasse und einigen sehr gün- stigen Objecten, wie Selachierdarm, vorgenommen). Zum Schneiden wird der Block mit viel Paraffin aufgeschmolzen (oder natürlich besser der ganze Block eingeklemmt) Messerstellung und Führung ist wie bei reinem Paraffin, nur sind Bandserien ausgeschlossen. Ebenso wie Paraffinschnitte werden die unsrigen aufgelegt, gestreckt und aufgeklebt. Dann wird das Paraffin, und, wenn man will, das Celloi- din abgelöst. Wieder habe ich Versuche gemacht, unserer Mischung reines Celloidin zu substituiren, ein Versuch der keine eigentlich brauchbaren Resultate gab, die Masse war knorpelig und wurde bei längerem Liegen so hart, dass sie nicht mehr geschnitten w^erden konnte. Setzt man nun der Paraffinlösung etwas Cedernöl zu, so wird der Block zwar nicht so hart, doch bleibt er knorpelig, eine Consistenz, die die Anfertigung feiner Schnitte erschwert. Auch dieses eben beschriebene Verfahren habe ich für eine ganze Reihe von Objecten mit grossem Erfolg benutzt ; in erster Linie an einigen Stücken von puerperalem Uterus, die ich der Güte des Herrn Dr. Poso, Assistent an hiesiger Gynäkologischen Klinik, verdanke. Conservirt waren die Stücke theils in doppeltchromsäurem Kali, theils in Formol zu 10, theils zu 4 Procent. Behandelt wurden sie alle gleicherweise. Es wurden Schnitte angefertigt zu 15 ^ (die Objecte waren etwas lange in der Lösung gewesen, und sogar einige Minuten in reinem Paraffin bei 60®). Grösse der Schnitte Länge 39 mm 31 mm 30 mm Breite (3 „ 8-5 „ 9 bis 10 „ zu 10 /^ (normal behandelt) Länge 25 mm Breite 4'5 mm. 198 J'*i'(^^ii- Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernh(;lzül. Xyil,2. Ich hebe ausdrücklich hervor, dass die Schnitte serienweise ge- schnitten werden, und zwar so, dass Sclmitt für Schnitt gleichmässig dick und brauchbar war. Ferner wurden Versuche mit grossen Dotter- stücken und Augen gemacht, bei jenen und den Häuten von diesen hatte ich immer gute Resultate : Was aber die Augenlinse, besonders jedoch den Linsenkern betrifft, so war wenig Erfolg aufzuweisen. Versucht wurden freilich meistens Linsen, die auch in Celloidin allein Schwierigkeiten machen (besonders Loligo). Ob man auch diesem abhelfen kann, indem man statt des Paraf- fins zur Durchtränkung des Celloidins andere Mittel nimmt, werde ich später untersuchen. [Eingegangen am 4. März 1900.] XVII 2. Referate. 199 Referate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Benda, C, Paula Günther's neues Lupen Stativ (Arch. f. Anat. u. Physiol., Pliysiol. Abtheil., 1900, H. 1, 2, p. 179—180). Benda hebt hervor, dass die im Gebrauch befindlichen Lupen- stative einmal zu leicht gebaut sind , so dass sie nicht die nöthige Stabilität besitzen und anderseits nicht hinreichend beweglich sind, um in die nöthigen Stellungen gebracht werden zu können. Auch lässt der nöthige Halt in den Gelenkverbindungen oft bald nach. Diesen Missständen soll das neue Stativ von Paula Günther (D. R. G. M. 118 634) mit einfachen Mitteln abhelfen. Nach der Beschreibung erhebt sich auf einer soliden, ziemlich schweren Metallplatte von etwa 20 cm Länge und 13 cm Breite eine Metallstange von 32 cm Länge. Auf dieser läuft eine nach oben und unten verschiebbare und dreh- bare Röhre , die durch Stellschrauben fixirbar ist. Die Röhre ist mit einem horizontalen Arm von etwa 40 cm Länge fest verbunden, so dass dieser allseitig um die Verticalstange beweglich ist. Der Arm besteht aus 2 etwa gleichlangen Gliedern , die durch ein in der Horizoutalebene bewegliches Charnirgelenk verbunden sind. Auch dieses Charnir ist durch Stellschrauben fixirbar. Das distale Glied ist hohl und nimmt den 20 cm langen Lupenstiel auf, der wieder ausziehbar, drehbar und durch Stellschraube fixirbar ist. Durch diese Anordnung soll die Lupe in jeder Stellung mit Sicherheit fest- zuhalten sein. Die dem Apparat beigegebene einfache Lupe hat 200 Referate. XYII, 2. einen Durchmesser von 9 cm und etwa 10 cm Focus. Sie kann durch jede beliebige, auf gleichem Stiel montirte Lupe ersetzt wer- den. Der Apparat ist zunächst zum Zeichnen bestimmt, kann aber natürlich auch als Präparirlupe und als Beleuchtungslinse dienen. Er wird von der Waagenfabrik von Reimann, Berlin SO., Schmid- strasse 32, für 21 Mk. geliefert. Schiefferdecker {Bonn). Wyhe, J. W. van, A simple and rapid method for pre- p a r i n g neutral P i k r o - c a r m i n e (Koninklyke Akade- mie van Wetenschappen te Amsterdam ; Proceedings of the Meeting of February 24, 1900). Bei der Untersuchung von jungem embryonalem Gewebe, welches nach der durch Osmiumsäure hervorgerufene Schwärzung gebleicht worden war , Hess ein nach einer der üblichen Vorschriften her- gestelltes Pikrocarmin den Verfasser im Stich. Die Kerne tiugirten sich erst nach zwei Wochen, während das Protoplasma die Färbung nur in einer neutralen Lösung annahm. Die nach den bekannten Vorschriften hergestellten Plüssigkeiten zeigten sich alle mehr oder weniger alkalisch. Die Formel des Verfassers, welche obigen Uebel- ständen abhelfen soll, schliesst sich am meisten der HoYEn'schen an. Am besten geht man von einer alten starken Carminlösung (30 g Carmin wird gelöst in einer Flüssigkeit, die aus 2 Th. destil- lirtes Wasser und 1 Th. Ammonia [10 Procent] besteht) aus. Wie bemerkt, soll die Lösung gehörig alt sein. Zwei Jahre ist jedenfalls genügend. Dann ist die Flüssigkeit vollkommen gereift. Statt dessen kann aber auch eine künstlich gereifte Carminlösung verwendet wer- den. Um nämlich diese Reifung in kurzer Zeit herbeizuführen, ge- nügt es künstlich eine Oxydation zu Stande kommen zu lassen. 10 g trockenes Carmin wird mit 10 c M"' Ammonia und 20 c M^ Wasser- stoffsuperoxyd (statt dessen kann eine gleiche Menge einer einprocen- tigen Lösung von Kaliumpermanganat verwendet werden; in diesem Falle jedoch kann die Oxydation leicht zu weit geführt werden) kurze Zeit gekocht. In dieser Weise kann eine gereifte Carmin- lösung in wenigen Minuten bereitet werden. 25 c M"^ der Carmin- lösung werden 100 c M^ eines 96procentigen Alkohols zugesetzt. Nach einer halben Stunde Avird abtiltrirt. Das auf dem Filter be- findliche Präcipitat wird mit 100 c M'^ desselben Alkohols gewaschen und nachher 24 Stunden im Thermostat bei 40 bis 45^ C. getrocknet. Das in der angegebenen Weise erhaltene Ammoniakcarmin soll eine fast schwarze Masse bihlcn, welclie sich leicht zu einem Pulver zer- XVII, 2. Referate. 201 reiben lässt und in Wasser wie ancli in wässerigen Lösungen von Ammoninnipikrat vollständig- löslich ist. Das zu verwendende Animo- uiumpikrat darf keine Spur freier Pikrinsäure enthalten. Das von Grübler bezogene genügte dieser Forderung. Wer sich das Salz selber herstellen will, befolge folgende Vorschrift. 9 g Pikrinsäure wird in 100 c M"^ eines 96procentigen Alkohols gelöst und dieser Lösung wird 15 c M'' Ammonia zugesetzt. Die Lösung wird im Thermostat bei 60*^ C. zum Trocknen abgedampft. Das günstigste Verhältniss zwischen dem Ammoniakcarmin und dem Ammoniumpikrat wird erreicht, wenn man einer einprocentigen Lösung des pikrin- sauren Salzes Y^ Procent des Ammoniakcarmins zusetzt. Die in dieser AVeise erhaltene Flüssigkeit jedoch ist nicht vollkommen neutral, sondern noch immer schwach alkalisch. Wird die Flüssigkeit wäh- rend einer Viertelstunde auf dem Wasserbade gekocht, so erhält man eine Lösung, welche praktisch vollkommen neutral ist. Die ver- loren gegangene Flüssigkeitsmenge wird durch destillirtes Wasser ersetzt. Bei der Abkühlung bildet sich ein ganz winziges Präcipitat, das sicli leicht abiiltriren lässt. Als Antisepticum wird ein Procent Chloral (nach Hoyer) zugesetzt. O. C. ran Walsem {Meereiiherg). Laurent , M. , Über eine neue Färbemethode mit neu- traler E 0 s i n - M e t h y 1 e n b 1 a u m i s c h u n g , anwend- bar auch auf andere neutrale F a r b g e m i s c h e (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. f. pathol. Anat., Bd. XI, 1900, p. 86—97). Wenn man sich fragt , worin der Grund liegt , dass die bis- herigen Färbemethoden mit Eosin und Methylenblau so wechselnd im Resultat und so schwierig in der Handhabung sind, so dürfte die Erklärung hierfür wohl in der grossen chemischen Verwandtschaft dieser beiden Farbstofie zu suchen sein. Diese chemische Verwand- schaft zeigt sich besonders, wenn man Lösungen beider Körper zu- sammenbringt. Es fällt dann ein Niederschlag aus , der eben eine Verbindung der beiden Farbstoffe ist. Untersuchungen hierüber sind von Romanowski, ^ Ziemann "^ und Rosin ^ ausgeführt worden. Bei der Färbung von Schnittpräparaten mit den von Rosin angewandten ') KoMANOWSKi, Zur Frage der Parasitologie und Therapie der Malaria. St. Petersburg 1891. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 45G. "") Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 223. 202 Referate. XVII, 2. Lösungen erhielt Verf. keine befriedigende Resultate. Er stellte sich daher die Aufgabe , den neutralen Farbstoff in Wasser löslich zu machen. Bei seinen Versuchen war ihm aufgefallen, dass der fein krystallisirte Niederschlag, der sich bei dem Zusaramengiessen von wässerigen Eosin- und Methylenblaulösungen bildet, beim Aufkochen der Mischung wieder verschwindet. Anschliessend an diese Be- obachtung stellte Verf. eine Anzahl von Versuchen an und erhielt verschiedene neutrale Farblösungen, welche er auf Schnitt- und Trockenpräparate anwendete. Die Färbewirkung der verschiedenen Lösungen war verschieden. Hierfür glaubt Verf. die folgende Er- klärung gefunden zu haben : Die Verbindung der beiden Farbstoöe, des Eosins und des Methylenblaus , ist eine äusserst lockere. Der neutrale Farbstoflt' ist löslich in Alkohol, fast unlöslich in kaltem Wasser; in heissem Wasser löst er sich auf. Hierbei scheinen je- doch beide Körper in den Zustand der Dissociation zu gerathen. Diese Lösung färbt daher blau und roth, weil die beiden Farbstoffe eben neben einander vorhanden sind. Beim Filtriren nimmt das Filter den blauen Farbstoff auf und lässt . den rotheu passiren. Setzt man das Kochen länger fort, so tritt die blaue und rothe Farbe im Präparate immer mehr zurück, um einer diffusen Violettfärbung Platz zu machen. Durch den Einfluss des Kochens vereinigen sich beide Farbstoffe fester mit einander, befinden sich nicht mehr im Zustande des Dissociation, färben also violett. Mit einer bestimmten Färbung (Färbung Nr. 5) erzielte Verf. schliesslich die besten Resultate. Technik dieser Methode: Verf. benutzte das Eosin -Kalium, d. h. das Tetrabromfluorescinkalium (Grübler), als Methylenblau das Methylenblau chemisch rein und chlorzinkfrei fad usum internum) von Merck in Darmstadt. Es ist dies das Chlorhydrat des Methylen- blaus. Die chemische Formel dieser beiden Körper ist für das Eosin-Kalium Cgg Hg K2 Br^ 0- , dies entspricht einem Molecular gewicht von 724. Für das Methylenblau lautet die Formel C'ig H^g N3 S.Cl mit einem Moleculargewicht von 319'4. Ein Molekül Eosin als zweibasische Säure bindet zwei Moleküle Methylenblau, also müssen 724 Theile Eosin-Kalium mit 2x;519-4 = 638-8 Th. Methylen- blau den neutralen Farbstoff liefern. Verf. verwendete Lösungen von 1 : 1000 und goss dieselben nach obigem Verliältuiss zusammen. Nach 24 Stunden hatte sich ein feiner Niederschlag gebildet. Die Mischung konnte als neutral angesehen werden. Bei der Herstellung dieser Mischung kommt es sehr darauf an, ob man das Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsalz des Eosins benutzt. Beim Abwägen XVII, 2. Referate. . 203 miiss man äusserst genau verfahren. Mau wäge auf einer möglichst genauen Waage von jedem Farbstoff ein Gramm ab und löse jedes getrennt in einem Liter destillirten Wassers. Es kommen dann auf 1000 CO Eosinlösung 882*3 cc Methylenblaulösung. Man giesst also zu 1000 cc einer P^osiulösung 1 : 1000 882 cc einer Methylenblau- lösung 1 : 1000 und lässt diese Mischung wenigstens 2X24 Stunden stehen. Alsdann ist der neutrale Farbstoff fast vollständig aus- gefallen. Die Mischling stellt also jetzt die Suspension des neutralen Farbstoffes in einer wässerigen Flüssigkeit dar. Diese Suspension hält sich nach den Erfahrungen des Verf. bereits 6 Monate. Ihre Haltbarkeit ist aber wahrscheinlich unbegrenzt, wenn man die Mischung nur möglichst steril herstellt und dieselbe , nachdem der Niederschlag ausgefallen ist , nach gutem Umschütteln in kleine Flaschen abfüllt, die man gut verkorkt und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt. Die Firma Grübler hat es übernommen , die neutrale Mischung herzustellen und in den Handel zu bringen. Unmittelbar vor dem Färben nimmt man von dieser gut geschüttelten Mischung 1 Th. auf 4 Th. Wasser und bringt diese Verdünnung in einem Reagenzglas über einem Bunsenbrenner möglichst schnell zum Auf- kochen. Gleich nach dem Aufkochen kühle man das Reagenzglas in Wasser etwas ab und bringe die zu färbenden Objecte in die noch warme klare Flüssigkeit, auf der sich bald ein grün schillerndes Sättigungshäutchen zeigt. Zu heisse Lösungen schaden den Präpa- raten, doch lassen solche sich mit Vortheil zur Färbung schwer färb- barer Bacterien verwenden. Nach einer halben Stunde ist die Färbung genügend stark, jedoch kann man das Präparat unbeschadet bis zu 6 Stunden in der Farbflüssigkeit lassen. Das Optimum der Färbewirkung richtet sich innerhalb dieser Grenzen natürlich nach der jeweiligen Beschaffenheit und nach der Zahl der Präparate. Die Zeit hat jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Qualität, sondern nur auf die Intensität der Färbung. Lässt man die Präpa- rate länger in der Farbflüssigkeit, als diese noch genügend gelöste Farbe enthält, so schadet dies der Färbung. Von jetzt an muss man Trockenpräparate und Schnitte getrennt behandeln. Bei Trocken- präparaten wird das Deckglas , das ganz mit schillerndem Nieder- schlag bedeckt sein kann, ohne es vorher abzuspülen zwischen Fliess- papier getrockuet und in absolutem Alkohol solange hin- und her- bewegt, als P'arbwolken abgehen. Das Entfernen des Niederschlages kann man im Alkohol durch Abwischen mit einem weichen Pinsel beschleunigen. Wasserhaltiger Alkohol ist auf das sorgfältigste zu 204 Referate. XVIT, 2. vermeiden. Dann kommt das Deckglas in reines Xylol und kann in Lack oder noch besser in eingedicktem Cedernliolzöl eingeschlossen werden. Für Schnittpräparate ist die Technik folgende: Wenn die Schnitte ans der Farblösuug kommen , sind sie dunkelblau gefärbt, sie werden in 96procentigem Alkohol kurz abgespült und dann in absoluten Alkohol übertragen. Dieser extrahirt aus den Präparaten nur den Farbstoft", der mit dem Gewebe nicht fest verbunden ist, während wasserhaltiger Alkohol das Methylenblau mehr angreift als das Eosin und so die Qualität der Färbung bedenklich beeinflusst. Hat man eine Reihe von Schnitten in absolutem Alkohol differenzirt, so ist derselbe an der Luft wasserhaltig geworden und kann von jetzt an zum ersten Abspülen der Schnitte verwendet werden, wäh- rend man zur Differenzirung frischen absoluten Alkohol nehmen muss. Diese Differenzirung geht sehr langsam vor sich. Der Schnitt kann Je nach seiner Dicke und der Intensität der Färbung selbst bis zu 6 Stunden in absolutem Alkohol verbleiben, jedoch ist die Diffe- renzirung meist nach 2 bis 10 Minuten beendet. Man thut zuerst gut, den Schnitt probeweise in Xylol zu übertragen und mit schwacher Vergrösserung nachzusehen, ob etwa vorhandenes Bindegewebe nicht mehr violett ist, sondern einen reinen, rothen Farbenton angenommen hat, dann ist die Differenzirung als beendet anzusehen. Anstatt der Alkoholdiffereuzirung kann man eine solche mit Anilinöl-Xylol (Anilin- öl 3, Xylol 1) oder in Anilinöl-Alkohol (Anilin 1, Alkohol 3) an- wenden, jedoch verzichtet man hierbei auf sämmtliche violetten Töne, da das Anilin in erster Linie den violetten neutralen Farbstoff" ex- trahirt. Man erhält also mehr rein rothe neben rein blauen Tönen, während die Zwischenstufen mehr oder weniger verloren gehen. Die Wahl des Differeuzirungsmittels richtet sich also nach dem jedes- maligen Zweck. Verf. zieht die Alkoholdiffereuzirung den anderen vor. Auf eine Modification dieser Methode , sowie auf die Färbe- resultate kann ich hier nicht näher eingehen, ich muss deshalb auf das Original verweisen. — Rosin hat aus dem Umstände, dass das Gewebe den neutralen Farbstoff" in seine Componenten zerlegt, einen Beweis für den chemischen Charakter der Gewebsfärbuug erblickt. Verf. ist dieser Ansicht nicht. Nach seinen Versuchen ist man nicht nur berechtigt, sondern fast gezwungen, den Vorgang der Dissociation zur Erklärung der Färbungserscheinuugeu heranzuziehen. Dann be- darf es aber keines chemischen Processes mehr, damit sich ver- schiedene Gewebstheile verschieden färben. Er führt sodann noch mehrere Thatsachen an, die dem chemischen Charakter der Färbung XVII, 2. Eeferate. 205 widersprechen. Er ist wie Rosin zu dem Resultat gelangt, dass wir in dem eosinsauren Methylenblau sowie in den anderen neutralen Farbstoffen Körper vor uns haben, die für die mikroskopische Tech- nik von der grössten Bedeutung sind , besonders , da es ihm jetzt gehmgen ist, diese schwer löslichen Farbverbindungen in wässeriger Lösung mit dem Gewebe in Berührung zu bringen. Schiefferdeclicr {Bomi) . 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. Ä, Niedere T hieve, Gailllery, M. , et Mesuil, F., 8ur un mode partic ulier de division nucleaire chez les Gregarines (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2,3, 1900, p. 140 — 145 av. 1 piche.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt am Seleuidium von Spio martineusis. Es wurde die Methode von Siedlecki-^ angewendet: Fixirung in Sublimat-Essigsäure, starke Färbung mit Alaunhämateiu, Ditferenziruug in angesäuertem Alkohol. Die Verff. erhielten gute Präparate von ganzen Gregariuen und konnten alle Veränderungen des Kerns studiren. Schiefferdecher [Bonn). Child, Ch. M., The e a r 1 y d e v e 1 o p m e n t o f A r e n i c o I a and Sternaspis (Arch. f. Entwicklungsmechan. Bd. IX, H. 4, 1900, p. 587—723 m. 5 Tfln.). Die zum Studium verwendeten Eier wurden der grossen, gallert- ähnHchen Eimasse, welche von dem Wurm abgelegt wird, entnommen. Ein Theil dieser Masse , die eine grosse Anzahl von Eiern ent- hielt, wurde abgeschnitten, schnell in kleinere Stücke zerlegt und dann in eine verhältnissmässig grosse Menge von Pikriu- Essigsäure nacli BovERi gebracht. Letztere durchdrang die Gallerte schnell und fixirte die Eier in durchaus befriedigender Weise. Die Gallerte blieb während der Fixirung vollkommen durchsichtig, die Pikrin-Essigsäure wurde zunächst mit 50proceutigem Alkohol, dann mit 70procentigem ausgewaschen, und schliesslich wnirde das Object in 80procentigem ^) SiEDLECKi, Ann, de l'Instit. Pasteuk t. XII, 1898, p. 799, 206 Referate. XVll, -1. Alkoliol conservirt. Unter der Eimvirkuiig des Alkohols sclirumpft die Gallerte und wird weiss , ähnlich dem Fibrin bei geschlagenem Blute. Bringt man die so gehärtete Gallertmasse wieder durch absteigenden Alkohol in destillirtes Wasser, so Avird sie durch- sichtig und löst sich in Wasser auf, so dass die Eier vollkommen frei werden. In leicht angesäuertem Wasser tritt die Auflösung schneller ein , in alkalischem findet keine Auflösung statt. Verf. untersuchte darauf eine Anzahl weiterer Säuren bezüglich ihrer Ein- wirkung auf die Gallerte , so verdünnte Salpetersäure , Salzsäure, Schwefelsäure , Chromsäure , Ameisensäure , Essigsäure , rein wie in verschiedenen Mischungen. Es ergab sich, dass alle mit Ausnahme der Chromsäure dieselbe Wirkung erzielten , die Gallerte blieb in Wasser löslich. Versuche mit den gallertigen jMassen, in denen die Eier anderer Thiere abgelegt werden, ergaben, dass diese Methode auch umfassendere Bedeutung hat. Verf. kommt daher zu dem Schluss, dass die Gallerte nach Fixirung in einer Säure (ausgenommen Chromsäure) und Härtung in Alkohol in einer sehr verdünnten Säure vollkommen löslich ist. — Nachdem die Eier von der Gallerte be- freit waren, wurden sie in stark verdünntem Hämatoxyliu nach Dela- FiELD unter leichter Ansäuerung mehrere Stunden gefärbt, dann aus- gewaschen und gelangten durch steigenden Alkohol bis zu TOpro- centigem. In diesem wird die Färbvmg mit saurem Alkohol so weit ausgezogen, bis die Eier im zurückgeworfenen Licht sehr hell purpur- roth erscheinen. Dann wird die Säure durch Auswaschen in leicht alkalischem Alkohol entfernt , bis die Eier leicht hell graublau aus- sehen. Sie kommen nun durch 95procentigen und absoluten Alkohol in Nelkenöl , worin sie in der Weise untersucht werden , dass man ein langes Deckglas an einem Ende mittels eines Stückchens Glas- stab stützt und dann die Eier in Nelkenöl unter dieses bringt. Da die Eimembran etwas grösser als das Ei selbst und in Nelkenöl etwas faltig und verzogen ist, so kann man die Eier oft ohne Schaden durch Bewegung des Deckglases rollen. Ist nicht zu viel Nelkenöl unter dem Deckglase , so werden die Eier an die Oberfläche des letzteren anstossen und festliegen und können beliebig gerollt wer- den. Das Deckglas muss dick genug sein, um durch die Capillar- attraction nicht durchgebogen zu Averden. Auch wenn die um die Eier liegende Membran verloren gegangen ist, kann man jene ohne Schaden rollen. Die Eier sind in dem Nelkenöl noch ziemlich opak und körnig, docli kann man die Spindeln erkennen; mit dem Fort- schreiten des Furchimgsprocesses werden sie durchsichtiger. Borax- XVII, -2. Referate. 207 (>;innin anb in den ersten Stadien recht gute Resultate, doch zeigt lläniatoxylin bei weitem nielir Details. Bei der Untersuchung der Furchung besonders der späteren Stadien fand Verf. es vortheilhaft, einen Auerbrenner mit einem dünnen blauen Glasplättchen unter dem Mikroskop zu benutzen, da es auf diese Weise mr)glich war, stärkere Vergrösserungeu anzuwenden. Schiefferdecker (Bo?in). Piercks, F., Etüde comparee des gl and es pygidiennes ches les Carabides et les Dytiscides avec quel- ques remarques sur le classemcnt des Cara- bides (La Cellule, t. XVI, 1899, p. 63—176 av. 5 plches.). Die schnellste Methode, bei der man eine gute Fixirung erhält, besteht darin, das Abdomen des lebenden Tliieres aufzuschneiden, die Seitenränder abzuheben, die Rückenhaut abzuziehen und das Object in der Fixiriingsflüssigkeit zu schütteln. Die Organe trennen sich dann, und die anatomische Untersuchung wird erleichtert. Dar- auf wäscht man aus und exstirpirt die Drüse mit ihrem Reser- voir. Man bringt das Präparat auf den Objectträger und entfernt mit Hülfe von Nadeln oder Borsten den Ausführuugsgang. Es ist nicht leicht, namentlich bei den kleineren Species, das Organ ordentlich auszubreiten ohne es zu verletzen. Man benutzt dazu am besten ein Präparirmikroskop. In Glycerin aufbewahrt wird das Organ körnig, in Balsam bewahrt es seine volle Durchsichtigkeit und kann auch mit Hülfe von starken Objectiven auf seine feinere Structur hin untersucht werden. Natürlich muss es vorher sorgfältig ent- wässert sein. Wegen seines geringen Lichtbrechungsvermögens ist das Formol zu empfehlen und zwar am besten ohne irgend eine Protoplasmafärbung, um den Sammelkanal schnell zu untersuchen. Methylgrün zusammen mit Essigsäure von .30 Procent hat ausge- zeichnete Präparate ergeben, sehr klar, mit sehr electiver Färbung, wobei die wenigen, zerstreuten Kerne der mesodermatischen Peritoneal- hülle, welche die Drüsenlappen und die ausführenden Kanäle be- kleidet, deutlich zu sehen waren. Leider verändern sich diese Prä- parate sehr schnell. Während der ersten Stunden aber zeigen gute Objective viele Details, welche auf den besten Schnitten nur wenig hervortreten. Die 2procentige Kalilauge , welche Leydig empfohlen hat, hat vor dem eben angeführten Reagenz keinen Vortheil. Wie dies lässt sie gut die stark lichtbrechenden Chitinelemente hervor- treten, aber der Rest verschwindet: Protoplasma, Haut und Kerne, und bald ist Alles zerstört. — Für genaue histologische Präparate 208 Referate. XVII, 2. zeigte sich das reine Sublimat nicht brauchbar ; es macht das Prota- plasma körnig und undurchsichtig. Was die verschiedeneu Serum- arten, die Säuren und die alkalischen Lösungen anlaugt, so lassen sie die Zellen sich heftig contrahiren und geben zu Zerreissungen der- selben Veranlassung. Bei Anwendung von Flüssigkeiten, die reich an Essigsäure sind , quellen die Bläschen bis zum Platzen. Die FLEMMiNo'sche Flüssigkeit lässt die Bläschen im Gegentheil sich etwas zusammenziehen. Die besten Resultate wurden erhalten mittels einer Mischung von gleichen Theilen der Sublimatlösung von Gilson und der oprocentigen Salpetersäure von Altmank (spec. Gew. 1"02 ^ o*^ Beaume) unter Zufügung von einem Tropfen 2procentiger Osmiumsäure auf je 5 cc. Die Salpetersäure verdünnt allerdings die Membran, aber sie verhindert eine Schrumpfung der Gewebe. Nachdem die Fixi- rung eine Viertelstunde gedauert hat, werden die Objecto direct mit schwachem Alkohol abgewaschen, isolirt und mittels Chloroform in Paraffin eingebettet. Es ist hierbei von Bedeutung, die Zeit, welche das Object in dem reinen Paraffin verweilt, möglichst abzukürzen, und nicht über 50** C. zu gehen; eine höhere Temperatur zerstört unfehlbar die Bläsclien. Eine hübsche Färbung erhält mau, wenn man die Schnitte mit einer Mischung von starkem Alauncarmin und verdünntem Indigcarmin färbt und sie durch Pikrinsäure in wässeriger Lösung entfärbt. Die rothen Kerne heben sich scharf von dem grünen Protoplasmagrunde ab ; die Bläschen erhalten einen dunkel- gelben Ton. Hebt man sofort in Glycerin, dem Alauncarmin und Indigcarmin zugesetzt sind, auf, so werden das Protaplasma asch- grau und die Kerne lebhaft roth, die Bläschen blassblau und die Cuticula gelbgrün. Wünscht man den Bau des Kerns zu untersuchen, so verwendet man am besten Hämatoxylin nach Delafield mit Con- goroth, Bordeauxroth oder Lidigcarmin als Protaplasmafärbung. Man erhält so viel schärfere Bilder als mit den Carminen. Das Safranin giebt keine scharfe Färbung, ebenso wenig zeigt das Eisenhämat- oxylin eine specifische Electivität. — Zerzupfungspräparate waren in besonderen Fällen von Nutzen. So konnte Verf. am besten die Bläschen beobachten, indem er in dem Canadabalsam auf dem Ob- jectträger das vorher mit Hämatoxylin nach Delafield und Indig- carmin gefärbte Organe zerdrückte. Schiefferdecker (Bonn). Lensseu, J., Systeme digestif et Systeme genital de la Neritina fluviatilis (La Cellule t. XVI, 1899, p. 179 — 232 av. 4 plches.). XVII, 2. Referate. 209 Die Untersnchiing- von Neritina ist schwierig. Bevor man das Messer verwenden kann, mnss man erst die Schale und den Deckel abnelimen, was nicht ganz einfach ist, da die Schale eine bedentende Dicke besitzt und der Deckel mit einem Haken versehen ist, der sich tief in den Fussmuskel einsenkt. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, setzte Verf. gewöhnlich der Fixirungsflüssigkeit einige Tropfen Salpetersäure zu. Sollte das Object frisch benutzt werden, so wurde die Schale durch einen Hammerschlag zertrümmert und dann Stück für Stück entfernt. Als Fixirungsflüssigkeit wurde meist Sublimat mit Zufügung von Salpetersäure nach der von Gilson ange- gebenen Formel verwendet. Auch eine lOprocentige Formollösung ergab gute Resultate für histologische Untersuchung. Dieselbe wurde von Stunde zu Stunde mit einem gleichen Volumen von SOprocentigem Alkohol verdünnt, bis man bei reinem Alkohol angelangt war. Chrom- säure ergiebt ungefähr dasselbe wie Formol. Sie wurde in ein- procentiger Lösung verwendet, in welcher das Thier 2 Tage verblieb. Zur Färbung dienten hauptsächlich Hämatoxylin und das Alkohol- carmin von Mayer. Die besten Resultate wurden erhalten, wenn diese Farbstoffe in verdünnter Alkohollösung angewendet wurden. Man mnss zuerst langsam färben und dann langsam entfärben, um den überflüssigen Farbstoff zu entfernen. Die anatomische Zerlegung des Thieres diente dazu, um die Lage der einzelnen Organe zu unter- suchen und mitunter einzelne Details des Baues zu erkennen. Die weichen Organe aber, wie der Magen und der imtere Theil der Generationsorgane der Neritina, lassen sich mit Skalpell und Nadel nicht bearbeiten. Verf. verwendete daher hierfür die Methode der Serienschuitte. Hier zeigte sich auch eine Schwierigkeit in der Radula. Die Präparate wurden oft durch die Zähne zerrissen, welche das Rasirmesser mitgeführt hatte. Es wurde dieser Schwierigkeit ziemlich gut dadurch abgeholfen, dass Verf. die Klinge schief stellte. Schiefferdecker (Botin). P jK. Wirhelthieve. * Broman, J., U e b e r Bau und Entwicklung der Spermien bei Bombinator igneus (Anat. Anz. Bd. XVH, 1900, No. 6, 7, p. 129 — 145 m. 24 Figg.). Zeitschr. f. wiss. Jlikroskopie. XVII, 2. 14 210 Referate. XVII, 2. Fixirt wurde vorzugsweise mit dem Hermann' scheu Osmium- gemiscli, wobei der Gelialt au Osmiumsäure uud die Fixiruugszeit (eine bis 8 Wocheu) vielfach variirt wurden. Ein Tlieil der Hoden wurde nach dem Auswaschen noch in toto mit rohem Holzessig be- handelt. Weiter wurden von Fixirungsflüssigkeiten angewendet: FLEMMiNG'sche , ZENKER'schc Flüssigkcit , Kaliumbichromat- Eisessig, Sublimat, Sublimat-Eisessig, Sublimat- Alkohol- Eisessig, Chloroform- Alkohol-Eisessig. Einbettung in Paraffin; Färbung der 5 bis 10 fx dicken Schnitte hauptsächlich mit Eiseuhämatoxylin nach M. Heiden- hain, ferner mit Safranin -Gentiana- Orange nach Flemming, Safranin- Gentiaua mit nachfolgender Jod-Jodkaliumbehaudlung, Bleu de Lyon- Boraxcarmin, EHULicH-BiONDi'sche Dreifarbenmischung. Schieffei'decker {Bomi). Neumaim, E., Eine Notiz über Trockenpräparate von Spermatozoen (Virchow's Arch., Bd. CLIX, p. 173 — 178 m. 5 Figg.). In einer früheren Arbeit^ hat Verf. gezeigt, dass bei den reifen Samenfäden der Rana temporaria der Kopf aus zwei verschiedenen Stücken von verschiedener Beschaffenheit zusammengesetzt ist, einem dickeren Hauptkörper und einem fein zugespitzten Endstück. Zur Darstellung dieses Structurverhältnisses erwies sich ihm damals eine durch Mischung eines Campecheholzextracts mit Alaun hergestellte Hämatoxylinlösung nützlich. Hierbei färbte sich das Hauptstück blau und verbreiterte sich stark. Da Verf. jetzt Versuche, dieselben Bilder mit dieser Methode zu erhalten, nicht geglückt sind, so ver- muthet er, dass die interessanteste Erscheinung, die starke Aufquel- lung des Hauptstückes des Kopfes, weniger von der benutzten Hämat- oxylinlösung, als von einer zur Verdünnung des Sperma dienenden anderen Zusatzflüssigkeit abhängig war. Verf. hat jetzt ein anderes Verfahren gefunden, durch welches man in einfachster Weise mit grosser Sicherheit denselben Erfolg erzielt. Man bringt auf den Objectträger ein dem Hoden oder dem (im Frühjahr) gefüllten Recep- taculum seminis entnommenes Tröpfchen Sperma mit einer dünnen (physiologischen) Kochsalzlösung, stellt sich von dieser Mischung ein Trockenpräparat, am besten durch Abschleudern des Flüssigkeits- tropfens und Schwenken in der Luft her und lässt sodann unter ein 1) Neumann, E., Untersuchungen über die Entwicklung der Spermato- zoiden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XI, 1875). XVU, 2. Referate. 211 trocken aul'yelegtes Deckglas ein wenig Metliylviolettlösung (etwa einprocentig oder auch seliwäclier) vom Rande aus eindringen. Inner- halb einer oder weniger Minuten kann auf diese Weise ein Präparat gewonnen Averden, welches die oben erwähnte, dreifache Gliederung des Samenfadens auf das Deutlichste zeigt, freilich in verschiedenen Abstufungen. Die besten Bilder pflegen die am Rande der zurück- gebliebenen Flüssigkeitsschicht gelegeneu, am stärksten eingetrockne- ten Fäden zu liefern. Der eigentliche Kopf erscheint als ein violett gefärbter, gequollener, mehr oder weniger zahlreiche, meistens dicht zusammengeschobene Windungen bildender Strang mit wenig mar- kirten Umrissen. Au ihn heftet sich einerseits der zarte, etwas glänzende, gerade oder kommaartige Spiess, anderseits der lineare, ebenfalls etwas glänzende Schwanzfaden. Auch die letztgenannten Theile färben sich bei dieser Methode etwas. Aehnliche Resultate lieferte die Untersuchung von Salamandra maculosa (frisch gefangene Thiere im August). Ein sehr überraschendes Bild bietet sich nun weiter dar, wenn mau zu den in der angegebenen Weise mit Salz- wasser hergestellten Trockenpräparateu an Stelle des Methylvioletts eine LuGOL'sche Jodlösung (Jod 1, Jodkalium 2, Wasser 100) zu- fliessen lässt. Zu dem beschriebenen, mit auffälliger Verunstaltung verbundenen Aufquellen des Kopfes, welches auch hier zu einer fast vollständigen Auflösung desselben zu einem formlosen , nicht mehr scharf abgegrenzten Klumpen führen kann, gesellt sich das Auftreten einer grossen Zahl von kleineren oder grösseren, dunkelrandigen, fettglänzenden Kügelchen, so dass man lebhaft au die Bilder einer Fettdegeneration zelliger Elemente erinnert wird. Diese Kügelchen heben sich durch eine röthlichbraime Farbe, wie sie dem Amyloid und dem Glykogen zukommt, von der fast farblos bleibenden, hya- linen Grundsubstanz ab. Die übrigen, unversehrt gebliebenen Theile des Samenfadens erscheinen in der gewöhnlichen, gelben Jodfarbe ; unter ihnen zeichnet sich zugleich das Mittelstück durch einen be- sonders lebhaften Glanz aus. Beim Frosch traten diese Erscheinungen nicht auf: der stark gequollene und gewundene Körper des Kopfes behielt bei Zusatz von Jodlösung seine homogene, blasse Beschaffen- heit und färbte sich jodgelb. Bei den beschriebeneu Versuchen wirken drei Factoren auf den Samenfaden ein: die Kochsalzlösung, die Eintrocknung und die zugefügte Farbstofflösung. Es fragt sich nun, welchen Antheil diese verschiedenen Einflüsse an der Verände- rung besonders an der Aufquelluug des Kopfes haben. Controll- versuche ergaben zweifellos, dass das wichtigste Moment in der 14* 2lL> Referate. XVII, 2. Mischung die Kochsalzlösung ist, die sich hier keineswegs als „phy- siologisch" erweist. Wiederholt man den Versuch in der Art, dass man dem Hodensaft keine Flüssigkeit zusetzt oder statt einer Koch- salzlösung destillirtes Wasser , so weicht das Bild der Samenfäden im Präparate nicht wesentlich von dem natürlichen Zustande ab. Der Hauptgrund ist die mit der Verdunstung der Kochsalzlösung verbundene, dem wirklichen Eintrocknen vorangehende Zunahme der Concentration. Eine wirkliche Auflösung des Kopfes erreicht man allerdings nur, wenn man eine starke, etwa lOprocentige Lösung von Kochsalz einige Zeit auf die Samenfäden einwirken lässt. Man findet dieselben dann in der Flüssigkeit auf ihren Schwanztheil ein- schliesslich Mittelstück reducirt. Bei weiteren Versuchen mit anderen Salzlösungen zeigte sich, dass Natriumsulfat, Magnesiumsulfat, Borax, .Jodkalium und Natriumbicarbonat sich ähnlich wie Kochsalz verhielten. Besonders energisch war die Wirkung des Jodkaliums, und es er- klärt sich daraus, dass durch directes Eintrocknen des mit der Lugol- schen Lösung vermischten Spermas ganz dieselben Erscheinungen zu Stande kommen wie bei der nachträglichen Hiuzufügung dieser Lösung zu den trockenen Kochsalzpräparaten. Wirkungslos verhielten sicli dagegen Lösungen von Sublimat, Alaun, Zucker. Schiefferdecker {Bonn). Loyez, M., S u r 1 a Constitution du f o 1 1 i c u 1 e Ovarien des Reptil es (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900, no. 1 p. 48—50). Untersucht wurden die Ovarien der Eidechse, der Blindschleiche, der Natter. Die Ovarien wurden in FLEMMiNa'scher Flüssigkeit fixirt oder in einer Sublimatmischung , z. B. GiLSON'scher Flüssigkeit, ZENKER'scher Flüssigkeit. Alle ergaben gute Resultate ; bei der FLEMMiNG'schen Flüssigkeit schrumpften die Kernelemente am wenig- sten. Gefärbt wurden die Sublimatpräparate hauptsächlich mit Hämat- oxylin und Eosin , die anderen mit Safranin zusammen mit Benda- scher Flüssigkeit oder mit Thioniu uud Eosin oder mit Magentaroth nebst Indigcarmin und Pikrinsäure. Schiefferdecker [Bonn). Boiiin, P., Atresie des foUicules de de Graaf et for- ma t i o n des f a u x c o r p s j a u n e s. [Note preliminaire]. (Bibliogr. Anat. t. VH, 1899, no. 6, p. 296—300). Verf. hat das Ovarium der weissen Ratte von der Geburt an l)is zur Geschlechtsreife in möglichst vielen Stadien untersucht. Die XVII, 2. Referate. 213 Ovarien wurden mit Hülfe von osmiumhaltigen Fixirungstlüssigkeiten (FLEioriNci'sche, HERMANx'sche Flüssigkeit) fixirt. Die Schnitte nach Paraflineinbettiing wurden in Canadabalsam oder in Glycerin auf- gehoben, die Glycerinschnitte meistens ohne vorhergehende Färbung ; die Balsampräparate nach Färbung in Safranin oder der Dreifach- färbuug von Flemming (Safraniu , Gentianaviolett , Orange G.). Als besonders wichtig zeigte sich das Aufheben und Untersuchen der Schnitte in Glycerin aus dem Grunde , weil bestimmte Körnungen, die sich mit Osmium schwarz färben, sich in Canadabalsam oder in Danunarharz ausserordentlich schnell auflösen und sich schon etwa 10 Minuten nach der Montirung der Schnitte in Canadabalsam der Untersuchung völlig entziehen. Sckiefferdecker (Bomi). Garnier, Ch., Contribution ä l'etude de la structure et du fouctionnement des ceUules glandulaires sereuses. Du r«Me de l'ergastoplasme dansla secretion (Journ. de l'Anat. et de la Physiol., t. XXXVI, 1900, no. 1, p. 22 — 94). Die Untersuchungsmethoden, welche angewendet wurden, waren möglichst verschiedenartig , um , soweit es anging , dem Vorwurf zu begegnen , dass die beobachteten Erscheinungen als Kunstproducte, durch die Reagentienwirkung hervorgerufen, anzusehen seien. Als Fixirungstlüssigkeiten für kleine Stückchen des Drüsengewebes wurden benutzt: Absoluter Alkohol, Sublimat-Kochsalz nach M. Heidenhain, GiLsoN'sche , FLEMMiNG'sche Flüssigkeit (schwach und stark) , ver- schiedene Formolmischungen, unter welchen besonders eine Mischung mit Chromsäure hervorgehoben wird, analog der Formel der Flemming- schen Flüssigkeit, wobei das Formol die Osmiumsäure ersetzt (em- pfohlen von Bolles Lee),^ sowie eine Formol-Pikrinsäure-Essigsänre- mischung (P. Bouin und Verf. - selbst) , welche sich in folgender Weise zusammensetzt : Pikrinsäure, gesättigte, wässerige Lösung . . 30 Th. Formol 10 „ Eisessig 2 „ Die besten Resultate ergaben die starke FLEMMiNG'sche Flüssig- keit und die eben genannte Formol-Pikrin-Essigsäuremischung. Bei ^) Lee , A. B. , et Henneguy , Methodes techniques de l'anatomie microscopique. Paris 189(3. -) Garnier. Ch. , Les „filaments basaux" des cellules glandulaires (Bibliogr. Anat. 1897). 214 Referate. XVII, 2. beiden wurden die Protoplasmastructuren, um welche es sich handelte, vollkommen erhalten. Ausserdem erlauben beide Reagentien die Ver- wendung von Färbungen , welche geeignet sind , die ergastoplasma- tischen Bildungen der Zelle hervortreten zu lassen. Die so ge- härteten Präparate wurden nach Chloroform oder CedernholziU in eine Mischung von diesem und Paraffin und dann in Paraffin selbst übertragen. Aufkleben der Schnitte mit sehr verdünntem Eiweiss- wasser auf Objectträger (nach P. Mayer), dann Färbung. Es wurde eine grosse Anzahl von Färbungen versucht, sowohl saure wie basische Farbstoife. Die folgenden erwiesen sieh als die besten : Nach Flemjiing' scher Flüssigkeit wurde hauptsächlich die Flemming- sche Dreifachfärbung (Safranin , Gentianaviolett , Orange G.) ver- wendet mit der Vorsichtsmaassregel, dass die violette Färbimg bei der Entfärbung nicht zu stark ausgezogen wurde. Ferner die Färbung mit Safranin und Lichtgrün (nach Benda), wobei die Zeit, während welcher die Schnitte in der Safraninlösung verweilten, mög- lichst abgekürzt wurde (5 bis 10 Minuten in der Wärme). Die Eisenhämatoxylinfärbung nach M. Heidenhain wurde hauptsächlich nach Formol -Pikrin- Essigsäure benutzt. Diese Fixirungsflüssigkeit ist überhaupt besonders günstig für Färbungen mit verschiedenen Hämatoxylinen und besonders für den Eisenlaek von Heidenhaix. Man erhält eine wenigstens ebenso intensive Färbung wie bei Subli- matpräparaten, so dass man langsam difl'ereuziren kann und die einzelnen Theile der Zellen scharf hervortreten. Als Plasmafärbungen wurden hauptsächlich wässerige Lösungen von Erythrosin, Methyleosin und Lichtgrün verwendet. Als recht gut erwies sich Toluidinblau allein oder in Verbindung mit Eosin, Methyleosin oder Erythrosin. In wässeriger concentrirter Lösung verwendet, färbt es die Gewebe nach der Fixirung mit der Formol-Pikrin-Essigsäure sehr electiv in Bezug auf das Ergastoplasma. Der einzige Nachtheil dieser Färbung besteht darin, dass sie sehr wenig widerstandsfähig ist gegen Alko- hol. Verf. hat diese Schwierigkeit auf folgende Weise zu vermeiden gesucht : Die mit Formol-Pikrin-Essigsäure fixirten Schnitte wurden zunächst mit Hämatoxylin Delafield gefärbt, bis sie einen leicht violetten Ton zeigten. Sodann entzieht mau den Schnitten den grössten Theil dieser Färbung wieder dadurch, dass man sie in Salz- säure-Alkohol bringt, und wäscht sie mehrere Minuten in fliessendem Wasser aus, bis sie wieder einen blauen Ton angenommen haben. Sodann beizt man die Schnitte mit verdünnter Jodtinctur (4 bis 5 Minuten), wäscht in Wasser aus, färbt mit der Toluidinblaulösung, XVTI, "2. Referate. 215 bis die Schnitte dmikelviolett , fast schwarz geworden sind. Nacli dieser Ueberfärbnng- dift'erenzirt man mit absolutem Alkohol oder Nelkenöl (je nach der Stärke der Ueberfärbung, das Nelkenöl zieht das Blau noch schneller aus). Hat man die gewünschte Färbung erreicht (man coutrolirt von Zeit zu Zeit unter dem Mikroskop, später lernt man die Färbung auch so beurtheileu), so beendigt man die Difterenzirung, indem man den Objectträger in Xylol oder Toluol überträgt. Die so erhaltene Färbung ist die folgende : Kerne dunkel- blau, etwas violett, Nucleolen noch stärker gefärbt, die Cytoplasma- züge mehr oder weniger blau , an den basalen Theilen ist die Färbung stärker ; die basalen Fäden, die Nebenkerne, alle Bildungen, welche zum Ergastoplasma gehören, sind stärker gefärbt, während die Zymogenkörner wenig oder gar nicht gefärbt sind. Ausserdem färbt das Toluidinblau, wie bekannt, die Schleimmassen. Die Färbung steht in einem günstigen Contrast zu der mit der Eisenalaunfärbung erhaltenen. Man bekommt also zwei Arten von Präparaten , von denen die einen gewissermaassen das Negativ der anderen sind. In Folge dessen hat Verf. versucht, die beiden Färbungen mit einander zu verbinden. Bei Schnitten, welche mit Eisenhämatoxylin behandelt waren, wurde die Entfärbung so weit getrieben, dass das Cytoplasma völlig blass und nur noch an den basalen Theilen etwas gefärbt er- scheint. Sodann benutzt man die Toluidinblaulösung , um das hier Entfärbte wieder vortreten zu lassen, mit oder ohne Jodbeize. Dif- ferenzirung in Alkohol und Aufheben in Balsam in gewöhnlicher Weise. Die Bilder sollen recht günstig sein und besser als die mit Eisenhämatoxylin allein gewonnenen. — Untersucht wurden die Drüsen von sehr verschiedenen Wirbelthieren : Mensch, Hund, Pferd, Katze, Meerschweinchen, Igel, Chamäleon, Frosch, Salamander. Schiefferdecker (Bonn). Hiiltgren, E. 0., u. Andersson, 0. A., Studien über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren (Skandinav. Arch. f. Physiol. Bd. IX, H. 2, .5; vgl. Fort- schr. d. Med. Bd. XVIII, 1900, H. 8, p. 141 — 142j. Untersucht wurden die Nebennieren von Katzen, Kaninchen und Hunden. Zur Fixirung (besonders zur Untersuchung der Marksub- stanz) wird folgende Mischung empfohlen: Kaliummonochrumat, öprocentige Lösung . 50 g Alkohol, absolut 40 „ Formol 10 „ 216 Referate. XVII, 2. ferner Müller'scIic Flüssigkeit mit 4 Procent Formaldehydgelialt oder die ALXMANN'sclie Mischung-. Die FLEMAiixG'sche Flüssigkeit ist nur gut für die Nebennierenrinde. In der Rinde finden sich fett- älinlicbe Körper, die sich von dem gewöhnlichen Fett aber durch ihre leichte Löslichkeit nach Behandlung mit Osmium unterscheiden. Solche Präparate müssen daher in Glycerin oder Kaliumacetat auf- bewahrt werden. Die die Markzellen auszeichnende Substanz tritt am besten nach Chromatfixirung und Eisenhämatoxylinfärbung hervor (schwarz gefärbte Körner). Schiefferdecker {Bonn). Carlier, W., Changes that occur in some cells of the n e w t s s 1 0 m a c h d u r i u g d i g e s t i o n (La Cellule t. XVI, 1899, p. 405—464 av. 2 pltes.). Verf. hat sehr eingehende Versuche über die Zellveränderungen in dem Magen von Tritonen während der Verdauung augestellt und zu diesem Zweck eine grosse Anzahl von Tritonen z. Th. im Winter, z. Th. im Sommer in verschieden langen Zwischenräumen nach der Nahrungsaufnahme getödtet. Es geschah dies durch Zerstörung des Rückenmarks; die Thiere wurden aufgeschnitten, Magen, Duodenum und Speiseröhre vorsichtig herausgenommen und auf ein Stück dünnen Papiers gelegt, diese Eingeweide durch einen Longitudinalsclmitt ihrer ganzen Länge nach eröffnet, der Inhalt, wenn solcher vorhanden war, entfernt und die Organe flach auf dem Papier ohne Zerrung ausgebrei- tet, die Schleimhaut nach oben. Dann wurden sie zusammen mit dem Papier in die Pikrin-Sublimatlösung von Mann (modificirte Formel, spec. Gew. = 1'020) gebracht, in welcher sie bis zum nächsten Tage ver- blieben, um dann in eine gesättigte Sublimatlösung (M. Heidenhain) übertragen zu werden. Nach weiteren 24 Stunden wurde diese Flüssigkeit entfernt, und wurden die Objecte durch steigenden Alkohol in Chloroform übertragen und schliesslich in Paraffin (58° C.) ein- gebettet. Sodann wurden Serienlängsschuitte mit dem Cambridge rocking microtome angefertigt (4 Zähne dick) und auf Objectträgern mittels einer Eiweissschicht nach Ausbreitung auf warmem Wasser aufgeklebt. Um Ungleichmässigkeiten in der Färbung möglichst zu vermeiden, wurden jedesmal ControUschnitte von einem Triton ver- wendet. Der beste Weg, um das auszuführen, ist, je einen Schnitt von dem Coutrollthier auf jeden Objectträger zu bringen und darauf zu achten, dass in allen Fällen dieser besondere Schnitt genau in derselben Farbe gefärbt erscheint. Dieser Controllschnitt k;inn an das eine Ende des Objectträgers gelegt und später wenn nöthig ent- XVII, 2. Referate. 217 fenit werden , bevor man die anderen Schnitte einscliliesst. Die Schnitte wurden durch Eintauchen in verschiedene Farbstoflfe gefärbt, meistens in Methylenblau - Eosin nach Mann (lange Methode) und in Eisenalaunhämatoxylin nach M. Heidenhain. Sonst wurde noch Toluidinblau und Eosin verwendet, das gute, aber nicht dauerhafte Resultate ergab : Es ist ein ausgezeichnetes Färbemittel für histo- logische Studien, bei denen man rasch arbeiten kann , ist aber nicht verwendbar, wenn lange Zwischenräume zwischen den einzelnen Ab- schnitten der Arbeit liegen. Zum Studium des Mucigens in den OberÜächenzellen verwendete Verf. die folgende Methode: Naclidem das Sublimat vermittels einer Lösung von Jod in Jodkalium entfernt worden, und die Jodlösung mit Alkohol und Wasser ausgewaschen war, wurden die Schnitte 10 Minuten lang mit einer halbproceutigen, wässerigen Lösung von Methylenblau, Patent B behandelt. Dann Auswaschen in fliessendem Wasser, worauf eine O'Gprocentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium über den Objectträger gegossen wurde und auf diesem verblieb, bis die Schnitte eine violette Farbe ange- nommen hatten (etwa eine halbe Minute), dann Auswaschen in Wasser, Entwässerung in absolutem Alkohol, wobei etwas Blau aus- gezogen wird, Aufhellen in Xylol oder in eingedicktem Terpentinöl, schliesslich Aufheben in Balsam. Bei dieser Methode färben sich die zymogeneu Granula in den Oberllächenzellen und in denen der Pylorus- drüsen violett und können leicht untersucht werden, während die grossen Schleimzelleu des Drüsenhalses der Fuudusdrüsen ungefärbt bleiben. Das Chromatin in dem Kern aller Zellen färbt sich glänzend blau, und die Nucleoli bleiben ungefärbt, während die Zymogenkörner der Fundusdrüsenzellen sich grün oder grünblau färben. Diese Färbungen sind leider von nur geringer Dauer, höchstens etwa eine Woche. Weiter wurden Triacidfärbung, Methylviolett 5 B und Methyl- violett 6 B verwendet. Schiefferdecker {Bonn). Theoliari, Etüde surlastructure fine des cellulesprin- cipales de bordure et pyloriques de Testomac a l'etat de repos et a l'etat d'activite secre- toire (Arch. d'Auat. Microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 11 — 34 av 1 piche.). Die Untersuchungen sind ausgeführt worden bei Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen. Die besten Resultate lieferte der Hund, um feine Schnitte zu erhalten, ist es beim Hunde praktisch, Theile der Schleimhaut von den darunter liegenden Schichten zu 218 Referate. XVII, 2. isoliren. Hat man diese leichte Operation ausgeführt, so breitet man die Schleimhautstücke, nachdem sie mit der Fixirungsflüssigkeit an- gefeuchtet worden sind , auf kleinen Korkplatten aus und befestigt sie mit Stecknadeln oder mit einem Faden, falls man die Stücke in eine Sublimat oder Osmiumsäure enthaltende Fixirungsflüssigkeit bringen Avill. Bei Katze, Kaninchen und Meerschweinchen braucht man die Schleimhaut nicht abzupräpariren, da die Dicke der Magen- wand nur gering ist. Die besten Resultate beim Fixiren ergab eine lOprocentige Formollösuug (Einwirkungsdauer 16 bis 24 Stunden). Die FLEMJUNo'sche Flüssigkeit lässt das Netzwerk der Hauptzellen aufquellen und verhindert bei den in den Zellen befindlichen Körnern gute elective Färbungen. Pikrinsäure-Formol und Essigsäure-Sublimat ergaben keine besseren Resultate als das einfache Formol. Paraffin- einbettung in gewöhnlicher Weise. Die Schnitte müssen sehr dünn sein. Die anzuwendenden Farbstoffe richten sich nach dem zu er- reichenden Zweck. Um das protoplasmatische Netzwerk deutlich zu machen, sind geeignet Keruschwarz, Hämatein, Hämat- oxylin mit Eisenalaun nach M. HEiDENHAm ; um die Zellgranula zu studiren, Säurefuchsin mit Entfärbung durch Pikrinsäure, Safranin mit Säureviolett und Lichtgrün , die FLEMiiiNc/sche Dreifachfärbung, die EHRLicH'sche Dreifachfärbimg, das Methylenblau. Schiefferdecker {Bonn). Hendrickson, W. F., On the musculature and the duo- denal p 0 r t i 0 n o f the common b i 1 e d u c t and o f the sphincter (Anat. Anz. Bd. XVH, 1900, No. 10, 11, p. 197—216 m. 17 Figg.). Um die glatte Musculatur an den Gallengängen klarzulegen, ver- wandte Verf. zwei Methoden : 1) Die Methode von Marcacci, ^ welche dieser zur Demonstration der Musculatur der Papilla mammae be- nutzte. Das zu untersuchende Gewebe wird in einer ^lischung von gleichen Volumentheilen concentrirter Salpetersäure , Glycerin und Wasser macerirt. Bei der vorliegenden Arbeit wurde der verticale Theil des Duodenums abgeschnitten und an beiden Enden zugeschnürt, eine Kanüle in den Ductus choledochus eingebunden , und die eben erwähnte Mischung in den Darm eingespritzt, bis er prall gefüllt war. Sodann wurde der Ductus choledochus abgebunden und das ganze ^) Marcacci, Giorn. R. Accad. di Med. Torino ser. 3, vol. XXXI, 1883, p. 743-753. XVII, 2. Referate. 219 Präparat in ein Gefäss gelegt, das mit der erwähnten Flüssigkeit gefüllt war. Nach einer bestimmten Zeit wurde es wieder her- ausgenommen und in Wasser gelegt, der Darm an der dem Eintritt des C4allengangs entgegengesetzten Seite aufgeschnitten, und die Schleimhaut mittels einer Pincette leicht entfernt, das Wasser ge- wechselt, und das Präparat blieb noch 24 Stunden liegen. Nach dieser Zeit konnte das Präparat untersucht werden. Die Muskel- fasern haben die Farbe und den Glanz von roher Seide und treten, da sie Wasser absorbirt haben, in voller Schönheit hervor. — Um die Musculatur der Gallenblase, des Ductus cysticus, hepaticus und choledochns zu demonstriren, wurden die Gallenblase und der Ductus hepaticus von der Leber abgetrennt, der Ductus hepaticus unter- bunden und nach Entleerung der Galle durch den gemeinsamen Gallen- gang vermittels Drucks auf die Gallenblase die Macerationsmischung in den Ductus choledochns eingespritzt, bis die Gallenblase prall gefüllt war. Dann wurde der Ductus choledochns wieder abgebunden und das ganze Präparat in ein Gefäss mit der Macerationsflüssigkeit gelegt. Weitere Behandlung ist die gleiche wie oben. Die Zeitdauer der Maceration muss je nach der zarteren oder gröberen Beschaffenheit des Präparats verschieden gewählt werden. 2) Die zw^eite Methode bestand in Fixirung, Einbettung und Schneiden und Färben der ver- schiedenen Theile. Die Präparate wurden in absolutem Alkohol, Formol oder Sublimat fixirt und in Celloidin oder Paraffin eingebettet. Die am meisten benutzte Färbung war die nach van Gieson , da mau mittels derselben kleine Mengen von glatter Musculatur von dem umgebenden Bindegewebe sehr schön unterscheiden kann. ScMefferdecker {Bonn). Henueberg, DasBindegewebe in derglattenMusculatur und die sogenannten Intercellularbrücken (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 303—313). Schaffer hat schon gezeigt, dass die van GiESON'sche Methode sehr günstig zur Darstellung des Bindegewebes in der glatten Musculatur ist. Noch besser konnte er die Membran an Präparaten nach Pikro-Nigrosinfärbung nachweisen. Hoehl hat dann zur Dar- stellung dieses Bindegew^ebes die Trypsinverdauung verwendet und das nach der Verdauung der Musculatur als unverdaulich zurück- bleibende Bindegewebe nach Heidenhain mit Hämatoxylin gefärbt. Nach den Erfahrungen des Verf. eignet sich diese Methode sehr gut für diesen Zweck. Als Untersuchungsobject diente der Darm. Von 220 Referate. XVII, 2. deu Sclilachtthieren wurde aus äusseren Grimdeu das Rectum ge- nommen, weil Stücke von diesem auf dem Schlaclitliofe am leichtesten zu erhalten waren. Schiefferdecker (Bonn). Glllland, L. G., On the fixing and staining of blood- films (Scottish Med. and Surg. Journ. 1899, p. r512— 320). Verf. bespricht genauer die verschiedenen Fixirungs- und Färbe- methoden für Blutdeckglaspräparate, welche er sämmtlich selbst durch- gearbeitet hat. Will man solche Deckglaspräparate anfertigen , so nehme man viereckige Deckgläser, die so dünn und biegsam wie möglich sind und vor dem Gebrauch * gründlich gereinigt werden, entweder mit Seife und Wasser oder mit Eisessig, Wasser und Al- kohol. Das Blut entnimmt man am besten dem Ohr. Die Deck- gläser werden mit einer Pincette gehalten, ein kleiner Blutstropfen wird auf das obere Deckglas gebracht und zwischen den beiden Deckgläsern ausgebreitet. Diese werden vorsichtig aus einander- gezogen, wobei nur das obere bewegt wird, und wobei man sich in Acht nehmen muss, die Deckgläser zusammenzupressen und von ein- ander abzuheben , so dass also nur Zugwirkung eintritt. Auf dem unteren Deckglas ist das Blut gewöhnlich besser ausgebreitet. Dann kann mau die Blutpräparate entweder feucht oder trocken fixiren. Logischer Weise sind die feuchten Methoden vorzuziehen, da man auch alle sonstigen Gewebe feucht conservirt. Verf. bespricht dann die beiden feuchten Methoden von Muiii^ und Gulland. Bei beiden werden die Deckgläser, sobald sie von einander getrennt sind, und bevor das Blut Zeit hat zu trocknen, mit der feuchten Seite nach unten auf die Fixirungsflüssigkeit gebracht. Doch ist es gut, einige Secunden zu warten (die Zeit hängt von der Dicke der Schicht ab), damit die rothen Blutkörperchen wieder durch ihre natürliche Elasti- cität ihre gewöhnliche Gestalt annehmen können. Die Methode von MuiR dauert verhältnissmässig lange, etwa eine Stunde, und bei nicht sehr gründlichem Auswaschen zeigen sich später Sublimatkrystalle in dem Präparat. Man kann dies allerdings vermeiden, wenn man bei dem Auswaschen dem stärkeren Alkohol etwas Jod zusetzt. Die Methode giebt ausgezeichnete Bilder der Structur der Leukocyten , dauert aber für eine klinische Untersuchung zu lange. Die von Gulland^ 1) MuiR, R., Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXVI, 1892, N. S. vol. VI, pt. 3, p. 393. 2) Vgl. diese Zeitschr. IJd. XIV, 1897, p. G2. XVII, 2. Referate. 221 cnngegebene Metliode dauert mir etwa 7 Minuten und ist daher in dieser Hinsicht vorzuziehen. Der Nachtheil beider feuchten Metho- den ist die grosse Schnelligkeit der Fixirung, Einige rothe Blut- körperchen wenigstens werden gewöhnlich schon fixirt, bevor sie ihre wahre Gestalt wieder angenommen haben, und so können scliein- bare Bilder einer Peukilocytosis entstehen, die nicht existirt. Man muss daher diese Methode stets durch andere controliren, entweder durch Untersuchung von frischem Blut oder solchem, das sofort nach Austritt aus dem Körper in einem Tropfen von ein- bis 2procentiger Osmiumsäure fixirt worden ist. Ihre Vortheile sind die Schnelligkeit (Methode von Gulland), ihr Anpassungsvermögen, gute Fixirung der Blutplättchen und besonders der Leukocyten sowohl in Bezug auf Zellkörper wie Kern. Für die verschiedenen Formen der Leuko- cytämie sind daher die feuchten Methoden den trockenen bei weitem vorzuziehen, die Leukocyten behalten ihre wahre Gestalt und werden nicht zu Plättchen abgeflacht wie bei den Trockenpräparaten. — Trockeumethoden. Hat die Blutschicht die geeignete Dicke, so kann man sie an der Luft trocknen hissen, ist sie aber auch nur ein wenig dicker, so muss man das Trocknen dadurch beschleunigen, dass man entweder die Deckgläser in der Luft hin- und herbewegt, oder sie künstlich erhitzt. Die Hauptvortheile der Trockenpräparate sind: 1) Die Form der rotheu Blutkörperchen wird gut erhalten; 2) die Körnungen in den Leukocyten sind leichter darzustellen als in den feuchten Präparaten ; 3) die Trockenpräparate können beliebig lange Zeit aufbewahrt werden. Die Nachtheile sind: 1) dass die Kern- structur verwischt wird und zu einem grossen Theil sowohl bei der ruhenden wie bei der mitotischen Zelle verloren geht; 2) dass alle Details in dem Zellkörper der Leukocyten wie Centrosomen, Spougioplasma nicht mehr sichtbar gemacht werden können ; 3) dass die Leukocyten nicht in ihrer natürlichen Gestalt erscheinen, sondern durch das Ein- trocknen abgeflacht werden. Verf. bespricht dann die verschiedenen Methoden der Fixirung durch Erhitzung und spricht sich für die Er- wärmung in einem Ofen bei einer bestimmten Temperatur aus. — Fixirung durch chemische Reagentien : 1) Absoluter Alkohol und Aether (NiKiFOROw). Die Präparate kommen in eine Mischung von gleichen Theilen dieser Substanzen für eine halbe bis 2 Stunden. Die kürzere Zeit genügt für Eosin und Hämatoxylin, die längere für Triacid. In beiden Fällen aber ist die Fixirung nicht gerade befriedigend und zeigt sich ausserdem sehr verschieden. Absoluten Alkohol allein kann man für 5 Minuten verwenden, aber nur für Eosin und Hämatoxylin. 222 Referate. XVII, 2. 2) Sublimat in gesättigter wässeriger Lösimg kauu man eine halbe Stunde lang auf Trockeupräparate einwirken lassen. Es wirkt hier aber nicht so günstig wie bei feuchten Präparaten und erfordert ein sehr viel gründlicheres Auswaschen. 3) Osmiumsäure. Diese wird am besten in Dampfform verwendet, ist aber in neuerer Zeit durch das Formol vollkommen ersetzt worden. 4) Formol. a. Die Formol- dämpfe können zur Fixirung von Trockenpräparaten benutzt werden und wirken hierbei sehr gut. Eine Einwirkungszeit von 10 Minuten in einem gut geschlossenen Glasgefäss ergiebt dieselben Resultate wie die von Gulland angegebene Formolmethode , doch muss man ein besonders geformtes Glasgefäss dazu haben, falls die ßlutpräpa- rate auf Deckgläsern sich befinden. Für Objectträger reicht der von Ritter-^ angegebene Apparat aus, doch hält Verf. Objectträger- präparate für nicht so günstig wie Deckglaspräparate, b. Formol in alkoholischer Lösung wurde zuerst von Benario^ verwendet (Formol 1, Wasser 9, absoluter Alkohol 90 Th.). Die Präparate blieben darin eine Minute und wurden mit Hämatoxylin-Eosin gefärbt. Diese Me- thode ist für Triacidfärbuug nicht zu brauchen , ebensowenig für andere differenzirende Färbungen, da die Kerne der Leukocyten nicht hervortreten. Da die Methode an sich vielversprechend erschien, so machte Verf. weitere Versuche und fand, dass die beste Fixirung mit Formol in Alkohol bei einer Mischung von 10 Th. Formol mit 90 Th. Alkohol erhalten wurde. Die Deckgläser werden mit der feuchten Seite nach unten in ein Uhrglas gebracht, das einige Tropfen dieser Lösung enthält, werden darin 5 Minuten gelassen (wenn nöthig, auch länger, 5 Minuten reichen aber für Präparate von der richtigen Dicke aus), dann schnell in fliesseudem Wasser ausgewaschen, nach Wunsch gefärbt, wieder schnell in Wasser ausgewaschen, getrocknet, wenn nöthig unter Einwirkung von schwacher Erhitzung, und in Balsam eingeschlossen. Soll Triacidfärbuug verwendet werden, so darf man nicht länger als 2 bis 3 Minuten färben. Man kann die fertige alkoholische Formollösung in einem geschlossenen Glase be- liebig lange aufbewahren. Stärker concentrirte Formollösungen zu nehmen, hat keinen Zweck. Ueber 30 Procent darf man nicht hin- ausgehen, da sonst das Formol über den Alkohol die Oberhand gewinnt und die Blutkörperchen quellen. Die Vortheile dieser Me- thode sind ihre Schnelligkeit, Einfachheit und Sicherheit und die 1) Ritter, C, diese Zeitschr. Bd. XV, 18i)8, p. 159. ■-) Benario, Deutsche med. Wochenschr. 1894. XVII, 2. Referate. 223 Thatsaclie , dass sie fast genau das Bild eines durch längere Er- hitzung gewonnenen Präparates wiedergiebt. Die ganze Zeit für die Herstellung der Präparate beträgt nicht mehr als 10 Minuten. Der ganze uöthige Apparat ist ein Uhrglas und laufendes Wasser. Man erhält genau vergleichbare Präparate von verschiedenen Zuständen, und die Körnelung der Leukocyten, speciell die neutrophileu Körner, tritt ebenso gut hervor , wie bei Präparaten , welche nach der ur- sprünglichen EHRLicn'schen Methode angefertigt werden. Der ein- zige Unterschied zwischen diesen und den EHRLica'schen Präparaten besteht bei der Triacidfärbung darin, dass die rothen Blutkörperchen mehr Roth aufnehmen. Verf. ist in den 6 Monaten mit seiner Me- thode sehr zufrieden. Er hat dieselbe auch zur Untersuchung von Eiter, Sputum etc. verwendet und bessere Bilder als nach Anwen- dung von Hitze erhalten. Was die Färbung nach dieser Methode anlangt, so genügen für klinische Zwecke Eosin und Hämatoxylin oder Hämatein, Triacid, und Eosin nebst Methylenblau. Eosin und Hämatoxylin geben gute Uebersichtsbilder und sind ausgezeichnet für Malariablut. Die Triacidfärbung (Orange Gr, Säurefuclisin und Methylgrün) ist die beste, um möglichst viel auf einem Präparat zu zeigen; doch treten bei ihr Kernstructur , Blutplättchen und Blut- parasiten nicht so gut hervor wie bei Eosin und Methylenblau. Diese letzten beiden Farbstoffe ergeben entweder nach einander angewendet oder mit einander gemischt bei weitem die schönsten und lehrreich- sten Bilder. Alle Leukocyteuköruehmgen , auch die neutrophileu, sind gut zu sehen , während Kernstructur , Blutplättchen , Malaria- organismen und alle Bacterien weit deutlicher als bei Triacid hervor- treten. Die basophilen Körner, welche bei Triacid ungefärbt bleiben, färben sich tief mit Methylenblau. Es ist indessen nicht ganz ein- fach, diese Farbenmischung anzuwenden. Das Methylenblau ist sehr geneigt zu überfärben und das Eosin zu verdrängen. Auch die von Chenzinsky angegebene Mischung, bei welcher diese Schwierigkeit vermieden werden sollte , muss lange auf die Präparate einwirken. Thionin, welches nicht so leicht überfärbt wie Methylenblau, ergiebt niclit so gute Resultate. Schiefferdecker {Bonn). Siichard, E., Des vaisseaux sang u ins et lymphatiques du poumon du tri ton crete (Arch. d'Anat. Microsc. t. HI, fasc. 2, ;j, 1900, p. 140—145 av. 1 piche.). Um die Blutgefässe der Lungen des Triton zu untersuchen, kann man das ganze Thier von dem Bulbus aortae aus mit Berliner- 224 Referate. XYII, 2. blaugelatine injicireu. Die Striictur der Arterien, Venen, ihrer Aeste und der Capillaren tritt nach einer allgemeinen lujection einer Silber- nitratlösnug- von 1 : 300, der man unmittelbar darauf eine Injectiou von Gelatine folgen lässt, deutlich hervor. Um die grossen Gefässe linden sich Netze von Lymphcapillaren. Man kann dieselben injiciren, wenn man vorsichtig in den perivenösen Wulst der äusseren Lungeu- oberfläche an der Wurzel des Orgaus einsticht. Verf. hat sie sowohl mit Berlinerblau- wie mit Silbergelatine injicirt. Man kann dazu die- selbe Spritze und dieselbe Eiustichkanüle benutzen wie zu der Injection der Lymphgefässe der Säugethiere. Schiefferdecker {Bonn). ßanvier, L., Des clasmatocytes (Arch. d'Anat, Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 122—139 av. 2 plches.). , Nach Fixirung in Osmiumsäure (1 bis 3 Minuten) färbt das Methylviolett 5 B die Lymphkörperchen dunkelrothviolett , während die Bindegewebszellen hellblau erscheinen. Unter den in Wanderung begriftenen Lymphkörperchen zeigen einige die Form von Clasmato- cyten. Verf. geht auf dieselben näher ein. Das Verfahren bei Triton cristatus: Man curarisirt das Tliier, spaltet die Bauch- wand und fixirt die Eingeweide mit Nadeln auf einer Korkplatte, so dass das Mesenterium hinreichend gespannt ist. Man fixirt das letztere durch Aufträufeln einiger Tropfen einer einprocentigen Os- miumsäurelösung (Einwirkungsdauer 2 Minuten, nicht länger!). Die fixirte Membran wird herausgeschnitten und mit Methylviolett 5 B gefärbt. Sodann hebt man in Glycerin auf. Der Kern erscheint schwach hellblau gefärbt, während das Protoplasma dunkelviolett ist. Die Clasmatocyten des Mesenteriums von Triton sind besonders gross. Es liegt das daran, dass dem Protoplasma derselben eine besondere Substanz beigemischt ist, über deren chemische Natur Verf. noch nicht im klaren ist. Beim Frosch wählt man am besten die Mem- bran des periösophagealen Lymphsackes. Mau dehnt den Sack durch Einstichinjection von physiologischer Kochsalzlösung aus, lässt wieder auf die Oberfläche ein Paar Tropfen einprocentiger Osmiumsäure fallen, entfernt die Membran nach 2 Älinuten und wäscht in Wasser ab. Färbung auf dem Objectträger mit Methylviolett 5 B, Zusatz von einem bis 2 Tropfen Glycerin an den Rand des Deckgläschens. Die Clasmatocyten sind hier sehr reichlich in den verschiedenen Stelleu der Membran vorhanden. Von Säugethieren hat Verf. das grosse Netz des Kaninchens untersucht. Präparation wie oben angegeben. Hat mau die Clasmatocyten einmal nach dieser Methode XVII, -2. Referate. 225 keimen yelenit, so tiudct man sie auch nach anderen Methoden leicht wieder, so nach Fixirung in Drittehilkohol, MtJLLER'scher Flüssigkeit, Pikrinsäure ; Färbimg mit pikrinsaurem Ammoniak. Schieferdecker {Bonn). Beuda, C, Weitere Beobachtungen über die Mitochon- clria und ihr Verhältnis s zu S e er etgranula- tioneu nebst kritischen Bemerkungen (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 166 —178). Verf. hat nach vielfachen Versuchen eine Methode gefunden, die nicht nur für die Leukocytengranula , sondern auch für andere Secretgranula ganz überraschende Resultate ergeben hat. So hat er z. B. mit derselben ganz neue Structurbilder der Zellen der Hypo- physis erhalten. Es handelt sich hauptsächlich um die geeignete Härtung. Schon seit längerer Zeit war es ihm gelungen, an Gefrier- schnitten von Material, welches in starkem Alkohol oder in lOpro- centiger Formollösuug gehärtet war, die neutrophilen Granula zu er- kennen und auch leidlich zu färben, doch waren die Gefrierschnitte einmal zu dick, und dann verschwand bei Durchtränkung mit Cel- loidiu oder Paraffin das Granulationsbild durch Verklumpung der Körner. Durch die von Weigert in seiner Neurogliaarbeit ange- wandten Nachhärtungen des Formolmaterials wurde auch Verf. zu Versuchen über die Wirkung von Chrompräparateu auf Gewebe, die vorläufig mit Formol fixirt waren, angeregt. In der Chromsäure hat er ein Mittel gefunden, welches in dieser Anwendung sehr bemerkens- werthe Eigenschaften besitzt. Die Chromsäure vermag bei unmittel- barer Folge auf Formolhärtung, d. h. ohne Einschieben von Wasser oder Alkohol Gewebsbestandtheile zu fixiren, die durch die Formol- wirkung zwar nicht verändert, aber auch noch nicht genügend fixirt sind, um der lösenden oder schrumpfenden Wirkung anderer Agen- tien, besonders des Wassers und Alkohols, ferner des Aethers und der ätherischen Oele zu widerstehen. Anderseits wird bei Vor- behandlung mit Formol die Schrumpfung und besonders das ungleiche Eindringen, welches bei der Behandlung frischer Gewebe mit Chrom- säure stört, vermieden, zumal man von dem in grösseren Stücken vorgehärteten Material beliebig kleine Stücke der Nachbehandlung aussetzen kann. Die Härtungsmethode ist die folgende: 1) Stücke gewöhnlicher Grösse von möglichst frischem Gewebe kommen auf mindestens 24 Stunden in lOprocentige Formollösung. 2) Hieran Zeitachr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. lo 226 Referate. XVII, 2. schliesst sich ohne vorhergehende Waschung die Nach- härtung in Chromsäure von steigender Concentration. Dazu werden Stücke von höchstens O'ö cm grösster Dicke aus dem Formohnaterial ausgeschnitten, kommen zunächst einen Tag in 0*25procentige, wässe- rige Chromsäurelösung, dann einen 2. in 0-33proceutige, schliesslich 2 bis 3 Tage in 0"5procentige Lösung. Sie müssen jetzt aiif dem Durchschnitt eine gleichmässig gelbbraune Farbe haben. In dieser selben Zeit sind Stücke des Centralnervensystems ebenfalls völlig von Chromsäure durchgehärtet und zeigen eine schöne Differeuzirung zwischen grauer und weisser Substanz , so wie sonst nach mehr- monatlichem Liegen in MüLLER'scher Flüssigkeit. An solchen Präpa- raten gelingt auch mit einer Moditication der BENDA'scheu Alizarin- färbung die elective Darstellung der Gliafasern. 3) Nach ein- bis Stägiger Auswässerung erfolgt die Entwässerung in steigendem Alko- hol, darauf Bergamottöl, Benzin-Paraffin, in dem die Stücke in offenen Gefässen bei Zimmertemperatur so lange liegen bleiben, bis das Paraffin auskrystallisirt ist, dann einige Stunden Paraffindurchtränkung im Ofen. Verf. bemerkt noch, dass für die Darstellung der Secret- ffranula die Gewebe gar nicht so besonders frisch zu sein brauchen. Er hat an gewöhnlichem Leichenmaterial bis zu 24 Stunden nach dem Tode die neutrophilen Granula der Eiter- und Kuochenmarks- zellen und die Secretgranula der Ilypophysis scharf dargestellt. Lebensfrisches Material ist natürlich noch besser. Die Härtung mit Formol muss gut durchgedrungen sein, was bei 24stündiger Ein- wirkung auf nicht zu grosse Stücke sicher der Fall ist. Wie weit eine übermässige Verlängerung der Formoleinwirkung schliesslich die Darstellbarkeit der Körnungen schädigt, kann Verf. nicht sicher an- geben; mehrwöcheutliche Dauer hatte uocli keine Schädigung zur Folge. Dagegen gelang au ganz altem, schon 2 Jahre in Formol aufbewahrtem Material die Behandlung nur unvollkommen. — Die Färbung der Paraffinschnitte kann nach den verschiedensten Metho- den erfolgen. Verf. hat die Secretgranula mit Eisenhämatoxylin in der Weise dargestellt, dass nach Eisenbeizung (nach M. Heidenhaix oder nach Vorschrift des Verf.) mit einem Gemisch von wässerigem Hämatoxylin und Eosin gefärbt wird. Auch mit einer Modification seiner Fadenkörnerfärbung (Eisenalizarin-basische Anilinfarbe), der- selben, die für die Neurogliafärbung geeignet ist, gelingt die Dar- stellung der Secretgranula, während sie bei typischer Fadenkörner- färbung entfärbt sind. Für die vorliegende Untersuchung tlieilt Verf. nur die Beobachtung mit, dass mit der Eosin -Methylenblaumethode XVII, 2. Referate. 227 von L. Michaelis an dem Formol- Chromsäurematerial eine äusserst scharfe , allerdings nicht sehr haltbare , gleichzeitige und diftereute Färbung der basophilen, acidophilen und neutrophilen Granula Ehr- lich's zu erzielen ist. Mit der Triacidfärbung hat Verf. inzwischen ebenfalls Resultate erhalten. Die aufgeklebten Schnitte kommen für einige Stunden in das von Michaelis empfohlene Gemisch von Eosin, Methylenblau , Alkohol und Aceton , werden dann in gewidinlichem (eher leicht alkalischem als sauerem) Wasser abgespült , getrocknet und unter Vermeidung von Alkohol und Oelen in Balsam eingeschlossen. — Wie Verf. angiebt, hat er mit Hülfe der Formol -Chromsäure- härtung Folgendes feststellen können : 1) In Hodenschnitten lassen sich mit Hülfe seiner Alizarin -Krystallviolettfärbuug, d. h. der typi- schen Fadenkörnermethode die Spiralen der Spermien und die grossen Fadenkörnerhaufen der Spermatiden etwas verquollen, aber immerhin erkennbar darstellen. 2) In Schnitten des chronisch - leukämischen Knochenmarkes sind mit der Fadenkörnermethode keine neutro- philen Granula erkennbar. .3) In Schnitten des chronisch-leukämischen Knochenmarkes sind mit der Methode von Michaelis die neutrophilen Granula scharf gefärbt. 4) In Hodenschnitten sind mit der Methode von Michaelis weder Spiralen noch Fadenkörner gefärbt. Verf. glaubt hiermit neben der morphologischen auch die chemische Un- gleichheit der Fadenkörner und der neutrophilen Granula erwiesen zu haben. — Er geht dann weiterhin auf das Buch von A. Fischer^ näher ein. Dieserhalb muss auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bon n) . Walseiu, G. C. van, Versuch einer systematischen Me- thodik der mikroskopisch-anatomischen und an- thropologischen Untersuchung des Central- nervensystems (Verhandel. d. Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam. 2. Sect., Dl. VII, No. 1, 1899. — 181 pp. m. 8 Tfln. u. 30 figg.). Verf. bespricht in einer sehr eingehenden Arbeit die Technik der makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung des Centralnerven- systems. Für Jeden , der sich mit der Untersuchung dieser Organe beschäftigt , ist das Buch jedenfalls sehr zu empfehlen. Es enthält eine sehr grosse Menge von eigenen Erfahrungen des Verf. und ist eingehend und klar geschrieben. Hier würden wir uns nur mit der ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 40. 15^ 22 8 Referate. XVII, 2. mikroskopischen Seite der Mittheilimgen zu beschäftigen haben, und auch von diesen würden wir in Anbetracht des beschränkten Raumes nur einiges Wenige anführen können , während im übrigen auf das Original verwiesen werden muss. Verf. bespricht in 3 umfangreichen Kapitehi die Mikrotomie, die Härtung und die Färbung des Central- nervensystems. Er empfiehlt auch zur Anfertigung ganz grosser Schnitte die Paraffineinbettung und die Anfertigung von Schnitt- bänderu und giebt genaue von ihm ausprobirte Vorschriften, wie derartige Schnittbänder herzustellen und weiterhin zu strecken , auf- zukleben und zu färben sind. Die Paraffinmethode muss folgende Forderungen erfüllen: 1. Die Bildung von Sclmittbändern soll auch bei den grössten und dicksten Schnitten regelmässig von Statten gehen. 2. Das Mikrotom soll dementsprechend umgebaut werden. 3. Ein zweckentsprechendes Aufklebeverfahren ist nothwendig. 4. Eine Methode, die Schnitte in zweckmässiger Weise zu strecken, muss ausfindig gemacht werden. Verf. hat, wie er im ersten Theil be- schreibt, die makroskopischen Schnitte, soweit sie nicht vollkommen zusammenhängend waren, mit der vorderen Fläche vermittels Gelatine auf Pergamentpapier geklebt. Bei der Verarbeitung dieser makro- skopischen Schnitte zu mikroskopischen ist es natürlich nöthig, diese Gelatine gründlichst von den vorderen Flächen zu entfernen. Die Umrisse der in obiger Weise aufgeklebten Schnitte werden auf dem Pergamentpapier , auf welchem sie liegen , mittels einer Reihe von Nadelstichen markirt. Es hat dies den Zweck , Theile incohärenter Schnitte jedesmal sofort wieder in die richtige gegenseitige Lage bringen zu können. Wichtig ist es weiter, etwa noch vorhandene kleine Piafetzen sorgfältig zu entfernen, weil das fibröse Gewebe nach der Paraffineinbettung eine für das Schneiden sehr wenig geeignete Consistenz besitzt. Bei dem Wechseln von Flüssigkeiten empfiehlt Verf. weniger grosse Mengen zu nehmen, als vor allen Dingen häufig zu wechseln, um eine rasche Durchtränkung zu erzielen. Als Vor- medium für die Einbettung wird Xylol empfohlen. Verf. wählt immer eine Paraffinsorte mit einem im Verhältniss zur Grösse des Objectes hohen Schmelzpunkt, etwa 52^ C. für die grössten und 57^ C. für die kleinsten mikroskopischen Schnitte. Um das Paraffin gleich- massiger zu machen und die Bildung von Lücken beim Erkalten zu verhindern, wird ein Zusatz von 5 Procent gelben Wachses empfohlen. Es wird dann genau die Befestigung der Schnittstücke auf die Metall- unterlage besprochen. Als Mikrotom wird das von E. Zimmermann in Leipzig gebaute und vom Verf. früher beschriebene empfohlen. XVII, 2. Referate. 229 Sehr g-ennii beschreibt Verf. die Herstellung des Bundes, welches die Schnitte zu tragen bestimmt ist. Er erreicht durch seine Con- struction ein brauchbares , ununterbrochenes Schnittband von 5 m Länge. Ebenso eingehend wird die Uebertragung der Schnitte auf das Wasser aus einander gesetzt, worauf ich hier nur verweisen kann. Was die Aufklebemethode betrifft, so hebt Verf. zunächst hervor, dass von einer für alle Fälle passenden Auf klebemethode vorläufig Abstand genommen werden muss. Die zur Bearbeitung kommenden Objecte sind so verschieden, dass man sie in einzelne Klassen gruppiren muss. Im allgemeinen wird aber von einer brauchbaren Methode Folgendes verlangt werden können: 1) Die Fixirung soll eine möglichst absolute sein , d. h. von keiner der anzuwendenden Flüssigkeiten zerstört werden. Dabei soll nicht nur dem Fortschwimmen der Schnitte vor- gebeugt werden, sondern der Schnitt soll an allen Punkten gehörig befestigt sein. 2) Der Klebstoff soll den Schnitten gegenüber indifferent sein , sich nicht mitfärben und sich in einer dünnen , durchsichtigen, vollkommen gleichmässigen Schicht ausbreiten lassen. 3) Die An- wendung dieser Methode soll nach einer vorherigen Streckung auf Wasser möglich bleiben. 4) Die Schnitte dürfen überhaupt keinem oder nur einem sehr unschädlichen Druck unterworfen werden. 5) Die Methode solkselbstverständlich möglichst einfach sein. Verf. bespricht dann die verschiedenen, bisher empfohlenen Methoden. Mit der MANN'schen Methode, wobei Eiweiss, welches in dünner Schicht auf Deckgläser angetrocknet ist , verwendet wird , kam Verf. nicht aus 5 vielleicht deshalb, weil seine Objecte vorwiegend in Bichromatlösung gehärtet waren. Der diesem Verfahren zu Grunde liegende Gedanke scheint ihm indessen ein vorzüglicher zu sein. Man musste nur eine Substanz finden, die eine grössere Klebekraft und eine geringere Attraction für Farbstoffe zeigte. Diesen Anforderungen scheint das von Born und Wieger ^ in die mikroskopische Praxis eingeführte Bassorin zu entsprechen. Die Form, in welcher dasselbe Ver- wendung finden sollte, musste aber etwas umgestaltet werden: Ge- wöhnlicher Quittenschleim ('Quittenkerne 1, destillirtes Wasser 30 werden eine viertel Stunde kräftig geschüttelt und dann durch ein Battisttuch geseiht; der Schleim kann nach Zusatz eines Stückchens Thymol autbewahrt werden) wird auf die zu bedeckenden Deck- oder Objectgläser gegossen. Man lässt den überflüssigen Schleim durch 1) Born, G., u. Wieger, C, lieber einen neuen Unterguss (Diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 346). 230 Referate. XVH, 2. Verticalstellung der Gläser abfliessen. Dabei ist es nothwendiii", dass die Gläser vollkommen sauber sind, so dass wässerige Flüssigkeiten sieb über das Glas in dünner Schiebt ausbreiten. Mau lässt die Gläser in horizontaler Lage an staubfreien Orten trocknen. Sie können in trockenem Zustande aufbewahrt werden und sind immer gebrauchs- fähig. Man kann sich durch das Gesicht und durch das Gefühl stets überzeugen, auf welcher Seite der Gläser die Schicht aufge- tragen ist. Die aufzunehmenden Schnitte schwimmen auf dem er- wärmten Wasser und werden direct von der Oberfläche des Wassers auf die Gläser übernommen; man lässt das Wasser ruhig abdunsten. Dann bleiben die Schnitte während einiger Stunden in absolutem Alkohol. Man lässt den Alkohol ebenfalls abdunsten, löst das Paraffin und legt die Schnitte wiederum auf einige Stunden in absoluten Alkohol. Dann Uebertragen in Wasser. Born und Wieger haben hervorgehoben, dass, wenn die Schnitte nach dem von ihnen ange- gebenen Verfahren aufgeklebt worden waren, die Uebertragung aus Alkohol in Wasser nur allmälilich stattfinden kann, weil sonst die Schnitte sich loslösen. Diese directe Uebertragung aus absolutem Alkohol in Wasser ertragen die nach dem hier beschriebenen Ver- fahren aufgeklebten Schnitte ohne jeden Schaden. Auch Säuren und Alkalien, sowie kochendes Wasser vertragen die Schnitte durchaus. In Bezug auf die Reinigung der Deck- und Objectgläser theilt Verf. das Folgende mit: Man hat zwei Grade der Reinheit zu unterscheiden. Das Charakteristische des ersteren ist, dass das Auge keine Unreinig- keiten entdeckt , das des zweiten , dass Wasser sich in sehr dünner Schicht auf den Gläsern ausbreitet. Die bisher angegebenen Vor- schriften genügten Verf. nicht. Die Gläser, welche den ersten Grad von Reinheit schon besitzen, werden in Königswasser (Salzsäure 4, Salpetersäure 1) gekocht und nach Abspülen in Wasser werden sie in absolutem Alkohol gewaschen und mit einem sauberen leinenen Tuche abgetrocknet. Schleimige, wässerige Flüssigkeiten breiten sich dann in dünner Schicht aus, reines Wasser jedoch noch nicht. Um dies zu erreichen, werden die Gläser nach dem Trocknen wieder mit Alkohol angefeuchtet und dann sofort in das Wasser gebracht. — Die alleinige, feuchte Streckung, welche bei kleinen, feinen Schnitten zum Ziel führt, ist ungenügend für grössere und dickere. Verf. be- dient sich daher eines Kunstgriffes, der seines Wissens in der Auf- klebetechnik der Paraffinschnitte bis jetzt noch keine Anwendung ge- funden hat , und der darin besteht , dass die Schnitte in einem be- stimmten Stadium der Bearbeitung ganz frei sind, d. h. sich in keiner XVII, •>. Referate. 231 der gcwitliiilich zur Verwendung kommenden Flüssigkeiten befinden. Beim definitiven Aufheben der 8clinitte ist nach Ansieht des Verf. der Gebraucli von Deckgläsern durcli die Anwendung geeigneter, harziger üebergiessungen unbedingt zu ersetzen. Bei der Verwendung des von Weigert empfohlenen Negativlackes für Paraffinschnitte er- gaben sich nicht unwesentliche Schwierigkeiten. Besser ist eine Lösung von Cauadabalsam in Xylol. — Was die Härtung anlangt, so kommen nach Verf. zur Zeit für die Härtung des Centralnerven- systems behufs Vorbereitung für die mikroskopisch- anatomische Unter- suchung nur zwei Flüssigkeiten in Betracht , die MüLLER'sche resp. eine entsprechende Lösung von doppeltchromsaurem Kalium und das J^rmol. Verf. bespricht eingehend die Vortheile und Nachtheile dieser Flüssigkeiten und kommt zu dem Resultate, dass die Müller- sehe Flüssigkeit noch die beste ist. Er versteht darunter indessen einfach eine 2procentige Lösung von Kaliumbichromat und legt auf den Zusatz von schwefelsaurem Natrium keinen Werth. Der Zusatz von Kupfersulfat zu dem Kaliumbichromat, die ERLiTZKv'sche Flüssig- keit, ist nach Meinung des Verf. vollständig unbrauchbar, da die Objecte schrumpfen und unregelmässig durchdrungen w^erden. Auch die nachträgliche Einwirkung von Chromsäure, welcher Verf. früher das Wort geredet hat, ist ihm jetzt in ihrem Nutzen zweifelhaft ge- worden, da es ihm noch nicht möglich war, die zweifelsohne günstigen Einflüsse von den ungünstigen zu trennen und erstere ausschliesslich zur Geltung kommen zu lassen. p]ine stärkere Concentration der Flüssigkeit ist seinen Erfahrungen nach in Bezug auf die Färbung nicht vortheilhaft, auch wird die Sclmittfähigkeit eine geringere. Auch die Härtung bei Erwärmung hält er nicht für vortheilhaft. Sehr ein- gehend wird dann ein Waschapparat beschrieben und durch Ab- bildungen erläutert, Verf. hat die Wahl eines bestimmten Vor- mediums einer eingehenden Prüfung unterzogen und dabei die folgen- den Punkte berücksichtigt: 1) die Schnelligkeit und Vollständigkeit, mit denen es den Alkohol substitairt, 2) die Schnelligkeit und Voll- ständigkeit, mit denen es durch Paraffin substituirt wird, 3) den Ein- fiuss, der von eventuell in dem Object gebliebenen Spuren der Vor- mediums auf die Schuittfähigkeit des Objectes ausgeübt wird, 4) den Einfluss des Vormediums auf den Schnitt , namentlich auf dessen physikalischen Zustand (Consistenz, Sprödigkeit), auf dessen Refraction und dessen Färbbarkeit (speciell auf die Lebhaftigkeit der Färbung). Aus diesen Versuchen ergab sich, dass Xylol am meisten zu empfehlen sei; auch hier würde öfteres Wechseln grossen Mengen der Flüssig-- 232 Referate. XVII, 2. keit vorzuziehen sein. — Die Färbung. Verf. imterscheidet zwei Arten der Färbung, die nach dem Carraintypus und die Marksclieiden- färbung. Bei einer fortgesetzten Einwirkung der Biehromatlösung als Härtungsfliissigkeit wird das Optimum für das Gelingen der P^ärbung nach dem Carmintypus eher überschritten als für die Mark- scheidenfärbung, Verf. hat für die Färbung nach dem Carmintypus eine Menge von Farbstoffen durchprobirt. Er hebt hervor, dass die Art der Härtung von dem weitgehendsten Einfluss auf die Art der Färbung ist, so dass derselbe Farbstoff' unter Umständen nach dem Carmintypus und nach dem Markscheidentypus färbte. Nach dem Carmintypus färbten: Ammoniakcarmin, Alauncarmin, Echt BlauR, Nigrosin, Tiefschwarz E, Indulin, Säurefuchsin, Magdalaroth (des Handels), Magentaroth, Eosin, Alkaliblau, nach dem Typus der Mark- scheidenfärbung: Indulin (spirituslöslich), Fuchsin, Victoriablau, Gentianaviolett, Methylviolett, Methylgrün, Vesuvin, Safranin, Häma- teinalaun, Dahlia, während einzelne Farbstoffe sich auffallend unwirksam zeigten, so: Jodgrün, Methylenblau, Pikrinsäure, Aurantia (in öOprocentigem Alkohol), Chlorhydrinblau (in absolutem Alkohol). Wichtig ist ferner, dass man bei der Anwendung eines bestimmten P^arbstoftes z. B. Hämatoxylins , die Umstände leicht derart variiren kann, dass die hervorgerufene Färbung eine dem gewöhnlichen Typus entgegengesetzte darbietet (inverse Färbung). Für den Carmintypus empfiehlt Verf. schliesslich als den besten Farbstoff Echtblau R, für die Markscheidenfärbung die WEiGERx'sche Hämatoxylinmethode. Auch Doppelfärbungen empfiehlt Verf. In den mit Echtblau R ge- färbten Schnitten kann man die Markscheiden in folgender AVeise deutlich sichtbar machen: Nachdem die Schnitte gefärbt und gehörig ausgewaschen sind, werden sie in eine einprocentige, wässerige Lösung von Osmiumsäure gelegt und verbleiben hier etwa 5 Minuten. Die Markfasern nehmen eine gelbbraune Färbung an. Weit mehr sind jedoch diejenigen Doppelfärbungen zu empfehlen, bei denen man zu- erst eine Markscheidenfärbung gemacht hat. Nach beendeter Dift'e- renzirung werden die Schnitte in eine gesättigte wässerige Lösung von Magdalaroth (des Handels) für einige Minuten gelegt. Die nach dem letztgenannten Verfahren ausgeführte Doppelfärbung möchte Verf. als die „methode de choix" für die mikroskopisch-anatomische Unter- suchung des Centralnervensystems des Menschen bezeichnen, nament- lich bei der Bearbeitung pathologischer Fälle , wo es also gilt , den einzelnen Fall möglichst auszubeuten. — P^ndlich geht Verf. noch auf die Photographie der Schnitte ein. Schicfferdecl-er (Bonn). XVII, 2. Referate. 233 Scott, B. A, The s t r u c t u r e , m i c r o c h e m i s t r y , and cl e v e - lopment of nerve cells, witli special reference to their nuclein Compounds (Transact. Canadiau Inst. vol. VI, 1898—99, p. 405—438 w. 1 plte.). Die Frage nach einem guten Fixirungsmittel für Nervenzellen ist in letzter Zeit mehrfach discutirt worden, namentlich von Flemming, V. Lenhossek und Held. Die ersteren beiden und noch Andere ausser ihnen halten die gesättigte wässerige Sublimatlösung für die beste Fixi- rungsflüssigkeit ; nach Held ist diese nicht so gut wie andere Flüssig- keiten, Ausser Sublimat wurden auch die CARNOv'sche Flüssigkeit, die FLEMMiNG'sche Mischuug und Pikriu-Schwefelsäure empfohlen. Mit allen diesen Flüssigkeiten erhielt Verf. ganz gute Bilder ; am schärfsten traten aber die Körner und ebenso die zwischen den Körnern befindliche Substanz bei Anwendung der Flüssigkeit von Fol wie sie von Bens- LEY^ empfohlen worden ist, hervor: Gleiche Theile einer gesättigten Sublimatlösung in 95procentigem Alkohol und einer 2procentigen Kaliumbichromatlösung in Wasser. Kleine Stückchen wurden in der frisch bereiteten Lösung 2 bis 4 Stunden gelassen, dann in 50pro- centigem Alkohol ausgewaschen und endlich in steigenden Alkohol übertragen. Das für die chemische Untersuchung bestimmte Material wurde in Alkohol fixirt. Die Zellen, welche nach Alkoholfixirung erhalten wurden, unterschieden sich im wesentlichen nicht von denen nach anderen Flüssigkeiten. Der Ursprungskegel des Achsencylinders und der Fortsatz der Spinalganglienzellen zeigen etwa das gleiche Aussehen in gut conservirten Alkoholpräparaten wie in Sublimat- präparaten. Dass FLEMivnxG keine guten Resultate mit Alkohol er- hielt , mag darin begründet sein , dass er das Object nicht lange genug in Alkohol beliess. Ein 3tägiger Aufenthalt in Alkohol (Flem- ming) genügt nicht, um eine vollständige Coagulation der Eiweiss- stoffe in der Zelle herbeizuführen. Das gehärtete Material wurde mit Hülfe von Bergamottöl in Paraffin eingebettet, die Schnitte auf dem Objectträger mit destillirtem Wasser aufgeklebt und dann ge- färbt. Es wurden untersucht: Mensch, Ochse, Schwein, Schaf, Hund, Katze , Kaninchen , Meerschweinchen und Maus , und zwar meistens Stücke von der Gehirnrinde, dem Kleinhirn, dem Rückenmark, den Spinalganglien und sympathische Ganglien. Die Gestalt und Anord- nung der NissL-Körner in der Zelle erscheint am klarsten, wenn man ^) Bensley, R. R., Mammalian gastric glands (Proeeed. Canadian Inst, vol. V, 1897, ])t. 1, p. 11). 234 Referate. XVII, 2. die auf dem Objectträger fixirten Schnitte einige Minuten in einer wässerigen Lösung von Toluidinblau oder Methylenblau (besser in dem ersteren) färbt. Ditt'erenzirung in einer Mischung von Anilinöl und Alkohol; Aufhellen in Bergamottöl , Aufheben in Balsam. Die so erhaltenen Resultate sind durchaus ähnlich denen nach der Nissl- Methode. Nur in Toluidinblausclmitten zeigt sich der Kern als ein heller Raum in der Zelle , welcher einen grossen , runden , tief ge- färbten Nucleolus enthält. Sonst ist gewöhnlich nichts in dem Kern gefärbt, mitunter nur schwache Blaufärbung längs einiger bestimmter Linien vorhanden. Benutzt man statt des Toluidinblaues allein noch eine Protoplasmafärbung, so erhält man auch die intergranuläre Sub- stanz gut gefärbt. Hauptsächlich wurden Toluidinblau und Eosin angewendet ; doch ergaben auch Erythrosin und Methylenblau gute Resultate. Im Kern zeigt sich hierbei ein mit Eosin gefärbtes Netz- werk , welches vom Nucleolus zur Kernmembran hinzieht. Mitunter sieht man auch nur feine , zerstreute Körner. Diese Substanz ent- hält zweifellos Nuclein und ist oxyphil, doch unterscheidet sie sich wesentlich von allen bisher bekannten Chromatinsubstanzen. Eine Färbung der Schnitte mit Geutianaviolett oder Safranin ergiebt nach der Difterenzirung Bilder, welche denen nach Toluidinblau allein sehr ähnlich sind. Fixirt man mit Flemmincv scher Flüssig- keit und färbt mit der Orangemethode von P'lemjiinr, so er- scheinen die Körner tiefviolett auf röthlichem Grunde. Der Nu- cleolus ist roth mit einer äusseren violetten Grenzschicht, die oxyphile Substanz tiefviolett. Mit dieser Methode hat Verf. einige seiner instructivsten Präparate erhalten, besonders von Spinalganglien- zellen , bei denen die nicht aufgeklebten Schnitte in der Flüssigkeit belassen wurden. Die so viel angewandte Eiscualaun-Hämatoxylin- methüde von Heidenhain sollte nach Verf. nur mit grosser Vorsicht bei Nervenzellen verwendet werden, da es oft unmöglich ist, die feineu fibrillären Fortsetzungen der Granula von der intergranulären Substanz zu unterscheiden. Verwendet man noch eine Contrast- färbung mit Rubin, so wird diese Schwierigkeit zum Theil beseitigt, da sich die feinen Fortsätze der Granula gleich den Granulis selbst färben. Die Granula zeigen in den verschiedenen Zellarten eine verschieden grosse Affinität zu dem Methylgrün in der Ehrlich- BiONDi'scheu Dreifarbenmischung , doch sind diese Affinitäten nicht constant. Bei dieser Färbung wird der Nucleolus grünlich, doch ist dieses Grün ein anderes wie das der Neurogliakerne (auch von Lenhossi5k schon hervorgehoben). Nach Verf. ist diese Färbungs- XVII, 2. Referate. 235 metliüdc schwer zu handhaben, und man kann auf ihre Ergebnisse niclit viel Werth legen. Macallum hat gezeigt, dass das Eisen constant in den Chromatinsubstanzen enthalten ist. Mackenzie wies mit Hülfe der Ferrocyanmethode und der Hämatoxylinmethode von Macallum in den Nissl - Körnern Eisen nach. Bei Benutzung der Hämatoxylinmethode, welche darin besteht, dass man die Schnitte einige Stunden lang bei 37 '^ C. in saurem Alkohol lässt (Schwefel- säure 4, Alkohol 100 Voll.), dann die Säure in Alkohol auswäscht und in eine wässerige Lösung von Hämatoxylin überträgt, findet man die Nissl - Körner dunkelblau gefärbt , was darauf hindeutet , dass sie Eisen enthalten. Dieselbe Färbung wie die NissL-Körner zeigen der Nucleolus und die oxyjjhile Kernsubstauz , welche danach also auch Eisen enthalten. Nachdem die Schnitte mit saurem Alkohol behandelt sind , kann man sie auch in die saure Ferrocyanlösung übertragen , wenn man die Berlinerblaureaction in den genannten drei Theilen erhalten will. Dieselben Resultate erhält man auch, wenn man isolirte Zellen bei 60*^ C. mehrere Tage lang in einer Mischung von Schwefelammonium und Glycerin nach der Methode von Macallum liegen lässt (Grünfärbung der Theile). Die so er- haltenen Färbungen sind ähnlich denen nach dem Toluidinblau , nur tritt eben aucli die oxyphile Kernsubstanz hervor. Mit der von Macallum angegebenen Methode des Phosphornachweises behandelt,^ zeigten die NLSSL'schen Granula , der Nucleolus und die oxyphile Kernsubstanz deutliche Spuren von Phosphor , während das inter- granuläre Spongioplasma nur eine schwache Reaction ergab. Betreff anderer Dinge siehe das Original. Verf. hat weiterhin auch die Nervenelemente von Embryonen untersucht (Schwein , Kalb , Schaf, Kaninchen und Hühnchen). Die Embryonen wurden in der Sublimat- Bichromatmischung oder in Pikrinsublimat fiixirt; das für chemische Zwecke bestimmte Material in Alkohol (s. Original). Weiter wurden die Nervenelemente von einer Anzahl niederer Wirbelthiere unter- sucht, so von Necturus, Amblystoma, Plethodon und Diemyctilus und ferner Salamanderlarven und Amblystomalarven. In den Nerven- zellen dieser Thiere ist das Cytoplasma anstatt mit Körnern erfüllt zu sein, welche Eisen und Phosphor enthalten und sich mit basischen Farben färben, oft frei von Prisen, Phosphor oder einer Substanz, welche sich mit Toluidinblau färbt, und anderseits sind die Kerne anstatt selir wenig basophile Substanz zu enthalten, reich an Körnern von basophilem Material. Fixirt man solche Objecte in Flemming- scher Flüssigkeit und färbt mit seiner Orangemethode, so findet man 236 Referate. XVH, 2. iu der Zellsiibstanz keine mit Gentiaua tingirte Theile , während der Kern mit Körnchen und Fäden erfüllt ist, welche sich mit Gen- tiana tief färben. Benutzt man statt der Orangemethode Safranin und Lichtgrün nach Benda, so sieht man, dass alle die Theile, welche sich mit Safranin färben, dem Kern angehören. In solchem Material, welches in Alkohol oder Sublimat fixirt worden ist und mit Toluidin- Eosin gefärbt wird, zeigt sich in den Körpern der meisten Nerven- zellen keine blau gefärbte Substanz , während der Kern voll von blauen Körnern und Fäden ist. Färbt man Schnitte mit der Ehrlich- BiONDi'schen Mischung , so erscheint der Zellkörper roth , aber alles Kernchromatin ist grünlich, und es ist kein Unterschied iu Bezug auf die Färbung zwischen den Kernen der Nervenzellen und denen der Neurogliazellen, wie man das bei Säugern, wie oben angegeben, findet. Die Eeactionen auf Eisen und Phosphor ergaben, dass kein Eisen und nur wenig Phosphor in den Körpern der meisten Nervenzellen vorhanden ist. In wenigen Fällen nur war ein wenig basophile Substanz in dem Zellkörper nachzuweisen ; in diesen Fällen enthält das Cytoplasma auch eine geringe Menge von. eisen- und phosplior- haltiger Substanz. Der grössere Theil dieser Substanz aber, der sich auch wieder mit basischen Farbstoffen färbt , gehört dem Kern an. Auch hier muss wegen der weiteren mikrochemischen Reactionen auf das Original verwiesen werden. Schieffe^'decker {Bonn). Kolster, R., U e b e r das Vorkommen von C e n t r alk ör p e r n in den Nervenzellen von Cottus scorpius. Vor- läufige Mittheilung (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 8, 9, p. 172—173 m. 2 Figg.). Das Material bestand aus frisch in Pikrinsäure-Sublimat oder Carnoy's Gemisch eingelegtem Rückenmark und wurde in Serien von 4 // Dicke zerlegt. Gefärbt wurde meistens mit Eisenalaun- Ilämatoxylin ohne Vorfärbung, mitunter auch nach Behandlung mit Bordeauxroth. Es treten bei dieser Färbung im Zellkörper kleine, tiefschwarze Körner , die als Centralkörperchen gedeutet werden, hervor. Sdiiefferdecker {Bonn). Boclieiiek , D r o g i n e r w o w e p r z e d n i ö z d z a s a 1 a m a n d r y plamitej [Die Nervenbahnen des Vorder hirns von S a 1 a m a n d r a maculosa] (Anz. d. k. Acad. d. Wiss. Krakau, 1899, No. 35, p. 338—346 m. 1 Tfl.). Verf. hat sowohl an Larven wie an ausgewachsenen Exemplaren XVII, 2. Referate. 237 von Salamaudra imtersucht. Ausser der GoLcn'sclien Chromsilber- impräguation, die iu der Modificatiou nach S. Ramön y Cajal ver- wendet wurde, fanden auch die WEiGERx'sche oder PAL'sche Mark- scheidenfärbung und die ganz einfache Durchfärbung mit Hämatoxylin Verwendung. Letztere Methode gestattet vor allem die Orientirung in den allgemeinen Verhältnissen der Nervenzelle, sowie in der all- gemeinen Configuration des Gehirns. Die Markscheidenfärbuug bot insofern sehr wenig Vortheile, als fast alle Nervenbahnen des Vorder- hirns das ganze Leben hindurch marklos bleiben. Bei Anfertigung der Schnitte achtete Verf. strengstens auf lückenlose Serien, was bei der WEiGERT'schen Methode sowie bei der einfachen Hämatoxylin- färbung leicht gelang, bei der GoLGi'schen Methode mit einiger Mühe verbunden war. Trotzdem verfügte Verf. am Ende seiner Arbeit über mehr als 100 Serien von Salamandergehirnen, von denen manche prachtvolle Imprägnationsbilder zeigten. Sckiefferdecker {Bonn). Gurwitscli , A. , Die Histogenese der Schwann 'sehen Scheide (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 85—93 m. 1 Tfl.). Verf. hatte ursprünglich die Absicht, die Primitivfibrillen in jungen nackten Achsencylindern darzustellen und verwandte hierzu unter anderen Methoden auch die von Apathy angegebene nach Ver- goldung bei Schafembryonen. Unerwarteter Weise fand er dabei auch eine Färbung der ScHWANN'schen Scheide auf einem Stadium der Entwicklung dieser , wo jede andere Methode so völlig versagt, dass man überhaupt gar nicht ahnt , dass in den jungen Nerven- bündeln schon Anfänge von Scheiden vorhanden seien. Verf. hat sich im allgemeinen au die ApATHY'schen Vorschriften gehalten.^ Für spätere Stadien, in denen die ScHWANN'schen Scheiden völlig ausgebildet sind, eignen sich nach ihm auch andere Methoden, so namentlich die Heiden- HAiN'sche Eisen-Hämatoxylinfärbung. Schiefferdecker (Bonn). Weil, R., a. Frank, R., On the evidence of the Golgi- methods for the theory of neuron retraction (Arch. of Neurol. and Psychopathol., vol. II, 1899, av. 3, 4). Die Verff. haben versucht, die vielfach behauptete Bewegungs- fähigkeit der Neuronenfortsätze daraufhin zu untersuchen, wieweit man annehmen könne, dass sie in Wirklichkeit vorhanden, und wie- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 74. 238 Referate. XVII, 2. weit die Bilder auf Kunstproducte zurückzuführen seien. F.a wurde menschliches und thierisches durch Experimente gewonnenes Material unter möglichster Verschiedenheit untersucht; von ersterem Gehirne nach Diphtherie, Typhus, Sonnenstich etc., von letzterem Gehirne von Thieren, welche mit Arsenik, Blei, Morphium, Strychnin, Chloroform Pilzen von Tuberculose, Wasserscheu, experimentellem Myxödem, experimenteller Urämie etc. vergiftet waren. Von Uutersuchungs- methoden wurden vier Arten der Golgimethode angewendet: die schnelle, die gemischte, die langsame Moditication der Bichromat- Silbermethode und die Cox'sche Sublimatimprägnation. Es wurden 43 Thiere verwendet, ausserdem standen 5 Fälle von menschlichem Material, 3 Erwachsene imd 2 Embryonen, zu Gebot, ein Hund und 37 Kaninchen. Von den Kaninchen waren 10 normal, 2 wurden mit Morphium vergiftet, eins durch Strychnin, 4 mit Chloroform und der Rest mit verschiedenen Serumarten , Urin etc. 9 Kaninchen wurden nach allen vier Methoden behandelt, der Rest mit den drei Golgimethoden. Es wurde nur die Gehirnrinde studirt, und es wurden im ganzen 342 Objecte geschnitten. Die Resultate sind für die bis- herigen Untersuchungen wenig erniuthigend. Es zeigte sich nämlich einmal, dass die Resultate bei demselben Material ganz verschieden waren, je nach der Flüssigkeit, welche verwendet wurde. So ergab die langsame Golgimethode fast regelmässig ein Freisein von Varico- sitäten, unter Umständen konnte allerdings auch eine grössere Menge derselben nachgewiesen werden. Die gemischte und die schnelle Methode zeigten die Seitendornen fast immer und in regelmässiger Form. Die Varicositäten treten bei diesen Methoden in verschiedener Menge auf, doch war ihre Häufigkeit immer weit grösser als bei der langsamen Methode. Die Cox'sche Methode zeigte etwas weniger Varicositäten, die Seitendornen waren fast immer deutlich vorhanden und regelmässig ausgebildet. Es zeigte sicli weiter, dass die zu be- obachtenden Resultate ganz unabhängig davon waren, ob das Thier krank, vergiftet oder normal war. Schnitte von normalen und von kranken Thieren konnten nicht unterschieden werden. Es zeigte sich endlich, dass dasselbe Material mit derselben Methode behandelt ebenfalls keine constanten Bilder ergab. Es konnte dabei die Häufig- keit der Varicositäten zwischen den beiden Extremen, die bei der Methode überhaupt möglich waren, schwanken. Die Verff. kommen daher zu dem Resultat, dass die Varicositäten als Kunstproducte, hervorgerufen durch die Goi^Gi'sche Methode, anzusehen seien. ScJüefferdecker (Bonn). XVTT, 2. Referate. 239 Seideumau, M. 0., Gisstoloyitscheskoe isssied owa nie nervnoi sisstemy sossudistoi obolotscliki glasa [Histologische Untersuchung des Nervensys- tems der Clefässhaut des Auges] (Inaug. Diss. St. Petersburg 1899, 63 pp. m. 1 Tfl.). Verf. bespricht die verschiedenen zur Darstellung der Nerven verwandten Methoden. Was die BEXHE'sche Fixirungsmethode nach Methylenblau anlangt, so hält er den Zusatz des Wasserstoffsuper- oxyds und der Salzsäure für schädlich und durchaus unnöthig für das molybdänsaure Ammoniak. Für ebenso überflüssig hält er die Abkühlung. Er hat diese Methode zu seiner Arbeit nicht weiter be- nutzt, da es nicht nöthig war. Schnitte anzufertigen. Bei der Methylen- blaumethode nach Ehrlich bemerkt er, dass man jetzt mehr ver- dünnte Lösungen anwende als früher. Er selbst verwendete eine Lösung von 0"02 Procent in 0"5procentiger Kochsalzlösung oder auch einfachem Wasser. Wie Verf. hervorhebt, wird das Methylenblau zur Zeit in dreifacher Weise benutzt, einmal, indem man es in die Blutgefässe des Thieres einspritzt (nach Ehrlich), zweitens, indem man es in die Gewebe selbst oder in die Organhöhlen einspritzt (S. Meyer) oder schliesslich, indem man die herausgenommenen Organtheile direct in die Methylenblaulösung einlegt oder sie au Ort und Stelle mit derselben befeuchtet (Dogiel, Lawdowski). Bei der letzteren Methode wurde sofort nach dem Tode des Thieres (Kaninchen, Ratte) das Auge enucleirt und schleunigst im ganzen in eine 0'02pro- centige Methylenblaulösung übertragen. In dieser wurde es vorsichtig im Aeqnator in zwei Hälften zerschnitten und aus diesen beiden Theilen vorsichtig die Choreoidea, Iris und das Corpus ciliare heraus- genommen. Er achtete dabei mit aller Vorsicht darauf, dass die Gefässhaut in keiner Weise gezerrt wurde. Sie wurde mit einem dünnen Spatel oder mit einem Bistouri zusammen mit der Ftctina auf möglichst zarte Weise in die umgebende Flüssigkeit übertragen, in dieser von der Netzhaut getrennt und verblieb dann in der Farb- flüssigkeit bis zum völligen Hervortreten der Nerven '^^ bis 1 bis 1^/^ Stunden. Die Färbung trat immer zuerst an denjenigen Theilen auf, welche möglichst oberflächlich sich in der Flüssigkeit befanden, also möglichst nahe der Luft. Zuerst färben sich die dünnsten Nerven, die Achsencylinder, die Endfäden der Nervenverzweigungen, dann treten dickere Fäden oder Nervenendbündel, sowie marklose hervor, zuletzt kommen die markhaltigen Fasern der dicken Stämme. — Bei der Injection des Methylenblaus in das Blutgefässsystem wurde eine •240 Referate. XVII. ± 0'05procentige Lösung: dem lebenden oder eben getödeteu Tliier in der Menge von 50 oder mehr eo in die Carotis communis eingespritzt bis das Ange eine deutlich dunkelblaue Farbe annahm. Die lujectiou dauerte nicht länger wie 5 bis lö Minuten, dann wurde das Auge sofort enucleirt und in eine verdünnte Lösung des Farbstoffes über- tragen, wo es aus einander geschnitten und weiter wie oben auge- geben präparirt wurde. Eine dritte Methode bestand darin, dass dem lebenden Kaninchen durch eine Stichwunde in der Hornhaut direct einige Tropfen einer O'lprocentigeu Methylenblaulösuug einge- spritzt wurden, welche in dem Auge eine viertel bis eine halbe Stünde verblieben. Die Operation ist unangenehm und für das Thier sehr störend. Sie ist auch überflüssig, da mau auf eine andere Weise ebenso gute Präparate erhalten kann. — Verf. wendet sich dann gegen die Methode von Dogiel. die Präparate aus der Fixirungs- flüssigkeit in reines Grlycerin. d. h. solches ohne Ammonium pikro- nitricum zu übertraffen. Verf. meint , dass die Verwenduns: des Glycerins dem Präparat nur schadet, da das Blau in das Glycerin auszieht. — Xach Beendisrung der Fixiruns: werden die Präparate auf dem Obiectträirer mit etwas Pikro^lvcerin übersrossen, unter der Lupe ausgebreitet und schliesslich mit einem Deckglas bedeckt, das am Rande mit Paraffin oder Lack von Mexdeleew verkittet wird. Er bemerkt hierzu, dass es nach Lawdowski nützlich ist, diesen Kitt mit geschmolzenem Paraffin bis zur Hälfte zu verdünnen. — Ausser dem Methylenblau hat Verf. zur Controlluntersuchuug noch Gold- chlorid nach CoHXHEm und Löwit verwendet. Doch waren die Resultate unbefriedigend : wohl aus dem Grunde . weil er wenig mit Gold gearbeitet hatte. Auch FLoonxa'sche Lösung verwendete er noch, um womöglich Ganglienzellen aufzufinden tind zwar sowohl die schwache wie die starke Lösung. Die Residtate waren absolut negativ. Verf. blieb daher schliesslich bei dem Methylenblau als der besten imd aussichtreichsten Methode. Schiefferdecker {Bonn). Dale , H. H. , Ou some numerical comparisons of the centripetal and eentrifugal medullated nerve- fibres arising in the spinal ganglia of the mammals iJourn. of Physiol. , V. 25, vol. XXV, 1900, no. 3, p. 196 — 206 w. 1 plte.). Die Untersuchungen wurden hauptsächlich an den Nervi coccygei der Katze ausgetuhrt. Diese wurden deshalb gewählt, weil sie leicht freizulegen waren und nur eine kleine Zahl von Fasern enthielten. XVII, 2. Referate. 241 Ausserdem verlanfen sie eine längere Strecke im Rückenmarks- kanal ohne Xervenästchen abzugeben. "Weiter wurden noch zwei Thoracalnerven der Katze und ein Lumbalnerv der Ratte gezählt. Es wurden verschiedene Methoden der Fiximng und Färbung in- clusive der Anwendung von Formol mit nachfolgender Osmiumsäure ausprobirt. Diese letztere Methode conservirt die Fasern . während die Schrumpfung nur sehr gering ist. aber das Mark hat die Xeigung aufzusplittern, so dass der Querschnitt eine radiale Faserung zeigt und auf diese Weise für die Photographie unbrauchbar wird. Die besten Resultate ergab directes Eintauchen der Nerven in einprocentige Osmiumsäure. Es wurde bei der Präparation vermieden, die Xerven- stämme irgendwie zu berühren. Dieselben wurden mit der Dura mater zusammen entfernt und auf ein Stück steifes Papier gelegt, auf dem sie ausgebreitet wurden. Das Papier wurde dann mit dem Präparat in die Osmiumsänre gebracht. War der Xerv in der ge- wünschten Lage erhärtet, so wurde er von dem Papier entfernt und wieder für 24 Stunden in Osmiumsäure gebracht. Dann ein- bis 2stündiges Auswaschen in fliessendem Wasser: steigender Alkohol bis zu absolutem. Mischtm? von absolutem Alkohol und Xvlol. reines Xylol. Paraffin von .52 ^ C. Schmelzpunkt. In manchen FäUen wurde Cedemholz«"il angewendet, doch hat dieses, wenn es auch weniger Schrumpfung hervorruft als Xylol . die gefährliche Eigenschaft . die mit Osmiimi imprägnirten Markscheiden zu lösen. Xylol in der Kälte angewandt scheint das nicht zu thun. Die mit dem Cambridge rocking microtome angefertigten Schnitte hatten eine Dicke von etwa 4 H. was für den vorliegenden Zweck hinreichend war. Dünnere Schnitte waren zn blass. um gute Negative zu ergeben. Gezählt wurden die Fasern mit Hülfe von Photographien. Schieferdecker (Bonn). C. Jlikroorganisnien. Feinberg. H., Ueber den Bau der Bacterien ''Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1. Bd. XX\TI. 1900, Xo. 12. 13. p. 417—426). Feixberg hat wie Zie>l\xx und Zettsow (dessen Arbeit ihm erst nach Abschluss der Untersuchungen bekannt wurde und der. wie Fein:berg meint, zu unsicheren Resultaten gekommen istj die Roma- Zeitschr. f. wiss. iükroskopie. XVH, 2. 16 242 Eeferate. XVII, 2. NOWsKv'sche Färbung zum Stucliuui der Bacterien benutzt. Durch Zufall fand Verf. bei der Untersuchung eines Leberkrebses, dass in überfärbten Präparaten nach Behandlung mit Alkohol Fäulnissbacillen, welche vorher homogen blau gefärbt waren , im Inneren roth bis rothbraun aussahen, während der Rand blau geblieben war. Es war also Differenzirung eingetreten. Dies Verfahren wandte nun Verf. auf Anregung von v. Leyden zur Untersuchung einer grossen Zahl Bacterienarten an. Zunächst waren die Resultate nur bei wenigen Arten positiv, und eine grosse Zahl, darunter Tuberkelbacillus und Typhusbacillus, verhielten sich gegen die RoMANOwsKv'sche Färbung ablehnend. „Erst als concentrirte Farblösungcn von Methylenblau hergestellt wurden (l^/^- bis 2procentig) , als ferner diese alkalisch gemachten, concentrirten Farblösimgen einer hohen Temperatur (von ungefähr 80*^) auf Stunden ausgesetzt wurden, so dass der rothe Farbstoffkörper sich in grosser Menge löste, als schliesslich die Prä- parate längere Zeit (3 bis 4 Stunden lang) in dem Gemisch des Eosins und Methylenblau liegen blieben, und auch noch in der Farb- stofflösung in einen Wärmeschrank (von 70^ C). einige Minuten kamen, erst als diese verschiedenen Hülfsmittel bei der Färbung zur An- wendung kamen , gelang es bei allen Bacterienarten , die ich unter- sucht habe , eine differenzirte Färbung , d. h. eine rothgefärbte und eine blaugefärbte Substanz in den Bacterien zu Stande zu bringen." Differenzirung erfolgt durch absoluten Alkohol (einige Minuten), wobei zunächst der blaue Farbstoff ausgezogen wird , während der rothe selbst stundenlanges Liegen darin verträgt und bei sehr intensiver Färbung, z, B. bei Tuberkelbacillen, Typhusbacillen noch bei 24stün- diger Einwirkung erhalten war. „Diese Rothfärbung, die den Cardinalpuukt der Arbeit bildet, ist bei sämmtlichen unter- suchten Bacterien eingetreten, d.h. eine mehr oder minder grosse Substanz eines jeden Bacteriums hat sich mit den Farbstoffen Methylenblau und Eosin roth bis rothbraun gefärbt." Bisher sei bekannt gewesen, dass die Kerne der Malariaplasmodien die rothe Färbung annehmen , wenn er von den Befunden Ziemann's über Sprosspilze und Spirillen (da Ziemann den rothgefärbten Bestandtheile als Chromatin bezeichnet) absähe. Ausserdem gelang es ihm und Leyden, Kerne von Zellen aller Art zu färben. „II iernach ist es w 0 h 1 b e r e c h t i g t , d c n S c h 1 u s s zu ziehen, dass a u c h d i e Bacterien ebenso wie die Zellen ein Kerngebilde be- sitzen, mag man dies Kerngebilde als Chromatin bezeichnen oder ihm einen anderen Namen beilegen." Auf die Einzelheiten der Be- XVII, 2. Referate. 243 fimde des Verf.'s bei den einzelnen untersuchten Bacterienarten kann hier natürlich nicht eingegangen werden. „Da es gelungen ist, mit denselben Farbstotfen (Methylenblau und Eosin) die Kerne der Malariaplasmodien, die Kerne der Amöben, die Kerne der thierischen Zellen stets roth oder rothbraun zu färben, w ä h r e n d d a s P 1 a s m a a 1 1 e r u n t e r s u c h t e n Z e 1 1 e n nur den blauen Farbstoff annahm, so ist wohl der analoge Schluss zu fällen , dass auch die Bacterien aus Plasma und Kerngebilde bestehen, mag das letztere nur so gross sein, dass es fast den ganzen Bacterienleib ausfüllt , oder mag es nur einen kleinen Theil des Bacteriums bilden. Ob dies Kerngebilde der Bacterien allen denjenigen Anforderungen entspricht , die an die Kerne der thierischen und Pflanzenzellen gestellt werden, soll hier nicht erörtert werden. Nur das darf nochmals hervorgehoben werden, dass bei einzelnen Bacterienarten sich Formen der Kerngebilde (z. B. Bacterium coli , Diphtheriebacillus) zeigten , die im Sinne der Kerntheilung gedeutet werden können." Fünf colorirte Tafeln, deren Inhalt übrigens gut auf einer hätte untergebracht sein können, ilhi- striren die Befunde des Verf.'s. Czapletvski (Köln). Feillberg , H. , Ueber das Wachsthum der Bacterien (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 16, p. 256). Feinberg hat seine Studien über den Bau der Bacterien mit Hülfe der Romano wsky' sehen Färbemethode fortgesetzt. Die Methode hat er jetzt folgendermaassen modificirt: Lufttrockene Deckglas- präparate kommen zur Fixation auf eine viertel bis eine halbe Stunde in absoluten Alkohol. Die Färbung erfolgt mit stärkerer Me- thylenblaulösuug (1'5- bis 2procentig) als man bisher zur Färbung der Malariapräparate anwendet. Die Lösung wird nach Nocht einige Male (am besten mehrere Tage hinter einander auf 70 bis 80*^) er- hitzt , wobei sich der im Methylenblau enthaltene rothe Farbstotf- körper in grosser Menge löst. Zu 1 cc kommen 4 bis 6 cc einer einpromilligeu Eosinlösung (genaues Verhältuiss unnöthig). Die fixirten Präparate werden in Blockschälchen mit der Mischung Übergossen, nach etwa 20 Minuten herausgenommen, getrocknet und in absolutem Alkohol (99'8procentig) entfärbt, wobei sich Niederschläge und der blaue Farbstoff je nach Zeiteinwirkung (meist in einigen Minuten) mehr oder weniger lösen. Verf. untersuchte mit Hülfe dieser Me- thode verschiedene Stunden alte Agarculturen , und will damit bei Diphtheriebacillen , weniger gut aber bei Heubacillen, Kerugebilde 16* 244 Referate. XVII, 2. lind deren Theiluug verfolgt haben. Bei richtiger Färbung und Ent- färbung sind in schwach blau gefärbtem Protoplasma die „Kern- gebilde" roth bis rothbraun gefärbt. Bei der „Theihmg" zeigte sich zunächst eine Einschnürung, dann nach Theiluug zwei Keru- gebilde und Kerngebilde von zunehmender Länge. „Die Deutung dieser verschiedenen Formen der Kerngebilde bei der Vermehrung der Bacterien kann wohl nur in dem Sinne ausgelegt werden, dass wir es hier mit einer Theiluug der Kerngebilde zu thun haben, die der directen amitotischen Kerntheilung der Zellen entspricht." Cxaplewski (Köln). Nakailishi, Vorläufige Mittheilung über eine neue F ä r b u n g s m e t h 0 d e zur Darstellung des feine- ren Baues der Bacterien (Münchener Med. Wochen- schr. 1900, Xo. 6, p. 187-188). Nakanishi beschreibt ein neues Färbeverfahren , welches , wie er selbst hervorhebt, mit dem von Unna^ beschriebenen Neutralroth- verfahren auf dem Objectträger die reine Technik gemeinsam hat. „Die gut gereinigten Objectträger werden mit einer in der Wärme gesättigten, wässerigen Lösung von Methylenblau angestrichen. Man träufele dabei zunächst frisch abfiltrirte Farblösung auf einen Object- träger und streiche mit Leinwandläppchen oder Filtrirpapier einige- male hin imd her, wische dann von der Farblösung, bevor dieselbe eingetrocknet ist, geschwind soviel ab, bis das Glas die gewünschte bimmelblaue Farbe bekommt. Oder man kann auch so verfahren, dass man Objectträger mit fast siedend heisser Methylenblaulösung bestreicht, und nach dem Trocknen, welches momentan eintritt, mit einem trockenen Läppchen abwischt , bis die geeignete Farbnüance erzielt ist." Kleine Tröpfchen der zu untersuchenden Flüssigkeit (Bacterienculturen in Flüssigkeiten aufgeschwemmt), welche den Farb- stoff schnell und gut zu lösen vermögen , werden auf Deckgläschen gebracht und diese unfisirt auf die Farbschicht aufgelegt. Von den untersuchten Farbstoffen eignet sich das in allen möglichen Flüssig- keiten leicht lösliche Methylenblau am meisten. Verf. benutzt Me- thylenblau BB [von welcher Fabrik? Ref.]. Sehr gut lassen sich die Leukocyten in ihren verschiedenen Degeneratiousstadien (durch verschiedene Intensität und wechselnde Nuance der Farbe bei Protoplasma und Kern gut unterscheidbar) bequem studiren. Ab- ^) Unna, P. G., Arch. f. Dermatol. Bd. L, 1899, H. 2. XVII, 2. Referate. 245 gestorbene polyuuclcäre zeigen die Kerne intensiv gefärbt, während amoeboid bewegliche nie Farbstoff aufnehmen, Erythrocyten, welche diffuse oder fleckige blaue Färbung zeigen , sind als todte auf- zufassen. Alle Bacterieu speichern den Farbstoff sehr schnell in wenigen Secunden auf, auch wenn sie wie Tuberkel- und Lepra- bacillen im fixirten Präparat den Farbstoff schwer aufnehmen. Diese Färbung ist aber nicht diffus sondern fein differenzirt, so dass die Structur zur Anschauung kommt, und zwar verschieden nach Art und Alter der Bacterien, Beschaffenheit der Nährboden etc. Lebende Bacterien verhalten sich anders als todte. Am besten ist Abtödtune: [d. h. zugleich Fixation Ptef.] mit Formalindämpfen, wodurch zugleich die Plasmolyse ausgeschaltet wird. Alle unter günstigen Ver- hältnissen gewachseneu Bacterien sind im Jugeudzustand einkernige Zellen. ^ Das Zellprooplasma ist die Hauptmasse und hat geringe Affinität zu Methylenblau (wohl auch zu anderen Kernfarben). Bei älteren Zellen tritt aber mehr chromophile Substanz auf, woher das Protoplasma intensiver gefärbt erscheint. Der Kern ist rund oder oval, meist nicht blau wie das Protoplasma, sondern mehr rötlichblau, wie auch bei Leukocyteu. Bei Einwirkung gewisser Protoplasma- gifte verlässt er wie auch bei Leukocyteu das Protoplasma. Die Membran bilde bei der Bacterienzelle keinen absolut nothwendigen Bestandtheil, ist bei Staphylococcus, Milzbrandbacillen und Bacterium megatherium mächtig entwickelt, bei anderen Arten z. B. B. variabilis vaccinae ist sie ganz rudimentär oder scheint zu fehlen. Geissein ge- lang es noch nicht damit darzustellen. In Culturen von Pihiuosklerom und Commabacillus sieht man röthlichblaue Schleim kapseln , die sich nach einiger Zeit auflösen und unsichtbar werden. Bei Tuberkel- bacillen und Streptothrix actinomyces in Culturen färbt sich der Schleim in feinsten Fädchen. Der Zelltheilung geht die Kerutheilung unter sanduhrförmiger Einschnürung des Kerns voraus. Dadurch, dass Zelltheilung und Kerutheilung nicht synchron verlaufen, kommt es zur Bildung von mehrkernigen Stäbchen und Bacterienverbänden. Lebhaft bewegliche Choleravibrionen und andere bewegliche Bacterien können viel Farbstoff aufnehmen , wie Verf. glaubt , nicht wie bei gewöhnlicher Färbung, sondern durch active Thätigkeit des activen Protoplasmas. Die Sporen sind veränderte Bacterienkerne und bleiben ungefärbt [wegen Membran Ref.]. Bei der Sporenbildung wird der Kern grösser und verliert die Eigenschaft, Farbstoff' aufzunehmen." Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 242. 246 Referate. XVII, 2. Beim Leprabacilhis soll man in dem ausgewachsenen Kern oft kleine stark lichtbrechende Körnchen sehen, welche den Sporen anderer Bacterien sehr ähnlich sind. Das neue Verfahren eigne sich auch zur Untersuchung von Transsudaten, Exsudaten, Secreten und Excreten auf morphotische Elemente , des Harnsediments auf Cylinder , der Fäces auf Amöben, des Trippereiters auf Gonokokken. Das Verfahren ist nach Ansicht des Ref. als elective Miuimal- färbung und als eine besondere Anwendung des alten Verfahrens der Färbung von Bacterien- Suspensionen etc. durch Zusatz von Farb- lösungen (Methylenblau, z. B. Ehrlich's Methylenblau, Fuchsin etc.) aufzufassen, also nichts principiell Neues. Die mikroskopischen Befunde des Verf. bringen eine werthvolle Bestätigung und Er- weiterung der Angaben von Sjöbring, Müller u. A. Cxapleivski {Köln). ZettnOW , E. , Rojhaxowsky's Färbung bei Bacterien (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23; abgedruckt in Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 22, 2.3, p. 803). reilll)erg, H. , Erwiderung auf vorstehenden Artikel (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23, p. 378). Zettnow wendet sich scharf gegen die Publicatiouen Feixberg's^ über die Anwendung der RoMAxowsKYSchen Färbung bei Bacterien, indem er für sich — mit Recht — die Priorität in Anspruch nimmt. Er macht „jedoch entschieden Front gegen die Art, diese Arbeiten der Vorgänger ausser Acht zu lassen." Auch reclamirt er für sich die Priorität der Beobachtung einer gelungenen Doppelfärbung bei Hagellaten (Rothfärbung der Geissei !) und Amöben. Nach seinen Ausführungen zu urtheilen , scheine übrigens Feinberg der Ansicht zu sein , dass sich Diphtheriebacillen in 20 Stunden nur einmal ge- theilt hätten. Jetzt hat Zettxow auch bei Infusorien, und selbst bei Bacterien (Sarcina agilis, Rauschbrand und B. megatherium, schwach gefärbt auch bei Proteus vulgaris) die Geissein mit der Romanowsky- scheu Methode rothgefärbt gesehen. Als neu kommen von Feinberg's Angaben nur Doppelfärbung bei verschiedenen Mikrokokkeu sowie *) Feesberg, H., Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 4, Vereins- beil. No. 3, p. 18; ferner ausführlicher Anat. Anz. Bd. XVII, No. 12, 14; Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1000, p. 117; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 241. XVII, 2. Referate. 247 B. coli und tuberciilosis in Ketr;iclit, bei denen er (Zettnow) stets nur rotlie Clironiatinfiirbung- beobachten konnte. Aber auch an den ihm von P'einberg selbst dcmonstrirtcn Präparaten habe er beim besten AVillen von einer Doppelfärbung- nichts erkennen können, würde eine solche auch nur dann anerkennen, wenn die Mehrzahl der Zellen eiues Präparates sie zeigen würde. Ferner habe er von der von Feinberg behaupteten amitotischen Kerntheilung nichts wahrnehmen können. Auch bei den von ihm beobachteten grossen Spirillen habe er von einer amitotischen Kerntheilung nichts gesehen. Nach seiner Meinung scheide sich die chromatische Substanz unmittelbar aus dem Zellinhalt aus, zuerst in winzigen, daher nicht wahrnehmbaren Mengen, sichtbar erst nach Vereinigung zu grossen Kugeln. Er berichtigt einen Druckfehler seiner früheren Arbeit,^ in der es einpro cen- tige und nicht lOprocentige Lösung von Eosin heissen muss. Den von Feinberg vorgeschriebenen absoluten Alkohol von 99*8 Pro- cent hält er für nicht angebracht , da man sich ihn selbst dar- stellen müsse und derselbe stark Wasser anzieht, daher leicht ver- dirbt, ausserdem bei längerem Zeitaufwand schlechter dift'erenzirt als p]osin 1 : 500. Absoluter Alkohol gewöhnlicher Stärke und Erhitzen von Methylenblaulösungeu zur Steigerung ihrer Färbekraft sei bereits von Rüge (das Erhitzen auch von Nocht) vor Feinberg empfohlen. Für die RoMANOwsKY'sche Färbung giebt Verf. jetzt folgende Vor- schrift : „30 cc einer einprocentigen , in der Vorrathsflasche zur Ver- hinderung der Fäulniss mit einem Stück Thymol versetzten Lösung von Höchster Methylenblau medicinale werden mit 3 bis 4 cc einer öprocentigen Lösung von krystallisirter Soda versetzt. Die Mischung ist 2 bis 3 Wochen benutzbar. Zu 2 cc derselben fügt man tropfen- weise unter gutem Umschütteln ein cc einer einprocentigen Lösung von Höchster Eosin B A hinzu , giesst die Mischung auf die Deck- gläser, lässt 5 Minuten einwirken, spült mit Wasser und beobachtet das Präparat in diesem liegend mit starkem Trockensystem ; hierauf folgt die eigentliche Differenziriiug mit Eosiu etc." Die Haltbarkeit der Canadabalsampräparate sei besser als er gehofft, da dieselben jetzt nach 1^/^ Jahren kaum merkbar verändert seien. — Gegenüber den Prioritätsreclamationen von Zettnow macht Fein- berg Zettnow darauf aufmerksam, dass Ziemann bereits vor Zettnow 1) Zettnow-, E., Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskli. Bd. XXX, 1899, H. 1, p. 15. 248 Referate. XVH, 2. seine Resultate über Färbungen von Sprosspilzen, Spirillen, Wasser- bacterien und Flagellaten mit Abbildungen verötfentlicht bat, dass also Zettnow selbst nicbt in Anspruch nehmen darf, als Erster hier- über mit Erfolg gearbeitet zu haben. Auch Zettnow habe nicht bei allen Bacterien Chromatinfärbung erhalten. Feinberg legt das Haupt- gewicht darauf, dass ihm die Chromatinfärbung bei allen unter- suchten Arten, auch dem Tuberkelbacillus (was ihm bekanntlich von Zettnow bestritten wird) gelungen sei. Nur daraus habe er den Schluss ziehen dürfen, dass alle Bacterien, auch Kokken, ein Kern- gebilde besitzen. Leyden und ihm sei ferner zuerst gelungen, mit der Chromatinfärbung den Kern der Amöben zu färben. Er be- zweifelt, dass Zettnow den Amöbenkern gefärbt hat, da dieser den letzteren als „eine zellige Chromatinmasse" darstellt, während er in Wirklichkeit einen feinen Punkt, umgeben von einer weissen Zone ausmacht [Bild eines „Vogelauges" nach von Leyden. Ref.]. Auch dürfte die ZETTNOw'sche Ansicht, „dass die Amöben in ihrem Bau grosse Aehnlichkeit mit Spirillen und Wasserbacterien haben", von den Zoologen nicht anerkannt werden. Da auch der Amöbenkern die Rothfärbung annahm , ebenso wie die Kerne sämmtlicher unter- suchten Zellen, habe er „daraus den analogen Schluss zu ziehen ge- glaubt, dass auch die Doppelfärbung der Bacterien, bezw. ihre Rothfärbung allein den Beweis für das Vorhandensein von Kern- gebilden in ihnen giebt." Als zweiten Beweis für das Vorhandensein von Kerngebilden in Bacterien hält er die von ihm beobachteten rothen Figuren in Kerngebilden , welche er als „amitotische Kern- theilung" ausspricht, und deren thatsächliche Existenz er gegen- über Zettnow aufrecht erhält. Die Ansicht Zettnow's , dass der Kern aus dem Plasma entstehen soll, stehe alle Dem entgegen, „was seit Jahrzehnten von allen Naturforschern und Medi- cinern als festgestellt angesehen wird." Verf. nimmt die Priorität, den Beweis für das Vorhandensein von Kerngebilden in Bacterien gebracht zu haben , für sich in Anspruch. Gegenüber Wasiliewski hebt Feinberc; die grosse weitgehende Bedeutung des rothen Farb- stoffes in der RoMANOwsKv'schen Methode hervor, weil mit seiner Hülfe auch das Vorhandensein von Kerngebilden in den Bacterien — eine bis dahin viel umstrittene Frage — bewiesen sei. 'ö^ CzapletvsJd {Köhi). XVII, 2. Referate. 249 Klett , Ad. , Zur K e 11 11 1 11 i s s der r e d u c i r e ii d e n Eigen- schaften der Bacterien (Zeitschr. f. Hygiene u, In- fectionskr. Bd. XXXIII, 1900, H. 1, p. 137—158). Klett hat auf Anregung von Scheurlen die von letzterem ge- machten Beobachtungen über Reduction von selenig- und tellurigsauren Salzen durch Bacterien weiter verfolgt und gelangt auf Grund ein- gehender Untersuchungen zu folgenden Schlüssen: „1) Das Natrium selenosum und das Natrium tellurosum werden durch wachsende Bacterien zu metallischem Selen beziehungsweise Tellur reducirt und sind besonders geeignet, die reducirenden Eigenschaften der Bacte- rien zu demonstrireu. 2) Es bestehen zwar Unterschiede bezüglich der Intensität der Reduction zwischen den einzelnen Bacterienarten ; im Princip ist aber sämmtlichen Bacterien eine reducirende Kraft zu- zuschreiben. 3) Die Intensität der Reduction ist im allgemeinen der Wachsthumsintensität proportional. 4j Die Reductionswirkung der Bacterien gegenüber diesen Stoffen wird von der Bacterienzelle und nicht von ihren Stoffwechselproducten geleistet. 5) Der bei der Re- duction frei werdende Sauerstoff vermag nicht bei anaerober Züch- tung aerober Bacterienarten diesen den fehlenden Luftsauerstoff zu ersetzen. 6) Der Zusatz von Natrium selenosum und Natrium tellu- rosum begünstigt das Wachsthum der anaeroben Arten nicht. 7) Ein principieller Unterschied zwischen aeroben und anaeroben Arten be- züglich ihres Verhaltens diesen beiden Stoffen gegenüber besteht nicht. 8) Der Zusatz von Natrium selenosum, tellurosum und sulfurosum beeinflusst weder die Fortpflanzungsfähigkeit der Bacterien im all- gemeinen noch beeinträchtigt er in nennenswerthem Grade die Virulenz der Bacterien, speciell des Milzbrandes und des Mäusetyphus." Die Präparate waren von Merck (Darmstadt) bezogen. Von selenigsaurem Natrium wurde 2procentige Lösung in vorher sterili- sirtem Wasser benutzt. Damit versetzte Bouillon spaltet Selen selbst- ständig ab, Gelatine und Agar damit versetzt halten sich, Trauben- zuckernährbödeu aber nur bei Zimmertemperatur, während bei 37^ langsame Reduction eintritt. Für die einzelnen Bacterienarten fand Verf. folgende Unterschiede: l) Durch Zusatz von Natrium -selenosum -Lösung in massigen Mengen (bis zu 10 Tropfen) werden kaum oder gar nicht gehemmt : Milchsäure , Bacterium coli , Typhus , Prodigiosus , gelbe Sarcine, schwarze Hefe, Mäusetyphus, Bacterium megatherium, Bacillus phos- phorescens , Staphylococeus albus , Hühnercholera , Bacillus ramosus, Bac. fluorescens non liquefaciens. II) Durch einen solchen Zusatz 250 Referate. XVII, 2. werden massig gehemmt: Milzbranä, Schweinerothlauf, Staphylococciis aureus, Pneumococcus FriecTlaeuder, Tuberculose, Vibrio ruber/ Heu- bacillus, Kartoffelbacillus, Bacillus fluorescens liquefacieus. III) Stark gehemmt werden: Streptococcus, Diphtherie, Rauschbrand, malignes Oedem. IV) Zur vierten Gruppe gehören die Bacterien, bei welchen ein auch schon ganz geringer Zusatz von Natrium-selenosum-Lösung zum Nährboden das Wachsthum verhindert. Hierher gehört die „Actinomykose", bei welcher dem Verf. die Erzielung eines Wachs- thums überhaupt nicht gelaug. Milchsäurebacillus vertrug z. B. Zu- satz von 50 Tropfen der Natrium-selenosum-Lösung zum Nährboden ohne weiteres ; während Zusatz von mehr als einer Oese für malignes Oedem und andere schon das Wachsthum aufhob. Auf dem von Hesse und NiEDNER für Wasseruntersuchungen angegebenen Agar mit Zu- satz der Selenigsäure-Lösung wuchsen ferner viel mehr Colonien und fand stärkere Reduction statt als auf gewöhnlichem Agar. Auf Agar war für Kartoffelbacillen die Entwicklung und Selenabspaltung reich- licher als auf mit der Selenigsäure-Lösung behandelten Kartoffeln. Ein Kartottelbacillus wuchs und reducirte das Selen ferner auf Agar bei 37 ^ stärker als bei Zimmertemperatur. Auffallender Weise wurden obligate Anaeroben (deren Reductionsvermögen durch Kitasato u. A. festgestellt ist) durch selenigsaures Natrium nicht gefördert sondern sehr stark gehemmt und zeigten keine Reduction des Selens- — Das weiter geprüfte Natriumselenat zeigte sich vollständig in- different, ebenso das phosphorigsaure Natrium , während schweflig- saures Natrium „im allgemeinen, namentlich beim Milzbrand, aber auch bei den Anaerobiern, beim Zusatz von 2 bis 3 Tropfen das Wachsthum zu begünstigen" scheint (ohne dass von Schwefel- abscheidung etwas zu merken gewesen wäre). Von tellurigsaurem Natrium wurden viel geringere Quantitäten vertragen. Am meisten empfehle es sich, nur eine bis 3 Oesen oder einen Tropfen 2procen- tiger Lösung dem Nährboden zuzusetzen. Auch dann fangen die ersten Colonien meist erst nach mehreren Tagen an , makroskopisch sichtbar zu werden [also starke Wachsthumshemmung ! Ref.]. Die Colonien sind grauschwarz (in Folge des durch Reduction aus- geschiedenen metallischen Tellur) z. Th. von weissem Hof umgeben. Auf Agarstrichculturen wachsen sie ähnlich wie schwarze Hefe als grauschwarzer Strich, während sich das reducirte Tellur grossentheils 1) Vibrio ruber? soll violleiclit Spirillum rubrum v. Esmarch be- deuten? Ref. XVTI, 2. Referate. 251 im Condenswasser ansamnielt. In Gelatine wird die Verflüssigung- entsprechend der Wachsthuinshemmung verhindert. Entgegengesetzt zum selenigsauren Natrium vermögen die Bacillen des malignen Oedems und Rauschbrands das tellurigsaure Natrium zu reduciren und vertragen selbst 2 Tropfen, werden aber dadurch ebenfalls im Wachsthum gehemmt. — Verf. hebt hervor, „dass das selenigsaure Natrium und das tellurigsaure Natrium zur Demonstration der Re- ductionswirkung wesentlich geeigneter sind als die bisher angewandten Farbstoffe", da bei den ersteren ausschliesslich die Reductiouswirkung als solche zum Ausdruck kommt, während bei letzteren für die Ver- änderung der Farbe neben der Reduction die Veränderungen der Reaction des Nährbodens und „die Reoxydationswirkung des con- tinuirlich einwirkenden Sauerstoffes der Luft, welcher die ursprüng- liche Farbe wieder herzustellen strebt, wesentlich mit in Betracht kommen". Czaplewski {Köln). Meyer, A., Ueber Geisselu, Reservestoffe, Kerne und Sporenbildung der Bacterien (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 428—467). Bei Geisseifärbungen ist das Eintrocknenlassen und Fixiren bei 40 bis 45*^ vortheilhaft ; Färbung mit Fuchsin oder GRtJBLER's Säureviolett 6 B (1 g in 75 cc Alkohol und 75 cc Wasser). Die von zahlreichen Spaltpilzen her bekannten Reservestoffe sind Fette. Ueber ihr mikrochemisches Verhalten gilt Folgendes. Mit Formaldehyd iixirte oder lebende Bacterien nehmen bei Be- handlung mit Methylenblau — 1 Vol. der gesättigten Lösung in 95procentigem Alkohol wird mit 40 Voll, destillirten Wassers gemischt — den Farbstofi" nur in ihrem Cytoplasma auf: die in den Zellen liegenden Tröpfchen bleiben farblos. Aehnlich wirken Lösungen von Methylviolett, minder geeignet sind Methylgrün und Safranin. Von Dimethylamidoazobenzol (vom Verf. kurzweg als „Gelb" bezeichnet) wird 0*4 g in 100 g 95procentigem Alkohol gelöst, ein Tropfen der Lösung mit einem Tropfen Wasser gemischt und eine Oese voll des Gemisches zu dem lebenden oder fixirten Material gebracht; die Tröpfchen in den Bacterienzellen färben sich intensiv gelb, das Cyto- plasma bleibt farblos, Sudan III (GntiBLER) in einer Lösung von O'l g in 20 cc 95procentigem Alkohol giebt ähnlich scharfe Bilder durch lebhafte Rothfärbung der Tröpfchen. Mit Essigsäure schwach angesäuerte Alkanninlösung ist ebenfalls brauchbar. Die Combination der genannten Farbstoffe giebt gute Doppelfärbungen (Methylenblau- 252 Referate. XVII, 2. Sudan- und Metliylenblaugelb -Methode). Die mit Jod sich blau färbenden Inbaltskörper der Bacterien nehmen , wie Verf. entdeckt hat, nur bei geringem Jodzusatz die blaue Farbe an, bei reichlicherem Jodzusatz werden sie rothbraun. Der Zellinhalt von Bacillus subtilis, den Verf. auf Dextroseasparaginnährlösung cultivirte , färbt sich unter allen Umständen mit Jod rothbraun. Nicht zu verwechseln mit den Fetttröpfchen der Bacterien sind die Zellkerne. Man färbe sie nach folgender Methode. 2 cc concentrirter alkoholischer Fuchsinlösung werden mit 10 cc 95procen- tigem Alkohol und 10 cc Wasser gemischt. Von dieser Lösung bringe man 15 Tropfen in 10 cc Wasser. Zur Fixirung bringt man das Bacterienmaterial auf 4 bis 5 Minuten auf dem Object- träger in einen Tropfen Formol , setzt alsdann einen bis 2 Tropfen Fuchsinlösung zu und lässt den Farbstoff 10 Minuten lang einwirken. Nach etwaiger Ueberfärbung differenzirt man mit Essigsäure. Bringt man zu 10 bis 20 Th. des Gemisches von Bacterien, Formol imd Fuchsin noch 1 Th. DimethylamidoazobenzoUösimg , so kann man neben den Zellkernen auch noch die Fetttröpfchen färben. — Methylenblaulösung (nach dem oben gegebenen Recept) färbt die Kerne minder deutlich. Küster {Halle a. S.). Naliauislii, H., Beiträge zur Kenntniss der Leukocyten und Bacterienspor en (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 20, p. 680). Nakanishi berichtet über seine weitereu Erfahrungen mit der von ihm angegebenen Färbemethode ^ Er fand mit derselben, dass sein eigenes Blut (von einem 31jährigen gesunden Jungen Mann) ca. .3 bis 5 Procent abgestorbene oder absterbende Leukocyten ent- hält, dass anderseits die Leukocyten sowohl im entnommenen Blute als in flüssigen Exsudaten sehr lange am Leben bleiben können (bis 4 Wochen nachgewiesen) auch mit amöboiden Bewegungen. Nach halbstündigem Erhitzen auf 50 ^ nehmen dagegen sämmtliche Blut- körperchen sofort die Farbe an. Zur Züchtung von Bacteriensporen benutzte Verf. am liebsten, peptonfreies Agar [nach Buchner Ref.]. Impfung aus einer sporen- reichen Cultur durch Abtödtung der vegetativen Formen. Milzbrand bei 37° enthielt nach 24 Stunden viel freie Sporen neben Bacillen mit und ohne Sporen. Bei Heubacillen trat die Sporulation etwa ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 244. XVII, 2. Referate. 253 einen Tag später ein. Bei Zimmertemperatur war Alles verlangsamt, daher für die Beobachtung mitunter geeigneter. Um das Auskeimen der Sporen zu beobachten, untersucht Verf. eine Aufscliwemmung im hängenden Tropfen im Mikroskop - Thermostat bei 37*^, während der Rest der Supensionen ebenfalls neben dem Mikroskop in dem- selben Thermostat bei o7^ steht. Wenn die Sporen anschwellen und gleichzeitig ihren Fetttröpfchen ähnlichen Glanz verlieren, wird ein Tröpfchen herausgenommen und nach Nakanishi gefärbt, aber auf äusserst schwach gefärbten Objectträgern , da sich die Keim- linge sonst zu kräftig und diffus färben. Die Sporenmembranen sitzen dabei zuerst vielfach noch kappenförmig an einem Ende. Freie Milzbrandsporen haben an beiden Enden (am besten bei massiger Blendung) je einen halbmondförmigen, kappenartigen Ansatz, welchen Verf. als das achromophile Protoplasma der Sporenhälfte auffasst. Die Kappen sind meist regelmässig gestaltet und glatt gerändert, was durch eine ungemein zarte Membran bedingt ist (Perisporal- plasma und Ectosporium). Während es in gewöhnlichen Trocken- präparaten der Milzbrandsporen nur hier und da als kurzes, fädiges Anhängsel sichtbar wird, tritt es durch Zusatz von ZiEHL'scher Lösung zur Suspension deutlicher hervor. Schöne Detailbilder erzielte Verf. auch auf folgende Weise. Das lufttrockene Präparat wird vorsichtig in der Flamme fixirt, mit Carbol- fuehsin 24 Stunden in feuchter Kammer bei 37'' gefärbt und mehrere Stunden in Alkohol entfärbt, bis das Präparat beinahe vollkommen farblos aussieht. „Man sieht darin ziemlich Alles , was überhaupt sichtbar gemacht werden kann, Kern, Sporen verschiedenen Alters etc." Sehr gut ist auch eine Kalilauge-Methode : zu einem nach Nakanishi frisch mit Methylenblau gefärbten Präparate lässt man eine minimale Menge eiuproceutiger Kalilauge zufliessen, worauf die bisherige blaue Farbe schwindet, sofort einen deutlich rothen Ton annimmt, während der Kern der Spore quillt und deutlicher hervortritt. Die oben erwähnten rundlichovalen höckerigen Milzbrandsporen lassen ihren Inhalt (unter dem Mikroskop verfolgbar) austreten. Die Austritt- stelle liegt dabei immer seitlich imd entspricht dem Höckerchen ; nach- her zeigt die leere Hülle einen Längsschlitz. Ectosporium und Perisporalplasma werden auch deutlich sichtbar, ein in letzterem etwa vorhandener Kern dunkelviolett. Man kann auch sehr feine klare Bilder erhalten , wenn man die Culturmasse in schwächerer Kalilauge aufschwemmt und auf gefärbtem Objectträger tingirt. Czajjleivski (Köln). 254 Referate. XYII, 2. Gebauer, E., Ueber die bacteriologischen Hülfsmittel zur Sicheruug der Typhus-Diagnose. Mit be- sonderer Berücksichtigung des PiORKOwsKi'schen Plattenverfahrens (Fortschr. d. Med. Bd. XVm, 1900, No. 2, p. 22—34). Gebauer fand unter 40 Typhusfällen bei 32 die WiDAi.'sche Reaction deutlich positiv, in 4 zweifelhaft (nur bei 1 : 10 oder 1:15 positiv), bei 4 Fällen fehlend, obwohl aus dem einen Fall Typhus- bacillen gezüchtet wurden. Verf. bespricht dann die eigenen Versuche mit der PiORKOwsKi'schen Methode zur Züchtung der TyphusbaciUen aus dem Stuhl, weiche sich auf älteren Vorarbeiten von Werner Rosenthal, Klie und Heller aufbaut. Da er ebenso wie auch P10RKOW8K1 den Thermostaten im Sommer nicht exact auf 32 ^ halten konnte , und sich dabei die Platten mit 3*3procentiger Harngelatine stets verflüssigten, so ging er nach einem Vorschlage Piorkowski's zur Züchtung auf 6procentiger Harngelatine bei 28 "^ über. „Danach ist bei dem Verfahren also nicht der geringe Procentgehalt des Nähr- bodens an Gelatine an sich das Wesentliche, sondern das Verhältniss des Gelatinegehalts zur Temperatur und die dadurch bedingte be- stimmte Consistenz des Nährbodens, der in einem Stadium, das kurz vor der Verflüssigung liegt, die charakteristischen Wachsthums- erscheinuugen ermöglicht." Nach verschiedenem Probiren hat Verf. seine letzten Fälle schliesslich mit 5procentiger Harngelatiue bei 24 bis 24'5 ^ untersucht und dabei leichter die störende Ver- flüssigung vermieden. Diese wird , wie er in Bestätigung der An- gaben Piorkowski's ebenfalls fand, durch künstliche Alkalisirung be- günstigt [ist bei jeder Gelatine der Fall und schon lange bekannt. Ref.]. Ferner fand er, dass keimreiche Platten sich erheblich schneller ver- flüssigten als die mit wenigen Keimen, und dass die Originalfäces- platten kürzere Zeit festblieben als weitere Abimpfungen. In 12 von 16 Typhusfällen fand Verf. die von Piorkowski als für Typhus typisch beschriebenen Colonien. In den 4 übrigen Fällen waren sie nur atypisch ausgebildet oder fehlten ganz. Mit Zurückgehen der klinischen Erscheinungen fand er , dass im allgemeinen auch das Aussehen der Colonien weniger charakteristisch wurde, dass die Ge- sammtzahl der aufgefaserten Colonien geringer und ihre Ausläufer kürzer wurden.'"' Auch bei Nichttyphuskranken fand er gelegentlich Colonien, welche durch knollige Ausstülpungen mit stachelartigen, bis- weilen aber auch etwas längeren fadenförmigen Auswüchsen ge- legentlich „ein den Typhuscolouien nicht allzu unähnliches Bild gaben". XVII, 2. Referate. 255 Typische Typhuscolonieii traten auf den Platten zwischen 16 und 36 Stunden auf; bei niederer, schwankender Zimmertemperatur aber viel später (meist erst nach 36 Stunden bis zu 3 Tagen). Stieg die Temperatur zu hoch, so trat in Folge Erweichung der Gelatine eine Verwischung der Unterschiede ein, da auch die Colicolonien ihre scharfe Begrenzung verloren. In 2 Fällen , bei welchen Verf. von typisch aufgefaserten Colonieu abimpfte, aber weder mit Typhusbacillen noch mit Colibacterieu übereinstimmendes Verhalten beobachten konnte, dürfte CS sich um gewisse ähnliche Arten aus der Coligruppe ge- handelt haben. Bei einigen Aussaaten von längere Zeit fortgezücliteten Keinculturen von Typhusbeeten und Material aus einem typhösen Darmgeschwür und einer typhusiufiltrirten Mesenterialdrüse be- obachtete Verf. nur sehr geringe Auffaserung der Colonien. In einem P'alle konnte die Diagnose Typhus früher durch die Cultur als durch Widal und klinisch gestellt werden. Die Resultate seiner Arbeit fasst Verf. in folgende Schlüsse zusammen: „1) Die WiDAL'sche Reaction ist, wenn in schwacher Concen- tration, also etwa 1 : 30 oder 1 : 50 positiv, entscheidend für die Diagnose des Typhus, der negative Ausfall, besonders in den früheren Stadien der Krankheit, bleibt ohne jeden diagnostischen Werth. 2) Die Diazo-Reaction ist zu sehr subjectiver Auffassung unterworfen, um eine entscheidende Rolle spielen zu können, ihr stark positiver Ausfall kann ein Moment zur Stützung der Typhusdiagnose abgeben, der negative Ausfall bleibt ohne Belang. 3) Das PiORKOwsKi'sche Plattenverfahren kann durch den directen Nachweis der Typhus - bacterien die Frühdiagnose des Typhus sichern, doch ist in zweifel- haften Fällen stets die bacteriologische und chemische Differenzirung der Colonien nothwendig. Die angegebenen Methoden können also unter umständen wesentliche Momente zur Sicherung der Typhus- diagnose abgeben, nach wie vor bleibt aber die genaue klinische Beobachtung des Krankheitsbildes, ins- besondere auch derTemperaturcurve, das wichtigste Mittel zur Erkennung der Krankheit." Mehrere Tabellen illustriren die Befunde des Verf. Cxaplewski {Köln). Boks, D. B., Die Technik der Stauung am Kaniiichenohr (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI 1899, No. 18, 19, p. 565—567). BoKS ist es gelungen; durch einen einfachen kleinen Apparat in sehr zweckentsprechender Weise eine gleichmässige Stauung am 256 Referate. . XVII, 2. Kaiiiuclienolir für inehrere Tage zu erzielen. Um einen Stöpsel aus weicherem Holz (Lindenholz), dessen äusseres Ende etwa 15 cm lang ist und der sich dann zu einem kegelförmigen Zapfen verjüngt, welcher in die Ohrmuschel hineinpasst, wird das Kaninchenohr herumgelegt. Die Dicke des Zapfens soll so gewählt werden, dass auf der freien Oberfläche des Cylinders zwischen den freien Ohrränderu des um- gelegten Ohres noch Platz für zwei Reissnägel ist. Zur Compression dient ein Regeuschirmbändchen, welches mit dem einen Reissnagel am Stöpsel fest angemacht wird. Neben diesem Reissnagel wird ein zweiter eingedrückt und dann wieder entfernt, um nachher beim An- legen des Apparates übermässige Quetschung durch zu starken Druck zu vermeiden. Durch verschieden starkes Anziehen des Gummibandes kann der Druck regulirt werden und muss zur Erzielung gleich- massiger Stauung öfters controllirt werden. Der Stöpsel soll so tief eingeführt werden, dass das Bändchen an den Theil der Ohrmuschel zu liegen kommt, au dem die Ränder nicht mehr verdickt sind (um Decubitus zu vermeiden). Damit die Thiere sich nicht durch Kratzen vom Apparat befreien, steckt Verf. dieselben in Säckchen, welche wie Tabaksbeutel am Halse zugeschnürt werden, und legt sie einzeln. Am besten sind sie schon vorher an diese Säckchen zu gewöhnen; die Säckchen sind oft zu wechseln. Bei richtiger Anlegung ist die Schwellung nach 24 Stunden schon deutlich. Nach 6 bis 8 Tagen kann die Ohrmuschel schon Bleistiftdicke erreicht haben. Noch später bilden sich Bläschen durch Abhebung der Epidermis, welche platzen, zu Geschwüren führen und daher das Ohr zu reinen bacteriologischen Versuchen nicht mehr geeignet machen. Bei Neuanlegen des Appa- rates während eines und desselben Versuches solle man die Ein- schnürungsstelle nicht ändern. Genaue fortlaufende Controlle des Erfolges sei nothwendig, da bei kleinsten Abweichungen Misserfolge zu erwarten seien. Cxaplewski {Köln). 2>. Botanisches, Chalou, J., Liquides c o n s e r v a t e u r s p o u r e c h a n t i 1 1 o n s botaniques en bocaux (Bull. Soc. Botan. de Belgique t. XXXVI, fasc. 2. p. ,39—46). Verf. berichtet über seine Erfahrungen mit neuen Conservirungs- flüssigkeiten (Lösungen von Borsäure, Chlorcalcium , Chromsäure, XVII, ± Referate. ').r. i)V Salicylsänre , Carbolsiiure , Müller'scIic Flüssigkeit otc), die zum grosson Tlieil wenig befriedigend zu sein scheinen. Für Vorlesiings- zwecke, für morphologisclie Sammlungen empfiehlt Verf. eine Lösnng von 3 Procent Borsiinre und 1 bis 5 Procent Natriumsnlfat. Küster {Halle a. S.). Neinec , 15. , Neue c y t o 1 o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n (Fünf- stück's Beitr. z. wiss. Bot., Bd. IV, 1900, p. 37—92). In der Einleitung zu seinen Mittheilungen spricht Verf. von dem mikrochemischen Verhalten der achromatischen Fäserchen und den Verdickungen der Verbindungsfaseru , welche der Zellplatte den Ur- sprung geben. Die letzteren sind leicht verdaulich in schwach an- gesäuertem Pepsinglycerin , die achromatischen P'asern dagegen sind unverdaulich. Es empfiehlt sich hierbei die Verwendung von Alkohol- material oder von Objecten, die mit Pikrin-Eisessig-Schwefelsäure fixirt sind , da bei Einwirkung des Pepsinglycerins auf lebende Zellen die achromatischen Fasern sich in Körnchen auflösen, die aus den Reihen, die sie bilden, leicht heraustreten und somit zu falschen Deutungen Anlass geben können. — • Ebenso unverdaulich wie die achromatischen Fasern sind die Nucleolen , auch concentrirter Kali- lauge und 50procentiger Salzsäure gegenüber verhalten sich beide gleich, was wiederum „für eine nicht allzu verschiedene stoffliche Zusammensetzung der Nucleolen und P'äserchen" und für die gene- tischen Beziehungen zwischen beiden spricht. Im Nucleolus konnte Verf. ebenso wenig wie Zaciiarias Nuclein nachweisen, häufig aber sind die Nucleolen mit Chromatinkörnchen belegt. — Die Angabe von Schwarz, dass Chromatin in Kupfersulfat leicht sich löse, ist von Zimmermann bereits corrigirt worden. Nach Verf. entstehen unter der Einwirkung des Kupfersulfats im Kern zahl- reiche Vacuolen und zwar anscheinend in den Chromatinkörperchen selbst. Aehnlich wirkt Monokaliumphosplmt. Küster (Halle a. S.). Boubier, A. 31., Contributions a l'etude du pyrenoide (Bull, de rilerbier Boissier, t. VII, 1899, p. 451—458, p. 554—559). Die erste der beiden Mittheilungen beschäftigt sich mit dem Nachweis der den Pyrenoiden eigenen Membran, zu deren Unter- suchung sich nach Verf. folgende Methoden empfehlen: Säurefnchsin färbt die Krystalloide roth, die Membranen der Pyrenoide bleiben Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 17 258 Referate. XVII, 2. farblos. — Spirogyren , die in eiuer Lösung von 2 bis 5 Procent Congorotli und O*;") Procent Chrysoiclin tingirt worden sind , werden einen Augenblick in Millon's Reagens gebracht: Chromatoplior, Krystalloid und Pyrenoi'dmembran sind hiernach blau gefärbt. — • Algenniaterial, das der Reihe nach mit Jodwasser, Wasser, Sublimat- alkohol , Alkohol und Chloral behandelt worden , wird mit einer Lösung von Säurefuchsiu in Chloral gefärbt. Zellkerne und Krystal- loide färben sich dabei roth, die Pyrenoidmembran löst sich ab und färbt sich nur schwach. — Nach Pfitzer's Nigrosinmethode färben sich die Krystalloide tief blau, während die Pyrenoidhaut farblos bleibt. ^ — Spirogyra oder Stigeoclonium wird der Reihe nach mit 50procentigem Alkohol, absolutem Alkohol und Chromsäure behandelt: die Pyrenoide erscheinen alsdaini als Bläschen mit deutlicher Wandung, in ihrer Mitte liegt ein bläuliches Körnchen , zwischen diesem und der Wandung die Stärke. Auch nach Behandlung des Materials mit Formaldehyd wird die Membran des Pyrenoids deutlich. — Die besten Resultate lieferte folgende Methode : Die Algen werden mit absolutem Alkohol fixirt und in Millon's Reagens untersucht. Da die Chromatophoren bei dieser Behandlung ganz oder doch theil- weise zerstört werden , treten die Pyrenoide sehr deutlich hervor : das Krystalloid ist umgeben von einer hyalinen Zone , die durch Lösung der Stärke zu Stande kommt, und um die letztere hebt sich deutlich und mit doppelten Conturen die Pyrenoidhaut ab. Die zweite Mittheilung betrifft die den Chlorophyllbäudern von Spirogyra aufsitzenden, von früheren Autoreu (Nägeli) bereits er-, wähnten Leisten. Ihre Widerstandsfähigkeit bei Anwendung des zu- letzt genannten ^'erfahrcns legen nach Verf. die Folgerung nahe, dass diese Leisten nicht als Theile des Chromatophors aufzufassen seien. Aus morphologischen Gründen werden ihre Beziehungen zu den Pyreuoiden wahrscheinlich. Verf. nennt daher diese Leisten P y r e n o i d b ä n d e r (Pyrenodesmes). Sie finden sich ausser bei Spirogyra noch bei den Chromatophoren von Mougeotia scalaris. Küster {Halle a. 8.). Iioorniclie, M., U c b e r die s p i r a 1 i g e n V e r d i c k u n g s 1 e i s t e n in den W a s s e r 1 e i tun g s b a h n e n der Pflanzen ') Pfitzer, E., Ueber eine Härtung und Färbung verchiigendes Ver- fahren für die Untcrsiifhiing d(^s plasiuatischcn Zelllcihs (Ber. d. Deutschen P.otan. Gesellsc-li. J'.d. 1, iss.'j, j). 4(5: v.d. diese Zeitsclir. Bd. I, 1.S84, p. IIG). XVII, -2. Referate. 259 (Sitzber. der Niederrhein. Gesellsch. Natur- und lleilk. Bonn 1899, p. 1). Die seit Rotheut's Untersuchungen' genauer bekannte Quer- sohnittstorm der die Gefässe aussteifenden Verdickungsleisten lässt sich nacli Verf. bequem an Mikrotomsehnitten durch die Vegetations- spitzen von Viscum albuni studiren. Nach Behandhing- mit Flemming's Dreifarbengemisch ist der schmale untere Theil (Fussspirale) tiefblau bis blauviolett, der breite obere (Kopfspirale) lilaroth tingirt. — Bei Anwendung der Plilorogluciuprobe röthet sich nur die „Kopfspirale." Küster {Halle a. S.). Clautriau, G. , Les reserves hydrocarbonees des Thal- lophytes (Miscellanees bot. dediees au Prof. Giard. Paris, 1899, p. 114j. Zum Studium der CnATo'schen Physoden empfiehlt Verf. Iliman- thalia lorea. Die dicken, gallertigen Membranen der Braunalgen, die mit Jod oder Jod nebst Schwefelsäure sich blau färben, scheinen bei diesen wie bei den Rothalgen bei der Stotfspeicherung betheiligt zu sein. Küster {Halle a. S.). («oleiikin, M., Algo logische Mittheilungeu [Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen] (Bull. Soc. des Natural, de Moscou 1899, p. 343). Kern und Nucleolus von Sphaeroplea entsprechen den für Spi- rogyra ermittelten Verhältnissen": die Nucleolen sind die Träger des Chromatius. Der Unterschied zwischen ihnen und den Nucleolen der höheren Pflanzen wird nach folgender Behandlung deutlich: die mit Boraxcarmin oder Pikrocarmin (nach Weigert) gefärbten Fäden wer- den in Glycerin und von dort in Pepsinsalzsäure gebracht. Bei Sphaeroplea nehmen dabei die Nucleolen charakteristischen Glanz an, die rothe Carminfärbung tritt deutlich hervor, während an den Kernen höherer Pflanzen bei gleicher Behandlung nur das Cliromatin glänzend roth hervortritt und die Nucleolen sich bald entfärben. Küster {Halle a. S.). "-) ROTHERT, W., Ueber den Bau der Membran der pflanzlichen Gefässe (Anz. d. K. Acad. d. Wiss., Krakan 1897). "-) MiTZKEWiTsCH , L. , Ueber die Kerntlicilung' bei Spirogvra (Flora Bd. LXXXV, 1898, p. 81; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1^98, \u -AX). 17* 260 Referate. XVII, 2. Provazek, S. , Synedra hyalina, eine apochlorotisclie Bacillarie (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. L, 1900, p. 69—74). Bei V i t a 1 f ä r b u n g- e n mit N e u t r a 1 r o t h , die Verf. an Diatomeen ausführte, „nahm zuerst der Zellsaft in den einzelnen Hohl- räumen eine blassrosa Färbung an , doch tauchten an diesen rosa Zellsafttropfen zumeist polar von den einzelnen Plasmabälkchen aus bald kappenförmige Partien von braunrother Farbe auf, die unter fortgesetzter Vergrösserung schliesslich zu einer totalen Braunroth- färbung des Zellsafttropfens führten ; dabei wurden die Gleitbewegungen des Organismus nicht sistirt. Da einzelne Granulationen den Farbstoff in seiner minimalen Verdünnung auch in einer dunkleren rothen Nuance electiv speicherten, so scheint die Annahme nicht so unberechtigt zu sein, dass diese oder analoge plasmatische Differenzirungen schliess- lich Mach einer maximalen Speicherung von den einzelnen Plasma- brücken aus in den Zellsaft gelöst werden oder den Farbstoff ab- geben und diesen unter Erscheinungen einer bis jetzt noch nicht hin- reichend erklärten Metachromasie, die bei Vitalfärbungen mit diesem Farbstoff bei den verschiedensten Objecten häuüg sich einstellt, ver- färbten." Auch Bismarckbraun tingirt die erwähnten Granulationen. — C h r 0 m a 1 0 p h 0 r e n beziehungsweise Leukoplasten werden nach Fixirung mit einprocentiger Chromessigsäure und Fär- bung mit Gentianaviolett sichtbar. Sie fehlen bei der im Titel ge- nannten Art. ^..^^^^, ^jj^^jj^ ^ ^ )_ Dangearcl, P. A., Structure et Communications proto- plasmiques dans le Bactridium flavum (Le Bo- taniste ser. VII, 1900, p. 33). Die Membranen der Conidiosporen sind anscheinend homogen, die Querwände des Mycels lassen dagegen verschiedene Schichten unterscheiden. Bei Behandlung mit Nicholson's Blau färben sich die äusseren Scliichten grünlich, die mittlere Schicht blau. Küster {Halle n. 8.). Zacliarias, E., Ucber die Cyanopliyceen (Abhandl. a. d. Geb. d. Naturwiss. ; herausgeg. v. Naturwiss. Verein Hamburg Bd. XVI, II. 1, 1900, No. 2). Die vorliegende Arbeit bringt eine eingehende Kritik der l'nter- suchungen A. Fischer's an Cyanopliyceen. Den Mittlieilungen über XVTI, 2. Referate. 261 dk' mikrocheniisclien Methoden, die Verf. zur Anwendung brachte, entnehmen wir nur Folgendes : Ueber die ohemisclie Natur des „Centralkörpers" liess sich nur so viel ermitteln , dass eine Substanz mit Reactionen des Gly- kogens in wechselnder Menge in ihm auftritt. Die Cyanophycin- körner werden durch Essigearmin (nach Schneider) intensiv ge- färbt. Die Centralkörner bleiben bei Behandlung mit diesem Reagenz nahezu farblos. Delafield's Hämatoxylin färbt (Alkohol- material von Nostoc) tief roth. — Verdünnter Salzsäure gegenüber verhalten sie sich ähnlich wie die nucleinlialtigen Theile der Lachs- spermatozoeu : in 0"28procentiger Salzsäure quellen sie zunächst und gestalten sich dann zu scharf umgrenzten , glänzenden Hohlkugeln um; in concentrirterer Säure (1 Vol. 40procentige Salzsäure und 1 Vol. destillirtes Wasser) , verschwinden die Centralkörner rasch und hinterlassen entsprechende Hohlräume. — In den Zellen von Lyngbya (Zimmerculturj fiel der Reichthum an Krystallen in Form sechsseitiger Täfelchen auf. Die geglühten Krystalle lösten sich in einprocentiger Salzsäure und Schwefelsäure. Blasenbildung oder An- schiessen von Krystallnadeln wurde nicht beobachtet , sie blieben ungelöst in Eisessig und in 20procentiger Essigsäure. Kiisier {Halle a. S.). Nawaschin, S., Beobachtung e n übe r d e ii f e i n e r e n B a u u n d U m w a n d I u n g e n von P 1 a s m o d i o p h o r a \l r a s - sicae Woron. im Laufe ihres in tr a c e llu 1 ar en Lebens (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 404—427). Die Hilfsmittel der modernen Mikrotechnik gestatteten dem Verf., die Lücken, welche Woronin's Untersuchungen über den Kohl- hernienparasiten gelassen hatten, noch auszufüllen. Das Material wurde mit dem Flemming' sehen Gemisch fixirt, die Mikrotomschnitte mit Flemming's Dreifarbengemisch gefärbt oder mit Hämatoxylin (Delafield) beziehungsweise Gentianaviolett (Gram) und Eosinlösung, in Nelkenöl behandelt. Das FLEMJiiNG'sche Färbungsverfahren hatte Verf. insofern etwas modificirt, als er „anstatt die concentrirte wässerige Lösung von Orange . . . anzuwenden, diesen Farbstoff erst bei dem definitiven Differenziren der Präparate mit Nelkenöl ein- schaltete. Dabei werden die auf die bekannte Weise mit Safranin und Gentianaviolett gefärbten Schnitte in Alkohol gut entwässert und in die gesättigte Lösung von Orange in Nelkenöl übertragen, worin sie fast eine beliebige Zeit lang verbleiben können." 262 Referate, XVTI, 2. Die partielle Schwärzung der Präparate erwies sich förderlich für ihre rntersiiehimg , da die schwarze Farbe sich auf den Pilz- körper beschränkt und das Auffinden auch der jüngsten Stadien er- leichtert. Ueber die Plasmastructur der Parasiten Hess sich nichts Sicheres ermitteln , da die in den Präparaten sichtbaren Structuren als in hohem Grade abhängig von der Einwirkung des Fixirungsmittels sich erkennen Hessen: anscheinend körnige Plasmastructur schien auf un- vollkommenere Wirkung der Reagentien hinzudeuten. Innerhalb der inficirten Zellen der Wirthspflanze fielen feine Lamellen auf, die Cellulosereactionen. gaben : mit Hämatoxylin färbten sie sich blau, mit Orange gelb, Küster {Halle a. S.). Mailgill, L., Observatious sur la membrane des Muco- rinees (.Journ. de Bot. Bd. XIII, 1899, p. 209). Die Untersuchungen des Verf. bringen werthvoUe Ergänzungen zu Wisselingh's Studien^ über die Pilzmembranen. Die Mucorineen unterscheiden sich von den Peronosporeen und Saprolegniaceen durch ihre Armutli an Callose. Die Hyphen der Mucorineen bestehen aus Cellulose und Pektinverbindungen: wie ge- wöhnlich sind auch bei ihnen die inneren Membranschichteu be- sonders reich an Cellulose. üebrigens ist die Cellulose der Mucorineen durch besondere Widerstandsfähigkeit ausgezeichnet: im Schweizer- schen Reagens bleibt sie ungelöst; erst nach Vorbehandlung mit Salzsäure und Kalilauge geht sie in eine lösliche Modification über. Die Membran der Luft hyphen unterscheidet sich durch die Art ihrer Cutinisirung. Die Frucht hyphen von Mucor , Pilobolus , Mortierella etc. sind mehr oder minder reichlich mit Kalkincrustationen versehen, die bei den Synceplialiden völlig fehlen. Die Haut jugendlicher S p o r a n g i e n besteht bei den Mucoreen aus Cellulose und Pektinverbindimgen. Auf diese primäre Membran wird später von innen eine Calloseschicht aufgelagert. Die Cellulose verschwindet nach und nach und wird durch Kalkablagerungen ersetzt. Die Membran der endogen e n S p o r e n verhält sich ver- schiedenen Reagentien gegenüber durchaus indifl'erent : erst nach Vor- ^) WissELiNGii , (_'. VAN, Mikrochemische Untersiichnngon über die Zollwände der Fungi (Pringsueim"s Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI. ISti.S, p. t;i'J; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 265). XVIT, 2. Referate. 263 beliaiullung mit Ivalilauii,!' und Salzsäure lässt sich dentliclie Callosc- reactioii erzielen. Die Häute der exogenen S p o r e n (Zygosporen, Stylosporen) geben Cellulosereaction , ebenso wie die Hyphenwände, aus welchen sie hervorgegangen sind. Küster {Halle a. S.). 31ati'Ucliot, L., S u r u n c s t r u c t u r e p a r t i c u 1 i c r e du p r o t o - p I a s m a c h e z u n e M u c o r i n e e et s u r u n e p r o - p r i e t e generale des p i g m e n t s b a c t e r i e n s et fongiparate. Cheyney, J. S., On a new polarizing prism (Microsc. Bull. 1900, p. 19). WixTox's uiicro-polariscope for food exaniination (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 118; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 550). h. Verschiedenes. (Beall, W. J,,) U-shaped foot (Journ. R. ]\Iicrosc. Soc. 1900, pt. 1, p. 114: vgl. Journ. applied Microsc. vol. 11, 18'./!), p. 623). Charlier, C. Y. L., Ueber achromatische Linsensysteme (Öfvers. K. Veten- skabs-Akad. Förhandlingar 1899, p. 657). 268 Neue Literatur. XVII, 2. Hovestadt, Jenenser Olas und seine Verwendung in Wissenschaft und Technik (Laboratorium et Museum t. I, 1900, no. 1, p. 5). Julien, F., The microscope in the primary school (Journ. applied Microsc. vol. III, 11100, no. 2, p. 713). 3. Mikrophotographie und Projection. (Bai'uard, J. E. ,) New photomicrographic apparatus (Journ. K. Microsc. Soc. 1900. pt. 121; vgl. Transact. Jenxer Inst. Prcv. Med. ser. II, 1899, p. 248). Britton, W. E., The ray filter in laboratory photography (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. 681). Cheyney, J. S., Photo-micrography (Microsc. Bull. 1900, p. 17). Cogit, A., Note sur un appareil de photomicrographie permettant le charge- ment des chassis et le developpement des plaques en pleine lumiere (Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LH, li)00, no. 4, p. 81). Cogit, A., Notice pour l'emploi de Fappareil niicrophotographique. Paris 1900, 28 pp. 8" av. 4 plches. Kuipe, O., The projection microscope (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., p. 1.) Marktanner-Turneretscher, G., Bemerkungen über Lichtquellen für Pro- jectionsapparate und mikropliotographische Zwecke (Laterna Magica Bd. XVI, 1900, II. 2, 1). 17). 3Iarktanner-Turneretscher, G., Fortschritte auf dem Gebiete der Mikro- l)hotographie und des Projectionswesens (Euer's Jalu-b. f. Photogr. u. Kcproductionstechnik Bd. XIV, 1900, p. 322). Potter, Ch. H., Practicable photomicrography 1, 2 (Journ. applied Microsc. vol. IlL 1900, no. 1, p. 683, no. 2, p. 753). Scott, A. C, A new apparatus for instantaneous photo-micrography (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 797). (Wallace, J.,) Cobalt blue glass in photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 255; vgl. Microsc. Bull. vol. XVI, 1899, p. 33). Zoth, O., Präparat oder Diai)ositivV Ein Beitrag zur Frage der Mikro- projection (Laterna Magica Bd. XVI, 1900, H. 1, p. 1). Reichert's large projection apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 252). Reichert's medium projection apparatus (Journ. R. ^licrosc. Soc. 1900, pt. 2, p. 253^ Reichert's new combined apparatus fm- drawing, projection, and micro- photography (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 122). Reichert's new projection apparatus fjourn. R. Microsc. Soc. 190(\ pt. 1, p. 120). Reichert's small photomicrographie apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 122). XVII, 2. Neue Literatur. 269 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Bemla, C, Paila Günther's neues Lupenstativ (Arch. f. Anat. u. Tliysiol., Physiol. Abtheil., 1900, H. 1, 2, p. 179; vgl. diese Zeitsclu-. Bd. XVII, 1900, p. 199). Betting, C. F., lieber die neuen Bogen- Mikrotome (Zeitsolir. f. angew. Mikrc.sk. Bd. VI, 1900, H. 1, p. 1). Cathcart, C. W., A microtorae (Transact. Med.-Chir. Edinl)urgh. vo\. XVIII, 1899, p. 8-2). (Cooke, J. H.,) Apparatus for removing air-bubbles from nioiints (Journ. li. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 135; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 621). (Eternod, A. C. F.,) Neue mikroskopische Instrumente und Verfahren (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 4, p. 124; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 417;. He.sse, W., Ein neuer Culturgläserverschluss (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIL 1900, No. 7, 8, p. 258). Lamelle, L., Un institut Pasteur en Belgique (Mouvement hygien. 1900, no. 2, p. 49). (Naclitrier, H. P.,) Permanent preparations in hermetically sealed tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 2G2; vgl. Science vol. X, 1899, p. 771). Petri, R. J., Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen der Nährgelatine (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 525). (Schaffer, J. ,) Paraffin -block quick cutter (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 262; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 417). (Scliatfner, J. H.,) Convenient staining dish (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 135; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 559). (Tutton, A. E.,) Verbesserungen an dem Apparat zum Schneiden, Schleifen und Poliren genau orientirter Krystallplatten (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 4, p. 123; vgl. Zeitschr. f. Krystallogr. u. Mineral Bd. XXXI, 1899, p. 458). Yankauer, S., A new and inexpensive microtome (Proceed. New York Pathol. Soc. 1899, p. 6). Cambridge rocking microtome, 1900 pattern (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 131). Delepine ether freezing box (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 126). New Dklki'IXe microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1900. pt. 1, p. 128). 270 Neue Literatur. XVII, 2. b. Priiparationsmethodeii. Betti, M., Nuovo metodo i^or la conservazione di preparati anatomici (Melnikow-Kaswedenkow) [Neue Methode zur Conservirung anato- mischer Präparate] (Bull, dol Natural, vol. XIX, 1899, no. 3, p. 38). Cheyuey, J. S., On the gradual deterioration of baisam mounts (Microsc. Bull 1900, Febr., Apr., p. 3). Drew, G. A., A mudification of Pattex's method of imbedding small ob- jects for sectioning in definite planes (Zool. Anz. Bd. XXIII, 1900, No. Gll, p. 170). Du Bois, De Futilite du formnl dans les preparations raacroscopiques d'em- bryon et du foetus (Arch. des sc. phys. et nat. 1899, no. 11, p. 506). Graf, A., ün the use and properties of a new fi.xing fluid (chrome-oxalic), with preliminary structure of the ganghon cells and introductorj- remarks upon the methods of fixation in general (Contribut. Pathol. Inst. NeAY York State Hosp. vol. I, II, 1898. — S.A. 17 pp.). Hodenpyl, E. , A modification of Cullen's method of preparing fresh sections for microscopic work (Proceed. New York Pathol. Soc. 1899 p. 83). Howard, C. L. , The limitations and value of fluoroscopic examinations (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., p. G). (McFarland, F M.,) Histological fixation by injection (Journ. R. Microsc. Snc. 1900, pt. 1, p. 133; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 541; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 39). Melnikow-Raswedenkow, Ueber die sogenannte KAihiERLiNO'sche ^Methode, anatomische Präparate herzustellen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. f. pathol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 5, p. 151). Pieroe, N. B., Stock cultures and color preservation (Journ. applied Mi- crosc. vol. III, 1900, no. 3, p. 780). Sjöbring, N. , Ueber das Formtd als Fixirungsflüssigkeit (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 16, 17, p. 273). Triuchera, A. , Formaldeide (Bull, del Natural, vol. XVIII, 1898, no. 12, p. 137). Woodford, R. P., To prevent sections from drying Journ. applied Microsc. vol. 111, 1900, no. 1, p. Gm). c, Reactions- uud Tiuctlousmethodeu. Chamot, E. M. , Microchemical analysis II. The arrangement and equip- ment of the laboratory (Journ. api)licd Microsc. vol. 111, 1900, no. 2, p. 719). Chamot, E. M., Microchemical analysis III (Journ. apijlied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 793). Chamot, E. M., Reagents for inorganic qualitati\e analysis (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 4, p. 817). XVII, 2. Neue Literatur. 271 Friedenthal, H., Ueber eine neue ]\Ietho(le zur Bestimmung- der Wirksam- keit v(.n Fermentlösungen (Centralbl. f. Pliysiol. 189t», Ni>. 19, p. 481). Graf, A., On the use of picro-formaline in cytological work (Contribut. Patliol. Inst. New York State llosp. vol. 1, II, 1898. — S.A. 19 pp.). Harris, II. F., On the rapid conversiun of litvmatoxylin into luvmatein in staining reactions (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 777). Latbam, Y. A., A useful method of staining (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. G74). Laurent, H., Ueber eine neue Färbemethode mit neutraler Eosin-Methylen- blaumischung, anwendbar auch auf andere neutrale Farbgemische (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. f. pathol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 3, 4, p. 80; vgl. diese Zeitschr. Bd. XYII, 1900, p. 201). Nicliols, J. B., A point in the technique of the Cox-Golgi staining method (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, n(». 1, p. 074). Rosin, H. , Einige weitere Bemerkungen über das Eosin -lAIetliylenblau (Centralbl. f. Physiol. Bd. XIII, 1899, No. 21, p. 5(31). Savage, G. A., A filter for microchemical analysis (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. (378). Schaffner, J, H. , A differcntial stain for cell structures (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 799; Microsc. Bull. 1900, p. 20j. Wyhe, J. W. van, A simple and rapid method for preparing neutral pikro-carmine (Koninklyke Akademie van Wetenschapi»en te Amster- dam; Proceedings of the Meeting of Februury 24, 1900; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 200). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Nietlere Tliiere. (Celli, A.,) Staining malaria blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 2(34; vgl. British Med. Journ. 1900, vol. I, p. 304). Cliild, Ch. M., Tiie early development of Arenicola and Sternaspis (Arch. f. Entwicklungsmechan. Bd. IX, II. 4, 1900, p. 587 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII. 1900, p. 205j. üiercks, E., Etüde comparee des glandes pygidiennes ches les Carabides et les Dytiscides avec quelques remarques sur le classement des Cara- bides (La Cellule t. XVI, 1899, p. (33; vgl. diese Zeitschr. Bd. XMl, 1900, p. 2(J7). (Feinberg, H.,) Cultivation and staining of Amoeba- (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 124; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XVII, 1899, p. 121). 272 Neue Literatur. XVII, 2. Gaullery, M., et Mesnil, F., Sur un mode particulier de division nucleaire chez les Gregarines (Arcli. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3. i;»(»0, p. 140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XYII, 1900, p. 205). Johnson, H, P. , A metliod of preparing small marine invertebrates for luicroscopic study (Journ. applied Microsc. vol. III, liHJO, no. 3, p. 792). (Laveran, A.,) Metliod for staining tlie nuclei of endoglobular parasites of birds (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 2G4; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. t. VI, 1899, p. 249). Lenssen, J., Systeme digestif et Systeme genital de la Neritina Üuviatilis (La Cellule't. XVI, 1899, p. 179; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 208). Mariimann, G, , Cultur und Nachweis von Amöben (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. V, 1900, H. 12, p. 325). Pearl, E., On preparing earthworms for sectioning (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. (580). (Rousseaii, E.,) Microtechnique for the study of Sponges (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 120; vgl. Ann. Soc. Beige de Microsc. t. XXIV, 1899, p. 49). Sorby, H. C, On the preparation of marine worms as microscopical objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 1). b. Wirbeltliiere. Benda, C, Weitere Beobachtungen über die Mitocliondria und ihr Ver- hältniss zu Secretgranulationen nebst kritisclu^n Bemerkungen (Arch. f. Anat. u. Physiol, Phj^siol. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 100; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 225). Boohenek, Drogi nerwowe przedniözdza salamandrv plamitej [Die Nerven- bahnen des Vorderhirns von Salamandra maculosa] (Anz. d. k. Acad. d. Wiss. Krakau, 1899, No. 35, p. 338; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2.30). (Bo.ston, L. N.,) Permanent preparations of urinary deposits (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 262; vgl. Microsc. Bull. vol. XVI, 1899, p. 34). Bouin, P., Atresie des foUicules de de Graai' et formation des faux corps jaunes [Note preliminaire] (Bibliogr. Anat. t. VII, 1899, no. 0, p. 29(3; "vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 212). Broman , J. , Ueber Bau und Entwicklung der Spermien bei Bombinator igneus (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. (j, 7, p. 129; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 209j. Corning, H. K., Ueber die Färbung des „Neurokeratinnetzes" in den mark- haltigen Fasern der peripheren Nerven (Anat. Anz. Bd. XVII. 1900^ No. 10, 17, p. 309). Dale, H. H., On some numerical comparisons of the centrii)etal and cen- trifugal medullated nervefibres arising in the spinal ganglia of the XVII, 2. Neue Literatur. 2 7. '5 mammalö (.lourn. of Physiol., vol. XXV, IDUU, no. 3, p. 19(3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 240). Garuier, Ch., ('ontribiition ä l'etude de la structure et du fonctionnement des cellules g-landuhiires sereuses. Du role de l'ergastoplasnie dans la secretion (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXVl, 1900, no. 1, p. 22; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 213). (Green, A. B.,) New and luore permanent method of mounting amyloid sections stained witli jodine (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 2G5; vgl. Lancet 1899, vol. I, p. 581). Grüuwakl, L. , Die Bedeutung der hypeosinophilen Granula (Centralbl. f. inn. Med. Bd. XXI, 1900, No. 14, p. 345). Gullaud , L. G. , On the fixing and staining of bloodfilms (Scottisli Med. and Surg. .lourn. 1899, p. 312; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 220). Gurwitsch, A., Die Histogenese der ScHW^ANN'schen Scheide (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 85; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 237). Havet, J. , Rapports entre les prolongements des cellules nerveuses des invertebres et des vertebres (Bull. Soc. de Med. Mentale Beige 1899. — SA. 14 pp. 80). Hendrickson, W. F., On the musculature and the duodenal portion of the common bile duct and of the sphincter (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 10, 11, p. 197; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 218). Heuneberg, Das Bindegewebe in der glatten Musculatur und die soge- nannten Intercellularbrücken (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 303; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 219). Herrick, C. J., Report on a series of experiments with Weigert's methods with special reference for use in lower brain morphology (Contribut. Pathol. Inst. New York State Hosp. vol. I, II, 1898. — 31 pp.). Hofbauer, L. , Ueber das Vorkommen jodophiler Leukocyton bei Blut- krankheiten (Centralbl. f. inn. Med. Bd. XXI, 1900, No. 0, p. 153). Hultgren, E. O., u. Andersson, O. A., Studien über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren (Skandinav. Arch. f. Physiol. Bd. IX, H. 2, 3 ; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XVIII, 1900, H. 8, p. 141; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 215). Kalt, E., Formation de tissu conjonctif ä la siirface de la cornee aux depens de l'epithelium anterieur (Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LH, 1900, no. 4, p. 99). (Kizer, E. J.,) Formalin as a reagent in blood studies (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128; vgl. Proceed. Indiana Acad. of Sei. 1898, p. 222). Kolster, R., Ueber das Vorkommen von Centralkörpern in den Nerven- zellen von Cottus scorpius. Vorläufige Mittheilung (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 8, 9, p. 172; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 236). Krzysztalowicz , F. , Inwieweit vermögen alle bisher angegebenen speci- tischen Färbungen des Elastins auch Elacin zu färben i'Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXX, 1900, No. (J, p. 2G5). Zeitschr. f. wiss. Mikroskojiip. XVII, 2. 18 274 Neue Literatur. XYII, 2. Loyez, M., Sur la Constitution du follicule Ovarien des Eeptiles (Comptes Eend. de l'Acad. des Sc. Paris ,t. CXXX, 1900, no. 1, p. 48: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 212). Lyonnet et Martel, D'une methode simple et rapide pour pratiquer la numeration des globules blancs chez l'homme (Lyon medicale 1899, no. 31, p. 431). Martinotti, C, e Tirelli, V., La microfotografia applicata allo studio delle cellule nervöse dei gangli spinali [Die Mikrophotographie zum Studium der Spinalganglienzellen] (Giorn. R. Accad. di Med. Torino vol. LXII, 1899, no. 12, p. 671). Naumann, Ueber die Untersuchung der Milch auf Fettgehalt mit dem von der Firma Carl Zeiss, Jena, hergestellten WoLLNY'schen Milchfett- Refractometer (llilch-Zeitg. 1900, No. 4—6. — S.A. 24 pp. 8")- Neumann, E., Eine Notiz über Trockeni^räparate von Spermatozoen i Vm- CHOW's Arch. Bd. CLIX, 1899, p. 173; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 210). Rauvier, L. , Des clasmatocytes (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 122; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 224). Ro.senthal, W,, Ueber den Nachweis von Fett durch Färbung (Verhandl. d. Deutschen Pathol. Gesellsch. 1899, p. 440). Sacerdotti, C, Erythrocyten und Blutplättchen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 12—14, p. 249). Scott, B. A., The structure, microchemistry, and development of nerve cells, with special reference to tlieir nuclein Compounds (Transact. Canadian Inst. vol. VI, 1898—99, p. 405; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 233). Seidenman, M. O., Gisstologitscheskoe isssledowanie nervnoi sisstemy sossudistoi obolotschki glasa [Histologische Untersuchung des Nerven- systems der Gefässhaut des Auges] (Inaug. Diss. St. Petersburg 1899, 63 pp. m. 1 Tri.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 239). Suchard, E., Des vaisseaux sanguins et Ijnuphatiques du poumon du triton crete (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 223). Theoliari, Etüde sur la structure fine des cellules principales de bordure et pyloriques de l'estomac ä Tetat de repos et ä l'etat d'activite secre- toire (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 11; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 217). Weil, R. , a. Frank, R. , On the evidence of the Golgimethods for the theory of neuron retraction (Arclj. of Neurol. and Psychopathol. vol. II, 1899; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 237). William.s, H. U., Concerning the new formation of elastic fibres, especially in the stroma of carcinouiata (Jdhns Hopkins Hosp. Rej). vol. IX, 1900, p. 291). XVII, 2. Neue Literatur. 275 c. Mikroorganismen. Anipola, G., ed Ulpiani, C, Per l;i tecnica delle colture anaerobiche [Zur Technik der Anaerobonculturen] (Rev. d'Igicne e San. Pubbl. 1899, no. 2o, p. 9(J7). (Appel, O.,) Whey-gelatin with high melting-point (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 127; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, VA. V, 1899, p. 7(5). (Blie.sener,) Ueber Gelatineculturen im Brutschrank (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 12, 13, p. 472; vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXII, 1899, H. 1, p. 111). Boks, D. B. , Die Technik der Stauung am Kaninchenohr (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. öG5; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 255). (Biilloch, AV.,) Apparatus for obtaining plate cultures or surface growths of essential anaerobes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 260; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 140). (Cesaris-Demel, A.,) New coloured nutrient medium and appearances pro- duced therein by certain micro-organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 124; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 529; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 96). (Class, W. J, ,) Medium for isolating microbe of scarlet fever (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 124; vgl. Med. Record vol. LVl, 1899, p. 330; British Med. Journ. 1899, vol. II, p. 420). (Concornotti, E.,) Method of ascertaining frequency of pathogenic microbes in air (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 136; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 492). Cowie, D. M., The Sudan III stain for the tubercle bacillus (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., p. 5). Deichsel,, C, Ueber die Anwendung gefärbter Nährböden zum Nachweise des Typhusbacillus. Inauguraldiss. Greifswald 1899, 38 pp. 8". Dorset, M., A new stain for Bacillus tuberculosis (Veterin. Journ. 1899, p. 403), Dreyer, G., Bacterienfärbung in gleichzeitig nach van Gieson's Methode behandelten Schnitten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 534). Ernst, H. C, Instruction in bacteriology in the medical schools of America and Europe (Journ. Boston Soc. of Med. Sei. vol. IV, 1900, no. 4, p. 67). Feinberg, H. , Erwiderung auf vorstehenden Artikel (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23, p. 378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 246). Feinberg, H., Ueber das Wachsthum der Bacterien (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 16, p. 256; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 243). Feinberg, H., Ueber den Bau der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 12, 13, p. 417; vgl. Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 12—14, p. 225; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 241). 18* 276 Neue Literatur. XTII, 2. Ficker, M., Wachsthum der Tulierkelbacillou auf sauren Geliirnnälirlx'xlen (Centralbl. f. Bacteriol. Abtb. 1, Bd. XXVII, 19U0, No. 14, 15, p. 504). (Gebauer, E.,) lieber bacteriologiscbe Hülfsmittel zur Sicherung der Typhus- diagnose. Mit besonderer Berücksichtigung des PiORKOwsKi'schen Plattenverfahrens (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900. Xo. 12, 13. p. 473 ; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XVIIL 1900, No. 2, p. 21). (Hankin, E. H.,) Improved method for detecting Bacillus typhi abdomi- nalis in water and other substances (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 554). (Hawlett, B. T.,) Neisser's stain for the diphtheria bacillus (Journ. II. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 133; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. ser. II, 1899, p. 2Ö1). (Hesse, W.,) New method for CTÜtivating tubercle l)acilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 259; vgl. Zeitschr. f. Ilj^gieno u. Infectionskrankh. Bd. XXXI, 1899, p. 502; Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 119). Hubert, P. , Ueber den Werth der HANKix'schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser (Centralbl. f. Bacteriol. Abth, 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 52G). Hornberger, E., Zur Gonokokkenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. .533). Kabhrel, G., Theorie und Praxis der Trinkwasserbeurtheilung. München u. Leipzig (Oldenbourg) 1900, 234 pp. 8°. Klett, Ad., Zur Kenntniss der reducirenden Eigenschaften der Bacterion (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXXIII, 1900, H. 1, p. 137; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 249). Krönig, B., u. Paul, Tli., Ein Apparat zur Sterihsirung von Labora- toriumsgeräthen bei Versuchen mit pathogenen Mikroorganismen (Mün- chener Med. Wochenschr. 1899, No. 46, p. 153.3). Lasek, F., 0 cene methody Cramovy a jejich modifikacich jako prost- fedku k differencoväni jednotlivych mikrobü [Ueber den Werth der GRAM'schen Methode und eine Modification derselben zum Nachweis und der Diiferenzirung pathogener Mikmorganismen] (Sbornfk klin; Arch. hohem, de Med. clin. t. I, 1899, fasc 4, p. 318). Latapie, A., Appareils h recolter le serura sanguin (Ann. de ITnst. Pa«teur 1900, no. 2, p. 106).' Liston, "W. G., The technique of serum diagnosis, an easy method for the use in India (Indian Med. Gaz. 1899, no. 12, p. 439). I Macfadyen, A., a. Blaxall, F. R.,) Cultivation medium for thermophilous bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 123; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. Ser. II, 1899, p. 1(;4). 3Iackenna, R. W., Bacillus typhosus and Bacillus coli communis. A critic- al coiiiparision witli some description of a new method for their differentiation and its application to the diagnosis of typhoid fever (Edinburgh med. Journ. 1899, p. 399). fMankowski, A.,) New substratum for isolating typhoid bacilli and Ba- cillus coli communis (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 258; vgl. XVII, 2. Neue Literatur. 277 Ccntralbl. f. JJactcriol. Abtli. 1, VA. XXVII, lÜUO, p. 2o; diese Zeitsohr. Bd. XVII, 1900, p. 110). (Maukowski, A.,) Procedure for casily an»! rapidly distinjjfuishinj; cultures of Bacillus typliosus froui Bacillus coli i Juurn. R. Microsc. Soc 1900, pt. 2, p. 25, No. 10, 11, p. S{i6). (Tomasczewski, E.,) Growth of tubercle bacilli on potato substrata (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 2G0; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. In- iVctionskrankh. Bd. XXXII, 1899, p. 247). Trctroi), La recherche des bacteries anaerobies (Ann. Soc. de Med. d'Anvers 1899, no. 6, 7). fWelcke, E.,) New method of flagella staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 132; vgl. Arch. f. klin. Chir. Bd. LIX, 1899, p. 129; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 100). Weleminsky , F. , Ueber die mechanische Gewinnung bactericider Leuko- cytenstoffe (Prager Med. Wochenschr. Bd. XXV, 1900, No. 9, 10 ; vgl. C'entralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, r>d. XXVII, 1900, No. 14, IG, p. 549). (Whipple, G. C.,) Cultivating water bacteria in an atmosphere saturated with moisture (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 259 ; vgl. Technol. Quarterly v(d. XII, 1899, p. 276). (Wilson, E. H. , a. Randolph, R. B. F.,) Measuring bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 19(!0, pt. 1, p. 138; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 598). (Wittich, H.,) Urine-gelatin for the diagnosis of typhoid (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 125; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 390; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 107). (Wriglit , C. H. ,) Simple method for anaerobic cultivation in fluid media (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 257 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 74; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 9(5). (Zammit, T.,) Cultures of Micrococcus melitensis and its serum reaction (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 2G0; vgl. British Med. Journ. 1900, vol. I. p. 315). Zettnow, E., Ro.maxowsky's Färbung bei Bacterien (Deutsche Med. Wochen- schr. 1900, Xo. 23; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 22, 23, p. 803; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 24G). Zopf, W. , Oxalsäurebildung durch Bacterien (Ber. Deutsche Botan. Ge- sellsch. Bd. XVIII, 1900, II. 1. ]). 32). XVII, 2. Neue Literatur. 27'.) (l. Botanisches. Clialon, J,, Notes de techniquo. T. Teinturo de ligneux dans les prepara- tions raicroscopiqnes. II. Preparatiou des carpomates de Fucus (Bull. Sog. Beige de Microsc. t. XXV, 1898—99, p. lOG). Cliamberlain, C. J. , Methods in plant histology (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. G67, no. 2, p. 734). Cheyney, J. S., On some easily pr epared material for study of plant cells (:\Iicrosc. Bull. 1900, Febr.-Apr., p. 12). Claiitriau, G., Les reserves hydrocarbonees des Tliallophytes (Miscell. biol. par GiARD 1899, p. 114; vgl diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 259). Dangeard , P. A. , Structure et coiuuiunications protoplasmiques dans le Bactridiuiu tlavum (Le Bataniste ser. VII, 1900, p. 33; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 2G(l). Davis, B. M. , The fertilisation of Albugo Candida (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, no. 5, p. 297). (Davis, B. M.,) Staining and fixing spore-mother-cells of Anthoceros (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 134; vgl. Botan. Gazette vol. XXVIII, 1899, p. 105). Golenkin, M. , Algologische Mittheilungen [lieber die Befruchtung bei Sphaeroplea annuhna und über die Ötructur der Zellkerne bei einigen grünen Algen] (Bidl. Soc. imper. des Natural, de Moscou 1899, p. 343; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 259). Gregoire, V., Les cineses polliniques chez les Lihacees (La Celliile t. XVI, 1899, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2G4). Kuy, L., lieber das angebliche Vorkommen lebenden Protoplasmas in den weiteren Lufträumen von Wasserpflanzen (Ber. Deutsche Botan. Ge- sellsch. Bd. XVIII, 1900, H. 2, p. 43). Koeruicke , M. , Ueber die spiraligen Verdickungsleisten in den Wasser- leitnngsbahnen der Pflanzen (Sitzber. d. Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- u. Ileilk. Bonn 1899, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 258). Kolkwitz, R. , Beiträge zur Biologie der Florideen [Assimilation, Stärke- umsatz und Athmung] (Wissenschaftl. Meeresuntersuch., N. F., Bd. IV, Abth. Helgoland, H. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 263). (Lundie, A. ,j Photochemical methods of staining mucilaginous plants (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 134; vgl. Transact. a. Pro- ceed. Botan. Soc. of Edinburgh vol. XXI, 1899, p. 159). Mangln , L. , Observations sur la membrane des Mucorinees (Journ. de Bot. Bd. XIII, 1899, p. 209; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2G2). Mari)niaun , G., Ueber den mikrochemischen Nachweis der Oxycarbon- säuren, Gallussäure und der Gerbsäuren (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 1, p. 6). Matrucliot, L., Sur une structure particuliere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments bacteriens et fongiques (Rev. gen. de Bot. Bd. XII, 1899, p. 33 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 263). Merrell, W. D., A contribution t(t the life history of Silphium (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, No. 2, p. 99). 280 Neue Literatur. XVII, 2. Navvaschiu, S., Beobachtungen über den feineren Bau und Umwandlungen von Plasmodiopliora Brassicae Worun. im Laufe ihres intracellidaren Lebens (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 404; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 261). Nemec, B., Neue cytologische Untersuchungen (Fünfstück's Beitr. z. wiss. Bot. Bd. IV, 1900, p^. 37; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 257). (Noll, F.,) Apparatus for spore-sowing (Journ. R. Microsc. Hoc. 190(!, pt. 2, p. 256; vgl. Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. .386). (NoII, F.,) Warm cupboard for germination purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 257; vgl. Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 382). Provazek, S. , Synedra hyalina , eine azochlorotische Bacillarie '(Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. L, 1900, p. 69; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVll, ]). 260). Riley, W. A., Staining the envelope of certain ascospores (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 781). (Robertson, R. A.,) Contact negatives for the comparative study of woods (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 136; vgl. Transact. a. Proceed. Botan. Soc. of Edinburgh vol. XXI, 1899, p. 162). Zacliarias, E., Ueber die Cyanoph\'ceen (Abiuindl. a. d. (ieb. d. Natur- wiss., herausgeg. v. naturwiss. Verein Hamburg, Bd. XM, II. 1, 1900, No. II; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2(;0). Band XYII. Heft 3. lieber Mikrostereoskopie und eine neue vergrössernde Stereoskopcainera. Von Dr. L. Drüner, Stabsarzt im 5. Rheinischen Infanterie-Regiment No. 65. Hierzu Tafel II und ein Holzschnitt. Die Geschichte des stereoskopischen Mikroskops hat II. Fkit.sch in seiner lehrreichen Abhandlung „Ueber das stereoskopische Sehen im Mikroskop und die Herstellung stereoskopischer Mikrotypien auf photographischem Wege" ^ eingehend behandelt, und er hat auch auf die grossen Mängel aller bis dahin construirten binocularen Mikroskope hingewiesen. Um auf einem Umwege vollkommenere stereoskopische Bilder zu erlangen, als dies durch den Blick in diese Mikroskope möglicli war, schritt er zur Mikrophotographie. Er Hess einen Apparat herstellen, durch den es möglich war, dasselbe Object bei genau der gleichen Einstellung seiner Mittellinie nach einander in ZAvei zur optischen Achse verschieden gestellten Winkeln photo- graphisch aufzunehmen , einmal nach rechts und einmal nach links geneigt; der sinnreiche und nach allen Richtungen durchdachte Apparat , die FRiTScn'sche Wippe , trägt allen Anforderungen voll Rechnung, und es ist keine Frage, dass sich mit demselben vorzüg- liche Stereogramme erhalten lassen müssen. Meine Erfahrungen er- ^) Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, p. 75. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 19 282 Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. strecken sich auf eine Reihe von nach demselben Princip ohne diesen Apparat hergestellten Anfnahmen/ die in den mittleren Parthien des Gesichtsfeldes, — das ja je nach der Grösse des AVinkels und der in erster Linie von der Vergrösserung abhängigen Tiefe des Bildes in kleinerer oder grösserer Ausdehnung, aber stets in beschränkten Grenzen, scharf und stereoskopisch wirksam ist — , zu einer echten körperlichen Auffassung führen. Die seitlichen Parthien, rechts und links fallen wegen ihrer mangelhaften Schärfe für die körperliche Wahrnehmung aus. Ich habe mit den Objectiven A, D und Oel-Immersion ^/,o von Zeiss Bilder hergestellt, von denen die mit Objectiv A aufgenom- menen recht l)rauchbar waren. Die Trockensysteme von stärkerer Vergrösserung, mit denen nur Deckglaspräparate aufgenommen werden können, eignen sich viel weniger. Durch die Schiefstellung des Deckgläschens entstehen Verzerrungen, welche die Schärfe des Bildes so beeinträchtigen , dass ich brauchbare Resultate mit diesen nur dann erhielt, wenn ich das Deckgläschen selbst in demselben Winkel zum Objectträger anbrachte, in welchem dieser zum Objecttisch ge- neigt war, und dadurch die senkrechte Einstellung der optischen Achse zum Deckgläschen zu erreichen suchte, eine schwierige, sehr zeitraubende Procedur , die nur selten gelingt und nur bei wenigen Objecten möglich ist. Anders ist es dagegen bei den Immersionssystemen, von denen ich die achromatische Oelimmersion ^/j« benutzt habe. Es ist zweifel- los, dass auch die mir nicht zur Verfügung stehenden Wasserimmer- sionen D' , H, J gute Resultate liefern werden. Die Bilder verlieren bei der Oelimmersion durch Schiefstellung des Deckgläschens nicht an Deuthchkeit. Bei dünnem Deckgläschen kann man auch einen ziemlich grossen Winkel erzielen. Noch weiter kommt man mit Objecten , welche ohne vorherige Bedeckung mit dem Deckgläschen in Cedernöl eingelegt sind. Hier kann man mit den Immersions- systemen bis zu einer Verschiebung von HO^ hinaufgehen und erlangt dadurch ausserordentlich plastische Bilder. Ich besitze von Karyokinesen mit Gelimmersion aufgenommene Stereogramme, bei welchen auch der skeptischste Beschauer über die körperliche Wirkung nicht im Zweifel bleiben kann , wenn anders \) Die Winkelstellun;;' wurde durch abwechselndes Unterlegen eines dazu hergerichteten Holzklötzchens unter die eine und dann die andere Seite des Objectträgers erreicht. X^'ll. .). Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. 283 o ihm nicht überliaiipt die Fähigkeit der kiu'perlichen Auffassung stereoskopisclier Bilder feldt. Ich kann daher Kayseuling's wenig ermuthigende Aeusserungen über Aufnalime mikroskopischer Stereo- typien in seinem Lehrbuch der wissenscliaftiichen Pliotographie nicht als berechtigt anerkennen. Ob freilich die stereoskopisclien Aufnahmen mit starken Ver- grösserungen von praktischem Werth sind, ob sie mehr leisten als gute aus monocularem Studium mit der Mikrometerschraube gewonnene Zeiclniungen, das bedarf noch des Beweises. Mir fehlt das Material zu demselben, und es ist mir zweifelhaft, ob es überhaupt beizubringen sein wird. Je höher die Vergrösserung des Objectivs ist und je mehr das Auflösungsvermögen derselben in der Fläche durch die Vergrösserung der Apertur gesteigert wird; um so geringer wird die Tiefe des scharfen Bildes. Bei der achro- matischen Oelimmersion '^|^^ erstreckt sich z. B. die Tiefenwirkung bei einer Vergrösserung von 383 (Projectionsocular 2 in Stellung U>, Tubuslänge 160 mm, Länge der Camera 480 mm) und bei enger Blende (Durchmesser 12 mm) des AßBE'schen Beleuchtungsapparates etwa auf ^J.^qq mm, und ein absolut scharfes Bild giebt nur eine fast mathematische Ebene. Es ist daraus verständlich, dass gerade bei den feineren Structuren, bei der achromatischen Spindel der Kern- theilungstiguren , die plastische Wirkung versagt , und dass sie sich nur auf die gröberen Theile des Bildes , die Chromosomen er- streckt , welche auch ohne ganz scharfe Einstellung noch erkennbar sind. Da wo der Werth der Oelimmersion anfängt, hört die An- wendbarkeit für die körperliche Darstellung durch die photographische stereoskopische Aufnahme auf. Umgekehrt gewinnt die Verwend- barkeit der Objective für plastisches Sehen und Photographiren mit der Abnahme der Vergrösserung, der Vermehrung des Focus und der Verringerung der Apertur. Die Objective mit schwacher Vergrösserung und grossem Focus bei massiger Apertur geben hier die besten Resultate, weil sie aus — je nach dem Objectiv verscliieden — grosser Tiefe des Objectes ein scharfes Bild auf eine Ebene zu entwerfen vermögen. Besonders gilt dies für diejenigen Objective, welche bei auf- fallendem Licht zu verwen/len sind und die Betrachtung der Ober- fläche von Körpern, nicht allein die durchscheinender Schnitte erlauben. Die Aufnahmen stereoskopischer Bilder mit einem monocularen Mikroskop in der Winkelstellung des Objectes leiden aber an folgen- den Nachtheilen : 19* 284 Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. Einmal machen die beiden zeitlicli auf einander folgenden Auf- nahmen die Verwendung einer sehr constanten Liclitquelle noth- ■\vendig , da zwei gleich stark belichtete Bilder nach einander auf- genommen werden müssen. Diese Schwierigkeit ist verhältnissmässig leicht zu überwinden. Dann aber ist man in der Aufstellung des Objectes an das Mikroskop und den umfänglichen mikrophotog-raphischen Apparat gebunden, dessen Handhabung dadurch zeitraubend und schwierig wird und die Wahl der Objecte einschränkt. Nach Herstellung des von Braus und mir seiner Zeit -^ be- schriebeneu binocularen Präparirmikroskops lag es nahe , an die Construction eines photographisehen Apparates zu denken, welcher die Bilder des Präparirmikroskops wiedergab ; welcher namentlich die Einstellung in jeder beliebigen Richtung im Räume ohne weiteres gestattete und so eine schnelle und bequeme Aufnahme jedes unter dem Präparirmikroskop dargestellten Objectes ermöglichte. Meine daraufhin zielende, an die optische Werkstätte in Jena gerichtete Anfrage begegnete dem freundlichsten Entgegenkommen, für welches ich auch hier meinen verbindlichsten Dank zu sagen nicht verfehlen möchte. Die vorgeschlagene Ausführung des Apparates wurde in bereitwilligster Weise in die Hand genommen und that- kräftig durchgeführt. Auch fühle ich mich für die liebenswürdige Hülfe durch eine Reihe treflPlicher Rathschläge für die Construction zu besonderem Danke verpflichtet. Das Präparirmikroskop hat vor zwei Jahren durch die An- fertigung mehrerer neuer von Hartixg ■ beschriebener Doppellinsen eine sehr wesentliche Verbesserung erfahren. Es können jetzt an dem gegen den früheren etwas verkürzten Doppeltubus durch Schlitten- apparat 5 Doppellinsen, 4 Trockensysterae (55 mm a^ a.^ und a^), und eine Wasserimmersion PI eingesetzt werden. Dadurch sind mit den Ocularen 1 bis 4 Vergrösserungen von 8 bis 72 möglich. Diese Verbesserungen sind dem neuen photographischen Apparate ebenfalls sehr zu Statten gekommen. Seine Construction ist eine ausserordentlich einfache. Er besteht aus einer doppelten, aussen mit schwarzem Leder 1) Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 5. ■-) Hartixg, H. , Ueber einige optische Vervollkommnungen an dem ZEiss-GREENOUGH'schen stereoskopischen Mikroskop (Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 299). XVII, 3. Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. 285 bekleideteu Aluminium-Camera, welclie an ihrem verjüngten unteren Ende den Schlittenapparat (t) zur Aufnahme der Doppelobjective hat. Die optische Achse jeder der beiden vereinigten Cameras fällt mit der optischen Achse eines der lieiden Systeme der Doppelobjective zusammen und steht senkrecht auf der recipireuden Fläche des einen der beiden Einstellrahmen (v) beziehungsweise der belichteten Fläche F = 55 mm, a^, a.,, PI Bezeichnung der Objective; Bl grosse Blenden für a^; bl kleine Blenden für a,, und PI: Vpl eine in den Schlittenapparat des Doppeltubus und der Camera passende Verschlussplatte, zum Schutz gegen Staub, nach Entfernung des Objectivs (;?, z, /r, A:', /, m, n, //, /•, ^, v, w siehe im Text;. der photographischen Platte. Daraus ergiebt sich, dass die beiden BeleuchtungsÜächen in einem Winkel zu einander geneigt sein müssen, und zwar um 2 R vermindert um den Winkel , welchen die beiden optischen Achsen mit einander bilden, nämlich 15*^, also in einem Winkel von 165*^. Dies machte die Verwendung zweier getrennter Cassetten nothwendig. Den oberen A b s c h 1 u s s der C a m e r a bilden die zur 286 Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. Aufnahme der Einstellralimen beziehungsweise der Cassetten be- stimmten beiden Cassettenrahmen (j9j, welche nach der Camera zu durcli zwei kreisförmige Blenden mit einem Durchmesser von 50 mm abgeschlossen w^erdeu. Diese Blenden begrenzen das auf die zu belichtende Platte entworfene Bild, welches also kreisförmig ist und einen Durchmesser von 50 mm hat. Die Seitenlänge der Camera beträgt 150 mm. Sie ist durch die Lage der in Folge der Wiukel- stellung der beiden optischen Systeme festgelegten, umgekehrten, reellen Bilder bestimmt. In die kleinen Metallcassetten passen die im Handel käuflichen Platten von 0x6 cm. Die Cassetten stehen in Folge dessen nach der Seite, von welcher aus sie in die Rahmen eingeschoben werden, um o*4 mm vor. Sie werden in dem Rahmen durch ein Metnilhäkchen fest- gehalten. An der Rückseite tragen sie einen kleinen Metallbügel, in welchem sich ein am Ende umgebogener, mit dem Deckel der Cassette ver- bundener, federnder Blechstreifen beim OefFnen und Schliessen der Cassette hin und her schiebt. Beim Oeffnen zur Belichtung im Apparat verhindert dieser Blechstreifen durch das Anhaken des um- gebogenen Endes an dem Bügel, dass die Cassette zu weit geöffnet wird und die Platte von aussen her im Bereich des überragenden Theiles der Cassette belichtet wird. Zum Einlegen der Platten genügt ein Niederdrücken des federn- den Blechstreifens, um das Herausziehen desselben aus dem Bügel und das des Deckels aus der Cassette zu ermöglichen. Ausserdem gehören zu dem Apparat zMci Cassetten mit kreis- förmigem Ausschnitt im Bereich der BelichtungsHäche. In diese können durchsichtige oder matte Einstellscheiben eingelegt werden (v). Die Camera kann an dem Stativ des Präparirmikroskops gegen den Tubus ausgewechselt werden. Um dies zu ermöglichen, musste das Präparirmikroskop etwas geändert werden. Die in der früheren mit Braus gemeinsamen Veröffentlichung beschriebene zweite mit dem Zahn und Trieb fest verbundene Gabel {K der Figur 1 1 c) und die die beiden Gabeln verbindende Kugel (l I c) wurden entfernt und an deren Stelle ein T-Stück aus zwei Cylindern eingefülirt, von denen der eine (/»• der Figur dieser Abhandlung) zwischen den Armen der ersten Gabel um die Achse der Schraube Ä', die ihn durchbohrt, drehbar ist. Der zweite auf der Mitte des ersten senkrecht stehende Cylinder n ist ein Hohlcylinder, in dessen Bohrung ein Zapfen {m) XVII, 3. Drünor: Uober Mikrostereoskopie. 287 liiiieinpasst. Dieser ist in der Bohrung leiclit drehbar, wenn nicht die Schraube / angezogen wird und ihn festhält. Der Zapfen ist mit dem Zahn und Trieb v des Doppeltubus r verbunden. Mit dem Hinausziehen des Zapfens aus der Bohrung des Cylinders n kann so der Doppeltubus mit Zahn und Trieb von dem Stativ abgenommen werden. Diese neue Construction hat gegenüber der früheren den Vortlieil, dass eine seitliche Drehung des Tubus nunmehr in allen Stellungen leicht möglich ist. Die neue Stereoskopcamera trägt ebenso wie der Doppeltubus an der Seite, an welcher die Cassetten überragen, einen Zahn und Trieb mit einem in den Hohlcylinder n hineinpassenden Zapfen ; eine Drehscheibe wie zwischen Zahn und Trieb und Tubus fehlt hier. So kann die neue Stereoskopcamera leiclit an Stelle des Doppeltubus an das Präparirstativ angesetzt werden und ebenso wie dieser nach allen Richtungen im Kaum gewendet und in jeder Stellung fixirt werden.^ Die fünf Doppelobjective des Präparirmikroskops F^55 mm, a^, a,, a.^ und PI können in den Schlittenapparat der Camera ein- geführt werden. Jeder der in den Schlittenapparat an der Camera eingeführten beiden zusammengehörigen Linsen entwirft ein reelles umgekehrtes Bild des eingestellten Objectes auf die Einstellscheiben. Es muss daher eine Auswechselung der beiden Bilder statt- finden, um ein stereoskopisches Bild zu erhalten. Copirt mau die Negative so neben einander, wie sie in dem Apparate liegen, so er- hält man ein pseudoskopisches Bild. Die Auswechselung kann hier schon bei den Negativen erfolgen, da beide gesondert sind, während bei den im Handel gebräuchlichen Stereoskopcameras die Auswechselung erst nach Durchschneiden der Copie vorgenommen zu werden pflegt. Da das Bild bei der neuen Stereoskopcamera nicht ganz in die Mitte der Platte fällt, so ist die Auswechselung und Erkennung von rechts und links sehr erleichtert, die Platten müssen so neben einader auf das Copirpapier gelegt werden, dass die langen Seiten, an welchen neben dem Bilde auf der Platte am meisten Raum übrig bleibt, an einander liegen. Die Copie giebt dann das stereosko- pische Bild. 1) Die optische Werkstätte Carl Zeiss, Jena, theilt mir mit, dass sie erst vom Herbst 1901 ab die Stereoskopcamera liefern kann, da noch einige Aenderungen geplant sind, deren Ausführung sich bis dahin ver- zögern wird. 288 Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. Die Vergrösserungen der Doppel-Objective sind folgende : Objectiv F = 55 mm *o ^•2 a« PI Vergrösserung 1-6 2-8 • * 6-2 7 Objectives Sehfeld mm 31-2 18 12-5 8-2 7-2 Die Vergrösserungen erscheinen verhältnissmässig gering. Hierbei muss aber in Rücksicht gezogen werden, dass die Bilder darauf be- rechnet sind, unter vergrössernden Stereoskopen betrachtet zu werden, diese letzteren müssen die fehlende Ocularvergrösserung ersetzen. Ueber die optische Beschaffenheit und die Grenzen, welche der Ver- wendung von zwei Objectiven neben einander gesteckt sind , hat Harting in seiner oben angezogenen Abhandlung das Erforderliche luitgetheilt. Mir bleibt nur noch Folgendes zu sagen : Die für die körper- liche Auffassung nothwendige Tiefe des scharfen Bildes erstreckt sich bei dem Objectiv F = 55 mm auf etwa ein Centimeter. Absolute Grenzen können nicht angegeben werden, da das scharfe Bild ja all- mählich in das weniger scharfe, welches von näheren und ferneren Theilen des körperlichen Objectes herrührt, übergeht. Bei Objecten, deren Dimensionen in der Richtung der optischen Achse ein Centimeter nicht übersteigen, werden alle Theile so scharf abgebildet , dass man bei der Betrachtung der Copieu mit den ge- wöhnlichen Stereoskopen keinen Unterschied in der Schärfe merkt. Viel geringer ist die Tiefe des scharfen Bildes bei den Objectiven mit stärkerer Vergrösserung. Bei a^ ohne Blenden beträgt sie nur .3 mm, bei a., 2 mm und bei PI 1 mm. Dadurch wäre die Ver- wendbarkeit dieser Linsen auf kleine Objecte mit geringem Tiefen- relief beschränkt, wenn sich nicht die Tiefenwirkung durch Aufstecken kleiner Blenden ausserordentlich steigern Hesse. Sie wird dadurch bei PI auf das Doppelte, bei a^ und namentlich a^, auf bedeutend mehr als das Doppelte, bei a.^, auf 5 mm, bei a^ auf 10 mm erhöht. Diese Blenden sind für PI und a., kleine in der Mitte mit einem Loch versehene geschwärzte Metallhütohen , welche von unten her auf die Objective aufgesteckt werden. Sie haben eine Oeffnung von .S*5 mm im Durchmesser. Die kleinen an PI angesteckten Blenden sind in der Figur am Doppeltubus bei bl zu erkennen. Das Objectiv a^ hat doppelte Vorsteckblenden, zwei abgestumpft kegelförmige, 21 mm lange Metallhülsen {Bl\ deren Oeffnung an der Front 4 mm beträgt, XVII, 3. Drüner: lieber Mikrostereoskopie. 289 und ausöerdeui kleine geschwärzte Metallliütchen mit einer Oeffnung von 5 mm , welche unter den ersten Blenden unmittelbar auf die Frontlinse aufgesetzt werden. Die Objective F = 55 mm und a. haben bisher keine Blenden erhalten; a.. hat wegen der geringeren Apertur an und für sich eine verhältnissmässig grosse und bei der Vergrösseruug genügende Tiefe. Die Herstellung von Blenden für F = 5 5 mm 1 ä s s t sich nach M i 1 1 h e i 1 u u g der optischen Werkstätte leicht ermöglichen. Eine vollständige Expositionstabelle für Tageslicht anzugeben, ist mir noch nicht möglich. Ich habe auch aus später zu erörternden Gründen mich fast ausschliesslich auf die Verwendung von künstlichem Licht beschränkt. Als Lichtquelle wurde ein gewöhnlicher Auerbrenner gebraucht, vor dem ein 7 cm breites gleichseitig -dreieckiges Prisma mit 2 convex o-eschlift'enen Flächen und von einer Brennweite von 50 mm ange- bracht war. Mit diesem Prisma wurde ein vergrössertes reelles Bild des Auerbrenners auf den Arbeitsplatz entworfen und aus dem Licht- kegel durch eine Linse von 73 mm Durchmesser und 150 mm Brenn- weite ein Theil auf das Object gesammelt. Man erhält so eine grosse, gleichmässig sehr helle Fläche. Bei kleinen durchsichtigen Objecten wurde, wenn die Aufnahme mit PI unter Wasser erfolgte, noch eine zweite kleine Linse von 22 mm Durchmesser und 5 mm Brennweite verwandt , welche ein kleines Strahlenbündel noch mehr auf einen kleinen beschränkten Raum sammelte. Die Objecte, welche ich bisher photographirt habe, lagen sämmt- lich in 70procentigem Alkohol oder bei PI in Wasser, und zwar in Blechkästen, dessen Boden mit schwarzem Wachs bedeckt war, den- selben Blechkästen, in welchen sie präparirt worden waren. Die Expositionszeit geht aus folgender Tabelle hervor: Objectiv F = 55 mm Ho a.. a.. PI Lichtquelle und optische Hülfsmittel Auerbrenner mit Prisma und 1 Linse ebenso wie bei F = 55 mm ebenso wie bei F = 55 mm Auerbrenner mit Prisma und 2 Linsen Zeit (Secunden) 15 45 60 c 0 Die Expositionszeit gilt für die Objective a^, a, und PI mit Blenden. Bei Fortlassung derselben verringert sie sich auf die Hälfte. 290 Drüner: lieber Mikrostereoskopie. XVII, 3. Ganz andere Werthe erhält man bei Tageslicht und namentlich bei Sonnenbeleuchtung". Das diffuse Tageslicht eignet sich wenig für stereoskopische Aufnahmen im allgemeinen und für solche mit der neuen vergrössernden Camera im besonderen, weil bei demselben die scharfen Unterschiede zwischen Licht und Schatten, die namentlich bei mikroskopischen Objecten die plastische Wirkung sehr erhöhen, fortfallen. Die Expositionszeit wechselt natürlich je nach Jahres- und Tageszeit und Beschaffenheit des Himmels in weiten Grenzen. Bei Sonnenlicht im Sommer beträgt die Expositionszeit selbst bei PI mit Blenden ohne Momentverschluss nicht messbare Bruchtheile einer Secunde. Ohne Momentverschluss ist daher das Sonnenlicht für den Apparat nicht zu gebrauchen. Die Anbringung eines solchen wird voraussichtlich eine Frage nur kurzer Zeit sein. Die Lösung dieser Aufgabe ist von der optischen Werkstätte in Jena bereits in Angriff genommen. Dass durch die Möglichkeit der stereoskopischen Aufnahme vergrösserter Momentbilder der Apparat eine neue um- fassendere Bedeutung gewinnt, braucht nur angedeutet zu werden. Zu der TafeL Die als Beläge hier beigegebenen drei Stereotypien sind durchaus nicht als nach jeder Richtung gelungen anzusehen, und manches andere Object würde die Vortbeile des Apparates in nucli besseres Licht stellen. Es gilt dies vor allem von solchen, bei denen feinste durchsichtige Häute zur Darstellung gelangen, wie vom Herzen der Amphibien. Die plastische Dar- stellung derselben durch die Zeichnung dürfte überhaupt unmöglich sein. Leider sind meine, für die Veröffentlichung bestimmten Platten von Sala- manderherzen unbrauchbar geworden, und ich bin augenbUcklich nicht in der Lage, neue herstellen zu können. Lumcrhin werden auch die hier beigegebenen Abbildungen den Werth des Verfahrens genügend verdeutlichen. Zur Betrachtung derselben gehört eine einfache Brille, in welche Konvexprismen mit nach aussen gekehrter Basis eingesetzt sind, wenn die Stereotypien nicht aus der Tafel ausgeschnitten und in ein Stereoskop eingesetzt werden sollen. Auch das Frontbrett eines gewöhnlichen Stereo- skops kann nach Entfernung des Bildträgers zur Betrachtung im Buche benutzt werden. Endlich führt auch ein einfaches planes Prisma (etwa No. 12) , welches mit nach aussen gekehrter Basis vor eins der Augen ge- halten wird, zum Ziele, wenn man auf eine Vergrösserung verzichtet. Figur 1. Auf nähme mit a^, mit beiden Blendenpaar en. Linke Hälfte der Schädelbasis von Salamandra maculosa. Parasphenoid und Frontale sind entfernt. Der Schädel liegt auf der dorsalen Seite, dem Beschauer ist die Schädelbasis, die ventrale Seite, zugekehrt. Durch die Austrittslöcher bezw. Kanäle des Facialis und Abducens (VI und VII 1, XVll, o. Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. 291 r. jiig-uhiriri und alveolaris und 2, r. palatinus) sind feine Borsten geführt. Der Kanal des VI ist im Winkel geknickt und zeigt an der Knickung, welche unmittelbar über dem Canalis caroticus liegt, eine Knochenlücke (bei der mittelsten VI in Figur 1), der Carotiskanal wird bekanntlich von dem hier entfernten Parasphenoid und dem Petrosum gemeinsam gebildet. Hier ist daher nur eine Furche zu sehen, welche von der äusseren Oeffnung des Facialiskanals (an der Kreuzungsstelle der Borsten a und VII 1) in der Richtung auf den Winkel führt, den die kleine Knochenzunge nach vorn mit dem knorpeligen Theil des Trabekels (kn Figur 1) bildet. In diesem Winkel ist ebenfalls in der Tiefe eine feine Borste sichtbar, welche durch das Foramen des n. trochlearis geführt ist.^ Dieser ausserordentlich feine Kanal durchbohrt bei Salamandra maculosa schräg das Parietale. In Figur 2 ist der äussere Theil der Borste mit der äusseren Oetfnung des Kanälchens bei IV zu sehen. Ausser den vorstehend erwähnten zeigt Figur 1 noch drei weitere Borsten a, b und c. Von diesen führen die Borsten a und b durch einen lateral vom Petrosum gelegenen Hohlraum, antrum petrosum laterale. Der Hohlraum wird durch den Quadratknorpel und seine drei Verbindungen mit dem Petrosum gebildet. Es ist eine dorsale, eine ventrale und eine ^) Der Trochlearis von Salamandra maculosa blieb .1. G. Fischer (Amphibiorum nudorum neurologiae specimen vol. I p. 24) und von Plessen und Rabinovicz (Kopfnerven von Salamandra maculosa) verborgen. Letz- tere Autoren machen die irrthümliche Angabe, dass der ra. obliquus superior von einem Ast des Trigeminus, r. nasalis, versorgt werde. Sowohl bei ausgewachsenen Salamandern wie auch bei Larven ist der Trochlearis leicht in Serien aufzufinden und, allerdings etwas schwieriger, mit dem Messer unter dem Präparirmikroskop darzustellen. Er entspringt, wie über- all, hinten am Zwischenhirn über dem hinteren Ende des Aquaeductus Sylvii, verläuft dann medial und ventral von dem grossen neben dem Zwischen- hirn gelegenen Lymphsinus, in welchen der Ductus endolymphaticus ein- mündet, nach vorn, durchbohrt das Parietale in schrägem Verlauf, theilt sich dann meist in zwei Aeste, verflicht sich nun nicht selten innig mit Aesten des r. ophthalmicus profundus V., aber ohne dass es zu organischen Verbindungen, zum wirklichen Uebergang von Fasern vom einen in den anderen oder umgekehrt käme. Die Verbindungen lassen sich beim Er- wachsenen leicht entwirren, stets mit dem Ergebniss, dass der Trochlearis bei Salamandra maculosa ein reiner Muskelnerv ist, und dass der Trigeminus an der Versorgung des m. obliquus superior keinen Antheil hat. Eine genauere Beschreibung der Nerven der Augenhöhle des Uredelen behalte ich mir für einen anderen Ort vor. Hier sei nur noch erwähnt, dass auch bei Triton taeniatus an erwachsenen Thieren und bei Larven im wesent- lichen der gleiche Befund festgestellt wurde. Nur durchsetzt hier der Trochlearis meist die ziemlich breite Naht zwischen Parietale und Orbito- sphenoid, häufig mit mehreren Aesten nach vorheriger Theilung innerhalb der Schädelhöhle. Seltener kommen kleine Kanäle im Parietale selbst zur Beobachtung, welche vom ganzen Nerven oder einem Theil desselben durchzogen werden. 292 Drüner: lieber Mikrostereoskopie. XVII, 3. caudale vorhanden. Dadurcli erhält die Höhle drei Ausgänge, zwei caudale, einen dorsalen und einen ventralen, und einen oralen. Dom oralen Aus- gange ist eine Knorpelspange vorgelagert, welche vom knorpeligen Pterygoid zum knorpeligen Theil des Trabekels verläuft (vgl. sp. Figur 2) und das knöcherne foramen trigemini in zwei Theile theilt. Durch diese Höhle, antrum petrosum laterale, führen von sympathischen Nerven begleitete Blutgefässe, deren Verlauf und Richtung den beiden durchgeführten Sonden entspricht. Die Sonde a entspricht dem Verlaufe der vena petrosa lateralis, welche ihr Blut im hinteren ventralen Theil der Augenliöhle sammelt, ventral von der eben erwähnten Knorpelspange zwischen ilir und der ventralen Ver- bindung des in der Figur 1 vom knöchernen Pterygoid bedeckten Quadrat- knorpels mit dem Petrosum hindurch in das antrum petrosum laterale eintritt und diese Höhle durch den caudalen dorsalen Ausgang, also dorsal von der caudalen Knorpelverbindung, wieder verlässt, um sich in die vena jugularis interna zu ergiessen. Diese zweite, die beiden caudalen Ausgänge scheidende Knorpelspange des Quadratknorpels verbindet sich mit dem knorpeligen Limbus des foramen ovale. Seltener hat die vena petrosa lateralis durch den ventralen Ausgang der Höhle ihren Hauptabfluss und führt das Blut derselben dem grössten Aste der vena jugularis interna, der vena pharyngo-palatina zu. Die Borste b bezeichnet den Weg eines Astes der Carotis interna, welcher dem in der Schädelhöhle eintretenden Theile derselben fast gleich- stark ist. Es ist die arteria petrosa lateralis, welche am Beginn des Carotis- kanales unmittelbar ventral vom Facialisaustritt von dieser entspringt und in der Höhle lateral von der Vene liegt. Sie verlässt die Höhle dorsal von der das Trigeminusloch theilenden Knorpelspange und versorgt die Trigeminusmusculatur und die diese deckende Haut. Die dritte kleine Borste , c der Figur 1 , führt in ein foramen nutricium , welches zugleich Venenemissarium ist. Dieses Foramen ist bereits bei der Larve vorhanden. Es würde nicht erwähnenswerth sein, wenn nicht an derselben Stelle bis- weilen ein feiner Nerv gefunden würde , welcher neben der Vene austritt und sich dem ersten Spinalnerven beigesellt. Dieser auch bei der Larve bisweilen vorhandene Nerv ist ein echter occipitaler.^ Die genauere Be- schreibung dieser Verhältnisse erfolgt anderen Ortes. Abkürzungen: Osph ^ Orbitosphenoid. Par = os parietale. Fo = foramen opticum. Pt = knöchernes Pterygoid. pt = knorpeliges Pterygoid. Q = os quadratum. Pe = os petrosum. co =^ condylus occipitalis. kn = knorpeliger Theil des Trabekels. Figur 2. Aufnahme mit a-j mit Blende. Das gleiche Präparat wie Figur 1 nach Entfernung des knöchernen Pterygoid von der oralen Seite her gesellen. Man sieht auf die orale Seite des Kiefersuspensoriums und in die Höhle des antrum petrosum laterale, in welchem sich die beiden Borsten a und b kreuzen, hinein. *) Auch bei einer Larve von Triton taeniatus habe ich den spinoocipi- talen Nerven gefunden. XVll, o. Drüner: Uober Miki-ostereoskopie. 293 Squ. = OS squamosum , pt. = knorpliges Pterygoul , die senkrecht oiuporstehende knorplige Unterlage des knöchernen Pterygoids, deren Ende nicht mehr ganz scharf ist. F. III = Foramen oculomotorii dicht liinter dorn des Opticus, sp. = Knorpelspange , welche das knöcherne tnranien trigeiiiini theilt. F. V. s. = dorsales Trigeminusloch, durch welches der n. trigeuiinus im engeren Sinne mit seinen drei Hauptästen, r. ophthal- micus superficialis, r. maxillaris superior und r. mandibularis austritt. F. V. 0. p. = ventrales Trigeminusloch, durch welches der r. ophthalmicus profundus nebst einem äusserst feinen, zu ihm gehörigen motorischen, den 111. levator bulbi versorgenden Nerven austritt.^ Im übrigen sind die Be- zeichnungen die gleichen wie in Figur 1. Figur 3. Aufnahme m i t P 1 (P 1 a n k t o n s u c h e r , W a s s e r i m m e r - sion) mit Blende. Mediale Seite der Schädelwand einer Larve von Triton taeniatus. Das Präparat ist so gewonnen , dass eine in Alkohol gut gehärtete Larve durch einen sagittalen Mittelschnitt halbirt und nun das Gehirn von der medialen Seite her unter Schonung der Kopfnerven herauspräparirt wurde.- a. o. = Arteria ophthalmica. II — X = Wurzeln des II.— X. Kopf- nerven 1 Sp. = 1 Spinalnerv. D. p. = ductus perilymphaticus. D. e. = ductus endolymphaticus. Das Präparat beweist, dass auch die feinsten Einzelheiten feinster Nervenpräparate auf diesem Wege leicht wiederzugeben sind. ') Der letztere Befund ist in interessanter Uebereinstimmung mit der Angabe Fürbrixger's über die gleichen Verhältnisse bei Myxinoiden. Vergl. auch Fürbringer , M. , Spinoocipitale Nerven (Festschrift für Carl Gegenbaur. Leipzig 1897 p. 695). '-) Bei Objecten, deren Gewebe zu lose sind, um ohne Einbettung dem Messer genügenden Halt zu bieten, wie z. B. bei Herzen u. s. w., wurde die Einbettung in Paraffin mit Erfolg angewandt. Nach der groben Präparation im Paraffin unter dem Präparirmikroskop wurde das Paraffin wieder auf- gelöst und das Object durch Xylol in Alkohol, beziehungsweise weiterhin in Wasser übertragen und dort die Präparation vollendet. Mülheim a. Rh., 10. October 1900. [Eingegangen am 17. October 1900.] 294 Kolster: Bequeme Dialysatoren für histologische Zwecke. XVII, 3. Bequeme Dialysatoren für liistologisclie Zwecke. Von Dr. med. ßud. Kolster, Docent für pathologische Anatomie in Helsingfors (Finlaud). Hierzu zwei Holzschnitte. Bei dem jetzt für die Anfertigung von feinen Schnitten wohl am meisten verwendeten Paraftineinbettungsverfahren und ebenso für das Celloidinverfahren ist es von absoluter Nothwendigkeit , die Präparate vollkommen w^ asserfrei zu machen , wenn nicht die ganze Einbettung illusorisch werden oder das Präparat durch Schrumpfung zu Grunde gehen soll. Zu diesem Zweck ist es wohl in den meisten Laboratorien gebräuchlich , die Präparate in allmählich stärker pro- centuirten Alkohol zu übertragen und dieselben schliesslich längere Zeit noch in mehrfach gewechseltem absoluten Alkohol aufzubewahren. Dass man hierbei von dem absoluten Alkohol des Handels ab- hängig ist , welcher nebenbei sehr hygroskopisch ist und durch zu- fälliges Oftenstehen der Flaschen leicht verdirbt, liegt auf der Hand. Einen Beweis dafür , dass in dieser Weise das erwünschte Resultat nicht immer erreicht worden ist, findet man z. B. darin, dass mehr- fach empfohlen wurde , bei der Paraffineinbettung mittels Xylol, zwischen der Behandlung mit absolutem Alkohol und diesem Stoffe noch eine Behandlung mit Anilinöl einzuschieben. Der Zweck des- selben liegt in der Eigenschaft des Anilinöls, Spuren von Wasser aufnehmen und sich dennoch klar mit Xylol mischen zu können, wobei die im Alkohol enthaltenen Wasserspuren unschädlich gemacht werden. Leider wird aber durch diese Manipulation das sonst schon langwierige Verfahren noch mehr verlängert. Ein zweiter Nachtheil des Verfahrens , die Präparate durch üebertragen in allmählich verstärkten Alkohol zu entwässern, liegt ferner darin, dass es zu zeitraubend ist, hierbei allzu viele Zwischen- stufen zu Avählen. Gewöhnlich beschränkt man sich auf 3 oder 4, selten werden wohl mehr benutzt. XML '■]. Kdlstor: Bequeme Dialysatoren für histologische Zwecke. 295 Hierdurrh inaolit sich aijcr ein für selir zarte Präparate schäd- licher Umstand geltend , das Anftreten ziemlich starker Diffusions- strömungen. Bei gut fixirten Präparaten mag dieser Umstand in der Mehrzahl Fälle vielleicht mehr eine theoretische als eine praktische Bedeutung haben , ganz ohne Eintluss ist er aber nicht immer , wie ich leider aus eigener Erf;\hrung weiss. Weiter können, wenn die Zwischenstufen der Zahl nach zu be- schränkt gewählt werden , Schrumpfungen eintreten , welche auf zu brüsken Wassereutzieliungen beruhen. A 1 s w ü n s c h e n s w e r t h m u s s es daher 1 » e z e i c li n e t werden, ein E n t w ä s s e r u u g s v e r f a h r e n zu besitzen, wobei dem Präparate von Anfang bis zu Ende das Wasser in gleiclimässiger Weise vollständig ent- zogen Avür d e. Ein solches lässt sich aber durch Anwendung von Dialysatoren erzielen. So viel ich aus der Literatur ersehen kann, ist der erste Vor- schlag, dieselben zu diesem Zwecke zu verwenden, von F. E. Schultze ausgegangen. Eingebürgert liaben sie sich aber nicht und wohl hauptsächlich aus dem Grunde, weil die bisher angegebenen Apparate zu wenig handlich waren. Dieses tritt besonders nachtheilig dann hervor, wenn es gilt, gleichzeitig eine grössere Reihe von Präparaten zu entwässern. — Um diesen Xachtheil zu vermeiden, habe ich mir Dialysatoren in folgender Weise verfertigt. Sie sind auch von anderen Arbeitern im hiesigen Institut in Anwendung gebracht und haben sich allgemein als vollkommen zw^eekentsprechend bewährt. Ein solcher Dialysator ist in Figur 1 und 2 abgebildet und besteht aus folgenden Theilen : 1. Zwei an beiden Seiten plan abgeschliffenen möglichst dünnen Glasröhren T' und B. Die lichte Weite derselben ist so gewählt, dass in das innere Kohr C das zu entwässernde Präparat bequem hinein- gelegt werden kann. Das äussere Rohr B braucht nur ein wenig grösser zu sein als das innere C. Als ZAveckmässig hat sich mir das in den Abbildungen wiedergegebene A'erhältniss ergeben. 2. Einem als Träger dienenden Drahtriug um jedes Rohr. Diese Ringe werden , wie aus Figur 2 hervorgeht , aus je drei dünnen Drahtstücken in der Weise verfertigt , dass die Enden der drei gleich lang geschnittenen Drähte paarweise zusammengedreht wer- den, und in den so mit drei Ausläufern F^, F^, F^ versehenen Ring wird das entsprechende Glasrohr gesteckt, worauf der Ring durch Drehung 296 Kolster: Bequeme Dialysatoren für histologische Zwecke. XVII, 3. der Ausläufer F^, F^ und F.^ so weit verkleinert wird, dass er dem Glasrohr fest aufsitzt. 3. Den beiden Membranen E und D. Sie besteben aus dünnstem Postpapier (sogenanntem Postverdruss) und werden mit Eiweiss an die Glasröhren befestigt. 4. Einer grossen Doppelglasschale, wie sie in der Bacteriologie zum Aufbewahren besäter , durchschnittener Kartoffeln gebräuch- lich sind. 5. Dem Tragapparat der Dialysatoren. In den Abbildungen 1 und 2 besteht dieser aus drei Korkstücken A, A, A. Diese Ein- richtung habe ich gewählt, als icli nur 3 oder 4 Präparate gleich- zeitig entwässern wollte. Die Korke werden dabei so gross genommen, dass sie den Dialysator, nachdem letzterer, wie unten beschrieben, gefüllt Avorden ist, vor dem Untersinken sicher schützen. Sollten mehrere Präparate gleichzeitig behandelt werden, so ist es vortheilhafter, sie aus Drahtgestelle zu verfertigen, welche in die unter 4. beschriebene Glasschale passen, und auf welcher alsdann die drei Drahtenden der äusseren Glasröhren ruhen. In dieser Weise lassen sich bedeutend mehr der beschriebenen und ab- gebildeten Dialysatoren gleichzeitig in einer grossen Doppelschale unterbringen. Um mit dem in seinen Bestandtheilen soeben beschriebenen Apparate ein ausgewaschenes Präparat zu entwässern, verfahre ich folgendermaassen : In das innere Rohr C bringe ich destiUirtes Wasser und das zu entwässernde Präparat, in das äussere Rohr B kommt 25procentiger Alkohol, und die grosse Glasschale wird zur Hälfte mit öOprocentigem Spiritus gefüllt. XVIT, 3. Kolster: Bequeme Dialysatoren für histologische Zwecke. 297 Nachdem die drei Theile in dieser Weise beschickt worden sind, wird das Rohr C in das Rohr B gesetzt , so dass die Träger F^ jF!-, f., auf dessen oberem Rande aufruheu. Darauf wird der ganze Doppeldialysator in die grosse Schale mit 50procentigem Spiritus gebracht , wobei darauf zu achten ist , dass er so tief ein- taucht , dass die obere Fläche des im Rohr C untergebrachten Prä- parates unter dem Spiegel des öOprocentigen Alkohols liegt. Nun- mehr wird der Deckel der Doppelschale aufgelegt und das Ganze 24 Stunden stehen gelassen. Wie mir Versuche ergeben haben, ist nach dieser Zeit ein Ausgleich des Spiritusgehaltes zwischen den drei Behältern vollkommen erreicht. Am folgenden Tage werden die Präparate in eine andere Doppelschale gebracht. In dieser liegt auf dem Boden eine etwa ein Centimeter hohe Schicht von ausgeglühtem Kupfersulfat. Zur Hälfte wird die Schale mit 9Gprocentigem Spiritus oder auch, wenn man will, mit dem absoluten Alkohol des Handels gefüllt. Das innere Rohr C des Dialysators bleibt unverändert, dagegen wird in das äussere B 75procentiger Alkohol gegossen. Nachdem der so beschickte Doppeldialysator in die wie oben Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 20 208 Kolster: Bequeme Dialysaturen für histologische Zwecke. XVII, 3. beschrieben gefüllte, zweite Schale gebracht ist, wobei in Bezug auf die Lage des Präparates dasselbe wie für die erste gilt, wird sie mit ihrem Deckel bedeckt nnd ebenfalls 24 Stunden stehen gelassen. In dieser Zeit ist hier ebenfalls ein Ausgleich des Alkoholgehaltes erfolgt , ausserdem aber hat das stark hygroskopische , geglühte Kupfersulfat alle Spuren von Wasser aufgenommen, so dass wir ein wirklich entwässertes Präparat vor uns haben. Selbstverständlich braucht nicht der Ausgangspunkt destilirtcs AVasser zu sein. In Fällen , wo das Präparat in GOprocentigem Alkohol ausgewaschen wird, wie z.B. nach Fixirungen mit Pikrin- säure , für welche bekanntlich Wasser vermieden werden muss , hat mau nur eine Doppelschale nöthig und würde alsdann wohl zur Füllung der beiden äusseren Gefässe 80- und OGprocentigen oder absoluten Alkohol wählen. ist es wünscheuswertli , die Entwässerung noch schonender vor sich gehen zu lassen , so ist dieses keineswegs ausgeschlossen , nur müssten in solchen Fällen wohl die Grössenverhältnisse der Membran- flächen und des inneren Raumes der mit demselben versehenen ab- gesclilitfenen Glasrohre verändert Averden , um einen entsprechend langsameren Austausch zu erreichen. Allerdings würde der Apparat alsdann schwieriger herzustellen sein, da in solchem Falle die Form complicirter würde , die Gefässe am Boden geschlossen und mit seit- lichen Schnäbeln zur Aufnahme der Membran versehen sein müssten. Die Trichterform wäre unzweckraässig wegen der dadurch erforder- lichen grossen Höhe der Doppelscliale. P'ür die allermeisten Zwecke genügt aber schon der Apparat in der oben beschriebenen Form, so dass ich mich bisher nicht mit Versuchen, den Austausch noch zu verlangsamen, abzugeben veranlasst gesehen habe. Helsingfors (Finland), im September 1900. [Eingegangen am 14. October 1900.] XVII, o. Hell endall: Ein neuer Färbetrog für Serienschnitte. 299 [Aus der Anatomischen Abtheilung des Städtischen Krankenhauses am Friedrichshain, Prosector Prof. Hansemann.] Ein neuer Färbetrog für Serienschnitte. Von Dr. H. Helleudall in Strassburg. Hierzu ein Holzsclinitt. Es sei mir gestattet, einen neuen Färbetrog- zu beschreiben, der dazu dienen soll, die Färbung einer grösseren Anzahl von mikro- skopischen Präparaten, insbesondere auch von Serienschnitten gleich- zeitig vorzunehmen. Es sollte durcli den Apparat erreicht werden, die Präparate auf dem aufrecht gestellten Objectträger zu färben, ohne dass eine Berührung derselben stattfand, damit eine Läsion der Schnitte vermieden werde. Der Färbetrog ist jetzt über zwei Jahre in der Anatomischen Abtheilung unseres Krankenhauses in Anwendung und hat sich als bewährt herausgestellt. Der Trog besteht aus Glas, ist aus einem Stück und dient der Aufnahme von 16 (s. die Figur) aufrecht gestellten Objectträgern. Er ist 8 cm lang, o cm breit, 8 cm hoch. An seinen Längsseiten 20* 300 Hellendall: Ein neuer Färbetrog für Serienschnitte., XVII, 3. sind 7 Rippen eingeblasen, vom Boden 5 cm hoch und 0"5 cm tief. Auch an den Ecken ist jedesmal eine Rippe vorhanden. Die Rippen stehen sich einander gegenüber. Je 4 begrenzen einen Raum, in welchen zwei Objectträger hineingestellt werden, derart, dass die nicht mit Präparaten beschickten Seiten sich berühren, sodass die Schnitte von allen Seiten von den Färbeflüssigkeiteu bespült werden. Im ganzen sind 2x9 Rippen da , welche 8 kleinere Räume be- grenzen, in denen jedesmal zwei Objectträger stehen, mithin haben also 16 Platz. Die gewöhnlichen Objectträger erreichen den Rand des Gefässes , welcher von einem Klappdeckel aus Glas umfasst wird, sodass keine wesentliche Verdunstung stattfinden kann. Die Ueber- führung von jedesmal zwei Objectträgern von einem Trog in den anderen erfolgt mit einer anatomischen Pincette ohne Schwierigkeit. Es empfiehlt sich , ebenso viele Tröge gleichzeitig zu benutzen , als man Flüssigkeiten bei der Färbung braucht. Die Reinigung der Tröge macht keine Mühe. Anderen Methoden gegenüber hat sich diese als bequemer erwiesen. Da der Trog aus einem Stück und aus Glas besteht, so hat er sich beliebigen Flüssigkeiten gegenüber als widerstandsfähig gezeigt. Durch die Anzahl (16) der Präparate, die gleichzeitig augefertigt werden, spart man Zeit. Der anfängliche Nachtheil , dass der Trog hier und da durch unvorsichtiges Hineinfallenlassen der Objectträger oder durch hartes Aufstellen des Troges selbst Risse bekam , wird neuerdings durch Anwendung stärkeren Glases beseitigt. — Der Preis des bei Paul Altmanx, Berlin, Louisenstr. 47 erhältlichen Färbetroges (Katalog 1900 Xo. 763j ist M. 1-50. [Eingegangen am 11. November 1900.] XVII, 3. Liivdowsky: Ueber eine Chromsubliiuatverbindung. 301 [Aus dem Histologischen Laboratorium der Kaiserl. Militär -Medicinischen Academie in St. Petersburg.] lieber eine Chromsublimatverbindung und ihre histologische Anwendung, unter anderem auch zur Kestauration älterer Objecte. Von Prof. M. Lavdowsky in St. PeterBburg. Bei der Herstellung mikroskopischer Objecte ist es von sehr grosser Bedeutung , dieselben so zu härten , zu färben und einzii- schliessen, dass alle Einzelheiten möglichst lauge unverändert bleiben. Wir besitzen allerdings mehrere solche Methoden, welche uns er- lauben, dauerhafte Bilder ^zu erhalten und zu bewahren. Schönste, mit saurem Carmin gefärbte Objecte nach einfacher guter Härtung in Alkohol , in Cauadabalsam eingeschlossen , desgleichen gebeizte Hämatoxylinpräparate in demselben Einschlussmittel, manche mit Anilin- farbstoffen behandelte Präparate etc. befinden sich schon Jahre lang in unseren Sammlungen und sind noch heute so schön und iustructiv, als ob sie erst gestern hergestellt wären. Es kommen aber auch solche Präparate vor, welche bei ihrer Herstellung sehr schwach oder nicht richtig gefärbt waren. Was sollen wir nun mit diesen Objecten machen , wenn sie zu Demon- strationszwecken unbedingt nothwendig sind? Sie müssen entweder erneuert oder aber restaurirt werden, letzteres besonders dann, wenn es schwer fällt, sie sofort aus neuem Material herzustellen. Nehmen wir z. B. ein delicates Object, wie eine Serie zartester aufgeklebter -Schnitte, in dem sich Epithelien, Oefässe mit Blut, Binde- gewebe, Muskeln , Nerven und Nervenendigungen befinden , welches in Canadabalsam eingeschlossen und bereits 20 bis 30 Jahre alt ist. Das Object war seiner Zeit gut fixirt (mit Alkohol, Chi-omsäure oder MüLLER'scher Flüssigkeit), doch ist die Färbung der Gewebe zu schwach und die Structur unklar, d. h. kaum angedeutet. — Was o02 Lavdowsky: lieber eine Chromsublimatverbindung. XYll, o. müssen wir nun mit diesem Präparate raarlitii . wenn es für uns irgendwie nnersetzlicli ist'? Zunächst muss man es (besonders wenn es auf den Objectträger aufgeklebte Serienschnitte sind) in einem passenden ätherischen Oele (meist im Laufe mehrerer Tage) von dem Deckgläschen befreien, dann mit Alkohol behandeln , in Wasser erweichen und wieder „tixiren", färben, differenziren, entwässern und einschliessen. Nun ist die Frage : mit welcher F i x i r u n g s f 1 ü s s i g k e i t können w i r d i e O b j e c t e wieder „belebe n " u n d w eiche Färbemittel sind zu wählen, u m w i e d e r klare, schöne u 11 d a u c h d a u e r h a f t e Prä \) a r a t e zu e r halten ? Nach längeren Versuchen fand ich endlich in einer ein- fachen V e r 1) i n d u n g v o n Kali u m b i c h r o m a t mit 8 u 1 1 1 i - mat und Essigsäure ein vortretfliches Mittel, sowohl zur Fixi- rung frischer Gewebe und ganzer Organe , als auch zur Wieder- herstellung älterer Objecte, gleichviel ob dieselben vorher mit Alkohol oder Chrorasäure und deren Mischungen oder mit MtJLLER'scher Lösung, Sublimat, Formalin etc. behandelt worden sind. Wir kennen zwar aus Cox's Mittheilung eine Mischung von Sublimat mit ('hromkaliumsalzeu, jedoch verfolgte genannter Forscher damit einen anderen Zweck, und seine Flüssigkeit enthält neben Kaliumbichromat auch chromsaures Kali. In dieser Flüssigkeit bilden sich nämlich Niederschläge ; sie ist daher zur Fixirung nicht gut brauchbar. (Wenn ich zu irgend wel- chem Zwecke die Cox'sche Flüssigkeit anwende, setze ich derselben so viel Essigsäure zu, bis der Niederschlag sich vollständig gelöst hat.) Anders verhält sich aber die Sache, wenn wir zu einer angesäuerten K a li u m b i c h r o m a 1 1 ö s u n g eine nicht zu grosse Menge Sublimat setzen. Dann erhalten Avir ein im allgemeinen gutes Fixirungsmittel, welches besser wirkt als Müller- sche oder EiiLiTZKY'sche Flüssigkeit. Meine Mischung trübt sich nicht und erzengt auch in verdünnter Lösung keine Abscheidungen von Körnern in den Geweben, weshalb sie den genannten Flüssigkeiten entschieden vorzuziehen ist. ^Nlan erhält mit ihr klare, schöne und transparente Präparate. Meine V o r r a t h s f 1 ü s s i g k e i t besteht aus : Wasser, destiliiit mit ein Procent Eisessig ' . . . . 500 cc Kaliumbicliromat, clieiuisch rein 20 — 25 g Öublimatlösung, concentrirt in Wasser, tiltrirt . . .5 — 10 cc 1) Also einprocentige Essigsäure. XVII, o. Lavdowsky : Uober eine (Jln-omsublimatverbindiing. 303 Bei diesem Procentgelialt an Kaliumbichromat und Snblimat ist nicht die geringste Spur eines Niederschlages zu bemerken. Falls aber letzterer dennoch entstehen sollte , entfernt man ihn momentan durch Essigsäure, welche nicht nur schadet, sondern im Gegentheil recht gut auf die Objecte einwirkt. Ich brauche daher sehr oft meine „Chromsublimatlösung'' in einer Mischung mit concentrirter Essigsäure, von der 4 bis 5 cc auf 500 cc der 4- bis öprocentigen Kaliumbichronuitlösung vollkommen genügen. Die Verwendung der Chromsublimatlösung geschieht entweder in der oben angegebenen Concentration (s. Vorrathsllüssigkeit), oder aber häufiger mit dem gleichen Tlieile Wasser verdünnt. Eine vollkommen hinreichende Fixirung (nicht aber Härtung) frischer Gewebsstücke wird bereits nach 2 bis 3 Tagen erzielt; danach hat eine Nachhärtung des Objects in Alkohol während 2 bis 7 Tagen zu erfolgen. Hierzu gebrauche ich, nach vorher- gegangenem Auswaschen in Wasser, direct 90- bis 95procentigen Alkohol. ^ Zwecks „Belebung" der zu restaurirenden Präparate, gleichviel ob die Schnitte aufgeklebt oder frei sind , genügt es vollkommen, nachdem der Canadabalsam gänzlich entfernt wurde, die Schnitte durch Alkoliol und Wasser für 6 bis 12 bis 24 Stunden in meine halbver- dünnte Chromsublimatlösung zu legen ; danach hat man sie mit Wasser wiederum leicht abzuspülen und in die Farblösung zu übertragen. Wir wollen uns nun der zweiten Frage zuwenden , nämlich : mit w e 1 c' h e r F a r b 1 ö s u n g' sind die zu r e s t a u r i r e n d e n Objecte zu behandeln um gute, klare Bilder zu er- zielen? Zwar eignen sich alle Carmine, Fuchsine, Safranine, sowie auch die verschiedenen blauen und lilafarbenen Flüssigkeiten mehr oder weniger gut zur Wiederherstellung älterer verblasster Farbentöne, doch geben sie nicht ganz befriedigende Resultate. Ausser diesen haben wir eine Reihe ganz ausgezeichneter Fär- bungsmethoden , in denen Hämatoxylinlack die Hauptrolle spielt , es sind dies namentlich die von Weigert, Pal, Heidenhain (Sohn) und Anderen vorgeschlagenen „Hämatoxylinbeizmethoden". Von diesen *) Ein Zusatz geringer Mengen (O'ö bis ein Procent) von Essig- oder Phosphorsiiure zur MÜLLEu'schen Flüssigkeit (wenn sie nicht gerade zur Beobachtung der in den Zellen stattfindenden Lebenserscheinungen dienen soll;, leistet gleichfalls sehr gute Dienste. 304 Lavdowsky: Ueber eine Chromsublimatverbindung. XVII, 3. ist die erste „Weigert' s ch e Färbung" als die beste, schönste und sicherste Tinctionsbeizmethode zu bezeichnen. Ich brauche sie sehr oft und finde , dass sie für die Restauration alter Schnitte ge- radezu unschätzbar ist, da sie gute, oft selbst wundervolle Bilder giebt. ^ Wenn wir alte Serienschnitte , nach „Belebung" mit Chrom- sublimatlösung, durch die WEiGERT'sehe Hämatoxylinbeizungsmethode tiiagiren, so zeigt sich Folgendes. Sobald die Beizung mit Blutlaugensalz und Borax vollkom- men beendet ist und die Objecte wieder aufgehellt und eingebettet sind, bemerkt man auf schön gelb-oraugenem Grunde ein ausgezeichnetes blauschwarzes Bild, bestehend aus Zellen, Kernen, Fasern, welche alle gleich gut und vollkommen klar zu erkennen sind. Die Epit hellen sind immer dunkler nüaucirt : sie sind bald dunkelorauge oder orangegrau, die Contureu der Zellen dabei aber ungemein klar, die Kerne mit den Kernkörperchen und Chromo- somen, welche alle eine blauschwarze Färbung angenommen haben, treten gut hervor. Die Nerven und Nervenkörper (z. B. MERKEL'sche Tast- zellen, GRANDRv'sche Körperchen, PAcmi'sche und HERBST'sche Körper, Nervenendkolben etc.), welche vorher in den alten Objecten nur kaum angedeutet waren oder unklar erschienen, frappiren jetzt durch ihre klare, scharfe Structur, wobei die Bindegewebsfasern hellorange oder orangegelb sind , die Nervenfasern dagegen sich überall durch eine tiefblaue und blauschAvarze Färbung erkennen lassen. Nicht selten sind, die Markscheiden und Achsencylinder gleich- artig gefärbt, doch können sie an den mehr gebeizten Stellen von einander gut unterschieden werden. Die Innenkolben der IIerbst- scben Körperchen mit ihren reihenartig angeordneten Kernen er- scheinen tiefschwarz in den goldorauge gefärbten Kapseln, und der faserige Bau der Kapseln tritt dabei so deutlich hervor, wie man es nur wünschen kann. Alles übrige Bindegewebe ist transparent gelb oder orange gefärbt , worin die schwarzen platten Zellen und Kerne um so schärfer hervortreten. ^) Die Bilder sind aber jedenfalls in gewisser Weise abhängig von der erste Fixage, welche auf die frischen Gewebe wirkte. In dieser Beziehung stehen wieder Sublimat- und Chromessigsäure-, sowie Chrom- Osmium -Essigsäure -Verbindungen obenan, vorausgesetzt, dass sie richtig angewandt wurden. XVII, o. Lavdowsky: Ueber eine Chromsublimatverbindung. 305 Die Ta s t s cheib en Ranvieu's in den Tastkörperchen sind vollkommen scharf zu sehen , sie sind tiefschwarz , wie sie in sel- tenen Fällen nach gelungener Gold- und Silberbehandlung hervor- treten. Nach meiner Methode treten sie überall — selbst da, wo nur noch kaum bemerkbare Reste oder Spuren von ihnen in den Schnitten vorhanden sind — ganz deutlich zu Tage und geben sehr lehrreiche Bilder. Die Tastzellen selbst mit ihren Kernen erhalten wir sofort, besonders wo sie gross sind (Ente, Gans etc.), sie sind dunkel- orange, die Kerne schwarz, die bereits von mir vor langer Zeit (in einer russischen histologisclien Abhandlung) beschriebenen und ab- gebildeten Querstrichelungen der Zellen in der Zunge, im Schnabel der genannten Vögel erscheinen so deutlich , wie durch keine andere Färbung. Die C ontact ver bi n düng der Nerven- scheiben mit den gestrichelten Zellen zeigt sich völlig klar. — Auch die F a s e r u n g der E p i d e r m i s z e 1 1 e n ist bei stärkerer Ver- grösserung zu erkennen , doch muss man hierzu besondere Objecte wählen. Die Schleimdrüsen sind immer gelblich-orange, namentlich die Schleimzellen, die Ei wei sszellen dagegen, die Halb- möndchen dunkelblau oder schwarz , wie auch die Elemente der Eiweiss- (oder serösen) Drüsen. Ihre Membranen, d. h. die Acinushüllen sind tiefschwarz ; es sind also alle Drüsen ungemein scharf conturirt. Die Schmeckbecher (z. B. in der Papilla foliata des Ka- ninchens), welche in den älteren Präparaten gleichfalls fast vermisst werden, weisen einen ausgezeichneten Bau auf: die Belegzellen sind dunkelorange , die Innenzellen und ihre Kerne hier und da ganz schwarz , sowie die Poren der Becher , d, h. die „Stiftchen" dieser Poren. In allen Schnitten treten die Becher im ganzen sehr schön, rein tingirt und durchsichtig hervor. Die Zapfen- und Stäbchenzellen der Retina (des Auges), welche in älteren Präparaten in Folge von Verblassung fast ganz undeutlich sind, sind jetzt tiefschwarz, besonders ihre Kerne tragende Abtheilungen und zwar bereits nach Sstündiger Einwirkung des Hämatoxylins. Die bipolaren Elemente färben sich eben- falls im Gebiete ihrer Kerne, doch sind sie nicht sehr schwer auch weiterhin zu verfolgen. Die Nervenzellen der gangliösen Schichten und andere gleiche Elemente sind überall zu sehen, sie färben sich aber nur dunkelgelb oder orange, wie auch die MüLLEn'schen Stütz- faseru , welche sehr klar durch die ganze Dicke der Netzhaut zu verfolgen sind. 1506 Lavfiowsky: Ueber eine Chroinsublimatverbindiing. XVII, 3. Die Gefäss wände sind in ihrem faserigen und musculösen Bau wieder gut kenntlieli , die Kerne dunkel , die lUutkörperclien bald nur dunkel, bald überall ganz schwarz und blauschwarz (rothe Körperchen tingiren sich viel dunkler als die Leukocyten). Das Knorpel- und Knochengewebe ist bald dunkelorange , bald schwarz ; die Knorpel- und Knochenzellen sind überaus klar. In erster Linie und vor allem tingiren sich stärker d i e K e r n e (Kernkörperchen) verschiedener Elemente und die m a r k h a 1 1 i g v n Nerven, und zwar am vorzüglichsten im Rückenmark und im Ge- hirn bereits nach einstündiger Einwirkung der Flüssigkeiten unserer Methode. — Man bemerkt bald, dass letztere gar nicht so complicirt ist, wie sie auf den ersten Blick erscheinen möchte. Meine „Restaurationsmethode" mit ihren wichtigeren Proceduren ist also die foli>ende : 1) Vorbehandlung der alten mikroskopischen Präparate, d. h. Einlegen der Objectträger mit den Deckgläschen in ätherisches Gel, z. B. Terpentinöl oder Xylol, Toluol etc. für l*4 bis 48 Stunden und manchmal länger, bis die Deckgläschen sich leicht von den Object- trägern ablösen. 2) üebertragen der Objectträger mit den Schnitten (voraus- gesetzt , dass die letzteren noch fest aufgeklebt sind) in absoluten oder 96- bis 95procentigen Alkohol auf eine Viertelstunde. 3) Wässerung 5 Minuten (nicht schütteln!). 4) Einlegen der Objectträger für 6 bis 24 Stunden in die „ChromsubUmatlösung", welche zur Hälfte mit Wasser verdünnt ist. (Man kann auch in einigen Fällen die angesäuerte MüLLER'sche Flüssigkeit oder FLEMMixo'sche Lösung benutzen.) 5) Zweites sorgfältiges Abspülen in Wasser und üeber- tragen der Objectträger 6) in die WEiGERx'sche Essigsäure-Kupferlösung (nicht verdünnt) ebenfalls für (1 bis 24 Stunden. 7) Drittes Abspülen in Wasser (nicht schütteln) und Einlegen der Objectträger mit den Schnitten (sehr vorsichtig) für (> bis 12 bis 24 Stunden in die WEiüERr'sche Hämatoxylinl()sung , verdünnt mit einem Raumtheil Wasser.^ 1) In manchen Fällen habe ich die angegebene Zeit sehr verkürzt, d. h. statt G bis 24 Stunden nur eine bis 4 Stunden gewählt; in allen Fällen führte ich die ganze Arbeit bei Zimmertemperatur aus. Die Hiima- toxylinlösung muss immer etwa ein Procent Lithiumcarbonat enthalten. XVII, 3. Lavdowsky: lieber eine Chromsubliraatverbindung-. ,'307 8) \'iertes Alispüleii in ^\';lsser der nunmehr geschwärzten Schnitte und Ueberführen der sie traiienden Gläser in die Weigert- sche Lösung- von Rothem Bhithiugensalz (mit Borax) — üift'eren- zirungstlüssigkeit. Sie muss jedenfalls mit ein bis 2 Voll, destillirten Wassers verdünnt werden, sonst kann die Entfärbung sich zu rasch vollziehen. Die richtige Differenzirung geschieht im Laufe von einer halben bis einer Stunde (um so schneller , je feiner, kleiner und dünner die Schnitte sind), danach 9) nochmals gründliches Abspülen der Objectträger mit den Schnitten (vorsichtiges Hin- und llerbewegen etwa durch .") JMinuten) und endlich 10) Entwässern in 95procentigem Alkohol, Befeuchten mit Nelken- öl, alsdann Xylol und Einschliessen in Canadabalsam. Die so angewandte Hämatoxylinbeizmethode nach Weigert kann sowohl für t hier is che als auch für pflanzliche Ge- webe mit bestem Erfolg benutzt werden. So beispielsweise ver- suchte ich meine älteren karyokinetischen Präparate von pHanzlichen Geweben mit meiner Chromsublimatlösung wieder zu „beleben" und sogleich nach der WEiGERT'schen ^lethode lege artis zu tingiren; ich erhielt dadurch bessere Bilder, als es vorher der Fall ge- wesen war. Mit demselben Erfolg benutzt man die Hämatoxylinfärbungen nach Pal und Heidenhain ; beide Färbungen geben befriedigende Bilder, doch ist die Weigert' sehe viel besser. Nur ein einziger Uebelstand ist bei den beschriebenen Färbungs- procedureu zu bemerken , nämlich die Möglichkeit , einige von den aufgeklebten Schnitten zu verderben oder zu verlieren, jedoch nur in dem Falle , wenn die Schnitte nicht fest genug an den Object- trägern haften, dieses lässt sich aber durch sorgfältiges Manipuliren leicht verhüten. Schnitte, die sich von selbst vom Objectträger losgetrennt haben, werden der ganzen Procedur einzeln unterworfen und danach auf ein anderes Objectglas übertragen, aufgehellt (kann auch schon vor dem Uebertragen geschehen) und endlich in Canadabalsam ein- geschlossen. Bei Anwendung der Hämatoxylinfärbung fand ich niemals eine diffuse Tinction: überall trat sichere Election ein. 308 Lavdowsky: Ueber eine Chromsublimatverbindung. XVII, 3. Etwas verschiedene, aber gleichfalls lehrreiche Bilder erhalten wir an Schnitten aus Organen, welche nocli frisch mit meiner „Chrorasnblimatlösung" fixirt und nachher in Alkohol gehärtet wurden, sodann folgt die WEiGERx'sche Hämatoxylinfärbung und Differenziruug. Die Stücke frischer Organe müssen in diesem Falle in der Vorraths- lösung des Kaliumbichromats mit Essigsäure und Sublimat, oder nach Verdünnen der Vorrathslösung mit dem gleichen Volumen destillirten Wassers, nicht weniger als 2 bis 3 Tage verbleiben, sodann gründ- lich ausgewaschen und wieder 2 bis 7 Tage in 90- bis 95procen- tigem Alkohol nachgehärtet werden. (Ganze Organe müssen zum Zweck der Fixirung einer Gefässinjection mit Chromsublimatlösung unterworfen werden ; grosse Stücke sind in der Mischung 6 bis 12 Tage zu belassen.) Alsdann folgt directes Schneiden oder Cel- loidin- resp. Paraffineinbettung, Mikrotomiren, Aufkleben oder Her- stellung von Einzelschnitten und endlich WEiGERTSche Hämatoxylin- methode. — Die von Paraffin befreiten, aufgeklebten Schnitte werden aus dem \\"asser direct der Kupferung während einer bis 24 Stunden unterworfen, danach Abspülen in Wasser, Durchfärben in der WEiGERT'scheu Hämatoxylinlösung (eine bis 24 Stunden), wieder Abspülen in Wasser und schliesslich Beizung in der Flüssigkeit von rothem Blutlaugensalz-Borax (immer zu verdünnen) so lange, bis eine schöne und sichere Differenziruug eintritt (dies erfordert bei ver- schiedenen Geweben von einer halben bis zu einer Stunde oder von 6 bis 12 Stunden und mehr Zeit). Die fertigen Objecte sollen stets in Canadabalsani oder Dummarfirniss eingeschlossen werden. Das Blut und die Blutgefässe erscheinen ungemein klar mit ihren Wandungen, wie auch einige Ly mphge f ä sse. Die Blutkörperchen sind tiefschwarz, die Erythrocyten manchmal undurch- sichtig. Die Kerne der rothen Blutkörperchen (Frosch, Fische, Vögel), die Nucleolen, Centrosomen und alle Chromosomen sind tiefschwarz, während das Protoplasma der Blutzellen orange oder dunkel erscheint. Das Bindegewebe ist hellorange mit dunkelblauen platten Zellen und Kernen ; die Plasma- und Mastzellen sind tief blauschwarz, nach längerer Beizung aber erhalten sie ein dunkelorange gefärbtes Protoplasma , in welchem kohlschwarze Kerne liegen. Beide Arten von Elementen (z. B. in der Zunge des Frosches) färben sich über- aus stark und schnell, entfärben sich aber sehr langsam und schwer. Ihre Granula binden den Hämatoxylinfarbstoff sehr innig. Das Epithelgewebe ist dunkelgelb, Kernconturen und Kern- körperchen , sowie alle Chromosomen , Keratohyalinkörnchen XML .'). Lavdowsky: Ueber eine Chromsublimatverbindung. 309 im rrutoplasnia der Epidermiszellen sind tietschwarz ; die Stacheln klar und die sie erzeugenden Fibrillen in den Zellen, wie sie kürzlich AVeidenreich nach Eisenhämatoxylinfärbung beschrieben hat, treten überall ausgezeichnet hervor.^ Hier und da sind auch die Kerne der Epithelzellen durch und durch geschwärzt. Die Schleimzellen (Becherzellen) erscheinen gleichfalls ungemein klar mit gelbem oder gelblich braunem Schleiminhalt, scharfen dunkeln Conturen, dunkelblauem Protoplasma, blau- schwarzen Kernen und Kernkörperchen. Die Flimmerhaare (falls die Organe noch lebend lixirt wurden) zeigen sich als unversehrter Ueberzug, und alle Cilien haben einen zarten hellblauen oder gelblich blauen (d. h. grünlichen) Ton. Auch an den Orten, wo die Härchen vollständig entfärbt sind , treten sie als orangefarbige Palissaden deutlich hervor. Das Muskel- und Nervengewebe ist überall bald dunkel- orange, öfters aber blauschwarz differenzirt. Die Kerne sind immer schwarz oder blauschwarz, haben aber einen viel intensiveren Farben- ton und unterscheiden sich daher sehr gut. Sehr interessante Bilder liefern auch die Muskelfasern, namentlich ihre Fibrillen. Ganz deut- lich erscheinen sie überall in den Muskelbündeln als isolirte zahllose Fäserchen, welche oifenbar theils durch die Wirkung der Chrom- sublimatlösung, theils in Folge der Beizung gut conservirt, trans- parent und aufgelockert sind. Die Structur der Fibrillen tritt, ob- gleich das Präparat gehärtet und in Paraffin eingebettet war , so klar mit den Querscheibchen hervor , wie man sich dieselbe über- haupt nur wünschen kann. Die aus ihnen bestehenden Muskelbündel erinnern an gekämmte Frauenzöpfe mit mehreren Einschnürungen; diese sind die Contractionswellen der Muskeln. Sie sind bald heller, bald dunkler gefärbt und zeigen blaue , grüne oder orangefarbige und gelbe Töne, welche das Bild nicht nur nicht stören, sondern im Gegentheil instructiver machen. In Folge starker Tinction lassen sich alle Muskelfasern durch den ganzen Organschnitt sehr leicht bis in die feinsten Verzweigungen hinein , bis an die letzten Eudigungen im Mucosagewebe (Papillen, Zotten , glatte Muskelbündel etc.) verfolgen. Ebenfalls färben sich sehr distinct auch die glatten Muskelzellen überall wo sie sich finden ; ') Aus meinem Labijratorium wird bald über diese Sachen, nach einer anderen Methode untersucht, an einem anderen Orte ausführlich berichtet werden. 310 Lavdowsky: lieber eine Chromsublimatverbindung. XVII, o. sie können daher ohne besondere Mühe sicher entdeckt werden. (Hier ist zu bemerken, dass ich die so wundervoll khir und sicher hervortretenden quergestreiften Muskelfibrillen in der Zunge des Frosches nach 2tägiger Wirkung der Chromsublimatlösung , welclie überhaupt keine Essigsäure enthält, sah.) Die Nervenfasern, für welche speciell die WEiGERx'sche und andere gleiche Methoden vor allem im Rückenmarke und Gehirn augewandt werden , färben sich nach der Fixirung im Chromsublimat um so schneller und stärker, je länger die Organstücke in dem Fixirungsmittel verblieben und je länger sie gekupfert und hämatoxylinirt waren. An solchen Objecten sind im allgemeinen alle Nervenfasern , so lange sie noch Mark- scheiden haben, tief blauschwarz oder kohlschwarz tingirt. Dasselbe findet man nicht selten an jenen Stellen , wo die nackten Achsen- cylinder sieh verzweigen — ein Umstand , welchen ich schon vor langem im Rückenmarke und Gehirn bemerkt habe , und welchen später auch Dr. Giese (aus dem Laboratorium meines Collegeu Prof. W. Bechterew) ausführlich in seiner vorzüglichen Dissertation be- schrieben hat. Die Nerveunatur der Fasern — die constanten perlenartigon Verdickungen oder „Varicositäten" — die gleichfalls einer meiner Schüler, Dr. W. Rubaschkin, ausführlich mittels Methylenblau durch- geprüft hat, lässt sich auch in den Nichtuervenorganen vollkommen klar erkennen. Das beweist unter anderem, dass die bereits seit Stillixg bekannten Verdickungen der Achsencylinder in dem cen- tralen und peripherischen Nervensystem wahrscheinlicli 1 o c a 1 e An- sammlungen des Myelins ausserhalb, ja vielleicht auch inner- halb der Achsencylinder sind, d. h. wir müssen auch die „marklosen" Fasern bis zum gewissen Grade als „markhaltige" ansehen. Treten nun die geschwärzten Nervenbündel und einzelne Nerven- fasern im Gegensatz zu den Muskeln, Tastkörpern, Nervenkolben u. dergl. scharf hervor, so erscheinen ihre Enden um so klarer, je weniger die darunter oder daneben liegenden Gewebsparthien ge- färbt sind. Die besten Bilder zeigen die Nerven blau- schwarz, das G r u n d g e w e b e gelb oder gelblich orange gefärbt. Selbst wenn die Grundgewebe viel dunkler oder dunkel- körnig erscheinen, heben sich trotzdem die tiefschwarzen Nerven von ihnen ohne Schwierigkeit ab, weil bei dieser Methode alle Gewebe sehr durchsichtig, die Conturen dagegen meist scharf und schwarz sind. Ich beschränke mich hier auf das Angegebene und glaube, dass dadurch auch an älteren Objecten neue Dinge gesehen werden XVIT, o. Hennings: Die Mikrotom -Technilc des Chitins. 311 können. Die Chromsublimatverbindung- „belebt'', wie gesagt, die Ge- webe entschieden, und die naclitolgende Färbung mit Hämatoxylin nach Weigert oder Heidenhain liat die klarsten Bilder im Gefolge. Zu photographisclien Zwecken eignen sich die Bilder ebenfalls vorzüglich, weil sie nur schwarze, graue, gelbe und orangefarbige Töne aufweisen und contrastreich sind. Die einmal gebrauchten Häraatoxylinlösungen giesse mau übrigens nicht fort , sondern sammle sie , weil sie mit ein Drittel neuer Lö- sung und etwas Lithiumcarbonat noch fernerhin ein- oder zweimal gebraucht werden kihmen. [Eingegang-en am 12. November 1900.] Die Mikrotom -Technik des Chitins. Von Dr. Ciirt Hennings in Berlin. Die Untersuchung der Sinnesorgane der Diplopoden nöthigte mich, die bisher zur Erweichung des Chitins angewandten Metboden zu prüfen: Im Jahre 1885 empfahl Loos (5) Eau de Javelle (Kalium- hj^pochlorit) und Eau de Labarraque (Natriumhypochlorit) in 4- bis (ifacher Verdünnung, wodurch nicht nur das Chitin weich und für Farbstoffe durchlässig werden, sondern auch die Weichtheile gut er- halten bleiben sollten. Der Einzige, der meines Wissens auf diese Weise gute Resul- tate erzielte, ist List (4), der 1886 Eau de Javelle bei Cocciden anwandte. Dagegen erwähnt Bengtsson (1) 1897 ausdrücklich, dass er bei der Dipterenlarve Phalacrocera mit dieser Methode nur Miss- erfolge zu verzeichneu hatte. Auch bei mir versagten beide Flüssig- keiten gänzlich, da sie entweder das Chitin überhaupt nicht erweichten, oder — bei stärkerer Concentration — die Weichtheile verletzten. Zur Couservirung von Phalangiden-Augen benutzte Purcell (6) 1894 gesättigte wässerige Lösung von Pikrinsäure und absoluten Alkohol zu gleichen Theilen. Da das Diplopoden -Chitin viel härter 312 Hennings: Die Mikrotom -Technik des Cliitins. XVII, 3. und besonders brüchiger ist als das der Phalangiden, so konnte ich auch mit diesem Gemisch nicht zum Ziel gelangen. Es empfahlen ferner: 1896 Rosenstadt (7) — • für Decapoden- Augen — ein warmes Gemisch von 3 Th. concentrirter Sublimat- lösung imd 1 Th. PERENYi'scher Flüssigkeit (Chromsalpetersäure) ; 1897 der bereits genannte schwedische Zoologe Bekgtsson (1) das FRENZEL'sche Snblimatalkohol- Salpetersäure -Gemisch (1 Tropfen Sal- petersäure auf 1 bis 2 cc einer halbgesättigten Lösung von Sublimat in SOproceutigem Alkohol) ; und endlich 1899 Hentschel (3) — für Spinnenaugen — das PERENYi'sche Gemisch ohne einen Zusatz. Alle die genannten Conservirungsmittel versagten bei mir, und ich sah mich in die Nothwendigkeit versetzt, mir ein neues Gemisch zusammenzusetzen, das zweierlei mit einander verband : einmal eine Erweichung des Chitins, die es ermöglichte, auch durch Hartgebilde feinste Schnitte zu machen, und zweitens eine gute Conserviruug der Weichtheile. Nach langen vergeblichen Versuchen glaube ich nunmehr eine Flüssigkeit gefunden zu haben, welche jenen beiden Anforderungen gerecht wird ; sie hat folgende Zusammensetzung : Salpetersäure, concentrirt 16 Th. Chroinsäure, 0-5procentig 16 ., Sublimat, gesättigte Lösung in 60procentigem Alkohol 24 „ Pikrinsäure, gesättigte wässerige Lösung ^2 -, Alkohol, absolut 42 ,, Dieses Gemisch wandte ich bei meinen Untersuchungen^ in der Weise an , dass ich es je nach Grösse der zu conservirenden Ob- jecte 12 bis 24 Stunden einwirken Hess; darauf wusch ich mit 60procentigem Jodalkohol aus und überführte durch Alkohol von steigender Concentration und Xylol in Paraffin. Unter Anwendung von Mastix-Collodium gelang es mir sodann, Schnittserien von 2 bis 4 juL Dicke zu erzielen. Die Selinitte konnten mit jeder beliebigen Färbung — auch Doppelfärbung, z. B. Ammoniakcarmin-Methylenblau nach Rehm — tingirt werden. Von der Anwendbarkeit der genannten Flüssigkeit auch bei anderen Arthropoden konnte ich mich durch Versuche an Insecten (Hymenopteren, Lepidopteren, Dipteren) und Spinnen überzeugen. *) Ein Theil derselben ist bereits in meiner Dissertation (2) 1900 ver- öffentlicht worden. XVII, ;>. ZoIIikofer: Kammerfürbung der Leukocyten. ;5l;) Literatur. 1) BenCtTssox, Kün.2,'1. Fysiograf. Siillsk. i Lund Handlingar. Ny Följd. Bd. VIII, 1897. 2) Hennings, Das TÖMÖsvAHv'sche Organ der Diplopoden mit specieller Berücksichtigung der Glomeriden. Inaug. Diss. Berlin 1900. 3) Hextschel, Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XII, H. 3, 1899. 4) List, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. III, 188G. 5) Loos, Zool. Anz. Jahrg. VIII, 1885. 6) PuRCELL, Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LVIII, 1894. 7) Rosenstadt, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLVII, 1896. [Eingegangen am 1. November 1900.] [Aus der Medicinischen Klinik der Universität Bern.] Kammerfärbung der Leukocyten. A^on Dr. Richard ZoIIikofer, I. Aasistenten der Klinik. Dem waclisenden Interesse entsprechend, mit welchem das Stu- dium der Leukocyten verfolgt wird, hat die Methodik ihrer Unter- suchung einen immer weiter gehenden Ausbau erfahren. Doch ist sie wegen ihrer technischen Complicirtheit noch durchaus nicht in den Händen aller Untersucher eine zuverlässige geworden und jeder Schritt, der sie zu grösserer Sicherheit und Einfachheit führt, muss daher begrüsst werden. Ihr Ziel ist ein doppeltes : die Feststellung der Gesammtmenge der Leukocyten einerseits und ihre Differenzirung in die verschiedenen Unterarten anderseits. Beides geschah ursprünglich auf indirectem Wege durch Ermittelung des Zahlenverhältnisses zwischen den rothen und den verschiedeneu weissen Blutkörperchen an Hand des gefärbten Trockenpräparates, in der Art, wie Ehrlich sie z. B. in seinen farbenanalytischen Untersuchungen beschrieben hat. Dass man später mehr und mehr sich von den so erhaltenen relativen Werthen zu emancipiren trachtete, war von dem Augenblicke an fast unerlässlich, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 21 314 Zullikofer: Kamiuerf;ii-bun^' der Leukocyten. XVII, 3. als man den morphologisch verschiedenen Blutkörperchen auch physio- logisch und genetisch gesonderte Stellungen zuzuweisen anfing. Die Beobachtung der weissen ohne Berücksichtigung der rothen Blut- körperchen wird lieute überall geübt und mit derselben Berechtigung kann das Studium einer Leukocytenart, z. B. der eosinophilen oder Lymphocyten, vorgenommen werden, ganz unabhängig von den anderen Arten. Es darf dies dann selbstverständlich nicht mehr mit Angabe von relativen, procentualischen Werthen geschehen, sondern an ihre Stelle müssen die absoluten Zahlen treten. Durch die Anwendung von Zählkammern wurde diesem Be- dürfniss theilweise Genüge geleistet. Man ermittelte in directer Weise die Zahl der Leukocyten in der Kaumeinheit ; man l)rachte sie zur Anschauung theils durch kernfärbende Substanzen (Toissox), theils durch Unsichtbarmachung der rothen (Thoma).^ Noch war mau aber so nicht zur unmittelbaren Zahlenbestimmung der einzelnen Unter- arten gelangt. Denn ihre Unterscheidung beruht auf tinctoriellen Eigenschaften und verlangt daher die Farbenanalyse im EHRLUH'schen Sinne. Das gewöhnliche Verfahren besteht denn auch heutzutage in der Bestimmung der Gesammtzahl der Leukocyten in der Zählkammer und in der Feststellung des Zahlenverhältnisses der Einzelformen am gefärbten Deckglaspräparat. Aus diesen beiden Werthen lassen ^U'\\ endlich die absoluten Zahlen für jede Einzelform berechnen. Doch wäre es ohne Zweifel wünschenswerth, dieses dreizeitige Verfahren auf die einfache Zählung der Einzelformen zu reduciren, was mir nur durch die Farbenanalyse in der Zählkammer möglich erscheint. Eine solche Methode, welche schon in der Mischpipette die Leuko- cvten zum Zweck der Ditferenzirung anfärbt, ^eröÜ'entlichte Elzholz in der Wiener klinischen Wochenschrift Bd. VII 1894 No. 32; doch ist ihr eine allgemeinere Anwendung nicht zu Theil geworden. Das Postulat einer genauen Mischung von Blut und Färbeflüssigkeit scheint mir bei zweizeitiger Füllung der Pipette fast unausführbar. Man muss unbedingt mit einer einzigen Färbe- und Verdünnungstlüssigkeit arbeiten. Auch dann noch muss die Methode auf Schwierigkeiten stossen, einerseits weil unsere Zählkammern mit so dicken Deck- gläsern ausgestattet sind, dass starke Linsen, wie sie bei der Fein- heit der hämatologischen Bilder erwünscht sind, nicht mehr ange- wendet werden klmncn, anderseits weil gefärbte Präimrate eine starke ^) Vgl. LiMiJECK, Klinische l'atliologie des Blutes p. II, 10. X\'II, ."). ZdllikoftM-: Kammerfävbuni? der Leukocyten. 315 Helichtimg verlangen, während die Kiutlieilimg' am Boden der Zälil- kanimer eine Abblendung erfordert, welclie den Farbeffect des l*r:i- ]);ir;ites beeinträchtigt. Zu einer neuen Bearbeitung dieses l'roblemes der ., Kamme r- tärbung'" veranlassten mich, trotz der angeführten Schwierigkeiten, die prineipiellen Vorzüge einer solchen Methode. Man hat von jeher bei der Bestimmung des Zahlenverhältnisses der Leukocj'tenarten nacli dem Deckglaspräparat die Befürchtung geäussert, dass die Vertheilung der Formen auf verschiedene Stellen des Präparates eine ungleich- massige sei. Nach meinen Erfahrungen bevorzugen die Lymphocyten die dicken Stellen: in den dünnsten sind sie seltener und oft zer- quetscht, während sich die polynucleären zwischen den rothen einer Ijesseren Deckung erfreuen. So kann eine Verschiebung des Zahlen- Aerhältnisses zu Gunsten der letzteren vorkommen, wenn man nicht bei der Musterung der Präparate geflissentlich auch dickere Schichten durchzählt, wo die einzelnen Exemplare weniger schön conservirt sind. TüRK^ emptiehlt die Durchmusterung der beiden von einander abgezogenen Deckgläschen, von der f^rfahrung ausgehend, dass das Haften der Leukocyten an beiden Deckgläsern ein ungleichmässiges ist. Aber auch bei seiner Methodik wird er niemals alle Leukocyten des verarbeiteten Bluttropfens zählen können, sondern nur die der bestgerathenen Parthien des Präparates. Dem gegenüber liegt der gleichmässigen Vertheilung aller Formen in der Zählkammer nach gründlicher Mischung kein Hinderniss im Wege, und aus diesem Grunde muss die Kammerfärbung als die zuverlässigere Methode be- zeichnet werden. Ein weiterer Vortheil ist die J^infachheit und die bedeutende Zeitersparniss, und einen dritten sehe ich endlich in der Uebersichtlichkeit des ganzen Vorgehens. Auf ganz directem Wege ergeben sich die absoluten Werthe jeder Einzelform, was ich aus dem Grunde für werthvoll erachte, da sich das Manipuliren mit den absoluten Leukocytenzahlen bei den bisherigen Methoden doch nur mühsam einbürgert. Au die zu einer Kammerfärbung geeignete Verdünnungsflüssigkeit müssen die beiden Ilaupterfordernisse gestellt werden, dass sie die rothen unsichtbar mache unter Erhaltung der Aveissen und dass sie die weissen färberisch difterenzire. Das erste Postulat wurde bei den sehr zahlreichen Versuchen, 1) Vgl. Tl'rk, Klinische Untersuchungen über das Verhalten des Blutes bei acuten Infectionskrankheiten. Wien und Leipzig 1898. 21* 31G Zollikofer: Kammerfärbung der Leukocyten. XYIl, 3. die ich hierzu aiisfülirte, am besten durcli eine dünne wässerige Forma linlö SU ng erfüllt. Der Formalingelialt sichert hierbei noch die werthvolle Eigenschaft, die Lösung vor bacterieller Trübung oder Yerschimmelung zu schützen. Die Leukocyten bleiben in diesen Lösungen zur Aufnahme der Farben geeignet. Den Zweck der Färbung erfüllte unter den durchprobirten Substanzen am besten ein Gemisch von Eosin und Methylenblau (Eosin W. G. und Methylenblau B, X. von Grübler, Leipzig). Die in der hämatologischen Technik klassisch gewordene Anwendung dieser Mischung hat Ehrlich (1. c.) längst gerechtfertigt. Sie lässt sich nun an den unfixirten Leukocyten thatsächlicli ebenso gut verwerthen wie an den fixirten und ermöglicht eine überaus leichte Interpre- tation der erhaltenen Bilder. Eine Schwierigkeit in der Verwendung dieser Substanzen bildet nur das leichte Ausfallen eines Nieder- schlages aus wässeriger Lösung. Laurent ^ empfiehlt diesen durch Erwärmen gelösten Niederschlag zur Färbung von Sclinitten und Biutpräparaten. Zu unseren Zwecken umgeht man das Ausfallen ein- fach dadurch, dass man beide Farbstoffe in getrennten Lösungen vorräthig hält und sie erst im Momente der Anwendung vermischt. Der Niederschlag bildet sich erst nach einer Frist aus, welche längst zur Herstellung und Durchzählung des Präparates ausreicht. Die Zusammensetzung meiner Farblösungen ist folgende: Eosin W. G 005 Formalinlösung, concentrirt 10 Wasser, destülirt lOO'O und Methylenblau 0-05 Formalinlösung-, concentrirt l'O Wasser, destilliit lOO-O Diese Lösimgen müssen nltrirt und vor Staub peinlich beschützt werden, da jede corpusculäre Verunreinigung im Präparate äusserst störend wirkt. Der Formalinzusatz verlangt Autbewahrung im Dunkeln. Ich bediene mich gleich construirter Tropfgläscr aus dunkelem Glas, welche eine genügende Sicherheit der Mischung garantiren. Es können ungefähr gleiche Tlieile beider Flüssigkeiten zusammengebracht werden: doch verlangt der nicht sicher zu berechneiule Verlust an ') Laurent, Centrallil. f. allgem. Patliol. ii. pathi)l. Anat. Pd. IX, :1898, No. 3, 4. XVII, 3. Zolliküfer: Kammertarbung der Leukocyten. ;;17 Farhstoff I)eim Filtriren und die ebenfalls wechselnde Grösse der Tropfen je nach der Construction des Tropfjilases eine empirische Feststellung der zur Herstellung einer guten Mischung erforderlichen Tropfenzahlen für jede Lösung und jedes Glas. Man mischt die Farben am Krankenbett, unmittelbar vor Gebrauch, und benutzt staubfreie Gefässe. Auf Reinlichkeit der Pipette ist ebenfalls Gewicht zu legen. Besser als bei der TnoMA'schen Essigsäurelösung verrathen sich hier alle Ablagerungen im Innern des Schüttelmischers durch ihre Farbe. Wenn sich eine Vex'unreinigung durch Wasser und Alkohol nicht leicht entfernen lässt, muss Kalilauge zu ihrer Lösung benutzt werden. Ich nehme Blut auf bis zur Marke 0"5 (TnoMA-ZEiss'sche Pipette) und erhalte dann eine Mischung von 1 : 20. Im Verhältniss von 1:10 ist die Zerstörung der rothen weniger zuverlässig. Es bleiben die rothen auch dann theilweise erhalten, wenn das aus dem Finger austretende Blut nicht rasch mit der Farblösung vermengt wird. Auf das Mischen in der Pipette verwende ich 5 Minuten, fülle nachher die Kammer und reinige die Pipette, während die Leukocyten sich in der Kammer setzen. Unter Anwendung eines LEiTz'schen Objectives V lässt sich bei einer Einwirkung des Farben- gemisches nach etwa 5 Minuten Folgendes erkennen: Die Blutplättchen sind zu typischen Häufchen angeordnet und mit leichtem graublauem Farbenton ausgestattet. Die Erythrocyten sind zerstört; kernhaltige rothe lassen sieh zuweilen an ihrem grün- lichen Diskoplasma erkennen, welches weniger leicht zerstört wird als das der kernlosen. Malariaplasmodien färben sich blau; doch wird ihre Erkennung wegen der Kleinheit des Objectes unsicher. Die Leukocyten sind gefärbt und zwar sowohl deren Granulationen wie die Kerne. Die eosinophilen Granula sind einerseits kenntlich an den starken Gouturen, die sich im Protoplasma als dunkle Zeichnung bemerkbar machen, indess der Kern hell bleibt, anderseits an der anfänglich gelblich, später ins braunrothe bis carminrothe sich verstärkenden Farbe. Die neutrophilen Granula bilden eine graue bis violette feine Körnelung des Protoplasmas, deren Mächtigkeit bedeutenden Schwan- kungen ausgesetzt ist, wie dies auch am gefärbten Trockenpräparat in die Augen springt. Die Ueberzahl der polynucleären ist reichlich mit diesen Körnchen ausgestattet. Eine Gruppe aber — sie ist im normalen Blute wenig zahlreich, aber auffällig bei Leukocytosen im 318 Zollikofer: Kammerfäibung- der Leukocyten. XVII, ;J. Kindesalter — trägt eine bescliriinkte Zalil neiitropliiler Granula, deren Erkeuining einige Aufmerksamkeit erfordert; sie stellen sich als eine ganz leichte Kürnelung des Protoplasmas dar. Die Mastzellen-Grauula bleiben, wie ich das in Analogie zum Trockenpräparat schliesse, ungefärbt. Es fehlte mir in letzter Zeit an geeignetem Blut zum Studium dieser Formen. Es ist also möglich, bei dieser Färbung die granulirten Zellen (ich sehe von den Mastzellen ab) zu erkennen und in eosinophile und neutrophile zu ditferenziren. Die ungranulirten oder mononucleären Leukocyten des normalen Blutes sind charakterisirt durch ein homogenes, meist nur ganz schwach bläulich tingirtes Protoplasma, welchem jede Körnelung fehlt. Ihre Kerne sind verschieden: die der kleineren Lymphocyten sind dunkell)lau und färben sich vor allen anderen Elementen, die der grösseren Lymphocyten heller mit einer leicht violetten Nuance, und die der grossen mononucleären sind ebenfalls hellblau, oval und von einem stets gut sichtbaren mächtigen Protoplasmahof umgeben. Die Kerne der granulirten Leukocyten nehmen Avenig Farbe auf. Die granulirten mononucleären, die Markzellen, fallen meist durch ihre Grösse schon auf. Die Kernform lässt sich oft nicht sicher erkennen. Auch bei den mehrkernigen lässt sich der Poly- morphismus des Kernes meist nicht deutlich mehr wiederfinden. Als Kriterien zur Unterscheidung der Einzelformen dienen demnach hauptsächlicli einerseits die Granula, anderseits die Grösse von Kern und l'rotoplasma, während die Kernform nicht beigezogen werden kann. Die grosse Mehrzahl der Leukocyten lässt sich nach dem Gesagten mit aller Leichtigkeit ditferenziren, und es bleiben nur die mit wenig Granulationen ausgestatteten Uebergangsformen, deren Glassificirung dem subjectiven Ermessen anheimfällt, wie dies in gleichem Maasse auch am gefärbten Trockenpräparat der Fall ist. Wie bei anderen Untersuchungsmethoden, so ist auch hier eine gewisse Einübung erforderlich. Die Unterscheidungsmerkmale, welche anfänglich unwesentlich erscheinen könnten, gewinnen aber sehr rasch an Beweiskraft und erfordern in kurzem keine besonders gespannte Aufmerksamkeit mehr. Kleine Variationen im gegenseitigen Mengenverhältniss von Eosin und Methylenblau hindern die Unterscheidung der lünzel formen nicht. Ein Uebermaass von Eosin lässt allerdings eine Färbung der Kerne und damit aller ungranulirten nur noch in geringer Intensität zu, so dass die Gefahr für sie eintritt, übersehen zu werden. Ein Ueber- XVII, o. Zollikofer: Kanmierfärbuiii;- der Leukocyten. 319 wiegen des Methylenblaus hing-egeu rückt die Kerne dermaasseu in den Vordergrund, dass das granulirte Protoplasma an Anschaulichkeit einbüsst. Ich halte die Mischung dann für optimal, wenn die Kerne der mononucleären eben so deutlich angefärbt sind, dass man sie nicht mehr übersehen kann, und wenn von den polynucleäreu fast nur die Körnung sichtbar ist. Da die Färbekraft bei dem uner- lässlichen Filtriren einerseits und durch Lichteiuwirkung anderseits leicht um ein unbestimmtes ^laass herabgesetzt Avird, sind die ange- gebenen Mengenverhältnisse nicht unbedingt zuverlässig, sondern man ist genöthigt, seine Lösungen selbst auszuprobiren. Benutzt man Tropfgläser zur Mischung, so ist eine feine Variation des Mengen- verhältnisses leicht und sicher möglich. Wichtiger als sehr exaete Mischung aber ist, wie gesagt, absolute Reinlichkeit. Als Zählkammer benutze ich die von Elzholz ^ angegebene, bei Reichert, Wien, hergestellte Kammer, welche einen Rauminhalt ^on ■"^Q Cubikmillimeter hat, und ich verdünne das Blut stets auf das Zwanzigfache und zähle alle Felder durch. Die erhaltene Zahl ist 200 dann mit — ~ oder 22*2:22 zu multipliciren. Bei einer Leukocyten- zahl von 6000 im Cubikmillimeter Blut bekommt man also fast 300 in der Kammer zu Gesicht, was auch zur Artenunterscheidung' ausreicht. Die absoluten Zahlen für die Lymphocyten fallen bei der Kammer- zählung stets grösser aus, als bei der Berechnung nach dem Trocken- präparat, was ich, wie oben gesagt, auf eine Zerstörung von Mono- nucleären beim Streichen der Präparate beziehe. Die Gesammtzahl der Leukocyten bestimmte ich in einer Reihe von Fällen in möglichst rascher Aufeinanderfolge mit meiner Farblösung und der TnOMA'schen Essigsäure, und ich habe in der Mehrzahl der Fälle mit meiner Methode die grösseren Werthe erhalten, was für eine bessere Conservirung der Leukocyten durch meine Lösung als durch die Essigsäure spricht. Bedient man sich eines beweglichen Objecttisches zur Musterung der Kammer, so erfordert eine genaue Zählung inclusive Blutentnahme und Reinigung der Instrumente 20 bis 30 Minuten. Eine grosse Anzahl von Leukocytenbestimmungen, welche ich mit der angegebenen Methode ausführte, lassen mich erwarten, dass sie einen Fortschritt in der hämatologischen Technik bedeute. Ich möchte aber neben ihr keineswegs auf die Benutzung des gefärbten 1) Vgl. TÜRK, 1. C. 320 Zollikofer: Kammerfärbung der Leukocyten. XVIT, 3. Trockenpräpjirates verzichten; vielmehr bemühte ich mich, meine Farblösungen auf die Ueckglaspräparate anwendbar zu machen. In der That gelingt es mit der Mischung meiner Farbstofte, namentlich bei einem leichten Ueberschnss an Methylenblau, durch s i m u 1 1 a n e Färbung der acido- und basophilen Elemente während einer halben bis einer Minute gute Bilder zu erhalten, besonders bezüglich der Granulationen. Vorzügliche Resultate, sowohl [in Betretf der Granula wie der Kerne und allfälliger Rlutparasiten (Bacterien, Malaria- plasmodieu), ergibt die s u c c e d a n e Färbung. Das Präparat wird für einige Minuten der Eosinlösung und hernach für etwa eine halbe Minute der mit Wasser auf das Fünffache verdünnten Methylenblan- lösung ausgesetzt. Grundbedingung zum Gelingen der Färbung ist eine sorgfältige Fixation der Präparate. In Thermostaten müssen sie während einer Stunde auf 115*^ oder während einiger Minuten auf 120 bis 125'' erwärmt werden, damit rothe und weisse sich gut färben. Fast dasselbe wie der Thermostat leistet die von Kubinstein^ neu empfohlene EHRLicn'sche Knpferplatte in einfacherer Weise. Ich bestimme mir den Punkt, an welchem die Präparate zur Eosin- Methylenblaufärbung während 10 bis 15 Secunden, die bestrichene Fläche nach unten der Platte zugekehrt, erhitzt werden müssen mit Xylol : er ist da, wo der Xyloltropfen die sphäroidale Form noch beibehält, aber unter Zischen abrollt. Wenn die Bedingungen, unter welchen mit P^osin und Methylen- blau auch die neutrophilen Granula gefärbt werden können, früher genauer bestimmt worden wären, so hätte die Triacidfärbung sich vielleicht nicht so sehr eingebürgert, wie dies thatsächlich der Fall ist. Denn die Interpretation der Triacidpräparate ist unbedingt schwieriger als diejenige des Eosin -Methylenblaugemisches, bei welchem das saure und basische Princip nur durch je eine Farbe repräsentirt sind. Triacid färbt die Malariaplasmodien, die baso- philen Körner der Erythrocyten und namentlich auch die basophilen Protoplasmatheile der Leukocyten sehr schlecht. Die 6-Granula hin- gegen, welche durch das Triacid eine gesonderte Färbung erhalten, nehmen den reinen Eosinton aus der Methylenblau-Eosinmischung und färben sich entgegen der EuRLiCH'schen Anschauung - auch in reiner Eosinlösung vorzüglich. Die Farbenaflinität der genannten 1) Rubinstein, H., Zur Technik der Blutfärbung (Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 456). '^) Ehrlich, P., u. Lazarus, A., Die Anämie 1898, p. 27. XVII, o. Lewinson: Zur Methode der Fettfarbung. 321 Zelltlieile erscheint demnach im Triacidpräparat etwas verschoben, gegenüber dem Eosin-Methylenblaiipräparat, was zum mindesten der Beachtung werth ist. Das letztere zeigt uns aucli die Mischung von basopliih'n und neutro- beziehungsweise eosinophilen Elementen in einer und derselben Zelle, während uns solche Combinationen, welche nach Arnold^ in der Frage der Genese an Leukocyten eine Rolle spielen könnten, durch die Triacidfärbung nicht aufgeschlossen werden. Diese letztere hat deshalb das Eosin und Methylenblau nicht zu ver- drängen vermocht. Man hat die Schönheit der durch sie erlangten Präparate stets geschätzt und sie in verschiedener Mischung- em- pfohlen, und es ist lediglich dem Umstände, dass die £-Granula sich meist nicht färbten, beizumessen, dass die Eosin - Methylenblau- mischung eben doch unzureichend war. Doch lassen sich diese Granula färben, ob die Lösung rein wässerig, leicht alkoholhaltig oder mit Förraalin versetzt sei, am besten allerdings unter der letzt- genannten Bedingung. Voraussetzung ist nur eine gute Fixation. Ich füge hinzu, dass nicht nur auf das Blut, sondern auch auf Sputum, Eiter und andere Secrete sich meine Farbenmischung mit Erfolg anwenden lässt. [Eingegangen am 14. August 1900.] [Aus dem Pathologischen Institut von Prof. W. A. Afanassjew in .Jurjew-Dorpat.] Zur Methode der Fettfürbung. Von Dr. Jacob Lewinson. In der Osmiumsäure haben wir ein vorzügliches Mittel, Fett so- wohl zu fixiren als zu färben. Leider aber ist die Anwendung des Präparates nicht immer zu empfelden. Fürs erste ist es relativ theuer. 1) Arnold, J., Der Farbenwechsel der Zellgranula (Centralbl. f. allgem. Pathol. II. pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 21, 22). -j Vgl. V. LiMBECK, 1. C. ■,y>'2 Lewinson: Zur Methode der Fettf;irbung. XVII, 3. Ferner fixiren die P'lüssigkeiten, welche Osmiumsänre enthalten, nur sehr kleine Parthien von Geweben und Organen, und selbst dann bleibt bisweilen das Fett in centralen Theilen des Präparates unge- färbt. Die durch Osmium erzielte P'ärbung des Fettes verschwindet in gewissen Fällen sehr rasch. Schliesslich darf nicht unerwähnt bleiben , dass eine Färbung der Präparate , welche in Osmium ent- haltenden Flüssigkeiten iixirt waren, ziemlich schwierig ist. Ja, es kommt gar nicht so selten vor , dass die Herstellung der Osmium- präparate , selbst bei Erfahrung , so manche unangenehme Ueber- raschimgen zu Tage fördert. Üie von Daddi im .Jahre 1897 vor- geschlagene Methode ^ der Fettfärbung mit Sudan III, welche bereits von einigen Seiten- abfällig beurtheilt worden, dürfte in der Tliat schwerlich diese Aufgabe zur vollsten Befriedigung lösen. Wir glauben daher noch eine Methode der Fettfärbung nicht als über- flüssigen Luxus betrachten zu müssen. Beim Studium im Laboratorium von Prof. W. A. Afaxassjew über Veränderungen in Myelinfasern wandte ich die erste der von Wolters vorgeschlagenen drei Methoden'^ au. Bei Anwendung dieser Methode zeigte es sich, dass nicht nur die Myelinfasern, sondern auch andere Bestandtheile der Gewebe und Organe die Eigenschaft besitzen, eine gewisse Farbe anzunehmen. Während einige der Be- standtheile nur unter geM'issen Bedingungen die Farbe behalten (z. B. rothe Blutkörperchen , welche die Farbe bei länger dauernder An- wendung von Entfärbungsflüssigkeiten verlieren), entfärben sich die anderen Bestandtheile unter gleichen Umständen nicht. Zu den letzteren gehören grössere Fettkörperchen, die eine constaute violett- blaue Farbe annehmen. Ausserdem bleiben hellblaue Körpercheu im Protoplasma mancher Zellen, welche im normalen Zustande Fett ent- halten, z. B. in den sogenannten interstitiellen Zellen des Hodens. Derartige hellblaue Körperchen fanden sich zuweilen in den Zellen, bei welchen die Annahme von Fettdegeneration berechtigt erschien. Auf Grund dieser Thatsachen habe ich mich entschlossen , die WoLTERs'sche Methode so umzuarbeiten, dass sie für Fettfärbung verwendbar sich zeigte. ') Daddi, Une miuvelle methode de colorer le grais (Arch. Ital. de Biol. 1897). -) Hakdwerck. C. , Beiträge zur Kenntniss vom Verhalten der Fett- körper (Diese Zeitschr. Bd. XV, 18118, p. 177 l *) Wolters, M. , Drei neue Methoden zur Mark- und Achsencylinder- fubung mittels Hämatoxj'lin (Diese Zeitschr. Bd. VII, 1890. p. 4(36). XML 3. Lewinson: Zur Methode der Fetttarbung. ;{2;> Vov ;illen Dingen wollte ich der Frage näher treten, ob mau ])riii(i|)iell mit concentrirten Lösungen gewöhnlicher Kernfarbstotfe in schwachen Säuren , bei massigem Erwärmen und bei bestimmten Fixirungsmitteln, eine solche Fettfärbung erreichen kann, welche nach der P^nttarbung der anderen Bestandtheile der Gewebe nicht ver schwände oder wenigstens eine ziemlich prägnante Contrastfärbung des Fettes ergäbe. Zu diesem Zwecke wurden concentrirte Lösungen von Methylenblau in schwacher Salzsäure (2- bis öprocentig) und Hämatoxylin in Essigsäure vorbereitet. Die zu dieser Untersuchung- angewandten Objecte waren in verschiedenen Flüssigkeiten fixirt. Manche solcher Fälle ergaben positive Resultate. So z. B. wurden Cellüidinschnitte aus dem Eierstock des Kaninchens, die in Pikrin- säure fixirt Avaren, in einer der letztgenannten Lösungen des Methylen- blau bei schwacliem Erwärmen im Laufe von 10 bis 15 Minuten gefärbt. Nach der Entfärbung mit schwacher wässeriger Salzsäure- lösung und Xachfärbuug mit gesättigter alkoholischer Lösung von Prikrinsäure ist folgendes Bild entstanden : die Kerne der Zellen hatten blaue, das Protoplasma gelbgrüne und das Bindegewebe violette Farbe angenommen. Das Fett in geplatztem Follikel nahm die Form kleiner, tief dunkler, fast schwarzer und deutlich sichtbarer Fett- körperchen an. Zeitmangel verhinderte mich leider, die Versuche nach derselben Richtung hin fortzusetzen, und war ich nun gezwungen, mich auf die WoLTERs'sche Methode als Ausgangspunkt zu beschränken und nur letztgenannte Methode zu verändern nach den Eigenschaften der Fettfärbung. Auf verschiedene Weise die WoLTEiis'sche Methode modificirend, bin ich zu folgenden Resultaten gekommen. Die Präparate müssen gut in Mt'LLER'scher Flüssigkeit fixirt werden, Die Dauer der Fixation hängt von der Grösse des Objects ab. Das Object kann wohl eine grosse OberÜäche besitzen , darf aber nicht dick sein. Aus der MüLLER'schen Flüssigkeit Averden die Präparate gleicli in TOprocentigen Alkohol üliertragen. Die Behandlung mit Wasser und schwachem Alkohol setzt die Tinctionsfähigkeit des Fettes herab, und manchmal hebt sie dieselbe ganz auf. Die Celloidinscliuitte kommen in den Farbstoff, ohne vorher in Wasser abgespült zu sein. Hier bleiben sie 12 Stunden lang bei einer Temperatur von etwa 40*^ C. Es wird dazu derselbe Farbstoff verwendet, den Wolters für seine Me- thode angegeben hat, nämlich 2procentige Lösung von Hämatoxylin nach KuLTSCHiTZKi (2 g Hämatoxylin werden in ein Avenig absolutem Alkohol gelöst und dazu 100 cc 2procentige Essigsäure hinzugefügt;. 324 Lewinson: Zur Methode der Fettfärbung. XVII, 3. Anfangs hat diese Lösung eine gelbe Farbe, welche bald eine steigernde Röthe bekommt, gleichzeitig wächst auch ihre Tinctionsfähigkeit. Die Beize mit der MtJLLEu'schen Flüssigkeit oder mit irgend einem anderen von AVoLTERS erwähnten Mittel wird ganz ausgelassen, da die Beize, Avelche Myelinfärbung verstärkt, auf das Fett umgekehrt wirkt. Das Abspülen des Präparates im Wasser vor der Entfärbung schwächt die Myelinfärbung, bleibt aber, wie es scheint, ohne jede Wirkung auf das Fett. Die Hauptsache ist die Entfärbung des Präparates. Nur gut entfärbte Präparate sondern das Fett deutUch ab. Die von Wolters gebrauchte Entfärbung nach Pal in den vom Autor an- gegebenen Concentrationen der Flüssigkeiten und der Zeitdauer ist nicht genügend, um grösseren Anforderungen gerecht zu werden. Selbst Wolters macht darauf aufmerksam, dass die Gangheuzelleu in dem Centralnervensystem eine gelbe Farbe bekommen, und es bleiben, wie ich schon früher erwähnt habe, auch manche Bestand- theile in anderen Geweben und Organen gefärbt. Einprocentige wässerige Lösung von Kaliumhypermanganat mit darauffolgender Ein- wirkung von 2procentiger Oxalsäure genügt, um unser Ziel zu er- reichen. Das Hinzuthun von schwefligsaurem Kalium zur Oxalsäure ist nicht unbedingt nöthig, vielleicht kürzt es aber die Dauer des Entfärbungsprocesses ein wenig ab. Die gewünschte Entfärbung ge- liugt auch ohne schwefligsaures Kalium. Die Teclmik der Färbung ist folgende: 1) Fixiren in der MüLLEu'schen Flüssigkeit 2 bis (3 Wochen, von der Grösse des Objects abhängend. Entwässern in Alkohol 70-, 85procentig u. s. w. Einbetten in Celloidin. 2) Die Schnitte, 10 bis 15 // dick, werden gleich aus dem Alko- hol in den Farbstoif übertragen und 12 Stunden bei einer Temperatur von 40° C. darin belassen. 3) Abspülen im Wasser. 4) Einprocentige wässerige Lösung von Kaliumhypermanganat 10 bis 15 Minuten. _ 5) Wasser (abspülen). (')) 2procentige Oxalsäure oder eine Mischung von 2 Th. 2pro- centiger Oxalsäure und 1 Th. 2procentiger Lösung von schweflig- saurem Kalium — 5 Minuten. Falls die l*räparate eine gelbe oder grauschwarze \'erfärbuug behalten, was am besten durch das Mikroskop zu controlliren ist, muss man nach vorausgegangenem Abspülen im Wasser die Schnitte wieder in Kaliumhypermanganat -Lösung einige Minuten lang liegen XVII, 3. Lewinson: Zur Methode der Fettfärbung-. 325 lassen und dann in Oxalsäure übertragen. Diejenigen Präparate, die gar kein Fett enthalten, verlieren vollständig die erworbene Färbung. Falls das Fett vorhanden war, behalten die Schnitte eine Färbung von leicht asciigrau bis intensiv grauviolett, von der Menge des Fettes abhängend. Die auf diese Weise hergestellten Präparate zeigen unter dem Mikroskop das deutlich ausgeschiedene Fett auf dem entfärbten Gnmde in Form grösserer und kleinerer Fettkörperchen in grau- violetter Färbung. (Myelinfasern bleiben dabei theils ganz ungefärbt, theils bekommen sie eine aschgraue Färbung. Kach der Structur und der Farbe unterscheiden die letzteren sich leicht vom Fett.) Wenn man die Kerne und das Protoplasma der Zellen färben will, so ist es ZAveckmässig , als Contrastfärbung verschiedene con- centrirte Lösungen von Carmin zu benutzen. Färben muss man 24 Stunden lang, denn diese Präparate nehmen die Farbe relativ schwer an. Die besten Resultate hat mir folgende Nachfärbung gegeben : 1) Die in Oxalsäure entfärbten und im Wasser abgespülten Prä- parate werden auf 24 Stunden in ammoniakalischen Boraxcarmin übertragen. 2) Salzsäure-Alkohol (1 Th. Salzsäure auf 100 Th. TOprocentigen Alkohols) — 2 Minuten. 3) Gesättigte alkoholische Lösung der Pikrinsäure • — eine Minute. 4) 85procentiger Alkohol, absoluter Alkohol, Xylol oder Origa- numöl, Canadabalsam. Nach dieser Nachfärbung erscheint das Fett dunkelblau, fast schwarz, die Kerne sind roth und das Protoplasma ist gelb. Folgende Eigenschaften machen diese Methode, meiner Meinung nach, empfehlenswerth: 1) Das Fett Avird deutlich bis in die kleinsten Körperchen gefärbt. 2) Diese Fettfärbung ist, wie es scheint, sehr dauerhaft. Wenig- stens blieben die vor einigen Monaten nach dieser Methode herge- stellten Präparate unverändert, w'ähreud gleichzeitig in FLEMiiixa'scher Flüssigkeit fixirte Präparate grösstentheils die Fettfärbung verloren haben. 3) MtJLLER'sche Flüssigkeit ist auch heutzutage noch in allen Laboratorien eins der häufigsten Conserviruugsmittel. Infolge dessen können die gut in MtJLLER'scher Flüssigkeit couser\ärten Objecte auch nach ziemlich langer Zeit auf die Anwesenheit von Fett untersucht werden, was eine praktische Bedeutung haben kann. ;}2(; Hennings: Entpigmentirung von Arthropoden -Augen. XVII, 3. 4) Die für diese Methode in Anwendung gebrachten Mittel sind billig und in fnst allen Laboratorien vorräthig. Die Methode ist ver- hältnissmässig einfach und kann auch bei nicht grosser technischer Erfahrung Itefriedigende Dienste leisten.. [Eingegangen aiu 29. September l'JOÜ.] Eine Bemerkung zur Enti)igmentii'ung von Arthropoden -Augen. Von Dr. Curt Heiiiiiugs in Berlin. Zur Entpignientirung von Arthropoden-Augen empfahlen Mayeu^ und ViALLANES' Chlorgas, Grenacher'' grilf auf die von M. Schultze zuerst angewandte Salpetersäure zurück, die er in 25procentiger Lösung auf die Schnitte wirken Hess. Beide Methoden haben ihre Nachtheile: Die Bereitung des ("hlor- gases ist ziemlich umständlich , auch ist dasselbe nicht überall an- wendbar; die Salpetersäure dagegen ist, wie Grenacher selbst zu- giebt, insofern sehr unzuverlässig, als sie bei zu starker Einwirkung gerade die Theile angreift, die man conserAirt erhalten möchte. Ich stellte mir daher zur Entpignientirung von Myriopoden-Augen aus 2 Th. SOprocentigen Alkohols und 1 Th. (ilycerin ein Gemisch her, dem ich 2 Volumprocente concentrirte Salpetersäure zusetzte. In dieses Gemisch, das am besten bei einer Temperatur von etwa 35° ('. wirkt, gelangten die Schnitte aus dem OUprocentigen Alkohol, um dann mit 60procentigem ausgewaschen und in beliebiger Weise tingirt zu werden. Die Zeit, innerhalb welcher das Pigment entfernt ist, schwaidd ') Mayer, P., Mittheil. d. Zool. Station Neapel Bd. II, LSSO. -) Viallanes, Ann. des Sc. Nat. ser. 7 t. XIII, 1892. ■'•) Grexacher, Untersuchungen über das Sehorgan der Arthropoden. (i(ittingen 1879. XVII, 3. Ik'nning's: Entpigiuentinini^- von Arthroiiixleii-Augen. • jJK — wie mir Controlversuclic au nnderen Artliropoden zeigten — je nach der Art des Pigments sehr : so wurden Fliegeuaugeu nach etwa 10 Minuten, Myriopoden-Augen dagegen erst nach etwa 12 Stunden entfärbt; niemals aber wurden, selbst bei längerer Einwir- kung der Flüssigkeit, die Augenelemente in irgend welcher Weise angegritt'en. [Eingegangen am 1. November 1900.] 328 Referate. XVII, 3. Referate. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Kinue, F., Bemerkung über die Polarisationswirkung- von Linsenrändern (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 3, p. 88). Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Linsen, besonders solche von geringer Brennweite, in ihren Randstrahlen, die ziemlich schräg aus der Linsentläche austreten, zwar nicht vollständig, jedoch zum melir oder minder grossen Theil linear, tangential zum Linsen- rande polarisirtes Licht liefern. Wenn solche Linsen ohne starke Abbiendung der Räuder in optischen Instrumenten verwandt werden, wird man eine polarisirende Wirkung des Linsenrandes finden, die so weit gehen kann, dass Interferenzerscheinungen an Krystallplatten, die sonst nur nach Einschaltung des oberen Nicols auftreten, schon ohne dieses , wenn auch nur schwach , in einem NöKREMBERG'scheu Polarisationsinstrument oder in einem für Beobachtung in convergen- tem Licht eingerichteten Mikroskop zu sehen sind. R. Brauns. Kopsch , C H A B K Y ' s A p p a r a t v e r ändert d u r c h de n Y e r - - fasser (Internat. Monatschr. f. Anat. u. Physiol., Bd. XVII, II. 3, 4, p. 125—133 m. 2 Figg.). Im Jahre 1887 beschrieb Chabry^ einen sinnreichen Apparat, mit dessen Hülfe kleine Objecte im lebenden und conservirten Zu- stande von allen Seiten ohne Schädigung betrachtet und einzelne 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 60. XVII, 3. Referate. 329 Blastomeren lebender Eier leicht und sicher abgetödtet werden können, ohne dass die Entwicklunji-sfähigkeit der übrigen Theile in Folge des Eingriffes geschädigt wird. Wenngleich dieser Apparat recht zweck- mässig war, so ist er doch, wie Verf. liervorhebt, von keinem weiteren Forscher benutzt worden , obwohl mit seiner Hülfe manche Fragen der Entwicklungsphysiologie zu lösen gewesen wären. Verf. wollte den Apparat zu experimentellen Studien der Gastrulation des Am- phioxus und der Ascidien verwenden, und da Chabry keine Bezugs- quelle angegeben hatte , Hess er ihn in Berlin anfertigen. Dabei suchte er ihn einheitlicher zu gestalten, indem er die bei Chabry's Anordnung getrennten Theile an dem Objecttische befestigte. Diese Abänderungen scheinen dem Verf. den Apparat handlicher und in der Handhabung sicherer gemacht zu haben. Betreffs der genauen, mit Abbildungen versehenen Beschreibung muss auf das Original verwiesen werden. Der Apparat ist vom Optiker Richard Magex in Berlin angefertigt worden. Sckiefferdecker (Bonn). Moeli, Das Exe enter-Rotationsmikrotom „Herzberge"' (.Jahressitz. d. Ver. d. deutschen Irrenärzte a. 20. u. 21. A})r. 1900 in Frankfurt a. M.: vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 10, p. 491—492). Dieses neue Mikrotom ist gemeinsam von den Assistenten der Anstalt in Herzberge Kaplan, Krefft und G. Mayer construirt. Das Messer stellt einen Halbkreis dar , welcher um einen auf seinem Durchmesser liegenden, beliebig wählbaren Punkt rotirt (Excenter;. Bei einer derartigen Rotation muss die Entfernung zwischen dem Drehpunkte und dem jeweilig in Action tretenden Punkte der Schneide wachsen, und zwar um so langsamer, je geringer die« Excentricität gewählt ist. Der grösste Breitendurchmesser des zu schneidenden Präparates ist gleich der doppelten Excentricität. Das halbkreis- förmige Messer, das nicht flach in einer Ebene liegt, sondern einen Theil eines Kegelmantels darstellt, ist an einem in der Mitte mit einer Marke versehenen Messerhalter befestigt, der auf einer zu ihm senkrechten Stahlachse rulit. Der Kopf trägt eine Millimetertheilung, um das Messer nach Belieben mehr oder weniger excentrisch ein- stellen zu können. Die Bezeichnungen dieser Theiluugen sind doppelt so hoch als die thatsächliche Excentricität, sodass also bei jeder Ein- stellung gleich der Breitendurchmesser des bei der betreffenden Ex- centricität unter voller Ausnutzung der Schneide durchschneidbareu Blockes angegeben ist. Der Messerhalter umgreift überall den Messer- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 22 330 Eeferate. XVII, 3. rücken , ein Federn ist also ausgeschlossen. Die erwähnte Haiipt- tlrehungsachse läuft zwischen Spitzen, hat also eine sichere und ein- fache Führung. Quer durch diese Achse geht eine an ihrem Ende mit einem Querarm versehene Stahlstange, welche mehr oder weniger weit durch die Hauptachse hindurchgeschoben und in dem beab- siclitigteu, nach Theilstrichen zu bestimmenden Grade von Prominenz fixirt werden kann. 8ie dient zur Vermittelung der automatischen Blockhebung. Während der Hälfte der Umdrehung, in welcher das halbkreisförmige Messer frei läuft, d, h. nicht schneidet (1. und 2. Quadrant), wird ein die Hauptachse umgreifender, federnder Hebel durch den verschieden weit aus jener hervorragenden Schieber ent- sprechend weit zur Seite gezogen, und da dieser Hebel mittels eines Sperrhakens in die gezähnte Mikrometerscheibe eingreift , so wird dadurch der Block automatisch gehoben , während in der zweiten Hälfte der Drehung (3. und 4. Quadrant) , in der das Messer also schneidet , der Schieber nicht mehr auf den nunmehr durch Feder- kraft bis auf die Hauptrotationsachse zurückgesunkenen Hebel wirken kann, bis er wieder in den ersten Quadrant eintritt. Das Ganze wird bethätigt durch eine Kurbel , welche durch mehrere Zahnrad- übersetzungen , also erst mittelbar auf die Hauptachse wirkt. Die Kurbel kann beliebig auf zwei Zahnradsysteme angesetzt werden, von welchen das eine eine üebertragung von 1:5, das andere eine solche von 1:15 besitzt. Zum Schneiden von Paraflinbändern kann das halbkreisförmige Messer durch ein mit der Schneide radiär ver- laufendes Hebelmesserchen ersetzt werden. Die Vortheile dieser Construction sollen sein: 1) Das Paedem des Messers ist absolut aus- geschlossen. 2) Die Messerführung ist eine sichere und zwar einer- seits in Folg% der sicheren und einfachen Kotation zwischen Spitzen, anderseits in Folge der erst indirecten Messerhalterbewegung ver- mittels der mehrfachen Zahnradtransmissionen, welche nach Belieben zum Zweck langsamerer oder schnellerer Rotation gewählt werden können. Es kann daher auch der Ungeübte den Apparat erfolgreich benutzen. 3) Die Handhabung ist eine sehr bequeme. 4) Die Schnitt- function findet in der Weise eines gleichmässigen , bogenförmigen Einschleichens statt; es ist demnach die Möglichkeit gegeben, sehr lange Schneiden in kleinster Form sicher und bequem in ihrer ganzen Länge auszunutzen. Dementsprechend haben die bisherigen Versuche schon mit dem ersten Modell den Erwartungen durchaus entsprochen. Das Mikrotom wird angefertigt von P. Thate, Berlin N. , Elsasser Strasse. Schie/ferdccker {Bonn). XVII, 3. Referate. ;}31 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. Pokrowsski, 0 sadelk kussotschkow tkanei w zelloi'din [üeber die Einbettung von Gewebsstückchen in Celloidin] (Mediz. Obosrenie 1900, Mai). Verf. hebt liervor , dass es sowohl schwierig wie zeitraubend und theuer sei , die Gewebsstückchen genügend zu entwässern , um sie in Celloidin einbetten zu können. Man müsse die Stückchen zuerst mehrmals in verhältnissmässig grosse Mengen von starkem Alkohol bringen und schliesslich in wasserfreien Alkohol übertragen. Um diesen genügend wasserfrei zu erhalten, sei es aber nöthig, ihm Stückchen von geglühtem Kupfervitriol zuzusetzen. Verf. hat sich daher bemüht, eine Methode ausfindig zu machen, um diese Ent- wässerung zu umgehen. Aether mischt sich mit einem jeden Alkohol, sobald derselbe mehr als 55grädig ist. Auf Grund dieser Thatsache bringt Verf. frische oder vorher gehärtete Gewebsstückchen in einen Spiritus von beliebiger Concentration , der aber nicht schwächer als 55^ sein darf, und darauf in reinen Aether. Der Alkohol wird sehr schnell durch den Aether ausgezogen, mit ihm zusammen das Wasser. Statt dessen dringt der Aether ein. Es ist nicht nöthig, zu diesem Zwecke viel Aether zu benutzen , besser ist es , ihn mehrmals zu wechseln. Derselbe Aether kann übrigens mehrmals verwendet werden. Um sich schliesslich davon zu überzeugen, dass alles Wasser ent- fernt ist, benutzt man die bekannte Aetherprobe mit Fuchsin: Man giesst etwas von dem benutzten Aether in ein Reagenzglas und wirft einen Fuchsinkrystall hinein. Dieser ist in Aether unlöslich. Ist dagegen die geringste Spur von Wasser oder Alkohol vorhanden, so löst er sich und färbt die Flüssigkeit. Die Entwässerung des Prä- parats geht auf diese Weise ausserdem viel schneller vor sich, als wenn man Alkohol verwendet hätte. Man kann nun das Stück wie gewöhnlich zuerst in die schwache, dann in die starke Celloidinlösung übertragen , doch kann man auch hier den Alkohol vollständig ver- meiden. Celloidin löst sich in starkem Alkohol nur sehr wenig, in Aether dagegen leicht und schnell. Man kann daher zur Einbettung auch eine reine Aetherlösung des Celloidins verwenden , in welche man die vorher durch Aether entwässerten Stücke hineinbringt. Die Durchtränkung geht hierin ebenfalls weit schneller vor sich als bei 22* 332 Referate. XVII, 3. der sonst üblichen iletliode. Sind die Stücke dnrcliträukt, so werden sie wie bei der bisherigen Methode entweder auf einen Pfropfen auf- geklebt oder in kleine Kästchen eingegossen. Man darf aber die Stücke nicht wie gewöhnlich in Alkohol bringen nnd in diesem auf- bewahren wollen, da sonst der Alkohol den Aether sehr schnell aus den Stücken verdrängt und das Celloidin stark schrumpft, sehr hart wird nnd in den Gewebsstückchen sich Risse bilden. Man muss die Stücke wieder in Aether legen; damit sich in diesem nun aber nicht das Celloidin auflöst, wird eine Substanz zugesetzt, welche das Cel- loidin schnell liärtet. Hierzu scheint besonders das Chloroform ge- eignet zu sein. Setzt man von diesem etwa ^/^ des Aethers zu, so tritt die Härtung sofort ein, und das Celloidin erhält in kurzer Zeit die nöthige Schnittconsistenz. Man kann die Schnitte nun so schneiden, dass man sie direct aus der Aether-Chloroformmischung herausnimmt, oder auch nachdem man sie in Alkohol gelegt hat. In schwachem Alkohol nimmt die Härte des Celloidins noch etwas zu, in starkem wird sie dagegen etwas geringer. Die Stücke schneiden sich nach der Mittheiluug des Verf. sehr gut und erlauben auch von sonst sehr undankbaren Präparaten sehr dünne Schnitte herzustellen. Die Me- thode wird von dem Verf. als billig, schnell und einfach bezeichnet. [Ich habe die eben beschriebene Methode noch nicht selbst versucht imd möchte hier nur bemerken, dass ich bisher mit der gewöhnlich angewandten Methode in keiner Weise Schwierigkeiten gehabt habe. Die Menge von starkem und absolutem Alkohol , welche man zum Entwässern braucht, ist meiner Meinung nach eine verhältnissmässi^ unbedeutende. Auch habe ich niemals nöthig gehabt, den käuflichen absoluten Alkohol durch Einlegen von Kupfervitriol noch stärker zu machen. Nach dieser Seite hin würde ich also keine besonderen Vortheile von der neuen Methode erwarten. Wenn die Einbettung' wesentlich schneller vor sich gehen sollte, so wäre das allerdings ein Vorzug. Anderseits scheint mir die allmähliche Uebertragung aus dem Aether durch Aether- Chloroform in Alkohol eine Complication gegenüber der jetzigen Methode darzustellen. Man würde aber wohl jedenfalls genöthigt sein, die Stücke auf die oben beschriebene Weise allmählich in Alkohol zu übertragen, da man dieselben in der Aether- Chloroformmischung für längere Zeit nicht aufbewahren könnte : Die Flüssigkeiten würden durch die ja nie ganz sicher schliessenden Korke zu leicht verdunsten. Hat man doch jetzt mit dem ver- dünnten Alkohol nach dieser Richtung- hin schon manche Schwierig- keit. Die Hauptsache bei der neuen Methode scheint mir also zu XVII, 3. Referate. 333 sein, dass nach der Angabe des Verf. die Durchdringung der Gewebs- stückchen mit Celloidin schneller vor sich geht. AVieviel Zeit man hierbei ersparen würde, müsste erst die Erfahrung lehren. Ref.] Schiefferdecker {Bonn) . Smith, S. , Note on tlie staining of sections while em- bedded in paraffin (Jouru. ()f Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1899. p. 1.51 — 152). Verf. macht darauf aufmerksam, dass man Paraffinsehnitte färben kann, noch ehe das Paraffin entfernt ist. Man lässt die Schnittbäuder, behufs Streckung nicht auf erwärmtem Wasser, sondern auf der er- wärmten Farblösung schwimmen. Nach eingetretener genügender Färbung wird die Farblösung durch Wasser ersetzt und in gewöhn- licher Weise mit den Präparaten weiter verfahren. E. Schoebel (Necqjel). Bosin, H., Einige av eitere Bemerkungen über das Eosin- Methylenblau (Centralbl. f. Physiol. Bd. XIII, 1900, p. 561 — 565). Die durch Vereinigung von Eosin und Methylenblau^ entstehende Anilinfarbe hat Verf. einer näheren Prüfung unterzogen. Mit einer Auflösung dieser Farbe in Methylenblaulösung erhielt er distincte und über Jahresfrist haltbare Präparate der verschiedensten Gewebe. Leider erwies sich die Farblösung nicht constant. Diese Incoustanz 'o glaubt Verf. darauf zurückführen zu müssen, dass ausser dem eigent- lichen Eosin-Methylenblau noch eine Reihe anderer Farbstoffe ent- stehen, und zwar Methylenviolett, Methylenazur fnicht Methylenroth), ferner ein orangefarbener Körper, den Verf. vorläufig Methylenorange nennen möchte, und schliesslich ein ganz dunkelvioletter fast schwarzer Körper. Sämmtliche Farbkörper fanden sieh sowohl in der Mutter- lauge, welche nach Auskrystallisation des Eosin-Methylenblau abfiltrirt wurde, als auch in dem krystallinischen Rückstande. Auf Grund ihrer verschiedenen Löslichkeit gelang Verf. die Isolirung der Farbe. Er verfuhr dabei folgend ermaassen: Der erste krystallinische Nieder- schlag des Eosin-Methylenblau wird zunächst längere Zeit mit destil- lirtem Wasser gewaschen. Wenn dies hellrosa abfliesst, so wird der Niederschlag, der also ebenso wie die Mutterlauge alle Farbkörper enthält, mit grösseren Mengen Chloroform im Rückflusskühler extra- ij Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 223, 238. 334 Referate. XVU, 3. hirt. Der anfänglich sehr dunkle Chloroformextract wird um so heller, je mehr die leichtlöslichen Xeheufarben entfernt sind. Die etwa 8mal vorgenommeneu Chloroformauszüge werden vereinigt und bis zur beginnenden Abscheidung von Eosin-Methylenblau abdestillirt. Die während 24 stündigem Stehen abgeschiedeneu Krystalle werden abfiltrirt, das Filtrat wieder concentrirt und so noch ein zweitesmal behandelt. Die übrig bleibende Mutterlauge, die den Hauptkörper noch reichlich, vor allem aber die Nebenkörper enthielt, wurde dann mit dem doppelten Volumen Aether versetzt. Nach 24 stündigem Stehen war das gesammte Eosin-Methjdeublau und ein Theil des Methylenvioletts ausgefällt. Bei weiterem Aetherzusatz konnte der violette Farbkörper schliesslich ganz vom rothen und orangenen ge- trennt werden, so dass die Lösung nur die letzteren beiden enthielt. Diese wurden von einander getrennt, indem die Lösung vollständig verdunstet und der Rückstand mit Aether aufgenommen wurde. Zu- nächst geht nur der orangene Körper in Lösung, erst später folgt das Methjienazur. Durch Conceutriren vou ätherischen Lösungen, welche ausser Methylenorange noch Methylenazur aufgenommen haben, gelingt es, das Azur wieder zum Ausfallen zu bringen. Der schwärz- liche Körper findet sich mit dem violetten zusammen im Niederschlag und lässt sich aus der Chloroformlösung dadurch isoliren, dass er in Aether absolut unlöslich ist. Brauchbare Recepte unter Verwendung der isolirten Farbstoffe hoÖ't Verf. später geben zu können. E. Schoebel (Neapel). Overtoil, E. , Studien über die Aufnahme der Anilin- farben durch die 1 e b e n d e Z e 1 1 e fPRixGSHEUi's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXIV, 1899, p. 669—701). Verf. setzt in der vorliegenden Arbeit seine Mittheilungen über die Resultate fort, zu welchen ihn umfassende Untersuchungen über die Aufnahme beziehungsweise Nichtaufnahme organischer wie an- organischer Verbindungen seitens der lebenden Zellen fnlirten.^ Den Mikroskopiker werden vornehmlich die mit den üblichen Anilinfarb- stoffen gewonnenen Resultate interessiren müssen. — Verf. stellte fest , dass die basischen Anilinfarbstofte von den verschiedensten ') Vgl. OvERTON, E., Ueber die allgemeinen osmotischen Eigenschaften der Zelle, ihre vermiithhchen Ursachen und ilu-c Bedeutung für die Phy- siologie (Vierteljahrscin-. d. Naturforsch. Gesellsch. Zürich Bd. XLIV, 1899, p. 88). XVII, 3. Referate. 335 Pflanzen- und Tliierzellen allgemein sehr schnell aufgenommen werden. Seine rntersuchungen bezogen sich auf folgende Präparate. I. Triphenylmethanfarbstoffe: Kosanilin (Chlorhydrat, Nitrat, Sulfat), Gentianaviolett, Methylviolett, Dahlia, spritlösliches Anilinblau, Toluidinblau, Victoriablau, Malachitgrün, Methylgrün, .Jodgrün, Aur- amin, Rhodamin. IL C h i n 0 n i m i d f a r b s 1 0 f f e : Thionin, Methylenblau, Methylen- grün, Safranin, Toluylenroth f Neutralroth), spritlösliches Nigrosin, Indulin. III. A z 0 f a r b s 1 0 f f e : Chrysoidin , Vesuvin , Bismarckbraun (letztere beide Farbstoffe wahrscheinlich identisch). IV. Acridin farbsto ffe : Chrysanilin. Alle diese Farbstoffe dringen äusserst schnell in die lebende Zelle ein, nur Rhodamin ist etwas träger. Ganz anders ist das Verhalten der Sulfosäur e farbstof f e : I. Säurefuchsin, Säuregrün, Säureviolett, wasserlösliches Anilinblau, II. wasserlösliches Nigrosin und Indulin, III. Congoroth, Ponceau R., Bordeauxroth, Biebricher Scharlach und IV. Indigcarmin dringen weder in pflanzliche noch in thierische Zellen ein. Nur die zur Gruppe III (AzofarbstofFej gehörigen Sulfosäurefarb- stoffe, Methylorange und Tropäolin 00 und 000, machen insofern eine Ausnahme, als für sie wenigstens in einigen Fällen eine lang- same Aufnahme coustatirt werden konnte. Eosin- und carminsaure Salze werden im allgemeinen nicht auf- genommen,^ Curcuma wird ziemlich schnell, Carthamin viel langsamer gespeichert; für Alkannin konnte Verf. in einigen Fällen eine lang- same Aufnahme feststellen. Da alle Untersuchungen des Verf. übereinstimmend ergaben, dass sämmtliche Substanzen, die in fetten Gelen oder ähnlichen Lösungs- mitteln leicht löslich sind, von lebenden Zellen rasch aufgenommen werden , und umgekehrt die in fetten Gelen und dergl. nicht oder schwer löslichen Verbindungen auch in lebende Zellen nicht einzu- dringen vermögen, lag die Annahme nahe, dass die osmotischen Eigen- schaften der lebenden Zelle auf einer Erscheinung der „auswählenden Löslichkeif beruhen. Im besonderen sah sich Verf. zu der Ver- muthung geführt, dass die Plasmahäute der Zellen mit Cholesterin oder einem Cholesterin- Lecithingemisch imprägnirt seien. Was nun ^) Die Zellen der Wurzeln machen hierin eine Ausnahme; Verf. wird hierüber später ausführlich berichten. 336 Referate. XVII, o. speciell die Anilinfarben betrifft, so sind in der That alle känflicben Salze der basischen Anilinfarben in geschmolzenem Cholesterin oder in starken Lösungen von Cholesterin oder Lecithin in organischen Flüssigkeiten leicht löslich, auch wenn diese Flüssigkeiten in reinem Zustande kein Lösungsvermögen für die betreffenden Farbstoffe be- sitzen. Gerbsaures Methylenblau, dessen wässerige Lösung nicht in lebende Zellen eindringt, ist auch in Cholesterin- uud Lecithinlösungen fast unlöslich. Völlig unlöslich bleiben mit wenigen Ausnahmen die Sulfosäurefarbstoffe und carminsaures Natrium. Auszunehmen sind Methylorange und die Tropäoline , deren wir vorhin schon als Aus- nahmen zu gedenken hatten, da sie — wenn auch nur langsam ■ — in die lebenden Zellen einzudringen vermögen. Küster {Halle a. S.). Arnold, J., Siderofere Zellen und die „Granulalehre" (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 19, p. 346—354). Verf. hat in einer frühereu Arbeit ^ nachgewiesen , dass sich manche Granulaarten durch Jodkalilösungen aus frischen Zellen iso- lireu Hessen. Er hatte ferner früher die Beobachtung gemacht, dass das Eisen in Form von Körnern in den Zellen enthalten ist. Verf. hat jetzt weitere Untersuchungen über diese letztere Art von Körnern angestellt. Zunächst über exogene Siderosis, indem er Eiseu in löslicher und unlöslicher Form in die Lymphsäcke des Frosches ein- führte uud verschieden lange Zeit in diesen verweilen Hess. Die auf diese Weise gewonneneu Objecte wurden theils in frischem (feuchte Kammer), theils in öxirtemrAbklatschtrockenpräparate, Formol. Alkohol etc.) Zustande untersucht. Die Reaction auf Eisen wurde in der Weise vorgenommen, dass die Schnitte kurze Zeit (höchstens 15 Minuten) in ein Ferrocyankalium-Salzsäuregemisch oder Schwefel- ammonium eingelegt und nachträglich mit Alauncarmin und Eosin- glycerin tingirt wurden. Waren mit löslichem Eisen, z. B. mit Eisen- oxydtartrat (Ferrum tartarioum oxydatum) beschickte HoUunder- plättchen in die Lymphsäcke eingeführt worden , dann fanden sich schon nach 12 Stunden au der Stelle der Einwirkung Leukocyten, bei denen theils nur die Kernkörperchen oder nur die Kerne, theils auch das Cytoplasma Eisenreaction darboten. Bei den Versuchen mit Eisenstaub (Ferrum hydrogenio reductum) und Eisenstäbchen ■ (Draht und Nadeln) Hess sich schon am 4. Tage eine deutliche ') Arnold. J., lieber Structur und Architectur der Zellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIT, 1900). XVII, 3. Referate. 337 Keactiou iu den Zellen erkennen. Es war also innerhalb der Gewebe zur Lösung des eingeführten Eisens gekommen. Es wurde ferner feiner Eisendraht in das Knochenmark eingeführt und in diesem längere Zeit (1 bis 4 Monate) liegen gelassen. — Von Zuständen endogener (hämatogener) Siderosis, wie sie im Gefolge von Blutungen, Häma- tolyse etc. localisirt oder mehr generalisirt vorkommen , untersuchte ^'erf. solche der Lunge und der Leber. Schieferdecker {Bonn). Sjöbriug:, N. , Ueber das Formol als Fixirungsf lüssig- k e i t. Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 16, 17, p. 271'. —304). Verf. bemerkt, dass die Urtheile der Autoren über das käufliche Formaldehyd als Fixirungsmittel im allgemeinen nicht sehr günstig lauten, und dass dasselbe von manchen direct für ungeeignet zur feineren Conservirung der Zellen erklärt wird. Nach Verf. hat das Formol dieses strenge Urtheil durchaus nicht verdient , und kann letzteres nach ihm nur dadurch erklärt werden, dass jene Autoren den kleinen Knitf nicht gefunden haben, der die ausgezeichnete Fixi- ruug des Gewebes durch das Formol erkennen lässt. Verf. macht zunächst einen Unterschied zwischen dem „Formol" , geliefert von der Firma Meister, Lucius u. Brüning (Höchst a. M.), und dem „Formalin"' von der chemischen Fabrik auf Actien vormals Schering (Berlin). Das letztere soll für histologische Zwecke nicht so geeignet sein. Das Formol ist nur a 1 s F i x i r u n g s m i 1 1 e 1 z u b r a u c h e n , es härtet das Gewebe nicht. Um die durch dasselbe tixirten Eiweissverbindungen unlöslicli zu machen , muss man das Material 48 Stunden oder länger in Alkohol von 95 Procent nachhärten, wenigstens bei Säugethiergeweben. Für wasserreiche Gewebe wie für niedere, besonders im Wasser lebende Thiere ist die Optimal- stärke des Alkohols auszuprobiren. Für Anodonta ist z. B. öOprocen- tiger Alkohol am günstigsten. Nach Verf. ist wahrscheinlich die Ursache der absprechenden Urtheile der Autoren darin zu suchen, dass sie die Empfindlichkeiten des fixirten, aber nicht gehärteten Objectes dem Wasser und anderen Reagentien gegenüber nicht berücksichtigt haben. Die Einwirkung des Formols auf die Gewebe ist wahrschein- lich als eine Oxydation anzusehen, ähnlich wie bei der Osmiumsäure. Die erste Bedingung für eine zweckentsprechende Fixiruugsflüssigkeit ist die, dass sie mit dem Protoplasma annähernd i so ton ist; die Spannung der Fixirungslösungen hat bisher nur wenig Berücksichtigung 338 Referate. XVII, 3. j^efiiiiden , und sie hat walirscheinlicli auch nicht soviel zu bedeuten bei den sauern oder coagulirenden Fixirungen als bei den niorpho- log-isch weniger eingreifenden neutralen. Für das Formol im Ver- gleich mit den Organgeweben der Säugethiere lässt sich die Isotoiiie auf 8 bis 10 Procent Formaldehyd (1 Formol -|- 4 Wasser) empi- risch bestimmen, doch scheint es, dass nicht alle Gewebe, wie auch nicht alle Bestandtheile eines Gewebes dieselbe Spannung besitzen. Es muss deshalb für bestimmte Zwecke die beste Concentration aus- probirt werden. Für das Säugethiergewebe im allgemeinen ist die Anwendung des Formols danach am besten die folgende : Fixirung in Formol 1 : 4 Wasser 48 Stunden oder länger, directes Ueberfiiliren in Alkohol von 95 Procent zum Nachhärten (wenigstens 2 Tage). Die auf diese Weise erhaltenen Bilder geben nach Verf. die schönste Bestätigung der objectiven Befunde Altmann's wie anderseits der auf andere Weise gewonnenen Resultate Julius Arnold's. Ferner sind die ruhenden Kerne , die rothen Blutkörperchen, die Kittleisten zwischen Epithelzellen, das Fibrin und die fibrinoide Degeneration des Bindegewebes, das gelatinöse und die anderen eiweissreichen Exsudate, überhaupt fast Alles in ausgezeichneter Weise conservirt. Die meta- kinetischen Phasen der Mitose von dem ausgebildeten ^Monaster ab machen von dieser Regel eine Ausnahme, da die Schleifen sich oft als stärker lichtbrechende gröbere Massen zeigen. Nach Verf. wäre dies indessen nicht als ein Mangel in der Fixirung zu betrachten, der auf eine Verklumpung der Schleifen zurückgeführt werden raüsste, sondern die Erscheinung beruhe darauf, dass eine die Schleifen um- gebende achromatische Schicht mitfixirt wird. Für das Nervengewebe scheint das Formol nicht besonders geeignet zu sein. Auf das so tixirte Material sind alle üblichen allgemeinen und ditl'erentiellen Färbungsmethoden anwendbar, doch muss man im Auge behalten, dass die Färbl)arkeit desselben im Vergleich mit Sublimat- oder Alkoholmaterial verringert ist, sodass man stärker, eventuell unter Erwärmung färben muss. Für einzelne Zwecke bewährt es sich, die auf den Objectträger geklebten , mit Wasser fixirten Schnitte vor der Färbung in einprocentiger Chronisäure oder in öprocentigem Bichromat zu beizen. Auch Bacterienfärbungen gelingen, die der Tuberkelbacilleu aber nicht so leicht und sicher wie in Alkoholmaterial. Einige Färbungsmethoden verdienen ihrer allgemeinen Verwendbarkeit wegen eine besondere Erwühnung, so Hkidenhain's Eisenalaun-Hämat- oxylin. Die Methode muss etwas modificirt werden, indem sänimtliche Reagentien in stärkeren Lösungen verwendet werden ; Eisenalaun zur XVII, 3. Referate. 339 Beizuni;- in öproceutiger Lösung-. 3stiin(lige Einwirkuni;-, zur Dirteren- zirung- in derselben Stärke oder zur Hälfte mit Wasser verdünnt : Häniatoxylin in concentrirter wässeriger Lösung-, einstündige Färbung- uuter zweim:vlig-er Erwärmung in der Flamme bis Dämpfe aufsteigen. Die Farbe wirkt während des Erkaltens des Präparates am stärksteii ein. Als Vorfärbung hat Verf. benutzt: 1) Anilin blau (GutJBLER) in zur Hälfte mit Wasser verdünnter concentrirter Lösung in öOprocen- tigem Alkohol. (Der Farbstoff w'urde 1890 von Guübler bezogen, die später von derselben Firma gelieferten blauen wasserlöslichen Farbstoffe haben dagegen keine brauchbaren Resultate gegeben.) 2) Kry st all violett. In diesem hat Verf. einen Farbstoff ge- funden , der den vorigen ersetzen kann. Einprocentige Lösung in öOprocentigem Alkohol leistet für die Darstellung der Zellstructur ebensoviel wie Auilinblau. Nach der Difterenzirung ist es nützlich, in Orange (Grübler) oder Eosin (wasserlöslich) nachzufärben. Sehr schöne distincte Färbung der meisten Granulaarten. Bordeaux R ist nicht so gut verwendbar wie bei Sublimat- oder Alkoholmaterial, Eine weitere Methode, die in mehreren Fällen, wo das Eisenhämnt- oxyliii versagte , gute Resultate ergab , ist Anilinwasser- , Fuchsin-, Anilinblau-LuGOL'sche Flüssigkeit. (In den Magendrüsen -werden in den Belegzellen die kleineren Centralgranulationen blau, die grösseren secretionsreifen aber roth gefärbt.) Auch Ehrlich's Triacidlösung giebt besonders in zellig infiltrirtem Bindegewebe manchmal gute Bilder, ist aber launenhaft. Die Färbung muss unter Erwärmung mit der Stammlösung sehr stark gemacht w^erden ; Aufsaugen der Farbe mit Fliesspapier, Entfärben in 95procentigem Alkohol. Die Bilder werden je nach der Reaction in Alkohol fsauer, neutral oder alkalisch) ver- schieden, Bindegewebszellengramilationen, wie neutrophile und eosino- phile Granulationen, Plasmazellengranula, Clasmatocytengranula. Für die alleinige Darstellung der ncutrophilen Granulationen ist eine schwach sauer gemachte Alkaliwasserblaulösuug geeignet. — Nach Verf. verspricht das Formol für das Studium des Zellleibes dasselbe zu leisten wie die FLEMMixa'sche Flüssigkeit für das Studium des Zellkernes. Den Pathologen empfiehlt er besonders dringend , sich in erster Linie mit der Zellmorpliologie unter allen normalen und postmortalen Zuständen der Zelle wohl vertraut zu machen, bevor sie die Methode in der Pathologie verwenden, sonst würden Täuschungen unvermeidlich sein. Die ^lethode sei haarscharf, deshalb müsse sie aber nur mit aller Vorsicht gehandhabt werden. Als Beispiel für ihre Empfindlichkeit und zugleich als Wai'iiung erwähnt Verf., dass 340 Referate. XVII, 3. mau die mit diesem Verfahren auf die Cellularph3^siolog-ie zu unter- suchenden Thiere nicht mit Chloroform tödten darf, weil dann die P"'ärbbarkeit der rothen Bhitkih-perchen in Eiseuhämatoxylin vermindert wird , und auch die Zellg-ranuhitionen (vor allem in der Leber und im Knochenmark) deutlich erkennbare Veränderungen zeigen. Kanin- clien sind deshalb immer durch Nackenschlag , Mäuse durch Ab- sclmeiden des Kopfes mit einer Schere zu tödten etc. — Die Färb- barkeit der Elemente in den Zellen ist verschieden. Wenn auch Anilinblau- und Krystallviolett- Eiseuhämatoxylin fast als Universal- mittel zur Darstellung der Elemente anzusehen sind, findet man doch einen grossen Unterschied in der Leichtigkeit, mit der sich die Elemente färben lassen , und einige Arten von Elementen sind , obschon sie ungefärbt mit aller Deutlichkeit zu sehen sind, nicht zu färben. Am leichtesten gelingt die Färbung der Structurelemente der Leber-, Nieren- und Knochenmarkz(dlen, weit schwerer derjenigen der Darm- und Magenepithelien, ungefärbt bleiben immer die grösseren Granula der Speicheldrüsen u. a. Diejenigen Structurelemente , die sich nicht im Eiseuhämatoxylin färben lassen , sind oft in Anilinfuchsin, in Anilinblau-.Tod , in Ehrlich's Triacid etc. darzustellen. Wenn Körner verschiedener Grösse in einer Zelle vorhanden sind, sind die kleineren und die grösseren oft verschieden zu färben. Schicfferdecker (Bonn). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, JV teder e T/tiere. Laverail, A., Sur un procede de coloration des noyaux des h e ra a 1 0 z 0 a i r e s e n d o g 1 o 1) u 1 a i r e s des o i s e a u x (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 249—252). Es handelt sich hier um eine Combination von Methylenblau und Eosin, wie sie auch IiOmaxow.sky angegeben hat. Das Wesent- liche ist eine eigenthümlich bereitete Methylenblaulösung (nach Borrel). Dieselbe wird in folgender Weise hergestellt: Eine Lösung von salpetersaurem Silber wird mit Natronlauge versetzt. Das aus- gefällte und sorgfältig gewaschene Silberoxyd Avird mit einer con- centrirten Methylenblaulösung längere Zeit geschüttelt und dann noch mehrere Tage damit in Berührung gelassen und schliesslich decantirt. XVII, 3. Referate. :541 Verf. nennt die so bereitete Lösung Bleu Horrel. Das in selir dünner Sehiclit auf Deckgläschen ausgestrichene Blut wird in üblicher AVeise getrocknet und mit absolutem Alkohol eine Stunde tixirt. Die Deckgläschen kommen dann in ein frisch bereitetes Gemisch aus 1 cc Bleu BoKREL, 5 cc wässerige Eosinlösung 1 : 1000 und 4 cc destillirtes Wasser. Methylenblaulösung und Kosinlösung wurden vor dem Mischen liltrirt, das Gemisch selbst aber nicht. Nach 12 bis 24 Stunden werden die Blutpräparate in destillirtem Wasser ge- waschen, dann für 2 Minuten in eine wässerige 5procentige Lösung von Tannin gebracht und nach erneutem Waschen mit destillirtem Wasser getrocknet und in Balsam montirt. Die Kerne der Blut- parnsiten färben sich violett mehr oder weniger intensiv, das Plasma bleibt ungefärbt oder nimmt eine blaue Farbe an; die Blutkörperchen werden rosa, ihre Kerne violett. E. Schoebel {Neapel). Laverau, A., Au sujet de The m a tozoaire e nd oglobu laire de Päd da oryzivora (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LII, 1900, p. 19—20). Frische Milzausstriche werden in concentrirter wässeriger Pikrin- säurelösung iixirt, gewaschen und in ein Farbgemisch von Eosin und Bleu BoRREL (4 cc wässerige Eosinlösung 1 : 1000, G cc Wasser destillirt und 10 Tropfen Bleu Borrel). Nach einer Färbedauer von lö bis 18 Stunden werden die Präparate in destillirtem Wasser ge- waschen, dann einige Minuten mit einer 5procentigen Tauninlösung behandelt und schliesslich nach sorgfältiger Entwässerung in Balsam eingeschlossen. E. Schoebel {Neapel). Scliaudiun, F., Unters u c h u n g e n ü li e r den Generations- wechsel bei Coccidien (Zool. Jahrb., Abth. für Anat. u. Ontog. Bd. XIII, 1900, p. 197—292 m. 4 Tfln.). Zur Untersuchung dienten die Coccidien von Lithobius. Für die Tnfectionsversuche und für das Studium der Cysten und ihrer Ent- wicklung ausserhalb des Darmes wurden die Lithobien längere Zeit isolirt in der Gefangenschaft gehalten. Sie hielten sich sehr gut in kleinen Glasschalen, deren Boden mit feuchtem Fliesspapier bedeckt war. Um den entleerten Koth bequem untersuchen, conserviren und färben zu können, um die darin enthaltenen Cysten leicht zu isoliren und ihre Entwicklung zu verfolgen, wurde der mit Fliesspapier be- deckte Boden der Glasschalen dicht mit Deckgläsern belegt. Die entleerten Fäces besitzen bei den inlicirten Individuen meist weiche o 42 Referate. XVII, 3. Consistenz, lassen sich cUiun auf dein Deckglase ansstreichen und Ijleiben bei der Conservirung nnd Färbung- gut daran haften. Für (las Studium der Cystenbildung wurden die mit Kotli bedeckten Deck- gläser in die feuchte Kammer gebracht. Zur Fütterung der Versuchs- thiere benutzt man am besten Mehlwurmfleisch; man legt den Mehl- wurm der Länge nach aufgeschnitten dem Thiere vor. Ein Mehl- wurm genügt pro Tag. Zu den Infectionsversuchen wurden einige Cysten mit einer feinen Pipette dem Kothe entnommen, mit etwas Mehlwurmfleisch vermischt und auf einer Nadelspitze dem Lithobius vorgehalten, bis es das ganze Fleischklümpchen verzehrt hatte. Die meisten Beobachtungen wurden sowohl am lebenden Object als auch am gefärbten Präparat gewonnen. Für die Untersuchung der lebenden Coccidien wurden den Lithobien mit einem Scheerenschnitt der Kopf und die hintersten Segmente abgeschnitten und der ganze Darmkanal mit einer Pincette nach hinten herausgezogen, schnell auf einen Objectträger gelegt, der Länge nach aufgeschnitten und mit einer Nadel der Inhalt und auch der grösste Theil der Epithelschicht ab- gestrichen, dann wurde schnell etwas Körperflüssigkeit darauf ge- drückt, die ganze Masse mit einem Spatel gut ausgebreitet, mit einem mit \Yachsfüsschen versehenen Deckgläschen bedeckt und durch Umrandung des ganzen Deckgläschens mit Wachs die Luft möglichst schnell abgeschlossen. In einem schnell und mit aller Vorsicht ge- machten Präparate halten sich die Coccidien 2 bis 3 Stunden und selbst länger, und es entwickeln sich die einzelnen Stadien in nor- maler Weise weiter, so dass man kleine Abschnitte der Entwicklung immer direct beobachten kann. Eine gute Controle bieten die frei- beweglichen Sporozoiten; sobald deren Bewegungen träger werden, muss mau die Beobachtung einstellen und ein frisches Präparat an- fertigen. Am Schluss der Beobachtung wurde stets das Deckglas schnell abgehoben, mit dem daran klebenbleibenden Darminhalt fixirt und gefärbt, um an dem gefärbten Präparat eine zweite Controle dafür zu haben, dass noch keine Structurveränderungen vor sich gegangen waren. Die schönsten Dauerpräparate erhält man, wenn man den Darrainhalt eines Lithobius in einer dünnen Schicht auf einem Deckglas ausstreicht und letzteres mit der bestrichenen Seite auf die in einem Uhrschälchen befindliche Fixirungsflüssigkeit hori- zontal fallen lässt. Zweckmässig ist es, um eine schnelle Coagulirung der Flüssigkeit herbeizuführen, heisse Fixirungsflüssigkeiten anzu- wenden. Ausser diesen Präparaten wurden auch Schnittserien durch ganze Darmkanäle der Lithobien angefertigt. Für sehr dünne Schnitte XVII, 3. Referate. ;>,4:; (liircli die Coccidien empfielilt es sich, einzelne Tröpfclien des Darni- inlialtes in die Fixirnngsfliissigkeit fallen zu lassen. Sie coagnliren sofort zu einer kleinen weissen Kugel, die sehr bequem eingebettet und in feinste Schnitte zerlegt werden kann. Zur Fixirung wurden die verschiedensten Flüssigkeiten probirt; am besten wirkte die vom Verf. schon öfter empfohlene Mischung von 2 Th. wässeriger concentrirter Sublimatlösung und 1 Th. abso- lutem Alkohol, hierbei tritt weder Schrumpfung noch Quellung ein. Zusatz einer Spur Essigsäure erleichtert die Färbung des Kernes. Die Mischung wird heiss angewandt, und zwar so warm, dass man es gerade noch mit der Hand aushalten kann. Ausgewaschen wurde mit jodhaltigem Alkohol. Ebenso warm wie die Sublimatmischung wurden auch Herrmann's und Flemming's Gemische angewendet. Ersteres wirkte besser. Beide Fixirungen waren besonders geeignet, den Binnenkörper des Kernes deutlich hervortreten zu lassen. Die verschiedenen Pikrinsäuregemische haben sich für die Coccidien nicht bewährt. Osmiumdämpfe waren für manche Zwecke (z. B. für die Geissein der Mikrogameten und die myophanartigen Längsstreifen der Sporozoiten) sehr geeignet. Nach Sublimatfixirung war die beste Färbung mittels stark verdünntem GRENACHER'schen Hämatoxylin (1 cc Farbstoff lösung auf 200 cc Wasser) bei einer Färbdauer von 24 bis 48 Stunden zu erhalten. Meist war eine Differenzirung mit Säurealkohol nicht nothwendig. Um die Färbung haltbarer zu machen, wurde mit schwach ammoniakalischem Alkohol ausgewaschen. In 48 Stunden waren selbst die hartnäckigsten Dauercysten schön durch- gefärbt. Für schwer färbbare Kernstadien wurde auch mit gutem Erfolge bisweilen das saure DELAFiELo'sche Hämatoxylin nach BüTSCHLi's Angabe (starke Verdünnung des DELAFiELü'schen Gemisches mit soviel Essigsäure, dass sie entschieden roth ist) angewendet, eben so Mayer's Hämalaun. Weniger gut wirkte I'^hrlich's Häma- tox^din. Boraxcarmiu und Alauucarmin, nach Grenacher, waren für manche Stadien brauchbar, bei Cysten versagten sie aber ganz, weil sie zu schlecht eindringen. Nach Anwendung der Osmiumgemische färbt Pikrocarmin sehr deutlich die Binnenkörper der Kerne, schlechter das Chromatin. Die Eisenhämatoxylinfärbnng nach Heidenhain ist für die Kernfärbung bei dem vorliegenden Object deswegen weniger geeignet, weil manche Granulationen (Reservestotfe im Plasma) den Farbstoff fester halten als die Kernsubstanzen; aus diesem Grunde leistet sie aber für das Studium der ersteren gute Dienste. Dasselbe gilt von manchen Theerfarbstoffen ; z. B. Thionin, welches bei anderen ;j44 Referate. XVII, o. Protozoen reine Kernfärbung ergiebt, färbt hier nur das Plasma )nul seine Inhaltsgebilde. Säurefuchsin giebt gute Kernfäi'bung. Für specielle Zwecke wurden auch verschiedene Doppelfärbungen ange- wandt, so die RnuMBLER'sche Methylgrün- Eosin-Mischung, ^ das Biondi- HEiDENHAiN'sche Und FLEMMiNG'sche Dreifarbengemisch. Als Ein- schlussmittel wurde ausser Oanadalialsam und Dammarharz, Glycerin, und für das Studium der Geisseln auch mit Vortheil essigsaures •Kalium benutzt. E. Schoebel (Neapel). Sukatschoif, B., üeber den feineren Bau einiger Cuti- c u 1 a (' und der S p o n g i e n f a s e r n (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVI, 1899, p. .377—406 m. 1 Fig. u. H Tfln.). Die Hornfasern — zur Untersuchung kam Ilircinia — wurden ausser auf gewöhnlichen Totalpräparaten noch nach der Austrocknungs- methode von Bütschli untersucht. Um möglichst reine Schwamm- fasern zu erhalten, wurden kleine Stückchen des Schwammes mit künst- lichem Magensaft behandelt, bis das weiche Schwammgewebe völlig verdaut oder abgelöst war ; dann wurden sie längere Zeit (bis zu 2 Tagen) mit öprocentiger Kalilauge auf dem Wärmeschrank bei etwa 40*^ C. behandelt, mehrmals in Wasser ausgewaschen und durch Alkohol in Xylol übergeführt. Aus Xylol wurden dann kleine Frag- mente solcher Fasern auf dem Objectträger unter der Luftpumpe bei höchstens einigen Centimetern Quecksilberdruck ausgetrocknet. Die so ausgetrockneten Fasern verändern ihre Gestalt nicht, werden aber in Folge Auftretens von Luft oder Gas in ihrem Innern weiss, und daher im durchfallenden Licht sehr undurchsichtig. Die Objecto wurden unter dem Deckglas in Luft untersucht oder in geschmolzenem Canadabalsam, der rasch fest wird, eingeschlossen. Wenn das Prä- parat vollständig von Canadabalsam durchtränkt wird, lässt sich keine feinere Structur erkennen. Besonders überzeugende Resultate von wabiger Structur wurden durch Maceration der Hornfasern erhalten. Die, wie oben angegeben, gereinigten Hornfasern wurden mit Kau de .lavelle eine halbe bis eine Stunde behandelt, darauf mehrmals in Wasser ausgewaschen und nach Vorbehandlung mit einprocentiger (Jhromsäurelösung mit Gentianaviolett (Lösung in Anilinwasser) stark dunkelblau gefärbt. Die Fasern wurden dann in Wasser unter einem Deckgläschen, dessen Rand mit Paraffin verkittet war, eingeschlossen. Alsdann wurde leicht auf das Deckgläschen geklopft, bis die Fasern 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 18i)4, p. 473. XMI, o. Referate. 345 zu feinem Pulver zerfallen waren. Die Untersuchung der Zerfall- producte muss mit den stärksten Vergrösserungen ausgeführt werden. Von besonderer Wichtigkeit ist ferner noch die Untersuchung von Querschnitten der Hornfasern. Nach Einbettung derselben in Gummi- glycerin (1 Th. Glycerin, 10 Th. einer dicken Lösung von Gummi arabicum), welches an der Luft bis zur schnittfähigen Consistenz ein- getrocknet wird, lassen sich mit dem Rasirmesser genügend dünne Schnitte herstellen. — Die Cuticula (Lumbricus, Aulastomum, Hirudo) wurde sowohl von frisch getödteten Thieren, so wie sie durch Maceration mit Drittel- alkohol abgelöst war, untersucht, als auch von Würmern, welche lange Zeit in Alkohol gelegen hatten. In beiden Fällen zeigten sich gleiche Verhältnisse. Frische und ausgetrocknete Präparate wurden ange- fertigt. Maceration gelang nicht wegen der Löslichkeit der Cuticula in den Macerationsilüssigkeiten. Die Rissstellen von in Wasser zer- zupfter Cuticula bieten jedoch einen gewissen Ersatz für Macerations- präparate. Zur Untersuchung des Chitinpanzers von Gammarus wurden die Thiere erst mehrere Tage (bis 6) bei 40*^ C. mit künstlichem Magen- saft behandelt, bis sie ganz- durchsichtig geworden waren, dann in absolutem Alkohol und Aether von Pigment und Fett befreit, um direct in Wasser oder nach der bekannten Auströcknung unter der Luftpumpe in Luft untersucht zu werden. Querschnitte wurden von in Paraftin eingebetteter Rückenwand gemacht und dann nach Vor- behandlung mit essigsaurem Eisenoxyd mit halbprocentiger, wässeriger Hämatoxylinlösung stark blau gefärbt. Für Macerationspräparate hat Verf. Stückchen der Rückenwand, nachdem sie mit künstlichem Magen- saft behandelt Avaren, zwei Tage mit oprocentiger Kalilauge, dann mit Alkohol und Aether und schliesslich 24 Stunden mit halbverdünnter rauchender Salzsäure (von 36'5 Procent) behandelt. Darauf wurden die Objecte vorsichtig mit essigsaurem Eisenoxyd und Hämatoxylin- lösung stark blau gefärbt und unter dem Deckglas leicht zerklopft. — Schliesslich untersuchte Verf. noch die Structur des Cocons von Xe- phelis und zwar auf Totalpräparaten und auf Querschnitten. Letztere sind nach Paraftineinbettung leicht herzustellen (3 bis 5 /f dick). Die- selben klebt man am besten mit Wasser auf die Unterseite des Deck- glases und färbt sie entweder recht stark mit Delafield's Hämatoxyliu oder untersucht direct im Wasser. Noch geeigneter sind jedoch mit Xylol behandelte, unter der Luftpumpe ausgetrocknete Schnitte. E. Schoehel {Neapel). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 23 346 Referate. XVII, 3. Maas , 0. , Die Weiterentwicklung- der S y c o n e n nach der Metamorphose (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 215—240 m. 4 Tfln.). Die technische Behandlung der Objecte bietet einige Schwierig- keiten, so zunächst die Gewinnung der Larven selbst. Sie sind mikroskopisch klein (0'06 mm im Längsdurchmesser), so dass sie nicht einzeln aus den Zuchtaquarien herausgefischt werden können. Verf. hat deswegen die reifen Schwämme in sehr weite, aber niedrige Schalen vertheilt und diese so aufgestellt, dass das Tageslicht in be- stimmter Richtung einfiel. Es sammelten sich dann die ausschwärmen- den Larven in der Richtung des einfallenden Lichtes an der Ober- fläche des Wassers und konnten gleichsam abgerahmt werden. Die zweite Schwierigkeit liegt in der normalen Züchtung der Larven, nicht nur bis zur Metamorphose, sondern auch darüber hinaus, so dass sie in jedem Stadium sowohl lebend zu beobachten als auch zu fixiren sind. Verf. vertheilte zu diesem Zwecke Tropfen „Larvenrahm" mit der Pipette in eine grössere Reihe von Uhrschälchen und setzte tropfenweise nur so viel Seewasser hinzu, dass ein aufgelegtes Deck- glas nicht schwamm, sondern mit seinen Kanten auf das Uhrschälchen zu liegen kam. Der Verdunstung kann dadurch etwas vorgebeugt werden, dass man stark gewölbte Schälchen nimmt; ferner dadurch, dass man dieselben in Gefässen mit Seewasser schwimmen lässt und diese Gefässe mit einem gut schliessenden Deckel bedeckt. Es ge- lang auf diese Weise die jungen Schwämmchen, die sich manchmal in ganzen Massen an die Deckgläser angesetzt hatten, einige Wochen lang lebend und wachsend zu erhalten. Die Beobachtung des Leben- den unter dem Mikroskop ist auf diese Weise sehr leicht, indem mau das ganze Uhrschälchen auf den Objecttisch bringt. Für die Fixirung und Weiterbehandlung braucht man nur das Deckglas mit der Pin- cette zu fassen, ohne die Schwämmclien zu berühren, und kann so die Objecte von einer Flüssigkeit zur anderen bringen. Eine dritte Schwierigkeit liegt darin, dass gerade diejenigen Reagentien, die gute histologische Bilder, besonders für Kernstructuren geben, wie z. B. Chromosmiumessigsäure, die Nadeln zerstören, anderseits die nadel- erhaltenden Conservirungsmittel, wie absoluter Alkohol für die Histo- logie meist zu wünschen übrig lassen. Auch die meisten Farbstoffe wirken ungünstig auf die Nadeln. Die schönsten Aufsichtsbilder er- hielt Verf. mit absolutem Alkohol und ammoniakalischem Carmin, die besten Schnittbilder mit FLEMMiNG'scher Lösung und Pikrocarmin. Auch Sublimatalkohol mit Paracarmin lieferte, wenn es weniger auf XVII, o. Referate. 347 Nadeln sondern Kernstructuren und Plasmaverschiedenliciten ankam, sehr schöne Resultate. Zum Schneiden benutzt man der Kleinheit der Objecte wegen am besten ganze Colonien. E. Schoebel {Neapel). Ladewig;, F., Ueber die Knosp ung der ektoproktenBryo- zoen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 32.3 —339 m. 1 Tfl.). Verf. ist der Ansicht, dass sich Sublimat-Essigsäure weit besser als Alkoliol zur Fixirung der Bryozoen eignet. Haupterforderniss für die Untersuchung ist, nur Thiere zu verwenden, die in keiner Weise gelitten liaben. Den sichersten Beweis für ihre Intactheit liefern die Thiere selbstverständlich dadurch, dass sie sich auszu- strecken beginnen. Zum Narkotisiren im ausgestreckten Zustande eignet sich eine einprocentige Cocainlösung in Seewasser besser als Chloralhydrat. Das Narkoticum muss tropfenweise und sehr behutsam, unter Vermeidung jeder Erschütterung, zugesetzt werden. E. Schoebel [Neapel). Galloway, T. W., Observations on non-sexual repro- duction in Dero vaga (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 115—140, 5 pltes.). Zur Fixirung wurde mit gleichem Erfolge entweder eine Lösung von concentrirter wässeriger Sublimatlösung mit einem Zusatz von ein Procent Essigsäure oder Kleinenberg's Pikrinschwefelsäure, beide erhitzt angewendet. Ausgezeichnete Färbung ergiebt die Heiden- HAiN'sche Eisenhämatoxylin-Methode. ^ g^j^^^^^^ (Neapel). Nusbaum, J., Beiträge zur K e n n t n i s s der Innervation des Gefässsystems nebst einigen Bemerkungen über das subepidermale Nervenzellengeflecht bei den Crustaceen (Biol. Centralbl. Bd. XIX, 1899, p. 700 — 791, m. 7 Figg.). Zur Anwendung kam die vitale Methylenblauinjection. In allen Fällen wurden die Präparate in pikrinsauurem Ammonim mit Zusatz von Osmiumsäure (nach Dogiel) fixirt. Von dem gegebenen Unter- suchsmaterial eignete sich Palaemon treillaum am besten. E. Schoebel (Neajjel). 23* 348 Referate. XVII, 3. Waite, F. C, The s t r u c t u r e and d e v e 1 o p m e n t o f t li e a 11 1 e n 11 a 1 g 1 a u d s in H o m a r u s a m e r i c a n u s M i l n e - Edwards (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 151—210 w. 6 pltes.j. Die Unteruchungsmethoden waren je nach dem Entwicklungs- stadium des Materials verschieden. Zum Studium der feineren Ana- tomie des Organs Ijeim erwachsenen Thier bediente sich Verf. Mace- rations- und Schnittpräparate. Die brauchbarste Fixirung für das Material zu letzteren ergab das vom RATn'sche Chrom-Osmium-Pikrin- Essigsäuregemisch mit Nachbehandlung in Holzessig; auch Perenyi's Flüssigkeit und Subliinatlösung fixiren gut. Zur Färbung des mit den letzten beiden Fixativen behandelten Materials diente Heidex- hain's Eisenhämatoxylin, Delafield's und Ehrliches Hämatoxylin. beide zuweilen combinirt mit einer Orauge-G-Färbuug. Von Carmin- farben gab nur Pikrolithiumcarmin gute Resultate. Zur Untersuchung der Embryonen wurden Oberflächen und Schnittserien hergestellt. Die Wahl des Fixativs für das Material zu letzteren hängt zum Theil mit davon ab, ob der Dotter mit geschnitten oder entfernt werden soll. Das Loslösen des Dotters geschieht am l)estem in schwächerem Alkohol als jenem, in dem die Embryonen aufbewahrt wurden, mit feinen Nadeln und durch Abspritzen mit der Pipette. Die Ueber- führung in schwächeren Alkohol bedingt eine Ausdehnung der Ei- schale, so dass diese leicht abzulösen ist. Es kamen folgende Fixa- tive zur Verwendung: heisses Wasser, gesättigte wässerige Sublimat- lösung, warm oder kalt, Perenyi's Flüssigkeit; Kleinenberg's Pikrin- schwefelsäure und das schwache FlemmincvscIic Gemisch. Heisses Wasser und Sublimat machen den Dotter brüchig, so dass er leicht abzupräpariren ist. Die einzelnen Dotterpartikelchen sind so loose mit einander verbunden, dass es unmöglich ist, durch solches Material Schnitte zu machen. In Perenyi's Flüssigkeit nimmt der Dotter dagegen eine Beschaffenheit an , dass es kaum gelingt , ihn ohne Verletzung des Embryos zu entfernen. Pikrinschwefelsäure bei kurzer Einwirkung (15 bis 30 Minuten) erlaubt den Dotter leicht und voll- ständig zu entfernen. Längere Einwirkung (60 bis 90 Minuten) giebt dem Dotter eine Consistenz, dass er mit geschnitten werden kann. Die FLEMMiNo'sche Flüssigkeit giebt bei 20 bis nO Minuten dauernder Einwirkung eine zarte Kruste, die den Embryo einschliesst und die leicht von der centralen Dottermasse abzulösen ist. Längere Fixirungsdauer (45 bis 90 Minuten) giebt die günstigsten Bedin- gungen für das Schneiden des Dotter mit dem Embryo. Die ge- XVII, 3. Referate. 349 eignete Einwirkuiig-sdauer der verschiedenen Fixative liängt von dem Alter der Embryonen ab. — Färbungen wurden eine grosse Reihe versucht. Von Carminfarben fand Verf. das GiiENACHER'sche wässerige AUiuncarmin als das brauchbarste. Die Farbe eignet sich haupt- sächlich für Material, das mit heissem Wasser fixirt worden ist. Von Hämatoxylinen kann Verf. das EHULiCH'sche empfehlen; es färbt Material aus den verschiedensten Fixativen, am besten aus Perenyi- scher und FLEMMiNo'scher Flüssigkeit. Die günstigste Hämatoxylin- färbung erhielt Verf. aber immer, Avenn combinirt mit einer Anilin- farbe (Orange G) gefärbt wurde. Der Modus procedendi war, dass die Schnitte auf dem Objectträger 20 bis 30 Minuten mit Ehrlich's Hämatoxyliu gefärbt, dann mit Säurealkohol stark ausgezogen, mit einer 2procentigen Lösung von doppeltkohlensaurem Natron neutralisirt und nach Abwaschen in destillirtem Wasser in einer gesättigteu wässerigen Lösung von Orange G 10 bis 20 Minuten nachgefärbt wurden. Die richtige Zeitdauer muss durch ständige ControUe be- stimmt werden. Nach Eintritt der gewünschten Färbung werden die Schnittserien nach einfachem Abtropfen direct in absoluten Alkohol gebracht. Nach Xylolbehandlung folgte dann Einschluss in Xylol- balsam in gewöhnlicher Weise. Zum Studium des larvalen Organs wurde das nur zu Schnittserien verwandte Material mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit, Perenyi's Gemisch, Sublimat oder Pikrinschwefelsäure tixirt. Der Werth dieser Reagentien ist nach der angegebenen Reihe zu bemessen. Als Farben kamen auch bei diesem Material hauptsächlich Erlich's Hämatoxylin combinirt mit Orange G zur An- wendung. — Das zum Schneiden bestimmte Material wurde aus- schliesslich in Paraffin eingebettet. ^ Schoebel (Neapel). SlipiliO, F., Osservazioui sopra l'anatomia degli Pseudo- scorpioni. [Beobachtungen über die Anatomie der Pseudoskorpione.] (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. VIII, 1^ sem., 1899, p. 604—608, con 3 figg.). Verf. erhielt gute Resultate bei Fixirung mit concentrirter Sublimatlösung, die bis zum Kochen erwärmt war. Als Färbemittel sind zu empfehlen Orcein und Hämalaun, letzteres sowohl allein, als auch combinirt mit Eosin oder Safranin. ^ Schoebel {Neapel). Folsoill , F. W. , The a n a 1 0 m y and p h y s i o 1 o g y m 0 u t h p a r t s o f t h e C o 1 1 e m b o 1 a n , 0 r c ^. of the 0 r c h e s e 1 1 a 350 Referate. XVII, 3. cincta. L. (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 7— .39, w. 4 pltes.;. Zur Untersuchung wurden Dissections- und Scbuittpräparate her- gestellt. Zii ersteren wurde theils frisches, theils Alkoholmaterial he- nutzt. Die Mundtheile wurden erst in Wasser losgelöst und dann mit Kalilauge behandelt. Die Muskelauheftungen studirte Verf. nach Präparaten in Wasser, Alkohol und Glycerin. Zur Feststelhing der gegenseitigen Beziehungen der einzelnen Theile wurden ganze Köpfe in schwacher Kalilauge durchsiclitig gemacht. Auf einem gewissen Stadium treten die Mundtheile, gefärbt durch das gelöste Ektodermal- pigment, sehr deutlich hervor. Diese natürliche Färbung ist haltbar in Glycerin und Xylolbalsam. Das zu Schnittserien zu verwendende Material wurde entweder mit heissem Wasser, heissem Alkohol, heisser Sublimatlösung oder Pikriuschwefelsäure fixirt. Heisses Wasser und heisser Alkohol gaben ebenso gute Resultate wie die übrigen Fixative. Die Paraftineinbettung wurde in Uhrschälchen vorgenommen. Die .3'5 bis 10 ,« dicken Schnitte wurden mit Glycerin - Eiweiss auf- geklebt und in Xylolbalsam eingeschlossen. Die am meisten be- friedigenden Färbungen wurden mit Kl,einenberg's Hämatoxylin combinirt mit Safranin erhalten. Victoriagrün ist ebenso wie Safra- nin zur Färbung des Chintins recht brauchbar. Zur Darstellung der nervösen Elemente wird das vom RAXH'sche Pikrin-Osmium-Eis- essig-Gemisch empfohlen. Zum genauen Studium der Glossa und Paraglossae wurden Wachsreconstructionen gemacht. E. Schoebel {Neapel). Faussek , T. , U n t e r s u c h u n g e ii ü b e r die E n t w i c k 1 u a g der Cephalopoden (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIV, 1900, p. 83—237 m. 5 Ttin. u. 11 Figg.). Als üntersuchungsmaterial dienten hauptsächlich die Eier von Loligo. Die von Argonauta und Octopus sind zwar ebenfalls leicht zu bekommen, bieten aber solche technische Schwierigkeiten dar, besonders bei der Ablösung der P^imembran, dass ihre Untersuchung keine so günstigen Resultate verspricht wie die von Loligo. — Zum Fixiren diente Chromsäure (einprocentig mit 5 Tropfen Eisessig auf je 100 cc), Kleinenberg's Pikriuschwefelsäure, Sublimatlösung (rein oder mit Essigsäure), Mayer's Pikrinsalpetersäure, Perenyi's Flüssig- keit. Alle gaben im grossen und ganzen genügende Resultate. Am häufigsten kamen die drei letzten Flüssigkeiten zur Verwendung. Sublimat wirkte ausgezeichnet, besonders was die Fixirung der Kern- XVII, 3. Referate. 351 tlieiluugsfiguren betrifl't, gab aber nicht immer gleich gute Resultate: in einigen Fällen schrumpften die Eier, ohne dass eine Ursache für diese Erscheinung hätte gefunden werden können. Perenyi's Gemisch fixirte die Theilungstiguren schlechter, gab aber gute Bilder von den ruhenden Kernen und Zellgrenzen. Die Mischung von Pikrin- und Salpetersäure nach P, Mayer, die sowohl die Mitosen als auch die Zellen gut tixirte, zeigte für die frühen Stadien noch einen grossen Vortheil — dass sich nämlich die Eier leichter vom Schleim be- freien lassen. Vor der Fixirung wurde die Gallerte mit Nadeln zer- zupft, um so viel wie möglich davon fortzuschaffen: Eier mit jungen P^mbryonen aber aus den Kapseln ganz rein und ohne Verletzung herauszupräpariren, ist beinahe unmöglich (später gelingt es ohne grosse Schwierigkeiten, da die Gallerte eine günstige Beschaffenheit annimmt). Die Eier kamen also in das Fixirungsgemisch, wenn auch bedeutend gereinigt, so doch immer noch durch den Schleim zu mehreren verklebt. Im Alkohol aber erhärtet letzterer dermaassen, dass sich die Eier aus ihm nicht leicht und nur mit grossem Material- verlust, herauslösen lassen. Waren die Eier aber mit Pikrinsalpeter- säure fixirt, so wurden sie sofort mit der Hülle gefärbt, in dem sie aus dem Alkohol direct in Hämalaun gebracht wurden. Hierin blieben sie 24 Stunden, kamen dann auf 24 Stunden in eine einprocentige Alaunlösung. Dabei wurde die Gallerte wieder weich, verlor aber ihre Zähigkeit und Klebrigkeit so sehr, dass sich die Eier nun ohne grosse Mühe aus ihr schälen Hessen. Die anderen Fixirungsgemische übten diesen vortheilhaften Einfluss auf die Gallerthülle nicht aus, und daher ist für die früheren Stadien Pikrinschwefelsäure durchaus zu empfehlen. Zudem behält dabei der Dotter, der in der Alaun- lösung die Hämatoxylinfärbung vollständig abgiebt, von der Pikrin- säure einen gelblichen Ton bei, der zur Unterscheidung der Grenzen zwischen Dotter und Zellplasma sehr geeignet ist. — Zur Färbung benutzte Verf. Boraxcarmin nach Grenacher, Carmalaun und Häm- alaun nach P. Mayer. Für die älteren Embryonen wurde öfter Häm- alaun mit Anilinfarbstofien (Eosin in gesättigter wässeriger Lösung, Orange-G in Wasser und Alkohol verschieden stark gelöst) combinirt. Obgleich die Anilinfarbstotfe keine specifische Färbungen gaben (nur der körnige Inhalt der drüsigen Zellen von Hoyle's Organ wurde von ihnen intensiv gefärbt), so wirkten sie doch durch Con- trast immer recht vortheihaft. — Das Zerbröckeln des Dotters machte das Bestreichen des Objectes mit Collodium vor jedem Schnitt nothwendig. Die Einbettung in Photoxylin und Paraffin nach der ;552 Referate. XVII. 3. Metliode vou Mitrophaxoff ^ zeigte keine Vortlieile, der Dotter blieb bröckelig. E. Schoebel {Neapel). B. Wirbelt fiiere. Gast, K., Beiträge zur Keuntniss von Apsiliis vorax (Ledy) (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXAII, 1900, p. 167 — 214 m. 2 Tfln.). Die Untersucimngen wnrdeu an lebendem und conservirtem ^la- terial ausgeführt. Für erstere ist die leiclite Verletzliclikeit und damit im Zusammenhang stehende Uebelstände äusserst hinderlich. Narkotisirungsversuche mit Cocain und Hydroxylamin blieben erfolg- los. Behufs Fixirung wurden die ausgestreckten Thiere mit heissem Sublimat-Alkohol oder heisser Sublimat-Pikrin-Essigsäure Übergossen. Zur Färbung erwiesen sich am besten: Hämatoxylin [welches?], Häm- alaun, Alauncarmin, Paracarmin, letzterer besonders für die Färbung der Musculatur. Die gefärbten Objecte wurden meist in toto, da die i^chnittmethode nach Paraftineinbettuug nur mangelhafte Resultate er- gab, in Glj^ceriu oder nach Xelkenölbehandlung in Canadabalsam ein- geschlossen. Um Schrumpfungen zu vermeiden, war es nothwendig, die Objecte möglichst langsam aus dem Alkohol in Glycerin oder in Nelkenöl überzuführen. Die Ueberführung in Glycerin geschah zweck- mässig so, dass sich das Object in einer Mischung von 10 Th. 96pro- centigem Alkohol und 1 Th. Glycerin im otfenen, vor Verstaubung geschützten Gefäss bis zur Verdunstung des Alkohol selbst überlassen werde. Bei der Ueberführung aus dem absoluten Alkohol in Nelkenöl Hessen sich die Schrumpfungen durch Anwendung der Senkmethode vermeiden. Es wurden über reinem Nelkenöl Portionen verschieden starker Mischungen von Nelkenöl und Alkohol geschichtet, oben auf absoluter Alkohol mit dem Object. Bei dem langsamen Sinken können Ditfusionsströmungen keinen Schaden anrichten. E. Schoebel {Neapel). 'o^ AVeideiireicli, F., U e b e r B a u u n d V e^ r h o r n u n g der mensch- lichen Oberhaut (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 169—229 m. 2 Tfln.). ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, ISOT. p. 470. XVII, 3. Referate. 353 Zur Uiitersuclmng- wurde nur m(>i;liclist frische Epidermis ver- wendet. Meist wurde solche, durch Operation gewonnene sofort in die Fixirung'sflüssigkeit eingelegt , Leichenmaterial kam höchstens 6 Stunden nach dem Tode zur Verwendung. Zur Anfertigung von Schnitten bediente sich Verf. stets nur des Materials aus der ersten Quelle, während das aus der letzteren für Maceration und Verdauung verwendet wurde. Als Fixirungsmittel verwendete Verf. Alkohol, Formol (lOprocentige Lösung des käuflichen Formalins), ZEXKER'sche Flüssigkeit und Sublimat -Kochsalzlösung; der Werth des einen oder anderen hängt vom gewünschten Zwecke ab. Bei Anwendung der ZsxKER'schen Flüssigkeit ist zu berücksichtigen, dass sie das Kerato- hyalin löst. Zur Einbettung diente ausschliesslich Paraftin. Der viel- fach verbreiteten Ansicht, dass zur Einbettung Celloidin vorzuziehen sei, weil die Härte der Stücke es sonst erschwere oder unmöglich mache, genügend dünne Schnitte zu erhalten, kann Verf. nicht bei- pdichten. Es ist ihm fast immer gelungen, eine Schnittdicke von 2'5 oder 5 /< zu erreichen. Mau liat nur gewisse Cautelen zu berück- sichtigen. Vor allem empfiehlt es sich, die Cutis schon vor dem Einlegeu soweit als möglich zu entfernen, was man am besten so macht, dass man die Epidermis mittels eines scharfen Rasirmessers flach abträgt. Dann dürfen die Stücke nicht zu gross sein und nie- mals länger als absolut nothwendig in den durchtränkenden Medien bleiben. Beim Schneiden stellt man das Messer schräg, etwa in einem Winkel von 45*^ zur Schlittenbahn und schneide stets, wie auch bereits Kromayer angegeben hat, vom Stratum corneum gegen die Cutis. Die Schnitte werden am besten mit Wasser auf den Objectträger fixirt und nicht lose in Schalen weiter behandelt. Zur Färbung bediente sich Verf. theils der Kromayer' sehen Modi- fication der WEiGERx'schen Methode^, die ausgezeichnete Resultate gab, theils des HEioENHArx'schen P^isenhämatoxylius mit Bordeaux-Vor- oder Rubin-Nachfärbung. Weiter wurde noch mit Häraalaun und der VAX GiESOx'schen Pikrinsäure-Fuchsiumischung gefärbt. Ein Versuch mit dem von Herxheimer empfohlenen Cresyl-Echtviolett' gab keine befriedigenden Resultate. Macerirt wurde in der Wärme entweder in physiologischer Kochsalzlösung oder in Drittelalkohol, dem bis zur Sättigung Salicylsäure zugesetzt war. Dabei wurde mit Vortheil eine Spur Methylviolettlösung der Macerationsflüssigkeit zugemischt , da 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p 84. •-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 473. 354 Referate. XVII, 3. durch die Eigenschaft der Keratohyaliukörner, diesen Farbstoff be- gierig aufzunehmen., die Orientirung über die Lage der zur Unter- suchung entnommenen Hornzellen wesentlich erleichtert wird. Die isolirtea Zellen werden dann entweder ungefärbt untersucht oder mit einer concentrirten wässerigen Methylviolettlösuug oder auch mit poly- chromem Methylenblau (nach den Angaben von Rausch ') behandelt. Zur Verdauung gebrauchte Verf. die von Unna empfohlene Pepsin- Salzsäuremischung (Salzsäure l'O; Pepsin 0'5; Wasser, destillirt. lOO'O) bei einer Temperatur von 42^, der die Objecte 12 Stunden bis 8 Tage oder noch länger ausgesetzt blieben. Die Verdauung wurde sowohl an ganzen Stücken der Epidermis als auch an Schnitten vorgenommen. Im ersteren Pralle wurden die Zellen dann entweder isolirt und un- gefärbt oder nach den obigen Angaben gefärbt untersucht oder nach mehreren Tagen, ehe der Zellverband zu sehr gelockert war, aus- gewaschen, in Alkohol gehärtet und dann geschnitten. Bei der Ver- dauung der Schnitte zeigte sich der Nachtheil , dass die verdaute Hornschicht sich loslöste. Diesem Uebelstande wurde mit Erfolg da- durch begegnet, dass die Objectträger nicht in ein Glas mit der Ver- dauungsflüsöigkeit gestellt, sondern horizontal auf einem Gestell in feuchter Kammer mit der Verdauungsflüssigkeit beträufelt in den Brütofen gebracht wurden. Die verdauende Wirkung war dieselbe, die Schnitte blieben aber in der Mehrzahl haften und Hessen sich waschen. Hatten sich aber doch einzelne Schnitte losgelöst, so wurde die Verdauungsriüssigkeit mit Fliesspapier abgesogen und durch Wasser ersetzt, das dann wieder zum Aufkleben diente. Die Färbung ge- schah mit Hämalaun oder Heidenhain's Eisenhämatoxylin. E. Sclioebel {Neapel). 3Iiiigazzmi, P., Cambiamenti morfologici dell'epitelio intestinale d u r a n t e 1 ' a s s o r b i m e n t o d e 1 1 e so- stanze alimentari. [Morphologische Verände- rungen d e s D a r m e p i t h e I s während d e r A u f n a h m e von N a h r u n g s s u b s t a n z e u]. (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. IX, 1^ sem., 1900, p. 16—23, con 4 figg.). Zur Untersuchung diente der Dünndarm vom Huhn. Als gutes Fixirungsmittel wird das vom Verf. schon anderweit empfohlene Sublimatgemisch (2 Voll, concentrirte wässerige Sublimatlösung, 1 Vol. Eisessig und 1 Vol. absoluter Alkohol) vorgeschrieben. Zur Färbung ^) Rausch, Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXIV, 1897. XVII, 3. Referate. 855 diente llämatoxylin combiiiirt mit Lithiuinearmin luid i'ikrinsäure. Zunächst wurde das Stück mit ersteren beiden Farben tingirt, und die Schnitte wurden dann beim Lösen des Paraftius mit Xylol und Pikrinsäure nachgefärbt. E. Schoebel (Neapel). Stein, St., Ein Beitrag- zur mikroskopischen Technik des Schläfenbeins (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 397—399). Verf. hat Versuche darüber gemacht, das Schläfenbein vor der Entkalkung durch Säuren in Celloidin einzubetten , um eine Ver- schiebung der einzelnen Theile zu verhüten. Einen ähnlichen Vor- 'o schlag für Kalkschwämme hat E. Rousseau im Jahre 1897 gemacht.^ Die von dem Verf. angewandten Verfahren waren die folgenden : 1) Das RoussEAu'sche. Das beliebig fixirte Schläfenbein, resp. die Pyramide desselben wurde in gewöhnlicher Weise in Celloidin ein- gebettet , das durchtränkte Präparat mit dem darauf haftenden Cel- loidin in Alkohol von 85 Procent gehärtet und dann in Salpetersäure- alkohol (Söprocentiger Alkohol 100 Th., Salpetersäure [spec. Gew. 1*4] 15 bis 40 Th.) entkalkt. Die in dem Knochen enthaltene Säure wurde durch kohlensauren Kalk, welcher zu 85procentigem Alkoliol zeitweise zugesetzt wurde , ueutralisirt (so lange , bis das Calcium- carbonat sich nicht mehr löste). Aufbewahren in 85procentigem Alkoliol. Bei öfterem Wechsel der Flüssigkeit erliält man schliess- lich einen entkalkten Knochen , der sich in dünne Schnitte zerlegen lässt. 2) Fixirtes Schläfenbein, entwässert in Alkohol. Dann Xylol und Paraftineinschluss. Das dem Knochen anliegende Paraffin wird abgeschabt. Das Entkalken mit Salzsäure oder Salpetersäure dauert lange, schliesslich wird der Knochen jedoch weich. Die Entkalkung schreitet fort entlang der Wände der Fächer. Daher werden alle Elemente, die in den Höhlen durch Paraffin eingeschlossen sind, ge- schützt und wenig oder gar nicht angegriffen. Entsäuern durch Al- kohol bis Lakmuspapier nicht mehr roth wird. Das Schläfenbein lässt sich ebenfalls in Schnitte zerlegen, doch wird das Paraffin etwas bröckelich. 3) Um die im Schneckenkanal iiottirenden Elemente noch besser zu stützen, verwandte Verf. die folgende Methode: Nach Ent- fernung des Steigbügels wird die frische Schnecke in einer warm- flüssigen Gelatinelösung (Wasser 100, Kochsalz 0'75, Gelatine 10*0) ^) Vgl. auch die vorläufige Mittheilung in dieser Zeitschr. Bd. XIV. 1897, p. 205—209. 356 Refei-Jite. XVII, 3. vorsichtig geött'net und eine bis 2 Stunden im Thermostaten gehissen. Dann hisst man die C4elatinelösimg erkalten. Das durchtränkte Laby- rinth wird herausgeschnitten und nach einer beliebigen Methode tixirt. Jetzt, kommt das Präparat in ein verschlossenes Gefäss, in dem es ein Paar Stunden der Einwirkung von Formoldämpfen ausgesetzt wird. Dadurch wird die Gelatine in Wasser unlöslich , schrumpft beim Entwässern sehr wenig und wird von Säuren weniger ange- gritfen. Es folgt die Entkalkung oder erst eine Einbettung in Cel- loidiu oder in Paraffin mit nachfolgender Eutkalkung. Man kann die Objecte auch vor der Fixirung den Formoldämpfen aussetzen. Das letzte Verfahren empfiehlt Verf. als besonders rationell , da die flüssige Endo- und Perilymphe durch ein festeres Medium ersetzt wird. Schiefferdecker {Bonn). Moll, A., Zur Histochemie der Knorpels (Centralbl. f. Pln'- siol. Bd. XIII, 1899, p. 225—226). Nach den Angaben des Verf. giebt die TÄNZER'sche Orcein- lösung (Orcein 0"5; Alkohol, absolut, 40*0; Wasser, destillirt, 20*0; Salzsäure ^10 Tropfen) am embryonalen Knorpelgewebe eine iustruc- tive Doppelfärbuug. Die Präparate (Embryoneu oder Stücke der- selben) müssen in Alkohol (ja nicht in Chromsäure) gehärtet sein und kommen in dünnen Celloi'dinschnitten auf 6 bis 24 Stunden in obige Lösung; werden dann in 80- bis 90procentigem Alkohol so lange ausgewaschen, bis das Celloidin nahezu farblos geworden ist. im 98 proceutigem Alkohol entwässert, in Origanumöl aufgehellt und in Balsam eingeschlossen. Aller präformirter hyaliner Knorpel hebt sich schon makroskopisch durch seine blauviolette P^arbe von dem übrigen braunroth gefärbten Gewebe ab. Die mikroskopische Unter- suchung zeigt, dass die Blaufärbung in der Knorpelgrundsubstanz ihren Sitz hat. Dieses blaue Knorpelgerüst conti'astirt mit den rothen Kernen der nur leicht blau oder gar nicht gefärbten Knorpelzellen. Im embryonalen Faserknorpel der Zwischeuwirbelscheiben sind die noch undifferenzirten, centralen Knorpelzellcn blau gefärbt, die Kerne roth. Nach dem Rande zu werden die Zellen immer blasser. Der embryonale elastische Knorpel giebt mit Orcein keine Doppelfärbuug. Erwähnenswerth ist noch der Umschlag in der Färbung beim er- wachsenen Knorpel. Hier ist die Grnndsubstanz röthlich, die Kuorpel- zelle sammt ihrem Hof intensiv blau gefärbt, so dass der röthliche ') Arzeneibuch für das Deutsche Reich, III. Ausgabe 1895, p. 14. XVII, 3. Referate. 357 Kern mir in ganz dünnen Schnitten zu erkennen ist. Aelmlieh ver- hält sieh der erwachsene Faserknorpel; nur wenige Faserzüge sind blau. Der elastische Knorpel zeigt auch im erwachsenen Zustande keine Doppelfärbimg. Fertiger Knoclien, sowohl entkalkter wie nicht entkalkter, ergiebt ebenfalls keine Doppelfärbung. E. Schoebel (Neapel). Retterer, E., Transformation de la cellule cartilagi- n e u s e e n t i s s u c o n j o n c t i f r e t i c u 1 e (Compt. Kend . Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 904—907). Ausser Sublimatlösung, ZENKER'scher und FLEMJiiNo'scher Flüssig- keit kam noch eine wässerige Platinchloridlösung 1 : 300 zur An- Avendimg. Ohne vorhergegangene Kntkalkung wurden die Ubjecte als am besten geeignet werden die Rippen von Kaninchen und Meer- schweinchen empfohlen) in Paraffin eingebettet. Als Färbung gab folgendes combinirte Verfahren die besten Resultate: Verweilen der Schnitte für einige Stunden in einer Lösung von Safranin in Anilin- wasser, Auswaschen mit Wasser, Färben mit Böhmer's Hämatoxylin während einiger Minuten, Entfärben mit Alkohol, dem eine ganz geringe Menge Pikrinsäure zugesetzt ist. E. Schoebel (Neapel). Godlewski , E. , 0 r o z m n a z a n i n jade r w nie s n i a c h p r a z - k 0 w a n y c h z w i e r z a t k r g g o w y c h [U e b e r K e r n - Vermehrung in den quergestreiften Muskel- fasern der AVirbelthiere] (Bull, de lAcad. des Sc. de Cracovie. Avril 1900). Um die Kernvermehrung in den quergestreiften Muskelfasern der Wirbelthiere w^ährend der embryonalen sowie postembryonalen Entwicklung kennen zu lernen, hat Verf. die quergestreiften Muskel- fasern von älteren Embryonen und neugeborenen Meerschweinchen und Mäusen , sowie die Muskelfasern der Salamanderlarven unter- sucht. Von den der Gebärmutter entnommenen Embryonen oder von den narkotisirten neugeborenen Thieren wurden die Extremitäten in toto in die Fixirungsflüssigkeiten gebracht : PEREXYi'sches Gemisch oder concentrirte Sublimatlösung mit Zusatz von 2 Procent Eisessig, dann steigender Alkohol. Nach der Härtung wurden kleine Stückchen der Muskeln von den Knochen abgetrennt. Durch diese Fixirungs- und Härtungsmethode wurden stärkere Grade von Contraction der ^Muskelfasern vermieden. Die in Paraffin eingebetteten Präparate wurden in Längs-, Quer- und schräger Richtung geschnitten. Schnitt- 358 Referate. ' XVII, 3. dicke 5 ^. Gefärbt wurde mit Thioiiin , hauptsächlich jedoch mit dem Eisenhämatoxyliu von M. Heidenhain mit Nachfärbung mittels Bordeaux R oder Eosin, welches die schönsten Bilder lieferte. Bei den so gefärbten Präparaten ist das Kernkörperchen scharf roth tingirt , so dass ein deutlicher Gegensatz gegen die blau gefärbten Chromatinbrocken eintritt. Schiefferdecker (Bonn). Baum, J., Beiträge zur K e n n t n i s s der M u s k e 1 s p i n d e 1 n (Anat. Hefte, H. 42. 43, 1900, p. 249—306 m. 4 Tfln.). Verf. benutzte die Muskeln des Menschen und verschiedener Säugethiere (besonders Igel, Meerschweinchen, Hund, Katze, Kanin- chen, Schaf, Schwein, Maulwurf), ferner von Pristiurus melanostomus, Syngnathus phlegon, Petromyzon und Frosch. Theilweise wurden die Muskeln frisch untersucht. Zur Isolirung durch Zerzupfung diente concentrirte Kalilauge (verändert Zellen, Kerne und Muskelfasern fast garnicht, löst das Bindegewebe aber auf, sodass nach viertelstündiger Einwirkung das Zerzupfen leicht gelingt). Man muss sich hierbei vor zu starkem Drucke des Deckglases auf die Muskelfasern hüten. Auch die Essigsäure ist für die Zerzupfuug des Muskels geeignet, da sie die Nervenfasern deutlich hervortreten lässt und das Aufsuchen der Muskelspindeln erleichtert. Um die Nervenendverästelung dar- zustellen, wairde die Goldfärbung meist nach Löwit verwendet. Zur Couservirung der Muskeln diente meist MüLLER'sche Flüssigkeit, sel- tener Sublimat. Bei Embryonen und kleinen Thieren wurden zum Zweck der Herstellung von Serienschnitten durch die Extremitäten die Knochen mit Pikrinsäure oder Salzsäure entkalkt. Eingebettet wurde theils in Celloidin, theils in Paraffin. Gefärbt wurde meist mit Hämatoxylin- Eosin. Das von dem Verf. angewendete BöHMER'sche Hämatoxylin färbte bei intensiverer Einwirkung merkwürdigerweise auch die Markscheide der Nerven. Es wurde Stück- und Schnitt- färbung verwendet. Schiefferdecker {Bonn). Jaiini , R. , Die feinen V e r ä n d e r u n g e n d e r A* e n e u h ä u t e bei Varicen (Arch. f. klin. Chir. Bd. LXI, H. 1, 1900, p. 12—25 m. 1 Tfl.). Es wurden ektatische Venen des Sameugeflechtes, das so häufig der Sitz bedeutender variköser Veränderungen ist, sowie oberfläch- liche variköse Venen der unteren Extremitäten untersucht. Die Venen wurden gleich nach ihrer l'lntnahme von dem Operirteu in Zenker- scher oder MtJLLER'scher Flüssigkeit , bisweilen in schAvacher Flem- XVI i, o. Referate. 359 Mix(; scher Mischung oder in verschiedengradigem Alkoliol fixirt. In einigen Fällen breitete sie Verf., um einigermaassen wenigstens ihre Biegungen auszugleichen, dabei auf Holzstückchen aus. Zur Färbung der elastischen .Substanz wurde die von Zenthoefer modificirte UNNA'sche Methode,^ die THOMA'sche, besonders aber die Weigert- sche Methode verwendet. Namentlich die letztere ergab sehr klare Bilder , in denen auch die feinsten elastischen Fasern deutlich ge- färbt hervortraten. Sehr günstig war eine vorausgehende Kernfärbung mit Lithioncarmin. ScMefferdecker (Bonn). Kizer , E. J. , F 0 r ra a 1 i n a s a r e a g e n t in b 1 0 0 d s t u d i e s (Proceed. Indiana Acad. of Sei. 1898, p. 222, vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128). Verf. empfiehlt das Formol zur Darstellung der Structur der Blutkörperchen, da es dieselben nur wenig verändert und Färbungen erlaubt. Man mischt 1 Vol. frischen Blutes mit 3 Voll. 2procentiger Formollösung, überträgt nach einer Stunde mit einer Pipette einen Tropfen des Sediments auf ein Deckglas, breitet ihn gut aus und lässt das Präparat an der Luft trocknen. Nachdem man es über der Flamme fixirt hat, taucht man ein- oder 2 mal in öprocentige Lösung von Essigsäure, spült mit Wasser ab und färbt in 2procen- tiger Lösung von Geutianaviolett, Methylenblau und Gentianaviolett, Hämatoxylin und Eosin, Methylgrün und Safranin oder endlich der Dreifachfärbung von Ehrlich. Der Ueberfluss an Farbstoft' wird je nach der P'ärbung mit Wasser oder Alkohol entfernt. Dann Nelkenöl oder Xylol, Balsam. ScMefferdecker (Bonn). Petroff, N. , Neue Färbungmethode für rothe Blut- körperchen in Schnittpräparaten (Bolnicznaja Ga- zeta Botkina 1899) [Russisch]. Durch die hier vorgeschlagene Methode, welche auf der Eigen- tliüralichkeit rother Blutkörperchen beruht, Farbstoffe aus der Malachit- grüngruppe nach Vorbehandlung mit Pikrinsäure nnd Alkohol auf- zuspeichern, wird eine durchaus deutliche Contrastfärbung dieser Blutkörperchen durch ein ziemlich einfaches Verfahren erzielt. — Das Verfahren ist folgendes: Die vorher in MüLLER'scher Flüssigkeit oder Formalin (auch in Orth's Mischung) fixirten Präparate werden in Paraffin (nicht Celloidin) eingebettet, in möglichst feine, regel- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1893, p. 509. 360 Referate. XVII, 3. massige Sclinitte zerlegt und auf den Objectträger mit Wasser auf- geklebt. Darauf folgt: 1) Entfernung des Paraffins mit Xylol, Ab- waschen mit Alkohol und Wasser. 2) Kernfärbung (10 bis 15 Minuten lang) mit Bismarckbraun (conceutrirte Lösung in einprocen- tiger Essigsäure), oder mit Lithium- resp. Boraxcarmin (20 bis 30 Minuten , im letzten Falle soll darauf Behandlung mit salzsaurem Alkohol folgen). Abwaschen mit Wasser. 3) Färbung (10 bis 15 Minuten lang) mit 20procentiger wässeriger (d. h. 5 mal verdünnter alkoholischer Lösung von Malachitgrün , auch Brillantgrün oder Victoriagrün). Abwaschen mit Wasser. 4) Färbung (eine bis andert- halb Minuten lang) nach van Gieson's Tinctionsmethode , oder mit concentrirter wässeriger Pikrinsäurelösung, die 4- bis 5mal mit Wasser verdünnt ist. Abwaschen mit Wasser. 5) Möglichst schnelle Entwässerung und Entfärbung in abs olutem Alkohol, gleich darauf Xylol und Balsam. An Stelle des Xylols kann mit Vortheil Terpentin- oder Bergamottöl angewendet werden. Alle hierzu nöthigen Farblösungen sind sehr leicht zu bereiten und können lange Zeit aufbewahrt und gebraucht werden. In den auf diese Weise hergestellten Präparaten lassen sich die smaragd- grünen Blutkörperchen von allen anderen Bestandtheilen, welche gelb- braun (Bismarckbraun) , oder gelbroth (Carmiu) gefärbt erscheinen, mit grösster Deutlichkeit unterscheiden. iV. Petroff. JoUy , 31. J. , R e c h e r c h e s s u r 1 a d i v i s i o n i n d i r e c t e des c 6 1 1 u 1 e s 1 y m p h a t i q u e s g r a n u 1 e u s e s d e 1 a m o e 1 1 e des OS (Arch. d'Anat Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 140 — 145 av. 1 piche.). Verf. hat das Knochenmark des Femurs von 13 Kindern im Alter von 8 Tagen bis zu 2 .Tahren, welche an verschiedenen Krank- heiten zu Grunde gegangen waren, und bei verschiedenen Thieren untersucht. Er fand den Bau des Femurs immer in derselben Weise : In der Mitte der Diaphyse zeigte sich oft ein kurzer und mit rothem Mark erfüllter Kanal. Weiter nach der Epiphyse zu fand sich spon- giöses Knochengewebe erfüllt mit rothem Mark. Dieses letztere war sehr reich an Zellen mit Ausnahme von zwei Individuen , die an hereditärer Syphilis gestorben Avaren. Bei diesen war das Mark ver- hältnissmässig arm an Lymphkörperchen. Beim erwachsenen Menschen fand sich rothes Knochenmark immer in der spongiösen Substanz der Wirbelkörper und des Sternums. Diese Knochentheile sind bei der Leiche leichter erreichbar als das Femur. Bei den Schlachtthieren XVII, 3. Referate. 361 sind Stücke des Sternums selir günstig. Das Knochenmark muss selbtverständlicli so frisch wie möglicli üxirt werden. Um das Mark frei zu legen, wird der Knochen, nachdem er von den anhängenden Weiclitlieilen vollständig befreit ist, der Länge nach mit Hülfe eines starken Messers und eines Hammerschlages durchtrennt. Man unter- suche die Lymphzellen des Marks zuerst frisch im Blutserum, dann, nach Fixirung in Drittelalkohol und Pikrocarminfärbung , Aufheben in Glycerin. Diese Methoden sind aber unzureichend zum Studium des Kerns. Hierfür hat Verf. eine Methode angewendet, welche Malassez ^ 1882 angegeben hat, und welche durch die jetzt bekannten Fixirungsmethoden ergänzt für das Studium der Knochenmarkzellen ausgezeichnete Resultate ergiebt. Man berührt den Objectträger recht sanft und genau senkrecht mit einem Stückchen frisch heraus- genommenen Knochenmarks. An der Berühruugsstelle erhält man einen Fleck , welcher Elemente des Knochenmarks enthält , und fixirt das Präparat sofort im Osmiumsäuredämpfen. Die Resultate dieser Methode sind bei weitem besser als die, welche die Abstreichmethode ergiebt, bei der die zarten Zellen sehr liäufig verzerrt und zerrissen sind. Bei dem so nach der Methode von Malassez erhaltenen Fleck kann man drei Zonen unterscheiden: Eine centrale, die grösste, gewöhn- lich von ziemlicher Dicke , sie kann nicht zur Beobachtung benutzt werden ; eine peripherische , sehr dünne , in der man nur eine Zell- schicht findet. Sie ist gewöhnlich durch den Beginn der Eintrocknung verändert. Endlich eine mittlere Zone, welche für die Beobachtung dünn genug ist und doch hinreichend dick , um der Austrocknung genügend Widerstand zu leisten. Man muss die Fixirungsflüssigkeiten unmittelbar und direct auf den Objectträger einwirken lassen. Bei dem späteren Auswaschen lösen sich die dicken Mitteltheiie des Flecks ab , der Rand aber bleibt an dem Glase haften. Verf. hat zur Fixirung benutzt : Osmiumsäuredämpfe , FLEMMiNo'sche Flüssig- keit, Sublimat- Flüssigkeiten mit Platinchlorid und die ZENKER'sche Flüssigkeit. Die Osmiumsäuredämpfe (einprocentige Lösung, Ein- wirkungsdauer 30 bis 60 Secundenj ergaben gute Präparate, nicht so gut indessen wie die nach Fixirung in FLEMMixG'scher Flüssigkeit. Die Flüssigkeiten mit Platinchlorid ergaben keine besseren Resultate als die nach FLEMinxG'scher Lösung. Sie waren derselben etwa gleich, vielleicht etwas weniger gut. Sublimat ergab befriedigende Resultate. Es ist nicht so gut wie die FLEMMiNG'sche Flüssigkeit , aber von ^) Malassez, Arch. de Physiol., 1882. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 24 362 Referate. XVII, 3. Nutzen für die Anweiidmig bestimmter Färbungen. Endlich wnrde auch , aber nur zur Controle , absoluter Alkohol und eine P>hitzimg auf 115 bis 120*^ nach Eintrocknung (Ehrlich) angewendet. Die FLEMMiNG'sche Lösuug ist wohl das beste Fixirungsmittel, doch muss man die starke, nicht die schwache Mischung verwenden. Zur Färbung wurden benutzt Hämatein und Eosin, Hämatein und Aurantia, Häma- tein und Säurefuchsin, Methylenblau und Eosin, Methylgrün und Säure- fuchsin. Die Triacidmischuug von Ehrlich -Bioxdi- Heidenhain, Sa- fraiiin nach Beize mit übermangansaurem Kali (1 : 100) nach der Methode von Henneguy, Gentianaviolett, Thionin und das polychrome Methylenblau von Unna. Die allgemeine Präparationsmethode, welche hauptsächlich angewendet wurde, war die folgende : Mit einem Stück- chen frischen Knochenmarks , welches mit einer Pincette gehalten wurde , macht mau auf einem Objectträger schnell einige Flecke, taucht den Objectträger unmittelbar darauf in die starke Flemming- sche Flüssigkeit und lässt ihn darin 10 bis 15 Minuten. Dann Auswaschen in fliessendem Wasser 15 Minuten, Beizung mit Jod- tinctur (etwa Jod 1 , 95procentiger Alkohol 100) einige Secunden, sodann Auswaschen in 95procentigen Alkohol, um das Jod zu ent- fernen , Auswaschen in Wasser , Färbung mit einer glycerinhaltigen Lösung von Eosin (wasserlösliches Eosin 1 , 95procentiger Alkohol 20, Glycerin 50, Wasser 50) hinreichend lange, um eine Überfärbung herbeizuführen. Entfärbung in Alkohol , Färbung des Kerns mit Hämatein (Hämatein 1, 95procentiger Alkohol 25, 5procentige Lösung von Ammoniakalaun 200), Auswaschen in Wasser, Alkohol, Nelkenöl. Damarlack. Auf solchen Präparaten ist die Mitte der Flecken, wie schon erwähnt, dick und schlecht fixirt. Man entfernt sie mit einer Nadel, falls sie nicht beim Auswaschen schon abgefallen sind. Die Zellen der peripheren Zone, welche schon durch Austrocknung ver- ändert sind, zeigen einen schwach gefärbten und ditFusen Kern. In der dazwischen liegenden Zone sind die Zellen gut fixirt und gefärbt; die rothen Blutkörperchen sind orange, die Kerne der Lymphkörperchen violett, das Protoplasma derselben grau, die eosinophilen Granulationen roth. — Die nach Ehrlich angefertigten Trockenpräparate , welche durch Hitze fixirt sind, sind brauchbar in Hinsicht auf die histo- chemische Reaction, sie sind ungenügend für das Studium des Kerns. Durch die Austrocknung ist seine Structur verändert, er färbt sich gleichmässig und wenig intensiv. Die Veränderungen sind ähnlich wie in der peripheren Zone des Flecks. Das Aussehen dieser ver- änderten Kerne erklärt auch bestimmte Bildungen des normalen XVII, 3. Referate. 363 Blutes ; der diffuse Kern bestimmter Leukocyten, der grossen „mono- nucleären" besonders, ist durch Austrocknun»- entstanden. Nach Fixirung- in FLEMMiNo'scher Lösung kann man leicht das chromatische Netzwerk des Kerns der grossen Leukocj'ten nacliweisen. Verf. hat zur Vervollständigung seiner Resultate auch Schnitte angefertigt. Das Knochenmark wurde dazu in Gummi oder in Paraffin eingebettet. Es konnte dadurch die Lagerung der Zellen festgestellt werden. Schiefferdeclier (Bonn). Schwautke, A., Ueber Kry stalle aus Taubenblut (Zeit- schr. f. physiol. Chemie Bd. XXIX, 1900, p. 486). Die dunkelrothen Krystalle waren bis 2 mm lang und gehören nach ihren optischen Eigenschaften zum Oxjdiämoglobin. Sie krystalli- siren quadratisch in der tetraedrischen Hemiedrie und bilden Combi- nationen von Prisma und einem Spheuoid ; der Norraalenwinkel zwischen Prisma und Spheuoid beträgt annähernd .31®, zeigt aber Schwankungen innerhalb einer Grenze von 2*^, was vielleicht durch das Quellungsverraögen solcher Krystalle oder „Krystalloide" zu er- klären ist. B. Brauns. Drummoud, W. B., On the structure and functions of hffraolymph glands (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1900, p. 198—222, w. 3 pltes.). In den meisten Fällen kam eine mit physiologischer Kochsalz- lösung hergestellte Sublimatlösung zum Fixiren zur Anwendung. Aus- gewaschen wurde in fliessendem Wasser, physiologischer Kochsalz- lösung oder Jodalkohol. Nebenbei wurden noch andere Fixative wie Formol, Osmiumsäure etc. gebraucht. Zur Färbung der mit Wasser aufgeklebten Paraffinschnitte diente hauptsächlich Ehrlich's Hämat- oxyliu, combinirt mit Eosin, oder Säurefuchsin oder Aurantia; ferner Methylenblau mit Eosin; dann das EHRLicn'sche Dreifarbengemisch, Heidexhaix's Eisenhämatoxylin und schliesslich eine Combination von Hämatoxylin, Safranin und Eosin. Ausserdem kamen noch Präparate, die nach der von Cox modificirten GoLC4i'schen Methode hergestellt waren, ferner frische Präparate und Deckglaspräparationen zur Untersuchung. E. Schoebel (Neajjel). Henry , Etüde histologique de la fonction secretoire de l'epididyme chez les vertebres superieurs 24* 364 Referate. XVII, 3. (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 229 — 292, av. 3 plclies.)- Es wurden nur die Organe von soeben getödteten Thiereu unter- sucht. Bei den Reptilien und Vögeln wurde die Epididymis in toto fixirt, bei den Säugethieren wurden kleine Stückchen aus dem Kopf, dem Körper und dem Schwanz entnommen. Die Präparate wurden mit verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten behandelt: 95procentigem Alkohol, Flüssigkeit von P. Bouin (Formol-Pikrinsäure), für Serien- schnitte Sublimat-Kochsalz, Platinchlorid und besonders FLEMMiNG'sche Flüssigkeit. Die Formol-Pikrinsäure ergiebt eine gute Fixirung, er- laubt aber nicht in genügender Weise combinirte Färbung. Das Sublimat und das Platinchlorid haben den schweren Nachtheil, das Protoplasma stark schrumpfen zu lassen. Nur die FLEMMiNo'sche Lösung lieferte wirklich gute Präparate von grosser Schärfe und gutem Erhaltungszustande aller Theile der Zelle. Die Gewebs- stückchen wurden im Durchschnitt 24 Stunden in der Fixirungs- flüssigkeit gelassen, dann nach mehrstündigem Auswaschen in 70pro- centigem Alkohol für etwa 12 Stunden in 95procentigen Alkohol übertragen, dann durch absoluten Alkohol, Chloroform, Chloroform- Paraffin, Einbettung in Paraffin. Die Schnitte wurden auf dem Objectträger aufgeklebt und gefärbt. Zur Färbung wurden benutzt Hämatoxylin (Delafield) mit Eosin oder Aurantia in alkoholischer Lösung nach Formol-Pikrinsäure oder Sublimat; ebenso wurde das Eisenhämatoxylin von Heidenhain verwendet, ferner die Methode von Benda mit Safranin und Lichtgrün, hauptsächlich aber die Dreifach- färbung von Flemming (Safrauin-Gentianaviolett-Orange). Mit Hülfe dieser Methode wurde eine sehr scharfe Ditierenzirung der ver- schiedenen Zelltheile erhalten. Das Bindegewebe färbt sich orange, ebenso das Protoplasma, das Chromatinnetz des Kerns violett, wäh- rend das Kernkörperchen und die Nebenkörperchen Safraninfarbe annehmen; die Secrettropfen erscheinen tiefroth, da sie eine grosse V^erwandtschaft zum Safranin besitzen. Sckiefferdecker {Bonn). Linser, P., Ueber den Bau und die Entwicklung des elastischen Gewebes in der Lunge (Anat. Hefte, H. 42, 43, 1900, p. 307— .336 m. 3 Tfln.). Es wurde zur Darstellung des elastischen Gewebes im wesent- lichen die WEiGERT'sche Methode angewendet. Der Farbstofi" wirkte in der Regel 2 bis 3 Stunden ein, doch schadet auch eine längere Färbung bis zu 24 Stunden nicht viel, wenn man auch schon nach XVII, 3. Referate. 365 kurzer Zeit ( 1 ö bis 20 Minuten) ein brauchbares Resultat erhält. Bei längerer F'ärbung- hat man den Vortheil, auch andere, dem ela- stischen Gewebe nahestehende Bindegewebsarten in entsprechender Weise zu färben. Gewöhnlich genügt einfaches Auswaschen in starkem Alkohol, um die Fasern isolirt vortreten zu lassen; nur bei langer Dauer der Färbung ist eine Differenzirung in Salzsäurealkohol nöthig, wenn man nur die elastischen Fasern gefärbt haben will. Zur Kern- färbung wurde alkoholischer Boraxcarmin und Lithioncarmin benutzt, zur Controle Färbungen mit Hämalaun- Eosin und nach van Gieson ausgeführt. — Es kamen 12 Embryonen von 3*3 cm Länge (Kopf- Steiss) an bis zu den ältesten fötalen Stadien zur Untersuchung, ferner 14 Kinder bis zu 5 Jahren und 8 ältere menschliche Lungen aus verschiedenen Altersstufen , ferner 8 verschiedene Stadien der Ratte unmittelbar vor und nach der Geburt, Lungen von jungem und altem Rind, neugeborenen und älteren Kaninchen, von Hasen, Hund, Pferd, Schwein, Reh, Hirsch. Conservirt wurde in Formol oder Al- kohol, eingebettet in Celloidiu. Schiefferdeclcer (Bonn). Kohn , A. , U e b e r den Bau und die Entwicklung der sogenannten C a r o t i s d r ü s e ( Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 81 — 148 m. 2 Tfln.j. Untersucht wurde die Carotisdrüse des Menschen, Affen, Pferdes, Schweines, Hundes, der Katze, des Kaninchens, Meerschweinchens, der Ratte und Maus. Von jeder Species wurden mehrere Exemplare verschiedener Altersstadien gewählt und die Behandlungsweise in mannigfachster Weise variirt. Als Fixiruugsflüssigkeiten kamen zur Anwendung: Sublimat-Kochsalzlösung, Sublimat-Pikrinsäure, Sublimat- Alkohol, Flemming's und Zenker's Gemische, Osmiumsäure, Kalium- bichromat, Kaliumbichromat-Formolmischung (9 : l), Formol (4pro- centig), Alkohol. Zur Stückfärbung wurden verwendet Alaun-Cochenille und Hämalaun, zur Schnittfärbung Hämalaun sowohl allein als auch gefolgt von einer Färbung mit Pikrinsäure oder einem Säurefuchsin- Pikrinsäuregemisch, Haxsen's Säurefuchsin-Pikrinsäure, Heidexhain's Eisenhämatoxylin, Safranin, Methylenblau, Toluidinblau und Orcei'n. Geschnitten wurde in Paraffin. E. Schoebel {Neapel). Carlier , E. W. , Note on the presence of ciliated cells in the human adult kidney (Journ. of Anat. a. Pliysiol. vol. XXXIV, 1900, p. 223—225, w. 2 figg.). Die frische Leber wurde in kleinen Stücken in einem Gemisch 366 Referate. * XVU, 3. von MüLLER'scher Flüssigkeit und Alkohol tixirt. Verf. giebt zu, diese Flüssigkeit ,.is uufortimately not a very good fixative", da bei der nachfolgenden Paraffineinbettimg leicht Schrumpfungen auftreten. Gefärbt wurden die 4 fx dicken mit Glycerin-Eiweiss aufgeklebten Schnitte mit Heidenhain's Eisenhiiraatoxylin oder mit einer Com- bination von Hämatoxylin, Rubin und Orange oder nach der von Mann angegebenen Methode^ mittels Methylenblau (Wasserblau) und Eosin. E. Schoebel (Neapel). Theohari, Etüde sur la structure fine de repithelium des tubes conto um es du rein a l'etat normal et ä l'etat pathologique (Journ. de l'Anat. et de la Physiol., t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 216—254 av. 1 piche.). Verf. hat die Zellen der gewundenen Harnkanälchen und der aufsteigenden Schenkel der HEXLE'schen Schleifen mit den neueren Methoden der Zelhmtersuchung studirt. Die Untersuchungen be- ziehen sich auf Meerschweinchen, Kaninchen, Hund, Katze. Es zeigte sich, dass das Aussehen der Nierenzellen je nach dem angewandten Fixirungsmittel sehr verschieden war. Als Grundobject, an welchem Verf. zuerst die Wirkungen der einzelnen Flüssigkeiten und Färbungen mittheilt, wählt er die Meerschweinchenniere. 1) FLEMMixa'sche Flüssig- keit. Die Formel dieser, welche die besten Resultate für die Nieren ergab, war die folgende : Osmiumsiiure, einprocentig 20 cc Chromsäure "20 „ Essigsäure 20 „ Wasser, destillirt 40 „ Um eine gute Fixirung zu erhalten, müssen die Organstückchen ganz ausserordentlich dünn sein, fast schnittartig dünn. Färbung mit Kernschwarz und Safranin. Man sieht in den Zellen ein grau gefärbtes protoplasmatisches Netzwerk. Bei längerer Färbung mit Kernschwarz (20 Minuten) tritt eine feine, knötchenförmige Kör- nung auf. Der Kern* zeigt ebenfalls ein grossmaschiges, grau ge- färbtes Netz. An den Knotenpunkten dieses Netzwerkes zeigen sich grosse, lebhaft roth gefärbte Nucleinkörner. Längs des Netzes sieht man noch zahlreiche feinere Körnchen. — Färbung mit Säure- fuchsin. Das Ergebniss ist dem mit Kernschwarz erhalteneu gleich, falls man, wie bei der Methode von Altmann, mit Pikrinsäure ent- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 490. XVII, 3. Referate. 367 färbt. Das Netz ist rosa tingirt. Der Kern zeigt nur ein Netz und einige Paranucleinkörner. Verf. liat die Methode von Altmann leicht uiodilicirt, indem er die Schnitte vorher mit übermangansaurem Kalium l)eizte (nach dem Vorgang- von Henneguy für Safraninfärbung). Auf diese Weise gelang es , in einer Anzahl von Maschen eine durch Fuchsin roth gefärbte Körnung zu erkennen. Die beiden genannten Färbungen erlauben Alles zu sehen, was möglich ist. Eine weitere Methode, welche Verf. ebenfalls empfehlen möchte, da sie den Kern und die in den Maschen enthaltenen Körner gut zu färben gestattet, ist die S a f r a u i n - 0 r a n g e f ä r b u n g : Man beizt mit übermangan- saurem Kalium, färbt 10 Minuten mit Safranin, wäscht oberflächlich mit Wasser. Verf. räth, an Stelle der Entfärbung mit Alkohol (nach Flemming), den überfärbten Schnitt in eine concentrirte , wässerige Lösung von Orange für eine Minute einzulegen. Die Differenzirung tritt augenblicklich ein. Bringt man dann den Schnitt in absoluten Alkohol und schliesst ihn darauf ein, so zeigen sich der Kern und die in den Netzmaschen enthaltenen Granulationen mit Safranin ge- färbt. Das Netz ist orange. Ausserdem wurden fast sämmtliche in der Histologie gebräuchlichen Farbstoffe untersucht. Die Befunde waren im wesentlichen dieselben wie mit den vorhergehenden , die Färbungen jedoch nicht so electiv. Es gilt das auch von dem Eisen- hämatoxylin von M. Heidenhain in Contrastfärbung mit Safranin. Man sieht hierbei nur ein schwarzblau gefärbtes Netz mit safrano- philen Körnchen in einer bestimmten Anzahl von Netzmaschen. Aehn- liches gilt auch von den Färbungen mit basischen Anilinfarben nach vorhergehender Beize mit Tannin fnacli Rawitz). Eine Ausnahme bildet das Alizarin, welches schnell gute Färbungen giebt (Benda). — 2)Formol. Die besten Resultate ergiebt eine lOprocentige Formol- lösung bei durchschnittlich 24stündiger Einwirkung. Am besten ge- lingt hierbei eine Hämatein- Säurefuchsinfärbung; sie ist sehr schön. Die Zellgrenzen sind nicht sehr deutlich, die Zellen erscheinen ent- sprechend ihrer Längsachse durchzogen von Körnchen, welche in geraden Linien angeordnet sind. Die Körnchen sind sehr lebhaft gefärbt und scharf von einander getrennt. Ein Reticulum ist nicht sichtbar, der Grund ist absolut hell. Nur die Zellgrenzen erscheinen wie rothe Fäden in Folge des Aneinanderstossens ihrer Körnungen etc. Der Kern ist nicht so gut fixirt wie mit FLEiiMiNG'scher Flüssigkeit. Das Kernnetz ist nicht scharf, die Körnungen, die nach der Fixirung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit Safranin annehmen, sind hier durch Hämatein gefärbt. — 3) Die 0 s m i u m s ä u r e , S u b 1 i m a t - E i s - 368 Referate. XVII, 3. essig mit Pikrinsäure oder ohne dieselbe, das Altmann'scIic F i X i r u 11 g s m i 1 1 e 1 ergaben für die Nierenzellen dieselben Resul- tate wie Formol, d. h. protoplasmatisclie Körnungen in geraden Linien. Nach keiner dieser Fisiruugsmetboden aber erhält man eine so sichere und schöne Färbung der Körnungen wie nach der Formol- fixirung. — 4) Flüssigkeit von Carnoy-van Gehuckten : Alkohol, absolut 60 Th. Chloroform 30 „ Essigsäure 10 „ Die einfachste und am besten nach dieser Fixiruug gelingende P^'ärbung ist die mit Hämatein und S äur e fuch sin. Die Prä- parate erscheinen weit weniger schön als die nach FLEMMiNo'scher Flüssigkeit oder nach Formol. Die Zellen sind sehr hoch und zeigen nur ein kleines, sternförmiges Lumen. Präparate, welche noch mit Pikrinsäure entfärbt sind, lassen ein protoplasmatisches , roth ge- färbtes Netz erkennen. Es ist dicker und weniger gut fixirt wie nach Flemming , zeigt aber dieselbe Anordnung. Auch lassen sich nicht alle Theile des Netzes so deutlich erkennen wie nach Flemming. An Präparaten, welche stärker gefärbt, und welche nicht mit Pikrin- säure nachbehandelt worden sind , sieht man sehr klar Reihen von Körnchen, die die Zellen ihrer Höhe nach durchsetzen, und die unter einander durch einen feinen Faden verbunden sind. An Querschnitten erkennt man, dass diese Körnchen jedesmal in einem Knotenpunkt des Netzes liegen. Der Basalsaum ist gut erhalten. Die feine Längsstreifung desselben tritt schärfer hervor als bei den anderen Fixirungen. Der mit Vacuolen durchsetzte Kern zeigt unregelmässige Körner und macht im ganzen den Eindruck einer schlechten Fixirung. Verf. bespricht dann Aveiter die Verschiedenheiten der Fixirung und Färbung bei den anderen Thieren ; dieserhalb siehe das Original. Es geht aus dem oben Gesagten ja zur Genüge hervor, wie ver- schieden die mittels der einzelnen Reagentien erhaltenen Bilder sein können. Schieff'erdeeker (Bo?in). Loisel , G. , E t u d e s s u r 1 a Spermatogenese c h e z 1 e m 0 i n e a u d o ra e s t i q u e (Journ. de l'Anat. et de la Phy- siol. t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 160—185 av. 2 plches. et 8 figg. Die Untersuchungen wurden bei Passer domesticus ausgeführt. Die Hoden sind bei diesen Thieren je nach der Jahreszeit verschieden XVII, 3. Referate. 369 gross. Im März erreichen sie ihre bedeutendste Grösse. Zur Fixi- rung- wurden die starke ^Miscliung von Flemming, die HERMANN'sche, sowie das essigsaure Alkohol- Sublimat von Lenhossek (concentrirte Sublimatlösung 75 cc, Alkohol, absolut, 25 cc, Essigsäure 5 cc) be- nutzt. Diese drei Flüssigkeiten scheinen etwa in gleicher Weise auf die Hodenelemente einzuwirken , ohne dass Verf. einer den Vorzug zu geben vermochte. Die Osmiumniischungen zeigen den Zellbau und die Zellgrenzen vielleicht etwas besser, doch war alles dieses schliess- lich auch mit der Subliraatlösung sichtbar. Die Formol-Pikrinsäure- mischung von BouiN (concentrirte Pikrinsäurelösung 30, Formol 10, Essigsäure 2) fixirte die Kerne sehr gut, schien aber nicht so gün- stig auf die Zellkörper zu wirken, deren Grenzen weniger gut hervor- traten. Die Fixirungen wurden fast sämmtlich im Ofen bei einer Temperatur von 30 bis 45*^ C. ausgeführt, sie dauerten nicht länger als 3 Stunden. Ein längerer Aufenthalt, namentlich in der schwachen pLEMMiNG'schen Flüssigkeit führte leicht eine zu intensive Schwärzung und selbst eine Formveränderung der Zellkörper herbei. Um die Stücke in Paraffin einzuschliessen , hat sich Verf. einer ausgezeich- neten Methode bedient, welche er an der Universität Oxford durch Herrn Jenkinson kennen lernte. Das Präparat wird, nachdem es die verschiedenen Alkohole passirt hat und in absolutem Alkohol gehärtet worden ist, zunächst mit Chloroform durchtränkt, sodann bringt man es in eine Abdampfschale aus Porzellan, welche zu zwei Drittel mit Paraffin gefüllt ist , das zuerst geschmolzen , dann abgekühlt eine ebene Oberfläche zeigt. Auf diese Oberfläche legt man das Object, giesst Chloroform darauf und setzt das Ganze auf einen Ofen oder auf eine erwärmte Platte bei 38 bis 40^ C. Darauf lässt man es an der freien Luft etwa 12 Stunden stehen. Nach Ablauf dieser Zeit findet man einen Theil des Chloroforms verdampft , einen an- deren mit dem geschmolzenen Paraffin vermischt und das Object mit dieser Mischung imprägnirt. Man überträgt es direct in reines Paraffin im Ofen für etwa 12 Stunden. Verf. hat die Hoden im Alkohol niemals länger als 2 bis 3 Tage auf bev^ahrt , er hat sie stets in Paraffin eingeschlossen conservirt. — Zur Färbung wurden Eisenhämatoxylin und Safranin verv/endet, als Doppelfärbung die Methode von Mann (Methylbbni und Eosin) und besonders die von PoDwizowsKY^ (Magenta phenique et picro-indigo-carmin). Schiefferdecher {Bonn). *) PoDWizowsKY, Bibliotheca med. Abtli. D, H. 4, 1895. :>,70 Referate. XVII o. Braus , U e b e r den f e hi e r e ii B a u cl e r G 1 a n d u 1 a b u l b o - u r e t h r a 1 i s [ C o w p e k ' s c li e Drüse des Menschen] Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 881—397 m, 9 Figg.)- Das Material wurde einem Hingerichteten von 21 Jahren ent- nommen und in ZENKER'scher Flüssigkeit conservirt. Die Drüse wurde nicht zuerst präparatorisch freigelegt , vielmehr der hintere Theil des Bulbus sammt den ihn umgebenden Muskelbündeln (M. bulbo- cavernosus) abgetrennt und im Zusammenhang damit die Pars membranacea urethrae und die Musculatur des Trigonum uro-genitale in toto fixirt. Die conservirende Flüssigkeit drang gut in das Präparat ein, und fand Verf. die vortrefflichen Eigenschaften der ZENKER'schen Flüssigkeit auch hierbei bestätigt. Zur Darstellung der elastischen Elemente w^urde die WEiGERT'sche Färbung verwendet. Schkfferdecher {Bonn). Woltke, W., Beiträge zur K e n n t n i s s des elastischen Ge- webes in der Gebärmutter und im Eierstock (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem, Pathol. Bd. XXVII, H. 3, p. 575—585). Es kamen 20 Uteri im Alter von 4 Monaten bis zu 86 Jahren zur Untersuchung. Es wurden aus verschiedenen Theilen des Organs dünne Scheiben in sagittaler Richtung ausgeschnitten , so dass jedes Stück sowohl die Serosa als auch die Mucosa enthielt. Nach der Fixirung in Formol und Alkohol wurden die Schnitte in Celloidin eingebettet und mit dem Mikrotom geschnitten. Zur Färbung der elastischen Fasern diente die WEiGERT'sche Methode, als gutes Kern- färbmittel dabei Lithioncarmin. Ferner wurden die Schnitte mit Hämatoxylin gefärbt. Um die Beziehungen des coUagenen Gewebes zum elastischen festzustellen, verband Verf. die van GiESON'sehe Färbung mit der WEiGERT'schen : Die Schnitte wurden zuerst nach Weigert gefärbt, dann in 96procentigem Alkohol und Wasser ziem- lich lange ausgeschwenkt und endlich in eine Mischung von Fuchsin- lösung (2procentig) 1 cc und Pikrinsäurelösung (gesättigt , wässerig) 10 cc auf einige Secunden eingelegt. Die vorläufige Kernfärbung mit Hämatoxylin wurde nicht ausgeführt, da dabei das dunkel gefärbte Elastin sich nur wenig abhob und von dem stark gefärbten Kern schwer unterscheiden Hess. Schie/ferdecker (Bonn). XVII, 3. Referate. 371 Oberiiniller , K. , Int e r 8 u e h u n -;• e ii über das elastische Gewebe der Scheide [Resume] (Beitr. z. patliol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXYII, H. 3, p. 586 — 590). Es wtirdeu Scheiden von Individuen in allen Lebensaltern von dem Fötus im 7. Schwans-erschaftsmonat bis zur Frau von 86 Jahren untersucht. Zur Untersuchung dienten Stücke aus allen Theilen der Vagina, gewöhnlich von unten, von der Mitte und von oben, sowohl von der vorderen als auch von der hinteren Vaginalwand, hauptsäch- lich Querschnitte, dann auch Längsschnitte aus der Columna rugarum und Querschnitte aus den Seitenteilen. Gefärbt wurde mit Hämat- oxylin und Eosin nach van Gieson, mit Orcein nach Unna-Tänzer und endlich nach Weigert (für elastische Fasern), vorgefärbt wurden bei letzterer Methode die Schnitte gewöhnlich mit Alauncarmin oder Lithioncarmin. Im allgemeinen heben sich bei Färbung mit dem blasseren Alauncarmin die dunkelblauen Fasern besser ab als nach Vorfärbung mit Lithioncarmin. Schieferdecker (Bonn). Guerrini, (J., e Martiuelli, A., C o n t r i b u t o a 1 1 a c o n o s c e n z a dell'anatomia minuta dell'imene [Beitrag zur Kenntniss der feineren Anatomie des Hymens] (Internation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 210—215 c. 1 tav.). Fixirung in Sublimatlösung und färben der Celloidinschnitte nach der von Livixi modificirten Orceinmethode.^ E. Schoehel [Necqjel). Fischel , A. , U e b e r d i e R e g e n e r a t i o n der Linse (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 1—257 m. 9 Ttin.). Die Untersuchungen wurden sämmtlich an Larven von Sala- mandra maculosa ausgeführt, die aus dem Uterus der trächtigen Mutter- thiere herausgeschnitten wurden. Sie hatten meist eine Länge von 35 mm und wuchsen bis zu ihrer Metamorphose zu beträchtlicher Grösse , meist an 70 mm heran. Nach der Metamorphose ist es schwer, die Thiere längere Zeit am Leben und vor allem in gutem Zustande zu erhalten. Einige konnte Verf. indessen bis zu 8 Monaten, nachdem sie der Mutter entnommen waren, erhalten und so die auf einander folgenden Stadien der Linsenregeneration untersuchen. Die Zahl der untersuchten Thiere betrug an 500. Die Linse wurde stets nur auf einem (dem linken) Auge entfernt. Es geschah dies in der 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV. 1S98, p. 47G. 372 Referate. XVII, 3. Annahme, class der Regenerationsprocess rascher und regelmässiger als bei beiderseitiger Exstirpation ablaufen würde , ferner aus dem Grunde , weil dann die Tliiere leichter ihr Futter finden. Zu Ope- rationen wurden die nicht narcotisirten Thiere in feuchte Lappen eingehüllt, sodann wurde durch einen Linearschnitt mit Hülfe des KNAPp'schen Messers die Hornhaut durchschnitten. Durch leichten Druck auf den Bulbus gleitet dann die Linse leicht aus dem Auge heraus. Fixirt wurde in Sublimat- Platinchlorid, Sublimat -Pikrinsäure, ZENKER'scher Flüssigkeit imd Sublimat-Kochsalz. Die besten Resultate ergaben Sublimat -Platinchlorid und ZEXKEu'sche Flüssigkeit. Gefärbt wurde mit Alauncocheuille und Boraxcarmin (alkoholisch). Zur Er- haltung der Glaskörperstructur erwies sich die letztere Färbung wahr- scheinlich wegen der Vermeidung der Auswässeruug vor und nach der Färbung oft vortheilhafter als die mit Cochenille. Die gefärbten Objecte wurden in meridionaler Richtung in Serieuschnitte von 0*01 mm Dicke zerlegt und zwar in Bezug auf das ganze Auge stets in der Richtung von vorn nach hinten. Schiefferdecker (Bonn). Ballowitz, E., Ueber das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner grossen Zell- sphären (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 19U0, p. 23U —291 m. 3 Tfln. u. 49 Figg.). Als Fixirungsmittel dienten ausser der schwachen FLEMMiNG'scben Lösung und dem HERMANN'schen Gemisch vor allem concentrirte wässerige Sublimatlösung und Eisessig-Sublimat (5 Th. Eisessig auf 100 Th. concentrirte wässerige Sublimatlösung). Die letztere Flüssig- keit leistete, wie Verf. auch schon bei seinen früheren Untersuchungen über das Salpenepithel fand, vorzügliche Dienste. Auch das beste Fixirungsmittel liess aber zuweilen theilweise im Stich. Es waren bisweilen an sonst gut fixirten Stücken stellenweise Quellungen von Kern und Plasma, die otfeubar durch Reagenzwirkuug entstanden waren, zu beobachten. Auch Vacuolenbildungen in und zwischen den Zellen kamen, wenn auch selten, zur Beobachtung. In den Fixirungs- fiüssigkeiten blieb das Material etwa 6 Stunden und wurde dann ohne Wasserspülung in von oOprocentig bis 90procentig allmählich steigendem Alkohol nachbehandelt. Aus dem Sublimat-Material wurden durch vorsichtige Behandlung mit Jodalkohol etwa noch vorhandene Sublimatniederschläge entfernt. Die Untersuchung wurde an Schnitten und an isolirten Epithel- XVII, o. Referate. 373 liäuten vorji^enommen. Die Sclinitte wurden nach Paraffineiubettung liei\2:estollt und mit destillirtem Wasser aufgeklebt. Die Isolirung der Epithelliaut verlangt einige Cautelen. Die dem frisch getödteten Thiere am Coruealraude herausgeschnittenen Hornhäute wurden sofort in Eisessigsublimatlösung gelegt. Nach 5 bis höchstens 10 Minuten muss man, ohne die Hornhaut aus der Fixirungsflüssigkeit zu nehmen, die Epithelhaut mit einem Platinmesserchen abzulösen versuchen, wobei man die Hornhaut am besten etwas umkrempt. Die Um- krempung kann von vornherein auch in der Weise vorgenommen werden, dass man die Cornea auf eine Fingerkuppe mit der Hinter Seite nach aussen aufstülpt und so in die Sublimatlösung eintaucht. In Folge der oberflächlichen P^'ixirung bewahrt dann die Cornea ihre Form, wenn man sie nach einigen Minuten von der Fingerkuppe abstreift. Von der jetzt convexen Hinterfläche lässt sich das Epithel etwas bequemer ablösen. Länger als angegeben darf man mit der Ablösung nicht warten, da sonst eine zu starke Erhärtung des Ge- webes eintritt und die Epithelhaut dann der Membrana Descemeti zu fest anhaftet. Hat man den richtigen Zeitpunkt abgepasst, so lockert sich das Epithel als zartes Häutchen leicht und kann in mehr oder weniger grossen Stücken abgehoben werden, besonders wenn man mit einem Pinsel etwas nachhilft. Die Isolirung gelang ausser in Eisessigsublimat auch in der FLEMMiNo'schen und Hermann- schen Flüssigkeit, nicht oder doch nur sehr unvollkommen in Sublimat- lösung ohne Essigsäurezusatz. Die Thiere verhalten sich übrigens hierbei verschieden. Während sich die Isolirung des Epithels bei der Katze und den grossen Schlachtthieren leicht bewerkstelligen lässt, gelingt sie bei Nagern und beim Frosch kaum. Auch löst sich das Epithel bei älteren Thieren leichter als bei ganz jungen. Nach Härtung in Alkohol können die Epithelfetzen ohne weiteres gefärbt und eingeschlossen werden. Zur Färbung benutzte Verf., abgesehen von Versuchen mit ver- schiedenen hier wenig brauchbaren Anilinfarben, Alauncarmin und die übUchen Hämatoxyline, vor allem aber das HEiDEXHAiN'sche Eisen- hämatoxylin. Allerdings musste die Masse der Präparate die man- gelnde Sicherheit bei der Entfärbung ersetzen. E. Schoebel {Neapel). Fumagalli, A., Ueber die feinere Anatomie des dritten Augenlides (luternation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 129 — 137, m. 2 Tfln.). 374 Referate. XVII, 3. Die betrefFenden Organe wurden entweder mit Alkohol oder mit einem Gemisch von Siiblimat-Kaliumbichromat-Lösung fixirt und nach Celloidineinbettung geschnitten. Zur Färbung diente das Pikro- carmiu von Moxti, zur Darstellung der elastischen Gewebe die von LiviNi moditicirte ÜNNA-TÄNZER'sche Orceiumethode^ und zum Studium der Nervenendigungen die GoLGi'sche Methode. E. Schoebel {Neapel). Kolster, R. , Studien über das C entr alnervensy s tem. II. Zur K e n n t n i s s der Nervenzellen von P e t r o - myzon fluviatilis (Acta soc. scient. Fennicae t. XXIX, no. 2, p. 1 — 93 c. 7 tabb.). Verf. hebt hervor , es gehe aus der ausserordentlich grossen Menge von Arbeiten, die über das Centralnervensystem mittels der NissL'schen Methode ausgeführt worden sind, klar hervor, dass schon geringe EinÜüsse auf die Nervenzellen genügen, um Veränderungen der Tigroidsubstanz hervorzurufen , und dass es eigentlich schwer fällt, sich jemals ein sicher normales Bild der Zellen nach dieser Methode allein zu verschaffen , da schon eine Ermüdung oder eine Thätigkeit das Bild zu ändern im Stande ist. Umstände, die nie mit Sicherheit ausgeschlossen werden können. Für seine Untersuchung konnte er daher diese Methode nur ausnahmsweise gebrauchen, und es schien ihm sehr wichtig, die alte, in letzter Zeit etwas vergessene Regel zu beobachten , möglichst verschiedene Methoden gleichzeitig zu benutzen. Er führt von den vielen von ihm versuchten Fixationen und Färbungen nur diejenigen an, welche die von ihm gesehenen Structuren am deutliclisten gezeigt haben. Verf. hat, auf frühere Erfahrungen Bezug nehmend, stets einen Theil seines Materials einer längeren Einwirkung der Fixirungsflüssigkeiten ausgesetzt, da aus der Literatur hervorging, dass in solchen Fällen bisweilen einzelne Theile der Zelle einen dunkleren Ton annehmen. Der erste Aus- gangspunkt der Untersuchung des Verf. war aber eine Reihe von Versuchen über den Einfluss, welchen eine verschiedene Lichtbrechung der Montirungsflüssigkeit auf die Darstellung von Structuren au un- gefärbten Schnitten haben könne. Hier könnte ein Nachdunkeln ge- wisser Zelltheile eine grosse Bedeutung haben. Zu diesen Versuchen hatte Verf. nur die Spinalganglienzellen verschiedener Thierklassen gewählt und speciell die von Petromyzon , weil sie nach Schaffer 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 476. XVII, 3. Referate. 375 ein besonders gleiclimiissiges, feinkörniges Gefüge besitzen sollten. Später wurden dann die Zellen einer eingehenden Untersuclmng unterworfen. Aus den Vorversuchen ging hervor, dass ungefärbte Schnitte zahlreiche, sonst übersehene Details erkennen Hessen, wenn nur das Montirnngsraedium eine passende Lichtbrechung besass, und dass hierbei schon recht kleine Schwankungen von grosser Bedeutung sein konnten. Verf. untersuchte in Folge dessen die aufgeklebten, ungefärbten Schnitte in folgender Serie von Montirungsflüssigkeiten, wobei stets die vorhergehende durch Auswaschen in Wasser entfernt wurde. Zum definitiven Moutiren wurde die geeignetste Flüssigkeit gewählt. Dieses scheinbar umständliche Verfahren lässt sich in praxi ziemlich leicht durchführen , wenn die zum Aufnehmen der Object- gläser bestimmten Gefässe reihenweise aufgestellt werden, wobei jedes zweite Glas die Montirungsflüssigkeit enthält und die zwischenstehen- den Wasser oder Alkohol. Die angewandte Serie war: Destillirtes Wasser (n^ = 1-330), Kochsalzlösung, lOprocentig (l'SöO), Kalium- acetat, gesättigte Lösung (1-370), Glycerin mit 20 Procent Wasser (1-443), Glycerin, rein (1'473), Balsam (1-535). Die Kochsalzlösung hätte nach Verf. auch ganz gut weggelassen werden können. Der Verf. hat ferner auch sehr verschiedene Fixirungsflüs- sigkeiten durchprobirt. Im Laufe der Arbeitszeit reducirte sich die Zahl derselben indessen bedeutend. In diesen Fixirungsflüssigkeiten wurden die Präparate von 24 Stunden bis zu einem Jahr aufbewahrt. Es zeigte sich, dass von den folgenden Fixirungsflüssigkeiten No. 5 und 6 nur kurze Zeit, höchstens 48 Stunden einwirken durften, um noch schnittfähige Präparate zu erzielen. ' Bei längerer Einwirkung wurden letztere so hart, dass nach Paraffineinbettung oft Stücke der Messerklinge heraussprangen. Diese Fixirungsflüssigkeiten ergaben bei längerer Einwirkung nichts besonderes. Von den ersten vier hat Verf. jedoch nur gute Erfahrungen gesammelt, obwohl No. 4 auch sehr viel Sublimat enthält. Allerdings Messen sich die Präparate aus den drei ersten Flüssigkeiten bedeutend besser und leichter schneiden. Es erwiesen sich also am zweckmässigsten die folgenden Zusammensetzimgen : 1) Flemming ' sehe Lösung (Osmiumsäure O'IO g, Chromsäure 0-25 g, Eisessig 0-10 cc, Wasser 100 cc). — 2) NiESSiNG'sche Lösung^ No. 2. — 3) HEiiMANN'sche Lösung. - — 4) Sublimat und Osmiumsäure (Gesättigte 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 51. 2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 325; Bd. VIII, 1891, p. 364. 376 Referate. XVII, 3. Sublimatlösung- in 0"5procentiger Kochsalzlösung 100 cc , Osmium- säure 2 bis 4 g). — 5) Sublimat -Eisessig (Sublimatlösung, ge- sättigt in 0'5procentiger Kochsalzlösung 99 cc , Eisessig 1 cc). — 6) Mann' sehe Lösung (Sublimat 2'5 g, Pikrinsäure 1*0 g, Formaliu 12"5 cc, Wasser 100 cc). Nach den 4 ersten Lösungen hat Verf. , falls die Schnitte nicht gefärbt werden sollten , oft eine Nachbehandlung mit Holzessig oder 20proceutiger Tanninlösung an- gewandt. Die Präparate gewannen dadurch manchmal etwas an Schärfe, namentlich wenn sie nicht zu lange in der Fixirungsflüssig- keit gelegen hatten. Färbung. Hauptsächlich wurden die folgenden Färbungen ver- wendet: Eisenhämatoxylin, Bordeaux-Eisenhämatoxylin, das Flejoung- sche Dreifarbenverfahren, die EiiRLicH-BiONDi'sche Farblösung, Toluidin- blau-Eosin oder -Erythrosin ; in ausgedehnter Weise wurde auch die von Rawitz^ empfohlene adjective Safraninfärbung benutzt. Ueber die von Rawitz eingeführte adjective Verwendung gewisser Anilinfarben findet sich, wie Verf. bemerkt, in der Literatur ein sehr absprechen- des Urtheil. Allerdings muss auch Verf. zugeben, dass eine reine Inversion zu den grössten Seltenheiten bei seinem Material gehörte, meistens behielt das Chromatin einen röthlichen Farbenton, dagegen kann nach ihm das Erhalten von schmutzigen Präparaten nur auf technische Fehler zurückgeführt werden. Differeuzirt man genügend lange in 2procentiger Tanninlösung und lässt man eine gründliche Nachbehandlung in Alkohol folgen, etwa bis zu 2 bis 3 Wochen, so sind die Präparate wohl heller im Farbenton, aber gänzlich rein. Verf. hat ein langes Verweilen im Alkohol aus dem Grunde stets angewendet, weil alsdann auch das zum Aufkleben gebrauchte Ei- weiss sich gänzlich entfärben lässt. Bei der Eisenhämatoxylinmethode hat Verf. die Untersuchung stufenweise entfärbter Präparate syste- matisch durchgeführt. Er hat sie auch oft nach der letzten Diffe- renzirung nachgefärbt. Sehr oft hat Verf. auch ungefärbt unter- suchte Präparate zeichnen und dann eine je nach dem Zweck ver- schiedene Färbung folgen lassen. Schieferdecker {Bonn). Philippe, C, et (^Othard, E. de, Methode de Nissl et cellule u e r v e u s e e n p a t h o 1 o g i e h u m a i n e (La Semaine med. 1900, no. 7, p. 51 — 57 av. 17 figg.). Die Verff. geben kurz die Methode an, welche sie zur Färbung ^) Rawitz, Leitfaden für histologische Untersuchungen. Jena 1895. XVII, 3. Referate. 377 mit der Nissi/schcii Metliode bei nieuschlichem Rückenmark ver- wenden: 1) Einbettung in Celloidin, 2) Farbimg mit dem polychromen Methylenblau von Unna , 3 ) Ditlereuzirung und Entfärbung in einer Flüssiglveit von bestimmter Zusammensetzung, welche Gothaud^ schon früher angegeben hat. Die 10 bis 20 // dicken Schnitte werden 24 Stunden in dem ÜNNA'schen polychromen Methylenblau gefärbt. Es färben sich hierbei die chroniophilen Körner , der Nucleolus und die Kernmembran. Die Bilder sind klarer als die nach der NissL'schen Methylenblaumethode erhaltenen. Die mit der oben angegebenen Flüssigkeit auszuführende Differenzirung ist von grösster Wichtig- keit. ^Yirkt sie zu lange ein , so entfärbt sich Alles , wirkt sie zu kurz, so bleibt die Zelle zu stark blau gefärbt. Man wäscht die gefärbten Schnitte zunächst mit neutralem Alkohol von 80^ ab, dann kommen sie in 2 bis 3 auf einander folgende Bäder der Ditferenzirungs- flüssigkeit. Sie entfärben sich nach 15 bis 20 Minuten je nach ihrer Dicke und Anzahl. Man muss sie mit dem blossen Auge und mittels des Mikroskops bei schwacher Vergrösserung genau controliren. Bei einem normalen Rückenmark erscheint der gut ditferenzirte Schnitt dem blossen Auge zunächst farblos oder kaum gebläut, bei genauerer Untersuchung sieht man in jedem Vorderhorn die Wurzelzellen als kleine, stark blau gefärbte Pünktchen. Unter dem Mikroskop treten die Zellen mit ihren Fortsätzen scharf hervor. W^ie die Verff. zum Schlüsse hervorheben, ist die NissL-Methode ausgezeichnet um die morphologischen Veränderungen der Nervenzellen zu studiren. In Bezug auf die feineren structurellen Veränderungen leistet sie auch mehr als die anderen Methoden, aber nicht Genügendes, da sie eben die achromatischen Theile der Zellen nicht deutlich macht. Schiefferdeclier (Bonn). Corniug, H. K., U e b e r die Färbung des „ N e u r 0 k e r a t i n - n e t z e s " in den m a r k h a 1 1 i g e n Fasern il e r peri- pheren Nerven (Anat. Anz., Bd. XVII, No. 16, 17, 1900, p. 309—311 m. 2 Figg.). Bei Färbung des Froschischiadicus mit Eisenhämatoxylin nach Härtung in concentrirter wässeriger Sublimatlösung erhält man Bilder, welche an die von Pertik"'^ gegebene Abbildung des Kühne -Ewald- schen Neurokeratinnetzes erinnern. Verf. giebt eine Methode an, 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 60. -) Pertiiv, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XIX. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 378 Referate. XVII, a. welche es gestattet , diese Bildungen auf Schnitten zu verfolgen. Vielleicht dürfte dieselbe auch für die entwicklungsgeschichtliche Untersuchung von Werth sein. Die Schnitte wurden eine Stunde lang in der concentrirten wässerigen Sublimatlösung gelassen und in Paraffin eingebettet. Schnitte von 3 bis 4 ^ Dicke wurden 24 Stunden mit Eisenalaunlösung gebeizt und 48 Stunden lang mit zur Hälfte durch Wasser verdünntem WEiGERx'schem Hämatoxylin gefärbt. Es wurden Längs- und Querschnitte untersucht. Schieferdecker ( Bonn) . Orr , D. , M e t h 0 d o f s t a i n i n g m e d u 1 1 a t e d n e r v e - f i b r e s en bloc, and a modification of Marchi's rae- thod (Journ. of Pathol. a. Bacteriol. vol. VI, 1900, p. 387 — 393 w. 1 plte. ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399 — 400). Verf. behauptet, nach der folgenden Methode die dünnen mark- haltigen Nervenfasern , welche in der grauen Substanz verlaufen, sehr klar und deutlich erhalten zu haben. . Ein Stück von der frischen Gehirnrinde oder dem Rückenmark, dessen Dicke nicht mehr als etwa 3 mm beträgt, wird in eine Mischung von 8 cc einer 2pro- centigen Osmiumsäure und 2 cc einer einprocentigen Essigsäure ge- legt. Ist die Mischung nach 24 Stunden dunkel geworden, so wird sie erneuert. Nach 48 Stunden wird das Stück für 3 Tage in eine lOprocentige Formollösung übertragen und dann in Paraffin oder Celloidin eingebettet. Die Schnitte gelangen durch eine l*5procen- tige Lösung von übermangansaurem Kalium in eine einprocentige Lösung von Oxalsäure bis die Difterenzirung beendigt ist. Dann werden sie in gewöhnlicher Weise weiter behandelt. — Die Modi- fication der MAKCHi'schen Methode besteht darin , dass Stücke des Centralnervensystems, die in Kaliumbichromat gehärtet worden sind, in die eben beschriebene Osmium-Essigsäureniischuug für 10 Tage eingelegt werden. Dieses Verfahren erleichtert das Eindringen der Osmiumsäure so sehr, dass die centralen Theile des Stückes die MARCHi-Reaction gerade so gut geben wie die peripheren. Ausser- dem hat Verf. es praktisch gefunden, die Fixirung in dem Kalium- bichromat dadurch zu beschleunigen, dass er eine Mischung von 2 Procent Kaliumbichromat und 5 Procent Formol 24 Stunden hin- durch anwendet und dann in 2procentige Bichromatlösung überträgt. Schiefferdecker {Bonn). XVII, a. Referate. 379 Yainsig'iwa, It., Eine neue Färbuni;- der Nciiroft-lia [Zu- gleich ein kleiner Beitrag zur K e 11 u t n i s s de r Natur von den G IIa fasern] (Vikchow's Arch. Bd. CLX, II. 2, 1900, p. 358—365 m. 1 TH.). Verf. hebt hervor, dass für die Untersuchung bestimmter Ele- mentartheile der Gewebe in der normalen Histologie die sogenannte elective Färbung uuerlässlich sein wird. Zur Beobachtung patho- logischer Objecte aber ist sie nicht immer vortheilhaft. In der pathologischen Histologie ist es vielmehr erwünscht, durch gewisse Färbungen solche Präparate zu gewinnen, an denen man alle Ge- w 6 b s b e s t a n d t h e i 1 e gleichzeitig und zwar womöglich verschieden gefärbt findet, so dass das Verhältniss der ein- zelnen Bestandtheile der betreffenden Gewebe klar zu Tage tritt. Besonders wichtig ist eine solche Färbung- für das Studium von Organen so complicirter Structur wie das Centralnervensystem. Eine diesen Ansprüchen entsprechende neue Färbungsmethode des Central- uervensystems theilt Verf. im Folgenden mit : I. H ä r t u n g d e r möglichst dünnen S c h e i b c h e n a) in MtJLLER'scher Flüssig- keit ungefähr während eines Monates (anfänglich, 5 bis 6 Tage nach dem Einlegen, wird die Flüssigkeit täglich erneuert) , dann kommen die Seheibchen b) direct in absoluten Alkohol (ohne Ausspülen in Wasser) und bleiben mehrere Tage bis eine Woche darin (Alkohol täglich erneuert); weiter c) Einbettung in Celloülin. — IL Fär- bung der C el I Ol d i n s chni tte a) in der gesättigten oder con- centrirten alkoholischen Eosinlösung über 12 Stunden oder noch länger; dann b) in der concentrirten wässerigen Anilinblaulösung 4 bis 6 Stun- den; c) Differenziruug in dem durch Einträufeln von einprocentiger Kalilösung schwach alkalisch gemachten verdünnten Alkohol. Die tiefblau gefärbten Schnitte werden momentan oder allmählich röth- lich-bräunlich , je nach dem Grade der Alkalescenz des Alkohols ; d) Auswaschen des alkalischen Alkohols in destillirtem Wasser; e) Ausziehen des überschüssigen Anilinblaus in verdünntem Alkohol ; — die Schnitte zeigen röthlichen Farbenton ; f) Entwässern in ab- solutem Alkohol ; g) Aufhellen in Origanumöl , worin die Schnitte wieder etwas blauer werden; h) Einschluss in Balsam. Durch diese Färbung hat Verf. Präparate erhalten, in denen die Achsencylinder tiefblau , Gliafasern und rothe Blutzellen dunkelroth , Markscheiden hellroth , Protoplasma der Gliazellen blassviolett (oder bläulich-röth- lich), der Zellleib der Ganglienzellen blass bläulichgrau (mit grünlich gefärbten Körnern beladen) , ihre dicken Fortsätze blassbläulich, 25* 380 Referate. XVII, 3. Bindegewebsfasern, Adventitia nnd Intiraa der Gefässe himmelblau bis schwach grünlich, Media blänlich-röthlich, die Kernmembran aller Zellkerne bläulich, das Kernkörperchen der Ganglienzellen tiefviolett bis tiefblau , dasjenige der Gliazellen auch bläulich , aber mit einer mehr röthlichen Nuance gefärbt werden. Der Kernpunkt dieser Färbung liegt in der gleichzeitigen Contrastfärbung der Gliafasern (roth), des Protoplasmas der Gliazellen (schwachviolett), des Achsen- cylinders (tiefblau) und der Bindegewebsfasern (himmelblau bis grün- lich). Verf. hat weiter einige Male frisches Gehirn (2 bis 3 Stunden nach dem Tode) nach der beschriebenen Methode behandelt. Die Färbung der Schnitte war nicht ganz so hübsch ausgefallen wie bei den ersten vom Verf. verwandten Gliompräparaten, indessen war die zuletzt hervorgehobene Contrastfärbung deutlich genug. An Schnitten ans Gehirnen , welche als Ganzes in MüLLER'scher Flüssigkeit auf- bewahrt und dann in Wasser ausgespült waren , ist dagegen die Färbung nie gelungen. Ebenso nahmen die Gliafasern in den lange in Alkohol aufbewahrten Schnitten aus dem richtig gehärteten Stücke die Eosinfärbung nicht an. Die Raudschicht der Schnitte lässt sich immer besser färben als die innere Parthie. Ist das Material frisch und in möglichst dünnen Scheiben richtig gehärtet worden , so ge- lingt die Färbung ganz sicher. Gut gefärbte Präparate verblassen nicht leicht. Am Rückenmark ist die Methode noch nicht probirt worden. Schiefferdecler (Bonn). Marcus , U e b e r N e r v e n z e 1 1 e n v e r ä n d e r u n g e n (Zeitschr. f. Heilk., Bd. XXXI, N. F., Bd. I, H. 4, Abth. f. pathol. Anat. u. verw. Discipl., H. 2, p. 99—148 m. 2 Tfln.). Die NissL - Methode hat es ermöglicht, eine Reihe von \er- änderungen der Nervenzellen zu studiren, sowohl physiologischer wie pathologischer Natur. Die verschiedenen, oft diflferirenden, hierüber vorliegenden Arbeiten nachzuprüfen, hat sich Verf. zur Aufgabe ge- stellt. Es wurden sowohl infectiös-toxische Processe als auch durch physikalisch-chemische Einwirkungen hervorgerufene Läsionen unter- sucht, und zwar wurde die grösste Mehrzahl der Schädigungen an derselben Thierart (Meerschweinchen) studirt und nur als Correlat die eine oder andere bei Pferd und Kaninchen und auch beim Men- sehen untersucht. Verf. hat sich dabei einer modificirten Methode bedient, welche, wie er hervorhebt, nicht unwesentlich für die Auf- fassung der Natur der NissL'schen Körperchen und damit auch der Structur der Nervenzelle sein dürfte. Von der ursprünglichen Nissl- XVII, 3. Referate. 381 sollen Metliode wurde schon frühzeitig- vielfach abg-egangen. Es haften ihr, abgesehen von ihrer rmstänillichkeit, die das Behandeln jedes einzelnen Schnittes erheischt und das Serienschneiden erschwert, noch gewisse färbetechnische Schwierigkeiten an, wie das Rollen der bis zum Blasenspringen der Färbeflüssigkeit erhitzten Schnitte , un- gleichraässige Ditferenzirung etc. Diese Schwierigkeiten sind um so weniger berechtigt, als die Forscher bei verschiedenster Härtung (Alkohol, Sublimat, Salpetersäure etc., selbst Chromsalze) mit den verschiedensten basischen Anilinfarben bei ganz gewöhnlicher Färbung und einfacher Ditferenzirung in Alkohol zu gleichen Resultaten ge- kommen sind. Die Oombination : Formolliärtung und Färbung in Methylenblau wurde zuerst von Rossolimo und Murawiew angegeben^. Später hat vax Ermengem mit einer Alkohol-Formolmischung gehärtet und mit polychromem Methylenblau gefärbt^. Die von dem Verf. angewandte Methode ist die folgende : 1) Härtung von Theilen der Objecte in 96procentigem Alkohol (Nissl), von anderen in 4procentigem Formol 3 bis 4 Tage. (Au mehreren Präparaten hat Verf. auch die Härtung in einprocentigem Formol versucht, hat aber keine Ab- weichung der Structur von den in 4procentiger P^rmollösung ge- härteten Controlpräparaten entdecken können.) 2) Uebertragen der Formolpräparate in TOprocentigen Alkohol. 3) Uebertragen beider in absoluten Alkohol. 4) Einbettung durch Chloroform-Alkohol (etwa 4 Stunden), Chloroform -Paraffin (6 Stunden), in Paraffin (etwa 8 Stunden). 5) Schneiden in Serien von etwa 3 bis 4 /< Schuittdicke. Ausbreiten der Bänder in warmem Wasser, Auffangen derselben mit den ge- reinigten Objectträgern, Aufkleben mittels der Wassermethode, Ent- fernen des Paraffins mit Xylol, Aufbewahren in 95procentigem Alkohol. 6) Färbung: a) Uebertragen der Schnitte auf eine Viertel- stunde in polychromes Methylenblau (Unna) , b) gründliches Aus- wässern, c) Diff'erenziren in stark verdünnter Glycerin-Aethermischung bis eine Farbwolke abgeht, sodann wieder in absoluten Alkohol so- lange Farbe weggeht, d) Aufhellen in Bergamottöl, e) Prüfung der Ditferenzirung bei schwacher Vergrösserung , f) eventuell Wieder- holung von d, c, d, e. Verf. hebt hervor, dass er diese Färbung- unabhängig von den Angaben von Luithlex und Sorgo'^ schon mehrere M Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 50. ^) Ermexgeh, VAX, Botulismus (Trav. du Lab. d'Hygiene et de Ba- cteriol. de FUniv. de Gand; vgl. Neurol. Centralbl., 1897, No. 16). ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 359. 382 Referate. XVII, 3. Monate zuvor angewendet habe. Der Vorzug- der Methode scheint dem Verf. vor allem in der beinahe vollständigen Entfärbung der Grundsubstanz der Zellen zu liegen, wodurch sehr scharfe Bilder der chromatischen Substanz erzielt werden. Auf den Vorzug, welchen die eben genannten Verff. ihrer Methode beilegen, nämlich, dass sie an Präparaten aus MüLLER'scher Lösung die Darstellung der Nissl- Strueturen gestatte , möchte Verf. kein allzugrosses Gewicht legen, denn abgesehen davon, dass dieses Verhalten einmal schon bei de QuERSAix, der ausserdem eine Keihe von Autoren mit diesbezüglichen Angaben nennt, zu finden ist, führt derselbe auch eine Anzahl von Forschern an , die bei Chromsalzhärtungen künstliche Vacuolisirung angeben. Während des Niederschreibens seiner Arbeit hat Verf. übrigens an mehreren menschlichen Rückenmarken, die er in Formol- Alkohol und in MüLLER'scher Flüssigkeit härtete , seine Färbungen angewandt. Es stellte sich dabei folgendes interessante Verhalten heraus : Bei den Präparaten aus MüLLER'scher Flüssigkeit war die Grundsubstanz diffus hellblau ohne irgend welche gefärbten Nissl- Elemente , nur ein Segment der Zelle wies electiv gefärbte , dicht stehende Körnchen auf, die man, von der Anordnung abgesehen, hätte für chromatische Elemente halten können, von denen aber die in Alkohol und Formol gehärteten Präparate bewiesen, dass es sich um hellgelbes Pigment handelte, das durch die Chromhärtung elective Färbbarkeit erlangt hat. Ferner nntersuchte Verf. IJückenmarks- präparate von Meerschweinchen aus MüLLER'scher Flüssigkeit, ohne eine Spur von Färbung der chromatischen Elemente der Ganglien- zellen finden zu können. Schiefferdecker {Bonn). Schroeder P. , lieber einige Erfahrungen bei der Her- stellung grosser G e h i r n s c hn i 1 1 e (1,3. Internat, med. Congr. zu Paris 2. bis 9. Aug. 1900; vgl. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. Bd. XIII. 1900, No. 128, p. 523 —524). Die Mittheilungen beziehen sicli speciell auf die WEiGERx'sche Methode der Markscheidenfärbung (Differenzirung nach Pal) und deren Verwendbarkeit für Abgrenzung und Verfolgung einzelner Faser- bündel auf Schnittserien von ganzen Gehirnhemisphären. Differenzirt man (wie gewöhnlich) nur so weit, dass die graue Substanz entfärbt ist und alle Fasermassen blauschwarz erscheinen , so genügt das meist für die Constatirung von secundären Degenerationen. Um aber auch am normalen Gehirn die verschiedenen Svstembestandtheile XVII, 3. Referate. 383 von einander abgrenzen zu können , ist es unbedingt nöthig, s e b r viel weiter zu d i f f e r e n z i r e n , soweit , dass einzehie Tbeile der Markraasse nabezu oder gänzlicb entfärbt sind. Es fällt dann auf, dass die verschiedenen Fasersysteme eine sehr verschiedene Resistenz gegenüber der Fixirungsflüssigkeit zeigen, indem einzelne noch tief dunkel sind, während andere hellblau oder schon grau er- scheinen. Dieses Verhalten ist für jedes Bündel, für jeden System- bestandtheil im Gehirn durchaus constant und charakteristiscli. Hierdurch wird die Abgrenzung der einzelnen von einander ermöglicht. Dazu kommt weiter, dass eine Anzahl von Fasersystemen durch stärkere Difterenzirung constant einen intensiv braunen oder gelben Farbenton annehmen, der besonders dann auffällt, wenn man die Sclmitte mit einer dünnen Lösung von Lithiumcarbonat nachbehandelt und dadurch das Blau der übrigen Fasern noch leuchtender macht. (Da- hin gehören u. a. die Commissura anterior, der Fasciculus uncinatus, das TüRCK'sche Bündel). lu dem von Wernicke herausgegebenen photo- graphischen Atlas des Gehirns, speciell dem zweiten Theile ist diese weitgetriebene Ditferenzirung durchgefülirt worden. Die Ursache dieses verschiedenen Verhaltens der einzelnen Fasern ist einmal in der Verschiedenheit der chemischen Beschaffenheit der Markscheide zu suchen, dann aber auch in rein physikalischen Verhältnissen, die das Eindringen der Differenzirungsflüssigkeit erleichtern oder er- schweren : so in der Dichtigkeit der Aneinanderlagerung der Fasern, der Dicke der Markscheiden ; ferner kommt in Betracht die Schnitt- richtung : Im Längsschnitt erscheinen alle Bündel dunkler als im Quer- schnitt. Verf. führt dann einige Beispiele für diese differenzirte Färbung: an. Schiefferdecker (Bonn). Benda, C, Ueber den normalen Bau und einige patho- logische Veränderungen der menschlichen Hy- pophysis cerebri (Arch. f. Anat. u. Physiol. ; Physiol. Abth., 1900, H. 3, 4, p. 273 — 380). Verf. hat die Gewebsstückchen nach Härtung in lOprocentiger Formalinlösung (d. h. 4procentiger P'ormaldehydlösung-j mit Chrom- säurelösung- in steigender Concentration (bis zu 0"5 Procent) ohne vorhergehende Waschung in Wasser oder Alkohol nachbehandelt, dann nach massigem Auswaschen in Alkohol entwässert und mit Paraffin durchtränkt. Die so erhaltenen Präparate gestatteten eine Darstel- lung der Secretgranula nach mehreren Methoden : Methode von Michaelis (Eosin-Methylenblau-Aceton-Alkohol) und Biondi- Heiden- 384 Referate. XVII, 3. HAix'sclu' Triacidfärbimg. Dieser letzteren FarbHüssigkeit werden einige Tropfen coucentrirter Sänrefuclisiulösung- zugesetzt. Nach einer etwa 2 ständigen Färbung der Schnitte werden diese in destillirtem Wasser abgespült , einige Minuten in einer Anilinwasserlösung von Methylgrün nachgefärbt, in Brunnenwasser gespült, getrocknet und unter Controle mit dein Mikroskop mit Alkohol oder Kreosot solange entfärbt, bis makroskopisch ein röthlicher Schimmer der Präparate auftritt und mikroskopisch bei schwacher Vergrösserung nur noch die Kerne grün erscheinen. Dann wird das Kreosot durch Fliesspapier abgetrocknet, Xylol übergespült und in Balsam eingeschlossen. Bei dieser Färbung, die allerdings noch nicht ganz sicher geräth, zeigen sich die Kerne dunkelgrün, die eosinophilen Granula leuchtend roth, die ueutrophilen dunkelviolett, die Mastzellen blassgrün, die Erythro- cyten orange. Recht gute Bilder ergiebt ferner die vom Verf. früher angegebene Färbung mit Eiseualizarin- Methylenblau, die aber durch die Complexität der Farbwirkung nur im Vergleich mit den erwähn- ten EHRLiCH'schen' Methoden eine gewisse aber nicht unbedingt zu- verlässige farbeuanalytische Deutung zulässt. Im allgemeinen färbt das Eisenalizarin die basophilen Bestaudtheile braunroth, das Methylen- blau unter „Umkehr" der Reaction die acidophilcn Elemente schwarz- blau; doch nehmen einige Elemente, wie namentlich die Chromosomen bald eine rothe , bald eine blaue Farbe an. Während Verf. mit anderen Vorbehandlungen gelegentlich seiner Mitochondriaunter- suchungen mit ähnlichen Färbemethoden eine regelmässige Färbung der Centralkörpei'chen erzielte, trat diese bei der Formalin- Chrom- säurehärtung sicher bei vielen Zellen nicht ein. Es färbten sich dagegen gewöhnlich die Basalkörperchen der Flimmerzellen, die ja vielleicht centrosomal sind. Neben diesen Methoden wurde noch Eisenhämatoxylin in verschiedenen Verfahren mit Eosin, mit Säure- fuchsin oder mit Pikrinsäure -Säurefuchsin (nach vax Giesox) com- binirt angewendet. Ausserdem wurden Gefrierschnitte von Alkohol- material, an denen sich auch alle Secretsrranula sehr schnell und schön darstellen lassen , mit verschiedenen Färbungen (Alaunhämat- oxylin- Eosin, Eisenhämatoxylin-Eosiu, Triacid, Methylenblau -Eosin) studirt. — Das Material war Menschen aus verschiedenen Lebens- altern entnommen zwischen 2 und 7;> .laliren und umfasste auch einige pathologische Drüsen. Schiefferdecker (Bonn). XVII, 3. Referate. 385 Smiruow, A. E., Zur Keiiiitiiiss der Morphologie der sympathischen Ganglienzellen beim Frosche (Anat. Hefte, H. 45, 1900, p. 409—432). Verf. hat die Methylenblaufärbung verwandt und dabei die Fär- bung mittels des von ihm zu diesem Zwecke empfohlenen Pikro- carmins von Hoyer fixirt. Hiermit konnte man deutlich die Dendriten und den Neuriten an sympathischen Ganglien von Rana fusca unter- scheiden. Weiter wurden solche Ganglien in FLEMMmo'scher , Her- mann scher Flüssigkeit und gesättigter Sublimatlösung fixirt, dann in Alkohol nachgehärtet und die Schnitte durch Toluidinblau mit darauf folgendem Eosin oder Erythrosin (welche Färbemittel von dem Verf. bereits im Jahre 1895 in der Octobersitzung der Gesellschaft der Neuropathologen und Psychiater zu Kasan empfohlen waren) gefärbt. Die NissL'schen Körper treten dabei sehr deutlich und in ihrer ganzen Masse hervor, ebenso wie manche anderen Nervenstructuren. Schiefferdecker {Bo?m). Alexander, G., Zur Kenntniss des Ganglion vestibuläre der Säugethiere (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wissensch. Wien, Mathem.-naturwiss. Cl. Bd. CVIH, 1899, H. 8—10. Abth. 3, p. 449—469 m. 7 Tfln. u. 1 Fig.). Die Präparate wurden in Pikrin-Sublimat, MtJLLER'scher Flüssig- keit, MüLLER-Formalin, Formalin -Pikrinsäure oder in FLEMMiNo'scher Flüssigkeit fixirt. Gefärbt wurde zum Theil im Stück mit Coche- nillealaun , zum Theil mit Hämalaun - Eosin oder mit Hämatoxylin- Eosin im Schnitt. An ein Paar Serien wurde auch die Markscheiden- färbung nach Weigert -Pal vorgenommen. Verf. bemerkt hierzu, dass die Färbung trotz vorausgegangener Stägiger Entkalkung sehr gut gelang. Schiefferdecker (Borm). Fürst, C. M. , Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglien Zellen bei Lachsembryonen (Anat. Anz. Bd. XVm, 1900, No. 9, 10, p. 253—255 m. 2 fiü'S'. ). Verf. hat Nervenzellen von Lachsembryonen mit PERENvi'scher Flüssigkeit fixirt und mit HEiDENHAiN'schem Hämatoxylin gefärbt. Bei Zellen aus dem Ganglion acusticum und weiterhin überhaupt bei Kopf- und Spinalganglienzellen fand Verf. bei Embryonen aus dem Alter von 90, 125 und 150 Tagen eigenartige ringförmige Bildungen, die im allgemeinen um den Kern herum gruppirt lagen. Bei jüngeren 386 Keferate. XVII, 3. Embryonen waren sie nicht zu sehen , ältere wurden nicht unter- sucht. Schiefferdecker (Bonn). SilÜruOW, A. E., Zur Frage der Art der Endigung- der m 0 1 0 r i s c h e n N e i- v e n in den Herz m u s k e 1 n de r Wirbelthiere fAnat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 4, 5, p. 105—115 ra. 3 Figg.). Verf. hat seine Untersuchungen hauptsächlich an den Herz- muskeln von Rana temporaria, Katze, Hund, Kaninclien, Meerschwein- clien. Maus, Feldmaus, dann aber auch bei Repräsentanten anderer Thierklassen ausgeführt. Verwendet wurde die GoLGi'sche Clirom- silbermethode , hauptsächlich aber die EHULicn'sche Methylenblau- färbung. Ausserdem wurden auch andere Färbemittel: Essigsäure, Chlorpalladium, Osmium, Chlorgold, Formalin lOprocentig mit nach- folgender Behandlung mit ameisensaurem Blei und darauf folgend Schwefelwasserstoff oder Schwefelammonium in Anwendung gebracht, doch gaben sie weniger befriedigende Resultate. Es gelaug Verf., die feinsten Nervenendigungen bei den Herzmuskelzellen nachzuM^eisen. ■Schiefferdecker (Bonn). Birch - Hirsclifeld , A. , Beitrag zur K e n n t n i s s der N e t z - h a u t g a n g 1 i e n z e 1 1 e n unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen (Arch. f. Ophthalm. Bd. L, 1900, Abth. 1, p. 166—246 m. 2 Tfln.). Verf. hat versucht, mit Hülfe der NissL'sclien Methode, an der Netzhaut eine Anzahl von wichtigen Fragen zu beantworten. Die Arbeit zerfällt danach in einen anatomischen , einen physiologischen und einen pathologisch-anatomischen Theil. Im ersteren handelt es sich um die histologischen Unterschiede der Structur der Netzliaut- ganglienzellen a) verschiedener Thierarten , b) bei Einwirkung ver- schiedener Härtungsmittel, c) bei Anwendung verschiedener Färbungs- methoden , d) bei postmortalem Absterben der Zellen. Der physio- logische Theil enthält eine vergleichende Fntersuchungsreihe über die Einwirkung des Lichtes auf die Structur der Netzhautganglien- zellen; der pathologische: Veränderungen durch Blendung, (lefäss- unterbindung. Durchschneidung des Sehnerven, Gefässembolien, Ver- änderungen nach (jiiftstotfeü. Verf. schildert zunächst das Aussehen der Ganglienzellen verschiedener Thiere nach Sublimat-Alkoholhärtung, Paraffineinbettung und Nissl - Färbung. — Um die Einwirkung der Härtungsmittel auf die Form der NissL-Körper festzustellen und zu- XVII, 3. Referate. 387 gleicli nuch diejenige Härtuiigs- und Fixirung'sHüssigkeit auszuwiihlen, welche das günstigste Verhalten zur Lintersuchung der Nervenzellen und der Ketina versprach, wurden die folgenden Fixirungsmethoden durchprobirt: 1) Sublimat 1 : 20 Wasser, dann steigender Alkohol von 50 bis 100 Procent, 2) Sublimat in 0-75procentiger Kochsalz- lösung Iiei oO^ C. gesättigt (nach Mann), 3) Formalin 4procentige Lösung in absolutem Alkohol , 4) das Fi.EMMiNo'sche Chromosmium- säuregemisch , 5) absoluter Alkohol , 6) Pikrinsäure (wässerige ge- sättigte Lösung), Sublimat (concentrirte Lösung) 1:1, 7) Carnoy's Gemisch (Alkohol, absolut, 60; Chloroform oO ; Eisessig 10), 8) Mül- i.Eii'sche Flüssigkeit -|~ Formalin oprocentige Lösung, 9) Methode nach Altmann: Eintauchen der Netzhaut in Quecksilber von — 20**, dann absoluter Alkohol. Die Sublimattixirung ergab die gleichmässig- sten Resultate, besonders, wenn sie in der von Mann^ vorgeschriebenen Form augewendet wurde. Was sie besonders brauchbar macht , ist das völlige Fehleu von Vacuolen in Protoplasma und Zellkernen, welche sich bei den übrigen Fixirungsmitteln nicht selten finden. Die Schrumpfung des Zellleibes ist dabei, nach der Grösse des pericellu- lären Raumes zu urtheilen , nicht erheblicher als bei den anderen Methoden , ausgenommen das FLEMMiNo'sche Gemisch , das aber wiederum für die Färbung der chromatischen Substanz ungünstigere Verhältnisse darbietet. Man kann dieselbe allerdings auch nach Fixirung in dieser Mischung darstellen , wenn man z. B. eine ein- procentige Thioninlösung 20 bis .30 Minuten einwirken lässt, aber der Kern der Zelle ist dann meist mitgefärbt, und die Gegenfärbung mit Erythrosin giebt weniger schöne Bilder. Verf. hat daher die Sublimathärtung nach Mann angewendet. Die Form der Chromatin- schollen wies bei den verschiedenen Fixirungsmethoden keine wesent- lichen V^erschiedenheiten auf. Nach Formalinhärtung erschien sie im allgemeinen etwas plumper und weniger scharf begrenzt. Was die Färbung anlangt, so liefern die Nissl'scIic Methylenblaufärbung (Modi- fication nach Held) und die Färbung mit Toluidinblau und Thionin etwa gleich gute Bilder. Nach vielen Versuchen schien dem ^'erf, für seine Zwecke die folgende Methode besonders brauchbar zu sein, da sie sehr gleichmässige Resultate ergiebt, sehr einfach ist und die Contra stfärbung sehr schön hervortreten lässt: Die mit den Paraffin- präparaten beschickten Objectträger wurden 10 Minuten in einpro- centiger Thioninlösung gefärbt , mit destillirtem Wasser abgespült. 1) Diese Zeitschr. Bd. XI, 1895, p. 479. 388 Referate. XVII, .->. dann scliiiell mit Erythrosinlösung nach Held (1 : 150 destillirten Wassers nebst einigen Tropfen Essigsäure) Übergossen und wieder mit destillirtem Wasser abgespült. Dann kurze Entwässerung mit absolutem Alkohol, Entfernung des Alkohols durch Xylol und Controle der Färbung unter dem Mikroskop. War die Färbung geglückt, was besonders in dem Verhalten des Zellkernes, der inneren und äusseren Körnerschicht geprüft werden konnte , so wurde nochmals in Xylol abgespült und in Canadabalsam eingeschlossen. Die Präparate hielten sich mehrere Monate gut in der Färbung, besser als diejenigen Controlpräparate, bei deren Herstellung Entfärbung mit Anilin -Xylol verwendet wurde. Dieselbe Methode war sehr brauchbar zur Fär- bung der Ganglienzellen des Gehirns und Rückenmarkes. Was die postmortalen Veränderungen an den Ganglienzellen der Netzhaut an- langt, so waren nach einer Stunde alle Netzhautschichteu noch normal imd scharf conturirt. Nach 2 Stunden traten die ersten Verände- rungen auf. Schicfferdecker (Bo?in). C. Mikroorganisinen. Markl, Einige Kathschläge für die Einrichtung und den Betrieb der P e s 1 1 a b o r a t o r i e n (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1. Bd. XXVH, 1900, No. 16, 17, p. 611 —616). Markl giebt umfassende Rathschläge für Einrichtung von Pest- labin-atorien. Dass dasselbe ganz abgesondert auf einer Insel liege, scheint ihm weniger wichtig, als ein geregelter Verkehr der arbeiten- den Personen. Es müsse aber ausserhalb des grössten Verkehrs liegen, mit anderen Arbeitsräumen nicht communiciren , für sich absperrbar sein und mit dem Raum für inficirte Thiere in directer Verbindung stehen. Die Thiere dürfen im Laboratorium selbst nicht untergebracht werden. Diese Localitäten selbst müssen geräumig und ausgiebig hell sein. Daher auch weisse r oder wenigstens lichter Anstrich des Mobiliars, wenigstens der Tischplatten [? Ref.]. Fussboden mit Linoleumbelag. Gasofen. Einschränkung des Ver- XMI, 8. Referate. 389 kelirs des Dieiurs inid nur unter Aufsicht des B.icteriologcn. Der Diener erhält alle Gebrauchsgegenstände und Cadaver nur desiuticirt, darf nicht allein im Laboratorium weilen. Möglichst einfache Ein- richtung, Avenig Mobiliar. Zubereitung der Nährböden etc. ausser- halb. Alle Gegenstände sollen leicht ohne Gewalt gehandhabt werden können. Keine scharfen Kauten und Ecken [keine Winkel. Ref.J. Vorsicht vor Hautverletzungen und Beschmutzungen. Rauchen ver- boten. Scharfe Messer, gute lujectionsspritzen mit Asbestkolben. Sterilisation durch Auskochen. Desinfection von gebrauchten Gegen- ständen geschieht bei Paltauf in PAPiN'schen Töpfen [von Ref. au- gegeben !] für grössere Gegenstände im Autoklav, dessen Dampfrohr mau ins Freie führen möge. Für Versuchsthiere gut desinticirbare Gefässe. Paltaut braucht aber mit Drahtgase verschlossene Ratten- gläser mit Abflussöffuung , welche in Sublimatschale mündet. Die Thiere sitzen auf Drahtnetz ohne Streu. Nach Gebrauch ebenso wie Sectionsbrett und Thiercadaver abkochen, letztere auch bei mit Cultur-Filtraten und angeblich abgetödeteu Culturen behandelten Tbieren, weil diese durch Versagen des P'ilters an Pestinf ection sterben können. Alle zu mikroskopischen Untersuchungen benutzten Gegenstände sterilisiren. Fütterung und Behandlung der Thiere besorge der Forscher selbst. Man solle die Pestforschung nicht verbieten, aber nur in zweckmässig ausgestatteten Laboratorien gestatten. — Die Studie des Verf. möge wie die Anweisung des Deutschen Reichs auch sonst für die Anlage bacteriologischer Laboratorien Berück- sichtigung finden. Cxapleivsld {Köln). Petri, R. J., Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen der Nährgelatine (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 525—526). Petri benutzt zum Abfüllen von abgemessenen Mengen Nähr- boden folgende einfache Vorrichtung : Die Nährgelatine (oder andere Nährböden) wird flüssig in einen Abfülltrichter gegossen, welcher mit Gummischlauch und Quetschhahn geschlossen in einem Stativring hängt und oben mit entsprechender Glasschale bedeckt wird. An den Gummischlauch ist ein kurzes Glasrohr angesetzt, welches durch die eine Bohrung eines Korkstopfens geht, während durch die zweite ein hirtenstabförmig gebogenes Luftröhrchen eben durchgeführt ist, dessen zweite freie Mündung einen Wattepfropf als Luftfilter trägt. Der Korkstopfen steckt in der Mündung eines weiten Reagenzrolires. Mau kann nun dieses aus dem Fülltrichter beliebig mit Gelatine etc. füllen. 390 Referate. XVII, 3. wobei die Luft durch das Luftröhrchen entweicht. Um bestimmte Mengen abzufüllen, werden diese durch um das Reagenzrohr umge- klebte Papierstreifen markirt. Zur Entleerung der auf diese Weise abgemessenen Menge Nährboden besitzt das Reagenzrohr an dem Boden eine spitze Ausziehung mit Mündung. Bei Gebrauch des Apparates füllt man den Fülltrichter bei geschlossenem Quetschhahn, nimmt den unteren kleinen Abmesscylinder in die linke Hand (2. und ',). Finger) und verschliesst mit dem Daumen die untere Ausfluss- ötfnung. Durch Oeffnen des Quetschhahns füllt man den Abmess- cylinder bis zum Papierstreifen. Nun hält man mit der rechten Hand unter die Abflussöffnung ein zu füllendes Reagenzrohr, dessen Wattepfropf man mit 4. und ,5. P'inger der linken Hand fasst. Als- dann wird der Wattepfropf aufgesetzt. Der Apparat ermöglicht schnelles Arbeiten. CxaplewsU (Köln). Nuttall , G. H. F. , Ein Apparat zur Herstellung von Rollculturen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 60.5—609). Nuttall giebt einen Hülfsapparat zum Herstellen der Esmarch- schen Rollculturen an. In einem Marmorblock sind der Grösse der Reagenzgläser entsprechende Rinnen ausgeschlift'en, so dass die Mün- dung des Röhrchens mit Wattepfropf übersteht. Durch Bestreichen mit geschmolzenem Paraffin wird die getrocknete Rinnenfläche genügend glatt, so dass sich die Röhrchen gut rollen lassen. Durch ein über dem Röhrchen angebrachtes längsgerichtetes Röhrchen tropft aus vier Löchern kaltes Wasser auf das gerollte Röhrchen. Damit das Wasser nicht an den Pfropf des Ri'thrchens überfliesst, ist eine tiefe Quer- rinne vor dem Hals des Röhrchens im Marmorblock eingeschliften. Der Block ist in einem entsprechenden Blechkasten mit Ablauf an- gebracht und kann durch eine einfache Vorrichtung entsprechend schräg gestellt werden. Agarröhrcheu erstarren beim Rollen sehr schnell , müssen aber zuerst einige Zeit im Thermostat schräg ge- halten werden, um Abgleiten der Agarfläche durch Eintrocknen des obersten Randes zu verhindern. Gelatine wird vor dem Rollen mög- lichst abgekühlt. Der Apparat kann auch zum Schräglegen von Röhren gebraucht werden. ^ Cxaplewski {Köln). ^) Der Apparat ist zu beziehen von 1'all Altmann, Berlin NW., Luisenstr. 47. (Preis 25 M.) XVII, 3. Referate. aOl Hesse, W., Ein neuer C u 1 1 u r gl ils e r v e r s eh luss (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 7, 8, p. 258 — 259j. Hesse empfiehlt, nm einen einfachen Culturgläserverschluss gegen Verdunsten zu erhalten, zwei quadratische Cctfferdamblätter von etwa 3 cm Seitenlänge zu nehmen , von denen das eine über den Watte- pfropf gelegt wird, während man das andere am besten in der Mitte mittels eines Locheisens von etwa 2 m Durchmesser durchlocht und über das erste hinwegstreift. Man kann dazu Coflferdamstücke nehmen, welche in der zahnärztlichen Praxis abfallen und als werthlos weg- geworfen werden. Dieser Verschluss hindert die Verdunstung aus den Culturgläsern selbst im Brutschrank so stark , dass aus mit Wattepfropf und Cotferdam verschlossenen Gläsern die Verdunstung durchschnittlich nur ein Zehntel gegenüber den nur mit Wattepfropf versehenen betrug. Aus Hesse's eigenen Angaben geht aber hervor, dass der neue Verschluss doch nicht so viel leistet wie die alten Gummikappeii , da die mit Watte und Gummikappe verschlossenen Gläser nur ein Dreissigstel an Gewicht verloren hatten gegenüber den mit Watte verseheneu. Oxaplewski (Köln). Stewart, C. B. , Apparat us for heating cultures to se- parate s p 0 r e b e a r i n g m i c r o - o r g a n i s m s (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 10, 11, p. 366— 367j. Stewakt hat das MEYERSche Heissluftbad für die Erhitzung von Culturen zum Zweck der Isolirung verwerthet. Ein kupferner Doppel- kessel von innen 18 cm Tiefe und 9 cm Durchmesser ist am Rande oben geschlossen bis auf einen Tubus, welcher eine einen Meter lange Condensationsröhre erhält. Der Zwischenraum zwischen den beiden Kesseln wird mit wenig reinem Benzol (Siedepunkt 80*^ C.) gefüllt. Beim Erhitzen condensiren sich die Dämpfe in der Condensations- röhre, dadurch wird eine gleichmässige Temperatur von 80*^ C. ge- währleistet. Der Innenraum des Doppelkessels wird zu ein Drittel mit AVasser von 80^ C. gefüllt und mit Deckel bedeckt, welcher einen Innen- raumthermometer trägt. In den Innenraum kommen die Röhrchen mit der zu erhitzenden Flüssigkeit auf 15 bis 20 Minuten, wenn das Thermo- meter 70*^ zeigt, bleiben dadurch zwischen 70 bis 80^, meist über 75**. [Der Apparat ist also eine Modification des EHRLicn'schen Apparates zur Fixirung der Blut - Deckglaspräparate ; vgl. auch die Arbeit von Roth, Baumgarten's Jahresbericht 1885. Ref.] Cxapleiuski (Köln). 392 Referate. XVII, 3. Breyer, G. , Bacterienfärbnng in gleichzeitig nach VAN Gieson's Metliode behandelten Schnitten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 534—535). Dreyer hat die CLAUDius'sche Methode der Bacterienfärbung mit der van GiESON'schen Methode combinirt. Formolfixirte Paraffin- schnitte wurden mit 30procentigem Alkohol aufgeklebt und von Paraftin befreit. Es folgt 1) Färbung in etwa einprocentigem wässerigen Metliylviolett oder Gentianaviolett (3 bis 5 Minuten) , 2) Abspülen mit destillirtem Wasser, 3) concentrirte wässerige Pikrinsäure (3 bis 4 Minuten) , 4) sorgfältiges Abdrücken mit Filtrirpapier , 5) gutes Differenziren in Anilinöl mit einprocentiger Pikrinsäure bis der Schnitt graugelb ist und kein Violett abgiebt , 6) sorgfältiges Abspülen mit destillirtem Wasser bis „Schnitt dies nicht scheut", 7) Delafield's Hämatoxylin (5 bis 8 Minuten) , 8) sorgfältiges Abspülen in destil- lirtem Wasser (etwa 5 Minuten) , 9) essigsaures Pikrinsäurefuchsin nach Hauser (auf 2 bis 3 cc Pikrinsäurefuchsin einen Tropfen ein- procentiger Essigsäure, 3 bis 5 Minuten) , 10) Abspülen und Ent- wässern in absolutem Alkohol, höchstens eine halbe bis eine Mi- nute, 11) Xylol, Xylol-Damar. Für schwer färbbare Organismen (Tuberkelbacillen, Nocardiaceen, pathogeue Hefen) färbt man mit dem Violett länger vor (eine halbe bis eine Stunde) im Thermostaten. Die nach Claudius farbbaren Bactei'ien sind tief dunkelblau , Kerne braun bis braunviolett, Protoplasma und rothe Blutkörperchen hell- gelb, Bindegewebe roth. Cxnplewski {Köln). Beck , 31. , u. Rat)iiiowitsch , L. , U e b e r den W e r t h der C o u R M o N T ' s c h e n S e r u m r e a c t i o n f ü r die Fr ü li - diagnose der Tuberculose (Deutsche Med. Wochen- schr. 1900, No. 25, p. 400). Beck und Rabinowitsch prüften an zwei von Ehrlich (Frank- furt) und C. Fraenkel (Halle) erhaltenen „homogenen" Tuberculose- culturen , welche von Courmont selbst stammen , die Angaben von Arloing und Courmont über die Serumreactiou bei Tuberculose nach. Dass die Culturen mit der Zeit ihre Säurefestigkeit verlieren und beweglich werden , wie Courmont angiebt , konnten Verff. nicht be- stätigen , vielmehr blieben die Bacillen auch bei Züchtung durcli mehrere Generationen gleichmässig nach Ziehl-Neelsen gefärbt. Nur andere nicht säurefeste Bacillen, wenn sie zufällig als Verunreinigung auftraten, wurden entfärbt. Auch konnten die Verff. nur Molecular- XVII, 3. ■ Referate. 393 bewegiing beobachten. Die Culturen wuchsen auf öprocentiger Glycerin- bouillon schon nach wenigen Tagen mit deutlicher Trübung. Zu den Versuchen benutzten die Vertf. 14tägige Culturen (bei 38^ und täg- lich umgeschüttelt). Auf glycerinfreier Bouillon war das Wachsthura ebenso üppig, und aufGlycerinagar, Blutserum und Kartoffel bildete sich verhältnissmässig rasch ein schmierig-sahneartiger Belag, abweichend von echten Tuberculoseculturen. Bei Verimpfung auf Meerschweinchen und in der vorderen Augenkammer von Kaninchen erzeugten die Culturen keine typische Tuberculose. Ueber Impfungen bei Hühnern, Tauben und grösseren Versuchsthieren sind die Versuche noch nicht abgeschlossen. Bei nicht zu hochgradig tuberculösen Meerschweinchen erzeugte Impfung mit diesen Culturen keine locale Nekrose. Die Courmontcultur zeigt also erhebliche Abweichungen von den typischen Tuberculosestämmen. Eine Umzüchtung der schleimigen Culturen in die trockene höckerige Form gelang nicht. Die von den Verff. aus Perlsucht und menschlicher Tuberculose gezüchteten homogenen, Bouillon trübenden Stämme wuchsen dagegen auf festen Nährböden wie typische menschliche Tuberculose langsam und trocken. — Bei der Serumreaction wandten die Verff. die vorher mikroskopisch ge- prüften homogenen Culturen in Cylindergläsern von ca. 3 cc Inhalt abgemessen an , fügten dazu Tuberculoseserum im Verhältniss 1 : 5, 1:10 und 1:20, stellten die Gläser unter Winkel von 45^ auf und controlirten nach verschiedenen Zeiten. Abschluss der Untersuchung gewöhnlich nach 20 bis 24 Stunden. War jedoch bei 1 : 20 Aggluti- nation noch deutlich , so wurde Aveiter nach oben , bei 1 : 5 negativ aber nach unten weiter geprüft. Cxapleivski {Köln). Römer, P. , Ein Beitrag zur Frage der Wachsthums- g e s c h w i n d i g k e i t des T u b e r k e 1 b a c i 1 1 u s (Centralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 20, 21, p. 705—709). Römer hat die Angaben von W. Hesse ^ über Züchtung von Tuberkelbacillen auf Heydex - Agar nachgeprüft und kann dieselben im wesentlichen' bestätigen. Die Tuberkelbacillen zeigten in Rein- culturen auf diesem Nährboden verhältnissmässig die grösste Wachsthumsenergie. Vermehrungserscheinuugen waren mitunter nach 24 Stunden, meist am 3. Tage nachweisbar, aber abhängig vom Stamm und Alter der Aussaat. In günstigsten Fällen waren nach ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 492. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 26 394 Referate. XVII, 3. 4 bis 5 Tagen abimpfbare Schleifeubildiuigen bei schwacher Ver- grösserung zu diaguosticiren (auf Serum nach 7 bis 8 Tagen , auf Glycerinagar noch später). Wichtig ist Verhütung der Verdunstung, am besten in grosser feuchter Kammer. Aus Sputum aber Hessen sich auch auf Agar ohne HEYDEN-Nährstoff Tuberkelbaciileuvermehrung nachweisen und Culturen rein züchten; die Resultate sind jedoch un- gleichmässig. Leicht kommt es nachher zum Vermehrungsstillstand (wohl durch Austrocknuug) und üeberwiicherung. Auch durch Auf- tragen von nicht inficirtem Schleim kann man solche Wachsthums- förderung erhalten. Der Schleim ist also wohl die Ursache der- selben. Leider ist er nie steril , Hess sich auch auf keine Weise, auch nicht mit Chloroform hinreichend sterilisireu. Doch sind ausser Schleim auch noch andere Nährstoffe uöthig, da in tuberculösem Sputum allein die schnelle Vermehrung ausbleibt. Czaplewski (Köbi). Hornberger, E., Zur Gonokokken färbung (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, No. 14, 15, p. 533). HoMBERGER hat gefunden , dass wie das Neutralroth auch das Kresylechtviolett (von Leonhard in Mülheim) eine besondere Affinität zu Gonokokken besitzt. Er benutzt dazu eine Lösung 1 : 10 000, welche die Gonokokken rothviolett, die Kerne nur schwachblau färbt , wäh- rend andere Bacterien mit dieser verdünnten Lösung nur ganz schwach oder gar nicht gefärbt werden sollen. Für Schnittfärbung von Gono- kokken lässt Verf. die Schnitte einige Minuten in einprocentiger Lösung, überträgt sie dann in Alkohol, dann in Anilinxylol 2:1. Ist der Schnitt stark überfärbt, so kann mit Alkohol allein entwässert werden ohne Furcht vor Entfärbung, da die Farbe in Alkohol schwerer löslich ist als Methylviolett, Methylenblau etc. Bei sehr verdünnter Lösung ist besser Entwässerung direct mit Anilinxylol 1:1. Der Farbstoff eignet sich auch gut zur Tinction von Amyloid, Markzellen, Blutpräparaten, Malariaplasmodien etc. und zur GRAJi'schen Färbung. Cxapleivski {Köln). Certes, A, , C o 1 o r a b i 1 i t c e 1 e c t i v e des f i 1 a m e n t s s p o r i - f e r e s d u S p i r o b a c i 1 1 u s g i g a s v i v a u t p a r 1 e bleu de methylene (Comptes Rend. de l'Acad. d. Sc. Paris t. CXXXL 1900, p. 75—77). Schon vor einer längeren Reihe von Jahren hat Verf. durch intravitale Färbungen verschiedener Bacterien es wahrscheinlich zu XVII, 3. Referate. 395 machen gesucht, dass der Stoff des lebenden Plasmas, der den Farb- stoff iutra vitam zu speichern vermag, bei der Sporenbildung eben in der Spore sich anhäuft.^ Die Wiederholung der Färbungsversuche an dem vom Verf. in den Cisterneu von Aden gefundenen Spiro- bacillus gigas bestätigte seine früheren Vermuthungen. Bei Behand- lung mit sehr verdünntem EHRLicn'schem Blau oder reinem Methylen- blau (Höchst, GrIibler) färben sich die aus jungen Culturen stammenden Bacterien gleichmässig blau. Die Färbung fällt uuregelmässig aus, wenn die Zellen sich zur Sporenbildung anschicken. Sporentragende Spirillen bleiben fast oder völlig farblos; nur die Sporen nehmen den Farbstoff in sich auf. Küster {Halle a. 8.). X). Botanisches. Mai^llUS, W., Studien an der endotrophen Mykorrhiza von Neottia Nidus avis, L, (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXV, 1900, p. 205—272). Verf. bediente sich durchweg der bekannten im Bonner bota- nischen Institut üblichen Untersuchungsmethoden. Von seinen Mit- theilungen heben wir an dieser Stelle nur seine Angaben über C e 1 1 u 1 0 s e b i 1 d u n g in den vom Pilze iuticirten Zellen hervor. Die ..Klumpen", die sich in diesen aus den Resten des Pilzes und den Producten des Plasmas bilden, färben sich mit Chlorziukjod gelblich- grau. Bringt man ihren Gehalt an Plasma und an Pektinstoffen durch 24 stündige Behandlung mit Eau de Javelle zur Lösung, so geben sie nach Zusatz von Chlorzinkjod deutliche Cellulosereaction. Löst man in den Mikrotomschnitteu durch Kupferoxydammoniak ihren Cellulose- gehalt, so geben sie nach 2 bis 3 Minuten währender Färbung mit alkohollöslichem Safranin die Farbenreaction der Pektinstoffe. Die Hyphen färben sich hellrosenroth , die Klumpen gelborange. — Die Klumpen erweisen sich zwischen gekreuzten Nicols als optisch inactiv. Küster {Halle a. S.). Wisselingh, C. van, Ueber Kerntheilung bei Spirogyra [Dritter Beitrag zur Kennt niss der Karyo- kinese] (Flora Bd. LXXXVII, 1900, p. 355— 377j. ^) Certes, A. , Comptes Rend. Soc. de Biol. 1885, 1886; vgl. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 539. 26* 396 Referate. XVII, 3. Hinsichtlich der Methode vergleiche man das in des Verf. frü- heren Arbeiten^ Gesagte. Wegen der Zartheit der ihm zur Unter- suchung vorliegenden Spirogyrafäden wählte Verf. eine nur 40procen- tige Chrorasäurelösung. Die Präparate wurden alsdann ausgewaschen und mit Brillantblau extra grünlich gefärbt. Küster (Halle a. S.). Schutt, F., Die Erklärung des centrifugal en Dicken- wach st hu ms der Membran (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 245—27,3). Die Membranleisten der Peridineen Ornithocercus quadratus und 0. Steinii ergeben weder mit Chlorzinkjod noch mit Jod und Schwefel- säure die charakteristische Cellulosereaction. Wohl aber lässt sich nach 12 stündiger Vorbehandlung mit Schwefelsäure, die massig mit Glycerin verdünnt war , eine Blaufärbung erzielen : auch die zarte Grundlamelle der Längsflügelleisten färbt sich kräftig blau. Aehn- lich wirkt eine Vorbehandlung mit Glycerin-Salzsäure oder mit Kali- lauge. Auch ohne solche Vorbehandlung tritt die Blaufärbung der Membranleisten ein, wenn man Jod und Schwefelsäure stundenlang auf sie einwirken lässt. Mit Chlorzinkjod lässt sich selbst bei stunden- langer Einwirkung höchstens eine schwache röthliche Färbung er- zielen. Es ergiebt sich daraus, dass den Verdickungsleisten ein Stoft" eingelagert ist, der zunächst die Cellulosereaction verdeckt, sich aber durch Säuren und Alkalien extrahiren lässt. — Verf. untersuchte Alkoholmaterial, das mit Pikrinschwefelsäure fixirt war. Küster (Halle a. S.). Straslbiirger, E., Einige Bemerkungen zur Frage nach der „doppelten B e f r u c h t u n g " bei den Angio- spermen (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 293). Kerntheilungsfiguren am nicht iixirten und ungefärbten Objecto zu studiren, gestatten die Samenanlagen von Monotropa Hypopitys, die man in öprocentiger Zuckerlösung untersuchen mag. Besonders der Endospermkern und seine unmittelbaren Nachkommen liefern treffliche Bilder, wennschon es nicht gelingt, ein Fortschreiten der Theilungsvorgänge unter dem Mikroskop zu constatiren. „Im be- sonderen ist es belehrend, dass die Figuren, unter dem Einfluss des umgebenden Mediums ganz langsam absterbend, sich allmählich immer schärfer zeichnen. Sehr klar treten die Knäuelstadien auch au dem 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. .öl2; Bd. XVI, 1899, p. 50G. XVII, 3. Referate. .397 noch völlig g-esiinden Objecte hervor. In den Kernspindeln sieht man auch von Anfang an die Kernplatte, die Spindelfasern hingegen nicht . . .'• — „üa ist wohl Jeder in der Lage, sich davon zu über- zeugen , dass unsere auf dem Wege guter Fixirungen gewonnenen Theihingsbilder in Wirklichkeit der Natur entsprechen." Küster {Halle a. S.). Eothert, W., Die Krystallzellen der Pontederiaceae (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVII, 1900, p. 75—106). Bei Behandlung der Krystallzellen mit Salzsäure zeigt sich nach Lösung der Krystalle, dass jeder von ihnen von einer homogenen Hülle umschlossen war. Diese Krystallhüllen (besonders deutlich bei Eichhornia speciosa) bestehen nicht aus reiner Cellulose, sind auch nicht verkorkt wie etwa die Krystallhüllen der Liliaceeu und Agaven. Bei Behandlung mit Schwefelsäure imd Jodjodkalium nehmen sie nicht die charakteristische intensive Braunfärbung an, auch fehlt ihnen das Lichtbrechungsvermögen der verkorkten Häute. — Die Zellmembran der Krystallzellen giebt nur im mittleren Theil echte Cellulosereaction; in Jodjodkalium und Schwefelsäure löst sie sich fast restlos auf. Küster {Halle a. S.). Kuhla, F., D i e P 1 a s m a V e r b i n d u n g e n b e i V i s c u m a 1 b u m , mit Berücksichtigung des Siebröhren Systems von Cucurbita Pepo (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVHI, 1900, p. 29—58). Nach Fixirung mit einprocentiger Osmiumsäure wurden die aus lebendem Material gefertigten Schnitte ausgewaschen und 5 Minuten lang mit Jodjodkalium (je ein Th. Jod und Jodkalium auf 200 Th. Wasser) behandelt, dann wurde zu den Präparaten seitlich 25procentige Schwefelsäure, die mit pulverisirtem Jod versetzt war, zugefügt. Um störende Membranfärbungeu dabei zu vermeiden, suche man die Jod- jodkaliiimlösung möglichst vollständig abzusaugen. — Die Schnitte bringt man hiernach in eine Mischung von einem Tropfen 25procen- tiger , mit Jod versetzter Schwefelsäure und einem Tropfen einer wässerigen Pyoktaninlösuug (1:30), in der sie höchstens 5 Minuten bleiben dürfen. Zu dem in einem grossen Uhrglas befindlichen, braun gefärbten Gemisch wird hierauf viel Wasser gegeben, worauf Blaufärbung der Flüssigkeit eintritt. Dann kommen die Schnitte in Glycerin. Sehr klare Bilder erhielt Verf., wenn die Schnitte nach der Fixirung mit einem feinen Pinsel abgebürstet wurden. — Sollen verholzte Wände auf Plasmaverbindungen untersucht werden , so 398 Referate. XVII, 3. bringt man die fixirten und ausgewaschenen Schnitte auf 5 Minuten in 25procentige Schwefelsäure mit Jod, die dann wieder abgesogeu wird. Hiernach lässt man etwa 5 Minuten eine concentrirte wässerige Lösung von Hoffmannsblau (Morelli in Würzburg) oder GRtJBLER's Säureviolett 1897 einwirken. Die gefärbten Schnitte werden rasch gewaschen und entwässert und in Canadabalsam übertragen. — Bei Untersuchung von Holz ging Verf. von Alkoholmaterial aus. Küster {Halle a. S.). E, Mineralogisch- Geologisches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Giessen. Klein, C, Das Krystallpolymeter, ein Instrument für krystallographisch -optische Untersuchungen (Sitzber. d. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin. Bd. XVIII, 1900, p. 248—257 m. 2 Figg.). Das hier beschriebene mit drei Kreisen versehene Instrument kann benutzt werden : 1) Zum Messen von Krystallwinkeln mit einem, zwei und drei Kreisen. 2j Zur Bestimmung der Brechungsexponenten fester Körper mit Hülfe von Prismen und der Brechvmgsexponenten von Flüssigkeiten. 3) Zur Bestimmung der Brechungsexponenteu fester Körper mit Hülfe der Totalreflexion in Flüssigkeiten. 4) Zur Unter- suchung von Krystallen in Medien gleicher Brechbarkeit, um die Achsenlage der Achsenwinkel und die Auslöschungsschiefe auf den Flächen einer Zone zu bestimmen. 5) Zur Untersuchung von Dünn- und Dickschlitfen im parallelen und im convergenten polarisirten Licht in ausgedehntestem Maasse. Das ganze Instrument fs. Figur) ruht auf einem Dreifuss von lackirtem Eisenguss und ist um eine centrale Achse durch Anfassen an G in seiner Gesammtheit drehbar, sowie durch die Klemme A' in jeder Stellung arretirbar. Der Träger G besteht aus Magnalium. Auf demselben sitzt in Opposition zu dem Theil, der das Balancir- gewicht darstellt, der Bronzeträger Tf mit den Fernrohren Fo und Fe. Auf den Träger Tf kann man zwischen die Fernrohre mit der Schraube 8m das Mikroskop üf schrauben. Ueber dem Trägerarm G erhebt sich auf dem drehbaren Träger T^, seinerseits mit dem Arm von Ka fest verbunden, das Achsenlager Ti, welches ebenfalls aus XVII, 3. Referate. 399 Mag-nalium besteht und die zweite Achse Db trägt. Diese Cou- struetiou und die mit ihm verbundenen Theile sind durch G^ balancirt. Um die Achse Dh erfolgt vermittels des Kreises B die zweite Drehung. Die dritte Achse ist an dem Achsenlager Tc (Gegen- gewicht desselben ist G^ befestigt; um sie dreht sich der Kreis C mit der Centrir- nnd Justirvorrichtung. Ka klemmt und stellt fein ■^Du ein die auf A aussen gelegene Alhidade mit den Nonien, Kh klemmt und stellt fein ein den Kreis B^ ebenso Kc den Kreis C. Da, b, c sind Angriffe für die betreifenden Kreise. Der Kreis A ist durch den abziehbaren Schlüssel Ke für sich zu klemmen. Auf dem Mitteltheil von G sitzt eine Achse, die aussen nach oben zu sich conisch verjüngt und innen nach unten. Ueber dem äusseren Conus sind drehbar und mit einander verbunden angebracht der Arm von Ka, G^, I\, Tb, A etc. Die innere, nach unten ver- 400 Referate. XVII, 3. jungte Achse trägt den (auf A innen liegenden) Theilkreis. Mit dem Kreis dreht sich das in der Höhe verstellbare und an die Kreis- bewegung klemmbare Oelgefäss 0. Für spectroskopische Unter- suchimgen kanu das Fernrohr Fr aufgesetzt werden. Die Stange St vermittelt die gleichzeitige Drehung des Mikroskopnicols und kann entfernt werden. Im weiteren wird angegeben, durch welche Combinationen der beschriebenen Theile das Instrument als ein-, zwei- und dreikreisiges Goniometer, Spectrometer, Totalreflectometer, Achsenwinkelapparat, Drehapparat nach v. Fedorow und C. Klein, ferner als Mikroskop für paralleles oder convergentes Licht benutzt werden kann. R. Brauns. Bütschli, 0., Untersuchungen überMikrostructuren des erstarrten Schwefels nebst Bemerkungen über Sublimation, Ueberschmelzung und Uebersät- tigung des Schwefels und einiger anderer Körper. Leipzig (Engelmann) 1900. 96 pp. 4^ m. 4 Tfln. Das im Jahre 1898 veröffentlichte Werk des Verf. „Ueber Structuren" verfolgte das Ziel, eine Reihe feiner mikroskopischer Structurerscheinungen, welche in Erzeugnissen des Organismus (Proto- plasma, Cellulose, Amylum) beobachtet wurden, dem Verständniss näher zu bringen. Dieses Ziel wurde einerseits durch genaue Unter- suchung dieser Structuren selbst zu erreichen gesucht, anderseits namentlich auch durch ihre Vergleichung mit solchen, die ausserhalb des Organismus in organischen und anorganischen, jedoch nicht or- ganisirten Substanzen beobachtet wurden. Dass zwischen organischen und anorganischen Substanzen in dieser Hinsicht keine principiellen Verschiedenheiten bestehen können, bedarf nach Ansicht des Verf. bei deren Uebereinstimmung in physikalischen Beziehungen keines Beweises. Wenn daher die feinen mikroskopischen Structurverhält- nisse organischer Verbindungen ein gewisses Licht auf manche Structur- erscheinungen von Producten des Organismus zu werfen vermögen, so gilt dies in gleicher Weise auch von denen der anorganischen Körper. Aus diesen Gründen beschäftigte sich schon das Werk von 1898 gelegentlich auch mit feinen Structurverhältnissen an- organischer Körper, wie Kieselsäure, Plagioklas, Zeolithe, Porcellan und Schwefel, und diesem letzteren ist vorzugsweise die vorliegende Schrift gewidmet. Soweit es sich hierbei um die Beschreibung morphologischer Verhältnisse feinster Art handelt, müssen wir auf XVII, 3. Referate. 401 das Original verweisen, da diese Dinge sich vielfach, wie Verf. selbst sagt, mit Worten schwer schildern lassen, und es ausreichender Illu- stration bedarf, um verständlich zu werden, und wir können diese hier um so eher ausser Acht lassen, als sich ihre reale Bedeutung wegen der starken anzuwendenden Vergrösserung (2900fach) schwer beurtheilen lässt. Hiervon also absehend , geben wir kurz einen Ueberblick über den reichen Inhalt. 1) DasVerhalten der durch Sublimation entstehen- den Schwefeltröpfchen, früher kurz beschrieben^, wird hier ausführlicher behandelt. Die Tröpfchen können sich monatelang flüssig erhalten, sie erstarren ohne merkbare Formveränderung zu Sphäro- krystallen, aus deren Oberfläche alsbald Krystallblättchen hervor- wachsen, die auf Kosten verdampfender Tröpfchen sich vergrössern. Wird aber ein solches von einem wachsenden Krystall erreicht, so erstarrt es momentan zu einem Sphärokrystall. Ebenso wie in Luft verhalten sich die sublimirten Tröpfchen in Wasser und Glycerin. Dass die tafeligen Kryställchen der von Muthmann gemessenen „dritten" Schwefelmodification angehören , ist schon früher mitge- theilt ; ^ die durch ihre Berührung zu Sphärokrystallen erstarrten Tröpfchen gehören daher dieser selben Modification an. Bemerkens- werth ist die Beständigkeit dieser Blättchen, die sich bis zum Schmelzen (95*^) erhitzen lassen, ohne sich umzuwandeln; es ist zu vermuthen, dass dies daran liegt, dass hier die Modification ganz rein ohne Keime und ohne Spur von amorphem Schwefel vorliegt. Andere in Luftpräparaten entstandene Kryställchen werden der pris- matischen Modification Mitscherlich's zugerechnet. 2) Erstarrung über schmolzen er Schwefeltröpf- chen durch Druck, wird herbeigeführt, indem durch Subli- mation oder Schmelzen entstandene Tröpfchen unter einem Deck- gläschen gepresst werden. Es entstehen verschiedene Modificationen, die nach der Beschreibung nicht ganz sicher zu identificiren sind. Es dürfte nach der von dem Ref. gebrauchten Bezeichnung^ con- centrisch-schaliger, radialfaserig-rhombischer, vielleicht auch der ge- wöhnliche rhombische Schwefel vorgelegen haben. Man sollte auch die radial- strahlige monokliue Modification erwarten, aus der Be- schreibung ist aber nicht festzustellen, ob sie ausgebildet war. 3) Sublimation des Schw^efels unter dem Schmelz- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 272. ■-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 129. 402 Referate. XYII, 3. punkt. Gewisse Beobachtungen führten den Verf. — wie den Ref. — zu der Ueberzeugung, dass fester Schwefel schon bei gewöhnlicher Temperatur verdampft. Durch Versuche wurde dies bestätigt. Auf 58° erwärmte Schwefelstäubchen gaben auf dem Deckgläschen fein- sten Beschlag, bestehend aus Tröpfchen und bisweilen Kryställchen von rhombischem Schwefel. 4) Sublimation von Pikrinsäure, Sublimat und Salmiak bei gewöhnlicher Temperatur. Die genannten Substanzen verdampfen schon bei gewöhnlicher Temperatur. 5) üeberschmelzung und ü ebersättig ung. Geschmol- zene Theilchen von Schwefel waren nach anderthalb Jahren noch flüssig. Aus der Möglichkeit langer Üeberschmelzung wird das Auf- treten von Schwefeltröpfchen im Protoplasma der sogenannten Schwefel- bacterien erklärt. 6) Schwefelglobuliten, die sich beim Verdunsten feiner Schichten von Schwefellösung ausscheiden , werden meist als über- sättigte Tröpfchen von Schwefellösung betrachtet. Verf. hält es für wahrscheinlicher, dass es überschmolzene Schwefeltröpfchen oder Lö- sung des Lösungsmittels im überschmolzeuen Tröpfchen seien. 7) Frühere Beobachtungen über das in den vorher- gehenden Abschnitten Mitgetheilte. 8) Erstarrung des Schwefels aus dem Schmelz- fluss in grösserer Schicht zwischen Deckglas und Objectträger. Hiermit speciell hat sich auch Ref. beschäftigt^. Soweit aus der Beschreibung zu ersehen ist, dürfte der Verf. radial- strahligen - monoklinen , radialfaserigen - rhombischen , concentrisch- schaligen und den gewöhnlichen rhombischen hierbei, den monoklin- prismatischen Mitscherlich's bei der Umwandlung beobachtet haben. Unrichtig ist, dass der rhombische Schwefel als solcher nicht schmelzen könne ; Ref. hat gezeigt , wie man diesen leicht schmelzen und er- starren lassen kann. Der Lihalt der sich hieran anschliessenden Abschnitte ist aus ihren Ueberschriften zu ersehen: Mikrostructur der erstarrten Schwefel- schichten, Structuren des durch Umwandlung entstandenen rhom- bischen Schwefels, über Structuren des aus dem Schmelzfluss rhom- bisch erstarrten Schwefels, Mikrostructuren des aus dem Schmelzfluss in der ersten monoklinen Modification erstarrten Schwefels , feinere 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 129. XVII, 3. Referate. 403 Vorgänge bei der Umwandlung, Beurtheilung der beobachteten Mikro- strueturen des Sclnvefels. In einer Nachschrift wird auf die wälirend des Drucks erscliie- nene Abhandlung des Ref. kurz Bezug genommen. H. Brauns. Mügge, 0., Zur graphischen Darstellung der Zusammen- setzung der Gesteine (Neues Jahrb. für Mineral. 1900, Bd. I, p. 100—112). In Anschluss an Vorschläge von Michel-Levy und Brögger, die Zusammensetzung der Gesteine graphisch auszudrücken, theilt der Verf. eine Art der Darstellung mit, die sich durch Anschaulichkeit vor der jener auszeichnet. Die SiO., erhält die Gestalt eines Polygons (Sechseck oder Achteck), dessen Radien in Summa die SiO« dar- stellen, während auf den Verlängerungen derselben die Basen abge- tragen werden. Für diese werden die Radien so ausgewählt, dass jene benachbart liegen, auf deren Vergleich es hauptsächlich ankommt. Durch Verbindung der Endpunkte der so verlängerten Radien erhält man ein zweites, äusseres Polygon. Das V e r h ä 1 1 n i s s dieser beiden Polygone zu einander nach Grösse, Form und Lage giebt die Charakteristik der Zusammensetzung des Gesteins und eventuell auch der G r u p p i r u n g seiner Bestandtheile. Das Grösse nverh alt uiss giebt ein Maass der Acidität (ohne ihm proportional zu sein); die Form, d. h. die geringere oder grössere Abweichung des äusseren Polygons von der Regelmässigkeit des inneren zeigt an, ob sich an der Mischung- alle Basen ziemlich gleichmässig betheiligen oder eine oder mehrere vorherrschen. Ist letzteres der Fall, so ergiebt sich die Art der- selben aus einem Blick auf die Lage beider Polygone, d. h. der Richtung der Excentricität des äusseren. Zur besseren Uebersicht und zum Vergleich verschiedener Gesteine empfiehlt es sich, die Molekülverhältnisse der Metalloxyde darzustellen. Auf drei Tafeln giebt der Verf. eine solche Darstellung von 22 Gesteinen, wobei als Polygon für SiO., ein Achteck gewählt ist, und ein Blick auf diese Tafeln lässt die Brauchbarkeit dieser graphischen Methode klar er- kennen. R. Brauns. Hobbs, W. H., S u g g e s t i o n s r e g a r d i n g t h e Classification of tlie igneous rocks (Jour. of Geol. vol. VIII, 1900, p. 1—31). In dieser Abhandlung giebt der Verf. unter anderem Vorschläge 404 Referate. XVII, 3. zu einer graphischen Darstelhmg der Zusammensetzung von Eruptiv- gesteinen. Er bedient sich im ganzen des von Brögger vorgeschlagenen Schemas, benutzt es aber nicht zur Darstellung eines einzelnen Ge- steins, sondern einer Gesteinsart, deren Zusammensetzung auf Grund von Analysen mehrerer Vorkommnisse der gleichen Art graphisch dar- gestellt wird. Die Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten der Familien treten so auch im Bilde deutlich vor Augen. R. Brauns. Loewinson - LessiDg , F., Kritische Beiträge zur Syste- matik der E r u p t i V g e s t e i n e III (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1900, p. 291). Der Verf. kommt noch einmal auf die von F. Becke^ beschrie- benen Gesteine Alboranit und Santorinit und ihre systematische Stel- lung zu sprechen und hält daran fest, dass nach der chemischen Zusammensetzung Alboranit zur Basaltfamilie, Santoriuit zur Dacit- familie gehört. R. Brauns. Weinsclienlf , E., Zur Classification der Meteoriten (Sitzber. der math.-phys. Cl. der k. Bayer. Acad. d. Wiss. München Bd. XXIX, 1899, p. 137). Der Verf. macht hier den ersten Versuch, die modernen An- schauungen der Petrographie auf die Classification der Meteoriten anzuwenden und dieselben in ein System zu bringen, welches wenig- stens einigermaassen ein natürliches genannt werden kann. Zu den Steinmeteoriten gehört eine kleine Reihe, welche sich von den anderen durch ihre abweichende mineralische und chemische Zusammensetzung, sowie durch ihre Structur unterscheidet, während die anderen Stein- meteoriten nur geringen Wechsel in der chemischen Zusammensetzung und sehr einförmigen Mineralbestand zeigen; bei ihnen wird daher von der mineralogischen Zusammensetzung bei diesem Classificationsver- such ganz abgesehen ; die Merkmale ihrer Mikrostructur, der grössere oder geringere Chondrengehalt und andere werden herangezogen. Die eisenreichen Meteorsteine stehen diesen eisenarmen als gesonderte Gruppe gegenüber. Es ergiebt sich hiernach folgende Eintheiluug: A. Eisenarme Meteorsteine. I. Anormale, a) Eukrit, feldspathreich mit ursprünglicher ophi- tischer Structur. b) Chladnit, vorherrschend rhombischer Pyroxen mit wenig Olivin und Plagioklas in körniger Structur. c) Angrit, Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 126. XVII, 'S. Referate. 405 ebenso, aber mit monoklinem Pyruxen. d) Cliassiguit, vorherr- schend Olivin mit körniger Strnetur. e) Bustit, feklspathfreies, f) Howardit, feldspathhaltiges Gestein mit Olivin und Pyroxen, Structur stellenweise ganz breccienartig. IL Normale. 1) Meteorsteine mit glasiger Basis und Krystall- skeletten (Zertrümmerung der Gemengtheile nur in den ersten Stadien). Nach dem Chondrengehalt und Beschaffenheit der Grundmasse weiter in drei Typen getrennt. 2) Meteorsteine mit PlagioklasausfüUung, in welcher rundliche Krystalle von Olivin oder Brouzit enthalten sind. Nach dem Grad der Zertrümmerung und dem jeweiligen Chondren- gehalt werden 11 Typen unterschieden. 3) Mit schwarzer, schlackiger Masse iujicirte Gesteine; in vier Typen getrennt. B. Eisenreiche Meteorsteine. 1) mit Chondren, 2) ohne Chondren, diese nach dem Mineralbestand in fünf Typen (Gabbro, Olivingabbro, Pyroxenit mit Tridymit, Lherzolith, Dunit) geschieden. B. Bfafots. Bliiiie, F., üeber den Einfluss des Eisengehaltes auf die Modificationsänderung des Boracits (Neues Jahrb. f. Mineral., 1900, Bd. II, p. 108). Die durch mehr oder weniger ausgesprochen grüne Farbe aus- gezeichneten eisenhaltigen Boracitkrystalle aus norddeutschen Kalisalz- lagerstätten verhalten sich beim Erwärmen anders als die farblosen, eiseufreien. Zunächst geht ihre Farbe beim Erhitzen in der Bunsen- flamme in ein prachtvolles , tiefes Blaugrün über, um beim Erkalten der vorigen blassen Farbe wieder Platz zu machen, ohne dass dieser Farbenwechsel von der Umwandlung der rhombischen in die reguläre Modification abhinge, vielmehr tritt er schon vor der Umwandlungs- temperatur ein, kann aber, wie die Umwandlung, beliebig oft hervor- gerufen werden. Die Temperatur, bei der die rhombische in die reguläre Modification übergeführt wird, liegt bei 285 *', also um 20 "^ höher als bei farblosem Boracit. Oberhalb dieser Temperatur er- scheinen indess die Schliffe nicht vollständig isotrop, sondern zeigen schwache Doppelbrechung und eine andere Feldertheilung wie vor- her. Diese anomale, jenseits der Umwandlungstemperatur auftretende Doppelbrechung wird auf die isomorphe Beimischung des Eisenboracits zum Magnesiumboracit zurückgeführt. Das Verhalten von Schliffen nach Würfel-, Dodekaeder- und Tetraederflächen wird im einzelnen genauer beschrieben. R. Brauns. 406 Referate. XVII, 3. FedorOW, E. V., Pseudoabsorption (Zeitschr, f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 128j. Die Bezeichnimg „Pseudoabsorptiou" soll ausdrücken, dass dem Anscheine nach diese Erscheinung als eine Absorption zur Wahr- nehmung könnt, in Wirklichkeit aber mit Absorption nichts zu thun hat. Sie wird in allen stark doppelbrechenden Substanzen wahrge- nommen, besonders schön aber in solchen, welche sich durch sehr voll- kommene Spaltbarkeit, feine Lamellirung und dergleichen auszeichnen. Das ist in erster Linie bei Calcit, Dolomit, Magnesit und analoge Substanzen der Fall. Sie kommt einfach bei Drehung des Tischchens ohne Anwendung des Analysators zum Vorschein, und man sieht in den erwähnten Substanzen, dass der Beleuchtungsgrad in zwei senk- rechten Incidenzeu (welche der Lagen den Hauptachsen der Schnitt- ellipse entsprechen) nicht der gleiche bleibt. Die Tracen der Spalt- flächen, wie die Spalten allerlei Art erscheinen in der Richtung der grösseren Hauptachse der Schnittellipse viel dunkler, wenn man die- selbe senkrecht zur Polarisationsebene des Polarisators stellt, und blasser in senkrechter Pachtung. Die Erscheinung ist für verschiedene Substanzen von verschiedener Intensität und zwar um so intensiver, je stärker die Doppelbrechung ist. R. Brauns. Koeiiigsberger, J., Ueber die färbende Substanz im Piauchquarz (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 148 — 154J. Die Bräunung des Pulvers durch Uebergiessen mit Schwefel- säure rührt nur von vermindertem Reflexionsverlust her und kann auch durch andere stark brechende Flüssigkeiten, wie Monobrom- naphthalin, erzielt werden. Die Pyrophosphorescenz ist nur eine durch Erwärmen beschleunigte Phosphorescenz, und diese kann nach Ver- suchen von Klatt und Lenard durch Zusatz von sehr geringen Mengen von Metalloxyden hervorgerufen werden. Die Hauptfehler- quelle bei den analytischen Untersuchungen ist die Absorption von Wasserdampf an der Oberfläche des Pulvers ; unter Berücksichtigung derselben wurde die Kohlensäure und das Wasser bestimmt, das durch Glühen ausgetrieben wird, und die erhaltenen Werthe sind etwa ^/j(, der von L. Wöhler und von Kraatz-Koschlau mitge- theilten, werden aber noch für zu gross geschätzt. Hieraus wird geschlossen, dass die den Rauchquarz färbende Substanz nicht flüchtig und kein Kohlenwasserstoff ist. Die Entfärbungstemperatur liegt bei etwa 295^. Bei 270^ kann Rauchquarz stundenlang erhitzt werden. XVII, 3. Referate. 407 ohne dass die Absorption sieh um ^/.-j^,^ ändert; will man ihn als feste Lösnn^- auffassen, so darf mau nicht annelimen, dass die färbende Substanz flüchtig- sei. Unter dem Druck von überhitztem Wasser, bei etwa 400° und 400 Atmosi)häreu Druck, wird Rauchquarz — auch der aus Granit — gleichfalls entfärbt, und es wird daraus ge- schlossen, dass der Raucliquarz bei einer Temperatur unter 320° auskrystallisirt sei. R. Brauns. Sauer, A., Granat als a u t h i g e n e r G e m e n g t h e i 1 im bun- ten Keuper (Ber. üb. d. Versamml. d. Oberrhein. Geol. Vereins 1900, p. 42). In den Sauden der Umgegend von Heidelberg, sowohl den Dünen- als auch den Neckarsanden, treten Granaten auf, aber während diese in den ersteren abgerundet sind, sind die der Neckar- sande von Krystallflächen begrenzt, an ihrer Oberfläche in der zierlichsten und mannigfaltigsten Weise facettirt und bilden rhomben- dodekaedrische Wachsthumsformen mit allen nur mögliehen Ver- zerrungen. Die Kanten und Ecken erscheinen meist scharf, doch gewahrt man bei starker Vergrösserung, dass die scheinbar intacten Krystalle und Krystallgruppen eine Abnutzung durch den Transport erfahren haben; sie belinden sich also zweifellos auf secundärer Lagerstätte und stammen, wie sich nachweisen lässt, aus den Keuper- mergeln. In diesen müssen sie sich gebildet haben und ihre Ent- stehung wäre zu vergleichen mit der von „Bodenzeolithen", die eine weite Verbreitung im Boden besitzen und aus deren Anwesenheit die Absorptionsfähigkeit des Bodens für Kali und andere Stoffe erklärt wird. Bei der Bildung der Granaten hätten vielleicht wasserent- ziehende Mittel eine Rolle gespielt. R. Brauns. 408 Neue Literatur. XVII, S. Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Drude, P. , Lehrbuch der Optik. Leipzig (Hirzel) 1900. 498 pp. 8" m. 110 Figg-. "^ ' 10 M. Formänek, F., Spectralanalytischer Nach\Yeis künstlicher organischer Farb- stüfte. Zum Gebrauch bei wissenschaftlichen und gewerblichen Unter- suchungen. Berlin (Springer) 1900. 19G pp. S« m. 58 Tfln. 10 M. Hanausek, T. F., Lehrbuch der technischen Mikroskopie. 2. Lieff. Stutt- gart (Enke) 1900. m. 81 Figg. Klöcker, A. , Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis der Alkoholgährungsgewerbe. Mit besonderer Berücksichtigung der Ein- riclitungen und Arbeiten gährungsphysiologischer und gährungstech- nischer Laboratorien. Stuttgart (Waag) 1900. 318 pp. 8*^ m. 147 Figg. Migula, AV., A. de Bary's Vorlesungen über Bacterien. 3. Aufl. Leipzig (Engelmann) 1900. 186 pp. 8'^ m. 41 Figg. 3-60 M. Pappenheim, A. . Grundriss der Farbchemie zum Gebrauch bei mikrosko- pischen Arbeiten. Berlin (Hirschwald) 1901. 476 pp. 8**. Pollack, B. , Les methodes de preparation et de coloration du Systeme nerveux. Traduit de FAllemand jiar J. Nicolaidi. Paris (Carre) 1900. 212 pp. 8». Rinne, F., Das Mikroskop im chemischen Laboratorium. Elementare An- leitung zu einfachen krystallographisch- optischen Untersuchungen. Hannover (Jänecke) 1900. 74 pp. 8» m. 202 Figg. 4 M. Wallou, E. , Lecons d'optique geometrique. Paris 1900. 344 pp. 8** av. 169 ligg. 7-5 M. Szymonowicz, Z. , Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers einschliesslich der mikroskopischen Technik. 5 Lief. Würzburg (Stuber) 1900. 3 :\i. XVII, 3. Neue Literatur. 409 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Lothian dissecting microscope and table (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 386). Portable field microscope (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 379). Swift's new portable microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 379). Swift's new student's microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 379). Zeiss' photomicrographic stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 381). b. Tisch. Bausch, E., The duplex substage (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 7, p. 933). c. Beleuchtungsapi)ai'ate. (Köhler, A.,) Beleuchtungsapparat für gleiclimässige Beleuchtung mikro- skopischer Objecte mit beUebigem einfarbigen Licht (Zeitschr. f. In- strumentenk. Bd. XX, 1900, H. 5, p. 153 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 1). d. Verschiedenes. Nelson, E. M., The microscopes of Powell, Ross, and Sjnuth (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 282). Rinne , F. , Bemerkung über die Polarisationswirkung von Linsenrändern (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 3, p. 88; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 328). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 410 Neue Literatur. XVII, o. 3. Mikrophotographie und Projection. (Normanu, A. ,) Photomicrographic notes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 388; vgl. Illustr. Ann. of Microsc. 1900, p. 110). Roster, G., Le apphcazioni delhi fotografiä nelhi scienza [Die Anwendungen der Photographie in der Wissenschaft] (Congr. Fotogr. Ital. Firenze : Atti vol. II, 1899. — SA. 2(3 pp.). Laboratory photographj'. Photographing with a vertical camera (Journ. appMed Microsc. vol. III, 1900, no. 7, p. 935). Zeiss projection apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 383). Zeis.s' projection arc-lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 381). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präparireu. Bofluger, Ein Taschensterilisirapparat (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 15, p. 508). Borosini, A. v., Glaskolben zur Herstellung von Nährböden (Centralbl. 1'. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 1, p. 23). Czai)ek, F., Ein Thermostat für Klinostatenversuche (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, H. 4, p. 131). Debraud, L., Note sur un nouvel appareil ä contention (Ann. de linst. Pasteur, 1900, no. 4, p. 249). (Fiori, Ad.,) New hand microtome with tubulär clamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 397; vgl. Malpighia vol. XIII, 1899, p. 193). (Harris, D. F.,) Modilication of the Rutiieufokd microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 398: vgl. Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIII, 1899, p. 609). Kopsch, Chabry's Apparat verändert durch den Verfasser (Internat. Monatschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVII, H. 3, 4, p. 125; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 328). Lohnstein, Th., Ueber Gährungs-Saccharometer nebst Beschreibung eines neuen Gährungs-Saccharometers für verdünnte Urine (Münchener Med. Wochenschr. 1899, No. 50, p. 1671; vgl. AUgem. med. Centralzeirg. 1899, No. 101, p. 1213). Moeli, Das Excenter -Rotationsmikrotom „Herzberge" (Jahressitz. d. Ver. d. deutschen Irrenärzte a. 20. u. 21. Apr. 1900 in Frankfurt a. M. ; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 10, p. 491; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 329). XVII, o. Neue Literatur. 411 Nuttall, G. H. F., Ein Apparat zur Herstclluiiü,- von RoUculturen (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 605; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVH, 1900, p. 390). Petri, R. J. , Neue verbesserte Gelatinoschälchen [verbesserte Petri- Schälchen] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. n, p. 79). Piorkowski, Ein Apparat zur Ermittelung- von Desinfectionswirkungen (t'entralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 609). rSchaffer, .1.,) Simple apparatus for rapid deliydration (Journ. R. Microsc. S(.e. 1900, pt. 3, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 422). Thate, P., Mikrotom mit Bogentuhrung des Messers zum Schneiden von Präparaten unter Wasser, Alkohol etc. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 3, p. 73). Tonzig, C.,) New incubator (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 390; vgl. Lancet 1900, vol. I, p. 1014). Reichert's accessory apparatus for entomologists (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 388). b. Präparatiousmethoden, (Argutlnsky, P.,) Method for sticking celloidin series with water and albumen (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 403; vgl. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 37). Denne, M. T., A method of orienting and imbedding in paraffin (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 888). (Harris, G. T.,) Encain hydrochloride as a narcotising agent (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. Illust. Ann. of Microsc. 1900, p. 28). Katz, J.,) Peculiar diflfusion movements of microscopic objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 431). Neuville, H., Sur la formaldehyde (Bull. Soc. Philom. de Paris 1899, no. 3, p. 104). (Pierce, G. J.,) Slide labelling rJourn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 627). Pokrowsski, 0 sadelk kussotschkow tkanei w zelloidin [Ueber die Ein- bettung von Gewebsstückchen in Celloidin] (Mediz. Obosrenie 1900, Mai : vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 331). Ravenel, 31. P., The making of agar-agar (Journ. Boston Soc. Med. Sei. vol. IV, 1900, no. 4, p. 89). Sjöbring, N., Ueber das Formel als Fixirungstiüssigkeit. Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 16, 17, p. 273; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 337). 27* 412 Neue Literatur. XVII, 3. Walsem, G. C. vau, Ueber die Gründung einer periuancnten Ausstellung' beziehungsweise eines Centralmuseums für anatomische Technik (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 19, p. 361). (Wasielewski , W. v.,) Value and action of fixative fluids (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 393; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 303). Thurston, C. M., Method for parafßn Infiltration (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. G, p. 897). Preparing glycer in -jelly (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 401; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 641). c. Reactions- und Tinctionsmetliodeu. Arnold, J., Siderofere Zellen und die „Granulalehre" (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 19, p. 346; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 336). (Boccardi, G.,) Moditication of Nissl's naethod (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395; vgl. M(.nit. Zool. Ital. vol. X, 1899, p. 141; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 471). Chamot, E. M. , Micro - chemical anal3^sis. 5. General luethods and mani- pulation of apparatus (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 5, p. 849). (Nicholls, J. B.,) Point in the technique of tlie Gox-Golgi method (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. Ill, 1900, p. 674). Overton , E. , Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXIV, 1899, p. 669; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 334). Rosiu, H. , Einige weitere Bemerkungen über das Eosin -Methylenblau (Centralbl. f. Physiol. Bd. XIII, 1900, p. 561; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 333). Smith, S., Note on the staining of sections while embedded in paraffin (Journ. of Anat. a. Physi(d. vol. XXXIV, 1899, p. 151; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 398: diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 333). (Ssobolew, L. W.,) Safranin staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 425). XVII, S. Neue Literatur. 413 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Bastianelli , G. , Bignami , A., e Grassi , B. . ( 'ultivation des formes cn croissant malariques de riiomme cliez rAnopheles claviger Fbr. (Arcli. Ital. de Biol. t. XXXI, 1899, fasc. 2, p. 255). Faussek, V., Untersuchungen über die Entwicklung der Cephalopoden (Mittlieil. a. d. Zool. Stat. Neapel Bd. XIY, 1900, p. 83; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 350). Folsom, F. W. , The anatomy and physiology of the mouthparts of the Collembolan, Orchesella cincta L. (Bull. Mus. of Compar. Zool. at Har- WARD Coli. vol. XXXV, 1899, p. 7: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 349). Gallo way, T. W., Observations on non-sexual reproduction in Dero vaga (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. vol. XXXV, 1899, p. 115: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 347). Ladewig, F., lieber die Knospung der ektoprokten Bryozoen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 323; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 347). Laverau, A., Au sujet de l'hematozoaire endoglobulaire de Padda oryzivora (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LH, 1900, p. 19; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 402; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 341). Laveran, A., Sur un procede de coloration des noyaux des hematozoaires endoglobulaires des oiseaux (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 249: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 340). Maas, O., Die Weiterentwicklung der Syconen nach der Metamorphose (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 215; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 346). (Marpmann, G.,) Culture and demonstration of Ama:!ba3 (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 392; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. V, 1900, p. 325). (Marsh, C. D.,) Preparing Copepoda (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. .395; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 295). Niisbaum, J., Beiträge zur Kenntniss der Innervation des Gefässsj^stems nebst einigen Bemerkungen über das subepidermale Nervenzellengeflecht bei den Crustaceen (Biol. Centralbl. Bd. XIX, 1899, p. 700; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 347). (Pearl, R.,) Preparing earth-worms for sectioning (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395; vgl. Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, p. 680). Pendergast, N. B., Mounting Rhizopod shells (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. G, p. 890). Plehn, A., Zur Färbetechnik für die Darstellung der karyochromatophilen Körner im Blute der Bewohner von Malariagegenden (Deutsche Med. 414 Neue Literatur. XVII, 3. Wochenschr. 1899 No. 44; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, N(.. IG, 17, p. (527). Rüge, R., Ein Beitrag zur Cliromatintarbung der Malariaparasiten (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXIII, 1900, H. 2, p. 178). Schaiidinn, F., Untersuchungen über den Generationswechsel bei Coccidien (Zool. Jahrb., Abth. für Anat. u. Ontog. Bd. XIII, 1900, p. 197: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 341). Sukatschoff, B., Ueber den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongien- fasern (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVI, 1899, p. 377; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 344). Supino, F., Osservazioni sopra l'anatomia degli Pseudoscorpioni. [Beob- achtungen über die Anatomie der Pseudoskorpione.] (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. VIII, 1" sem. 1899, p. 604; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 349). Waite, F. C, The structure and development of the antennal glands in Homarus americanus MiLXE-EmvAKD.s (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 151; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 348). b. Wirbelthiere. Alexander, G., Zur Kenntniss des Ganglion vestibuläre der Säugethiere (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wissensch. Wien, Mathem.-naturwiss. Cl. Bd. CVIII, 1899, H. 8—10, Abth. 3, p. 449; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 385). Arnold, J., Die Demonstration der Nervenendausbreitung in den Papulae fungiformes der lebenden Froschzunge (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 24, 25, p. 517). Arnold, J., Granulabilder an der lebenden Hornhaut und Nickhaut (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 1, p. 45). Ballowitz, E. , Ueber das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges , seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner grossen Zellsphären (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 230; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 372). Baum, J., Beiträge zur Kenntniss der Muskelspindeln (Anat. Hefte H. 42, 43, 1900, p. 249; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 358). Benda, C. , Ueber den normalen Bau und einige pathologische Verände- rungen der menschlichen Hypophysis cerebri (Arch. f. Anat. u. Physiol. ; Physiol. Abth., 1900, H. 3, 4, p. 273; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII. 1900, p. 383). Birch-Hirsclifeld , A. , Beitrag zur Kenntniss der Netzhautganglienzellen unter physiologischen und i)athologischen Verhältnissen (Arch. f. Ophthalm. Bd. L, 1900, Abth. 1, p. KJG; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 386). XVII, ;>. Neue Literatur. 415 Braus, lieber den feineren Bau der Glandula bulbo-urethralis [CowPER'sche Drüse] des Menschen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 370). Carlier, E. W., Note on tlie presence of ciliated cells in the human adult kidney (Journ. of Anat. a. Pliysiol. vol. XXXIV, 1900, p. 223; vgl. diese Zeitsclu-. Bd. XVII, 1900, p. 365). iColquhoun, W.,) Demonstrating canaliculi of bone (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 402; vgl. Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1899, p. 84). (Corning, H. K.,) Modification of Kronthal's method of staining nervous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; vgl. Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, p. 108; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 85). Diuwiddie, R. ß., The application of the Widal-Gruber reaction with dried blood (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 885). Drummond, W. B., On tlie structurc and functions of hfemolymph glands (Journ. (.f Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1900, p. 198; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 3Ü3). Fischel, A., Ueber die Regeneration der Linse (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 371). Fumagalli, A., Ueber die feinere Anatomie des dritten Augenlides (Inter- nation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 129; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 373). Fürst, C. M. , Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglienzellen bei Lachsembryonen (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 9, 10, p. 253; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 385). Gast, R., Beiträge zur Kenntniss von Apsilus vcn-ax [Ledy] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 167: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 352). Godlewski, E., 0 rozmnazanin jader w niesniach prazkowanych zwierzat kr^gowych [Ueber Kernvermehrung in den quergestreiften Muskelfasern der Wirbelthiere] (Bull, de l'Acad. des Sc. de Cracovie. Avril 1900; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 357). Guerrini, G., e Martinelli, A. , Contributo alla conoscenza deU'anatomia minuta dell'imene [Beitrag zur Kenntniss der feineren Anatomie des Hymens] (Internation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 210; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 371). Harris, A. F., Histology and microchemic reactions of some cells to anilin dyes. — Identity of the plasma-cell and Osteoblast. — Fibrous tissue a secretion of the plasma-cells. — Mast-cell elaborates mucin of con- nective tissues (Philadelphia Med. Journ. 1900, Apr. — SA. 25 pp. 8^*). (Hayem, G.,) New liquid for counting blood-corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 403 ; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. t. VI, 1899, p. 265). Henry, Etüde histologique de la fonction secretoire de l'epididyme chez les vertebres superieurs (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 229; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 363). Jauui, R., Die feinen Veränderungen der Venenhäute bei Varicen (Arch. f. klin. Chir. Bd. LXI, H. 1, 1900, p. 12 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 358). 416 Neue Literatur. XVII, 3. Jolly, M. J., Recherches sur la division indirecte des cellules lymphatiques granuleuses de la moelle des os (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 140: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 3G0). Kizer, E. J, , Formalin as a reagent in blood studies (Proceed. Indiana Acad. üf Sei. 1898, p. 222; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 359). Kohn, A., Ueber den Bau und die Entwicklung der sogenannten Carotis- drüse (Arch. f. niikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 81; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 365). Kolster, K , Studien über das Centralnervensj^stem. 11. Zur Kenntniss der Nervenzellen von Petromyzon Üuviatilis (Acta soc. scient. Fennicae t. XXIX, no. 2, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 374). (Langley, J. N. , a. Anderson , H. K. ,) Modification of Marchi's luethod of staining degenerated nerve -fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 400; vgl. Journ. of Physiol. vol. XXIV, 1899; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 380). (Lenhossek, M, v.,) Fixing intestine of cat (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 39G; vgl. Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, p. 334). Linser, F., Ueber den Bau und die Entwicklung des elastischen Gewebes in der Lunge (Anat. Hefte, H. 42, 43, 1900 ; p. 307 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 364). Loisel, G. , Etudes sur la Spermatogenese chez le moineau domestique (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 160; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 368). Mallory, F. B., A contribution to staining methods. 1. A diflferential stain for connective tissue tibrilla^ and reticulum. 2. Chloride of iron hfematoxylin for nuclei and fibrin. 3. Phosphotungstic acid h;rmat- (ixylin for neuroglia fibres (Journ. Exper. Med. vol. V, 1900, no. 1, p. 15). Marcus, Ueber Nervenzellenveränderungen (Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXXI, N. F., Bd. I, H. 4, Abth. f. pathol. Anat. u. verw. Discipl.. H. 2, p. 99 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 380). 3Iiugazzini, P., Cambiamenti morfologici dell'epitelio intestinale durante Tassorbimento delle sostanze alimentari [Morphologische Veränderungen des Darmepithels während der Aufnahme von Nahrungssubstanzen] (Atti R. Accad. dei Lincei. Rentliconti vol. IX, 1^' sem., 1900, p. 16; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 354). Moll, A., Zur Histochemie des Knorpels (Centralbl. f. Physiol. Bd. XIII, 1899, p. 225; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 356). Mosse , Zur Versilberung des Nervengewebes (Allgem. med. Centralzeitg. 1900, No. 43, p. 504). (Muir, R.,) Fixing and staining blood films (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 398; vgl. Journ. of Pathol. a. Bacteriol. vol. III. 1900, p. 394). (Nakauishi, K.,) Beiträge zur Kenntniss der Loukocyten und Bacterien- sporen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVil, 1900, No. 22, 23, p. 809; vgl. Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 20, j». «i80; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 252). XVII, o. Neue Literatur. 417 ObermUlIer, K., UnttMsucliungen über das elasti«clui Gewebe der .Scheide [Resume] (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. XXVII, H. 3, p. 58G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XYII, 1900, p, 371). ( Ohlmaclier, A. P.,) Method tbr fixing- and stainiiig nervous tissue (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; vgl. Bull. Ohiu llusp. Epileptics 1898; diese Zeitschr. Bd. XAI, 1899, p. 435). Orr, D., Method of staining medullated nerve-tibres en bloc, and a modi- fication of Marchi's method (Journ. of Pathol. a. Bacteriol. vol. VI, 1900, p. 387; vgl. Journ. R. Microsc. ISoc. 1900, pt. 3, p. 399; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 378). Pappenheim, A., Färbetechnisches zur Kenntniss der Spermatosomata hominis (Biol. Centralbl. Bd. XX, 1900, No. 11, p. 373). Parker, F. J., Micrometry of human red blood corpuscles (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XXI, 1900, no. 1, p. 21). Petroff, N., Neue Färbungsmethode für rothe Blutkörperchen in Schnitt- präparaten (Bolnicznaja Gazeta Botkina 1899; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 359). Philippe, C, et Gothard, E. de, Methode de Nissl et cellule nerveuse en Pathologie humaine (La Semaine med. 1900, no. 7, p. 51; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 37G). Retterer, E., Note technique sur les follicules de l'amygdale (Comptes Rend. 8(ic. de Biol. de Paris t. LH, 1900, no. 18, p. 48(i). Retterer, E., Note technique sur les ganglions lymphatiques embryonnaires (Comptes Rend. Soc. de Biol. Paris t. LH, 1900, no. 12, p. 280). Retterer, E., Transformation de la cellule cartilagineuse en tissu conjonctif reticule (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 357). Sehroeder. P., Ueber einige Erfahrungen bei der Herstellung grosser Ge- liirnschnitte (13. Internat, med. Congr. zu Paris 2. bis 9. Aug. 1900; Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. Bd. XIII, 1900, No. 128, p. 523; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 382). Schwautke, A. , Ueber Krystalle aus Taubenblut (Zeitschr. f. physiol. ehem. Bd. XXIX, 1900, p. 486; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 363j. Smiruow, A. E., Zur Frage der Art der Endigung der motorischen Nerven in den Herzmuskeln der Wirbelthiere (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 4, 5, p. 105; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 386). Smiruow, A. E., Zur Kenntniss der Morphologie der sympathischen Gan- glienzellen beim Frosche (Anat. Hefte, H. 45, 1900, p. 409; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 385). Starcke, Blutkörperchenzühlung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 9, p. 319). Stein , St. , Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik des Schläfenbeins (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 397; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 355). Strubell, Ueber eine neue Methode der Urin- und Blutuntersuchung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 9, p. 318). 4 IS Neue Literatur. XVII, 3. Theoliari, Etüde sur la structure fine de lepithelium des tubes contournes du rein a l'etat normal et ä l'etat patliologique (Journ. de l'Anat. et de la Physiol., t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 21(;; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 36(j). Weideureich, F., Ueber Bau und Verhornung der menschlichen Oberhaut (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 1G9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 352). AVoltke, W. , Beiträge zur Kenntniss des elastischen Gewebes in der Ge- biirmutter und im Eierstock (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXVII, H. 3, p. 575; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 370). Yamagiwa, K., Eine neue Färbung der Neuroglia [Zugleich ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Natur von den Gliafasern] (Vikchow's Arch. Bd. CLX, H. 2, 1900, p. 358; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 379). c. MikroorjKanisraeii. Arloing, F., Influence de l'oxygene sous pression sur le bacille de Koch en cultures liquides (Comptes Rend. Soc. de Bi. Sättigung des Schwefels und einiger anderer Körper. Leipzig (Engel- mann) 1900, 96 pp. m. 4 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 400). Cohen, E., Contacterscheinungen an den Liparit-Lakkolitlien der Gegend von Pjatigorsk im nördlichen Kaukasus (Mittheil. d. naturwiss. Vereins f. Neuvorpommern u. Rügen Bd. XXXI, 1899). Cohen, E., Die beiden Meteoreisen von Los Muchachos, Tuscon, Arizona (S. A. aus?) Cohen, E., Meteoreisen -Studien X (Ann. d. k. k. Naturhist. Hofmuseunis Wien Bd. XV, 1900, p. 74). Cohen, E., The meteoric iron from Bethany, Great Namaqualand (Ann. South African Museum vol. II, 1!>(M), p. 21). Cohen, E., The meteoric irons from (^riqualand East, South Africa (Ann. South African Museum vol. II, 19uO, p. 9). Daly, A., Sur les caracteres optiques de la zone verticale dans les amphi- boles et les pyroxenes et sur une nouvelle methode de determination de l'angle d'extinction dans le plan de sj'metrie de ces mineraux au moj^en des clivages (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXII, 1899, p. 164). Dannenberg, A., Beiträge zur Petrographie der Kaukasusländer. 3. Das Araratsystem (Tschermak's Mineral, u. i)etrogr. Mittheil. Bd. XIX, 190i), H. 4, p.' 257). Drygalski, E. v., Ueber die Structur des grönländischen Inlandeises und ihre Bedeutung für die Theorie der Gletscherbewegung (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. I, p. 71). FedoroAV, E. v., Mikroskopische Bestimmung des Periklingesetzes (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 246). Fedorow, E. v., Pseudoabsorption (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 128; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 406). Flett, J. S. , The trap dj^kes of the Orkneys (Transact. R. Soc. of Edin- burgh, vol. XXXIX, pt. 4, 1900, p. 865). Fouque, Contribution ä l'etude des mineraux du groupe de la melilite (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXII, 1900, p. 10). Graeff, F., Erster Nachweis von Kersantit im Schwarzvvald (Ber. üb. d. Versamml. d. Oberrhein. Geol. Vereins 1900, p. 46). Graeff, F., Petrographische und geologische Notizen aus dem Kaiserstuhl (Ber. üb. d. Versamml. d. Obcrriiein. Geol. Vereins 1900, p. 49). Gürich, G. , Das Mineralreich. Mineralien und Gesteine, verwendet im praktischen Leben und in der Technik. Neudamm (Neumann) 1900. H. 1. o-.-J M. Hesse, E., Die Mikrostructur der fossilen Echinoi'deenstaclieln und deren systematische Bedeutung (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XIII, 1900, p. 185). Hobbs, W. H. , Suggestions regarding the Classification of the igneous rocks (Journ. of Geol. vol. VIII, 1900, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XMI, 1900, p. 403). Kaiser, E ., Die Basalte am NordaV)falle des Siebengebirges (Verhandl. d. naturhist. Vereins Bonn Bd. LVI, 1899, p. 13;3). XVII, 3. Neue Litoi-catui-. 423 Kleiu, C, Das Krystallpolymeter, ein Instrument für krystallograplüscli- optische Untersuchungen (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. Bd. XVIII, 1900, p. 248; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 398). Klemm, G., lieber die Entstehung der Parallelstructur im Quarzporphyr von Thal in Thüringen (Notizbl. d. Xer. f. Erdk. u. d. Grossli. Geol. Landesanst. zu Darmstadt, IV. Folge, H. 20, 1899). Klemm, G., lieber die Trachyte der Gegend nördlich von Darmstadt (Ber. üb. d. 32, Versamml. d. Oberrhein. Geol. Vereins in Marburg 1899, (3. Apr.). Lacroix, A., Sur rorigine de la gedrite des Pyrenees et sur un nouveau gisement de ce mineral (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXIII, 1900, p. 43). Lörenthey, Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. II, p. 99). Loewinson-Le.ssing, F., Kritische Beiträge zur Systematik der Eruptiv- gesteine. III. (Tschermak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1900, H. 4, p. 291; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 404). Merrett, W. M.,) Preparing specimens of iron and steel (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 396; vgl. Illustr. Ann. Microsc. 1900, p. 46). 3Iilch, L., Ueber dynamometamorphe Erscheinungen an einem nordischen Granitgneiss (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. II, p. 39). Milch, L. , Ueber Gesteine von der Battak-Hochlläche [Central-Sumatra] (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. 1899, p. 62). Mügge, O., Weitere Versuche über die Translationsfahigkeit des Eises, nebst Bemerkungen über die Bedeutung der Structur des grönländi- schen Inlandeises (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. II, p. 80). Mügge, O., Zur graphischen Darstellung der Zusammensetzung der Ge- steine (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd, I, p. 100; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 403). Nabel, A., Natürliche Färbungen der Mineralien (Tschermak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1900, H. 4, p. 273). Pelikan, A., Die Schalsteine des Fichtelgebirges, aus dem Harz, von Nassau und aus den Vogesen (Sitzber. der k. k. Acad. d. Wissensch. in Wien Bd. CVIII, Abth! 1, 1899, p. 743). Rinne, F., Beitrag zur Petrographie der Minahassa in Nord-Celebes (Sitz- ber. der k. Preuss. Acad. d. Wissensch. Bd. XXIV, 1900, p. 474). Rinne, F., Ueber den Einfluss des Eisengehaltes auf die Modifications- änderung des Boracits (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. II, p. 108; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 405). Riva, C, Sopra la formazione diabasica e sopra alcuni minerali di Rosas nel Sulcis [Sardegna]. (Rendic. R. Ist. Lomb. di Sc. e Lett. , Ser. II. vol. XXXII, 1899). Riva, C, Sul metamorfismo subito dai gneiss a contatto coi pcirfidi quarzi- feri nelle vicinanze di Porto Ceresio [Lago di Lugano]. (Rendic. R. Ist. Lomb. di Sc. e Lett. Ser. II, vol. XXXIII, 1900). Sauer, A., Granat als authigener Gemengtheil im bunten Keuper (Ber. üb. d. Versammlgn. d. Oberrliein. Geol. Vereins 1900, p. 42; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 407). 424 Neue Literatur. XVII, 3. Schottler, W., Ueber einige Basalte der Umgegend von Giessen (Notizbl. d. Ver. f. Erdk. u. d. Grossh. Geol. Landesanst. z. Darmstadt IV. Folge, H. 20, 1S99). Scliwarzmaun , M. , Krystallophotogrammetrie. Neues Hilfsverfahren bei der Krystallmessung (Neues Jahrb. f. Mineral. Bd. II, 1900, p. 1). Smith, H. G. F., Ein dreikreisiges Goniometer (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXII, 1900, p. 209). (Stöber, F.,) Method of obtaining thin lamin.ie of niinerals (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. Bull. Soc. Franc, de Mineral. t. XXII, p. Gl; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 51(3). Termier, P., Sur une association d'epidote et de loisite et sur les rapports crystallographiques de ces especes minerales (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXII, 1900, p. 50). Thugutt, St. J., Ueber den Zeagonit, als neues Zersetzungsproduct des Nephelins (Neues Jahrb. f. :\Iineral. 1900, Bd. II, p. Üb). Viola, C, Optische Studien über italienische Mineralien (Zeitschr. f. Kry- stallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 113). Weidman, S., A contribution to the geology of the pre-cambrian igneous rocks of the Fox River Valley, Wisconsin (Wisconsin Geol. a. Natural History Öurvey. Bull. no. III, sei. ser. no. 2). Weinscheuk, E., Ueber einige bemerkenswerthe Minerallagerstätten der Westalpen (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 258). AVeinschenk, E., Zur Classification der Meteoriten (Sitzber. d. math.-phys. Ol. d. k. Bayer. Acad. d. Wiss. Bd. XXIX, 1899, p. 137; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, S. 404). Wright, F. E., Der Alkalisyenit von Beverley, Massachusetts, U. S. A. ^Tschermak's Mineral, u. petrogr. Mittheilungen Bd. XIX, 1900, H. 4, p. 308j. Band XVII. Heft 4. 77) Studien an Mikroskopobjectiven. Von Karl Stiehl in Erlangen. Durch die Güte der Vorstände des hiesigen bacteriologischen und botanischen Instituts, der Herren Prof. Dr. Heim und Prof. Dr. Solereder, war es mir möglich, an einer Reihe von Objectiven aus zwei mikro- skopischen Werkstätten Studien zu machen, welche ich nachstehend im wesentlichen veröffentlichen will, indem ich mir zugleich erlaube, den genannten Herren für ihr freundliches Entgegenkommen auch an dieser Stelle den geziemenden Dank auszusprechen. Im Folgenden führe ich der Kürze wegen einige Bezeichnungen ein : X und Y die beiden Firmen (Namen thun nichts zur Sache) ; A = Achromatobjectiv, SA = Semiapochromat (Fluoritlinsen; alter Typus); AO = Apochromat ; 0 =^ gewöhnliches, beziehungsweise CO = Compensationsocular ; N == Nummer des Preisverzeichnisses ; die Tubuslänge war stets die für die betreffenden Objective vorgeschrie- bene (nominell 170 mm beziehungsweise 160 mm). 1) Combinationen von Objectiven und Ocularen. Um zu finden, welche Unterschiede Combinationen von A und AO einerseits mit 0 und CO anderseits bei centraler und Randbeleuch- tung aufweisen, machte ich folgende Versuche unter Verwendung von SchmetterHngsschuppen als Präparat (der rechte beziehungsweise linke Rand des Bildes wird mit r beziehungsweise 1 bezeichnet ; (a) be- ziehungsweise (i) bedeuten ausserhalb beziehungsweise innerhalb der Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 28 426 Strehl: Studien an Mikroskopobjectiven. XVII, 4. scheinbaren Begrenzung liegende Farbenstreifen ; das nacli Entfernung des Oculars sichtbare Bild der Irisblende lag central oder rechts): Centrale Beleuchtung. L YAN 3: XON V. Gesichtsfeld: Mitte r farblos rechter Band r blauviolett (i) linker Rand 1- g- elb (a) IL YAN 3: YCO 12facli. Gesichtsfeld : Mitte rechter Rand linker Rand r farblos r blauviolett (i) r orangegelb (a) III. YAO 8 mm: XON V. 1 farblos 1 grüngelb (a) 1 blau (a) 1 farblos 1 grüngelb (a) 1 blau (i) Gesichtsfeld : Mitte rechter Rand linker Rand IV. YAO 8 mm: Gesichtsfeld: Mitte rechter Rand linker Rand 1 farblos 1 schmal weissblau 1 schmal gelbgrün V r farblos r schmal weissgelb r schmal blauviolett? beide kaum merklich. YCO 12facli. r farblos 1 farblos r schmal orange (aj 1 schmal blau (a) r schmal weissgrün ? 1 schmal weissroth ? beide sehr blass. Avrs vorstehenden Ergebnissen ziehen wir folgende Schlüsse : Die Combination A; CO und die Combination AO; 0 haben zwar gegensätzlichen Farbencharakter (vgl. II. und 111.) ; aber dies rührt nicht sowohl von der falschen Paarung von Objectiv und Ocular her, wie vielmehr vom gegensätzlichen Charakter der A und AO Objective (vgl. I. und IV.). Die Verwendung von 0 imd CO ergiebt keinen wesentlichen Unterschied ; denn einerseits sind die schmäleren Farbenränder (vgl. III. oder IV. und I. oder IL) der besseren Farbencorrection der AO gegen die A gutzuschreiben , anderseits vermag die Vertauschung von 0 mit CO den Farbencharakter nicht umzukehren (vgl. I. und IL beziehungsweise III. und IV.). Dass überhaupt nicht sowohl die Art der Paarung von Objec- tiven und Ocularen als vielmehr der individuelle Charakter einzelner Objective und einzelner Oculare überwiegenden Eintiuss auf die XVII, 4. Strehl: Studien an Mikroskopobjectiven. 427 Farbenränder ausübt, geht aus folgenden Versuchen hervor (vgl. V. und VI. beziehungsweise V. und Vll. I)eziehuugsweise V. und Vlll. oder VII. und IX.): Randbeleuckfiiny. V. YAO 8 mm: YCO 12fach. Gesichtsfekl : Mitte r apfelgrün rechter Rand r (gTÜn)gelb linker Rand r (gTÜn)blau VI. YAO 8 mm; YCO 4fach. Gesichtsfeld : Mitte r blassgelbgrün rechter Rand linker Rand r blasslila r weingelb VII. YAO 8 mm; XON V. Gesichtsfeld : Mitte r apfelgrün rechter Rand linker Rand r weingelb r grünblau 1 hellviolett 1 blauviolett 1 rothviolett. 1 blassviolett 1 blassroth 1 violettblau. 1 violett 1 blasslila 1 Orangeroth. VIII. XAN 3; YCO 12fach. IX. XAN 3; XON V (dieselben Farben, vielleicht noch etwas stärker). Gesichtsfeld: Mitte r gelbgrün 1 blauviolett rechter Rand r blaugrün 1 rosaviolett linker Rand r grünlichgelb 1 violettblau. In folgendem Fall tritt der Einfluss des Gesichtsfeldes ganz zurück : X. XAN 4; XON V. XI. XAN 4; YCO 12facli. Gesichtsfeld : Mitte r breit grüngelb (a) 1 breit blauviolett (i) rechter Rand r breit gelbgrüu 1 breit blauviolett beide weisslich 1 breit (blau)violett. linker Rand r breit gelbgrün Einige weitere Versuche zeigen, dassfür XON V und YCO 12fach einerseits XAN 7, YAO 16 mm, YAO 8 mm, anderseits XAN 2 und XAN 3 denselben, beide Gruppen gegensätzlichen Farbencharakter zeigen. 28' 428 Strehl: Studien an Mikroskopobjectiven. XVII, 4. Für Randbeleuchtimg- nähert sich YSA 4*3 mm dem System YAO 8 mm beziehungsweise YSA 7 mm dem System XAN 4; für centrale ergiebt sich : XII. YSA 7 mm; YON 4. rechter Rand r dunkelblutroth (a) 1 liellhimmelblau (a) schmal linker Rand r blasshimmelblau 1 tiefblutroth sehr schmal. XIII. YSA 4-3 mm; XON III. rechter Rand r tiefrosa (i) 1 tief lila (a) beide sehr schmal linker Rand r blasslila(a) 1 blassgelb (i) beide sehr schmal. Die Betrachtung der Farbenränder bei centraler Beleuchtung scheint mir geeignet zu sein, geringe Unsymmetrie der Wirkung sichtbar zu machen (vgl. XII. und XIII.). 2) Astigmatismus. In der Beseitigung der farbigen Bildränder (nicht allein am Rand des Gesichtsfeldes , sondern auch) bei Randbeleuchtung hat man einen Hauptvorzug der Apochromate erblickt ; in beiden Fällen handelt es sich meiner Ansicht nach nur um Schönheitsfehler, welche den Werth wissenschaftlicher Beobachtung nicht mehr wesentlich zu be- einträchtigen vermögen, weil er dies (in beiden Fällen) besonders im zweiten durch das schädliche Auftreten von Astigmatismus — dessen Wirkung bisher grösstentheils verkannt worden zu sein scheint — in hohem Maasse schon ist. Ohnehin zeigt Randbeleuchtung bei dicken Präparaten an Stelle der wirklichen Structur eine mehr minder veränderte. Die Wirkung des Astigmatismus lässt sich am besten an Mikrophotographien (und zwar Buchstaben oder Zahlen auf Mikrometern) bei Randbeleuchtuug erkennen. In Bezug auf diesen Fehler weisen die neueren Systeme keinen Vorzug vor den älteren auf. Z. B. notirte ich mir gelegentlich: Y und Z AO 8 mm besser als Z AO 4 mm besser als XAN 7 besser als YSA 4'3 mm; YA 1-9 mm und YSA 4*3 mm besser als Y AO 4 mm. Mit dem ist nicht gesagt, dass man an zarten Präparaten im Centrum des Gesichts- feldes bei Raudbeleuchtung nicht noch werthvolle Beobachtungen machen könne (z. B. zeigt YSA 4'3 mm die letzten Structurele- mente des quergestreiften Muskels); nur sind eben diese viel schwie- riger als es bei Abwesenheit dieses Fehlers der Fall sein würde. XVII, 4. Strehl: Studien an Mikroskopobjectiven. 429 3) Secundäres und tertiäres Spectrum. In früheren Studien habe ich gezeigt, dass der wirkliche Schaden der chromatisclien Aberration nicht sowohl in den farbigen Bild- rändern wie vielmehr in der Flauheit des Bildes (schon im Centrum des Gesichtsfeldes und bei centraler Beleuchtung) zu suchen ist, so- wie dass die Anzahl der zu strenger Vereinigung gebrachten Strahlen an und für sich noch gar nichts aussagt. Es zeigen denn auch Semiapochromate und Apochromate noch Farben, nur srnd sie für beide bei centraler Beleuchtung, für letztere auch bei Randbeleuch- tuug besser corrigirt als für A Chromate. Für centrale Beleuchtung empfiehlt sich die Betrachtung von schmalen (an und für sich farb- losen) Diatomeenleisten (grob gegitterte Diatomeen) oder sehr kleiner Kügelchen (von Diatomeenpanzern, z, B. Actinoptychus oder in der Haut von Insecteu, z. B. Eaupeuhaut), für Randbeleuchtung die Ränder von dunklen Schmetterlingsschuppen. Interessant war mir folgendes Ergebniss : Centrale Beleuchtung R a n d b e 1 e u c h t u n g YAO 4 mm himmelblau-braungelb himmelblau-braungelb ySA 4*3 mm violett-gelbgrün violett-grüngelb (breit) YA 1"9 mm himmelblau-braungelb rothviolett-spangrün (schmal). Ein Unterschied in der Bildschärfe war nur schwer festzustellen (doch Hess das schon alte System YA 1'9 mm wohl wegen zu kleiner Apertur die Felderung von Pleurosigma angulatum bei centraler Be- leuchtung kaum erkennen) ; ich entschied mich (in Uebereinstimmung mit einer Autorität auf diesem Gebiete) für die Reihenfolge: YAO 4 mm besser als YSA 4*3 mm besser als YA 1'9 mm. Zum Stu- dium solcher Eigenschaften, sowie zum Sichtbarmachen des letzten Details verwende ich mit Vortheil CO 18fach irgend einer Firma, welches mit Unrecht vielfach als nutzlos hingestellt wird (für YA 1'9 mm benutzte ich CO 8fach). 4) Löcherplatte und Körnerschicht. Zwei Structuren von solcher Art, dass Stelle für Stelle die Durchsichtigkeit beider gegensätzlichen Charakter hat , wollen wir complementär und die eine pos. beziehungsweise die andere neg. nennen ; das gewöhnlichste Beispiel bilden Löcherplatte und Körner- 430 Strehl: Studien an Mikroskopobjectiven. XVII, 4. Schicht. Wenn die nach Entfernung des Uculars siclitbare Beugungs- figur, welche das Präparat in der hinteren „Brennebene" des Objec- tives erzeugt , sich auf ein regehnässiges n-Eck von chromatischen Nebenmaxima, concentrisch zu einem achromatischen Hauptmaximum, beschränkt, dann besteht nach meinen Ausführungen das Bild aus Schichten von abwechselnd pos. und ueg. Charakter, welche bei ein- farbiger Beleuchtung gleich scharf sind ; bei gewöhnlichem Licht und Pleurosigma angulatum kann ich bis 5 Schichten (ja selbst Zwischen- oder Uebergangsschichten) unterscheiden. Ein richtig construirtes Objectiv soll nun eine Löcherplatte wieder als Löcherplatte beziehungs- weise eine Körnerschicht wieder als Körnerschicht darstellen , d. h. bei Beleuchtung mit weissem Licht im ersten Fall das pos. Bild zwischen zwei neg. , im zweiten das neg. zwischen zwei pos. als schärfstes zeigen, mithin unmittelbar über den Charakter der Structur Aufschluss geben. Ich kenne A und SA, welche dies bei Pleurosigma angulatum thun ; ^ interessant ist in dieser Beziehung das Verhalten des Systemes YAO 4 mm. Das von mir benutzte Präparat hat die genau be- stimmte Deckglasdicke 0*175 mm; für Einstellung der Correction auf verschiedene Deckglasdicken erhielt ich folgendes Ergebniss (die Schichten grösster Schärfe sind gesperrt ; die römischen Zahlen geben die Bildgüte ; der Rand am pos. Bild war am schärfsten) : Correction in mm: 0-20 0-175 O'lö O'IO neg. \ III. pos. pos. Il ILneg. l| pos. j ^ pos.?| a| neg. I« Lpos. jl ^eg. /| neg. f J| pos. > IV. neg. ' pos. | '"' Folgende für ein anderes System, Z AO 4 mm, an Pleurosigma angulatum erhaltenen Resultate dürften ebenfalls von Interesse sein ; das von Z bezogene Probepräparat hat der Correctur seiner Objec- tive entsprechend 0*15 mm Deckglasdicke. Paare grösster Schärfe für R a n d b e 1 e u c h t u n g : nominelle Tubuslänge in cm 21 20 19 18 17 16 Deckglascorrection in 1 mm/lOO 20 20 19 18 17 16 ^) Alles spricht für die Annahme, dass wir bei der Structur des Panzers von Pleurosigma angulatum es mit einer Schicht dunkler Körner nicht zu thun haben. XVII, 4. Strolil: Studion an Mikroskopobjectiven. 431 In dem üben L'l•^vällnten Melange-Präparat von 0*175 mm Deck- glasdicke fand ich zufällig Bruclistiicke eines Diatomeenpanzers — unzweifelhafte Löcherplatten ; dies lässt sich aus den Bruchrändern ersehen — mit einer ähnlichen, nicht ganz zweimal so groben Felde- ruug wie Pleurosigma augulatum. Wenn das von dem Objectiv erzeugte Bild rothe Kreisflächen mit grünen Zwischenräumen zeigen würde, dann würde man wohl auf den ersten Blick glauben , eine grüne Platte beziehungsweise rothe Körner vor sich zu haben ; und doch wäre dieser Schluss falsch. Im grünen Licht hätte man eine Körnerschicht, im rothen Licht eine Löcherplatte; denn da, wo kein grünes Licht durchgelassen wird, müssen Körner sein, beziehungsweise da, wo kein rothes Licht durchgeht, muss eine Platte sich befinden. Sämmtliche mir bekannte Objective nun der Firma X (Trocken- und Ölsysteme), sowie verschiedenartige der Firma Y (Achromat, Semiapochromat, Apochromat) — einzig ein System Hartnack AN 7 schien auf den ersten Blick eine Ausnahme zu machen; ich konnte dieses nur kurz benutzen — zeigen bei Einstellung auf Farblosigkeit verschwommene Felderuug und Bildränder beziehungsweise bei Ein- stellung auf möglichste Schärfe der Felderung und Bildränder die oben gekennzeichnete Farbenerscheinung in individuell verschiedenem, höherem oder niederem Grade ; fast alle in den Farben röthlich- grünlich, das System YAO 4 mm in den Farben weissgelb-tiefblau bis gelbroth-hellblau ; bei falscher Deckglascorrection (0'20 mm oder O'IO mm) und falscher Einstellung erscheinen auch die inversen Farben : hellblau-röthlich. Mithin ist die Correction der von diesem Präparat in Anspruch genommenen mittleren Zone bei fast allen Systemen derartig, dass das pos. Bild der einen Farbengruppe mit resultireuder rother Mischfarbe und das neg. Bild der anderen Farbengruppe mit resul- tireuder grüner Mischfarbe zusammenfallen : im rothen Licht sieht man die Wahrheit, im grünen das Gegentheil. Eine vom vorigen ganz unabhängige Eigenthümlichkeit ist, dass solche Objective, deren numerische Apertur zur Auflösung nicht hin- reicht, die erwähnte Structur gelbbraun zeigen ; dies gehört in die Lehre von den QuiNCKE'schen Beugungserscheiuungen : Da die Platte selbst zwar halb durchsichtig ist, aber eine Phasenverzögerung be- wirkt, so müssen sowohl die ungebeugt durchgehenden, wie auch die abgebeugten Strahlen durch Interferenz gefärbt erscheinen. Aus dem gleichen Grunde brauchen die oben erwähnte rothe und 432 Hartwicli: Ueber ein neues Mikrometerociüar. XYII, 4. grüne Färbung nicht streng complementär zu sein, weil niemals alles abgebeugte Licht von einem System aufgenommen werden kann. Diese Fehler müssen nun die wissenschaftliche Erforschung der letzten Feinheiten in hohem Maasse stören ; es dürfte wohl ein merk- würdiges Resultat sein, welches wir zum Schlüsse aus unseren Be- trachtungen ziehen : Das werthvollste Trockensystem (Y Apochromat 4 mm) erzeugt bei Structuren von der Feinheit von Pleurosigma angulatum bis zu doppelt so groben Bilder, farblos von zweifelhaftem bis mit der J^arbe wechselndem Charakter. [Eingegangen am 13. Januar 1901.] Ueber ein neues Mikrometerocular für Mikroskoi^e mit feststehendem Objecttiscli. ^'(in Prof. Dr. €. Hartwicli in Zürich. Hierzu zwei Holzschnitte. In dieser Zeitschrift^ habe ich ein neues Mikrometerocular be- schrieben, welches gestattet, die gemessene Grösse zu fixiren und sie nach Entfernung des unter Umständen die Ablesung erschwerenden Objectes festzustellen. Der damals beschriebene Apparat hatte eine feststehende Scala im Ocular und einen mit einer Mikrometerschranbe über die Scala wegzubewegenden Faden, der an das Ende des zu messenden Objectes gebracht wurde, nachdem man den Anfang des- selben auf den ersten Theilstrich der Scala, die mit einem anderen, feststehenden Faden zusammenfiel, eingestellt hatte. Für den Anfänger, dem kein Mikroskop mit beweglichem Object- tisch zu Gebote steht, machte, wie ich damals schon hervorhob, die 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XYII, 1900, p. 156. XVII, 4. Hart wich: Ueber ein neues Mikrumeterocular. 433 Ilaiulhabung- des Instrumentes insofern einige Mühe, als es notb- wenclig war, das Objeet mit dem einen Rande auf den Faden des ersten Theilstriclies einzustellen. Ich sagte damals, dass die Herren ZuLAUFF und ZscHOKKE das Instrument auch so anfertigen würden, dass beide Fäden beweglich sind , sodass mit der Hand nur eine grobe Einstellung des Objectes erforderlich ist und die feine mit den an beiden Fäden befindlichen Mikrometerschrauben ausgeführt wird. Inzwischen hat Herr Zulauff (jetzt alleiniger Inhaber der so- eben genannten Firma) das Instrument nicht unerheblich verändert, und ich möchte kurz darüber berichten : Die in der ersten Notiz beschriebene Einrichtung, den beweglichen Faden (Figur 2c) zu ver- schieben, ist unverändert geblieben. Er wird mit der Schraube a verschoben und durch die bei b befindliche Spiralfeder, wenn man die Schraube zurückdreht, der Schraube nachgeschoben. An Stelle des zweiten beweglichen Fadens, wie projectirt war, wird das ganze Ocularmikrometer, das sich in der Fassung Figur 2/" befindet, durch die beiden Schrauben a und e bewegt. Desshalb befindet sich in der tmteren Hälfte des Instrumentes der in Figur 1 sichtbare Kasten, an dem die Schrauben angebracht sind. Das Weitere dürfte aus den beiden Figuren ohne w-eiteres ersichtlich sein. Bei der Benutzung bringt mau nun das Objeet ungefähr in die Mitte des Gesichtsfeldes, stellt mit den beiden Schrauben a und e 434 Hart wich: Ueber ein neues Mikrometerocular. XVII, 4. den ersten Theilstrich des Mikrometermaassstabes auf einen Rand des Objectes ein, was leicht von statten geht, da derselbe ebenfalls durch einen Faden (vgl. Figur 2) besonders deutlich hervortritt, und stellt dann, wie in der ersten Notiz beschrieben, den beweglichen Faden auf den anderen Rand des Objectes ein, hebt den Tubus des Mikroskopes und liest ab. Ich will nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, dass beim Gebrauch der beideu neuen Mikrometeroculare der Tubus des Mikroskops sich etwas verlängert, was unter Umständen von Wichtig- keit ist und angegeben werden muss. In der gegenwärtigen Construction zeigt das Instrument Ähn- lichkeit mit dem von Zeiss construirten Messtrommelocular ^, unter- scheidet sich aber in wesentlichen Punkten von ihm, da bei dem ZEiss'schen Instrument nur eine seitliche Verschiebung des Maass- stabes möglich ist, die Fixirung der zu messenden Grösse mit dem beweglichen Faden dagegen fehlt. Das Ocular-Schraubenmikrometer oder RAMSDEN'sches Ocular'^ gestattet, wie imser Instrument, eine Ablesung der gemessenen Grösse unabhängig vom Präparat, ^indem bei demselben mit einer Schraube ein Strichkreuz über das Präparat hinwegbewegt wird und die gemessene Grösse dann an einer an der Seite befindlichen ^) Zeiss, Katalog über Mikroskope und mikroskopische Hülfsapparate 1895, p. 4, Figur 1. ") Zeiss 1. c. p. 75, Figur 43. XVII, 4. Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom 435 Trommel mit Theilnng abgelesen werden kann. Es entspricht also bezüglich der Leistung ungefähr unserem Instrument, das aber die grössere Billigkeit und , wie ich lioffe, grössere Einfachheit vor demselben voraus hat. Herr Zulauff liefert dasselbe zum Preise von 63 Franc. [Eingegangen am 13. Januar 1901.] Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom zum Schneiden unter Wasser. Von Dr. Josef Starliuger, Primarius der Niederösterreichischen Landes -Irrenanstalt zu Wien. Hierzu drei Holzschnitte. Die grosse Beliebtheit der REicHERr'schen Schlittenmikrotome lässt es begreiflich erscheinen, dass Theorie und Praxis an ihrer Entwicklung unausgesetzt fördernden Antheil nehmen. Der Praktiker hat naturgemäss schon das Bestreben, immer vollkommenere Instrumente zu seineu Arbeiten zu verwenden. Jede neue Verbesserung ist ihm eine Förderung der Wissenschaft und erleichtert seine mühevolle Arbeit. An Anregungen, die von seiner Seite ausgehen, fehlt es daher nicht, aber das allein nützt wenig. Ohne die hilfsbereite praktische und verständige Hand des Mecha- nikers sind die schönsten und besten Anregungen illusorisch, an dem Aussehen der vorliegenden Mikrotomtype ist daher des wesentlichen fachmännischen Einflusses des technischen Leiters der Firma Reichert gebührend zu gedenkend. Wenn an sich ein solches Ineinandergreifen von Theorie nnd Praxis die sicherste Gewähr für einen gedeihlichen Fortschritt ist; so gilt dies insbesonders auf dem Gebiete der wissenschaftlichen 436 Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom. XVII, 4. Hilfsartikel. Die Geschichte^ des EEicHERx'scheu Schlitteümikrotomes ist ein lehrreiches Beispiel hierfür, und das vorliegende neue Mikrotom zum Schneiden unter Wasser eine treffliche Krönung schaffensfrohen und verständigen Wirkens. Zur nähereu Besprechung des hier abgebildeten Mikrotomes wollen wir zunächst diejenigen Forderungen aufstellen, denen ein gutes Instrument genügen soll : dahin zählen : 1) dass es den wissensclia ft liehen Ansprüchengewachsen sein muss ; 2) dass es bequeme Handhabung gestattet ; 3) dass seine Ausführung einfach und seine Construction dauer- haft ist. Die wissenschaftlichen Ansprüche sind nicht immer ganz die- selben , sie hängen wesentlich von der Natur des Organes ab , das man untersuchen will. Die histologische Untersuchung der nervösen Organe beispielsweise erfordert andere Gesichtspunkte als die irgend eines anderen Körpertheiles. Immer aber muss es möglich sein, Schnitte herzustellen von weitgehendster Dünnheit, bedeutender Grösse, mit gleichmässiger Beschaffenheit jedes einzelnen, sowohl wie durch eine ganze Reihe hindurch. Die gleichmässige Schnittreihe hängt (abgesehen von der Qua- lität des Messers, seiner Schärfe und Gediegenheit — meist ein Glückstrefier — und Beschaffenheit des Präparates) hauptsächlich von der mehr oder weniger vorzüglichen Leistung der Mikrotom- schraube ab, mit deren Hilfe das Präparat gehoben wird. Die bisherigen senkrechten und direct mit dem Objectträger verbundenen Mikrotomschrauben wurden, wenn sie noch so sorgfältig gearbeitet waren, mit der Zeit unsicher, imd es muss die Anregung des Herrn Prosector Dr. Albrecht, zwischen Objectträger und Mikrotomschraube eine schiefe Ebene einzuschieben und vermittels dieser die Mikrotomschraube erst wirken zu lassen, als eine wesent- liche Verbesserung begrüsst werden, abgesehen von der fortlaufenden Wirkung der Mikrotomschraube, wie sie hier angebracht ist, wodurch das sehr lästige , ewige Zurückdrehen der Spindel gleichzeitig in Wegfall kommt. Durch diese Modification oder besser gesagt Neuerung wird aber nicht bloss die gleichmässige Objecthabuug garantirt, sondern ') Yg\. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 241; Bd. X, 1893, p. 300—304; Bd. XII, 1895, p. 295-299. XVII, -i. Starlinger: Das neue Reichort'sche Schlittenmikrotom. 437 es wird gleiclizeitig- einer zweiten Fordening- Rechnung getragen — wieder natürlich abgesehen von Qualität des Messers und des Ob- jectes — das ist der Dümiheit des Schnittes, indem diese schiefe Ebene zu einer Art Uebersetzung- wird, wodurch Fehler der Mikro- meterschraube wieder ausgeglichen werden. Neben Dünnheit und gleiclimässiger Function für Schnittreihen kommt für die Güte eines Mikrotomes weiterhin in Betracht die Beschaffenheit des einzelnen Schnittes selbst, insbesondere wenn der- selbe etwas grösser ist. Grosse Schnitte tadellos herzustellen, ist eine Kunst, die aber ein gutes Mikrotom zur wesentlichen Voraus- setzung hat, deshalb sind gerade grosse Schnitte der Prüfstein für die Qualität eines Instrumentes. Die moderne Gehirnuntersuchung vor allen anderen verlangt immer mehr Schnitte, die eine ganze Hemisphäre umfassen, ja manche Forscher begnügen sich selbst damit nicht und haben Schnitte durch das ganze Gehirn angelegt. Für solche Schnitte brauchte man aber wahre Monstra von Mikrotomen, die natürlich mit ihrer Grösse an Unbaudlichkeit zunehmen. Und trotzdem gelang selten ein Schnitt vollkommen, weil die grossen und langen Messer nie so nachgiebig und starr zu fixiren waren, trotz diverser Vorrichtungen, dass sie nicht federten und Wellen und Staffeln im Schnitte erzeugten , was 438 StHilinger: Das neue Keichert'sche Scblittenmikrotom. XVII, 4. ungemein störte und den Wertli des Schnittes verminderte. Diese Federung zu beseitigen wurde deshalb immer dringender. Es war mir immer unerfindlich, warum alle Mikrotommesser auf endständige Fixation eingerichtet waren. Ich veranlasste daher die Firma Eeichert, die Befestigung der Messer in die Mitte zu verlegen und Muster nach beistehender Form machen zu lassen (Figur 2). Der Erfolg war ein allseitig befriedigender. Ich hatte ein Messer zur Probe von 28 cm Länge. Die Schnitte waren tadellos, und ich legte solche an von der Grösse 9 zu 11 cm. Ich habe ausgerechnet, dass ein solches Messer mit einer Schneideläuge von 35 cm genügt, um Horizoutalschuitte durch das ganze Gehirn eines Erwachsenen anfertigen zu können. Ich bin auch überzeugt, dass selbst bei der Länge angesichts des Baues des Messers noch jede Federung voll- kommen ausgeschlossen ist. Wie das Messer im Mikrotom angebracht ist, ist aus der frühereu Abbildung ersichtlich. Mit dieser Neuheit in der Messeranlage glaube ich wohl ohne Voreingenommenheit behaupten zu können, dass das vorstehende Mikrotom auch für die grössten Schnitte die Aichimg nicht zu scheuen braucht. Damit ist auch erschöpft, was wir früher rücksichtlich der wissenschaftlichen Forderungen als Gradmesser für die Brauchbarkeit des neuen Mikrotomes aufgestellt haben, und wir haben gesehen, dass im vorliegenden Mikrotome die Ansprüche auf Grösse und Dünnlieit der Schnitte sowie tadellose Schnittreihe hinlänglich garantirt sind. Wie verhält es sich aber mit dem dritten Punkte : sind die wissenschaftlichen Ansprüche nicht auf Kosten der bequemen Hand- habung etwa befriedigt worden ? Keineswegs. Zur bequemen Handhabung rechne ich nicht allein die leichte Führung und das Schneiden selbst, die durch die erprobte Kettenführung hinlänglich gesichert ist , sondern die gesammten Manipulationen , die für das xvn, 4. Stai-linger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotora, 439 „Merrichten zum Sclmeideu, sowie für das nachträgliche Reinigen" nöthig sind. In dieser Hinsicht sind bei diesen Mikrotomen gegenüber ihren Vorgängern melirtache Verbesserungen zu verzeichnen. In Folge der neuen Messerform konnte unter sonst gleichen Umständen die Wasserwanne um gut ein Drittel verkleinert werden, wie beistehendes Bild ersichtlich macht (Figur .3). Diesen Vortheil wird jeder Praktiker zu schätzen wissen, der keine anderen Hilfskräfte hat als seine beiden Hände. Je kleiner die Wanne, desto leichter ist sie zu füllen und zu leeren , ein Vor- gang, der bei grossen Wannen sehr umständlich und zeitraubend ist. Dass weiter der leicht brüchig imd undicht werdende Leder- oder Gummibeutel durch eine solide Metallconstruction ersetzt wurde, wird sicherlich Beifall finden, ebenso wie die genaue Einstellung des Präparates von aussen, wodurch das unangenehme ins Wassergreifen zur Lageänderung des Präparates wegfällt. Endlich scheint der Mechaniker einen glücklichen Griff damit gethan zu haben , dass er die schuittfertige , wagerechte und senkrechte Einstellung örtlich trennte und erstere mit dem Messer, letztere mit der Objectklemme verknüpfte. Hierdurch ist einerseits die Construction des Object- trägers unter der Wanne wesentlich einfacher geworden, und ander- seits scheint die senkrechte Einstellung mit dem Messer (durch ab- nehmbare Kurbel K, Figur 1) bequem und übersichtlich. Ueber den letzten Punkt unserer aufgestellten Kriterien — die einfache Ausführung und dauerhafte Construction — kann mau den Fachmann selbst urtheilen lassen. Das eingangs wiedergegebene Bild des Instrumentes wird ihn über Ausführung und Construction kaum in Zweifel lassen. 440 Hanfland: Brutschrank mit elektrischer Heizung. XVH, 4. Alles in Allem kann man mit Recht behaupten, dass die in Rede stehende Mikrotomtype sich als eine glückliche, fast völlige Um- arbeitung der REiCHERx'schen Schlittenmikrotome darstellt, von der man ruhig voraussagen kann , sie bedarf keines besonderen Em- pfehlens, — sie wird sich selbst empfehlen. Wien, 26. November 1900. [Eingegangen am 22. December 1900.] Brütschrank mit elektrischer Heizung und Regulirun g. Von Fritz Hanf 1 and, Chemiker in Heidelberg. Hierzu ein Holzschnitt. Die Bemühungen, den höchsten Anforderungen der Bacteriologie bezüglich eines absolut sicher automatisch sich regulirenden Brut- schrankes gerecht zu werden, haben zur Construction des nachstehen- den Thermostaten geführt. Die Aufgabe war eine zweifache, einmal, den Apparat zu heizen, und dann ihn automatisch zu reguliren. Das eine wie das andere bietet Schwierigkeiten. Ich verwende einen doppelwandigen Schrank aus Kupfer oder verbleitem Blech (sogenanntem Atlas-Stahlblech mit Walzblei-Ueberzug), zwischen dessen Wandungen das Wasser circulirt und dessen innere Wand gewellt ist, um von einer möglichst grossen Fläche des Wassers die Wärme auf die Luft des Arbeitsraumes zu übertragen. Solche Schränke gebraucht man bereits bei der Beheizung mit Gas. Die elektrische Heizvorrichtung ist so anzubringen , dass keine Energie verloren geht und die gesammte Wassermenge möglichst zu gleicher Zeit erwärmt wird. Um dies zu erreichen , musste von der Verwendung der bis- her öfter gebrauchten elektrischen Heizplatten der Allgemeinen XA^II, 4. H a n f 1 .nid : Hrütschrank mit elektrischer Heizung. 441 Elektricitäts Gesellschaft Abstand genommen werden. Dies sind Eisenplatten, auf denen in einer Schicht Email Draht eingeschmolzen ist. In den Wasserraum können diese Platten nicht gebracht wer- den, da sie bald zerstört werden würden; bringt man sie aussen unter dem Boden an, so geht einmal ein beträchtlicher Theil Wärme an die äussere Luft verloren, und ausserdem ist die Beheizung eine sehr particuläre. Der Wasserraum wurde deshalb von kupfernen Rohren durchzogen und in diese Rohre die Heizvorrichtung in Form von Drahtspiralen isolirt hineingebracht. Da diese Heizrohre mitten Zeitschr. f. wisa. Mikroskopie. XVII, i. 29 442 Hanfland: Brütschrank mit elektrischer Heizung. XVH, 4. im Wasser liegen , kann keine Wärme verloren gehen , und dureli Vertheihing möglichst vieler solcher Rohre über den ganzen Wasser- raum ist eine gleichzeitige Erwärmung der gesammten Wassermenge bedingt. Sollte durch irgend ein Versehen eine Heizspirale durch- brennen, so ist es eine Kleinigkeit, diese aus dem Rohre heraus- zuholen und zu ersetzen. Die Regulirvorrichtung, welche in einem Holzkästchen mit Glas- fenster geborgen ist, besteht im wesentlichen aus einem Elektro- magneten im Nebenschluss, der einen Quecksilberunterbrecher durch ein Hebelwerk bethätigt, wenn die Temperatur höher steigt, als der Quecksilberregulator a eingestellt ist. Der Magnet schliesst und unterbricht den Strom, wie ihm dies durch den Quecksilberregulator dictirt wird. Zur Erklärung des Stromschemas ist zu sagen : Der Hauptstrom geht von a durch den Regulirwiderstand nach ö, durch den Queck- silberunterbrecher im Kästchen nach c an die eine Polklemme des Apparates, durch diesen und von der anderen Polklemme des Ap- parates weg. Der Nebenschluss zweigt sich vom Hauptstrom bei einer Klemme des Kästchens ab (auf der Zeichnung nicht sichtbar), geht durch die Glühlampe , durch die Windungen der Inductions- spulen des Elektromagneten, nach dem Quecksilberregulator a und schliesst sich bei a' wieder an den Hauptstrom an. Der Regulator a ist auf eine bestimmte Temperatur eingestellt. So lange diese nicht erreicht ist, geht durch den Nebenschluss kein Strom, er fliesst ledig- lich durch den Hauptstromkreis, er erhitzt den Apparat und erhellt die eine Glühlampe. Steigt nun die Temperatur, so steigt das Queck- silber im Regulator, es schliesst sich der Nebenschluss bei a, der Elektromagnet tritt in Function, er unterbricht den Hauptstrom, d. h. weitere Wärmezufuhr wird dem Apparat abgeschnitten. Die rechte Glühlampe schaltet sich automatisch aus, die linke entzündet sich. Durch Beobachtimg dieser beiden verschieden farbigen Glüh- lampen, von denen die eine im Hauptstrom, die andere im Neben- strom liegt, kann man jederzeit den Stand des Brutschrankes aus der Ferne controliren. Der Stromverbrauch ist ein äusserst geringer, wenn der Ther- mostat erst einmal auf die bestimmte Temperatur gebracht ist. [Eingegangen am 27. Januar 1901.] XVII, 4. Iloft'mann: Orientiren uml Schneiden kleiner Objecte. 443 [Aus dem Zoologischen Institut der Universität Göttingen.] Ueber das Orientiren und Schneiden mikroskopisch Ivleiner, undurchsichtiger und dotterreicher Objecte. Von Dr. K. W. Hoifmanu, Assistent am Zoologischen Institut. In Band XV dieser Zeitschrift beschreibe ich eine Methode,^ die es ermöglicht, mikroskopisch kleine Objecte scharf zu orieutiren. Das Verfahren ist ungefähr das folgende : Die Objecte werden zuerst mit Nelkenöl durchtränkt und dann in ein Gemisch von Nelkenöl und Collodium gebracht, das vorher, durch Verdunstenlassen eines Theils des Aethers, bis zur syrupartigen Consistenz eingedickt worden ist. Sodann werden sie, in Tropfen dieser Substanz, auf Glasstreifen gebracht und durch Strömungen, die man unter der Lupe oder dem Mikroskop mit einer Nadel in dem Collodium erzeugt hat, in die gewünschte Lage gebracht. Das Nelkenöl bewirkt, dass die Objecte durchsichtig, wie in Canadabalsam, werden und jede ihrer inneren Besonderheiten deutlich erkennen lassen. Nun kommen die Gläschen mit den Objecten in Xylol, (auch Toluol, Benzol, Chloroform u. dergl.), wodurch einerseits die Entfernung des Nelkenöls, anderseits die Er- starrung des Collodiums zu einer glashelleu Masse bewirkt wird. Die Weiterbehandlung des aufgeklebten Objects ist die gewöhnliche. Diese Methode eignet sich nun vor allem für solche Objecte, die klein und leicht aufzuhellen sind. Ist indessen eine Aufhellung, namentlich nach vorausgegangener Färbung, in nur geringem Maasse oder überhaupt nicht möglich, so fallen hiermit für die Orientirung auch alle innere Anhaltspunkte der Organisation hinweg. Wir sind dann in einem solchen Falle ganz auf die äussere Form angewiesen. Das Nelkenöl ist hierbei nicht nur unnütz sondern geradezu schädlich. ^) Hoffmann, R. W., Zur Orientirung kleinster mikroskopischer Objecte (Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 312). 29* 444 Hoffmann: Orientiren und Schneiden kleiner Objecto. XYII, 4. Und doch können wir dasselbe nicht entbehren, da es die Orientirnngs- masse in flüssigem Zustande erhält. Ein Tropfen Collodium oder Celloidin allein, ohne jede Beimengung einer das erstere lösenden Substanz, würde sofort an der Luft erstarren und — abgesehen da- von, dass er nicht die uöthige Klebekraft besitzen würde, um längere Zeit an dem glatten Glasstreifeu haften zu bleiben — auch jede ge- nauere Orientirung, infolge der erstgenannten schlimmen Eigenschaft, illusorisch machen. Das Nelkenöl verhindert also, dass die äussere Form des Objects plastisch hervortritt. Die Orientirung in der Luft verstärkt diesen Uebelstand überdies noch dadiu'ch, dass der Collodium- Nelkenöl-Tropfen theilweise die Lichtstrahlen reflectirt (und zwar um so mehr, je kleiner er ist), was natürlich auf Kosten der Deutlichkeit der äusseren Form des betretfenden Objects geschieht. Um nun diesen Unzuträglichkeiten für den gegebenen Fall ab- zuhelfen, Orientire ich neuerdings undurchsichtige kleine Objecte unter 90procentigem Alkohol. Nach mancherlei Versuchen erwies sich diese Flüssigkeit als die brauchbarste. Celloidin hat bekanntlich die Eigenschaft, in niederen Alkoholstufen zu erstarren, im absoluten Alkohol hingegen sich aufzulösen. Nocli in 85procentigem Alkohol erfolgt die Härtung ziemlich rasch ; in OOproceutigem geht sie auch noch vor sich, jedoch relativ langsam. Da das Nelkenöl diesem Process ausserdem entgegenarbeitet, so hat man genügend lange Zeit, um die Orientirung zu bewerkstelligen. Ist ganz besonders viel Zeit für dieselbe nöthig, so kann man einen etwas stärkeren Alkohol benützen. Lange habe ich sogar mit absolutem Alkohol gearbeitet, da die Auflösung des Celloi'dins in demselben keineswegs momentan vor sich geht, sondern immerhin eine geraume Zeit in Anspruch nimmt. Im Alkohol tritt die plastische Gestalt des Objects scharf wieder hervor — namentlich bei vorausgegangener Färbung. Die das Object umgebende Nelkenöl - Collodiumschicht lässt die Licht- strahlen überdies frei passiren, da eine Trübung der Einbettungsmasse in h ö h e r e u Alkoholstufen nicht eintritt. Wird der Glasstreifen vom OOprocentigen Alkohol in Xylol übertragen, so muss der an ihm haftende Alkohol etwas abgewischt werden, damit im Xylol keine Trübung entsteht. Nicht zu vermeiden ist es indessen, dass der Celloidintropfen bei der Erstarrung- ein opakes Aussehen erhält, was dem Wassergehalt des Einbettungs- mediums (90procentiger Alkohol) zuzuschreiben ist. Schon in wenigen Stunden entzieht jedoch das Xylol dem Celloidin das Wasser und macht die Masse wieder glashell durchsichtig. Ich habe mich viele XVII, 4. Hoffmimn: Orientiren und Sclineiden kleiner Objecte. 445 Male überzeugt, dass dieser Proeess für die Gewebe ohne jeden Nach- tlieil ist.^ Erfoljit die Orieutirung- in absolutem Alkohol, so ist der Celloidintropfen natürlich schon von Anfang- an klar. Wie gestalten sich nun die Verhältnisse, wenn zu der Uudurch- sichtigkeit des Objects noch die Schwerschneidbarkeit hinzukommt? Dass es eine ganze Anzahl derartiger Objecte giebt, habe ich zu meinem grossen Leidwesen nun schon seit geraumer Zeit erfahren müssen. Hierher gehören z. B. die dotterreichen Embryonen vieler Würmer (namentlich Oligochäten), Insecteneier und nicht zum letzten die Eier und Embryonen gewisser Mollusken.'-^ Seit langem wendet man für derartige Objecte mit Erfolg die Celloidinmethode an ; namentlich dann, wenn ein bröckeliger Inhalt — wie z. B. Dotterscholleu — von dem Mikrotommesser losgerissen und über den Schnitt geführt wird, wodurch einerseits Lücken in dem letzteren, anderseits Zerreissungen entstehen müssen. Stets be- sitzen in solchen Fällen die Dotterelemente bei schlechtem Zusammen- halt grosse Härte. Gelingt es, wie man dies bei vielen Wirbelthier- Embryonen thun kann, den Dotter vor dem Schneiden zu entfernen, so ist hiermit auch fast immer eine Beseitigung des Hindernisses erreicht. Bei mikroskopisch kleinen Objecten hingegen ist ein solches Verfahren in den meisten Fällen wegen der Feinheit der Verhältnisse ausgeschlossen. Im allgemeinen macht man drei Factoren für die 1) Ich habe mehrfach versucht, den 90procentigen Alkohol durch irgend eine wasserfreie Flüssigkeit zu ersetzen, um der erwähnten Trübung des Celloidins aus dem Wege zu gehen, so z. ß. durch Gemische von Chloroform und absoluten Alkohol; aber stets wogen die Nachtheile den kleinen Vortheil, den das Verfahren bot, nicht im entferntesten auf. Chloro- form allein ist als Orientirungsmedium sclion deshalb nicht zu benutzen, weil hierin Collodium fast augenblicklich erstarrt, ausserdem in ihm auch eine Aufhellung des Objects eintritt, die ja gerade vermieden werden soll. Obgleich Chloroform und absoluter Alkohol sich in ihren Wir- kungen entgegenarbeiten, so scheint doch das Chloroform in allen brauch- baren Mischungsverhältnissen der beiden Flüssigkeiten die auflösende Wirkung des absoluten Alkohols gänzlich aufzuheben , da letzterer eine ziemlich rasche Härtung des Celloidins nicht zu verhindern vermag. '-) Ich habe bezüglich der letztgenannten Objecte ausnehmend schlechte Erfahrungen bei Nassa mutabilis, einem Prosobranchler , gemacht. Ganz junge Embryonen dieser Schnecke auf die gewöhnliche Weise in Paraffin zu schneiden , ist geradezu unmöglich. Bei nur einigermaassen feinen Schnitten findet man auf den letzteren an Stelle des Objects stets ein Loch und von dem Embryo höchstens einige traurige Ueberreste an der Peripherie desselben. 446 Hoffmann: Orientiren und Schneiden kleiner Objecte. XVII, 4. Consistenz des Dotters verantwortlich : Die Conservirimg, die Härtung und die Dauer der Paraffineinbettung. Ich kann diesen landläufigen Anschauungen nur in manchem zustimmen.^ Was zunächst die Con- servirung betrifft, so hat dieselbe ganz gewiss einen Einfluss auf die Schneidbarkeit, vor allem des Dotters. Am wenigsten nachtheilig in dieser Beziehung wirken die Osmiumgemische ; (vielleicht nur wegen ihres hohen Gehaltes an Essigsäure, deren „erweichende AYirkung" ja bekannt ist) ; dann kommen Sublimat und ZEXKER'sche Flüssigkeit und zuletzt Pikrinschwefelsäure , Pikrinsalpetersäure und Formol. Bezüglich der Härtung in Alkohol kann ich nur sagen, dass ich — widersprechend der allgemeinen Anschauung — die Dauer derselben für die Schneidbarkeit des Dotters absolut ohne Bedeutung gefunden habe. Ob ich die Objecte schon kurze Zeit nach der Fixirung in Paraffin brachte, oder sie erst nach zweijähriger Aufbewahrung in Alkohol von 90 Procent einbettete, hatte nicht den geringsten Ein- fluss auf die Schneidbarkeit. Der 90procentige Alkohol machte den Dotter nicht härter, sondern höchstens die Gewebe mit der Zeit brüchig. Vielleicht verhalten sich nicht alle dotterreichen Objecte ebenso wie Nassa ; indessen machte ich ganz dieselbe Erfahrung auch für Regenwurm-Embryonen. Was nun die wechselnde Dauer der Paraffineinbettuug betrifft , so konnte ich auch hierin weder Vor- theile noch Nachtheile für das Schneiden beobachten : Ob ich Em- bryonen knapp 2 Minuten im Paraffinbad hatte, oder sie Stunden lang darin liess, schien für die Schneidbarkeit der ersteren ganz ohne Belang zu sein.- Anfangs suchte ich nach einer Möglichkeit, den Dotter durch irgend ein Mittel zu erweichen, oder ihn, durch Lösung irgend eines seiner Bestandtheile, geschmeidiger zu macheu. Das letztere wollte mir indessen durch keine der gebräuchlichen Lösemittel gelingen. Weder Aether, Xylol noch Schwefelkohlenstoff zeigten in dieser Beziehung irgend welchen günstigen Einfluss. Auch Oele boten keinen nennenswei'then Vortheil — Origanumöl , Bergamottöl , Kliizinusöl verhielten sich vollständig indiflerent. Nur Cedernholzöl schien mir, nach monatelanger Einwirkung, die Schneidbarkeit des Dotters in geringer Weise günstig zu beeinflussen. Dieses und Bergamottöl eignen sich übrigens ausgezeichnet zur längeren Aufbewahrung con- 1) Die mitgetheilten Erfahrungen gelten vor allem für Nassa mutabilis. -) Selbstverständlich ist für die Gewebe die Dauer des Paraffinbades absolut nicht gleichgültig. XVII, 4. Iloffiiiann: Orientiren und Schneiden kleiner Objecte. 447 servirter Objecte. Vor allem verbiiulern sie das Brücliigwerden, wozu besonders dotterreiebe Objecte sehr hinneigen; ausserdem besitzen sie nicht die fatale Eigenschaft des Alkohols, mit der Zeit die Tingir- barkeit der Gewebe herabzusetzen. Bei Cedernholzöl machte ich sogar die Erfahrung, dass es mit der Zeit die Färbbarkeit der Ob- jecte verbessert. Das einzige Mittel, brauchbare Schnitte zu erhalten, bot mir demnach nur das Celloidinverfahren. Ich musste also einen Weg fin- den, dasselbe meiner Orientiruugsmethode anzupassen. Anfangs suchte ich auf folgende Weise zu meinem Ziele zu gelangen : Nachdem die gefärbten Objecte auf die gewöhnliche Weise mit dicker Celloidin- lösuug durchtränkt worden waren, sog ich die einzelnen Embryonen mit einer Pipette auf, die ich jedesmal vorher mit Aether ausgespült hatte, und spritzte sie schnell in Chloroform, wo ich sie Hess, bis sie gehärtet waren. Hierauf entfernte ich möglichst das überflüssige Celloidin von den Objecteu und klebte sie dann schnell mit CoUodium- nelkeuöl imter Chloroform-absolutem-Alkohol (Verhältniss 1 : 2) auf Glasstreifeu, die ich — nach vollendeter Orientinmg — in Chloroform überführte. Diese Methode war indessen noch ziemlich unvollkommen : Sehr schlecht wollten z. B. die Objecte stets aus der Pipette gehen. Das Abpräpariren der anhaftenden Celloidinbröckchen vom Objecte, die bei der Orientirung störten, war ebenfalls nicht ganz leicht und ging oft nicht ohne Schädigung des letzteren von Statten. Das Chloroformgemisch wiederum hatte die schon oben geschilderten Uebelstände zur Folge. — Ein zweiter Versuch gab schon bessere Eesiütate : Nachdem die Objecte in einem flachen Gefäss mit ebenem Boden mit dicker Celloidinlösung durchtränkt worden waren, orientirte ich sie dort, so gut es gehen wollte, unter der Lupe und ging dann zur definitiven Härtung in SOprocentigen Alkohol über. War dies erreicht, so hob ich die Celloidinplatte mit den Objecten aus dem Gefäss (ich nalmi nur immer soviel Celloidinlösung, dass die Objecte nach vollendeter Härtung knapp damit bedeckt waren) und theilte die erstere in möglichst kleine viereckige Plättchen, von welchen jedes ein Object einschloss. Nachdem die Celloidinstückchen noch einige Zeit in 90procentigem Alkohol geblieben waren, klebte icli sie mit CoUodium-Nelkeuöl auf Glasstreifen. Nach der Orientirung unter Alkohol von 90 Procent kamen sie in Xylol, bis der Celloidin- tropfen erstarrt und wieder durchsichtig geworden war. Auszusetzen ist an diesem Verfahren, dass die vorläufige Orien- tirung der Objecte im dicken Celloidin nur grob vorgenommen 448 Hoffmann: Orientiren und Schneiden kleiner Objecte. XVII, 4. werden kann, was freilich etwas bei der definitiven Orientirung- des Plättcheus auf dem Glasstreifen zu verbessern ist. Immerhin lässt festes Celloidin in Alkohol die Lichtstrahlen nicht vollständig passiren, was natürlich die äusseren Merkmale der Objecte zum Theil ver- wischt. Zudem nimmt das Ausschneiden der Objecte aus der Celloidin- platte ziemliche Zeit in Anspruch. — Ein drittes Verfahren gab mir endlich die gewünschten Vortheile : Nachdem die Objecte mit dickem Celloidin durchtränkt waren, versetzte ich das letztere mit etwas Nelken- öl, was bewirkte, dass die Masse auch an der Luft für längere Zeit ihre Geschmeidigkeit bewahrte. Nach einiger Zeit brachte ich dann die Objecte in einem Tropfen ihrer Einbettungsflüssigkeit auf Glas- streifen und orientirte sie auf die bekannte Weise unter 90procen- tigem Alkohol. Der Umstand, dass das Celloidin bei diesen letzten Verfahren, vor der Uebertragung in Xylol, nicht definitiv gehärtet wurde, könnte vielleicht die Vermuthung erwecken, dass nun auch später sein Härte- grad nicht für das Schneiden genügen möchte ; indessen darf man nicht vergessen, dass ja auch das Xylol ein Härtemittel repräsentirt. Wird statt Xylol Chloroform genommen, so geschieht die Härtung freilich viel schneller; doch ist dies, aus den schon erwähnten Gründen, nicht anzurathen. Auch wird der CoUodiumtropfen hierin sehr leicht härter, als es für das Schneiden von Vortheil ist. Objecte , die nach den obigen Anweisungen mit Celloidin durchtränkt , orientirt und in Paraffin eingebettet wurden, Hessen sich mühelos und bei geringer Schnittdicke in Bändern schneiden. Gott in gen, am 21. Januar 1901. [Eingegangen am 22. Januar 1901.] XA'II,4. Tschernischeff: Präparate d. Nervensystems nach Stepanow. 449 lieber die Anfertigung mikroskopischer Präparate des Nervensystems nach Dr. E. M. Stepanow. Von Dr. S. Tselieriiiseheif, Privatdooent in Moskau. Am G. April 1900 machte Dr. Stepanow in der Physiologischen Gesellschaft zu Moskau eine Mittheilung: „Aus dem Bereiche der mikroskopischen Technik." Bald darauf erschienen zwei hierauf be- zügliche Arbeiten in dieser Zeitschrift.^ Ich meinerseits wollte nun diese neue Methode Dr. Stepanow's zur Anfertigung feiner Celloidin- schnitte des Nervensystems erproben. Zu dem Zweck verwandte ich einige Stücke der Medulla spinalis und der Medulla oblongata. Der Anweisung des genannten Autors zufolge bettete ich diese Stücke in die Nelkenöl-Aether-Celloidinlösung ein, unterwarf sie Chloroform- dämpfen und legte sie sodann in SOprocentigen Alkohol. Dabei konnte ich leider auf keine Weise gute Schnitte erlangen, weder mit dem Mikrotom von Schanze, noch mit dem von Schiefferdecker : die Präparate waren so hart geworden, dass das Messer sie fast gar nicht zu schneiden vermochte. um nun den Celloidinpräparaten keine solch unnöthige Härte zu geben, sie aber trotzdem vollkommen gut eingebettet zu erhalten, war ich genötigt, eine Reihe von Versuchen anzustellen. Aus diesen Ver- suchen ergab sich das folgende Verfahren als nach meinem Ermessen das beste : Ein etwa ein Centimeter dickes Stück Mark, das auf irgend eine Weise lixirt wurde , entwässert man in absolutem Alkohol 24 Stunden lang, legt es auf weitere 24 Stunden in Anilin, welches inzwischen zu wechseln ist. Später wird das Anilin vermittels einer Mischung von Alkohol (1 Th.) und Aether (2Th.) entfernt. Nach aber- mals 24 Stunden wird das Präparat aus diesem Alkohol-Aether für die gleiche Zeit .in die halb mit Aether verdünnte „normale" Nelkenöl- Aether-Celloidinlösung übertragen. Nach Verlauf dieser Zeit öftuet ') Stepanow, E. M. , Ueber die Anfertigung feiner Celloidinschnltte vermittels Anethols (Diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 181); Ueber die Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl (daselbst p. 185). 450 Tschernischeff: Präparate d. Nervensystems nach Stepanow. XVII, 4. man das Glas mit dem Präparate in Celloidin und lässt es einige Stmideu lang offen stehen , bis das Celloidin so hart geworden ist wie sauerer Eahm. Darauf wird das Präparat für eine Viertelstunde in Benzol gelegt und schliesslich in 80- bis Soprocentigem Alkohol so lange gehalten, bis es die nöthige Härte erlangt hat. — .Schnitte, die ich mit dem BECKER-ScHiEFFERDECKEE'schen Mikrotom herstellte, befriedigten mich vollständig. Aus der Medulla spinalis, die in Formalin fixirt Avar, sowie auch aus anderen Theilen des Markes erhielt ich 5 /< dicke Schnitte, wenn die Stücke nicht breiter waren als ein Centimeter. Von der Medulla oblongata habe ich Schnittserien von 10 /< hergestellt, aus dem Pons Yarolii und dem Pes Cerebri solche von 16 /t Dicke. Höchstens die Einbettung in Paraffin könnte mit der oben be- schriebenen Methode concurriren, sonst aber keine andere. Unsere Methode bietet auch die Möglichkeit, brauchbare Schnitte zu ge- Aviunen aus solchem Marke, welches in Chromsalzlösungen sehr hart wurde. Es gelang mir z. B., aus Stücken der Medulla spinalis, die viele Jahre lang in MtiLLEu'scher Flüssigkeit gelegen hatte, nach der Methode von Stepanow" 15 bis 13 /,* dicke Schnitte herzustellen, da- gegen gelangen mir aus den Nebentheilen derselben Medulla spinalis, welche 8 Tage lang in gewöhnlicher Celloidinlösung gelegen hatte, kaum 23 bis 18 ^< dicke Schnitte. Die vorgeschlagene Methode hat ferner auch nicht den geringsten Einfluss auf die spätere Färbung der Präparate, letztere ergab viel- mehr mit Hämatoxylin nach Weigert-Pal mit Pikrocarmin , nach VON GiEsox oder Nissl ebenso vorzügliche Eesultate, wie nach allen anderen Methoden, Um eine zu beträchtliche Härte der Präparate zu vermeiden, rieth mir Dr. Stepanow, das Celloidin durch Photoxylin zu ersetzen. Da ich aber zur Zeit nirgends solches erhalten konnte, mir dagegen Colloxylin angeboten wurde, stellte ich Versuche mit letzterem an. Die Resultate dieser Versuche waren sehr gute. Die Colloxjdinlösung wird folgendermaassen bereitet :10g trockenen Colloxylins werden in 10 cc Eugenol oder Nelkenöl gebracht, 50 bis 60 cc Aethyläther werden hinzugegossen. Ausserdem fügt man einige Tropfen absoluten Alkohols zu (jedoch nicht mehr als ein cc), wor- auf das Colloxylin sich sehr rasch zu lösen beginnt. Diese Lösung ist sehr cousistent. Ein in Alkohol und Anilin entwässertes Mark- präparat wird in die Colloxj'linlösung , die jedoch vorher stark mit Aethyläther zu verdünnen ist, übertragen. Wenn es darin 24 Stunden XVII, 4. Tschcrnischeff: Präparated. Nervensystems nach Stepanow. 451 verweilt hat, öftnet man das Glas und lässt die Li»sung allmählicli eindicken, zu welcliem Zweck einige Stunden genügen. Dann wird das Stück in 85procentigen Alkohol übertragen, später an ein Holz- stück befestigt und geschnitten. Die Schnitte in Colloxj^lin sind eben- so vollkommen wie die in Celloidin und lassen sich ebenso gut färben. Ich meinerseits würde daher für das Nervensystem ganz Ije- sonders das Colloxylin empfehlen, weil eine Lösung dieses Stoffes zu jeder Zeit sehr leicht zu bereiten ist; während dagegen die Zube- reitung der feinen Celloidinspähne viel Zeit in Anspruch nimmt und Mühe verursacht. [Eingegangen am 23. Januar 1901.] 452 Referate. XVII, i. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Reiiaut, J., Traite d'histologie pratique. t. IL Paris (ßutf et Co.) 1899, 1827 pp. av. 996 ügg. Dieses ebenso umfangreiche wie eingehende Werk mag hier nur kurz erwähnt werden. Es enthält neben der histologischen Be- schreibung auch zahlreiche technische Mittheilungen. Schiefferdecker {Bonn). Chalon, J., Notes de botanique experimenta 1 e. 2. ed. Namur (Wesmael-Charlier) 1901 ; 339 pp. 8*^ av. 5 plches. et 50 fi gg. Chalon's „Botanisches Prakticum", dessen zweite Auflage uns vorliegt, sucht in sich eine gedrängte Darstellung der mikroskopischen Präparationsmethoden mit einer kurzen Anleitung zu pflanzenphysio- logischen Experimenten und histologischen Uebungen zu verbinden. Auf die Einleitung folgt die „Allgemeine Methodik", auf sie die technique speciale, deren einzelne Kapitel Zelle, Wurzel, Stengel, Blatt, ungeschlechtliche und gescldechtliche Fortpflanzung und schliess- lich die Kryptogamen behandeln. Die letzten Seiten des Buches füllt die Behandlung allgemeiner physiologischer und biologischer Fragen. — Der Theil des Buches, der mikrotechnische Fragen be- handelt und uns hier besonders interessirt, bringt eine werthvoUe XVII, 4. Referate. 453 Ergänzung" zu Zimmermann's bekanntem Handbuch, da bei Ciialon auch die jüngeren Autoren zu Wort kommen, allerdings nicht immer mit gleicher Ausführlichkeit.^ Der Leser wird unter anderem eine grosse Anzahl mikrotechnischer Methoden in Chalon's Buch zusammen- gestellt linden, die von französischen und belgischen Autoren zuerst beschrieben sind und in deutschen Werken minder ausführlich er- wähnt werden. — Wir müssen darauf verzichten, auf Einzelheiten des reichen Inhalts einzugehen. J^.^^^^, ^jj^^^j^ ^^ gj Klöcker, A., Die Gährungs Organismen in der Theorie und Praxis der Alkoholgäh rungsge werbe. Stutt- gart (Waag) 1900, 318 pp. 8" m. 147 Figg. In dieser ausführlichen und sehr brauchbaren Darstellung der Lehre von den Gährungsorganismen ist auch ein grosser Abschnitt (128 pp.) den Untersuclmngsmethoden im weitesten Umfange ge- widmet , in welchem die allgemeine Einrichtung eines gährungs- physiologischen Laboratoriums , die dort gebrauchten Apparate, die Herstellung der Nährsubstrate und die Methoden, sowohl die mikro- skopischen als die zum Zwecke verschiedenartiger Culturen aus- zuführenden, besprochen werden. Unter den Apparaten werden be- sonders Mikroskop und seine Nebenapparate , die Thermostaten, Sterilisatoren, Culturgefässe und feuchte Kammern eingehend ab- gehandelt. Die Methoden umfassen die mikroskopische Untersuchung von Mikroorganismen, die Herstellung von Reinculturen , die Auf- bewahrungsmethoden von Gährungspilzen, das Zählen von Hefezellen, die biologische Analyse der Hefe , die des Wassers , der Luft und der Erde, endlich das Reinzuchtsystem in den Gährungsgewerben nach Hansen. — Von irgend welchem näheren Eingehen auf den reichen Stoff kann natürlich hier nicht die Rede sein ; es muss uns genügen, darauf hinzuweisen, dass diese Abschnitte nicht nur für den Anfänger verständlich sind, sondern auch dem Fachmann nicht un- willkommen sein werden, der in klarer Darstellung eine gedrängte Uebersicht aller hier in Frage kommenden Dinge finden wird. Alle wichtigeren, in diesen Abschnitten beschriebenen Apparate sind auch ^^^-^^^^*^^*- Behre7is. ^) Das interessante Kapitel über die Membran füllt 20 Seiten, die mikrotechnische Behandlung des Zellkerns wird auf knapp 2 Seiten er- ledigt. 454 Referate. XVU, 4. 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. RÖthig , P. , Ueber einen neuen Farbstoff Namens „Kresofuchsin" (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LYI, 1900, p. 354—361 m. 1 Tfl.j. Das Kresofuchsin (hergestellt von Dr. L. Spiegel) ist ein amorphes Pulver von graublauer Farbe , das sich leicht in Eisessig und Aceton löst, schwerer aber doch noch reichlich in Alkohol und nur in geringer Menge in Wasser. Unlöslich ist es in Benzol. Die alkoholische Lösung sieht blau, die wässerige roth aus. Erstere färbt das elastische Gewebe tiefblau, Schleim, Knorpel und Hornsubstanzen röthlich, während letztere das elastische Gewebe vollkommen ungefärbt lässt, dagegen Schleim, Knorpel, Keratin, sowie auch die Kerne inten- siv roth tingirt. Verf. spricht die Yermuthung aus, dass der Farb- stotf aus zwei Componeuten besteht, von denen die eine eine Ver- wandtschaft zum Chromatin, Mucin, Chondrin und Keratin, die andere zum Elastin hat. Was die Färbung des thierischen Gewebes mit dem neuen Farbstoff betritft, so wurden die Versuche darüber an Material gemacht, das meist mit einer schwachalkoholischen Sublimat- lösung (9 Th. der concentrirten wässerigen Sublimatlösung und 1 Th. 95procentiger Alkohol) während 24 Stunden fixirt, dann ausgewaschen, mit Alkohol steigender Concentration nachbehandelt, durch Jodzusatz zum Alkohol seines Gehaltes an Sublimat befreit und schliesslich in Xylol - Paraffin eingebettet worden war. Die Schnitte wurden mit schwachem Alkohol aufgeklebt und kamen der Reihe nach in Xylol, in absoluten Alkohol , in die Farbstofflösung. Eine einfach alkoho- lische Lösung giebt unbefriedigende Resultate, die aber bei Salzsäure- zusatz entschieden besser werden. Noch günstigere Resultate erhält man aber, wenn man ausser Salzsäure noch eine geringe Menge Pikrinsäure zusetzt. Verf. stellt die Farblösung in folgender Weise her. Es wurden O'o g Kresofuchsin in 100 cc 95procentigem Al- kohol gelöst und dazu 3 cc Salzsäure gegeben. Von dieser Staram- lösung, in der noch Farbstoffpartikel ungelöst sind, mischt man 40 cc mit 24 cc 95procentigem Alkohol und setzt dazu 32 Tropfen einer Pikrinsäurelösung, bestehend aus 1 Th. coucentrirter wässeriger Pikrinsäurelösung und 2 Th. destillirtem Wasser. Die Schnitte bleiben 2 Stunden oder auch länger in der Färbllüssigkeit. Selbst XVn, 4. Referate. 455 ein Aufenthalt bis zu 24 Stunden schadet nichts. Dann kommen sie in 95procentigen Alkohol, worin sie so lange verweilen müssen, bis z. B. die Metachromasie des Knorpels deutlich hervortritt, darauf in absoluten Alkohol, bis der überschüssige Farbstotf entfernt ist und die Schnitte entwässert sind , um dann nach Xylolbehandlung in Canadabalsam eingeschlossen zu werden. Eine Gegenfärbung, vor allem mit Orange G, ist sehr zu empfehlen. Für eine eventuell noch auszuführende Kernfärbung sind die Carmine zu verwenden. Will mau Hämatoxylin nehmen , so muss mau weg'en des Pikrinsäure- gehaltes der Kreofuchsinlösung die Schnitte stark mit Hämotoxylin überfärben. Nach einstündiger Färbung spült man gründlich mit Leitungswasser ab , behandelt mit Alkohol steigender Concentration und tiugirt dann mehrere Stunden lang mit Kresofuchsiu. Die violette Farbe der Kerne geht dabei in ein dunkles Braun bis Braunroth über. Hervorgehoben muss noch werden, dass die Metachromasie des Knorpels, des Mucins und der Hornsubstanzen nur dann hervor- tritt, wenn man die Kresofuchsinlösung allein, ohne Vor- und Nach- färbung anwendet. Verf. hat dann noch versucht frisches, unfixirtes Material mit dem neuen Farbstoff zu tingiren. Es wurden dabei dieselben Resultate wie bei den mit Sublimat vorbehandelten Objecten erzielt. • E. Schoebel (Neapel). Harris , A, F., Histology and microchemic reaction of some cells to anilin dyes. — Identity of the plasma-cell and Osteoblast. — Fibrous tissue a secretion of the plasma-ceUs. — Mast-cell elaborates mucin of connective tissues (Phila- delphia Med. Journ. April 7, 1900, p. 1 — 25 w, 1 plte.). Verf. bespricht zunächst die Verschiedenheit der Einwirkung der sauern und basischen Auilinfarbstoffe und deren chemische Beschaffen- heit. Er giebt sodann die Methode an, welche er selbst zur Zell- färbung verwendet hat. Zum Zwecke der Vergleichung waren die verschiedenen Gewebe möglichst auf dieselbe Weise fixirt und ge- härtet w^orden. Nur in wenigen Fällen musste man etwas davon ab- weichen. Die Gewebe wurden in der HEiDENHAm'schen Sublimat- lösung fixirt (gesättigte Lösung von Sublimat in kochender, 0"5pro- centiger Kochsalzlösung). In die abgekühlte Lösung kamen die Ge- webe für ein bis 2 Stunden, wobei sie in Scheiben von 0*5 cm Dicke zerlegt waren. Dann Entwässerung, Behandlung mit Cedernholzöl, Paraffineinbettung bei 45^ C, Aufkleben der Schnitte auf den Object- 456 Referate. XVII, 4. träger mit Wasser und Eiweiss nach Ohlmacher/ endlich Färbung-. Zu dieser wurde gewöhnlich die Carbol-Toluidinblaumischung des Verf. als basischer Farbstoff benutzt, da dieselbe schöne polychro- matische Wirkungen ergiebt. Sie besteht aus einer ein- bis 2pro- ceutigen Lösung von Toluidinblau in einer gesättigten Lösung von Carbolsäure. Die Färbung ist unbegrenzt haltbar. Die Färbungs- dauer schwankt zwischen 5 Minuten und 24 Stunden. Bevor die Schnitte in die Farblösung kommen, Averdeu sie in Wasser aus- gewaschen , und ebenso nach der Färbung kurz in Wasser ab- gewaschen. Dann bringt man einige Tropfen der auf das 15 fache mit Wasser verdünnten ÜNNA'schen Glycerin-Aethermischung auf den Schnitt, und nachdem dieser zum grossen Theil entfärbt ist, wieder- holt man das. So wird der Schnitt ditferenzirt. Die hierzu uöthige Zeit (5 bis 15 Minuten) hängt von der Länge der Zeit ab, während welcher der Farbstoff eingewirkt hat. Auch mit irgend einer Säure leicht angesäuerter Alkohol kann zur Differenzirung benutzt werden, doch muss mau bei der Anwendung desselben sehr darauf achten, dass die Einwirkung nicht zu stark ist, da sonst die Gewebe völlig ent- färbt werden. Nach der Differenzirung Auswaschen in Alkohol, Auf- hellen in Cedernholzöl, Einbettung in Balsam. Diese Färbungsmethode ergiebt ungefähr dieselbe Wirkung wie die ÜNNASche alkalische Methylenblaufärbung, sie hat aber den Vorzug vor dieser, dass sie neutral reagirt. — Ist es nöthig, noch eine Contrastfärbung mit einer saueren Farbe anzuwenden, so legt man den Schnitt nicht in die Glycerin-Aethermischung, sondern wäscht einfach gut in Wasser ab, dann einen Augenblick in Alkohol und überträgt schliesslich in eine alkoholische Eosinlösung für oO Secunden bis 2 Minuten, je nach der Stärke der Eosinlösung und je nach der Zeitdauer, in der vor- her das Toluidinblau eingewirkt hat. Sobald der Schnitt deutlich purpurroth wird , aber noch so lange eine Blaufärbung hervortritt, nimmt man ihn aus der Eosinlösung heraus, spült in Alkohol ab, dann Cedernholzöl, Balsam. — Für manche Zwecke ist eine gute Färbung des Kernchromatins erwünscht, welche, wie Verf. hervorhebt, am leichtesten und besten durch Färbung mit einer verdünnten Lösung eines guten Hämateinfarbstoffes erzielt wird. Er empfiehlt hierzu besonders die von ihm angegebene Lösung."- Man kann sie concentrirt verwenden, doch ist es besser, nur soviel zu einer gesättigten ^) Ohlmacher, A. P., Journ. Am. med. Assoc, Apr. 1893. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899. p. 434. XVII, 4. Referate. 457 wiisserigen Alaunlösiuig' zuzusetzen, dass dieselbe die Farbe eines (huikehi Portweines erhält und diese Farblösung zur Färbung zu be- nutzen. Man erhält in wenigen Minuten eine schöne Färbung. Dann Entwässerung des Schnittes, Aufhellen etc. Die Versuche des Verf. erstrecken sich auf Folgendes: Lymphoide Zellen, Plasmazellen mit Einschluss der Osteoblasten, Phagocyten, epithelioide Zellen, polymorpho-nucleäre Leukocyten, Mastzellen, Riesenzellen und Spindel- zellen eines Sarkoms, Riesenzellen aus Tuberkeln, Fibroblasten, fixe Bindegewebszellen und Amoeba coli. In Bezug auf die Mastzellen giebt Verf. noch an, dass sie nach der Carbol-Toluidinblaufärbung und der Glycerin-Aetherdifferenzirung dunkelrothe Körnehen zeigen. Sie unterscheiden sich dadurch von den Plasmazellen , welche blau bleiben. Es ist dies einer der Hauptunterschiede dieser Zellen. Diese rothe Färbung erhält man weiter durch Thionin (Jadassohn) oder durch alkalische Methylenblaufärbung (Unna). Bei dieser letzteren bemerkt man oft einen röthlichen Hof um die Zellen, der bei der Färbimg mit Toluidinblau oder Thionin nur selten sichtbar ist. Diese Erscheinung scheint auf der alkalischen Reaction der Färbung zu beruhen und daher als ein Kunstproduct anzusehen zu sein. Um die Differenz zwischen der basischen Reaction der Plasmazellen und der in den Mastzellen zu bezeichnen, schlägt Verf. vor, die letztere als eine „modificirte basische Reaction" zu bezeichnen. Er hebt weiter hervor, dass er bei seinen Untersuchungen zunächst fand, dass die besonderen Reactioneu der Granula in den Mastzelleu sehr ähn- lich waren denen des Mucins, und dass er schliesslich zu der Ueber- zeugung gekommen ist, dass beide identisch sind. So färbte er die Mastzellen mit Mayer's Mucicarmin und mit seinem Mucihämatein und fand auch hier die Reaction übereinstimmend, ebenso bei Färbung mit Ehrlich's Säuredahlia- und mit Bizzozero's Geutianaviolett-Methode. Man muss daher annehmen, dass die Mastzellenkörner aus Mucin bestehen, und dass die Zellen dieses Mucin aus dem Bindegewebe produciren. Verf. hebt hierbei weiter hervor, dass diese Körner keine Spur von Eisenreaction zeigen. Schiefferdeclier {Bonn). Montgoinery, Th. H., Comparative cytological studies, with especial regard to the morphology of the nucleolus (Jouru. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 265 —582 w. 10 pltes.). Von Protozoen kamen zur Untersuchung Gregarinen von Lineus Gesserensis und von Carinella annulata, von „Metazoen" Eizellen von Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 30 458 Referate. XVII, 4. Montag'ua pilata, Doto, Amphiporus glutinosus, Tetrastemma catemi- latum, T. elegaus, Zygouemertes virescens, Stichostemma Eilliardi, Lineus Gessereusis, Rodalia, Polydora und Piscicola rapax. Ferner Ganglienzellen von Doto , Montagua , Piscicola , Muskelzellen von Lineus, Piscicola, Blut- und Riesenzellen von Doto, Drüseuzellen von Piscicola, Mesencliymzellen von Cerebratulus lacteus und Ganglien- zellen verschiedener Nemertinen. Von Fixirungsfliissigkeiten kamen folgende zur Anwendung : gesättigte wässerige lieisse Sublimatlösung, gesättigte Sublimatlösung in 50- oder SOprocentigem Alkohol, Flem- ähng's starke Chrom-Osmium-Essigsäure, Hermanx's Gemisch, ge- sättigte Lösuug von Pikrinsäure in öOprocentigem Alkohol, Perenyi's Flüssigkeit, 2proceutige wässerige Chromsäurelösung, absoluter Alkohol, Pikrinsalpeter-Osmiumsäure. Die allgemein besten Resultate lieferte Flemming's, Hermann's Flüssigkeit und die alkoholische Lösung von Sublimat. Fast durchgängig Avurden wenigstens drei verschiedene Fixative für jedes Object benutzt, um mit möglichster Sicherheit Artefacte ausschliessen zu können. Die nach Paraffineinbettung her- gestellten Schnittserien wurden in verschiedener Weise tingirt. Be- friedigende Resultate gab Ehrlich's oder Delafield's Hämatoxylin combinirt mit Eosin (gesättigte wässerige Lösung), Nigrosine (ge- sättigte wässerige Lösung mit der 6fachen Menge Wasser verdünnt), Säurefuchsin (gesättigte Lösung in 50procentigem Alkohol), ferner die Ehrlich -BiONDi-HEiDENHAiN'sche Dreifachfärbung (GrIjbler, Leipzig), Flemming's Dreifachfärbung (Safranin, Gentianaviolett und Orange G), Bleu de Lyon (gesättigte Lösung in ÖOprocentigem Alkohol), Gentianaviolett (gesättigte wässerige Lösung), Methylenblau (gesättigte wässerige Lösung), Brasilin (gesättigte Lösung in Wasser und in 35procentigem Alkohol), Mayer's saures Carmin, Cochenille (gesättigte Lösung in 70procentigem Alkohol). Ungenügende Resultate wurden mit Grenacher's Boraxcarmin , Alauncarmin , Heidenhain's Eisen- hämatoxylin, Indigo-Boraxcarmin etc. erhalten. Mit Ausnahme der beiden oben erwähnten Dreifachfärbungen wurden verschiedene Farben noch als Doppelfärbung combinirt. Besonders empfehlens- werth, hauptsächlich hinsichtlich der Ditferenziruug des Nucleolus, waren Delafield's oder besser Ehrlich's Hämatoxylin mit Eosin- Nachfärbung ; ferner saures Carmin mit Nigrosin ; Methylenblau mit Brasiün. E. Schoebel {Neapel). XVII, 4. Referate. 459 Beuda, C, Eine makrn- und m ikroc li em ische Reaction der Fettgewebsnekrose (Virchow's Areli. Bd. CLXI, H. 1, 1900, p. 194—198). Verf. verwendet, angeregt durch Weigert sowie durch eigene Erfahrung, jetzt vielfach das von Weigert zur Darstellung der Neu- roglia empfohlene Härtimgsverfahreu auch für andere histologische Untersuchungen. Das Verfahren besteht in einer Fixirung von Ge- websstücken mit einer stärkeren, mindestens lOprocentigen Formalin- lösung, alsdann in einer nach einem oder nach mehreren Tagen sich anschliessenden Imprägnirung mit der WsiGERT'schen sogenannten Neurogliabeize, einer Mischung von Kupferacetat- Chromalaun -Essig- säurelösung. Die Imprägnirung wird meist im Brütofen vorgenommen. Während nun mit Ausnahme der Knocheusubstanz, die sich allerdings auch mit dem Kupfersalz intensiv bläut, alle untersuchten Organe in dieser Beize selbst nach wochenlanger Behandlung nur eine blasse, graugrüne Färbung annehmen , und nach Auswässerung noch etwas abbleichen , zeigte sich nekrotisches Fettgewebe (Omentum mit ge- ringer Betheiligung des Pankreas) nach 24stündiger Beizung im Brüt- ofen wie mit Grünspan oder noch besser mit Patina überzogen, und zwar nicht nur an der Oberfläche sondern auch in der Tiefe der Stücke. Es war leicht festzustellen, dass es von der Gliabeize allein die Kupfersalzlösung war, welche diese Färbung hervorbrachte, und dass es ausschliesslich die Nekrosen waren, welche die eigenartige Färbung angenommen hatten. Diese Färbung war eine so scharfe, dass es möglich war , die kleinsten , sonst makroskopisch nicht er- kennbaren Herdchen aufzufinden. Die mikroskopische Untersuchung, die an Zupfpräparaten oder an Gefrierschnitten vorgenommen wurde, welch letztere aus dem gekupferten Pankreas besonders schön sich gewinnen Hessen, während sie aus dem eigentlichen Fettgewebe nur mangelhaft gelingen, bestätigten, dass an den normalen Fettzellen keine Spur von Bläuung eingetreten war , während bei den nekro- tischen Herden die scholligen Massen, die (nach Langerhaxs) aus fettsaurem Kalk bestehen , deutlich blassgrün gefärbt waren. Die intensivste Färbung kommt den nadeiförmigen Fettsäurekrystallen zu. In Glycerin scheint sich die Färbung zu halten. Vor der Einbettung in dasselbe kann man eine Gegenfärbimg des Gewebes mit Alaun- oder Kupferhämatoxylin vornehmen. Die letztgenannte Färbung er- laubt etwas weiteres zu erkennen : Wenn man die Schnitte des gekupferten Materials mit wässeriger Lösung des krystallisirten Hä- matoxylins behandelt, so entsteht wie bei der WsiGERT'schen Mark- 30* 460 Referate. XVII, 4. scheidenfärbimg- eine blauscliwarze Gewebsfärbimg , indem das von dem Gewebe aufgenommene Knpfersalz in den Kupferhämatoxylinlack übergeführt wird. Die Fettsäurekrystalle behalten aber ihre blau- grüne Farbe. Verf. nimmt daher an , dass das Kupfersalz in den Fettsäurekrystalleu nicht nur absorbirt sein kann, sondern au einen anderen Körper chemisch zu fest gebunden sein muss , um seine Affinität zum Hämatoxylin äussern zu können. Es muss also ein fettsaures Kupfersalz entstanden sein. Nach Versuchen, die Verf. darüber angestellt hat, welche Fettsäure in Frage kommen könne, nimmt er an, dass neben Stearin- und Palmitinsäure innerhalb der nekrotischen Fettzellen ein bedeutender Antheil von Oelsäure vor- handen sei. Für die histologische Untersuchung gewährt die neue Reaction einige Vortheile. Die übrigen Fettfärbemethoden, Osmium- säure und Sudanroth, von denen besonders das letztere an den Ge- frierschnitten des Formalin - Gliabeizematerials brillante Färbungen ermöglicht, färben neutrale Fette und Fettsäuren gleichmässig. Die Sudanfärbung ist ausserordentlich geeignet, die parenchymatöse Ent- zündung der Pankreaszellen darzustellen, aber gerade bei ihr ver- schwindet durch die Intensität der Färbung des Fettes der charakte- ristische Unterschied zwischen den normalen und den nekrotischen Fettzelleu, da die Fettsäuren, wo sie von amorphem Fettdetritus umgeben sind, kaum erkannt werden können. Bei der Kupferung hingegen heben sich die blaugrünen Fettsäurekrystalle von den etwas matter gefärbten amorphen Concretionen fettsauren Kalkes, und beide von den gänzlich ungefärbten, normalen und pathologischen, neutralen Fetttropfen auf schärfste ab. Man ist auch mikroskopisch im Stande, die kleinsten Anfänge der Erkrankung zu beobachten. In dem von dem Verf. untersuchten, nur wenig erkrankten Pankreas hat er mehr- fach ganz isolirte nekrotische Fettzellen gefunden, welche wohl mit keiner anderen Methode zu beobachten gew'esen wären. Schiefferdecker (Bonn). XVII, 4. Referate. 461 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Thiere, Saud, K., Etüde monog-rapliique sur le groupe des lufusoires tentaculifer es (Anu. Soc. Beige de Mi- crosc. t. XXIV, 1899, p. 57—189 av. 9 plches.). Das Material wurde vornehmlich am Meeresstrande gesam- melt, in Wasserlachen , an Buhnen , Steinen , an Algen , Crustaceen, Mollusken , Ascidien und anderen Thieren, ferner mit der Dredge und dem Fischernetz. Das beste Süss- oder Brackwasser-Material wurde in schlecht gehaltenen, stagnirenden Teichen gefunden; auch hier sind Crustaceen, Mollusken und Wasserinsecten die reichsten Fundstätten. — Als Fixirungsflüssigkeiten wurden mit bestem Erfolg angewandt gesättigte Subliraatlösung, 2procentige Osmiumsäure und Flemming's Geraisch. Weniger brauchbar waren: Goldchlorid, Platinchlorid, HERRMANN'sehe, FoL'sche, LiNDSAv'sche, Kleinenberg- sche Flüssigkeit, Essigsäure, Jodtinctur und Pikrinsäure. Chrom- säure und ihre Mischungen, bisweilen auch Osmiumsäure, deformiren leicht fädige Bildungen (Stiel, Tentakeln). — Färbungen: Das beste Tinctionsmittel ist zweifellos Methylgrün -Essigsäure, aber auch Boraxcarmin, Safranin und Methylviolett mit Eosiu combinirt haben gute Bilder gegeben. Thionin dagegen erzeugt eine zu wenig mar- kirte Färbung, auch die HEiDENHAix'schen Methoden mit und ohne Vorfärbung haben den Erwartungen nicht entsprochen. Andere Tinctionsmethodeu, welche wenig empfehlenswerth für den vorliegenden Zweck scheinen, sind: die BiONDi-EHRLicn'sche, mit Pikrocarmin, Alauncarraiu, Hämatoxylin, Bismarckbraun, Methylenblau, Orange G, Anilinschwarz, Aethylgrün, Indulin, Kernschwarz, Dahlia und Gentiana- violett. Dagegen giebt Bordeaus R sehr distincte Färbungen, und Chrysoidin ist für die Färbung des Stieles sehr empfehlenswerth. — Die fertigen Präparate schliesst man am besten in Glycerin ein, da der mehrfache Flüssigkeitswechsel, welcher vor dem Einschluss in Balsam nöthig ist, die Objecte meist verunstaltet und die Tentakeln ablöst. Zum Schluss empfiehlt Verf. die folgende „methode de chois", die sehr einfach ist und die Objecte gut conservirt: 462 Referate. XVII, 4. Fixirung mit 2procentig-er Osmiumsäure, Waschen iu schwach ammoniakalischem Wasser, Zufügen eines Tropfens folgender Lösung: Wasser, destillirt 80 g Alkohol, 90procentig 10 „ Glycerin, concentrirt lö „ Methylgrün 0-5 „ Eisessig 2 „ Wenn der Alkohol und das Wasser allmählich verdunsten, so fügt man an den Rand des Deckglases einen Tropfen lOprocentigen Glycerins um das Verdunstete zu ersetzen ; dies wiederholt man mehrere Male. Behrens. Calkins, C. N. , Mitosis in Noctiluca miliaris and its b e a r i n g o }i t h e n u c 1 e a r r e 1 a t i o n s o f t h e P r o - tozoa and Metazoa (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 711—772 w. 3 pltes.). Das Material wurde früh morgens gesammelt und dann im Laufe des Tages und der folgenden Nacht in Intervallen lixirt. Für diesen Zweck kamen zur Anwendung : gesättigte Lösung von Sublimat in physiologischer Kochsalzlösung, Sublimat -Essigsäure (10 Procent Säurezusatz), Pikrin-Essigsäure (das eine Mal Boveri's Concentration mit ein Procent Essigsäure, das andere Mal gesättigte Pikrinsäurelösung mit 5 Procent Essigsäure), ferner Hermann's und Flemming's Flüssigkeit. Zum Theil wurden die Objecte in toto montirt , zum Theil nach Paraflineinbettung geschnitten und zwar einzeln und in Massen. Bei der Färbung gaben Heidenhain's Eisen- hämatoxylin, das BiONDi'sche Dreifarbengemisch, die FLEMMiNG'sche Dreifachfärbung in der von Reinke angegebenen Moditication die besten Resultate. Bei Eisenhämatoxylinfärbung wurde mit Bordeaux, Orange oder Eosin nachgefärbt. E. Schoebel {Neapel). Rousseau, E., Quelques m o t s i\ p r o p o s de 1 a t e c h n i q u e m i c r 0 s c 0 p i q u e d a n s T e t u d e des S p o n g i a i r e s (Ann. Soc. Beige de Microsc. t. XXIV, 1899, p. 51—56). Von der Oberfläche und aus dem Innern des Schwammes schneidet man kleine, dünne Stückchen, die man in absoluten Alkohol legt, welcher während 2 Tagen mehrmals gewechselt wird. Die Weiter- behandlung der verschiedenen Gruppen ist verschieden: A. Kalkschwämme. Ueberfärbung in einer einprocentigen, wäs- serigen Nigrosinlösung 2 Tage und länger ; ein- bis 2tägiges, wieder- XVII, 4. Referate. 463 holtes Waschen in OOprocentigem Alkoliol ; absoluter Alkohol (einen Tag); Alkohol-Aetlier zu gleichen Theilen (12 bis 24 Stunden); mehr- tägige Imprägnation mit Celloidin ; Einbetten in Celloidin, welches man in Chloroformdämpfen erhärten lässt; Zurechtschneiden der Blöcke, die man in SOprocentigem Alkohol aufbewahrt; Entkalkung (24 bis 48 Stunden) in 90procentigem Alkohol 100 und Salpetersäure 20 bis 50; Entfernung der Säure durch Einlegen in 85procentigen Alkohol, dem man allmählich Kreidepulver zusetzt, bis letzteres sich nicht mehr löst; Abwaschen in demselben Alkohol,- Schneiden, Be- handlung der Schnitte mit 90procentigem, dann absolutem Alkohol, Aufhellen in Origanumöl, Einschluss in Balsam. B. Hornschwämme. Alkohol-Aether zu gleichen Theilen (12 bis 24 Stunden); mehrere Tage lange Imprägnirung mit Celloidin; p]inbetteu in Celloidin wie vorhin ; Zurechtschneiden des Blockes und Anfertigung der Schnitte ; Tinction der letzteren mit Pikromagnesium- carmin von Mayer, Pikronigrosin, ludulin oder Mayer's Carmalaun; Behandlung der gefärbten Schnitte mit destillirtem Wasser, dann 90procentiger , darauf absoluter Alkohol; Aufhellen in Origanumöl, Balsam. C. Kieselschwämme. Bis zur Herstellung des Celloidinblockes wie vorhin ; es folgt Entkieselung während mehrerer Tage in 90pro- centigem Alkohol 100 und Fluorwasserstoffsäure 20 bis 40. (Soll in Glasgefässen operirt werden, so müssen sie mit heissem Paraffin bestrichen sein.) Entfernen des Säureüberschusses durch wiederholtes Waschen in Alkohol von 85 Procent (mehrere Tage); Herstellung der Schnitte, Färben derselben wie vorhin, wiederholte Behandlung der gefärbten Schnitte mit 90procentigem Alkohol; destillirtes Wasser; Entwässern, Aufhellen und Einschluss wie vorhin. Ausser Alkohol werden als Fixirungsflüssigkeiten für Schwämme empfohlen: halb- bis einprocentige Osmiumsäure, Kleinenberg' s Pikrin- schwefelsäure, Flemming's Gemisch, gesättigte Sublimatlösung in ab- solutem Alkohol, LANG'sche Flüssigkeit, einprocentige Chromsäure. Da die Gewebe sehr schnell maceriren, so müssen diese Flüssigkeiten möglichst bald nach dem Fang auf kleine Stückchen augewandt werden. Behrens. Kemlitschka, Fr., Ueber die Aufnahme fester Th eilchen durch die K r a g e n z e 1 1 e n v o n S y c a n d r a (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 241 — 254 m. 2 Figg.). Zur Untersuchung der strittigen Frage , welche Elemente des 464 Referate. XVII, 4. Spongienkörpers im Wasser siispendirte Partikel aufnehmen und was mit diesen geschieht, wurden die Versuchsthiere in Wasser gesetzt, dem so viel fein verriebene Tusche zugegeben war, dass dasselbe grau gefärbt erschien. Fixirt wurden die Spongien theils in ab- solutem Alkohol, theils in einprocentiger Osmiumsäure. Zur Unter- suchung kamen Handschnitte von lebendem und getödtetem Material sowie Mikrotomschuitte. Hin und wieder wurde mit Anilinblau nach- S^^'^^'^^- E. Schoebel {Neapel). Sclineider , K. L., Mittheilungen über Siphonophoren. 5. Nesselzellen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien, Bd. XH, 1900, p. 1.33—210 m. 7 Tfln.). In erster Linie kommt bei Untersuchung der Nesselzellen die Beobachtung von lebendem Material in Betracht. An der ausgebil- deten, wie an der sich entwickelnden Nesselzelle kann man die meisten Structureinzelheiten schon am lebenden, besser noch am ab- sterbenden Object studireu. Die ektodermalen Basalwülste der Po- lypen werden von der Stützlamelle abgelöst und auf dem Object- träger zerzupft, wobei man zahlreiche isolirte Zellen erhält, an denen die Kapsel mit ihren Wandungen , der aussen sich anlegende oder bereits eingestülpte Schlauch und der Kern bei einiger Uebung gut zu erkennen sind. Vor allem aber erfordert das Studium des eigen- artigen conischen Aufsatzes auf der Kapsel und ganz speciell des Entladuugsvorgauges unbedingt die Untersuchung lebender Nessel- zellen, die am günstigsten von den Tasterspitzen der Agalmopsis und verwandter Formen genommen wurden. Anderseits sind Toto- präparate von conservirteu Nesselkapseln nicht zu umgehen. Wichtig ist die Anwendung verschiedener Fixirungs- und Färbemethoden. Der Zusatz stark verdünnter Essigsäure (ein- bis 2procentig) unter das Deckgläscheu zum lebenden Object giebt bei den Entwicklungs- stadien oft entscheidenden Aufschluss. Essigsäure ist dann auch bei der experimentellen Untersuchung des Entladungsvorganges nicht zu entbehren. Für die Anlage der Sklera giebt sie indess keinen Auf- schluss , dazu bedarf es der Anwendung von Sublimat , Formol und Osmiumsäure in Verbindung mit intensiven Färbemitteln wie Methylen- blau , Methyl- oder Gentianaviolett , Orcein u. a. Schnittserien sind ebenfalls unerlässlich. ^ g^j^^^j^^^ {Neapel). XVII, 4. Referate. 465 Hein , W. , r n t e r s u c h u u g e n über die E n t av i c k 1 u n g v o n Aurelia aiirita (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 401—438 m. 5 Figg. ii. 2 Tfin.). Das ^Material wurde auf den Entwickluugsstadien der Blastula und Gastrula den Subgenitalhöhlen soeben eingefangener Mutterthiere entnommen , und theils sofort zur Untersuchung dieser Stadien con- servirt, theils in gut durchlüfteten Aquarien zur Aufzucht eingesetzt. Zur Fixirung wurde absoluter Alkohol , Formol , Chromosmiumessig- säure und Sublimatessigsäure angewandt. Besonders letzteres Fixativ (Sublimat in Seewasser concentrirt 100 Th., Essigsäure 2 Th.) lieferte morphologisch und histologisch durchaus gut erhaltene Embryonen und Larven, welche dann mit alkoholischem Boraxcarmin in toto ge- färbt zu Totalpräparaten Verwendung fanden, oder in Schnittserien von 3 bis 5 jli zerlegt mit Hämatoxylin gefärbt, gute Schnittpräparate gaben. Wegen der gänzlichen Unmöglichkeit einer Orientirung der jüngeren Stadien mussten Masseuschnitte der Embryonen dieser Ent- wicklungsstufe hergestellt w^erden, während die älteren Stadien (nach der Auheftung) entweder nach vorsichtigem Ablösen derselben oder mit der Unterlage geschnitten werden. Sämmtliche Entwicklungs- vorgäuge , die an Aquariummaterial zunächst gewonnen waren, wur- den nach Möglichkeit an Material aus der offenen See controlirt. Ein Unterschied zwischen dem Material der Gefangenschaft und dem des freien Lebens war nicht zu constatiren. E. Sckoebel f Neapel). Wilson, E. B., 0 n p r o t o p 1 a s m i c s t r u c t u r e in t h e e g g s of Echinoderms and some other animals ( Journ. of Morphol. vol. XV, Suppl., 1899, p. 1 — 28 w. 2 pltes.). Die Untersuchungen wurden theils an lebenden Eiern von Asterias, Arbacia, Echinarachnius und Ophiura, theils an Schnitten von solchen Eiern und denen von Toxopneustes, Thalassema, Lamelli- doris und Nereis nach verschiedener Fixation ausgeführt. Die besten Resultate bei Untersuchung fixirten Materials gab Pikriu-Essigsäure und Sublimat-Essigsäure verschiedener Concentration, je nach dem Object. Unter sonst gleichen Bedingungen gaben schwächere Lösungen mit nur einem Säurezusatz von ein Procent die besten Fixationen. Einige P^ierarten indessen, so z. B. die von Lamellidoris, erfordern stärkere Lösungen. Die Sublimatlösung wurde stets concentrirt, die Pikrinsäure von ein Drittel concentrirt bis gesättigt angewendet. Gefärbt wurde grösstentheils mit Eisenhämatoxylin. E. Sckoebel {Neapel). 466 Eeferate. XVII, 4. Bergh, R. S., Beiträge zur vergleichenden Histologie. II. Ueber den Bau der Ge fasse bei den Anne- liden. 1. Abtheilung (Anat. Hefte, H. 45, 1899, p. 381—407 ni. 2 Ttln.). Wie Verf. hervorhebt , herrscht immer noch eine grosse Con- fusion in Bezug auf den Bau der Blutgefässe der Anneliden. Verf. ist daher bezüglich der Metliodik weniger einseitig als seine Vor- gänger gewesen. Er hat sehr verschiedene Methoden zur Anwendung gebracht und die Resultate mit einander combinirt. Zunächst hat er an durchsichtigen und lialbdurchsichtigen Formen den Bau und die Bewegungserscheinungen der lebenden Gefässe studirt : besonders Stylaria, vor allen aber Chaetogaster stellen in dieser Hinsicht wunder- bare Objecte dar ; aber auch an anderen , so z. B. an Tubiticiden lässt sich manches auf diese Weise ermitteln. Fixirungs mittel: Sublimat, Osmiumsäure, SOprocentiger Alkohol, Pikrinschwefelsäure, FLEMMiNG'sche Flüssigkeit mit nachfolgender Färbung in Alauncarmin, Hämatoxylin , Methylviolett etc. Zur Darstellung der Zellgrenzen wurden Silberlösungen benutzt. Anfangs verwandte Verf. einfache Lösungen (Silbernitrat, -acetatj oder solche in dem PiE>fAUT'schen Gemisch mit Osmiumsäure. Die besten Resultate erhielt er durch Anwendung einer Mischung von einer einprocentigen Lösung von Silbernitrat und einer einprocentigen von Salpetersäure zu gleichen Theileu oder des FiscHEL'schen ^ Silber -Ameisensäuregemisches (ein- procentiges Silbernitrat 50 Th. , Ameisensäure 25 Th. , destillirtes Wasser 25 Th.). Es ist gut, die Objecte längere Zeit (eine Woche oder mehr) in diesen Lösungen im Dunkeln verweilen zu lassen. Durch die genannten Mischungen werden die Silberlinien deutlicher als durch die einfache Silberbehandlung, theilweise kommen auch die Kerne meist recht deutlich zur Anschauung. Die kleinen Arten wurden nach dem Aufenthalt in der Silberlösung einfach zerzupft und der Sonne ausgesetzt. Von den grösseren wurden grössere Gefässe oder Gewebsstücke mit kleineren Gefässen vor der Re- duction abpräparirt. Für die Meeresformen verwandte Verf. die von Harmer angegebene Vorbehandlung mit 5procentiger Salpeter- säurelösung zum Zweck der Entfernung des Kochsalzes. Zur Con- trole wurden dünne Quer- und Längsschnitte untersucht. Schiefferdecker {Bonn). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 48. XVII, 4. Referate. 467 (xi'iffiu, B. B., S tu dies on the maturation, f e r t ilization, aud cleavage ofThalassema and Zirphaea (Jouni. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 583—644 w. 3 figg. a. 4 pltes.). Die Fixirimg- der Eütwicklungsstadieu beider Thierformen ge- schah mit Pikriu-Essigsäure (1 bis 2 Procent Essigsäurezusatz), Essig- säure-Sublimat (20, 10, 3 Proceut Essigsäure) und reinem Sublimat. Die Pikrin-Essigsäiire gab im allgemeinen die besten Resultate ; bei Zirphaea liess reines Sublimat vollständig im Stich. Die Eier wurden in Paraffin eingebettet und dann in 2 bis 10 /t dicke Schnitte zer- legt. Zur Färbung der Schnittserien diente für das Studium der achromatischen Gebilde vor allem Eisen-Hämatoxylin, allein oder combinirt mit Fuchsin, Congoroth, Orange oder Eosin. Zum Studium des Chromatius wurden die Schnitte, nach einer Tinction in Hämat- oxylin während 36 bis 48 Stunden, solange ausgezogen, bis das Cytoplasma farblos geworden war. Letzteres wurde dann mit einer der genannten Plasmafarben nachgefärbt. Die Chromosomen treten auf diese Weise äusserst deutlich hervor, und Structur und Ver- änderungen derselben sind leicht zu untersuchen. Gute Resultate ergab auch die FLEMMixo'sche Dreifachfärbung und Auerbach's Ge- misch aus Methylgrün und Säurefuchsin. E. Schoehel (Neapel). MeilSCll, C, S tolonization in Autolytus varians (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 269—322 w. 2 pltes.). Zum Studium der äusseren Charaktere wurden fast ausschliess- lich lebende Thiere benutzt, da die Fixirungsmittel einige der wichtigsten Details stark beeinflussen. Hält man das üntersuchungs- thier in wenig Wasser, so erschlaflt es bald soweit, dass man be- quem Druck und andere Manipulationen vornehmen kann, ohne un- günstige Contractionen befürchten zu müssen. Man kann auch mit stark verdünnten Lösungen von Methylenblau eine vitale Färbung vornehmen, ohne dass das Thier leidet. Behufs Fixirung des für Schnittserien bestimmten Materials ist wegen der geringen Grösse der Thiere grosse Vorsicht nothwendig, um Krümmungen und Los- lösen von den Stolonen zu vermeiden. Verschiedene Methoden kamen zur Anwendung. So z. B. wurde der Wurm zunächst in sehr stark verdünnten Alkohol (3- bis öprocentig) gesetzt, der dann im Laufe von einigen Stunden aber allmählich etwas verstärkt wurde, bis das Thier betäubt war und ohne Nachtheil in das Fixativ gebracht werden konnte. Leider dauert der Betäubungsprocess oft so lange. 468 Referate. XYII, 4. class der Erhaltungszustand der Objecte recht bedenklich ist. Ein anderer Modus procedendi war, die Würmer in 60procentigen Alkohol zu tauchen, dann wieder in frisches Seewasser zurückzu- bringen, und diesem nun bis zur Betäubung Alkohol zuzusetzen, wor- auf Übertragung in das Fixativ erfolgte. Die beste Art, die Thiere in ausgedehntem Zustande zu conserviren , lässt sich aber , wenn nicht TOprocentiger Alkohol — der im allgemeinen die besten Re- sultate gab — als Fixativ angewendet werden soll, so ausführen, dass man sie auf einen Objectträger bringt, -das Wasser möglichst absaugt, und dann vorsichtig mit einem Pinsel die Fixirungsflüssig- keit — anfangs in schwächerer Conceutration — dieselbe allmählich verstärkend, zusetzt. Als Fixirungsmittel wurden als brauchbar be- funden Perenyi's Flüssigkeit , Sublimat , Pikrinschwefelsäure mit Sublimat, Flemming's starke und schwache Lösung. Zur Färbung diente Boraxcarmin und Hämatoxylin. E. Schoebel {Neapel). Patten, W. , a. Reden baucli , W. A., Studie s on Limulus (Journ. of Morphol. vol. XYI, 1899, p. 91—200 w. 5 pltes.). Zum grössten Theil wurden die Resultate nach Präparationen schwach macerirten Materials gewonnen. In zweifelhaften Fällen wurden aber Gewebsstücke ausgeschnitten fixirt, gefärbt und mikro- tomirt. Zum Studium der Histologie wurde in Flemming's starkem Gemisch fixirt und mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin und Eosin gefärbt. Auch Kleixenberg's Hämatoxylin und Eosin gab gute Resultate. Zum Nervenstudium diente die Löwix'sche Goldchlorid- methode und die Methj'^lenblaufärbung. Letztere wurde zum grössten Theil so ausgeführt, dass kleine Gewebsstücke in Methylenblaulösung und Serum eingelegt und für Luftzutritt gesorgt wurde, wobei inner- halb 10 Minuten bis einer Stunde die Färbung eintrat. Bei den Darmnerven gelang es indess nie, Färbung zu erzielen. E. Schoebel {Neapel). Patten, W., a. Hazen, A, P., The development of the c 0 X a l g 1 a n d , b r a n c h i al c a r t i I a g e s , and genital duets of Limulus Polyp hemus (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 459—502 w. pltes.). Das Material wurde mit Perenyi's Flüssigkeit, Pikrinsalpeter- säure, Sublimat oder Formol fixirt. Das erstgenannte Fixativ gab die am meisten befriedigenden Resultate. Die Objecte blieben über Nacht darin, und am anderen Morgen konnten die stark ausgedehnten XVII, 4. Referate. 469 Hülleil leicht entfernt werden. Niedere Alküllol,^•rade sind bei der Xaclibehandlung junger Entwickhingsstadien entschieden zu vermeiden. Die Embryonen wurden in toto mit Delapield's Hämatoxylin oder mit Boraxcarmiu gefärbt und die Schnitte zuweilen einer Nach- färbung mit Bleu de Lyon unterzogen. Larven und junge Thiere wurden mit Delafield's Hämatoxylin und Pikrinsäure-Fuchsin oder Eosin tingirt. Zum Studium der Nephridien wurden Injectionen an- gefertigt. E. Schoebel (Neapel). Munson, J. P.. The ovarian egg of Limulus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 111—220 w. 4 pltes.). Das am besten fixirte Material von jungen Thieren wurde mit Kleixenberg's Pikrinschwefelsäure , mit Sublimat - Essigsäure und vor allem mit einem Gemisch aus gleichen Theilen einer lOprocentigen Salpetersäure und Pikrinschwefelsäure erhalten. Das Material aus letzterem Fixativ zeichnet sich durch leichte Färbbarkeit aus. Bleu de Lyon und Lithiumcarmin bringen Archoplasma und Centrosomen in sehr guter Weise zur Anschauung. Zum Studium der Karyokinese eignete sich vor allem Material, das mit MERKEL'scher Flüssigkeit fixirt war. Letztere Fixirungsflüssigkeit leistete auch bei den Ovarien erwach- sener Thiere zur Darstellung von Centrosomen und Sphäre zuweilen ausgezeichnete Dienste, leider lässt sich der gute Erfolg nicht voraus- sagen, sondern hängt von einer Reihe von Zufälligkeiten ab. Jene Eistadien unmittelbar nach dem Verlassen der Follikel wurden ent- weder einfach mit ^/^oprocentiger Platiuchloridlösung (Einwirkungs- dauer 24 bis 48 Stunden) fixirt oder aber erst nach kurzer Ein- wirkung von FLEMMiNG'scher Lösung mit ihr behandelt. Für die reifen Eier empfahl sich Kleinenberg's Pikrinschwefelsäure ; ausser- dem kamen noch nebenbei zur Verwendung Flemming's und Her- mann's Gemisch. Das Material wurde grösstentheils in Chloroform- Paraffin eingebettet, nur die reifen Tubeneier in Celloidin. Die Färbung wurde ausschliesslich an den fertigen mit Wasser oder Eiweiss aufgeklebten Schnittserien vorgenommen. Die Schnitte der reifen Eier wurden in Delafield's Hämatoxylin, welches mit der lOfachen Menge Wasser verdünnt und schwach mit Salzsäure an- gesäuert war, gefärbt. Man erhält so die Dottersphären ungefärbt und kann leicht die Kernspindel und Reife-Spindel finden. Zum speciellen Studium der Karyokinese wurde Heidenhain's Eisen- hämatoxylin gebraucht, ebenso für Archoplasma und Centrosoma der jüngeren Eier, hier zum Theil combinirt mit Erythrosin, Eosin oder 470 Referate. ' XVII, 4. Säiirefuclisin. Erythrosiu und Cyauiu gaben, ebenso wie Borax- carmin combinirt mit Pikrinsäure, gute Resultate. Ferner kamen noch zur Anwendung Delafield's Hämatoxylin allein oder mit Pikrinsäurenaclifärbung , ferner Weigert's Pikrocarmin , Ehrlich's Hämatoxylin, letzteres zum Tlieil mit Nachfärbung in Erythrosin, Eosin oder Säurefuchsiu, dann das BiONDi-EHRLicn'sche Gemisch und schliesslich Lithiumcarmin und Bleu de Lyon. Mit allen Farben wurden gute Resultate erzielt, nur vermeide man Carminfärbung bei Material, das mit Merkel's Flüssigkeit fixirt worden ist. Soll letzteres Material einer Doppelfärbung mit Bleu de Lyon unterworfen werden, ersetzt man das Carmin vortheilhaft durch Safrauin. Man färbt zuerst 24 Stunden mit Bleu de Lyon und dann 24 Stunden mit Safranin. Ausser dem conservirten Material wurde, soweit an- gängig, frisches Material zur Untersuchung herangezogen. E. Schoehel {Neapel). Claypole, A. M., The e m b r y o 1 o g y a n d o ö g e n e s i s o f Au u- r i d a maritima [Gr u e r.] ( Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 219—300, w. 11 figg. a. 6 pltes.). Für die Conservirung der Eier war es am besten, sie in heissem Wasser abzutödten, in TOprocentigen und schliesslich in 95procentigen Alkohol überzuführen. Erwachsene und junge Thiere kann man in gleicher Weise behandeln. Auch Fixiren in heissem Essigsäure- Sublimat und heisser Pikrin-Essigsäure gab sehr gute Resultate. Die nach Paraffineinbettung hergestellten Schnitte wurden meist entweder mit Boraxcarmin , Ehrlich's Hämatoxylin , Lithium-Carmin und Bleu de Lyon oder mit Eisenhämatoxylin und Orange G tiugirt; einige wenige Präparate auch nach der EnRLicH-BRONDi'schen Methode. E. Schoebel (Neapel). Knower, H. 31., Theembryology of atermite [Eutermes] (Journ. of Morphol. vol. XVL 1900, p. 505—608 w. 4 figg. a. 4 pltes.). Das Material wurde mit heissem Wasser, mit kalter und heisser alkoholischer Pikrinschwefelsäure fixirt. Letztere gab die besten histologischen Resultate, wenn die Säure nach der Fixation rasch ausgewaschen wurde. Thiere, in heissem Wasser fixirt und dann in TOprocentigen Alkohol übertragen, waren ebenfalls recht brauch- bar. Behufs Schneidens früherer P^ntwicklungsstadien wurde die Keimscheibe unter dem Präparirmikroskop mit Nadeln möglichst XVn, 4. Referate. 471 vom Dotter befreit und dann auf einem Stück Zeicheupapier, das mit Collodiumlixativ bestrichen und mit eingeritzten parallelen Linien versehen war, orientirt. Das Papier wurde dann in Xylol ge- taucht und schliesslich in Paraffin gebracht. Nach dem Einschmelzen löst man das Papier los, weiches an der Fläche des Paraffins, an der es haftete, die Spuren der parellelen Linien hinterlässt, nach denen man nun bequem das Object in der gewünschten Richtung schneiden kann. Auf späteren Stadien kann man die ganzen Eier in gleicher Weise behandeln, nur muss man sie anstechen, um das Eindringen des Paraffins zu erleichtern. Für das Studium der Eier in toto empfiehlt Verf. ebenfalls Anstechen mit einer scharfen Nadel, Färben mit (Jtrexacher's Boraxcarmin während 2 Tagen, Auswaschen in TOprocentigem Alkohol, dem auf 100 cc 20 Tropfen Salpetersäure zugesetzt sind, während 3 bis 4 Tagen oder länger, bis reine Kern- färbung erzielt ist, allmähliches Überführen in absoluten Alkohol und schliesslich Behandlung mit Xylol, welches entschieden deutlichere Bilder giebt als Nelkenöl. Eier, die geschnitten werden sollten, wurden in gleicher Weise vor dem Einbetten gefärbt, nur wäscht man in diesem Falle nicht so lange aus. Gute Oberflächenbilder des Keimstreifens auf den verschiedenen Entwicklungsstufen erhält man auch durch das Färben der vom Dotter abpräparirten Objecte in starkem DELAFiELo'schen Hämatoxylin während einer sehr kurzen Zeit. JE. Schoehel (Neapel). Byrnes, E. F., The maturation and f ertiliza tion of the e^^ ofLimax agrestis [Linne] (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 201 — 236 w. 2 pltes.). Die Eier bis zum Schneiden in ihrer Gallerthülle zu lassen, ist nicht angängig, weil letztere nach der Paraffineinbettung so brüchig ist, dass das Schneiden geradezu unmöglich wird. Es wurde also nothwendig, die Eier einzeln aus den Kapseln herauszupräpariren und von der Gallerte zu befreien. Dies wurde in folgender Weise ausgeführt: Das Ei wurde für kurze Zeit in eine gesättigte Sublimat- lösung mit 5 Procent Essigsäurezusatz gebracht. Sobald es voll- ständig weiss und undurchsichtig geworden war, wurde unter Wasser die Kapsel geöä:uet und das von der Gallerte befreite Ei für wenige Minuten zurück in die Sublimat-Essigsäure gebracht, um dann in ge- wöhnlicher Weise weiter behandelt zu werden. Bei weitem die besten Resultate waren aber zu erreichen, wenn das mit dem Sublimatgemisch abgetödtete, von der Gallerte befreite Ei 15 bis 472 Eeferate. XVII, 4. 20 Mimiten in FLEMMiNG'scher schwacher Flüssigkeit fixirt wurde. Weniger gute Resultate ergab Pikriiiessigsäure als zweites Fixativ. Die erste Sublimat -Essigsäureeinwirkung muss gut abgepasst unä darf ja nicht zu lange ausgedehnt werden, weil es anderen Falls gar nicht oder doch nur äusserst schwer gelingt, die Gallerthülle zu entfernen. In Anbetracht der geringen Grösse der Eier wurden sie vor dem Einbetten in Paraffin gefärbt. Die mit Eiweiss aufgeklebten Schnitte wurden schliesslich mit Eisenhämatoxylin einfach oder mit Orange G combinirt gefärbt. Ausserdem kamen noch andere Doppelfärbungen , Bleu de Lyon und Boraxcarmin u. a., zur An- wendung. E. Schoebel {Neapel). Holmes , S. J., The e a r 1 y d e v e 1 o p m e n t o f P 1 a u o r b i s (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 369—458 w. öpltes.). Die Eier von Planorbis quellen, wenn sie in Contact mit Wasser kommen, sehr rasch, sodass es am besten ist, sie nach Entfernung der Kapsel unmittelbar in die Fixirungstlüssigkeit zu bringen. Einige derselben coaguliren die Eiweisssubstanz, welche das Ei umgiebt, während oder nach der Ablösung der Kapseln so schnell , dass es unmöglich ist, die Eier frei von jener zu erhalten. In solchen Fällen ist es besser, die Eier erst in physiologischer Kochsalzlösung, der eine geringe Menge des anzuwendenden Fixativs zugesetzt ist, zu bringen und erst darauf mit dem reinen Fixativ zu behandeln, wobei es leichter gelingt, die Eier frei von allen fremden Bestandtheilen zu erhalten. Physiologische Kochsalzlösung allein bewirkt oft Quelluugen. Formol scheint die Eiweisssubstanzen in der Kapsel nicht zu coaguliren. Man kann die Eimassen mehrere Tage in einer öprocentigen Lösung aufheben. Leider ist aber Formol kein gutes Fixativ für das hier in Frage kommende Material. Kleinenberg's starke Pikrinschwefelsäure gab gute Resultate, hauptsächlich wenn mit verdünntem, leicht mit Salzsäure angesäuertem DELAFiELü'schen Hämatoxylin gefärbt wurde. Mit Lithiumcarmin war gute Kernfärbung zu erzielen, wenn die Eier zunächst stark überfärbt und dann mit Säurealkohol lange Zeit aus- gezogen wurden. Hämatoxylin hat bei älteren Furchungsstadien den Nachtheil, dass es die kleinen zahlreichen Eiweisspartikelchen so intensiv färbt, dass die Kerne schwer zu beobachten sind. Bei weitem die günstigsten Resultate wurden bei Anwendung von sal- petersaurem Silber erhalten. Die von den Kapseln befreiten Eier bringt mau direct in eine 0"75procentige Lösung von Höllenstein und setzt sie dem directen Sonnenlicht aus. Sobald man bei XVII, 4. Referate. 473 Controle imter dem Mikroskop eine deutliche Markining der Zell- grenzen sieht, wäscht man die Eier schnell (nur einige Secunden) in Wasser, dem man einige Tropfen einer ^/^procentigen Lösung von unterschwefligsaurem Natron zugesetzt hat, und das man häutig wechselt. Die Behandlung mit Natriumhyposulfit verhütet ein späteres Nachdunkeln. Ein zu laug dauerndes Auswaschen zer- stöi't anderseits die Silberimprägnation vollständig. Ein Auswaschen des Hyposulfits mit Wasser ist nnvortheilhaft ; die Eier quellen dabei oft beträchtlich. Mau nimmt an Stelle von Wasser am besten eine gesättigte Lösung von Pikrinsäure. Nach einer kurzen Behand- lung damit — wenige Minuten genügen — werden die Eier mit Alkohol steigender Concentration und am Schluss mit Xylol behandelt und dann in Balsam eingeschlossen. Klebt man auf den Object- träger kleine Papierstückchen, auf die man das Deckglas legt, so lassen sich unter Bewegung des letzteren die Eier leicht drehen und so von allen Seiten beobachten. Bei solchen Silberpräparaten noch eine Kernfärbung anzuwenden, ist nicht rathsam, da dadurch leicht die Deutlichkeit der Imprägnation wesentlich beeinträchtigt werden kann. E. Schoebel {Neapel). Georgewitsch , P. M. , Zur Entwicklungsgeschichte von Aplysia depilans L. (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 6, 7, p. 145—174 m. 30 Figg.). Von den abgelegten Eischnüren wurden kleine Stückchen meist in Sublimat nach Gilson fixirt, eine kleinere Anzahl in HsRMANN'scher Flüssigkeit. Dann Auswaschen, Aufbewahrung in 90procentigem Alkohol. Um einzelne Eikapseln besser isoliren zu können , wurden die schon fixirten Stücke der Eischnüre einige Tage in Söprocentigen Alkohol gelegt. Für Kerntheilungsfiguren bewährte sich besonders die Eisenhämatoxylinmethode nach Heidenhain. Färbung der Eier mit Boraxcarmin lieferte ausgezeichnete Uebersichtspräparate. Man kann die Furchuugskugeln nach Belieben stark färben und entfärben, wobei die Spiudelfigureu genügend scharf hervortreten. Hämatoxylin- färbung war nicht so gut. Verf. hebt die Vortheile dieser Total- präparation besonders hervor. Bei der Präparation von Aplysiaeiern war die Methode ziemlich mühsam , da man einzelne Eier aus den ohnehin kleinen Eikapseln mit Nadeln herauspräpariren musste. Das Verfahren war indessen lohnend. Bei der Schnittmethode war die Dicke meist 6 fx. Gefärbte Objecte für Uebersichtspräparate wurden in Xylol aufgehellt und in Canadabalsam eingeschlossen. Von den Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 31 474 Referate. XVII, 4. zahlreichen Methoden zur Orientirung der Objecte in dem Paraffin wurde die von Rhumbler^ benutzt. Ausprobirt wurden noch die folgenden Methoden: von Field und Martix, Woodworth, Samter - und W. Hoffmann. Schiefferdecker {Bonn). Crampton, H. E., S t u d i e s u p o n t h e e a r 1 y h i s t o r y o f t h e Ascidian q^^ (Journ. of Morphol. vol. XV, Suppl. 1899, p. 29 — 56 w. 1 plte.). Zum Studium der Ovarial-Eutwicklung wurden die Gonaden von Molgula ausgeschnitten und mit verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten, vor allem concentrirter Sublimatlösung , behandelt. Zu Vergleichs- präparaten wurden Fixirungen in Alkohol, Pikrin-Essigsäure, Graf's Chrom-Oxalsäure, Perenyi's Flüssigkeit, Chrom-Ameisensäure benutzt. Zur Färbung dienten hauptsächlich Anilinfarben. Zur Vergleichung wurde Flemming's Dreifachfärbung, Bleu de Lyon, Boraxcarmin, ver- schiedene Hämatoxyline u. a. angewandt. Als bestes Fixirungsreageus für die reifen Eier bewährte sich Pikrin - Essigsäure , sowohl in der von BovERi angegebenen Mischung von ein Procent Essigsäurezusatz zu ■^/g gesättigter Pikrinsäurelösung, als auch in einer solchen mit 2 Pro- cent Essigsäurezusatz. Sublimat wirkt ungünstig auf den Dotter, welcher bei der sehr zu empfehlenden Eisenhämatoxylinfärbuug die Farbe zu stark zurückhält. E. Schoebel {Neapel). Seeliger , 0. , Einige Bemerkungen über den Bau des Ruderschwanzes der Appendicularien (Zeitschr. f. wiss. ZooL Bd. LXVII, 1900, p. 361 — 400 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). So vorzüglich in mancher Beziehung sich auch Formolfixirung erwies , so waren doch die Muskelkerne , die für die hier zu be- handelnden Fragen von der grössten Wichtigkeit sind, weniger günstig erhalten als nach Fixirung in Sublimat und Platiuchloridgemischen, wenngleich der Gesammthabitus der Thiere sich oft weniger getreu bewahrt zeigte. E. Schoebel (Neapel). Bancroft, F. W., Ovogenesis in Distaplia occidentalis Ritter, with remarks on other species (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 59 — 112, w. 6 pltes.). 1) Diese Zeitschr. Bd. XIII, 189G, p. 303—306. -) Diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 441—446. XVII, 4. Keferate. 475 Das Distaplia-Material war mit Sublimat-Eisessig nach Davidoff ;; Th. concentrirte wässerige Sublimatlösimg und 1 Tli. Eisessig für eine halbe bis eine Stunde), mit Pikrin-Essigsäure, Pikrin-Schwefelsäure und Perexyi's Flüssigkeit fixirt. Das mit Sublimat-Eisessig behandelte Material war bei weitem das beste. Das vom Verf. selbst gesammelte Styela- und Chelyosoma-Material wurde mit FLEMMiNG'scher Flüssig- keit, Pikrinschwefelsäure, Eisessig und mit Perenyi's Gemisch fixirt. Verf. erhielt mit letzterem die besten Resultate. Zur Färbung diente meist Eisenhämatoxylin und eine Combination von Methylgrün und Säurefuchsin (nach Auerbach). Bei ersterer Färbung geben im all- gemeinen frische Lösungen die besten Präparate, nur für einige Struc- turen, wie z. B. die Nucleoli, welche sich mit frischen Lösungen zu intensiv färben, sind ältere, gebrauchte vorzuziehen. Bei der Methyl- grün-Säurefuchsin-Färbung kamen die Schnitte zunächst für ungefähr 15 Minuten in eine Mischung von 2 Th. einer einproeentigen , mit einer Spur Essigsäure versetzten wässerigen Säurefuchsinlösung imd 3 Th. einer einproeentigen Methylgrünlösuug und dann für einige Minuten länger in eine einfache einprocentige Methylgrünlösung. Hierauf wurden die Schnitte direct in 90procentigen und dann der Reihe nach in absoluten Alkohol, Xylol, Canadabalsam gebracht. Die von List angegebene Berlinerblau-Färbung ^ gab ungenügende Resul- tate. Das Schneiden jüngerer Eier bietet keine Schwierigkeiten, wohl aber das der älteren wegen des grossen Dotterreichthums. Celloidin- überpinselung, Celloidin- Paraffineinbettung gab nicht die gewünschte Sicherheit beim Schneiden. Die besten Resultate erhält man noch, wenn die Objecte nur so kurz als irgend möglich in den stärkeren Graden von Alkohol, Xylol und Paraffin verweilen. Die Schnitte wurden mit der Wassermethode aufgeklebt, welche vollständig be- friedigende Resultate gab. E. Schoebel (Neapel). B, Wirbelthiere, Joseph , H. , Beiträge zur Histologie des Amphioxus (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Bd. XII, 1900, p. 99—132 m. 2 Figg. u. 1 Tfl.j. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 326. 31 ■ 476 Referate. XVII, 4. Das Material wurde zunächst tlieils in lebendem, theils in lebens- friscbem Zustande untersucht. Hierbei leistete die vitale Färbung- mittels Neutralroth wesentliche Dienste, Die Fixiruuor erfoljrte in folgenden Flüssigkeiten : Sublimat (concentrirt in destillirtem Wasser, in Seewasser und in physiologischer Kochsalzlösung) , Kleinexberg's Pikrinschwefelsäure , Fleäoüng's Chromosmiumessigsäure (in der ur- sprünglich angegebenen Concentration und in der Modificatiou nach CoRi) , MüLLER'sche Flüssigkeit , 2 - bis 4procentiges Formaldehyd, ferner eine Mischung aus 9 Th. MtJLLER'scher Flüssigkeit und 1 Th. Formol, 90procentiger Alkohol, Sublimat-Eisessig, Pikrinsäuresublimat und Perenyi's Flüssigkeit. Die besten Präparate lieferten entschieden Sublimatgemische, und dann Kleinenberg's und Perenyi's Flüssigkeit. Eingebettet wurde in Xylol - Paraffin. Zum Strecken und Aufkleben der Schnitte diente öOprocentiger Alkohol oder sehr verdünnte Ei- weisslösung (auf ungefähr 100 Tropfen Wasser ein Tropfen Eiweiss). Die ungefärbt geschnittenen Serien wurden meist in verdünntem Delafield's Hämatoxylin gefärbt. Der Differenzirung in salzsaurem Alkohol folgte eine Gegenfärbung in Eosin , Säurefuchsin , Orange oder dem van GiEsox'schen Säurefuchsin-Pikrinsäuregemisch. Ferner wurde noch die HEiDEXHAiN'sche Eisenhämatoxylinfärbung nebst ent- sprechender Vor- respective Nachfärbung vorgenommen. Die Unna- TÄNZER'sche Orceinmethode und die WEiGERx'sche Fuchsinmethode zur Darstellung des elastischen Gewebes blieben beide resultatlos. Bei der Stückfärbung benutzte Verf. ausser der CzoKOR'schen Alauii- cochenille und dem GRENACHER'schen Boraxcarmin hauptsächlich stark verdünntes DELAFiELo'sches Hämatoxylin (1:25 bis 30). Die nicht zu grossen Stücke werden aus dem Aufbewahrungsalkohol in Wasser übertragen und nach dem Zubodensinken für einen bis 3 Tage oder auch länger in die Farbe gebracht. Eine Ditferenzirung in Säure- alkohol ist nicht uöthig, trotzdem lässt sich auch bei den nicht über- färbten Objecten mit dem van GiEsoN'schen Pikrinsäure-Säurefuchsin mit Vortheil nachfärben. Die Pikrinsäure ist hier nicht im Stande, irgend welche Veränderung in der Intensität oder Nuance des Blau hervorzubringen. E. Schoebel {Neapel). Morgan, T. H. , a. Hagen, A. P. , The gastrulatiun of Amphioxus fJourn. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 569 —600 w. 19 figg. a. 1 plte.). Die Eier wurden in verschiedener Weise fixirt. Sublimat-Essig- säure giebt die besten OberHächeupräparate und zeigt die Structur XVTT, 4. Referate. 477 des sich theileiideii und des ruhenden Kernes sehr deutlich. Her- MANx's Flüssigkeit schwärzt die Embryonen so stark, dass sie für Oberflächeupräparate unbrauchbar ist. Die Dotterkörner und Zell- grenzen werden aber sehr klar dargestellt. Die starke FLEMMiNo'sche Lösung giebt nahezu die gleichen Resultate wie das HERMANN'sche Gemisch. Die letzten beiden Fixative haben keine Färbung nöthig, indess ist für das Studium der Kerntheilung Eisenhämatoxylin doch recht brauchbar. Nach Sublimat - Essigsäure - Fixation wurden die Emlayonen in Pikrin-Lithiumcarmin gefärbt. Zum Studium sind un- l)edingt die allerstärksten Vergrösserungeu nothwendig. E. Schoebel {Neapel). Gratziauow , Y. , U e b e r die sogenannte K a u p 1 a 1 1 e der Cyprinoiden (Zool. Anz. Bd. XXIII, 1900, p. 66—73 m. 5 Figg.). Zur Fixirung dienten verschiedene Reagentien. Für junge Exemplare, wo die Schnitte durch den ganzen Rumpf gemacht wer- den sollten, wurde mit grossem Vortheil zum Fixiren Kleinenberg's oder Boveri's Fixirungsflüssigkeit angewendet. Neben der Fixirung werden hierin die Knochen in schonendster Weise entkalkt. Von Farben gaben gute Resultate : Hämatoxylin, Safranin, Hämalaun und Pikrocarmin. E. Schoebel (Neapel). Emiiiert, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Selachier, insbesondere nach Untersuchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo mar- morata (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 459 —490 m. 1 Tfl.). Zur Fixirung diente theils Platinchloridsublimat nach Rabl, theils Sublimatessigsäure (lOprocentige Essigsäure). Das mit ersterer Fixation behandelte Material — das übrigens die bessere Con- servirung zeigte — wurde mit Alauncochenille , das übrige mit Boraxcarmin oder BoEHMER'schem Hämatoxylin gefärbt. E. Schoebel {Neapel). McGregor, J. H. , The spermatogenesis of Amphiuma (Journ. of Morphol. vol. XV, Suppl. 1899, p. 57 — 104 w. 2 pltes.). Zur Fixation wurden die verschiedensten Methoden zur An- wendung gebracht. Die besten Resultate gaben im allgemeinen die 478 Referate. XVII, 4. HERMANNSche uiul die FLEMjiixü'sche Mischung-. Kecht brauchbar zeigte sich aber auch TOprocentiger Alkohol , welchem auf 2 Th. 1 Th. Eisessig zugesetzt war. Zur Färbung befriedigte vor allem die Methode Heidenhain's mit Eisenhämatoxylin, allein oder mit Congoroth als Contrastfarbe. Sehr gute Differenzirung wurde auch mit dem AuERBACH'scheu Methylgrün-Säurefuchsin-Gemisch erhalten. Leider versagt die Methode bei Material, das in Osmiumgemischen lixirt ist , öfters. Die Ehrlich - BiONDi'sche und die FLEjuiiNG'sche Dreifaehfarbuug gaben weniger zufriedenstellende Präparate. Fast alles Material wurde in Paraffin eingebettet , da sich die vergleichs- weise ausgeführte Celloidineinbettung bei dem hier in Frage kom- menden Material in keiner Beziehung überlegen zeigte. E. Schoehel (Neapel). Eisen, G., The spermatogenesis of Batrachoseps (Journ, of Morphol. vol. XVII, 1900, p. 1 — 117 w. figg. a. 14 pltes.). Die ersten Untersuchungen wurden an Material gemacht, welches mit Flemming's und Hermann' s Flüssigkeit fixirt worden war. Weiter wurde Heidenhain's Sublimat-Essigsäure-Gemisch mit und ohne For- molzusatz probirt , ebenso noch eine Reihe anderer Reagentien wie Flemjhng's und Hermann's Gemisch mit Sublimat oder mit Palladium- chlorid, ferner Vanadiumchlorid, Uranchlorid und Osmiumchlorid. Mit Ausnahme des letzteren verwirft Verf. alle. Er glaubt sich überzeugt zu haben, dass jede Mischung, welche Platinchlorid oder Osmiumsäure enthält, die äusseren Zelllagen vollständig ruiuirt. Da nun die Hoden von Batrachoseps sehr klein sind und nur wenige Zelllagen besitzen , mussten alle genannten Fixative verworfen wer- den. Platinchlorid ist schädlicher als Osmiumsäure, wälu'end letztere das Chromatin zerstört, ruinirt erstere die feinere Structur des Cyto- plasmas. Osmiumchlorid hält Verf. für ein sehr werthvolles Fixativ, hauptsächlich in Lösung von ^/.^ bis ^/^q Procent, obgleich es auch die unliebsame Eigenschaft besitzt, die Gewebe, wenn auch weniger als Osmiumsäure, zu schwärzen. Das Fixativ, welches die am meisten befriedigenden Resultate gab , war Iridiumchlorid - Essigsäure in der vom Verf. schon früher angegebeneu Zusammensetzung.^ Die noth- wendige Zeit zur Fixation beträgt 3 bis 12 Stunden. Es tritt keine Schrumpfung und keine Schwärzung des Gewebes auf, und die äusseren Zelllagen sind gleich gut wie die inneren fixirt. Nach der M Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 195. XVII, 4. Kefcrate. 479 Fixation wurden die 01»jecte eine Stunde in Wasser gewaschen und nach Alliüholbehandlung- in Bergamottöl, dann in Xylol, darauf wieder in Bergamottöl [?] übergeführt, um endlich in Paraffin eingebettet zu werden. Die Schnitte dürfen nicht dicker als 4 bis 6 ^i sein , da- mit jede Zelle sicher durchschnitten ist. Dies hält Verf. für eine gute Färbung der feineren Structur für unbedingt nothwendig. Zur Färbung diente grösstentheils Benda's Eisenhämatoxylin combinirt mit Congoroth. Die Schnitte kamen für 24 Stunden in mit der 6facheu Menge Wasser verdünnten Liquor ferri sulphurici oxydati Pharm. Germ., dann in eine conceutrirte Hämatoxyliulösung, welche 10 Procent Al- kohol enthält für 48 bis 72 Stunden. Bei dem längeren Verweilen in der Farbe wurden die besten Resultate erzielt. Die Differenzirung geschah mit einer lOprocentigen Essigsäure , welche einen geringen Zusatz des Liquor ferri enthielt, in 15 bis 20 Minuten. Die Schnitte wurden dann in Wasser gewaschen , mit einer wässerigen Lösung von Congoroth für eine bis 2 Minuten nachgefärbt , dann so schnell als möglich entwässert , mit Bergamottöl behandelt und schliesslich in Xylolbalsam eingeschlossen. Weiter kam noch eine Dreifach- färbuug mit Congoroth, Thioiiin und Rutheniumroth zur Verwendung. Die Schnitte werden erst wenige Secunden in einer schwachen wässerigen Lösung von Congoroth , dann ungefähr 10 Minuten mit Thionin in Wasser gefärbt und schliesslich mit einer sehr schwachen wässerigen Lösung in Rutheniumroth ditferenzirt. — Zur Untersuchung empfiehlt auch hier Verf. den von ihm beschriebenen Oelimmersious- Condensor.^ E. Schoebel (Neapel). Cariioy, J. B. , et Lebrun , H. , La c y 1 0 d i e r e s e de 1 ' oe u f. La vesicule germinative et les globules polaires chez les Batraciens (La Cellule t. XVII, fasc. 2, 1900, p. 203—264 av. 7 plches.). Untersucht wurde an Alytes obstetricans , ßombiuator igneus, Bufo calamita, B. vulgaris, Rana temporaria. Es ist durchaus nicht gleichgültig, zu welcher Jahreszeit die Thiere getödtet werden; am günstigsten ist der Frülding, die erste Zeit nach der Ueberwinterung. Man kann auch im Winterschlafe befindliche Thiere in eine erhöhte Temperatur bringen und sie stark ernähren. Wegen der übrigen hierzu gehörigen wichtigen Angaben muss auf das Original verwiesen werden. Von Fixir ungsmitteln wirkte am günstigsten die 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 444. 480 Referate. XVII, 4. GiiiSON'sche Sublimatraisclnmg'. Sie war besser als alle anderen Sublimatmischimgen und bei weitem günstiger als die Chromsäure- und Osmiumgemische. Die sehr jungen Ovarien w^irden mit den Nieren zusammen, au denen sie anhaften, herausgenommen und für höchstens 15 Minuten in die Fixiruugsflüssigkeit gebracht, dann in Wasser abgewaschen und in steigenden Alkohol übertragen. Die Dauer der Fixirung wurde nach der Grösse der Eier bemessen. Ferner wurde die Fixirungsflüssigkeit in die Ovarialhöhle injicirt, oder es wurden Einschnitte in die Wände der letzteren gemacht, um ein rasches Eindringen zu ermöglichen. Diejenigen Individuen, deren Peritoneum mit Eiern erfüllt war , wurden mit der geöffneten Bauchhöhle in die Lösung getaucht. Die Eier fielen unter der Ein- wirkung der Schwere bald heraus. Die Fixirungsdauer überschritt niemals 20 bis 30 Minuten. Die in den Eileitern befindlichen Eier beanspruchten mehr Zeit und Sorgfalt. Es war nöthig, die äussere Kapsel der Eihüllen zu durchbohren, um das Eindringen der Flüssig- keit zu erleichtern. Die Flüssigkeit dringt übrigens schnell ein, da die SchleimhüUeu ausserordentlich viel Wasser absorbiren. Ver- längert man die Einwirkung der Fixirungsflüssigkeit , so lösen sich diese Schleimhüllen gänzlich auf. Doch werden in diesem Falle die Eier brüchig , und das Nuclein verändert sich. Die Verft". haben sie daher durch Druck heraustreten lassen, wie sie es früher für die Tritonen angegeben haben. Dann gründliches Auswaschen in Wasser und langsame Härtung in steigendem Alkohol , wobei indessen nicht über 80 Procent hinausgegaugen wird. Färbung: Es wurden sehr verschiedene Färbungen angewendet, von denen einige schon in einer früheren Arbeit der Verff. beschrieben sind^. Verff. fügen hier noch zwei neue Methoden hinzu , welche speciell dazu bestimmt sind , die karyokinetischen Figuren mitten in dem Deutoplasma und dem Pig- ment hervortreten zu lassen, das bei den untersuchten Thierarten sehr reichlich vorhanden war. Besonders schwierig war die Dar- stellung bei den Kröten. Nun hat bekanntlich das Deutoplasma eine ebenso grosse Affinität wie das Nuclein auch für die electivsten Kernfärbemittel. Es mussteu daher Methoden gefunden werden, welche die Chromosomen und das Deutoplasma auf verschiedene Weise färbten. Nach vielfachen Versuchen ergaben die folgenden zwei Methoden befriedigende Resultate. Die Eier wurden in Schnitte ^) Carnoy, J. B., et Lebrun, H., La vesicule germinative et les globales polaires des Batraciens (La Cellule t. XII, 1897, p. 191). XVII, 4. Referate. 481 von höcliöteus 5 /< Dicke zerlegt (Serien von 125 bis 150 Je nach der Grösse ; die Schnitte auf dem Objectträger lixirt). Dann wurden mit Hülfe eines schwachen Objectivs die Schnitte rasch auf das Vorhandensein der Kerntheilungsfigur durchgesehen (weisslicher Fleck am oberen Pol ) ; die nicht brauchbaren wurden entfernt. Das Präparat kam auf 4 bis 5 Minuten in eine starke Lösung von Indigo- carmin, angesäuert mit Essigsäure, darauf in eine Safraninlösung (19 auf 100 Th. in 50procentigen Alkohol). Die Schnitte bleiben in dieser Lösung wenigstens 2 Stunden. Dann laugsames Entfärben in SOprocentigem Alkohol. Um eine richtige Differenzirung zu er- halten , muss das Deutoplasma dunkelblaugrün gefärbt sein , das Cytoplasma rosa. Man unterscheidet leicht die Chromosomen und Spindeln , die stärker roth gefärbt sind als das Cytoplasma. Wird die Entfärbung zu lange fortgesetzt, so entfärbt sich Alles schnell, denn die Eiuwirkungszeit des Safranins ist bei dieser Methode zu kurz , um eine Differenzirung des Nucleins zu erhalten , anderseits kann man diese Einwirkungsdauer nicht verlängern, da nach 2 Stunden das Safranin das ludigocarmin vollständig verdrängt hat. — Um eine Doppelfärbung von Eiern mit karyokiuetischen Figuren zu erhalten, ohne die Eier in Schnitte zerlegen zu müssen, haben die Verff. verschiedene Eier in toto zu färben versucht. Am besten wirkte die folgende Mischung von ludigocarmin mit Hämatoxylin nach Delafield. Man muss ausserordentlich verdünnte Lösungen ver- wenden, 2 bis 3 Tropfen Hämatoxylin, 2 Tropfen ludigocarmin auf 25 bis 30 cc destillirten Wassers. Ist die Menge des Indigocarmins zu gross, so schlägt sich das Hämatoxylin nieder. Man muss dann eine neue Lösung zubereiten, sonst erhält man nur eine gleichmässig grüne Färbung. Ist das Hämatoxylin in genügender Menge vor- handen, so werden die Chromosomen blauviolett, während das Deuto- plasma und das Cytoplasma eine gleichmässig wassergrüne Färbung zeigen, von welcher sich die Chromosomen und die Spindel scharf abheben. Das schw-arze Pigment, das den oberen Pol des Eies erfüllt, verdeckt mitunter die karyokinetischen Figuren dermaassen, so z. B. bei Bufo vulgaris , dass man das Pigment nothwendig ent- fernen muss. Die Verff. haben zu diesem Zwecke zahlreiche Ver- suche mit Wasserstoffsuperoxydlösung, Chlor- und Brorawasser an- gestellt. Das letztere Reagens ergab die schnellsten und besten Resultate; man darf es nur bei dünnen Schnitten einwirken lassen. Die Zerstörung des Pigments im ganzen VA ist nicht ausführbar, da das Eindringen zu langsam vor sich geht. Nach einer Einwirkungs- 482 Referate. XVII, 4. zeit von 5 bis 6 Stunden greift das Bromwasser die Chromosomen stark an und zerstört ihre elective Färbefähigkeit. Bei dünnen Schnitten ist dagegen die Einwirkung schneller und allgemeiner. Es ist den VerfF. niemals gelungen, die Pigmentkörnchen vollständig zu entfärben , ohne die Structur des Protoplasmas und der Chromo- somen stärker zu verändern. Sie hören daher mit der Entfärbung des Pigments auf, sobald die Körnchen eine schwarzbraune Färbung angenommen haben, welche hinreichend ist, um die Spindel erkennen zu lassen. ScJiiefferdecker (Bonn). Holmgreil, E. , Von den Ovocyten der Katze (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, .3, p. 63 — 69 m. 8 Figg.). Verf. hat durch seine Befunde au den Nervenzellen sich ver- anlasst gesehen, auch andere Zellen darauf hin zu untersuchen, ob nicht die von ihm bei jenen gefundenen intracellulären Saftkanälchen auch bei ihnen vorkommen. So hat er auch die Eizellen untersucht und zwar von den Ovarien neugeborener Kaninchen , Katzen und Hunde. Die Ovarien eben geborener Katzen zeigten sich als ein sehr geeignetes Object. Fixirt wurde mit bestem Erfolge in Alkohol- Chloroform-Eisessig. Färbt man die angefertigten Schnitte mit Eisen- alauu, Hämatoxylin, Säurefuchsin, Orange, so bekommt man sehr schöne und deutliche Bilder, in denen die karyokinetischen Figuren auffallend schön hervortreten. Es traten in den Eizellen mit Säure- fuchsin gefärbte eigenartige Bildungen hervor, welche an die Kanäl- chen erinnerten. Färbte man mit Toluidin-Erythrosin, so erschienen diese Bildungen mit Erythrosin gefärbt. Mit der WEioERT'schen Elastinfärbung bekommen sie wie das Bindegewebe eine tiefdunkle Färbung. Durch stärkere Tinction mit Eisenhämatoxylin und weniger starke Extraction werden sie , sowie die feinsten Theile der binde- gewebigen Kapsel schwarz gefärbt, während das Zellplasma stark abgeblasst ist. Verf. bemerkt hierbei, dass er sowohl bei den be- züglichen Untersuchungen au den Nervenzellen als auch bei diesen Untersuchungen die WEiGERT'sche Färbung so benutzt hat, dass er mit der eben fertig gestellten, durch 25procentigen Alkohol etwas verdünnten Färbungsflüssigkeit während 24 Stunden färbte. Man kann sich für diesen Zweck nur einige Male derselben Flüssigkeit bedienen. Schiefferdecker {Bonn). Arnold, J., I'eber vitale 0 r anu 1 a f ä r b ung in den Knor- pelzellen, Muskelfasern und (j angli enz eilen XVII, 4. Referate. 483 (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV , 1900, p. 479 — 488 m. 1 TH.). Wurde Fröschen Methylenblau oder Neutralroth in Substanz unter die Brusthaut eingeführt und nach 24 bis 48 Stunden das knorpelige Episternum oder Hyposternum in O'TOprocentiger Koch- salzlösung untersucht, so zeigte sich das umhüllende Bindegewebe von zahlreichen, gefärbten Körnern durchsetzt, welche in den Binde- gewebszellen zu entsprechenden Figuren angeordnet erschienen. Ferner fanden sich zahlreich gefärbte Körner innerhalb der Kapseln. Ganz ähnliche Resultate erhielt Verf. bei der Einführung von Farbstoffen, insbesondere Methylenblau in den Rückenlymphsack ; nur waren die gefärbten Granula viel spärlicher. Legt man feine Schnitte vom Femurkopf des eben getödteten I'rosches in dünne Lösungen von Methylenblau oder gesättigte von Neutralroth in physiologischer Koch- salzlösung, so treten nach einigen Minuten gleichfalls gefärbte Körner, pericelluläre und intracelluläre innerhalb der Knorpelkapselu auf. Auf gleiche Weise, durch Einführen der Farbe in die Lympfsäcke, waren mit Methylenblau in den sich noch zusammenziehenden Muskelfasern Granula zu tingiren. In einer halbprocentigen Lösung von Methylen- blau in physiologischer Kochsalzlösung färbten sich in kleinen Stücken des Rückenmarkes in den Ganglienzellen die Nisslkörper ohne vor- herige Einwirkung anderer Reagentien. E. Schoebel (Neapel). Noesske, H., Eosinophile Zellen und Knochenmark, insbesondere bei chirurgischen Infections- k r a n k h e i t e n und Geschwülsten ( Deutsche Zeit- schrift für Chir. Bd. LV, 1900, H. 3, 4, p. 211—276). Verf. hält die Färbetechnik für die eosinophilen Zellen für sehr wichtig und bediente sich folgender Methode : Die zu untersuchenden Organe wurden lebenswarm in 4procentiger Formollösung 12 bis 24 Stunden fixirt, in Alkohol gehärtet und in Paraffin eingebettet. Mit der Celloidinmethode wurde niemals gearbeitet. Die Fixirung in MüLLER'scher Flüssigkeit erwiess sich als weniger geeignet; bessere Resultate noch lieferte öprocentige Sublimatlösung und die von Alt- mann empfohlene Salpetersäure bei kurzdauernder, ein bis 2stündiger Fixirung. Die 3 bis 8 /.t, durchschnittlich 5 ju dicken Schnitte wurden mit einer einprocentigeu, wässerigen Lösung des GrIibler' sehen wasserlöslichen Eosins 2 bis 3 Minuten gefärbt, mit Wasser abgespült und mit einer alkalischen Methylenblaulösung von folgender Zusammen- setzung dift'erenzirt 484 Referate. XVII, 4. Lithiumcarbonat, concentrirte wässerige Lösung . 5 Wasser, destillirt 80 Alkohol 10 Methylenblau, concentrirte, alkoholische Lösung . 2 Mit dieser Farblösiiug werden die mit Eosin tiberfärbten Schnitte reichlich Übergossen und nach etwa anderthalb Minuten oder längerer Zeit, je nach der Fixirung und Stärke des Schnittes, mit absolutem Alkohol kurz abgespült, in Xylol aufgehellt und in Cauadabalsam ein- gebettet. In den so gefärbten Schnitten bleiben nur die strahligen Gebilde um die Tuberkelbacillen herum und die fraglichen Granula in deren unmittelbarer Nähe, sowie die eosinophilen Zellen und zum Theil die rothen Blutkörperchen lebhaft roth gefärbt, während das übrige Gewebe einen blauen Farbenton angenommen hat. Die alka- lische Beschaifenheit der zur Differenzirung des Eosins benutzten Methylenblaulösung erschien Verf. besonders wichtig, indem dieselbe in weit höherem Maasse als die schwach alkoholischen oder wässerigen neutralen Lösungen des Methylenblaues das Eosin dort überall sicher aus dem Schnitt entfernt, wo es nicht fester an Gewebselemente gebunden ist. — Verf. hat dann weiter Färbeversuche mit Bleu de Lyon angestellt. Die hierzu erforderliche Farblösung bedarf zu ihrer Herstellung besonderer Sorgfalt und hat folgende Zusammen- setzung: 1) 20 Th. einer einprocentigen wässerigen Bleu-de-Lyon- Lösung werden mit einem Tropfen ofticineller Kalilauge (15procentig) versetzt, etwa 5 Minuten gekocht und mit 20 Th. Alkohol verdünnt. 2) In gleicher Weise werden 20 Th. einer einprocentigen Bismarck- braunlösung mit einem Tropfen officineller Kalilauge versetzt, etwa 5 Minuten gekocht und mit 20 Th. Alkohol verdünnt. 30 Th. der 1. Stammlösung werden nun mit 5 Th. der 2. unter Umschütteln vermischt, dieses Gemisch mit 25 Th. Alkohol versetzt und mit destillirtem Wasser auf 100 aufgefüllt. Mit dieser Farblösung von bräunlich-violettem Farbeuton färbt man die Schnitte durch vorsich- tiges Erwärmen in der Flamme nach Art der ZiEHL-NEELSEN'scheu Tuberkelbacillenfärbung bis reichlich Dämpfe aufsteigen und lässt dann langsam abkühlen. Darauf werden sie, die einen bräunlich-gelben Farbenton angenommen haben, mit salzsaurem Alkohol abgespült, wodurch sich die bräunliche Färbung in eine mattblaue umwandelt. Nunmehr erfolgt eine vorsichtige, kurze üebergiessung mit einem Ge- misch gleicher Theile reinen Anilins, Alkohols und destillirten Wassers. Diese letztere Dirt'erenzirungsflüssigkeit darf nur so lange einwirken, bis die Schnitte eben noch leicht bräunlich augehaucht erscheinen, ein XVII, 4. Referate. 485 Process, der sieh meist selioii in wenigen Seeunden abspielt. Un- mittelbar nach dieser Differenzirung erfolgt die Abspülung in Alkohol, Aufhellung in Xylol und Einschluss in Canadabalsam. Diese Färbung hat dem Verf. ganz ausgezeiehnete Dienste geleistet und ausser- ordentlich klare und übersichtliche Bilder eosinophiler Zellkörner, namentlich auch in menschlichen Geweben (Granulationsgeschwülsten) geliefert. Die so gewonnenen Präparate haben sich bis jetzt unverändert erhalten. [Auf die in dieser Arbeit weiter angegebene Technik der Färbung der Tuberkelbacillen habe ich hier nicht weiter einzugehen.] Seh ie ff er decke) ' ( Bonn) . Iiazzauder, 0., Sul significato dei vasi nel processo deUa ossificazione eudocondrale [Ueber die Bedeutung der Gefässe bei dem Processe der endochondralen Ossification] (Anat. Anz. Bd. XVI, 1900, No. 13, 14, p. 305—323 c. 2 tavv.). Die Untersuchungen wurden an den Ossa tarsalia ausgeführt, speciell an dem Astragalus von Schweineembryonen. Die besten Fixationsresultate wurden mit MtJLLER'scher Flüssigkeit erhalten , in welcher die frisch eingelegten Knochen eine bis 2 Wochen verblieben. War der Ossiticationskern schon stark entwickelt , so wurden die Präparate aus der MtJLLER'schen Flüssigkeit in eine einprocentige Chromsäurelösung übertragen, in der sie bis zur Schnittfälligkeit ver- blieben. Dann eine 12- bis 24stündige Auswässerung in tliessendem Wasser, steigender Alkohol, Celloidineinschluss, Färbung mit Hämat- oxylin (Delafield), Einschluss in Glycerin. Schiefferdeclier {Bonn). Mac Calliini , J. B., On tlie muscular architecture and growth of the ventricles of the heart (Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, p. 307 — 335 w. 24 figg.). Um den Verlauf der Muskelfasern des Herzens zunächst makro- skopisch festzustellen, Avurde die schon von Krehl angewandte Sal- petersäuremethode in folgender Modification benutzt : Die Flüssigkeit bestand aus 1 Th. käuflicher Salpetersäure, 2 Th. Glycerin und 2 Th. Wasser. Hierin verblieben die Herzen von 8 Stunden bis zu 3 Tagen, je nach ihrer Grösse. Dann wurden sie in eine öprocentige wässerige Glycerinlösung übertragen, in der sie mehrere Tage ohne Schaden verbleiben konnten, Liess man sie zu lange darin , so wurden sie weich und untauglich zur Zerlegung. Solches Material, 486 Referate. XVII, 4. (las uicbt direct nach der Zerlegung benutzt werden konnte, wurde mit gutem Erfolge in einer öprocentigen Formalinlösung conservirt. Um Schnitte herzustellen, wurden die gebräuchlichen Fixirungs- und Härtungsmethoden verwendet mit Paraffineinbettung. Von den vielen versuchten Färbungen ergab die besten Bilder eine Vereinigung der Osmiumsäuremethode von Kolossow mit Safraninfärbung. Das Material stammte von Schweineembryonen, die frisch dem Uterus entnommen wurden. Zur Controle wurden auch menschliche Embryonen und Menschen aus verschiedenen Altersstufen herangezogen. Schie ff erdecke r (Bonn). Solger, B., Zur Kenntuiss und Beurtheilung der Kern- reihen im Myokard (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 4, 5, p. 115—121 m. 4 Figg.). Verf. hat an jungen Schweinen imd Kälbern Studien über Mitosen und Amitosen im Myokard gemacht. Fixirt wurde theils in 0,25pro- centiger Chromsäure, theils in starkem Alkohol, gefärbt wurde mit Alauncarmin. Verf. hebt hervor, dass Präparate aus Palladiumchlorür (einprocentig) nach 24stündiger Einwirkung den Ceutralkanal der Muskelbalken und seinen körnigen Inhalt aufs deutlichste zeigen. Dieses Reagens ist ebenso wie das schwächere FLEMMixcVsche Gemisch, dessen Wirkung zweckmässig noch durch eine nachträgliche Beize in einprocentiger Lösung von essigsaurem Kalium unterstützt wird, sehr geeignet, um die Form der Muskelbalken gut hervortreten zu lassen. Schiefferdecker {Bonn). Haiick, L., Untersuchungen zur normalen und patho- logischen Histologie der quergestreiften Muscu- latur (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XVII, 1900, H. 1, 2, p. 57 — 70). Die excidirten Muskelstückchen wurden einem Neugeborenen, einem 1^/2", einem 2"'/^-, einem 4jährigen Kinde sowie endlich einem kräftig entwickelten erwachsenen Manne entnommen. Sie wurden, soweit es möglich war, während der Todtenstarre ausgeschnitten, dann 2 Tage in MüLLER-Formollösung und einen Tag in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet, einen halben Tag gewässert und in Alkohol von steigender Concentration conservirt; Das Zerzupfen der einzelneu Fasern geschah in Glycerin, und zwar wurden bei sämmtlichen Versuchen, um mög- lichst genaue Durchnittsmaasse zu gewinnen, immer 40 bis 50 Fasern isolirt, aus einander gezupft und dann mittels Ocularmikrometer ge- { XVII, 4. Referate. 487 messen. Verf. hat ferner, um die Einwirkung der histologischen Behandlungsmethoden auf die Dicke der Muskelfasern zu studiren, 18 verschiedene Härtungs- und Conservirungsmethoden angewandt, wobei die sämmtlichen Muskelstückchen aus dem Caput longum des rechten Biceps des linken Armes eines kräftig gebauten, 47jährigen Mannes entnommen wurden. Um das Eintrocknen durch Zutritt der Luft möglichst zu verhindern, wurde jedes Stückchen für sich an der Leiche excidirt und sofort in die bereitgestellte Flüssigkeit gebracht, während der abpräparirte Hautlappen wieder über den Muskel ge- zogen wurde. Die Todtenstarre war zur Zeit der Entnahme noch völlig ausgeprägt. Es ergab sich aus diesen Untersuchungen das folgende Eesultat : Conservirungsmethode. Breite der Musheifaser in fx. ZENKEii'sche Lösung 33"7 FLEMMiNCi'sche Lösung 39'1 Alkohol 40-0 ERLiTZKY'sche Flüssigkeit 41-G ARNOLD'sche Methode 45-9 RANViER'sche Methode 47-2 Formol (lOprocentig ; SSprocentiger Alkohol) . . 47*2 Pikrinsäure 48-8 Sublimat . 48-6 Osmiumsäure, O'lprocentig 51"3 MtJLLER'sche Flüssigkeit, aufsteigende Alkohol- härtung 51"6 MÜLLER -FormoUösung (MÜLLER'sche Flüssigkeit mit lOprocentiger FormoUösung) 52-1 Kochsalzlösung, O'Öprocentig (Isolirung) .... 55'1 MÜLLER'sche Flüssigkeit, concentrirt ..... 57-8 MÜLLER'sche Flüssigkeit, Nachbehandlung in 0-6- procentiger Kochsalzlösung 71'6 Die in Kalilauge, Chromsäure und O'Olprocentiger Osmium- säure isolirten Fasern Hessen sich derart schwer zerzupfen, dass ein genaues Resultat nicht zu erzielen war. Welcher von den einzelnen Methoden nun die Fähigkeit zugesprochen werden soll, weder quellend noch schrumpfend auf das Sarkoplasma zu wirken, dürfte nach Verf. äusserst schwer zu entscheiden sein, denn wenn auch als ziemlich sicher angenommen werden darf, dass die erstere Wirkung der phy- siologischen 0"6proceutigen Kochsalzlösung sowie der MüLLER'schen Flüssigkeit, letztere dagegen der ZENKER'schen und FLEiMMNo'schen Lösung anzuschreiben ist, so lässt sich darauf hin doch noch kein 488 Referate. XVII, 4. bestimmtes ürtheil aufbauen. Als Dnrchschuittswerth der Resultate sämmtlicher angewandten Methoden ergeben sich 48"6 /^; das ist genau das mit Sublimat- und Pikrinsäurehärtung- erzielte Maass. — Weiter zeigte sich auch, dass die Zeit, zu welcher der Muskel dem Körper entnommen wird, von grossem Einfluss auf den Durchmesser der Muskelfasern war (an verschiedenen Leichen Erwachsener unter- sucht). Während der Todtenstarre war der Durchmesser bedeutend verringert, während vorher und nachher die Faser bedeutend stärker erschien. ^ An 7 jungen Hunden wurden dann ferner Beobachtungen über den Eintiuss von Ruhe , Bewegung und Innervation auf die Muskelfasern gemacht. Die Herausnahme des betretfenden Muskels erfolgte unmittelbar nach der Tödtung. Die Muskelstücke wurden in MtJLLER - Formol gehärtet, die Längs- und Querschnitte theils zur Bestimmung der Fettbildung mit Osmiumsäure, theils mit Hämatoxylin- Eosin gefärbt. Schiefferdecker (Bonn). Eisen, G., On the blood-plates of the human blood, with notes on the erythrocytes of Amphiuma and Necturus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 635—666 w. 3 pltes.). Zur Herstellung von Dauerpräparaten fand Verf. nur die Trocken- methode brauchbar. Das Blut wurde in gewöhnlicher Weise auf Deckgläser ausgestrichen. Letztere müssen äusserst sauber geputzt sein. Man benützt am besten weiche Leinwand in wenigstens doppelter Lage, um die Ausdünstung der Hand, die schädlich auf die Glas- oberfläche wirkt, auszuschliessen. Nach 12stündigem Trocknen werden die Präparate mit absolutem Alkohol fixirt. Fixation sowohl mit Osmiumsäure als mit Sublimatalkohol und auch anderen Reagentien hält Verf. für weniger gut; man erhält bei weitem nicht die feine Diiferenzirung als bei absolutem Alkohol. Zur Färbung geeignet waren wenig Tiuctiousmittel. Die besten Resultate wurden erhalten, wenn die Blutpräparate 24 Stunden in einer einprocentigen Toluidin- blaulösung verblieben, dann nach ganz kurzem Abspülen mit destil- lirtem Wasser (nur wenige Secunden) rasch im Exsiccator getrocknet und in Xylolbalsam eingeschlossen wurden. Eine andere brauchbare Methode besteht in einer Doppelfärbung mit Eosiu und Hämalaun. Mau färbt hierbei zunächst 5 Minuten lang mit Eosin, wäscht einige Minuten in Wasser aus, bis keine diftuse rothe Farbe in den Blut- streifen ausserhalb der Blutzellen mehr sichtbar ist und färbt dann mit verdünntem Hämalaun 10 Minuten bis eine halbe Stunde. Nach XVIT, 4. Referate. . 489 dem Auswaschen in destillirtem Wasser wird in Xylolbalsam ein- geschlossen. Der Vortheil dieser Methode besteht darin, dass die Fihamente der Blutplättchen sehr intensiv gefärbt werden, was bei Toluidinblaufärbung nicht der Fall ist , ihr Nachtheil aber liegt darin, dass sie die inneren Sphären weniger deutlich macht und degenerirte Blutzellen und Fragmente derselben nicht so scharf charakterisirt. Zur Untersuchung hält Verf. einen achromatischen Ölimmersious-Condensor, sow^ohl als auch ein achromatisches Licht- filter, wie es Verf. früher beschrieben hat,' für unerlässlich. E. Schoebel {Neapel). Miller , W. S. , Das L u n g e n 1 ä p p c h e n , seine Blut- u n d Lymphgefässe (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1900, p. 197—228 m. 3 Tfln.). Zur Darstellung der Lymphgefässe der Lunge ergab die folgende Methode die besten Resultate : Einem w^ohlgenährten Hund wird eine Futtei'portion gegeben , die eine reichliche Menge von Fett enthält. Nach 3 oder 4 Stunden Tödtung mit Chloroform, Herausnahme der Lunge im Zusammenhange mit dem Herzen unmittelbar nach dem Tode. Dann wird die Trachea lang abgeschnitten und eine Kanüle mit kurzem Gummiansatzstücke fest in sie eingebunden. Werden jetzt die Lungen durch Aufblasen ausgedehnt, so sieht man auf der Pleura gewöhnlich ein unregelmässiges Netzwerk heller Gefässe : die Lymphgefässe der Pleura , welche von den Blutgefässen durch Grösse und Art der Netzbildung leicht zu unterscheiden sind. Bei festverschlossener Trachealkanüle bleibt die Lunge aus- gedehnt. Bei genauerem Zusehen kann man, nahe den Rändern des für die Lijection ausgewählten Lappens ein Lymphgefäss finden, das die übrigen an Grösse etwas übertrifft. In dieses Gefäss wird nun eine Kanüle, die nicht zu gross oder zu scharf zugespitzt sein soll, sorgfältig in der Richtung gegen den Hilus hin eingeführt. Die Ausdehnung der Lunge durch Luft erleichtert dabei beträchtlich das Verfahren, da die Pleura gespannt erhalten wird. Besonders sorg- fältig muss aber vermieden werden, dass die Nadel durch ein Lymph- gefäss hindurch in das Parenchym der Lunge eindringt oder ausser- halb des Gefässes au der Lunge eine Oeffuung macht. Verf. benutzt immer eine Nadel von der Grösse wie sie zu den gewöhnlichen sub- cutanen Injectionen gebraucht wird. Genau dazu passend gehört ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1898, p. 414. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 32 490 • Referate. XVII, i. eine besondere Klemmpincette , deren beide langen Arme je eine Rinne in der Tiefe des Halbmessers der Nadel besitzen. Die Klemme schliesst so, dass sie die Nadel zwar zart, aber doch sicher festhält, lind dass die Injectionsmasse nicht daneben ausfliessen kann. Die Form einer Klemmpincette ist absichtlich gewählt, um das Einbinden der Kanüle zu vermeiden, da es sich durchaus nicht empfiehlt, eine Ligatur anzubringen. Als Injectionsmasse benutzt Verf. eine ge- sättigte Lösung von Berlinerblau (vor dem Gebrauche jedesmal frisch zu tiltriren!), ferner eine lOprocentige Leimmasse, in der fein pulveri- sirtes Chromgelb suspendirt ist, oder schliesslich . wenn es sich nur um die grossen Oberflächenlymphgefässe handelt, die Stärkemasse von Pansch wenig abgeändert. Das Fliessen der Injectionsmasse wird wesentlich erleichtert , wenn die Pleura wilhrend der lujection durch warmes (nicht heisses) Wasser feucht erhalten wird. Die Ein- stichmethode ist nicht zu empfehlen, da sie leicht zu einer Diffusion der Injectionsmasse und in manchen Fällen zu trügerischen Ergeb- nissen führt. Die tiefen Lyraphgefässe der Lunge kann man eben- falls von den Pleuragefässen aus füllen, wenn man nur die Injection längere Zeit unter geringem Drucke fortsetzt. Der Weg , auf dem das geschieht , ist nicht der directe , sondern ein indirecter , da die Anwesenheit von Klappen in den oberflächlichen Gelassen die Injec- tionsmasse hindert, unmittelbar in die tiefen Gefässe einzudringen. Die Masse muss erst bis zum Hilus laufen und findet dann dort durch Anastomosen ihren Weg in die tiefen Lymphgefässe. Beson- deres Gewicht legt Verf. darauf, dass beim Injiciren nur geringer Druck angewandt wird. Er hat die Ueberzeugung gewonnen , dass bei vielen Arbeiten über die Lymphgefässe ein zu hoher Druck be- nutzt worden ist. Ein solcher scheint ihm aber fast iinvermeidlich, wenn mau die Einstichmethode benutzt oder mit einer Spritze arbeitet. Man muss daher einen Apparat für constanten Druck benutzen, der ein genaues Abmessen desselben gestattet. Bei seinen Arbeiten pflegt Verf. mit einem Drucke von 10 mm Quecksilber zu beginnen, steigert ihn allmählich auf 15 mm und lässt ihn 3 bis 6 Stunden lang ein- wirken. Nach Beendigung der Injection füllt er die Lunge, falls eine Leimmasse benutzt ist, mit kaltem Alkohol ; ist Berlinerblau ver- wendet, so wird die Lunge mit einer warmen 25procentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium injicirt. — Es ist rathsam, auch die Blutgefässe zu iujieiren , am besten vor der Injection der Lymph- gefässe. Man kann dabei die Lungen- und Bronchialgefässe gleich- massig mit der Carminmasse von Spalteholz (GrIjbler) injiciren, XVII, 4. Referate. 491 oder man kann eine Doppeliujection in der Weise vornehmen, dass mau die oben erwähnte Chromgelbleimmasse in die Pulmonalarterien, die Carminleimmasse in die Pulmonalvenen nnd iu die Brouchial- gefässe einspritzt. In jedem von diesen Fällen muss man dann die Lyrapbgefässe mit Berlinerblau injiciren. — Ausserdem hat Verf. noch die Reconstruction mit der BoRN'schen Plattenmodellirmethode angewendet, um die gegenseitigen Beziehungen der Bronchien, Blut- und Lymphgefässe besser klarzulegen. Schiefferdecke^^ {Bmifi). Hofmailii , Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss des Wesens der Chlorose (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 235—306). Die Versuche des Verf. richteten sich vor allem auf die histo- logische Cntersuchung der als blutbildend angesehenen Organe, berücksichtigten daneben aber auch die anderen in Betracht kommenden Factoren : Die Zählung der rotheu Blutkörperchen, die Bestimmung des Hämoglobins , die Verfolgung der Wege , welche das resorbirte Metall im Organismus einschlägt, die Wirkung verschiedener Prä- pai'ate, die Wirkung bei gesunden und anämischen Thieren u. s. w. Es dienten im ganzen 98 Kaninchen zur Untersuchung. Für die Frage, ob sich der Eintritt des Metalls in die sogenannten blutbilden- den Organe selbst nachweisen lässt , diente die Untersuchung des Knochenmarkes und der Milz, unter Umständen der mesenterialen Lymphdrüsen auf ihren Eisengehalt. Nebenbei wurden auch gewöhn- lich Leber und Niere darauf hin geprüft. Das Knochenmark wurde als ganzes Säulchen in einer Länge von 0*5 bis 1 cm je nach der Grösse des Thieres aus verschiedenen Stellen des Humerus, Radius, Femur und der Tibia entnommen, ebenso wie die anderen Organe in TOproceutigeu Alkohol, dem 5 Procent Schwefelammouium zugesetzt war, eingelegt und nach 24 Stunden in absoluten Alkohol gebracht, dem noch einige wenige Tropfen Schwefelammonium zugegeben wurden. Bei allen Eisen-Thieren zeigte sich bald nach einer halben oder mehreren Stunden eine Verfärbung des Markes von einem grau- schwärzlichen bis zu einem deutlich grünen Farbenton. Besonders in die Augen springend war diese Eisenreaction des Markes , wenn man es verglich mit dem der Thiere, welche kein Eisen bekommen hatten. Da meist Parallelversuche augestellt wurden mit Thieren mit und ohne Eisengabeu , so konnte man schon makroskopisch mit Sicherheit nach wenigen Stunden bestimmen, von welchem Kaninchen 32* 492 Referate. XVll, 4. das Markstück stammte. Zwar verlor aucli das Mark der Thiere ohne Eisen seinen mehr oder minder rothen Farbentou, um in einen schmutzigrothen überzugehen, doch konnte er niemals mit dem durch die Bildung von Schwefeleisen hervorgerufenen verwechselt werden. Die Milz war stets das Organ, welches sich am schnellsten und intensivsten nach längeren Eisengaben schon nach wenigen Minuten dunkelgrün färbte, zuweilen auch bei Thieren, welche kein Eisen bekommen hatten. Doch war der Unterschied in der Stärke der Reaction auch hier stets ein unverkennbarer zwischen Thieren mit und ohne Eisen. Auch bei den Drüsen zeigte sicli dieser Unter- schied , indem nach Eisengaben eine meist hellgrünliche Färbung eintritt, die an Intensität die nur wenig oder garnicht gefärbten Drüsen der eisenfreien Thiere übertraf. Die Stücke wurden 24 Stunden in absolutem Alkohol gehärtet, in Paraffin eingebettet. Es wurden aus verschiedenen Theilen des Paraffiublockes Schnitte entnommen (aus jedem Blocke etwa 6 Schnitte) und auf einem Objectträger mit Eiweissglycerin fixirt. Durch längeres Verweilen in Xylol wurde das Paraffin wieder gründlich aus den Schnitten entfernt, und diese etwa eine Stunde in Schwefelammonium gebracht. Nach kurzem Abspülen in destillirtem Wasser Einbettung in Glycerin unter dem Deckglase. In allen Fällen, in denen die Versuchsthiere Eisen bekommen hatten , war dieses im Knochenmarke nachweisbar und mit Leichtigkeit Hess sich , besonders an dünnen Schnitten, erkennen, dass es auch hier eisenbeladeue Transportzellen sind, welche ditfus grün gefärbt und mit mehr oder weniger reichlichen, schwarzgrünen Körnchen (meist 2 bis 5) erfüllt waren. Gewöhnlich fanden sich diese Zellen am reichlichsten in den Markparthien, welche den oberen Theilen der Extremitäten entnommen waren, d. h. im allgemeinen mehr im rothen Knochenmark, weniger reich- lich , wenn auch noch in absolut grosser Zahl in dem fetthaltigen Marke. Um die Lage dieser Eisenzellen genauer zu studiren, stellte Verf. Präparate nach der SxiEOA'schen Methode her, d. h. nach Berlinerblau-Reaction mit Alauncarminfärbung. Das Knochenmark der Thiere ohne Eisengaben zeigte sich stets so gut wie eisenfrei. Die Milz enthält schon bei dem gewöhnlichen Grünfutter nicht unbeträchtliche Mengen von Eisen, welche fast ausschliesslich in der Pvüpa deponirt sind. Nach Eiseugaben erreichte die Eisenmenge oft einen solchen Grad, dass die Schnitte in einer Secunde tief schwarzgrün gefärbt wurden , und nur die Follikel als helle , un- gefärbte Pünktchen hervortraten. In den mesenterialen Lymphdrüsen XVn, 4. Referate. 493 tinden sich bei gcwöluilichem Futter einzelne grüne Leukocyten, nach Eisen -Darreichung steigert sich ihre Zalil in massigem oder ziem- lich beträchtlichem Grade. Die Leber zeigt bei jüngeren Thieren ohne Eisengaben keine Eisenreaction , bei älteren gewöhnlich einen schwachen Eisengehalt , bei Eisenfütterung nimmt dieser zu , aber langsamer und in geringerem Grade wie bei der Milz und betrifft vorwiegend die portalen Theile der Leberläppchen. Die Nieren zeigten nur hie und da, selbst bei grossen Eisendosen einzelne grün gefärbte Epithelien der gewundeneu Harukanälchen. Dagegen färbten sich Stücke des Dünndarms und Colons abgespült und in Schwefel- ammonium gelegt schon in kurzer Zeit grünlich bis tief schwarzgrün. Die stärkste Reaction gab stets der Dickdarm. — Ausserdem wurden Blutkörperchenzählungen und Bestimmungen des Hämoglobingehalts vorgenommen. Deckglas-Blutpräparate wurden mit Ehrlich's Eosin- Hämatoxylinlösung gefärbt. Ferner wurden Schnitte von dem in steigendem Alkohol gehärteten, in Paraffin eingebetteten Knochenmark mit Eosin-Hämatoxylin und Alauncarmin gefärbt. Dasselbe geschah mit Milz und mesenterialen Lymphdrüsen. Als besonders geeignet zur Untersuchung der im Knochenmark vorhandenen Zellarten hat Xeumann bekanntlich das Verfahren angegeben , ein Stück Knochen zwischen einer Schraube auszuquetschen, den heraustretenden Mark- saft mit einem capillaren Röhrchen aufzufangen und aus diesem einen kleinsten Tropfen auf das Deckglas zu bringen. Verf. wandte diese Methode deshalb nicht an , weil es ihm schien , als ob dabei vor allem die Blutbahnen ausgepresst würden , und man von allen im Mark enthaltenen Zellen besonders den Inhalt der grösseren und mittleren Blutgefässe erhielte. Da es dem Verf. in erster Linie auf das quantitative Verhältniss der reifen , kernlosen Erythrocyten, der kernhaltigen, rothen Blutkörperchen und der übrigen Markzellen ankam , entnahm er mittels einer feinen Scheere möglichst gleich- massige Stückchen des Markes von etwa Stecknadelkopfgrösse, brachte diese zwischen zwei sorgfältig gereinigte Deckgläschen und zerdrückte sie gleichmässig. Bei dem zellreichen, lymphoiden Mark der anämisch gemachten Thiere gelang dies stets sehr gut. Das Mark zerdrückte sich wie eine etwas festere Vaseline, und wenn man die Deckgläschen je nach Bedarf ein- bis dreimal sanft über einander wegzog, so erhielt man eine gleichmässig ausgebreitete Markschicht, in der höchstens an einigen wenigen Stellen etwas dickere in dem feinen, fibrillären Gewebe hängende Zellhäufchen lagen, welche die Gesammtübersicht über das Präparat nicht störten. Die lufttrockenen 494 Referate. XYII, 4. Deckglaspräparate wurden in Alkohol-Aetliermischuiig fixirt und mit Ehrlich's Eosin-Hämatoxyliu oder Triacidlösuug gefärbt. Auf die- selbe Weise wurden auch Ausstriebpräparate des Milzsaftes hergestellt, in einzelneu Fällen auch solche von den Lymphdrüsen. Schiefferdecker {Bonn). Cloetta , M., Kanu das medicamentöse Eisen nur im Duodenum resorbirt werden? fArch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLIV, 1900, No. 5, 6, p. 363 — 3G7 m. 1 Tfl.). Als Versuchstbiere dienten weisse Mäuse. Das augewandte Eisen- präparat war ein besonders hergestelltes Eisennucleiu. Die Thiere wurden eine bis 2 Wochen mit eisenarmem Futter ernährt , nach welcher Zeit der Darm als eisenfrei zu betrachten ist. Dann erhielten sie während mehrerer Tage das Eisennucleiu der Nahrung beigemischt. Sie wurden mit Aether getödtet, der Darm sofort in absolutem Alkohol gehärtet und sonst genau nach den Angaben von Quincke^ verfahren. Der Verf. hat es zweckmässig gefunden, die Präparate nach Färbung mit .Schwefelammoniiim etwa 12 Stunden in Glycerin liegen zu lassen und darauf erst zu untersuchen, weil dann die Körn- chen viel deutlicher werden. Zur Doppelfärbung eignet sich besonders gut eine wässerige Lösung von Safrauin , die durch Alkalien nicht verändert wird. Die schwarzgrünen Körnchen heben sich von dem gelbrothen Protoplasma gut ab. Bei Anwendung der Berlinerblau- reactiou ist es zweckmässig, die Schnitte erst für 24 Stunden in verdünnten Alkohol zu bringen , der Wasserstoffsuperoxyd enthält. Den iu absolutem Alkohol gehärteten Darm zerschnitt Verf. sodann in Stücke von 1 cm Länge. Diese wurden in Paraffin eingebettet, und so wurde serienweise der ganze Darm geschnitten. Bei allen Präparaten ergab sich , dass die Eisenreaction weit über das Duo- denum hinausreichte. Schieferdecker {Bonn). Toilkoflf , W. , Die Entwicklung der Milz bei den A m - nioteu (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 392 —458 m. 3 Tfln.). Als Fixirungsmittel wandte Verf. grösstentheils Sublimat- Essig- säure an. Von den probirten Färbemitteln zeigte sich die Com- 1) Quincke, Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXXVII, p. 183, XVII, 4. Referate. 495 bination von Boraxcarmin mit Bleu de Lyon am zweckmässigsten. Zur guten Differenzirung des Gewebes ganz junger Embryonen em- pfiehlt tsich ein Zusatz einiger Tropfen Jodtinctur zu der Bleu-de- Lyon- Lösung in 96prorentigem Alkohol, oder eine V^orbehandlung der Schnitte mit einer schwachen Lösung von Jod in 96procentigem Alkohol vor der Färbung in der gewöhnliclien Lösung von Bleu de Lyon. Durch das Jod soll bezweckt werden , dass sich die Prä- parate schon nach wenigen Minuten färben , während ohne dasselbe die gleiche Procedur mehrere Stunden oder gar Tage erfordert und bei sehr jungen Embryonen noch andere Schwierigkeiten hinzutreten. E. Schoebel {Neapel). Reich, C, U e b e r die Entstehung des M i 1 z p i g m e n t s ( Vir- CHOw's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 378— .393 m. 1 Tfl.). Verf. hat an der Milz von Rana esculenta und zwar von Winter- thieren imtersucht. Da Deckglasausstrichpräparate von Milzsaft und die Untersuchung frischen , zerzupften Materials sich als wenig ge- eignet erwiesen , so wurden ausschliesslich Milzschnitte untersucht. Nach mehrfachen Versuchen mit ZENKER'scher Lösung, 4procentiger Formollösung , concentrirter wässeriger Sublimatlösung , mit einem Gemisch von concentrirter wässeriger Sublimatlösung und absolutem Alkohol zu gleichen Theilen und schliesslich mit Combinatiouen von Formol mit Sublimat (z. B. Sublimat concentrirt in 4procentiger Formollösung oder reines Formol mit concentrirter wässeriger Sublimat- lösung auf 4 Procent verdünnt) bewährten coucentrirte wässerige Sublimatlösung und 4proee.ntige Formollösung sich am besten. Das in Paraffin eingebettete Organ wurde in 3 bis 5 /t dicke Schnitte zerlegt. Diese wurden auf den Objectträger aufgeklebt und mit Hämalaun fMAVERj oder Hämatoxylin (Böhmer) gefärbt. Als Proto- plasmafarben dienten Orange G, Congoroth und Eosin. — Verf. hebt weiter hervor, dass die sonst am Hämatogenpigment beschriebene Mannigfaltigkeit der Nuancen von gelb, roth, braun an der Frosch- milz völlig fehlen, üeber die Färbung des Pigments kann man da- durch getäuscht werden , dass es Neigung hat , sauere Anilinfarben wie Orange G, Fuchsin S, Bordeaux R, Eosin und Rubin S an sich zu ziehen; doch immerhin erst bei längerer Einwärkung dieser Farb- stoffe. Neben dem gelben Pigment finden sich noch ziemlich zahl- reiche schwarzbraune , verschieden grosse Pigmentmassen in der Froschmilz, die vielleicht mit dem autochthonen Pigment des Frosch- organismus zusammenhängen. Schiefferdecker {Bonn). 496 Referate. XVII, 4. Mathews, A., The c h a n g e s in s t r u c t u r e o f t h e p a u c r e a s cell (Journ. of Morpbol. vol. XV, Suppl. 1899, p. 171 —222 w. 3 pltes.). Zur Untersuchung kamen die Pankreaszelleu verschiedener Thiere und zwar in verschiedeneu Stadien ihrer Thätigkeit. Zum Studium der ruhenden Zelle wurde das Pankreas von Thieren entnommen, welche 24 Stunden und länger gehungert hatten. Aktivitätsstadien wurden durch Pilocarpininjection , elektrische Reizung und durch Fütterung gewonnen. Da es im allgemeinen schwer hält, in dem- selben Präparate sowohl Granula als Kern gut fixirt zu erhalten, wurden immer je drei Gewebsstücke auf verschiedene Weise fixirt. Das eine Stück wurde mit Hermank's Flüssigkeit behandelt. Es zeigte oft alle Zellstructuren gut couservirt, gewöhnlich sind aber die Granula nur an den Randparthien der Schnitte gut erhalten. Das zweite Stück wurde in Eisessig fixirt. Dasselbe couservirt die Kerne gut, löst aber die Granula vollständig. Das dritte Stück wurde dann schliesslich mit der ALTMANN'schen Osmium-Bichromat-Mischung fixirt, wodurch die Granula zwar stets vorzüglich , die Kern - und Cyto- plasmastructuren aber ungenügend dargestellt w^erden. Von anderen Fixationen kam noch Sublimat, Sublimat-Essigsäure, Perenyi's Flüssig- keit, Alkohol, Formol, Pikrin- Schwefelsäure, Platinchlorid- Essigsäure und Osmiumsäure zlur Anwendung. Die Gewebsstücke wurden in Paraffin eingebettet und in 5 bis 6 // dicke Schnitte zerlegt. Unter den vielen probirten Färbemitteln wurde hauptsächlich Heidenhain's Eisenhämatoxylin (speciell zu empfehlen zum Studium der Cytoplasma- filamente) , das Ehrlich -BiONDi'sche Dreifarbengemisch oder nur eine Mischung von Methylgrün und Säurefuchsin, und schliesslich für Sublimatmaterial die FLEMMiNG'sche Dreifachfärbung augewandt. E. Schoebel (Neapel). Schulze , W. , Die Bedeutung der L a x g e r h a n s ' s c h e n Inseln im Pankreas (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 491—509 m. 1 Tfl.). Um zu entscheiden, ob die LANGERHANs'schen Inseln zum Gang- system des Pankreas gehören und in ihrer Function nicht von ihm getrennt sind oder ob andere Verliältuisse vorliegen, wurde versucht ein kleines Stück vom Pankreas aus seinem System auszuschalten. In Aethernarkose wurde Meerschweinchen ein Pankreasstück unter- bunden , die so operirten Thiere in Intervallen getödtet und ihr Pankreas lebenswarm in Sublimat fixirt. Nach Alkohol- und Xylol- XYII, 4. Referate. 497 iiachbehandluii'i- wurden die Stücke dann in Paraffin eingebettet nnd geschnitten. Zur Tinction diente Eisenhämatoxylin mit Nachfärbung mit der van GiEsox'schen Pikrinsäure - Fuchsinlösimg. Auch die BRONDi'sche Dreifachfärbung wurde öfters benutzt, w^enn es darauf ankam , rothe Blutkörperchen oder Zymogenkörperchen deutlich zur Anschauung zu bringen. ^ Schoebel {Neapel}. Fütterer, G. , Die i u t r a c e 1 1 u 1 ä r e n Wurzeln des Gallen- gangsystems durch natürliche Injection sicht- bar gemacht und die i c t e r i s c h e Nekrose der Leberzellen (Virchow's Arch. Bd. CLX , 1900, H, 2, p. 394—406 m. 3 Tflu.). Verf. hatte in einem Falle von Krebs der Gallenblase , wobei der Ductus hepaticus verschlossen w'orden war, die Zellen der Leber in ganz bestimmter Weise entartet gefunden und die intracellulären Anfänge der Gallencapillaren mit Galle erfüllt nachzuweisen vermocht. Aehuliche Resultate hatte er bei experimenteller Unterbindung des Gallenganges bei einem Kaninchen erhalten. Um die Beziehungen der Gallencapillaren zu den Leberzellen besser kennen zu lernen, und um möglichst feine Schnitte zu erhalten, wurde danu noch die folgende Methode angewendet. Die frischen Stücke von icterischer Leber wurden für einen Tag in öprocentige Lösung von Kalium- bichromat eingelegt , am zweiten Tage in absoluten Alkohol , am dritten (kleine Stücke) in starke alkoholische Lösung von Bismarck- braun (ungefähr SOprocentiger Alkohol), dann zum Zwecke der voll- ständigen Entwässerung zuweilen noch für einen Tag in absoluten Alkohol. Einbettung in Paraffin. Die mit Terpentinöl aufgehellten Schnitte werden in Cauadabalsam eingebettet. Das Protoplasma der Leberzellen ist schwach braun gefärbt. Die Gallencapillaren sind schwarzgrün oder braungrün. Au manchen Stellen der Präparate sieht mau deutlich, dass jede Leberzelle von einem aus den Gallen- capillaren gebildeten Sechseck umgeben ist. Zuweilen kann man bemerken, dass von der einen oder anderen Seite des Sechsecks die eine Capillare nach dem Inneren der Zelle sich richtet und in einiger Entfernung vom Kern endet. Ob man hier die wirkliche Endigung der Capillaren oder nur das abgeschnittene Stück derjenigen Gallen- capillare vor sich hat, welche nach oben oder nach unten geht, ist dabei schwer zu sagen. ^o"^ Schiefferdecker {Bonn). 498 Referate. XVII, 4. Bach , L. , Experimentelle Untersuchungen und Stu- dien über d e n V e r 1 a u f d e r P u p i 1 1 e u - u u d S e h - fasern uebst Erörterung über die Physiologie und Pathologie der Piipillarbewegung (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk., Bd. XVII, 1900, H. 5, 6, p. 429 —467). Verf. hat bei seinen Untersuchungen das eine Auge nicht enucleirt, sondern es durch Abtragen der Hornhaut und durch Ent- fernung des Inhaltes des Bulbus mit einem scharfen Lötfei oder Spatel zerstört. Es schien das um so richtiger , als sich bei der weiteren Untersuchung in den Kerngebieten und den Wurzelbündeln der Augen- muskelnerven Schollen fanden, die auf Vornahme der Enucleation oder auf Läsion der Nervenbündel hätten zurückgeführt werden können. In einigen Fällen wurde die WEiGERx'sche Methode zur Untersuchung angewendet, meistens jedoch die MARcru'sche und zwar hauptsäch- lich die von Teljatnik ^ angegebene Modification derselben , welche Verf. sehr empfehlen kann. Verf. geht dann auf einige Mängel der MARCHi'schen Methode ein , indem er Mittheilungen über seine Er- fahrungen macht. Von allergrösster Wichtigkeit bezüglich der A^er- werthung der mit der MARCHi'schen Methode gewonnenen Befunde ist es zu wissen, in wieweit auch im normalen Gehirn schwarze Schollen an den markhaltigen Nervenfasern gefunden werden. Nach den Er- fahrungen des Verf. finden sich nun auch im normalen Gehirn , be- sonders bei der Katze, schwarze Schollen an einigen Stellen in grosser Zahl. Diese Gehirne waren mit allen bekannten, für die MARCHi'sche Methode nothwendigen Vorsichtsmaassregeln behandelt worden. Die meisten der am normalen Gehirn vorkommenden schwarzen Pünkt- chen und Schollen sind aber mit Leichtigkeit von den sogenannten Degeneratiousschollen zu unterscheiden, so dass für den geübten Unter- sucher hier keine Schwierigkeiten bestehen. Die normal vorkom- menden Schollen sind kleiner, meist rundlich, sind mehr grauschwarz oder mit einem leichten Stich ins Bräunliche, während die Degene- rationsschollen klumpige, meist grössere Gebilde von unregelmässiger Form und von mehr rein schwarzer Farbe sind und vielfach in dichten Haufen beisammen liegen. Nun giebt es aber auch im normalen Gehirn gewisse Stellen , die in ihrem Aussehen sich von den Degenerationsschollen in nichts unterscheiden. Von den für diese Art besonders wichtigen Parthien nennt Verf. die folgenden : die ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 517. XVII, 4. Referate. 499 Kadiärfasern, die Haubeukreuzuug, die Oculomotorius- und Troehlearis- wurzelbüudel , die absteigende Wurzel des N. quintus, den Oculo- motorius- und Trochleariskern, den Pediwiculus, die hintere Commissur, das hintere Läugsbüudel, wo Schollen vorkommen, die in ihrem Aus- sehen von den Degenerationsschollen sieh in nichts unterscheiden. Es kann an diesen Stellen nur die grössere Zahl von Schollen für pathologische Verhältnisse sprechen; doch auch dann muss man noch sehr vorsichtig sein, da an vereinzelten Stellen, z. B. den Oculo- motorius- und Trochleariswurzelbündeln , sowie im Kerngebiet dieser Nerven sogenannte Degenerationsschollen in grosser Zahl unter normalen Verhältnissen vorkommen können (besonders bei der Katze). Es scheinen sich nicht alle Gehirne, auch wenn sie ganz frisch sind, gleichgut für die MARCHi'sche Methode zu eignen. Die besten Resul- tate erhielt Verf. bei der Taube, dann Kaninchen, Affe, Katze. Im Hinblick auf ein Resultat beim Affen möchte Verf. bemerken, dass ganz junge Thiere sich vielleicht weniger gut für die MARcm'sche Methode eignen. Was die Dauer des Versuches anlangte , so hat sich die Annahme , dass die Pupillarfasern vielleicht weniger rasch degeneriren könnten als die Sehfasern, nicht bestätigt. Die zweck- mässigste Zeitdauer war 3 bis 4 Wochen. Schieferdecker {Bonn). Kaudolpli, R. L., The regen er ation of the cry st alline lens (Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, 1900, p. 237—263 w. 6 figg.). untersucht wurden die Augen von Kaninchen und Tritonen, und zwar stets in Formaliu gehärtet. Die Kaninchenaugen bettete Verf. in Celloidiu , die Tritonenaugen in Paraffin ein. Im letzteren Falle wurde nur dann Celloidiu angewendet, wenn Serienschnitte von einer extrahirten Linse angefertigt werden sollten. Mit Paraffin war es unmöglich , hinreichend gute Serienschnitte herzustellen (wie das ja auch bekannt ist). Mit CelloTdin gelang das dagegen ganz gut. Die Kaninchenaugen wurden mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt, die Tritonenaugen mit Boraxcarmin. Schiefferdecker (Bonn). Benda, C, Erfahrungen über Neurogliafärbungen und eine neue Färbungsmethode (Neurol, Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 17, p. 786—798). Da die WEiGERT'sche Methode zur Darstellung der Neuroglia 500 Referate. XVII, 4. iiiclit die erforderliche Sicherheit bietet, hat Verf. versucht, andere Methoden zu finden, um das gleiche Resultat zu erreichen. Nach den Erfahrungen des Verf. gelingt die Färbung, wenn die Gliafasern gut conservirt sind , stets mit mehreren Methoden. Für das Miss- lingen liegt die Schuld gewöhnlich in der fehlerhaften Conservirung. Unumgänglich ist eine ziemliche Frische des Materials und eine gleichmässig schnelle Einwirkung des Fixirungsmittels. Für die erste Bedingung lassen sich allerdings keine ziftermässigen Begrenzungen angeben. So besitzt Verf. ein Material mit sehr schöner Conservirung der Gliafaseru, welches bei einer Obduction über 24 Stunden nach dem Tode gewonnen wurde. (Leiche in strengem Winter in einem gut gelüfteten Zimmer.) Viel wichtiger ist die zweite Bedingung, man darf nur die dünnsten Scheiben des Materials für die Glia- härtuugen verwenden. Die einzelneu Theile des Organs sind ver- schieden empfindlich. In grössere Marklager dringt die Conservirungs- flüssigkeit schlechter ein als in die graue Substanz. Wenn man nur kleinste Stückchen verwendet, ist man in der Auswahl der Härtungs- mittel nicht so beschränkt. Verf. hat die Gliafasern nach der Härtung mit starkem Alkohol, O'öprocentiger Chromsäure, lOpro- centiger Salpetersäure darstellen können , ferner hat er sie nach ZENKER'scher Flüssigkeit, und selbst gelegentlich nach MtJLLER'scher Flüssigkeit gesehen. Er hat sich indessen davon überzeugt , dass Weigert's Empfehlung der stärkereu Formaliulösung besondere Be- achtung verdient und in letzter Zeit ausschliesslich mit Formalin gearbeitet. Eine lOprocentige Formaliulösung ist sicher ausreichend, aber auch stärkere Lösungen und selbst reines Formalin sind sicher nicht schädlich. Da stärkere Lösungen wahrscheinlich eine schnelle Durchdringung des Materials noch sicherer erreichen werden, so hat Verf. zuletzt oft mit 25procentiger erfolgreich gearbeitet. Die An- wendung von Metallsalzen, auf die Weigert demnächst Gewicht legt, ist nach Verf. für die Fixirung der Neurogliafasern an und für sich nicht unbedingt nötliig , dagegen ist sie vortheilhaft , um die Färbbarkeit der Fasern durch die Durchtränkungsmethoden hindurch zu erhalten. Die gleiche Beobachtung hat er hinsichtlich gewisser granulärer Zellbestandtheile gemacht, die sich an Gefrierschnitteu ohne besondere Schwierigkeiten, nach Paraffindurchträukung dagegen nur darstellen Hessen, wenn Chrom bei der Härtung verwandt wurde. Man kann die Metallbeizung, wie es Weigert empfiehlt, nach vorher- gehender Pixirung mit Formaliulösung vornehmen oder sie mit derselben verbinden. Sie erst nach der Paraffindurchträukung vorzunehmen XVII, 4. Referate. 501 (Storch^), bietet iiacli eleu Erfahrungen des Verf. nur unsichere Aussichten auf Erfolg. VV^eigert hat als specifische Gliabeize eine Mischung- von Chronialaun , Kupferacetat und Essigsäure angegeben. Die Untersuchungen von Erik Müller haben bewiesen, dass Kalium- bichromat unter Umständen den gleichen Zweck erfüllt. Die Be- fürchtung MtJLLER's, dass diese Methode nur für die niederen Verte- braten zulässig sei, trifft nur zu, wenn mau die von ihm benutzte Färbung mit Eisenhämatoxylin damit combiuirt, die bei der betreffenden Vorbehandlung bei den höheren Vertebraten Markscheideufärbungen ergiebt. Bei anderen Färbungen liefert die Methode auch für Glia- fasern der höheren Vertebraten leidliche Bilder. Nach den Er- fahrungen des Verf. ist die Chromsäure als gleichberechtigt mit der WEiGERx'schen Gliabeize anzusehen. Beide Mittel haben Vorzüge und Nachtheile. Die Chromsäure wirkt bedeutend schneller als die Glia- beize und erreicht ihr Optimum in 3 bis 4 Tagen bei Zimmer- temperatur , während man auf die Gliabeize 8 Tage rechnen rauss. Die Gliabeize wirkt oft stark quellend, was man an der Veränderung der Schuittflächeu der Blöcke erkennen kann , während sie bei Chromsäure glatt bleiben und nach wenigen Tagen die Zeichnung der grauen und weissen Substanz bieten, wie sie nach monatelanger Härtung in MtJLLER'scher Flüssigkeit erscheint. Dagegen übertrifft die Gliabeize durch zwei Eigenschaften die Chromsäure. Sie durchdringt das Material sehr gleichmässig und macht es selbst bei sehr ver- längerter Einwirkung nicht spröde, während die Chromsäure an den Oberflächen intensiver wirkt als im Inneren, und die Blöcke schon nach mehreren Tagen brüchig werden. Histologisch fällt für die Chromsäure die hervorragende Darstellung der Zellen ins Gewicht. Sie ist also jedenfalls zu bevorzugen, wenn man schnell zu arbeiten wünscht. Durch Anwendung beider Methoden kann man auch ihre Vorzüge combiuiren. Verf. verfährt jetzt so, dass er die Formaliu- stücke zunächst in der Gliabeize auf beliebige Zeit (davon mindestens 2 Tage im Brütofen) belässt, dann einen Tag in mehrmals erneuertem Wasser auswäscht und endlich 2 Tage mit O'öprocentiger Chrom- säure uachbehandelt. Nach ein- bis 2tägiger Wässerung folgt die Härtung des Materials in steigendem Alkohol. Als Eiubettungsmittel empfiehlt Verf. Paraffin. Er vermuthet, dass ein Theil der Misserfolge 1) Storch, E. , Ueber die pathologisch - anatomischen Vorgänge im Stützgerüst des Centralnervensystems (Virchow's Arch. Bd. CLVII, 1899, p. 127). 502 Referate. XVII, 4. bei der WEiGERT'schen Gliamethode lediglich dem Celloidiu zu- zuschreiben ist , welches durch seine Mitfärbuug die Controle der Diflerenzirung- erschwert. Dem Verf. ist seine Methode an Celloidiu- schnitten nur nach Auswaschen des Celloidins gelungen , und er empfiehlt dieses ganz entschieden für Gliafärbuugen , wenn mau aus anderen Gründen auf die Celloidindurchtränkung nicht verzichten mag. Sehr wichtig für die Paraffineinbettung ist das Folgende. Man muss den Präparatstücken möglichst viel Paraffin auf kaltem Wege einverleiben, ehe man sie in den Ofen bringt. Das geschieht am besten so, dass nach den üblichen Entwässerungen und Oelen die Stücke in Benzin kommen, und nach 24 Stunden in Benzin, welches bei Zimmertemperatur mit leicht schmelzbarem (42 ^) Paraffin gesättigt ist. In diesem 24 Stunden im geschlossenen Gefäss, dann solange im Ofen , bis das Benzin soweit verdunstet ist , dass das Paraffin auskrystallisirt ; darauf für 6 Stunden in den Brütofen in einem Gefäss voll reinen Paraffins von 42 ^ Schmelzpunkt. Die Blöcke für das Mikrotom giesst Verf. aus schwer schmelzbarem Paraffin (58 ^) in Glasschalen auf der EHRLicn'schen Kupferplatte. Grössere Blöcke werden mit schrägstehendem Messer geschnitten. Es lassen sich so ganz grosse Schnitte von 5 bis 10 ju Dicke er- zielen. Sie werden mit Wasser, dem einige Tropfen Eiweiss beigefügt sind, und welches in einer Schale auf der EHRLicn'schen Kupfer- platte auf etwa 30^ erwärmt wird, aufgeklebt. Die geeignete Stelle der Kupferplatte ist durch den Siedepunkt des Aethers (35^ C.) annähernd zu eruiren. Einzelschnitte werden besser auf Deck- gläschen , Serien auf Objectträger geklebt. Die Schnitte werden in der Schale unter der Flüssigkeit aufgefangen. Die Gläschen werden im Brütofen einige Stunden getrocknet , dann über der Flamme erwärmt bis Paraffindämpfe aufsteigen. Das Paraffin wird mit Benzin oder Xylol entfernt. Dann absoluter Alkohol, verdünnter Alkohol, Wasser. Die Mittheilungen über die Färbungen müssen des Genaueren im Original nachgesehen werden. Ich beschränke mich hier auf eine kurze Zusammenstellung, wie sie Verf. am Ende der Arbeit giebt. Härtung: 1) Kleinste Stückchen möglichst frischen Materials auf 2 Tage in mindestens lOprocentigem bis reinem Formalin (Schering). — 2) Beizung beliebig lange , aber mindestens 2 Tage im Brütofen mit Weigert's Gliabeize (heiss gelöst 2*5 g Chromalaun auf 100 Wasser, dazu 5 g essigsaures Kupferoxyd, 5 g concentrirte Essigsäure) ; hiernach gründliche (etwa 24stündigej Auswässerung. — i XVII, 4. Referate. 503 3) Nachbeizung 2 Tage in O'öprocentiger wässeriger Chromsäure- lösimg , dann 24stündige Wässerung. — 4) Entwässern in steigen- dem Alkohol. — 5) Paraffindnrcbtranknng. — 6) Schneiden und Aufkleben der Schnitte. — 7) Auswaschen des Paraffins mit Xylol oder Benzin, absoluter, 90procentiger Alkohol, Wässern. Färbung A: 8) Beizung der Schnitte 24 Stunden in 4pro- centiger Eisenalaunlösung oder in verdünntem Liquor ferri sulfurici oxydati 1 : 2 Voll. Wasser. — 9) Abspülen in iliessendem Wasser 15 bis 30 Secunden. — 10) Färben in dünner, (bernsteingelber), wässeriger Lösung von sulfalizarinsaurem Natron. — 11) Eintauchen in destillirtes Wasser und Abtupfen mit Fliesspapier. — 12) Färben in O'lprocentiger , wässeriger Lösung von Toluidinblau (Erwärmen im Uhrschälchen, dann etwa 15 Minuten in der erkaltenden Flüssig- keit). — 13) Abspülen in einprocentiger Essigsäure. — 14) Ab- trocknen mit Fliesspapier, Eintauchen in absoluten Alkohol. — 15) Differenziren in Kreosot, etwa 10 Minuten unter schliesslicher Controle des Mikroskops. — 16) Abtrocknen mit Fliesspapier, Xylol (mehrmals überspülen), Balsam. Färbung B: 10) 24 Stunden in weingelber, wässeriger Hä- matoxylinlösung. — 11) Differenziren in 30procentiger Essigsäure bis der Schnitt blaugrau ist. — 12) Abspülen mit destillirtem Wasser und Abtupfen mit Fliesspapier. — 13) Aufgiessen von Anilinwasser- Gentianalösung (nach Ehrlich) oder Methylviolett-Oxalsäure (Weigert) oder Krystallviolett- Anilinwasser- Salzsäure (Benda); Erwärmen bis Dämpfe aufsteigen. — 14) Abspülen und Abtupfen mit Fliesspapier. — 15) Ueberspülen von Jodjodkaliumlösung. — 16) Abspülen, Ab- trocknen. — 17) Differenziren mit Anilin-Xylol aa. — 18) Abtupfen, mehrmaliges Ueberspülen von Xylol, Balsam ; oder endlich Färbung C: lOj 24 Stunden in weingelber, wässeriger Hä- matoxylinlösung. — 11) Differenziren und Nachfärben mit Pikrin- säure-Säurefuchsin (nach VAN Gieson). — 12 j Alkohol etc., Balsam. Die Krystallviolett-Aniliuwasser-Salzsäuremischung ist in folgen- der Weise zusammengesetzt: Gesättigte Lösung von Krystallviolett (GRtJBLER) in 70procentigem Alkohol 1 Vol., einprocentige Lösung von Salzsäure in 70procentigem Alkohol 1 Vol., Anilinwasser 2 Voll. Schieffe7'decker {Bo7in). Nicliolls, J. B., Point in the technique of the Cox-Golgi method (Journ. applied Microsc. vol. UI , 1900, p. 674; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395). 504 Referate. XVII, 4. Der Verf. räth. Schnitte aus Stücken des Nervensystems, welche mit der Cox'scheu Methode behandelt worden sind , für einige Se- eunden in eine öOprocentige Lösung von kaustischem Kali zu legen. Dadurch wird nicht nur die Farbe der gefärbten Theile noch dunkeler, sondern es tritt auch eine Färbung an solchen Theilen der Schnitte hervor, die vorher ungefärbt erschienen, Schi efferd ecke?' {Bonn). Martiuotti et Tirelli, La micro Photographie appliquee a l'etude des ceUules nerve iises des ganglions spinaux (Anat. Anz., Bd. XVII , 1900, No. 20, p. 369 —380). Die Verff. haben die Mikrophotographie zur genaueren Dar- stellung und vor allem auch zur genaueren Untersuchung der Structur der Spinalganglienzellen verschiedener Wirbelthiere benutzt. Zur Fixirung waren verwendet worden die IvLEiNEXBERo'sche Flüssigkeit, HERMANN'sche Flüssigkeit, Tprocentige Sublimatlösung, Alkohol und da- rauf folgend FLEiiMiNG'sche Flüssigkeit. Die Schnitte wurden entweder ungefärbt photographirt oder auch nach Färbung mit basischem Fuchsin, Safraniu oder Thionin, mitunter zu bestimmten Zwecken dieselbe Zelle vor und nach der Färbung. Um gute Photographien zu er- halten, wurden besondere Vorsichtsmaassregeln angewendet. Besonders dünne Schnitte, nicht zu intensive Färbung, Einschluss des Präparates in Bergamottöl oder Glycerin, welche Flüssigkeiten den Schnitt nicht zu stark aufhellen und daher die Details mehr hervortreten lassen. Was die Regeln für die directe Photographie anlangt, so verweisen die Verff. einmal auf das Buch von Gebhardt^ und theilen dann noch mit, dass Fuchsin, Safranin und Hämatoxylin bessere Resultate ergaben als Methylenblau, Thionin, Toluidin und andere ähnliche Farbstoffe. Photographirt wurde mit einem mikrophotographischeu Apparat von Zeiss mit Hülfe eines Auerbrenners, dessen Licht durch eine Reihe von Coucentratoren verstärkt war, mit einer Immersions- linse von 1"5 und sehr engem Diaphragma. Von Platten wurden die gewöhnlichen von Lumiere und die panchromatischen benutzt, welche feinere Details ergeben. Schiefferdecker {Bonn). 8a1a, Beitrag z u r K e n n t n i s s der m a r k h a 1 1 i g e n N e r v e n - fasern (Anat. Anz. Bd. XVni, 1900, No. 2, 3, p. 49—55 m. 1 Tfl.). \ *) Gebhardt, Die mikrophotographische Aufnahme gefärbter Präpa- rate. München 1899. XVII, 4. Referate. 505 Verf. hat sich zu seinen Untersuchungen der Methode der schwarzen Keaction bedient, die von Veratti unlängst in der Weise abgeändert worden ist, dass nach Behandhing mit Kaliumbichromat- Osmiumsäure-PLitinchlorid Uebertragung in Silbernitrat folgt. Er be- merkt, dass er seine Präparate sowohl direct, als auch durch Ueber- tragung der Stücke in die von Golgi zur Untersuchung der inneren Netz- apparate der Nervenzellen vorgeschlagene Flüssigkeit erhalten habe ^. Die Untersuchungen wurden sowohl an Vögeln (Sperling, Huhn etc.), wie auch an Säugethieren (am besten Hund) ausgeführt. Verf. konnte mit dieser Methode nicht nur die von Golgi beschriebenen trichter- förmigen Stützapparate an den LANTERMANN'schen Einkerbungen sehr deutlich zur Wahrnehmung bringen, sondern auch ein eigenthümliches System von feinen Fäden in der Markscheide , welches mit diesen Trichtern zusammenhing, endlich eine besondere Art von gefensterten Plättchen, welche ebenfalls in der Markscheide lagen. Sckiefferdecker {Bonn). Hul)er, 0. M., A contribution on the minute anatomy of the sympathetic ganglia of vertebrates (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 27—90 w. 3 pltes.). Hauptsächlich wurde die Methylenblaufärbung angewandt. Eine ein- bis 2- oder 4procentige Lösung in physiologischer Kochsalzlösung wurde in eine leicht zugängliche Vene injicirt. Ueber die günstigste Concentration der Methylenblaulösung lässt sich wenig sagen. Im allgemeinen gilt vielleicht, dass stärkere Concentration leichter die Zell- körper mit den Ausläufern färben, schwächere Lösungen dagegen die pericellulären Geflechte. Die Quantität der injicirten Flüssigkeit muss mit der Grösse des Thieres wechseln ; 2 bis 4 cc genügen für einen Frosch, 60 bis 80 cc für einen Hund. 45 Minuten bis eine Stunde nach der Injection wurden die zu untersuchenden Ganglien oder Ge- websstücke ausgeschnitten und der Luft ausgesetzt. Wenn die Färbung dann genügend schien , kamen die Objecte behufs Fixation der Färbung in eine mit Eis gekühlte Mischung aus Ammouiummolybdat 1 g, Wasser destillirt 10 cc, Salzsäure ein Tropfen, für 3 bis 5 Stvm- den. Nach einstündigem Auswaschen in Wasser und darauf folgender Entwässerung und Xylolbehandlung wurden die Präparate in Paraffin eingebettet. Die Schnitte wurden mit Eiweiss aufgeklebt und in ^) Golgi, C, Sur la structure des cellules nerveuses de la moelle epiniere (Cinquantenaire de la Soc. Biol. de Paris 1899). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 33 506 Referate. XVII, 4. Canadabalsam eingesclilossen, nachdem ein Theil derselben mit Alaun- carmin nachgefärbt worden war. Was die Dauerhaftigkeit solcher Präparate betrifft, so ist dieselbe nicht allzugross. Jene von Am- phibien liielten sich beim Verf. über zwei Jahr gut, während die vom Huhn schon nach wenigen Wochen verblassten. Es scheint als ob nacligefärbte Präparate eine grössere Haltbarkeit besässen als die anderen. Bei Fischen konnte mittels Injection keine Färbung erzielt werden. Es wurden deshalb nach Dogiel's Angaben die Ganglien auf dem Objectträger mit einer ^/^oprocentigen Lösung von Methylen- blau in physiologischer Kochsalzlösung befeuchtet. Nach 45 jNIinuten bis einer Stunde tritt dann bei einer Anzahl von Ganglien immer Färbung ein. Der Fortschritt derselben lässt sich unter dem Mikro- skop controliren. Fixirt wurde in gleicher Weise , wie oben an- gegeben. E. Schoebel (Neapel). Bethe, A., üeber die Neurofibrillen in den Ganglien- zellen V 0 n W i r b e 1 1 h i e r e n und i h r e B e z i e h u n g e n zu den G olgin etzen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 513—558 m. 3 Tfln.). Als Darstellungsmethode der Neurofibrillen verwandte Verf. eine speciell dafür ausprobirte Methode.^ E. Schoebel (Neapel). Holmgreii, E., Weitere Mittheilungen über die Saft- kanälchen der Nervenzellen (Anat. Anz. Bd. XVIH, 1900, No. 11, 12, p. 290—295 m. 4 Figg.). Verf. hatte in einer anderen Arbeit die Vermuthung ausge- sprochen, dass die Saftkanälchen, welche er an Nervenzellen ge- funden hat, als Hohlräume gewisser Fortsätze aufzufassen seien, die von aussen her in diese Zellen hineindringen. Er hat diese Annahme nun bei weiteren Untersuchungen an den Nervenzellen der Schlund- ganglien von Helix pomatia bestätigen können. Die fraglichen Struc- turen sollen bei diesen Zellen ausserordentlich klar hervortreten. Am vortheilhaftesten ist es, die Ganglien in Pikrinsäure-Sublimat (1:1:2 Wasser) zu fixir^n und die angefertigten Schnitte mit Eisenalaunhämat- oxylin- Säurefuchsin- Orange zu färben. Bei der Nachfärbung mit Säurefuchsin-Orange hat Verf. immer die Vorschrift von Squire be- folgt (Säurefuchsin lg, Orange 6g, gelöst in 60 cc Alkohol und 240 cc Wasser). Färbung ungefähr 5 xMinuten. Schieff'erdecker (Bonn). ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 13. XVII, 4. Referate. 507 Arnold, J., Die Demonstration der Nerv enend ausbr ei- t u n g in d e n P a p i 1 1 a e f u n s' i f o r m e s der lebe n d e n Froschznnge (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 23, 24, p. 517—519). Bei den Bestäubungsversuclien an der lebenden Froschznnge mit Methylenblau beobachtete Verf., d;iss ausser gröberen Nerven- verzweigungen feinere Verästelungen derselben sowie die Stäbchen- zeilen in den sogenannten Nervenpapillen sich intensiv färbten, solange die Zunge noch contractionsfähig war-, und die Circulation gut er- halten blieb. Verf. macht auf diese Methode aufmerksam, da sie seines Erachtens eine wichtige Ergänzung der bislier mit Methylen- blau geübten darstelle. Einer der Vorzüge dieser Methode ist die grosse Einfachheit in der Ausführung. Die Zunge eines curarisirten Frosches wird mit der Papillen tragenden Fläche nach oben vor- gelagert und auf einem TnoMA'schen Objectträger mittels Nadeln so tixirt, dass die Circulation keine Beeinträchtigung erfährt. Dann bestäubt man die Zunge mit einigen feinen Methylenblaukörnchen, betupft sie mit einem Tropfen einprocentiger Chlornatriumlösung und legt ein dünnes Deckglas auf. Nach 15 bis 20 Minuten zeigen die im Mittelfeld der sogenannten Nervenpapillen gelegenen Zellen eine durch feine Granula bedingte blaugraue Färbung. Wie die Betrach- tung der Zellen von der Seite lehrt, liegen diese Granula ausschliess- lich an der Oberfläche ; die Zellen erscheinen sonst ungefärbt und nehmen auch in späteren Phasen des Versuches gewöhnlich keine Farbe an. Dagegen kommen später, namentlich an der Peripherie der Papillen, zuweilen gefärbte Zellen vor; ob sie als besondere Form oder als Absterbeerscheinungen anzusprechen sind, wagt Verf. nicht zu entscheiden. Sehr bald treten unterhalb des Epithels zahl- reiche, intensiv gefärbte, kleine Körnchen auf, deren Zusammenhang mit feinen varikösen Fäden erst allmählich deutlich wird. Mit der Zeit gelangt aber ein dichtes subepitheliales Nervengeflecht zur Wahr- nehmung, das aus feinen, varikösen Nervenfasern besteht. Besonders dicht schien dasselbe im Mittelfelde der Papille zu sein. Aus diesem subepithelialen Netze steigen feine, variköse Fasern auf, welche in die Epithelschicht eindringen und zwischen den Epithelzellen, dieselben zuweilen kreuzend, nach der Oberfläche ziehen, wo sie mit einer kleinen Anschwellung zu endigen scheinen. Ausserdem färben sich auch noch andere Zellformen. Verf. hebt besonders hervor, dass diese Methylenblaurection bei einfacher Bestäubung der Zungenober- fläche auch dann eintrat, wenn die letztere mit einem Glase bedeckt 508 Referate. XVII, 4. worden war. Einen wesentlichen Unterscliied in dem Verlauf der Färbung an bedeckten und unbedeckten Theilen konnte Verf. nicht nachweisen. Die Nerven bleiben mehrere Stunden lang gefärbt und nehmen nach Abnahme des Deckglases nicht wieder, wohl aber nach abermaliger Bestäubung Farbe an. ZAveifellos erfolgt eine Lösung des Farbstoffes und eine Resorption desselben wahrscheinlich durch die Lymphbahnen. Schiefferdecker {Bonn). Smirnow, A. E. , Die weisse Augenhaut (Sklera) als Stelle der s e n s i b e 1 n Nervenendigungen (Anat. Anz., Bd. XVIII, 1900, No. 2, ,3, p. 76—80 m. 3 Figg.). Verf. hat frisch exstirpirte menschliche Augen sowohl mit Gold- chlorid wie nach der GoLGi'schen Methode bearbeitet. In beiden Fällen gelang die Färbung der Nerven und der Nervenendigungen nur stellenweise. Die Beobachtungen wurden an Schnitten , welche in verschiedener Richtung durch die Sklera gefertigt waren , vor- genommen. Die besten Präparate fiir die Nervenendigungen erhielt Verf. aber aus der Sklera von Hund, Katze, Kaninchen nach Injection einer einprocentigen Methylenblaulösung mit einer O*7,5procentigen Kochsalzlösung in das Blut des Thieres. Schiefferdecker {Bonn). C. Mikroorf/auisiiien. Petri, R. J., Neue verbesserte Gel a t i n e s c h ä 1 c h e n [v e r - besserte P e t k i - S c h ä 1 c h e n] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 3, p. 79 — 82). Petri hat die bekannten, seinen Namen führenden Schälchen in folgender AVeise modificirt. Die obere Schale bekommt den Rand als Wulst oder durch Eindrücken der Mittelfläche schmal abgesetzt. Dadurch wird beim Aufeiuandersetzen der Schälchen das Rutschen verhindert. Die Randfläche der Oberschale ist ferner nicht melir senkrecht nach unten, sondern schräg nach aussen unten abgebogen, so dass diese Randflächen beim Aufeinandersetzen dachziegelartig decken. Die Unterseite ist wie gewöhnlich oder zeigt nach aussen oben abgebogene Randflächen. Letzteres Modell soll sich leichter im Bunsenbrenner durch Flambiren sterilisiren lassen wie die KöNia'schen y XVII, 4. Referate. 509 Doppelschälchoii. Die Deckelscliale wird aus gelbbraunem Glase ge- fertigt, um Schäiligungen des Bacterienwacbstlnims durcb Liclitwirkuug zu verhüten, eine etwas übertriebene Vorsiclit. Zu den Schalen giebt es aueh Standplatten aus Glas, auf w(dcheu das unterste Schälchen durcli einen Ringwulst am Gleiten verhindert wird. Der Preis der neuen, gesetzlich geschützten Schälchen ist etwas höher als der des alten Modelles. Die Alleinverfertigung ist der Firma Paul Altmann, Berlin NW., Louisenstr. 47 übertragen. Cxapleivski {Köln). Klein, A., Eine neue mikroskopische Zählungsmethode der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 834—835). Klein färbt die Bacterien und zählt sie mikroskopisch. Er mischt ein Quantum z. B. 0*5 cmm einer flüssigen Bacteriencultur oder Suspension einer festen Cultur in physiologischer Kochsalzlösung mit der gleichen Menge EHRLicii'schen Anilin -Gentianavioletts mit der Platinöse. Färbung in 2 bis 3 Minuten. Nach gehörigem Umrühren wird mit geaichter Platinöse eine Probe auf vollständig fettfreiem Deckglas gleichmässig ausgestrichen. Das lufttrockene Deckglas wird durch ein- bis 2maliges Durchziehen durcli die Flamme fixirt und in neutralen Canadabalsam eingeschlossen. Meist genügt Durch- zählen von 50 Gesichtsfeldern (etwa 15 bis 20 Minuten Dauer), eventuell unter Zuhülfenahme eines Ocularnetzmikrometers. Unter Berücksichtigung der Grösse der Platinöse, des Deckglases und des Gesichtsfeldes lässt sich die Menge pro ein cc berechnen. Verf. stellt genauere Angaben über die Fehlergrenzen und Anwendbarkeit der Methode in Aussicht. Chaplewsli {Köln). Glaessiier, P., U e b e r d i e V e r w e r t h b a r k e i t einiger neuer Eiweis spr äp ar at e zu Culturzwecken [I. All- gemeine Eignung mit besonderer Berücksich- tigung der Diphtherie] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 724—732). Glaessner prüfte Somatose, Nutrose und Nährstoff Heyden auf ihr Vermögen eventuell das Pepton in Nährböden fiir Bacterien zu ersetzen. Das Resultat ist kurz, dass keines dieser neuen Eiweiss- präparate eine allgemeine Ueberlegeuheit über Pepton entfaltete. Für Cholera erwies sich das Pepton so überlegen, dass das Anreicherungs- verfahren durch die neuen Präparate keine Verbesserung erfährt. Für Typhus war Nährstoff Heyden fast gleichwerthig, etwas besser 510 Referate. XYII, 4. als Nutrose und viel besser als Somatose. Für B. pyocyaneus war bei geringer Einsaat Pepton etwas überlegen, bei mittlerer dagegen Heydex schon gleicLwertliig, Nutrose wenig, Somatose noch schlechter. Asparagin kam dabei dem Pepton gleicli und ergab früheste Grün- färbung. Für Anthrax ergab Pepton die besten Resultate, dann kam Heyden und weiter Nutrose, dann Somatose. Asparagin war (in Be- stätigung von Fischer's Angaben) ein sehr schlechter Nährboden dafür. Dagegen erwies es sich für Diphtherie bei weitem weniger brauchbar als Heyden und Nutrose ; Somatose war bedeutend schlechter. Durch Zufügung einer Kohlenstofiquelle wurde das Wachsthura meist merklich aber nicht immer bedeutend gesteigert. Verf. meint nach diesen Resultaten mit Recht, dass die erwähnten Präparate das Pepton wohl kaum verdrängen werden. Am besten hatten sich Heyden und Nutrose erwiesen. Letztere schaltet Verf. wegen der schweren Löslichkeit und schlechten Filtration, hauptsächlich aber wegen der geringen Vermehrungsintensität für Diphtherie -Unter- suchungen aus und versuchte das LöFFLER'sche Serum durch einen HEVDEN-Agar zu ersetzen. Was Verf. von der Schwierigkeit der Bereitung des ]jöFFLER'schen Blutserums sagt, traf früher wohl zu. Es scheint dem Verf. ganz unbekannt geblieben zu sein , dass man das Blut gar nicht steril , sondern einfach in bedeckten emaillirten Kochtöpfen aufzufangen braucht , das Blutserum durch Bacterien- tilter oder einfacher durch Chloroformzusatz sterilisiren kann, und schliesslich nicht mehr discontinuirlich zu sterilisiren braucht, son- dern nach Erstarren im Serumöfchen ruhig im Damjif undurchsichtig erstarren lässt. Daher sind die Einwände des Verf. gegen das LöFFLER'sche Serum nicht mehr zeitgemäss. Glaessner hat auf Grund seiner Versuche folgenden Heyden -Nährboden für Diphtherieunter- suchungen angegeben : 1 g Nährstotf Heyden wird in wenig Wasser verrührt, ein Gemisch von 0*5 g Kochsalz, 0"1 g Fleischextract. 1*5 g Agar und 100 cc destillirtem Wasser zugegeben und das Ganze aufgekocht und im Dampf tiltrirt. ^lan erhält eine in dünner Schicht vollkommen klare und auch nach Erstarren durchsichtige Masse. Da dieser Nährboden langsam erstarrt , müssen schräge Röhrchen 12 bis 18 Stunden liegen und dann senkrecht einige Stun- den stehen, ehe sie benutzt werden. Streptokokken wachsen darauf schlechter , was für die Diphtheriediagnose eben kein Nachtheil ist. Auch auf diesem Nährboden lasse sich wie auf Blutserum innerhalb 24 Stunden die Diphtheriediagnose siclier stellen. Makroskopisch sind die Colonien auf Serum aber grösser , während mikroskopische XVII, 4. Referate. 511 Präparate keinen riiterschied erkennen lassen sollen [?]. Auch traten die Culonien etwas später auf (8 bis 9 Stunden) als auf Löffleu- schem Serum (7 Stunden). Eine zahleniuässige Ueberlegenheit des LöFFLER'schen Serums bezüglich der Colonienzahl sei aber nicht vor- handen gewesen. Der neue Nährboden wurde von Dr. Langxeh auf der Klinik von Prof. Gaxghofxer mit den gleichen Resultaten naciigeprüft. Cxapleivski (Kölm. Tkalllianil, Züchtung der Gonokokken auf einfachen Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1., Bd. XXVII, 1900, No. 24, p. 828—834). Thalmanx hat in Verfolgung der von Ficher mit Hirnnähr- böden erhaltenen ausgezeichneten Resultate versucht , auch Gono- kokken auf denselben zu züchten. Pferdehirn wurde in toto sterilisirt, in Scheiben zerlegt und diese mit ein paar Tropfen Wasser 2 mal eine halbe Stunde im Dampf sterilisirt. Nach Impfung mit frischem gonorrhoischen! Eiter auf die glatten Flächen wuchsen die Gono- kokken bereits in 24 Stunden, und in 48 Stunden waren zahlreiche thautropfenähnliche Colonien bemerkbar, zum Theil coutluirt. Das- selbe Wachsthum ergaben weitere Uebertragungen. Dass es sich um Gonokokken handelte, bewies die Entfärbung nach Gram und negativer Ausfall von Uebertragungen auf gewöhnliche Nähr- boden. Verf. probirte dann verschiedene saure Nährböden, und zwar zunächst sauren Fleischwasseragar. Nach Ausstreichen von gonorrhoischem Eiter blieb dabei der ganz saure [d. h. nicht neutral- sirte Ref.], sowie der dreiviertel saure (etwa Lakmusueutralpunkt) und neutrale (Phenophthaleiuneutralpunkt) Fleischwasseragar steril ; auf dem ein Drittel resp. ein Viertel sauren Agar war das Wachsthum ausgezeichnet. Die Wachsthiimsbreite der Gonokokken erstreckte sich auf '^/j, bis */c, Zusatz der zur Neutralisirung nothwendigen Natron- lauge, also etwa die Hälfte der ganzen Breite. Optimales Wachsthum fand statt, wenn 'j.^ bis ^/^ der Säure durch Natron gebunden ist. Stärkerer Peptonzusatz verbesserte das Wachsthum nicht. Die Herstellung des geeigneten Fleischwasseragar beschreibt Verf. wie folgt : Zuerst stellt er sich nach Weise's Vorgang ^ Vor- rathslösungen von Fleischwasser her. 1000 g mageres Rindfleisch wird zerkleinert, mit 2 Liter Wasser versetzt, unter fortwährendem ') Weise, W., Chemische und bacteriologische BeschaflFenheit der öflfent- lichen Brunnen und Wasserleitungen von Plauen i. V. Tn:iug.-Diss. 1895. 512 Referate. XVII, 4. Rühren mit dem Glasstabe eine viertel Stnnde gekocht nnd nach Ersatz des Wasserverlnstes colirt. Die Colatnr wird mit ein Procent Pepton und 0*5 Procent Kochsalz aufgekocht, abgekühlt und zu- gedeckt filtrirt. Das Filtrat wird zu 300 bis 500 cc abgefüllt in kleineu Patentverschlussflasclien ^ eine Stunde im strömenden Dampf sterilisirt. Von dieser Vorrathsbouillon wird eine Portion im Glas- kolben mit 0*5 Procent Agar in concentrirter Salzlösung etwa drei- viertel Stunden gekocht. 30 cc werden zur Probe mit Phenol- phthalein und Xatronlösung (am besten ungefähr Xormalnatroulauge) bis zur dauernden Rothfärbung versetzt. Man bestimmt jetzt die Menge des sauren Fleischwasseragars und giebt "-/g der zur Neu- tralisirung nothwendigen Natronlauge unter Umschütteln hinzu. Eine viertel Stunde im Dampftopf oder heisseu Wasser erhitzen , damit sich der Niederschlag zusammenballt ; Filtrireu, Abfüllen, Sterilisiren. Dieser Agar hat auf 100 cc bis zur dauernden Rothfärbung ge- rechnet einen Gehalt von etwa 3"5 bis 3*75 cc Normalsäure (= 140 bis 150 mg SO3). Auf diesem Agar wachsen aus frischem Gonorrhoe-Eiter zahl- reiche wasserhelle Gouokokken-Colonien, welche später fein granulirt und bräunlich werden. Im ausgestrichenen Eiter ist die Begrenzung unregelmässig, am Rande desselben annähernd rund. In allen Fällen ist die Grösse der Colonien nach 20 bis 24 Stunden etwa die näm- liche wie aus frischen Gonorrhoen in 15 Stunden. Die Colonien fliessen nicht zusammen. Klatschpräparate geben hübsche Bilder und zeigen bereits in 4 Stunden deutliche Vermehrung, Fortlaufende Klatschpräparate zeigen, wie die Gonokokken in den Spalten zwischen den Zellen weiter wachsen. Das Wachsthum ist um so besser, je dünner der Eiter ausgestriclien ist, weshalb Verf. dazu eine federnde Platinnadel empfiehlt (noch besser dürfte eine Suspension des Eiters sein). In dickerer Schicht findet Vermehrung nur am Rande statt, also nicht etwa auf Kosten des Eiters. Zur Weiterzüchtung eignet sich der Nährboden nicht sehr, wohl aber diagnostisch, zumal gonorrhoeischer Eiter in frischen Fällen ganz rein ist und auch in alten Fällen wenig fremde Kerne zeigt. Finden sich fremde Colo- nien, so hilft das mit Methylenblau, Fuchsin oder nach Gram ge- färbte Präparat, oder negativer Ausfall bei Uebertragung auf neutrale Nährböden. Bei alten Fällen lässt Verf. das Secret nach vorn bringen, die Lippen der Urethra Imündung aus einander drücken und 1) Ref. benutzt dazu seit Jahren Soxhlethflaschen. XVII, 1. Referate. 513 eutuiinmt dasselbe ohne die Lippen zu berühren. Dabei streicht er in alten Fällen stets mehrere Oesen aus und besichtigt nicht vor 20 Stunden. Verf. räth , die Platten nicht öfters aus dem Brüt- schrank (von 36 bis 37 ^) zu nehmen. Zur Weiterzüchtung- impft er einen bis 2 Tage alte Culturen auf Serum. Zur Herstellung benutzt er Pferde- und Schweineserum, welche beide gering sauer sind. Er empfiehlt zur Herstellung folgendes Verfahren: Die Acidität der Vorrathsbouillon wird sofort nach Anfertigung bestimmt und auf den Flaschen notirt. Zur Serumherstellung wird zunächst die Bouillon mit -/a bis ''/^ der zur Neutralisirung nothwendigen Xatronlösung versetzt, in warmes Wasser gestellt und filtrirt. VomFiltrat (sterilisirt) werden gleiche Theile mit Schweineserum vermischt, abgefüllt und im Serumofen schräg am ersten und 2. Tage 2 Stunden bis 70^, am 3. Tage eine Stunde bis 100^ erhitzt. Serumplatten lassen sich ebenso herstellen, sind aber meist nicht nothwendig. Auf diesem Nährboden wachsen die Gonokokken bereits in 16 Stunden zu makroskopisch sichtbaren runden mattglänzenden Colonien , welche bis Stecknadelkopfgrösse mit tj^iischen Individuen werden können, und welche sich unbeschränkt fortzüchten lassen. Man muss aber frühzeitig und von einzelnen Colonien abimpfen , da in Stellen mit üppigem Wachsthum leicht Entartung auftritt. In letzterem Falle tritt nach Ueberimpfung auf Bouillon wieder typische Form auf. Bei Züchtung auf Agar solle man nicht zu geringe Mengen übertragen , und je älter die Gonorrhoe , um so mehr. Aus ganz alten Fällen ist Verf. die Züchtung nicht gelungen. Auch die Blut- serumröhrchen können nach Verf. zur Isolation dienen und liefern nach einen bis 2 Tagen in frischen Fällen meist schöne einzehie Colonien, üebertragung erst nach 2 Tagen, da dann fremde Colonien ausgewachsen sind. Bei reichlichem Auftragen von Serum hat Verf. Verflüssigung beobachtet, welche er mit Recht nicht den Gonokokken, sondern nur dem Eiter zuschreibt. Es schadet nichts, wenn einige Stunden (bis 8 beobachtet) vergehen, ehe die Röhrchen in den Brütschrank kommen. Verf. hat auf diesen Röhrchen Material von einem Collegen aus der Praxis mit Erfolg verarbeiten können. Zuckerzusatz zum Serum verbesserte das Wachsthum nicht. — Auch bei Bouillon zeigte sich die Bedeutung des Säuregrades. Das beste Wachsthum erhielt Verf., wenn 70 Procent der Gesammtsäure neutrali- sirt waren. Es bildete sich dann in 24 Stunden zarte ditiuse Trübung mit Flöckchenbildung. In den obersten Schichten, also bei Sauer- stoffzutritt war, stärkstes Wachsthum mit Bildung von kleinen Flock- 514 Referate. XVII, 4. cheii und schleimartigeu Fäden. Die Trübung- tritt um so später ein, je mehr sicdi die Reactioü vom Säureoptimum entfernt. Verf. erliielt den Kindruck durch Verg-leich mit liängenden Tropfen , dass sich sämmtliche Keime zu Colonien entwickeln. Die Form der Gonokokken auf Bouillon war besonders gut, wohl weil die Er- nährung in dem flüssigen Medium am besten ist. Zur Anreicherung von Gonokokken aus alten Fällen eignet sich die Bouillon nicht, weil sich die fremden Bacterien schneller vermehren, wohl aber als Suspensionsflüssigkeit bei Thierimpfungen. Auch sei ein Vergleich zwischen Wachsthum auf neutraler und zu TOprocentiger ueutralisirter Bouillon werthvoU zur Sicherung der Diagnose auf Gonokokken. Eine einfache Mischung von 7 Th. neutraler und 3 Th. saurer Bouillon führt aber nicht zum Ziel, das Wachstimm bleibt aus; es scheint also eine chemische Umsetzung nothwendig zu sein. Verf. schliesst, ,,dass die Gonokokken zum Wachsthum einer Mischung von neutralen und zweibasischen Phosphaten benöthigen'-. Deshalb ergebe auch der WASSERjiAXN'sche Nährboden gute Resultate, da in der Nutrose einfach saure und neutrale phosphorsaure Salze zugeführt werden. Verf. erhoft't von seinen Ergebnissen Fortschritte für die Therapie. Die Cylinderepithelzelle selbst, und zwar besonders die junge , ist es nach seiner Ansicht , welche den Gonokokken die günstigsten Eingangs- und Fortpflanzungsbedingungen bietet. Wenn nun auch diese Veränderung der Ernährung die Zusammensetzung derselben kaum verändern dürfte, so könnte man durch Kälte oder Wärme die Vermehrung der Gonokokken in ihr herabsetzen, um sie weniger wider- standsfähig gegen Desinficientien zu machen. Zum Schluss fordert Verf. auf, die Reaction unserer Nährmedien für die Züchtung unbekannter Erreger einer Revision zu unterziehen. Cxapleivsld (Köln). Smith , J. J5. , Note o n t h e s t a i n i n g o f f 1 a g e 1 1 a (British Med. Journ. l'JUl, no. 2091, p. 205 — 206). Smith hat die Methode zur Geisseifärbung nach Pitfiklu in folgender Weise modiflcirt. Eine heissgesättigte Lösung von Subli- mat (perchloride of mercury) wird noch heiss in eine Flasche ge- geben, welche Krystalle von Ammoniakalaun (ammonia alum) im Ueberschuss enthält. Gut umschütteln und abkühlen lassen. Wäh- rend bei der Richard Muis'schen Modification der PiTFiELo'schen Methode zur Herstellung der Beize gesättigte Lösungen von Sublimat und Ammoniakalaun gemischt werden, schreibt also Verf. ein mit l)eiden Salzen gesättigtes Gemisch vor. Zu 10 cc dieser Flüssigkeit X\'1I, 4. Referate. 515 werden 10 cc einer frisch bereiteten lOprocentigen Tanninlösung und ö cc Carbolfuclisin gegeben, gemischt und tiltrirt. Diese Beize ist längere Zeit haltbar. Die Deckgläser werden in starker Salzsäure gewaschen, herausgenommen, mit einem reinen Leinen geputzt und in der Bunsenflarame abgebrannt, z. B. auf einem Objectträger über dem Dreifuss. Dadurch lassen sich die Tropfen auf dem Glase besser aus- breiten. Die noch zurückbleibenden leichten Säurereste auf dem Glase sollen nach Verf. Niederschläge auf dem Präparate verhüten. Auf das fixirte Präparat wird filtrirte Beize gegeben, und bis zur Dampfbildung, aber nicht zum Kochen erhitzt und so 3 Minuten erhalten. Gut abspülen mit destillirtem Wasser, Auftropfen der filtrirteu Farb- lösung und ebenfalls 3 bis 4 Minuten erhitzen. Die Farbe besteht aus 10 cc gesättigter Lösung von Ammoniakalaun und 1 cc concen- trirter alkoholischer Gentianaviolett-Lösung. — Die Methode ist all- gemein anwendbar. Besonders bei Bacillen der Typhus- und Coli- gruppe, aber auch für Vibrio cholerae asiaticae, B. tetani, Vibrio aquatilis und anderen. Die Geisselu waren scharf und massig dick. Verf. rühmt die Sicherheit und Schnelligkeit der Methode , mit der Jeder bei genauer Befolgung der Vorschriften nach kurzer Uebung ohne Fehlschlag gute Piesultate erhalte. Cxapleivslä {Köln). Piorkowski, Beitrag zur Färbung d e r D i p h t h e r i e b a c t e - rien (Berliner klin. Wochenschr. 1901, No. 9, p. 236). Piorkowski empfiehlt als Ersatz der NEissER'schen Diphtherie- färbung folgendes Verfahren : 1) Ausstrich des Präparates, 2) Fär- bung mit Löffler's Methylenblau, leicht erwärmt eine halbe Minute, 3j Entfärbung mit 3procentigem Salzsäure-Alkohol 5 Secunden, 4j Ab- spülen mit Wasser, 5) Nachfärbung mit einproceutiger wässeriger Eosinlösung 10 Secunden, 6) Auflegen des Deckgläschens auf einen Objectträger und Aufnahme des überschüssigen Wassers mittels Fliess- papiers. Die Untersuchung geschieht mit der Oelimmersion bei lOOOfacher Vergrösserung. Verf. empfiehlt mit Recht ausdrücklich in Wasser zu untersuchen, weil die Bilder schärfer werden und die Details besser zeigen.^ Die Färbung gelinge von der 10. bis 24. Stunde. Auf Temperaturunterschiede bei der Züchtung komme es nicht so sehr an, obwohl 35^ C. das Optimum thatsächlich dar- zustellen scheinen. Die Körner finden sich in den Diphtheriebacillen ^) Doch ist diese Beobachtung nicht neu, sondern genugsam allge- mein bekannt, lief. 516 Referate. XVII, 4. auch auf anderen Xährböden, obwohl Löffler's Blutserum der beste zur Darstellung- derselben zu sein scheine. Bei längerem Verweilen im Brütschrank quellen die Pole der Diphtheriebacillen zu z. Th. erheblichen Kolbenformen auf. Die Polkörner nehmen an dieser Aufquellung jedoch nicht Theil, sondern zerfallen in kleine Gramila und verschwinden theils nach 2 Tagen, theils später. Das Schicksal der Polkörner lasse sich besser bei Züchtung der Bacterien in mit Methylenblau versetzter Bouillon im hängenden Tropfen durch Tage hindurch verfolgen. Cxaplewsld {Köln). D. Botanisches. Jlaeallum, A. B., On the cytology of non-nucleated orgauisms (Transact. Canadiau Institute vol. VI, 1899, p. 439). Die vorliegenden Mittheilungen beziehen sich auf die Cyano- phyceen, auf Beggiatoa als Vertreterin der Bacterien und die Hefen. C y a n 0 p h y c e e n fixirt man nach Verf. am besten mit con- centrirter Pikrinsäure und gesättigter Sublimatlösung, erstere lässt man 48 Stunden auf das Material wirken, bringt dieses dann auf eine Woche in TOprocentigen, später in Döproceutigen Alkohol. Bei Sublimat genügt bereits eine einstündige Wirkungsdauer. Mit Alko- hol gefärbtes Material wurde nur für die Eisen- und Phosphor- reactionen verwendet (s. u.). — Das nach den angegebenen Methoden gehärtete Material bringt man zum Färben auf 24 Stunden in Pikro- carminlösung, dann für eine Stunde in verdünnte Hämatoxylinlösung. Pikrocarmin färbt insbesondere die von BoRzi und Palla beschriebenen „Cyanophycinkörnchen", Hämatoxylin färbt den „Centralkörper". In Sublimatpräparaten hebt sich der Centralkörper minder deutlich von den peripherischen Theilen des Zellinneren ab. — Unter Umständen wird die Verwendung von Pikrinsäure von Vortheil sein, welche die Membranscheiden und Querwände löst, sodass die Fäden bei leichtem Druck in ihre einzelnen Glieder zerfallen. — Der Eisen-Nach- weis für den Inhalt der Cyanophyceenzelle gelingt mit den vom Verf. früher beschriebenen Methoden ;' gute Doppelfärbungen erhält i 1) Macallum, A. B., The distribution of assimilated iron Compounds, XVII, 4. Referate. 517 man, wenn man nacli Umwandlung des Eisens in Preussisch Blau ausserdem nocli die Cyauopliycinkörnchen mit Pikrocarmin färbt. ■ — Zum N a c li w eis o r g a n i s c li e r P li o s p li o r v e r b i n d u n g e n fixirt man das Material mit Alkohol und bringt es der Keilie nach in destillirtes AVasser, auf 3 bis 6 Stunden in Salpetersäure und molybdänsaures Ammon bei 35^, wiederum in Wasser und dann auf einige Minuten in einprocentige Lösung von Phenylhydrazinliydro- chlorid : die phosphorhaltigen Zellentheile färben sich alsdann bläulich- grün. Verschiedene Methoden fand Verf. geeignet, um den Eisen- gehalt des Centralkörpers deutlich zu machen. Die mit Alkohol ge- härteten Objecte (Verf. untersuchte Oscillaria Froelichii, Tolypothrix tenuis, CS^lindrospermum majus) werden in eine Miscliung von Glycerin und Ammoniumsulfat bei einer Temperatur von 60 °C. mehrere Tage belassen ; vorausgesetzt, dass das Reagens bequem in die Zellen ein- dringen konnte, zeigt sich alsdann der Centralkörper dunkelgrün ge- färbt. Schneller kommt man mit folgender Methode zum Ziel. Die Objecte werden mit Alkohol tixirt, auf 2 bis 5 Minuten bei 35^0 in angesäuerten Alkohol gebracht (4 Voll. Schwefelsäure, 100 Voll. 95procentigen Alkohol), mit 95procentigen Alkohol gewaschen und 5 Minuten in eine Mischung von gleichen Theilen l'öprocentiger Ferrocyankalilösung und O'öprocentiger Salzsäure gebracht — oder man verwendet statt dieser Mischung eine 0"5procentige wässerige Hämatoxylinlösung , die man einige Minuten wirken lässt. — Uebrigens ist der Eisengehalt der Cyanophyceenzellen nicht immer auf ihren Centralkörper streng localisirt. Die Hefezellen fixirte Verf. auf dem Deckglas vornehmlich mit gesättigter, wässeriger Sublimatlösung und dem FLEMMixo'schen Gemisch, zum Färben ist Hämatoxylin geeignet (Ehrlich, Delafield) und Mayer's Hämalaun. — Ueber den Nachweis der Eisen- und Phosphorverbindungen in der Hefenzelle s. o. Küster (Halle a. S.). Beoecke , W., Ueber farblose Diatomeen der Kieler F Öhr de (Prixgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXV, 1900, p. 535—572). Zum Studium der Zellenwandung empfiehlt es sich, den Inhalt der Zellen durch Behandlung mit Eau de Javelle und Alkohol zu other than bsemoglobins and hsematins in animal and vegetable cells (Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXVIII, 1895, p. 175). 518 Referate. XVll, 4. entfernen und dann die Schalen in Nelkenöl, Canadabalsam oder Styrax zu übertragen. Bessere Präparate erhält man, wenn man mit alkoholischer Methylviolettlösuug färbt und dann direct mit Nelkenöl auswäscht. — Zum Fixiren des lebenden Zellinlialtes eignen sich Jod (in Seewasser gelöst), Osmiumsätire, Sublimatessig, Pikrin- nigrosin; als Färbemittel kam vorwiegend Hämalaun zur Anwendung. — Der K e r n ist im allgemeinen ohne weitere Präparation schwer sichtbar. Seine Conturen sind jedoch nicht nur in absterbenden Zellen (Lauterborn), sondern gelegentlich auch in durchaus lebens- fähigen deutlich. Nach Einwirkung von Jod wird der Kern stets gut sichtbar. Dem Färben der Kerne schicke man 10 Minuten währende Einwirkung von einprocentiger Osmiumsäure voraus ; dann werden die Zellen mit AVasser ausgewaschen, allmählich an absoluten Alkohol und wieder an Wasser gewöhnt, mit Hämalaun gefärbt und in Nelkenöl untersucht. Ausser dem Chromatingerüst sind meist mehrere Nucleolen deutlich nachweisbar. — Die von Provazek-^ bereits studirten farblosen Inhaltskörper der Diatomeen- zellen sind in Alkohol unlöslich, bleiben in Jod und Osmiiimsäure farblos und können durch Fixirung mit Sublimateisessig und Färbung mit Hämalaun und Methylviolett deutlich gemacht werden. Um Leukoplasten scheint es sich bei ihnen nicht zu handeln. Nach letzteren suchte Verf. vergeblich. — Die von Lauterborn bereits in Diatomeen- zellen vielfach nachgewiesenen „rothen K u g e 1 n " Bütschli's sind nach Verf. auch nach Fixiren mit Osmiumsäure leicht nachzuweisen. Küster {Halle a. S.). Ernst, A ., U e b e r P s e u d o - H e r m a p h r o d i t i s m u s u n d a n - dere Missbildungen der Oogonien bei Nitella syncarpa [Thuil.] Kiitz. (Flora Bd. LXXXVHI, 1901, p. 1—36). Zum Fixiren seines Materials bevorzugte Verf. die Flejdiing sehe Flüssigkeit und fast concentrirte Pikrinsäure, in welchen die Objecte 12 Stunden verblieben. Nach gründlicher mehrtägiger Waschung wurden sie in äOprocentigem Alkohol und lOprocentigem Glycerin- campher aufbewahrt. Hämatoxylin , Hämalaun und Boraxcarmin färbten gut. Doppelfärbungen wurden mit Methylgrün -Fuchsin und ^lethylgrün-Eosin nach Guignard und Belajeff, sowie ferner durch nach einander folgende Tinction mit Hämatoxylin und Fuchsin erzielt. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2(J0. X\'1I, 4. Referate. 019 Dil mit Cliromsäurej^eniisclien fixirtes Material die Farbstutle nicht iiielir ganz leicht aufnimmt , Hess Verf. seine Objecto gewöhnlich mehrere Stunden in ziemlich concentrirten Farbstofllösungen verbleiben — bei Anwendung- von Boraxcarniin sogar mehrere Tage. Es em- pfiehlt sich , auf diese Weise zu überfärben und nachher beim Aus- waschen durch Anwendung einiger Tropfen Salzsäure -Alkohol (ein- procentige concentrirte Salzsäure in 100 Th. 80procentigem Alkohol) eine leichte Rückfärbung eintreten zu lassen. „Dieses Verfahren hatte zudem noch den grossen Vortheil , dass den Hüllzellen der Oogouien der P'arbstoft" fast vollständig entzogen wurde und so die in Frage kommenden inneren Zellen des Oogoniums um so besser sichtbar waren." — Da bei einer Entwässerung mit Aethyl- und Amylalkohol die Präparate zu hart wurden, empfiehlt Verf., die Ob- Jecte in Kaliumacetat statt in Canadabalsam einzubetten. Die ge- färbten Sprosse wurden auf einige Stunden in verdünnte Lösung von Kaliumacetat und hierauf in SOprocentige Lösung unter Deckglas gebracht. Einige Tage lang lässt man das in der Einbettungs- tlüssigkeit enthaltene Wasser noch abdunsten und verschliesst dann das Präparat mit einem Canadabalsamring. Küster (Halle a. S.j. Liviiigston, B. E., On the nature of the Stimulus which causes the changeofform in Polymorphie green algse (Botan. Gazette vol. XXX, 1900, no. i) p. 289 — 317 w. 2 pltes.). Den Ausgangspunkt zu Keinculturen bildeten Culturen in hängenden Tropfen mit Nährlösung. Wenn diese genügend herangewachsen waren, wurden sie in kleine Glasgefässe mit .5 bis 10 cc Nährlösung über- tragen, welche zur Weitercultur an das helle Fenster gestellt wurden, aber durch Musselin vor directen Sonnenstrahlen geschützt waren. — Als Nährlösung wurde eine Moditication der IvNOp'schen verwandt von folgender Zusammensetzung : Calciumnitrat 4 Th. Magnesiumsulfat 1 „ Kaliumnitrat 1 n Kaliumphosphat (K.jHFOj) 1 „ Eisen Spur. Man soll die Lösung erst soweit als möglicli verdümien, ehe man das Kaliumphosphat und das Calciumnitrat hineinbringt, man vermeidet dadurch, dass sich grössere Mengen von Calciumphosphat ausscheiden. Es wurde zunächst mit 93 Theilen destillirten Wassers 520 Referate. XVII, 4. eiue Tproceutige Lösung dieser Stoffe hergestellt, und letztere je nach Bedarf auf 2, 1'5 oder ein Procent verdünnt. — Um aus einer alten Cultur Material in eine neu anzulegende zu übertragen, wurde eine Nadel verwandt, die vorher in einer Flamme ausgeglüht und zur Abkühlung in die neue Culturflüssigkeit gehalten war. Hierbei trennen sich kleine Eisenstückcheu von der Nadel, welche zugleich den nöthigen Eisenzusatz zur Nährflüssigkeit für die Algeuernähruug liefern. [Auf welche Weise geht dieses metallische Eisen in Lösung über ? Ref.] Behrens. Fittiug, H., Bau- und Entwicklungsgeschichte der Makrosporen von Isoetes und SelagineUa und ihre Bedeutung für die Kenntniss des Wachs- t h u m s pflanzlicher Zellmembranen (Botan. Zeitg. Bd. LVIII, 1900, p. 107). Vorwiegend verwendete Verf. lebendes Material zu seinen Unter- suchungen. Wenn Mikrotomschnitte nöthig wurden, fixirte er sein Material mit Flemming's Gemisch, Alkohol und ein- bis 2procentigem Sublimat. Meyer's Hämalaun lieferte gut differenzirte Bilder. — Als Cellulosereageutien wurden neben anderen Chlorcalciunijod (Zimmermann) und Kupferoxydammonium, von Farbstoffen Congoroth, r)enzoazurin in sehwach mit Kalilauge alkalisch gemachtem Bade, Kutheniumroth, Methylenblau und Safraniu benutzt. — Das Kupfer- oxydammoniak stellte sich Verf. dar, indem er den mit Ammoniak in Kupfersulfatlösung erzeugten Niederschlag mit Wasser auswusch in möglichst wenig Ammoniak löste. Das Reagens blieb mehrere Wochen brauchbar. Küster (Halle a. S.). Kolli, J. G. , Dimorphismus der Plasmaverbindungen (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, p. 364). Die Methode , deren sich Verf. bei seinen Untersuchungen ■ — vornehmlich an Palmeneudospermen — bediente, vermeidet die An- wendung der üblichen Quellungsmittel. Dünne Schnitte werden ohne jede Fixirung in sehr verdünnte Farbstottlösuugen gebracht: Methyl- violett und Safranin gaben immer gute Resultate, Brillantblau färbte oft nicht intensiv genug. Die Lösungen müssen lange auf die Prä- parate einwirken ; die Plasmaverbindungen bleiben alsdann völlig homogen. Die Knötchenauschwellungen im Verlauf der einzelnen Plasmaverbindungen sind als Kunstproducte zu betrachten, sie kom- men dadurch zu Stande , dass bei Anwendung von Quellungsmitteln \ XVII, 4. Referate. 521 die verschiedeneu Lamellen der von Plasmafäden durchbrochenen Tüpfelhaut verschieden stark quellen. Die „solitären" Plasmaver- bindungen , welche einzeln und an beliebigen Stellen die verdickte Zellhaut durchsetzen, werden niemals knotig ; die Lamellen der Zell- haut ausserhalb der Tüpfel scheinen also sehr gleichmässig zu quellen. — Die besten Bilder lieferte stets das Endosperm von Pliytelephas. Küster (Halle a. S.). 3IÖbius , 31. , Das A n t h o p h ä i n , der braune B 1 ü t e n f a r b - Stoff (Ber. d. Deutsch. Botau. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, p. 341). Die schwarzen Flecke auf den Blütenblättern von Vicia Faba erhalten ihre charakteristische Farbe durch das im Zellsaft gelöste „ Anthophäin". Die mikrochemischen Reactionen des vom Verf. beschriebenen Stoffes sind wenig bezeichnend. Mit Ammoniak und Kalilauge tritt keine Verfärbung ein. Durch Säuren wird die Farben- nüance dunkler, durch Essigsäure mehr umbrabraun, durch Salzsäure und Schwefelsäure findet eine starke unregelmässige Contraction des Zelleninhalt statt unter Dunkelwerden des braunen Saftes. — In kochendem Wasser ist Anthophäin leicht löslich. Küster {Halle a. S.). Ernst, A., Beiträge z u r K e n n t n i s s d e r E n t w i c k 1 u n g des Embryosackes und des Embryo (Polyembryonie) von Tulipa Gesneriana L. (Flora Bd. LXXXVIII, 1901, p. 57 — 77). Verf. bettete seine Objecte in Celloidin ein, das vorher einige Tage in ein Gemisch von 9 Th, concentrirtem Glyceriu und 1 Th. SOprocentigem Alkohol gelegen hatte. Nach Färbung der Kerne mit DELAFiELo'schem Hämatoxylin , nöthigenfalls noch Nachfärbung des Plasmas mit schwacher Eosinlösung. — Pollenkörner brachte Verf. in 15- bis oOprocentiger Zuckerlösung mit eingelegten Narben- stücken gut zur Keimung. Küster (Halle a. S.). Davis, B. 31., The f e r t i 1 i z a t i o n o f A 1 b u g o Candida (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, no. 5, p. 297—311 w. 1 plte.). Das Material wurde nach drei verschiedenen Methoden fixirt, in Chromessigsäure, in dem schwachen FLEMMiNa'schen Gemisch und in gesättigter Sublimatlösung. Die erste Flüssigkeit erwies sich als die brauchbarste im vorliegenden Falle , wo die protoplasmatischen Zellinhalte möglichst frei von Fetten und Gelen sein sollen. Die Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 34 522 Referate. XVII, 4. Osmiumsäiire in der FLEMMiNG'sclien Flüssigkeit macht die letzteren Bestandtbeile des Protoplasmas iinlöslicli in allen Anfhelhingsmittcln, was für die Untersuchung sehr unbequem ist, da die tiefgefarbten Fettkügelclien die protoplasmatischen Elemente verdecken. In Sublimat- lösung abgetödtetes Material zeigte Zellkerne und mitotische Figuren nur schlecht. Die 5 fx dicken Schnitte wurden mit Safranin-Gentiana- violett-Orange G gefärbt. Behrens. Land, W. J. G., Double fertilization in Compositai (Botan. Gazette vol. XXX, 1900, no. 4. p. 252—259 w. 2pltes.). Zur Untersuchung dienten Erigeron und Silphium. Beim ersteren wurden die Involucralschuppen der Blütenköpfchen entfernt und letztere in eine einprocentige Lösung von Chromessigsäure zur Fixirung übertragen. Carnoy's Flüssigkeit ergab keine genügenden Resultate. Einbettung des Materiales nach Xylolbehandlung in Paraffin ; Serienschnitte von 3 bis 6 [x Dicke. Bei Silphium wurden die Ovula von den umgebenden Geweben befreit und sofort bei einer Temperatur von 100^ in Chromessigsäure getaucht; sie blieben in der heissen Säure etwa 2 Stunden lang. Darauf Auswaschen, Ent- wässern, Uebertragen in Xylol, endlich in Paraffin von 63*^; Schnitt- dicke 2 bis 5 /t. — Flemming's Safranin-Gentianaviolett-Urange G und Heidenhain's Eiseualaunhämatoxylin geben beide ausgezeichnete Tinctionen, aber die schönste Difterenzirung der verschiedenen Stadien wurden mit Cyanin und Erythrosin erhalten. Diese letzte Com- bination, auf Schnitte angewandt, welche mit Essigsäure und Chloro- form behandelt waren, zeigte Einzelheiten der Structur, die auf keine andere Methode erhalten werden konnten. Behrens. Merrell, W. D., A contribution to the life-history of Silphium (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, no. 2 p. 99 — 133 w. 8 pltes.). Sowohl für die ersten Entwicklungsstadien der Früchte als für den reifen J^mbryosack erwies sich zur Fixirung am besten geeignet eine einprocentige, wässerige Lösung von Chromsäure und Essigsäure zu gleichen Theilen. Auch eine schwächere Lösung, enthaltend <)"7 Procent Chromsäure und 0*3 Procent Essigsäure, gab gute Resultate, znmal wenn die zu präparirenden Stückchen vorher einen Augenblick iu Alkohol getaucht waren. Flemming's schwächere Lösung war jedoch weniger brauchbar. Dagegen durchdrang eine Pikrinsäure- lösung in Toproccntigera Alkohol (mit einer Spur Essigsäure) die I XVII, 4. Referate. 523 liarte Ovarialwand sehr solinell und Hxirte in Folge dessen äusserst iiut. Nach der Entwässerung- kamen die Objecto durch Xylol in Paraffin und wurden in Serien g-eschnitten. — Die besten Färbungen ftlr Blüteneutwicklungen wie für Embryonen lieferte Delapied's Hämatoxylin, allein oder combinirt mit Erythrosin. Es wurden für Embryosäcke auch Safranin-Gentianaviolett, Cyanin-Erythrosin und Heidenhain's Eisenalaun-Hämotoxylin verwandt, endlich eine Com- bination von Fuchsin und Jodgrün. Für die Zellkerne in Pollen- körnern ist Safranin-Gentianaviolett und besonders Eisenalaun-Hämat- oxylin empfehlenswerth. Behrens. JE. 3Iineyalog isch-Geolog isches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Giessen. Biniie, F., Das Mikroskop im chemischen Laboratorium. Hannover (Jänecke) 1900. 74 pp. 8"m. 202 Figg. 4 M. Das Buch soll Studirende der Chemie mit den elementaren Ver- hältnissen der Krystalloptik, soweit sie für krystallographische Unter- suchungen leicht verwendbar ist, bekannt machen, bei den an die Vorlesung sich anschliessenden krystallographischen Uebungen als Hilfsbuch dienen und fernerhin dem praktischen Chemiker eine An- leitung zu einfachen krystallographischen Untersuchungen von Natur- und Laboratoriumsproducten darbieten. Es ist daher möglichst grosse Einfachheit und Anschaulichkeit in der Darstellung angestrebt worden, und die Beobachtungsmethoden sind allein auf die mikroskopische beschränkt , und insofern mit Recht , als sich mit dem Mikroskop, wie es heute für solche Untersuchungen gebraucht wird , sehr viel mehr beobachten lässt, als etwa mit dem Goniometer, das für den praktischen Chemiker erst an zweiter Stelle in Betracht kommt. Zuerst werden ganz kurz die Beziehungen zwischen geometrischer und optischer Symmetrie der Krystalle festgestellt und darauf in dem ersten Dritttheil des Werkes die geometrischen Verhältnisse der Krystalle erörtert. Dies ist natürlich nur in sehr knapper Form möglich, namentlich werden die sogenannten Hemiedrien mehr neben- bei behandelt , was sich dadurch rechtfertigen lässt , dass sie durch die allein angewandte mikroskopisch -optische Methode doch nicht erkannt werden können. Zur Bezeichnung der Krystallflächen wird die WEiss'sche und die NAUiiANN'sche Methode benutzt , die sicher 34^^ 524 Referate. XVII, 4. anschaulicher sind als die MiLLER'sche, und doch wäre es wohl kein überflüssiger Ballast, wenn auch noch diese augeführt würde, um so mehr , als sie von manchen Fachvertretern in Lehrbüchern und Abhandlungen, die auch von Chemikern gelesen werden, ausschliess- lich benutzt wird uiul namentlich vor der NAUMANN'schen grosse Vorzüge besitzt. Der Besprechung der Untersuchungsmethoden wird eine Beschreibung des Mikroskops und seiner Nebenapparate (Drehapparate , ümhüllungsapparate , Erhitzungsapparate und Photo- graphirapparate) vorausgeschickt. Neu ist hier , soviel dem Ref. bekannt ist, die Verwendung des einfachen Mikroskop es als Reflexion sgoniometer. Hierzu dienen zwei vom Mikroskop getrennt bleibende Nebenapparate, der eine trägt das vertical ver- stellbare Rohr mit dem Signal, der andere das gleichfalls vertical verstellbare Beobachtungsfernrohr mit Fadenkreuz im Ocular; beide Träger sind frei beweglich und bekommen mit Hülfe einer Nadel, die an Stelle des Objectivs eingesetzt wird, ihre richtige Stellung zur Achse des Mikroskops. Der Krystall wird mit Wachs auf den Tisch einer in den Objecttisch einzusetzenden Vorrichtung derart gebracht, dass die zu messende Kante ungefähr senkrecht steht und in die Mitte des Tischchens weist. Durch zwei senkrecht auf ein- ander wirkende Schlitten der Trägervorrichtung wird die zu messende Krystallkante centrirt und durch ein Kugelgelenk justirt, die Messung wird dann mit Hülfe des drehbaren Objecttisches ausgeführt. Von optischen Untersuchungsmethoden werden die am leichtesten zu handhabenden herangezogen und die Eigenschaften des polarisirten Lichtes und das Verhalten der Krystalle darin sehr anschaulich ge- schildert. Die Auslöschungskreuze, aus deren Lage die Systembestim- mung im parallelen polarisirten Licht erfolgt, sind in passend gezeich- nete Krystallgestalten eingetragen , zur Bestimmung des optischen Charakters wird vorzugsweise ein Gj^psblättchen vom Roth I. Ordnung benutzt, hier wäre vielleicht ein Quarzkeil ausgiebige'rzu benutzen, besonders da die Krystalle vieler organischer Körper so stark dop- pelbrechend sind , dass mit einem Gypsblättchen wenig auszurichten ist, wenn der Krystall nicht zufällig sehr dünne Stellen hat. Aus dem gleichen Grunde wäre hierbei mehr das Fallen der Farben und eintretende Compensation zu betonen als das Steigen der Farben. Weiter werden Zwillingsbildungen, Pleochroismus , Circular- polarisation und das Verhalten der Krystalle im convergenten polarisirten Licht behandelt, und den Schluss des Werkes bilden Uebungsbeispiele. Als Firmen, welche geeignete Mikroskope liefern, i XVII, 4. Referate. 525 werden Voigt und Hochgesang in Göttingen und R. Fuess in Steglitz bei Berlin genannt. Ref. macht noch auf die vorzügliclien Mikro- skope für krystallographische Untersuchungen von W. u. II. Seibert in Wetzlar aufmerksam, die sich ihm bei jahrelangem Gebrauch ausgezeichnet bewährt haben. Das Werk kommt zweifellos einem Bedürfniss entgegen , und nicht nur der Chemiker allein wird es mit Vortheil benutzen, sondern alle die , welche im Verlauf ihrer Arbeiten kiystallisirten Stotfen begegnen, wie der Botaniker oder der Physiologe; Ref. kann es allen warm empfehlen. R. Brauns. BelireiiS, H., Mikrochemische Technik, Hamburg u. Leipzig (Voss) 1900. 68 pp. 8^. Dies Buch enthält eine Anleitung zur Anfertigung von Dauer- und Musterpräparaten mikroskopischer Kryställchen , insbesondere solcher, die bei der mikrochemischen Analyse anorganischer und organischer Körper als Reactionsproducte auftreten. Die einzelnen Abschnitte behandeln: 1) Utensilien für die Anfertigung von Dauer- präparaten, 2) Gefärbte Präparate, o) Sublimate, 4) Krystallisationen, 5) Fällungen, 6) Auswaschen und Trocknen der Niederschläge, 7) Ein- schliessen der Präparate, 8) Metallpräparate. „Nicht allein als ein bisher unerreichtes Beweis- und Identiti- cirungsmittel haben sich die Dauerpräparate erwiesen, sondern auch als ein Lehrmittel von einer Anschaulichkeit und Zuverlässigkeit, die schwer zu übertretfen sein wird. Ist man im Besitz einer solchen Sammlung von Muster- und Vergleichspräparaten, so ist es ein Leichtes, den Gang einer Untersuchung Schritt für Schritt im voraus darzu- stellen und nachträglich zu controliren." Diesen Worten des Verf. wird man ohne weiteres zustimmen ; die Schwierigkeiten , die der Herstellung von solchen Dauorpräpa- raten entgegenstehen, hat Jeder kennen gelernt, der ihre Anfertigung ohne Anleitung versucht hat. Hier erhalten wir nun aus der reichen Erfahrung des Verf. eine bis ins einzelne gehende Anleitung, und Jeder , der mikrochemisch arbeitet , wird gerne sich an dies Buch halten, und er wird mehr darin finden als er erwartet. B. Brauns. Siethoff, E. G. A. teil, Eine einfache Construction des sogenannten Interferenzkreuzes der zwei- achsigen Kry stalle (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 8, p. 267j. 526 Referate. XVII, 4. Es wird liier eine Methode ang-egeben, durch die man die Fm- wandliing des schwarzen Kreuzes in Hyperbehi erklären kann , die eintritt, wenn eine senkrecht zur ersten Mittellinie geschlitfene Platte eines zweiachsigen Krystalls im convergenten polarisirten Licht in ihrer Ebene gedreht wird. Die Methode besteht darin, dass nach einer ein- fachen Construction für eine grosse Zahl von Punkten die Schwingungs- richtungen aufgesucht und auf einer Tafel durch kleine Kreuzeheu dar- gestellt werden. Wird dann die Tafel auf einen rechteckigen Tisch gelegt, dessen Seiten die Schwingungsrichtungen des Polarisators und Analysators darstellen , und in ihrer Ebene gedreht , so findet man immer die augenblickliche Form der Interferenzfigur, indem man die Kreuze aufsucht, deren Arme den Seiten des Tisches parallel gehen. In dem Bilde tritt auch das hervor, dass der eine Arm des Kreuzes breiter ist als der andere und sonstige Eigenthümlichkeiten der Inter- ferenzfigur. R. Brauns. Lehmami, 0., 1} Feber Structur, System und magneti- sches Verhalten flüssiger KrystaUe (Verhandl. d. Deutsch. Physik. Gesellsch. 1900, Bd. II, p. 74). Lehmann, 0., 2) Feber flüssige Kr y stalle (Zwei Vorträge gehalten im Naturwiss. Verein zu Karlsruhe am 26. Januar u. 27. April 1900). Lehmann, 0., 3) Structur, System und magnetisches ^' er halten flüssiger Kr 3^ stalle und deren Misch- barkeit mit festen (Ann. d. Phys., IV. Folge, Bd. IL 1900, p. 649—705). In den unter 1) und 2) genannten Vorträgen giebt der Verf. das in der dritten Abhandlung ausführlicher mitgetheilte Resultat seiner neuen Fntersuchungen über flüssige Krystalle bekannt; Ein- wände, die von verschiedenen Seiten gegen seine Auffassung erhoben worden sind, werden widerlegt und unsere Kenntniss von der Natur der flüssigen Krystalle durch neue , äusserst subtile Beobachtungen erweitert. Es ergiebt sich aus diesen Fntersuchungen, die im ein- zelnen mitzuthcilen zu weit führen würde , dass sich diese Flüssig- keiten physikalisch thatsächlich wie Krystalle verhalten. Die flüssig- krystallinische Modification der untersuchten StotFe steht zu der ge- wöhnlichen festen im Verhältniss der Enantiotropie ; nach der passend, zwischen Objectträger und Deckglas herbeigeführten Fmwandlung ist die flüssige Modification gegen die feste regelmässig orientirt. Bei weiterem Erhitzen geht die doppelbrechende Flüssigkeit in eine XVII, 4. Referate. 527 normale eiiifaclibrecliende über, uiul der Umwandluiigspunkt erweist sich in allen Stücken, wie besonders R. Schenck nachgewiesen hat, als ein Aualogon des Schmelzpunktes , er wird durch Druck erhöht, durch Zusatz fremder, nicht isomorpher Stoft'e sehr erheblich herab- gedrückt. Die Tropfen sind nicht nur doppelbrechead, sondern be- sitzen auch Dichroismus, denselben wie die festen Krystalle. Ueber- haupt sind die optischen Eigenschaften des hier näher untersuchten p-Azoxyphenetol im festen und tlüssigeii Zustand weder qualitativ noch quantitativ sehr verschieden, sie entsprechen denen monokliner Krystalle, und wegen gewisser , bei der Rotation der Tropfen auf- tretenden optischen Erscheinungen wird das flüssige Azoxyphenetol für monoklin-sphenoidisch bestimmt. Durch Zusammenfliessen ver- schiedener flüssiger Stoffe zu Krystalltropfen können Misch- und Schichtkrystalle erhalten werden, durch isotrope Zusätze wird die Doppelbrechung gemindert ; sie kann im Innern scheinbar verschwin- den, wird aber in einem Magnetfelde wieder hergestellt. Auch der reine flüssige Stoff zeigt in einem Magnetfelde von etwa 3000 bis 8000 Kraftlinien pro Quadratcentimeter magnetische Anisotropie ; sobald das Feld erregt wird, zeigen die Moleküle ein Bestreben, sich den magnetischen Kraftlinien parallel zu stellen. Nach ihrem physikalischen Verhalten können diese flüssigen Stoffe nur als flüssige Krystalle bezeichnet werden, die Bezeichnung „doppelbrechende Flüssigkeiten" entspricht nicht ihren Eigenschaften ; von anderen Flüssigkeiten unterscheiden sie sich sehr wesentlich da- durch, dass sie „moleculare Richtkraft" besitzen, d. h. dass beim Wachsthum die neu angelagerten Schichten dieselbe Anisotropie be- sitzen, und dass die Structur nicht durch einen äusseren Zwang auf- recht erhalten wird , vielmehr bei den mannigfaltigsten und ein- greifendsten Störungen immer erhalten bleibt. Gerade diese Eigen- schaft ist charakteristisch für die flüssigen Krystalle und kommt durch die Bezeichnung doppelbrechende oder anisotrope Krystalle nicht zum Ausdruck. Mit dem bisherigen Krystallbegriffe sind frei- lich flüssige Krystalle nicht vereinbar; Lehmann giebt daher die neue Definition: „Ein Krystall ist ein anisotroper, mit molecularer Richtkraft begabter Körper." R. Brauns. Lemberg, J., Zur mikrochemischen Untersuchung ei- niger Mineralien (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Ge- sellsch. Bd. LH, 1900, p. 488—496). Der \'erf. ist bestrebt , eine mikrochemische Untersuchungs- 528 Referate. XVII, 4. metbode auszuarbeiten, welcbe auf die Frage, ob Gemenge oder chemisches Indididuum, unzweideutig Antwort giebt, wobei folgende zwei Gesichtspunkte maassgebend sind: 1) Es sind nur solche che- mische Reactionen zulässig, bei welchen die Reactionsproducte aus- schliesslich auf der Oberfläche desjenigen Minerals niedergeschlagen werden, mit welchem die chemische Umsetzung erfolgte, und 2) An- wendung von Lösungsmitteln, durch welche ganz bestimmte Minerale gelöst werden, andere aber nicht. Die Lösung der Mineralien muss im allgemeinen eine vollständige sein , keine theilweise , wobei ein Rückstand hinterbleibt, doch kann unter Umständen auch eine solche theilweise Lösung ein Mineral deutlich kenntlich machen. Besonders geeignet ist diese Methode, um in den Mineralien Einschlüsse nach- zuweisen, es ist nur ein Mittel anzuwenden, das für das eine ein Lösungsmittel ist, für das andere nicht. An zahlreichen Mineralien wird die Anwendbarkeit dieser Methode erläutert. r» o Ix. hrcauis. Foote, H. W., lieber die phy sikalis ch - ch emi sehen Beziehungen zwischen A r a g o u i t und C a 1 c i t (Zeitschr. f. physikal. Chem. Bd. XXXIII, 1900, p. 740 — 759). Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist, mittels rein physikalisch - chemischer Methoden zu zeigen , welches von beiden Mineralien unter den bestehenden Temperatur- und Druckverhält- nissen das beständigere ist, und ob die Umwandlungstemperatur über oder unter der gewöhnlichen Temperatur liegt. Die Untersuchung hat ergeben: 1) Dass bei allen Temperaturen unter dem Schmelzpunkt des Calcits bei Atmosphärendruck dieser beständiger ist als Aragonit, d. h. Calcit und Aragonit sind mouo- trope Körper. Das bedingt noch nicht, dass Aragonit überhaupt unbeständig sei, sondern nur, dass er unbeständiger sei als Calcit, und dass Calcit bei Atmosphärendruck niemals zur unbeständi£-en der beiden Formen werden kann, 2) dass die Löslichkeitscurven mit steigender Temperatur sich einander nähern, 3j dass die Um- wandlung von Aragonit in Calcit Wärme in geringer Menge ent- wickelt, 4) dass Paramorphosen von Calcit nach Aragonit theoretisch möglich , solche von Aragonit nach Calcit unter den gewöhnlichen Bedingungen theoretisch unmöglich sind, 5) dass die Krystallisations- geschwindigkeit zur Bildung von Aragonit Veranlassung geben kann. R. Brauns. I XVII, 4. Referate. 529 Kelly, Ag'iies, U c b e r C o n c h i t , eine neue M o d i f i c a t i o n des kohlensauren Kalkes (Sitzber. d. math.-pliys. Ci. d. k. Bayer. Acad. d. Wiss. 1900, H. TI, p. 187 — 194). Neben den als Kalkspatli und Aragonit bekannten beiden Modi- ficationen von Calciumcarbonat hat II. Vateu ^ schon im Jahre 1893 eine dritte krystallinische Modification beobachtet , in der Form von sphärischen Aggregaten monosymmetrischer oder asymmetrischer Individuen mit dem specifischen Gewicht von 2*55. Nach demselben Autor ^ ist diese Modification identisch mit der, die A. Lacroix'^ im Jahre 1898 als Ktypeit beschrieben hat und die unter an- derem den Erbsenstein von Karlsbad bilden. Die Verfasserin theilt hier nun Beobachtungen über den Kalk der Molluskenschalen mit, nach denen dies Calciumcarbonat nicht Aragonit sondern eine neue Modification sein soll, die Conchit genannt wird. Sie bildet zu feinfaserigen Aggregaten vereinigte „Nüdelchen und Prismen , theils basische Plättchen , theils endlich rhomboidenähnliche Individuen, deren Flächen ungefähr 45^ zur optischen Achse geneigt sind," Das specifische Gewicht wurde an verschiedenen Proben zu 2*830, 2*847 und 2*865 bestimmt [das von Aragonit ist 2*9, der Ref.], die Härte ist grösser als die von Kalkspatli (wie bei Aragonit), Spaltbarkeit nicht nachzuweisen (wie bei Aragonit). Nach An- gabe der Verfasserin optisch einachsig negativ oder schwach zweiachsig ; die Brechungsexponenten wurden für Natriumlicht mit einem Krystallrefractometer durch Dr. Meix'zer bestimmt [die von d. Ref. in Klammer gesetzten Werthe sind die für Aragonit] : «=1*523 [1*530], /5= 1*659 [1*681], j' = 1*662 [1*686], hieraus folgt ohne weiteres, dass die Substanz zweiachsig ist und einen dem Aragonit ähnlichen Achsenwinkel besitzt. Ausser in Muschelschalen ist Conchit angetroffen in Erbsenstein von Karlsbad, in verschiedenen Incrustationen, auch in Kesselstein. [Ref. ist nach diesen Angaben von der Selbstständigkeit dieser Modification noch nicht überzeugt, die Grenze gegen Aragonit ist so unbestimmt , dass man eher ver- muthen möchte, Conchit sei Aragonit.] R. Brauns. 1) Vater, H., Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXI, 1893, Versuch 14, p. 433. -) Vater, H. , Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte 1899, Bd. II, p. 188. 3) Lacroix, A., Compt. Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXVI, 1898, p. 602 [Referat Neues Jahrb. f. Mineral. 1899, Bd. II, p. 19]. 530 Referate. XVII, 4. Fedorow, E. v., Mikroskopische Bestimmung des Peri- klingesetzes (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 246). Gegenüber der verbreiteten Ansicht, dass Zwillingsbildung nach dem Periklingesetz bei gesteinsbildenden Feldspatben selir häutig und an der nahezu senkrechten Durchkreuzung von Zwillingslamellen zu erkennen sei, stellt der Verf. fest, dass Verwachsungen nach diesem Gesetz sehr selten seien, unter vielen hunderten Präparaten habe er es nur fünfmal gefunden. Seine Beobachtungen ergeben, dass bei einem Periklinzwilling die gegenseitige Orientirung der Individuen, praktisch genommen , fast für identisch mit derjenigen von Albit- zwillingen gehalten werden kann, und dass das Periklingesetz im Dünnschliff dadurch genau constatirt werden kann, dass bei ange- gebener gegenseitiger Orientirung man als Zwillingsebene nicht die Fläche (010), sondern eine zu derselben fast genau senkrechte Fläche beobachtet. Von den annähernd senkrecht sich durchkreuzenden Zwillingslamellen erweisen sich die einen, wenn ihre Orientirung be- stimmt werden kann , als nach dem Manebacher Gesetz eingelagert. R. Brauns. Klemm, G., U e b e r d i e E n t s t e h u n g der P a r a 1 1 e 1 s t r u c t u r i m Q u a r z p 0 r p h y r v o n T h a 1 i n T h ü r i u g e n (Notitzbl. d. Vereins f. Erdk. u. d. Grossherzogl. Geol. Landesanst. zu Darmstadt IV. Folge H. 20, 1899). Die hier mitgetheilten Beobachtungen über die Lagerungsver- hältnisse der Quarzporphyre von Heiligenstein und ihre mikroskopische Beschaffenheit haben den Verf. zu der Ansicht geführt, dass die ParaUelstructur dieser Gesteine als eine reine Fluidalerscheinung auf- zufassen ist und nicht durch eine Pressung des erstarten Gesteins erklärt werden kann. Die eigenthümliche Form der „geschwänzten" Quarzkrystalle erklärt sich dadurch, dass die in der zähen, im Aus- krystallisiren befindlichen Masse sich ausscheidenden Quarze el)en in der Folge des Fliessens nicht zu regelmässigen Krystallen, sondern zu Stäbchen- oder spindel- oder wurmartigen Gebilden wurden, welche oft die schon in einer früheren Periode auskrystallisirten Feldspathe umfliessen und umsclimiegen, ohne zerstückelt und zerrissen zu werden, was nothwendig eingetreten sein würde, wenn der Druck auf schon verfestigtes Gestein gewirkt hätte. Auch die optischen Anomalien der Quarze und Feldspathe lassen sich durch den beim Emporsteigen des Magmas stattfindenden Druck leicht erklären. R. Brauns. XVII, 4. Neue Literatur. 531 Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Eberth, C. J. , Friedlaender's Mikroskopische Technik zum Gebrauche bei medicinischen und pathoh)g-isch- anatomischen Untersuchungen. Berlin (Kronfeld) 1900, 359 pp. 8» m. 86 Figg. 9 M. Green, J. R. , Die Enzyme. Ins Deutsche übertragen von W. Windisch. Berlin (Parey) 1901. 490 pp. 8'». 16 M. Meyer, A., Die Grundlagen und die Methoden für die mikroskopische Untersuchung von Pflanzenpulvern. Jena (Fischer) 1901. 258 pp. 8" m. 8 Tfln. u. 18 Figg. 6 M. Moeller, J., Leitfaden zu raikroskopisch-pharmakognostischen Uebungen. Wien (Holder) 1901. 336 pp. 8« m. 409 Figg. 8 M. Novy, F. G., Laboratory work in bacteriology. 2iid ed. Ann Arbor. 1899, 563 pp. Szymonowiez, L., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Ana- tomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers ein- schliesslich der mikroskopischen Technik. Lief. 6. W^ürzburg (Stuber) 1901. Schluss d. Werkes. 455 pp. 8" in. 169 Figg. u. 52 Tfln. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Deschamps, A.,) Ein Telemikroskop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 9, p. 278; vgl. Comptes Rend. de lAcad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900, p. 1176; Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 626). Disney, A. N., Modern microscopes (Nature vol. LXII, 1900, p. 154). 532 Neue Literatur. XVII, 4. Baker's plantation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 511). Baker's R. M. S. 1-27 gange microscupe (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 510). Pfeiffer's new preparation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 509). ^ b. Objectiv. Hai'tiug, H., Zur Berechnung dreitheiliger Fernrohr- und Mikroskopobjec- tive (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 230). Ward, R. H., An expedient for use in difficult resolution (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 111). c. Ocular. Malassez, L., Diaphragmes oculaires mobiles, permettant de transformer tont oculaire de Huyghens en oculaire indicateur, oculaire h fil, ocu- laire microraetrique ou quadrille (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, 1900, fasc. 4, p. 43G). Malassez, L., Nouveau modele d'oculaire k glace micrometrique (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris 1900. — SA. 3 pp. 4»). Malassez, L., Nouveaux modeles d'oculaires micrometriques (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, 1900, fasc. 4, p. 429 ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 630). Stringer, E. B. , A new projection eye-piece and an improved polarizing eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 537). d. Tubus. Stringer, E. B., A new form of fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 419). XVII, 4. Neue Literatur. 533 e. Tisch. Baker's attachable mechanical singe (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 512). Baker's new achromatic condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 512). Mayer's simple object-pnsher (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 516; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 7). f. Verschiedenes. Berger, E. , Ueber eine einfache binoculäre stereoskopische Lupe (Arch. f. Augenheilk. Bd. XLI, 1900, H. 3, p. 235). Berger, E., Transformation de loupe simple en loupe binoculaire et stereoscopique (Bull. Soc. Zool. de France t. XXV, 1900, no. 30, p. 70). (Blackesley, Th. H.,) Ueber einige verbesserte Linsenformen und optische Messungsmethoden (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX , 1900 , H. 8, p. 244; vgl. Philos. Magazine ser. 5, vol. XLIX, 1900, p. 447). Carriithers, J. B., Amici's microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 627). (Charlier, C, V. L.,) Ueber achromatische Linsensysteme (Zeitschr. f. In- strumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 245; vgl. Meddel. fnln Lunds Astron. Observat. 1899). Launyis, P. E., Les origines du microscope. Leeunvenhoek, sa vie, son oeuvre (Comptes Rend. de l'Assoc. Franc, pour l'Avanc. des Sc, sess. 28, pt. I, p. 82). Malassez , L. , Nouveaux modeles de porte-loupe (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, 1900, fasc. 4, p. 424). Nelson, E. M. , On the lag in microscopic vision (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 413). Nelson, E. M., The microscopes of Powell, Ross, and Smith (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 425, pt. 5, p. 550). 3. Mikrophotographie und Projection. (Deschamps, A.,) Ueber ein vereinfachtes und verbessertes Sonnenmikro- skop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 9, p. 277; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900, p. 1175; Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 626). 534 Neue Literatur. XVII, 4. (Pabry, Ch., u. Perot, A,,) Ueber monochromatische Lichtquellen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 24ß; vgl. Journ. de Phys. ser. 3, t IX, 1900, p. 369). Knipe, O., Tlie projection microscope (Microsc. Bull. 1900, Febr. p. 1). Walniisley, H. W., Photo-microg-rapliy with opaque objects (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XXI, 1900, p. 19). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apijarate zum Präpariren. Brookover, Cli., A method of procuring ribbons with a microtome working horizontally (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 9, p. 987). Gage, S. H. , Some laboratory apparatus (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 107; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 651). Goddard, H. H., A new brain microtome (Journ. Compar. Neurol. vol. X, 1900, no. 2, p. 209). Hickey, P. M., Irrigating apparatus for celloidin sectioning (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 9, p. 994). Jaehn, Ein neuer Dampf- Sterilisationsapparat (Deutsche militärärztl. Zeit- schr. 1900, H. 7, p. 391). (Kolster, R.,) Simple apparatus for washing several preparations simul- taneously (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 520; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 9). Meyer, C. F., Ist die ZEiss-TnoMA'sche Zählkammer wirklich vom äusseren Luftdruck abhängig? (Mtinchener med. Wochenschr. Bd. XLVII, 1900, No. 13, p. 428). Moore, V. A., An incubator for student use (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 103; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 641). (Neuburger, F.,) Simple school microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 521; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 1). (Pokrovvsski , M.,) Apparatus for rapidly dehydrating pieces of tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Medic. Obosr. 1899; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 38). Tanzig, C, Un nuovo termostato economico di semplice e facile constru- zione [Ein neuer sparsamer Thermostat einfacher und leichter Con- struction] (La Riforma Med. Anno 16, vol. I, 1900, no. 50, p. 591). (Thate, P.,) Microtome with arc- movement of knife for section-cutting under water, alcohol, etc. (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 645« vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, p. 73). XVII, 4. Neue Literatur. 535 Walz, K., Ein cinfaelier Brütofen für den praktisclien Arzt (Münchener ^[ed. Wochensclir. 1900, No. 27, p. 933). Beck's Cover- glass gauge (Journ. R. Microsc. See. 1900, pt. 4, p. 516). Modificjition of Kousselet's compressor (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 635). b. Präparationsmethoden. Askenasy, E., Capiüaritäts versuche an einem System dünner Platten (Yer- liandl. d. Naturhist.-Med. Verein Heidelberg N. F., Bd. VI, H. 5, 1900, p. 381). (Carter, T. P. ,) Formaldehyde as a killing and fixing reagent (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Amer. Munthly Microsc. Journ. vol. XXI, 1900, p. 97). Cheyney, J. S., Hints on coUecting material for class work (Microsc. Bull. 1900, Oct. p. 34). Diago , J. , Evoluciön de la tecnica histolögica [Entwicklung der histolo- gischen Technik] (Ann. de la Acad. de Ciencias Habana vol. XXXVI, 1900, p. 223). (Horuell, J.,) Formalin and alcohol as preservatives for zoological spe- cimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 527 ; vgl. Laborat. et Mus. 1900, p. 85). Hubbert, W. R., Note on cement for Berkepeld Alters (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 959). Murbach, L., The use of very dilute formalin and vapor (Journ. apphed Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 963). Pellauda, Cli., Nouvelles masses pour injections vasculaires (Bull, et Mera, de la Soc. Anat. Pnris. Annee 75, 1900, ser. 6, t. II, p. 260). Puppe, G., Ueber das Princip der Conservirung anatomischer Präparate in natürlichen Farben mittels Formaldehyd, nebst Bemerkungen über die Verwerthbarkeit dieses Mittels beim forensischen Blutnachweis (Viertel- jahrsschr. f. gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XVII, 1899, H 2, p. 263). Riebe, A., et Gothard, E. de, Conservation des pieces anatomiques avec leurs Couleurs (Bull, et Mem. de la Soc. Anat. Paris. Annee 75, 1900, ser. 6, t. II, p. 245). Schafl'uer, J. H. , Mounting in glycerin (Journ. applied Microsc. vol. HI, 1900, no. 8, p. 961). Ward, R. H., A comparative study of methods in plankton measurement (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 227). 536 Neue Literatur. XVII, 4. c. Reactions- und Tiuctionsmethoden. Beuda, G. , Eine makro- und niiki-Dcliemische Reaction der Fettgewebs- nekrose (Virchow's Arcli. Bd. CLXI, H. 1, 1900, p. 194; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 459). Chamot, E. M., Micro -chemical analysis 6. 7 (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 965, no. 9, p."^ 981). (Harris, H. F.,) Rapid conversion of luematoxylin into hfematein in staining Solutions (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 649 •, vgl. Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, p. 777; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 455). Horton, E. G., An explanation of results obtained in chemical and bac- teriological analyses (Ohio Sanitary Bull. vol. IV, 1900, no. 1, 2, p. 49). Marpmann , G. , Ueber die Anwendung von Farbstoflfbeizen in der Mikro- skopie (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 7, p. 169). Michaelis, L., Die vitale Färbung, eine Darstellungsmethode der Zellgranula (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, H. 4, p. 538). Montgomery , Th. H. , Comparative cytological studies, with especial re- gard to the morphology of the nucleolus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 265; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 457). Petrone , A. , La solubilitä formica del rosso neutrale e sua importanza nella tecnica [Die Löslichkeit des Neutralroths in Ameisensäure und seine Wichtigkeit in der Technik] (Bull. R. Accad. Gioenia di Sc. Nat. Catania fasc. 63, 1900, p. 6). Röthig-, P., Ueber einen neuen Farbstoff Namens ,,Kresofuchsin" (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 854; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 454). (Röthig. P.,) Kresofuchsin , a new pigment (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 647 ; vgl. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 354 ; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 454). Salge u. Stoeltzner, Eine neue Methode der Anwendung des Silbers in der Histologie (Berliner klin.Wochenschr. Bd. XXXVII, 1900, No. 14, p. 298). A differential staln for cell structures (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 960j, 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tliiere. Bancroft, F. W., Ovogenesis in Distaplia occidentalis Ritter, with remarks on other species (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 59; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 474). XVII, 4. Neue Literatur. 537 Bergli, R. S., Beitrüge zur vergleichenden Histologie. II. Ueber den Bau der Gefässe bei den Anneliden. 1. Abtheilung (Anat. Hefte, H. 45, 1899, p. 381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 4G6). Byrnes, E. F., The maturation and fertilizaticm of the egg of Limax agrestis [Linne] (Journ. of Morphnl. vol. XVI, 1899, p. 201; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 471). Calkins, Cp. N., Mitosis in Noctiluca miliaris and its bearing on the nuclear relations of the Protozoa and Metazoa (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 711; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 4(32). Claypole, A. M., The embryology and oögenesis of Anurida maritima ^Tuer.] (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 219; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 470). Crampton, H. E. , Studies upon the early liistory of the Ascidian egg (Journ. of Morphol. vol. XV, suppl. 1899, p. 29 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 474). Georgewitsch, P. M., Zur Entwicklungsgeschichte von Aplysia depilans L. (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. G, 7, p. 145; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 473). (Giles, G. M.,) Mounting of mosquitos (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. G50; vgl. British med. Journ. 1900, vol. II, p. 459). Griffln, B, B., Studies on the maturation, fertilization, and cleavage of Thalassema and Zirphaea (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 583; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 467). Hein, W., Untersuchungen über die Entwicklung von Aurelia aurita (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 401; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 465). Holmes, S. J. , The early development of Planorbis (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 369; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 472). Kemlitschka, Fr., Ueber die Aufnahme fester Theilchen durch die Kragen- zellen von Sycandra (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 241; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 463). Knower, H. M. , The embryology of a termite [Eutermes] (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 505; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 470). (Laveran,) Stain for nuclei of endoglobular Hasmatozoa (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 526; vgl. Comptes Rend. de la Soc. de Biol. t. LIII, 1900, p. 549; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 340). (Löwit, M.,) Staining the parasites of leucocytha?mic blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 525; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 462). Mensch, C, Stolonization in Autolytus varians (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 269; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 467). Munson, J. P., The ovarian egg of Limulus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 111; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 469). (Nadson , G. A. ,) Cultivation on Dictyostelium mucoroides and other Amceba- (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 644 ; vgl. Scripta Botan. Hort. Petropol. fasc. XV, 1899). Patten, W. , a. Hazen, A. P. , The development of the coxal gland, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, i. 35 538 Neue Literatur. XVII, 4. branchial cartilages, and genital ducts of Liinulus Polyphemus (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 459; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 468). Patteo, W., a. Redenbauch, \V. A., Studies on Limulus (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 91; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 468). Rice, D. C. , An easy method of mounting and preserving mosquitos (British med. Journ. 1900, no. 2059, p. 1468; vgl. Journ. R. Microsc. Sog. 1900, pt. 4, p. 527). Rousseau , E. , Quelques mots ä propos de la technique microscopique dans l'etude des Spongiaires (Ann. Soc. Beige de Microsc. t. XXIV, 1899, p. 51; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 462). (Rüge, R. ,) Ein Beitrag zur Chromatinfarbung der Malariaparasiten (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 11, 12, p. 403; vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXIII, 1900, H. 2). Schneider, K. L., Mittheilungen über Siphonophoren. 5. Nesselzellen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Bd. XII, 1900, p. 133; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 464). Seeliger, O., Einige Bemerkungen über den Bau des Ruderschwanzes der Appendicularien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 361 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 474). AVilson, E. B., On protoplasmic structure in the eggs of Echinoderms and some other animals (Journ. of Morphol. vol. XV, suppl. 1899, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 465). b. Wirbelthiere. Arnold , J, , Ueber vitale Granulafärbung in den Knorpelzellen, Muskel- fasern und Ganglienzellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 479; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 482). Bach , L. , Experimentelle Untersuchungen und Studien über den Verlauf der Pupillen- und Sehfasern nebst Erörterung über die Physiologie und Pathologie der Pupillarbewegung (Deutsche Zeitschr. f. Nerven- heilk. Bd. XVII, 1900, H. 5, 6, p. 429; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 498). Benda, C, Erfahrungen über Neurogliafärbungen und eine neue Färbungs- methode (Neurol. Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 17, p. 786; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 499). Benda, C, Erfahrungen über Neurogliafärbungen (Centralbl. f. Nerven- heilk. u. Psychiatr. Bd. XIII [N. F. Bd. XI],l900, No. 126, p. 361). (Bethe, A.,) Molybdenum method for demonstrating the neuro-fibrils and the GoLGi-network in the central nervous system (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 529 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 13). Bethe, A. , Ueber die Neurofibrillen in den Ganglienzellen von Wirbel- thieren und ihre Beziehungen zu den Golginetzen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 513 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 506). XVII, i. Neue Literatur. 539 Carnoy, J. B., et Lebrun, H., La cytodierese de l'oeuf. La vesicule genuinative et las globales polaires cbez les Batraciens (La Cellule t. XVII, tasc. 2, 1900, p. 203; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 479). Cloetta, M. , Kann das niedicamentöse Eisen nur im Duodenum resorbirt werden? (Arcli. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLIV, 1900, No. 5, G, p. ,3G3; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XVII, 1900, p. 494). Dalla Rosa, L. , lieber Lymphgefassinjectionen (Anat. Anz. Bd. XVIII, Ergiinzungsh., 1900, p. 141). Drago, S., Contributo alla preparazione dei globuli bianchi del sangue [Beitrag zur Darstellung der weissen Blutkörperchen] (Gazz. degli Osped. t. XXI, 1900, no. 57, p. 5G8). Edington, A., Eine einfache Methode zur Fixirung von Blutpräparaten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 10, 11, p. 316). (Edington, A.,) Simple method of fixing blood-films (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. G49; vgl. British med. Journ, 1900, vol. II, p. 19j. Eisen, G., The spermatogenesis of Batrachoseps (Journ. of Morphol. vol. XVII, 1900, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 478). Emmert, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Selachier, insbeson- dere nach Untersuchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo mar- morata (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 459; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 477). Federici, F., Sul nuovo processo di Kronthal per la colorazione del sisteraa nervoso [Ueber den neuen Process von K. zur Färbung des Nervensystems] (Boll. R. Accad. Med. di Genova 1900. — SA. 3 pp.). Fütterer, G. , Die intracellulären Wurzeln des Gallengangsystems durch natürliche Injection sichtbar gemacht und die icterische Nekrose der Leberzellen (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 497). Gale§escu, P., Cercetäri asupra terminatiunilor nervöse din cord [Unter- suchungen über die Nervenendigungen im Herzen]. Bucaresci (Laza- reanu) 1900. 115 pp. 8^* cu 3 pl^. Gratzianow, V., Ueber die sogenannte Kaiiplatte der Cj'prinoi'den (Zool. Anz. Bd. XXIII, 1900, p. 6G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 477). Hauck , L. , Untersuchungen zur normalen und pathologischen Histologie der quergestreiften Musculatur (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XVII, 1900, p. 57; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 486). Herzog, M., Weigert's new stain for elastic fibers (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 958). Hofmann, Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss des Wesens der Chlorose (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 491). Holmgren, E,, Von den Ovocyten der Katze (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, 3, p. G3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 482). Holragren, E., Weitere Mittheilungen über die Saftkanälchen der Nerven- zellen (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 11, 12, p. 290; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 506). 540 Neue Literatur. XVII Huber, G. M., A contribution on the roinute anatomy of the sympatlietic ganglia of vertebrates ( Journ. of Morphol. vol. XYI, 1899, p. 27 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 505). Joseijli, H., Beiträge zur Histologie des Amphioxus (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Bd. XII, 1900, p. 99; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900. p. 475). Kazzander, G. , Sul signiöcato dei vasi nel processo della ossificazione endocondrale [lieber die Bedeutung der Gefässe bei dem Processe der endochondralen Ossification] fAnat. Anz. Bd. XVI, 1900, No. lo, 14, p. 305; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 485). Kockel, R. , Eine neue Fibrin -Färbemethode (Verhandl. d. Gesellsch. Deutsch. Naturf. u. Aerzte. 71. Vers. München 1899, Bd. II, Th. 2, 2, p. 24). (Kockel, R.,) New method for staining fibrin (Journ. R. Micros. See. 1900, pt. 5, p. 648; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1900, p. 749). Latliam, V. A., The reaction of diabetic blood to some of the anilin dyes (Transact. Amer. Microsc. 8oc. vol. XXI, 1900, p. 31). Mathews , A. , The changes in structure of the pancreas cell (Journ. ot Morpliol. vol. XV, suppl. 1899, p. 171; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIL 1900, p. 49(3). Mac Calluni, J. B., On the muscular architecture and growth of the ven- tricles of the heart (Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, p. 307; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 485). Mc Gregor, J. H., The spermatogenesis of Amphiuma (Journ. of Morphol. vol. XV, suppl. 1899, p. 57; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 477). (Merk, L.,) Demonstrating the elastic fibres of the skin (Journ. R. Microsc. Soc. 190). pt. 4, p. 520; vgl. Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. CVIII, 1899, p. 335). Michaelis , L. , Ueber ein Methylenblau - Eosingemisch zur Färbung von Blutpräparaten (Verhandl. d. Ver. f. innere Med. Berlin Bd. XIX, 1900, p. 4.5). Miller, W. S., Das Lungenläppchen, seine Blut- und Lymphgefässe (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1900, p. 197; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 489). Morgan, T. H., a. Hagen, A. P., The gastrulation of Amphioxus (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 5G9 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 476). (Negri, A.,) Method of examining red blood corpuscles (Journ. R. Microsc, Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, p. 33). Nichols, J. B., On the enumeration of nucleated red blood corpuscles (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 10, p. 1028). Noesske, H,, Eosinophile Zellen und Knochenmark, insbesondere bei chir- urgischen Infectionskrankheiten und Gescinvülsten (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LV, 1900, H. 3, 4, p. 211; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 483). (Pappenheim, A.,) Färbetechnisches zur Kenntniss der Spermatosomata hominis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVEI, 1900, No. 12, 13. p. 403; vgl. Biol. Centralbl. Bd. XX, 1900, No. 11, 12, p. 373). X\"1I, 4. Neue Litoi-atur. 541 Petroue , A., Una prepavaziono i)iii facile del formio-carminid molto utile per lo studio del globulo rosso [Eine bequeme Darstellunnsart des Ameisensäure-Carmins als sehr nützliches Reagenz zum Studium des rothen Blutkörperchens] (BoU. R. Accad. Gioenia di Sc. Nat. Catania fasc. (33, 1900, p. 3). (Plehn, A.,) Staining the karyochromatophilous granules in blood (Journ. R. Microsc. Sacillariaceen, apochlori)tische 260. Bacillus anthracis 100, 104, -253. — — , Sporen 253. — cholerae 98, 245. — diphtheriae 98, 113, 246, 509, 515. — — , Cultur nach Glaessner 509. — — , Tinction nach Piorkowski 515. — megatheriura 246. — pseudodiphtheriae 98. — subtilis 100. — tuberculosis 245, 247, 392, 393. — — , Wachsthumsgeschwindigkeit 393. — typhi 97, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 254. — — , Diagnose 254. — — , Unterscheidung von Bacte- riura coli nach Cesaris-Deiuel 97. — — , — — — — — Mankowski 109, 110. Bacterien, Bau 241. Geisseltarbung nach Smith 514. — — Welcke 100. Kern 242, 243, 244, 245, 252. Reductionsvermögen 99, 249. Reservestofte , mikrochemisches Verhalten 251. Sporen 245, 252, 391. Tinction nach Claudius 53. Dreyer 392. Nakanishi 244, 252. Romanowski 242, 243, 246. Wachsthum 243. Zählmethode von Klein 509. Bacterium coli 97, 105, 106, 109, 110, 247. — — , Untersuchung von Tj'phus- bacillen nach Cesaris-Demel 97. — — , — — — — Mankowski 109, 110. — violaceum, Farbstoff 263. Bactridium flavum, Conidiosporen 260. Ballowitz' Eisessig -Sublimat 372. — Methode, Epithelhäute des Auges zu untersuchen 373. Bancroft's Methylgrün - Siiurefuchsin- lösung 475. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. Barrett's Anilinblau - Magdalaroth- tinction 121. Baryt, Achsenbild 151, 152. Basophobie 18, 45. Bassorin zumAutkleben von Schnitten 229. Batrachier, Ei, 479. — , — , Färbungsmethoden von Car- noy- Lebrun 480. Batrachoseps, Spermatogenese 478. Batrachus tau, Ei ijß. Bauchganglienzellen von Hirudo me- dicinalis 92. BecherzcUen 305, 309. Beck-Rabinowitsch's Methode, Tuber- culose zu diagnosticiren 392. Beggiatoa 516. Begleitzellen des Nervensystems von Helix, Darstellung mit der Gol- gimetiiode 65. Beleuchtung, centrale 426, 429. Benario's Formollösung 222. Benda's Eisenalizarin -Färbung 226. — Gliabeize 501. — Härtungsmethode 225. — Krystallviolett- Anilinwasser-Salz- säuremischung 503. — Methode, die menschliche Hypo- physis cerebri zu untersuchen 383. — — , Leukocyten- und Secretgra- nula zu untersuchen 225. — Neurogliafärbung 499, 502. — Reaction der Fettgewebsnekrose 459. Bensley's Methode, Nervenzellen zu fixiren 233. Bergh's Methoden, Gefässe von An- neliden zu untersuchen 466. Berlinerblau zur Injection 69, 224, 490. — — — von Lungengefässen 69, 490. Berlinerblau - Reaction bei Lamelli- branchier-Eiern 50. Berlinerblau - Safranintinction nacli Brun 121. Bethe's Ammoniak -Alkohol 23. — Differenzirungsmethode 27. — — bei wirbellosen Thieren 33. — Färbungsmethode 27. — Fixirungsmittel 20, 22. — Härtungsmethode mit Alkohol 23. — Methode des Molybdänirens 24. — — , Golginetze im Centralnerven- system darzustellen 13. 36 554 Sach- Register. Bethe's Methode, Neurofibrillen im Centralnervensystem darzustel- len lo. — — , Paraffinobjecte zu schneiden 26. — Molybdänverfahren 13. — Salzsäure-Alkohol 24. — Toluidinblaulösungen 28, 29. Biebricher Scharlach 335. Bindegewebe 76, 80, 219, 224, 304, 308, 364, 455. — , Darstellung nach Hoehl 219. — , Granula 80. bipolare Elemente 305. Bismarckbraun 335, 484. Bismarckbraunlösung von Noesske 484. Blasenzellen von Antithamnion cru- ciatum 118. — — — Plumula 118. Blastomeren 54. Blastula von Aurelia aurita 465. Bleinitrat, Achsenbild 150. Bleu -de -Lyon -Lösung von Noesske 484. Bhndschleiche, Ovarium 212. Blut 63, 72, 77, 78, 81, 82, 92, 220, 221, 223, 308, 317, 359, 363, 488, 489, 493. — der Taube, Krystalle 363. — , Präparation nach Iloft'mann 493. — , Untersuchung nach Kizer 359. Blutcapillaren der Leberacini 72. Blutdeckglaspräparate nach GuUand 220. Blutegel, Bauchganglienzellen 92. Blutgefässe 223, 308, 489. — der Lungen von Triton 223. — des Lungenläppchen 489. Blutkörperchen, Fixirungsflüssigkei- ten 221. — , Tinction 222, 359. — , rothe 63, 70, 77, 78, 82, 221, 222, 245, 317, 359, 488. — , ■— , Färbung nach Petroif 359. — , — , Granula 82. — , - , Kern 77. — , — , Präparation nach Eisen 488. — , — , Untersuchung nacli Gulland 220. -, — . Miiir 220. — , ^, - — Pappenheim 78. — , — , von Amphiuma 488. — — , — Chilopoden 63. — , — , — Necturus 488. — , weisse. Granula 82. Blutplättchen 81, 317. Blutplättchen, Abklatschpräparate81. Bodenzeolithe 407. Bombinator igneus, Ei 479. — — , Spermien 209. Bonne's 5lethode, Ependymzcllen zu untersuchen 87. Boracit, Eisengehalt 405. Bordeauxroth 335. Born -Peter's Reconstructionsme- thode 170. — Ritzer 171. Born - Wieger's Auf klebemethode 229. Borrel's Methylenblaulösung 340,341. Borsäurelösung von Chalon 256. Boubier's Methoden, Pyrenoide zu untersuchen 257. Bouin's Fcjrmol- Pikrinsäurelösung 369. Branca's Methoden, Epithel zu unter- suchen 75. Brillantblau zu Kernstudien 396. Brombeerroth zur Tinction nach Clau- dius 52. Brütschrank mit elektrischer Heizung von Hanf land 440. Brun's Preussischblau - Safranintinc- tion 121. Bryozoen, ektoprokte 347. — , — , Fixirung 347. Bütschli's Methoden, die Mikrostruc- tur des Schwefels zu untersuchen 400. Bufo calamita, Ei 479. — vulgaris, Ei 479. Bulbus aortae 223. Bulloch's Apparat zur Züchtung von Anaeroben 94. Bustit 405. Byrnes' Methode, Eier von Limax zu untersuchen 471. Calcit 406, 528. Carabidon, Pygidialdrüsen 207. Carbolfuchsin zur Sporenfärbung 255. Carbolfuchsin - Tanninlösung von Smith 515. Carbol-Toluidinblaulösung von Harris 456. Carcinus 34. Carinella annulata, Gregarinen 457. Carlier's Methode, Leber zu unter- suchen 3(55. — — , Magenzellon von l'riton zu untersuchen 216. — — , Mucigen zu tingiren 217. Sach- Register. 555 Canuiii zur TiiK'tion von Amöben 47. — — — — ('entralnervensystem232. Carnov's Flüssiükeit zum Fixiren von Nervenzellen ÜO, 91. Carnoy-Lebrun's Färbnngsmethoden für Batrachiereier 480. Carnoy-van-Geliuchten's Flüssigkeit 368, 387. Carotisdrüse 3G5. Carthamin 335. Cedernholzöl zum Einbetten in Celloi- din IHI. Cedernholzöl - Celloidinlösung von Jordan 193. Celloidineinbettung von Jordan 191. — — Pokrowsski 331. — — Stepanow 185, 449. — — Tschernischefif 449. Celloidinlösung von Stepanow 186. Celloidinobjecte, Schneiden unter Alkohol 5. Celloidinschnitte vermittels Anethol nach Stepanow 187. Celloklinserien, Aufkleben mit Was- ser und Eiweiss nach Argutinsky 37. Celloidin-Paraffin-Einbettung 194. Celluloid zur Herstellung von Platten- diagrammen nach Vosmar 36. Cellulose 395, 396, 397. Centralkörper bei Cyanophyceen 261. centrale Beleuchtung 426, 429. Centralnervensystem 13, .58, 92, 226, 227, 228, 229, 231, 232, 374, 375, 376, 378, 379. — . Doppelfiirbungen 232. — , Färbung 92, 232, 379. — , — mit Methylenblau nach Turner- Hunter 92. ^ — , — nach Yamagiwa 379. — , Golginetze, Darstellung nach Bethe 13. — , Härtung 226, 231, 379. — , — nach Walsem 231. — , Neurofibrillen, Darstellung nach Bethe 13. — , Paraffineinbettung 228 — , Schnittbänder 228. — , — Aufkleben 229. — , Untersuchung nach Orr 378. -, Walsem 227. — von Heteronemertinen 58. — — Petromyzon, Färbung 376. — — — , Fixirungsflüssigkeiten375. — — — , Untersuchung nach Nissi- scher Methode 374. — — — , — — Kolster 374. Centrosom 40, 47, 49, 54, 56, 65, 236, 261, 516. — der Nervenzellen von Cottus scorpius 236. — im Ei von Anneliden 56. Cephalopoden, Ei 350. — , Embryo 351. Ceramium rubrum 264. Cerebratuhis lacteus 458. Certes' Methode, Spirobacillus gigas zu tingiren 394. Cesaris-Demel's Leberbrühe 98. — Methode, Mikroorganismen zu cultiviren 96. Chabry 'scher Apparat, Modification von Kopsch 328. Chaetogaster 466. Chaetopterus pergamentaceus , Ei, 56. Chalon's Borsäurelösung 237. — Methoden, pflanzliche Zellwände zu tingiren 121. Chassignit 405. Chelyosoma 475. Chemotropismus der Pollenschläuche 122. Child's Methode, Eier von Würmern zu untersuchen 205. Chilopoden, Blutkörperchen 63. — , Injection 63. — , Präparation G'2. — , Tinction {}2. ChinonimidfarbstolTe 335. Chitin, Erweichungstlüssigkeit von Hennings 312. — , Mikrotomtechnik nach Hennings 311. Chitinpanzer von Gammarus 345. Chladnit 404. Chlorose 491. Cholerabaciilen 98, 245. Chorioi'dea 239. Chromatin 41, 49, 54, 123, 217, 234, 248, 257, 259, 356, 364, 376. chromatische Figur 49. Chromatophoren 258, 260. Chromleim zur Injection vonLungen- gefässen 490. chromophile Körner 377. Chromosomen 65, 467. Chromsäure als Gliabeize 501. — zur Conservirung von Amphi- bieneiern 48. — — Untersuchung von Granula- tionen 225. Chromsalpetersäure -Alkoholgemisch von Duboscq 62. 36* 556 Sach- Register. i Chroiusalpetersäurelüsung von Hen- nings 312. Chromsnblimatlösung von Lav- dowsky 301, 302. C'hrysanilin 335. Chrj'soidin 335. Cilien von Bacterien, Tinction nach Meyer 251. — — -, ^^mith 514. — — — , Welcke 100. — — Flagellaten 114. — — Mycetozoön 114. Claudius' Methode der Bacterien- farbung, Modification von Dreyer 392. — Methylviolett- Pikrinsäureme- thode combinirt mit Pflanzen- farbstoffen 53. — Tinctionsmethoden mit Pflanzen- farbstoft'en 52. Cloetta's Methode, Eisen im Duode- num nachzuweisen 494. Coccidien von Lithobius 341. Cocon von AUolobophora foetida 64. — — Nephelis 345. Codein-Sehwefelsäure zum Nachw^eis von Formaldehyd 122. Colloxylin zum Einbetten 450. Compensationsocular 425. Compositen 522. Conchit 529. Congoroth 335. Conidiosporen von Bactridium fla- vum 260. Conservirung von Amöben nach Hacker 47. Conservirungsflüssigkeiten für Pflan- zen 256. Cornea 49, 373. — , Kerntheilung 49. Corning's Methode , Nervensystem zu färben 85. — — zur Untersuchung des Neuro- keratinnetzes 377. Cottus scorpius, Centralkörper der Nervenzellen 236. Courmont's Serumreaction 392. Cowper'sche Drüse 370. Cox-Golgi'sche Methode 503. Cucurbita Pepo, Siebröhren 397. — — , Stengel, Maceration 124. Cultura])parat für Anaeroben von Bulloch 94. — Wright 96. Culturböden von Glaessner 509. Culturglaserverschluss von Hesse 391. Culturmedium von Scheurlen 104. Culturmethode von Piorkowski 105, 106, 108. Curcuma 335. Cuticula von Aulastomum 345. — — Hirudo 345. — — Limulus Polyphemus 6(). — — Lumbricus 345. — — Spongien 344. — — Tubifex rivulorum 56. Cutis 353. Crato'sche Physoden 259. Crepidula, Ei 65. Crustaceen, Nervensj'stem 347. Cyanophyceen 260. — , Centralkörper 261. — , Cyanophycinkörner 261. — , Untersuchung nach Macallum 516. Cyanophycinkörner 261, 516. Cyclotella socialis 118. Cylinderepithel 74. Cyprinoi'den, Kauplatte 477. Cytoplasma 215, 235, 236. Cysten von Coccidien 341. Dacit 128. Dahlia 335. Dale's Methode, Nerven zu präpa- riren 241. Darm, Epithel 354. — von Isopoden 61. Davidoff's Sublimat -Eisessig 475. Deckgläser, Eeinigen nach Walsem 230. Dero vaga 56, 347. Deuteroalbumose 41. Deutoplasma 480, 481. Dialysatoren von Kolster 294. Diapositivträger für Projectionsap- parate von Müller 162. Diatomeen, apochlorotische 260. — , Kern 518. — , Plasma 118. — , Zelhvand 517. Diazo-Reaction 255. Dicranum 120. Dicranumgerbsäure 120. Didelphys virginiana, Blutkörper- chen 78. Diemyctilus, Nerven 235. Differenzirungsmethode von Bethe 27. — — — bei wirbellosen Thieren 33. Dimethylamidoazobenzollösung von Meyer 251. Diospyros Ebenum, Holz, Maceration 124. Sacli- Register. 557 Diphtheriebacillus 98, 11;], 2-1(3, 509, 515. — , Cultur nach Glaessner 5i)9. — , Tinction nach Piorkowski 515. Diplococcus , Tinction nacli Plato 112. — , Uhraa 111. Dippel's Metliode, Achsenbihler d(ip- peltbrochendei- Körper zu unter- suchen 145. — Mikroskop zur Untersuchung von Achsenbildern 147. Diskophisma 817. Distaplia occidentalis, Ei 474. Dolomit 406. Doppelfärbung pflanzlicher Zell- wände nacli Chalon 121. — von Centralnervensystem 232. — — Echinodermeneiern 55. doppeltbrechende Körper , Unter- suchung der Achsenbilder nach Dippel 145. Doto 458. Dotterkern 50. dotterreiche Objeete, Orientiren nach Hoftmann 443. Drehscheibe als Diapositivtrüger für Projectionsapparate von Müller 162". Dreyer's Methode der Bacterien- färbung 392. drittes Augenlid 373. Drosera rotundifolia, Pollen 122. Drüner's Ötereoskopcaiuera 281, 285. Drüse, Cowper'sche 370. Drüsengewebe, seröses 213. Drummond's Methode, Lymphdrüsen zu untersuchen 363. Duboscq's Chromsalpetersäure-Alko- holgemisch 62. — Methode , Chilopoden zu prä- pariren 62. Ductus choledochus 218. — cysticus 219. — hepaticus 219. Dünndarm von Huhn 354. Duodenum, Eisen im 494. Dytisciden, Pygidialdrüsen 207, -fcjau de Javelle zur Maceration von Spongienfasern 344. Echinarachnius, Ei 465. Echinodermen, Ei 465. Echinus, Ei 54. — miliaris, Ei 54. Echtblau - Magdalaroth zur Doppel- igneus 479. färbung von Centralnervensy- stem 232. Ehrlich's Anilin- Gentianaviolett zum Zälüen von Bacterien 509. — , vitale Methylenblaufärbung 83. Ei von AUolübophora foetida 64. — — Alytes obstetricans 479. — — Amphibien, Conservirung nach Flemraing's Methode 48. — - — , Kern 48. — — Amphidectus cordatus 54. — — Amphioxus 476. — — Amphipoden 60. — — Anneliden 56. — — Anodonta 50. — — Anurida maritima 470. — — Aplysia depilans 473. — — Arbacia 465. — — Arenicola 205. — — Argonauta 350. — — Ascaris megalocephala 49. — — Ascidien 474. — — Asterias 465. — — Axolotl, Kern 48. — -' Batrachiern 479. — — Batrachus tau 66. — — Bombinator — — Bufo calamita 479. — — — vulgaris 479. — — Cephalopoden 350. — — Chaetopterus pergamenta- ceus 56. — — • Crepidula 65. — — — , Färbung 65. — — — , Fixirung 65. — — Distaplia occidentalis 474. — — Echinarachnius 465. — — Ecliinodermen 465. — — Echinus 54. — — Eutermes 470. — — Frosch 479. — — Gastropoden 65. — — — , Färbung 65. — — — , Fixirung 65. — — Insecten 445. — — Lamellibranchiern 50. — — Lamellidoris 465. — — Limax agrestis 471. — — Limulus Polyphemus 60. — — Lolig(j 350. — — MicrodentopusgryllotalpaöO. — — Mollusken 445. — — Myzostoma 51. — — Nereis 465. — — Octopus 350. — — Ophiura 467. — — Pholas dactylus 50. 558 Sach-Kegister. Ei von Planorbis 472. — — Polyclaclen 59. — — — . Tinction mit Anilinfarben 59. — — Rana temporaria 479. — — Siredon, Kern 48. — — Sternaspis 205. — — Termiten 470. — — Thalassema 465, 467. — — Toxopneustes 467. — — Triton, Kern 48. -■ — Zirpliaea 467. Eichhornia speciosa, Krystallzellen 397. Eidechse, Ovarium 212. Eierstoclv, elastisches Gewebe 370. einachsige Krvstalle, Achsenbilder 149. Einbetten in Celloidin nach Jordan 191. — — — — Pokrowsski 331. — — — — ytepanow 185. _ _ _ _ Tschernischeff 449. — — Colloxylin 450. — — Gummiglycerin 345. Eisen bei Blutbildung 491. — , Nachweis im Knochenmark 491. — , — — Duodenum nach Cloetta 494. — , — nach Arnold 336. — , — — Macallum 516. Eisen's Methode, Blut zu präpariren 488. Eisenalizarin - Färbung von Benda 226. Eisengehalt der Nissl-Körner 235. Eisessig-Sublimat A'on Ballowitz 372. Eiweiss zum Aufkleben von Celloi- dinserien nach Argutinsky 37. Eiweisspräparate zu Culturzwecken 509. Eiweisstusche zur Injection von Grosser 178. Eiweisszellen 305. ektoprokte Bryozoen 347. elastisches Gewebe 73, 94, 364, 370, 371. — — der Lunge 3(54. — — der Scheide 371. — — in Gebärmutter und Eier- stock 370. — — , Nachweis nach Merk 73. Eleidin , Darstellungsmethode nach ßanvier 72. elektrische Heizi)latten 440. — Heizung und Kegulirung für Ther- mostaten nach Hanfland 440. Elemente, bipolare 305. Elzholz'sche Zählkammer 319. Embryo, Fixirung 235. — , Muskelspindein 358. — von Amphioxus 477. — — Cephalopoden 350. — — Homarus americanus 348. — — Huhn 86. — — Kaninchen, Blutkörperchen 77. — — Lachs, Kopf- und Spinal- ganglienzellen 385. — — Maulwurf 8(j. — — Mensch 93. — — Mollusken 445. — — Mustelus Canis 83. — Oligochäten 445. — — Ratte 67. — — Rind 87. — — Schaf 87. — — Schwein 87. — — Selachiern 477. — — Torpedo marmorata 477. — — Tulipa Gesneriana 521. embryonaler Faserknorpel 356. embryonales Knorpelgewebe 356. Embryosack von Tulipa Gesneriana 521. endochondrale Ossification 485. endogene Sporen von Mucorineen 262. endoglobuläre Hämatozoen der Vci- gel Kern 340. — — von Padda oryzivora 341. Endosperm von Ricinus, Maceration 123. Entkalkungsmethode des Schläfen- bein 355. — von Rousseau 355. — — Stein 355. Entwässern von Gewebsstücken, Aj)- parat von Pokrowsski 38. — — Präparaten mit Dialj'satoren 294. — — — vor der Einbettung 331. Entpigmentirung von Arthropoden- Augen nach Hennings 326. Eosin 335, 339, 456. Eosin -Kalium 202. Eosin-Methvlenblau von Laurent 201. — — Ros'in 333. — zur Tinction von Bacterien 242, 243, 247. — — Untersuchung von Leuko- cyten 316. Eosinlösung von ZoUikofer 316. eosinophile Granula 81, 317. Sach- Register. 559 eosinophile Zellen, Tinction nacli Noesske 483. Ependviuzellen 87. Epiik-nuis 49, öli, 72, 305, 353. — der Schwanzriosse von Salaman- derlarven, Kerntheilung 49. — , menschliche, X'erhornung" 353. — , Präparation nach Kanvier 72. — von Tubitex rivulorum öG. Epididymis , Untersuchung nach Henry 3G3. Episternum 483. Epithel 49, Gl, 74, 304, 308, 354, 372, 507. — der Membrana elastica posterior des Auges 372. — — Trachea 74. — des Darmes 354. — , Tinction 49. — von Isopoden Gl. Epithelhäute des Auges 372. Ergastoplasma 213. Erigeron 521. Ernst's Methode, Oogonien von Ni- tella zu untersuchen 519. Eruptivgesteine 125, 127, 403, 404. — , Darstellung der Zusammen- setzung nach Hobbs 403. Erweichungsflüssigkeit für Chitin von Hennings 312. Erythrocyten G3, 70, 77, 78, 82, 221, 222, 245, 317, 359, 488. — , Färbung nach Petroff 3.59. — , Intussusception in die Lcberzelle 70. — , Kern 77. — , Präparation nach Eisen 488. — von Amphiuma 488. — — Xecturus 488. Erythrosin in Anilinwasser zur Tinc- tion G5. — zur Tinction von Nervenzellen 234. Erj-throsinlösung von Held 388. Esmarch'sche Kollculturen 390. Eugenol zur Celloidineinbettung 18G. Euglena gracilis 116. Eukrit 404. Eutermes, Ei 470. Excenter Rotationsmikrotom Herz- berge 329. exogene Siderosis 336. — Sporen von Mucorineen 263. extramembranöses Plasma 117. r adenkörnertarbung von Benda 226. Färbetrog für Serienschnitte von Altmann 299. — Hellendall 299. — Wallach 167. Färbung, natürliche, von Mineralien 130. — von Achsencylindern 32. — — Fadenkörnern 226. — — Glia 32, 499, 502. — — Kern 32, 40. — — Protoplasma 40. Färbungsmethode von Bethe 27. Farbenanalyse der Leukocyten in der Zählkammer 314. Farbstotfe, Reduction durch Bacte- rien 99. Fascia dentata 87. Faserknorpel, embryonaler 356. Fasern , achromatische , mikroche- misches Verhalten 257. — , elastische, Nachweis nach Merk 73. — , markhaltige, der peripheren Ner- ven, Neurokeratinnetz 377. Feinberg's Modification der Roma- nowski'schen Färbung bei Ba- cterien 242, 243, 246." Feldspath-Basalt 128. Feldspathe 530. Femur, Knochenmark 360. Ferrocyankalium zum Nachweis von Eisen 2.35, 336. Ferrocyankaliumlösung zur Unter- suchung von Eiern niederer Thiere 50. Fett in Bacterien, mikrochemisches Verhalten 251. Fettfärbung, Methode von Lewinson 321. Fettgewebsnekrose , Nachweis nach Benda 459. Fettsäure 459, 460. Fibrillen 26, 309. — der Spinalganglienzellen 26. Figur, chromatische 49. Fischel's Silber- Ameisensäuregemisch 466. Fischer's fixirungsanalytischer Nach- weis von Albumose 43. — — — — Nucle'insäure 44. Fixirung des Protoplasma 40. — mit Formol 337. — — Salpetersäure nach Bethe 20, 22. Fixirungsflüssigkeit , Einfluss auf quergestreifte Muskelfasern 487. ^, Farbfeinde 45. 560 Sach- Register. Fixirungsflüssigkeit für Anneliden 46G. — — Blutkörperchen 221. — von Atheston 56. — — Hultgren- Anderson 215, — — Lavdowsky 301, 302. Fixinmgsmetliode durch Injection von McFarland 39. Flagellaten 114, 24(3. — , Geissein 114. — , Kern 114. — , Schwärmerzellen 114. Fleischwasseragar von Thalmann .j11. Flemming's Dreifarbenverfahren, Mo- dification von Nawaschin 2G1. — Lösung 366, 375. — — , Modification von Theohari 366. ■ — Methode zur Conservirung von Amphibieneiern 48. Flimmerhaare 309. Florideen 263. Florideenstärke, Studium nach Kolk- witz 263. flüssige Krystalle 526. Fluoritlinsen 425. Flussspath 130. Foä's Methode, Glykogen zu tin- giren 74. Follikel, Graafscher 212. Formaldehyd (Formol, Formalin), Vorkommen in Pflanzen 121. — zur Conservirung von Gallen- farbstofl'en 71. — — Fixirung 222, 337. — — — von Blutkörperchen 222. — — Untersuchung von Blut nach Kizer 359. — — — — Leukocyten 316. — — — — Neuroglia 500. — — — — neutrophilen Granula 225. — — — — Nierengewebe 366. Formollösung von Benario 222. Formol - Methylenblau zur Tinction von Nervenzellen 381. Formol- Pikrinsäure-Essigsäure von Garnier 213. Formol-Pikrinsäurelösing von Bouin 369. Francotte's Glyceringemisch zum Auswaschen von Präparaten 59. Fritsch'sche Wippe 281. Frosch, Ei 479. — , Herzmuskeln 386. — , Ischiadicus 377. — , Klasmatocyten 224. Frosch, Milzpigment 495. — , Muskelspindeln 358. — , Sperraatozoen 210. — , Spinalncrvenzellen 88. — , sympathische Ganglienzellen 385. — , Zunge, Nerven der Papulae fun- giformes 507. — , — , vitale Granulafärbung 79. — , vitale Färbung 483. Fruchthyphen von Mucorineen 262. Fuclisin zur vitalen Granulafärbung 81. Fuchsinlösung von Meyer 252. Fundusdrüsen 217. Fusssplrale 259. vJährungsorganismen 41, 453, 516. Gallenblase, Musculatur 219. Gallencapillaren, natürliche Injection 497. Gallenfarbstofi"e , Conservirung mit Formol 71. Gallengänge, Musculatur 218. Gallengangssystem , intracelluläre Wurzeln 497. Gammarus, Chitinpanzer 345. Ganglienzellen, Alveolen 88. — , chromophile Körperchen 75. — der Netzhaut, Untersuchung nach Birch - Hirschfeld 386. — , Kanälchen 88. — , Neurofibrillen 506. — , sympathische 385, 505. — , — , vom Frosch 385. — , vitale Granulafärbung 482. — von Heteronemertinen 58. Ganglion vestibuläre 385. Garnier's Formol-Pikrinsäure-Essig- säure 213. — Plasmafärbung mit Toluidinblau 214. Gastropoden, Ei 65. Gastrula von Aurelia aurita 465. Gebärmutter, elastisches Gewebe 370. Gebauer's Modification des Piorkow- ski'schen Plattenverfahrens 254. gefärbte Nährmedien zur Züchtung von Mikroorganismen nach Ce- saris-Demel 96. — — — Typhusbacillen 109. Gefässe von Anneliden, Unter- suchung nach Bergh 466. Gefässhaut des Auges, Nerven 239, Gefässwände 306. Gehirn, Neuronenfortsätze 238. Sach- Register. 561 Gehirnrinde, Varicositiiten 238. Gehirnschnitte, grosse, nach Schroe- der 382. Geissein von Bacterien, Tinction nach Meyer 2r)7. — — — , Smith 514. _ — — , Welcke 100. — — Fhigellaten 114. • — — Mycetozoen 114. Gelatinelcisung , warmtlüssige, von Stein 355. Gelatineschälchen von Petri 508. Generationswechsel bei Coccidien 341. Genitalsystem von Neritina fluviatilis 208. Gentianaviolett 234, 335, 515. — zur Tinction von Geissein 515. — — — — Nervenzellen 234. Georginen -Farbstoff zu Tinctionen nach Claudius 52. Gesteine, Darstellung der Zusammen- setzung nach Hobbs 403. —.— — — — Mügge 403. Gewebe, Basophobie 18, 45. — , elastisches 94, 364, 370, 371. — , — , der Gebärmutter und des Eierstocks 370. — , — , — Lunge 364. — , — , — Scheide 371. — . Entwässerungsapparat von Po- krowsski 38. Gieson's Methode der Bacterienfär- bung, Modification von Dreyer 392.^ Glaessner's Culturboden für Diphthe- riebacillen 509. Glandula bulbo-urethralis 370. — thymus der Amphibien 67. ^ thyreoidea der Amphibien 67. glatte Musculatur 219. Gliabeize von Benda 501. — — Weigert 501, 502. Gliafasern 32, 65, 85, 226, 379, 500. — im Nervensystem von Helix, Dar- stellung mit der Golgimethode 65. — , Untersuchung nach Yamagiwa 379. Glimmer, Achsenbild 152, 153. Globuliten von Schwefel 402. Glycerineiweiss von Mayer 37. Glyceringemisch zum Auswaschen von Präparaten nach Francotte 59. Glykogen, Tinction nach Foä 74. Gneiss , mikroskopisches Verhalten 124, 125. Goldchlorid zur Untersuchung von Augennerven 240. Golginetze der Vorderhornzellen des Rückenmarks 26. — im Gontralnervensystem, Dar- stellung nach Bethe 13. Golgi'sche Methode für Neuronen- fortsätze 237. — — , Modification vf)n Yeratti 505. — — zur Darstellung der Begleit- und Gliazellen des Nervensys- tems von Helix 65. Gonaden von Molgula 474. Gonococcus, Cultur nach Thalmann 511. — , extracellulärer 113. — , Tinction nach Homberger 394. — , Plato 112. — , Uhma 111. Gonorrhoe 512. Goodsiria 64. Gorbunotf'sche Reaction 97. Gottschea 120. Graafscher Follikel 212. Granat in Keuper 407. Grandry'sche K(3rperchen 304. Granula 43, 59, 78, 80, 81, 82, 83, 217, 218, 225, 234, 317, 336, 339, 482. — , acidophile 83. — , eosinophile 81, 317. — in Bindegewebszellen 80. — - Leber 82. — — Leukocyten 80, 82, 225. — — Mesenterium 80. — — Milz 82. — — rothen Blutkörperchen 82. — — weissen Blutkörperchen 82. — — — — , Untersuchung nach Benda 225. — , neutrophile 225, 317, 339. — , vitale Färbung 78, 482. — , zymogene 217. Granulabildner 43. Gregarinen, Kerntheilung 205. — von Carinella annulata 457. — — Lineus Gessnerensis 457. grosse Gehirnschnitte nach Schröder 382. Grosser's Injectionsmethode mit Ei- weisstusche 178. Grosshirnrinde, Pyramidenzellen 87. Günther's Lupenstativ 199. GuUand's i\lethode der Blutunter- suchung 220. Gummiglycerin zum Einbetten 345. 562 Sach - Resfister. Häcker's JodjodkaliumU3sung' 52. — Methode, Amöben zu conserviren 47. Hämatem-Säurefiichsin zur Tinction von yierengewebe 3G8. Hämatoidin, Krystallisation 70. Hämatoxylin zur Tinction von Amö- ben 47. Hämatoxylin-Anilintinction von Waite 349. Hämatozoen, endoglobuläre der Vö- gel, Kern 340. — , — von Padda oryzivora 341. Hämoglobin 42. — zur Injection der Leberzellen 70. Härtungsmethode von Benda 225. — — Bethe 23. — — Walsoui für Centralnerven- system 231. Haller's Macerationsgemisch 58. Hammar 's Methode, Echinodermeneier zu präpariren 55. Hanfland's Brütschrank mit elektri- scher Heizung 440. Hardesty's Methoden, Spinalnerven- zellen zu untersuchen 88. Harngelatine zur Cultur von Typhus- bacillen 254. Harnkanälchen, Färbung 366, 367. — , Fixirung 367. — , Untersuchung nach Theohari 366. Harnnährböden für Typhusbacillen 104, 106, 107, 108. Harris' Carbol - Toluidinblaulösung 456. Hartwich's Mikrometerocular 156. — — für feststehende Objecttische 432. Hauck's Methoden , quergestreifte Muskelfasern zu untersuchen 486. Haut, üntersuchungsmethoden 72, 73. Hefe 41, 453, 516.' — , Nuclei'nsäure 41. — , Untersuchung nach Macallum 516. Hein's Sublimatessigsäure 465. Heissluftbad von Stewart 391. Heizplatten, elektrische 440. Held's Erythrosinlösung 388. Helix, Darstellung der Begleit- und Gliazellen des Nervensj'stems mit der Golgimethode 65. — pomatia, Schlundganglien 506. Hellendall's Färbetrog für Serien- schnitte 299. Heilige's Schulmikrotom 1. Henle'sche Schleifen 366. Henning's Erweichungsflüssigkeit für Chitin 312. — Methode, Chitin zu Mikrotomiren 311. — — der Entpigraentirung von Ar- thropoden-Augen 326. Henry's Methode, Epididymis zu un- tersuchen 363. Herbst'sche Ki'irperchen 304. Hermann'sche Flüssigkeit 51. Herz, Muskelfasern 485. Herzmuskeln, motorische Nerven der 386. Hesse's Culturgläserverschluss 391. Heteronemertinen. Centralnervensys- tem 58. Himanthalia lorea, Physoden 259. Hircinia, Hornfasern 344. Hirnnährboden zur Cultur von Gono- kokken 511. Hirudo medicinalis , Bauchganglien- zellen 92. — — , (."uticula 345. Hobb's Methode, die Zusammen- setzung der Eruptivgesteine dar- zustellen 403. Hoden von Bombinator igneus 210. — — Frosch 210. — — Passer domesticus 368. — — Salamandra 51. Hoehl's Methode, Bindegewebe dar- zustellen 219. Hoffmann's Methode, kleine Objecte zu Orientiren 443. Hoflfmannsblau zum Studium von Plasmaverbindungen 398. Hofmann's Methode der Blutpräparate 493. — — , Eisen im Knochenmark nach- zuweisen 491. — — , Marksaft aus Knochen zu präpariren 493. Holmes' Methode, Eier von Planorbis zu untersuchen 472. Holmgren's Methode, Nervenzellen zu untersuchen 90, 91. HoUunderbeerroth zur Tinction nach Claudius 52. Holz von Diospyros Ebenum, Mace- ration 124. — — Taxus baccata, Maceration 124. Homarus americanus, Antennaldrü- sen 348. — — , Embryo 348. Homberger's Methode, Gonokokken zu färben 394. I Saeh-Keg'istcr. 563 Ilornfasern von Hircinia 34:4:. — , Maccration 344. Hornhaut 373. Hornsc-hicht 72, 73. llornschwäimue, Präparation nach Rousseau 4G3. Howardit 405. Huber's Ammoniummolybdatlösung 505. — Methylenblauinjection 505. Huf 74. Huhn. Dünndarm 354. — , Embryo 86. Hultgren-Anderson's Fixirungsflüs- sigkeit 215. Hund, Nebenniere 215. hyaliner Knorpel 356. Hyaloplasma 263. Hymen 371. Hypersthen 127. Hypersthen-Andesit 126, 128. Hyphen von Mucorineen 262. Hypophysis cerebri 225, 383. Hyposternum 483. Icterische Nekrose der Leberzellen 497. Indigcarmin 335. Indulin 335. Infusorien, Präparation nach Sand 461. Injection mit Methylenblau 239, 240. — , natürliche, von (xullencapillaren 497. -- von Chilopoden 63. — — Leberzellen mit Hämoglobin 70. — — Lungenalveolen 69. — — Lymphcapillaren 224. — — Lvmphgefässcn der Lunge nach 'Miller 489. — zum Fixiren nach McFarland 39. Injectionsmethode mit Eiweisstuschc von Grosser 178. — von Taguchi 178. Inseln, Langerhans'sche, im Pankreas 496. intravasculäre Zellen in Blutcapil- laren 72. Intercellularbrücken 219. Interferenzkreuz zweiachsiger Kry- stalle 525. Intussusception von Erythrocyten in die Leberzelle 70. Ischiadicus vom Frosch 377. Isoetes, Makrosporen 520. Isopoden, Darm 61. — , Epithel 61. J enkinson's Methode, in Paraffin ein- zubetten 369. Jodgrün 335. Jodjodkaliumlösung von Hacker 52. — — Lugol 211. Jolly's Methode, Knochenmark zu untersuchen 360, 362. Jordan's Cedernholzöl - Celloidin- lösung 193. — Einbettungsmethode in Celloi'din 191. Ivaliumbichromat - Sublimatlösung von Lavdowsky 302. Kalkschwämme , Präparation nach Rousseau 462. Kamraerfärbung von Leukoc vten nach ZoUikofer 313, 315. Kanälchen in Achsencylindern 88. — — Ganglienzellen 88. Kaninchen, Auge 499. — , Klasmatocyten 224. — , Nebenniere 215. — , Ohr, Stauung am 255. Karcinom der Nieren 71. Karyokinese 49, 205, 395, 479. — bei Spirogyra 395. K) m{-^h pl. eh. Lichtdruck von J. Baeckmann, Karlsruhe. i f» r ?t i Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII. y / I MBL WHOI LIBRARY UH nip j 2 7 ^ '^ i '*^Jl .' ^V^ y ^ H y -> w ^ J -li^ V