■ .;•?■ '.■ ! : • • ^ äT** ■j&t •.^»■— sp >'S^' ■^ . r**. .i ^r f. a t/M rpu, h/t *u> , % * *L> * v*V< ^ 5s. 1 & Ül ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung Prof. Dr. Paul Schiefferdecker und Prof. Dr. E. Sonimerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben von Dr. ERNST KÜSTER in Halle a. S. Band XXIV (Jahrgang 1907) M i t '88 Textabbildungen LEIPZIG Verlag von S. Hirzel 1907 Alle Rechte vorbehalten. 2 fr 3 Inhaltsverzeichnis. I. Abhandlungen. Seite Ambronn , H. , Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie und deren Aufgaben 1 Andre, E., Sur la fixation et la preparation des Neinathelminthes . 278 ßroek, A. J. P. v. d., Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte . 268 Edinger, L., Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren . . 26 Gebhardt, W., Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen . . 366 — , — , Aus optischen und mechanischen Werkstätten I 396 Gudernatsch, J. F., Zur Technik der Wasserauf klebung von Paraftin- schnitten 357 Harvey, H. W., A Dust-excluding Histological Eeagent Bottle . . 280 Heimstädt, O., Neuerungen an Spiegelkondensoren 233 — , — , Neuer großer Projektionsapparat der Firma C. Reichert in Wien 370 Henneberg, Hilfsapparate zum Mikrotom 274 Hinterberger, A., Wie kann man absolut reine oder auch beschickte Deckgläser transportieren? 145 Kappers, Ariens C. U., Auf welchem Grund beruht es, daß die schnelle Abkühlung des Paraffins für histologische Einbet- tungen günstig ist? 254 Köhler, A., Swingles Einstellverfahren für die Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht 360 Mayer, P., Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden . . 128 — , — , Zur Bleichtechnik 353 Molisch , H. , Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen, siebtbar gemacht durch ein gewöhnliches Mikroskop .... 97 Neumayer, L., Ein Beitrag zur Technik der Plattenmodelliermethode 140 Rüthig, P., Wechselbeziehung zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergehalt alkoholischer Hämatoxylinlösungen 109 Rubenthaler, G. , Methode generale de fixation ayant pour but de restreindre les artefacts 133 IV Inhaltsverzeichnis. Seite Rudnew, Wl. , Über gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und nach- folgendes Einbetten histologischer Objekte in einer äther- alkoholischen Celloi'dinlösung und über die Anwendung dieser Methode für das Studium des Nervensystems 243 Schouten, S. L., Methode zur Anfertigung der gläsernen Isolier- nadeln, gehörend zu dem Isolierapparat für Mikroorganismen 258 Siedentopf, H., Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie ... 13 — , — , Paraboloid- Kondensor, eine neue Methode für Dunkelfeld- beleuchtung zur Sichtbarmachung und zur Moment -Mikro- photographie lebender Bakterien etc. (insbesondere auch für Spirochaete pallida) 104 — , — , Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren 382 Sommerfeldt , E., Eine einfache Methode zur Justierung der Nikols am mineralogischen Mikroskop 24 Sonntag, P. , Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung der ver- korkten und cuticularisierten Membran 21 Studnicka, F. K., Wie kann man im Sehfelde des Mikroskopes zwei verschiedene Präparate gleichzeitig zu sehen bekommen und gleichzeitig projizieren? 34 Thoma, R., Pikrinsäurekarmin 139 II. Referate. Achard, Ch., et Aynaud, M., Sur Fimpregnation histologique par les preeipites colores 156 Allen, B. M., The origin of the sex-cells of Chrysemys 448 Arbeit, E., Die neuen Leitz sehen Mikrosummare 41 Arnold , J. , Zur Morphologie und Biologie der Mastzellen , Leuko- cyten und Lymphocyten 176 Aßmann, G., Über eine neue Methode der Blut- und Gewebsfärbung mit dem eosinsauren Methylenblau 174 Auche , A. , et Tribondeau , L. , Application d'un nouveau flacon compte-gouttes ä la technique histologique 430 Auerbach, L. , Über den Einfluß physikalischer Faktoren auf die primäre Färbbarkeit des Nervengewebes 290 Auerbach, F., Das ZEiss-Werk und die Carl ZEiss-Stiftung in Jena, ihre wissenschaftliche, technische und soziale Entwicklung und Bedeutung 423 Bachmanow, A. W., Zur Frage über die Färbung der Neurofibrillen 316 Bang, O., Einige vergleichende Untersuchungen über die Einwirkung der Säugetier- und der Geflügeltuberkelbazillen auf die Reak- tion des Substrates in Bouillonkulturen 199 Barrat, J. O. W., The staining act; an investigation into the nature of methylenblue-eosin staining 433 Inhaltsverzeichnis. V Seite Bartels, B., Über die Lymphgefäße des Pankreas. II. Das feinere Verhalten der lymphatischen Verbindungen zwischen Pankreas und Duodenum 309 Basse, A., Beiträge zur Kenntnis des Baues der Tardigraden . . . 55 Beitzke, H. , Taschenbuch der pathologisch -histologischen Unter- suchungsmethoden 425 Bellieni, Methode pratique et simplitiee de microphotographie ... 40 Bergsten, C, Wie beschafft man sich leicht zwei der interessantesten Gärungserreger, Schizosaccharomyces Pombe und octosporus? 338 Berner, O., Histologische Untersuchungen der Organe bei Fett- gewebsnekrose 439 Bernthsen, A., Über die chemische Natur des Methylenazurs . . . 433 Bertkau, F., Ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Milch- drüse 314 Besta, C. , Sulla struttura della guaina mielinica delle fibre nervöse periferiche 185 Bidder, A., Osteobiologie 64 Billet, A., Modifikation ä la methode de coloration de Romanowsky- Giemsa 432 Bisserie , Procede simple et rapide de preparation des milieux geloses et gelatines 203 Bonney, V., Eine neue und leicht auszuführende dreifache Färbung für Zellen und Gewebsschnitte nach Flemming s Dreifach- behandlung 155 Bormans, A., II carciofo in batteriologia 197 Botezat, E., Die fibrilläre Struktur von Nervenendapparaten in Haut- gebilden 319 Brand, F., Über charakteristische Algentinktionen, sowie über eine Gongrosira und eine Coleochaete aus dem Würmsee .... 459 Braus, H., Ist die Bildung des Skelettes von den Muskelanlagen ab- hängig? Eine experimentelle Untersuchung an der Brustflosse von Haiembryonen 307 Brissaud et Bauer, Recherches sur les voies de la circulation veineuse intra-hepaticpue ä l'aide des injections de masses gelatineuses colorees 303 Brissy, G., La congelation des pieces en histologie par l'air liquide 427 Bürger, O., Die Brutpflege von Rhi'noderma Darwinii D. B. . . . 72 Burri, R., Eine einfache Methode zur Reinzüchtung von Bakterien unter mikroskopischer Kontrolle des Ausgangs von der ein- zelnen Zelle 454 Cajal, S. R. , Über die Polychromie mikroskopischer Metallkörnchen 215 — , — , Las celulas del gran simpatico del hombre adulto 184 — , — , Las celulas estrelladas de *la capa molecular del cerebelo y algunos hechos contrarius ä la funciön exclusivamente con- ductriz de las neurofibrillas 183 Canianiti, R. , Untersuchungen über die Lymphgefäße der mensch- lichen Prostata 176 yi Inhaltsverzeichnis. Seite Cesaro, G., Contribution ä l'etude optique des cristaux en lumiere convergente 217 — ? — 5 Sur les lignes incolores que presentent les lames cristallines en lumiere convergente 216, 218 — t — j Etüde de la rotation imprimee au plan de Polarisation du faisceau lumineux venant du polarisateur, par les lentilles du microscope ä lumiere convergente 216 Chamberlain , Ch. .T. , The ovule and female gametophyte of Dioon 80 Cholodkovsky, N., Über den Bau des Dipterenhodens 55 Chubb, G. C, The Growth of the Oocyte in Antedon: a morpholo- gical Study in the Cell-Metabolism 167 Ciaecio, C, Rapporti istogenetici fra il simpatico e le cellule cromaf- fini. Ricerche istologiche 190 Coca, A. F., Die Bedeutung der „Fibroglia"-Fibrillen. Eine embryo- logische Studie 317 Cohoe, B. A. , The finer structure of the glandula submaxillaris of the rabbit 310 Collin, R. , Recherches cytologiques sur le developpement de la cellule nerveuse 320 — , — , Coloration de la substance chromatique de la cellule nerveuse dans des pieces prealablement traitees par la methode de S. R. Cajal 181 Combes , R. , Sur un nouveau groupe de reactions de la lignine et des membranes lignifiees 339, 461 Cornu , F. , Über Pleochroismus , erzeugt durch orientierten Druck am blauen Steinsalz und Sylvin 212 Coupin, H., Nouveau dispositif pour la coloration des coupes . . . 209 Coyne et Cavalie, Sur la structure de la pulpe dentaire. Presence d'un muscle lisse dans la pulpe des premieres et deuxiemes grosses molaires 179 Curtis, F., Un nouveau colorant nucleaire: La safranine base . . . 294 Dechant, E., Beitrag zur Kenntnis des peripheren Nervensystems des Regenwurms 52 Deetjen, H. , Teilung der Leukocyten des Menschen außerhalb des Körpers. Bewegungen der Lymphocyten 299 Delamare, G., Melange tetrachrome (coloration elective et simultanee des noyaux cellulaires, des fibres conjonctives, elastiques et musculaires) 44 Döllken, Beiträge zur Entwicklung des Säugergehirns. Lage und Ausdehnung des Bewegungszentrums der Maus 321 Dogiel, A. S., Die Endigungen der sensiblen Nerven in den Augen- muskeln und deren Sehnen beim Menschen und den Säuge- tieren 68 Dohi, Sh., Über das Vorkommen der Spirochaete pallida im Gewebe, nebst einigen Bemerkungen über Spirochätenfärbung und die Kernfärbung mit Silber imprägnierter Präparate 455 Inhaltsverzeichnis. VII Seite Dreyling, L. , Die wachsbereitenden Organe bei den gesellig leben- den Bienen 54 Dunbar, Zur Frage der Stellung der Bakterien, Hefen und Schimmel- pilze im System. Die Entstehung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Algenzellen 336 Edinger, L., Ein Hirnmakrotom 322 Einstein, A., Zur Theorie der Browx sehen Bewegung 456 Enderlein, G., Monographie der Coniopterygiden 56 Esser, Blut- und Knochenmark nach Ausfall der Schilddrüsenfunk- tion 441 Evans, B. P., The cereal rusts. I. The development of their Uredo mycelia 461 Ewing, J. A., The molecular strueture of metals 215 Fahr, Über die muskuläre Verbindung zwischen Vorhof und Ventrikel (das Hissche Bündel) im normalen Herzen und beim Adams- Stokes sehen Symptomkomplex 446 Faure-Fremiet, E., Sur une secretion interne chez le Cochliopodium pellucidum 161 Federici, F., Un nuovo metodo per la colorazione speeifica delle Mastzellen 177 Ferrata, A., Über die plasmosomischen Körper und über eine meta- chromatische Färbung des Protoplasmas der uninukleären Leukocyten im Blut und in den blutbildenden Organen . . 445 Fischer, A., Über Plasmoptyse der Bakterien 330 Foix et Mallein, Procede d'aeceleration des colorations lentes par le courant electrique. Application au spirochete avec colora- tion en cinq ä dix minutes par le Giemsa sur frottis . . . 456 Forest, M., Beitrag zur Morphologie der Spirochaete pallida [Trepo- nema pallidum Schaudixx] 76 Francois-Franck, Ch. A., Microphotographie en couleur des pieces histologiques avec les plaques autochromes de A. L. Lumiere 426 Friedberger, E. , u. Doepner, H., Über den Einfluß von Schimmel- pilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienkulturen, nebst Mitteilung einer Methode zur vergleichenden photo- metrischen Messung der Lichtintensität der Leuchtbakterien- kulturen 196 Fuchs, H. , Bemerkungen über den Bau der Markscheide am Wirbel- tiernerven 451 Fuß, S., Die Bildung der elastischen Faser , 304 Gaidukov, N., Über die ultramikroskopische Untersuchung der Bak- terien und über die Ultramikroorganismen 334 Gamboroff, G., Untersuchungen über hämatogene Siderosis der Leber, ein Beitrag zur Arnold sehen Granulalehre 447 Gemelli, A. , Sopra le neurofibrille delle cellule nervöse dei vermi secondo un nuovo metodo di dimostrazione 168 Georgevitch , P. M. , Cytologische Studien an den geotropisch ge- reizten Wurzeln von Lupinus albus 209 VIII Inhaltsverzeichnis. Seite Gerould, J. H., The Development of Phascolosoma. Studies on the Embryology of the Sipunculidae II 296 Gieson, J. V., Eine sichere und einfache Methode für Nervensystem- studien, hauptsächlicli ihre Anwendung in der Diagnose und Untersuchung der XEGRischen Körperchen 182 Giolitti, F., Siill'impiego di depositi ruetallici nell'analisi micrografica delle leghe 214 Glasenapp, M., Über Änderungen des Kleingefiiges der Tone durch Einwirkung hoher Hitzegrade 463 Goppelsroeder, Er., Anregung zum Studium der auf Kapillaritäts- und Adsorptionserscheinungen beruhenden Kapillaranalyse . 39 Grüß, J., Abhandlungen über Enzymwirkungen 205 Gueguen , F. , Preparation instantanee de Solutions colorantes lim- pides 43U Guieysse, A., Coloration elective des plateaux en brosse par le vert hindere dans la triple coloration de Prenant 433 Guignard, A., Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkel- bazillen im Sputum und Urin 197 Guiliiermond, A., Sur les graines d'aleurone des Graminees . . . 460 — , — , Nouvelles recherches sur la Cytologie des graines de Gra- minees 460 — , — , Remarques sur la structure de la graine d'aleurone des Gra- minees 460 Gutherz, S., Zur Kenntnis der Heterochromosomen 169 Hamm, A., Beobachtungen über Bakterienkapseln auf Grund der Weidexreich sehen Fixationsmethode 73 Harvey, B. C. H. , A study of the structure of the gastric glands of the dog and of the changes which they undergo after gastroenterostomy and occlusion of the pylorus 311 Havet, J., L'origine des nucleoles vrais ou plasmosomes des cellules nerveuses 323 Heidenhain, M., Plasma und Zelle 422 Herxheimer, G., Über Pankreascirrhose (bei Diabetes) 448 Heyn, E. , Über Nutzanwendung der Metallographie in der Eisen- industrie 215 Höber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe ... 39 Hölling, A., Spirillum giganteum und Spirochaeta Balbianii .... 331 Hoppe, F., Zur Technik der Weigert sehen Gliafärbung 323 Huß, H., Eine Abänderung des Mayer sehen Chlorentwicklungsappa- rates zum Aufhellen von Pflanzenstoffen für die mikrosko- pische Untersuchung 82 Jolly, M. , Recherches sur la formation des globules rouges des mammiferes 42 Jores, L., Über die feineren Vorgänge bei der Bildung und Wieder- bildung des elastischen Bindegewebes 439 Jost, L., Über die Selbststerilität einiger Blüten 207 Inhaltsverzeichnis. IX Seite Juel, H. 0., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Saxifraga granulata 339 Karpow, W., Isssledowanija o prjamoni delenii kletok [Untersuchungen über die direkte Zellteilung] 297 Kayser, H. , Eine Fixierungsmethode für die Darstellung von Bak- terienkapseln '. . 72 Kjer-Petersen, Ein „Objektträgerkorb" zum Farben von zwölf Objekt- trägern auf einmal 335 Klemm, G., Über ein Vorkommen dünner, zur Justierung der Nicol- schen Prismen der Polarisationsmikroskope geeigneter Quarz- nädelchen 464 Knauthe, K. , Das Süßwasser. Chemische, biologische und bakterio- logische Untersuchunffsmethoden unter besonderer Berück- ■-> ■ sichtigung der Biologie und der fischereiwirtschaftlichen Praxis 425 Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen 193 Kohl, F. G. , Über das Glykogen und einige Erscheinungen bei der Sporulation der Hefe 79 Kopsch, F., Kleinere Mitteilungen zur mikroskopischen Technik . . 71 Korff, K. v. , Die Analogie in der Entwicklung der Knochen- und Zahnbeingrundsubstanz der Säugetiere nebst kritischen Be- merkungen über die Osteoblasten- und Odontoblastentheorie 180 Kose, W., Die Paraganglion bei den Vögeln 70 Krassin , P. , Zur Frage der Regeneration der peripheren Nerven . 189 Kühl, H., Über die Empfindlichkeit einiger in der Bakteriologie ver- wendeter Reagentien 332 Küster, E., Anleitung zur Kultur der Mikroorganismen 281 Kupelwieser, H. , Untersuchungen über den feineren Bau und die Metamorphose des Cyphonautes 54 Laignel - Lavastine , Application de fimpregnation argentique de Cajal ä l'etude histo-chimique de la cellule medullo-surrenale 186 Landau, E., Versuche über Hitzefixation 292 Landsteiner, K., u. Mucha, V., Zur Technik der Spirochätenunter- suchung 76 Langeron, Note sur l'emploi du lactophenol de Amann pour le montage des Nematodes . . . .• 53 Lee, A. B., u. Mayer, P. , Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen 148 Lehmann, O., Die scheinbar lebenden Kristalle 211 Lenhossek, M. v., Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen .... 187 Lentz, O., Ein Beitrug zur Färbung der Negri sehen Körperchen . 435 Liesegang, R. E., Über die Schichtungen bei Diffusionen .... 426 Lobenhoffer, W., Über die Ergebnisse der Altmann-Schrldde sehen Färbemethode beim Zentralnervensystem 44 Loeb, L. , Über den Einfluß des Lichtes auf die Färbung und die Entwicklung von Eiern von Asterias in Lösungen verschie- dener Farbstoffe 431 X Inhaltsverzeichnis. Seite Loetfler, F., Neue Verfahren zur Schnellfärbung von Mikroorganismen, insbesondere der Blutparasiten, Spirochäten, Gonokokken und Diphtheriebazillen 201 — , — , Zur Gram seilen Färbungsmethode 157 Löwe, F., Ein Meßmikroskop für Negative 43 Loewenthal, N., Zur Kenntnis der Knorpelzellen 307 Lugaro, E., Sur la technique de la methode de Nissl 183 Luughetti, B., Konformation, Struktur und Entwicklung der Bürzel- drüse bei verschiedenen Vogelarten 314 ManoueTiau, De l'emploi de l'acide picrique corame ditferenciateur dans les colorations ä l'hematoxyline 42 Marcus, H., Ei und Samenreife bei Ascaris canis (Werner) [ Asc. mystax] 51 Marpmaun, Praktische Notizen 200 Marrassim, A. , Sopra la minuta struttura dei vari elementi delle capsule soprarenali e sul loro probabile valore funzionale . . 313 Maximow, A., Experimentelle Untersuchungen zur postfötalen Histo- genese des myeloiden Gewebes 437 May, R., Eine neue Methode der RoMANOWSKY-Färbung 158 McGill, G. , The strueture of smooth muscle of the intestine in the contracted condition 445 Meek, W. J., A study of the choroid Plexus 447 Menueking, F., Über die Anordnung der Schuppen und das Kanal- system bei Stachyodes ambigua [Stud.] , Caligorgia flabelluru [Ehrbg.], Calyptrophora Agassizii [Stud.], Amphilaphis abietina [Stud.] und Thonarella variabilis [Stud.] 50 Merton , H. , Über ein intrazelluläres Netzwerk der Ganglienzellen von Tethys leporina 449 Meves, F., Zur Kenntnis der Thrombocyten des Salamanderblutes und ihres Verhaltens bei der Gerinnung 62 — , — , Eine weitere Methode zur Darstellung der Quermembranen des Randreifens in den Erythrocyten des Salamanders . . . 175 Meyer, A., Erstes mikroskopisches Praktikum. Eine Einführung in den Gebrauch des Mikroskops und in die Anatomie der höheren Pflanzen 79 Michaelis, L. , Über das Ultramikroskop und seine Anwendung in der Chemie 42 Miehe, H., Die Bakterien und ihre Bedeutung im praktischen Leben 336 Molisch, H., Über die Sichtbarmachung der Bewegung mikroskopisch kleinster Teilchen für das freie Auge 287 — , — , Die Purpurbakterien nach neuen Untersuchungen 194 Morax, V., Manifestations oculaires au cours des Trypanosomiases . 49 Moreno, M., Las terminaciones nerviosas en las ventosas de algunos cefalopodos 164 Mahlens, P. , Untersuchungen über Spirochaete pallida und einige andere Spirochätenarten, insbesondere in Schnitten .... 200 Müller, G., Mikroskopisches und physiologisches Praktikum der Bo- tanik für Lehrer 208 Inhaltsverzeichnis. XI Seite Musgrave, W. E., a. Clegg, 31. T., The cultivation and pathogenesis of Anioebae 49 Neuer mikrophotographischer Universalapparat von E. Leitz ... 40 Neuhauß, R., Lehrbuch der Mikrophotographie 284 Neumann, A. , Zum Wesen der RoMA\<>wsKY-NocHTschen Färbung [relative Metachromasie] 160 Noack, Über die Entwicklung des Mittelohres von Einys europaea nebst Bemerkungen zur Neurologie dieser Schildkröte . . . 327 Novy, Fr. G., a. McNeal, W. J., On the trypanosouies of birds . . 48 Oeder, R., Die Entstehung der Munddrüsen und der Zahnleiste der Anuren 68 Olive, E. W. , Cytological studies on the Entomophthoreae. I. The morphology and development of Empusa 81 Orsös, F., Über das elastische Gerüst der normalen und der emphyse- matösen Lunge 440 Papin , L. , Sur le revetement corne de l'epithelium pharyngo-oeso- phagien chez le cobaye 179 Pellegrini, E., Contributo allo studio della morfologia dell'organo parasimpatico dello Zuckerkandl 188 Perusini, G., Über die Veränderungen des Achsenzylinders und der Markscheide im Rückenmark bei der Formolfixierung . . . 190 Pfuhl, E., Die Züchtung anaerober Bakterien in Leberbouillon, sowie in Zuckerbouillon und in gewöhnlicher Bouillon mit einem Zu- satz von Platinschwamm oder Hepin unter Luftzutritt . . . 333 Pinoy, E., Nouvel appareil de microphotographie: possibilite d'obtenir meine ä de forts grossissements, une image donnant l'idee de la structure d'objet presentant une certaine epaisseur . . . 287 — , — , Sur la coloration des Oospores pathogenes dans les coupes de tissus d'organes 339 — , — , Röle des bacteries dans le developpement de certains niyxo- mycetes 337 Plaut, H. C, Über die Geißeln bei fusiformen Bazillen 334 Polara, G. , Sulla secrezione interna delle cellule peritoneali della gonade del Phyllophorus urna [Grube] 437 Poscharissky , J., Über die histologischen Vorgänge an den peri- pherischen Nerven nach Kontinuitätstrennung 449 Prowazek, S. v. , Taschenbuch der mikroskopischen Technik der Protistenuntersuchung 149 Quidor, A., et Nachet, A., Sur un nouveau microscope et ses appli- cations ä la microphotographie stereoscopique 425 Ramsch, A. , Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina niedi- terranea Costa 325 Rauther, M., Beiträge zur Kenntnis von Mermis albicans v. Sieb., mit besonderer Berücksichtigung des Haut-Nerven-Muskelsystems 52 Rawitz, B., Lehrbuch der mikroskopischen Technik 421 Recueil de l'Institut botanique [Universite de Bruxelles] publie par L. Errera 204 XII Inhaltsverzeichnis. .Seite Reichensperger, A., Zur Anatomie von Pentacrinus decorus Wy. Th. 296 Reichert, C. , Über einen neuen Spiegelkondensor zur Sichtbar- machung ultramikroskopischer Teilchen 289 Retterer, Ed., Technique pour l'etude du tissu osseux rougi par l'alimentation garancee 65 — , — , Des colorations intra-vitales et post-vitales du tissu osseux . 65 Richter, O., Die Bedeutung der Reinkultur 282 Rieder, R., Carl Weigert und seine Bedeutung für die medizinische Wissenschaft unserer Zeit 424 Rinianii, E., Über kalzitführenden Granit im Riesengebirge .... 212 Ritchic, The wax of tubercle bacilli in relation to their acid resistance 77 Rochon - Duvigneau , Recherches sur la fovea de la retine humaine et particuliereuient sur le bouquet des cones centraux . . . 452 Röhler, E., Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Insekten . 169 Rößler, O., Ein einfaches Verfahren, Deckgläschen zu reinigen . . 152 Romanow , A. W. , Ob okontschanii nerwow w parietalnoi i wis- szeralnoi plewre u nekotorych mlekopitajuschtschich [Über ilie Endigung der Nerven in der parietalen und visceralen Pleura bei einigen Säugetieren] 323 Roosen- Runge, Über die Verwendung des Natrium glykocholicum für Blutuntersuchungen bei Typhuskranken 200 Rosam, A., Poröse Kulturkammern 455 Rossi, E., La structure intime des cellules nerveuses humaines . . 183 Rubaschkin, W., Eine neue Methode zur Herstellung von Celloi'din- serien 428 Ruhland, W. , Eine cytologische Methode zur Erkennung von Haus- schwamm-Mycelien 461 Sachs -Müke, Ein einfacher Apparat zur Wiederauffindung bestimmter Stellen in mikroskopischen Präparaten 160 Schaaf, H., Zur Kenntnis der Kopfanlage der Cysticerken, insbesondere des Cysticercus Taeniae solii 50 Schaffuer, J. H. , Chromosome reduction in the microsporocytes of Lilium tigrinum 81 Schmidt, H. , Über die Entwicklung der Blüten und Blutenstände von Euphorbia L. und Diplocyathium n. g 210 Schmorl, G., Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden 424 Schridde, H., Die Knochenraarks-Riesenzellen des Menschen . . . 440 Schridde, H., u. Fricke, A., Über gleichzeitige Fixierung und Durch- färbung von Gewebsstücken 294 Schrötter, H. v. , Beitrag zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Lichte nach Köhler 150 Schürhof, Pipettenglas für mikroskopische Technik . 41 Schultze, O., Über den frühesten Nachweis der Markscheidenbildung im Nervensystem 324 Schuster, A., Einführung in die theoretische Optik 282 Schwabe, J. , Beiträge zur Morphologie und Histologie der tympa- nalen Sinnesapparate der Orthopteren 58 Inhaltsverzeichnis. XIII Seite Schwarzmann, M., Sainrnlun<;-smikroskope und Mineraliensammlungen 462 Seligmann, Die Vorbereitung des Gehörorgans für die mikroskopisch- pathologische Untersuchung 325 Siedentopf, H., Mikroskopokular mit Quarzkeil-Kompensator ... 85 Siedentopf, H., u. Sommerfeldt, E., Über die Anfertigung kine- matographischer Mikrophotographien der Kristallisationserschei- nungen 213 Simons, E. B., A morphological study of Sargassum filipendula . . 81 Sjövall, E., Über Spinalganglienzellen und Markscheiden. Zugleich ein Versuch, die Wirkungsweise der Osmiumsäure zu analy- sieren 152 Smirnow, A. E. v., Die prolongierte Osmiummethode nach Fr. Kopsch als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den Ery- throcyten des Siredon pisciformis 303 — , — , Über die Mitochondrien und den Golgi sehen Bildungen analoge Strukturen in einigen Zellen von Hyacinthus orien- talis 338 Smith, C. F. H., Eine verbesserte Form des Refraktometers ... 84 Smoluchowsky, M., Zur kinetischen Theorie der Brown sehen Mole- kularbewegung 465 Solla, R. , Über den mikrochemischen Nachweis des Phosphors in den Geweben 294 Sommerfeldt, E. , Physikalische Kristallographie vom Standpunkt der Strukturtheorie 82 Sorgo, Über die Verwendbarkeit des Formaldehyds zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Sputum 75 Spengler, C, Zur Formaldehyd-Abtötung und -Züchtung der Tuberkel- und anderer säurefester Bazillen 74 — , — , Die Sprengzüchtung der Tuberkelbazillen aus Sputum ... 74 Stauffacher, H., Zur Kenntnis des statischen Organs bei Phylloxera vastatrix Pl 55 Stenta, M., Über ein drüsiges Organ der Pinna 53 Sticker, G., Organabdrücke. Ein Ersatz für Organschnitte .... 78 Stoppel, R., Eremascus fertilis nov. spec 210 Strasburger, E., Apogamie bei Marsilia 209 Strong, O. S., The mode of connection of the medullated nerve fibre with its cell body 451 Struckmann, Ch. , Eibildung, Samenbildung und Befruchtung von Strongylus filario 51 Stschastnyi, S. M. , Über die Histogenese der eosinophilen Granula- tion im Zusammenhang mit der Hämolyse 45 Swellengrebel, N. H. , Zur Kenntnis der Cytologie von Bacillus maximus buccalis [Miller] 327 — , — , Sur la Cytologie comparee des Spirochetes et des Spirilles . 330 — , — , Zur Kenntnis der Cytologie der Bakterien 330 Szaboky, J. v. , Ein Beitrag zur Kenntnis der kulturellen Eigen- schaften der Tuberkelbazillen 198 X I V Inhaltsverzeichnis. Seite Tappeiner, H. v., u. Jodlbauer, A., Die sensibilisierende Wirkung fluoreszierender Substanzen 292 Tello, F., Terminaciönes sensitivas en los pelos y otros örganos . . 184 — , — , Terminaciönes en los müsculos estriados 185 Tröndle, A., Über die Kopulation und Keimung von Spirogyra . . 459 Trojan, E., Ein Beitrag zur Morphologie des Tiefseefischgehirns . . 192 Tschirwinsky, W., Über Podolit, ein neues Mineral 212 Tsnjitani, Über eine Methode, die Infusorien rein zu kultivieren . . 48 Urbau, F., Kalifornische Kalkschwämme 163 Uyeda, Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen 78 Yallet, G., Note sur im procede simple de coloration des plaquettes du sang ou hematoblastes chez l'homme 60 — , — , Deuxieme note sur la coloration des plaquettes du sang . . 61 Vannod, Th., Contributions h l'etude du gonocoque 199 Vecchi , Bindo de , La fotossilina sciolta in alcool metilico come mezzo d'inclusione 151 Vejdowsky, F., Zur Hämocöltheorie 60 Veneziani, A., Colorazione positiva delle fibre nervöse degenerate nel nervo tentacolare di Helix pomatia 166 Vincent , M. H. , Recherches sur les microbes anaerobies des eaux. Contribution ä l'etude bacteriologique des eaux potables . . 77 Vles, F., Sur la structure et les aftinites de Trypanosoma Balbiani 162 Volkmann, \V. , Ein objektiver Beugungsversuch zur Abbe sehen Theorie des Mikroskopes 434 Volpino, G., u. Fontana, A., Einige Voruntersuchungen über künst- liche Kultivierung der Spirochaete pallida [Schaud.] .... 75 Wallart, J. , Über gleichzeitige Darstellung von Fettkörnern, eisen- haltigem Pigment und Zellkernen in Gefrierschnitten . . . 292 WTarfwinge , E. , Beiträge zur Kenntnis der spinalen und sympathi- schen Ganglienzellen des Frosches [Rana temporaria] ... 69 Weidenreich, F., Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Bluttrockenpräparaten mit vollständiger Erhaltung der nor- malen Form der Blutelemente 170 — , — , Studien über das Blut und die blutbildenden und -zer- störenden Organe. Weitere Mitteilungen über rote Blutkör- perchen 172 — , — , Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Bluttrocken- präparaten 301 Weißenburg, R., Über die Onocyten von Torymus nigricornis Boh. mit besonderer Berücksichtigung der Metamorphose .... 57 Wiegel, H., Die Verwitterungserscheinungen des basaltischen Olivins, insbesondere das rote Mineral und einige Verwachsungen von rhombischem mit monoklinem Augit 463 Wiemann, H. L. , The relation between the cyto-reticulum and the fibril bundles in the heart muscle cell of the chick .... 308 Williams, H. W., u. Lowden, M. C, Die Ätiologie und Diagnose der Wut 198 Inhaltsverzeichnis. XV Seite Wimmer, A., Über Neurogliafärbung 192 Winkelmann, A. , Zur Demonstration der Abbe sehen Theorie des Mikroskopes 288 Winkler, F., Über den färberischen Nachweis des Gonokokken- bodens 457 — , — , Der Nachweis von Oxydase in den Leukocyten mittels der Dimethylparaphenylendiainin-«-Naphtholreaktion 457 — , — , Die Oxydasenreaktion im gonorrhoischen Eiter 457 Wood, R. W., Abnormal Polarization and Colour of Light scattered by small absorbing Particles 213 Worthmann, F., Beiträge zur Kenntnis der Nervenausbreitung in Clitoris und Vagina 69 Wright, J. H., Die Entstehung der Blutplättchen 300 Wrzosek, A., Beobachtungen über die Bedingungen des Wachstums der obligatorischen Anaeroben in aerober Weise 196 Yamanouchi, Sh., The life history of Polysiphonia violacea ... 81 Zacharias, O., Das Süßwasser -Plankton 161 Zelikow, J., Quantitative Bestimmung der Bakterialmasse durch die kolorimetrische Methode 335 Zirkel, F., Lava vom neuesten Ausbruch des Sawaii-Vulkans [Samoa- Archipel] 214 Zsigmondy, Über amikroskopische Goldkeime 83 Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXIV. Prof. H. Aiubronn in Jena. Dr. E. Andre in Genf. Dr. C. U. Ariens Kappers in Frankfurt a. M. Dr. E. A. Bessey in Miami (Florida). Dr. L. Edinger in Frankfurt a. M. Prof. P. Eisler in Halle a. S. Dr. H. Freund in Halle a. S. Prof. W. Gebhardt in Halle a. S. J. F. Gudernatsck in New York. W. H. Harvey in Cambridge. Dr. 0. Heimstädt in Wien. Dr. 0. Henker in Jena. Prof. Henneberg in Gießen. Dr. A. Hinterberger in Wien. Dr. A. Köhler in Jena. Dr. E. Küster in Halle a. S. Prof. P. Mayer in Neapel. Prof. H. Molisch in Prag. Dr. L. Neumayer in München. Dr. S. v. Prowazek in Hamburg. Dr. P. Röthig in Berlin. Dr. G. Rubenthaler in St. Mihiel. Dr. Wl. Rudnew in Moskau. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. S. L. Schouten in Utrecht. Dr. H. Siedentopf in Jena. Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Tübingen. Dr. P. Sonntag in Danzig. Prof. Dr. R. Tboma in Heidelberg. Dr. F. K. Studnicka in Brunn. Band XXIV. Heft 1. Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie und deren Aufgaben. Von H. Ambroim in Jena. Was in den mikroskopischen Übungen der naturwissenschaft- lichen und medizinischen Institute von der richtigen Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate gelehrt werden kann, ist nur das Allernotwendigste 5 denn die Zeit, die für diese Übungen zur Ver- fügung steht, gestattet gar nicht, außer der Hauptaufgabe noch andere Dinge zu behandeln. Wenn die Praktikanten nur lernen , ein Prä- parat richtig einzustellen und sich über das Gesehene klar zu werden, d. h. also einen Einblick in die Elemente der Zellen- und Gewebe- lehre erhalten, so ist im wesentlichen das Ziel solcher Übungen er- reicht. Dabei nimmt meist die eigentliche Mikrotechnik , also die Herstellung geeigneter Präparate, den größeren Teil der Zeit in An- spruch. Die Demonstration wichtiger Nebenapparate, wie der Zeichen- apparate , Meßapparate usw. kann , wenn sie überhaupt stattfindet, nur ganz kursorisch durchgenommen werden. Solange es sich nur um die Untersuchung gröberer Struktur- verhältnisse handelt, wie dies ja in den praktischen Kursen für An- fänger fast stets der Fall ist, genügt es ohne Zweifel auch, wenn die Studierenden in dieser Weise mit der Herstellung einfacher Prä- parate und deren Untersuchung im Mikroskop vertraut gemacht werden. Wenn es sich aber später um wirklich wissenschaftliche Be- obachtungen handelt, wie sie in den Kursen für Fortgeschrittene zu lehren sind, so wird eine eingehendere Kenntnis des Strahlenganges Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 1 2 Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV. 1. im Mikroskop und der Entstehung der mikroskopischen Bilder schon deshalb dringend nötig, weil nur durch die Einführung in diese Ge- biete die Grundlage für eine richtige Beurteilung des im Mikroskop Gesehenen gewonnen werden kann. Daß gerade bei der Unter- suchung aller feineren Strukturen erst eine scharfe und wissenschaft- liche Kritik den Beobachtungsergebnissen einen bleibenden Wert gibt, ist nach den Untersuchungen Abbes über das Zustandekommen der mikroskopischen Bilder immer allgemeiner anerkannt worden, wenn es auch lange gedauert hat, bis die Kenntnis der für die praktische Mikroskopie so außerordentlich wichtigen Beziehungen zwischen Ob- jekt und Bild in weitere Kreise gedrungen ist1. Es geht auch nicht an, die Studierenden in dieser Hinsicht auf die Übungen in den physikalischen Instituten zu verweisen. Zwar wird erfreulicherweise in diesen Übungen neuerdings eingehender als früher auf das Zustandekommen der Bilder nicht selbstleuchtender Objekte Rücksicht genommen, aber derartige Übungen sind doch in erster Linie für Physiker, Chemiker und Mineralogen bestimmt, und nicht für Biologen und Mediziner, denen das Mikroskop ein fast täg- lich zu benutzendes Werkzeug der Forschung werden soll. Es wäre auch ganz widersinnig, wenn man den an sich schon sehr umfang- reichen Unterricht in den physikalischen Übungen noch die Anleitung zur richtigen Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate zuweisen wollte; ganz abgesehen davon, daß den physikalischen In- stituten in der Regel doch nur eine sehr beschränkte Anzahl von Mikroskopen zur Verfügung steht, und daß diejenigen, denen die Leitung des Unterrichts obliegt, nur in den seltensten Fällen mit den Bedürfnissen der praktischen Mikroskopie vertraut sind. Ebenso wie man schon seit einiger Zeit an mehreren Hochschulen den Unterricht in der angewandten Physik, besonders in der Elektrotechnik, ganz berechtigterweise in besondere für diese Zwecke eingerichtete Institute verwiesen hat, so sollte auch der Unterricht in der wissenschaftlichen Mikroskopie in besonderen Instituten stattfinden. Nachdem gerade in den letzten Jahrzehnten die Methoden der mikroskopischen Forschung eine ungewöhnlich rasche Weiterentwick- lung erfahren haben, deren Bedeutung keineswegs nur innerhalb der Grenzen der biologischen und medizinischen Wissenschaften bleibt, sondern vielmehr noch auf die Gebiete der allgemeinen Physik und l) Vgl. mein Referat über Abbe, E., Gesammelte Abhandl. Bd. I; diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 327—339. XXIV, 1. Arabronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. :; Chemie, sowie auf zahlreiche aus den Bedürfnissen der Großindustrie sich ergebenden Fragen übergreift, ist ein zusammenfassender Unter- richt ein dringendes Erfordernis geworden. Soll aber ein solcher Unterricht wirklich nutzbringend und den verschiedensten Problemen angepaßt sein, so ist er auch von dem Standpunkt der allgemeinen Mikroskopie aus zu erteilen und nicht Instituten zuzuweisen , deren Aufgabe in erster Linie die Einführung in Spezialwissenschaften ist. Die Berechtigung einer solchen Forderung ist eigentlich so selbst- verständlich, daß jede weitere Begründung überflüssig erscheinen müßte, wenn es sich eben nicht um die Einführung und Verteidigung einer Neuerung handelte. Es dürfte deshalb wohl nicht überflüssig sein, noch etw^as näher auf die große Mannigfaltigkeit der Aufgaben einzugehen, die zurzeit an einen sachgemäßen Unterricht in der wissen- schaftlichen Mikroskopie zu stellen wären. Soweit es sich um die subjektive mikroskopische Beobachtung handelt, ist es vor allem nötig, die Frage zu erörtern, inwieweit den mikroskopischen Bildern eine Ähnlichkeit mit dem Objekt zukommt, welche wichtige Rolle dabei die Art der Beleuchtung spielt, und innerhalb welcher Grenzen man überhaupt noch von einer Objekt- ähnlichkeit sprechen kann. Über diese Dinge vermag nur eine mit instruktiven Demonstrationen verbundene Übung am Mikroskop für den praktischen Mikroskopiker Aufschluß zu geben ; ein paar richtig angestellte Versuche geben in dieser Hinsicht rasch und bequem die nötige Kenntnis der tatsächlichen Verhältnisse, ohne daß dabei irgend- ein tieferes Eingehen auf Fragen der theoretischen Optik oder gar auf mathematische Deduktionen erforderlich wäre. Ganz in derselben Weise lassen sich durch einfache Versuche die Methoden für die Prüfung der Objektive, die Einwirkung der verschiedenen Tubuslänge, der verschiedenen Deckglasdicke, die richtige Handhabung der Kor- rektionsfassungen, überhaupt die richtige Ausnutzung der Leistungs- fähigkeit der Systeme lehren. Jeder Unbefangene, der solche Übungen einmal durchgemacht hat, wird zugeben müssen, daß selbst sehr ge- übte Mikroskopiker in diesen Dingen noch Fehler machen, durch die die Güte der Bilder gerade bei den besten Objektiven oft schwer beeinträchtigt wird. Welche großen Vorteile der Abbe sehe Beleuchtungsapparat für die Untersuchung feiner und feinster Strukturen, sowie überhaupt für die Beobachtung mit stärkeren Objektiven bietet, ist zwar zur Genüge bekannt, aber die sachgemäße Handhabung dieses Apparates, die jene Vorteile auch wirklich in vollem Umfange nutzbar macht, wird 1* 4 Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. meist nur durch einfaches Probieren erlernt. Selbst wenn dies an der Hand einer guten Gebrauchsanweisung geschieht, so erfordert es oft längere Zeit, bis eine gewisse Vertrautheit mit den verschiedenen Einrichtungen erreicht ist. Eine solche , für alle feineren Unter- suchungen dringend notwendige Vertrautheit mit dem Apparat kann aber durch wenige instruktive Übungen unter sachkundiger Leitung leicht erworben werden, wie die Erfahrung genugsam bewiesen hat. Die Benutzung der zahlreichen und zum Teil recht komplizierten Nebenapparate erfordert oft ein sehr zeitraubendes Studium; Miß- erfolge bei der Anwendung lassen sich gar nicht vermeiden, wie ein jeder bestätigen wird , der sich einmal mit feineren Meßapparateu, mikrospektroskopischen Einrichtungen , Polarisationsapparaten , Vor- richtungen zur Erzielung der Dunkelfeldbeleuchtung usw. vertraut machen mußte. Klar geschriebene Gebrauchsanweisungen sind ja auch hierbei ohne Zweifel ein dringendes Bedürfnis, aber selbst die besten können gegenüber der praktischen, mit geeigneten Übungen verbundenen Anleitung nur als eine Art Notbehelf angesehen werden. Zu den Methoden der subjektiven Beobachtung gehören auch die von den gewöhnlichen wesentlich abweichenden ultramikrosko- pischen , wie sie im Laufe der letzten fünf Jahre von Siedentopf und Zsigmondy ausgebildet worden sind1. Die zahlreichen Anwen- dungen, die diese Methoden bereits gefunden haben — - besonders auch auf Gebieten, auf denen die Benutzung des Mikroskops kaum irgendeinen Erfolg versprach — haben deutlich genug gezeigt, daß eine richtige Handhabung der Einrichtungen für die Ultramikroskopie nicht bloß für die biologischen und medizinischen Wissenschaften, sondern fast mehr noch für das Gebiet der Molekularphysik wert- volle Aufschlüsse erwarten läßt. Soll aber in diesen Richtungen er- folgreich weitergearbeitet werden, so ist gerade hier ein sachkundiger Unterricht unbedingt notwendig. Dieser hätte jedoch nicht bloß die Demonstration der Methoden zu umfassen, sondern auch an instruk- tiven Beispielen in die kritische Beurteilung der Beobachtungsergeb- nisse einzuführen. Gebrauchsanweisungen können dabei nur wenig nutzen, und das Selbststudium muß stets, abgesehen von dem damit verbundenen Zeitaufwand , Veranlassung zu zahlreichen Mißerfolgen geben. Teils sind es zu hoch gespannte Erwartungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Methoden, teils auch ist es eine unrichtige 1) Vgl. Siedentopf, IL, Ultramikroskopische Literatur in Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. I, 1906, Heft 6 u. 1907, Heft 9. XXIV, 1. Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 5 Auswahl unter den verschiedenen Arten der Dunkelfeldbeleuchtiuur. die solche Mißerfolge herbeiführen. Gerade der letztere Umstand hat, wie die Erfahrung' lehrte, schon oft eine ganz ungerechtfertigte Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Ultramikroskopie veranlaßt. Es muß daher als eine der wichtigsten Aufgaben eines Instituts für wissenschaftliche Mikroskopie betrachtet werden, durch praktische Kurse die Grundlagen für eine gedeihliche Weiterentwicklung dieser Untersuchungsmethoden zu schaffen. Die angeführten Beispiele mögen genügen, um zu zeigen, welche Ziele bei der Anleitung zu subjektiven Beobachtungsmethoden zu ver- folgen wären. Ganz ähnlich liegen nun die Dinge bei der Mikro- photographie und Projektion. Wenn auch auf diesen Gebieten die Kenntnis der Handhabung der Apparate weiter verbreitet zu sein scheint, so ist doch nicht zu leugnen, daß gerade hier noch eine An- zahl tief eingewurzelter Fehler besteht; teils sind sie auf die jedem Selbststudium anhaftenden Mängel, teils aber auch auf unrichtige Anweisungen in manchen Lehrbüchern zurückzuführen. Trotzdem die Mikrophotographie in den letzten Jahrzehnten ganz bedeutende Fortschritte zu verzeichnen hat und die Vervollkommnung der Appa- rate auf einer hohen Stufe angelangt ist, so ist sie doch auch heute noch vielfach eine Art Kunst, für deren Ausübung recht schwankende und meist nicht auf theoretischer Grundlage gewonnene Regeln be- stehen. Es ist in erster Linie die Kenntnis des richtigen Verfahrens der Beleuchtung, die viel zeitraubendes und oft ganz erfolgloses Herum- probieren erspart. Fast noch mehr als für die Ausführung ultra- mikroskopischer Beobachtungen gilt für mikrophotographische Arbeiten, daß auch die beste Gebrauchsanweisung nicht viel nutzt, wenn nicht eine praktische Einübung unter sachkundiger Leitung vorausgegangen ist. Die richtige Auswahl unter den verschiedenen in Betracht kommenden Beleuchtungsarten, die exakte Zentrierung der optischen Teile, die experimentelle Bestimmung der geeigneten Expositionszeit und andere Dinge, die für das Gelingen mikrophotographischer Auf- nahmen von der größten Wichtigkeit sind, lassen sich in verhältnis- mäßig kurzer Zeit in einem mikrophotographischen Praktikum er- lernen. Niemand , der sich autodidaktisch mit den Methoden der Mikrophotographie vertraut machen mußte, wird leugnen, daß solche Übungen für die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Mikro- photographie von großem Vorteil seien. Auch bei der Projektion mikroskopischer Präparate, die zweifel- los für den Unterricht außerordentlichen Nutzen bietet, ist die genaue 6 Ainbronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. Kenntnis der richtigen Beleuchtungsmethoden unerläßlich. Gerade auf diesem Gebiet haben sich recht sonderbare Ansichten oder viel- mehr Vorurteile gebildet. Man glaubt vielfach, unter Berufung auf Äußerungen von autoritativer Seite, daß der Mikroprojektion ver- hältnismäßig enge Schranken gesetzt seien, daß sie eigentlich nur bei schwachen Vergrößerungen mit Vorteil anzuwenden wäre. Frei- lieh, wenn man sich die früher geübten Methoden genauer ansah, war eine solche Ansicht wohl begreiflich. Daß man aber bei völliger Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Lichtquellen zu ganz anderen Resultaten gelangt und — vorausgesetzt, daß die Präparate kontrastreich gefärbt sind — selbst bei Benutzung homogener Im- mersionen noch genügend scharfe Bilder erhalten kann, haben in über- zeugender Weise die Arbeiten A. Kühlers gezeigt1, auf die hier nur kurz verwiesen werden kann. Es genügt für diesen Zweck schon eine gewöhnliche 20 Ampere- lampe , um unter Anwendung der sogenannten lichtstarken Sammel- linsen z. B. bakteriologische Präparate mit den stärksten Objektiven zu projizieren. Bei der Konstruktion jener Beleuchtungseinricbtung sind die Lichtverluste in den einzelnen Linsen genau berücksichtigt und auf ein möglichst geringes Maß gebracht worden. Außerdem braucht dabei stets nur das wirklich zu projizierende objektive Seh- feld beleuchtet zu werden , wodurch eine unnötige und beim Proji- zieren sehr lästige Erwärmung der Präparate vermieden werden kann. Gute Erfolge sind aber auch hierbei natürlich nur dann zu erzielen, wenn derjenige, der die Projektionen auszuführen hat, mit der rich- tigen Handhabung der Apparate völlig vertraut ist. Ganz besondere Übungen erfordern auch die Mikroprojektionen im polarisierten Licht. Sowohl wenn es sich um die Darstellung der Erscheinungen im mikroskopischen Bilde des Objekts als auch wenn es sich um Projektion von Achsenbildern handelt, ist eine genaue Kennt- nis der verschiedenen Beleucbtungsmethoden unbedingt notwendig. Wie außerordentlich lehrreich die Projektion der im mikroskopischen Präparat sich abspielenden Vorgänge ist, haben die auf der Naturforscher- Versammlung in Stuttgart vorgeführten Versuche gezeigt, die die Wirkung hoher Temperaturen und rascher Temperaturänderungen einem größeren Zuhörerkreis zu demonstrieren gestatteten. Die Pro- jektionen konnten sowohl im natürlichen wie auch im polarisierten l) Köhler, A., Ein lichtstarkes Sainmellinsensystem für Mikroprojek- tion. Diese Zeitschr. Bd. XIX, 1903, p. 417—429. XXIV, 1. Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 7 Licht mittels des von Siedentopf auf Anregung von 0. Lehmann konstruierten Heizmikroskops ausgeführt werden 1. Die erfolgreiche Handhabung der Einrichtungen dieses Heizmikroskops nicht bloß bei den Projektionen, sondern auch bei der subjektiven Beobachtung, kann natürlich auch am besten durch praktische Übungen unter sach- kundiger Leitung erlernt werden. Eine weitere wichtige Aufgabe für den Unterricht in Instituten für Mikroskopie wäre die Anleitung zur Mikrophotographie im ultra- violetten Licht. Die von A. Köhler ausgearbeiteten Methoden '2, deren richtige Anwendung die Leistungsfähigkeit des Mikroskops so bedeutend gesteigert hat, lassen nur bei vollständiger Vertrautheit mit den Apparaten ein erfolgreiches Arbeiten erwarten. Auch hier hat bereits die Erfahrung genugsam gelehrt, daß die Bedeutung dieses so wichtigen Fortschritts der mikroskopischen Forschung leicht unter- schätzt wird , wenn unzureichende Kenntnis der Apparate die volle Ausnutzung ihrer Leistungsfähigkeit verhindert. Nachdem im vorstehenden an einigen Beispielen gezeigt werden konnte, welche Aufgaben dem Unterricht in den Instituten für Mikro- skopie gestellt werden müssten, soll nun noch die Frage erörtert werden , wie solche Institute einzurichten wären und wrelche Gliede- rung der den einzelnen Aufgaben entsprechende Unterricht zu er- fahren hätte , d. h. wie die Vorlesungen und Übungen am zweck- mäßigsten aneinander zu reihen wären. Es wird dabei von Vorteil sein, daß wir von den Erfahrungen Gebrauch machen können, die in dem einzigen zurzeit bestehenden Institut dieser Art gewonnen wurden. Einige kurze Bemerkungen über die Entstehungsgeschichte dieses Instituts mögen vorausgeschickt wrerden. Ich hatte in Leipzig fast zehn Jahre hindurch regelmäßig Vorlesungen über die Theorie des Mikroskops und über die Benutzung des Polarisationsmikroskops für histologische Untersuchungen abgehalten , wobei mir allerdings nur eine ganz bescheidene Anzahl von brauchbaren Instrumenten für die notwendigsten Demonstrationen zur Verfügung stand. Meine Be- mühungen , den Lehrplan zu erweitern , blieben ohne Erfolg ; jede Unterstützung wurde versagt , mit der Begründung , daß ja gar kein Bedürfnis vorhanden sei , einen speziell für die Zwecke der wissenschaftlichen Mikroskopie bestimmten Unterricht zu schaffen. *) Siedextopf, H., Zeitschr. f. Elektrochemie, 190(5, p. 593—596. 2) Köhler, A., Mikrophotographische Untersuchungen mit ultraviolettem Licht. Diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 129—165, 243—304. 8 Ainbronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. Schon bald nach meiner Übersiedlung nach Jena konnte ich zu meiner großen Freude den lange gehegten Plan verwirklichen. Pro- fessor Abbe billigte die Errichtung eines besonderen Instituts für solche Zwecke, und die Carl ZEiss-Stiftung stellte die Mittel zur Ver- fügung. Es wurde im Jahre 1902 ein Anbau an ein anderes Uni- versitätsinstitut errichtet, in dem vier Zimmer und zwei Kellerräume für den mikroskopischen Unterricht bestimmt waren. Zwei Zimmer im Erdgeschoß sind für die Vorlesungen und Übungen in der Mikro- photographie und Projektion eingerichtet; die elektrischen Lampen werden durch eine im Keller aufgestellte Akkumulatorenbatterie ge- speist. Die Zimmer im ersten Stock sind für acht Arbeitsplätze ein- gerichtet ; hier werden in jedem Semester praktische Kurse in der Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate abgehalten. Das größere Zimmer dient zugleich als Hörsaal für die Vorlesungen über Mikroskopie. Die übrigen Kurse , die sich auf die subjektive Beobachtung mit dem Mikroskop beziehen, werden ebenfalls in diesen Räumen abgehalten. Die gesamte Ausrüstung des Instituts mit Mikroskopen und anderen Apparaten ist von der Zeiss sehen Werk- statte besorgt worden, die auch die Zusage gegeben hat, die jeweils notwendige Ergänzung des Instrumentariums zu übernehmen. In- sofern lagen allerdings in Jena die Verhältnisse sehr günstig, als wir hier die Gewähr hatten, daß es immer leicht möglich sein würde, die Besucher des Instituts mit allen wichtigen Neuerungen bekannt zu machen, und daß für die Übungen jederzeit leistungsfähige Appa- rate zur Verfügung stehen. Das Institut wurde zuerst im Sommerseinester 1903 in Be- nutzung genommen und hat sich in den vier Jahren seines Bestehens eines regen Besuchs zu erfreuen gehabt, so daß bereits mehrere Se- mester hindurch für die mikroskopischen Übungen Parallelkurse ab- gehalten werden mußten. Wenn es sich demnach schon bald heraus- gestellt hat, daß die Räume etwas beschränkt sind, so hat sich doch die ganze Einrichtung im wesentlichen bewährt; und es ist wohl auch zu hoffen, daß in nicht allzulanger Zeit die Carl ZEiss-Stiftung die Mittel zur Errichtung eines größeren Instituts gewähren wird. Bisher wurden Vorlesungen und Übungen nur während der Se- mester abgehalten, doch sind für die Zukunft auch noch Ferienkurse in Aussicht genommen, und zwar wird damit bereits im Herbst dieses Jahres begonnen werden. Diese Kurse sollen dazu dienen, solchen Besuchern, die während der Semester verhindert sind, in etwa acht oder vierzehn Tagen die Handhabung der verschiedenen Apparate XXIV, 1. Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche .Mikroskopie. 9 für Mikrophotographie , Projektion , Ultramikroskopie sowie für sub- jektive Beobachtung vorzuführen. Durch solche Ferienkurse wird, wie man annehmen darf, einem Bedürfnis entsprochen werden, das wohl schon viele empfunden habe.n werden , denen die Leitung der Praktika in den naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten obliegt, oder die sich für ihre eigenen wissenschaftlichen Unter- suchungen orientieren wollen. Später sollen diese Kurse auch auf die mannigfachen Fragen Rücksicht nehmen, die in den letzten Jahren in verschiedenen Industrie- zweigen für die mikroskopische Forschung von Bedeutung geworden sind. Dahin gehören vor allem die für alle Hütten und ähnlichen Werke dringend notwendigen Metalluntersuchungen. Auch die Textil- und Papierindustrie, die Färbereien und Gerbereien, viele chemische Fabriken, ferner die Brauereien, die Anstalten für Hefezüchtung, die Molkereien u. a. m. sind bei zahlreichen Fragen auf mikroskopische Untersuchungen angewiesen ; und es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß eine größere Vertrautheit mit den mikroskopischen Beobachtungs- methoden in allen diesen Fällen von Nutzen sein wird. Gerade die Anwendung der neuen Methoden der Ultramikroskopie und der Mikro- photographie im ultravioletten Licht lassen besonders interessante P>gebnisse erhoffen. Um nun auch noch einen Überblick darüber zu geben , was in den einzelnen bisher regelmäßig abgehaltenen Vorlesungen und Übungen geboten worden ist , will ich zum Schluß eine kurze Zu- sammenstellung der behandelten Themata anfügen. Die Titel der Vorlesungen und Übungen wTaren folgende : I. Einleitung in die Theorie des Mikroskops und seiner Neben- apparate, zweistündig, im Wintersemester. IL Übungen in der Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate, zwei- oder vierstündig, im Sommer- und Wintersemester. III. Untersuchungen im polarisierten Licht, mit Übungen, ein- oder zweistündig, im Sommersemester. IV. Einleitung in die Theorie der Apparate für Mikrophoto- graphie und Projektion, zweistündig, im Sommersemester. V. Übungen in der Handhabung der Apparate für Mikrophoto- graphie und Projektion, zweistündig, im Wintersemester. VI. Die Grenzen der mikroskopischen Wahrnehmung und deren Erweiterung durch die Mikrophotographie , einstündig , im Wintersemester. 10 Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. In der unter I. aufgeführten Vorlesung werden die einzelnen Aufgaben in nachstehender Reihenfolge behandelt: A. Elementare geometrische Optik mit besonderer Berücksichti- gung des Strahlenganges im zusammengesetzten Mikroskop. Theorie der Beleuchtungsapparate. Lichtstärke in optischen Instrumenten. Bedeutung der Apertur- und Sehfeldblenden. Lage der Pupillen, ihr Zusammenhang mit der Fokustiefe und der Genauigkeit der Messungen (telezentrischer Strahlengang). Lage der Kardinalpunkte beim Ob- jektiv, Okular und ganzen Mikroskop. Elementare Darstellung der sphärischen und chromatischen Aberrationen. Einfache Beispiele für die Hebung dieser Fehler. Verschiedenheit der Forderung für die Korrektion bei Objektiv und Okular. Aplanatismus und Sinus- bedingung. Bedeutung der Deckglasdicke und der Tubuslänge. Öffnungswinkel der Objektive ; numerische Apertur ; Bedeutung der Totalreflexion für die Beschränkung der numerischen Apertur und für die Dunkelfeldbeleuchtung. Bestimmung der Brechungsexponenten mikroskopischer Objekte. B. Abbe sehe Theorie der mikroskopischen Bilderzeugung. Ele- mentare Darstellung der Beugungserscheinungen , soweit sie für das Mikroskop in Betracht kommen. Auflösungs- und Definitionsvermögen. Objekte mit absorbierenden Struktureinzelheiten und solche, bei denen die Struktureinzelheiten nur durch Abweichungen im Brechungs- vermögen abgebildet werden können ; darauf beruhende Verschieden- heit in den Bildern. Erweiterung der Grenzen der mikroskopischen Wahrnehmung. Ähnlichkeit von Objekt und Bild. C. Besprechung der wichtigsten Nebenapparate : Zeichen-, Meß-, Zählapparate ; Spektralapparate für mikroskopische Beobachtungen. Apparate zur Prüfung des Mikroskops, Testplatte, Apertometer. Ein- richtungen zur Herstellung der Dunkelfeldbeleuchtung. Binokulare Mikroskope. An diese mehr theoretische Vorlesung schließen sich die unter IL angeführten Übungen an. Nach Erläuterung der mechanischen Teile am Modell (Mikrometerbewegung, Zahn- und Triebbewegung, Objektiv- wechsler, bewegliche Objekttische usw.) wird die Handhabung der einzelnen Apparate etwa in folgender Reihe geübt: 1) Beleuchtungsapparate für durchfallendes Licht, richtige Wahl der Öffnung und Richtung der Beleuchtungskegel. 2) Zeichenappa- rate , verschiedene Methoden des Zeichnens ; Bestimmung der Ver- größerung mittels der Zeichenapparate. 3) Meßapparate , Okular- und Objektmikrometer; Dickenmessung mittels der Mikrometerschraube. XXIV, 1. Ambronn: ("her Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 11 4) Zählapparate , mit besonderer Berücksichtigung der Zählung- von Blutkörperchen , Hefezellen , Bakterien , Fettkörperchen in Emul- sionen u. dergl. , sowie der bei der Zählung zu beachtenden Fehler- quellen. 5) Apparate zur Prüfung' der Objektive auf ihren Korrek- tionszustand (Achromasie, Apochromasie, chromatische Differenz der sphärischen Aberration). Prüfung des Aplanatismus. Wirkung der Deckglasdicke und der Tubuslänge. Messung der Aperturen und der Brennweiten der Objektive. Bestimmung der Lage der Brenn- punkte. 6) Übungen am Abbe sehen Diffraktionsapparat, sowie an Objekten mit periodischer Struktur (Diatomeen) 5 Bestimmung von Streifendistanzen durch Messung der Abstände der Beugungsspektren in der Austrittspupille des Objektivs. 7) Benutzung der Spektral- apparate für die Okularbeobachtung und Übungen mit dem Engel- manx sehen Mikrospektralobjektiv. 8) Beleuchtung mittels auffallenden Lichts 5 Benutzung des Vertikalilluminators für die Untersuchung opaker Objekte, wie Metalle, Gesteine u. dergl. 9) Demonstration der Einrichtungen für die Herstellung der Dunkelfeldbeleuchtung, unter besonderen Hinweis auf die Methoden der Ultramikroskopie. 10) Stereoskopische Einrichtungen ; Arbeiten mit den binokularen Mikroskopen ; orthoskopische und pseudoskopische Effekte beim Abbe- schen stereoskopischen Okular. 11) Einrichtungen zur Bildumkehrung. Demonstrationen über die Lage der verschiedenen Zwischenbilder ; Berücksichtigung der katadioptrischen Bilder. 12) Demonstrationen über die Lagen der Apertur- und Sehfeldblenden , der Iris und Pupillen. In ähnlicher Weise werden in der Vorlesung IV. und in den Übungen V. der Strahlengang und die Bilderzeugung bei der Mikro- photographie und Projektion besprochen , nur mit dem Unterschied, daß hier die sehr verschiedenen Beleuchtungseinrichtungen eine wesentlich eingehendere Behandlung erfahren und das Hauptgewicht auf die möglichst mannigfaltigen Demonstrationen gelegt wird. Der Inhalt der Vorlesung III. läßt sich etwa folgendermaßen einteilen : 1) Elementare Darstellung der Entstehung der Interferenzfarben zwischen gekreuzten Nicols mit besonderer Berücksichtigung der Er- scheinungen an Tier- und Pflanzengeweben sowie an gespannten Kolloiden. 2) Ausführliche Besprechung der akzidentellen Doppel- brechung an Kolloiden, Glas, Kristallen, Kristallpulvern (Brewster sehe Versuche). 3) Künstlicher Dichroismus , Färbungen von Fasern, Kolloiden, Kristallen. 4) Übungen im Bestimmen der Lage der op- 12 Anibronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. tischen Symmetrieachsen, Beziehungen dieser Achsen zu den Haupt- quellungsachsen ; Veränderung der Doppelbrechung bei eintretender Quellung. 5) Umkehr des Charakters der Doppelbrechung nach Er- wärmung oder bei Einwirkung verschiedener Reagentien (Versuche von v. Ebner). 6) Beobachtung der Achsenbilder an Membranen und Kolloiden. 7) Bestimmung der Brechungsexponenten doppel- brechender mikroskopischer Objekte ; Benutzung der Kompensator- okulare. 8) Beobachtungen mittels des Spektropolarisators. 9) Ano- malien bei der akzidentellen Doppelbrechung in verschiedenen Gummi- arten, Guttapercha und einigen Flintgläsern. In Zusammenhang mit diesen Übungen stehen die Demonstrationen in den Vorlesungen IV. und V. am Projektionsapparat mittels pola- risierten Lichts, und die Makro- und Mikrophotographie verschiedener Interferenzerscheinungen. In der mehr theoretischen Vorlesung VI. wird zunächst eine ausführliche Darstellung der Abbe sehen Theorie mit instruktiven Demonstrationen am Projektionsapparat gegeben. Im Anschluß hieran werden die Bedingungen für die Mikrophotographie im ultravioletten Licht erörtert und die zugehörigen Apparate demonstriert. Ferner wird ein Überblick über die verschiedenen Abbildungstheorien (Abbe, Heljiholtz, Lord Rayleigh) gegeben. Für die Zukunft sind noch Vorlesungen über die historische Entwicklung des Mikroskops sowie über die neueren Fortschritte der wissenschaftlichen Mikroskopie in Aussicht genommen. Außerdem soll auf die bereits oben erwähnten Ferienkurse besonderes Gewicht gelegt werden. [Eingegangen am 7. März 1907.] XXIV, 1. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultrauiikroskopie. 13 Duiikelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. Von H. Siedentopf in Jena. Die Aufgaben der Ultramikroskopie sind gerade in ärztlichen Kreisen vielfach mißverstanden worden. Auf eine Periode über- schwenglicher Hoffnungen, die sich an eine schwer auszurottende Verwechslung zwischen verbesserter Sichtbarmachung und gesteigertem Auflösungsvermögen knüpfte , folgte ein Rückschlag , der für medi- zinische Zwecke die Verwendung des Ultramikroskops zu vermindern drohte. Zum Teil erklärt sich diese Entwicklung aus der geringen Berücksichtigung, die die eigentliche wissenschaftliche Theorie der mikroskopischen Bilderzeugung im akademischen Unterricht findet, anderseits aber auch dadurch, daß in relativ kurzer Zeit zwei ver- schiedenartige neue mikroskopische Methoden, nämlich die der Ultra- mikroskopie1 und die der Mikrophotograpie mit ultraviolettem Lichte2 aufeinander folgten, und daß ferner bei der Ultramikroskopie für verschiedene Zwecke eine ganze Anzahl verschiedener Methoden bekannt wurdeu. Das letztere ist nun ganz besonders noch geeignet, eine größere Verwirrung zu stiften, so daß es geboten erscheint, die verschiedenen ultramikroskopischen Methoden nach den zu unter- suchenden Objekten zu ordnen und sie in den folgenden Zeilen in möglichster Kürze auseinanderzusetzen unter Fortlassung des für die Praxis Unwesentlichen. Die Ultramikroskopie beruht auf einer vollkommenen Ausnützung der Dunkelfeldbeleuchtung, welche gestattet die mikroskopischen Objekte hell auf dunklem Grunde abzubilden, wodurch die Sicht- barkeitsbedingungen erhöht werden. Aber eine Dunkelfeldbeleuch- tungsmethode ist nicht auch stets eine rein ultramikroskopische. Das x) Eine Übersicht über die ultramikroskopische Literatur findet sich in Zeitschr. für Chemie und Industrie der Kolloide, Bd. I, 1906, Heft 6 u. 1907, Heft 9. 2) Köhler, A., Zeitschr. f. wiss. Mikrosk., Bd. XXI, 1904, p. 129—165 u. 273-304, II Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie, XXIV, 1. gilt insbesondere von derjenigen Dunkelfeldbeleuchtungsmethode, auf welche aufmerksam zu machen der Hauptzweck dieser Zeilen ist und welche nach längeren Erfahrungen für die Sichtbarmachung lebender Bakterien z. B. des Syphilis erregers die bequemste Einrichtung dar- stellt, die sich außer durch ihre relative Billigkeit, noch durch ihre für diesen Fall ganz besondere Leistungsfähigkeit auszeichnet. 1) Einfache mik ros kopi sehe Einrichtung für Dunkel- feldbeleuchtung, vornehmlich zur Blutuntersuchung und zur bequemen Aufsuchung lebender Bakterien, z.B. Spiro chaete pallida. (Abbiendung im Immersionskon- densor.) Die Bakterien sind in der Regel wenigstens in der Längs- dimension nicht ultramikroskopisch. Da nur bei Teilchen, die nach allen Dimensionen hin ultramikroskopisch , d. h. kleiner sind als etwa 0*2 ju (Ultramikronen) es notwendig ist, spezifisch helle Licht- quellen, wie Sonnen- oder Bogenlicht zu verwenden, kann man hier von diesen kostspieligen künstlichen Lichtquellen absehen. Immerhin sind die Bakterien im allgemeinen zu klein, als daß das gewöhnliche Tageslicht ausreichte. Gasglühlicht, insbesondere wenn es, was sehr zu empfehlen ist, durch eine einfache Schusterkugel gesammelt wird, reicht jedoch in Verbindung mit den im folgenden näher beschriebenen Einrichtungen auch bei schwieriger sichtbar zu machenden Bakterien, wie bei der lebenden Spirochaete pallida meist aus. Die eigentliche Dunkelfeldbeleuchtung realisiert man mittels einer 24 mm großen Zentralblende, welche man unter dem Kondensor des Mikroskops in den Diaphragmenträger des Abbe sehen Beleuch- tungsapparats einlegt, unter Verwendung eines gewöhnlichen drei- linsigen Kondensors von der Apertur 1*4. Kondensoren von schwächerer Apertur sind für diese Zwecke bei Anwendung -von Gasglühlicht nicht brauchbar. Wendet man allerdings elektrisches Bogen- oder Sonnenlicht an, so kann man, wie Troester1 angibt, auch solche schwächere Kondensoren benutzen. Man muß dann kleinere Blenden im Kondensor einlegen und mit Büscheln von schwächerer Apertur als 1 beleuchten, etwa von der Apertur 0'7 bis DO. Dann sind zur Beobachtung aber nur Mikroskopsysteme von schwächerer Apertur als 0-7 verwendbar, oder es wird wenigstens notwendig, stärkere Systeme bis auf diese Apertur abzublenden, während bei den Immer- *) Troester, C, Zentralbl. für Bakteriol., Abt. 2, Bd. XIV, 1905, p. 511—512. XXIV, 1. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. 15 sionskondensoren von der num. Apertur 1'4 die stärksten Trocken- systeme wie Achromat F, oder noch besser Apochromat :; mm von Zeiss zu benutzen sind. Man erkennt die Iinmersionskondensoren von höherer Apertur als 1 daran, daß man den Kondensor ans der Schiebhülse herausnimmt, mit der Frontlinse gegen den Himmel richtet und im Abstände der deutlichen Seinveite auf die etwa 30 mm große Hinterlinse schaut. Daselbst erscheint bei Immersionskonden- soren nur in der Mitte Licht, umgeben von einem relativ breiten, dunklen Ringe. Dies rührt daher, daß von vorn nur Büschel von einer Apertur, kleiner als 1 aus Luft auf die Frontlinse fallen, die nur einen beschränkten Lichtkreis in der hinteren Brennebene des Immersionskondensors liefern können. Der Kondensor ist vollständig nach oben zu kurbeln , so daß er mit der Tischfläche des Mikroskops etwa abschneidet. Die plane Seite des Mikroskopspiegels muß gleichmäßig mit weißem Licht vollkommen erfüllt sein. Der Objektträger von mittlerer Dicke (DO bis 1*5 mm) wird mittelst Zedernholzöl blasenfrei aufgelegt. Vergisst man die Immersion zwischen Objektträger und Kondensor herzustellen, so erleiden die sämtlichen beleuchtenden Strahlen an der oberen Planfläche des Kondensors Totalreflexion, und das Objekt bleibt überhaupt unbeleuchtet. Das Objekt muß in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit von höherem Brechungsexponenten als 1 liegen, es darf sich also nicht in Luft befinden, und ist außerdem mit möglichs reinen Deckgläschen zu bedecken. Die beleuchtenden Strahlenbüschel von höherer num. Apertur als 1 werden jetzt an der oberen Deckglasseite, wenn sie an Luft grenzt, total reflektiert. Büschel von geringerer Apertur als 1 treten gar nicht in den Kon- densor, sondern werden durch dessen zentrale Blende abgehalten. Beobachtet man, wie es für Bakterien wünschenswert ist, mit einem starken Trockensystem, so erscheinen alle Objekte im Präparat infolge der an ihnen abgebeugten Lichtstrahlen, welche allein die Abbildung bewirken, hell auf dunklem Grunde. Immersions- objektive sind nicht anwendbar, weil die Totalreflexion am Deck- glas nicht eintreten würde. Man könnte zwar die Immersions- objektive auf eine Apertur kleiner als 1 abblenden ; doch verliert man dann ihr höheres Auflösungsvermögen. Diese im Prinzip nicht neue (Gebhardt, Troester1,), aber für J) Gebhardt , W. , Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. , Bd. XV, 1898, p. 289 bis 299; Troester, C, loc. cit. lfi Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. XXIV, 1. diesen besonderen Zweck der Sichtbarmachung lebender Bakterien bisher meines Wissens nicht prägnant genug empfohlene spezielle Dunkelfeldbeleuchtung mittels Immersionskondensor setzt als Akzessorium nur die oben beschriebene Blende voraus, die zum ge- ringen Preise1 herstellbar ist. Nach dieser Methode der Blende unter dem Immersionskondensor ist es leicht , die lebenden Bakterien in Kürze aufzufinden , die man sonst bei der Abbildung dunkel auf hellem Grunde oft stundenlang suchen mußte und es ist zu hoffen , daß sich dieses einfache Ver- fahren bald allgemein einbürgern wird. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß der früher empfohlene Spiegelkondensor 2 mit Paraboloidfläche, das Spiegelprisma 3 von Cotton und Mouton und der neuerdings von Reichert4 emp- fohlene Spiegelkondensor sich auch für die Sichtbarmachung der lebenden Bakterien bei Anwendung von Bogen- oder Sonnenlicht eignen. Da man aber mit der oben beschriebenen einfachen Ein- richtung der Einlegblende im Immersionskondensor dasselbe fast ebensogut erreicht, so kann man von den oft teuereren Spiegel- kondensoren in vielen Fällen absehen. Wie bereits ausdrücklich bemerkt , ist es vollkommen unnötig, die Untersuchungen mit den Immersionskondensoren etwa bei elek- trischem Bogenlicht zu machen ; wenn man aber dennoch etwa mit Hilfe einer Projektionseinrichtung das Bakterienbild bei Bogenlicht zu betrachten wünscht , so empfiehlt sich , vor die Bogenlampe eine der für die Projektion benutzten Beleuchtungslinsen zu setzen und mit dieser den Krater der Bogenlampe auf dem planen Mikroskop- spiegel abzubilden , aber so , daß dieser vollkommen mit weißem Licht bedeckt wird. Die übrige Dunkelfeldbeleuchtung bleibt dieselbe wie bei der oben gegebenen Beschreibung. Der Abstand des Mikro- skops von der Linse soll etwa 80 cm betragen. Damit das Licht von der Bogenlampe passend schräg nach unten fällt, was bei ver- tikalem Mikroskopstativ notwendig ist , muß man die Beleuchtungs- linse etwas nach unten rücken. Zur Abhaltung zu großer Wärme ist es empfehlenswert , eine Wasserkammer zwischen Linse und *) Bei Zeiss, Jena, Mark 1,50, nebst genauer Gebrauchsanweisung. 2) Siedentopf, H., Berliner klin. Wochenschr. 1904, No. 32. 3) Cotton, A. , u. Mouton, H. , Les Ultrainicroscopes et les objets ultramicroscopiques, Paris 1906. 4) Reichert, C, Österr. Chemiker- Zeitung, Bd. X, 1907, p. 5—7. XXIV,1. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. 17 Mikroskopspiegel aufzustellen. Die Sichtbarmachung der Bakterien gelingt natürlich noch leichter als mit Gasglühliclit. Wenn man sich zur Beobachtung solcher Mikroskopobjektive bedient, welche zur Untersuchung unbedeckter Objekte korrigiert sind, so ist diese unter 1) beschriebene Methode auch für minera- logische Zwecke zur Feststellung latenter Ätzfiguren geeignet. 2) Untersuchung der Ultramikronen in Zellen usw. So leistungsfähig die eben beschriebene einfache Einrichtung für die bequeme Sichtbarmachung lebender Bakterien ist, so versagt sie doch bei eigentlichen Ultramikronen , insbesondere , wenn es sich darum handelt, das Vorhandensein und die in vielen Fällen von der Brown sehen Bewegung auffällig abweichende Bewegung von Ultra- mikronen in Blutkörperchen oder im Zellplasma bei nicht zu dicken Präparaten (unter 100 p Dicke) zu studieren, oder um Auflösung von Schaum- oder Fibrillenstrukturen in Ultramikronen nach Gai- dukov1. Diese Ultramikronen verlangen zu ihrer Sichtbarmachung nicht allein, wie bereits oben gesagt, elektrisches Bogen- oder Sonnen- licht , sondern es ist im allgemeinen auch unumgänglich nötig, für die präziseste Strahlenvereinigung der beleuchtenden Strahlen an der im Präparate zu untersuchenden Stelle zu sorgen. Eine solche präzise Strahlenvereinigung ist nun mit den Spiegelkondensoren, ab- gesehen vom Spiegelprisma von Cotton und Molton, nicht zu er- reichen. Bei dem sphärischen Spiegelkondensor wird diese Strahlen- vereinigung durch den beträchtlichen Astigmatismus vereitelt, welcher durch die schiefe Reflexion an der Kugelfläche entsteht und Schnitt- weitendifferenzen der gesammelten Strahlen von der Größenordnung der Brennweite des Spiegelkondensors hervorruft. Auch bei dem in dieser Beziehung besseren Spiegelkondensor mit Paraboloidfläche ver- bleibt noch die sehr merkliche sphärische Differenz der Vergrößerung. Außerdem wäre bei beiden eine Einhaltung der Objektträgerdicke auf etwa O'OOl mm notwendig, um das Maximum der Beleuchtung zu erzielen. Bei den unachromatischen Kondensoren ist natürlich ebenfalls keine präzise Strahlenvereinigung zu erreichen. Infolgedessen bleibt man darauf beschränkt , ein scharfes Bild der Lichtquelle mit Hilfe eines geeigneten Mikroskopobjektivs im Präparat zu entwerfen. Zur Realisierung der Dunkelfeldbeleuchtung blendet man zweckmäßig nach dem Vorschlage von Abbe die Front- ') Gaidukov, N. , Berichte der Deutschen Botan. Ges., Bd. XXIV, 1906, p. 581—590. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 2 18 Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. XXIV, 1. linse des Beobachtungsobjektivs (Apochromat 2 und 4 mm oder Achromat D von Zeiss) soweit ab, als die Apertur der be- leuchtenden Strahlen bezw. des beleuchtenden Mikroskopobjektivs be- trägt. Um an Auflösung nicht zu viel einzubüßen, empfiehlt es sich, liier die Apertur der Beleuchtung nicht über 0*2 zu steigern (Ob- jektiv A von Zeiss zur Beleuchtung). Man kann entweder ein solches Objektiv A statt des Kondensors mit einem einfachen Ring in die Schiebhülse unter dem Mikroskoptisch einschieben oder sich eines vollkommeneren Wechselkondensors von Zeiss bedienen, welcher einen bequemen Übergang von gewöhnlicher zur Dunkelfeldbeleuchtung nach dieser Methode ohne Änderung der Einstellung ermöglicht. Statt durch die feste Blende am Beobachtungsobjektiv kann man auch durch eine Einhänge-1 oder Einschraubblende über dem Objektiv einen Strahlengang diaphragmieren , allein man nimmt hierbei die vielen Reffexe zwischen den Linsen des abbildenden Objektivs in den Kauf und muß zudem, wie die Erfahrung lehrt, die Apertur beinahe doppelt soweit abblenden , als wie es an der Frontlinse notwendig wird. Die Folge wird ein sehr viel stärkeres Hervortreten zahl- reicher Nebenbeugungsbilder und ein merkliches Aufhellen des Unter- grundes. Mit dieser intensiven Präzisions- Dunkelfeldbeleuchtung kann man natürlich auch lebende Bakterien gut sichtbar machen, zumal man das höhere Auflösungsvermögen der Immersionsobjektive benutzen kann, was bei der sub 1 beschriebenen Methode ausgeschlossen ist. Für diese Zwecke ist aber dennoch die unter 1 empfohlene Methode vor- zuziehen , weil man mit der Abbiendung im Kondensor infolge der schwächeren und zudem ringförmig angeordneten Beleuchtung keine Nebenbeugungsbilder erhält, während bei der Abbiendung im Objektiv, insbesondere in unreinen Präparaten, die größeren Epithelzellen, Blut- körperchen und dergl. soviel relativ helle sekundäre Beugungsfächer von allen unregelmäßigen Stellen der Konturen ausstrahlen , daß in diesen Strahlen die lichtschwächeren Bakterien sehr oft verschwinden. Außerdem hat für die Bakterienuntersuchung die Methode der Ab- biendung im Immersionskondensor den schon oben hervorgehobenen Vorteil, die Benutzung von Gasglühlicht zu gestatten. Wird ein Objektiv mit fester Blende an der Frontlinse zu ge- 1) Vgl. Prospekte von Carl Zeiss, Jena, über ultraraikroskopische Apparate , ferner C. Metz , Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII , 1905, p. 114—118. XXIV, 1. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie, ig wohnlichen Beobachtungen ohne Dunkelfeldbeleuchtung benutzt, so stört die feste Blende nur in den wenigen Fällen, wo es auf Be- leuchtung mit absolut genau zentralen engen Büscheln ankommt. Für solche Zwecke muß man die Frontlinse behutsam gegen eine unabgeblendete auswechseln. Meistens wird es hier jedoch genügen, die Irisblende im Abbe sehen Beleuchtungsapparat ein wenig exzen- trisch zu stellen, ohne daß die abgeblendete Frontlinse eine merk- liche Beeinflussung des Bildes herbeiführt. 3) Untersuchung kolloidaler Lösungen, Serum und Trinkwasser. Bei den kolloidalen Lösungen haben die unter 1 und 2 beschriebenen Untersuchungsmethoden, nach welchen die Ob- jekte zwischen Objektträger und Deckglas eingeschlossen werden, den erheblichen Nachteil mit in den Kauf zu nehmen, daß durch die kräftige Adsorptionswirkung von unterer Deckglas- und oberer Ob- jektträgerfläche ein großer Teil der Ultramikronen aus der Lösung herausgenommen wird und an diesen Flächen kleben bleibt. Hier- durch entstehen störende Konzentrationsveränderungen und trübe Flächen in der Nähe der einzustellenden Schicht, welche es um so unmöglicher machten, ein deutliches Bild von der Struktur der kolloi- dalen Lösungen zu erhalten , je kleiner deren Ultramikronen sind. Wie ein Schleier liegt die Diffraktionswirkung an diesen notwendiger- weise mit beleuchtenden Flächen infolge ihrer extra- oder intra- fokalen Einstellung auf dem mikroskopischen Bild der eingestellten Schicht. Diese Nachteile der Konzentrationsveränderungen und Bild- verschleierungen sind vermieden in der ursprünglichen ultramikro- skopischen Anordnung nach Siedentopf und Zsigmondy, bei welcher durch die orthogonale Anordnung von Beleuchtungs- und Beobachtungs- richtung, ferner durch die mikrometrisch veränderliche Beleuchtungs- tiefe im Präparat und deren Anpassung an die Sehtiefe des Be- obachtungsobjektivs und die reichliche Dimensionierung der Küvetten für die Flüssigkeiten die vorerwähnten Nachteile beseitigt sind. Nach dieser Anordnung gelingt die Auflösung der Strukturen kolloidaler Lösungen , welche nach den sub 1 und 2 skizzierten Methoden oft resultatlos untersucht werden. Das beste Testobjekt für diese Methode nach Siedentopf und Zsigmondy sind die nach des letzteren Vor- schrift 1 hergestellten hochroten kolloidalen Goldlösungen, deren grüne *) Zsigmondy, R., Zur Erkenntnis der Kolloide: über irreversible Hydrosole und Ultramikroskopie. Jena, Fischer, 1905. Zsigmondy, Über Kolloidcheraie, Leipzig, Barth, 1907; enthält eine 2* 20 Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. XXIV, 1. Teilchen am besten bei der Beobachtung mit einer stärkeren Wasser- iinmersion von großem Fokalabstande i Wasserimmersion D* von Zeiss) und starker Okularvergrößerung (am besten Kompensationsokular 12 oder auch 18 von Zeiss) leuchtend auf hellem Grunde erscheinen. Für die Untersuchung von l'ltramikronen innerhalb von festen Körpern, Gläsern und Kristallen1, ist diese Methode allein brauch- bar. Die Methoden sub 1 und 2 würden die Anfertigung von sehr feinen Dünnschliffen voraussetzen, deren Untersuchung sich aber in praxi als unvorteilhaft herausstellt, da die vielen Polierfehler der Dünnschliffe an der Oberfläche bei der Dunkelfeldbeleuchtung fast alles andere Detail überstrahlen. Es ist mir z. B. nie gelungen, an Dünnschliffen von Goldrubingläsern die Goldteilchen fest- zustellen. Dagegen lassen sich Untersuchungen von feinsten Ätz- figuren etc. an freien Oberflächen sehr vorteilhaft nach der sub 1 beschriebenen Methode der Abbiendung im Immersionskondensor anstellen. Anzahl sehr instruktiver im Dreifarbendruck hergestellter Bilder der ultra- mikroskopischen Strukturen einer Reihe von Goldhydrosolen mit abnehmen- der Teilchengröße. *) Siedentopf, H., Ultramikroskopische Untersuchungen über Stein- salzfärbungen ; Physikal. Zeitschr. Bd. VI, 1905, p. 855—866 (enthält eben- falls mehrere farbige Bilder der ultramikroskopischen Struktur dieser Fär- bungen). [Eingegangen am 11. März 1907.] XXIV, 1. Sonntag: Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung von Kork. 21 Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung der verkorkten und cuticularisierten Membran. Von P. Sonntag in Danzig. Die äußere Schicht der Samenschale von Bixa Orellana, eines im tropischen Amerika einheimischen Strauches , enthält den unter dem Namen „Orlean" oder „Annatto" bekannten Farbstoff, welcher zum Orangegelbfärben von Wollen- und Seidenzeugen , sowie zum Butter- und Käsefärben dient. Auch Firnis, Lack und Wachs lassen sich gut mit Orlean färben (vgl. Warburg, Bixaceen in Engler-Prantl Pflanzenfam. Bd. III, 6, p. 311). Es ist mir nicht bekannt geworden, daß dieser Farbstoff jemals Verwendung in der botanisch-mikroskopi- schen Technik gefunden hat und es dürfte daher die Mitteilung von Interesse sein, daß derselbe, wie ich mich durch vergleichende Ver- suche überzeugt habe , eines der vorzüglichsten Färbemittel für ver- korkte und cuticularisierte Membranen ist. In neuerer Zeit sind zur Färbung dieser Membranen eine ganze Reihe von Farbstoffen in Vorschlag gebracht worden. So führte Correns den Gebrauch der alkoholischen Chlorophylltinktur ein, Alkannin ist ebenfalls vielfach verwandt worden zu diesem Zwecke.1 Die größte Verwendung findet in allen neueren Arbeiten über Kork- gewebe das von Buscalioni2 zuerst empfohlene Sudan III in Alkohol und Glyzerin gelöst. Weniger eingebürgert haben sich bisher die von G. Lagerheim3 empfohlenen Färbungen mit Fettblau, Buttergelb, Meyers Gelb und Scharlach R. Die Anwendung der Chlorophyll- tinktur nach Correns zur Unterscheidung verholzter und verkorkter x) Vgl. Zimmermann, Botan. Mikrotechnik. Tübingen 1892, p. 149. 2) Buscalioni, Der Sudan III und seine Verwendung in der botan. Mikrotechnik (Botan. Zentralbl. Bd. IV, 1898, p. 398—399 u. Strasburger, Botan. Prakt. 4. Aufl. 1902, p. 275). 3) Lagerheim, G. , Nagra nya Korkreagens (Svvensk Farinaceutisk Tidskrift 1902, no. 20; Ref. in der Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIX, 1902, p. 525—526). 22 Sonntag: Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung von Kork. XXIV, 1. Zellwände hat allerdings ihre Schattenseiten. Sie muß frisch her- gestellt sein, was in der kalten Jahreszeit umständlich ist, auch muß sie im Dunkeln angewendet werden und die Präparate sind nicht haltbar. Die Alkanninfärbung ist oft nicht sehr intensiv, aber immerhin brauchbar. Am besten hat sich Sudan III bewährt, aber die Färbung mit Orlean gibt mindestens ebensogute Resultate wie dieses Farbmittel und dürfte bei der Einfachheit ihrer Anwendung bei allen Unter- suchungen von Kork und Cuticula zu empfehlen sein. Eine Reihe von vergleichenden Untersuchungen ergab mir folgende Resultate. Man verwendet als Reagenz eine Lösung des Orlean- extrakts (Extract.-Orleanae spirit. spiss), wie man ihn bei E. Merck, Darmstadt, beziehen kann, in starkem Alkohol gelöst und eventuell filtriert. Läßt man diese gelbbraune Lösung eine halbe bis eine Stunde auf Astquerschnitte von Cytisus Laburnum einwirken, wäscht dann kurze Zeit mit Alkohol aus und bringt die Schnitte in Wasser oder Glyzerin , so sind die Korkzellagen sehr schön orangegelb gefärbt und heben sich kontrastreich von den hellweißen Zellwänden des Rindenparenchyms scharf begrenzt ab. Der Hartbast bleibt ungefärbt ebenso das Holz und alle übrigen Zellwände. Um sich von der färbenden Kraft des Farbmittels zu überzeugen, darf man natürlich nicht zu alte Aststücke benutzen , da an diesen der Kork schon von Natur aus gelbbraun ist, jüngere Äste zeigen ihn noch farblos. Periderm von Betula wird schon durch viertel- stündige Einwirkung schön goldgelb gefärbt , bei längerer Wirkung erhält man noch intensivere Farben bis dunkelbraun. Kork von Quercus Suber, Sambucus und Ribes in dünnen Schnitten zeigt sich nach 24stündiger Einwirkung stets gut gefärbt und behält nach der bisherigen , auf mehrere Monate sich erstreckenden Erfahrung die Farbe unverändert in Glyzerin. Die Wurzel von Chlorophytum (Li- liaceae) gab mit Orlean behandelt bessere Bilder der verkorkten Schutzscheide , als man sie mit Sudan III erhalten kann. Auch die Stere'iden und das Holzparenchym innerhalb der Scheide nehmen hier eine gelbe Farbe an , wie sie auch mit Sudan III entsprechend rot werden, allerdings ist die Färbung schwächer als die der Endodermis mit ihren einseitigen Verdickungen. Da sonst die typischen verholzten Membranen weder durch Sudan III noch Orlean gefärbt werden (Libriform , Gefäße von Betula , Tracheiden von Pinus und Picea bleiben farblos), so könnte man hier Einlagerung verkorkter Lamellen vermuten. Übrigens zeigen ein gleiches Verhalten (leichte Färbung mit Orlean , Sudan III , Chlorophyll) auch die Stereiden der Kokos- XXIV, 1. Sonntag: Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung von Kork. 23 nußfaser und des Blattes von Agave americana , die sich alle auch mit Chlorophylltinktur schwach grün färben lassen. Sie sind aber trotzdem nicht als verkorkt anzusehen, da sie sich in konzentrierter Schwefelsäure lösen, auch die Cerinsäurereaktion und die Verseifung mit KOH nicht zu erhalten ist, wie ich wenigstens für Kokosfasern konstatierte. Es scheinen demnach einige Monocotylen, wie schon von Buscalioni für Orchideen angegeben , ihre mechanischen Zellen mit Sudan und Orlean zu färben, ohne verkorkt zu sein. Von cuticularisierten Objekten , die sich zur Demonstration der Orleanfärbung eignen, sei die Apfelschalen-Cuticula empfohlen, welche sich prachtvoll goldgelb präsentiert schon nach kurzer Einwirkung des Farbmittels. Auch Sudan III gibt hier sehr schöne Resultate. Ferner sei erwähnt die Cuticula des Agaveblattes, sowie des Blattes von Dianthus Car., wo die Färbung immer an dünnen Schnitten am besten hervortritt. An dem Querschnitt einer Kiefernnadel zeigt die Färbung auf* das deutlichste , wie die cuticularisierte Außenschicht der Epidermis, schön gelbbraun gefärbt, sich als Mittellamelle zwischen die stark verdickten hellgelben Epidermiszellen hineinzieht und sie auch nach innen umschließt. Die Harzgänge der Nadel werden, da der Alkohol lösend wirkt, dagegen nicht gefärbt. Trotzdem ist Or- lean auch zur Harzfärbung zu benutzen , wenn man nämlich eine Lösung des Farbstoffes in Essigsäure benutzt: In diesem Falle werden die Harzmassen der Kanäle hellgelb gefärbt , und auch die sezernierenden Zellen, die den Harzkanal umschließen, sind meist gelb. Die Öltropfen in Rapssamen werden hellgelb gefärbt, und ein gleiches ist von den Öltropfen zu sagen, die aus Schnitten vom Endo- sperm von Ricinus heraustreten. Bemerkenswert ist ferner die Fär- bung des Inhalts der Markstrahlenzellen, die mit Orlean ebenso ein- tritt wie mit Sudan III. Auch hier sind es Öltropfen, die als Reservestoff neben Stärke abgelagert werden , welche die Färbung bedingen. Was die chemische Natur des Orleans betrifft, so ist schon von Chevreul angegeben, daß derselbe zwei Farbstoffe enthält, von denen der eine, das Bixin , von gelber Farbe in Alkohol und Wasser lös- lich ist, während der andere von roter Farbe sich leicht in Alkohol, aber nicht in Wasser löst. Letzterer hat nach Piccard die Formel C5H604. C. Etti hat für das „Bixin" die Formel B,8H3405 auf- gestellt (Über das Bixin, Ber. d. d. ehem. Ges. Bd. XI, 1878). In dem alkoholischen Extrakt sind also jedenfalls beide Farbstoffe vor- handen , Bixin und Orellin. Für die praktische Anwendung des 24 Sommerfeldt: Einfache Methode zur Justierung der Nikols. XXIV, 1. Orleanextrakts in der mikroskopischen Technik kommt es übrigens wenig darauf an, die Zusammensetzung näher zu kennen, zumal seine chemische Konstitution noch nicht aufgeklärt ist (vgl. dazu Beilstein, Handb. d. org. Chem. 3. Aufl. Bd. III, p. G51). Die Orleanfärbung des Korkes bildet neben den Färbungen mit Chlorophyll, Alkannin und Sudan ein weiteres Glied in der Reihe der Färbungen, welche die fettartige Natur der Korkstoffe und des Cutins bestätigen. [Eingegangen am 22. März 1907.] Eine einfache Methode zur Justierung der Nikols am mineralogischen Mikroskop. Von Ernst Sommerfeldt in Tübingen. Um zu prüfen, ob die Nikols eines mineralogischen Mikroskops dann wirklich in genau gekreuzter Stellung sich befinden, wenn die an ihren Hülsen meist angebrachten Teilkreise oder Markierungen auf gekreuzte Stellung weisen , benutzt man gewisse Hilfspräparate, welche meist aus besonders geschliffenen Platten bestehen. Ab- gesehen von dem ziemlich hohen Preise derartiger Präparate ge- währen sie aber doch nicht volle Sicherheit für eine vollkommen genaue Korrektion der Justierung, da bei der Herstellung der Prä- parate stets kleine Fehler sich einschleichen können. Sicherer und billiger ist ein Verfahren, welches sich geeigneter Spaltungsblättchen bedient, da dieses Präparate sind, welche keinerlei künstliche Bearbeitung bei ihrer Anwendung zur Justierung der Nikols erfordern. Bisher benutzte man meist Spaltungsblättchen von Anhydrit für den genannten Zweck , aber wegen der Stärke der Doppelbrechung ist es schwierig so dünne Blättchen, wie sie zu einer exakten Ausführung der Justierung erforderlich sind, in genügender Größe zu erhalten , und das Beobachten der Interferenzfarben und Auslöschungslage ist bei dieser Substanz nicht sonderlich genau. XXIV, 1. Sommerfeldt: Einfache Methode zur Justierung der Nikols. 25 Wohl aus diesem Grunde hat bereits Weinschbnk (Zeitschr. f. Krist. 24,581, 1895) die Anwendung des Anhydrits zur Justierung der Nikols aufgegeben und empfiehlt Quarznadeln , welche indessen nur im Kiesengrund von der notwendigen äußersten Dünne vor- kommen und jetzt nicht mehr zu haben sind, wie auch Wülfping in seiner mikroskopischen Physiographie (Rosexbusch- Wülffing, Bd. I, Teil 1, p. 284) angibt. Daher ist auch diese Methode Weix- schexks in der Praxis wohl nur ausnahmsweise anwendbar. Als Ersatz , welcher aber eine noch größere Genauigkeit ge- stattet, schlage ich die Benutzung eines Spaltungsstückes von einem Gipszwilling vor. Es sind äußerst billig Gipskristalle , welche die Zwillingsgrenze als vollkommen gerade Linie enthalten, käuflich und da für genaue Beobachtungen die nach der Hauptspaltungsfläche (der Symmetrieebene) abzuspaltenden Stücke recht dünn sein müssen, so reicht ein solcher Kristall zu einer großen Anzahl von solchen Kontrollpräparaten aus. Wegen der Vollkommenheit der Spaltbarkeit beim Gips ist es übrigens äußerst leicht die Spaltungsstücke in der erforderlichen Dünne herzustellen. Man wendet nun eine solche Zwillingsplatte in der Weise an, daß man durch Drehen des Objekttisches diejenige Lage aufsucht, in welcher die beiden Individuen des Zwillings gleich hell erscheinen, in einer solchen Lage fällt die Zwillingsgrenze genau mit einem Faden des Fadenkreuzes zusammen, falls das Mikroskop richtig justiert ist, und man muß die Justierung andernfalls so lange korrigieren, bis diese Bedingung wirklich erfüllt ist. Dreht man das Präparat von einer Lage gleicher Helligkeit ausgehend um 45° in seiner Ebene, so wird eine zweite Lage gleicher Helligkeit der Individuen erreicht ; es kann diese Eigenschaft dazu dienen die Frage zu ent- scheiden, ob die beiden Marken (oder Einkerbungen), welche an dem Tubus besserer mineralogischer Mikroskope das Fadenkreuz einer- seits quer und längs, anderseits diagonal im Gesichtsfeld einzustellen gestatten, wirklich den erforderlichen Winkel von 45° miteinander bilden. [Eingegangen am 28. Februar 1907.] 26 Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. XXIV. 1. [Aus dem Dr. Senckenberg sehen Neurologischen Institute in Frankfurt a. M.] Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. Von Dr. L. Edinger in Frankfurt a. M. Hierzu fünf Holzschnitte. In Band VIII dieser Zeischrift habe ich 1891 einen Apparat beschrieben , der damals zuerst das Prinzip praktisch verwirklichte, die Bilder mikroskopischer Objekte direkt auf eine horizontale Zeichen- fläche zu werfen, wo sie dann leicht nachgefahren werden konnten. Dieser kleine, in den Katalogen der Firma E. Leitz abgebildete Apparat hat, wie ich weiß, weite Verbreitung gefunden, weil es viel bequemer ist, ein solches objektives Bild einfach nachzufahren, als mittels der Zeichenprisraen zu arbeiten. Der Apparat mit seiner schwachen Lichtquelle war nur für geringe Vergrößerungen — bis zu 30 etwa — brauchbar und auch nur dafür bestimmt. Solche sind in der Rekonstruktionstechnik und bei neurologischen Arbeiten am häufigsten nötig. Immerhin war und blieb Bedarf nach einem Apparate, der, in gleicher Weise gedacht, höhere Vergrößerungen ermöglichte. Schon deshalb , weil das Zeichnen solcher mit den Prismen immer durch die Schwierigkeit, gleichhelle Gesichtsfelder im Mikroskop und auf dem Papier zu bekommen, beeinträchtigt wird und ermüdend wirkt. Die einfachste Lösung der Aufgabe läßt sich erreichen , wenn man beliebig starke Lichtquellen zur Verfügung hat. Dann genügt es , den Strahl aus einer 20 Amperelampe direkt auf den Spiegel eines um 45 Grad geneigten Mikroskopes fallen zu lassen, und über dessen Okular einen kleinen, ebensoviel geneigten Spiegel anzubringen, um ein prachtvolles Bild direkt auf den Tisch, zwischen Mikroskop und Beschauer zu bekommen. Dieses kann natürlich nachgezeichnet oder photograpbiert werden. Bis zu Vergrößerungen von ca. 400 XXIV, 1. Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. 27 bleibt es bei zweckmäßiger Anordnung lichtstark genug. Da man nur einen Teil des Lichtbogens ausnutzt, ist die Erwärmung nie störend. Ich habe nachträglich erfahren, daß diese Anordnung schon von Hammarberg benutzt wurde, der die Zellen in der Hirnrinde derart zählte, daß er ihr Bild ganz ebenso, wie es oben geschildert 28 E ding er: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. XXIV, 1. wurde, auf kariertes Papier warf. Stellt man das Mikroskop senk- recht, so wirft der Spiegel über dein Okular das Bild an die Wand, wo es, bis zu einem metergroßen Kreise gebracht, als gutes Demon- strationsmittel für kleine Auditorien dienen kann. Jedenfalls lassen sich damit sehr hohe Vergrößerungen noch leicht projizieren, und XXIV, 1. Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. 29 bedarf es nicht der bisher dazu gebrauchten komplizierten Apparate. Ein Mikroskop mit Spiegel und eine 20 Amperelampe in Gehäuse genügen. Es ist nicht der kleinste Vorteil dieser einfachen Anord- nung, daß sie die Betrachtung des mikroskopischen Bildes mit zwei Augen und seine Besprechung mit einem Anderen ermöglicht. Wer sich die Sache aufbauen kann, wird mir sofort beistimmen. Ein allgemein zugänglicher Apparat konnte aber erst entstehen, wenn es gelang, eine Bogenlampe zu finden, die, an jeden Steck- kontakt anschließbar , mit geringem Stromverbrauch arbeitete. Die Firma E. Leitz, der ich für ihre Mitarbeit hier meinen besten Dank ausspreche , schlug nach mancherlei anderen Versuchen eine Art Liliputbogenlampe mit Handbetrieb vor, und mit dieser gelang dann in der Tat die Herstellung eines Apparates , der in jedem Labora- torium für die mannigfachsten Zwecke sich praktisch erweisen dürfte. Er ermöglicht nämlich nicht nur das Projizieren von Zeichnungen auf eine horizontale Tischfläche in den Vergrößerungen von 4 bis ca. 600 und mehr, je nach der Durchlässigkeit des Präparates, son- dern auch das Projizieren derselben an eine senkrechte Wand, so daß er für kleine Auditorien ganz gut als Lehrmittel dienen kann. Außerdem sind Einrichtungen getroffen, die das Photographieren des mikroskopischen Bildes und auch das Photographieren opaker Sachen in auffallendem Lichte ermöglichen. So spart dieser eine Apparat, w e n n m an auf allzustarke Vergrößerungen verzichtet — und das wird für die meisten Fälle mög- lich sein — -die Anschaffung mehrerer Einzelinstru- mente für das Laboratorium. Der Apparat selbst besteht aus einer gußeisernen Säule S (Fig. 1), welche an einem Rahmen montiert ist. In diesen Rahmen wird das Zeichenbrett Z eingeschoben. Längs der Säule S läßt sich die op- tische Bank B mit samt der Lampe und den optischen Teilen, nach Lösen der Schraube R, nach oben oder unten bewegen. Dadurch wird der Abstand zwischen Okular und Zeichenbrett verändert und entsprechend ändern sich natürlich auch die Vergrößerungen. Das Prinzip des Apparates erfordert ein in der optischen Achse gut zentrierbares Licht , das von oben nach unten fallend durch Präparat und optischen Apparat hindurchgeht. Diese Anforderung wird durch die gewählte kleine , einfach und sicher konstruierte Lampe L erfüllt. Sie ist durch einen umklappbaren — Wechseln der Kohlen ! — Schirm gedeckt und sendet ein Licht nach unten auf den mit ihr fest verbunden Kondensor Kv Diese Lampe wird MO Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. XXIV, 1. für Gleichstrom und Wechselstrom geliefert. Sic verbraucht 4 Am- pere und kann mittels beigegebenem Vorschaltwiderstand an jeden Steckkontakt angeschlossen werden. Die Regulierung geschieht mit der Hand, der Bequemlichkeit wegen mit Hilfe eines Ferneinstellers, wie aus Figg. 1 und 3 er- sichtlich ist. Die Schraube b dient dazu, die Kohlen aneinander zu bringen, und die beiden Schrauben a a geben die Möglichkeit, den Krater genau in die optische Achse zu bringen. Bei der Gleich- stromlampe liegt die positive Kohle in der optischen Achse, wodurch der Krater freigelegt und eine Lichtvermehrung um ca. 30 Prozent erzielt wird. Lampe und Kondensor lassen sich mit Hilfe des Hebels G auf- nnd abwärts bewegen. Die aus Kt austretenden Strahlen werden durch den Kondensor JT2 in das entsprechende Objektiv gesammelt. Der Kondensor if2 besteht aus 2 Linsen, von denen jede einzeln an- gewandt werden kann, je nach dem zu verwendenden Objektiv. Die Präparate werden auf den Objekttisch 0 gelegt. Unter ihm ist auf der optischen Bank die feste Platte. des Objektiv- trägers i7 angebracht. Sie ist durch grobe und feine Einstellung verschiebbar. Eine einfache Schlitteneinrichtung gestattet, entweder die projizierenden Lupen resp. photographischen Mikrosummare mit großem Gesichtsfeld und relativ geringer Vergrößerung (Vergr. 30 bis 40) oder einen gewöhnlichen dreiteiligen Mikroskoprevolver mit Objektiven Nr. 2 — 6 einzuschieben. In letzterem Falle hat man dann unter dem Objektivtische noch den beigegebenen Mikroskoptubus M mit Okular einzuschieben. So werden bei kleinerem Gesichtsfelde die höheren Vergrößerungen erreicht. Natürlich ist durch Auf- und Abschieben der optischen Bank, dann durch die Wahl verschiedener Linsen eine weitgehende Varia- tion in der Vergrößerungsmöglichkeit vorhanden. Für viele Fälle aber empfiehlt es sich, mit dem Zeichenbrett noch weiter von der Okular- linse abzugehen, als die optische Bank es ermöglicht. Die Bilder werden dann größer , ohne daß man die immer Licht schluckenden höheren Linsen bedarf. Deshalb kann dem Apparate noch ein Spezial- tisch beigegeben werden, der nach Wegnehmen des Zeichenbrettes Z den Lichtstrahlen einen weiteren Weg zu einer tieferstehenden Platte ermöglicht (Fig. 3). Sowohl an dem Okulare wie an den Mikrosummaren kann mittels lichtdichtem Stutzen das Balgende der photographischen Kamera angesetzt werden. Die scharfe Einstellung des photographischen XXIV, 1. Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. 31 3. Der Zeichentisch. Bildes ist viel leichter als bei Anwendung der Mattscheibe, weil man an Stelle der Kassette zunächst ein Blatt weißes Papier für das Bild 32 Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. XXIV, 1. 4. Einrichtung zum Photographieren. einlegen kann. Um es beobachten zu können, ist der Balg, wie Fig. 4 zeigt, abhebbar gemacht. Die Einrichtung ist so getroffen, XXIV, 1. Edinger: Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren. 33 daß die nachher bloßzulegende photographische Platte genau in die gleiche Ebene kommt. Die Kassette vermag Platten in verschiedenen Größen bis zu 24 bis 30 cm aufzunehmen. Zum Photographieren opaker Gegenstände in auffallendem Lichte — Embryonen etc. — benutzt man die gleiche optische Bank , an der dann nur die Kamera mit nach aufwärts gerichtetem Objektive eingesetzt wird. Natürlich muß man sich in diesem Falle statt der Papierscheibe einer Mattscheibe Anordnung zur Mikroprojektion. bedienen. Zur Einstellung befindet sich am unteren Rande der Kamera ein Zahnbetrieb. Soll der Apparat zum Projizieren gebraucht werden, so kann man entweder das Bild einfach mit einem Spiegel an die Wand re- flektieren oder, das wird sich immer als vorteilhafter erweisen, die ganze optische Bank samt Lichtquelle und Mikroskop in die horizon- tale Richtung drehen (s. Fig. 5). Gerade für die Projektion erweist sich die Zugabe des Zeichen- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. o 34 Studnicka: Wie kann man zwei Präparate gleichzeitig sehen etc. XXIV, 1. tisches Fig. 3 als vorteilhaft, weil dann das Ganze viel höher und bequemer steht. Der Apparat steht seit einiger Zeit zur Prüfung in unserem Laboratorium. Dort wird er zum Zeichnen von mikroskopischen Prä- paraten, aber auch zum Photographieren von bakteriologischen Kul- turen in Petrischalen etc. verwendet, wozu er sich auch gut eignet. Wir arbeiten im unverdunkelten Räume. Um den Ring k ist an einer Spange ein lichtdichtes Tuch kegelförmig geschlossen an- gebracht, das über den Arbeitstisch herunterhängt und durch einen Schlitz in seiner ganzen Länge vorn bequemen Zugang hat. [Eingegangen am 26. Januar 1907.] Wie kann man im Sehfelde des Mikroskopes zwei verschiedene Präparate gleichzeitig zu sehen bekommen und gleichzeitig projizieren? Von Dr. F. K. Studnicka in Brunn. Vor einiger Zeit habe ich in dieser Zeitschrift darauf aufmerk- sam gemacht, daß man mit der Hilfe des AßBESchen Kondensors, resp. eines an dessen Stelle mit der Frontlinse nach oben befestigten achromatischen Objektives schwache Vergrößerungen bekommen kann, die sich durch Entfernen des Objektes von dem Systeme, resp. durch Annähern an dasselbe leicht abstufen lassen, und die besonders für denjenigen in Betracht kommen, der bei schwachen Vergrößerungen zeichnen will.1 Da dabei die Bilder in der richtigen Lage und nicht umgekehrt, wie beim einfachen Kompositum erscheinen, kann man ein so kompliziertes Mikroskop in gewissen Grenzen auch als einen l) „Über die Anwendung des Abbe sehen Kondensors als eines Ob- jektives" und „Das pankratische Präpariermikroskop". Beide Abhand- lungen im Bd. XXI, 1905, dieser Zeitschr., p. 432 ff. XXIV, 1. Studnicka: Wie kann man zwei Präparate gleichzeitig sehen etc. :;;, Ersatz für ein Präpariermikroskop anwenden. Selbstverständlich können die Bilder, die man dabei erhält, niemals so klar sein, wie diejenigen, die man auf die gewöhnliche Weise bekommt, doch sie genügen zn den oben angegebenen Zwecken und auch den meisten von denen. auf die ich in jener Abhandlung aufmerksam gemacht habe1, voll- kommen. Diesmal will ich auf eine andere Anwendungsweise dieses „pankratischen" Mikroskopes aufmerksam machen: Das mit der Frontlinse nach oben gewendete achromatische Objektiv (der Kondensor des Abbe sehen Beleuchtungsapparates kommt hier erst in zweiter Reihe in Betracht) dient, wie ich in jener Ab- handlung gezeigt habe, als ein Projektionssystem. Oberhalb seiner Frontlinse, nicht weit vom Niveau des Mikroskoptisches entsteht ein verkleinertes umgekehrtes Bild des an einem besonderen Tische unterhalb des Mikroskopes befestigten Präparates , und dieses erst wird durch die am Tubus des Mikroskopes befestigten Linsensysteme beobachtet. Nun kann man die Sache so einrichten , daß man mit demselben Mikroskope gleichzeitig ein anderes Präparat beobachtet, welches sich an der gewöhnlichen Stelle, am Mikroskoptische befindet. Durch passende Annäherung des unteren Objekttisches und des da- selbst befestigten Präparates kann man , wenn mau dabei noch mit dem Zahn und Trieb des Beleuehtungsapparates etwas nachhilft, sehr leicht das reale Bild des unteren Präparates in dasselbe Niveau mit dem oberen bringen, und so sieht man jetzt beide gleichzeitig im Sehfelde des Mikroskopes. Falls es sich um kleinere, nur einen Teil des Sehfeldes einnehmende Objekte handelt, kann man dieselben ohne weiteres direkt miteinander vergleichen, nicht so, wenn das eine von ihnen oder beide zu groß sind und das Sehfeld vollkommen ein- nehmen. Auch in diesem Falle kann man in vielen Fällen unseren Apparat zum Vergleichen von solchen Präparaten anwenden, nur darf man sie selbstverständlich nicht gleichzeitig sichtbar machen. Man projiziert das Bild des unteren Objektes auf ein etwas tieferes Niveau. >) Zu den an den oben erwähnten Stellen enthaltenen Angaben über die Anwendungen der hier in Betracht kommenden Linsenkombination füge ich jetzt noch hinzu, daß man, vorausgesetzt, daß sich solche genügend weit vom Mikroskope befinden, Abbildungen auch in jeder beliebigen Richtung verkürzen kann, und zwar mit einem ganz unbedeutenden Fehler. Man stellt die Abbildung, um welche es sich handelt, einfach schief zu der ihre Mitte mit derjenigen des reflektierenden Mikroskopspiegels verbinden- den Linie. f°(G Studnicka: Wie kann man zwei Präparate gleichzeitig sehen etc. XXIV, 1. als dasjenige des oberen Präparates ist, und zwar so, damit man durch eine einfache Senkung des Tubus gleich nach dem des oberen das Bild des unteren zu sehen bekommt. Das letztere ist jetzt natür- lich nicht ganz klar, man kann sich jedoch sehr einfach durch Ver- schieben des oberen Präparates helfen. Bei zu undurchsichtigen und zu großen Präparaten ist jedenfalls auch eine solche Vergleichung unmöglich. Die Vergrößerung des oberen Präparates ist bei der von mir in dem oben zitierten Artikel empfohlenen Anordnung nicht dieselbe, wie diejenige des unteren. Mit dem Okular No. 1 und dem Ob- jektive No. 3 von Reichert bekommt man z. B. eine öOfäche Ver- größerung des oberen, und wenn man zur Projektion das Objektiv No. 2 derselben Firma wählt, z. B. eine etwa 25fache, und wenn das Ob- jekt tiefer liegt, noch schwächere Vergrößerung des unteren Objektes. Bei einer anderen Auswahl von Objektiven könnte man jedenfalls gleiche Vergrößerungen bekommen , doch es würden wieder andere Nachteile entstehen. Ganz schwache Objektive, mit denen man jeden- falls eine stärkere Vergrößerung des unteren Objektes erzielen würde, eignen sich wegen ihrer bedeutend großen Fokaldistanz sehr wenig zu unseren Zwecken. Der Umstand, daß man da zwei verschiedene Vergrößerungen zugleich bekommt, hat übrigens, wie wir unten zeigen werden, gewisse Vorteile für sich. Um die Fehler des einen der Bilder möglichst wenig hervortreten zu lassen, muß man ganz schwache Okulare anwenden und nicht zu intensiv beleuchten. Zum Beleuchten kann der vom Mikroskope so wie so beseitigte Spiegel (Planspiegel) dienen. Falls man den Abbe sehen Kondensor benutzt, schließt man möglichst dessen Irisblende. Auf diese Weise kann man Bilder er- halten, die sich, was ihre Deutlichkeit betrifft, nicht zu auffallend voneinander unterscheiden. Die eben erwähnte Anordnung des pankratischen Mikroskopes kann, obzwar bei ihr nur verhältnismäßig schwache Vergrößerungen in Betracht kommen1, auf ziemlich mannigfache Weise benutzt werden. Die Sache , um die es sich handelt , kann sowohl bei wissenschaft- lichen Untersuchungen, wie auch, und dies besonders bei Demonstra- tionen zu Unterrichtszwecken in Betracht kommen. Das direkte Vergleichen von zwei Objekten im Sehfelde desselben Mikroskopes *) Es werden somit durch dieselbe die auf der Anwendung von Prismen begründeten besonderen Apparate [z. B. der „Komparoskop" von AsHE-FiNLAvson — Jouvn. Roy. Micr. Soc. 1905] nur zum Teil ersetzt! XXIV, 1. Studnicka: Wie kann man zwei Präparate gleichzeitig sehen etc. 37 kann sowohl einem Systematiker beim Bestimmen von Organismen oder ihren Teilen , wie auch dem Ilistologen beim Vergleichen von verschieden gefärbten Präparaten und endlich dem Embryologen beim Vergleichen seiner Mikrotomschnitte nützlich sein. Der Umstand, daß das eine der Objekte, die man so untersuchen will, stärker ver- größert erscheint als das andere , kann besonders im zuletzt an- geführten Falle nützlich sein. Man kann z. B. Schnitte durch ältere und deshalb auch größere Embryonen leichter mit jüngeren und klei- neren vergleichen, als wenn beide gleich stark vergrößert wären. Die Kolle, welche die auf die von uns angedeutete Weise benutzte Linsen- kombination bei Demonstrationen zu Unterrichtszwecken spielen könnte, ist jedenfalls eine viel wichtigere. Man kann dem Schüler im Seh- felde desselben Mikroskopes zwei verschiedene Objekte demonstrieren und auf ihre Unterschiede auf diese Weise besser aufmerksam machen, als wenn man dazu zwei Mikroskope benutzt, man kann jedoch auch, und dies ist nicht unwichtig, zwei Präparate desselben Objektes, das eine bei stärkerer, das andere bei schwächerer Vergrößerung gleich- zeitig demonstrieren. Besonders in letzterem Falle , in dem es sich nicht um Details des Bildes handelt, leistet der Abbe sehe Kondensor, mit dem man , als mit einem verhältnismäßig starken Projektions- systeme, schwache Vergrößerungen erhalten kann, ganz gute Dienste. Die Präparate , die man bei der oben angegebenen Anordnung mittels des umgekehrten Objektives resp. des Kondensors untersucht, müssen an einem besonderen, leicht beweglichen Tische unterhalb des Mikroskopes befestigt werden. Die Beschreibung eines solchen ist in einer der anfangs erwähnten Abhandlungen enthalten. Später habe ich die Konstruktion des Tisches insoweit verbessert, daß ich die den verschiebbaren Tisch tragende drehrunde Stange mittels eines Scharnieres an einem schweren hufeisenförmigen Fuße befestigte, dessen innere Lichtung bedeutend breiter ist als die Breite des Mikroskopfußes beträgt. Die Stange lehnt sich jetzt nur leicht an die vordere Kante des Mikroskoptisches an, und ein besonderer, eben- falls verschiebbarer Zeiger dient dazu , dieselbe senkrecht zu der Oberfläche des Tisches und somit den unteren Tisch parallel mit dem oberen zu orientieren. Die Bewegung des Tisches, bei geneigtem Oberteil des Mikroskopes jedenfalls nur diejenige in der Richtung von rechts nach links , geschieht jetzt durch Bewegung des ganzen Tisches samt seinem Fuße. Der Tisch hängt auf diese Weise mit dem Mikroskope nicht zusammen und läßt sich jederzeit leicht zu ihm hinstellen und wieder von ihm entfernen. 38 S tu il n i c k a : Wie kann man zwei Präparate gleichzeitig sehen etc. XXIV, 1 . Bisher hatten wir in dieser Mitteilung nur die Anwendung des „Doppel-Mi kroskopes" zu subjektiven Untersuchungen im Sinne gehabt, doch die ganze Anordnung läßt sich ganz gut auch zur Mikrophotographie und, was wieder für Unterrichtszwecke sehr wichtig ist, zu Projektionen benutzen. Falls die Präparate kontrastreich und die Beleuchtung passend ist, sind beide im objektiven Sehfelde des Projektionsapparates kaum voneinander zu unterscheiden. Die An- wendung der von uns vorgeschlagenen Linsenkombination hat im letz- teren Falle außer den bisher angeführten noch denjenigen Vorteil, daß man im Projektionsaititarate, wenn dieser, wie es eben hier der Fall ist, mit zwei Tischen versehen ist, die Präparate schneller wechseln kann. Wie ich mich bei Versuchen, die ich im physika- lischen Institute der hiesigen böhmischen technischen Hochschule 1 gemacht habe , überzeugen konnte , könnte man auch den gewöhn- lichen Abbe sehen Kondensor zur Projektion anwenden und gibt der- selbe ganz scharfe Bilder, doch machen sich bei ihm, wenn man ohne Okular projiziert, die Fehler seiner Linsen am Rande des Projektions- feldes sehr bemerkbar. Die Konstruktion besonderer Projektions- systeme für den zuletzt angegebenen Fall , die sich leicht gegen- einander auswechseln ließen, wäre wünschenswert. ') Dem Vorstand des Institutes , Herrn Prof. Dr. V. Noväk , spreche ich hiemit für die Erlaubnis zu den betreffenden Versuchen meinen besten Dank aus. Brunn, am 12. März 1907. [Eingegangen am 18. März 1907.] XXIV, 1. Referate. 39 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Höber, R. , Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 2., neubearb. Aufl. Leipzig- (W. Engelmann) 1906; 460 pp. m. 38 Figg. Geb. 14 M. Es ist sehr zu begrüßen, daß für das vortreffliche HöBERsebe Werk schon nach so kurzer Zeit eine neue Auflage notwendig ge- worden ist. Sie beweist uns, daß die physikalische Chemie bei den Biologen das wohlverdiente Interesse findet, und sie gibt dem Autor Gelegenheit, für die Interessen der Biologen auch das in der jüngsten Zeit Neuerforschte zu berücksichtigen. Die „Physiologie der Salze", die Lehre von den Elektrolytkombinationen u. a. , hat eine durch- greifende Neubearbeitung erfahren. Das anregende Buch sei zum Studium bestens empfohlen. Küster {Halle a. S.). Goppelsroeder, Fr., Anregung zum Studium der auf Kapillaritäts- und Adsorptionserscheinungen beruhenden Kapillaranalyse. Basel (Helbing & Lichtenhahn) 1906; 239 pp. 6 M. Der Verf., der seit Jahren sich mit dem Studium der Kapillar- analyse beschäftigt, x will mit dem vorliegenden Buche zum Studium dieser Methode anleiten. Es läßt sich nicht leugnen, daß der Verf. x) Man vergleiche besonders die ausführlichen Werke : Kapillaranalyse beruhend auf Kapillaritäts- und Adsorptionserscheinungen. (Mit einem Schlußkapitel: Emporsteigen der Farbstoffe in den Pflanzen.) Basel 1901, — sowie Studien über die Anwendung der Kapillaranalyse: I. bei Harn- untersuchungen, II. bei vitalen Tinktionsversuchen. 40 Referate. XXIV, 1. seinem Verfahren eine erstaunlich vielseitige Verwendbarkeit zu geben gewußt hat, und es kann ebensowenig zweifelhaft sein, daß auch auf manchem andern , vom Verf. noch nicht genannten Felde der Forschung die Kapillaranalyse sieh wird verwerten lassen. Ich ver- weise besonders auf Kapitel V und VI : Anwendung der Kapillar- analyse zur Prüfung der Nahrungs- und Genußmittel — sowie An- wendung der Kapillaranalyse in der Physiologie (Nachweis von Prlanzenfarbstoffen , tierischen Pigmenten , Harnuntersuchungen etc.). Verf. untersucht Trinkwasser auf seine Verunreinigungen , Eisen- mineralwasser, Bier auf künstliche Färbmittel, desgleichen Rotweine, ferner Bier und Wein auf Konservierungsmittel wie Salicylsäure, Milch u. v. a. Küster (Halle a. S.). 2. Mikrophotographie und Projektion. Neuer mikrophotograp bischer Universalapparat. Von E. Leitz. [Mitteilung aus der optischen Werkstätte des- selben.] (Eders Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik 1906, p. 100—106 m. 3 Figg.) Die Firma Leitz bringt einen in vertikaler und auch in horizon- taler Lage anwendbaren mikrophotographischen Apparat in den Handel, welcher auch stereoskopische Aufnahmen zuläßt, was dadurch erreicht wird, daß die Fußplatte des Mikroskops bezw. der auf sie anschraub- bare Aufsatztisch horizontal verschiebbar ist. Man hat zur Gewinnung zweier zusammengehöriger stereskopischer Teilbilder nach der ersten Aufnahme soweit zu verschieben , daß ein ursprünglich in der Mitte abgebildeter Punkt des Objekts bei der zweiten Aufnahme ungefähr um den Augenabstand (64 bis 70 mm) vom Mittelpunkt absteht. Eine besondere Stereoskopkassette , welche für diesen Apparat konstruiert wird, gestattet beide Aufnahmen auf einer einzigen Platte zu machen. Als Objektive werden die kürzlich von der Firma Leitz konstruierten Mikrosummare empfohlen. E. Sommerfeldt (Tübingen). Bellieni , Methode pratique et simplifiee de micro- photographie (CR. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 7, p. 339—343 av. 2 tig.). Verf. empfiehlt das Verfahren bei der Photographie mikrosko- XXIV, 1. Referate. 41 pischer Bilder, welches bis jetzt immer sehr kostbar und kompliziert ist, dadurch, daß man teure Apparate benutzen muß, und dadurch, daß es sehr schwer ist, auf der matten Platte genau einzustellen, in folgender Weise erheblich zu verbilligen und zu vereinfachen. Man stellt diejenigen Teile des Präparates, welche man zu photographieren wünscht, möglichst scharf ein. Die aus dem Okulare des Mikroskopes ausfallenden Strahlen sind dann als parallelverlaufend anzusehen, also als von einem unendlich weit entfernten Punkte herkommend. Jetzt bringt man einen gewöhnlichen pkotograpbischen Apparat, den man vorher genau auf unendliche Entfernung eingestellt hat, senk- recht über dem Mikroskope an. Verf. bedient sich hierzu eines ein- fachen Holzgerüstes, welches er abbildet ; man kann sich ein solches auch aus jeder alten Kiste eventuell herstellen. Man hat jetzt nur nötig, die Platte einzuführen und das Bild aufzunehmen, denn die Einstellung ist genau. Schiefferdecker (Bonn). Arbeit, E., Die neuen LEiTzschen Mikro summar e. (Eders Jahrb. d. Photographie 1906, p. 97—100 m. 3 Figg.) Die optische Werkstätte von E. Leitz bringt unter der Bezeich- nung Mikrosummar einen speziell für mikrophotographische Zwecke berechneten Objektivtypus in den Handel. Die Mikrosummare sind symmetrisch gebaut, und jede Hälfte besteht aus einer verkitteten Linse und einem freistehenden Meniskus , und zwar sind nur zwei verschiedene Glassorten für das gesamte Objektiv verwertet. Außer der Abwesenheit von chromatischer und sphärischer Aberration sowie hoher Lichtstärke wird noch besonders die anastigmatische Bildfeld- ebnung und die vollkommene Randschärfe der von den neuen Objek- tiven gelieferten Bilder gerühmt. E. Sommerfeldt (Tübingen). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Schürhof, Pipettenglas für mikroskopische Technik (Pharmaz. Zeitg. Bd. LI, 1906, p. 931). Der Verf. hat ein Pipettenglas konstruiert, welches im Vergleich zu den bisherigen derartigenApparaten widerstandsfähiger gegen Reagentien ist. An Stelle des sonst üblichen wenig dauerhaften Gummischlauches benutzt der Verf. zum Ansaugen und Ausdrücken der Flüssigkeit ein 42 Referate. XXIV, 1. Glasrohr, welches in einen schmalen Gummiring luftdicht eingesteckt ist. Durch Heben und Senken dieses Glasrohrs wird eine Verdünnung resp. Kompression der Luft an der Pipettenspitze hervorgebracht und so kann der Ein- oder Austritt von Flüssigkeit an der Pipette regu- liert werden. E. Sommerfeldt {Tübingen). Michaelis, L., Über das Ultramikroskop und seine An- wendung in der Chemie (Zeitschr. f. angew. Chemie Bd. XIX, 1906, p. 948—953). Außer der gewöhnlichen Konstruktion des Ultramikroskops, wie sie Zsigmondy und Siedentopf einführten, beschreibt der Verf. noch eine modifizierte Anordnung, welche sich von der vorigen durch ein zentral abgeblendetes Objektiv unterscheidet. Sodann wird eine Klassifikation der Farbstoffe hinsichtlich ihres ultramikroskopischen Verhaltens geliefert, und zwar empfiehlt sich folgende Einteilung : 1) Farbstoffe, deren einzelne Körnchen auf dunklem Grunde gefärbt und meist komplementär erscheinen (so verhält sich auch Goldlösung). 2) Farbstoff lösungen, welche sich ultramikroskopisch nicht in Körn- chen auflösen, es sind dieses die fluoreszierenden Farbstoffe. 3) Farb- stoffe, bei welchen nur ein Teil der Körnchen ultramikroskopisch auf- lösbar ist, der andere Teil aber eine optisch nicht auflösbare Phase bildet. In diesem Falle kann man durch Zusätze von Fremdkörpern das Mengenverhältnis der beiderlei Anteile variieren. Es kann daher von einem Gleichgewichtszustand zwischen dem suspendierten und dem echt gelösten Anteil gesprochen werden, sowie von einer Ver- schiebung dieses Gleichgewichtszustandes unter der Wirkung von Zusätzen. Das Färbevermögen ist in diesem Falle weniger durch die sus- pendierten Teilchen als durch die in Lösung befindlichen, also ultra- mikroskopisch unauflösbaren Teilchen bedingt. E. Sommerfeldt (Tübingen). Manouelian , De l'emploi de l'acide picrique comme dif fer enciateur dans les colorations ä l'hema- toxyline (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 13, p. 620—621). Bekanntlich hat man. seit langer Zeit schon die Pikrinsäure in wässeriger Lösung als Gegenfärbung gegen Hämatoxylin verwendet. Nach den Versuchen der Verff. ist es vorteilhafter, die Pikrinsäure nur zur Differenzierung zu benutzen und sodann ganz aus dem Prä- XXIV, 1. Referate. 43 parate zu entfernen. Methode: 1) Färbung mit Hämatoxylin (Bobhmer, Delafield, Ehrlich usw.) 5 bis 10 Minuten und länger; 2) Auswaschen in Wasser, bis die Schnitte keinen Farbstoff mehr abgeben ; :i ! Behandlung der Schnitte mit einer gesättigten wässerigen Pikrinsäurelösung 2 bis 10 Minuten und länger; 4) Auswaschen der Schnitte mit Brunnenwasser. Dieselben verlieren sofort ihre gelbe Färbung und werden blau. Man warte ab, bis die Pikrinsäure völlig ausgezogen ist; 5) Absoluter Alkohol, Bergarnottöl, Xylol und Kanada- balsam. Ist die Färbung in der richtigen Weise gelungen , so er- scheinen die Zellkerne schön blau , das Protoplasma ungefärbt. An Stelle einer wässerigen kann man auch eine alkoholische (90grädiger Alkohol) gesättigte Pikrinsäurelösung verwenden. Die Differenzierung geht dann noch schneller vor sich als in der wässerigen Lösung. Die Schnitte dürfen daher auch nur halb so lange in der alkoholischen Lösung verbleiben. Präparate nach Fixierung mit Chromsalzlösungen, Sublimat, Formol eignen sich gut für diese Behandlung. Besonders geeignet sind Celloi'dinschnitte : selbst auf sehr dicken Schnitten wird das Celloidin vollkommen farblos und nur die Kerne treten gefärbt hervor. Oft ist es nützlich, eine Kontrastfärbung auszuführen. Man kann die von Pikrinsäure gut befreiten Schnitte mit einer Mischung von Eosin und Orange zu gleichen Teilen in schwacher wässeriger Lösung ver- wenden. Der Verf. empfiehlt die folgende Mischung: Rubin S, gesättigte wässerige Lösung . . . . 10 cc Orange G, gesättigte wässerige Lösung . . . 15 „ Alkohol, 90grädig 50 ., Glyzerin 7 „ Man färbt die Schnitte hierin einige Minuten lang , wäscht in 90- grädigem Alkohol aus (nicht in Wasser!) und hebt auf in Balsam. Man erhält so eine sehr schöne elektive Färbung. Schiefferdecker (Bonn). Löwe, F., Ein Meßmikroskop für Negative (Zeitschr. f. wiss. Photographie Bd. IV, 1906, p. 204 — 206 m. 2 Figg.). Im Photographien von Spektren, Interferenzerscheinungen u. dgl. auszumessen , empfiehlt der Verf. ein Mikroskop , welches in einer Schlittenführung beweglich ist und nacheinander auf die beiden Enden der auszumessenden Strecke eingestellt wird. An einem in der Zeiss sehen Werkstätte hergestellten derartigen Instrument können Längen von 20 mm auf 0*01 mm genau abgelesen werden. Auch ist der Oberteil des Instruments auf ein Laboratoriumstativ und auf II Referate. XXIV, 1. eine optische Bank aufsetzbar, so daß dieses Mikroskopmodell einer vielseitigen Anwendung fähig erscheint. E. Sommer feldt (Tübingen). Lobenhoffer, W. , Über die Ergebnisse der A lt. mann - Schridde sehen Färbemethode beim Zentral- nervensystem (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 491—500 m. 1 Tfl.). Verf. konnte mittels der von Schridde für die Untersuchung der Zellkörnelung angegebenen Methode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 550) in Rückenmark, Gebirn und Retina von Hund, Katze n. a., sowohl in den Nervenzellen als auch außerhalb derselben Gra- nula nachweisen. Für eine klare Darstellung derselben ist es hier ebenso wie bei anderen Geweben nötig, daß das Material lebenswarm in das Gemisch aus Formol und Müller scher Flüssigkeit eingelegt wird. Die Stücke werden nach 24stündigem Verweilen in der auf 35° C. gehaltenen Fixierungsflüssigkeit, ebensolange in fließendem Wasser ausgewaschen, dann in Alkohol steigender Konzentration ge- härtet und nach Behandlung mit Chloroform in Paraffin eingebettet. Die Osmierung nahm Verf. erst an den aufgeklebten Schnitten vor und der Altmann- Schridde sehen Färbung ließ er vielfach eine solche mit verschiedenen Methylenblaulösungeu oder mit Toluidin folgen, um einen Kontrast mit den übrigen Protoplasmabestandteilen, besonders den Tigroidschollen zu erhalten. Zur Kontrolle der ge- wonnenen Resultate wurden übrigens eine Reihe anderer Fixierungen und Färbungen vorgenommen. E. Schoebel (Neapel). Delamare, Gr., Melange tetrachrome (coloration elec- tive et simultanee des noyaux cellulaires, des fibres conjonetives, elastiques et musculaires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 18, p. 828 —829). Verf. empfiehlt eine Methode, durch welche gleichzeitig Kerne, Bindegewebsfibrillen , elastische Fasern und Muskelfasern gefärbt werden sollen. Man bereite sich die folgende Lösung : Orcei'n (Grübler) lg Salzsäure 1 cc Absoluter Alkohol 50 ji Ferner die folgende Lösung: XXIV, 1. Referate. 45 Hämatoxylinlösung, sauer, nach Ehki.hu ... 2 cc Säurefuchsin (Gkübler), gesättigte, wässerige Lösung 1 » Pikrinsäure, heißgesättigte, wässerige Lösung . 200 „ Man mische die beiden Farbmischlingen zu gleichen Teilen. Diese Lösung hält sich wenigstens eine Woche. Fixierung mit 90grädigem Alkohol oder Formol lOprozentig oder mit der Flüssigkeit von Bouin. Paraffineinbettung, Aufkleben der Schnitte mit Wasser. Entfernung des Paraffins. Die Schnitte werden leicht angesäuert (Eintauchen in leicht angesäuertes Wasser) und dann in die Farblösung gebracht (bei 45 °). Nach 20 bis 30 Minuten Auswaschen der Schnitte einen Augenblick in dem angesäuerten Wasser (4 bis 5 Tropfen Salzsäure auf 100 cc Wasser). Kurzer Aufenthalt in Leitungswasser, um Blau- färbung des Hämatoxylins zu erhalten, dann Entwässerung in Alkohol, Xylol , Balsam. Kerne violett, Muskelfasern und Protoplasma gelb, Bindegewebsfibrillen rot, elastische Fasern schwarz. Keine Nieder- schläge. Schnitte von 3 bis 6 ju geben immer weit bessere Resul- tate als 'Schnitte von 10 fi. Schieferdecker (Bonn). Stschastnyi , S. M., Über die Histogenese der eosino- philen Granulation im Zusammenhang mit der Hämolyse (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 456—509 m. 2 Tfln.). Versuchstiere waren fast ausschließlich Meerschweinchen , nur wenige Kaninchen, Katzen und Zieselmäuse. Nachdem Verf. zuerst Kaninchen benutzt hatte, ging er bald zu Meerschweinchen über, da die polynukleären Leukocyten der Kaninchen eine ziemlich grobe, acidophile , in schwacher Essigsäure lösliche Körnelung aufweisen (pseudoeosinophile Granulation von Kurlow) und die Zahl der echten eosinophilen Zellen beim Kaninchen gering ist (etwa 0"2 Prozent). So konnten also bei diesem Tiere leicht Fehler eintreten. Bei dem Meerschweinchen dagegen unterscheiden sich die pseudoeosinophilen Leukocyten durch die Größe der Körnchen beträchtlich von den echten ; so ist eine Unterscheidung schon bei gewöhnlicher Färbung möglich, und man kann die Zählmethode von Zappert anwenden, bei der nur die echten eosinophilen Zellen gefärbt werden und sich deutlich von allen anderen Formelementen abheben. Die Zahl der echten eosino- philen Zellen ist ferner beim Meerschweinchen sowohl im Blute wie auch in den anderen Geweben und in den Exsudaten recht beträcht- lich, so daß man für dieses Tier ganz besonders günstige Bedingungen 46 Referate. XXIV, 1 . für die Bildung von eosinophilen Zellen annehmen kann. Verf. unter- suchte die qualitativen und Zahlenverhältnisse des Peritonealexsudates und des Blutes der Meerschweinchen, nachdem er diesen andersartige oder gleichartige Erythrozyten eingespritzt hatte. Diese wurden durch Spülung in O'Oprozentiger Kochsalzlösung vom Serum und von evtl. anhaftenden Leukocyten befreit , stammten von Gans, Katze, Kanin- chen, Hund oder Meerschweinchen und wurden, auf 37° erwärmt, in gleicher Menge injiziert. Das Exsudat wurde in verschiedenen Zwischenräumen nach der Einspritzung mit einer gewöhnlichen kapil- lären Pipette aseptisch der Bauchhöhle entnommen und entweder frisch untersucht oder durch Ausstreichen auf einem Deckgläschen fein ver- teilt, fixiert und gefärbt. Färbungen an lebenden Tieren wurden vorgenommen mit Neutralrot und Brillantkresylblau nach Lewaditi. Die Färbung eines fixierten hängenden Tropfens mit Eosin wurde in folgender Weise ausgeführt : Ein Tropfen des Exsudates wurde auf einem Deckgläschen mit einer schwachen Eosinlösung in 0"9prozen- tiger Kochsalzlösung oder mit einer entsprechenden Lösung von Bril- lantkresylblau gemischt (zuweilen nach dem Verfahren von Lewaditi : ein Deckglas wird mit schwacher alkoholischer Lösung von Brillant- kresylblau überdeckt und auf die ausgetrocknete Oberfläche der Farbe das Exsudat aufgetragen), dann wurde auf den Boden der Vertiefung der feuchten Kammer ein kleines Tröpfchen von einprozentiger Os- miumsäure gebracht und dann das mit Öl umrandete Deckgläschen mit dem Exsudattropfen so auf die Vertiefung gelegt, daß das Ex- sudat nicht den Osmiumsäuretropfen berührte. So wurde der Ex- sudattropfen durch die Dämpfe der Osmiumsäure schnell fixiert und nahm den Ton der Farbe an. Die Trockenpräparate wurden aus- schließlich durch Wärme fixiert (15 Minuten bis 2 Stunden bei 110 bis 120 °). Gefärbt wurden sie mit der Triacidlösnng für neutro- phile Granula nach Ehrlich; mit der Ehrlich sehen Dreifarben- mischung für eosinophile Granula; mit der Willebrand sehen Farbe ; mit Eosin und Azur getrennt oder dem Gemische dieser nach Giemsa. Über die Färbung nach Willebrand bemerkt Verf. das Folgende : Das Gemisch dieses besteht aus gleichen Teilen einer gesättigten wässerigen Lösung von Methylenblau und einer O'öprozentigen Lö- sung von Eosin in 70grädigem Alkohol; auf 50 cc dieser Mischung kommen 10 bis 15 Tropfen einer einprozentigen Essigsäurelösung. Da die Mengen des Methylenblaues und der Essigsäure sehr ungenau angegeben sind, gelang es dem Verf. lange nicht, eine gut wirkende Mischung herzustellen. Er hat schließlich durch seine Versuche ein XXIV, 1. Referate. 47 Rezept gefunden, das immer gleichmäßige Resultate ergab. Diese Mischung besteht aus : Methylenblau medic. pur. (1*4 g : 110 cc dest. Wassers) 25-0 cc Eosin (OSprozentige Lösung von reinem tVanzös. Eosin in TOgrädigem Alkohol) 25-0 „ Essigsäure (einprozentige wässerige Lösung) 10 Tropfen Diese Mischung wird vor dem Gebrauche filtriert und die Fär- bung wird unter Erwärmen binnen 10 bis 15 Minuten bis zum Er- scheinen eines metallischen Häutchens auf der Oberfläche der Farb- fliissigkeit ausgeführt. — Die Bestimmung der absoluten Menge der eosinophilen Zellen im Blute und dem Exsudate hat Verf. nach der Methode von Zappert ausgeführt: das der Bauchhöhle entnommene Exsudat wurde schnell auf ein Uhrglas geblasen und von da sofort mit dem Schüttelmischer von Potain bis zur Marke 0*5 aufgesogen, welcher dann sogleich bis zur halben Höhe der Ausbuchtung mit Os- miumsäure (einprozentige wässerige Lösung) und bis zur oberen Marke mit einem Gemische von 17'0 einer einprozentigeu wässerigen Eosin- lösung, 45'0 Glyzerin und 55*0 dest. Wassers gefüllt wurde. Der Schüttelmischer wrurde dann gründlich geschwenkt, und dann wurde nach den bekannten Regeln ein Tropfen des Gemisches auf die Zähl- kammer gebracht. Als solche diente die Kammer von Breuer mit 9 großen Quadraten mit einem Flächeninhalte von je einem Quadrat- millimeter. Es gelang nicht immer, eine genügende Menge Exsudat zu erhalten , um die absolute Anzahl der eosinophilen Zellen fest- zustellen; in solchen Fällen mußte sich Verf. auf die Bestimmung der prozentualen Verhältnisse der verschiedenen Elemente in den gefärbten Trockenpräparaten beschränken, was nach seiner Meinung keine genauen Resultate ergibt. — Die Organe wrurden auf Schnitten untersucht; Fixierung: 1) 24 Stunden lang in einer lOprozentigen Formollösung, der eine geringe Menge von einer einprozentigeu Os- miumsäurelösung hinzugefügt wurde, mit nachfolgender 24stündiger Spülung in Wasser und allmählicher Härtung in Alkohol; 2) in einer gesättigten Lösung von Sublimat in 0'9 prozentiger Kochsalzlösung. Färbung: in Hämatoxylin-Eosin, dem Gemische von Willebraxü. nach Biondi- Ehrlich- Heidenhain. Ferner weist Verf. auf folgendes Verfahren zur Färbung der eosinophilen Zellen in den Geweben hin : die mit Hämatoxylin gefärbten Präparate kommen auf 24 Stunden in eine stark verdünnte Lösung von Eosin (3 bis 5 Tropfen einer 0*5 prozentigen Eosinlösung in TOgrädigem Alkohol auf 100 cc dest. 48 Referate. XXIV, 1. Wassers), dann 3- bis (5 stündiges gründliches Abspülen in Alkohol, wodurch das Eosin aus allen Geweben mit Ausnahme der Erythro- cyten und der eosinophilen Granulationen entfernt wird. Bei einer solchen langsamen Färhung mit einer außerordentlich schwachen Lö- sung von Eosin erhält man stets sehr leicht erkennbare eosinophile Zellen , die sich durch eine ungewöhnlich leuchtende rote Färbung ihrer Körnchen auszeichnen, während die Erythrocyten schwach rosa (nach Sublimat) oder gelblich (nach der Mischung von lOprozentiger Formollösung und einprozentiger Osmiumsäurelösung) gefärbt erscheinen. Sehr gute Resultate ergibt die oben beschriebene Methode, von Wille- brand , besonders nach Sublimat. Von Organen wurden hauptsäch- lich untersucht: Netz, Milz, Mesenterialdrüsen, Lungen und Knochen- mark. Schiefferdecker (Bonn). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere. Tsn jitani , Über eine Methode die Infusorien rein zu kultivieren (Mitteil. d. med. Gesellsch. z. Tokio Bd. XVIII, 1904, No. 4; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 514). Als Nährboden wurde ein Gemisch von Strohdekokt 20'0: 1000*0 mit 50*0 Bouillon nnd 5"0 Agar benutzt. Man läßt dies in Reagenz- gläsern schief erstarren und ritzt dann die Oberfläche des Nähr- bodens. Bringt man die Infusorien in das Kondenswasser, so steigen sie in den Ritzen hinauf. Beigemischte Amöben bleiben unten und können so leicht entfernt werden. Die Infusorien müssen mit toten oder lebenden Bakterien gefüttert werden. Auf Plattenkulturen läßt sich das Wachstum der Infusorien mit schwacher Vergrößerung ver- folgen. Freund (Halle a. S.). INovy, Fr. G., a. McNeal, W. J. , On the trypanosomes of birds (Journ. of infections Diseares vol. II, 1905, p. 256—308; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 767). Nach Verff. gelingt der Nachweis von Trypanosomen im Blute von Vögeln sicherer durch Kulturanlagen als durch mikroskopische XXIV, 1. Referate. 49 Untersuchung. Bei ihren Arbeiten untersuchten Verff. entweder frische oder mit Romanowski- Nocht scher Färbelösung behandelte Präparate. Zur Züchtung benutzten sie folgenden Nährboden : 120 g Kaninchen- oder Rindfleisch, 1000 g destilliertes Wasser, 2 Prozent Pepton (Witte), 0'5 Prozent Kochsalz, 2 Prozent Agar, 10 cc Normal-Natroncarbonicum lösung. Nach Kulturmerkmalen ließen sich die 29 Trypanosomen- rassen, die von 29 Vögeln gewonnen und länger als 6 Monate auf künstlichen Nährboden gezüchtet wurden , in 4 Typen mit 4 Unter- typen einteilen. Freund (Halle a. 8.). Morax, Y., Manifestation s oculaires au cours des Try- panosomiases (Ann. de l'Inst. Pasteur, t. XXI, 1907, p. 47). Zum Nachweis von Trypanosomen in Schnitten durch Augäpfel geimpfter Hunde verfuhr Verf. in folgender Weise. Nachdem die Schnitte 1/2 Stunde in einer wässerigen Lösung von Eosin- Orange ge- legen haben, werden sie in Wasser gewaschen und 1/i Stunde lang in wässeriger Toluidinblaulösung gefärbt. Darauf erfolgt rasche Differenzierung in 90prozentigem Alkohol, dem einige Tropfen Unna- scher Glyzerinäther zugesetzt werden. Darauf Alkohol, Xylol, Balsam. Nach einigen Wochen verblassen die gefärbten Trypanosomen. Freund (Halle a. S.). Musgrave , W. E. , a. Clegg , M. T. , The c u 1 1 i v a t i 0 n and pathogen es is of Amoebae (The Philippine Journ. of Sc. vol. I, 1906, p. 909). Es gelang Verff. nur, Amöben von Bakterien und anderen Or- ganismen zu reinigen, nicht aber die so gewonnenen reinen Amöben in sterilen Kulturen ohne andere Organismen weiter zu züchten. Bak- terienfreie Amöben kann man nach Verff. entweder dadurch ge- winnen , daß man die Kulturen so lange stehen läßt , bis die Bak- terien absterben und in den Kulturen bakterienfreie Amöbenzysten zurückbleiben, oder man kann, wenn enzystierte Kulturen vorliegen, die Begleitbakterien durch Hitze oder andere Mittel (Chloroform, Formalin usw.) vernichten, während die Amöben ihre Vitalität behalten. Auch mit Hilfe von Plattenkulturen kann man bakterienfreie Amöben gewinnen. Man impft Agarplatten ringförmig mit Bakterien und tötet darauf durch Hitze die Bakterien wieder. Wird jetzt das Zentrum der Platte mit verunreinigten Amöben geimpft, so wandern die Amöben über den Ring der toten Bakterien hinweg, wobei sie Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 4 50 Referate. XXIV, 1. die lebenden Bakterien innerhalb dieses Ringes zurücklassen. Außerhalb des Ringes enzystieren sich die Amöben frei von Bakterien. Außer- dem kann man auch dadurch zum Ziel gelangen, daß man Affen in die Leber oder subkutan Mischkulturen einimpft und wartet bis man einen Abszeß erhält, der frei von Bakterien ist. Freund {Halle a. S.). Schaaf, H., Zur Kenntnis der Kopfanlage der Cysti- cerken, insbesondere des Cysticercus Taeniae solii (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 435—476 m. 13 Figg. u. 2 Tfln.). Das Untersuchsmaterial war teils in Alkohol, teils Sublimatlösung, Pikrinsublimat, Perenyi scher Flüssigkeit, Formol u. a. fixiert und be- sonders letzteres erwies sich als recht gut. Um die Blase der Finnen beim Einbetten möglichst prall zu erhalten, empfahl es sich, dieselbe vor- her anzustechen. Außerdem wurde auch durch Verwendung von Chloro- form als Vorharz dem Schrumpfen des Objektes merklich vorgebeugt. Zur Kernfärbung diente Delafields oder gelegentlich auch Böhmers Hämatoyxlin, ferner Hämalaun und verschiedene Karmine, zur Plasma- färbung Lichtgrün oder Pikrinsäure oder beide zusammen, und bis- weilen Orange. Im allgemeinen wurde langsam und in der Regel übergefärbt und nach gründlichem Auswaschen in fließendem Wasser mit Alaunlösung oder Salzsäurealkohol differenziert. Schließlich emp- fiehlt Verf. noch die Schnitte solcher gut durchsichtigen, farblosen Ob- jekte, die der leichteren Orientierung im Paraffin wegen nicht in toto vor der Einbettung gefärbt werden sollten, mit destilliertem Wasser aufzukleben, dem einige Tropfen Eosin zugesetzt sind, da sich dann die Schnitte mit Ausschluß des Paraffins schön rot färben und so ein sofortiges Durchmustern ermöglichen. Es ist dies gerade bei Cysticercus taeniae solii von einigem Nutzen, da er in recht vielen Fällen in ungeeigneter Schnittrichtung getroffen wird und dann schon frühzeitig von einer weiteren Behandlung Abstand genommen werden kann. E. Schoebel (Neapel). Menneking, F., Über die Anordnung der Schuppen und das Kanalsystem bei Stachyodes ambigua [Stud.], C aligor gia fl ab ellum [Ehrbg.], Calyp- trophora Agassizii [Stud.], Amphilaphis abie- tina [Stud.] und Thonarella variabilis [Stud.] (Arch. f. Naturgesch. Jahrg. LXI, Bd. 1, 1905, p. 245 —266 m. 2 Tfln.). XXIV, 1. Referate. 51 Zur Entkalkung fand Verf. weder konzentrierte .Salpetersäure, noch konzentrierte Salzsäure tauglich. Auch verdünnte Salzsäure oder ein Gemisch von 48 Teilen 70prozentigen Alkohol und 2pro- zentige Salpetersäure sind nicht viel hesser. Gleichfalls gab die von Heider empfohlene Entkalkung mit Chromsäure nur mangelhafte Re- sultate. Der beste Erfolg wurde noch mit schwefliger Säure in gesättigter Lösung erzielt , welche eine ruhige und langsame Gas- entwicklung erzeugt , so daß das Gewebe der Koralle nur geringe oder überhaupt keine Veränderungen erleidet. Die Einbettung ge- schah, in Paraffin oder nach der von Schönemann für Knochen emp- fohlenen Methode in" Celloidin (vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 3). E. Schoebel (Neapel). Marcus, H., Ei und Samenreife bei Ascaris canis (Wer- ner) [Asc. mystax] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 441—490 m. 10 Figg. u. 2 Tfln.). Fixiert wurde viel mit der von Petrunkewitsch modifizierten Gieson sehen Flüssigkeit, die sich durch rasches Eindringen aus- zeichnet. Für spätere Stadien ist auch Pikrinessigsäure sehr gut zu gebrauchen. Ferner erhält man gute Präparate auch mit Flemming- scher, Hermann scher und Zenker scher Fixierung. Immer ist aber bis zu einem gewissen Grade die Fixierung ebenso wie bei Ascaris megaloeephala launenhaft. Gefärbt wurde mit Boraxkarmin, Dela- fields Hämatoxylin, Eisenhämatoxylin (kombiniert mit verschiedenen Vorfärbungen), ferner mit Methylgrün-Säurefuchsin und Safranin. E. Schoebel (Neapel). Struckmaiiii , Ck. , Eibildung, S a m e n b i 1 d u n g und Be- fruchtung von Strongylus filaria (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 577—628 m. 18 Figg. u. 3 Tfln.). Die den möglichst frischen Schaflungen entnommenen Würmer wurden sofort in toto in die Fixierungsflüssigkeit gebracht. Als solche kam Alkohol verschiedener Stärke (70-, 80-, 96prozentiger), Essigsäure-Alkohol (70 bis 80prozentiger), Essigsäure-Kochsalzlösung, Pikrinsalpetersäure , Pikrinessigsäure , Chrom-Osmium-Essigsäure und lOprozentiges Formol zur Verwendung. Alle gaben gute Resultate und beeinflußten anscheinend nur die Färbung in etwas verschiedener Weise. Großer Wert wurde auf ein vorsichtiges Einbetten gelegt. Sobald die Würmer aus der Fixierungsflüssigkeit bis in absoluten 4 * 52 Referate. XXIV, 1. Alkohol gebracht waren, wurden sie in 4 bis 6 mm lange Stücke zerschnitten und erst dann allmählich in Xylol übergeführt. Als sehr wichtig erwies sich ein längeres Verweilen in Xylol-Paraffin bei einer Temperatur von zirka 35° C. Zu diesem Zweck wurde das in Xylol befindliche Material oben auf den Wärmeschrank gesetzt und, ent- sprechend der Menge des verdunsteten Xylols , Paraffin -Xylol von steigendem Paraffingehalt hinzugefügt. Erst nach 6 bis 8 Stunden wurden die so vorbereiteten Stücke in reines Paraffin (Schmelzpunkt 58 — 60 °C.) gebracht, in welchem sie dann noch 2 bis 4 Stunden blieben. Die Schnitte wurden mit Delafields oder Heidenhains Hämatoxylin gefärbt. Eine Nachfärbung mit Safranin oder Eosin erwies sich nicht als besonders vorteilhaft, bessere Resultate gab Nachbehandlung mit in Xylol gelöster Pikrinsäure. E. Schoebel (Neapel). Rauther, M.„ Beiträge zur Kenntnis von Mermis albicans v. Sieb., mit besonderer Berücksichtigung des Haut-Nerven-Muskelsystems (Zool. Jahrb. , Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXIII, 1906, p. 1 — 76 m. 3 Tfln.). Die aus Chrysomela populi erhaltenen Würmer wurden in Subli- mat mit Eisessig oder heiß mit Alkohol fixiert. Formol und Kalium- bichromat-Eisessig erwies sich als ungünstig ; nach solcher Fixierung ließ Erhaltung der Strukturen und Färbbarkeit viel zu wünschen übrig. Gefärbt wurde meist mit Eisen-Hämatoxylin nach Heidenhain , wo- durch neben der Kernfärbung eine scharfe Differenzierung der kon- traktilen Elemente, ferner der Stütz- und gelegentlich auch der Neuro- fibrillen erzielt wurde. E. Schoebel (Neapel). Dechant, E., Beitrag zur Kenntnis des peripheren Ner- vensystems des Regenwurms (Arb. a. d. Zool. Inst, d. Univ. Wien, Tom. XVI, 1906, p. 361—380, m. 2 Figg. u. 2 Tfln.). Als Untersuchsmethode diente die sogenannte vitale Methylen- blaufärbung. Dieselbe läßt sich nicht ohne weiteres auf den ganzen Wurm anwenden, da einerseits bei Injektion des Farbstoffes der dicke Hautmuskelschlauch das Durchtreten derselben in das Epithel sehr erschwert, anderseits bei der Imbibitionsmethode sich die Färbung auf das Epithel beschränkt und dann die hier so reichlich vorhan- denen Drüsenzellen bevorzugt , so daß eine Entwirrung behufs der weiteren Differenzierung mit Wasserstoffsuperoxyd meist unmöglich XXIV, 1. Referate. 53 wird. Am günstigsten ist zur Untersuchung das Vorderende, da hier Muskel und Drüsenzellen an Ausdehnung zurücktreten , gleichzeitig aber die nervösen Elemente viel dichter angeordnet sind als in den regulären Körpersegmenten, und so die Mängel einer elektiven Fär- bung, wie Ehrlichs Methylenblau ist, sich nicht so fühlbar machen. Es wurde eine ziemlich starke Methylenblaulösung (gerade noch durch- scheinend in der Glasröhre der Injektionsspritze) durch die neutrale Körperwand des Wurmes injiziert , und zwar soviel , bis sich durch den Druck der Injektionsflüssigkeit die Mundhöhle vorstülpt. Nach 5 bis 10 Minuten werden dann die vordersten Segmente abgeschnitten und die Haut auf einem Objektträger ausgespannt. Sobald Sinnes- zellen gefärbt waren , wurde das Präparat in die feuchte Kammer gegeben, mehrfach kontrolliert und bei eingetretenem Optimum der Färbung, was an den dunkelstahlblauen Sinneszellen zu erkennen ist, in Ammoniummolybdänat fixiert. Man kann auch schwächere Me- thylenblaulösungen verwenden , erhält dann aber erst nach längerer Zeit gute Färbung. Den Zeitpunkt des Optimums in diesem Falle zu treffen, ist viel schwerer, und der Erfolg bleibt häufig aus. Das Hinterende färbt man am besten nach der Imbibitionsmethode. Am schwierigsten sind in den regulären Körpersegmenten die nervösen Elemente zu färben. E. Schoebel {Neapel). Steil ta, M. , Über ein drüsiges Organ der Pinna (Arb. a . d. zool. Inst. d. Univ. Wien tom. XVI, 1906, p. 407 — 436, m. 1 Fig. u. 1 Tfl.). Das zur histologischen Untersuchung dienende Material , das teils mit starkem Alkohol , teils mit Sublimat oder Perenyi scher Flüssigkeit fixiert war, wurde in der üblichen Weise in Paraffin ein- gebettet und geschnitten. Zur Färbung diente meist Karmin, Dela- fields Hämatoxylin allein und kombiniert mit Orange G und Eisen- hämatoxylin nach Heidenhain. Außerdem kam noch gelegentlich zur Verwendung Eosin , Thionin , Neutralrot , Methylenblau , Safranin, Methylgrün und Bismarckbraun. E. Schoebel (Neapel). Langeroil , Note sur Uemploi du lactophenol de A m a n n pour le montage des Nematodes (Compt. Rend de la Soc. de Biol. t. LVIII, 1905, p. 749 — 750; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 222). Um auch solche Nematoden , die sich am stärksten zusammen- ziehen , zu konservieren , tötet Verf. die Würmer in 5 prozentigem 5 I Referate. XXIV, 1. Formol, das er nach und nach durch Amanns Lactophenol (kristalli- sierte Karbolsäure 20 g, Acid. lactic. syrupos. 20 g, Glyzerin 40 g, Aq. dest. 20 g) ersetzt. In der gleichen Flüssigkeit werden die Präparate aufbewahrt. Freund (Halle a. S.). Klipel wieser, H. , Untersuchungen über den feineren Bau und die Metamorphose des Cyphonautes (Zoologica Heft 47, 1906, 50 pp. m. 8 Figg u. 5 Tfln.). Die Larven wurden mit Flemming scher oder HERMANNScher Flüssigkeit fixiert und fast ausschließlich mit Heidenhains Eisen- hämatoxylin gefärbt. Schwierigkeiten machte es , die Objekte vor der Fixierung zu betäuben, was noch am besten durch tropfenweisen Zusatz von Chloralhydrat zum Seewasser, in dem sich die Tiere be- finden , erreicht wurde. Von den festgesetzten Stadien vermochte Verf. Material zum Schneiden zunächst auf die Weise zu erhalten, daß er die Larven sich auf Posidonien festsetzen ließ und dann Larve samt Unterlage konservierte. Diese Methode erwies sich aber in der Folge als ungünstig , da sich gerade Posidonia gar nicht zum Schneiden eignet. Dafür leistete ein von Peouha angegebenes Ver- fahren ungleich bessere Dienste. Nach diesem bringt man die Larven in vorher mit Kollodium ausgegossene Gefäße, läßt sie sich festsetzen und schneidet dann aus dem Kollodium Blättchen heraus, mit denen zusammen man die Tiere bequem weiter behandeln und schließlich schneiden kann. Direkt auf das Glas festgesetzte Stadien ließen sich, auch wenn sie genügend gehärtet waren, meist nicht ohne Ver- letzung loslösen. E. Schoebel {Neapel). Dreyling, L., Die wachsbereitenden Organe bei denge- sellig lebenden Bienen (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 289 — 330 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Zur Fixierung des Materials diente vorwiegend ZenkerscIic Flüssigkeit, und zur Färbung der Schnitte gewöhnliches Hämatoxylin. Da beim Erweichen der Chitinteile durch Kalilauge oder Eau de Javelle die angrenzenden Zellpartien nicht unversehrt bleiben, mußte von diesen Prozeduren zum Teil Abstand genommen werden. Es empfahl sich dann bei der Einbettung nach der Hoffmann sehen Methode zu verfahren, wobei die Objekte vor der Einbettung in Paraffin erst in Nelkenöl , dann in eine Mischung von gleichen Teilen Nelkenöl und Collodium gebracht wurden. E. Schoebel (Neapel). XXIV, 1. Referate 55 Stauffacher , H., Zur Kenntnis des statischen Organs bei Phylloxera vastatrix Pl. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 379—388 m. 1 Tri.). Als Fixierungsflüssigkeit wurde mit gutem Erfolg absoluter Al- kohol und ein von Apa'thy empfohlenes Gemisch, bestehend aus 3 bis 4 g Sublimat, 1/2 g Kochsalz, 100 cc 50prozentigem Alkohol ver- wendet. Andere versuchte Mittel benetzten schwer und lieferten nicht besonders gute Fixierungen. Tingierte Präparate konnten zum Studium der interessierenden Fragen : Feststellung der genauen Lage des statischen Organs und der Orientierung desselben am Körper des Insektes , nicht benutzt werden. Die Objekte wurden nur in Xylol aufgehellt und dann in Kanadabalsam eingeschlossen. E. Schoebel (Neapel). Cholodkovsky, N. , Über den Bau des Dipterenhodens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 389—410 m. 2 Tfln.). Die Testikel wurden möglichst rasch in physiologischer Koch- salzlösung herauspräpariert und sogleich fixiert. Hierzu wurde ge- braucht: heiße gesättigte Lösung von Sublimat in Wasser mit Zusatz von etwa 0'005 Prozent Eisessig, Alkohol mit Essigsäure nach Carnoy (Eisessig ein Teil , absoluter Alkohol 3 Teile) , ferner die PEREXYische Flüssigkeit, heiße LuGOLSche Jodjodkaliumlösung und starkes FLEMMiNGSches Gemisch. Alle diese Fixierungsmittel erwiesen sich als brauchbar. Nach Fixierung in Flemming scher Flüssigkeit wurden die Schnitte mit Safranin gefärbt und mit Pikrinsäure-Alkohol (absoluter Alkohol mit Zusatz von ein bis 2 Tropfen starker wässe- riger Lösung von Pikrinsäure) differenziert , nach den übrigen Fixie- rungen wurden die Objekte meist in toto mit Boraxkarmin oder Hamalaun tingiert. E. Schoebel (Neapel). Basse, A., Beiträge zur Kenntnis des Baues der Tar- digraden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXX, 1905, p. 259 —281 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Behufs der Materialbeschaffung wurden die zerkrümelten Moos- teile in einem Standzylinder mit viel Wasser übergössen, durch- einandergerührt und nach längerem Stehenlassen die am Boden ab- gesetzten Teile gesammelt. Durch Abgießen der oben schwimmenden vegetabilen Beständteile und mehrmalige Wiederholung des Auf- schwemmens fanden sich schließlich in dem geringen Restschlamm 56 Referate. XXIV, 1. der größte Teil der Lebewesen , Tardigraden , Rotatorien , Nema- toden u. a. m. Die reichste Ausbeute gab Sedumrasen. Um die Tardigraden zunächst in einen Zustand der Asphyxie zu versetzen, wurden sie in Röhrchen mit ausgekochtem Wasser gebracht und durch eine aufgegossene Ölschicht vollständig von der Luft abge- schlossen. Die besten Fixierungsresultate ergab heißer Sublimat- alkohol. Ferner kam noch mit gutem Erfolg Zenker sehe Flüssigkeit und Hermann sches Gemisch zur Verwendung. Gefärbt wurde mit Hämatoxylin, Eosin, beides zusammen, oder ersteres mit Pikrinsäure, ferner mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain. Die Totalpräparate wurden mit Pikrokarmin oder Boraxkarmin gefärbt oder als un- gefärbte Glyzerinpräparate untersucht. Beim Überführen der Tiere von Xylol in Nelkenöl ist die Senkmethode zu empfehlen. Um die eingebetteten Tiere besser orientieren zu können, wurde die Hoffmann- sche Methode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, p. 443), angewandt. E. Schoebel (Neapel). Ellderleill, Gr., Monographie der Coniopterygiden (Zool. Jahrb. Abt. f. Syst. Bd. XXIII , 1906, p. 173—242 m. 3 Figg. u. 6 Tfln.). Neben in Alkohol konservierten Stücken sind trocken auf Minu- tienstifte präparierte Exemplare recht wichtig, weil im Alkohol die feine Bestäubung des Körpers und der Flügel dem Auge völlig ver- schwindet, meist auch abfällt. Von trocknen Exemplaren verwendet man am besten das eine Flügelpaar zu einem Kanadabalsampräparat, während man das andere trocken einschließt. Den ganzen übrigen Körper behandelt man am besten in folgender Weise : Man bringt das Insekt vorsichtig in ein Gemisch von einem Teil mäßig starker Kalilauge und etwa 8 bis 10 Teilen Wasser, geflügelte am besten nach der Entfernung der Flügel, da diese zuweilen leiden. Will man bei ganz zarten Tieren die Flügel nicht entfernen , so nimmt man besser noch schwächere Kalilauge. Je nach Größe und Zartheit des Objektes bleibt es 10 Minuten bis einige Stunden darin , bis es an- nähernd die natürliche Gestalt wieder erlangt hat , worauf es in Wasser gebracht wird, bis es anfängt zu quellen. Mit einem feinen Pinsel drückt man nun die größeren Luftblasen vorsichtig aus und legt das Objekt dann eventuell nochmals in die verdünnte Kalilauge. Hier bleibt es nach Bedarf kürzere oder längere Zeit. Findet sich am Objekt schwarz- oder dunkelpigmentiertes Chitin, so muß man es oft viele Tage darin lassen , wenn man das Pigment völlig zerstört XXIV, 1. Referate. 57 haben will. Nachdem man es schließlich mit Wasser gut ausgewaschen hat, führt man es allmählich in Alkohol über, wo auch leicht die kleinereu Luftblasen entfernt werden können. In 96 prozentigem Al- kohol kann dann das Tier aufbewahrt werden, und es behält die in der Kalilauge wieder angenommene natürliche Gestalt. Soll ein mikro- skopisches Dauerpräparat hergestellt werden, entfernt man durch Druck mit einem feinen Pinsel möglichst allen Körperinhalt, bringt das Ob- jekt in eine geeignete Lage und führt es durch absoluten Alkohol dann am besten in Zedernholzöl über und schließt in Kanadabalsam ein. Zedernholzöl ist Nelkenöl , Xylol oder Benzol wesentlich vor- zuziehen, weil es nicht nur den letzten Rest Wasser wegnimmt, son- dern auch viel weniger Schrumpfungen veranlaßt. Da aber bei sehr dünnhäutigem Chitin trotzdem im Kanadabalsam Schrumpfungen nicht zu vermeiden sind — wie z. B. bei den äußerst zarten Wandungen des Abdomens — so ist in vielen Fällen vorzuziehen , das Objekt aus Wasser in Glyzerin überzuführen und in solches einzuschließen. Das Zerlegen und Zerzupfen ist immer erst im Kanadabalsam resp. Glyzerin vorzunehmen. Ein Erhitzen der verdünnten Kalilauge ist bei zarten Objekten keinesfalls anzuraten, da dann häufig das Chitin aufgeweicht wird oder sich in eine zähe Masse verwandelt, die an der Präpariernadel haften bleibt. E. Schoebel (Neapel). Weißeilblirg, ß., Über dieönocyten vonTorymus nigri- cornis Boh. mit besonderer Berücksichtigung der Metamorphose (Zool. Jahrb. Abt. f. Morph. Bd. XXIII, 1906, p. 231—268 m. 1 Tfl.). Bei der Fixierung wurden für den vorliegenden Zweck die besten Resultate erhalten, wenn die Tiere nach Betäubung mit Chloroform etwa 45 Sekunden in 70 bis 80° C. heißes Wasser und dann nach Anstich der Cuticula in die kalte Fixierungsflüssigkeit gebracht wurden. Als solche kamen zur Verwendung das CARNOysche Gemisch aus Alkohol, Chloroform und Eisessig, ferner Sublimatlösung nach Gilson mit der von Petrunkewitsch angegebenen Modifikation. Die Haupt- wirkung bei dieser Methode dürfte nach Ansicht des Verf. jedenfalls die Hitze leisten. Man erhält dabei jedenfalls, was Feinheiten der Kernstruktur anbetrifft, gröbere Bilder als etwa durch die direkte Einwirkung des Carnoy sehen Gemisches. Die Methode war aber im gegebenen Falle deshalb unentbehrlich , weil durch sie eine voll- kommene Gerinnung der Körperflüssigkeit und somit eine gute Fi- xierung der in ihr enthaltenen Zellen in ihrer topographischen Lage 58 Referate. XXIV, 1. erzielt wurde. Auch war es, da es sich zum Teil um Zellen von veränderlicher Gestalt handelte, wichtig, ein augenblicklich fixierendes Mittel zu besitzen. Gefärbt wurde in den meisten Fällen nur mit Delafields Hämatoxylin. Die absichtlich überfärbten Objekte wurden hierauf mit salzsaurem Alkohol differenziert und dann zur Wieder- herstellung des blauen Farbtones mit Ammoniak- oder Lithionkarbonat- lösung behandelt. Das Hämatoxylin nehmen die Önocyten in vielen Stadien auch im Plasma begierig an. Stets treten sie aber dadurch deutlich hervor , daß die Eiweißkügelchen der Fettzellen , die z. B. bei Färbung mit Hämatoxylin -Van Gieson ein äußerst buntes Bild darbieten, bei bloßer Hämatoxylinfärbung gänzlich ungefärbt bleiben. Beim Schneiden wurde bei Stadien mit hartem Chitin mit gutem Er- folg die Mastix -Kollodiummethode angewandt. Frische Präparate wurden entweder in physiologischer Kochsalzlösung oder im Körper- saft des Objektes selbst untersucht. E. Schocbel {Neapel). Schwabe, J., Beiträge zur Morphologie und Histologie der tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren (Zoologica Heft 50, 1906, 154 pp. m. 17 Figg. u. 5 Tfln.). Wegen der Undurchlässigkeit des Chitins für die Fixierungs- mittel ist es ganz unzweckmäßig ganze Tiere in dieselben einzulegen, vielmehr unbedingt erforderlich vorher sämtliche überflüssigen Teile zu entfernen. Bei den Acridiodeen trennt man am besten das Abdomen im 2. Abdominalsegment und den Thorax zwischen dem 2. und 3. Beinpaare ab. Von dem so erhaltenen, das Tympanalorgan bergenden Mittelstück wurden dann Flügel- und Sprungbeine dicht am Körper abgeschnitten, ferner Darm- und Geschlechtsorgane mit einer Pinzette herausgezogen und hierauf das Objekt in die Fixierungsflüssigkeit befördert. Das Tibialorgan der Locustiden und der Grillen ist sehr leicht zu isolieren, indem man einen Schnitt unmittelbar oberhalb des Knies durch den Femur und einen anderen unter dem Organ durch die Tibia macht. Störend bei der Fixierung ist die Luft, welche in den Tracheen zurückbleibt. Aus den Tibiapräparaten läßt sie sich leicht entfernen , indem man den Feinurstumpf in der Fixierungs- flüssigkeit mit einer Pinzette zusammenpreßt und das am anderen Ende heraustretende Bläschen mit einem Pinsel aufnimmt. Von einer ähnlichen Behandlung der Acridierpräparate ist abzuraten , da das Organ bei Verletzung der Tracheenblasen leicht gezerrt und verlagert wird. Hier genügt es auch, die auf der Fixierungsflüssigkeit schwim- menden Objekte mit Hilfe eines Wattebäuschchens unterzutauchen. XXIV, 1. Referate. 59 Speziell für Untersuchungen der vorliegenden Art hält es Verf. für zweckmäßig, die Präparate so schnell wie möglich in Paraffin (Schmelz- punkt 58°) zu bringen. Dadurch wird einmal vermieden, daß bei längerem Verweilen im Alkohol histologische Feinheiten durch Schrump- fung verloren gehen, anderseits konnte aber noch die Erfahrung ge- macht werden, daß bei Objekten, die längere Zeit im Alkohol blieben, das Chitin sehr spröde wird. Aus diesem Grunde ist anzuraten, diese Objekte möglichst bald in Paraffin einzubetten und so bis zur Unter- suchung aufzuheben. Um vollständig intakte Schnitte zu erhalten, sind zwei Punkte besonders zu beachten: man muß ein äußerst scharfes Messer verwenden und dann jeden einzelnen Schnitt vorsichtig mit dem Pinsel auffangen. Larven und frisch gehäutete Tiere bieten dem Messer überhaupt keine Schwierigkeiten. Erweichen des Chitins mit Eau de Javelle , Eau de Labarraque oder erwärmter Kalilauge hält Verf. nicht nur für unnötig, sondern auch für schädlich. Mehr Schwierigkeit als das Schneiden macht das sichere Aufkleben der Schnitte auf den Objektträger. Zu empfehlen ist nach den Angaben Hesse s die Schnittserien mit einer 1J4- bis 1/2prozentiger Lösung von Photoxylin in einem Gemisch aus gleichen Teilen absoluten Alkohol und Äther zu überziehen. Bei dünneren Schnitten kann man diese Prozedur nach der Befreiung der Schnitte von Paraffin vornehmen, bei dickeren ist es aber rätlich dieselbe schon vorher auszuführen. Die Entfernung des Photoxylinüberzuges ist unnötig, weil er beim Diffe- renzieren wieder vollständig entfärbt wird. Wenn es sich im zweiten Fall ereignet, daß bei der Paraffinbefreiung in Xylol eine weißliche Trübung auftritt, wodurch jene erschwert oder verhindert wird, so muß der Objektträger für einen Augenblick in absoluten Alkohol gebracht werden. Das Paraffin wird dann trotz des Photoxylin- überzuges fast ebenso schnell gelöst wie ohne denselben. Was die Fixierung des Materials betrifft, so wurde zum Teil in starker Flemming scher Flüssigkeit oder Hermann schem Gemisch fixiert (Ein- wirkungszeit 24 Stunden, dann Wässern 12 bis 24 Stunden) zum Teil aber auch mit sehr gutem Erfolg in Formol -Chrom -Essigsäure und Formol-Alkohol-Essigsäure bei einer Einwirkung von 6 bis 8 Stunden. Einfache wässerige Formollösung erwies sich als unbrauchbar. Zum Färben diente für Schnitte bis zu 10 ju Dicke Heidenhains Eisen- hämatoxylin, mit dem man nach Fixierung in Flemming scher Flüssig- keit übrigens gute Neurofibrillenbilder erhält. Für dicke Schnitte und Totalpräparate leistete Ehrlich s alkoholische Hämatoxylinlösung gute Dienste. E. Schoebel (Neapel). 60 Referate. XXIV, 1. Vejdowsky, F., Zur II ämocöltheorie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 80—170 m. 5 Tfln.). Für die vorliegenden Untersuchungen dienten vornehmlich einige Oligochäten und Hirudineen. Zur Fixierung der Objekte diente fast ausschließlich „Chromsublimatmischung (1 pro mille)". [Was Verf. darunter versteht, ist kaum zu raten, vielleicht konzentrierte wässerige Sublimatlösung mit Zusatz von 1 pro mille Chromsäure. Diese un- genaue Angabe ist um so bedauerlicher, als die betreffende Mischung „sich vorzüglich zu den histologischen Untersuchungen des Gefäß- baues" eignen soll und weil alle Resultate, zu welchen Verf. bezüg- lich der feinsten Bauverhältnisse der Gefäßwandungen gelangt ist, nur dieser Fixierungsmethode zu verdanken waren. Ref.] Der Vor- teil der Methode liegt darin, daß die Objekte sich nur sehr wenig kontrahieren, der Körper meist gestreckt bleibt und eine Blutkoaku- lierung nicht eintritt. Die Objekte müssen aber wenigstens 24 Stunden in der Mischung bleiben, dann 24 Stunden in 70prozentigen Alkohol gelegt werden, um erst dann mit jodhaltigem 90prozentigen Alkohol behandelt zu werden. Von den Färbungsmitteln gab Eisenhämatoxylin und Eosin , Lichtgrün und Orange die besten Resultate. Bei guter Fixierung gab aber auch Pikrokarmin gute Färbungen. Die alveoläre Struktur der kontraktilen Substanz der Muskelfibrillen tritt aber ent- schieden am überzeugendsten nach der Färbung mit Eisenhäma- toxylin auf. E. Schoebel {Neapel). B. Wirbeltiere. Vallet, Gr., Note sur un procede simple de coloration des plaquettes du sang ou hematoblastes chez l'homme (C. R, Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 1, p. 12—23). Verf. macht darauf aufmerksam , daß man mit der Färbungs- methode von Giemsa , sowie mit dem Bleu de Marino und wahr- scheinlich auch mit den anderen Farbstoffen, welche zur Untersuchung der Trypanosomen und der Spirochaete der Syphilis empfohlen worden sind , auch die Blutplättchen gut zu färben vermag. Mit der Fär- bung von Giemsa soll man auch den Kern dieser kleinen Gebilde gut darstellen können. XXIV. 1. Referate. 61 Methode: Man breitet in dünner Schicht auf einem mit Äther gereinigten Deckgläschen das aus einer Stichwunde des Fingers aus- tretende Blut aus, trocknet schnell, ohne stark zu erhitzen, fixiert mit absolutem Alkohol (1 Stunde), bringt dann auf das Gläschen eine hinreichende Quantität des Farbstoffes (10 Tropfen der Farb- lösung nach Giemsa, bezogen von Grübler, auf 10 cc Wasser). Die Färbung geht schnell vor sich, so daß man nach einer Viertelstunde schon die Blutplättchen wahrnehmen kann, besser ist es aber, 2 Stunden lang zu färben. Dann Auswaschen in fließendem Wasser, Abtrocknen mit Fließpapier und Untersuchung mit Immersionssystem (Vergrößerung von 1000 bis 1100 mit gutem Objektiv). Nach Verf. sind die erhaltenen Besultate genügend, auch wenn man sie mit Prä- paraten vergleicht, welche in Osmiumsäure fixiert worden sind. Seh ie ff 'erdecke r {Bonn). Yallet, G., Deuxieme note sur la coloration des pla- quettes du sang (CR. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 132—134). In einer früheren Mitteilung hat Verf. angegeben, daß die Giemsa- sche Färbemethode eine Färbung der Blutplättchen erlaubt , bei der bestimmte Feinheiten ihres Baues hervortreten. In der vorliegenden Arbeit fügt Verf. noch die folgenden Beobachtungen zu. Bei der von ihm angegebenen Methode zeigen sich die Blutplättchen zahlreich und gut konserviert. Nun wird allgemein angegeben, daß den Blut- plättchen gerade die Eigenschaft zukommt, außerordentlich schnell zu zu zerfallen, sobald das Blut die Gefäße verlassen hat. Verf. meint, daß diese Ansicht deshalb entstanden sei, weil die bisherigen Färbe- methoden die Blutplättchen nicht genügend hervortreten ließen. Be- sonders ungünstig war dabei die Verwendung des Eosins als Grund- färbung, da dieses in einer etwas konzentrierten Lösung die Eigenschaft besitzt , die Färbung, welche die Blutplättchen durch die Kernfarb- stoffe (z. B. das Hämatein) erhalten, zum Verschwinden zu bringen. Man kann diesen Prozeß leicht unter dem Mikroskope verfolgen, selbst bei Kernen, welche nach Giemsa stark gefärbt worden sind. Um zu zeigen , wie widerstandsfähig die Blutplätteben sind , führt Verf. an, daß, wenn man einen Blutstropfen und einen Wassertropfen mischt, man nach der Färbung noch die Blutplättchen erkennbar vorfindet inmitten der unkenntlich gewordenen roten Blutkörperchen. Die Blut- plättchen sind also leichter veränderlich als die Leukocyten , aber nicht so veränderlich , wie man geglaubt hat. Dasselbe gilt bis zu 62 Referate. XXIV, 1. einem gewissen Grade für ihre Fähigkeit, sich zusammenzulegen. In den Präparaten von menschlichem Blute sind die meisten Blut- plättchen isoliert, nur selten findet man 2 oder 3 zusammenliegend. Ihre dritte interessante Eigenschaft ist ihre „Adhäsivität". Wenn man, ohne ihn auszubreiten, einen Blutstropfen auf einen Objektträger bringt und dann einen Wasserstrom über ihn hingehen läßt, so werden die Blutelemente fortgeschwemmt, mit Ausnahme der Blutplättchen, die man später fixieren und färben kann. Man findet sie später in großer Menge ziemlich regelmäßig verteilt in der Gegend , die mit dem Blute in Berührung gewesen ist. Alle die genannten Beobach- tungen können mit der vom Verf. angegebenen klinischen Methode ausgeführt werden. Verwendet man Osmiumsäure, so wird die Fär- bung der roten Blutkörperchen eine andere : an Stelle der hellgelben Färbung bei der Methode von Giemsa färben sie sich stark blau, während die Blutplättchen ihre gewöhnliche Färbung behalten. Seh iefferdecker {Bonn) . Meves, F., Zur Kenntnis der Thrombocyten des Sala- manderblutes und ihres Verhaltens bei der Ge- rinnung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVI1I, 1906, p. .311—358 m. 6 Figg. u. 4 Tfln.). Die Veränderungen, die die Spindelzellen des Blutes außerhalb der Gefäße so außerordentlich rasch eingehen, lassen sich bekanntlich durch sogenannte indifferente Flüssigkeiten lange hintanhalten bezw. stark verlangsamen. Verf. wendet 0'8prozentige, d. i. mit dem Salamanderblut isotonische Kochsalzlösung (nach Dekkuuzen) in folgender Weise an: Er schneidet einem Salamander die Schwanz- spitze ab und spült den blutenden Stumpf kurz in einem Gefäß mit 0*8prozentiger Kochsalzlösung ab. Die Lösung, welche der Wund- fläche nach dem Herausziehen des Stumpfes anhaften bleibt, ver- mischt sich sofort mit dem vorquellenden Blut und wird mit diesem zusammen auf einen Objektträger abgetupft und eingedeckt. Um die Spindelzellen in unverändertem Zustand zu fixieren, kann man dem Blute die von Hayem empfohlene PAciNische Flüssigkeit und Osmiumsäure zusetzen. Gute Fixierung und gleichzeitige Färbung erzielt man aber auch durch das von Dekkuuzen angegebene Osmium- Essigsäuregemisch , welches 6 Prozent kaltgesättigte , wässerige Methylenblaulösung (und etwas Säurefuchsin) enthält. Um Balsam- präparate gut erhaltener Spindelzellen zu gewinnen, breitet Verf. einen Tropfen Blut durch Schleuderbewegung auf dem Objektträger XXIV, 1. Referate. 63 aus und stellt letzteren sofort in ein mit Fixierungsflüssigkeit gefülltes Glas. Die Veränderungen, welche an den Spindelzellen und in ihrer Umgebung im extravasierten Blut auftreten, wurden teils an frischen, mit Paraffin umrandeten, teils an fixierten Präparaten studiert. Letztere wurden in der Weise hergestellt, daß etwas Blut in nicht zu dünner Schicht auf einem Objektträger ausgestrichen und dieser sofort in eine feuchte Kammer für verschieden lange Zeit (einige Minuten bis zu mehreren Stunden) gebracht wurde, um dann sofort eventuell nach mehrmaligem Umherschwenken in der Luft, behufs Beschleunigung des Antrocknens der Ränder der geronnenen Blut- schicht in die Fixierungsflüssigkeit gestellt zu werden. Im einzelnen ist zur Technik dieser Untersuchung noch folgendes zu bemerken : In die feuchte Kammer kommt nicht Wasser, sondern die mit dem Blut isotonische O'Sprozentige Kochsalzlösung, welche den gleichen Dampfdruck wie jenes hat. Nimmt man Wasser, so muß das Blut Wasserdampf anziehen und absorbieren. Als feuchte Kammer hat Verf. zuerst eine Glasglocke verwandt, die innen mit Fließpapier aus- gekleidet war. Da aber nach dem Wiederaufsetzen der abgehobenen Glocke immer einige Zeit vergehen muß, bis der Luftraum mit Feuchtigkeit gesättigt ist, hat er sich später folgender Einrichtung bedient (s. Fig.). Ein Blechkasten von 14 cm Länge, 7*5 cm Breite und 5*5 cm Höhe trägt an einer der beiden langen Seitenwände eine dicke Metallplatte angelötet. Seitenwand und Metallplatte sind in halber Höhe des Kastens von einem horizontalen, 8'5 cm langen und zirka 4 mm hohen Spalt durchsetzt. In diesen ist ein Metall- balken, der an seiner unteren Seite eine horizontale, durchlöcherte, kreisförmige Scheibe trägt, möglichst genau, so daß mit Vaselin luft- dichter Abschluß zu erzielen ist, eingepasst. Metallbalken samt Scheibe sind um eine durch ihre Mitte gehende, senkrechte Achse 64 Referate. XXIV, 1. drehbar. Der Kasten , welcher oben offen ist , wird , nachdem O'8prozentige Kochsalszlösung bis zu zirka 1 cm Höhe eingefüllt ist, durch eine Glasplatte mit Hilfe von Vaselin luftdicht geschlossen und ist dann, sobald Feuchtigkeits-Sättigung im Innern eingetreten ist, zur Verwendung fertig. Man legt den mit frisch ausgestrichener Blutschicht versehenen Objektträger (Verf. benutzt das Gießener Format) auf die außerhalb des Kastens befindliche Hälfte der Scheibe (der Scheibenbalken schließt hierbei den Wandschlitzj und bringt diese dann mitsamt dem Objektträger durch eine Drehung um 180° in das dampfgesättigte Innere. Die ganze Manipulation läßt sich sehr schnell vornehmen, so daß der Luftwechsel im Innern der Kammer nur sehr gering ist. Als Fixierungsflüssigkeit verwandte Verf. vorwiegend einprozentige Sublimatlösung oder das schwache FLEMMiNGSche Chromosmiumessigsäuregeuiisch, beide mit Zusatz von 1 Prozent Kochsalz. Nach Sublimatfixierung wurde meist mit Ehrlich- Biondi scher Lösung gefärbt, nach Fixierung mit Flemming schem Ge- misch mit Safranin kombiniert mit Delafield schem Hämatoxylin oder mit der Flemming sehen Safranin-Gentiana-Orange-Methode. Bei mit Chromosmiumessigsäure fixierten Präparaten ist es rätlich, nach der Färbung und Entwässerung in absolutem Alkohol nicht direkt in reines Xylol zu übertragen, sondern vorher in ein Gemisch von absolutem Alkohol und Xylol zu gleichen Teilen. Auf diese Weise werden Zerreißungen der fixierten Blutschicht, welche sonst auf- treten, verhindert. Ein Vergleich der auf verschiedene Weise her- gestellten Präparate lehrt, daß Sublimat starke Schrumpfung bewirkt, im übrigen aber den wirklichen Zustand ziemlich getreu konserviert, während das Flemming sehe Gemisch meistens eine Quellung der Protoplasmafortsätze bewirkt, die im extravasierten Blut an den Spindelzellen auftreten. E. Schoebel {Neapel). Bidder, A., Osteobiologie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 137—213 m. 5 Tfin.). Die Skeletteile wurden sofort nach der Tötung der Tiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Katze) in 4prozentiger Formalinlösung fixiert und nach gehöriger Auswässerung in 5- bis lOprozentiger Trichloressigsäure entkalkt, dann nach der üblichen Vorbereitung mit Celloidin behandelt und schließlich in Paraffin eingebettet. Die Schnitte wurden nach Entfettung entweder doppelt mit Böhmers Hämatoxylin und van Gieson scher Mischung oder einfach mit Borax- Carmin gefärbt. E. Schoebel (Neapel). XXIV, 1. Referate. 65 Retterer, Ed., Technique pour l'etude du tissu osseux rougi par lalimentation garancee (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LX, 1906, no. 2, p. 46—49). Verf. gibt die folgende Methode an , um dauerhafte Präparate von den Organen nach Krappfärbung zu erhalten. Nach dem Tode des Tieres werden die Membranen auf einem Objektträger ausgebreitet, schnell mit Alkohol entwässert, dann in trocknein Balsam aufgehoben. Die weichen Gewebe oder die Drüsen werden zerzupft oder aus freier Hand geschnitten. Die Sehnen, die Knorpel oder die noch nicht ver- kalkten Knochen können zwischen zwei Stücken von Holuudermark geschnitten werden. Von verkalktem Knochen werden entweder dünne Schnitte mit dem Skalpell entnommen oder Sägeschnitte auf dem Stein geschliffen. Die Schnitte etc. werden rasch entwässert , dann in trocknem Kanadabalsam eingeschlossen : ein Stück Kanadabalsam wird auf dem Deckgläschen bis zum Auftreten von Luftblasen erhitzt ; dann wird dieses mit einer Pinzette umgedreht und auf den Objekt- träger mit dem entwässerten Objekt gelegt, leicht angedrückt und rasch abgekühlt. Schiefferdecker (Bonn). Retterer , Ed. , Des colorations intra-vitales et post- vitales du tissu osseux i C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 106—109). Außer mit Krapp hat Verf. mit Neutralrot, Methylenblau und Indigkarmin versucht, intravitale Färbung des Knochengewebes zu erhalten. Weiter hat er dieselben Farbstoffe auf den absterbenden Knochen und auf den frisch durch Reagentien fixierten einwirken lassen. I. In tra vitale Färbung. Verf. hat das Neutralrot und Methylenblau geradeso wie den Krapp den Meerschweinchen in der Kleie verfüttert. Weiter hat er das Methylenblau und den Indig- karmin auf den Schädelknochen des lebenden Meerschweinchens wirken lassen. Das Neutralrot wirkt wie der Krapp : der die Blutgefäße berührende Knochen wird rot. Die Knochenelemente , welche sich rot färben, sind: 1) die amorphe Substanz des Knochens; 2) das homogene Cytoplasma der Zellen ; 3) das Hyaloplasma des Kerns. Die geformten Elemente des Knochens werden wenig oder gar nicht gefärbt. Das Methylenblau und der Indigkarmin verhalten sich anders. Sie färben die amorphe Knochensubstanz kaum. Das Methylenblau verleiht den geformten Elementen der Knochenzelle einen dunkelblauen Ton, ebenso der Kapsel und den Fortsätzen derselben. Die amorphe Substanz des Knochens erscheint so durchsetzt von einem blauen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 5 ßg Referate. XXIV, 1. Netzwerk. Der Indigkarmin unter die Galea injiziert wird von dem Schädelknochen resorbiert und gibt die folgende Färbung : die amorphe Knochensubstanz wird orangegelb ; die Knochenzelle zeigt denselben Farbenton mit dunkelblaugrüner Punktierung oder einem dunkelblau- grünen Netze ; die Kapsel und die Fortsätze dieser erscheinen in einem sehr dunklen, zwischen blau und grün liegenden Tone. (In- jiziert man Indigkarmin in den Lymphsack des Frosches, so ist die intra vitale Färbung der Zellenfortsätze, der Kapsel und der Fortsätze dieser im Knochen ebenso deutlich.) Daß dieses wirklich intravitale Färbungen sind , geht daraus hervor , daß sie sofort verschwinden, wenn man mit der Zufuhr des Farbstoffes aufhört, ohne daß deshalb eine Nekrose des Knochens eintritt. Es geht aus den Untersuchungen des Verf. also hervor, daß alle Teile des Knochens als „lebend" anzusehen sind, wenn auch in verschiedenem Grade. Die geformten Elemente (des Zellkernes, der Zelle und der Knochensubstanz) zeigen mehr Elektivität gegenüber dem Methylenblau und dem Indigkarmin, während die amorphen Substanzen (das Kernplasma, das Hyaloplasma der Zelle und die amorphe Knochensubstanz) mehr Affinität haben zu dem Krapp und dem Neutralrot. Nach Pfeffer liegt die Sache bei den Pflanzenzellen ebenso : die meisten Anilinfarben färben das lebende Cytoplasma ; das Methylenblau dagegen färbt das Cytoplasma nicht, solange dieses lebend ist, und färbt nur den Zellsaft. Weiter kann man aus den Untersuchungen ableiten , daß die intravitalen Färbungen des Knochens einen Unterschied ergeben zwischen den Eigenschaften des Kernplasmas und denen der geformten Elemente des Kernes : das Hyaloplasma des Kernes verhält sich dem Krapp und dem Neutralrot gegenüber, wie das homogene Protoplasma der Zelle und die amorphe Knochensubstanz, während die Fäden und das Netz des Kernes das Methylenblau und den Indigkarmin nach Art der geformten Knochenelemente annehmen. — II. Postvitale Fär- bungen. Serues und Doyeke haben seinerzeit in die Brustmuskeln einer Taube, welche mit Krapp gefüttert wurde, Stücke von totem Knochen eingebracht. Am nächsten Tage herausgenommen erschienen diese Stücke an manchen Stellen ebenso rot gefärbt, wie das Skelett des Vogels. Sie schlössen daraus , daß in beiden Fällen die rote Farbe des Knochens von der Färbung herrührte. Um die Unter- schiede zwischen der Färbung des lebenden und des toten Knochens festzustellen , hat Verf. die folgenden Versuche angestellt : A. A b - sterbendes Knochengewebe. Knochen von eben getöteten Tieren werden 24 Stunden lang gefärbt: 1) in einer mit Lithion ver- XXIV, 1. Referate. 67 setzten Krapplösung; 2) in einer wässerigen Lösung von Neutralrot : 3 in einer wässerigen Lösung von Methylenblau. Unter diesen Um- ständen färbt der Krapp, postvital, die amorphe Knochensubstanz rot, ebenso wie das Hyaloplasma des Kernes und der Knochenzelle. Die Kapsel und ihre Fortsätze bleiben ungefärbt. Das Neutralrot färbt die amorphe Knochensubstanz blaßrosa ; die Zelle und den Kern lebhaft rot; die Kapsel ist wenig deutlich, aber von jedem Ende derselben geht ein dunkelroter Fortsatz aus, der stärker gefärbt ist. als die amorphe Substanz. Das Methylenblau ergibt dieselbe Fär- bung wie die, welche Verf. erhalten hat nach Fixierung des frischen Knochens mit darauffolgender Färbung mittels Thionins und des To- luidinblaues (Journ. de l'Anat. 1905 p. 569, figg. 2 u. 3). B. Frischei- Knochen fixiert in Alkohol. Das Neutralrot färbt die Knochen- zellen, die Kapsel und die Fortsätze dieser lebhaft rot, während die amorphe Knochensubstanz rosa oder orangerot wird. Krapplösung mit Lithionzusatz färbt die Zellen und die amorphe Knochensubstanz dunkelrotbraun , wobei die Kapsel und ihre Fortsätze noch etwas dunkler erscheinen. Das Methylenblau färbt den durch Alkohol fixierten Knochen so, wie den absterbenden Knochen. C. Frisch fixierter, dann entkalkter Knochen. Verf. hat schon in seiner oben zitierten Arbeit, p. 565, gezeigt, daß eine gute Fixierung mit darauffolgender progressiver oder regressiver Färbung die ge- formten Teile des Knochens hervortreten läßt und sie deutlich gegen die amorphen abhebt. Die so erhaltenen Bilder entsprechen in allen Punkten denen, welche die intravitalen Färbungen liefern. Diese Feststellung ist wuchtig, da A. Fischer u. a. die verschiedenen Proto- plasmastrukturen auf die Einwirkung der Reagentien haben zurück- führen wollen. Man hat die geformten Elemente des Kernes als „Chromatin" bezeichnet wegen ihrer Affinität zu Farbstoffen. Aus demselben Grunde hat Verf. die geformten Elemente des Cytoplasmas als „chromophile Elemente" bezeichnet, um sie von dem homogenen Protoplasma zu unterscheiden. So geeignet diese Ausdrücke auch sind, um die Elemente bei den postvitalen Färbungen zu unterscheiden, so wenig passen sie doch , nach dem oben Gesagten, für die intra- vitalen Färbungen, da sich bei diesen auch die amorphen Teile der Zelle und des Kernes färben. Man wird daher die Terminologie so ändern müssen, daß sie sowohl für die intravitalen wie für die post- vitalen Färbungen gilt. Schieferdecker (Bonn). (58 Referate. XXIV, 1. Oeder, R. , Die Entstehung der Munddrüsen und der Zahnleiste der Anuren (Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 505—548 ra. 14 Figg.u. 2 Tfln.). Zur Untersuchung dienten Larven von Bufo und Rana. Das Material wurde teils in Sublimat- Alkohol , teils in lOprozentiger Formollösung, teils in FLE>miNGScher Flüssigkeit fixiert. Zur Ent- kalkung der mit Sublimat oder Formol fixierten Objekte kam bei jungen Tieren salzsaurer Alkohol , bei älteren schweflige Säure zur Verwendung. Stückfärbung wurde mit Boraxkarmin vorgenommen, Schnittfärbung, die übrigens den Vorzug erhielt, mit Hämatoxylin als Kern- und Eosin als Plasmafarben. Der Nachweis der ersten Spuren einer Differenzierung in den Zahnanlagen gelang gut durch Färbung mit Ammoniumrubinpikrat ; die Zahnbeingrundsubstanz nimmt dabei eine hochrote Färbung an, das Bindegewebe eine mehr blaurote. E. Schoebel (Neapel). Dogiel , A. S. , Die E n d i g u n g e n der sensiblen Nerven in den Augenmuskeln und deren Sehnen beim Menschen und den Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 501—524 m. 3 Tfln.). Die Darstellung der Nervenendigungen geschah in folgender Weise : Der Augapfel wurde mit sämtlichen Muskeln (bis dicht an ihre Anheftung an die Sehne des N. opticus) und dem umgebenden Fettgewebe aus der Orbita herauspräpariert. Nach sorgfältiger Ent- fernung des Fettgewebes von den Muskeln wurde das Auge je nach der Größe in eine mehr oder weniger tiefe Schale derart gelagert, „daß die geraden Augenmuskeln mit den an die Sklera sich an- heftenden Sehnen mehr oder weniger gespannt waren". Die äußere Oberfläche einer der geraden Muskeln und seiner Sehne wurde dann mit einer 1/s- bis 1/14prozentigen Methylenblaulösung befeuchtet. Dar- auf wurde die Schale zugedeckt und für la/2 bis höchstens 2 Stunden in den Thermostaten von 36 bis 37° C. gestellt. Während dieser Zeit müssen die Muskeln mehrere Male mit Methylenblaulösung be- feuchtet werden. Nach Ablauf der Färbezeit wurden die Muskeln mit den Sehnen abgeschnitten und für 24 Stunden in eine 5- oder 7prozentige Lösung von molybdänsaurem Ammonium eingelegt, dann 3 bis 4 Stunden in destilliertem Wasser ausgewaschen. Dann wurden von der inneren Fläche der Muskeln vorsichtig kleine Stücke ab- geschnitten, sorgfältig ausgebreitet und mit Nadeln auf Kartonstücke gespannt, um so in absolutem Alkohol entwässert und nach Xylol- XXIV, 1. Referate. 69 behandlung in Xylol - Damarlack oder Xylol - Kanadabalsam ein- geschlossen zu werden. E. Schoebel Neapel . Wartwinge, E., Beiträge zur Kenntnis der spinalen und sympathischen Ganglienzellen des Frosches (Rana temporaria) (Arch. f. rnikros. Anat. Bd. LXVII1, 1906, p. 432—440 m. 1 TU.). Zur Untersuchung diente die neue Ramön y CAJALsche Silber- methode. Ein Teil der Ganglien wurde mit 96prozentigem, ein anderer mit 40prozentigem ammoniakalischem (2proz.) Alkohol fixiert. Zur Nachbehandlung wurde anfangs 7'5prozentige Silbernitratlösung während 6 bis 12 Tagen angewandt und dann mit Hydrochinon reduziert, und zwar bei einem Teil des Materials versuchsweise unter Zusatz von Soda und Natriumsulfit, wodurch eine wesentlich voll- ständige Reduktion erzielt wurde. Die mit 40prozentigem Alkohol fixierten Ganglien zeigten im allgemeinen günstigere Färbung als jene mit 96prozentigem fixierten. Ein weiterer Versuch mit Ver- stärkung der Silbernitratlösung auf 3 Prozent gab recht befriedigende Resultate, indem vollständigere und schärfere Färbung resultierte. Die Schnitte wurden schließlich mit Thiazinrot nachgefärbt, um deut- lich die protoplasmatischen Teile des Zellkörpers abzugrenzen und dadurch die Lage der Neurofibrillen innerhalb der Zelle sicher be- stimmen zu können. . E. Schoebel (Neapel). AYorthinaiiii , F., Beiträge zur Kenntnis der Nerven- ausbreitung in Clitoris und Vagina (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 122—136 m. 2 Tfin.i. Das Untersuchsmaterial wurde meist von frischgeschlachteten Tieren, hauptsächlich Schweinen und Pferden genommen und der vitalen Methylenblaufärbung unterworfen. Die betreffenden Haut- stücke wurden zwischen Holuudermark möglichst dünn geschnitten, und die Schnitte auf einem mit ganz schwacher, meist aus einer einprozentigen Stammlösung jedesmal, nach vorherigem Erwärmen derselben, frisch hergestellten ^'^prozentigen Lösung von Methylen- blau in physiologischer Kochsalzlösung eben nur benetzten Objekt- träger ausgebreitet und dann für etwa 10 Minuten in den auf zirka 35° C. gehaltenen Thermostaten gebracht. Falls dann die zwischen zwei Objektträgern mäßig breitgedrückten Schnitte bei schwacher Vergrößerung eine gute Färbung der dickeren Nervenstämme zeigten, wurden sie in eine 7'5prozentige wässerige Lösung von molybdän- 70 Referate. XXIV, 1. saurem Ammonium eingelegt, andernfalls die Färbung noch 5 bis 10 Minuten fortgesetzt. Ist auch dann noch nicht mit schwacher Vergrößerung eine Färbung zu sehen, so sind die Schnitte unbrauch- bar. Nach der 6- bis 8 stündigen Ammoniummolybdatbehandlung wurden die Schnitte 2 bis 4 Stunden in öfters gewechseltem destillierten Wasser gewaschen, dann möglichst rasch durch absoluten Alkohol entwässert, mit Xylol aufgehellt und in ( Janadabalsam eingeschlossen. E. Schoebel (Neapel). Kose, W. , Die Paraganglion bei den Vögeln (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 563 — 663 m. 1 Fig. u. 3 Tibi.). Die Erzielung einer deutlichen Gelbfärbung der chromaffinen Zellen ist zum Studium ihrer Verbreitung im Körper durchaus not- wendig. Deshalb wurde das meiste Material in Chromatlösungen fixiert. Die besten Resultate gab stets ein Gemisch von 9 Teilen Müller sehe Flüssigkeit und einem Teil käuflichen Formols, und fast ebensogute ein solches aus 9 Teilen einer Sprozentigen Kalium- bichromatlösung und einem Teil Formol. Erst in zweiter Linie sind zu nennen MüLLERseke Flüssigkeit -Eisessig (20:1), Kaliumbichromat- Eisessig (20:1), ZENKERSche Flüssigkeit, Sublimat -Kochsalzlösung und schließlich Carnoys und Flemmings Gemisch. Reine Müller- sche Flüssigkeit fixiert übrigens die chromaffinen Zellen auch nicht schlecht, reine 3prozentige Kaliumbichromatlösung dagegen gibt schon recht merkliche Schrumpfungen. Abgesehen davon , daß die Zell- formen in Müller scher Flüssigkeit - Formol am besten erhalten werden , verdient dieses Gemisch auch noch deshalb vorgezogen zu werden , weil erstens ein längeres Verweilen der Präparate in ihm - es wurde meist 3 bis 10 Tage darin fixiert — nicht schadet und zweitens sämtliche Färbungen nachher gut gelingen. Kalium- bichromat - Formol verhält sich diesbezüglich ähnlich. Die Fixation mit Sublimat -Kochsalz oder absolutem Alkohol vereitelt oft voll- ständig jede Bindegewebsfärbung. Ein Nachteil aller Essigsäure ent- haltenden Mischungen, die sich aber zum Studium der Plasmastruk- turen manchmal recht vorteilhaft erweisen, ist die dabei auftretende vollkommene oder doch fast vollkommene Farblosigkeit der chromaffinen Zellen. Sämtliche Präparate wurden während der ganzen Behand- lung bis zum Einlegen in Paraffin in vollständiger Dunkelheit ge- halten. Zum Durchfärben der ganzen Stücke kam im wesentlichen entweder Alaunkochenille oder verdünntes Hämalaun (2 bis 3 Teile XXIV, 1. Heferate. 71 Farbe, ein Teil destilliertes Wasser) zur Verwendung, zur Färbung einzelner Schnitte für allgemeine Orientierung Hämatoxylin- Eosin oder Hämatoxylin- Pikrinsäure. Außerdem wurden noch ausgiebig für spezielle Zwecke typische Kern- und Plasmafarbstoffe, ferner spezitische Färbungen für Bindegewebe und elastische Fasern und die vitale Methylenblautinktion benutzt. Fixierung der letzteren für Paraffineinbettung gelang nie. Zur Vervollständigung der angewandten Untersuchsmethoden Avurden auch Verdaungsversuche mit Pankreatin- glyzerin und Pepsinglyzerin von Grübler angestellt. Beide Lösungen wurden mit 0'3prozentiger Soda- oder Salzsäurelösung verdünnt. Die Paraganglia suprarenalia, von denen die zur Verdauung bestimmten Schnitte stammten , waren entweder in absolutem Alkohol , 0*03pro- zentiger Chromsäurelösung, Sublimat- Kochsalzlösung, oder in Müller- scher Flüssigkeit - Formol fixiert. Die mit Eiweißglyzerin oder Wasser aufgeklebten Schnitte wurden zunächst in Benzin zweimal 24 Stunden im Thermostat bei einer Temperatur von 40° C. ent- fettet und dann erst in die Verdauungsflüssigkeit im Thermostat von 37 bis 40° C. für ein- oder zweimal 24, seltner dreimal 24 Stunden eingelegt. Die nachfolgende Färbung dieser Schnitte erfolgte ent- weder mit Eisenhämatoxylin und mit verschieden spezifischen Binde- gewebsfärbmethoden. E. Schoebel (Neapel). Kopsch, F., Kleinere Mitteilungen zur mikroskopischen Technik (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Phys. Bd. XXIII, 1906, p. 359—360L 1) Die Färbung der Thrombocyten kerne des Men- schenblutes im Bluttrockenpräparat. Dieselbe gelingt leicht bei übrigens recht bequemer Ausführung mittels Thionin und man erhält damit auch recht übersichtliche Bilder, wenn man mit Pikrinsäure nachfärbt. Die Herstellung der Präparate geht in fol- gender Weise vor sich : Das auf irgendeine Art fixierte Bluttrocken- präparat kommt auf kurze Zeit in konzentrierte wässerige Thioniu- lösung. Der Überschuß der Farbe wird durch Abspülen des Prä- parates in Wasser entfernt ; dann erfolgt Färbung in halbgesättigter Lösung von Pikrinsäure, erneutes Abspülen in Wasser, Trocknen, Einschluß in Kanadabalsam. Die Kerne der Leukocyten sind schwarz- blau, die der Thrombocyten hellblau gefärbt , die Erythrocyten , der Zelleib der Leukocyten und Thrombocyten sind gelb. Was die Halt- barkeit betrifft , ist zu erwähnen , daß 2 Jahre alte Präparate noch nichts an Intensität der Färbung eingebüßt zu haben scheinen. 72 Referate. XXIV, l. 2) Herstellung von Kurspräparaten aus ver- silberter Lunge. Hierbei gestaltet sich das Verfahren folgender- maßen: Ein kleines Tier wird durcb Kopfabschneiden getötet. Die Lunge wird berausgenommen, durch die Trachea mit 0"25prozentiger Silbernitratlösung gefüllt und in eine entsprechende Menge derselben Silberlösung auf 12 bis 24 Stunden im Dunkeln eingelegt. Nach dieser Zeit legt man die ganze Lunge oder einzelne Teile in eine dünne Formollösung, nämlich 3 bis 5 cc des käuflieben Formols auf 100 Wasser. In diese diffundiert die noch nicht verbrauchte Silber- lösung und wird vom Formol reduziert. Die dadureb trübe ge- wordene Lösung wird nach einer Stunde abgegossen und durcb frische Lösung ersetzt, in welcher die Objekte 12 bis 24 Stunden und länger bleiben. Danach werden mit dem Gefriermikrotoni Schnitte angefertigt und diese zur definitiven Reduktion des Silber- albuminates in destilliertem Wasser ans Licht gestellt. Zum Schluß werden die Schnitte auf dem Objektträger entwässert, aufgehellt und in Kanadabalsam eingeschlossen. E. Schoebel (Neapel). Bürger, 0., Die Brutpflege von Rhinoderma Darwinii D. B. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 230 —251 m. 3 Tfln.). Das Material war teils in Alkohol konserviert, teils wurde es mit siedendem Wasser zur Erstarrung gebracht, und zwar „litt durch dieses Verfahren die innere Blutzirkulation nicht". Ein Teil so be- handelter Frösche wurde schließlich in einprozentiger Platinchlorid- lösung fixiert. Rhinoderma läßt sich im allgemeinen mit dem Mikro- tom verarbeiten, ohne daß eine Entkalkung nötig wäre. E. Schoebel (Neapel). C. Bakterien, Kayser, H., Eine Fixierungsmethode für die Darstel- lung von Bakterienkapseln (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, p. 138). Verf. beschreibt folgende von Weidenreich vorgeschlagene Fixie- rungsmethode. Die zu untersuchenden Bakterien werden auf Objekt- träger ausgestrichen und zur Fixierung Dämpfen einer einprozentigen Osmiumsäurelösung, der Eisessig zugefügt ist (10 Tropfen Eisessig XXIV, 1. Referate. 73 auf 5 cc Säurej, ausgesetzt. Nach 2 bis 3 läßt man die Präparate lufttrocken werden, bedeckt sie dann 1 Minute laug mit einer sehr dünnen, wässrigen Kaliuinpermanganatlösung und spült darauf in Wasser ab. Nun folgt die Färbung der Kapseln. Vor dem Belegen der Objektträger werden diese eine Zeitlang den Osmiumsäuredämpfen ausgesetzt. Freund (Halle a. S.). Hamm, A., Beobachtungen über Bakterienkapseln auf Grund der WEiDENREiCHSchen Fixationsme thod e (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907. p. 287). Verf. empfiehlt, sich zur Darstellung von Bakterienkapsehi der Wkidenreich sehen Fixationsmethode (vgl. das vorige Referat) in folgen- der Abänderung zu bedienen. Verf. fixiert nur mit reinen Osmium- säuredämpfen ohne Zusatz von Essigsäure. Ein Abspülen mit Kalium hypermanganicum ist bei nur 30 bis 40 Minuten währender Fixation unnötig. Ferner weist Verf. darauf hin , daß eine Vorbehandlung der Gläser mit Osmiumsäure „nur dann Zweck hat, wenn das Unter- suchungsmaterial (Blut) sofort darauf ausgestrichen und fixiert werden kann". Muß das Material erst auf dem Deckglas selbst verteilt werden, so ist von einer Osmierung abzusehen. Als Behälter für die Osmiumsäuredämpfe benutzte Verf. die von Lew modifizierten Petrischalen, welche doppelt so hoch sind wie gewöhnliche Petrischalen und die durch einen Gummiring seitlich luftdicht verschlossen werden können. Als Fixationsgefäß eignet sich auch folgende ,,Fixationsröhre", die aus einem Glasrohr besteht, welches an der einen Seite eine abgesetzte Kuppe besitzt und an der anderen durch einen eingeschliffenen Glasstöpsel verschließbar ist. Die Kuppe wird mit Watte gefüllt , welche mit einer Lösung von Osmiumtetroxyd in einprozentiger Chromsäure getränkt wird. Die be- queme Handhabung dürfte die Röhre für Blutuntersuchungen am Krankenbett geeignet machen. Als Ausstrichmedium beim Belegen der Gläser benutzte Verf. Ascites-Flüssigkeit oder Blutserum. Für die Färbung der Kapseln bewährte sich besonders die GiEMSAsche Farblösung (10 bis 15 Minuten lang einen Tropfen Stammlösung Grübler auf 1 cc Wasser . während der letzten 3 bis 5 Minuten leichtes Erwärmen. Um auch in ungefärbtem Zustande die Kapseln beobachten zu können, verteilte Verf. Kulturmaterial in einen Tropfen 10 prozentigr Collargollösung. Hervorzuheben ist noch, daß Verf. betont, daß es 74 Referate. XXIV, 1. sich in den Fällen, wo Kapseln mit Hilfe der BoNischen Methode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII) nachgewiesen werden, um Kunst- produkte, hervorgerufen durch Quellung des Ektoplasmas, nicht aher lim echte Kapseln handelt. Freund (Halle a. S.). Spengler, C, Z u r P o r m a 1 d e h y d - A b t ö t u n g u n d - Z ü c h t u n g der T u b e r k e 1 - und anderer säurefester Bazillen. Antikritische Bemerkungen zu Prof. Reichen- bachs Arbeit: „Die Leistungen der Formal- dehy ddesinf e ktion" (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektions- krankh. Bd. LI, 1905, p. 335). Spengler, C, D i e S p r e n g z ü c h t u n g der Tuberkelbazillen aus Sputum (Ibid. p. 339; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 22). Verf. empfiehlt zur Reinzüchtung von Tuberkelbazillen und anderen säurefesten Bazillen die Eigenschaft dieser Organismen, gegen Formaldehyd resistenter als andere Bakterien zu sein , zu benutzen. ,.Wenn man 10 Tropfen Formalin (0*5 g) vom Schalendeckel einer Petrischale aus 1j2 Stunde bei 20° auf das in der unteren Schale befindliche Sputum einwirken läßt , so entwickeln sich ausnahmslos zugemengte Tuberkel- oder Perlsucht- oder Smegmabazillen in den Kulturen ; alle übrigen Bakterien aber im Sputum sind abgetötet." Handelt es sich um Züchtung der Tuberkelbazillen aus geballten Phthisikersputa, so empfiehlt es sich, die Begleitbakterien durch Hitze zu zerstören. Für dünnflüssige , schleimige oder blutige Sputa ist die zuerst angeführte Züchtungsmethode vorzuziehen. Freund (Halle a. S.). Zelikow, J., Quantitative Bestimmung der Bakterial- masse durch die kolorimetrische Methode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 476). Verf. schlägt vor, zur quantitativen Bestimmung einer Bakterien- menge den Umstand zu verwerten , daß durch die Absorption der Farbe aus einer Farbstofflösung seitens der Bakterien die Konzen- tration der Farblösung in der Weise verändert wird , daß „bei ge- nügender Dauer der Durchfärbung und gleicher Konzentration der Farbstofflösung die Menge des absorbierten Farbstoffes der Menge der Bakterienkörper, d. h. der Bakterialmasse proportional sein muß-". Mit Hilfe eines Kolorimeters (Verf. benutzte das Kolorimeter von XXIV, 1. Referate. 7;» Dubosc) läßt sich der Unterschied zwischen der Intensität der Farbe einer bakterienenthaltenden und derselben bakterienfreien Lösung fest- stellen , und aus der Differenz kann man auf die Bakterienmenge schließen. Natürlich müssen in beiden Flüssigkeiten gleiche Farb- stoffmengen gelöst werden. Freund {Halle a. S.). SorgO , Über die Verwendbarkeit des Formaldehyd * zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Sputum (Zeitschr. f. Tuberkulose Bd. VI, Heft 6; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt.»l, Ref. Bd. XXXIX. 1906, p. 71). Nach Verf. ist „die Spengler sehe Formalinbehandlung nicht geeignet, eine sichere Anreicherung der Tuberkelbazillen, geschweige denn eine Reinkultivierung derselben zu ermöglichen". Freund (Halle a. S.). Yolpino, O., u. Foiltaiia, A., Einige Voruntersuchungen über künstliche Kultivierung der Spirochaete pallida [Schaud.] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 666). Die Vorversncne über künstliche Kultur der Spirochaete pallida, die Verff. mitteilen, dürften auf weitgehendes Interesse stoßen. Verff. konnten dadurch eine reichliche Vermehrung der Spirochäten in kranken Gewebsstücken künstlich erzielen, daß sie kleine Stücke von feuchten Papeln oder von Primäraffekten von lebenden Individuen ausschnitten und in verschiedene Flüssigkeiten (steriles menschliches Blut, steriles menschliches Blut mit Zusatz von Natronzitratlösung, Blutserum, Ascites -Flüssigkeit, Ascites -Flüssigkeit mit 20 prozentigem Fischleim versetzt, durch Kochen von Kalbsfüßen erhaltene Gelatine, mit Traubenzucker versetzte Kalbsgelatine) in einen Brutofen bei 37 ° brachten. Die gleichzeitige starke Entwicklung anderer , die Haut bewohnender Organismen konnte weder die Spirochäten schädigen, noch ihre Anreicherung hemmen. Durch derartige Kultur (Ascites-Flüssigkeit mit und ohne Gelatine) gelang es den Verff., auch in solchen Gewebsstücken (feuchte Papeln. Initialsklerosen), in denen sich durch mehrfache mikroskopische Unter- suchung keine Spirochäten nachweisen ließen, die Entwicklung dieser Organismen anzuregen, so daß nach einigen Tagen auch in diesen Gewebsstücken Spirochäten gefunden wurden. Es sei hervorgehoben, daß in einigen wenigen Fällen Verff. auch 7G Referate. XXIV, 1. eine Übertragung der Spirochäten von kranken auf danebenliegende gesunde Gewebsschnitzel beobachteten. Weitere Übertragungsversuche schlugen fehl. Zum Nachweis der .Spirochäten wandten Verff. neben anderen bekannten Methoden noch folgende Abänderung der Nicolee- Mokax- schen Methode zur Darstellung der Bakterienzilien an. „Auf die in der gewöhnlichen Weise vorbereiteten Deckgläschen gießt man einen Tropfen einer 20prozentigen wässrigen Lösung von Weinsäure, erwärmt durch 2 bis 3 Minuten bis zur Entwicklung von Dämpfen, gießt die Säure ab, wäscht rasch und färbt mit Ziehl schein Fuchsin unter Erwärmen durch weitere 2 bis 3 Minuten. Man wäscht, trocknet und schließt in Kanadabalsam ein. Freund {Halle a. S.). Forest, M., Beitrag zur Morphologie der Spirochaete pallida [Treponema pallidum Schaudinn] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 608). Verf. empfiehlt, bei der Giemsa- Färbung von Spirochaete pallida folgendermaßen zu verfahren. Nachdem man feucht die Ausstrich- präparate in Osmium- oder Formalindämpfen nach Weidenreich fixiert hat, wird mit GiEMSA-Lösung (10 bis 15 Tropfen auf 10 cc dest. Wassers) 12 bis 16 Stunden lang gefärbt. „Nötig ist nun, daß während der letzten halben Stunde die Farbflüssigkeit gerade bis zum Dampfen erwärmt wird ; darauf folgt Abspülung in fließendem Wasser gute 2 Minuten lang. Aufkochen der Farblösung verdirbt die Präparate vollständig." Der Vorteil der angegebenen Methodik soll darin bestehen, daß eine allgemein intensivere Färbung als in gewöhnlichen Giemsa -Präparaten erzielt wird. Die Spirochaete pallida, die bei Giemsa- Färbung nur einen blassen Ton annimmt, wird intensiv rot gefärbt. Auch die Geißeln werden deutlich sichtbar. Bei Unsicherheit in der Diagnose scheint es Verf. zweckmäßig, „neben den Giemsa -Präparaten ein Präparat mit verdünntem Karbol- fuchsin oder Gentiauaviolett in der Kälte etwa eine Minute zu färben. Dann färben sich die anderen in Betracht kommenden Spirochäten besser wie mit Giemsa, die Pallida verschwindet." Freund (Halle a. S.). Landsteilier, It., u. Muclia, V., Zur Technik der Spirochäten- untersuchung (Wiener klin. Wochenschr. 1906, No. 45). Nach Verff. ist für die Untersuchung auf Spirochaete pallida die Beobachtung bei Dunkelfelubeleuchtung von besonderem Wert. XXIV, 1. Referate. 77 Verrt'. verwandten bei ihren Arbeiten einen von Reichert in Wien hergestellten Kondensor. Als Liehtquelle wurde eine 20 Ampere- Bogenlampe benutzt. „Als zweckmäßigste Linsenkombination erwies sich die Verwendung eines mittelstarken Trockenobjektivs (Reichert No. 5) in Verbindung mit einem Kompensationsokular No. 18." Das Dekret, welches untersucht werden soll, wird in dünner Schicht zwischen Deckglas und Objektträger ausgebreitet und vor Aus- trocknung geschützt. Die Spirochäten erscheinen in ihrer charakte- ristischen Form hell beleuchtet neben den sehr hellen größeren Ge- websbestandteilen und neben vielen z. T. ultramikroskopischen sich lebhaft bewegenden Teilchen. Freund (Halle a. S.). Ritchic, The wax of tubercle bacilli in relationtotheir acid resistance f.Tourn. of pathol. a. bacteriol. vol. X, 1905, p. 334; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 13). In Tuberkelbazillen , einigen säurefesten und in einigen nicht säurefesten Bakterien , besonders Diphtherie- und Milzbrandbazillen ließen sich fett- oder wachsartige Substanzen durch Osmiumsäure, Sudan III und Scharlach -Rot nachweisen. Die Tuberkelbazillen, die sich besonders reich an Fett zeigten, färbten sich nur in Kulturen, nicht in Ausstrichpräparaten. Kulturen von Microc. pyog. aureus, Microc. tetragenus , Bac. subtilis u. B. necrosus nahmen keine Fär- bung an. Die Tuberkelbazillen verlieren ihre Säurefestigkeit nach Behandlung mit kochendem Xylol oder Toluol und nach längerer Einwirkung von kochendem Benzol und kochender Aroxsox scher Mischung (Ale. abs. 25 cc, Äther 225 cc, HCl 1 cc). Behandlung mit kochendem Äther, Chloroform oder Chloroformäther und mit Alkohol und Chloralhydrat beeinflußt die Säurebeständigkeit dieser Bazillen nicht, ebensowenig das Behandeln mit Eau de Javelle oder 50prozen- tiger Liq. Sodae. Freund (Halle a. S.). Vincent, M. H., Recherches sur lesinicrobesanaerobies des e a u x. Contribntion ä T e t u d e bacteriolo- uique des eaux potables (Ann. de lTnst. Pasteur, t. XXI, 1907, p. 62). Zur Züchtung der Anaerobenbakterien des Wassers benutzt Verf. folgendes Medium: Gelatine 50 bis 75 g, Glykose 5 g, Gly- zerin 5 g, Pepton -Bouillon 500 cc (neutralisieren). Nachdem der Nährboden mit dem zu untersuchenden Wasser 78 Referate. XXIV, 1. versetzt ist, wird er in feine Glasröhrchen eingesaugt. Vorm Ge- brauch ist dem Nährmedium eine genügende Menge Indigokarmin zuzufügen. Zur Isolierung anaerober Bakterien der Gattung Tyro- thrix (DüCLAüx) ist außerdem 15 bis 20 Prozent abgerahmte Milch zuzusetzen. Der vom Verf. empfohlene Nährboden bietet den Vorteil dar, daß er die Unterscheidung von typischen und fakultativen Anae- roben leicht und schon bei der ersten Kultur ermöglicht. Während die fakultativen Anaeroben, undurchsichtige weiße oder graue, scharf konturierte Kolonien bilden, sind die Kolonien der typischen Anae- roben nicht scharf begrenzt, leicht, wolkig und flockig. Einige Anae- roben liefern kaum sichtbare Kolonien und sind nur infolge der schwachen Entfärbung der Gelatine zu erkennen. Freund (Halle a. S.). Sticker, G., Organabdrücke. Ein Ersatz für Organ- schnitte (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII1, 1907, p. 206). In Fällen, wo eine schnelle Prüfung von Organstücken auf Bak- terien nötig und eine Herstellung von Organschnitten zu umständlich ist , empfiehlt Verf. Abdrücke von Organen zu nehmen. Nachdem man sich eine glatte Schnittfläche an den Organen hergestellt hat, wird ein Objektträger ohne Verschiebung leicht auf die Fläche auf- gedrückt. Die Abdrücke gelingen gut, wenn die Organe nicht zu feucht sind, sonst muß man die Schnittfläche durch Eintrocknen oder durch Einlegen in Alkohol oder Formol erst vorbereiten. Das Blut- färbungsverfahren von May und Grunwald (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 361) hat sich bei der Färbung solcher Organ- abdrücke bewährt. Bei Anwendung anderer Färbemethoden muß natürlich vorher fixiert werden. Die Anordnung der Gewebselemente und der Mikroben auf den Abdrücken entspricht der Anordnung in den Organen. Freund (Halle a. S.). Uyeda, Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen (Bull, of the Imp. centr. agr. exp. stat. Japan vol. I, 1906. p. 59 ; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 300). Verf. machte mit Mannan, das aus den Wurzeln der Konjaku- pflanze (Conophallus Konjak) gewonnen wird, als Nährboden für Bak- terien gute Erfahrungen. „Die Konjakutafeln werden entweder ganz XXIV, 1. Referate. 7'.» sterilisiert und wie Kartoffelscheiben verwandt, oder aber das Mannan wird in üblicher Weise als Erstarrungsmittel zu Bouillon etc. hinzu- gegeben." Freund {Halle a. S.). Z>. Botanisches. Meyer, A. , Erstes mikroskopisches Praktikum. Eine Einführung in den Gebrauch des Mikroskops und in die Anatomie der höheren Pflanzen. Zum Gebrauche in den botanischen Laboratorien und zum Selbstunterrichte. Für Botaniker, Chemiker, Pharmazeuten. Studirende des höheren Lehramtes , Zoologen. 2. , um- gearbeitete Auflage; 82 Abb. Jena (G. Fischer) 1907: 221 pp. 5 M., geb. 6 M. Die zweite Auflage des Meyer sehen Praktikums, auf deren Er- scheinen hier aufmerksam zu machen ist, leitet mit unverkennbarer Gründlichkeit zum mikroskopischen Sehen, zum Anfertigen und wissen- schaftlichen Verständnis botanisch-mikroskopischer Objekte an. Neben der Zellen- und Gewebemorphologie kommt auch die Mikrochemie zu ihrem Recht. Dabei wählt Verf. vielfach Objekte für seine Be- sprechungen, die nicht zu den allgemein üblichen gehören, und das Repertoire der in den Laboratorien gebräuchlichen erweitern helfen. Da sich Verf. auf die „Anatomie der höheren Pflanzen" be- schränkt , bleiben nicht nur die Kryptogamen , sondern auch die (Gymnospermen aus dem Spiele: über die Struktur des Gymnospermen- holzes, über Harzgänge u. a. m. gibt das Buch daher keine Auskunft. Die Kürze mancher Abschnitte rechtfertigt sich durch die Auf- gabe des Buches, vor allem den Anfänger in die botanische Wissen- schaft einzuführen ; in den Anmerkungen kommt Verf. mit größerer Ausführlichkeit, als sie dem Anfänger im allgemeinen erwünscht sein wird, auf einige Spezialfragen zu sprechen. Küster {Halle a. S.). Kohl , F. G. , Ü b e r d a s G 1 y k o g e n und einige Erschei- nungen bei der Sporn lation der Hefe (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV, 1907, H. 2, p. 74). Der Kern der Hefezelle ist an ungefärbtem Material schwer wahrzunehmen. Behandelt man Hefezellen mit Jodjodkalilösung , so 80 Referate. XXIV, 1. wird er sofort sichtbar: liegt er im optischen Querschnitt, „so ragt er mit elegantem Kontur in den braunen Vakuoleninhalt als farb- lose, glasklare Masse hinein; liegt er an der oberen oder unteren Seite der Zelle , so sieht man den Kern als meist runden oder elliptischen, weißen Fleck die braune Färbung unterbrechen". Das geübte Auge findet auch die Einschlüsse des Zellkernes leicht , den Xukleolus und 1 bis 2 Eiweißkrystalloide. ■ Nach Zusatz von Jod- jodkalium erweisen sich oft nicht alle Vakuolen einer Zelle, sondern nur eine oder mehrere als Glykogen-haltig. Die Sporenmutterzellen haben nach Kohl vor der Sporulation einen hohen Fettgehalt: während der Sporulation erscheint auch ein wenig Fett in den jungen Sporen. Außerdem sind die Sporenmutter- zellen reich an Glykogen, welches aber während der Sporenbildun^ verschwindet. Mit Sudan III läßt sich der Fettgehalt der Sporen- mutterzellen leicht nachweisen. Wendet man gleichzeitig noch Löfflers Methylenblau an, so nehmen die Eiweißkristalloide häufig eine violette Färbung an , während die Fetttropfen orangerot bleiben. Bei der Sporenbildung breitet sich nach Verf. das Fett über den jungen Sporen aus, so daß diese in einer Fettschicht eingehüllt sind. Verf. vermutet hierin den Grund für die auffallend ungleiche Tinktions- fähigkeit der Sporen; selbst die Sporen einer Hefezelle können sich den angewandten Färbemitteln gegenüber ganz verschieden verhalten. Vorbehandlung mit Chloroform vermindert die Ungleichheit in der Färbbarkeit der Sporen merklich , vermag sie aber nicht ganz zu beseitigen. Für die Kernfärbung bevorzugt Kohl die Eisenammoniakalaun- Ilämatoxylin-, sowie die Säurefuchsinmethode; doch ist auch das Gram sehe Verfahren für viele Zwecke nicht zu entbehren. Küster {Halle a. S.). Chamberlaiii, Ch. J., The ovule and f e m a 1 e g a m e t o p h y t e of Dioon (Bot. Gaz. vol. XLII, p. 321— 358, 9 Textfiguren, pls. 13—15, November 1906). Zum Fixieren hat Verf. meistens Chromessigsäure mit oder ohne Zusatz von Osmiumsäure angewandt. Für Pollenschläuche und junge Samenknospen wurde folgende Lösung gebraucht : Chromsäure 1 g, Eisessig 4 cc, einprozentige Osmiumsäurelösung 2 cc, Wasser 100 cc. Diese Lösung dringt in die Mikrosporangien nicht ein und ihr Ge- brauch ist für ältere Samenknospen nicht zu empfehlen wegen der Plasmolysierung der Zellen und der Härtung des Endosperms. Dafür XXIV, 1. Referate. 81 wurde folgende Lösung empfohlen: öüprozentiger Alkohol 100 cc, käufliches (40prozentiges) Formalin 6 cc (nach der Formel von Dr. Lynde Jones). Diese dringt schnell ein und fixiert gut. Nach ihrer Anwendung kann man durch Eisenalaunhämatoxyliu sehr gut, mit Safranin-Gentianaviolett-Orange nicht so gut wie nach Fixieren mit chromsäurehaltigen Lösungen färhen. Magdalarot mit Anilinblau färben den Pollenschlauch gut. Ernst A. Bessey {Miami). Simons , E. B. , A morphological study o f S a r g a s s u m filipendula (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 161— 182, pls. 10— 11. März 1906). Fixiert wurde mit folgender Lösung : einprozentige Chromsäure- lösung 25 cc , einprozentige Essigsäurelösung 10 cc, Wasser 65 cc. Gefärbt wurde mit Eisenalaunhämatoxylin sowie mit Safranin - Gen- tianaviolett. Ernst A. Bessey (Miami . Schaffner, J. H., Chromosome reduction in the micro- sporocytes of Lilium tigrinum (Bot. Gaz. vol. XLI. p. 183—191, pls. 12 — 13, März 1906j. Die Untersuchungsobjekte wurden mit Chromsäure 0"3 g, Eis- essig 0*7 cc, Wasser 99 cc fixiert. Das Chromatinnetz und die Chromatinkörner wurden am besten durch DELAFiELDSches Häma- toxylin, die extra- und intranuclearen Nucleolen am besten mit Safranin- Gentianaviolett-Orange gefärbt. Ernst A. Bessey (Miami). Olive, E. W., Cytological studies on the Entomophtho- reae. I. The morphology and development of Empusa (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 192—208, pls. 14—15, März 1906). Die befallenen Insekten wurden durchgeschnitten oder durch- gestochen , um das Eindringen der Fixierungslösung zu ermöglichen, und mit Flemming scher Lösung fixiert. Die Schnitte wurden nach Flemming scher Dreifarbenmethode oder mit Haidenhein schein Häma- toxylin gefärbt. Ernst A. Bessey (Miami . Yamanoucki, Shiges, The life history of Polysiphonia viola cea (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 425—433, Juni 1906). Verschiedene Fixierungslösungen wurden probiert. Am besten hat sich die verdünnte FLEMMiNGSche Lösung bewährt. Bei der Untersuchung der Spermatogenese und Keimung der Karpo- und Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. b g2 Referate. XXIV, 1 . Tetrasporen wurde folgende Lösung angewandt : einprozentige Chrom- säurelösung 25 cc, einprozentiger Eisessig 10 cc, Meereswasser 65 cc. Das Fixieren dauert 5 bis 45 Minuten. Das Waschen geschieht in einem Strom von Meereswasser. Die Schnitte wurden mit Safranin- Gentianaviolett oder mit Eisenalaunhämatoxylin (mit oder ohne nach- herige Nachbehandlung mit Orange G, Bordeauxrot, Kongorot oder Safranin) gefärbt. Ernst Ä. Bessey (Miami). Huß, H., Eine Abänderung des MAYEiischen Chlorent- wicklungsapparates zum Aufhellen von Pflanzen- stoffen für die mikroskopische Untersuchung (Zeitschr. f. Unters, v. Nahrungs- u. Genußmitteln Bd. XII, 1906, p. 221—223). Den Mayer sehen Apparat zum Aufhellen der Pflanzenstoffe für die mikroskopische Untersuchung hat der Verf. dadurch wesentlich verbessert, daß er bequemere Vorrichtungen zum erneuten Füllen des andauernd gebrauchten Apparates angebracht hat, so daß diese Ope- ration weniger gesundheitsschädlich ist. Es kann nämlich mittels eines Hahnes das Gasentwicklungsgefäß von dem Säuregefäß bei dem neuen Apparat getrennt werden. Außerdem kann der Gasstrom be- quemer als früher reguliert werden. E. Sommerfeldt (Tübingen). E, Mineralogisch - Petrographisches. Sommerfeldt, E. , Physikalische Kristallographie vom Standpunkt der Strukturtheorie; VII -4- 131 pp., 11 Tfln., 122 Figg. Leipzig (Chr. H. Tauchnitz Verl.) 1907. Preis 6 M. geb. Während der Verf. in seinem früheren Buche „Geometrische Kristallographie" (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, p. 119) die äußere Gestalt der Kristalle behandelt hatte , geht derselbe jetzt zu den Er klär ungs arten der Kristallformen durch Annahmen über die innere Struktur der Kristalle über, es kann daher das vorliegende Buch als ein zweiter Teil des oben genannten bezeichnet werden. Am ausführlichsten wird die Strukturtheorie Sohnckes behandelt und es werden die 65 Punktsysteme dieses Forschers einzeln be- sprochen und durch Abbildungen erläutert, hierbei verleiht die Voran- XXIV, 1. Referate. 83 Stellung des Begriffes „Fundamentalbereich", sowie die Anwendung des Begriffes Meroedrie auf die Erzeugung regelmäßig im Räume verteilter Gruppierungen der Darstellungsform ein neues Gepräge. Auch führt der Begriff des Fundamentalbereichs (d. h. eines Raumes von molekularer Größenordnung, welcher dem einzelnen Kristallbau- stein als Spielraum zugewiesen werden kann) in einfachster Weise von der speziellen Theorie Sohncke s zu der verallgemeinerten, welche in einem besonderen Kapitel behandelt wird. In dem darauf folgenden Kapitel über Anwendungen der Struktur- theorie beanspruchen namentlich die Auffassungen des Verf. über Ätz- figuren für die Mikroskopie ein spezielles Interesse ; es wird die häufig abnorme Ausbildung dieser mikroskopischen Gebilde durch die An- nahme erklärt, daß eine schraubenförmige Struktur den betreffenden Kristallen zugrunde liegt. Die 230 Fälle von Punktsystemen, welche sich aus den Struktur- theorien von Schönflies, Fedorow und Barlow ergeben, werden aus den 65 Sohncke sehen Punktsystemen abgeleitet, auch werden die strukturtheoretischen Ansichten von Bravais und Wulff vor Besprechung der Sohncke sehen Theorien behandelt. E. Sommerfeldt {Tübingen). Zsigmondy, Über amikroskopische Goldkeime (Zeitschr. f. physik. Chem. Bd. XLVI, 1906, p. 65—76). Der Verf. zeigt, daß die in kolloidalen Goldlösungen enthaltenen Goldteilchen nach Art der kleinsten Kristallenen als Keime wirken, welche Übersättigungen der kristalloiden Metallösung aufheben und ganz so wie die Kristallkeime in übersättigten Kristalloidlösungen zu größeren Gebilden heranwachsen. Für diese Versuche wird das Gold durch Reduktion mittels Formaldehyds aus einer Goldchloridlösung er- zeugt, und außerdem werden kolloidale Goldlösungen, welche auf verschiedene Arten (in drei Versuchsreihen) hergestellt sind, als Kata- lysatoren zum Auslösen der Übersättigung benutzt. Durch die Versuche hält der Verf. es zwar noch nicht für sicher bewiesen, aber doch für einigermaßen wahrscheinlich gemacht, daß sich solche kristalloide , sehr goldarme wässerige Lösungen metal- lischen Goldes bilden können, welche trotz ihres geringen Goldgehalts übersättigt sind und dann, sobald die nötige Anzahl von Goldkeimen spontan gebildet oder zur Flüssigkeit zugefügt wird , sich in eine kolloidale Lösung verwandeln. R Sommerfeldt {Tübingen). 84 Referate. XXIV, 1. Smith, C. F. H., Eine verbesserte Form des Refrakto- meters (Zeitschr. f. Krist. Bd. XLII, 1906, p. 232—235 m. 2 Figg.). Die Verbesserung bestellt in einer Vereinfaclmng der Korrektions- linse, welche das ursprünglich sphärische Gebiet, innerhalb dessen die Grenzen der Totalreflexion scharf erscheinen, in ein ebenes um- wandelt. Dadurch wird es möglich, unter Umgehung von Teilkreisen an einer ebenen Skala diese Grenze und damit auch den Brechungs- exponenten unmittelbar abzulesen. Der Verf. gibt an, daß bei einem Durchmesser der Halbkugel von 1 cm und bei einem Brechungs- exponenten der Glassorte von 1*7938 (für die D- Linie) eine Konvex- linse aus Crownglas mit einer Brennweite von 13 mm die befriedi- gendsten Resultate ergibt und mit ihrer stärker gekrümmten Seite nahezu in Berührung mit der Halbkugel gebracht werden muß. Das Instrument ist verwendbar für Brechungsexponenten von 1*41 bis 1*76. E. Sommerfeldt {Tübingen). Lincio, G., Das neue LEiTzsche mineralogische Mikro- skopmodell A (Neues Jahrb. f. Mineral., Geol. u. Paläout. Beil. Bd. XVIII, 1906, p. 163—186 m. 10 Figg. u. 6 Ste- reoskop. Tfln.). Der Verf. liefert eine äußerst eingehende Beschreibung des mineralogischen Mikroskopes, welches die LEiTzsche Werkstätte aus- gearbeitet hat. An dem Instrument ist hervorzuheben : die bequeme Justier- und Arretiervorrichtung des Polarisators, die gegenüber den früheren Konstruktionen verbesserte Feineinstellung , die gleichfalls verbesserte Umlegevorrichtung zur Horizontal- und Schrägestellung des Tubus. Auf die Verbindung des Instruments mit mikrophotographischen Apparaten ist besondere Rücksicht genommen, auch wird beschrieben, wie man stereoskopisch wirkende Mikrophotographien mit dem Instru- ment ausführen kann. Das hierbei angewandte Verfahren entspricht dem im vor. Ref. bereits beschriebenen. Die sechs beigefügten stereo- skopischen Tafeln stellen teils Proben von Mikrophotographien, teils von Aufnahmen mit schwächerer Vergrößerung an mineralogisch in- struktiven Beispielen dar und zeigen die hohe Leistungsfähigkeit so- wie die vielseitige Anwendbarkeit des neuen Instruments. E. Sommerfeldt (Tübingen). XXIV, 1. Referate. 85 Siedeutopf , H. , Mikroskopokular mit Quarzkeil-Kom- pensator (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 745 — 747 m. 2 Figg.). Der Verf. hat ein Okular mit verschiebbarem Quarzkeil kon- struiert, welches dem von J. Amann beschriebenen ähnlich ist (vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 440) ; jedoch ist der allgemeineren Anwendbarkeit wegen der Quarzkeil auswechselbar gegen einen solchen (resp. mehrere) von anderer Dicke, so daß das jetzige Instrument ebenso ausgiebige Messungen gestattet, als wenn es mit einem äußerst langen Quarzkeil ausgestattet wäre. Es können Gangunterschiede von der Ordnung 0 bis 39 hervorgebracht werden. Die Teilung der Keile erfolgt derart, daß in der Ordnung 0 bis 8 der Gangunter- schiede jeder Skalenteil 0"1 ju bedeutet; in der Ordnung 8 bis 39 hingegen schreitet die Skala der Keile nach Gangunterschieden von 0'2 ju fort. Das für die grüne Quecksilberlinie X = 546 ju/u ge- eichte Instrument kann von der Firma C. Zeiss bezogen werden. E. Sommerfeldt (Tübingen). 86 Neue Literatur. XXIV, 1. Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Goppelsroeder, Fr., Anregung zum Studium der auf Kapillaritätserschei- nungen beruhenden Kapillaranalyse. Basel (Helbing & Lichtenhahn) 1906; 239 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 39.) Höber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 2., neubearb. Aufl. Leipzig (W. Engelmann) 1906; 460 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV 1907, p. 39.) Lee, A. B. , u. Mayer, P. , Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. 3. Aufl. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1907 ; VII + 522 pp. 15 M. Wright, E. E., Principles of Microscopy. London (A. Constable a. Co.) 1906; XXII u. 250 pp. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Fabre, Ch., Les nouveaux microscopes (Mem. Acad. Sc. Toulouse vol. V, 1905, p. 289). Watson's Junior Metallurgical Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 716; vgl. Watson and Sons' special Catalogue 1906). Zeiss' Measuring Microscopes (Journ. R Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 716). XXIV, 1. Neue Literatur. 87 b. Lupen. Präpariersysteme, Lupen, Präparierstative, Lupenstative. Katalog von ZEiss-Jena. c. Beleuchtungsapparate. Heimstädt, 0., Spiegelkondensor für ultramikroskopische Beobachtungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Jahrg. I, 1907, H. 9). Reichert, C. , Über einen neuen Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen (München, med. Wochenschr. Bd. LIII, 1906, No. 51, p. 2531). (Stolze,) Simple Photometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 719; vgl. Engl. Mech. vol. LXXXIV, 1906, p. 299). Watson's hall-hearing sliding Bar (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 719). d. Verschiedenes. (Bradley, H. C. ,) Microchemical test for Zinc (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 738; vgl. Americ. Journ. Sc. vol. XXII, 1906, p. 327). Braß, A., Über die Doppelbrechung (Zeitschr. f. Opt. u. Mech. Bd. XXVII, 1906, p. 192). Hartl, H. , Ein Modell zur Erläuterung der Zerlegung eines linear polari- sierten Lichtstrahls bei der Doppelbrechung (Zeitschr. f. Unterricht Bd. XIX, 1906, p. 175). Koerber, F., Ein Freihandversuch zur Bestimmung der Brechungsexpo- nenten des Glases (Zeitschr. f. Unterricht Bd. XIX, 1906, p. 167). tNeumayer, V. L.,) Hardening of organs with formalin (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 739 ; vgl. Ber. d. d. Chem. Ges. Bd. XXXIX, 1906, p. 2376). Granger's Pocket microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 715). Immersion oil bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 738). Old portable microscope by Dollond (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 713). Watson's „Facile" Turntable with hall-hearing (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 738). 38 Neue Literatur. XXIV, 1. 3. Mikrophotographie und Projektion. Arbeit, E., Die neuen LElTZachen Mikrosummare (Eders Jahrb. d. Photo- graphie 1906, p. 1)7—100 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 41). Bellieni, Methode pratique et jsiiiipliflee de microphotographie (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 7, p. 339—343 av. 2 flg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 40). Dieck, W., Das Photomikroskop für ultraviolette Strahlen und seine Be- deutung für die histologische Untersuchung (Sitzber. Ges. Naturf.- Freunde Berlin 190G, No. 1—5). Dollmann, W. P. , Eine einfache Methode zur Herstellung von Stereo- mikrophotographien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, p. 209). Harting, H. , Über die zweckmäßige Auswahl von photographischen Ob- jektiven und Kameras (in Voigtländer & Sohns Katalog f. photo- graphische Apparate 1907). Keßler, H. , Lehrbuch der praktischen Photographie. 6. Aufl. Leipzig (J. J. Weber) 1906. Löwenstein, E., Versuche über Dreifarbenmikroskopie (Zeitschr. f. Tuberk. Bd. X, 1906, H. 1, p. 34). Taverner, H., Über eine einfache Methode zur Herstellung von stereo- mikrophotographischen Aufnahmen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, p. 210). Bericht über Liesegangs Universal -Projektionsapparat (Ed. Liesegang, Düsseldorf, Liste No. 316, 1906). Neuer mikrophotographischer Universalapparat, Von E. Leitz. [Mitteilung- aus der optischen Werkstätte desselben.] (Eders Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik 1906, p. 100—106 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 40.) Universal-Projektionsapparat nach Dr. Berghoff (Ed. Liesegang, Düssel- dorf, Liste No. 316 a, 1906). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Comes, S. , Sull'attendibilitä del metodo Pollacci per la ricerca micro- chimica del fosforo nei tessuti animali: nota di tecnica (Boll. Accad. Gioenia Sc. nat. Catania, fasc. 90, maggio 1906, 12 pp.). Comes, S., Ancora del metodo di G. Pollacci e delle obiezioni mosse dal Dott. A. Arcangeli a questo metodo come reattivo microchimico del fosforo nei tessuti animali (Monit. Zool. ital. Anno XVII, no. 10, p. 299—308). XXIV, 1. Neue Literatur. 89 Delamare, G. , Melange tetrachrome (coloration elective et simultanee des noyaux cellulaires, des fibres conjonctives, elastiques et uiusculaires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 18, p. 828—829; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Lobenhoffer, W. , Über die Ergebnisse der Altmann -Schridde sehen Färbemethode beim Zentralnervensystem (Arcb. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 491—500 m. 1 Tri.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Löwe, F., Ein Meßniikroskop für Negative (Zeitschr. f. wiss. Photographie Bd. IV, 1900, p. 204— 200; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 43). ManouoTiau, De l'emploi de l'acide picrique comme differenciateur dans les colorations ä l'hematoxyline (C. S. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 13. p. 020—621; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Michaelis, L., Über das Ultramikroskop und seine Anwendung in dei- chende (Zeitschr. f. angew. Chemie Bd. XIX, 1906, p. 948—953; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Schürhof, Pipettenglas für mikroskopische Technik (Pharmaz. Zeitg. Bd. LI, 1906, p. 931; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 41). Stschatnyi, S. M. , Über die Histogenese der eosinophilen Granulation im Zusammenhang mit der Hämolyse (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 456—509 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 45). Vecchi , Bindo de , La fotossolina sciolta in alcool metilico come mezzo d'inclusione. Nota di teenica istologica (Monit. Zool. ital. Anno XVII. no. 8, p. 248; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 312). Watters, W. H., The gelatin method of preserving speeimens (Med. Record vol. LXX, 1906, no. 25, p. 985). Cathcart-Darlaston Microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 734). Darlaston Section Cutter (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 735). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Basse, A., Beiträge zur Kenntnis des Baues der Tardigraden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXX, 1905, p. 259 — 281 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 55). iBeauchamp, P. M. de,) Intra-vitam staining of the Retrocentral apparatus of Rotifers (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 735; vgl. Couipt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIII, 1906, p. 249). Cholodkovsky, N., Über den Bau des Dipterenhodens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 389—410 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 55). 90 Neue Literatur. XXIV, 1. Dechant, E., Beitrag zur Kenntnis des peripheren Nervensystems des Regen- wurms (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien, Tom. XVI, 1906, p. 361 -380, m. 2 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1906, p. 52). Dreyling, L., Die wachsbereitenden Organe bei den gesellig lebenden Bienen (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 289 -330 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 54). Enderlein, G., Monographie der Coniopterygiden (Zool. Jahrb. Abt. f. Syst. Bd. XXIII, 1906, p. 173—242 m. 3 Figg. u. 6 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 56). Kupelwieser, H., Untersuchungen über den feineren Bau und die Meta- morphose des Cyphonautes (Zoologica Heft 47, 1906, 50 pp. in. 8 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 54). Langeron, Note sur l'emploi du lactophenol de Amann pour le montage des Nematodes (Compt. Rend. de la Soc. de Biol. t. LVIII, 1905, p. 749 —750; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907. p. 222; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 53). Marcus, H., Ei und Samenreife bei Ascaris canis (Werner) [Asc. mystax) (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 441-490; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 51). Menneking, F., Über die Anordnung der Schuppen und das Kanalsystem bei Stachyodes ambigua [Stud.], Caligorgia flabellum [Ehrbg.], Calyp- trophora Agassizii [Stud.], Amphilaphis abietina [Stud.] und Thonarella variabilis [Stud.] (Arch. f. Naturgesch. Jahrg. LXI, Bd. 1, 1905, p. 245 —266 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 50). Morax, V., Manifestations oculaires au cours des Trypanosomiases (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 47 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 49). Musgrave W. E., a Clegg, M. T., The cultivation and pathogenesis of Amoebae (The Philippine Journ. of Sc. vol. I, 1906, p. 909; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 49). Novy, Fr. G., a. McNeal, Ward. J., On the trypanosomes of birds (Journ. of infections Diseases vol. II, 1905, p. 256—308 ; vgl. Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 767; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 48). ( Perez , C. , a. Gendre , E. ,) Staining Neuroglia in Ichthyobdella (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 736; vgl. Proc. Verb. Soc. Sc. Phys. et Natur. Bordeaux 1904—1905, p. 50). Rauther, M., Beiträge zur Kenntnis von Mermis albicans v. Sieb., mit be- sonderer Berücksichtigung des Haut -Nerven -Muskelsystems (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXIII, 1906, p. 1—76 m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 52). Schaaf, H., Zur Kenntnis der Kopfanlage der Cysticerken, insbesondere des Cysticercus Taeniae solii (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 435—476 m. 13 Figg. u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 50). Schwabe, J., Beiträge zur Morphologie und Histologie der tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren (Zoologica Heft 50, 1906, 154 pp. m. 17 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 58). XXIV, 1. Neue Literatur. «* i Stauffacher, H., Zur Kenntnis des statischen Organs bei Phylloxera vasta- trix Pl. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 379—388 ra. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 55). Stenta, M., Über ein drüsiges Organ der Pinna (Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien tom. XVI, 1906, p. 407—436 ra. 1 Fig. u. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 53). Stryckmann, Ch., Eibildung, Samenbildung und Befruchtung von Stron- gylus filario (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog. Bd. XXII, 1905, p.577: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 51). Tsujitani, Über eine Methode die Infusorien rein zu kultivieren (Mitteil. d. med. Gesellsch. z. Tokio Bd. XVIII, 1904, No. 4; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 514; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 48). Vejdowsky, F., Zur Hämocöltheorie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 80—170 in. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 60). Weißenburg, R., Über die Önocyten von Torynms nigricornis Boh. mit besonderer Berücksichtigung der Metamorphose (Zool. Jahrb., Abt. f. Morph. Bd. XXIII, 1906, p. 231 — 268 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 57). b. Wirbeltiere. Bidder, A., Osteobiologie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 137—213 m. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 64). Bürger, O. , Die Brutpflege von Rhinoderma Darwinii D. B. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 230 — 251 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 72). Dogiel, A. S., Die Endigungen der sensiblen Nerven in den Augenmuskeln und deren Sehnen beim Menschen und den Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 501-524 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 68). Fusari, R., Un metodo semplice di colorazione elettiva dei granuli delle cellule del Paneth nell'intestino umano (Giorn. Accad. Med. Torino Anno LXIX, 1906, no. 6—7, p. 298). Kopscb, F., Kleinere Mitteilungen zur mikroskopischen Technik (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Phys. Bd. XXIII, 1906, p. 359—360 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 71). Kose, W., Die Paraganglien bei den Vögeln (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 563—663 m. 1 Fig. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 70). Meves, F., Zur Kenntnis der Thrombocyten des Salamanderblutes und ihres Verhaltens bei der Gerinnung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 311—358 m. 6 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 71). 92 Neue Literatur. XXIV, 1. Murgia, E., Su un nuovo nietodo di diagnosi microchimica dello sperma [reazione del Barberiu| (Clinica moderna Anno XII, 1906, no. 14, p. 157). Oeder, R., Die Entstehung der Munddrüsen und der Zahnleiste der Anuren (Zeitschr. f. Naturw. Bd. XL1. 1906, p. 505—548 m. 14 Figg. u. 2 Tun.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 68). Retterer, Ed., Des colorations intra-vitales et post-vitales du tissu osseux (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 106—109; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XXIV, 1907, p. 65). Retterer, Ed., Technique pour l'etude du tissu osseux rougi par l'alimen- tation garancee (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 2, p. 46—49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 65). Simon, Ch. E. , A new counting Chamber for the enumeratiön of blood corpuscles (Journ. Americ. Med. assoc. vol. XLVII, 1906, p. 1737). Steinitz , W. , Beiträge zur Kenntnis der Nervenendigungen in den quer- gestreiften Muskeln der Säugetiere (Diss. Berlin 1905). A'allet, G., Note sur un procede simple de coloration des plaquettes du sang ou hematoblastes chez l'homme (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 1, p. 21— 23; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 60). Vallet, G., Deuxieme note sur la coloration des plaquettes du sang (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, p. 132; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 61). Warfwinge, E., Beiträge zur Kenntnis der spinalen und sympathischen Ganglienzellen des Frosches (Rana temporaria) (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 432—440 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 69). Worthniann, F., Beiträge zur Kenntnis der Nervenausbreitung in Clitoris und Vagina (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 122 — 136 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 69). c. Bakterien. Bernstein, E. P., a. Epstein, A. A., A simple method of sterilizing blood for cultural purposes (Journ. of inf. dis. vol. III, 1906, no. 5, p. 772). Epstein, A. A., A simple method for staining the polar bodies of diphtheria bacilli (Journ. of inf. dis. vol. III, 1905, no. 5, p. 770). Forest, M., Beitrag zur Morphologie der Spirochaete pallida [Treponema pallidum Schaudinn] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 608; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 76). Hamm, A., Beobachtungen über Bakterienkapseln auf Grund der Weiden- reich sehen Fixationsmethode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 287; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 73). Kayser, H., Eine Fixierungsmethode für die Darstellung von Bakterien- kapseln (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, p. 138; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 72). XXIV, 1. Neue Literatur. 93 Kuhn , G. , Zum Nachweis von Tuberkelbazillon in Versandrailch, Konser- vierung der Versandproben mit Oöprozentiger Borsäure (Zeitschr. f. Infektionskrankh. d. Haustiere Bd. II, 1906, p. 58). Landsteiner, K., u. Mucha, V., Zur Technik der Spirochätenuntersuchun.ij- (Wiener klin. Wochenschr. 1900, No. 4ö; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 76). Ritchic, The wax of tubercle bacilli in relation to their acid resistance (Journ. of* pathol. a. bacteriol. vol. X, 1905, p. 334; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1900, p. 13; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 77). Rosenthal, G., La culture en culot de gelatine (tube Liborius) des anae- robies liquefiants, nouveau procede d'aerobisation (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 30, p. 326). Ruzicka, S., Eine neue einfache Methode zur Herstellung sauerstofffreier Luftatmosphäre [als Methode zur einfachen verläßlichen Züchtung von strengen Anaeroben] (Arch. f. Hyg. Bd. LVIII, 1906, p. 327). (Schädel, A. ,) Method of staining encapsuled microorganisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 736; vgl. Lancet vol. II, 1906, p. 190). Sorgo, Über die Verwendbarkeit des Formaldehyds zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Sputum (Zeitschr. f. Tuberkulose Bd. VI, Heft 6;' vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 71 : diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 75). Spengler, C, Zur Formaldehyd- Abtötung und -Züchtung der Tuberkel- und anderer säurefester Bazillen (Zeitschr. f. Hyg. Bd. LI, 1905, p. 335; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 74). Spengler, C, Die Sprengzüchtung der Tuberkelbazillen aus Sputum (Ibid. p. 339; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 22; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 74). Sticker, G., Organabdrücke. Ein Ersatz für Organschnitte (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 206; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 78). Uyeda, Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen (Bull, of the Imp. centr. agr. exp. stat. Japan vol. I, 1906, p. 59; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 300; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 78). Vincent, M. H. , Recherches sur les microbes anaerobies des eaux. Con- tribution ä l'etude bacteriologique des eaux potables (Ann. de linst. Pasteur, t. XXI, 1907, p. 62; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 77). (Williams, A. W., a. Lowden, M. M.,) Demonstratmg the presence ot Negri's bodies in Hydrophobia (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 737; vgl. Journ. inf. dis. vol. III, 1906, p. 452). Zelikow, J., Quantitative Bestimmung der Bakterialmasse durch die kolo- rimetrische Methode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII. 1906, p. 476; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 74). 94 Neue Literatur. XXIV, 1. d. Botanisches. Beauverie, J., Etudes sur les corpuscules metachromatiques des graines (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, p. 376—378). Celakovsky, L., Beiträge zur Fortpfianzungsphysiologie der Pilze. Prag (Kivnac) 1906; 86 pp. Chaniberlain, Ch. J., The ovule and female ganietophyte of Dioon (Bot. Gaz. vol. XLII, p. 321—358, 9 Textfiguren, pls. 13—15, November 1906 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 80). Conibes, R., Sur un nouveau groupe de reactions de la lignine et des membranes lignifiees (Bull. Soc. pharinacol. t. XIII, 1906, p. 293-296, 470—474; vgl. Bot. Zentralbl. Bd. CIV, 1907, No. 16, p. 408). D. R. , Zur Prüfung und Beurteilung des gemahlenen schwarzen Pfeffers (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, p. 189). Elfving, F., Botanisk Mikroskoperbok för studentes. Helsingfors, Helios 1905; 125 pp. Errera, L., Cours pratique de microchimie vegetale fait au doctorat es sciences botaniques a l'universite de Bruxelles. Bruges 1906. 24 pp. 16°. Gastine, G., Sur l'emploi de la lumiere polarisee pour la recherche micro- scopique des amidons composes du riz et du mai's dans la farine de froment (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907, No. 1, p. 35 -37). Geneau de Lamarliere, L., Sur les membranes cutinisees des plantes aquatiques (Rev. gen. de Bot. t. XVIII, 1906, p. 289). Geneau de Lamarliere, L., Sur l'epiderme des plantes aeriennes (Rev. gen. de Bot. t. XVIII, 1906, p. 372). Hedgcock, G. G., a. Spaulding, P., A new method of mounting fungi grown in cultures for the herbarium (Journ. of Mycol. vol. XII, 1906, p. 147; vgl. Botan. Zentralbl. Bd. CIV, 1907, No. 13, p. 336; Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 737). Hedlund, T., Über den Zuwachsverlauf bei kugeligen Algen während des Wachstums (Botan. Studier tillägnade (F. R. Kjellman) 1906). Huß, H., Eine Abänderung des Mayer sehen Chlorentwicklungsapparates zum Aufhellen von Pflanzenstoffen für die mikroskopische Untersuchung (Zeitschr. f. Unters, v. Nahrungs- u. Genußmitteln Bd. XII, 1906, p. 221 —223; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 82). Jannonius, H. H., Mikrographie des Holzes der auf Java vorkommenden Baumarten. Im Auftrage des Kolonialministeriums unter Leitung von Dr. J. W. Moll bearbeitet. 1. Lief., 44 Figg. Leiden (Brill). 1906. Köhler, P., Beiträge zur Kenntnis der Reproduktions- und Regenerations- vorgänge bei Pilzen und der Bedingungen des Absterbens myze- lialer Zellen von Aspergillus niger (Flora Bd. XLVII, 1907, H. 2, p. 216 —226). König, S., Fürstenberg, A., u. Murdfield, R., Die Zellmembran und ihre Bestandteile in chemischer und physiologischer Hinsicht (Landwiitsch. Versuchsstat. Bd. LXV, 1906, p. 55—111). XXIV, 1. Neue Literatur. 95 Kohl, F. G., Über das Glykogen und einige Erscheinungen bei der Sporu- lation der Hefe (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV, 1907, H. 2, p. 74; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 79). Lawson, A. A., The gainetophytes, fertilization and embryo of Cephalotaxus drupacea (Ann. of Bot, vol. XXI, 1907, p. 1). Meyer, A., Erstes mikroskopisches Praktikum. Eine Einführung in den Gebrauch des Mikroskops und in die Anatomie der höheren Pflanzen. Zum Gebrauche in den botanischen Laboratorien und zum Selbstunter- richte. Für Botaniker, Chemiker, Pharmazeuten, Studierende des höhe- ren Lehramtes, Zoologen. 2., umgearbeitete Auflage; 82 Abb. Jena (G. Fischer) 1907 ; 221 pp. (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 79). 5 M., geb. 6 M. Okamura, K., On the microchemical examination of Gelidium in reference to „Kanten" (Seawed-gelatine) manufacture (Rep. Fish. Inelit. vol. III, [japanisch]). Olive, E. W., Cytological studies on the Entomophthoreae. I. The mor- phology and development of Empusa (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 192 — 208, pls. 14—15, März 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 81). Saget, P., Etüde botanique et chimique du Rumex crispus et de ses prin- cipes ferrugineux (Paris 1906; 40 pp., 1 pl.). Schaffner, J. H., C'hromosome reduction in the microsporocytes of Lilium tigrinum (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 183—191, pls. 12—13, März 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 81). Simons, E. B., A morphological study of Sargassum filipendula (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 161 — 182, pls. 10—11, März 1906; vgl. diese Zeitschr Bd. XXIV, 1907, p. 81). Strasburger, E. , Apogamie bei Marsilia (Flora Bd. XCV1I, 1907, H. 2, p. 123—191. Toni, de B.-G., Sul reagente di Schweizer (Atti Istit. veneto Sc. Lett ed arti vol. LXV, 1906, no. 2, p. 593). Yamanouchi, Shiges, The life history of Polysiphonia violacea (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 425—433, Juni 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 81). Zimmermann, €., Microscopia vegetal (Broteria vol. V, 1906, fasc. 4). e. Mineralogisch - Petrographisches. Lincio, G., Das neue LEiTzsche mineralogische Mikroskopmodell A (Neues Jahrb. f. Mineral., Geol. u. Paläont. Beil. Bd. XVIII, 1906, p. 163—186 m. 10 Figg. u. 6 Stereoskop. Tfln.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907; p. 84). 96 Neue Literatur. XXIV, 1. Siedentopf, H., Mikroskopokular mit Quarzkeil-Kompensator (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 745 — 747 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 85). Smith, C. F. H., Eine verbesserte Form des Refraktometers (Zeitschr. f. Krist. Bd. XLII, 1906, p. 232 — 235 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 84). Sommerfeldt , E., Physikalische Kristallographie vom Standpunkt der Strukturtheorie; VII + 131 pp., 11 Tfln., 122 Figg. Leipzig (Chr. II. Tauchnitz Verl.) 1907 (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 82). 6 M. geb. Zsigmondy, Über amikroskopische Goldkeime (Zeitschr. f. physik. Chem. Bd. XLVI, 1906, p. 65—76 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 83). Band XXIV. Heft 2. Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen, sichtbar gemacht durch ein gewöhn- liches Mikroskop. Von Prof. Dr. Hans 3Iolisch in Prag. Hierzu zwei Holzschnitte. In einer interessanten vorläufigen Mitteilung- hat Ehrenhaft1 gezeigt , daß eine der Brown sehen Molekularbewegung analoge Er- scheinung in Gasen durch ultramikroskopische Beobachtungsmethode in folgender Weise sichtbar zu machen ist: „Vor das ZEisssche Mikroskopobjektiv C wurde eine Kuvette gebracht und bei abgeho- bener oberer Quarzplatte unmittelbar an die Frontlinse gekittet. Der Gasstrom wurde durch einen Aspirator langsam angesaugt und durch Sperren von Hähnen vor und nach der Kuvette zur Ruhe gebracht. — Die Dämpfe der Metalle Ag, Au, Pt, im galvanischen Lichtbogen in atmosphärischer Luft verdampft , kondensieren zu kleinen , in der Luft schwebenden Partikeln, deren mittlere Dimension, aus der In- tensität der im Ultramikroskope sichtbar werdenden Beugungsscheib- chen oder Punkte beurteilt, einen kleinen Bruchteil der mittleren Wellenlänge des Lichtes beträgt, jedenfalls eben zum Teile weit a) Ehrenhaft, F., Die Brown sehe Molekularbewegung in Gasen (Sitzungsanzeiger d. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien, matheui. -naturw. KL, 4. Febr. 1907, p. 72). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 7 98 Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. XXIV,2. unter der Größenordnung 10— 6 cm liegt. Es handelt sich also bei diesen Beobachtungen um Teilchen, deren Dimensionen unter der Größe der mittleren Weglänge der umgebenden Gasmoleküle liegen, so daß man die Partikeln als lndices der regellos erfolgenden Be- wegung der Gasmoleküle bei ihren Zusammenstößen mit diesen be- trachten kann. — Es gelingt dabei, das der Brown sehen Molekular- bewegung in Flüssigkeiten, etwa in kolloidalen Metallen, entsprechende Analogon in Gasen in noch größerer Lebhaftigkeit zu beobachten. — Auch die ultramikroskopischen Teilchen des Zinkoxyddampfes, erzeugt durch oszillierende Entladung zwischen Zinkkugeln, des Salmiakdampfes oder Zigarettenrauches zeigen die Erscheinung sehr lebhaft, während nur bei größeren mikroskopisch sichtbaren Teilchen das Phänomen durch die Fallbewegung beeinflußt zu werden scheint." — Seit längerer Zeit mit ähnlichen Erscheinungen beschäftigt, habe ich gefunden, daß es in vielen Fällen gelingt, mit einem SSSs^ l^""1""^^. J^ ^' Bf - Ü _ _2^~r=3ri m - ^ " I 9 — 1 m ■ m M '»,. Jfjf - 1. gewöhnlichen Mikroskope, also ohne Ultramikroskop, unter Zuhilfenahme schwacher Objektive das Bito wa- sche Phänomen sogar bei gewöhnlicher Beleuchtung in Gasen sichtbar zu machen. Zu diesem Zwecke verfahre ich in folgender Weise : Auf einen gewöhnlichen Objektträger, wie er zur Beobachtung mikroskopischer Präparate dient, wird ein Glasring von etwa 12 mm innerer Weite und 3 bis 5 mm Höhe aufgekittet. Auf die Unterseite des Objekt- trägers wird genau im Mittelpunkte des Glasringes ein schwarzer Tuschepuukt (sehr vorteilhaft erwies sich die käufliche flüssige Perl- tusche von G. Wagner) von 1 bis 3 mm Durchmesser gemacht, wo- mit bei mikroskopischer Beobachtung eine für unsere Zwecke aus- reichende Dunkelfeldbeleuchtung erzielt wird (Fig. 1). Hierauf wird von Reichert s Mikroskop mit Objektiv 3 und Okular 2, das eine Vergrößerung von etwa 50 bis 7b" gewährt, XXIV. -2. Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. 99 Schiebliülse und Blende vollends entfernt und der Bchwarze l'unkt des Objektträgers genau auf die Mitte der Blendenöffnung eingestellt. Sodann bläst man langsam Tabakranch in die vom Objektträger und Glasring gebildete Kammer und bedeckt sogleich mit einem Deck- glas (Fig. 2). Bei richtiger Einstellung sieht man im direkten Sonnenlichte bei möglichst schiefer Beleuchtung die Rauchteilchen auf dunklem Grunde als zahllose weiße Pünktchen, die sich in einer wimmelnden, tan- zenden oder zitternden Bewegung befinden, genau wie kleine Teil- chen in einer Flüssigkeit bei der Brown sehen Molekularbewegung. Je mehr die Lichtquelle in ihrer Intensität gesteigert wird, desto besser sind die Teilchen zu sehen, weil sie dann infolge der Beugungs- scheibchen relativ groß erscheinen. Am besten treten sie im direkten Sonnen- oder Bpgenlichte hervor, sie sind aber auch im Lichte eines Auerbrenners, einer starken Glühlampe, ja sogar im diffusen Lichte eines trüben Himmels recht gut wahrzunehmen. Die Größe des die Dunkelfeldbeleuchtung vermittelnden schwarzen Punktes muß selbstverständlich dem verwendeten Objektiv und der Entfernung der optischen Ebene von dem Punkte angepaßt sein, ich bemerke jedoch, daß man auch ohne diese Art der Dunkelfeldblende auskommt, ja zum mindesten ebenso schöne Bilder erhält, wenn man alles so beläßt wie früher, die Dunkelfeldbeleuchtung aber da- durch hervorruft, daß man bei möglichst schiefer und greller Be- leuchtung auf die untere Hälfte des Spiegels Zeige- und Mittelfinger oder ein Stück schwarzes Papier hält. Man kann dann oft im ganzen Gesichtsfeld die Rauchteilchen in der Luft herumwimmeln sehen, ein herrlicher Anblick, der an den nächtlichen Sternenhimmel erinnert. — Ausgezeichnet kann das Brown sehe Phänomen auch im auffallen- den Sonnenlichte gesehen werden. Zu diesem Zwecke bedeckt man die ganze Blendenöffnung mit einem schwarzen Papier oder noch besser mit einer durch Tusche geschwärzten Glasplatte, bringt unter 100 Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegimg, in Gasen. XXIV,2. das Objektiv (Reichert .">) die Rauchkammer, vor das Objektiv einen andurchsichtigen schwarzen Schirm, der in passender Höhe ein kleines (5 mm) breites Loch zum Durchtritt des direkten Sonnenlichtes besitzt, welches durch eine Releuchtungslin.se konzentriert wird. Im auffallenden Lichte hat bereits Bodaszewskv * die Teilchen im aufgefangenen Rauch von brennendem Papier, Holz oder einer Zigarre sichtbar gemacht. Er betrachtete auf diese Weise auch den Chlorammoniumnebel, ferner Dämpfe der Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und des Schwefels, wobei er die Dämpfe unter dem Mikroskope durch einen galvanisch glühenden Platindraht erzeugte. In den Dämpfen sah er sich bewegende Teilchen. Ein ausgezeichnetes, ungemein bequemes Objekt für derartige Studien lernte ich im Phosphor kennen. Wenn man ein kleines, etwa hanfsamengroßes Stück Phosphor aus dem Wasser nimmt , in die Kammer legt und mit dem Deckglas bedeckt, so bilden sich alsbald die bekannten Nebel und schon bei gewöhnlichem Tageslichte sieht man bei Anwendung der von mir angegebenen Versuchsanstellung zahllose schwebende Teilchen, die in weißer Farbe erscheinen und sich in Rrown scher Molekularbewegimg befinden. Nebenbei können noch besondere Faktoren die Rewegungen der Teilchen influieren, so z. R. die ungleiche Erwärmung der Luftteilchen in der Nebelkammer, intensive Releuchtung und ferner die Schwer- kraft. Jedes Teilchen schwebt eine Zeitlang, aber man kann bei mikroskopischer Reobachtung deutlich sehen , wie es sich nach und nach infolge der Schwerkraft langsam senkt. Rei Verwendung von Rauch muß man daher nach einigen Minuten (5 bis 10), falls man das Phänomen weiter beobachten will, den Versuch wieder erneuern und neuen Rauch in die Kammer einblaseu. Rei dem Phosphor- experiment ist dies nicht nötig, weil sich der Nebel durch viele Stunden, ja durch Tage hindurch von selbst erneuert. Auf die Par- tikelchen im Phosphornebel wirkt ebenso wie auf die des Rauchs die Schwerkraft , ohne aber die Brown sehe Molekularbewegung zu verdecken , recht stark ein , wie man schon mit freiem Auge fest- stellen kann. Denn wenn das Phosphorstückchen an die Unterseite des Deckglases angeheftet wird, so sieht man den entstehenden Nebel gleich einer Säule ziemlich rasch nach abwärts sinken. l) Bodaszewsky, L. J. , Rauch und Dampf unter dem Mikroskop (Dinglers polytechn. Journal Bd. CCXXXIX, Jg. 1881, p. 325; vgl. auch Wiedemanns Beiblätter z. den Ann. d. Physik u. Chemie Bd. VIII, 1884, p. 488; ferner: Lehmann, 0., Molekularphysik etc. Bd. II, 1889, p. 5). XXIY.2. Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. 101 Auch im Paraffindampf kann man die Teilchen wahrnehmen. Sein' schön auch im Nebel von Chlorammonium, essigsaurem Amnion etc. Nach Ehrenhaft betragen die kondensierten Teilchen der Metall- dämpfe von Silber, Gold und Platin einen kleinen Bruchteil der mitt- leren Wellenlänge des Lichtes, jedenfalls sollen sie, aus der Intensität der im Ultramikroskope sichtbar werdenden Beugungsscheibchen oder Punkte beurteilt, zum Teile weit unter der Größenordnung 10~6 cm liegen. Auch die Teilchen des Zinkoxyd-, des Salmiak- oder Zigaretten- dampfes bezeichnet Ehrenhaft als ultramikroskopisch , und da ei- serne Beobachtungen überhaupt nur mit dem Ultramikroskop an- gestellt hat, so könnte man daraus leicht folgern, daß alle diese ge- sehenen Teilchen jenseits der Grenze der gewöhnlichen mikrosko- pischen Wahrnehmung sind. Dies ist nun sicherlich all- gemein nicht der Fall. Bezüglich der Metalldämpfe habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber bei allen anderen von mir beobachteten Objekten handelt es sich um mikrosko- pische Teilchen, die schon bei relativ schwachen Vergrößerungen sogar ohne Dunkelfeld bei euchtun g zu sehen sind. Die Teilchen des Rauchs hat schon Bodaszewskv „als äußerst kleine, kaum wahrzunehmende schwarze Punkte" gesehen, deren Größe er bei den Rauchpartikelchen näherungsweise auf 0*0002 bis 0-0003 ju schätzt. Sie stünden daher nach dieser Schätzung gerade an der Grenze der mikroskopischen Wahrnehmimg. Gewiß kommen so kleine Teilchen vor, vielleicht auch noch kleinere, aber im Durch- schnitt müssen sie wohl größer sein, da man sie ja schon bei 50facher Vergrößerung im durchfallenden Lichte als dunkle Punkte sieht und da auch die direkte Messung viel größere Werte angibt. Ein bestimmteres Urteil über die wirkliche Größe der Teilchen, ihr Aussehen und ihren Aggregatzustand gewinnt man erst, wenn man sie in Paihe betrachtet. Um dies zu ermöglichen, ging ich in der Weise vor, daß ich auf einen wohl gereinigten Objektträger einen Glasring legte, in diesen Tabakrauch einblies und rasch mit einem sauberen Deckglas bedeckte. Die den Rauch zusammensetzen- den, einige Minuten schwebenden Partikelchen fallen, der Schwer- kraft folgend, schließlich auf die Fläche des Objektträgers und bleiben hier haften. Allmählich sammeln sich , besonders beim öfteren Ein- blasen von Rauch, so viele Teilchen an, daß der Objektträger inner- halb des Glasringes eine deutliche Trübung aufweist. Nach Entfernung des Glasringes zeigt sich dann bei stärkeren Vergrößerungen zunächst, 102 Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. XXIV,2. daß Kohleteilchen fast ganz oder ganz fehlen, und daß sich die Teilchen als mehr minder große, sehr deutlich sichtbare, farblose Tröpfchen einer zähflüssigen Substanz präsentieren, die bei gewöhn- licher Temperatur wenigstens nach mehreren Tagen sich nicht ver- dächtigt. Fährt man mit einer Nadelspitze durch den niedergeschlagenen Belag, so vereinigen sich die zusammengeschobenen Tröpfchen zu einer zähflüssigen Masse. Derartige Tröpfchen sind der Form nach nicht für den Tabak- rauch spezifisch , denn sie finden sich auch im niedergeschlagenen Rauch des brennenden Holzes, des Papiers, des Feuerschwamms etc. Der Form nach ähnliche Niederschläge bilden auch die schwebenden Teilchen des durch Phosphor erzeugten Nebels. Die zur Ruhe gekommenen , am Glase haftenden und als tröpfchenförmige oder unregelmäßig geformte Körperchen erscheinen- den Teilchen besitzen , wenn sie sich noch nicht durch Interferenz zu größeren Tröpfchen vereinigt haben, verschiedene Größe, die nach Messungen mit dem Mikrometer durchschnittlich 2 bis 0"3 /u be- tragen. Doch ist dabei zu bedenken, daß solche Teilchen, wenn sie als Tröpfchen in der Luft schweben, einen kleineren Durchmesser aufweisen werden als auf dem Glase, wo sie sich ja nach Tropfen- art verbreitern. Wie es auch immer mit ihrer wahren Größe be- stellt sein mag, jedenfalls sind sie großenteils sicher nicht ultra- mikroskopisch , was ja auch unter anderem schon daraus hervor- geht, daß man sie schon bei öOfacher Vergrößerung im durchfallenden Lichte schweben sieht. Ja , noch mehr. Ich x habe vor kurzem gezeigt, daß man die Brown sehe Molekularbewegimg in Flüssig- keiten , die man bisher nur mit dem Mikroskope gesehen hat , auch mit freiem Auge oder mit einer guten Lupe zur Anschauung bringen kann, wofür man passende mikroskopische Präparate (Milchsaft von Euphorbia splendens, Tusche etc.) im direkten Sonnenlichte betrachtet. Dasselbe läßt sich nun auch mit Tabakrauch und dem durch Phos- phor erzeugten Nebel zeigen, falls man den Rauch oder den Nebel in meiner Glaskammer im direkten Sonnenlichte bei klarem Himmel mit einer starken Lupe betrachtet. Man sieht dann zahllose, außer- ordentlich kleine, weiße Teilchen in der Luft schweben, die allmäh- lich zu Boden sinken. .!) Molisch, Hans, Über die Sichtbarmachung der Bewegung mikro- skopisch kleinster Teilchen für das freie Auge (Sitzber. d. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien, mathem.-naturw. KL, Bd. XCVI, Jg. 1907, Abt. I, p. G7). XXIV. 2. Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. 103 Über den chemischen Charakter der in Brown scher Bewegung befindlichen Partikelchen läßt sich derzeit nichts Bestimmtes aus- sagen, weder beim Tabakrauch noch beim Phosphornebel. Die Chemie des ersteren ist eine so komplizierte und die des letzteren eine viel- fach so strittige, daß es überaus schwierig ist, sich ein sicheres Urteil über die chemische Natur der schwebenden Teilchen zu bilden. Vielleicht bestehen sie beim Phosphornebel aus einem Phosphoroxyd mit oder ohne Wasserhüllen. Kehren wir nun zu der eigentümlichen Bewegung der schweben- den Teilchen zurück , so möchte ich in historischer Beziehung be- merken, daß bereits Bodaszewsky (1. c.) in dieser Bewegung „ein angenähertes Bild der hypothetischen Bewegung der Gasmoleküle nach der kinetischen Gastheorie" wahrzunehmen geglaubt hat. In jüngster Zeit hat auch v. Smoluchowski1 unter kritischer Würdigung der über das Brown sehe Phänomen bekannt gewordenen Tatsachen der kinetischen Natur der Brown sehen Molekularbewegung in Flüssig- keiten das Wort geredet und in , wie mir scheint , überzeugender Weise dargetan , daß die Bewegung der in B. Molekularbewegimg befindlichen Teilchen durch die Bewegungsantriebe seitens der Flüssig- keitsmoleküle hervorgerufen wird, und daß wir die Brown sehe Er- scheinung als einen Beweis unserer molekular-kinetischen Hypothesen betrachten dürfen. Er hat auch bereits aut Grund von theoretischen Erwägungen geschlossen, daß es auch in Gasen eine Molekularbewegung nach Art des Brown sehen Phänomens, und zwar mit noch größerer Ge- schwindigkeit als in Flüssigkeiten geben muß. Die Beobachtungen Ehrenhafts mit dem Ultramikroskop und die meinigen mit dem gewöhnlichen Mikroskop erheben die v. Smo- luchowski sehe Vermutung zur Gewißheit. — l) Smoluchowski, M. v. , Zur kinetischen Theorie der Brown sehen Molekularbewegung und der Suspensionen (Annalen d. Physik, 4. Folge, Bd. CCXI, 1906, p. 756). Prag, am 20. April 1907. K. K. Pilanzenphysiologisches Institut der deutschen Universität. [Eingegangen am 23. April 1907.] 104 Siedentopf: Psiraboloid- Kondensor. XXIV, -2. Paraboloid - Kondensor, eine neue Methode für Dunkelfeldbeleuchtung zur Sicht- barmachung und zur Moment -Mikrophotographie lebender Bakterien etc. (insbesondere auch für Spirochaete pallida). Von H. Siedeutopf in Jena. Hierzu eine Textfigur. Vom optischen Standpunkt ist für die Spirochaete pallida weniger ihre geschlängelte Form charakteristisch , als ihre außerordentliche Dünne, welche meist unter der Auflösbarkeitsgrenze der Mikroskop- Objektive liegt, also ultramikroskopisch ist. Infolgedessen empfehlen sich zu ihrer bequemen Sichtbarmachung im lebenden, ungefärbten Zustande die Methoden der Dunkelfeldbeleuchtung in Verbindung mit spezifisch hellen, künstlichen Lichtquellen, weil hierbei durch den größeren Kontrast bessere Bedingungen für die Sichtbarmachung ge- schaffen werden. Natürlich soll hiermit nicht gesagt sein, daß man die lebenden Spirochäten wenigstens in größeren Individuen bei der üblichen mikroskopischen Abbildung dunkel auf hellem Grunde unter Verwendung enger, zentraler Beleuchtungskegel und starker Objektive nicht auch sehen kann. Es setzt dies aber einen sehr geübten Mikroskopiker voraus und auch ihm werden noch die meisten ultra- mikroskopischen Gebilde entgehen, welche die Dunkelfeldbeleuchtung auch dem weniger Geübten leicht offenbart. Dazu kommt die emp- findliche Störung durch die sogen, mouches volantes, welche bei engen Beleuchtungskegeln eine unangenehme Beigabe darstellen, zu- mal wenn auf hellem Grunde nur schwach differenzierte Objekte beobachtet werden. Sie bleiben unmerklich bei Dunkelfeldbeleuchtung. Von praktischer Wichtigkeit ist, daß die Mikroskop - Objektive bei Dunkelfeldbeleuchtung infolge des höheren Kontrastes eine größere Sehtiefe als sonst besitzen. Ferner ist bei Dunkelfeldanordnungen mit schiefer Beleuchtung von hoher Apertur das Auflösungsvermögen XXIV,2. Siedentopf: Paraboloid- Kondensor. 105 höher, so daß man sich meist mit mittelstarken Systemen von 7 bis 4 mm Brennweite begnügen kann: auch das ermöglicht eine größere Seh- tiefe und ausgedehnteres Gesichtsfeld, als wenn man mit den stärk- sten kurzbrennweitigen Objektiven zu suchen gezwungen ist. Diesen Vorzügen der Dunkelfeldbeleuchtung steht der Nachteil gegenüber, daß man auf die Reinheit der Präparate viel mehr zu achten hat. Denn außer vielem unbekannten Detail enthüllt die Methode auch alle Oberflächenfehler der Deckgläser und Objekt- träger und die Unreiulichkeiten in der zu untersuchenden Substanz. Freilich ist das kein ernster Nachteil, auch beim gewöhnlichen Mikro- skopieren soll man die nötige Sorgfalt in der Anfertigung reiner Präparate nicht außer acht lassen. Eine der Dunkelfeldbeleuchtung spezifische Störung entsteht aber durch den ultramikroskopischen Staub der Luft und es erfordert schon besondere Achtsamkeit , sich davon möglichst frei zu machen. Die Wirkung dieses überall vor- handenen, feinsten Staubes tritt besonders deutlich in Erscheinung, wenn man ein sonst sehr gutes und reines Präparat etwa eine halbe Stunde lang unter dem Mikroskop bei Dunkelfeldbeleuchtung stehen läßt. Dann hat sich auf das vorher gut gereinigt gewesene Deck- glas bereits so viel von diesem Staub gelegt, daß durch seine ver- schleiernde Wirkung die Dunkelfeldbeleuchtung meist verdorben ist. Durch vorsichtiges Abstäuben oder Abschwemmen von der Ober- fläche des Deckglases läßt sich dieser störende Staub meist leicht beseitigen. Für die Sichtbarmachung lebender Bakterien kommt die von mir in Gemeinschaft mit R. Zsigmondy ausgearbeitete, besondere ultramikroskopische Methode nicht in Betracht. Dieselbe hat wesent- lich Bedeutung für die Untersuchung von kolloidalen, flüssigen und festen Lösungen oder zur Feststellung feinster Trübungen bei Präzi- pitinen u. dgl. Dagegen ist die ultramikroskopische Methode der Abbiendung an der Frontlinse des Objektivs in Verbindung mit dem Wechselkondensor von Zeiss1 hierfür geeignet. Ihr Vorzug besteht darin, die Anwendung der stärksten Immersionsobjektive zu gestatten, ihr Nachteil in dem starken Hervortreten farbiger Diffraktionssäume. Eine andere, äußerst einfache Dunkelfeldbeleuchtung2 verlangt nur das Einlegen einer Blende von 24 mm Durchmesser unter dem Immersionskondensor von 1*4 nura. Apertur. Der Objektträger wird x) Siedentopf, H., Journ. Roy. Micr. Soc. (1903), p. 573 — 578. 2) Siedentopf, H., Zeitschr. f. wiss. Mikr. Bd. XXIV, 1907, p. 13—20. 106 Siedentopf: Paraboloid- Kondensor. XXIV, 2. hierbei durch Zedernholzöl mit dem Kondensor verbunden. Infolge der Totalreflexion am Deckglase tritt bei Anwendung von Trocken- systemen eine sehr brauchbare Dunkelfeldbeleuchtung ein. In der allgemeinen Leistungsfähigkeit, wie auch im Preise zwischen diesen beiden Anordnungen steht die recht eigentlich für die Untersuchung kleinster, lebender Bakterien (wenn auch natürlich nicht allein hierfür) geeignete Methode der Dunkelfeldbeleuchtung mittels Paraboloid -Kondensor von Zeiss (Preis 40 Mk.). Die Methode ist schon früher angegeben1 und verwendet worden. Von Wenham und Stephenson ist bereits noch viel früher ein solches Paraboloid angegeben. Die Wirkung wurde aber nicht recht erkannt, indem fälschlich angenommen wurde, daß durch die Total- reflexion am Deckglase eine Beleuchtung von oben her stattfände und hierdurch das Objekt sichtbar würde. Zu jenen Zeiten war eben von Beugung des Lichtes an mikroskopischen und ultramikro- skopischen Objekten noch nichts bekannt. Von C. Reichert (Osten1. Chem. Zeitg. Jg. X, 1907, p. 5 — 7) ist die Paraboloidfläche durch eine sphärische ersetzt. Infolge des großen Astigmatismus entsteht dadurch eine erhebliche Helligkeitsverminderung gegenüber dem Paraboloide. Ich habe neuerdings dafür Sorge getragen, daß diese Para- boloide in einer wesentlich gegen früher verbesserte Form her- gestellt werden, wodurch ihre Leistungsfähigkeit erheblich gestiegen ist. Der Paraboloid-Kondensor läßt sich an jedem Mikroskop ohne weiteres anbringen, welches eine Kondensor-Schiebhülse von üblicher Weite (36"8 mm) besitzt. Er wird an Stelle des Kondensors soweit eingeschoben , bis seine Oberfläche ungefähr in Tischhöhe liegt. Hierauf wird mit Zedernholzöl eine möglichst blasenfreie Verbin- dung zwischen der Unterseite des Objektträgers (von 1*0 bis 1*5 mm Dicke) und dem Kondensor hergestellt. Der Kondensortrieb wird zur Regulierung der Beleuchtung nicht betätigt. Die beleuchtenden Strahlen haben eine numerische Apertur von etwa 1*1 bis 1*4; sie werden au der Oberfläche des Deckglases total reflektiert, wenn sich Luft darüber befindet. Gegenüber der einfachen Abbiendung im Immersionskoudensor besitzt das Paraboloid den Vorteil der weitaus besseren sphärischen Korrektion, aber vor allem bestehen keine Farbenfehler, weil die Strahlen im Glasparaboloid durch Spiegelung, J) 8IEDENTOPF, H. , Berliner klin. Wochenschr. 1904, Nr. 32. — Gai- dukov, N., Verhandl. d. D. Zoolog. Ges. (1906), p. 250—258. XXIV, 2. Siedentopf: Paraboloicl - Kondensor. 107 statt durch Brechung' gesammelt werden. Zur Beobachtung werden mittelstarke Trockensysteme benutzt; am besten ist hier das Ob- jektiv DD mit Korrektionsfassung von Zeiss. Die besten Resultate werden erzielt, wenn dieses Objektiv mittels einer kleinen Zentrier- vorrichtung am Tubus angeschraubt wird, denn mit Hilfe dieser kann der Fokus des Paraboloids mit dem des Objektivs zusammen- gebracht werden. Starke Kompensationsokulare (Nr. 12 oder 18) vervollständigen die optische Ausrüstung. Als Lichtquellen sind nur künstliche zu empfehlen: Gas -Spiritus -Glühlicht, Nernst- Licht oder am besten elektrisches Bogenlicht. Mittels einer sogen. Schusterkugel, welche in je 15 cm Abstand zwischen Lichtquelle und Mikroskopspiegel 36 0 zx steht , wird auf letzterem ein Bild der Lichtquelle entworfen und gleichzeitig für die Abhaltung schädlicher Wärme vom Präparat ge- sorgt. Praktische Demonstrationen an frischem Spirochätenmaterial haben die Zweckmäßigkeit dieser Methode dargetan. Bei Anwendung von Sonnenlicht oder von elektrischem Bogenlicht und vorteilhaft unter Benutzung des früher1 angegebenen Mikroskop- aufsatzes für gleichzeitige subjektive und objektive Beobachtung ist die Beleuchtung mit diesem Paraboloid- Kondensor intensiv genug, um die Herstellung von Momentmikrophotographien lebender Bakterien zu gestatten. p. 325 ) Siedentopf, H., Zeitschr. f. Elektrochemie (1906), p. 593 und (1907), 108 Siedentopf: Paraboloid- Kondensor. XXIV,2. Der Strahlengang im Paraboloide ist aus vorherstehender Figur ersichtlich. Die beleuchtenden Strahlen sind ausgezogen, die im Objekt abgebeugten gestrichelt. P ist der plankonvexe Glaskörper, dessen konvexe Krümmung ein genaues Rotations-Paraboloid darstellt. B ist die Zentralblende, welche Strahlen von der Apertur 0 bis PI abhält. Um eine Erwärmung dieser Blende zu verhüten, ist sie mit Spiegelbelag versehen. In der Oberfläche des Objektträgers 0 liegt der Fokus des Paraboloids. Bei der einfachen Methode der Abbiendung im Immersions- Kondensor und auch beim Paraboloid -Kondensor treten infolge der ringförmigen Seitenbeleuchtung Beugungssäume im Bilde vollkommen zurück. Sie erscheinen nur bei exzentrischer Beleuchtung, wenn dadurch einzelne Teile des beleuchtenden Ringes ausgeschaltet werden. Verstellt man bei sonst gut zentrischer Beleuchtung den Mikroskop- spiegel aus der Stellung für gleichmäßige Bildhelligkeit, so bemerkt man leicht, daß die Spirochäten ganz verschieden abgebildet werden können, je nach der relativen Stellung ihrer im Räume gekrümmten Linienelemente gegen die zur Geltung kommenden, beleuchtenden Strahlen. Die Zickzacklinie erscheint unterbrochen, so daß je nur die einen oder die anderen der unter sich parallelen Striche auf- treten. Oder es erscheint jeder der Striche in zwei getrennte Punkte aufgelöst. Auf diese Weise können fünf typisch verschiedene, mikro- skopische Bilder derselben Spirochäte, je nach der Spiegelstellung. erzielt werden. Diese Erscheinung beruht darauf, daß kleine mikro- skopische Linienelemente von ultramikroskopischer Breite bei seit- licher Beleuchtung am stärksten Licht abbeugen , wenn ihre Längs- richtung senkrecht steht zur Hauptachse der beleuchtenden Strahlen und wenn zugleich bei elliptischem Querschnitt des beleuchtenden Büschels dieses Linienelement parallel der längeren Achse der El- lipse liegt. [Eingegangen am 4. Juli 1907.] XXIV, 2. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 109 Wechselbeziehung zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergehalt alkoholischer Hämatoxylin- lösungen. Zweite und dritte Mitteilung- von Dr. Paul Röthig in Berlin. Hierzu eine Textfigur. IL Im dritten Hefte des XXIII. Bandes der Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie veröffentlichte ich unter dem gleichen Titel eine Untersuchung, aus der hervorging, daß während einerseits eine einprozentige alkoholische Hämatoxylinlösung unter gewissen Be- dingungen das Protoplasma der Ganglienzellen und den Nucleolus rot färbt, den Kern dagegen ungefärbt läßt, anderseits eine konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung alles, Protoplasma, Nucleolus und Kern, braunrot oder gelblichrot tingiert, die metachromatische Blaufärbung des Kernes (mit Ausnahme seines Nucleolus) und die Stärke seiner Färbung in Abhängigkeit steht von dem Wassergehalt der Häma- toxylinlösung. Es mußte sich nun die Frage nach dem Grunde dieser Erscheinung erheben; von Herrn Privatdozenten Dr. L. Spiegel in Berlin wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß vielleicht durch den Wasserzusatz in der alkoholischen Hämatoxylinlösung Dissozia- tionen hervorgerufen würden, die ihren Ausdruck fänden in der Änderung der Färbungsfähigkeit der alkoholischen Hämatoxylinlösung. Ich wurde so dazu geführt, die Leitfähigkeit für den elektrischen Strom, für die alkoholische und wässerige Hämatoxylinlösung, sowie für eine große Anzahl ihrer Alkoholwassergemische zu bestimmen HO Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV. _'. und zu prüfen, ob sich vielleicht eine Änderung der Leitfähigkeit analog der Änderung der Färbeeigenschaft nachweisen ließ. A. Physikalischer Teil. Diese Versuche wurden in dem chemischen Laboratorium von Prof. Rosenheim und Dr. Meyer, Berlin, Chausseestr. 2 e angestellt ; ich bin Herrn Prof. Rosenheim und Herrn Dr. Meyer für die Er- laubnis, in ihrem Laboratorium arbeiten zu dürfen, sowie für die Bereitwilligkeit, mit der mir die Mittel des Institutes zur Verfügung gestellt wurden, und die so häufig gewährte Belehrung und Unter- stützung zum tiefsten Danke verpflichtet. Es ist mir ein Bedürfnis, denselben den genannten Herren, sowie auch Herrn Dr. Koppel auch an dieser Stelle auszusprechen. Zur Bestimmung der Leitfähigkeit diente mir die Kohlrausch sehe Widerstandsbrücke ; die Stromlosigkeit derselben wurde durch ein Telephon konstatiert. Die Berechnung der Versuchsergebnisse er- folgte nach den Formeln : Kx = — • W2K2 w1 - - W2 K2 = C R • bd 1 ad Kx = C-ad •U Krl Hierbei ist Kx = der gesuchten Leitfähigkeit; C = der Kapa- zität des Meßgefäßes 5 ad und bd = den ablesbaren Drahtlängen der Widerstandsbrücke 5 R = dem Vergleichswiderstand. [Vgl. hierzu Ostwald -Luther: Hand- und Hilfsbuch zur Ausführung physiko- chemischer Messungen, 2. Aufl. Leipzig 1902; p. 396 u. -407.] Die Kapazität (C) wurde gleich 0*202 bestimmt, als Vergleichs- widerstand (R) 10000 Ohm gewählt, so daß die Berechnung der Leitfähigkeit (K) zu erfolgen hat nach der Formel JZ 0-202 • ad K 10000. bd XXIV, 2. Röthig: Korn- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. in Es wurden im allgemeinen stets zwei Vergleichsmessungen un- mittelbar nacheinander ausgeführt; in den folgenden Tabellen sind sowohl diese Werte als auch die aus ihnen berechneten Mittelwerte aufgeführt. Leitfähigkeit (K) O'l prozentiger alkoholischer II ä m a t o x y 1 i n 1 ö s u n g e n. 1) Die Lösung wurde am 30. X. 06 durch Schütteln hergestellt : Farbe derselben dunkelrot; Bestimmung der Leitfähigkeit am 1.XI.06, also 48 h nach der Anfertigung der Lösung, während welcher die Lösung im Dunkeln stand. Messung 1- K = 0-00000116 Messung 2 Mittelwert K = 0-00000117 K = 0-00000117 = M7 X 10-«: 2) Diese selbe Lösung nach 24 stündigem Stehen im Lichte. Messung am 2. XL 06. Messung 1 K = 0-00000103 Messung 2 Mittelwert K = 0-00000107 K = 0-00000105 = 1*05 x 10-« 3) Lösung, die lange, mehrere Wochen, im Licht gestanden hat. Messung 1 Messung 2 K = 0-00000179 K = 0-00000222 Mittelwert K = 0-00000201 = K == 2-01 x 10-6 Aus diesen drei Tabellen geht hervor, daß die Leitfähigkeit einer O'lprozentigen alkoholischen Hämatoxylinlösung mit längerer Aufenthaltsdauer im Tageslicht zunimmt, in unserem speziellen Falle von 1-17X10-6 auf 2'OlXlO-6. Ob diese Zunahme in gleicher Weise allmählich erfolgt, müssen spezielle auf diesen Punkt ge- richtete Untersuchungen ermitteln, die ich mir für einen späteren Zeitpunkt vorbehalte; über den Wert der Tabelle I2 gebe ich vor der Hand kein Urteil ab, da er bei dem geringen Unterschied gegen Wert der Tabelle I1 vielleicht auf einem Beobachtungsfehler beruht. 112 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV, 2. II. Leitfähigkeit (K) einer 0*1 proz entigen wässerigen Iläraatoxylinlösung, die 8 Tage im Tageslichte ge standen hat und deren Farbe strohgelb ist. 1) Messung am 30. X. 06. Messung 1 K = 0-0000302 Messung 2 K = 0-0000328 Mittelwert K = 0-0000315 = K = 3-15 x 10-5 2) Messung am 31. X. 06. Messung 1 K = 0-0000239 Messung 2 K = 0-0000231 Mittelwert K = 0-0000235 = K=2-35x 10-5 Messung 3 K = 0-0000273 Messung 4 K = 0-0000282 Mittelwert K = 0-0000278 = K = 2-78x10-5 Mit welchen labilen Verhältnissen man aber bei den unter I. Ttnd II. erwähnten Messungen und, wie ich gleich hervorheben will, auch bei den folgenden Untersuchungen zu rechnen hat, geht daraus hervor, daß im Gegensatz zu den unter I. und II. gefundenen Werten die spezifische Leitfähigkeit (K) einer 0'lprozentigen wässerigen Hämatoxylinlösung, die gleich nach der Herstellung der Lösung am 8. V. 07 bestimmt wurde, im Mittel von drei Messungen 0*00000937 betrug; die spezitische Leitfähigkeit einer ebenfalls frisch bereiteten 0'lprozentigen alkoholischen Hämatoxylinlösung war am 8. V. 07 auch im Mittel aus drei Messungen 0'000000458. Beide Werte differieren von den unter I. und IL aufgeführten ganz beträchtlich • da gröbere Beobachtungsfehler mit Sicherheit auszuschließen sind, spielen vorläufig noch unbekannte Faktoren in der Beeinflussung der rntersuchungsergebnisse eine große Rolle ; sie nötigen uns aber auch, in der Verwertung unserer Resultate so vorsichtig wie möglich zu sein. XXIV. 2. R ö t h i »• : Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 113 III. Leitfähigkeit (K) des Alkohols, der zur Eerstellung der in I1 und II- erwähnten O'lproz entigen alkoholi- schen Hämatoxylinlösung diente (Messung am 2. XI. 06). Messung 1 K = 0-000000444 Messung 2 K = 0-000000444 Messung 3 K = 0-0000004G6 Mittelwert K = 0-000000451 K = 4-51xK» • IV. Leitfähigkeit (K) des Wassers, mit dem die in II. er- wähnte O'lprozentige wässerige Hämatoxylinlösung hergestellt wurde (Messung am 2. XL 06). Es wurden sechs Messungen gemacht, deren Werte einen kon- stanten allmählichen Anstieg zeigen, nämlich : K = 0-0000131 = 1-31 x 10-5 K = 0-0000159 = 1-59 x 10-5 K = 0-0000173 = 1-73 x 10-5 K = 0-0000188 = 1-88 x 10-5 K = 00000195 = 1-95 x 10-5 K = 0-0000204 = 2-04 x 10-5 Messung 1. ;) 2. .. 3. n 4. n 5. rj 6. Vergleicht man nun die Tabellen I und III, II und IV mitein- ander, so sieht man, daß das Hämatoxylin die Leitfähigkeit des Wassers in stärkerem Grade als die des Alkohols erhöht. Leitfähigkeit ( K ) der Gemische von O'lprozentiger alkoholischer Hämatoxylinlösung mit O'lprozentige r wässeriger Hämatoxylinlösung. Die alkoholische Hämatoxylinlösung ist die in der Tabelle I8 erwähnte, von dunkelroter Farbe ; die wässerige diejenige der Tabelle IL Messung am 30. X. 06. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 8 114 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV. 2 Mischungsverhältnis 1) H.,0 -Lösung 10 cc Alkohol-Lüsg.40 „ 2) H.20 -Lösung 20 „ Alkohol-Lüsg.30 „ 3) H20- Lösung 25 „ Alkohol-Lösg.25 „ 4) ILO -Lösung 25 „ Mischung 3) 25 „ 5) ILO- Lösung 25 „ Mischung 4) 25 „ 6) H20- Lösung 25 „ Mischung 5) 25 „ 7) H,0 -Lösung 25 ., Mischung 6) 25 „ 8) H20 -Lösung 25 „ Mischung 7) 25 „ 9) H20 -Lösung 25 „ Mischung 8) 25 „ 10) H20- Lösung 25 „ Mischung 9) 25 „ Messung 1 K = 0-00000283 K = 000000531 K = 0-00000614 K = 0-00000965 K = 0-0000118 K = 0-0000129 K = 0-0000142 K = 0-0000139 K = 0-0000150 K = 0-0000159 Messung 2 K = 0-00000294 K = 0-00000548 K = 0-00000616 K = 0-00000983 K = 0-0000124 K = 0-0000133 K = 0-0000147 K = 00000145 K = 0-0000155 K = 0-0000166 Mittelwert K = 0-00000289 = K = 2-89x10-« K = 0-00000540 = K = 5-40 x 10-« K = 0-00000615 = K = 645x10-« K = 0-00000974 = K = 9-74x10-« K = 0-0000121 = K = 1-21x10-5 K = 0-0000131 = K = 1-31x10-5 K = 00000145 = K = 1-45 x 10-5 K = 0-0000142 = K = 1-42x10-5 K = 0-0000153 = K = 1-53 x 10-5 K = 0-0000163 = K = 1-63 x 10-5 Zu vorstehender Tabelle ist zu bemerken, daß bei 8) augen- scheinlich ein Beobachtungsfehler vorliegt ; der Vollständigkeit wegen wurden aber die Werte trotzdem aufgenommen. Schaltet man sie aus und stellt die für K erhaltenen Mittelwerte unter Berücksich- tigung des Prozentgehaltes an Alkohol der jeweiligen Mischung zu- sammen, so ergibt sich folgende Reihe: 1) •2) 3) 4) 5) 6) 7) 9) 10) 80 Prozent Alkohol 60 50 25 12-5 6-25 „ 3125 „ 0-78 „ 0-39 „ K = 0-00000289 = K = 0-00000540 ; K = 0-00000615 : K = 0-00000974 : K = 0-0000121 : K = 0-0000131 K = 0-0000145 : K = 0-0000153 : K = 0-0000163 : 2-89x10-6 5-40x10-6 6-15x10-6 9-74x10-6 1-21x10-5 1-31x10-5 1-45x10-5 1-53x10-5 1-63x10-5 Diese Werte , als Kurve aufgezeichnet , ergeben die Kurve 1 (Kx = -[-). Abweichende Werte ergaben für die spezifische Leit- fähigkeit die Mischungen der am 8. V. 07 angefertigten, 0'lprozen- XXIV,-!. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 115 tigen wässerigen und O'lprozentigeu alkoholischen Hämatoxylinlösung ; man erhielt für 90 Prozent Alkohol K = 0'000000692 80 » n K ■= 0000000749 70 » n K = 0-0000( 10! 11; 1 GO » n K = 0-00000176 50 » n K = 000000197 40 n n K = 0-00000195 30 n n K = 0-00000243 1) 2) 3) 4, 5) 6) 7) stellt man diese Werte in Form einer Kurve dar, so erhält man die Kurve 2 (K2 = O). Die in umgekehrter Reihenfolge angefertigten Mischungen der iu II erwähnten wässerigen Hämatoxylinlösung mit der alkoholischen Hämatoxylinlösung der Tabelle I1 ergeben folgende Werte: Mischungsverhältnis* Messung 1 1) Alkohol-Lösg. 25 cc K = 0-00000435 H20- Lösung 25 „ '2) Alkohol-Lösg. 25 „ Mischung 1) 25 „ 3) Alkohol-Lösg. 25 „ Mischung 2) 25 „ 4) Alkohol-Lösg. 25 „ Mischung 3) 25 „ Messung 2 K = 0-00000447 K = 0-00000176 K = 0-00000186 K = 0-00000135 K = 0-00000139 K = 000000116 K = 0-00000120 Mittelwert K = 0-00000441 = K = 4-41x10-6 K = 0-00000181 = K = 1-81x10-6 K = 0-00000137 = K = 1-37x10-« K = 0-00000118 = K = 1-18x10-« 1) 50 Prozent H20 2) ^5 „ „ 3) 12-5 „ 4) 6-25 „ Stellt man jetzt die Mittelwerte dieser Tabelle nach dem Prozent- gehalt an Wasser zusammen, so ergibt sich folgende Reihe: K = 0-00000441 = 4-41 x 10-6 K = 0-00000181 = 1-81 x 10-6 K = 0-00000137 = 1-37 x 10-6 K = 0-00000118 = 1 • 18 x 10-6 Diese Werte, in Kurvenform geschrieben, ergeben die Kurve 3 (K3 = X). Ich habe nun schließlich, um Vergleichswerte und Vergleichs- kurven zu den aus den Mischungen der alkoholischen und wässerigen Hämatoxylinlösungen erhaltenen Leitfähigkeitswerten zu bekommen, die entsprechenden Mischungen lediglich aus dem Alkohol und dem Wasser der Hämatoxylinlösungen hergestellt und deren Leitfähigkeit 8* 116 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Gunglicnzelle etc. XXIV, 2. bestimmt. Die erhaltenen Werte (also für reine Alkohol -Wasser- gemische) sind die folgenden (Messung am 2. XI. 06): Mischungsverhältnis 1) Alkohol 25 cc H20 25 „ 2) H20 25 „ Mischung 1) 25 „ 3) H20 25 „ Mischung 2) 25 „ 4) H,0 25 „ Mischung 3) 25 „ 5) H20 25 „ Mischung 4) 25 „ 6) H20 25 „ Mischung 5) 25 „ 7) H,0 25 „ Mischung 6) 25 „ 8) Ha0 25 „ Mischung 7) 25 „ 9) H,0 25 „ Mischung 8) 25 „ Messung 1 K = 0-00000280 K = 0-00000513 K = 0-00000643 K = 0-00000762 K = 0-00000780 K = 000000919 K = 0-0000102 K = 0-0000106 K = 0-0000112 Messung 2 K = 0-00000280 K = 0-00000518 K = 0-00000669 K = 0.00000802 K = 0-00000888 K = 0-00000972 K = 0-0000105 Mittelwert K = 0-00000280 = K = 2-80x10-'« K = 0-00000516 = K== 5-1 6x10-« K = 0-00000656 = K = 6-56x10-« K = 0-00000782 = K = 7-82x10-« K = 0-0000087;» = K = 8-79x10-6 K = 0-00000946 = K = 9-46x10-« K = 0-0000104 = K== 104x10-5 K = 000001 08 = K = 108x10- 5 K = 0-0000114 = K = 114x10-5 K = 0-0000116 Stellt man nun wieder die Mittelwerte obiger Tabelle nach dem Prozentgehalt der Mischungen au Alkohol zusammen , so ergibt sich K = 0-00000280 = 2-80x10-6 folgende Reihe : 1) 50 Prozent Alkohol 2) 25 „ !) 3) 12-5 „ )) 4) 625 „ n 5) 3'13 „ !! 6) 1-57 „ •) 7) 0-79 „ 11 8) 0-40 „ n 9) 0-20 „ i) K = 0-00000516 : K = 0-00000656 K = 0-00000782 K = 0-0000087!) K = 0-00000946 K = 0-0000104 K = 0-0000108 K = 0-0000114 Diese Werte ergeben die Kurve 4 (K4 -5-16x10-6 = 6-56x10-6 = 7-82x10-6 = 8-79x10-6 = 9-46x10-6 = 1-04x10-5 = 108x10-5 = 114x10-5 ')■ Da bei den Färbungsversuchen meiner ersten Mitteilung auf die durch den Wasserzusatz hervorgerufene Konzentrationsänderung keine Rücksicht genommen war, habe ich in folgender Tabelle die Leit- fähigkeit ähnlicher Mischungen bestimmt, d. h. von Mischungen der XXIV, 2. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 117 O'lprozentigen alkoholischen Hämatoxylinlösung der Tabelle I1 mit destilliertem Wasser. 100 A ow WA 60 A 20 W 70A 30lf 00 A UOW Mischungsverhältnis 1) Alkohol-Lösg. 40 cc H20 10 „ 2) Alkohol-Lösg. 30 „ ILO 20 .. 3 Alkohol-Lösg. 25 „ H,0 25 _ A - AlkoJuil Messung 1 K = 0-00000153 K = 0-00000364 K = 0-00000290 50A fOA 50W 60W W Wasser 30 A 70W ZOA 80V WA 90W OA 100W Messung 2 K = 0-00000153 K K Mittelwert K = 0-00000153 == K = 1-53x10-6 K = 0-00000362 = K = 3-62x10-" 0-00000288 j K = 0-00000289 = K = 2-89xl0-,; 0-00000360 118 Röthig: Kern- u. Protophismafiirbung der Ganglienzelle etc. XXIV, 2. Mischungsverhältnis Messung 1 Messung 2 Mittelwert 4) Mischung 3) 25 cc K = 0-00000552 K = 000000557 K = 0-00000555 = H20 25 .. K = 5-55x10-6 5) Mischung 4) 25 „ K = 0-00000680 K = 0-00000694 K = 0-O0l)(HM587 = U,0 25 „ K = 6-87x10-« 6) Mischung 5) 25 „ K = 0-00000774 K = 0-00000806 K = 0-00000790 = ILO 25 „ K = 7-90x10-« 7) Mischung 6) 25 „ K = 0-00000881 K = 0-00000905 K = 0-00000893 = H,0 25 „ K = 8-93x10-« 8) Mischung 7) 25 „ K = 0-00000935 K = 0-00000960 K = 000000948 = H20 25 „ K = 9-48x10-« 9) Mischung 8) 25 „ K = 0-00000989 K = 0*0000102 K == 0-0000101 = H20 25 „ K = 1-01x10-5 Wenn wir nun die Kurven 1 bis 4 miteinander vergleichen, so können wir zu folgenden Anschauungen kommen: Die Kurve 4, d. h. die Kurve der reinen Wasser -Alkoholgemische, verläuft gleichmäßig und stetig ; ziemlich gleichmäßig und stetig verläuft auch die Kurve 3, und zwar parallel dem Anfangsteil der Kurve 1. Die Kurven 1 und 2 haben das Gemeinsame, daß sie im Gebiete der 60-, 50- und 40 prozentigen alkoholischen Hämatoxylinlösung einen abweichenden Verlauf, eine Änderung der Verlaufsrichtung, zeigen. Wenn man bei den Versuchen meiner ersten Mitteilung die durch den Wasserzusatz zur alkoholischen Hämatoxylinlösung erfolgte Konzentrationsänderung außer acht läßt und nur den Gehalt an Alkohol in der zur Färbung verwandten Lösung im Auge behält, so ergibt sich die interessante Tatsache, daß die nietachromatische Blaufärbung des Kernes gemäß den Versuchen 5 und 6 meiner ersten Publikation am ausgesprochensten war bei einer 60- und 40 prozentigen alkoholischen Hämatoxylin- lösung, d. h. bei einem Prozentgehalt au Alkohol in der Lösung, bei dem man auch in den Kurven 1 und 2 eine Verlaufsänderung bemerkt, so daß man, bei voller Würdigung aller Fehlerquellen, wTelche in dem hohen Vergleichswiderstand von 10 000 Ohm und in der fehlenden chemischen Eindeutigkeit der vorhandenen Hämatoxylin- präparate liegen, doch zu dem Schlüsse kommen kann, daß bei den Wasser -Alkoholgemischen des Hämatoxylins eine Dissoziation statt- findet, die parallel geht mit der in meiner ersten Mitteilung er- wähnten Änderung des FärbeerFekts. XXIV, J. Röthig: Kern- u. Protoplasmafarbung der Ganglienzelle etc. 119 B. Mikroskopischer Teil.1 Da ich im Teil A. meiner Arbeit mit gleichkonzentrierten alko- holischen und wässerigen Hämatoxylinlösungen gearbeitet habe (vergl. Tabelle V und Kurve 1 u. 2), die Färbungsergebnisse meiner ersten Mitteilung sich aber auf Mischungen alkoholischer Hämatoxylinlösungen mit reinem Wasser bezogen, habe ich nunmehr auch die Mischungen von O'lprozentiger alkoholischer und O'lprozentiger wässeriger Häma- toxylinlösung auf ihr färberisches Verhalten hin geprüft. Es er- gaben sich dabei folgende Resultate bei einer 24stündigen Färbe- dauer im Zimmer: Mischung 1) O'lproz. alkoholische Häina- toxylinlösung allein. 2) O'lproz. wässer. Hämatoxylin- lösung allein. 3) O'lproz. wässer. Hämat.-Lösg. O'l „ alkohol. „ „ 4) O'lproz. wässer. Hämat.-Lösg. Ol „ alkohol. „ ,, 5) Olproz. wässer. Hämat.-Lösg. 0-1 alkohol. 2 48 4 46 8 42 »'. O'lproz. wässer. Hämat.-Lösg. 12 O'l „ alkohol. „ „ 38 7) O'lproz. wässer. Hämat.-Lösg. 20 O'l ., alkohol. „ „ 30 8 O'lproz. wässer. Hämat.-Lösg. 30 0-1 „ alkohol. „ „ 20 Färbeeffekt Protoplasma und Nucleolus rötlich, Kern ungefärbt. Protoplasma u. Nucleolus rot, Kern leicht blau. Protoplasma und Nucleolus rötlich, Kern ungefärbt. dgl. Protoplasma u. Nucleolus rot, Kern nur an einigen wenigen Stellen leicht blau gefärbt. dgl. Protoplasma und Nucleolus rot, Kern blau. dgl. Aus dieser Tabelle ergibt sich das interessante Resultat, daß die Blaufärbung des Kernes um so stärker und deutlicher auftritt, je größer der Gehalt der Mischung an wässeriger Häm^oxylinlösung x) Die mikroskopischen Untersuchungen sind angestellt worden im physiologischen Institut der Tierärztlichen Hochschule (Geh.-Rat H. Munk in Berlin; auch bei dieser Gelegenheit spreche ich Herrn Geh.-Rat H. Munk für die Überlassung des Arbeitsplatzes meinen ehrerbietigsten Dank aus. [20 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle. etc. XXIV, -2. ist, und daß dementsprechend auch eine O'lprozentige wässerige Hämatoxylinlösung allein die Metachromasie der Färbung: Proto- plasma und Nucleolus rot, Kern blau zeigt. In meiner ersten Mit- teilung hatte sich nun ergeben, daß eine konzentrierte Hämatoxylin- lösung, kalt angewandt, alles, Protoplasma, Nucleolus und Kern, braunrot oder gelblichrot tingiert. Diese konzentrierte Hämatoxylin- lösung war seinerzeit durch Kochen hergestellt worden, und es erhob sich nun die Frage, ob Verdünnungen dieser Lösung mit Wasser diese metachromatische Blaufärbung zeigen würden. Dies war nicht der Fall ; bei der stufenweisen Verdünnimg mit Wasser blieben Protoplasma und Nucleolus braunrot oder gelblich- braun gefärbt, während der Kern allmählich an Färb- bar keit verlor, niemals aber auch nur den leisesten Stich ins Blaue zeigte. Aus diesem ganzen Verhalten konnte man nun den Schluß ziehen, daß unterschiede vorliegen müssen bei der Einwirkung einer heiß und einer kalt bereiteten Hämatoxylinlösung ; es ergab sich da- her die Notwendigkeit eine kalt konzentrierte Hämatoxylinlösung und ihre Verdünnungen mit Wasser zu prüfen. Da ich nirgends Angaben über die maximale Löslichkeit des Hämatoxylins in Wasser fand, so bestimmte ich dieselbe und fand , daß sich unter Schütteln bei Zimmertemperatur in 100 ccm H,0 0*71776 g Hämatoxylin (Gebr. Muencke) lösen ; dabei ist notwendig , daß das Wasser vollkommen frei von Ammoniak ist, da auch bei einer ganz geringen Menge desselben ein dunkler, wolkiger Niederschlag in der Hämatoxylin- lösung entsteht. Bei der Prüfung dieser kalt konzentrierten Hämatoxylinlösung von 0*71776 Prozent Hämatoxylin (Gebr. Müencke) ergab sich nun, daß, wenn die Gefrierschnitte aus dem lOprozentigen Formalin auf 2X24 Stunden in Aq. dest., das einmal gewechselt wurde, und dann auf 24 Stunden bei Zimmertemperatur in die Hämatoxylinlösung oder in ihre Verdünnungen mit aq. dest. kamen, daß dann in allen Fällen eine Rotfärbung von Protoplasma und Nu- cleolus und eine Blaufärbung des Kernes eintrat. Not- wendig ist aber der 48 stündige Aufenthalt der Schnitte in einmal gewechseltem Aq. dest. vor der Färbung und die dadurch erzielte vollständige Entfernung überschüssigen Formalins. Die Verdünnungen der Hämatoxylinlösung wurden so bereitet, daß ausgehend von 20 ccm der kalt konzentrierten Hämatoxylinlösung jede Verdünnung um 2 ccm an Wasser zunahm, also 18 + 2, 16 + 4, 14 + 6, 12 + 8, 10 + 10 XXIV,2. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 121 und so fort. Hervorzuheben ist aber ferner, daß eine kalt kon- zentrierte Hämatoxylinlösung nach einiger Zeit, selbst beim Stehen im Dunkeln, die eben erwähnte färberische Eigenschaft verliert. Fassen wir die Ergebnisse unserer ersten Mitteilung und die im Teil B. der vorliegenden Arbeit bisher erhaltenen zusammen, so können wir sagen: Den metachromatischen Färbeeffekt, nämlich die Rotfärbung von Protoplasma und Nucleolus, die Blaufärbung des Kernes weisen auf 1) eine kalt konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung, 2) bestimmte Mischungen O'lprozentiger wässeriger und O'lprozentiger alkoho- lischer Hämatoxylinlösungen, 3) bestimmte Mischungen von Wasser mit einprozentiger alkoholischer Hämatoxylinlösung; es zeigen dagegen diesen Färbeeffekt nicht: 1) eine heiß konzentrierte wässerige Häma- toxylinlösung, 2) die Verdünnungen derselben mit Wasser, 3) eine einprozentige alkoholische Hämatoxylinlösung allein. Durch Herrn Privatdozenten Dr. L. Spiegel wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß die Bedingungen, unter denen der meta- chromatische Effekt verschwindet, an die Lactonbildung aus Oxy- säuren erinnern. Es sollten demgemäß aus nicht metachromatischen Lösungen metachromatische zu erhalten sein unter Bedingungen, die eine Aufspaltung des Lactonringes herbeizuführen pflegen ; auf seinen Rat hin habe ich daher zur Prüfung dieser Frage noch folgende Ver- suche angestellt. 1) In 100 ccm H20 werden 0*7178 g Hämatoxylin pur. (Gebr. Müencke) heiß gelöst ; die Lösung wird , wie oben die kalt kon- zentrierte Hämatoxylinlösung, stufenweise mitH20 verdünnt; aus diesen Versuchen ergab sich, daß in dem färberischen Verhalten einer kalt konzentrierten und heiß bereiteten Hämatoxylinlösung von dem gleichen Prozentgehalt an Hämatoxylin keine nennenswerten Unterschiede vor- handen sind, und daß auch bei beiden der Färbeeffekt mit der Ver- dünnung mit H20 an Intensität gewinnt. 2) Wenn man eine heiß konzentrierte Hämatoxylinlösung, die, wie gesagt, Kern, Protoplasma und Nucleolus braunrot tingiert, mit Natronlauge alkalisch, dann durch Salzsäure wieder neutral macht, und nun entweder sofort oder nach 48stündigem Stehen mit dieser neu- tralen Lösung auf 24 Stunden oder 48 Stunden die gut ausgewaschenen Schnitte färbt, so erhält man als ständiges Resultat eine Rot- färbung von Protoplasma und Nucleolus; der Kern weist meist auch eine rote Färbung auf, bleibt aber oft ungefärbt. Nur einmal erhielt ich bei 48 stündiger Färbung mit der neutralen Lösung stellen- 1 22 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV, 2. weise eine bläulich -schwarze Färbung des Kernes neben der Rot- färbung von Nucleolus und Protoplasma. Während also in betreff des Kernes die Ergebnisse vielleicht nicht absolut klar und eindeutig sind, so konnte man doch mit Sicherheit bei dem Nucleolus und dem Protoplasma den gesuchten Färbeeffekt durch die erwähnte Vor- behandlung auch bei einer heiß konzentrierten Hämatoxylinlösung erzielen. 3) Versetzt man eine frisch bereitete, heiß konzentrierte, wäs- serige Lösung von Ilämatoxylin (Gebr. Muencke) in der Kälte mit Natriumbikarbonat im Überschuß und filtriert nach einiger Zeit ab, so hat die vorher gelbe Lösung eine tiefe dunkelrote Farbe angenommen. Diese färbt bei einer Färbungszeit von einer bis 2 Stunden (im Zimmer) im Gegensatz zu der ursprünglichen heiß konzentrierten Hämatoxylin- lösung das Mark der Rückenmarkschnitte schon makroskopisch tief blau; bei mikroskopischer Besichtigung, die durch ausgeschiedene Hämatoxylinkristalle etwas erschwert ist, bemerkt man eine leichte Rotfärbung von Protoplasma und Nucleolus und eine stärkere Blau- färbung des Kernes — alo einen Farbeeffekt, ähnlich dem in meiner ersten Mitteilung beschriebenen. Der Unterschied liegt nur darin, daß hier die Färbung im Xylol und im Xylol- Balsam sehr schnell verloren geht. 4) Die heiß konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung, die, wie erwähnt, den metachromatischen Färbeeffekt nicht zeigt, wird stark mit H20 verdünnt (5 ccm der unverdünnten Lösung auf 50 ccm H20) und im Rückflußkühler gekocht; nach 10 Minuten nimmt die ur- sprünglich gelbe Lösung einen roten Farbenton an, der mit längerem Kochen immer intensiver und dunkler wird. Unterbricht man das Kochen nach 10 Minuten und läßt die Lösung langsam bei Zimmer- temperatur abkühlen, so schlägt die Farbe mehr ins Braune um ; die so erhaltene Lösung färbt bei 24 stündiger Färbung Protoplasma und Nucleolus rötlich (mit einem leichten Stich ins Braune), den Kern zum Teil violett, zum Teil tief dunkelblau-schwarz. Setzt man das Kochen der verdünnten, heiß konzentrierten, wässerigen Hämatoxylinlösung 15 Minuten lang fort und kühlt dann sofort für 5 Minuten in Eis- wasser ab, so wird auch diese ursprünglich rote Lösung braun, ist aber nach weiterem 24 stündigen Stehen wieder deutlich rot gefärbt. Sie fingiert Protoplasma und Nucleolus rötlich } den Kern blau. Nach 2 stündigem Kochen mit Unterbrechungen und daran sich an- schließendem 3- bis 4 stündigen ununterbrochenem Kochen ist sowohl nach sofortigem Abkühlen in Eiswasser wie bei langsamem Erkalten- XXI Y, 2. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. i •_';; lassen im Zimmer die Farbe der Lösung auch noch nach 24 stün- digem Stehen tief rot. Diese Flüssigkeit färbt Protoplasma, Kern und Nucleolus braunrot, zeigt aber nicht den metachromatischen Färbeeffekt. Verdünnt man diese rote Lösung mit dest. Wasser, so erhält man zuerst eine Braunfärbung der Flüssigkeit, nach 24stün- digem Stehen aber wieder eine Kotfärbung; diese Lösung färbt im Gegensatz zu der unverdünnten Protoplasma und Nucleolus rot, Kein blau, weist also den metachromatischen Färbeeffekt auf. Die heiß konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung hat, wie bereits oben ge- sagt, in ihren Verdünnungen dieses Färbevermögen nicht. Es hat sich also gezeigt, daß man die verdünnte, heiß kon- zentrierte, wässerige Hämatoxylinlösung durch Kochen im Rückflußkühler in eiue Lösung umwandeln kann, die sich in ihrem Färbungsvermögen dem be- schriebenen metachromatischen Färbeeffekt nähert, ihn unter gewissen Bedingungen sogar in typischer Weise hervorruft. 5) Eine gewisse Menge Hämatoxylin wird zur Entfernung seines Kristallwassers bis zur Gewichtskonstanz erst bei 120°, dann bei 130° getrocknet, dann unter Schütteln in dest. Wasser gelöst. Ich erhielt so eine Lösung, die in 100 ccm Wasser 0*6920 g getrocknetes Hämatoxylin enthielt. Diese Lösung färbt unverdünnt Protoplasma, Kern und Kernkörperchen braunrot, nach Verdünnung mit H20 aber (unverdünnte Lösung und Wasser aa) Protoplasma und Nucleolus rot, Kern violett. Während also eine kalt konzentrierte, wässerige Lösung gewöhnlichen H ä m a t o x y 1 i n s den metachromatischen Färbeeffekt hat, zeigt ihn eine nahezu konzentrierte wässerige Lösung bis zur Ge- wich tskon stanz getrockneten Hämatoxylius nicht, ge- winnt ihn aber nach erfolgter Verdünnung mit Wasser. Nach Richter: Organische Chemie, 5. Aufl. 1888, S. 342 sind „Lactone" Verbindungen, die sich von den Oxysäuren durch Austritt von Ho0 im Innern eines und desselben Moleküls herleiten. Dabei finden zwischen beiden Verbindungen Wechselbeziehungen statt. So sagt Meyer-Jacobsohn, Organische Chemie Bd. I, S. 762: „Wie die Oxysäuren beim Kochen ihrer wässerigen Lösungen durch Wasser- abspaltung Lactone liefern, so gehen umgekehrt die Lactone beim Kochen mit Wasser teilweise in Oxysäuren über ; zwischen beiden Verbindungen stellt sich ein Gleichgewichtszustand her." Um ein weiteres Beispiel anzuführen, so zerfällt die wässerige Lösung der 124 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV. 2. Cantharidinsäure beim Erwärmen auf 60 bis 70° in Wasser und Cantharidin (Homolka, Ber. d. D. Chem. Ges., Bd. XIX, S. 1083); das Oantharidin kann als ein Lacton angesehen werden; beim Erhitzen mit Alkalien wird es aufgespalten zu den Salzen der Cantharidin- säure ; werden diese in heißer Lösung- mit Säuren versetzt, so scheidet sich wieder Cantharidin aus. Nehmen wir nun an, daß der nicht-metachromatische Färbeeffekt dadurch veranlaßt ist, daß hierbei das Hämatoxylin in Form eines Lactons vorhanden ist, so haben die unter 1 bis 5 oben erwähnten Versuche dargetan, daß man den metachromatischen Färbeeffekt durch dieselben Bedingungen hervorrufen kann, die nach den Er- fahrungen der Chemie eine Aufspaltung dieses hypothetischen Lacton- ringes herbeizuführen geeignet sind. Die oben erwähnte Vermutung scheint also durch diese Versuche bestätigt zu werden. Man ist also meines Erachtens nach berechtigt, als Schlußfolgerungen sowohl des Teiles A. wie des Teiles B. der vorliegenden Arbeit auszusprechen, daß den von mir in meiner ersten und der vorliegenden Mitteilung angegebenen Färbeerscheinungen Um- lagerun gen im Hämatoxylin zugrunde liegen, die ihren Ausdruck finden in einer Rieh tun gs an der ung der Leitfähigkeitskurve und die in Analogie zu setzen sind mit den Vorgängen bei der sogenannten Lacton- b i 1 d u n g. Als Strukturformeln werden nach Beilstein, Handb. d. Org. Chemie, Erg.-H. zur 3. Aufl. Bd. III, 1904, S. 489 die folgenden angesehen : 1) HO HO- 0 CH COH [•CH2C(SH3(OH),3'4 CH, XXIV, -'. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 1 25 Beide Formeln sind nur hypothetische; sie geben für die Bildung und Aufspaltung eines Lactonringes keine Erklärung. Es erhebt sich daher die Frage, wie weit auf Grund der mit- geteilten Beobachtungen an eine Revision dieser Formeln gedacht werden muß. Sie wird von chemischer Seite erörtert werden. Die angeführten Färbungserscheinungen müssen aber auch noch Veranlassung zu folgenden Überlegungen geben. Die gewöhnliche Ansicht in betreff der Färbung des Hämatoxylins ist diejenige, welcher Haxsex (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. 1905, S. 46/47) folgende Worte leiht, indem er auf die grundlegende Arbeit von Erdmann zurück- greift: „Das Hämatoxylin färbt nur, wenn es durch Oxydation in Hämate'm resp. Hämateinverbindungen oder in noch höhere Oxydations- stufen übergeführt wird." Mit dieser Anschauung stimmen aber die Beobachtungen schlecht überein, wonach das Hämatoxylin in kalt kon- zentrierter Lösung metachromatisch färbt, in heiß konzentrierter aber nicht, und wonach auch eine heiß konzentrierte wässerige Hämatoxylin- liisung durch Kochen im Rückflußkühler metachromatische Färbeeigen- schaften erhält. Ferner äußert in der Zeitsch. f. wiss. Mikrosk., Bd. XVI. 1899, S. 198, Paul Mayer die folgende Ansicht: .^Tierische Gewebe färben sich übrigens mit Hämatoxylin allein nur sehr wenig und speziell die Kerne darin wohl nie, falls sie nicht etwa aus den Fixiermitteln die nötigen Baseii bereits aufgenommen haben", und die gleiche An- schauung wird auch in der neuesten Auflage der „Grundzüge der mikroskopischen Technik" von Lee und Mayer (1907) vertreten. Dem- gegenüber zeigen meine Befunde, daß die Mayer sehe Meinung wenigstens in dieser Exklusivität nicht richtig sein kann; man müßte denn an- nehmen, daß die Gewebe durch die Formalinbehandlung allein bereits ..die nötigen Basen" aufgenommen haben und diese auch bei einer 48stündigen Auswaschung der Schnitte in Aq. dest. festhalten — was keinesfalls angängig ist. Ich halte es demgemäß für richtiger, auch schon dem Hämatoxylin allein, ohne Einschränkung, die Fähig- keit zuzuerkennen, tierisches Gewebe zu färben. Ich möchte diese Arbeit nicht schließen, ohne Herrn Privatdoz. Dr. L. Spiegel noch besonders meinen herzlichsten Dank zum Aus- druck zu bringen für die vielfachen Ratschläge und die häufige Unterstützung, deren ich mich gerade von seiner Seite zu erfreuen gehabt habe. 126 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV, J. III. In der vorangehenden Mitteilung sind an einem und demselben Materiale, nämlich dem Rückenmark einer 76 Tage alten Katze, das seit 7 Jahren in 10 prozenti.ucm Formalin liegt, die Färbeflüssigkeiten variiert und auf Grund der erhaltenen Befunde die Bedingungen für den Eintritt der metachromatischen Färbung erörtert und die Art derselben wahrscheinlich gemacht worden. Es hatte sich dabei im Verlaufe der Versuche u. a. gezeigt, daß, während eine heiß kon- konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung den metachromatisclien Effekt nicht hat, ihn eine kalt konzentrierte wässerige Lösung auf- weist. Da die Technik der Färbung lediglich darin besteht, daß die Schnitte nach einem 24stündigen oder eventuell längeren Aufenthalt in der Hämatoxylinlösung in absoluten Alkohol und Xylol, dann in Balsam kommen, so war hierdurch ein einwandfreies Verfahren zur Prüfung der Frage gegeben, ob verschieden geartetes Ganglienzellen- material Änderungen in der metachromatischen Färbung zeigt. Zu diesem Zwecke habe ich in der vorliegenden Arbeit nicht die Färbe- flüssigkeit, wohl aber das Material variiert. Die Färbeflüssigkeit war eine durch Schütteln bei Zimmertemperatur bereitete Lösung von Hämatoxylin (Gebr. MuENCKE-Berlin), die in 100 cem H20 0*7178 g Hämatoxylin pur. enthielt, resp. eine Verdünnung dieser Lösung. Das Material war wieder Gehirn und Rückenmark der Katze; ein Teil war vor 7 Jahren in lOprozentigem Formalin fixiert worden und umfaßt das Gehirn und Rückenmark eines 19 und 76 Tage alten Tieres ; der andere Teil liegt erst seit 8 Wochen in der Fixierungs- flüssigkeit und ist das Zentralnervensystem einer jungen Katze un- bekannten Alters sowie von Katzen, die man mit Strychnin vergiftete oder deren Rückenmark auf elektrischem Wege gereizt wurde. Bei dem letzteren Versuch wurde nur eine Seite des Lendenmarkes in Tätigkeit versetzt, so daß man Tetanus nur der rechten hinteren Extremität (und des Schwanzes) erhielt. Die Strychnindosen waren 1*8 und 3 mg. Die Krämpfe dauerten im ersten Falle 35 Minuten, im letzten 15 Minuten. Gehirn und Rückenmark wurden unmittel- bar nach der Reizung resp. dem erfolgten Tode fixiert. Die Färbungen ergaben nun einen Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Formalinmateriale insofern, als bei dem ersteren der metachromatische Effekt mit aller wünschenswerten Deutlichkeit eintrat, während er bei dem letzteren zwar vorhanden aber nicht so XXIV, 2. Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. 1 27 prägnant war. Daran wurde auch nichts geändert, wenn man bei dem neuen Formalinmaterial die Färbezeit auf das Dreifache (3X24 Stunden) erhöhte ; wohl aber trat bei ihm die Rotfärbung von Nu- cleolus und Protoplasma, die Blaufärbung des Kernes ebenfalls in aus- gesprochener Weise ein, wenn man die Hämatoxylinlösung auf die Hälfte mit Aq. dest. verdünnte und ihr eine Spur Alkali zufügte. Das letztere, der Alkali-Zusatz, trat zufällig bei den Versuchen da- durch ein, daß an den Deckeln der frisch gekauften Glasdosen nach der Berührung mit der Hämatoxylinlösung Tropfen dunkelbläulichrot gefärbten Hämatoxylins in die Färbeflüssigkeit gerieten, ein Zeichen, daß letztere etwas Alkali vom Glasdeckel aufgenommen hatte ; die Gesamtfarbe der Lösung wurde dadurch aber nicht geändert, sie wurde nur um eine Nuance dunkeler rot. Nach den Erfahrungen in der vorangehenden Mitteilung, wonach die Wasserverdünnungen der kalt konzentrierten wässerigen Hämatoxylinlösung auch bei dem alten Material schon allein den metachromatischen Färbeeffekt etwas aus- gesprochener hervorriefen, scheint dieser Alkalizusatz freilich nicht notwendig zu sein. Doch sollen speziell darauf gerichtete Versuche bei dem neuen Formalinmateriale angestellt werden. Ferner wird es nunmehr Aufgabe sein, zu prüfen, ob auch das neue Formalin- material nach einem längeren Aufenthalt in der Fixierungsflüssigkeit die metachromatische Färbung in gleicher Intensität aufweist wie das alte Material. Freilich ist es auch möglich, daß die beobachteten Intensitätsunterschiede in der Färbung zwischen altem und neuem Materiale auf Unterschieden im Funktionszustande der Ganglienzellen sich gründen. Ich werde zu dieser Annahme durch folgende Be- obachtungen geführt: Von dem, der jetzigen Mitteilung zugrunde liegen- dem alten Materiale stammt, wie erwähnt, das eine Gehirn und Rücken- mark von einer 76, das andere von einer 19 Tage alten Katze. In beiden Fällen ist der metachromatische Färbeeffekt eingetreten, aber bei der jüngeren Katze viel schwächer als bei der älteren. Im Ver- gleich mit der nicht vorbehandelten, sog. normalen Katze zeigt ferner das Lendenmark der „gereizten" Katze eine bei weitem deutlichere Reaktion. Bei der Katze, die nach der Strychnininjektion 35 Minuten lang Krämpfe hatte, ist die Reaktion ausgesprochener als bei der- jenigen, die nur 15 Minuten lang Krämpfe aufwies. Auch bei einem und demselben Zentralnervensystem zeigen die verschiedenen Zellen verschiedene Reaktion. Abgesehen davon, daß sie bei dem alten und neuen Formalinmateriale den Ependymzellen und Gliazellen fehlt, während sie bei den Ganglienzellen vorhanden ist, war bei der Katze. [28 Mayer: Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. XXIV, 2. die nach 35 Minuten hingen Krämpfen der Strychninvergiftung erlag, die metachromatische Reaktion im Rückenmark, der Halsanschwellung, an den Oliven- und Pyramidenzellen und dem Kleinhirn ausge- sprochener als im Lendenmark und Großhirn. Bei der „gereizten" Katze ist die Reaktion weniger deutlich im Rückenmark, als im Lendenmark und der Halsanschwellung. Ähnliche Intensitätsunter- schiede in der Färbung der verschiedenen Ganglienzellen bemerkt man auch bei dem Zentralnervensystem der normalen Katze bei dem alten Formalinmaterial. Wenn daher der Funktionszustand der Ganglien- zellen auch die metachromatische Färbung als solche nicht ändert, so ist doch nach dem Gesagten die Annahme möglich, daß er die Intensität der metachromatischen Reaktion beeinflußt. Charlottenburg-Berlin, den 15. Juni 1907. [Eingegangen am 17. Juli 1907.] Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. Von Paul Mayer. Hierzu 5 Textabbildungen. Vor einigen Jahren hat Lefevre * einen Apparat zum Einbetten kleiner Objekte in Paraffin angegeben. Es ist ein ziemlich flaches Salznäpfchen mit einer parallelepipedischen Vertiefung in der Mitte (Fig. 1 u. 2). Beim Gebrauche bestreicht man die ganze Innenfläche sorgfältig und dünn mit Glyzerin, füllt den Napf mit dem geschmol- zenen Paraffin, das zur Einbettung dienen soll, holt mit einer er- wärmten Pipette die Objekte (Eier, Embryonen etc.) aus dem Röhr- chen heraus, in dem sie die Vorstadien der Einbettung durchgemacht hatten, und läßt sie vorsichtig in die vierkantige Vertiefung gelangen, x) Lefevre, G. , A new niethod of embedding small objeets (Journ. applied micr. Rochester vol. V, 1903, p. 2080—2081 w. 5 figg.). XXIV, 2. Mayer: Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. 129 wo sie, wenn alles gut geht, auch ruhig liegen bleiben. Ist dann der Block durch Abkühlung unter Wasser hart geworden, so läßt er sich in der Regel mit einiger Nachhilfe unbeschädigt aus dem Napfe herausnehmen und zum Schneiden fertig machen (Fig. 3 u. 4). Diese Methode ist, wie man sieht, brauchbar, hat aber den Nachteil, daß man just an die Form der Vertiefung im Napfe ge- 1. 2. 4. o. Zweiteilige Messingform in nat. Größe (25 x 25 x 2 mm). bunden ist. Auch sind die Näpfe nicht gerade billig und werden einstweilen nur in Amerika fabriziert. Mir gab die praktische Be- kanntschaft mit ihr — ich verdanke sie der Freundlichkeit von Prof. M. M. Metcalf — den Anstoß, der Einbettung kleiner Ob- jekte überhaupt näher zu treten, um sie bequemer und einfacher zu gestalten , als sie nach den zahlreichen bisher angegebenen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 9 130 Mayer: Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. XXIV, 2. Methoden1 zu sein scheint. Es haben sich mir da mehrere Wege dargeboten. Zunächst der eine, Lefevres Glasform durch eine Matrize aus Metall zu ersetzen. Dies hat nicht die geringsten Schwierig- keiten: auf eine mit Glyzerin bestrichene Glasplatte wird die Form. die aus zwei Stücken besteht (Fig. 5) und natürlich von jedem Me- chaniker in allen Größen leicht und billig herstellbar ist, aufgelegt; die Objekte bringt man mit der Pipette in den Hohlraum, gießt dann rasch aus dem Vorratgefäße eine dünne Schicht Paraffin über die Form hin und legt das Ganze zur Abkühlung in Wasser. Bei dieser Modifikation resultieren kleine Blöcke mit absolut scharfen Kanten, von denen nach dem Aufkitten auf einen Paraffinbloek ohne weiteres mit dem Quermesser Bänder geschnitten werden können, während mit Lefevres Apparat die Kanten nicht ganz so scharf ausfallen. Den beiden bisher erwähnten Methoden haftet der ('beistand an, daß die Objekte vorher für sich in Paraffin gebracht und von da mit einer warmen Pipette in die Form übertragen werden müssen. Das ist bei den harten Paraffinsorten lästig, und man verliert auch leicht einen Teil des Materials, also sind beide für seltene Objekte nicht ratsam. Zwar sagt Lefevre : „The whole process may be per- formed in the dish by keeping the objects in the groove and making the change of liquids with a pipette", aber verfährt man so, dann läuft man leicht Gefahr, daß sich zu guter Letzt der fertige Block nicht unbeschädigt aus dem Näpfchen herausholen läßt, denn das Glyzerin kann ja beim Wechseln des Alkohols nicht mehr am Glase adhärieren. Dagegen ist bei meiner zweiten Methode dieser Nachteil völlig ausgeschlossen : ich benutze zur Überführung der Objekte aus dem starken (90 — lOOpro- zentigen) Alkohol in das definitive Paraffin höchst einfach eine der überall käuflichen Gelatinekapseln, und zwar in der Kegel solche von etwa 20 mm Länge und 7 mm Durchmesser. Da sie einen gewölbten Boden haben, so stecke ich sie, damit sie nicht um- fallen, in ein dazu passendes Loch in einer Korkscheibe. Die Kapseln2 x) S. die Erörterung in Lee u. MAYer, Grundzüge etc. 3. Aufl. Berlin 1907 , § 139. Bort sind 7 Methoden kurz besprochen ; bei der von Lefevre habe ich die Vertiefung irrtümlich als würfelförmig bezeichnet. 2) Der weit übergreifende Deckel kann, wenn man sparen will, separat ebenfalls als Kapsel dienen. Aber die Kapseln sind so billig, daß dies kaum nötig wird. XXIV, 2. Mayer: Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. 131 sind völlig resistent gegen starken Alkohol, alle gebräuchlichen [nter- niedien und Paraffin; man darf also den Alkohol durch Benzol oder Chloroform ersetzen, Paraffin darin lösen, etc., kurz die Objekte definitiv darin einbetten, ohne daß trotz allen diesen Prozeduren auch nur eins verloren zu gehen braucht. Zum Schluß läßt man die Kapsel samt dem nun soliden Inhalte einige Zeit in Wasser liegen: die Gelatine quillt auf, ist mit einer Pinzette bequem zu entfernen, und der Paraffinblock kommt so sauber zum Vorschein, wie man es nur verlangen kann. In diesen kleinen Blöcken sind die Objekte natürlich in Form einer Calotte angehäuft, da ja der Boden der Kapsel gewölbt ist. Nun lassen sich zwar, wenn es sein muß, ohne sonderliche Schwierig- keiten Kapseln mit flachen Böden herstellen: man schneidet die "Wölbung fort und kittet den übrig bleibenden Zylinder mit etwas Gummi auf einen Streifen Gelatineblatt, wie solches von den Litho- graphen benutzt wird, oder einen Objektträger fest. Aber Kapseln von rechteckigem Querschnitte und ganz flachem Boden sich selber anzufertigen ist kaum möglich, mir wenigstens bisher nicht gelungen, auch scheinen solche Kapseln aus guten Gründen nicht im großen fabriziert zu werden. Indessen auch für den Fall, daß man, ohne von den Objekten das geringste einzubüßen, Schnitt- bänder von den runden Blöcken machen will oder muß, liegt die Hilfe nahe : man gießt nachträglich um den Block so viel Paraffin herum, daß er die gewünschte rechtwinklige Form erhält! Hierzu mag man die Messingstreifen nehmen, die gewöhnlich zum Einbetten gebraucht werden ; man setzt sie auf die mit Glyzerin bestrichene Glasplatte, bringt den Block in die Mitte und befördert mit einer warmen Pipette so viel geschmolzenes Paraffin hinein, daß der Block völlig bedeckt wird. Dabei ist es aber nötig, Seitenwände und Basis der temporären Form vorher anzuwärmen, sonst erstarrt das Paraffin zu rasch und verbindet sich nicht innig genug mit dem Block. Ob man dazu Paraffin von demselben Schmelzpunkte nimmt wie das des Blockes, oder ein etwas weicheres, ist für das Gelingen der Operation nebensächlich und wird sich wohl nach der Dicke der Schnitte richten, die man herstellen will: je dünner diese werden sollen, desto härter muß man das Paraffin wählen. Wie mir scheint, läßt obige Methode an Einfachheit und Sicher- heit kaum etwas zu wünschen übrig. Ich habe aber, während ich mit ihrer Ausarbeitung beschäftigt war, einige Parallelversuche mit der Einbettung in Celloidin und Paraffin gemacht und 9* 132 Mayer: Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. XXIV, 2. bin auch hier zu einem brauchbaren Resultate gelangt. Allerdings ist die doppelte Einbettung immer etwas umständlicher und dauert länger als die einfache in Paraffin, aber sie gewährt später die Sicherheit, daß die zahllosen kleinen Objekte vom Celloidin zusammen- gehalten werden, und das mag unter Umständen von Wert sein. Zur Erzielung sauberer vierkantiger Celloidinstücke von beliebiger Fläche und Dicke mache ich einfach in ein Stück des später zur Einbettung nötigen Paraffins mit einer leicht mit Glyzerin bestrichenen und erwärmten metallenen Patrize 1 eine Vertiefung von der gewünschten Form, bringe in diese die noch in flüssigem Cel- loidin (von 8 Proz.) befindlichen Objekte, lasse die freie Oberfläche sich an der Luft etwas verhärten und übertrage nun das Ganze in Chloroform oder Benzol: während das Intermedium den Ätheralkohol aus dem Celloidin auszieht und dieses härtet, löst es zugleich das Paraffin auf, und es resultiert ein tadelloser Celloidinblock, der nun direkt mit der Paraffinlösung im Thermostaten weiter behandelt werden kann. Über die Verwendung der Gelatinekapseln zum Aufbewahren und Verschicken zarter Objekte in Alkohol soll an anderer Stelle berichtet werden. x) Man feilt sie sich ohne Mühe aus Messing zurecht und lötet als Handhabe einen dicken Draht darauf. Neapel, Zoologische Station, Ende Mai 1907. [Eingegangen am 23. Mai 1907.] XXIY, 2. Rubenthaler: Methode generale de fixatkm. 133 Methode generale de fixation ayant pour but de restreindre les artefacts. Par le Doctenr G. Rubenthaler, Medecin- Major de l'armee francaise au 29e Bataillon de chasseurs ä pied ä St-Mihiel. Apres Fischer, c'est une banalite de declarer que la fixation, dans l'etat achtel de la technique histologique , laisse encore beau- coup ä desirer au point de vue de la conservation de l'integrite structurale des tissus. La methode des fixations convergentes „de Rexaut" qui pre- conise pour l'etude d'tm nieme tissu 1'eniploi du plus grand nombre possible de fixateurs est la consecration de la suspicion legitime qui pese sur chaque procede pris en particulier. Depuis, im grand nombre de formules fixatrices nouvelles ont ete proposees, comme pour tenter une Solution cliimique du probleme de fixation. On a ainsi obtenu une adaptation meilleure de certains melanges a certains tissus, dont im exemple est celle du liquide de Bouin aux structures glanduläres ; mais, plus 011 moins attenues dans certains cas particuliers, les arte- facts de fixation persistent dans l'ensemble comme par le passe. Si Ton ajoute ce fait caracteristique que le meine fixateur eniploye avec le meme tissu ne donne pas forcement des resultats comparables ä eux-memes , on est en droit de penser qu'une fixation fidele ä la nature ne peut etre resolue par des moyens purement chimiques. Les moyens physiques proposes pour ameliorer la fixation con- sistent dans l'emploi de l'isotonie et de la chaleur. Sjöbrixg a insiste sur l'importance de l'isotonie du fixateur et du protoplasma, mais chacun admettra qu'au cas meme oü cette isotonie pourrait etre realisee pour les differents sucs cellulaires, eile cesserait deja d'exister des le premier contact du liquide fixateur avec le tissu ä fixer , du fait meme de la modification des coucbes peripheriques. La chaleur a ete employee par divers techniciens, moins souvent pour respecter les conditions normales de la vie que pour abreger la duree de la fixation. l.;i Rubenthaler: Methode generale de fixation. XXIV, 2. En resume, la pratique generale des laboratoires consiste aujour- d hui dans l'immersion pure et simple de l'objet ä fixer dans le fixa- teur de choix, que ce dernier soit employe" ou non sous certaines conditions d'isotonie et de teniperature. Cette maniere de proceder, pour peu qu'on refl^chisse ä la complexite de la vie, lieurte l'esprit parce quelle a de sornmaire. voire meme de brutal. Peu soucieuse du principe eternellement vrai de Leibnitz : „Natura non facit saltus", faisant table rase de la sensibilite de la matiere vivante et des reactions quelle oppose aux agents exterieurs, cette methode de fixation, si methode il y a, inflige en realite ä la cellule vivante le cbangement de condition le plus violent, le plus ignore de la nature, qu'on puisse iuiaginer. Malgre cette violence, aueun trouble structural ne pourrait se produire si la fixation etait assez puissante pour tuer instantanement les tissus , y empechant tonte rnodification des 1 'instant precis du contact. En fait, cette condition est realisee par le procede reellenient privilegie des injeetions interstitielles qui dissocie les elements sur lesquels il agit, les baignant en meine temps par tous les points de leur sur- face ; mais , c'est la une exception et un procede inapplicable ä la majorite des materiaux qu'on doit etudier sous une epaisseur deter- minee et dans les rapports norniaux de leurs elements. De la, ces inegales valeurs de la fixation que tous les bisto- logistes ont remarquees dans les ditferentes couebes des pieces et qu'entre untres, le Dr. B. Vasoin de Padoue Signale pour la moelle. (Voir Zeitscbr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, p. 420.) Lue autre preuve de l'incapacite de la fixation a realiser la Suspension instantanee des pbenomenes vitaux nous est fournie par l'autodigestion des cellules glandulaires ä grains de secretion qui se poursuit au sein meme des liquides fixateurs. (Voir Borrel , An. de Flnstitut Pasteuk vol. XV, 1901). II est donc bien etabli que, dans la majorite des cas, la fixa- tion ne peut pas etre instantanee. Des lors , entre l'instant du contact et celui de la fixation, il s'ecoule un temps variable durant le quel se produit le eboe brutal dont nous parlions plus baut et s'engage une lutte entre les elements des tissus et le fixateur. Ce temps est le fauteur de la totalite des artefacts de fixation dont Telimination la plus complete possible reste la condition essentielle et la base teebnique de la Cytologie normale et patbologique. Cette pbase de la fixation est donc decisive, et puisqu'on ne peut l'eviter, il parait rationnel de ebereber, pour diminuer les degäts XXIV. 2. Rubenthaler: Methode generale de fixation. 135 dans les tissus, ä attenuer la reaetion cellulaire au moment du con- tact. Engage dans cette voie, nous n'avons entrevu d'autre moyen dans ce but que celui de diminuer les f o r c e s e n presence, du c <*> t e de 1 a c e 1 1 u 1 e p a r 1 ' a n e s t - Im- sie, du cöte du fixateur par une gradation con- venable de son eraploi sous forme de dilutions suc- cessives de densite croissante. Les premiers resultats obtenus n'ont pas ete eiicourageant-. Apres avoir multiplie en vain les essais sur differents tissus traites des l'instant precis de leur prelevement sur l'animal vivant, modifiant tantot la Solution anesthesique dans laquelle ils etaient places tout d'abord, tantüt la concentration des dilutions fixatrices initiales, nous sommes restes convaiucus que nous nous lieurtions ä deux ecueils : le premier et le moins grave provenait de l'anesthesie elle-meme ; le second, plus important, resultait de la lenteur exageree de la fixation laissant a des alterations du type cadaverique le temps de s'inter- poser (degenerescence trouble de repitbelium des tubes du rein, rapetissement du noyau dans tous les tissus, etc.). L'anesthesie etait pratiquee au debiit de nos essais par l'immer- sion directe des tissus dans une Solution de cblorbydrate de cocai'ne ob dbydrate de cbloral. — Cette derniere substance fut vite eli- minee comme produisant elle-meme la fixation. Quant ä la cocai'ne, eile parut avoir sur les cellules caliciformes des epitheliums traites vivants une action nettement excito-secretoire avec tendance au de- placement des grains de secretion et k la vacuolisation des cellules. Cette action fut diminuee par reductiou de la Solution au titre du centieme et disparut en appliquant ä son mode d'emploi im procede comparable ä celui de la dilution. L'objet ä traiter etait place dans un niilieu conservateur auquel on ajoutait des quantites progressivement croissantes de la Solution de cocai'ne faite dans le nieme milieu. Restait l'obstacle beaucoup plus serieux oppose par la lenteur de la fixation. Apres une serie de recberches toucbant les moyens de le resoudre avec efficacite , nous nous sommes arrete aux deux suivants : 1° Accelerer la fixation, non pas en augmentant la concentration des dilutions, mais en restreignant les pieces a un volume tres faible, de quelques m i Hi- rn e t r e s cubes au plus, c e volume r e d u i t permettant aux dilutions de se succeder plus rapid ement. 136 Rüben thaler: Methode generale de fixation. XXIV, 2. 2° Employer s i m u 1 1 a n e ment deux moyens d e" j ä connus': 1 ' i s o t o n i e et l'i.sothermie, m a i s dans 1 e b u t special de prolonger la vie des elements jusqu'ä une p li a s e a u s s i rapprochee que p o s s i b 1 e de 1 ' a c t i o n e f f i - cace du fixateur. C'est ainsi que les tissus a l'instant precis de leur prelevement etaient re§us dans im milieu isotonique maintenu ä l'etuve a la temperature normale du tissu. L'isothermie avait pour but d'evitcr toute deperdition d'energie calorifique. L'isotonie devait contribuer egalement a prolonger la vie en evitant les echanges avec le milieu et la perte des materiaux cellulaires. Toutefois cette derniere con- dition, impossible ä realiser exactement, se reduisait dans la pratique au cboix d'un milieu conservateur naturel adapte au tissu. C'est ainsi que, par exemple, le muscle etait place daus le serum sanguin de l'animal, le tissu nerveux dans le liquide cephalo-rachidien , les embryons de mammiferes dans le liquide ammotique , les tissus vegetaux dans la seve ou le suc de la plante exprime au pres- soir, etc. Les resultats nous parurent alors de plus en plus satisfaisants et , au für et ä mesure des modifications qui ont abouti ä la tech- nique dont on va lire le detail, les gouttes sarcodiques sont devenues extremement rares, nous n'avons plus constate l'expulsion de grains de secretion , ni les retractions du protoplasma , ni aucune lacune endocellulaire ; en meine temps , nous obtenions une excellente fixa- tion de la karyokinese tant pour le noyau que pour les filaments directeurs, une conservation parfaite des cils vibratiles, de tous les details de structure de la membrane d'enveloppe , de la striation musculaire, etc. Toutefois , nous ne nous abusons pas au point de croire le probleme de la fixation resolu. Nul doute qu'en perseverant dans cette voie ou dans tonte autre ayant pour but de respecter la sen- sibilite des elements, et cela avec des moyens plus complets que ceux qu'ont pu nous oftrir nos ressources personnelles dans une petite ville de garnison, on parvienne a des resultats plus complets. C'est pourquoi, sur le conseil de Mr. le Professeur Prenant et dans l'espoir que plus d'un tecbnicien sinteressera au perfectionne- ment de ce procede , nous avons voulu en faire connaitre l'esprit et la teclmique. XXIV, 2. Rubenthaler: .Methode generale de fixation. i;57 Technique detaillee. Conimencer par reunir le materiel et les produits necessaires, s.ivoir : 1° Milieu isotonique ou conservateur approprie a l'objet d'etude. — On en recueillera ceut fois le volume de l'objet. Conime ce volume ne doit pas depasser quelques millimetres cubes, la quan- tite de liquide isotonique ne sera jamais au-dessus de nos ressources. Sur ces cent voluraes , cinquante seront mis de cöte pour faire la Solution anesthesique. 2° Solution anesthesique. — Elle sera preparee en dissolvant dans le liquide isotonique un centieme de son poids de chlorhydrate de cocai'ne. L'hydrate de chloral est inferieur ä la cocai'ne. 3° Dilutions fixatrices. — II suffit d'en adopter quatre, la der- niere etant representee par le tixateur normal. Leur mode de pre- paration est le meine, quel que soit le fixateur employe : La dilution No. I se compose de 1/4 fixateur normal 3/4 eau II 1I 1I 55 55 55 55 11 11 1-2 55 55 /2 55 III 3/ Xl 55 55 55 ±-l-L 55 55 55 1 4 55 55 li 55 4° Un petit vase ä precipite, pourvu d'un bec, d'une capa- eite de 125 cm cubes environ pour y mettre le liquide isotonique et y faire la Substitution des liquides. 5° Une eprouvette graduee de 50 cm cubes pour y placer le liquide anesthesique. 6° Quatre tubes de Borrel etiquetes de 1 ä 4, renfermant les dilutions correspondantes et remplis aux trois quarts. Ces tubes etant de forme cylindrique , il sera aise , sans graduation , d'utiliser leur contenu par tiers successifs. 7° Etuve. — Elle pourra etre d'un modele quelconque pourvu qu'elle permette un reglage satisfaisant et dispose dune capacite in- terieure süffisante. Detail des manipulations : Preparation de l'etuve : Mettre dans l'etuve au fond et a gauche le vase a. precipite renfermant le milieu isotonique, ä gauche et en avant l'eprouvette contenant le li- quide anesthesique. A droite, on mettra les tubes de Borrel, le No. 4 etant place le premier au fond, puis, successivement, les No. 3, 2, et 1 de maniere que ce dernier soit sous la main. L'etuve est alors allumee et 138 Kuben thaler: Methode generale de fixation. XXIV, 2. portee ä la temperature requise. (II reste bien compris que l'emploi de l'etuve est commande par la temperature normale des tissus. Pour les vruct.iux et les animaux ä sang froid les Operations seront (•\('cutees ä fair libre. Si nous supposons ici l'emploi de l'etuve, c'est dans lc bat de donner ä la teehnique son dcveloppement le plus complet.) Anesthesie. — L'objet n'est preleve que lorsque l'etuve fonc- tionne regulierement. Porte dans le milieu isotonique et isothermique il va etre sournis aussitöt a l'anesthesie. Celle-ci debute par addi- tion au milieu isotonique de im tiers de la Solution de cocai'ne. Au bout de dix minutes, un tiers du melange est rejete, puis, im nouveau tiers de la Solution anesthesique est ajoute, et ainsi de suite jusqu'a epuisement de cette derniere. L'anesthesie est achevee en une demi- heure. L'eprouvette devenue inutile est retiree de l'etuve. Fixation progressive. — La dilution No. 1 est Substitute p a r tiers de dix minutes en dix minutes au milieu anesthesique. Les dilutions elles-memes se succedent l'une a 1'autre dans l'ordre de leur numero , de la meine facon , un tiers ajoute pour un tiers rejete. Les tubes de Borrel sont retires de l'etuve au für et ä mesure qu'ils deviennent inutiles , et on a soin de fermer, chaque fois quil le faut , la porte de l'etuve. On arrive ainsi en deux heures ä l'emploi du fixateur normal. A l'etuve, aux environs de 37°, la duree normale de l'emploi de ce dernier est reduite de moitie. A froid, il faut le laisser agir pendant la duree normale de la fixation. Confirmation de la fixation: Lorsque la piece doit subir l'in- clusion ä la paraffine, il est bon d'accentuer la fixation. Si cette derniere a eu lieu a froid , on la prolongera une fois terminee, dans l'etuve, en elevant graduellement la temperature d'en- viron 5° d'heure en heure jusqu'a ce qu'elle atteigne 40°. Si la fixation a dejä eu lieu a chaud , la stabilite voulue est acquise d'emblee. Cependant, pour les inclusions au dela de 55°, il est bon dans les deux cas , d' elever la temperature du milieu fixateur jus- qu'a 45°. [Eingegangen am 29. Mai 1907.] XXIV, 2. Thoma: Pikrinsäurekarmin.' 139 Pikrinsäurekarmin. Von Prof. Dr. R. Thoina in Heidelberg. Zu Doppelfärbungen mit Karmin und Pikrinsäure , zu Kern- färbungen und zu Karminfärbungen von entkalktem Knochengewebe eignet sieb in bobem Grade ein Farbstoff, den icb als Pikrinsäure- karmin bezeiebnen möchte. 1*0 g kristallisierte Pikrinsäure wird in 100 cem destilliertem Wasser unter leichtem Erwärmen gelöst und warm filtriert. Zu dem noch warmen Filtrat setze man 0*5 g rotes Karminpulver und er- wärme langsam unter stetigem Umschütteln bis zu einmaligem Sieden. (Man kann auch die Mischung im Dampfkochtopf erwärmen und eine Viertelstunde bei 100° C. erhalten. Doch soll wiederholt um- geschüttelt werden.) Sodann wird die Flüssigkeit zum langsamen Abkühlen gestellt und im Laufe der nächsten Stunde noch einige Male umgeschüttelt. 24 Stunden später kann durch angefeuchtetes Filtrierpapier filtriert werden. Das Filtrat : Pikrinsäurekarmin färbt Schnitte in etwa 20 Mi- nuten. Die Schnitte werden mit Brunnenwasser ausgewaschen und mit einer einprozentigen Pikrinsäurelösung differentiiert. Nach aber- maligem Auswaschen in Brunnenwasser kann in Glyzerin untersucht werden oder man entwässert in 96prozentigen Alkohol und Origa- numöl und untersucht in Kanadabalsam. — Vor dem Entwässern kann man die Pikrinsäure durch 80prozentigen Alkohol ziemlich voll- ständig entfernen. — Celloidineinbettungsmassen verlieren bei der Differentiierung ihre Farbe vollständig oder, bei schwächerer Diffe- rentiierung, nahezu vollständig. Die färbende Substanz des Pikrinsäurekarmins ist wohl dieselbe wie diejenige von Ranviers Pikrokarmin , doch fehlt der Amnion- gehalt des letzteren. Vor allem aber empfiehlt sich das Pikrinsäure- karmin durch die einfache und sichere Herstellung und demgemäß durch eine gleichmäßigere Wirkung. Außerdem ist die Färbung durch das Differentiierungsverfahren genauer zu beherrschen. [Eingegangen am 11. Juni 1907.] 140 Neumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermethode. XXIV, 2. Ein Beitrag zur Technik der Plattenmodelliermethode. Von L. Neumayer in München. 1. Eine Methode zur Konsolidierung von Wachsplatten- modellen. Mehrfach hatte ich bei der Herstellung von Wachsplattenmodellen den Übelstand schwer empfunden , daß die bisher gebräuchlichen Methoden der Konsolidierung der Modelle nach dem Aufeinander- kleben der ausgeschnittenen Platten und deren Glättung bei kom- plizierteren zarten Objekten keine befriedigenden Resultate ergaben. Alle die Rekonstruktionsmethoden behandelnden technischen Leit- faden, wie das von A. A. Böhm herausgegebene „Taschenbuch der mikroskopischen Technik", die „Enzyklopädie der mikroskopischen Technik" und die von K. Peter bearbeitete Spezialabhandlung „Die Methoden der Rekonstruktion" bringen über das vorliegende Thema keine Angaben. Pollard empfiehlt meines Wissens als erster die fertiggestellten Modelle mit einem Kupfermantel auf galvanischem Wege zu überziehen. Um die Oberfläche der zu festigenden Modelle leitend zu machen , werden dieselben mit einem Graphitbelag ver- sehen und in zweckentsprechender Weise in der Kupferlösung auf- gehängt. Die Dicke des zu erzielenden Kupferüberzuges kann in beliebiger Weise durch Änderung der Konzentration der Kupfer- lösung, der Dauer des Galvanisierungsprozesses und der Stromstärke reguliert werden. Auf diese Weise kann das ganze Modell oder nur bestimmte Teile mit einem Kupferüberzug versehen werden, der dem Objekte eine außerordentliche Haltbarkeit verleiht. Andere Methoden erfüllen die an sie zu stellenden Forde- rungen nicht in vollem Maße. Wo es sich um Festigung voluminöser Objekte handelt, leistet die Methode des Einfügens von Metallstäben oder -drahten bei der Einfachheit und Leichtigkeit ihrer Ausführung gute Dienste. Wo aber dicke Wandungen fehlen und vor allem da, XXIV, 2. Neumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermethode. 141 wo feine, dünne, stabförmige Gebilde einer Festigung bedürfen, ver- sagt sie. Auch der Versuch , in solchen Fällen Stücke von feinem Kupfer, Messing oder Zinkdraht der Oberfläche solcher Präparate ein- oder aufzuschmelzen , ergab keine befriedigenden Resultate , da mit dem Erwärmen des Drahtes meist auch die dünnen Wachsstäbe schmelzen, abbrechen oder verbogen werden. Auch die Methode der galvanischen Verkupferung hat Nach- teile, die ihre Anwendung in manchen Fällen nicht ratsam erscheinen lassen. Vor allem ist es die ungleichmäßige Dickenauflagerung des beim Galvanisieren verwandten Metalles , die sehr störende , unrich- tige Größenverhältnisse bewirken kann. Diese Erscheinung kann be- dingt sein durch ungleiche Verteilung oder gänzliches Fehlen des Graphitbelages an bestimmten Stellen des Modelles oder, und das scheint die Regel zu sein, durch zu langes Verweilen der Elektroden an einer Stelle , wodurch gerade an diesen Partien ein quantitativ größerer Metallniederschlag produziert wird , als an entfernteren Punkten. Bei relativ großen Objekten bedingen jedoch diese un- gleichmäßigen Auflagerungen keine zu großen Abweichungen von der Norm: sie können als innerhalb der Fehlergrenze liegend betrachtet werden. Handelt es sich aber um kleinere, kompliziertere Objekte, wo die Räume zwischen den einzelnen Gebilden auf kleine Spalten, Löcher etc. reduziert sind , so kann durch eventuellen Verschluß dieser Räume durch dazwischen eingelagertes Metall ein vollkommen falsches Bild des Objektes hervorgerufen werden. Alle diese Übelstände suchte ich durch Verwendung eines Ma- teriales zu umgehen, das in beliebiger Dicke an jeder gewünschten Stelle dem Modell unmittelbar aufgetragen werden konnte und zu- gleich eine genügende Festigung gewährleistete. Nach mannigfachen Versuchen fand ich in dem Knochenleim ein obigen Anforderungen entsprechendes Präparat , das erwärmt zuerst direkt dem Objekt aufgetragen wurde. Es erwies sich späterhin vorteilhaft, die Ober- fläche des Wachsmodells zuerst mit Alkohol abzuwaschen und dann mit einer dünnen Schellacklösung zu bestreichen. Dadurch wird auf die meist terpentingetränkte Oberfläche des Objektes der in Wasser gelöste Knochenleim nicht direkt aufgetragen , so daß ein festeres Anhaften des letzteren erzielt wird. Auf diese Weise läßt sich ein genügend fester Überzug über das ganze Modell oder einzelne Teile desselben herstellen, der nach Übermalen mit Ölfarben auch gegen Feuchtigkeit beständig gemacht werden kann. An Stelle des Leimes verwende ich auch mit Vorteil einen 142 Neumayer: Beitrag z. Technik der l'lattenmodelliermethode. XXIV,2. Emaillack — Blundell s Petrifying Liquid, Spence and Co. Limited in Hüll, der dem Modelle öfter aufgetragen — Trocknen des vorhergehen- den Anstriches vor Auftragen eines neuen ist notwendig — einen festen und zugleich wasserbeständigen Überzug verleiht. An den Stellen, wo Drahtbrücken, Scharniere u. s. f. in das Wachs eingesetzt sind, empfiehlt es sich , zu stärkerer Festigung die betreffenden Stellen und deren Umgebung mit einer Mischung von Gummi arabicum und Gips — einem Klebemittel, das in paläontologischen Laboratorien zur Vereinigung fossiler Knochen verwendet wird — zu bestreichen, resp. die Einsatzstellen damit auszufüttern. 2. Eine Modifikation der Richtlinienherstellung an Paraffin- und Celloidinblöcken. Ich bediene mich in jüngster Zeit zur Herstellung der Rich- tungslinien an Paraffinblöcken einer Methode , die mir im Vereine mit leichter und schneller Ausführungsmöglichkeit vorzügliche Resultate bei der Rekonstruktion auch der kompliziertesten Modelle ergeben hat. Es finden hierbei, wie das schon vielfach geübt wurde, in Osmiumsäure geschwärzte markhaltige Nerven Verwendung. Der Gang der Methode ist nun folgender : Die markhaltigen Nerven — ich verwende ausschließlich den Ischiadicus oder Stämme des Plexus lumbalis vom Frosche — werden möglichst gerade gestreckt an beiden Enden auf Hölzchen festgebunden und für 12 Stunden in einproz entiger Osmiumsäure behandelt. Nach dem Auswaschen in Aqua destillata — 12 Stunden lang — wird ein Teil durch abso- luten Alkohol in Paraffinum liquidum übergeführt und der Länge nach mit zwei Präpariernadeln gezupft, wobei besonderes Augenmerk darauf zu richten ist, daß die Teilstücke möglichst geradegestreckt bleiben. Die so vorbereiteten Nerven , die nun einen Durchmesser von O'l mm nicht überschreiten sollen, können dann für spätere Ver- wendung beliebig lange im Paraffinum liquidum aufbewahrt werden. Eine zweite Partie der osmierten Nerven wird in Paraffin ein- gebettet und dann der Länge nach auf dem Mikrotom so zugeschnitten, daß der Durchmesser der Nervenstämme 0*1 — 0'2 mm beträgt. Diese Paraffinschnitte lege ich zwischen zwei Blätter Glanzpapier , um sie stets zum Gebrauch bereit zu haben. Das zu rekonstruierende Objekt wird in Paraffin eingebettet und auf drei Seiten mit einem der gebräuchlichen Ritzer mit Rillen XXTV,2. Xeumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermethode. 143 versehen. Der Länge dieser Killen entsprechend werden nun die vorbereiteten Nerven zugeschnitten und in folgender Weise verwendet. Die in Paraffinum liquidum aufbewahrten und gezupften Nerven- stämme lege ich für etwa eine halbe Stunde in reines Paraffin (Schmelz- punkt 52°). Von hier werden sie mit zwei leicht erwärmten mikro- skopischen Pinzetten an beiden Puden gefaßt , aus dem Paraffin so entnommen, daß keine Verbiegimg in der Längsrichtung erfolgt und möglichst rasch in eine der in den Paraftinblock geritzten Rillen ge- legt. Diese Prozedur wird so lange wiederholt , bis alle Rillen der drei Seiten des Paraffinblockes mit Nervenstärninen beschickt sind. Nach dem Einlegen in die Rillen oder schon während des l'ber- führens aus dem flüssigen Paraffin in dieselben ist das an den Nerven anhaftende Paraffin erstarrt ; um nun die Nerven ganz in die Tiefe der Rillen lagern zu können, bediene ich mich eines Spatels, dessen Schneide etwa einen halben Millimeter breit abgeschliffen ist. Das Instrument wird erwärmt und mit demselben die in die Rillen ein- gelegten Nerven auf den Boden derselben angedrückt. Zum Schluß verstreicht man mit dem warmen Spatel die Rillen, so daß die Nerven von Paraffin vollständig bedeckt im Paraffinblock eingeschlossen liegen und dieser eine vollkommen glatte Oberfläche zeigt. Sind die für die Herstellung der Richtlinien präparierten Nerven, wie oben aus- geführt , in Paraffin eingebettet und geschnitten worden , so werden die Schnitte in die Rillen eingelegt und beim Einschmelzen derselben genau so verfahren, wie eben angegeben wurde. Auf diese Weise vorbereitete Paraffinblöcke schneiden sich mit den eingeschlosseneu Nerven tadellos und können leicht in Bänder zerlegt werden , wenn zum Einschmelzen der Nerven und Glätten der Oberfläche der Paraffinblöcke weiches Paraffin verwendet wird. Ein Ausfallen der quergeschnittenen Nerven habe ich bei exakter Ausführung der Methode niemals bemerkt ; zum Aufkleben der Paraffinschnitte verwendet man am besten P. Mayers Eiweiß- glyzerin oder die japanische Klebemethode. Das angegebene Ver- fahren ist mit entsprechender Modifikation auch bei Celloi'dinblöcken verwendbar. Ich verfahre hierbei in folgender Weise : Das durch die Celloi'dinlösungen in gewöhnlicher Weise geführte Stück wird am Schlüsse des Einbettungsverfahrens mit dem dicken Celloidin in eine viereckige Papierschachtel ausgegossen und zum Erhärten der Ein- wirkung von Chloroformdämpfen ausgesetzt. Ist das Celloidin in ge- nügender Weise erhärtet, wird nach Abnahme der Papierumhüllung der Block mit dickem Celloidin auf ein Stabilitplättchen aufgeklebt, 144 Neumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermethode. XXIV, 2. wie solche speziell von Jung für die zum Celloi'dinschneiden be- stimmten Metallzylinder angefertigt werden. Der Cello'idinblock wird nun an seinen vier Seiten zugeschnitten und je nach Bedarf an einer oder an allen mit Richtlinien versehen. Ich bediene mich hierzu meist des von Keibel angegebenen Ritzers ; auch der von Alexan- der angegebene Apparat leistet gute Dienste. Es empfiehlt sich, die mit dem Ritzer hergestellten Rillen noch mit einem scharfen Skal- pell keilförmig auszuschneiden, wobei der parallele Verlauf der Rillen gewahrt werden muß. In diese Furchen werden nun etwa x/4 mm im Durchmesser messende osmierte Nerven eingelegt, die in ge- wöhnlicher Weise in Celloi'din eingebettet direkt der letzten Celloidin- lösung entnommen werden. Der Celloidinblock kann vor dem Ein- fügen der Nervenstämme in absoluten Alkohol oder besser in eine Mischung von Alkohol absol. und Äther äli getaucht werden, doch ist diese Prozedur nicht absolut notwendig, da der Block nach seiner Entnahme aus den Chloroformdämpfen an der Oberfläche trocken ist und die in die Furchen eingelegten Nervenstämme mit dem dicken Celloi'din gut ankleben. Der in dieser Weise vorbereitete Celloi'din- block wird nun 15 bis 20 Minuten Chloroformdämpfen ausgesetzt, um die eingelegten Nerven in ihrer Lage zu fixieren. Er wird dann zur Glättung der Flächen in eine mitteldicke Celloi'dinlösung ein- getaucht und in Chloroform nachgehärtet. Nach 1 bis 2 Stunden lege ich den Block in 70- bis 80 prozentigen Alkohol, wo er bis zum Schneiden aufbewahrt wird. Die auf diese Weise erzielten Orientierungsmarken ergeben so- wohl für Paraffin- wie Celloi'dinserien ausgezeichnete Resultate. Die Methode erfordert , wenn osmierte Nerven immer in Vorrat gehalten werden, nicht mehr Zeit als das Anbringen von Orientierungsmarken durch Bestreichen mit Lampenschwarz und Collodium oder Zapon- lack und hat bei Paraffinschnitten den Vorzug, daß die Orientie- rungsmarken niemals abfallen oder losgelöste Partikel des Farb- stoffes in das Präparat verschleppt werden. Versuche, an Stelle der osmierten Nerven ein gefügigeres und plastischeres Metall, z. B. Streifen von koaguliertem und gefärbtem Eiweiß zu verwenden, sind noch nicht genügend erprobt und soll darüber seinerzeit berichtet werden. [Eingegangen am 19. Mai 1907.] XXIV, 2. Hinterberger: Wie kann man Deckgläser transportieren? 14;, [Aus der Prosektur des Kaiser Franz Josef- Spitales in Wien. Vorstand: Prof. Dr. Kretz.] Wie kann man absolut reine oder auch beschickte Deckgläser transportieren? Von Dr. Alexander Hinterberger iu Wien. Hierzu zwei Holzschnitte. Für schwierigere Färbungsverfahren sind absolut reine Deckgläser vorteilhaft, für Geißelfärbungen u. dergl. sind sie unbedingtes Er- fordernis. Man kann absolut reine Deckgläser entweder durch Ab- brennen oder besser durch das Verfahren von van Ermengem1 erhalten. Gerade solche reine Deckgläser kann man aber leichter ver- unreinigen, als die nach gewöhnlichen Methoden gereinigten Deckgläser, weil letztere meistens etwas Fett und ähnliche, deckende Überzüge haben. Deshalb sind solche reine Deckgläser in den gewöhnlichen Holzschachteln sicher nicht besonders gut transportierbar. Es kann der Fall eintreten, daß man von einer Kultur etc. Aufstriche auf ganz reine Deckgläser machen will und diese Deck- gläser dann an einem anderen Orte zu fixieren und zu färben wünscht. Es war mir diese Aufgabe gestellt. Ich konnte sie dadurch lösen, daß ich mir einen gläsernen Färbetrog etwas abschneiden ließ, den Färbetrog gut reinigte und in dieses Glasgefäß die für die verfügbare Breite zugeschnittenen Deckgläschen einstellte, wie das Bild zeigt. Ein zwischengelegtes Glasplättehen ermöglichte mir zwei Reihen von Deckgläsern übereinander aufzustellen. Die Deckgläschen blieben trotz Wagenfahrt. Eisenbahnfahrt und zu Fuß gehen mit dem J) Ref. Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. XV, p. 969 und weiteres auch Hinterberger, Zentralbl. f. Bakteriol., 1. Abt., Bd. XXX, p. 420, Anm. und Bd. XXXVI, p. 481, Abs. 4 u. 5. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 10 146 Binterberger: Wie kann man Deckgläser transportieren? XXIV, 2. in Papier gewickelten Gefäß in der Tasche vollkommen rein, ja sie konnten auch, nachdem sie über ein halbes Jahr nach einem solchen Transport im Kasten gestanden hatten, zu Geißelfärbungen u. dergl. tadellos verwendet werden. Ich will hierzu noch bemerken, daß ich, falls ich Glasgefäße ganz rein haben will , diese nach vorläufiger Reinigung in gewöhn- 1. licher Weise (mit Wasser, Seife, eventuell Salzsäure) dann auf etwa 24 Stunden oder länger in Wasser einlege, dem ich etwas von der von van Ermengem angegebenen Kaliumbichromatlösung zusetze. Die Gläser werden dann mit Wasser gut abgespült und an der Luft zur Trocknung aufgestellt. Im Falle ich von mehreren Kulturen Deckglasaufstriche zu färben habe, verwende ich in Form länglicher Vierecke geschnittene Deckgläser, an denen eine oder drei Ecken abgekappt sind. 2. Wenn man diese Figuren auf ein Blatt Papier zeichnet und da- neben die Reihenfolge der verschiedenen Aufstriche notiert , kann man auf ein Deckglas von 20:30 mm Größe bis zu 10 verschiedene Aufstriche in zwei Reihen unterbringen und zugleich färben. Das XX1V,2. Hinterberger: Wie kann man Deckgläser transportieren? 147 ist eine enorme Zeitersparnis und sehr vorteilhaft bei vergleichen- den Studien. Wenn man mehr als zwei Arten von beschickten Deckgläsern sich vorbereiten will, so genügen zur Bezeichnung der verschiedenen Deckgläser Punkte oder Striche mit Nährboden. Man tupft einfach mit der heißen Nadel in den Agar, und dann ein oder mehrere Male auf die eine Ecke des Deckglases. Dieser Punkt oder Strich wird dann mitfixiert und mitgefärbt und man kann an der Hand seiner Aufzeichnungen genau wissen , was für Organismen z. B. auf dem dritten oberen Aufstrich des Deckgläschens mit einer abgeschrägten Ecke und zwei Punkten an der erhaltenen Ecke zu sehen sind. Man kann in einem solchen Färbetrog eine ganze Bakterien- sammlung in Form beschickter Deckgläser zur Fixierung und Färbung sich ins Laboratorium tragen oder senden, ohne fürchten zu müssen, daß ein Deckglas auch nur im geringsten verunreinigt werde oder ein Irrtum sich einschleiche. [Eingegangen am 27. Juni 1907.] 10' I 1 8 Referate. XXIV, 2. Keferate. 1. Lehr- und Handbücher. Lee, A. B., u. Mayer, P., Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. 3. Aufl. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1907. 15 M. Die neue Auflage unterscheidet sich von ihrer Vorgängerin im wesentlichen durch die kürzere Fassung mancher Paragraphen ; diese war geboten, sollte nicht durch die vielen Änderungen und Zusätze der Umfang des Buches stark vergrößert werden. Während unter anderem die 2. Auflage als neu einen Überblick über die Methoden der plastischen Rekonstruktionen und der sogenannten physiologischen Injektion , ferner übersichtlichere Anordnung der Materie in den Fixierungs- und Härtemittel behandelnden Kapiteln und starke Ab- änderung der Abschnitte der Teerfarbstoffe gebracht hatte, alles Ver- besserungen, die natürlich auch in die neue Auflage übergegangen sind , enthält diese als neu einen kurzen Abriß der Beobachtung lebender Tiere oder ihrer überlebenden Teile , und geht wesentlich ausführlicher als früher auf die Färbung der Blutparasiten ein. Im Einklang mit der 6. Auflage des englischen Vade-Mecum (1905) sind die Abschnitte, welche allgemeines über das Färben und all- gemeines über Teerfarbstoffe enthalten, miteinander verschmolzen und die Kapitel vom Nervensystem nicht nur anders gruppiert sondern auch durch ausführlichere Darstellung der neueren Methoden be- deutend erweitert. Dafür hat anderseits das Kapitel über Kitte und Firnisse eine noch stärkere Kürzung erfahren. So ist denn trotz dem vielen Neuen , das das Buch bringen mußte , um ein getreues Abbild der hauptsächlichsten Strömungen im Gebiete der animalen XXIV, 2. Referate. 1 \>j Mikrotechnik zu bleiben der Text immer noch um einige Seiten kürzer als der frühere. Das alphabetische Register freilieh, dein ebenso wie den zahlreichen Verweisungen im Text wiederum ganz besondere Sorgfalt zugewandt wurde , ist infolge der Menge des neu hinzu- gekommenen Stoffes um nicht weniger als 11 Seiten länger geworden. Auch bei Bearbeitung dieser neuen Auflage machte es sieh fühlbar, wie sehr das alte Monitum der leidigen Art nicht weniger Autoren, ihre Technik entweder gar nicht oder nur unvollkommen anzugeben, noch zu Recht besteht. Die zitierten abschreckenden Beispiele solch ungenügender technischer Angaben: „Das Gemisch von 2 Teilen Jod- grün auf ein Teil Säurefuchsin in lOprozentigem Glyzerin gelöst", ferner „die 43 prozentige alkoholische Alaunkarminlösung", und „die konzentrierte wässerige Lösung von einem Teil Quecksilberchlorid, 2 Teilen absolutem Alkohol und etwa 1/4prozentiger Essigsäure" be- rechtigen gewiß zu der beigefügten Mahnung „es wäre wirklich an der Zeit, daß die Vorsteher von Instituten den unter ihnen arbeitenden Anfängern nicht nur die Methoden der Forschung, sondern auch die Art, ihre Resultate klar und doch kurz zu veröffentlichen, beibrächten". E. Schoebel (Neapel). Prowazek, S. Y., Taschenbuch der mikroskopischen Technik der P r o t i s t e n u n t e r s u c h u n g. Leipzig (Job. Ambr. Barth) 1907. 2 M. Das kleine Büchlein will dem immer mehr steigenden Interesse, das die Mediziner dem Studium der Protisten entgegenzubringen ge- nötigt sind, entgegenkommen und stellt alles zur Einführung in die Protistenkunde Notwendige übersichtlich zusammen. Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die mikroskopische Beobachtung der Protisten folgt ein Abschnitt über sogenannte Vitalfarbstoffe — be- sonders ausführlich wird das vielseitig verwendbare Neutralrot be- handelt — , sowie Bemerkungen über die „Darstellung der Kern- substanzen". Hiernach werden der Reihe nach die Rhizopoden fDysenteriearnöben u. a.), Mastigophoren, Trypanosomen (einschließlich der Spirochäten), Sporozoen (insbesondere die Malariaparasiten) und die Ciliaten behandelt. /fösfer (jHWfo a sy 150 Referate. XXIV, 2. 2. Mikrophotographie und Projektion. Sclirötter , H. V. , Beitrag- zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Lichte nach Köhler (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 3, p. 343—376 m. 3 Tfln.). Die interessante Arbeit des Verf. läßt sich kaum referieren. Sie enthält eine Anzahl von Untersuchungen und Ideen über die Be- nutzung der ultravioletten Strahlen, und über eventuelle Färbbarkeit der Objekte , derentwegen auf das Original verwiesen werden muß. Bei der Untersuchung der Veränderungen bei der myleogenen Leu- kämie zeigte sich, daß die Substanz der neutrophilen (und basophilen) Granula das kurzwellige Licht in hohem Maße absorbiert, während sich die eosinophilen Einlagerungen durchlässig erwiesen. Es geht daraus also hervor, daß die Granulierung des Zellprotoplasmas der weißen Blutelemente auch bei ultraviolettem Licht zu Recht besteht und kein Kunstprodukt darstellt ; der gekörnte , wabenartige Bau kommt in rein optischer Differenzierung zum Ausdrucke. Wie sich die lebende Zelle verhält, könnte durch die ultraviolette Photographie noch dadurch festgestellt werden, daß man die Aufnahmen nach Ver- dünnung des Blutes mittels physiologischer Kochsalzlösung auf dem erwärmten Objektträger vornimmt. Weiter ergab sich eine deutliche Beziehung zwischen dem Grade der Intensität der Färbungsfähigkeit mit Kernfärbemitteln und der Undurchlässigkeit der Kernstruktur für ultraviolettes Licht, so daß man sagen kann, daß die Dichte des Chromatins der Durchlässigkeit für ultraviolettes Licht (ungefähr) umgekehrt proportional ist. Die eosinophilen Granula, welche bei langwelliger Durchleuchtung starken Lichtreflex zeigen oder bei Dunkel- feldbeleuchtung mit koaxialer Anordnung als hellglitzernde Gebilde im Präparate hervortreten, haben sich für ultraviolettes Licht sehr durchlässig erwiesen. Verf. kommt zu der Annahme , daß die Ab- sorption für ultraviolettes Licht mit dem Nuclei'ngehalte des Gewebes oder der einzelnen Strukturen zunimmt. Die Kernsubstanz, besonders das Mitoplasma, erwies sich als nahezu undurchlässig für kurzwellige Strahlen. Die Nucleoprotei'de bezw. das Nucleohiston der Lympho- cyten scheinen sonach durch ein Maximum der Absorption für Ultra- violett charakterisiert zu sein. Daß den Eiweißsubstanzen die Eigen- schaft zukommt , die kurzwelligen Strahlen des Spektrums in hohem Maße zu absorbieren, ist zuerst von Soret (1879) gezeigt worden, XXIV, 2. Eeferate. 151 und zwar fand er, daß es nicht etwa kristallinische, dialysabele Stoffe sind, welche das Ultraviolett absorbieren, sondern daß dieses Verhalten in der Tat mit der chemischen Konstitution der Protein- körper zusammenhängt und allen Eiweißderivaten gemeinsam ist. In seiner letzten Arbeit (1883) unterzieht Soret schon die verschiedenen Eiweißarten bezw. Eiweißderivate der spektroskopischen Untersuchung; alle zeigen hohe Werte der Absorption für die kurzwellige Strahlung. Die Kurve der Alkalialbuminate weicht von jener der Acidalbumi- nate deutlich ab, während die letztere mit der des unveränderten Kiweißes übereinstimmt ; durch Zusatz eines Alkalis scheint der Eiweiß- körper viel eingreifender modifiziert zu werden als durch Säuren etc. Die Darstellung des leukämischen Blutes hat dem Verf. ein inter- essantes Beispiel dafür gegeben , wie die bei Tageslicht ungefärbten Präparate unter ultravioletter Bestrahlung infolge der verschiedenen Durchlässigkeit der einzelnen Zellbestandteile gefärbt und differenziert erscheinen. So kann das neue Verfahren ein wertvolles Ersatzmittel für manche künstliche Färbungen werden. Neue Strukturen sind bei Bakterien und bei Blutpräparaten noch nicht beobachtet worden, allerdings sind die stärksten Vergrößerungen noch nicht benutzt worden. Diese neue Untersuchungsmethode erweitert das objektive Verfahren der Mikrophotographie bedeutend. Im Wege der Er- langung optischer Durchschnitte gestattet es, die feinsten Struktur- elemente bis zu einer Größenordnung von 0*25 ta zur Darstellung zu bringen. Verf. geht dann schließlich noch auf die nächsten Ziele dieser neuen Untersuchungsmethode ein. Schiefferdecker {Bonn). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Bindo de Yecchi, La fotossilina sciolta in alcool meti- lico come mezzo d'inclusione (Monitore zool. ital., anno XVII, 1906, p. 248—251). Verf. glaubt in der Lösung von „Photoxylin" in Methylalkohol ein wesentlich besseres Einbettungsmittel für das Mikrotomschneiden gefunden zu haben als es die Lösung von „Celloi'din" im Alkohol- Athergemisch ist und scheint dabei der Ansicht zu sein, daß Photo- xylin und Celloidin zwei wesentlich verschiedene Stoffe sind. Die einzubettenden Stücke bringt man zunächst 24 Stunden in absoluten 152 Referate. XXIV, 2. Methylalkohol, dann für 24 Stunden bis mehrere Tage, je nach Art der Gewebe und Größe der Stücke , in eine einprozentige Lösung von Photoxylin in Methylalkohol, dann für etwa ebensolange Zeit in eine öprozentige. Um den Stücken die notwendige Schnittfähigkeit zu geben , läßt man zunächst den Methylalkohol soweit verdunsten, bis die Oberfläche hart genug geworden ist, um das Zurechtschneiden des Blockes mit einem Skalpell zu erlauben. Der Block wird dann mit dicker Gelatinelösung auf ein entsprechendes Holzstück, zum Einspannen in die Zange des Mikrotoms , aufgeklebt und für etwa eine Stunde unter eine Glasglocke gelegt. Schließlich legt man das Ganze für 24 Stunden oder besser noch länger in 85 bis 90prozentigen gewöhnlichen Alkohol , wobei das Photoxylin vollständig transparent wird und so gute Schnittfähigkeit erhält, daß bequem auch dünnere Schnitte herzustellen sind , gleichzeitig wird auch die Gelatine , mit der der Block auf dem Holzstück befestigt ist , so hart , daß ein Loslösen beim Schneiden ausgeschlossen ist. E. Schoebel {Neapel). RÖßler, 0., Ein einfaches Verfahren, Deckgläschen zu reinigen (Apotheker-Zeitg. Bd. XXI, 1906, p. 488). Der Verf. empfiehlt zum Reinigen der Deckgläschen das Ein- legen in Sublimatlösung, dem ein Erhitzen in schwach mit Schwefel- säure angesäuertem Wasser zu folgen hat. Sobald die Flüssigkeit zu sieden anfängt, sind einige Tropfen Kaliumpermanganatlösung zuzu- setzen. Die so behandelten Gläschen lassen durch einfaches Abreiben mit einem Tuch sich stets säubern ; falls Ölimmersion angewandt worden war , muß ein Abreiben des Zedernöls der chemischen Be- handlung vorausgehen. E. Sommerfeldt (Tübingen). Sjö vall, E., Über Spiualganglienzellen und Markscheiden. Zugleich ein Versuch, die Wirkungsweise der Osmiumsäure zu analysieren (Anat. Hefte, H. 9 1 , [Bd. XXX, H. 2] 1905, p. 261—891 m. 5 Tfln.). Um das Verhalten der Trophospongien während der Entwicklung in den Spinalganglienzellen zu untersuchen, hat Verf. das Hühnchen gewählt und die Methode von Kopsch, welche er sehr rühmt. Er hebt dabei den großen Einfluß hervor, den die Temperatur auf die Zeitdauer ausübt, bis die Osmiumfärbung eintritt. Behandelt man die Präparate bei 35°, so tritt die Färbung schon nach 2 bis 3 Tagen ein und nach 5 bis 6 Tagen sind sämtliche Zellen ganz undurch- XXIV, 2. Referate. 153 sichtig schwarz gefärbt. Bei einer Temperatur von 23° erhält man nach 7 bis 10 Tagen schöne Färbungen. Bei weiter sinkender Temperatur verlängert sich die Zeitdauer außerordentlich, so daß Verf. während der Wintermonate, wo die Temperatur im Laboratorium nachts meist unter 15° fiel, die Osmiumsäure oft 30 bis 40 Tage einwirken lassen mußte und doch nur recht dürftige Färbungen er- hielt. Bei einer Temperatur von 7 bis 5° entstehen auch nach 2 ' ., Monaten noch keine Netzfärbungen. Verf. empfiehlt daher, die Osmiumsäure bei konstanter Temperatur einwirken zu lassen; erbat eine solche von 23° gewählt, da man bei dieser eine Überfärbung leichter vermeiden kann als bei einer höheren. Weiter ist noch zu beachten, daß man, wenigstens während der ersten Tage der Ein- wirkung der Osmiumsäurelösung, diese nicht „schlecht" werden lassen darf. Nach Verlauf von ein paar Tagen hat Verf. von einer solchen Abschwächung der Lösung jedoch keinen anderen Einfluß beobachten können als den, daß die Osmiumschwärzung des Netzes, nach Über- führung der Präparate in eine neue Lösung, augenscheinlich schneller eintritt, als wenn die Präparate während der ganzen Zeit in einer Lösung von unverminderter Stärke bleiben. Nach der Osmiumsäure- behandlung werden die Ganglien in fließendem Wasser ausgewaschen, in Paraffin eingebettet und dann in Serien von 5 ju dicken Schnitten zerlegt. Gute Resultate hat Verf. weiter erhalten mit der Modifikation der Golgi sehen Methode nach Veratti. Mit der Holmgren sehen Trichlormilchsäure-Resorzin-Fuchsin-Methode hat Verf. dagegen keinen Erfolg gehabt. Er hat nachweisen können, daß die Vollständigkeit der Färbung und die Verschiedenheit der morphologischen Bilder in direktem Zusammenhange mit dem Konzentrationsgrade stehen, in welchem die Osmiumsäure die Zellen trifft, und zwar so, daß eine zweiprozentige Lösung überhaupt nichts oder in einzelnen Fällen feine, diffuse Körnchen färbt, während bei sinkender Konzentration der Osmiumsäurelösung die ganze Serie durchlaufen wird (feine Körnchen, Körnchenreihen, unvollständige und vollständigere Netze mit gleich- dicken Fäden, Netze mit tropfenförmigen Verdickungen in den Maschen, Tropfen von steigender Plumpheit mit mehr oder weniger deutlich ausgesprochenen Verbindungsfäden und schließlich sehr große Tropfen mit vollständig diffuser Verteilung , ohne eine Spur von Netzanordnung), bis schließlieh bei einer Konzentration von 0*1 °/0 eben die großen Tropfen ohne Netzbildung auftreten. In sichtlichem Zusammenhange mit den gefärbten und nicht gefärbten Zellzonen in einem Ganglion steht auch eine Verschiedenheit im Aussehen der l.Yl Referate. XXIV,-'. Markscheide. In der peripheren Zone der ungefärbten Zellen zeigt nämlich das Nervenmark in vereinzelten Fällen eine LantermanscIic Einkerbung, hat aber im übrigen ebene Konturen und erscheint homogen; ungefähr gleichzeitig mit der Zellfärbung tritt auch eine deutliche Zerteilung des Nervenmarkes in gröbere oder feinere Körnchen ein. Bei der Einwirkung der Osmiumsäurelösung auf die Spinalganglienzellen und die Markscheiden muß man die Einwirkung der Osmiumsäure und des Wassers auseinander halten. Bei Be- handlung mit einer zweiprozentigen Osmiumsäurelösung ist es die periphere Schicht ungefärbter Ganglienzellen und gleichförmig kontu- rierter, homogen gefärbter Markscheiden, die ihr natürliches Aussehen am besten konserviert erhalten haben, und zwar deswegen, weil die Osmiumsäure hier eine so kräftige Wirkung zu erzeugen vermocht hat, daß das Wasser seinen Einfluß nicht geltend machen konnte. Das Auftreten von osmiumgeschwärzten Netzen in den Ganglienzellen und die Zerteilung des Nervenmarkes in Körnchen ist dagegen der Ausdruck einer Wasserbeeinflussung. Diese Erscheinungen rinden sich zunächst im Zentrum der Ganglien. Diese Wasserbeeinflussung kommt auf zwei verschiedenen Wegen zustande, welche beide in dem schlechten Diffusionsvermögen der Osmiumsäure ihren Ursprung haben. Teils nämlich gelingt es der Osmiumsäure nicht so schnell, wie dem Wasser, in die zentralen Teile des Ganglions einzudringen, und das Wasser vermag daher eine gewisse Zeit lang zuerst einzuwirken, teils ist die Osmiumsäurelösung, wenn sie durch die Diffusion ge- schwächt ist, nicht mehr, wie zuerst, imstande, den Einfluß zu ver- hindern, den das Wasser auch in den von der Osmiumsäure beein- flußten Zellen auszuüben stets bestrebt ist. Dieser Einfluß des Wassers bewirkt eine Anschwellung. Das Netz in den Zellen wird also erst sichtbar bei Osmiumeinwirkung, wenn dasselbe künstlich durch eine Wassereinwirkung gequollen ist. Diese Ansicht des Verf. wurde auf das schönste bestätigt durch Versuche mit Formaldehyd. (Es wurde teils das „Formalm" von Schering, teils das „Formalde- hydum solutum" von Merck benutzt, und auf Grund seiner Er- fahrungen muß Verf. dem letzteren einen kleinen, aber bestimmten Vorzug einräumen hinsichtlich der Fähigkeit die morphologischen Charaktere der Netze zu konservieren.) Diese Versuche führten zu einer Methode, welche osmiumgeschwärzte, morphologisch gut kon- servierte Netze überall, wo solche zu finden sind, d. h. in sämtlichen Ganglienzellen eines Spinalganglions, schnell, sicher und vollständig darzustellen erlaubt. Diese Methode besteht in einer Primärbehand- XXIV, 2. Referate. 155 hing mit einer Formaldehydlösung, Auswaschen mit Wasser und Nachbehandlung mit einer zweiprozentigen wässerigen Lösung von Osmiumsäure. Die spezielle Methode, die bei den Entwicklungs- stadien, der Spinalganglien des Hühnchens die schnellsten und schönsten Resultate ergeben hat, ist die folgende: a. lOprozentige Formal- dehydlösung (d. h. ein Teil des käuflichen Formalins auf 3 Teile destillierten Wassers) bei 5 bis 7° 8 Stunden lang. b. Auswaschen in Wasser eine Stunde lang. c. 2prozentige Osmiumsäurelösung bei .".,"> ° zwei Tage lang. Bei andersartigem Material muß natürlich die Methode modifiziert werden, um die besten Resultate zu erhalten. So hat Verf. z. B. in den Spinalganglien von Kaninchen erst durch Primärbehandlung mit 40prozentiger Formaldehydlösung (d. h. dem unverdünnten käuflichen Formaline) und mehrstündiges Auswaschen sämtliche Netze gefärbt erhalten. Man muß also für jeden Fall Versuche anstellen. Wichtig ist für diese Methode, daß das Formalin frisch ist und im Dunkeln einwirkt. Schiefferdecker {Bonn). Boimey, Y., Eine neue und leicht auszuführende drei- fache Färbung für Zellen und Ge webss chnitte nach Flemmings Dreifachbehandlung (Virchows Arch. Bd. CLXXXV, H. 2, 1906, p. 359—361 m. 1 TU.). Verf. hat die im ganzen als unsicher geltende FlemmixgscIic Dreifachfärbung so modifiziert, daß man wirklich schnell und sicher eine dreifache Färbung erreicht: 1) Fixieren kleiner Gewebsstücke in Alkohol-Eisessig (einen Teil Eisessig, 2 Teile absoluter Alkohol). Nach 5 bis 15 Minuten, je nach der Größe, kommt das Stück in mehrmals zu wechselnden absoluten Alkohol. Fixierung in Hermaxx scher oder FLMMiNGScher Flüssigkeit ist ebenfalls erlaubt, sonstige Fixierungs- mittel nicht. 2) Einbetten, Schneiden und Aufkleben der Schnitte in üblicher Weise. 3) Einstündige Färbung in gesättigter wässeriger Safraninlösung. 4) Auswaschen in Wasser. 5) Färbung in gesättigter wässeriger Methylviolettlösung, 15 Minuten. 6) Man wasche den Objektträger mit Ausnahme des vom Schnitte eingenommenen Teiles in Wasser ab und mische ihn trocken. 7) Man übergieße den Objektträger mit der folgenden Lösung, die in einer Tropfflasche vorrätig gehalten wird: Zu 20 cc Aceton wird tropfenweise eine ge- sättigte wässerige Lösung von Orange G zugesetzt, bis der flockige Niederschlag, der zuerst auftritt, bei weiterem Zusätze der wässerigen Lösung wieder aufgelöst ist; dann filtrieren. Nach dem Übergießen kommt sofort eine Farbwolke aus dem Schnitte heraus und macht 156 Referate. XXIV, 2. ihn unsichtbar. 8) Absaufen der Farbe mit Fließpapier und von neuem Übergießen mit der Lösung. Wird die austretende Farbwolke dünner, so wird der Schnitt wieder sichtbar. 9) Man hört mit dem Zusätze der Lösung auf, wenn der Schnitt eine bräunlich-rosa Farbe bekommt. 10) Wenige Sekunden in Aceton auswaschen. Dieses ist in einem kleinen Glasgefäße aufzubewahren, es ist sehr flüchtig und man muß aufpassen, daß der Schnitt nicht trocken wird. 11) Übertragen in Xylol, dann bei schwacher Vergrößerimg nach- sehen, ob das gewünschte Resultat erreicht ist. Das Xylol noch zweimal wechseln. 12) Einschluß in Kanadabalsam. Resultat: alles Chromatin, Kernkörperchen, sowie die Kerne der multinukleären Leukocyten sind tief violett gefärbt, die Chromosomen besonders deutlich. Die achromatischen Spindeln der Kernteilungsfiguren sind blaßrosa; das Protoplasma ist rosarot, das interstitielle Gewebe blaß- gelb. Verf. macht noch die folgenden Bemerkungen: Das Gelingen der Färbung scheint von einer Auswahlwirkung des Aceton-Orange auf Safranin und Methylviolett abzuhängen. Der wichtigste Faktor bei der ganzen Prozedur ist die Orange-Aceton-Lösung: wirkt sie zu lange ein, so wird das ganze Präparat gleichmäßig gelb; wrirkt sie nicht lange genug, so wird das Präparat fleckig, da Methylviolett im Protoplasma zurückbleibt. Die Wirkungsdauer des Safranin und Methylviolett muß, je nach der Besonderheit der Gewebe, verschieden lang sein, die von dem Verf. angegebenen Zeiten stellen den mittleren Durchschnitt dar. Ergibt die Untersuchung mit schwacher Ver- größerung, daß die Farbe aus dem Präparate nicht genügend ent- fernt ist, so ist von neuem Orange-Aceton hinzuzusetzen; ist dagegen zu stark entfärbt worden, dann muß das Präparat aus Xylol durch Aceton in Wasser zurückgebracht werden und der Prozeß muß von neuem beginnen. Schiefferdccker (Bonn). Achard, Ch., e t Aynaud, M., S u r l'impregnation h i s t o - logique par les precipites colores (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LXI, 1906, no. 26, p. 74—75). Achard und Aynaud heben hervor, daß die Imprägnierung der Kittsubstanz zwischen den Zellen mit Silber in der Weise vor sich geht, daß sich ein Niederschlag bildet, der die schwarze sichtbare Linie ergibt. Auf diese Weise würde man auch mit anderen Mitteln Färbungen erzeugen können. So haben die Verff. die Kittlinien zwischen den Endothelien der serösen Häute deutlich gemacht, indem sie das Gewebe in eine Lösung von rotem Blutlaugensalz brachten XXIV, 2. Referate. 157 und dann in eine Lösung von Eisensulfat. Ferner haben sie eine Imprägnation mit Palladiumjodid erhalten. Man durchtränkt das Stück mit Jodkalium und bringt es dann in eine Lösung von Palla- diumchlorid: die Konturen der Endothelien färbten sieh schwarz. Ähnlich entsteht ein Niederschlag von Eisentannat: zuerst eine einpro- zentige Tanninlösung, dann eine 1/4prozentige Eisensulfatlösung. Auch durch Behandlung eines Stückes einer serösen Haut mit Osmium- dämpfen und darauf mit einer einprozentigen Tanninlösung kann man die Grenzen der Endothelien färben. Alle diese Methoden sind übrigens nicht besser als die Silberimprägnation. Die Verff. machen aber darauf aufmerksam, mit welcher Leichtigkeit die Kittsubstanzen die verschiedenen Substanzen aufnehmen. Schiefferdecl;er (Bonn). Loeffler, F., Z u r Graji sehen F ä r b u n g smethocle (Deutsch, med. Wochenschr., Jahrg. XXXII, 1906, Nr. 31, p. 1243— 12 1 ! . Verf. hebt hervor, daß die ausgezeichnete GnAMSche Methode auch in den zahlreichen Modifikationen, die seither versucht worden sind, noch immer einige Schwierigkeiten bei der Färbung ergab. Er hat daher die sämtlichen im Handel vorkommenden Violetts in bezug auf ihre Brauchbarkeit für die G kam sehe Färbung einer vergleichenden Untersuchung unterzogen, da die verschiedenen Resultate wahrschein- lich durch die Beschaffenheit der verwendeten Farbstoffe bedingt waren. Eine solche Untersuchung erschien um so mehr geboten, als bei den verschiedenen Darstellungsmethoden des Methylvioletts kein chemisch reiner Farbstoff, sondern ein Gemenge verschiedener Farb- stoffe entsteht. Von sämtlichen zu untersuchenden Farbstoffen (es wurden im ganzen 17 untersucht) wurden zunächst gesättigte alko- holische Lösungen hergestellt. Zur Verdünnung dienten Anilinwasser und Karbolwasser in verschiedenen Konzentrationen, zur Entfärbung Alkohol ohne und mit Zusatz von 3prozentiger Salzsäure, öprozentiger Schwefelsäure, öprozentiger Salpetersäure und Acetonalkohol in ver- schiedenen Konzentrationen. Zur Prüfung wurden verwendet Schnitte von in Alkohol gehärteten Organen von 20 bis 30 u Dicke mit Milzbrandbazillen, Mäusesepticämiebazillen, Pneumokokken, Strepto- kokken, Tuberkelbazillen, Aktinomyces und Oidium. Die besten Färbungen wurden erzielt mit Methylviolett 0 B und Methylviolett BN im Verhältnisse von 1:10 gelöst in ein- bis 2 1/.2prozentigem Karbol- wasser. Die Schnitte kamen aus dem Alkohol direkt in die Farb- lösung für 2 bis 10 Minuten; gründliches Abspülen mit Wasser; Gram sehe Jodjodkaliumlösung 2 Minuten; öprozentige wässerige 158 Referate. XXIV, 2. Salpetersäure oder Schwefelsäure eine Minute oder 3prozentiger Salz- säurealkohol 10 Sekunden, absoluter Alkohol oder 30prozentiger Acetonalkohol bis zur vollständigen Entfärbung. Bei Anwendung des ÜNNASchen Jodkalium- Wasserstoffsuperoxyd-Gemisches zur Entfärbung schien dieses schneller vor sich zu gehen, auch waren störende Kristallbildungen auf den Schnitten nie bemerkbar. Verf. zieht daher die Unna sehe Entfärbungsflüssigkeit der Gram sehen vor. Aus dem Alkohol kamen die Schnitte in Xylol, dann in Kanadabalsam. Eine sehr schöne Färbung wurde erzielt, wenn zu 10 cc der Karbol- Methylviolett 6 B-Lösung 1 cc alkoholischer Methylenblaulösung zu- gefügt wurde. Das Methylenblau scheint als Beize zu wirken. Bei Zusatz von 1 cc alkoholischer Fuchsinlösung zu der Violettlösung war die Färbung ebenfalls sehr gut, die Schnitte erschienen rot gefärbt. Zur Erzielung einer Doppelfärbung war es besser, die Schnitte nach der Entfärbung kurze Zeit in eine verdünnte Fuchsinlösung zu bringen und dann durch Alkohol zu entwässern. Das Methylviolett 6 B war allen anderen Violetts überlegen bei den meisten Mikroorganismen, nur für die Pneumokokken war Methylviolett B N besser. Die Zu- sammensetzung dieses Farbstoffes ist Fabrikgeheimnis. Frisches Material färbte sich stets am besten. Die zu der Bereitung der Farblösung nötige Karbolsäurelösung muß jedesmal frisch dargestellt werden, da sich ältere Lösungen leicht verändern. Auf Vorschlag des Verf. ist das Methylviolett 6 B für die Gram sehe Färbung in die Anleitung für die bakteriologische Feststellung der Pest auf- genommen worden. Schieferdecker {Bonn). 3Iay , R. , Eine neue Methode der Romanowsky -Färbung (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. LI1I , Nr. 8, 1906, p. 358—359). Verf. veröffentlicht eine Vereinfachung der Romanowsky - Fär- bung. Aus den Versuchen früherer Autoren geht hervor, daß zum Zustandekommen dieser Färbung die folgenden drei Farben notwendig sind : Reines (unverändertes) Methylenblau, Methylenazur, Eosin. Die übrigen in der ursprünglichen alkalioxydierten Methylenblaulösung enthaltenen Oxydationsstufen sind weniger belangreich, ja zum Teile stören sie das Zustandekommen der spezifischen Färbung. Die Me- thode des Verf. besteht kurz gesagt in einer Umwandlung der mit eosinsaurem Methylenblau vorgefärbten Präparate in Romanowsky- Präparate. Man erreicht dies sehr einfach, indem man die Präparate nachträglich mit Methylenazur behandelt. Am geeignetsten erscheint XXIV, 2. Referate., 159 hierzu das nach dem Verfahren von Giemsa dargestellte Grübler sehe Methylenazur, doch erweisen sich auch alle sogenannten Romanowsky- Stammlösungen, wenn anders sie nur genügende Mengen von Methylen- azur enthalten, brauchbar. Für manche Detailforschungen erscheinen solche Methylenoxydationsprodukte verschiedener Art enthaltende Lösungen sogar noch zweckmäßiger. Verfahren: Mau färbt die Blutpräparate zunächst in einer etwa 0'25prozentigen methylalkoho- lischen Lösung von eosinsaurem Methylenblau. Dann stellt man sie auf eine Minute in destilliertes Wasser, nimmt sie heraus und läßt, ohne sie vorher abzutrocknen, einen Tropfen einer z.B. 0'5prozen- tigen Lösung von Methylenazur zufließen , für dessen gleichmäßige Verteilung man durch Hin- und Herbewegen des Präparates sorgt. Unter der Einwirkung des Methylenazurs blassen die blauen Kern- färbungen zunächst ab, um dann von neuem, aber in dem charakte- ristischen roten Farbentone aufzutreten. Man kann den ganzen Prozeß, der sich in 2 bis 4 Minuten vollzieht, unter dem Mikroskope ver- folgen. Ist der gewünschte Farbentou erreicht, so trocknet man die Präparate einfach ab , man kann sie auch vorher unter fließendem Wasser abspülen , doch ist das nicht unbedingt nötig. Die spezi- fische Färbung vollzieht sich am schnellsten an der Chromatinsubstanz der Blutplättchen, es folgen die Kerne der Lymphocyten, den Schluß bilden die Kerne bezw. die Granula der polymorphkernigen Leuko- cyten. Zu hüten hat man sich vor der Anwendung zu konzentrierter Azurlösung. Ebenso muß man dafür sorgen, daß nach der Differen- zierung in destilliertem Wasser kein ausgefallenes eosinsaures Methylen- blau den Präparaten anhaftet, was durch sauberes Arbeiten, nament- lich bei häufigem Wechsel des destillierten Wassers oder ganz be- sonders durch Zugießen von destilliertem Wasser bis zum Überfließen leicht gelingt. Unter diesen Kautelen liefert die Methode absolut niederschlagsfreie Bilder. Kerne und Granula, auch die sogenannten Lymphocytengranula, leuchtend rot (eine Ausnahme machen die eosino- philen Granula, welche in grauem Tone, und die Mastzellengranula, welche in glänzend rot-violettem Tone erscheinen) ; Protoplasma der Lymphocyten bläulich ; bei Malariapräparaten lassen sich Tüpfel usw. in charakteristischer Weise darstellen. Die roten Blutkörperchen bleiben bei Anwendung reinen Methylenazurs rötlich gefärbt , bei Nachbehandlung mit RoMANOwsKY-Stammlösungen werden sie, je nach dem Alkaligehalte derselben, mehr oder wrenig grünlich gefärbt. Die Methode eignet sich zur Bakterienfärbung und insbesondere auch zu der der Spirochaete pallida. Schiefferdecker {Bonn). 160 Referate. XXIV, _'. Neumann, A., Zum Wesen der Romanow SKY-NocHTSchen Färbung [relative Metachromasie] (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, L907, p. 746j. Auf Grund der Tatsache, daß gewisse saure Substanzen (Pikrin- säure 1:10000, polychromes Methylenblau -j- konzentrierte Tannin- lösung und ein saurer Farbstoff, den Verf. aus Methylenblau erhielt) einen Umschlag der binnen Färbung von Präparaten, die mit Me- thylenblau vorbehandelt sind, in rot veranlassen, äußert sich Verf. hinsichtlich des Wesens der Romanowsky- Färbung mit Methylenblau- Eosin folgendermaßen. Verf. meint, daß von dem Gemisch zunächst das Methylenblau zur Wirkung komme, und daß die nachfolgende Annahme des Eosin- tones erst die Wirkung eines sauren Farbstoffes auf das Methylen- blau ist, der als Verunreinigung in gewissen Methylenblaupräparaten enthalten ist und im Überschuß in Lösung bleibt, wenn die Farb- salze zum größten Teile ausgefallen sind. Ebenso ist die Karmin- färbung nach Eosinzusatz zu Präparaten, die mit Azur vorgefärbt sind, auch auf einen Farbumschlag des Azurs zurückzuführen. Freund {Halle a. S.). SacllS-MÜke, Ein einfacher Apparat zur Wieder auf fin- dung bestimmter Stellen in mikroskopischen Präparaten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 26, p. 1258—1259 m. 1 Abb.). Um eine bestimmte Stelle in einem mikroskopischen Präparate schnell wieder auffinden zu können , hat Verf. einen neuen kleinen Apparat konstruiert, der, am Objektiv befestigt, an einem Querbalken zwei unten spitz zulaufende Stifte trägt, die nach Einstellung des Linsensystems auf den zu beiden Seiten des Präparates mit Papier, Glanzkarton oder dergleichen beklebten Objektträger herabgeschraubt werden und dort bleibende Eindrücke hinterlassen. Man hat dann später nur nötig, den Objektträger wieder so auf den Objekttisch aufzulegen, daß die Spitzen der beiden Stifte auf die früher ge- machten Marken eingestellt werden. Hergestellt wird dieser „Ob- jektfinder" von der Firma Gebr. Mittelstrass , Magdeburg; Ge- brauchsmuster No. 267219, Preis 15 Mark. Schiefferdeclier {Bonn). XXIV, 2. Referate. l,j! 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere, Zacharias , 0. , Das S ü ß wasser-Pla n k t o n. Aus Xatur u. Geisteswelt. Leipzig (B. G. Teubner) 1907. 1'25 M. In seinem Büchlein gibt Verf. einen guten und allgemein ver- ständlichen Einblick in die Welt der freischwimmenden Organismen unserer süßen Gewässer. Das Interesse dieser Zeitschrift wird be- rührt in dem Kapitel, das über das Plankton im allgemeinen und über die Methoden zu seinem Fang und seiner Konservierung handelt. Beschrieben und abgebildet wird das gewöhnliche Planktonnetz. Ferner wird das Schließnetz , welches dazu dient , das Plankton aus be- stimmten Wasserschichten aufzufangen , dargestellt und seine Hand- habung beschrieben. Von Methoden zur Konservierung des Planktons nennt Verf. die Behandlung mit Chromessigsäure , Sublimat und Al- kohol. An der Hand einer Anzahl von Abbildungen führt uns Verf. die verschiedenen Klassen von Organismen vor. die das Plankton zusammensetzen. Einigen interessanten Erscheinungen, wie dem Ver- halten der Planktonkrebse zum Licht, der Periodizität im Plankton- wesen , der gegenseitigen Beziehung der Tiere und Pflanzen des Planktons etc. werden besondere Abschnitte gewidmet. Auch die Verschiedenheiten der einzelnen Planktonarten, wie See-, Teich- und Flußplankton werden kurz erörtert. Ferner spricht Verf. über das Verhältnis der Hydrobiologie zum Fischereiwesen und über das Plankton als Gegenstand eines zeitgemäßen , biologischen Unterrichts , weist auf die biologische Station zu Plön hin und schließt seine Darstellung mit einem kurzen Blick auf das ozeanische Plankton. Freund (Halle a. S.). Faure-Fremiet , E. , Sur une secretion interne chez le Cochliopo dium pellucidum (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII. 1905, no. 19, p. 905—907). Bei den Amöben entstehen durch innere Sekretion Stoffe, welche als Fermente dienen können und welche sich als Körner oder Va- kuolen ablagern. Ähnliches geschieht ja auch in den Drüsenzellen der höheren Tiere. Verf. hat eine Varietät des Cochliopodium pellu- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 11 L62 Referate. XXIV, 2. cidum unter dein Namen putrinuni a beschrieben und hat bei diesem perinukleäre Körnchen gefunden mit alkalischer Reaktion und während des Lebens färbbar. Er hat jetzt noch eine neue Varietät putri- nuni ß beobachtet. Die perinukleären Granulationen sind bei diesem Wesen während des Lebens durch Dahlia und Brillantkresylblau in violetter Farbe darstellbar (alkalische Reaktion) ; Neutralrot färbt sie nicht. Nach dem Tode haben sie eine starke Affinität zu Fuchsin und sind unempfindlich gegen basische Farben; behandelt man sie aber einige Augenblicke mit Essigsäure , so können sie sich stark und elektiv mit Methylgrün färben. Diese Körnchen können sich auch sonst im Cytoplasma finden; man darf sie hier nicht verwechseln mit jenen plasmatischen Kügelchen, die nach bestimmten Fixierungsflüssig- keiten sehr deutlich hervortreten. Fixiert man ein Cochliopodium mit Flemming scher Flüssigkeit, behandelt es dann mit Fuchsin, Essig- säure und Methylgrün und endlich mit Flemming seh er Flüssigkeit während 20 bis 30 Minuten und mit Pyrogallol, so erhält man eine sehr schöne Differenzierung : die perinukleären Körnchen und die sonst im Plasma liegenden sind stark dunkelviolett gefärbt, während die plasmatischen Kügelchen (spherules plasmatiques : spherules de Künstler) sich grau gefärbt von dem übrigen kaum gefärbten Cyto- plasma abheben. — Wenn die perinukleären Körnchen von Cochlio- podium wirklich Sekretkörnchen sind , so müssen Stoffe , welcne auf die Sekretion einwirken, auch auf die Körnchen wirken. Legt man einen kleinen Kristall von Pilokarpin in ein Uhrgläschen, das etwas Wasser mit Cochliopodien enthält, so sieht man nach 12 bis 24 Stun- den, daß die Sekretkörner bedeutend voluminöser geworden sind und als Kügelchen erscheinen. Ist die Einwirkung zu heftig oder zu lange dauernd gewesen, so treten tiefere Veränderungen ein: der 'Kern wird von einer scharf begrenzten, ziemlich stark färbbaren, plasmatischen Kugel umgeben mit fein netzförmigem oder alveolärem Inhalte, in dem sich fuchsinophile Körner finden, die von der Ober- fläche des Kernes stammen; andere ähnliche Kugeln, mehr oder weniger zahlreich, mehr oder weniger groß und mitunter stark färb- bar mit Dahlia oder Fuchsin finden sich im Cytoplasma. Sckiefferdecker {Bonn) . Tles, F. , S u r 1 a strueture et 1 e s affinites de Trypano- soma Balbiani (Compt. Reiid. Soc. Biol. Paris, tome LXI, 1906, p. 408—410 m. 6 Figg.). Die Fixation der Ausstrichpräparate vom Kristallstiel infizierter XXIV, 2. Referate. 163 Austern erfolgte mit absolutem Alkohol, die Färbung mit einer ge- sättigten Lösung von Gentianaviolett in 70prozentigem Alkohol mit 3- bis 4 Prozent Formolzusatz. E. Schoebel (Neapel). Urban, F., Kalifornische Kalk schwämme (Aroh. f. Natur- gesch. 22. Jahrg. Bd. I, 1906, p. 33—76 m. 4 Tfln.). Das Material war mit 95 prozentigem Alkohol fixiert worden und zeigte *ich teilweise als recht gut erhalten. Was zunächst die an- gewandten Tinktionsverfahren betrifft, so bewährte sich zur Durch- färbung ganzer, oft ziemlich großer Stücke eine etwa halb kon- zentrierte wässerige Lösung von Anilinblau recht gut. Je größer die Stücke sind, desto weniger konzentriert soll die Lösung sein. Nach 5 bis 6 Stunden , wenn die Stücke deutlich überfärbt sind , bringt man sie nach flüchtigem Auswaschen in Wasser behufs Differenzie- rung für längere Zeit in öOprozentigen Alkohol. Wesentlich ist, die- selbe durch Überführung der Stücke in absoluten Alkohol im richtigen Moment zu unterbrechen. Doppelfärbung mit Kongorot und Anilin- blau gibt, wenn sie gelingt, recht schöne Bilder, leider ist sie aber nicht verläßlich; auch Färbung mit Delafields Hämatoxylin oder Pikrokarmin ist zu empfehlen. Die Entkalkung vor der Einbettung vorzunehmen kann Verf. nicht empfehlen, vorzuziehen ist immer, die- selbe nach dem Schneiden auf dem Objektträger vorzunehmen, zumal sich die Stücke trotz der Nadeln mit einem scharfen Messer s:ut schneiden lassen und sogar 3 /t dicke Schnitte ohne Zerreißungen herzustellen sind. Dabei ist nur die eine Vorsichtsmaßregel zu ge- brauchen, vor jedem Schnitt den Block mit einer dünnen Schicht von Paraffin zu bestreichen. Zum Aufkleben der Schnitte zeigte sich nur das ScHÄELiBAUMsche Nelkenölkollodium brauchbar, das übrigens recht gut auch Schnittfärbung erlaubt. Zur Herstellung des Aufklebmittels empfiehlt es sich , einen Teil Nelkenöl und drei Teile Kollodium zu mischen, die Mischung dann in einer Tube einen bis 2 Tage offen im Thermostaten und dann noch 2 bis 3 Tage zugestöpselt stehen zu lassen. Das Aufkleben der Schnitte ist in folgender Weise vor- zunehmen : Auf den sehr gut gereinigten und dann erhitzten Objekt- träger wird ein Tropfen Nelkenölkollodium aufgetragen und dieser dann mit der in absolutem Alkohol gereinigten Fingerbeere verrieben. Der Objektträger soll so heiß sein, daß es der Finger kaum erträgt. Dann werden die Schnitte rasch aufgelegt, wobei Luftblasen zwischen Schnitt und Grlas zu vermeiden sind, was aber nur gelingt, wenn der Objektträger noch so warm ist, daß die Ränder des Schnittes beinahe 11* 164 Referate. XXIV, 2. zu schmelzen beginnen. Hat man zahlreiche Schnitte aufzulegen, so ist es besser, den Objektträger auf ein Wasserbau von entsprechen- der Temperatur zu legen und die Schnitte eventuell leicht anzudrücken. Zur Entfernung des Paraffins wird der Objektträger so weit erwärmt, bis das Paraffin oben zu schmelzen beginnt, und dann rasch in Xylol gebracht. Zur Färbung der Schnitte wurde öfters die Heidenhain sehe Eisenhämatoxylinmethode benutzt. Dieselbe hat noch den Vorteil, daß die Eisenalaunbeize sehr gut entkalkt. Die Schnitte müssen so lange in derselben belassen werden, bis eine gleichmäßige weingelbe Färbung die vollständige Entfernung des Kalkes anzeigt. Übrigens ist die Heidenhain sehe Methode auch für ganze Askonenröhren an- wendbar, wenn man sie aufgeschnitten wie einen Schnitt behandelt. Auch kleine, etwa einen Kubikzentimeter große Stücke der Askonen- kolonie lassen sich damit vor der Einbettung färben, nur muß man die Differenzierung etwas früher als gewöhnlich unterbrechen. Zur Isolierung der Nadeln ist Eau de Javelle der Kalilauge bei weitem vorzuziehen, da sie viel reinlicher und rascher arbeitet. E. Schoebel (Neapel). Moreno, M., Las terminaciones nerviosas en las ven- tosas de algunos cefalopodos (Rev. R. Acad. de Ciencias exaet., fisic. y nat. Madrid t. III, 1905, no. 3, 15 pp. m. 3 Tun.). Verf. hat Versuche gemacht, die Silberfärbung von Cajal nach verschiedenen Richtungen hin zu verbessern. Er hat die Gewebs- stücke in steigendem Alkohol, von 70prozentigem an, gehärtet und hat dann dem absoluten Alkohol, nach Vorschlag nach Cajal, einige Tropfen von Ammoniak zugesetzt , um der Versilberimg günstigere Bedingungen zu geben. Das Ammoniak wird von den Chemikern als Sensibilisator empfohlen. Verf. hat nun statt des Ammoniaks dem ab- soluten Alkohol einige Tropfen einer einprozentigen alkoholischen Lösung von Eosin oder Erythrosin mit gutem Erfolge zugesetzt. Aus dem am- moniakalischen absoluten Alkohol kommen die Präparate zunächst in dest. Wasser , in dem sie kurz abgewaschen werden , und dann in ein Röhrchen mit einer l*5prozentigen Lösung von Silbernitrat. Die von dem Verf. benutzten Röhrchen waren 6 cm lang und 2 cm breit, mit Korkstopen. Dieser letztere wurde in der Mitte durchbohrt, und in diese Durchbohrung wurde ein Röhrchen mit Radiumbromid ein- geführt. Da der Durchmesser dieser Röhrchen je nach der Anzahl der Aktivitäten wechselt, so muß man Pfropfen mit verschiedener ent- XXIV, 2. Referate. 165 sprechender Durchbohrung vorrätig haben. Die Menge der Silber- nitratlösung, welche in das Röhrchen hineingebracht wird, beträgt nur etwa 5 bis 10 cc, wenn die Dicke der Gewebsstückchen nur wenige Millimeter beträgt. Das Radiumröhrchen wird so angebracht, daß es mit seinem unteren Ende die Mitte des Bodens des Röhrchens, in welches es eingeführt ist , berührt , so daß das Radiumbromid ganz von der Silberlösung eingeschlossen wird, damit seine Strahlungen und Emanationen sich gleichmäßig überallhin verteilen und ihre Wir- kung auf die Gewebsstückchen ausüben können, welche rings um das Radiumröhrchen herumliegen. So angeordnet werden die Röhrchen in senkrechter Stellung in eine Dunkelkammer oder in einen ringsum t'i st verschlossenen Kasten gebracht, bei Zimmertemperatur für im all- gemeinen 24 Stunden, da man auf diese Weise in sehr viel kürzerer Zeit dieselbe Wirkung erzielt, als wenn man die Präparate sonst für 5 oder mehr Tage in einem Ofen bei 37 ° hält. Es kam nun darauf an, festzustellen, in welcher Zeit die verschieden hohen Aktivitäten der Radiumröhrchen wirkten. Verf. hatte zur Verfügung Radiumröhr- chen von 40, 240, 1000, 3000r 10 000 und 100 000 Aktivitäten (be- zogen von der Societe de Produits chimiques , Paris). Mitunter hat Verf. auch sowohl Radiumwirkung wie Wärniewirkung gleichzeitig angewendet. Aus den Versuchen des Verf. geht hervor, daß man mit einem Röhrchen von 3000 Aktivitäten eine genügende Reaktion erhält innerhalb von 48 Stunden ; mit einem Röhrchen von 10 000 Aktivitäten innerhalb von 24 Stunden; in noch kürzerer Zeit mit einem solchen von 100 000. Nach leichtem Auswaschen in Wasser kommen die Präparate für 24 Stunden in den Entwickler. Hierzu benutzte Verf. zunächst nach dem Vorschlage von Cajal das Pyrogallol. Die- selben Resultate ergab das Hydrochinon, wie die Photographen es verwenden: auf 10 cc dest. Wassers 3 bis 5 Tropfen. Sehr bequem ist auch das Adurol. Bei der schon oben erwähnten Verwendung von Eosin oder Erythrosin (einige Tropfen einer einprozentigen alkoholi- schen Lösung werden dem absoluten Alkohol zugesetzt), dann schnelles Auswaschen in dest. Wasser, l"5prozentige Silberlösung im Ofen bei 37° 3 bis 4 Tage lang, werden sehr interessante Präparate erhalten: reiche , schwarze Fibrillenplexus auf rötlichbraunem Grunde , wobei sich auch andere Elemente , wie Blutkörperchen und Leukocyten, in rosa Farbe abheben. Man kann die Präparate auch gleich von vorn- herein in einem Alkohol fixieren, der durch Zusatz von Eosin oder Erythrosin einen rosa Farbenton bekommen hat. Endlich hat Verf. das Silbernitrat ersetzt durch das Silberlactat („Aetol" Crede). Die Ge- 160 Referate. XXI V, 2. websstücke kommen wieder in steigenden Alkohol, von TOprozentigein bis zu absolutem, werden dabei hinreichend klein geschnitten (höchstens 5 mm Durchmesser) und kommen schließlich in ammoniakalischen Alkohol (2 bis 3 Tropfen Ammoniak) oder in den Erythrosinalkohol. In dem Alkohol können die Stücke beliebig lange bleiben. So hat Verf. Präparate benutzt von Seetieren (Octopus vulgaris und Nerei's), welche schon in Alkohol in der Sammlung aufbewahrt waren. Aus dem Alkohol wieder zu kurzem Auswaschen in dest. Wasser, dann in ein Röhrchen mit einer 2prozentigen Lösung von Silberlactat. Ein- führung eines Radiumröhrchens von 3000 Aktivitäten, 48 Stunden lang in der Dunkelkammer bei Zimmertemperatur oder auch im Ofen bei 37 °. Man kann auch eine l'öprozentige Lösung von Silberlactat nehmen, dann weiter wie oben. Einschluß in Celloidin oder Paraffin, im ersten Falle durch Zedernholzöl, im letzteren durch Kreosot. Verf. hat so die Nerven der Cephalopoden gut darstellen können. Schieferdecker (Bonn). Sc* Veneziani, A., Colorazione positiva delle fibre ner- vöse degenerate nel nervo tentacolare diHelix pomatia (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 9, 10, p. 241—248 m. 5 Figg.). Bei 5 Tieren wurden die großen Fühler, während sie völlig ausgestreckt waren, mit einem raschen Scherenschnitte durchtrennt, dann in Sublimat oder in Müller scher Flüssigkeit fixiert, eingebettet in Paraffin oder Celloidin und zum Teile mit Thionin-Eosin, zum Teile mit der Methode von Donaggio gefärbt. Bei den übrigen 40 Tieren wurden die Spitzen der beiden großen Fühler mit einem sehr feinen Faden abgebunden; es entstand infolgedessen eine Nekrose, die Spitzen der Fühler fielen nach wenigen Tagen ab und die in dem proximalen Stücke enthaltenen Nerven (Tentakelnerv und Opticus) degenerierten. Die Tiere wurden nach 21 Stunden, 46 Stunden, 4 Tagen und 8 Tagen getötet. Vor der Tötung wurden die Tiere durch mechanischen Reiz oder durch Eintauchen in Wasser veranlaßt, ihre langen Fühler völlig auszustrecken, worauf dieselben mit einem raschen Scherenschnitte abgetrennt und in Müller sehe Flüssigkeit gebracht wurden. Man muß hierbei geschickt verfahren, da die Fühler sehr leicht eingezogen werden. Zuerst ziehen sich die Fühler in der Müller sehen Flüssigkeit sehr stark zusammen, oft aber dehnen sie sich allmählich wieder aus. Nach einer Fixation von 24 Stunden werden die Fühler nach der dritten Methode von Donaggio gefärbt: XXIV, 2. Referate. IGT 1) Der fixierte Fühler kommt nicht in Wasser, sondern in 70grädigen Alkohol für 3 Stunden und dann in absoluten Alkohol. 2) Dann suc- cessives Einlegen in Alkohol und Äther zu gleichen Teilen (15 Min.); in 2prozentige Celloi'dinlösung (2 Tage); in 4prozentige Cello'fdinlösung i iTag); in Sprozentige Celloi'dinlösung (2 Tage); Einschluß und Härtung in Alkohol von 80 Grad (2 Tage). 3) Schnitte von 30 bis 40 /u. 4) Färbung der Schnitte, ohne Aufkleben auf den Objektträger in einer einprozentigen Hämatoxylinlösung (20 Min.). 5) Wenige Sekunden dauernde Entfärbung in einer löprozentigen wässerigen Lösung von Ferrum sesquichloratum. 6) Schnelles Abwaschen in angesäuertem Alkohol (auf 100 Teile von absolutem Alkohol 0*75 Salzsäure). 7) Über- tragen in absoluten Alkohol, oder wenn die Schnitte aus einzelnen Stück- chen bestehen, die sich trennen würden, wenn man das Celloi'din löst, in 95prozentigen Alkohol. 8) Xylol oder Zedernholzöl. 9) Einschluß in dem neutralen Balsam von Grübler. Schieferdecker (Bonn). Chubb, G. C, The Growth of the Oocyte in Antedon: a morphological Study in the Cell-Metabolism (Phil. Trans, of the R. Soc. London, ser.B, vol. CLXXXXVIII, 1906, p. 447—505 w. 3 plts.). Die Untersuchungen wurden ausschließlich an Schnitten aus- geführt. Da Verf. der Ansicht ist, daß das verschiedene Verhalten der einzelnen Zellstrukturen gegenüber verschiedenen Fixierungs- flüssigkeiten eine sicherere Basis zu ihrer Unterscheidung abgibt als komplizierte Färbemethoden, wandte er eine größere Reihe von Fi- xierungsflüssigkeiten an bei nur einer einzigen Färbemethode. Neben einfacher gesättigter Sublimatlösung kam solche mit 5 Prozent Essig- säurezusatz, ferner Sprozentige Kaliumbichromatlösung mit gleichem Essigsäuregehalt , ferner Hermaxxs Flüssigkeit und schließlich eiu Gemisch, das Kaliumbiehromat, Natriumsulfit und Salpeter- und Os- miumsäure enthielt (nähere Angaben über die Menge der einzelnen Bestandteile fehlen, Ref.), zur Verwendung. Letzteres gab zwar im allgemeinen eine mangelhafte Fixierung der Gewebe , leistete aber doch recht Brauchbares zur Differenzierung gewisser Strukturen des Nucleolus. Gefärbt wurde mit Heidenhaixs Eisenhämatoxylin mit oder ohne Plasmagegenfarbe. Nach Sublimat-Essigsäure und Kalium- bichromat-Essigsäure war eine weitere Entkalkung des Materials nicht nötig, nach den übrigen Fixierungen wurde aber mit Phorogluzin und Salpetersäure (siehe diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 375, 539) entkalkt. E. Schoebel (Neapel). 168 Referate. XXIV, 2. Gemelli, A., Sopra le neurofibrilledelle cell nie nervöse deivermi secondoun nuovometodo di dimostra- zione (Anat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 18, 19, p. 449— 462 m. 6 Figg.). Verf. hat die Neurofibrillen bei Würmern untersucht (Lumbricus agr. ; Nereis regia ; Serpula contortupl. und Arenicola ma.). Er hat schon früher nach dieser Richtung Untersuchungen angestellt mit der GoLGischen Methode (auch mit der Modifikation von Veratti), ferner mit der Methode von Apathy, welche für die Hirudineen brillante Bilder ergaben, mit der Methode von Bethe und schließlich mit den Methoden von Donaggio und von Cajal. Die Resultate befriedigten ihn aber nicht vollständig. Er hat daher jetzt die folgenden Metho- den angewendet: A. Er brachte die Organstücke zuerst in eine Mischung von : Doppeltchrornsaures Kalium, 3proz. Lösung . . 1 Teil Osmiumsäurej einproz. Lösung 8 „ Rhodankalium, einproz. Lösung .... 5 — 10 Tropfen auf je 20 cc Mischung. Hierin verbleiben die etwa 1 cm großen Stücke etwa eine 1/2 Stunde und werden herausgenommen, wenn sie sozusagen durchsichtig sind. Dann kommen sie in die gewöhnliche Osmium-Bichromatmischung und werden nach 48 bis 56 Stunden oder noch besser nach 65 bis 72 Stunden in die Silberlösung übertragen. Die besten Präparate erhielt Verf. durch eine Wiederholung des Prozesses (processo di ringiovanimenti), indem er die Präparate dann in der Mischung eine Anzahl von Monaten beließ, wobei die Osmium-Bichromatmischung leicht mit Ameisensäure angesäuert war. B. Weiter hat Verf. die von Kaplan angegebene Färbungsmethode für den Achsenzylinder für seine Zwecke verwendet (Benutzung der Leonhardi sehen Tinte). Die Organstücke werden zuerst so wie bei der Methode von Weigert- Pal behandelt, die nach Celloi'dineinbettung gewonnenen Schnitte werden anstatt in die Hämatoxylinlösung 24 Stunden bei 25° in der Leonhardi sehen Tinte belassen. Die weitere Differen- zierung erfolgt wie bei der Methode von Weigert- Pal, doch muß man eine sehr verdünnte Differenzierungsflüssigkeit verwenden und die Differenzierung direkt unter dem Mikroskope verfolgen. Haben die Präparate eine schwach bläuliche Färbung bekommen, so muß man mit der Entfärbung aufhören und in gewöhnlicher Weise montieren. Praktisch ist eine Gegenfärbung mit Eosin: auf einem XXIV, 2. Referate. 169 hellrosa Grunde heben sich die tiefblau gefärbten Fibrillen sobr scharf ab. Schieferdecker (Bonn). RÖkler, E., Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Insekten (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 225—288 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Zur Untersuchung kam Tryxalis nasuta und Musca vomitoria. Fixiert wurde mit 95prozentigem Alkohol, ferner mit Sublimat in alkoholischer und wässeriger Lösung, mit einem heißen Gemisch aus gleichen Teilen konzentrierter wässeriger Sublimatlösung und 95pro- zentigem Alkohol, mit Alkohol-Äther, Pikrinsalpetersäure etc. Letztere lieferte insofern besonders gute Resultate, als das Pigment zwischen Chitin und Hypodermis erhalten blieb. Die besten Färbungen wurden mit Heidenhains und Delafields Hämatoxylin, beide kombiniert mit Eosin, erhalten. Zum Zählen der Sinnesorgane werden die Antennen bis zur vollständigen Durchsichtigkeit mit Kalilauge behandelt. Man hat sich hierbei nur davor zu hüten, daß keine allzu starken Schrump- fungen eintreten, da das Zählen sonst sehr schwierig, wenn nicht ganz unmöglich wird. E. Schoebel (Neapel). Outherz , S. , Zur Kenntnis der Hetero Chromosomen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 491—514 m. 12 Figg.). Untersucht wurden hauptsächlich männliche und weibliche Ge- schlechtsdrüsen von Gryllus domesticus L., mit besonderer Berück- sichtigung jüngerer Larven , so daß sich auch die Gelegenheit zur Beobachtung von somatischen Mitosen bot. Das Material wurde in den Monaten von Januar bis April gesammelt. Als Fixierungsmittel kam hauptsächlich das starke FLEiiMixGsche Gemisch zur Verwendung bei einer Einwirkungsdauer von 24 Stunden, daneben unter anderem aber auch Zenkers Flüssigkeit. Von Färbungsmethoden leisteten neben der häufig verwandten Eisenhämatoxylinmethode nach Heiden- hain, die FLEMiiiNGSche Dreifachfärbung (nach Fixierung in Flemmings Flüssigkeit) und das BiONDische Gemisch (nach Fixierung in Zenker- scher Flüssigkeit) ganz besonders gute Dienste. E. Schoebel (Neapel). 170 Referate. XXIV, 2. B. Wirbeltiere. Weidenreich, F., Eine neue einfache Methode zur Dar- stellung- von Bluttrockenpräparaten mit voll- ständiger Erhaltung der normalen Form der ßlutelemente (Naturwiss.-Med. Ver. zu Straßburg, Med. Sekt., 8. Dez. 1905; Ref. in Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, Nr. 8, p. 384). Die bisher allgemein im Gebrauche befindliche Trockenmethode von Ehrlich hat den Nachteil , daß sie erstens , um gute Resultate zu liefern , eine sorgfältige Ausbreitung des Bluttropfens verlangt, was wieder besondere Deckgläser, besondere Pinzette und besondere Reinigung der Gläschen nötig macht; zweitens mißglückt sie leicht, wenn nämlich die Eintrocknung des Blutes nicht schnell genug er- folgt ist; drittens wird die jeweilige Form der roten Blutkörperchen überhaupt nicht oder doch nur ungenügend erhalten, und zerdrückte oder sonstwie veränderte Zellen sind ein häufiger Befund. Diese Mängel können allerdings durch die Übung auf ein Minimum reduziert werden, aber trotzdem wird manches Präparat nicht ganz gelingen. Bei der Ehrlich sehen Trockenmethode hängt der Erhaltungszustand der Blut- elemente besonders vom Eintrocknen ab, die nachfolgende Fixierung durch Hitze oder chemische Reagentien kann an diesem Zustande nichts mehr ändern, sondern ihn nur erhalten. Die neue Methode beruht auf einem ganz anderen Prinzipe als die EHRLiCHSche: sie fixiert die Blutelemente vor dem Eintrocknen , vor dem Ausbreiten auf dem Objektträger bezw. dem Deckgläschen; die Fixierung ge- schieht durch Dämpfe. Verfahren: Man bringt 5 cc einer ein- prozentigen Überosmiumsäurelösung in eine flache Glasschale , setzt dazu 15 Tropfen Eisessig," auf die Schale legt man die gereinigten Objektträger und bedeckt das Ganze mit einer nicht zu hohen Glas- glocke. Nachdem die Dämpfe 2 bis 3 Minuten eingewirkt haben, sticht man zur Blutentnahme in den Finger oder das Ohrläppchen, der hervorquellende, nicht zu große Bluttropfen wird so rasch wie möglich durch Abtupfen (ohne Berührung der Haut) auf die den Dämpfen ausgesetzt gewesene Seite des Objektträgers gebracht und etwa 30 Sekunden an dem Objektträger hängend den Dämpfen aus- gesetzt ; dann streicht man mit der Kante eines größeren Deckglases XXIV, 2: Referate. 171 rasch den Tropfen aus und läßt die Schicht, wieder über den Dämpfen, eintrocknen. Dauert dies zu lange, da die Vorrichtung wie eine feuchte Kammer wirkt, so nimmt man den Objektträger fort, und läßt an der Luft trocknen. Das trockene Präparat wird dreimal rasch durch eine Bunsenllamine gezogen und nach dem Abkühlen für etwa eine Minute mit einer sehr schwachen Lösung von Kalium- hypermanganat Übergossen (von einer einprozentigen Stammlösung so viele Tropfen in gewöhnliches Wasser, bis eine rosa Färbung ent- steht; das genaue Einhalten einer bestimmten Konzentration ist un- nötig), dann Abwaschen in gewöhnlichem Wasser. Das Präparat wird mit Filtrierpapier abgetrocknet und kann dann mit jeder be- liebigen Farbe (Triacid, Eosin, Gentianaviolett, Methylenblau, Iläma- toxylin bezw. Hämatei'n) gefärbt werden. Die Präparate gelingen ohne weiteres. Die roten Blutkörperchen zeigen in besonders schöner Weise ihre normale Napf- oder Glockenform fbikonkave Scheiben, Geldrollen , Maulbeeren lassen sich darstellen , wenn man diese Ver- änderungen im Bluttropfen abwartet, bevor man ihn auf den vor- behandelten Objektträger bringt). Die weißen Blutkörperchen lassen bei entsprechender Färbung die Granulationen der Kerne und den Zelleib außerordentlich scharf erkennen (besonders deutlich treten auch die neutrophilen und basophilen Granulationen hervor); bei rascher Manipulation werden sie im Zustande amöboider Bewegung fixiert. Sehr schön werden auch die Blutplättchen erhalten, sie kleben nicht zusammen und man erkennt in ihnen ohne weiteres den als Kern beschriebenen zentralen Körper und die amöboiden Fort- sätze. Kernhaltige rote Blutkörperchen, Ausstrich- oder Ausquetsch- präparate von Organen, Sauropsidenblut usw. können in der gleichen Weise dargestellt werden. Da die Methode stets gelingt, keine be- sondere Manipulation als Fertigkeit erfordert, und die Blutelemente in denkbar bestem Zustande erhalten werden, endlich jede weitere Färbebehandlung möglich ist, ist ihr vor der einfachen Jährlich sehen Trockenmethode der Vorzug zu geben; sie eignet sich für jeden Anfängerkurs. An Stelle der teuren Osmiumsäure, die übrigens stets wieder verwendbar ist, kann man auch Formoldämpfe benutzen (10 cc Formol mit Zusatz von 10 Tropfen Eisessig) , was für klinische Zwecke durchaus genügt. Anwendung wie oben, nur die Behandlung mit Kaliumhypermanganat fällt fort. Kommt es nur auf eine Unter- suchung der Formen der roten Blutkörperchen an und kann man sich mit einer weniger vollständigen und dünuen Ausbreitung des Blutes begnügen, so genügt es, den austretenden Bluttropfen einfach 172 Referate. XXIV, 2. mit dem Finger auf dem vorbehandelten Objektträger rasch aus- zustreichen. — Die Methode eignet sich auch für bakteriologische Zwecke, und zwar besonders für die Darstellung der Kapseln der Bakterien. Schieferdecker (Bonn). Weidenreich , F. , Studien über das Blut und die blut- bildenden und -zerstörenden Organe. Weitere Mitteilungen über rote Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 389—438 m. 2 Tfln.). Nach einer kurzen Kritik der bisherigen Methodik des Blut- trockenpräparates 7 die im wesentlichen auf den Angaben Ehrlichs beruht , kommt Verf. zu dem Schluß , daß , sobald man den Wert einer Methode nach der Erhaltung des morphologischen Bildes be- urteilt, der Hitzefixation vor der mit chemischen Mitteln kein Vorzug gegeben werden kann. Was speziell die roten Blutkörperchen be- trifft, so gibt die einfache Trockenmethode keine richtige Vorstellung von der Form derselben, sie erscheinen mehr oder weniger als platt- gedrückte Scheiben, und nur in den bestgelungenen Präparaten tritt die zentrale Depression einigermaßen deutlich hervor; Kantenansichten, Geldrollen- oder Maulbeerformen erhält man nur sehr gelegentlich und unvollkommen als ein Produkt des Zufalls; dazu kommt, daß nur solche Präparatstellen brauchbar sind, an denen die Erythrocyten in einfach ausgebreiteter Schicht liegen, während an dickeren Stellen die Blutkörperchen zusammensintern. Das Verfahren, das Verf. an- wendet, vermeidet nicht nur diese Übelstände, sondern erhält auch die natürliche Napfform der Erythrocyten, gibt stets reichliche Kan- tenansichten und gestattet Geldrollen- und Maulbeerformeu absicht- lich darzustellen und als gefärbtes Dauerpräparat zu fixieren. Bei alledem ist die Methode noch sicherer und einfacher als die Ehr- lich sehe , von der sie gerade ein entgegengesetztes Prinzip befolgt. Um jede Alteration der Blutelemente zu verhindern , läßt Ehrlich das Blut rasch antrocknen und fixiert erst dann. Verf. verfährt um- gekehrt, er fixiert vor dem Antrocknen und benutzt letzteres nur, um die korpuskularen Bestandteile des Blutes in bequemer Form auf dem Deckglase, bezw. Objektträger der weiteren Behandlung zugänglich zu machen. Nach zahlreichen Versuchen stellte sich dann heraus, daß die einfache Dampffixation die einzig brauchbare , aber auch weitgehenden Ansprüchen genügende Methode ist. Dadurch wird natürlich die Zahl der zur Verfügung stehenden Reagentien eine sehr beschränkte, zumal absoluter Alkohol und Äther noch versagen. Da- XXIV, 2. Referate. 17:i o-egeu erweisen sich in hervorragendem Maße Osmiumsätire und Formol brauchbar. Das Verfahren gestaltet sich folgendermaßen. Man bringt in eine niedrige Glasschale einige Kubikzentimeter einer einprozentigen Lösung von Osmiumsäure und setzt die Objektträger, indem man sie über die Öffnung der Schale legt, eine Minute den Dämpfen aus. Dann sticht man in die gut gereinigte Fingerbeere ein und streicht den austretenden Bluttropfen mit dem Finger rasch auf der den Osmiumsäuredämpfen ausgesetzt gewesenen Seite des Objektträgers in möglichst dünner Schicht aus, wobei man allerdings den Finger nicht zu sehr aufdrücken darf, um die Blutkörperchen nicht platt zu pressen. Ebenso rasch bringt man den Objektträger, die Blutschicht den Dämpfen zugekehrt, wieder auf die Glasdose und beläßt sie dort x/4 bis 1/2 Minute, aber ja nicht länger, gleichviel ob das Blut getrocknet ist oder nicht 5 im letzteren, dem häufigeren Falle, läßt man einfach an der Luft vollends trocknen. Ist das ge- schehen, so ist eigentlich das Präparat schon fertig, denn es eignet sich so vollständig für das Studium der Form der Blutkörperchen. Man hat nämlich nur nötig, einen Tropfen Wasser und ein Deckglas auf den Objektträger zu bringen; die roten Blutkörperchen erscheinen dann in gleicher Form und Farbe wie im frischen Blutpräparat. Will man ein derartiges Präparat als Dauerpräparat aufbewahren , so braucht man mir das Deckglas wieder abzunehmen und mit Filtrier- papier abzutrocknen ; die auf dem Glase haftende fixierte Blutschicht hält sich dauernd. Soll aber in Balsam eingebettet werden, so muß man zuvor färben, da die natürliche Farbe gegenüber dem stark lichtbrechenden Balsam nicht ausreicht. Als Farbstoffe lassen sich alle die verwenden, die man auch sonst für rote Blutkörperchen ge- braucht, also besonders Eosin, Methylviolett oder Gentianaviolett; weiter ist aber auch mit sehr gutem Erfolg Ehrlich s Triacid und die GiEMSASche Farblösung für Romanowski -Färbung zu gebrauchen. Mit Triacid färbt man 1ji Stunde, mit der verdünnten GiEMSASchen Lösung dagegen eine Stunde und länger. Da die Osmiumsäure, namentlich nach längerer Einwirkung, die Empfänglichkeit für die Tinktionsmittel vermindert, kann man die Präparate vor dem Färben mit einer sehr schwachen nur hellroten Lösung von Kaliumpermanganat für einen Augenblick übergießen. Dieser Behelf wird indes unnötig, wenn man die oben angegebene Fixationszeit nicht überschreitet. Nach beeudeter Färbung spült man mit Wasser ab , trocknet mit Filtrierpapier und schließt in Balsam ein. An Stelle der Osmium- säure läßt sich auch unverdünntes käufliches Formol verwenden. Da 174 Referate. XXIY, 2. die Dampffixation das getreue Augenblicksbild darstellt, wie es gerade das friscbe Blutpräparat zeigt , hat man also ein Mittel , passagere Formen, die als Veränderungen in dem sich selbst überlassenen Blute auftreten, dauernd festzuhalten und genauer zu studieren. Um solche Bilder zu bekommen, hat man nur nötig, den Bluttropfen auf einem Objektträger auszustreichen, der nicht vorher den Osmiumdämpfen ausgesetzt war, und das Blut eine entsprechende Zeit sich selbst zu überlassen. E. Schoebel (Neapel). Assmanil, G., Über eine neue Methode der Blut- und Ge web s färb ung mit dem eosinsauren Methylen- blau (Münch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 28). Das neutrale eosinsaure Methylenblau hat sich bisher wenig ein- gebürgert, da der Farbstoff schwer und langsam herzustellen war, und da auch der von Grübler in Leipzig in den Handel gebrachte ungleichmäßige Resultate ergab. Die Gründe für diesen letzteren Umstand sind nach Verf. die folgenden: 1) Bedienen sich die Autoren bei der Färbung einer Lösung des Farbstoffes in absolutem Methyl- alkohol und spülen danach nur kurze Zeit in destilliertem Wasser ab, die eigentliche Färbung kommt aber erst in überwiegend wässeriger Lösung zustande, die man sich, da der Farbstoff in Wasser unlöslich ist, nach dem Vorbilde der chemisch analogen Malariablutfärbungen von Reuter und Giemsa durch starke wässerige Verdiinnung der methylalkoholischen Farblösung für eine zur Färbung hinreichende Zeitdauer herstellen kann. 2) Gibt nach den Erfahrungen des Verf. der reine neutrale Farbstoff überhaupt ganz unberechenbare Färbungs- resultate, indem bald die saure, bald die basische Färbungskompo- nente zu Ungunsten der anderen überwiegt, und zwar bleibt bei Bluttrockenpräparaten das Methylenblau , bei Gewebsschnitten das Eosin an Intensität erheblich zurück. Verf. macht nun eine durch lange Versuche als durchaus zuverlässig erprobte Färbungsmethode bekannt, die nicht nur für Trockenpräparate von Blut, Eiter, Sputum, Harnsediment etc., sondern auch für Gewebsschnitte (nicht dicker als 5 ^) anwendbar ist. Verf. verwandte ausschließlich das von Grübler in Leipzig hergestellte Eosin-Methylenblau, und zwar die fertig be- zogene, längere Zeit haltbare methylalkoholische Lösung desselben. Er bemerkt dabei noch besonders, daß die in dem Zentralblatte für Bakteriologie, Bd. XL, Heft 3, p. 480 empfohlenen Farbstoffe nach Jenner bez. May-Grünwald, sowie auch der in Sahlis Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden, 4. Auflage, als dem Grübler sehen XXIV, 2. Referate. 17."» überlegen bezeichnete JenxekscIic Farbstoff von Baikd und Tatlo* k in London nachweislieh mit dem GnüBLERSchen Eosin-Methylenblau identisch sind. Methode : A. für Trockenpräparate. ^Ein- legen des mit dem zu färbenden unfixierten Objekte beschickten Objektträgers in eine saubere Petrischale und Übergießen desselben mit 40 Tropfen der methylalkoholischen Parblösnng derart, daß die letztere nicht über den Rand des Objektträgers überläuft; Dauer der Fixation 3 Minuten. 2) Übergießen mit 20 cc destillierten Wassers, denen zuvor 5 Tropfen einer einpromilligen Kaliumcarbonicum-Lösung unter kräftigem Schütteln beigemischt wurden, und Umschütteln der Schale so lange, bis eine gleichmäßig klare, von Niederschlägen freie, hellviolette, überwiegend wässerige Farblösung entstanden ist; Dauer der Färbung 5 Minuten. 3) Herausnehmen und unmittelbares Abtrocknen des Präparates ohne weitere Abspülung. B. für Gewebsschnitte. 1 Wie bei A., nur kann hier, da die Fixierung entbehrlich ist, Teil 2 ohne Verzug angeschlossen werden. 2) Ebenfalls wie bei A., nur füge mau statt der alkalischen Kaliumcarbonicum-Lösung 5 Tropfen einer einpromilligen Essigsäurelösung hinzu und färbe statt b Minuten 15 Minuten. 3) Herausnehmen, kurzes Abspülen in absolutem Alkohol, Abspülen in Xylol, Einbetten in neutralen Kanadabalsam. Der verwendete Alkohol muß durch einen ständigen Bodensatz von ausgeglühtem Kupfersulfat streng wasserfrei erhalten werden. Die Resultate sind bei Trockenpräparaten denen der Jenxer sehen und May-Grünwald sehen Färbung ähnlich, doch ist die Färbung der neutrophilen Granula zuverlässiger und schärfer, die Kernfärbung wesentlich intensiver, die Umrisse sämtlicher Blutelemente besonders scharf, die Erythrocyten zeigen durch die stärkere Betonung der basischen Komponente einen Schein ins Violette. Bei Gewebs- schnitten (Paraffineinbettung) erkennt man ebenfalls sämtliche Leukocytengranula sowie alle Arten von Bakterien, ebenso wie bei Trockenpräparaten von Eiter, Sputum etc. Pneumokokken zeigen zuweilen eine leichte Rosafärbung ihrer Kapseln. Sckiefferdecker (Bonn). 3Ieves , F. , Eine weitere Methode zur Darstellung der Quermembranen des Randreifens in den Ery- throcyten des Salamanders (Anat. Anz. Bd. XXVIII, 1906, Nr. 17, 18, p. 444—447 m. 2 Figg.). Verf. teilt eine neue Methode zum Studium der Quermembranen mit, welche Dauerpräparate liefert. Er hat Salamanderblut in dünner 176 Referate. XXIV, 2. Schicht auf «lern Objektträger ausgebreitet in einer feuchten Kammer verschieden lange Zeil (einige Minuten bis zu einer halben Stunde) sich selbst überlassen und dann mit der schwachen Flemming sehen Mischung (Chromsäure, einprozentige Lösung 25 cc; Osmiumsäure, einprozentige Lösung 10 cc; Essigsäure, einprozentige Lösung 10 cc ; destilliertes Wasser 55 cc), der ein Prozent Kochsalz zugesetzt war, fixiert. Nach Auswaschen der Präparate in fließendem Wasser wurden diese teils mit einer Doppelfärbung von Safranin und Ilämatoxylin (Delapield), teils mit der FLEMMiNGSchen Dreifachbehandlung (Safranin- Gentiana-Orange) gefärbt. Bei der ersteren Färbung wirkte zunächst eine einprozentige , wässerige Safraninlösung etwa 24 Stunden ein, dann Ausziehen mit neutralem Alkohol und schließlich eine 6- bis 12stündige Nachfärbung mit stark verdünntem Hämatoxylin (Dela- field). Die Flemming sehe Dreifachbehandlung wurde im wesent- lichen nach der von Flemming angegebenen Vorschrift ausgeführt, doch wurde vor dem Einschlüsse in Kanadabalsam stets noch erst etwa eine halbe Stunde lang mit Nelkenöl differenziert. Der Rand- reifen ist an diesen Präparaten im allgemeinen nirgends wahrnehmbar, dagegen treten die Quermembranen nach beiden Färbungen am ganzen Rande deutlich hervor, dunkel nach der ersten, hell nach der zweiten Färbung. Schiefferdeeker (Bonn). Arnold , J. , Zur Morphologie und Biologie der Mast- Zeilen, Leukocyten und Lymphocyten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, Nr. 13, p. 585 — 589). Verf. hebt hervor, daß für die Erforschung des Aufbaues und der Lebensäußerungen der Zellen die Methode der vitalen und supra- vitalen Granulafärbung nicht nur eine der bedeutungsvollsten, sondern auch eine der unentbehrlichsten ist. Verf. wünscht daher sehr, daß die Morphologen und Biologen dieser Methode mehr Beachtung schenken möchten. Er gibt sodann eine Übersicht über die Technik , derent- wegen auf das Original verwiesen wird. Schiefferdeeker (Bonn). Caminiti, ß., Untersuchungen über die Lymphgefäße der menschlichen Prostata (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 7, 8, p. 172—185 m. 4 Figg.). Verf. bespricht die bisher zur Darstellung der Lymphgefäße angewendeten Methoden und kritisiert ihren Wert; es wird deshalb auf das Original verwiesen. Er selbst hat eine wässerige Silber- nitratlösung von 0,5 bis 1 °/0 angewendet. Technik: Die Prostata XXIV, 2. Referate. 177 wurde bei Hunden oder bei Leichen von jungen Leuten exstirpiert, wobei darauf gesehen wurde, daß die eigentliche Drüsenkapsel nicht verletzt wurde; nachdem die beiden Ureter- und Blasenmündungen mittels eines Seidenfadens geschlossen waren, wurde die Silberlösung mit einer gewöhnlichen, womöglich mit einer Platinnadel versehenen Pravaz sehen Spritze injiziert. Die Nadel wurde in allen möglichen Richtungen eingeführt, bald oberflächlich, bald tief, ebenso auf allen Seiten der Drüse, bis diese infolge des Flüssigkeitsgehaltes strotzend geworden war. Dann ein einige Minuten währendes Abwaschen in destilliertem Wasser und Übertragen des ganzen Stückes in absoluten Alkohol. Hierin verblieb es entweder, während der Alkohol bis zur vollständigen Erhärtung häufig erneuert wurde, oder noch besser, nachdem das Stück einige Stunden lang in Alkohol verweilt hatte, wurden einige Millimeter dicke Schnitte ausgeführt, die wieder bis zur vollständigen Erhärtung in Alkohol kamen. Dann machte Verf. etwas dickere Schnitte aus freier Hand oder nach Paraffineinschluß, die dann, nachdem sie durch Xylol vom Paraffin befreit waren, wieder in absoluten Alkohol gebracht wurden, in dem sie einige Minuten hindurch dem Sonnenlichte ausgesetzt wurden unter Kontrolle mittels des Mikroskops. Hatten sie die nötige Schwärzung erreicht, so kamen sie in eine 1j2- bis lprozentige Lösung von Natriumthiosulfat in verdünntem Alkohol und wurden hierin aufmerksam überwacht. Dann wiederholte Waschungen in absolutem Alkohol, Bergamottöl (einige Stunden lang), Xylol, Xylolbalsam. Um gute Resultate zu erhalten, muß man stets schwache Silbernitratlösungen verwenden. Sind die Schnitte zu sehr geschwärzt worden, so hellt man sie auf durch Waschung in einer 3- bis öprozentigen Lösung von Kaliumjodid in 95prozentigem Alkohol (man löst das Jodid vorher in etwas Wasser und verdünnt es dann mit Alkohol). Nach dieser Waschung bringt man die Schnitte in 9 öprozentigen reinen Alkohol, dann in Natrium- hyposulfit, wodurch eine weitere Schwärzung verhindert wird. Verf. hat auch doppelte Injektionen gemacht: Injektion von Berliner Blau in die Aorta abdominalis oder in eine Iliaca und Injektion der Lymphgefäße mit Silbernitrat. Die letztere gelang in diesem Falle uicht so gut, wahrscheinlich infolge des durch die Injektion der Blut- gefäße vermehrten Druckes. Schiefferdecker (Bonn). Federici , F. , U n n u 0 v 0 metodo per 1 a colorazione s p e - eifica delle Mastzellen (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 13, 14, p. 357—361). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 12 178 Referate. XXIV, 2. Verf. hat versucht in der hypertrophischen Schleimhaut der unteren Nasenmuschel , die außerordentlich reich an Mastzellen in allen Stadien der Entwicklung' ist , diese mit den gebräuchlichen Methoden darzustellen. Keine indessen erwies sich als genügend. Er hat darauf die folgende Methode durch vielfache Versuche ge- funden: Man bereite sich eine in der Wärme gesättigte, wässerige Lösung von Safranin 0 von Grübler und eine ebensolche Lösung von Lichtgrün ; man mische sie in dem Verhältnisse von 60 cc der ersteren mit 20 cc der letzteren. Man erhält einen sehr feinen Niederschlag und filtriert: das Filtrat bildet die Lösung A. Der Niederschlag wird auf dem Filter 2- bis 3mal mit destilliertem Wasser ausgewaschen und dann in 50 cc gewöhnlichen Alkohols gelöst : Lösung B. Die definitive Farblösung besteht aus der folgenden Mischung : Hämalaun (Mayer) 40 cc Lösung A 40 „ Lösung B 20 „ Die Schnitte kommen aus Wasser in diese Mischung für eine bis 3 Stunden ; intensive Violettfärbung. Dann einige Sekunden Aus- waschen in einer einprozentigen Lösung von Eisenalaun , dann in destilliertes Wasser, dann direkt in absoluten Alkohol. Hierin zeigen sich Wolken von Safranin und die Schnitte werden allmählich hell- grün. Wenn diese Färbung völlig eingetreten ist, durchschnittlich nach 20 bis 30 Sekunden, ist die Differenzierung vollständig ; Berga- mottöl, Xylol, Balsam: Kerne hämalaunblau , Bindegewebsfasern glänzend grün, Zellprotoplasma blaugrünlich, Protoplasma der Mast- zellen rosa, die Körnung stark rot, Muzin rosarot (dasselbe wird leichter entfärbt als die Körner) ; die Übergangsstadien der Mast- zellen treten hervor. Zur Fixierung sind geeignet Alkohol, Sublimat, Flüssigkeit von Tellyesniczkv, von Zenker, von Carnoy. Noch bessere Resultate ergab die Fixierung in lOprozentiger Formollösung und besonders in einer Mischung von lOprozentiger Formollösung und MüLLERScher Flüssigkeit zu gleichen Teilen. Was die Plasmazellen anlangt, so sind sie bei dieser Färbung leicht erkennbar. Bei der ausgebildeten Form (Marschalko) hat der Kern die charakteristische Anordnung, das Protoplasma erscheint blaugrünlich oder auch glänzend grün ; bei manchen Zellen können auch zahlreiche , feine , grünliche Körnchen auftreten. — In manchen Fällen von Hypertrophie der Nasenschleimhaut zeigen sich auch sehr zahlreiche , große verästelte XXIV, 2. Referate. 179 Zellen mit grüngelblichem Protoplasma und zahlreichen rotbraunen Körnern, die von denen der Mastzellen deutlich verschieden sind. Schieferdecker {Bonn). Papili , L. , Sur 1 e r e v 0 1 e m e n t corne de 1 ' e p i t h e 1 i u m pharyngo-cesophagien chez le cobaye (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LXI, 110. 27, p. 107 — 151);. Verf. hebt hervor, daß ihm das Epithel des Rachens uud der Speiseröhre des Meerschweinchens, welches als verhornt anzusehen ist. dieselben Farbreaktionen ergeben hat, wie die Hornschicht der Haut. Die Osmiumsäure ergab dieselbe Schwarzfärbung der Kon- turen der verhornten Elemente. Wenn man Schnitte mit 40prozentiger Natronlauge oder Kalilauge behandelt oder mit flüssigem Ammoniak und dann mit RANViERSchem Pikrokarmiu färbt, so treten die einzelnen Hornschichten der Zellen deutlich isoliert hervor, ihr Kern ist ver- schwunden, mitunter sieht man im Inneren der verhornten Elemente rotgefärbte Flecke oder Körnchen. Verf. betont daher die zelluläre Zusammensetzung der Hornschicht gegenüber Joris. Untersucht man die nächst tiefer liegende Epithelschicht, so findet man in den Zellen meist rundliche Körnchen, die sich mit Hämatoxylin violett, mit Karmin rosa, mit Rahvier sehen Pikrokarmin rot färben. Kalkwasser und Essigsäure erhöhen noch die Deutlichkeit dieser letzten Reaktion; mit Safranin färben sie sich lebhaft rot, mit Thionin und dem Blau von Unna violett. Sie sind löslich in Salzsäure und Salpetersäure in der Wärme, unlöslich in Wasser, Alkohol, Äther, Ammoniak, Terpentinöl, Chloroform. Sie sind nicht löslich in lOprozentiger Kochsalzlösung, in Essigsäure, im Glyzerin auszug des Magens. Kurz, sie zeigen die Reaktionen des Elei'dins der Haut. Schieferdecker (Bonn). ( oyiie et Cavalie, Sur la strueture de la pulpe dentaire. Presence d'un muscle lisse dans la pulpe des premieres et deuxiemes grosses molaires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 7, p. 320—321). Die Verff. haben in dem ersten und zweiten Molarzahne des Menschen innerhalb der Pulpa glatte Muskeln nachweisen können. Entkalkung mit der Flüssigkeit von v. Ebner, mit einer 5prozentigen wässerigen Lösung von Schwefelsäure oder mit einer Lösung von Salpetersäure in Drittelalkohol. Paraffineinschluß , Schnitte von 3 /u 12* 180 Referate. XXIV, 2. Dicke, Färbung mit Safranin, Toluidinblau, mit dem Blau von Unna, mit Ilämatoxylin und Eosin oder Säurefuchsin. Sek iefferdecker ( Bonn) . Korff, K. V. , Die Analogie in der Entwicklung der Knocken- und Zahnbeingrundsubstanz der Säuge- tiere nebst kritischen Bemerkungen über die Osteoblasten- und Odoutobla Stent heorie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 515—543 m. ITA.). Zur Untersuchung dienten die in Entwicklung begriffenen Bindegewebsknochen von Säugetieren , vor allem die in lockerem embryonalen Bindegewebe gelegenen Knochenbälkchen des Unter- und Oberkiefers und des Palatinums (Schwein , Hund, Meerschweinchen), dann die Deckknochen an der Dorsalseite des Schädels (Katze), die aus dem Periost hervorgehenden Knochenbälkchen der langen Röhren- knochen (Hund, Mensch, Meerschweinchen) und schließlich der Stirn- beinhöcker vom neugeborenen Kalb. Die noch wenig Kalksalze ent- haltenden Knochen wurden meist schon von den verwandten Fixierungs- mitteln genügend entkalkt. Als solche wurden gewählt: FLEMMiNGSches Gemisch, Sublimat -Alkohol -Eisessig, Zenker sehe Flüssigkeit oder Sublimat. Vor der Fixierung wurden die Objekte in möglichst dünne Scheiben zerlegt, so daß ein schnelles Eindringen der Flüssigkeiten möglich war. — Die angewandten Färbemethoden waren folgende : 1) Eisenhämatoxylinfärbung mit nachfolgender Bindegewebsfärbung. Hierbei werden die aufgeklebten Schnitte zunächst in der von Heidenhain angegebenen Weise 24 Stunden gefärbt , dann mit Eisenalaunlösung differenziert, bis sich die bereits verkalkt gewesenen Stellen der Grundsubstanz, die sich immer am intensivsten färben, zu entfärben anfangen ; zum Färben der fibrillären Grundsubstanz kommen dann die Schnitte nach 15 Minuten langem Waschen in fließendem Wasser, zunächst in 95prozentigen Alkohol, dann auf 10 — 15 Minuten in sehr dünne alkoholische Lösung von Rubin S (etwa 0*25 Rubin S auf 500 bis 1000 Alkohol, oder in Lösungen der von Heidenhain eingeführten Farbstoffe für Bindegewebe , der Chromotropen. Die Osteoblasten, Knochenzellen, Odontoblasten färben sich stärker schwarz als die Bindegewebszellen ; die Ausläufer von Osteoblasten , Knochenzellen und weichen Zahnfasern werden homogen blaßgrau, die unverkauften Stellen der Grundsubstanz differenzieren sich als rot gefärbtes Flecht- werk von Fibrillen ; die verkalkt gewesenen Stellen färben sich homogen tiefschwarz. 2) Färbung mit einem Rubin-Orange-Gemisch. XXIV, 2. Referate. 181 Dasselbe, das regelmäßig nach chromsäurehaltigen Fixierungsflüssig- keiten zur Anwendung kam, besteht aus 2 Teilen Rubin S einem Teil Orange G, 7 Teilen Glyzerin und 100 Teilen destilliertem Wasser. Die Färbung hiermit vollzieht sich sehr rasch, eine halbe Minute Ein- wirkungsdauer genügt. Die überschüssige Farbe wird mit 95pro- zentigem Alkohol ausgezogen. Im fertigen Präparat sind dann die Osteoblasten , Knochenzellen und Odontoblasten orange , wenn auch weniger scharf, ebenso ihre homogenen Ausläufer, die Fibrillen der unverkalkten Grundsubstanzen und die in sie übergehenden Fibrillen- bündel deutlich rot, die verkalkt gewesenen Stellen der Grund- substanzen orange oder gelb in verschiedenen Nuancierungen. Die Chromotropen färben die Bindegewebsfibrillen ebenso deutlich wie Kubin S und sind letzterem wegen größerer Beständigkeit der damit erzielten Färbungen im Kanadabalsam vorzuziehen. Die von vielen Autoren angewandte Färbung mit Hämatoxylin und Eosin erwies sich als unzweckmäßig, da Eosin die Fibrillen nicht genügend scharf differenziert. E. Schoebel (Neaj)el). Colliil, R., Coloration de la substance chromatique de la cellule nerveuse dans des pieces prealable- ment traitees par la methode de S. R. Cajal (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 155—157). Verf. hebt hervor, daß die Silberfärbung von Cajal besonders günstige Eigenschaften für die gute Fixierung der Zellelemente be- sitzt. Das direkt angewendete Silbernitrat ergibt eine Fixierung des Kernes und des Cytoplasmas, die wenigstens ebensogut, wenn nicht besser ist als die der besten sonstigen Fixierungsmittel. Außer dem Fibrillennetze wird auch die chromophile Substanz sehr genau fixiert. Verf. hat diese letztere Eigentümlichkeit benutzt, um nacheinander, in demselben Präparate, das Fibrillennetz und die NissL-Körper zu färben. Methode: Man behandelt zuerst das Objekt nach der Methode von Cajal, z. B. mit einer Silberlösung von 1*5 : 100 etc. An den so gewonnenen Schnitten kann man , wenn man will , die Anordnung der Neurofibrillen studieren, mit der Zeichenkammer eine genaue Skizze von dem achromatischen Netzwerke entwerfen etc. Um die chromophilen Elemente zu färben, demontiert man die Schnitte und bringt sie für einige Augenblicke in eine Lösung von gelbem Blutlaugensalze (ferrieyanure de potassium). Die Schnitte werden rasch blaß, und man kann unter dem Mikroskope das Fortschreiten der Entfärbung verfolgen. Ist dieselbe genügend, so wäscht man die 182 Referate. XXIV, 2. »Schnitte sorgfältig in fließendem Wasser aus. Jetzt kann man die Nissl -Substanz mit einer basischen Anilinfarbe färben. Verf. ver- wendet meist die Lösung von Held (bleu de Nissl und eine Aceton- lösung von 1 : 20 zu gleichen Teilen). Differenzierung in absolutem Alkohol, Aufheben in neutralem Kanadabalsam. Diese zweite Fär- bung erlaubt, mit der Zeichenkammer das positive Bild der chromo- philen Substanz in das Neurofibrillenbild einzutragen. Man kann also auf diese sehr einfache Weise von einer und derselben Nervenzelle zwei genau komplementäre Bilder erhalten und so die Beziehungen der in der Zelle befindlichen Teile zueinander studieren. Man kann sogar, bei richtiger Abwägung der Entfärbung und der Färbung, gleichzeitig eine Färbung der Neurofibrillen und der Nissl -Substanz erhalten. Auch die Gewebsstücke , welche zuerst in absolutem Al- kohol fixiert und dann mit Silber behandelt worden sind, können ein solches doppeltes Bild der Nervenzelle liefern. Schiefferdecker {Bonn). Gieson, J. V., Eine sichere und einfache Methode für Nervensystemstudien, hauptsächlich ihre An- wendung in der Diagnose und Untersuchung der Negri sehen Körperchen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 205). Zur mikroskopischen Untersuchung von Nervensubstanz empfiehlt Verf., nicht Ausstriche auf dieselbe Weise wie Blutausstriche zu machen, sondern folgendermaßen zu verfahren: „Ein kleines Stück- chen der grauen Nervensubstanz , ungefähr halb so groß wie eine Erbse, wird auf den Objektträger gebracht, mit einem Deckgläschen bedeckt und dann mit sanftem Drucke zerquetscht. Darauf wird das Deckgläschen langsam über den Objektträger gestrichen , wodurch dann ein schönes Präparat erzielt wird , in welchem viele Nerven- zellen ihre Integrität bewahren." Derartige Ausstrichpräparate sind besonders vorteilhaft bei Wutdiagnose zu verwenden. In diesem Fall werden sie einige Sekunden getrocknet oder in Methylalkohol fixiert, ehe sie in folgende Farblösung gebracht werden: Gesättigte alkoho- lische Lösung von Rosanilinviolett 2 Tropfen, gesättigte wässrige Lösung von Methylenblau 1 Tropfen, destilliertes Wasser 10 cc. Die Präparate werden mit dieser Lösung bedeckt und „über der Flamme leicht bis zur Dampfentwicklung erhitzt". Nach 1 bis 2 Minuten Ab- spülen in Wasser und Trocknen. „Die Negri sehen Körperchen färben sich charakteristisch inten- XXIV, 2. Referate. 183 siv rot, deren Chromatinkörnchen blau." — Es muß immer frische, unter Umständen doppelt so starke Farblösung zur Verwendung ge- langen. Freund (Halle a. S.). Lugaro, E., Sur la technique de la methode de Nissl (Monitore Zool. Ital. ; Ref. in Arcb. Ital. Biol. t. XLIV, 1905, fasc. 1, p. 113). Mit einer sehr einfachen Methode hat Nissl eine außerordentlich elektive Färbung erhalten. Fixierung der Stücke in Alkohol mit Zusatz von 5 Prozent reiner Salpetersäure 24 Stunden lang. Die mit Wasser auf dem Objektträger festgeklebten Schnitte werden einige Stunden lang in einer wässerigen Lösung von Toluidinblau (1 : 2000 bis 1 : 3000) gefärbt; Abspülen in Wasser während einiger Sekunden, dann 2 bis 3 Minuten lang in eine 4prozentige Lösung von Ammoniummolybdat, erneutes Auswaschen, Entwässerung, Xylol, Balsam. Die Färbung ist so elektiv, daß man vollkommen identische Bilder erhält , wenn man die Schnitte eine halbe Stunde lang oder einen ganzen Tag in der Farblösung gelassen hat. Das Methylen- blau und das Thionin bieten keinen Vorteil vor dem Toluidin. Mit diesem letzteren Farbstoffe färben sich nur die NissL-Körperchen blau ; die interstitiellen Kerne der Neuroglia , des Bindegewebes und der Gefäßendothelien nehmen einen violetten Ton an. Schieferdecker {Bonn) . Rossi , E. , La strueture intime des cellules nerveuses humaines (Le Nevraxe vol. VI, 1904, fasc. 3). Frische Stücke von Nervengewebe, 3 bis 4 mm dick , kommen zuerst für 24 bis 48 Stunden in eine 2prozentige Lösung von Platin- nitrat, dann in eine O'öprozentige Lösung von Goldchlorid und nach kurzem Auswaschen in destilliertem Wasser in eine Ameisensäure- lösung (24 Stunden im Dunklen). Dann Auswaschen in destilliertem Wasser, steigender Alkohol, Paraffineinschluß. Die Methode soll stets gute Resultate ergeben : Netzbilder der Neurofibrillen. Scliiefferdecker {Bonn). Cajal, S. Ramön J, Las celulas estrelladas de la capa molecular del cerebelo y algunos hechos con- trarius a la funeiön ex clusi vament e conduetriz de las neuro fibrillas (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV. Fasc. 1, 2, 1905, p. 37—47). 184 Referate. XXIV, 2. Die Sternzellen der Kleinhirnrinde sind mit allen Fibrillen- methoden nur äußerst schwer darzustellen. Verf. hat sie mit seiner Silbermethode dargestellt (mit vorhergehender Fixierung in Alkohol), hat aber gefunden, daß es sehr darauf ankommt, bei welchem Tiere man diese Gebilde untersucht. Während sie bei Kaninchen, Katze und Mensch kaum darstellbar sind , erhält man sie sehr leicht und gut beim Hunde, und zwar sowohl bei dem gesunden wie bei dem kranken Tiere. Auch bei Vögeln sind sie ziemlich gut darstellbar. Schiefferdecker {Bonn). Cajal, S. Kam im y, Las celulas del gran simpatico del hombre adulto (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1, 2, p. 79—104 c. 14 figg.). Die Präparate werden fixiert entweder in steigendem Alkohol oder in solchem mit Zusatz von Ammoniak (auf je 50 cc Alkohol 3 bis 4 Tropfen Ammoniak; der Zusatz muß schon bei dem schwäch- sten Alkohol erfolgen). Im Ofen verbleiben die Präparate in der Silberlösung 5 Tage bei 36° bis 38° oder 6 Tage bei 28° bis 32°. Der Zusatz von Ammoniak zu dem Alkohol ist nicht nötig, um gute und starke Färbungen zu erhalten, er scheint aber die Färbung der Nervenfasern zu erleichtern, außerdem wird jedenfalls der Silber- niederschlag ein feinerer. Da die sympathischen Ganglien oft ziem- lich groß sind, so ist es nötig, sie vor dem Übertragen in das Reduktionsbad in Scheiben zu zerlegen , die am besten nicht dicker sind als 1 x/l2 mm , wenigstens bei Anwendung des Pyrogallols. Man ist dann sicher, daß auch die Mitte dieser Scheiben nicht besonders hell ist. Schiefferdecker (Bonn). Tello , F., Termin aeiönes sensitivas e n los pelos y o t r o s ö r g a n o s (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, fasc 1, 2, 1905, p. 49—77, 10 Fig.). Untersucht wurden die Nervenendigungen an den Tasthaaren von Kaninchen, der grauen Ratte, der weißen Ratte, dem erwachsenen Hunde, von wenige Tage alten Mäusen, an den gewöhnlichen Haaren der Schnauze dieser Tiere, an den Augenwimpern des Menschen, in der Haut der Fingerspitze und im Praeputium des Menschen und im Schnabel verschiedener Vögel. Die Stücke wurden vor der Silber- färbung 24 Stunden in Alkohol gehärtet und mit Ammoniakzusatz (auf je 50 cc Alkohol 2 bis 3 Tropfen Ammoniak). Es kommt sehr auf das Mengenverhältnis zwischen den eingelegten Stückchen XXIV, 2. Referate. 185 und der Menge des Alkohols , sowie der der Silberlösung an ; man darf nicht mehr als vier bis fünf kleine Hautstückchen auf 50 cc nehmen. Sclnefferdcckcr (Hon in. TellO , F., Terminaciones en los in ü sc u los estriados (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1, 2, p. 105—114 c. 12 figg.). Für die Untersuchung der motorischen Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln mittels der Silbermethode von Cajal ver- wendet man am besten die Fixierung in ammoniakalischem Alkohol (auf je 50 cc 2 bis 3 Tropfen Ammoniak), sonst die von Cajal1 angegebene Methode. Verf. hat bis jetzt untersucht die Muskeln der Froschpfote ; die der Pfote, der Zunge, der Lippe und der Inter- costalräume vom Kaninchen ; die der Pfote und der Schnauze beim Hunde und endlich die des Augenlides beim erwachsenen Menschen und dem Kinde. Schiefferdecker {Bonn). Besta, C, Sulla s t r u 1 1 u r a d e 1 1 a guaina mielinica d e 1 1 e fibre nervöse periferiche (Riv. sperim. Freniatria t. XXXI, 1905, Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. 25, 1906, Nr. 4, p. 174). Verf. gibt eine neue Methode an zur Darstellung der Mark- scheiden der peripheren Nervenfasern zugleich mit Achsenzylinder und ScHWANNScher Scheide. In den gelungenen Präparaten findet man die Markscheide von einem feinmaschigen Netze durchsetzt, das nach Verf. der Ausdruck eines alveolären Baues ist. Laxterman- sche Einkerbungen sind nicht darstellbar. Verf. hält die gewonnenen Bilder der Markscheide nicht für Kunstprodukte, da das Fixierungs- mittel sehr schonend wirke. Methode: Fixierung in folgender Mischung: Chlorammoniakalisches Zinn (Merck) .... 4'0 g Forniol 25"0 cc Dest. Wasser 100-0 „ Dauer für feine und embryonale Nerven 20 bis 24 Stunden, für größere Nerven 2 bis 3 Tage. Abspülen in Wasser 2 bis 3 Minuten, Härtung in TOprozentigem Alkohol und in absolutem Alkohol je x) Cajal, Algunos metodos de coloracion etc. (Trab. Labor. Investig. Biol. Madrid t. IIb 1904, fasc. 1). 186 Referate. XXIV, 2. 12 Stunden. Einschluß in Paraffin. Schnittdicke 6 bis 7 ju. Fär- bung nach verschiedenen Methoden ; am besten bewährte sich Häma- toxylinfärbung nach Mallory 24 Stunden lang mit nachfolgender Differenzierung in Jod-Jodkalium, bis die Schnitte eine leichte blau- grüne Färbung annehmen. Unterbrechung der Differenzierung' durch 70prozentigen Alkohol, dann reichliches Auswaschen in demselben. Eine zweite Methode der Färbung- besteht in der Anwendung von sehr verdünntem Hämatoxylin nach Delafield (2 bis 3 Tropfen in 50 cc Wasser) , kurzes Ausspülen in Wasser, Nachfärbung in essig- saurem Erythrosin (Held) eine Minute lang, Auswaschen in 70pro- zentigem Alkohol. Wünscht man die ScnwAxxsche Scheide elektiv zu färben, so färbt man die, wie eben beschrieben, gefärbten Prä- parate noch in folgender Lösung : Hämatoxylinlösung, einprozentig 25 cc Ammoniummolybdat, 4prozentige Lösung . . . 25 „ Eisessig 3 Tropfen. Hierin verbleiben die Schnitte mehrere Stunden ; dann Auswaschen in 90prozentigem Alkohol. Sehte ff'erdeeker {Bonn). Laignel-Lavastiue, Application de l'impregnation ar- ge ntique de Cajal ä l'etude histo-chimique de la cellule inedullo-surrenale (CR. Soc. Biol. Paris t. LVHI, 1905, no. 14, p. 661—663). Bei seinen Studien über das Nervensystem mit der Silber- methode von Cajal fand Verf. , daß diese Methode sich auch sehr gut dafür eignet, um die großen zylindrischen Zellen des Markes der Nebennieren von Hund , Kaninchen und Meerschweinchen dar- zustellen. Schon mit bloßem Auge kann man die schwarzgefärbte Marksubstanz von der hellgelben Rinde deutlich unterscheiden. Mit Immersion erkennt man, daß die dunklen Markzellen mit schwarz- braunen Körnern erfüllt sind, die in der Mitte den hellen Kern frei lassen. Man legt am besten Stücke der frischen Nebenniere von 2 bis 4 mm Durchmesser in eine 3prozentige wässerige Lösung von Silbernitrat, läßt sie im Ofen 6 Tage bei 37°, wäscht mit destil- liertem Wasser aus, fixiert mit der Pyrogallol - Formolmischung 24 Stunden, wäscht aus, entwässert in Alkohol und schließt in Paraffin ein. Im Reagenzglase reduziert ein Tropfen einer Adrenalin- lösung von 1 : 1000 in eine Silbernitratlösung gebracht das Silber in Form von schwarzen Körnchen, die unter dem Mikroskope deutlich XXIV, 2. Referate. 187 sichtbar sind. Die soeben angegebene Reaktion ist eine weitere, um die Körnung der Markzellen der Nebennieren deutlich zu machen. Grynfeltt1 und Mulon2 haben angegeben, daß diese Körnchen sich mit Osmium schwärzen. Bei Behandlung mit Chromsäure und chrom- sauren Salzen werden die Körnchen schnell braun („chromophil" nach Stilling, „chromaftin" nach Kohn). Ciaccio und Mulon haben die Körnchen graugrün gefärbt mit Ferrum sesquichloratum und haben gezeigt, daß sie es sind, auf welchen die makroskopische Reaktion von Vulpian3 beruht. Von diesen drei Reaktionen ist nur die von Vulpian charakteristisch für das Adrenalin, jenes spezitische Produkt der Markzellen der Nebenniere. Die anderen beiden Reaktionen sind nicht direkt spezifisch, dasselbe gilt auch von der hier angegebenen Silberreaktion: sie ist elektiv, aber nicht spezifisch. Das Silber im- prägniert die in dem Cytoplasma liegenden Körnchen der Markzellen der Nebennieren dunkel, weil diese Körnchen reduzierend wirken; sie wirken reduzierend infolge des in ihnen enthaltenen Adrenalins, das auf das Silbernitrat stark reduzierend wirkt. In Anbetracht der nahen Verwandtschaft der sympathischen Nervenzellen und der chromaffinen Zellen ist Verf. der Meinung, daß seine Methode von Wert sein könne für das Auffinden von sympathischen Paraganglien. Schieferdecker (Bomi). Lenkossök , M. V. , Zur Kenntnis der Spinalganglien- zellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX , 1906, p. 245 —263, m. 2 Tfln.). Als Hauptuntersuchsobjekt dienten die Spinalganglien des er- wachsenen Menschen ; daneben wurden noch untersucht die des Neu- geborenen, der Katze, des Hundes, des Pferdes und des Rindes. Als Untersuchsmethode kam ausschließlich die neue Silbermethode von Ramön y Cajal zur Anwendung. Speziell für die Spinalganglien empfiehlt sich folgender Modus procedendi. Kleinere Spinalganglien können in toto behandelt werden , bei größeren ist es zweckmäßig, dieselben der Länge nach zu durchschneiden. Die Stücke kommen zunächst auf 24 Stunden in 96prozentigen Alkohol, dem */2 Prozent Ammoniak zugefügt ist. Nach 24 Stunden werden sie flüchtig in destilliertem Wasser abgespült und dann 3 Tage im Thermostaten von *) These doct. sc. Paris, 1902. 2) Soc. de Biol. 4 avril 1903 und Arch. gen. de Med. 1904. p. 3265. 3) G. Delamare, Glandes sur renales. 188 Referate. XXIV, 2. 35° C. mit 2 prozentiger Silbernitratlösung behandelt. Nach Ablauf dieser Zeit wäscht man die Stücke wieder in destilliertem Wasser ab und überträgt sie bei Tageslicht und Zimmertemperatur zur Re- duktion auf 24 Stunden in eine Mischung von 1,5 Teilen Pyrogallus- säure, 100 Teilen Wasser, 5 Teilen käuflichen Formol. Hierauf folgt Entwässerung, Einbettung in Paraffin und Zerlegen in Schnitte nicht allzugroßer Dünne. Die Schnitte werden mit Glyzerineiweiß in ge- wöhnlicher Weise auf den Objektträger aufgeklebt. Unentbehrlich ist nach den Erfahrungen des Verf. das Vergolden. Zu diesem Zweck werden die von Paraffin befreiten Schnitte durch Alkohol in destilliertes Wasser übergeführt und dann mit einer dünnen Goldlösung behandelt, die man erhält, wenn man zu 150 cc destilliertem Wasser 4 cc einer einprozentigen Goldchloridlösung zusetzt. Darin bleiben sie 10 Mi- nuten bis eine Stunde, so lange nämlich, bis alles Silber durch Gold ersetzt ist. Dies erkennt man mit bloßem Auge daran, daß die an- fangs braune Farbe der Schnitte in ein blasses Stahlgrau übergegangen ist. Noch sicherer läßt sich der richtige Zeitpunkt zur Beendigung der Goldbehandlung unter dem Mikroskop konstatieren, die Zellfort- sätze und Nervenfasern des Ganglions müssen nämlich intensiv dunkel erscheinen , und die Zellkörper dürfen nirgends mehr die von der Silberbehandlung herrührende braune oder gelbe Färbung erkennen lassen. Hierauf bringt man die Präparate für einige Minuten in eine 5 prozentige Lösung von untersckwefligsaurem Natron und wäscht sie dann gründlich in fließendem Wasser aus. Als letzte wichtige Operation ist schließlich noch eine Nachfärbung der Zellkerne vor- zunehmen. Man benutzt wegen des Kontrastes hierzu am besten Karmin, und als recht gut geeignet ist das MAYERsebe Karmalaun zu empfehlen, in dem nach 5, spätestens 10 Minuten eine sehr schöne Färbung erreicht ist. Nur an solchen nachgefärbten Schnitten lassen sich die Mantelzellen, die die Spinalganglienzellen umgeben, in allen ihren Verhältnissen genügend gut studieren. E. Sclioebel {Neapel). Pellegrilli, E., Contributo allo studio de IIa morfologia dell'organo parasimpatico dello Zuckerkandl (Monitore zool. ital., anno XVII, 1906, p. 254—263). Die mit dem umgebenden Gewebe ausgeschnittenen Nebenorgane des Sympathicus wurden hauptsächlich in einem Gemisch aus 100 Teilen einer 3prozentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kali und 10 Teilen käuflichen Formols 10 bis 15 Tage fixiert. Bei Ma- XXIV, 2. Referate. 189 terial vom Menschen waren nach etwa 2 Tagen die interessierenden Organe deutlich erkennbar und leicht zu isolieren, bei Tieren Hund, Katze, Meerschweinchen usw.) bereits nach wenigen Stunden. Außer- dem kamen noch eine Reihe anderer Fixierungsmittel zur Verwendung, unter anderen konzentrierte Sublimatlösung, absoluter Alkohol, Müller- sche Flüssigkeit allein oder gemischt mit gleichen Teilen Formol oder 3prozentiger Chromsäurelösung, ferner Hermann sehe und Flemming- sche Flüssigkeit und andere mehr. Zur Färbung diente Hämalaun, DKi.AFiELDsHämatoxylin, Eisenhämatoxylin, Eosin, Orange, Hämatei'n [?] und Saffranin. E. Schoebel (Neapel . Krassin , P. , Zur Frage der Regeneration der p e r i - ph er en Nerven (Anat. Anz. Bd. XXVIII, 1906, Nr. 17, 18, p. 449—453). Die Untersuchungen wurden angestellt an Hunden, Katzen, Ka- ninchen, Meerschweinchen, weißen Ratten und Mäusen, Fröschen. Die Methylenblaufärbung wurde erzielt entweder durch Injektion einer einprozentigen Lösung des Farbstoffes in physiologischer Kochsalz- lösung in die Blutgefäße des Tieres oder durch Eintauchen der Prä- parate für einige Zeit in O'l- bis O'OGprozentige Lösung des Farb- stoffes. Fixierung durch eine gesättigte, wässerige Lösung von pikrinsaurem Ammoniak oder durch eine 5- bis lOprozentige, wässerige Lösung von molybdänsaurem Ammoniak. Um das Verhalten der Achsenzylinder zur Schwann sehen Scheide und zur Markscheide besser feststellen zu können, fügte Verf. der Lösung von pikrinsaurem Am- moniak in einigen Fällen zur Kernfärbung eine Pikrokarminlösung zu und ebenso wurde zur Markscheiden färbung etwas Osmiumsäure zugesetzt. Sehr geeignet sind zur Untersuchung der Degeneration und Regeneration der Nerven die Ohrenhaut und die Haut des Schwanzes weißer Mäuse und Ratten (besonders junger Tiere). Durchschneidet man die Haut des äußeren Ohres bis auf den Knorpel in querer Richtung, oder macht man einen Zirkulärschnitt durch die Haut des Schwanzes, so gelingt es in der Regel, sämtliche Verzweigungen der in den betreffenden Hautgebieten verlaufenden Nervenstämmchen von den zentralen Abschnitten zu trennen, und so wird jede Möglichkeit des Vorhandenseins undurchschnitten gebliebener, kollateraler Nerven- fasern in den peripheren Abschnitten ausgeschlossen. Außerdem ist die Haut der genannten Körperteile so dünn, daß man, besonders nach vollständiger Entfernung des durch das pikrinsaure Ammoniak macerierten Epithels sehr durchsichtige Flächenpräparate erhält, die 190 Referate. XXIV, 2. gestatten, den Verlauf des Prozesses sowohl in den zentralen wie in den peripheren Abschnitten der Nervenfaser bis zu deren Endver- zweigungen hin zu verfolgen. Schieffcrdecke?* {Bonn). Perusini, G., Über die Veränderungen des Achsen- zylinders und der Markscheide im Rückenmark bei der Formolfixierung (Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXVII, 1906, H. 7, p. 193—218 m. 1 TU.). Verf. macht zuerst Mitteilungen über die kadaverösen Ver- änderungen, welche an den markhaltigen Fasern des Rückenmarkes beim Menschen auftreten. Er geht sodann über zu den Verände- rungen, welche bei Fixierung in verschieden starken Formollösungen entstehen. Er nahm Lösungen, die zwischen 10 und 100 °/0 Formalin lagen. Gefärbt wurde für die Markscheiden mit der Weigert sehen Methode, für die Achsenzylinder mit der von Schmaus-Chilesotti. Zwischen den WEiGERT-Präparaten von in lOprozentiger und 20pro- zentiger Lösung fixierten Stücken bestand kein deutlicher Unterschied; die letzteren diffenzierten sich etwas langsamer. Deutlicher sind die Unterschiede an den CmLESOTTi-Präparaten : an den in 20prozentiger Lösung fixierten »Stücken haben die Achsenzylinder einen deutlich zickzackförmigen Verlauf, an den in lOprozentiger Lösung fixierten einen sehr lang ausgezogenen spiraligen. Kolossal sind dagegen die Unterschiede zwischen den in lOOprozentiger Lösung fixierten Stücken und den bisher besprochenen. Die Schnitte brauchten ungefähr das Dreifache der Zeit zur Differenzierung als die in lOprozentiger Lösung fixierten, sie sind sehr wenig widerstandsfähig und lassen sich nicht genau differenzieren. Die Markscheide sieht pulverig aus, als ob sie aus lauter Körnern bestände. Die Achsenzylinder erscheinen zickzackförmig, ihre Konturen sind stärker mit kleinen Hervorragungen und Einbuchtungen besetzt und auch die Anschwellungen im ganzen erscheinen größer. Wegen des Details wird auf das Original ver- wiesen. Schiefferdecker (Bonn). Ciaccio, C, Rapporti istogenetici fra il simpatico e le cellule cromaffini. Ricerehe istologiche (Arch. Ital. Anat. e Embriol. vol. V, 1906, fasc. 2, p. 256—267 c. 1 tav.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an Elasmobranchiern (Scyllium catulus) , Nebennieren; Amphibien (Rana, Bufo) , Neben- nieren , sympathische Ganglien ; Reptilien (Eidechse) , Nebennieren ; XXIV, 2. Referate. i;U Vögeln (Huhn, Taube), Nebennieren, Ganglien des Sympathien* 5 Säugetieren (Meerschweinchen, Kaninchen, Katze, Mensch . Neben- nieren und sympathische Ganglien des Erwachsenen und von reifen Früchten. Die besten Resultate wurden von den folgenden .Me- thoden ergeben. 1) Fixierung in der Flüssigkeit von Bouin (Formol- Pikrinsäure - Essigsäure - Mischung) : sehr schöne Fixierung der Zell- struktur und die Möglichkeit der verschiedensten Färbungen. Von den letzteren waren die besten : a. Eisenhämatoxylin nach Heedenhain mit Säurefuchsin; b. Färbung in Eosin oder Erythrocin in wässeriger einprozentiger Lösung 30 bis 60 Minuten lang, Auswaschen in Wasser, Färbung in Thionin oder Toluidinblau in schwacher, wässeriger Lösung wenige Minuten lang, neues Auswaschen in Wasser, Alkohol, Xylol, Balsam, c. Ausgezeichnete Resultate wurden mit einer Methode er- halten , die Ähnlichkeit mit der von Galeotti hat : halbstündige Färbung in der folgenden Mischung : Säurefuchsin 5 g Absoluter Alkohol 10 „ Wasser 100 „ Übertragen für einige Minuten in die folgende Mischung : Gesättigte, wässerige Lösung von Pikrinsäure . 1 Tl. Absoluter Alkohol 1 „ Auswaschen in 70grädigem Alkohol und Übertragen für eine bis 2 Minuten in die folgende Mischung : Jödgrün lg Absoluter Alkohol 10 „ Wasser 100 „ Die Färbung b. läßt die chromatophile Körnung der Ganglien- zelle gut hervortreten und färbt die chromaffiuen Körnchen violett, die Färbung c. färbt die chromaflinen Körnchen rot-violett. — 2) Stücke von der Nebenniere der Taube wurden auch mit der neuen Silber- methode von Cajal behandelt, wodurch außer den Neurofibrillen der Nervenzellen in einem Falle auch intrazelluläre Kanälchen gefärbt wurden. — 3) Endlich muß man eine Fixierung in einer chrom- haltigen Flüssigkeit verwenden , um die chromaffinen Zellen sicher hervortreten zu lassen. Die Müller sehe Flüssigkeit jedoch und die sonst von den Autoren angewendeten Mischungen sind für den histo- logischen Verbrauch nicht verwendbar. Verf. hat daher die folgende 192 Referate. XXIV, 2. Methode angewendet. Fixierung kleiner Stücke, 24 Stunden lang, in der folgenden Mischung : Kaliumbichromat 5 g Destilliertes Wasser 100 cc Formalin 10 „ Ameisensäure, rein 4 — 5 Tropfen. Man kann die Ameisensäure auch durch Essigsäure ersetzen, im Verhältnisse von 4 bis 5 cc auf 100 cc der Flüssigkeit. Dann Auswaschen in fortwährend erneuertem destilliertem Wasser 24 Stun- den ; Einschluß in Paraffin in gewöhnlicher Weise ; Färbung mit Eosin und Thionin oder Toluidinblau, oder Hämatoxylin nach Apäthy oder mit Eisenhämatoxylin von Heidenhain und Säurefuchsin. Seh ie ff er decke r {Bonn). Trojan, E. , Ein Beitrag zur Morphologie des Tiefsee- fischgehirns (Mem. of the Mus. of Comp. Zool. at Har- vard Coli., vol. XXX, 1906, p. 219—255 m. 6 Tfln.). Das Untersuchsmaterial bestand in je einem Exemplare von Leucicorus lusciosus, Mixonus caudalis und Bassozetus nasus und ent- stammte der „Albatroß"-Expedition. Die Fixierung der Tiere, seiner- zeit mit Alkohol vorgenommen , ließ manches zu wünschen übrig. Der kleinste der drei Fische , Bassozetus , wurde entkalkt. Obgleich dazu nur eine einprozentige Salpetersäure benutzt wurde, dauerte der Prozeß nicht lange , da das Skelett dieses Tiefseefisches vorwiegend aus Knorpel besteht. Von den beiden anderen, größeren Fischen wurde nach Öffnen der Cranialhöhle und eines Teils des Rücken- markskanales das Gehirn aus der Schädelhöhle herausgehoben, aller- dings mit teilweisem Verlust des Pinealapparates. Alle Gehirne wurden in Celloi'din eingebettet und in Querschnittserieu zerlegt. Ge- färbt wurde teils in toto, teils im Schnitt, und zwar mit Delafields Hämatoxylin. E. Schoebel (Neapel). Wimmer, A., Über Neurogliafärbung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u.pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, Nr. 14, p. 566— 568 m. 2 Figg. im Text). Verf. hat die wertvolle aber sehr launenhafte WTEiGERTSche Glia- färbemethode derartig modifiziert, daß sie zuverlässiger geworden ist und außerdem schneller geht. Verfahren: 1) Härten der kleinen Stücke in 96prozentigem Alkohol; Paraffineinbettung (schnell); Schnitte XXIV, 2. Referate. 193 8 bis 10 ,« 2) Beizung der von Paraffin befreiten Schnitte mit Weigerts Gliabeize 12 bis 24 Stunden oben auf dem Paraffinofen. ;; Nach schnellem Abspülen mit destilliertem Wasser Reduktion für etwa 5 Minuten mit 1/3prozentiger Lösung von übermangansaurem Kalium; schnelles Abspülen; Nachreduktion 4 bis 6 Stunden in 2pro- zentiger Resorzinlösung oben auf dem Paraffinofen. Nach schnellem Abspülen mit destilliertem Wasser erfolgt 3) die Färbung, wie von Weigert angegeben, d. h. alkoholische Methylviolettlösung, Jod-Jod- kaliumlösung, Differenzierung mit Anilin-Xylol zu gleichen Teilen. Xylol, Kanadabalsam. Einer der Schwerpunkte aller Gliafärbe- methoden liegt in der Differenzierung. Verf. fährt, selbst wenn der Schnitt keine gröberen Farbwolken mehr abgibt, doch mit der Diffe- renzierung fort, bis der Schnitt einen schwach grauvioletten Ton angenommen hat; bei dem nachfolgenden Auswaschen mit Xylol ändert sich dieser Ton in einen mehr rein violetten. Gliafasern stark blau resp. blauviolett, Kerne violett, Protoplasma ganz schwach violett, aber gut erkennbar. Von den übrigen Elementen der Rinde erhält man nur eine Violettfärbung der Kerne. Ganz sicher ist diese Modifikation auch nicht, am leichtesten tritt eine fleckweise Färbung ein. Schieferdecker (Bonn). C. Bakterien. Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen. 15. Jahrg. 1904. Leipzig (S. Hirzel), 1907. 20 M. Die Stoffeinteilung, die sich in den früheren Bänden des Koch- schen Jahresberichts bewährt hat, ist auch für den neuen Jahrgang beibehalten worden. Mitteilungen über Kultur- und Untersuchungs- methoden sind im zweiten Abschnitt zusammengefaßt worden. Die Referate betreffen Abhandlungen , über welche auch in dieser Zeit- schrift zumeist schon berichtet worden ist; von den bisher unberück- sichtigt gebliebenen möchte ich folgende erwähnen. Tarozzis Arbeit (Über ein leicht in aerober Weise ausführbares Kulturmittel von einigen bis jetzt für strenge Anaeroben gehaltenen Keimen, Zentralbl. f. Bakteriol., Orig., Bd. XXXVIII, 1. Abt., p. 619, 1907j schildert eine neue Methode für Anaerobenkultur: der Nähr- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 13 194 Referate. XXIV, 2. bouillon oder dem Nähragar werden aseptisch entnommene Gewebs- stiickclien aus Leber, Milz oder Nieren eines frisch getöteten Tieres zugefügt. Nach Thesings Methode der Sporenfärbung (Arch. f. Hyg. Bd. L, p. 254, 1904) wird das am Deckglas aufgetrocknete und durch die Flamme gezogene Material mit einer einproz. Platinchloridlösung bedeckt und diese über der kleinen Bunsenflamme bis zum einmaligen Aufkochen erhitzt ; hiernach Abspülen mit Wasser , Abtrocknen zwischen Fließpapier, Auftröpfeln der Färbeflüssigkeit in reichlicher Menge (Karbol-Fuchsin oder Löfflers Methylenblau), schnelles Er- hitzen bis zu einmaligem Aufkochen, Abgießen der Farbe, Spülen mit 33prozentigem Alkohol, hiernach mit Leitungswasser, an der Luft trocknen oder zwischen Filtrierpapier, Betröpfeln mit der Kontrast- farbe (Methylenblau resp. Safranin, Vesuvin, Fuchsin), die 3 Minuten kalt zu wirken hat, dann schwaches Erwärmen, Abgießen der Farbe, Spülen , Trocknen , Kanadabalsam. Ähnlich wie Platinchlorid , nur schwächer, wirken auch Kupfersulfat und Kollargol auf den Färbungs- vorgang ein. Küster {Halle a. S.j. Molisch , H., Die Purpurbakterien nach neuen Unter- suchungen. Jena (Gust. Fischer) 1907. 93 pp. mit 4 Tfln. 5 M. Purpurbakterien verschafft man sich leicht, indem man Sumpf- oder Flußwasser auf Heu , frischen Rinderknochen , Regenwürmern oder Schnecken u. dergl. ansetzt; für die Entwicklung der Purpur- bakterien wichtig ist , daß der Sauerstoftzutritt erschwert wird , und die Kulturen kräftig belichtet werden. Man fülle daher die Gefäße bis obenhin , bedecke sie mit einer Glasplatte und überlasse die Kulturen an einem hellen Fenster der weiteren Entwicklung. Im Sommer treten schon nach einigen Tagen oder Wochen reichliche Mengen Purpurbakterien auf. Auf ähnliche Weise erhält man marine I'ormen, indem man auf faulendes Seegras oder Tierreste Meer- wasser gießt. Zur Reinkultur geht Verf. von folgenden Nährböden aus : 1000 g Fluß-(Moldau-)Walk oder ^ " ^gar (bezw. 100 g Gelatine) 5 „ Pepton 5 „ Dextrin oder Glyzerin. 1000 g Wasser 0-5 ., MgS04 0-5 „ K2HP04 Spur FeS04 10 g Pepton 18 „ Agar XXIV, 2. Referate. Hl 5 Aus einer durch Purpurbakterien rot gefärbten Rohkultur über- trägt man einen Tropfen auf die genannten Nährböden (Reagens- gläser) und fertigt Schüttelkulturen an, die an Südfenstern dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Je nach dem Sauerstoff bedürfnis der verschiedenen Arten entwickeln sich die Bakterien in größerem oder geringerem Abstand von der Oberfläche des Nährbodens. Sind in diesem rote Kolonien sichtbar geworden, so zertrümmert man die Röhrchen und impft auf Petrischalen ab. Gute Resultate gab die Methode, unter dem Deckglas bei Luft- abschluß zu kultivieren. Man impft eine Pepton-Dextrin-Agarkultur, ver- dünnt durch Überimpfen und gibt einen bis 3 Tropfen auf einen großen sterilisierten Objektträger und verschließt mit Terpentinbarz. Letzteres wendet der Verf. derart an, daß dickflüssiger, käuflicher, venezia- nischer Terpentin in einer Porzellanschale auf dem Sandbade 2 bis 3 Tage eingedickt wird , bis das kalt gewordene Harz bei Zimmer- temperatur dem Druck des P'ingers nicht mehr nacbgibt. Ein zum Dreieck geformter, mit Holzgriff versehener Draht wird erhitzt und mit ihm das noch flüssige Harz der Reihe nach auf die vier Kanten des Deckglases aufgetragen. Diese Art Präparate zu verschließen, eignet sich auch für Präparate jeder beliebigen anderen Art vor- züglich. — Neben dem Bakteriopurpurin findet Verf. in den Purpurbakterien noch einen zweiten grünen Farbstoff, das Bakteriochlorin. Der mikro- chemische Nachweis der beiden Pigmente gelingt leicht, wenn man eine möglichst intensiv gefärbte Hocke aus einer Kultur von Rhodo- bacillus palustris auf dem Objektträger eintrocknen läßt und mit einem Deckglas bedeckt; den kapillaren Raum unter diesem füllt man mit absolutem Alkohol. Dabei ist es vorteilhaft, das Deckglas auf der einen Seite durch ein feines Glaskapillarröhrchen zu stützen, damit der Flüssigkeitsraum keilförmig wird und der vom Alkohol gelöste Farbstoff beim Verdunsten des Lösungsmediums sich an der Schmal- seite des Raumes ansammeln kann. Bei Anwendung von absolutem Alkohol scheidet sich am Deckglasrand das Bakteriochlorin in grünen Tropfen aus, daneben kann sich auch etwas Bakteriopurpurin in Form von Tröpfchen oder kleineu roten Kristallenen absondern. Nimmt man Chloroform statt des Alkohols, so treten fast nur rote Tropfen auf, die beim Verdampfen oft Hunderte von roten Kristallen oder Kristallaggregaten liefern. — Sind die bei der mikrochemischen Prüfung verwendeten Bakterienmassen von Schleim oder von der Gelatine umgeben , so setzt man vor der Behandlung mit Alkohol 13* 196 Referate. XXIV, 2. etwas Wasser zu. — Der grüne Farbstoff der Purpurbakterien ist mit Chlorophyll nicht identisch, der rote steht den Karotinen nahe. Küste?- (Halle a. 8.). Wrzosek, A., Beobachtungen über die Bedingungen des Wachstums der obligatorischen An aeroben in aerober Weise (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 17). Verf. nimmt bezug auf die Befunde von Tarozzi, x dem es da- durch gelang, obligatorische Anaeroben in aerober Weise zu züchten, daß er in den Nährboden ein frisches Stück tierischer Organe , wie Niere, Milz oder Leber brachte. Während Tarozzi keine Anaeroben- kulturen erhielt, wenn die Organstücke vorher sterilisiert waren, konnte Verf. zeigen, daß auch nach Sterilisation bei 120° im Auto- klaven die Kultur gelingt, vorausgesetzt nur, daß das in den Nähr- boden eingebrachte Organstück nicht zu klein ist. Ebenso konnte Verf. Wachstum anaerober Bakterien bei freiem Sauerstoffzutritt erreichen, wenn er gewisse pflanzliche Gewebsstücke zu den Kulturen gab. Regelmäßig entwickelten sich die Anaeroben in üppiger Weise , wenn die Nährbouillon mit den Pflanzenstücken 15 Minuten lang bei 120° sterilisiert worden war. Auch hier hängt das Gelingen besonders davon ab , daß die Pflanzenstücke im Ver- hältnis zur Menge des Nährbodens nicht zu klein sind (nicht weniger als 0*4 g Pflanzenstück auf 10 cc Bouillon). Verf. arbeitete be- sonders mit Kartoffelstücken. Ähnliche Resultate erzielte er mit Rüben und Kohlrabi , während Rettich- , Apfel- und Orangenstücke erfolglos angewandt wurden. Erwähnt sei ferner, daß ein Zusatz von Hühnereigelb oder -eiweiß dieselben Dienste tut. Daß die Gewebsstücke frisch sind , ist nicht notwendig. Die Untersuchungen wurden vom Verf. mit B. botulinus , dem Rauschbrandbazillus und B. oedematis maligni vorgenommen. Freund (Halle a. S.). Friedberger , E. , u. Doepiier, H., Über den Einfluß von Schimmelpilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienkulturen, nebst Mitteilung ei- ner Methode zur vergleichenden photometri- ') s. o. p. 193. XXIV, 2. Referate. 197 sehen Messung der Lichtintensität der Leucht- bakterienkulturen (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1 , Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 1). Besonders stark leuchtende Bakterien erzielten Verff. durch Kultur auf dem bekannten von Molisch angegebenen Nährboden für Leuchtbakterien, dem sie geringe Mengen eines Filtrates von Bouillon zusetzten, auf dem vorher Schimmelpilze gewachsen waren. Kochen des Filtrates setzte seine Wirksamkeit herab. Zur vergleichenden Messung der Lichtintensität der Leucht- bakterienkulturen benutzten Verff. die Fähigkeit dieses Lichtes, Brom- silberplatten zu schwärzen. Der Apparat, den Verff. verwandten, „besteht aus einer in ein Stativ vertikal einzustellenden, geschwärzten Metallplatte , in deren Mitte sich ein 4 mm breiter Spalt befindet. Auf der Rückseite trägt diese Metallplatte oben und unten einen Falz, in den die mit der lichtempfindlichen Platte beladene Kassette verschiebbar einzufügen ist". Der Grad der Schwärzung wurde zahlenmäßig dann mit Hilfe eines Martens sehen Apparates zur Be- stimmung der Schwärzung photographischer Platten ermittelt. Freund {Halle a. S.). Guignard , A. , Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkelbazillen im Sputum und Urin (Inaug. - Diss. Zürich, Aarau 1905 ; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 579). Verf. empfiehlt bei der Färbung von Tuberkelbazillen mit Karbol- fuchsin, nicht einfach bis zum Sieden zu erhitzen, sondern 5 Minuten lang gelinde bis zur Dampfentwicklung zu erwärmen. Befriedigende Resultate ergab die Methode von Spengler, ungleich waren die Er- folge bei Anwendung der Methode von Biedert. Trevethicks, Strasburgers und Dilgs Verfahren wurden nicht mit Vorteil an- gewandt. Freund (Halle a. S.). Bonn ans. A. , II carciofo in batteriologia (Rivista d'igiene e dl sanitä pubbl. 1905, no. 22; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 577). Die Beobachtungen Rogers, nach welcher gekochte Artischoken infolge des Wachstums gewisser Bakterien grün gefärbt werden, ver- anlaßten Verf. dazu , die Verwertbarkeit von Artischokennährböden für die Differentialdiagnose von Typhusbazillen und B. coli zu prüfen. Die genannten Bakterien färben zwar Artischokenagar ebenfalls grün, 198 Referate. XXIV, 2. zeichnen sich aber durch besondere Eigentümlichkeiten aus, die jeden Irrtum ausschließen sollen (safrangelbe Sarcina oder Kartoffelbazillus). Artischokenagar darf nicht älter als 3 Monate sein. Freund (Halle a. S.). Williams, A. W., u. Lowdeii, M. C. , Die Ätiologie und Diagnose der Wut (Journ. of Inf. Dis. vol. III, no. 3; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 492). Zur Untersuchung der Negri sehen Körperchen halten Verff. die Ausstrichmethode für weit vorteilhafter als andere Verfahren. Ein kleines Stück der zu untersuchenden Nervensubstanz wird auf dem Objektträger mit dem Deckglas sanft breitgedrückt und dann streicht man mit dem Deckglas der Länge nach über den Objektträger. Die Ausstrichpräparate werden in Alkohol fixiert und dann in Giemsa- Lösung oder mit einer neuen Lösung nach van Gieson gefärbt, oder es erfolgt nach Fixierung in Zenker scher Flüssigkeit Färbung in Eosin -Methylenblau nach Mallory. Schnittpräparate lassen Verff. nur 3 Stunden in Zenker fixieren, ohne sie hinterher in Wasser abzuwaschen. Freund {Halle a. S.). Szaböky , J. v. , Ein Beitrag zur Kenntnis der kul- turellen Eigenschaften der Tuberkelbazillen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 651). In der Arbeit finden wir eine Reihe von Rezepten, die sich bei der Kultur von Tuberkelbazillen bewährt haben. Die besten Kulturen erzielte Verf. auf Lungenagar, den er sich auf folgende Weise her- stellt: 1 kg Lungen werden in 2 Liter Wasser gekocht, 10 g Agar, 10 g NaCl, 20 g Pepton (Witte), 100 g Glyzerin, 10 g Trauben- zucker. Kochen, Filtrieren, Einstellen auf Lakmusneutralität. Auch Sputumagar nach Ficker, Sputum - Lungen - Glyzerinagar (50 g Lungenagar, 50 g bazillenreiches Sputum, 3 g Agar, 0'5 g NaCl, 0"5 g Traubenzucker, 12 g Glyzerin, 1 g Pepton und 200 g Wasser) und Tuberkulose -Lungenagar (sterilisierte und neutralisierte Tuberkelbazillenkulturen auf Lungenagar) ergaben gute Resultate. Auf Eiernährböden und Somatoseagar wuchsen die Bazillen weniger gut. Freund (Halle a. S.). XXIV, 2. Referate. 199 YaiillOd, Th. , Contributions ä l'etude du gonoc. Neue Literatur. 221 (Conrady, A. E.,) Iris of optical Systems (Journ. Quekett Microsc. Club vol. IX; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 229 . Conrady, A. E., Note on an Early Criticism of the Abbe Theory (Journ. R. Microsc. Soc. 19ÜG, pt. 6, p. 645—647). Fischer, O., t'ber die optische Abbildung-. Die Behandlung ihrer geome- trischen Theorie in der Schule. Programm. 46 pp. Leipzig (J. C. 1 linriehs) 1907. Gordon, J. W. , The Use of a Top Stop for Developing Latent Powers of the Microscape. 3 Tfln. (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 1 — 13). Hartwig, Th., Das Stereoskop und seine Anwendungen. 40 Abb. 19 Tfln. IV u. 70 pp. Leipzig (Teubner) 1907. geb. 1-25 M. Lafitte, Microscope et hypermicroscope (La Nature, 190i>, No. 1708, p. 187). Lomb, H. C, Über die Messung stark gekrümmter Linsen mit dem Abbe- schen Sphärometer (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1907, p. 15—17). 'Rheiuberg, J.,) On stereoscopic eflfect and a suggested improvement in binocular microscopes (Journ. Quekett Microsc. Club vol. IX, 1906, p. 440; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt, 2, p. 229). Strehl, K., Einführung in die beugungstheoretische Optik (Zentralzeitg. f. Opt. u. Mech. Bd. XXVIII, 1907, p. 1). Volkmann, W. , Ein objektiver Beugungsversuch zur Abbe sehen Theorie des Mikroskops (Zeitschr. f. physik. Unterricht Bd. XX, 1907, p. 23—26). 3. Mikrophotographie und Projektion. - Dieck, W., Das Photomikroskop für ultraviolette Strahlen und seine Be- deutung für die histologische Untersuchung, insbesondere der Haut- gewebe (Sitzber. Ges. Naturf.-Freunde Berlin 1906). Eder, J. M., Wichtigere Fortschritte auf dem Gebiet der Mikrophotographie und des Projektionswesens (Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik 1906). Ernst, H. E., Ultra violet photomicrography (Journ. of med. Research, vol. XIV, 1906, p. 463). Ernst, H. E., a. Wolbach, S. B., Ultra violet photomicrography. A preli- minary communication (Journ. of med. Research, vol. XIV, 1906, no. 3). Lettner, G. , Skioptikon. Einführung in die Projektionskunst. 22 Figg. 4. , umgearb. Aufl. Leipzig (Liesegang). 103 . pp. 8°. (Liesegangs photogr. Bücherschatz Bd. IV.) 1-50 M. Parzer -Mühlbacher, A., Photographisches Unterhaltungsbuch. 2. Aufl. Berlin (G. Schmidt). 3-60 M., geb.« 4-50 M. Sabine, W. C. , The optical advantages of the ultra-violet Microscope (Journ. of med. Research, vol. XIV, 1906, p. 455). 222 Neue Literatur. XXIV, 2. Schrötter, H. v., Beitrag zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Lichte nach Köhler (Vikchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 3, p. 343—376 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zcitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 150). Smith, A. E.,) Note on sterco-photoinicrography (Journ. Quekett Microsc. Club vol. IX, 1906, p. 429; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 224). Purifying gelatin (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 223). Siemens -Schuckert Projection Apparatus (Siemens -Schuckert Preisliste No. 23; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 97). Stereoscopic photo-micrographic attachment for monocular microsc« >pes (Swift and Son's Catal. p. (iö-^ vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 100). Swift's Condensor for illuminating large objects (Swift and Son's Catal. 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 211). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Achard, Ch. , et Aynaud, M. , Sur l'impregnation histologique par les precipites colores (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 26, p. 74 — 75 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 156). Bonney, V., Eine neue und leicht auszuführende dreifache Färbung für Zellen und Gewebsschnitte nach Flemmings Dreifachbehandlung (Vir- chows Arch. Bd. CLXXXV, H. 2, 1906, p. 359—361 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 155). Ciaccio , C. , Sopra alcune tinte di ematossilina. Nota di tecnica micro- scopica (Monit. Zool. ital. vol. XVIII, 1907, no. 2, p. 46). (Frazer, A.,) Apparatus for washing sections (Proc. Scot. Microsc. Soc. vol. IV, 1906, p. 68; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 249). Hassak, K., Neue Mikrotome (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 1, p. 1). Loeffler, F., Zur Gram sehen Färbungsmethode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXII, 1906, No. 31, p. 1243; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 157). Marpmann, G. , Über die Wasserentziehung der Calciumcarbide (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1907, H. 11, p. 261; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 200). May, R., Eine neue Methode der Ro-MANOWSKY-Färbung (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. LIII, No. 8, 1906, p. 358—359 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 158). Neumann, A., Zum "Wesen der Romanowsky-Nocht sehen Färbung [rela- tive Metachromasie] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 746; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 160). XXIV, 2. Neue Literatur. 223 Rößler, O., Ein einfaches Verfahren, Deckgläschen zu reinigen (Apotheker« Zeitg. Bd. XXI, 1906, p. 488; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 152). Sjövall, E. , Über Spinalgangiienzellen und Markscheiden. Zugleich ein ein Versuch, die Wirkungsweise der Osiuiuinsäure zu analysieren (Anat. Hefte, H. 91 [Bd. XXX, H. 2], 1905, p. 261—391 m. 5 Tnn.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 152). Smith, J. L., Preliminary note on further observations on the staining of tat with aniline dyes (Med. Chronicle Ser. IV, vol. XII, 1907, no. 5, p. 283). Watters, W. H., The gelatin method of preserving spechnens (Med. Record. vol. LXX, 1906, no. 25, p. 985—988). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Chubb, G. C. , The Growth of the Oocyte in Antedon: a morphological Study in the Cell-Metabolisru (Phil. Trans, of the R. Soc. London, ser. B, vol. CLXXXXVIII, 1906, p. 447—505 w. 3 plts. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 167). Faure - Premiet , E. , Sur une secretion interne chez le Cochliopodium pellucidum (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 19, p. 905—907 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 161). Gemelli, A., Sopra le neurofibrille delle cellule nervöse dei vermi secondo im nuovo metodo di diruostrazione (Anat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 18, 19, p. 449—462 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 168). Gutherz , S. , Zur Kenntnis der Heterochromosouien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 491—514 m. 12 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 169). Hall . J. W. , The staining of animal parasites (Brit. med. Journ. 1907, No. 2410, p. 556). Mathis, C. , Sur une modification du milieu de Novy-Mac Neal, pour la eulture des Trypanosorues (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXI , 1906, no. 36, p. 550—552). Moreno, M., Las terminaciones nerviosas en las ventosas de algunos cefalopodos (Rev. R. Acad. de Ciencias exaet. , fisic. y nat. Madrid t. III, 1905, no. 3, 15 pp. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 164). Piana , G. P. , Esame microscopico delle feci per la ricerca di elminti. 3. Comm. (Clin. Veterin. vol. XXIX, 1906, no. 51, p. 1225). 22 I Neue Literatur. XXIV, 2. Köhler, E. , Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Insekten (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ont'ogen. Bd. XXII, 1905, p. 225— 288 m. 1 Fig. u. 2Tfln.; vgl. diese Zeitsein-. Bd. XXIV, 1907, p. 169). Roß, R., a. Moore, J. E. S., Note on the nucleus of Trypanosomes (Brit. med. Journ. 1907, p. 138; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. V, 1907, no. 9, p. 385). Urban, F., Kalifornische Kalkschwämme (Arch. f. Naturgesch. 22. Jahrg. Bd. I, 1906, p. 33—76 m. 4 THn. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 163). Veneziani, A., Colorazione positiva delle fibre nervöse degenerate nel nervo tentacolare di Helix pomatia (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 241—248 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 166). Viguier, C. , Nouvel appareil pour la recherche et la recolte rapide de Plankton (Arch. Zool. exp. et gen. t. V, 1906, p. XXXXIX). Vles, F., Sur la strueture et les affinites de Trypanosoma Balbiani (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, p. 408—410 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 162). Zacharias, O., Das Süßwasser-Plankton. Aus Natur u. Geisteswelt. Leipzig (B. G. Teubner) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 161.) b. Wirbeltiere. Arnold , J. , Zur Morphologie und Biologie der Mastzellen , Leukocyten und Lymphocyten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 13, p. 585—589; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 176). Aßmann , G. , Über eine neue Methode der Blut- und Gewebsfärbung mit dem eosinsauren Methylenblau (München, med. Wochenschr. 1906, No. 28; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 174). Besta, C. , Sulla struttura della guaina mielinica delle fibre nervöse periferiche (Riv. sperim. Freniatria t. XXXI, 1905; vgl. Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXV, 1906, No. 4, p. 174 ; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 185). Bizzozero, Enzo, Colorazione nera col nitrato d'argento dei granuli delle cellule cromatofore e delF epitelio della pelle (Giorn. Accad. med. Torino, Anno LXIX, no. 3, 4, p. 96-97). Cajal, S., Ramön y, Las celulas estrelladas de la capa molecular del cerebelo y algunos hechos contrarios ä la funeiön exclusivamente conduetriz de las neurofibrillas (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, fasc. 1, 2, 1905, p. 37-47; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 183). Cajal, S. , Ramon y, Las celulas del gran simpatico del hombre adulto (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1, 2, p. 79 - 104 c. 14 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 184). XXIV, 2. Neue Literatur. 225 Caminiti, R., Untersuchungen über die Lymphgefäße der menschlichen Prostata (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 7, 8, p. 172—185 m. 4 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 170). (Carlier, E. AV. ,) Demonstrating the elastic tissues of the eye of birds (Proc. Scot. Microsc. Soc. vol. IV, 1900, p. 70—92; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 109). Ciaccio, C. , Rapporti istogenetici fra il simpatico e le cellule cromaffini. Ricerche istologiche (Arch. Ital. Anat. e Embriol. vol. V, 1906, faac. 2, p. 256—267 c. 1 tav.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 190). Collin, R., Coloration de la substance chromatique de la cellule nerveuse ilans des pieces prealablement traitees par la methode de S. R. Cajal (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 155—157; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 181). Coyne et Cavallie, Sur la structure de la pulpe dentaire. Presence d'un muscle lisse dans la pulpe des premieres et deuxiemes grosses mo- laires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 7, p. 320—321; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 179). Domenicis, A. de, Genesi e valore di una nuova reazione dello sperma (Giorn. intern. Sc. med. vol. XXVIII, 1900, fasc, 5, p. 223). Federici, F., Un nuovo metodo per la colorazione specifica delle Mast- zellen (Anat, Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 13, 14, p. 357—361; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 177). Fusari , R. , Un metodo semplice di colorazione elettiva dei granuli delle cellule del Paneth nell'intestino umano (Giorn. Accad. Med. Torino Anno LXIX, 1906, no. 6, 7, p. 298—300). Galbo, C. , Sulla nuova reazione microchimica dello sperma del Barberio (Rif. med. vol. XXII, 1906, no. 44, p. 1213;. Gieson, J. V., Eine sichere und einfache Methode für Nervensystem- studien, hauptsächlich ihre Anwendung in der Diagnose und Unter- suchung der Negri sehen Körperchen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 205; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 182). (Hankin, E. H.,) Improved methods for recognition of blood and seminal stains (Brit. Med. Journ. vol. II, 1906, p. 1261; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 111). Jouhaud, La fixation du sang par les Solutions aqueuses de sublime cor- rosif (Le Limousin medical 1906, no. 1, p. 2—5). Korflf, K. v., Die Analogie in der Entwicklung der Knochen- und Zahn- beingrundsubstanz der Säugetiere nebst kritischen Bemerkungen über die Osteoblasten- und Odontoblastentheorie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 515—543 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 180). Krassin, P. , Zur Frage der Regeneration der peripheren Nerven (Anat. Anz. Bd. XXVIII, 1906, No. 17, 18, p. 449—453; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 189). Laignel-Lavastine, Application de l'impregnation argentique de Cajal ä l'etude histo-chimique de la cellule medullo-surrenale (C. R. Soc. Biol. Paris t. LATIII, 1905, no. 14, p. 661—663; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 186). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 15 226 Neue Literatur. XXIV, 2. Lenhossek, M. v., Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen (Areh. f. raikrosk. Anat. Bd. LX1X, 190«, p. 245—263 ra. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 187). Lugaro, E., Sur la technique de Li methode de Nissl (Monit. Zool. Ital. ; Ref. in Arch. Ital. Biol. t. XLIV, 1905, l'asc. 1, p. 113; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 183.) Manouelian, Y. , Recherches sur le ruecanisme de la destruction des cel- lules nerveuses (Ann. de linst. Pasteur t. XX, 1906, p. 859). Manouelian, Y. , Etudes sur le mecanisme de la destruction des cellules, nerveuses dans la vieillesse et dans les etats pathologiques (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907, p. 401). Papiu , L. , Sur le revetement corne de 1'epithelium pharyngo-oasophagien chez le cobaye (C. R. Soc. Biol. Paris t, LXI , no. 27, p. 157—159; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 179). Pellegrini, E., Contributo allo studio della morfologia dell'organo para- simpatico dello Zuckerkandl (Monit. Zool. Ital., Anno XVII, 1906, p. 254—263; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 188). Perusini. Gv Über die Veränderungen des Achsenzylinders und der Mark- scheide im Rückenmark bei der Forniolfixierung (Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXVII, 1906, H. 7, p. 193-218 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 190). Rossi, E., La structure intime des cellules nerveuses humaines (Le Nevraxe vol. VI, 1904, fasc. 3 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 183). Sand, R., La neuronophagie (Mein. cour. etc. de l'Acad. Roy. de Med. de Belgique t. XIX, 1906, fasc. 1, 156 pp.). Tello , F. , Terminaciönes sensitivas en los pelos y otros örganos (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, fasc. 1, 2, 1905, p. 49—77, 10 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 184). Tello, F., Terminaciönes en los müsculos estriados (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1,2, p. 105—114 c. 12 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 185). Trojan, E. , Ein Beitrag zur Morphologie des Tiefseetischgehirns (Mem. of tue Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. vol. XXX, 1906, p. 219—255 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 192). Weidenreich, F., Studien über das Blut und die blutbildenden und -zer- störenden Organe. Weitere Mitteilungen über rote Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 389-438 m. 2 Tun.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 172). Weidenreich , Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Blut- trockenpräparaten mit vollständiger Erhaltung der normalen Form der Blutelemente (Naturwiss.-Med. Ver. zu Straßburg, Med. Sekt., 8. Dez. 1905; vgl. Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LII1, 1906, No. 8, p. 384; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 170). AViminer, A., Über Neurogliafärbung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 14, p. 566—568 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 192). XXIV, 2. Neue Literatur. 227 c. Bakterien. Bandini, P. , Ricerche sulla coltivazione degli anaerobi (Giorn. della It. Accad.
  • l'igg. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 208.) Schmidt, H. , Eber die Entwicklung der Blüten und Blütenstände von Euphorbia L. und Diploeyathium n. g. (Beih. z. Botan. Zentralbl. Abt. 1, Bd. XXII, l9i>7, p. 21; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 210). Spaulding, P. , Studies on the lignin and cellulose of wood (Ann. Rept. Missouri bot. Garden vol. XVII, 1906, p. 41—58). Stoppel, R., Eremascus fertilis nov. spec. (Flora Bd. XCVII, 1907, p. 332; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 210). Strasburger, E., Apogamie bei Marsilia (Flora Bd. XCVII, 1907, p. 123; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 19ü7, p. 209). (Tichoniirow, W.,) Intracellular formations in Khamnus cathartica (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 182; vgl. Compt. Rend. Acad. Soc. Paris t. CXLIII, 1906, p. 922). Recueil de l'Institut botanique [Universite de Bruxelles] publie par L. Ei;- rera. T. I et II. Bruxelles 1906. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 204.) e. Mineralogisch - Petrographisches. Cajal, S. R., Über die Polychromie mikroskopischer Metallkörnchen (Zeitschr. f. wiss. Phot. Bd. V, 1907, p. 137—140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 215). Cesäro, G., Etüde de la rotation imprimee au plan de Polarisation du faisceau lumineux venant du polarisateur , par les lentilles du micro- scope ä hindere convergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 459—492 av. 9 tigg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 216). 232 Neue Literatur. XXIV, 2. Cesäro, G., Contribution ä l'eiude optique des cristaux en lumiere con- vergente (Acad. Boy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 290—335 av. 15 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, L907, p. 217). Cesäro, G., Sur les lignes incolores que presentent les lauies cristallines en lumiere convergente [2e communication] (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 493 — 502 av. 1 flg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 216). Cesäro, G., Sur les lignes incolores que presentent les laiues cristallines en lumiere convergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, des sciences 1906, p. 368— 399; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 218). Cornu, F., Über Pleochroismus, erzeugt durch orientierten Druck am blauen Steinsalz und Sylvin (Zentralbl. f. Mineral. , Geol. u. Paläont. 1907, p. 166—168; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 212). Ewing, J. A., The molecular Structure of Metals (Philos. Mag. [6] vol. XII, 1906, p. 254—267 w. 4 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 215). Giolitti, F., Sull'impiego di depositi metallici nell'analisi micrografica delle leghe (Gaz. chim. ital. t. XXXVI, 1900 p. 142—147; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 214). Heyn, E., Über die Nutzanwendung der Metallographie in der Eisen- industrie (Stahl u. Eisen 1906, No. 10, p. 1—17 d. Sep.-Abdr. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 215). Lehmann , O , Die scheinbar lebenden Kristalle. 68 pp. 109 Figg. Eß- lingen u. München (J. F. Schreibers Verlag) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 211.) Rimann, E., Über kalzitführenden Granit im Riesengebirge (Zentralbl. f. Mineral. , Geol. u. Paläont. 1907 , p. 203—209 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 212). Siedentopf, H. , u. Sommerfeldt, E. , Über die Anfertigung kineinato- graphischer Mikrophotographien der Kristallisationserscheinungen (Zeit- schr. f. Elektrochemie 1907, p. 325; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXIV, 1907, p. 213). Tschirwinsky, \V., Über Podolit, ein neues Mineral (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 279 — 283 in. 3 Figg.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 212). AVood, R. W. , Abnormal Polarization and Colour of Light scattered by small absorbing Particles (Phil. Mag. [6] Bd. XII, 1907, p. 147—149; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 213). Zirkel, F., Lava vom neuesten Ausbruch des Sawaii -Vulkans [Samoa- Archipel] (Mitteil. a. d. deutsch. Schutzgebieten Bd. XX, 1907, p. 114; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 214). Band XXIV. Heft 3. [Aus der optischen Werkstätte von C. Reichert in Wien. Neuerungen an Spiegelkondensoren. Von Oskar Heimstädt. Hierzu 7 Textabbildungen. Spiegelkondensoren mit veränderlicher Stempelblende. Das große Interesse , welches dem Spiegelkondensor der Firma C. Reichert sofort nach seiner Bekanntgabe entgegengebracht wurde, bekundete sich hauptsächlich dadurch, daß von wissenschaftlicher Seite zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung dieses Instrumentes gemacht wurden. So wurde auch von verschiedenen Seiten angeregt, den Spiegel- kondensor so umzugestalten , daß auch mit Immersionssystemen beobachtet werden könne. Diese Umgestaltung hätte in sehr ein- facher Weise durch Vergrößerung der Stempelblende des gewöhn- lichen Kondensors bewirkt werden können. Theoretische Betrach- tungen zeigten zwar, daß diese Veränderung in bezug auf die Lichtstärke der Anordnung von nachteiligem Einfluß sein mußte, da das Maximum der Helligkeit eines Ultramikroskopes dann erreicht erscheint, wenn die numerische Apertur des Beobachtungsobjektives ungefähr den Wert 1 besitzt.1 Auch das „Auflösungsvermögen'" 1) Vorn Verfasser : Spiegelkondensoren für ultramikroskopische Beob- achtungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide, Jahrg. I, 1907, Heft 9). Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. IG 23 l tleimstiidt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXI V.:;. eines derartigen Ultramikroskopes kann nicht größer sein als das eines solchen mit Trockenobjektiv, da die auflösende Kraft bei Be- leuchtung mit „äußeren" und Beobachtung mit „inneren" Bündeln von der Apertur des Beobachtungsobjektives vollständig unabhängig ist, vorausgesetzt, daß die lichtgebenden Randpartien des Kondensors eine genügende Breite besitzen. Außerdem kam in Betracht , daß bei größerer innerer Abbiendung des Beleuchtungsapparates durch eine feste Blende die Verwendungsfähigkeit des Kondensors in Verbindung mit Trockenobjektiven sehr herabgesetzt werden mußte. Dieser Nachteil, welcher am meisten gegen eine derartige Neu- einrichtung sprach, wurde aber bald beseitigt durch die Konstruktion einer Stempelblende mit veränderlichem Durchmesser. Bei dieser Konstruktion ist das bekannte Prinzip der Irisblende nutzbar 1. gemacht, nur arbeitet diese geradezu umgekehrt, wie die hier ver- wendete Blende. Die Plättchen P der Stempelblende B (Fig. 1) treten über den Rand der obersten Platte, sobald der Hebel H in einer bestimmten Richtung um die Achse T gedreht wird. Der Hebel steht durch die Achse T mit der obersten Platte des Blendengehäuses in fester Verbindung. Bei einer Drehung dieser Platte schieben sich die einzelnen Lamellen nach außen, so daß ihre Ränder annähernd einen Kreis bilden, welcher die Größe der Öffnung des Spiegelkondensors erreichen kann. Die optische Einrichtung dieses Beleuchtungsapparates, welcher die Bezeichnung „Spiegelkondensor 0" trägt, ist dieselbe wie bei dem gewöhnlichen Spiegelkondensor Typus A. Die Objektträger müssen ebenfalls die Dicke von 2 mm haben. Auch die Lichtquellen sind von derselben Art wie bei den Spiegelkondensoren A und B. XXIV,.-]. Hehnstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. ■i:\:, Bei der Beobachtung mit Trockenobjektiven wird der Hebel H bis zum Anschlag nach rechts gedreht. Der Index des Hebels weist dann auf die Marke „Trockenobjektive". Soll dagegen mit Immer- sionssystemen beobachtet werden, so wird der Hebel H, eventuell wieder bis zum Anschlage, nach links bewegt. Sein Index nähert sich der Marke „Immersionssysteme". Es ist bemerkenswert, daß bei dieser Anordnung das Vorhanden- sein eines absolut dunklen Feldes zur Sichtbarmachung ultramikro- skopischer Objekte nicht unbedingt erforderlich ist. Ein vollständig dunkles Feld ist auch schon deswegen nicht zu erreichen , weil die Apertur des Kondensors höchstens ebenso groß , meistens sogar ge- ringer ist, als die des Beobachtungsobjektives. Infolgedessen treten fast sämtliche beleuchtende Strahlenbündel durch das Objektiv und gelangen in das Auge, ohne aber die Wirkung der an den ultramikrosko- pischen Teilclien abgebeugten, bezw. reflektierten Strahlen aufzuheben. Allerdings ermangeln die auf solche Weise entstandenen Bilder der Klar- heit und Brillanz , durch w-elche sich die bei Anwendung mit Trockenobjektiven ergebenden auszeichnen. Doch wird dieser Nachteil einer- seits wieder wettgemacht durch die größere Helligkeit der Bilder und anderseits erleichtert die stärkere Vergrößerung der Immersionssysteme das mikroskopische Sehen ganz- bedeutend. -• Von einer „Beleuchtung im dunklen Felde" kann also bei diesem ultramikroskopischen Apparat nicht mehr ge- sprochen werden. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine ring- förmig schiefe Beleuchtung und die charakteristischen Merkmale, welche bei einer solchen das mikroskopische Bild aufweist, zeigen sich in besonders hohem Maße. Die erhebliche chromatische Differenz der sphärischen Abweichung, welche die gewöhnlichen achromatischen Objektive aufweisen, macht sich durch farbige Säume von ziemlicher Breite sehr unangenehm bemerkbar. Dagegen zeigen Apochromate, welche eine bedeutend vollkommenere chromatische Korrektion be- sitzen, diesen Fehler nicht, und wenn irgend möglich, sollten beim Arbeiten mit dem Kondensor G nur apochromatische Immersions- objektive verwendet werden. Es ist überdies ein Leichtes, die Beleuchtung im dunklen P^elde auch bei Immersionsobjektiven herbeizuführen. Es ist zu diesem 16* 236 Heimstädt: Neuerungen an Spiegclkondensoren. XXIV, 3. Zwecke nur nötig, das Beobachtungsobjektiv soweit abzublenden, daß die an den Rändern der Stempelblende vorübergehenden Strahlen im Objektiv zurückgehalten werden. In sehr einfacher Weise kann dies durch ein Zwischenstück (Fig. 2) geschehen, welches zwischen den Rohrstutzen und die eigentliche Fassung des Objektives ein- geschaltet wird. Dieses Zwischenstück trägt eine Rohrblende b von erforderlicher Größe, welche die Apertur des Objektives entsprechend herabsetzt, und kann, wenn dieses wiederum zur Untersuchung mit durchfallendem Licht verwendet werden soll, leicht entfernt werden. Die so entstehenden Bilder sind von einer bemerkenswerten Klarheit und Deutlichkeit besonders bei Verwendung von apochromatischen Immersionsobjektiven, und es ist außer Frage, daß diese Einrichtung bis jetzt das Vollkommenste auf dem Gebiete der Ultramikroskopie darstellt. Die günstigste Wirkung ergibt eine Zusammenstellung von einem Immersionsapochromaten , der auf die immer. Apertur 1 — 1*1 ab- geblendet ist und einem Spiegelkondensor , der so abgeblendet ist, XXIV, 3. Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. L'.i< daß die inneren Strahlen der beleuchtenden Büschel eine nuraer. Apertur von etwa 1*1 — 1*2 aufweisen. Die Lamellen der verstell- baren Blende ragen in diesem Falle nur wenig über den Blenden- boden hervor. Diese empirisch ermittelten Abbiendungen befinden sich nahezu in Übereinstimmung mit der vom Verfasser in seiner oben erwähnten Abhandlung entwickelten Formel, nach welcher das Maximum der Helligkeit erreicht ist , wenn das Quadrat der numer. Apertur des Objektives halb so groß ist wie das Quadrat der numer. Apertur des Kondensors. Diese einfache Formel gilt in aller Strenge auch nur für Immersionssysteme als Beobachtungsobjektive, während bei Trockenobjektiven die starke, zweifache Reflexion der abbilden- den Randstrablen (an der Oberfläche des Deckglases und an der vorderen Fläche der Frontlinse) eigentlich berücksichtigt werden müßte. Die Schwächung der Randstrahlen durch die doppelte Rellexion kommt bei Anwendung von Immersionsobjektiven in Fort- fall : die Helligkeit des Bildes ist daher bedeutend größer. Bei den abgeblendeten Immersionen wird außerdem die Schärfe des Bildes dadurch erhöht , daß die weniger gut korrigierten Randpartien des Objektives von der Bilderzeugung ausgeschlossen sind. Die Anwendung von homogenen Immersionen anstatt der Trocken- objektive hat beim Ultramikroskop also keinesfalls eine Frhöhung des Auflösungsvermögens zur Folge, den Fall ausgenommen, daß es sich um Beobachtung mikroskopischer Objekte mit feinen Strukturen handelt. Der Vorteil besteht hauptsächlich in einer gewissen Er- leichterung des mikroskopischen Sehens , die ihre Ursachen hat in der erhöhten Helligkeit und der stärkeren Vergrößerung des Bildes. Bei Untersuchungen von diffizilen Objekten ist dieser Vorteil nicht hoch genug anzuschlagen. Wechselkondensor. Der Wechselkondensor (Fig. 3), dessen Konstruktion einer An- regung des Herrn Paul Schmidt, erstem Assistenten am hygienischen Institut in Leipzig, zu verdanken ist, ist dazu bestimmt, den schnellen 11 Hergang von der Beleuchtung im dunklen Felde zu der gewöhn- lichen Beleuchtung mit durchfallendem Licht zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke ist ein zweiteiliger Abbe scher Kondensor von der numer. Apertur 1*10 mit einem Kegelkondensor so in Ver- bindung gebracht, daß durch zwei Handgriffe entweder die Stempel- 238 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, 3. blende B oder die Linse L.2 samt Irisblende J eingeschaltet werden kann. Im ersten Falle wirkt der Kondensor als ultramikroskopischer Beleuchtungsapparat (in der Figur dargestellt) , im anderen als ge- wöhnlicher Kondensor. Die Linse Tix , die Frontlinse des zweiteiligen Kondensors , ist auf die Grundfläche des Kegelspiegels K aufgekittet , so daß die Randpartien der unteren Grundfläche frei bleiben. Der Ring, welcher die Stempelblende B trägt, schwingt um das Scharnier S11 das Ge- häuse der Linse L2 mit der Irisblende bewegt sich um das Scharnier S2. Seitliche Handhaben, in der Figur nicht gezeichnet, ermöglichen ein bequemes Aus- und Einklappen beider Teile. Die Dimensionen des Kegelspiegels und der Linse Ly sind so bemessen , daß keine Veränderung des Strahlenganges bei Einschal- tung von L2 stattfindet. Das Bild der Lichtquelle entsteht also unter den gleichen Verhältnissen wie bei dem gewöhnlichen Be- leuchtungsapparat. Man ist infolgedessen, da auch der Kegelkondensor die Verwendung von Objektträgern beliebiger Dicke erlaubt , in der Anwendung der Objektträger nicht auf eine bestimmte Dicke derselben beschränkt , sondern kann alle gebräuchlichen und leicht erhältlichen Präparatträger verwenden. Plattenkondensoren. Eine völlig neue Klasse von ultramikroskopischen Beleuchtungs- einrichtungen repräsentieren die durch die Figuren 4, 5 und 6 dar- gestellten Apparate. Sie sind Plattenkondensoren benannt, weil ihr Aussehen, besonders das der einfacheren Konstruktionen, dem einer Glasplatte sehr ähnlich ist. Vor den Spiegelkondensoren der be- kannten Art haben sie den Vorteil voraus, daß sie von der Beleuch- tungseinrichtung des Mikroskopes vollständig unabhängig sind. Ihre Anwendung hat nur das Vorhandensein des Mikroskopspiegels und einer genügend großen Tischöffnung zur Voraussetzung. Sie können deshalb auch in Verbindung mit den einfachsten Stativen gebraucht werden. Die primitivste Form eines solchen Plattenkondensors zeigt die Figur 4 a. Bei dieser besteht die gesamte Beleuchtungseinrichtung aus einer objektträgerförmigen Glasplatte P, auf welche mit seiner kleineren Grundfläche ein Kegelspiegel K gekittet ist. Auf die größere Grundfläche des Kegelstumpfes ist ein Metallplättchen B gekittet, XXIV, 8. Heim städt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. 239 welches die direkten Strahlen der Lichtquelle von dein Präparat abhält. Beim Gebrauch wird die Vorrichtung so auf den Mikroskop- tisch gelegt, daß der Kegelstumpf durch die Tischöffnung hindurch- geht. Da der Durchmesser der größeren Grundfläche des Kegel- stumpfes eine Länge von 14'6 mm hat, so muß die Öffnung des Tisches mindestens 15 mm betragen, eine Forderung, die wohl bei jedem Mikroskop erfüllt ist. Auf der Oberseite der Glasplatte ist mit Diamant eine Marke eingeritzt, welche die Achse des Kegel- spiegels angibt. Mit Hilfe eines schwachen Objektives wird diese Marke in die Mitte des Gesichtsfeldes und dabei gleichzeitig die Spitze des Lichtkegels in die Marke gebracht. Dies geschieht durch 1 *--. ' \ \ / / u n \ 1 4 a. 0 p 1 ■= *=' "*r S 1 s _// K KV_ \ 4b. Hin- und Herbewegen des Mikroskopspiegels, auf dessen ebene Fläche die Strahlen der Lichtquelle fallen. Es ist anzuempfehlen, eine starke Beleuchtungslinse zwischen die Lichtquelle und den Mikroskopspiegel zu schalten, wodurch vor allem die beleuchtete Fläche des Präparates vergrößert wird. Das Präparat kann ohne Objektträger auf die Oberfläche des Beleuchtungsapparates gebracht werden. Es entfällt dann die Herstellung einer Immersion , wie sie beim Gebrauch von Objekt- trägern nötig ist. Diese Einrichtung stellt somit den denkbar ein- fachsten ultramikroskopischen Apparat dar, der aber unbeschadet dessen vollkommen einwandfreie Resultate gibt. Er hat aber den schwerwiegenden Nachteil, daß der auf diese Weise mit dem Beleuchtungsapparat verbundene Objektträger nur um geringfügige Beträge verschoben werden kann. Die Grenzen 240 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, .;. der Verschiebungsmöglichkeit sind dabei durch die Größe des Licht- scheines gegeben, welchen der Kegelspiegel im Präparat entwirft, und diese ist wiederum von der Flächenausdehnung der Lichtquelle, in zweiter Linie von der Stärke der angewandten Beleuchtungslinse abhängig. Bei intensiven Lichtquellen, wie sie beim Kegelkondensor nur in Frage kommen können, ist die Flächenausdehnung gewöhnlich sehr gering. Daraus erhellt, daß diese Anordnung nur dann mit Vorteil verwendbar ist, wenn eine Durchmusterung des Präparates nicht beabsichtigt wird, wie das der Fall sein kann bei Untersuchung von Reinkulturen, bei denen das Präparat so viel Bakterien enthält, daß eine genügend große Zahl das Gesichtsfeld des Mikroskops belebt. Da aber die Dicke des Objektträgers beim Kegelkondensor in ziemlich weiten Grenzen schwanken kann, so ist es auch bei dieser Anordnung möglich, mit Objektträgern zu arbeiten (Fig. 4b). Die zu verwendenden Objektträger können bis zu einem Millimeter dick 7-~*..2K. = A ' I ^P ^ A | sein. Der Plattenkondensor kann hierbei durch zwei gewöhnliche Mikroskopklemmen festgehalten werden. Bei dieser Einrichtung ist eine beliebige Verschiebung des Präparates möglich. Doch muß selbstverständlich zwischen die Beleuchtungseinrichtung und den < Ibjektträger 0 eine Immersionsflüssigkeit gebracht werden. Eine andere, ebenfalls sehr einfache Vorrichtung für ultramikro- skopische Zwecke stellt die Figur 5 dar. Ihr liegt das gleiche Prinzip zugrunde wie bei der vorher beschriebenen, nur tritt hierbei die sphärisch geschliffene Spiegellinse an die Stelle des Kegelspiegels. Die versilberte Fläche der Spiegellinse L ist durch Einkitten in den Glasblock A, der mit einem entsprechenden Ausschliff versehen ist, vor Beschädigung geschützt. Die Blende B: von T-förmigem Quer- schnitt, welche die direkten Strahlen und die von einer geringeren numer. Apertur als 1 von dem Präparat abhält , ist zentrisch auf die untere Fläche der Spiegel linse gekittet. Durch die Glasplatte P, auf welche die ganze Beleuchtungs Vorrichtung gekittet ist, wird die Blende äußeren Einflüssen entzogen. Die Platte P ragt mit ihren XXIV, o. Heimsriidt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. 241 Enden etwas über die Platte A hinaus und dient als Auflage für die Klemmen, welche den Kondensor in seiner Lage festhalten. Die Zentrierung dieser Einrichtung, welche die Bezeichnung „Spiegelkondensor Eu trägt, wird auf dieselbe Weise wie bei der vorherbeschriebenen Einrichtung vollzogen. Die Manipulationen beim Gebrauch sind dieselben wie bei den Spiegelkondensoren A bezw. C. Wie bei diesen ist auch eine gewisse Dicke des Präparatträgers vonnöten, die genau einen Millimeter betragen muß. Der Kondensortypus E ist lichtstärker als der vom Typus A, mit welchem er sonst, was die optische Wirksamkeit anbetrifft, voll- kommen übereinstimmt. Die erhöhte Helligkeit erklärt sich aus dem Umstände , daß bei dieser Konstruktion der Auflagerand für die Fassung der Spiegellinse in Fortfall kommt. Ferner ist das Ab- schleifen des oberen Randes zwecks Abdichtung nicht mehr nötig, da die Zementschicht, welche die Linse L in ihrer Lage hält, ein Eindringen der Immersionsflüssigkeit unmöglich macht. Die Apertur F_ 2 :_y^=sK_U 1 — cbs ^0 REICHERT WIEH. /' M \ Z der Spiegellinse wird also in weit vollkommenerer Weise ausgenützt als bei dem Kondensor Typus A. Die in der Figur G im Längsschnitt und in der Figur 7 in der Ansicht von oben dargestellte Konstruktion ist eine Vervollkommnung des Kondensors E, welche höheren Ansprüchen genügen soll. Bei dieser ist die untere Glasplatte ersetzt durch die Metallplatte D mir ihren Ausläufern Z, welche wiederum den haltenden Tischklemmen als Auflage dienen. Die schräg angeschliffene Platte A wird durch die beiden Leisten E gegen ihre Unterlage gepreßt. Die Platte D ist in der Mitte von einer Öffnung durchbrochen, welche durch das Fenster J/, das leicht herausgeschraubt werden kann, geschlossen wird. Die Platte A trägt an ihrer rückwärtigen Seite zwei Hülsen (Fig. 7), welche zwei kleinere Klemmen ZT2 aufzunehmen bestimmt sind. Vermittels dieser Klemmen kann das Präparat auf dem Kondensor fixiert werden. Der Vorteil dieser Einrichtung, „Spiegelkondensor Eu benannt . besteht darin , daß sie zwecks Reinigung vollständig aus- einander genommen werden kann und auch gegen Zerbrechen und Beschädigung durch ihre Metallfassung besser geschützt ist. 242 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, ä. Für wissenschaftliche Zwecke kann nur der zuletztbeschriebene von den Plattenkondensoren in Krage kommen, da nur dieser imstande ist, die Spiegelkondensoren ganz zu ersetzen. Die beiden einfachen Typen werden wohl auch von der Firma ('. Reichert ausgeführt, doch sind sie mehr dazu bestimmt, Amateurmikroskopikern und solchen Besitzern eines Mikroskopes, welche sich für die Phänomene der Ultramikroskopie interessieren, die Bekanntschaft mit diesen zu vermitteln. Auch für Schulzwecke wären diese einfachen Einrich- tungen zu empfehlen, da nur die primitivsten mikroskopischen Be- helfe zur Beobachtung notwendig sind. Als Lichtquelle, wenn keine elektrische Lampe vorhanden ist , mag die Sonne dienen. Durch geeignete Blendungen, schwach gefärbte Rauchgläser, farbige Scheiben. Irisblenden muß die Lichtfülle etwas herabgesetzt werden. Die Ver- wendung eines von Hand verstellbaren Hilfsspiegels oder eines Helio- staten ist beim Arbeiten mit Sonnenlicht nicht zu umgehen. [Eingegangen am 14. August 1907. XXIV, 3. Rudnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 243 [Aus dem histologischen Laboratorium der Universität Moskau. Vorstand: Prof. Dr. J. Ognew.] Über gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und nach- folgendes Einbetten histologischer Objekte in einer äther- alkoholischen Celloidinlösung und über die Anwendung dieser Methode für das Studium des Nervensystems. (V o r 1 ä u f i g e Mitteilt! n g. Von Wladimir Rudnew. In vorliegender Notiz möchte ich meine Herren Kollegen mit einigen von mir über die Anwendung der gewöhnlichen äther -alko- holischen Celloidinlösung zu gleichzeitigem Fixieren, Entwässern, Imprägnieren und nachfolgendem Einbetten gemachten Beobachtungen und Versuchen bekannt machen. Die Hauptbedingung besteht darin, daß die zu untersuchenden, von einem frisch getöteten Tiere ge- nommenen Stücke in der genannten Lösung längere Zeit (3 bis 4 Wochen) gelassen, dann, wie gewöhnlich, mittels Durchziehens durch dichtes Celloidin auf Holzblöckeken geklebt und zum Schneiden in 70prozentigem Alkohol gehärtet werden. Meine Versuche in dieser Richtung begann ich vor mehr al> einem Jahr, indem ich eine gewöhnliche Fliege in eine dünne Celloidin- lösung legte , in der Hoffnung , sie einmal in einer freien Stunde in Celloidin einzubetten, um zu sehen, was daraus entstehen würde. Von Zeit zu Zeit angestellte Beobachtungen zeigten mir . daß die Fliege sich gut erhalten hatte und wie lebendig aussah : sichtbare Veränderungen waren weder am Kopf, noch am Rumpfe, weder in den Extremitäten noch in den Appendices zu bemerken ; sie war im Celloidin durchsichtig geworden. Mittlerweile hatte sich das die Fliege enthaltende Celloidin durch langsame Verflüchtigung des Äthers 244 Kurtnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV, 8. und des Alkohols bis zu sirupähnlicher Konsistenz verdichtet. Im Frühling dieses Jahres nahm ich die Fliege aus dem Celloidin, legte sie auf ein Holzklötzchen , brachte sie, nach mäßigem Erstarren , in TOprozentigen Alkohol und ging am nächsten Tage an die Her- stellung von Längsschnitten. Die auf diese Weise eingebettete Fliege konnte leicht in 1 0 /i dicken Schnitten erhalten werden ; die Teile derselben trennten sich beim Schneiden nicht voneinander ; haupt- sächlich aber blieb das gegenseitige Verhältnis des Chitins und der darunterliegenden Organe unverändert. Besonders gut waren auf diesen Schnitten die Muskeln samt den Anheftungsstellen derselben erhalten. An den Querschnitten der Muskelfasern waren trotz der bedeutenden Dicke der Schnitte (10 /z) die für die Insekten, im besonderen aber für die Fliegen, tj^pischen Cohnheim sehen Felder zu sehen. Einen sehr guten Anblick boten auch die Appendices des Kopfes, die Extremitäten, die Augen, die Ganglien der Nerven mit deren äußeren und inneren Medullarmassen, die MALPionischen Röhr- chen, in deren Zellen leichte Streifungen konstatiert werden konnten. Der Darmkanal war weniger gut erhalten. Was die Färbung an- betrifft, so wurden weder mit Hämatoxylin und Eosin noch mit Karmin in diesem Falle besonders schöne Resultate erzielt, obgleich die Kerne des Nervensystems der Malpighi scheu Röhrchen und der Muskeln genügend gut durchgefärbt waren und gute Fixierung be- kundeten. Bessere Resultate wurden beim Färben mit Hämatoxylin und Eisenalaunbeize nach Heidenhain erhalten. Diese sich durch ihre Einfachheit auszeichnende Behandlungs- methode , die alle zwischen der Fixierung und der definitiven Ein- bettung gebräuchlichen Manipulationen unnötig macht, erregte mein lebhaftes Interesse. Im Frühling dieses Jahres leitete ich in dieser Richtung neue Versuche ein, doch wandte ich diesmal meine Auf- merksamkeit der Methode selbst zu und experimentierte außer mit Insekten auch noch mit Organen des Frosches und der weißen Maus, sowie mit ganzen Axolotlembryonen. Es interessierte mich zu er- fahren, wie und in welchem Maße diese vereinfachte Methode wohl zu histologischen und embryologischen Zwecken verwandt werden könnte. Zuerst legte ich in eine dünne Celloi'dinlösung einige Fliegen und eine kleine Spinne, sodann einem Frosch entnommene Stückchen aus der Milz , Leber , Niere , den Testiculi und den markhaltigen Nerven, und im weiteren einige Axolotlembryonen in zwei Entwick- lungsstadien : die einen mit drei Kiemenbogen, die anderen mit äußeren XXIV, •'!. Rudnew: Cleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. ■> |;> Kiemen und in Bildung begriffenem knorpeligem Skelett. Alle diese Objekte befanden sich etwa 3 Wochen in der flüssigen Cello'idin- lösung. Dieser Zeitraum war zu kurz gewesen, als daß das Celloldin sich auch nur im geringsten hätte verdichten können ; deshalb wur- den nach Ablauf dieser Zeit die Stückchen für 3 bis 5 Tage in eine dicke Celloi'dinlösung gebracht, und schon aus dieser auf die Holzblöckchen und wie gewöhnlich in TOprozentigen Alkohol ge- legt. Doch scheint es mir vorteilhafter, den Wechsel des dünnen Celloidins gegen dickeren zu vermeiden ; besser ist es , wenn das Celloi'din langsam und allmählich durch Entweichen des Äthers und des Alkohols sich von selbst bis zur Konsistenz , welche die Ein- bettung möglich macht, verdichtet. Es erwies sich , daß ein kurzes Verbleiben in der Celloidin- lösung für die Insekten ungenügend ist. Obgleich sie in der Flüssigkeit gut aussahen, in derselben zu Boden gefallen und etwas durchsichtig geworden waren , ließen sie sich schlecht schneiden ; dünne Schnitte zu erhalten , war nicht möglich. Besser als der Rumpf ließ sich der Kopf der Insekten schneiden. Dagegen lieferten die den Organen des Frosches entnommenen Stückchen trotz der relativ kurzen Einwirkung der Flüssigkeit sehr befriedigende Resul- tate , und zwar nicht bloß für gröbere histologische , sondern zum Teil auch für cytologische Zwecke. Da ich von einigen Organen beinahe einen Zentimeter große Stücke genommen und den TOpro- zentigen Alkohol nicht, wie es gewöhnlich geschieht, mit Formol oder Chloroform versetzt hatte , so gelang es nicht immer 10 ju starke Schnitte zu erhalten. Was die Färbung anbetrifft, so konnte ich mich überzeugen, daß alle Schnitte bei einer solchen Behandlung gut durch Hämatoxylin mit Eosin, durch Karmin mit Bleu de Lyon und durch Hämatoxylin mit nachfolgender Färbung mit Fuchsin und Pikrinsäure (v. Giesons) sich färben ließen. In manchen Fällen kann auch Hämatoxylin mit Eisenalaunbeize nach Heidexhaix an- gewandt werden. Bei näherer Betrachtung der auf solche Weise erhaltenen Prä- parate erweist es sich, daß in den Schnitten, welche aus dem Magen und der Speiseröhre erhalten wurden, das gegenseitige Verhältnis der Gewebe gut erhalten ist. Das Becher- und Flimmerepithel gibt das gewöhnliche Bild gut durchgefärbter Kerne. Zuweilen gewahrt man an den Zellen der Schleimdrüsen und anderer Drüsen körnige Struktur, die beim Betrachten der Präparate bei Ölimmersion an schaumige Struktur erinnert. Auch das Bindegewebe mit seinen 246 Rud n e w : Gleichzeitiges Fixieren. Entwässern und Einbetten. XXIV, 3. Zellen und Fasern ist gut erhalten. Die gut erhaltenen, glatten Muskeln geben ebenfalls befriedigende Bilder, sowohl in den Längs- ais in den Querschnitten. Dasselbe kann von den Arterien und Venen gesagt werden. In den letzteren sieht man zuweilen Blut in Gestalt körniger, die Blutelemente enthaltender Massen. Schnitte von der Milz, die als Ganzes in die Celloi'dinlösung eingetragen wurde, lassen deren retikuläres Gewebe erkennen, in welchem sowohl die Kerne desselben als auch die Kerne der roten und weißen Blutkörperchen leicht zu unterscheiden sind. Auch die der Niere entnommenen Präparate sind ziemlich ge- lungen. Zuweilen erscheinen die gewundenen Kanälchen von dem sie umgebenden Bindegewebe losgetrennt, und können in seltenen Fällen dazwischen liegende , ziemlich grobkörnige Massen wahr- genommen werden. Es ist möglich, daß diese Körnchen künstliche, als Resultat der hier vorgeschlagenen Methode, erhaltene Produkte sind. Anderseits aber kann man beobachten, daß in den Zellen der gewundenen Kanälchen erster Ordnung der periphere Teil, in welchem der Kern liegt, offenbar feinkörnig erscheint, während der zentrale Teil glasähnliche Struktur besitzt; in manchen Röhrchen zerfällt diese innere glasähnliche Zellenzone in eine Reihe von Härchen, und man erhält den Eindruck, als beständen die Röhrchen aus Flimmer- zellen, deren kurze Härchen in das Lumen der Röhrchen hinein- ragen. Im ganzen hat man vor den Augen ein Bild, in welchem die Zellen der Röhrchen aus zwei Zonen bestehen: einer peripheren, welche den Kern enthält, und einer zentralen, bald glasähnlichen, bald haar- oder stäbchenförmigen. Diese Zonen sind mehr oder weniger scharf voneinander abgegrenzt. Es kommt vor, daß die peripheren Enden der Zellen voneinander abstehen ; die zentralen dagegen liegen stets fest aneinander, indem sie, wie erwähnt, eine ununterbrochene glasähnliche oder haarförmige Zone bilden. Zu einem näheren Studium des Baues der Zellen der gewundenen Kanälchen erster Ordnung bedarf es natürlich dünner Schnitte , wie man sie bei Paraffineinbettung erhalten kann. Wahrscheinlich wird es mög- lich sein, die in Rede stehende Celloidinmethode mit Paraffineinbettung zu kombinieren, und wird man erst dann den Grad der Tauglichkeit dieser Methode für das Studium der feineren Struktur der Zellen beurteilen können. Ein gutes Bild geben Längsschnitte markhaltiger Nervenfasern, wo inmitten des Neurokeratiunetzes der Achsenzylinder mit seiner deutlich fibrillären Struktur hervortritt. Zuweilen erscheint dieser XXIV..-). Rudnew: (gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 2 IT Zylinder bloß in Gestalt eines lockeren Fibrillenbündels , manchmal bewahrt er aber den Charakter eines geschlossenen, mit einer be- sonderen Membran ausgestatteten Zylinders, in dessen Innerem stellen- weise Nervenfibrillen hinziehen. Diese verschiedenartigen Bilder können einerseits als Resultat der Richtung, in welcher der Schnitt geführt wurde, anderseits als die Folge einer mechanischen Ver- letzung des Zylinders beim Fähren des Rasiermessers erscheinen. Schlechter als bei den andern Organen war die Fixierung bei der Leber ausgefallen. In den Schnitten derselben scheinen die Zellen durchgehends aus größeren oder kleineren, sich schwach färben- den Körnern zu bestehen , unter denen gut erhaltene und gut ge- färbte Kerne den Blick auf sich lenken. An der Peripherie der Zellen nimmt man hier eine scharf markierte Verdickung wahr, die den Eindruck einer Zellenmembran macht. Die Grenzen zwischen den Zellen treten ziemlich klar hervor; auch die Gefäßkapillaren sind deutlich zu sehen. Zum Teil läßt sich dasselbe von den Testiculi sagen, obgleich die Kerne des drüsigen Teils dieses Organs und die Spermatozoiden ihr gewöhnliches Aussehen besitzen. Man darf nicht vergessen, daß ich zu diesen Versuchen einen Frosch benutzte, der in einem Becken mit schmutzigem Wasser überwintert hatte und, bildlich gesprochen, bloß ein mit Haut überzogenes Skelett vorstellte. Außerdem , er- innern wir daran , sind die Leber und die Testiculi in betreff der Fixierung ziemlich schwer zu handhabende Objekte. Was die Embryonen von Axolotlen anbelangt, so lieferte das frühe Stadium derselben, mit drei Kiemenbogen , keine guten Resul- tate. Möglicherweise bedürfte ein solches, an Wasser reiches Objekt einer längeren Einwirkung der Celloi'dinlösung. Dagegen gaben ein befriedigenderes Bild Frontalschnitte von Embryonen , die schon die äußeren Kiemen und das knorpelige Skelett besaßen. Das Nerven- system , die Chorda dorsalis , der Darmkanal in dem dotterfreien vorderen Teile, die Haut, das Pigment, die Harnröhrchen, insbeson- dere aber die Muskeln der primären Wirbel mit den Dotterkörnern und die Chromatinfiguren der Karyokinese, dies alles bietet das ge- wohnte Bild. Schlechter scheint hier die Fixierung des Mesenchyms stattgefunden zu haben. Doch muß ich hier noch einmal wieder- holen, daß ich die soeben beschriebenen Beobachtungen an Objekten machte, die eingebettet und in TOprozentigem Alkohol, ohne Zugabe von Formol oder Chloroform gehärtet wurden , während diese Zu- taten das Schneiden doch so sehr erleichtern. 2 |s Rudnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV.:;. Line .Mildere Reihe von Versuchen stellte ich mit Organen einer weißen Maus an und nahm dazu Teile der Speiseröhre samt dem Magen, des Dünndarms und des Duodenums, des Pankreas, der Lymphdrüsen, der Leber, Lunge, Niere, der Testiculi und des Rücken- marks samt dessen Ganglien. Es wurden ganz kleine Stückchen dieser Organe genommen und mit denselben ebenso wie mit den Organen des Frosches verfahren. Die auf Holzblöckehen geklebten Objekte wurden in TOprozentigem Alkohol gebracht, dem man in einem Falle etwas Formol, in dem andern etwas Chloroform zu- gesetzt hatte. Vielleicht war dies der Grund, daß 10 jli starke Schnitte erhalten werden konnten. Auch hier war in allen Fällen das gegenseitige Verhältnis der Gewebe zueinander in den verschiedenen Schnitten der Organe er- halten. Auch die erwähnten Farbstoffe lieferten gute Resultate an diesen Präparaten. Ich will mich bei den Muskeln , dem Binde- gewebe und den Gefäßen des Darmkanals nicht aufhalten , da dies alles bei der Maus dieselben Bilder gibt, wie wir sie schon beim Frosch gesehen haben. Hier möchte ich nur auf das mehrreihige platte Epithel der Speiseröhre hinweisen, wo unter dessen verhorntem Teil zerstreutliegende Keratohyalinkörnchen von verschiedener Größe zu sehen sind ; dieselben werden von der Hornschicht nach den Basalzellen hin immer kleiner. In dem Epithel selbst sieht man stellenweise die Grenzen zwischen dessen Zellen mit gut erhaltenen und gefärbten Kernen. Hier gewahrt man auch, soweit es die Dicke der Schnitte gestattet, Andeutungen von protoplasmatischen Inter- zellularbrücken. Was die Drüsenzellen des Magens, die Zellen der Brunner sehen und der LiEBERKÜHNSchen Drüsen anbelangt, so wird in denselben ein charakteristisches Bild der Granula wahrgenommen, welches bei den gewöhnlichen Behandlungsmethoden weniger klar erhalten wird. Übrigens gewahrt man in manchen Fällen, anstatt körniger, schaumige Struktur. Ein interessantes Bild bietet das Saumepithel des Darms, wo die Grenzen zwischen den Zellen hervor- treten, die an ihrer Oberfläche einen Saum tragen, welcher deutlich in Stäbchen zerfällt. Diese letzteren sind so deutlich zu sehen, daß man glaubt ein Flimmerepithel mit sehr kurzen und relativ dicken Härchen vor Augen zu haben. Der Körper der zylindrischen Zellen läßt ebenfalls eine der körnigen ähnliche Struktur sehen. Ein noch interessanteres Bild bieten die Schnitte des Pankreas, auf welchem vor allem die periphere und zentrale Zone der Drüsen- zellen klar hervortreten. Die periphere , stärker gefärbte Zone ist XXIV, 3. R u «1 n e w : (Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 2 I (.t bald von der zentralen Zone, die mit Zymogenkörnchen ungefüllt i nach unten umgeschlagen, dann geht H in die Höhe ruht also nicht mehr auf der Schraube E, sondern auf dem Blöck- chen L. In den Balken II sind zwei kupferne Stäbe M und .N* gesteckt; M trägt obenan eine Gabel, JSf ein Auge. Weiter ist an H ein Stäbchen 0 festgemacht, welches um einen Punkt b in horizontaler Richtung drehen kann und welches eine hölzerne Klammer P trägt, wozwischen sich ein gläserner Stab Q befindet. Wir legen nun unsere Nadel in die Gabel und in das Auge von M und N. Der Teil c — d ist also 9 cm lang und 3/4 mm im Durchschnitt, während d—e 14 cm lang und 4 mm dick ist. Dabei ist f das runde Plättchen, g das eiserne Häkchen, wovon schon gesprochen ist. Der ganze gläserne Stab c — d — e muß in einer geraden Linie laufen, was leicht kontrolliert werden kann, wenn man ihn in der Q c 3 i-te o M m 2. Gabel und in dem Auge von M und jV dreht, wobei das Ende c etwa auf derselben Stelle bleiben muß. Es wird wohl einmal passieren, daß beim Ausziehen das dünne Ende c — d nicht eine gerade Linie formt mit d — e. In diesem Falle legen wir die Nadel wie in Fig. 2; wir halten unter d ein kleines Gasflämmchen, und jetzt ist der Glasstab Q so eingeklemmt in P daß, wenn das Ende c — d nach unten fällt, c auf Q fällt und c — d — e eine gerade Linie bildet. Haben wir uns also davon überzeugt, dann wird das Ende c an Q mit Siegellack festgemacht, aber so, daß d 21/2 cm zur Linken des Stabes M kommt. Dann wird /' (Fig. 1) festgemacht auf einem Punkte 2 cm links von N. Jetzt nehmen wir in die Linke einen Mikrobrenner mit einem Gasflämmchen von 2x/2 mm Durchschnitt und halten es unterhalb des dünnen Teiles der Nadel, etwa 1 cm zur Rechten des Endes von Q, und schieben mit der Rechten, während das Glas weich wird. XXIV. 3. Schonten: Methode Z.Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. 261 den dicken Teil des Glasstabes nach rechts. Dadurch bekommen wir, was wir in Fig. 3 sehen (wobei die Dicke deutlichkeitshalber etwas vergrößert ist), nämlich einen Teil, der ungefähr .">() u dick ist (er darf aber auch etwas dicker sein). Durch Übung leint man die Dicke vermittels einer Lupe leicht beurteilen. Jetzt wird die Schraube G auf Säule B etwas losgedreht und I) nach unten umgeschlagen, so daß H mit den Stäben M und N und der gläsernen Nadel fast senkrecht (nämlich ein wenig nach links) nach oben stehen. An das eiserne Häkchen g hängen wir vermittels einer Schleife ein Gewichtchen von 20 g und wir bringen das Flämmchen des Mikrobrenners, das nicht größer sein darf als l1/,, mm im Durch- schnitt, in die Nähe des soeben ausgezogenen dünnen Teiles der gläsernen Nadel. Dadurch schmilzt dieser, die gläserne Nadel fällt herunter und /' stößt gegen das augenförmige Ende von N. Auf 1cm Q ^mmdick ± 50üdick ydnindick 3. diesem Wege bekommen wir ein Ende, das plötzlich sehr dünn aus- läuft. Wenn die Nadel fällt, darf nie das Stück (/ durch die Gabel von M gehen, weil dadurch das ausgezogene P^nde eine Biegung bekommen würde. Darum ist f 2 cm links von jV, d 21/2 cm links von M genommen. Das eine Mal ist das Ende so dünn, daß es in der Luft hin und her weht, das andere Mal etwas dicker, aber selten dicker als 10 fx. Nach einiger Übung kann man vermittels einer Lupe feststellen, ob das Ende für Aveitere Bearbeitung ge- eignet ist. Noch eine Bemerkung, ehe wir weiter gehen. Wir haben den dicken Teil des Glasstabes 14 cm lang genommen. Das ist 3 cm länger als nötig ist, um sie in die Nadelhalter des Isolierapparats festzumachen. Die 3 cm können wir aber verwenden, wenn das ausziehen zu einem dünnen Teile mißlingt. Wir schmelzen dann aufs neue alles zusammen und ziehen wiederum aus ; wir können dieses mehrmals tun, ohne daß der Stab zu kurz wird. Und außer- dem erfordert die Entfernung von M und N solch eine Länge. 262 Schouten: Methode Z.Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. XXIV, 3. Jetzt wird d:is Gewicht entfernt, D wiederum in seinen vor- maligen Stand gebracht und 0 (mit 7> und Q) um den Drehpunkt b 90° nach hinten umgeschlagen. Dadurch kann der ganze Apparat auf einer Glasplatte (um ihn leicht zu verschieben) rechts neben das Mikroskop gesetzt werden, so daß das Ende der Nadel in das Gesichtsfeld fällt. Wir fangen an zu entscheiden, zu welcher Art Nadel der glä- serne Stab verarbeitet werden soll. Verjüngt sich das Ende ziemlich plötzlich, dann machen wir Auge Nr. 2 von 2*/2 jli dick und 9 /< Außenmaß. Verjüngt sich der Stab nicht so plötzlich, dann machen wir Auge Nr. 3, oder Nr. 4, oder die punktförmige Nadel Nr. 1. Man hat manchmal Enden, welche auf einer bestimmten Stelle wohl das gewünschte Maß haben, aber die nicht plötzlich, sondern all- mählich sich verjüngen. Mit dem Auge einer solchen Nadel kann man nicht arbeiten, weil durch die Schlaffheit derselben nicht nur i. r II 4, u' dick 3« dick 150 u. a 4/i dick 3/i dick das Auge, sondern auch ein großer Teil des Drahtes durch die Flüssigkeit gegen das Deckglas festgezogen wird. Von den zwei Drähten von Fig. 4, wrelche beide bei a den erwünschten Durch- messer von Auge Nr. 2 haben, wählen wir also nicht I, sondern II, weil ein Draht von Ya mm Länge und durchschnittlich von 3 fx Dicke zu schlaff ist. Die Erfahrung lehrt hier bald entscheiden; die Grenzen sind nicht sehr eng, dürfen aber doch nicht ein be- stimmtes Maß überschreiten. Die Nadeln werden weiter bearbeitet mit einem bogenförmigen Piatinadraht von ]/io mm Dicke, welcher durch einen Akkumulator erwärmt wird. Dieser Draht sitzt fest auf einem derartigen Appa- rate wie Fig. 1, der Piatinadraht sitzt an der Stelle, wo man in Fig. 1 den Buchstaben c der gläsernen Nadel sieht. Wir müssen nur 0 mit P und Q und die Einrichtung _D, um den Apparat nach oben hin umzuschlagen, wegdenken. Die Piatinanadel kann also auch vermittels einer Schraube (eine derartige wie E in Fig. 1) auf und XXIV. 3. Schonten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. 26?! nieder bewegt werden. Drückt man gegen die Triebe, dann kann man sie im Gesichtsfelde ein wenig von links nach rechts verschieben. Eine sehr kleine Verschiebung in senkrechter Richtung darauf, also von vorne nach hinten, kann man erreichen mit Hilfe eines Hebels, welcher ungefähr sitzt wo J/ und B von Fig. 1 sich befinden. I >»i Apparat mit dein Piatinadrahte ruht auch mit drei Stiften auf einer Glasplatte, so daß er sehr bequem, z. B. durch leichtes Klopfen, verschoben werden kann. Der Strom, der geliefert wird durch einen Akkumulator, kann reguliert werden vermittels eines ExGELMANx'schen Kohlerheostates (zu beziehen durch Kagenaar sr., Begynekade 19/20, Utrecht). Dieser Rheostat steht links vom Mikroskop; ein Stromunterbrecher (eine Stahlfeder mit einem Platinaplättchen, das gegen einen Piatinastift gedrückt wird) sitzt rechts. Eine schematische Abbildung des ganzen Apparates findet man in Fig. ö. A ist der Akkumulator, B der Kohlerheostat. ( ' der Apparat mit Piatinadraht, D das Mikroskop, F der Apparat mit der Glasuadel, F der Stromunterbrecher. Der Lauf der Drähte ist deutlich. Zuerst müssen wir die Glasnadel abbrechen an der Stelle, die die gewünschte Dicke hat, um daraus die Spitze der Nadel Nr. 1 oder das Auge einer der anderen Nadel zu machen. Nehmen wir zum Beispiel au, daß wir die punktförmige Nadel Nr. 1 machen wollen, was bei weitem am leichtesten ist. Wir bringen jenen Teil der Glasnadel, das 10 fi dick ist, in das Zentrum des Gesichtsfeldes (bei mittelmäßig starker Vergrößerung, z. B. Objectiv 6 von Leitz , und mit einem Mikrometerokular wird die Dicke kontrolliert). Dann bringen wir bei schwacher Vergrößerung — Objektiv 3 Leitz — den Piatinadraht mit der Mitte der Krüm- mung von unten gegen den Glasdraht, ein wenig rechts von der 10 jli dicken Stelle, und machen den Draht leicht glühend (Fig. 6). Dadurch schmilzt der Glasdraht fest an dem Piatinadraht, welcher '2d j Schon ton : Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. XXIV. B. durch die Winnie sich ausdehnt und sich also im Gesichtsfelde nacli links bewegt. Gleich wird dann der Strom unterbrochen, der Piatina- draht kühlt ab und zieht wieder nach rechts, und die Glasnadel bricht ab an der gewünschten Stelle, d:is ist gerade bei dem Platiua- draht. Weil es indessen sehr leicht möglich ist, daß bei dem Zurück- ziehen des Piatinadrahtes durch Abkühlung der ganze Glasstab mit- gezogen wird, so daß er nicht abbricht, wird dieser vor der Bear- beitung beschwert mit einem umgebogenen Bleistückchen. Der Glas- draht muß gerade abbrechen, nicht gleichzeitig in einer langen Spitze ausgezogen werden. Jetzt machen wir die Spitze an der Nadel. Wir brauchen dazu nichts andres zu tun als die dicke Spitze der Glasnadel leicht zu drücken gegen den Piatinadraht, während dieser ein wenig erwärmt wird, und sie dann gleich wieder zurückzuziehen. Dadurch kann man eiue plötzlich sich verjüngende Spitze bekommen. Es versteht sich, daß dieses nicht mit einem Male gelingt ; das eine Mal wird die Spitze zu lang sein, das andre Mal wird die Nadel zu dicht bei dem Piatinadraht abbrechen, und hat sie dadurch ein verbreitetes Ende an der Vorderseite. Aber weil jedenfalls die kurzen Endchen Glasdraht, herkommend vou allen mißlungenen Versuchen, auf dem Piatinadraht stehen bleiben, tut man am besten dafür eine Stelle zu reservieren (Fig. 7). Später kann man dann mit einem feinen Mes- serchen diese Stückchen vorsichtig abkratzen, aber völlig loslassen tun sie nie. Was zurückbleibt wird dann durch starkes Glühen des Drahtes zum Schmelzen gebracht und formt so eine (Hasperle auf dem Piatinadrahte. Den übrigen Teil des Piatinadrahtes halten wir sorgfältig vom Glas befreit, weil sonst das Verfertigen der augenförmigen Nadeln unmöglich wird, weil diese bei der Bearbeitung durch die dünne Glasschicht an dem Piatinadrahte festkleben würden. Das Verfertigen der augenförmigen Nadel ist viel schwerer. Weitaus am leichtesten sind Nr. 3 und 4, die gröbsten also, zu ver- fertigen. Nr. 4 machen wir wie folgt. Die Nadel wird an der ge- wünschten Stelle abgebrochen, wie wir das oben beschrieben haben für Nadel Nr. 1. Darauf bringen wir die Glasnadel und den Piatina- draht in das Gesichtsfeld, wie das in Fig. 8 ersichtlich ist. Wir stellen das Mikroskop so, daß wir die Außenseite des Piatinadrahtes als eine scharfe Linie sehen da, wo sie die Glasnadel berühren muß. Das ist offenbar nur der Fall, wenn wir sie eingestellt haben auf XXIV..'i. Schonten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. 265 den Teil der Krümmimg, der am meisten nach links im Gesichtsfelde sieh befindet. Die Glasnadel muß auch scharf markiert sichtbar sein. Wenn später beide sieh berühren, darf kein Teil (\c> Glas- drahtes undeutlich werden. Das ist ein sehr wichtiger Faktor. In Fig. 10 sehen wir z.B., was nicht mit einer schon umge- bogenen Glasnadel vorkommen darf, in Fig. 11 wie es wohl geschehen muß (deutlichkeitshalber mit sehr starker Vergrößerung abgebildet . In Fig. 10 schiebt ein Teil der Krümmung der Nadel unter den Pialina Platinn . 6 — 11. völlig deutlich zu Piatinadraht, in Fig. 11 aber nicht. Um es machen gibt Fig. 12 den Durchschnitt des Zustandes von Fig. 10, Fig. 13 aber den von Fig. 11. In dem Falle von Figg. 10 und 12 bekommt man nie ein Auge, das in einer Fläche umgebogen ist. Die Glasnadel gleitet gegen die konvexe Seite des Piatinadrahtes ab, und wird in schräger Richtung gebogen. Wir kehren also wieder zurück zu Fig. 8. Vermittels des schon genannten Hebels bewegen wir den Piatinadraht in der Richtung des Pfeiles, so daß er an der Seite sehr kurz gegen die Spitze der Glas- nadel gedrückt wird. Dabei muß er so stark erhitzt werden, daß die Glasnadel, wenn die Berührung länger dauern würde, plötzlich Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 18 266 Schouten: Methoden. Anfertigung d. gläsernen Isqliernadeln. XXIV, 3. umbiegen, oder an dem Piatinadrahte festkleben würde. Wenn aber die Berührung .sehr kurz ist, wird die Nadel umgebogen wie Fig. 11 (stark vergrößert) wiedergibt. Der Erhitzungsgrad ist hier ein sehr vorne h m e r F a k t o r. Jetzt wird weiter das Auge au der Nadel gemacht durch das Drücken des Glasdrahtes gegen die Punkte a, b oder c des Piatina - drahtes (Fig. 9), das eine Mal mit der großen Schraube, das andre Mal mit dem Hebel. Es ist unmöglich dieses ausführlich zu be- schreiben; die Erfahrung weist den Weg. Man arbeite immer mit dem Mikrometerokular, damit das Auge die gewünschte Dimension 12. Piatina. Glas. Glas. 13. Piatina. U. a ^ 12 — 14, IG. habe. Im allgemeinen kann wohl gesagt werden, daß die Bewegung mit dem Hebel eine große Krümmung gibt, das Drücken aber gegen die Schraube, insbesondere wenn der Glasdraht dabei gegen b ge- drückt wird, eine kleine Krümmung. Auch muß man immer sorg- fältig darauf achten, daß der Glasdraht immer scharf im Gesichts- felde sichtbar bleibt und die scharf markierte Seite des Piatina- drahtes berührt, wie dieses in Figg. 10 — 13 deutlich gemacht ist. Weiter muß man dafür sorgen, daß das Glasauge in jedem Momente seiner Entstehung immer vollkommen horizontal liegt. Letztgenanntes kann man dadurch erreichen, daß man auf den Glasstab, zwischen der Gabel von M und f (Fig. 1), mit Siegellack ein kleines Hölz- chen festmacht, wie Fig. 15, von oben gesehen, dieses zeigt. Mit Hilfe dieses Hölzchens kann man nötigenfalls den Glasstab sehr leicht XXIV, 3. Schouten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. 267 ein wenig um die Längsachse drehen, bis das ganze Auge sich in genau horizontaler Fläche befindet. Trotz aller dieser Vorsichtsmaßregeln geschieht es doch noch manchmal, daß das Auge, wenn man es (an der Oberseite durch das Mikroskop gesehen) zu Fig. 14 gebracht hat, nicht in einer Fläche liegt, wodurch c nicht an « anschließt, sondern sich etwas höher oder tiefer befindet. In diesem Falle ist das Auge also nicht ge- schlossen. Man kontrolliert das, indem man das Auge in eine ver- tikale Fläche unter Objektiv G bringt. In diesem Falle kann man den Fehler manchmal noch gutmachen, indem man das Auge, in vertikalem Stande, bei schwacher Vergrößerung, gegen einen scharf ausgebogenen Teil des Piatinadrahtes bringt, und zwar mit der Spitze c (Fig. 14) gegen das Piatina. Der Piatinadraht wird dann vermittels des Hebels, indem er sanft erwärmt wird, gegen das Auge gedrückt, das sich dadurch manchmal gerade biegt (Fig. 16). Die Ursache M 15. _2L N dieses Fehlers liegt wahrscheinlich hierin, daß der Fehler, wovon in Figg. 10 — 13 die Rede war, nie ganz zu vermeiden ist. Nadel Nr. 3 wird verfertigt wie Nr. 4 ; nur braucht der Glas- stab beim Zerreißen an der erwünschten Stelle nicht beschwert zu werden. Das braucht auch nicht zu geschehen bei Nr. 2, welche bei weitem am schwersten verfertigt werden kann, und wobei auf zwei Sachen hingewiesen wird : 1) Den Anfang des Auges bekommt man nicht wie in Fig. 8, sondern dadurch, daß man den Piatinadraht mit b zugleich gegen die Spitze der Glasnadel bringt. Dadurch bekommt man nämlich eine sehr scharfe Krümmung. 2 ) Wenn es nach der Bearbeitung sich zeigt, daß das Auge nicht in einer Fläche liegt, ist es am besten wieder von vorne anzufangen, weil die Methode, es in eine Fläche zu bringen, wie diese Fig. 16 illustriert ist, bei einem so feinen Auge doch selten guten Erfolg hat. Die Nadeln müssen in der Isolierkammer (siehe meine Verhand- lung: Reinkulturen aus einer unter dem Mikroskop isolierten Zelle, 18* 268 v- d. Brock: Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. XXIV, 3. Fig. 1) ein wenig nach oben umgebogen sein. Das tut man, indem man sie auf eine Entfernung von etwa 4 mm von der Spitze ober- halb eines Gasflämmchens hält, das so klein wie nur möglich sein muß, z. B. 1 mm im Durchschnitt. Das dünne Ende selbst darf dabei nie mit der Hitze der Flamme in Berührung kommen, weil es darin plötzlich senkrecht nach oben geht. Hinter das Gasrlämmchen setzt man, um gut sehen zu können, einen mattschwarzen Schirm. Wenn es zum Schluß sicli zeigt, daß der Glasstab zu lang ist, wird das Überflüssige nicht abgebrochen, weil dabei durch den Stoß das Auge abspringen könnte, sondern es wird in der Flamme aus- gezogen und rund geschmolzen. [Eingegangen am 28. September 1907.] Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. Von A. J. P. v. d. Broek, Privatdozent in Amsterdam. Hierzu drei Holzschnitte. Eine mehrjährige Erfahrung veranlaßt mich, auf den folgenden Seiten die Beschreibung eines kleinen Mikrotoms zu geben, das, wie es mir vorkommt, durch seinen einfachen Bau, sowie durch die leichte Handhabung und die ausgezeichneten Dienste in weiteren Kreisen bekannt zu werden völlig verdient. Ich werde mich erst der Beschreibung des Instrumentes zu- wenden , um nachher etwas über die Ansprüche , welche es zu genügen imstande ist, auszusagen. Figur a gibt das Instrument, gesehen von der linken Seite und etwas von vorne, wieder. Aus den Figuren b und c ist die innere Konstruktion zu entnehmen, Figur b stellt einen Längsschnitt des ganzen Instrumentes dar, Figur c ist ein Horizontalschnitt durch die Linie a — b der Figur b. Das ganze Instrument ruht, wie aus den Figuren a und b er- sichtlich , auf einem schweren gußeisernen Gestell , das durch eine XXIV, 3. v. (1. Broek: Ein einfaches Mikrotom für Seriensclinitte. 269 Stellschraube (3) auf jede Unterlage horizontal- und festgestellt wer- den kann. Auf der Oberfläche dieses Fußstückes ruht, durch zwei Seiten- stücke (Fig. h, 5) iixiert, ein auf Durchschnitt trapezförmiger Schlitten (Fig. k 1 1. Durch eine Stange (Fig. />, 7) ist dieser Schlitten mit einer Kurbel (Fig. 6, 6) in Verbindung, und kann durch Drehen dieser in hin- mi*l hergehende Bewegung gebracht werden. An der anderen Seite ist der Schlitten mit dem vertikalstellenden Apparat, dem Objekt- a. träger, verbunden und teilt diesem dieselbe Bewegung mit, m. a. W. durch das Drehen der Kurbel (3 wird der Objektträger hin- und herbewegt und geht dabei jedesmal unter das Messer (Fig. b, 31) hindurch. Die in Paraffin eingebetteten Präparate werden auf eine ab- schraubbare Messingplatte (Fig. 6, 26) aufgeschmolzen, die in Celloidin eingebetteten Präparate werden auf einen Objektträger mit Klemme, wie in Figur a abgebildet, befestigt. Die Halbkugel (Fig. b1 22), auf der die Platte aufgeschraubt wird, ist hohl und kann durch eine besondere Vorrichtung in jedem beliebigen Stand fixiert werden, wodurch dem betreffenden Präparate ■jli) v. (1. Broek: Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. XXIV, 3. jeder wünschenswerte Stand gegeben werden kann. Diese Vorrich- tung besteht darin, daß im Innern der Kugel eine runde Platte (Fig. 6, 24) ruht, die an ihrer Unterfläche in eine Stange übergeht. Das Ende dieser Stange ist durchlöchert, indem die Öffnung durch einen der beiden Arme eines Daumlers ausgefüllt wird. Wird nun, um dadurch die Sehraube 25 (Fig. b) anzudrehen, der besagte Arm des Daumlers, und damit die Stange der Platte 24 nach unten bewegt, so drückt die Platte 24 die Kugel 22 ganz fest gegen den Rand der Hülse 9 (Fig. b) und fixiert dadurch das Präparat in der bestimmten Stellung. Die aufwärtsgehende Bewegung des Objektträgers (mit dem Ob- jekte), wodurch die gewünschte Schnittdicke erreicht wird, kommt in folgender Weise zustande. Die ganze Hülse 9 ruht auf einer Mikro- meterschraube 10 (Fig. 6), während sie an beiden Seiten eingefaßt wird von den Rändern des Geleites 8 (Figg. b und c arciert), indem sie nach oben und unten verschiebbar ist. Die Mikrometerschraube ruht mit ihrer unteren Spitze in der Schraube 13 (Fig. b) , ihr oberes Ende wird durch die Stange 14 fixiert • die ganze Mikrometerschraube ist also in bezug zum Geleite 8 festgestellt. An der Mikrometerschraube ist ein Sperrad 11 (Figg. b und c) befestigt. Unter diesem Sperrad berindet sich die Stange 15 (Figg. b und c) , deren eines Ende einen kleinen Sperrkegel (15 a in Fig. c) trägt, welcher in die Zähne des Sperrades eingreift. Auf die vordere Platte des eisernen Fußstückes ist der Ap- parat 18 (Fig. c) befestigt, der aus einer gebogenen Stange besteht, drehbar um eine Zapfenschraube 19 (Figg. b und c). Das eine Ende dieser Stange bewegt sich bei der Drehung an einer verteilten Skala 17 (Figg. b und c) entlang und dient dazu, die erwünschte Schnittdicke anzugeben, das andere Ende trägt einen vertikalen Stift 20 (Figg. b und c). Schließlich ist ein ebensolcher vertikaler Stift bei 21 (Fig. c) im Fußstücke befestigt, wie in Figur a ersichtlich. Wird nun durch Drehen an der Kurbel 6 der ganze Objekt- träger nach rechts bewegt, d. h. nach dem Messer zu, so stößt in einem gewissen Momente die Stange 15 (Fig. b) gegen den Stift 20, indem jetzt, durch die weitere Bewegung des Objektträgers, der Sperrkegel 15 a (Fig. c) auf das Sperrad zurückgeschoben wird. Diese Verschiebung wird je größer sein, je eher die Stange 15 den Stift erreicht, d. h. je dicker der Schnitt gemacht werden soll. Geht XXIV. 3. v. d. Broek: Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. 271 Tf OJ £] CVJ (N fN VO 272 v- d. Broek: Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. XXIV,:;. jetzt die Bewegung des Objektträgers nach der anderen Seite , so geschieht folgendes : Erst passiert der Objektträger (mit dem Objekte) das Messer, sodann erreicht die Stange 15 den Stift 21 und muß haltmachen. Das Ende 15 a derselben Stange wird dadurch bei der weiteren Bewegung nach vorne verschoben , doch überträgt durch den Sperr- kegel seine Bewegung auf das Sperrad 1 1 (Figg. b und c) und hier- durch auf die Mikrometerschraube. Da diese, wie wir oben sahen, an seinen beiden Enden fixiert, dagegen die auf dieser Schraube be- festigte Hülse (9) bewegbar ist, so wird durch die Bewegung der Schraube die Hülse ein wenig nach oben verschoben und wohl ebenso- viele Mikra als auf der Skala angegeben. Jetzt kehrt die Bewegung um, das Präparat passiert das Messer, die Coupe wird abgeschnitten und nachher wiederholt sich der Kom- plex von Bewegungen , wie ich es eben beschrieb , zur Herstellung des nächsten Schnittes. Bei einiger Übung werden so, durch regelmäßiges Drehen, in kurzer Zeit ganze Serien von Schnitten angefertigt. Um das Band der Schnitte aufzufangen, kann dem Instrumente ein Band ohne Ende (vgl. Fig. a) aufgesetzt werden, das durch Drehen am Knopfe 27 (Fig. b) mit der erwünschten Schnelligkeit fortbewegt wird. Das Messer (ich gebrauche meistens ein plan geschliffenes Rasier- messer) kommt in den zweiseitlich dem Fußstücke angeschraubten Mcsserhälter (siehe Fig. ä). Durch die beiden Schrauben 29 und 30 (Fig. b) , die gegen die untere und obere Fläche des Messers andrücken , kann dem Messer jede beliebige Stellung gegeben werden ; die Neigung des Messers zur Oberfläche des Präparates wird damit nach Bedarf reguliert. Die Messerbehälter , die , wie gesagt , dem Fußstücke seitlich angeschraubt sind, können nach vorne resp. nach hinten verschoben werden. Der Zweck dieser Verschiebbarkeit sitzt natürlich darin, daß nicht nur mit querstehendem, sondern auch mit schrägstehendem Messer geschnitten werden kann , was bei Celloi'dineinbettung oder bei besonders harten Objekten von großer Bedeutung ist. Schließlich sei noch die Bedeutung des Knopfes 32 (Fig. c) genannt. Die Schraubenmutter, in welche die Mikrometerschraube eingreift, besteht aus zwei Hälften. Dreht man den Knopf 32 (Fig. c) 90° um, so werden diese beiden Hälften auseinander bewegt und XXIV, 3. v. d. Broek: Bin einfaches Mikrotom für Serienschnitte. 273 die ganze Hülse 9 kann beliebig nach oben und unten verschoben werden. Hierdurch kann man beim Anfange der Arbeit die Ober- fläche des Präparates zur Höhe der Messerklinge bringen und beugt dadurch dem langdauernden Drehen an der Mikrometerschraube vor. Die jetzt kurz zu beantwortende Frage ist: welche Dienste kann das Instrument leisten , und welche sind seine Vorteile ? Es ist von vornherein klar, daß man an ein bestimmtes Instrument nicht alle möglichen Anforderungen stellen kann, jedes, also auch dieses Instrument, hat eine Grenze der Leistungsfähigkeit. Erstens, was die Größe der Präparate betrifft. Es ist haupt- sächlich für kleine Objekte gebaut , der größte Durchmesser der Präparate, die noch bei schrägstehendem Messer geschnitten werden können, beträgt 4 cm, die Höhe der zu schneidenden Objekte kann 21/2 cm betragen. Zweitens die Schnittdicke. Der Skala nach (Fig. c, 17 J können Schnitte gemacht werden von 2 /x bis zu 70 /x mit 2 /i ansteigend, die einem Zahne am Sperrade entsprechen. Daß sowohl quer- wie schrägstehendes Messer, und sowohl Celloidin- wie Paraffineinbettung benutzt werden kann, wurde schon gesagt. Als besondere Vorteile des Instrumentes will ich folgendes hervorheben. Erstens die bestimmt einfache und doch selbst bei längerem (und vielfachem) Gebrauche sehr genau arbeitende Konstruktion des Instrumentes , die es nicht nur in den Händen des technisch Ge- bildeten, sondern auch in denen der Anfänger kommen lassen kann. Zweitens das horizontal gestellte Messer. Daß durch die hori- zontale Bewegimg des Objektträgers immer eine vollkommen plane Scheibe abgeschnitten wird, spricht für sich selbst, daneben jedoch hat die Messerstellung und diejenige des Bandes meines Erachtens den ungemein großen Vorteil , daß man immer imstande ist , das Ganze mit einem Blicke zu übersehen , und jedem Mißlingen der Schnitte oder der Bandformung augenblicklich abhelfen kann. Das unan- genehme Ereignis, daß Schnitte zwischen Band und Messer kommen, was nämlich bei vertikal stehendem Messer leicht passiert , ist hier- bei ebenfalls ausgeschlossen. Drittens sei bemerkt, daß man bei einiger Übung imstande ist, durch die gleichmäßige Drehbewegung in äußerst kurzer Zeit Serien anzufertigen. Schließlich muß der sehr niedrige Preis des Instrumentes, der es auch für Praktikantenkurse sehr brauchbar macht, besonders 274 Henneberg: Hilfsapparate zum Mikrotom. XXIV, 3. hervorgehoben werden. Das Instrument wird hergestellt von Herrn Mechaniker W. C. Olland in Utrecht (Holland) und kostet mit einigen messingenen Objektträgern etwa 80 — 85 Mark (natürlich ohne Mikrotommesser). Zum Schluß sei mitgeteilt , daß meine Erfahrung sich haupt- sächlich auf embryologisches Material bezieht. Seit mehreren Jahren habe ich eine sehr große Zahl von Embryonen in Serien , von 6 /* bis 25 ju Schnittdicke , zerlegt und bin mit den Resultaten sehr zu- frieden. Daneben habe ich auch viel anderes Material, worunter sehr schwer zu schneidendes , geschnitten , und auch bei diesen schwierigeren Sachen hat sich das Instrument als sehr brauchbar erwiesen. [Eingegangen am 8. August 1907.] Hilfsapparate zum Mikrotom. Von Prof. Henneberg in Gießen. Hierzu zwei Holzschnitte. Zur Anfertigung von Schnittbändern haben wir uns nach unseren Angaben von der Firma Leitz einen Apparat herstellen lassen, der an dem Leitz sehen Kettenmikrotom angebracht werden kann und mit Hilfe dessen es auf bequeme Weise möglich ist, längere Schnitt- bänder zu erhalten. Dieselben werden automatisch vom Messer ab- geführt, entfaltet und getragen , so daß sie nicht vom Messerrücken herunterhängen. Zu unserem Apparat gehört erstens eine Bandführung, die am Messer befestigt wird. Die Bandführimg besteht aus einem endlosen Baiide , das um zwei Rollen läuft, die quer an den beiden Enden eines Rohres angebracht sind. Damit das Band stets gespannt ge- halten wird, besteht das Rohr aus zwei in sich verschiebbaren Stücken, die durch eine im Innern des Rohrs liegende Spiralfeder auseinander XXIV, 3. Henneberg: Hilfsapparate zum Mikrotom. 275 gedrückt werden. Das Rohr wird von einer Klemme getragen, die mittels zweier Druckschrauben am Messerrücken angebracht wird. Diese beiden Schrauben stehen nicht neben-, sondern hintereinander und es ist daher mit ihrer Hilfe möglich, die Bandführung horizontal oder schräg zu stellen. Auf solche Weise kommt die eine Holle dicht hinter den Messerrücken zu liegen. An der Achse der andern Rolle ist ein Zahnrad angebracht. Ein Winkelstück, das einen Sperrhaken trägt, stellt das zweite Stück des Apparates vor. Das Winkelstück wird an dem das Ketten- rad tragenden Arm befestigt. Der Sperrhaken sitzt an dem oberen Ende eines Stabes, der in seiner Länge verschiebbar und an seiner Befestigungsstelle am Winkelstück drehbar ist. Der Sperrhaken 1. greift bei einer bestimmten Stellung von oben her in das Zahnrad der hinteren Rolle ein. Beim Gebrauch des Apparates rückt das Band bei jedem Schnitt automatisch um soviel vorwärts , als die Länge eines Schnittes von dem Objekt, das gerade geschnitten wird, beträgt. Man legt, sobald das entstehende Schnittband die nötige Länge dazu hat , das freie Ende desselben mittels eines Pinsels oder einer Pinzette auf das Band und überläßt dann, während man weiterschneidet, die Ent- faltung und Wetterführung des Schnittbandes dem Apparat, bis das Schnittband am freien Ende der Bandführung angelangt ist, worauf man es abnimmt. Für die automatische Bewegung des Bandes wird die Bewegung des Messerblockes beim Schneiden benutzt. Bei dem Vor- und Rück- wärtsführen des Blockes wird das Zahnrad der Bandführung an dem 276 Henneberg: Hilfsapparate zum Mikrotom. XXIV, ;j. Sperrhaken vorübergeführt. Bei der Rückwärtsbewegung gleitet es, ohne aufgehalten zu werden, unter dem Sperrhaken vorüber, bei der Vorwärtsbewegung faßt der Sperrhaken in das Zahnrad und dreht es um ein kleineres oder größeres Stück herum. Dadurch wird das um die Rollen laufende Band um ein entsprechendes Stück vorbewegt und trägt das auf ihm liegende Schnittband mit sich fort. Selbstverständlich läßt sich der Apparat auch ohne automatische Bewegung benutzen. Die Drehung der Rolle nimmt man dann mit der Hand vor. Die Länge der Strecke , um welche das Band bei Benutzung der automatischen Vorrichtung vorrückt, ist natürlich abhängig' von der Zahl der Zähne , um welche das Rad gedreht wird. Hier ist also bei jedem Objekt, das geschnitten werden soll, eine Einstellung vorzunehmen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, näm- lich durch Senken oder Heben des freien Endes der Bandführung mittels der beiden Schrauben an der Klemme, durch Verlängerung oder Verkürzung der Sperrhakenstange , durch Steil- oder Schräg- stellen derselben Stange. Auf solche Weise erreicht man, daß sich das Band zu derselben Zeit , da das Messer einen Schnitt abtrennt, um die Länge des Schnittes weiterbewegt und das Schnittband um ebensoviel transportiert. Hat man nicht genau genug eingestellt und bewegt sich das Band zuviel weiter, so zerreißt das Schnittband. Dies hat man also zu vermeiden. Ist die Strecke , um welche sich XXIV, 3. Henneberg: Hilfsapparate zum Mikrotom. 27 7 das Band weiterbewegt, kürzer als der Schnitt lang ist, so wird das Schnittband nicht vollständig entfaltet, doch schadet dies natür- lich nichts , vielmehr ist dies insofern vorteilhaft , als ein Zerreißen des Schnittbandes desto sicherer vermieden wird. Damit der Apparat tadellos funktioniert , ist es natürlich nötig, daß beim Schneiden ein zusammenhängendes und gerades Schnittband entsteht. Wie dies zu erzielen ist, weiß jeder in der Technik Ge- übte. Damit das Schnittband gerade wird , ist unter anderem eine bestimmte — quere oder etwas davon abweichende — Stellung des Messers nötig , die oft erst während des Schneidens durch minimale Drehungen der Messerklammer um ihre Halteschraube ausprobiert werden muß. Zur Erleichterung dieser Manipulation haben wir nach unseren Angaben eine Messerstellvorrichtung konstruieren lassen, die im folgenden kurz geschildert wird. Einen Apparat zur Herstellung paralleler Bänder des Paraftinblockes, die zur Erreichung desselben Zweckes erwünscht sind , haben wir früher angegeben. Zuweilen kommt es vor, daß sich das Tragband unter dem Schnittband fort- bewegt , ohne dieses mitzunehmen. Dann empfiehlt es sich , das letztere mit einem Stückchen Paraffin zu beschweren. Die erwähnte Messerstellvorrichtung besteht aus einer modifi- zierten Messerklemme und einem kleineu Block mit Stellschraube. Wie angedeutet wurde , dient dieser Apparat dazu , das Messer um die Halteschraube der Messerklemme als Achse zu drehen. Um bei der Regulierung der Messerstellung nur diese eine Drehbewegung unter Ausschluß jeder anderen zu erhalten, wird eine durchlochte kreisförmige Scheibe, um welche die gewünschte Bewegung vor sich geht, auf die Halteschraube aufgesetzt und fixiert. Die Schenkel der Messerklemme tragen entsprechende Ausschnitte , in denen die Scheibe zu liegen kommt. Der kleine Block mit der Stellschraube wird in die Rinne des Messerblockes eingeschoben. Die Drehung der Klemme nebst Messer wTird — ■ eventuell nach geringer Locke- rung der Halteschraube durch Anziehen resp. Zurückdrehen der Stellschraube, die auf den längeren Schenkel der Klemme wirkt, er- reicht. Beim Zurückdrehen drückt man mit dem Finger den langen Schenkel gegen die Stellschraube. [Eingegangen am G. September 1907.] 278 Andre: Fixation et la preparation des Neinathelminthes. XXIV,.!. Sur la lixation et la preparation des Nematheluiinthes. Par le Dr. Emile Andre, privat-docent ä. l'Universite de Genöve. L'impermeabilite des teguments des Nematodes et des Acantho- cephales rend assez difficiles et chanceuses la tixation et la prepa- ration de ces animaux. La fixation ä l'acide acetique glacial donne des resultats assez inconstants — surtout lorsqu'il s'agit de debiter les animaux en coupes — et presente l'inconvenient de faire pas- sablement gonfler les tissus. Cet agent est neanmoins , pour les Neinathelminthes, le meilleur des tixateurs chimiques. Comme milieu conservateur, le lacto-phenol, preconise par Langeron,1 a beaucoup de chances de succes ; il est cependant, nous semble-t-il, d'un emploi moins simple que le formol-glycerine dont nous parlons ci-dessous. Pour la fixation des Nematbelminthes, c'est l'eau bouillante qui nous a donne les meilleurs resultats. S'il s'agit d'animaux de petite taille , ceux-ci sont places , avec un peu d'eau , clans une capsule, puis tues par une brusque affusion d'une certaine quantite d'eau bouillante. Celle-ci ne doit agir que pendant une fraction de seconde, si l'on veut eviter la desagregation des tissus; aussi doit-on tenir dans une main le recipient contenant l'eau cbaude et dans l'autre, un vase avec de l'eau froide que l'on versera dans la capsule presque immediatement apres l'eau bouillante. Pour des Nematbelminthes de grandes dimensions, il est prefe- rable, si l'on veut qu'ils conservent une forme rectiligne , de les introduire au prealable dans un tube de verre d'un diametre un peu superieur a celui de l'animal ä fixer. Cela fait, on plonge rapide- rnent le tube dans l'eau bouillante, puis on le porte, une ou deux secoudes apres , dans l'eau froide. Si ces grands Nematbelminthes sont destines ä etre debites en coupes, il est necessaire, avant de *) Langeron, Emploi du lacto-phenol de Ammann pour le montage des Nematodes (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris, Annee 1905, p. 749). XXIV, o. Andre: Fixation et la preparation des Nematlieluiinthes. 279 les faire passer par les liquides appropries , de les sectionner en troneons de quelques centimetres de longueur. Pour la coloration in toto, une teintnre alcoolique est recommandee, parce que, si l'eau ehaude est un lixateur energique et precis , eile ne contribue en aucune facon ä la conservation des tissus. Quant aux petits Nemathelminthes destines ä etre montes entiers en preparation microscopique , nous conseillons vivement de leur appliquer la inetbode suivante. Les animaux , fixes de la maniere ci-dessus decrite, sont transportes dans une certaine quantite, environ 50 cm3, du liquide ainsi eompose : Eau distillee 80 paities Glycerine 10 „ Formol ä 40°/0 10 „ place dans un vase a large Ouvertüre, tel qu'un grand verre de montre ou une capsule. Ce vase est ensuite abandonne ä lui-meme, non couvert , dans un endroit exempt de poussiere, une armoire par exemple. L'eau s'evapore peu ä peu ; la densite du liquide augmente ainsi dune fac^on tres graduelle, en sorte que les animaux ne subissent aucune deformation. Lorsque le liquide est reduit ä quelques centimetres cubes , les animaux peuvent alors etre montes en preparation microscopique , soit dans la glycerine , soit dans la gelatine glycerinee. Cette metbode de fixation ä l'eau bouillante et de preparation au formol-glycerine peilt aussi etre appliquee aux petits Artbropodes ä teguments delicats. Nous l'avons, par exemple, employee avec succes pour des Acariens et des Entomostraces. [Eingegangen am 9. September 1907.] 280 Harvey: A Dust-excluding Histological Reagent Bottle. XXVI, 3. l'nuii the Pharmacological Laboratory, Cambridge, England.] A Dust-excluding Histological Iieagent Bottle. By W. Henwood Harvey, M. B., (Tor.), Uritish Medical Association Research Scholar. W i t h o n e w oodc u t. Having experienced much inconvenience through contamination of histological reagents by particles of dust etc., I designed a bottle to prevent this annoyance. 1t has proved so satisfactory that I give a brief description of it. The bottle differs from the ordinary type of reagent bottle in the structure of the neck. In my form the neck ends abrnptly without any lip. The pipette is also of the usual design but, in addition, has a glass cover or dorne, through which it passes , sufriciently large to readily receive the neck of the bottle. The cover must be at least 1 mm longer than the neck to prevent fracture at the union of pi- pette and cover. As a further precantion against such breakage a thin rubber or feit washer may be placed upon the Shoulder of the bottle to act as a päd on which the glass cover rests. The accompanying diagram shews this construction. Messrs. F. P. Rittershaus & Co., 60, Huntley Street, London, W. C, are the makers of this bottle. [Eingegangen am 18. September 1907.] XXIV, .;. Referate. 281 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Küster, E., Anleitung- zur Kultur der Mikroorganismen. Für den Gebrauch in zoologischen, botanischen, medizini- schen und landwirtschaftlichen Laboratorien. Leipzig und Berlin (B. G. Teubner) 1907. geb. 7 M. Das vorliegende Buch soll in erster Linie ein Leitfaden für Laboratoriumspraktikanten sein — doch ist es mehr als eine bloße Sammlung von Rezepten , vielmehr werden in der präzise und an- regend geschriebenen Schrift von höheren allgemeinen Gesichts- punkten aus die Kulturbedingungen aller Gruppen des weiten Mikro- organismenreiches besprochen. Für den Biologen ist besonders die Lektüre der „Einleitung" und des „Anhanges" sehr zu empfehlen. Der „Allgemeine Teil" des Leitfadens bringt alles Wissenswerte über Nährböden und Kulturen, während im „Speziellen Teil" der Reihe nach die Kulturen der Protozoen, Flagellaten, Myzetozoen , Algen, Pilze und Bakterien behandelt werden, wobei nebstdem noch alles Wissenswerte über das natürliche Vorkommen und die Ernährungs- physiologie der betreffenden Mikroorganismen mitgeteilt wird. Zu besonderem Danke sind wir dem Autor verpflichtet, daß er im weit- gehendsten Maße die neuere , so weit verstreute Literatur berück- sichtigt und überall die genauen Literaturnachweise angegeben hat. Auch wurden die neuesten Kulturmethoden bereits in den Leitfaden aufgenommen, z.B. die Methode von Schouten zur Züchtung ein- zelner Zellen, die Kollodiumsäckchenmethode von Levaditi, die Spirochätenzüchtung von Mühlexs u. a. m. Eigene Beobachtungen werden an passenden Stellen mehrfach mitgeteilt, so über Kulturen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 19 282 Referate. XXIV, :>>. von Cryptochilum nigricans, Dunaliella u.a. Bei einer neuen Auf- lage dieses vorzüglichen Buches, die wohl bald erfolgen wird, wäre noch Sciiaudinns Mikroaquariüm und Schulzes feuchte Kammer zu erwähnen, auch wäre es wünschenswert über die sogen, „submikro- skopischen Erreger" mehr zu erfahren. Der Erreger der Vaccine ist in der letzten Zeit mit Erfolg filtriert worden (Negri, Casagrandi, Caui.nd. Es ist zu hoffen, daß dieser ungemein praktische Leitfaden sich bald neben „Lee und Mayer", „Abel" und „Behrens' Tabellen" in der Handbibliothek des Biologen den ihm gebührenden Platz erobern und auf keinem Laboratoriunistisch fehlen wird. Proirazek (Hamburg). Richter, 0., Die Bedeutung d e r R e i nku 1 1 u r. Eine Literatur- studie. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1907. 4#40 M. Verf. will mit seiner „Literaturstudie" nicht ein Lehrbuch der Technik oder irgendwelche fürs Laboratorium berechnete Einführung in die Methodik der Mikroorganismenkultur geben, sondern die Re- sultate verzeichnen , welche mit jenen mannigfaltigen Methoden gewonnen worden sind. In der Tat verdankt sowohl die Lehre von den Lebenserscheinungen der Mikroorganismen — von ihren Be- ziehungen zu Sauerstoff, Stickstoff, Kohlensäure u. a. m. — als auch die Systematik dieser Gruppen von Lebewesen den Verfahren der Reinkultur so viel, daß es sich verlohnt, das bisher Gewonnene vor- zuführen und damit zu weiteren ergänzenden Untersuchungen und zu neuen Fragestellungen anzuregen. Verf. hat nicht nur die ein- schlägige Literatur sehr gut und vollständig verarbeitet, sondern auch die Ergebnisse seiner Literaturstudien in sehr anziehender Form vorzutragen verstanden. Küste?' (Halle a. S.). Schuster, A., Einführung in die theoretische Optik. Autorisierte , deutsche Ausgabe , übersetzt von H. Konen. Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1907; 8°. XIV, 413 pp. m. 2 Tfln. u. 185 Figg. im Text. geb. 12 M. Durch die Übertragung des Schuster sehen Werkes ins Deutsche, wodurch erst vielen die Möglichkeit geboten worden ist, dieses vor- zügliche Buch zu studieren, hat sich H. Konen ein wirkliches Ver- dienst erworben. Um eine Vorstellung von dem Inhalte zu gewähren , sei die Einteilung des Buches angegeben. Im ersten Teile werden in neun XXIV, 3. Referate. 283 Kapiteln behandelt: Die periodische Bewegung, die Kinematik und Kinetik der Wellenbewegung, eine vorläufige Besprechung der Natur des Lichtes und seiner Ausbreitung, die Interferenz des Lichtes, die Diffraktion, die Diffraktionsgitter, die Theorie der optischen Instru- mente, die Ausbreitung des Lichtes in kristallinischen Medien und die Interferenz des polarisierten Lichtes. Teil II verbreitet sich in weiteren fünf Kapiteln über Lichttheorien, Dispersion und Absorption, Rotationswirkungen, Übertragung der Energie und über die Natur des Lichtes. Schuster ist nicht unbedingter Anhänger der elektromagne- tischen Lichttheorie , obwohl er auerkennt , daß die geniale Theorie Maxwell s in vieler Beziehung einen wirklichen Fortschritt bedeutet. Er hält aber für sehr nötig, eingehende Darstellung der Theorie des Lichtes auf mechanischer Grundlage voraus zu schicken ; denn er ist der Überzeugung, daß alles Studium der Physik auf der Kenntnis der Mechanik beruhen muß , und daß nicht eher eine be- friedigende Lichttheorie aufgebaut werden kann , bevor die mecha- nischen Eigenschaften des Äthers klar gestellt worden sind. Daß das hier behandelte , umfangreiche Kapitel der Physik nicht erschöpfend dargestellt werden konnte , geht schon aus dem relativ geringen Umfange des Buches hervor. Es war dies aber auch gar nicht die Absicht des Verfassers , der auf dem gesunden Standpunkt steht, dem Leser durch die Zusammenstellung der wich- tigsten Punkte einen Überblick über ein größeres Gebiet zu ge- währen, aber für ausführliche Studien den einzig richtigen Weg zeigt, die betreffenden Originalarbeiten zu lesen. Es ist vom Verfasser versucht worden, die mathematische Be- handlung der Probleme so einfach wie möglich zu gestalten. Das kann natürlich nicht heißen , daß die Kenntnis der Elementarmathe- matik genügt, um ein verständnisvolles Lesen des Buches zu ermög- lichen. Es liegt schon in der Natur der Materie , daß die Be- herrschung der Theoreme der Infinitesimalrechnung als bekannt vorausgesetzt werden muß. Daß eine Reihe guter Illustrationen das Verständnis erleichtern hilft, ist kaum besonders zu erwähnen. Zur Einführung in das immerhin schwierige Gebiet wird dieses Buch ganz vorzügliche Dienste leisten und es ist sehr zu empfehlen, erst das ScHUSTERsebe Buch zu studieren, bevor man das mit vielem Rechte weit verbreitete Drude sehe Lehrbuch zur Hand nimmt. Henker (Jena). 19* 284 Referate. XXIV, 3. 2. Mikrophotographie und Projektion. Neulliiuß, K., Lehrbuch der Mikrophotographie. 3. Aufl. Leipzig (S. Hirzel) 1907; 8°. XVI -j- 273 pp., 63 Figg., 3 Tfln. 9 M. Wie ihre Vorgängerinnen verfolgt die neue Auflage nicht aus- schließlich den Zweck , Anleitung zur Herstellung von Mikropkoto- grammen zu geben , sondern will vielmehr dem Leser gleichzeitig auch einen ( berblick über die wesentlichsten Errungenschaften auf dem Gebiet der Mikrophotographie von ihren ersten Anfängen bis in die neueste Zeit verschaffen. Epochemachende Neuerungen auf dem Gebiete der Mikroskopie aus jüngster Zeit , die im wesentlichen der optischen Firma Carl Zeiss in Jena entstammen und in enger und eng- ster Beziehung zur Mikrophotographie stehen, bedingten mancherlei Ergänzungen, so daß der Umfang der neuen Auflage, trotz mehrfacher Streichungen, um etwa einen Bogen zugenommen hat. Die Anord- nung des Stoffes ist die gleiche wie in den früheren Auflagen ge- blieben. Im ersten Abschnitt wird der mikrophotographische Apparat behandelt, und zwar zunächst seine geschichtliche Entwicklung, dann das bei seiner Anschaffung im allgemeinen zu Berücksichtigende und schließlich seine Aufstellung. Der zweite Abschnitt ist den Objektiven und Okularen gewidmet. Nach einigen kurzen Vorbemerkungen aus dem Gebiet der mikroskopischen Optik, in denen unter anderem auch die Zeiss sehen Monochromate für das Arbeiten mit ultraviolettem Licht Berücksichtigung linden , werden die verschiedenen Methoden, deren man sich zur Projektion des vergrößerten Bildes auf die licht- empfindliche Platte bedient , ausführlich behandelt und dann die nötigen Erörterungen über Fokusdiflferenz und die verschiedenen Ver- größerungen gegeben. Bei der wohl am besten ganz unterbliebenen Angabe, daß die Apochromate für einen bestimmten Bildabstand ohne Okular verwendet werden dürfen, vermißt Ref. den ausdrücklichen Hinweis, daß dies aber auch nur für den Fall gilt, wenn annähernd einfarbiges Licht zur Verwendung kommt, da bekanntlich auch die Apochromate chromatische Differenz der Vergrößerung besitzen. Bei Beschreibung des schon von H. W. Vogel in seinem Lehrbuch der Photographie empfohlenen Verfahrens der Projektion des vom ge- wöhnlichen Mikroskop (also Mikroskopobjektiv und Okular) entworfenen Bildes durch ein photographisches Objektiv wird wie dort ein be- sonderer Vorteil darin gesehen , daß das Bild auf der Platte durch XXIV, 3. Referate. 285 ein von Fokusdifferenz freies System erzeugt wird. Da aber von dem gesamten optischen System, welches das mikroskopische Objekt auf der photographischen Platte abbildet, ein Teil, nämlich -Mikroskop- objektiv und Okular, im allgemeinen nicht frei von Fokusdifferenz ist. und wohl auch kaum durch die von Fokusdifferenz freie andere Hälfte des gesamten abbildenden optischen Systems fokusdifferenzfrei werden dürfte, möchten wohl die guten Resultate, die diese VoGELSche Kombination liefert, durch etwas anderes als die Freiheit von Fokus- differenz des verwendeten photographischen Objektives bedingt sein. Der dritte Abschnitt gibt dann über die verschiedenen in der Mikro- photographie verwendeten Lichtquellen Aufschluß und der vierte. jedenfalls wichtigste Abschnitt behandelt die Beleuchtung des zu photographierenden Präparates. Hier bringt Verf. Allgemeines über den Strahlengang bei Anwendung von Plan- und Hohlspiegel und von Sammellinse, bespricht die Wirkung der Blenden, gebt auf den Einfluß der Breite des Beleuchtungskegels auf das Bild ein, um schließlich nach Darstellung der Entwicklung des Beleuchtungs- apparates und der Geschichte der Beleuchtung selbst, kurz und präzis auseinander zu setzen, wie man nach den jetzt fast allgemein als richtig anerkannten Grundsätzen das Objekt zu beleuchten hat. Hoffentlich gelingt es der Darstellungsform des Verf., der Köhler- schen Beleuchtungsmethode die ihr gebührende weiteste Verbreitung zu verschaffen. Nach ausführlicher Besprechung der Besonderheiten, die die Beleuchtung bei Aufnahmen von Diatomeen erfordert , wird noch der Beleuchtung mit auffallendem Licht , einschließlich der ge- rade in jüngster Zeit zu besonderer Bedeutung gelangten Dunkel- feldbeleuchtung gedacht. Im fünften Abschnitt . der sich mit den Vorrichtungen für besondere Zwecke beschäftigt und dem von allen Abschnitten der größte Teil der Neubearbeitung zugefallen ist, be- spricht Verf. die Apparate für Lupenvergrößerung , geht auf die Hilfsapparate für Aufnahmen bei besonders hohen und niedrigen Temperaturen ein, macht in dankenswerter Weise mit dem Verfahren nach Siedentopf zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen ausführlich genug für die vorliegenden Zwecke bekannt und bringt eine kurze Gesamtdarstellung der von Köhler eingeführten Methode der Aufnahme mit ultraviolettem Licht. Weiter wird dann Wissens- wertes über Augenblicks- , Reihen- , Polarisations- und Spektral- aufnahmen mitgeteilt, die Anfertigung von Mikrostereogrammen in gebührend ausführlicher Weise behandelt und schließlich das Not- wendigste für Aufnahmen von Eis- und Schneekristallen kurz erörtert. 286 Referate. XXIV, 3. Der sechste Abschnitt gibt sich mit der Herstellung des negativen, und der siebente mit der des positiven Bildes ab. Im achten und letzten Abschnitt wird mitgeteilt wie die mikroskopischen Präpa- rate für mikrophotographische Abbildung beschaffen sein sollen, dann die Bedeutung der Mikrophotographie diskutiert und schließ- lich eine größere Anzahl von publizierten Mikrophotogrammen be- sprochen. Dieser letzte Abschnitt hat bei der neuen Bearbeitung entschieden eine etwas stiefmütterliche Behandlung erfahren. Nach Ansicht des Ref. hätte z. B. ausführlich auf eine Arbeit von Gebhardt eingegangen werden müssen, der recht brauchbare positive Angaben über die passende Auswahl von Absorptionstiltern für eine Reihe der gebräuchlichsten histologischen und embryologischen Schnittfärbungen macht , da doch entschieden ein großer Teil der Mikrophotographen unter jenen Mikroskopikern zu suchen sein dürfte , die recht aus- giebig mit gefärbten Schnittpräparaten zu tun haben. Was die Be- sprechung publizierter Mikrophotogramme betrifft, so wurde dieselbe in der zweiten Auflage gegenüber der ersten entsprechend erweitert, in der dritten ist sie aber bis auf etwa die letzte halbe Seite nur ein fast wörtlicher Abdruck aus der zweiten Auflage. Mancher Käufer der neuen Auflage würde aber sicher die schätzenswerte Kritik des Verf. auch einer Reihe neuerer Mikrophotogramme recht gern gelesen und dafür eventuell ebensogern auf die Besprechung einer Reihe älterer Sachen verzichtet haben. — Zum Schluß noch einige Bemerkungen über die dem Lehrbuch beigegebenen Tafeln. Über die Qualität derselben ist selbstverständlich nichts einzuwen- den, vielleicht aber über die Auswahl des Gebrachten. Mancher Anfänger , dem die Mikrophotographie nicht Selbstzweck , son- dern praktisches Hilfsmittel sein soll , wird durchaus nicht immer ein wirklich gutes Mikrophotogramm aus dem Gebiet , auf dem er als Forscher tätig ist, gleich bei der Hand haben, um seine eigene Leistung damit zu vergleichen und auf ihre Güte hin zu prüfen. Sein Lehrmeister müßte ihm auch hierin helfend zur Seite stehen! Der Bakteriolog findet wenigstens etwas im Xeuhauss für diesen Zweck, viele andere aber nicht. Es könnte in dieser Beziehung viel getan werden, ohne die Tafelzahl erheblich zu vergrößern. Ref. würde sich freuen , wenn die wenigen gemachten Ausstel- lungen als berechtigt anerkannt werden könnten und dann in der vierten Auflage, die bei der bekannten Zuverlässigkeit des Neuhauss- schen Lehrbuches nicht ausbleiben wird , Berücksichtigung fänden. E. Schoebel (Neapel). XXIV, 3. Referate ^7 Pinoy, E. , Nouvel appareil de microphotographie: possibilite d ' o b t e n i r m e m e ä de f o r t s g r o s s i s - sements, u n e i m a gedonnant 1 ' i d e e de La struc- t u r c d ' o b j e t p r e s e n t a n t u n e c e r t a i n e e p a i s s e u r (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 36, p. 552—554 av. 1 (ig.). Die Photographie scheiterte in beziig auf ihre Benutzung für histologische /wecke bisher immer daran, daß es unmöglich war, eine Tiefenwirkung durch sie zu erzielen. Nach Verf. ist es indessen möglieh Mikrophotographien zu erhalten, welche verschiedene Ebenen übereinander darstellen, wenn man während der Aufnahme die Mikro- meterschraube regelmäßig dreht. Die Balgkamera wird bei der Aufnahme immer horizontal gestellt, das Mikroskop senkrecht oder horizontal. Das Okular wird durch ein in dem Tubus leicht ver- schiebliches Rohr ersetzt, welches bei der senkrechten Stellung des Mikroskopes ein das Licht im rechten Winkel ableitendes Prisma tragt. So ist der Mikroskoptubus sowohl bei der senkrechten, wie bei der horizontalen Lage frei verschiebbar. Die Beleuchtung sre- schiebt durch ein System von zwei Linsen, welches auf den Abbe- schen Beleuchtungsapparat eingestellt ist. Die Bewegung der Mikro- meterschraube geschieht in folgender Weise: Die Expositionszeit betrage eine Minute. Auf der Einteilung der Mikrometerschraube bezeichne man sich zwei extreme Stellen: jenen Teilstrich, der der Einstellung des Mikroskopes auf die tiefste Schicht des Präparates entspricht und jenen Teilstrich, der der oberflächlichsten Schicht entspricht. Man teile den Raum zwischen diesen beiden Teilstrichen in 4 Teile , man erhält dann 5 Punkte. Die Expositionszeit wird nun durch ."> dividiert und jedesmal nach dem betreffenden Zeiträume die Mikrometerschraube um die nötige Anzahl von Teilstrichen weiter- gedreht. Schieferdecker (Bonn). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Molisch, H., (her die Sichtbarmachung der Bewegung mikroskopisch kleinster Teilchen für das freie Auge (Sitzber. Akad. Wiss. Wien Bd. CXVI, 1907, Abt. 1, p. 467). 288 Referate. XXIV, 3. Die interessante kleine Arbeit erbringt den in mehr als einer Beziehung bedeutsamen Nachweis dafür, daß bei geeigneten !><• leuchtungsverliiiltnissen auch mikroskopisch kleinste Teilchen — von etwa 0'.') ii für das unbewaffnete menschliche Auge wahrnehm- bar sind. Verf. fängt einen aus Euphorbia splendens stammenden Milch- tropfen auf einem gut gereinigten Objektträger auf und verschließt das aufgelegte Deckglas am Rande mit hartem Terpentinharz , das mit einem heiß gemachten Drahte an den vier Kanten so aufgetragen wird, daß ein luftdichter Verschluß entsteht und die eingeschlossene Flüssigkeit vor Verdunstung und Strömungserscheinungen geschützt bleibt. Solche Präparate kann man monatelang zur Beobachtung der BitowNSchen Molekularbewegung benutzen. Die Bewegung der Teilchen wird bei Beobachtung im direkten Sonnenlicht auch für das un- bewaffnete Auge sichtbar. „Man hält in deutlicher Sehweite den Objektträger vertikal oder etwas schief, läßt das direkte Sonnenlicht schief einfallen und beobachtet im durchfallenden Lichte. Bei rich- tiger Stellung taucht zur Überraschung des Beobachters die Mole- kularbewegung der Harzkügelchen auf und gibt sich in einem eigen- artigen Flirren, lebhaften Tanzen und Wimmeln der in prachtvollen Interferenzfarben erscheinenden mikroskopischen Teilchen kund. Hält man in einiger Entfernung (etwa 3 bis 5 cm) vom Objektträger ein mattschwarzes Papier, so wird die Erscheinung noch deutlicher. " — Im auffallenden Licht ist von der Erscheinung nichts zu sehen. Die Schicht des Milchsaftes darf übrigens nicht zu dick, sondern darf nur etwa so stark sein wie die Schicht eines gewöhnlichen mikro- skopischen Präparates. Am besten beobachtet es sich bei wolken- losem Himmel , doch leistet auch eine kräftige Bogenlampe gute Dienste. — Ähnliche Beobachtungen wie am Milchsaft lassen sich an wässerigen Tuscheaufschwemmungen sammeln , sowie an der vom Verf. neu beschriebenen Purpurbakterie Rhodospirillum photometricum. Küster (Halle a. 8.). Winkel mann , A., Zur Demonstration der Abbe sehen Theorie des Mikroskop es (Ann. d. Physik Bd. XIX, 1906, p. 416—420 m. 3 Figg.). Aus der Abbe sehen Theorie des Mikroskopes folgt, daß durch die Beugung des Lichtes, welche besonders dann eintritt, wenn das zu vergrößernde Objekt eine ausgeprägte Struktur besitzt, das ent- stehende Bild beeinflußt wird ; bereits Abbe selbst hat prägnante XXIV. S. Referate. 289 Vorlesungsversuche zur subjektiven Demonstration dieser bisweilen zu einer vollkommenen Fälschung- des Bildes führenden mikroskopischen Beugungserscheinungen gegeben. Der Verf. teilt nun mit . wie auf objektivem Wege mit elektrisch beleuchteten Projektionsapparaten die Verschiedenheit sichtbar gemacht werden kann, welche di<- Struktur eines passend ausgewählten Gitters scheinbar aufweist, je- nachdem Beugungen in dem bei der Abbildung wirksamen Strahlen- gang zur Geltung kommen oder fortfallen. Die genauen Dimensionen der zweckmäßigsten Gitter (die auch beim Universitätsmechaniker Wahl in Jena käuflich sind) werden angegeben. E. Sommerfeldt (Tübingen). Reichert , C , Über einen neuen Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teil- chen (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII , 1906, No. 51, p. 2531—2533 m. 5 Figg.). Um die Untersuchung ultramikroskopischer Teilchen zu erleichtern und zu vereinfachen, hat die Firma C. Reichert in Wien einen Spiegelkondensor konstruiert, der mit Hilfe von einer Anzahl von Abbildungen in dieser Arbeit beschrieben wird. Diese neue Methode gründet sich auf die Beleuchtung im dunkeln Felde, bei der jedoch das Objekt durch Strahlen größerer Apertur beleuchtet und durch Strahlen geringerer Apertur abgebildet wird. Bei der bis jetzt ge- bräuchlichen Methode nach Siedentopf ist das Verhältnis von be- leuchtenden und abbildenden Büscheln umgekehrt. Die erste Methode hat vor der zweiten den Vorzug größerer Ausnutzung der Lichtquelle und den, daß mit jedem beliebigen Trockenobjektive ohne besondere Zurichtung gearbeitet werden kann ; endlich treten auch die bei der Beobachtung außerordentlich störenden Beugungsringe, die das Objekt bei der Siedentopf sehen Anordnung umgeben, nicht auf. Das haupt- sächlichste Hilfsmittel dieser neuen Methode ist ein Spiegelkondensor. Dieser besteht aus einer Plankonvexlinse, von der der mittlere Teil der gekrümmten Fläche abgeschliffen ist. Die dadurch entstandene Planfiäche ist genau parallel zur Planfläche der Linse , der noch übrige Teil der Krümmung ist versilbert. Da zum weiteren Ver- ständnisse die Abbildungen nötig sind, wird wregen des Näheren auf das Original verwiesen. Da beim Gebrauche des Spiegelkondensors die größte Reinlichkeit und Reinheit des Glases Grundbedingung ist, so müssen besondere Objektträger und Deckgläser verwendet werden. Alb- Objekte können in der gewöhnlichen Weise, indem man sie 290 Referate. XXIV, 3. einfach auf einen Objektträger bringt und mit einem Deckgläschen bedeckt, beobachtet werden. Von wesentlicher Bedeutung ist es, daß eine möglichst blasenfreie, homogene Verbindung zwischen der Oberfläche des Kondensors und der unteren Fläche des Objektträgers besteht. Zedernholzöl eignet sich hierfür am besten. Wegen des Weiteren wird wieder auf d:is Original verwiesen. Schieferdecker (Bonn). Auerbach , L. , (' her den E in f luß physikalisch e r F ;t k - t o r e n auf die p r i ra ä r e F ä rbbarkeit des Nerven- gewebes (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. I, 1907, H. 1, p. 97—108). Bethe glaubte an den peripheren Nerven einen gewissen Pa rallelismus zwischen Zuständen der Erregbarkeit und Leitungsfähigkeit einerseits und der primären Färbbarkeit mit basischen Farbstoffen in neutralen Lösungen anderseits gefunden zu haben. Er ist der Meinung, daß hauptsächlich chemische Prozesse, nicht akzidentelle physikalische Faktoren die Färbung beeinflussen, zumal auch das Zentralnerven- system sich sehr eigenartig verhält. Der periphere normale , in Alkohol gehärtete Nerv zeigt stets alle A^hsenzylinder in direkt färb- barem Zustand: das in Alkohol fixierte Ausstrichpräparat vom Kücken- mark gibt mit Toluidinblau in neutraler Lösung einschließlich der Nervenzellen schöne metachromatische Fibrillenfärbung ; in Kücken- markschnitten aus einem in Alkohol gehärteten Block färben sich nur die extramedullären Wurzelfasern und die intramedullären moto- rischen Fasern, während »Strangfasern, Kommissurfasern und Fasern der grauen Substanz ganz ungefärbt bleiben. Die großen Ganglien- zellen zeigen höchstens Spuren v<>n primärer Färbung, und zwar nur in der Nähe der Blockoberfläche. Bei Ätherfixation war eine ähn- liche Differenz nicht bemerkbar. Nach Bethe s Deutung wird eine basophile , in freiem Zustande in Äther unlösliche , in Alkohol aber lösliche Substanz, die Fibrillensäure , beim Absterben an manchen Stellen (Strangfasern etc.) aus ihrer Verbindung mit der Fibrille durch eine Konkurrenzsubstanz verdrängt , bei der Oxydation der letzteren jedoch (im Ausstrichpräparat durch Zutritt der Luft) neuer- dings fest gebunden und alkoholunlöslich gemacht. Außerdem soll neben der gebundenen (aktiven) und der freien Fibrillensäure noch eine dritte Modifikation bestehen, die in Alkohol zwar ebenfalls unlöslich , den Farbbasen aber erst nach Einwirkung von Säuren (HoS04, CO.,) zugänglich ist. — Auerbach erhielt nun am Ochsen- XXIV, 3. Referate. 291 ruckenmark (4 bis 5 Stunden post mortem fixiert nach der Methode Bethes die gleichen Bilder. Um den Einfluß des Luftsauerstoffs sicher auszuschalten, wurde aus einer zentralen Partie des Rücken- marks unter ausgekochter physiologischer Kochsalzlösung etwas graue und weiße Substanz entnommen, zerdrückt, unter mehrfachem Zentri- fugieren in 96prozentigem Alkohol fixiert und gefärbt, schließlich auch ein solches Stückchen einfach zwischen zwei Objektträgern unter OGprozentigeni Alkohol zerquetscht. Hier, wie im ebenso be- handelten Kückenmark des frisch getöteten Meerschweinchens, waren nur die Strangfasern der Farbe nicht zugänglich, aber auch durch II.,S(>t auf keine Weise zu aktivieren. Das gleiche negative Er- gebnis zeigte Ausstrichpräparate nach Ätherhärtung. ..Wenn die durch Quetschung unter Alkohol rapide erhärteten Elemente im Gegen- satz zu den gewöhnlichen Schnittpräparaten unter der Einwirkung einer so starken Säure wie H2S04 keine Änderung ihrer Färbbarkeit durch Toluidinblau erfahren, so ist es wohl nicht erlaubt, die posi- tive Reaktion , welche auch die Strangfasern unter gewissen Um- ständen zeigen, auf Rechnung von C0.2 zu setzen.'1 Übrigens erzielte auch mit C0o gesättigtes destilliertes Wasser keine Aktivierung. Der Unterschied gegenüber dem Schnittpräparat kann nur in den rein physikalischen Vorgängen bei der Härtung begründet sein. Der Verf. steht der Annahme einer präformierteu Struktur der Ganglien- zelle sehr skeptisch gegenüber. Nach seineu Erfahrungen kann man durch Modifikation der technischen Behandlung nach Belieben ein- fache Körnelung der Grundsubstanz, wabige Struktur, netzig-fibrillären Bau oder auch librilläre Typen, die mit Bethes Bildern nahe über- einstimmen, hervorrufen, selbst an HolmgrenscIic Kanälchen erinnernde regelmäßige Spaltsysteme erzeugen. Und selbst wenn man der chemi- schen Theorie der Färbung huldigt, gestatten die überall auftretenden Komplikationen durch die Ausfällungserscheinungen nicht einfach aus dem positiven oder negativen Ausschlag der Färbung einen Rück- schluß auf das Vorhandensein oder Fehlen irgendeines chemischen Körpers zu ziehen. „Während die Entscheidung über die Fibrillen- säure noch aussteht , ist die Existenz einer durch H.,S04 aktivier- baren Modiükation oder Vorstufe derselben um deswillen abzulehnen, weil der positive Ausschlag der Farbreaktion durchaus an bestimmte physikalische Vorbedingungen geknüpft ist." Eisler {Halle ergab sich, daß die Hitze (kochend heißes, nicht siedendes Wasser) das Gewebe sehr gut fixiert. Am besten wurden die 3 bis 4 mm dicken Stückchen für 10 bis 20 Minuten in eine 0'9prozentige Koch- salzlösung mit Zusatz von 2- bis 3prozentiger Essigsäure gelegt und dann während 20 bis 25 Minuten in heißem Wasser fixiert. Lunge. Gehirn, Drüsengewebe, Muskulatur und Wurzelspitzen von Vicia Faba gaben befriedigende Resultate. Die karyokinetisehen Figuren in der Vicia Faba waren sehr gut fixiert und wurden mit Safranin und Hämatoxylin gleich gut gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Wallart, J. , Über gleichzeitige Darstellung von Fett- körnern, eisenhaltigem Pigment und Zell- kernen in Gefri er schnitten (Münch. med. Wochen- schr. Jahrg. L1I1, 1906, No. 45, p. 2202—2203). Um die Darstellung des Fettes und des eisenhaltigen Pigmentes zu erleichtern und abzukürzen , hat Verf. bei Untersuchungen an XXIV, 3. Referate. 293 Ovarien die folgende Methode ausprobiert. Er bedient sich der folgen- den Lösungen: I. 2 g Karmin werden in 10 cc Wasser und 8 Tropfen reiner Salzsäure unter Kochen gelöst, lo cc absoluter Alkohol werden zugesetzt und tüchtig; umgerührt; das Ganze wird noch warm filtrier! und das Filtrat mit absolutem Alkohol bis auf 50 cc aufgefüllt. II. Eine gesättigte Lösung von Sudan III oder Fettponceau in 80- bis 90prozentigem Alkohol. III. 1 g Ferrocyankalium wird in 20 cc destillierten Wassers unter Erwärmen gelöst, also eine öprozentige Lösung. Man mische in einem kleinen Meßzylinder 2 cc von der Lösung I, 2 cc von der Lösung II und 2 bis 3 Tropfen reiner Salz- säure: zuletzt fügt man noch 2 cc der Lösung III hinzu; sollte hierbei eine leichte Trübung entstehen, die sich beim Schütteln nicht hebt, was sehr selten vorkommt, so filtriere man die Mischung. Meistens ist sie aber ganz klar. Man kann I und II zu gleichen Teilen gemischt auch vorrätig halten mit einem Überschusse des Eettfarbstoffes. Die Gefrierschnitte werden in Wasser aufgefangen (Verf. hat nur Material verwendet, das in Formol fixiert war), dann kurz in 50- bis TOprozentigen Alkohol mit oder ohne Zusatz von einprozentiger Salzsäure gebracht und dann in die Mischung. Hierin 3 bis 15 Minuten, je nachdem man eine stärkere oder schwächere Kernfärbung wünscht. Schon nach 3 Minuten deutliche Bilder, doch schadet längeres Verweilen nichts. Nachdem die Schnitte aus der Lösung herausgenommen sind , spüle man sie etwa 30 Sekunden in 50- bis 70prozentigem Alkohol mit Zuzatz von ein Prozent reiner Salzsäure ab und bringe sie in Wasser. Konservierung in Glyzerin. Kerne schön karminrot , Fettkörnchen intensiv gelb , eisenhaltiges Pigment blauschwarz mit einem Stiche ins Grüne. Das übrige braune Pigment erscheint unverändert und ist als solches bei starker Ver- größerung und guter Beleuchtung noch leicht zu unterscheiden. Ist eisenhaltiges Pigment dicht zusammen oder gar in Haufen gelagert, so erscheinen die Schollen schmutzig grün, auch so aber ist das eisen- haltige Pigment mit dem anderen nicht zu verwechseln, da dies letztere diese Farbennuance nicht annimmt. Behandelt man die Schnitte mit den Lösungen getrennt, also zuerst Fettfärbung und nachher Eisenreaktion und Kernfärbung, so erscheint das eisenhaltige Pigment allerdings weit schöner blau; die eben angegebene Methode ist aber ebenso genau und geht sehr viel schneller. Nach 9 Monaten waren die Schnitte noch unverändert. Schieffcrdccker ( Bonn). 294 Referate. XXIV, 3. Solla, It., (her den mikrochemischen Nachweis des I' h o s ]» li ors i n d e n G e w e b e n (Naturwiss. Rundschau Jahrg. XXI, 190(5, No. 45, p. 599— GOO). Verf. gibt eine kurze, übersichtliche und kritische Zusammen- stellung' der verschiedenen Methoden zum mikrochemischen Narhweise des Phosphors in den Geweben. Es wird auf das Original ver- wiesen. Schicfferdecker (Bonn). ( 'urtis , F. , L* n u o uvea u colorant n u c 1 e a i r e : La safr a - n i u e base (Compt. Rend. Soe. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 21, p. 983 — 984). Es ist bekanntlich schwierig, mit dem käuflichen Safranin gleich- mäßig starke Kernfärbnngen zu erhalten, da die einzelnen Farbstoffe sich verschieden verhalten. Man hat daher seit langer Zeit Beizen verwendet, um die Färbung zu sichern. Diese Beizen waren sämt- lich alkalische Stoffe. Das Safranin stellt ein salzsaures Salz dar. Verf. hat nun versucht, ein basisches Safranin herzustellen, um die Beizen überflüssig zu machen. Es gelingt dies in folgender einfacher Weise : In eine wässerige einprozentige Safraninlösung bringt man 0*2 bis 0"3 g kohlensaures Kalium. Nach der Lösung setzt man Chloroform zu und schüttelt. Das basische Safranin geht in das Chloroform über, während das Wasser sich entfärbt. Man dekantiert, läßt das Chloroform verdunsten und erhält so das Safranin wieder in Wasser gelöst. Diese konzentrierte wässerige rotviolette Safranin- lösung kann man unter Zusatz von einem Stückchen Kampfer gut aufbewahren ; sie färbt sehr intensiv. Präparate aus Osmiumsäure oder Flemming scher Lösung werden in einer bis 2 Stunden besser gefärbt als jetzt in 24 Stunden mit den gewöhnlichen Lösungen. Man kann die gebrauchte Farblösung filtrieren und wieder benutzen. Man vermag das basische Safranin auch mit Hilfe von Silberoxyd darzustellen , doch ist die oben angegebene Darstellungsweise die beste. Schicfferdecker (Bonn). Schridde, H. , u. Fricke, A. , Über gleichzeitige Fixie- rung und D u r c h f ä r b u n g von Gewebsstücken (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 18, p. 721—723). Die Stückfärbung mit Alaunkarmin ist für viele Zwecke sehr praktisch, wird aber im ganzen wenig angewendet, da die bisherige Farblösung den Ansprüchen wenig entsprach. Verf. empfiehlt die XXIV, ;J. Referate. 295 folgende Herstellung : 5 Teile Kalialaun werden in 100 Teilen destil- lierten Wassers durch Erwärmen gelöst; nach vollkommener Er- kaltung wird die Lösung filtriert und dann ein Teil Karmin zu- gesetzt, «las durch Kochen gelöst wird. Nach vielen Versuchen rät Verf., sich immer eine Farblösung von 2000 cc herzustellen. Wenn man diese genau 20 Minuten kocht, erhält man in jedem Falle eine allen Anforderungen genügende Farhflüssigkeit. Nach dem Kochen vollkommenes Erkalten der Flüssigkeit und dann sorgfältiges Filtrieren. Färbedauer für Schnitte 10 bis 15 Minuten, zur Durchfärbung fixierter, vorher sorgfältig gewässerter Präparate bei Brutschranktemperatur durchschnittlich 3 Tage. Die durchgefärbten Gewebsstücke werden 12 bis 24 Stunden in fließendem Wasser ausgewaschen und weiter durch Alkohol und Toluol in Paraffin übergeführt. Die Paraffin- schnitte werden mit Eiweißglyzerin auf dem Objektträger aufgeklebt, durch Toluol wird das Paraffin entfernt, Einschluß in Kanadabalsam. Bei dieser Methode beansprucht die Behandlung der Gewebsstücke, bis sie in Alkohol gelegt und wreiter behandelt werden können, 6 Tage. Um diese Zeit abzukürzen wird gleichzeitig mit Formol fixiert und gefärbt: Die Gewebsstücke dürfen nicht dicker als 4 bis 5 mm sein, ausgenommen Organe, wie Lunge und Placenta, die auch dicker sein können. Möglichst frisches Material. Die Präparate kommen für 3 bis 4 Tage bei Brutschranktemperatur in eine Mischung von Alaun- karmin 9 Teile , Formalin einen Teil ; sorgfältiges Auswaschen für 12 bis 24 Stunden in fließendem Wasser, dann Übertragen in: Alkohol. 75prozentig 200 Teile Ammoniaklösung', 25prozentig 1 Teil. In diesem Ammoniakalkohol, der am besten jedesmal frisch hergestellt wird, verbleiben die Gewebsstücke 12 Stunden. Bei sehr blutreichen Organen, in denen starke Formolniederschläge zu befürchten sind, nimmt man die Ammoniakmenge am besten doppelt so groß, es ge- nügt dann ein Verbleiben von 6 Stunden. Aus dem Ammoniakalkohol kommen die Präparate sofort für 6 Stunden in 96prozentigen Alkohol, für weitere 6 bis 12 Stunden in absoluten Alkohol, dann Toluol, Paraffin. Vorzügliche Darstellung der Kernstruktur , des feineren Baues des Protoplasmas , sehr deutliche Zellgrenzen ; nur wird hin und wieder durch die Behandlung mit Ammoniakalkohol das Hämo- globin aus den roten Blutkörperchen mehr oder weniger ausgelaugt. Schieferdecker {Bonn). 296 Referate. XXIV, 3. 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere. Reichensperger, A., Zur Anatomie von Pentacrinus de- corus Wy. Th. (Bull, of the Mus. of Comp. Zool. at Har- vard Coli., vol. XL VI, 1906, p. 169—200 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 341). Das von der Expedition des „Blake" stammende Material erwies sich als gut konserviert. Die einzelnen Teile wurden in Schnittserien nach den verschiedensten Richtungen zerlegt. Zur Entkalkung diente entweder TOprozentiger Alkohol mit Zusatz einiger Tropfen Salpetersäure oder besser schwache Chromsäurelösungen, und zwar in Verbindung mit Salz- oder Salpetersäure. Auf 1000 cc einprozentige Chromsäure wurden 50 Tropfen Salzsäure oder bis 30 Tropfen Salpetersäure zu- gesetzt. Diese Mischung wurde in der ersten Zeit unter täglichem Wechsel auf ein Viertel mit destilliertem Wasser verdünnt, später langsam fortschreitend bis auf höchstens ein halb gesteigert. Die durch bloße Anwendung von Chromsäure leicht eintretende Brüchig- keit der Gewebe war bei Gebrauch jener Mischung nicht zu be- merken. Zur Einbettung wurde ausschließlich Paraffin verwendet. Als Färbemittel kam vor allem Boraxkarmin, neutrales Karmin nach Hamann, sowie Hämalaun und zwar in Stückfärbung zur Anwendung. Zuweilen erwies sich Hämatoxylin in Verbindung mit Eosin als günstig. Sehr gut eignet sich für alle Gewebe , auch für die Kalkgrund- substanz, eine konzentrierte oder verdünnte wässrige Thioninlösung, ebenfalls unter eventueller Nachfärbung mit Eosin. Thionin gab stets noch brauchbare Resultate, wenn andere Farben der vorausgegangenen Entkalkung wegen versagten. E. Schoebel (Neapel). Oerould , J. H. , The Development of Phascolosoma. Studies on the Embryology of the Sipunculi- dae II (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXIII, p. 77—162, m. 4 Figg. u. 8 Tfln.). Zur Fixierung der Eier für das Studium der Reifung und Be- fruchtung gab das von Lang empfohlene Gemisch von 3 Teilen 5 pro- zentiger Sublimatlösung in Seewasser und einem Teil Eisessig die besten XXIV, 3. Referate. 207 Resultate, brauchbare auch noch die HERMANNSche Flüssigkeit; für die Zellteilung kam außer Eisessigsublimat noch eine gesättigte Lösung von Sublimat in Seewasser, Pikrinsalpetersäure, Perenyis Flüssigkeit und FLEMNiNGSches Gemisch zur Verwendung, und für Trochophora und Larven ist Essigsäuresublimat, Hermann sehe und PerenyiscIic Flüssigkeit zu empfehlen. Um die Larven in aus- gestrecktem Zustande fixiert zu erhalten, ist die Anwendung eines Betäubungsmittels geboten: als solches gab Chloralhydrat gute Re- sultate. Betreffs der Färbung ist zu erwähnen, daß bei den frühen Teilungsstadien trotz zahlreicher Versuche keine befriedigende Kern- tinktion zu erhalten war. Orths Lithiumpikrokarmin gab nach kurzer Fixierung in Flemmings Gemisch und Mayers Hämalaun oder Häma- kalzium nach Essigsäuresublimat wenigstens eine geringe Färbung. Spätere Stadien sind dann den Farben besser zugänglich. Für das Studium der Zellteilung ist man deshalb in erster Linie auf das Studium lebenden Materials angewiesen oder aber die fixierten un- gefärbten Eier in Glyzerin zu untersuchen. Da die dicke, stark licht- brechende Dottermembran in Balsam- und auch Glyzerinpräparaten das mikroskopische Bild stark beeinträchtigt, ist es empfehlenswert, dieselbe zu entfernen, was mit Eau de Labarraque (Sprozentig) in ungefähr 2 Stunden leicht gelingt. Wenn dabei mit größter Sorgfalt verfahren wird und die Eier gut fixiert sind, ist irgendwelche nennens- werte Schädigung des Protoplasmas nicht zu konstatieren. Zur Färbung der Schnitte von Eiern, Trochophora und Larven wurde mit gutem Erfolge Heidenhains Eisenhämatoxylin oder jedes andere gute Hänia- toxylin verwandt. Zur besseren Differenzierung des Dotters ist dabei Nachfärbung mit Pikrinsäure empfehlenswert. Bei der Einbettung und Orientierung der Embryonen leistete das von Hoffmann beschrie- bene Verfahren (vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, p. 312) gute Dienste. E. Schoebel (Neapel). B. Wirbeltiere. KarpOAV, W. , Isssied owanija o prjamom delenii kletok [Untersuchungen über die direkte Zellteilung] (Dissertation. Moskau 1904; 24-4 pp. m. 1 Td. u. 40 Figg.). Verf. empfiehlt zur Untersuchung der Zellteilung hauptsächlich Hermann sehe Flüssigkeit und eine gesättigte wässerige Sublimat- Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 20 298 Referate. XXIV, 3. lösung mit Zusatz von 5 Prozent Eisessig-. Er zieht die Hermann sehe Flüssigkeit der Feemmixg sehen vor, da sie naturgetreuere Bilder gibt. Die Bilder, welche nach Flemming scher Flüssigkeit gewonnen werden, sehen allerdings zierlicher und eleganter aus , doch beruht diese Zierlichkeit auf einer gewissen Schrumpfung. Die Objekte müssen einige Tage in der Hermann sehen Flüssigkeit verbleiben, um die achromatische Figur deutlich vortreten zu lassen. Färbung am besten mit Safranin und Lichtgrün (Benda). Zur Entfernung des über- flüssigen Safranins verwandte Verf. einen Salzsäurealkohol , den er durch Zusatz von einigen Tropfen verdünnter Salzsäure zu 95pro- zentigem Alkohol herstellte. In diesem selben Alkohol wird auch das Lichtgrün gelöst. Es ist nicht unbedingt nötig, nach Fixierung in HERMANNScher Flüssigkeit noch zu färben, da das fixierte Objekt schon einen gelbbraunen Ton besitzt. Schließt man ungefärbte Schnitte in verdünntem Glyzerin oder in Glyzerin-Gelatine ein, so sieht man oft mehr von Details als an den gefärbten und in Balsam ein- geschlossenen Präparaten. Nicht praktisch ist die Verwendung der HERMANNSchen Flüssigkeit bei Zellen, die eine größere Menge von Fetttröpfchen enthalten, da das Fett zu dunkel gefärbt wird. Immer- hin kann man auch unter solchen Umständen noch Vorteile von der Methode haben , wenngleich man für die eigentliche Teilung ein anderes Verfahren anwenden kann. Die Sublimatlösung bietet den Vorteil , daß man sehr verschiedene Färbungen nach ihr anwenden kann, sie wurde vom Verf. hauptsächlich zur Kontrolle der mit der HERMANNSchen Flüssigkeit gewonnenen Bilder benutzt. Den Zusatz von Essigsäure hält er für sehr wesentlich, da sonst eine zu starke Schrumpfung eintritt; außerdem werden die Bilder auch bei weitem klarer. Zur Färbung nach der Sublimattixierung wurden verwendet: 1) Alaunhämatoxylin mit Safranin nach Rabl. 2) Hämatoxylin- Safranin -Lichtgrün. 3) Die Biondi- Heidenhain sehe Farbmischung. Da die blaue Färbung des Chromatins hierbei sehr schwach hervor- tritt und bald verbleicht, so färbte Verf. vor Anwendung der Biondi- schen Flüssigkeit die Schnitte mit Hämatoxylin ; das Chromatin er- scheint dann dunkelblau und bleibt unverändert. Dieses Hilfsmittel ist sehr bequem, da der ganze Färbeprozeß nicht länger als 20 Mi- nuten dauert, und die Differenzierung gut vonstatten geht. 4) Häma- toxylin-Eosin. 5) Safranin - Lichtgrün. 6) Eisenhämatoxylin allein oder mit vorheriger Färbung mit Bordeaux. Diese an sich sehr schöne Färbung war in vorliegendem Falle nicht praktisch , da sie keine Differenzierung des Kerninhaltes erlaubt. Seltener als die XXIV,.i. Referate. 299 angegebenen Methoden wurde die Flüssigkeit von vom Rath Xo. 2, die FLEMMiNGSche Flüssigkeit und die Chromessigsänrc dieses Autors verwendet. Eingebettet wurden die Objekte in vorsichtiger Weise in Paraffin. . Schi e ff er deck < r (Bonn). Deet.jen, H. , Teilung der Leukocyten des Menschen außerhalb des Körpers. Bewegungen der Lvm- phocyten (Arch. f. Auat. u. Physiol. 1906, Physiol. Abt., H. 5, 6, p. 401—412 m. 1 Tri.). Verf. hat bei seinen Untersuchungen über die Lebensdauer und Bewegungsfähigkeit der weißen Blutkörperchen gefunden, daß das Glas einen schädigenden Einfluß ausübt. Er versuchte daher zu- nächst Objektträger und Deckglas mit dünnen Schichten von Kollo- dium , Harz und dergleichen zu überziehen. Alle diese Substanzen waren aber nicht genügend indifferent. So sind die Leukocyten bei Anwendung eines Kollodiumüberzuges anfangs lebhaft beweglich und breiten sich in ganz außerordentlicher Weise an der Kollodiumschicht aus , gehen dann aber schneller als auf Glas zugrunde. Bessere Resultate ergab eine dünne Eiweißschicht auf dem Glase, die durch Hitze koaguliert wurde. Doch war dies nicht anwendbar , da sich die Eiweißschicht nicht genügend ausstreichen ließ ; nur bei ganz ebenen Flächen aber läßt das unverdünnte Blut sich so zwischen Objektträger und Deckglas ausbreiten , daß man die einzelnen Blut- elemente bequem beobachten kann. Wesentlich besser erwiesen sich Gläser aus schwer löslichem Jenaer Geräteglas. Die besten Resul- tate ergab aber Bergkristall ; Quarz ist ja völlig unlöslich und daher indifferenter als Glas. Allerdings hat der Bergkristall den Nachteil, daß die optischen Bedingungen ungünstig sind, so daß man sehr starke Vergrößerungen nicht anwenden kann. Für die Beobachtung der Teilungsvorgänge bei den Leukocyten , wie sie bei der Unter- suchung auf Quarz vor sich gehen, genügt aber ein mittleres Trocken- system. Verf. ließ sich die nötigen Objektträger und Deckgläser (0'2 mm dick) bei Zeiss in Jena anfertigen. Statt des Objektträgers kann man auch ein zweites Deckglas benutzen oder ein Brillenglas aus Bergkristall (am besten plan , sonst möglichst schwach konvex oder konkav) und mit einem Glimmerplättchen bedecken. Man fängt mit dem Objektträger ein Tröpfchen Blut aus der Fingerbeere auf und bedeckt es mit dem Deckglase. Der Blutstropfen darf nur so groß sein , daß er sich in ganz dünner Schicht gleichmäßig aus- breiten kann. Man umrandet mit Vaseline. Der Finger muß vor 20* 300 Referate. XXIV, 3. Entnahme des Blutes sehr sorgfältig gereinigt werden, am besten mit heißem Wasser und Bimsstein, und mit einem ganz reinen Tuche oder Seidenpapier abgetrocknet werden. Auch die Quarzgläser werden nach Entfernung von Fett und dergleichen mit heißem Wasser ge- reinigt. »Sieht man bei 39 bis 41° eine halbe Stunde nach Ent- nahme noch keine Teilungen, so kann man ziemlich sicher sein, daß irgendein Fehler gemacht ist. Für genaue Temperaturbestimmungen ist es am bequemsten, das ganze Mikroskop in einen heizbaren Kasten zu stellen, für die meisten Untersuchungen genügt es aber, das Präparat auf eine durchlochte, etwa 20 cm lange Kupferplatte zu bringen, die mit Klammern auf dem Objekttische befestigt ist und am freien Ende durch eine kleine Flamme erwärmt wird. Sehr schwierig ist es die Präparate zu fixieren. Hat man mit Vaseline umrandet, so kann man keine Fixierungsflüssigkeiten mehr einwirken lassen, es bleibt dann nichts weiter übrig, als das Deckglas gewaltsam vom Objektträger abzuheben und rasch an der Luft zu trocknen. Man erhält so bisweilen ganz gute Bilder. Um die Teilungsformen schonend zu fixieren, muß man mit Fixierungsflüssigkeiten arbeiten. Man darf dann nicht umranden und muß darauf achten , daß der Blutstropfen nicht ganz den Raum zwischen Objektträger und Deckglas ausfüllt, sondern rings von einem Luftmantel umgeben ist. Bringt man dann einen Tropfen von Flemming scher Lösung, Formol etc. an den Rand des Deckglases , so fließt er herunter und fixiert die Zellen. Dies gelingt nicht immer, da sich die Fixierungsflüssigkeit oft nicht schnell genug mit dem zentralen Blutstropfen mischt , mitunter kann man aber recht gute Bilder bekommen. Schiefferdecker (Bonn). Wriglit, J. H. , Die Entstehung der Blutplättchen (Vir- chows Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 1 , p. 55— 63 m. 1 Tfl.j. Verf. hat die Blutplättchen mit Hilfe einer Methode gefärbt, die er1 zur Färbung von Ausstrichpräparaten von Blut nach der Leisiim an sehen Methode angegeben hat. Mit dieser kann man die Blutplättchen in fixierten Gewebs- und Organschnitten charakteristisch färben , so daß sie deutlich von anderen histologischen Elementen unterschieden werden können. Er gibt hier die Prinzipien seiner x) Vgl. Jouin. med. Research, vol. VII, Jan. 1902, p. 138. — Mallory and Wright, Pathological Technique III. Ed., p. 370. Saunders, Phila- delphia 1904. XXIV, o. Referate. 301 Methode an, während er wegen der Details auf eine spätere Mit- teilung verweist. Methode: 1) Fixierung des vollkommen frischen Gewebes, am besten Milz der jungen Katze, in Methylalkohol. 2) Paraffinschnitte von weniger als 4 ii Dicke. 3) Wasserentziehung und Aufhellung der Schnitte mit Aceton und dann mit Terpentinöl : durch die Ausschaltung von Alkohol und Xylol wird die Zerstörung der charakteristischen Färbung vermieden. 4) Einbettung der Schnitte in Terpentin -Kolophonium. Schiefferdecker I Joint). Weidenreich , F. , Eine neue ein f a c h e Methode zur Dar- stellung von B 1 u 1 1 r o c k e n p r ä p a r a t e n (Folia häma- tologica Jahrg. III, 1906, No. 1, 7 pp.). Verf. hat seine früheren Blutuntersuchungen weiter fortgesetzt und gibt jetzt die folgende Methode an, die von der früher von ihm angegebenen nur wenig abweicht. In eine nicht zu große Glasdose bringe man ungefähr 5 cc einer einprozentigen Lösung von Über- osmiumsäure und setze 10 Tropfen Eisessig zu. Die gereinigten Objektträger (bei noch nicht gebrauchten genügt Abreiben mit einem Tuche, bei gebrauchten ist ordentliches Abwaschen in starkem Seifen- wasser nötig) werden auf die Glasdose gelegt und den Dämpfen wenigstens 2 Minuten lang ausgesetzt. Das Ganze wird mit einer nicht zu großen Glasschale oder Glocke bedeckt. Dann sticht man in den gereinigten Finger und streicht den austretenden nicht zu großen Blutstropfen so rasch wie möglich auf der Seite des Objekt- trägers auf, die den Dämpfen ausgesetzt war, indem man dabei am besten eine Spiraltour beschreibt. Sofort wird der Objektträger wieder auf die Glasdose zurückgebracht, die bestrichene Seite den Dämpfen zugekehrt. Nach etwa einer Minute ist die Fixierung genügend. Ist die Blutschicht nach dieser Zeit noch nicht getrocknet , so nimmt man den Objektträger von der Dose weg und bewegt ihn einige Male hin und her. Nachdem er trocken geworden ist , zieht man ihn dreimal durch die Flamme und übergießt ihn nach dem Erkalten mit einer Lösung von Kaliumhypermanganat, die etwa eine Minute darauf stehen bleibt: diese Lösung muß sehr schwach und von ganz hellroter Farbe sein, der genaue Konzentrationsgrad ist gleichgültig. Dann wäscht man mit gewöhnlichem Wasser und trocknet mit Filtrier- papier ab. Das Präparat läßt sich so beliebig lange aufheben. Be- sonders geeignet zur Färbung sind : das Triacid von Ehrlich , die Färbung nach Giemsa, Gentianaviolett (nur für rote Blutkörperchen und Blutplättchen), Eosin - Methylenblau , Hämatein nach Unna (be- 302 Referate. XXIV, 3. sonders für Leukocytenkerne und -plasma). Die Resultate der Methode sind für alle Blutelemente sehr gut. Besonders günstig ist die Me- thode für Ausstrichpräparate blutbildender Organe : die Kerne der Erythroblasten werden in ihren verschiedenen Formen und l mwand- lungsstadien in ganz ausgezeichneter Weise unter völliger Erhaltung von Form und Chromatinstruktur fixiert, namentlich gilt dies für die embryonale Leber. Legt man mehr Wert auf das Studium der Blut- plättchen und der weißen als auf das der roten Elemente , so kann man den Blutstropfen nach dem Abtupfen rasch mit einen Glasstabe oder der schräggestellten Deckglaskante auf den vorher behandelten Objektträger ausstreichen; in diesem Falle kann man auch den un- ausgestrichenen Tropfen etwa 30 Sekunden lang den Dämpfen aus- setzen und dann erst ausstreichen. Man kann das Verfahren dadurch vereinfachen , falls es sich nur um das Studium der roten Blut- körperchen handelt , daß man den Eisessigzusatz , das Durchziehen durch die Flamme und auch die Behandlung mit Kaliumpermanganat fortläßt ; diese drei Dinge kommen mehr für die Darstellung der weißen Blutkörperchen in Betracht, deren Kerne so besser darstellbar und färbbar erscheinen , doch kann man auch so recht gute Resul- tate erzielen. Besonders warnt Verf. vor einer zu langen Fixierung durch die Dämpfe , weil hierdurch die Färbbarkeit leidet und dann auch die Behandlung mit Kaliumpermanganat diese nicht mehr wesent- lich zu bessern vermag. Die Osmiumsäure bleibt solange immer wieder verwendbar , als sie noch nicht zersetzt ist und noch stark riecht : man gieße sie nach dem Gebrauche in eine bestimmte Flasche. Eine Quellung der Elemente tritt nach den Untersuchungen des Verf. durch die Osmiumsäure nicht ein. Legt man nur Wert auf eine rasche Orientierung über die Form der Erythrocyten und die Arten der weißen Blutkörperchen, so kann man an Stelle der Osmiumsäure das käufliche , 40prozentige unverdünnte Formalin mit oder ohne Zusatz einiger Tropfen Eisessig benutzen. Die Behandlung mit Kaliumpermanganat fällt dann fort , sonst verfährt man , wie oben beschrieben. Diese Methode ist besonders für rein praktische Zwecke am Krankenbette verwendbar. — Das Permanganat verwendet Verf., um eine etwaige Herabsetzung der Färbungsfälligkeit durch die Osmiumsäure aufzuheben. Den Zusatz von Eisessig empfiehlt er im Sinne der Untersuchungen von Fischer (Fixierung, Färbung und Bau des Protoplasmas, 1899), vor allem auch um die Leukocytenkerne noch besser hervortreten zu lassen. Scliiefferdecker (Borm). XXIV, 3. Referate. 303 SmirilOW, A. E. von, Die prolongierte Osmiummethode nach Fr. Kopscii als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den E r y t h r o c y t e n des Siredon pisciformis (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 9, 10, p. 236—241 m. 5 Abb.). Die von Kopscii zur Darstellung der Binnennetze im Protoplasma von Nervenzellen und anderen Zellen angegebene Osmiummethode läßt sich nach Verf. auch zur Darstellung der von Meves beschriebenen oberflächlichen Netze und Quermembranen in den Blutkörperchen voft Axolotl verwenden. Es wurden Osmiumlösungeu von 0"25 bis 2 Prozent in Wasser, sowie in isotonischer Kochsalzlösung verwendet. Schon nach 18 bis 24 Stunden zeigen sich in einigen roten Blut- zellen quere Randstreifen und sogar mehr oder weniger vollständige oberflächliche Netze. Diese treten um so deutlicher hervor, je länger das Reagens auf die Blutzellen eingewirkt hat (5 bis 10 Tage und mehr). Schon bei Beginn der Reagenswirkung, namentlich auch bei längerer Dauer der Wirkung (einen bis 2 Monate) verändert sich in den meisten Erythrocyten die Form und sogar die ursprünglich normale Lage des Kernes, wobei zuweilen auch die Form der Zelle selbst vom normalen Typus abweicht, während die Randstreifen und das oberflächliche Netz deutlich ausgeprägt bleiben. Die Blutkörperchen wurden aufgehoben in einer Mischung von Glyzerin einem Teil und destilliertem Wasser 2 Teile. Schieff&rdecker {Bomi). Brissaud et Bauer , Recherches sur les voies de la cir- culation veineuse intra-hepatique ä l'aide des injections de masses gelatineuses colorees (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 36, p. 593—596). Zum Studium der Zirkulation in der Leber empfiehlt Verf. die Verwendung der folgenden Methode der Injektion von gefärbten Gelatinemassen: Das lebende Tier, am besten ein Kaninchen, erhält eine hinreichende Menge von Blutegelextrakt , um die Gerinnungs- fähigkeit seines Blutes aufzuheben (5 cc Extrakt erhalten durch Maceration von 4 oder 5 Blutegelköpfen, die getrocknet und pulve- risiert sind). Nach Anästhesierung oder ohne diese , je nach dem Falle, injiziert man in eine periphere Vene, in eine Pfortaderwurzel, in den Pfortaderstamm , in die untere Vena cava thoracica in der Gegend der Subhepaticae , oder in das rechte Herz eine je nach dem Zwecke verschieden große Menge einer mit Berliner Blau ge- färbten Gelatinemasse (4prozentige Gelatine). Sobald die Injektion 304 Referate. XXIV, 3. beendet ist, unterbindet man die zuführenden und abführenden Leber- gefäße und kühlt das Organ in Wasser oder 80prozentigeni Alkohol ab, welch letzterer den Vorteil hat, sofort zu fixieren und zu härten. Ist die Leber einige Tage in SOprozentigem Alkohol gewesen, so bettet man Stückchen derselben in Celloi'din oder Paraffin ein. Auf diese Weise haben die Verff. ausgezeichnete Injektionen erhalten. Schieff'erdecker (Bonn). Fuß, S. , Die Bildung der elastischen Faser (Virchows Arch. Bd. CLXXXV, H. 1, p. 1—29 m. 1 Tfl.). Verf. untersuchte schwangere Uteri von Rindern , Schweinen, Schafen, Kaninchen; Länge der Embryonen von 0'5 bis etwa 75 cm. Menschliche Organe direkt nach der Geburt. Die wichtigsten unter- suchten Organe waren die Eihäute, das Nackenband und die Lungen. Verf. empfiehlt besonders das Aceton. Wenn es sich um eine mög- lichst schnell auszuführende Untersuchung handelt, bringt man die Organstückchen direkt und ohne jede Vorfixierung in das Aceton. Je nach der Größe der Stücke für 1 5 Minuten bis zu 5 Stunden ; länger als höchstens 12 Stunden läßt man sie nicht darin, weil sie sonst zu hart werden und stark schrumpfen. Verf. hält das Aceton stets auf ausgeglühtem Kupfersulfat und wechselt es für Organstücke von mittlerer Größe , d. h. von etwa 1 qcm Oberfläche und 5 mm Dicke mindestens dreimal. Um die Objekte vollständig zu entwässern, läßt man sie während der 5 Stunden drei aufeinander folgende Ge- fäße mit Aceton passieren. Nach 14tägigem Gebrauche wird das Aceton des ersten Gefäßes nicht mehr benutzt; an seine Stelle tritt das zweite und an die Stelle dieses das dritte. Dieses wird durch frisches , bisher ungebrauchtes Aceton ersetzt. Auf diese Weise ist der Verbrauch ein außerordentlich sparsamer. Man kann dem Aceton alle möglichen Fixierungsmittel voraufgehen lassen, und erzielt durch dieses, was die feinsten Strukturen anlangt, nur noch bessere Resul- tate. Osmiertes Fett wird nicht ausgezogen. Von dem Aceton aus kann man die Stückchen entweder direkt in Paraffin bringen oder bei größeren Objekten noch Xylol einschalten (Bruxk). Verf. hat ziemlich alle gebräuchlichen Fixierungsflüssigkeiten durchprobiert. Osmiumsäure und ihre Mischungen ergaben stets schlechte Resultate. Die Arbeit von Ewald hat gezeigt, daß Osmiumsäure die elastischen Fasern stark angreift. Formol, absoluter Alkohol, Sublimat in kon- zentrierter wässeriger Lösung, Aceton, MüllerscIic und ZenkerscIic Flüssigkeit ergaben ausreichende Resultate. Die schönsten Bilder XXIV, 3. Referate. 305 lieferten Aceton. Alkohol und Sublimat. Müller sehe Flüssigkeit ergab beim Auge ziemlich gute Bilder; wenn diese auch nicht so elegant waren, wie die bei anderen Fixierungsmitteln, so hat die MüLLERSche Flüssigkeit doch zwei nicht zu unterschätzende Vorteile, die besonders bei den Untersuchungen der Eihäute hervortraten. Die Zeichnung des Protoplasmas ist sehr deutlich und dann erleichtert sie die Behandlung der Eihäute nach der Technik von Gardner. Diese besteht darin, daß man die Membranen 'meist mit Igelstacheln auf Kork aufgespannt) 2 bis 3 Tage in MüLLERScher Flüssigkeil fixiert, rasch in destilliertem Wasser auswäscht (es scheint ziemlich gleich zu sein, ob die Stücke eine Stunde oder einen Tag im Wasser bleiben i und in 60prozentigem Alkohol im Dunklen stehen läßt, worauf sie in 75prozentigen Alkohol übergeführt werden. Zur Untersuchung kommen kleine Stücke wieder in destilliertes Wasser. Das Epithel wird durch Schütteln im Reagenzgläschen entfernt, die Stücke werden mit zwei Pinzetten in Lamellen zerteilt. Nach Vorfärbung mit Vesuvin werden sie in destilliertem Wasser abgespült und dann für 24 Stunden oder länger in die folgende Farblösung gebracht : Fuchsin 0 5g Alkohol (Prozente nicht angegeben) .... 25-0 „ Acidum nitricum (25prozentig) 10"1 „ Die Stückchen kommen zur Differenzierung für eine Sekunde in eine 25prozentige Lösung von Ätzkali und werden dann schnell in mehr- fach zu wechselndem Wasser ausgewaschen. Untersuchung in Wasser oder Glyzerin. Elastische Fasern blau , Zellkerne tief rot , Proto- plasma rosa. Außer dieser Methode hat Verf. noch andere gebräuch- liche , so besonders Formol- und Acetonfixierungen und Färbung mit Resorcinfuchsin angewendet. Er bemerkt , daß das Überführen der Eihautlamellen in die verschiedenen Flüssigkeiten häufig unbequem ist. Um dieselben sicher ausgebreitet in die Lösungen zu bringen, hat er sie meist zwischen zwei Deckgläser geklemmt in den Farb- stoff gebracht. Besonders empfehlenswert war dies dann, wenn sie, wie nach Behandlung mit Müller scher Flüssigkeit, vorher nicht mit starkem Alkohol in Berührung gekommen waren , und nun längere Zeit im 96prozentigen Alkohol enthaltenden Resorcinfuchsin verweilen sollten. Ist das Präparat glücklich auf dem Objektträger, so bewirkt ein leichtes Andrücken mit Fließpapier sicher die glatte Ausbreitung. Als Gegenfärbung nach Resorcinfuchsin empfiehlt sich bei den Ei- häuten nur das alkoholische Eosin. Lithionkarmin ist umständlicher 306 Referate. XXIV, 3. und nicht besser. Pikrinsäure läßt das sehr zarte Protoplasma der Zellen bei weitem nicht so klar hervortreten. Was die Dauer der Fuchsinresorcinfärbung anlangt, so genügt die vorgeschriebene Färbe- zeit von einer halben Stunde durchaus nicht immer. Embryonale Organe färbt man am besten über Nacht, höchstens 36 Stunden. Die Differenzierung in absolutem Alkohol bietet keinen Vorteil vor der in 96prozentigem Alkohol. Bei den Lungen benutzte Verf. als Gegenfärbung vielfach Lithionkarmin und Pikrinsäure, bei dem Nacken- bande außer diesen die schon früher von ihm beschriebene kombinierte Elastin- und van Gieson- Färbung. Zur Darstellung des Fettes wurden benutzt Osmiumsäure , Sudan III und Fettponceau. Von sonstigen Reaktionen: Indigokarmin -Pikrinsäure -Methode nach Vorfärbung mit Lithionkarmin und Oreei'n : Zellkerne rot, Muskulatur und Protoplasma gelb, Bindegewebe grün , elastische Fasern braun ; sodann die kom- binierte Fuchsin -Oreei'n und Säurefuchsin- Orange -Färbung, letztere nach Vorfärbung mit Oreei'n oder Resorcinfuchsin. Ferner wurde die „Melange tetrachrome" von Delamare benutzt : 1) Oreei'n 10 g Salzsäure 1*0 „ Absoluter Alkohol 50-0 „ 2) Hämatoxylin (Böhmer) /• ■ • 4*0 ., Säurefuchsin . l'O „ Pikrinsäure (gesättigte wässerige Lösung ) . . 200*0 „ Beide Lösungen werden zu gleichen Teilen gemischt, die Schnitte 20 Minuten lang bei 45 Grad darin gefärbt : Kerne violett, Proto- plasma und Muskulatur gelb, Bindegewebsfibrillen rot, elastische Fasern schwarz. Die einfachste Technik ist in fast allen Fällen die beste. Indigokarmin , Pikrinsäure , Lithionkarmin und Oreei'n ergeben zwar schöne Übersichtsbilder, sind aber doch nicht gut anwendbar, wo es sich um zarte Details handelt; ebenso die „Melange tetrachrome". Scharfe Kontraste lassen sich durch sie nicht in dem erforderlichen Maße erzielen. Zur deutlichen Färbung der jüngsten elastischen Fasern genügt außerdem die vorgeschriebene Zeit nicht. Läßt man die Schnitte aber länger in der Lösung, so überfärben die anderen Bestandteile, besonders Säurefuchsin und Hämatoxylin, in ungünstiger Weise. Die Schnitte müssen möglichst dünn sein, am besten 3 bis 5 fx. Schieferdecker (Bonn). XXIV, 3. Referate. 307 Braus , H. , Ist die Bildung- des Skelettes von den Muskelanlagen abhängig? Eine experimentelle Untersuchung an der Brustflosse von Haiem- bryonen (Experim. Beitr. z. Morphologie Bd. I, 1906, H. 1, p. 38—119 m. 3 Tfln. u. 18 Textfigg. . Verf. spricht sich in dieser Arbeit eingehend über die Methode aus, welche er angewendet hat, um an den Haiembryonen operative Eingriffe vornehmen zu können, ohne die Entwicklung zu stören. Am günstigsten war es, wenn man in die äußere, harte Schale des Eies ein größeres Fenster hineinschnitt als in die tiefere, weichere, wobei diese tiefere Klappe sich in entgegengesetzter Richtung öfthete wie die obere. Das beste Mittel, um die Klappen in der richtigen Lage dauernd geschlossen zu halten, war ein eigenartiger Paraffinverschluß, bei dem flüssiges Paraffin mit dem Pinsel rings um das Ei herum und auf den Platten aufgetragen wurde , so daß die Klappenränder fest aneinander gepreßt wurden. Was die operativen Eingriffe an- langt, so berichtet Verf. hier zunächst über solche an größeren Embryonen, über die an kleineren wird er in einer späteren Arbeit berichten. Vor der Operation muß eine Narkose stattfinden. Am besten wirkt Kokain in 2prozentiger Lösung in Seewasser. Von dieser Lösung träufelte Verf. in die Schale, welche das geöffnete Ei enthielt , solange unter vorsichtigem Umschütteln Tropfen ein , bis der Embryo ruhig wurde. Auf 40 bis 50 cc Meerwasser wurden etwa 30 Tropfen der 2prozentigen Lösung benutzt. Soll der Embryo aufwachen , so braucht man das Ei nur in frisches Seewasser zu übertragen , bald beginnen dann wieder die Bewegungen. Schnitte in die Flossen lassen sich mit feinen Messerchen oder Scheren an- bringen und werden gut vertragen. Bei jüngeren Embryonen hat Verf. zur Anbringung von feinen Offnungen in der Eischale mit großem Vorteile die Elektrolyse angewendet. Die Temperatur des Seewassers darf nicht über 13 bis 15° C. steigen. Zur Durchlüftung des Aquariums erwies sich am einfachsten die Seewassereinrichtung von v. Koch (1873). Die Reinheit des Seewassers ist für das Auf- ziehen der operierten Embryonen von Bedeutung. Schiefferdecker (Bonn . Loewentlial, N., Zur Kenntnis der Knorpelzellen (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 1, p. 19 — 23 m. 2 Figg.). Man findet in Knorpelzellen einen besonderen Fadenapparat, der nicht dem früher von Flemming beschriebenen entspricht. Zur Dar- 308 Referate. XXIV, 3. Stellung dieses Fadenapparates benutzte Verf. die folgende Methode: Der herauspräparierte Obersehenkelkopf des Frosches wurde als Ganzes in der Flemming sehen Mischung fixiert, in destilliertem Wasser ausgewaschen und in steigendem Alkohol nachgehärtet. Dann Schnitte mit einem Handmikrotom. Auswaschen der Schnitte in destilliertem Wasser und Färbung mit Hämalaun. War das Präparat nicht zu lange in der Mischung belassen worden (etwa ein paar Stunden), so gelang die Schnittfärbung gut. Man färbt entweder 20 Minuten lang in der gewöhnlichen Hämalaunlösung und wäscht dann sorgfältig in destilliertem Wasser aus, oder man färbt etwa 24 Stunden in einer verdünnten Lösung ; eventuell Nachfärbung mit Eosin. Aufheben der Schnitte in verdünntem Glyzerin. Man darf die Schnitte nicht direkt aus Wasser in konzentriertes Glyzerin überführen. Die meisten Zellen sind gut erhalten , in ihnen liegt eine dunkeler gefärbte Insel , die bei Anwendung eines Immersionssystems sich in Fäden auflösen läßt. Seh ieffe > 'decket ■ (Bonn). Wieman, H. L. , The relation between the cyto-reti- c u 1 u m and the f i b r i 1 b u n d 1 e s in the he a r t muscle cell of the chick (Amer. Journ. Anat. vol. VI, 1897, no. 2, p. 191 — 205 w. 2 diagrams a. 17 figg.). Von den verschiedenen Fixierungsmitteln ergab die besten Re- sultate die Lösung von Kolossow. Das Gewebe wird getötet und gehärtet durch eine 15 Minuten dauernde Behandlung mit einprozen- tiger Osmiumsäurelösung. Hierauf folgt eine ebenso lange dauernde Behandlung mit einer reduzierenden Mischung von Pyrogallol und Tannin. Dann Auswaschen in einer 0*25prozentigen Lösung von Osmiumsäure und dann in Wasser. Dann steigender Alkohol, Xylol, Paraffineinbettung. Färbung mit Häniatoxylin von Delafield oder Methylenblau , Gegenfärbung mit einer O'öprozentigen Lösung von Säurefuchsin in 70prozentigem Alkohol : Die Chromatinteile des Kerns und des Zellnetzes fast schwarz , das nichtdifferenzierte Cytoplasma rot. Säurefuchsin allein ohne Kernfärbung liefert auch gute Prä- parate. Die Lösung von Kolossow dringt nur schwer ein, es waren daher nur die Randpartien brauchbar. Die Sublimat-Salpetersäure- mischung von Gilsox mit nachfolgender Färbung mit Eisenhämatoxylin ergab ebenfalls gute Resultate. Sie dringt besser ein , zeigt aber das Zellreticülum nicht so gut wie die vorige Methode. Hermann sehe Flüssigkeit mit nachfolgender Safraninfärbung und Färbung mit der ÖRAMSchen Gentianaviolettmethode war nicht so gut wie die vorige. XXIV, 3. Referate. 309 Setzt man eine öprozentige Essigsäurelösung zu der Kleinenbeeg- schen Pikrin- Schwefelsäuremischung und färbt mit Carmalaun und Delafields Hämatoxylin, so erhält man gute Bilder für den all- gemeinen Aufbau des Gewebes. Außer Schnitten wurden Macerations- präparate angefertigt. Am besten war eine 24stündige Behandlung mit einer 20prozentigen Salpetersäurelösung und nachfolgender Fär- bung mit Hämatoxylin nach Delafield und Säurefuchsin. Schnitte 3 /'. nur zur Übersicht 4 bis 10 ja. Schiefferdecker IIa//// . Bartels, B. , Über die Lymphgefäße des Pankreas. II. Das feinere Verhalten der lymphatischen Verbindungen zwischen Pankreas und Duo- denum (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1906, Anat. Abt., H. 4, 5, p. 250—287 m. 2 Tfln.). Verf. bespricht einige Nachteile der Spritze von Gerota und empfiehlt als besonders gut die neue „Rekord-Spritze" für subkutane Injektion. Er ließ diese Spritze , die nur einen Ring am Griffe für den Daumen hatte , noch mit einem Ringgriffe für den Zeige- und Mittelfinger versehen, und ließ vorne ein Schraubengewinde anbringen, so daß es möglich wTar, das Ansatzstück mit der eingedichteten Glas- spitze , wie es auch Gerota verwendet hat , dort aufzuschrauben. Die Spritze hatte nun aber noch den Fehler, daß bei dem leichten Gange der schwere Metallkolben leicht von selbst hin- oder zurück- ging; Verf. ließ daher hinter dem Metallkolben einen Lederring nur zur Hemmung anbringen. Neuerdings ist dieser Lederring auch durch einen federnden Metallring ersetzt worden, „der den in der Mitte des Kolbens angebrachten äquatorialen Querschnitt angibt, und der bei Herstellung dieses Ausschnittes durch die Maschine ausfällt und gewöhnlich herausgenommen wird". Verf. verwendet eine Spritze von 2 cc. Die größeren Nummern werden zu schwer. Eine Gra- duierung ist bei jeder Rekord-Spritze außen auf dem Stiefel in deut- lich lesbarer roter Farbe angebracht. — Für Blutgefäßinjektion be- nutzt Verf. eine größere derartige Spritze ohne Schraubengewinde für die Kanüle, dagegen mit einschnappendem Klemmhalter am Schnabel. — Diese von dem Verf. angegebene Modifikation wird von der Firma Leitz in Berlin geliefert. Auch für die Lymphgefäßinjektion kann man auf das Schraubengewinde verzichten und das Ansatzstück ein- fach zum Anstecken auch ohne Haltevorrichtung einrichten. - Zur Konservierung verwendet Verf. lOprozentige Formollösung. Sublimat- lösungen oder Alkohol machen die Präparate unansehnlich , Formol- 310 Referate. XXIV, 3. lösung macht sie klarer und heller. Guten Erfolg ergab auch Auf- hellung in Xylol nach absolutem Alkohol. Man kann so ein ganzes Objekt mit der Lupe durchmustern, ohne es zu zerschneiden. Das Xylol schadet dem Berliner Blau nichts ; dagegen wirkt der Äther bei Einbettung in Celloi'din und besonders die Aufhellung der Schnitte in Karbolxylol verderblich. Bei der Einbettung in Paraffin ist die Wärme wahrscheinlich nicht gleichgültig, so daß man den Prozeß möglichst abkürzen muß. Schieferdecker {Bonn). Cohoe, B. A. , The finer structure of the glandula sub- maxillaris of the rabbit (Amer. Journ. of Anat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 167 — 190 w. 6 figg.). Um die verschiedenen Stadien der physiologischen Tätigkeit der Drüse festzustellen, wurde Pilocarpin als Reizmittel verwendet. Vor der Anwendung dieses hungerte das Kaninchen 24 Stunden. Die größte Erschöpfung der Drüse trat bei einer Dosis von 0*014 g per Kilogramm des Körpergewichtes nach 6 bis 9 Stunden ein. Pro- fuser Speichelfluß trat in der Regel 3 bis 5 Minuten nach der sub- kutanen Injektion ein. Die Drüsen wurden in Zwischenräumen von je 2 Stunden entnommen bis zu 24 Stunden nach der Injektion. Am Ende dieses Zeitabschnittes befand sich die Drüse wieder im Ruhe- zustande und zeigte das mikroskopische Bild einer normalen, nicht gereizten Drüse. In allen Fällen wurden frische Drüsenschnitte in dem Humor aqueus des Auges untersucht, der isotonisch war, und die Körnchen in den Zellen nicht auflöste. Kleine Stückchen der Drüsen wurden außerdem gehärtet in Alkohol, Formol (lOprozentige Lösung), der Flüssigkeit von Carnoy, wässeriger Sublimatlösung, der Flüssigkeit von Kopsch, der Zenker sehen Flüssigkeit und in anderen. Die meisten dieser Flüssigkeiten lieferten keine oder nur eine ge- ringe Fixierung der Körnchen mit Ausnahme der Flüssigkeit von Kopsch. Noch besser wurden die Körnchen fixiert in einer von R. R. Bensley angegebenen Modifikation der Kopsch sehen Flüssig- keit, bei der gleiche Teile dieser und einer gesättigten alkoholischen Sublimatlösung miteinander gemischt wurden, wozu dann eine gleiche Menge von destilliertem Wasser zugesetzt wurde. Eine gesättigte Lösung von Sublimat in physiologischer Kochsalzlösung ergab eine gute Zellfixierung, fast ohne jede Schrumpfung, die Körnchen wurden aber nicht erhalten. Die besten Resultate ergab die Alkohol-Bichromat- Sublimat-Mischung von Bensley, die außer der Erhaltung der Körnchen eine ausgezeichnete Zellfixierung ergab. Indessen auch mit dieser XXIV, 3. Referate. 311 Flüssigkeit, wie mit allen übrigen schon erwähnten, trat eine Schrump- fung der distalen tubulären Zellen ein. Einbettung in Paraffin, Schnitte von 2 bis 5 fx. Färbung: Heidenhains Eisenhämatoxylin mit nachfolgendem Eosin, Erythrosin, oder Säurefuchsin und Orange G ergaben die besten Resultate für die Zellstrukturen. Schiefferdecker (Bonn). Harvey, B. C. H., A study of the structure of the gastric glands of the dog and of the changes which tliey unde rgo after gastroenterostomy and occlusion of the pylorus (Amer. Journ. Anat. vol. VI. 1907, no. 2, p. 207—244 w. 5 figg.). Die Hunde wurden durch Leuchtgas verschieden lange nach der Operation getötet, immer im Hungerzustande, wenigstens 10 Stunden nach der Fütterung. Der Magen wurde sofort eröffnet und seine Beschaffenheit notiert. Mit dem Rasiermesser wurden parallele Ein- schnitte mit je 1 cm Zwischenraum durch die Schleimhaut gemacht, so daß die isolierten Streifen 1 cm breit und 2 cm lang waren (inklusive 1 cm der Magenschleimhaut und 1 cm der Duodeiialschleim- hautj. Diese Streifen wurden von der Muskulatur befreit und mit der freien Oberfläche nach unten mit Igelstacheln auf einer Kork- platte befestigt, worauf etwas Fixierungsflüssigkeit mit einer Pipette auf die Muscularis mucosae gebracht wurde. 2 bis 3 Minuten später wurden die Igelstacheln entfernt und der Streifen wurde in eine Flasche mit der Fixieruugsflüssigkeit übertragen. Auf diese Weise wurde die Kräuselung des Streifens durch die Kontraktion der Muscu- laris mucosae verhütet, wodurch sonst die Lage der Drüsen verändert wird. Kleine Stücke der Schleimhaut wurden während der Opera- tion entfernt und in verschiedenen Flüssigkeiten gehärtet. Sie dienten zur Feststellung des normalen Baues und zum Vergleiche mit der durch die Operation veränderten Schleimhaut. Die besten Resultate gab eine Fixierungsflüssigkeit , welche bestand aus gleichen Teilen von Formol, einer 3prozentigen wässerigen Lösung von Kaliumbichro- mat , einer gesättigten wässerigen Lösung von Sublimat und von Wasser. Die Schleimhautstreifeii blieben in dieser Flüssigkeit 2 Stun- den, dann Auswaschen und Entwässern. Es ist schwer, sowohl die Zymogenkörnchen wie das Cytoplasma in den Zellen der Magendrüsen des Hundes zu fixieren. Die Zymogenkörnchen sind hier schwerer zu fixieren als bei der Katze oder dem Kaninchen und werden durch ZENKERSche Flüssigkeit gar nicht fixiert und sehr wenig durch die 312 Referate. XXIV, 3. Flüssigkeit von Bensley und die von Bouin. Die Flüssigkeit von Kopsch fixiert die Körnchen gut, das Cytoplasma aber schlecht. Die Flüssigkeiten von Bensley und Bouin fixieren das Cytoplasma gut, aber die Zymogenkörnchen schlecht. Die oben angegebene Mischung fixierte beide gut. Paraffinschnitte von 3 bis 4 jli Dicke, Aufkleben auf dein Objektträger mit der Wassermethode. Die folgenden Färbe- methoden ergaben die besten Resultate: Neutrales Gentianaviolett (nach Bensley) ergab eine sehr scharfe Blaufärbung der Zymogen- körnchen. In Objekten, die in Bensley scher Flüssigkeit fixiert waren, färbte es nicht das Prozymogen , aber nach Formolfixierung färbte es dieses purpurn. Eine Mischung von gleichen Teilen einer ge- sättigten wässerigen Lösung von Säurefuchsin und Orange G färbt die Körner der Wandzellen in einer bis 2 Minuten deutlich rosa ; läßt man noch eine gesättigte Lösung von Toluidinblau eine bis 2 Mi- nuten lang darauf folgen , so färbt sich außerdem noch der ober- flächliche Schleim und der in den Zellen der Oberfläche und denen der Magengrübchen befindliche sehr schön metachromatisch rosa und die Zymogenkörner und das Prozymogen erscheinen tiefblau. Das Muchhämatei'n und das Mucikarmin von Mayer wurden auch zur Schleimfärbung benutzt : das erstere ergab konstantere , das letztere schönere Bilder. Die Modifikationen dieser Präparate von Rawitz (Verdampfung der Mischung von Karmin, Aluminiumchlorid und Wasser bis zur Trockenheit bei niedriger Temperatur vor Auflösung in Alko- hol) und von Bensley, der Mayers Grundfarbstofflösungen anwendete statt der verdünnten, wurden mit Vorteil verwendet. Eine sehr gute Färbung war die folgende Kupfer- Chrom- Hämatoxylin- Färbung, die dem Verf. von Prof. Bensley mitgeteilt wurde und hier zuerst veröffentlicht wird. Die Schnitte kommen je für eine Minute in eine gesättigte Lösung von neutralem Kupferazetat, in eine 3prozentige wässerige Lösung von Kaliumbichromat und in eine ge- sättigte wässerige Lösung von Hämatoxylinkristallen , nach jeder Färbung Auswaschen in fließendem Wasser (in tap water). Diese Reihenfolge der Färbung wird noch einmal wiederholt, dann Differen- zierung in der Weigert sehen Borax-Blutlaugensalz-Lösung: die Körner der Wandzellen und das Chromatin färben sich schwarz, die ersteren halten den Farbstoff aber viel stärker fest als die letzteren. Diese Methode war sehr günstig für das Auffinden und das Studium der Beleg- zellen. Parakarmin und Eisenhämatoxylin wurden auch zur Kernfärbung benutzt und ergaben mit darauffolgender Färbung durch Muchhämatei'n und Mucikarmin recht gute Bilder. Schicfferdecker (Bonn). XXIV. .;. Referate. 313 Marrassini, A., Sopra 1 a m in u t a st r u tt u r a d e i v a r i e 1 e - m e 11 1 i d e 1 1 e c a p s u 1 e s 0 p r .1 r e n a 1 i e s 11 1 I 0 r 0 probabile valore funzionale (Monitore zool. ital.. anno XVII, 1906, p. 42 — 60). Die Nebennieren werden dem eben getüteten Tier (Hund, Ka- ninchen , Meerschweinchen) entnommen und durch einen Sagittal- schnitt halbiert. Außer den von anderen Autoren hauptsächlich ver- wandten Fixierungsflüssigkeiten wie Zenkers, Flemmings und Van Gehuchten scher Flüssigkeit, wurde hauptsächlich ein Gemisch aus gleichen Teilen einer 4prozentigen wässrigen Lösung von Kalium- bichromat und einer 2prozentigen Sublimatlösung benutzt. Die Ob- jekte wurden dann nach Behandlung mit Jodalkohol in der üblichen Weise in Xylol übergeführt und dann in Paraffin eingebettet. Zum Aufkleben der Schnitte auf die Deckgläser diente ein Gemisch aus ..aqua stillata ed alcool a parti uguali", also mit anderen Worten ein schwacher Alkohol. Nach dem vollständigen Antrocknen der Schnitte bei 37° C. und der Entfernung des Paraffins wurde meist mit Säure- fuchsin und Methylenblau oder mit Eisenhämatoxylin gefärbt. Bei der ersteren Tinktion verfuhr Verf. folgenderweise: Die zunächst in Alkohol befindlichen Deckgläser mit den aufgeklebten Schnitten ließ er auf dem frisch bereiteten Farbgemisch aus 5 Teilen einer 0*5- bis einprozentigen Säurefuchsinlösung in 4prozentigen Karbolwasser und 2 Teilen einer gesättigten alkoholischen Lösung von Methylen- blau ungefähr 20 Minuten schwimmen , spülte in leicht mit Essig- säure angesäuertem destillierten Wasser flüchtig ab und brachte dann die Schnitte rasch in absoluten Alkohol , um dieselben schließlich nach Differenzierung in Anilinwasser nach der in üblicher Weise vor- genommenen Entwässerung in Xylol überzuführen und in Damarlack einzuschließen. Für die Eisenhämatoxylinfärbung wurden die vom Paraffin befreiten Schnitte nach Alkohol- und Wasserbehandlung für eine Stunde in eine einprozentige Eisenalaunlösung gebracht, darauf nach flüchtigem Abspülen mit Wasser in eine 0"5prozentige wässrige Lösung von Hämatoxylin, bis sie vollständig schwarz geworden waren. Nach Abspülen in destilliertem Wasser wurde dann in gesättigter, wässriger Lösung von Pikrinsäure vollständig entfärbt, in Brunnen- wasser gewaschen, bis zum Auftreten der charakteristischen grauen Farbe, und schließlich noch mit Eosin nachgefärbt. E. Schoebel {Neapel . Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. "21 .1 »14 Referate. XXIV, 3. Lunghetti , B., Konformation, Struktur und Entwick- lung der Bürzeldrüse bei verschiedenen Vogel- arten (Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX , 4906, p. 264 —321, in. 11 Figg. u. 2 Tfln.). Zur Fixierung wurde 70 prozentiger Alkohol , Sublimatlösung, Zenkers, Fols oder Flemmings Gemisch angewandt, und zur Fär- bung dienten die üblichen Farben. Hinsichtlich der Paraffineinbettung ist zu erwähnen, daß ein übermäßiges Hartwerden des fibrösen Drüsen- teils dadurch vermieden wurde, daß die entwässerten und aufgehellten Stücke je nach Größe auf eine Stunde oder länger in gereinigtes Schweineschmalz von 37° C. eingelegt wurden, dann für die gleiche Zeit in weiches Paraffin vom Schmelzpunkt 36 bis 42° C, um schließ- lich im Vakuum in härteres Paraffin bei 55° C. definitiv eingeschmolzen zu werden. E. Schoebel (Neapel). Bertkail , F. , Ein Beitrag zur Anatomie und Physio- logie der Milchdrüse (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 7, 8, p. 161 — 180 m. 7 Figg.). Zur Untersuchung wurden Drüsenstücke von der Frau, der Kuh und der Hündin verwendet. Einer seit mehreren Wochen säugenden Hündin wurde aus einer Brustdrüse ein Stück ausgeschnitten, nachdem dieselbe von den Jungen kräftig abgesogen war 5 aus drei weiteren Drüsen wurden Stücke entnommen, nachdem die Brustwarze 2 bezw. 24 bezw. 48 Stunden mit Kollodium verschlossen und durch einen Wickel- verband gegen Saugversuche geschützt war. Von jeder Drüse wurde unmittelbar nach dem Ausschneiden ein Stück in lOprozentiger Formol- lösung und eines in Zenker scher Flüssigkeit gehärtet. Von der Kuh wurde unmittelbar nach der Schlachtung einmal von einem ziemlich stark gefüllten Euter und einmal von einem kurz vor dem Schlachten ab- gemolkenen Euter Material entnommen und in denselben Flüssigkeiten gehärtet. Das von der Frau untersuchte Material entstammte einer 3 Wochen nach der Geburt an Sepsis Verstorbenen und kam 4 Stunden nach dem Tode in die Härtungsflüssigkeiten. Das Formolmaterial wurde nach mehrtägiger Härtung mit dem Gefriermikrotom geschnit- ten, das ZENKER-Material in Paraffin eingebettet. Schnittdicke 5 /u und weniger. Das Formolmaterial und das ZENKER-Material ergaben ganz verschiedene Bilder, die Verf. auf die Einwirkung der Reagen- zien zurückführt. Er verwandte darauf eine von Sauer1 angegebene x) Sauer, Neue Untersuchungen über das Nierenepithel und sein XXIV, 3. Referate. 315 Methode in folgender Weise : Eine Stunde nach der Schlachtung aus- geschnittene Milchdrüsenstückchen einer Kuh winden 5 Stunden lang gehärtet in dem Gemische von Caknoy-van Gebuchten (absoluter Alkohol 60 Vol.-T., Chloroform 30 Vol.-T., Eisessig 10 Vol.-T.). Dann 2 Stunden lang absoluter Alkohol, dann jedesmal mehrere Stunden in eine Mischung von absolutem Alkohol und Xylol 2:1, 1:2 und dann in reines Xylol. In letzterem verblieben die Präparate im Wärmeschranke bei 37° bis zur völligen Aufhellung, kamen dann für 6 Stunden bei derselben Temperatur in eine gesättigte Lösung von Paraffin und Xylol, dann 5 Stunden in reines Paraffin (Schmelz- punkt 40°) im Wärmeschrank bei 42°, und schließlich nach allmäh- licher Erwärmung auf 58° für 2 Stunden bei dieser Temperatur in Paraffin von 56° Schmelzpunkt. Von so behandelten Präparaten an- gefertigte Schnitte zeigten eine außerordentlich scharfe Begrenzung der Epithelzellen. Es ergab sich, daß die eingelegten Stücke nicht frisch genug gewesen waren (die Zeit von einer Stunde nach dem Tode war schon zu lang gewesen), ganz frisch eingelegtes Material ergab durchaus befriedigende Bilder. — Verf. konnte an den Drüsen- kanälchen der Milchdrüsen glatte Muskelfasern nachweisen, ganz ent- sprechend denen an den Schweißdrüsen. Um diese Fasern deutlich darzustellen, verwandte er eine von Benda1 angegebene Methode: 1) Frisches Material kommt auf 24 Stunden in ZenkerscIic Lösung. 2) Mehrstündiges Auswaschen in Wasser. 3) Gefrierschnitte (weniger sicher Paraffin !). 4) Die Schnitte kommen für 24 Stunden in 0*5- prozentige Chromsäure. 5) Abspülen in Wasser. 6) Übertragen der Schnitte für etwa 3 Minuten in eine 0'25prozentige Lösung von Kalium hypermanganicum. 7) Abspülen in Wasser. 8) 5 Minuten in das Gemisch von Pal (Natrium sulfurosum und Oxalsäure). 9) Ab- spülen in Wasser, Auffangen des Schnittes auf einem Objektträger. 10) Übergießen des Schnittes mit einer Mischung von: Gesättigte Lösung von Kristallviolett (Grübler) in 70prozentigem Alkohol ein Vol.-T. 5 einprozentige Lösung von Salzsäure in 70prozentigem Alkohol ein Vol.-T.; Anilinwasser 2 Vol.-T. 11) Abtupfen mit Fließpapier. 12) Übergießen mit verdünnter LuGOLScher Lösung. 13) Abtupfen mit Fließpapier und Trocknen. 14) Differenzieren mit Anilinöl-Xylol Verhalten bei der Harnabsonderung (Aren. f. mikrosk. Anat. u. Entwick- lungsgesch. Bd. XLVI, 1895 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 75—77). *) Benda, C. , Über den feineren Bau der glatten Muskelfasern und der Vena dorsalis penis des Menschen (Verh. der Anat. Ges. 1902). •21* 316 Referate. XXIV, 3. zu gleichen Teilen. 15) Abtrocknen, Abspülen mit Xylol , Balsam. Die Handhabung- dieser Methode ist nicht ganz einfach, sie erfordert vor allem Geduld, da die Färbung durchaus nicht immer gelingt. Hierbei spielen verschiedene Umstände eine Rolle : Man verdünnt die LuooLSche Lösung am besten ziemlich stark, da man sie dann weniger schnell von dem Schnitte zu entfernen braucht. Verf. empfiehlt 15 Tropfen Lugol scher Lösung auf ein Blockschälchen mit Wasser zu nehmen, und diese Lösung 10 Sekunden lang einwirken zu lassen, dann löscht man mit mehrschichtigem Fließpapier die Jodlösung ab und trocknet mit neuem Fließpapier energisch nach. Wenn man die Schnitte auf einer erwärmten Kupferplatte ganz trocknet, geben sie überhaupt keine Farbe mehr an das Anilinöl-Xylol ab 5 läßt man sie zu feucht, so entfärbt sich oft der ganze Schnitt. Die Färbung ge- lingt sowohl bei Gefrierschnitten wie bei Paraffinschnitten, Resultat : Bindegewebe vollständig oder fast vollständig entfärbt, Muskelzellen intensiv dunkelblau. Die eben beschriebene Färbung bringt übrigens, wie Verf. besonders hervorhebt , nur die von Benda als „Myoglia" bezeichneten Muskelfibrillen zur Darstellung, die in der glatten Mu- skulatur vielfach recht spärlich sind. Schieff er decke r (Bonn). Bachmanow , A. W. , Zur Frage über die Färbung der Neurofibrillen (Wiss. Vers. d. Ärzte der St. Peters- burger psychiatr. u. Nervenklinik, 10. März 1905; Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 4, p. 188). Bei dem Verfahren des Verf. ist keine vorhergehende spezielle Bearbeitung des ganzen zur Untersuchung gelangenden Gehirnteiles nötig, es werden die einzelnen Schnitte gefärbt. Bei dieser Neuro- fibrillenfärbung können ferner auch die übrigen Teile der Zellen und das übrige Gewebe mit anderen Farben gefärbt werden. Methode: Aus Gehirnteilen, die in 96prozentigem Alkohol fixiert und in Paraffin eingebettet sind , werden Schnitte angefertigt , welche auf die ge- wöhnliche Weise auf die Objektträger aufgeklebt werden. Die Schnitte werden von Paraffin durch Xylol befreit, mit Alkohol und Wasser abgespült und kommen auf 24 Stunden in eine öprozentige Lösung von Silbernitrat bei einer Temperatur von 35 bis 37°. Dann werden die Objektträger mit den Präparaten mit destilliertem Wasser aus- gewaschen und mit dem Entwickler Übergossen. Der Entwickler besteht aus Natrium sulfurosum 40'0 g ; Kalium carbonicum 30'0 g ; destilliertem Wasser lOO'O cc; nach Auflösung fügt man 5*0 g Hydrochinon hinzu. Bei Anwendung wird ein Teil der Lösung auf XXIV, 3. Referate. ;517 10 Teile Wasser genommen. Nach der Entwicklung, die eine halbe bis eine Minute dauert, werden die Objektträger ausgewaschen und dann in die folgende Lösung eingetaucht : Natrium subsulfurosum 20'0 g; Natrium sulfurosum 10*0 g; Kalium rhodanatum 5*0 g; destilliertes Wasser 200'0 cc. Nach dieser Behandlung verlieren die Schnitte die bei der Entwicklung erhaltene hellgellte Farbe und werden bräunlich gefärbt. Dann wieder Auswaschen der Schnitte, Entwässerung, Aufhellung und Einbettung in Balsam. Schieferdecker (Bonn). Coca, A. F., Die Bedeutung der „Fibroglia" -Fibrillen. Eine embryologische Studie (Virchows Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 2, p. 297—306 m. 1 TA.). Die Untersuchung wurde nur am Hühnerembryo ausgeführt. Die Eier wurden unter einer 0'85prozentigen Kochsalzlösung von 39° C. geöffnet und die Dottersackmembran jenseits der Area vascu- losa zerschnitten, dann schiebt man unter den schwimmenden Embryo ein Uhrglas mit der konvexen Seite nach oben , hält den Rand des Dottersackes mit dem Finger an einer Stelle fest auf das Glas ge- drückt und hebt nun beides , Embryo und Glas , aus der Lösung heraus. Jetzt läßt man sofort aus einem Tropfglase Zenker sehe Flüssigkeit darauf fallen. Bei dieser Behandlung breitet sich der Dottersack gleichmäßig aus und wird in vollkommen ausgespanntem Zustande fixiert , ohne daß sich Falten und Runzeln zu bilden ver- mögen. Nachdem die Härtung der oberflächlichen Schichten ein- getreten ist, was innerhalb weniger Minuten geschieht, läßt man die Embryonen, wenn nötig, unter vorsichtiger Erschütterung des Glases, in eine Schüssel mit Zenker scher Lösung abgleiten , in der sie , je nach ihrer Größe, 4 bis 12 Stunden verbleiben. Es folgt das übliche Verfahren. Paraffinserienschnitte von 4 fx wurden meist senkrecht zur Längsachse des Embryo gemacht, in einigen Fällen parallel zu dieser Achse. — ■ Unter den früher von Mallory empfohlenen Färbe- methoden ergab die Behandlung mit Phosphorwolframsäure-Hämatoxylin die klarsten und zuverlässigsten Präparate. Die Färbung mit Anilin- blau wurde ebenfalls regelmäßig angewendet. Ferner erwies sich die folgende , von dem Verf. gefundene Methode als brauchbar ; ihr Hauptvorzug liegt in der scharfen Kontrastfärbung, die Fibrillen rot, das Zellprotoplasma blau. Methode: 1) Fixierung mit Zenker scher Flüssigkeit; Paraffinschnitte. 2) Übertragen in konzentrierte wässe- rige Lösung von Magentarot (Grübler) 5 20 Minuten im Paraffinofen 318 Referate. XXIV, 3. bei 54 bis 56°. 3) In Wasser abspülen. 4) Auf 8 bis 10 Minuten in folgende, kalt zu verwendende Farblösung : Indigo -Karmin (Grübler) 0-75 g Gesättigte wässerige Lösung von Pikrinsäure 100*00 cc Destilliertes Wasser 100-00 „ 5) Schnelle Behandlung mit 95prozeutigem und absolutem Alkohol aus Tropfgläsern; Xylol, Kanadabalsam. Resultat : Myoglia, Fibro- glia , Fibrin und Zellkerne rot; Bindegewebsfasern blau, Zellproto- plasma, Epithelzellen und Muskelfasern gelblichgrün bis grünlichblau. Die Protoplasmafibrillen der Epidermis bleiben ungefärbt, ebenso die Neuroglia. Diese Methode ist eine leichte Modifikation der von Borrel angegebenen. Bei der Herstellung der Phosphorwolframsäure- Hämatoxylinlösung hat Verf. das übermangansaure Kalium als Oxy- dationsmittel benutzt und dabei gefunden , daß , wenn man Wasser von 60° benutzt und die frisch bereitete Farblösung 12 Stunden lang im Paraffinofen bei 50° stehen läßt, dieselbe sofort ebenso stark färbt , als hätte man sie in der Kälte bereitet und ein Jahr lang aufbewahrt. Die Mischung geschieht in folgenden Verhältnissen : „Gereifte" lOprozentige Hämatoxylinlösung in 96prozentigem Alkohol 1 cc Wasser von 60° 80 „ lOprozentige wässerige Lösung von Phosphor- wolframsäure (Merck) 20 „ O^öprozentige wässerige Lösung von Kalium- permanganat 10 „ 12 Stunden im Paraffinofen lassen, dann zur Entfernung des Nieder- schlages filtrieren. Anwendung: 1) Zenker sehe Flüssigkeit ; Paraffin- schnitte. 2) Die Schnitte werden 10 bis 20 Minuten in 0*25prozentige wässerige Lösung von Kaliumpermanganat gelegt. 3) Auswaschen. 4) Eine bis 2 Stunden in Öprozentiger wässeriger Lösung von Oxal- säure liegen lassen. 5) Gründlich mit mehrfachem Wasserwechsel auswaschen. 6) In Phosphorwolframsäure-Hämatoxylin 24 bis 48 Stun- den färben. 7) Auswaschen. 8) Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. — Die Methode der Anilinblaufärbung von Mallory ist von Schmorl in der neuesten Auflage seiner „Pathologisch -histologischen Unter- suchungsmethoden" Seite 123 beschrieben worden, Mallory1 hat das Verfahren aber neuerdings in folgender Weise modifiziert : J) Mallory, Journ. of med. Research. Boston, Jan. 1905. XXIV, 3. Referate. 319 1) Zenker sehe Flüssigkeit und Paraffin- oder Celloidinschnitte. 2) Die Schnitte werden 5 Minuten oder länger in O'lprozentiger wässeriger Lösung von Säurefuchsin gefärht. 3) Aus dieser unmittelbar über- tragen in die folgende Farblösung für 20 Minuten oder länger: Anilinblau, wasserlöslich (Grübler) ()■"> g Orange G (Grübler) 2-0 „ Einprozentige wässerige Lösung von Phosphor- molybdänsäure 100 cc 4) Aus dieser Lösung direkt übertragen in Oöprozentigen Alkohol, der öfters gewechselt wird ; im ganzen dürfen die Schnitte aber nicht länger als 2 Minuten in Alkohol verbleiben. 5) Für Paraffinschnitte : Absoluter Alkohol, Xylol, Kauadabalsam. Für Celloidinschnitte : Oleum origani cretici, Xylol, Kanadabalsam. — Verf. gibt schließlich noch eine Zusammenstellung der Farbenreaktionen, die ich hier als sehr übersichtlich mitteile : Fibroglia \ gefärbt u. Myoglia ( durch 1. Phosphorwolfrarusäure-Hämatoxylin, 2. spezifische Säurefuchsin - Mittel , inklusive Mal- lorys Bindegewebsfärbung, 3. Magentarot. Ferner werden : Die protoplasmatiscben Fibrillen J ausschließlich f Phosphorwolframsäure- des Epithels der äußeren Haut \ gefärbt durch (^ Hämatoxylin. : und endlich : Xeuroglia- ( ausschließlich ( die Säurefuchsin-Mittel, inklusive Mallorys Fibrillen \ gefärbt durch ( Bindegewebsfärbung. Schiefferdecker {Bonn). Botezat, E., Die fibrilläre Struktur von Nervenend- apparaten in Hautgebilden (Anat. Anz. Bd. XXX. 1907, No. 13, 14, p. 321 — 344 m. 9 Figg.). Verf. hat zu seiner Untersuchung sowohl die Golgi- Methode wie die Methylenblaumethode wie die Silbermethode von Cajal ver- wendet. Die letztere hat er in folgender Weise angewendet: In eine große Menge (etwa 250 cc) einer frisch hergestellten l'öpro- zentigen Lösung von Silbernitrat, welche auf Bluttemperatur erwärmt wurde, werden nur wenige etwa 2 bis 3 emm große Gewebsstücke, 320 Referate. XXIV, 3. welche dem noch lebensfrischen Körper entnommen wurden, hinein- getan und verbleiben darin bei derselben Temperatur im Ofen bei zeitweiligem Durchschütteln 3 Tage. Dann flüchtiges Auswaschen in destilliertem Wasser und Einlegen in die Reduktionsflüssigkeit. Diese besteht aus : Pyrogallussäure 1 g Formol 2") cc Destilliertes Wasser 50 „ Hierin verbleiben die Stücke einen Tag, dann längeres Auswaschen in destilliertem Wasser, dann steigender Alkohol. Durch Xylol in Paraffin , Einschluß in Xylol-Damarlack. Der letztere ist besser als Kanadabalsam , da er auch nach sehr langem Stehen nicht gelb wird. Schi&fferdecker {Bonn). Collin, R.? Recherc lies cytologiques sur le developpe- ment de la cellule nerve use (Le Nevraxe vol. VIII, 1907, fasc. 2, 3, p. 185—307, 3 pl.). Verf. hat ausschließlich das Hühnchen benutzt , einmal wegen der Leichtigkeit sich alle Entwicklungsstadien zu verschaffen und dann wegen der großen Menge der schon über das Nervensystem dieses Tieres vorliegenden Untersuchungen , welche kritisch geprüft werden konnten. Zum Studium des feineren Kernbaues und der kinetoplasmatischen Bildungen des Cytoplasmas während der ver- schiedenen Entwicklungsstadien wurde die folgende Technik ange- wendet : Zur Fixierung wurde hauptsächlich die Formol-Pikrinsäure- Essigsäure-Mischung von Bouin angewendet. Ihre Hauptvorteile für den vorliegenden Fall waren die Schnelligkeit ihres Eindringens und die große Menge der Färbungen, die bei ihrer Verwendung benutzt werden konnten. Gute Resultate wurden auch erzielt mittels einer gesättigten Sublimatlösung mit Zusatz von Essigsäure und mittels einer 12prozentigen Formollösung. Auch die starke FlemmingscIic Lösung ergibt, wenn sie einen Monat oder länger auf kleine Stück- chen des Nervensystems einwirkt, schöne Fixierungen. In allen Fällen wurden ziemlich kleine Stücke fixiert. Bei jungen Embryonen braucht man, wenn man die Mischung von Bouin benutzt, das Zentralnerven- system nicht von seiner knorpeligen Umhüllung zu befreien, da eben diese Fixierungsflüssigkeit leicht in die Stücke eindringt. Zur Färbung wurde gewöhnlich Eisenhämatoxylin verwendet, nicht so sehr wegen seiner histochemischen Eigenschaften , die nicht so elektiv sind , um XXIV, 3. Referate. 321 die HEEDENHAiNSche Methode als eine spezifische für bestimmte Bil- dungen ansehen zu lassen, sondern wegen der Formenschärfe der Bilder, die man mit dieser Methode erhält. Die Eisenhämatoxylin- färbung wurde entweder allein verwendet oder in Verbindung mit Eosin, Erythrosin oder Pikrinsäure. Zu weiteren Färbungen wurden die hasischen Anilinfarbstoffe benutzt wie Gentianaviolett , Thionin oder Toluidinblau, diese letzteren in sehr verdünnten Lösungen. Die Methode von Held (Methylenblau-Aceton und Erythrosin) ergab aus- gezeichnete Resultate. Auch das Hümatoxylin nach Delafield, das Safranin und das Methylgrün ergaben einige interessante Bilder. Von den zahlreichen Methoden zur Färbung der Neurofibrillen wurde die Silbermethode von Cajal benutzt. Für die Entwicklung der Nerven- zelle , besonders was die jungen Stadien anbelangt , ist sie indessen keine vollkommene Methode. Besta und Held ist es allerdings ge- lungen, Nervenzellen in sehr frühen Stadien zu imprägnieren, den meisten Forschern aber und so auch dem Verf. ist dieses nicht ge- lungen. Bei dem Hühnchen ist die Cajal sehe Silbermethode nicht vor dem 10. Tage der Bebrütung anwendbar. Und selbst zu dieser Zeit muß man immer noch mit Mißerfolgen rechnen. Immerhin liefert sie sehr interessante Bilder. Schiefferdecker (Bonn). DÖllkeil, Beiträge zur Entwicklung des Säuger geh irns. Lage und Ausdehnung des B e w e g u n g s z e n t r u m s der Maus (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 2, p. 50—59 m. 74 Figg. im Text). Verf. hat bei einer großen Anzahl von Mäusen aus der zweiten Hälfte der Embryonalzeit und bei solchen von einem bis 30 Tagen nach der Geburt Untersuchungen über die Entwicklung der Faser- systeme im Gehirne angestellt mit der Silbermethode von Cajal. Die einzelnen Gehirne wurden je nach der Größe eine Reihe von Stunden in 9Gprozentigen Alkohol gelegt, dann in der Mittellinie halbiert und in einer 3prozentigen Lösung von Silbernitrat bei 37° 6 Tage lang gehalten. Die Reduktion erfolgte in einer Lösung von Hydrochinon 2, Formaldehyd 2, Natriumsulfit 1, Wasser 100 in 24 bis 36 Stunden, dann Alkohol, Chloroform, Paraffin von 40 bis 52° Schmelzpunkt je nach der Außentemperatur. Dicke der Schnitte .") bis 10 ju. Die Methode ergab sehr konstante Resultate. Für alle Entwicklungsstufen hat Verf. zum Vergleiche auch 3tägige Alkohol- rtxierung, Vorbehandlung mit Ammoniakalkohol, mit Formaldehyd und die direkte Silbermethode angewandt. Die jüngeren Embryonen 322 Referate. XXIV, 3. wurden ganz eingelegt und geschnitten. (Jajal gibt an , daß nach 24stündiger Vorbehandlung mit 96prozentigem Alkohol das Silber die mark haltigen Fasern färbt. Das gilt für die erwachsene Maus mit der Erweiterung, daß auch die marklosen Anteile dieser Fasern bis dicht an die Zellen der grauen Substanz heran gefärbt werden. Im embryonalen und jungen Gehirne werden die Fasern gleich nach ihrer Entstehung imprägniert, sehr lange Zeit vor ihrer Ummarkung. Welcher Bestandteil der Nervenfaser die Silberreaktion gibt, weiß Verf. vorläufig nicht. Sicher ist es kein Bestandteil, der sich in Äther , Aldehyd oder Alkohol löst. Eiweiß , wie es in den Zellen enthalten ist, kann es auch nicht sein. Jedenfalls differen- ziert die Methode weder bei genauester Anwendung des Cajal sehen Rezeptes noch in irgendeiner Modifikation genau dieselben Fasern, wie die Markscheidenfärbung Weigert s und ist vom Vorhandensein einer Markscheide nicht abhängig. Aber sie differenziert verschie- dene Gebilde ganz ausgezeichnet und konstant. Daß es sich um eine Neurokeratinhülle handelt, ist dem Verf. nicht wahrscheinlich. Die Kontrollpräparate nach den anderen Cajal sehen Methoden er- gaben alle, mögen sie Fibrillen, Achsenzylinder oder Nervenendigungen darstellen, ebenso wie die Faserpräparate eine Entwicklung nach Systemen. Vor der Markscheidenfärbung hat die Versilberung vor- aus, daß sie sukzessive viel eingehendere Differenzierungen der Faser- anordnungen bringt. Schieferdecker (Bonn). Ediiiger, L., Ein Hirnmakrotom. 1 Fig. (Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie Bd. I, 1907, H. 2, p. 371—372). Edinger empfiehlt, um Hirnsektionen sowohl makro- als mikro- skopisch ergiebiger zu machen, das Hirn erst 8 Tage in lOprozen- tiges Formalin an der Basilaris aufzuhängen und dann in eine Dick- schnittserie zu zerlegen. Der hierfür benutzte einfache Apparat besteht aus einem Brett , an dessen einem Ende zwei senkrecht angesetzte Metallschienen eine Glasscheibe zwischen sich fassen. Das durch die Corpp. mammillaria frontal durchschnittene Hirn wird mit der Schnittfläche gegen die Scheibe gepreßt und mittels eines langen „Schinkenmessers", das an den Schienen herabgeführt wird, in Frontal- schnitte zerlegt. Die Schnittdicke ist durch Verstellbarkeit der Glas- scheibe auf 2, 5 und 10 mm einzustellen. Zugleich gestattet die Glasscheibe Befunde rasch zeichnerisch festzulegen. Die zusammen- gehörigen Schnitte können in einem Tüllappen eingebunden wieder in die Fixierungsflüssigkeit kommen. Das Hirnmakrotom mit Messer XXIV, 3. Referate. 32 özö liefert Instrumentenmacher Dröll, Frankfurt a. M. , Kaiserstraße, für 25 Mk. Eisler (Halle a. S.). Hoppe, F., Zur Technik der Weigertsc hen GTiafärbung (Neurol. Zentralbl. Jahr-. XXV, 1906, Xo. 18, p. 854—855). Verf. hebt hervor, daß es ein schwerer Nachteil der Weigert- schen Gliafärbung ist, daß man von den dafür fixierten Schnitten keine Präparate mit anderen Färbungen herstellen kann. Verf. hat infolgedessen versucht , die Vorschrift von Weigert bis zu einem gewissen Grade umzudrehen : statt „Formoltixierung Beizung — Einbettung in Celloi'din — Schneiden — Weiterbehandlung der Schnitte nach Weigert" versuchte er „Formolfixierung — Einbettung in Celloi'din — Schneiden — Beizung der Schnitte für einen bis 3 Tage in Weigerts grüner Gliabeize bei 36° — Weiterbehandlung nach Weigert". Verf. erhielt so vollständig dieselben Präparate, wie nach der Weigert sehen Vorschrift, gute Resultate, sogar auch bei Füllen, die erst später als 12, ja 24 Stunden nach dem Tode zur Sektion kamen ; sogar bei Schnitten, die von alten, schon über 6 Mo- nate in 80prozeutigem Alkohol liegenden Blöcken herstammten, wurden brauchbare Färbungen erhalten. Der Hauptvorzug dieser Methode liegt aber in der Bequemlichkeit und Zeitersparnis, da man von dem- selben Blocke die verschiedensten Färbungen erhalten kann. Schiefferdecker (Bonn). Havet , J. , L'origine des nucleoles v r a i s o u p 1 a s m o - somes des cell ul es nerve uses (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Xo. 9, 10, p. 258—266 m. 8 Figg.). Zur Fixierung wurden gewöhnlich verwendet die Flüssigkeiten von Boinx und von Flemmixg. Als eine der besten Färbungsmethoden erwies sich das Eisenhämatoxylin von Heidexhaix mit einer Xach- farbung mit Kongorot. Untersucht wurden die Xervenzellen von Kröte und Frosch von den ersten Entwicklungsstadien an bis zum erwachsenen Zustande. Schiefferdecker (Bonn). Romanow, A. W. , Ob okontschanii nerwow w parietal- n o i i wisszeralnoi plewre u nekotorych mleko- pit ajus chtsch ich [Über die Endigung der Ner- ven in der parietalen und visceralen Pleura bei einigen Säugetieren] (Dissertation, Tomsk 1904, 50 pp. m. 3 TÜn.). 324 Referate. XXIV, 3. Verf. hat zur Färbimg- Methylenblau verwendet, das in die Blutgefäße des eben getöteten Tieres eingespritzt wurde. Er betont, daß die beste Zeit für die Nervenfärbung von der Tierart, dem Alter, dem Organe und wahrscheinlich noch von Umständen abhängig ist , die uns unbekannt sind. Bei den Säugetieren z. B. tritt die beste Färbung der Nerven frühestens 10 bis 15 Minuten und späte- stens eine bis 1 a/2 Stunden nach der Injektion ein. Dazu kommt dann noch, daß diese beste Färbung nicht lange anhält, so daß man mit dem Mikroskope kontrollieren muß. So hat das Verf. auch bei der Pleura zunächst gemacht. Er konnte feststellen, daß in der visceralen Pleura die Färbung der Nervenendigungen ungefähr 50 bis 60 Minuten nach Einführung des Methylenblaus in die Lungen- gefäße eintritt. In der parietalen Pleura färben sich die Nerven- endigungen etwas früher. Bei denselben jungen Hunden, bei denen die eben genannte Zeit festgestellt worden war, trat in der parie- talen Pleura die Färbung etwa 30 Minuten nach Injektion in die Intercostalgefäße ein. Bei jungen Meerschweinchen tritt das Färbungs- maximum schon nach 10 bis 15 Minuten ein. Zur Fixierung wurde benutzt eiue gesättigte wässerige Lösung von pikrinsaurem Ammoniak, unter Umständen mit Zusatz von Osmiumsäure ; Dauer der Einwirkung 18 bis 20 Stunden. Schieff er decke r (Bonn). Schultze, 0., Über den frühesten Nachweis der M ar li- sch ei denbildung im Nervensystem (Sitzber. d. physik.-med. Ges. z. Würzburg, Jahrg. 1906, 2 pp.). Um die Markscheiden auch bei ganz jungen Nerven deutlich darzustellen , hat Verf. eine neue Methode mit Hilfe von Osmium gefunden. Die mit Osmiumsäure konservierten Stücke werden in eine einprozentige Lösung von Kaliumbichromat übertragen und diese wird im Verlaufe von 24 Stunden mindestens 3mal gewechselt , um überschüssige Osmiumsäure auszuwaschen. Übertragen in 50pro- zentigen Alkohol für 24 Stunden (im Dunkeln) ; dann in eine ge- reifte Hämatoxylinlösung von 0*5 Prozent in 70prozentigem Alkohol für 24 bis 48 Stunden (je nach Größe) , endlich Auswaschen in TOprozentigem Alkohol und Einbetten. Die Stücke sind tiefschwarz und es sind daher Schnitte von weniger als 5 /u Dicke erforderlich. Auch die feinsten Markscheiden erscheinen als tiefschwarze , sehr schmale Ringe. Sehiefferdecker (Bonn). XXIV, 3. Referate. 325 Kamscli , A. , Die weiblichen G eschlechtsor g a n e v o n Cypridina mediterranea Costa (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien, Tome XVI, 1906, p. 383—397 m. 1 Tri). Fixiert wurden die Tiere in Perenyi scher Flüssigkeit, in Subli- mat-Alkohol, Sublimat -Eisessig, in Fmcmmino schein Gemisch, in Kleinenbergs l'ikrinschwefelsäure und endlich in einem Gemisch von Schwefeläther und absoluten Alkohol im Verhältnis 5:1. Zu emp- fehlen ist davon nur die Behandlung mit Sublimat- Eisessig (10:1), welcher besonders in etwas erwärmtem Zustande rasch eindringt und namentlich die Mischung von Schwefeläther und absolutem Alkohol, welche die Gewebe recht gut erhält. Auch Mischungen von Sublimat- und Perexyi scher Flüssigkeit oder Sublimat und Pikrinsäure zu gleichen Teilen auf 40 bis 50° C. erwärmt, geben gute Resultate. Aufgehoben wurden die Objekte in einem Gemisch aus gleichen Teilen Glyzerin und 50prozentigem Alkohol mit Zusatz von einigen Tropfen Essigsäure. Totalpräparate färbten sich besser mit Boraxkarmin als mit Saffranin. Die Schnitte wurden mit Delafields Hämatoxylin kombiniert mit Eosin oder Säurefuchsin tingiert. Das Schneiden bietet einige Schwierigkeiten , da die Schale aus Chitin und an- organischen Salzen besteht. Besserung schafft Abpräparieren der Schale oder Entkalken derselben in einem Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und 75prozentigem Alkohol (1:19). Ganz besonders hinderlich beim Schneiden sind aber die steifen Chitinborsten, die an den Extremitäten in großer Anzahl vorhanden sind. Dieser Übel- stand läßt sich aber wohl kaum anders, als durch geeignete Lagerung des Objektes im Paraffinblock gegen die Messerschneide, allerdings nur in sehr geringem Grade, abschwächen. E. Schoebel (Neapel). Seligmami , Die Vorbereitung des Gehörorgans für die mikroskopisch-pathologische Untersuchung (Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie Bd. I, 1907, H. 2, p. 373—376). Der Verf. gibt eine Zusammenstellung der Methoden, die sich ihm für die Vorbereitung zur mikroskopischen Untersuchung des Gehörorgans als vorteilhaft erwiesen haben. Das nach Politzer aus der Leiche genommene Schläfenbein wird von der Dura befreit, wobei durch Umschneiden des Porus acust. int. ein Herausreißen des Hör- nerven vermieden wird. Die Fixation des Präparats geschieht in Wittmaack scher Flüssigkeit (Kai. bichromic. 5'0, Aq. dest. 85'0, 326 Referate. XXIV, 3. Formalin 10*0 , Acid. acetic. glac. 3'0) 6 bis 8 Wochen lang im Brutofen , ohne Wechseln der Flüssigkeit und ohne Eröffnung des Bogengangs oder der Schnecke. Nachher wird das Objekt 24 Stunden ausgewaschen , nach Möglichkeit verkleinert und in Formalin 10*0, Acid. acetic. glac. 3*0 bis 5*0, Aq. dest. ad 100*0 übertragen für eine bis 4 Wochen , je nach Größe des Objekts mit häufigem Wechseln der Flüssigkeit. — Für die Zerlegung des Schläfenbeins faßt man die Schuppe von oben in das Maul eines kleinen Feilklobens, schraubt letzteren mit seinem Gelenk in einen breiten Kloben und klemmt dessen freies Ende wiederum in den Schraubstock: so kann man das Präparat nach allen Seiten bequem drehen. Ein Sagittalschnitt trennt die Pyramidenspitze ab. Man stellt dazu die Laubsäge (mit einem 0*5 cm breiten Metallsägenblatte) senkrecht zur oberen Felsen- beinkante an den medialen Rand der inneren Gekörgangsöffhung. „Nun kann man entweder zuerst zwei Schnitte an den tiefsten Stellen des Pyramidendachs in frontaler Richtung führen, oder 1 cm lateral- wärts von der Eminentia arcuata einen Parallelschnitt zum ersten Schnitt legen, der Antrum und innern" (soll heißen: äußern [Ref.]) „Gehörgang durchschneidet. Ein Schnitt horizontal am unteren Rande des äußern Gehörgangs durch den Bulbus venae jugularis vollendet die Würfelform." Schließlich kneift man noch den knöchernen äußern Gehörgang bis zum Trommelfell ab. Das Labyrinth bleibt vorläufig uneröffhet. — Entkalken in lOprozentiger wässeriger Salpetersäure- lösung (500 cc für jedes Objekt, täglich zu erneuern) 10 bis 14 Tage. Auswaschen in fließendem Wasser einen bis 2 Tage ; 70prozentiger Alkohol 2 Tage. Dann vorsichtige Eröffnung des oberen Bogengangs und der Schneckenkapsel mit kräftigem Rasiermesser. Darauf Alkohol, 85- und 96prozentigen, je 2 Tage. Die Schlußhärtung in absolutem Alkohol gibt leicht Überhärtung ; deshalb ist der Härtegrad öfter mit dem Messer zu prüfen. Weiter 2 Tage Alkohol - Äther (äa, ganz wasserfrei), dann 14 Tage dünnste Celloi'dinlösung (nach Angabe der Enzyklopädie d. mikrosk. Technik) , und je 8 Tage dickere und dickste Lösung. Nach öfterem Umlegen läßt man den Objektwürfel schließlich so liegen, daß die beim Schneiden den Anfang machende Fläche nach unten kommt und das Celloidin etwa 2 cm hoch dar- über steht. Die Eindickung geschieht in offenem Standglas, auf das zwei Glasscheibchen gelegt sind, unter Glasglocke, die öfters gelüftet wird. Die oberste Glasscheibe wird allmählich entfernt. Nach dem Eindicken Aufgießen von TOprozentigem Alkohol für 2 bis 3 Tage, dann Ausschneiden des Würfels und Aufkleben. Zum Schneiden sehr XXIV, 3. Referate. 327 dünn geschliffenes Messer. Beim Aufschichten der Serienschnitte zwischen Klosettpapierrechtecke ist anf letztere nicht mir die laufende Nummer, sondern für Rekonstruktionen auch die Schnittdicke zu ver- merken. Nach jedem 10. Schnitt eine Papierscheibe mit überstellen- dem Zipfel, auf dem die Nummern der darunterliegenden Schnitte angegeben werden. Die Serienschichten im Aufbewahrungsglas stets mit TOprozentigem Alkohol zu befeuchten. Eisler (Halle a. S.). Noack , Über die Entwicklung des Mittelohres von Emys europaea nebst Bemerkungen zur Neu- rologie dieser Schildkröte (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 457—490 m. 6 Figg. u. 1 TA.). Nach Durchfärbung der durchgeschnittenen Köpfe mit Borax- karmin wurden dieselben in Paraffin eingebettet und in dorso-ven- traler Richtung geschnitten. Nachträglich wurde noch eine Schnitt- färbung mit Bismarckbraun und Bleu de Lyon vorgenommen zur besseren Differenzierung des Knorpels und des Nervengewebes. Zur Konstatierung der Lageverhältnisse der in Frage kommenden Organe und zur Bestimmung des Verlaufes der Columella zwischen der knorp- ligen Labyrinthkapsel und der eigentlichen Mittelohranlage wurden plastische Rekonstruktionen sämtlicher in Betracht kommenden knorp- ligen Teile , der Kiementaschen , Gefäße , Nerven und der Knochen- anlagen, soweit solche vorhanden waren, hergestellt. E. Schoebel (iVe«peZ). C. Bakterien. Swellengrebel, N. H., Zur Kenntnis der Cytologie von Bacillus maximus buccalis [Miller] (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 617). Die üblichen Methoden, Bakterien vor Färbung und Untersuchung am Deckglas auftrocknen zu lassen , genügen für die Untersuchung ihrer cytologischen Einzelheiten keineswegs , da beim Auftrocknen Plasmolyse eintritt und bei dem üblichen Durchziehen der Präparate durch die Flamme feinere Strukturen unzweifelhaft geschädigt werden. Verf. verfuhr folgendermaßen : Die Bakterien wurden entweder in einer Gelatinelösung aufgeschwemmt in dünner Schicht auf dem Deckglas ausgestrichen und sofort ohne vorheriges Trocknen in die 328 Referate. XXIV, 3. Fixierungsflüssigkeit eingetaucht (eine Methode, die dem Verf. auch bei der Untersuchung von Saccharomyzeten gute Dienste geleistet hatte), — oder sie wurden in einem Tropfen Fixierungsflüssigkeit auf dem Deckglase aufgeschwemmt, den Verf. gleichmäßig ausbreitete und antrocknen ließ. Als Fixierungsmittel wurde zuerst ein Sublimat - Alkohol - Essig- säuregemisch benutzt , welches aber starke Blasenbildung im Proto- plasma hervorrief. Bessere Resultate wurden mit dem Sublimat- Alkoholgemisch nach Schaudinn erzielt , das in seinen Wirkungen aber recht ungleichmäßig und unzuverlässig war. Sehr gut war die Wirkung einer starken (35prozentigen) Formalinlösung : Die Bakterien werden in der angegebenen Weise in einem Tropfen angetrocknet und entweder sofort gefärbt oder noch 24 Stunden in der Fixierungs- flüssigkeit gelassen. „Als Färbungsmittel wurde vorzugsweise Heiden- hain sches Eisenhämatoxylin verwendet, welches namentlich hier, wo man bei verschiedenen Entfärbungsgraden ganz andere Strukturen zu Gesicht bekommt, sehr gute Dienste leistet. Neben der Heidex- hain- Färbung wurde auch die Romanowski -Doppelfärbung (nach Ziemann 1) benutzt. Es sei zur Methodik dieser Färbung noch dar- auf hingewiesen, daß es, jedenfalls bei Bacillus maximus, nicht an- gebracht ist, nach Überfärbung des Methylenblaus noch mit Eosin zu differenzieren, da man sonst sehr eigentümliche, leicht Irrtümer herbeiführende Bilder bekommt, wie rote unregelmäßige Schollen im blauen Felde etc. Am besten ist es, wenn man so färbt, daß die Kerndifferenzierung gleich eintritt, was am einfachsten gelingt, wenn man die Flüssigkeit nur kürzere Zeit einwirken läßt. Die Präparate halten sich nicht lange ; als ich nach ungefähr zwei Monaten noch einmal durchmusterte, waren sie zum größten Teil entfärbt. Es ist nicht zu empfehlen, die Romanowski -Methode als einzige Färbung zu verwenden; als Kontrolle leistet sie gute Dienste." — Als Kontroll- verfahren wurde ferner noch die von A. Meyer empfohlene Methylen- blaufärbung angewendet (1 Teil Methylenblau -j- 10 Teile Wasserj, um zu prüfen, ob bei Anwendung der Heidenhain sehen Färbung, Trocknen und Fixierung der Objekte irgendwelche Artefakte zustande kommen müssen. Bei der Behandlung mit Methylenblau färben sich auch die Kerne der Epithelzellen und der polynukleären Leukocyten. Die Körnerfäden, von welchen später noch die Rede sein wird, färben l) Eine Methode der Doppelfärbung bei Flagellaten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XXIV, 1898). XXIV, 3. Referate. 329 sich blau. Eine hübsche Metachromasie erhält man , wenn man nach der Färbung mit Methylenblau noch eine schwach alkalische Flüssigkeit einwirken läßt. Verf. benutzt hierzu das Ca CO., - reiche Amsterdamer Leitungswasser: Man läßt einen Tropfen davon, dem etwas von der gefärbten Uaktcrienmasse zugesetzt worden ist, bei 40° eintrocknen; das Plasma färbt sich blau, die Körnerfäden rot. „Freilich konnte diese Färbung nicht als Kontrolle dienen, des Aus- trocknens wegen, doch gab sie oft noch bessere Kontrastfärlning als die Romaxowski- Methode." — Verf. untersuchte den an den menschlichen Zähnen - besonders des Moriiens — reichlich auftretenden Bacillus maximus buccalis. Cm O die Querwände deutlich zu machen , färbt man mit Methylenblau (1:10) ganz kurze Zeit und unterbricht die Färbung, bevor der Zelleninhalt sich gefärbt hat. Färbt man mit verdünnter Jodjod- kaliumlösung , so färbt sich ein in den Zellen enthaltener amyloid- artiger Stoff" (logen) violett; Verf. vermutet, daß es sich um iogen- gefüllte Vakuolen handelt. Von besonderer Wichtigkeit scheint zu sein, daß es dem Verf. gelang, mit Hilfe der Heidenhain sehen Hämatoxylinfärbung Körner- gruppen sichtbar zu machen, die als Spiralfäden die Bakterienzellen durchziehen: „Die Spirale besteht entweder aus durch feine Fäden verbundenen Körnchen oder aus einem etwas stärkeren und mehr chromatischen, dann aber der Körnchen entbehrenden Faden." Sehr schön kann man an frischem Material nach Durchsaugen eines Tropfens Methylenblaulösung dieselben Strukturbilder sichtbar werden sehen. Trifft man die Färbungszeit richtig, so werden Körnchen und Quer- fäden schön blau. Nach Romanowski - Ziemann gefärbt, werden die Körnchen rot. Durch Wiederholung der von A. Meyer (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 94) angeführten Reaktionen konnte Verf. zeigen, daß die von ihm nachgewiesenen Körnchen kein Volutin sind. In ihrem chemischen Verhalten stimmen sie vielmehr mit dem Chro- matin überein. — Verf. beschreibt zahlreiche von ihm ausgeführte mikrochemische Reaktionen , insbesondere die Wirkung der Pepsin- salzsäure, Pepsin -Langenbeck Ol Acid. mur. dil 2 Aqua dest 5, welche die Körnerfäden unverändert läßt. Küster (Halle a. S.). Zeitschr. f. vriss. Mikroskopie. XXIV, 3. 22 330 Referate. XXIV, 3. Swellengrebel , N. H. , Zur Kenntnis der Cytologie der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XIX, 1907, No. 7/9, p. 193). Ein vom Verf. neu gefundenes Bacterium binucleatum wurde auf seine cytologischen Verhältnisse hin mit Fixierung in 35prozen- tiger Formollösung oder in absolutem Alkohol, welche gar keine Deformationen hervorriefen, untersucht. Zum Färben benutzte Verf. außer Heidenhains Hämatoxylin noch die GiEMSASche Lösung: von der Stammlösung (Grübler) 10 Tropfen in 10 cc destilliertes Wasser. Die Färbungszeit beträgt 25 Minuten. Verf. findet in jeder Zelle des Bacterium zwei Körner, die auf ihre mikrochemischen Eigentümlichkeiten hin mit Zellkernen identi- fiziert werden dürfen. Bei der Zellenteilung teilt sich jedes der beiden Körner, so daß die Tochterzellen wiederum je zwei davon mitbekommen. Küster (Halle a. S.). Swellengrebel , N. H. , Sur la Cytologie comparee des Spirochetes et des Spirilles (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 448, 562). In Spirillum gigauteum konnte Verf. dieselben Strukturen nach- weisen wie in Bacillus maximus buccalis (s. o.). Zur Fixierung diente 40prozentiges Formaldehyd , das nur selten zu Plasmakontraktionen Anlaß gibt. Beim Färben gab auch hier wiederum Eisenhämatoxylin nach Heidenhain vorzügliche Resultate. Außerdem bewährte sich Giemsas Modifikation der Romanowsky-Nocht sehen Färbung aus- gezeichnet. Verf. nimmt b 08prozentige Lösung von Azur II .... 1 Teil, O'Olprozentige Eosinlösung 5 Teile. Es wird während der Nacht gefärbt, dann gewaschen, getrocknet und in Balsam eingeschlossen. — Bei der Untersuchung der Spirochaeta Balbianii Lav. et Mesn. verfuhr Verf. nach denselben Methoden. Zum Fixieren diente 35pro- zentiges Formaldehyd. Küster {Halle a. S.). Fischer, A., Über Plasmoptyse der Bakterien (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 55). Die übliche Methode , die für Dauerpräparate bestimmten Bak- terien am Deckgläschen antrocknen zu lassen, erhält zwar die durch Plasmoptyse an den Bakterien auftretenden Veränderungen , aber XXIV, 3. Referate. 33 1 die von ihr herrührenden Kugeln schrumpfen doch etwas, so daß, zumal bei Vibrio proteus, keine optimalen ISilder zustande kommen. Verf. iixiert mit ,. Dämpfen" von .lod , Formaldehyd, Osmium oder Alkohol. Besonders empfehlenswert ist es nach Verf., das Deckglas mit dem soeben aufgelegten, nicht breit verstrichenen Tropfen einer geeigneten Kultur 5 bis 10 Minuten auf die Alkoholflasche zu legen und dann an der Luft eintrocknen zu lassen. Nach dem Festtrocknen über der Flamme spült man alle wasserlöslichen Bestandteile der Kulturbouillon vorsichtig ab: Färbung mit Anilinwasser- Gentiana. Abspülen, Kanadabalsam. „Am Rande des eingetrockneten Tropfens wird man eine ganze Musterkarte großartig fixierter und rein ge- färbter Vibrionen und aller Stadien der Plasmoptyse finden." Küster (Halle a. S.). Hölling, A., Spirillu m g i g a n t e um u n d Spirochaeta B a 1 - bianii (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLIV. 1907, p. 665). Verf. tritt Swellengrebels Angaben über das Vorkommen einer Chromatinspirale in den Zellen der Bakterien entgegen (s. 0.). Bei solchen habe es sich nur um pathologische Zustände gehandelt. „Diese Bilder sind meines Erachtens so zu deuten , daß die feste Membran den Zellen durchweg die äußere Form unverändert er- halten hat, das stark lädierte Plasma aber, in dem die Chromatin- körner sich vielleicht aufgelöst haben , in allen nur möglichen Zer- fallsformen, die jede Deutung gestatten, im Zellinnern zerstreut liegen." Verf. nimmt an, daß Swellengrebel mit einer alten Kultur gearbeitet habe, deren Individuen zu Plasmolyse neigten. Küster (Halle a. S.). Schereschewsky, J., Das Verhalten der Spirochaeta pal- lida (Schaüdisn) bei der Giemsa- Färbung (Zen- tralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, H. 1. p. 91). Um gut gefärbte Spirochätenpräparate zu erhalten, muß man dafür sorgen , daß der Ausstrich des Bakterienmaterials möglichst dünn ausfällt und die Spirochäten möglichst von dem sie umgebenden Material zu isolieren, da sich dieses mitfärbt, — und ferner ist zu beachten, daß GiEMSA-Lösung ihre Färbekraft der Spirochäte gegen- über verliert, sobald sie in Fällung begriffen ist. Verf. gibt folgen- des Verfahren an. 22* 332 Referate. XXIV, 3. Ein dünn bestrichener Objektträger wird noch feucht aut einige -Sekunden in eine Osmiumröhre gebracht, ;in der Luft getrocknet, dreimal durch die Flamme gezogen und auf eine völlig saubere, aus gebogenen Glasstäben angefertigte Färbebank gelegt. In einem gut gereinigten Reagenzglas werden 10 cc 0'5prozentige Glyzerinlösung mit 13 Tropfen alter Giemsa - Lösung bis zum Sieden erhitzt und, nachdem man sich überzeugt hat, daß keine Fällung zufällig ein- getreten ist, sogleich über den Ausstrich gegossen. Nach 2 bis 3 Minuten gießt man die Farblösung ab und sieht nach, ob der Aus- strich genügend gefärbt ist , d. h. ob sich die für ein gelungenes Präparat typische dominierende Eosinverfärbung , die an etwaigen dickeren Portionen bläulich aussieht, zeigt. Ist das nicht der Fall, so wiederholt man die Färbung — nötigenfalls sogar noch ein weiteres drittes Mal. Verf. erhielt Spirochäten von tief dunkler Färbung, die ihren „pallida"-Charakter ganz verleugneten. Küste?' {Halle a. S.). Kühl , H. , Über die Empfindlichkeit einiger in der Bakteriologie verwendeter Reagentien (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, p. 94). Um noch sehr kleine Mengen von Nitrit — 0'025 mg in 100 cc Wasser — nachzuweisen , verfuhr Verf. folgendermaßen. „Ich be- reitete mir eine alkoholische Lösung von a - Naphthylaminsulfat und benutzte eine schwefelsaure Lösung der Sulfanilsäure , dann nach einer bis 2 Minuten einige Tropfen Sulfanilschwefelsäure. Es trat im Laufe von 2 Minuten eine deutlich wahrnehmbare Rotfärbung ein. Vor der Jodstärkereaktion hat die eben beschriebene bekanntlich den Vorzug, daß sie nicht durch die Gegenwart von Ferrisalzen und Wasserstoffsuperoxyd beeinflußt wird. Die Jodstärkereaktion kommt dadurch zustande , daß freies Jod bei Gegenwart von Jodwasserstoff oder löslichen Jodiden Stärke blau färbt . . . Zur Ausführung dieser Reaktion versetzte ich die zu prüfende Nitritlösung (1 cc) mit frisch bereitetem Jodkalistärkekleister und säuerte dann mit verdünnter Schwefelsäure an. Es trat noch eine deutliche Reaktion ein beim Nachweis von 0*000002 5 mg Nitrit in 100 cc Wasser. Zum Nachweis von Harnstoff benutzte Verf. das von Musculus emp- fohlene Papier. Mit 3 bis 7 Tage faulendem Harn wird Filtrierpapier getränkt , dieses dann getrocknet, mit einem klaren Curcumaextrakt durchtränkt und abermals getrocknet. An den mit Harnstoff-haltigen Flüssigkeiten benetzten Stellen bildet sich eine braune Zone. Empfehlens- XXIV, 3. Referate. 33 <• werter, weil eindeutig ist folgendes vom Verf. empfohlene Verfahren. Man setzt zu der Flüssigkeit, die auf Harnstoff geprüft werden soll, im Reagenzrohr einprozentige Nitritlösung und unterschichtet mit einer Pipette vorsichtig verdünnte Schwefelsäure: je nach dem Gehalt an Harnstoff tritt mehr oder minder stürmische Gasentwicklung ein. Küster {Halle a. S.). Pfuhl, E., Die Züchtung anaerober Bakterien in Leber- bouillon, sowie in Zuckerbouillon und in ge- wöhnlicher Bouillon mit einem Zusatz von Platin schwamm oder Hepin unter Luftzutritt (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 378). Im Anschluß an die Kulturresultate Tarozzis, die Hakrass scheu Versuche mit Leberbrei und Gehirnbrei u. a. versucht Verf. einen klaren Nährboden herzustellen, der anaeroben Bakterien gegenüber durch dieselben vorteilhaften Eigenschaften ausgezeichnet ist wie die von den genannten Autoren vorgeschlagenen Kulturmedien. Verf. fertigt Leberbouillon an, indem er x/2 kg Rindsleber in der Fleischmühle fein zerkleinert, mit 1 Liter Wasser eine bis 2 Stunden im Eisschrank stehen läßt und durch Leinwand preßt. Die Flüssig- keit wurde mit Pepton , Kochsalz und Sodalösung in der üblichen Weise versetzt und in Reagenzgläschen im Dampftopf sterilisiert. Die verschiedensten Anaeroben, Tetanus u. a. entwickelten sich in der Leberbouillon vorzüglich. Verf. zeigt, daß in der Lebersubstanz ein sauerstoffbindender Stoff vorhanden ist, der den Anaeroben die Entwicklung möglich macht. Diese Stoffe werden um so energischer ihre Wirkung entfalten können, je weniger man die Leberbouillon nach dem Kochen schüttelt und mit Sauerstoff in Berührung bringt. Bouillonröhrchen, die durch Schütteln oder längeres Stehen unbrauch- bar geworden sind, werden durch Kochen (10 Minuten im Wasser- bad) wieder brauchbar. Auch gewöhnliche Fleischwasser-Pepton-Bouillon bindet Sauerstoff, aber nicht energisch genug, um Anaeroben das Wachstum zu ermög- lichen. Um die Sauerstoff bind ung zu fördern , setzt Verf. zu der Bouillon Platinschwamm: zu einem Reagenzröhrchen mit 10 cc Bouillon wurde 1 g Platinschwamm gesetzt und 10 Minuten sterilisiert. Solche Gläschen eigneten sich wegen der geförderten Sauerstoffbindung eben- falls gut zur Anaerobenzüchtung. Ebenso wirkte Zusatz von Kata- lasen, insbesondere von Hepin (Müch u. Römer-, Behrings Werk): 334 Referate. XXIV, 3, Bouillonröhrchen, die je einen Tropfen Hepin enthielten, eigneten sich gut zur Kultur von Botulinus, Odem, Rauschbrand und Putrificus ; Te- tanus entwickelte sich nicht. Schließlich nennt Verf. noch ein- bis 2prozentige Traubenzuckerbouillon als Anaerobenmedium ; Zusatz von Platinschwamm oder Hepin fördert die Entwicklung der Anaeroben. Küster (Halle a. S.). Plaut, H. C, Über die Geißeln bei fusiformen Bazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 310). Verf. färbt die Geißeln mit Hilfe folgender Kombination der van Ermengem-Zettnow sehen Methoden. Eine Probe vom Belag einer Angina ulceromembranosa wird mit einer Platinöse in 1ji cc 2prozentiger Formalinlösung gebracht und in ihr gut verteilt. Auf einem mit H2804 und 15prozentiger NaOH gut gereinigtem Objektträger wird ein Tropfen gekochtes destilliertes Wasser gebracht und dieser in Quadratform ausgezogen ; in der Mitte wird eine Öse Formalinbelagmischung aufgetragen und die Flüssigkeit abermals verteilt. Unter einer Glasglocke trocknen die Präparate. Hiernach eine Stunde fixieren in Alkoholäthermischung, Übergießen mit Jodjodkalilösung (1:2:300), die 3 Minuten einwirken soll ; Abspülen mit Alkohol und Wasser. Hiernach Beizen nach van Ermengem : 2prozentige Osmiumsäure 1 Teil, lOprozentige Tanninlösung 2 Teile, 5 Tropfen Eisessig auf 100 cc. Der Objektträger wird mit der Beize , die bei Zimmertemperatur 4 Stunden, bei 50° C. 1/2 Stunde einwirken soll, Übergossen; hier- nach abwechselnd mit Wasser und Alkohol spülen, bis jede Spur der Beize verschwunden ist. Hiernach Versilberung, Verstärkung, Ver- goldung und Reduktion nach Zettnow (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 250). Küster (Halle a. 8.). Gaidukov, N. , Über die ultramikroskopische Unter- suchung der Bakterien und über die Ultramikro- Organismen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 667). Die Berichte über die Untersuchung verschiedener Bakterien mit dem Ultramikroskop enthalten manche problematische und noch unfertige Angaben. Wir verweisen nur auf folgendes : XXIV, 3. Referate. 335 Bei Sficrospira Metschnikoffii konnte Verf. Formveränderungen der Zellen (metabolische) beobachten. Bakterien ans Myxomyzetenkulturen zeigten sehr deutlich die Geißeln der lebenden Organismen. „Bei der rotierenden Bewegung' der Bakterien auf der Achse des Körpers sieht man , daß sich die Bakterien mit einer unbeweglichen Geißel auf der Oberfläche des Glases oder anderer im Präparat befindlichen Substanzen festkleben und mit Hilfe der anderen Geißeln bewegen. Auch bei der freien Vorwärtsbewegung eines Individuums bleibt eine Geißel unbeweglich und spielt wahrscheinlich die Rolle eines Steuers." Küster (Halle a. S.). Kj er -Petersen, Ein „Objektträgerkorb" zum Färben von zwölf Objektträgern auf einmal ( Zentralbl . f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 191). Beschreibung eines kleinen Drahtkörbchens , das gleichzeitig zwölf Objektträger - - z. B. bei Prüfung auf Tuberkelbazillen — auf- nimmt. Wird geliefert von Siegler- Kopenhagen (Kompagnistr. 9) für 21/., M. Küster (Halle a. S.). Zelikow , J. , Quantitative Bestimmung der Bakterial- masse durch die kolorimetrische Methode (Zen- tralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 476). Anstatt die Bakterienmasse durch Zentrifugieren zu fällen und die Menge des Niederschlags zu messen oder jene durch direkte Wägung zu bestimmen, bedient sich Verf. einer kolorimetrischen Methode, deren Details wegen auf das Original zu verweisen ist. Ihr Prinzip ist folgendes : „Erwärmen wir Bakterien mit der Lösung irgendeines Farb- stoffes , so werden sie gefärbt , da sie einen Teil des Farbstoffes absorbieren. Es läßt sich logisch voraussetzen, daß bei genügender Dauer der Durchfärbung und gleicher Konzentration der Farbstoff- lösung die Menge des absorbierten Farbstoffes der Menge der Bakterien- körper, d. h. der Bakterialmasse proportional sein muß. Die Verände- rung der Farbstoffkonzentration läßt sich kolorimetrisch leicht feststellen und somit auch über die Quantität der Bakterialmasse urteilen." Verf. bediente sich des Kolorimeters von Dubosc. Als Färb- mittel diente insbesondere Fuchsin ; den Niederschlag , den Bouillon mit Fuchsin bildet, kann man durch Erwärmen auf 40 bis 50° zum Verschwinden bringen. Küster (Halle a. S.). 336 Referate. XXI V, 3. Miehe, H., Die Bakterien und ihre Bedeutung im prak- tischen Leben. Leipzig (Quelle & Meyer) 1907. geb. 1-25 M. Das gut geschriebene , für Laien berechnete Büchlein bringt in seinem 4. Kapitel auch eine kurze Darlegung der bakteriologischen Untersuchungsmetboden. Küster {Halle a. S.). Dunbar, Zur Frage der Stellung der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze im System. Die Entstehung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Algen zellen. München und Hamburg (R. Oldenbourg) 1907; 60 pp., 5 Tfln. Die im Untertitel des Buches bereits ausgedrückte Lehre, die die Quintessenz des vorliegenden Buches darstellt , wird den Fach- mann nicht irreführen und zum eingehenden Studium des Werkes nicht verlocken können. Da aber den minder Bewanderten der Name des Verfassers und die eingehende Schilderung der vom Verf. an- gewandten „Reinkultur" -Methoden dazu verführen könnten, die Re- sultate des Verfassers für zutreffend zu halten , mag immerhin hier bemerkt werden , daß von einem Nachweis der Überführbarkeit von Algenzellen in Hefen, Schimmelpilze und verschiedenartige Bakterien nicht die Rede sein kann. Wer sich um die Isolierung von Algen — Verf. geht von einzelnen Algenzellen aus — je bemüht hat, weiß, wie schwer es ist, die an ihnen anhaftetenden Bakterien zu ent- fernen — und vielleicht wird es für viele Algenarten überhaupt un- möglich bleiben , sie nach den bisher üblichen Methoden frei von Bakterien zu gewinnen. Wenn Verf. auch Schimmelpilze in seinen Algenkulturen findet , so liegen freilich grobe Verunreinigungen vor, die andere Autoren besser zu vermeiden imstande waren. Die Mannig- faltigkeit dieser ungebetenen Gäste scheint nicht gering gewesen zu sein: „Nachdem von maßgebenden Fachgenossen die Richtigkeit meiner nachstehend geschilderten Auffassungen bestätigt sein wird, werde ich den Beweis anzutreten haben, daß außer den Schimmel- pilzen, Hefen und Bakterien auch noch andere Mikroorganismen, und zwar solche , die man heute in das Tierreich rechnet , in den Ent- wicklungskreis der grünen Algen gehören." Küster {Halle a. S.). XXIV, 3. Referate. 337 D. Botanisches, Pinoy, E. , Role des bacteries dans le developpement de certains myxomycetes (Ann. de lTnst. Pasteur t. XXI, 1907, no. 8, p. 622). Amöben von Dictyosteliuin lassen sich mit Hilfe von Intravital- fürbemitteln zweckmäßig- untersuchen. Besonders empfehlenswert ist Neutralrot, daß die in den Vakuolen der Amöben liegenden, bereits in Verdauung begriffenen Bakterien kräftig färbt und gleichzeitig über die Reaktion der Vakuolenflüssigkeit Auskunft gibt : letztere ist saurer als das die Zellen umgebende Medium. Bismarckbraun gibt ebenfalls gute intravitale Färbungen. Laverans Methode wendet Verf. folgendermaßen auf die Amöben der Myxomyzeten an. Eine kleine Portion der Kultur wird in einem Tropfen Wasser auf dem Objektträger verteilt und ausgebreitet. Man läßt eintrocknen und fixiert dann 10 Minuten in absolutem Alkohol. Hiernach Färbung mit der Laverax sehen Mischung: Zu 4 cc einer O'lprozentigen wässerigen Eosinlösung (Höchst) kommen 6 cc destilliertes Wasser und 1 cc BoRRELSches Blau. Dieses letztere stellt mau sich her, indem man auf 100 g destilliertes Wasser 1 g Silberoxyd und 1 g Methylenblau (Medicinal, Höchst) nimmt. Die Lösung wird in einer dunklen Flasche aufbewahrt und bleibt 3 Wochen stehen, während welcher sie von Zeit zu Zeit geschüttelt werden muß. Dann wird filtriert. Stellt man das Präparat in einen Wärme- schrank von 37°, so ist das Blau schon wesentlich früher zum Ge- brauch fertig. — Die gefärbten Präparate werden mit öprozentiger Tanninlösung differenziert. Das Endoplasma nimmt violetten Ton an, das Ektoplasma wird blau, die Bakterien dunkelviolett, der Zellkern purpurn. Die außerhalb der Amöben liegenden Bakterien färben sich dunkel, die in ihrem Innern liegenden sind meist geschwollen und färben sich nur schwach. Zuweilen nehmen die Bakterien mehr Eosin auf. — Als besonders empfehlenswerten Nährboden für Dictyosteliuin mueoroides nennt Verf. Leinsamena°:ar : i,-' 1000 g Wasser, 20 „ Agar, 50 „ Leinsamen. 338 Referate. XXIV, 3. Die Masse wird auf 117° erhitzt und steril in die Kulturgefäße gefüllt. — Die Sporen von Dictyosteliuin keimen nur bei Gegenwart von Bakterien. Küster {Halle a. S.). Bergsteil , C. , Wie beschafft man sich leicht zwei der interessantesten Gärungserreger, Schizosac- charomycesPombe und octosporus? (Wochenschr. f. Brauerei Bd. XXIV, No. 8; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVIII, 1907, No. 16/18, p. 490.) Asiatische Korinthen werden mit lOprozentiger steriler Bier- würze und so viel chemisch reiner Milchsäure , daß die Säuerung 8 bis 11 Prozent Normalsäure betrug, einige Tage lang einer Tem- peratur von 35° ausgesetzt. Wenn Gärung eintritt, fertigt man Plattenkulturen an. Auf diesen erscheinen alsdann — zuweilen neben- einander — Schizosaccharomyces Pombe und S. octosporus. Küster {Halle a. S.). SmirilOW, A. E. v., Über die Mitochondrien und den G o l g i s c h e n Bildungen analoge S t r u k t u r e n i n einigen Zellen von Hyacinthus orientalis (Anat. Hefte, H. 96 [Bd. XXXII, H. 1], 1906, p. 145—153 m. 1 TU.). Die Enden der Wurzeln von Hyacinthus orientalis in der Länge von mehr als 1 bis 1*5 cm und die Keime von Pisum sativum kamen in ein- bis 2prozentige wässerige Osmiumlösung oder kochsalzhaltige gesättigte Sublimatlösung, steigenden Alkohol (70, 80 und 90 Prozent), Formol (2*5 bis 5 Prozent), in das AltmannscIic Gemisch aus Osmium und doppeltchromsaurem Kalium , in das Chromosmiumessigsäure- Gemisch und in das Chromessigsäure-Gemisch von Flemming und in ein von dem Verf. schon lange bei tierischen Geweben mit Erfolg- angewandtes Gemisch aus gleichen Teilen öprozentiger wässeriger Lösung von Kaliumbichromat, reinen Formols und des Acetum pyro- lignosum (dieses Gemisch wird nach 24stündigem Stehen filtriert und dann erst benutzt;. An den Wurzeln von Hyacinthus orientalis er- gaben die Flemming sehen Gemische, namentlich das Chromessigsäure- Gemisch, die besten Resultate ; bei den Keimen von Pisum sativum war gesättigte wässerige Sublimatlösung mit Zusatz von konzentrierter Essigsäure (5 cc auf 100 cc Sublimatlösung) das beste Mittel. Ein- bettung in Paraffin. Färbung nach der ursprünglichen Methode von Heidenhain oder nach der von Meves modifizierten Methode mit XXIV, 3. Referate. 339 otler ohne nachfolgende Färbung mit Bordeaux R. Ein- bis 2prozen- tige Osmiumsäurelösung, die Verf. bei Pflanzenzellen nach Kopsch anwandte (2 bis 30 Tage lang), ergab mir negative Resultate, wäh- rend sie sehr gut bei verschiedenen tierischen Zellen wirkte zur Auffindung der GoLcaschen Strukturen in den Nervenzellen und in den verschiedensten Zellen der verschiedenartigsten Wirbeltiere. Schiefferdecker 1 Bonn). Pinoy, E., Sur la coloration des Oospores pathogenes dans les coupes de tissus d'organes (Bull. Soc. Mycol. France t. XXII, 1906, p. 146). Fin Pilzzellen in Organschnitten zu färben, behandelt Verf. diese erst nach Ziehl, dann nach Gkams Methode und schließlich mit einer 0'2prozentigen alkoholischen Lichtgrünlösung. Küster (Halle a. S.). Juel, H. 0., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Saxifraga granulata (Nova acta R. Soc. scien- tiarum Upsal. ser. IV, vol. I, 1907, no. 9). Als Fixierungsmittel für die jüngeren Stadien benutzte Verf. Chromosniiumessigsäure , für die älteren fast durchweg sein Zink- Essig- Alkoholgemisch (2 Prozent Zinkchlorid, 2 Prozent Eisessig in öOprozentigem Alkohol) , mit dem Verf. auch diesmal wieder die besten Erfahrungen machte. Gefärbt wurde mit Eisenhämatoxylin ; die Präparate eigneten sich alsdann vortrefflich für mikrophoto- graphisehe Aufnahmen. Küster (Hatte a. S.). 340 Neue Literatur. XXIV Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Knauthe, K. , Das Süßwasser. Chemische, biologische u. bakteriologische Untersuchungsuiethoden unter besonderer Berücksichtigung der Biologie u. der flschereiwirtschaftlichen Praxis (VII, 663 pp. in. 194 Abbild.). 8°. Neudamm (J. Neumann) 1907. 18 M.; geb. in Leinw. 20 M. Koch, L. , u. Gilg, E. , Pharmakognostisches Praktikum. Eine Anleitung zur mikroskop. Untersuchung von Drogen u. Drogenpulvern zum Ge- brauche in prakt. Kursen der Hochschulen (VIII, 272 pp. m. 140 Abbild.). gr. 8°. Berlin (Gebr. Bornträger) 1907. geb. in Leinw. 6-80 M. Küster, E., Anleitung zur Kultur der Mikroorganismen. Für den Gebrauch in zoologischen, botanischen, medizinischen und landwirtschaftlichen Laboratorien. Leipzig und Berlin (B. G. Teubner) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 281.) geb. 7 M. Matthews, J. M., Textile fibres. New York (J. Wiley a. Sons), London (Chapman a. Hall) 1907 ; 480 pp., 126 figg. Neuhauß, R., Lehrbuch der Mikrophotographie. 3. Aufl. Leipzig (S. Hirzel) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 284.) 9 M., geb. 10 M. Richter, O., Die Bedeutung der Reinkultur. Eine Literaturstudie. Berlin (Gebr. Bornträger) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 282.) broch. 4-40 M. Schuster, A., Einführung in die theoretische Optik. Autorisierte, deutsche Ausgabe, übersetzt von H. Konen. Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1907; 8°. XIV, 413 pp. m. 2 Tfln. u. 185 Figg. im Text. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 282.) geb. 12 M. XXIV, 3. Neue Literatur. 34 1 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Reichert, ('., Neue Mikroskopstative mit Handhabe (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 3, p. 57). Koristka's Large Model Stand II e (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. (Uli; vgl. Supplement d. Hauptkatalogs Koris^ka No. 12, 1907). Leitz' Microscope Stand B ( Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 475; vgl. E. Leitz' Katalog No. 41). Leitz' Portable Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 475; vgl. E. Leitz' Katalog No. 41). Wartens' ball-jointed rnetallograpliic preparation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 618; vgl. Katalog von Zeiss 1907). Zeiss' Heat-Microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 615 ; vgl. Katalog von Zeiss 1906). b. Objektive. Micheels, H., Sur un nouveau dispositif pour les cultures aqueuses (Bull. Soc. Roy. Botan. de Belgique t. XLIII, 1906, p. 254). Voigtländer and Sons' large mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 618; vgl. Voigtländers Katalog 1907). c. Okulare. Hall, J. J., The magnifying power of eye-pieces (Engl. Mechan. vol. LXXXV, 1907, no. 5, p. 2200—2202). Nelson, E. M. , Eye-pieces for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 525). Siedentopf's microscope ocular with Quartzwedge Compensator (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 5 , p. 619 ; vgl. Zentralbl. f. Mineral, usw. 1906, No. 23). 342 Neue Literatur. XXIV, 3. 07. j>t. 4, p. 472). Wolfer, A.. Über einen neuen Meßapparat für photographische Platten von 0. TÖPFER u. Sohn in Potsdam (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXVII. 1907, IL 10, p. 297). Beck-Thorp Diffraction Spectroscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 300; vgl. R. and .T. BeCk's special Catal. 1907). Old Microscope by Jackson (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. ">. p. 608 . Pfunds simple photometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 369; vgl. John Hopkin's Univ. Circular No. 186, 1900, p. 20). Siegfried Czapski (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 407). 3. Mikrophotographie und Projektion. Franeois-Franck, Ch. -A.,) Photomicrography in colour with autochro- matic plates of A. and L. Lumiere (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 029; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907. p. 1340—1341: Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXII, 1907, p. 1099 -1102). Francois - Franck . Ch.-A., Xote generale sur les prises de vues instan- tanees microphotographiques (plaque fixe ä pellicule) avec l'arc vol- taique (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXII, 1907. p. 637). Guieysse, A., Platine oscillante de Xachet pour la microphotographie stereoscopique, 1 fig. (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907, no. 24, p. 18—19). (Guieysse, A. ,) Xachet's oscillating stage for stereoscopic microphoto- graphy (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 611). Lettner, G. , Skioptikon. Einführung in die Projektionskunst. 22 Figg. 4., umgearb. Aufl. Leipzig 1907. 105 p|. 8°. 1/50 M. Löwenstein, E., Versuche über Dreifarbenmikroskopie (Zeitschr. f. Tuberk. Bd. X, 1906, p. 34). Xeuhauß, R., Lehrbuch der Mikrophotographie. 3. Aufl. Leipzig (S. Hirzel) 1907; 8°. XVI + 273 pp., 63 Figg., 3 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 284.) 344 Neue Literatur. XXIV, 3. Pinoy, E. , Nouvel appareil de microphotographie : possibilite d'obtenir meine ä de forts grossissements, une image donnant l'idee de la struk- ture d'objet presentant une certaine epaisseur (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, nn. 36, p. 552 — 554 av. 1 fig. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 287). Quidor, A. , a. Nachet, A., A new microscope and its applications to stereoscopic photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 5, p. G09). Schetfer, W., Microscopical researches on the effect of the persulphate and ferricyanide reducers as also on the redeveloping of bleached negatives with alcoholic developers (Brit. Journ. Photogr. vol. LIII, 1906, p. 964). Seheffer, W. , Microscopical researches on the size and distribution of plate grains (Brit. Journ. Photogr. vol. LIII, 1906, p. 116). Scheffer, W. , Microscopical researches on the plate grain (Brit. Journ. Photogr. vol. LIII, 1906, p. 271). Siede, AV., Über einen einfachen mikrophotographischen Apparat (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 3, p. 62). Swingle, W. T., a. Briggs, L. J., Improveinents in the ultraviolet micro- scope (Science N. S. vol. XXVI, 1907, p. 180). Leitz' Photographie objeetives with Iris diaphragm (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 484; vgl. E. Leitz' Katalog No. 41). Selection of plates and filters for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 370; vgl. Katalog von Wratten and Wainwright, Croydon 1907). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Auerbach , L. , Über den Einfluß physikalischer Faktoren auf die primäre Färbbarkeit des Nervengewebes (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. I, 1907, p. 97; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 290). Berg, W., Ultramikroskopie (Naturw. Rundsch. Bd. XXI, p. 353—355). Curtis , F. , Un nouveau colorant nucleaire : La safranine base (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 21, p. 983—984; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 294). (Griggs, R. F.,) Water-glass for marking slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 501; vgl. Ohio Naturalist vol. VII, 1907, p. 157). Landau, E., Versuche über Hitzefixatiön (Sitzungsber. d. naturforsch. Ges. bei der Universität Dorpat Bd. XV, 1906, No. 2, p. 75—80; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 292). Mark, E. L. , An electric Wax-Cutter for use in reconstruetion (Americ. Journ. of Anat. vol. VI, no. 3 [Proc. Assoc. Americ. Anat.], p. 52 — 53). XXIV, 3. Neue Literatur. 345 Moliseh, H., Über die Sichtbarmachung der Bewegung mikroskopisch kleinster Teilchen für das freie Auge (Sitzber. Akad. Wiss. Wien Bd. CXYI. L907, Abt. 1, p. 467; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 287). Peck, E. N., a. Higgins, R. P., Methods ef Corrosion Anatomy (Americ. Journ. of Anat. vol. VI, no. 3 [Proc. Assoc. Americ. Anat.], p. 53 . Reichert, C. , Über einen neuen Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 51, p. -2531—2533 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, liiDT, p. 289). Rowntree, C. W., Two improved methods of mounting museum spccimens (Arch. of the Middlesex Hosp. vol. IX [6. Rep. Cancer Res. Laborat.], p. 51—57). Schridde, H. , u. Fricke, A., Über gleichzeitige Fixierung und Durch- färbung von Gewebsstücken (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 18, p. 721—723; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 294). Solla, R., Über den mikrochemischen Nachweis des Phosphors in den Geweben (Naturwiss. Rundschau Jahrg. XXI, 1906, No. 45, p. 599—600 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 294). Tappeiner, H. v., u. Jodlbauer, A., Die sensibilisierende Wirkung fluores- zierender Substanzen. Gesammelte Untersuchungen über die photo- dynamische Erscheinung. Aus dem pharmakologischen Institute der Kgl. Universität München. Mit 3 Abb. im Text u. 6 Tfln. , 210 pp. Leipzig (F. C. W. Vogel) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 292.) 1 M. Urtubey, A., Nota sobre un procedimiento sencillo, rapido y seguro, para preparar la tintura Romaxowsky-Leishjian (Rev. de sanidad militar. t. XX, 1906, no. 467, p. 517—519). Wallart, J., Über gleichzeitige Darstellung von Fettkörnern, eisenhaltigem Pigment und Zellkernen in Gefrierschnitten (Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 45, p. 2202—2203 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 292). Walton, L. B., Contributions to Museum Technique; cataloguing Museum Specimens (Americ. Naturalist vol. XLI, 1907, p. 77 — 96). Winkelmann, A. , Zur Demonstration der Abbe sehen Theorie des Mikro- skopes (Ann. d. Physik Bd. XIX, 1906, p. 416-420 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 288). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 23 346 Neue Literatur. XXIV, .'5. 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Baldrey, F. S. H. , et Mitchell, W. A., A preliminary note on neutral red reaction in tlie infested red cells of protozoae diseases (Journ. trop. vet. Sc. t. II, 1907, p. 169; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, r.H>7, p. 760). (Blackman, M. W. ,) Studying Spermatogenesis of Myriapods (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 381; vgl. Proc. Americ Acad. Arts and Sei. vol. XLII, 1907, p. 489). Bovard, J. F., The strueture and movements of Condylostoma patens (Univ. of California Publications; Zoology vol. III, 1907, no. 14, p. 343—368). (Browne, E. T. ,) Collecting and preserving Medusae (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 632; vgl. Transact. Linn. Soc. Zool. vol. X, 1906, p. 163). (Fantham, H. B.,) Examining tlie chromatin-masses of Piroplasma trige- minuui (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 502; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LI, 1907, p. 297—324). Franea, C, Culture du Trypanosoma costatum et du Trypanosoma rota- toriuin s. st. dans le sang de la grenouille parasitee (Soc. portug. de sc. nat. Bull. t. I, 1907, fasc. 1; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 707). Gerould , J. H. , The Development of Phascolosoma. Studies on the Ernbryology of the Sipunculidae II (Zool. Jahrb. , Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXIII, p. 77—162 m. 4 Figg. u. 8Tfln.: vgl. diese Zeit- schr. Bd. XXIV, 1907, p. 296). (Hall, T. W. ,) Staining animal parasites (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 382; vgl. Brit. med. Journ. vol. I, 1907, p. 556). 'Jackson, A. D.,) Collecting and preserving I'hj^sanura ( Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 493; vgl. Ohio Naturalist vol. VII, 1907, p. 119 — 122). (Plimmer, H. G.,) Üemonstrating Trypanosomata (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 380; vgl. Proc R. Soc, ser. B, vol. LXXIX, 1907, p. 95). Reichensperger, A. , Zur Anatomie von Pentacrinus deeorus Wy. Th. (Bull, of the Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. vol. XL VI, 1906, p. 169—200 in. 1 Fig. u. 3 Tfln ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 341; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 296). (Ridewood, W. G.,) Studying the plumes of Cephalodiscus (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 502; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LI, 1907, p. 221—252). XXIV, 3. Neue Literatur. ;;17 (Ridewood, W. G., a. Fautham, H. B..i Studying Neurosporidium cephalo- disci (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 380; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LI, 1907, p. 83 . 1). Wirbeltiere. Bachmanow, A. W. , Zur Frage über die Färbung- der Neurofibrillen (Wiss. Vers. d. Ärzte der St. Petersburger psychiatr. u. Nervenklinik. 10. März 1905; Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI. 1907, No. 4, 1». 188; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV. 1907, p. 316). Bartels , B. , Über die Lymphgefäße des Pankreas. IL Das feinere Ver- halten der lymphatischen Verbindungen zwischen Pankreas und Duo- denum (Arch. f. Anat. u. Physlol. 1906, Anat. Abt., H. 4, 5 , p. 250 -287 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 309). Bertkau . F. . Ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Milchdrüse (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907. No. 8, 9, p. 161—180 in. 7 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 314). Botezat. E. , Die fibrilläre Struktur von Nervenendapparaten in Haut- gebilden (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 13, 14, p. 321—444 m. 9 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 319). Braus, H., Ist die Bildung des Skelettes von den Muskelanlagen abhängig? Eine experimentelle Untersuchung an der Brustflosse von Haiembryonen (Experim. Beitr. z. Morphologie Bd. I, 1906, H. 1, p. 38-119 m. 3 Tfln. u. 18 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 307). Brissaud et Bauer, Recherches sur les voies de la circulation veineuse intra-hepatique ä l'aide des injeetions de masses gelatineuses colorees (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 36, p. 593—596; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 303). Coca, A. F., Die Bedeutung der „Fibroglia"-Fibrillen. Eine embryologische Studie (Virchows Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 2, p. 297—306 m. 1 Tri. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 317). Cohoe, B. A. , The finer strueture of the glandula submaxillaris of the rabbit (Americ. Journ. of Anat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 167—190 \v. 6 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 310). Collin , R. , Recherches cytologiques sur le developpement de la cellule nerveuse (Le Nevraxe vol. VIII, 1907, fasc, 2, 3, p. 185—307 av. 3 pl. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 320). Deetjeu, H. , Teilung der Leukocyten des Menschen außerhalb des Kör- pers. Bewegungen der Lymphocyten (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1906, Physiol. Abt., H. 5, 6, p. 401—412 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 299). Döllken, Beiträge zur Entwicklung des Säugergehirns. Lage und Aus- dehnung des Bewegungszentrums der Maus (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 2, p. 50—59 m. 74 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV. 1907, p. 321 i. ■2:v* 348 Neue Literatur. XXIV, 3. Edinger, L. , Ein Hirninakrotom. 1 Fig. (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. I, 1907, H. 2, p. 371 -372; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 322). (Edington, A.,) New fluid für the llaemocytometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1907. pt. 4, p. 505; vgl. Lancet 19(17, p. 86). Fuß. S., Die Bildung der elastischen Faser (Virchows Arch. Bd. CLXXXV, H. 1. p. 1—29 na. 1 TU.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 304). Harvey, B. C. H., A study of the structure of the gastric glands of the dog and of the changes which they undergo after gastroenterostomy and occlusion of the pylorus (Anier. dourn. Anat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 207—244 w. 5 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 311). Havet, J., L'origine des nucleoles vrais ou plasmosomes des cellules nerveuses (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 258— 260 m. 8 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 323). Hoppe, F., Zur Technik der Wkiokkt sehen Grliafärbung (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXV, 1906, No. 18, p. 854—855; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 323). Karpow, \V. , Isssledowanija o prjamom delenii kletok [Untersucliungen über die direkte Zellteilung] (Dissertation. Moskau 1904; 244 pp. m. 1 Tfl. u. 40 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 297). Loewenthal, N. , Zur Kenntnis der Knorpelzellen (Anat. Anz. Bd. XXX. 1907, No. 1, p. 19—23 in. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 307). Lunghetti, B. , .Konformation, Struktur und Entwicklung der Bürzeldrüse bei verschiedenen Vogelarten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 264—321 m. 11 Figg. u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 314). Marrassini, A., Sopra la minuta struttura dei vari elementi delle capsule soprarenali e sul loro probabile valore funzionale (Monitore Zool. Ital., Anno XVII, 1906, p. 42-60; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 313). Noack, Über die Entwicklung des Mittelohres von Emys europaea nebst Bemerkungen zur Neurologie dieser Schildkröte (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 457—490 m. 6 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 327). Pappenheim, A., Färbung der Zellen des Liquor cerebrospinalis mit und ohne Zusatz von Eiweiß (Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. XX, No. 10, p. 286—287). (Peltrisot, C. N.,) Mikrographische Untersuchungen über das Fleischpulver (Bull. d. Sc. pharm, vol. XIV; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 5, p. 126). Ramsch, A., Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina mediterranea Costa (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien, Tome XVI, 1906, p. 383 -397 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 325). Romanow , A. W. , Ob okontschanii nerwow w parietalnoi i wisszeralnoi plewre u nekotorych mlekopitajuschtschich [Über die Endigung der Nerven in der parietalen und visceralen Pleura bei einigen Säugetieren] (Dissertation, Tomsk 1904, 50 pp. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 323). XXIV, 3. Neue Literatur. .; ig Schnitze, O. , Über den frühesten Nachweis der Markscheidenbildung im Nervensystem (Sitzber. d. physik.-med. Ges. z. Würzburg, Jahrg. 1906, 2 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 324). Seligmann, Die Vorbereitung des Gehörorgans für die mikroskopisch- pathologische Untersuchung (Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie Bd. I. 1907, H. 2, p. 378—376; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 325 . Smirnow, A. E. v. , Die prolongierte Osmiummethode nach Fe. Kopsch als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den Erythrocyten des Siredon pisciformis (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 236—241 m. 5 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 303). Strzyzowski, Cas., Über einen zweckmäßigen Froschhalter zur Demon- strierung des Blutkreislaufes in der Schwimmhaut beim Feld- oder Wasserfrosch, 3 Figg. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII. 11. I. p. 79—81). Weidenreich, F., Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Blut- trockenpräparaten (Folia hämatologica, Jahrg. III, 1906, No. 1, 7 pp.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 301). Wieniau , H. L., The relation between the cyto-reticulum and the fibril bundles in the heart muscle cell of the chick (Amer. Journ. Anat. vol. VI, 1897, no. 2, p. 191—205 w. 2 diagrams a. 17 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 308). Wright. J. H. , Die Entstehung der Blutplättchen (Virchows Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 1, p. 55—63 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 300). c. Bakterien. Abe, N., Über die Kultur der Gonokokken (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 7, p. 705). Bajardi, Sulla presenza di granuli nel „vibrio lingualis" in rapporto alla diagnosi batteriologica del bacillo della difterite (Bull. Soc. Lancisiana di Roma. Anno XXII, fasc. 2; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt, 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 5, 6, p. 157). i Barber, M. A..) Apparatus for isolating microorganisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 489; vgl. Kansas Univers. Sei. Bull. vol. IV, 1907, p. 1-48). (Barberio, M.,) New method of staining the tubercle bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 500; vgl. Rendic. Accad. Sc. fis. e matem., Napoli vol. XII, 1906, p. 446—449: Journ. Chem. Soc. 1907, p. 381). Baschieri, A., Sulla diagnosi rapida (Bull, delle scienze mediche, Anno LXXVII, ser. VIII, vol. VI; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, Xo. 5, 6. p. 155). Bernstein, E. P., a. Epstein, A. A., A simple method of sterilizing blood for cultural purposes (Journ. of Inf. Dis. vol. III, fasc. 5, p. 772: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907. H. 5, 6, p. 155 . 350 Neue Literatur. XXIV, 3. Bettges, W., Zum Nachweis von Sarcina (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen Jahrg. XXXIII. L907, No. 19, p. 258—255). Biffi, Ugo, Semina e cultura degli anaerobi obbligati nel vuoto (Soc. med. chir. di Bologna, 14 mars 1907). Buchanaan, R. M. , On the differenciation of the Meningococcus from other Gram negative diplococci in the Naso-pharynx of cerebro- spinal fever contacts (Lancet 19()7; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 705). Dunbar, Zur Frage der Stellung der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze im System. Die Entstellung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Algenzellen. München u. Hamburg (R. Oldenbourg) 1907: 60 pp., 5 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 336.) (Fautham, H. B.,) Studying Spirochaeta Balbiani and S. anodontae (Journ. R. Microse. Soc. 1907, pt. 4, p. 495; vgl. Ann. and May. Nat. Hist. vol. XIX, 1907, p. 493-501). Fischer, A. , Über Plasmoptyse der Bakterien (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 55; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 330). Fiscbolder, Zum Nachweis des Milzbrandes durch Züchtung (Fortsein-, d. Veterinärhyg. Bd. III, 1906, II. 10; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt, 1. Ref. Bd. XXXIX, 1907, No. 17, 19, p. 581). Flexner , S. , Direct silver staining of spirochetes and flagellated bacteria (Proceed. Soc. for exper. Biol. and Med. vol. IV, 1907, no. 6, p. 122). Gaidukov, N. , Über die ultramikroskopische Untersuchung der Bakterien und über die Ultramikroorganismen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 667; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 334). Gierke, E., Die intrazelluläre Lagerung der Syphilisspirochäten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, IL 4, p. 348). Gueguen, F., Pipette protegee pour prelevements aseptiques (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 847). Guignard, A., Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkelbazillen im Sputum und Urin (Diss. Zürich, 21 pp., Aarau 1905; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt, 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, No. 17, 19, p. 579). Hadley, Ph. B., The growth and toxin produetion of Bacillus diplitheriae upon proteid-free media (Journ. of infect. dis. , suppl. 3. Mai 1907, p. 95; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. V, 1907, p. 664). Henderson, L. J., a. AVebster, H. B., The preservation of neutrality in eulture media with the aid of phosphates (Journ. of med. Research. t. XVI, 1907, fasc. 1, p. 1; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 664). Hölling, A., Spirillum giganteum und Spirochaeta Balbianii (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 665; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 331). Kjer- Petersen, Ein „Objektträgerkorb'' zum Färben von zwölf Objekt- trägern auf einmal (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 191; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 335). Krönig, G. , Über maximale Färbung der Tuberkelbazillen im Auswurf und über das Anreicherungsverfahren (Med. Klinik, Jahrg. III, 1907, No. 24, p. 695— 699 m. 1 Tfl. u. 2 Figg.). XXIV, 3. Nene Literatur. ;;;,! Kühl, IL, Über die Empfindlichkeit einiger in der Bakteriologie verwen- deter Reagentien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, p. 94; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, L907, p, 332). Kuntze, W., Weitere Bemerkungen zur Farbstoffbildung des Bacillus prodigiosus (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, II. I, p. 299 . Marshall, W. E., The para-dimethyl-amido-benzaldehyde test for indole (Journ. of Hyg. vol. VII, 1907, no. 4, p. 581—588). Marzagalli, E.. Contributo alla coltura del bacillo tubercolare (Ann. dell ist. Maragliano vol. II, 1907, fasc. 3, p. 147—148). Meillere, GL, Action de quelques bacilles sur l'inosite. Differenciation du Coli et de 1'Eberth (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXII, 1907, p. 1096). Miehe, H., Die Bakterien und ihre Bedeutung im praktischen Leiten. Leipzig (Quelle & Meyer) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 336. Nieolle. M., Action du Bacillus subtilis sur diverses bacteries (Ann. Inst. Pasteuk t. V, 1907, p. 613). Peju, G., et Rajat, H , Fixation des couleurs par les bacteries (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 954). Peju, C, et Rajat, H., Variations chromogenes du Micrococcus prodigiosus dans les milieux alcalins (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 792). Pfuhl , E. , Die Züchtung anaerober Bakterien in Leberbouillon , sowie in Zuckerbouillon und in gewöhnlicher Bouillon mit einem Zusatz von Platinschwamm oder Hepin unter Luftzutritt (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907. IL 4. p. 378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV. 1907, p. 333 . Phelps, E. B., a. Winslow, C. E. A. , On the use of methylene blue in testing sewage effluents (Journ. of Infect. Dis. , suppl. , 1907 , no. 3, p. 1-13). Plaut, H. C. , Über die Geißeln bei fusiformen Bazillen (Zentralbl. f. Bak- teriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 310; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 334). Reitz, A., Ein kombinierter Sterilisier-. Brut- und Eisschrank (D. R. G. M. a.). 1 Fig. f Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg., Jahrg. XVII, H. 9, p. 315 —316). Rossi, G. de, Über die Mikroorganismen, welche die Wurzelknöllchen der Leguminosen erzeugen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd.'XVI, 1907, p. 289). Ruß, V. K. , Ein Beitrag zur kulturellen Differenzierung der Kapsel- bazillen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 289). Scheresche wsky, J., Das Verhalten der Spirochaeta pallida (Schaudinn bei der GiEMSA-Farbung (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907. H. 1. p. 91; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 331). (Smith, R. Gr.,) Structure of Rhizobium leguminosarum (Journ. K. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 37.".: vgl. Pn.c. Linn. Soc. U.S.W. 1906, p. 295). 352 Neue Literatur. XXIV, 3. Swellengrebel , N. H., Sur la Cytologie comparee des Spirochetes et des Spirilles (Ann. de l'Inst. Pasteub i. XXI, 1907, p. 448,562; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 330). Swellengrebel, N. H., Zur Kenntnis der Cytologie der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XIX, 1907, No. 7, 9, p. 193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 330). Swellengrebel, N. H., Zur Kenntnis der Cytologie von Bacillus maximus buccalis [Miller] (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. Gl 7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, L907, p. 327). (Symmers, W. St. Cl. , a. AVilson , W. J.,) Cultivating Menigococcus (Journ. R. Microse, Soc. 1907, pt. 4, p. 492; vgl. Brit. Med. Journ. vol. I, 1907, p. 1477). Vial, F. , Über Verwendbarkeit chemisch reiner Malachitgrünpräparate als Nährbodenzusatz bei der Untersuchung von Typhusstühlen (Hygien. Kundschau Jahrg. XVII, 1907, No. 12, p. 707—716). Wiens, Zur Methodik der bakteriologischen Blutuntersuchung (München. med. Wochenschr. Jahrg. UV, 1907, No. 32, p. 1572—1573). d. Botanisches. Bergsten , C. , Wie beschafft man sich leicht zwei der interessantesten Gärungserreger, Schizosaccharomyces Pombe und octosporus ? (Wochen- schr. f. Braunrei Bd. XXIV, No. 8 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol, Abt. 2, Bd. XVIII, 1907, No. 16/18, p. 490; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 338). Juel, H. O., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Saxifraga gra- nulata (Nova acta R. Soc. scientiarum Upsal. ser. IV, vol. I, 1907, no. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 339). Pinoy, E., Röle des bacteries dans le developpement de certains myxomy- cetes (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, no. 8, p. 622; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 337). Pinoy, E., Sur la coloration des Oospores pathogenes dans les coupes de tissus d'organes (Bull. Soc. Mycol. France t. XXII, 1906, p. 146; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 339). Smirnow, A. E. v., Über die Mitochondrien und den Golgi sehen Bildungen analoge Strukturen in einigen Zellen von Hyacinthus orientalis (Auat. Hefte, H. 96 [Bd. XXXII, H. 1], 1906, p. 145—153; vgl. diese Zeitschr. Bd, XXIV, 1907, p. 338). Band XXIV. Heft 4. Zur Bleichtechnik. Von Paul Mayer in Neapel. Die unmittelbare Veranlassung' zu den im folgenden zu schildern- den Versuchen mit mehreren Bleichmitteln bot mir der Umstand, daß seit einigen Jahren eine besonders starke Lösung von Wasser- stoffhyperoxyd im Handel vorkommt, die nicht wie die früher gebräuchlichen viel schwächeren Lösungen durch einen Zusatz von Salzsäure haltbar gemacht zu werden braucht. Sie soll 30 Gewichts- oder 100 Volumen - Prozent Sauerstoff enthalten1 und wird, um sie vor der schädlichen Wirkung des Glases zu schützen, in Gefäßen versandt, die innen mit Ceresin oder Paraffin ausgegossen sind. Sie reagiert nur ganz schwach sauer. Im Gemische mit Wasser oder Alkohol gibt sie reichlich Sauerstoff ab, besonders, wie ich finde, nach Zusatz einer ganz geringen Menge von Jodkalium. Diese sehr kräftige Lösung, von der a priori eine viel energischere Wirkung zu erwarten stand als von denen, die bisher in der Mikro- technik verwandt wurden, habe ich auf ihre Bleichkraft gegenüber natürlichen Pigmenten und osmierten Geweben geprüft und zum Ver- gleiche außer dem von mir schon seit 1880 empfohlenen Gemische von Salzsäure und Kaliumchlorat2 nicht nur die Methode von x) Ihr Preis ist im Verhältnisse zur Qualität und auch absolut ge- nommen arg hoch. -) Reine Chlorsäure wird von Grynfeltt & Mestrezat angewandt (C. R. Soc. Biol. Paris Tome LXI, 1906, p. 87). Sie stand mir leider nicht zur Verfügung. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 24 354 Mayer: Zur Bleichtechnik. XXIV. 1. Alfieri1, sondern auch das Chlorwasser herangezogen, das merk- würdigerweise bisher kaum zum Weichen2 benutzt worden zu sein scheint , sich mir aber als ein recht brauchbares Mittel heraus- gestellt hat. Als Objekte dienten kleine, durch Osmium3 stark ge- schwärzte Giona, Froschlarven in Hermanns oder Flemmings Gemisch fixiert, teils ganz, teils in Paraffinschnitten, »Schnitte durch osmierten Menschendarm und durch osmierten Uterus von Torpedo, endlich osmiertes Fettgewebe. Im allgemeinen hat sich ergeben, daß auch das neue Wasser- stoffhyperoxyd nicht sonderlich gut wirkt. Verwendet man es mit Wasser verdünnt, so leiden zarte Gewebe darunter stark, be- sonders durch das Auftreten von Gasblasen in ihnen , werden auf- fällig weich, schrumpfen oder quellen; nimmt man zur Verdünnung starken Alkohol , so ist die Bleichwirkung sehr viel geringer. Die Schnitte durch den Kopf der Froschlarven werden zwar vom II., 02 in Wasser gebleicht — auch das Augenpigment — lösen sich aber vom Objektträger ab ; H2 0„ in Alkohol wirkt nicht energisch genug. Ich sehe daher auch jetzt noch keinen Vorteil von der Benutzung des H„ 02 , obwrohl der Umstand, daß es kaum sauer reagiert, zu seinen Gunsten spricht. Das Verfahren von Alfieri besteht darin, daß man die Schnitte zuerst mit einer Lösung von K ali umhyp er manganat (1:2000) behandelt, bis sie gründlich braun geworden sind, und dann das im Gewebe niedergeschlagene Manganoxyd durch Oxalsäure (1 : 300) wieder auflöst. Zeigt sich nun , daß die Bleichung nicht perfekt war , so wird die ganze Operation wiederholt. Diese Methode kann sowohl zur Entfernung des Augenpigmentes, als auch zur Bleichung osmierter Präparate dienen. Allerdings kommt es auch bei ihr oft zur Los- lösung der Schnitte vom Objektträger, ferner ist sie natürlich nur für Schnitte oder dünne Membranen verwendbar , innerhalb dieser Grenzen aber recht zu empfehlen. Nur ist, wie Alfieri selber hervor - *) Monit. Zool. Ital. Anno VIII, 1897, p. 57. Warum Herzog (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 523) sie als das Grünertscüc Ver- fahren bezeichnet, ist nicht recht einzusehen. 2) Mir ist hierüber nur die Angabe von Koganei (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXV, 1885, p. 2) bekannt, wonach es zwar die Iris bleicht, aber die Gewebe dabei zu stark angreift. 3) Rawitz spricht sich in seinem Lehrbuche der mikroskopischen Technik (Leipzig 1907), das manche Anregung bringt, an mehreren Stellen gegen das Bleichen zu dunkler Osmiumpräparate aus. Er hält es für ein brichst überflüssiges Unternehmen. Ich kann ihm darin nicht beipflichten. XXIV, 4. Mayer: Zur Bleichtechnik. 355 hebt, die Oxalsäure durchaus nicht harmlos, also soll man sie nicht Länger einwirken lassen als nötig. Das Chlor wasser kann ofl nicht nur an die stelle meines Gemisches von Salzsäure und Kaliumchlorat treten, sondern isl auch zuweilen viel einfacher und bequemer in der Anwendung. Dies gill besonders für Paraffinschnitte, die auf dem Objektträger mit warmem Wasser aufgeklebt wurden: man setzt sie entweder in diesem Zustande, also noch nicht auf dem Glase fixiert, oder bereits festgeklebt und trocken, dem Gase aus, das sich aus dem Chlor- wasser entwickelt ', und wird mit der Bleichung mitunter schon nach einigen Minuten zufrieden sein. Erst hinterher entfernt man . wie gebräuchlich, das Paraffin durch Xylol und findet dann die Färb- barkeit der Gewebe zwar vermindert, aber in der Regel stark genug erhalten.2 Auch ganze Froschlarven habe ich im Chlorwasser ge- bleicht, ohne daß sie äußerlieh gelitten hätten. Doch läßt sich dies bei Zusatz von Alkohol zum Chlorwasser nicht erreichen, da als- dann das Chlor zu sehr von jenem absorbiert und verbraucht wird. Dagegen vernichtet Chlorwasser im Gemische mit Alkohol in den aufgeklebten, entparaffinierten Schnitten das Augenpigment und schafft das Osmium fort, ist also gut verwendbar. Daß es sauer reagiert, ist selbstverständlich, indessen allermeist nicht von Belang. Wenn also auch das Chlorwasser in manchen Fällen gute Dienste leistet, so steht es doch bei schwierigen Objekten, z. B. dem schwarzen Pigmente im Chitin von Insekten, hinter dem Gemische vou Salz- säure und Kaliumchlorat, wie ich es anzuwenden gelehrt habe3, weit zurück. Denn über eine bestimmte Stärke läßt sich ja bei jenem nicht hinausgehen , während man bei meinem Gemische durch den mehr oder minder reichlichen Zusatz von Salzsäure die Entwicklung des Chlors in sehr weiten Grenzen beliebig regeln kann. *) Man legt den Objektträger umgekehrt auf die Öffnung des Gefäßes mit dem Chlonvasser. -) Mitunter ist die Färbbarkeit der ursprünglich osmierten Gewebe, einerlei wie sie gebleicht wurden, nicht etwa geschwächt, sondern — offenbar durch die Osmierung und was damit zusammenhängt — so verändert, daß z.B. das Hämalaun nicht die Kerne, sondern den Schleim in den Becher zellen und das Bindegewebe stark färbt. Alsdann zeigte sich aber das Eisenhämatoxylin nach Benda (Ferrisulfat als Beize, dann Hämatoxylin , zuletzt wieder Ferrisulfat) seiner Aufgabe , die Kerne zu fingieren, stets gewachsen. 3) Siehe hierüber Näheres in Lee & Mayer, Grundzüge der mikro- skopischen Technik. 3. Aufl. Berlin 1907 ; p. 277. 24* 356 Mayer: Zur Bleichtechnik. XXIV, 4. Durch die Salzsäure , die auch bei der vorsichtigsten Manipulation doch etwas von unten herauf in den Alkohol diffundiert, wird übrigens die Färbbarkeit der Gewebe nicht wesentlich herabgesetzt, jedenfalls nicht mehr als durch das Chlorwasser. Alle oben aufgezählten Bleichmittel, also nicht nur die Chlor- dämpfe, agieren, wie ich linde, auf Paraffinschnitte sehr gut, auch wenn das Paraffin noch nicht entfernt worden ist. Ja, in einer Beziehung halte ich es sogar für besser , die nicht entp araffinierten Schnitte zu bleichen: sie leiden dann weniger, und selbst wenn sie sich vom Glase ablösen, so bleiben ihre Teile doch zusammen. Freilich kostet die ganze Operation erheblich mehr Zeit , als wenn man nach der gewöhnlichen Art verfährt. Ich habe dann konse- quenterweise die Schnitte hinterher noch im Paraffin gefärbt1 und sie erst ganz zuletzt durch Überführung in die Alkohole und Xylol entparaffiniert. Man könnte sie natürlich nach dem Färben und Auswaschen wiederum trocknen lassen und sie nun direkt in das Xylol bringen, indessen leiden dabei zarte Gewebe doch. Also wird man am besten die Schnitte im Paraffin nur bleichen , womöglich durch Chlorgas , und sie von da ab wie ungebleichte weiter be- handeln. l) Das Färben der Paraffinschnitte vor dem Aufkleben habe ich zuerst angegeben (Mitteil. d. Zool. Station Neapel Bd. XU, 1896, p. 320). Neapel, im November 1907. [Eingegangen am 17. November 1907.] XXIV,4. Gudernatsch: Zur Technik der Wasseraufklebung. 357 [Aus dem „Department of Pathology", Cornell University, Medical College, New York City. Vorstand: Prot*. Dr. James Ewing.] Zur Technik der Wasseraufklebung von Paraffin- schnitten. Von J. F. Gudernatsch, Assistenten am Institute. Alle Methoden, die bis jetzt zur Reinigung jener Objektträger angegeben worden sind, auf die Paraffinschnitte mittels Wasser auf- geklebt werden sollen , erscheinen mir ziemlich umständlich. Die bekannte, die Objektträger vor der Benützung längere Zeit in ver- dünnter Schwefelsäure stehen zu lassen und sie dann mit Wasser und Alkohol zu spülen, ist besonders langwierig und erfordert außer- dem ein vorsichtiges Handhaben der Pinzette, die zur Herausnahme der Gläser aus der Schwefelsäure verwendet wird. Die Paraffin- umkleidung des Instrumentes ist nicht immer so zuverlässig, daß nicht doch, namentlich an den Spitzen, die ätzende Flüssigkeit an das Metall gelangen und dieses verderben könnte. Viel kürzer ist die von Konrad HELLY-Wien im September 1906 in dieser Zeitschrift angegebene Methode , die mit einem Tuche gründlich gereinigten Objektträger zwei- bis dreimal durch die Flamme eines Bunsenbrenners zu ziehen, wodurch eine vollständige Befreiung der Glasoberfläche von anhaftendem Fette herbeigeführt wird. Wie lange es aber währt, die Gläser mit einem Tuche wirklich zu reinigen , und daß man selbst nach längerem Putzen immer noch Mühe hat, durch Anhauchen die letzten Fäserchen und Schlieren wegzubringen, ist ja bekannt. Beide hier angeführten Methoden haben den Nachteil, daß die Gläser vor dem Auflegen der Schnitte vollständig getrocknet werden , also der Luft ausgesetzt sind und daher bald wieder mit Staub be- schmutzt werden können. Der weit größere Nachteil, da er Zeit- verlust bedingt, ist aber namentlich bei der HELLYseben Methode der, daß die Vorgänge der groben Befreiung von Schmutz und der gründlichen Entfettung zeitlich getrennt sind. 358 Gudernatsch: Zur Technik der Wasserauf klebung. XXIV, 4. Ich will daher in Kürze eine Methode angeben, wie sie in unserem Laboratorium von Prof. Ewing und seinen Schülern täglich angewandt wird, die mir diese Mängel vollständig zu beheben scheint, und die die Wasseraufklebungsmethode den anderen gegenüber noch bedeutend vereinfacht. Besonders umständlich ist ja das Aufkleben mit Eiweißglyzerin. Pas langwierige Reinigen der Objektträger, das zeitraubende Aufstreichen des Glyzerins in möglichst dünner Schicht, das Auflegen der Schnitte, die man vorher auf Papier zu trocknen hat falls man sie, was ja zumeist statthat, in warmem Wasser gestreckt hat - das Einlegen in den Thermostaten, was, wie Helly schon bemerkt, Schrumpfungen des Gewebes nicht ausschließt, das Wegschaffen des überschüssigen Eiweißglyzerins mittels Ale. abs., das fast nie vollständig gelingt, so daß wir nachher in dem Prä- parat neben dem Gewebe auch gefärbte Reste des Klebemittels finden, die natürlich störend wirken, und schließlich, der Nachteil, daß die Löslichkeit des Eiweißes in gewissen Medien nicht eine unumschränkte Behandlung der Präparate gestattet, läßt diese Aufklebemethode nicht besonders vorteilhaft erscheinen. Manche dieser Mängel treffen ja auch für Schällibaum zu , wenn mir auch letzteres Klebemittel sympathischer ist als Eiweißglyzerin. Nach unserer Methode nun werden die Objektträger unter dem fließenden Wasser der Wasserleitung mit einer guten Kaliseife ge- waschen und durch den Einfluß der Seife gleichzeitig entfettet. Der ganze Vorgang ist viel rascher durchgeführt als beschrieben und nimmt kaum eine halbe Minute in Anspruch. Der Objektträger, der vorher gar nicht behandelt worden ist, sondern direkt aus dem Karton , wie ihn die Firma liefert , entnommen worden ist — auch bereits gebrauchte Objektträger lassen sich ebenso rasch reinigen — wird zwischen die beiden Handflächen genommen und unter gründ- lichem Einseifen gewaschen. Diese Reinigungsmethode hat den Vor- teil, daß beide Seiten des Glases gleichzeitig geputzt werden, so daß man nicht ängstlich eine Verwechslung der zu beschickenden Fläche mit der anderen zu vermeiden hat, und die Reinigung und Entfettung ist so gründlich , daß nach dem Abspülen des Seifenschaumes das Wasser vollständig gleichmäßig sich auf dem Objektträger ausbreitet. Hier schalte ich ein, daß wir unsere Schnitte, die 2 bis 3 /x, selten 5 ju dick sind (je dünner die Schnitte , um so leichter das Auf- kleben), mit dem Pinsel, mit dem während des Schneidens ihr Ein- rollen vermieden worden ist, in eine breite Schale mit Wasser bringen, auf dessen Oberfläche sie natürlich schwimmen. Der Objektträger XXIV, 4. G-udernatsch: Zur Technik der Wasserauf klebung. :;.-)9 wird nun nicht getrocknet, sondern man geht mit demselben unter die Wasseroberfläche und von unten an die Schnitte heran und hebt ihn mit denselben langsam wieder aus dem Wasser heraus. Wenn die Schnitte orientiert sind, läßt man das überschüssige Wasser ab- tropfen. Ist man nun in Eile, so drückt man die Schnitte mit Fließ- papier an, das den größten Teil des Wassers absaugt. Dann legt man den Objektträger auf den Thermostaten, nach drei Minuten ist alles Wasser verdunstet und die Schnitte sind angeklebt. Ist man nicht gerade in Eile — ich möchte diesen bekannten Weg mehr empfehlen , da durch unvorsichtiges Anpressen zarte Schnitte leiden können und außerdem das Fließ- oder Filtrierpapier, das ja auch nicht ideal rein ist , immer Spuren auf den Schnitten zurückläßt — so legt man die Objektträger, ohne sie zu trocknen, auf den Ther- mostaten, überdeckt sie eventuell, um sie vor Staub zu schützen, mit einem Glassturz , und jetzt hat man natürlich etwas länger zu warten, bis alles Wasser verdunstet ist. Das Feuchtlassen des Objekt- trägers hat außerdem den Vorteil, daß sich die Schnitte noch etwas strecken können, was bei dem vorher angegebenen Antrocknen nicht möglich ist. Mir erscheint der beschriebene Weg sicherer als der, das Wasser auf dem Objektträger durch Erwärmen über dem Wasser- bade zur Verdunstung zu bringen ; denn erstens darf der Wärmegrad des Wasserbades die Schmelztemperatur des Paraffins auch nicht übersteigen, so daß also die Verdunstung nicht schneller herbei- geführt werden kann als auf dem Thermostaten, zweitens aber ist die Gefahr einer Überschreitung dieser Temperaturgrenze beim Wasser- bade sehr groß, beim Thermostaten ausgeschlossen. Nachdem die Schnitte auf diese Weise angeklebt worden sind und das Paraffin gelöst ist, hat man tatsächlich nur das reine Gewebe frei von Schmutz und Resten des Klebemittels auf dem Objektträger, den man nun durch die verschiedensten Flüssigkeiten hindurchführen kann. Ich habe hier nach Prof. Ewings so rascher und einfacher Reinigungs- methode niemals Mißerfolge gehabt, obwohl ich die aufgeklebten Schnitte ohne besondere Vorsicht aus einer Flüssigkeit in die andere übertrug oder sie probeweise 24 Stunden lang in demselben Wasser aufbewahrte, mit dem sie aufgeklebt worden waren. Hingegen haben mir Kontrollversuche mit anderen Reinigungs- und Aufklebemethoden nie so ganz fehlerfreie Resultate ergeben. Zum Schlüsse möchte ich noch die Bemerkung anfügen, daß es auch mir wahrscheinlich erscheint, daß bei dem Aufkleben mit Wasser nicht nur physikalische Vorgänge, „Kapillarattraktion", son- 360 Köhler: Swingles Einstellverfahrcn für d. Mikrophotographie. XXIV, 4. dern auch chemische Prozesse „durch die im Wasser enthaltenen chemischen Faktoren bewirkte Lösung kleinster Spuren des Glases und nachheriges Auskristallisieren desselben" eine Rolle spielen. Erstens habe ich gefunden, daß bei Verwendung destillierten Wassers das Aufkleben nicht so absolut sicher gelingt wie bei Verwendung des Leitungswassers, zweitens haben mir absichtlich grobe Versuche in ihren Fehlerresultaten gezeigt, daß unter sonst gleichen Vor- bedingungen — ich reinigte die Objektträger früher immer mit Schwefelsäure und Alkohol — die Wasserleitungswässer verschie- dener Orte, z. B. in Prag, Czernowitz, New York, eine verschiedene Sicherheit des Erfolges verbürgten, ein Umstand, der sich wohl nur auf die chemische Zusammensetzung dieser Wässer zurückführen läßt. [Eingegangen am 20. Januar 1908.] Swingles Einstellverfahren für die Mikrophoto- graphie mit ultraviolettem Licht. Von A. Köhler in Jena. Hierzu eine Textabbildung. In einer kürzlich erschienenen kleinen Mitteilung hat Walter T. Swingle1 ein neues Einstellverfahren für Aufnahmen mit ultra- violettem Licht angegeben. Er verfolgte bei seinen Versuchen wohl hauptsächlich den Zweck, die Reizung lebender Objekte durch die ultravioletten Strahlen auf ein möglichst geringes Maß zu beschränken. Es ist klar, daß man diesem Ziel um so näher kommt, je kürzer die Zeit der Bestrahlung ist. Bei der Aufnahme selbst kann man durch die Wahl einer möglichst empfindlichen Platte und durch die !) Walter T. Swingle a. Lyman J. Briggs, Improvements on the ultraviolet microscope (Science, N. S. , vol. XXVI, no. 658, p. 180—183, August 9, 1907). XXIV, 4. K öhler : Swingles Einstell verfahren für d. Mikrophotographie. p,61 Benutzung einer möglichst schwachen Vergrößerung die Expositions- zeit sehr erheblich vermindern. Man kann sogar die Monochromate ohne Okular verwenden, wenn man eine Negativlinse von passender Brennweite «lieht über der obersten Linse einschaltet. Bei rund 30 cm Kameralänge sinkt dann die Vergrößerung auf etwa ' .. der- jenigen, die das schwächste Okular ergibt; die Expositionszeit kann dann auch bei dem stärksten System auf eine oder wenige Sekunden beschränkt werden, selbst wenn man die Kadmiumlinie 0*275 /' an- wendet, und nicht die etwa 3- Ins 4mal lichtstärkere Magnesium- linie. Natürlich ist dann eine nachträgliche Vergrößerung des Negativs - oder die Betrachtung mit einer .'!- bis 4 mal vergrößernden Lupe — notwendig. Die Einwirkung des ultravioletten Lichtes während der Ein- stellung, die in den meisten Fällen wesentlich länger dauern wird, wie die Exposition selbst bei den starken Vergrößerungen dauert, wird nach der von Swingle benutzten Methode vollkommen ver- mieden. Er stellt nicht mit ultraviolettem Licht und dem Sucher ein , sondern mit sichtbarem Licht. Die Fokusdifferenz gleicht er dann durch Verstellen der mit einer Teilung versehenen Mikrometer- schraube aus, nach einen Verfahren, das schon seit langem für die Aufnahme mit Objektiven , die Fokusdifferenz zeigen , empfohlen wird. Der Betrag, um den die Einstellung geändert werden muß, wird ein für allemal an einem geeigneten Objekt bestimmt, er ist für verschiedene Objektive und für Beobachter von verschiedener Sehweite verschieden , außerdem ändert er sich natürlich mit dem Betrag der Wellenlänge des sichtbaren Lichts, das zur Einstellung benutzt wird. Gegen diese Methode muß allerdings vom Standpunkt der Theorie aus ein Einwand erhoben werden: die für 2 = 275 korrigierten Monochromate sind für einfarbiges Licht aus dem Bereich des sicht- baren Spektimras nicht mehr aplanatisch. Sie sind vor allem sphä- risch stark unterkorrigiert. Sie geben aber trotzdem für den vor- liegenden Zweck noch ausreichend scharfe Bilder , wenn man mit einem Strahlenkegel beleuchtet, der vorwiegend die Mitte des Ob- jektivs in Tätigkeit setzt. Bei histologischen Objekten, für die diese Methode der Einstellung in erster Linie in Frage kommt, wird aber diese Bedingung wohl stets in hinreichendem Maße erfüllt sein • schließlich kann man auch bei der Einstellung mit sichtbarem Licht die Blende des Quarzkondensors etwas enger stellen und erst vor der Aufnahme bis zu dem gewünschten größeren Betrag öffnen. 362 Köhler: Svvingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. XXIV, 4. Das sichtbare monochromatische Lieht für die Einstellung wird nun nach der von Swingle angewandten Methode ebenfalls von dem Funken geliefert. Die Fokusdifferenz, die dem optischen Teil des Spektralapparats eigen ist, gleicht er in sehr geschickter Weise da- durch aus, daß er ein zweites Paar von Elektroden anwendet, dessen Abstand vom Kollimator so bemessen wird, daß die beiden Funken- bilder — das sichtbare und das ultraviolette — ungefähr in die gleiche Entfernung vom Kollektor fallen. Den Unterschied in der Ablenkung, den die ultravioletten und die sichtbaren Strahlen er- fahren , korrigiert er durch Drehen des Beleuchtungsapparats , eine Bewegung, die von vornherein bei dem Apparat vorgesehen ist. Die beiden in Frage kommenden Stellungen des Beleuchtungsapparats werden durch Anschläge fixiert , die leicht angebracht werden können. Zum Einstellen schlägt Swingle die Magnesiumlinie 448 jbtju vor; die beiden Paare von Elektroden sind daher verschieden, ein Paar besteht aus Magnesium, das andere aus Kadmium. Es ver- steht sich von selbst, daß man bei Aufnahmen mit der ultravioletten Liniengruppe des Magnesiums bei 280 juju auch den einfachen Funken- ständer benutzen kann; es genügt, ihn auf der optischen Bank zwi- schen zwei Anschlägen zu verschieben , wenn man von der einen Wellenlänge zur anderen übergeht. Ebensogut kann man auch den Kollimator verschieben. Bezüglich der Bilder, die die Monochromate mit der Magnesium- linie 448 jujLi geben, schreibt Swingle: „The monochromatic lenses, through giving only badly blurred and colored images with ordinary light, dkl give very good images that could be focused sharpig eren to the finest detail, providing strictly monochromatic visible light were used.u Es beweist diese Äußerung, daß die starke — nach der Rechnung vorhandene und bei geeigneten Prüfungsmethoden oder an passenden Objekten auch tatsächlich leicht nachweisbare — sphärische Unterkorrektion im Bereich des sichtbaren Spektrums bei einer großen Klasse von Objekten auch einem geübten Mikroskopiker noch nicht auffällt, während die chromatische Unterkorrektion das Bild bei weißem Licht ziemlich unbrauchbar macht. Aus dieser Ver- schiedenheit der in Betracht gezogenen Objekte erklärt sich auch der scheinbare Widerspruch zwischen den Angaben der Firma Zeiss über die Verwendung der Monochromate mit Licht von verschiedener Wellenlänge, und den Beobachtungen Swingle s; ein Widerspruch, auf den dieser Autor selbst hinweist. XXIV, 4. Köhler : Swingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. 363 Swingle hat bei seinen Versuchen noch die ältere Form des Funkenständers benutzt, die für übereinander stellende, verhältnis- mäßig dünne Elektroden bestimmt ist. Eine Reihe von Versuchen hat mir jedoch gezeigt, daß man mit dickeren Elektroden, die eine stärkere Belastung vertragen, ohne sich übermäßig zu erhitzen, eine wesentlich größere Intensität der Funken erzielen kann. Die Ex- positionszeit konnte ich so auf die Hälfte des Betrages herabsetzen, auf den ich früher , selbst bei künstlicher Kühlung der Elektroden, herabgelien durfte. Die Elektroden bestehen bei der neueren An- ordnung aus 2 mm dicken und 4 mm breiten Streifen aus Magne- sium oder Kadmium , die in Elektrodenhalter von ziemlich großer Masse eingeklemmt werden. Die durch die größere Masse bedingte größere Wärmekapazität der Elektrodenhalter, sowie die wagrechte Anordnung der Elektroden begünstigen die Ableitung der an der Funkenstrecke entstehenden Wärme. Diese Vorteile lassen sich aber nur dann ausnutzen, wenn die Zuleitungen von den Leydener Flaschen zu der Funkenstrecke aus dickem Kupferdraht bestehen, und wenn alle Verbindungen in diesem Flaschenkreis möglichst widerstandsfrei gemacht werden. Denn es verlaufen in diesem Kreis elektrische Schwingungen , oder wenn wir so sagen dürfen Wechselströme von außerordentlich kurzer Periode und sehr beträchtlicher Stromstärke. Unter diesen Umständen ist aber ein rasches Umschalten der Elektro- den mit Hilfe einer Anordnung, die der Swingle sehen nachgebildet ist , nicht mehr empfehlenswert , sondern es müßte ein wesentlich komplizierterer Aufbau des Funkenständers eingeführt werden, bei dem auf alle Fälle bewegliche Kontakte am besten zu vermeiden wären. Das Ziel, das Swingle erstrebte : die Einstellung mit sichtbarem monochromatischem Licht zu ermöglichen , läßt sich nun aber auch noch auf eine andere Weise erreichen, ohne daß irgendeine Ver- änderung an dem Beleuchtungsapparat vorgenommen wird. Man beleuchtet nämlich das Präparat beim Einstellen mit Natriumlicht, indem man einfach an die Stelle der von mir früher J zur Beleuch- tung mit weißem Licht vorgeschlagenen Lampe einen genügend intensiven Natriumbrenner setzt. Er kommt au die in Figur 8 meiner ersten Veröffentlichung über Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht mit S., bezeichnete Stelle. Ich verwende dazu deu von F. Löwe2 x) August Köhler, Mikrophotographische Untersuchungen mit ultra- violettem Licht (Diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 129—165 u. 273—304). 2) Zeitschr. f. chemische Apparatenkunde Bd. I, 1900, p. 291. 364 Köhler: SwinglesEinatellverfahren für d. Mikrophotographie. XXIV. 4. beschriebenen Natriumbrenner mit einigen kleinen Abänderungen. Dieser Brenner (s. Abb.) besteht aus einem gewöhnlichen Bunsen- brenner, der mit einem Aufsatz A versehen ist. Dieser traut ein Mundstück (\ das das Gasgemisch aus einer schlitzförmigen Öffnung austreten läßt. Es entsteht dadurch eine rund ö cm breite Flamme. In den Saum dieser Flamme wird nun an der Breitseite ein mit Bimssteinstreifen E herein- geschmolzenem Natriumsalz getränkter gebracht. Er liegt auf einem Tischchen G und wird durch die Federn F festgehalten. Die Schraube J gestattet die genaue Ein- stellung des Streifens gegen den Rand der Flamme. Die Schraube B dient zum Fest- klemmen des Aufsatzes auf dem eigentlichen Brenner. Eine auch bei den stärksten Ver- größerungen für mikroskopische Beobachtung ausreichende Helligkeit erzielt man dann, wenn man die Flamme mit der schmalen Seite, wie sie in nebenstehender Abbildung dargestellt ist, nach dem Mikroskop zu richtet, weil man so eine möglichst große Dicke der leuchten- den Dampfschicht ausnutzt und eine ent- sprechend gesteigerte , spezifische Intensität erzielt. Zweckmäßig wird dann der für an- dere Versuch sanordnun gen bestimmte Schirm Ä~ von vornherein weggelassen, und statt dessen ein zweites Tischchen mit einem zweiten Bimssteinstreifen dem ersten gegenüber an- gebracht. Man erhält dann eine gesteigerte Helligkeit und eine gleichmäßigere Färbung der Flamme auch bei dieser Art der Anwendung. Zweckmäßig versieht man den Brenner noch mit einem kleinen Zündflämmchen, dann genügt das Aufdrehen eines am Fuße des Brenners angebrachten Hahnes , um die Natriumflamme zu erzeugen und das Zudrehen, um sie verlöschen zu lassen. Beim Aufstellen des Brenners hat man nur darauf zu achten, daß in das vom Quarzkondensor entworfene Bild der Kollektoröffnung, das in der Objektebene liegt, weder die Zündflamme, noch ein Teil des Brenners hereinragt; man kann das leicht mit einem schwachen Objektiv kontrollieren. XXIV, 4. Köhler: Swingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. 365 Der Wechsel zwischen der Beleuchtung mit Natriumlicht und ultraviolettem Licht vollzieht sich bei dieser Anordnung außerordentlich rasch und bequem. Man dreht den Gashahn auf und stellt bei dem Licht der Natriumfiamnie ein, dann dreht man ihn zu, senkt den Tubus zum Ausgleich der Fokusdifferenz um den ein für allemal bestimmten Betrag, schaltet die Kamera ein, öffnet den Verschluß und exponiert, indem man den Primärkreis des Induktors oder Transformators schließt. Der Vorzug dieser Anordnung, der Swingle sehen gegenüber, ist vor allem die größere Einfachheit : das Aufdrehen oder Zudrehen eines Hahnes genügt, um das sichtbare monochromatische Lieht in das Mikroskop zu leiten oder auszuschließen, an dem Beleuchtung >- apparat brauchen absolut keine Einstellungsänderungen vorgenommen zu werden. Außerdem wird es mancher Beobachter angenehm emp- finden, daß er das Aufsuchen der aufzunehmenden Objekte und das Einstelleu vornehmen kann , ohne dabei das Geräusch der Funken- entladung hören zu müssen. Schließlich ist das stetigere Licht der Natriumflamme für die subjektive Beobachtung auf die Dauer an- genehmer, als das immer etwas schwankende Licht des Funkens. Auf der anderen Seite ist jedoch zuzugeben, daß das Auflösungs- vermögen des Objektivs bei der Beleuchtung mit dem blauen Licht um etwa 1/3 größer ist , wie bei Natriumlicht , während der Betrag der Unterkorrektion nicht merklich verschieden ausfällt. Es mag dahingestellt bleiben, ob man diesen Vorzug im allgemeinen so hoch anschlagen soll, daß man dafür die größere Bequemlichkeit, die das Natriumlicht bietet, opfert. Die Methode der Einstellung mit sichtbarem Licht kann man, wenn man einmal die Fokusdifferenz bestimmt hat, auch bei Objekten anwenden, die sie nicht — wie sehr empfindliche, lebende Organismen — aus physiologischen Gründen erfordern. Besonders bei kleinen, auch für ultraviolettes Licht sehr durchlässigen Objekten , die man im Sucher nur schwer erkennt, verspricht sie Vorteile zu bieten. Man darf jedoch niemals vergessen , daß auch diese Methode keine so sichere Einstellung gewährleistet, wie etwa die Einstellung auf der Spiegelglasscheibe bei der Mikrophotographie mit sichtbarem Licht : die Gründe dafür habe ich schon in meiner oben angeführten Arbeit dargelegt. Größere, das Ultraviolett stark absorbierende Strukturelemente, die für sichtbares Licht durchlässig sind, wird man in der Regel wohl sicherer mit Hilfe des Suchers einstellen. In zweifelhaften Fällen muß der Versuch darüber entscheiden , welches Verfahren am besten zum Ziele führt. 366 Gebhardt: Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. XXIV, 4. Auf jeden Fall sind Versuche, nach dieser Methode zu arbeiten, dann zu empfehlen, wenn es sich nötig erweist, die Reizwirkung der ultravioletten Strahlen auf die untersuchten Organismen auf ein Minimum zu beschränken. Der Zweck der vorstehenden kurzen Mit- teilung ist, auf diese SwiNGLESche Methode aufmerksam zu machen und ein einfaches und wohlfeiles Mittel zu ihrer Anwendung vor- zuschlafen. &v [Eingegangen am 12. November 1907.] Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. Von Prof. Dr. Gebhardt in Halle a. S. Hierzu zwei Textabbildungen. Jeder, der bei seinen Arbeiten regelmäßig mikroskopische Mes- sungen auszuführen hat, wird auf das lebhafteste eine Unzulänglich- keit der gebräuchlichen Okularmikrometerteilungen empfunden haben, ich meine die große Feinheit der Striche und die dadurch bedingte Anstrengung, welche bei länger fortgesetztem Arbeiten mit diesen Mikrometern zu intensivem Ermüdungsgefühl, ja bei empfindlichen Personen, namentlich Anfängern, geradezu zur Unmöglichkeit des YYeiterarbeitens sich zu steigern pflegt. Prompt stellen sich diese Schwierigkeiten aber besonders dann heraus, wenn die betreffenden Messungen an Objekten vorgenommen werden sollen, deren Beschaffen- heit sich selbst durch das Vorhandensein vieler feiner Strichkonturen auszeichnet, und hier wiederum besonders dann , wenn es sich um ungefärbte Objekte, also um schwarzweiße Strichelung handelt. Klassisches Beispiel : Nach Kkukenberg in harten Balsam eingebettete Knochenschliffe mit guter Luftfüllung der Knochenkörperchen und ihrer Ausläufer. Gerade die ständige messende Beschäftigung mit diesem Objekt zwang mich geradezu, auf Abhilfe, d. h. auf Einführung einer anderen Art der Mikrometerteilung zu sinnen. Gelegentlich XXIV, 1. Grebhardt: Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. 367 einer Anwesenheit in der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena äußerte ich den Wunsch, eben im Verfolg des angedeuteten Gedankenganges, in den Besitz einer leichter sichtbaren Teilung für die Okularmikrometer zu kommen, indem ich den Vorschlag machte, die Teilung wie die ja auch aus Gründen guter Sichtbarkeit übliche der Nivellierlatten aus schwarzen und weißen, für meinen speziellen Fall der lufthaltigen Knochendünnschliffe auch aus farbigen und weißen rechteckigen oder quadratischen Feldchen zusammenzusetzen. Herr Schnauss versprach sich damals der Angelegenheit anzunehmen, und in der Tat erhielt ich einige Wochen später zwei Mikrometerteilungen zugesandt , bei denen die Teilungsintervalle in der üblichen Weite durch auf einer Ecke stehende kleine Quadrate (Vig. 1) erhalten waren. Die Feinheit der Ablesung war durch diese Einrichtung nicht nur nicht gestört, sondern durch die von Herrn Schnauss, wie er mir schrieb, absichtlich gewählte Schräglage der Quadrate sogar verdoppelt , wie ein Blick auf die Figur zeigt. Die eine Teilung 0 1,0 20 30 40 50 60 L ! • I war schwarz, die andere rot ausgeführt ; der sofort angestellte Ver- such bestätigte ferner auch die vermutete große Erleichterung der Ablesung durch den gefärbten Mikrometer an ungefärbten Objekten in schönster Weise. — Wenn ich mich trotzdem , und trotz der gleichfalls großen Erleichterung der Ausmessung gefärbter Objekte durch den neuen schwarzen Mikrometer, nicht mit der Konstruktion dieser ersten Mikrometer allein zufrieden gegeben habe , so geschah dies aus folgender, mit der ersten übrigens ja eng verknüpften Über- legung. Es zeigte sich nämlich beim Gebrauch der neuen Mikro- meter, daß die gewöhnlich als Mikrometerokulare gefertigten Okulare Huyghens 3 und Compens 6 auch ihren guten Anteil an der Er- müdung durch lange fortgesetzte Messung tragen, denn sie zeichnen sich beide nicht eben durch weiten Abstand der Austrittspupille von der Oberlinse aus, was besonders bei Brillenträgern merkbar wird. Das Compensokular 6 ist in dieser Beziehung sogar sehr viel un- angenehmer als die stärkeren Nummern. Da ich nun im Besitz eines Meßokulars 2 Huyghens bin, so war das nächstliegende eine gröbere Teilung der neuen Art zu versuchen. Für die Arbeiten 368 Gebhardt: über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. XXIV, 4. gröberer Art und überhaupt bei Verwendung achromatischer Objek- tive dürfte dies auch der einzige zurzeit, das heißt, solange nicht ein ganz starkes Okular mit großem Augenabstand für Achromate vorliegt, der einzige Ausweg sein. Dagegen ließe sich ja leicht eins der viel günstigeren, höheren Compensokulare als Meßokular herrichten. Jedenfalls wurde im vorliegenden Falle der Ausweg der gröberen Teilung gewählt. Und zwar wurde eine 4 mal so grobe angefertigt, linear gerechnet, in der Erwägung, daß ja doch wegen der vorteilhaften Verwendung der auf der Ecke stehenden Quadrate dadurch der alten Teilung gegenüber die Messung nur um das Dop- pelte vergröbert war. Der Versuch belohnte sich aufs beste. Gemäß der alten Erfahrung bei derartigen Messungen, daß es weit weniger auf das durch den Maßstab ermöglichte, meistens ganz über- flüssige höchste Maß von Genauigkeit ankommt, als vielmehr darauf, durch möglichste Erleichterung der Messung die Vornahme recht zahlreicher Vergleichsmessungen zu befördern und die rein psychisch 2,0 4,0 6 0 8.0 veranlaßten Ermüdungsirrtümer auszuschalten, zeigte sich mir sehr bald, daß es mit der neuen groben Teilung in einem Bruchteil der Zeit gelingt durch Messung zahlreicher Objekte zu den allein verwend- baren Durchschnittsgrößen organischer Bauelemente zu kommen, die mit der alten Teilung meist zum gleichen Zwecke aufgewendet werden muß. Figur 2 gibt ein Bild der groben Teilung in gleichem Maß- stabe vergrößert wie Figur 1. Nun zeigt aber noch außerdem die Praxis sehr bald, daß diese scheinbar so grobe Teilung viel leichter zwischen den Intervallen liegende Größen je nach der Lage ihrer Endpunkte auf den schrägen Quadratseiten zu schätzen gestattet als eine gewöhnliche Strichteilung, was besonders bei ihrer Verwendung mit den üblichen stärkeren Meßokularen deutlich wird. Man ge- wöhnt sich zudem sehr rasch daran, sie im Gesichtsfelde ständig zu haben, so daß dadurch der für viele Arbeiten ganz wichtige ständige Größenvergleich der sichtbaren körperlichen Elemente schließlich ganz unwillkürlich fortwährend stattfindet, bei quantitativen Arbeiten z. B. ein großer Vorteil. Er wird hier viel leichter erreicht als mit den alten Teilungen, weil man hier ganz unwillkürlich sich von der Ab- XXIV, 4. Gebhardt: Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. 3f;9 lesung der Intervallbezifferung ganz ebenso emanzipiert, wie dies bei einem altgewohnten makroskopischen Maßstab der Fall ist. Immer- hin mag der Vorschlag von Dr. Köhler manchmal Nutzen bringen, die Bezifferung in der Mitte mit Null beginnen und nach beiden Seiten fortschreiten zu lassen, schon weil dadurch die weniger mit Fehlern behaftete Mitte des Gesichtsfeldes als Messungsort bevorzugt wird. Auch für Mikrometer mit verschiebbarer Skala dürften sich beide Arten von neuen Teilungen gut bewähren , die grobe und die feine, je nach dem vorliegenden Objekt. Es mag noch gesagt sein, daß gegebenenfalls die Vorteile der Färbung der Skala an der groben Teilung noch viel mehr hervortreten, der Regel nach, daß bei absolut kleinen farbigen Flächen die größere intensiver gefärbt zu erscheinen pflegt. Kurz zusammengefaßt ergibt sich also zugunsten der neuen Teilungsarten: Die feinere von beiden ermöglicht mit den üblichen, noch mehr aber mit den allerstärksten (Compens-) Okularen eine er- heblich genauere und dabei doch um vieles leichter auszuführende Messung als die alte Teilung. Bei der groben Teilung dagegen steht die außerordentliche Annehmlichkeit des Gebrauchs , die noch durch die Verwendbarkeit in schwachen Okularen erheblich erhöht wird, im Vordergrund, ohne daß aber dabei in praxi eine wirkliche größere Ungenauigkeit des Messens gegen früher besteht. In beiden Fällen werden die angegebenen Vorteile der neuen Teilung durch Eigen- färbung des Mikrometers dann stark erhöht, wenn es sich um die Untersuchung fein strukturierter ungefärbter Objekte handelt, was von biologischen Präparaten abgesehen, auch dem Geologen besonders oft zustößt, für den bei der Untersuchung von Dünnschliffen in dem Gewirr linienhafter Bildelemente die alte Teilung oft kaum aufzufinden ist. Die ZEisssche Werkstätte hat sich bereit erklärt, die Fabrika- tion der neuen Mikrometerplättchen, die sich wie die alten in jedes Meßokular einlegen lassen, auch weiterhin zu übernehmen. [Eingegangen am 28. Januar 1908.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 25 .370 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. Neuer großer Projektionsapparat der Firma C. Reichert in Wien. Von Oskar Heimstädt. Hierzu sieben Holzschnitte. Drei Anforderungen sind es hauptsächlich , denen ein voll- kommener Projektionsapparat genügen muß. Es wird verlangt : I. daß er helle Bilder liefert, II. daß er für alle gebräuchlichen Projektionsarten verwendet werden kann, und III. daß er den schnellen Übergang von einer Projektionsart zur anderen gestattet. Bei der Konstruktion des neuen Projektionsapparates der Firma •C. Reichert ist auf die Erfüllung aller drei Bedingungen in gleichem Maße Rücksicht genommen worden. Durch die Verwendung einer Bogenlampe mit rechtwinklig zueinander gestellten Kohlen in Ver- bindung mit vorzüglicher Optik wird der unter I gekennzeichneten Forderung Genüge geleistet. Was Punkt II anbetrifft, so kann der Apparat für vier Projektionsarten verwendet werden, nämlich für •diaskopische , epidiaskopische , megaskopische und mikroskopische Projektion. Vermittels der diaskopischen Einrichtung können Dia- positive bis zu dem Format 13X18 cm projiziert werden. Bei einem Schirmabstand von 5 Metern (vom Objektiv aus gerechnet) wird das Bild 14 mal vergrößert. Bei der epidiaskopischen und mega- skopischen Projektion kann eine Fläche von der gleichen Ausdehnung projiziert werden. Das Gehäuse des Apparates ruht auf einem starken, gußeisernen Gestell , welches auf Rollen läuft und durch den hölzernen , ein- gebauten Utensilienkasten genügend versteift wird. Die Überdachung ist von starkem Eisenblech. Sie hat eine überdeckte Öffnung, damit XXIV, 4. Heirastädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. 371 die erhitzte Luft aus dem Innern des Apparates, der durch schwarze, an Ringen aufgehängte Tuchvorhänge lichtdicht abgeschlossen ist, entweichen kann. Das Dacli wird durch drei Streben aus starkem Winkeleisen getragen, welche auch gleichzeitig als Gerüst für die mechanischen Teile des Apparates dienen. Der Projektionsapparat wird nur mit einer automatisch sich regulierenden Bogenlampe von besonderer Konstruktion geliefert. Die Lampen sind für Gleichstrom und eine Stromstärke von 30 Ampere eingerichtet. Die Kohlen der Lampe stehen rechtwinklig zueinander. Die obere, positive Kohle, deren Krater hauptsächlich als Lichtquelle dient , liegt wagerecht in der Richtung der optischen Achse des Apparates. Daraus resultiert der große Vorteil, daß während des Abbrandes der Kohlen der Krater immer in der optischen Achse des Beleuchtungsapparates bleibt, mit anderen Worten, daß die Licht- quelle immer „zentriert" bleibt. Ein anderer Vorteil dieser Lampenkonstruktion ist der, daß der Krater der positiven Kohle dem Beleuchtungsapparat direkt zu- gewendet ist. Infolgedessen ist die Intensität dieser Lampe bei gleichem Stromverbrauch eine höhere als bei Lampen alter Kon- struktionen. Ein dritter Vorteil besteht außerdem noch darin, daß die Licht- quelle, weil die negative Kohle senkrecht steht, dem Kondensor sehr nahe gebracht werden kann. Der letztere kann dann eine höhere Apertur erhalten, wodurch wiederum ein Gewinn an Hellig- keit entsteht. Die eigentümliche Abgrenzungseinrichtung der Lichtquelle macht das Vorhandensein eines Lampengehäuses überflüssig. Die Lampe wird dadurch sehr leicht, und die Bewegungen derselben, wie sie bei epidiaskopischer und megaskopischer Projektion notwendig sind, können leicht und bequem ausgeführt werden. Die Lampe ruht auf zwei Gleitschienen, auf welchen sie durch zwei Klemmvorrichtungen fixiert werden kann. Durch den Hebel C wird die Bewegung der Lampe in der Richtung der optischen Achse bewerkstelligt. Auf den Gleitschienen ist ebenfalls der zweiteilige Kondensor in unverrückbarer Stellung befestigt. Die Gleitschienen sind mit dem gußeisernen Rahmen R fest verbunden , der um eine horizontale Achse gedreht und durch die Schiene S und eine Fall- klappe so fixiert werden kann , daß die optische Achse des Be- leuchtungsapparates mit der Horizontalen einen Winkel von 45° bildet (Fig. 1). 25* 372 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. Der die Lampe tragende Rahmen ruht auf einer hohen, eisernen Säule N (Fig. 2), welche in einem Rohr G , das ihr als Führung dient, auf und ab bewegt werden kann. Die Lampe kann von Tisch- höhe bis zu Mannshöhe emporgehoben werden, wobei ihrem und des tragenden Rohres Gewicht zwei Gegengewichte entgegen wirken, welche an zwei über Rollen laufenden Drahtseilen hängen. In seiner XXIV, 4. Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. 373 höchsten Lage wird das Gestell der Lampe durch eine automatisch wirkende Sperrvorrichtung- festgehalten. Sie kann dann um das Tragrohr als senkrechte Achse gedreht werden. 2. Vor der vorderen Öffnung des Blechgehäuses, welches den Licht- bogen nach der Seite hin abschließt, befindet sich in einem Abstände von etwa 1 cm eine Glimmerscheibe , welche die Linsen des Kon- 374 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. densors vor der strahlenden Wärme des Lichtbogens schützt. Das Blechgehäuse der Lampe ist, damit man zu den Kohlenspitzen ge- langen kann, drehbar in Angeln aufgehängt und kann von der Lampe entfernt werden. Der Kondensor des Apparates besteht nur aus zwei Linsen, einer kleineren, stark gewölbten Frontlinse von großer optischer Wirkung und einer größeren plankonvexen Linse von geringerer Kraft. Bei dieser Anordnung der Linsen ist die Entstehung von größeren sphärischen Aberrationen vermieden, welche die Gleichmäßigkeit der Feldbeleuchtung, namentlich bei epidiaskopischer Projektion stören könnten. Trotz der einfacheren Zusammensetzung besitzt dieser Kon- densor dieselbe Lichtstärke wie die früheren dreiteiligen Konstruk- tionen. Die Frontlinse des Kondensors kann nach Bedarf beiseite geklappt werden. Als Objektiv wird dem Apparat ein „Solar" von 400 mm Brennweite beigegeben. Die freie Öffnung des Objektives beträgt 100 mm, sein Öffnungsverhältnis hat also den Wert F : 4. Die astigmatische Korrektion und die Aufhebung der Bildwölbung ist für ein größeres Bildfeld durchgeführt. Dieser Objektivtypus leistet infolgedessen wesentlich mehr als das früher allgemein ver- wendete Petzvalobjektiv. Er besteht aus vier unverkitteten Linsen von symmetrischer Anordnung, welche aus sehr lichtdurch- lässigen, normalen Gläsern hergestellt sind. Der Umstand, daß die Linsen nicht verkittet sind , macht das Objektiv besonders zur Pro- jektion von Diapositiven geeignet, weil in diesem Falle die Spitze des vom Kondensor ausgehenden Lichtkegels in das Innere des Ob- jektives fällt. Dabei entsteht auch eine beträchtliche Wärmekonzentra- tion, welche vorhandenen Kittschichten sehr gefährlich werden kann. Das Objektiv ist um eine horizontale Achse beweglich. Durch Drehen eines Hebels kann seine optische Achse eine senkrechte oder wage- rechte Lage einnehmen. Figur 1 stellt den Apparat als epidiaskopischen Projektions- apparat dar. Die Lampe wirft unter einem Winkel von 45° die den Kondensor parallel oder konvergent verlassenden Lichtbündel auf den zu projizierenden Gegenstand. Je nach der Größe des Gegenstandes wird der Lichtkegel mehr oder minder konvergierend gemacht werden müssen , was durch eine geringe Verschiebung der Lichtquelle gegen den Kondensor bewerkstelligt wird. Der Tisch T ist etwa 40 cm lang und nach der Seite beliebig verschiebbar. Durch das Handrad H kann er auf und nieder bewegt werden, um Gegenstände von beliebiger Höhe projizieren zu können. XXIV, 4. Heimstiidt: Neuer Projektionsapparat dor Firma C. Reichert. 375. Die von dem Objekt ausgehenden Strahlen treffen auf das Ob- jektiv 0, dessen optische Achse hierbei eine senkrechte Richtung hat. Das Umklappen des Objektives geschieht vermittels des Hand- griffes D und wird durch ein Gegengewicht W erleichtert, das auch gleichzeitig die Anschlagschrauben der das Objektiv tragenden Achse gegen ihre Widerlager drückt. Die Einstellung des Objektives wird durch Zahn und Trieb bewirkt. Nach dem Passieren des Objektives fallen die Lichtstrahlen auf den Glasspiegel Sp , welcher auf der äußeren Seite belegt ist. Um den Belag zu schützen , wird der Spiegel , wenn er nicht ge- braucht wird, mit einem Deckel aus Aluminium bedeckt. Der Spiegel lenkt die Lichtbündel um 90° von ihrer Richtung ab und wirft sie durch eine Öffnung in der Blechwandung des Gehäuses auf den. Projektionsschirm. An dem Wagen, welcher bei der epidiaskopischen Projektion ganz nach hinten geschoben werden muß , ist eine umklappbare Blendung befestigt. Diese Blende B hat die Gestalt eines vier- eckigen Blechstückes mit einer runden Öffnung von der Größe der Objektivfassung in der Mitte. Das Objektiv kann im Bedarfsfalle durch diese Öffnung treten. Die Blende dient dazu , seitlich am Objektiv vorübergehende Strahlen abzuhalten, welche von der be- strahlten Fläche kommen und sonst von den Rändern des Spiegels durch die Öffnung des Apparates auf den Schirm geworfen werden würden. In Figur 2 ist diese Blende (1?), weil herunterhängend, besser sichtbar. Zum Zwecke der megaskopischen Projektion wird die Lampe in ihre höchste Lage gebracht (Fig. 2) und dann horizontal bis zu einem Anschlag gedreht. Die parallelen oder konvergierenden Bündel fallen dann auf eine Blende E, hinter welche das Objekt gebracht wird , welches bei seitlicher Beleuchtung projiziert werden soll. Kleinere Gegenstände, z. B. Glasgefaße, welche biologische Präparate enthalten , finden ihren Platz vor der Blende auf einem kleinen Tischchen. Dieses wTird samt der Blende von einer in der Höhe verstellbaren eisernen Säule getragen , welche auf einem Schlitten befestigt ist, der an die Stelle des Epidiaskoptisches gebracht wer- den kann. Der Spiegel Sp wird um eine horizontale Achse F (Fig. 1) um 90° gedreht, so daß seine versilberte Fläche senkrecht steht und mit der Fläche des zu projizierenden Gegenstandes einen Winkel von 45° bildet. Das Objektiv befindet sich in seiner oberen Lage 376 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. und entwirft von dem Objekt ein seitenrichtiges Bild , bei welchem aber, wie bei allen Megaskopen, oben und unten vertauscht sind. Bei der Projektion von Diapositiven befindet sich die wagerecht gestellte Lampe in ihrer niedrigsten Lage. Wechseln diaskopische mit epidiaskopischen bezw. mikroskopischen Projektionen ab, so wird bei der diaskopischen Projektion die Frontlinse des Kondensors bei- seite geklappt (Fig. 3). Es geschieht dies zu dem Zwecke , die Helligkeit des Bildes bei diaskopischer Projektion auf den gleichen Grad zu bringen wie bei epidiaskopischer und mikroskopischer Pro- jektion. Die Lampe wird soweit nach rückwärts geschoben, daß das Strahlenbündel, welches die alleinstehende, große Linse des Konden- sors verläßt, ungefähr parallel oder schwach divergierend ist. Dann wird der Wagen W(Fig. 3), dessen Rollen auf zwei Schienen, S und S1, laufen, nach innen geschoben. Dieser Wagen trägt den auf seiner inneren Fläche belegten Spiegel Sp1, welcher mit der optischen Achse des Beleuchtungsapparates einen Winkel von 45° bildet. Der Spiegel wirft die ankommenden Strahlen senkrecht nach oben, gegen eine plankonvexe Sammellinse von 22 cm Durchmesser XXIV, 4. Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. ;;77 (in der Figur punktiert). Diese Sammellinse dient dem Diaposiv gleichzeitig als Auflage; sie kann durch hciiregebene Holzrahmen, deren Öffnungen den gangbaren Plattensorten entsprechen, beliebig abgeblendet werden. Die Sammellinse soll, nachdem der Lichtkegel durch den oberen Spiegel Sj) eine nochmalige rechtwinklige Ablenkung erfahren hat, in der Mitte des Objektives 0 ein Bild der Lichtquelle entwerfen. Bei der Zurichtung des Apparates für diaskopische Projektionen muß diese Bedingung streng erfüllt werden. Andernfalls lassen die gleichmäßige Beleuchtung des Schirmes und die Schärfe des Hildes zu wünschen übrig. Werden in nicht wechselnder Folge nur Diapositive projiziert, so kann die Frontlinse des Kondensors eingeschaltet werden. Die Bilder werden dann natürlich bedeutend heller, aber da der Gegen- satz der minder hellen epidiaskopischen und mikroskopischen Bilder fehlt, gewöhnt sich das Auge des Beobachters schnell an die größere Helligkeit. Für die Projektion kleinerer Diapositive, welche aber eine stärkere Vergrößerung erfahren sollen, wird auf Verlangen eine Zu- satzeinrichtung beigegeben (Fig. 4). Diese Einrichtung besteht aus einem kleinen Stativ , welches auf die als optische Bank dienende Schiene des Apparates gesetzt wird. Der Fuß des Statives trägt ein Verbindungsstück , auf dessen einer Seite eine Beleuchtungslinse und der Schieber für die Diapositive , auf der anderen ein „Solar'1 F : 4 , Brennweite 200 mm , angebracht sind. Das Objektiv ver- größert die Diapositive etwa 24mal bei 5 m Schirmentfernung. 378 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. Bei der mikroskopischen Projektion, bei welcher die Frontlinse des Kondensors stets in Wirksamkeit tritt, muß die Entfernung der Lampe von dem Kondensor so bemessen werden , daß das Bild der Lichtquelle gerade die Blendenöffnung des Abbe sehen Beleuchtungs- apparates ausfüllt. Bei schwächeren Vergrößerungen wird der Be- leuchtungsapparat des Mikroskopes beiseite geschlagen und an seine Stelle tritt ein sogenannter Brillenglaskondensor, eine einfache bikon- vexe Sammellinse von etwa 50 mm Durchmesser. Der Brillenglas- kondensor schwingt um dieselbe Achse wie die Wasserkammer und tritt mit dieser zugleich in Aktion. Wird bei stärkeren Vergröße- rungen mit dem Abbe sehen Kondensor allein gearbeitet, so muß der schwache Kondensor aus der Lichtbahn gebracht werden, während die Wasserkammer in dem Strahlengange der Beleuchtung verbleibt (Fig. 5). Da die Lichtquelle des Apparates unbeweglich ist , muß die genaue Einstellung ihres Bildes durch seitliche und vertikale Ver- schiebung des Mikroskopes erfolgen. Zu diesem Zwecke ist der XXIV, 4. Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. ;J7',) Fuß des Mikroskopes in einer Schwalbenschwanzführung seitlich ver- schiebbar und in der Höhe durch Zahn und Trieb verstellbar. Das Oberteil des Mikroskopes besitzt eine sehr große Ausladung, so daß auch verhältnismäßig umfangreiche Präparate auf dem Tisch untergebracht werden können. Die grobe Einstellung erfolgt durch Zahn und Trieb, die feine durch Mikrometerschraube und Schlitten- führung. Auch kann die Feinbewegung des großen Instrumentes AI an dem Projektionsmikroskop angebracht werden. Der bei- gegebene Objektivrevolver ist gewöhnlich vierteilig, doch werden auch auf Verlangen Revolver für mehr oder weniger Objektive angepaßt. Das Okularende des Tubus trägt einen Revolver mit Okularen, von denen zwei für das Arbeiten mit schwachen Objektiven fMikro- polaren , Objektiven 0 bis 3 von Reichert) und die anderen für das Arbeiten mit stärkeren Objektiven bestimmt sind. Die achromatische Feldlinse ist allen vier Okularen gemeinsam. Bei den Okularen für schwächere Vergrößerungen ist die eigentliche Projektionslinse einfach, bei den anderen beiden zusammen- gesetzt und verschiebbar. Die Oku- lare der letzteren Gattung bewirken eine Kompensation der chromati- schen Differenz der Vergrößerung, welche bei Objektiven mit halb- kugeliger Frontlinse stets vorhanden ist, während bei Objektiven von einfacherer Konstruktion eine solche Kompensation nicht nur nicht nötig, sondern, weil der angeführte Fehler nicht vorhanden ist, sogar schädlich ist. Die Abdichtung des Tubusrohres geschieht in gewöhnlicher Weise durch einen aus schwarzem Tuch gefertigten, trichterähnlichen An- satz, dessen schmäleres Ende das ausziehbare Tubusrohr fest um- schließt. Der eigentliche Tubus ist derartig eingerichtet, daß in schneller Folge auch mit Mikropolaren von 100 mm Brennweite projiziert werden kann. Zu diesem Behufe sind Objektiv- und Okularrevolver ausklappbar angeordnet. Das gleiche ist bei dem Projektionspolar der Fall. Alle drei schwingen um eine an der Seite des Mikroskop- tubus gelagerte Stange S (Fig. 6), welche mit entsprechenden An- 6. 380 Heirastädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. schlagen zum Halten der ausgeklappten Teile versehen ist. Das Polar P ist dabei zwischen Okular- und Objektivrevolver angeordnet und legt sich beim Gebrauch ungefähr in die Mitte des Tubus. Der letztere ist an dieser Stelle mit einer entsprechenden Aussparung versehen, durch welche das Objektiv hindurchgeht. Bei stärkerer Vergrößerung der Präparate und beim Gebrauch des Abbe sehen Kondensors wird die Wasserkammer in den Beleuch- tungskegel geschaltet. Sie ist in kleinerer Dimension gehalten als der Kondensor und trägt an ihrer vorderen, dem Kondensor zu- gewandten Seite eine Irisblende , welche den Zweck hat , die Größe 7. des beleuchteten Feldes bei stärkeren Vergrößerungen zu beschränken, um eine übermäßige Bestrahlung und Erhitzung des Präparates zu vermeiden. Zur Erklärung der Wirksamkeit der Irisblende diene folgendes : Die Beleuchtungsvorrichtung bei mikroskopischer Projektion mit eingeklapptem Beleuchtungsapparat (also großer Kondensor plus kleiner Kondensor) stellt eine mikroskopische Einrichtung im großen dar. Der große Kondensor vertritt hierbei die Stelle des Objektives, der kleine (Abbe sehe) Kondensor die des Okulares, die Lichtquelle ist das Objekt und die bestrahlte Fläche des Präparates die Austritts- pupille des Systems. Nun ist wohl allgemein bekannt, daß die Größe der Austrittspupille eines zusammengesetzten, optischen Systems außer von der Brennweite des Okulares noch von der freien Öffnung des XXIV. 1. Heimstädt : Neuer Projektionsapparat der Firma ('. Reichert. 381 Objektives, bezw. von der Größe seiner Blende abhängig ist. Wird diese verkleinert, so wird auch der Durchmesser der Austrittspupille kleiner, ohne daß aber eine Beschränkung der numerischen Apertur der sie durchsetzenden Strahlen und damit eine Verminderung der Helligkeit ihres Feldes eintritt. Nun ist aber das Gesichtsfeld der stärkeren Mikroskopobjektive sehr gering (0'4 bis 0-2 mm Durch- messer) und deshalb kann die Öffnung der Blende gerade beim Arbeiten mit den stärksten Objektiven sehr verkleinert werden. Die Irisblende an der Wasserkammer bewirkt in doppelter Hin- sicht eine Herabsetzung der dem Präparat mit dem Lichte zugeführten Wärmemenge : Einmal läßt sich die Größe der bestrahlten Fläche des Präparates durch sie auf das Notwendigste beschränken, und zum andern Male wird das Wasser in der Kammer, weil von einem Lichtbündel von geringem Querschnitt durchsetzt, nur wenig erhitzt. Es ist daher imstande , die Wärmestrahlen des Beleuchtungsbündels trotz geringer Abmessung besser zurückzuhalten. Während der epidiaskopischen und diaskopischen Projektion be- hält das Mikroskop unveränderlich seinen Ort. Es kann infolgedessen vor Beginn des Vortrages eingestellt und justiert werden. Eine kleine Verschiebung der Lampe genügt, um von epidiaskopischer, bezw. diaskopischer zur mikroskopischen Projektion übergehen zu können. Ferner besitzt der bewegliche Objekttisch des Mikroskopes (Fig. 7) eine Einrichtung, welche gestattet, vier Präparate kurz nacheinander zur Projektion zu bringen. Sie besteht aus einem Rahmen von ent- sprechender Größe , in welchen die vier Präparate nebeneinander eingespannt sind. Durch Seitwärtsbewegen des Ptahmens mittels Zahn und Trieb kann jedes Präparat, ohne die Einstellung zu ver- ändern, vor das Objektiv gebracht werden. Auf der optischen Bank des Projektionsapparates können mit Hilfe von Reitern auch Vor- richtungen zur Projektion von Spektren und Polarisationserscheinungen Platz finden. Von einer Beschreibung dieser Einrichtungen wird hier ab- gesehen und auf die Reichert sehen Spezialkataloge verwiesen. [Eingegangen am 22. November 1907.] 382 Sie den topf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. Von H. Siedentopf in Jena. Hierzu 16 Abbildungen. Die ungewöhnliche und scheinbar komplizierte Gestalt der auf Anregung von R. Zsigmondy vorn Verf. angegebenen Einrichtungen zur Untersuchung ultramikroskopischer Teilchen in festen und flüssigen Kolloiden vermittels Seitenbeleuchtung durch Abbildung eines Spaltes im Präparate legte die Frage nahe, ob sich nicht ein- fachere Anordnungen für den gleichen Zweck würden treffen lassen, welche mehr Rücksicht nehmen auf die übliche Form der Einbettung mikroskopischer Präparate zwischen Objektträger und Deckglas. Diesem Wunsche genügte nach meinen Erfahrungen für die Untersuchung von Ultramikronen in Zellen und Fasern (1) die Einrichtung der Ab- biendung an der Frontlinse stärkerer Systeme in Verbindung mit einem Wechselkondensor, der einen schnellen Übergang von Hell- feld- zu Dunkelfeldbeleuchtung ermöglichte (2). Wurde der Haupt- wert nur auf gute Dunkelfeldbeleuchtung und wurden keine hohen Ansprüche an die Sichtbarmachung von Ultramikronen gestellt, so reichten die bekannten Methoden der Abbiendung im Immersions- Linsen-Kondensor (3) oder die Dunkelfeldbeleuchtung mit dem licht- starken Paraboloid-Kondensor von Zeiss (4) aus. Diese beiden letzten Methoden realisieren das Dunkelfeld durch Totalreflexion der beleuchtenden Strahlen an der Oberfläche des Deckglases, vorausgesetzt, daß sich Immersion zwischen Kondensor und Unterseite des Objektträgers befindet, daß das Präparat zwischen Objektträger und Deckglas nicht in Luft liegt und daß die obere Seite des Deckglases an Luft angrenzt. Dieses einfache Verfahren der Dunkelfeldbeleuchtung durch Totalreflexion am Deckglase ist nun, wie im folgenden näher dargelegt werden soll, insbesondere bei den englischen Mikroskopikern seit langem bekannt und in Gebrauch gewesen und es hat jeden Kenner der historischen Entwicklung der XXIV, 4. Siedentopf: Die Vorgeschichte der .Spiegelkondensoren. 383 englischen Mikroskopie merkwürdig berührt, zu beobachten, wie in den letzten Jahren die Spiegelkondensoren nach Cotton und Moi k>n. Scarpa, Reichert u. a. als sogen, „neue vereinfachte Ultramikro- skope" weite Beachtung fanden, die ihnen als Einrichtung für Dunkel- feldbeleuchtung nicht in dem gleichen Umfange beschieden war. Schon in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hatte man bemerkt, daß sich das Auflösungsvermögen der Objektive steigerte, wenn die Schiefe der Beleuchtung zunahm. Beim Steigern dieser Schiefe entdeckte man aber, daß sich plötzlich das mikroskopische J. B. Reade's black-gronnd illumination 1837. Bild vollkommen änderte. Es erschien nicht mehr dunkel auf hellem Grunde, sondern hell auf dunklem Grunde. Wir lesen in dem alten Handbuch über Mikroskopie von John Queckett (5) aus dem Jahre 1855, daß der Rev. J. B. Reade 1838 (soll wohl 1837 heißen? Verf.) die Aufmerksamkeit der Mikroskopiker hierauf gelenkt habe, welcher diese damals neue Beleuchtungsmethode mit dem Namen „Blackground Illumination" belegte. Es findet sich diese Abhandlung von Reade unter dem Titel: „On a new method of illuminating" als Appendix Nr. 2, p. 227 bis 231 in der alten Micrographia von Goring und Pritchard (6) 1837. Nach dieser Methode wird das mikroskopische Objekt mit einer sehr kräftigen Lichtquelle beleuchtet, welche in einem solchen Winkel zu der Achse des Mikroskops aufgestellt wird. 384 Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. daß keiner der beleuchtenden Strahlen in dasselbe eindringen kann, mit Ausnahme derjenigen, welche von dem Innern des Objekts auf- genommen werden und in geänderter Richtung nach dem Mikroskop zu wieder austreten. John Queckett bemerkt darüber (1. c): „Some objeets, when viewed in this way, will appear beautif'ully illuminated on a lield of view, tliat is nearly, if not quite, dark. Tbis is a valnable metbod of Illumination for some preparations, but not for others." Reade selbst gibt keine Abbildung seiner Aufstellung. Da- gegen gibt Queckett in seinem oben genannten Buche, p. 221, eine solche; sie ist in Figur 1 wiedergegeben. Die Anordnung ist noch sehr primitiv und beruht darauf, mittels der Linse c die von der Lampe 4 — ."• 1 Im kett, J.. loe. cix. p. 13£ '.'. Wi ■:■: ":. I . EL, "n the illumination of transparent microscopic objects on a new principle. read 17 April 1850 Trans. Micr. Soc. London. 1. vol. III. 1852, p. BS - kett. J.. loe. cit. p. VA. b. Caepextep.. W. B.. The microscope and its revelations. Eighth edition, edited by W. EL Dallinger. London J. and A. Churchill 1901 : m . c. 8 -. Trans. Micr. Soc. London, ser. 1. vol. III. 1852. p. : 2 - ::ta. E. J.. M >py. London John Murray 1907: p. 174. Wkmhah, F. H. . On the theory of the illumination of objects under the mi ith relation of the aperture of the objectglass, and properties of light: with practical methods for special differences of - :ure and colour Quarterly Journal Micr. Science vol. II. 1854, p. 145—1."- 15 Haetivo. P.. Das Mikroskop. Deutsche Originalausgabe von W. Theile. Br g Friedr. Vieweg & Sobn 1859; p. 220. 16 E - 3 S n • paraboloid illuminator for use beneath the microscoj «tage. Also note on the resolution of Podura scale jiieans of the aew Paraboloid The monthly micr. Journal: Tran-. • . Micr. Soc. London voL XVIII. 1877, p. 7- - !tas, .].. Le mieroeeope. Pari- G on 1876; p. 109. 1- B.-;.-.: BL, Ehm to work with the microscope. Fifth edition. London iTJ 18t tat 16, Gg. ■ I pestee . W. B. . The microscope and its revelations. Seventh • n W. EL Dal:.. London J. and A. Churchill 1891 : p. 2 .: C, N- Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultra- mikroskopischer Teilchen .-. Chem.-Zeitg. Bd. X. 1907, p. 5—7 . XXIV. 4. Siedentopf: Die Vorgeseh: I - .elkond- •Jl a. Woodwakd, J. J. . A simple deviee for the illumination of Balsam- mounted ob - for examination with cenain imm- :ives wh': h lsam-Angl ipwards The monthly micr. Journal: Trans. K - :•. London voL XYLIL 1577, p. 61- b. Sjuth. J. E.. How : - ^ith the m> - g I'uncan Brothers 1880; p. 1^4—1 c. Edmunds. J. . Note on a revolver in e prism for b '.ige illuminarion Journ. Roy. - 18i d. Dippel- Leop.. Das Mikroskop und - . erster Teil. Braunschweig Friedr. Viei g" & £ .- S af.pa. 0., Ona semplke disposbäoBe per le ose ni ultr:-. - piche e aleune esperienze sulle soluzioni .:e e i loro coaguli Arehivio di fisiologia t. II. 1905. p. 321— . Wexham. F. H.. Some further rema: -.- n an ülumimv - the strueture of diatoms and other minute objeets The monthly micr. :rnal vol. II, 1869, p. 158 — 1( - -. J. . The mieroscope. New edirion. Londom (Georg - and Sobs 188 184. Ferner Journ. Roy. Mi - 8 n Ion voL IL, 1579. p. 524. _" Wksham, F. H. . On an improved reflex illumir r the high - Powers of the mieroscope The monthly micr. Journal vol. Tu. 1872 p. -- 1— 24e HtjdistäT'T . 0., Neuerungen an Spie^elkondensoren - sk. Bd. XXIV. ". " - msKSOsr, J. Wn A catoptrie immersion üluminator Journ. Roy. Micr. Soe. London vol. IL 1579. p. 36 — -57 b. HoGG, J-, The mi - :ion. Lond ■ Routle - and Sons 188 c. Afäthy. St. v.. Die Mikroteehnik der tierischen Morph _ Abt. Leu:. - Hirzel I L; p. 503. 28 Mayall, J. jun.. Immersion Illuminators i, Journ. R ; _~ IG 3 ados vol. II. I8i p. -27—31. Wkdcarn, P. P. v.. Über die MögUchkeit der E- - der ultra- mikroskopisehen Sichtbarkeitsgrenze Zeitsehr f. Chemie u. Industr. d. Kolloide Bd. IL 1907. P. 175—171 Zei>>. < .. Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuehtung. Heft 2. Jena 19 I [Emg - _en am 5. Februar 1908 396 < ; ebhard t : Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. Von Prof. W. Gebhardt in Halle a. S. Hierzu 15 Holzschnitte. Im Vordergrund des Interesses stellen unstreitig heute für viele die Apparate zur Dunkelfeldbeleuchtung und die zur sogen. „Ultra - mikroskopie". Vor der intensiven Beschäftigung der physikalischen Chemie mit den sogen, kolloiden Körpern war selbst das Interesse an der ja längst durch Abbe bereits zu hoher Vollkommenheit ge- brachten Dunkelfeklbeleuchtung ein so minimales, daß beispielsweise auch die Erweiterung ihrer praktischen Anwendbarkeit bis zu den stärksten Systemen, die in der ZEissschen Werkstätte 1898 durch Vermehrung der Kondensorblendscheiben etc. seitens Schreibers dieser Zeilen stattfand, völlig unbeachtet blieb (vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, p. 289), so daß damals sogar von der bis dahin geübten ständigen Mitlieferung einer Kondensor-Sternblende beim Verkauf der mit Abbe- schem Beleuchtungsapparat ausgerüsteten Stative als einer von den Mikroskopikern nicht gewürdigten Zutat abgesehen wurde. Nun stellen sowohl die älteren wie die neueren und neuesten Verwendungs- weisen der Dunkelfeldbeleuchtung und der mit ihr aufs engste zu- sammenhängenden Ultramikroskopie im wesentlichen nur Folgerungen aus der Abbe sehen Theorie der mikroskopischen Abbildung dar, in den verschiedenen Formen der Dunkelfeldbeleuchtung sogar von ihm bereits angegebene Verwendungsweisen des nach ihm genannten Abbe sehen Beleuchtungsapparates. Es ging hier, wie so oft, wenn theoretisch längst verfügbare, mangels praktischen Bedürfnisses aber von dem breiteren wissenschaftlichen und technischen Publikum nur wenig gewürdigte Möglichkeiten plötzlich in den Vordergrund des Interesses rücken: das Verständnis des Fernerstehenden übersieht die konsequente auf Längstbekanntem weiterbauende Forscherarbeit und verliert dadurch gleichzeitig die Fähigkeit, Zusammengehöriges XXIY, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 397 als solches zu erkennen. Die Sensation der letzten Folgerungen, unterstützt durch leicht anwendbare Konstruktionen, schlägt durch. Rückläufig würdigt man dann auch vieles Brauchbare, weil es zu jener sensationelleren Neuheit in Beziehung steht , was man schon lange mit Nutzen hätte verwenden können. Diese Betrachtung er- scheint unvermeidlich, wenn man das plötzliche in die Mode kommen der Dunkelfeldbeleuchtung durch ihre und der Abbe sehen Theorie letzte Konsequenz, durch die Ultramikroskopie verfolgt. Hier trafen das theoretisch praktische, gleichfalls neue Bedürfnis der Erforschung der Kolloide und die vielfach mißverstandene Sensation des „Sicht- barwerdens" des bis jetzt noch Unsichtbaren zusammen , um das Interesse breiterer Schichten sozusagen mit einem Schlage zu ge- winnen. Das Verdienst, nicht nur eine theoretische Lösung der einschlägigen Fragen , sondern auch praktisch völlig einwandfreie Gebrauchsapparate für Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie geliefert zu haben , gebührt dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena, Dr. Siedentopf. Dieses Verdienst ist um so größer , als sich der praktischen Einfüh- rung der eigentlichen unter Mitwirkung von Zsigmondy zuerst ver- wendeten Ultramikroskopie (zunächst für rein chemische Zwecke) eine gründliche Durcharbeitung mit praktischen Erfolgen auch der verwandten Beobachtungsarten, besonders der Dunkelfeldbeleuchtung, anschloß. Auch hier war wieder der praktische Anstoß in Gestalt des neugewonnenen Interesses an der Beobachtung gewisser lebender Bakterien (Spirochaete pallida) gegeben , für welchen Zweck , wie überhaupt vielfach in der Biologie , sich mit einigen Verbesserungen die Dunkelfeldbeleuchtung als geeigneter erwies als die eigentliche Ultramikroskopie. Auch hier stammt der neuerdings zu verzeichnende Fortschritt von Siedentopf, und so ist es nicht mehr wie billig, daß wir hier mit den von ihm konstruierten Apparaten der Zeiss sehen Werkstätte beginnen. Das Prinzip der älteren Form der Dunkelfeldbeleuchtung — um an Bekanntes anzuknüpfen — bestand darin, daß durch eine Blend- scheibe unter dem Kondensor des Abbe sehen Beleuchtungsapparates, welche zentrale Lage und entsprechende Größe besaß, ein so großer zentraler Teil des Beleuchtungskegels herausgeschnitten wurde , daß seine Apertur die des verwendeten Beobachtungsobjektives noch etwas übertraf. Das Gesichtsfeld selbst erscheint dann vollständig dunkel. Abweichend von dem Einschlußmedium in ihrer Lichtbrechung be- schaffene Objekte beugen nun aber einen Teil des sonst am Objektiv 398 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. vorbei gelangenden Lichtes je nach ihrer Struktur in dieses ab und werden so hell auf dunkelm Grunde sichtbar. Die Ansicht älterer Autoren , daß hier die Zurückwerfung der Strahlen durch Total- reflexion an der oberen an Luft grenzenden Deckglasfläche die Er- hellung des Objektes bewirke, ist irrig, wie sich schon aus der Verwendbarkeit von (allerdings künstlich in ihrer Apertur beschränkten) homogenen Immersionen mit dieser Art der Beleuchtung ergibt (vgl. Gebhardt, Über rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung; diese Zeitschr. Bd. XV, p. 289). Diese zuerst nur für schwache Systeme vorgeschlagene Art der Dunkelfeldbeleuchtung wird noch heute, und zwar noch mit den stärksten Trockensystemen, als gut brauchbare, ja für viele Zwecke, z. B. Sichtbarmachung lebender Bak- terien häufig beste Methode empfohlen. Selbstverständlich müssen die zentralen Blendscheiben im Kondensor um so größer sein, je größer die numer. Apertur des Beobachtungssystems ist. Ref. hatte selbst in Gemeinschaft mit Herrn Fritz Müller von der ZEisschen Werk- stätte die vorteilhaften Größen seinerzeit nicht nur für die Zeiss sehen Trockensysteme, sondern auch für einige Immersionen empirisch be- stimmt (1. c). Doch ist die Anwendung der Immersionen nicht von entsprechend großem Vorteil begleitet, weil bei ihrem Gebrauch die bei Verwendung der Trockensysteme das dunkle Gesichtsfeld sichernde Totalreflexion stark schräger, direkter Strahlen an der oberen Deck- glasfläche unterbleibt, weshalb es bei Verwendung ausgedehnter Licht- quellen bisweilen schwer wird, mit Immersionen ein dunkles Sehfeld zu bekommen, dann aber auch, weil man eben gezwungen ist, ihre höhere Apertur künstlich durch Einsatzblenden auf etwa 1*0 bis l'lO zu beschränken, um dem Beleuchtungssystem die zur ringförmigen Beleuchtung nötige Öffnungsüberlegenheit zu verschaffen. Der wesent- liche, noch heute unverändert bestehende Vorteil dieser von Siedentopf als „Dunkelfeldbeleucktung durch Abbiendung im Immersionskonden- sor" unterschiedenen und „zur bequemen Aufsuchung lebender Bak- terien, zur Blut- und Serumprüfung etc." empfohlenen einfachen Einrichtung besteht in der Verwendbarkeit gewöhnlicher Objektive und auch weniger intensiver künstlicher Lichtquellen : Gasglühlicht ist z. B. vollkommen ausreichend. Es wird dabei die Verwendung des gewöhnlichen dreilinsigen Kondensors von 1 '40 numer. Apertur mit einer 24 mm großen Zentralblende empfohlen. Der Kondensor wird durch Zedernöltropfen (schlechter Wasser) mit der Objektträger- unterfläche verbunden. Als stärkste Trockensysteme werden F oder noch besser Apochromat 3 mm numer. Apertur 0*95 empfohlen (vgl. XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 399 Siedentopf, Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie ; diese Zeit- schr. Bd. XXIV, p. 13 ff.). Eine ganz wesentliche Neuerung bei dieser Art der Dunkelfeld- beleuchtung, welche sich vor anderen Beobachtungsweisen durch die größere Apertur des Beleuchtungssystems gegenüber dem Objektiv charakterisiert, wird bei Verwendung intensiver Lichtquellen seitens der Zeiss sehen Werkstätte in Gestalt eines Paraboloidkondensors angeboten. Von älteren Autoren (Wenham, Stephenson) abgesehen, die ihn in sehr unvollkommener Ausführung und ihrem Verständnis nach als eine Beleuchtung des Objektes durch Totalreflexion von oben her verwendeten , ist derselbe gleichfalls eine Neueinführung m ^S 0 8iedentopfs. Aus dem seiner Veröffentlichung entnommenen Schema Figur 1 ist ohne weiteres der Strahlengang ersichtlich. Die aus- gezogenen Linien bedeuten die einfallenden und reflektierten, die punktierten die im Objekt abgebeugten Strahlen. Die Ringkegel- beleuchtung wird hier gewonnen durch Totalreflexion an einer neuer- dings besonders vorteilhaft errechneten Paraboloidfläche. Die untere Zentralblende besitzt Spiegelbelag, lediglich um ihre Erwärmung durch die Sonne oder Bogenlampe zu verringern. Die mittelstarken und starken Trockensysteme werden mit Korrektionsfassung und Zentrier- kopf am Tubus benützt. Die Beleuchtung ist mit den genannten intensiven Lichtquellen hell genug, „um die Herstellung von Mornent- mikrophotographien lebender Bakterien zu gestatten". „Gegenüber der einfachen Abbiendung im Immersionskondensor besitzt das Para- 400 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. boloid den Vorteil der weitaus besseren sphärischen Korrektion, aber vor allem bestehen keine Farbenfehler , weil die Strahlen im Glas- paraboloid durch Spiegelung, statt durch Brechung gesammelt werden." - Der Kondensor paßt ohne weiteres in die Kondensorschiebhülse des Abbe sehen "Beleuchtungsapparates und wird selbstverständlich auch nur als Immersionskondensor verwendet. Von Reichert wurde ein ähnlich anzuwendender Kugelkondensor vorgeschlagen. Die Kugel- XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 401 fläche bedingt aber durch ihren erheblichen Astigmatismus Hcllig- keitsverluste. Einen ausführlichen Aufsatz über Spiegelkondensoren der Reichert sehen Werkstätte siehe diese Zeitschrift Bd. XXIV, Heft 3. Einer Umkehrung in dem Größenverhältnis der Aperturen des beleuchtenden und des Beobachtungssystems gegenüber den eben be- sprocheneu Arten der Dunkelfeldbeleuchtung begegnen wir bei den ultramikroskopischen Methoden. Besonders deutlich ist dies bei der von Siedentopf sogenannten konaxialen Anordnung der Apparate (vgl. den Zeiss sehen Prospekt: Ultramikroskopie für Zellen, Fasern, lebende Bakterien, Blut etc.). Das Schema des Strahlenganges ist hier folgendes (Fig. 2) : Die auf den Spiegel des Mikroskopes auf- fallenden Strahlen werden nach oben in das unter dem Mikroskoptisch eingeführte Beleuchtungssystem geworfen; als solches wird ein Mikroskopobjektiv von geringer Apertur, z. B. A mit der numer. Apertur 0*2 verwendet (Fig. 2 a). Die Strahlen werden im Präparat vereinigt und pflanzen sich dann mit der gleichen Apertur durch das Präparat hindurch in das Beobach- tungsobjektiv fort, welches selbst eine höhere Apertur als das beleuchtende be- sitzen muß. Man läßt sie bis auf die Hinter- seite der Frontlinse des Beobachtungsobjek- tivs dringen und vernichtet sie dann. Es wird dies dadurch erreicht, daß die Hinter- 2 c. seite der Frontlinse nicht in ihrer ganzen Ausdehnung eine Kugelfläche ist, sondern daß ihre Mitte nach dem Vorschlage von Abbe, den numer. Aperturen 0 bis 0'2 entsprechend, plan geschliffen und geschwärzt wird. Die auf diesen Teil der Front- linse auftreffende Lichtmenge wird infolgedessen absorbiert , und in das Auge des Beobachters gelangen keine das Präparat beleuchtenden Strahlen, wohl aber dienen zur Beobachtung alle Strahlen, welche von den Einzelteilchen des Präparates abgebeugt werden und eine Apertur größer als 0'2 besitzen. Es ist dabei gleichgültig, ob das Beobach- tungsobjektiv ein Trockensystem (Fig. 2 a) oder ein Immersionssystem Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, i. 27 402 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. (Fig. 2 c) ist (in der Figur sind die beleuchtenden Strahlen ausgezogen, die abgebeugten zur Abbildung dienenden Strahlen gestrichelt worden). Bei schwacher Vergrößerung muß wegen der geringen Apertur der Beobachtungssysteme die ältere Art der Dunkelfeldbeleuchtung (Fig. 2 b) (s. oben !) an Stelle der hier geschilderten angewendet werden. Als Lichtquelle bei dieser letzteren verwendet man Sonnenlicht oder elektrisches Bogenlicht, das Sonnenlicht unter Vermittelung eines Heliostaten, die Bogenlampe so, daß durch eine Blende an der Lampe mit Ansatzrohr gerade ein den Mikroskopspiegel ausfüllendes Büschel herausgelassen wird. Die Verwendung einer anderen künstlichen Lichtquelle ist nicht empfehlenswert. Die „sichtbarmachende Kraft" hängt nur von der spezifischen Intensität der Lichtquelle ab, und hierin ist die Bogenlampe den anderen künstlichen Lichtquellen weit überlegen. An klaren Sommertagen wird sie darin allerdings vom Sonnenlicht noch etwa lOmal übertroffen. An Stelle des ge- wöhnlichen Kondensorsystems ist in die Schiebhülse des Beleuchtungs- apparates ein Wechselkondensor (nach Siedentopf) einzuschieben, welcher einen bequemen Übergang von der gewöhnlichen Beleuchtung zur Dunkelfeldbeleuchtung ermöglicht (Fig. 3). Er umfaßt das Schieb- rohr er, den dreilinsigen Kondensor />, das Spezialobjektiv für Dunkel- feldbeleuchtung c und die Zentriervorrichtung für dasselbe d. Als Beobachtungsobjektive müssen solche mit fester Dunkelfeldblende ver- wendet werden ; als solche liefert die Werkstätte regelmäßig das Trockensystem Achromat D und die homogene Immersion Apochromat 2 mm 1*30 immer. Apertur. Durch die feste Blende an Stelle einer auch wohl verwendeten von hinten in das Objektiv einfuhr- baren sogen. Stempelblende (siehe unten bei Leitz) werden Reflexe zwischen den Linsen vermieden, erfahrungsgemäß wegen Zulässigkeit relativ kleinerer Blende auch Licht und endlich lästige Zentrierarbeit gespart. Das Objektiv bleibt trotz der Abbiendung in den meisten Fällen für die gewöhnliche Beobachtung ohne Dunkelfeldbeleuchtung verwendbar. Bei der Anwendung dieser Beobachtungsweise sind im einzelnen sowohl in den Veröffentlichungen des Erfinders selbst wie auch in dem Prospekt der Werkstätte eine Anzahl von Einzel- vorschriften und Vorsichtsmaßregeln angegeben, die in den Originalen nachzulesen sind , insbesondere ist auch auf Reinhaltung der Deck- gläser und Objektträger und auf Schutz derselben gegen mechanische Beschädigung zu sehen. Wenn es sich um die Untersuchung von Präparaten zwischen Objektträger und Deckglas auf ihre ultramikro- skopische Struktur handelt, dann ist die vorbeschriebene Einrichtung XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 4():> wegen ihrer relativen Einfachheit bei hier völlig- ausreichender Leistungs- fähigkeit der gleich zu besprechenden zuerst aufgetretenen Anordnung nach Sebdentopf-Zsigmondy mit rechtwinkliger Stellung der Beleuch- tungs- und Beobachtungsachse zueinander vorzuziehen. Diese letzterwähnte Anordnung ist dagegen immer dann am Platze, wenn es sich um die Untersuchung von Flüssigkeiten handelt, weil sie deren der Untersuchung schädlichen Einschluß zwischen Objektträger und Deckglas nicht erfordert. Dieser hat näm- lich den erheblichen Nachteil, „daß durch die kräftige Adsorptions- wirkung der oberen Fläche des Objektträgers und der unteren Fläche des Deckglases ein großer Teil der Ultramikronen aus der Lösung herausgezogen wird und an diesen Flächen kleben bleibt. Dadurch entstehen störende Konzentrationsänderungen und trübe Flächen in der Nähe der einzustellenden Schicht, welche es um so schwieriger machen, ein deutliches Bild von der Struktur der kolloidalen Lösung zu erhalten, je kleiner deren Ultramikronen sind. Wie ein Schleier liegt die Diffraktionswirkung an diesen notwendigerweise mitbeleuch- teten Flächen infolge ihrer nicht fokalen Einstellung auf dem ultra- mikroskopischen Bilde der eingestellten Schicht. Dies ist vermieden in der ursprünglichen Anordnung, bei welcher durch orthogonale •jt 404 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. Anordnung der Beleuchtungs- und Beobachtungsrichtung, sowie durch die mikrometrisch veränderliche und der Sehtiefe der Beobachtungs- objektive angepaßte Beleuchtungstiefe und die reichliche Dimensionie- rung der Küvetten für die Flüssigkeiten die erwähnten Nachteile beseitigt sind". Für die Untersuchung kolloidaler Substanzen , der Serumlösungen , des Trinkwassers , aber auch für die Untersuchung von Ultrainikronen innerhalb fester Körper, Gläser und Kristalle, ist die orthogonale Anordnung der Achsen nach Siedentopf und .Zsigmondy am besten geeignet, denn die anderen Methoden würden hier die Anfertigung von sehr feinen Dünnschliffen erfordern ; deren unvermeidliche Polierfehler würden wegen der Nähe der Oberfläche fast jedes andere Detail im ultramikroskopischen Bilde überstrahlen. Bei der Methode Siedentopf-Zsigmondy können aber die betreffenden Körper in dicken Schichten zur Untersuchung gelangen, so daß die Oberfläche mit ihren störenden Einwirkungen durch tiefe Ein- stellung aufs Innere unschädlich gemacht werden kann. Eine Beschreibung des ganzen Apparates kann hier füglich unterbleiben, da die prinzipielle Anordnung seit den ersten Ver- öffentlichungen der Erfinder dieselbe geblieben ist. Das optische XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 405 Schema wird durch Figur 4 gegeben, welche die Beugung des Lichts an einem ultramikroskopischen Teilchen darstellt und in der die rechtwinklige Anordnung der beleuchtenden (ausgezogen) und der abgebeugten (gestrichelt) Strahlen ohne weiteres erkennbar ist. Als- Lichtquellen dienen nur Sonnen- oder elektrisches Bogenlicht, da es auch hier nur auf die spezifische Intensität der Lichtquelle an- kommt. Figur 5 gibt eine Übersicht über die ganze Apparat- aufstellung. Ein Projektionsobjektiv f von 80 mm Brennweite ent- wirft auf dem Spalt des sogen. „Präzisionsspaltkopfes" ein scharfes Bild der Lichtquelle. Darauf folgt ein zweites Projektions- objektiv von 55 mm Brennweite, das dazu dient, ein etwa fünffach verkleinertes Bild des so maximal erhellten Spaltes zu entwerfen. Namentlich für quantitative Untersuchungen (Auszählen der Ultra- mikronen in einem bestimmten Flüssigkeitsvolumen) ist diese etwas komplizierte Beleuchtungsmethode unentbehrlich. Einmal soll dadurch ein meßbares, veränderliches, beleuchtetes Volumen im Präparat er- zeugt werden und zweitens soll dadurch die Tiefe dieses beleuchteten Volumens möglichst sorgfältig der Sehtiefe des zur Beobachtung dienenden Mikroskopobjektives, in diesem Falle der Wasserimmer- sion D*, angepaßt werden können. Dazu ist aber sowohl ein äußerst subtil regulierbarer und drehbarer Spaltmechanismus, wie auch eine sehr präzise Projektion desselben ins Präparat unerläßlich. Diese letzte Weiterprojektion des Spaltbildes ins Präparat wird dann unter noch- maliger lOfacher Verkleinerung durch ein Mikroskopobjektiv AA be- wirkt, so daß die Gesamtverkleinerung des Spaltbildes jetzt etwa 1 : 50 (.06 G-ebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. beträgt. Figuren 6 und 7 zeigen, wie mittels Okularmikrometers die Länge und Breite des so erleuchteten Untersuchungsfeldes ausgemessen wird. Dreht man dann den Spaltkopf um 90°, so kann man in ganz gleicher Weise auch die Tiefe der Beleuchtung in der Richtung der optischen Achse bestimmen, indem man sich so das bei der eigentlichen Beobachtung flach liegende Beleuchtungsband hochkant 20 JLA so — 6. stellen kann. Zweckmäßig wird durch eine Netzteilung im Okular ein (ein für allemal auszuwertender) Teil des Strahlenkegels für die Beobachtung herausgeschnitten. Auf das Okular kann zur Be- obachtung des Polarisationszustandes der Teilchen ein Analysator gesetzt werden. Die Teilchen zeigen sich, je kleiner sie werden, AA. 7. desto mehr nach der Ebene polarisiert, welche durch die Achse der beleuchtenden und abgebeugten Strahlen geht (Hauptbeugungsebene); der Analysator dient zur Unterscheidung des nicht polarisierten Fluoreszenzlichtes von dem abgebeugten Lichte. Für die Unter- suchung von Flüssigkeiten werden besondere gefensterte Küvetten (Fig. 8) angewendet, bei deren Gebrauch ein am Objektiv durch eine Art Klemmring befestigter Halter die rechtwinklige Stellung zur optischen Achse garantiert. Für nur in geringer Menge verfüg- XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 407 bare Flüssigkeiten ist eine besondere Küvette von nur 40 cmm Inhalt auf* Objektträger vorgesehen. Bei der Untersuchung fester Körper, Gläser, Kristalle etc. müssen diese entsprechende, gut polierte Anschliffe erhalten, um dann, von der hier mangelnden Küvette etc. abgesehen, ganz in der gleichen Weise der Untersuchung zugänglich zu sein. Der hierbei oft wünschenswerte Polarisator wird auf besonderem, leicht aus der optischen Achse herausklappbarem Reiter , passend auf die optische Bank, montiert angewendet. Für die Untersuchung der Kolloide in festen Lösungen ist bis- weilen ein Heizmikroskop erwünscht, um die zu untersuchenden Körper gelegentlich erheblich (um mehrere hundert Grad) erhitzen zu können. Figur 9 zeigt den mittleren Teil eines solchen Mikro- skopes, welches zu ultramikroskopischen Untersuchungen bei hohen Temperaturen dient. Unter dem Mikroskoptisch ist der Brenner sichtbar; derselbe ist ein- und ausklappbar und enthält Gas- und Luftleitung, die unabhängig voneinander zu regulieren sind. Der AßRESche Beleuchtungsapparat wird nicht gebraucht. Spiegel, Diaphragmaträger und Irisblende sind daher abgenommen und statt des Kondensorsystems ist ein Schiebrohr, welches als Träger für den Brenner dient, in die Schiebhülse des Beleuchtungsapparates ge- schoben worden. Mit dem Tisch des Beleuchtuugsapparates kann der Brenner hiernach höher oder tiefer gestellt werden. — Auf dem großen Kreuztische ist ein besonderer Metalltisch a montiert. Auf ihm findet einerseits das Präparat unter dem Mikroskopobjektiv Platz, anderseits trägt er zwei Schieber b± 62, auf welchen Polklemmen befestigt sind. In ihnen endigen die Drähte des Thermoelements c, welches in das feste Präparat zur Temperaturmessung gelegt wird. Ferner gehen von ihnen die Verbindungsdrähte zum Galvanometer ab. Die beiden Polklemmen, das Beobachtungsobjektiv und das Be- leuchtungsobjektiv des Kreuzschlittens werden durch fließendes Wasser 408 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. gekühlt. Eine zusammenhängende Leitung läßt das Wasser bei b2 in die eine Polklemme eintreten, führt es von dort zur zweiten Pol- klemme, weiter zum Beobachtungsobjektiv und von hier aus, was in der Figur nicht mehr sichtbar ist, um teilw. färb. Figg. Jena (Fischer). 506 pp. 8° = Ilandlmch der Anatomie, herausgeg. von Kaut, von Bardeleben, Lief. 11. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 122.) iß (20 M Kitt, Th., Bakterienkunde und pathologische Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin. :").. wiederholt verb. u. umgearb. Aufl. Mit mehr als 200 Abbildungen und 4 kolor. Tafeln. V, 57« S. Lex. 8°. Wien (M. Perles), 1908. 15 M.; geb. 17 M. Mercks Reagenzien -Verzeichnis, enth. die gebräuchlichsten Reagenzien und Reaktionen, geordnet nach Autornamen. Zum Gebrauch für ehem., pharmazeut., physiolog. und bakteriolog. Laboratorien sowie für klinisch diagnost. Zwecke. 2. Aufl. (VI, 326 S.) Lex. 8°. Berlin (J. Springer 1908. Geb. 5 M. Rawitz., B., Lehrbuch der mikroskopischen Technik. Leipzig (W. Engel- mann); V u. 438 pp. 18 Figg. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 424.) 12 M.; geb. 1320 M. Rieder, R., Carl Weigert und seine Bedeutung für die medizinische Wissenschaft unsrer Zeit. Eine biographische Skizze. Berlin (Jul. Springer) 1906, 141 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 424. Schmorl, G., Die pathologisch - histologischen Untersuchungsmethoden. 4. Aufl. Leipzig (F. C. W. Vogel) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. XXIV, 1907, p. 424.) Preis 8-75 M. Spitta, E. J., Microscopy. Contruction, Theory and Use of the Microscope. 17 Taf. u. 215 Figg. London. (XX, 468 S.) 8°. 12-80 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Beck's London Microscope: Iris Model (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731; vgl. R. and J. Beck's special Catalogue 1907). Voigtländer and Sons' Stand I (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 6, p. 728; vgl. Voigtländer s Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Stand Vlla (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 728; vgl. Voigtländers Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Stand IV a (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. ij, p. 729; vgl. Voigtländers Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Hand Microscope for School and Demonstration (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 728: vgl. Voigtländers Ka- talog 1907). 31* 468 Neue Literatur. XXIV, 4. b. Okulare. H. , Eye pieces of the Huyghenian or negative type as corrected for achromatism and equal deviation at the lenses (Engl. Mechanic. vol. LXXXY. 1907, p. 5G7— 569, 588—589, 612—613). Voigtländer and Sons' Eye-pieces (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731; vgl. Voigtländer s Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Screw-microineter eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. L907, pt. 6, p. 732; vgl. Voigtländers Katalog 1907). c. Objektive. Koristkä's L/12 oil-iininersion objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731 ; vgl. Suppl. z. Hauptkatalog No. 12, 1907). Koristkä's new objective 6* (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731 : vgl. Suppl. z. Hauptkatalog No. 12, 1907). Voigtländer and Sons' objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731; vgl. Voigtländers Katalog 1907). d. Lupen. Voigtländer and Sons' rnagnifiers (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 729; vgl. Voigtländers Katalog 1907). e. Beleuchtungsapparate. Reichert, C, Ein neuer Spiegelkondensor (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 9, p. 209). Microscope Lamp (Journ. R. Microsc. 1907, pt. 6, p. 725; vgl. Engl. Median, vol. LXXXVI, 1907, p. 42). XXIV, 4. Neue Literatur. ]. • f. Verschiedenes. v. d. Hellen. Schutz der Instrumente gegen Rost Arcli. f. Schutz- u. Tropen-Hyg. Bd. XI, H. 16, p. 53 Mollison, Th., Einige neue Instrumente zur Messung von Winkeln und Krümmungen Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol. Bd. X.II. 3, p. 189 —499 . Pigeon, Stereoscope diedre ä miroir bissecteur applicable ä la radiographie (Arch. d'Electr. med., exper. et cliniques. 19(>7 , no. 212. p. 295—297 . Rohr, M. v., Die binokularen Instrumente nach Quellen bearbeitet. Tu Figg.. 1 Tab. Berlin (Springer). VIII u. 223 pp. 6 M. Cheshire's Apertometer i Journ. R. Microsc. Soc. 1907. pt. »i. p. 736: _ R. and J. Becks Catal. of microsc. apparatus 1907. p. 6). Über einige mikroskopische Hilfsapparate der Firma Votkti.äxder & Sohn, A.-G. . Braunschweig (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 19 p. 34-37 . Voigtlämder and Sons' dissecting stand Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 727 . 3. Mikrophotographie und Projektion. Franeois-Franck. Ch. A. , Microphotographie en couleur des piece> histologiques avec les plaques autochromes de A. L. Lumiere C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 19<>7, p. 1099-1102: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 19U7. p. 426). Greenmann. M. J. , A new laboratory projeetinn apparatus: 10 figg. Anat. Record, no. 7. p. 170—17- Qnidor, A., et Xaehet, A.. Sur im nouveau microscope et ses applica- tions ä la microphotographie stereoscopiqne C. R. Acad. Sciences Paris t. CXLIV, 1907, no. 17, p. 908—910 av. 1 pl. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV. 1907. p. 425). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Areangeli. Alcesto. Sulla ricerca microchimica del fosforo nei preparati microscopiei dei tessuti vegetali ed animali (Jazz, chim. Ital. Anno XXXVII. Parte 2). 17(1 Neue Literatur. XXIV, 4. Aiiehe, A., et Tribondean, L., Application d'un nouveau fiacon compte gouttes ä la technique histologique (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 10, p. 511—513 av. 1 flg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 430). Barrat, J. O. W., The staining act; an invcstigation into the nature ot methylenblue- eosin staining (Bioch. Journ. vol. I, 1906, p. 406; vgl. Biochem. Zentralbl. Bd. V, 1906, no. 18, p. 764; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 433). Bernthsen, A., Über die chemische Natur des Methylenazurs (Chem. Be- richte Bd. XXXIX, 1906, p. 1804—1809; vgl. Biochem. Zentralb. Bd. V, 1906, no. 18, p. 764—765; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 433). Billet, A., Modification ä la methode de coloration de Romanowsky- Giemsa (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 39, p. 753—754; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 432). Brissy, G., La congelation des pieces en histologie par l'air liquide (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 21, p. 1115—1116; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 427). (aiadonna, G. B., L'applicazione del metodo di congelamento nello studio della topografia degli organi toracici ed addominali (Boll. e Arch. Istit. Umbro Sc. e Lett, Sez. Sc. Anno I, 1906, no. 1). Ciaccio, C. , Colorazione dei tessuti con una miscela colorante di eosina, orange, bleu di toluidina (Monit. Zool. Ital. Anno XVIII, no. 11. p. 277—278). (Dolby, E. P.,) Pietsch Microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 0, p. 749; Trans, amer. microsc. Soc. vol. XXVII, 1907, p. 152). Gage, S. P., The Method of making Models from Sheets of blotting Paper (Anat. Record, no. 7, p. 176—181.) Gestro, R., II naturalista preparatore (imbalsamatore tassidermista). .'! ediz. del Manuale dell'imbalsamatore. Milano, Anno XIX, 201 pp. 2-5<> M. Gueguen, F., Preparation instantanee de solutiöns colorantes limpides (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 17, p. 879; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 430). Guieysse, A., Coloration elective des plateaux en brosse par le vert hindere dans la triple coloration de Prexant (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 23, p. 1212—1214; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 443). Liesegang, R. E., Über die Schichtungen bei Diffusionen. Leipzig (W. Engel- mann) 1907 ; 56 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 426.) 1-60 M. Loeb, L., Über den Einfluß des Lichtes auf die Färbung und die Ent- wicklung von Eiern von Asterias in Lösungen verschiedener Farb- stoffe (Arch. f. Entwicklungsmechanik Bd. XXIII, 1907, H. 3, p. 359—378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 431). Rubaschkin, W., Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidinserien (Anat. Anz. Bd. XXXI, 1907, no. 1, p. 30—31 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 428). Sand, R., Eine neue elektive Nervensystemfarbung (Arb. a. d. Neurol. Inst. d. Wiener Univ. Festschr. 25jähr. Bestand d. Neurol. Inst. Wien Bd. 15, p. 339—351.) XXIV, 4. Neue Literatur. 17 1 Siede, W., Ein neuer Apparat zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen (Zeitschr. f. angew. Mikrosp. Bd. XIII. 1907, II. 1, p. 79 — 85). Wilson, Thomas BL, On the Chemistry and Staining Properties of certain Derivatives of the Methylene Blue Group when combined with Eosin Journ. of exper. Med. vol. 9, no. 6, p. 645—670). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Casagrandi, O., Sulla diagnosi della malaria latente (Soc. Cultori sc. med. natur. Cagliari 1907: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Eef. Bd. XL. 1908, no. 24, 25, p. 851). Frongia, L., II potere fissatore del siero nella malaria reeidiva (Soc. sc. med. e. natur. Cagliari 1907: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 851). He with, C. G.,) Examining the strueture of the housc-fly, Musca domestica (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 749: vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LI, 1907, p. 399—400). Irikura, N. T., Ein Beitrag zur Kultivierung der Trypanosomen (Saiking akuzasshi 1907, no. 138: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 849). Lentz, O., Ein Beitrag zur Färbung der Negri sehen Körperchen (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL1V, 1907, H. 4, p. 374; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 435). Polara, G.. Sulla secrezione interna delle cellule peritoneali della gonacle del Phyllophorus urna [Grube] (Anat. Anz. Bd. XXVII, No. 1, p. 13—19 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 437). Sereni, S., Contributo allo studio del sangue dei malarici: nuovo metodo teenico per la ricerca dei parassiti (II policlinico, sez. med. 1907, no. 10; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 850). b. Wirbeltiere. Allen, B. 31., The origin of the sex-cells of Chrysemys (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 217—236 m. 15 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 448). 4 7-> Neue Literatur. XXIY, 4. * Antonelli, F.. Nuovo metodo per la precipitazione e conservazione degli elementi istologici dell'orina e di altri liquidi organici (Ann. med. nat. Anno XIII, vol. 1, fasc. 1, p. 38—40.) Berner, O., Histologische Untersuchungen der Organe bei Fettgewebs- nekrose (Virchows Arch. Bd. CLXXX.VII, 1907, H. 3, p. 360-3<;s m. 1 TM.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIY, 1907, p. 439). Esser, Blut- und Knochenmark nach Ausfall der Schilddrüsenfunktion (Deutsches Archiv f. klinische Medizin Bd. LXXXIX, 1907, II. .r>, 6. p. 576—593; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 441). Fahr, Über die muskuläre Verbindung zwischen Vorhof und Ventrikel (das His sehe Bündel) im normalen Herzen und beim Adams -Stokes sehen ' Symptomkomplex (Virchows Arch. Bd. CLXXXVIH, 1907, H. 3, p. 562—578 m. 1 Tri.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 446). Ferrata, A., Über die plasmosomischen Körper und über eine metachroma- tische Färbung des Protoplasmas der uninukleären Leukocyten im Blut und in den blutbildenden Organen (Virchows Arch. Bd. CLXXXVIT, 1907, H. 3, p. 351—360 m. 1 Tri.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 445). Fuchs, H., Bemerkungen über den Bau der Markscheide am Wirbeltier- nerven (Anat. Anz. Bd. XXX., 1907, No. 24, p. 621—624 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 451). Gamboroff, G., Untersuchungen über hämatogene Siderosis der Leber, ein Beitrag zur Arnold sehen Granulalehre (Virchow s Arch. Bd. CLXXXVIH, 1907, H. 3, p. 469—483 m 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIY, 1907, p. 447.) Herxheimer, G., Über Pankreascirrhose [bei Diabetes] (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, H. 2, 1906, p. 228; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIY, 1907, p. 448). .Tolly, M., Recherches sur la formation des globules rouges des mammiferes (Arch. d'Anat. Microsc t. IX, 1907, fasc. 2, p. 133—314 av. 2 pl. et av. figg. dans le texte; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 442). Jores L., Über die feineren Vorgänge bei der Bildung und Wiederbildung des elastischen Bindegewebes (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 167—180 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 439). (Mazzei, T.,) Detection of Bilharzia ova in urine and faeces (Journ. R. Microsc. Soc. 1907. pt. 6, p. 754; vgl. Riforma med. Anno XXI, no. 24). Maximow, A., Experimentelle Untersuchungen zur postfötalen Histogenese des myeloiden Gewebes (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1 p. 122—166 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 437). McGill, C, The strueture of smooth muscle of the intestine in the contracted condition (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, no. 17, 18, p. 426—433 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 445). Meek, Walter J., A study of the choroid Plexus (Journ. of comp. Neurol. a. Psychol. vol. XVII, 1907, No. 3, p. 286—306 w. 9 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 447). XXIV, 4. Neue Literatur. 17;; Merton, H., Über ein intrazelluläres Netzwerk der Ganglienzellen von Tethys leporina (Anat. Anz. Bd. XXX. 1907, No. 17, ls. ,,. im 107 m. 2 Abbild.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 449). Orsös, F., Über das elastische Gerüst der normalen und der emphysema- tösen Lunge (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. Xl.l. 1907,11. 1, p. 95— 121; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 440). Poscharissky, J., Über die histologischen Vorgänge an den peripheri- schen Nerven nach Kontinuitätstrennung (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI. 1907, II. 1, p. :V2 : vgl diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 449). (Robertson, W. F., a. Young, M. C. \V..j Ammonio - silver mcthod for staining cancerous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1907. pt. 6, p. 752; vgl. Lancet 1907, vol. 2, p. 358—361). Rochon -Duvigneau, Recherches sur la fovea de la retine humaine et particulierement sur le bouquet des cones centraux (Arch. d'Anat. Microsc. t. IX, 1907, fasc. 2, p. 315 — 342 av. 2 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 452). (Roß, R.,) Simple method for staining liquid blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. G, p. 752; vgl. Lancet vol. II, 1907, p. 219—220). Sehridde, H. , Die Knochenmarks-Riesenzellen des Menschen (Anat. Hefte. H. 99 [Bd. XXXIII, H. 1], 1907, p. 1—45 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 440). (Shattock, S. G., a. Dudgeon, L. S.,) Detecting fatty degeneration of the blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 6 , p. 748 ; vgl. Proc. Roy. Soc; Ser. B, vol. LXXIX, 1907, p. 427—440). Strong, O. S., The mode of connection of the medullated nerve fibre with its cell body (Journ. of comp. Neurol. and Psychol. vol. XVI, 190U, no. 6, p. 397—401 w. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 4.">1 . c. Bakterien. Aperlo, G., Contributo allo studio dello sviluppo degli anaerobi nel brodo tenuto a contatto deH'aria (Riv. di igiene e san. pubbl. 1907, p. 588 —600; vgl. Bull, de l'Inst. Pasteur t. V, 1907, no. 24, p. 1037 1. Arning, Ed., u. Klein, C. , Die praktische Durchführung des Nachweises der Spirochaete pallida im großen Krankenhausbetrieb (Deutsche med. Wochenschr. 1907, p. 1482). Beer, A. , Über den Wert der Dunkelfeldbeleuchtung für die klinische Diagnose der Syphilis (München, med. Wochenschr. 1907, p. 1926). Benda, Zur Levaditifärbung der Spirochaete pallida (Berl. klin. Wochen- schr. 1907, No. 15, 16). Blum, L. , Valeur des methodes de laboratoire dans le diagnostic de la fievre typhoide (Sein, medic. t. XXVII, 1907, p. 433; vgl. Bull, de l'Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 966). 474 Neue Literatur. XXIV, 4. Bock, F., Zur Typhusdiagnose (Arb. a. d. kais. Gesundheitsamt Bd. XXI V, H. 2; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. XL, 1907, No. 15, IG, p. 526). Borelli, L., Sülle modalitä di ricerca clinica ., 439. Bernthsen, A., 433. Bertkau, F., 314. Besta, C, 185. Bidder, A., 64. Billet, A., 432. Bisserie 203. Bonney, V., 155. Bonnans, A., 197. Botezat, E., 319. Brand, F., 459. Braus, H., 307. Brissaud 303. Brissy, G., 427. Broek, A. J. P. v. d., 268. Bürger, 0., 72. Burri, R., 454. Cajal, S. R., 183, 184, 215. Camaniti, R., 176. Cavalie 179. Cesäro, G., 216, 217, 218. Chamberlain, Ch. J., 80. Cholodkovsky, N., 55. Chubb, G. C, 167. Ciaccio, C, 190. Clegg, M. T., 49. Coca, A. F., 317. Cohoe, B. A., 310. Collin, R., 181, 320. Combes, R., 339, 4(51. Cornu, F., 212. Coupin, IL, 209. Coyne 179. Curtis, F.. 294. Dechant, E., 52. Deetjen, H., 299. Delamare, G., 44. Döllken 321. Dogiel, A. S., 68. Dohi, Sh., 455. Doepner, IL, 196. Dreyling, L., 54. Dunbar 336. Edinger, L., 26, 322. Einstein, A., 465. Enderlein, G., 56. Esser 441. Evans, 15. P., 461. Ewing, J. A., 215. Fahr 446. Faure-Fremiet, E., 161. Federici, F., 177. Ferrata, A., 445. Fischer, A., 330. Foix 456. Fontana, A., 75. Forest, M., 76. Frangois-Franck, Ch. A., 426. Fricke, A., 294. Friedberger, E., 196. Fuchs, H., 451. Fuß, S., 304. Gaidukov, N., 334. Gamboroff, G., 447. Gebhardt, W., 366, 396. Gemelli, A., 168. Georgevitch, P. M., 209. Gerould, J. H., 296. Gieson, J. V., 182. Giolitti, F., 214. Glasenapp, M., 463. Goppelsroeder, Fr., 39. Grüß, J., 205. Gudernatscli, J. F., 357. Gueguen, F., 430. Guieysse, A., 433. Guignard, A., 197. Guiliiermond, A , 46» >. Gutherz, S., 169. Hamm, A., 73. Harvey, B. C. H., 311. Harvey, H. W., 28»». Havet, J., 323. Heidenhain, M., 422. Heimstädt, 0., 233, 370. Henneberg 274. Herxheimer, G., 448. Heyn, E., 215. Hinterberger, A., 145. Höber, R., 39. Hölling, A., 331. Hoppe, F., 323. Huß, H., 82. Jodlbauer, A., 292. Jolly, M., 42. Jores, L., 439. Jost, L., 207. Juel, H. 0., 339. Kappers, Ariens-, C. U., 254. Karpow, W., 297. Kayser, H., 72. Kjer-Petersen 335. Klemm, G., 464. Knauthe, K., 425. Koch, A., 193. Kohl, F. G., 79. Köhler, A., 360. Kopsch, F., 71. Korff, K. v., 180. Kose, W., 70. Krassin, P., 189. Kühl, H., 332. Küster, E., 281. Kupelwieser, PL, 54. .Laignel-Lavastine 186. Landau, E., 292. Landsteiner, K., 76. Langeron 53. Autoren -Register. 179 Lee, A. B., 148. Lehmann, 0., 211. Lenhossek, M. v., 187. Lentz, 0., 435. Liesegang, R. E., 126. Lobenhoffer, W., 44. Loeb, L., 431. Loeffler, F., 157, 201. Lowden, M. C, 198. Löwe, F., 43. Loewenthal, N., 307. Lugaro, E., 183. Lunghetti, B., 314. McNeal, W. J., 48. Mallein 456. Manouelian 42. Marcus, H., 51. Marprnann 200. Marrassini, A., 313. Maxiniow, A., 437. May, R., 158. Mayer, P., 128, 148, 353. McGill. G., 445. Meek, W. J., 447. Menneking, F., 50. Merton, H., 449. Meves, F., 62, 17.~>. Meyer, A.. 79. Michaelis, L., 42. Miehe, H., 33(3. Molisch, H., 97, 194, 287. Morax, V., 49. Moreno, M., 164. Mucha, V., 76. Mühlens, P., 200. Müller, G., 208. Musgrave, W. E., 49. Nachet, A., 425. Neuhauß, R,, 284. Neumann, A., 160. Xeumaver, L., 140. Noack'327. Novy, Fr. G., 48. (Jeder, R.. 68. (»live, E. W., 81. Orsös, F., 440. rapin, L., 179. Pellegrini, G., 188. Perusini, G., 190. Pfuhl, E., 333. Pinoy, E., 287. 337, 339. Plaut, H. C., 334. Polara, G., 437. Poscharissky, .)., 1 19. Prowazek, S. v.. 149. ' iuidor, A., 425. Kamsch, A., 32."». Rauther, ML, 52. Rawitz, B., 424. Reichensp erger, A.. 296. Reichert, C., 289. Retterer, Ed., 65. Richter, 0., 282. Rieder, R., 424. Rimann, E., 212. Ritchic 77. Rochon-Duvigneau 452. Röhler, E., 169. Rößler, 0., 152. Romanow, A. W., 323. Roosen-Runge 200. Rosam, A., 455. Rossi, E., 183. Röthig. P., 109. Rubaschkin, W., 428. Rubenthaler, G., 133. Rudnew, WL, 243. Ruhland, W., 461. Sachs-Müke 160. Schaaf, IL, 50. Schaffner, J. H., 81. Schmidt, H., 210. Schmorl, G., 424. Schouten, S. L., 258. Schridde, H., 294, 440. Schrötter, H. v., 150. Schürhof 41. Schultze, 0., 324. Schuster, A., 282. Schwabe, J., 58. Schwarzmann, M., 462. Seligmann 325. Siedentopf, H., 13, 85, 104, 213, 382. Simons, E. B., 81. Sjövall, E., 152. Smirnow, A. E. v., 303, 338. Smith, C. F. H., 84. Smoluchowsky, M., 465. Solla, R., 294. Sommerfeldt. E., 24, 82, 213. Sonntag, P., 21. Sorgo 75. Spengler, C., 74. Stauffacher, H., 55. Stenta, M.. ."».;. Sticker. <:., 7s. Stoppel, R., 210. Strasburger, E., 209. Strong, O. S., 451. Struckmann, < !h., 51. Stschastnyi, S. M., 15. Studnicka, F. K., 34. Swcllengrebel, X. EL, 327, 330. Szaboky, J. v., 198. iappeiner, II. v.. 292. Tello, F., 184, 185. Thoma, R., 139. Tribondeau, L., 430. Tröndle, A., 459. Trojan, E., 192. Tschirwinskv, W., 212. Tsujitani 48. Urban, F., 163. Uyeda 78. Vallet, G., 60, (IL Vannod, Th., 199. Veecki, Bindo de, 151. Vejdowsky, F., 60. Yrneziani, A., 166. Vincent, M. H., 77. Vles, F., 162. Volkmann, W.. 434. Volpino, G., 7.">. Wallart, J., 292. Warfwinge, E., 69. .Weidenreich, F., 170, 172, 301. Weißenburg, R.. 57. Wiegel, H., 463. Wiemann, H. L., 308. Williams, H. W., 198. Wimmer, A., 192. Winkelmann, A., 288. Winkler, F., 457. Wood, R. W., 213. Worthmann, F., 69. Wright, J. H.. 300. Wrzosek, A., 196. i amanouchi, Sh., 81. Zacharias, O., 161. Zelikow, J., 335. Zirkel, F., 214. Zsigmondy 83. Sach- Register. Abbesche Theorie des Mikroskops 288, 434. Ablesemikroskop von Leitz 413. Aceton, Behandlung der elastischen Fasern nach Fuß 304. Achard -Aynauds Methoden, Kitt- linien durch Imprägnation sicht- bar zu machen 157. Achsenzylinder, Einfluß von Formol 190. Actol, Verwendung beim Versilbe- rungsverfahren 165. Adrenalin, spezifische Reaktion 18G, 187. Agar, Reinigung nach Bisserie 203. Agar-Traganth, Mischung 200. Alaunkarmin nach Schridde-Fricke 294. Aleuronkörner , Färbung nach Guil- liermond 460. Alfieris Bleichverfahren 354. Algen, spezifische Färbungen nach Brand 459. Alkaloi'de, Mikrochemisches 204. Altmann -Schriddesche Färbung des Zentralnervensystems 44. Ammoniumrubinpikrat, Färbung der Zahnanlagen bei Anuren 68. Amöben, Fermentkörner 161. — , Kultur nach Musgrave-Clegg 49. — von Myxomyzeten, Präparation nach Pinoy 337. Anaerobe, Kultur nach Pfuhl 333. -. — — Tarozzi 193. — , — — Vincent 77. — , - — Wrzosek 196. anästhetische Mittel bei der Fixie- rung 133. Andres Methode , Nemathelininthen zu untersuchen 278. Annatto, s. Orlean 21. Antedon, Präparation nach Chubb 167. Anuren, Munddrüsen 68. Apäthys Gemisch, Fixierung der Phylloxera 55. Ariens-Kappers Einbettungsapparat für Paraffin 254. Arthropoden, Fixierung nach Andre 279. Artischoke, Nährboden für Bakterien 197. Ascaris, Eier, Präparation nach Mar- cus 51. Assmanns Methode der Blutunter- suchung 174. Asterias, Eier, Behandlung mit far- bigen Lösungen 431. Auches Tropfgläschen 430. Augapfel, Nachweis von Trypano- somen 49. Augenmuskeln, Präparation der sen- siblen Nerven 68. Azoblau, Färbung der Mikroorganis- men nach Löffler 501. JDachmanows Methode, Neurofibrillen zu färben 316. Bacillus maximus buccalis, Präpara- tion nach Swellengrebel 327. Bacterium binucleatum, Präparation nach Swellengrebel 327. Bakterien, Chromatinkörner 330. — , Chromatinspirale 328. — , Einzellkultur 454. — , Fixierung nach Weidenreich 73. — , Kapseldarstellung nach Hamm 73. — , — — Kayser 72. Sach- Register. isi Bakterien, kolorimetrische Messungs- methoden 71, 335. — , Kulturkammern 455. — , Notwendigkeit für Myxomyzeten- kulturen 337. — , Plasmoptyse 330. — , Tuschepunktkultur 454. — , ultramikroskopische Unter- suchungen 334. — , Untersuchung nach Swellen- grebel 327 ff. — , s. auch Geißelfärbung und Anae- robe. Bakterienmassen , kolorimetrische Messung 74, 335. Bakteriochlorin, Mikrochemisches 195. Bakteriopurpurin , Mikrochemisches 195. Bangs Methode, Tubekelbazillen zu kultivieren 199. Bartels Methode der subkutanen In- jektion 309. Basses Methode, Tardigraden zu untersuchen 55. BensleysKupfer-Chrom-Hämatoxylin- färbung 312. Bergstens Methoden zur Beschaffung von Schizosaccharomyces 338. Bertkaus Methoden, Milchdrüsen zu untersuchen 314. Bestas Methode, Markscheiden der peripheren Nervenfasern zu prä- parieren 185. Bienen, waehsbereitende Organe 54. Bidets Modifikation der Romano wsky- Giemsaschen Färbung 432. Bindegewebsfibrillen, Färbung nach Delamare 44. Bisseries Verfahren, Agar zu filtrie- ren 203. Bleichmittel, Allgemeines 353. Blut, Fixierung nach Weidenreich 170. — , Trockenpräparate nach Assmann 174. — , — — Ehrlich 170 ff. — , — — Weidenreich 170 ff., 301. — , Untersuchung im ultravioletten Licht 150, 151. Blutkörperchen, rote, Färbung nach Weidenreich 302. — , — , von Siredon 303. — , weiße, s. Leukocyten. Blutplättchen, Adhäsivität 62. — , Färbung nach Vallet 60, 61. — , — — Weidenreich 302. — , — — Wright 300. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. Bonneys Modifikation des Flemming- schen Dreifarbengemisches 155. Botezats Methode, Nervenendappa- rate zu untersuchen 319. — Modifikation der Cajalschen Ver- silberungsmethode 319. Bouinsche Flüssigkeit, Fixierung der Nervenzellen von Hühnerembryo- nen 320. Brands spezifische Algentinktionen 459. Braus' Methode, Haiembryonen zu operieren 307. Brillantkresylblau , Färbung von Algen 460. — , intravitale Färbung von Blut- zellen u. a. 445. Brissaud-Bauers Methode, die Leber zu injizieren 303. Brissys Methode, Gefrierschnitte an- zufertigen 427. Broeks Mikrotom 268. Brownsche Molekularbewegung in Gasen 97. — — , Sichtbarmachung nach Mo- lisch 97. — — , Theoretisches 465. Bürzeldrüse, Untersuchung nach Lunghetti 314. Burris Tuschepunktkultur 454. üajals Methode, Sternzellen nachzu- weisen 184. — , sympathische Ganglien zu präparieren 184. Yersilberungsmethode, Modifika- tion von Botezat 319. -, Collin 181. — — , Moreno 164. — — , Wirkung auf die Fixierung 181. Camanitis Methode, Lymphgefäße zu untersuchen 176. Celloidin, Einbettung nach Rudnew 243. Celloidinblöcke , Orientierung nach Neumayer 142. Cello'i'dinschnitte , Aufkleben nach Rubaschkin 429. Chlorwasser als Bleichmittel 355. (hromatin, Bakterien 328 ff. — , Färbung, Allgemeines 422. — , Untersuchung im ultravioletten Licht 150. Chromatinspirale 328. chromophile Elemente des Plasmas 67. 32 182 Sach- Register. Chrysemys. Geschlechtszellen 4-18. Chubbs Verfahren, Antedon zu prä- parieren 167. Ciaccios Verfahren, Ganglienzellen zu präparieren 190. Cirrhose des Pankreas, Untersu- chung nach Herxheimer 448. Cladophora, Färbung 460. Clitoris, Nerven 69. Cocas Methode, Hühnerembryonen zu untersuchen 317. — Phosphorwolframsäure -Hämato- xylin 318. Cochliopodium , Fermentkörner 161. Cohoes Methode, Speicheldrüse zu untersuchen 310. Collins Methode, Nervenzellen der Hühnerembryonen zu untersu- chen 320. — Modifikation der Cajalschen Ver- silberungsmethode 181. Combes' Methode, verholzte Mem- branen zu färben 461. Coniopterygiden , Präparation nach Enderlein 56. Conophallus Konjak, liefert Mannan 78. Crustaceen, Verdauungsorgane 433. Curtis' basisches Safranin 294. cuticularisierte Zellwände , Fär- bung mit Orlean 21. Cyphonautes , Präparation nach Prouha und Kupelwieser 54. Cypridina , weibliche Geschlechts- organe 325. Cysticerken , Untersuchung nach Schaaf 50. Darmmuskeln, Untersuchung nach Mc Gill 445. Dechants Verfahren , Nervensystem der Regenwürmer zu färben 52. Deckgläser, Reinigung nach Rößler •152. — , Transportieren nachHinterberger 145. Deetjens Methode, Leukocyten und ihre Teilung zu beobachten 299. Delamares Melange tetrachrome 44, 306. Dictyostelium, Kultur 337. Dioon, Fixierung 80. Diphtheriebazillen . Färbung nach Löffler 201. Dipteren, Hoden 55. Dolus Entsilberungsverfahren 455. — Methode, Spirochäten nachzu- weisen 4.")."). Döllkens Methode, Gehirn von Mäuse- embryonen zu untersuchen 321. Dunkelfeldbeleuchtung, Allgemeines 13. — , Historisches 382 ff. — , Untersuchung von Spirochäte 76. — von Leitz 409. lidingers Gehirnmakrotom 322. — Zeichen- und Propektionsapparat 26. Ehrlichs Methode der Blutunter- suchung 170 ff. Einbettung in Paraffin nach Ariens Kappers 254. — kleiner Objekte nach Maye 128. Einzellkultur von Bakterien nach Burri 454. Eisen, Imprägnation der Kittlinien 156. Eisenhämatoxylin, Färbung von Kalk- schwämmen 164. Eiweiß, Verhinderung der Koagula- tion 205. elastische Fasern, Färbung nach De- laware 44. , Fuß 304. — — , — — .Tores 439. elektrische Methode der Färbung nach Foix -Mallein 456. Embryo von Hai, Operation 307. Hühnern, Untersuchung nach Coca 317. — -, Collin 320. Mäusen, Gehirnuntersuchung 321. Empusa, Fixierung, Färbung 81. Emys, Mittelohr 327. Enderleins Verfahren , Conioptery- giden zu untersuchen 56. Entsilberungsverfahren nach Dohi 455. — — Merce 456. Eosin - Hämatoxylin - Lichtgrün nach Prenant - Guieysse 434. Epithel , Plasmafibrillen , Färbung 318, 319. Eremascus, Kultur, Färbung 210. Ermengem -Zettnowsches Verfahren zur Geißelfärbung 334. Erythroblasten, Färbung nach Wei- denreich 302. Sach- Register. 183 Erythrocyten , Präparation nacli Jolly 442. — , - — Mevea IT."». — , — — Weidenreich L70ff. — , Rundstreifen 175. — , Salamander 17"). Euphorbia, Entwicklung der Blüten 21(1. — , Milchsaft , ultramikroskopische Teilchen 288. Formol -Glyzerin, Behandlung von Nemathelminthen und Arthro- poden nach Amin'' 278. Fovea, Fixierung 152. Fredericia Methode, Mastzellen zu präparieren 177. Frosch, sympathische Ganglienzellen 69. Fuß' Methode, elastische Fasern zu untersuchen 304. Färbbarkeit von Zellen, abhängig von physikalischen Faktoren 290. Färbung, Theoretisches 433. — nach Rubenthaler 133. Farbstofflösungen, Einwirkung auf Asterias -Eier 431. — , Untersuchungen mit dem Ultra- mikroskop 42. Farbstoff- Zucker - Gemische nacli Gueguen 430. Faure-Freniiets Methode, Ferment- körner der Amöben zu unter- suchen 161. Fermentkölner der Amöben 161. Ferratas Methode der Leukocyten- färbung 445. Fett, Nachweis in Bakterien 77. Fettgewebe, Nekrose, Untersuchung nach Berner 439. Fettkörner, Nachweis nach Wallach 292. Fibroglia, Farbreaktionen 319. — , Fibrillen, Untersuchung nach Coca 317. Fixiermittel, vergleichende Prüfung 167. Fixierung mit Celloidinlösung nach Rudnew 243. — nach Rubenthaler 133. Flasche für Reagentien nach Harvey 280. Flemmings Dreifarbengemisch , mo- difiziert von Bonney 155. fluoreszierende Substanzen, sensibili- sierende Wirkung 292. Foix-Malleins Färbung auf elektri- schem Wege 456. Forests Methode der Spirochäte- färbung 76. Formol , bei Tuberkelbazillenkultur 74, 75. — , Wirkung auf Achsenzylinder und Markscheiden 190, (jranglien, Tethys, Präparation nach Merton 149. Ganglienzellen, Präparation nach Ciaccio 191. — , „Struktur" und Färbbarkeit, ab- hängig von physikalischen Fak- toren 290. — , sympathische von Frosch 69. < läse, Brownsche Molekularbewegung 97. Gebhardts Mikrometer '366. Gefrierschnitte nach Behandlung mit flüssiger Luft 428. Gehirn, Fixierung nach Meek 447. — , Mäuseembryonen 321. Gehirnschnitte, Objekttisch von Leitz 414. Gehörorgan der Menschen, Präpara- tion nach Seligmann 325. Geißelfärbung nach Plaut 384. — — Volpino-Fontana 76. Gelatine, farbige, zum Injizieren 303. Gemellis Verfahren, Würmer zu prä- parieren 168. Geroulds Methode, Sipunculideen zu untersuchen 2!»»;. Giesons Methode, Negrische Körper- chen nachzuweisen 182. Glas, Wirkung auf Leukocyten 299. Gliafärbung nach Weigert, modifiziert von Hoppe 323. — nach Wimmer 192. (Glykogen bei Hefe 79. Gold, kolloidale Lösung 83. (ioldkeime 83. Gongrosira, Färbung 400. Gonokokken, Färbung nach Löffler 201. — , - — Winkler 457. — , Kultur nach Vannod 199. gonorrhoischer Eiter, Oxydasereak- tion 457. Gramsche Färbung, Modifikation von Löffler 157. 32* ISI Sach Register. Gramineen, Aleuronkörner 460. Granit, kalzitführender 212. Grüß' Methode, Oxydase nachzuwei- sen 205. Gndernatsch' Verfahren, Paraffin- schnitte anzukleben 357. Gucguens Zucker -Farbstoffgemische 430. Guieysses Modifikation des Prenant- sclien Farbgemisches 433. Guignards Nachweis von Tuberkel- bazillen 197. Guiliiermonds Verfahren , Aleuron- körner zu färben 400. JHai, Embryonen, Operationen 307. Hämalaun - Safranin - Lichtgrün nach Frederici 178. Hämatoxylin, Färbung, Allgemeines 109. — , Leitfähigkeit der Lösungen 109. Hämatoxylin - Pikrinsäure , Färbung nach Manouelian 42. Harnstoff, Nachweis geringer Mengen 332. Harveys Flasche für Reagentien 280. — Methode , Magenschleimhaut zu untersuchen 311. — — , Zymogenkörnchen zu unter- suchen 311. Hausschwamm, Mycel, Kernfärbung 461. Hefe, Eiweißkristalle 80. — , Glykogen 80. — , Kern 79. — , Sporenbildung 79. Heizmikroskop von Zeiß 407. Helix, Präparation 166. Hellysche Flüssigkeit, Fixierung von Nieren 437. Hennebergs Hilfsapparate zum Mikro- tom 274. Hepin, Wirkung auf anaerobe Orga- nismen 333. Hermannsche Flüssigkeit, Fixieren von Zellteilungsbildern 297. Herxheimers Methode , Pankreas- cirrhose zu untersuchen 448. Herz, Präparation 446. Herzuiuskelzellen , Fixierung nach Wieman 308. Heterochromosomen 169. Hinterbergers Methode, Deckgläser zu transportieren 145. Hirnmakrotom nach Edinger 322. Hitzefixation nach Landau 292. Hoppes Modifikation der Weigert- schen Gliafärbung 323. Huhn, Embryo, Untersuchung nach Coca 317. -, — , Collin 320. llvacinthus, Mitocliondrien 338. lndigkarmin , intravitale Färbung des Knochengewebes 65. Infusorien, Kultur 48. Injektion nach Bartels 309. — , Leber nach Brissaud-Bauer 303. Insekten, Sinnesorgane 169. Institute für wissenschaftliche Mikro- skopie 1. intravitale Färbung des Knochen- gewebes 65. Isoliernadeln nach Schonten 258. Isolierverfahren nach Schouten 258 ff. J od, optische Wirkung der Dämpfe 213. Jollvs Methode der Blutpräparation 442. Jores' Methode, elastisches Binde- gewebe zu präparieren 439. Juels Fixierungsflüssigkeit für Pflan- zengewebe 339. lValiumhypermanganat-Oxalsäureals Bleichmittel 354. Kalkschwämme, Präparation nach Urban 163. Kallose in Pollenschläuchen 208. Kaninchen, Leukocyten 45. — , Tasthaare 184. Kapillaranalyse, Allgemeines 39. Kapseln der Bakterien, Darstellung nach Hamm 73. — — , Kayser 72. Karpows Methode, Zellteilung zu untersuchen 297. Katalasen , Wirkung auf anaerobe Organismen 333. Kaysers Methode, Kapseln der Bak- terien darzustellen 73. Kernfärbung nach Delamare 44. kinematographische Darstellung von Kristallisationsvorgängen 213. Kittlinien, Nachweis nach Achard- Aynaud 156. Kjer-Petersens Objektträgerkorb 335. Klemms Methode, Nicoisches Prisma zu justieren 24, 464. Sacli- Register. 485 Knochen, intravitale Färbung 65. — , Krappfärbung 65. — , postvitale Färbung 66. Knochengewebe, Präparation nach Korff 180. Knochenmark, Riesenzellen 44o. Knorpelzellen, Fadenapparat 307. kolloidale Lösungen, ultramikrosko- pische Untersuchung 1!). kolorimetrische Bestimmung von Bakterienmassen 74, 335. Kolossows Flüssigkeit, Fixierung von Herzmuskelzellen 308. Konjakwurzeln, liefern Mannan 77. Kopschs Methode , Thrombocyten zu untersuchen 71. — — , versilberte Lunge zu präpa- rieren 72. Korffs Methode, Knochengewebe zu präparieren 180. Korinthen, Gewinnung von Schizo- "saccharomyces 338. Koses Methode, Paraganglien der Vögel zu untersuchen 70. Krappfärbung , Dauerpräparate von Knochengewebe 65. Kristallisationsmikroskop von Zeiß 409. Kulturkammern, poröse, nach Rosam 455. Kupelwiesers Methode, Cyphonautes zu präparieren 54. Kupfer - Chrom - Hämatoxylinfärbung nach Bensley 312. Kupfersalze , Affinität zur Fett- gewebsnekrose 439. -Lactophenol , Konservieri Nematoden 53. Laignel - Lavastines Verfahren, Mark- zellen der Nebenniere zu präpa- rieren 186. LandausMethode derHitzefixation 292. Landsteiner -Muchas Methode, Spiro- chäte zu präparieren 76. Langerons Methode , Nematoden zu konservieren 53. Lava des Samaii- Vulkans 214. Leber, Siderosis 447. Leberbouillon, Wirkung auf anaerobe Organismen 333. Legierungen, mikroskopische Unter- suchung 214, 215. Leitz, Dunkelfeldbeleuchtung 409. — , mikrophotographischer Univer- salapparat 40. Leitz. Mikrosummare 41. — , Neukonstruktionen HOff. Lenhosseks Methode, Spinalganglien zu versilbern 187. Lentz1 Methode. Negrische Körper- chen zu färben 435. Leuchtbakterien, Lichtintensität 197. Leukocyten, eosinophile 45. — , Färbung nach Willebrand 16. — — , — — Stschastnyi 45. — , Fixierung nach Deetjen 300. — , Granulationen 45. — , intravitale Färbung nach Ferrata 445. — , Kaninchen 45. — , Kernfärbung nach Weidenreich 302. — , Meerschweinchen 45. — , Oxydasenachweis 457. — , Präparation 176. — , pseudoeosinophile 45. — , Schädigung durch Glas 299. — , Teilung außerhalb des Körpers 299. Lilium, Fixierung, Färbung 81. Lincios mineralogisches Mikroskop 84. Löfflers Modifikation der Gramschen Färbung 157. — , Schnellfärbung von Mikroorga- nismen 201. Lowes Meßmikroskop für Negative 43. Löwenthals Methode, Knorpelzellen zu untersuchen 307. Luft, flüssige, bei Anfertigung von Gefrierschnitten 428. Lunge, elastisches Gerüst 440. — , Versilberung 72. Lunghettis Methode, Bürzeldrüse zu untersuchen 314. Lymphgefäße, Prostata 176. Lymphocyten, Präparation 176. Magentarot, Färbung der Fibroglia 319. Malachitgrün -Kristalle , Chlorzink- doppelsalz nach Löffler, Färbung von Mikroorganismen 201. Mallorys Anilinblauorangefärbung 318. Mannan für Bakterienkulturen 78. Manouelians Hämatoxylin - Pikrin- säurefärbung 42. Marassinis Methode, Nebennieren zu untersuchen 313. Markscheiden, Einfluß von Formol 190. 486 Sach- Register. Markscheiden, Färbung nach Fuchs 451. -, - — Schultze 324. Marpmanns Traganth - Agar 200. Mastzellen, Präparation 176. — , — nach Frederici 177. Mays Modifikation der Romanowsky- schen Färbung 158. Mayers Bleichverfahren 353. — Methode, kleine Objekte einzu- betten 128. Mc Gills Verfahren, Darmmuskeln zu untersuchen 445. Melange tetrachrome nach Delamare 44, 306. Mermis, Präparation nach Rauther 52. Mertons Methode , Ganglienzellen (Tethys) zu präparieren 449. Messerstellapparate fürs Mikrotom nach Henneberg 277. Meßmikroskop für Negative 43. Metachromasie, relative 160. Metallkörnchen, mikroskopische, Po- lychromie 215. Metallraikroskop von Leitz 414. Methylenazur, Chemisches 433. Methylenblau, eosinsaures, Blutfär- bung 174. — , Färbung der Nerven 324. — , — , intravitale, des Knochengewe- bes 65. Methylenblau - Aceton - Erythrosin, Färbung der Nervenzellen von Hühnerembryonen 320. Methylenblau-Eosin-Essigsäure nach Stschastnyi zur Blutuntersuchung 47. Methylgrün - Pyronin , Färbung der elastischen Fasern 439. Methylgrün - Essigsäure , Färbung von Algen 460 Methylviolett , 460. Meves' Verfahren, Erythrocyten zu untersuchen 175. — — , Spindelzellen des Blutes zu präparieren 62. Mikruluminare von Winkel 418. Mikrometer nach Gebhardt 366. Mikroorganismen, Aufsuchen mit Hilfe der Dunkelfeldbeleuchtung 14. — , Isolierung nach Schouten 254. — , Kultur 281, 282. Mikrophotographie , Allgemeines 284. — , farbige 426. — , stereoskopische 426. — , Tiefenwirkung 287. Färbung von Algen .Mikrophotographie , ultraviolettes Licht 150, 408. Mikrosummare von Leitz 41. Mikrotom, Hilfsapparate nach Henne- berg 274. — , Messerstellapparat nach Henne- berg 277. — nach Broek 268. von Leitz 417. Milchdrüsen, Untersuchung nach Bertkau 315. mineralogisches Mikroskop , Justie- rung des Nikols 24. — — von Leitz 84. Mitochondrien in Pflanzenzellen 338. Mittelohr, Emys 327. Molekularbewegung, s. Brownsche M. Molisch' Methode, Purpurbakterien zu kultivieren 194. Morenos Modifikation von Cajals Ver- silberungsmethode 164. Munddrüsen, Anuren 68. Museumsmikroskop nach Schwarz- mann 462. — von Leitz 414. Musgrave-Cleggs Methode der Amö- benkultur 49. Muskelfasern , Färbung nach Dela- mare 44. Myoglia, Färbung nach Bertkau 316. — , Farbreaktionen 319. Myxomyzeten, Kultur und Präpara- tion nach Pinoy 337. Nagana, Färbung nach Löffler 501. Natrium glykocholicum für Typhus- untersuchung 200. Natriumplatinchlorid - Osmium - Amei- sensäure nach Polara 437. Nebennieren, Präparation nach Ciac- cio 190. — , — — Marassini 313. — , Markzellen , Versilberung nach Laignel-Lavastine 186. Negrische Körperchen, Färbung nach Lentz 435. — — , — — Gieson 182. — — , Williams-Lowden 198. Nelkenölkollodium, Aufklebung von Schnitten 163. Nemathelminthen, Untersuchung nach Andre 278. Nematoden, Konservierung nach Langeron 53. Nerven, Färbung der Nerven nach Romanow 323, Sach- Register. 487 Nerven, Regeneration 189. — , Verhalten nach Kontinuitätstren- nung^450. Nervenendapparate , Untersuchung nach Botezat 319. — , — — Tello 184, 185. Nefvengewebe,Färbbarkeit, abhängig von physikalischen Faktoren 290. ■ — , Präparation nach Sjövall 152. Nervenzellen, Körnelung, Färbung nach Altmann-Schridde 45. Neumayers Plattenmodelliermetho- den 140. Neurofibrillen, Färbung nach Bach- nianow 316. — , — — Collin 181. Neutralrot, intravitale Färbung von Blutzellen u. a. 445. — , — — — Knochengeweben G5. Nicolle-Moraxsche Geißelfärbung, mo- difiziert von Volpino-Fontana TG. Nigrosin, Färbung nach Errera 204. Nikol , Justierung am mineralogi- schen Mikroskop 24. — , — nach Klemm 464. Nissl-Körper, Färbung 183. — , — nach Collin 181. Nitrit, Nachweis geringer Mengen 332. Novy-McNeals Methode, Trypano- somen zu kultivieren 48. Nuklei'n, Verhalten gegenüber ultra- violettem Licht 150. Nukleolen der Nervenzelle 323. Objektfinder nach Sachs-Müke 160. Objekttisch für Gehirnschnitte von Leitz 414. Objektträgerkorb nach Kjer-Petersen 335. Oeders Verfahren , Zahnleiste der Anuren zu untersuchen 68. Okulare, komplanatische, von Winkel 418. Okular revolver von Leitz 413. Olivin , Verwitterungserscheinungen 463. Oospora, Färbung nach Pinoy 339. Opakilluminator von Leitz 411. Orcein - Hämatoxylin - Säurefuchsin- Pikrinsäure, Färbung nach De- lamare 44, 306. Organabdrücke nach Sticker 78. Orlean , Färbung verkorkter und kutikularisierter Membranen 21. Orthopteren , Präparation nach Schwabe 58. Osmiumsäure, Fixierung der Retina 452. — , Wirkung auf Nervengewebe 153. Osmiumsäure-Kaliumbichromat, Dar- stellung der Markscheiden 324. Oxydase, Mikrochemisches 205. — , Nachweis nach Winkler 457. talladiumjodid , Imprägnation der Kittlinien 157. Pankreas, Cirrhose 448. — •, Lymphgefäße 309. Paraboloid-Kondensor nach Sieden- topf 104, 399. Paraffin, Einbettungsapparat nach Ariens Kappers 254. — , Verhalten bei Abkühlung 254. Paraffinblöcke, Orientierung nach Neumayer 142. Paraffinschnitte, Aufkleben mit Was- ser 357. — , Bleichen nach Mayer 356. Paraganglien, Vögel 70. Pentacrinus, Entkalkung, Fixierung, Färbung 296. Pfuhls Methode, anaerobe Organis- men zu züchten 333. Phosphor, Mikrochemisches 294. Phosphorwolframsäure -Hämatoxylin, Färbung der Fibroglia und Myo- glia 319. — — , — — Plasmafibrillen des Epithels 319. — — , Herstellung nach Coca 318. Photoxylin, Einschlußmittel 151. Phylloxera, statisches Organ 55. Pigment , eisenhaltiges , Nachweis nach Wallart 292. Pikrinsäurekarmin nach Thoma 139. Pinna, Präparation nach Stenta 53. Pinoys Methode, Myxomyzeten zu kultivieren und zu färben 337. Pipettenglas nach Schürhof 41. Plankton, Süßwasser 161. Plasmoptyse, Bakterien 330. Plasmosome der Nervenzelle 323. Platinchlorid, Fixierung von Bakte- rien 194. Plattenkondensor von Reichert 233. Plattenmodelliermethoden nach Neu- mayer 140. Plauts Geißelfärbung 334. Podolit, optisches Verhalten 212. Polaras Fixierflüssigkeit 437. Polarisation, Allgemeines 216 ff. Pollenschläuche, Kultur 207. 488 Sach- Register. Pollenschläuche , mikroskopischer Nachweis 208. Polychromie mikroskopischer Metall- körnchen 215. Polysiphonia , Fixierung , Färbung 81. postvitale Färbung des Knochen- gewebes 66. Präparierlupe von Leitz 415. Prenants Farbgemisch , modifiziert von Guieysse 433. Projektionsapparat nach Edinger 26. — von Reichert 370. Projektionsmikroskop von Leitz 409. Prostata, Lymphgefäße 176. Protozoen, Kultur 48 ; s. auch Amöben. Purpurbakterien, Kultur 194. Pyroxen, Kristallographisches 4. sensibilisierende Wirkung fluores- zierender Farbstoffe 292. Serum , ultramikroskopische Unter- suchung iy. Siderosis der Leber 447. Silber, Imprägnation derKittlinien 156. Silberlaktat, Anwendung bei Ver- silberung nach Moreno 165. Sipunculideen, Untersuchung nach Gerould 296. Siredon, Erythrocyten 303. Sjövalls Methode, Nervengewebe zu untersuchen 152. Smirnows Methode, Erythrocyten von Siredon zu untersuchen 303. — — , Mitochondrien in Pflanzen- zellen zu färben 338. Smiths Refraktometer 84. Sonntags Methode, Kork und Kuli- kula zu färben 21. Speicheldrüse , Untersuchung nach (Johoe 300. Spenglers Methode, Tuberkelbazillen zu kultivieren 74, 75. Spiegelkondensoren , Historisches 382 ff. mit veränderlicher Stempelblende 233. von Reichert 233, 289. Spinalganglinien, Versilberung nach Lenhossek 187. Spindelzellen , Präparation nach Meves 62. Spirillum giganteum, Chromatinspi- rale 330, 331. — — , Präparation nach Swellen- grebel 330. Spirochäten, Färbung nach Dohi 455. -, — — Löffler 201. — , Schnellfärbung nach Foix-Mallein 456. Spirochaete Balbianii, Chromatin- spirale 330, 131. — — , Präparation nach Swellen- grebel 330. Spirochaete pallida , Färbung nach Forest 76. — . — — Schereschewsky 331. — — , Kultur 75. Spirochaete pallida, ultramikrosko- pischer Nachweis L04. — — , Untersuchung nach Land- steiner-Mucha 76. Spirogyra, Zygosporen 459. Sporenfärbung nach Thesing L94. Stauflächers .Methode, Phylloxera zu untersuchen 55. Steinsalz, blaues, Pleochroismus 212. Sternzellen, Präparation nach Cajal 184. Stickers Organabdrücke 78. Strongs Methode, Rückenmark zu präparieren 451. Strongylus, Präparation nach Struck- mann 51. Struckmanns Methode, Strongylus zu untersuchen 51. Stschastnyis Methoden der Leukocy- tenuntersuchung 45. Stückfärbung nach Schridde-Fricke 294. Studnickas Methode, im Sehfeld des Mikroskops zwei verschiedene P räparate gleichzeitig zu sehen 34. Süßwasser, Plankton 161. — , Untersuchungsmethoden 425. Swellengrebels Methoden, Bakterien zu färben 327 ff. Swingles Einstellverfahren für Mikro- photographie mit ultraviolettem Licht 360. Syhin, Pleochroismus 212. Sympathicus, Nebenorgane 188. Szabökys Methode, Tuberkelbazillen zu kultivieren 198. 1 ardigraden, Präparation nach Passe 55. Tarozzis Methode, Anaerobe zu kul- tivieren 193. Tasthaare, Kaninchen 184. Tellos Methode, Nervenendigungen zu präparieren 184, 185. Tethys, Ganglien 449. Thesings Sporenfärbung 194. Thomas Pikrinsäurekarmin 139. f hrombocyten , Untersuchung nach Kopsch 71. Tiefseefische, Gehirn 192. Ton, Strukturänderungen durch Hitze 463. Torymus, Oenocyten 57. Traganth - Agar, Mischung 200. Trcntepohlia, Färbung 460. 490 Sach- Register. Trinkwasser , ultramikroskopische Untersuchung 19. Tropfgläschen nach Auche 430. Trypanosoma Balbiani, Färbung 162. Trypanosomen, Färbung nach Löffler 201. — der Vögel, Kultur 48. — , Nachweis im Augapfel 49. Tsujitanis Methode , Infusorien zu kultivieren 48. Tuberkelbazillen, Fettnachweis 77. — , Kultur nach Bang 199. — , — — Spengler 74, 75. — , — - Szaböky 198. — , Nachweis nach Guignard 197. Tuschepunktkultur nach Burri 454. Typhus, Untersuchung mit Natrium- glykocholicum 200. Ultramikronen, Untersuchung 17. Ultramikroorganismen 334. Ultramikroskopie , Allgemeines 13, 382 ff., 390 ff. ultramikroskopische Teilchen, Sicht- barmachung nach Molisch 287. ultraviolettes Licht , Mikrophoto- graphie 360, 408. — , Untersuchung von Blut, Zell- kernen u. a. 150. Universalapparate , mikrophotogra- phische, von Leitz 40. Universal - Projektionsapparat von Leitz 415. Urbans Methode, Kalkschwämme zu untersuchen 163. Uredineen, Myzel 461. Ursol, Nachweis von Oxydasen 205. Uyedas Mannanniihrboden für Bak- terien 77. V agina, Nerven 69. Vallets Methode, Blutplättchen zu färben 60, 61. Vannods Verfahren, Gonokokken zu kultivieren 199. Vaselin, Färbung 428. Vecchis Methode, in Photoxylin ein- zuschließen 151. Venezianis Verfahren, Helix zu prä- parieren 166. verholzte Membranen, Färbung nach Combes 461. verkorkte Zellwände, Färbung mit Orlean 21. versilberte Gewebe, Kernfärbung 455. Vesuvin -Fuchsin, Färbung der ela- stischen Fasern 305. Vincents Verfahren , Anaerobe zu ziicliten 77. Vögel, Paraganglion 70. — , Trypanosomen 48. Volpino- Fontanas Versuche, Spiro- chaete pallida zu kultivieren. — — , Geißelfärbung 76. VV achsplattenmodelle , Konsolidie- rung 140. Wallarts Methode, Fettkörner und eisenhaltiges Pigment nachzu- weisen 292. Wasser , heißes , Fixierung von Nemathelininthen u. a. 278. — , — , — nach Andre 278. — , — , — nach Landau 292. Wasserbakterien, anaerobe Kultur 77. Wasserstoffsuperoxyd als Bleichmittel 353. Wechselkondensor von Reichert 233. Weidenreichs Bluttrockenpräparate 301. — Methode, Bakterien zu fixieren 72. — Methoden der Blutuntersuchung 170 ff., 301. Weigert, Biographisches 424. Weigerts Gliafärbung, modifiziert von Hoppe 323. Weißenburgs Verfahren , Torymus zu präparieren 57. Wiemanns Methode , Herzmuskel- fasern zu untersuchen 308. Willebrands Färbung der Leukocy- ten 46. Wimmers Modifikation der Weigert- schen Gliafärbung 192. Winklers Oxydasenachweis 457. Wrights Methode, Blutplättchen zu färben 300. Wrzoseks Kultur der Anaeroben 176. Würmer, Präparation nach Gemelli 168. Zeichenapparat nach Edinger 26. Zeiß, Neukonstruktionen 399 ff. Zeiß-Werk, Geschichte und Bedeu- tung 423. Zelikows Methode, Bakterienmassen kolorimetrisch zu messen 74, 335. Zellteilung, Fixierung und Färbung nach Karpow 297. Zinn, chlorammoniakalisches , Fixie- rung nach Besta 185. Zucker - Farbstoffgemische nach Gueguen 440. Zymogenkörnchen, Färbung 311. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. MBL/WHOI LIBRARY UH 1TLX R n^ * ^k r^1^ t^Sir* f <^v**>- <*^ "-v^ * <* fa%* ijÄ-Ä.'''» . ,--»*y. -«■» v*