f-^*^.-*-^^ '■*"^f^. '^^^^^ ZEITSCHRIFT ' FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Paul Scliiefferdecker und Dr. E. Sommerfeldt in Bonn ni Tübingen herausgegeben von Dr. ernst Küster in Halle a. S. Band XXIII (Jahrgang 1906) Mit 1 Steindrucktafel und 101 Holzschnitten LEIPZIG Verlag von S. H i r z e I 1906 Alle Rechte vorbehalten. ;? ^x Inhaltsverzeichnis. I. Abhandlungen. Seite Baläzsy, D., Zur Glimmertechnik 12 Bender, O., Ein einfacher Beleuchtungsapparat für Lupenpräparation und Mikroskopie 35 Best, F., Über Karminfärbung des Glykogens und der Kerne . . . 319 Detto, C, Ein neues Gleitlineal 301 Freund, H., Neuer Apparat zur Massenfärbung mikroskopischer Prä- parate von F. Hellige & Co 197 Gaidukov, N., Die neuen Zeißschen Mikroskope 59 Gälesescu, P. , Une nouvelle methode pour colorer les gramilations du bacille diphterique 67 Glasenapp, M., Die Bedeutung der Spitzertypie für die Reproduktion von Mikrophotographien 174 Greil, A., Über die Verwendung des Nernstschen Glühlichtes in bio- logischen Laboratorien nebst Bemerkungen über die photo- graphische Aufnahme von Embryonen 257 — , — , Ein neuer Entwässerungsapparat 286 Hansen, F. C. C. , Einige Farbfilter, sowie einige histologische Fär- bungen für mikrophotographische Aufnahmen 410 Helly, K., Zur Technik der Wasseraufklebung von Paraffinschnitten 330 Huber, G. €., On a rapid Method of preparing large Numbers of Sections 187 Kaiserling, C, Ein neues Modell eines Universal -Projektionsapparates (E. Leitz, Wetzlar) 440 Lebrun, H. , Application de la methode des disques rotatifs ä la technique microscopique 145 Lindemann, W., Ein neuer Apparat für Injektionszwecke .... 427 Mencl, E. , Über ein neues praktisches Alkoholometer für Präpara- tionszwecke 423 Metz, C. , Neuere Vervollkommnungen der Leitzschen Mikroskop- Stative 430 Olt, Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte 323 Pauly, A., Ein einfaches Kompensatorokular 38 Pohlman, A. G., Ein neues Projektionszeichenbrett 41 IV Inhaltsverzeichnis. Seit» Prowazek, S., Technik der Spirochäte -Untersuchung 1 Röthig, P., Wechselbeziehung zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergelialt alkoliolischer Hämatoxylinlösungen 316 Schneider, J. , u. Kunzl, G. , Spinnfasern und Färbungen im Ultra- mikroskope 393^ Schorr, G. , Ein neues Modell eines einfachen beweglichen Objekt- tisches 425 Sommerfeldt, E., Mikroskopische Beobachtungen über Bildungsweise und Auflösung der Kristalle 26 Steinach, E., Ein neues Mikroskop -Stativ 308 Stoeltzner, H., Der Einfluß der Fixierung auf das Volumen der Organe 14 Stoeltzner, W., Eine einfache Methode der Markscheidenfärbung . . 329 Studnicka, F. K., Über die Anwendung der Methode von Bielschowsky zur Imprägnation von Bindegewebsfibrillen besonders im Knochen, Dentin und Hyalinknorpel 414 Tischutkin , N. P. , Beschreibung eines Apparates für gleichzeitige Bearbeitung vieler mikroskopischer Schnitte und über An- wendung desselben für Bearbeitung feiner histologischer Ob- jekte (Embryonen, Eier etc.) 45 Tobler, F., Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniumrot als Reagens für Pektinstoffe 182 Tomaselli, A. , Una modificazione al metodo del Donaggio, per la colorazione delle cellule nervöse 421 Vecchi, B. de, La Fotossilina sciolta in Alcool raetilico come mezzo d'inclusione 312 II. Referate. Anzilotti, J., Über ein besonderes Kulturverfahren für den Tuberkel- bazillus auf Kartofi'eln 483 Arnold, J., Die Morphologie der Milch- und Colostrumsekretion, sowie deren Beziehung zur Fettsynthese, Fettphagocytose , Fett- sekretion und Fettdegeneration - .... 214 Athias, La vacuolisation des cellules des ganglions spinaux chez les animaux a l'etat normal 352 Babucke, Zur schnellen Filtration des Nähragars 484 Baclimanu, H., Botanische Untersuchungen des Merwaldstätter Sees. 2. Chlamydomonas als Epiphyt auf Anabaena flos aquae Ralfs 110 Bauer, M., Wurfschlacken und Lava der Vesuveruption von 190G . 241 Baumann, E., Beiträge zur Unterscheidung der Streptokokken . . 226 Beiliug, K., Beiträge zur makroskopischen und mikroskopischen Ana- tomie der Vagina und des Uterus der Säugetiere 222 Bell, J. F., A simple method of filtering agar 232 Berger, F. R. M., Zur Färbung der Spirochaete pallida 224 * Inhaltaverzeiclinis. y Seite Bergey, D. H. , Untersuchungen über die färbenden Eigenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Gram sehen Methode. . 485 Bertarelli, E., Über die Färbung und die Gegenwart der Spirochäte Obermeyers in den Organschnitten der an Rückfallfieber verstorbenen Individuen 362 — , — , „Spirochaete pallida" und Osteochondritis 363 Bertarelli, E., u. Volpino, G., Weitere Untersuchungen über die Gegenwart der Spirochaete pallida in den Schnitten primärer, sekundärer und tertiärer Syphilis 231 Bertarelli, E., Volpino, G. , u. Bovero, R., Untersuchungen über die Spirochaete pallida Schaudinn bei Syphilis 231 Bethe, A., Die Einwirkung von Säuren und Alkalien auf die Fär- bung und Färbbarkeit tierischer Gewebe 73 Biedert, Über die Biedert sehe (Mühlhäuser -CzAPLEWsKischej Me- thode zum Auffinden vereinzelter Tuberkelbazillen .... 232. Bielscliowsky, M., Die Darstellung der Achsenzylinder peripheri- scher Nervenfasern und der Achsenzylinder zentraler mark- haltiger Nervenfasern. Ein Nachtrag zu der von mir an- gegebenen Imprägnationsmethode der Neurofibrillen .... 97 Biernacki, V., Über einen Halbschattenanalysator 120 Biske, F., Quarzkeilkolorimeter 123 Blackmau, V. H., a. Fräser, H. C, J., On the sexuality and deve- lopment of the ascocarp of Humaria granulata Quel. . . . 238 — , — , — , — , Further studies on the sexuality of the Uredineae . . 117 Blumen thal, J. M. , u. Lii)skerow, M., Vergleichende Bewertung der ditterentiellen Methoden zur Färbung des Diphtheriebacillus 360 Bohne, Beitrag zur diagnostischen Verwertbarkeit der Negri sehen Körperchen 464 Brand, F., Über die Faserstruktur der Cladophoramembran .... 108 Brandeis, R. , Sur un procede nouveau de coloration des cuupes histologiques par l'azorubine alunee 454 Braun , F. , Optische Doppelbrechung in isotropen , geschichteten Medien 121 Brauns, R. , Vesuvasche an der Ostsee. Gips in der in Italien ge- fallenen Vesuvasche. Salzkruste auf frischer Vesuvasche . . 241 Bronstein, J., Zur Technik der Serumgewinnung 487 Brunk, A., Über die Acetonanwendung zur Paraffineinbcttung, be- sonders zu einer einfachen Schnelleinbettungsmetliode . . . 200 Buerger , L. , Eine neue Methode zur Kapselfärbung der Bakterien ; zugleich ein Beitrag zur Morphologie und Differenzierung einiger eingekapselter Organismen 227 Bütschli, 0., Beiträge zur Kenntnis des Paramylons 492 — , — , Über die Skelettnadeln der Kalkschwämme 342 Cache, Ar., Über die Frage der bakteriologischen Technik .... 366 Cash, J., The British Freshwater Rhizopoda and Heliozoa .... 82 €aullery, M., et Chappellier, A., Un procede commode pour inclure dans la paraffine des objets microscopiques 336 VI Inhaltsverzeichnis. Seite Cavalie, M., Sur quelques points de la structure de l'organe electrique [Torpedo Galvani] 221 Cesa-Bianchi, D., Über das Vorkommen besonderer Gebilde in den Eiern mancher Säugetiere 222 Charlier, A., Contributions ä 1' etude anatomique des plantes ä gutta- percha et d'autres Sapotacees 109 Christman, A. K., Observations on the wintering of grain rusts . 374 Clevenger, J. F., Hydrofluoric Acid for marking Slides 72 Cori, C. J., Das Blutgefäßsystem des jungen Ammocoetes .... 461 Cotton, A., et Meuten H., Les Ultraraicroscopes et les objets ultra- microscopiques 451 Curtis, F., Methode de coloration elective du tissu conjonctif . . . 349 Czaplewskl, Demonstration zur Technik der Typhusdiagnose . . . 482 Daimler, K., Vergleichende Untersuchungen über die Pylorusdrüsen- zone des Magens und die Duodenaldrüsenzone des Darmkanals der Haussäugetiere 91 Dixen, W, E., a. Inchley, O., The Cihoscribe, an Instrument for re- cording the activitj^ of cilia 74 Dogiel, A., Zur Frage über den fibrillären Bau der Sehnenspindeln oder der GoLGischen Körperchen (organo .nervoso terminale musculo-tendineo) 358 Downing, E. R., The Spermatogenesis of Hydra 462 Drigalski, v., Ein Schnellfilter für Agarlösungen 362 Drude, P., Lehrbuch der Optik 449 Duckwall, Ed. W. , Demonstration von Geißeln beweglicher Bak- terien und eine einfache Methode Mikrophotographien her- zustellen 235 Dudgeon, The staining reactions of the Spirochaete found in syphilitic lesions 233 Duparc, L., u. Pearce, F., Über die Auslöschungswinkel der Flächen einer Zone 242 Fasoli, G., Über die feinere Struktur des Knochengewebes .... 88 Fernandez, M., Zur Kenntnis des Pericardkörpers einiger Ascidien 340 Fick, J., Aufklebemethode oder Schälchenmethode bei der Färbung von Paraffinschnitten 203 Fischel, R., Zur Technik der Kromayer sehen Epithelfärbung . . 347 Foa , P. , Sopra la colorazione dei bacilli del tifo nei tessuti e sulla rigenerazione della polpa splenica nei tifosi 233 Förster, A simple method for the enumeration of organisms in any fluid 233 Forster, J., Über ein Verfahren zum Nachweis von Milzbrandbazillen in Blut und Geweben 483 Freidenfelt, T., Über den feineren Bau des Visceralganglions von Anodonta 472 Freund, H. W., u. Theme, R., Eierstockschwangerschaft .... 359 Fuchs, R. F., Physiologisches Praktikum für Mediziner 453 Gaehtgens, W., Über die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Endo sehen Fuchsinagars durch den Zusatz von Koffein . . 229 Inhaltsverzeichnis. VII Seite Gaidukov, N., Über Untersuchungen mit Hilfe des Ultramikroskopes nach Siedentopf 107 — , — , Weitere Untersuchuns^en mit Hilfe des Ultramikroskopes nach Siedentopf 107 Gallaud, J., Etudes sur les Mycorrhizes endotrophes 114 Gardner, M., Notizen über die Bildung des Knochengewebes . . . 216 Gastine, G., Sur un nouveau procede d'analyse microscopique des tarines et la recherche du riz dans les farines de ble . . . 493 Gilbert, A., et Jomier, J. , Note sur la coloration des granulations graisseuses du sang . 83 Glaser, O, C, Über den Kannibalismus bei Fasciolaria tulipa (var. distans) und deren larvale Exkretionsorgane 75 Gleichen, A., Leitfaden der praktischen Optik 450 Graber, H. v., Eine Bleidose für die mikrochemische Silikatanalyse . 124 Gräfe, E., Beiträge zur Entwicklung der Urniere und ihrer Gefäße beim Hühnchen 474* Gräfe, V., Über ein neues spezifisches Formaldehydreagens .... 369 Grawitz, E., u. Grüneberg, Die Zellen des menschlichen Blutes im ultravioletten Lichte 342 Günther, C, Einführung in das Studium der Bakteriologie mit be- sonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik . . 224 Guertler, W., u. Tammann, G., Über die Legierungen des Nickels und Kobalts mit Eisen 125 — , — , — , — , Über die Verbindungen des Eisens und Siliciums . . 125 Guillemard, A. , La culture des microbes anaerobics, appliquee ä l'analyse des eaux. Le rapport aerobic-anaerobic criterium du contage 488 Guiliiermond, A., Contribution ä l'etude cytologique des Cyanophycees 496 Gurwitsch, A., Über die Zerstörbarkeit des Protoplasmas im Echino- dermenei 211 Guyot, G., Über das Verhalten der elastischen Fasern bei Aleuronat- pleuritis. Ein Beitrag zur Histogenese der elastischen Fasern 219 Habermann, A., Der Fadenapparat in den Synergiden der Angiospermen 496 Hamburger, H. J., Eine Methode zur Bestimmung des osmotischen Druckes sehr geringer Flüssigkeitsmengen 332 Hastings, T. W. , A method for preparing a permanent Nocht's stain [NocHT- Jenner stain] ' 205 Heim, L., Über Asbestfilter 481 Hendrich, A. , Vergleichende makroskopische und mikroskopische Untersuchungen über die Samenblasen und die Ampullen der Samenleiter bei den Haussäugetieren, mit Einschluß von Hirsch und Rehbock 222 Herrera, A.-L. , Notions generales de Biologie et de Plasmogenie comparees 71 Homburger, A., Über die Gründe der mangelhaften Haltbarkeit und die Wiederherstellung abgeblaßter Weigert scher Neuroglia- präparate 204 VIII Inhaltsverzeichnis. Seite Hiimphrey, H. B. , The development of Fossombronia longiseta AusT .117 Huß, H. A. , Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Anti- poden 495 Inada, R. , Experimentelle Untersuchungen über die Form der Herz- muskelkerne und Bemerkungen über das Verhalten der Aorta bei experimentell erzeugter Insuffizienz der Aortenklappen . 85 Ikeda, K., Über das Epithel im Nebenhoden des Menschen .... 476 Jones, C. P,, Notes on the microscopical examination of bone marrow S(i Jordan, H., Die physiologische Morphologie der Verdauungsorgane bei Aphrodite aculeata 76 Jouliaud, L., Variations du titre des Solutions de sublime employees pour fixer le sang dans les etats pathologiques 213 — , — , Procedes pour evaluer la fixation süffisante du sang humain dans les Solutions aqueuses de sublime 83 Jouvenel, F., Repartition des glandes de l'estomac chez un supplicie. Presence de glandes de LiEBERKtJHN 91 Jiiel, H. O., Die Tetraden - Teilungen bei Taraxacum und andern Cichorieen 115 Katz, J., Über Mikrophotographie 71 Kiralyfl, G., Über den Wert der Malachitgrünnährböden zur Differen- zierung der Typhus- und Colibazillen 482 Klein, C, Studien über Meteoriten, vorgenommen auf Grund des Materials der Sammlung der Universität Berlin 242 Koch , A. , Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen (1903) 106 Köruicke, M., Zentrosomen bei Angiospermen ? Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der generativen Elemente im Pollenschlauch . . 374 Kolmer, W., Zur Kenntnis des Verhaltens der Neurofibrillen an der Peripherie 93 Koltzoff, N. K., Studien über die Gestalt der Zelle. 1. Untersuchungen über die Spermien der Decapoden, als Einleitung in das Problem der Zellgestalt 210 Korff, K. V., Die Entwicklung der Zahnbeingrundsubstanz der Säugetiere 351 Kraskovits, G., Ein Beitrag zur Kenntnis der Zellteilungsvorgänge bei Oedogonium 113 Krauß, F., Der Zusammenhang zwischen Epidermis und Cutis bei Sauriern und Krokodilen 348 Kretschmer, F., Die Leptochlorite der mährisch -schlesischen Schal- steinformation 240 Lagerheim, G., Färgadt kaffe och des undersökning 115 Lang, P., Über den Bau der Hydrachnidenaugen 462 Lapinsky, M., Zur Frage über die Beteiligung der Nervenstämme der hinteren Extremität an der vasomotorischen Innervation der distalen Gebiete derselben und über die Veränderung der vasomotorischen Elemente, sowie der Gefäße selbst der Hinterpfote nach Beschädigung des N. ischiadicus . . . . . 351 Inhaltsverzeichnis. IX Seite Lehmann, O., Die Kontinuität der Aggregatzustünde und die flüssigen Kristalle 377 — , — , Die Struktur der scheinbar lebenden Kristalle 378 — . — , Scheinbar lebende fließende Kristalle 379 — , — , Drehung der Polarisationsebene und der Absorptionsrichtung bei flüssigen Ki-istallen 121 — . — , Die Gleichgewichtsfonn fester und flüssiger Kristalle .... 120 — , — , Näherungsweise Bestimmung der Doppelbrechung fester und flüssiger Kristalle 120 Leonto witsch, A., Zur Frage nach der intravitalen Färbung der Nerven 101 Leszcynski, R. v., Eine klinische diflPerentielle Methode der Gono- kokkenfärbung 366 Levaditi, C, L'histologie pathologique de la syphilis hereditaire dans ses rapports avec le „Spirochaete pallida" 363 Leviu, M., u. Tammann, G., Über Mangan -Eisenlegierungen . . . 122 Löwenthal, W., Weitere Untersuchungen an Chytridiaceen . . . 493 London, E. S., u. Pesker, D, J., Über die Entwicklung des peri- pheren Nervensystems bei Säugetieren 471 Longcope, Warfleid, T. , Eine Studie über das Knochenmark bei Typhus und anderen akuten Infektionskrankheiten .... 364 Lopriore, G., Über die Vielkernigkeit der Pollenkörner und Pollen- schläuche von Araucaria Bidwillii Hook 112 LorchjW., Ein Apparat zur schnellen Reinigung beliebig großer Mengen von Sand und Kies 337 Lugaro, E., Sulla struttura del cilindrasse 100 Lurje, M., Über die Pneumatisation des Taubenschädels 468 MacNeal, W. J., A note on methylene violet as one of the nuclear dyes in the Ramanowsky stain 455 Marceau, F., Recherches sur la structure du cojur chez les Mollusques suivies d'une etude speciale des cceurs branchiaux et de leurs appendices glandulaires chez les cephalopodes 459 Marchall, W. S., a. Dernehl, P. H., Contributions toward the Em- bryology and Anatomy of PoHstes pallipes (Hymenopteron). 1) The Formation of the Blastoderm and the first Arrange- ment of its Cells 75 Marchoux, E,, et Simond, P.-L. , Etudes sur la fievre jaune. Troi- sieme memoire 463 — , — -, — , — , Etudes sur la fievre jaune. Quatrieme memoire . . 463 Marcinowski , K., Zur Entstehung der Gefäßendothelien und des Blutes bei Amphibien 345 Marcus, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der Blutbildung bei Knochen- fischen 84 Marechal, J., Über die morphologische Entwicklung der Chromo- somen im Keimbläschen des Selachiereies 103 Maresch, R. , Über Gitterfasern der Leber und die Verwendbarkeit der Methode Bielschowskys zur Darstellung feinster Binde- gewebsfibrillen 356 X Inhaltsverzeichnis. Seite Marschall, F., Die Bedeutung des Endo sehen Nährbodens für die bakteriologische Typhusdiagnose 365 Martini, E., Beobachtungen an Arcella vulgaris 82 Martini, J., Beiträge zur Kenntnis des Quarzes 124 Maximow, A., Über die Zellfonnen des lockeren Bindegewebes . . 217 — , — , Über entzündliche Bindegewebsneubildung beim Axolotl . . 467 Meigen, W., Beiträge zur Kenntnis des kohlensauren Kalkes . . . 126 Mencl, E., Einige Beobachtungen über die Roncoroni sehen Fibrillen der Nervenzellenkerne 472 Merriman, M. L., Nuclear division in Zygnema 116 Merton, H., Über die Retina von Nautilus und einigen di1)ranchiaten Cephalopoden 78 Miehe, H., Wachstum, Regeneration und Polarität isolierter Zellen . 115 Mikosch, K. , Untersuchungen über die Entstehung des Kirsch- gummis 491 Milch, Über magmatische Resorption und porphyrische Struktur . . 124 Miller, W. S., The blood- and lymph vessels of the lung of Necturus maculatus 344 M'Ilroy, a. Hamilton , J. , On the presence of elastic fibres in the Cornea 473 Moisescu, N., Kleine Mitteilung über die Anwendung des horizontalen Mikroskopes zur Bestimmung der Reaktionszeit 114 Molisch, H., Untersuchungen über das Phykocyan 375 Monti , Ed. , Osservazioni e critiche sperimentali sul metodo di V. Drioalski-Conradi per le ricerche del bacilli del tifo nelle feci 234 Mügge, 0., Abreißungsfiguren am Kalkspat 124 Mühlens, P., u. Hartmann, M., Zur Kenntnis des Vaccineerregers . 232 Müller, H., Über die Metakutisierung der Wurzelspitze und über die verkorkten Scheiden in den Achsen der Monokotyledonen . . 236 Müller, J., Zur vergleichenden Histologie der Lungen unserer Haus- säugetiere 475 Müller, O. , Über den Nachweis von Typhusbazillen im Trinkwasser mittels chemischer Fällungsmethoden, insbesondere durch Fäl- lung mit Eisenoxychlorid 368 Nabias, R. de, Methode de coloration au chlorure d'or. Action reductrice de la lumiere et des acides gras 334 — , — , Les anilines substituees et les composes phenoliques comme agents de virage de l'or dans les tissus 334 Nakai Motokichi, Über die Entwicklung der elastischen Fasern im Organismus und ihre Beziehungen zu der Gewebsfunktion . . 86 Nakamura, S., Über die Dispersion der optischen Symmetrieachse im durchsichtigen monoklinischen optisch inaktiven Kristall . . 122 — , — , Über einen (^uarzhalbschattenappai-at 123 Nemec, B., Über inverse Tinktion 493 Nemilow, A., Zur Frage über den Bau der Fettzellen bei Acipenser ruthenus 467 Inhaltsverzeichnis. XI Seite Nestler, A., Myelin und Eiweißkristalle in der Frucht von Capsicum anmium 373 Nowikoff , M. , Untersuchungen über den Bau der Limnadia lenti- cularis L 77 — , — , Über die Augen und die Frontalorgane der Branchiopoden . 80 Nuttall, G. H. F., a. Inchley, O., An improved method of measuring the amount of precipitum in connection with tests with pre- cipitating antisera 368 Ogawa, M. , Über die Färbemethode der Tuberkel- und Lepra- bazillen 485 Oltmanns, Fr., Morphologie und Biologie der Algen 376 Oxner, M. , Über die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische: ihre Form, Verteilung, Entstehung und Bedeutung ...... 346 Pacaut, M., et Vigier, P., Les glandes salivaires de l'escargot (Helix pomatia L.). Anatomie, Physiologie. Contribution ä l'histo- physiologie glandulaire 457 Pauly, A., Zur mikroskopischen Charakterisierung des Sarkolith . . 242 Pearce, Über die optischen Eigenschaften der Kristalle im konver- genten polarisierten Lichte 119 Peltrisot, C. N. , Observations pratiques sur la recherche du bacille tuberculeux dans les crachats 369 Peter, K., Die Methoden der Rekonstruktion 453 Pezopoulo, N. , u. Cardamati, J. P. , Die Malaria in Athen. Eine biologische und histologische Studie über die Malariaplas- modien 465 Pietsohmann , V. , Zur Kenntnis des Axialorgans und der ventralen Bluträume der Asteriden 459 Pockels, E., Lehrbuch der Kristalloptik 239 Pohl, H. , Über den feineren Bau des Genitalsystems von Polycera quadrilineata 462 Portier , P. , et Richard, J. , Sur une methode de prelevement de l'eau de mer destinee aux etudes bacteriologiques 487 Prausnitz, Zur Frage der Differenzierbarkeit von Cholera und cholera- älinlichen Vibrionen mittels des Blutagars 367 Raciborski, M., Beiträge zur botanischen Mikrochemie 489 Radaseh , H. E. , Ein Beitrag zur Gestalt der roten Blutkörperchen beim Menschen ' 466 Ramlow, G., Zur Entwicklungsgeschichte von Thelebolus stercoreus Tode 237 Ramström, 31., Untersuchungen über die Nerven des Diaphragma . 471 — , — , Untersuchungen und Studien über die Innervation des Peri- toneum der vorderen Bauchwand 353 Reichensperger, A., Zur Anatomie von Pentacrinus decorus Wy. Th. 341 Reiff, H. H. J,, Ein Polarisator ohne Richtungsänderung und ohne Achsenverschiebung des Lichtstrahles 497 Remlinger, Une cause d'erreur dans l'etude des organismes ultra- microscopiques 485 XII Inhaltsverzeichnis. Seita Retterer, E., Structure et histogenese de l'os 87 Retzius, G. , Über die Spermien der Fucaceen 375 Reuschel , Fr. , Die einfachste Methode der Anaerobenzüchtung in fliissig'em Nährboden 225 Riesenfeld, E. H., u. Wohlers, H. E., Ein neuer Spektralbrenner . 497 Roewer, C. F., Beiträge zur Histogenese von Cercariaeum helicis . 340 Rohr, M. V., Die optischen Instrumente 70 Rosenblat, St., Zur Kenntnis der zur Gruppe der Tuberkelbazillen gehörenden säurefesten Mikroorganismen lOG Rothmann, E. A. , Über das Wachstum der Gonokokken auf dem Fleischwasseragar 367 Rubaschkin , W. , Über doppelte und f)olymorphe Kerne in Triton- blastomeren 105 — , — , Über die Reifungs- und Befruchtungsprozesse des Meerschwein- cheneies 360 Russell, W. , Recherches experimentales sur les principes actifs de la Garance 113 Rüzicka, V,, Cytologische Untersuchungen über die roten Blut- körperchen 342 Saame, O., Über Kernverschmelzung bei der karyokinetischen Kern- teilung im protoplasraatischen Wandbelag des Embryosackes von Fritiilaria imperialis 238 Sainmont, G. , Recherches relatives ä l'organogenese du testicule et de l'ovaire chez le chat 478 Sanzo , L. , Impicgo dell'elettrolisi nella impregnazione metallica e nella colorazione dei tessuti 73 Schaffuit, Beiträge zur Anatomie der Akanthaceensamen 113 Schaller, W. T., Über Dumortiertit 376 Schaben, L. , Beiträge zur Kenntnis des Spermatozoons von Ascaris megalocephala 79 Scheller, R., Beiträge zur Diagnose und Epidemiologie der Diphthe- ritis 230 Schlater, G., Histologische Untersuchungen über das Muskelgewebe. 1. Die Myofibrille des Hühner embryos 85 Schmid, Ed., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Scrophu- lariaceen 372 Schmidt, V., Studien über Ovogenese. I. Die Wachstumsperiode der Eier von Proteus anguineus 102 Schöufeldt, H. v., Über das Fixieren gelegter Diatomeen .... 116 Schridde, H. , Die Darstellung der Leukocytenkörnelungen im Ge- webe 213 — , — , Die Protoplasmafasern der menschlichen Epidermiszellen . . 471 Schiiltze, O., Beiträge zur Histogenese des Nervensystems. 1. Über die multicelluläre Entstehung der peripheren sensiblen Nerven- faser und das Vorhandensein eines allgemeinen Endnetzes sen- sibler Neuroblasten bei Amphibienlarven 94 Inhaltsverzeichnis. XllI Seite Sch weidler, J. H. , Die systematische Bedeutung der Eiweiß- oder Mj-rosinzellen der Cruciferen nebst Beiträgen zu ihrer anatomisch- physiologischen Kenntnis 113 Siedentopf, H. , Über ein neues physil^alisch- chemisches Mikroskop [Mikroskopie bei hohen Temperaturen] 497 Simon et Spillmaun, L. , Application de la Photographie ä hi nume- ration des eleiuents figures du sang 71 Sitsen, A. E., Erfahrungen über Aceton-Paraffin-Einbettung . . . 202 Smreker, E., Über die Form der Schmelzprismen menschlicher Zähne und die Kittsubstanz des Schmelzes 90 Söllner, J., Über das Vorkommen und die Verbreitung von Aenig- matit in basaltischen Gesteinen 243 Sommerfeldt, E., Ein neuer Typus optisch zweiachsiger Kristalle . 127 — , — , Einige Anwendungen der stereographischen Projektion . . . 121 — , — , Über die Struktur der optisch-aktiven monoklinhemiedrischen Kristalle 243 — , — , Geometrische Kristallographie 119 — , — , Zur Theorie der optisch zweiachsigen Kristalle mit Drehungs- vermögen 376 — , — , Diagramme der regelmäßigen Punktsysteme 378 Soukhanoff, S., Geier, F., et Gourevitch, M., Contribution ä l'etude de l'aspect externe des prolongements protoplasraatiques des cellules nerveuses colores par le bleu de methylene .- . . . 97 Sperlich, A. , Die Zellkernkristalloide von Alectorolophus. Ein Bei- trag zur Kenntnis der physiologischen Bedeutung dieser Kern- inhaltskörper 108 Spillmann , J. , Zur Anatomie und Histologie des Herzens und der Hauptarterien des Diotokardier 339 Stark, M., Zusammenhang des Winkels der optischen Achsen mit dem Verhältnis von Forsterit und Fayalit- Silikat beim Olivin . . 123 Stern, S., Über Sehpurpurtixation 221 Stockard, Ch. R., Cytological changes accompanying secretion in the nectar-glands of Vicia Faba 237 Stopes, M. C, a. Fujii, K., The nutritive relations of the surrounding tissues to the Arcliegonia in Gymnosperms 372 Stromer, E., Bemerkungen über Protozoen 212 Stromsten, F. A., A contribution to the anatomy and development of the venous System of Chelonia 216 Tellyesniczky , K. , Die Erklärung einer histologisclien Täuschung, der sogenannten Kopulation der Spermien und der Sertoli sehen Elemente . 479 Thon, K., Neue Exkretionsorgane bei der Hydrachnidenfamilie Limno- charidae Kramer 81 Tischler, G. , Über die Entwicklung des Pollens und der Tapeten- zellen bei Ribes-Hybriden 118 Trapani, Di un nuovo metodo per ditferenziare il bacillo di Eberth dai bacilli eberthiformi e dal coli 234 XIV Inhaltsverzeichnis. Seite Tretjakoif, D., Die Bildung von Richtungskörperchen in den Eiern von Ascaris megalocephala 338 Tschassownikow , S. , Über die histologischen Veränderungen der Bauchspeicheldrüse nach Unterbindung des Ausführungsganges. Zur Frage über den Bau und die Bedeutung der Langer- hans sehen Inseln 473 Tswett, M., Zur Ultramikroskopie 199 Venema, T. A., Über eine Anreicherung von Bacterium coli in Wasser 484 Vejdovsky, F., Zur Hämocöltheorie 339 Völker , O. , Über die Histogenese des Corpus luteum beim Ziesel [Spermophilus cit.] 223 Vogel, R., Über Gold-Zinnlegierungen 122 Voß, F., Über den Thorax von Gryllus domesticus, mit besonderer Berücksichtigung des Flügelgelenkes und dessen Bewegung. I. Teil 76 Wallgren, A. , Zur mikroskopischen Anatomie der Tubenschwanger- schaft beim Menschen 103 Wederhake, Zum Bau und zur Histogenese der menschlichen Samen- zellen 104 Weinscheuk, E., Anleitung zum Gebrauch des Polarisationsmikro- skops 126 Weleminsky, F., Über Züchtung von Mikrorganismen in strömenden Nährböden 480 Westenrijk, N. van, Über die bipolare Färbung der Pestmikroben 486 Weysse, A. W. u. Burgess, W. S., Histogenesis of the Retina . . 473 Widakowich, V., Über Bau und Funktion des Nidamentalorgans von Scyllium canicula 91 Wielowieyski, H. von, Weitere Untersuchungen über die Morpho- logie und Entwicklungsgeschichte des Insektenovariums . . 460 Wittmaack , K. , Über Markscheidendarstellung und den Nachweis von Markhüllen der Ganglienzellen im Acusticus 93 Wright, F. E., The Determination of the Feldspars by means of their refractive Indices 240 Wolff, G. P. , Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Flechten- apothecien 370 Wulff, Th. , Plasmodesmenstudien 110 Zambouiui, F., Einige Bemerkungen über die optischen Eigen- schaften des Melanophlogits 377 Zopf, W., Vielkernigkeit großer Flechtensporen 115 Zwack, A. , Der feinere Bau und die Bildung des Ephippiums von Daphnia hyalina Leydig 82 Zwintz, J. , u. Thien, O., Über einen neuen, elektrisch heizbaren Objekttisch für Mikroskope 332 Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXIll. D. Baläzsy in Budapest. Dr. 0. Bender in Heidelberg. Dr. E. A. Bessey in Miami (Florida). Prof. Dr. F. Best in Dresden. Dr. C. Detto in Jena- Leipzig. H. Freund in Halle a. S. Dr. N. Gaidukov in Kiew. Dr. P. Gälesescu in Bukarest. Prof. Dr. Garten in Leipzig. Prof. M. Glasenapp in Riga. Dr. A. Greil in Innsbruck. Prof. Dr. F. C. C. Hansen in Kopenhagen. Dr. K. Kelly in Wien. Dr. 0. Henker in Jena. Dr. W. Hoffmann in Berlin. Prof. G. C. Huber in Ann Arbor (Michigan). Prof. Dr. C. Kaiserling in Berlin. Dr. E. Küster in Halle a. S. G. Kunzl in Prag. Dr. H. Lebrun in Brüssel. Dr. 0. Levy in Kiel. Prof. Dr. W. Lindemann in Kiew. XVI Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXIII. Dr. F. Mencl in Prag, Dr. C. Metz in Wetzlar. Prof. Dr. Olt in Gießen. A. Pauly in Wien. Prof. Dr. Gr. Pohlman in Blooniington (Ind.). Dr. S. Prowazek in Berlin. Dr. P. Röthig in Berlin. Prof. Dr. P. Scbiefferdecker in Bonn. Dr. J. Schneider in Prag. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. G. Schorr in Petersburg. Dr. E. Sommerfeldt in Tübingen. Prof. Dr. E. Steinacli in Prag. Dr. H. Stoeltzner in Halle a. S. Prof. Dr. W. Stoeltzner in Halle a. S. Dr. F. K. Studnicka in Brunn. Dr. N. P. Tischiitkin in Petersburg. Dr. F. Tobler in' Münster (Westf.). Dr. B. de Vecchi in Bologna. Band XXIII. Heft 1. Technik der Spirochäte -üntersucliung. Von S. Prowazek in Burliu. Durch ScHAUDiNNS Entdeckung des Sypliiliserregers , der ur- sprünglicli für eine eclite Spirocliaeta gehalten, später aber unter dem Namen Treponema auf Grund seines morphologischen Baues abgetrennt wurde, rückten in der letzten Zeit die Spirochäten in den Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses und so ist es erklär- lich , daß bereits nach einem Jahr eine große Menge von Methoden für die Darstellung dieser zarten Lebewesen von den verschiedenen Autoren aus medizinischen und zoologischen Kreisen, die sich mit der Morphologie und zum Teil mit der Entwicklungsgeschichte dieser Spirocliäten beschäftigt haben, angegeben worden sind. Bevor wir an dieser Stelle an eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten und besten Methoden — auf eine Vollständigkeit soll diese Zusammenstellung durchaus nicht den Anspruch erheben — herantreten, soll zunächst eine kurze Charakteristik der Spirochäten selbst gegeben werden. Ehrenberg hat 1835 die. Gattung Spiro- chaeta aufgestellt und sie 1838 in folgender Weise charakterisiert: „Animal e familia Vibrioniorum , divisione spontanea imperfecta in catenam tortuosam s. cochleam filiformem flexibilem elongatura," da- gegen faßte derselbe Forscher alle ähnlich gebauten P^'ormen, die aber im Gegensatz zu den Spirochäten starr sind, unter dem Namen S p i r i 1 1 u m zusammen, eine Unterscheidung, der sicli auch F. Coiin im Gegensatz zu Dujakdin angeschlossen hatte. Die uns besonders interessierenden Spirochäten sind: die große, schöne Sp. plicatilis, die sehr nahe verwandt ist mit der noch Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 1. 1 2 Prowazek: Technik der Spirochäteuntersuchung. XXllI, 1. nicht beschriebenen Spirochaeta anodontae, die Keysselitz im Kristallstiel der Fliißmnschel entdeckt hatte, sowie mit der zn den Trypanosomen hinüberführenden, ja früher als Trypanosoma be- schriebenen Sp. Balbianii, die Perrin in der letzten Zeit genau untersucht hatte, ferner der Erreger des Rückfallfiebers Sp. Obek- meieri, dann die unter den parasitischen Spirochäten am längsten bekannte Sp. buccalis Steinberg (Sp. denticola Arndt, Sp. dentium Miller, nach Mioula Sp. dentium Cohn), die Spirochäta der Anginaformen Plaut -Vincent, die Spirochäten der Noma und des Hospitalbi'andes, sowie der Lungengangrän, die Spi- rochäten der kariösen Knochen , die zuerst Billroth beobachtet hatte, die Spirochäten der Carcinome, sowie die Sp. refringens, die nach Schaudinn und Hoffmann mit der S p. (Treponema) p a 1 1 i d a vergesellschaftet vorkommt , die Spirochäten des afrikani- schen Zeckenfiebers (Tick fever), die Rinderspirochäten (Sp. Theileri), die Fledermausspirochäten, die Sp, ga Ulnar um der Hühner und die Gänsespirochäte, nicht zu vergessen schließlich der von Schaudinn untersuchten Sp. Ziemanni (Laveran), die uns so viele Aufklärungen über die verwandtschaftlichen Beziehungen dieser Organismen untereinander brachte. Die Spirochäten sind zarte, fadenförmige, biegsame Organismen, die sich um ihre Längsachse vor und zurück in dem betretfenden Medium schrauben und peitschenförmige Bewegungen ausführen; zu- weilen kann man an ihnen auch BeugebcAvegungen des ganzen Kör- pers wahrnehmen. Viele haben mehr oder weniger spitze p]nden, die zuweilen in einen dem Periplast angehörenden, geißelartigen An- hang auslaufen, der vermutlich bei der letzten Durchtrennung der der sich teilenden Organismen gleichsam ausgesponnen wird (vergl. Trypanosomen, Arb. a. d. Gesundheitsamt XXH., pag. 354, Fig. 1). Diese Fortsätze kommen nach der LöFFLERSchen Geißelfärbung sehr schön zum Vorschein, sofern man bei den das Blut bewohnenden Spirochäten durch wiederholtes Waschen und Zentrifugieren das störende Serum entfernt hat (Borrel, Compt. rend. d. Soc. Biologie LX, 1902). Diese Anhänge hat auch Keysselitz bei der Sp. ano- dontae nach der Färbung mit Heidenhains Eisenhämatoxylin und Perrin bei der S p. b a 1 b i a n i aus dem Kristallstiel der Auster beobachtet. Zettnow färbte die Geißelanhänge der Spirochäten des afrikanischen Recurrens mit einfacher Methylenblaufärbung und konnte so ihren Unterschied zu den Geißeln der Bakterien feststellen (Berl. klinische Wochenschrift Nr. 7, 1906). Die Treponema besitzt XXIII, 1. Prowazek: Teclinik der Spirochäteuntersuchung. 3 dagegen an jedem Pol einen langen, welligen „Geißel"anliang (Peri- plastfaden) , der eben als Periplastfortsatz beweglich ist und bei der entspreche n d e n Eintrocknung des umgebenden Serums bei einiger Übung im mikroskopischen Sehen nicht schwer nachweisbar ist. Karlinski will auch bei der Re curr en s sp ir 0 chäta (in 100 Präparaten 5mal) an jedem Pol Geißelanhänge gesehen haben, und auf ähnliche morphologische Gebilde schließt Zopf aus den Wasserstrudeln, die bei der Bewegung der Sp. plicatilis und Obermeieri entstehen. Dagegen gibt Baron für Sp. buccalis eine vollkommen peri- triche Begeißelung an, die also der ähnlich wäre, die Borrel in der oben zitierten Arbeit für die Sp. ga Ulnar um beschrieben hat. Er wusch in der früher bereits angedeuteten Weise die Spirochäten von ihrem Serum rein und färbte dann mit Löfflers Geißelmethode. Ähnliche Geißeln hat Zettnow (Deutsche med. Wochenschr. No. 10, XXXII. Jahrg.) bei der Recurrensspirochaeta mit Antimonbeize und Äthylaminnachversilberung sichtbar gemacht. Mir scheinen sie nur Auffaserungen der Periplastmyophane zu sein ; eine peritriche Be- geißelung ist mit der Art der Bewegung der flexiblen Formen un- vereinbar. Eine undulierende Membran, deren Vorhandensein für Protozoen charakteristisch ist, kann bei der Sp. Balbianii und Sp. anodontae leicht wahrgenommen werden, für die Sp. pli- catilis, ZiEMAXNi, Obermeieri, buccaüs und anserina wurde sie von Schaudinn angegeben , bei dem T r e p 0 n e m a pal- lidum ist der ersten Mitteilung Schaudinn s zufolge „die Andeutung einer undulierenden Membran zuweilen wahrzunehmen". Gut sichtbar ist sie als eine selbständig bewegliche, verdickte Randleiste bei der Hühnerspirochäta, wo man sie in günstigen Fällen unter Umständen am Rand des Austrittspräparates, das noch vor dem Eintrocknen mit einer Mischung von lOprozentigem Acid. liquefact. carbol. und 40pro- zentigem Alkohol oder Drittelalkohol nach Ranvier (60 Prozent Alko- hol, 1 Teil auf 2 Teile Wasser) behandelt, mit der Platinöse aus- gestrichen und mit Giemsas Eosinazur nachgefärbt wurde, an den stark zusammengezogenen Individuen als einen welligen Faden fast in ihrer gesamten Ausdehnung zu verfolgen in der Lage ist. Leichte Quellung der Spirochäteleiber mit destilliertem Wasser und nachträg- liche LÖFFLER-Färl»ung machen sie auch gut sichtbar. Für ihre Dar- stellung empfiehlt sich bei der S p. buccalis die Löffler sehe Geißelfärbung: die im absoluten Alkohol fixierten Ausstriche 1* 4 Prowazek: Technik der Spirochäteuntersucliung. XXIII, 1. werden mit einem Tropfen von Löfflers Beize (zu 10 cc einer Lösung von 20 g Tannin in 80 cc Wasser setzt man 5 cc einer ge- sättigten Lösung von Eisenoxydulammoniumsulfat und 1 cc einer wässerigen oder alkoholischen Lösung von Fuchsin, Methylviolett oder Wollschwarz mit einer Spur von Natronlauge) beschickt und über der Flamme so lange erwärmt, bis Dämpfe aufsteigen (mehrmals wiederholen), dann im destillierten Wasser gewaschen und mit Ani- linwasserfuchsin gefärbt. Dieses bereitet man sich in geringer Menge jedesmal frisch aus einer alkoholischen (90 Prozent) Fuchsinstamm- lösung, der man bis zu einer ganz leichten Trübung minimale Spuren von Calciumcarbonat (1 Prozent) zugesetzt hat; wie im ersten Falle werden die Deckglasausstriche über der Flamme so lange erwärn)t, bis sich das Anilinwasserfuchsin plötzlich aufhellt, diese Prozedur wiederholt man nochmals, wäscht im destillierten Wasser ab, trocknet und schließt das Präparat in Balsam ein. Löwenthal beobachtete in der Mmidspirochäta Chromatin- flecke; in der Hühnerspirochäta kann man nach vorhergegangener Behandlung des frischen Ausstriches mit Acid. carbol. liquefact. ganze Reihen von etwas länglichen Chromatinköruern mit der Eosin- azurfärbnng nach Giemsa zur Darstellung bringen. Über die Kernverhältnisse des Treponema pallidum kann man derzeit trotz der Untersuchungen von Herxheimek und Loser (Münch. med. Wochenschrift 1905, Nr, 40, Deutsche med. Wochen- schrift 1905, Nr. 26), vor allem aber der Ermittlungen von Siedlicki und Krzysztaloavicz (Bullet. Acad. Sc. de Cracovie 1905) kein ab- schließendes Urteil fällen. Das Chromatin der großen Spirochäten ist mit den üblichen Methoden, vor allem mit Giemsa s Eosin azur und Th ionin darstellbar. Für das Studium der zarteren Spirochäten während ihres Lebens empfiehlt sich die Anwendung der Zeiss sehen Immersions- systeme, zum Aufsuchen des Treponema pallidum Kompen- sationsokular 8. Wesentlich erleichtert wird das Suchen durch den verschiebbaren Kreuz tisch. Auch das Ultr a mikroskop leistet dabei gute Dienste, so konnte Löwenthal in einigen Fällen in den dickeren Formen je einen Kern nachweisen. Die Anwendung des Polarisationsapparates lieferte keine nennenswerten Resultate. Von Vitalfärbungen wurden bis jetzt Tinktionen mit N e u t r a 1 r 0 1 , M e t h y 1 g r ü n , Methylenblau und Brillant- kresylblau, das von Ehrlich und Levaditi in die mikroskopische Technik eingeführt worden ist, versucht. Mit dem letzteren färben XXIII, 1. Prowazek: Technik der Spirochäteuntersuchimg. 5 sich bei der Hülinerspirochäta die chromatischen Einlagerungen violettblau, während das Protoplasma einen leichten, bläulichen Farbenschimmer annimmt. In einem ähnlichen Sinne konnten mit diesem Farbstoff, wenn auch nicht so deutliche Vitalfärbungen an des Treponema vorgenommen werden. Vital färbt sich ferner mit Methylenblau die Iliihner- sprochäta und die große Sp. Balbianii (Perrin). Mit Neutralrot kann man die verschiedenen V e r d a u u n g s s t a d i e n der von Leuko- cyten aufgenommenen Spirochäten zur Darstellung bringen und ist in der Lage, die Mundspirochäta in den zahlreichen Nahrungsvakuolen der Mundamöbe (Entamoeba buccalis) nachzuweisen und ihre Verdauung (alkalisch) zu verfolgen. Konnte man mit T r y p s i n und noch besser mit Pepsin den Periplast der Trypanosomen insofern schön isolieren , als das von ihm eingeschlossene Protoplasma verdaut wurde , so lieferten die in diesem Sinne bei den Spirochäten augestellten Versuche keine Re- sultate. Dasselbe gilt von List's B e r 1 i n e r b 1 a u m e t h 0 d e , sowie von der Osmium fett- und Gly kogenr eak tion. Vom Interesse ist ferner das Verhalten der Spirochäten Gly- zerin gegenüber insofern, als Lyssa und Vaccinevirus gegen Glyzerinlösungen ziemlich widerstandsfähig ist. In einer 40prozen- tigen Glyzerinlösung ziehen sich die meisten Hühnerspirochäten zusammen, einige sterben ab, während andere vielfach „zerknit- terte" Ösen- und Schlingenformen annehmen , ohne gleich zugrunde zu gehen; immerhin kann man mit einem derartigen 12 Stunden alten Material keine positiven Impfungen mehr vornehmen. Nach SchÄudinn wird ein Teil des Trep. pallidum nach 5 bis 10 Mi- nuten unbeweglich , andere büßen wiederum ihre "Windungen ein, strecken sich gerade aus oder ziehen sich zu kleineren ovalen Ge- bilden zusammen. Schließlich hat Metscpinikoff durch Übertragungs- versuche die Widerstandsfähigkeit des Syphilisvirus gegen Glyzerin nachgewiesen. Durch wasserentziehende Mittel wie Kochsalzlösungen von 5 bis 10 Prozent kann man an den Protoplasmaleibern der Spirochäten im Gegensatz zu den Bakterien keine plasmolytischen Erscheinungen erzeugen, die nach A. Fischer (Berichte d. k. sächs. Gesellsch. d. Wiss. 2. März 1891, p. .52 — 74; Ptef. Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. X, p. 158) bei sehr vielen Bakterien, vor allem aber bei Vibrionen und Spirillen meistens schon unter dem Einfluß von ein- bis ^/j^prozentigen Kochsalzlösungen sicher aber bei Anwendung von öprozentigen Lösungen eintreten. In diesem Sinne besteht also 6 Prowazek: Technik der Spirochäteuntersucliung-. XXllI, 1. zwischen beiden OrganismengTuppen ein beträchtlicher Unterschied, den NovY gar nicht berücksichtigt hatte (Fischer, Vorlesung, üb. Bakterien 1903, p. 25), der aber Weigert bereits bekannt war. Bei den Spirochäten tritt ferner keine deutliche Pl'asmoptyse ein , es sei denn , daß man an den unter dem Einfluß von Immun- serum (bis zu 0"001 cm) immobilisierten Hühnerspirochiiten gewisse Unterbrechungen und Lücken in dem piasmatisclien Aufbau ihres Zellleibes in diesem Sinne deuten will. Bei Kalilaugezusatz werden die Spirochäten abgetötet, zum Teil sogar gelöst, doch bleiben von ihnen blasse Schatten übrig, während die Bakterien sich durch eine nicht unbeträchtliche Widerstandskraft den angeführten Chemi- kalien gegenüber auszeichnen, eine Erscheinung, die von Baumgarten gerade in seiner sogenannten Kalimethode mit Erfolg zum Nach- weis der Bakterien ihre Anwendung gefunden hatte. Die bis jetzt in der Literatur bekannt gewordenen Kultur- versuche, die an den verscliiedenen Spirochäten angestellt worden sind, führten noch zu keinem eindeutigen positiven Resultat. Es ist bekannt, daß man die Mu u d sp ir oc h ät eu, sowie die Hühner- spirochäten (im Eisschrank mehrere Tage) längere Zeit halten kann, dasselbe gilt von der Aus ternspiro diät a (Perrin) und A no d 0 n taspir och ät a (Keysselitz) , doch fielen alle in diesem Sinne ausgeführten eigentlichen Kulturversuche negativ aus (Kraus, Levaditi, Perrin, Keysselitz). Das Treponema hält sich in den ausgeschnittenen Papeln 6 bis 8 Stunden lang, doch werden ihre Bewegungen langsamer und unregelmäßiger. Schaudinn konnte sie in der Schulze sehen Kammer über die Nacht halten. Für die verschiedenen Färbungen werden entAvedcr direkt Aus- striche des spirochätehaltigen Materials auf Deckgläschen (Blutdeck- gläsclien) angefertigt, diese lufttrocken gemacht und mit absolutem Alkohol 10 bis 15 Minuten fixiert oder man färbt ohne Fixation (bei Treponema und Sp. gallinarum) gleich nach Giemsa , nachdem man vorher die Färbemischung etwas stärker alkalisiert hat. Für die größeren rigideren Formen empfiehlt sich eine nasse Aus- strichfixierung im Sublimatalkohol. Man nimmt -/g konzentrierte Sublimatlösung -|- ^j^ OOprozentigen Alkohol, mischt beides in einem Kölbchen, erhitzt das Gemisch und läßt dann mit der Ausstrichseitc das feuchte Präparat auf die erwärmte Fixierungsflüssigkeit fallen, wäscht nach einiger Zeit mit Jodalkohol aus und färbt entweder mit Heidenhaixs Eisenhäniatoxylin, mit (Jrexachers Ilämatoxylin, Thionin oder Pikrokarmin. Die derart gefärbten Präparate werden durch XXllI, 1. Prowazek: Technik der Spirochäteuntersuchung. 7 die Alkoholreihe durchgeführt, in Xylol gebracht und in Kanada- balsam eingeschlossen ; die nach Giemsa gefärbten Ausstriche schließt man besser nach dem Vorschlage von Kocii und Schaudinn in reines Zedei'nöl ein. Die Form der Spirochäten wird gut nach der folgenden Methode, die mir Prof. Weidenreich (Straßburg) mitgeteilt hatte , zur Dar- stellung gebracht: 5 cc einprozentiger Osmiumsäure Averden in eine flache Glasdose gegossen und 15 Tropfen Eisessig hinzugefügt. Auf die Dose legt man die gut gereinigten Objektträger und setzt sie derart für einige Minuten den Osmiumdämpfen aus, dann fertigt man über der „Dampfseite" des Objektträgers einen Ausstrich mit dem fraglichen Spirochätenmaterial an , das , sofern es nicht dick aus- gestrichen wurde, bald eintrocknet. Weidenreich trocknet das Prä- parat noch über der Flamme und übergießt es nach dem Erkalten für etwa 1 Minute mit einer dünnen hellroten Kaliumpermanganatlösung. Nach dem Auswaschen färbt mnn entweder nach Giemsa oder mit Triacid. Ältere Angaben über die Technik der Spirochätenfärbung linden sich im Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle und Wassermann 1905 im Artikel „Rückfallfieber" von Wladimiroff (p. 85 f.). Die Syphilisspirochäten färbten Schaudinn und Hoffmann (Vorl. Bericht üb. d. Vorkommen von Sp. in syphilit. Krankheitsprodukt, etc. Arb. a. d. K. Gesundheitsamte Bd. XX, 1904, p. 527) nach einer Modifikation der Giemsa sehen Azur-Eosin-Färbung: „Die gut fixierten Deckgläser kamen für IG bis 24 Stunden in eine stets frisch her- "■& gestellte Mischung von : 1) 12 Teilen Giemsa s Eosin-Lösung (2*5 cc einprozentige Eosiu- lösung auf 500 cc Wasser) ; 2) 3 Teile Azur I (Lösung 1 : 1000 Wasser); 3) 3 Teile Azur H (Lösung 0'8 : 1000 Wasser). Nach kurzem Abspülen in Wasser werden die Deckgläser getrocknet und in Zedernöl eingeschlossen." Giemsa (Deutsche med. Wochenschr. 1905, No. 2G, p. 1026) empfahl später die folgende fertige (käufliche) Lösung: Azur II -Eosin 3-0 „ Destilliertes Wasser 100 ,, Hernach werden sie abermals gewaschen, in der Alkoholreihe entwässert, Xylol, Xylolparaffin, Paraffin. Diese Methode wurde abgeändert und ist besonders in der fol- genden von Levaditi und Maxquelian in Coraptes rendus societe de la Biologie vol. LX, No. 3, 26. Jan. 1906 publizierten Form zu empfehlen : 1) Des fragments d'organes d'un a deux millimetres d'epaisseur sont fixes pendant vingt-quatre a qua r ante huit heures dans une Solution de formaline a 10 p. 100. 2) Lavage a l'alcool (96 °j pendant douze a' seize heures; 3) Lavage a l'eau distillee jusqu'a ce que les pieces tombent au fond du recipient; 4) Impregnation par le bain suivant : Solution du uitrate d'argent a 1 p. 100. Ajouter au moment de l'emploi : 10 p. 100 de pyridine (Cogit ou Billault). Les flacons bouches a l'emeri, contenant une assez grande quantite de ce melange, sont maintenus pendant deux a trois heures :i la 12 Baläzsy: Zur Glimmerteclmik. XXIII, 1. temperature de la chambre, et quatre a six lieures a iine temperature d'environ 50 degres. 5) Lavage tres rapide dans iine Solution de pyridine alOp. 100. 6) Rediiction par le baiu suivant: Solution d'acide pyrogallique a 4 p. 100. Ajouter au moment de l'emploi: 10 p. 100 d'acetone puri- fiee (56/58) et 15 p. 100 (du volume total) de pyridine. La reduction s'opere deja au bout de quelques lieures. 7) Alcool, xylol, paraffine et coupes. Les coupes sont colorees au bleu de Unna ou au bleu de toluidine et differeuciees a l'aide du melange etherglycerine de Unna." [Eingegangen am 3. März 1906.] [Aus dem I. Anatomischen Institut der Universität Budapest. Vorstand: Prof. Dr. M. v. Lenhossek.] Zur Gliininertechnik. Von Stud. med. D. Bahizsy, Praktikant am Institut. M. Heideniiain ^ hat unlängst eine ausführliche Beschreibung jener ,, Glimmermethode" gegeben, die dazu berufen ist, im histo- logischen Kurs die Verteilung der mikroskopischen Schnitte en masse zu erleichtern. Ich möchte nun diese Beschreibung durch ein Detail ergänzen, durch welches das Verfahren noch handlicher, noch voll- kommener gestaltet wird. Heideniiain führt die mit den Schnitten beschickte Glimmerplatte durch Farbstotf, Wasser, Alkohol und Xylol durch und beendigt da- mit den Vorgang, d. h. die einzelnen Schnitte werden aus dem Xylol ^) Heideniiain, M., Über Massenfärbung mikroskopischer Schnitte auf Glimmerplatten (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, p. 330, 1905). XXIII, 1. Baläzsy: Zur Gliiumertechnik. 13 in feuclitem Zustande verteilt. Hier setzt nun unsere Modifikation ein. Wir gehen noch einen Schritt weiter, indem wir die mit Xylol aufgelieliten Platten mit einer selir dünnen Lösung von Damarlack in Xylol überziehen und die Platten eintrocknen lassen, wodurch eine Verteilung der Schnitte im trockenen Zustande ermöglicht wird. Die Damarlacklösung darf nicht allzu dünn sein , da sonst die Schnitte, besonders wenn sie etwas dicker sind , von der eintrocknenden Lösung nicht ganz bedeckt werden und so durch Schrumpfung und Verzerrung Schaden leiden können. Zum Trocknen stellt man die Platten an einen staubfreien Ort ; in 24 bis 48 Stunden sind sie vollkommen eingetrocknet und lassen sich, ebenso wie die noch nicht mit Xylol behandelten trockenen Paraffinglimmerplatten , zwischen Fließpapier aufheben und im histologischen Kurs trocken verteilen, in der Weise , daß man die Platte mit einer (möglichst großen) Papierschere zuerst in längere Streifen schneidet und dann von diesen die einzelnen Schnitte mit einer kleineren Scheere abtrennt. Die Studierenden geben vorher einen Tropfen Kanadabalsam oder Damarlack auf ihren Objektträger ; auf diesen Tropfen kommt das Glimmerplättchen, mit dem Präparat nach oben, und wird dann mit dem Deckgläschen bedeckt. Unser Verfahren hat — neben der größeren Handlichkeit des Trockenverteilens — besonders zwei Vorzüge: 1. In größeren In- stituten, wie z. B. in den beiden hiesigen anatomisch - histologischen Anstalten, müssen die Teilnehmer am Kurs wegen ihrer großen Zahl in Gruppen verteilt werden, die an verschiedenen Tagen der Woche arbeiten; für diese werden die Schnitte wohl überall, wie hier, am Anfang der Woche gemeinsam angefertigt. Bei der bisherigen — bis zu Anfang dieses Jahres auch bei uns geübten — Methode müssen die fertigbehandelten Glimmerplatten von einem Tag auf den anderen in Xylol aufgehoben werden. Nun haben wir die Beobachtung gemacht, daß die Färbung der Präparate durch das Liegen im Xylol oft Schaden leidet, was natürlich bei unserer Trockenmethode in Wegfall kommt. 2. Bei der früher geübten feuchten Methode kam es häufig vor, daß die Hörer, nachdem sie schon ihren Schnitt be- kommen hatten, sich mit der Bedeckung des Schnittes mit dem Kanadabalsamtropfen nicht allzusehr beeilten und so den Schnitt durch Verdunsten der Xylolschicht eintrocknen und verderben ließen. Bei der beschriebenen Modifikation ist dies natürlich ausgeschlossen. Die Methode des Überziehens der Glimmerplatte mit einer Damar- lackschicht kann natürlich nicht nur bei den Paraffiuschnitteu, sondern 14 S 1 0 e 1 1 z n e r : Einfluß der Fixierung auf d. Volumen d. Organe. XXIII, 1. auch bei den nach der Methode von Argutinsky ^ und Tellyes- NiczKY" auf Glimmer aufgeklebten Celloidiusclmitteu Anwendung finden. [Eingegangen am 5. April 190G.] [Aus der Universitäts-Poliklinili für Kinderkrankheiten in Halle a. S. Direktor: Prof. Dr. Stoeltzner.] Der Einfluß der Fixierung auf das Yolumen der Organe. Von Dr. Helene Stoeltzuer in Halle a. S. Das Volumen nicht nur pflanzlicher sondern auch tierischer Zellen ist abhängig- von der Konzentration der die Zelle umgebenden Lösung, wie Hamburger'^ zuerst durch Untersuchungen an Blut- körperchen nachgewiesen hat. Nach Hamburger besteht das Blutkörperchen aus einem proto- plasmatischen Netz, in dessen Maschen sich eine rotgefärbte Masse befindet. Diese ist es, die das wasseranziehende Vermögen des Blut- körperchens darstellt. Das protoplasmatische Netz ist hieran nicht beteiligt. Hi^MBURGER fand, daß Salzlösungen, welche einen eben begin- nenden Farbstoffaustritt aus derselben Blutart veranlassen, sich unter- einander als isotonisch erweisen, d. h. denselben osmotisclien Druck haben. Der Blutfarbstoff tritt erst dann aus, wenn durch die relative ^) Argutinsky, F., Eine einfaclie und zuverlässige Methode, Celloidin- serien mit Wasser und Eiweiß aufzukleben (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, p. 415, 1900). -) Tellyesniczky, K. v. , Auf kleben der Cellüi'dinschnitte (Verhandl. d. anat. Gesellsch. .Tena. p. 182, lilOl). ^j Hamburger, Osmotischer Druck und lonenlebre in den Medizinischen Wissenschaften Bd. I, p. 170. Wiesbaden 1902. XXIII, 1. Stoeltzner: Einfluß der Fixierung auf d. Volumen d. Organe. 15 Drucksteigerung; der intracellularen Flüssigkeit der Widerstand der äußeren Protoplasraabegreuzung überwunden wird. JNIit Piücksicht auf diese Tatsachen w^eist Höber^ darauf hin, daß es zweckmäßig wäre , osmotisch indifferente Konservierungs- flüssigkeiten für die zu konservierenden Organe und Organismen her- zustellen. Zur weiteren Begründung seiner Vermutung führt er Ver- suche BoTAzzis an. Dieser fand, daß Selachiergeliirne nach Auf- enthaltin MüLLERScher Flüssigkeit stark gequollen und an verschiedenen Punkten geplatzt waren. Die Ursache hierfür soll die starke Hypotonie der Müller sehen Flüssigkeit gegenüber den Selachier- geweben sein. Auch Dekhuyzen" hatte bemerkt, daß die delomorphen Zellen der Säugetiere im Flemming sehen Gemisch bedeutende Schrumpfungen erleiden, und führte das darauf zurück, daß diese Flüssigkeit einen dreifach größeren osmotischen Druck als das Blut der Warmblüter besitzt. Hamburger^ hat den Einfluß auf das Volumen der roten Blut- körperchen bei Fixierung durch Formalin untersucht. Nachdem das Blut mit der Fixierungsflüssigkeit versetzt war, wurde die Mischung so lange zentrifugiert, bis das A'olumen des Sedimentes eine Viertel- stunde lang konstant blieb. Auf diese Weise kam Hamburger zu folgenden Picsultaten : Das Volumen der Blutkörperchen hat durch Behandlung mit Formalingemisch* bedeutend zugenommen, obgleich die Lösung stark hypertonisch war. Hamburger versuchte die Ur- sachen der quellenden Eigenschaften des Formalins festzustellen, in- dem er einmal die Salzmengen in der Formalinlösung auf die Hälfte reduzierte, und dann die Salze (MgSOj,, Na^SO^) durch eine 0"9pro- zentige Na Cl- Lösung ersetzte. Doch war auch hier die Quellung der roten Blutkörperchen sehr bedeutend. Ebensowenig bestätigte sich seine Vermutung, daß etwa die Ameisensäure, die als Oxydations- produkt des Formols gewöhnlich im käuflichen Präparat vorkommt, an der Quellung schuld sei. Zu einem Abschluß der Versuche ist ^) Höber, Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe, p. 56. Leipzig 1902. ") Dekhuyzen, Comptes rend. 17 acut, 31 aout 1903; zitiert nach Hamburger Bd. III, p. 410. Wiesbaden 1904. ^) Hamburger, Osmotischer Druck und lonenlehre in den Medi- zinischen Wissenschaften ßd. III, p. 404. Wiesbaden 1904. ' ') NaCl 5 g, MgSO^ 10 g, Na,,SOi 10 g, H,0 500 g, Formahn (des Handels) 50 g. 16 Stoeltzner: Einfluß der Fixierung auf d. Volumen d. Organe. XXIII, 1. Hamburger noch nicht gekommen. Doch gibt er seine Ansicht über die Formaliniixienmg in folgenden Worten kund: „Indessen ist, wie man auch über die Erklärung denken möge, bereits jetzt das Eine aus den oben erwähnten Versuchen zu folgern, daß nämlich gegen- über der Annahme , die Formalinfixierung habe auf die Größe der Gewebeelemente keinen Einfluß, Vorsicht geboten ist. — Auch die feinere Struktur wird zweifellos von derselben beeinflußt, da nicht anzunehmen ist, daß alle Gewebeelemente eine gleichgradige Vohimen- vermehrung erfahren werde." Nach diesen Darlegungen erscheint eine Prüfung des Einflusses der üblichen Fixierungsflüssigkeiten auf das Volumen der zu fixieren- den Objekte nicht überflüssig. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend habe ich eine größere Anzahl von Fixierungsflüssigkeiten untersucht. Es wurde dabei so vorgegangen, daß sowohl der Einfluß der Fixierungsflüssigkeiten auf das Volumen von ganzen Organen resp. Organteilen, als auch der osmotische Druck der Lösungen festgestellt wurde. Bei der Her- stellung der Fixierungsfliissigkeiten habe ich mich genau an die Vor- schriften von ScHMORL-^ gehalten. Soweit die Möglichkeit vorlag, wurden stets ein bis mehrere Kontrollversuche gemacht. Die Tiere (Ratten, Meerschweinchen, Mäuse) Avurden durch Chloroform getötet und die Organe sofort verwendet. Der osmotische Druck wurde an der Gefrierpunktserniedrigung gemessen, und diese nach der üblichen Methode mit dem Beckmann- schen Apparat bestimmt.^ Das Volumen der Organe wurde nach dem bekannten Archi- MEDES sehen Prinzip festgestellt. Die zu fixierenden Stücke wurden zuerst frei in der Luft hängend und dann in physiologischer NaCl- Lösung (0'9prozentig), nach der Fixierung gleichfalls frei in der Luft und darauf in der Fixierungsflüssigkeit gewogen. Nachdem das Gewicht einer bestimmten Menge Na Gl -Lösung und einer bestimmten Menge von Fixierungsflüssigkeit festgestellt war, geschah die Berech- nung nach folgendem Beispiel: Niere einer Ratte, Fixierung in konzentrierter, wässeriger Sublimat- lösung : ^) ScHMORL, Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden. 2. Aufl. Leipzig 1901. -) Der Gefrierpunkt von frisch gekochtem, destilliertem Wasser wurde an jedem Tage, an welchem ich Versuche anstellte, vor Beginn und nach Beendigung derselben von neuem bestimmt. XXIII, 1. Stoeltznor: Einfluß der Fixierung :uit' d. Vülumen d. Organe. 17 Gewicht von 100 cc Na Cl- Lösung 100-73 g Gewicht von 100 cc konzentrierter Hg Ol, -Lösung. . =105-11 Gewicht der frischen Niere in Luft = lOG Gewiclit der frischen Niere in 0-9prozent. Na Cl- Lösung := OOG „ 1-00 g. Demnach ist l-Oü g der Gewichtsverlust der frischen Niere in plijsiologischer Na Cl- Lösung, gleich dein Gewiclit der durch die Niere verdrängten NaCl- Lösung. Bezeichnen wir das Volumen der Niere mit x, so erhalten wir also folgende Gleichung: 1-00 : 10073 = ^: 100; x 100 100-78 loglOO =2-00000 log 100-73 = 20031G Nlg 0-99684 — 1 = 0-99 = x = Volumen der Niere vor * der Fixierung. Analog ergibt sich das Volumen nach der Fixierung : Gewicht der fixierten Niere in Luft : 1-27 g Gewicht der fixierten Niere in konz. HgCL-Lösung = 012 1-15 g. Demnach ist 1-15 g der Gewichtsverlust der fixierten Niere in konzentrierter Hg Gl., -Lösung, gleich dem Gewicht der durch die Niere verdrängten HgCL- Lösung. log 115 = 2-06070 log 105-11 = 2-02164 Nlg 0-03906 = 1-09 = Volumen der Niere nach der Fixierung. .Es ergibt sich hiermit eine Quellung der Niere durch die Fixierung um 0-10, d. h. um lO'l Prozent. Versuch 1. Fixierung in auf das lOfachc mit destilliertem Wasser verdünntem For malin. Leber (Ratte). 10-5 Prozent Quellung 12-9 11-1 ,, 13-0 Niere (Ratte). 1 Testikel (Ratte). 8-0 Prozent Quellung ; 1-05 Prozent Quellung 15-0 „ „ 1-01 Niere (Maus). 22*5 Prozent Quellung 24-0 Milz (Ratte). 12-4 Prozent Quellung , Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 1. Gehirn (Ratte). 15-0 Prozent Quellung 18 Stoeltzner: Einfluß der Fixierung auf d. Vulunien d. Organe. XXIII, 1. Versuch 2. Fixierung in konzentrierter wässeriger P i k r i n - s ä u r e 1 ü s u n g. Niere (Ratte). Leber (Ratte). 23-4 Proz. Sclirumpfung 21 'o „ „ Leber (Maus). 11-4 Proz. Sclirumpfung 131 „ 15-3 „ 13-0 Prozent Quellung 8-45 „ Niere (Maus). 15-3 Prozent Quellung 11-4 Gehirn (Ratte). 758 Prozent Quellung. Milz (Ratte). 15'7 Prozent Quellung Hier ist die volnraverändernde Wirkung noch bedeutender als beim Formalin. Es Averden nicht alle Organe in gleicher Weise beeinflußt. Während die Leber eine starke Schrumpfung erleidet, zeigen Niere, Milz und Gehirn eine starke Quellung. Versuch 3. Fixierung in O'Oöproz entiger wässeriger Leber (Ratte). 52-8 Prozent Quellung 72-9 Chromsäurelösung. Niere (Ratte). 4G*9 Prozent Quellung 40-5 Testikel (Ratte). 3i)-0 Prozent Quellung 25-6 Gehirn (Ratte). 95G Prozent Quellung Milz (Ratte). 580 Prozent Quellung Versuch 4. Fixierung in Zenkers eher Flüssigkeit. Leber (Ratte). 17-8 Proz. Schrumpfung 17-9 „ Niere (Ratte). 13-3 Proz. Schrumpfung 11-1 „ Milz (Ratte). 7"97 Proz. Schrumpfung. Testikel (Ratte). 5-5 Proz. Schrumpfung 8-59 „ Versuch 5. Fixierung in MtJLLERscher Flüssigkeit. Leber (Ratte). lO'O Proz. Schrumpfung Niere (Ratte). G-7 Proz. Schrumpfung 7-09 „ Gehirn (Ratte). 9-41 Prozent Quellung. Testikel (Ratte). 128 Proz. Schrumpfung 130 „ XXI1I,'1. Stoeltzncr: Einfluß der Fixierung auf d. Volumen (1. Organe 19 Ancli die Cliromsänre , die ZENKERScbe und die MüllerscIic Flüssigkeit bewirken eine mehr oder weniger starke Volumändenmg der Organe. Versuch G. Fixierung in 70p r ozentigem Alkohol. Niere (Ratte). (i'2 Proz. Schrumpfung 7 '8 ,, ,, Testikel (Ratte). 7'15 Proz. Schrumpfung 13-4 „ Versuch 7. Fixierung in Alkohol von steigender Konzen- tration (70 — 96 Prozent); Meerschweinchen. Leber : 120 Proz. Schrumpfung Niere : 18-7 Proz. Schrumpfung 15-4 „ Testikel: 22-7 Proz. Schrumpfung 11-9 „ Milz: 161 Proz. Schrumpfung. Versuch 8. Fixierung in absolutem Alkohol; Meerschweinchen. Niere: 46"4 Proz. Schrumpfung 35 "4 Leber: 8-40 Proz. Schrumpfung Versuch 9. Fixierung in Sublimat-Eisessig; Meerschweinchen. Leber : 698 Proz. Schrumpfung 4-27 0-88 • ., Quellung 0-1 „ Leber (Maus): 14-8 Proz. Quellung 32-1 Niere : 11-2 Prozent Quellung 18-4 Milz: 13-2 Prozent Quellung Gehirn: 20-3 Prozent Quellung. Versuch 10. Fixierung in wässeriger konzentrierter Leber: 1*68 Prozent Quellung 1-32 S u b 1 i m a 1 1 ö s u n g ; Ratte Niere : 101 Prozent Quellung 7-77 Milz: 8-99 Prozent Quellung. Testikel: 7-07 Prozent Quellung 7-98 9* 20 S t o c 1 1 z n c r : Einfluß der Fixierung auf d. Volumen d. Organe. XXllI, 1. Die Versuche 7 , 8 , 9 und 10 zeigen die schrumpfende Wirkung des Alkohols wie auch die quellende Eigenscliaft der Suhlimatlösungen. Es lag daher die Vermutung nahe, man könnte vielleicht durch Verbindung von Sublimat und Alkohol eine Lösung bekommen , die das Volumen der Objekte wenig oder gar nicht verändert. Versuch 11. Fixierung in einer gesättigten Lösung von Hg CL in 70pr 0 zentigem Alkohol. Leber (Meerschweinchen) : 7-82 Prozent Quellung 7-11 Niere (Meerschweinchen) : 17-2 Prozent Quellung 10-[l Versuch 12. Fixierung in einer gesättigten Lösung von HgCl.2 in 17\.,pro zentigem Alkohol; Meerschweinchen. Leber: 7"96 Prozent Quellung 4-77 Niere : 12-9 Prozent Queliung 14-9 Versuch 13. Fixierung in einer gesättigten Lösung von HgCl,2 in 20pr ozentigem Alkohol; Meerschweinchen. Leber : 7'59 Prozent Schrumptung 4-22 Niere : 4-91 Prozent Quellung Versuch 14. Fixierung in einer gesättigten Lösung von HgClo in 25p r ozentigem Alkoh ol; Meerschweinchen. Leber : 9'4 Proz. Schrumpfung 121 „ Niere : 7'0 Proz. Schrumpfung 7-9 Milz : 4-0 Proz. Schrumpfung 2-87 Quellung Wie die Versuche 11, 12, 13 und 14 zeigen, lassen auch diese Flüssigkeiten das Volumen der Organe nicht ohne erhebliche Ver- änderung, wenngleich die Resultate z. T. besser sind als in den vor- hergehenden Versuchen. XXIII, 1. S t () ol tzncr: EinHiiß der Fixicnuif;- aufd. Volumen d. Organe. 21 Versuch 15. Fixierung- mit in der Wärme gesättigter Lösung von HgCi., in OGprozentiger NaCI-Lösung; Meerschweinchen. Leber : lO'O Proz. Schrumpfung 2-08 „ Niere : 5-6 Prozent (^uellung 3-25 „ 4-68 Milz : 1P7 Prozent Quellung Versuch IG. Fixierung in einer gesättigten Lösung von Hg Cl., in !> !i y s i o 1 0 g i s c h e r Na jCl - L Ö s u n g (Ol) Prozent)-, M e e r - seh wein eil en. Leber: 3-35 Prozent Quellung 0-8 Niere : 8-53 Prozent Quellung 8 "48 Testikel : 5'79 Prozent Quellung i'vo „ „ Gehirn: 1(5 Prozent Quellung. Ahnliclie Voliinienänderiingen, wie bei den vorliergehenden Ver- suchen, sind also aucli bei den beiden letzten zu beobachten. Daß eine gesättigte Lösung von IlgCl., in O'Gprozentiger NaCl- Lösung quellend wirkt, wäre leicht einzusehen, wenn man sicli vorstellen wollte , daß das Sublimat schnell in die Gewebe ein- dringt, und daß somit bald in der Zelle , noch bevor eine Fixierung möglich ist, ein höherer Druck herrschen muß als in der Außen- flüssigkeit. Um so schwerer ist aber die quellende Wirkung einer mit HgCi.2^ gesättigten 0*9prozentigen NaCl-Lösung zu verstehen. Viel- leicht ist folgende Erklärung zulässig: Nach den Lehren der physikalischen Chemie spaltet sich in verdünnter wässriger Lösung das Sublimat in die Ionen llg" und 2 er, und das Kochsalz in die Ionen Na* und Cl'. Bringt man IlgCl., in eine NaCl-Lösung, so bildet sich wahrscheinlich ein komplexes Salz ' nach folgender Gleichung : ,Cl + 2N:iCl = Na Hi :HgCL Cl Na Aus 7 Ionen würden demnach 3 werden. 1) HamhijrCxER, 15(1. IlT, p. 2(;-2. 22 ytoeltzner: Einfluß der Fixierung auf d. Voluraen d. Organe. XXIII, 1. Die bisherigen Versuclie haben deutlich gezeigt, daß die in der mikroskopischen Technik zur Fixierung verwendeten Flüssigkeiten das Volumen der Organe in nicht zu vernachlässigender Weise ver- größern oder vermindern, und daß sie nicht alle Orgaue in gleicher Weise beeinflußen. Daß diese Fixierungsflüssigkeiten für gewöhnliche Zwecke trotz- dem brauchbare Resultate ergeben, ist wohl daraus zu erklären, daß beim Mikroskopieren nicht die kubische sondern die lineare Aus- dehnung in Betracht kommt. Bekanntlich ist die lineare Ausdehnung ein Drittel der kubischen, soweit es sich um kleine Zahlen handelt 5 bei größeren Zahlen noch weniger als ein Drittel. Nichtsdestoweniger bleibt der berechtigte Wunsch nach einer Fixierungsflüssigkeit, die das Volumen der Organe möglichst unverändert läßt. Wie sich gezeigt hat, verändern die Sublimatlösungen das Vo- lumen der Organe weniger als die übrigen Fixierungsmittel. Mir schien daher die Möglichkeit vorhanden, mit Hilfe des HgCU eine annähernd ideale Fixierungsflüssigkeit zu finden, wenn es gelänge, statt des Na Gl einen geeigneten Stott' zu wählen, der mit Sublimat kein komplexes Salz bilden kann. Diese Voraussetzung war gegeben bei Verwendung einer mit Hg 01.2 gesättigten Rohrzuckerlösung. Versuch 17. Fixierung in einer mit Hg Gl., gesättigten 789 p r 0 z e n t i g e n R o h r z u c k e r 1 ö s u n g ^ ; Meerschweinchen. Leber: 5'G Proz. Schrumpfung J' 10 „ „ Niere : 13"1 Proz. Schrumpfung 12-0 Gehirn : 0-96 Proz. Schrumpfung Diese Lösung liat die Organe zum Schrumpfen gebracht. Otfen- bar addieren sich, Avenigstens in der ersten Zeit, bis genügend Sublimat eingedrungen ist , die Sublimatmoleküle zu den Zucker- molekülen. In den folgenden Versuchen sind schwächere Rohrzuckerlösungen verwendet worden. ^) Bei Berechnung aus den isotonisclien Koeffizienten entspricht osmo- tisch eine 7-89prozentige Roiirzuckcrlösung einer 0-9prozentigen NaGl- Lösung; cf. IIamüliugek, Bd. I, p. 24. XXIJI, 1. 8toeltzner: Einfluß der Fixierung auf d. Volumen d. Organe. 23 Versuch 18. Fixierung in einer mit IlgCL gesättigten 5p ro- zentiggn Rohrzuckerlösung; Meerschweinchen. Leber : 1"37 Proz. Schrumjjfung 0 Niere : 206 Proz. Schrumpfung Milz: 4-52 Prozent Schrumpfung. Gehirn : 1-85 Proz. Schrumpfung Versuch 19. Fixierung in einer mit HgCl,, gesättigten i^/.ipro- zentigen Rohrzucker lös ung; Meerschweinchen. Leber: 1-7 Prozent Quellung 0 _ Differenz Niere : Gehirn : 2-3 Proz. Schrumpfung 0-6 Prozent Quellung . 3.0 Versuch 20. Fixierung in einer mit HgCla gesättigten 4pro- z e n t i g e n R o h r z u c k e r 1 ö s u n g ; Meerschweinchen. Leber: 1'98 Prozent Quellung 2-1 Niere: 196 Proz. Schrumpfung 0 „ Differenz Gehirn : 4"7 Prozent Quellung. Hoden : 4*4 Prozent Quellung Versuch 21. Fixierung in einer mit HgCl.2 gesättigten 3pro- zentigen Rohrzucker lös ung; Meerschweinchen. Niere : 4*47 Prozent Quellung 3-76 Hoden: 6'11 Prozent Quellung 5-45 Gehirn: 809 Prozent Quellung Bei Betrachtung der Versuche 18, 19, 20, 21 fallen sofort die geringen Voluraenveränderungen auf. Am deutlichsten tritt diese Tat- sache in Versuch 19 hervor. Die Abnahme der Schrumpfung geht mit der Abnahme der Konzentration des Rohrzuckers Hand in Hand. Bei der 4^/2prozentigen Zuckerlösung (Versuch 19) erreicht die Schrumpfung den Nullpunkt oder bewegt sich um denselben, um bei weiterer Verminderung der Konzentration in Quellung überzugehen. Wir hätten somit in dieser neuen Lösung (4^/2 pro- zentige Rohrzu ckerlösung mit Sublimat gesättigt) 24 8 1 o e 1 1 z n e r : Einfluß der Fixierung auf d. Volumen d. Organe. XXIII, 1. eine Flüssigkeit, die den Ansprüclien an eine naliezu ideale F i x i e r u n g s f 1 ü s s i g- k e i t genügen dürfte. Wie A'erliält sich nun der osmotische Druck der Fixierungs- flüssigkeiten zu den Yolumveränderungen der Organe? Folgende Tabelle zeigt die Gefrierpunktserniedrigung der ver- schiedeneu Flüssigkeiten. J Zenker sehe Flüssigkeit Formalin MtJLLERSche Flüssigkeit 7*89prozentige Rohrzuckerlösung mit HgCl., gesättigt 0'9prozentige Na Cl- Lösung mit HgCl, gesättigt . . Subhraat- Eisessig O'Gprozentige Na Cl- Lösung mit HgCU gesättigt . . öprozentige Rohrzuckerlösung mit Hg OL gesättigt . 4^/2prozentige Rohrzuckerlösung mit HgCL gesättigt, 7'89prozentige Rohrzuckerlösung 4^/2prozentige Rohrzuckerlösung 4prozentige Rohrzuckerlösung - Konzentrierte wässerige Subhmatlösung Konzentrierte wässerige Pikrinsäurelösung . . . . , OOoprozentige wässerige Cliromsäurelösung ... — 3-240 — 2-85« — 0-84" — 0-760 — 0-G90 ^0-(33o — 0-61» — O-Gl» — 0-57" — 0-450 — 0 270 — 0-240 -0-240 -0-170 — O-Oßo Es geht aus dieser Tabelle deutlich liervor, daß im allgemeinen die liypertouisclien Lösungen eine Schrumpfung, die jjypotonischen dagegen eine Quellung der Organe herbeiführen. Eine Ausnalime machen das Formalin, Sublimat-Eisessig und die Müller sehe Flüssig- keit; letztere beeinflußt allerdings nur das Gehirn im entgegen- gesetzten Sinne. Wie Hamburger^ nachgewiesen hat, wird durch Säuren das Volumen tierischer Zellen vergrößert. Die MtJLLERSche Flüssigkeit und ebenso die Pikrinsäure sprechen dafür, daß neben der Säure- wirkung auch andere noch unbekannte Faktoren bei der Volum- veränderung der Organe beteiligt sind. Weiter ist aus der Tabelle ersichtlich, daß un- sere neue Lösung als für Warmblüter i s o t o n i s c h be- zeichnet werden kann. ^) Hamburger, Bd. I, p. 330. XXIII, 1. Stüoltzner: Einlliili der Fixierung auf d. Voluiuen d. Organe. 25 Fasse ich noch einmal die Ergebnisse meiner Versuche zu- sammen, so kann icli folgende Schlüsse daraus ziehen: 1 ) D i e in der mikroskopischen Technik bisher üblichen F i x i e r u n g s f 1 ü s s i g k e i t e n lassen d a s V o 1 u m e n der Organe nicht u n v e r ä n d e r t. 2) Es werden nicht alle Organe in glei c h er S t är ke beeinflußt, z. T. auch nicht in gleichem »Sinne ver- ändert. Während die Pikrinsäure z. B. bei der Leber starke Schrumpfung hervorruft, wird das Volumen der Niere, der Milz und des Gehirns durch sie erheblich vergrößert. Ähnlich wirkt die Müller sehe Flüssigkeit (cf. Versuch 5). 3) N e b e n der osmotischen Konzentration der Fixierungsflüssigkeit spielen anscheinend auch an- dere noch unbekannte Faktoren eine Rolle bei der V 0 1 u m e n V e r ä n d e r u n g der Objekte. 4) In der m i t S u b 1 i m a t g e s ä 1 1 i g t e n 4^ /2 p r o z e n t i g e u Rohrzuckerlösung haben wir eine für Warmblüter i s 0 1 0 n i s c h e F i x i e r u n g s f 1 ü s s i g k e i t gefunden, in der d a s \' 0 l II m c n der Organe so g u t wie u n v e r ä n d e r t bleibt. [Eingegangen am 27. Februar 190G.] 26 Somraerfeldt: Bildungsweise und Auflösung der Kristalle. XXIII, 1 Mikroskopische Beobachtungen über Biklungsweise und Auflösung der Kristalle. Von Ernst Soiiinierfeldt iu Tübiugen. Einleitung. In vieler Hiusiclit bestellt bekanntlich eine große Analogie zwischen dem Übergang aus dem gasförmigen in den flüssigen und aus dem flüssigen in den festen Zustand. Manche mikroskopische Beobachtungen lassen aber dennoch Unterschiede erkennen, welche zu Zweifeln an der Zulässigkeit jener Analogie berechtigen und be- sonders die Frage einer näheren Diskussion zu unterwerfen zwingen, ob die Kristallisation ein umkehrbarer Vorgang ist, d.h. ob zwischen der Auflösung von Kristallen und dem Sieden von Flüssig- keiten die gleichen Analogien bestehen , wie zwischen der Bildungs- weise beider Aggregatzustände. In einer Fortsetzung dieser Ab- handlung hoflfe ich später von einem allgemeineren Standpunkt aus die mikroskopischen Beobachtungen über die Bildungsweise der Kri- stalle zusammenzustellen ; die Wichtigkeit der Frage über die Um- kehrbarkeit des Kristallisationsvorganges dürfte es indessen recht- fertigen, daß ich die hiermit zusammenhängenden Publikationen zunächst ausschließlich behandele und eine Reihe von eigenen Ver- suchen diesem bisher nur unvollständig behandelten Problem gewidmet habe ; diese Versuche werden im zweiten Teil der vorHegenden Arbeit beschrieben. Die Frage nach der Umkehrbarkeit des Kristallisationsvorganges ist engstens verknüpft mit der besonders wichtigen , ob die Sätze über das chemische Gleichgewicht sich auf diesen Prozeß anwenden lassen , welche in der physikalischen Chemie bei der Behandlung des Verdampfens , Lösens , sowie des Schmelzens , ferner bei der Behandlung umkehrbarer, chemischer Reaktionen eine wächtige Rolle spielen. Diejenigen mikroskopischen Erscheinungen nun, welche der Umkehrbarkeit des Kristallisationsprozesses vollkommen zu wider- XXIII, 1. Sonimerfeldt: Bildungsweise und Auflösung der Kristalle. 27 sprechen scheinen, sind die Atzfiguren und ähnliche bei der Auflösung von Kristallen auftretende liildungen ; es ist daher Zweck dieser Abhandlung in erster Linie die Erscheinungen der Ätzfiguren zur Erledigung der genannten Frage heranzuziehen. I. Allgemeines über Ätzfiguren. Obgleich in einzelnen, seltenen Fällen bei natürlich gebildeten Ätzfigureu von Mineralien diese durch Lösungsmittel hervorgebrachten regelmäßigen Vertiefungsfiguren schon makroskopisch ihre Einzel- heiten erkennen lassen, so ist doch in den gewöhnlichen Fällen das Studium derselben nur bei beträchtliclien Vergrößerungen möglich, es lassen alsdann die Ätzfiguren eine in engstem Zusammenhang mit der kristallographischen Symmetrie stehende Form erkennen. Das Wesentlichste für uns ist nun , daß sich dieselben ausschließlich bei dem Kleinerwerdcn, nicht bei dem Wachstum eines Kristalles bilden. Wenn man einen mit Ätzfiguren versehenen Kristall wachsen läßt, so beginnt sogar der Wachstumsprozeß damit , daß sich die Ätz- figuren ausheilen, um darauf längs vollkommen ebener Flächen fort- zuschreiten. Als Ätzfiguren im engeren Sinne bezeichnet man die- jenigen Vertiefungs- oder Erhöhungsfigureu , w^elche durch ein Lösungsmittel hervorgebracht werden ; erfolgt die Volumabnahme des Kristalls durch Schmelzen oder Zersetzen, so spricht man analog von Schmelz- und Zersetzungsfiguren. Bei allen diesen Erscheinungen scheint die Kristallstruktur — so wenigstens lautete die bisherige Auffassung — einen einseitigen, d, h. nichtumkehrbaren Einfluß aus- zuüben, für den man bei den übrigen Aggregatzuständen kein Analogon erkannte. So glaubte man denn auch , daß die Ätzfiguren ein be- sonders geeignetes Mittel zur Erkeunung der kristallbildenden Kräfte, sowie anderseits zur Erforschung der Kristallstruktur liefern ; z. B. macht L. Wulff ^ darauf aufmerksam, „daß es ja schon den Be- trachtungen der Ätzfiguren gelungen ist, einzelne Richtungen, die nicht durch die Raumgitterstruktur allein bedingt sein können, auf Kristallflächen als wesentliche darzustellen" und spricht im Anschluß daran die Zuversicht aus, daß man es bald werde entscheiden können, „welche Struktur die Kristallelemente selbst haben". Auch aus dem 1) Vgl. Zcitschr. f. Krist. Bd. XIII, 18H8, p. 5GG. o.S Soimnerfeldt: BiUlungsweise und Auflösurii^ der Kristalle. XXIII, 1. von Retgers ^ aufgestellten Satze, daß isomorphe Körper gleiche Atzfig-iiren besitzen", sollte man einen engen Zusammenliang zwischen Kristallstruktur und Ätzfiguren folgern , denn isomorphe Substanzen besitzen gleichartigen Aufbau aus ihren Elementarformen. Baumhauer ^ erhofft von der Untersuchung der Ätzerscheinungen sogar, daß die- selben „insbesondere auch ein Mittel an die Hand geben werde, die relative Lage der verschiedenartigen Atome im Kristall, bezw. in den Molekülen desselben zu erforschen". Von besonderem Interesse für die Theorie der Ätzerscheinungen ist der Fall , daß ein Kristall von seiner eigenen Lösung , die aber natürlich nicht vollkommen gesättigt sein darf, geätzt wird. Da durch den Ätzungsvorgang selbst die Konzentration der Lösung erhöht wird , ist es — sofern nur die Oberfläche , welche der Einwirkung ausgesetzt wird, genügend groß gewählt war — möglicli einen Endzustand der Auflösung zu erreichen, bevor letztere noch zu einer gänzlichen Zerstörung der Oberfläche führt. Die Hauptfrage , mit w^elcher wir uns beschäftigen , lautet nun so : Ist dieser Endzustand ein wirklicher Gleichgewichtszustand, oder ist für denselben die Lösungsgeschwindigkeit ausschlaggebend'? Denn bei der Einwirkung ungesättigter Lösungen hat man strenge zwischen der Lösliclikeit selbst (Lösungstension, und gleich der von der Volumeneiuheit des Lösungsmittels aufnehmbaren festen Substanz) und der Lösungsgeschwändigkeit zu unterscheiden. Für Gleichgewichtszustände kommt es lediglich auf die Löslich- keit, nicht auf die Lösungsgeschwindigkeit au. Zunächst spricht die schon erwähnte Tatsache , daß nur von einer Seite aus , d. h. nur beim Kleinerwerden des Kristalls sich eine Bedeckung mit Ätzfiguren erzielen läßt , gegen ein stabiles Gleichgewicht. Die Mehrzahl der stabilen Gleichgewichtszustände ist beiderseits erreichbar; nur für manche dem hier behandelten Gebiet aber sehr fernstehende Adsorptionen scheint die Einstellung sehr viel leichter von der einen Seite aus als von der anderen zu erfolgen (Lagregen, Bih, t. Sv. Vet. Ak. XXIV, Afd. II). Anders verhält es sich aber für metastabile GleichgcAvichtszustände , wie z. B. übersättigte Lösungen sie darbieten. In dem einen Sinne, nämlich durch Konzen- 1) Vgl. Zeltschr. f. physik. Clieiu. IM. XVIII, ISOä, p. 077. -) Allerdings besitzt dieser Satz einzelne Ausnahmen. •'') Die neuere Entwicklung der Kristallographie. Braunsciiweig l'JUä. p. lOG. XXIII, 1. Somiuerfeldt: Uildungsweise und Auflösung der Kristalle. 29 trationszunalirae der Lösung , läßt sicli weit über das stabile Gebiet hinaus ein vollkommen stetiger Fortschritt des Vorganges realisieren, die Konzentrationsabnahme hingegen vollzieht sich bei der Anwesenheit von Keimen unstetig, indem explosionsartig sich momentan der wahre Gleichgewichtszustand herzustellen strebt. Die Analogie dieses Vor- ganges mit der Bildung von Ätzfiguren wird im folgenden noch deutlicher hervortreten, aber schon jetzt wollen wir auf die wichtige Rolle hinweisen, welche Keimwirkungen auf das Zustandekommen von Ätzfiguren ausüben. Zu solchen Keimwirkungen geben alle Verletzungen, sowie alle durch Sprünge, Risse u. dgl. beschädigten Partien, wie sie in Klein- heit stets bei nicht direkt im Wachstum befindlichen Kristallen auf- treten , Anlaß. Denn die beim Wachstum sich bildenden Flächen sind die lösungsunfähigsten unter den überhaupt denkbaren (also etwa durch künstliches Anschleifen erzielbaren). Jede Verletzung der natürlichen Oberfläche bietet also ein , wenn auch nur mikro- skopisch kleines Gebiet dar, welches lösungsfähiger als die eigent- liche, natürliche Umgrenzung ist. Man hat eine jede solche verletzte Stelle als einen kleinen abgetrennten Bereich zu betrachten, der die widerstandsunfähigsten Begrenzungselemente enthält und einem Satz von Ostwald zufolge, nach welchem der Übergang der unbeständig- sten Modifikation in die beständigste sich derart vollzieht , daß die Stufen der mittleren Beständigkeit, welche etwa möglich sind, nicht ausbleiben, ist auch hier zu erwarten, daß zwar schließlich die zu unregelmäßigen Krümmungen sich zusammensetzenden Begrenzungs- elemente zunächst gewissen begünstigteren ebenen Flächen Platz maclien , aber doch nicht sogleich den am allermeisten widerstands- fähigen. Bei weiterem Angriff allerdings muß ein Ausgleich der geätzten Stellen im Vergleich zu den natürlichen Flächen wegen der weiterfortschreitenden Annäherung an die beständigste Konfiguration eintreten. Der experimentelle Nachweis für die Bedeutung derartiger Homogenitätsstörungen bei der Bildung von Ätzfiguren ist auf mehr- fache Weise bereits früher geführt worden ; besonders sei auf fol- genden Versuch Baumhauers hingewiesen: Von einer durch voll- kommene Spaltbarkeit ausgezeichneten Substanz wurde eine nicht zu dünne Platte durch nochmaliges Spalten in zwei Teile zerlegt und die beiden dadurch entstandenen Flächen wurden sofort nach ihrer Bildung in vollkommen gleicher Weise der Einwirkung eines Lösungsmittels ausgesetzt. Hierbei zeigte sich, daß auf den vor der 30 Sommerfeldt: Bildungsweise und Auflösung der Kristalle. XXIII, 1. Spaltung aneinander liegenden Flächenseiten die Ätzfiguren in einer vollkommen gleichen Weise sich bildeten. Die genannten Inhomo- genitäten , welche wir uns als auslösende Ursachen bei der ersten Entstehung der Ätzfiguren dacliten, sind nach Baumhauer ^ als sub- mikroskopisch vorzustellen, alle Beschädigungen, welche mikroskopisch erkennbar sind, scheinen bereits zu groß zu sein, um noch durch regelmäßige Ätzfiguren „ausgeheilt" werden zu können. Man kann den Vorgang der Bildung einer einzelnen Ätzfigur als einen dem Kristallwachstum 1) reziproken und 2) an viel kleinere Dimensionen gebundenen Vorgang bezeichnen. Beim Kristallwachstum können abgerundete Formen nur sofern sie klein sind, gegenüber denjenigen größten Endfurmen, welche unter den jeweiligen Versuchsbedingungen erzeugbar sind , zu den normalen Kristallformen ergänzt werden ^ und in ähnlicher Weise scheinen auch nur solche Aushöhlungen, welche klein sind im Vergleich zu den ihrerseits meist mikrosko- pischen größten Ätzfiguren in solche umgebildet werden zu können. Ein weiteres Argument, welches für die Keimwirkung submikro- skopischer Inhomogenitäten bei der Bildung von Ätzfiguren spricht, ist in einigen Beobachtungen Klockes enthalten (vgl. auch Lehmann, Molekularphysik Bd. I, p. 497), welche dieser mit den Worten be- schreibt : „Im Augenblick des Einlegens (von Alaunkristallen in Wasser) bedecken sich die Flächen über und über mit Ätzfiguren, aber nach einigen Minuten pflegen schon weniger vorhanden zu sein, dann ver- schwinden im Verlauf der ersten viertel oder halben Stunde sämt- liche Ätzfiguren in der Nähe der schon zugerundeten Kanten . . . Bei andauernder mikroskopischer Beobachtung . . . fällt die keinerlei Veränderung erleidende Größe der Ätzfigureu sogleich auf, und durch wiederholte Messung der Seitenlängen von Ätzfiguren mit einem Glas- mikrometer bei verschiedenen Vergrößerungen überzeugte ich mich, daß in der Tat diese Lösungen, so lange die Figur überhaupt sicht- bar war, unverändert blieben." (Zitiert nach Lehmann, 1. c.) Die Beobachtungen, welche beweisen, daß mikroskopisch sicht- bare Inhomogenitäten bereits eine entsprechende Verzerrung der Ätzfiguren bewii'ken, sind sehr zahlreich, und finden sich als Neben- bemerkungen in zahlreichen Abhandlungen. Hier sei nur erwähnt. ij Vgl. Zeitschr. f. Krist. Bd. XXX, 1899, p. 97 ff. 2) Über die besonderen Erscheinungen , welche eintreten , wenn die der Lösung dargebotenen Körper ihre Dimensionen nicht mehr wesentlicli durch Wachstum vergrößern können vgl. Rauber, Die Regeneration der Kristalle, XXIII, 1. Sommer feldt: Bildungsweise und Auflösung der Kristalle. 31 daß ich selbst bei den im zweiten Teil zu beschreibenden Ätzversiichen am Kalkspat oft Gelegenheit hatte, Partien, w^elche äußerst schmale Zwillingslamellen eingeschaltet enthalten , zu ätzen und stets eine starke und abnorme Veränderung der Ätzfiguren in unmittelbarster Nähe der Zwillingsgrenzeu wahrnahm. Die einzigen Kristalle , welche frei sind von den im vorigen genannten submikroskopischen Inhomogenitäten, auf welche wir die Ätzfigurenbildung zurückführen , sind die im Wachstum innerhalb ihrer Mutterlauge oder innei'halb ihres Schmelzflusses befindlichen. Denn es ist gerade die Tendenz des Wachstumsvorgauges etwa vor- handene Ätzfiguren, resp. die sie hervorrufenden rudimentären Strukturstörungen zu beseitigen. Als Beweis benutzen wir einige Beobachtungen Klockes, welche derselbe durch mikroskopische Unter- suchung geätzter und alsdann in eine gesättigte Lösung gebrachter Alaunkristalle gewann.-^ Das in der gesättigten Lösung natürlich eintretende Wachstum begann damit, daß „die zuerst abgeschiedene Menge sich, so weit erkennbar, ausschließlich in der Tiefe der vor- handenen Ätzfiguren absetzte, dieselben von unten herauf regelmäßig erfüllend. War die Ausfüllung vollendet und die Glattflächigkeit somit hergestellt, so wuchs der Kristall nun auf seiner ganzen Ober- fläche einheitlich und glattflächig weiter, ohne einzelne, selbständige Fortwachsungeu auszubilden". Als Gesamtresultat finden wir also , daß beim Wachstum ein Kristall der Forderung die Oberfläche zu einem Minimum zu machen, strenge genügt, daß aber bei der Auflösung metastabile Abweichungs- zustände von dieser durch die Existenz einer Oberflächenspannung an der Grenze fest-flüssig bedingten Forderung sich einige Zeit er- halten können. Ganz fehlen übrigens auch beim Wachstum derartige metastabile und durch stabilere Anordnungen der Materie verdräng- bare Bildungen nicht und wiederum hat Klocke (1. c.) die relativ vollständigsten Beobachtungen auf diesem bisher wenig bearbeiteten Gebiet angestellt. Klocke unterscheidet bei oktaederförmigen, mikroskopischen Alaun- kristallen vier verschiedene Fortwachsungsarten und sagt speziell über die zweite zu flachen Pyramidenoktaedern an Stelle von wirk- lichen Oktaedern führenden Typus : „Die hier in Frage kommenden Fortwachsungeu kamen stets nur vereinzelt vor und w-aren niemals imstande sich so zu vermehren und zu vergrößern , daß sich der *) Vgl. Verbandl. d. naturforsch. Gesellsch. zu Freiburg Bd. VIT, 1878. 32 Somraerfeldt: Bildungsweise und Auflösung- der Kristalle. XXIII, 1. Kristall auf diese Weise wirklich fortbilden konnte. Trat letzteres durch bedeutende Substanzabsclieidung ein, so geschah es stets durch Fortwachsungen der ersten und dritten Art, Avelche diese zur Fort- bildung des Kristalles so zu sagen, unfähigen Pyramiden über- Avucherten und verdrängten." Um schließlich noch zu der Frage Stellung zu nelimen , ob die größere Widerstandsfälligkeit der natürlichen Umgrenzungsflächen im Vergleich zu den übrigen durcli Unterschiede in der Löslichkeit (Lösungstension) oder der Lösungsgeschwindigkeit bedingt wird, so bemerken Avir, daß erstere Annahme wenig wahrscheinlich ist. Zahl- reiche , aber meist nicht dem mikroskopischen Gebiet angeliörige Versuche spreclien dafür, daß die Lösungstension entweder überhaupt nicht, oder doch nur in sehr geringem Maße mit der Richtung in einem Kristall sich ändert, daß hingegen die Lösungsgeschwindigkeit in sehr hohem Maße von der Richtung abhängt , und daß letzterer Verschiedenheit demnach die Atzfiguren ihre Entstehung verdanken, daß sie aber im stabilen Gleichgewichtszustand zwischen Kristall und Lösung nicht bestehen können. Ein scheinbarer Widerspruch gegen diese Auffassung beruht darin , daß einzelne Erzeugungsmethoden der Atzfiguren eine sehr lange Einwirkung des Lösungsmittels erfordern ; indessen zeigt eine Durchmusterung dieser Fälle , daß in ihnen allen das Lösungsmittel nur eine sehr schwache Einwirkung auszuüben fähig ist. Nun haben aber zahlreiche Erfahrungen gezeigt, daß die Lösungsgeschwindigkeit um so kleiner ist, je kleiner die erreichbare Lösungstension ist, d. h. Körper, welche sich sehr schwach lösen lassen, lösen sich zugleich sehr langsam. AVenngleich dieser Einwand somit hinfällig ist, so schienen positive Beweise auf experimentellem Wege dennoch für unsere Er- klärungsweise der Ätzfiguren keineswegs überflüssig und ich glaube durch die nunmehr zu beschreibenden, eigenen mikroskopischen Be- obachtungen überzeugend dartun zu können , welchen Einfluß im einzelnen Fall die Reaktionsgeschwindigkeit ausübt. IL Ätzversuche an sehr rasch bewegten Kalkspatkristallen. Wenn Avirklich die Realvtionsgeschwindigkeiten und vielleicht die innerhalb der Lösung durch dieselben bedingten Höfe verscliieden XXIII, 1. Sommerfeldt: Bildungsweise und Auflösung der Kristalle. 33 konzentrierter Scliichten eine entscheidende Rolle für die Art der Ätzung bilden , so mußte durch intensive Bewegung des Kristalles während der Ätzung eine merkliche Änderung des Phänomens zu erwarten sein ; ich bediente mich folgender Prüfungsmethode zur Entscheidung dieser Frage : Ein kleines Bruchstück von Kalkspat wurde mit Wachs auf eine kleine Kreisscheibe aufgekittet, welche mittels eines entsprechenden Stieles an einer biegsamen Welle , wie sie von Zalinärzten als Bohrmaschine verwandt wird, befestigt wurde. Die Kreisscheibe wurde in ein mit dem Lösungsmittel gefülltes Becher- glas eingetaucht und mittels eines Elektromotors die Welle in sehr rasche Rotationen^, welche um eine vertikale Achse erfolgten, ver- setzt. Hierbei zeigte sich zunächst, daß eine fast homöopathische Verdünnung der Säuren bereits genügte, um unter diesen Umständen Ätzfiguren am Kalkspat zu erzeugen." Die Gestalt erwies sich 1) als stark abhängig von der Be- schaffenheit der Säure , 2) veränderlich mit der Temperatur und 3) wesentlich verschieden von den ohne Bewegung des Kristalles erzeugbaren. War das Ätzungsmittel Salzsäure, so ließ sich bei etwa 200facher Vergrößerung deutlich die Gestalt von Pyramiden, welche ein Fünf- eck als Basis besaßen, erkennen, und zwar verliefen von der Spitze der Pyramide 5 Kanten nacli den Ecken der Basis. Die Seiten des Fünfeckes waren paarweise einander gleicli , indem sie sym- metrisch zu der Symmetrieebene, welche auf der Spaltungsfläche senkrecht steht, sich befanden. Wälirend diese Einwirkung bei Zimmertemperatur erzielt wurde, ergaben sich in erhitzter Salzsäure ganz andere Ätzfiguren. Hierbei wurde das Spaltblättchen nicht mittels Wachs, sondern mittels einer kleinen Metallklammer, welche einer Pinzette ähnlich geformt war, gehalten und es ließen sich Pyramiden mit deltoidförmiger Basis erhalten, welche von 4 die Spitze mit Ecken der Basis verbindenden Kanten begrenzt waren. 1) 1200 pro Minute. ^) Indessen ist dieser relativ kostspielige Apparat, welcher mir zu- fäUigerweise zur Verfügung stand, keineswegs notwendig; da die ver. brauchte Kraft minimal ist, genügt vollkommen eine RAABEsche Turbine des kleinsten für Laboratoriumszwecke gebräuchlichen Modells, welche sich mit Leichtigkeit in die zur Anwendung einer starren Verbindungsachse von Kristall und Motor erforderliche Lage bringen läßt; oder, wenn nötig, kann hierbei ein eng gewundener Spiraldraht, ebensogut wie unsere bieg- same Welle, die Übertragung der Bewegung vermitteln. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 1. 3 ;;4 Somiiierfeldt: Bildungsweise und Auflösung der Kristalle. XXllI, 1. Diejenige Diagonale , welche das Deltoid und damit auch die pyra- midenförmige Ätzfigur symmetrisch teilte, lief derselben Symmetrie- ebene parallel wie die Halbierende des Fünfecks im ersten Fall. Wurden die Kristalle ohne Bewegung geätzt, so ergaben sich die gewöhnlichen bereits von früheren Autoren mehrfach beschrie- benen Ätzfiguren. ^ War somit festgestellt, daß die Ätzfiguren nicht, wie Becke gelegentlich meinte,- ungeändert bleiben, solange die chemische Reaktion , welche vor sich geht , keine Änderung erfährt , so trat dieses Resultat noch eklatanter durch folgende Versuche hervor : Bestünde ein einfacher Zusammenhang zwischen chemischer Reaktion und dem Typus der Ätzfiguren, so müßten dieselben sich nicht ändern, wenn statt Wasser Alkohol zum Verdünnen der Salzsäure verwandt wird, sofern nur die Konzentration der Salzsäure in beiden Fällen dieselbe ist. Tatsächlich indessen ließ sich eine starke Abhängigkeit von dem Alkoholgehalt nnd zugleich wiederum von der Temperatur und Bewegung konstatieren. Heiße alkoholische Salzsäure erzeugte dreieckige A'ertiefungs- figuren, und zwar waren die entstandenen Dreiecke gleichschenklig und es lief ihre die Basis halbierende Mittellinie der früher ge- nannten Symmetrieebene parallel ; bei gewöhnlicher Temperatur ent- standen tafelförmige Vertiefungsfiguren, welche ähnlich wie eine der früher beschriebenen Arten von Deltoidcn begrenzt Avurden , jedoch gingen nicht wie früher von den Ecken der Deltoide schräge Kanten nach einer gemeinsamen Spitze aus , es konnten also die jetzigen Vertiefungsfiguren nicht als Pyramiden aufgefaßt werden. Aus allem dürfte sich ergeben, daß nur die Symmetrie der Ätz- figuren konstant bleibt, daß hingegen ihre Gestalt von sehr gering- fügigen Nebenursachen stark beeinflußt wird, daß ferner die Ge- schwindigkeit, mit welcher der chemische Angriff erfolgt, sehr wesent- lich ist und die Ätzfiguren nicht einem Gleichgewichtszustand zwischen der festen und flüssigen Phase entsprechen können. Hieraus aber folgt für die Frage, von welcher wir ausgingen, das Resultat: Die Erscheinung der Ätzfiguren steht nicht im Widerspruch zu der Auf- fassung, daß Wachstum und Auflösung reziproke Vorgänge seien; alle ])hysikocheniischen Sätze über das chemische Gleichgewicht kann 1) Vgl. z. B. Lehmann, Molekularphysik Bd. I, p. 494 u. Fig. 273. ^) Vgl. TscHERMAKS luineral. u. ])etr. Mitt. XXIII, 1. Bender: Einfacher Beleuchtun.i?sapparat f. Lupenpräparation. 35 man in der nämlichen Weise auf den ('bergang liüssig-kristallin an- wenden, als ob die Zu- oder Abnahme des Volums längs vollkommen ebenen Flächen erfolgte. [Eingegangen am r2. Dezember 1905.] Ein einlixcher Beleuchtungsapparat für Lupen- präparation und Mikroskopie. Von Dr. 0. Bender, Anatomisches Institut, Heidelberg. Hierzu zwei Holzschnitte. Vorstehender Beleuchtungsapparat verdankt seine Entstehung zunächst dem persönlichen Bedürfnis, subtile Nerveupräparationen mit Hilfe der BRAus-ÜRtiNERSclien binokularen Präparierlupe, unabhängig vom wechselnden Tageslicht, zu jeder Zeit und unter den gleiclien Lichtverhältnissen ausführen zu können. Die Vorrichtung ist so ein- fach," leicht transportabel, nicht kostspielig und hat sich mir in ein- jährigem Gebrauch so bewährt, daß ich eine Abbildung und kurze Beschreibung davon gebe. Vielleicht komme ich damit ähnlichen Wünschen anderer entgegen, zumal da die Vorrichtung auch für mikroskopische Untersuchungen bei mangelhaftem' natürlichem Licht verwendet werden kann und also für einen größeren Kreis Literesse bietet. Die an ihren Enden um etwa 45^ abgebogene Stange a trägt am einen Ende eine Klammer mit Klemmschraube zur Befestigung am horizontalen Arm einer der gebräuchlichen Stativgaslampen oder an einem Gasarm. Die Stange mit dem Apparat kann längs des Gasarmes vor- und rückwärts verschoben werden. Am andern Ende der Stange ist die Beleuchtungsvorrichtung befestigt und im Punkte .r um eine Achse drehbar, welche durch das Ende der Tragstange 3* 36 Bender: Einfacher Beleuchtungsapparat f. Lupenpräparation. XXIII, 1. geht; aus der verschiedenen Stellung des Planspiegels h in Figur 1 u. 2, welcher einmal von unten sichtbar, das andere Mal von oben durch die Rückseite verdeckt ist, sind diese Drehungen ohne weiteres verständlich. Der Apparat selbst besteht im wesentlichen aus dem Plan- spiegel b und der B i k o n v e x 1 i n s e c, welche durch ein Winkel- gelenk derart miteinander verbunden sind, daß sie stets gleich- sinnig verschoben werden. 1. Zu diesem Zweck ist zunächst die Linse im l'unkte x unbeweglich fixiert; sodann trägt der Spiegel an seiner Längsseite eine senk- recht auf einer Ebene stehende, mit ihm fest verbundene Führungs- schiene f/, in welcher ein Metallknopf gleitet, welcher auf dem Scheitel eines Winkelgelenkes mit gleichlangen Schenkeln befestigt ist. Diese Führung zwingt den Spiegel, stets eine solche Mittelstellung zwischen Licht({uelle und Linse einzunehmen, daß die auf den Spiegel auf- fallenden Lichtstrahlen so reflektiert werden, daß sie die Linse passieren müssen. Die 'Abbildungen erläutern diesen Vorgang besser XXIII, 1. Bender: Einfacher Beleuchtungsapparat f. Lupenpräparation. 37 als jede Beschreibung. Die rote Linse bezeichnet den jedesmaligen Weg der Lichtstrahlen bei verschiedenen Stellungen des Apparates. Der Durchmesser der von mir verwendeten Linse beträgt 5*5 cm, die Brennweite 25 cm; die Maße des Spiegels sind 5:8 cm. Etwaige Abänderungen der Befestigung, der Linsengröße etc. für andere Zwecke sind natürlich leicht vorzunehmen, Verstellungen des Apparates sind also möglich: eventuell durch Heben und Senken gleichzeitig mit dem Lampenarm am Stativ, durch 2. Verschieben der ganzen Vorrichtung am horizontalen Gasarm, durch Drehung derselben im Punkte x zum Beschauer oder von diesem fort, durch Ab- oder Abduktion der Linse von oder zur Licht- quelle , wobei der Spiegel in oben erwähnter Weise folgt. Zur Verstärkung der Lichtquelle dient ein weißer Tonzylinder mit Aus- schnitt. Um den Untersucher, welcher bei Figur 1 u. 2 hinter dem Apparat sitzend gedacht ist, gegen die Blendung durch das grelle Licht zu schützen, die bei längerer Arbeit sehr unangenehm würde, ist auf die Tragstangen ein schwarzer Blechschirm mit entsprechend 38 Pauly: Ein einfaches Kompensatorokular. XXIIl, 1. abgebogenen Ecken aufgesetzt, zur Befestigung dienen zwei federnde Klammern, Mit diesen einfachen Mitteln ist also eine Vorrichtung gewonnen, welche erlaubt, das Licht von einer beliebigen Lampe mit einer gewissen Beschränkung nach allen Richtungen des Raumes abzu- lenken und auf einen Punkt zu konzentrieren. Die Vorrichtung wurde von mir in Verbindung mit Herrn Meclianiker Fr. Runne konstruiert und wird von letzterem im phy- siologischen Institut hierselbst jederzeit angefertigt. Der Preis (15 M.) ist nicht zu lioch gegriffen. Heidelberg, 1. Februar 1906. [Eingegangen am 3. Februar 1906.] Ein einfaches Kompensatorokular. Von Anton Panly in Wien. Ein Kompensatorokular, welches den meisten Anforderungen der Praxis entspricht, kann man sicli leicht aus jedem Huygiiens- schen Okular darstellen.^ Zu diesem Zwecke befestigt man auf dem Diaphragma des- selben ein Grlasmikrometer, bei dem 5 oder 10 mm in 50 oder 100 Teile geteilt sind, die geteilte Seite nach unten, und auf dem Glasmikrometer klebt man mit Kanadabalsam einen Gips- oder Quarzkeil. Dieser Keil, der wegen der leichteren Herstellung ^) Es sei noch erwähnt, daß J. Amann in dieser Zeitschrift (Bd. XI, 1895, ]). 440), sowie C. Zeiss im Neuen Jahrbuch (Bd. X, p. 425) unter dem Namen Bir efr ak tome ter ein auf ähnlichen Prinzipien beruhendes Instrument beschreiben, das jedoch komplizierter gehalten, auch genauere Messungen gestattet, während mein Instrument lediglich für orientierende Messungen geei^-net ist, wie sie auch später in einer vom Verf. zu ver- üft'entlichendcn 'rul)clle zur mikroskupisclien Bestiiumiing von Mineralien Verwendung linden sollen. XXIII, 1. Pauly: Ein einfaches Korapensatorokular. 39 die Farben liöherer Ordnung zeigt, wird durch eine Gipsplatte der- art kompensiert, daß das Eisengrau der ersten Ordnung, also der Nullwert der Interferenzfarben mit einem Anfangspunkt der Mikro- meterskala übereinstimmt. Man hat dabei darauf zu achten, daß der Keil gleichmäßigen, konstanten Neigungswinkel hat, der l*' bis 2*^ betragen soll, und daß bei der Kombination der beiden Gips- platten die Elastizitätsachsen genau senkrecht aufeinander stehen, also «^ des Keiles parallel zu f., der Platte, und c^ des Keiles parallel zu a.^ der Platte sind. Schließlich klebt man den Keil so über den Glasmikrometer, daß die I n t e r f e r e n z s t r e i f e n parallel der Skalenteilung sind.^ Das Ganze bedeckt man mit einem runden Deckglas, das so groß ist, daß es noch in das Okular geht. Die Auswertung geschieht im Natriumlicht, indem man von einem dunklen Streifen bis zum nächsten die Anzahl Skalenteile ab- Hest, und die Wellenlänge (0'000575 mm für Na-Licht) durch die Anzahl der abgelesenen Teile dividiert. Man erhält nun den Wert der Phasendifferenz für einen Teil der Skala. Um die Doppelbrechung des betreffenden Körpers zu messen schiebt man denselben auf den Objekttisch, stellt mit einem Okular entsprechender Stärke ein , wobei man das so hergerichtete Okular verwendet. (Am besten eignet sich ein Okular I, II oder III.) Dann setzt man den aufsetzbaren Analysator über das Okular, das wie ein anderes im Tubus steckt. Endlich verschiebt man das Objekt so lange längs der Skala , bis es irgendeine Stelle der Inter- ferenzfarbenreihe kompensiert hat. Man hat, da das Okular so in den Tubus gesteckt wird , daß die Elastizitätsachsen 45*^ mit den Nicolschnitten bilden, was sich an der Lage der Mikrometerskala leicht kontrollieren läßt, das Unter- suchungsobjekt ebenfalls in solche Stellung zu bringen, aber um 90^ gedreht, so daß die «-Achse des Gipskeils über der Achse kleinerer P^lastizität (c) des Objektes zu liegen kommt. Die Stelle, an der Kompensation stattfindet, wird an den Teil- strichen der Mikrometerskala abgelesen^, und die Anzahl der Teil- striche (vom Nullpunkt der Interferenzfarben aus) mit der für einen Teilstrich gefundenen Phasendifferenz A multipliziert. Eventuell kann ^) Der Keil muß so geschliffen sein, daß entweder a oder c (u oder y) resp. w und i parallel der Keilkante sind. ^) Die Zehntel lassen sich leicht schätzen. 40 Pauly: Ein einfaches Kompensatorokular. XXIII, 1. mau beiläufig bei gewöhnlichem Licht kompensieren, und diinu genau bei monochromatischen. Ein Beispiel soll das Gesagte erläutern: Mein Gipskeil hat einen Neigungswinkel von 1° 49' zirka. Einer Wellenlänge bei Na -Licht entsprechen 17*o Teilen. Demnach ent- sprechen einem Teil O'OOOöTö : 17'5 =0'00003285 mm Phasen- difterenz = A. Bei einem Gipsblättchen von 0*055 mm Dicke war die Ver- schiebung gleich 16*8 Teilen. Daraus berechnet sich aus der Formel T>-Je-L, ■= 0-0100, wobei ein Fehler von 0-000033 X 0-2 0-055 = 0-00012 möglich ist (bei Schätzung der Zehntel). Im Maximum bei einer Dicke des Dünnschlifles von 0-02 mm beträgt der mögliche Fehler 0-W0033^>^\w\\^y7W?^~ T 1/ 7)' Cife 34. X li l\\\\\\\\\\\M<,^A\'"\\\''\\.v^i-jy 35 Platine chariot i)öiir disqnes pcrl'ores ou non perfores. bord II qui rendrait le disque accessible a la main gauche pour determiner le mouvement de rotation. Les deux systemes des disques et les appareila dont on se servira pour les etudier auront certainement leurs partisans, ils ont tous les deux des avantages particuliers en raison des usages que Ion en fera. L'emploi des disques de grande dimension , sur lesquels on arrangera des longues series de coupes du Systeme nerveux sans avoir besoin de les recouvrir de couvre-objets de nieme dimension sera prefere par les neurologistes qui adajjteront le Systeme des disques troues, aux statifs de Zeiss pour l'etude des grandes coupes du cerveau, au statif de Dollken, et a cenx de Reichert dout la tige coudee a ete rejetee en arriere. 172 Lebrun: Application de la methode des disques rotatifs. XXIII, 2. Ceiix qui arrangeront sur le tour des disques de graude diniension im grand nombre d'objets difterents sous des coiivre-objets de tbrmuts employes actuellement , ainsi qu'on le fera certainement dans les Musees d'Histoire naturelle, dans les appareils automatiques pre- fereront aussi le Systeme des disques troues au centre. Le Systeme des disques non perfores sera employe par ceux qui voudront arranger sous uu meme couvre-objet des series entieres de coupes , d'un meme animal, d'un embryon, d'un organe. Les dispositifs qui les utiliseront limiteront naturelleraent leurs dimensions et nous pensons que des disques de 15 centimetres de diametre seront les plus grauds qu'on pourra penser a employer. Nous en avons fait construire de trois dimensions de 5, 10 et lö centimetres. Conclusions. Les avantages de lintroduction des disques rotatifs dans la teclinique microscopique sautent aux yeux des moins clairvoyants. Economic de temps , d'espace et d'argent en utilisant tonte la sur- face disponible pour y arranger les preparations. Kaccourcissement des ^/. de toutes les manipulations, au travers des reactifs colorants et autres. U est, en eft'et, possible de placer^sur un disque de 10 centimetres de diametre autant de coupes que sur 10 preparations de format anglais ordinaire 76x26. Toutes les manipulations seront faites en une fois , tandis qu'actuellement il faudrait les repeter 10 fois. II en resulte evidemment une grande economic de reactifs. II rendra des Services au personnel scientitique et au public qui visite les Musees dTIistoire naturelle, en permettant d'exposer au public n'importe quelle preparation microscopique en series nom- breuses avec n'importe quel objectif et n'importe quels grossissements meme les plus eleves. Les professeurs d'uuiversite ou d'autres etablissements scienti- fiques pourront preparer leurs cours entiers sur des disques et installer sur les memes les preparations necessaires a illustrer une ou plusieurs legons. Le travail des assistants et preparateurs sera reduit pendant le cours a une simple mise au point qui deviendra meme inutile quand les eleves connaitront le maniement des verniers. Les experimentateurs bacteriologistes, physiologistes , etc. pour- ront serier toutes leurs observations et les comparer instantanement. XXIII, 2. Lebrim: Application de la luethode des disques rotatifs. 173 Les medecins poiirront suivre snr un meine disque revoUition des raaladies niicrobiennes en seriant les couvre-objets qiii ont servi aux analyses bacteriologiques d'ime tuberculose, d'iine blennorrhagie, etc. A riieure oü les etiides heraatologiques acquierent une importance tous les joiirs grandissante, les disques seront des documcnts im- portants ([ui raconterout revolution d'ime maladie, d'ime vacciuatiou, riiistoire d'uiie experience. L'examen des cultiires sur plaque sera accelere et facilite, la numeration des colonies acquiera une plus grande precisiou. II rendra des Services nombreux a l'etude des objets difficiles ä distinguer les uns des autres en permettant un examen plus rapide et une comparaison imraediate. Un professeur d"embryologie pourra montrer sur un meme disque tous les organes d'un embryon. Les projections lumineuses d'objets microscopiques seront faciles et rapides , car l'operateur pourra inscrire a cote de chaque pre- paration Tindice des verniers et mettre a coup siir, l'objet a projeter dans le champ du microscope. Tout travailleur aura toujours sur son microscope un disque pret pour faire une serie de preparalions rapides, sans avoir comme maintenant la peine de nettoyer chaque fois un porte-objet. Cela mettra en un mot beaucoup plus d'ordre sur les tables des laboratoires. Gräce a la combinaison des deux mouvemeuts au meme moment, il sera possible de suivre toutes les sinuosites des objets incurves Sans que pour cela ceux-ci quittent le champ du microscoi)e. Avec les platines chariots actuelles qui n'avancent qu'a angle droit, cet examen continu des lignes courbes est tres difticile parce qu'il faut toujours avancer Tobjet dans un sens a la fois, puis dans l'autre a angle droit du premier, ce qui oblige l'operateur de se servir successivement d'une vis, plus de l'autre, sous peine de voir l'objet disparaitre du champ du microscope. Tous ceux qui rencontrcnt dans le cours de leurs etudes des objets tres longs k etaler, pourront les enrouler sur des disques. Exemple: les helminthologistes qui etudient les filaires, tenias, ascarides verront leurs recherches singuliereracnt facilitees et accelerees par l'emploi de la methode rotative. [Eingegangen am 2. April 1906.] 174 Glasenapp : Bedeutung d. Spitzertypie für d. Reproduktion. XXTIL 2. Die Bedeutung der Spitzertypie für die Rei)roduktioii von Mikropliotogra[)hien. Von Prof. 31. (wlaseiiapp in Kiga. Hierzu aclit Abbildungen. Nimmt man ein beliebiges Bnch mit Abbildungen von Mikro- photographien zur Hand und betrachtet letztere mittels einer schwach vergr()ßernden Lupe , so erkennt man in der großen Mehrzahl der 1. Holzquerschnitt. Autotypie -Reproduktion. Fälle, ilaß diese Abbildungen nach dem A uto typ i c -Verfahren hergestellt worden sind. Ihre weit verbreitete Anwendung verdankt diese Art der Reproduktion ihrer Wohlfeilheit und Anpassungsfähig- keit, da sie Druckformen liefert, welche sich mit den Lettern des Textes zugleich und in den Text hineindrucken lassen und ihrer Dauerhaftigkeit wegen eine hohe Zalil von Drucken gestatten. Charak- teristisch für die Autotypie-Reproduktion ist der sogenannte „Raster", XXIII, 2. Glasenapp: Bedeutung d. Spitzertypie für d. Reproduktion. 175 ein Gitternetz, in welches das Bild sich auflöst, sobald man es bei schwacher Vergrößerung betrachtet. Dieser Raster hat sich bisher zur Hervorbringung der Ilalbtöne des Originals als schwer entbehrlich erwiesen, und wo die Reproduktion, wie dies gewöhnlich der Fall, mit unbewaffnetem Auge betrachtet wird, erfüllt er seinen Zweck recht gut und ermöglicht durch die fein abgestufte Skala verschiedener Helligkeiten die beabsichtigte künstlerische oder ästhe- tisch befriedigende Wirkung des Bildes. Für die Wiedergabe von in den Text gedruckten mikrophoto- graphischen Abbildungen kann das Autotypieverfahren nur die Be- deutung eines Notbehelfes beanspruchen, da hier seine Leistungen nur selir unvollkommene sind, in einzelnen Fällen sogar vollständig versagen. Es liegt dies daran, daß durch die Maschen und Punkte des Rasters die scharfen Begrenzungslinien der Konturen des Originals Holzquerschnitt. Spitzertypie -Reproduktion. sägenartig ausgezackt erscheinen und zarte Linien durch das Zer- reißen im Punkte undeutlich werden oder ganz verschwinden. So- lange man die Reproduktion nur mit bloßem Auge betrachtet, kann man sich mit ihr noch leidlich zufrieden geben. Wünscht man je- doch feinere Details der Zeichnung deutlicher zu sehen und wendet zu dem Zweck eine Lupe mit b- bis lOfacher Vergrößerung an, was bei dem mikrophotographischen Original auf dem Kopierpapier 176 Glasenapp: Bedeutung d. Spitzertypie für d. Reproduktion. XXTII, 2. noch durchaus zulässig" ist und nicht selten wertvolle Aufschlüsse gestattet, so legt man sie enttäuscht wieder aus der Hand : das über das ganze Bild gelagerte Gitternetz hat alle feinere Zeichnung zer- stört und dafür neue Konturen hineingebracht , die dem Original völlig fremd sind und bei dem Nichtkenner ganz unzutreffende Vor- stellungen über die Struktur des fraglichen Objektes hervorrufen können. In der No. 838 (Jahrg. XVII, No. 6) der populär-wissenschaft- lichen Zeitschrift „Prometheus" hat nun Herr Dr. Robert Defregger Partie aus der Autotypie-Reproduktion Abb. 1 (Holzzellen) in ftfaelier linearer Vergrößerung. ein von dem bekannten Münchener Maler Emanuel Spitzer erfundenes und nach ihm als Spitzertypie benanntes Reproduktionsverfahren beschrieben , welches die gerügten Mängel des Autotypieverfahrens in dessen Anwendung auf die Wiedergabe mikrophotographischer Abbildungen nicht besitzt. Auf die Technik dieses neuen Verfahrens kann hier nicht eingegangen werden ; nur soviel sei bemerkt , daß Spitzer das Problem in verblüffend einfacher Weise löst, indem er bei der Herstellung der Druckplatte nach dem Autotypieverfahren den für die Erzeugung eines druckfähigen Klischees bisher für un- XXIII, 2. Glasenapp : Bedeutung d. Spitzertypie für d. Reproduktion. 177 entbehrlich gehaltenen Easter ganz wegläßt. Dadurch wird bei dem Kopieren auf der präparierten Metallplatte die Zeichnung des Originals nicht unterbrochen und die Struktur des letzteren in dem Maß voll- kommener und naturgetreu wiedergegeben , daß die Reproduktion nach dem Spitzerklischee eine stärkere Vergrößerung mit der Lupe sehr gut verträgt. Zu dieser AVirkung des SpiTZEiiSchen Klischees trägt wesentlich dessen Eigenschaft bei, daß seine Druckpünktchen (Farbenträger) nicht durchaus in einer Ebene , wie bei den Auto- Dieselbe Partie, wie Abb. 3, hergestellt aus der Spitzertypie- Reproduktion Abb. 2 in Ofacher linearer Vergrößerung. typien , sondern (nacli Dr. Defregger) in den hellen Stellen etwas tiefer liegen, und zwar um so tiefer, je heller der Ton der Zeichnung. Dadurch erhalten sie von der Walze weniger Farbe und sind in der Presse einem geringeren Druck ausgesetzt. Unter den die Spitzertypie charakterisierenden , verschiedenen Abbildungen des Defregger sehen Artikels befinden sich deren zwei, welche ein und dasselbe Objekt — einen Horizontalschnitt durch krankes Holz nach einem niikrophotographischen Original — dar- stellen und die als Abbildung 1 n. 2 in die vorstehende Mitteilung Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 2. 12 178 Glasenapp: Bedeutung' d. Spitzertypie für d. Reproduktion. XXIII, 2. aufgenommen worden sind. Die Abbildung 1 ist mittels eines Auto- typiekliscliees, Abbildung 2 mittels eines Spitzertypieklischees her- gestellt. Durch Betrachten mittels einer Lupe läßt sich das vorhin Gesagte leicht bestätigen. Um den Unterschied in dem Charakter der beiden Bilder noch besser zu veranschaulichen, wurden von einer und derselben kleinen Partie (um die kleine Öttnung rechts unten im Zellgewebe des Holzes) Mikrophotographien in Ofacher linearer Vergrößerung und nach diesen die Klischees zu den Ab- P 1 '^Ä '^^ ■ ® ^^ft' '.■•:■■,-.■..''. ' .r' \ ' Glasursplitter vom Hartporzellan. Vergr. 215. Autotypie. bildungen 3 und 4 nach dem .Spitzertypieverfahren hergestellt. Wäh- rend nun die Abbildung 4, ein vergrößertes Teilbild der Si)itzertypie- reproduktion 2, die charakteristische Zeichnung des Querschnittes der Holzgefäße noch recht gut wiedergibt, erscheint die Zellenstruktur in dem der Abbildung 1 entsprechenden vergrößerten Teilbilde 3 durch den Raster dermaßen verändert und entstellt, daß es kaum miiglich sein dürfte, zu erraten, was die Zeichnung vorstellen soll. Dabei kommt noch in Betracht, daß die Spitzertypie diesem Bilde nichts hinzugefügt hat, dasselbe vielmehr das Original sehr getreu wiedergibt. XXIII, 2. Glasenapp: Bedeutung d. Spitzertypie für d. Rt-pruiluktion. 179 Um die Leistungen der beiden Reproduktionsverfalireii in beziig auf Mikrophotographie einer weiteren vergleichenden Prüfung unter- ziehen zu können, habe ich zu einigen Original-Mikropliotographien Klischees anfertigen lassen. Die von diesen gelieferten Abdrucke haben ausnahmslos die Überlegenheit der Spitzertypie gegenüber der Autotypie dargetan. Als Beispiele dafür mögen die Abltilduiigon 5 und 6 , sowie 7 und 8 dienen , von denen 5 und 7 Autotypie- und 6 und 8 Spitzertypie -Reproduktionen derselben Originale darstellen. 6. Glasursplitter vom Hartporzellan. Vergr. 21.5. Spitzertypie. In dem Splitter der Porzellanglasur sind die von den Kaolinpar- tikelchen in die amorphe Glasmasse auslaufenden nadeiförmigen Kri- ställchen (Belonite) jedenfalls von der Spitzertypie wesentlich deut- licher wiedergegeben als von der Autotypie. An anschaulichsten tritt jedoch die Überlegenheit der Spitzertypie über die Autotypie in bezug auf die richtige Wiedergabe der Details bei den beiden Diatomeenbildern 7 und 8 hervor. Bei oberfläch- licher Betrachtung sind die beiden Bilder freilich nicht sonderlich voneinander verschieden. Wendet man aber die Lupe an, so kommt 12* 180 Glasenapp : Bedeutung d. Spitzertypie für d. Reproduktion. XXIII, 2. man bald zur Überzeugung, daß die Autotypie überhaupt nicht im- stande ist , die überaus feine Struktur der Diatomeen auch nur an- nähernd richtig wiederzugeben, weil der Raster sie vollständig ver- nichtet. Man vergleiche nur das korbgeflechtartige Ineinandergreifen der Querrippen an der linken Mittelrippe , von dem das Autotypie- bild 7 kaum Andeutungen aufweist, während die Spitzertypie 8 dasselbe sehr schön erkennen läßt. Alle Linien und Konturen der letzteren sind scharf, in der Autotypie durch das aufdringliche Gitter- 7. Diatomee. Vergr. 500. Autotypie. netz gestört und verdorben. Letzteres bringt außerdem noch eine Zeichnung in das Bild, die sich tatsächlich in ähnlicher Form (Gitter, Siebe) bei einigen Diatomeen findet, bei der vorstehenden dagegen fehlt, wodurch Irrtümer veranlaßt werden können. Vergleiclit man die Reproduktionen nach der Spitzertypie mit den mikrophotographischen Originalen, so findet man allerdings, daß die Wiedergabe der feinsten Details der Zeichnung noch keines- wegs eine völlig tadellose und vollkommene ist. So finden sich in dem Diatomeenbilde 8 von der überaus feinen , der Längsachse der Diatomee parallelen Streifnng zwischen den Querrippen bloß in dem XXIII, 2. Glasenapp: Bedeutung d. Spitzertypie für d. Reproduktion. 181 rechtsseitigen oberen Teil derselben einige Andeutungen, während sie auf dem Original fast in der ganzen Ausdehnung des Objektes, wenn auch mitunter etwas schwach , sichtbar ist. Aber man muß berücksichtigen , daß das Verfahren erst in aller jüngster Zeit auf- gefunden worden ist, und daß seine Leistungen durch Änderungen etwa der ÄtzHüssigkeiten oder der Metallplatte sich voraussichtlich noch werden vervollkommnen lassen. Jedenfalls bietet die Spitzer- typie in ihrer Anwendung auf die Reproduktion von Mikrophoto- 8. Diatomee. Vergr. 500. Spitzertypie. graphien der Autotypie gegenüber bereits gegenwärtig so viele Vor- züge, daß man in der Wahl des Keproduktionsverfahrens für diesen Zweck nicht mehr im Zweifel sein wird. Dem Mikroskopiker bietet das neue Verfahren den Vorteil, daß er bei etwa beabsichtigten Reproduktionen mikrophotographischer Originale diese in kleineren Vergrößerungen und in entsprechend größerer Ausdehnung des Präparates herstellen lassen kann, was mitunter erwünscht ist. Für das Sichtbarmachen der feinen Details der Reproduktion kann dann die Lupe mit gutem Erfolge zu Hilfe genommen werden. 182 Tobler: Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniumrot. XXIII, 2. Schließlich mag noch bemerkt sein, daß das neue Verfahren von der Spitzer typie -G esells chaft München G. m. b. H., München, Kaulbaclistr. 51a, erworben worden ist. [Eingegangen am 2G. April 190G.] [Aus dem Botanischen Institut der kgl. Universität Münster i. W.] Über die Brauchbarkeit von Mangins Eutheniumrot als Keagens für Fektinstoffe. Von Dr. F. Tobler, Privatdozent in Münster (Westf.l. Mangin' wies 1893 auf das Rutheniumrot (ammoniakalisches Kutlieniumsesquichlorid) als auf ein vorzügliclies Mittel zur Färbung der l'ektinstoffe hin. Dementsprechend empfahl es Strasburger im „Botanischen Praktikum" seit der dritten Auflage. - Der F'arbstoff färbt Cellulose gar nicht, stickstoffhaltige Körper schwächer als Pektinstoffe und ist infolge seiner Unlöslichkeit in Alkohol, Glyzerin und Nelkenöl für Dauerpräparate geeignet. Als besonders beachtenswerte Eigenschaft aber wird hervorgehoben, daß das Rutheniumrot alle von Pektinstoffen herstammenden Gummiarten und Schleime färbt, nicht aber die von Cellulose herzuleitenden. Diese Charaktere schienen dem Farbstoff geradezu den Wert eines Reagens spezifischer Art oder eines Indikators für Pektinverbindungen zu verleihen.^ Der Besitz eines solchen wäre bei den mangelhaften ') Mangin, L. , Sur l'emploi du roiige de ruthenium en anatomie vegetale (Compt. Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXVI, 1893, p. 054). '-) Strasburger, E., Botanisches Praktikum. 3. Autl. , 1897 , p. 136 ; 4. AuH., 1902, p. 148. ^) So z. B. Koch, A., Referat von Mangin (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. X, 1893, p. 127): „Das beste Reagens für die mit Cellulose verbundenen l'ektinstoffe und das einzige für die Umwandlungsiirodukte der letzteren, die meisten Gummiarten und Schleime." Älinlicli Czapek, Biochemie Bd. I, 1905, p. 551. XXIII, 2. Tobler: Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniuiurot. 183 Kenntnissen über die Natur der rektinverbindungen gewiß nicht zu unterschätzen. Fest steht ja nur, wie die einschlägigen Literatur- zusamnienfassungen ergeben,-^ daß diese Stoffe Kohlehydrate sind, in deren Molekül neben l'entosen und Hexosen andere Gruppen, viel- leicht zum Teil Glykonsäuren, eingetreten sind, l'brigens entstehen sie nach Ansicht Pfeffers keineswegs immer durch eine Metamor- phose der Zellwand. Indessen ist von vornherein ein gewisses Mißtrauen gegen ledig- lich mikrochemische Identifizierung einer Stoffgruppe sehr wohl am Platze. So äußert sich Pfeffer" dahin, daß die Pektinstoffe sich „ohne eine zureichende makrochemische Kenntnis natürlich nicht mikro- chemiscli präzisieren" lassen. „Es muß also dahingestellt bleiben, ob alles, was Mangix als Pektinstoffe anspricht, real zu diesen ge- hört." Und ähnlich weist Czapek'^ auf die „Lückenhaftigkeit des mikrochemischen Nachweises durch Mangin" hin. Nun kommt aber dazu, daß auch die mikrochemische Reaktion, die die Pektinstoffe bei Verwendung von Kutheniumrot bieten sollen, keineswegs eine überall hinreichend sichere zu sein scheint. Was die Färbung des Plasmas und anderer stickstoffhaltiger Zellbestandteile angeht, so ist sie wohl meist schwach genug, um im Vergleich mit der intensiveren etwa vorhandener schleimartiger Pektin- derivate erkannt und richtig gedeutet zu werden und nicht etwa als Pektinstoffreaktion zu erscheinen. Dagegen führt auch z. B. Stras- burger* an, daß vom Rutheniumrot in manchen Fällen auch cutini- sierte Membranen , nicht aber die Cuticula selbst , gefärbt werden. Da wären also schon Täuschungen möglich. -Mir selbst sind nun bei mykologischen Untersuchungen über die Sporenbildung und -membran gelegentlich Fälle bekannt geworden, wo sich gleichfalls Vorsicht angezeigt erwies, wollte man auf Grund der Rutheniumfärbung sich einen Schluß auf die stoffliche Natur gewisser Teile des Objektes gestatten. Was die Natur der Pilzmembranen angeht , so erwähnt Stras- burger,'* daß z. B. bei Mucorineen neben Cellulose Pektinstoffe vor- kommen , diese dagegen andern Gruppen , so z. B. Uredineen und ^) Czapek, a. a. 0. Pfeffer, W., Ptianzenphysiologie, 2. Auti., lid. I, 1901, p. 476. -) Pfeffer, a. a. 0., p. 481. ^) Czapek, a. a. 0., p. 513. ^) Strasburger, a. a. 0., 3. Aufl , p. 13(). ^) ÖtrasburgePv, a. a. U., S. Aufl., p. o3ü. 184 Tobler: Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniumrot; XXIII, 2. Ustihigineen, gänzlich fehlen; die Ascomj'ceten besitzen vornehmlich Callose , die ßasidiomyceten große Verschiedenheiten im Verhalten der Membranen.^ Mir lagen in dem Falle, von dem meine kritische Betrachtung der Kutheniumreaktion ausging, Flechtensporen vor, die außerhalb des Ascus sich durch gallertige Verquellung der äußersten Membranparüe auszeichneten. Ich hielt es zunächst für möglich, daß hier Pektinstoffe vorkämen und wandte die Fiutheniumrotfärbung an. An den reifen ejakulierten Sporen ergab sie nur Färbung des Sporeninhaltes, indessen versuchte ich die gleiche „Reaktion" an un- reifen Sporen und erhielt hier ein unerwartetes Resultat. Die noch im Ascus enthaltenen unreifen Sporen lagen eingebettet in sehr stark gefärbte Massen , auch an herausgedrückten war die äußerste Peri- pherie oft intensiv gefärbt. Es zeigte sich danach , daß die letzte Erscheinung keine Besonderlieit der unentwickelten Sporenwände, sondern gleichfalls nur Färbung der Inhaltsreste des Ascus war. Deren Aufnahmefähigkeit für Rutheniumrot ging aber weit über die sonstiger plasmatischer Massen heraus. Nun wird vom Epiplasma der Ascomyceten von Ehkeka' be- richtet, daß sich darin eine Substanz tindet, die mit Jod wie Glykogen reagiert (rotbraun, bei ICrwärmen erblassend, in der Kälte wieder- kehrend). Diese Angabe wurde nun durch die Beobachtungen an dem Verhalten sicher als Glykogen bekannter Mengen geprüft. Setzt man zu in Wasser liegenden Partikelchen reinen Gly- kogens (Präparat von Tu. Schuchakdt- Görlitz) vom Rande des Deckglases her die wässerige Rutheniumrotlösung zu, so färben sich kleine Teilchen sofort durch, größere am Rande intensiv, noch ehe die Flüssigkeit im Gesichtsfeld gerötet erscheint. Zum Vergleich wurden dünne Schnitte von Sklerotien des Co- prinus stercorarius Bull, untersucht, in denen bekanntlicli reichlich Glykogen gespeichert ist. Die Schnitte zeigten auch die übliche Reaktion mit Jodjodkali vollkommen deutlich; ebenso aber sofort mit Ruthenium rot die intensive Tinktion des Inhaltes. Ferner untersuchte ich auf Schnitten die Apothecien von Peziza aurantia Oeder. Mit Jodjodkali erwiesen sich als glykogenhaltig: ^) Zum Teil auf Grund mikrochemischer Untersuchungen Mangins (Journ. de Bot. t. XIll, 1899, p. 209), auch kritisiert bei Czapek, a. a. 0., p. 513. Färbung des Schleims von Ascomyceten mit Rutheniumrot er- wähnt Strasbukger a. a. 0., 4. Aufl., p. 148. ■-) Erreüa, L , L'epiplasme des Ascomycetes. Bruxelles 1882. (Zitiert nacli Czapek, a. a. 0.) XXIII, 2. Tob 1er: Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniumrot. 185 am stärksten der Inhalt des Gewebes am Fuße der Asci, weiter der Inhalt des Hymeniums überhaupt und die Sporen. Aber diese Par- tien ergaben auch Färbung mit liutheniumrotlösung-. Diese tritt an der Basis der Asci im Inhalt des Hymeniums, sowie an den Sporen am schnellsten auf, später (bei andauernder Einwirkung) färben sich auch die übrigen Teile des Hymeniums, wenngleich schwächer, deut- lich aber außerdem die A s c u s w ä n d e , so daß nun die Sporen sich viel weniger herausheben. Ich würde in denselben Felder verfallen, den ich an der kritik- losen Verwendung der Ftcaktion der Pektinstoffe mit Kutheniumrot aufdecken will , wollte ich hierauf hin die bezeichneten Fälle der liutheniumfärbung alle als Glykogenreaktion in Anspruch nehmen. Doch ist das Übereinstimmen von zwei Reaktionen immerhin schwer- wiegend ; in jenen Fällen also über die stotf liehe Natur der betreft'en- den Substanzen wohl das Urteil zu fällen erlaubt, zumal gegen die Verwertung der Jodreaktion für Glykogen, als einer Ideutitätsreaktion, noch kein Zweifel laut wurde. Wo sich, wie in dem letzten Falle, mit Hilfe von Rutheniumrot auch neue Teile des Bildes färben, bleibt noch Raum für eine Deutung auf Pektinstofte. Die dadurch ein- tretende Verdeckung der intensiven Inhaltsfärbung der Sporen (Gly- kogen?) mahnt zur Vorsicht bei solchen Beobachtungen. Des weiteren glaubte ich nun Flechtenmembranen zu kennen, die lebhafte Färbung mit Rutheniumrot zeigen. Ein Vorkommen von Pektinstotfen darin wird aber von Strasburger ^ nicht als bekannt angegeben. Hier würde nun vielleicht das Faktum aufklären, daß Isolichenin lebhafte Färbung mit dem genannten Farbstoflf zeigt. - Partikelchen von reinem Isolichenin (ich benutzte ein im Labo- ratorium von Professor Zopf 1900 hergestelltes Präparat aus Cetraria islandica) ergaben lebhafteste Tinktion. Zum Vergleich wurden dünne Schnitte durch den Thallus von Cetraria islandica zunächst mit Jodjodkali untersucht. Sie zeigten die typische Isolicheninreaktion (Blaufärbung) am intensivsten und zuerst in einer der Oberfläche parallel sich erstreckenden und ihr nahe gelegenen Zone. Dort wurde zuerst der Inhalt der Zellen blau. Später reagierten aber auch die Zellwäude des ganzen Thallus mit Ausnahme der in der Mitte gelegenen Gonidienschicht und der alleräußersten. (Vielleicht ist das nur eine Folge der Auflösung des Isolicheuins ?) *) Strasburger, a. a. 0., 3. Aufl., p. 336. 186 Tobler: Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniuiui-üt. XXIII, 2. Gleiche Schnitte wurden in R u t li e n i u ni r o t lösung gebracht. Für den ersten Moment des Einwirkens der vom Rande her zu- gegebenen Farblösung ist das Bild ein der obigen Reaktion ent- sprechendes, d. h. die vorhin blau gefärbte Zone, nahe der Oberfläche, erscheint jetzt rot. Diese Färbung erweist sich bei mittlerer Ver- größerung als vom Zellinhalt herrührend. Ähnlich und allmählich stärker tingieren sich sodann auch Hyphen und Inhalt der Gonidien- schicht und zuletzt auch die Wände der Hyphen in der Rindenschicht, diese aber intensiver in Nähe der Gonidienschicht und nur bei starkem Farbstotfzusatz. Somit ersclieint hier schließlich der ganze Schnitt stark gefärbt, am lebhaftesten zuletzt die Gonidienschicht, fast gar nicht dagegen die alleräußersten Partien des Thallus. Diese Daten könnten zum Teil auf das Vorhandensein von Pektinstoften hin- zudeuten scheinen, wenn nicht die L()slichkeit des Isolichenins in Wasser , die naturgemäß allmählich eine mehr oder weniger aus- gedehnte Färbung des gesamten Schnittes nach sicli ziehen muß, zur größten Vorsicht in der Auslegung veranlassen müßte. Die beschriebenen Fälle ^ deuten zur Genüge an, daß die Ver- wertung des Rutheniumrots als Reagens für Pektinstotfe eine keines- wegs einwandsfreie ist. Es gibt genug Möglichkeiten, wo neben Pektinstotfen oder ihren Schleimen auch Körper anderer Natur und gleichen Verhaltens gegen den Farbstotf zu erwarten wären. Wo es sich nur um den Nachweis von Pektinstoften neben Cellulose , Callose u. a. handelt, da mag das Rutheniurarot seine Brauchbarkeit haben , vor allem auch für Dauerfärbung besitzt es unleugbare Vorteile , als ein Reagens aber läßt es sich nach obigen Beispielen noch weniger als früher betrachten. 1) Negative Resultate ergaben Versuche mit Rutheniumrot bei Stärke und Dextran (z. B. Gallerte von Streptococcus mesenterioides). [Eingegangen am 2G. Mai 190(5.] XXIII, 2. Huber: Method of preparlng large Numbers of Sections. 1^7 On a rapid Methocl of preparing large Nuinbers of Sections. By Prof. G. Carl Huber, Univeisity of Michigan. Ann Aibor, Mich. Witli two wood-cuts. Tlie preparation of sections used in the teaching of large laboratory classes in liistology and embryology forms, so far as the consumption of time is concerned , an ever increasing i)art of tlie necessary work of the staff of such hiboratories. Any method, therefore, that will lessen the number of necessary nianipulations of the several staining procednres in general use , without invalidating the results desired, it would seem, deserves consideration. The mere cutting of large numbers of sections is very time consuming. The introduction of paraftin embedding and the consequent development of serial sectioniug, especially with modern perfected automatic micro- tomes has minimized the time element in section cutting, but has necessitated the development of various methods by meaus of which paraffin sections may be fixed to slides or coverglasses in order that they may be mauipulated without injury during the processes of staining and mouuting. Certain of these methods are eminently satisfactory in the preparation of embryological series and of serial sections of tissues or organs destined for special study, but are very time con- suming when used for the preparation of large numbers of Single sections as is necessary for class work. The difticulties met with in staining paraffin sections have in part been obviated by staining tissues e n m a s s before embedding and sectioning in paraffin. Mass staining has, however, a limited application and as a general rule is unsatisfactory. For these reasons ccUoidin sections are still largely used in the preparation of class matcrial, necessitating a repeated manipulatiou of each section during the staining and Clearing of the sections and a consumption of much time while cutting the sections. 188 Huber: Method of preparing large Numbers of Sections. XXIII, 2. A satisfactory and simple raetliod for manipiilating larg-e numbers of paraftin sections, — paraflin embedding and sectioning requiring less time and giving on the whole far better results for tlie majority of tissues and organs than celloidin embedding — would therefore seem desirable. Several metliods have been devised to obviate the necessity of re- peated handling of single sections while staining large numbers of sections. Weigert (1) suggested a method, especiall}' recommended for the prepara- tion of serial sections of the central nervous System to be stained after his luyelin stain, which is however equally apphcable to celloidin sections of any tissue, in the execution of which the celloidin sections are arranged as desired on glass plates which have been coated with a thin layer of celloidin which has been allowed to dry and are then covered by another thin layer of celloidin. The sections are thus embedded in a thin sheet of celloidin, which with all the contained sections may be manipulated as a Single section during the staining procedure. Obregia (2) modified this method so as to make it applicable both for celloidin and paraffin sections, The procedure recommended by liim consists in coating glass-plates with a thin layer of sugar-dextrin Solution. These plates are then placed for a time in a warm oven. The celloidin sections are then arranged on such a plate as recommended by Weigert and are covered by a thin Solution of photoxj'lin in equal parts of alcohol and ether. The excess of this Solution is allowed to drain off, after which the thin layer of photoxylin on the evaporation of the ether and alcohol forms a thin sheet. On now placing the plate into water the photoxylin sheet becomes loosened, the sections adhering thereto. Obregia calls especial attention to the fact that this method is also applicable to paraftin sections. The method as recommended is in the main as follows. The paraffin sections are arranged on the dried sugar-dextrin coating of the glass-plate and slightly pressed against the plate with a brush. The plate is then placed in the warm Oven (57 <^ to GO**) for ten minutes, in which on the softening of the paraffin the sections flatten out. The parafßn is removed with filter paper and then xylol and this with absolute alcohol and the plate with the adherent sections covered by a thin layer of the photoxylin Solution. After drying, the plate is placed into water in which the photoxylin sheet with the adherent sections separates. Gulland (3) has modified, though immaterially, the method suggested by Obregia so far as pertains to the plating of paraffin sections , and recommends strongly its use in the preparation ot class material. In order to save time, he recommends that several pieces of tissue be embedded in one paraffin block and cut on the "rocking microtome". The sugar-dextrin Solution used is that recommended by Obregia. Plates of a desired size are covered on one side with a thin layer of this Solution and allowed to rest horizontally for two or three days to enable the sugar-dextrin Solution to dry. On such a plate the ribbons of paraffin sections are arranged and placed for a few minutes in a warm-oven with a temperature slightly above that of the melting point of the p:ir;iffin used. Tlie melted paraffin is removed with nnplitha and XXIII, 2. Hub er: Methocl of preparing large Numbers of Sections. 189 tliis is displaced with alcohol. The sections arc then covered with a thin Solution of celloidin, its solvent allovved to evaporate and the plate placcd into water in wliich the sheet of celloidin Avith the adherent sectit»ns becomes loosened. By means of this Obregia-Gulland raethod, a desired nnmber of paraftin sections are converted into celloidin sections, the cel- loidin (or photoxylin) being in the form of a Single sheet which may readily be manipulated in the various steps of staining, dehj'dration and Clearing. Strasser (4) has moditied the original Weigert (1) method in another direction , suggesting the use of paper Strips coated with gum Arabic foUowed by a coating with collodiuiu , and to inake such strips adhesive for paraffin sections a further coating with coUodiura (2 parts) and clove oil (1 parti. The paraffin sections, which need to be free frora folds (and to obtain such Strasser suggests the use of a section-stretcher) are ar- ranged on these prepared strips of paper and are then covered with a layer of the collodiuiu -clove oil Solution. Strasser (.5 — 6) has further inodified and as he states, siiuplified Ins method, and calls special attention to the ease with which paraffin sections thus fixed to strips may be stored for a long time ready for future use. For the details of Strasser's method, his especially constructed microtome and section-stretcher, the reader is referred to the original publications. A further method, based on a ditferent principle tlian the methods above enumerated, for staining large numbers of paraffin sections , with the possibility of obtaining Single sections has quite recently been recommended by Heidenhain (7). The method of procedure suggested is essentially the same as that used for fixing sec- tions to slides with the water-albumen method, except that thin mica-plates (Glimmerplatten) of the required size are used. The mica-plates are to be thoroughly cleaned, but without causing breaks or cracks. The plates are then covered with a layer of water and albumen fixative or a Solution of serum albumen. The ribbons of paraffin sections are arrangcd on such plates and placed on a warming table modified from that described by Born in Order to fiatten out the sections. As soon as this is accom- plished the excess of water is allowed to drain oflf and the mica-plate with the adherent sections placed in a warm oven with a temperature of 33*' to 35°. After the evaporation of the water the paraffin is removed in the usual way and the sections are stained as desired. The mica-plates are cut up as desired after staining and Clearing the sections. This method has not as yet been tried in this laboratory , but would on a priori grounds seem open to certain objections, as perfectly -clear mica-plates of any size are not readily obtained and only such would, it would seem, meet the requirements. All the other methods mentioned possess certain disadvantages as may be attested by the fact that they liave not met with general acceptance. With the Obregia-Gulland method, the paraffin sections if at all folded are often difficult to flatten out and the Strasser methotl is not easy of raanipulation and requires special apparatus for its most successful Operation. For this reason , we have been in this labo- ratory for some time engaged in modifying raore particularly the Obregia- GuLLAND method with an endeavor to make it more generally satisfactory and easy of manipulation so as to rid it of certain of its objectionable 190 Hub er: Method of preparing large Nurabers of Sections. XXIII, 2. features. This I believe has been accoraplished by combining the warm- water method of flattening paraffin sections with the Obregia-Gulland method. This procedure is simple and gives satisfactory results. It is here described in detail with the hope that it may prove useful in other laboratories. Embedding and Seetion Cutting. It is possible to ciit serially on an aiitomatic microtome uearly all tissues and Organs after em- bedding in paraffin, — decaleified bone and tooth, tendon, fascia, penis and central nervons System when desired for the Weigert myelin stain (?) may be mentioned as exceptions, Necessary is, however, a thorongh dehydration of the tissue-blocks to be embedded and cut, which is readily obtained by renewing several times the absolute alcohol used for dehydration and further a complete dis- placement of the alcohol by xylol followed by a thorough penneation of the tissue-blocks with paraffin. In accomplishing the latter step we have found very useful the method suggested by Kolster (8), namely permeating the tissues with paraffiii in partial vacuum. The method of procedure used here in this laboratory for embedding of tissues in paraffin is as foUows : The tissue-blocks , after thorough dehydration and permeation with xylol, are placed for a few hours in a mixture of equal parts of xylol and soft paraffin (melting point 45^), are then transferred for several hours into soft paraffin and for another few hours in liard paraffin (raelting point about 52*^). Before embedding in the paraffin , the bottle used as Container is fitted with a rubber cork through which has been passed a short glass-tube the free end of which is connected by means of a thick walied rubber tube to a Chapman's suction pump, by means of which a })artial vacuum is readily obtained and maintained in the bottle containing the tissues to be embedded. Several devises may be used for keeping the paraffin melted during this step. The glass- bottle containing the tissues may be placed on a warming plate, heated from one end with a flame to a sufficient extent to keep the paraffin in the bottle melted. A little experience soon enables one to judge of the size of flame necessary to heat the paraffin to a little above its melting point. The bottle containing the tissues and paraffin may be placed in a water-bath partially filled with water and the water heated to two or three degrees above the melting point of the paraffin used , or the bottle may be placed in the paraffin-oven and the rubber tube connecting it with the Chapman's suction pump allowed to pass through the cover of the compartment XXIII, 2. Huber: Method of preparing large Numbers of Sections. 191 of the paraffin-oven. The tissue-blocks and the paraffin to be used for embedding are kept in i)artial vacnum for about an liour, the time de})ending' somewhat on their size and character. Experience has shown tliat pieces of tissue thus treated are better permeated by the parafrtn than when embedded after the methods generally in use, and further, and whai is of eqnal iniportance, the consistancy of the paraffin used for embedding- is greatly improved. Tlie pieces of tissue with the paraffin thus treated are poured into a Petri or Esmarch's dish coated on the inside witli a thin layer of glycerin, and the pieces of tissue arranged ou tlie bottoni of the dish. The paraffin is then caused to harden quickly by fioating the dish on cold water and immersing it as soon as the paraffin has congealed sufficiently to admit of this, After complete hardening the jiaraffin bk^ck thus obtained is cut into pieces as desired. Paraffin-blocks containing one or several pieces of tissue even to the size of 3 cm by 1'5 to 2 cm are then readily cut serially on an automatic Zimmer- mann microtome, Minot pattern (Leipzig), or better still on a Minot automatic rotary microtome (Bausch and Lome) if the tissues are well embedded and the i)araffin is of the right consistency, Mattening paraffin sections and fixing to plate. In flat- tening out the paraffin sections and fixing them to the glass-plate preparatory to removing the paraffin and Converting them to celloidin sections we have found the following procedure very useful. In Order to use conveniently the warm -water method of flattening pa- raffin sections, the a])paratus shown in fig. 1 was devised. As may be ascertained from this figure, this cousists of a rectangular tray, supported by three legs the height of one of which may be adjusted. This tray is constructed of copper , lined with tin and measures 18 cm by 12 cm with sides 3 cm high (size is arbitrary). To the bottom of the tray are fjistened three bridges about 1 cm high and it is provided witli an outflow, placed in one corner. A desired number of glass-phites, 16 cm by 10 cm form a part of the equip- ment. On using this apparatus, the tray is filled to a depth of about 2 cm with distilled water or with a water-dextrin Solution (see below). The distilled water used should be vigorously boiled and allowed to cool before using to prevent the formation of bubbles on using. The method may be combined with the Obregia-Gulland procedure in one of two ways. Obregia's sugar-dextrin Solution is prepared as follows : 192 Huber: Method of preparing large Nurabers of Sections. XXIII, 2. A Solution of equal parts of rock-candy and distilled water 300 cc A Solution of equal parts of dextrin and di- stilled water 100 „ Absolute alcohol 200 „ Mix the siigar and dextrin Solutions in mortar and while con- stantly stirring add slowly tlie absolute alcohol. Filter througli absorbant cotton ; this niay be liastened by attacliing the receiving bottle to a Chapman's suction pump. A desired mimber of glass-plates may be coated on one side with a thin layer of this Solution, and placed horizontally for several hours to enable the Solution to dry partially, when the plates are ready for further use. A simpler and more convenient method, however, is the following. — A sufficient amount of the sugar-dextrin is added to the distilled water of the tray to make of this a 3 ''/q to 5^/q sugar-dextrin Solution in which case it is not necessary to coat the plates with the sugar-dextrin Solution. A glass-plate coated with the sugar-dextrin Solution is placed in the water of the tray XXIII, 2. Huber: Method of preparing large Nurabers of Sections. 193 or, in case the tray contains the water -dextrin Solution above men- tioned , a glass-plate thoroughly cleaned is placed into this. The ribbons of paraffin sections are now cut to the necessary lengtli and transferred with needles or brush to the surface of the water or the water- dextrin Solution and arranged as desired. The water or the water -dextrin Solution is now heated by means of a flarae until it becomes sufficiently warmed to flatten out perfectly the paraffin sections. The flame is removed when this is accomplished. The fiattened ribbons are now arranged as close together as possible and a hot needle inserted at several places between the contiguous borders of the several ribbons. This melts the paraffin over a small area and on cooling leaves the ribbons united at points where the hot needle has been inserted. The water or the water -dextrin Solution may now be allowed to drain off through the outfiow, when the ribbons of flattened paraffin sections will settle on the glass-plate. With a little exercise of care, however, the glass-plate may, after the flattening of the sections, be lifted from one end and drawn from the water without in the least disturbing the sections nor their arrangement; especially is this true if the ribbons of paraffin have been joined together with a hot needle as above suggested. This procedure is now followed, as by this method the distilled water or the water- dextrin Solution may be used over and over again , it being only necessary to heat it a little from time to time to keep it sufficiently warmed to cause the sections to flatten out properly. After removing the plates from the water or water- dextrin Solution, the excess of water is drained off and they are set aside, being placed horizontally until the water evaporates. This may be accomplished at room tempe- rature or may be hastened by placing the plates in a warm-oven heated to about 35 "^ or 40". The plates are ready for the removal of the paraffin as soon as the water has had time to evaporate. Experience has shown that the 'S^Jq to ö'^Jq of the sugar- dextrin Solution used contains enough of the sugar and dextrin to prevent the sections from becoming too dry on evaporation of the water. To melt the paraffin it is convenient to place the glass-plate, section side up , on a warming plate heated from one end with a flame, the end of the plate nearest the flame being supported by a glass rod 8 mm to 10 mm in thickness ; this to equalize the temperature. As soon as the paraffin surrounding the sections is melted the plate is placed into xylol and is then trausferred to absolute alcohol. For Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 2. 13 194 Huber: Method of preparing laige Nurabers of 8ections. XXIII, 2. this piirpose rectangular glass trays , a little larger than tlie plates used are convenient, The glass-plate with the sections adliering to one side is now removed froiii tlie alcohol, placed on edge for a few moments and is tlien covered on the section side with a thin layer of the following photoxylin sointion : Photoxylin 10 g Absolute alcohol 100 cc Ether 500 „ The photoxylin may be dissolved in abont equal parts of alcohol and ether and the ether not used added when Solution has been obtained. Of this Solution a small quantity is poured on the section side of the plate after this is taken from the absolute alcohol. The plate is then slightly rocked so as to spread the photoxylin Solution as evenly as possible. The excess is then drained from one angle of the plate into the stock bottle of the photoxylin Solution. On the evaporation of the ether and alcohol the photoxylin forras a thin but streng film, to which, as will be seen, the sections adhere. As soon as the film of photoxylin has formed, which may readily be ascertained by inspection or by touching it with the finger , this is cut with a Sharp knife along the borders of the plate, about 5 mm from the edge , or by the cutter shown in fig. 2 , and the plate placed into distilled water, when the film of photoxylin with the adherent sections will loosen readily from the glass-plate. If a number of plates are to be manipulated at the same time , a plate may be carried to the alcohol , another to the xyjol and another placed on the warming plate and carried from one step to the other as rapidly as the manipulations can be carried on ; it being only necessary not to allow the sections to dry after the plate has been removed from the absolute alcohol, before coating the sections with the photoxylin Solution and also, not to allow the film of photoxylin to become too dry before placing the plate into distilled water. Such films of photoxylin, measuring about 15 cm in length and about 10 cm in width may readily be made to contain 50 to 75 sections of the size generally given out in regulär laboratory work. They may be stained after any of the methods generally used. Mention may be made of the hematoxylin- eosin method or hematoxylin and other of the acid anilin dyes used in connection with it; of hema- toxylin and VAN Giesen's picric acid and fuchsin stains and the manner of using this method as recommended by Weigert (9) has XXIII, 2. II üb er: Method of preparing large Numbers of Sections. 195 proven more satisfactory than the otlier metliods recommended ;. Heidenhain's iron - hematoxylin method and Weigert's differential elastic tissue stain and other staining metliods whicli need not be especially enumerated. In staining tlie films of sections the entire fihri is transferred from one fluid to the other by grasping the film with forceps by two corners. Tlie films of sections are, after staining, dehydrated in QQ^Iq alcohol and cleared in carbol-xylol. They are, however, not materially affected by a short stay in absolute alcohol and may then be transferred to xylol. For cutting up the films so that Single sections or small groups of sections may be given out to the individuals of a class it has been found expedient to make use of a small Instrument known as a paper-cutter and shown in fig. 2. This consists of a wheel made of well tempered steel measuring 5 cm in diameter with sharpened edge, revolving on an axis and fastened to a handle. In order to cut the photoxylin films, these are brought from the carbol-xylol or xylol used for Clearing onto a dry glass-plate. If necessary, the film is flattened out by brushing over it with a camel's hair brush moistened in carbol-xylol or xylol. The cutting wheel is then run between the rows of sections and the individual sections of the rows. When cut the sections are brushed into a small dish containing the Clearing fluid used. Scissors may be used for cutting the films as desired ; with the method here described the cutting may be , however , much more quickly ac- complished. Storing the films of sections. In cutting serial sections on an automatic rotary microtome of any given tissue or organ many more' sections than are necessary for immediate use may be made in a Short time. The entire series may in a comparatively short time be fastened to glass - plates, especially if the sugar-dextrin So- lution is added to the distilled water which is warmed to flatten the sections, as described, and the sections may be made to adhere to photoxylin films without the consumption of much time. Thus an entire series of sections of a given tissue or organ numbering several hundred may be cut and fixed to photoxylin films in several hours , many more sections than generally necessary for immediate use. It has been found convenient to störe for future use the photoxylin films not used in the following way ; after coating a plate with photoxylin and cutting along the edges as has been described, the plate is placed in distilled water and after a few moments is brushed over with a camel's hair brush, this to remove the small 13* 196 Hub er: Methocl of preparing' large Nurabcrs of Sections. XXIII, 2. bubbles Avhicli collect on the surface of the film. The tray is theu placed so that one of the narrow edges of the plate is toward the manipulator and the film is loosened for a short distauce from this edge and applied to a glass-tube a little longer tlian the width of the film, and aboiit 5 mm to 8 mm in diameter and if the loosened portion of the film has been evenly applied to sides of the glass- tube , the remainder of the film may be readily loosened from the glass-plate and roUed npon the tube as this is caused to rotate over film and plate. Before placiug the dried film into the distilled water , this may be marked as desired witli India ink , or a small Strip of thin })aper , bearing the uecessary information , written in India ink may be placed on the glass-plate and included in the film with the sections. The glass-rods with the photoxyliii films roUed on them may be stored in 80 ^/^ alcohol in large tube vials (18 cm high and 5 cm diameter). If it is desired to unroll a photoxylin film from a glass - tube , this is placed in distilled water when the film may be readily uurolled and stained as desired. To Mr. Clarence Snow , the assistant in the laboratory , who has used this method for some time in the preparation of the class material, I am indebted for the working out of many of the details of the method as now used an hcre described. References to Literature. 1) Weigert, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. II, 1885, p. 490. 2) Obregia, Neurolog. Zentralbl. Jahrg. IX, 1890, p. 295. 3) GuLLAND, Journ. Path. and Bact. vol. I, 1893, p. 391. 4) Strasser, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. III, 1886, p. 346. 5) Strasser, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IX, 1892, p. 1. 6) Strasser, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XII, 1895, p. 154. 7) Heidexuaix, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 330. 8) KüESTER, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVIII, 1901, p. 170. 9) Weigert, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, 1904, p. 1. [Eingegangen am 8. Juni 1906.] I I XXIII, 2. Freund: Apparat zur Massenfiirbung mikrosk. Präparate. 197 Neuei* Apparat zur Masseniiirbung mikroskopischer Pril])arate von F. Hellige & Co. Von Haiis Freund in Halle a. S. Die Firma F. Hellige & Co. in Freiburg (Breisgan) liefert einen neuen Kasten für die Massenfärbung histologischer Schnitte, der für den Tisch des Mikroskopikers praktisch sein dürfte , wenn es sich um gleichzeitige und gleichstarke Färbung einer größeren Anzahl von Schnitten handelt. Der Apparat besteht aus einem für die Auf- nahme der Farblösung bestimmten Glastrog und einem viereckigen Glasrahmen von der Länge eines englischen Objektträgers, der in den Trog hinein gestellt wird. Die Schmalseiten des Rahmens sind höher als die Längswände und derart mit Rippen versehen, daß 20 Objektträger Platz haben, wenn mau zwischen je zwei Rippen zwei Objektträger mit den Rücken aneinander legt. Die Objekt- träger ruhen auf einer nach iuuen vorspringenden Glasleiste am unteren Rande des Rahmens. Zur Färbung wird der Rahmen mit den Objekten in den mit Farbe gefüllten Ginstrog gestellt. Zur leichten und sicheren Übertragung des Rahmens aus einer Flüssig- keit in eine andere dienen Nickelindrahtheber. Oben an dem Gestell befinden sich Löcher, in die man mit den Drahtzangen eingreifen kann, ohne die Präparate zu alterieren. Diese leichte Übertragbar- keit aller Objekte zu gleicher Zeit zeichnet den Apparat vorteilhaft aus gegenüber den Hellendall sehen Trögen. Da Rahmen und Kasten aus Glas gemacht sind, so sind sie natürlich gegen Säuren und ätzende Reagentien resistent. Die Konstruktion als Rahmen bedingt, daß der Apparat weniger leicht zerbrechlich ist als frühere aus Glasstäben gefertigte Gestelle ähnlicher Art. Die Reagentien können sparsam verwendet werden, da der Trog nur so groß ist, daß der Rahmen gerade hineinpaßt. Bis jetzt hat die Firma nur solche Gestelle in den Handel gebracht, die Objektträger von 76 mm Länge und einer Breite bis zu 52 mm fassen, doch in Kürze sollen 198 Freund: Apparat zur Massenfärbung mikrosk. Präparate. XXIII, 2. auch Gestelle für Objektträger anderer Größen herauskommen. Der Preis des Apparates wird im Detailverkauf etwa je 1*40 oder l'öO M. für Glasrahmen und Glastrog betragen. — Die Firma teilt mit, daß sie nur an Wiederverkäufer verkauft, und daß die Apparate einzeln nur in Handlungen einschlägiger Artikel erhältlich sind. [Eingegangen am 31. Mai 190G.] XXIII, 2. Referate. 199 Eeferate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Tswett, M. , Zur Ultramikroskopie (Ber. d, d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 234). Verf. macht im Anschluß an das Interesse, welches allenthalben die neukonstruierten „Ultramikroskope" finden, auf die von ihm er- fundene Vorrichtung aufmerksam, die 1901 von ihm in der „Zeit- schrift für physikalische Chemie" beschrieben worden ist („Vorrichtung zur Beobachtung von Fluoreszenz- und Opaleszenzerscheinungen" a. a. 0. Bd. XXXVI, p. 450; ferner „Constitution physicochimique du grain de chlorophylle" in Trav. de la Soc. des Naturalistes de Kazan t. XXXV, p. 58). Bei Tswett s „Luminoskop" wird ein starker liichtkegel durch das in einem Dunkelkasten untergebrachte , mit der zu unter- suchenden Flüssigkeit gefüllte Probierröhrchen in axialer Richtung- geschickt , wobei die Lichttrajektorie durch einen . seitlichen Okular- tubus in senkrechter Richtung beobachtet wird. „Ist die Flüssigkeit fluoreszenzfähig oder sensu strictiori nicht optisch leer, so sieht man in dem Sehfelde einen leuchtenden Fluoreszenz- bezw. Opaleszenz- kegel. Ein in der Okularöffnung angebrachtes Polarisationsprisma erlaubt zwischen Fluoreszenz- und Opaleszenzlicht zu unterscheiden, denn letzteres , welches polarisiert ist , läßt sich durch Drehung des Prismas auslöschen." Tswett s Luminoskop gestattet nicht ultramikroskopische Teil- chen zu zählen oder direkt wahrzunehmen, sondern es läßt sich mit 200 Referate. XXIII, 2. seiner Hilfe mir im allgemeinen die Gegenwart solcher Teilchen feststellen. „Bei physiologisch-chemischen Untersuchungen, z. B. der Chlorophyllpigmente, wo man sich beständig über Reinheit oder Echt- heit der Lösungen oder über die etwaige spurweise Anwesenheit von fluoreszierenden Stoffen zu unterrichten hat, dürfte mein Apparat nicht zu entbehren sein." Küster {Halle a. S.). Bnink, A., Über die Acetonanwendung zur Paraffin- einbettung, besonders zu einer einfachen Schnelleinbettungsmethode (Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LH, 1905, No. 52, p. 2525—2527). Verf. hat die Acetonmethode für die Schnelleinbettung zu ver- einfachen gesucht und empfiehlt die folgende Methode : Die möglichst kleinen Stücke kommen frisch in eine gut verschließbare Flasche mit reinem Aceton , auf deren Boden ausgeglühtes Kupfersulphat liegt. Sie bleiben hier je nach ihrer Größe und Struktur 20 bis 50 Minuten, bis man (wenn sich dieser Modus nicht etwa aus be- stimmten Gründen verbietet) bei leisem Drucke auf das Präparat zwischen den Fingerspitzen nicht mehr das Gefühl hat, daß das Stück im Inneren noch weicher ist als die oberflächlichen Partien. Dann kommen die Präparate in Xylol. Hierin erlangen sie in 5 bis 10 Minuten eine trübe Transparenz , die natürlich das ganze Ge- websstück durchsetzen muß , und können nun in Paraffin eingelegt und in 15 bis 20 Minuten auf den Block gebracht werden. Die ganze Prozedur dauert also bis zur Fertigstellung des Blockes 40 bis 80 Minuten. Die Paraffindurchtränkung nach der Aceton-Xylol- Behandlung ergibt so hervorragend schnittfähige Blöcke , besonders wenn man nichts zu überstürzen braucht, daß Verf. für alle Arten von Präparaten , die in Paraffin eingebettet werden sollten , das Aceton zur Entwässerung statt des Alkohols mit gutem Erfolge ver- wendet. Verf. empfiehlt überhaupt bei subtileren Arbeiten den Er- satz des Alkohols durch Aceton. Objekte , von denen man bei Alkoholhärtung nur schwer gute Paraffinschnitte erhält , geben hier bessere Resultate, z.B. sehr derbe Gewebe, wie Aortenwand, oder Präparate mit Geweben von sehr verschiedener Konsistenz, wie weiche Sarkome in Verbindung mit Knochen. Ein zweiter Vorzug liegt in der sclion oben erwähnten größeren Einfachheit der Anwendung des Acetons. Alkohol muß man gewöhnlich in aufsteigender Konzentra- tion gebrauchen, um starke Schrumpfungen zu vermeiden. Bei Aceton, auch wenn es sofort wasserfrei benutzt wird, bleibt die Schrumpfung XXIII, 2. Referate. 201 der Gewebe gering. Will man möglichst schonend vorgehen , so kann man das Aceton in verschiedenster Konzentration mit Wasser mischen ; es wird dies aber nur selten nötig sein. Endlich ist das Aceton dem Alkohol gegenüber billig. Der Acetonentwässerimg kann man alle üblichen Fixierungsmethoden vorhergehen lassen. Sehr empfehlenswert sind P^rmol, FLEMMiNOSche Lösung und Sublimat. Bei Formol bleiben nach der Entwässerung mit Aceton die Blut- körperchen vorzüglich erhalten und geben brillante Eosinfärbungen. FLEMMiNGSche Lösuug erfordert zunächst ein gründliches Auswaschen in fließendem Wasser. Nach der Sublimatfixierung mit einer der üblichen Lösungen empfiehlt es sich die Entfernung des Sublimats aus den Präparaten ebenfalls in Aceton vorzunehmen , dem man einige Jodkristalle zusetzt bis zur Koguakfarbe, und diesen Zusatz nach einigen Minuten erneuert, bis die Farbe nicht mehr aufgehellt wird oder verschwindet, dann kurze Entwässerung in reinem Aceton. Hat man zum Zwecke einer besseren Bakterienfärbung mit Alkohol fixiert , so wird man meist auch mit Alkohol entwässern ; indessen spricht auch nichts gegen die Anwendung von Aceton. Verf. hat aber auch den Alkohol zur Fixierung bakterienhaltiger Gewebe fast ganz verlassen und durch Aceton ersetzt : die Färbungsresultate waren ebensogut wie die der Alkoholfixierung. — Verf. hat eine Reihe von Versuchen darüber angestellt, ob es zweckmäßig ist, die zur Fixierung benutzten Substanzen (Formol , Osmiumsäure , Cbrom- säure, Sublimat) in Aceton zu lösen, hat aber weder eine Verbesse- rung noch eine Beschleunigung erzielt. Sublimat löst sich in Aceton bis zu über 100 Prozent, doch ergaben die starken Lösungen, wenig- stens" für pathologisch - anatomische Zwecke , keine Vorteile. Verf. empfiehlt eine Fixierung der Stücke in 7"5prozentiger Sublimat- Koch- salzlösung und dann Entwässerung in Aceton. Auch die Mischung oder Lösung von entkalkenden Substanzen in Aceton, z. B. von Tri- chloressigsäure hatte keinen Erfolg. Auch eine Fixierung und Ent- wässerung mit gleichzeitiger Färbung in Farbstofflösungen in Aceton ergab kein befriedigendes Resultat, doch setzt Verf. diese Versuche noch fort. Die Fixierung in Aceton erhält ganz brillant die Harn- säureinfarkte der Nieren. Will man solche Nieren als makroskopische Präparate aufheben, so geht das für einige Wochen in einigermaßen brauchbaren Farben in einem Gemische von Xylol und Aceton zu gleichen Teilen. Allmählich werden die Objekte zu durchsichtig. Zur Herstellung mikroskopischer Präparate von Harnsäureinfarkten fixiert und entwässert man in Aceton und bettet in Paraffin ein. 202 Referate. XXIII, 2. Die Schnitte dürfen nicht auf Wasser gelegt werden, sondern kommen am besten direkt in Xylol und werden mit einem alkoholischen Kern- färbemittel gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Sitseii, A. E. , Erfahrungen über Aceton-Par af fin-PMn- bettung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 19, p. 774—775). Vor einiger Zeit haben Henke und Zeller ^ eine neue Methode beschrieben, bei der das Aceton gleichzeitig verwendet wurde als Fixierungs- und Härtungsmittel und als Zwischensubstanz für die Durchtränkung mit Paraffin. Verf. hat über die Verwendbarkeit dieses Verfahrens Untersuchungen angestellt. Gleichgroße Stücke desselben Materials wurden auf drei verschiedene Weisen behandelt : 1) Aceton-Paraffin-E inb ettung. Es wurden für diagno- stische Zwecke gut verwendbare Präparate erhalten. Kerne nicht gut fixiert, Kernkörperchen nur zu einem kleinen Teile sichtbar. Schnitte mehr oder weniger trübe. Fett verschwunden , Glykogen noch mit Jod nachweisbar. Am besten noch, wenn ganz dünne Stückchen (1 bis 2 mm Dicke) 30 Minuten in Aceton blieben (bei 37*^) und dann eine gleich lange Zeit in Paraffin (bei 60°; der Schmelzpunkt der Paraffinraischung schwankte je nach der Luft- temperatur zwischen 50*^ und 55*^). Blieben die Objekte länger in Aceton, so trat eine stärkere Schrumpfung ein und das Objekt wurde so spröde , daß zusammenhängende Schnitte von 3 bis G /^ Dicke nur schwer zu erhalten waren. Die am meisten verwendeten Fär- bungen (Kernfärbungen, Weigeiits Fibrinreaktion und Weigerts Färbung für elastische Fasern, Tuberkelbazillenfärbung, GnAMSche Methode etc.) gelangen alle ziemlich gut. 2) Weit schöner waren die Präparate, wenn man der Aceton Wirkung eine Fixie- rung vorausgehen ließ (meist lOprozentige Formollösung). Die 1 bis 2 mm dicken Scheiben blieben darin wenigstens 15 bis 30 Mi- nuten und wurden dann für 30 Minuten in Aceton und ebenso lange in Paraffin gebracht. Eine etwas längere Einwirkung des Formols ist , vor allem bei parenchymatösen Organen , wegen der schönen Fixierung vorzuziehen, doch ist daran zu denken, daß ein mehr als 24stündiges Verweilen in Formol die Färbbarkeit zuweilen schädigt. Auch nach Objekten aus Müller scher Flüssigkeit gelang die Ein- bettung mit Aceton ohne vorherige Härtung in Alkohol. Man muß 1) Vgl. Zentriilbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, p. 3. XXIII, 2. Referate. 203 die Scheibchen dazu 24 Stunden auswaschen. 3) Auch nach Här- tung in Alkohol gelang die Einbettung sehr gut. Man übertrage die Stücke für 30 Minuten direkt aus Alkohol von beliebiger Kon- zentration in Aceton und darauf für eine halbe Stunde in Paraffin. Für 2) und 3) ist zu bemerken, daß durch Osmiurasäure geschwärztes Fett wenigstens in der zur Einbettung notwendigen Zeit nicht gelöst wurde (so eine scharfe Marchi- Färbung; ebenso bei fettiger Dege- neration). Verf. kommt zu den folgenden Schlüssen: 1) Für diagno- stische Zwecke ist die Henke -Zeller sehe Aceton -Paraffin -Einbettung gut verwendbar. Man hüte sich nur vor einem zu langen Verweilen in Aceton und nehme nicht zu dicke Schnitte. 2) Um feine Struk- turen zu erhalten, ist die Methode so zu modifizieren, daß man der Einbettung eine Fixierung (am besten in Formol) vorausgehen läßt: besonders schön fixierte und leicht schneidbare Objekte. 3) In Chromsalzen fixierte Objekte wasche man vor der Acetoneinwirkung gründlich aus. 4) Bei schon gehärteten Präparaten kann das Aceton die sonstigen Einbettungsmittel ersetzen, und ist wegen der Einfach- heit seiner Anwendung vorziehbar. 5) Zum Nachweise von Glykogen verwende man die Henke -Zeller sehe Methode ohne vorherige Fixie- rung ; Fett dagegen kann man nur erhalten durch Schwärzung mittels Osmiumsäure. Schiefferdecker {Bonn). Fick, J. , Aufklebemethode oder Schälchenmethode bei der Färbung von Paraffinschnitten (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 15, p. 596—599). Es ist jetzt im allgemeinen üblich geworden , Paraffinschnitte für die Weiterbehandlung auf dem Objektträger zu fixieren. Die ältere Methode , die Schnitte vom Messer aus in ein Schälchen mit Xylol zu übertragen, durch absoluten und 95prozentigen Alkohol in Wasser zu bringen und weiter zu behandeln wie Celloidinschnitte, scheint nur noch selten benutzt zu werden und doch sind die End- resultate bei beiden nicht die gleichen. Bei aufgeklebten Schnitten (die Methode des Aufklebens ist dabei gleichgültig) ändert sich das Verhalten der Gewebe manchen Farbstoften gegenüber : Bei Färbung mit Cochenillealaun behält das Bindegewebe einen deutlich roten Farbentou, der bei der entsprechenden Behandlung nach der Schälchen- methode nicht vorhanden ist. Weit auffallender ist der Unterschied bei der Färbung mit basischen Anilinfarben , und zwar ändert sich das Verhalten der Gewebe den Farbstoffen und der Differenzierung 204 Referate. XXIII, 2. mit Alkohol gegenüber bei der Auf klebemetliode in folgender Weise : Die Kerne der Epitbelzellen färben sich verhältnismäßig sclnvächer, das Protoplasma der Epitbelzellen nnd das Kollagen verhältnismäßig stärker, bezw. geben bei der Differenzierung die Farbe weniger leicht ab als bei der Schälchenmethode. Ähnliche Erscheinungen zeigten sich auch bei der letzteren Methode, wenn die Schnitte sehr dick waren, namentlich aber, wenn sie nicht gleichmäßig dick waren. Geringer und weniger störend sind die Unterschiede bei der Hämat- oxylin- Eosin -Färbung, bei der Färbung nach van Gieson, bei den Färbungen für elastische Fasern nach Weigert oder Unna -Tänzer. Verf. kommt daher zu dem Schlüsse, daß die Aufklebemethoden nur dann zu verwenden sind, wenn die Schälchenmethode nicht anwend- bar ist, also: 1) wenn man eine lückenlose Serie braucht; 2) wenn die Schnitte im Schälchen entweder schon im Xylol oder beim Über- tragen aus Xylol in Alkohol auseinander fallen. Das Ausfallen ein- zelner Teile der Schnitte ist durchaus nicht immer eine absolute Kontraindikation gegen die Schälchenmethode , da eventuell nur un- wichtige Teile ausfallen können ; 3) manche Färbungen, so die Fär- bung auf Tuberkelbazillen nach Ziehl - Neelsen , die Färbungen mit nachfolgender Jodierung verlangen aufgeklebte Schnitte, da die Schnitte im Schälchen unter Einwirkung der stark schrumpfend wirkenden Bestandteile der Farben und Reagentien sich zu unentwirrbaren Klumpen zusammenballen. Dagegen soll die Schälchenmethode an- gewendet werden bei Untersuchungen , die auf feinere Zellstudien hinauslaufen, wenigstens sollten immer Kontrollpräparate nach dieser Methode angefertigt werden. Schiefferdccler (Bomi). Homblirger , A. , Über die Gründe der mangelhaften Haltbarkeit und die Wiederherstellung ab- geblaßter W e k; E R T s c h e r N e u r o g 1 i a p r ä p a r a t e (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 15, p. 600—601). Die nach der WEiGERTSchen Methode angefertigten Neuroglia- präparate erscheinen nach einiger Zeit teils verwaschen , teils mehr oder weniger stark abgeblaßt. Das Celloidin, welches den Rand des Präparates umgibt und alle Lücken und Spalten etc. ausfüllt, liält bei der Differenzierung mit Anilin -Xylol den Farbstoff ziemlich zähe zurück, so daß immer Methylviolettreste im Präparate zurück- bleiben, die nicht an die Faser gebunden sind. Es scheint fast unmöglich zu sein, das Anilinöl aus dem mit Celloidin durchtränkten XXII 1, 2. Referate. 205 Präparate völlig mit Xylol auszuspülen, und so kommt es, daß Anilin- reste das am Celloidin haftende Methylviolett allmählich lösen. Der gelöste Farbstoff aber dringt in den Schnitt ein, und verwischt die Struktur. Diesen Nachteil kann man vermeiden , wenn man (nach Weigert) das Celloidin aus dem Präparat entfernt. So behandelte Präparate zeigen später kein verwaschenes Aussehen, verblassen aber dennoch, und zwar, wie Verf. annimmt, durch die Einwirkung redu- zierender Gase , wie sie in Laboratorien vorkommen (Leuchtgas, Formol, Schwefelwasserstoff etc.). Ganz analoge Erfahrungen hat Verf. mit GRAM-Färbungen gemacht: Deckglas- und Schnittpräi)arate, die sich in einem gasfreien Räume jahrelang unverändert erhalten hatten , waren nach mehrmonatigem Liegen im Laboratorium fast sämtlich verblaßt. Verf. rät daher Methylviolettfärbungen nicht im Laboratorium aufzubewahren. Man kann auch abgeblaßte Neuroglia- präparate wieder auffärben: Über einer ganz kleinen Spiritusflamme wird ganz allmählich der Kanadabalsam soweit verflüssigt, daß man, während der Objektträger noch über die Flamme gehalten wird, das Deckglas wegschieben kann , ohne das Präparat im geringsten zu schädigen; den Balsam entfernt man aus dem Schnitte mit Xylol vollständig (Einwirkung etwa 5 Minuten). Mit Oxalsäurealkohol, wie ihn Weigert zum Aufheben der Schnitte angegeben hat (0*5 Oxal- säure auf 100 TOprozentigen Alkohol), werden die Farbreste bis zur völligen Farblosigkeit ausgezogen, dann kann man von neuem färben. Bei der weitaus größten Mehrzahl der Schnitte gelingt so die Wieder- herstellung der Färbung auch sehr feiner Fasern. Schiefferdecker ( Bonn) . Hastiiii;-S, T. W., A mcthod for preparing a permanent Nociit's stain [Nociit- J enner stain] (Journ. of experiment. Med. vol. VII, 1905, no. 3, p. 265—278 w. 2 pl.). Die Möglichkeit, eine permanente Farbflüssigkeit nach den An- gaben von Nocht für seine Färbung herzustellen, war durch die Jenner sehe Färbung erwiesen. Verf. setzt auseinander, weshalb die bisherigen Färbungen nicht genügten, und teilt dann seine eigene Methode mit. Man braucht zwei Farbstoffe : das wasserlösliche gelb- liche Eosin (yellow eosin) von Grübler und das Ehrlich sehe rek- tifizierte Methylenblau (Grübler); aus diesem letzteren wird das polychrome Methylenblau in folgender Weise dargestellt. Man nehme von dem rektifizierten Methylenblau 2 g, von kohlensaurem Natrium 206 Referate. XXIII, 2. (trocknes Pulver) 2 g, von destilliertem Wasser 200 cc ; man löse das kohlensaure Natrium in heißem, destilliertem Wasser und streue das Methylenblaupulver hinein , lasse die Mischung leicht aufkochen in einer Abdampfschale auf einem Drahtgitter über der Flamme oder auf einem Wasserbade für 10 bis 15 Minuten; setze dann HO bis 40 cc destillierten Wassers auf je 100 cc der Lösung zu (also im ganzen 60 bis 80) , um das durch die Verdampfung verloren ge- gangene Wasser zu ersetzen, und erhitze dann noch weitere 10 bis 15 Minuten. Die heiße Lösung wird von dem Niederschlage ab- gegossen und zu 200 cc , falls nötig , mit destilliertem Wasser auf- gefüllt. Die Lösung muß dann durch Zusatz von 12"5- bis 20prozentiger Essigsäure teilweise neutralisiert werden. Man soll dabei die Hälfte der Methylenblaulösung erst mit Essigsäure behandeln , bis eine gut ausgesprochene Säurereaktion mit Lackmus erhalten wird (6 oder 7 cc der 12*5prozentigen Säure oder 3 bis 4 cc der 20prozentigen Säure auf 100 cc der Lösung) , und dann diese neutralisierte Portion mit der nicht neutralisierten Hälfte mischen , um so eine Überneutrali- sierung zu vermeiden. Die Endlösung soll alkalisch sein , da ein leichter Säureüberschuß schon die polychromen Eigenschaften zerstört, welche durch Zusatz von Alkalien nicht wiederhergestellt werden können. Um nun die Farblösung herzustellen, mischt man eine ein- prozentige wässerige Lösung des wasserlöslichen gelblichen Eosius (Grübler) mit einer frisch hergestellten polychromen Methyleublau- lösung und einer einprozentigen wässerigen Lösung des Ehrlich sehen rektifizierten Methylenblaus (GrIibler) zusammen. Man braucht dabei die frisch hergestellte Lösung des polychromen Methylenblaus nicht erst abzukühlen. Man führt die Mischung der Lösung in folgender Reihenfolge aus: A. destilliertes Wasser 1000 cc 5 B. einprozentige wässerige Eosinlösung 100 cc; C. polychrome Methylenblaulösung 200 cc; D. einprozentige wässerige Lösung des rektifizierten Methylen- blaus 70 cc. Eine grünlich metallisch schimmernde Schicht er- scheint auf der Oberfläche und ein feiner schwarzer Niederschlag sinkt zu Boden. Dieser Niederschlag erscheint erst, wenn 80 cc der Lösung D zugesetzt worden sind. Die Mischung wird sofort oder, nachdem sie 20 bis 30 Minuten lang gestanden hat, filtriert, den Niederschlag läßt man an der Luft trocknen (24 bis 48 Stunden) oder man trocknet ihn in einem Trockenapparate bei einer Tem- peratur, welche nicht höher als 60^ ist. Der getrocknete Nieder- schlag wird von dem Filtrierpapiere abgeschabt , in einem Mörser gepulvert und in reinem Methylalkohol gelöst. Aus der oben an- XXIII, 2. Referate. 207 gegebenen Lösnngsmenge erhält man etwa 0*7 bis 1 g Pulver; von diesem ergeben 0*25 bis 0'3 g mit 100 cc reinen Methylalkohols (Mergk) eine gesättigte Lösung. Um eine solche Lösung herbei- zuführen, muß man in einem Mörser mischen und das Pulver mit beträchtlicher Kraft zerbrechen ; eine intensiv blaue bis purpurrote Färbung des Mörsers und der Keule läßt erkennen, daß die Lösung geschehen ist. Mitunter zeigt der Methylalkohol einen Säuregehalt von 1 bis 2 cc N/lO Alkali auf 100 cc Alkohol; ein solcher Al- kohol muß erst mit O'Oö bis 0"1 g von trocknem kohlensaurem Natrium neutralisiert werden, bevor man ihn zur Lösung benutzt, da dieser Säuregehalt hinreichend ist , um eine Überneutralisierung zu ergeben. Eine solche aber zerstört die Fähigkeit , die Chromatin- körnchen zu färben, es tritt eine gleichmäßige Rotfärbung ein; eine ausgesprochene alkalische Reaktion (keine Neutralisierung vorhanden) verhindert ebenfalls die spezifische Färbung, da die roten Blutzellen und die Leukocyten undeutlich (blurred) und an den Ecken aus- gefranst erscheinen und gleichmäßig blau gefärbt sind. Hat die Farblösung die nötige Konzentration, so ist sie pflaumenfarbig (purple- plum) und läßt, wenn man sie geschüttelt hat, die Wand der Flasche über der Flüssigkeitsoberfläche klar. — Fixierung und Fär- bung. Wie bei der JENNERSchen Färbung, so ist auch hier eine Fixierung überflüssig. Die Blutschicht auf dem Deckglase oder auf dem Objektträger wird sorgfältig an der Luft getrocknet. Das Präparat wird mit der konzentrierten Farbflüssigkeit eine Minute lang Übergossen , dann verdünnt man mit wenigen Tropfen destillierten Wassers (5 bis 6 Tropfen auf ein Deckgläschen von 20 mm Seite), bis die metallische grünliche Oberflächenschicht auftritt imd man durch die verdünnte Farblösung an den Ecken des Deckglases hin- durchblicken kann, wenn das Präparat über eine weiße Oberfläche gehalten wird (Filtrierpapier). Die verdünnte Flüssigkeit bleibt auf dem Präparate 5 Minuten (Leishman), dann Abwaschen in destilliertem Wasser (2 bis 3 Sekunden) und sofortiges Trocknen mit Filtrier- papier. Für Malariapräparate genügt dieses Verfahren zur Färbung der jungen Formen. Zur Färbung der reifen Formen aber des Tertian- und Quartantypus und der Halbmonde des Sommer-Herbst- fiebers (aestivo-autumnal fever) muß die unverdünnte Lösung 2 Mi- nuten und die verdünnte 10 Minuten lang einwirken. Die normalen roten Blutkörperchen schwanken in einem gut ausgebreiteten Prä- parate von einem matten Hellrot bis zu einem stärkeren Eosinrot. Wird nach der Färbung von einer Minute die alkoholische Färb- 208 Referate. [XXIII, 2. flüssigkeit mit dem destillierten Wasser bei der Verdünnung nicht gründlich gemischt, so können die roten Blutkörperchen, namentlich an dickeren Stellen des Präparates , eine mehr bläuliche Färbung zeigen. Polychromatophilie und körnige Basophilie treten gut hervor. Die „Tüpfelung" (ScHtJFFNER, Rüge, Goldhorn), welche in vielen roten Zellen auftritt, die von Tertianparasiten eingenommen sind, zeigt eine deutlich verschiedene Färbung von der der basischen Kör- nung bei Anämie und Bleivergiftung. Die „Tüpfelung" variiert etwas mit der Art der Reaktion der Färbelösung, indem sie an Intensität und P^xtensität (d. h. in bezug auf Zellen, welche junge und solche, welche alte Parasiten enthalten) mit der Zunahme der Alkalinität der Färbeflüssigkeit zunimmt. Die „Tüpfelung" ist augenscheinlich eine spezifische Zelldegeneration. In allen Präparaten findet man in dem Protoplasma von vielen der mononukleären Formen (kleinen und großen) azurophile Körnchen. Der Farbenton der eosinophilen Körn- chen ist nicht so deutlich und glänzend wie bei anderen Färbungen (Eosin und Methylenblau, oder Jenner scher Färbung) und kann so jemand irre führen, der nicht mit Blutpräparaten genau Bescheid weiß. — Kernfärbung. Die Kerne der weißen und der kern- haltigen roten Blutkörperchen zeigen eine dunkle Pflaumenfarbe, die der Erythroblasten mehr eine dunkelblaue Farbe. Charakteristischer als dieser Farbenton ist die sehr deutliche Färbung des Chromatins. Die trachycliromatischen und amblychromatischen Kerne sind nicht gut unterschieden , doch ist das nach Ansicht des Verf. keine not- wendige Bedingung für eine gute Farblösung. Deutliche ambly- chromatische Kerne treten auf in Mastzellen und in Myelocyten. Die körnigen Leukocyten (die Bezeichnung „körnig" im ursprünglichen Sinne gebraucht) zeigen drei charakteristische Färbungserscheinuugen (Kern, Grundsubstanz des Protoplasmas und Körnchen). Die Grund- substanz der neutrophilen und der eosinophilen Zellen zeigt eine deutliche Rosafärbung und die Körnchen eine deutliche Rotfärbung, die Grundsubstanz der eosinophilen Zellen ist dabei stärker rot als die der neutrophilen. Die Mastzellen zeigen eine ungefärbte , weiße Gruudsubstanz, in der die intensiv violetten Körnchen liegen. Die tibergangsformen zeigen eine blau gefärbte Grundsubstanz , tiefer blau als das Blau der großen mononukleären Formen und heller blau als das Blau des Protoplasmas der Lymphocyteu , mit feinen über den blauen Grund zerstreuten Körnchen. — Basische Färbung. Im normalen Blute zeigen die Lymphocyten allein das tiefblaue Protoplasma, das charakteristisch ist für die Einwirkung eines ein- XXIIT, 2. Referate. 209 fachen blauen basischen Farbstoffes ; die Mastzellenkörnchen sind sowohl nietachromatisch wie deutlich basisch und variieren von einem tiefen Blau zu einem deutlichen Violett (purple) oder bis zu einem tiefroten Tone. Das Protoplasma der großen mononukleären Zellen reagiert schwach basisch , die Färbung variiert von einem sehr schwachen Blau bis zu einem deutlichen Hellblau. Im pathologischen Blute finden sich außer den normalen Lymphocyten zwei Zellformen mit stark sich färbendem , basischem , cyanophilem Protoplasma, die „Reizform''" (Stimulation form) von TtJRK und die „großen Lympho- cyten" oder „lymphoiden Knochenmarkzellen" der akuten „lym- phatisclien" Leukämie. Alle Myelocyten zeigen eine deutlich basisclie blaue Grundsubstanz und einige wenige von ihnen zeigen basische Körnchen ähnlich den Mastzellenkörnclien. — Neutrale Färbung. Die Körnchen der fein granulierten polynukleären Zellen zeigen eine weniger deutliche rote Farbe als die der eosinophilen Zellen, ein Rot mit einem Tone naeh Blau hin, niclit die violette oder lila Färbung, die so cliarakteristisch für andere gute neutrale Färbungen ist (Ehrlich, Jenner), so daß die Form und Größe der einzelnen Körnchen cliarakteristisclier für diese Zellformen sind als die Farbreaktion. — Azurfärbung. Die charakteristischste Eigenschaft ist die T'ärbung gewisser Körnchen in den großen mononukleären, den t'bergangs- zellen und in einigen Lymphocyten ähnlichen Zellen , die mit ein- fachen sauren, basischen und neutralen Farbstoffen (wie Ehrlich und Jenner) keine Körnung in dem Protoplasma zeigt. Dieselbe Reaktion findet sich bei gewissen Körnern in dem Protoplasma der „großen Lymphocyten" der akuten lymphatischen Leukämie. Ferner finden sich große mononukleäre Zellen mit und ohne diese „Azurkörnung". — Färbung der B 1 u t p 1 ä 1 1 c h e n. Mit Ansnahme der plättchen- ähnlichen Körper, die von den großen mononukleären und Übergangs- formen herstammen , zeigen die Blutplättchen besonders in den mit einer 2prozentigen Natrium- Metaphosphatlösung liergestellten Prä- paraten, einen schwach rosa gefärbten äußeren Hof, welcher eine schwach blau gefärbte innere Partie umgibt, in der sich ein tief rot gefärbtes stäbchenähnliches Netzwerk befindet. In den meisten Prä- paraten zeigen die zusammengehäuft liegenden Blutplättchen nur das tief rote Netzwerk, in denselben Präparaten aber zeigen zerstreut liegende Blutplättchen die eben beschriebene Erscheinung. — Chro- matinfärbung. Die Chromatinstoffe der Malariaparasiten zeigen die tief rubinrote Färbung, welche so charakteristisch ist für die Original-RoMANOwsKi-Färbung. Bei der NocHTSchen Methode ist in- ZeUschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 2. 14 210 Referate. XXIII, 2. dessen die Chromatinfiirbung weit sicherer als bei den Modifikationen der KoMANOwsKi sehen Methode (von Wright, Leishman). In den jüngeren Stadien ist die Chromatinfärbung intensiv und deutlich, wälirend bei den älteren ausgewachsenen Formen , den lialbniond- förinigen und ovoiden Formen (den Gametocyten), die Chromatin- stäbchen sich nur scliwach rot färben. Das Chromatin in den Kernen der Amoeba coli, der Trypanosomen und der Leishman-Donovan sehen Körper ähnelt dem der Malariaparasiten in bezug auf die P'ärbung. Schieff'erdecker {Bonn). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere. Koltzotf, N. K., Studien über die Gestalt der Zelle. 1. Untersuchungen über die Spermien der Üe- capoden, als Einleitung in das Problem der Zellgestalt (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 364—572 m. 37 Figg. u. 5 Tfin.). Von den versuchten Fixierungsflüssigkeiten gab Sublimat-Eisessig (5 Prozent Säure) und reines Sublimat die besten Resultate. Es kamen konzentrierte Lösungen in Süß- oder Seewasser , ferner eine Mischung beider oder endlich eine dem Seewasser isotonische Kon- zentration zur Verwendung. Plasmastrukturen und Zentralkörper wurden in allen Fällen fast immer brauchbar konserviert. Die Zell- form wird mit Zenker scher oder Boum scher Flüssigkeit besser er- lialten , und gelegentlich damit auch genügend gute Fixierung der Zentralkörper erzielt. Osmiumsäure enthaltende Gemische, wie z. B. das FLEMiMiNGSche und Hermann sehe, erwiesen sich für die vorliegen- den Zwecke als unbrauchbar. Die Chromatinstrukturcn wurden natür- lich mit ihnen immer sehr gut fixiert, nicht so aber die Zentralkörper und Mitochondrien. V^on Färbemethoden wurde hauptsächlich das IlEiDENHAiNSche P^isenliäniatoxylinvcrfahren angewandt, zum Teil mit Bordeauxrot- Vorfärbung, zum Teil auch in der Modifikation von Benda. Bei allen diesen Methoden ist aber nie sicher auf den gewünscliten Erfolg zu rechnen ; man ist genötigt , versuchsweise möglichst viele Objektträger mit kleinen Abänderungen im Färbeverfahren zu be- XXIII, 2. Referate. 211 arbeiten. Verf. erhielt aber gelegentlich tadellose Präparate, wo in bestimmten Stadien mir die Zentralkörper schwarz gefärbt, alle übrigen Teile der Zellen aber entfärbt waren. Für das Mitochondrienstudium dürfen natürlich die Präparate nicht bis zu diesem Grade ansgezogen werden. Öfters sind die Kerne der Zellen auf Hämatoxylinpräparaten ebenso intensiv gefärbt, wie die Mitochondrien und deshalb beider Grenzen oft nur sehr schwer festzustellen. Letzteres ist aber leicht durch Dreifachfärbung nach Biondi- Heidenhain zu erreichen, welche an Sublimatpräparaten immer gute Resultate gibt. Die Färbung der Mitochondrien durch Kristallviolett nach Benda gelang Verf. niclit, und zwar wahrscheinlich wegen der Unmöglichkeit mit Osmiumsäure oder Alkohol die vorliegenden Objekte brauchbar für die gegebenen Zwecke fixieren zu können. Aber auch in nachchromierten Sublimat- präparaten ergab die Färbung nicht die gewünschten Resultate. Außer Schnittpräparaten wurden noch Deckglaspräparate ganzer Spermien hergestellt. Zu diesem Zwecke wurde eine geringe Anzahl aus dem Testikel oder Receptaculum seminis entnommener Spermien in einem Tropfen Seewasser mehrere Minuten über Osmiumsäuredämpfen fixiert und dann nach Biondi -Heidenhain gefärbt oder nach Ranvier mit Goldchlorid-Ameisensäure vergoldet. Eisenhämatoxylin ergab hierfür keine befriedigenden Resultate. Endlich war es noch durchaus not- wendig, die Entwicklung an lebenden Zellen zu studieren, indem die Testikel in Serum , Seewasser oder isotonischer Lösung zerzupft wurden. E. Schoebel {Neapel). Gurwitsch , A. , Über die Zerstörbarkeit des Proto- plasmas im Echinodermenei. [Vorläufige Mitteilung.] (Anat. Anz. Bd. XX VH, 1905, No. 20, 21 m. 1 Fig.) Untersucht wurden Eier von Asterias glacialis, Strongylocentrotus lividus und Sphaerechinus granularis ; letztere schienen für die Ver- suche die geeignetsten zu sein. Zur Zerstörung des Eiprotoplasmas wurde eine Zentrifuge benutzt, die augeblich maximal 3000 Um- drehungen in der Minute leisten kann. Setzte man befruchtete oder unbefruchtete Echinodermeneier der Wirkung der Zentrifuge aus, so gelang es bei der in Betracht kommenden Umdrehungsgeschwindig- keit nicht eine irgendwie wahrnehmbare Veränderung ihrer Form oder ihres Plasmagefüges zu erzeugen ; allerdings konnte diese Hand- zentrifuge nicht länger als 10 Minuten in Bewegung gehalten werden (was für Froscheier vollständig genügte). Es war wahrscheinlich, daß dieser negative Ausfall darin seinen Grund hatte, daß die Unter- 14* 212 Referate. XXIII, 2. scliiede in dem spezifischen Gewichte bei den einzelnen Teilen des Echinodermeneies nur geringe waren, und so l()0 , so liegt der Ilämoglobin- gehalt zwischen 3 500 000 und 4 000 000. Diese Regel zeigt viel- fache-Ausnahmen. 3) Genügt zur Fixation eine Lösung von 1:400 oder weniger, so entspricht der Hämoglobingehalt 3 000 000 oder einer geringeren Zahl und die Zahl der Blutkörperchen 3 500 000 oder einer geringeren Zahl. SchiefferdecJcer (Bonn). Schridde, H., Die Darstellung der Le ukocy tenkörn e - lungen im Gewebe (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 19, p. 770—771). Verf. liat vor kurzem über eine exakte Darstellung der neutro- philen Leukocytengranulationen in lebenswarni fixiertem Materiale berichtet (Anat. Hefte, 1905, H. 85, 86), da man aber nur in den seltensten Fällen in die Lage kommt, menschliche Untersuchuugs- ') Vgl. diese Zeltschr. Bd. XXllI, U>UG, p. 83. 214 Referate. XXIII, 2. ohjekte lebensfrisch zu fixieren, so war die Methode für die Praxis nicht geeignet. In vorliegender Arbeit teilt Verf. eine Methode mit, die auch an Leichenmaterial eine vorzügliche und sichere Darstellung sämtlicher Leukocytenkörneliingen ermöglicht. Fixierung am besten in Formol -MüLLEK, jedoch gibt auch jede andere Fixierung gute Resultate. Die Paraffinschnitte (nicht dicker als 5/0 werden mit Wasser auf dem mit einer sehr dünnen Lage von Eiweißglyzerin be- strichenen Objektträger in bekannter Weise fixiert und kommen auf 20 Minuten in die Farblösung (2 Tropfen der von Grübler für diesen Zweck hergestellten GiEMSA-Lösung auf je 1 cc Wasser. Die Farblösung muß jedesmal frisch hergestellt werden). Sehr sorg- fältiges Auswaschen in Wasser , kurzes Abtrocknen mit Fließpapier, sofortiges Überführen in Aceton, welchem, um es lange Zeit wasser- frei zu halten, geglühtes Kupfersulfat zugesetzt ist. Gewöhnlich genügt ein Verweilen von einer Minute und darunter im Aceton, um die Schnitte vollkommen wasserfrei zu machen. Man muß dabei be- obachten, ob im Aceton eine Entfärbung der Präparate eintritt, da dann sicher Säure vorhanden ist. Aus dem Aceton direkt in säure- freies Toluol oder Xylol , Einschluß in neutralem Kanadabalsam (Kanadabalsam rect. neutr. „Grübler"). Die fertigen Präparate werden im Dunkeln aufbewahrt. Sclilefferdecker [Boini). Arnold, J., Die Morphologie der Milch- u n d C o 1 o s t r u m - Sekretion, sowie deren Beziehung z u r F e 1 1 - Synthese, F e 1 1 p h a g o c y t o s e , L' e 1 1 s e k r e t i o n und Fettdegeneration (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd! XXXVIII, p. 421—448 m. 1 TU.). Es wurden Mammae aus dem siebenten und achten Monate der Gravidität und verschieden langer Zeit nach erfolgter Geburt unter- sucht. Es wurde nur Material benutzt, welches wenige Stunden nach dem Tode konserviert werden konnte. Kuheuter wurden sofort nach der Schlachtung des Tieres konserviert, laktierende Mammae von Ratten (2, 4, G und 8 Tage, nachdem sie geworfen hatten), wurden möglichst vorsichtig den eben getöteten Tieren entnommen und in die Konservierungstlüssigkeit eingelegt. Man soll sich bei einer solchen Untersuchung nicht auf die Mammae kleiner Nager (Maus, Ratte, Meerschweinchen), beschränken, da manche Verhältnisse an anderen Mammae (Frau, Kuh), leichter zu ermitteln sind. Die Untersuchung von lebendem bczw. überlebendem Materiale unter Zusatz von Serum, indifferenten Kochsalz- sowie Neutralrotkochsalzlösungen ist für das XXIII, 2. Referate. 215 Stiuliiim der Protoplasniastrukturen selir zu empfelilen. Nicht zu entbelireii ist die Anfertigiuig- möglichst feiner Gefriersclinitte von in Forraol gehärteten Präparaten und die Färbung dieser mit Hämat- oxylin und Sudan nach dem bekannten Verfahren. Keine andere Methode ergibt eine so sichere Färbung der feinsten Fettgranula. Man kann solche Schnitte aucli nachträglich mit ]\[AU(jiiisc]ier Flüssiü- keit 24 bis 48 Stunden im Brutofen beliandeln. Die Fettfärbung ist dann gleichfalls eine ziemlich vollständige, dagegen ist die Kern- färbung schwierig. Viele bisherige Fehlerfolge und Meinungs- verschiedenheiten lassen sich auf mangelhafte oder unterlassene Fett- reaktion zurückführen. Sehr wichtig ist ferner die Härtung in Subli- mat und MtJLLER-Sublimat. Kleinere und dünne Stücke solcher Objekte kann man dann noch mit jMAiiom scher Flüssigkeit fl4 Tage im Brütofen) nachbehandeln. Färbung mit Eisenhämatoxylin (Heidenhain und Sobotta), den Dreifarbengemischen von Heidenhain, Biondi und PiANESE. Zum Studium der Kerne eignen sich Präparate , die in starke FLEMMiNGSche Lösung 24 Stunden oder länger eingelegt waren; auch die von Siuiulze angegebene Mischung und Färbungsmethode ist empfehlenswert. Das Färbungsverfahren war dasselbe, wie beim Sublimatpräparate. Die Fettfärbung ist bei beiden Mischungen un- genügend , da sie nur an den Randteilen eintritt, die größeren Fett- tropfen oft nur unvollständig gefärbt sind, und die kleineren bei der nachfolgenden Behandlung mit Alkohol und Xylol wieder verschwinden. Besseres leistet in dieser Hinsicht die Methode von Altmann, die ja auch wegen der Granulafärbung nicht zu entbehren ist. — Zur Iso- lierung der Plasmosomen und Granula empfiehlt Verf. außer der Jodkali-Eosinmethode das folgende Verfahren : feine Schabsei der Mamma werden mit Marciii scher oder Schultze scher Flüssigkeit Übergossen und im Brütofen mindestens 48 Stunden in einem gut schließenden Glase der Einwirkung dieser ausgesetzt; dann fängt man kleine Gewebsteilchen mit der Platinöse auf .und bringt sie für 24 Stunden in eine Mischung von Salzsäurealkohol (Salzsäure 1 auf 100 öOprozentigen Alkohols), der einige Tropfen konzentrierter wässeriger Säurefuchsinlösung (5 Tropfen auf 10 cc) hinzugefügt werden. Nach intensiver Färbung zerzupft man in Glyzerin. In den so hergestellten Prä])araten, welche in jedem Falle gelingen, da die eine sehr große Unsicherheit bedingende Dift'erenzierung vollkommen fehlt , erscheinen die neutrophilen Granula in einem violettroten Farbentone. Die eosinophilen Körnelungen sind rot, manchmal leicht schmutzigrot, und die Mastzellenkörncr tief dunkelblau gefärbt. Die 21 G Referate. XXIII, 2. Kerne sämtlicher farbloser Blutzellen und ebenso die aller fixer Ge- webszellen sind vorzüglich blau gefärbt. Die roten Blutkörperchen erscheinen grasgrün , das Bindegewebe blaßrötlich. Man kann also mit der beschriebenen Methode bei jeder Fixierung sämtliche Körne- lungen der Leukocyten im Gewebe gut difierenziert darstellen und die Anwendung ist einfach und absolut sicher. Schiefferdecker (Bonn). Stromsteil, F. A., A contribution to the anatomy and development of the venous System of Chelonia (Amer. Journ. Anat. vol. IV, 1905, no. 4, p. 453 — 483 w. 12 figg.). Die Schildkröten wurden durch Chloralhydrat getötet und von der linken Abdominalvene aus injiziert. Chloralhydrat wurde Äther und Chloroform vorgezogen , weil es die Tiere in gestrecktem Zu- stande bewahrt und Muskelkontraktionen verhindert. Am besten gelangen die Injektionen einige Tage nach dem Tode des Tieres. Gewöhnlich wurde eine Gelatinemasse verwendet und das Tier wurde einige Minuten vor der Injektion in warmem Wasser angewärmt. Erniedrigt man durch Zusatz von Jodkalium den Schmelzpunkt der Gelatine , so ist die Erwärmung des Tieres nicht nötig. Um die Beziehungen der Lebervenen und der Nierenvenen genau zu unter- suchen, wurde die Wachsmasse von Huntington injiziert und das Präparat mit konzentrierter käuflicher Salzsäure korrodiert. Fixiert wurde in Pikrinsäure- Sublimatlösung oder in Pikrinsäure - Salpeter- säure. Das Pikrinsäure- Sublimatmaterial war sowohl gut fixiert wie zur Färbung geeignet, das Pikrinsäure-Salpetersäurematerial war nicht gut. Die Embryonen wurden in Paraffin eingebettet und in Serien- schnitte von 20 fi Dicke zerlegt. Die Färbung gelang am besten mit Hämatoxylin (Delafield) und Pikrinsäure. Nach Fixierung in Pikrinsäuresublimat treten bei dieser Färbung die Blutgefäße sehr deutlich hervor. Schiefferdecker (Bonn). dardner , M. , Notizen über die Bildung des Knochen- gewebes. Vorläufige Mitteilung (Le Physiologiste Russe, 1905, No. G8 — 73, p. 3 — 27 m. 1 Tfi.). Untersucht wurden Embryonen und junge Individuen von Axolotl, Hund, Katze, Schaf, Schwein, menschliche Embryonen, Knochen von Kälbern , Ochsen , Menschen , das Operculum des Kiemenapparates und Fischschuppen. Fixiert wurde mit Alkohol , Formol , Osmium- XXIII, 2. Referate. 217 säure, Pikrinsäure, Sublimat nach Heidenhain, Flemming scher und Hermann scher Flüssigkeit. Gefärbt wurde mit verschiedenen Kom- binationen von Ahamkarmin, Safranin, Thionin, Pikrinsäure, Bleu de Lyon und der Miochuny von Calleja. Zur Aufdeckung der feineren Struktur der Knoclien an entkalkten Präparaten ist besonders ge- eignet die Entkalkung und Fixierung mit Pikrinsäure mit darauf- fulgender Behandlung nach jener Methode von Wülteks, die zur elektiven Färbung des elastischen Gewebes vorgeschlagen wurde. Hierzu ist sie allerdings nicht geeignet, für die Erforschung des leimgebendeu Gewebes, des Knorpels und des Knochens liefert sie aber sehr schöne und genaue Bilder , die an gute, feine Stahlstiche erinnern. Da diese Methode auf der Bildung von Hämatoxylinlack mit Chlorvanadium beruht , so muß die nachfolgende Differenzierung durch Eisensesquichlorid besonders aufmerksam unter der Kontrolle des Mikroskops ausgeführt werden. Es hängt somit das Gelingen oder Nichtgelingen des Präparats nicht mehr von der Methode, son- dern in jedem einzelnen Falle gänzlich von der Geschicklichkeit des LIntersuchers ab. Unter den andern Entkalkungsmethoden verdient die Behandlung mit Salpetersäure und Phloroglucin den Vorzug, da nach ihr alle kombinierten Färbungen ausgezeichnete Bilder liefern, jedenfalls viel bessere als bei Benutzung anderer Entkalkungsmittel. — Die Lösung vieler mit der Knochenbildung verbundener Fragen erfordert zweifellos Entkalkung des Knochens. Verf. ist indessen der Meinung, daß die Untersucher eine solche häufiger anwenden als nötig ist. Man darf nach ihm nicht vergessen, daß bei der Entwicklung des Knochens die Bildung der weichen Grundsubstanz mit der Imprägnierung derselben mit festen Substanzen Hand in Hand geht ; deshalb dürften die volleren Bilder an nicht entkalkten Präparaten das kleine Opfer einiger verdorbener Rasiermesser wohl aufwiegen. An solchen unentkalkten Schnitten erhielt Verf. im Sinne optischer Difterenzierung der Gewebe die besten Resultate mit Safranin und gutem Alaunkarmin, Thionin und Pikrinsäure. Schieffenleclier {Bonn). Maximow, A., Über die Z e 1 1 f o r m e u des lockeren Binde- gewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 190G, p. 680—757 m. 3 Ttln.). Für die Untersuchung war es notwendig, außer dem eigentlichen lockeren Bindegewebe, wie es sich unter der Haut, zwischen den Muskeln und andern Organen findet , auch die serösen Häute , das 218 Referate. XXIII, 2. Netz , das Mesenterium und das interstitielle Gewebe verschiedener Drüsen zu untersuchen; schließlich waren auch das Blut und die blutbildenden Organe zu l)erücksichtigen. Die Untersuchung geschah teils an frischem , teils an verschieden fixiertem Material. Bei der Untersuchung eines frischen ungefärbten Fetzens des lockeren Binde- gewebes unter dem Mikroskop ohne Zusatzfliissigkeit ist nur sehr wenig zu beobacliten ; besser ist es, wenn man nach Ranvier durch Injektion von physiologischer Kochsalzlösung ein lokales Ödem er- zeugt und das ödematöse Gewebe untersucht. So gelingt es meist bei einiger Übung, die verschiedenen Zellformen zu unterscheiden. Sehr gute Resultate ergibt aber diese Methode in der Kombination mit sogenannter vitaler (besser aber als supravital zu bezeichnender) Färbung. Methylenblau gibt aber für den vorliegenden Zweck nur wenig deutliche Bilder und deshalb ist vor allem Neutralrot vor- zuziehen. Die Anwendung ist äußerst einfach. Man stellt eine gesättigte Lösung des Farbstortes in physiologischer Kochsalzlösung her und einem eben getöteten Tier wird an einer beliebigen Stelle ein Haut- lappen abpräpariert. Nun werden mittels Pravaz- Spritze , deren Kanüle man schräg unter den bloßgelegteu Muskel einsticht, etwa 0"5 cc der Lösung in das intermuskuläre Bindegewebe eingespritzt. Es bildet sich eine Ödembeule. Nach einer bis 2 Minuten wird an der Kuppe derselben die Muskelschicht mit einem Scherenschnitt ab- getragen und ein kleines Stück der roten geleeartigen Masse des öderaatösen Bindegewebes herausgeschnitten , auf einen Objektträger für einige Sekunden in einen kleinen Tropfen frischer Neutralrot- Lösung gebracht und nachdem letzterer entfernt ist, mit einem Deck- glas bedeckt. Zerzupfen mit Nadeln ist nur bei Vorhandensein größerer Fettläppchen nötig, sonst aber im allgemeinen sogar schädlich, da dabei viele Zellen mechanisch verletzt werden. Die Untersuchung solcher Präparate ist nicht notwendigerweise auf heizbarem Objekt- tisch vorzunehmen , da die gefärbten zelligen Elemente sich auch ziemlich lange bei gewöhnlicher Zimmertemperatur halten. Um brauch- bare fixierte Präparate zu erhalten, ist es nicht angängig, einfache Gewebsstücke auszuschneiden und dieselben in die FixierungsHüssig- keit zu bringen. Man muß vielmehr vom intermuskulären Binde- gewebe und dünnen Membranen die zu fixierenden Stücke an Ort und Stelle aufspannen, z.B. auf Kork oder dergl., und in diesem Zustande in das Reagenz bringen. Zum Studium der blutbildenden Organe wurden hauptsächlich Deckglaspräparate angefertigt, und zwar meist derart, daß das in dünner Schicht auf das Deckglas ge- XXIII, 2. Referate. 219 brachte frische Gewebe (Bhit, Knochenmark etc.) sofort fixiert und dann wie Schnitte weiter behandelt wurde. Trockene Präparate sind weniger zu empfehlen. — Als FixierungsHüssigkeiten kamen zur Ver- wendung absoluter Alkohol, warme Zenker sehe Flüssigkeit, ferner die von Hellv empfohlene Mischung (ZENKERSche Flüssigkeit, in der die Essigsäure durch käufliches Formol ersetzt ist) ; dünne Membranen und Deckglaspräparate wurden in letzterer 20 bis 30 Minuten, Ge- websstücke 4 Stunden fixiert. Die von Dominici beschriebene Methode (Jod -\- Sublimat -|- Formol) zur Untersuchung des Bindegewebes gibt recht gut die Zellformen wieder, vor allem der ruhenden Wander- zellen. Mehr zu sehen , als die andern vom Verf. angewendeten Methoden erlaubt sie aber auch nicht. Übrigens treten aber die Centrosomen viel schlechter hervor, die Mastzelleiüvörner bleiben lös- lich, so daß sie nach der Färbung von metachromatischen Höfen umgeben erscheinen und im Protoplasma der ruhenden Wanderzellen tritt oft starke , zum Teil wohl sicher künstliche Vakuolisierung ein. P^ingebettet wurde teils in Celloidin, teils in Paraffin. Zur Färbung diente polychromes Methylenblau nach Unna, Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, eventuell mit van Gieson scher Nachfärbung und Verf.'s Hämatoxylin-Fuchsin S-Aurantia-Methode. Zum Studium der Mastzellen und vor allem zum sicheren Nachweis derselben ist es unbedingt not- wendig, auf das sorgfältigste jede Berührung des Präparates mit Wasser oder wässerigen Lösungen zu vermeiden. Celloidinschnitte von Alkoholinaterial oder mit Alkohol fixierte Deckglaspräparate, resp. Membranen müssen infolgedessen in gesättigter Thioninlösung in 50- prozentigem Alkohol gefärbt werden. Es ist vorteilhaft die Färbe- dauer bis zu 24 , selbst 48 Stunden auszudehnen. Bei den mit Zenker -Formol fixierten Präparaten geben zwar auch Methylenblau und Eisenhämatoxylin ganz gute Färbungen, besonders zweckmäßig sind aber die Granulafärbungen mit Triacid nach Arnold und mit Eosin-Azurblau nach Nocht. Auch Celloidinschnitte können damit gefärbt werden, nur muß das Celloidin vorher mit Alkoholäther ent- fernt werden. Die Färbungsdauer mit Eosin-Azurblau betrug 2 bis 12 Stunden; die Azurlösung darf aber nicht älter als 2 bis 3 Wochen sein. E. Schoebel {Neapel). Gluyot, G., Über das Verhalten der elastischen Fasern bei A 1 e u r 0 n a t p 1 e u r i t i s. Ein Beitrag zur II i s t o - genese der elastischen Fasern (Beitr. z. i)atli(»l. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXVHI, 1905, H. 1, p. 221— 228j. 220 Referate. XXlII, 2. Gelegentlich seiner experimentellen Untersuchungen über die Beteiligung der Lymphgefäße an der entzündlichen Bindegewebs- neubildung auf der Pleura hat Verf. auch die elastischen Fasern der Pleura genauer untersucht, da die elastische Grenzlanielle der Serosa eine vorzügliche Grenzmarke bildet, um sich über die Beziehungen der Serosa zu den auf derselben sich entwickelnden Granulations- wucherungen zu orientieren. Zur Erzeugung einer Pleuritis wurde eine in Dampf sterilisierte lOprozentige Emulsion von Aleuronat in physiologischer Kochsalzlösung in die Pleurahöhle von Kaninchen eingespritzt fje nach der Größe 3 bis 4 cc). Bei der Obduktion wurden die Aleuronatauflagerungen im Zusammenhange mit der ent- sprechenden Pleura, wenn nötig, auch mit dem anliegenden Gewebe aufgehoben und in üblicher Weise fixiert und eingebettet. Zur Unter- suchung der elastischen Fasern wurden die in Alkohol und Formol fixierten und in Paraffin (nach der Heidenhain sehen SchwefelkohlenstofF- methode) eingebetteten Stücke ausgewählt. Die Celloidinpräparate eignen sich weit weniger , da das Celloidin sich mit den zur Dar- stellung der elastischen Fasern angewandten Farbstoften sehr intensiv färbt. Auch das Aleuronat färbt sich intensiv mit den zur Dar- stellung der elastischen Fasern gebrauchten Methoden und hält die Farbe so fest, daß die gewöhnliche Difterenzierung in 0"5- bis ein- prozentigem Salzsäurealkohol so gut wie erfolglos bleibt. Die Difte- renzierung gelingt dagegen sehr gut mit Pikrinsäure in verdünnten Lösungen. Das folgende Verfahren erwies sich als sehr gut : 12- bis 24stündige Färbung in der nach Pranter^ hergestellten ?]lastica- Orceinlösung; Diff"erenzierung in 0"5prozentigem Salzsäurealkohol ; Aus- waschen ; starke Hämatoxylinfärbung 5 zweite Dift"erenzierung in einer 0'5prozentigen Lösung von Pikrinsäure in Leitungswasser mit even- tuellem Zusätze von einem Tropfen Ammoniak unter mikroskopischer Kontrolle bis zur vollständigen Entfärbung resp. Gelbfärbung des Aleuronates ; sorgfältiges Auswaschen in Alkohol , dann absoluter Alkohol , Xylol , Balsam : Elastische Fasern dunkelrot , Kerne blau- schwarz , Bindegewebsfasern , Protoplasma und Aleuronat gelb. Die Präparate sind nicht lange haltbar (Entfärbung durch die noch vor- handene Pikrinsäure). Zur Kontrolle wurden die bekannten Methoden von Weigert und von Unna -Tänzer benutzt. Schieferdecker {Bonn). ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 3G1— 3G4. XXIII, 2. Referate. 221 Stern, S., Über Selipurpurfixation (Arch. f. Oplitlialmol. F.d. LXI, 1905, H. 3, p. 561—563). Verf. hat versucht, den Selipurpur so zu fixieren, daß er auch auf Schnitten nachweisbar war. Fixierung- in Sublimat gibt dem Sehpurpur eine durch Licht fast unvcrwiistliclie gelbe Farbe, welche aber durch die Behandlung mit Alkohol-Xylol-Paraffin zerstört wurde. Auf Grund früherer Versuche von Embden wählte Verf. jetzt eine Fixierung mit Platinchlorid: ein Frosch wurde 2 Stunden im Dunklen gehalten (nach dieser Zeit maximale Purpurbildung nach Kühne) , dann in der Dunkelkammer bei rotem Lichte durch De- kapitation getötet, die Augen, die der leichteren Handhabung wegen mit den Orbitalknochen in Verbindung blieben , wurden durch Ab- tragung der vordem Bulbushälfte eröffnet und die Linse heraus- genommen. Die so präparierten Augen kamen in eine Platinchlorid- lösung (am besten 2'5prozentig, doch können auch lOprozentige oder bis 0'5prozentige Lösungen angewendet werden) für 12 bis 14 Stunden. Nach Entfernung der Orbitalknochen Entwässerung in absolutem Alkohol, Xylol, Paraffineinbettung. Auf Schnitten (10 bis 20//) sind die Aulknglieder der Stäbchen intensiv orange gefärbt; Färbung fast unempfindlich gegen Licht. Im Gegensatze zur Fixierung in Sublimat ergibt also diese Methode eine stärkere Färbung und verträgt die Nachbehandlung gut. Ob das Platinchlorid den Seh- purpur chemisch bindet oder indirekt auf den Farbstoft' einwirkt, läßt Verf. unentschieden. Bei Kaninchen und Katze waren die Re- sultate ebensogut. Schiefferdecker {Bonn). Cavalie, M., Sur quelques points de la structure de l'organe electrique [Torpedo Galvani] (C. Pt. Soc. Biol. t. LVIII, 1905, no. 3, p. 158—160). Verf. versuchte nachzuweisen , ob die Nervenverästelung aus der ventralen Schicht der elektrischen Plättchen .auch noch in die mittlere, eventuell in die dorsale Schicht einträte, und ob hieran auch die Scheidennerven beteiligt wären. P^ine gute Fixierung ist schwer zu erhalten ; die besten Resultate ergaben : absoluter Alkohol, gesättigte wässerige Sublimatlösung (heiß), ein- bis 2prozentige Osmium- säurelösung. Interstitielle Injektionen verbunden mit Einlegen sind sehr nützlich. Färbung auf dem Objektträger mit Safranin-Pikrin- säure, Hämatoxylin-Eosin , Eisenhämatoxyliu, Imprägnation mit Gold- chlorid nach DE Nabias. Schiefferdecker (Bonn). 222 Referate. XXIII, 2. Beiling, K., Beiträge zur makroskopischen und mikro- skopischen Anatomie der Vagiua und des Uterus der Säugetiere (Arch. f. mihrosk. Anat. Bd. LXVn, 1906, p. 573—637 m. 1 Tfl.). Die Fixierung erfolgte in konzentrierter Sublimat- oder 5pro- zentiger Kaliumbichromatlösung ; die Einbettung meist in ParafHn. Selbst stark muskulöse uteri sind nach Verf. gut zu schneiden, wenn man in weiches Paraffin (48 bis 50^ C. Schmelzpunkt) ein- bettet und im warmen Zimmer mit schräg gestelltem Messer schneidet. Gefärbt wurde meist mit Hämatoxvlin, Pikrokarmin und verschiedenen Schleimfarben. E. Schocbel (Neapel). Cesa-Bianchi, D., Über das Vorkommen besonderer Ge- bilde in den Feiern mancher Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1006, p. 647—679 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung eignet sich vor allem das Ovarium der Hündin, es ist aber unbedingt nötig, absolut frisches Material zu verwenden. Als Fixierungsmittel eignen sich besonders Sublimat in wässeriger Lösung mit Zusatz von Essigsäure , ferner ZENKERSche Flüssigkeit und osmiumsäurehaltige Gemische (Flemming, Hermann), obwohl mit diesen letzteren die fraglichen Gebilde wegen der zahlreichen im Dotter enthaltenen, mit Osmium sich schwarzfärbenden Fetttröpfchen nicht so deutlich ausfallen. Zur Färbung der Schnitte leisten wohl alle üblichen Farbstoffe gute Dienste. (Hämatoxylin , Hämalaun, Carmalaun, und als Kontrastfarben : Eosin , Orange , Aurantia u. a.) Sehr gute Resultate, namentlich bezüglich der Darstellung des Zentral- kerns, liefert Heidenhains Eisenhämatoxylin ; minder gute Safranin. Als sehr geeignet erweist sich ferner die Dreifachfärbung Ehrlich- Biondi-Heidenhajn. Recht anschauliche, aber wenig dauerhafte Prä- parate erhält man schließlich auch noch mit Manns Methylenblau- Eosin-Methode. Übrigens kann man , Avenn die in Rede stehenden Gebilde in den Eiern in reichlicher Anzahl vorhanden sind, dieselben auch ohne irgendeine Färbung, durch einfache Untersuchung der vom Paraffin befreiten Schnitte, an der eigentümlichen Lichtbrechung ihres Zentralkerns erkennen. E. Schoebel {Neapel}. Hendrich, A., Vergleichende makroskopische und mikro- skopische U n t e r s u eil u n g e n über die Samen- blasen und die Ampullen der Samenleiter bei den Haussäugetieren, mitEinschluß vonHirsch XXIII, 2. Referate. 223 und Reh bock (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXII, 1905, H. 10—12, p. .360—408 m. 2 Tfln.). Die Geschlechtsorgane wurden nach dem Tode des Tieres mög- lichst schnell herausgenommen. Es wurden aus verschiedenen Stellen der noch lebenswarmen Organe kleine Würfel von nicht mehr als .5 mm Seite herausgeschnitten und in die Fixierungsflüssigkeit ge- bracht. Neben einer heißgesättigten Sublimat -Kochsalzlösung mit Zusatz von etwas Eisessig machte Verf. noch zahlreiche Versuche mit der bei weitem kürzeren Methode der Formollösung nach Kitt (Formol 200-0; dest. Wasser 1000*0 5 Kai. nitric. 1.5'0; Kai. acetic. 30-0). Während die Sublimatmethode durchweg ausgezeichnete Re- sultate ergab, hatte die KixTSche Methode absolut nicht den ge- wünschten Erfolg. Einbettung in Paraffin oder Celloidin. Färbung meist mit Hämatoxylin und Eosin ; für die Muskulatur und das Binde- gewebe mit der Lösung von van Gieson oder mit Pikrokarmin; für elastische Elemente mit Fuchsin -Resorcin mit gleichzeitiger Kern- färbung durch einen andern Farbstoff; für Schleim mit Hämatoxylin (Delafield), Mucikarmin und Bismarckbraun (bei den letzten beiden Farbstoffen Vorfärbnng mit Hämalaun). Zur Entscheidung der Frage, ob Sekretkapillaren vorhanden sind , wurden die Schnitte mit P>isen- alaun- Hämatoxylin (M. Heidenhain) gefärbt. Hierbei auch öfter Nachfärbung mit Erythrosin oder Rubin S. Seh iefferdeeker ( Bo}in) . Völker, 0., Über die Histogenese des Corpus luteum beim Ziesel [Sp ermoph i lus cit.] (Arch. f. Anat. u. - Physiol., Anat. Abt., 1905, H. 4, p. 301—320 m. 2 Tfln.j. Es wurden viele Zieselweibchen während der Brunstzeit ge- tötet (Äther oder Chloroform). Die herausgenommenen Uteri kamen sofort oder nach sehr kurzer Zeit in die Fixierungsflüssigkeit : Forraol, Sublimat und Pikrinsäure in verschiedenen Mischungen ; am besten bewährte sich eine Mischung aus gleichen Teilen konzentrierter Sublimatlösuug und konzentrierter Pikrinsäurelösung mit Zusatz von 5 Prozent Acidum aceticum glaciale. Dauer der Fixierung bis zu 24 Stunden, später tritt Schrumpfung ein, dann steigender Alkohol von TOprozentigem bis zu absolutem Alkohol, Celloidineinbettung. Die Formolpräparate wurden im ganzen mit Alauncochenille durchgefärbt, bei deu andern Fixierungen wurden die auf Glas aufgeklebten Serien- schnitte hauptsächlich nach van Giesox, zum Teile auch mit Hämat- oxylin gefärbt. Die Methode nach van Gieson bewährte sich nur, 224 Referate. XXIII, 2. wenn die nach der ursprünglichen Vorschrift hergestellte Flüssigkeit vielfach mit Wasser verdünnt wurde, und wenn zu dieser verdünnten Lösung Pikrinsäure fast bis zur Sättigung zugesetzt Avurde. Die stark mit Häraatoxylin gefärbten Serien wurden in dieser so zubereiteten Flüssigkeit gewöhnlich 10 Minuten gefärbt, sie können in ihr aber auch eine beliebige Zeit verweilen. Schiefferdecker (Bonn). C. Baktei'ien, Günther, C, Einführung in das Studium der Bakterio- logie mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. Für Arzte und Studie- rende der Medizin. 6. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 93 vom Verfasser hergestellten Photogrammen. Leipzig (G. Thieme) 1906. XII u. 906 pp., 15 Tfln. Preis M. 13-—. Nach achtjähriger Pause erscheint Günthers Lehrbuch abermals in neuer Auflage. Die kurzgefaßte Einführung in das praktische Studium der Bakterienwissenschaft, die Verf. geben will, stellt gleich- zeitig ein umfangreiches Nachschlagewerk dar , das namentlich den Interessen der Mediziner zu dienen berufen ist: mit besonderer Aus- führlichkeit werden die pathogenen Mikroorganismen behandelt. Die mustergültige Klarheit der Darstellung , die das ganze Werk aus- zeichnet, macht auch das uns besonders interessierende Kapitel, das von der mikroskopischen Technik handelt, besonders wertvoll. Sehr eingehend — auch für den Anfänger verständlich — ist die Schil- derung der verschiedenen Färbungs- und Fixierungsmethoden , mit der Verf. übrigens nicht nur zur Kenntnis der verschiedenen Ver- fahren, sondern auch zu deren wissenschaftlichem Verständnis anleitet. Dasselbe gilt für den Abschnitt, welcher die Methoden der Bakterien- züchtung behandelt; auf diese kommt Verf. auch im speziellen Teil — bei Besprechung der Typhusbakterien u. a. — unter Berücksichtigung der neuesten Literatur zurück. — Besonders mag noch des ausführlichen Registers und der vor- trefflichen Photogramme gedacht sein. Küster (Halle a. S.). Berger, F. ß. M., Zur Färbung der Spirochaete pallida (Münch. med. Wochenschr. 1906, No. 25, p. 1209). XXIII, 2. Referate. 225 Die Färbetechnik zur Darstellung der Schaudixk-Hoffmann sehen Spirochaete pallida ist eine vielseitige, und jetzt noch kommen Modi- fikationen und Yerbesseruugen zur Kenntnis. Der Verf. erkannte in Dahlia ein sehr gutes Färbemittel für die Spirochaete pallida. Seine Vorschrift ist ungefähr folgende : Mau verdünnt 4 cc konzentrierter alkoholischer Dahlialösung mit 20 cc Aq. destill. Die möglichst dünnen Ausstriche werden 5 bis 10 Minuten lang in absolutem Alkohol fixiert und dann getrocknet. Es folgt Vorbehandlung mit einigen Tropfen Azur II -Lösung (nach Giemsa) eine Minute lang, Abspülen mit Leitungswasser, Abtrocknen, kurzes Durchziehen durch die Flamme. Darauf gibt man auf das Präparat einige Tropfen der obigen wässerig -alkoholischen DahUa- lösung während 3 bis 5 Minuten ; weiter Abspülen in Leitungswasser, Abtrocknen, kurzes Durchziehen durch die Flamme, neutraler Kanada- balsam. Da die roten Blutkörperchen in dünnen Ausstrichen hell bleiben, braucht man bei dieser Färbung nicht so ängstlich die Anwesenheit derselben im Präparat zu vermeiden. Die Wirkung einer wässerig- alkoholischen Lösung von Gentianaviolett in derselben Konzentration ist bei der gleichen Anweudungsart dieselbe, nur fällt die Färbung etwas dunkler aus. Neben der guten Darstellung der Pallida sollen durch diese Färbemethode störende Niederschläge ganz vermieden werden. W. Hoffmann {Berlin). Reuschel, Fr., Die einfachste Methode der Anaerobe n- - Züchtung in flüssigem Nährboden (Münch. med. Wochenschr. 1906, No. 25, p. 1208). Die meisten Anaerobenzüchtungsmethoden haben etwas Umständ- liches, so daß jede Vereinfachung in bakteriologischen Kreisen — wenn brauchbar — mit Freuden begrüßt werden wird. Der Verf. schlägt folgende Methode zur Züchtung anaerober Bakterien in flüssigen Nährböden vor. Ein mit Nährbouillon oder einem anderen flüssigen Nährboden gefülltes Heagensgläschen wird mit einem Kautschukschlauchstück versehen, das in der gewöhnlichen Weise dann mit Watte ver- schlossen und sterilisiert wird. Vor dem Einbringen der Reinkultur treibt man nochmals die in der Flüssigkeit wieder absorbierte Luft heraus, kühlt schnell ab und nimmt die Übertragung des Bakterien- materials vor. Da bei diesen letzten Manipulationen wieder der Luft- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 2. lO 226 Referate. XXIII, 2. Sauerstoff eintritt, so erwärmt man über der Bunsenfiamme die oberen Flüssigkeitsschicbten des bis reichlich ^/g gefüllten Röhrchens bis zum Sieden. Während noch der Dampf entweicht, wird der Gummischlauch mit einem Peau zngequetsclit, und das Röhrchen dann unterhalb des Gummischlauchs mit einer Bunseuklemme endgültig verschlossen. Es kommt viel darauf an, daß der Gummi luftdicht ist ; es soll deshalb ein solcher mit einer Wandstärke von 1*5 mm verwandt werden, der aus frischem roten Paragummi besteht. Der Verf. emp- fiehlt ihn von dem unteren Ende des Reagensglases emporzuschieben, ■w\as wohl wegen seines geringen inneren Durchmessers einige Schwierig- keit machen dürfte. Im allgemeinen erscheint dem Ref. diese Methode für die täg- liche Praxis etwas zu umständlich ; sie dürfte wohl nur geringe Aus- sicht auf Verwendung haben, zumal der Verf. selbst angibt, daß die empfindlichen Anaerobier hierbei sich nicht vermehren. TF. Hoff mann {Berlin). Bauniauii, E., Beiträge z u r U n t e r s c h e i d u n g d e r S t r e p t o- kokken (Münch. med. Wochenschr. 1906, No. 25, p. 1193). Während die bakteriologische Forschung auf dem Gebiet der differentialdiagnostischen Trennung verschiedenen Bakteriengruppen gegenüber sichere Klarheit unter den einzelnen, sich manchmal sehr nahestehenden Arten gebracht hat, waren die Streptokokken bis vor kurzem von dem Ziele noch entfernt, daß man ihre einzelnen Unter- arten genau voneinander unterscheiden konnte. Verschiedene Autoren haben sich deshalb gerade in letzter Zeit dieser Aufgabe zugewandt und Methoden angegeben , die sich mit Vorteil zur Differenzierung hauptsächlich der pathogenen und nichtpathogenen Streptokokken ver- wenden lassen. So hat Schottmüller mittels Blutagars difterential- diagnostische Momente von Wert gefunden, indem z. B. der Strepto- coccus longus, der Erreger des Erysipels, infolge der Auflösung des Blutfarbstoffs (Hämolyse) einen 2 bis 3 mm breiten hellen Hof um seine weißlichen Kolonien bildet, während andere Arten keine Hämo- lysinwirkung äußern und auch in andersfarbigen Kolonien wachsen (Streptococcus viridans und Str. mucosus). Der Verf. prüfte nun 46 Streptokokkenstämme verschiedenster Herkunft (Eiterungen , Puerperalfieber , Erysipel , Speichel , Stuhl, Milch) auch unter Anwendung verschiedener anderer Nährböden imd kommt zu folgenden Resultaten: XXIII, 2. Referate. 227 1) Auf Schottmüllers Blutagai" bilden nur sicher pathogene Streptokokken vom Typus des Streptococcus longus seu erysipelatos einen deutlichen Resorptionshof, während die aus Speichel, Stuhl und Milch isolierten Stämme keine ausgesprochene Hämolyse auf diesem Nährboden zeigen, 2) Die nichthämolytischen Streptokokken bilden auf Blutagar teils grünen Farbstoff, teils nicht. Eine Gesetzmäßigkeit ist hierbei nicht festzustellen. 3) In Bouillonkulturen läßt sich bei den pathogenen Strepto- kokken ebenfalls eine starke hämolytische Wirkung nachweisen, wäh- rend dieselbe bei den nichtpathogenen Stämmen meist gering ist. 4) Die Hämolysine treten in den Bouillonkulturen schon meist nach 24 Stunden auf und erreichten nach ein bis 3 Tagen den höchsten Grad , um meist nach 7 bis 9 Tagen , zuweilen auch erst nach 14 bis 20 Tagen zu verschwinden. 5) Zur Unterscheidung der Streptokokkenarten ist die Züchtung auf Blutagar dem hämolytischen Versuch in Bouillonkulturen über- legen. 6) Durch Zerlegung von Zuckerarten lassen sich keine Unter- schiede zwischen den verschiedenen Streptokokkenstämmen finden. 7) In den BARSiEKOwschen Nährböden, sowie in Lakmusmolke ist kein Wachstum der Streptokokken zu beobachten. W. Hoffmann {Berlin). Buerger, L., Eine neue Methode zur Kapselfärbung der Bakterien; zugleich ein Beitrag zur Morpho- logie und Differenzierung einiger eingekap- selter Organismen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XXXIX, 1905, p. 216). Die nach des Verf. Methoden zur Kapselfärbung nötigen Lö- sungen sind: Menschen-, Rinder- oder anderes Blutserum zu gleichen Teilen mit normaler Salzlösung verdünnt oder Ascites- oder Pleura- flüssigkeit. Fixierungsmittel: MtJLLERSche Flüssigkeit (Kalium bichro- matum 2*5 g, Natrium sulfuricum l'O g, Wasser 100 cc) mit Sublimat (5 bis 7^/o) gesättigt, 80- bis 95prozentiger Alkohol, 7prozentige Jodtinktur. Frische Anilinwasser- Gentianaviolettlösung: Anilinöl 10 wird mit 100 Wasser durchschüttelt. Nach Filtration werden 5 cc gesättigte, alkoholische Gentianaviolettlösung zugesetzt oder lOpro- zentige wässerige Fuchsinlösung (10 Teile alkoholische Fuchsinlösung und 100 Teile Wasser), 2prozentige wässerige Kochsalzlösung. Eine 15* 228 Referate. XXIII, 2. Probe Bakterienmaterials wird auf dem Deckglas mit einem Tropfen Serum vermischt und ausgestrichen. Ist das Präparat halb trocken, so wird das Deckgläschen mit Fixierungsflüssigkeit bedeckt und 3 Sekunden lang langsam über der Flamme erwärmt. Darauf wird das Präparat in fließendem Wasser abgespült, einmal durch Alkohol gezogen und eine Minute lang mit Jod behandelt. Das Jod wird mit Alkohol vollständig abgespült und das Präparat au der Luft getrocknet. Es folgt Färbung 3 Minuten lang mit Gentianaviolett, Auswaschen und Einschließen in Salzlösung. Vor der Untersuchung wird das Präparat mit einem Vaselinring umzogen. Verf. überträgt durch seine Methode Prinzipien histologischer P^'ärbung auf Bakterientinktion. Wasser beim Ausstreichen zu ver- wenden, ist unvorteilhaft, da Wasser die Kapseln zerstört. Wegen der Feinheit der Kapseln muß der Ausstrich mit größter Sorgfalt vorgenommen werden. Durch die Fixierungsflüssigkeit (Zenker sehe Flüssigkeit ohne Essigsäure) wird das Erhitzen ersetzt. Es werden Bakterienleib und Hülle fixiert. Die Fixierungsflüssigkeit wird vor dem vollständigen Trocknen des Präparates zugesetzt, um zu ver- hindern , daß eine diifus gefärbte Serumschicht sich auf dem Deek- glase bildet. Das Erwärmen beschleunigt die Fixierung und ver- hindert so eine allzu starke Schrumpfung. Bei der Entfernung der Fixierungsflüssigkeit durch Jod begünstigt das Eintauchen in Alkohol die Jodwirkuug , die letztere Manipulation ist aber nicht unbedingt nötig. Nach der Jodbehandlung wiederum muß so lange mit Alkohol gespült werden, bis der Alkohol klar bleibt ; eine Berührung von Jod mit den Farbflüssigkeiten ist zu vermeiden. — Ist das Blutserum sehr dünn , so kann es auch unverdünnt gebraucht werden. Bei Verwendung von Pleura- und Ascitesflüssigkeit muß deren Eiweiß- gehalt hoch genug sein. Eine Verdünnung ist bei diesen Flüssig- keiten meist nicht nötig. Zur Verdünnung und zum Ausstreichen eignen sich auch einige Exsudate, z. B. die Flüssigkeit, die man von alten sero-purulenten Empyemexsudaten , die man einige Zeit hin- durch hat absetzen lassen, oben abheben kann. Statt der genannten Fixierungsflüssigkeit hat sich auch gesättigte Sublimatlösung in einer ■^/gprozentigen Lösung von Kochsalz gut bewährt. Formalin und FLEMMiNGSche Lösuug ergaben kein klares Gesichtsfeld. In Zenker- scher Flüssigkeit mit Essigsäure quollen viele Kapseln auf. Die beste Farbe ist schwache Anilinwasser -Gentianaviolettlösung. Bei Anwendung der Lösung der Gram sehen Methode tritt leicht Über- färbuüg ein. Starke Fuchsinfarbe ist deswegen vorteifhaft, weil sie XXIII, 2. Referate. 229 nicht stets frisch hergestellt zu werden braucht. Methylenblau und MethylgrünpjTonin besitzen nicht das nötige Färbevermögen. Vor- teilhaft läßt sich die Methode durch das Gram sehe Verfahren ver- ändern : „Nachdem das Präparat in Alkohol ausgespült und getrocknet ist, wird es nach der üblichen GRAMSchen Methode gefärbt, dann eine Minute lang mit einer starken wässerigen Fuchsinlösung (10 bis 15 Prozent) nachgefärbt und in Wasser gelegt. Dabei werden alle Kapseln entfärbt und nehmen die Nachfärbung an. Der Leib von Pueumococeus behält die Farbe." Dieses Verfahren ist besonders nütz- lich für die Unterscheidung von Pneumococcus von ähnlichen kleinen diplokokkenähnlichen Formen des Friedläkder sehen Bacillus. Zum Einschließen ist eine Flüssigkeit am besten , da man in ihr gute Umrisse der Kapseln erhält im Gegensatz zur Einbettung in Balsam. Nach Färbung mit Gentianaviolett empfiehlt es sich, Kochsalzlösung, nach Fuchsin- oder Gram scher Färbung Wasser zum Einschluß zu verwenden. Will man Dauerpräparate machen, so muß man die Salzlösung mit 5- bis lOprozentiger Lösung von Ferrocyankalium abspülen, das Präparat mit Fließpapier trocknen und in Kanada- balsam einbetten. Die Methode läßt sich bei allen Kapselorganismen, bei Exsudaten und Kulturen verwenden. Im zweiten Abschnitt seiner Arbeit, der über die Morphologie und ihre Beziehung zur Diagnose und Differenzierung einiger ein- gekapselter Organismen handelt, bespricht Verf. die Morphologie des Pneumococcus , Streptococcus , Streptococcus mucosus capsulatus, Bacillus aerogenes capsulatus, Bacillus anthracis u. a. und geht auf die morphologische Unterscheidung der Pneumokokken und Strepto- kokken ein , wobei er auf den relativen Wert der physiologischen, biologischen und anderer Methoden hinweist. Zwei kurze Abschnitte handeln dabei von dem Niederschlag in Serumsubstraten und von Inulinnährsubstrat zur Unterscheidung von Pneumococcus und Strepto- coccus. Freund {Halle a. S.). Gaehtgeus, W., Über d i e E r h ö h u n g der Leistungsfähig- keit des ENDOSchen Fuchsinagars durch den Zusatz von Koffein (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXIX, 1905, p. 634). Durch vergleichende Versuche stellte Verf. fest, daß ein Zusatz von 0"33 Prozent reinem, kristallinischem Koffein zu dem ExDOSchen Fuchsinagar bei einer Alkaleszenz von l"5prozentiger Normalnatron- lauge unter dem Phenolphthaleinneutralpunkt , die Entwicklung von 230 Referate. XXffl, 2. Colibakterien hemmt, die der Typhus- und Paratyphusbazillen jedoch unbeeinflußt läßt. Die Diagnose kann bei Kultur auf Koffein-Fuchsin- agar nach 28 bis 30 Stunden erfolgen. Die Methode führt also schneller zum Ziel als Vorkultur auf Malachitgrünagar. Auch der Methode der Anreicherung durch Koffeinbouillon gegenüber zeichnet sich das neue Verfahren durch seine Einfachheit aus. Verf. stellte den Fuchsinagar genau nach der Vorschrift von Endo her. Der Zusatz von Kotfein und Natronlauge geschieht vor dem Gebrauch, nachdem der Agar im strömenden Dampfe wieder gelöst ist. Nach 30 Stunden sind die Kulturen auf dem Substrat deutlich zu sehen. Sie sind rund , haben einen Durchmesser von 2 bis 3 mm und be- sitzen zackige Ausläufer. Im durchfallenden Lichte sind sie farblos, im auffallenden rot. Auf Kofteinagar wachsen die Bazillen zu kleinen Fädchen aus. Ihre Bewegung ist geringer als gewöhnlich. Nach der Deckglasagglutination erhält man das Bild zahllos wirr ver- schlungener Fädchen. Bei der Untersuchung von Fäcesproben ver- rieb Verf. 0*5 cc von dünnflüssigen Fäces auf eine Koff"einplatte und übertrug davon auf eine zweite Platte mit demselben Glasspatel. Freund {Halle a. S.). Sclieller , K. , Beiträge zur Diagnose und Epidemio- logie der Diphtheritis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1905, p. 1). Während sich nach 5 bis 6 Stunden mit der NEissERSchen Doppelfärbung noch keine Diagnose auf Diphtheriebazillen anstellen läßt, ist nach dieser Zeit oft Färbung mit Löfflers Methj^lenblau oder Fuchsin mit Erfolg zu verwenden, wenn die Bazillen die typische Anordnung und Gestalt zeigen. Sicherer, wenn auch nicht absolut sicher wird das Ergebnis, wenn die Färbung nach 8 bis 9 Stunden vorgenommen wird. Zur ganz sicheren Diagnose verwendet Verf. LöFFLEHS Methylenblau und Neissers Doppelfärbung nach 12 bis 13 Stunden, doch empfiehlt er die beiden Lösungen der NeisserscIicu Färbung nicht nur eine bezw. 3 Sekunden, wie Neisser angibt, son- dern 15 Sekunden einwirken zu lassen. Verf. erklärt, daß eine Verwechslung der Diphtheritisbazillen mit andern durch Neissers Doppelfärbuug gefärbten Bakterien ausgeschlossen ist. Freund {Halle a. S.). XXIII, 2. Referate. 231 Bertarelli, E., Volpino, G., ii. Bovero, R., Untersuchungen über die Spirochaete pallida Schaudinn bei Syphilis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1905, p. 57). Um Spirochäten in Schnitten zu färben verwandten Verff. die sonst zur Geißelfärbung benutzte Silbernitratmethode. Nach einem 24- bis 48stündigen Bade der Schnitte (nicht dicker als 5 fx) in 0'2- bis O'öprozentigem Silbernitrat, wurden die Schnitte ausgewaschen und in ein Bad von Gerb- und Gallussäure und essigsaurem Natron gebracht. Nach einer Viertelstunde wurden die gelblich gefärbten Schnitte wieder in das Silbernitratbad gelegt, bis sie bräunlich gelb gefärbt waren. Dann folgte Auswaschen, Trocknen in Alkohol und Einbetten in Balsam. Die Spirochäten heben sich als schwarze Fäden von dem gelblichen Grunde der Schnitte ab. Handelt es sich um Färbung von Spirochäten in Haut- oder Schleimhautstücken, so können Dauer und Konzentration des Bades erhöht werden. Anstatt auf Schnitte kann man auch auf Organstücke das Silbernitrat wirken lassen. Freurid {Halle a. S.). Bertarelli, E. , u. Volpino, G., Weitere Untersuchungen über die Gegenwart der S p i r o c h a e t e pallida in den Schnitten primärer, sekundärer und tertiärer Syphilis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, p. 74). Vertf. geben unter Heranziehung eines von Levaditi von der früheren Methode der Verff. abgeänderten Verfahrens folgende Be- haudluug für die Imprägnierung von Organstücken mit Silbernitrat als die beste an. Die Stücke, welche nicht größer als 0'6 bis 0*7 mm sein dürfen , werden in Alkohol fixiert. Darauf kommen sie in ein Bad von folgender Zusammensetzung : Silbernitrat 1"5 g, destilliertes Wasser 50 cc, 96prozentiger Alkohol 50 cc, reine Essigsäure 4 bis 5 Tropfen. Wenn ein Niederschlag auftritt, muß die Flüssigkeit erneuert werden. Nach sorgfältigem, wiederholtem Auswaschen in destil- liertem Wasser werden die Stücke in den Eeduktor van Ermengems (Tannin 3 g, Gallussäure 5 g, essigsaures Natrium 10 g, destilliertes Wasser 340 g) gelegt, in dem sie 24 Stunden bleiben. Wird der Reduktor trübe , so muß er ebenfalls erneuert werden. Es folgt wieder Auswaschen in Wasser, dann Behandlung mit Alkohol und Chloroform, Einbetten in Paraffin. Die Schnitte sollen 0*3 bis 0'7 jul dick sein. Ist die Imprägnation gelungen, so sind sie gelb gefärbt. 232 Referate. XXIII, 2. Die Essigsäure, die dem Silberuitratbade zugesetzt wird, bewirkt ein leichtes Erweichen des Gewebes. Den Grund nach Giemsa zu färben, wie es Levaditi vorschlägt, halten Verff. für unnötig. Man kann den Grund mit Alaunkarmin oder Hämatoxylin-Orange färben , doch muß man ihn dann vorher mit einprozentigerGoldchlorürlösung entfärben und die Präparate in Wasser waschen. Freund {Halle a. S.). Mühlens, P., u. Hartmann, M., Zur Kenntnis des Vaccine- erregers (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, p. 41). Für die Untersuchung geimpfter Hornhaut erwies sich Färbung mit Heidenhains Eisenhämatoxylin und kurze Nachfärbung mit dünner Eosinlösung als günstig. Die BiONoische Mischung ergab ungleiche Resultate. Für Diagnose nach einer Stunde genügt Färbung mit OiEMSA-Mischuug mit nachfolgender Differentiation mit dünner Eosin- lösung und Behandlung mit Azur H (Lösung 1 : 1000). Dabei ist es gut, nach der Entfernung des Wassers durch Fließpapier die Schnitte kurz in absoluten (nicht verdünnten!) Alkohol zu tauchen. Nach Behandlung mit Xylol bettet man in Zedernöl ein. Kanadabalsam entfärbt mit der Zeit. Die Mann sehe Färbung ist für die Tiuktion der Guarnieri sehen Körper nicht so vorteilhaft wie für die der Negri sehen Wutkörper. Freund {Halle a. S.). Bell, J. F., A simple method of filtering agar (Proceed. of the New York pathol. soc. vol. VI, 1905; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVH, 1906, No. 8, p. 757). Ein zylinderischer, durchlöcherter Glaskolben mit langem, engem Halse wird mit einem ScHLEiCHER-ScHtJLL sehen Filtrierpapierhut über- zogen und in einen passenden Glaszylinder gesteckt. Das freie Ende des Schutzzylinders wird mit Gaze und AVatte zur groben Reinigung des Agars verstopft. Ein Gummischlauch verbindet den Hals des Glaskolbens mit einer Filtrierflasche. Der Apparat wird in kochen- den Agar getaucht, der mit einer Bunsen sehen Pumpe durchgesogen vird. Freund {Halle a. S.). Biedert, Über die BiEOERTSche (Mühlhäuse r-Cz aplews- Kische) Methode zum Auffinden vereinzelter Tuberkelbazillen (Hygien. Rundschau Bd. XV, 1905, p. 241; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVH, 1905, p. 505). 1 \ XXllI, ^2. Referate. 233 15 cc gut gemischten Sputums wurden mit 30 cc Wasser kalt verrührt und je nach der Dicke mit 4 bis 8 Tropfen Na OH ver- setzt. Dann wird die Mischung in einer Schale unter Umrühren gekocht, wobei 60 bis 90 cc Wasser zugefügt werden, bis das Ganze homogen ist. Nach 2 Tagen wird das Sediment, das man in einem Spitzglase sich absetzen läßt, untersucht. In dünnen Schichten, die mit einer Platinnadel allmählich aufgetragen werden, läßt sich auch das Natronsputum in der Flamme fixieren. Nach der Färbung mit Karbolfuchsin wird mit 25prozentiger wässeriger Schwefelsäure diffe- renziert. Gegenfärbung — nicht zu lange — mit konzentrierter wässeriger Malachitgrünlösung. Freu7id (Halle a. S.). Dlldgeon , The staining reactions of the Spirochaete found in syphilitic lesions (Lancet vol. II, 1905, Aug. 19, p. 522; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 50). Sehr deutliche Färbung der Spirochäten erzielt man auf folgende Weise: „Färben mit einprozentiger Leishman scher Farbe in Methyl- alkohol 30 Minuten, Verdünnen mit destilliertem Wasser, Abtrocknen mit Zigarettenpapier (?), Einschließen in Kanadabalsam." Freund {Halle a. S.). Forster, A simple method for the enumeration of organisms in any fluid (Lancet vol. I, 1905, June 17, p. 1641; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 49). Vt)n der Flüssigkeit , die untersucht werden soll , werden fort- laufende Verdünnungen mit keimfreiem destillierten Wasser im Ver- hältnis 1 : 10 bis 1:1 000 000 hergestellt und damit Gelatine- und Agar- rührchen gegossen. Die Anzahl der in der Flüssigkeit vorkommenden Organismen ergibt sich aus dem Grade der Verdünnung und der Anzahl der entwickelten Kolonien durch Multiplikation. Freund (Halle a. S.). Foa, P., Sopra la colorazione dei bacilli del lifo nei t e s s u t i e s u 1 1 a r i g e n e r a z i o n e d e 1 1 a p o 1 p a s p 1 e - nica nei tifosi (Giorn. d. R. Accad. di Med. di Torino 1905, no. 5, 6; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1905, p. 50). Verf. wendet folgende Methode an: Fixierung in Foa scher Lösung 234 Referate. XXIII, 2. (2 g Sublimat in 100 g MüLLERScher Flüssigkeit) und in Alkoliol. Färben nach Pappenheim mit einer Mischung von Methylgrün und Pyroniu. Nach 5 Minuten sind die Bakterien rot gefärbt und heben sich von den violett oder bUiulich gefärbten Lymphelementen der Milz deutlich ab. Die so erhaltenen Präparate dauern jedoch nur kurze Zeit, lassen sich aber leicht und dauerhaft verjüngen. Die Erhärtung in Zenker- scher Flüssigkeit ist nicht vorteilhaft. Freund (Halle a. S.J. 3Ioiiti , Ed. , 0 s s e r v a z i 0 n i e c r i t i c h e s p e r i m e n t a 1 i s u 1 metodo di v. Drigalski-Conradi per le ri- cerche del bacilli del tifo nelle feci (Arch. per le scienze med. Vol. XXIX , no. 4 ; Ref. im Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 267). Verf. kritisiert die praktische Bedeutung des v. Drigalski-Con- radi sehen Nährbodens für die Diagnose des Typhus. Ein unbedingt sicherer Nachweis von Typhusbazillen läßt sich mit der genannten Methode nicht führen. Während einerseits auf diesem Nährboden auch andere typhusälmliche Bakterien wachsen, die von Typhusserum agglutiniert werden, und zwar manchmal stärker als Typhusbazillen, beweist anderseits ein negatives Ergebnis mit dieser Methode noch nicht, daß Typhusbazillen in dem untersuchten Präparat fehlen. Freund (Halle a. S.). Trapani , Di un nuovo metodo per differenziare il ba- cillo di Eberth dai bacilli eberthiformi e dal coli (Gaz. d. osped. e. d. Clin. 1905, no. 58; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 268). Um Pseudotyphusbazillen und Colibakterien von Typhusbazillen zu trennen , läßt man auf die Bakterien reines neutrales Glyzerin 48 Stunden lang bei Zimmertemperatur einwirken. Die Pseudotyphus- bazillen und Colibakterien bleiben unbeeinflußt , während die Ent- wicklung der Typhusbazillen gehemmt wird. Damit der Versuch gelingt, muß Klumpenbildung der Bakterien vermieden werden. Das geschieht dadurch , daß man vor der Übertragung der Bazillen in Glyzerin Emulsionen von ihnen in destilliertem Wasser eine Stunde lang bei 30° im Thermostaten stehen läßt. Impft man nach der Glyzerineinwirkung die Bakterien auf Glyzerinagar über, so ent- wickeln sich die Typhusbazillen nicht weiter, während die Entwick- lung der anderen beiden Bakterienarten kräftig vor sich geht. Freund (Halle a. 3.). XXIII, 2. Referate. 235 Duckwall , Ed. W. , D e m o u s t r a t i o u von Geißeln beweg- licher Bakterien und eine einfache Methode Mikrophotographien herzustellen (Originalref. aus d. 6. Jahresvers. d. Ges. amer. Bakteriologen im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1906, p. 360). Verf. teilt die beweglichen Bakterien für fcärberische Zwecke in sechs Klassen: 1) Typhusähnliche Bazillen (Typhus, Colon). Mit einer kleinen feinen Platinschlinge wird das Material in einen großen Tropfen ge- kochtes destilliertes Wasser gebracht. 2) Bazillen, die gewellte oder gefaltete Kolonien bilden (Me- sentericus fuscus). Sie werden frühmorgens auf Agar gestrichen und das Erscheinen der Kolonien genau erwartet. 3) Dünn und durchsichtig sich ausbreitende Kolonien (Bacillus subtilis und Bac. megatherium). Die Bakterien werden mit einem gebogenen Platindraht aufgenommen und mit einer kleinen Schlinge in destilliertes Wasser ausübertrageu. 4) Schleimbildende Bazillen (Bac. vulgatus und Bac. viscosus). Man stellt sich eine Suspension in 1 cc Wasser her und schüttelt diese zur Ausfällung des Schleimes mit Chloroform. Von dem Wasser über dem Chloroform wird ein Deckglaspräparat hergestellt. 5) Farbstoffbildende Bazillen (Bac. prodigiosus und Bac. cyano- genes). Ist der Farbstoff in Chloroform löslich , so werden die Ba- zillen mit Chloroform geschüttelt. Löst sich der Farbstoff in Wasser, so wird das auf dem Deckglas fixierte Präparat vor der Beize unter der Wasserleitung ausgewaschen. (x) Anaerobe Bakterien (Bac. tetani , malignes Ödem etc.). 2 prozentigen Glukoseagar läßt man schräg im Reagensglas erstarren und impft auf die Rückseite des Agars zwischen Agar und Glas- wand 2 bis 3 Tropfen einer Bouillonkultur. Bei Abschluß von Sauer- stoff und Anwendung von Bluttemperatur erfolgt nach 36 Stunden Wachstum. Als Beize verwendet Verf. ein Gemisch von 2 g getrocknete Gerbsäure, 5 g kalte, gesättigte wässerige Lösung von Ferrum sul- furicum , 15 cc destilliertes Wasser, 1 cc gesättigte alkoholische Fuchsinlösung. Dazu gefügt wird ^j„ bis 1 cc einprozentige NaOH- Lösuug. Die nach dem Filtrieren rötlichbraune Beize muß 5 Stunden nach der Bereitung verwendet werden. Gefärbt wird mit Karbol- gentianaviolett oder mit folgender Karbolfuchsinlösung: In 25 cc warmen Alkohols wird 1 g gekörntes Fuchsin gelöst. Die Lösung 236 Referate. XXII I, 2. wird nach einigen Stunden 4- bis 5-mal mit Karbolsäurelösung ver- dünnt. Um ein Deckglaspräparat herzustellen, streicht Verf. das Material auf dem Deckglas mit einer kleinen Schlinge in vier Streifen aus und fixiert durch Einsenken des Gläschens in eine Bunsenflamme. Die Beize muß eine halbe bis eine Minute einwirken und wird dann mit Wasser abgespült. Dann wird mit Alkohol nachgespült, eine halbe Minute lang gefärbt, das Präparat erwärmt bis zur Dampfeutwicklung, getrocknet, mit Xylol behandelt und in X3dolbalsam eingebettet. Zur Herstellung von Mikrophotographien benutzt Verf. ein -"^/j.-, Ölimmersionsobjektiv und ein fl: 6 Kompensationsokular der Spencer Lens Co., iso- oder orthochromatische Platten, Acetylenlicht und einen grünen Glasschirm. Von den Negativen wird auf glän- zendes Velox kopiert. Die Photographien werden in horizontaler Lage mit einer Kamera aufgenommen , die doppelt so lang wie die 4X5 Zoll-Kamera ist. Freund (Halle a. 8.). D. Botanisches. Müller, H., Über die M e t a k u t i s i e r u n g d e r W u r z e 1 s p i t z e und über die verkorkten Scheiden in den Ach- sen der M 0 n 0 k o t y 1 e d 0 n e n (Botan. Zeitg. Bd. LXI \\ 1906, Abt. 1, H. 4, p. 53). Als Metakutisierung bezeichnet Verf. nach A. Meyer eine cha- rakteristische mikrochemische Veränderung in den Wurzelspitzen vieler Monokotyledonen : Wenn im Spätsommer oder Herbst die Wurzeln ihr liängenwachstum eingestellt haben , werden die Membranen gewisser Zellengruppen verholzt und gleichzeitig durch Auflagerung von Kork- lamellen verdickt. Diese „Metakutisierung" betrifft die äußere Zellen- lage der Wurzelhaube , eine kurze Zone der Epiblemzellen an der Stelle , au welcher die Wurzelhaube endet , und unter ihnen einige „Embryonalinterkutivzellen". Die Lamellen der metakutisierten Häute geben die üblichen Holz- und Korkreaktionen. Schmelzbare Kork- stoffe sind wenig oder gar nicht in den Korklamellen vorhanden ; hier- durch unterscheiden sich die metakutisierten Häute von den Mem- branen der Endoderm- und der Literkutiszellen. Küster {Halle a. 8.). XXIII, 2. Referate. 237 Ramlow, G. , Zur Entwicklungsgeschichte von Thele- bolus stercoreus Tode (Botan. Zeitg. Bd.LXIV, 1906, H. 5, p. 85). Thelebolus stercoreus ist auf feucht gehaltenem Mist von Hir- schen , Rehen , Hasen und Kaninchen im allgemeinen leicht zu er- halten. Verf. kultivierte sein Material auf Mistdekokt-Agar, der sich zur späteren Mikrotombehaudlung gut eignet. Zum Fixieren benutzte Verf. FLEioiiNGSche Lösung (stärkere und schwächere Modifikation), Merkels Platinchlorid- Chromsäure, Keisers 2prozentigen Sublimateisessig und Hermanns Gemisch. Be- sonders geeignet erwiesen sich die schwache FLEMMiNGSche Lösung und Merkels Lösung — letztere besonders für das Chromatingerüst des Zellkerns. Die Lösungen wurden nach den Vorschriften von Mayer-Lee hergestellt; Verf. ließ Sublimateisessig 15 bis 20 Minuten lang einwirken, die andern Flüssigkeiten 2 bis .3 Minuten. Osmium- haltige Fixierungsflüssigkeiten schwärzten die Objekte stark ; die be- treffenden Agarstücke wurden mit Wasserstoftsuperoxyd gebleicht'. Wenn es sich um die Untersuchung der Initialorgane handelte, wurden die fixierten Agarstücke mit dem Rasiermesser geschnitten, für die übrigen Untersuchungen müssen die Objekte in Paraffin über- geführt werden (durch Chloroform). Für Kernuntersuchungen stellte Verf. Schnitte von 1 bis 2 oder 5 bis 10 ju Dicke her; für das Studium junger Fruchtkörper ist eine Schnittdicke von 15 bis 20 jix am geeignetsten. „Gefärbt wurde nach Flemming mit Safraniu-Gen- tianaviolett - Orange G , hauptsächlich aber mit Heidenhains Eisen- hämatoxylin. Dieses letztere einfache und bequeme Verfahren gab sowohl bei der Fixierung mit Sublimateisessig wie auch mit PYem- mings und Merkels Gemischen sehr gute Bilder, deren Effekt durch eine Nachfärbung des Plasmas mit Orange G oder vorzüglich mit Lichtgrün (1 in 400 Alkohol) erhöht wurde. Die Mikrotomschnitte wurden in Kanadabalsam , die dickeren Agarscheiben , weil sie in Xylol leicht schrumpften, in Glyzerin aufbewahrt." Küster {Halle a. S.). Stockard, Ch. R. , Cytological changes accompanying secretiou in the nectar-glands of Vicia Faba (Bull. Torrey Bot. Club vol. XXXIH, p. 241 — 262 w. pls. 10—11, April 1906). Es sind die Stipulardrüsen, die Verf. untersucht hat. Um Fehler wegen mangelhafter Fixierung zu vermeiden , hat er mit vielen 238 ' Referate. XXIII, 2. Fixierungsmitteln experimentiert: GiLsoNsches Gemisch, Pikriuessig- säure , Pikrinsublimat , Chromessigsäure , Chromessigscliwefelsäiire, Essigalkohol , Sublimatessigsäiire und Pikrinschwefelsäure. Nur die ersten drei sind bei der Untersuchung verwendet worden , da die übrigen Mittel nicht brauchbar waren. Wegen ihrer sehr guten Differenzierung der Kernstofte inner- und außerhalb des Kernes ist die Auerbach sehe Methode mit Methylgrüu und Fuchsin besonders gut. Noch klarer ist die Färbung durch Heidenhain sches Hämatoxylin mit Nachfärbung durch Kongorot ; gut ist ferner Eosin-Toluidinblau und Eosin und polychromes Methylenblau, getrennt angewandt. Beim Älterwerden der Drüsen wird das Cytoplasma immer mehr und mehr für Kernfärbemittel empfindlich , bis endlich Kern und Cytoplasma sich gleich färben. Ernst A. Bessey {Miami). Blackman, Y. H. , a. Fräser, H., On the sexuality and development of the ascocarp of Humaria gra- nulata Quel. (Proceed. Roy. Soc. B. vol. LXXVII, 1906, p. 354). Zum Fixieren wurde Flemmings schwächere Lösung verwendet, welche Verff. 24 Stunden einwirken ließen — ferner FLEMMiNGSche Lösung mit Merkel scher, wobei in ersterer die Objekte nur eine Stunde verblieben. — Gefärbt wurde mit Safranin - Gentianaviolett- Orange G oder mit Eisenhämatoxylin nach Benda. Saame , 0. , Über K e r n v e r s c h m e 1 z u n g bei der k a r }- o k i - n e t i s c h e n Kernteilung im p r o t o p 1 a s m a t i s c h e n Wandbelag des Embryo sack es von Fritillaria imperialis (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 300). Zum Fixieren benutzte Verf. die verschiedensten Reagentien. Gute Erfolge ließen sich erzielen mit einem Gemisch von Chloroform, Alkohol und Eisessig (40 : 100 : 80 Teilen), ferner mit öprozentiger Chromsäure , mit Formolalkohol (80 cc 96prozentiger Alkohol und 20 cc 40prozentiges Formol), wässeriger Formollösung (12 Prozent), Sublimatlösung (12"5 Prozent mit 0*7 Prozent Kochsalz) und abso- lutem Alkohol. „Das Resultat war, was die Kernbilde betraf, stets das gleiche, nur zeigte es sich, daß beim Fixieren mit der Alkoholformolmischung der protoplasmatische Wandbelag am widerstandsfähigsten wurde und sich trotzdem gut von dem übrigen Gewebe abpräparieren ließ. XXIII, 2. Referate. 239 während den übrigen Fixierimgsmitteln mehr oder weniger der Nach- teil anhaftet, daß sie den Embryosack etwas brüchig machen." — Zum Färben diente Hämahiun (nach Delafield und Böhmer), — beide Modifikationen gaben annähernd gleich gute Resultate. Ferner ließen sich mit Hämatoxylin - Eisenlack ausgezeichnete Bilder erzielen. um die Kerne in vivo zu beobachten, übertrage man das Kern- material in Preßsaft, den man von der betreffenden Pflanze gewonnen und dem man nocli ein Prozent Traubenzucker oder Fruchtzucker zugesetzt hat. Physiologische Kochsalzlösung erwies sich als un- brauchbar. Küster {Halle a. S.). E, 3Liner alogisch - Petvographisches, Pockels, F., Lehrbuch der Kristalloptik. Leipzig u. Berlin (Teubners Sammlung von mathematisch. Lehrbüchern Bd. XIX) 1906; X + 520 pp., 168 Figg., 6 Tfln. 8«. Das Buch ist als eine mustergültige Darstellung der Kristall- optik zu bezeichnen, welche in gleicher Weise für den Physiker und Mineralogen Bedeutung besitzt und auch für die Anwendung der mikroskopischen Methoden der Kristalloptik von Wichtigkeit ist. Allerdings mußten instrumenteile Einzelheiten der Beobachtungs- methoden beiseite gelassen werden, da es dem Verf. in erster Linie darauf ankam einen Überblick über die allgemein physikalischen Ge- setze "der Lichtfortpflanzung zu liefern. In der Gesamtanlage unter- scheidet sich das Buch vorteilhaft von manchen aus mineralogischen Kreisen noch jetzt hervorgehenden Darstellungen dadurch, daß die aus der Elastizitätstheorie entnommenen Bezeichnungen als über- flüssig fortgelassen werden; vielmehr leitet der Verf. aus einfachen Beobachtungstatsachen und naheliegenden Verallgemeinerungen die Gesetze der Lichtbewegung ab, um alsdann nach beiläufiger Er- wähnung der elastischen Lichttheorie sich ausschließlich der elektro- magnetischen zu bedienen. Besondere Beachtung verdienen die Ausführungen des Verf.'s über die neuesten und bisher in Lehrbüchern noch nicht dargestellten Fortschritte der Kristalloptik, welche vorzugsweise den Gebieten des optischen Drehungsvermögens und des Pleochroismus angehören. E. Sommerfeldt {Tübingen). 240 Referate. XXIII, 2. Schröder van der Kolk, J. L. C. , Tabellen zur mikro- skopischen Bestimmung der Mineralien. 2., um- gearbeitete u. vermehrte Auflage von E. H. M. Beekman. VI -f 67 pp. u. 1 TU. 8^\ Wiesbaden (C. W. Kreidel) 1906. 3-60 M. Beekman hat die von Schuüder van der Kolk angegebene Me- thode zur Bestimmung von ßrechuugsindices, welche besonders für mikroskopische Zwecke wertvoll ist , vervollkommnet und mit Hilfe derselben die Angaben früherer Autoren über die Brechungsexponenten der Mineralien korrigiert. Die Resultate dieser Arbeiten enthält das vorliegende Buch, so daß in demselben keineswegs nur frühere Re- sultate verarbeitet , sondern ungemein viele eigene Versuchsdaten mitgeteilt sind. Um die praktische Anwendbarkeit dieser Ergeb- nisse zu erhöhen, wurden sie mit den Angaben über die wichtigsten sonstigen Bestimmungsmerkmale (Kristallsystem, Spaltbarkeit, Härte, chemische Eigenschaften , optische Interferenzerscheinungen) zu Ta- bellen vereinigt. Es werden sich diese Tabellen als recht wünschens- wert erweisen, da ja außer den Methoden Schröder van der Kolk auch diejenigen von C. Klein die mikroskopische Mineralbestimmung mittels Messung der Brechungsexponenten nahelegen, und es dürften aucli bei Benutzung des IvLEiNSchen Totalrellektometers sich diese 'o Tabellen als ein gutes Nachschlagebuch bewähren. Die Verlagsbuchhandlung hat durch übersichtlichen Druck und gute Ausstattung des Buches den Gebrauch der Tabellen sehr er- leichtert. E. Sommei^feldt {Tübingen). Wright, F. E., The Determination of the Feldspars by Means of their refractive Indices (Americ. Journ. of Science [4] vol. XXI, 1906, p. 361—364). Eine von Schröder van der Kolk ausgearbeitete mikroskopische Methode zur Bestimmung durchsichtiger Mineralien empfiehlt der Verf. insbesondere zur Bestimmung der Feldspate , da die Brechungsexpo- nenten — auf deren Bestimmung es bei dieser Methode ankommt — für die einzelnen Glieder der Feldspatgruppe stark differieren. Das Verfahren ist auf Körner von 0*1 bis O'OOl mm mit genügender Genauigkeit anwendbar. E. Sommerfeldt {Tübingen). Kretschnier, F., Die Leptochlorite der m ähr isch-s chle- sischen Seh a Istein formation (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 293—305 m. 1 Fig.). XXIII, 2. Referate. 241 Unter den Leptocliloriten der mäliriscli-schlesischen Schalstein- formation beobachtete der Verf. ein neues mikrokristallinisches Mineral, welches er als „Moravit" bezeichnet. Die Substanz steht dem ge- meinsam mit ihr vorkommenden Thuringit nahe , unterscheidet sich aber oft schon durch die Farblosigkeit von diesem. Die nur 0*005 mm messenden Schüppchen des neuen Minerals besitzen sehr niedrige Doppelbrechung mit anomalen fast ausschließlich graublauen bis blauen, nur selten auch gelblichen Interferenzfarben. Chemisch ist Moravit ein Alumo - Eisenoxydulsilikat von der Zusammensetzung H^(AlFe)^(FeMg)2Si, 0.2^. Auch über den Thuringit teilt der Verf. einige mikroskopische Beobachtungen mit. E. SommerfelcU {Tübingen). Brauns, R.. Vesuvasche an der Ostsee. Gips in der in Italien gefallenen Vesuvasche. Salzkruste auf frischer Vesuvasche (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 3121—3127). An einer Vesuvasche , welche durch Wind bis nach Holstein getrieben war und dort niederfiel , wies der Verf. folgende Minera- lien mikroskopisch nach: Feldspat, Leucit, Olivin, Augit und Ge- steinsglas. Es dürften diese Substanzen Gemengteile eines Leucit- basanits sein. Die gleichen Bestandteile , sowie auch Magneteisen und auf- fallend viel Gips fanden sich in einer in Ischia gesammelten Vesuv- asche, welche der Verf. beschreibt, vor. Auch in Capri, auf dem italienischen Festlande und auf den Dampfern gefallene Proben wurden geprüft und als gleichartig befunden. Andere Proben zeigten Inkrustra- tionen von Salmiak, sowie Spuren von Eisen, Gips und Fluor. Letz- teres Element trat innerhalb sublimierter Kristalle, welche ihren mikro- skopischen Eigenschaften nach Kieselfluornatrium zu sein schienen, auf. JE. SommerfelcU {Tübingen). Bauer, M., Wurf schlacken und Lava der Vesuver u p- tion von 1906 (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 327—330). Im Gegensatz zu den von Brauns (vgl. das vorige Ref.) be- schriebenen Aschen untersuchte der Verf. kompakte Massen der letzten Vesuveruption und ermittelte mikroskopisch außer Gesteinsglas folgende Mineralien: Olivin, Glimmer, Erzkörner, Leucit, Augit (in zwei verschieden gefärbten Varietäten) , Feldspat. Wegen des nur Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 2. 16 242 Referate. XXIIl, 2. schwachen Olivingehalts ist der Verf. eher geneigt die betreffenden Laven den Leucittephriten als den Leucitbasaniten zuzurechnen. E. Sommcrfeldt {Tübingen). Pauly, A., Zur mikroskopischen Charakterisierung des Sarkolith (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 266—270). Der Verf. beschreibt die morphologischen , mikroskopisch - opti- schen und mikrochemischen Eigenschaften des Sarkolith und gibt ins- besondere Unterscheidungsmerkmale gegenüber den ähnlichen Mine- ralien Mizzonit , Melinophan und Wollastonit an , mit welchen die Substanz leicht verwechselt werden könnte. Auch die bisherigen Untersuchungen über die prozentische Zusammensetzung des Minerals werden durch Ausführung neuer Analysen erweitert. E. Sommerfddt {Tübingen). Klein, C, Studien über Meteoriten, vorgenommen auf Grund des Materials der Sammlung der Uni- versität Berlin (Abhandl. d. kgl. preuß. Akad. d. Wiss. 1906, p. 1—41 im Sep.-Abdr. 3 Tfln.). Die Abhandlung enthält sehr ausführliche Angaben über die in der Berliner Universitätssammlung befindlichen Meteoriten, und zwar wurden vorzugsweise die Meteor steine nach Anfertigung einer großen Anzahl von Dünnschliffen mikroskopisch untersucht. Als wichtigstes allgemeines Resultat kann die Strukturbestimmung der Chondrite gelten; es ergab sich, daß die Struktur der Chondrcn mit derjenigen von Sphärolithen und Pseudosphärolithen irdischer Gesteine überein- stimmt und nicht als eine von den tellurischen Strukturen abweichende Bildung betrachtet (wie es früher geschah) werden darf. Insbeson- dere wird durch die Beobachtungen des Verf. die von G. Rose auf- gestellte Ansicht umgestoßen , nach welcher die Chondren eine bei tellurischen Gesteinen unmögliche exzentrisch-strahlige Struktur unter dem Mikroskop aufweisen sollten. Die Tafeln enthalten Mikrophoto- graphien der wichtigsten Strukturtypen und Mineraleinschlüsse der Meteorsteine und stellen auch einige besondere Varietäten der Meteor- eisen dar. E. Sommerfeldt {Tübingen). Diiparc, L., u. Pearce, F., Über die A u s 1 ö s c h u n g s w i n k e 1 der Flächen einer Zone (Zeitschr. f. Kristall. Bd. XLII, 1906, p. 34—46 m. 8 Figg.). XXIII, 2. Referate. 243 Die Verff. weisen nach, daß die stereographische Projektion sich sehr gut dazu eignet, die mikrosliopischen Messungen der Aus- löschuugsriclitungeii graphisch wiederzugeben. Z. B. gilt bei der Wahl dieser Projektionsart das einfache Resultat, daß man zwei polarreziproke Kurven erhält, wenn man zunächst die eine Aus- löschungsrichtung auf einer beliebigen Fläche bestimmt , diese mit den zugehörigen Auslöschungsrichtungeu einer jene Fläche enthalten- den Zone vereinigt und alsdann die auf der ersten senkrechte Aus- löschungsrichtung der Ausgangsfläche mit den zugehörigen Auslöschungs- richtungen innerhalb eben jener Zone zu einer Kurve vereinigt. Auch analytisch werden diese Kurven vom Verf. behandelt und für einige besonders wichtige Spezialfälle näher erläutert. E. Sotnmerfeldt (Tübingen). Sommerfeldt, E., Über die Struktur der o p t i s c h - a k t i v e n monoklin-hemiedrischen Kristalle (Physik. Zeit- schr. Bd. VII, 1906, p. 390—392). Im Gegensatz zu den früher bekannten Fällen, in welchen optisch drehende Substanzen zweierlei getrennte rechte und linke Kristall- arten bilden , hat der Verf. einen anderen Typus von optisch dre- henden Kristallen beobachtet, bei welchen rechts- und linksdrehende Partien innerhalb des gleichen Individuums möglich sind. Diese Kristalle besitzen Symmetrieebenen (oder allgemeiner „in- verse Symmetrieoperationen") , welche an den Kristallen des ersten, früher bekannten Typus nicht vorkommen können. Der Verf. be- handelt nun einen anscheinenden Widerspruch , den seine Beobach- tungen mit der Strukturtheorie bilden und der in folgendem besteht: Wenn schon die kleinsten Bausteine des Kristalles sowohl rechts- als linksdrehende Partikelhälften enthalten, so könnte man meinen, daß diese entgegengesetzten Drehungstendenzen im makroskopischen Effekt sich aufheben und also die durchschnittliche Drehung den Betrag Null erreicht. Diesen Widerspruch löst der Verf. durch die Annahme , daß nicht den Bausteinen selbst , sondern ihrer Grup- pierungsweise (d. h. der Beschaffenheit ihrer räumlichen La- gerung) das Drehungsbestreben innewohnt. E. Sommerfeldt {Tübingen). ö SÖlluer, J. , Über das Vorkommen und die Verbreitun von Aenigmatit in basaltischen Gesteinen (Zentralbl. f. Mineral. 1906, p. 206—209). 16* 244 Referate. XXIII, 2. Der Verf. weist nach, daß in einer von ihm früher als Picotit- basalt bezeichneten Gesteinsart ein Mineral vorkommt , welches die mikroskopischen Eigenschaften der als Aenigmatit resp. Kossyrit be- zeichneten trikliuen Hornblende besitzt und schlägt daher die Be- zeichnung „Aenigmatitbasalt" für diese Gesteine vor. Auch in Um- schmelzungsprodukten * der monoklinen Hornblende gelang es diese trikline Modifikation nachzuweisen, und zwar besonders durch eine charakteristische, nur bei sehr intensiver Beleuchtung des Dünn- schliffes erkennbare Zwillingsbildung. E. Sommerfeldt (Tübingen). I Berichtigung. In der Arbeit von Bender (Heft 1, Bd. XXIII dieser Zeitschrift) ist bei dem Hinweis auf die Textfigur „punktierte Linie" statt „rote Linie" zu lesen. XXIII, 2. " Neue Literatur. 245 Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Deguy, M. , et Guillaumin , A., Traite de microscopie clinique. Paris (Masson et Cie.) 190G. 427 pp. av. 93 pichs. 50 M. Flatters, A., Methods of microscopical research: Vegetable Histology. London a. Manchester (Sherratt and Hughes) 1905. 4^ X u. IIG pp. w. 23 plts., 29 figg. Günther, C, Einführung in das Studium der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik für Ärzte und Studie- rende der Medizin. 6., vermehrte u. verbess. Aufl. Leipzig (G. Thieme) 1906. Mit 93 vom Verfasser hergestellten Photogrammen. XII u, 904 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 224.) 13 M. Kerr, R. , a. Smith, A. E., Nature through Microscope and Camera. London (Religious Tract Society) 1905. 194 pp. w. 65 plts. Koch,"L., Die mikroskopische Analyse der Drogenpulver. Ein Atlas für Apotheker, Drogisten und Studierende der Pharmazie. Bd. III: Die Kräuter, Blätter und Blüten. Leipzig (Gebr. Bornträger) 1906. 20 M., geb. 24-50 M. Miller, W., Instrumentenkunde für Forschungsreisende, unter Mitwirkung von C. Seidel. 134 Abb. VIII u. 186 pp. Hannover (M. Jänecke) 1906. 4-40 M., geb. 5-20 M. Oerum, Methodik der chemischen und mikroskopischen Untersuchungen am Krankenbette. Wiesbaden (J. F. Bergmann) 1906. 3-60 M. Stöhr, Ph., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluß der mikroskopischen Technik. 12., verb. Aufl. 354 Abb. XV u. 464 pp. 8". Jena (E. Fischer) 1906. 8 M., geb. 9 M. 246 Neue Litenitur. ' XXIII, 2. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Plate, L., Demonstration eines Schaii-Mikroskopes für öffentliche Museen (Compt. rend. des seances du 6. Congres internat. def Zool. ßerne 1904, ersch. BAle 1905, p. 529—530 av. 1 flg.). Rosenhaiu, W., On an improved form of metallurgical microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 14(3). Beck's new portable dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 1, p. 94). Reichert's new large mineralogical Stand (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 2, p. 216; vgl. Reichert s Spezialkatalog 1905/1906, p. 11). Reichert's new handle microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 95; vgl. Reichert s Spezialkatalog 1905, p. 8). Reichert's new Stand VII (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 95; vgl. Reichert s Spezialkatalog 1905, p. 7). Watson and Sons' Club Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 216 ; vgl. W. Watson and Sons' Catalogue 1906, p. .36). Watson and Sons' Praxis petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 216 ; vgl. W. Watson and Sons' Catalogue 1906, p. 84). Watson and Sons' School Microscope, 1905 Model (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 216 ; vgl. W. Watson and Sons' Catalogue 1906, p. 68). 1 b. Objektive. Malassez, L., Evaluation de la puissance des objectifs microscopiques (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 773—775). Malassez, L., Evaluation des distances foco-faciales des objectifs micro- scopiques (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 926—928). c. Beleuchtungsapparate. Gordou, J. W. , Dark field illumination (Journ. R. Microsc. Soc. -1906, pt. 2, p. 157). Adjustable Micn)scoi)e Lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 98; vgl. R. W. Pauls Spezialkatalog 1905). XXin, 2. Neue Literatur, 247 High - angle Conclenser Carrier for petrological microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 223; vgl. W. Watson and Sons' Catalogue 1906, p. 79). Miller's Sub-stage Spark-gap Lamp for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 223; vgl. Optica! lustrument Monthly 1905, no. 3, p. 13). Nernst-Paul's Electric Science Lantern (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 97; vgl. R. W. Pauls Spezialkatalog 1905). Nernst-Paul's high-power electric Projector Lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 97; vgl. R. W. Pauls Spezialkatalog 1905). Nernst-Paul's optical electric Lantern (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 96; vgl. R. W. Pauls Spezialkatalog 1905). Optical Bench for Illumination with either ordinary or monochromatic Light (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 225). d. Ultramikroskop. Tswett, 31., Zur Ultramikroskopie (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 234; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 199). AVieu, W. , Demonstration des Ultramikroskops (Sitzber. d. phys.-raed. Ges. Würzburg 1905, p. 31). e. Linsen. Beck's large Bull-Eye condensing Lens (Journ. R. Microsc. Soc. 1905, pt. 1, p." 99). Howland's Instrument for centring, marking and testing lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 221; vgl. Optical instrument Monthly 1905, no. 3, p. 24). f. Verschiedenes. Croft, W. B. , Some simple questions on the Images of microscopes and telescopes (Phys. Soc. London, April 27, 1906; vgl. Nature vol. LXXIV, 1906, p. 71). (Gordon, J. W. ,) Advances in Microscopy: The Microscope at Work (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 227; vgl. Lectures at the R. Institution, Febr. 1906). 248 Neue Literatur. XXIII, 2. (Gordon , J. W. ,) The microscope adaptecl to special Duty (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 228; vgl. Lectures at the R. Institution, Febr. 1906). HartI, H. , Ein Modell zur Erläuterung der Zerlegung eines linear polari- sierten Lichtstrahles bei der Doppelbrechung (Zeitschr. f. Unterricht Bd. XIX, 190G, p. 175). (Hebb, R, G.,) Dry and Water Immersion '/s Objective by Ross (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 221). Koerber, F., Ein Freihandversuch zur Ermittlung des Brechungsexponenten des Glases (Zeitschr. f. Unterr. Bd. XIX, 1906, p. 167). Aitchison's Photometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 99; vgl. Catalogue Optical Convention, p. 230, fig. 1). 3. Mikrophotographie und Projektion. Dimmer, F., Die Photographie des Augenhintergrundes, 6 Figg. (Sitzber. d. K. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl., Bd. CXIV, Abt. 3, 1905, H. 8, 9, p. 731—747). (Duncan, F. M.,) Cinematograph and Microscopy (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 100; vgl. Journ. Soc. Arts vol. LIV, 1905, p. 26—28). Grimsehl, E. , Die Verwendung von kurz brennweitigen Beleuchtungs- systemen bei Projektionsapparaten für optische Versuche (Zeitschr. f. Unterr. Bd. XIX, 1906, p. 137—141). (Moifat, E,,) Method for determining the exact Colour for Liglit Filters (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 226). (Motfat, E.,) Portable Photomicrographic Camera (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 99). O'Donohoe, T. A., Photography of Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 156). White, T. Ch., Photomicrography as aid to dental research (Brit. dental Journ. vol. XXVI, 1905, p. 1045). Das Spiegelmegaskop von Leppin und Masche, Berlin SO., Engelufer 17 (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, II. 1, p. 1). XXIII, 2. Neue Literatur. 249 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Brunk, A., Über die Acetonanwenclung- zur Paraffineinbettung, besonders zu einer einfachen Schnelleinbettungsmethode (Münch. med. Wochenschr. Jalirg-. LH, 1905, No. 52, p. 2525—2527; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 200). Fick, J. , Aufklebemethode oder Schiilchenmethode bei der Färbung von Paraffinschnitten (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 15, p. 596—599; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 203). (Flatters, A., a. Bradley, W.,) Clock-worth-driven Tnrntable (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 243). Fujii, K. , Kleinere Beiträge zur Mikrotechnik (Compt. rend. des seances du 6. Congres Internat, de Zool. Berne 1904, ersch. Bäle 1905, p. 531 —532), (Gribben, W. ,) Using a lathe as a microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 106; vgl. Optical Instrument Monthly vol. I, 1905, p. 13-14). Hastings , T. W. , A method for preparing a permanent Nocht's stain [NocHT- Jenner stain] (Journ. of experiment. Med. vol. VII, 1905, no. 3, p. 2(55-278 w. 2 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 205). Horwitzöwna, K., 0 metodach barwienia drobnowidzowych preparatöw krwi (Method. d. Färbg. d. mikroskop. Blutpräparate; Gaz. lekarsk. Warszawa 1905, no. 25, p, 277—282). Kjer-Petei'sen, Ein Objektträgerkorb zum Färben von zwölf Objektträgern auf einmal (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVI, No. 4-6, p. 191). (Leislimann, W. B.,) Method of producing Chromatin Staining in Sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 240; vgl. Journ. Hygiene vol. IV, 1904, p. 434). (Leoiitowitscb, A. ,) Intra-vitam Stains for nervous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 242; vgl. Physiologiste Russe vol. IV, 1905, p. 5—8). Mankowsky, A., Eine Methode zur Anfertigung von dicken Schnittserien ganzer menschlicher Gehirne mit dem Mikrotom von Marciii. Die Konservierung haltbarer Schnittpräparate, eingebettet in Gelatine und Formalin (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 12, p. 467). Sitseu, A. E., Erfahrungen über Aceton-Paraffin-Einbettung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 19, p. 774—775; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 202). Tswett, M., Zur Ultramikroskopie (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 234; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 199). (Villiers, A.,) Druckregler (Chem. Zentralzeitg. Bd. I, 1906, p. 1685; vgl. Ann. Chim. anal. appl. t. XI, 1906, p. 88), (Villiers, A. ,) Temperaturregulator (Chera, Zentralzeitg. Bd. I, 1906, p. 1685; vgl. Ann. Chim. anal. appl. t. XI, 1906, p, 90). 250 Neue Literatur. XXIIT, 2. Weigert, C, Gesammelte Abhandlungen. Unter Mitwirkung von L. Edinger u. P. Ehrlich. Herausgegeben und eingeleitet von R. Rieder. Berlin (Jul. Springer) 190G. 50 M. Beck's parallel brass rings (Journ. R, Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 111). Reichert's new Microtome with double Bearings (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 238). Sauver's Bridge Objeet Holder (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 99). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. (Blackman, M, W.,) Deraonstrating Spermatogenesis of Scolopendra heros (Journ. R. Microsc. Soc. 1906 , pt. 1 , p. 105 ; vgl. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard vol. XLVIII, 1905, 138 pp., 9 plts.). (Doncaster, L.,) Preparing unfertilized Eggs of Tenthredinidae (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 235; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XLIX, 1906, p. 561—590, 2 plts.). Gurwitscli, A. , Über die Zerstörbarkeit des Protoplasmas im Echinoder- menei [Vorläufige Mitteilung] (Anat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 20, 21 m. 1 Fig.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXHI, 1906, p. 211). Koltzoff, N. K. , Studien über die Gestalt der Zelle. 1. Untersuchungen über die Spermien der Decapoden, als Einleitung in das Problem der Zellgestalt (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 364—572 m. 37 Figg. u. 5Tfln.; vgl. diese Zeitschr. XXIII, 1906, p. 210). (Lerat, P. ,) Demonstrating the Phenomena of Maturation in Oogenesis and Spermatogenesis (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 233 ; vgl. La Cellule t. XXII, 1905, p. 163). (Liug;ard , A. ,) Measurement of Trypanosomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 244; vgl. Journ. Tropical Vet. Sei. vol. I, 1906, p. 5 -14, 1 pl.). (Menneking, F.,) Demonstrating the structure of Corals (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 233 ; vgl. Archiv Natur, vol. LXXI, 1905, p. 246). (Perrin, W. S. ,) Observations on the structure of Pleistophora Peripla- netae (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 234; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sc. vol. XLIX, 1906, p. 615—633). Stromer, E., Bemerkungen über Protcjzoen (Zentralbl. f. Mineral. 1906, p. 225—231 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 212). XXIII, 2. Neue Literatur. 251 (Tennaut, D. H.,) Studying Bucephalus HaiiDcanus (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 2, p. 235; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XLIX, 190Ü, p. 635—090, 4 plts.). b. Wirbeltiere. Arnold, J. , Die Morphologie der Milch- und Colostrumsekretion , sowie deren Beziehung zur Fettsynthese, Fettphagocytose, Fettsekretion und Fettdegeneration (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXVIII, p. 421—448 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 214). Beiling, K., Beiträge zur makroskopischen und mikroskopischen Anatomie der Vagina und des Uterus der Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 190G, p. 573—637 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 222). (Carlier, E. W.,) Preparing liver for demonstrating Hepatic Ferments (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 239; vgl. La Cellule t. XXII, 1905, p. 431—456). (Carpenter, F. W.,) Demonstrating the development of the Oculomotor Nerve of the Cliick (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 235; vgl. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard vol. XLVIII, 1906 p. 141—230, 7 plts.). Cavalie, M. , Sur quelques jDoints de la structure de l'organe electrique [Torpedo Galvani (C. R. Soc. Biol. t. LVIII, 1905, no. 3, p. 158—160; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 221). Cesa-Bianchi, D., Über das Vorkommen besonderer Gebilde in den Eiern mancher Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 647 —679 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 222). Gardner, M. , Notizen über die Bildung des Knochengewebes. Vorläufige Mitteilung (Le Physiologiste Russe, 1905, No. 68—73, p. 3—27 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 216). Giiyot, G. , Über das Verhalten der elastischen Fasern bei Aleuronat- pleuritis. Ein Beitrag zur Histogenese der elastischen Fasern (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXVIII, 1905, H. 1, p. 221 —228 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 219). Heudrich, A. , Vergleichende makroskopische und mikroskopische Unter- suchungen über die Samenblasen und die Ampullen der Samenleiter bei den Ilaussäugetieren , mit Einschluß von Hirsch und Rehbock (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXII, 1905, H. 10—12, p. 360—408 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 223). Joiihaud, L., Variations du titre des Solutions de sublime employees pour fixer le sang dans les etats pathologiques (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LIX, 1905, no. 34, p. 525—527; vgl. diese Zeitschr. XXIII, 1906, p. 213). Maximow, A. , Über die Zellformcn des lockeren Bindegewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 680—757 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 217j. 252 Neue Literatur. XXIII, 2. Sclividtle, H., Die Darstellung der Leukocytenkörnelungen im Gewebe (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 19, p. 770—771; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190G, p. 213). Stern, S., Über Sehpurpurfixation (Arch. f. üplithalinologie Bd. LXI, 1905, II. 3, p. 5(31— 5G3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190G, p. 221). Stromsteil, F. A., A contribution to tlie anatomy and development of tlie venous System of Chelonia (Amer. Journ. Anat. vol. IV, 1905, no. 4, p. 453—483 w. 12 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 21G). Völker, O., Über die Histogenese des Corpus luteum bei Ziesel [Spermo- philus cit.] (Arch. f. Anat. u. Physiol. , Anat. Abt., 1905, II. 4, p. 301 —320 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190G, p. 223). c. Bakterien. Bauniann, E. , Beiträge zur Unterscheidung der Streptokokken (Münch. med. Wochenschr. 190G, No. 25, p. 1193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 226). Bell, J. F., A simple method of filtering agar (Proceed. of the New York pathol. soc. vol. VI, 1905; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1906, No. 8, p, 757; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 232). Berger, F. R. M. , Zur Färbung der Spirochaete pallida (Münch. med. Wochenschr. 1906, No. 25, p. 1209; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 224). Bertarelli, E., u. Volpiuo, G., Weitere Untersuchungen über die Gegen- wart der Spirochaete pallida in den Schnitten primärer, sekundärer und tertiärer Syphilis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XLI, 1906, p. 74; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 231). Bertarelli, E., Volpino, G. , n. Bovero, R. , Untersuchungen über die Spirochaete pallida Schaudinn bei S3^philis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1905, p. 57 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 231). Biedert, Über die Biedert sehe (Mühlhäuser -Czaplewski sehe) Methode zum Auffinden vereinzelter Tuberkelbazillen (Hygien. Rundsch. Bd. XV, 1905, p. 241; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 505 ; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 232). (Birt, C.,) Coffein Enrichment Method (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. 104; vgl. Brit. Med. Journ. 1905, vol. II, p. 1110— 1111). Buerger, L. , Beitrag zur Kenntnis des Streptococcus mucosus capsulatus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 3, p. 314). Buerger, L,, Eine neue Methode zur Kapselfärbung der Bakterien ; zugleich ein Beitrag zur Morphologie und Difterenzierung einiger eingekapselter Organismen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXIX, 1905, p. 216; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXllI, 1906, p. 227). XXIII, 2. Neue Literatur. 253 Duckwall, Ed. W , Demonstration von Geißeln beweglicher Bakterien und eine einfache Methode Mikropliotographien herzustellen (Originalrcf. aus d. 6. Jahresvers. d. Ges. araer. Bakteriologen im Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 190G, p. 860-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190(3, p. 235). (Diidgeou, L. S. ,) New Method of differentiating Bacillus typhosus and Bacillus coli (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 2, p. 231 ; vgl. Brit. med. Journ. vol. I, 1906, p. 143). Dudgeou , The staining reactions of the Spirochaete found in syphilitic lesions (Lancet vol. II, 1905, Aug. 19, p. 522; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Ref. Bd. XXXVIII , 190Ü , p. 50 ; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 233). Foa, P. , Sopra la colorazione dei bacilli del tifo nei tessuti e sulla rige- nerazione della polpa splenica nei tifosi (Giorn. d. R. Accad. di Med. di Torino 1905 , no. 5 , 6 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Ref. Bd. XXXVIII, 1905, p. 50; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 233). Förster, A simple method for the cnumeration of organisms in any fluid (Lancet vol. I, 1905, June 17, p. 1641; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 49; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 233). Gaehtgeus, W., Über die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Endo sehen Fuchsinagars durch den Zusatz von Koüfein (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXIX, 1905, p. 634; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 229). Günther, C, Einführung in das Studium der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. Für Ärzte und Stu- dierende der Medizin. 6. vermehrte und verbesserte Auflage. Älit 93 vom Verfasser hergestellten Photogrammen. Leipzig (G. Thieme) 1906, XII u. 906 pp., 15 Tfln. (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 224). Levaditi, A propos de l'impregnation au nitrate d'argent des Spirochetes sur coupes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LX, 1906, no. 2, p. 67—68). Levaditi et Manouelian, Nouvelle methode rapide pour la coloration des Spirochetes sur coupes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LX, 1906, no. 3, p. 134—136). MacConkey, A., On the liquefaction of gelatin by the Bacillus cloacae (Journ. of Hyg. vol. VI, 1906, no. 1, p. 23—32). Monti , Ed. , Osservazioni e critiche sperimentali sul metodo di v. Dri- GALSKi - CoNRADi per Ic ricerche del bacilli del tifo nelle feci (Arch. per le scienze med. Vol. XXIX, no. 4; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 267; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 234). Mucha, V., u. Scherber, G. , Über den Nachweis der Spirochaete pallida im syphilitischen Gewebe (Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. XIX, 1906, no. 6, p. 145—148 m. 1 Fig.). Mühleus, P., u. Hartniaiin, M., Zur Kenntnis des Vaccineerregers (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, p. 41; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 232). (Murillo, P. ,) Method for keeping Cultures alive indefinitely (Journ. R. 254 Neue Literatur. XXIII, 2. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 232; vgl. Bol. Inst. Alfonso XIII, 1905, vol. I, p. 180). Noc, F., Technique de Microbiulogie tropicale. 8". 320 pp. 74 Figg. Paris 1905. 3-50 M. Novy, F. G. , a. Knapp, R. S., Isolation of trjpanosomes from accom- panying bacteria (Journ. of Hyg. vol. VI, 190G, no. 2, p. 111). Petresco , G. Z. , Impregnation au nitrate d'argent des Spirochaete dans les coupes (C. R. Soc. Biol. t. LIX, 1905, no. 38, p. 680—682). Reiiscliel, Fr., Die einfachste Methode der Anaerobenzüchtung in flüssigem Nährboden (Münch. med. Wochenschr. 1906, No. 25, p. 1208; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 225). Ruediger, G. F., A method of isolating the pneumococeus in mixed cul- tures such as throat cultures (Journ. of infect. dis. vol. III, 1906, no. 2, p. 183—186). Scheller, R. , Beiträge zur Diagnose und Epidemiologie der Diphtheritis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1905, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 230). Schumacher, G., Über den Streptococcus mucosus und seine Unterscheidung von anderen Streptokokkenarten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig, Bd. XLI, 1906, H. 6, p. 628). Sirena , S. , Sulla resistenza delle spore del bacillo del carbonchio. Sülle alterazioni da questo causate nell'utero e nella placcnta e passaggio di esso dalla madre al feto (Arch. per le sc. med. 1906, Vol. XXX, fasc. 2, p. 136). Trapani, Di un nuovo metodo per differenziare il bacillo di Eberth dai bacilli eberthiformi e dal coli (Gaz. d'osp. e di clin. 1905, no. 58; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 268; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 2.34). Uyeda, Y., Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen (Biül. of the Imp. central agric. exper. stat. Japan, vol. I, 1905, no. 1, p. 59 — 68). Waelsch, L., Über einen eigenartigen Mikroorganismus im Präputialsekret (Bacillus involutus). (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 6, p. 645—649). (AVherry, W. B.,) Demonstration of the Indol and Cholera- red Reactions (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 2, p. 240 ; vgl. Bureau Gov. Lab. Manila 1905, no. 31, p. 17). d. Botanisches. Blackman , V. H. , a. Fräser , H. , On the sexuality and development of the Ascocarp of Humaria granulata Quel. (Proceed. Roy. Soc. B. vol. LXXVII, 1906, p. 364; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 238). Euker, R., Zum Leitbündelverlaufe von Convallaria majalis L. (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 330). XXIIl, 2. Neue Literatur. 255 Flatters, A., Methorts of microscopical research: A^egetable histology Lonilon and Manchester (Sherratt and Ilughesj 1904, 4'', X und IIG pp., 23 pls., 29 figs. Müller, H., Über die Metakutisierung der Wurzelspitze und über die ver- korkten Scheiden in den Achsen der Monokotyledonen (Botan. Zeitg. Bd. LXIV, 190G, Abt. 1, H. 4, p. 53-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXllI, 190(5, p. 23(;). O'Donohoe, T. A., Photograpliy of Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 2, p. 156). Ramlow, G., Zur Entwicklungsgeschichte von Thelebolus stercoreus Tode (Botan. Zeitg. Bd. LXIV, 1900, H. 5, p. 85 •, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 237). Saame, O., Über Kernverschmelzung bei der karyokinetischen Kernteilung im protoplasmatischen Wandbelag des Embryosackes von Fritillaria imperialis (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 300; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 238). Stockard, Ch. R. , Cytological changes accompanying sccretion in the nectar-glands of Vicia Faba (Bull. Torrey Bot. Club vol. XXXllI, p. 241 —262 w. pls. 10—11, April 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 237). e. Mineralogisch - Petrographisches. Bauer, M., Wurfschlacken und Lava der Vesuveruption von 1906 (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 327—330; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 241). Brauns, K,, Vesuvasche an der Ostsee. Gips in der in Italien gefallenen Vesuvasche. Salzkruste auf frischer Vesuvasche (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 3121—3127; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 241). üuparc, L. , u. Pearce, F., Über die Auslöschungswinkel der Flächen einer Zone (Zeitschr. f. Kristall. Bd. XLH, 1906, p. 34—46 m. 8 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 242). Hamberg, A., Einfache Methode der Messung mikroskopischer Kristalle (Zeitschr. f. Kristall. Bd. XLII, 1906, p. 13). Klein, C, Studien über Meteoriten, vorgenommen auf Grund des Materials der Sammlung der Universität Berlin (Abhandl. d. kgl. preuß. Akad. d. Wiss. 1906, p. 1—41 im Sep.-Abdr. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 242). Kretschmer, F., Die Leptochlorite der mährisch - schlesischen Schalstein- formation (Zentralbl. f. Min., Geol. u. Paläont. 1906, p. 293—305 m. 1 Fig. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 240). Pauly, A., Zur mikroskopischen Charakterisierung des Sarkolith (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 266 — 270; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 242). 256 Neue Literatur. XXIII, 2. Pockels , E. , Lehrbuch der Kristalloptik. Leipzig u. Berlin (Teubners Sammlung von mathematisch. Lehrbüchern Bd. XIX) 190G; X -j- 520 pp., 168 Figg., G Tfln. 8'^; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190G, p. 239). Schröder van der Kolk, J. L. C, Tabellen zur mikroskopischen Be- stimmung der Mineralien. 2., umgearbeitete u. vermehrte Auflage von E. H. M. Beekman. vi + G7 pp. u. 1 Tfl. 8«. Wiesbaden (C. W. Kreidel) 190G. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 240.) 3-60 M. Söllner, J., Über das Vorkommen und die Verbreitung von Aenigmatit in basaltischen Gesteinen (Zentralbl. f. Mineral. 190G, p. 206 — 209; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190G, p. 243). Sommerfeldt , E., Über die Struktur der optisch-aktiven monoklinhemie- drischen Kristalle (Physik. Zeitschr. Bd. VII, 1906, p. 390—392; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 243). Wriglit, F. E., The Determination of de Feldspars by Means of their re- fractive Indices (Americ. Journ. of Science [4] vol. XXI, 1906, p. 361— 364; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 240). Band XXIll. Heft 3. [Aus dem anatomischen Institute der Universität Innsbruck.] Über die Yerwencluiig des Xernstschen Glühlichtes in biologischen Laboratorien nebst Bemerkungen ül)er die photographische Aufnahme von Embryonen. Von Alfred Greil. Hierzu 17 Textabbildungen. Lassen wir die verscliiedenen, modernen Erzeugnisse der rastlos vorwä-rtssclireitenden Beleuclitungsteclmik Kevue passieren und prüfen wir sie auf ihre Verwendbarkeit in biologischen Laboratorien, speziell zur intensiven Beleuchtung kleiner und kleinster Objekte, sei es beim Qiikroskopischen Arbeiten, bei präparatorischen Eingritfen oder photo- graphischen Aufnahmen, so haben wir unstreitig dem NERNSTSchen Glühlichte den ersten Rang zuzuerkennen — denn von ihm allein können wir sagen, daß es die Vorzüge der übrigen in Betracht kommenden Beleuchtungssysteme in sich vereinige, ohne deren Nachteile zu be- sitzen. Dieses intensive, blendend weiße Licht steht in seinen spektro- skopischen Eigenschaften bekanntlich dem Tageslichte am nächsten, es wird von einem relativ winzigen Leuchtkörper ausgestrahlt und läßt sich daher sehr leicht und ohne wesentliche Verluste auf die kleinsten Objekte konzentrieren; dabei ist der Verbrauch an elektri- scher Energie, sowie die Wärmeentwicklung verhältnismäßig sehr ge- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 1 ( 258 Greil: Verwendung d. Nernstschen Gliihlichtes in Laborator. XXIII, 3. ring, die Brenner sind so kompendiös als möglich und erglühen (nach Vorschaltung kleiner Widerstände) bei den üblichen Netzspan- nungen in jeder Stellung. Der Umstand , daß bei den größeren Brennern eine automatische Anwärmung aus technischen Gründen undurchführbar ist und solche Leuchtkörper daher mit einer Gas- oder Spirituslampe angeheizt werden müssen, kann ihre Verwendung für unsere Zwecke wohl kaum nachteilig beeinflussen. Bei der Einführung des Nernst sehen Glühlichtes in unsere Laboratorien handelte es sich nur darum, der Lampe und ihrem Zubehör eine entsprechende Form zu geben , so daß ihre Vorteile vollauf ausgenützt werden können. Dank des Entgegenkommens der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin, sowie der Bemühungen des Zeiss -Werkes in Jena, die meine diesbezüglichen Anregungen und Vorschläge in dankenswerter Weise berücksichtigten und zur fabriksmäßigen Ausführung brachten , gelang es bald , einige , allen Anforderungen genügende Modelle von Lampen herzustellen, deren Bau und Anwendung im folgenden besprochen werden soll. Vor allem war es mir darum zu tun eine geeignete Lichtquelle für einen Proj ektions Zeichenapparat zu finden, der einen Ersatz für die bisher im Gebrauche befindlichen von Abbe, Oberhäuser u. a. konstruierten Zeichenapparate bieten sollte, — denn daß diese Apparate nur Notbehelfe sind, bei deren oft recht unbequemlicher Anwendung Verzerrungen des mikroskopischen Bildes nur durch minutiöse Ein- stellung des Zeichenbrettes zu vermeiden sind und ferner die Hellig- keit des Bildes mit der des Präparates, namentlich bei stärkeren Vergrößerungen, nicht immer in wünschenswerten Einklang zu bringen ist, hat wohl jeder, der umfangreichere Rekonstruktionszeichnungen anzufertigen hatte , sattsam empfunden. — Um diesen Mängeln zu begegnen, gibt es nur ein Mittel: intensive Beleuchtung des mikro- skopischen Präparates und Projektion des Bildes auf die Zeichen- fläche im verdunkelten Räume. Was nun zunächst die Beleuchtung anbelangt, so erweist sich das AuERSche Gasglühlicht für diesen Zweck als nicht intensiv genug — vom gewöhnlichen elektrischen Glühlichte gar nicht zu reden — , die meist in den Demonstrations- und Hörsälen aufgestellte und daher nicht kontinuierlich zur Verfügung stehende elektrische Bogenlampe ist für einen ausschließlich zum Zeichnen bestimmten , im Arbeits- zimmer aufzustellenden Projektionsapparat zu wenig ökonomisch und unter Umständen sogar zu lichtstark — Acetylen und ÜRUMMONDSches Kalklicht nicht einfach und sicher genug in der Handhabung. Da- XXIII, 3. G r e i 1 : Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 259 gegen bat sich das NERNSxsche Glühlicht gerade für diesen Zweck glänzend bewährt. Bei der hierzu konstruierten Lampe wurden drei Leuchtstäbe bezw. -röhrchen von etwa l'l rani Durchmesser verwendet,' die bei einem Verbrauche von je 1 Ampere Stromstärke eine Lichtfülle von etwa 750 HEFNEu-Kerzen entwickeln. Die Stäbe habe ich so an- Sch.pL Seh.pljfill la. Ib. geordnet (vgl. Fig. 1 a, Z/ st), daß sich ihre mittleren Abschnitte von vorne gesehen (in einer gegenseitigen Entfernung von 1 bis 2 mm) an einer oder drei einander unmittelbar benachbarten Stellen, also in Stern- oder Dreiecksform überkreuzen. Ihre Enden werden in entsprechend geformte Träger (T?-) eingesetzt, an welchen auch die zur Überleitung des Stromes dienenden Platindrähte mittels kleiner, *) Eine Vermehrung der Stäbe ist in Aussicht genommen. 17* 260 Greil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. etwas zugespitzter Kontaktstöpsel montiert werden.^ Die Träger sind an eine runde Porzellanplatte befestigt, den sogenannten Brennerstein (Fig. 1 a, Brsf) und mit vier an der Rückseite desselben befindliehen Kontakthülsen verbunden (eine für die oberen , drei für die unteren Enden der Leuchtstäbe) , M^elche an ebensoviele Stöpsel gesteckt werden, die in eine Schieferplatte (Fig. 1 a, ScJipl) eingelassen und an deren Rückseite mit Klemmschrauben versehen sind (Fig. 1 b). Zu den drei unteren Klemmschrauben^ welche mit den unteren Enden der Leuchtstäbe in Verbindung stehen {K-\-^ positiver Fol), gelangt der Gleichstrom nach Passierung dreier kleiner Widerstände (Draht- spiralen aus reinem Eisen, in mit Wasserstotfgas gefüllten Röhrchen eingeschmolzen), die eine Überhitzung der Leuchtkörper zu ver- hindern haben; an die obere Klemmschraube {K — , negativer Pol) wird die Leitung direkt angeschlossen. Die Lampe ist behufs ge- nauer Zentrierung der Leuchtstäbe in der Horizontalen mittels Schraube ohne Ende (Fig. 1 b, Qi(t), in der vertikalen Richtung durch Zahn- und Trieb (Fig. 1 b, Vf) verstellbar und wird auf einem Reiter (Fig. 1, R) befestigt, der auf das eine Ende einer optischen Bank zu stehen kommt. An die Schieferplatte ist eine runde Scheibe (Fig. 1, Bl) mit einem etwas vorstehenden Rande augebracht, welche die hintere Wand der Abblendungsvorrichtung des Projek- tionsapparates bildet. Zur Konzentration des Lichtes dient das Köhler sehe Sammellinsensystem für iMikroprojektion,^ welches eine größtmögliche Ausnützung der Lichtstärke der NERNST-Lampe gestattet und daher für unseren Apparat wohl einzig und allein in Betracht kommt. Dieses System besteht bekanntlich aus drei Sammellinsen (vgl. Figg. 2, 3, Sl^ S2^ S3), von denen die erste entweder allein oder in Verbindung ^) Die Leuchtstäbe haben eine Brenndauer von etwa 600 bis 800 Stunden, je nachdem Wechsel- oder Gleichstrom verwendet wird. Das Auswechseln derselben kann man selbst besorgen, doch ist in der Regel ein mehr als einmaliger Wechsel nicht möglich, weil die aus Metall gefertigten Träger infolge der großen Hitze an den Bohrungen für die kleinen Kontaktstopsel brüchig werden. Stäbe und Träger werden auch von der A. E.-G. aus- gewechselt. Der Preis für einen Leuchtstab beträgt 1 Mark, der montierte Brenner(stein) kostet 5 Mark. Es empfiehlt sich einen oder zwei Brenner in Reserve zu halten. Bezüglich der Einschaltung in den Gleichstromkreis siehe die von der A. E.-G. ausgegebene Gebrauchsanweisung. Man achte stets dar- auf, daß die Mutterschrauben an den Kontakthülsen fest angezogen sind ! — -) Köhler, A., Ein lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojek- tion (Diese Zeitschr. Bd. XIX). XXIII, 3. Greil: Verwendung d. Nernstschen Gliihlichtes in Laborator. 261 mit einer der beiden anderen in den Strahlengang' eingeschaltet wird. Zu diesem Beluife sind die Linsen S2 und S3 so montiert, daß sie beiseite geklappt werden können. Die Kombination SI bis S3 (Fig. 2) wird bei schwäclieren Vergrößerungen fmit Mikroplanaren und Objektiven von 16 bis 25 mm Brennweite), die Kombination Sl bis S2 (vgl. Fig. 3) bei mittelstarken und die Linse Sl allein bei den stärksten Vergrößerungen (mit Immersionen) angewendet. Je nach der (Iröße des zu beleuchtenden Feldes wird am Mikroskope ein Brillenglaskondensor oder ein achromatischer Kondensor angesteckt. Auf das andere (linke) Ende der optischen. Bank wird eine Fußplatte gesetzt (Figg. 2, 3, -F), die das horizontal umgelegte Mikro- skop trägt. Ein Silb er spi ege 1 (Fig. 2, U) oder bei Verwendung gewisser Okulare ein ümkelirprisma (Fig. 3, U) reflektiert des mikro- skopische Bild auf eine horizontale Zeichenfläclie. — Das Mikroskop, sowie die Lampe stehen frei auf der optischen Bank und sind daher stets ohne weiteres zugänglich, während das Sammellinsensystem und die Irisbleude in einem Gehäuse untergebracht sind, dessen vordere Wand von einem Tuchvorhange gebildet wird. Gegen die Lampe zu ladet das Gehäuse in ein mit einem Wärmeschachte versehenes 262 Gr'eil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXII1,3. Rohr aus, über dessen Ende die au der Lampe befestigte vorerwähnte Blende (Fig. 1, Bl) geschoben wird.^ Die zuerst von Bardeen^ angegebene Verwendung einer spiegeln- den Fläche gewährt die große Annehmlichkeit, daß das mikroskopische Bild auf einer horizontalen Zeichenfläche entworfen wird und daher ohne Mühe nachgezeichnet werden kann, während man bei direkter Projektion auf eine vertikale Zeichenfläche einen Malstock zu Hilfe nehmen muß, der wenigstens für eine Zeitlang das Arbeiten erträg- lich macht. Bei der direkten Projektion in horizontaler IJichtung ^) Wenn in einem sehr engen Räume gearbeitet wird , so kann man eventuell dieses Rohr mit einer Kühlvorrichtung (Wasserschlange) umgeben. '^) Bardeen, Born's method of reconstruction by means of wax-plates as used in the Anatomical Laboratory of the John Hopkin's University (John Hopkin's Bulletin vol. XII, 1901). XXIII, 3. G r e i 1 : Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 263 war es nun verhältnismäßig einfacli , durch Verschiebung des Pro- jektionsapparates oder der Zeichenfläche die Entfernung des Bildes vom Mikroskope so einzustellen, daß das Gesichtsfeld bei einem be- stimmten Umfange die gewünschte Vergrößerung aufweist ; denn die Vergrößerung wird beim Projektionszeichnen in erster Linie durch die Höhe des das Mikroskop verlassenden Lichtkegels bestimmt, bei der Wahl der Linsen wird zunächst darauf geachtet , daß ihr Ge- sichtsfeld und damit auch die Lichtstärke der Lampe vollauf aus- genützt werde, — Wird nun durch Einschaltung eines um 45^ ge- neigten Silberspiegels das mikroskopische Bild nach abwärts reflektiert, so gibt es für die Bemessung der Höhe des austretenden Lichtkegels nur zwei Möglichkeiten: entweder wird die Entfernung des Spiegels vom Mikroskope oder von der Zeichenfläche geändert. Ersteres ließe sich nur in engen Grenzen durchführen , weil , namentlich bei Verwendung vom Mikroplanaren, der Silberspiegel sehr groß dimen- sioniert werden müßte. So haben wir bei unserem Apparate, den die Firma Zeiss in Jena in den Handel bringt, eine Vorrichtung getroffen, die es ermöglicht, den ganzen nur etwa 13 kg wiegenden Projektionsapparat im Ausmaße von 80 cm mühelos in der Vertikalen zu verschieben. Diese Vorrichtung ist folgendermaßen beschaffen : Der ganze im Vorstehenden beschriebene Projektionsapparat ist auf zwei gußeisernen Trägern derart befestigt, daß er um eine vertikale Achse (Fig. 2, J) im Ausmaße von etwa 35*^ gedreht und innerhalb , dieser Exkursionsweite durch eine Flügelschraube (Fig. 2, K) fixiert werden kann. Die beiden Träger sind an eine vertikale Platte montiert, die in Rollenführung an zwei runden Stangen von etwa 1 m I^änge verschiebbar ist (vgl. Hinteransicht Fig. 4, Fst). Diese Bewegung geschieht durch Drehung einer Schraube ohne Ende {Sch)^ die mittels einer kleinen Kurbel {R) in Gang gesetzt wird. Die untere Fuß- platte, welche dem vertikalen Gestänge als Stütze dient, kann ent- weder auf einem Vierfuß oder noch besser auf einer Wandkonsole befestigt werden. Als Zeichentisch benutzen wir in unserem Listitute den von Berenny angegebenen, welcher bei Adrian Brugger in München zu beziehen ist. Dieser sehr solid gebaute Tisch ist so konstruiert, daß seine Platte nach Belieben gehoben und geneigt werden kann. Es empfiehlt sich die Platte mit Zeicheulinoleum belegen zu lassen, welches eine sehr geschmeidige Unterlage darbietet. Soll die Zeich- nung (mittels Paus- oder Graphitpapier) kopiert werden, so benutzen wir außerdem einen flachen Metallrahmen. — Die Entfernung der 264 Gr r e i 1 : Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. optisclien Achse des Projektionsapparates von der Zeichenfläclie wird an einem in Zentimeter geteilten Messingmaßstabe abgelesen, welcher in einer Schwalbenschwanzführung gleitet, die an der Fassung des Tnbnsspiegels angebracht werden kann und mit einer Millimeter- Teilung versehen ist, deren Nullpunkt in der Höhe der optischen Achse des Mikroskopes liegt. Das untere (O-)Ende des Maßstabes ist mit einem Querbalken versehen, mittels welchem derselbe genau senk- F. si reclit zur Zeichenfläche eingestellt wird. Ist der Zeichentisch geneigt, so wird die vorher etw. c o -fl p i bX) s g s (D bjo PI S s a pq XXIII, 3. Greil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 267 Die letzten drei Kolonnen entlialten Angaben über die zweck- mäßigste Art der Konzentration des Lichtes und brauchen eventuell nicht ausgefüllt zu werden. Hat man dann im Laufe der Zeit, von Fall zu Fall , diese Notizen für alle gangbaren Vergrößerungen er- gänzt , so kann der Zeichenapparat an Hand der so gew' onnenen Tabelle auch von ganz Ungeübten in wenigen Minuten für eine be- stimmte Vergrößerung und ein genau begrenztes Gesichtsfeld voll- kommen exakt eingestellt werden. Auch für mikrophotogr aphisclie Aufnahmen kann der im Vorstehenden beschriebene Apparat mit Vorteil verwendet werden. Insbesondere erleichtert die stete Gleichmäßigkeit der Beleuchtung das Arbeiten ungemein ; die Lichtstärke ist vollkommen ausreichend. Zu diesem Behufe wird statt des Zeichentisches die raikrophoto- graphische Kamera an den entsprechend gehobenen Projektionsapparat herangeschoben und mit diesem lichtdicht verbunden. Zur intensiven Beleuchtung kleiner Objekte mit auffallendem Lichte beispielsweise behufs Vornahme präparatorischer Eingriffe er- scheint das NERNSTSche Glühlicht geradezu prädestiniert. Von be- sonderem Werte ist es aber für die p h o t o g r a p h i s c h e Praxis, in der ja die Beleuchtung bekanntlich die ausschlaggebende Rolle spielt. Nur durch eine rationelle Beleuchtung können wir an Embryonen z. B. wichtige plastische Details hervorheben und so den einzigen Mangel , den die Photographie der Zeichnung gegenüber aufweist, beheben. Diese Möglichkeit verleiht aber dem anscheinend schablonen- haft sich abspielenden photographischen Prozesse Interesse und Be- deutung, und so wird das photographische Bild zum unmittelbaren Ausdruck des Verständnisses für die dargestellten Formen. Dabei bietet die photographische Reproduktion Gewähr für absolute Natur- treue , sie schafft unanfechtbare Dokumente , die unter Umständen Details enthüllen, welche dem forschenden Auge entgangen sind. — Die zur richtigen Beleuchtung erforderlichen Manipulationen bilden also das Wesentliche der photographischen Aufnahme, sie sind unter Umständen außerordentlich zeitraubend und mühsam, sofern wir uns nicht besonderer Beleuchtungsapparate bedienen, die uns diese schwierige Arbeit erleichtern. Diese Apparate müssen vor allem so beschaffen sein , daß die Richtung der Lichtstrahlen , sow^ie die In- tensität der Beleuchtung mit wenigen Handgriffen rasch und bequem 268 Gfi'eil: Verwendung' d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. verändert werden kann. Dabei soll die Lampe möglichst kompendiös, die Wärmeentwicklung- auch bei maximaler Intensität der Beleuchtung eine verhältnismäßig geringe sein. Diese Bedingungen in aus- reichendem Maße zu erfüllen, ist meines Erachtens nur die Nerxst- Lampe imstande, deren eingangs erwähnte Vorzüge hierbei zur vollen Geltung kommen. Wir liaben nun speziell für die photographische Praxis einige Lampenmodelle geschaffen, die sich bei zalilreichen Ver- st. Il.h. suchen in nun fast zweijähriger Erprobung aufs beste bewährt haben. Bei dem einen Modelle , der sogenannten H a u p t b e 1 c u c h t u n g s - lampe (vgl. Fig. 5, 6, llj, haben wir wieder einen Brenner mit drei gekreuzten Leuchtstäben ä 1 Amp. und250Hk. verwendet (Br. Fig. 6a), der wie bei der Projektionslampe mittels Kontakthülsen auf eine iso- lierende tSchieferplatte (vgl. Fig. 6 a, Scli.pl.) gesteckt wird. Zur Ab- biendung dient ein kleines Blechgehäuse (Fig. 5 und 6, O) , das mit einem Vulkantibergriffe versehen ist und über die Schieferplatte ge- schoben wird. — Von den an der llinterseite der letzteren an- XXIII, 3. Greil: Verwendung d. Neinstschen Glühlichtes in Laborator. 2G9 gebrachten Klemmschrauben weg führt ein ans vier Drähten be- stehendes Kabel zur elektrischen Leitung bezw. den drei Widerständen, die separat aufgestellt werden. — Die Schieferplatte ist an ein aus Metall gefertigtes Mittelstück (Fig. 6, M) befestigt, das nach rück- wärts in einen mit Filz überzogenen Handgriff ausladet (Hg) und von einem kurzen, queren Stativarra getragen wird (T). Letzterer ist in einer Klemme (K^) um eine horizontale Achse drehbar ; eine zweite, am selben Stücke angebrachte Klemme (K„) umfängt die senkrechte Stativstange {St st), die auf einem Dreifuß befestigt ist. Durch diese beiden Vorrichtungen kann die Lampe in der Vertikalen verschoben und um eine vertikale und horizontale Achse gedreht, mithin in allen drei Richtungen des Raumes bewegt und fixiert werden. Das Mittelstück ist seiner ganzen Länge nach durchbrochen und dient einer dreieckigen Stange (Fig. 5, 6a, zl) als Führung, die mittels Zahn und Trieb (Fig. 5, ZT) beweglich ist und an ihrem Ende den Hauptkondensor trägt (Hc). Ein zweiter, kleinerer Kondensor (Brillen- glaskondensor i5c) ist an eine runde, mit einem kleinen Handgriff (üZ'iJ) versehene Führungsstange (o) montiert, die in einer, an der Unter- seite des Mittelstückes befindlichen Klemme verschiebbar ist (KIq)^. — Die zur Verstellung der einzelnen Teile dienenden Schrauben etc. sind alle in der Nähe des Handgrittes zentral angeordnet, so daß die Lampe mi»glic]ist bequem von einer Stelle aus bedient werden kann. Dies geschieht am besten in folgender Weise: Nachdem man die Leuchtkörper mit einer nichtrußenden (Gas- oder Spiritus-) Flamme stromleitend gemacht, faßt man den mit Filz überzogenen Handgriff mit der Linken, ijffnet die beiden Stativklemmschrauben, bringt die Lampe in die gewünschte Stellung und zieht die Klemmen wieder an. Ist auf diese Weise die Richtung der Lichtstrahlen bestimmt, so wird die Intensität der Beleuchtung sowie der Durchmesser des beleuch- teten Feldes reguliert. Dazu dienen die beiden. Kondensorlinsen, von denen die größere mittels Zahn und Trieb bewegt, die kleinere in einer Klemme verschoben und durch Anziehen der Schraube KIq fixiert wird. Die Einstellung des Hauptkondensors bezweckt, die Intensität der Beleuchtung zu regulieren und diese möglichst gleich- mäßig zu gestalten; die Größe des beleuchteten Feldes wird durch ^) Wird das Licht, insbesondere bei einer Spannung von über 200 Volt, auf sehr kleine Objekte konzentriert, so empfiehlt es sich, zwischen die beiden Kondensorlinsen eine Kühlküvette einzuschalten, die an der drei- eckigen Stange anzubringen ist. l^V..! KJl.Vii^V. tliil,«^^..ilOX 270 G r e i 1 : Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. die Stellung- des Brillenglaskondensors bestimmt, der in drei Stärken zur Anwendung kommt und daher auswechselbar ist. Der Kon- densor 1 beleuchtet eine Kreisfläche bis zu 20 mm Durchmesser, der Kondensor 2 eine solche von 15 bis 20 mm Durchmesser, der Kon- densor 3 ausgedehntere Flächen bis zu 200 mm und mehr im Durch- messer. — Im einzelnen ist hinsichtlich des Gebrauches dieser Kon- densoren folgendes zu bemerken : Wenn es sich darum handelt, kleinere Objekte zu beleuchten (mit Zuhilfenahme des Kondensors 1), 7 a, so stelle man die Lampe so , daß der Rand des Gehäuses etwa 340 mm vom Objekte und etwa 50 mm vom Hauptkondensor entfernt sei, der Brillenglaskondensor 1 wird ganz hinausgeschoben. Durch Einziehen des Brillenglaskondensors und gleichzeitiges Vorschieben der ganzen Lampe, sowie durch allmähliches Vorschieben des Haupt- kondensors kann dann das beleuchtete Feld bis auf 2 cm im Durch- messer vergrößert werden — allerdings auf Kosten der Intensität der Beleuchtung. In solchen Fällen wähle man lieber den Brillen- glaskondensor 2, entferne die Lampe (vom Rande des Gehäuses ge- ■messen) auf etwa 365 mm vom Objekte, nähere demselben den XXIII, 3, G r e i 1 : Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 271 Brillenglaskondensor ad maximum (etwa 60 mm) und stelle den großen Kondensor so ein, daß seine Entfernung vom Rande des Gehäuses 45 bis 50 mm beträgt. Das beleuchtete Feld hat dann senkrecht auf die optische Achse gemessen 15 mm im Durchmesser; es kann bis auf etwa 100 mm vergrößert werden, indem man die Lampe dem Objekte nähert und die beiden Kondensoren gegeneinander ver- schiebt. Als obere Grenze der förderlichen Vergrößerung ist jedoch ein Durchmesser von etwa 50 mm anzusehen. Hier tritt nun der 7b. Kondensor 3 in seine Rechte. Die Lampe bezw. der vordere Rand des Gehäuses wird auf etwa einen halben Meter vom Gegenstande entfernt, dem der Brillenglaskondensor ad maximum genähert wird, der große Kondensor soll vom Rande des Gehäuses etwa 40 bis 45 mm entfernt sein. Der Durchmesser der beleuchteten Fläche kann auf etwa 150 mm vergrößert werden. Zu diesem Behufe wird der Brillenglaskondensor allmählich eingezogen und schließlich die ganze Lampe vom Objekte allmählich zurückgeschoben. Bei einem zweiten Modelle (B, vgl. Fig. 7a, 7b) wurde die Lampentype Ä der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft verwendet, die 272 ^i'eil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtea in Laborator. XXIII, 3. eine Lichtstärke von 200 Kerzen besitzt. Die Lampe ist an einem kurzen Träger (Fig. 7, T^) drehbar angeordnet, der an einer quadratischen Führniigsstange (F) verschoben werden kann. Letztere ist in ihrer Mitte an einer Stativklemrae um eine horizontale Achse drehbar und kann so in jeder beliebigen Richtung eingestellt werden. Zur Konzentration des Lichtes dient eine Bikonvexlinse von 7 cm Durchmesser und 7 cm Focus, die in einen Tubus von 20 mm Länge eingefügt ist, der ebenso Avie die Lampe an der quadratischen Führungsstange ver- schoben werden kann. Die beiden Abbildungen 7 a und 7 b stellen die beiden extremen Stellungen dieser beiden Teile dar. Der Tubus dient dazu , um störendes Nebenlicht und strahlende Wärme abzu- halten. Damit aber die Umgebung der Lampe dadurch nicht völlig verdunkelt werde , wurde an der dem Tische zugewendeten Unter- seite des Tubus ein Ausschnitt gemacht. — Die Intensität der Be- leuchtung bezw. die Größe des beleuchteten Feldes Avird an diesem Modelle durch Verschiebung der Lampe sowie des Kondensors ge- regelt. Befindet sich z. B. der Brenner in der doppelten Brennweite der Kondensorlinse , so wird ein in derselben Entfernung vor dem Kondensor gelegenes kleines Objekt mit konvergenten Lichtstrahlen sehr intensiv beleuchtet Averden. Je näher dann der Brenner an den Kondensor herangeschoben Avird, desto größer Avird in der Nähe des Objektes das beleuchtete Feld , allerdings auf Kosten der Intensität des Lichtes. — Dieses Modell ist hauptsächlich für Beleuchtung läng- licher Objekte bestimmt (z. B. FischembrA'onen, Amphibienhirven), da sich das von einem einzigen Leuchtstabe ausgestrahlte Licht nicht auf kreisförmige Flächen konzentrieren läßt wie bei dem im Vorher- gehenden beschriebenen Modelle A. Ein drittes Modell, welches ebenso wie das Modell A von der Firma Carl Zeiss in Jena in den Handel gebracht wird, ist hauptsächlich als P r ä p a r i e r 1 a m p e geeignet. Als Lichtquelle dient der sogenannte Intensivbrenner der Allgemeinen Elektrizitätsgesell- schaft, der mit einem EoisoN-Gewinde versehen ist und automatisch an- gewärmt wird (vgl. beistehende Abb. 8a, 8b, Ib, E). An das Gehäuse der Lampe wird statt der sonst beigegebenen Glaskugel ein breiter Ring mittels Bayonettverschluß (Fig. 8bR, St) befestigt, an welchem längs eines Spiralganges (Fig. 8 b, 9, Sp) ein Tubus verschoben werden kann, in dessen vorderes Ende ein Brillenglaskondeusor eingesetzt ist (C). Auf diese Weise kann der Kondensor innerhalb seiner doppelten BrenuAveite verschoben werden — dementsprechend ver- lassen die Lichtstrahlen entAveder konvergent, parallel oder divergent XXIII, 3. Greil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 273 die Lampe. Da sieh der Tubus beim Gebrauche ziemlich erwärmt, so ist au ihm ein ringförmiger Überzug aus Vulkanfiber und Filz vorgesehen, der die Wärme sehr schlecht leitet. — Der beschriebene Vorderteil der Lampe kann also ohne Aveiteres an die Fassung der erwähnten von der A. E. - G. fabrizierten Lampentype angesteckt werden. Die Fii-ma Zeiss baut hierzu solide , mit rundem Bleifuß versehene Stative, die so eingerichtet sind, daß die Lampe nach allen Richtungen hin bewegt und mittels Klemmsclirauben {K^ K„) fixiert und außerdem noch um die optische Achse gedreht werden kann. — 8 a. 8 b. Wie bereits erwähnt, ist das Modell C infolge seiner ganz besonderen Handlichkeit in erster Linie als Pr äparierlampe.geeignet. In der photographischen Praxis verwenden wir dieses Modell als Gegen- beleuchtungslampe zur Aufhellung der bei der meist schiefen Beleuchtung mit den Lampen A und B entstehenden Schlagschatten. Bei Benutzung so intensiver Lichtquellen, wie es die im Vorher- gehenden beschriebenen Lampen sind, mußte nun auch dafür gesorgt werden, daß die Umgebung des Objektes möglichst wenig beleuchtet werde, nach Tunlichkeit überhaupt unbeleuchtet bleibe, damit sich die Kontouren desselben in aller Schärfe vom Untergrunde abheben. Dieser Etfekt ließ sich durch eine ganz einfache Anordnung erreichen, die in Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 18 274 Greil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. der nebenstehenden Skizze Figur 10 scbematisch dargestellt ist. Das zu beleuchtende Objekt (o) (beispielsweise ein Embryo) kommt in eine mit Flüssigkeit (Alkohol) gefüllte Uhrschale (Seh), die in die obere, durch Zwischenringe eingeengte Öffnung eines zylindrischen, mit destilliertem Wasser gefüllten Gefäßes (G) zu liegen kommt, dessen innere Oberfläche geschwärzt ist. Die untere Fläche der Uhrschale soll in die im Zylinder befindliche Flüssigkeit eintauchen. Wird nun der Gegenstand in schiefer Richtung von zwei einander gegen- überliegenden Seiten aus beleuchtet (L^, Lg), so werden diejenigen Lichtstrahlen, die ihn nicht treffen und in das zylindrische Gefäß eindringen , von den der Lichtquelle gegen- überliegenden Abschnitten der geschwärzten Innenwand desselben absorbiert, vvälirend 9. der Boden des Gefäßes , der unterlialb der Uhrschale liegt, unbelichtet bleibt ; die dem Rande des Gefäßes aufgesetzten Zwischenringe , sowie der ge- schwärzte Zylindermantel halten bei schiefer seitlicher Beleuchtung alles Licht von ihm ab. Sollte bei steilerer Beleuchtung doch etwas 10. Licht auf den Grund des Gefäßes fallen, so füge man zu der in dasselbe eingegossenen Flüssigkeit einige mm^ Kernschwarz. — Die beistehende Abbildung 11 veranschaulicht die angegebene Zusammen- 'b^b^ Stellung. L^, Lj bezeichnen die beiden Lampen, die Haupt- und XXIII, 3. Greil: Verwendung d. Nernstschen Glülilichtes in Laborator. 275 Gegenbeleuchtungslampe, das Objekt befindet sich in der mit Flüssig- keit gefüllten Uhrschale Seh, die, um störende Reflexe und Doppel- kontouren möglichst zu vermeiden, in der Mitte sehr dick (bis 1 cm) im Glase sein soll. G ist das aus Messing gefertigte zylindrische mit Wasser gefüllte Gefäß, das etwa 12 cm im Durchmesser und 10 bis 12 cm in der Höhe haben soll. Wenn die Oberfläche der Uhrschale glatt poliert ist und staubfrei gearbeitet werden kann, so gelingt es ohne weiteres , die unmittelbare Umgebung des Objektes ganz schwarz zu erhalten und den Grund der Uhrschale unkenntlich 11. zu machen. Es hebt sich dann das Objekt in aller Schärfe und Deutlichkeit ab und scheint sich in einem vollkommen dunklem Räume zu befinden. — Der je nach Belieben in Alkohol oder Wasser eingebrachte Embryo wird durch untergelegte Glasroste (ein- fach umgebogene, ring-, schleifen- oder hufeisenförmig gekrümmte, eventuell auch keilförmig gestaltete Glasstäbcheu, die man sich von Fall zu Fall selbst herstellt) in der gewünschten liegenden Stellung erhalten. Für Aufnahmen größerer Embryonen sind ent- sprechend vertiefte Schalen nötig, welche die Firma Zkiss aus be- sonders dickem Glase herstellt. In speziellen Fällen (z. B. bei Auf- nahmen von der cranialen Seite her, sowie Beckenendaufnahmen) 18* 276 Greil: Verwendung d. Nernstschen Gliihlichtes in Laborator. XXIII, 3. bedient man sich eprouvettenähnlich gestalteter, nach oben trichter- förmig sich erweiternder Gefäße, in die das Objekt hineingesteckt wird. Damit nun die Plastik der E m b r y o n e n recht deutlich her- vortrete, empfiehlt es sich, dieselben etwas anzufärben und mit farben- empfindlichen Platten zu photographieren. V^on manchen Spezies (Amphi- bien, Dipnoer) besitzen zwar die Embryonen bezw. Larven schon von Natur aus ein bräunliches, für unsere Zwecke sehr geeignetes Ko- lorit. In solchen Fällen erzielt man auch ohne künstliche Färbung bei entsprechender Beleuchtung mit den Chromoisolarplatten der Aktien- gesellschaft für Anilinfabrikation schöne Effekte. Bei den in Sublimat- gemischen, Formol etc. fixierten Embryonen von Fischen, Sauropsiden und Säugern tritt das Relief der Oberfläche jedoch erst bei künst- licher Anfärbung deutlich in die Erscheinung. Hierzu eignen sich besonders Karminfarben, z. B. Boraxkarmin, Parakarmin, die ja auch in alkoholischer Lösung verwendet werden können. Solche Objekte müssen dann natürlich mit rotempfindlichen Platten aufgenommen werden. Bei unsern mannigfaltigen Versuchen haben sich die ortho- chromatischen Isolarplatten der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin am besten bewährt, mit den Silbereosinplatten von Perutz in München haben wir gleichfalls schöne Resultate erzielt. Auch die SpuLERSche Eisenkochenillefärbung hebt die Plastik der Embryonen in vorteilhaftester Weise. Die bei Fixierung mit Chromsäuregemischen eintretende bräunliche Färbung der Objekte ist ebenfalls für die photo- graphische Aufnahme derselben sehr günstig. Denselben Effekt kann man bei anders fixierten Objekten dadurch erreichen, daß man die- selben auf kurze Zeit in eine schwache alkoholische Lösung von Chrom- säure legt ; nur muß man dafür sorgen, daß die Chromsäure mögliclist bald wieder entfernt wird, damit sie den Alkohol nicht zum Aldehyd bezw. der Essigsäure oxydiere. Auch mit Pikrinsäure angefärbte Objekte geben auf Chromoisolarplatten sehr detailreiche Bilder. Der einzige Nachteil, den die photographische Aufnahme gefärbter Objekte be- sitzt, ist der, daß die Expositionszeit wesentlich länger bemessen werden muß, als bei der Aufnahme weißlicher opaker Objekte. Dafür wird man aber durch die Brillanz der gewonnenen Bilder reichlich ent- schädigt. (So ist beispielsweise für die Aufnahme eines rot gefärbten Embryo bei fünffacher Vergrößerung [ZEiss-Mikroplanar F 100] und engster Blende, Haupt- und Gegenbeleuchtungslampe, auf orthochroma- tische Isolarplatten eine Exposition von einer Stunde erforderlich.) Bei der photographischen Aufnahme selbst sind im wesentlichen folgende Bedingungen zu erfüllen : Erstens muß das oft XXIII, 3. Gi-eil: Verwendung d. Nernstschen Glüblicbtes in Laborator. 277 mühsam justierte Objekt bei der Bedienung des Apparates vor jegliclier Erschütterung bewahrt werden können, zweitens soll die Einstellung des Objektes und die Zentrierung desselben auf die Mitte der Matt- scheibe möglichst einfach und bequem erfolgen und drittens soll das Größenverhältnis zwischen dem Objekte und dem Bilde in aller Exaktheit mit wenigen Handgritfen zu bestimmen sein. — Um der ersten Bedingung zu genügen, ist es unerläßlich, die photographische Kamera auf eine separate Unterlage zu stellen und alle zur Einstel- lung des Bildes nötigen Manipulationen ausschließlich an ihr vor- zunehmen. — Auf dem Tische, der das Objekt trägt, darf außer diesem höchstens die Gegenbeleuchtungslampe Platz finden, die Hauptbeleuch- tungslampe haben wir auf einem hohen Dreifuß montiert , der auf den Fußboden gestellt wird. In unserem Laboratorium^ ist sowohl der Tisch für das Objekt und die Gegenbeleuchtungslampe, als auch die photographische Kamera auf solide, in eine Hauptmauer eingelassene Konsolen montiert, die optische Achse verläuft parallel der Wand, in etwa 50 cm Entfernung von ihr, 20 cm nach einwärts vom Rande des Tisches. Die Gegenbeleuchtungslampe kommt auf die Seite der Wand zu stehen, die Hauptbeleuchtungslampe vor dem Rande des Tisches der Wand zugekehrt, alle zu ihrer Bedienung notwendigen Handgritfe sind bequem zugänglich , ihr Gehäuse hält alles störende Nebenlicht ab. Die vielfachen Unbequemlichkeiten, die der photographischen Aufnahme von horizontal liegenden Objekten mit vertikal gestellten Kameras anhaften, haben Prof. Hektwig'^ in Berlin und Müller^ in Tübingen durch Anwendung eines Spiegels bezw. eines Prismas be- hoben, welches die Lichtstrahlen aus der vertikalen in die horizontal gelagerte Kamera leiten. Allerdings werden dadurch Spiegelbilder geschaften, über deren Korrektion noch einige Bemerkungen folgen werden. — Müller stellte dann die weitere Forderung auf, daß die Vorrichtung zur Einstellung des photographischen Bildes sich nicht an dem Gestelle befinden dürfe, das den Embryo trägt, denn darin liegt ohne Zweifel ein Nachteil der HERTWiGSchen Anordnung, daß dieses Bild bei feststehendem Objektive durch Heben und Senken des Objektes eingestellt wird. Um die hierbei entstehenden Erschütte- ^) In den beistehenden Abbildungen sind die Apparate aus äußeren Gründen auf einem Tische angeordnet. '-) RöTHiG, Handbuch der embryologischen Technik 1904, sowie: Sitzungsberichte d. Kgl. preuß. Akad. d. Wissensch. 1902. ^) MÜLLER, Über einen Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte von oben und von unten (Diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902). 278 Grreil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. rungen des Embryos zu vermeiden, verlegte Müller die Vorrichtung- zur feinen Einstellung des Objektes auf das Objektivbrett und machte diese also vom Objekte vollkommen unabhängig. Das Objekt trägt bei der MtJLLERSchen Anordnung ein besonderes Stativ, das aus einem Drei- fuß mit einer dreikantigen vertikalen Führungsstange besteht, an welcher ein als Objektträger dienender Kreuztisch, sowie der Prisma- träger mittels Zahn und Trieb verschoben werden kann. Die Führungs- Tr 0 12. Stange befindet sich auf der dem Objektive abgCAvendeten Seite des Kreuztisches, der Prismaträger in der Verlängerung der optischen Achse. — An diesem Stative habe icli nun einige Änderungen vorgenommen, die das Arbeiten noch sicherer und bequemer gestalten dürften. Die Firma Zeiss hat die Herstellung des modifizierten Apparates übernom- men, den wir als Schalen- und Spie gel träger bezeichnen wollen. Vor allem schien es mir vorteilhaft, den Mechanismus der Zen- trierung des Objektes (auf die Mitte der Mattscheibe) an die Kamera XXIII, 3. G r e i 1 : Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 279 zu verlegen, da bei der auch noch so vorsiclitig vorgenommenen Be- wegung des Kreuztisches am MIjlleii sehen Stative Erschütterungen des oft mühsam eingestellten Embryos bei etwas labilen Stellungen desselben nicht zu vermeiden waren. Ich habe daher an der photo- graphischen Kamera ein verstellbares Objektivbrett anbringen lassen (vgl. Fig. 11), das mittels Zahn und Trieb (T) in radiärer Richtung verschoben und zugleich um die Längsachse der Kamera gedreht werden kann. Durch Kombination dieser beiden Bewegungen läßt sich die Zentrierung sehr rasch und exakt bewerkstelligen. Der 13. Trieb hat einen langen, federnden Handgriff (vgl. Fig. 11, Hg), den man von der Mattscheibe aus noch bequem erreichen kann , so daß die Zentrierung unter Kontrolle auf der Mattscheibe vorgenommen wird, was bei der MüLLERSchen Anordnung nicht möglich war. — Das oben beschriebene Messinggefäß, das zur Herstellung eines schwarzen Untergrundes dient, wird also auf einen einfachen, runden, drehbaren Objekttisch gestellt, der durch Zahn und Trieb an einem mittels Stellschrauben nivellierbareu Stative (Fig. 12, l'd,B,Fst,T) verschoben werden kann. — Ferner erwies es sich als zweckmäßig, diese Führungsstange auf die Seite der Kamera zu stellen, wodurch das Objekt behufs Justierung, Beleuchtung etc. von drei Seiten aus 280 Gi"eil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. XXIII, 3. frei zugänglich wird. Zu diesem Behufe wurde die Führungsstange etwas verkürzt, so daß das an einen Tubus angeschraubte Ob- jekt (vgl. Fig. 12, y, 0) über ihr oberes Ende hinweg gegen den Spiegel (Sp) verschoben werden kann, der die Lichtstrablen aus der Vertikalen in die Horizontale reflektiert. Dieser wird von einem ge- schweiften Bügel gehalten, dessen Dimensionen so gewühlt sind, daß 14. die Zentrierung der Objektive nicht behindert wird. — Bei unserem Apparate ist nämlich statt des Prismas der MüLLERSchen Anordnung ein Silberspiegel vorgesehen , der in einer an der Innenseite des Bügels befindlichen Schwalbenschwanzführung, und zwar in einer Neigung von 45^ verschoben werden kann. Der Bügel ist an das obere Ende einer runden Stange befestigt , die von einem , an der senkrechten Führungsstange mittels Zahn und Trieb verschiebbaren Träger (den Spiegelträger Fig. 12, T^) gehalten wird. — Die gesamte XXII1,3. Greil: Verwendung d. Nernstschen Gliihlichtes in Laborator. 281 Anordnung bei Aufnahmen mit auffallendem Lichte veranschaulicht die Abbildung 11, deren Details nach dem Dargelegten wohl keines weiteren Kommentars bedürfen. — Bei Aufnahmen mit durch- fallendem Lichte wird das Messinggefäß entfernt, der Objekt- tisch emporgeschraubt und eine dem Apparate beigegebene Schale mit planparallelem Boden daraufgestellt, die zur Aufnahme des zu durch- leuchtenden Objektes dient. Bei Anwendung von stärkeren Planaren, die eine verhältnismäßig kurze Brennweite besitzen , reicht die Ex- kursionsweite des Objekttisches nicht aus, in diesen Fällen lege man unter die Schale ein ringförmiges Zwischenstück. Als Lichtquelle ver- wenden wir meist die senkrecht ge- stellte Präparierlampe (vgl. Fig. 14), doch ist auch ein plan -konkaver Be- leuchtungsspiegel vorgesehen, der an das untere Ende der Stange, die den Bügel trägt, befestigt wird. Zur Ab- dämpfung des Lichtes wird zwischen dem Objekte und der Lichtquelle eine mattierte Glasplatte eingeschaltet. Will man ein Objekt bei auffallendem Lichte von unten her aufneh- men, so niuss man wie beim Müller- schen Stative die Stellung von Ob- jekttiscli und Spiegel wechseln ; dies geschieht bei unserem Modelle in der Weise , daß man den Bügel des Spiegels an das untere Ende der für ihn bestimmten Stange befestigt und dann den Spiegel mit nach oben gekehrter Silberschiclite in die Schwalbenschwanzführung einschiebt (vgl. Fig. 15); das Stativ wird um 180^ gedreht und so viel erhöht, daß der Spiegel vor das Objektiv zu stehen kommt. Speziell für diese Anordnung ist die vorerwähnte Schale mit planparallel geschliffenem Boden gemacht. Die Ausnehmung im Objekttische ist so groß, daß der seitlichen Beleuchtung von unten her kein Hindernis im Wege steht. Befindet sich das zu photographierende Objekt unter Alkohol, so ist bei längerdauernden Expositionen dafür zu sorgen , daß der verdunstende Alkohol ersetzt werde. Hierzu kann man sich einer kleinen Mariotte sehen Flasclic bedienen, oder — noch einfacher 15. 282 G r e i 1 : Verwendung d. Nernstscben Gliihlichtes in Laborator. XXIII, 3. und besser — durch einen Baumwollfaden aus einem etwas höher gestellten Gefäße frischen — eventuell gekühlten — Alkohol ab- saugen lassen. Eine solche Anordnung veranschaulicht die Ab- bildung 13. Ein Baumwollfaden (F) ist durch ein heberartig ge- krümmtes Glasrohr geführt (i?), dessen unteres, etwas konisch ver- jüngtes Ende über dem Rande der Schale zu stehen kommt, in deren Inhalt das vorragende Ende des Fadens eintaucht. Der kürzere, obere Schenkel des Glasrohres ist in den Stöpsel des Alkohol- behälters (g) eingelassen, den er nach innen zu nicht überragt. Das Fadenende hingegen soll bis an den Grund des Gefäßes reichen. Um den Apparat bereit zu macheu bezw. den Baumwollfaden mit Alkohol zu tränken, neige man das Gefäß ein wenige so daß ein paar Tropfen durch das Glasrohr abfließen. — Das Einrinnen des Alkohols erfolgt bei dieser Anordnung ganz allmählich, so daß die Flüssigkeit in der Uhrschale und die in ihr befindlichen Objekte vor jeglicher Erschütterung bewahrt sind. Ein direktes Eintropfen von Alkohol wäre unter allen Umständen zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, werden durch die Einschaltung eines reflek- tierenden Spiegels in den Gang der Lichtstrahlen seitenverkehrte Bilder geschaffen, so daß das photographische Negativ in dieser Hin- sicht also eigentlich ein Positiv darstellt. Beim Anfertigen von Dia- positiven tut dies natürlich nichts zur Sache , dagegen erscheinen die Seiten beim Kopieren auf die gewöhnlichen photographischen Papiere (Celloiden, Aristo etc.) verkehrt, was unter Umständen sehr störend wirken kann. Beim sogenannten Pigmentverfahren aber, welches nicht nur in allen möglichen Farbeunuancen die zartesten Abstufungen und detailreichsten Bilder , sondern auch die billigsten und haltbarsten Kopien gibt, bedeutet die Seitenverkehrtheit des Negatives eine wesentliche Vereinfachung des Verfahrens, indem da- durch der doppelte Übertrag der Bilder erspart wird. Außerdem können mit diesem, bekanntlich auf dem Prinzipe des Relief druckes basierenden Verfahren bei Anwendung einer Hochglanzplatte un- gemein plastisch wirkende Kopien erzeugt werden, die in ihrer Art wohl unübertrefflich sind. Es kann also aus den angeführten Gründen das Pigmentverfahren nicht warm genug empfohlen werden.^ ^) Zum Hervorrufen der Negative empfehlen wir nach mancherlei Versuchen einen Hydrochinonentwickler von folgender Zusammensetzung: In 120 cc erwärmter aq. dest. löse man 50 g Kai. carb. (e tartaro!), dann 25 g Natrium sulfurosum und schließlich 5 g Hydrochinon. Verdünnung 1 : G mit ßromkalizusatz. XXIII, 3. Greil: Verwendung d. Nernstschen Glühlichtes in Laborator. 283 Was nun das Größen Verhältnis des photographischen Bildes zum Objekte anbelangt, so wird dasselbe bekanntlich nach getroffener Wahl des Objektives durch die Länge des Balgauszuges, d. h. die Entfernung der Mattscheibe vom Objektive bestimmt. Daraus erhellt, daß an der Kamera Einrichtungen getrotfen werden müssen, die es ermöglichen , diese Entfernung genau zu bestimmen und in 16. Zahlenwerten festzulegen. Es muß also die jeweilige Stellung der Mattscheibe au einer Skala ablesbar sein, an derem Kull})unkte das fixierte vordere Ende der Kamera zu stehen kommt. Dies ließ sich an der großen mikrophotographischen Kamera von Zeiss, deren eine Filhrungsstange bereits mit einer Zentimeterteilung versehen war, in sehr einfacher Weise durchführen. Wir haben an das Gestell für die Mattscheibe eine Millimeterskala (vgl. Fig. 15, Sc) angebracht (1 cm in Millimeter geteilt;, die an der in Zentimeter geteilten vor- 284 (t r ei 1 : Verwendung d. Nernstsehen Gliihlichtes in Laborator. XXIII, 3. deren Führungsstange gleitet. Der Nullpunkt der Millimeterskala befindet sich auf der entgegengesetzten Seite von dem der Zentinieter- teilung. Man zählt also J n » n 6-72 . 0-8 n 7> n )) n 7-64 „ 0-9 n n n n » 8-55 „ 1-0 n n n )) n 9"45 gegen 9"24 nach obiger Rechnung. Es würde also demzufolge ein etwas höherer Prozentgehalt resultieren. Berücksichtigt man jedoch, daß in praxi aus dem Objekte be- ständig Wasser entzogen wird, daß Spuren von Wasser auch aus der Luft aufgenommen werden, so erscheint die aus der obigen Rechnung sich ergebene Fehlerquelle reichlich gedeckt. Ich will daher im Folgenden die rechnerisch ermittelte Tabelle anführen, deren annähernde Richtigkeit durch einige Pyknometerproben er- wiesen wurde, welche die Herren Professoren Brunner und Malfatti im hiesigen chemischen, bezw. medizinisch -chemischen Institute aus- zuführen die Güte hatten, denen ich hierfür an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank ausspreche. 1) Bei der Bemessung der Gewichtsprozente stellt sich die Gleichung wie folgt: 10 g Aqua dest. + 0-3969 g Ale. abs. = 10-3969 : 0-3969 = 100 : x (bei 15« C.) X = 39 • 69 : 10 • 3969 = 3-8175 Gewichtsprozente an Alkohol, denen 4*78 Volum- prozente entsprechen (nach der Tabelle von Hehner). 19 292 Greil: Ein neuer Entwässerungsapparat. XXI11,3. Es ergibt sich also bei Zufluß von 0'5 cc von zu 10 cc Aqua dest. ein Alkoholgehalt von 4 bei weiterem Zufluß von 0'5 cc 96proz. bezw. absei. Alk. im ganzen also: 9Gproz. bezw. absol. Alk. 57 Proz. bezw. 47 Proz.. ( 1 cc erhöht sich der Alk oholgehi ilt auf 8-85 Proz. bezw. 9-2 P 'roz. 1-5 „ n 77 71 77 71 12-9 77 77 13-5 71 2 „ » 77 77 7» n 16-8 77 77 17-6 77 2-5 „ rt 77 71 71 71 19(i 77 77 21-5 77 3 „ n 77 77 77 71 23-9 77 77 25-2 77 3-5 „ )> >7 77 71 1» 27-3 77 77 28-7 71 4 . n 71 77 71 77 30-7 17 71 32 11 4-5 „ r 77 77 71 77 33 8 77 71 35-2 71 5 „ » 77 71 71 71 36-7 71 77 38-2 71 5-5 „ n 77 77 1? 11 39 77 77 41-1 77 6 „ n 71 n 71 11 41-7 71 11 43-9 77 6-5 „ v 71 11 71 77 44-2 71 77 4G-5 77 7 „ n 77 77 71 71 4(3-(3 71 77 49 77 7-5 „ n 77 71 n 77 48-9 77 77 51-4 77 8 „ n 77 71 71 77 5M 77 77 r)3-7 71 8-5 „ n 77 77 77 71 53-2 n 77 55-9 71 9 „ 1) 77 71 77 77 55-2 77 77 58 77 9-5 „ n 77 77 71 77 5G-6 71 77 GO 77 10 „ n 77 77 77 77 58-4 71 77 Gl-9 77 10-5 „ ?? 77 77 71 77 60-1 77 71 63-7 77 11 „ n 77 77 71 77 61-S 77 77 G5-4 71 11-5 „ 17 77 77 77 71 63-4 71 77 67 77 12 „ )7 77 71 71 n 64-9 77 71 68-5 77 12-5 „ » 77 77 77 77 G6-3 71 77 70 71 13 „ )) 71 71 77 77 G7-8 71 71 71-4 77 13-5 „ H 77 77 71 71 G9 1 77 77 72-7 71 U „ 71 71 71 71 77 70-3 71 71 74-0 77 14-5 „ 7? 77 77 71 77 71-G n 71 75-2 77 15 „ 77 71 77 n 77 72-7 71 17 76-3 77 15-5 „ 77 77 77 B 71 73-8 71 77 77-4 71 16 „ 77 77 77 71 71 74-8 11 77 78-4 77 16-5 „ 71 77 71 71 17 75'6 77 77 79-4 77 17 „ 77 77 71 17 77 76-5 77 71 80-3 71 17 5 „ 77 '7 77 77 71 77-4 77 77 81-2 77 18 „ 77 71 77 77 77 78-2 77 77 82-0 77 18-5 „ 77 77 71 71 71 79-0 77 71 82-9 77 19 „ 77 77 71 77 77 79-8 77 77 83-7 71 19-r. „ 77 77 77 77 71 80-5 77 71 84-4 77 20 „ 77 77 77 77 77 81-2 77 77 85-1 77 20-5 „ 77 71 71 77 77 81-9 77 71 85-8 77 21 „ 77 77 77 77 71 82-5 77 71 86-4 77 21-5 „ 77 77 71 77 77 83-1 77 77 87-0 77 22 „ 7? 7? 7? 71 77 83-7 77 77 876 11 I XXIII, 3. Greil: Ein neuer Entwässerungsapparat. 09p, 9fiproz. absol. Alkoh. 2-2-5 cc erhöht sich der Alkoholgehalt auf 84*2 Proz. bezw. 88-1 Proz. 23 , n 77 71 71 n 84-7 n 77 88-G 71 23-5 „ n 77 77 71 71 85-2 n 71 89-1 71 24 „ n 77 77 n 71 85-7 n 77 89-6 71 24-5 „ » 77 77 11 71 86-1 71 77 90-2 J1 25 „ 77 11 77 ;i 77 86-5 71 n 90-7 71 25-5 „ n 77 77 n 71 86-9 77 77 911 71 26 „ )) 77 77 n 71 87-3 71 71 91-5 Vt 26-5 , n 77 77 77 77 87-5 77 71 91-9 77 27 ., n 77 77 71 77 87-9 71 71 92-2 77 27-5 „ n 77 71 71 77 88-2 71 77 92-5 71 28 „ n 77 77 n 77 88-5 n 77 92-8 71 28-5 „ n 77 71 n 77 88-8 77 71 93-1 77 29 „ n 77 71 )) 77 89-1 77 71 93-4 77 29-5 „ n 77 71 11 77 89-4 77 77 93-7 77 30 „ n 77 77 » 77 89-7 77 71 94-0 77 30-5 „ " 77 77 n 71 90-0 77 77 94-2 77 31 „ >) 77 77 77 77 902 17 71 94-4 71 31-5 „ ') 77 77 15 11 90-4 n 71 94-6 n 32 „ v> »7 71 71 77 90-6 n 71 94-8 77 32-5 „ H 77 71 n 77 90-8 77 71 95-0 71 33 „ 51 77 71 n 77 910 77 71 95-2 77 33-5 „ « 77 71 n 71 91-2 71 71 95-4 71 34 „ 1 77 71 n 71 91-4 71 71 95-6 77 34-5 „ V 77 77 n 71 910 71 77 95-8 71 35 „ )) 77 77 7? 77 91-8 77 77 9G-0 77 35-5 „ V 71 77 71 77 91-9 77 71 96-2 77 36 „ T? 71 77 n 77 92-0 77 77 96-3 71 36-5 „ n 71 77 n 77 92-0 77 71 96-4 71 37 „ !1 71 77 71 71 921 77 71 96-5 71 37-5- „ n 77 n n T7 92-2 11 71 96-(J n 38 „ r> 71 77 n n 923 77 71 9G-7 y) 38-5 „ n 71 71 n 77 92-4 71 77 96-8 77 39 „ v 77 '1 n 77 92-5 n 71 96-9 77 39-5 „ n 77 71 n 71 92-6 n 77 97-0 n 40 „ n 77 71 n n 92-7 77 77 97-1 71 40-5 „ n 77 71 n 77 92-8 71 77 97-2 77 41 „ »7 77 71 71 77 92-9 77 77 97-3 71 41-5 „ n 77 77 71 77 930 77 71 97-4 77 42. „ 77 77 77 n 71 931 77 71 97-5 71 42-5 „ r? 77 77 71 71 93-2 77 71 97-6 77 43 ., 77 71 77 n n 93-3 77 71 97-7 77 43-5 „ 77 77 77 n 71 93-4 71 71 97-8 77 44 „ 77 ;■> 77 11 71 93-0 71 n 97-9 71 44-5 „ 77 77 77 71 77 93-6 77 71 98-0 77 45 „ 71 77 71 71 »7 93-7 71 71 9809 71 45-5 „ 71 71 71 n n 93-8 71 71 98-18 n 294 Greil: Ein neuer Entwässerungsapparat. XXIII, 3. 96pi roz. absol. Alkoh 46 cc erhöht sich der Alkoholgehalt auf 93-9 P roz. bezw. 98-26 Proz. 46-5 n n n V 77 77 94-0 77 „ 98-34 „ 47 n !) V n 71 77 94-09 77 „ 98-41 „ 47-5 n » n n 17 77 94-18 71 71 98-48 „ 48 n n T5 n 77 77 94-26 77 „ 98-55 „ 48-5 n » «1 n 77 77 94-34 H ,1 98-61 „ 49 ti V n » 71 71 94-41 77 ,7 98-67 „ 49-5 v n ?) n 71 17 94-48 71 ,7 98-73 „ 50 T) n J) n 11 77 94-55 17 „ 98-79 „ 50-5 V » )I 7J n 71 — 98-84 „ 51 n )) r> n 11 n — 98-89 „ 51-5 n n V n 17 77 — 98-94 „ 52 n n „ )) 11 71 — 98-99 „ 52-5 V )) n I) 1) n — 99-03 „ 53 » n j) !! 11 n — 99-07 „ 53-5 n n n » » 11 — 9911 „ 54 n V )) 7) 71 n — 99-15 „ 54-5 •n n )) 77 n 77 — 99-19 „ 55 n }■> n 77 n 11 ~ 99-22 „ 55-5 n » n 77 » n — 99-25 „ 56 n n n 77 n » — 99-28 „ 56-5 T7 n n 77 11 n — 99-31 „ 57 n n n 77 11 11 — 99-34 „ 57-5 n n n 77 n » — 99-37 „ 58 n V ^ 77 n n — 99-39 „ 58-5 n r >? 77 n 71 — 99-41 „ 59 n n 7) 77 n 77 — 99-43 „ 59-5 n n V 77 n 17 — 99-45 „ 60 n V 71 7) 11 11 — 99 47 „ 60-5 )) n Jj 77 11 11 — 99-49 „ 61 n V !? 77 v n — 99-51 „ 61-5 T) J7 n 7? » II — 99-53 „ 62 » n n 77 n n — 99-55 „ 62-5 » n n 77 » n — 99-57 „ 63 n )) n 77 n n — 99-59 „ 63-5 n n n 77 11 n — 99-60 „ 64 n » )i 77 n n — 99-61 „ 64-5 r> n n 77 n n — 99-62 „ 65 n n )> 77 n n — 99-63 „ 65-5 » n » 77 n 11 — 99-64 „ 66 !) n n V n 77 — 99-65 „ 66-5 V n n 77 n 11 — 99-66 „ 67 n » » 17 II 11 — 99-67 „ 67-5 j) n » 7J n n — 99-69 „ 68 n V » 77 n n — 99-70 „ 68-5 » n j) )7 n 11 — 99-71 „ 69 )i » I) 17 n n — 99-72 „ XXIII 3. (ireil: Ein neuer Entwässerungsapparat. 295 9Gproz. absol. Alkoli 69-5 cc erhöht sich der Alhoholgehalt auf - 99-73 Proz 70 „ „ )) n n n 99-74 99-75 „ 99-76 „ 99-77 „ 99-78 „ 99-79 „ 99-80 „ 99-81 ,„ 99-819 „ 99-827 „ 99-835 „ 99-842 „ 99-849 „ 99-856 „ 99-862 „ 99-868 „ 99-874 „ 99-880 „ 99-885 „ 99-890 „ 99-895 „ 99-900 „ 99-904 „ 99-908 „ 99-912 „ 99-916 „ 99-920 „ 99-9-23 „ 99-926 „ 99-929 „ 99-932 „ 99-935 „ 99-938 „ 99-940 „ _ 99-942 „ 87 „ „ „ „ » » _ gg.y^^ ^^ 8r5 „ „ „ „ " " _ gg.94(.- ^ 70-5 „ „ )i j> " " 71 „ „ I) n " " 71-5 „ „ „ n n " 72 „ „ n n " " '72-5 „ „ -, )) " " 73 „ „ n )) » " 73-5 ,, „ 7} n n " 74 „ „ „ n " " 74-5 „ „ !j n n " 75 „ „ n )t " » 75-5 „ „ n J) " " 76 „ ,) r V " " 76-5 „ n n Ji " " 77 „ „ n )) " " 77-5 „ „ n J) " " 78 „ „ r, ^ » " 78-5 „ n n v " " 79 „ „ )i )) n " 79-5 „ „ )) )) " " 80 „ „ n V " " 80-5 „ „ „ » n » 81 „ ,7 )7 77 " " 81*5 „ „ „ n " " 82 „ 77 n n " ^' o^'o 7, j) 83 „ „ 83-5 „„,7 7) " " 84 „ ,, 7J 71 " " 84-5 „ „ 7) )) " " 85 7) n " " " " 85-5 „ ,, 7) » " " 86 „ !, 7J n " " 86-5 „ n r, n " " 7) " n " 88 „ „ 77 " 88-5 „ „ ,7 7, » » _ 99-948 „ _ 99-950 „ 89 „ 7, 7, 7, » » _ d9dö2 „ 89-5 „ „ 7, .. " " _ 99.954 ^ ^*^ " " " " " " _ 99-956 7, 90-5 „ „ 7, » » " _ 99.95g ^ ^^ , " " " " " " _ 99-960 „ 91-0 77 ,7 " " " " _ 99-9619 „ 92 77 » " " " " _ 99-9637 u.s.f. 92-5 „ 77 n " 296 Greil: Ein neuer Entvvässerungsapparat. XXIII, 3. Aus dieser Tabelle ist vor allem zu ersehen, daß der Alkohol- gehalt der in der Sehale befindlichen Flüssigkeit ganz allmählich und sukzessive ansteigt; es werden daher auch die bei der Vermischung des Alkohols mit den in der Schale bezw. dem Objekte enthaltenen Wassermengen auftretenden Ditfusionsströme bei einer so minimalen Steigerung des Alkoholprozentgehaltes eine so geringe Wirkung ent- falten können, daß sie in praxi wohl kaum in Betracht kommen. Ferner ergibt sich, daß der Prozentgehalt an Alkohol in der ersten Phase des Prozesses etwas rascher ansteigt als später , was eben auch darauf zurückzuführen ist, daß anfangs durch den Heber ziem- lich viel Wasser abgesaugt wird; es verbleiben also die Objekte nur relativ kurze Zeit in den dünneren Alkoholgemengen. Der Alkohol- verbrauch ist ein verhältnismäßig geringer, der Apparat arbeitet daher sehr ökonomisch. — Die Erfolge dieser Methode treten am deut- lichsten an solchen embryologischen Objekten zutage, die einen ziem- lich holien Wassergehalt aufweisen, so z. B. an Anurenlarven. Man wird au solchen Objekten vergebens nach Schrumpfungserscheinungen suchen. Auch die — besonders bei Fischembryonen — sehr häutig auftretende Abhebung der Epithelien läßt sich auf diese Weise — sorgfältige Fixierung vorausgesetzt — vollkommen vermeiden. Ich habe mit dem Apparate auch die Fixierungsflüssigkeit allmählich konzentriert, ohne jedoch an dem hierzu verwendeten Materiale (Trutta fario) wesentliche Unterschiede von den nach den gewöhnlichen Vor- schriften fixierten Embryonen nachweisen zu können. Für den Gebrauch des Apparates möchte ich noch folgende An- weisung beifügen: Man entferne zunächst die Glasglocke und lulle die Schale mit soviel Kubikzentimeter von Aqua destillata (oder geringprozen- tigem Alkohol), bis das abgeschrägte Ende des Hebers vollkommen unter- taucht. Die hierzu benötigte Flüssigkeitsmenge notiere man sich. Dann entferne man den Heber und fülle ihn mit Wasser. Dies geschieht am einfachsten in der Weise, daß man sein oberes abgeschrägtes Ende vor den geöfltneten Hahn der Wasserleitung bringt und das Wasser so lange durchströmen läßt, bis alle Luft entwichen ist (eventuell kann man auch den ganzen Heber in eine größere, mit Wasser gefüllte Schale untertauchen). Ist der Heber ganz mit Wasser gefüllt, so verschließe man mit dem Daumen die untere (AbHuß-)Öffnung und mit den Zeigefinger das Luftloch (Z), stelle ihn aufrecht und hänge ihn in die mit der andern Hand zu haltende Schale (Seh). Hierauf öifne man zuerst das Luftloch und gebe dann erst die untere (Abfluß-)Ötfnung frei. Man führe nun den (längeren) Abtiußschenkel des Hebers durch das Loch der Glasplatte Z>, welche den Deckel der unteren Schale bildet. Jetzt wird in die Schale aus einer Meßpipette (oder einer Mensur) soviel Wasser (oder geringprozentiger Alkohol) zugegossen, bis der Heber abzusaugen beginnt, dann die zu entwässernden Objekte ein- XXUl, 8. Greil: Ein neuer Entwässerungsapparat. -JDT gebracht und der Mot(3r ein paar Minuten in Gang gesetzt. Infolge der oszillierenden Bewegung der Flüssigkeit wird noch etwas abgesaugt werden. Man schaltet dann den Motor wieder aus, hebt den Glasdeckel ab, und mißt die Menge der abgetropften Flüssigkeit, subtrahiert diese von der in die Schale eingegossenen Flüssigkeitsmengc und erhält so das Volumen der in der Schale verbliebenen Quantität.^ Nun bestimme man nach der vor- stehenden Tabelle, wieviel absol. Alk. oder 9Gproz. .41k. man zu dieser Menge hinzufügen muß, um in der Schale den gewünschten Konzentrations- grad des Alkohols zu erhalten. Ein Beispiel: Die Objekte belinden sich in 37 cc Aqua destillata und sollen in Toprozentigen Alkohol übergeführt werden. Die Tabelle gibt an, daß zu 10 cc Aqua destillata 14-4 cc absol. Alkohol oder lü-3 cc von 96prozentigem Alkohol, also das 1*44- bezw. 1-63 fache der Wassermenge hinzugefügt werden müssen, um 75prozentigen Alkohol zu erhalten. In unserem Falle also : 37 x 1-44 = .53-(28) absol. Alkohol bezw. 37 x 1-63 = G0-(3I) von 96prozentigem Alkohol. — Füllt man aber beispielsweise die Schale nicht mit destilliertem Wasser, sondern mit 20prozentigem Alkohol, so genügen 37 x (1-44 — 0-23) cc bezw. 37 x (1-(J3 — 0"2G) cc zur Überführung in 75prozentigen Alkohol (nach Abzug der Volumsmengen, welche nötig sind, um 37 cc Aqua destillata in 20prozen- tigen Alkohol überzuführen). — Nachdem man auf diese Weise die Menge des benötigten Alkohols festgestellt, füge man in das Alkoholgefäß die Watte und Kupfersulfatschicht ein, befeuchte diese mit Alkohol und messe dann die entsprechende Quantität des letzteren ein. (Für eventuelle Ver- luste nehme man etwa 10 Tropfen mehr.) Wie bereits erwähnt, wird der Zeitraum, in welchem sich der Entwässerungsprozeß abspielen soll, durch die Stellung des Luftloches im Stöpsel des Alkoholgefäßes bestimmt, auch die Höhe der Watte und der Kupfersulfatschicht kommt hierbei in Be- tracht. In diesem Sinne reguliere man nach Belieben die Tropfenzahl, dann stelle man das Alkoholgefäß auf den Glasdeckel, und zwar so, daß das Zuflußrohr gegenüber vom Ablaufheber zu stehen kommt und schalte den Motor ein. — Selbstverständlich sind alle diese Manipulationen, auch wenn man ganz exakt arbeiten will, in praxi viel rascher durchgeführt (im Ve'rlaufe von 2 bis 3 Minuten), als es nach der obigen wohl etwas zu ausführlichen Darstellung sclieinen möchte, zumal wenn man den Apparat einigemal gehandhabt hat. Der Unterteil des Apparates kann auch für sich als Schüttel- vorrichtung benützt werden, so z. B. beim Entkalken oder in der photographisclien Praxis, beim Tonen und Fixieren der Positive. Speziell beim Entkalken kommt es ja, wie insbesondere Schaffer " 1) Dies ist aber nur dann mitig, wenn man einen ganz bestimmten Alkoholgrad erzielen will, insbesondere bei event. Kontrollversuchen. 2) Schaffer, Versuche über Entkalkungsflüssigkeiten (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIX, 1902). 298 Greil: Ein neuer Entwässerungsapparat. XX1II,3. geleges hervorgehoben hat, sehr darauf an, daß die Flüssigkeit in steter Be- wegung erhalten werde , damit die Verteilung der »Säure eine voll- kommen gleichmäßige sei. Die Fußplatte des Vor- ist mit einem Bügel (B) versehen, wel- cher ebenso wie der gegen- überliegende geschweifte Arm (M), an dessen Ende die Exzenterstange hin- und hergleitet, als Hand- gritf dient. Dieser Bügel ist mit zwei Löchern ver- sehen , so daß das Vor- gelege auch bei aufrecht- stehender Fußplatte und horizontal gelagerten Wel- len montiert werden kann. In dieser Stellung ist das Vorgelege nach p]ntfernung der Exzenterstange für den Betrieb eines Serienmi- krotom e s verwendbar. Diese Anordnung veran- schaulicht die beistehende Abbildung 3. Die Schnur- riementransmission zwi- schen dem Motor (ilf ) und der Schraubenachse ist durch einen im Boden der Fußplatte angebrach- ten Schlitz geführt. Das Mikrotom ist so aufgestellt, daß seine Kurbelachse in die Verlängerung der Kur- belwelle des Vorgeleges zu stehen kommt. In den geschlitzten Kurbelarm des Vorgeleges ist, nachdem der Kurbelzapfen (K) entsprechend beiseite geschoben worden war, der zu einem Stifte gestaltete Kurbeigritt* (Kg) Vi XXIII, 3. G r e i 1 : Ein nener Entwässorungsappanit. 299 des Mikrotomes gesteckt, welches man vorerst vollkommen ausbalan- ciert hat. Das abgebildete Mikrotom stammt aus der Werkstätte der GrEBRtJDER FßOMME in Wien, doch lassen sich auch die viel massiver gebauten, französischen Serienmikrotome (Stiassny in Paris) ohne weiteres an das Vorgelege kuppeln. Je nach der Wahl der Übersetzung macht das Mikrotom in der Minute 30 bis 60 Schnitte, und zwar mit einer Genauigkeit und Exaktheit der Schnittführung, die beim Handbetrieb nur nach langer Übung zu erreichen ist. Wir benützen es in obiger Zusammenstellung sehr gern. Ein großer Vor- teil derselben bestellt auch darin, daß man eben beide Hände zum 3b. Abnehmen und Auflegen der Schnittbänder auf dem Objektträger frei hat, was eine ganz erhebliche Zeitersparnis bedeutet. Nament- lich bei der Anfertigung von Querschnittserien durch langgestreckte Objekte (z. B. Fischembryonen, Amphibienlarven) empfindet man dies in der angenehmsten Weise. — Die Ein- und Ausschaltung des Stromes geschieht durch Drehung eines kleineu Kontakthebels {H)^ der unterhalb der Glasplatte angebracht ist, auf welche die Objekt- träger gelegt werden. (In diese Glasplatte ist auch das Deckglas- format für Serienschnitte eingeritzt.) Durch den Hebel kann auch eine automatische Vorrichtung in Gang gesetzt werden, die zur so- fortigen Arretierung des Motors dient, welcher nach dem Ausschalten des Stromes noch einige hundert Touren macht , ehe er zur Ruhe 300 Greil: Ein neuer Entwässerungsapparat. XXI1I,3. kommt, was unter Umständen störend wirkt. Diese Vorrichtung be- steht aus einem mit Gummi überzogenen Rade (-ß, vgl. beistehende Skizze Fig. 4) , welches an der einen Seite eines doppelarmigen Hebels (P) angebracht ist, unter dessen anderes, mit einem Anker {Ä) versehenes Ende ein kleiner Elektromagnet (E) gestellt ist, dem bei Verwendung des Betriebsstromes eine Glühlampe vorgeschaltet wird. An der Achse des Rades ist ein starker Lederriemen (L) be- festigt, der wie eine Schlinge über den größten Schnurlauf (M) des Motors geführt und an seinem andern Ende am Gummirade (R) eingehakt ist. Wird nun nach entsprechender Einstellung des unter der Glasplatte befindlichen Schalthebels der Elektromagnet vom Strome durchflössen, so zieht er den Anker an, das Gummirad wird da- durch gegen den Schnurlauf des auslaufenden Motors gedrückt und 4. dreht sich nun in der entgegengesetzten Richtung wie dieses (vgl. die Richtung der Pfeile). Dabei wird der Lederriemen angezogen , in welchem sich der Motor gewissermaßen fängt , was einen nahezu augenblicklichen Stillstand desselben zur Folge hat. Durch diese — dreifache Verwendbarkeit — als Entwässerungs- apparat , Schüttelvorrichtung und Mikrotomvorgelege wird die be- schriebene, mögliehst kompendiös und widerstandsfähig gebaute Vor- richtung relativ beträchtlich verbilligt. Da zu ihrem Betriebe ein besonderer Motor erforderlich ist , dürfte heutzutage , wo auch von den erstklassigen Fabriken so kleine Elektromotoren (732 PS. !j^ um billiges Geld geliefert werden, wohl kaum als ein Nachteil empfunden ^) Solche Motoren leisten bei Verwendung eines Bohrkabels und ent- sprechender Ansatzstücke auch bei der Herstellung von Knochenpräparaten vorzügliche Dienste. XXIII, 3. Detto: Ein noues Oleitlineal. 301 werden , ganz abgesehen davon , daß der Stromverbrauch solcher Motoren ein minimaler ist. So dürfen wir uns wohl der Hoffnung hingeben, daß sich der Apparat, um dessen technische Vervollkomm- nung sich sein Verfertiger Herr Hermann Dümler in Wien IX/3 sehr bemüht hat, in den biologischen Laboratorien bald ein Plätzchen erobere. — [Eingegangen am 27. Juli 1906.] Ein neues Gleitlineal. Von Dr. Carl Detto in Jeua. Hierzu zwei Holzschnitte. Im hiesigen botanischen Institut wird seit einigen Jahren ein Zeiss scher Projektionsapparat zur Demonstration mikroskopischer Präparate benutzt, wobei das große Stativ IC (mit mikrophotogra- phischem Tisch) Verwendung findet. Bei der Projektion steht der Tubus des Mikroskopes horizontal, der Tisch also senkrecht, und die Objektträger müssen infolgedessen durch Klemmfedern festgehalten werden. Dieser Umstand ergibt nicht selten Störungen , da im Interesse des Vortrages die Präparate schnell gewechselt und schnell und sicher eingestellt werden müssen. Mit Rücksicht darauf aber ist es schwer, beide Tischfedern zu benutzen, da es umständlicher Handgriffe, doppelter Aufmerksamkeit und besonderer Beobachtung bedarf, um das Präparat einzuschieben, die Federn festzudrücken und ihnen eine solche Stellung zu geben, daß sie beim Einsetzen des Objektträgers das Deckglas nicht be- schädigen oder bei frischen Präparaten verschieben. Beschränkt man sich dagegen auf die Anwendung einer Feder, so tritt der weitere Übelstand hinzu, daß diese häufig nicht genügt, den Objektträger ausreichend festzudrücken, zumal am mikrophoto- graphischen Tische, wo die Einstecküfinungen für die Federn aus Konstruktionsgründen nicht sehr tief sein können. 302 Detto: Ein neues Gleitlineal. XXIII, 3. Endlich ist der abwechselnde Gebrauch verschiedener Objekt- trägerformate bei Benutzung' der Tischfedern sehr erschwert. Bekanntlich ist der mikrophotographische Tisch für die bei mikrophotographischen Aufnahmen und liei Projektion mit starken Objektiven erforderlichen feinen Einstellungen berechnet. Für die Zwecke einer Projektion mit schwachen oder mittleren Objektiven bedarf es aber einer möglichst schnell arbeitenden Vor- richtung, die einserseits nicht die Übelstände der Tischfedern besitzt, anderseits eine Ergänzung für den mikrophotographischen Tisch in bezug auf den Gebrauch schwächerer Objektive zu leisten geeignet ist. Eine solche Ergänzungseinrichtung hätte folgende Anforderungen zu erfüllen : 1) Zunächst eine bequeme, schnelle und sichere Einsetzung des Objektträgers zu ermöglichen. 2) Bei der für Demonstrationszwecke notwendigen Schnelligkeit der Bedienung zu verhindern , daß beim Einsetzen der Objektträger das Präparat beschädigt wird ; es wäre also eine Befestigung des Objektträgers durch eine Einrichtung, welche wie die Tischfedern auf das Glas drückt, zu vermeiden. ;3) Der Apparat hätte die Verwendung möglichst verschiedener Objektträgerformate, auch in wechselnder Reihenfolge bei der Demon- stration, zu gestatten. 4) Er müßte weiter eine gleichmäßige und ruhige Verschiebung des Präparates mit der Hand ermöglichen, und zwar in der Art, daß der Objektträger in keiner Lage Gefahr läuft, sich infolge seines Eigengewichtes zu verschieben. 5) Der Apparat dürfte endlich die gleichzeitige Benutzung des mikrophotographischen Tisches nicht ausschließen, vielmehr sich ihm so anpassen, daß er einen zwar besonders aufsetzbaren, aber einheitlich mit jenem arbeitenden Apparat darstellt in der Weise, daß man in jedem Falle, also auch bei schwachen Objektiven, die Stellschrauben des mikrophotographischen Tisches und den Ergänzungs- apparat benutzen könnte, für schwache Objektive aber auch nur den letzteren. Außerdem müßten die Tischfedern durch diese Einrich- tung entbehrlich gemacht sein. 6) Endlich sollte der Apparat in seiner Anwendbarkeit nicht auf den mikrophotographischen Tisch und nicht auf Projektionszwecke beschränkt sein , sondern auch bei subjektiver Beobachtung überall da verwendbar sein, wo es auf sichere, aber bequeme und schnelle Verschiebbarkeit des Präparates ankommt, XXIII, 3. Detto: Ein neues Gleitlineal. 303 Wie icli mich an dem in der Zeiss -Werkstätte nacli meinem Entwürfe angefertigten Modell überzeugte, leistet der von der Firma Zeiss jetzt konstruierte Apparat, der unter dem Namen „Gleitlineal" in den Handel gebracht werden soll, das Verlangte in vorzüglichem Maße. Der Apparat besteht im wesentlichen aus einer am Rande des Mikroskopes drehbar befestigten Metallgabel , deren einer (am hori- zontalen Projektionsmikroskop unterer) Schenkel ein Lineal , deren anderer eine starke , mit einer Metallrolle versehene Stahlfeder ist. Zwischen Lineal und Rolle wird der Objektträger festgehalten. Lineal und Rolle gleiten dicht über den Tisch ; das Lineal ist nach innen abgeschrägt, die Rolle schwach konisch, so daß Objekt- träger von verschiedener Glasstärke dem Tische , in welcher Lage er sich befinden möge, stets fest aufliegen. Der Apparat hat eine Pendelbewegung um den Befestigungs- punkt am Rande des Tisches ; hier ist eine federnde Scheibe ein- gelegt, welche ein selbständiges Gleiten der Gabel verhindert, ander- seits sie nur so fest hält, daß sie leicht verschiebbar bleibt. Die Feder, welche die Rolle an den Objektträger andrückt, be- steht nicht wie die Tischfedern aus Neusilber, sondern aus gutem, aber auch biegsamem Stahl , was für einen etwaigen Wechsel der Objektträgergröße von Bedeutung ist. Bevor ich den Gebrauch erläutere , sei angegeben , in welcher Weise die Befestigung des Apparates am Mikroskoptische erfolgt. Da die Firma Zeiss, mit Ausnahme des für Projektionszwecke und Mikrophotographie kaum in Betracht kommenden Stativs Via, nur noch runde Stativtische anfertigt, so ist für die Befestigungsart auch nur auf diese Tischform Rücksicht genommen worden. Doch würde man sich ohne Schwierigkeit eine Konstruktion für viereckige Tische selbst machen lassen können. Es werden zum Gleitlineal zwei Befestigungskonstruktionen aus- geführt, eine für runde feste Tische, wie sie die Stative III, IV und V besitzen, und eine für den erwähnten mikrophotographischen Tisch. Im ersten Falle (Fig. 1) liegt dem Tische linker Hand ein Metallstreifen vom Krümmungsradius des Tisches an , der an dem einen Ende einen den Tisch umfassenden Klammeransatz {K) hat, der von unten her (in der Figur nicht sichtbar) durch eine Schraube angepreßt wird. An dem anderen Ende des Trägerstückes (Fig. 1, links unten bei S) befindet sich ein auf die Tischfläche übergreifender Fortsatz, der mit einem mit Kopf versehenen Einsteckstift, ähnlich 304 Detto: Ein neues Gleitlineal. XXITI, 3. dem der gewühiilichen Tischfedern, versehen ist und wie diese in das (linke) Tischfederloch eingesteckt wird. Auf diese Weise ist das Gleitlineal schnell und leicht durch eine kleine Schraubendrehung (bei K) an- und abzunehmen. Anders mußte die Befestigungseinrichtung des Gleitlineals für den mikrophotographischen Tisch (Fig. 2) ausgeführt werden , weil dieser aus zwei gegeneinander verschiebbaren Platten besteht. Hier 1, wird deshalb um den Rand der obersten (eigentlichen) Tischplatte ein schmaler Metallreif gelegt, der durch eine mit Löchern versehene Schraube {K ) angezogen werden kann. An diesen Reif ist dann das eigentliche Tragstück mit der Achse, um die sich die Gabel dreht, angesetzt. Die Breite des Reifs ist so gewählt, daß die Schrauben- bewegungen des Tisclies möglich bleiben. Über die Handhabung des Gleitlineals ist folgendes zu sagen. Der Apparat ist so eingerichtet, daß der Drehpunkt der Gabel am linken Rande des Mikroskoptisches liegt. Diese Orientierung X XIII, 3. Detto: Ein neues Gleitlineal. 305 entspricht der Stellung, welche man bei der Bedienung des Projek- tionsapparates einzunelimen pflegt, nämlich rechts vom Apparat (Ge- sicht zum Projektionsschirm gewandt). Man setzt die Präparate mit der linken Hand ein und besorgt die Einstellung des Mikroskopes mit der rechten. Die günstigste Lage der Gabel beim Gebrauche am horizontalen Projektiousmikroskop (mit senkrechter Tischfläche also) ist die in Figur 2 dargestellte. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 20 306 Detto: Ein neues Gleitlineal, XXIII, 3. Man ergreift bei der Beniitzimg den Objektträger au den kurzen Seiten mit Daumen und Mittelfinger, setzt ihn auf die Tiscbfläclie und fülirt ibn in die Gabel, indem man mit dem Zeigefinger den Führungskopf des Lineals hält und das Glas nicht direkt von oben, entlang dem Lineal , sondern im Winkel gegen dasselbe , sozusagen um die Rolle herum, diese etwas zurückdrückend, hineinschiebt. Der Objektträger liegt dann sofort fest und glatt auf der Tischfläche und es bleibt nur übrig, ihn genauer einzustellen. Die Einstellung der gewünschten Stelle des Präparates erfolgt mit derselben Fingerhaltung wie die Einsetzung des Objektträgers , man führt also mit dem Zeigefinger die Pendelbewegung des Lineals, mit Daumen und Mittelfinger die senkrecht dazu erfolgende Gleitbewegung des Glases am Lineal aus. Der Apparat liefert demnach dieselben Bewegungskombinationen wie der mikrophotographische und wie die Kreuztische , hat aber den Vorteil , daß beide Bewegungen zugleich ausgeführt werden können, so daß die Ein- stellung sehr schnell erfolgt. Es ist bei der Sicherheit der Einsetzung des Objektträgers und der Einfachheit der Einstellung ein Leichtes , die Einsetzung und Einstellung, selbst bei stärkerer Vergrößerung, vorzunehmen, ohne das Auge darauf zu richten. Vielmehr kann man währenddessen seine Aufmerksamkeit dem auf dem Schirme erscheinenden Bilde zu- wenden und so bei schwacher Vergrößerung die gewünschte Stelle unter Schonung des Auges sehr bald und bequem auffinden. Das ist bei der Projektion von Wichtigkeit, weil bei geblendetem Auge die scharfe Einstellung des Bildes auf dem Schirme sehr er- schwert ist. Die Verwendbarkeit des Gleitlineals ist dadurch erhöht, daß die gute stählerne Feder und außerdem ihre Umlegbarkeit sehr verschiedene Objektträgerformate zu verwenden erlaubt. Man kann die Feder am Grunde ohne Gefahr etwas biegen und so, falls es während ein und derselben Demonstration nötig sein sollte, sehr verschiedene Objektträgergrößen verwenden und einen erheb- lichen Spielraum zwischen Rolle und Lineal herstellen. Die Breite der Gabel , von der Innenseite des Lineals bis zur Federbasis, beträgt 40 mm (Länge des Lineals 115 mm). Der Zwischen- raum z>vischen der Rolle (bei Stellung der Feder wie in Fig. 2) und dem Lineal beträgt im Lichten bei ungespanntem Zustande der Feder 21 mm, läßt sich aber bis zu einem Linealabstande von .32 mm be- nutzen, so daß Gießener (Breite 28), Englisches (26) und selbst das XXIII, 3. Detto: Ein neues Gleitlineal. 307 Zählkammerformat (Breite 32 mm) ohne Biegung der Feder abwechselnd verwendbar sind. Wünscht man aber noch breitere Objelitträger zu verwenden (Serienschnitte etc.) und hat man überhaupt nur breite Formate in Gebrauch, so dreht man die Rollenfeder um, indem man sie beider- seits, von Rolle und Gabel, abschraubt und umgekehrt, mit der Krümmung nach außen wieder einsetzt, wie es die Figur 2 zeigt, wo die Zählkammer eingespannt ist. Diese Federwendung ist natür- lich während einer Demonstrationssitzung nicht ausführbar, da aber so große Sprünge in der Benutzung von Formaten kaum gemacht werden dürften, auch nicht nötig. Bei nach außen gekrümmter Rollenfeder beträgt die Entfernung zwischen Lineal und Rolle im ungespannten Zustande 32 mm und kann bis auf 40 mm ausgedehnt und gebraucht werden. Es können also Objektträger sehr verschiedener Größe zur Benutzung kommen. Die Verwendbarkeit des Gleitlineals beschränkt sich nicht auf den angegebenen Fall. Das Gleitlineal liefert auch einen vor- teilhaften Ersatz für den unbequemen und wenig benutzten Zähl- kammerobjekttisch der früheren Zeiss sehen Kataloge ; denn es erlaubt bei großer Bequemlichkeit und Einfachheit der Handhabung doch eine sichere und ruhige Verschiebung der Zählkammer und hat zudem den Vorteil eines großen und gleichzeitig schnell durchlauf- baren Bewegungsspielraumes. Bringt man eine Marke auf dem Lineal an, so kann es auch zum Wiederaufsuchen bestimmter Präparatenstellen benutzt werden, und wenn man eine Teilung anbringen ließe, so läßt das Gleitlineal auch .die Verwendung des äußerst praktischen MALTWOOD-Finders zu, der bekanntlich dazu dient, mit Hilfe einer bloßen Zahlenangabe für eine beliebige andere Person an einem beliebigen Präparat eine ganz bestimmte Stelle auffindbar zu machen. [Eingegangen am 27. Juli 1906.] 20=' 308 St ein ach: Ein neues Mikroskop -Stativ. XXIII, 3. Ein neues Mikroskop -Stativ. Von E. Steiii.ach, Professor an der deutscheu Universität und Vorstand der Abteilung für allgemeine und vergleichende Physiologie in Prag. Hierzu zwei H o 1 z s c Im i 1 1 e. Die optische Werkstiitte von Carl Reichcrt in Wien hat nach meinen Vorschlägen ein neues Mikroskop-Stativ hergestellt, welches zunächst für Unterrichts- nnd Forschlingszwecke des eigenen Labora- toriums bestimmt war. Da die gelieferten Mikroskope nach nunmehr einjähriger Erprobung sich nach jeder Richtung hin zweckmäßig er- wiesen und durch ihre gediegene Ausführung, gefällige Form und Handlichkeit vielfachen Anklang gefunden haben, so entspreche ich gern dem ausdrücklichen Wunsche Herrn Reichert s, das neue Stativ kurz zu beschreiben und den Fachgenossen zu empfehlen. Der Grundgedanke bei der Zusammenstellung des Stativs und bei der Konstruktion der Einstellungsvorrichtungen war der, einen Apparat zu schatfen , welcher die universelle Verwendbarkeit der großen , entsprechend kostspieligen Mikroskope besitzt und auch die Avesentlichen Vorteile derselben in sich vereinigt, ohne den Preis der kleinen, billigen Instrumente zu überschreiten. Für die grobe Einstellung wurde die übliche Zahn- und T r i e b b e w e g u n g verwendet. Für die feine Einstellung wurde eine einfache, solide Schlittenführung konstruiert (Fig. 1), Der Schlitten (S) ist unmittelbar hinter der Führungsbahn der groben Bewegung (Z) angebracht und wird durch die Feder (F) gegen die Mikrometer- schraube (M) gedrückt. Die Kraftübertragung von der Mikrometer- schraube auf den beweglichen Teil geschieht durch den punktförmigen Kontakt zwisclien der Mikrometerschraubenspitze und der gehärteten Stahlpiatte (/f ) , wodurch eine reine, regelmäßige Bewegung erzielt und jeder tote Gang beim Vor- oder Rückwärtsschrauben ver- mieden wird. XXIII, 3. St ein ach: Ein neues Mikruskop- Stativ. 309 Damit bei der Nähe der SohlittentÜhrung und groben Bewegung keinerlei Behinderung für den die Mikrometerschraube bedienenden Finger eintrete, und außerdem eine sehr bequeme Handhaltung beim Arbeiten ermöglicht werde , ist die Mikrometer- sch raube schief auf die Führung aufgesetzt, was die Feinheit und Zuverlässigkeit der Bewegung nicht im geringsten beeinträchtigt. Die ganze Einrichtung ist im Innern des Tubusträgers ge- borgen , nach auße^i verdeckt und daher vollkommen vor jeg- licher I n s u 1 1 i e r u n g oder Verunreinigung g e s c h ü z t. Bekanntlich hat zuerst die Zeiss- Werkstätte^ an ihren großen Instru- menten (/") eine vorzüglich funktio- nierende Schlittenführung angebracht mit seitlich stehenden Triebknöpfen für die Mikroiueterschraube, welche durch ein Schneckenrad unter Ver- mittlung einer Schraube ohne Ende bewegt wird. Auch die neueren großen REiCHERT-Mikroskope (AI, All) sind mit seitlicher Mikrometerschraube (mit Stirnrad und schiefer Ebene) ausgerüstet. Der wesentliche Vorteil dieser Art von Feinbewegung be- 1- ruht auf dem Cmstande , daß das Oberteil des Stativs von den Einstellungsmechanismen unabhängig wird und daher eine erhebliche Ausladung und Ausgestaltung erfahren kann. Aber die technische Ausführung ist kompliziert und findet demgemäß nur bei kostspieligen Mikroskopen ihre AuAvendung. Durch die oben beschriebene vereinfachte Kon- struktion der S c h 1 i 1 1 e n f ü h r u n g ließ sich nun bei un- serem neuen Stativ der s e Ib e Haupt vortei 1 erreichen, welchen ich soeben hervorgehoben, ohne das Instrument zu verteuern. Das Oberteil ist stark ausgeladen (Fig. 2) und zu einer massiven henkelartigen Handhabe geformt, deren Lichtung eine Höhe von 72 mm und eine Breite von 26 mm besitzt. Auf diese Weise war der Raummangel behoben und die Mög- lichkeit geboten, einen großen Objekttisch unterzubringen. ^) Bergek, M., Zeitschr. f. Instrumentenkunde Bd. XVIII, 1898. 310 Steinach: Ein neues Miltroskop -Stativ. XXIII, 3. Derselbe ist nicht scharf abgesetzt, sondern läuft in einen breiten, bis an die Handhabe reichenden Fortsatz (F) aus , wodurch sich der Durchmesser in medianer Richtung auf 125 mm verlängert. Große Objektträger, K u 1 1 u r s c h a 1 e n , Gr 1 a s t r ö g e , Reizobjektträger oder R e i z a q u a r i e n finden genügenden Platz und können unbehindert durchsucht werden. Der Beobachter XXIII,3. Steinacli: Ein neues Mikroskop -Stativ. 311 wird es ferner als eine Bequemlichkeit empfinden, mehrere Prä- parate, welche studiert und verglichen werden sollen, auf den Tisch legen und je nach Bedürfnis und abwechselnd unter das Objektiv schieben zu können. Endlich lassen sich dank dem be- trächtlichen Spielräume auch physikalische oder physiolo- gische Apparate und Vorrichtungen, sei es am Tubus selbst, sei es zwischen Handhabe und Objekttisch, anbringen. Alle diese Vorzüge dürften hauptsächlich bei physiologischen, bakterio- logischen, zoologischen, botanischen und mineralo- gischen Untersuchungen von Wert sein. Im Tisch befinden sich zwei Paar Löcher zur Aufnahme von Klemmen oder Reizelektroden für verschieden große Objektträger. Die Kippung /f und Arretierung des Stativs erfüllt eine weitere Bedingung für ein geeignetes Arbeiten. Kippung auf 45*^ wird für durchschnittliche Zwecke hinreichen ; es ist aber auch Kip- pung auf 90^ leicht herstellbar und an einigen Instrumenten bereits ausgeführt. Das Oberteil des Stativs ruht auf einem schweren hufeisen- förmigen Fuß von 143 mm Länge und 113 mm Breite. Die Höhe des Instruments bei ausgezogenem Tubus mit Revolver und Objektiv beträgt je nach Einstellung etwa 36 cm; der Durchmesser des Tubus 32 mm. Vorstehende Bemerkungen über den Aufbau des neuen Stativs dürften genügen, um dessen universelle Verwendbarkeit er- kennen zu lassen; dieselbe erleidet durch den einzigen Verzicht auf die seitliche Mikrometerschraube keinen irgendwie nennenswerten Abbruch. Die Billigkeit des Instruments wird schließlich den Stu- dierenden, Ärzten, privaten Forschern und insbesondere auch den weniger reich dotierten Laboratorien , welche zur Anschaffung einer größeren Zahl von guten, allgemein verwendbaren Mikroskopen ge- nötigt sind, als eine willkommene Beigabe erscheinen. Für die Förderung meiner Vorschläge und die vorzügliche tech- nische Durchführung spreche ich auch an dieser Stelle dem Leiter der REiCHERTSchen Werkstätte, Herrn Heyne, meine dankbare An- erkennung aus. Die Firma C. Reichert berechnet für das neue Stativ (AIIl) mit Drehscheibenblende und Kippung auf 45" — 72 Mk. Es bedarf wohl nicht 312 Bindo de Vecchi: Fotossilina corae mezzo d'inclusione. XXIII, 3. besonderer Erwähnung, daß das Instrument je nach Bestellung- mit Iris- blende und ABBEschem Kondensor (Fig. 2), sowie auch mit drehbarem, zentrierbarem Tisch geliefert wird. [Eingegangen am 10. August 190G.] [Istituto di Anatomia Patologica — R. Universitä di Bologna. Direttore Prof. G. Martinotti.J La Fotossiliiia sciolta in Alcool metilico come mezzo d'inclusione. (Nota di Tecnica Istologica.) Dott. Bindo de Yecclii, Aiuto e libero Docente. Ad onta delle modificazioni e dei perfezionamenti clie incessante- mente vengono introdotti uella tecnica istologica i metodi fondamentali per includere i pezzi da esaminare al niicroscopio sono rimasti essenzial- mente due : rinclusione in paraffina e quella in celloidina. 11 descri- vere i procedimenti seguiti per qiieste operazioni , l'accennare ai vantaggi ed agli inconvenienti di ciascun metodo neu e certanieiite mio cörapito ; taiito piü clie particolari esatti si possono trovare ncgli usuali trattati di tecnica istologica, A me preme ricliiamare l'atten- zione su di nn raetodo d'inclusione, o meglio su di nna modificazione di uno dei metodi su accennati, modificazione che io uso da vario tempo e con reale successo. La inclusione in celloidina ha indubbiamente alcuni vantaggi assoluti SU quella in paraffina, specialmente perchö i pezzi non su- biscono l'azione dei calore della stufa ; ma d'altra parte ha Tincon- veniente grave di far perdere un tempo lunghissimo e di non per- mettere sezioni troppo sottili. L'etere, adoperato in unione all'alcool assoluto come solvente della celloidina, agendo a luugo sui tessuti li raggrinza e li reiide fragili ; di piii l'etere evapora troppo rapida- mente e ciö porterebbe, a detta dei tecnici , Tinconveniente che la celloidina dei preparato definitivo non diviene completamente dura XXllI, o. Bindo de Vocclii: Fotossilina come mezzo d'inclusione. 313 allorche Ui s'immerge nellalcoül a 80*^ per conservarla 0 sezionarla 5 di qui la pratica di rallentare Tevaporazione dell'etere in un ambiente saturo di vapori di cloroformio. Altro inconveniente della celloidiiia sarebbe qnello che le tavolette proveuieiiti dalla fabbrica contengono una quantita variabile di alcool ed etere ed anche di acqua (Bolles- Lee, Henneguy) 5 si k obbligati quiiidi 0 ad essicare i pezzetti priiua di servirsene (ed allora bisogna rigonfiarli di nuovo in alcool assoluto e poi aggiungere l'etere per discioglierli ; ciö che porta una notevole perdita di terapo) 0 ad adoperare la sostanza tale quäle trovasi in com- mercio ed allora le sohizioni non saranno mai ne perfettamente esatte ne perfettamente disidratate. Una parte degli inconvenienti presentati dalfinclusione in celloidina si possono evitare adoperando la inclusioue doppia in celloidina-paraffina, proposta per il prirao da G. Martinotti, modificata poi da altri, Alcuni dei difetti sopra accennati io elimino sostituendo alla celloidina la fotossilina. Questa sostanza in coniniercio h venduta sotto forma di fiocchi bianchi , simili al cotone, bagnati con acqua. Una volta disidratata completamente , ciö che si ottiene assai age- volmente asciugandola prima con carta bibula e ponendola poi per qualche tempo sotto una campana con acido solforico , la fotossilina puö essere conservata lontana dall'aria senza che si alteri e si presta cosi a fare delle soluzioni esattissime e completamente prive di acqua. Kkisinsky, che primo introdusse la fotossilina nella tecnica delle inclusioni, Busse, Mitrophanow e gli altri che modificarono il metodo di Krisinsky adattandolo ai loro scopi , adoperavano come solvente della celloidina la solita miscela di alcool ed etere a parti uguali. Io ho evitato di adoperare tali sostanze, e ciö per le ragioni sopra esposte, e mi sono servito in loro vece dell'alcool metilico. La fotossilina si scioglie rapidamente in questa sostanza (che io disidrato accuratamente con solfato di rame) ; con essa si possono fare solu- zioni di varia concentrazione ; io mi limito a farne due : la prima, moUe all' l^o» ''^ seconda, densa, al ö^Iq. Oltre ai vantaggi su accennati presentati dalla fotossilina in confronto della celloidina sono da teuer presente anche quelli del l'alcool metilico suU'alcool-etere. I pezzi proveuienti dall'alcool etilico assoluto possono rimanere anche a lungo nei varii bagni di fotossilina- metilica senza alterarsi menomamente ; non solo, ma h possibile disidratare i pezzi da esarainare direttamente con l'alcool metilico e risparmiare cosi il passaggio a traverso Talcool etilico. Dirö di piii che ho fatto varii tentativi di fissazione con l'alcool metilico assoluto 314 BindodeVecchi: Fotossilina coiue mezzo d'inclusione. XXIII, 3. e ue ho avuto risultati eccellenti ; anche orgäni delicati (tessuti di animali inferiori) veugono fissati benissimo da questo reagente , dal quäle possono poi passare direttamente nei bagni di fotossilina metilica. I passaggi in questo caso si possono eseguire con uua maggiore rapiditä, poiche la penetrazione della massa neH'interno del pezzo e assai piü agevole. In fine l'evaporazione dell'alcool metilico e piü lenta di quello dell'alcool-etere ; si che la consistenza deH'inclusione defini- tiva in fotossilina disciolta in alcool metilico b costantemente molto elevata e permette quindi sezioni piü sottili di quelle che general- mente si ottengono con la celloidina preparata col metodo usuale. Potrebbe sorgere il dubbio che la soluzione della fotossilina avvenisse non per opera dell'alcool metilico ma per quella di im- purita contenute nell'alcool metilico del commercio. Fra queste e specialmente l'acetone, il quäle h in verita un eccellente solvente della fotossilina, ma un cattivo conservatore dei tessuti. Per togliermi questo dubbio ed evitare possibili obbiezioni ho sperimentato con varii campioni di alcool metilico sui quali facevo preventivamente le reazioni piü comuni dell'acetone (reazioue con lo jodio, con il nitro- prussiato di Na, con l'ortonitrobenzoaldeide) e non mi servivo che di quelli che tali reazioni mi dimostravano esenti di acetone. Nessun dubbio quindi che l'alcool metilico completamente privo di acetone scioglie agevolmente la fotossilina. Non si puö tissare un termine di tenipo esatto per la permanenza dei singoli pezzi nei varii bagni di fotossilina ; anche qui vale la regola usata nell'inclusione in celloidina : quanto piü il pezzo da esaminare e grande, quanto piü i tessuti che lo compongouo sono duri tanto piü bisogna prolungare l'immersione ; ed in tutti i casi e meglio esagerare nella durata che sforzarsi ad abbreviarla. Pero con tessuti adatti (organi parenchimatosi , sistema nervoso centrale, tumori molli) e pezzi piccoli possono bastare anche 24 — 48 ore per bagno ; laddove con tessuti duri (occhio, tessuti connettivi in genere) e pezzi grandi le singole immersioni debbono essere prolungate per giorni ed anche per settimane. L'inclusione definitiva si compie direttamente dalTultinio bagno di fotossilina densa dalhi quäle si lascia evaporare l'alcool metilico ; appena la superticie e abbastanza dura con un bisturi si taglia un blocco conteneute il pezzo, si toglie dal cristallizzatore di vetro in cui era contenuto e lo si lascia sotto ad una campana di vetro. In questo momento io uso attaccare il blocco al pezzo di legno per poterlo stringere nella morsa del microtomo ; ciö che io faccio con XXIII, 3. Bindü de Vecchi: Fotossilina come mezzo d'inclusione. 315 Ulla soluzione acquosa assai conceiitrata di gelatina. Depo iin'ora circa , se 11 blocco iion e graude , la fotosslllna e la gelatina sono abbastaiiza diire ; la prima e alquanto opaca , la secoiida perfetta- mente traspareiite. S'iramerge allora il pezzo di legiio col blocco di fotossilina gia aderente in alcool concentrato, a 85^ — 90°; dopo 24 ore , e nieglio poi nel tenipo successivo , la fotossilina diviene perfettamente trasparente e durissima, cosi pure la gelatina la quäle diviene di un colorito bruno e non lascia piii la presa. Riassumeudo ; i passaggi successivi per eseguire l'inclusione in fotossilina sciolta in alcool metilico sono i seguenti: 1*^ — Soggiorno del pezzo in alcool metilico assoluto per 24 ore. 2" — P baguo di fotossilina -metilica all' 1*^/q, da un minimo di 24 ore fino a parecchi giorui. 30 — II 0 \)^gy^Q fii fotossilina-metilica al 5°/o, come sopra. 4° — Breve evaporazione dell'alcool metilico , limitazione del blocco da inclusione , fissazione sul pezzo di legno con la gelatina, evaporazione all'aria per circa un'ora. 5° — Soggiorno in alcool a 85^—90°, tiiio ad iudurimeiito completo. Krisinsky, Photoxylin als Einbettungsmittel (Virchows Arch. Bd. CVIII, 1887, p. 217). Busse, Photoxylin als Einbettungsraittel für pflanzliche Objekte (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IX, 1892, p. 47). KoNCEWicz, Über den gemeinschaftlichen Gebrauch des Paraffins und Photoxylins in der histologischen Technik (Arb. d. Zool. Laborat. d. Univers. Warschau, Lief. 7, No. 3, 1892). MiTROPHANOW, La photoxyline dans la technique zoologique et histologique (Arch. de Zoologie exper. et gener. t. III, 1895—1896, p. 617). Prshesmyszky , 0 Kletotschnüch sernisstostjach (Granula) u. Protozoa (Arb. a. d. Zool. Laborat. d. Univers. Warschau, 1894). " Meyer, Studien über den Körperbau der AnelHden. Das Mesoderm der Ringelwürmer (Mitt. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIV, 1901, p. 247). Ehrlich, Krause, Mosse, Rosin, Weigert, Enzyklopädie der mikro- skopischen Technik. Berlin 1903. Articoli: Celloidin (Photoxylin), Methylalcool ed altri. BoLLES Lee et Henneguy, Traite des methodes techniques de T Anatomie microscop. Paris 1896. II. Edit. Martinotti, G., Traduz. ital. della „Tecnica microscopica etc." di C. Fried- länder. Torino 1885; p. 157. [Eingegangen am 3. Juli 1906.] 316 R ö t h i g- : Kern- u. Protoplasiuafärbung der Ganglienzelle etc. XXIII, 3. Wechselbeziehung- zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergehalt alkoholischer Hämatoxylin- lösungen. ^ Von Dr. Paul Röthig iu Berlin. Als Material zu den Färbuugsversuchen , die im folgenden ge- scliildert werden sollen, diente mir das Rückenmark einer 76 Tage alten Katze, das in lOprozentigem Formalin (10 cc käufliches Formalin auf 90 cc Aqua destillata) fixiert wurde und seit mehreren Jahren in demselben liegt. Es wurden nach Abzug der Pia Gefrierschnitte von etwa 40 /t Dicke hergestellt und dieselben in der gleichen lOprozentigen Formalinlösung aufbewahrt. Vor der Färbung kamen sie auf einige Zeit iu Aqua destillata. Als P^ärbeilüssigkeiten verwandte ich eine einprozentige alkoho- lische Hämatoxylinlösung (1 g Haematoxylinum pur. auf 100 cc des käuflichen sogenannten absoluten Alkoliols), die mehrere Tage dem Lichte ausgesetzt wurde , bis sie eine intensiv dunkelrote Farbe er- hielt, eine in der Wärme hergestellte konzentrierte wässerige Häma- toxylinlösung und verscliiedene Mischungen der alkoholischen Häma- J:oxylinlösung mit Aqua destillata, die ganz exakt mit Hilfe geeichter Pipetten und einer und derselben Bürette liergestellt wurden. Die Färbungsdauer war 24 Stunden, in einigen Fällen 48 Stunden. Es zeigte sich , daß ein nennenswerter Unterschied in der Färbung bei 24 stündiger und 48 stündiger Färbung nicht eintrat. Die alkoholische Hämatoxylinlösung färbt das Protoplasma der Ganglienzellen und den Nucleolus rot, während der Kern zwar ^) Die Untersuchungen wurden angefertigt im physiologischen Institut der Tierärztlichen Hochschule (Geh. Rat H. Munk) in Berlin. Für die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit der mir Herr Geh. Rat H. Munk einen Arbeitsplatz und die Mittel seines Instituts zur Verfügung stellte, spreche ich ihm auch an dieser Stelle meinen ehrerbietigsten Dank aus. XXIII, 3. R ö t h i g : Kern- u. Protoplasmafiirbung der Ganglienzelle etc. 317 schattenhaft hervortritt, aber nicht gefärbt ist. Die konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung, kalt angewandt, fingiert alles, Proto- plasma, Nucleohis und Kern braunrot oder gelblichrot. Anders liegen dagegen die Verhältnisse bei den verschiedenen Mischungen der alko- holischen Hämatoxylinlösung mit Aqua destillata, wie folgende tabel- larische Zusammenstellung zeigt. Es ist aber unbedingtes Erfordernis, daß diese Mischungen ganz genau, auf dem vorhin erwähnten Wege angefertigt werden. Mischung; Fiirbeeffekt : 1. Aqua dest 2 cc Hämatoxylinlösung . 48 „ 2. A([ua dest 4 „ Hämatoxylinlösung . 46 „ 3. Aqua dest 8 „ Hämatoxylinlösung . 42 „ 4. Aqua dest 12 „ Hämatoxylinlösung . 38 „ 5. Aqua dest 20 „ Hämatoxylinlösung . 30 „ 6. Aqua dest. . . . Hämatoxylinlösung 7. Aqua dest. . . . Hämatoxylinlösung 30 20 40 10 Protoplasma und Nucleoliis rot; Kern undeutlich, nicht gefärbt. ProtO})lasma und Nucleohis rot; Kern tritt schattenhaft hervor. Protoplasma und Nucleohis rot; Kern schattenhaft und leicht blau gefärbt. Der gleiche Färbeeffekt wie bei 3. Protoplasma und Nucleolus rot; Kern stärker, zum Teil sogar intensiv blau gefärbt. Protoplasma und Nucleolus rot; Kern überall stark blau gefärbt. Bei 48- stündiger Färbung der gleiche Effekt. Protoplasma und Nucleolus rot; die blaue Kernfärbung etwas weniger intensiv. Läßt man hier die Mischung 48 Stunden' einwirken, so schlägt der Farbton des Protoplasma und des Nucleolus mehr in das Braunrote um und die Kernfärbimg verliert noch weiter an Intensität. Aus dieser Tabelle ergibt sich, daß, während, wie oben er- wähnt, die alkoholisclie Hämatoxylinlösung allein den Kern ungefärbt läßt, die metachromatische Dlaufärbung des Kernes (mit Ausnahme seines Nucleolus) und die Stärke seiner Färbung in Abhängigkeit steht von dem Wassergehalt der Hämatoxylinlösung. Hei No. 7 macht sich bei 48 stüudiger Färbung schon der Einfluß einer wässerigen 318 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung' der Ganglienzelle etc. XXIII, 3. Hämatoxylinlösimg geltend, die, wie ebenfalls oben erwähnt, in kon- zentrierter Form Protoplasma und Nucleolus , aber dann auch den übrigen Kerninhalt braunrot tingiert, während in No. 7 die Blau- färbung des Kernes bereits abzuklingen anfängt. Die bisher aufgezählten Beobachtungen beziehen sich auf ein Hämatoxylin , das ich durch Gebr. Muencke in Berlin bezog. Ein anderes, das ich durch die Firma Klönne & MIiller, Berlin, erhielt, zeigte zwar auch die gleiche gesetzmäßige Abhängigkeit der Blau- färbung des Kernes von dem Wassergehalt der Hämatoxylinlösung, unterschied sich aber doch in einzelnen Punkten von dem ersteren. So ließ sich zeigen, daß im Gegensatz zum Hämatoxylin (Gebr. Muencke) bei dem Hämatoxylin (Klönne - Müller) schon die einpro- zentige alkoholische Lösung eine leicht bläuliche Färbung des Kernes hervorruft, die aber bei Wasserzusatz erheblich stärker wird, bis sie in einem Versuch gleich No. 7 der Tabelle ihre stärkste Intensität erreicht, während sie bei dem Hämatoxylin (Gebr. Muencke) hier schon wieder schwächer wird. Ferner war bei dem Hämatoxylin (Klönne - MtJLLER) in den Versuchen gleich No. 3, No. 4 und No. 6 der Tabelle der Nucleolus bläulich, nicht rot gefärbt. Es liegen also geringfügige Unterschiede im Rohmaterial vor, was für eine even- tuelle Nachprüfung meiner Beobachtungen von Wichtigkeit ist. Ich habe nun einen Teil desselben Rückenmarkes in Paraffin eingebettet und mich bemüht, die gleichen Färbungsresultate an den 10 ju dicken, mit Agar-Agar aufgeklebten Schnitten zu erhalten. Es hat sich dabei keine gesetzmäßige Abhängigkeit der Blaufärbung der Kerne vom Wassergehalt der Hämatoxylinlösung ergeben. Nur bei einem Versuch gleich No. 7 der Tabelle waren Protoplasma und Nucleolus rot , der Kern blau gefärbt ; sonst erhielt man entweder überhaupt keine Zellfärbung oder nur eine Blaufärbung der Kerne ; die alkoholische Hämatoxylinlösung allein fingierte die Zellen nicht, während die konzentrierte v/ässerige Hämatoxylinlösung eine gelblich- rote Färbung des Protoplasma und des Kernes hervorrief. Da ich bisher ähnliche Angaben in der Literatur nicht ge- funden habe, übergebe ich meine Beobachtungen der Öffentlichkeit; in einer zweiten Arbeit soll versucht werden , die Gründe für die erwähnten Erscheinungen zu eruieren, ebenso sollen später die Fär- bungsverliältnisse der Nervenfasern Erwähnung finden. [Eingegangen am 17. Juli 1906.] XXIII, 3. Best: Über Kanninfärbung des Glykogens und der Kerne. 319 Über Karmiiifärbung des Glykogens und der Kerne. Von Prof. Dr. F. Best in Dresden. Im folgenden möchte ich einige Untersuchungen wiedergeben, die sich mit der Färbung des Glykogens und der Kerne durch Karmin beschäftigen. Was den ersten Punkt — das Glykogen — betrifft, so habe ich nach langem Ausprobieren^ als bestes Verfahren gefunden: Zunächst Celloidineinbettnng. Für Deckglaspräparate ist die Jodraethode allein zweckmäßig, für Schnitte dagegen Karminfärbung bedeutend überlegen, sowohl durch Haltbarkeit wie durch Klarheit und Schönheit der Bilder. Paraffineinbettung ist unzulässig. Gly- kogen ist in dünnen Schnitten leicht wasserlöslich und muß durch Celloidineinbettung in loco gehalten werden. Glykogen kann in Cel- loidin eingeschlossen tagelang in Wasser gebracht werden , ohne Lösung zu erleiden. Zur Färbung stellt man sich folgende sofort gebrauchsfähige Lösung her: Karmin 2*0, Kalium carbonic. 1"0, Chlorkalium (KCl, nicht Kai. chloricum) 5*0 werden mit 60*0 Aq. dest. einige Minuten gekocht (schäumt, Vorsicht vor Überkochen!) und nach Erkalten 20*0 Liq. ammon. caust. zugesetzt. Diese Kaliumkarminlösung hält sich in gut verschlossener Flasche für Glykogenfärbung etwa 2 Monate im Winter, 3 Wochen im Sommer brauclibar. Filtriert wird vor Gebrauch. Zur Färbung verfährt man in dieser Weise : 1) Vorfärben mit BöHMERSchem Hämatoxylin oder Hämalaun, stark, eventuell mit nachträglicher Salzsäurealkoholdifferenzierung. 2) Daraus kommen die Schnitte 5 Minuten in Kaliumkarminlösung 2*0, Liq. ammon. caustic, 3'0, Methylalkohol .'}-0. ^) Frühere Veröffentlichungen: Verband), d. deutsch, pathol. Ges. Bd. IV, p. 108; Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol. Bd. XXXIII, p. 585. 320 Best: Über Kanninfärbung des Glykogens und der Kerne. XXIII, 3. Diese MischuDg hält sich iu verschlossener Flasche nur wenige Tage, im Sommer kürzer als im Winter. 3) Differenzieren iu Alkohol absol. SO'O, Methylalkohol 40*0, Aq. dest. lOO'O, einige (1 — 3- — 5) Minuten, bis die gewechselte Differeuzierungsflüssig- keit klar bleibt. 4) 80 Prozent Alkohol, Alk. abs. etc., Kanadabalsam. Zur Vermeidung von Fehlern sei auf einige Punkte aufmerksam gemacht. Es ist unrichtig, nach der Färbung (nach 2. oder nach 3.) die Schnitte mit Wasser in Berührung zu bringen. Das Karmin diffundiert sofort in Wasser, und es bleibt nur übrig, die Färbung zu wiederholen. Die Ditferenzierungsflüssigkeit ist so eingestellt, daß sie gerade eben die Karminfärbung nicht mehr löst ; es ist darauf zu achten, daß sie keinen höheren Wassergehalt hat als angegeben. — Hämatoxylinkernfärbung ist zwar nicht unbedingt vorher notwendig; wie Busch ^ nach Untersuchungen an Eingeweidewürmern angibt, löst sich bei Verweilen der Schnitte in Hämatoxylin doch ein wenig Gly- kogen auf. Ich habe die Beobachtung nie gemacht und glaube darum, daß man ruhig davon absehen kann, wie Busch empfiehlt, einen Kontrollschnitt nur mit Karmin zu färben. Die Schnitte mit Hänia- toxylinvorfärbung geben jedenfalls bedeutend klarere Bilder und sind vorzuziehen, da sonst die Kerne und teilweise das Gewebe ganz schwach karminrot werden (wie auch schwach gelb bei der Jod- färbung). Das Resultat der Färbung ist dasselbe wie bei einigen früher angegebenen Modifikationen.^ Der Fortschritt gegenüber ihnen liegt in der wesentlich kürzeren Färbezeit und der sofortigen Gebrauchs- fähigkeit der Lösung. Was die Spezifität der Methode angeht, so hat sich bestätigt, daß nur Glykogen gefärbt wird, mit den bereits früher^ vermerkten ^) Busch , F. W. C. M. , Sur hi localisation de glycogene etc. (Arch. intern, de Physiol. 1905, p. 49). 2) Gute Abbildungen sind u. a. der Habihtationsschrift von Gierke beigegeben: Das Glykogen in der Morphologie des ZellstoftVcchsols (Zieg- lers Beitr. 1905). 3) Zieglers Beitr. Bd. XXXIII, p. 588; Busch, I. c. p. 52; Gierke, 1. c. p. 11. XXIII, 2. Best: Über Karminfärbung des Glykogens und der Kerne. 321 Aiisnahmen. Derbes Bindegewebe wie in der Sclera, Cornea, Haut wird schwach rot; ferner färben sich die Sekretionszellen des Magens; die Corpora amylacea im Nervensystem , soweit sie noch nicht dem Verkalken nahe stehen (Hämatoxylinreaktion annehmen); osteoides Ge- webe vor der Verkalkung; inkonstant außerdem das Mucin in Becher- zellen und die Körnelung der Mastzellen. Theoretisches: Alle alkalischen Karminlösungen eignen sich mehr oder weniger zur Glykogenfärbung, die meisten nach monatelanger Reifung. Statt der Kaliumsalze lassen sich verwenden die analogen Salze des Lithiums, Ammoniums, Natriums, Caesium und Rubidium, nicht die der alkalischen Erden ; am besten Natrium , das sich in obiger Vorschrift fast mit gleichem Erfolge an Stelle des Kalium substituieren läßt. Lithium und Ammonium stehen ganz bedeutend zurück, und es hat die Ausarbeitung erheblich erschwert, daß ich zunächst mit ihnen experimentierte. Statt des kohlensauren Salzes sind die Salze anderer organischer Säuren brauchbar, die der höheren schlechter (z. B. das doppeltkohlensaure, oxalsaure, ameisen- saure , essigsaure relativ besser als das Propionsäure, glyzerinsaure, buttersaure, [carbolsaure] Kalium), ja sogar die Salze anorganischer Säuren , wie das salpetersaure , chlorsaure , doppeltchromsaure und borsaure Kalium, wenn sie auch gegenüber dem kohlensauren er- heblich zurückstehen. Auch läßt sich an die Stelle des Chlors mit leidlichem Erfolge Brom, schlechter Jod, Cyan setzen ; nicht die Cyan- doppelsalze wie Ferrocyankalium. Stark oxydierende Salze wie das übermangansaure Kalium sind ungeeignet. Über die chemische Seite der Karminfärbung des Glykogens läßt sich kein abschließendes Urteil geben, da die Konstitution des Karmins nicht genauer bekannt ist. ■* Wie es nach den mannigfachen oben erwähnten Kombinatiousmöglich- keiten scheint, liegt der Schwerpunkt auch nicht hierauf, sondern mehr auf der physikalischen Seite. Es kommt bei der Färbung im wesentlichen darauf an, die Karminlösung nahe an die Fällungsgrenze, und zwar vielleicht von colloidalen Karminteilche'n einer ganz be- stimmten Größe zu bringen; ein Prozeß, der auch mit der Reifung des Karmins zusammenhängt. Ältere Karminlösungen werden durch Zusatz abnehmender Mengen von Alkohol, Methylalkohol u. a. aus- gefällt, also je älter, desto leichter ; zugleich steigt bis zu einer ge- wissen Grenze die Färbekraft. ^) An Stelle des Karmins ist auch Hämatoxylin zu verwenden, dagegen nicht verschiedene untersuchte Anilinfarben. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 21 322 Best: Über Karminfärbnng des Glykogens und der Kerne. XXIII, ,3. Da ich mich einmal mit den verschiedensten Karminlösungen abgab, lag es nahe nachzuprüfen, welche derselben sich für Kern - färbungen am besten eigne. Bekanntlich wird über abnehmende Färbekraft des jetzt im Handel befindlichen Karmins gegen früher vielfach geklagt. Das Resultat ist, daß alle oben angegebenen Kombinationen auch Kerne färben ; die Unterschiede sind im Verhältnis zur Taug- lichkeit für Glykogenzwecke verhältnismäßig sehr geringfügig. Viel- leicht färben Lithium- und Ammoniumkarmine eine Spur besser als Kalium- und Natriumkarmine und die der höherwertigen Alkalien. Das wesentliche ist, daß man den gebräuchlichen Lithiumkarminen Salz zusetzen muß, um die Färbekraft bedeutend zu erhöhen, also Chlorlithium, Chlorammonium, Chlornatrium oder Chlorkalium. Es ist dies übrigens in einer Vorschrift von Haug^ geschehen, und ich würde eine ähnliche Kombination am meisten empfehlen. Karmin 2*0, Amnion, chlorat, 4*0, Lithium carbonic. l'O werden mit 100"0 Aq. dest. gekocht und nach Erkalten 20*0 Liquor amraonii caustici zugesetzt. Mit dem Alter nimmt die Färbekraft zu. Übrigens färben zur Gly- kogenfärbung bereits untauglich gewordene Kaliumkarminlösungen fast ebenso intensiv. Um Schimmeln zu vermeiden, ist es gut, die Karminlösungen in verschlossener Flasche zu lassen, um Verdunsten des Ammoniaks zu verhindern. Auch Thymol kann zugesetzt werden. Will man Schnitte, die z. B. nach Weigert s Methode für elastische Fasern behandelt werden sollen, mit Karmin vorfärben, so kenne ich keine haltbarere Karminfärbung, als die mit einige Monate alten Karminlösungen nach obiger Vorschrift. Ausdrücklich sei noch darauf hingewiesen , daß man nach der Färbung in Karmin die Schnitte nicht in Wasser abspült, sondern direkt in ein- bis lOprozentigen Salzsäurealkohol bringt. Je älter die Karminlösung, desto höher kann der Salzsäureprozentsatz gewählt werden. Vorliegende Untersuchung wurde im pathologischen Institut des Dresdner Friedrichstädter Krankenhauses zum Abschluß gebracht, und ich schulde Herrn Professor Schmore dafiir Dank, daß mir die Mittel des Instituts bereitwilligst zur Verfügung standen. 1) Vgl. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VIII, 1891, p. 52. [Eingegangen am 20. Juli 1906.] XXIII, 3. 01t: Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. 323 Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. Von Prof. Dr. 01t in Gieflen. Seit einigen Jahren befestige ich kleine Sammhmgsobjekte, z. B. tierische Parasiten , mit Gelatine auf Glasplatten , die hierauf einige Stunden Formoldämpfen ausgesetzt oder gleich nach dem Erstarren der Gelatine in 4- bis lOprozentige Formalinlösung gebracht werden. Bekanntlich verbindet sich Formol mit Gelatine zu einer unlöslichen Masse , welche in dünner Schicht vollkommen wasserklar ist. Die nach diesem Verfahren aufgeklebten Objekte haften der Glasplatte fest an , sie können nachträglich auch in andere Konservierungs- fiüssigkeiten gebracht werden und heben sich wie freischwimmend ab. Durch die mit diesem Klebeverfahren gemachten Erfahrungen wurde ich veranlaßt, dasselbe auch in der mikroskopischen Technik zu versuchen. Die gewonnenen Resultate waren so befriedigende, daß ich die Anwendung der Gelatine in Verbindimg mit Formol zum Aufkleben mikroskopischer Schnitte vor allen andern Methoden emp- fehlen kann. Dieses Verfahren eignet sich zum Kleben aller Schnitte, einerlei , ob sie von Präparaten stammen, die in Celloidin , Paraffin oder -Agar eingebettet waren , oder mit dem Gefriermikrotora und auf beliebig andere Weise hergestellt werden. Die Gelatine- Form o 1 m e t h o d e e r m (■) g 1 i c h t vor allen Dingen ein di- rektes serienweises Aufkleben aller mikroskopischen Schnitte und stört in keiner Weise die komplizier- testen Färbungen. Als vorrätiges Klebemittel empfehle ich lOprozentige Gelatine, die durch Phenolzusatz gegen Fäulnis geschützt ist. In 100 cc Wasser wurden 10 g Gelatine im Wasserbad gelöst und mit dem Eiweiß eines Hühnereies versetzt, damit nach weiterem Kochen unter Umrühren der Mischung alle Verunreinigungen durch das gerinnende Eiweiß ausgefällt werden. Das Filtrat der Mischung muß vollkommen klar sein und ist mit 10 cc einer öprozentigen Phenollösung zu ver- setzen. Die so gewonnene leicht erstarrende Phenolgelatine ist in 21* 324 01t: Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. XXIII, 3. einem weitlialsigen Gefäß unter staubdichtem Verschluß aufzubewahren und in dieser Form monate-, vielleicht jahrelang gebrauchsfähig. Verfahren beim Aufkleben der Celloidinschnitte. Ein linsengroßes Stückchen Phenolgelatine wird auf einer Messer- klinge durch Erwärmen verflüssigt und mit dem Finger über die Fläclie des Objektträgers verteilt. Durch sofortiges Überstreichen mit dem Daumenballen ist alle überschüssige Gelatine so abzustreichen, daß nur eine sehr dünne, kaum sichtbare und sofort trocknende Schicht zurückbleibt. In dieser Weise kann ein Vorrat von Objekt- trägern bestrichen und beliebig lange gebrauchsfähig aufbewahrt werden. Die Celloidinschnitte werden aus Alkohol auf die zu be- schickenden Objektträger gelegt, reihenweise geordnet und mit Fließ- papier von der Flüssigkeit durch Andrücken befreit. Schnitte, die sich nicht glatt angelegt haben, sind mit Alkohol zu betupfen und durch erneute Versuche mit Fließpapier glattzudrücken. Hierauf wird ein dünner Papierstreifen in lOprozentige Formollösung getaucht, auf die Schnitte gelegt und mit einem zweiten Objektträger angedrückt. Nach wenigen Sekunden haften die Celloidinschnitte der Unterlage so an, daß sie in andern Flüssigkeiten beliebig weiter behandelt werden können. Wird besondere Vorsicht erheischt, dann bringt man die Schnitte noch auf einige Minuten oder beliebig länger in ein Standgefäß mit lOprozentiger Formollösuug (1 Teil Formalin, 40prozentige Formollösung, auf 3 Teile Wasser). Schnitte, die viel fibrilläres Bindegewebe enthalten, werden zweckmäßig einige Minuten mit dem formolgetränkten Papierstreifen beschwert. Derart behandelte Hautschnitte z. B. quellen bei nachträglicher Behandlung im Wasser nicht und werfen wie sonst keinerlei Falten. Derselbe Effekt ist auch zu erzielen, wenn nach kurzem An- drücken mit dem formolgetränkten Papierstreifen das Präparat in einem verschlossenen Standgefäß, dessen Boden mit Formalin bedeckt ist, mindestens eine Stunde Formalindämpfen ausgesetzt und dann in wässerige Formollösung gebracht wird. Während der Weiterbehandlung des Präparates kann auch das Celloidin in Äther-Alkoholmischung gelöst werden, ohne daß im ge- ringsten ein Loslösen der Schnitte zu befürchten ist. Ist die Gelatine in vorschriftsmäßiger dünner Schicht aufgetragen, dann sind in dieser Hinsicht Störungen bei der Färbung des Prä- XXIII, 3. 01t: Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. 325 parates ausgeschlossen, da die Gelatine jede etwa angenommene Farbe leicht wieder abgibt. Die bisherigen Verfahren, Schnittserien von Celloidinpräparaten anzufertigen, sind umständliche und befriedigen sehr wenig. Die am meisten gehandhabte WEiGERTSche Methode^ hat durch Dimmer^ eine erwähnenswerte Modifikation erfahren. Dieser bestreicht den Objekt- träger mit Gelatinelösung (16 g Gelatine auf 300 cc warmen Wassers), drückt die Schnitte an und überzieht wie Weigert die Platte mit Kollodium. Wird das Ganze in warmes Wasser gebracht, dann hebt sich das Celloi'dinhäutchen mit den eingeschlossenen Schnitten ab. Da diese nur auf der einen Seite mit Kollodium überschichtet sind, lassen sie sich leicht färben. Ein eigentliches Aufkleben der Schnitte bietet dieses Verfahren jedoch nicht. Wenn für Kurse mikroskopische Schnitte in größerer Zahl zu färben sind, leistet diese Methode übrigens recht schätzenswerte Dienste. Jordan" benutzt zum Aufkleben mit Eiweiß bestrichene Objekt- träger, auf welche die Celloidinschnitte aus 80- bis 90prozentigem Alkohol übertragen und mit Seidenpapier festgetupft werden. Das Papier bleibt auf den Schnitten liegen , ein zweiter Objektträger wird darauf gelegt und bei dem nun folgenden Erwärmen über der Flamme fest gegen die Präparate gedrückt. Hierauf kommt das Ganze, die zwei Objektträger mit Papier in 96prozentigen Alkohol. Jordan will gute Resultate erzielt haben, und Lee empfiehlt das Verfahren. Ich habe dasselbe nicht geprüft , weil auf alle Fälle eine Behandlung mikroskopischer Präparate auf nassem Wege ohne Einwirkung der Flamme, zumal bei Celloidinschnitten zweifellos den Vorzug vor Jordans Methode verdient. Das Aufkleben der Parafflnsehnitte. Bekanntlich verfügen wir über so befriedigende Methoden zum Aufkleben der Paraffinschnitte, daß das Bedürfnis für eine Vervoll- kommnung in dieser Hinsicht weniger empfunden wird. Ich würde daher nicht auch für Paraffinschnitte das Gelatine -Formolverfahren ^) Weigert, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. II, 1885, p. 490 u. Bd. III, 1886, p. 480. 2) Dimmer, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 44. 3) Jordan, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XV, 1898, p. 5(3. ;]0(] 01t: Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. XXIII, 3. empfehlen , wäre ich nicht überzeugt , daß dieses einige schätzens- werte Vorzüge gegenüber dem Kleben mit Eiweiß gewährt. Die mit Gelatine -Formol befestigten Parafßnschnitte werden nicht wie die mit Eiweiß geklebten erhitzt, sie können ferner so behandelt werden , daß keinerlei Unebenheiten durch das Quellen entstehen, und das Klebemittel hält keine Farbe fest. Bekanntlicli entstehen beim Kleben mit Eiweiß während der Behandlung der Präparate in Alkohol und Wasser feine Flocken, die sich am Boden der Gefäße ansammeln und durch Verunreinigung der Schnitte recht lästig werden können; auch dieser Nachteil fällt bei Anwendung von Gelatine -Formol weg. Die Paraffinschnitte werden genau wie Celloidinpräparate aiif Objektträgern, welche mit einer ganz dünnen getrockneten Gelatine- schicht überzogen sind , glatt angedrückt. Hierauf wird ein mit 4- bis lOprozentigem Formol getränkter Papierstreifen aufgelegt und mit einer zweiten Glasplatte bescliwert , damit die Schnitte keine Unebenheiten annehmen. Nach mindestens einer Minute wird das Präparat auf einige weitere Minuten in lOprozentige Formollösung gebracht , dann in Alkohol entwässert und in Benzol von Paraffin befreit. Am sichersten lassen sich Unebenheiten vermeiden , wenn das Präparat , nachdem die Schnitte angedrückt sind , einige Stunden in einem verschlossenen Gefäß, dessen Boden mit Formalin bedeckt ist, Formoldämpfen ausgesetzt wird. Wertvolle Paraffinschnitte, deren Falten nicht gut durch mecha- nische Behandlung ausgeglichen werden können , bringe ich in eine Lösung aus 10 Teilen Wasser und 1 Teil der vorrätigen Phenol- gelatine. Die Flüssigkeit wird hiernach erwärmt, bis sich die darauf schwimmenden Schnitte glatt ausgebreitet haben. Nach dem Erkalten werden sie auf den Objektträger gebracht, auf dem übrigens die ganze Prozedur mit einigen Tropfen der Flüssigkeit vorgenommen werden kann. Nachdem die letztere bis auf eine spärliche Menge entfernt ist, läßt man den Schnitt nahezu oder vollständig antrocknen und behandelt wie oben angegeben weiter. Als icii meine Untersuchungen abgeschlossen hatte , fand ich beim Studium der einschlägigen Literatur, daß Koninski ^ im Jahre 1898 ein ähnliches Verfahren für Paraffinschnitte, nicht aber für andere Präparate vorgeschlagen hat. Meines Wissens fanden seine *) Koninski, Zeitschr. f. vviss Mikrosk. Bd. XV, 1898, p. IGl. XXIII, 3. 01t: Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. 327 Angaben wenig Beachtung. Koninski beschickt die Platte so mit Gelatine , daß Störungen in der Färbung der Präparate nicht ver- mieden werden können und wendet zum Verqnellen der Gelatine noch Wasser an, wodurch nach meinen Erfahrungen, abgesehen von größeren Umständen , mancherlei Schwierigkeiten in der Behandhing der Präparate entstehen. Auch hat er als angeblich „einzigen Nach- teil" seiner Methode erwähnt, „daß die Gelatine an den von Paraffin entblößten Stellen sich lebhaft färbt, was dem Präparat ein unschönes Aussehen gibt". D a s A u f k 1 e b e n der G e f r i e r s c h n i 1 1 e ist meines Wissens noch nicht gehandhabt worden, da geeignete Methoden hierfür nicht bekannt waren. Die Schnitte sind aus Wasser oder direkt von der Klinge des Gefriermikrotoms in Phenolgelatinelösung (1 Teil der vorrätigen Phenolgelatine auf 10 Teile Wasser) und dann auf den Objektträger zu bringen. Alle überschüssige Flüssigkeit wird ab- getupft, daß der Schnitt glatt aufliegt und nur mäßig durchtränkt ist. Alsdann wird das Präparat in ein verschließbares Standgefäß gebracht, dessen Boden mit 40prozentigem Formol bedeckt ist. Die Einrichtung läßt sich leicht so tretfen, daß sich die Schnitte hori- zontal oder vertikal unmittelbar über der Formolschicht befinden. Nach längstens einer Stunde kann das Präparat in lOprozentige wässerige Formollösung getaucht und wenige Minuten später beliebig weiter behandelt werden, ohne daß ein Loslösen der Schnitte zu befürchten wäre. Ebenso wie Gefrierschnitte lassen sich auch solche , die von Agarpräparaten hergestellt worden sind , aufkleben. Bolton und Harris^ empfehlen die Einbettung frischer Gewebsstückchen in Formol- Agarlösung, wobei angeblich Schrumpfungen vermieden und rasch geeignete Schnitte erzielt werden , welche die natürlichen Struktur- verhältnisse besser zeigen sollen, als die in Paraffin oder in Celloidin eingebetteten. Nach meinen Erfahrungen kann die Einbettung in Formol -Agarlösung entfernt nicht das Einbetten in Celloidin oder Paraffin ersetzen, ich kann die Methode aber sehr empfehlen, wenn Wert auf die Darstellung des Fettes gelegt wird, und aus frischen Gewebsstückchen nach wenigen Stunden Schnitte für diagnostische Zwecke gewonnen werden sollen. Daher führe ich das Agareinbet- ^) Bolton u. Harris, Zentralbl. f. allgeiu. Pathologie etc. Bd. XIV, 1903, p. 620. 328 01t: Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte. XXIII, 3. tungsverfahren , wie es Bolton und Harris empfohlen haben , in Kürze hier an. Durch mehrstündiges Kochen wird eine, vom Bodensatz zu be- freiende, öprozentige Agarlösung bereitet, wovon 9 Teile mit 1 Teil Formalin (40prozentigem Formaldehyd) zu versetzen sind. Für den Härtuugsprozeß genügt auch eine 2pruzentige Agarlösung, das Auf- kleben des Blockes ist jedoch mit öprozentiger Lösung vorzunehmen. Die einzubettenden frischen Gewebsstücke werden in geschmolzenes und auf 65^ bis 70^ abgekühltes Formol - Agargemisch gelegt und eine bis 2 Stunden, nötigenfalls auch 10 bis 12 Stunden, bei dieser Temperatur belassen. Die hierauf gegossenen Blöcke sind in Alkohol absolutus aufzubewahren und nach 3 bis 4 Stunden schnittfertig. Bevor man die so gewonnenen Schnitte mit Gelatine - Formol aufklebt, müssen sie in Wasser von dem Formol der Einbettungs- masse befreit werden, dann sind sie ebenso wie Gefrierschnitte weiterzubehandeln. Die Agarschnitte können auch von der Klinge des Mikrotoms in Alkohol kommen, hier von dem etwa anhaftenden Formol befreit und dann wie Celloidinschnitte befestigt werden. Es wird wohl kein Einbettungsverfahren geben , welches die Schnitte für das Aufkleben mit Gelatine -Formol ungeeignet macht. Ich kann daher das Gelatine -Formolverfahren zum Aufkleben mikro- skopischer Schnitte als Uuiversalmethode empfehlen. [Eingegangen am 18. September 1906.] XXIII, 3. Stoeltzner: Einfache Methode der Markscheidenfärbimg. 329 [Aus der UniversitJits- Poliklinik für Kinderkrankheiten zu Halle a. S.] Eine einfache Methode der Markscheidenfiirbung. Von Prof. W. Stoeltzner. Gelegentlich färbetechuischer Untersnchungen, die ich zu anderen Zwecken angestellt habe, bin ich auf eine Methode der Markscheiden- färbung aufmerksam gCAVorden, die ich wegen ihrer Einfachheit kurz mitteilen möchte. Im Prinzip ist die Methode den Weigert sehen Methoden ähn- lich , insofern als es sich auch bei ihr um die Erzeugung eines Hämatoxylinlackes im Präparat, mit nachfolgender Ditferenzierung durch Oxydation, handelt. Der hauptsächliche Unterschied besteht darin, daß nicht, wie dort, der Chrom- und der Kupferlack, sondern der Eisenlack benutzt wird. Die Methode gestaltet sich folgendermaßen : Das in Formalin fixierte und in Celloidin eingebettete Objekt wird im Schnitt 5 Minuten lang in dem offizineilen Liquor ferri sesquiclilorati gebeizt. Nach Auswaschen in destilliertem Wasser kommt der Schnitt auf mindestens 10 Minuten in eine 0'5prozentige wässerige Hämatoxylinlösung ; längeres Verweilen in der Farbe ist dem Endresultat günstig. Nach genügender Färbung wird der nun- mehr tiefschwarze Schnitt wiederum in destilliertem Wasser aus- gewaschen und sodann entweder in Weigert s Ferrizyankaii -Borax- lösung oder aber in der als P>eize benutzten Lösung von Eisenchlorid ditferenziert. Letztere kann zum Differenzieren ohne Nachteil auf das 10 fache verdünnt werden. [Eingegangen am 21. September 190G.] 330 Helly: Technik d. Wasserauf klebung von Paraffinschnitten. XXIII, 3. Zur Technik der Wasseraufklebuiig von Paraffinschnitten. Von Kourad Helly in Wien. Bei der jetzt allgemein üblichen Methode der Aufklebung von Paraffinschnitten auf dem Objektträger oder Deckglase durch Kapillar- attraktion bildet es bekanntlich eine gewisse Schwierigkeit, das Glas in so vollkommener Weise zu reinigen , daß die auf dasselbe ge- brachte dünne Schicht destillierten Wassers sich gleichmäßig darauf ausbreitet und nicht alsbald zu einzelnen größeren Tropfen zusammen- fließt; letzteres Ereignis bildet aber eine merkliche Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit der Methode. Die dagegen vielfach gebräuch- liche Abhilfe durch vorheriges Bestreichen des Glases mittels Eiweiß- glyzerin hat nebst dem Nachteil der eventuellen Mitfärbung desselben noch den Übelstand im Gefolge , daß die zur Koagulation des Ei- weißes angewendete Erhitzung der Präparate einen für dieselben wegen der leicht auftretenden Schrumpfungen gefährlichen Vorgang darstellt. Ich bediene mich nun seit einigen Jahren eines Kunst- gritfes zur Vermeidung der gedachten Schwierigkeiten, welcher sich in meinen Händen und seither auch in denen anderer mit Erfolg bewährt hat, weshalb ich keinen Anstand nehme, ihn zu ver- öflentlichen. Es ist ein bei der Herstellung hämatologischer, bisweilen auch bakteriologischer Trockenpräparate nach der Ausstrichmethode viel- fach geübter Laboratoriumsbrauch , die Deckgläser bezw. Objekt- träger vor ihrer Beschickung durch die Flamme zu ziehen. Man überzeugt sich sehr leicht, daß hierdurch die gleichmäßige Aus- breitung von Flüssigkeit auf dem Glase wesentlich befördert wird. Ob diese Erscheinung nur durch die vollständigere Entfettung des- selben bewirkt wird , oder ob noch andere physikalische Vorgänge mit im Spiele sind, bleibe dahingestellt; ein auch nur mikroskopisch wahrnehmbarer Niederschlag von Ruß oder dergleichen läßt sich jedenfalls nicht erkennen. W^ohl aber gelingt es dieser Art leicht, XXIII, 3. Helly: Technik d. Wiisserauf klebung von Paraffinschnitten. 331 eine gleichmäßige Ausbreitung des destillierten Wassers auf dem Glase zu erzielen. Der eingehaltene Vorgang ist demnach in Kürze der, daß man zunächst mit einem reinen und trockenen Tuche das Glas (Objekt- träger oder Deckglas) gut säubert, gegebenenfalls nach vorherigem Anhauchen, bis es blank ist und es nun, mit der zu beschickenden Seite nach abwärts, etwa zwei- bis dreimal durch eine nicht leuchtende Flamme, am besten die eines Bunsenbrenners zieht. Auf diese Art gelingt es in der Regel, auch schon benützte und wieder abgewaschene Gläser für die Wasserauf kleberaethode verwendbar zu machen; bei noch völlig unbenutzten ist mir ein Versagen überhaupt nicht vor- gekommen. Wien, September 1906. [Eingegangen am 26. September 1906.] 332 Referate. XXIII, 3. Referate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Zwiutz, J., u. Thien, 0., Über einen neuen elektrisch- lieizbaren Objekttiscli für Mikroskope (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig-. Bd. XLII, 1906, H. 2, p. 179). Der von den Verff. beschriebene Objekttiscli besteht aus dem elektrischen Heiztisch und der Reguliervorrichtung. Ersterer besteht aus dem Heizwiderstand, der von einer Metallhülle umschlossen ist, die auch ein Thermometer einschließt. Die Regulierung wird durch zeitweiliges Ausschalten des Stromes erreicht, — oder mit Hilfe eines Rheostaten oder mit Hilfe einer besonderen automatischen Reguliervorrichtung, die Verff. mit einer Abbildung erläutern. — Mit dem neuen Apparat läßt sich eine große Genauigkeit erzielen, die Regulierungvorrichtung ist klein und leicht zu handhaben, und der Preis des Apparates ist gering. Küster {Halle a. S.). Hamburger, H. J. , Eine Methode zur Bestimmung des osmotischen Druckes sehr geringer Flüssig- keitsmengen (Biochem. Zeitschr. Bd. I, 1906, p. 259). Es kommt zuweilen vor , daß man von irgendwelchen Körper- flüssigkeiten, von welchen nur sehr geringe Mengen - — etwa 0*5 oder 0*25 cc — zur Verfügung stehen, den osmotischen Druck ermitteln muß. Verf. schlägt für solche Fälle folgendes Verfahren vor. Seine Methode geht von der Tatsache aus , daß das Volumen der Blutkörperchen in hohem Maße vom osmotischen Druck der sie XXIII, 3. Referate. 333 umspülenden Flüssigkeit abhängig ist. Dieses Prinzip seines Ver- fahrens bringt Verf. folgendermaßen zur Anwendung : „In ein trichter- förmiges Glasröhrchen, dessen zylindrischer Teil aus einem kalibrierten, unten zugeschmolzenen Kapillarrohr gebildet wird , bringt man die zu untersuchende Flüssigkeit. Es sei die Menge 1 cc. In andere trichterförmige Röhrchen von gleicher Form und Größe bringt man je Vo cc NaCl-Lösung von verschiedenen Konzentrationen (0"8^/o, 0-9 7o, l«/o, 1-1 ^, 1-2 «/o, 1-3%, 1-4%, 1.5 7o, ^'^'lo) «^^ beschickt alle Röhrchen mit 0'02 bis 0*04 cc Blut. Dann werden Flüssigkeit und Blut tüchtig vermischt und eine halbe Stunde sich selbst überlassen, damit die Blutkörperchen genügend Gelegenheit haben, sich mit ihrer Umgebung in osmotisches Gleichgewicht zu setzen. Darauf werden die Röhrcheu zentrifugiert, und zwar so lange, bis die Bodensätze ihr Volumen nicht mehr ändern. — Es liegt auf der Hand, daß der osmotische Druck der zu untersuchenden Flüssig- keit dem jener Na Cl- Lösung entsprechen wird, in der das Blut- körperchensediment das gleiche Volumen besitzt, wie in der zu unter- suchenden Flüssigkeit." Bei der Ausführung des Versuchs müssen mancherlei Umstände noch beachtet werden. Zunächst muß natürlich Blut genommen werden, das von der zu untersuchenden Flüssigkeit nicht hämolysiert wird. Im allgemeinen empfiehlt es sich , das Blut derjenigen Tier- spezies zu nehmen, von der die zu untersuchende Flüssigkeit stammt. Ferner muß das Blut vor Gebrauch defibriniert und durch Filtrier- papier filtriert werden. — Man verschließt die Trichterröhrchen mit genau passenden Ebonitdeckelchen. -Genaue Vorschriften macht Verf. über das Abmessen und Über- tragen des Blutes, sowie über die Reinigung der Trichterröhrchen, Benutzt man Röhrchen, deren kalibrierter Kapillarteil nur 0"01 cc faßt, und welche daher einen Zusatz von 0*02 cc Blut erfordern, so ist die Reinigung nicht ganz einfach. Leichter ist sie bei Röhr- chen durchzuführen, deren kalibrierter kapillarer Teil 0"02 cc faßt, und bei welchen man daher 0*04 cc Blut zuzusetzen hat. Hat man 1 cc Flüssigkeit zur Verfügung, so kann man sogar Röbrchen von 0'04 cc Kapillarinhalt verwenden (0*08 Blut). Verf. empfiehlt die RuNNESche elektrische Zentrifuge, welche nach des Verf. Angaben vier Gestelle für je drei Trichterröhrchen enthält. Weitere Abschnitte der Arbeit beziehen sich auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Verfahrens und auf die Grenzen seiner Anwend- barkeit. Küster {Halle a. S.), 334 Referate. XXIII, 3. Nabias, B. de, Methode de coloration au chlorure d'or. Action reductrice de la lumiere et des a cid es gras (C. R. Soc. Biol. Paris t. LIX, 1905, no. 25, p. 151 — 152). Verf. hat frülier gezeigt , daß bei Schnitten aus dem Nerven- systeme, welche zuerst mit einer Jodlösung (Gram sehe Lösung), dann mit einer Goldchloridlösung (1:100) behandelt worden waren, die Reduktion des Goldes in einprozentigem Anilinwasser fast augen- blicklich vor sich ging. Ohne die vorherige Jodbehandlung würde das Gold die Schnitte nicht färben. Das Gold wird durch das Jod empfindlich gemacht, so daß die schwächsten Reduktionsmittel redu- zierend zu wirken vermögen. Die Zeitdauer hängt ab von dem Grade der Verdiinnung. Verdünnt man die Jodlösung ebenso wie das Gold- bad auf 1:500 und mehr, so wird die Reduktion verzögert, aber die Imprägnation wird noch zarter mit rosa oder malvenfarbigen Tönen. Dunkelviolette oder schwarze Töne zeigen an, daß die Masse des Reagenz zu groß ist. Außer dem Anilin können auch noch andere reduzierende Mittel verwandt werden: 1) Das Licht. Die mit den Schnitten bedeckten Objektträger werden nach der Behand- lung mit Jod und Gold in einem Gefäße mit Wasser dem Lichte ausgesetzt. Ist dieses stark, so geht die Reduktion schnell vor sich. Die zuerst rosa erscheinenden Schnitte werden blau bei durchfallen- dem Lichte und braun bei auffallendem. 2) Einwirkung von Fettsäuren. Verschiedene Autoren haben schon bestimmte Säuren der Fettsäurenreihe zur Reduktion verwendet : Acidum formicicum, aceticum, oxalicum, tartaricum, citricum, oft mit gutem Erfolge. Die, wie oben angegeben , behandelten Schnitte färben sich schwer mit Acidum aceticum und tartaricum (einprozentige Lösungen) in der Dunkelheit. In Acidum citricum und formicicum nehmen sie eine schöne rosa Farbe au, die mit der Zeit in den montierten Schnitten in eine blaue Farbe übergehen kann, wie beim Lichte. Blau werden auch die Schnitte nach Behandlung mit Acidum oxalicum. Acidum citricum und formicicum , welche langsamer wirken , sind die besten Reduktionsmittel , besonders das letztere (Apathy). Ein Zusatz von Formaldehyd, wenn man nicht eine sehr geringe Menge nimmt, wie BoLLES Lee vorgeschlagen hat, verstärkt die Wirkung der Ameisen- säure ohne besonderen Nutzen. ScMefferdpcker {Bonn). Nabias, B. de, Les a nilin es substituees et les composes pheuoliques comme agents de virage de l'or XXIII, 3. Referate. 335 dans les tissus (C. R. Soc. Bio!. Paris t. LIX , 1905, no. 25, p. 152—154). 1) Substituierte Anilin e. Von diesen hat Verf. unter- sucht das Methylanilin, das Äthylanilin, das Dimethylanilin und das Diäthylanilin. Abgesehen von der Intensität verhalten sie sich ähn- lich dem gewöhnlichen Anilin. Zusammen mit einer schwaclien Im- prägnierung mit Jod oder mit Goldchlorid sind die Farben rosa, malvenfarbig oder dunkelviolett, aber niemals blau bei durchfallen- dem oder braun bei reflektiertem Lichte, wie bei Benutzung; des Lichtes und der Fettsäuren. Die Einführung des Radikals Acetyl, in dem Acetanilin und dem Methylacetanilin , vernichtet fast völlig die reduzierenden Eigenschaften. Was die homologen Aniline anlangt, so scheint das Orthotoluidin von dem Anilin sich nicht zu unter- scheiden. Das feste und fast unlösliche Paratoluidin zeigt jedoch ausgezeichnete Wirkungen bei außerordentlich geringen Mengen (man erwärme 1 g davon in einer hinreichenden Menge von Wasser, filtriere und benutze die filtrierte Flüssigkeit). Das Metaxylidin ergab sehr zarte Wirkungen. Die Einführung des Radikals Acetyl in die Tolui- dine macht diese Stoffe ebenfalls unfähig zur Reduktion des Goldes. Die Einführung der Amidogruppe verstärkt dagegen die reduzierenden Eigenschaften , so bei dem Paraphenyldiamin , dem nur das Phenyl- hydrazin gleichkommt, dessen reduzierende Eigenschaften bekannt- lich sehr starke sind. Diese Stoffe dürfen nur mit Vorsicht an- gewendet werden , um eine Schrumpfung der anatomischen Ele- mente und eine zu dunkle Färbung der Präparate zu vermeiden. — 2) P h e n 0 1 V e r b i n d u n g e n. Reduktionen des Goldes können mit dem gewöhnlichen Phenol erhalten werden. Die Amidophenole, be- sonders das Diamidophenol wirken stärker. Von den drei Dioxyben- zolen, dem Brenzkatechiu [1,2], dem Resorzin [1,3] und dem Hydrochinon [1, 4], ist es das Resorzin, das Meta-Derivat, mit ver- hältnismäßig geringer reduzierender Kraft, welches die besten Resultate ergibt. Was die Trioxybenzole anlangt, so reduziert, wie das vor- auszusehen war , das Pyrogallol stark. Das Phloroglucin , das ihm in dieser Hinsicht sonst nicht zu vergleichen ist, hat trotzdem hin- reichende Reduktionskraft, um eine Metallimprägnation herbeizuführen. Die Anwesenheit von Karbolxylol mit mehreren Phenoloxhydrilen, wie bei der Gallussäure und dem Tannin , hindert nicht die Reduk- tion. Die Lösungen dieser Stoffe, besonders des letzteren, ergeben sogar mitunter sehr gute Färbungen und sind zum Versuche zu empfehlen. Es wurden weiter zwei Derivate des Brenzkatechius 336 Referate. XXIII, 3. untersucht : das Guajacol und das Adrenalin. Das erstere besitzt geringere reduzierende Eigenschaften als das Brenzkatechin , aber die Reduktion ist deshalb nicht weniger deutlich. Das Adrenalin konnte nicht rein erhalten werden , die käuflichen Adrenaline redu- zieren nicht, selbst nicht bei Anwesenheit von Licht. Wahrscheinlich wirken hier jene Stoffe schädlich , welche zur Konservierung ver- wandt worden sind (wahrscheinlich die Säure [Salzsäure]). Die Liste der reduzierenden Reagentien, welche für Goldchlorid verwendbar sind , umfaßt alle jene Stoffe , welche fähig sind , das latente photo- graphische Bild hervortreten zu lassen , und viele andere , deren reduzierende Kraft hierfür nicht ausreicht. Die mit den verschiedenen Stoffen erhaltenen Resultate sind übrigens sehr ähnlich ; es sind immer dieselben anatomischen Elemente : Nervenzellen und P"'ortsätze von solchen , welche die Färbung annehmen. Besonders erwähnens- wert erscheint übrigens die Glykose in einem alkalischen Medium. Die mit dieser erhaltenen Präparate, in denen die Nervenzellen, die Achsenzylinder und selbst die Neurogliakerne schön gefärbt waren, waren so hervorragend, daß Verf. ein besonderes Studium aus dieser Methode gemacht hat. Schicfferdecker {Bonn). Caullery, M., et Chappellier, A., ünprocede commode pour inclure dans la paraffine des objets micro- scopiques (CR. Soc. Biol. Paris t. LVIIL 1905, no. 10, p. 454 — 455 av. 2 figg.)- Die Verff. veröffentlichen eine Methode der Paraffineinbettung, welche besonders bequem sein soll für die Einbettung sehr kleiner Objekte (Protozoen, Seeigeleier etc.) und zur Anfertigung von Serien- schnitten. Die Verff. benutzen eine Glasröhre von etwa 12 cm Länge und 5 mm innerem Durchmesser und schließen das eine Ende mit einem Stücke feiner Leinwand (alte Wäsche) oder Beutelseide, welches fest an der Röhre angebunden wird. In dieses so gebildete Gefäß werden die zu schneidenden Objekte mit Hilfe einer Pipette ein- geführt. Mau braucht jetzt nur noch die Röhre mit ihrem Inhalte aus einem Reagenz in das andere zu übertragen, z.B. in Alkohol von verschiedener Stärke , Xylol , geschmolzenes Paraffin etc. ; bei jedem Wechsel entleert sich die betreffende Flüssigkeit durch den Verschluß und wird ohne Schwierigkeit durch die folgende ersetzt, und niemals werden dabei die Objekte berührt. Die Verff. ver- wenden hierzu sogenannte „BoRUELSche Röhren". Die kleine Röhre ist dabei durch einen Korkpfropfen gesteckt, der zugleich das Gefäß, XXIII, 3. Referate. 337 in welchem sich die betrefFencle Flüssigkeit befindet, oben abschließt. Man kann selbst in einer bestimmten Flüssigkeit die Präparate aus- waschen , wenn man das Niveau derselben öfters wechseln läßt. Schließlich wird das Rohr mit seinem Inhalte im Ofen in ein Gefäß mit geschmolzenem Paraffin übertragen. In dem Momente, in welchem man einschließen will , genügt es , die obere Ötfnung der Röhre mit dem Finger zu verschließen, um eine Entleerung zu verhindern, und dann das Rohr schnell in kaltes Wasser einzutauchen. Die Objekte liegen dann in dem unteren Teile des Paraffinpfropfs. Man schneidet dann die Fäden, welche die Leinwand halten, an der Seite der Röhre durch und zieht die Leinwand selbst von dem Paraffin, an dem sie nicht anhaftet, ab ; sodann führt mau in das obere Ende der Röhre einen Metalldraht ein, erhitzt das untere Ende über einer Bunsenflamme , stößt mit dem Drahte den Block heraus , und fängt ihn in kaltem Wasser auf. Um rechteckig prismatische Blöcke zu bekommen , die man unmittelbar auf das Mikrotom bringen und in Serienschnitte zerlegen kann , benutzten die Verf. Röhren , welche von der Firma Leune hergestellt werden , deren unteres Ende im Querschnitte quadratisch ist, mit einem inneren Durchmesser von 6 mm und einer Höhe von 2 cm. Schiefferdecker {Bonn). Lorch, W., Ein Apparat zur schnellen Reinigung be- liebig großer Mengen von Sand und Kies (Flora Bd. XCVI, 1906, H. 2, p. 525). Der Apparat besteht im wesentlichen aus einem kräftigen Zink- zylinder, an dessen oberen Rand ein mit der breiten EingußöfFnung nach oben gerichteter Trichter angelötet ist. Am unteren Ende ist ein kleinerer Trichter, dessen Eingußöffnung denselben Durchmesser wie der Zinkzylinder hat, angelötet; das untere Ende des zweiten Trichters verschließt ein weit gebohrter Gashahn. Mit dem oberen Teil des Zylinders ist ein ringförmiges Gefäß fest verbunden , in welchen vom oberen Trichterrand überlaufendes Wasser aufgefangen wird. Das Ganze ruht in dem Ring eines Dreifußes. Den Hahn der Wasserleitung verbindet man durch einen Gummischlauch mit dem erwähnten Gashahn. Ist der Apparat mit Sand gefüllt, so durchspült man ihn von unten aus mit strömendem Wasser so lange, bis im Trichter das Wasser völlig klar ist. Nach Entfernung des Schlauches läßt man den Sand mit dem Wasser in ein darunter ge- stelltes Gefäß ablaufen. Sollte das Ausfließen des Sandes ins Stocken Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 22 338 Referate. XXIII, 3. geraten , so kann man durch Nachgießen von Wasser die Masse wieder in Fluß bringen. Küster {Halle a. S.). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere, Tretjakolf, D. , Die Bildung der Richtuugskörperchen in den Eiern von Ascaris megalocephala (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXV, 1905, p. 358 — 438 m. 1 Tfl.). Zur Fixierung der Eier kamen folgende zwei Gemische zur Verwendung : 1) Gesättigte wässerige Sublimatlösung . . . 60 cc Absoluter Alkohol 15 „ Konzentrierte Essigsäure 15 „ und 2) Gesättigte wässerige Sublimatlösung ... 50 „ Absoluter Alkohol 25 „ Konzentrierte Essigsäure 25 „ Das erste Gemisch erhält die äußere Form des Eies vollkommen, ebenso die pseudowabige Struktur desselben und gibt klare Bilder der Spindel und Chromosomen. Es eignet sich besonders für die ersten Stadien der Bildung des ersten Richtungskörperchens ; in den Stadien der Richtungsteilungeu dringt es nur schwer durch die ver- dickte Hülle des Eies und bewirkt deshalb leicht Schrumpfung. Für diese Stadien dient das zweite Gemisch. In den früheren Stadien erhält dieses zwar die äußere P'orm und Größe ebensogut wie das erste, bewirkt jedoch häufig im Ei Risse in den protoplasmatischen Wänden der Dottervakuolen, infolgedessen die Dottertropfen in große Massen zusammenfließen. — Die Eiröhren werden zwecks Fixierung so rasch als möglich aus den frischen, und was besonders wichtig, nicht abgekühlten Würmern herauspräpariert und in die Fixierungs- flüssigkeit eingelegt, in der sie im Thermostaten bei einer Temperatur von 36^ C. 24 Stunden zu lassen sind. Es folgt dann Behandlung mit Alkohol steigender Konzentration (beginnend mit Alkohol von 50 Prozent) , Jodierung , äußerst vorsichtiges Entwässern und Ein- betten in Celloidin. Zur Färbung bediente sich Verf. des Eisen- hämatoxylins. Bei der Dift'erenzierung wurde das Präparat, sobald XXIII, 3. Referate. 339 unter dem Mikroskop die Konturen der Chromosomen zu unterscheiden waren, in eine einprozentige Lösung von Salzsäure getaucht. Diese extrahiert das Hämatoxyliu aus dem Dotter schneller als aus den Chromosomen , so daß es also möglich ist , Entfärbung des Dotters zu erreichen, bei noch genügender Färbung der Chromosomen. Zum Einschluß zieht Verf. Xylol-Damarlack dem von Boveri empfohlenen Glyzerin vor , da bei seiner Anwendung die Aufeinanderfolge der einzelnen Stadien leichter zu bestimmen sein soll. E. Schoebel (Neapel). Spillinaim, J. , Zur Anatomie und Histologie des Her- zens und der H a u p t a r t e r i e n der D i o t o c a r d i e r (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XL, 1905, "p. 537—588 m. 2 Figg. u. 3 Tfln.). Die Fixierung der Tiere geschah im allgemeinen mit wässeriger oder alkoholischer Sublimatlösung, für die feinere histologische Unter- suchung der Herzmuskulatur aber außerdem auch mit Fpemming scher *» Flüssigkeit oder Osmiumsäure. Zur Fixierung der linken Niere und der sogenannten rudimentären Kieme der Turbiniden ist ein Gemisch aus gleichen Teilen konzentrierter Pikrinsäurelösung und Eisessig zu empfehlen. Um bei der Paraftiueinbettung das Brüchigwerden zu vermeiden, muß als Vormedium anstatt Xylol Zedernholzöl verwendet werden. Die mit Wasser aufgeklebten und gut ausgetrockneten Schnitte (2 Tage lang) wurden vor dem Anschmelzen regelmäßig zur Sicherheit mit einer dünnen Kollodiumschicht überzogen. Die Färbung geschah größtenteils mit Heidenhains Eisenhämatoxylin , außerdem noch -mit Böhmers und Delafields Hämatoxylin , speziell die der Pericardialdrüsen auch mit Safranin, um eventuell vorhandene Kern- teilungen darzustellen. E. Schoebel (Neapel). Tejclovsky, F., Zur Hämocöltheorie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXH, 1905, p. 80—170 ra. 5 Tfln.). Zur Untersuchung dienten hauptsächlich Oligochäten und Hiru- dineen. Fixiert wurde fast ausschließlich in „Chromsublimatmischung (1 pro mille)". [Was Verf. hiermit für ein Gemisch meint, ist nicht recht klar. Wahrscheinlich eine Sublimatlösung mit Zusatz von ein pro mille Chromsäure. Die Konzentration der Sublimatlösung bleibt dann aber immer noch als unbestimmt dem Ermessen jedes einzelnen überlassen. Da Verf. seine Resultate nur dieser „Fixierungsmethode" verdankt, ist diese Ungenauigkeit kaum entschuldbar. Ref.] Beson- 22* 340 Referate. XXIII, 3. deres Gewicht wird vom Verf. auf die Fixierungsdaiier gelegt. Die Objekte müssen wenigstens 24 Stunden in der Mischung verbleiben, um dann weitere 24 Stunden in TOprozentigen Alkohol eingelegt und erst am dritten Tage mit Jodtinktur in 90prozentigem Alkohol vom Sublimat befreit zu werden. Von Farben gab Eisenhämatoxylin mit Eosin, Lichtgrün und Orange die besten Bilder. E. Schoebel (Neapel). Fernandez, M. , Zur Kenntnis des Pericardkörpers einiger A sei dien (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 1 — 18 m. 1 Tfl.). Untersucht wurde Material von Ciona , Ascidia cristata und A. fumigata , -das größtenteils mit Chromessigsäure , zum Teil aber auch mit Sublimat oder Flemming scher Flüssigkeit fixiert war. Um das Wegschwimmen freiliegender Teile bei der Behandlung der Schnitt- serien zu vermeiden , wurden entweder nach gewöhnlicher Paraffin- einbettung der Objekte die Schnitte mit einer dünnen Photoxylinschicht überzogen oder aber die von Jordan beschriebene Doppeleinbettung angewendet. E. Schoebel (Neapel). Roewer, C. F., Beiträge zur Histogenese von Cercari- aeum hell eis (Jenaer Zeitschr. f. Naturw, Bd. XLI, 1906, p. 185—228 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.). Das Material ist zu allen Jahreszeiten reichlich zu finden. Cer- carien und junge Distomeen finden sich meist in der Niere , nur höchst selten in der Leber oder anderen Organen , während die Sporocysten mit den Keimballen fast ausschließlich in der Leber vor- kommen. Für die Fixierung wurden die Nieren in toto den Schnecken entnommen und in Rabls Sublimat -Platiuchloridgemisch oder heiße Sublimatlösung gebracht. Um die jüngeren Cercarien in Serie schneiden zu können , müssen die ganzen Nieren mit ihrem Inhalt eingebettet werden. Die ausgebildeten , zum Wirtswechsel reifen Cercarien wurden dagegen aus der in physiologischer Kochsalzlösung zerzupften Schneckenniere isoliert und mit heißem Sublimat oder Osmiumsäure fixiert. Gefärbt wurde meist zunächst in toto mit Boraxkarmin und hinterher die Schnitte entweder mit Indigkarmin- Pikrinsäure nach Calleja oder mit einem Gemisch von Bleu de Lyon und Aramonium- pikrat. Letztere Nachfärbung eignet sich vor allem zum Studium der Histogenese. Das Farbgemisch hat folgende Zusammensetzung: 25 cc einer einprozentigen wässerigen Lösung von Bleu de Lyon, XXIII, 3. Referate. 341 65 cc einer konzentrierten wässerigen Lösung von Ammoniumpikrat, 10 cc konzentrierte wässerige Lösung von Pikrinsäure, 75 cc destil- liertes Wasser, 50 cc absoluten Alkohol. Zur Färbung wurden die Schnitte aus destilliertem Wasser rasch einmal in das Farbgemisch eingetaucht und dann in destilliertem Wasser abgespült. Bei der folgenden Behandlung mit Alkohol steigender Stärke wird nur noch wenig Farbe ausgezogen. Das Wesentlichste bei der Färbung ist, daß die Schnitte nicht durch zu langes Eintauchen in die Farblösung überfärbt werden, da die Farbe sich sehr schwer und langsam nur wenig in Alkohol geringer Konzentration ausziehen läßt. Die Ein- bettung kann wie gewöhnlich durch Xylol in Kanadabalsam erfolgen. Von anderen Färbungen kamen noch mit gutem Erfolg als Kern- farben Hämatein und Hämalaun und als Plasmafarbe Ammoniura- Rubinpikrat nach Apathy zur Verwendung und für die Untersuchung der Cuticula noch Methylenblau und Thionin mit folgender Fixierung in Amraoniura-Molybdat. Zum Studium der allgemeinen Morphologie des Cercariaeums sind Querschnitte am empfehlenswertesten , der Histologie aber Längsschnitte ; dies gilt besonders für die Gegend des Genitalporus und der Geschlechtsdrüsen und auch für Mund- saugnapf und Pharynx. E. Schoebel (Neapel). Reiclieiisperger , A., Zur Anatomie von Pentacrinus decorus Wy. Th. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXX, 1905, p. 22—55 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). Zur Untersuchung diente das von Agassiz auf der Blake -Ex- pedition im Karibischen Meer gesammelte Material, das sich als gut konserviert erwies. Zur Entkalkung dienten außer angesäuertem 70- prozentigem Alkohol vor allem sehr schwache Chromsäurelösungen. Eine einpromillige Lösung, die auf einem Liter 50 Tropfen Salzsäure oder 30 Tropfen Salpetersäure enthielt, wurde in einviertel bis zu halber Stärke langsam steigend bei täglicher Erneuerung mit sehr gutem Erfolge verwandt. Die durch Anwendung reiner Chromsäure häufig auftretende Briichigkeit der Gewebe stellte sich bei Gebrauch dieser Mischung nicht ein. Zur Einbettung diente ausschließlich Paraffin. Als Färbemittel kamen vor allem Boraxkarmin , neutrales Karmin nach Hamann, sowie Hämalaun zur Verwendung. Auch Hä- matoxylin kombiniert mit Eosin gab zuweilen gute Resultate. Ferner eignete sich sehr gut und zwar für alle Gewebe, auch für die Kalk- grundsubstanz, wässerige Thioninlösung, ebenfalls bei eventueller Nachfärbung mit Eosin. Thionin gab stets noch brauchbare Resultate, 342 Referate. XXm, 3. wenn viele andere Farben der vorausgegangenen Entkalkung wegen versagten. E. Schoehel {Neapel). Bütschli, 0., Über die Skelett nadeln der Kalkschwämme [Entgegnung auf die Mitteilung von Prof. E. Weinschenk] (Zentralbl. f. Mineral. 1906, p. 12—15). Der Verf. weist die von E. Weinschenk gegen die Existenz eines Doppelsalzes zwischen Calcium- und Kaliumkarbonat gemachten Einwände zurück 5 auch die übrigen Beobachtungen Weinschenks, soweit sie dem Befunde des Verf. widersprechen, werden auf Irr- tümer zurückgeführt, so z. B. hat Weinschenk gewisse mikrochemisch untersuchte Kristalle nicht unter Luftabschluß , wie es bei der be- treffenden Substanz erforderlich gewesen wäre, erzeugt. E. Soimiterfeldt {Tübingen). B. Wirbeltiere. Rüzicka, T. , Cytologische Untersuchungen über die roten Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 82—102 m. 2 Tfln.). Die Untersuchungsmethode des Verf. ist folgende : Aus den rite angefertigten Blutpräparaten wird, nachdem sie lufttrocken ge- worden sind, mittels einer Mischung aus gleichen Teilen Leitungs- und destillierten Wassers durch dreimaliges langsames Überlließenlasseu das Hämoglobin entfernt. Nach dem Fixieren in konzentrierter Subli- matlösung folgt gründliches Abspülen in fließendem Leitungswasser, Behandlung mit öprozeutiger Lösung von salpetersaurem Natron, er- neutes Waschen mit Leitungswasser, Färbung in einem Gemisch von zwei Teilen einer 5prozentigen Karbolsäurelösung und einem Teile einer einprozentigen Chinablaulösung in Wasser, Abspülen mit Wasser, Trocknen , Einschluß in Kanadabalsam oder Zedernholzöl. Die bei diesem Verfahren sich öfter mit einem feinkörnigem Niederschlage bedeckenden Blutzellen sind von der Beobaclitung auszuschließen. E. Schoebel {Neapel). Grawitz, E., u. Grüneberg:, Die Zellen des menschlichen Blutes im ultra violetten Lieh te. M. 1 Tfl. Leipzig (G. Thieme) 1906. i XXIII, 3. Referate. 343 Die Verff. untersuchten die Zellen des menschlichen Blutes durch Photogramme, die nach dem von A. Köhler- Jena angegebenen Ver- fahren mit ultraviolettem Lichte aufgenommen wurden. Diese neue Untersuchungsmethode bietet folgende wesentliche Vorzüge : erstens wird die Auflösung (nicht die Vergrößerung) um das Doppelte ge- steigert ; zweitens ist es wegen der verschiedenen Durchlässigkeit der Zellsubstanzen für die ultravioletten Strahlen je nach ihrer chemischen Zusammensetzung möglich, fein differenzierte Bilder der lebens- frischen Objekte zu bekommen. Frische Blutpräparate zwischen Quarzobjektträger und Quarz- deckgläschen wurden zunächst mit Trockensystemeu, dann mit Glyzerin- imraersion und Fluoreszenzokular eingestellt. Als Lichtquelle diente das durch Prismenzerlegung isolierte ultraviolette Ende des Spektrums eines zwischen Cadmium- oder Magnesiumelektroden überspringenden Entladungsfanken einer Leydener Flasche. Expositionsdauer bei Magnesiumlicht 10 Sekunden. Zu lange Belichtung schädigt die Blut- körperchen. Die Vertf. kommen zu folgenden Hauptresultaten : Die normalen roten Blutkörperchen zeigen keine Gerüstsubstanz, sondern sind ab- solut homogen. Kerne von kernhaltigen Erytrocyten aus leukämischem Blut sind sehr wenig durchlässig für das ultraviolette Licht und er- scheinen radiär gestreift. Die Kerne der kleinen Lymphocyten sind weit weniger durchlässig als die der größeren , verhalten sich ent- sprechend den färberischen Differenzen. In den früher als homogen betrachteten kleinsten Lymphocytenleibern stellen sich schollige, wolkige oder granulaähnliche Schattierungen dar , wie sie bei Färbung mit Methylenblau (nicht aber mit Triacid) sichtbar werden. Bei den polynukleären neutrophilen Zellen werden die scharfe Segmentierung der Kerne und die feinen fadenförmigen Brücken zwischen den ein- zelnen Kernteilen, die man auf gefärbten Präparaten sieht, vermißt. Möglicherweise sind also diese Bilder der gefärbten Präparate auf eine Schrumpfung der Kernteile bei der Fixation zurückzuführen. — Zwischen den Kernen der neutrophilen Leukocyten und der kleinen Lymphocyten ist färberisch kaum ein Unterschied wahrzunehmen. Im ultravioletten Licht jedoch zeigten sich die Kerne der polynukleären Leukocyten erheblich durchlässiger als die der kleinen Lymphocyten. Beide Umstände zusammen — gleiches Verhalten bei der Färbung, ungleiches im ultravioletten Licht — lassen auf chemische Differenz der Kerne schließen. — Die Granula stellten sich bei neutrophilen und eosinophilen Leukocyten gut dar und schienen innerhalb der- 344 Referate. XXIII, 3. selben Zelle von verschiedeiier Durchlässigkeit zu sein. In leukä- mischen farblosen Zellen, die bei Färbuug völlig homogenes Proto- plasma zeigten, ließen sich im ultravioletten Licht Differenzierungen nachweisen. Blutplättchen ergaben niemals ein Bild, das auf zellige Struktur, besonders auf einen deutlich abgrenzbaren Kern schließen ließe. Eine Tafel mit 23 klaren Reproduktionen von Photogrammen verstärkt den Eindruck von der hohen Bedeutung der neuen Methode. Levtj {Kiel). Miller, W. S., The b 1 o o d - and 1 y m p h v e s s e 1 s o f t h e 1 u n g of Necturus maculatus (Amer. Journ. Anat. vol. IV, 1905, no. 4, p. 445 — 452 w. 2 plates a. 3 textfigg.). Die Methode, um die Lymphgefäße der Lunge zu injizieren, ist einfach. Das Tier wird mit Chloroform getötet und die Körperhöhle geöffnet. Sind die Lungen nicht gut ausgedehnt, so führt man eine feine Glasröhre in die Stimmritze ein und füllt die Lungen mit Luft. Die freie Spitze einer Lunge (Verf. benutzte gewöhnlich die linke) wird mit einer breiten Pincette gefaßt und von der Mittellinie ab- gezogen; so wird die Peritonealfalte gespannt. Mit einer scharfen Schere macht man einen Schnitt in diese Falte, dicht an der Arterie, ohne aber diese zu verletzen. Ist der Schnitt gelungen , so kann man jetzt durch ihn eine Sonde in einen der großen Lymphstämme einführen, die der Arterie entlang laufen. Die Kanüle einer kleinen Spritze, die mit einer dünnen Karminkleistermasse oder mit in physio- logischer Kochsalzlösung verriebener chinesischer Tusche gefüllt ist, wird neben der Sonde eingeführt, diese wird herausgezogen und die Kanüle wird in dem Lymphstamme mit dem Daumen und Zeigefinger der linken Hand festgehalten. Man injiziert langsam und, da keine Klappen vorhanden sind , mit geringem Drucke. Die Injektion soll immer cranialwärts ausgeführt werden. Auf diese Weise erhält man gleichzeitig gut gefüllte Lymphgefäße an Lunge und Magen. Warme Massen sind nicht so günstig wie kalte. Verf. hat die Lymphbahnen auch mit einer Celloidinmasse injiziert und durch Verdauung mit Pepsin sehr lehrreiche Präparate erhalten. Die körnigen Injektions- massen ergeben nach ihm die besten Resultate , besser als Berliner- blau. Lunge und Magen können ausgeschnitten , aufgeschnitten , in Alkohol gehärtet und durch Nelkenöl und Xylol in Balsam eingebettet werden. Schiefferdecker {Botin). XXIII, 3. Referate. 345 Marcinowski, K., Zur Entstehung der Gefäßendothelien und des Blutes bei Amphibien (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 19—112 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.). Zur Untersuchung dienten hauptsächlich Bufo und Siredon. Die für gegebenen Zweck empfohlenen Fixierungsmittel erwiesen sich fast alle als unbrauchbar, nur die von Rabl angegebenen (s. diese Zeit- schr. Bd. XI, p. 164) lieferten befriedigende Resultate, vor allem das Pikrinsäure- Sublimatgemisch. Die Dauer der Einwirkung der Fixierungsfliissigkeit ist je nach der Größe des Objektes auf 10 bis 24 Stunden zu bemessen. Die jüngeren Embryonen werden am besten nicht vor dem Fixieren von ihrer inneren Hülle befreit, da diese dem Eindringen der Reagenzien durchaus nicht hinderlich ist und bei ihrer Entfernung von dem lebenden Embryo letzterer leicht Zer- rungen und Quetschungen erfährt. Nach genügendem Auswaschen in fließendem Wasser , was übrigens dem mit Pikrinsäure fixierten Gewebe durchaus nicht schadet, und Behandlung mit Alkohol steigen- der Konzentration (immer um 10 Prozent) wurden die Objekte in Zedernholzöl gebracht und in diesem auch bis zur weiteren Ver- arbeitung aufbewahrt. Bei solcher Aufbewahrung erwies sich das Material noch nach mehreren Monaten als vollkommen brauchbar, während es nach längerem Verweilen in Alkohol — oft schon nach wenigen Wochen — besonders was die Färbbarkeit betrift't, ganz unbrauchbar wird. Die Einbettung erfolgte in einer Mischung von einem Teil überhitzten und 2 Teilen gewöhnlichem Paraffin von der jeweiligen Lufttemperatur entsprechendem Schmelzpunkt , und zwar derart, daß die Objekte zunächst in Zedernholzöl im Paraffinofen erwärmt, und dann 3 mal in frisches Paraffin überführt wurden. Für Bufo genügen 15 bis 20, für Siredon 30 bis 45 Minuten Einschmelzungs- dauer. Sonderbar ist, wofür Verf. auch keinen Grund anzugeben weiß, daß so behandelte Objekte meist erst nach mehreren Tagen schnittfähig wurden. Die Schnitte wurden durch Auflegen auf warmes Wasser gestreckt und mit dem mit Eiweiß - Glyzerin bestrichenen Objektträger aufgefangen. Ferner kam fast ausschließlich Schnitt- färbung zur Anwendung, die selbst für Boraxkarmin der Stückfärbung vorzuziehen ist, da bei letzterer länger gefärbt und auch länger differenziert werden muß , durch die ausgedehnte Behandlung mit Säure aber das Pigment, das gerade bei der Untersuchung wesent- liche Dienste leistet, ganz oder teilweise zerstört wird. Für Urodelen kam hauptsächlich Delafields Hämatoxylin zur Verwendung; für Bufo dagegen im wesentlichen Safranin, da bei den meisten Anuren 346 Referate. XXIII, 3. Hämatoxylin das Dotter stärker als die Kerne färbt und auch beim Diiferenzieren länger von ihm festgehalten wird. Wo es wünschens- wert war, Dotter und Plasma verschieden zu färben, erwies sich Pikriusäurenachfärbung günstig. Was die Peter sehe Dotterfärbuug betrifft (s. diese Zeitschr. Bd. XXI, p. 14), so liefert dieselbe noch deutlichere Differenzierung, greift aber bei Siredon, selbst wenn nicht 24 Stunden lang bei Brutofentemperatur, sondern nur 5 bis 10 Mi- nuten lang bei gewöhnlicher Temperatur gefärbt wurde, die Präparate derart an , daß sie zu einer weiteren Untersuchung unbrauchbar sind. E. Schoebel {Neapel). Oxiier, M., Über die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und Bedeutung (Jenaer Zeitschr, f. Naturw. Bd. XL, 1905, p. 589—646 m. 1 Fig. u. 5 Tfln.). Zur Fixierung der in Frage kommenden Elemente erwiesen sich alle Alkoholgemische als unbrauchbar, ebenso die Flüssigkeiten von MtJLLER, Zenker, van Beneden, Pekenyi, Bouin , Deckhuysen u.a. Verhältnismäßig gute Resultate gaben die Gemische von Herrmann, Flemming, vom Rath (Pikrin -Sublimat -Osmium- Eisessig), Merkel (Chromsäure -Platiuchlorid) , ferner konzentrierte wässerige Sublimat- lösung mit Zusatz von 3 Prozent P^isessig oder Salpetersäure. Für die Kolbenzellen von Lota vulgaris und einigen Meeresgadiden, die sich durch eine halbflüssige Konsistenz auszeichnen , und infolgedessen dem Schrumpfen ungemein ausgesetzt sind , zeigten sich aber nur das von Apathy angegebene Gemisch aus gleichen Teilen konzen- trierter Sublimatlösung in 0"5prozentiger Kochsalzlösung und einpro- zentiger Osmiumsäure und ein anderes von Johnson empfohlenes Härtemittel mit Weglassung des Platinchlorid (also 2'5prozentige Lösung von Kaliumbichromat 70, 2prozentige Lösung von Osmium- säure 10, Eisessig oder Ameisensäure 5 Teile) brauchbar. Beide Flüssigkeiten eignen sich aber auch gleich gut für die übrigen Fische. Die Einwirkungsdauer der verschiedenen Fixative darf nicht unter 10 Stunden betragen, 15 bis -24 Stunden dürfte im allgemeinen zu empfehlen sein. Eingebettet wurde in Paraffin nach Chloroform-, Zederholzöl- oder Xylolvorbehandlung ; von Färbungen haben sich vor allem folgende für den gegebenen Zweck als brauchbar erwiesen : Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, Apathys Hämatein lA bei Nach- färbung mit Rubin S, Orange G, Orcein oder vor allem Lichtgrün S F oder Erythrosin. Ferner ist unter anderein noch konzentriertes was- XXIII, 3. Referate. 347 seriges Kresofiichsin mit folgender Differenzierung in Pikrinsäure- Rubin S, eventuell nach Vorfärbung der Schnitte mit Lichtgrün SF recht empfehlenswert. ^ ScJwehel {Neapel). Fischel , R. , Zur Technik der Kromayer sehen I^pithel- färbung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 15, p. 593—596). Verf. hebt hervor, daß das so wichtige KROMAYERSche Ver- fahren schwierig mit Sicherheit auszuführen ist. Am schwierigsten ist die richtige Differenzierung mit Anilinxylol. Verf. hat nun die Anilinxylolmischung (von demselben Verhältnisse, wie bei Kromayer) auf etwa 56*^ erhitzt (im Paraffinkasten in einem mit Watte gut verschlossen Probierröhrchen, wozu eine halbe Stunde meist genügt) und mit der erwärmten Lösung differenziert. Die Differenzierung vollzieht sich hierbei in einer halben bis zu einer Minute : also größere Schnelligkeit des Verfahrens und sicheres Erkennen des Endeffektes. Es empfiehlt sich weiter eine längere Färbung der Schnitte in der Mischung von Methylviolett 6 B und Anilinwasser zu gleichen Teilen (statt 5 Minuten 10 bis 15 Minuten, je nach Schnittdicke). Die er- haltenen Bilder sind ausgezeichnet. Eine weitere wesentliche Be- dingung des Gelingens der Kromayer sehen Methode ist die nicht zu starke Abtrocknung des Präparates vor der Differenzierung. Die Methode ist also im ganzen die folgende : Die möglichst dünnen Schnitte (bis zu 5 fJb) werden nach Ausziehen des Paraffins 1) in Anilinwasser und konzentrierter Lösung von Gentianaviolett 6 B zu gleichen Teilen 10 bis 15 Minuten lang gefärbt; 2) gründliches Aus- waschen in Wasser; 3) Einlegen bis 30 Sekunden in LuGOLSche Lösung ; 4) Auswaschen in Wasser; vorsichtiges Abtrocknen mit faser- freiem Filtrierpapier, so daß eine Spur eines feuchten Glanzes zu- rückbleibt (kein vollständiges Abtrocknen!); 5) Differenzierung mit Anilinxylol (1:2, 1:3, 1:1, je nach der Dicke der Schnitte). Das Anilinxylol wird auf dem Wasserbade oder am besten im Paraffin- schranke erhitzt. Wenn keine sichtbaren Wolken mehr abgehen: 6) Übergießung mit Xylol; 7) Balsam. — Der Versuch, die Diffe- renzierung mit erwärmten Flüssigkeiten auch auf eine andere Methode zu übertragen, ergab kein befriedigendes Resultat. Schiefferdecker {Bonn). 348 Referate. XXIII, 3. Krauß , F. , Der Zusammeuhang- zwischen Epidermis und Cutis bei Sauriern und Krolcodilen (Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 319—363 m. 14 Figg. u. 2 Tfln.). Die zur Untersuchung dienende Haut wurde verschiedenen Körper- stellen der Tiere entnommen ; wo sie dem Knochen straff aufsitzt, wurde sie immer mit diesem entfernt, um eine durch das Abpräpa- rieren leicht mögliche Lädierung sicher zu vermeiden. Die Fixierung erfolgte größtenteils mit Zenker scher Flüssigkeit, außerdem noch mit Sublimat, Pikrinsublimat- Essigsäure , FLEMiiiNGSchem oder Carnoy- schem Gemisch , die Entkalkung meist mit öprozentiger Trichlor- essigsäure oder zuweilen mit einem Gemisch aus 4 Teilen 95pro- zentigem Alkohol und einem Teile Salpetersäure. Zur Erzielung dünner Schnitte ist ein Bepinseln der Schnittfläche mit Mastix not- wendig, nach Celloidin-Paraffineinbettung dagegen mit Gummiarabicum- lösung. Letztere muß ziemlicli dick aufgetragen und gut mit dem Pinsel auf der Oberfläche des Blockes verrieben werden. Das Gummi- arabicum muß aber durcli längeres Verweilenlassen der Schnitte in viel Wasser auf dem mit Glyzerin-Eiweiß bestrichenen Objektträger wieder entfernt werden. Was die Färbung betrifl"!, ist zu bemerken, daß die Reptilienhaut, insbesondere die Epidermis Farbstoffe im all- gemeinen ziemlich schwer aufnimmt, weswegen die Schnitte verhältnis- mäßig lange in den Farblösungen verweilen müssen. Von Färbungen wurden außer solchen mit Alaunkarmin und Hämatoxylin in aus- gedehntem Maße die van GiesonscIic Färbung mit Hämatoxylin und Säurefuchsin angewandt, ferner die MALORY-STÖHRSche Bindegewebs- färbung, sowie die verschiedenen Unna sehen Säurefuchsin -Färbungen für Kollagen , schließlich zur Färbung der Epithelfasern die Kro- MAYERSche Färbung (modifizierte WEioERTSche Fibrinfärbung mit kurzer Einwirkung von Jod-Jodkaliumlösung), sowie die neue ÜNNASche Epithelfaserfärbung. Die IvROMAYERSche Färbung wurde vorteilhaft derart abgeändert, daß nach der Applikation der Jod-Jodkaliumlösung für einige Minuten eine lOprozentige wässerige Tanninlösung an- gewandt wurde. Bei Applikation der Jod -Jodkaliumlösung während 15 Minuten und länger ist auf diese Weise eine fiir manche Zwecke sehr brauchbare Kollagenfärbung zu erhalten, bei kurzer nur 30 Se- kunden langer Einwirkung Epithelfaserfärbung, und zwar sicherer als ohne Anwendung von Tanninlösung, da so die Entfärbung lang- samer erfolgt und besser zu überwachen ist. Die ganze Prozedur ist also folgende : Färben mit einer Mischung aus gleichen Teilen XXIII, 3. lleferate. 349 von alkoliolisclier Metliylviolettlösiing luicl Anilinwasser 15 bis 20 Mi- nuten , Abwaschen mit Kochsalzlösung , dann Behandlung mit Jod- Jodkaliumlösung 30 Sekunden oder 15 Minuten je nach der beabsich- tigten Gewebsfärbung , schließlich mit lOprozentiger Tanninlösung 3 bis 5 Minuten, dann Abtrocknen mit Fließpapier und Entfärben. Letzteres geschieht am besten mit einer Mischung von 4 bis 5 Teilen Xylol und einem Teile Anilinöl. Man muß jedoch vermeiden, reines Xylol auf das Präparat zu bringen , ehe die gewünschte Entfärbung eingetreten ist, da sonst -eine weitere Wirkung des Anilinxylols aus- geschlossen ist. Eine Vorfärbung , etwa mit Alaunkarmin , ist bei diesem Verfahren angängig. Zur Erzielung einer nachträglichen Epithelfaserfärbung nach der Kollagenfärbung mit Jod-Jodkalium und Tanninlösung kann man nach der Entfärbung mit Anilinxylol und Behandlung mit reinem Xylol noch mit einer konzentrierten Lösung von Safranin in Anilinöl 10 bis 20 Minuten färben. Zur Darstellung der elastischen Fasern dienten die Methoden von Weigert und Unna- Tänzer. E. Sckoebel (Neapel). Curtis, F., Methode de coloration elective du tissu conjonctif (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 23, p. 1038—1040). Verf. gibt zwei Methoden an zur elektiven Färbung des Binde- gewebes und stellt weitere in Aussicht. 1) Methode mit Picro- Ponceau. Fixierung mit Alkohol, Formol, Zencker, Sublimat. Färbung. Man färbe die Kerne in einer verdünnten Lösung von Hämatoxylin (Delafield) : Hämatoxylin (Delafiei.d) 40 cc Destilliertes Wasser 160 „ Man lasse die auf dem Objektträger aufgeklebten Schnitte in dieser Farblösung mit der Fläche nach unten bis zu einer sehr intensiven Färbung der Kerne und dem Anfange der Plasmafärbung. Aus- waschen in destilliertem Wasser, dann in gewöhnlichem Wasser. Färbung des Bindegewebes und des Grundes: Das Bindegewebe färbt sich elektiv rot bei Anwendung von Ponceau S extra. Dieser Farbstoff ist nicht mehr im Handel vorhanden, man muß ihn beziehen von der Firma Cogit oder direkt von der Aktien- Gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. Von dem Ponceau S extra mache man eine 2prozentige Lösung in destilliertem Wasser und dann die folgende Mischung : 350 Referate. XXIII, 3. Ponceau S extra, 2prozentig'e Wcässerige Lösung 05 cc Pikrinsäure, gesättigte wässerige Lösung . , 9'5 „ Essigsäure, 2prozentige wässerige Lösung . . 5 Tropfen. Man lege den mit Hämatoxylin gefärbten Schnitt in diese Lösung mit der Fläche nach unten für 15 bis 30 Sekunden; Auswaschen in Wasser, Alkohol (95prozentiger), absoluter Alkohol, Xylol, Balsam. Die Kerne sind schwarzblau, das Bindegewebe rot, das Protoplasma gelb oder orange. 2) Methode mit Picro-Bleu. Fixierung in Zencker. Die aufgeklebten Schnitte werden mit Jodalkohol be- 'o handelt. Dann gründliche Entfernung des Jods mit 95prozentigem Alkohol. Dann Wasser. Kernfärbung. Man bereite die folgende Mischung : Kohlensaures Ammoniak 1 Tropfen Destilliertes Wasser 270 cc Formol, 40prozentig 30 „ Man nehme von dieser Lösung 8 cc und füge hinzu 2 cc einer ge- sättigten alkoholischen (absoluter Alkohol) Lösung von Kernsafranin. Man lege die aufgeklebten Schnitte mit der Hache nach unten für 24 Stunden in diese Mischung. Dann schnelles Auswaschen der Schnitte in Wasser und in 95prozentigem Alkohol, um den Überfluß des Farbstoffes zu entfernen , ohne indessen zu differenzieren. Die Schnitte kommen wieder in Wasser. Färbung des Bindegew^ebes und des Grundes. Das Bindegewebe färbt sich mit Diaminblau 2B (Bleu diamine 2 B) oder mit Naphtolschwarz B (noir naphtol B). Man stelle die folgende Lösung her : Diaminblau 2 B oder Naphtolschwarz B . . . . lg Glj'zerin 20 cc Destilliertes Wasser 80 „ Man nehme von dieser Lösung O'ö cc und mische mit gesättigter, wässeriger Pikrinsäurelösung 9*5 cc. Man lege die schon, wie an- gegeben , gefärbten Schnitte in die Farbmischung mit der Fläche nach unten für 3 bis 4 Minuten. Auswaschen in Wasser, 95pro- zentigem Alkohol, absolutem Alkohol, Xylol, Balsam. Die Kerne rot, Bindegewebe schwarzblau, Protoplasma gelb. Die Basalmembranen und das Hyalin färben sich wie die Bindegewebslibrillen, aber weniger stark. Schieffcrdecker {Bonri). I XXIII, 3. Referate. 35 1 Korff, K. V., Die Entwicklung^ der Z a ii 11 b e i ngr un d - Substanz der Säugetiere (Arcb. f. niil^rosk. Anat. Bd. LXVII, 1905, p. 1 — 17 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung dienten Zähne von Embryonen von Kühen und Schweinen. Dieselben wurden meistens aus den Kiefern heraus- präpariert und in Sublimatlösung, Sublimatalkoholeisessig oder Flem- MixGScher Flüssigkeit fixiert. Die beiden letzteren Fixative haben vor dem ersteren den Vorteil, daß sie, zumal bei mehrfacher Er- neuerung, die geringen Kalkablagerungen in noch nicht zu weit entwickelten Zähnen lösen. Als beste Methode zur Darstellung der kollagenen Zahnbeingrundsubstanz gegenüber den Elfenbeinzellen er- wies sich Doppelfärbung mit einer Lösung von Rubin S und Orange G in Alkohol und Glyzerin bei Präparaten , welche in FLEMMiNGScher Flüssigkeit fixiert und 3 bis 4 Wochen darin aufbewahrt waren. Sie färbt die fibrilläre Grundsubstanz des Zahnbeins und die ßinde- gewebsfibrillen der Pulpa intensiv rot, die Elfenbeinzellen orange. Die Differenzierung der kollagenen Gruudsubstanz und der Elfenbein- zellen gelingt ferner auch gut, wenn man zunächst mit Heidenhains Eisenhämatoxylin vor- und mit der Rubin S- Orange G- Lösung etwa eine Minute nachfärbt. Bei diesem Verfahren erscheinen Kern und Protoplasma der Elfenbeinzellen schwarz, die kollagenen Fasern und Fibrillen der Dentingrundsubstanz und der Pulpa rot. E. Sckocbel {Neapel). L.ipinsky, M. , Zur Frage über die Beteiligung der Nerven stamme der hinteren Extremität an der - vasomotorischen Innervation der distalen Ge- biete derselben und über die Veränderung der vasomotorischen Elemente sowie der Gefäße selbst der Hinterpfote nach Beschädigung des N. ischiadicns (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 1, p. 1—54 m. 1 Tfl.). Der N. ischiadicns wurde bald einmal , bald zweimal durch- schnitten, die Tiere blieben am Leben von 2 Tagen bis zu 11 Mo- naten. Die dem Experimente unterworfene Pfote wurde gefärbt nach Ehrlich -Leontowitsch. Aus den Gefäßen des Tieres wurde alles Blut entfernt und in die leere Aorta abdominalis oder in die A. iliaca oder femoralis der operierten Seite eine ^/^q- bis ^/isoP""^' zentige Methylenblaulösung in physiologischer Kochsalzlösung von 40^ bis 45^ in Zwischenpausen von 5 Minuten dreimal injiziert. 5 bis 352 Referate. XXIII, 3. 8 Miauten nach der letzten Injektion des Farbstoffes wurde von der gefärbten Extremität die Haut entfernt, und darauf wurden möglichst vorsichtig alle dem unbewaffneten Auge sichtbaren dünnen und dünn- sten Gefäße und Nerven lospräpariert. Außer diesen gröberen und oberflächlich liegenden Gefäßen wurden den tieferen Schichten noch die feinsten Gefäßverzweigungen entnommen. Zu diesem Zwecke wurden Gewebsstückchen von denjenigen Stellen zwischen den Muskeln entnommen , in denen man Blutgefäße vermuten konnte. Alle diese Teile wurden schnell in eine feuchte Kammer übertragen und nach der Methode von Leontowitsch bearbeitet. Jedes der entnommenen Objekte wurde während seiner Bearbeitung in der feuchten Kammer mehrfach mikroskopisch untersucht und die kleinen Gefäße wurden gleichzeitig vorsichtig von überflüssigen anhaftenden Gewebsteilen be- freit. Dadurch, daß die Gewebe, die eine gute Färbung der Nerven- fasern verhinderten, entfernt wurden, und daß den Präparaten der feuchten Kammer tropfenweise eine sehr schwache (Vsoo' ^^^ ^/looo' prozentige) Methylenblaulösung zugesetzt wurde, wurde ein zufrieden- stellendes Hervortreten der Nervenfasern aus dem trüben Grunde der übrigen Gewebe des Präparates erreicht. Zur Kontrolle wurden bei fast allen Versuchstieren die Methylenblauinjektionen auch in die Gefäße der normalen P^xtremität gemacht. Nach beendigter Färbung in der feuchten Kammer wurde ein Teil der Gefäße in den von Leontowitsch angegebenen Mischungen fixiert, in Alkohol gehärtet und nach Paraffineinbettung geschnitten. Ein anderer Teil der dünnen Gefäße wurde nach der Fixierung, vor dem Härten der Gefäße, in der Längsrichtung aufgeschnitten, auf einem Objektträger ausgebreitet, mit Hilfe einer besonderen Klammer durch einen zweiten Objekt- träger zusammengepreßt und dann in steigenden Alkohol gebracht. Dieselbe Ausbreitungs- und Härtungsmethode wurde auch bei kleinen Stückchen des Unterhautfettgewebes, von Fascieu und intermuskulärem Bindegewebe angewendet, in denen sich zahlreiche, sehr feine Gefäße befanden. So hergestellte Präparate konnten mit sehr starker Ver- größerung untersucht werden und hatten vor den Schnitten den Vor- teil voraus, daß man das ganze Gefäß vor Augen hatte. Schiefferdecker {Bonn). Athias , La vacuolisation des cellules des ganglions spinaux chez les animaux ä l'etat normal ( Anat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 1, p. 9—13 m. 1 Tfl.). Untersucht wurden Spinalganglien vom Hund , Katze , Meer- XXm, 3. Referate. 353 schweinchen, Kaninchen, Ente. Tötung der Tiere durch Cliloroform oder Halsabschneiden. Die Spinalganglien wurden unmittelbar nach dem Tode in gesättigter Subliiuatlösung oder in solcher mit Zusatz von Essigsäure fixiert , in der Flüssigkeit von Gilson , in einer Mischung von Sublimat und Pikrinsäure, in Flemming scher Flüssig- keit etc. Die Paraffinschnitte wurden gefärbt mit verdünntem Häma- toxylin (Delafield) , mit Eisenalaunhämatoxylin (Heidenhain) mit oder ohne Nachfärbung mit Eosin oder F>ythrosin , mit dem poly- chromen Methylenblau von Unna, mit Toiuidin- Erythrosin (Holm- gren) etc. Die Spinalganglienzellen zeigten sich sämtlich vollkommen gut erhalten, trotzdem trat in einer Anzahl derselben Vakuolenbildung deutlich hervor. Schieferdecker {Bonn). Bamström, M. , Untersuchungen und Studien über die Innervation des Peritoneum der vorderen Bauch wand (Anat. Hefte, H. 89 [Bd. XXIX, H. 3], 1905, p. 349—444 m. 14 Tfln. u. 3 Figg. im Text). Von Methoden wurden für diese Untersuchung am meisten be- nutzt: 1) Die Präparation unter Wasser. 2) Die Mazeration mit nachfolgender Aufhellung. 3) Die Mazeration und Färbung in Häma- toxylin nach der Methode von Sihler, dann Präparation. 4) Essig- säure-Osmium-Behandlung. 5) Vitale Methylenblaufärbung. Färbung mit Toluidinblau, Goldchlorid (nach Cyon), Goldchlorid und Osmium (nach Mays), die nicht so gute Ptesultate ergaben, wurden nicht weiter berücksichtigt. 1) Die Präparation unter Wasser. Die besten Resultate ergab eine Vorbehandlung mit der Mazerations- flüssigkeit von Sihler: Essigsäure 1 Vol.-T. , Glyzerin 1 Vol.-T., Chloralhydratl()sung , einprozentig, wässerig 6 Vol. T. Wegen des näheren der Präparatiou wird auf das Original verwiesen. Als Präparierlupen wurden eine BRtJCKESche mit dreifacher Vergrößerung, vor allem jedoch die Zeiss sehen aplanatischen Lupen No. 9 u. 10 mit 6- bis lOfacher Vergrößerung verwendet, die in bequemer Weise an dem Präparierstativ von Mayer angebracht werden konnten. Nur in einzelnen Fällen wurde das binokulare Stativ nach Greenough oder das große Präpariergestell nach BKAUs-DRtJNER gebraucht. — 2) Die Mazeration mit nachfolgender Aufhellung. Es wurde die Haut entfernt, die Bauchwand nebst dem angrenzenden Teile der Brustwand lospräpariert und das Ganze schließlich an einen Glasrahmen angenäht, wobei die peritoneale Oberfläche stets sorg- fältig geschützt wurde. So eingerahmt wurde das Präparat in eine Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 2o 354 Referate. XXIII, 3. reichliche Menge (etwa das lOfache des Präparats) der SiHLERSchen Mazerationsfliissigkeit gelegt. Hierin verblieb es je nach der Dicke einige Tage bis mehrere Wochen. War es gut aufgequollen und durchsichtig, so wurde es in eine reichliche Menge von Glyzerin übertragen, worin es Wochen oder Monate, ja in einigen Fällen über ein Jahr verbleiben mußte, bis es hinreichend aufgehellt war. Für die mikroskopische Beobachtung und Bearbeitung wurde es auf eine Glasscheibe gelegt und mit einem Deckglase bedeckt. Die Nerven waren am wenigsten durchsichtig geworden (abgesehen vom Fette) und zeichneten sich deshalb bei durchfallendem Lichte dunkel gegen die umgebenden Gewebe ab , bei auffallendem Lichte aber sah man sie als glänzende Fäden, worin sich die einzelnen Nervenfasern mit ihren Kernen einzeln unterscheiden ließen. — 3) Mazeration und Färbung in Hämatoxylin nach Sihler, dann Präpara- tion. Die Methode von Sihler ist ja eigentlich zu dem Zwecke angegeben worden, in fein zerteilten Muskeln ein Studium der Nerven- verzweigungen zu ermöglichen , die sich an Muskelfasern und Ge- fäßen hinziehen. Verf. hat sie aber auch verwendet, um in der zusammenhängenden Bauchwand den Verlauf der Nerven durch die Bauchmuskulatur und ihren Eintritt in das Peritoneum zu studieren. Das Präparat verbleibt zunächst genügend lange in der Sihler sehen Mazeratiousflüssigkeit (s. oben), Rattenmuskeln etwa 24 Stunden, und kommt dann in Glyzerin bis es durchtränkt ist (eine bis 2 Stunden). Jetzt kann das ganze Präparat gefärbt werden. Die Farbflüssigkeit besteht aus: Ehrlich schem Hämatoxylin (nicht zu frisch) 1 Teil, Glyzerin 1 Teil, Chloralhydrat, einprozentige wässerige Lösung, 6 Teile. Ist das Präparat hinreichend von dem Farbstoffe durchzogen (etwa nach 3 bis 10 Tagen), so kommt es in Glyzerin, das einmal oder mehrmals gewechselt wird , und wird hierin aufbewahrt. Je nach der Dicke der Präparate hat Verf. die Mazerationsflüssigkeit sowohl wie das Glyzerin oft bedeutend länger einwirken lassen, die erstere etwa 3 Wochen, die letztere von einigen Tagen bis zu einigen Mo- naten, auch die Färbezeit wurde weit länger ausgedehnt. Während des Mazeratiousaktes und des Färbungsprozesses wurde die losprä- parierte Bauchwand stets im Glasrahmen ausgespannt gehalten. — 4) Behandlung mit Essigsäure-Osmiumsäure. Die in den Glasrahmen eingespannte Bauchwand wurde mit einer schwachen, etwa O'öprozentigen Essigsäurelösung 24 Stunden lang vorbehandelt, dann Färbung in einer Osmiumsäurelösung von 1 : 2000 etwa 20 bis 40 Minuten lang. Nach genügender Nervenfärbung mehrstündiges XXIIl, 3. Referate. 355 Auswaschen in sehr schwacher, etwa O'25prozentiger Essigsäure- lösung, dann in destilliertem Wasser, Aufbewahrung in Glyzerin. — 5) Vitale M ethy len blauf är bung. Nur kleine Tiere erwiesen sich hierfür als praktisch. Dem eben getöteten Tiere wurde das Brustbein in der Mittellinie gespalten und hierauf wurde eine feine Kanüle in die linke Kammer des bloßgelegten Herzens eingeführt. Dann wurde vorsichtig eine auf 38*^ erwärmte O'lprozentige Lösung von Methylenblau in physiologischer Kochsalzlösung eingespritzt, bis die Bauchhaut eine bläuliche Färbung angenommen hatte. Da bei der Spaltung des Brustbeins stets eine Anzahl von Blutgefäßen er- öffnet wird, und aus diesen nicht nur Blut, sondern auch Injektionsflüssig- keit austritt, so wurde der größeren Sicherheit wegen nach der Gefäßiujektion stets auch die Bauchhöhle mit Farblösung erfüllt. Bei einigen Tieren wurde auch nur eine Injektion in die Bauchhöhle vorgenommen ; es dauerte dann etwa eine halbe bis dreiviertel Stunden, bis die Wirkung der Farblösung eintrat. Während dieser Zeit ver- suchte Verf. mittels der in die Bauchhöhle gesteckten Kanüle die Eingeweide von dem Teile der Bauchwand fernzuhalten, der unter- sucht werden sollte. Schnell wurden dann Haut, Extremitäten und Brustmuskulatur abgetrennt, die Bauch- und Brustwand wurde voll- ständig in der Nähe der Wirbelsäule losgeschnitten, und zwar unter Beibehaltung der Randteile des Beckens, an denen die Bauchmusku- latur befestigt ist. Die losgetrennte Körperwand wurde nun in einen Glasrahmen eingenäht, und zwar unter möglichst geringer Dehnung, Dabei wurde die Oberfläche des Peritoneums sowohl vor Berührung wie vor Austrocknung dadurch geschützt , daß man sie von Zeit zu Zeit mit den gerade zuvor herausgenommenen Bauch- und Brust- eingeweiden bedeckte. Diese Präparation und Einrahmung dauerte etwa eine halbe Stunde, um das Tier auf Körperwärme zu er- halten, wurde die Unterlage angewärmt. Sodann wurde das ein- gerahmte Präparat, die Peritonealfläche nach oben in eine auf ungefähr 38*' erwärmte Petrischale mit nicht luftdicht schließendem Deckel übertragen, und diese in einen Thermostaten von gleicher Temperatur gestellt. Etwa alle 10 Minuten wurde das Präparat unter dem Mikroskop betrachtet und mit warmer physiologischer Kochsalzlösung angefeuchtet. Nach einer halben Stunde oder etwas längerer Zeit, wenn die Nerven die best mögliche Färbung an- genommen hatten, wurde das Präparat für 15 bis 20 Stunden in eine gesättigte Lösung von pikrinsaurem Ammoniak gelegt. Die Schale wurde während dieser Zeit entweder in fließendem Wasser 23* 356 Referate. XXIII, 3. gehalten, oder in kaltem Wasser (von O*' bis höchstens 5''), Dann Einschluß des Präparates zum Zwecke der Aufhellung in eine Lö- sung, die zu gleichen Teilen aus pikrinsaurem Ammoniak und Gly- zerin bestand, und Aufbewahrung bei einer Temperatur von 0^ bis 5^. Zur Besichtigung mit dem Mikroskope wurde das Präparat auf einen großen Objektträger gelegt und mit Deckgläschen bedeckt. Mensch- liche Flöten wurden in ähnlicher Weise behandelt, wegen des näheren wird auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Maresch, R., Über Gitter fasern der Leber und die Ver- wendbarkeit der Methode Bielschowskys zur Darstellung feinster Biudegewebsfibrillen (Zen^ tralbl. f. allgem. Pathol. u. patliol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 16, 17, p. 641—619 m. 4 Figg.). Verf. betont, daß das Verhalten der Gitterfasern in pathologisch veränderten Organen bisher nur wenig Berücksichtigung gefunden hat, da sie durch die bisherigen Methoden nur mehr oder weniger unvollkommen darzustellen waren. Er hat nun die von Bielschowsky für das Zentralnervensystem angegebene Silbermethode in folgender Weise auch für andere Organe zum Zwecke der Darstellung der feinsten Bindegewebsfasern verwendet. Nach Härtung in lOprozen- tigem Formol werden, nachdem durch Auswässern die Fixierungs- flüssigkeit entfernt worden ist, Gefrierschnitte augefertigt, die dann in folgender Weise mit Silber imprägniert w'erden. Die Schnitte werden aus destilliertem Wasser auf 12 bis 24 Stunden in eine 2prozentige Lösung von Silbernitrat übertragen und kommen dann in eine jedesmal frisch zu bereitende Lösung, welche man erhält, wenn 20 cc einer Silbernitratlösung mit 3 Tropfen 40prozentiger Natron- lauge versetzt werden und der sich bildende Niederschlag durch tropfenweises Zusetzen von Ammoniak aufgelöst wird. Nach 2 bis .30 Minuten (je nach der Dicke der Schnitte) Abspülen in destilliertem Wasser und Reduktion in einer 20prozentigen Formollösung. Die jetzt schiefergrauen oder graubraunen Schnitte werden auf etwa 10 Minuten in ein saures Goldbad übertragen (10 cc dest. Wasser mit 2 bis 3 Tropfen Goldchlorid und ebensoviel Eisessig) , worauf dann noch in 5prozentigem Fixiernatron das etwa nicht reduzierte Silber aus den Schnitten entfernt werden kann (eine halbe Minute). Einschluß in Glyzerin oder durch Alkohol und Karbolxylol in Kanada- balsam. Die Bildung des Silberspiegels vollzieht sich, wenn die Methode gelingt, fast augenblicklich nach der Übertragung der Schnitte XXIII, 3. Referate. 357 in die 20prozentige Formollösung und wird durch längeres Verweilen nicht vollständiger. Es ist daher für die Bindegewebsdarstellung nicht notwendig, die Reduktion (wie Bielschowsky vorschreibt) auf 12 bis 24 Stunden auszudehnen. So wird die Zeit wesentlich ab- gekürzt : werden z. B. die bei einer Obduktion gewonnenen Gewebs- stücke nach 24stündiger Fixierung mit dem Gefriermikrotom in Schnitte zerlegt, dann über Nacht in der Silbernitratlösung gelassen, so kann man am dritten Tage innerhalb einer Stunde die Präparate fertig stellen. Zweckmäßig ist es , die imprägnierten Schnitte in Glyzerin unter dem Deckglase einzuschließen , da man so die schrumpfende Wirkung des Alkohols und den etwa die Imprägnation schädigenden Einfluß von Aufhellungsmitteln vermeidet. Übrigens ist der Schade, den die Präparate durch Einschluß in Damarlack erleiden , kaum nennenswert , wenn man nur den Alkohol , sowie das Aufhellungs- mittel nicht länger als unbedingt nötig einwirken läßt. Der Um- stand , daß man bei Verwendung des Gefriermikrotoms mit der Schnittdicke meist nicht unter 10 /* herabgehen kann, ist für das Bindegewebe eher vorteilhaft wie nachteilig. Eine Imprägnation der Gewebsstücke ist nicht praktisch. Bei Schnitten können allerdings unter umständen loser sitzende Gewebsbestandteile ausfallen. Dieser Übelstand wird bei dem folgenden Verfahren vermieden : die zu untersuchenden, in Formol fixierten Gewebsstücke werden in Paraffin eingebettet und hierauf die vom Einbettungsmittel nicht befreiten Schnitte in analoger Weise wie Gefrierschnitte behandelt. Man legt sie vom Mikrotommesser auf eine 2prozentige Lösung von Silber- nitrat, die zur Ausgleichung etwaiger Falten vorher erwärmt worden ist (eventuell auch im Thermostaten bei etwa 37'^). Das übrige wie oben , nur werden die Schnitte nach erfolgter Vergoldung auf leicht erwärmtem Wasser gründlich ausgewaschen und dann auf Objekt- träger, die mit Eiweißglyzerin beschickt worden sind, angetrocknet. Schließlich Auflösung des Paraffins und Einschluß der Schnitte unter einem Deckglase in dickflüssigem Damarlack. Man kann auch Celloi'din- einbettung verwenden und muß dann vor der Imprägnation das Cel- loidin auflösen. Am schönsten werden die Imprägnationsbilder aller- dings nach Fixierung in Formol, doch gelingt die Darstellung feiner Bindegewebsfasern auch ganz gut nach Alkoholfixierung. In diesem Falle überträgt man die Schnitte auf einige Stunden in eine stärkere (etwa lOprozentige) Formollösung, um dann nach erfolgtem Auswaschen in destilliertem Wasser die Methode von Bielschowsky zu benutzen. Fixierung in Sublimat, Osmiumgemischeu , Chromsalzlösung liefert 358 Referate. XXIII, 3. keine befriedigenden Resultate , da das Silber in feinen Körnchen ausfällt. Die übrigen Gewebsbestandteile treten neben den Binde- gewebsfibrillen hinlänglich deutlich hervor, so daß man meist eine weitere Färbung nicht braucht. Sonst kann man auch nachträglich mit Kernfarbstoflen färben. Auch kann man dadurch , daß man au Gefrierschnitteu von fetthaltigem Lebergewebe einen der bekannten Fettfarbstotfe anwendet, sehr instruktive Bilder erhalten. — Inner- halb der Leberläppchen gelangen nur die Gitterfasern zur Darstellung, ferner interlobuläre Nervenstämmchen, aber keine intralobulären oder intrazellulären Nervenübrillen. Verf. hält die Methode auch für andere Gewebe für brauchbar, falls eine Verwechslung mit elastischen oder Nervenfasern an sich ausgeschlossen ist. So tritt in den lymphadenoiden Organen das Reticulum besonders scharf hervor. Sehr instruktive Bilder ergibt ferner das Zwischengewebe der glatten oder quergestreiften Muskulatur. Weiter kann man sich über die feinste Verteilung des Bindegewebes in Geschwülsten orientieren. Schiefferdecker {Bonn). I Dogiel, A. , Zur Frage über den fibrillären Bau der J Sehnenspindeln oder der Golgi sehen Körper- ^ chen [organo nervoso terminale musculo-ten- dineo] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 638 —646 m. 1 Tti.). Zur Untersuchung dienten vorzugsweise die Augenmuskeln der Rinder, in denen die interessierenden Organe in großer Anzahl an- getroffen werden. Die mit der Sehne ausgeschnittenen Muskelhälften wurden sorgfältig ausgebreitet, mit Igelstacheln auf einen Karton in diesem Zustande aufgeheftet, dann in ein Gefäß mit einer verhältnis- mäßig großen Menge (etwa 200 cc) von ein- oder 2prozentiger Silber- nitratlösung übertragen und darin 4 bis 5 Tage im Thermostaten bei einer Temperatur von 35 bis 36^ C. belassen. Hierauf wurde rasch in destilliertem Wasser ausgewaschen und in das reduzierende Gemisch von Pyrogallussäure und Formol für 24 Stunden gebracht, weiter nach Abspülung in destillierten Wasser einen bis 2 Tage mit absolutem Alkohol gehärtet und zuletzt in Celloidin eingebettet. Die Schnittrichtung wurde teils quer, teils parallel zur Muskeloberfläche gewählt. Um ein volles und deutliches Bild der Sehnenspindeln zu erhalten, ist es aber unbedingt nötig, auch Methylenblaupräparate herzustellen. E. Schoebel (Neapel). XXm, 3. Referate. 359 Freund, H. W., u. Thome, R., Eierstockscbwangerschaft (ViRCHOWs Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 1, p. 54—91 m. 1 Tfl.). Härtung in Formol und Alkohol. Stückfärbung mit Borax-Karmin, Celloidineiubettung. Wurden wesentlicbe Veränderungen gefunden, so wurden kleinere Stückchen in Paraffin eingebettet. Die Paraffin- schnitte wurden sehr verschieden gefärbt : Hämalaun allein oder mit Eosin, Orange -Rubin van Gieson. Zur isolierten Darstellung des Bindegewebes wurde die Methode von Stöhr mit MALLORVschem Hämatoxylin angewendet, für das elastische Gewebe Resorcin- Fuchsin nach Weigert. Feinere Strukturen wurden dargestellt durch die Eiseualaun-Hämatoxylinfärbung nach M. Heidenhain, eventuell unter Vorfärbung mit Bordeaux R oder Rubin S oder unter Nachfärbung mit der Methode von van Gieson. Alle diese Färbemethoden wurden auch gegebenenfalls an den mit Borax -Karmin gefärbten Schnitten angewendet, ohne daß die Vorfärbung sich störend erwiesen hätte. Das Gewebe war sehr schwierig zu schneiden, da es zum Teile aus Bindegewebe und hauptsächlich aus Blut bestand, dazu hatte der längere Aufenthalt in Alkohol oder in Formol noch besonders un- günstig auf die Schneidefähigkeit eingewirkt. Von den in Paraffin eingebetteten Objekten gelang es nur bei den Eihäuten für feinere Untersuchungen geeignete Schnitte von 6 bis 10 /< zu erhalten. Die Celloidinblücke erlaubten im Anfang nur etwa 50 fx dicke Schnitte. Durch Härten derselben in Glyzerinalkohol nach Stöhr, aber auch so erst nach wochenlangem Verweilen der Blöcke in dem Gemische, konnten schließlich lückenlose Serien von 20 ^i angefertigt werden. Diese" Dicke erwies sich auch als ausreichend. Gefärbt wurden stets aufgeklebte Schnitte. Die Paraffinschnitte wurden in der bekannten Weise mit Glyzerineiweiß und Wasser aufgeklebt, die Celloidinschnitte wurden auf dem mit Glyzerineiweiß bestrichenen Objektträger gut ausgebreitet und dann mittels eines mehrfachen .Streifens Filtrier- papier fest angedrückt. Um Serien in dieser Weise aufzukleben, lege mau den Objektträger in eine größere Schale mit Alkohol, so daß er gerade von diesem bedeckt ist. Die Schnitte lassen sich dann auf dem Objektträger sehr leicht in der gewünschten Reihen- folge ordnen und glatt ausbreiten. Ist der Objektträger gefüllt, so wird der Alkohol abgesaugt und wie oben verfahren. Die Schnitte, jedenfalls dünne Einzelschnitte, haften dann so fest, daß die gewöhn- lichen Färbungen sämtlich mit ihnen vorgenommen werden können, wenn nur etwas vorsichtig gearbeitet wird. Dieses Vorgehen hat 360 Referate. XXIII, 3. außerdem den Vorteil , daß man die Schnitte ruhig durch absoluten Alkohol uud Xylol in den Kanadabalsam überführen kann , also ge- rade so verfahren kann, wie bei Paraffinschnitten. Schiefferdecker {Bonn). Rubaschkiu, ,W., Über die Reifungs- und Befruchtungs- prozesse des Meerschweincheneies (Anat. Hefte, H. 89 [Bd. XXIX, H. 3], 1905, p. 509—553 m. 2 Tfln.). Die Tiere wurden zu verschiedenen Zeiten (von A'^j^ bis zu 50 Stunden) nach dem Coitus durch Chloroform getötet. Die frisch ausgeschnittenen Eierstöcke wurden mit dem Eileiter, dessen Schlingen an der Eierstockoberfläche sich anordnen , in der Flüssigkeit von Flemming (24 Stunden), in der von Zenker (10 bis 18 Stunden), und in der von Petrunkewitsch (10 bis 18 Stunden) fixiert. Dann mehrstündiges Auswaschen in Wasser , 50prozentiger Alkohol (eine halbe bis eine Stunde), TOprozentiger Alkohol mit Jodtinktur (12 bis 24 Stunden), 90prozentiger Alkohol (bis zu 12 Stunden), absoluter Alkohol (4 bis 6 Stunden), Chloroform (4 bis 6 Stunden), Chloroform- Paraffin (5 bis 12 Stunden), Paraffin (2 bis 4 Stunden). Schnitt- dicke 5 bis 10 fx. Aufkleben der Schnitte mit Eiweißglyzerin. Färbvmg der Zenker- Präparate mit Hämalaun nach Mayer, Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, oder Färbung nach van Gieson; der Flemming- Präparate mit Eisenhämatoxylin nach der Methode von Benda-Sobotta, Einschluß in Kanadabalsam. Schiefferdecker [Bonn). C. Bakterien. Blumentlial , J. M., u. Lipskerow, M., Vergleichende Be- wertung der d i f f e r e n t i e 1 1 e n Methoden zur Fär- bung des Diphtheriebacillus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 359). Aus der großen Zahl der Methoden, die zur Differenzierung des Diphtheriebacillus angegeben sind, geht hervor, daß die einzelnen Behandlungsarten gewisse Mängel nicht entbehren , die andere Me- thoden zu beseitigen suchen. Verff. stellten mit 13 verschiedenen Methoden vergleichende Versuche an. Am besten geeignet scheinen ihnen die Methoden von Falieres und Ljubinsky. Die Ergebnisse jXXIII, 3. Referate. 362 der Verff, im einzelnen sind folgende: Die Metliode von Crouch (einprozentige Methylgrünlösnng 5 Teile, einprozentige Lösung von Dahlia 1 Teil, Wasser 4 Teile — Mischuug eine bis 2 Sekunden lang) war wenig befriedigend, da Iceine Kontrastfärbung erzielt wurde und die Körner nicht deutlich hervortraten. Bei Anwendung der alten NEissERScheu Methode (vgl. diese Zeitschr, Bd. XVI, 1899, p. 260) werden die Konturen der Stcäbchen zu undeutlich. Die Modi- fikation von Bronstein (Behandlung mit Dahlia l'O, Alkohol [95proz.] 20*0, Acid. acetic. glacial. 50'0, ^/o, bis eine Minute lang, Abspülen mit destilliertem Wasser, dann ^/g Minute Bismarckbraun 1*0, Aqua dest. 100"0) bietet gegenüber der Methode von Neisser keine Vor- teile. Zwar treten die Polkörner intensiver hervor, aber manchmal tritt keine Doppelfärbung ein. Mit der Modifikation von Coles (Ein- schaltung LuGOL scher Lösung zwischen die beiden Neisser sehen Farblösungen) lassen sich scharfe Konturen erzielen. Dagegen sind die Konturen bei Anwendung der Methode von Piorkowsky (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVTII, 1901, p. 227) undeutlich und auch die Polkörner sind nur klein und nicht scharf umgrenzt. Prächtige Bilder wurden mit folgender allerdings etwas kom- plizierter Methode von Pitfield erzielt : Auf das fixierte Strich- präparat w'ird eine Mischung von Argent. nitr. 5 cc. Aqua dest. 5 cc, gesättigte alkoholische Fuchsinlösung 3 cc gegossen und bis zum Kochen erhitzt. Abspülen mit Wasser. Aufgießen einer Mischung von Acid. pyrogall. 1"0, lOprozentiger Natronlauge 5 cc. Aqua dest. 10 cc und Erhitzen bis zum Kochen. 2 Minuten langes Einwirken von Karbolfuchsin 10 Tropfen, Aqua dest. 10 cc, Abspülen mit Wasser, Trock-uen etc. Die Farbe der Bakterien ist rot, wobei die Polkörner schwarz hervortreten. Die Methode von de Rovaart (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVUI, 1901, p. 227) ist komplizierter, aber nicht vorteilhafter als die Me- thode nach Neisser. Die Methode von Falieres (Methylenblau 2"0, Boracis 0'5, Aqua dest. lOO'O, Alk. absol. 8 Tropfen, Abspülen mit Leitungswasser , ^j^ Minute einpromillige wässerige Vesuvinlösung) lieferte vorzügliche Präparate, in denen die Polkörner dunkelblau auf hellblauem Grunde scharf hervortraten. Die Methode nach Schaufler (LöFFi.ERS Blau 10 cc, Pyronin GrIjbler [5 Prozent] 1*5 cc , 3pro- zentige Salzsäure, Alkohol [25 Prozent] 0*5 cc) war insofern nicht von Nutzen , als meist nur gleichmäßige Rotfärbung erzielt wurde. Ebenso war die Methode von Ficker (einpromilliges Methylenblau -j- 2 cc Acid. lactic. puriss. eine Minute lang) nicht befriedigend, da 362 Referate. XXIII, 3, gleichzeitig auch die Körner der Pseudodiphtheriebazillen tingiert werden. Die Methode von Peck (Löfflers Methylenblau 3 bis 4 Se- kunden, Abspülen mit Wasser, 2promillige Vesuvinlösung ^/o Minute) hat vor Neissers altera Verfahren nichts voraus. Manchmal wurden sehr gute Präparate hergestellt mit einer neuen Methode von Neisser, die meistens jedoch hinter der alten Methode des Autors zurücksteht. Zur Färbung sind zwei Lösungen erforderlich: a) Methylenblau 1"0, Alkohol 20-0, Aqua dest. lOO'O, Acid. acetic. glac. 50*0. b) Kristall- violett (Höchst) 1-0, Alkohol 10*0, Aqua dest. 300'0. Färben eine Sekunde lang mit 2 Teilen der Lösung a und einem Teil der Lösung b. Abspülen mit Wasser, Chrysoidiulösung (1*0 Chrysoidin auf 300 cc heißes Wasser) 3 Sekunden lang. Abspülen mit Wasser. Eine neue Methode von Ljubinsky bewährte sich glänzend. Auf das fixierte Präparat gießt man eine Lösung von 0"25 Pyoktanin „Merck" in 100*0 Acid. acetic. (5 Prozent). Nach ^/., bis 2 Minuten Abspülen mit Wasser und Nachfärben mit einer einpromilligen Lösung von Vesuvin (^/.^ Minute). Die scharf konturierten Stäbchen werden dunkelviolett, die Körnchen schwarzblau tingiert. Noch deutlichere Bilder erzielten Verff. , als sie eine 3 mal so starke Lösung verwen- deten und Vesuvin durch Chrysoidin ersetzten. Freund {Halle a. S.). Bertarelli, E., Über die Färbung und die Gegenwart der Spirochäte Obermevers in den Organschnitten der an Rück fa II fi eher verstorbenen Individuen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 4, p. 492). Ähnliche Erfolge wie bei dem Nachweis von Spirochaete pallida in syphilitischen Läsionen erzielte Verf. mit der bekannten Silber- nitratimprägnieruug, als es sich darum handelte, in Milz- und Leber- schnitteu eines an Rückfallfieber verstorbenen Individuums Obermeyers Spirochäte darzustellen. Färbungen nach Pappenheim, Giemsa und Weigert ergaben keine sicheren Resultate. Freund (Halle a. S.). V. Drigalski, Ein Schnellfilter für Agarlösungen (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 2, p. 298). Da in kleinen Laboratorien eine schnelle Agarfilträtion oft mit Schwierigkeiten verbunden ist, dürfte der einfache Apparat des Verf. sehr willkommen sein. Er stellt eine Verbesserung des von Th. Paul 1 XXIII, 3. Referate. 363 (Miinclien. med. Wocliensclir. 1901, No. 3) beschriebenen Apparates dar. Die Einriclituug und Anwendung ist im wesentlichen folgende. Auf einem zylindrischen Glasgefäß, das die zur Bereitung des Agars nötigen Substanzen enthält, steht mit übergreifendem Rande ein etwas kleinerer Glaszylinder. Auf den durchlöcherten Boden des zweiten Zylinders legt man eine 4 fache Lage gelber, ungeleimter Watte — Verf. fand, daß diese für die Filtration vorteilhafter ist als entfettete Watte — und stülpt über den Zylinder das Gefäß, das später den filtrierten Agar aufnehmen soll. Dann wird das Ganze in einen Dampftopf gestellt und gekocht. Der große Vorteil des Apparates besteht nun darin, daß bei der Lösung des Agars, die etwa 3 Stunden in Anspruch nimmt , gleichzeitig die Watte und das Gefäß , in das hineintiltriert werden soll , sterilisiert werden. Ist der Agar gelöst, so wird der Apparat „aus dem Darapftopf gehoben, der obere Kessel abgenommen, der Filteraufsatz mit dem durchlochten Boden und der ausgedampften Watteschicht auf diesen gesetzt und aus dem Unter- satz die Nährlösung in das Filter gegossen". Unter Umständen kann ein Wasserbad den Dampftopf ersetzen. Der Apparat, passend für einen 25X50 cc haltenden Dampftopf, ist von der Firma F. u. M. Lautenschläger, Berlin N., Oranienburgerstraße, zu beziehen, Freu7id {Halle a. 8.). Bertarelli . E. , „ S p i r o c h a e t e p a 1 1 i d a " und Osteochon- dritis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 6, p. 639). Verf. berichtet über die Lokalisatiou der Spirochaete pallida in einigen Fällen syphilitischer Osteochondritis. Während die Impräg- nation mit Silbernitrat ihm wie bei seinen früheren Arbeiten vor- zügliche Präparate lieferte, erwies sich Pyridin, wie es Levaditi und Manouelian vorschlagen , oder gleichzeitige Imprägnation mit Silbernitrat und Beize mit Pyridin weniger günstig für eine deut- liche Darstellung der Spirochäten. Freund {Halle a. 8.). Leyaditi, C. , L' Histologie pathologique de la Syphilis hereditaire dans ses rapports avec le „Spi- rochaete pallida" (Ann. de Tlnst; Pasteur t. XX, 1906, no. 1, p. 41). Bei seinen Untersuchungen über Spirochaete pallida in syphili- tischen Geweben machte Verf. mit der Imprägnation von Schnitten mit Silbernitrat nach Bertarelli und Volpino insofern schlechte 364 Referate. XXIII, 3. Erfahrungen, als sich metallische Niederschläge nicht vermeiden ließen und die Spirochäten nur verhältnismäßig blaß waren. Zur Darstel- lung der Spirochäten wandte infolgedessen Verf. die Silberimpräg- nationsmethode nur auf Organteile an, die vorher in Formol fixiert waren. Für die Färbung der Schnitte der imprägnierten Gewebe- stücke erwies sich mit einer kleinen Abänderung die von Ramon y Cajal für Nervenfasern vorgeschlagene Färbungsraethode als günstig. Verf. gibt seine Behandlung folgendermaßen an: Ungefähr 1 mm dicke Organstücke werden in lOprozentigem Formol 24 Stunden lang fixiert. Waschen und Härten in 96prozen- tigem Alkohol 24 Stunden lang. Einige Minuten Waschen mit destil- liertem Wasser, bis die Stücke auf den Boden des Gefäßes fallen. Imprägnierung mit einer 1-5- bis Sprozeutigen Silbernitratlösung. Die Imprägnation muß bei 38^ vorgenommen werden und je nach dem vorliegenden Gewebe 3 bis 5 Tage dauern. Kurzes Waschen in destilliertem Wasser. Darauf Reduktion bei Zimmer- temperatur 24 bis 48 Stunden lang mit folgender Lösung: 2- bis 4prozentige Pyrogallussäure, Formol 5 cc, destilliertes Wasser 100 cc. Waschen mit destilliertem Wasser, Entwässerung mit Alkohol; Xylol, Paraffin. Schnitte liöchstens 5 ^t dick. Färbung der Schnitte kann auf zweierlei Weise vorgenommen werden: a) GiEMSA-Mischung einige Minuten, Auswaschen, Differenzierung in absolutem Alkohol, dem einige Tropfen Nelkenöl zugesetzt sind, Aufhellen in Bergaraottöl und Xylol, Einbetten in Kauadabalsam. b) Konzentrierte Toluidiublau-Lösung, Differenzierung in abso- lutem Alkohol mit einigen Tropfen Glyzerinäther (Unna), Aufhellen in Bergamottöl, Xylol und Einbetten in Kanadabalsam. (Nach Manouölian.) Die Spirochäten werden schwarz tingiert, während die Kerne des umliegenden Gewebes blaue und das Gewebe grüne Färbung an- nimmt. Freund (Halle a. S.). Longcope, Warfield T., Eine Studie über das Knochen- mark bei Typhus und anderen akuten Infek- tionskrankheiten (Aus dem klinischen Ayer-Laborato- torium, Pennsylvania Hospital; Orig. Ref. im Zentralbl. f. Bacteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXX VII, 1905, p. 23. Verf. fand als besonders zweckmäßig, für die Färbung von Knochenmarkschnitten Hämatoxylin und Eosin, Eosin und polychromes XXIII, 3. Referate. 365 Methylenblau, Eosln-Aurantia-Toluiclinblau und Weigerts Fibrinfärb- mittel. Striclipräparate färbte Verf. mit Jenners Mischung und ge- legentlich mit Ehrlich s triacider F'ärbung. Um frisches Mark zu färben wurde wenig Mark in einem Tropfen 0"85prozentiger Koch- salzlösung gemischt und mit polychromem Methylenblau, Toluidinblau oder einer Mischung beider behandelt. Freund (Halle a. 8.). Marschall , F. , Die Bedeutung des E n d o s c h e n Nähr- bodens für die bakteriologische Typhusdiagnose (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 347). Die Erfahrungen , die der Verf. bei der Typhusdiagnose mit dem Endo sehen Nährboden machte, dürften bei der großen Bedeutung einer sicheren und schnellen Typhusdiagnose von Interesse sein. Die Herstellung beansprucht weniger Zeit, als die Bereitung des V. Drigalski-Conradi sehen Nährbodens. P^s ist zu beachten, daß die Natriumsulfitlösung jedesmal frisch aus vollständig unverwitterten Kristallen bereitet werden muß. Der sonst farblose Nährboden kann unter Umständen bei der leichten Zersetzlichkeit des Natriumsulfits schwach gerötet werden. Eine Aufhebung dieser Rotfärbung durch erhöhten Zusatz von Natriumsulfit , wie sie Ruata versuchte , ist höchst unvorteilhaft, da durch das überschüssige reduzierende Natrium- sulfit der Farbenumschlag, den die Bakterien veranlassen sollen, ver- hindert wird. Der Nährboden ist, dunkel und kühl aufbewahrt, 2 Wochen lang haltbar. Um einer Zersetzung des Milchzuckers in- folge langen Kochens vorzubeugen, empfiehlt es sich, den Nährboden in kleinen Portionen zu halten. Zuverlässige Resultate sind am besten 22 Stunden nach der Impfung zu bekommen. Im übrigen faßt Verf. sein Urteil über den Endo sehen Nährboden folgender- maßen zusammen: „Er ermöglicht die mühelose Unterscheidung der B. coli-Arten von Typhus, Paratyphus ,A' und ,B' sowie von B. ent'eritidis (Gärtner) innerhalb längstens 24 Stunden bei 37*^, indem B. coli fuchsinrot, alle anderen genannten nahezu oder gänzlich farblos wachsen. Er ist in dieser Hinsicht dem Drigalski-Conradi sehen Nährboden "nicht nur ebenbürtig, sondern demselben, namentlich beim Arbeiten mit künstlichem Licht, entschieden überlegen. Er hält die Entwicklung der Kokken des Stuhles weit mehr, als dies der Lackmusboden trotz Kristallviolettzusatz vermag, zurück bezw. verhindert dieselben überhaupt am Auskeimen. 366 Referate. XXIII, 3. Vertreter der Siibtilis- sowie der Proteus - Gruppe , welche im Stuhl nicht so selten vorkommen und auf Lackmusboden blau wachsen, lassen sich auf Endo -Boden gegen die 20. Stunde sowohl von den Typhus- sowie Paratyphus und Enteritidis-Bazillen einerseits wie vom B. coli anderseits ohne weiteres unterscheiden. Eine gewisse Rot- färbung des ENDOSchen Nährbodens schadet nichts, ist im Gegenteil für die leichte Erkennung verdächtiger Kolonien eher von Vorteil." Frettnd (Halle a. S.). Cache , Ar. , Über die Frage der bakteriologischen Technik (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 47; Orig. Ref. aus d. med. Ges. d.üniv. Warschau). Verf. beschreibt seine Methoden der Agarpräparation, der Anf- fangung von Gasen und der Züchtung anaerober Bakterien. Bei der Agarpräparation benutzt Verf. zum Filtrieren ein Diakonoff sches Filter. In einen Trichter wird eine mit Watte um- wickelte Glasplatte gelegt und auf diese ein Glaszylinder gestellt, dessen unterer Rand derart mit Lücken versehen sein muß, daß der Agar hindurchtreten kann. Zur Auffangung von Gasen dienen kleine Gläschen , die um- gekehrt in Nährboden enthaltende Reagenzgläser gelegt werden. Bei der Sterilisation werden sie mit Nährboden gefüllt, während die Luft aus ihnen entweicht. Die Gase, die bei der Kultur entwickelt werden, sammeln sich dann in den kleinen Gläsern. Die Beschreibung der Methode zur Züchtung anaerober Bak- terien leidet an Unklarheit. Die Vorrichtung, die Verf. benutzt, läßt sich vielleicht aus den Figuren der Originalarbeit ersehen. Freund {Halle a. S.). Leszcynski, R. Y., Eine klinische d i f f e r e n t i e 1 1 e Methode der Gonokokken färbung (Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. LXXI, 1904, p. 409; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 692). Die differentiellen Färbemethoden zur Diagnose der Gonokokken schließen eine Verwechslung mit anderen Diplokokken nicht aus. Verf. gibt folgendes Verfahren an : „Dünne Ausstriche (eventuell mit Wasser verdünnter Eiter) werden getrocknet, über der Flamme fixiert und kommen 60 Sekunden in eine Thioninlösung (Sol. saturat. aquos. Thionin 10 cc, Aq. dest. 88, Acid. carbol. liquef. 2*0), Abspülen in Wasser , dann 60 Sekunden in eine Pikrinsäurelösung (Sol. saturat. XXIII, 3. Referate. 367 aquos. acid. picrin., Sol. aquos kalii catistic ^/looo ^^ ^^ ^^)* Ohne in Wasser abzuspülen 5 Sekunden in Alkohol absolutus, Abspülen in Wasser, Trocknen ; eventuell den Alkohol mit dem Gummiballon weg- treiben, Einleo^en in Kanadabalsam. — Der Leib der Eiterkörpercheu ist strohgelb, die Kerne sind rotviolett, die Epithelien etwas heller. Die Gonokokken treten als schwarze, scharf konturierte Diplokokken plastisch hervor. Andere Bakterien sind gelb- lichrot, rosarot. Eine Art von Diplokokken, 4 mal so groß als Gono- kokken, sowie manche Bazillen sind gesättigt violett gefärbt. Schwarz erscheinen nur kleine extrazellulär gelegene Mikrokokken, eine Art dünne Bazillen und gewisse kurze, dicke Bazillen, deren Pole schwarz und deren Leib rosarot erscheint, ferner Verunreinigungen. Bei extra- zellulären und tief im Protoplasma liegenden Gonokokken tritt die charakteristische Färbung oft nicht ein. Freund {Halle a. S.). t Rothmanii, E. A., Über das Wachstum der Gonokokken auf dem Fleisch wasseragar (Russki Vratch 1905, No. 27; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 220). Verf. hält den einfachen Thalmann sehen Agar für das Wachs- tum der Gonokokken nicht für geeignet, und zwar wegen der chemi- schen Eigenschaften , nicht wegen der Reaktion des Nährbodens. Ascitesagar und serumhaltige Media erscheinen ihm für künstliche Gonokokkenzüchtung am meisten verläßlich. Freund {Halle a. S.). Prau§llitz, Zur Frage der Dif fe r enzierbarkeit von Cholera und c h o l e r a ä h n l i c h e n \' i b r i o n e n mit- tels des Blutagars (Berliner kliu. Wochenschr. 1905, No. 19; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 271). Zur Unterscheidung von Cholera und choleraähnlichen Vibrionen läßt sich ihre verschiedene Fähigkeit, Blut zu lösen, verwenden. Mit einer feinen Platinöse wurden der Oberfläche einer 12 stündigen einprozentigeu Peptonkultur die Vibrionen entnommen und auf Platten von Kalbsblutagar ausgestrichen. Nach 12 bis 18 Stunden waren die Kolonien gut entwickelt. Während die choleraähnlichen Vibrionen deutliche Lösungshöfe erzeugt hatten, hatten die Choleravibrionen noch nach 24 Stunden keine Hämolyse verursacht. Nur bei Wachs- tum in dickem Strich oder am Grunde einer Kolonie trat häufig und 368 Referate. XXIIl, 3. nach 24 Stunden regelmäßig auch bei Choleravibrionen eine Auf- hellung des Nälirbodens ein. Freund {Halle a. S.). Müller, 0., Über den Nachweis von Typhusbazillen im Trinkwasser mittels chemischer F ä 1 1 u n g s - m e t h 0 d e n , insbesondere durch Fällung mit Eisenoxychlorid (Zeitschr. f. Hygien. u. Infektionskr. Bd. LI. 1905, p. 1 ; Ptef. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVH, 1906, p. 665). Verf. alkalisiert 3 Liter Wasser mit 12 cc lOprozentiger Soda- lösung, fügt 10^/2 cc Ferrisulfatlösung hinzu, rührt gründlich um und filtriert nach einer Stunde. Der Xiederschlag wird alsdann auf DRiGALSKische Platten ausgestrichen. Da Verf. nicht wie Ficker zentrifugierte, so erhielt er weniger gute Resultate als dieser. Bessere P^rgebnisse erzielte Verf., wenn er die P'ällung der Bazillen mit Eisen- oxychlorid vornahm. Die Fällung mit Alaun nach C. Feistmantel verwendete Verf. nicht mit Vorteil. Freund {Halle a. S.). Nuttall, G. H. F., a. Inchley, 0., An improved method of measuring the amount of precipitum in con- nection with tests with precipitating antisera (Journ. of Hyg. vol. IV, p. 201; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 691). Um die Menge des Niederschlags zu bestimmen, der bei Zusatz von Antiseris entsteht, verwenden Verff. 18 cm lange Kapillaren, deren Lumen so weit ist , daß 0"05 cc Flüssigkeit in der Kapillare eine Länge von 20 mm einnehmen. An einem Ende werden die Kapillaren zu einer Spitze ausgezogen und direkt über der Ver- engerung und 20 mm darüber kalibriert. 24 Stunden nach Zusatz des Antiserums wurde die überstehende Flüssigkeit entfernt und der Niederschlag mit der Kapillare aufgesaugt. Nachdem man durch Neigen der Kapillare das untere Ende des Niederschlags auf die untere Marke der Kapillare eingestellt hat, wird die Kapillare in Quecksilber gesteckt, um Rücktließen zu verhindern. Nach 2 Tagen wird die Messung mit einer Lupe vorgenommen, die mittels groben Triebes bewegt wird und von der ein Zeiger auf einen seitlich an- gebrachten Maßstab führt. Freund (Halle a. S.). XXIII, 3. Referate. 369 Peltrisot, C. N., Observation s pratiqiies snr la recherche du b a c i 1 1 e t u b e r c u 1 e u x d a n s I e s c r a c h a t s (Bull, des sc. pharmacolog. t. VIII, 1903, p. 121—123; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 606). Um Tuberkelbazillen im Sputum nachzuweisen , färbt Verf. das Speichelpräparat zunächst eine bis 2 Minuten lang bei 70^ mit Fuchsin (Phenol-) und wäscht, nachdem es abgetropft ist, mit folgen- der Mischung: Alkoholische Lösung von Methylenblau (Vio) ^ ^^y reines Aceton 9 cc , Natronlösung (^/loooo) ^^ ^^- ^^^ ^^^^ Farbe macht einer leicht blauen Platz. Sorgfältiges Waschen, Trocknen. Die KocHSchen Bazillen erscheinen rot auf blaßblauem Grunde. Freund (Halle a. S.). D. Botanisches. Gräfe , T. , Über ein neues spezifisches Formaldehyd- reagens (Österr. botan. Zeitschr. Bd. LVI, 1906, p. 289). Für den Nachweis geringer Mengen Formaldehyd sind bereits zahlreiche Methoden vorgeschlagen worden , die aber zum Teil un- zuverlässig, zum Teil recht umständlich sind, oder deren Reaktionen gar nicht spezifisch für Formaldehyd sind , da sie auch bei Gegen- wart anderer Aldehyde eintreten. Das neue vom Verf. empfohlene , für Formaldehyd spezifische Reagens besteht in einer einprozentigen Lösung von Diphenylamin in konzentrierter Schwefelsäure. „Läßt man zu einer schwach formol- haltigen wässerigen Lösung etwa 1 cc des Reagens vorsichtig an der Fprouvettenwand herabfließen, so bildet sich zunächst ein weißer Niederschlag (ausfallendes Diphenylaiiiin), sofort erscheint aber auch an der Berührungsstelle des Niederschlags und des Reagens ein smaragdgrüner Ring. Beim Schütteln der Eprouvette und eventuellem Hinzufügen kleiner Mengen des Reagens färbt sich der ganze Nieder- schlag tiefgrün infolge Bildung eines grünen Kondensationsproduktes des Formaldehyds und Diphenylamins. Die Nuance der grünen Farbe ist von der Formaldehydmenge abhängig, so daß sich die Reaktion zu einer kolorimetrischen Bestimmung der Formaldehydmenge unter Zugrundelegung von Formollösungen bestimmten Gehaltes eignen dürfte." Nimmt man statt der wässerigen Formollösung eine alko- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 24 370 Referate. XXIIl, 3. holische , so erscheint kein Niederschlag, sondern es tritt an der Berührungsstelle zwischen den beiden farblosen Mischungsflüssigkeiten ein grüner Ring auf; beim Schütteln färbt sich die ganze Flüssigkeit prachtvoll grün. Die Probe ist sehr empfindlich : Verf. gab einen Tropfen reinen Formaldehyds zu 100 cc Alkohol, schüttelte die Lösung und füllte 10 cc von ihr mit Alkohol wieder zu 100 cc auf; die Reaktion fiel deutlich positiv aus. Bei solcher Verdünnung entsteht eine deutlich gelbgrün fluoreszierende Lösung. Mit Acetaldehyd liefert das Reagens rote Färbungen ; käufliche Formollösungen, die mit Acetaldehyd verunreinigt sind, geben daher bei der Probe über dem grünen noch einen roten Ring, der aber beim Schütteln verschwindet , so daß eine durchaus grüne Flüssig- keit entsteht. Mit Propion- und Isobutylaldehyd erscheinen gelbgrüne Färbungen , die in Rot übergehen , mit Bengaldehyd und Vanillin purpurrote. „Von der Formolreaktion unterschieden sich die Reaktionen mit anderen Aldehyden außer durch die differente Färbung noch durch den Umstand, daß diese nicht erhalten bleibt, sondern sehr schnell in undefinierbare Farbengemische übergeht, während die grüne Fär- bung mit Formol , wie erwähnt , erhalten bleibt. Mit Ameisensäure und Essigsäure tritt überhaupt keine Farbenreaktion ein. Die Bildung des grünen Kondensationsproduktes geht nur in der Hitze vor sich, welche beim Vermischen der Probeflüssigkeit mit der konzentriert schwefelsauren Lösung beim Anstellen der Probe von selbst eintritt." Formaldehyd kann mit der geschilderten Methode in assimilieren- den Blättern nachgewiesen werden. Die Methode ist auch für mikro- chemische Zwecke verwendbar : Die Färbung tritt ein , wenn man den Objektträger einige Male über die Bunsenflamme zieht. Küster {Halle a. S.). Wolff, Gr. P., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Flechtenapothecien (Flora Bd. XCV, 1905, p. 31). Die bekannten Schwierigkeiten, welche der Untersuchung der Flechten im Wege stehen, suchte Verf. durch folgende Methoden zu überwinden. Von den untersuchten Flechten (Xanthoria parietina, Cladonia gracilis, Cl. degenerans, Cl. furcata, Stereocaulou paschale, Ramalina fraxinea, Lichina confinis, Graphis elegans) ließ sich nur Xanthoria in Paraffin einbetten und auch diese nur, wenn zwischen absolutem XXm, 3. Referate. 371 Alkohol und Paraffin Zedernholzöl angewandt wurde. ^ Durchtränken mit Xylol macht die Präparate viel zu spröde , ebenso Behandlung mit Kreosot, Benzin, Benzinparaffin. — Alle übrigen Flechten wurden nach Baues Methode in Celloidin eingebettet." Besondere Schwierigkeiten machte die Untersuchung von Ra- malina. Auch nach sorgfältigem P]ntwässern und nach Evakuieren mit der Luftpumpe drang kein Celloidin in die Gewebe ein. P^iniger- raaßeu brauchbare Resultate ließen sich durch Einbettung in Agar erzielen. Die Objekte wurden in passende Stücke geschnitten und gut gewässert. Eine Lösung von b Prozent Agar wurde im Auto- klaven einem Druck von zwei Atmosphären ausgesetzt ; nach kurzer Abkühlung werden die Objekte in sie übertragen und 24 Stunden auf einer Temperatur von 50*^ bis 60** gehalten, um zu schnelles Erstarren und damit erschwertes Eindringen des Agars zu verhüten. Später läßt Verf. den Agar erstarren , schneidet ihn in möglichst kleine Blöcke , entwässerte diese und bettete sie in Celloidin ein. Dieses dient nur dazu, das Aufkleben der Blöcke auf den Holz- klötzchen zu ermöglichen. Der größte Teil der Schnitte blieb im Agar haften und konnte mit diesem, da er auch beim Färben durch- aus nicht stört, weiter behandelt werden. Die starke Pigmentierung der peripherischen Hyphenenden er- schwert ebenfalls bei den Cladoniaceen , besonders bei Cladonia furcata, die Untersuchung. Auch mit der von Krabbe empfohlenen Kalilauge ließ sich nichts erreichen. Gefärbt wurde meist nach Heidenhains Methode. „Bei manchen Objekten, z. B. Ramalina, mußte man vor dem Färben sehr lange, bis zu- 24 Stunden, im Eisenalaun (etwa 2 Prozent) beizen, während die Schnitte dann im Hämatoxylin nur wenige Minuten zu liegen brauchten. Dagegen muß man zwischen Beize und Farbe sehr sorg- fältig mehrmals auswaschen. Ebenso muß man große Vorsicht an- wenden beim Überführen der Schnitte aus dem 96prozentigen Alkohol ins Karbolxylol; das Celloidin schrumpft sonst kraus zusammen und ist nachträglich nicht mehr zu glätten. Es wird nämlich im starken Alkohol sehr weich , weshalb es sich auch empfiehlt , den absoluten Alkohol ganz zu vermeiden und statt dessen ein Gemisch von 3 Teilen Xylol mit einem Teil Karbol (die Karbolkristalle werden einfach im ^) Auf eine neu gefundene Methode, Graphis in Paraffin einzubetten, will Verf. in einer späteren Publikation zu sprechen kommen. •2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 490. 24* 372 Referate. XXIII, 3. Xylol gelöst) zu benutzen. Das Karbol wirkt sehr stark wasserent- zieheud, so daß es den absoluten Alkohol vollkommen ersetzt." Der l'^ntwässerung- wegen wendet Verf. Karbolxylol auch bei der Paraffin- einbettung an. — Durch ein zweites Karbolxylolbad kommen dann die Schnitte in reines Xylol; in diesem werden sie durchgemustert und die besseren in Kanadabalsain übertragen. — Gelegentlich wurde auch mit Hämalaun, Karmalaun und Hämatoxylin-Eosin gefärbt. Auch bei diesen Versuchen bot Xanthoria die geringsten technischen Schwierigkeiten. Die Celloidinschnitte wurden 5 bis 30 /* stark (durchschnittlich 15 jLi) angefertigt. Küster (Halle a. 8.). Schmid, Ed., Beiträge z u r E n t w i c k 1 u n g s g e s c h i c h t e der Scrophulariaceen (Arbeiten aus dem Laboratorium für allgemeine Botanik und PHanzenphysiologie der Universität Zürich 6). Dissertation Zürich 1906; 125 pp., 2 Tfln. Fixiert wurde im allgemeinen mit absolutem Alkohol, der zwar gute Bilder gibt, die Kontraktion des jungen Endosperms aber nicht immer ausschließt. Lästig ist ferner die Schwärzung, welche Lathraea und an- dere im Alkohol annehmen, und die sich später nur schlecht beseitigen läßt. Beim Einbetten verfuhr Verf. nach den üblichen Methoden, doch wurde statt Xylol Benzol und bei ganz jungen Stadien Chloroform verwendet. Zum Färben benutzte Verf. vorzugsweise Hämatoxylin nach Delafield, das zumal bei der Untersuchung von Knospen und Samen gute Bilder erzielen ließ. Bei Untersuchung mittlerer Anthesestadien ließen sich nur schwer befriedigende Resultate gewinnen , da das Zytoplasma zu viel Farbstoff in sich aufnimmt. Auch das Flem- MiNGSche Verfahren wurde erprobt; die chromatische Substanz nahm nur selten violette Färbung an. Da das Plasma sich bei Anwendung dieses Verfahrens nur schwach färbt, treten gleichwohl die Kerne deutlich hervor. Gute Resultate wurden ferner namentlich bei Schnitten durch junge Knospen mit Methylenblau- Fuchsin erzielt (letzteres in 50prozentiger alkoholischer Lösung), mit Methylenblau-Safranin (des- gleichen) mit nachfolgendem Entfärben in absolutem Alkohol und Nelkenöl. Küster [Halle a. S.). Stopes, M. C. , a. Fujii, K., The nutritive relations of the Surround! ng tissues to the Archegonia in Gymnosperms (Beih. z. botau. Zentralbl. Bd. XX, Abt. 1, 1906, H. 1, p. 1). XXIII, 3. Referate. 373 Zum Fixieren benutzten Verff. Flemmings (stärkere) Lösung mit gleichem Volumen Wasser verdünnt, Essigsäure- Alkohol, Chrom- essigsäure und Alkohol in verschiedenen Konzentrationsgraden. Mit Alkoiiol fixiertes Material erwies sich zur Untersuchung des Eizyto- plasmas von Cycas, sowie für spätere Yerdauungsversuche mit Pepsin gut brauchbar. FLEMMiNGSche Lösung ruft starke Schwärzung hervor. Bei Pinus , insbesondere P. Cembra , erwies es sich als empfehlens- wert, das Endosperm von Nucellus und Integumenten zu trennen, mit 30prozentigem Alkohol zu fixieren und dann in Alkohol höherer Konzentration zu übertragen. Zur Untersuchung der Plasmodesmen genügten Handschnitte durch Material, das in 90prozentigem Alkohol aufbewahrt worden war. — Bei den Vorbereitungen zur Paraffineinbettung benutzten Verff. Zedernholzöl, auch Chloroform zwischen absolutem Alkohol und Pa- raffin. Die Mikrotomschnitte wurden mit Flemmings Dreifarbengemisch, Methylgrünessigsäure , Kongorot , Rutheniumrot , mit Jodpräparaten, MiLLONS Reagens u. a. behandelt. Küster {Halle a. S.). Nestler, A., Myelin und E i w e i ß k r i s t a 1 1 e in der Frucht von Capsicum annuum (Sitzber. Kais. Akad. d. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl., Abt. 1, Bd. CXV, 1906, p. 477). Auf den Scheidewänden trockener Früchte von Capsicum annuum findet man vereinzelt feuchtglänzende Drüsenfleckchen , die oft erst nach sanftem Streichen mit der Präpariernadel, d. h. nach Entfernung der Kutikula, deutlich sichtbar werden. Bringt mau eine Spur des Sekretes auf einen Objektträger und setzt man eine lOprozentige Lösung des käuflichen Ammoniaks zu, so entstehen auffällige „Myelin- formen" in Gestalt grader, gewundener, spiralig eingerollter Fäden u. dgl. m. Man kann ihre allmähliche Entwicklung nach Zusatz des Ammoniaks eine Stunde und länger verfolgen, wenn der Objektträger vollkommen ruhig liegen bleibt. Besonders schön bleiben die Bilder, wenn man durch Anwendung eines ausgehöhlten Objektträgers und durch Paraffinverschluß des Präparates das Abdunsten des Ammo- niaks verhindert. Wenn man das Ammoniak mit Methylenblau, Sa- franin oder dergleichen färbt, speichern die Myelingebilde von dem Farbstoff reichliche Mengen. Fügt man zu den entwickelten Myelinformen konzentrierte Koch- salzlösung oder Essigsäure hinzu , so ziehen sich die Gebilde sofort zurück, teilweise werden sie abgerissen und ballen sich zusammen. 374 Referate. XXIII, 3. Setzt man Essigsäure oder Kochsalzlösung unmittelbar zu der ur- sprünglichen .Sekretmasse hinzu, so zerf;illt diese in einzelne Tropfen; an jedem von ihnen bilden sich schöne Myelinformen, sobald man Ammoniak zusetzt. Um größere Mengen der zur Erzeugung der Myelinformen ge- eigneten Substanz zu gewinnen , extrahiere man die Fruchtscheide- wand 3 bis 5 Minuten mit 96prozentigem Alkohol ; die Lösung wird dann filtriert, das Filtrat eingedampft. Sehr schöne rötliche Myelin- gebilde erhält man, wenn man den Abdampfrückstand eines alkoho- lischen Extraktes von gewöhnlichem Paprikapulver verwendet. — Außer den Myelinformen entstehen bei Ammoniakzusatz aus dem genannten Sekret Kristalle, deren mikrochemische Eigenschaften Verf. angibt. Küster {Halle a. 8.). KÖrilicke , M. , Zentrosomen bei Angiospermen? Zu- gleich ein Beitrag zur Kenntnis der genera- tiven Elemente im Pollenschlauch (Flora Bd. XCVI, 1906, H. 2, p. 501). Bei der Suche nach Zentrosomen fixierte Verf. sein Material mit dem von Sprecher empfohlenen und von Bernard (Quelques remar- ques a propos des centres kinetiques, Journ. de Botau. 1905, t. XIX, p. soff.) angegebenen Gemisch von einem Teil Eisessig und 2 Teilen SOprozentigem Alkohol. Zur Tinktion dienten Safranin allein oder Safranin- Gentianaviolett- Orange G, ferner Jodgrün -Fuchsin und die von Meves zur Färbung tierischer Zentrosomen benutzte Modifikation des Eisenhämatoxylins. Es gelang Verf. nicht , das Vorhandensein von Zentrosomen in höheren Pflanzen sicher zu stellen. Küster [Halle a. S.). Christmali , A. H. , 0 b s e r v a t i o n s 0 n t h e w i n t e r i n g o f grain rusts (Transact. Wisconsin Acad. of Sei., Arts and Letters 1905, p. 98). Sporenkeimlinge behandelt Verf. folgendermaßen : Ein Objekt- träger wird mit einer dünnen Schicht Eiweiß überzogen und auf der Eiweißschicht ein Tropfen Wasser abgesetzt. Wenn in diesem die Sporen gekeimt sind , läßt man das Wasser abdunsten. Hiernach fixiert man Sporen und Keimlinge, z. B. in Flemmings (schwächerer) Lösung; es genügt eine Einwirkung von 30 Minuten. Hiernach werden die Präparate in Wasser gewaschen und in Alkohol folgendermaßen srehärtet : XXIII, 3. Referate. 375 SOprozentiger Alkohol 3 Minuten 50 „ „ 5 „ 70 . „ 5 „ 80 „ „ 5 „ ""^ n !» ö „ 100 „ „ 1 Minute. Dann werden die Objekte gefärbt in Flemmings Dreifarbengemisch (Safranin ^/^ Minute, Gentianaviolett 2 Minuten, ganz kurze Behand- lung mit konzentrierter Lösung von Orange G). Geeignet zur Färbung ist ferner Mayers Hämatoxylin ; Verf. löst O'l g Hämatein in 5 cc 90prozentigem Alkohol und 5 g Alaun in 300 cc Wasser; die Prä- parate bleiben 30 Minuten in der Mischung beider Lösungen und kommen dann auf kurze Zeit in verdünnte Lösung Orange G. Küster (Halle a. S.). Retzius, Cr., Über die Spermien der Fucaceen (Arkiv för Botanik Bd. V, 1905, No. 10). Verf. fand die von ihm an Evertebratenspermien erprobte Me- thode auch bei den Spermatozoon der Fucaceen anwendbar : Fixierung in Überosmiumsäure, Färbung mit Rosanilin, Aufbewahrung in Kali- acetatlösung. Küster {Halle a. 8.). Molisch, H. , Untersuchungen über das Phykocyan (Sitzungsber. k. Akad. d. Wiss. Wien, math.-naturw. KL, Bd. CXV, Abt. 1, 1906, p. 795). Verf. macht auf ein charakteristisches mikrochemisches Ver- halten der Cyanophyceen aufmerksam, das sich übrigens auch makro- cheraiBch äußert. Wenn man eine Portion von typisch spangrünen Nostocaceen oder Oscillarien (Anabaena inaequalis , Oscillaria lepto- tricha oder dgl.) in Eisessig einlegt, so nehmen die Algen nach etwa einer Viertelstunde eine schön blaue P'arbe an : Der Eisessig ver- wandelt das in den Cyanophyceen enthaltene Chlorophyll in braunes oder braungrünes Chlorophyllan und löst dieses samt dem Karotin so vollständig aus den Zellen heraus , daß hiernach nur noch das vom Eisessig gefällte und hierdurch unlöslich gewordene Phykocyan in den Fäden zurück bleibt. Behandelt man aber in gleicher Weise eine braune , grünlichbraune , olivgrüne oder graubraune Oscillarie (Oscillaria Froelichii, 0. sancta oder dgl.), so resultiert eine violette Färbung der Algen. Verf. demonstriert auf diese Weise , daß in verschiedenen Oscillarien etc. verschiedene Arten von Phykocyan vor- kommen. Küster {Halle a. S.). 376 Referate. XXIII, 3. Oltmaiins , Fr. , Morphologie und Biologie der Algen. Bd. IL Allgemeiner Teil. Jena (G. Fischer) 1905. Ich verweise kurz auf den letzten Abschnitt des vielseitigen Werkes, der sich mit algologischen Arbeitsstätten, mit Fang, Trans- port und Kultur der Algen beschäftigt, mit ihrer mikroskopischen Beobachtung und physiologischen Untersuchungsmethoden. Als Fixie- rungsmittel für Algen empfiehlt Oltmanns die vom RATHSche Pikrin- Osmium- Platinchlorid -Essigsäuremisclmng. Bei einer Verwendung von 1 zu 10 (oder 1 zu 20) fixierte sie in einer Minute Kerne und Chromatophoren recht gut. Man wasche mit TOprozentigem Alkohol schnell aus und kann dann z. B. mit Hämalaun nach P. Mayer färben. Küster (Halle a. S.). JE» Miner' aJogisch - Petrographisches. Sommerfeldt, E., Zur Theorie der optisch zweiachsigen Kristalle mit Drehungsvermögen (Physik. Zeitschr. Bd. VII, 1906, p. 266). Die vom Verf. beobachteten abnormen optischen Eigenschaften einer als Polymerisationsprodukt des Mesityloxydoxalsäuremethylesters bezeichneten Substanz (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 127) werden dadurch erklärt, daß die Substanz ähnlich wie eine Rohr- zuckerlösung und wie ein Quarzkristall die Ebene des polarisierten Lichtes dreht. Von prinzipiellem Interesse ist hierbei, daß bisher optisches Drehungsvermögen nur bei solchen Kristallen nachgewiesen ist, welche keinerlei inverse Symmetrie, also inkongruente rechte und linke Formen besitzen. Die vom Verf. untersuchte Substanz hin- gegen gehört der monoklinen Hemiedrie an , einer Gruppe , welcher eine Spiegelungsebene zukommt. E. Sommerfeldt {Tübingen). Sclialler, W. T. , Über Dumortiertit (Zeitschr. f. Krist. Bd. XLI, 1906, p. 19—47 m. 3 Figg.) Die optischen Eigenschaften des besonders durch seinen inten- siven Pleochroismus interessanten Minerals Dumortiertit werden vom VerL genau untersucht und es wird namentlich der Einfluß des oft aber nicht notwendigerweise vorhandenen Titangehalts auf den Pleo- chroismus verfolgt. XXIII, 3. Referate. 377 Auch die Struktur der meistens mikroskopisch kleine und zur Sphärolithbildung neigende Fasern bildenden Substanz wird erläutert und durch Figuren dargestellt. Auf die Bestimmungen der chemi- schen Zusammensetzung und der goniometrischen Konstanten, welche an besonders günstigem Material vorgenommen werden konnten und daher genauer als die Angaben früherer Autoren sind , kann hier nur hingewiesen werden. E. 8o)nmerfeldt (Tübingen). Lehmann, 0., Die Kontinuität der Aggregatzustände und die flüssigen Kristalle (Ann. d. Physik [4] Bd. XX, 1906, p. 77—86 m. 3 Figg.). Der Verf. führt neue Gründe gegen die Emulsionshypothese an , durch welche Tammann die Existenz der flüssigen Kristalle erklären wollte. Namentlich die Beschaffenheit der Kernpunkte, welche auch in den Mikrophotographien dieser Abhandlung dargestellt wird, bereitet der Hypothese Tammanns Schwierigkeiten. Die Be- sprechung der bei flüssigen und fließenden Kristallen ungemein häufigen plastischen Deformationen führt zu dem weiteren Satz, daß die Zustaudsänderung fester Körper mit einer völligen Störung des Raumgitters verbunden ist; es wird daher die Kontinuitätshypothese für unhaltbar erklärt und sogar eine Änderung der Moleküle bei der Umwandlung polymorpher Modifikationen ineinander angenommen. E. Som)nerfeldt {Tilbbigen). Zambonini, F., Einige Beobachtungen über die optischen Eigenschaften des Melanophlogits (Zeitschr. f. - Krist. Bd. XLI, 1906, p. 48—52). Die Angaben der früheren Autoren über die optischen Eigen- schaften des Minerals Melanophlogit widersprechen sich , indem das- selbe teils für anisotrop, teils für doppelbrechend erklärt wird ; der Verf. findet nun durch Untersuchungen bei gewöhnlicher und erhöhter Temperatur (letztere erfolgten mittels eines Fuess sehen mikroskopi- schen Erhitzungsapparates), daß die Substanz regulär ist und also isotrop sein müßte , aber infolge von Zonarstruktur , welche durch Beimengungen eines organischen Pigments bedingt wird , doppel- brechend ist. Die Erhitzung ist (infolge einer Zersetzung der organischen Bei- mengung) mit einem Braunwerden verbunden und führt eine An- näherung an das optische Verhalten normaler regulärer Kristalle herbei. E. Sommerfeldt {Tübingen). 378 Referate. XXIII, 3. Sommerfeldt, E., Diagramme der regelmäßigen Punkt- systeme (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, 1. Teil m. 19 Figg., p. 437—445; 2. Teil m. 23 Figg., p. 468—475). Die Art und Weise, wie ein Kristall aus seinen kleinsten Par- tikeln, den „Kristallbausteinen", sich zusammensetzt, wurde anfäng- lich (von Bravais) durch Raumgitter, später (von Soncke) außerdem auch durch schraubenförmige Anordnungen veranschaulicht; der Verf. weist nun durch Diagramme, welche für alle Sohncke sehen Fälle (mit Ausnahme der besonders einfachen regulären) gezeichnet werden, nach, daß es möglich ist, die SoHNCKESche Auffassung auf die ein- fachere BnAVALSsche zurückzuführen, sobald man in den Gitterecken nicht einfache Punkte, sondern die Polfiguren einer solchen Kristall- form anbringt, welche der Gittersymmetrie entspricht. E. Sommerfeldt {Tübingen). Lehmann , 0., Die Struktur der scheinbar lebenden Kristalle (Ann. d. Physik [4] Bd. XX, 1906, p. 63—76 m. 13 Figg.). Die Bezeichnung „scheinbar lebende Kristalle" wird vom Verf. dadurch begründet, daß die zu dieser merkwürdigen Körperklasse gehörigen organischen Substanzen (besonders der Paraazooxyzimmt- säureäthylester) mit Lebewesen die folgenden vier Eigenschaften ge- meinsam haben: 1) sich zu kopulieren, 2) sich zu teilen, 3) durch Innenaufnahme zu wachsen, 4) sich ähnlich wie Bakterien zu bewegen; während ihnen folgende fünf Eigenschaften der wirklichen Lebewesen mangeln: 1) Assimilation und Dissimilation, 2) Vererbung, 3) Selbst- erhaltung, 4) Selbstregulation in der Ausübung aller Einzelleistungen, 5) Anpassungsfähigkeit an wechselnde, äußere Verhältnisse. Aber selbst ein Teil dieser Eigenschaften könnte nach der Vermutung des Verf. vielleicht künstlich erzeugt werden, nicht aber die als das wich- tigste Merkmal eines Lebewesens zu betrachtende Selbstregulation. Die Form , welche die Kristalle annehmen würden , wenn sie nicht fließend weich , sondern hinreichend starr wären , ist die einer optisch, einachsigen, hemimorphen Pyramide, eventuell auch eines Prismas. Jedoch verhindert vielfach die „Gestaltungskraft" jede Beobachtung- einer solchen Form , namentlich bewirkt diese Kraft, daß beim Zusammenfließen zweier Tropfen die Struktur sofort eine einheitliche wird. Die Teilung der Gebilde bedingt ebenfalls eine Änderung in XXIII, 3. Referate. 379 der Struktur und ist nicht etwa als eine Wirkung- der Oberfläclien- spaunung- aufzufassen. Es ist ein Längenwaclistum , nicht aber ein Dickenwaehstum der Kristallindividuen beobachtbar, und zwar ist dieses auf eine Adsorptionskraft zurückzuführen , welche mit einer äußerst großen Anisotropie der Kohäsion , wie sie bei gewöhnlichen Flüssigkeiten unmöglich ist, verbunden zu sein scheint. IJei der Zumischung fremder Substanzen tritt eine Störung der molekularen Richtkraft ein, welche als eine Art von Vergiftungserscheinung auf- gefaßt , ebenfalls im Reiche der Organismen ein Analogon besitzt. E. SommerfekU [Tübingen). Lehmann, 0., Scheinbar lebende fließende Kristalle (Umschau , Wochenschr. üb. d. Fortschr. d. Wissensch. u. Techn. 1906, No. 17, p. 1—7 d. Sep.-Abdrucks, 9 Figg.). Die hier gelieferte Beschreibung der Eigenschaften scheinbar lebender fließender Kristalle deckt sich großenteils mit der in den Annalen der Physik befindlichen (vgl. das vor. Ref.), jedoch werden die schlängelnden Bewegungen der wurmförmigen Gebilde , durch welche diese Stoffe sehr eigenartig erscheinen , noch anschaulicher als dort geschildert, während die mehr theoretischen Folgerungen hier zurücktreten. Durch die Figuren werden die mikroskopischen Erscheinungen, welche teils im gewöhnlichen, teils im polarisierten Licht beobachtet werden müssen, photographisch wiedergegeben. E. Sommerfeldt {Tübingen). 380 Neue Literatur. XXIII, 3. Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Ball, M. V., Essentials of bacteriolog3\ 5. edit. Revised by K. M, Vogel. 244 pp. London 190G. 4-50 M. Möller, J., a. Wiuton, A. L., Microscopy of vegetable Food. New York (John Willy a. Sons) and London (Cliapman a. Hall) 1906. XYI u. 701 pp., 589 ügg. Williams, H. N., Manual of bacteriology. 4. edit. Enlarged and revised by B. M. BoLTON. S». 357 pp. Philadelphia 1905. 8-50 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Siedeutopf. H., Über ein neues physikalisch-chemisches Mikroskop (Mikro- skopie bei hohen Temperaturen). 13. Hauptversamml. d. Bunsen-Ges. f. angew. physik. Chemie (Zeitschr. f. Elektrochemie Bd. XII, 1906, p. 593). (Studnicka, F. K.,) A new construction of the preparation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 361; vgl. Sitzber. K. böhm. Ges. Wiss. 1905). Reichert's dissecting microscopes with handle (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 360; vgl. Reichert s Spezialkatalog 1905/1906, p. 13). XXIII, 3. Neue Literatur. 381 Zeiss' Stand i'ov crystallographic and petro^raphic work (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 4, p. 489 ; vgl. Zeiss' Katalog- f. Mikroskope u. raikrosk. Hilfsapparate. 33. Ausg., 190G, p. 50). b. Objekttisch. Zwintz, J, , u. Thien, O., Über einen neuen elektrisch-heizbaren Objekt- tisch für Mikroskope (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XLII, 1906, H. 2, p. 179; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 332). Zeiss' large mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. ^89 ; vgl. Zeiss' Katalog f. Mikroskope u. raikrosk. Hilfsapparate. 33. Ausg., 1906, p. 36). c. Okulare. R. a. J. Beck's new Form of Ehrlich Eye-piece for counting blood- corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 362). Zeiss' compensating Ocular 4* with Iris Diaphragm (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. 491). d. Beleuchtungsapi)arate. (Fabry, C. , a. Buisson, H.,) Use of the cooper hewitt lamp as a source of monochroinatic light (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 315; vgl. Corapt. Rend Acad. Sc. Paris t CXLIII, 1906, p. 784). Zeiss' centring cbromatic Condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. 492; vgl. Zeiss' Katalog f. Mikroskope u. raikrosk. Hilfsapparate. 33. Ausg., 1906, p. 31). e. Verschiedenes. (Barrett, W. F.,) Entoptic vision and the Entoptiscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. 495; vgl. Scient. Proc. R. Dublin Soc. vol. XI, 1906, no. 7— 8j. 382 Neue Literatur. XXIII, 3. Behn, N., u. Heuse, W. , Zur Demonstratiün der Abbe sehen Theorie des Mikroskops (Verh. d. phys. Ges. Bd. VIII, 1906, p. 283-289). Brass, A., Die Linsenfassungen (Zentralzeitg. f. Opt. u. Mech. Bd. XXVII, 1906, p. 15). Brass, A. , Die Zusammensetzung von Linsensystemen (Zentralzeitg. f. Opt. u. Mech. Bd. XXVII, 1906, p. 31). Cobb, N. A., Construction and Fittings of a microscope Room (Journ. R. Microse. See. 1906, pt. 4, p. 496 ; vgl. Rep. Exper. Stat. Com. Hawaian Sugar Planter's Assoc. 1905, p. 39—59). (Day, A. L., u. Shepherd, E. S.,) Quarzglas (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1906, H. 14, p. 137; vgl. Science vol. XXIII, 1906, p. 670). (Gordon, J. W.,) Post-objective Stop (Journ. R. Microse. Soc. 1906, pt. 3, p. 365). (Meslin, G.,) Interferences produced by a network limiting a thin lamella (Journ. R. Microse. Soc. 1906, pt. 4, p. 494; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 1039—1042). (Rublee, W. A.,) Fluid Lenses (Journ. R. Microse. Soc. 1906, pt. 4, p. 491 ; vgl. English Mechanic vol. LXXXIII, 1906, p. 473). Cheap glass lenses (Journ. R. Microse. Soc. 1906, pt. 3, p. 364 ; vgl. Zentral- zeitg. f. Opt. u. Mech. Bd. XXVI, 1905, p. 261). 3. Mikrophotographie und Projektion. Deegener, Der mikrophotographische Apparat von H. 0. Juel (Naturwiss. Zeitschr. f. Land- u. Forstw. Bd. IV, 1906, H. 5, p. 220—226). Dieck, W. , Das Photomikroskop für ultraviolette Strahlen und seine Be- deutung für die histologische Untersuchung, insbesondere der Hart- gewebe (Sitzber. Ges. Naturf. Freunde, Berlin 1906). Dollman, W. P,, A simple method of producing stereo-photomicrographs. 1 Tfl. (Journ. R. Microse. Soc. 1906, pt. 3, p. 257—259). Ernst, H. E. , Ultra -violet photomicrography (Journ. of med. Research vol. XIV, no. 3, p. 463—469). Ernst, H. E., a. Wolbach, S. B., Ultra- violet photomicrography [A pre- liminary communication] (Journ. of med. Research vol. XIV, 1906, no. 3). Sabine, W. C, The optical advantages of the ultra -violet microscope (Journ. of med. Research vol. XIV, 1906, no. 3, p. 455). Taverner, H., A simple method of making stereo-photomicrographs, and mounting the prints without cutting, 3 Tfln. u. 2 Figg. (Journ. R. Microse. Soc, 1906, pt. 3, p. 260—262). XXIII, 3. Neue Literatur. 333 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Achard, Ch., et Aynaud, M. , Sur les conditions histo - chimiques de l'im- pregnation par l'argent (Corapt. Rend. Soc. Biol. t. LX, no. 25, p. 43 -44). Achard, Ch., et Aynaud, M. , Sur rirapregnation histologique par les precipites colores (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXI, no. 26, p. 74—75). (Bonney, V.,) Modification of Flemming's triple stain (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 382; vgl. Lancet vol. I, p. 221)! Brandeis, R. , Sur un procede nouveau de coloration des coupes histo- logiques par l'azorubine alunee (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LX, 1906, no. 14, p. 710—712). Caullery, M., et Chappellier, A., Un procede coramode pour inclure dans la paraffine des objets microscopiques (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LVIII, 1905, no. 10, p. 454—455 av. 2 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 336). Curtis , F. , Un nouveau colorant nucleaire : la safranine base (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LX, no. 21, p. 983-984). Dürck, H., Wie sollen Untersuchungsobjekte eingesandt werden? (Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. LIII, No. 30, p. 1471—1473). Gilardoni, E. , Di una nuova pinza per allestire estemporaneamente pre- parati microscopici su vetrini porta-oggetti (Giorn. med. Esercito vol. LIII, 1905, fasc. 12, p. 888—891). Grynfeltt, E. , et Mestrezat, E. , Sur un nouveau procede de depigmen- tation des preparations histologiques (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXI, no. 26, p. 87—89). Gueguen, F., Sur le Sudan et l'iode lactiques et sur leur emploi dans les colorations combinees (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LX, no. 18, p. 851 —853). Hamburger, H. J., Eine Methode zur Bestimmung des osmotischen Druckes sehr geringer Flüssigkeitsmengen (Biochem. Zeitschr. Bd. I, 1906, p. 259; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 332). Hrdlicka, A., Brains and brain preservatives (Proc. of the U. States Nat. Mus. vol. XXX, p. 245—320). Kraus, A., Eine Aufklebemethode für Paraffin- und Celloidinserien, sowie für Hautschuppen (Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. LXXX, 1906, H. 2, p. 261). Küster, E. , Eine neue Saugvorrichtung für Pipetten zur genauen Ab- messung kleinster Flüssigkeitsmengen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1905, H. 2, p. 270—272 m. 1 Fig.). Lombarde, C, Sulla dimostrazione isto-chimica dei corpi grassi (Lo Speri- mentale Anno LX, 1906, fasc. 2, p. 272—284). MacNeal, W. J., A note on methylene violet as one of the nuclear dyes in the Romanowsky stain (Amer. Journ. of Anat. vol. V, no. 2, p. 6 — 7 [Proc. Americ. Anat.]). 384 Neue Literatur. XXIII, 3. SlacNeal, W. J., Methylene violet and methylene azure [Univ. of Michigan] (Journ. of infect. diseases vol. III, 190(5, no. 3, p. 412). Nabias, B. de, Methode de coloration au cldorure d'or. Action reductrice de la lumiere et des acides gras (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LIX, 1905, no. 25, p. 151—152-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 190G, p. 334). Nabias, B, de, Les anilines substituees et les composes phenoliques couime agents de virage de Tor dans les tissus (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LIX, 1905, no. 25, p. 152—154; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 334). Perna, G. , Un metodo per appiccicare sul vetrino le sezioni in celloidina (Bull. Sc. med. Anno LXXII, ser. VIII, vol. VI, 1906, fasc. 1, p. 49—50). Raehlmann , E. , Neue ultramikroskopische Untersuchungen über Eiweiß, organische Farbstoffe, über deren Verbindung und über Färbung organischer Gewebe (Arch. f. Phys. Bd. CXII, 1906, H. 2—4, p. 128 -171). Sabine , W. C. , The optical advantages of the ultra-violet microscope (Journ. of med. Research vol. XIV, 1906, no. 3). Sachs -Müke, Ein einfacher Apparat zur Wiederauffindung bestimmter Stellen in mikroskopischen Präparaten (Münchener med. Wochenschr. Bd. LIIl, 1906, No. 26, p. 1258—1259). Schridde, H. , u. Fricke, A. , Über gleichzeitige Fixierung und Durcli- färbung von Gewebestücken (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 18, p. 721). Smith, J. L., The staining of fat with aniline dyes (Med. Chronicle ser. 4, vol. XI, no. 5, p. 277—279). Stanley, K., A simple method of freezing tissues for sectioning (Brit. med. Journ. 1906, p. 798). Vastarini- Cresi, G. , Contributo alla tecnica delle sezioni microscopiche di oggetti inclusi in paraftina (Monit. zool. ital. Anno XVII, 1906, no. 5, p. 162 — 166). Viereck, Die RoaiANOWSKY-Färbung nach May (München, med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, p. 1414-1415). ArVhitman, R. C. , Two modifications of the Leishman stain (Journ. of med. Research vol. XV, no. 1, p. 97 — 98). Glas mit Metall zu verkitten (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1906, H. 14, p. 135; vgl. Metallarb. Bd. XXXII, 1906, p. 53). Über einen neuen Kitt für physikalische Zwecke (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1906, H. 14, p. 135: vgl. Ann. d. Phys. Bd. XVIII, 1905, p. 860). XXlll, o. Neue Literatur. 385 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. (Anthony, R.,) Demonstrating the structure of moUusca (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 380; v.^l. Ann. Sc. Nat., Zool. ser. 9, vol. I, 190'), p. Iß5— 396). ( Beanchamp , P. de ,) CoUecting Rotifera (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 371; vgl. Arch. zool. exper. vol. IV, 1906, p. XXVII— XXXIII). Bra.sil, L.,) Denionstrating reprofluction in Gregarines (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 379; vgl. Arch. zool. exper. et gen. vol. XXXIA', 1905, p. 183—198). Hätschli, O., Über die Skelettnadeln der Kalkschwämme [Entgegnung aul die Mitteilung von Prof. E. Weinschenk] (Zentralbl. f. Mineral. 1906, p. 12-15; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 342). Fernandez, M., Zur Kenntnis des Poricardkörpers einiger Ascidien (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 1—18; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 340). Reichensperger, A. , Zur Anatomie von Pentacrinus decorus Wy. Th. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXX, 1905, p. 22—55 m. 1 Fig. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 341). Roewer, C. F., Beiträge zur Histogenese von Cercariaeum helicis (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 185—228 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXEI, 1906, p. 346). Spillmann, J., Zur Anatomie und Histologie des Herzens und der Haupt- arterien der Diotocardier (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XL, 1905, p. 537—588 m. 2 Figg. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 339). Strong, R. P,, The clinical and pathological significance of Balantidium coli. Manila 1904. Dptm. of the inter. , Bur. of governm. Laborat. Biolog. Lab. Tretjakoff, D. , Die Bildung der Richtungskörperchen in den Eiern von Ascaris megalocephala (Arch, f. mikrosk. Anat. Bd. LXV, 1905, p, 358 —438 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. XXIII, 1906, p.' 338). Vejdovsky, F., Zur Hämocöltheorie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII. 1905, p. 80—170 m. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 339). Woodcock, H. M.,) Demonstrating life-cycle of Cystobia irregularis (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 377; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. I, 1906, p. 1—100). (Woodruff, L. L. ,) Cultivating and preparing hypotrichous infusoriu (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4. p. 509: vgl. Journ. Exper. Zool. vol. 11, 1905, p. 585—632). Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 3. 2o 386 Neue Literatur. XXm, 3. b. Wirbeltiere. Assmann, G., Über eine neue Methode der Blut- und Gewebsfärbung mit dem eosinsauren Methylenblau (München, med. Wochenschr. Bd. LIII, 1906, No. 28, p. 1350—1352). Athias, La vacuolisation des cellules des ganglions spinaux chez les animaux ä l'etat normal (Anat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 1, p. 9—13 ra. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 352). Berg, W. , Ergebnisse der Ultramikroskopie in bezug auf die Biologie (Sitzber. d. Ges. Naturforsch. Freunde 1906, 13 pp.). Curtis, F., Methode de coloration elective du tissu conjontif (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LVIII, 1905, no. 23, p. 1038—1040; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 349). (Dale, H. H. ,) Studying the „islets of Langerhans" in the Pancreas (Journ. E. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 379; vgl. Phil. Transact. Ser. B, 1905, No. 197, p. 25). Dogiel, A., Zur Frage über den fibrillären Bau der Sehnenspindeln oder der GoLGi sehen Körperchen [organo nervoso terminale musculo-tendineo] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 638—646 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 358). Fischel, R., Zur Technik der Kromayer sehen Epithelfärbung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 15, p. 593—596; vgl, diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 347). Frennd, H. W., u. Thome, R., Eierstockschwangerschaft (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 1, p. 54—91 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 359). Grawitz, E., u. Grüneberg, Die Zellen des menschlichen Blutes im ultra- violetten Lichte. Mit 1 Tfl. Leipzig (G. Thieme) 1906. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 342.) Jagic, N., Über Acetonfixierung von Blutpräparaten (Wiener klin. Wochen- schr. 1906, p. 587). Korflf, K. V., Die Entwicklung der Zahnbeingrundsubstanz der Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1905, p. 1—17 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 351). Krauß, F., Der Zusammenhang zwischen Epidermis und Cutis bei Sauriern und Krokodilen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 319—363 m. 14 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 348). Lapinsky, M. , Zur Frage über die Beteiligung der Nervenstämme der hinteren Extremität an der vasomotorischen Innervation der distalen Gebiete derselben und über die Veränderung der vasomotorischen Elemente, sowie der Gefäße selbst der Hinterpfote nach Beschädigung des N. ischiadicus (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 1, p. l —54 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 351). (Leishman, W. B. ,) New method of enumerating leucocytes (Journ. ß. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 383; vgl. Brit. Med. Jouru. vol. I, 1905, y. 680). XXIII, 3. Neue Literatur. 387 Mankowsky, A., Eine Methode zur Anfertigung von dicken Schnittserien ganzer menschlicher Gehirne mit dem Mikrotom von Marchi. Die Konservierung haltbarer Schnittpräparate, eingebettet in Gelatine und Formalin (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, No. 12, p. 467—470). Marcinowski , K. , Zur Entstehung der Getaßendothelien und des Blutes hei Amphibien (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 19 —112 m. 17 Figg. u. 5 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 345). Marescli, R. , Über Gitterfasern der Leber und die Verwendbarkeit der Methode Bielschowskys zur Darstellung feinster Bindegewebsfibrillen (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 16, 17, p. 641—649 m. 4 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 356). Miller, W. S. , The blood- and lymph vessels of the lung of Necturus maculatus (Amer. Journ. Anat. vol. IV, 1905, no. 4, p. 445—452 w. 2 plts. a. 3 textfigg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 344). Oxner, M., Über die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und Bedeutung (Jenaer Zeitschr. f. Naturw. Bd. XL, 1905, p. 589—646 m. 1 Fig. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 346). Ramsti'öm, M. , Untersuchungen und Studien über die Innervation des Peritoneum der vorderen Bauchwand (Anat. Hefte, H. 89 [Bd. XXIX, H. 3], 1905, p. 349—444 m. 14 Tfln. u. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 353). Rosenthal, W., Beobachtungen an Hühnerblut mit stärksten Vergröße- rungen und mit dem Ultramikroskop (Biol. Zentralbl. Bd. XXVI, 1906. No. 20, p. 697). Rubaschkin, W. , Über die Reifungs- und Befruchtungsprozesse des Meerschweincheneies (Anat. Hefte, H. 89 [Bd. XXIX, H. 3], 1905, p. 509-553 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 360). Rüzicka, V., Cytologische Untersuchungen über die roten Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVH, 1906, p. 82—102; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXHI, 1906, p. 342). Strzyzowski, C, Über einen zweckmäßigen Froschhalter zur Demonstra- tion des Blutkreislaufes in der Schwimmhaut beim Feld- oder Wasser- frosch (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XH, 1906, H. 4, p. 79). 25* 388 ^'eue Literatur. XXIIl, 3. V. Bakterien. Ball, M. V., Essentials of bacteriology. Revised by K. M. Vogel. 244 pp. London 1906. 4-50 M. Beitzke, H. , Über den Nachweis \ on Bakterien im Blute und seine Be- deutung (Berliner klln. Wocliensclir. Jahrg. XLIII, 190(3. No. 3, p. 83 -85). Beitzke, H. , u. Rosenthal, 0., Zur Unterscheidung der Streptokokken mittels Blutnährboden (Arb. a. d. pathol. Institut Berlin, herausgegeb. V. Ortu- Berlin 1906, p. 349—364). Benignetti, D. , e Giuo, Giov. , Di una vantaggiosa moditicazione al me- todo del Pitfield (Riv. d'igiene e sanitä pubbl. Anno XVII, 1906, no. 9, p. 276—279, 1 Fig.). Bertarelli, E. , Sulla colorazione e sulla presenza dello Spirochete di Obermeyer nelle sezioni di organi di individui morti per febbre ricor- rente (Riv. d'igiene e sanitä pubbl. Anno XVII, 1906, no. 8, p. 242 —247). Bertarelli, E., „Spirochaete pallida" und Osteochondritis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 6, p. 6.39: vgl. diese Zeit- schr. Bd. XXIII, 1906, p. 362). Bertarelli, E., Über die Färbung und die Gegenwart der Spirochäte Ober- meyer s in den Organschnitten der an Rückfallfieber verstorbenen Individuen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 4, p. 492; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 362). Besser, K. , Versuche zur Züchtung der Choleravibrionen (ZentralbL f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 2, p. 286—295). Blumen thal, J, M. , u. Lipskerow, M., Vergleichende Bewertung der dili'erentiellen Methoden zur Färbung des Diphtheriebacillus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 359; vgl diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 360). Bruns, H. , Leitfaden für die Ausführung bakteriologischer Wasserunter- suchungen. Anweisung für Keimzähler. VIII, 58 p. Mit Fig. Berlin (Schoetz) 1906. 1-50 M. Cache, Ar., Über die Frage der bakteriologischen Technik (Zentralbl. f. Bakteriol Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 47; vgl. Orig. -Ref. a. d. med. Ges. d. Univ. Warschau ; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 366). Chiapella, A. R. , Nuovo apparecchio per la cultura dei batteri anaerobi i'Lo Sperimentale ^^ Archiv, di bioL norm, e patol. Anno LX, 1906, fasc. 2, p. 285—289). Cole, Cl. L., Report of a study of the Conradi - Drigalski medium for the Isolation of B. typhosus (Americ. Medicine vol. XI, 1906, no. 13, p. 480—482). V. Drigalski, Ein Schnellfilter für Agarlösungen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 2, p. 298; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII. 1906, p. 363). XXIII, 3. Neue Literatur. 3g9 Gaehtgens, W., Beitrag zur Agglutinationstechnik (Münch. med. Wochen- schr. Jahrg. LIII, 1906, No. 28, p. 1351). Hebb, R. G., Apparatus for collecting blood for bacteriological examina- tion (Journ. R, Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 375), (Hiß, P. H.,) Staining capsules of Pneumococcus and Streptococcus (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. 514; vgl. Journ. Exper. Med. vol. VI, 1905, p. 317—345). Hoffraann, E., u. Halle, A., Über eine bessere Darstellungsart der Spiro- chaeta pallida im Ausstrich (Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 31, p. 1516). Jochmann, G., Die Bedeutung des intravitalen und postmortalen Nach- weises von Bakterien im menschlichen Blute (Ergebn. d. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Jahrg. X, 1904/1905, p. 226—304). Leszcynski, R. v., Eine klinische differentielle Methode der Gonokokken- färbung (Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. LXXI, 1904, p. 409; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 692; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 366). Levaditi, C, L'Histologie pathologique de la Syphilis hereditaire dans ses rapports avec le „Spirochaete pallida" (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XX, 1906, no. 1, p. 41; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 363). Lougcope, Warfleid T., Eine Studie über das Knochenmark bei Typhus und anderen akuten Infektionskrankheiten (Aus dem klinischen Ay er- Laboratorium, Pennsylvania Hospital; vgl. Orig. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 23: diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 364). Mansuino, G. , e Galvagno, O. , Su due nuovi metodi proposti dallo Spengler per l'isolamento del bacillo tubercolare degli sputi (Giorn. d. R. Soc. Ital. d'igiene Anno XXVIII, 1906, no. 4, p. 145—149). Marschall, F., Die Bedeutung des Endo sehen Nährbodens für die bakterio- logische Typhusdiagnose (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 347; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 365). (Morgan, H. de K.,) Isolating intestinal Bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. L906, pt. 3, p. 375). Mahlens, P., Über Züchtung von Zahnspirochäten und fusiformcn Bazillen auf künstlichen (festen) Nährböden (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXII, 1906, No. 20, p. 797—798 m. 1 Fig.). Müller, 0., Über den Nachweis von Typhusbazillen im Trinkwasser mittels chemischer Fällungsmethoden, insbesondere durch Fällung mit Eisen- oxychlorid (Zeitschr. f. Hygien. u. Infektionskr. Bd. LI, 1905, p. 1; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1906, p. 665 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 368). Müller, Reiner u. Graf, H., Nachweis von Typhusbakterien in eingesandten Blutproben (Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LHI, 1906, No.2, p. 69 — 71). Nnttall, G. H. F., a. Inchley, O., An improved method of measuring the amount of precipitum in connection with tests with precipitating antisera (Journ. of Hyg. vol. IV, p. 201; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 691; diese Zeitschr. Bd. XXm, 1906, p. 368). 390 Neue Literatur. XXIII, 3. Ogawa, M., Über die Färbemethode der Tuberkel- und Leprabazillen (Mitteil. d. med. Gesellsch. z. Tokio Bd. XVII, 1903, No. 22 ; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Kef. Bd. XXXVI, 1905, p. 606). Orszäg, 0., Ein einfaches Verfahren zur Färbung der Sporen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, H. 3, p. 397-400). Peltrisot, C. N., Observations pratiques sur la recherche du bacille tuber- culeux dans les crachats (Bull, des sc. pharmacolog. t. VIII, 1903, p. 121—123; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 606: diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 369). Petresco, G. Z., Impregnation au nitrate d'argent des Öpirochaetes dans les coupes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LIX, 1905, no. 38, p. 680—682). Portier , P., u. Richard, J. ,) Über eine Methode, Meerwasser für bakte- riologische Untersuchungen zu entnehmen (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 1109). Prausnitz, Zur Frage der Diflferenzierbarkeit von Cholera und cholera- ähnlichen Vibrionen mittels des Blutagars (Berliner klin. Wochenschr. 1905, No. 19 ; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1905, p. 271 ; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 367). Rothmann, E. A., Über das Wachstum der Gonokokken aut dem Fleisch- wasseragar (Russki Vratch 1905, No. 27; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 220 ; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 367). Williams, H. N., Manual of bacteriology, 4. edit., enlarged and revised by B. M. BoLTON. 357 pp. PhUadelphia 1905. 8-50 M. d. Botanisches. (Blackman, V. H., a. Fräser, H.,) Studying the development of the Asco- carp of Humaria granulata ( Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 379 ; vgl. Proceed. Roy. Soc. vol. LXXVII, 1906, p. 354—368). Christraan, A. H., Observations on the wintering of grain rusts (Transact. Wisconsin Acad. of Sei., Arts and Letters 1905, p. 98; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 374). Gräfe, V., Über ein neues spezifisches Formaldehydreagens (Österr. botan. Zeitschr. Bd. LVI, 1906, p. 289; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 369). Körnicke, M., Zentrosomen bei Angiospermen? Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der generativen Elemente im Pollenschlauch (Flora Bd. XCVl, 1906, H. 2, p. 501; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 374). Molisch, H., Untersuchungen über das Phykocyan (Sitzber. k. Akad. d. Wiss. Wien, math.-naturw. Kl., Bd. CXV, Abt. 1, 1906, p. 795; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 375). Nestler , A. , Myelin und Eiweißkristalle in der Frucht von Capsicum annuum (Sitzber. Kais. Akad. d. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl., XXIII, .'}. Neue Literatur. 39 1 Abt. 1, Bd. CXV, 1906, p. 477; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 373). Oltmanns, Fr., Morphologie und Biologie der Algen. Bd. II. Jena (G. Fischer) 1905. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 376.) (Perriraz, J..) Fixing and staining cells ofEmbryo-sac (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 378; vgl. Bull. Soc. Vaudoise Sc. Nat. vol. XLI, 1905, p. 213—256). fPollock, J, B.,) Demonstrating pollen grain Variation (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 382; vgl. Americ. Naturalist vol. CLXXX, 1905, p. 359—361). Retzius, G., Über die Spermien der Fucaceen (Arkiv för Botanik Bd. V, 1905, No. 10; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 375). Schmid, Ed., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Scrophulariaceen (Arbeiten aus dem Laboratorium für allgemeine Botanik und Pflanzen- physiologie der Universität Zürich 6). Dissertation Zürich 1906; 125 pp.. 2 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 372.) Stopes, M. C. , a. Fiijii, K., The nutritive relations of the surrounding tissues to the Archegonia in Gymnosperras (Beih. z. botan. Zentralbl. Bd. XX, Abt. 1, 1906, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 372). WolfF, G. P., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Flechtenapothecien (Flora Bd. XCV, 1905. p. 31: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 370). e. Mineralogisch - Petrographisches. Andi'ews , F. , Microscopic observations on naval accidents (Engineering vol. LXXIX, 1905, p. 563— 566, vol. LXXX, 1905, p. 235-239). Berthejot et Andre , G. , Recherches sur quelques metaux et minßrals, trouvös dans les Fouilles du Pell de l'Acropole de Suse en Perae (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 473—480). (Chatelier, H. le,) Liquid crystals and plastic crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 386; vgl. Rev. de Metallurgie vol. III, 1906, p. 105 -106). (Etieune,) Liquid crystals and plastic crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 3, p. 385; vgl. Rev. de Metallurgie vol. III, 1906, p. 129—136). Lehmann, O., Die Kontinuität der Aggregatzustände und die flüssigen Kristalle (Ann. d. Physik [4] Bd. XX, 1906, p. 77—86 m. 3Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 377). Lehmann , O. , Die Struktur der scheinbar lebenden Kristalle (Ann. d. Physik [4] Bd. XX, 1906, p. 63—76 m. 13 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 378). Lehmann, O., Scheinbar lebende fließende Kristalle (Umschau, Wochenschr. üb. d. Fortschr. d. Wissensch. u. Techn. 1906, No. 17, p. 1 — 7 d. Sep.- Abdrucks, 9 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 379j. 392 Neue Literutnr. XXIII, 3. Schaller, W. T., Über Dumortiertit (Zeitschr. f. Krist. Bd. XLI, 1906, p. 19—47 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 377). Sommerfeldt , E., Zur Theorie der optisch zweiachsigen Kristalle mit Drehungsvermögen (Physili. Zeitschr. Bd. VII, 1906, p. 266; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 376). Sommerfeldt, E., Diagramme der regelmäßigen Punktsysteme (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, 1. Teil m. 19 Figg., p. 437—445; 2. Teil m. 23 Figg., p. 468—475; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 378). Zarabonini, F.. Einige Beobachtungen über die optischen Eigenschaften des Melanophlogits (Zeitschr. f. Kristall. Bd. XLI, 1906, p. 48— 52: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII. 1906, p. 377). Band XXIII. Heft 4. Spinnfasern und Färbungen im Ultramikroskope. Von Josef Schneider und Georg Kunzl in Prag. Hierzu ein Holzschnitt. I. Obwohl die Untersuchungen mit dem Ultramikroskope von Siedentopf und Zsigmondy mehr zu wissenschaftlich interessanten Erklärungen als zu direkt praktisch verwendbaren Resultaten führten und deshalb manchen, der die Lösung einer bestimmten Frage suchte, täuschten, so ist doch zu bedauern, daß dasselbe nicht in den vielen Zweigen der chemiscl)en Fabrikation bei der Arbeitskontrolle aus- probiert wurde. Die folgende Abhandlung beschreibt unsere Be- mühungen, den neuen Apparat auf Verwendbarkeit zur Untersuchung gefärbter Spinnfasern zu prüfen. Wir haben wohl mit dem ultramikroskopischej] Studium von Farbstoffen in Lösungen und wässerigen Verteilungen begonnen , da jedoch die leichte Beweglichkeit eine lange Beobachtung nicht er- laubt und da es oft fast unmöglich ist zu unterscheiden, ob ein Scheibchen, das sich uns für einen Augenblick zeigt, wirklich einem submikroskopischen oder nur einem mikroskopischen Teilchen an- gehört, so haben wir uns lieber der Prüfung festliegender Teilchen und auf Spinnfasern aufgefärbter Farbstoffe zugewendet. Wir halten aber die beiden Hindernisse nicht für ganz unüberwindlich ; das erste könnte durch Anwendung viskoser Flüssigkeiten (diese Zeitschr. ZeitBchr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. 26 394 S c li n e i d e r - K u n z 1 : Spinnfasern im Ultramikroäkope. XXIIT, 4. Bd. XXII, Seite 481, Zeile 12) oder die Betrachtung der wässerigen Lösungen in Kapillarröhrchen beseitigt werden, für das zweite würden sich vielleicht ähnliche Erscheinungen wie bei Gold (daselbst S, 503, Zeile 15) ergeben. Es war zu erwarten, daß sich die Farbstoffmoleküle wenigstens bei den direktfärbenden Farbstoffen nicht willkürlich , sondern mehr oder weniger in einer Längslage an und in die zylinderförmige Faser- masse anlagern werden, und daß dann die geregelt liegenden oder schwebenden Moleküle die in verschiedenen Richtungen kommenden Lichtstrahlen verschieden beeinflussen werden. Je vollkommener es gelingen würde, die Farbstotfmoleküle in einer natürlichen oder künst- lichen Faser oder auf eine andere Art in eine bestimmte Lage oder Bewegung zu bekommen, um so mehr könnten wir auf die Molekular- struktur aus der Lichtbeeinflussung schließen. Bei der Prüfung der Spinnfasern wurden dieselben in Abschnitten von 1 bis 2 mm Länge in Wasser in den von uns beschriebenen Küvetten beobachtet. Wir ließen uns auch Küvetten mit viereckigem statt runden Hohlraumes anfertigen, um die Fasern nur in einer Lage, und zwar wie bei der Prüfung der Spinnfasern im Polarisations- mikroskope mit Gipsplatten in der Querlage zu haben , und um die für uns am Anfange zu komplizierten Befunde zu vereinfachen. Es zeigte sich jedoch, daß gerade diese Lage nicht die beste war, weil man nicht gut sehen konnte, ob die der Minimal- oder Maximal- intensität einer Farbe entsprechende Lage des Analysators und der Gipsplatte von der Lage der Faser abhängend war, und ob also das Licht durch die Faser gegangen ist und in derselben verändert wurde. Die Prüfung unter Wasser war dadurch erschwert, daß an den Fasern zu leicht Luftblasen blieben , und selbst wenn diese durch Auskochen vertrieben wurden , so kamen nach wenigen Minuten in- folge des Verdampfens des Wassers neue Blasen von oben in die Küvette und es war dann die Faser nicht mehr von einem Strahlen- bündel, sondern auch von dem durch die Blasen gebrochenen Lichte beleuchtet. Die Anwendung minder flüchtiger Flüssigkeiten an Stelle des Wassers , welche auch aus dem Grunde probiert wurden , um den Einfluß der stärkeren Brechung in der Faser auszuschalten, ver- ließen wir , weil immer einige Farbstofl^e in solchen Flüssigkeiten, besonders nach längerer Zeit und beim Entfernen der Luftblasen durch Erwärmen sich lösten oder weil die Faser schnell zu Boden sank. XXIII, 4. Schneide r-Kunzl: Spinnfasern im Ultramikroskope. 395 Infolge dieser Nachteile, außerdem aber auch weil der Befund bei dieser Untersuchungsart bei vielen Farbstoffen zu einfach war, untersuchten wir später die Fasern trocken. An den hochstellbareu Ubjekttisch No. 26 des Zcissschen Preisverzeichnisses M. 163, bei dem wohl für unsere Zwecke ein etwas größerer Spielraum in der Auf- und Abbewegung zu wünschen wäre, wurden Klemmen in Form von Reißfedern mit quer abgeschliffenen Spitzen befestigt, in den- selben ein Garn geklemmt und am freien Ende zerfasert. Da das für die bisherigen Arbeiten verwendete Trockenobjektiv C für die Betrachtung im Wasser und unter Deckglas konstruiert ist, so zeigten sich sehr starke Zerstreuungserscheinungen , wir blieben jedoch bei dieser Beobachtungsweise, weil das Bild belehrender war. Das Bild, welches durch Reflexion an der Faser, durch Refraktion und Durchgang in derselben, durch Diffraktion zwischen Punkten des Faserstoffes, des Farbstoffes und fremder Körper und endlich durch den mit Aberrationen behafteten Durchgang durch Linsen zustande kommt, sieht wohl sehr bunt aus und es können fast immer alle Regenbogenfarben zugleich gesehen werden ; durch die systematische Beobachtung und Anwendung von Hilfsapparaten kann es jedoch vereinfacht und als gesetzmäßiges Resultat erkannt werden. Die erste Aufgabe bei der Faserprüfung ist, die Garne so fein zu zerfasern und von den Fasern so wenig in die Klemme zu geben, daß im Sehfelde nur eine Faser erscheint, da sonst das Licht von einer Faser auf die andere reflektiert wird und das Sehfeld nicht schwarz, sondern licht und farbig erscheint. Die Zentrierung des Apparates können wir mit Hilfe des beigegebenen Saphiringlas- präparates vornehmen und an den Sammellinsen vor und hinter dem Spalte, die wir zu diesem Zwecke auch mit weißem Papier verdecken können, werden wir sehen, ob das Licht noch zentral geht; sobald die Lampe am Schilde der ersten Sammellinse exzentrische Kreise bildet, müssen die Kohlenstifte richtig gestellt oder erneuert werden. Vergessen wir dieses und kommen in das Mikroskop Randstrahlen des Beleuchtungskegels , so ermahnt uns zur Zentrierung das gelbe oder blaue Licht an den Stellen, die sonst weiß sind. Unsere Be- obachtungen sind meistens mit ZEissschem Objektiv C und Kompen- sationsokular 18 ausgeführt worden; zur Information haben wir die Bilder auch mit denjenigen bei Objektiv E und einem aus einer ein- fachen plankonvexen Sammellinse bestehenden Objektiv verglichen und die Faser bei der Beobachtung so bewegt, daß sich das Bild quer über das Sehfeld bewegte. Das Bild zeigt Punkte, Punktreihen 26* 396 Schneider-Kunzl: Spinnfasern im Ultramikroskope. XXIII, 4. und Linien verschiedener Intensität, verschiedene lichtschwache Zonen und breite Län^sstreifeu , endlich einen sich in das Sehfeld ver- breitenden Lichtschimmer. Wir dürfen uns jedoch bei der Betrachtung der Punkte und Linien nicht mit einer einzigen Einstellung begnügen , sondern ent- weder durch die Bewegung des Tubus (resp. der feinen Einstellung) oder durch die Vertikalbew-egung des Fadens (resp. des hochstell- baren Objekttisches) die Farben und Lichtintensitäten aller über- einander liegender Bilder vorführen ; natürlich können aber die Be- obachtungen nur dann berücksichtigt werden , wenn sie offenbar zu einem einzigen Punkte oder nur einer einzigen Punktreihe gehören. Bei der Untersuchung des ultramikroskopischen Bildes durch den Analysator allein auf Pleochroismus , sehen wir , daß das Licht der Bogenlampe schon teilweise polarisiert ist, da es durch den Analysator in größter Menge dringt, wenn die Symmetrieebene des Zeiss sehen Analysators mit derjenigen des Mikroskops zusammenfällt, in kleinster, wenn die genannte Ebene querliegt. Die Beobachtung mit Hilfe das Polarisators allein hätte in manchen Fällen mit Erfolg geschehen können; das an und für sich teil- weise polarisierte Licht hätte sich streng gesondert verschieden in den Fasern verhalten ; wir haben jedoch unsere Versuche aufgegeben, da unser Polarisator mit Zeiss schem Prisma für diesen Zweck eine äußerst genaue , außerordentlich mühsame Zentrierung des Licht- strahles erforderte. Bei der immerwährenden Veränderung des Licht- bogens infolge des Abbrennens der Kohlenstifte müßte eine Person ununterbrochen die Symmetrieebene des Prismas resp. die Achse des Polarisators im Zentralstrahle und umgekehrt erhalten. Bei mangel- hafter Zentrierung ist die Lichtverteilung auf beiden Seiten des Prismas, v/ie wir an der mit Papier verdeckten zweiten Sammellinse sehen, sehr verschieden und das Bild zeigt auf derselben Stelle in den Lagen O*' und 180^ oder 90 ^^ und 270^ des Polarisators ganz verkehrte Lichtintensitäten. In dieser Hinsicht wäre also ein Polari- sator mit dem Nicol- Prisma vorteilhafter. Ein anderer Fehler der üblichen Einrichtung ist auch der, daß das Prisma nicht bis an den Spalt genähert werden kann ; dieser Fehler könnte leicht durch ein verbogenes Gestell beseitigt werden. Bei der Verwendung des Apparates als eigentliches Polarisations- mikroskop mit zwei Prismen waren die vorgenannten Mängel weniger lästig, und zwar deshalb , weil die Symmetrieebene des Polarisators stets vertikal gestellt w'urde. Das Grundgesetz bei dem Ultramikro- XXIII, 4. Schneide i-K u n zl: Spinnfasern iiu Ultrainikrosivope. 397 skope, daß stets ein möglichst intensives Licht zu verwenden sei, zwingt uns stets die Stellung , in welclier die Mehrzahl der Bogen- lichtstrahlen durchgeht, einzuhalten. Die Ausscheidung bestimmter Farben durch Lichtverzögerungs- platten aus Gips ergab nur in seltenen Fällen interessante Befunde und liaben wir auch unsere Versuche nur auf die Einschaltung der Platte Rot L Ordnung bei senkrechter Lage der Polarisatorsymmetrie- ebene und Querstellung des Analysators beschränkt. Zu diesem Zwecke wären Gipsplatten in festen ausschaltbaren Metallfassungen zu empfehlen, die am Polarisator selbst oder auf einem besonderen Gestell gedrelit, in den Hauptlagen, besonders bei 45^ eingeklappt und nahe den Lichtvereinigungsstellen (beim Spalte oder hinter der zweiten Sammellinse) eingeschaltet werden könnten. Wie zu erwarten war, fiel der Schwerpunkt der Arbeit in die Spektroskopie. Wenn auch das von uns verwendete Abbe sehe Spektral- okular nur ein kurzes und niedriges Spektrum gab, so waren doch die damit erzielten Resultate sehr belehrend. Wir stellten nach Um- ständen den Spalt in die Richtung der Faser oder senkrecht dazu. Die Hauptaufgabe ist, weißes, durch die Faser nicht passiertes Licht auszuschalten. Kommen nur wenige weiße Punkte vor, werden uns die über das eigentliche FarbstofFspektrum ziehenden, vollständigen, linienförmigen Spektren nicht stören ; sind in der Faser wenige ge- trennte weiße Linien zu sehen, stellen wir den Spalt quer zu den- selben und denken uns wieder die lichten, ganzen Linienspek- tren weg. Bei ungleichmäßigen Färbungen, z. B. auf unreinem Material, bei Wolle- und bei Färbungen durch unlösliche oder gefällte Farbstoffe, müssen wir das durch den Farbstoff nicht veränderte Licht durch die Eiuschaltung von Polarisator und Analysator entfernen und ge- lingt uns auch dieses nicht, bleibt uns nichts übrig, als nur auf den von den Fasern sich verbreitenden Schein den Spalt einzustellen ; zu dem ersteren würde die Einschaltung des Analysators unterhalb der Prismen d. i. in das Okular oder in den Tubus, für den Be- obachter von Vorteil sein, wobei natürlich Spalt und Analysator un- abhängig voneinander drehbar bleiben müßten. Die Untersuchungen der mit verschiedenen Farbstoffen gefärbten Spinnfasern wurden durch die Betrachtung von mit den betreffenden Farbstoffen bestäubten Deckgläsern und von Verdampfrückständen der Farbstofflösungen auf Deckgläsern ergänzt. Diese wurden ein- fach auf den hochstellbaren Objekttisch schief (mit einer Neigung gegen 398 Selineider-Kunzl : Spinnfasern im Ultrainikroskope. XXIII, 4. vorne) gelegt. Hier entfiel natürlich die Möglichkeit einer Orientierung der Farbstoffteilcheu gänzlich und war jedes Teilchen in einer anderen Lage zum Lichtstrahle. Wir unternahmen die Arbeit in der Hoffnung, daß wir dadurch auch der Analyse dienen können. Wenn auch die Spektralanalyse der Farbstoffe durch Absorptionsspektra in Forma neks Händen zu einer unglaublichen Beweiskraft ausgearbeitet wurde, wenn sie auch die Masse der neuen Farbstoff'e bewältigt und wenn sie auch bei kleinen Mengen , bei ausgefärbten und bedruckten Farbstoffen und bei Gemischen mit ungeahnter Leichtigkeit und Sicherheit Aufschluß gibt, so waren doch, besonders auch bei gelben und schwarzen Farb- stoffen wertvolle Erfolge bei der Prüfung der Fasern mit dem Ultra- mikroskope und besonders bei der Untersuchung des Faserbildes mit dem Spektroskope, also bei der Vereinigung des ültramikroskops mit dem Spektroskope zu erwarten. Dem Studium der Spinnfasern und Färbungen im Ultramikro- skope bietet sich eine große Reihe von Aufgaben. Es werden mit natürlichen und künstlichen, organischen und anorganischen, löslichen und unlöslichen, direkt und adjektiv, chemisch und physikalisch färbenden P'arbstofTen gefärbte künstliche und natürliche Fasern aller Art und Zusammensetzung geprüft werden können und man wird gewiß da- durch neues Licht in die Färbetheorie bringen können. Ebenso werden die Betrachtungen der satt und schwach , schnell und lang- sam, mit einzelnen Farbstoffen und mit Gemischen in verschiedenen Verhältnissen gefärbten und bedruckten Spinnstofi"e , die Verfolgung von Reaktionen , die Prüfung mißglückter Färbungen und Flecke, naturfarbiger Fasern etc. den färbereitechnischen Kontrollcheraiker um einen neuen Beweisweg bereichern. Wenn wir es wagen die folgenden Resultate schon jetzt, vor der vollständigen Lösung aller genannten Fragen zu veröffentlichen, so geschieht dies aus dem Grunde, um möglichst bald unter den Herren Kollegen recht viele Mitarbeiter auf diesem Felde zu ge- winnen. II. Ungefärbte Spinnfasern. Betrachtet man trockene, chemisch reine Baumwolle im Ultra- mikroskope, so sieht man zumeist die Konturen als weiße oder bunte Linien , in dem letzteren Falle ist die obere (der vom Lichte ab- XXIII, 4. Schneider-Kunzl: Öpinnfasein im Ultramikroakope. 399 gekelirten Seite der Faser entsprechende) Kontur eine rote Linie, die nach oben durch eine grüne, sägeförinig umrandete, unten durch eine blaue , unbestimmt begrenzte Zone begleitet ist ; bei der Be- wegung des Tubus treten deutlich die Bilder in den Regenbogen- farben auf. Am unteren Rande ist der Strich immer blasser, wird meistens beim Heben des Tubus nur rosarot, beim Senken grünlich. Z^vischen den Randlinien sieht man entweder weiße Punkte oder bunte ; diese sind bei der Haupteinstellung auf den Punkt rot und werden beim Heben blau, beim Senken des Tubus grün. Der Analysator ver- dunkelt bei der Querlage den unteren Rand. Durch beide Polarisationsprismen treten die größten Unterschiede bei den Punkten ein. An denselben sehen wir, daß das Bogenlicht polarisiert ist, denn sie zeigen die größte Intensität, wenn die Sym- metrieebenen der Prismen mit der Symmetrieebene des Mikroskops zusammenfallen, eine geringere, wenn beide Ebenen quer liegen, eine noch schwächere, wenn bei gekreuzten Polarisationsprismen der Pola- risator symmetrisch steht, die geringste, wenn bei gekreuzten Prismen die Symmetrieebene des Polarisators horizontal liegt. Farbige Punkte, welche ein in der Faser polarisiertes Licht erhielten , verschwinden in verschiedenen Lagen des Analysators ; senkrecht zu diesen Lagen zeigen sie das Maximum der Liehtintensität. Betrachtet man ausgekochte und unter Wasser präparierte Baum- wolle, so sieht man meist nur blasse und weiße Linien und wenig Punkte, die sich ebenso verhalten, wie bei der trockenen. Die Leinenfaser zeigt nur kleine Unterschiede von der Baum- wolle. Bei der trockenen fällt am oberen Rande Gelb und Rotgelb mehr auf, bei der ausgekochten, nassen sieht man ganz schwach, aber etwas deutlicher als bei der Baumwolle, ein an das gewöhnliche Mikroskopbild erinnerndes Bild. Die Jutefaser ist meist nur mit Punktreihen begrenzt. Der natür- lichen gelben Farbe entsprechend tritt anstatt Weiß Gelb, anstatt Rot Rot- gelb auf. Blau und Violett kommen nicht vor. Die gereinigte Wollfaser zeigt keine glatten Linien, sondern nur gröbere Punkte, welche in dichten Reihen zusammengestellt sind und den Konturen der Wollschuppen entsprechen. Ausserdem sieht man zahllose feine Punkte. Dem Verhalten beim Bewegen des Tubus entsprechend, kann man helle, gelbweiße Punkte unterscheiden, welche beim Heben rotgelb, rot und blau, beim Senken grün werden, ferner blasse Punkte, die beim Heben nur rötlich, beim Senken grünlich werden. Der Analysator verdunkelt bei der Querlage höchstens die 400 Schneider-Kunzl: Spinnfasern im Ultramikroskope. XXIII, 4. Punkte des unteren Randes und der Mitte. Bei Anwendung des Polarisators und Analysators zeigen die meisten Punkte nur eine Farbe, die beim Drehen des Analysators nur die Intensität ändert, und zwar tritt das Maximum der Intensität bei jedem Punkte in einer anderen Lage des Analysators ein. Eine Ausnahme bilden helle Punkte, welche bei Anwendung beider Prismen ihre Farben in komplementäre verwandeln. Der Übergang in die komplementäre Farbe findet statt, wenn die Symmetrieebene des Analysators parallel und senkrecht zur Faser liegt. Jede Farbe ist in zwei gegenüber- liegenden Quadranten sichtbar. In der parallelen Lage des Analy- sators liat der Punkt die größte, in der senkrechten die geringste Lichtintensität. Ausgekochte Wolle zeigt bksse Konturen. Die naturfarbige, braune Wolle ist im oberen Teile dunkel und ent- hält hier orangegelbe Punkte, welche beim Heben des Tubus rot, beim Senken grün werden. Im unteren Teile sind weiße Punkte zu sehen, die beim Bewegen des Tubus blasse Farben zeigen. Blau und Violett sind nicht zu sehen, reines Gelb nur wenig. Die abgekochte Seide des Maulbeerspinners zeigt am oberen Rande gefärbte Linien. In ihrer Mitte pflegt eine rote Linie zu liegen, welche an beiden Seiten von einer weniger deutlichen, blauen Linie und einem gelbgrünen, gezackten Streifen begleitet wird. Beim Heben des Tubus geht die rote Linie in eine blaue, beim Senken in eine grüne über; auch die beiden begleitenden Farben ändern sich. Die genannten Farben zeigen bei Anwendung beider Polarisations- prismen bedeutende Veränderungen. Am unteren Rande entspricht der Befund dem bei der Baumwolle. Im Wasser präparierte Seide zeigt unterbrochene weiße, farbig be- grenzte Linien, die von schwächeren, parallelen begleitet sind. Nichtentleimte Seide zeigt Punkte, die entweder einzeln oder an- gehäuft liegen und dieselben Unterschiede zeigen, wie die Punkte der Wolle. Wilde Seide zeigt sowohl trocken als naß beobachtet soviel weiße und farbige Linien, welche mit andersgefärbten Lichtstreifen begleitet sind, daß deren Verhalten beim Bewegen des Tubus und im polarisierten Lichte nicht genau ermittelt werden kann. Im ganzen erinnern die Linien des oberen und unteren Teiles an die entsprechenden einfacheren Erscheinungen bei der echten Seide und bei der Baumwolle. Beim Heben des Tubus fallen besonders gelbgrüne Dreiecke auf, beim Senken blauer Schein. Chardonnets Kunstseide zeigt vorne (im Bilde) eine Reihe leuchtender roter Punkte, welche einerseits blauen, anderseits gelben, weiter grünen Schein ausstrahlen. Darunter erscheinen etwa 24 weniger helle Reihen weißer oder farbiger Punkte, fast gleicher Lichtstärke. Infolge der großen Anzahl kann beim Heben oder Senken des Tubus nur eine all- XXIII, 4. Schneider-Kunzl: Spinnfasern im Ultramikrosiiope. 401 gemeine Zu- oder Abnahme des blauen oder gelbgrünen Scheines bemerkt werden. Rückwärts sind die Punktreihen blaß und zusammenhängend. Bei Anwendung des Polarisators und Analysators sehen wir bei gekreuzten Symmetrieebenen, daß sich die Punkte und die von ihnen ausgehenden Scheine verdunkeln. Es treten gleichzeitig auf verschiedenen Stellen ver- schiedene Farben auf. Beim Drehen des Analysators gehen die Farben in die komplementären über. Jede Farbe hält bei der Drehung während eines ganzen Quadranten an. Der Glanzstoff zeigt zum Unterschiede von der Chardonxet sehen Kunstseide vorne anstatt roter Punkte eine gestrichelte rote Linie, an der man Begleiterscheinungen ähnlicher Art sehen kann. Ferner sind die bei der Chardoxnet sehen Seide erwähnten Punktreihen hier nicht gerade, sondern wellenförmig oder durch Wellenlinien ersetzt. Bei der Beobachtung ungefärbter Spinnfasern kommen wir zu folgenden Schlußfolgerungen: 1) Zur Beobaclitung eignen sich besonders zwei Lagen der Faser, und zwar die Querlage und eine zu dieser etwa um 20^ geneigte. Auf die erstere weist die Einrichtung des Apparates hin , bei der zweiten unterscheiden wir, ob die Erscheinungen von der Faserlage abhängen. 2) Es sind getrennt die obere imd untere Hälfte der Faser zu beobachten , und zwar Linien , Punkte und die von denselben aus- gehenden Scheine. Insbesondere wichtig erscheinen die oberen Kon- turen der Bilder. 3) In der rückwärtigen Hälfte des Faserbildes, welche der dem Lichte zugewendeten Seite der Faser entspricht , beobachten wir blasse Linien und Punkte, die bei gekreuztem Analysator und Pola- risator verschwinden. Daraus geht hervor, daß dieselben durch ein Licht erzeugt werden, welches an der Oberfläche der Faser gebeugt wird , ohne durch dieselbe zu gehen. Diese Bilder werden durch M'eiter abgebeugte , daher weniger intensive Lichtstrahlen hervor- gerufen. — Die in der vorderen Hälfte des Faserbildes ersclieinen- den Linien und Punkte werden durch ein Licht erzeugt, welches beim Eintritte in die Faser gebrochen , in Farben zerstreut und polarisiert und nach dem Durchgange durch die Faser gebeugt wurde. Die Lichtstrahlen sind weniger abgebeugt und deshalb heller. 4) Zur Prüfung gefärbter Fasern eignet sich am besten die Seide des Maulbeerspinners , da sie die einfachsten und regelmäßig- sten Bilder liefert. Weniger eignen sich Baumwolle und Leinen, noch weniger Wolle, Kunstseide und wilde Seide, da bei diesen die zahlreichen, dicht gedrängten Punkte und Punktreihen schwer unter- schieden werden können. 402 Schneider-Kunzl: Spinnfasern im Ultramikroskope. XXIII, 4. Gefärbte Spinnfasern. Die Prüfung der gefärbten Spinnfasern begannen wir an Fasern, die mit basischen Farbstoffen gefärbt wurden, da die Kon- stitution derselben ziemlich bekannt ist und mit denselben alle Spinn- fasern gefärbt werden können. Außerdem haben wir bei dieser Farbstotfklasse sowohl direkte Färbungen (auf Seide und Wolle) wie indirekte durch Farblacke mit Beizen (auf Baumwolle). Beobachten wir vor allem im Ultramikroskope das Bild der ge- färbten Faser, so können wir hier ähnlich wie bei den ungefärbten Fasern einen oberen und einen unteren Teil des Faserbildes unter- scheiden. Der untere Teil hat für uns keine Bedeutung, da das aus ihm heraustretende Licht entweder die gefärbte Faser überhaupt nicht durchsetzt hat oder uns Iveine so bestimmten, auffallenden und für den Farbstoff charakteristischen Farben bietet, wie der obere Teil. Bei der echten Seide sieht man meistens unten weiße Linien oder Linien in der komplementären Farbe zu der Färbung der oberen Hälfte. Manchmal sind diese Linien weiter nach oben verlegt. Bei der Wolle ist die untere Hälfte schwarz und in ihr liegen weiße Punkte, welche auch eine Linie oder einen mit Farbstoffteilchen be- säten Streifen bilden können. Je nach der Einstellung und der Lage im Sehfelde erscheinen statt der weißen bunte Farben und besonders bei den Punkten sehen wir an derselben Stelle beim Heben des Tubus rote, beim Senken grüne Farbe. Bei der Baumwolle ruft das die Faser nicht durchsetzende Licht ähnliche Erscheinungen hervor wie bei der Wolle. Der obere Teil des Faserbildes zeigt stets Linien, Punktreilien oder Punkte, welche mit ihren weniger bestimmten begleitenden Linien, Streifen und Scheinen für den Farbstoff charakteristische Farben zeigen. Es ist jedoch notwendig eine entsprechende mittlere Vergrößerung zu wählen, da schwache Objektivsysteme die Farben zu wenig, große, für die Beobachtung unter Wasser und Deckglas berechnete, hier jedoch ohne dieselben verwendete, so stark zerstreuen, daß ver- schiedene Bilder zur Deckung kommen. Wir können die Farben- zerstreuung auch so regulieren, daß wir die Fasern dem Mittelpunkte oder dem Rande des Sehfeldes näher bringen. Bei der echten Seide und den basischen Farbstoffen besteht das Bild oft ausschließlich aus langen, glatten Linien, bei der Wolle größtenteils aus Punkten, die am oberen Rande zu dichten Punktreihen zusammengestellt sind und selbst in Linien übergehen können. Der XXIII, 4. Schneider- Kunzl: Spinnfasern im Ultraraikroskope. 403 aus den Punkten ausgehende Scliein fließt dort, wo die Funkte zalil- reicher vorkommen, in Streifen zusammen. Bei der Baumwolle, wo die Färbung mit basischen Farbstoffen eine adjektive ist , erinnern die charakteristischen Erscheinungen entweder an dieselben bei der Seide oder an diejenigen bei der Wolle. Selbst wenn hier Linien auftreten, so hat der Schein auf der einen Seite die Gestalt spitziger Dreiecke, was darauf hindeutet, daß die Linien aus lauter Punkten bestehen. Wenn keine Linien oben auftreten, so ist die obere Hälfte schwach in der Farbe des Farbstoffes gefärbt und mit Punkten be- sät. — Gelbe Farbstoffe zeigen selbst bei Baumwolle und Wolle keine deutlichen gelben Punkte und es tritt die gelbe Farbe nur in Form eines Streifens oder einer Färbung des Grundes auf. Außer den meist feinen , blassen Punkten , welche dem Farb- stoffe angehi3ren und bei der Wolle in größter Menge vorkommen und außer den weißen, der unteren Hälfte, sind noch einzelne, auf- fallende Punkte oder Häufchen von Punkten, auf der Oberfläche der Faser zu sehen. Das weiter unten bei den Zerstäubungen Angeführte gibt uns darüber Aufschluß, ob diese Punkte Farbstoffteilchen oder fremde Körper darstellen. Viel belehrender als das im Ultramikroskope erscheinende Bild ist das Spektrum, welches wir erhalten, wenn wir den Spalt des Spektralokulars auf den oberen Teil der Faser einstellen. Dieses Spektrum zeigt uns viel deutlicher jene Farben, welche aus der in einem bestimmten Farbstoff" ausgefärbten und belichteten Faser aus- treten. Aus einem einzigen lichten Punkte können wir auf diese Art ein Spektrum erhalten, welches mit den, mit konzentriertesten Farbstoft'lösungen erhältliehen Absorptionsspektren vergleichbar ist. Einige dieser Spektren führen wir in der beigefügten Tafel an. ^ *) Die Zahlen bei den Farbstoffen beziehen sich auf die Tabella- rische Übersieht der im Handel befindlichen künstliclien. organischen Farbstoffe von Dr. Gustav Schultz, Berlin, 1902. Es sind : 164. Janusrot [M]. 468. Pyronin G [L]. 404. Brillantgriin [B]. 477. Rhodamin G [B|. 424. Dianiantfuchsin [Bj. 479. Rhodamin B [B]. 426. Rotviolett 5R [B]. 588. Metliylenbhiu BB [Ml. 427. Methylviolett 2B [Mj. 599. Neutralrot [C]. 429. Äthylviolett [B]. 605. Neutralblau [C]. 437. Rotviolett 4 RS [B]. 611. Safranin GGS [C]. 463. Nachtblau [B]. 620. Rhodulinrot B [ByJ. 464. Viktoriablau 4R |B]. 404 Solineider-Kunzl: Spinnfjisern iiu Ultramikroskope. XXIII, 4. XXIII, 4. Schneidcr-KunzI: Spinnfasern im Ultramikroskope. 405 Wir können die Spektren aber auch durch Zahlen ausdrücken, indem wir: 1) Die Grenzen des überliaupt sichtbaren Teiles des Spektrums, 2) des besonders hellen Teiles, 3) das Maximum der Lichtintensität und 4) die Lage vollkommener oder auffallender Absorption angeben. Alle Farben des Spektrums sind mit dem Spektrum des weißen Lichtes zu vergleichen, um den Grad der Abschwächung beurteilen zu können. Safranin GGS(C) zeigt z. B. die Farben überhaupt zwischen -i 430 und 720, besonders hell bei 440, 450 — 490 und 580 — 680, das Maximum ist bei 630, der Absorptionsstreifen zwischen 445—450 und 500—520. Vergleichen wir die gezeichneten Spektren mit den Formanek sehen Befunden, so sehen wir, daß an jener Stelle, wo bei wässerigen Lösungen Formaneks Hauptabsorptionsstreifen liegen, auch in den Spektren der Fasern keine Farbe vorkommt. Wo sich ferner Formaneks Nebenabsorptionsstreifen befinden, dort tritt auch in dem Spektrum der Faser eine schwache Farbe auf. Alles was im Dia- gramm des Spektrums als eine intensive Farbe auftritt, ünden wir auch ohne Spektralokular im ultramikroskopischen Bilde bei Seide als bestimmte Linien, bei der Wolle als auffallende Punktreihen. Zeigt z. B. das Diagramm des Faser-Spektrums zwei Farben, die mit den entsprechenden Spektralfarben des weißen Lichtes verglichen als ungeschwächt bezeichnet werden können , so finden wir auch im ultramikrospischen Bilde zwei deutliehe, helle Linien oder Punkt- reihen dieser Farben nebeneinander. Jene Farben, die im Spektral- okular abgeschwächt erseheinen , zeigen ohne dasselbe im ultra- mikroskopischen Bilde keine bestimmten Linien, sondern nur unbestimmt begrenzte Streifen verschiedener Breite und Helligkeit, die den hellen Linien angelagert sind oder aber nur Scheine, die diese hellen Linien ausstrahlen. Daraus geht hervor, daß schon vielfach das ultraraikroskopische Bild der gefärbten Fasern zur Identifizierung der Farbstoffe auf der Faser wird dienen können, ohne daß es notwendig wäre, den Farb- stoff in Lösung zu bringen und sein Absorptionsspektrum zu unter- suchen. Es wäre daher der Industrie ein gutes Mittel geboten, sich rasch von der Art eines Farbstoffes zu überzeugen, um so mehr als jetzt billige ultramikroskopische Einrichtungen im Handel erscheinen und selbst elektrische Bogenlampen fast überall zur Verfügung stehen. 401') Schneider- Kunzl: Spinnfasern im Ultramikroskope. XXIII, 4. Es muß aber überliaiipt bemerkt werden, daß statt des elek- trischen Bogenlichtes auch andere Lichtquellen z. B. Gas- und Spiritns- glühlicht benützt werden können, nur sind die Spektren nicht so hell und die Unterscheidung der Lichtintensität verschiedener Stellen im Spektrum schwieriger, Haben wir grössere Gewebestücke zur Ver- fügung, die aus gleichmäßig gefärbten Fasern bestehen, können wir dieselben Spektren auch durch starke Belichtung und Betrachtung der belichteten Stellen mit dem Spektroskope sehen. Können wir das weiße, durch die Faser nicht hindurchgetretene Licht nicht so- weit ausschalten, um das die gefärbte Faser durchsetzende Licht genau im Spektralokular zu sehen , so müssen Avir uns damit be- gnügen nur den aus der Faser ausgestrahlten Schein in den Spalt zu bringen. Das so entstehende Spektrum zeigt die Maximalinten- sitäten an denselben Stellen, wie das Spektrum der oberen Linien des Faserbildes und sein Diagramm ist parallel zu dem Diagramm des letzteren. Betrachten wir nun die gefärbte Faser mit dem Analysator, so sehen wir entweder gar keine Veränderungen oder aber es treten solche auf und hängen dann nur von der Lage des Analysators zur Symmetrieebene des Mikroskops und der Lampe oder auch von der Lage zur Faser ab. Von der Lage zur Symmetrieebene des Mikro- skops und der Lampe allein hängt die weiße Farbe und auch die bunten ab, wenn ihr Licht die gefärbte Faser nicht durchsetzte, während sich nach den Lagen zur Faser alles jenes Licht richtet, Avelches durch die Faser hindurchging. In welcher Lage hier eine Farbe das Maximum der Intensität zeigen wird und wie deutlich die Farben nebeneinander zu sehen sein werden, wird von der Abneigung der Faser von der Querlage abhängen. Je größer die Neigung der Faser zur Querlage sein wird, eine desto größere Bahn werden auch die Lichtstrahlen in der Faser zurücklegen. Meistens erscheinen die Farben der Faser im Maximum , wenn der Analysator senkrecht zur Faser steht. — Die Untersuchungen mit dem Analysator könnten daher die Bedeutung haben, daß man ohne das Spektralokular mit dem Analysator bei der Identifizierung der Farbstoffe die Komponenten besser erkennen könnte, als ohne den Analysator, allerdings nicht so vollkommen, wie mit beiden Polarisationsprismen. Betrachten wir die Fasern mit dem Polarisator und Analysator zugleich, so finden wir, daß alle Erscheinungen, die jenen Lichtstrahlen entsprechen, welche die Faser nicht durchsetzt haben, bei gekreuzten XXIII, 4. Schneid er-K II nzl: i->pinnfHsern im Ultraraikroskope. 407 Stellungen verschwinden. Dafür treten jene Erscheinungen, welche dem durch die Faser hindurchgegangenen Lichte entsprechen, meistens bei der senkrechten Lage des Analysators zur Faser am stärksten, bei der parallelen am schwächsten auf. Manchmal sind diese Lagen maximaler und minimaler Lichtstärke schief zur Faser und auch zur Symmetrieebene des Mikroskops, was sich aus der Neigung und aus dem Durchschnitte der Faser erklären läßt. Gelb pflegt in der parallelen Lage am stärksten zu sein. Gehen wir aus der Parallel- lage auf beide Seiten aus, so sehen wir, besonders bei Farbstoffen, die mehrere Farben in bedeutender Stärke im Spektrum aufweisen, daß die Färbungen nach beiden Seiten verschieden sind und daß die Lagen maximaler und minimaler Lichtstärke den Kreis in vier Quadranten teilen, von denen zwei und zwei gegenüberliegende eine von ihren benachbarten Quadranten verschiedene Farbe zeigen. Auch bei diesen Beobachtungen zur Querlage geneigt liegender Fasern trennen wir bei der Drehung des Analysators die Farben, und zwar mehr als ohne den Polarisator und ist diese Beobachtung überhaupt eine für das Studium der Färbungen sehr wichtige. Weil die Farbstoffe in P\arblacken auf der Faser und in deren Poren als Häufchen verschiedener Größe gefällt sein müssen, haben wir alle Farbstoffe auch in Form von Zerstäubungen auf ge- neigten Objektgläsern untersucht. Im allgemeinen gilt hier dasselbe, was bei den auf Fasern aufgefärbten Farbstoffen gesagt wurde, vor allem, daß die Lichtstrahlen, welche den Farbstoff nicht durchsetzt haben , bei gekreuzten Polarisationsprismen absorbiert werden und daß dann nur jene Farben sichtbar werden , welche im Spektrum des Farbstoffes enthalten sind. Im Mikroskope entstehen wieder übereinander Bilder aller Farben , die das Spektrum aufweist und es können diese Bilder nacheinander beim Heben und Senken des Tubus beobachtet werden. In dieser Hinsicht bewährten sich Zer- stäubungen besser als Verdampfungsrückstände. Bei der Beobachtung weißer, undurchsichtiger oder regulär kristallisierter Körper müssen alle Farben bei gekreuzten Prismen verschwinden, während bei Zer- stäubungen doppeltbrechender Körper beim Drehen des Analysators die Farben gegen komplementäre vertauscht werden. — Die mit den saueren und schwach saueren Wollfarb- stoffen gefärbten Seiden und Wollfasern zeigen dasselbe Verhalten, wie die mit basischen Farbstoffen gefärbten, was seinen Grund darin hat, daß sich in allen diesen Fällen die Fasern mit gut gelösten Farbstoffen langsam und freiwillig chemisch verbinden. 408 Schneider-Kunzl: Spinnfasern im Ultramikroskope. XXIII, 4. Bei BaumwoUfaseru, die mit direkten, s ii 1 f o n i e r t e n B a u ni - wo llfarbstoff en gefärbt wurden, finden wir oft die charakte- ristischen Farben und Hauptfarben des Spektrums (z. B. Blau bei Diaminblau 2B[C]), selbst wenn wir das durch die Faser nicht durch- getretene Licht durch gekreuzte Polarisationsprismen ausschalten, nur in Form schwacher Scheine , seltener als Punkte , Punktreihen oder Linien. Die nicht sulfonierten Alizarinfarbstoffe, sowie Coerulein und Gallein zeigen auf Beizen gefärbt, selbst bei Seide, keine glatten Linien , sondern vorwiegend Punkte und höchstens Punktreihen , die farbige Scheine ausstrahlen. Die mit sulfonierten Alizarin- farb Stoffen gefärbte Seide zeigt dagegen Linien. Unlösliche Farbstoffe (Indigo, Anilinschwarz, unlösliche Azofarbstort'e) zeigen selbst auf Seide ausschließlich Punkte ; die von denselben ausgehenden Scheine können durch die Beobachtung mit den beiden Polarisationsprismen als aus mehreren Farben zusammen- gesetzt erkannt werden. Die mit Schwefelfarbstoffen gefärbte Seide verhält sich meistens, wie die mit basischen Farbstoffen gefärbte. Die vordere Hälfte der Faser zeigt Linien der Farben , die im Spektrum un- geschwächt enthalten sind. Bei Immedialreinblau sehen wir jedoch, wie bei den direkten sulfonierten BaumwoUfarbstoffen, daß die blaue Farbe, obzwar sie die Hauptfarbe des Spektrums ist, nur in Form eines Scheines vorkommt , welcher sich neben den andersgefärbten Linien der vorderen Kontur ausbreitet. — Zum Schlüsse sei mit einigen Worten auf die mit mehreren Farbstoffen in Mischtönen gefärbten Fasern hingewiesen. Die Form , in welcher die charakteristischen Farben zu sehen sind, sind Punkte, Streifen und Scheine. Selbst bei der Seide sehen wir vorwiegend Punkte im Gegensatze zu den glatten Linien der einfachen Färbung. Schon das gewöhnliche ultramikroskopische Bild deutet an verschiedenen Stellen auf die einzelnen Farbstoffe des Ge- menges hin und wir sehen nebeneinander verschieden gefärbte Streifen oder Punkte , die verschieden gefärbte Scheine verbreiten. Treten die einzelnen Farben nicht genug gesondert auf, so können wir durch Heben und Senken des Tubus, Vor- und liiickwärtsbewegung der Faser eine bessere Trennung bewirken. Bei der Beobachtung mit beiden Polarisationsprismen sehen wir, daß jede einzelne Farbe bei verscliiedenen Lagen des Analysators im Maximum erscheint. Endlicli dient auch das Spektrum zur besseren Erkennung der Bestandteile XXIII, 4. Sclineidei-Kunzl: SpinntHsein iiu Ultramikroskope. 4o9 des Farbstoffgemenges. Das Spektrum zeigt helle Linien, welche nicht die ganze Länge des Spektrums einnehmen , sondern nur teil- weise hell und stark auftreten , was den Spektren einzelner Punkte entspricht.^ Bei schwachen Färbungen ist die weiße Linie auffallend und es erscheint das ganze Spektrum, in welchem nur stärkere, ver- schiedenfarbige Linien vorkommen. Während alle anderen Farben als Punkte zu sehen sind , die sich auch bei der Wolle manchmal in ganze Punktreihen ordnen und entsprechend gefärbte Scheine aus- senden, bilden die gelben Farbstoffe nur gelbe Stellen im Grunde. Zusammenfassung. 1) Das Ultramikroskop eignet sich zur Prüfung gefärbter, sowie bedruckter Erzeugnisse der Textilindustrie, insbesondere bei kleinen Proben, Mellierungen und Ausfärbungen mit Farbengemischen. 2) Bei der Untersuchung sind wohl jene Erscheinungen, welche für den Farbstoff charakteristisch sind , von denjenigen zu unter- scheiden, welche dem die gefärbte Faser nicht durchsetzenden Lichte entsprechen. .3) Die verläßlichste Prüfung der Farbstoffe ist die mit dem Spektralokular, wir können jedoch auch ohne dasselbe die im Spek- trum enthaltenen Farben gesondert wahrnehmen. 4) Am belehrendsten ist jenes Bild, welches wir bei der Seide und bei Anwendung beider Polarisationsprismen erhalten. 5) Die nach verschiedenen Verfahren gefärbten Fasern zeigen im Ultramikroskop verschiedene Merkmale ; am meisten unterscheiden sich Färbungen mit unlöslichen und adjektiven Farbstoffen von den direkten Färbungen. *) Diese helleren Linien in einzelnen Teilen des Spektrums können auch bei reinen einfachen Farbstoffen auftreten, wenn das Mikroskop von einem Punkte Bilder verschiedener Farbe in verschiedenen Höhen erzeugt und der Spalt auf solche Bilder eingestellt ist. [Eingegangen am 4. Dezember 190(3.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. 27 410 Hansen: Einige Farbfilter f. mikrophotograph. Aufnahmen. XXIII, 4. Einige Farbfilter, sowie einige histologische Färbungen für niikrophotographische Aufnahmen. Von Prof. F. C. C. Hansen, um Normalanatomischen Institut der Universität Kopentiageu. Obwohl kein Mangel an guten Farbfiltern ist, dürften folgende Angaben doch gelegentlich dem Mikrophotographen von Nutzen sein. Die Verwendung von Anilinfarben zu Farbfiltern ist bekanntlich sehr ausgedehnt, man sehe beispielsweise die vorzüglichen Lehrbücher der Mikrophotographie von Neuhauss oder von Kaiserling oder die Zusammenstellung in der Enzyklopädie der mikroskopischen Technik. Die bequemste Art der Verwendung ist zweifelsohne für ge- wöhnliche Arbeiten die gefärbter Gelatineschichten in der Form von ausfixierten und ausgewaschenen photographischen Platten, wie Neu- hauss u. a. angaben, und ich benutze beim praktischen Arbeiten immer die Farbfilter in dieser Form. Die Farbstofte , die ich be- sonders empfehle, habe ich mir, wie so mancher andere, einfach mit dem Spektroskop ausgesucht und bei den photographischen Aufnahmen weiter ausgeprüft. — Ich halte mich vorläufig an die Farbfilter, welche besonders für die gewöhnlichen orthochromatischen (gelbgrün empfindlichenj Erythrosinplatten Verwendung finden, also die blauen, violetten , gelegentlicli auch die gelben und orangen Strahlen aus- löschen. Folgende Farbstoft'e finden Verwendung: 1) Naphthol- gelb S in konzentrierter wässeriger Lösung mit 3 pro Mille Essig- säurezusatz, 2) Li cht grün F in 2- bis Sprozentiger wässeriger Lösung mit 3 pro Mille Essigsäurezusatz, 3) Napht holgrün B in 2- bis 3prozentiger wässeriger Lösung, dem 2 pro Mille Eisensulfat beigefügt worden ist, dieser letztere Zusatz maclit nach meinen J^r- fahrungen die Färbung etwas günstiger ; die trockenen Gelatineplatten werden unter Bewegung der Flüssigkeit so lange in dieser gebadet, bis sie mit dem Handspektroskop geprüft eine passende Absorption zeigen, was man sehr leicht bei geringer Übung ja erkennt; ge- wöhnlich genügen 10 bis 15 Minuten reichlich, um die passende Intensität zu erlangen. Hiernach wird in destilliertem Wasser ober- XXIII, 4. Hansen: Einige Farbfilter f. mikrophotograph. Aufnahmen. 411 flächlich abgespült und die Platten zum Trocknen gestellt. Je zwei und zwei verschieden gefärbte Platten werden nach dem Trocknen mittels dicken Xylol- Kanadabaisanis zusammengekittet; indem man vorerst die Feuchtigkeit durch vorsichtiges Erhitzen über einer Spiritus- flamme aus der Gelatineschicht ausgetrieben hat; dann werden die Platten mittels photographischer Klemmen zusammengedrückt und einige Tage im Thermostat bei 4U bis 5U^ trocknen gelassen; nach- her werden die Kanten ebenso wie fertige Diapositive mit schwarzen Papierstreifen umrandet. Ich ziehe die Sulfosäuren, Naphtholgelb S und Lichtgrün F den basischen grünen Farbstoften vor, weil ihre Anwendung bei Gelatine- färbungen vorteilhafter ist. Das Naphtholgelb S fällt durch Ansäuerung nicht teilweise aus ; das einfache Filter läßt rote , orange , gelbe , gelbgrüne und grüne Strahlen fast ungeschwächt hindurch; es wird ganz so wie das Martiusgelb , wie die Pikrinsäure als einfaches Gelbfilter ver- wendet , und sollte in dieser Beziehung allein nicht von mir er- wähnt werden. Kombiniert man aber eine N a p h t h 0 1 g e l b S - P 1 a 1 1 e mit einer in Lichtgrün F gefärbten, erhält man ein ausgezeichnetes Gelbgrün-Grünfilter von großer Hellig- keit und relativ engbegrenztem Spektralbezirk. Außer einem prak- tisch bedeutungslosen, schwachen Streifen Rot, wird nur Gelbgrün und Grün durchgelassen; bestimmt nach den Frauenhofek sehen Linien habe ich den mikrophotographisch in Betracht kommenden Spektralbezirk als ungefähr 540 bis 510 fxfx entsprechend gefunden. — Ich und andere haben dieses Filter durchgehend an Stelle des Zettnow sehen Filters mit Erfolg über ein Jahr lang verwendet. Das Filter ist sehr hell, ebenso bequem wie ein Gelbfilter, aber gibt z. B. mit Achromateu bessere Bilder. Ein ähnliches Gelbgrün-Grünfilter aber ohne Durchlässigkeit im Rot stelle ich her durch Kombination von einer Naphthol- gelb S - P 1 a 1 1 e mit einer N a p h t h 0 1 g r ü n B - P 1 a 1 1 e. Die Ab- sorption geschieht mehr gleichmäßig von beiden Enden des Spektrums, der durchgelassene Spektralbezirk ist etwas breiter, entspricht an- nähernd 560 bis 510 /^/t, wenig gelb, aber vorzugsweise gelbgrün und grün. Die Helligkeit ist nicht ganz so groß wie beim Licht- grün F - Naphtholgelb S -Filter. Ich ziehe für die meisten Zwecke das Lichtgrün -Naphtholgelb • Filter den anderen vor. 27* 412 Hansen: Einige Farbfilter f. inikrophotograph. Aufnahmen. XXIII, 4. Verbindet man letzteres Filter mit einer leicht gefärbten Naphthol- grünB -Platte, so läßt sich der Streifen im Rot auslöschen, ohne daß die Helligkeit besonders leidet. Zu dem Ende färbte ich zuerst eine Platte mit Lichtgrün F wie gewöhnlich, spülte ab, färbte unmittelbar danach dieselbe grüne Platte in der Naphtholgelb S- Lösung (die dann natürlich nicht mehr gebraucht wird) ; die also zweifach gefärbte Platte wurde nach dem Trocknen mit einer NaphtholgrünB -Platte wie oben verkittet. Das Filter hat für gewisse Zwecke ihre Verwendbarkeit und ist heller als das reine Naphtholgrün B - Naphtholgelb S - Filter. Nach meiner Erfahrung ist das Lichtgrün F- Naphtholgelb S- Filter den anderen Grünfiltern, auch dem Zettnow sehen überlegen. Die Filter sind sehr haltbar und äußerst bequem in ihrer Hand- habung. Bekanntlich verwendet man für einige Zwecke in der Mikro- photographie Blaufilter, welche für Blau uud Violett durchlässig- alle anderen Strahlen, besonders grüne, gelbgrüne, gelbe und orange auslöschen. So findet eine Kupferoxydammoniaklösung als Blaufilter Verwendung. Ein bequemes, trocknes Farbfilter für blaue und violette Strahlen stelle ich mir her aus einer Kombination von Wasserblau und Erythrosin. Ich färbe wie früher eine ausfixierte Gelatinetrockenplatte 10 bis 15 Minuten in einer einprozentigen Lösung von Wasserblau (GrIjbler), welche mit ein- bis 2promilliger Schwefelsäure angesäuert worden ist — Essigsäure ist hier zu schwach — hernach wird ab- gespült und trocknen gelassen. Eine andere Platte wird in '/aP'*^^®'^^^^^ wässeriger Lösung von Erythrosin (blaustichig) , 10 bis 15 Minuten gefärbt und ebenso abgespült und getrocknet. Das Erythrosin muß eine blau- stichige Marke sein, welche nur geringe Absorption in Violett und Blau zeigt (daher eignen sich die meisten Eosine hierzu gar nicht), dagegen zeigt das Erythrosin wie bekannt eine maximale Absorption in Gelbgrün und Grün. Verkittet man eine Wasserblau- platte mit einer passend gefärbten Erythrosin-B-Platte, wird außer einem praktisch bedeutungslosen, schwachen Streifen im Rot, nur blaues und violettes Licht — von ca. F {pii 485) bis ca. H {[xfi o97) — von großer Helligkeit hindurch gelassen. XXIII, 4. Hansen: Einige Furbfilter f. niikrophotograph. Aufnahmen. 41P, Es ist eine bekannte Sache , daß besonders seliwarze , blan- sehwarze, in lichteren Nuancen auch graue Farbtöne für die zu photographierenden mikroskopischen Präparate erwünscht sind. Solche Färbungen besitzen wir in den verschiedenen Eisenhämatoxyliii- und auch Chromhämatoxylin-Methoden. Die Verwendung derselben ist aber immerhin für den gewöhnlichen Gebrauch etwas umständlich gewesen, daher sich die gewöhnlichen Tonerde-Alaunhämatoxyline einer großen Beliebtheit noch immer erfreuen. Nun habe ich in der Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie Bd. XXII, 1905 (p. 45 — 90) eine Eisen häma- t e I n 1 ö s u n g sowie eine Chromalaunhämateinlösung und eine Ferrikochenillelösung ganz besonders empfohlen ; weil die Verwendung sehr leicht — leichter und schneller als einer gewöhn- lichen Alaunhämatoxylinfärbung — imd die Färbungen schwarz oder blauschwarz und sehr reich nuanciert ausfallen , kann ich diese Färbungen für die Mikrophotographie als besonders geeignete hervorheben. Außerdem sind die damit erzielten Färbungen sehr haltbar und widerstandsfähig, optisch wirken sie wie schwarz oder grau (in den leichteren Tönen) und sind auch für die gewöhnlichen Beobachtungen besser als die meisten gewöhnlichen Färbungen. Wir haben diese Färbungen hier in Kopenhagen in den letzten zwei Jahren fast ausschließlich an Stelle der älteren Methoden verwendet und die Präparate, was Widerstandsfähigkeit gegen Licht und sonstige Schädlichkeiten betrifft , als sehr geeignet befunden. Selbst ganz kurzgefärbte Schnitte vertragen anstandslos Nachfärbungen mit stark sauren Farben, so z. B. mit konzentrierter Pikrinsäure in der bekannten Kombination von Säurefuchsin und Pikrin (vgl. auch die von Bexda und von C. Weigert angegebene Vorfärbung mit Eisen- hämatoxylin für Säurefuchsin und Pikrin) , und man braucht bei meinen Farblösungen nicht zu überfärben, die Kernfärbung verträgt selbst wenn ganz kurzgefärbt wurde konzentrierte Pikrinsäure. Ebenso entstehen keine rötlichen oder braunen Mischtöne, wie dies bei Vor- färbung mit Tonerdehämatoxylin der Fall ist; im Gegenteil ist die Farbabstufung z. B, der Muskeln und des Protoplasmas mehr grau- grünlich und angenehmer sowie feiner nuanciert. Die Angaben, welche ich in meiner Publikation in der Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie Bd. XXII, 1905, darüber gemacht habe, haben auch andere Mikroskopiker hier in Kopenhagen völlig be- stätigen können, und besonders auch für die Mikrophotographie haben wir diese Färbungen fast ausschließlieh mit bestem Erfolg verwendet. 414 S t u d n i c k a : Methode z. Imprägnation v. Bindegewebsfibrilleri. X XTIT, 4. Endlich sei darauf hingewiesen, daß mikroskopische Präparate, welche bei der M i k r o p r o j e k t i o n Verwendung finden sollen, zweck- mäßig mit diesen schwarzen und schwarzblauen Farben gefärbt werden, wie mir auch von der Firma Carl Zeiss in Jena geschrieben wurde. [Eingegangen am 9. Dezember 1906.] Über die Anwendung der Methode von Bielscliowsky zur Imprägnation von Bindegewebsfibrillen besonders im Knochen, Dentin und Hvalinknorpel. Von Dr. F. K. Studnicka in Brunn. In einem im Anatomischen Anzeiger veröffentlichten Artikel^ habe ich darauf aufmerksam gemacht, daß man mittels der be- kannten von BiELscHOwsKY angegebenen Silberimprägnationsmethode die Bindegewebsfibrillen des Knochengewebes , des Dentins und in einigen Fällen auch des Hyalinknorpels, die sonst sehr schwer nach- weisbar sind, sichtbar machen kann. Ich beabsichtige jetzt die eben erwähnte Mitteilung durch einige auf die Methode selbst sich be- ziehende Angaben zu vervollständigen. Die Methode , um welche es sich da handelt , wurde von Max Bielschowsky ursprünglich im Jahre 1904 veröffentlicht.^ Als ein „Fehler" der Methode wurde schon damals empfunden, daß sich mit ihrer Hilfe außer den Neurofibrillen , um welche es sich ihrem ^) Studnicka, Über koUagene Bindegewebsfibrillen in der Grund- substanz des Hyalinknorpels , im Dentin und im Knochengewebe (Anat. Anzeiger B.l. XXIX, 1906). '-) Bielschowsky, Die Silberimprägnation der Neurofibrillen (Journ. f. Psychologie u. Neurologie Bd. III, 1904). Bielschowsky u. Wolff, Zur Histologie der Kleinhirnrinde (Daselbst Bd. IV, 1904; vgl. auch Ncurolog. Zentralbl. Jahrg. XXII, 1903). XX1II,4. Studnicka: Methode z. Imprägnation v. Bindegewebafibrillen. 415 Entdecker ja handelte, vielfach auch kollagene und elastische Fasern färben. Um beide Arten der genannten fibrillären Gebilde von- einander besser unterscheiden zu können, modifizierte Bielschowskv bald darauf^ ein wenig seine Methode, Max Wolff hat vor einem Jahre auf die BiFLSCHOWKYSche Methode im Biologischen Zentralblatt aufmerksam gemacht,^ und ich habe mich bei meinen Untersuchungen ursprünglich genau an seine Angaben gehalten. Die Verwertbarkeit der Bielschowsky scheu Methode zum Nach- weis von kollageneu Fibrillen'^ — es lassen sich durch dieselbe die feinsten Fibrillennetze viel besser als durch jede andere Methode nachweisen — • ist schon seit einiger Zeit bekannt. Max Wolff* hat mit ihrer Hilfe fibrilläre Strukturen in der Leber des Frosches imprägniert und Maresch^ gelaug es neuestens , durch dieselbe das bindegewebige Gerüst der menschlichen Leber sehr vollkommen dar- zustellen. Der letztere macht auf die Vorteile , die die Methode beim Nachweis von feinsten Bindegewebsfibrillen auch in anderen Organen bietet, aufmerksam. Diese beiden Forscher haben sich bei ihren Untersuchungen jedenfalls streng an die Angaben von Biel- schowsky gehalten, doch findet man schon bei Maresch die Angabe, daß die Objekte nicht unbedingt mit Formol fixiert sein müssen, und daß mau auch nach Alkoholfixation ganz brauchbare Präparate er- halten kann. ^ ^) BiELSCHOW^SKY, Die Darstellung der Achsenzj^linder peripherischer Nervenfasern etc. (Ibid. Bd. IV, 1905). -) Wulff, M. , Neue Beiträge zur Kenntnis des Neurons (Biolog. Zentralbl. Bd. XXV, 1905). 3) Man muß darauf Rücksicht nehmen, daß sich durch die Methode nicht nur kollagene Fibrillen, sondern hier und da auch feine elastische Fasern färben. Es ist deshalb in strittigen Fällen eine Kontrolle durch anders gefärbte Präparate notwendig. Die Bindegewebsfasern lassen sieh übrigens nicht nur bei der Bielschowsky sehen Methode nachweisen. Auch durch die Ca.tal sehen Sllberimprägnationsraethode findet man manchmal das Bindegewebe mitgefärbt, wie darauf schon Cajal aufmerksam macht. Rein plasmatische Tonofibrillen imprägnieren sich bei unserem Verfahren nicht; ich konnte mich davon am besten an denen der Epidermis über- zeugen. ^) Wulff, M. , Über die fibrillären Strukturen in der Leber des Frosches (Anat. Anzeiger Bd. XXVI, 1905). ^) Maresch, Über Gitterfasern der Leber und die Verwendbarkelt der Methode Bielschowsky s zur Darstellung feinster Bindegewebsfibrillen (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905). ö) 1. c. p. G44. 416 Stiulnicka: Methorte z. TiuprJignation v. Bindegewebsfibrillen. XXIII, 4. Dies wären die wiclitigsten Literatlirangaben über die Anwendung der Methode zum Nachweis von Bindegewebsfasern überhaupt. Dar- über, daß man dieselbe auch zum Untersuchen der oben genannten Stützgewebe benützen kann , finde ich in der Literatur keine Er- wähnung. Der Vollständigkeit wegen maclie ich hier darauf auf- merksam, daß das Silber schon einmal zum Nachweis von Knochen- fibrillen benützt wurde , und zwar war es Matschinsky, ^ der solche im Jahre 1895 mittels einer einprozentigen Lösung von Argentiim nitricum und der Einwirkung von Lichtstrahlen an Knochenschliffen nachgCAviesen hat. Auf die auffallende Affinität der verkalkten Ge- webeteile zum Silber macht Stoeltzner^ aufmerksam, doch handelte es sich bei diesem nicht um feinere Strukturen der von ihm unter- suchten Gewebe , sondern überhaupt nur um eine Reaktion auf die Verkalkung. Ich selbst habe mich von der Anwendbarkeit der Bielschowsky- schen Methode zu den oben erwähnten Zwecken zuerst an solchen Präparaten überzeugt, an denen ich Neurofibrillen suchen wollte und die deshalb genau nach den Angaben von Bielschowsky resp. WoLFF verfertigt wurden. Sehr bald konnte ich mich davon über- zeugen, daß die Methode, soweit sie nur zum Nachweis von Bindegewebsfibrillen dienen soll, auch an jedem anderen als an Formolmaterial leicht gelingt, und daß sie sich auch sonst etwas vereinfachen läßt. Ich gebe im folgenden eine Übersicht der Methode : 1) Die Fixierung der Objekte kann eine beliebige sein. Ich habe vollkommen gute Resultate an mit Alkohol , mit Formol , mit 4prozentiger Salpetersäure, mit der Müller scheu, Flemming sehen, PERENYischen, P. MAYERSchen, Kleinenberg sehen Flüssigkeit, etc. erzielt. Etwas weniger gute Resultate gibt Sublimat, obzwar man manchmal auch nach ihm und nach der Sublimat enthaltenden Zenker- schen Flüssigkeit ganz gute Bilder bekommt. Es schadet nicht und es scheint oft sogar von Vorteil zu sein, wenn das Material, welches man benützt , früher lange Zeit in Alkohol gelegen hat ; ich habe z. B. einmal ganz ausgezeichnete Resultate an solchen Objekten er- zielt, die in Celloidin eingebettet über 12 Jahre in unreinem Alkohol ^) Matschinsky, Studien über die Struktur des Knochengewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLVI, 1900). ■^) Stokltzner, über Metallfiirbungen verkalkter Gewebeteile (ViR- CH0W3 Arch. Bd. CLXXX, 1905). XXIII, 4. Stiidnicka: .Mpthoile z. Imprägnation v. Bindegevvebstibrillen. WJ gelegen liatten, und die sich schon mit gewöhnlichen Farbstoffen kaum färben ließen. 2) Die E n t k a 1 k u n g kann auf die gewöhnliche Weise ge- schehen. Ich selbst habe immer mit Salpetersäure^ entkalkt. 3) Das Schneiden der Objekte kann sowohl nach der Ein- bettung in Paraffin , wie nach jener in Celloidin geschehen. Die Cyclostomenknorpel, die sehr dichte und feine Fibrillennetze enthalten, habe ich z. B. immer in Paraffin geschnitten, andere Objekte in der Regel in Celloidin. Die etwas dickeren (Jelloidinschnitte sind sogar von Vorteil und lassen sich im unserem Falle viel bequemer be- handeln als die Objektträger mit den (mit F^iweiß !) aufgeklebten Paraffinschnitten. 4) Die gut in Wasser ausgewaschenen Schnitte kommen in eine Sprozentige Lösung von Argentum nitricum. Ich behalte sie in derselben in der Regel bis 4 Tage. Die Schnitte werden dann kurz in destilliertem Wasser abgespült und kommen in: 5) das Gemisch der ammoniakalischen Silbersalz- lösungen. Ich verfertige dieses im ganzen nach der Vorschrift von Max Wolff : Zu einer lOprozentigen Lösung von Argentum nitricum gebe ich tropfenweise eiiie 40prozentige Lösung von Natron- lauge hinzu, und zwar so lange sich noch ein Niederschlag bildet. Nach der Zugabe eines jeden Tropfens wird das Gefäß geschüttelt und die letzten Tropfen, die nur einen geringen Niederschlag ver- ursachen , müssen vorsichtig zugegeben werden. Der Niederschlag wird mit Ammoniak gelöst. Man gibt wieder von einer lOprozen- tigen (offizinellen) Ammoniaklösung tropfenweise hinzu. Die ziemlich klare, -leicht gelbliche Flüssigkeit wird filtriert und durch einen vier- fachen Zusatz von Wasser vermehrt. Die bisher weißen oder leicht gelblichen Schnitte werden in dieser Lösung, die man sogleich nach der Bereitung benützen muß etwa gelbbraun. Sie werden in Wasser kurz abgespült und kommen in eine 6) lOprozentige Formalinlösung. Die Schnitte werden hier sofort dunkelbraun (nicht gelb !) und sehen beim auffallenden Lichte wie verschimmelt aus. Schon jetzt kann man sich davon überzeugen, wie die Imprägnation ausgefallen ist. Von hier kommen die Schnitte nach etwa 5 Minuten, nachdem sie wieder kurz ausgewaschen wurden, in eine 7) ganz schwache , am besten ^/.^ prozentige Golde hlorid- ^) Sproz., mit Alkohol. 418 Stiidnicka: Methode z. Imprägnation v. Bindegewebsfibrillen. XXIII, 4. 1 ö s u n g , in der sicli ihre Farbe in eine graue bis schwarze ändert. Dadurch wurden die Schnitte vergoldet und kommen jetzt auf einige Sekunden in eine 8) öproz entige Lösung von Fixi er natr on. Hier Aver- den die Schnitte durchsichtiger, da sich die Keste des nicht redu- zierten Silbers auflösen. Es folgt : 9) gründliches Auswaschen der Schnitte, wobei das Wasser (ich nehme Wasserleituugswasser) mehrmals gewechselt werden muß. 10) Alkohol, Öl, Xylol, Balsam. Die Schnitte können mit Vorteil nachgefärbt werden. Sehr gut eignet sich dazu Säurefuchsin, noch besser van GiESONSche Pikrin- säure - Säurefuchsin - Mischung. Das Knochengewebe bietet nach der oben genannten Methode immer äußerst übersichtHche Bilder, an denen man, wie ich es in der oben zitierten Abhandlung näher angegeben habe, die Schichtung des Gewebes, den Verlauf der Sharpey sehen Fasern und den Ver- lauf der meistens in Bündeln vereinigten koUagenen Fibrillen sehr bequem studieren kann. Von den Knochenkörperchen sieht man an Präparaten , die nicht nachgefärbt wurden , nur Lücken , in denen sie sich befinden. Ihre Ausläufer sieht man (ebenfalls im negativen Bilde) nur da, wo die Fibrillenzüge quergeschnitten sind. Die Bilder, die man so bekommt, ergänzen auf eine sehr lehrreiche Weise jene, die man an Hämatoxylinpräparaten, nach der Methode von Schmorl und an im dicken Kanadabalsam eingeschlosseneu Dünnschliften zur Disposition hat. Verhältnismäßig schwerer lassen sich mit unserer Methode die Fibrillenzüge des Dentins der Säugetierzähne nachweisen. Vollkommen brauchbare Präparate habe ich von letzteren so erhalten, daß ich dünne Paraffinschnitte nach der oben angegebenen Methode ver- silbert habe. An solchen habe ich auch das überaus feine Fibrillen- netz der Zahnpulpa am besten gefärbt erhalten. An Celloi'dinschnitten durch sich entwickelnde Zähne färben sich die gewöhnlichen Fibrillen der Pulpa nur ausnahmsweise , dagegen finde ich an solchen die V. KoRFF sehen Fasern sehr schön gefärbt. Viel leichter imprägniert sich das Fibrillengerüst der Zahngebilde niederer Wirbeltiere. Im Knorpelgewebe der Gnathostomen färben sich die Fibrillen in der Regel nur dort, wo dieses Gewebe in andere übergeht, doch habe ich jetzt, und zwar von Selachierknopeln, auch schon solche Präparate erhalten, an denen das Fibrillennetz fast vollständig im- prägniert war. XX1II,4. Studnicka: Methode z. Inipriignatiun v. Bindcgewebsfibrillen. 41«,» Abgeselieii von den Fibrillen lilßt sich im Knorpelgewebe sehr schön die territoriale Gliederung- der Grundsubstanz darstellen. Die sogenannten Chondrinballen erscheinen heller als die zwischen ihnen sich befindliche eigentliche Grundsubstanz flnterterritorialsubstanz). Die Zusammensetzung der Interzellularsubstanz läßt sich auch an solchen Präparaten nachweisen , an denen uns die sonst zu diesem Zwecke meistens benützte Hämatoxyliufärbuug im Stiche läßt. ^ Hiermit kommen wir zu einer bisher von uns nicht besonders hervorgehobenen Eigenschaft der Bielschowsky sehen Methode , daß sie nämlich auch Schichtenbildungen in sonst homogen erscheinenden Substanzen des Tierkörpers nachzuweisen fähig ist. Abgesehen von der Grundsubstanz des Hyalinknorpels (und Knochengewebes) konnte ich diese Eigenschaft z. B. auch an den bekannten Hornfäden der Selachierflossen ausproben. Die sonst homogene Substanz derselben zeigte schöne Zuwachszonen , die um eine oder zwei Zentren ge- ordnet waren. Die Verwendbarkeit der Bielschowsky sehen Methode zur Im- prägnation der Bindegewebsfibrillen überhaupt haben bereits Wolff und Maresch hervorgehoben, und man kann auf diese Weise" wirk- lich prachtvolle Präparate bekommen, an denen das gesamte kollagene Fibrillennetz gefärbt erscheint.^ Aus diesem Gnmd verdient die be- treffende Methode die ausgebreitetste Verwendung bei histologischen Untersuchungen. Jedenfalls wird man sie aus naheliegenden Gründen immer parallel mit anderen Bindegewebsfärbungen anwenden oder mit solchen kombinieren müssen. Ich selbst habe z. B. vollständige Imprägnationen des bindegewebigen Gerüstes der Haut, der Speichel- drüseiv, Thyreoidea, Thymus, Nebennieren, des Sehnerven etc., er- halten. * Außer den Bindegewebsfibrillen färben sich bei der Silber- imprägnation nach Bielschowsky sehr oft auch feinste Lamellen und 1) Ich konnte jetzt eine solche z. B. an den Knorpeln eines mensch- lichen Foetus nachweisen. 2) Besonders nach Formol, Alkohol oder Flemmixg scher Lösung. 3) Man kann am Bindegewebe außer der Fibrillenfärbung unter Um- ständen auch andere Bilder bekommen. So habe ich z. B. an Querschnitten durch Sehnen schöne „negative" Bilder der Sehnenzellen bekommen. *) Prachtvoll färben sich z. B., wie darauf schon Maresch aufmerk- sam macht, die Bindegewebsfibrillen des Perimysiums in der quergestreiften Muskulatur. Auch das Bindegewebe der glatten Muskulatur und jenes des Herzmuskels laßt sich dadurch sehr schön darstellen. 420 Stndnicka: Methode z. Imprägnation v. Bindegewebsfibrillen. XXIII, 4. es läßt sich manchmal an solchen eine librilläre Struktur nach- weisen. So habe ich die Membranae propriae verschiedener Drüsen, und ebensolche der Lorenzini sehen Ampullen der Selachier gefärbt erhalten. An Nervenfasern der Peripherie, z. B. an den marklosen Nervenfasern von Petromyzon, färben sich in meinen Präparaten immer die Schwann sehen Scheiden. An markhaltigen Nervenfasern fällt es auf, daß sich nur die ScHWANNSche Scheide, nicht da- gegen die MAUTHNERSche färbt. In Spinalganglien habe ich immer sehr schön die membranösen Hüllen der Ganglienzellen gefärbt er- halten. Wie man aus diesen Tatsachen schließen kann, eignet sich deshalb die oben genannte Methode überhaupt gut zum Nachweis von Membranen , die an anders gefärbten Präparaten unauffällig bleiben. Noch ein anderer Umstand verdient endlich Beachtung: An Celloidinschnitten kann man sehr oft beobachten, daß sich ganz feine Niederschläge überall dort bilden, wo in Geweben Lücken vorhanden sind. Diese Niederschläge , die sonst nicht hinderlich sind , können uns unter Umständen auf das Vorhandensein von feinen Lücken- systemen in Geweben aufmerksam machen. Ich selbst habe auf diese Weise an vielen Präparaten sehr deutlich die feinen interzellularen Lückensysteme in den unteren Schichten der Epidermis [bei Aci- penser z. B.] zur Ansicht bekommen. Neurofibrillen habe ich an den hier in Betracht kommenden Präparaten niemals gefärbt erhalten, zum Nachweis derselben muß man sich jedenfalls streng an die Angaben von Bielschowsky lialteu. Brunn, im Oktober 1906. [Eingeg'angen am 29. Oktober 1906.] XXIII, 4. Tomaselli: Una modificazione al mctodo del Donaggio. 421 [Istituto di Anatomia Uiuana Normale d. K. Universitä di Pavia. Prof. L. Sala.I Una modificazione al metodo del Donaggio, per la colorazione delle cellule nervöse. (Nota di Tecnica.) Del Dr. Audrea Tomaselli. Con una tavola. (tab. 1). Avendo avuto occasione di impiegare ripetutamente, i metodi di Donaggio^ per lo studio della struttura interna degli elementi nervosi, rai sono persiiaso della utilita di ricorrere talvolta a espedienti di tecnica che modifichino un poco il metodo quäle tu originaria- raente descritto da quell'autore. Specialmente utile mi riusci quella modificazione che passo ora a descrivere. CoU'aiuto di questa potei ottenere, con facilita ottimi preparati di cellule dei gangli spinali mentre, irapiegando in modo genuino i varii metodi indicati dal Donaggio non sempre mi riusci facile ed elettiva la colorazione dell'apparato fibrillare di tali cellule. La modificazione da me proposta consigliabile specialmente per lo studio delle cellule dei gangli spinali cousiste essenzialmente nel far precedere a qualunque trattamento del pezzo che si vuol studiare una fissazione in alcool ammoniacale e nell'accelerare e t'acilitare la penetrazione della piridina tenendo i pezzi immersi in tale sostanza ad una temperatura di 37". *) Donaggio, A. II reticolo fibrillare endocellulare e il cilindrasse della cellula nervosa dei vertebrati e metodi varii di colorazione elettiva del reticolo endocellulare e del reticolo periferico basati sull'azione della piridina sul tessuto nervoso (Rivista sperimentale di freniatria, vol. XXX, 1902, fasc. IF). 422 Tomaselli: Una uiodificazione al metodo del Donaggio. XXIII, 4. II trattamento dei pezzi vieiie ad essere il seguente : 1^ Immersione dei pezzi di sistema nervoso (gangli spinali) in alcool ammoniacale (alcool assoluto gr. 100, ammoniaca goccie 4 a 5) per 6 — 7 ore. 2^ Immersione in piridina pnra per diie giorni, nel termostato a 36^ — 37*^ la piridina deve essere cambiata parecchie volte, inia prima volta subito dopo la prima immersione. 3*^' Lavaggio dei pezzi. A qiiesto proposito ho trovato utile ridurre assai il periodo d "immersione in acqua, lavando i pezzi in acqua corrente non piü di due o tre ore. L'ulteriore trattamento non diversitica da quello indicato dal Donaggio nel suo III "^ metodo, cioe immersione in soluzione acidula di Molibdato d'Ammonio per 12 ore, inclusione in paraftina, colorazione della sezioni in tionina al 1:10000 ecc. Con questa moditicazione si ha il vantaggio che gli elementi oltre che assumere la colorazione elettiva con maggiore facilitä, vengono ad essere molto ben fissati dall' alcool ammoniacale, tanto da non osservarsi in essi traccia di raggrinzamento, cosa che invece ho verificato talvolta, immergendo direttamente i pezzi in piridina ; inoltre il periodo necessario per i varii passaggi e trattamenti tecnici e notevolmente abbreviato. "Le figure qui unite rappresentano due cellule dei gangli spinali di cane che ho qui riprodotto per mostrare quanto elettiva riesca con tale metodo la colorazione deU'apparato tibrillare interno. Nella tig. 1 si osserva come le fibrille passano dal prolungamento nel corpo cellulare parte in fasci che si spingono direttamento verso Tinterno distribuendosi a ventaglio, parte espandendosi in una larga zona periferica, in corrispondenza della quäle le fibrille sembrano decorrere lungo la superficie della cellula. Dalla periferia le fibrille si spingono neirinterno fino in vicinanza del nucleo intorno al quäle formano un altro ispessimento o plesso perinucleare. Intrecciandosi fittamente nel corpo cellulare formano un reticolo assai fine. Le lacune o spazii vuoti di forma ovale o rotondeggiante compresi fra le maglie del reticolo potrebbero forse corrispondere agli spazii occupati dalla sostanza cromofila del Nissl che col metodo del Donaggio rimane incolora. Nella fig. 2 si osserva il comporta- mento delle fibrille nel prolungamento della cellula e il modo particolare secondo il quäle le fibrille si espandono dal prolungamento nella cellula stessa. [Eingegangen am 27. November 1906.] XXIII, 4. Mcncl: Ein neues Alkoholometer für Präparationszwecke. 42o Über ein neues praktisches Alkoholometer für Präparationszwecke. Von Dr. Em. Mencl in Prag. Hierzu ein Holzschnitt. Im folgenden will ich auf ein kleines Hilfsmittel aufmerksam machen, welches bisher zwar niclit in den Handel eingeführt ist, sondern erst — soweit mir bekannt ist — in zwei Exemplaren einzeln verfertigt worden ist, das aber durch seinen niedrigen Preis und praktische Anwendbarkeit eine ziemlich weite Verbreitung tinden möchte. Vor einiger Zeit ist mir zur Aufgabe geworden, einen durch eine Operation entfernten menschliclien Bulbus in toto zu fixieren und entwässern, wobei es sich hauptsächlich darum handelte, der bei diesem Objekte so leicht vorkommenden Zusammenschrumpfung des Glaskörpers und dem damit Hand in Hand gehenden Abreißen der Retina und anderer Organe vorzubeugen. Da man das Auge wäh- rejid der Fixierung imd darauf folgender Präparation nicht öffnen durfte , mußte man recht behutsam vorgehen. Ich habe also das Auge mittels eines Platinhäkchens in einer beträchtlicheren Menge der Tellyesnitzki sehen Flüssigkeit, die von Zeit zu Zeit öfters er- neuert wurde , hängen lassen , um es dann etwa nach einer Woche in einer Sprozentigen Bichromatlösung (wieder hängend) auf etwa 1-i Tage aufzubewahren. Noch vorsichtiger muß man natürlich bei der Entwässerung vorgehen. Ich habe nach dem gründlichen Auswaschen des Ob- jektes dasselbe gleich in löprozentigen Alkohol (wie üblich) über- tragen und in das Gefäß einen Dialysator mit absolutem Alkohol eingesetzt. Es handelte sich nun um eine möglichst rasche und bequeme Beurteilung des Konzentrationsgrads von Alkohol, in welchem sich das Auge befand. 70 Volumproz . Trallcs Tcnip.l5,5R°C 424 Mencl: Ein neues Alkoholometer für Präparationszwecke. XXin,4. Dies geschah mit Hilfe eines zu diesem Zwecke besonders ver- fertigten Alkoholometer, dessen Ausführung die bekannte Münchener Firma J. Greiner in musterhafter Weise besorgte. Da dieses Instrument auch für die Kontrolle der Alkohole, z. B. in den Schau- präparaten, hauptsächlich aber in mittelgroßen Flaschen (und auch kleineren), in welchen das vorrätige Material aufbewahrt wird, taugt, so habe ich es für vorteilhaft gehalten, das- selbe an dieser .Stelle abzubilden und zu beschreiben. Das Instrument unterscheidet sich im wesentlichen von den bereits benutzten Alko- holometern nicht. Dasselbe ist, wie aus der beistehenden Figur ersichtlich, gerade so kon- struiert, wie die anderen. Nur die Länge und die Teilung sind anders. Was die erstere betrifft, so war es am vorteilhaftesten dieselbe so viel als möglich zu reduzieren. Aus die- sem Grunde fängt die Teilung der Skala nicht von 0*^ (Tralles) an, sondern erst von 15 Volumprozent, und schreitet von 5 zu 5 immer weiter hinauf, also 15, 20, 25, 30 etc. bis 65. Wenn der ganze Schwimmer, bis zu seinem Scheitelpunkte versenkt ist, so daß er mit demselben die Oberfläche des Alko- hols berührt, so hat man 70 Volumprozent Alkohol. Es ist klar , daß es überflüssig wäre und eine gewisse Verlängerung, die nicht wünschenswert erschien, verursachen würde, den Nullpunkt auf den Anfang der Skala zu setzen, da auch die feinsten und heikelsten Objekte in einen 15prozentigen Alkohol ohne Nachteil direkt übertragen werden können. Das ganze Instrument ist bloß 9*5 cm lang und für eine Temperatur von 15*56^ C. adjustiert. Der Preis desselben ist niedrig schon bei einzelner Verfertigung; weil aber das Instrument bereits berechnet ist, so wäre es, wie mir die Firma mitgeteilt hat, im Falle von zahlreicheren Bestellungen noch bedeutend billiger. Prag, den 15. November 1906. [Eingegangen am 16. November 1906.] XXIII, 4. Schorr: Ein neues Modell eines einfachen Objekttisches. 425 [Aus dem Anatomischen Institut der Universität in Freiburg i. Br.] Ein neues Modell eines einfachen beweglichen Objekttisches. Von Dr. Georg Schorr in St. Petersburg. Hierzu ein Holzschnitt. Jedem, der mit Serienschnitten gearbeitet hat, ist zur Genüge l)ekaunt, daß ein bequemer, beweglicher Objekttisch bei umgelegtem Mikroskop das Durcharbeiten der Schnitte wesentlich erleichtert und beim Rekonstruieren eine wichtige Rolle spielt. Die bisher in den Handel gebrachten Objekttische sind nur für kleine Formate von Objektträgern konstruiert und deswegen für die großen Objektträger, wie sie für embryologische Untersuchungen am häutigsten benutzt werden , wenig verw^endbar. Aus diesem Grunde erscheint es mir nicht unnütz , den neuen Typus eines Objekttisches zu beschreiben, der infolge seiner einfachen Konstruktion , des dadurch bedingten niedrigen Preises und der Möglichkeit , an jedes Mikroskop ohne weiteres angepaßt zu werden, jedem Forscher leicht zugänglich ist. Dieser Objekttisch besteht im wesentlichen aus einer sorgfältig aus- gewählten Glasplatte von etwa 2 bis 3 mm Dicke und 9X13 cm Fläche, die an einer Kante mit einem Ausschnitt r//>crf versehen ist. An den Seiten dieses Ausschnittes werden zwei, etwa 10 mm breite Glasscheiben mit polierten Kanten *SY. 1 und St. 2, säurefest auf- gekittet, so daß die oberen Ränder eg und hf mit der langen Seite nado eine parallele Linie bilden. Die Unterseiten der Flächen A und B müssen matt geschlitfeu sein, während das mittlere Drittel E durchsichtig bleibt. Die Glasplatte wird vor dem Gebrauch gut ab- gewaschen und abgetrocknet. Man befeuchtet hierauf die mattierten Flächen A und B mit Wasser (oder noch besser mit einer Mischung Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. 28 426 Schorr: Ein neues Modell eines einfachen Objekttisches. XXIII, 4. Glyzerin + Wasser ää) und schiebt die Glasplatte vorsichtig auf den Mikroskoptisch derart, daß der Ausschnitt axd nach der Säule zu kommt. Infolge der Kapillarattraktion bleibt die Glasplatte am Mikro- skoptisch fest haften ; sie kann dann nicht nur leicht beliebig ver- schoben werden (am besten mit beiden Händen), sondern fixiert sich auch in jeder Lage , in die man sie gebracht hat. Wenn das Mikroskopstativ umgelegt ist, funktioniert die Einrichtung durchaus zufriedenstellend und erleichtert dementsprechend das Durchsuchen der Objektträger mit Serienschnitten ganz bedeutend. Die polierten Ränder eg und hf der aufgekitteten Glasstreifen ermöglichen eine seitliche Bewegung der Schnittserie, ohne Verschiebung der ganzen Glasplatte. Der Lichtverlust bei Verwendung dieses einfachen Objekt- Ein neues Modell eines einfachen beweglichen Ohjekttisches nach Dr. G. Schorr. (^'2 natürl. Größe.) tisches ist gering und bei den am häufigsten für solche Arbeiten benutzten Vergrößerungen fast unmerkbar. Anderseits bietet der Tisch eine Reihe von Vorteilen, von denen ich die folgenden nennen möchte : 1) Einfachheit der Konstruktion. 2) Sehr niedriger Preis, 3) Möglichkeit, daß er an jedes Mikroskop ohne weiteres an- gebracht werden kann. 4) Vergrößerung der verfügbaren Fläche des Objekttisches, wo- durch das Durcharbeiten der Randschnitte auch bei größeren Objektträgern erleichtert wird. b) Möglichkeit, das Anfeuchten der Objektträger zu vermeiden, um das Präparat an beliebiger Stelle zu fixieren, wie es von vielen Forschern schon früher gemacht wurde. XXIII, -1. Linderaann: Ein neuer Apparat für Injektionszwecke. 427 6) Möglichkeit , auch wenig gut ausgetrocknete Präparate zu untersuchen, was bei sehr großen Deckgläsern nicht immer stattfinden konnte. Arbeitet man mit sehr langen, schmalen Objektträgern, so ist es oft nötig, die Fläche des Mikroskoptisches an einer Seite breiter zu machen. Auch dann ist die beschriebene Glasplatte mit Vorteil zu verwenden, nur wird es nötig sein, ihre untere Fläche nicht matt geschliffen zu haben, damit die Lichtstrahlen an jeder Stelle durch- passieren können. Selbst solche blank polierten Glasplatten haften infolge der Kapillarattraktiou zur Genüge. Der oben beschriebene Objekttisch wird von der Glasschleiferei F. Hellige & Co. , Frei- burg im Breisgau, angefertigt. [Eingegangen am 30. September 1906.] [Aus der experimentell- pathologischen Abteilung des bakteriologischen Instituts in Kiew (Rußland).] Ein neuer Apparat für Injektionszwecke. Von Prof. Dr. W. Lindeinann. Hierzu ein Holzschnitt. Wie bekannt, ist es für verschiedene Zwecke, wmc während der morphologischen so auch während der phj^siologischen Untersuchungen, wichtig, den Injektionsdruck möglichst konstant zu' erhalten, wozu auch schon zahlreiche Vorrichtungen vorgeschlagen sind. Die sämt- lichen vorgeschlagenen Apparate erreichen aber, so viel mir bekannt, diesen Zweck nur annähernd, und wenn auch für die meisten Auf- gaben die dabei stattfindenden Druckschwankungen irrelevant sind, so machen dieselben dennoch für einige spezielle Untersuchungen diese Vorrichtungen vollständig unbrauchbar. Da ich während meiner Untersuchungen über die Vascularisation der Niere und die in dem Nierengefäßsystem herrschenden Druck- 28* 428 Lindemann: Ein neuer Apparat für Injektionszwecke. XXIII, 4. Verhältnisse eine Vorrichtung nötig hatte, die eine absolute Konstanz des Injektionsdruckes sowie sehr umfangreiche Variationen desselben erlaubte, so habe ich nach mehreren Versuchen (vgl. Zieglers Bei- träge Bd. XXXVII) eine neue Vorrichtung erfunden, welche sich in meinem Laboratorium auf das beste bewährt hat. Der Hauptbestandteil meines Apparates ist die Injektionspipette J, welche entweder als Luftkammer oder als Behälter für die Injektions- masse verwendet werden kann. Sie besteht aus einem zylindrischen Glasgefäße von 120 ccm Inhalt, welches am oberen Ende mit einem Dreiweghahn (;?), am unteren mit einem einfachen Hahn (m) ver- sehen ist. In das Gefäß ist seitlich eine offene Glasröhre (p) ein- geschmolzen, welche nach oben umgebogen ist und fast bis zur oberen Gefäßkuppel reicht. Außerhalb des Gefäßes ist diese Köhre in zwei Äste geteilt, von denen der eine in ein SO cm langes Mano- XXT1I,4. Lindoniann: Ein neuer Apparat für Injektionszwecke. |i>9 meter übergeht, der andere durcli einen dickwandigen Gummisclilaucli mit einem Trichter (B) verbunden ist. Das Ganze ist an einem Holzg-estell senkrecht befestigt. Neben dem senkrechten Teile des Gestelles ist eine eiserne Stange befestigt, auf der ein Ring, welcher den Trichter hält, in beliebiger Höhe fixiert werden kann. Das Ganze wird mit Quecksilber gefüllt , welches bei geschlossenen Hähnen in die Pipette nur so lange vordringen kann, bis der Druck in derselben den durch den Trichterstand bestimmten Druck erreicht, welcher an der Manometerskala direkt ablesbar ist. Um diesen Druck auch bei langsamem AbÜusse aus dem Trichter konstant zu erhalten, ist in denselben ein kugelförmiges Niveaugefäß mit dem Halse versenkt, dessen Einrichtung einen ruhigen und gleichmäßigen Zufluß erlaubt. Dies Gefäß wird auch mit Quecksilber gefüllt, welches, wie begreiflich, aus demselben nur in dem Augenblicke abfließen kann, wenn der Rand des Halses frei wird und eine Luft- blase in das Gefäß eintreten kann. Die Einrichtung des Niveau- gefäßes besteht darin, daß der Hals in eine bis zu der entgegen- gesetzten Wand der Kugel reichende Röhre übergeht, in die inwendig eine andere engere Röhre eingeschmolzen ist, welche durch eine seitliche Öftnung in den unteren Teil der Glaskugel mündet. Durch das Eintreten der Luftblasen in das Niveaugefäß werden pulsatorische Druckschwankungen verursacht, die für manchen Zweck sehr nützlich sind, da sie die Verhältnisse denjenigen möglichst nahe bringen, welche im Gefäßsystem des lebenden Tieres in der Tat sich finden. Falls man aber diese Schwankungen vermeiden will, so braucht man nur die Pipette als Luftbehälter zu benutzen und durch einen Gummischlauch mit einer die Injektionsflüssigkeit enthaltenden Spritz- flasche zu verbinden. Die Elastizität der Luft kompensiert dabei diese Oszillationen vollständig. Das dabei aus der Innenröhre (p) herausfließende Quecksilber sammelt sich in dem unteren Teile der Pipette Ä. Dieses Ansammeln ist aber für den in dem Innenraume herrschenden Druck vollständig belanglos, da derselbe von dem Stande des Quecksilbers in der Pipette unabhängig ist, und aus- schließlich durch die Höhe bestimmt wird, auf welcher das Queck- silberniveau im Trichter B über dem Nullpunkte steht. Der Null- punkt ist aber, wie begreiflich, durch den Stand der Öffnung der Röhre j? als konstant gegeben. Der Hahn m dient dazu, um das während des Gebrauches in der Pipette Ä sich ansammelnde Queck- silber aus derselben herauslassen zu können. Die Vorrichtung erlaubt den Injektiousdruck von 0 bis 500 mm Hg 430 Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. XXIII, 4. zu variieren und bei der Verwendung von kaltfliissigen Massen stundenlange Injektionen auszuführen, wobei man nach der Ein- stellung des Apparates alles sich selbst überlassen kann, ohne irgend- welche Druckschwankuugen befürchten zu müssen. [Eingegangen am 27. November 1906.] Neuere Vervollkommnungen der Leitzschen Mikroskop - Stative. Von Carl Metz in Wetzlar. Hierzu fünf Abbildungen. Es sollen im folgenden die Neuerungen an denjenigen Leitz sehen Mikroskop -Stativen, welche den feineren Untersuchungen der Medi- ziner und Botaniker dienen, einer Besprechung unterzogen werden. Das einfachste noch für bakteriologische Arbeiten ausreichende Stativ IIb, welches 1895 eingeführt und später mit Kippung ver- sehen wurde, hat jetzt eine weitere Vervollkommnung erfahren durch den Ersatz des bisherigen Dreifußes durch einen geschmackvollen hufeisenförmigen, recht stabilen Fuß , der auch in der äußeren Er- scheinung das Instrument den größeren Mikroskopen näher bringt (s. Fig. 1). Dieses Mikroskop hat sich nicht nur als besseres Kurs- mikroskop ausgewiesen, sondern hat auch vielfach dem Forscher ein teueres größeres Instrument, dessen Anschaffung ihm zu schwer er- schien, zu ersetzen vermocht. Das Instrument ist derart eingerichtet, daß es nach der fortschreitenden Entwicklung des Mikroskopikers leicht optisch ergänzt werden kann. Ist es zunächst mit der Zylinderblende , einem schwächeren und stärkeren Trockensystem (Leitz No. .3 und Nr. G oder 7) und etwa zwei Okularen, wie es für die meisten histologischen und botanischen Arbeiten ausreicht, aus- gestattet gewesen, so kann beim Übergang zu bakteriologischen Unter- XXIII, 4. Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. 431 suclmngen der liierzu nötige optische Apparat durch eine Ülimmersion und einen Beleuchtungsapparnt mit Irisblende, welclier olme weiteres in die federnde Hülse der Zylinderblcnde paßt, vervollständigt werden. 432 Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. XXIII, 4. Was die weiter zu besprechenden neu geschaffenen Stative C, D und F von den bisherigen Stativen la, Ib und IIb, denen sie hinsichtlich der Größe und der optischen Ausstattung entsprechen, hauptsächlich untersclieidet, ist die neue Mikroraeterschraube. Diese Schraube ist am Oberteil des Mikroskopes unmittelbar hinter dem Tubus gelagert und wirkt auf einen Schlitten, der den Tubus trägt und der sich in einer Schwalbenschwanzführung vertikal verschieben läßt. Die Verbindung von Schlitten und Tubus ist durch den be- kannten Mechanismus der groben Einstellung mittels Zahn und Trieb hergestellt. Die Lagerung dieser Schraube unmittelbar hinter dem Tubus war es besonders, was die englisch-amerikanischen Stative , wie wir sie bei Ross, Beck, Crouch und Watson in England und bei Zentmayer und Bausch & LoMB in Amerika sehen, von dem fran- zösisch - deutschen , sogen, kontinentalen Typus unterscheidet, dessen erste Aus- bildimg wir Chevalier , Nachet , Ober- häuser und Hartnack verdanken. Unter den englischen Stativen ist das von Henry Crouch besonders hervor- zuheben (s. VAN Heurck, The Microscope 1893, p. 158). Seine feine Einstellung zeichnet sich durch die horizontale Achsen- lagerung und den seitlichen Triebknopf aus , eine Einrichtung , der wir jetzt so Denn neuerdings haben fast sämtliche deutsche Firmen nach dem Vorgang von Zeiss (1895) Stative mit einer neuen, unmittelbar hinter dem Tubus angebrachten Mikrometerschraube kon- struiert. Vor vier Jahren hat Leitz eine solche Schraube zuerst an dem großen Stativ A eingeführt und in der Zeitschrift f. Instrumenten- kuude, Jahrg. XXIII, 1903, p. 79 ff. beschrieben. Die gute Aufnahme, welche diese neue Mikrometer -Einrichtimg gefunden hat, hat die damals in Aussicht gestellte Einführung der- selben auch an den Stativen mittlerer Größe bald als erwünscht erscheinen lassen. Durch diese Lagerung der feinen Einstellung an die vordere Seite der Säule ist diese Mikrometerschraube im Gegensatz zu der der kontinentalen Stative von der Bewältigung des Gewichts der Säule häufig begegnen XXIII, 4. Metz: VervoUkomiummgen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. 433 des Oberteils iind des Tubiisträgers entlastet und hierdurch ein feinerer Bau der Mikrometereinrichtung ermöglicht. Figur 2 gibt einen vertikalen Schnitt durch den Mechanismus dieser Mikrometerbewegung. Der wesentlichste Teil dieser Einrich- tung, auf dem das eigenartige Bewegungsprinzip beruht, ist das herzförmige Stück /", das aus zwei gleiclien symmetrisch angeordneten Teilen einer Spirale sich zusammensetzt. Die Spiralen sind die der einfachsten Art , bei welchen der Abstand der Peripherie von dem Drehungsraittelpunkt bei gleichen Drehungswinkeln gleichmäßig wächst. Dieser Peripherieabstand differiert um 3 mm. Das herzförmige Stück ist auf einem Zahnrad d so befestigt, daß sein Drehungszentrum mit dem des Zahnrads zusammenfällt. In das Zahnrad greift eine Schraube ohne Ende «, deren Antrieb durcli die beiden Knöpfe zur Seite der Säule erfolgt. Eine Feder b übt einen steten Druck auf Schrauben- welle und Zahnrad, so daß ein toter Gang auch beim Wechsel der Drehungsrichtung nicht eintreten kann. Das Steigen und Fallen der Spirale überträgt sich durch die Kolle y auf den Träger Ä:, der mit dem Schlitten fest verbunden diese Bewegung dem Tubus mitteilt. Für die stete Berührung der Rolle und der Spirale sorgt das eigene Gewicht des Tubus und die über der Rolle befindliche Feder, welche erstere abwärts drückt. Um die Rolle und somit auch den Tubus um .3 mm zu heben, muß das Zahnrad eine halbe Umdrehung be- schreiben, so daß die Spirale unter der Rolle sich von der Kerbe bis zur Spitze gedreht hat. Das Zahnrad , welches 60 Zähne hat, muß also um 30 Zähne gedreht werden: es bringt demnach die Bewegung des Zahnrads um eine Zahnbreite eine Tubusverschiebung von y% = 0-1 mm hervor. Um diese Drehung des Zahnrads um einen Zahn zu erreichen, muß die Triebwelle a und der Trieb- knopf eine volle Umdrehung machen. Die mit der Welle ver- bundene Trommel ;• ist in 100 Teile geteilt. Die Umdrehung der Trommel um einen Teilstrich bedeutet also eine Tubusbewegung von 0-1: 100 = O'OOl mm. Außer dem zarten Gang und der feinen Bewegung, welche mit dieser Mikrometerschraube erreicht worden sind, bietet dieselbe noch folgende Vorteile. Durch die Verbindung zweier Spiralen zu dem geschlossenen herzförmigen Stück findet ein endloses Spielen der Mikrometerbewegung statt, indem die steigende Bewegung nach dem Durchlaufen der einen Spirale zur fallenden Bewegung übergeht, wenn die zweite Spirale mit der Rolle in Berührung tritt und um- gekehrt. Der Bewegung bietet sich nach keiner Seite ein Halt und 434 Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. XX]II,4. dem immer dem Drvick der Schraube nachgebenden Mechanismus der Bewegung kann demzufolge von außen kein Schaden durch Über- drehung zugefügt werden. Eine weitere Annehmlichkeit dieser Mikrometerbewegung besteht darin, daß eine Zertrümmerung des Deckglases und somit eine Ver- nichtung des Präparates ausgeschlossen ist, falls der Tubus zu weit nach abwärts gedreht wird. Das Objektiv setzt sich in diesem Fall langsam auf das Deckglas auf, die Verbindung zwischen Rolle und Spirale löst sich und ein Druck von selten des Mechanismus, der sonst dem Deckglas verhängnisvoll geworden ist, bleibt ausgeschlossen. Das Gewicht aber des Tubus mit seinen optischen und mechanischen Bestandteilen vermag das Deckglas ohne Schaden zu tragen. Es ist dieser Mikrometereinrichtung schon nach ihrer ersten Beschreibung der Vorwurf gemacht worden (s. Journ. R. Microsc. Soc. 1903, p. 665), ein Vorwurf, der in diesem Bande der vor- liegenden Zeitschrift p. 66 wiederholt worden ist: „Daß der Beob- achter bei derselben Drehungsrichtung nie bestimmt wissen kann, ob sich der Tubus hebt oder senkt. Eine solche Ungewißheit dürfte nicht nur bei photographischen Arbeiten, sondern auch bei subjektiver Beobachtung recht störend sein." Wäre dieser Vorwurf berechtigt, so würde Leitz schon durch den früheren Hinweis auf diesen angeblichen Fehler in seinem eigenen Interesse Anlaß genommen haben, demselben zu begegnen. Warum aber Leitz und die tausend Praktiker, welche schon mit dieser Schraube arbeiten und mit ihr vertraut sind, diesen angeblichen Mangel nicht anerkennen oder störend empfinden, läßt sich leicht erklären. Jeder geübte Mikroskopiker stellt sein Präparat zunächst mit der groben Einstellung ein, geht in der Regel zu der feinen Einstellschraube über, wenn das Bild seines Präparates im Gesichtsfeld erscheint und dreht sie, ohne sich darum zu kümmern, ob die Stelle der groben Einstellung ober- oder unterhalb der der feinen Einstellung sich be- findet, prüfend vorwärts und rückwärts, bis er die schärfste Ein- stellung glaubt erreicht zu haben. Zu wissen, in welchem Sinne sich diese Manipulationen der E:instellung vollzogen haben, ist für iiin fast immer vollständig wertlos. Der Vorgang ist ganz derselbe wie auch bei der feinen Einstellung an anderen optischen Instru- menten, z. B. am Fernrohr, dem photographischen Objektiv, dem Projektionsapparat etc., bei denen das Augenmerk des Beobachters ganz allein auf die Erreichung eines scharfen Bildes gerichtet ist, während die Riclitung der Bewegungen des Einstellmechanismus, XXIII, 4. Metz: VervoUkoraiunungen iL Leitzschen Mikroskop-Stative. 435 436 Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. XXIII, 4. welche zu diesem Ziel führt, für ihn gleichgültig ist. Legt jemand aber bei ganz speziellen Arbeiten, die vorkommen können, z. B. bei körperlicher Durchsuchung des Präparates, Gewicht darauf, daß gleichen Drehungsrichtungen der groben und feinen Einstellung gleich- gerichtete Bewegungen des Tubus entsprechen, so kann er sich mit Hilfe zweier fester Marken auf dem Tubusträger und einer beweg- lichen Marke auf dem Schlitten jederzeit über den Gang der Schraube unterrichten. Maclit man eine Reihe von Umdrehungen in dem- selben Sinn mit der Mikrometerschraube, so gibt die ab- oder auf- steigende Marke des Schlittens die Bewegungsrichtung kund. Stimmt dieselbe nicht mit der Richtung der groben Einstellung, so dreht man so lange in derselben Richtung, bis der gewünschte Gang der Bewegung eintritt ; stellt man die bewegliche Marke in die Mitte der beiden festen Marken , so wird es lange Zeit dauern , bis sich die Bewegungsrichtung ändert, denn es stehen von Marke zu Marke 30 volle Umdrehungen der Trommel zur Verfügung, bis man die Grenze der Umkehrung der Mikrometerbewegung erreicht. Aus der Einführung dieser Mikrometerschraube und ihrer Ver- legung an die Vorderseite der Säule hat sich noch der folgende Vorteil für den Bau der neuen Stative ziehen lassen. Die ältere Mikrometerschraube bedarf nämlich der geraden Säule des Oberteils ; in ihr ist bekanntlich die Mikrometerschraube angebracht und ihre sichere Wirkung ist hauptsächlich mit bedingt durch die lange Gleitfläche des Prismas in dem Hohlraum der Säule. Diese gerade Säule ist für die äußere Form des Mikroskops maß- gebend geworden , welches als kontinentales Modell den Gegensatz zu dem englischen Mikroskop bildet, das wegen seines hohen Baues diese Schraube nicht verwenden kann und infolgedessen an die starre Form des kontinentalen Mikroskops nicht gebunden ist. Diese runde, elegante Form der englischen Stative konnte mit Aufgabe der kontinen- talen Mikrometerschraube bei den neuen Stativen C, D und F, wie es schon bei dem Stativ A geschehen war, zur Verwendung kommen. Außer diesem Gewinn an äußerer Schönheit des Instruments, welche sich aus der freieren Verfügung über die Wahl der Form ergab , ließen sich noch folgende Vorteile bei dem Umbau des In- struments erreichen. Die runde Ausbiegung der oberen Säule bietet nicht nur einen sofort in die Augen fallenden, sicheren und bequemen Griff für das Instrument, sondern gibt auch dem Tisch freieren Spielraum, da sie bei der Untersuchung größerer Objekte^ Serien- schnitte, Schalen etc., die der Tisch aufnehmen soll, nicht im Wege XXIII, 4. Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. 437 steht. Dieser runden Säule des Oberteils schließt sich passend die schön geschwungene runde Form des Fußes an. Der große Kaum über dem Objekttisch gestattet die vollständige Ausnutzung eines großen beweglichen Kreuztisches. Ein für diese Stative hergestellter Tisch (s. Fig. 4) zeichnet sich durch seine neue Befestigungseinrichtung aus. Dieser Tisch wird an die seitliche in der Höhe des Mikroskoptisches liegende Fläche der Säule mittels 4. einer Schraube befestigt. Beim Anziehen dieser Schraube setzt sich der am Kreuztisch neben der Schraube hervorragende senkrechte Keil derart in einer Nute an der Säule des Stativs fest, daß der Tisch sich immer in der gleichen Lage unter dem Mikroskop ein- stellt, so daß die Wiederauftindung eines mittels des Kreuztisches markierten Objektes gesichert ist. Für die Ablesung von Vio ^^^^ ^/„Q mm eingerichtete Nonien erleichtern wesentlich die Markierung. Die Befestigung des Kreuztisches an der Säule und nicht auf dem 438 Metz: Vervollkommnungen rt. Leitzschen Mikroskop-Stative. XXIII, 4. ' beweglichen Tisch des Mikroskops macht das Auffinden eines Objekts unabhängig von der Zentrierung des Mikroskoptisches. Es sind die drei neuen Stative C, D und F, welclie die neue XXIII, i. Metz: Vervollkommnungen d. Leitzschen Mikroskop-Stative. 439 Mikrometerschraube erhalten liaben und an denen die neuen, prak- tischen und schönen Formen zur Ausbildung kommen konnten. Das Stativ C (s. Fig. 3), an Größe und optischer Ausrüstung dem bekannten la- Stativ gleich, ist für feinste bakteriologische, histologische und botanische Untersuchungen bestimmt. Von ihm unterscheidet sich das Stativ D nur durch den Tisch ; er ist fest und viereckig , während er an dem C - Stativ rund und dreh- und zentrierbar ist. Ein etwas kleineres Stativ von der Größe des Stativs IIb und aus ihm hervorgegangen ist das Stativ F (s. Fig. 5). Es ist wie das IIb -Instrument ein feines möglichst einfach gehaltenes Stativ, das aber noch für feinste Untersuchungen verwendbar ist. Diese großen, neuen, so formvollendeten und mit der neuen Mikro- meterschraube ausgestatteten Instrumente haben sich in kurzer Zeit derart die Gunst der Mikroskopiker erworben, daß es den Anschein gewinnt, als ob sie die alten Stative von dem bekannten Typus des Stativs la verdrängen wollten. Es würde somit die Einführung dieser Modelle eine neue f^poche des Mikroskopbaues einleiten, eine Epoche, welche die Verschwisterung der deutschen Präzisions - Optik und -Mechanik mit der Eleganz des englischen Stativs bedeutet. [Eingegangen am 27. Oktober 1906.] 1 440 Kaiserling: Modell eines Universal-Projektionsapparates. XXIII, 4. Ein neues Modell eines Universal -Prqjektions- J apparates (E. Leitz, Wetzlar). Von Prof. Ur. med. Carl Kaiserliug iu Berlin. Hierzu sieben Holzschnitte. In der zur Eröffnung des neuen Pathologischen Institutes der Universität Berlin erschienenen Festschrift: Arbeiten aus dem Patho- logischen Institut, habe ich einen Projektionsapparat beschrieben und abgebildet, der aus den vielseitigen Ansprüchen des medizinisch- demonstrativen Unterrichtes heraus konstruiert wurde. Die andauernde Benutzung dieses Instrumentes hat dann wieder allerhand Verbesse- rungen gezeitigt, die vorläufig zu einem gewissen Abschluß gekommen sind. Der Apparat in seiner jetzigen Gestalt scheint mir den billigen Anforderungen an einen Universal -Projektionsapparat in weitem Um- fange zu entsprechen. Diese sind nach meiner Meinung: Zulässig- keit der episkopischen , diaskopischen und mikroskopischen Projek- tion in möglichst weitem Umfange, schneller und sicherer Übergang von einer Projektionsart zur anderen, leichte Zugänglichkeit, Über- sichtlichkeit und Einfachheit aller Konstruktionsteile , Handhabung auch durch wenig geübte oder mangelhaft vorgebildete Projektoren. Die Konzessionen an letztere habe ich nur mit Widerstreben ge- macht. Mau darf sich aber den Tatsachen, in einer fünfzehnjährigen Erfahrung gewonnen , nicht verschließen und sie gehen dahin , daß genaue und erfahrene Kenner der Projektion und Mikrophotographie an den Stellen sehr selten zu finden sind, wo die Projektion als ein Hilfsmittel des Unterrichts gerne verwendet wird. Die äußere Gestalt des neuesten Modelles , wie es von der Firma E. Leitz in Wetzlar gebaut wurde, ist in Figur 1 wieder- gegeben. Weggelassen ist in der Figur die Abblendungsvorrichtung aus schwarzem, imprägnierten Tuch. XXIII, 4. Kaiserling: Modell eines Universal-Projektionsapparates. 441 Je zwei der gußeisernen gescliweiften Füße mit Rollen sind auf einer gemeinsamen Platte angeschraubt und mit einem sehr kräftigen 1. Stahlrohr zum gemeinsamen Unterbau vereinigt. Auf dem hinteren Fußpaar erhebt sich der Doppelträger für die Lampe, um die verti- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. 29 442 Kaiserling: Modell eines Universal -Projektionsapparates. XXIll, 4. kale Achse drehbar. Als Lichtquelle ist wiederum eine nach der Thomsen- Lampe gebaute, aber besser ausgeführte 30 Ampere -Lampe mit rechtwinklig stehenden Kohlen gewählt, welche auf ihrem Träger in der optischen Achse verschieblich ist durch eine Hebelvorrichtung. Die Konzessionen an die ungeübten Benutzer bestehen nun darin, daß alle Zentriervorriclitungen in horizontaler, vertikaler und seit- licher Richtung weggelassen sind mit Ausnahme einer senkrechten und seitlichen Verschiebung der Lampe. Sie ist ferner an ihren Säulenträgern senkrecht verschieblich und durch ein Gegengewicht in Stangenführung, nicht wie früher freihängend, ausbalanciert. Diese Bewegung wird nur benutzt bei der diaskopischen Projektion großer Schnitte mit rechtwinklig gebrochenem Strahlengang (vgl. Fig. 7). Die beiden zentrischen Stellungen sind durch Anschläge festgelegt. Die Drehung der Lampe um 45^ zur normalen optischen Achse dient zur Projektion stehender Gegenstände in seitUch auffallendem Lichte. Auf dem vorderen Fußpaar erhebt sich ein nach oben sich ver- jüngender T-Träger, in dessen unterem Teile die Führungsnute für den senkrecht beweglichen , großen Objekttisch für makroskopische Objekte eingeschnitten ist. Er trägt ferner die mittels Kurbelrad zu bewegende Einstellvorrichtung dieses Tisches. Nach oben ist der Vorderteil zu einem kreisförmigen Bogen ausgestaltet zur Be- festigung der Abblendungsvorriclitung. Am oberen Pol ist er mit dem Lampenträger durch ein kräftiges Stahlrohr verbunden. Diese Verbindung dient außer zur Befestigung des äußeren Gerippes als Halter des an der richtigen Stelle befestigten Trägers für das große Projektionsobjektiv und einer in der optischen Achse verschieblichen Blende, an welche das Abblendungstuch angeschraubt ist. Bei der Mikroprojektion nimmt sie die Stellung ein, wie in der Abbildung 1, bei der episkopischen wird sie bis an das Objektiv herangeschoben (Fig. 7). Die großen Kondensoren sind auf dem horizontalen Lampen- träger aufmontiert, seine der Lampe zugekehrte Komponente ist seit- lich ausklappbar und beide Linsen liegen ganz frei, so daß sie leicht an Ort und Stelle gereinigt werden können. Das verwendete Glas ist ein sehr klares , farbloses , besonders gut gekühltes Material. Hierdurch und entsprechend lockere Fassung wird ein Platzen der Linsen nach Möglichkeit vermieden. Lampe und Kondensor sind zum Kippen eingerichtet (Fig. 5). Die zur Mikro- und Diapositivprojektion nötigen Instrumente sind auf einer optisclien Bank montiert, die ihrerseits auf zwei laugen XXIII, 4. Kaiserling: Modell eines Universal-Projektionsapparates. 443 T-Trägern an der Verbindungsstange der Füße so befestigt ist, daß sie nach einer Seite ausgeschlagen werden kann. Kräftige Anschläge halten sie in zentrischer und seitlicher Stellung fest. Der hintere Träger nach der Lampe zu ist neuerdings in der Ausscldagsriclitung stark ausgebogeu. Dadurch wird der Präparatenraum für die epi- skopische Projektion erheblich vergrößert und jede Einklemmung des Tisches oder Präparates, die beim alten Modell gelegentlich vorkam, vermieden. Die optische Bank ist, um die M(>glichkeit einer falschen Stellung der einzelnen Teile zu verringern und die Diapositivwechslung zu erleichtern, durch eine als Handhabe ausgebildete Ausbiegmig nach 29* 444 Kaiserling: Modell eines Universal -Projektionsapparates. XXIII, 4. unten zu unterbrochen. Auf den kurzen Teil kommt die große Kühl- kammer mit dem festangeschraubten Diapositivträger. Er stellt eben- falls eine Neukonstruktion von E. Leitz dar. Es fallen jetzt alle Schieber und Einsatzrahmen für die verschiedenen Formate fort. Die Anpassung für alle Formate hoch und quer bis 9X1 2 geschieht 3. durch zwei Parallelogrammverschiebungen, deren vordere an dem Bilde (Fig. 2) sichtbar ist. Die Diapositive werden von oben ein- gesetzt und wie aus der Figur ersichtlich in bequemster Weise gewechselt. Die verschiedenen Projektionsmethoden werden am einfachsten klar aus den beigegebenen Skizzen. Figur 3 gibt die Projektion 4. mikroskopischer Objekte wieder bei Okularbenutzung. Figur 4 zeigt die Anordnung für Diapositive. Der Mikroskoptisch U ist ausgeklappt, das Projektionsobjektiv Q nach vorne eingeschlagen, nachdem der Objektivrevolver und eventuell der Okulartubus ausgeklappt sind. Die nötige Scharfeinstellung geschieht durch den Mikroskoptrieb. Die nötigen drei Handgriffe sind in o bis 4 Sekunden erledigt. Zur epi- skopischen Projektion (Fig. b) horizontaUiegender Objekte wird mit XXIII, 4. Kaiserling-: Modell eines Universal -Projektionsapparates. 445 einem Handgriff' die ganze optische Bank B seitlich ausgelegt, das große Objektiv Q durch Herausziehen der Sperrfeder vorsichtig herabgelassen, der Spiegel G eingeschnappt und die Lampe mit Kon- densor um 45 •^ gekippt, was zusammen 5 bis 7 Sekunden erfordert. Während man das Objekt auflegt , zieht man die oben erwähnte Blende mit der rechten Hand an das Objektiv heran (Fig. 7). Um Klemmungen zu vermeiden, öle man gelegentlich die Führung und fasse den Trägerarni oben dicht an ihr an, nicht die Blende selber. 5. Die erleuchtete Fläche beträgt 22 : 32 cm. Die Einstellung der Schärfe geschieht durch Heben und Senken des Tisches. Die seitliche Pro- jektion ergibt sich aus Figur 6, die den Apparat von oben gesehen darstellt, ohne weiteres. Bei allen episkopischen Projektionen muß die Lampe so dicht an den Kondensor herangeschoben sein, wie es der Anschlag gestattet. Das beachte man besonders beim Übergang von der Mikroprojektion, weil bei dieser die Lampe etwas weiter rückwärts entfernt wird. Versäumt man beim Kippen der Lampe das Heranschieben, fällt sie mit mehr schreckendem als besonders gefährlichem Geräusch selber bis zum Anschlag. 446 Kaiserling: Moflell eines Universal -Projektionsapparates. XXIII, 4. Bei der Diaskopie größerer Platten (13X18) wird die Lampe (vgl. Fig. 7) gesenkt, der erste Kondensorteil herausgeklappt, der Sclmtzdeckel auf dem Objekttiscli von dem darunterliegenden Kon- densorteil (18 cm Durchmesser) auf dem vorderen hinübergeschoben und durch geringe Tischverschiebung eingestellt. Der Tisch gestattet das Auflegen auch größerer Platten (Röntgenaufnahmen etc.), jedoch muß durch Verschieben das Bild nach und nach gezeigt werden. Auf dem längeren Teile der optischen Bank (vgl. Fig. 1 u. 3) steht zunächst der Objekttisch für mikroskopische Präparate. Er trägt nach der Lampe zu einen in Schneckeuführung verstellbaren Hilfskondensor und mit ihm fest verbunden eine kleine Kühlkammer zur direkten und indirekten Kühlung des Präparates. Die ausgiebige ,.,.—- % Q_ WC H Bewegung des Objektes erfolgt durch einen Kreuztisch zur Aufnahme von Objektträgern bis zur Größe '.»Xl2 cm. Dieser ganze Teil ist bei der Diapositivprojektion seitlich auszukippen. Als letzter Teil findet auf diesem Abschnitt der optischen Bank der Träger der Projektionsobjektive Platz, und zwar nach verschie- denen Richtungen herauszuklappen ein dreiteiliger Mikroskoprevolver, ein Tubusansatz mit dreiteiligem Okularrevolver und ein Projektions- objektiv für Diapositive von 200 mm Brennweite. Zur genauen Ein- stellung dient grober Zahntrieb und Mikrometerschraube. An das große Projektionsobjektiv ist, um die optische Achse drehbar, ein obertlächenversilberter Reflexionsspiegel angebracht. Bei der mikroskopischen Projektion wird das ganze Objektiv mit dem dann senkrecht zu stellenden Spiegel durch kräftigen Druck nach XXIII, 4. Kaiserling-: Modell eines Universal -Projektionsapparates. 447 oben seitlich ausgesclilagen und durch eine kräftige Einsclinapp- vorrichtung exzentriscli festgehalten. 7. Der große Projektionstisch hat eine Fläche von 30X40 cm, ge- stattet aber das Auflegen größerer Dinge, da er ringsum frei ist. 448 Kaiserling-: Modell eines Üniversal-Projektionsapparates. XXllI. 4. Der zur Lampe gekehrte Teil trägt einen unter 45^ geneigten Spiegel, unterhalb der Platte, in sie eingelassen, eine Kondensorlinse und dar- über eine Metallplatte zum Schutz bei episkopischen Arbeiten. Seitlich, in der Abbildung nach vorne zu, ist ein Hilfstischchen, senkrecht ver- stell- und klemmbar angebracht zur Aufnalime von Gläsern, Modellen u. dgl. bei Projektion in seitlich auffallendem Lichte. Dabei muß natürlich der Spiegel am Projektionsobjektiv um 45^ gedreht werden, so daß er nach dem Objekt zu sieht. Der kurz beschriebene Apparat ist in verschiedenen Entwick- hmgsstadien seit Jahresfrist täglich im Pathologischen Institut im Betriebe gewesen und hat sich bestens bewährt. Natürlich ist be- sondere Rücksicht auf den medizinischen Unterricht genommen. Es dürften aber in anderen verwandten Gebieten der Zoologie, Botanik u. dgl. kaum ändere Erfordernisse gestellt werden. Wenn das der Fall ist , wie etwa bei mineralogischen Vorlesungen , so steht nichts im Wege, eine Polarisationseinrichtung einzubauen. Auf dem großen Objekttisch kann man allerhand Apparate, z. B. Spalte und Prismen für Spektraldemonstrationen, Flaschen für chemische Reaktionen etc. aufstellen. Ich bin überzeugt, daß die Firma Leitz auf derartige Besonderheiten ebenso bereitwillig eingeht, wie sie stets auf meine Wünsche und Vorschläge eingegangen ist. Was die Handhabung des Apparates und sonstige beherzigens- werte Dinge betrifft, muß ich auf meine oben erwähnte Abhandlung verweisen. Die beste Kruppkanone schießt nicht oder daneben, wenn kein Sachkundiger sie bedient und der beste Apparat gibt schlechte Resultate unter ähnlichen Umständen. Das gilt ganz besonders von unserer Lampe. Da es kaum möglich ist, durch einen fixen W^ider- stand eine allzeit gleichmäßige Spannung von etwa 52 Volt bei 30 Ampere zu erzielen, so soll jetzt ein Voltmeter und Vorschalt- regulierwiderstand diesen Schwierigkeiten begegnen. Aber auch das nützt nichts, wenn man nicht mit den nötigen Kenntnissen physika- lischer, mechanischer und theoretischer Art ausgerüstet ist. Vielleicht kommt der Tag, an dem der gelehrte Mediziner sich nicht mehr scheut , mechanische und technische Fertigkeiten zu schätzen , wie die Kollegen der Physik und andere es schon seit Jahrhunderten tun. FEingegangen aiu IG. Dezember 1906.] XXIII, 4. Referate. 449 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Drude, P., Lehrbuch der Optik. Zweite, erweiterte Auflage. Leipzig (S. Hirzel) 1906. XVI + 538 pp. m. 110 Abb. Brosch. 12. — M., geb. 13. — M. Die soeben erschienene zweite Auflage von Drude s Lehrbuch der Optik ist noch vollständig von dem der Wissenschaft auf so tragische Weise viel zu früh entrissenen Gelehrten selbst besorgt worden. In allen wesentlichen Teilen ist das Werk unverändert ge- blieben. Um nochmals an den darin behandelten Stoff zu erinnern, sei eine Inhaltsübersicht gegeben. Zur Einführung behandelt der Verf. die mit relativ einfachen Voraussetzungen operierende, geome- trische Optik, um dann der physikalischen Optik den weitaus größten Teil des Buches einzuräumen. Im ersten Teile werden die Funda- mentalgesetze, die geometrische Theorie der optischen Abbildung, die physikalische Herstellung der optischen Abbildung, die Strahlen- begrenzung und die von ihr abhängige Lichtwirkung und die optischen Instrumente dargestellt. Der zweite Teil behandelt im ersten Abschnitte die allgemeinen Eigenschaften des Lichtes nämlich : Die Fortpflanzungs- geschwindigkeit, die Interferenz, das Huygens sehe Prinzip, die Beugung des Lichtes und die Polarisation ; im zweiten Abschnitte die optischen Eigenschaften der Körper und dabei die Theorie des Lichtes , die durchsichtigen isotropen Körper, die optischen Eigenschaften durch- sichtiger Kristalle , die absorbierenden Körper , die Dispersion der Körper, die natürlich-aktiven Körper, die magnetisch-aktiven Körper 450 Referate. XXIII, 4. und die bewegten Körper und schließlich im dritten Abschnitte die Strahlung der Körper, und zwar die Strahlung in energetischer Deu- tung, die Anwendung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik auf reine Temperaturstrahlung und das Leuchten der Gase und Dämpfe. Da seit dem Erscheinen der ersten Auflage die lonentheorie der neuentwickelten Elektronentheorie hat weichen müssen, so sind in allen Kapiteln, die sich mit dieser Theorie befassen, natürlich Änderungen notwendig gewesen. Auch der letzte Abschnitt hat in- sofern eine wesentliche Erweiterung erfahren, als die wichtigen Er- gebnisse der Planck sehen Arbeiten über die Strahlung verwendet worden sind. Nach diesen Ergänzungen kann auch jetzt wieder mit Recht von dem Drude scheu Buche behauptet werden, daß es besonders auf dem Gebiete der physikalischen Optik den Stand der heutigen Kenntnis in übersichtlicher Weise darstellt und dem , der sich der zeitraubenden und mühevollen Arbeit nicht unterziehen kann , die Originalarbeiten zu lesen, in bequemerer Weise die neuesten Forschungs- ergebnisse der Lehre vom Lichte vermittelt. Für das Verständnis des Werkes wird vom Leser die Kenntnis der Differential- und Integralrechnung verlangt. Henker {Jena). Gleichen, A. , Leitfaden der praktischen Optik. Leipzig (S. Hirzel) 1906. VIII -f 221 pp. ra. 158 Abb. M. 5.60. Der Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, allen denen, welche sich mit praktischer Optik beschäftigen, ohne Benutzung der höheren Mathematik das Verständnis der Theorie der optischen Instrumente möglich zu machen. Selbstverständlich ließ sich mit diesen elemen- taren Mitteln nicht jeder für die Theorie wichtige Satz beweisen, wo es aber anging, hat der Verf. versucht, das Resultat durch ein- fachste Rechnung und Betrachtung abzuleiten. Durch instruktive Zahlenbeispiele wird außerdem in vielen Fällen das Ergebnis einer Ableitung für die Praxis erläutert. In den drei ersten Kapiteln : Die Grundgesetze der Reflexion und Brechung des Lichtes — der paraxiale Strahlengang durch Linsen — und die Dispersion des Lichtes werden zunächst die all- gemeinen Sätze erläutert , die dann in den späteren Kapiteln ihre Anwendung und Ergänzung finden. In diesen letzteren behandelt der Verf. ziemlich eingehend die ophthalmologische Optik, ziemlich kurz die Lupe und das zusammengesetzte Mikroskop, dann das Fernrohr, XXIII, 4. Referate. 451 Stereoskopie und photographische Optik. Das Buch ist knapp und verständlioli gesclirieben und kann jedem, der sicli über die Haupt- tatsaclien in den betreffenden Gebieten orientieren will, empfohlen werden. Garten {Leipzig). Cotton, A., et Moilton, H., Les Ultra microscopes et les 0 b j e t s u 1 1 r a m i c r 0 s c 0 p i q u e s. 232 pp. Paris (Masson & Cie) 1906. Die drei ersten Kapitel des Buches enthalten mehr noch als der Titel: Les ültramicroscopes besagt. Nicht nur die Ultramikroskope der neuereu Zeit, Apparate, welche zur Betrachtung- von Objekten dienen, die sich im durchfallenden Licht dem Blicke entziehen, aber sich im Dunkelfeld erkennen lassen, finden ihre Besprechung. Verff. gehen weiter und geben die Versuche an, die zur Vervollkommnung des Mikroskops überhaupt in der Neuzeit unternommen worden sind. Zwei Wege boten sich zunächst dar, um die Leistungsfähigkeit des Mikroskopobjektives zu erhöhen. Sie waren vorgezeichnet durch die Formel ,:. . , welclie den Abstand zweier Punkte bedeutet, 2?i sm « welche sich noch als einzelne Punkte unterscheiden lassen. X be- zeichnet die Wellenlänge des zur Verwendung gekommenen Lichtes, a den halben Öffuungswinkel des Objektivs und 7i das Medium zwischen Objektiv imd Deckglas. Es war den Optikern durch diese auf theo- retischem Weg gewonnene Formel die Aufgabe gestellt. Objektive zu konstruieren, in welchen dieser Ausdruck möglichst klein ausfiel. Das erste Mittel, das man wählte, diesen Ausdruck zu verkleinern, bestand darin, -den Nenner des Bruches, in dem 7^ sin a die num. Apertur darstellt, zu erhöhen. Dies veranlaßte Zeiss zur Konstruktion der Monobromnaphthalin-Immersion, mit der sich eine Apertur in max. von 1"66 erreichen läßt. Der zweite Weg führte Köhler zur Kon- struktion des Mikroskops für ultraviolettes Licht (s. diese Zeitschr. Bd. XXI, p. 129 ff.). Die Anwendung des kurzwelligen Lichtes ließ eine Erhöhung der Auflösung erwarten, da in obigem Ausdruck das / des Zählers und somit der Wert des ganzen Bruches kleiner ausfällt. Nach den Verff. sind durch die beschränkte Anwendbarkeit der Monobromnaphthalin-Immersion einerseits und anderseits durch den schwierigen Gebrauch des Mikroskops für ultraviolettes Licht, das sich nicht für direkte Beobachtungen, sondern nur für die plioto- graphische Aufnahme eignet, die mit diesem Apparate erzielten prak- tischen Erfolge noch gering gewesen. 452 Referate. XXIII, 4. Das 3. Kapitel dient der Beschreibung der Apparate, die zu den Untersuchungen, welche den Hauptteil des Buches bilden, gedient haben. Es sind die Ultramikroskope, welche im Dunkelfeld weniger das geometrische Abbild des Objektes als dessen Beugungsbilder zur Erscheinung bringen. Außer dem von Siedentopf und Zsigmondv gebauten Apparate, der diesen Untersuchungen neue Bahn brach, beschreiben die Vertf. die von Siedentopf getroffene Einrichtung, welche sich der älteren Einrichtung näher anschließt; bei ihr wird dem in der optischen Achse verlaufenden schmalen Beleuchtungs- kegel durch Blendung des Objektives der Eintritt in den Bildraum abgeschnitten, während bei der Einrichtung von Siedentopf und ZsiGMONDY der Beleuchtungskegel senkrecht zur optischen Achse ein- fällt und einer solchen Abbiendung nicht bedarf. Den Verff. ist der Wert der von Leitz gewählten Einrichtung entgangen, welche eine Modifizierung derjenigen von Siedentopf -Zeiss darstellt (s. diese Zeitschr. Bd. XXII, p. 114—118). Durch Einführung der von Leitz vorgeschlagenen Stempelblende kann jede für gewöhnliche Beob- achtung dienende Öl-Immersion auch bei Dunkelfeldbeleuchtung be- nutzt werden. Uns interessiert eine von den Vertf. konstruierte Einrichtung für ultramikroskopische Beobachtung. Sie lassen den Beleuchtungskegel, der bei obigen Apparaten senkrecht bezw. parallel der optischen Achse verläuft, unter einem schiefen Winkel von etwa 51'' die Achse treffen. Das Wesentlichste des Apparats ist die planparallele Glasplatte, an der sich dieser Strahlengang vollzieht. Das in die unter 51° geneigte Seitenfläche der Platte eindringende Bündel wird von der Grundfläche derselben reflektiert und trifft das auf dem Objektträger liegende Objekt unter einem Achsenwinkel von 51*^. Der Strahl wird also auch an der Oberfläche des Deckglases total reflektiert und das Gesichtsfeld bleibt dunkel. Diese Einrichtung ist mit der Öl -Im- mersion nicht mehr verwendbar, weil dann der schiefe Strahl beim Aufbringen des Öls nicht mehr total gebrochen wird, sondern in das Objektiv eindringt. Vertf. weisen darauf hin, daß sie bei ihren Unter- suchungen mit einer kleinen Bogenlampe von 2 bis 3 Ampere (sog. Liliputlampe) auskamen. Somit kann man die Starkstromleitung um- gehen und diese kleine Lampe unter Einschaltung eines Widerstandes mit der gewöhnlichen Lichtleitung in Verbindung setzen. Die nächsten Kapitel geben die Resultate der mit dem Apparat gemachten Untersuchungen, welche meist den Chemiker und Physiker angehen. Der Untersuchung fester Körper, Gläser, Kristalle etc., XXIII, 4. Referate. 453 auf ihre in kleinen Partikelchen verteilten Beimischungen schließen sich ähnliche Untersuchungen über solche Beimischungen in Flüssig- keiten an. Hier tritt eine neue Eigenschaft dieser Körperchen auf, ihre in mancherlei Weise sich vollziehenden sog. Brown sehen Be- wegungen, deren Erklärung versucht wird. Einen breiteren Raum nimmt das Studium der kolloidalen Lösungen ein. Die Form und die Struktur der Partikelchen, die nicht direkt dem Studium zugängig sind, sucht man durch indirekte Methoden zu ergründen. Ein letztes Kapitel umfaßt die ultramikroskopischen Forschungen, welche der Biologie gewidmet waren. Es sind bis jetzt erst magere Resultate gewesen, doch ist nach Cotton und Mouton zu erwarten, daß die Erziehung der Forscher zu diesen noch so neuen Unter- suchungsmethoden und die gemeinsame Arbeit der Physiker und Bio- logen auch hier noch reifere Früchte zeitigen werden. Metz (Wetzlar). Fuchs, R. F., Physiologisches Praktikum für Mediziner. Wiesbaden (J.F.Bergmann) 1906; 261pp.ra. 93 Abb. 6.60 M. In vielen Abschnitten seines Buches geht Verf. auf Methoden der mikroskopischen Technik ein. Es ist eine angenehme Pflicht, auch an dieser Stelle auf das inhaltsreiche und fleißige Werk hin- zuweisen, mit welchem der Autor den Studierenden der Medizin eine Anleitung gegeben hat, aus der sie sich auch über alle Kleinigkeiten wie aus einem „Kochbuch" — um des Verf. eigenen Vergleich hier zu wiederholen — leicht informieren können. Ein „allgemein experimen- teller Teil" berichtet über die bei physiologischen Versuchen gebräuch- lichen, .elektrischen Apparate, über die allgemeine Technik der Tier- versuche und die Herstellung von Muskel- und Nervmuskelpräparaten (Frosch), dann folgen als spezieller Teil Abschnitte über Blut, Herz, Kreislauf und Blutdruck, Lymphe, Atmung, Peristaltik und Flimmer- bewegung, Muskel, Nerv, tierische Elektrizität, Zentralnervensystem, Optik, Akustik und verwandtes und die übrigen Sinne. Küster (Halle a. S.). Peter, K. , Die Methoden der Rekonstruktion. Jena (G. Fischer) 1906; VIH -f 140 pp. m. 40 Abb. 3.— M. Verf. hat in einem handlichem Büchlein, das dem Andenken Gustav Borns gewidmet ist, die so wichtigen Rekonstruktionsmethoden behandelt. Er gibt zuerst einen allgemeinen Überblick , bespricht dann die vorbereitenden Operationen : die Herstellung der Serie, das 454 Referate. XXIll, i. Orientieren, die Richtzeichen, das Zeichnen der Schnitte, sodann die Rekonstruktionsverfahren und gibt schließlich eine ausführliche Zu- sammenstellung der einschlägigen Literatur. Es sind in dem Buche die neuesten Verfahren behandelt, so auch das von Pohlman (ßlooming- ton), dessen Manuskript der Verf. benutzen konnte. Die ganze Be- handlung des Gegenstandes ist kurz , klar und übersichtlich , eine größere Anzahl von Abbildungen erhöhen die Anschaulichkeit und erleichtern das Verständnis. Das Buch ist jedem Interessenten durch- aus zu empfehlen, Schiefferdecker {Bonn). 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. Brandeis, R., S u r u n p r o c e d e n o u v e a u de c o 1 o r a t i o n des coupes histologiques par l'azorubine alunee (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 14, p. 710—712). Das Azorubin wirkt ähnlich wie das Fuchsin, ist aber weit be- ständiger. Unter diesem Namen werden von den Fabrikanten Farb- stoffe von sehr verschiedener Wirkung geliefert ; das Azorubin von Grübler, welches Verf. schließlich verwendet hat, ist ein Azorubin- monosulfat. Das Alaun -Azorubin färbt zuerst diftus, wird aber bei Behandlung mit einem geeigneten Reagens auf die Kerne und einige bestimmte Elemente lokalisiert. Methode: 1) Azorubinlösung. Azorubin lg Kalialaun, pulverisiert 1 „ Wasser bis zu 50 cc Man löse auf dem Wasserbade Azorubin und Alaun in 25 bis 30 cc destillierten Wassers. Nach Lösung Auffüllen bis 50 cc. Abkühlen lassen. Nicht ültrieren trotz des Niederschlages : Man sauge mit einer Pipette von der überstehenden Flüssigkeit ab. 2) H e i ß - gesättigte wässerige Pikrinsäurelösung: Filtrieren nach Abkühlung. 3) Anilin b 1 au lösung: Anilinblau, wasserlöslich, 0*20 g, destilliertes Wasser 100 cc. Die auf dem Objektträger auf- geklebten Schnitte werden mit 3 bis 4 großen Tropfen Azorubin be- deckt. Färbungsdauer 5 bis 10 Minuten, kürzer bei einer Temperatur von 35 bis 40^. Sorgfältiges Auswaschen mit Wasser, Übertragen des Objektträgers in die wässerige Pikrinsäurelösung : Es zieht Farb- stoff aus ; am besten bewegt man hin und wieder den Objektträger. XXIII, i. Referate. 455 Die Entfärbung vollzieht sich langsam (3, 5 mitunter 10 Minuten), man kontrolliert hin und wieder mit dem Mikroskope : Zeigt der Grund des Schnittes nur noch eine gelblich rote Färbung und sieht man die Kerne stärker rot von dem Grunde abgehoben, so hört man mit der Entfärbung auf; wäscht in Alkohol von 60^, um die über- riüssige Pikrinsäure zu entfernen , überträgt in Wasser und färbt eine bis 2 Minuten mit der Anilinblaulösung. Dann Auswaschen in Wasser , absoluter Alkohol , Nelkenöl , Xylol. Man darf nicht in Kanadabalsam aufheben, sondern in Zedernholzöl. Das Protoplasma der Zellen und die Stützgewebe sind mehr oder weniger dunkelblau, die roten Blutkörperchen, die Kerne, das Muskelgewebe, das Fibrin mehr oder weniger lebhaft rot. Kolloide und hyaline Entartungen sind an einer gelben oder gelbrötlichen Färbung erkennbar. Zum Studium der Haut und ihrer pathologischen Veränderungen färbt man besser den Grund nicht mit Anilinblau ; die Pikrinsäure genügt als Grundfärbuug und läßt die verhornte Substanz gut hervortreten. Die Präparate werden so einer Pikrokarminfärbung ähnlich. Unter diesen Bedingungen ergab die Azorubinfärbung gute Resultate für die Unter- suchung der Plaut, von Epitheliomen und Neubildungen des Teguments. Die oben angegebene Gesamtfärbung ist für die allgemeine Unter- suchung der Gewebe gut verwendbar : Das Anilinblau läßt schärfer als das Eosin die Konturen des Zellprotoplasmas hervortreten. Bei Schnitten von pneumonischen Lungen tritt das Fibrin sehr gut her- vor. Auch für Nervensystem und Blut waren die Resultate günstig. Schie/ferdecker (Bo?i7i). Mac Neal , W. J. , A Note on methylene violet as one of the nuclear dyes in the Romanowsky stain (Amer. Journ. Anat. vol. V, 1906, no. 2, p. 6—7). Bernthsen zeigte 1885, daß bei einer Zersetzung von Methylen- blau durch Alkalien Methylenviolett entsteht, das er rein zu erhalten vermochte , ferner Methylenazur , welches er nicht ' rein darstellen konnte , und endlich die Leukobasen dieser Substanzen und des Methylenblaus. Michaelis und Giemsa haben erkannt, daß der Kern- farbstoff der Romanowsky- Färbung das Methylenazur ist und Giemsa liat dieses letztere rein dargestellt, und man kann es käuflich haben. Diese Untersucher legen dem Methylenviolett keinen Wert bei. Unna hat die Färbeeigenschaften des Giemsa sehen Methylenazurs mit seiner eigenen polychromen Methylenblaulösung verglichen und hat gefunden, daß ein älteres Präparat weit wirksamer ist, woraus er schließt, daß 456 Referate. XXIII, 4. das Azur nicht das einzige färbende Prinzip des polychromen Methylen- blaues ist. Setzt man Methylenviolett und kohlensaure Alkalien zu Lösungen von Azur, so erhält man eine dem polychromen Methylen- blau sehr ähnliche Lösung. Verf. versuchte zunächst das „NocHTSche Rot aus Methylenblau" zu isolieren durch Extraktion mit Äther. Mit Hilfe eines mechanischen Extraktors erhielt er 0"4 g dieser Substanz, welche sich als fast reines Methylenviolett (Bernthsen) erwies. Ferner stellte er Methylenviolett nach der Methode von Bernthsen dar und verglich die Reaktionen dieses mit dem Ätherextrakt aus der Nocht- schen Lösung. Verf. hat dann zwei Verwendungsmethoden aus- probiert. Das Methylenviolett ist unlöslich in Wasser, aber löslich in einer wässerigen Methylenblaulösung: Methylenviolett 0-5 g Methylenblau (luedic. purum) 05 „ Natrium carbon. (krist.) 0'25 „ Glyzerin 50-0 cc Destilliertes Wasser 50*0 n Die festen Stoft'e werden am besten trituriert. Einige Stunden lang nach der Bereitung der Lösung wird Kohlensäure abgegeben. Man verwendet die Farbmischung, indem man einige Tropfen von ihr mit verdünnter wässeriger Eosinlösung mischt und fixierte Präparate auf dieser Mischung 2 bis 30 Minuten schwimmen läßt. Eine Lösung des Farbstoffes in Methylalkohol dient zum raschen Arbeiten : Methylen violett 0-12 g Methylenblau 0-12 „ Eosin 0-12 „ Methylalkohol (rein) 100-0 cc Man zerreibe die festen Stoffe , löse in angewärmtem Alkohol und filtriere. Man verwendet diese Lösung gerade so wie die von Leishman. — Methylenviolett kann nach der Bernthsen sehen Methode bereitet werden. Eine ziemlich schnelle Methode zur Darstellung ist die folgende : Methylenblau 5"0 g Kohlensaures Natrium, Kristalle 3*0 „ Destilliertes Wasser 2000-0 cc Man löse jedes für sich , mische und koche 5 Stunden lang , indem man das durch Verdampfung verlorene Wasser wieder ersetzt, filtriere und trockene den Niederschlag, der fast reines Methylenviolett ist. XXIII, 4. Referate. 457 Man lasse 8- bis lOmal von neuem aus 95prozentigem Alkohol kri- stallisieren zur Reinigung, und erhält so schöne grüne Kristalle, die im kalten Wasser unlöslich sind. Man kann aber auch das rohe Methylen violett zur Färbung benutzen. Schiefferdecker {Bonn). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Tiere, Pacaut, M., et Vigier, P., Les glandes salivaires de l'eseargot (llelix pomatia L.). Anatomie, Physio- logie. Contribution ä l'histo-physiologie glan- dulaire (Arch. d'Anat. Microsc. t. VIII, 1906, fasc. 3, 4, p. 425—659 av. 3 pl.). Die Drüsen wurden zunächst im frischen Zustande nach Zer- zupfung in der Hämolymphe des betreffenden Tieres, sei es ohne Färbung, sei es nach vitaler Färbung mit Neutralrot in physio- logischer Kochsalzlösung untersucht. Eine sehr gute Methode, um feine Zerzupfungspräparate zu erhalten, war die, Frostschnitte der frischen Drüsen zu zerzupfen. Meist wurden die Untersuchungen an Paraffinschnitten ausgeführt. Die Kleinheit und die geringe Kon- sistenz der Drüsen gestatten die Anfertigung sehr dünner Schnitte (etwa 4 /f); so kann man ein Element in der Serie leicht verfolgen und gleichzeitig feine Strukturdetails untersuchen. Zur Fixierung erwies sich am besten die Zenker sehe Flüssigkeit. Die Fixierung ist hervorragend genau und sehr geeignet für Färbung; außerdem wurde verwendet die von Pacaut 1905 zum Studium des P^pithels angegebene Mischung : Pikrinsäure und Sublimat, gesättigte wässerige Lösung 100 cc Chromsäure, 16'5prozentige wässerige Lösung ... 25 „ Platinchlorid, Sprozentige wässerige Lösung .... 3 „ Ferner die Flüssigkeit von Bouin, die von Branca, Sublimatessig- säure, Alkohol, FLEMMiNGSche Flüssigkeit. Die mit sehr schwachem Eiweiiawasser auf dem Objektträger aufgeklebten Schnitte wurden sehr verschiedenen Färbungen unterworfen, die in bezug auf die verschiedenen Zellarten beste Färbungsmethode war eine Dreifach- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. 30 458 Referate. XXIII, 4. färbuug mit Hämatein, Eosin, Orange G. Diese Färbung gibt eben so schöne Resultate wie die von Monti empfohlene (Hämalaun, Rubin S, Auswaschen mit einer Pikriusäurelösung und Färbung mit Orange) und ist dabei schneller und einfacher. Von den anderen Mehrfachfärbungen, die besonders gute Resultate ergaben, führt Verf. die folgenden an: Polychromes Methylenblau von Unna und Orange G; Safranin und Pikro- Indigo -Carmin; Methylenblau von Unna und Bismarckbraun ; Eisenhämatoxylin und Orange G; Safranin und Picro- bleu von Dubreuil usw. Sehr demonstrative Präparate ergab auch Toluidinblau. Auch die Mitochondriafärbung von Benda wurde mit Erfolg angewendet. Endlich haben noch zwei Färbeverfahren den Verff. sehr bemerkenswerte Resultate in bezug auf Färbungsdifferen- zierung ergeben : das erste beruht auf der Verwendung der Blau- mischung von Roux (bleu corapose de Roux) in Verbindung mit Bismarckbraun; zu dieser Färbung muß man Fixierung in ZENKERScher Flüssigkeit verwenden ; Methode : die Schnitte werden 6 bis 7 Minuten lang mit einer Lösung der Roux sehen Blaumischung gefärbt nach den Angaben von Besson (Technique microbiologique et serotherapique 1905, p. 155), nach sehr schnellem Auswaschen in Wasser werden sie für eine Minute in eine ziemlich konzentrierte wässerige Lösung von Bismarckbraun übertragen, dann schnell in Alkohol ausgewaschen und in Kanadabalsam aufgehoben. Man muß, um das Maximum der Differenzierung zu beobachten, die Präparate bei künstlichem Lichte untersuchen. Das zweite Färbeverfahren beruht auf der Verwendung von Karbol -Magentarot; die am besten mit ZENKERScher Flüssigkeit fixierten Schnitte werden in der Farblösung 5 bis 10 Minuten bei 45 bis 50 '^ gefärbt und nach Auswaschen in Wasser und Behand- lung mit Alkohol von 90 ^ einige Minuten lang differenziert in einer Mischung von einem Teile Nelkenöl und zwei Teilen Alkohol von 90^; dann Auswaschen in Alkoliol von 90^, dann in Wasser, Über- tragen des Schnittes für 2 bis 5 Minuten in mit Wasser auf die Hälfte verdünntes Formol, um die Färbung zu fixieren. Dann Aus- waschen in Wasser und entweder Aufheben in Kanadabalsam, oder noch zuvor Färben mit Bismarckbraun feine bis 2 Minuten). Auf diese Weise kann man einmal die chromophilen Gebilde gut darstellen (sie bleiben allein gefärbt, wenn man hinreichend mit Nelkenöl differenziert) und zweitens die in Schleinuimwandlung begriffenen Zellen. Schiefferdecker {Bonn). XXIII, 4. Referate. 459 Marceau , F. , R e c h e r c li e s s u r l a s t r u c t u r e du c (c u r cliez les Mollnsques suivies trune etude spe- ciale des c oi u r s b r a u c h i a u x et de l e u r s a p p e n - dices glandulaires ehez les cephalopodes (Arch. d'Anat. Microsc. t. VII, 1904/1905, p. 495—588 av. 6 pL). Zum Studium des Herzeus der Mollusken hat Verf. im wesent- lichen die Methoden angewendet, welche ihm schon gute Resultate bei den Wirbeltieren ergeben hatten, d. h. Isolationspräparate mit 20prozentiger Salpetersäure und Schnitte nach Färbung mit Eisen- Hämatoxylin allein oder mit Eosin nach Fixierung des aufgespannten Organes in Zenker scher Flüssigkeit und Einschluß in Paraffin. Zum Studium des Sarkolemms und des intrafaszikulären Bindegewebes ver- wandte er die Dreifachfärbung von Prenant mit Eisen-Hämatoxylin, Methyleosiu, Lichtgrün in folgender Weise : 1) Starke Färbung der Schnitte mit einer verdünnten wässerigen Lösung von Methyleosin. 2) Beizung der Schnitte in einer 4prozentigen Lösung von Eisenalaun (12 Stunden), wodurch der Überschuß an Methyleosin entfernt wird. 3) Rasches Auswaschen in destilliertem Wasser und Färbung in einer alten 0"5prozentigen Hämatoxylinlösung (12 bis 24 Stunden). 4) Differenzierung in der Eisenalaunlösung. 5) Schwache Färbung in einer verdünnten wässerigen Lösung von Lichtgrün. 6) Trocknung des in destilliertem Wasser ausgewaschenen Präparates und Auf- heben in Balsam. Die Muskelfasern sind blaßrosa , ihre Kerne und die Q-Scheiben sind schwarz, das intrafaszikuläre Bindegewebe, das Endokard und das Sarkolemm sind mehr oder weniger stark grün ; die Z-Streifen sind im allgemeinen mehr grau, mitunter aber auch grün wie das Sarkolemm , mitunter sind auch die Kerne grünlich. Das Lichtgrün erzeugt , indem es sich mehr oder weniger mit dem Methyleosin mischt, eine dunkelgraue Färbung, so daß man mit sehr dünnen Schnitten arbeiten muß (höchstens 5 fx) und nur sehr schwach mit den beiden Anilinfarben färben darf. Schiefferdecker {Bonn). Pietschmaim, Y., Z u r K e n n t n i s d e s A x i a 1 o r g a n s und der ventralen Bluträume der Asteride n (Arb. a. d . Zool. Inst. Wien Tom. XVI, 1905, p. 63—86 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.). Die Untersuchungen wurden hauptsächlich an Astropecten auran- tiacus und A. pentacanthus ausgeführt und zum Vergleich Palmipes membranaceus und Asterias glacialis herangezogen. Zur Fixierung 30* 460 Referate. XXIII, 4. des Materials leistete vor allem konzentrierte Sublimatlösung gute Dienste. Dieselbe wurde zunächst an dem Ende eines oder zweier gegenüberliegender Arme immer so lange injiziert, bis die Füßchen sich streckten und dann das Tier für 24 Stunden in die Fixierungs- flüssigkeit eingelegt. Auch ein Gemisch von 5 Teilen Sublimatlösung und 95 Teilen 96prozentigem Alkohol bewährte sich gut. Zu ver- meiden sind vor allem diejenigen Fixierungsflüssigkeiten, die zugleich entkalkend wirken, da die bei der Entkalkung auftretenden Gasblasen auf das noch nicht genügend fixierte Gewebe schädigend wirken. Die später unbedingt notwendige Entkalkung wurde am sichersten mit der von Rousseau angegebenen Methode vorgenommen (vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 207j. Die Objekte, deren Seitenlänge nicht über 2 cm betragen soll , kamen für ungefähr 2 Wochen in dünne, dann eine Woche in mittlere und schließlich ^/.^ bis eine Woche in ganz dicke Celloi'dinlösung, einige im Warmkasten bei 38^ C, einige bei gewöhnlicher Temperatur. Nach dieser Durcli- tränkung wurden die Stücke in Celloidin eingebettet, in Chloroforra- dämpfen gehärtet, und erst dann in einem Gemisch von 2.5 bis 35 Teilen konzentrierter Salpetersäure und 100 Teilen 85prozentigera Alkohol, mit Zusatz von einigen Tropfen Platinchloridlösung, je nach der Größe der Stücke in ein bis 3 Tagen entkalkt; dabei wurde die Flüssigkeit öfters gewechselt und zum Schluß schwächere Lösungen verwendet. Nach der Entkalkung kamen die Stücke in 85prozentigen Alkohol, dem so lange geschabte Kreide zugesetzt wurde, bis sich keine Gasblasen mehr bildeten. Schließlich wurde in Paraffin ein- gebettet und geschnitten. Kleinere Objekte ließen sich auch zuweilen innerhalb 5 bis 10 Tagen 'mit öprozentiger schwefliger Säure gut entkalken. Zum Färben der Schnitte diente außer der van GiESONSchen Färbung, Dreifachfärbung mit Delafiblds Hämatoxylin, Säurefuchsin und Orange G. Sehr gute Tinktion gab auch Eisenhämatoxylin, wenn die Schnitte 24 bis 36 Stunden mit Eisenalaun gebeizt, dann 18 bis 24 Stunden mit Hämatoxylin gefärbt und schließlich bis zur Entfärbung des Bindegewebes mit Eisenalaun differenziert wurden. Vorteilhaft sind so gefärbte Präparate eventuell mit Säurefuchsin oder Karmin nachzufärben. E. Schoebel {Neapel). Wielowieyski, H. von, Weitere Untersuchungen über die Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Insektenovariums (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien Tom. XVI, 1905, p. 1—62 m. 3 Tflu. XXIII, 4. Referate. 461 Die Fixierung und Härtung- wurde zum Teil mit genügendem Erfolg in gewöhnlichem (auch denaturiertem) Spiritus vorgenommen; immer muß man nur rechtzeitig das Abdomen ötfnen, um der fixierenden Flüssigkeit ein rasches Eindringen zu ermöglichen. Ganz ausgezeichnet findet Verf. 3 bis .'jprozentige Essigsäure bei einer mehrstündigen Einwirkung. Gute Dienste leistet auch wässerige Formalinlösung. Bei Sublimat, insbesondere wenn gleichzeitig auch Osmiumsäure verwandt wird, hält Verf. eine besonders strenge Kontrolle für notwendig, um Täu- schungen zu entgehen. Die Schnittmethode allein ist beim Studium des Insektenovariums unzureichend, die Macerations- und Zerzupfungs- methode ist unerläßlich. Hierbei können einfache Färbungen, vor allem mit der von Strassburger empfohlenen essigsauren Methyl- grünlösung, eventuell kombiniert mit Karminfärbung vorzügliche Dienste leisten. E. Schoebel (Neapel). Cori, C. J., Das Blutgefäßsystem des jungen Ammo- coetes (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien Tom. XVI, 1906, p. 217—312 m. 2 Figg. u. 3 Tfin.). Die Fixierung der Entwicklungsstadien geschah entweder mit einem Chromosmiumessigsäuregemisch mit geringem (l^^/oo) Osmium- gehalt oder einem Gemisch von ^/g der genannten Lösung und ^/g konzentrierter wässeriger Sublimatlösung. Letzteres Fixierungsmittel vereinigt die Vorzüge der durch die Chromosmiumessigsäure be- wirkten guten histologischen Erhaltung und die den in Sublimat fixierten Geweben eigene leichte Färbbarkeit. Zur Immobilisierung der Larven bei der Lebenduntersuchung diente außer stark ver- dünntem Methylalkohol oder Schwefelätherdampf mit besonders gutem Erfolg Äthylchlorid. E. Schoebel {Neapel). Downiüg, E. R., The Spermatogenesis of Hydra (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1905, p. 379 —426 m. 3 Tfin.). Von den verschiedenen zur Anwendung gebrachten Fixierungs- rtüssigkeiten bewährte sich Osmiumsäure mit Nachbehandlung in Merkels Gemisch (je ein Teil Platinchlorid und Chromsäure auf 800 Teile Wasser) am besten. Die Hydra wurde in einem Uhr- schälchen in einen möglichst kleinen Wassertropfen, der dem Tier grade noch erlaubte, sich vollständig auszustrecken, so lange belassen, bis diese Ausstreckung erfolgt war und dann mit etwa 10 ccm ^/o prozentiger Osraiumsäure übergössen. Meist tritt momentane 462 Referate. XXIII, i. Fixierung ein und eine Kontraktion unterbleibt. Nach einer Minute kamen die Tiere für 24 Stunden in die Merkel sehe Flüssigkeit, um dann nach Entwässerung in Alkohol und Behandlung in Cedernholzöl in Paraffin eingebettet zu Averden. Von den versuchten Farbstotfen gab Eisenhämatoxylin kombiniert mit Bordeaux-Rot oder .Orange G und Safraniu mit oder ohne Gentianavirolet, die besten Resultate. E. Schoebel {Neapel). Pohl, H., Über den feineren Bau des Genitalsystems von Polycera quadrilineata (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1905, p. 427—452 m. 2 Figg. u. 2 Tun.). Für die Fixierung des Materials erwies sieh für histologische Zwecke FLEamiNGSche Flüssigkeit am geeignetsten, weniger gut Sublimat- Essigsäure und Alkohol. E. Schoebel (Neapel). * Lang, P., Über den Bau der H ydrachnid en äugen (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1905, p. 453—494 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.). Fixiert wurde hauptsächlich und mit gleich gutem Erfolge in Sublimat-Essigsäure und in Zenker scher Flüssigkeit. Um ein besseres Eindringen der Reagentien zu ermöglichen, wurde den Tieren der Hinterleib abgeschnitten oder wenigstens angestochen. Das fixierte Material wurde teils zu Total-, teils zu Sclmittpräparaten verwendet. Die Herstellung der letzteren ist immer wegen der Härte der Körper- cuticula mit Schwierigkeiten verknüpft. Für Arten mit weichhäutigera Panzer, wie Diplodontus despiciens, wandte Verf. die Einbettung in Celloidin-Paraffin unter Verwendung von Toluol in der von Field und Martin angegebenen Weise an (vergl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 6). Größere Schwierigkeit machten die Spezies mit harter Cuticula, wie Limnesia und Curvipes. Diese wurden zuerst in CoUo- dium elasticum eingebettet, welches sich wegen des Gehaltes an Rizinusöl und Terpentin besser als gewöhnliches Celloidin eignete, und dann nochmals in gewöhnlicher Weise in Paraffin. Bei Curvipes carneus gelingt es wohl auch die Augen einzeln zu isolieren und so in Paraffin einzubetten, und zwar läßt sich der Panzer am leichtesten ablösen, wenn das Tier nach der Fixierung in 30- bis 50prozentigem Alkohol gelegen hat. Wo es nicht anders ging, wurde in der üb- lichen Weise in Celloidin eingebettet und mit Glyzerin-Alkohol ge- härtet. Die mit Wasser aufgeklebten Schnitte wurden meist mit XXIII, 4. Referate. 463 einem dünnen Pliotoxyliniiberzug versehen, um das Fortschwimmen von Cnticularteilen zn verhindern. Gefärbt wurde mit Eosin-Häma- toxylin (Delafielu) oder mit Eisenhämatoxylin (Heidenhain). Was die Entfernung des Pif^mentes betrifft, so wird dasselbe bei manchen Arten, wie Diplodontus und Limnesia schon durch verhältnismäßig schwachen Alkohol ausgezogen, während es bei andern nur schwierig zu beseitigen ist. Es kamen zu diesem Zweck das GnENACHische Gemisch von 1 Teil Glyzerin, 2 Teilen SOprozentigera Alkohol mit einem Zusatz von 2- bis .Sprozentiger Salzsäure oder die von Zander empfohlene SEiLERSche Flüssigkeit aus 70 Teilen einprozentiger Chrom- säure, 3 Teilen Salpetersäure und 200 Teilen Wasser, zur Ver- wendung. Besonders letztere wirkte sicher wenn auch langsam, denn erst nach 3 bis 4 Tagen ist der gewünschte Effekt erreicht. E. Schoehel (Neapel). Marchoux, E. , et Simond, P.-L., Et u des sur la fievre jaune. Troisieme memoire (Ann. de ITnst. Pasteur t. XX, 1906, p. 105). In der Arbeit findet sich eine Angabe für die Konservierung von kleinen Insekten , die deswegen hier mitgeteilt sein mag , weil diese Art der Konservierung eine bequeme Beobachtung der Insekten unter Lupen und Mikroskopen ermöglicht. Verff. befestigten das durch Äther getötete Insekt auf einem Objektträger , indem sie die Füße der Insekten mit Kanadabalsam betupften. Wenn das Insekt festgeklebt ist, wird um das Tier herum ein Glasring und auf diesen ein Deck- glas, ebenfalls mit Kanadabalsam angeklebt, so daß das Insekt sich in einer Glaskapsel befindet. Um eine gute Stellung des Tieres im Präparat zu erzielen, muß man die Insektenbeine nach der Betäubung durch Äther, ehe der Tod eingetreten ist, mit Nadeln ausbreiten. Freund {Halle a. S.). Marchoux, E. , et Simond, P.-L., E tu des sur la fievre jaune. Quatrieme memoire (Ann. de ITnst. Pasteur t. XX, 1906, p. 169). Für die Untersuchung der pathologisch -anatomischen Verände- rungen beim gelben Fieber benutzten Verff. zur Fixierung aller Organe BoKRELsche Mischung nach folgendem Rezept: Wasser 350 g, Platin- chlorür 2 g , Osmiumsäure 2 g , Chromsäure 3 g , Essigsäure 20 g, sowie gesättigte Sublimatlösung. Nervensystemstücke wurden in einer 464 Referate. XXIII, 4. Mischung beider Lösungen zu gleichen Teilen 3 Tage lang fixiert und dann 24 Stunden lang in fließendem Wasser ausgewaschen. Gefärbt wurde nach Fixation mit Borrel scher Flüssigkeit mit Magenta-Rot, Pikroindigkarmin und polychromem Blau. Zur Färbung der in Sublimat fixierten Objekte wurde llämatein und Orange G verwandt. Freund (Halle a. S.). Bohne , Beitrag zur diagnostischen Verwertbarkeit der NEGRischen Körper eben (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LH, 1905, p. 87; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 220). Zur Diagnose von Lyssa verwertet Verf. die bekannten, für Lyssa spezifischen NEGRischen Körperchen. Durch folgendes Schnell- einbettungsverfahren ist eine Diagnose bereits in wenigen Stunden ermöglicht. Bedeutung hat sie allerdings nur bei positivem Befunde. „Aus der Mitte des Ammonshornes werden ^/o bis '^/^ mm dicke Scheiben herausgeschnitten und in 15 cc reines Aceton bei 37*^ auf 30 bis 45 Minuten gebracht (bei stark in Fäulnis übergegangenen Gehirnen länger), bis sie die Konsistenz wie nach Alkoholhärtung haben. Dann kommen die Schnitte in flüssig gemachtes Paraffin von 55*^ und verbleiben darin bei 60*^ 60 bis 75 Minuten. Ein- betten , Schneiden , Aufkleben , Trocknenlassen : die Schnittbänder kommen mit kaltem Wasser, dem etwas Gummi arabicum zugesetzt ist, auf den Objektträger und werden auf dem Paraffinofen von 60 " angetrocknet. Färbung nach Mann (35 cc einprozentige wässerige Methylenblaulösung -\- 35 cc einprozentige Eosinlösung -f- 100 cc dest. Wasser) ^j.-, bis 4 Minuten. Nach kurzem Abspülen in Wasser, dann Wasser -|- Alkohol kommen die Schnitte 15 bis 20 Sekunden in 30 cc absoluten Alkohol -\- 5 Tropfen einprozentiger Natronlauge. Dann kurzes Abspülen in absolutem Alkohol und Übertragung der Schnitte für eine Minute in gewöhnliches Wasser, dann auf eine bis 2 Minuten in mit Essigsäure leicht angesäuertes Wasser; schnelle Entwässerung; Einbettung in Kanadabalsam." Wegen des Widerspruches zwischen der Größe der NEGRischen Körperchen und der Filtrierbarkeit des Wutgiftes, und weil sie im Rückenmark, das bei Lyssa stets virulent ist, bisher noch nicht nachgewiesen sind, entscheidet sich Verf. noch nicht für die para- sitäre Natur der NEGRischen Körperchen. Freund (Halle a. SX XXIII, 4. Referate. 465 Pezopoulo, N., II. Cardamati, J. P., Die Malaria in Atlien. Eine biologische und li i s t o l o g- i s c h e Studie über die Malariaplasmodi en (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 480). Während die Methoden zur Färbung der Malariaparasiten, bei denen eine Mischung von alkalischer Methylenblaulösung und Eosin- lösung angewandt wird, nur unregelmäßige Resultate ergaben, und sich besonders die Kerne der halbmondförmigen Parasiten durch diese Methoden nur schwer färben ließen, erzielten Verff. dadurch gute Präparate , daß sie zur alkalischen Methylenblaulösung vor der Mischung mit Eosin erst eine einprozentige einfache Methylenblau- lösung zusetzten. Es wurden drei Lösungen bereitet : 1) Eine Lösung von einprozentigem Methylenblau Höchst mit 0"30 Natrium carbonicum läßt man 2 bis 3 Tage bei konstanter Temperatur von 55^ oder einen bis 2 Monate bei Zimmertemperatur zur Reife stehen. Die Färbekraft der Lösung wird durch langes Stehen erhöht. 2) Lösung von einprozentigem Methylenblau Höchst. 3) Lösung von einpromil- ligem Eosin B A extra Höchst. Die Eosinlösung muß stets frisch sein. 3 cc der ersten, 1 cc der zweiten und 10 cc der dritten Lösung werden getrennt mit je 10 cc destillierten Wassers verdünnt. Zuerst werden die Blaulösungen gemischt und dann wird die Mischung zur Eosinlösung gegeben. Das Farbeugemisch läßt man eine ^/^ Stunde auf die Präparate einwirken und wäscht diese dann unter der Wasser- leitung und in destilliertem Wasser aus. Um alle störenden Nieder- schläge vom Objektträger zu entfernen, empfiehlt es sich beim Waschen mehrere Male mit dem Zeigefinger über die Blutschicht hinweg zu reiben. Eventuelle Überfärbung kann dadurch beseitigt werden, daß man die Präparate eine Sekunde lang in 96prozentigem Alkohol und 2 bis 3 Sekunden in Zettnow scher Flüssigkeit (Methylenblau 1 g, Aq. dest. 200 cc , Essigsäure ^/o cc : 1 Teil Mischung auf 3 Teile Wasser) wäscht. Die gewaschenen Präparate läßt man dann aus- trocknen. Zur Fixierung benutzten Verff. : 1) Eine Mischung von gleichen Teilen von Alkohol und Äther 15 bis 20 Minuten lang. 2) Absoluten Alkohol 20 Minuten lang. 3) Formalin nach Reuter (10 Teile Forraalin und 90 Teile absoluten Alkohol). Einige Sekunden , dann Auswaschen in destil- liertem Wasser. 466 Referate. XXI IT, 4. Die Fixierung gesclüeht am besten kurz vor der Färbung. Die Körper der Malariaparasiten werden auf diese Weise blau, die Kerne violettrot gefärbt. Bei den ringförmigen Parasiten färben sich nur die Chromatinkörperchen der Kerne. Bei der Färbung lebendiger Malariaparasiten in frischem Blute verfahren Verff. folgendermaßen : Vor der Färbung präpariert man sich die Objektträger besonders, indem man sie eine halbe bis eine Stunde in der I^arblösung stehen läßt und dann von der blauen Farbe durch Waschen befreit, so daß sie dunkelviolettrot erscheinen. Zur Färbung bringt man einen Tropfen frischen Blutes auf derartige Objektträger, breitet ihn durch Auf- legen eines Deckgläschens aus und umgibt das Deckglas mit Paraffin. Von der Unterseite des Objektträgers wird für die Beobachtung mit einem nassen Lappen die Farbe entfernt. „Durch diese Art der Färbung färbt sich das Protoplasma der ringförmigen Parasiten entweder gar nicht, wie das der ringförmigen des Praecox, oder schwach, indem es von blau nach grau spielt; das Chromatinkörperchen färbt sich immer, indem es rosafarben wird. Die Schizonten färben sich leicht blau , ihr Kern aber violett. Die halbmondförmigen Gameten färben sich lebhaft blau, ihr Kern jedoch bleibt ungefärbt. Um diese bildet das rote Blutkörperchen eine Art farbloser Hülle." Freund [Halle a. S.). JB. Wirheitiere, Radasch, H. E., Ein Beitrag zur Gestalt der roten Blut- körperchen beim Menschen (Anat. Anz. Bd. XXVIII, 1906, No. 23, p. 600—604). Verf. hat in den Blutgefäßen und Geweben des Fötus und Kindes eine große Anzahl von roten Blutkörperchen beobachtet, welche glockenförmig waren. Um diese Formen auf Schnitten zu unter- suchen, wurden die Gewebe in Heidenhain scher Lösung mit oder ohne Zusatz von öprozentigem Eisessig fixiert. Die 5 bis 10 fi dicken Schnitte wurden gefärbt mit Hämatoxylin- Eosin und Häma- toxylin- van Gieson. Je dünner die Sclniittpräparate, um so mehr Glocken waren sichtbar. Schiefferdecker [Bonn). XXIII, 4. Referate. 467 Neinilow, A., Zur Frage über den V>a\i der Fettzellen bei A c i p e n s e r r u t li e n ii s (Anat. Anz. Bd. XXVIII, 1906, No. 21, 23, p. 513—522 m. 6 Figg.). Verf. hat die eigentümlichen „maulbeerförmigen Fettzellen", wie sie bei Stör nnd Sterlet vorkommen, genauer untersucht. Schon nach Fixierung des Fettgewebes des Sterlets mit MIjller scher Flüssigkeit, Chromessigsäure, Alkohol-Formol und nach Färbung mit Hämatoxylin und Eosin, oder mit Hämatoxylin nach Heidenhain oder mit Safranin und Lichtgrün lassen sich die Besonderheiten der Zellen erkennen. Um das die Fetttropfen trennende Protoplasmanetz darzustellen, ist die beste Methode die Silberfärbung nach Ramon y Cajal. Kleine Stückchen des Fettgewebes werden für 24 Stunden in absoluten Alkohol mit Ammoniak (absoluter Alkohol 100 cc und Ammoniak 0*5 cc) eingelegt, dann rasch in destilliertem Wasser abgespült und in eine 5prozentige Lösung von Silbernitrat übertragen , in der sie 4 Tage lang bei 30 bis 35^ verbleiben; dann abermaliges Abspülen in destilliertem Wasser, 24 Stunden in dem Reduktionsgemisch (Aci- dum pyrogallicum 2 g, Formol 5 g, destilliertes Wasser 100 g), Abspülen in destilliertem Wasser, Celloidineinbettung etc. War das behandelte Stückchen nicht zu groß , so ist in jeder Fettzelle eines jeden Schnittes ein tief schwarz oder dunkelbraun gefärbtes , feines Netz zu erkennen , welches die ganze Dicke der Zelle durchzieht. Schiefferdecker {Bonn). Maximow , A. , Über entzündliche Bindegewebsneu- bildung beim Axolotl (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. - allgem. Pathol. Bd. XXXIX, 1906, H. 2, p. 333—372 m. 2 Tfln.). Als Versuchstier wurde der Axolotl gewählt wegen der außer- ordentlichen Größe der Gewebselemente und wegen der Möglichkeit, die Tiere in der Gefangenschaft in gutem Ernährungszustande er- halten zu können. Vor dem Triton bietet er den Vorteil der be- deutenderen Körpergröße und der großen Trägheit der Bewegungen, was beides für das Gelingen der kleinen notwendigen Operationen wichtig ist. Es wurden aseptische Celloidinkammern und Celloidin- röhrchen in das lockere Bindegewebe eingeführt. Curare wird sehr schlecht vertragen und ist auch überflüssig. Man schlägt den vor- deren und hinteren Körperteil mit den entsprechenden Extremitäten in feuchten Mull ein, so daß nur ein etwa 3 cm langer Abschnitt in der Mitte des Rumpfes frei bleibt; der Assistent hält das Tier, das 4fi8 Referate. XXITT, 4. sich gewöhnlich sofort beruhigt , auf einem Glastische mit beiden Händen den Rücken nach oben fest. Ein Sterilisieren der Körper- oberfläche ist unmöglich, aber auch nicht nötig, es genügt ein sanftes Abreiben mit einem in 8odalösung sterilisierten Wattebäuschchen. Die beste Gegend für die Einführung war das lockere Bindegewebe zwischen Haut und Muskel an den seitlichen Teilen des Rumpfes. Hier sieht man an der Körperoberfläche quer verlaufende, parallele Furchen 5 bis 7 mm voneinander entfernt. An der Stelle der Furchen hängt die Haut fest mit den Muskeln zusammen , zwischen ihnen aber ist die Verbindung ganz locker. Noch reichlicheres Bindegewebe findet man unter der Haut hinter dem Unterkiefer, doch kann man hier keinen Fremdkörper einführen. Jedem Tiere wurden zwei Kam- mern und zwei Röhrchen eingeführt. Mit einem sehr scharfen spitzen Skalpell wurden vier kurze, lineare, der Körperachse parallele Schnitte durch die Haut in einer Entfernung von etwa 1 cm vom Rücken- kamme und in einem gewissen Abstände voneinander, je zwei auf jeder Seite, stets von einer Furche bis zur nächsten gemacht. Der Fremdkörper wurde möglichst tief zwischen Haut und Muskel ein- geführt. Die vier kleinen Hautwunden wurden mit je einer feinen Seidennaht geschlossen ; die Naht muß nur ganz lose zusammen- gezogen und nach 5 bis 6 Tagen entfernt werden. Verheiluug tadellos. Die Tiere wurden mit rohem Fleische gefüttert und nach verschie- dener Zeit (12 Stunden bis 8 Monate) getötet. Die eingeheilten Fremdkörper wurden mit dem umgebenden Gewebe herausgeschnitten und untersucht. Fixierung in ZENKEKScher Flüssigkeit, Zenker- Formol und absolutem Alkohol. Einbettung in Celloidin. Die Schnitte dürfen bei Axolotl im allgemeinen nicht dünner als 10 ja sein, da man sonst nur Stückchen von Zellen bekommt. Zur Färbung nach Zenker scher Flüssigkeit und Zenker -Formol wurde polychromes Methylenblau, Eisenhämatoxylin eventuell mit Nachfärbung nach van Gieson und die Hämatoxylin - F'uchsin S - Aurantia - Färbung des Verf. verwendet. Nach Alkohol wurde mit Thioninlösung, die in 60prozentigem Alkohol gesättigt war, 24 Stunden lang gefärbt. Schieffcrdecker {Bomi). Lurje, M., Über die Pneumatisation des Taubenschä- dels (Anat. Hefte, H. 93 [Bd. XXXI, H. 1), 190G, p. 1—61 m. 10 Tfln.). Für die Untersuchung des Pneumatisationsvorganges im Schädel wurde die Taube gewählt, da die Pneumatisation hier einen hohen XXIII, 4. Referate. 469 Grad erreicht , frei von Lufträumen sind hier , abgesehen von den Elementen des Zungenbeinapparates , nur einzehie Bestandteile des Oberschnabels (Gaumenbeine, Pterygoide, Jochbogen etc.)- Es zeigte sich , daß der Prozeß der Lufthöhlenbildung im Schädel zum Teile schon fast gleichzeitig mit dem Auftreten der Verknöcherung beginnt. Von den Köpfen wurde die Haut abgezogen , beide Bulbi wurden gewöhnlich enukleiert, der Schnabel wurde aufgesperrt. Fixierung in einer Mischung von einem Teil Formol zu 3 Teilen (später 9 Teilen) Alkohol von 95 Prozent während dreier Tage. Eventuell Nachhärtung in 95prozentigem Alkohol. Entkalkung mit öprozentiger Salpetersäure 2 bis 4 Tage je nach der Größe der Köpfe. Auswaschen in destil- liertem Wasser (mit Flüssigkeitswechsel), 3 Tage lang 5prozentiges Lithionwasser, 2 Tage destilliertes Wasser, steigender Alkohol. Nach dem ersten Auswässern wurden die Köpfe durch möglichst plan- parallel von einer Seite zur andern mit breiter, dünner Messerklinge geführte Schnitte in etwa 1 cm dicke Scheiben zerlegt (Schnittführung meist schräg vorwärts aufsteigend, ungefähr parallel der Gehirnbasis, oder rein frontal , quer zum Rande des Oberschnabels) , oder auch median halbiert. Es ist diese Zergliederung sehr wichtig zur Erleichterung des Eindringens der Reagentien imd besonders der Durchtränkungsmasse in die Lufthöhlen. Die Embryonen , bei den größeren die Köpfe, wurden unzerteilt gelassen. Die kleineren Ob- jekte wurden in Paraffin eingebettet, ans absolutem Alkohol durch Karbolxylol (einen Tag) und Xylol (einen Tag) in Xylolparaffin, hierin im Brütofen längere Zeit. Dagegen wurde die Behandlung in ge- schmolzenem hartem Paraffin im Brütofen möglichst abgekürzt (6 Stun- den, höchstens 12; Wechseln des Paraffins). Die Schnitte der Em- bryonen wurden mit STRASSERScher Klebmasse direkt auf Glas geklebt, diejenigen der Köpfe von Nesttauben auf Papier. Nachbehandlung wie in der Arbeit von Blumstein (Anat. Hefte Bd. XXIX, 1905, H. 87; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXH, 1905, p. 560). Die Hämalauu- lösung wurde am besten ziemlich verdünnt genommen und für längere Zeit einwirken gelassen, wobei sie allmählich etwas verstärkt wurde. Die Entfärbung des Papiers gelingt dann vollkommen. Nachfärbung mit Karbolxylol- Kreosot -Eosin. Die größeren Köpfe wurden in Celloidin eingebettet. (Mit Kollodiumdurchtränkung machte Verf. bei ihrem Objekte, bei dem eine vollkommen tadellose Füllung der Mark- räume und pneumatischen Höhlen verlangt wird, schlechte Erfahrung.) Die Objekte kamen zuerst auf 2 Tage in Ätheralkohol, verblieben in dünnflüssigem Celloidin 2 Wochen und mindestens ebenso lange in 470 Referate. XXIII, 4. dickflüssigem. Dann braclite Verf. die Objekte in eine Glasschale, deren Grund etwa 1 cm hoch mit erstarrtem , aber nicht völlig er- härtetem Celloidin bedeckt war, füllte dickflüssiges Celloidin genügend hoch auf und bedeckte die Schale mit Filtrierpapier. Es erfolgt auf diese Weise die Erstarrung des Cello'idins ziemlich rasch und gleich- mäßig und ohne daß das Objekt zu Boden sinkt. Sobald die Masse schneidbar geworden, wurden genügend große Blöcke herausgeschnitten und in 80- bis 85prozentigen Alkohol gelegt. Das Befestigen auf Schieferplatten (oder Zinkplatten), das Schneiden und die Nachbehand- lung des Schnittes geschah wieder in der von Blumstein (s. oben) beschriebenen Weise. Mit der von Schaffer empfohlenen Entkalkung an den schon in Celloidin eingebetteten Objekten hatte Verf. bei Verwendung von öprozentiger Salpetersäure keine befriedigenden Er- gebnisse und es wurde deshalb die Entkalkung vor der Einbettung vorgenommen. Es ist dies namentlich auch deshalb wichtig, weil es dann möglich ist, die Objekte für die Celloidindurchtränkuug zu zer- schneiden. Eine nachträgliche Sau r e behandlung der in Celloidin eingebetteten Objekte wird aber notwendig, wenn es sich beim Schneiden zeigt, daß die Entkalkung aus irgendeinem Grunde ungenügend ist. Für diesen Fall empflehlt Verf. die nachträgliche Entkalkung der eingebetteten Objekte statt mit wässeriger Salpeter- säurelösung mit einer Mischung von 90 Teilen 90prozentigen Alkohols und von 10 Teilen 25prozentiger Salpetersäure vorzunehmen ; Aus- waschen in Söprozentigem Alkohol. Das Celloidin bleibt bei diesem Verfahren in ausgezeichneter Weise schneidbar. Geschnitten wurde mit vollkommen trockenem Messer, nur hier und da wurde der Block mit 85prozentigem Alkohol bepinselt, resp. bei Unterbrechung der Arbeit das Schiefer- oder Zinkplättclien mit dem Blocke wieder in 85prozentigen Alkohol eingelegt. Zur ersten Orientierung mit der Lupe ist es nützlich , die Schnittfläche dickerer, mit der Hand ge- fertigter Schnitte des entkalkten Objektes zu untersuchen. Legt man diese dicken Schnitte in eine wässerige konzentrierte Lösung von Indigkarmin und später in eine wässerige Pikrinsäurelösung, so werden die Knochen und dabei allerdings auch noch gewisse dichtere Binde- gewebsteile diskret grün gefärbt auf gelbem Grunde. Man kann die Schnitte mit Rizinusöl bedeckt längere Zeit unverändert aufbewahren. ö^ Schiefferdccker {Bonn). XXIII, 4. Referate. 471 Schridde, H., Die Protoplasma fasern der mensclilichen Epiclermiszellen (Arch. f. miskrosk. Anat. Bd. LXVII, 1905, p. 291—301 m. 3 Figg. u. 1 TU.). Die Untersuchsmethode war dieselbe wie sie Verf. früher zur Darstellung der Zeilkörnelungen anwandte : Fixierung der lebens- warmen Gewebstücke in einem Gemisch von Formol und MüLLERScher Flüssigkeit, Beizung mit Osmiumsäurelösung, Färbung mit dem Altmann sehen Anilinwasser- Säurefuchsin-Gemisch (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXII, 1906, p. 550). E. Schoehel {Neapel). Ramström, M., Untersuchungen über die Nerven des Diaphragma (Anat. Hefte, H. 92 [Bd. XXX, H, 3], 1906, p. 671—700 m. 3 Tfln.). Die Untersuchung des Verf. hatte den Zweck, eine genaue t'ber- sicht zu schaffen über die wirkliche Ausbreitung des Nervus phrenicus im Diaphragma. Bei Mäusen wurde die herauspräparierte, vordere Brust- und Bauchwand nebst dem daransitzendem Diaphragma mit Osmium gefärbt: Einprozentige Essigsäurelösung etwa 24 Stunden; Osmiumsäurelösung (0*5 : 1000), bis die Nerven gerade ausreichend Farbe angenommen hatten (20 bis 40 Minuten) ; Essigsäurelösung, 0'25prozeutige, etwa 2 Stunden. Das Diaphragma wird so vollständig wie möglich herausgeschnitten und in Glyzerin unter dem Deckglase mit Lupe und Mikroskop untersucht. Schiefferdecker {Bonn). London, E. S., u. Pesker, D. J., Über die Entwicklung des peripheren Nervensystems bei Säugetieren . (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 303—318 m. 3 Tfln.). Als Untersuchsobjekte dienten ausschließlich weiße Mäuse, und zwar Embryonen von verschiedenem Alter, sowie ganz junge Tiere. Die Embryonen wurden direkt aus der Gebärmutter durcli Chloro- form getöteter trächtiger Mäuse entnommen und dann in ammonia- kalischen Alkohol gebracht. Die jungen Mäuschen wurden entweder durch Ertränken im ammoniakalischen Alkohol oder durch Einspritzen des letzteren in die Unterhaut, in Körperhöhlen oder in einzelne Organe getötet. Nach 24 stündigem Verweilen der Tiere im ge- nannten Alkohol wurden sie meist durch Längsschnitt oder ein bis zwei Querschnitte in Stücke zerlegt. Die weitere Behandlung geschah in der von dem einen Autor früher beschriebenen Weise (s. diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 447). E. Schoebel {Neapel). 472 Referate. XXIII, 4. Freidenfelt, T., Über den feineren Bau des Visceral- gan g l i o u s von A n 0 d o n t a (Lund Univ. Ärsskrift Bd. XL, Afd. 2, No. 5, 1905, 28 pp., 4 TÜn.). Die GoLGische Methode blieb trotz der verschiedensten Modi- likationen stets resultatlos ; der Methylenblaufärbung' aber waren die Ganglien, wenn auch nicht mit großer Sicherheit, zugänglich, und zwar wurden die besten Resultate mittels des Injektionsverfahreus erzielt. Der N. branchialis pallialis posterior und das Cerebralkonnektiv der einen Seite wurde in einiger Entfernung vom Ganglion abge- schnitten und dann eine methylenblauhaltige Flüssigkeit in das Ganglion eingespritzt. Eine zu große Menge von Flüssigkeit ist dabei zu vermeiden. Nach Verlauf von 2 bis '3 Stunden wurde dann das Ganglion herauspräpariert und bei gelungener Färbung nach Bethe fixiert. Als Färbflüssigkeit bewährt sich am besten ein Gemisch von dem Tiere selbst entnommenem Blut und einer Methylen- blaulösung versetzt mit etwas Chlorammonium. An Methylenblau enthielten die verwendeten Gemische O'l bis 0*5 Prozent, an Chlor- ammonium ü'l Prozent. E. Schoebel (Neapel). Mencl, E., Einige Beobachtungen über die Roncoroni- schen Fibrillen der Nervenzellenkerne (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 527—539 m. 1 Tfl.). Verf. beobachtete die interessierenden, intranukleären Fibrillen zum ersten Male auf einer Schnittserie aus der Vorderhirnrinde einer jungen Maus, deren Gehirn in toto herauspräpariert, in 3 Teile zer- schnitten, mit konzentrierter Sublimatlösung und einem Zusatz von 2prozentiger Osmiumsäure fixiert und mit basischer, polychromer Methylenblaulösung bei Nachfärbung mit Eosin tingiert wurde. Es ist dabei ratsam recht stark, etwa 12 bis 24 Stunden mit absolutem Alkohol zu entfärben, bis die Schnitte ganz blaß aussehen. p]s er- scheinen dann bei gelungener Färbung die Gliakerne etc. grünblau, die Ganglienzellkerne blaßblau und die Fibrillen, wo vorhanden, als dünnere oder dickere , den Kern durchsetzende Striche. Aber auch nach Fixierung in reiner Sublimatlösung, in Sublimat- Essigsäure, Sublimat -Formol, Flemminc4 scher Flüssigkeit etc. sind die fraglichen Strukturen zu konstatieren. Die Färbung derselben gelingt auch mit P^isenhämatoxylin sehr gut, nur daß hierbei auch die anderen Kom- ponenten des Kernes mitgefärbt werden , was natürlich das Auf- finden und Verfolgen der Fibrillen erschwert. E. Schoebel (Neapel). XXIII, 4. Referate. 473 M'Ilroy, a. Hamilton, J., Ou tlie presence of elastic f ihres in the coruea (Jouni. of Anat. and Physiol. vol. XL, 1906, pt. 3, p. 282 — 291 w. 2 pl.). Zur Hxieruug- war am besten eine Mischung, welche in 100 Teilen Wasser 0'25 Teile Chromsäure und 1 Teil Eisessig enthielt. Ist der Augapfel ganz, so muß er hierin 10 bis 14 Tage verbleiben, ist er geteilt, so genügen 24 Stunden. Dann Auswaschen in fließendem Wasser während 12 bis 24 Stunden. Dann steigender Alkohol, wenn Einbettung in Paraffin oder Celloidin folgen soll. Frostschnitte zeigten indessen die geringsten Verschiebungen, namentlich bei Tangential- schnitten. Eine der besten Methoden zur Darstellung der elastischen Fasern war die, daß man die Cornea in verdünnter Essigsäure etwa 3 Wochen lang mazerierte und dann Frostschnitte in tangentialer Richtung anfertigte. Diese wurden stets in Glyzerin aufgehoben, da bei der Behandlung mit Kanadabalsam Schrumpfungen eintreten. Färbung mit Fuchsin -Resorzin nach Weigert. Schiefferdecker {Bonn). Weysse, A. W. u. Burgess, W. S., Histogenesis of the Retina (Americ. Naturalist vol. XL, 1906, p. 611 — 737 w. 17 fig.). Die Untersuchungen wurden am Hühnchen vorgenommen. Be- friedigende Fixierung erhielten Verff". mit Kleinenbergs Pikrinschwefel- säure, die beste aber mit dem von Bles angegebenen Gemisch aus 90 Teilen 70prozentigem Alkohol, 3 Teilen Eisessig und 7 Teilen käuflichem Formol, in welchem die Embryoneu eine Woche lang ver- blieben und dann in 70prozentigen Alkohol gebracht wurden. Vor der Weiterbehandlung wurden dann die Augen herauspräpariert, in der optischen Achse vertikal durchschnitten, für 3 Stunden in OOprozentigen und je nach Größe 6 — 12 Stunden in 95prozentigen Alkohol gebracht, aus welchem sie durch Zedernholzöl in Paraffin eingebettet wurden. Zur Färbung der Schnitte diente Delafields Hämatoxyliu und Eisen- hämatoxylin, beide kombiniert mit Eosin. E. Schoebel {Neapel). TschasSOWUikow , S., Über die histologischen Verände- rungen der Bauchspeicheldrüse nach Unter- bindung des A u s f ü h r u n g s g a n g e s. Zur Frage über den Bau und die Bedeutung der Langer- HANSSchen Inseln (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1906, p. 758—772 m. 1 Tfl.). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. ol 474 Referate. XXIII, 4. Alkohol und Sublimat fixieren die Inselzellen sehr schlecht, besser ist lOprozentiges Formol und die PoDWYSsoxzKYSche Flüssigkeit. Zur Bcharfeu Unterscheidung der Inselzellen von den zymogenhaltigen reichen aber auch diese beiden nicht aus. Sehr gut wird dieser Zweck mit Hermann scher Flüssigkeit erreicht, die man in die Arteria coeliaca nach Ausspülung derselben mit physiologischer Kochsalzlösung injiziert. Hierbei füllt sich aber nur der obere Teil der Drüse und von diesem werden kleine Stückchen ausgeschnitten und für ungefähr 24 Stunden in HEiiMANNSche Flüssigkeit eingelegt. Zur Färbung der mit Eiweiß aufgeklebten Paraffinschnitte kam teils das FLEMMiNGSche Orangeverfahren, teils Safranin und Methylgrüi> zur Verwendung. E. Schoebel {Neapel). Gräfe, E., Beiträge zur Entwicklung der U r n i e r e und ihrer Gefäße beim Hühnchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1905, p.)143— 230 m. 17 Fig. u. 5 Tfln.). Frisch gelegte Hühnereier wurden in einem feucht gehaltenen, gut ventilierten Brütofen bei konstanter Temperatur von 30'5^, 39^ oder 40° C. auf die entsprechende Entwicklungsstufe gebracht, dann die Embryonen in konzentrierter wässeriger Sublimatlösung, der 0*6prozentige Kochsalzlösung und Gprozentige p]ssigsäure [wie viel? Ref.] zugesetzt war, oder in Flemming scher Flüssigkeit fixiert. Die Schnitte des Sublimatmaterials wurden mit Hämatoxylin, die des anderen mit Safranin gefärbt. Zur genauen Kenntnis der Neubildung der Kanälchenelemente wurden Rekonstruktionsmodelle angefertigt, aber bei der Kleinheit und Kompliziertheit der Gebilde nicht in der üblichen Weise. Es wurden vielmehr auf gewöhnlichem, billigem Wachs in bekannter Weise von entsprechender Größe gegossen und für eine Flächenvergrößerung von 200 auf einen Zentimeter Dicke ausgewalzt, so daß also die Höhenvergrößerung das 5 fache der Flächenvergrößerung betrug und also die in Natur eng zusammen- gedrängten Elemente zu größerer Deutlichkeit auseinandergezogen erschienen. Die mit dem Abbe sehen Zeichenapparat gemachten Zeichnungen, welche die Grenzen des Coeloms, der Aorta, der Cardinalvene , also sehr viel Richtpunkte und -linien enthielten, wurden dann auf die Wachsplatten durchgepaust und die Kanälchen- konturen ausgeschnitten. Da, wo nur die Kuppe eines Kanalstückes, nicht auch dessen Hohlraum getroffen war, wurde die Platte nur einseitig ausgehöhlt. Die in dieser Weise bearbeiteten Platten wurden genau passend aufeinander gesetzt und mit den Rändern verschmolzen. XXIII, 4. Ret'erute. 475 Nach Glätten der Wände der Hohlräume und Einlegen dickerer Drahtstücke, die ein festes Gerüst für das Modell abgeben sollten, wurde das Ganze mit Modelliergips ausgegossen. Der Gefahr, daß hierbei der eine oder andere Blindsack sich nicht ordentlich mit Gips füllte, wurde dadurch vorgebeugt, daß die Blindsackkuppen mit einer feinen Nadel angestochen wurden, damit die Luft ent- weichen konnte. Diese Luftlöcher wurden erst dann geschlossen, wenn der Gips aus ihnen heraustloß. War der Gyps nach einigen Stunden erstarrt, so wurde das Wachs abgeschmolzen und störende oberflächliche Unebenheiten des Gipsmodells geglättet. Durch einen Schellackanstrich kann man schließlich dem Ganzen noch eine größere Festigkeit geben. E. Schoebel (Neapel). Müller, J., Zur vergleichenden Histologie der Lungen unserer Haus Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 1—62 m. 1 Tfl.). Die Fixierung der lebenswarm, den meist gut ausgebluteten Tieren entnommenen Lungen erfolgte mit absolutem Alkohol oder 4prozentiger Formaldehydlösung [also wohl ein Teil käufliches Formol auf 9 Teile Wasser] derart, daß die Fixieruugsflüssigkeit mittels eines in die Trachea (oder bei einzelnen Lappen in einen Bronchus) ein- gebundenen Trichters in die Lufträume gefüllt wurde, worauf die ganzen Lungen bezw. Lungenabschnitte in die entsprechende Flüssig- keit eingelegt wurden, und zwar in absoluten Alkohol für 48 Stunden, in die Formaldehydlösung 4 Tage oder länger. Aus den so fixierten und gleichzeitig gehärteten Lungen werden dann Würfel von 0*5 bis 1*2 cm Seitenlänge mit dem Rasiermesser ausgeschnitten und diese dann (das Formolmaterial nach Entwässerung mit Alkohol) nach Be- handlung mit Xylol oder wenn die Stücke viel Knorpel enthielten mit Cedernholzöl in Paraffin eingeschmolzen. Mehrere Tage langer Aufenthalt im geschmolzenen Paraffin zeigte dabei durchaus keine nachteiligen Folgen. Die mit Glyzerin-Eiweiß aufgeklebten Schnitte wurden dann mit Hämatoxylin, Hämalaun, Boraxkarmin oder mit Lithionkarmin fingiert. Zur spezifischen Biudegewebefärbung kam Eosin, Fuchsin oder das HANSENSche Pikrinsäure-Säurefuchsin-Gemisch zur Verwendung, während die Darstellung der elastischen Fasern Äußer mit Orcein nach der Weigert sehen Methode vorgenommen wurde. Hierbei blieben die Schnitte eine bis 24 Stunden in der Farblösung und wurden dann mit 95prozentigem Alkohol differenziert. Die Drüsen wurden teils nach Vornahme einer Kerufärbung einfach 31* 476 Referate. XXIII, 4. in Glyzerin, teils nach Anwendung einer spezitischen Schleimfärhimg mit Thionin, Mucicarmin, Muchämatein oder Methylenblau untersucht. Zum Studium der Lufträume wurden außer gewöhnlichen Gefäß- injektionen auch Metallkorrosionspräparate hergestellt. Für letztere kam die von Wickersheim empfohlene Legierung von 32 Teilen Blei, 16 Teilen Zinn, 60 Teilen Wismut, 12 Teilen Cadmium und 10 Teilen Quecksilber zur Verwendung. Das im Wasserbad flüssig gemachte Metall wurde durch die Trachea oder einen größeren Bronchus eingespritzt, nachdem die Lunge vorher längere Zeit in Wasser von 65*^ C. gut vorgewärmt war. Die Maceration der W^eichteile erfolgte dann in lOprozentiger Kalilauge. — Bei der Im- prägnierung der Luftwege mit 0-2prozentiger Silbernitratlösung zur Darstellung der respiratorischen Epithelien wurde so vorgegangen, daß die mit Silbernitratlösung gefüllten Lungen nach einigen Tagen unter Lichtabsclduß in Alkohol steigender Konzentration gehärtet und dann Stücke derselben in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingebettet und geschnitten wurden. Die vom Paraffin befreiten Schnitte wurden dann in Cauadabalsam oder Glyzerin eingeschlossen und schließlich längere Zeit dem direkten Sonnenlichte ausgesetzt. Zur P^eststellung des Verlaufes der elastischen Fasern der Pleura wurden Stücke der- selben von der Lunge abgezogen und teils frisch in Glyzerin oder physiologischer Kochsalzlösung untersucht, teils nach Fixierung mittels Alkohol (unter Ausspannung auf eine Korkplatte) und Tinktion mit Orcein oder mittels der Weigert sehen Methode. E. Schoebel {Neapel). Ikeda, R., Über das Epithel im Nebenhoden des M en seh en (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 1, 2, p. 1 — 14 m. 1 Tti. u. 8 Fig. im Text). Die Ansichten über die morphologischen Bestandteile des Flimmer- apparates und die Strukturverhältnisse des Nebenhodens gehen immer noch auseinander. Verf. hat daher frische Nebenhoden jüngerer und älterer Menschen mit den folgenden Methoden von Benda behandelt: I. Härtung: 1) Einlegen frischen Materials in etwa 93prozentigen Alkohol (mindestens 2 Tage bis beliebig lange). Um die Schrumpfung des Materials durch Alkohol zu vermeiden, kann man dem Alkohol 10 Teile Formalin zusetzen. 2) Austreibung des Alkohols durch verdünnte offizineile Salpetersäure (ein Vol. -Teil Salpetersäure auf 10 Vol.-Teile gewöhnlichen Wassers) 24 Stunden lang. 3) 24 Stunden in eine 2prozentige Lösung von Kaliumbichromat. 4) 48 Stunden in XXIII, 4. Referate. 477 eine einprozentige Lösung von Chromsäure. 5) Auswässern (24 Stun- den in mehrfach erneuertem Wasser). Härtung in steigendem Alkohol. Nach Richter empfiehlt Verf. auch, um Schrumpfungen zu vermeiden, die Stücke aus dem absoluten Alkohol erst in eine Mischung von absolutem Alkohol und Kreosot zu gleichen Teilen zu bringen, dann Durchtränkung in Paraffin. Die Schnitte sollen recht dünn sein, höchstens 5 /^. II. Färbung. A. Modi f izie r te Weigek Tsche Gliafärbung: 1) Die aufgeklebten Paraffinschnitte werden vom Paraffin befreit und dann etwa 5 Minuten in O'öprozentiger Lösung von Kaliumpermanganat oxydiert , w^obei sie dunkelbraun werden. 2) Reduktion in dem Natrium sulfurosum- Oxalsäure -Gemische von Pal, bis die Schnitte weiß sind (etwa 3 Minuten). 3) Abtrocknen mit Fließpapier, Überspülen mit Weigerts Methylviolett- Oxalsäure- lösung oder Bendas Kristallviolett -Anilinwasser -Gemisch (1 Vol. kalt in 70prozentigem Alkohol gesättigter Kristallviolettlösung, 1 Vol. lOprozentigen Salzsäure -Alkohols und 2 Vol. Anilinwasser). 4) Ab- trocknen, Überspülen mit Lugol, scher Lösung. Dabei hat man dar- auf zu achten , daß die Einwirkung dieser Lösung nie länger als eine Minute dauert. 5) Abspülen mit Wasser ; gründliches Abtrocknen mit Fließpapier , dann Differenzieren mit Anilinöl - Xylol zu gleichen Teilen, bis keine Farbe mehr abgeht. 6) Abtrocknen, mehrfaches Überspülen mit Xylol, Balsam. Diese Methode ist die zweckmäßigste, um ein scharfes Bild der Ceutrosomen und Basalkörperchen zu er- halten. Es werden bei ihr die Kerne, Centrosomen und Basalkörper- chen blau, während der Grund fast farblos ist. Infolgedessen paßt diese Methode nicht zum Studium der Struktur des Zelleibes, in bezug auf die Darstellung der Centrosomen und Basalkörperchen aber ist sie den anderen Methoden weit überlegen. B. Eisenhämatoxy- lin (modifizierte WEiGERTSche Marks cheidenfärl)ung). 1) Die Schnitte kommen 24 Stunden lang in eine Beize von 4pro- zentiger Eisenalauulösung oder in verdünnten Liquor ferri sulfurici oxydati (1 : 2 Vol. destillierten Wassers). 2) Abspülen in fließendem Wasser oder in mehreren Wasserschalen. 3) 24stündiges Färben in dunkelgelber wässeriger Hämatoxylinlösung (hergestellt durch Ein- träufeln von starker alkoholischer Hämatoxylinlösung in Wasser). 4) Waschen in gewöhnlichem Wasser (15 Minuten). 5) Differen- zieren in Weigerts Borax -Blutlaugensalz -Mischung, bis die Schnitte gelblich grau sind (oder bei Kontrolle mit schwacher Vergrößerung nur noch die Zellkerne schwarz, der Grund gelb ist). 6) Auswaschen, Entwässern, Balsam. Diese Färbung ist die einfachste und sicherste. 478 Referate. XXIII, 4. Ceutrosomeii und Basalkürperchen schwarz auf gelbem Grunde. Bis- her hat man fast nur zur Darstellung der Centrosomeu das Eisen- hämatoxylin von Heidenhain benutzt, doch werden hiermit fast alle Zellgebilde schwarz gefärbt, so daß sie schwer auseinander zu halten sind. C. A lizarindoppellackfärbung: 1) Beizen der Schnitte 24 Stunden in 4prozentiger Eisenalaunlösung oder verdünntem Liquor ferri sulfurici oxydati 1 : 2 Vol.-Teilen destillierten Wassers. 2) Ab- spülen in fließendem Wasser oder in mehreren Wasserschalen. .3) Färben 24 Stunden lang in dünner bernsteingelber Lösung von sulfalizarinsaurem Natrium. 4) Eintauchen in Wasser und Abtupfen mit Fließpapier. 5) Färben in O'lprozentiger wässeriger Lösung von Toluidinblau , Erwärmen im Uhrschälchen, bis Dämpfe aufsteigen, dann etwa 15 Minuten in der erkaltenden Flüssigkeit oder eine bis 24 Stunden in der kalten Lösung färben. 6) Eintauchen in einpro- zentige Essigsäure. 7) Abtrocknen mit Fließpapier, Eintauchen in absoluten Alkohol. 8) Differenzieren mit Kreosot, etwa 10 Minuten unter Kontrolle mit dem Mikroskope (bei schwacher Vergrößerung muß alles Bindegewebe rot, die Zellkerne blau erscheinen). 9) Ab- trocknen mit Fließpapier, mehrmaliges Überspülen mit Xylol, Balsam. Um die Strukturen des Zelleibes und Zellkernes zu studieren , ist diese Methode die beste , die Ceutrosomen und Basalkörperchen er- scheinen blau auf rotem Grunde. Am besten verwendet man zu Untersuchungen mehrere dieser Methoden. Schiefferdecker {Bonn). Sainmont , G. , Recherches relatives ä l'orgauogenese du testicule et de l'ovaire chez le chat (Arch. Biol. t. XXII, 1905, fasc. 1, p. 71 — 162 av. 2 pl.). Das Material bestand aus einer vollständigen Reihe von Em- bryonen und Ovarien von der Katze. Beide wurden dem chloro- formierten Tiere entnommen. Die Embryonen wurden in folgender Weise behandelt : Es wurde der Uterus mit seinen Annexen schnell herausgenommen und in künstliches Serum von 37 "^ gelegt. Jeder Embryo wurde für sich dem Uterus entnommen und in die P^ixierungs- tlüssigkeit gebracht ; die kleinen Embryonen ganz , die großen nach Eröffnung der Bauchhöhle. Waren die Embryonen groß genug, um die Geschlechtsteile unversehrt herausnehmen zu können (Embryonen von 40 Tagen) , so wurden diese für sich fixiert. Zur Fixierung dienten die starke FLEMMiNGSche Lösung und konzentrierte Sublimat- lösung mit Essigsäure. Hauptsächlich wurde die erstere verwendet. XXIII, 4. Referate. 479 Dauer der Fixierung in der Flem jung sehen Lösung 24 bis 48 Stun- den ; in Sublimat eine bis 4 Stunden, dann nacli letzterem Auswaschen in Jodalkohol von 40^ (4 bis 8 Stunden), dann steigender Alkohol. Nach Flemming scher Lösung muß man längere Zeit auswaschen (fließendes Wasser, 8 bis 36 Stunden, je nach der Größe des Ob- jektes), dann steigender Alkohol, Paraffineinbettung, Schnitte von 5 /i. Zedernholzöl ergab für die Einbettung bessere Resultate als Terpen- tinöl. Färbung mit Eisenhämatoxylin (Heidenhain) für die Sublimat- präparate, mit der Flemming sehen Dreifachfärbung (Safranin, Gentiana- violett und Orange G) für die FLEMMiNG-Präparate. Gute Färbungen hat Verf. auch erhalten , wenn er die Präparate mit Gentianaviolett in der Wärme färbte (im Ofen bei 57^ in weniger als einer Stunde). Um bei embryonalen Geweben eine deutliche Färbung mit Orange zu bekommen, mußte die Konzentration des Farbstoffes etwa 4- bis 5 mal so stark sein, als bei jungen oder erwachsenen Tieren. Zur Differenzierung nach der Dreifachfärbung war es nützlich, dem abso- luten Alkohol 2 bis 3 Tropfen Salzsäure zuzusetzen. Schiefferdecker {Bonn). Tellyesniczky , K. , Die Erklärung einer histologischen Täuschung, der sogenannten Kopulation der Spermien und der SERTOLischen Elemente (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII , 1906, p. 540—572 m. 1 Tfl.). Zur Fixierung der in den Hoden der Säugetiere , Vögel und Reptilien zwischen den Hodenzellen befindlichen, flüssigen Substanz soll FiEMMiNGSche Flüssigkeit oder Kali-Essigsäure [?] benutzt werden, gebraucht man andere Fixierungsflüssigkeiten , die weder Osmium- säure noch Kaliumbichromat enthalten, so wird diese Substanz immer nur sehr mangelhaft erhalten. Nach guter Fixierung kann man sie auch ohne Färbung untersuchen, es empfiehlt sich jedoch eine Färbung mit Eosin oder einem Metallack vorzunehmen. E. Schoehel {Neapel). 480 Referate. XXIII, 4. C. Bakterien, Weleminsky , F. , Über Züchtung- von Mikroorganismen in strömenden Nährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 280 ii. p. 376). Trotzdem bekannt ist, daß die Bakterienflora fließender Gewässer von der stellender Gewässer erheblich verschieden ist, sind bisher nur von sehr wenigen Autoren Versuche gemacht worden, auch in ihren Experimenten ähnliche Verhältnisse zu realisieren , wie sie in fließendem Wasser dargeboten worden. Verf. konstruierte drei Apparate, die eine kontinuierliche, gleich- mäßige Strömung der Kulturflüssigkeit ermöglichen sollen. Das Prinzip des ersten Apparates besteht darin, daß zwei Glaskolben, die durch drei Röhren miteinander verbunden sind, auf einer in der Mitte quer unterstützten Wiege stehen. Durch eine besondere Vorrichtung • — Verf. benutzte eine Turbine und geeignete Kraftübertragung — kann die Wiege in Bewegung gesetzt werden, Avobei die Kulturflüssigkeit aus dem einen Kolben in den andern überfließt. Auf diese Weise kann je nach der Stärke der treibenden Kraft eine mehr oder weniger rasche, kontinuierliche Zirkulation herbeigeführt werden. Der zweite Apparat stellt eine „Oxydationseprouvette" dar. Durch den Wattepfropfen des Reagierrohres, das die Kulturflüssigkeit ent- hält, geht eine Glasröhre, die mit dem einen Ende in die Kultur- flüssigkeit eintaucht, und deren anderes ebenfalls mit Watte verschlossen ist. Durch einen Schlauch wird diese Röhre mit einer Saug- und Druckpumpe in Verbindung gesetzt, die abwechselnd die Kulturflüssig- keit in der Röhre aufsteigen läßt und darauf Luft durch die Kultur- flüssigkeit hindurchtreibt. Auf diese Weise gerät das Kulturmedium stark in Bewegung, anderseits flndet eine weitgehende Berührung mit Sauerstoff statt. Komplizierter als die beiden ersten Vorrichtungen ist der dritte Apparat eingerichtet. Auch bei ihm wird die Zirkulation der Flüssig- keit in den Kulturgefäßen durch abwechselndes Aufsaugen und Herab- drücken bewirkt. Zur Regulation der Bewegung dienen Glasventile. Ich muß auf die Figur in der Originalarbeit verweisen. Wegen seiner Kompliziertheit dürfte der zuletzt genannte Apparat wohl wenig Anwendung finden, besonders da sich kein Vorteil den beiden anderen XXIII, 4. Referate. , 481 Vorriclitungen gegenüber einsehen läßt. Als besonderer Vorzug aller drei Apparate sei hervorgehoben, daß sie alle bei geeigneter Über- tragung der treibenden Kraft in einem Thermostaten aufgestellt werden können. Behandlung und Sterilisation der Kulturgefäße bietet gegen- über den gewöhnlichen Kulturmethoden keine besonderen Schwierig- keiten. Die Figuren der Originalarbeit stellen eine ganze Kraftanlage dar, durch die alle drei Apparate in Bewegung gesetzt werden. Freund {Halle a. S.). Heim, L., Über Asbest filter (Originalber. über die Tagung d. freien Vereinigung f. Mikrobiologie am 7., 8. u. 9. Juni 1906; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 52). Heim berichtet über ein Asbestfilter, das er seit langer Zeit an Stelle der bekannten Harttilter mit Erfolg benutzt. „Das Prinzip des Filtertyps besteht darin , daß die unter dem Asbest gegebene Unterlage die Form eines Pilzes mit Durchlochung der schwach ge- wölbten Oberfläche besitzt. Die Siebplatte liegt also wesentlich höher als der Boden des für die Aufnahme der zu filtrierenden Flüssigkeit bestimmten Zylinders. Keime , die zwischen seiner Wand und der eingebrachten Asbestmasse in die Tiefe gedrungen sind, werden dort festgehalten und, falls sie die Neigung zum Aufsteigen haben sollten, sind sie daran durch die von dem pilzförmigen Siebtopf gebildeten vorspringenden Teile, die gleichzeitig der Filtermasse einen Halt ge- währen, gehindert, so daß sie niemals nach der durchlochten Platte gelangen können. Diese selbst wird mit einer 1 bis 2 cm hohen Filterschicht bedeckt. — Die Asbestfasern werden mit Hilfe eines Holzstabes lückenlos rings um den Siebkörper bis etwa 2 bis 3 cm darüber eingestopft , dann drückt man sie mit einem Holzklotz fest, so daß die Dicke der endgültigen Filterschicht über dem höchsten Punkt des Siebkörpers 10 bis 15 mm beträgt. — ' Die Einstopfung muß unter Wasser geschehen , mit dem man den Zylinder stets bis etwa zur Hälfte oder höher gefüllt hält." Das Filter eignet sich für die Filtration fettfreier, wässeriger Flüssigkeiten und zum Auffangen von Stoffen, die in verunreinigten Wassern suspendiert sind. Der Apparat ist von F. & M. Lautenschläger in Berlin zu beziehen zum Preise von etwa 10 M. Freu7id {Halle a. S.). 482 Referate. XXIIL 4. Czaplewski, Demonstration zur Technik der Typhus- diagnose (Aus dem Originalber. über die Tagung d. freien Vereinigung f. Mikrobiologie am 7., 8. u. 9. Juni 1906; vgl. Beil. zu Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 60). In dem Bericht findet sich eine große Reihe praktischer Winke für die Technik der Typhusdiagnose. Zunächst bespricht Verf. die Herstellung der v. Drigalski-Conradi sehen Platten. Da wegen der allmählich vor sich gehenden Reduktion das Lakmus in dem ge- nannten Nährboden eine längere Aufbewahrung den Agar zur Dia- gnose untauglich macht, empfiehlt Verf. den Milchzuckeragar stets zu extemporieren. Ein Zusatz von Kristallviolett bietet nach Verf. keinen Vorteil, sondern becinträclitigt , vielmehr das Erkennen des Farben- umschlags des Lakmus. Eine 2prozentige Konzentration des Agars hält Verf. für ausreichend. Das von Verf. benutzte Filter zur Agar- filtration besteht aus zwei Porzellansiebplätten , zwischen die eine Wattelage gebracht ist. Für die Identifizierung der Typhus- und Colibazillen empfiehlt Verf. Neutralrotgelatine zu verwenden, die in 9 Stunden bei 37^ scharfe Reaktion gibt. Zur Blutentnahme benutzte Verf. Röhrchen mit porösen Blut- tupfern , aus denen dann das Serum durch Zentrifugieren ge- wonnen wird. Kleine Serummengen mißt Verf. mit Pravaz sehen Spritzen ab, die anstatt mit einer Nadel mit einem eingeteilten Glasröhrchen aus- gestattet sind. Für Verdünnungen mit Bouillon etc. empfiehlt Verf. sehr die Stroschein sehen Sauger, bei denen die Saug- und Druckwirkungen dadurch veranlaßt werden, daß eine einseitig geschlossene Glasröhre mit Hilfe eines Gummiringes auf einer Pipette verschiebbar ist. Freund {Halle a. S.). Kiralyfi , G. , Über den Wert der M a 1 a c h i t g r ü n n ä h r - bödeu zur Differenzierung der Typhus- und Colibazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig.Bd.XLII, 1906, p. 277 u. p. 371). Auf Grund vieler Versuche kommt Verf. zum Schluß , daß die von LÖFFLER zur Differenzierung von Typhus- und Colibazillen emp- fohlenen Malachitgrünnährböden wohl die Entwicklung zahlreicher Organismen (Streptokokken, Staphylokokken, Bacillus anthracis, Cholera- XXIII, 4. Referate. 483 bazillen) hemmen, daß sie aber zur Differenzierung von Typhus- bezw. von Colibazillen nicht zuverlässig genug sind. Freund {Halle a. S.). Förster, J., Über e i n V e r f a h r e n z u m N a c h w e i s v o n M i 1 z - brandbazillen in Blut und Geweben (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 751). Verf. empfiehlt bei Versendung von Milzbrand -verdächtigem Material nicht Blut und Gewebestücke zu verschicken, sondern sich einfacher Gipsstäbchen zu bedienen. 12 bis 14 cm lange, 1*5 cm breite, durch Drahtstücke verstärkte Gipsstäbe werden mit Löfpler- scher Bouillon getränkt und in Reagierröhren sterilisiert. Zur Material- eutnahme wird der Stab angefeuchtet und dann an einem frischen Venen- oder Gewebsschnitte so abgestrichen, daß er mit einer dünnen Schicht V(in Blut oder Gewebssaft überzogen wird. Die Milzbrand- bazillen wandeln sich auf den Gipsstäbeu in kurzer Zeit aus der vegetativen Form in die mehr resistente Sporenform um. Zur Prüfung auf Milzbrandbazillen wird Material von der be- strichenen Fläche abgeschabt und in LöFFLERSche Bouillon geimpft. Durch 2 Minuten dauernde Einwirkung einer Temperatur von 65*^ werden Coli- und Proteus-Bakterien getötet, ohne daß die Milzbrand- bazillen geschädigt wurden. Die Entwicklung von Bakterien der Heu- und Kartoffelbazillen- gruppe wird dadurch verhindert, daß man die Gipsstäbe in einer Temperatur von 18 bis 22^ aufbewahrt. Verf. gibt ausführlich seine Anordnungen für Behandlung von zur Untersuchung eingesandten Gipsstäben an. Freund {Halle a. S.). Anzilotti, J., Über ein besonderes Kultur verfahren für den Tuberkelbazillus auf Kartoffeln (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 765). Verf. beschreibt ein Verfahren, Tuberkelbazill'en auf „Glyzerin- Kartoß'eln" zu züchten. Kleine Kartoffelstückchen werden in 6pro- zentigem Glyzerin weich gekocht, bis sie stark aufgequollen sind. Durch Zusatz gesättigter Lösung von kohlensaurem Natron muß das Glyzerin vorher alkalisch gemacht werden. Wird die Lösung beim Kochen sauer , so ist neue Zuführung von Natron notwendig. Die Kartoffelstückchen werden dann in Reagierröhrchen verteilt. Um ein Austrocknen zu vermeiden, ist es vorteilhaft, unter das Kartoftelstück im Reagenzglas eine Glasscherbe zu legen und bis zum oberen Rande 484 Referate. XXIII, 4. der Scherbe das Reagierrohr mit alkalischer Glyzerinlösiing anzufüllen, so daß das Kartotfelstück mit seiner Unterseite in die Lösung ein- taucht. Vitalität, Virulenz und Toxität der Bakterien geht nach 2 bis 3 Monate langer Kultur auf so prjiparierten Kartoffeln nicht verloren. Freund {Halle a. S.). Bablicke, Zur schnellen Filtration des Nähragars (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 607). Verf. beschreibt das in der bakteriologischen Untersuchungs- anstalt Neunkirchen geübte Verfahren zur Agartiltration. oO g Fleischextrakt und Pepton- Witte werden in oOO cc kochen- dem Wasser über offenem Feuer aufgelöst, und dann wird die Flüssig- keit in einem Emailletopf auf 3 Liter angefüllt und auf 100*^ erhitzt. In der kochenden P^lüssigkeit werden 90 g fein zerkleinerten Agars aufgelöst. Die Filtration erfolgt durch einen Wattefilter. „Zur Her- stellung des Wattefilters benötigt man einen Zinktrichter, dessen Kopf 21 cm Durchmesser, dessen Hals 3 cm Lichtweite aufweist. Der Kopf des Trichters wird mit einer 4fachen Lage entfetteter Watte bedeckt, nachdem sie ausreichend in Wasser eingeweicht war. Hier- auf wird die Watte soweit in den Trichter hineingepreßt , daß eine gleichmäßige konkave Fläche entsteht, jedoch muß die Watte über den Trichterrand hinausragen." Agar und Filter werden eme Stunde laug in strömendem Dampf sterilisiert. Der Agar wird zur Filtration in kleinen Mengen auf den Wattefilter gegossen. Freund {Halle a. 8.). Tenenia, T. A., Über eine Anreicherung von Bacterium coli in Wasser (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 600). Verf. benutzte, um B. coli in Wasser anzureichern, mit Erfolg das Verfahren , dessen sich Ringeling zur Anreicherung von Coli- bazillen in Milch bediente. 5 cc Wasser wurden zu 50 cc saurer Bouillon (gewöhnliche, nicht alkalisierte Nährbouillon) gegeben. Die Mischung wurde 24 Stunden bei 37*^ gehalten. Zur Diagnose der Bazillen wurden dann Drigalski- CoNRADische Lackmusagar- und Endo sehe Fuchsinagarplatten mit der Kulturflüssigkeit bestrichen. Vergleichende V^ersuche mit dem ScHARDiNGERSchen Pepton-Kochsalz- verfahren sprachen zugunsten der sauren Bouillon. Vielfach wurden neben dem B. coli noch eine Menge anderer Mikroorganismen in der sauren Bouillon angereichert. Es gelang Verf. nicht, durch Kultur XXIII, 4. Referate. 485 bei anderer Temperatur oder durch Kristallviolettzusatz zum Nähr- boden die Anreicherungsmetliode durch Ausschluß aller anderen Bak- terien zu verbessern. Das Minimum der Anzahl von Keimen, die in einer Wasserprobe enthalten sein muß, wenn das genannte Verfahren zum Ziele führen soll, wird vom Verf. auf 2 bis 4 Keime in 5 cc (zugesetzt zu 50 cc Bouillon) angegeben. Freund {Halle a. S.). Ogawa, M. , Über die Färbemethode der Tuberkel- und Leprabazillen (Mitteil. d. med. Gesellsch. z. Tokio Bd. XVII, 1903, No. 22; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 606). Anstatt mit Karbolfuchsin , wie üblich , färbte Verf. Tuberkel- und Leprabazillen mit Mischungen von Fuchsin mit Kreosot-, Kampfer-, Menthol- und Terpentinwasser. Die Methoden liefern gleich gute Präparate wie Karbolfuchsin. Besonders gut färbt Kreosotfuchsin. Freund (Halle a. S.). Bergey , D. H. , Untersuchungen über die färbenden Eigenschaften mit besonderer Berücksich- tigung der GRAMSchen Methode (Vorgelegt der Ge- sellschaft amerikanischer Bakteriologen. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 335). Eine genaue Darstellung der Gram sehen Färbemethode existiert nicht. Die GRAMSche Reaktion beruht auf der Verwendung von Pararosanilinfarben, besonders von den violetten Farben wie Methyl- violett , Kristallviolett , Gentianaviolett. Das Jodin soll eine neue Verbindung mit dem gefärbten Protoplasma gewisser Bakterien bilden. Sie ist nur in Alkohol schwach löslich. Als Entfärbungsmittel dient Alkohol. Das Verhalten der Bakterien gegenüber der Gram sehen Methode ist in der chemischen Beschaffenheit der Bakterieuzellen begründet. F7xund {Halle a. S.). Remlinger , U n e cause d ' e r r e u r d a n s T e t u d e des o r g a - nismes ultra-microscopiques (C. R. Soc. de Biol. 1905, Juni; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 353). Verf. weist auf die Unzuverlässigkeit der Fabrikationsbezeich- nungen der Kerzen, sowie auf die Unbeständigkeit ihrer Eigenschaften bei Untersuchungen über Filtrierbarkeit der ultramikroskopischen Mikroben hin. Freund {Halle a, 8.). 486 Referate. XXllI, 4- Westenrijk, N. van, Über die bipolare Färbung- d e r P e s t - raikrobeu (Zentralbl. f. Bakteriol, Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1905, H. 2, p. 18). Während einige Autoren meinen, daß die Pestmikroben nur bei vorgeschritteneren Stadien der Krankheit und im Blut vorkommende Bazillen sich bipolar färben im Gegensatz zur gleichmäßigen Färbung, die sie im Anfang der Krankheit annehmen, glauben andere in den Tinktionsmethoden den Grund für die verschiedene Färbung suchen zu müssen. Verf. sucht die Unabhängigkeit der bipolaren Färbung von den Methoden nachzuweisen. Kultiviert man die Mikroben auf Agar oder in Bouillon, so werden die von der Oberfläche der Kul- turen stammenden Bazillen sehr oft gut bipolar gefärbt; dagegen nehmen die aus der Tiefe genommenen Mikroben , die größer sind als die anderen, meist gleichmäßige Färbung an. Neben den bipolar gefärbten kommen au der Oberfläche noch andere ebenfalls ovale Formen vor, die am Rande oder am Ende Substanzverluste in Form einer Scharte tragen. Die gleichmäßig sich färbenden, stäbchen- förmigen Mikroben sind schwächer fingiert und haben ein noch schwächer gefärbtes Mittelstück. Die Veränderungen in Form und Färbung führt Verf. auf den Mangel oder das Vorhandensein von Sauerstoff bei der Kultur zurück. Die stäbchenförmigen Mikroben bezeichnet er als Formen des Sauerstotfhungers. Denn während bei Kultur in Sauerstotfatmosphäre kein Unterschied in der Färbung nach den Schichten zu konstatieren war und mehr Formen mit Scharten, mehr gut bipolar sich färbende Mikroben und mehr Bruch- stücke entstanden, waren die Bazillen bei anaerober Kultur meist stäbchenförmig, so z. B. in Wasserstoft'-Atmosphäre oder in Kulturen, wo der Ausstrich mit Agar überschichtet war. Bei den stäbchen- förmigen Mikroben, die in Kohlensäure-Atmosphäre entstanden waren, setzte sich die Färbung von den Polen bis auf den ganz kleinen Teil in der Mitte fort, der ungefärbt blieb und vollständig einer Vakuole ähnlich war. Verf. hält die bipolare Färbung für den Ausdruck einer echten zeitweisen \'akuolisierung. In Kohlensäure- Atmosphäre und besonders bei Kultur auf salzhaltigem Agar, wo die Mikroben als plumpe, gleichmäßig sich färbende Kokken erscheinen, ist die Vakuolisierung stark vermindert. Beobachtungen au lebendem Material lehren, daß die bipolare Färbung keine postmortale Er- scheinung ist. Die Scharten, die sich häutig au den Enden der Mikroben finden, rühren daher, daß bei der Anfertigung der Präparate mit destilliertem Wasser an den Enden sitzende Bläschen abfallen. XXIIl, 4. Referate. 487 lu Klatschpräparaten mit Blutserum oder eiweißhaltiger Flüssigkeit bleiben die Endbläschen erhalten. Gefärbt wurde mit Karbolfuchsin nach Berestneff. Freund {Halle a. 8.). Broiistein , J. , Zur Technik der S e r u m g e w i n n u n g (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 583). Die vom Verf. beschriebenen Apparate zeichnen sich durch die Einfachheit ihrer Konstruktion vorteilhaft aus. Für intravenöse In- jektion modifizierte Verf. die von Carini (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXVI, 1904, p. 318) beschriebene Vorrichtung. Eine Glasröhre endet mit einer Olive , au der ein Kantschukschlauch mit einer Hohlnadel angebracht ist. Die andere Seite der Röhre wird durch einen Stopfen verschlossen. Durch den Stopfen hindurch geht zunächst ein mit einem Hahnverschluß versehener Trichter, durch den die Injektionsflüssigkeit in die Röhre gegeben wird. Ferner durchsetzt eine Glasröhre den Stopfen, um die Verbindung mit der Luft herzustellen , so daß der Luftdruck die Flüssigkeit injizieren kann. Mit dieser Röhre kann eventuell auch ein Gebläse verbunden werden. Der ganze Apparat wird von einem zylindrischen Glas- mantel umgeben, durch dessen Boden die Ausfluß-Olive hindurchgeht. Zur Erhaltung der Injektionsflüssigkeit auf einer bestimmten Tempe- ratur gießt man warmes Wasser zwischen Mantel und Apparat. Zur Blutentnahme aus Adern benutzt Verf. eine einseitig ge- schlossene Röhre, die in der Nähe des Bodens und in der Nähe der Öffnung je einen seitlichen kleinen Tubulus hat. An diesen Tubuli sind kleine Kautschukschlauchstücke angebracht. Zur Blutentnahme bringt "man die Hohlnadel, welche in die Vene eingestochen wird, durch einen kleineu Kautschukschlauch und ein Glasröhrchen mit dem unteren Tubulus in Verbindung. Das Blut strömt von unten in das Glasgefäß ein. Sobald dieses gefüllt ist, quetscht man den Schlauch am unteren Tubulus mit einer Klemme zu* Freund {Halle a. 8.). Portier, P. , et Richard, J. , S u r u n e m e t h o d e de p r e 1 e v e - m e n t de 1 ' e a u de m e r d e s t i u e e a u x e t u d e s bacteriologiques (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 109). Verft". versehen eine kleine Glasröhre an einem Ende mit einer doppelt S-förmig gekrümmten Kapillare. Das Ganze wird evakuiert, an beiden Enden zugeschmolzen und dann in die Tiefe gelassen. 488 Keferate. XXIII, 4. Eine besondere Einrichtung sorgt dafür, daß das Ende der Kapillare iu der Tiefe abbricht, so daß das Wasser in die Glasröhre einströmen kann. Die Kapillare muß deshalb so lang ausgezogen werden , da- mit beim Heraufziehen der Röhre keine Verunreinigungen, d. h. aus geringerer Tiefe stammende Bakterien eindringen können. Hiernach wird die Glasröhre an dem bisher geschlossen gebliebenen Ende ge- öffnet und das Wasser auf Nährboden aufgefangen. Freund {Halle a. S.). Guilleiiiard , A. , La culture des microbes anaerobics, appliquee a l'analyse des eaux. Le rapport aerobic-anaerobic criterium du contage (Ann. de iTnst. Pasteur t. XX, 1906, p. 155). Für die Anaerobenkultur benutzt Verfasser eine gewöhnliche PASTEüRSche Pipette, die an dem einen Ende zugespitzt und kurz unter dem anderen Ende verengert ist. Dieses letzte Ende steht durch einen Schlauch mit einem Apparat zur Wasserstoffentwicklung in Verbindung. Nachdem man durch die Pipette einen Wasserstoft- strom geschickt hat, steckt man sie in die Röhre, welche die Kultur- flüssigkeit enthält — diese steht seitlich in einem Warmbad — und läßt eine Zeitlang Wasserstoff' durch die Kultur hindurch gehen, dann klemmt man den Schlauch, den die Pipette trägt, zu und verschließt den Hahn des Gasapparates. Um jetzt die Kulturflüssigkeit in die Pipette zu saugen , hat Verf. folgende Vorrichtung getroffen. Die Flasche , in der das Wasserstoftgas vor dem Eintritt in die Kultur gewaschen wird, trägt in der Nähe des Bodens einen seitlichen An- satz. Dieser wird durch einen Schlauch mit einem ebenso angebrachten Ausfluß einer zweiten Flasche in Verbindung gesetzt. Die zweite Flasche steht tiefer als die erste und ist mit Wasser zum Teil an- gefüllt. Wird die zweite Flasche gehoben, so steigt infolge der Depression in der ersten Flasche die Kulturflüssigkeit in der Pipette in die Höhe. Zum Schluß muß die Pipette an beiden Enden zu- geschmolzen werden. „ i ,tt n r>N ^ Freund {Halle a. S.). XXIIl, 4. Referate. 489 X). Botanisches. Raciborski, M. , Beiträge zur botanischen Mikrochemie (Bull, de l'Acad. des Sc. de Cracovie; Cl. Sc. math. et nat. 1906, p. 553). Zu einer Reaktion der Proteide und der A m i d o - säuren wird Verf. durch das Studium der Cliinone und der von ihnen gelieferten Farbenreaktionen geführt. Versuche mit Chinonen zeigten, daß verschiedene lebende, pflanzliche Gewebe sich dunkelrot oder braun färben, und zwar der Inhalt der Siebröhren, das Plasma, be- sonders das der meristematischen Zellen, manche verholzte Membranen (Asparagus), der Zellsaft der Gerbstoff behälter, sowie mancherlei gerbstofffreie Zellsäfte. Die Reaktionen treten sofort oder erst nach mehreren Minuten auf, entweder schon in der Kälte oder erst nach dem Erwärmen. Versucjie mit Benzochinon und anderen Chinonen ergaben, daß verschiedene Proteide, Amidoverbindungen und Phenole und Pheaolderivate im wesentlichen dieselbe Reaktion geben. Für die Bedürfnisse des Botanikers empfiehlt sich folgende Art der Chinon- anweudung: Verf. benutzt eine frisch angefertigte, gelbe, wässerige, konzentrierte Lösung, von welcher einige Tropfen im Uhrgläschen oder auf dem Objektträger zu den Schnitten zugesetzt werden. Da Gerbstoffe mit Chinon körnige braune Niederschläge oder rötliche Färbungen geben, muß man sich zuvor durch Anwendung von Kalium- bichromat oder Eisenchlorid über Vorkommen und Verbreitung der Gerbstoffe unterrichten. Da die rote Amidosäurefärbung in Wasser löslich ist , so ist es weiterhin angezeigt , den Verlauf der Reaktion unter dem Mikroskop zu verfolgen. Durch Erwärmen wird die Reak- tion, gleichzeitig aber auch die Diffusion des entstehenden roten Farbstoffs beschleunigt. Verf. schildert weiterhin den Befund für einige von ihm unter- suchte Gewächse. Junge, noch nicht belichtete, an Quer- und Längsschnitten unter- suchte Spargelstengel geben zunächst eine intensiv rote Färbung des Leptoms und der V-förmig auf der Innenseite der Bündel entwickelten Gefäßbündelscheiden , bald danach tritt die sehr intensive Reaktion des Plasmas der Blatt- und Sproßprimordien , sowie des Zellsaftes der erwachsenen Zellen des Grundparenchyms ein. Der Inhalt der ganz jungen Tracheen wird — aus nicht näher erforschbaren Ursachen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIII, 4. 32 490 Referate. XXIII, 4. — gelb. In erwachsenen Sproßteilen wird der Zellsaft des Grund- parenchyms blaßrot, der Inhalt der Siebröhren dagegen intensiv rot. Bei den Nymphaeaceen färbt sich das in den Exkrethaareu enthaltene Myriophyllin rötlich. Der Gerbstoff in den inneren Gerb- stoffzellen wird braun und körnig, der der Gerbstoffschläuche der Gefäßbündel braunschwarz. — Bei Gegenwart von Peptonen und Eiweißstoffen die Amidosäuren sicher nachzuweisen, ist Verf. nicht gelungen. „Nur in solchen Fällen, wo die MiLLONSche und Biuret-Reaktion keine oder nur eine schwache Reaktion liefert, wo die Chinonreaktion des Zellsaftes sehr intensiv wird, können wir auf Vorhandensein der aliphatischen Amidosäuren schließen." „Jedenfalls als ein Seitenstück zu der nur aromatische Öruppen anzeigenden Millon sehen und zu der Xanthoproteinsäurereaktion ver- dient unsere Reaktion Beachtung." Die D i m e t h y 1 a m i d 0 b e n z a 1 d e h y d r e a k t i 0 n wendet Verf. zum Nachweis der Phloroglucinderivate (z. B. des Myriophyllins in den Sproßspitzen von Ceratophyllura, Myriophyllum, NupharJ an. Zu der Nitrit- und Diazoreaktion wurde Verf. durch das Studium der aromatischen Diazolösungen geführt, die mit aro- matischen Aminen und Phenolen intensiv gefärbte Amidoazo- resp. Oxyazofarbstoffe liefern. Die Diazoreaktion läßt sich in denjenigen Fällen, in welchen auch Millon sehe und Xanthoproteinsäurereaktion verwendbar sind, und in manchen anderen verwerten; die Färbungen treten schon in der Kälte ein, die Farbstoffe sind in Alkohol unlöslich und zur An- fertigung von Dauerpräparaten geeignet. Weiterhin schlägt Verf. vor, umgekehrt vorzugehen und mit Hilfe der Nitritreaktion aromatische Amine nachzuweisen, die Schnitte mit salpetriger Säure zu behandeln und die etwa entstandenen Diazoverbindungen mit einer dargebotenen Komponente zu kuppeln. Verf. bringt hierfür die Schnitte der Reihe nach in lOprozentige Natriumnitritlösung, lOprozentige Schwefelsäure und 10- bis 20prozentige Natrium- Karbonatlösung. In der Säurelösung sollen die Schnitte höchstens eine Minute verweilen. „Diese Nitritreaktion gehört ihrer Intensität wegen zu den besseren in der botanischen Mikrotechnik und eignet sich ebenso wie die Diazoreaktion zum Nachweis aromatischer Ein- lagerungen in den unverholzten Zellwänden." Zur Ausführung der Diazoreaktion werden die Schnitte in Uhr- gläsern in 10- bis 20prozentige Natrium-Karbonatlösung gebracht, und XXIII, 4. Referate. 491 hiernach mit dem Glasstab einige Tropfen Diazolösung zugesetzt, bis die auffallende Reaktion eintritt: „Die Diazolösung verbindet sich in alkalischer Lösung mit den in den Zellen vorhandenen, kuppelungs- fähigen Komponenten zu intensiven Azofarbstoflen, welche momentan auftreten." Diazolösungen lassen sich aus verschiedenen aromatischen Aminen bereiten, z.B. folgendermaßen: „Eine kleine Menge (etwa 0"2 g) p-Nitroanilin (oder Sulfanilsäure oder einer der Naphtylamin- sulfosäuren) wird mit etwas größerer Menge der Salzsäure versetzt. Dazu wird dann Wasser zugesetzt, mit Eisstücken gut gekühlt, und schließlich wird dazu unter fortwährendem Rühren so viel Natrium- nitritlösung zugesetzt, bis die Probe auf Jodkalistärkepapier eben die blaue Jodreaktion liefert. Die Lösung soll mit Natrium -Karbonat keine rote Reaktion geben. Die wässerigen Lösungen sind in der Kälte einige Stunden haltbar und gefahrlos." — Kräftige Membran- färbungen erhielt Verf. z. B. auf Stammquerschnitten vom Zucker- rohr; besonders intensiv färbt sich das Leptom ; bei der Zuckerrübe färben sich mit besonderer Deutlichkeit die Mittellamellen , bei den Blättern der Bromeliaceen die Wände des Leptoms und des Wasser- gewebes u. dgl. m. Küster {Halle a. S.). Mikosch , K. , Untersuchungen über die Entstehung des Kirschgummis (Sitzber. d. k. Akad. d. Wiss. Wien; math.-naturwiss. Kl., Bd. CXV, Abt. 1, 1906, p. 911). Gummiführende Gewebe müssen als frisches Material geschnitten werden, da vorangehende Alkoholbehandhuig das Material brüchig und untauglich macht. Die Schnitte können in Wasser beobachtet werden ; bei längerem Aufenthalt in diesem führt allerdings die Quel- lung des Gummis zu störenden Veränderungen. In mit Wasser ver- dünntem Alkohol (2:1) halten sich die Schnitte zunächst gut, und erst nach längerer Zeit treten Kontraktionen und ganz geringe Fäl- lungen ein. In verdünntem Glyzerin (1 : 1) erhalten sich die Präparate nur kurze Zeit, etwa einen Tag, unverändert. Als Einbettungsmediuni für Dauerpräparate empfiehlt sich Rizinusöl -|- Alkohol (in gleichen Teilen) — dasselbe Gemisch, in welchem Walliczek^ Membran- schleim konserviert hat. Ein zuverlässiges Reagens auf Gummi fehlt. Kirschgummi ist ein Gemenge von dem in Wasser löslichen Arabin und einer in ^) Studien über Membranschleime vegetativer Organe (Jahrb. f. wiss. Botan. 1893, p. 225). 32* 492 Referate. XXllI, 4. Wasser unlöslichen, aber in ihm quellenden Gummiart, die sich in Kalkwasser löst (Cerasin). „Findet im Inhalte der Zellen eines gummierzeugenden Organs körnige Fällung mit Alkohol statt , die bei Wasserzusatz verschwindet , und tritt in demselben Organ in- und außerhalb der Zellen eine Substanz auf, die das Aussehen von Grummi besitzt und mit Alkohol keine Trübung zeigt, sondern homogen bleibt , aber in Alkohol sich kontrahiert und in Kalkwasser löslich ist, so ist es erlaubt anzunehmen, daß man im ersteren Falle lös- liches Gummi, im letzteren hingegen unlösliches, im Wasser quellen- des Gummi vor sich hat. Diese Annahme ist aber nur dann gestattet, was ich besonders hervorhebe , wenn das betreftende Gewebe einem Organ angehört, welches zweifellos Gummi gebildet hat, was aus dem Austritt des Gummis zu ersehen ist." Membranen, deren Verdickungsschichten ganz oder teilweise in Gummi umgewandelt sind, färben sich mit Chlorzinkjod gelb. Tink- tionsmittel geben im allgemeinen keine Aufschlüsse. Am ehesten emptiehlt sich noch das von Lurz bei Untersuchung von Akazien- gummi erprobte Neutralrot, allein oder mit Säuregrünnachfärbung; letzteres färbt die protoplasmatischen Substanzen blaugrün, die Mem- branen werden (gleichviel ob verändert oder unverändert) rotorange, reines Gummi rosenrot. Das im Gewebe befindliche , wasserreiche Gummi leuchtet zwi- schen gekreuzten Nikols nicht auf, während das in Alkohol oder an der Luft erhärtete doppeltbrechend ist. Bei der Gummi bildung ver- lieren die Zellwände ihre Fähigkeit das Licht doppelt zu brechen. Küster {Halle a. S.). BÜtschli, 0., Beiträge zur Kenntnis des Paramylons (Arch. f. Protistenkde. Bd. VII, 1906, p. 197). Gegen viele Reagentien ist Paramylon bekanntlich sehr wider- standsfähig: Wasser von 150*^ C. löst das Paramylon nur spuren- weise, Speichel läßt es unverändert, Chlorcalcium und Calciumnitrat in konzentrierten Lösungen sind ohne Wirkung, Kupferoxydammoniak bewirkt erst nach Monaten geringe Veränderungen etc. Als kräftige Quellungsmittel kommen Chlorzinklösung, Kalilauge und Formalin, als Lösungsmittel 55- und höher prozentige Schwefelsäure in Betracht. An den mit Formalin (40prozentige wässerige Lösung von P'ormal- dehyd) zur Quellung gebrachten Körnern fällt auf, daß die geschich- teten Körner sich in einen eng schraubenförmig gewundenen Faden auflösen. Küster (Halle a. S.). XXIII, 4. Referate. 493 Löwentlial, W. , Weitere Un tersuchung-en an Chytri- diaceen (Arch. f. Prolistenkde. Bd. V, 1904, p. 221). Die Kerne der Danerzellen von Synchytrium Anemones ent- halten eine körnige Snbstanz , die sich mit den üblichen Kernfarb- stotien nicht färben läßt; nach Behandlung mit Hämatoxylin erscheint sie sogar schwächer gefärbt als das nmgebeiule Protoplasma; gegen Eisenhämatoxylin und Boraxkarmin verhält sie sich wie dieses. Mit GiEMSA- Färbung wird sie wie das Protoplasma rötlichblau, mit Jod- grün-Fnchsin intensiver rot als dieses. Die Chromatinmasse der Körner ist zu einem — wohl infolge großer Dichtigkeit — schlecht färbbaren Binnenkörper vereinigt. Olpidium Dicksonii (auf Pylaiella litoralis) untersuchte Verf. be- sonders mit Br)HMERSchem Hämatoxylin. Zygorhizidium Willei n. gen. , n. sp. (auf Cylindrocystis Bre- bissonii) wurde vom V^erf. in der Weise präpariert, daß auf den Deck- gläsern das jNIaterial unter Zusatz einer Eiweißlösung mit heißem Sublimatalkohol fixiert wurde. Am besten gelingt die nachfolgende Färbung (mit BöHMERScliem Hämatoxylin) , wenn vor der Sublimat- alkoholfixierung die Zellen mit Osmiumsäure getötet werden. Küster (Halle a. S.). Gastine , G. , S u r u n n o u v e a u p r o c e d e d ' a n a 1 y s e m i c r o - scopique des farines et la rech er che du riz dans les farines de ble (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXLII, 1906, p. 1207J. Reismehl unter Getreidemehl nachzuweisen gelingt nach Verf. dadurch, daß man eine kleine Quantität des fraglichen Mehlgemisches in einigen Tropfen Farbstofflösung auf dem Objektträger verteilt (Magdalarot , Safranin , Anilinblau , verschiedene violette oder blaue Farbstoffe, Methylgrün etc. etc.j. Man läßt bei 28" bis 30" ein- dunsten, hiernach kurzer Aufenthalt bei 50" und Erhitzen an der Gasfiamme auf llO" bis 130"; Einschluß in Kanadabalsam. Die Reiskörner fallen durch ihr relativ stark gefärbtes Zentrum auf. Küster {Halle a. S.). Nemec, B. , Über inverse Tinktion (Ber. d. d. botau. Ges. Bd. XXIV, 1906, H. 9, p. 528). Verf. modifiziert die von Rawitz vorgeschlagene , mit Tannin und Brechweinstein arbeitende Methode der „inversen Tinktion" für die Zwecke des Botanikers. 494 Referate. XXIII, 4. Verf. benutzte Material, das mit Pikrin- Eisessig -Schwefelsäure (das Quantum der Schwefelsäure ist von Fall zu Fall auszuprobieren) oder mit Chrorasäure oder mit Flemming scher Lösung fixiert worden war. Die Methode der inversen Tinktion gab überall gleich gute Resultate, doch ist zu bemerken, daß die mit Osraiumsäure fixierten Objekte vorher erst mit Terpentin oder Wasserstoftsuperoxyd zu be- handeln sind. Die Mikrotomschnitte kommen der Reihe nach in Wasser, 2prozentige wässerige Tanninlösung (auf 10 bis 60 Minuten), in Wasser (eine Minute) und wässerige l'Sprozentige Brechweinstein- lösung (auf 5 bis 15 Minuten). Dann werden die Schnitte eine bis 3 Minuten in mehrmals gewechseltem Wasser gewaschen, kommen dann in die Farbstofflösung (z. B. wässerige Lösung von Gentiana- violett). Das Auswaschen nach der Brechweinsteinbehandlung ist unbedingt nötig, da andernfalls Niederschläge im Präparat entstehen, die kaum mehr zu entfernen sind. In der Farbstoftlösung bleiben die Schnitte 30 Minuten oder längere Zeit, dann 5 Minuten in Wasser, und hiernach werden sie in Alkohol von steigender Konzentration, schließlich in absoluten Alkohol übertragen , in dem sie so lange bleiben , bis keine auffallenden Farbstotfwolken mehr entweichen ; hiernach Terpentin , Xylol , Kanadabalsam. Da die Entfärbung in Alkohol in 5 Minuten abgeschlossen zu sein pflegt, dauert die ganze Manipulation etwa eine Stunde. Die „inverse Färbung'' läßt das Cytoplasma schwach grau oder violett erscheinen , ebenso die achromatische Substanz. Kerne und Chromosome bleiben ungefärbt. Die Cellulosewände werden schwach violett gefärbt, die verschleimten Zellwände etwas dunkler. Dunkel violett erscheinen die Stärkekörner; Verf. empfiehlt die neue Methode dazu , um diese für Dauerpräparate haltbar zu färben : „Keine andere Methode gibt so prägnante und spezifische Tinktion der Stärkekörner wie die inverse." Völlig ungefärbt bleibt das Cytoplasma dann , wenn man nur in 2prozentiger Tanninlösung beizt (30 bis 60 Minuten) und nach Auswaschen in Wasser die Schnitte sogleich in wässerige Gentiana- violettlösung bringt. Die Ditferenzierung in Alkohol muß vorsichtig vorgenommen werden , damit die Entfärbung nicht zu weit gehe. Verf. empfiehlt die schwächeren Alkohole schnell zu wechseln und die eigentliche Entfärbung im absoluten Alkohol vorzunehmen. Soll das Cytoplasma stärker gefärbt werden, so muß man die Behandlung mit Brechweinstein verlängern; die gefärbten Stärke- körner treten dann natürlich nicht so deutlich hervor , so daß XXIII, 4. Referate. 495 .im allgemeinen diese Methode keine besonderen Vorzüge haben dürfte. Will man die „inverse Tinktion" der Stärkekörner mit Kern- fiirbung verbinden, so muß man die Objekte vor der Paraffineinbettimg noch mit Parakarmin durchfärben ; auch während der inversen Tinktion behalten dann die Zellkerne ihre schön rote Färbung. Auch kann man die Schnitte nach Heidenhain färben und dann inverse Tinktion anwenden (Chromatin schwarz, Stärkekörner violett). Die schönsten Resultate gibt Geutianaviolett, nächst ihm Safranin; man beize mit Tannin allein. Auch Smaragdgrün mit Fuchsin S kombiniert gibt gute Resultate. — Mit derselben Methode lassen sich die im Pflanzengewebe liegen- den Pilzhyphen sehr schön färben, besonders die Mykorrhizen von Neottia. Küster {Halle a. S.). Huß, H. A., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Antipoden (Beih. z. botan. Zentralbl. Bd. XX, 1906, Abt. 1, H. 2, p. 77 — 174). Verf. fixierte sein Material (aufgeschnittene Fruchtknoten oder losgelöste Samenknospen) ausschließlich in absolutem Alkohol. Nach 5 bis 7 Tagen wurde der Alkohol erneuert. Hiernach Einbettung in Paraffin , wobei Xylol mit Vorteil durch Benzol ersetzt wurde. Färbung mit ÜELAFiELDSchem Hämatoxylin; Nachfärbung mit Magdala- rot gab schöne Rotfärbung des Plasmas und der Nukleolen. Küster (Halle a. S.). Habermann , A. , Der Faden apparat in den Synergiden der Angiospermen (Beih. z. botan. Zentralbl. Bd. XX, 1906, Abt. 1, H. 3, p. 300). Fixiert wurde mit absolutem Alkohol, Alkohol -Eisessig (3:1), Flemmings Gemisch, Guignards Chromsäure- Eisenchlorid -Eisessig- wasser, JuELS Zinkclilorid- Eisessig -Alkohol und einprozentiger Chrom- säure. Alle Mittel führten zu guten Resultaten. Über Chloroform oder Zedernholzöl wurde in Paraffin eingebettet. Mit dem Flemming sehen Dreifarbenverfahreu behandelt färbten sich der Fadenapparat violett , das Plasma rot. Schnitte , die von Alkoholmaterial stammen, sollen zunächst mit einprozentiger Chrom- säure gebeizt werden. Küster (Halle a. S.). 496 Referate. XXIIl, 4. Oiiilliermond , A. , Coutribution a l'etude cytologique des Cyanophycees (Rev. gen. de Bot. t. XVIII, 1906, 110. 214, p. .392). Verf. untersuchte die Cyanophyceen im allgemeinen auf Paraffin- schnitten ; nur ausnahmsweise kamen Fäden mit dünnen Scheiden wie die von Phormidium favosum direkt zur Untersuchung. PERENYische Flüssigkeit scheint für die Chromatinstrukturen das beste Fixierungsmittel zu sein , besonders wenn mit Eisenhäma- toxylin, Safranin oder Methylenblau nach Unna gefärbt werden soll. Hiimalaunfärbung wird durch ihre Anwendung erschwert. Meta- chromatische Körnchen lassen sich nach Anwendung der Perenyi- schen Flüssigkeit nicht sichtbar machen. Die FLEMMiNGSche Lösung ist ebenfalls empfehlenswert und gestattet , besondere (Chromatin-) Körner im Chromatinnetz sichtbar zu machen. Die metachromati- schen Körner werden nicht fixiert. Zenker sehe Flüssigkeit befrie- digte weniger, Tellyesniczkys Flüssigkeit läßt Chromatin- und metachromatische Bestandteile sichtbar werden. Fixierung nach Lenhossek : Gesättigte wässerige Sublimatlösung. ... 75 Teile Absol. Alkohol 20 ., Eisessig 3 „ gibt gute Chromatinbilder und metachromatische Strukturen , doch fallen nachfolgende Hämalaunfärbungen unbefriedigend aus. Lenhos- sek s Flüssigkeit gestattet auch gut den Nachweis der Cyanophycin- körner und nukleolusähnlichen Gebilde. Die BouiNSche Flüssigkeit ist für die metachromatischen Körner eine der besten, desgleichen der absolute Alkohol. Für Dift'erenzierung des Chromatimietzes empfiehlt sich Eisen- hämatoxylin 5 Nachfärbung mit Lichtgrün oder Erythrosin. Bendas Methode (Safranin und Lichtgrün) gibt ebenfalls gute Resultate. Zum Studium der Sekretionsbestandteile und ihrer Beziehungen zum Zentral- körper empfehlen sich besonders Methylenblau, UnnascIics Blau und Hämalaun nach Fixierung nach Bouin, Lenhossek, Tellyesniczky oder mit Alkohol. Weigerts Hämatoxylin gab minder gute Resul- tate ; intravital (Neutralrot) lassen sich vielfach die metachromatischen Körnchen färben. Küster' {Halle a. S.). XXIII, 4. Referate. 497 E. Mineralogisch - Petrographisches, Reiff, H. H. J. , Ein Pohirisator ohne K i c h t uiigsä ii d e- r u n g und 0 li n e A c li s e n v e r s c h i e b u u g des Licht- strahles fZeitschr. f. physik. u. ehem. Unterricht Bd. XIX, 1906, p. 28 —29 m. 2 Figg.j. Der Polarisator Reiff s ist dem „Reflexpolarisator" Grimsehls (Zeitschr. f. pliysik. u. ehem. Unterricht Bd. XVIII, 1905, p. 321) ähnlich , und unterscheidet sich von letzterem nur dadurch , daß eine noch größere Anzahl von Reflexionen stattfindet, wodurch die Richtungsänderung und Achsenverschiebung im Strahlengang des Grimsehl sehen Polarisators aufgehoben, zugleich aber — wie Ref. vermutet — wohl auch die Lichtstärke stark vermindert wird. Das Instrument wird in zwei Ausführungsarten geliefert, je nachdem eine Vertauschung der Richtungen oben und unten stattfinden darf oder vermieden werden soll. Das letztere Modell enthält eine Spiegelungs- ebene mehr als das erstere. Angefertigt wird das Instrument von den Firmen Steeg und Reuter (Homburg vor der Höhe) und A.Pfeifer (Wetzlar). E. SommerfekU {Tühingen). Riesenfeld, £. H., u. Wohlers, H. E., Ein neuer Spektral- brenner (Chemiker-Zeitg. 1906, No. 30). Die Verff. beschreiben einen neuen Spektralbrenner, welcher auch als monochromatische Lichtquelle beim Mikroskopiereu oder bei saccharimetrischen Messungen empfehlenswert ist. Derselbe beruht auf dem von Beckmann eingeführten Prinzip Flammenfärbungen durch kleine Flüssigkeitsteilchen zu erzeugen, welche ein elektrolytisch er- zeugter Gasstrom durch Zerstäubung der Flamme eines Bunsenbrenners zuführt. Die Verff. haben die Beckmann sehe Anordnung dadurch verbessert, daß sie den Elektrolyseur in das Breiinerrohr verlegen und so mit einem minimalen Verbrauch an Lösung auskommen. Der Apparat kann an eine gewöhnliche elektrische Lichtleitung angeschlossen werden und vermag 2 Stunden hindurch, ohne einer Neufüllung zu bedürfen, die Bunsenflamme intensiv zu färben. E. Sommerfeldt {Tübingen). Siedentopf , H., Über ein neues physikalisch-chemi- sches Mikroskop [Mikroskopie bei hohen Tem- 498 Referate. XXIll, 4. peraturen] (Zeitschr. f. Elektrochemie Bd. XII, 1906, p. 593 — 596 m. 4 Figg.). Der Verf. beschreibt einige Verbesserungen an dem Kristallisa- tionsmikroskop Lehmanns, deren wichtigste ein Gasheizkondensor ist, welcher inzwischen auch in dem Prospekt M. 192 der Firma Zeiss beschrieben worden ist. Außer diesem relativ einfachen und nur für subjektive Beobach- tungen bestimmten Instrument werden zwei auch für Projektionen bestimmte Modelle abgebildet und beschrieben, deren eines besonders für mikrophotographische Momentaufnahmen bestimmt ist, welche zum Studium der flüssigen Kristalle sehr erwünscht sind. Überhaupt sind die hier aufgeführten Mikroskope der Zeiss sehen Firma in erster Linie für Beobachtungen an flüssigen Kristallen geeignet, da nur bei diesen Instrumenten recht vollkommene Attribute zur Erzeugung polarisierten Lichtes mit bequemen Erhitzuugsvorrichtungen verbun- den sind. Die Momentmikrophotographie kann mit gleichzeitiger subjektiver Beobachtung des Präparats verbunden werden. In diesem Falle wird zwischen Objektiv und Projektionsspiegel (welcher an Stelle des Okulars unter 45^ gegen die Längsrichtung der optischen Bank ge- neigt, in den Tubus eingesetzt wird) ein Rohr eingeschaltet, welches eine ebenfalls unter 45^ gegen den Strahlengang geneigte Plan- parallelplatte enthält. Diese Platte wirft ihr Licht auf ein seitlich angebrachtes, auf unendlich eingestelltes Fernrohr, während das Mikro- skop so fokussiert wird, daß im Fernrohr das Bild deutlich erscheint. Die dem Projektionsspiegel gegenüberstehende mikrophotographische Kamera wird hierbei mit einem besonderen Projektionsobjektiv ver- sehen. Auch zur Beobachtung ultramikroskopischer Teilchen wird der vom Verf. konstruierte Heizapparat empfohlen. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXIII, 4. Neue Literatur. 499 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Ashworth, J. R., Heat, Light and Sound. Introductory course of practical exercises. London (Whittaker) 1906. 136 pp. 2 s. Blücher, H., Der praktische Mikroskopiker. AUgemeinverst. Anleitung zum Gebrauche des Mikroskops und zur Anfertigung mikroskopischer Präparate nach bewährten Methoden, zugleich ein Hilfsbuch für Phar- mazeuten, Landwirte, Fleischbeschauer etc. 2. Aufl. Leipzig (Leipziger Lehrmittelanstalt) 1906. VIII, 106 pp. 8<». 1-50 M. Calcar, R. P. v. , Leerboek der klinische Bacteriologie. Leiden 190G. 406 pp., 12 Tfln. 17-50 M. Cotton, A., et Moutou, H., Les Ultramicroscopes et les objets ultramicro- scopiques. 232 pp. Paris (Masson & Cie) 1906. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 451.) Drude,. P., Lehrbuch der Optik. Zweite, erweiterte Auflage. Leipzig (S. Hirzel) 1906. XVI + 538 pp. m. 110 Abb. Broch. 12 M., geb. 13 M. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 449.) Fuchs, R. F., Physiologisches Praktikum für Mediziner. 261 pp., 33 Abb. Wiesbaden (J. F. Bergmann) 1906. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 453.) 6-60 M. Gleichen, A., Leitfaden der praktischen Optik. Leipzig (S. Hirzel) 1906. Vm + 221 pp. m. 158 Abb. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXHI, 1906, p. 450.) 5-60 M. Peter, K., Die Methoden der Rekonstruktion. Jena (G. Fischer) 1906; 140 pp. m. 40 Abb. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXHI, 1906, p. 453). Vierordt , H. , Anatomische , physiologische und physikalische Daten und Tabellen. Zum Gebrauche für Mediziner. Dritte, neubearb. Auflage. Jena (G. Fischer). VI, 616 pp. 16 M. 500 Neue Literatur. XXII]. 4. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. E. and J. Beck's „Class" dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 5, p. 600). Zeiss' Martens Stand (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 5, p. 098). b. Lupeu. Ulbrich, H., Verbesserungen an E. Bergers binokularer Lupe. 2 Fig. (Prager med. Wochenschr. Jahrg. XXXI, No. 21, p. 275—276). c. Verschiedenes. Behn, N. , u. Heuse, W., Zur Demonstration der Abbe sehen Theorie des Mikroskops (78. Versamml. d. Naturf. u. Ärzte Stuttgart 1906; vgl. Verhandl. d. Physik. Ges. Bd. VIII, 1906, p. 283—289 ; Physik. Zeitschr. Bd. VII, 1906, p. 750—753). (Holder, J. T. ,) Old microscope by Pritchard (Journ. R. Microsc. Soc, 1906, pt. 5, p. 596). Nelson, E. M., On the limits of resolving power for the Microscope and Telescope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 5, p. 521). Rheinberg, J., On the influence on Images of gratings of Phase-differences amongst their spectra (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 532). Winkelmaun, A., Untersuchung einer von E. Abbe gezogenen Folgerung aus dem Interferenzprinzip (Ann. d. Phys. Bd. XXI, 1906, p. 270—280). Uviol- Lampen — Quecksilberdampflampen mit ültraviolettstrahlung — für ärztlichen Gebrauch. Glaswerk Schott u. Gen. Jena, Liste 540. XXIII, 4. Neue Literatur. 501 3. Mikrophotographie und Projektion. Dollmau, W. P., Production of stereo-photomicrographs (Journ. K. Microsc. Soc. 19UG, pt. 5, p. G05). (Garjeaune, A. J. M.,) Herstellung eines mikrophotographischen Apparates (Kosmos Bd. III, 1906, No. 8, p. 254; vgl. Naturwiss. Wochenschr. 190G). Kaiserling, C, Über die Schwierigkeiten des demonstrativen Unterrichts und seine Hilfsmittel, insonderheit über einen neuen Universalprojektions- apparat (Arb. H. d. pathol. Inst, zu Berlin 190(3; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXIII, 190G, p. 440). Jjonz, AV., Demonstration eines Apparates für Mikrophotographie (Zeitsehr. f. ötfentl. Chemie Bd. XXII, 190G). (Lewin, L. , Miethe, A. , a. Sterzer, E.,) Photomicrography of the ab- sorption rays of the colouring matters of blood (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 5, p. 605 ; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc, Paris t. CXLIII, 190G, p. 1514— 151G). Stempell , W. , Über die Verwendung von mikrophotographischen Licht- bildern beim zoologischen und anatomischen Unterricht (Verhandl. d. deutsch, zoolog. Ges., 18. Verhandl. Marburg 190G, p. 83—88). Leppin and Masche's Mirror megascope (Journ. R. Microsc. Soc. 190G, pt. 5, p. G02 ; vgl. Zeitsehr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XII, 190G, p. 1-5). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Brandeis , R. , Sur un procede nouveau de coloration des coupes histo- logiques par l'azorubine alunee (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LX, 190G, no. 14, p. 710—712; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXIII, 1906, p. 454). Dulk, F., Zur vitalen Blutfärbung mit Methylenblau. Diss. med. München. 1906. 8«. MacNeal, W. J., A note on methylene violet as one of the nuclear dyes in the Romanowsky stain (Amer. Journ. of Anat. vol. V, no. 2, p. G— 7; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXIII, 1906, p. 455). Marpmann, G., Aceton in der mikroskopischen Technik (Zeitsehr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XII, 1906, H. 7, p. 157). Perna, G., Un metodo per appiccicare sul vetrino le sezioni in celloidina (Gazz. med. Lombarda, Anno LXV, no. 19, p. 185—186). Vastarini- Cresi, G. , Contributo alla tecnica delle sezioni microscopiche di oggetti inclusi in parafüna (Monit. zool. ital. Anno XVII, 1906, no. 5, p. 162—166). 502 Neue Literatur. XXIII, 4. Viereck, Die EoMANOwsKY-Färbung^ nach May (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 29, p. 1414-1415). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Barbagallo, P. , Sulla pretesa coltivazione delle amebe parassite (Gazz. ospedali e clin. Anno XXVII, 1906, no. 36, p. 380—381). Bohne, Beitrag zur diagnostischen Verwertbarkeit der Negri sehen Körper- chen (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LH , 1905 , p. 87 ; vgl. Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVIII, 1906, p. 220; diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 464). Boiiet, G., Culture du tr3'panosome de la grenouille [Trypanosoma rota- torium] (Ann. de l'Inst. Pasteur, Annee XX, 1906, no. 7, p. 565 — 577, 1 Tfl. u. 11 Figg.). Boiivier, E. L., Recolte et conservation des dipteres, particulierement des especes qui piquent pour sucer le sang (Ann. de linst. Pasteur, Annee XX, 1906, no. 7, p. 547—563, 17 Figg.). Cori, C. J., Das Blutgefäßsystem des jungen Ammocoetes (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien Tom. XVI, 1906, p. 217—312 m. 2 Figg. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 461). Downing, E. R., The Spermatogenesis of Hydra (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1905, p. 379—426 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXUI, 1906, p. 461). Lang, P. , Über den Bau der Hydrachnidenaugen (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1905, p. 453 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 462). Marceau, F., Recherches sur la structure du cceur chez les Mollusques suivies d'une etude speciale des coeurs branchiaux et de leurs appen- dices glandulaires chez les cephalopodes (Arch. d'Anat. Microsc. t. VII, 1904/1905, p. 495—588 av. 6 pl; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 459). Marchoux, E., et Siniond, P.-L., Etudes sur la fievre jaune. Troisieme memoire (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XX, 1906, p. 105; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 463). Marchoux, E., et Siniond, P.-L., Etudes sur la fievre jaune. Quatrieme memoire (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XX, 1906, p. 169; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 463). Pacaut, M., et Vigier, P. , Les glandes salivaires de l'escargot (Helix pomatia L.). Anatomie, Phj^siologie. Contribution ä l'histo-physiologie glandulaire (Arch. d'Anat. Microsc. t. VIII, 1906, fasc. 3, 4, p. 425—659 av. 3 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 457). XXIII, 4. Neue Literatur. 503 (Pace, R. M.,) Collecting- and studjing Flustrella hispida (Journ. R. Microsc. Soc. 190(5, pt. 5, p. GH; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. L, 1906, p. 4.35—478). Pezopoulo, N. , u. Cardamati, J. F., Die ]\Ialaria in Athen. Eine bio- logische und histologische Studie über die Malariaplasmodien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL, 1906, p. 480; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 465). Pietsclimann, V., Zur Kenntnis des Axialorgans und der ventralen Blut- räume der Asteriden (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien Tom. XVI , 1905, p. 63—86 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 459). Pohl , H. , Über den feineren Bau des Genitalsystems von Polj'cera qua- drilineata (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1905, p. 427 —452 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 462). AVielowieyski, H. v., Weitere Untersuchungen über die Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Insektenovariums (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien Tom. XVI, 1905, p. 1—62 ra. ;3 Tfln.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 460). b. Wirbeltiere. Fano, C. da, Sul processo di guarigione delle terite asettiche del cervello (BoU. Soc. med.-chir. di Favia 1906). Fano, C. da, Su alcune modificazioni ai metodi per lo studio della nevro- glia (Boll. Soc. med.-chir. di Pavia 1906). Freidenfelt, T. , Über den feineren Bau des Visceralganglions von Ano- donta (Lund Univ. Arsskrift Bd. XL, Afd. 2, No. 5, 1905, 28 pp., 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 472). Gräfe, E., Beiträge zur Entwicklung der Urniere und ihrer Gefäße beim Hühnchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII, 1905, p. 143—230 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 474). Ikeda, R. , Über das Epithel im Nebenhoden des Menschen (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 1, 2, p. 1-14 m. 1 Tfl. u. 8 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 476). London, E. S., u. Pesker, D. J. , Über die Entwicklung des peripheren Nervensystems bei Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVU, 1906, p] 303—318 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 471). Lurje, M., Über die Pneumatisation des Taubenschädels (Anat. Hefte, H. 93 [Bd. XXXI, H. 1], 1906, p. 1—61 m. 10 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 468). Maximow, A., Über entzündliche Bindegewebsneubildung beim Axolotl (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXIX, 1906, H. 2, p. 333—372 m. 2 Tfln.; vgl diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 467). 504 Neue Literatur. XXIII, 4. Mencl, E., Einige Beobachtungen über die Koxcoroni sehen Fibrillen der Nervenzellenkerne (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 527—539 in. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 472). Milroy, J. N., Thionin as a balk stain for the central nervous sj^stem (Trans. R. Acad. of Med. in Ireland, vol. XXIV, 1906, p. 472—473). Milroy, a. Hamilton, J., On the presence of elastic fibres in the Cornea (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XL, 1906, pt. 3, p. 282—291 w. 2 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 473). Müller, J., Zur vergleichenden Histologie der Lungen unserer Haussäuge- tiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 1-62 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 475). Nemilow, A., Zur Frage über den Bau der Fettzellen bei Acipenser ruthenus (Anat. Anz. Bd. XXVIH, 1906, No. 21, 23, p. 513—522 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 467). Radasch, H. E., Ein Beitrag zur Gestalt der roten Blutkörperchen beim Menschen (Anat. Anz. Bd. XXVHI, 1906, No. 23, p. 600—604; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 466). Ramström, M., Untersuchungen über die Nerven des Diaphragma (Anat. Hefte, H. 92 [Bd. XXX, H. 3], 1906, p. 671—700 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, 471). Saiumont, G., Recherches relatives h l'organogenese du testicule et de l'ovaire chez le chat (Arch. Biol. t. XXII, 1905, fasc. 1, p. 71—162 av. 2 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 478). Sand, R., La Neuronophagie (Mem. cour. et autres mem. Acad. roy. de med. de Belgique, 1906). Schridde, K., Die Protoplasmafasern