-Ä^IX "'l«^ ^i^ 5 f ' * < xw. -■W ^ > '^.* t '^ t:'*" ' K ^.»i <*HU ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET A'ON W. J. BEHRENS Unter beäouderer Mitwirkung Prof. Dr. Paul Schieflferdecker, Prof. Dr. E. Sommerfeldt m Bonn in Ttibingen und Prof. Dr. W. Gebliardt in Halle a. S. herausgegeben von Prof. Dr. ERNST KUSTEB in Kiel Band XX VI (Jahrgang 1909) Mit 66 Textabbildungen und 5 Tafeln LEIPZIG Verlag- von S. Hirzel 1909 Alle Rechte vorbehalten. 2 ^ ^' I n h a 1 1 s Y e r z e i c h n i s. I. Abhandlungen, Seite Ariens Kappers, C. U., Beschreibung eines automatischen Alkohol- tropfers für das Jungsche Schlittenmikrotom 25G Berg, W., Eine einfache Methode zur Paraffineinbettung im \'akuum 209 Berliner, K., Über ein verbessertes Gehirnmikrotom 378 — , — , Methode zur Zerlegung des in Müllerscher Flüssigkeit ge- härteten Gehirns in dünne Scheiben 382 Bödeeker, C. Fr., Fleischmanns Kritik meiner Celloidin-Entkalkungs- methode 20G Boeke, J., Über ein verbessertes „Rocking- Microtome" 242 Bonvicini, G., Zur Technik der mikroskopischen Schnitte durch beide Gehirnhemispliären 410 Bruduy, V.. Ein neuer Heißwassertrichter 418 Carazzi, D., Zur Bleichtechnik 526 — . — , Über die Abkühlung des Paraffins 530 — . — . Über das Aufkleben der Celloi'dinschnitte 533 Cavazza, L. E., Studi microchimici e fisiologici sui tannini .... 59 Fimck, Ch., A propos de la deshj^dratation des coupes montees sur lames porte-objet 422 Halle, B., Über die Methoden der Härtemessung 424 Hansen, Fr. C. C. , Gelbgrünes einfarbiges Licht durch Yorschalten von Lichtfiltern vor der Qnecksilberlampe für mikroskopische Zwecke 525 Ignatowsky, W. v., Einige Neuerungen am Leitzschen Spiegel- kondensor 387 Kittsteiner, C, Untersuchung über die Einwirkung des denaturierten Alkohols auf tierische Organe und seine Verwendbarkeit in der mikroskopischen Technik 191 Kowler, R., Einfache Wässerungsvorrichtung für fixierte Objekte . 259 Krause, R., Die Herstellung von transparenter roter Leirainjektions- masse 1 Lebruu, H., La Methode rotative en Microscopie 223 Lendvai, J., Apparat zum Schleifen des Mikrotommessers .... 203 Levy, 0., Entwicklungsmechanische Technik im letzten Dezennium . 42G IV Inhultsverzeiclinis. Seile Martiu, I*., Verwendung des P^ding-erschen Zeichen- und Trojektions- apparates zur makroskopischen Photographie 219 Martinotti, L., Sulla tecnica della diraostrazione delle cellule eosinofile 4 Maxiniow, A., Über zweckuiäßige Methoden für cytologische und histogenetisclie Untersuchungen am Wirbeltierembryo , mit spezieller Berücksichtigung der Celloidinschnittserien . . . 177 Mayer, P., Zur Färbung des Glykogens 513 — , — , Über ein neues Intermedium 52o Meyer, A., Der Suchtisch II (Perquirator) SO Mozejko, B., Courte notice sur l'injection de quelques mollusques acephales o5o — , — , Sur l'injection tardive du Systeme circulatoire 542 Pöschl, V., Eine neue Methode der Härtemessung ....... 104 Radasch, H. E., Einige Modelle zur Darstellung der Mitose . . . HG Rawitz, B., Neue Methoden zur Untersuchung des Zentralnerven- systems der Vertebraten .'!.-;7 Savini, E., u. Savini-Castano, Th., Zur Technik der Elastika- und Bindegewebsfärbung :;;< Scheffer, W. , tlber eine Spiegel -Reflex- Camera für mikrophoto- graphische Aufnahmen 111 Siedentopf, H., Über ultramikroskopische Abbildung .391 Somnierhoff, E. O., Die Färbung der Pikrinsäure auf Seide. Eine Erscheinung der Osmose, wobei die Haut des Seidenfadens als tierische Membran wirkt 48 Ssobolew, L. W., Theorie und Praxis des Schleifens 65 Suzuki, B, , Eine einfache Entwässerungs-, Härtungs- und zugleich Auswuschungsvorrichtung für mikrotechnische Zwecke . . . 211 Tafner, H., Das Zeiclinen auf einer durchsichtigen Zeichenfläche . . 384 Tobler , Fr, , Fehlergröße einiger Fixierungsmethoden und Quellung einer Algenmembran ■ . . . 51 Wolff, M. , Über ein neues kleines Minot- Mikrotom, das noch für feinste histologische und embrj^ologische Arbeiten ausreicht, und über einen Mikroskopiertisch s4 II. Referate. Alagna, Gr., Über einige eigenartige Zellen in der Gaumentonsille eines Hundes und über ihre wahrscheinliche Bedeutung . . 135 Amato, A., Die Ganglienzelle bei der Insolation 48i> Andreesen, A., Beiträge zur Kenntnis der Desmidiaceen 316 Asher, L., Die Anwendung der physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie 119 Aßmann, G., Über eine neue Kontrastfärbung zur Darstellung intra- zellulärer Tuberkelbazillen im Auswurfe 310 Inhaltsverzeichnis. V Seite Awerinzew, S., Über ein parasitisches Infusor aus dem Dann von Ophelia liniacina (Ratiikkj 129 Axhausen, G., Über die bei der Luft- und Gasfüllung- des Knochen- g'ewebes auftretenden Phänomene und ihre Deutung-, insbeson- dere über die sogenannten „Gitterfiguren'- 482 liabes et Feodorasco , Sur deux microbes intermediaires entre le paratyphique B et le bacille typhicjue 493 Karanuikoff, J.. Zur Technik der Versilberung von Spirochaete pal- lida [öchaudixx-Hoffmaxn] 309 Barber, M. A., The rate of multiplication of Bacillus coli at different temperatures 14(J Bechhold, H. , u. Ziegler. J. . Die Beeinflussung der Diffusion in (Gallerten 300 Beer, R., Un Elaioplasts 158 Benecke, W., Die von der CRONEsche Nährsalzlösung 152 Berger, K. , Vergleichende färberische Nachprüfung der von Ziehl- Neelsex, Much und Gasis empfolilenen Färbemethoden für Tuberkelbazillen und einige Versuche über Umfärbung bereits gefärbter Bazillen 575 Berka, F., Über das Verhältnis der zur Darstellung gelangenden Tuberkelbazillen bei Sputumfärbemethoden 499 Bethe, A., Wirbellose Tiere 119 Boehm, P., Über den feineren Bau der Leberzellen bei verschiedenen Ernährungszuständen ; zugleich ein Beitrag zur Physiologie der Leber. Beiträge zur Physiologie der Drüsen 296 Bonuey, V., Eine neue und sehr schnelle Dreifach -Färbung . . . 12G Boresch , K. , Über Gummifluß bei Bromeliaceen nebst Beiträgen zu ihrer Anatomie 320 Beule , L. , Recherches sur le Systeme nerveux central normal du Lombric 268 Brandts, E., Über Einschlüsse im Kern der Leberzelle und ihre Be- ziehungen zur Pigmentbildung a) beim Hunde, b) beim Menschen 567 Brenchley, W. E., On the strength and development of the grain of wheat [Tritieum vulgare] 158 Brnckuer, J. , Sur la fermentation des Sucres par le meningocoque et le micrococcus catarrhalis 147 Buard, G., Recherche de Findol dans les cultures raicrobiennes . . 148 Bürker, K., Methoden zur Thermodynamik des Muskels 122 Burgetf, H. , Die Wurzelpilze der Orchideen, ihre Kultur und ihr Leben in der Pflanze 581 Burri, R. , Das Tuscheverfahren als einfaches Mittel zur Lösung- einiger schwieriger Aufgaben der Bakterioskopie (absolute Reinkultur, Spirochätennachweis u. a. m.) 300 (ajal, 8. Ramöu y, Les conduits de Golgi-Holmoreen du proto- plasma nerveux et le reseau pericellulaire de la membrane . 284 Calderini , A. , Untersuchungen "über Anaerobenzüchtung nach dem Tarozzi sehen Verfahren 499 VI Inhaltsverzeielinis. Seite Calmette, Massol et Bretou . Milieux de culture pour le bacilh; tuberculeux öTo Casaris-Demel, A., Über die morphologische Struktur und die morpho- logischen und chromatischen Veränderungen der Leukocyten auf Grund von Untersuchungen nach der Methode der Vital- färbung des Blutes :2t>y Chausse, Methodes de coloration communes ä Tactinobacillose, l'actino- mycose et la botrynomycose 495 Ciliano, P., EleVdin 133 Ciiica et Peiiea, Recherches sur le diagnostique post mortem du charbon bacteridien par l'examen bacteriologique des matieres fecales 494 Colliu, R. , Les variations de structure ä l'etat normal du noyau de la cellule nerveuse soraatochrome chez le Cobaye 142 Da Fauo, C, Über die feinen Strukturveränderungen der motorischen Kernzellen infolge verschiedenartiger Verletzungen der zu- gehörigen Nerven :i7ii Dakin, W. J., Striped rauscle in the mantle of Lamellibranchs . . . 2i;t; Dantscliakoif, W., Untersuchungen über die Entwicklung des Bhites und Bindegewebes bei den Vögeln. I. Die erste Entstehung der Blutzellen beim Hühnerembryo und der Dottersack als blutbildendes Organ l;jö Davis, Br. M., Cytological studies on Oenothera. I. Pollen develop- ment of Oenothera grandiflora ')()2 des Arts, L., Über die Muskulatur der Hirudineen 554 Di Christina , G. , Die sekretorischen Funktionen der Magendrüsen unter abnormen Bedingungen der Innervation und Kanalisa- tion des Organs 140 Dietrich, AV., Die Facettenaugen der Dipteren 549 Dieiidonne, A., Blutalkaliagar , ein Elektivnährboden für (Jholera- vibrionen oO(i Döring, W., Über Bau und Entwicklung des weiblichen Geschlechts- apparates bei myopsiden Cephalopoden lol Dopter, Etüde de quelques germes isoles du rhinopharynx, voisins de meningocoque [parameningocoques] 495 Duesberg, J., La Spermatogenese chez le rat [Mus decumanus Fall., Variete albinos] 144 Eckerson, S., On the demonstration of the formation ofstarch in leaves 582 Ehrlich , P. , Beiträge zur experimentellen Pathologie und Chemo- therapie 572 Eilermann, V., u. Erlandsen, A., Nachweis von Tuberkelbazillen im Sputum 311 Escallon, J. , et Sigre, A. , Recherche de l'indol dans les cultures microbiennes ä l'aide du furfnrol 14b Esch, P., Ein Beitrag zur Züchtung des Meningococcus 579 Federolf, Über den Nachweis des Bacterium coli im Wasser durch die Fällungsmethode 498 » Inhaltsverzeichnis. VII Seite Feoktistow, A., Eine neue Methode zur Gewinnung von Reinkulturen aus ganzen Organen und Gewebsteilen 52t) Prowazek, S. v. , Taschenbuch der miicroskopischen Technik der Protistenuntersuchung 499 — , — , Einführung in die Physiologie der Einzelligen (Protozoen) . 558 Pütter, A., Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten . . 118 Rau, S., Vergleichende Untersuchungen über einige neuere Methoden von Tuberkelbazillen im Sputum 579 Regaiid, C, Sur les mitochondries de l'epithelium seminal. III. Tech- nique, variations histochimiques 491 — . — , Sur un procede de coloration de hi myelirie des übres ner- veuses peripheriques et sur certaines analogies de reactions microchimiques de la myeline avec les mitochondries .... 49(» Regaud, C, et Favre, M., Granulations interstitielles et mitochondries des fibres musculaires striees 271 Regaud, C, et Mawas, J., Ergastoplasma et mitochondries dans les cellules dans la glande sous-maxillaire de l'homme .... 5(j5 Retterer, Ed., Amygdales et follicules clos du tube digestif [deve- loppement et structure] 29i) Richter, O., Zur Physiologie der Diatomeen (II. Mitteilung;: Die Biologie der Nitzschia putrida Bexecke ol5 Rößle, R. , u. Yoshida, T. , Das Gitterfasergerüst der Lymphdrüsen unter normalen und pathologischen Verhältnissen 295 Röthig, P., Zur Darstellung der Zellgruppierungen im Zentralnerven- system 282 Roseuberg, O., Cytologische und morphologische Studien an Drosera longifolia -(- rotundifolia 319 Rühlemann , H. , Über die Fächerorgane , sogenannte Malleoli oder Kaquettes coxales. des vierten Beinpaares der Solpugiden . . 474 Ruhland, W., Beiträge zur Kenntnis der Permeabilität der Plasmahaut löS — . — , Die Bedeutung der KoUoidalnatur wässeriger Farbstoif lösungen für ihr Eindringen in lebende Zellen 155 Russakoff, A., Über die Gitterfasern der Lunge unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Zugleich ein Beitrag zur Kennt- nis der feinsten Stützsubstanz einiger Parenchyme .... 5(j7 Sachs -Müke, Vergleichende Untersuchungen über die Typhusbazillen- züchtung aus kleinsten Blutgerinnseln vermittelst der Callen- anreicherung und des direkten Plattcnausstriches 580 Saigo, Y. , Die Purkinje sehen Muskelfasern bei Erkrankung des- Myokards l."]8 XII Inhaltsverzeichnis. Seite Sauvageau, C, Sur les cultures cellulaires d'aloues 501 Savini, E., u. Savini, Th., Ein neues Verfaliren zur Ncivenzellen- färbung 285 Saxton, W. T., Preliminary account of the ovule, j^ametophytes and embrj'o of Widdringtonia cupressoi(]es 58j! Schaffner, J. H, , The reduction divifsion in the microsporocytes of Agave virginica 320 Schenck, J., Atembewegungen 120 Schereschewsky, J., Züchtung der Hpirocliaete pallida Schaudinx . 307 — , — , Weitere Mitteilung über die Züchtung der Spirochaete pallida 307 Schikorra, W., Über die Entwicklungsgeschichte von Monascus . . 31(; Schilling, V., Zur Morphologie, Biologie und Pathologie der Kupffei:- schen Sternzellen der menschlichen Leber 565 Schindler, H., Über Malachitgrünnährböden 305 Schmidt, W. J,, Beiträge zur Kenntnis der Parietalorgane der -Saurier 571 Schmincke , A. , Die Regeneration der (juergestreiften Muskelfasern bei den Säugetieren 562 Schönichen- Kalberlah. B. Eyferths Einfachste Lebensformen des Tier- und PHanzenreichs. Naturgeschichte der mikroskopi- schen Süßwasserbewohnor 474 Schröder, R., Die Drüsenepithelveränderungen der Uterusschleimhaut im Intervall und Prämenstruum 567 Schütz , Die Silberimprägnation der Neurolibrillen nach Biel- SCHOWSKY 143 Schumacher, Vergleichender Typhusnachweis mittels des kombi- nierten Endo -Malachitplatten verfahren und des Conradi sehen Brillantgrünpikrinsäureagars 5S0 Schurig, W., Biologische Experimente nebst einem Anhang: Mikro- skopische Technik 126 Senn, G., Die Gestalt- und Lageveränderung der Pflanzenchromato- phoren 158 Sigre, A., Au sujet du rouge neutre comme indice du Colibacille . 148 Stantschinsky, W., Über den Bau der Rückenaugen und die Histo- logie der Rückenregion der Oncidien 131 Steinhaus, J. , Grundzüge der allgemeinen pathologischen Histo- logie 124 Stephau, S., Über eine besonders für Schnittfärbungen brauchbare Modifikation der Gkam sehen Färbungsmethode 309 Sterling, St., Das Blutgefäßsystem der Oligochäten. Embryologische und liistologische Untersuchungen 550 Stoklasa, J. , u. Ernest, Ad., Beiträge zur Lösung der Frage der . chemischen Natur des Wurzelsekretes 152 Strigl, M., Der Thallus von Balanophora, anatomisch-physiologisch geschildert 155 Suzuki, B. , Eine einfache Schnittserienmethode bei der Celloidin- einbettung 264 Iiili:ilt8 Verzeichnis. XUI Seite Svedelius, N., Über den Bau und die Entwicklung der Florideen- ;^attung Martensia 501 Swellengrebel, N. H., Neuere Untersuchungen über die vergleichende Cytologie der Spirillen und Spirochäten 308 Tarapani, H., Zur Entwicklungsgeschichte des Hyobranchialskelettes von Salamandra atra Lauu. und Triton alpestris Lauk. . . öcj-i Taube, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Euphausiden. 1. Die Furchung des Eies bis zur Gastrulation 557 Tigerstedt, R., Handbuch der physiologischen Methodik 118 Tschachotiu, S., Die Statocyste der Ileteropoden 130 ügduleua , (r. , Über die Färbbarkeit der Achsenzylinder peripherer Nerven bei primärer und sekundärer Degeneration nach der ERNSTschen Methode der Nervenfärbung 487 Vouk, Val. , Laubfarbe und Chloroplastenbildung bei immergrünen Holzgewächsen 153 Wada, T., Über die Unterscheidung der Menschen- und Tierknochen 563 Wasielewski u. Hirschfeld, Zur Technik der Amöbenuntersuchung 497 Watkinson, G. B. , Untersuchungen über die sogenannten Geruchs- organe der Cephalopoden 555 Wehnier, C, Nachweis des Hausschwammes (Merulius) auf kulturellem Wege 156 Werbitzky, F. W. , Untersuchungen über den diagnostischen Wert einiger Nährböden für den Nachweis von Typhusbazillen in Faeces , 305 — , — , Ein neuer Nährboden zum Nachweis der Typhusbazillen in Faeces 305 Wester, D. H., Studien über das Chitin 501 Wilson, M., On spore formation and nuclear division in Mnium hor- minum 317 Wisselingh, C. v., Zur Physiologie der Spirogyrazelle 314 Wright, F. E., Measurement of Extinction Angles in the thin Section 162 — , — , The Bi-Quartz Wedge Plate applied to Polarimeters and Sacharimeters 163 Yamamoto, J., Über den Lokomotionsapparat der Protistenzellen . 575 Yaniauouchi, Sh., Mitosis in Fucus 314 Zach, F., Über den in den WurzelknöJlchen von Elaeagnus angusti- folia und Alnus glutinosa lebenden Fadenpilz 316 Zieliuska, J., Über Regenerationsvorgänge bei Lumbriciden. Rege- neration des Hinterendes 554 Zijlstra, K., Die Gestalt der Markstrahlen im sekundären Holz . . 151 Zürcher L., Histologie der Körper- und Darmmuskulatur und des Hämocöls von Owenia 562 Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXYI. C. U. Aritins Kuppers in Amsterdam. Dr. W. Berg in Straßburg i. E. Dr. K. Berliner in Gießen. Dr. C. Fr. Bödecker in Berlin. Dr. J. Boeke in Leiden. Dr. G. Bonvicini in Tulln. Dr. V. Brudny in Wien. Prof. D. Carazzi in Padua. Prof. L. E. Cavazza in Bologna. Dr. Ch. Funck in Nancy. B. Halle in Steglitz. Dr. W. V. Ignatowsky in Berlin. Prof. Dr. A. Johnsen in Kiel. Stiid. med. C. Kittsteiner in Wiirzburg. Cand. med. R. Kowler in Jena. Prof. Dr. R. Krause in Berlin. Prof. Dr. E. Küster in Kiel. Dr. H. Lebrun in Brüssel. Prof. J. Lendvai in Temesvar. Dr. 0. Levy in Leipzig. Prof. Dr. P. Martin in Gießen. Prof. Dr. L. Martinotti in Bologna. Prof. Dr. A. Maximow in St. Petersburg. Prof. Dr. P. Mayer in Neapel. Prof. Dr. A. Meyer in Marburg a. L. B. Mozejko in Symferopol (Krim). Dr. V. Pöschl in Graz. Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXVI. XV Dr. H. K. Tiadascli in Philadelphia. Prof. Dr. B. Rawitz in Berlin. Dr. W. Reideraeister in Berlin. Dr. E. Savini in Berlin. Frau Dr. Th. Savini- Castano in Berlin. Dr. W. Scheffer in Berlin. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. G. Seliber in Paris. Dr. H. Siedeutopf in Jena. Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Tübingen. E. 0. Sommerhoflf in Locarno. Dr. L. W. Ssobolew in St. Petersburg-. Prof. B. Suzuki in Kyoto. Prof Dr. H. Tafner in Beszterceb.-inya. Dr. Fr. Tobler in Münster i. W. Dr. M. Wolff in Bromberg. Band XXVI. Heft 1. Die Herstellung von transparenter roter Leim- inj ektionsmasse. Von Prof. Rudolf Krause in Berlin. Hierzu eine Textabbildung. An eine gute rote Leimmasse, die ja in der Mikrotechnik eine so außerordentlich große Rolle spielt , muß man folgende Anforde- rungen stellen : 1) Die Masse muß eine genügende Menge Farbstoff enthalten, so daß sie selbst in dünnster Schicht noch hinreichend tief gefärbt erscheint. 2) Die Masse muß transparent sein, d. h. sie muß diese Farb- stoffmenge ausschließlich in gelöster Form enthalten. 3) Der Farbstoff darf nicht durch die Gefäßwand diffundieren, er muß in gelöster, aber indiffusibler Form in der Masse ent- halten sein. 4) Die Masse muß so konzentriert sein , daß sie das Gefäß- lumen ausfüllt und bei der Nachbehandlung möglichst wenig schrumpft. Daß eine Masse , die diesen Anforderungen entspricht , sehr schwer herzustellen ist, ist eine alte Erfahrung. Am schwierigsten ist es der vorletzten Forderung zu entsprechen und es sind eine große Anzahl von Vorschriften in dieser Beziehung gegeben worden. Sie sind aber entweder zu kompliziert oder zu unsicher. Ein ein- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. 1 2 Krause: Herstellung von transparenter Leiminjektionsmasse. XXVI, 1. Faches und sicher zum Ziel führendes Verfahren dürfte deshalb allgemein willkommen sein. Ich fertige mir seit Jahren meine Injektionsmasse selbst an und habe dabei noch niemals einen Mißerfolg erlebt. Dabei ist das von mir geübte Verfahren ein so einfaches, daß die Masse von jedem Diener hergestellt werden kann. Dasselbe ist im wesentlichen eine Modifikation einer vor Jahren von Fol beschriebenen , anscheinend aber nur sehr wenig geübten Methode, deren Prinzip darin besteht, daß man die Gelatineplatte ganz ähnlich wie ein mikroskopisches Präparat mit Boraxkarmin färbt und die Farbe in der Platte dann durch Behandlung mit Salzsäure fixiert. Zur Vereinfachung und Erleichterung der ganzen Prozedur dient das neben abgebildete Gefäß ungemein. Es ist das ein rechteckiger Kasten von Weißblech, der 28 cm lang, 15 cm breit und 10 cm hoch ist. In den Kasten paßt ein mit Henkeln versehenes Sieb von gleicher Form , dessen Maße in allen Dimensionen 1 bis 2 cm ge- ringer sind als die des Kastens. Der übergreifende Deckel ist mit Ausschnitten versehen, die in die Arme der Henkel passen. p]s faßt dieses innere Sieb bequem 100 g trockene Gelatine, zu deren Färbung etwa 2 Liter Farblösung nötig sind. Man bringt die angegebene Menge Gelatine, etwa 50 Platten, in das Sieb, setzt es in den Kasten ein und übergießt mit destilliertem Wasser. Nach einer bis 2 Stunden ist die Gelatine genügend ge- quollen, das Sieb wird herausgenommen und das Wasser eine ^/^ bis ■^/g Stunde lang abtropfen lassen. Zur Färbung dient folgendes Boraxkarmin. 100 g Borax werden in 2 Liter heißem destilliertem Wasser gelöst, 15 g fein pulveri- siertes Karmin zugesetzt und tüchtig gekocht. Am nächsten Tag wird einfach vom Bodensatz abgegossen, ein Filtrieren ist unnötig. Diese Lösung wird in den Kasten gegossen und das Sieb mit der gut abgetropften Gelatine in sie eingesenkt. Dann suche man durch Rütteln und Schütteln des Siebes die Luftblasen zwischen den Gelatineplatten möglichst zu entfernen , damit sie allseitig von der Farblösung umgeben werden. Nach 48- bis 72stündigem Färben in dem bedeckten Kasten wird das Sieb herausgehoben , die Farblösung gut abtropfen lassen imd zu späterem Gebrauch abgegossen. Dann füllt man den Kasten mit Leitungswasser , senkt das Sieb wieder ein und wäscht durch Schütteln die überschüssige Farblösung aus, was nach drei- bis vier- maligem Wechseln des Waschwassers erreicht wird. XXVI, 1. Krause: Herstellung von transparenter Leiniinjektionsraasse. 3 Nun folgt die Behandlung der gefärbten Gelatine mit Salzsäure, der einzige Punkt des ganzen Verfahrens, der einige Aufmerksamkeit erfordert. Ich benutze dazu eine 2prozentige Salzsäure und ver- wende zu ihrer Herstellung einfach Leitungswasser. Hauptsache ist, daß man die Säure in recht großer Menge verwendet und sie wechselt, sobald sie sich rot färbt. In ein großes , nicht zu liohes Steingutgefäß bringe ich 5 bis 10 Liter 2prozentiger Salzsäure und behandele in ihm die mittler- weile aus dem Sieb entfernten gefärbten Gelatineplatten. Man nehme immer nur höchstens 5 bis 6 Platten auf einmal vor und bewege sie so lange in der Säure fortwährend hin und her, bis das Kar- moisinrot umschlägt in Kirschrot. Ist das erreicht, so müssen die Platten heraus , bleiben sie zu lange in der Säure , so wird die Masse zu hell. Ich bringe dann die Platten wieder in das Sieb zurück und stelle sie zum Wässern , indem ich den Wasserleitungsschlauch zwischen Sieb und Kastenwand einführe. Man kann dann darauf rechnen , daß nach etwa ^/o- bis einstündigem Wässern der Säure- überschuß aus den Platten entfernt ist. Läßt man schließlich das Wasser 3 bis 4 Stunden abtropfen , so ist die Masse zum Konser- vieren fertig. Zu diesem letzteren Zweck kann man entweder die einzelnen Platten , die bei einigermaßen vorsichtigem Vorgehen ganz bleiben, herausnehmen und an einem kühlen Orte trocknen. Oder aber man schmilzt, was ich entschieden vorziehe, die Masse auf dem Wasser- bade ein und konserviert durch Zusatz eines haselnußgroßen Stückes Kampfer. Diese einfache Konservierung reicht vollkommen aus. Man darf nur nicht, wie mau das so oft sieht, den Kampfer auf die er- starrte Masse einfach auflegen, sondern man muß das Kampferstück in die noch flüssige , auf dem Wasserbad beflndliche Masse hinein- bringen, so daß etwas Kampfer in Lösung geht. Wir haben die so konservierte Masse monatelang aufbewahrt, ohne daß sich die ge- 1* 4 Martinotti: Tecnica della dimostrazione delle cellule cosinofile. XXVI, 1. ringste Spur von Verschimmelimg zeigte und müssen deshalb im Gegensatz zu Hoyer diese einfaclie Konservierungsmetliode der Kon- servierung mittels Zusatz von Chloralhydrat mindestens gleichstellen. Die so erlialtene Masse erfüllt alle die oben aufgestellten Be- dingungen, vor allem aber die wichtigste : sie diffundiert nicht durch die Gefäßwand. Ein Ausfallen des Karmins kommt niemals vor, die Masse ist auf jeden Fall transparent. Die Konsistenz hat man natürlich ganz in der Hand , je länger man die Platten abtropfen läßt, um so konsistenter wird die Masse. Die Farbe, ein helles, durchsichtiges Kirschrot, ist, wenn man die obigen Vorsichtsmaßregeln beherzigt, auch vollkommen kräftig genug. [Eingegangen am 6. April 1909.] [CHnica dermatologica di Borna diretta dal Prof. Jadassohn.] Sulla tecnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. Per il Dott. Leonardo Martinotti (Bologna). L' importanza assunta in questi Ultimi tempi dallo studio delle granulazioni eosinofile, sopratutto per merito di Ehrlich, ha fatto si che molti autori si siano occupati della questione di vedere quäle ufficio abbia uella fisiologia la presenza di tali elementi come costi- tuenti normali di determinati organi , e nella patologia quäle impor- tanza assuma la comparsa loro in determinati processi morbosi e in organi nei quali normalmente non esistono. Altri aucora , sopratutto "1' Ehrlich stesso , hanno studiato il coraportamento istochimico di tali granulazioni, e hanno determinato in tal modo che probabihnente nella loro costituzione entra un radicale a carattere basico che tende ad unirsi al radicale acido dei colori cosi detti acidi di anilina (g r a n u 1 a z i o n i a c i d o f i 1 e od o s s i f i 1 e , granulazioni a di Ehrlich). XXVI, 1 . M a r t i n ü 1 1 i : Tecnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. 5 Per altro, beiiclie sia ormai certo che esse si colorano coi colori acidi di aniliiia, in particolar modo colle „eosine", e anchc indubbio che la loro dimostrazione, sopratutto nei tessiiti, urta in certe diffi- colta, tanto che probabilmente in raolti processi nei qiiali esistono non appaiono colorate perch^ necessitano di particolari procedimenti (Dahieu),^ oppiire perche i procedimenti adottati sono sfavorevoli alla loro dimostrazione ; cosi ad es. e opinione generale che la fii>sa- ziüne dei pezzi negli alcooli ostacoli 0 impedisca la loro dimostrazione (Darier^, Kanter). In base a cio io mi sono occupato di cercare quali sono le condizioni che si mostrauo favorevoli e quali sfavorevoli per la dimostrazione loro tanto nei preparati per striscio qiianto nelle sezioni. A tale proposito io dovrei prendere in cousiderazione non solo tutti i metodi posti iunanzi da vari autori per la dimostrazione delle granulazioni eosinofile , ma anche quelli dati per la colorazione del sangue, nonche tutte le innumerevoli modificazioni proposte al metodo preconizzato dal Romanowsky per la dimostrazione dei parassiti malarici nei sangue, metodo che, come e noto, si basa suUo speciale potere colorante di una miscela di bleu di metilene ed eosina. Sic- come perö un simile studio comparativo uscirebbe di molto dai limiti di questa nota e d' altra parte rappresenterebbe anche un lavoro poco utile giacche moltissimi dei metodi proposti sono notoriamente lunghi e complicati e non hanno nessun particolare vantaggio, io mi sono limitato a raccogliere le indicazioni di grande numero di questi metodi nella bibliografia per coloro i quali volessero occuparsi piü minutamente di ciascuuo di essi, mentre nei corso del lavoro ho cercato di determinare quali sono i momenti che facilitano od osta- colano la dimostrazione delle granulazioni eosinofile dal punto di vista sia della fissazione, sia della qualita del colorante e sia del diverso procedimento adoprato. II materiale mi fu dato da sangue avente un certo quäl grado di eosinofilia , da contenuto di bolle di pemfigo e di Dermite di DuHRiNG che presentavano numerosi eosinofili e da midollo osseo rosso di bue e di coniglio. Quest' ultimo racchiude, come e noto, anche delle cosidette granulazioni pseudoeosinofile , che per altro sono di- ^) Darier, Pratique Dermatolog. — T. I, Path. gener. de la peau. (; l\l ;ir I i iiol I i : ruciiicii dcllii (liuiontriiziono düllo cellulc eosinolilo. XXVI, L HÜiipiibili per i loio c'irnllciri i);u"li(',oliirl fpiccolezz;!, rcazioni colo- iMiili, c(('..). II ini.i;li(»r m;ilcii;ili' iiii (N hIjiIo foniilo sopratlltto dal inidollo (li l»iii'. cIk; Iio ikiIiiIh oticiicrc. Hciiipr« (VeHchissiiiio , jjoco dopo siicrilicilo I' :uiiinalo, o clio ]K)SHicdc f^raiiiila/ioni eosinolile afiatto aiiMl();;li(^ a (iiiollc. chdl' iiomo ; in liiic, o (',S('.}i,'iii(o pi-c|i;ii-:itl di (•(infndio aiiclic »II iiiidoll«! (Icllc, iissa dcll' iioiiio. |ja hu'iiica, piT l;i riccrca (|<'j;Ti ('(»siiiolili ucdlc, pr('i);ira/ioni lisHatc sia, per siriscio sia in st'zioiii r scMiiprc ,sla(a ideulica per tuttc le vai'i(^ pi'ov(^ oiide jiolcr slabilire i dati di cunfronto. Kcc'.o i iiictüdi usali custantcnieidc : a) r (' r i>;\\ H 1 r i 8 c i : I *^ ('(»htrazioiic d(d pnip.'iralo coii soliizioue acciiiosa all' 1 "/„ di l'losiii cxlia ll(">clis( di (}ui'inij;R per h' . 'j" |javaf^};io in ac(Hia distillata. .'{" AHciuf^anieido colla carta bibiiia. -1" ('(doi-azione con l)lcu di nictilone aciiuoso neutro all' 1 "/^ per l' (non di |)iii). T)" liava^j;i(> in accpia dislillala. (')" l']saiccaiucnlo eolla c.irta bibid:i e pdi a licve calore. 7** Xilolo, Halsanio, oppiire esanie colTolio di cedro e 1' iniinersioue. b) Tor 1 0, H e z i (» n i : I*' ("oloraziono delle Sozioni con ylico-cmallnne di Mayku 3' — b'. 2" li.ivaj;i;io in ai'(|ua connine. .'{^* (Nilorazione per 12-24 ore con cosina dihiitissinia (2 j^occie di soluzione ac(iU()sa all' 1 ^/^ in 50 — lUO cc di ac(j|ua coniune). I" Alcool i)0— 95 — Alcool a 100^. 5" Xilolo, Halaanu). N(d dare il nictodo alTcitsina e blen di nictilene ])er strisei (a) lio insistito perch^ la colorazione con (luosf ultimo in soluzione aequosa ncnira all' uno per ccnio non sorpassasse la dnrala di im niinnto. La r;i,i;ione e che, mentre se si leng'ono coslauti questi lenipi il risultato dclla colorazione riesce , diro, normale in (|uan)o clic si lianno Ic eniazie e le granulazioni eosinolile colorate dalla eosina e i nucici e f;li altri elemenli basolili linli dal bleu di nictilene, aceade ehe se si ecccde nella colorazi(Uie con ()iicst' ultimo si lianno risultati variabili ehe posaono })ortare uua totale eolora/ione azzurra ilegli XXVI, 1. Miirtinotti: Tccnicadolhi diiijoötraziono delle cellule coHinofilo. 7 elementi, occezion futta dello f,^raniilazioni cosiiiodle cho roHistono piii di tutli alla azione del coloraiite basico. Questo fatto 0 giä da tenipo iioto (Jauassoiin) e da talmii iisii(Viiit(» pi;r iiiia colora/ionc esclii.siva dcgii eosiiiofili CVEH'AiM'viAA-'ji). I. Dimostrazione a fresco senza fissazione. Sc si proudcjiKJ dclh; por/ioiii iiiiiiiiiK; di niidollcj o.sscm) di ciHiif^lio appeiia ucciso, si irnmergoiio in una soiiizionc (isiologica di cloriiro sodico addizioiiata di scarsa (juaiitit;\ di eosiiia (l^/o,^ circa), sflascia no per dodici-vciiti(iiiattro or(! , eventiialracntc d(;ntro al terinoBtato a 37®, urclie venga pro- lungata la du rata de IIa fissazione stessa. Se si fissano dei preparati di sangue fatti per striscio, dopo averli lasciati dissec- care all'aria, con aleool assoiuto (reso tale mediante solfato di rarne calcinato) si lia una buona fissazione giä dopo circa lO' (un ternpo minore di\, risuitati incostantij ; dopo 15' — 20' essa 6 anche migliore, invece se per la stessa durata di tenipo si usano gli alcooli inferiori CJ9*^ — 9G'^ — 90® etc.) le granulazioni o uon vengono fissate 0 ma- 8 Martinotti: Tecnica della diinostrazione delle cellule eosinofile. XXVI, 1. lissimo c appaiono allora diffusamente colorate , tutt'al piü con iiiia tinta un po' piü intensa degli altri elementi acidoiili , oppure come se fossero congloraerate. Prohmgando il tenipo di fissazione ad una mezz'ora si hanno gia discrete preparazioni iu quasi tutti gli alcooli, e infine quando si arrivi ad 1 — 3 e piü ore si possouo allora osser- vare delle elegaiiti dimostrazioni di eosinofili in tutti gli alcooli di . vario grado cominciando da quelle perfettamente assoluto (otteuuto nel modo sopradetto), e giuiigendo fino all'alcool a 70^ — 60*^. Scen- dendo ancora nella scala degli alcooli si banno naturalmente dei risul- tati sempre peggiori, perche in essi all'azione fissativa va man mano sostituendosi l'azione macerante , il che accade approssimativamente coiralcool a 50^ — 40^. E allora si vede questo fatto che, siccome le granulazioni eosinofile resistono piü degli altri elementi all'azione di macerazione, esse, per quanto malamente, rimangono ancora colo- rate. Ciö accade ad esempio nell'alcool a 30*^ dove gli altri ele- menti sono per lo piü alterati. Cio che avviene pel sangue si osserva anche per strisci di mi- dollo osseo, di coutenuto di bolle, di vescicole e via diceudo. Solo che allora la fissazione va mantenuta un po' piü a lungo : per qua- lunque preparato quando essa dura per 3 — 6 ore da bellissimi risultati. Coli' aggiunta di tracce di acidi o di basi o non si ha fissazione od essa e pessima. In conclusione credo di poter affermare che si ottiene una ottima fissazione cogli alcooli di diverso grado da 100^ a 70^ — 60*^ quando essi siano neutri e quando la durata si prolunghi per alcune ore (1— o— 6). L'alcool MetiMco da elegantissime immagini e costituisce certo il migliore fissativo delle granulazioni eosinofile, La sua azione e rapida: uno striscio di sangue rimane fissato gia dopo 15 secondi ; per altro l'optimum si ha dopo 5' — lO'. La miscela AlcooUco - Eterea fissa pure ottimamente, sopratutto se la sua azione si prolunga per un'ora o due (Nikiforow). Buoni risultati si hanno pure col Calore ; per gli eosinofili non e per altro necessario raggiungere gli elevati gradi di temperatura consigliati da Ehrlich per le granulazioni neutrofile. Passando il portaoggetti su cui si e fatto lo striscio 10 al massimo 20 volte sulla fiamma si ha un'ottima fissazione« Anche il Cloroformio (Josue') da talora buoni risultati. Buone immagini si hanno talora coi vapori di Fonriolo puro ovvero di Acido Osniico acquoso al 2 ^/q , sopratutto quando si XXVI, 1. Martinotti: Tecnica tlella dimostrazione delle cellule eosinofile. 9 operi rapidameute facendoli agire siigli strisci appena fatti e an- cora umidi. Altri numerosi metodi di fissazione ö pure esperimentato raa tutti rai sono apparsi iuferiori ai precedenti , i quali oftrono sopra- tutto il vantaggio della sicurezza, della semplicita e della rapiditii. Mi limito perciö ad enumerarli ; essi sono dati dai liquidi di Flem- MiNG , Caknoy , Kleixenbeug , Mann , BouiN , Okth , DoMiNici , dal- r acido c r 0 m i c 0 , dall' a c e t o n e , dalla soluzione acquosa satura di Sublimate, uouclie dai metodi complicati di Weidenreich , di Argutinsky, etc. B. Fissazione dei pezzi. Per questo studio mi sono attenuto esclusivamente al midollo osseo di coniglio come quelle che meglio si presta per simili ricerebe. Esso veniva immerso frescbissimo nei vari fissativi e, dopo eseguiti i passaggi necessari, veniva incluso in paraffina, Le sezioni attaccate al portaoggetti venivano colorate seguendo il metodo sopraindicato. Älcool Efilico. CoU'alcool a 100*^ (reso tale mediante sol- fato di rame calcinato), con quelle a 99*^ — 98'' (alcool assoluto del commercio), con quello a 96*^, bo tissato per 15 ore; con gli alcooli inferiori (90*^—80^ — 70^^ etc. fiuo a 30**) per 24 ore. Ancbe qui, come per gli strisci ho avuto cogli alcooli buone fissazioni degli eosinotili. Non sarä certo una fissazione di predilezione quella che si ottiene, ma esse assumono una buona colorazione rosea coll'eosina, sono abbastanza ben delimitate e distinte le une dalle altre e risal- tano sempre dagli altri elementi acidofili, sopratutto sulle emazie, per il colore piü intenso che esse assumono. E nemmeno ho notato una grande ditierenza fra gli alcooli di diverso grado: per es. col- r alcool a 80 ** bo avuto fissazioni che non avevano nulla da invi- diare a quelle ottenute coli' alcool a 100^. lo ho avuto discrete fissazioni fino all' alcool a 80*^ — 70*^; coli' alcool a 60*^ le granula- zioni appaiono gi:i un po' ditFusamente colorate e cogli alcooli infe- riori i risultati diventano gradatamente peggiori per il prevalere graduale dell' azione maceraute su quella fissativa. Finalmente nel- r alcool al terzo essendo le granulazioni eosinofile resisteuti all'azione di macerazione piü degli altri elementi esse possono ancora per quanto in modo non hello ne completo apparire colorate. La fissa- zione degli altri elementi va in generale di pari passo con quella 10 Martinotti: Tecnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. XXVI, 1. degli eosinofili. Gli alcooli devono sempre essere neutri ; raggiuuta di trnccie di acidi o di alcali ostacola e impedisce talora del tiitto la loro dimostrazione. Colle miscele alcooliche (Liq. di Carnoy-v. Gehuchten - Sauer, liq. di Ohlmacher, miscela alcoolico -eterea (ana)) ho avuto discrete fissazioni ma senza alciin particolare vantaggio. Alcool MetiUco. Qiiesto fissativo, che a quaiito m\ Consta non h stato finora molto nsata per i pezzi^, da splendide inimagini per gli eosinofili. Dopo 15 ore di soggiorno i pezzi sono passati diretta- mente in cloroformio e inclusi in paraffina. Le granulazioni sono nettissime e intensamente colorate. Anclie i niiclei sono ottimamente conservati per quanto talora possano subire retrazioni riguardo alla loro forma. Formolo. In soluzione acqnosa (al 4 o al 10°/q) da belle im- magini, in soluzione alcoolica invece (Formolo 10 — alcool etilico o metilico 90) da risultati iuferiori. La miscela di Formolo e liqiüdo di Muller (1 : 9) preconizzata da Orth da risultati discreti. Suhllmato. In generale il sublimato e un ottimo fissativo delle granulazioni eosinofile, e se di fronte all' alcool metilico ha lo svan- taggio di dare preparazioni meno eleganti, ha dall' altro lato il van- taggio di conferire una fissazioue piü regolare ai vari elementi del tessuto. Delle innumerevoli formule proposte vennero da me esperi- mentate quella di Heidenhain, la miscela del Mann (Sublimato -j- ac. picrico -\- ac. tannico), la miscela sublimato -jodata di Dominici, la soluzione alcoolica neutra e quella acida , e infine una formula particolare, in uso nella Clinica dermatologica di Berna, la quäle e cosi costituita Sublimato 21 g Alcool 950— lüO« 150 cc Soluz. tisiol. NaCl 279 „ Acido acetico 150 „ Essa dj\ risultati splendidi: si fissa per ^j^ — 3 ore, secondo la grandezza dei pezzi, si lava in acqua corrente per 24 ore, si passa il pezzo in alcool 70" e poi in alcool 90" per 12 ore ciascuno con tracce di tintura di jodio, poi in alcool assoluto puro, in cloroformio, in paraffina. *) Lo ha adoprato Pappenheim assieme aU'acetone e al formolo. XXVI, 1 . M a r t i n o 1 1 i : Tecnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. 1 1 La formula di Heidenhain dk pure biioni risultati raa meno di quella iudicata ; le altre miscele non souo raccomandabili. Le miscele picriclie (liq. di Kleinexbeug, liq. di Bouin) e quelle cromiche (liq. di Müller, di Zenker, di Perönyi, di Tel- lyeniezcky, di Burchardt) mi hauno in genere dato risultati inferior! ai precedenti. Discrete preparazioni ho ottenuto talora col liquido di Bouin (formolo-picrico) , con lo Zenker e cd Tellyeniezcky , nia in maniera incostante, Colle miscele osmiche (liq. di Flemming , di Marchi , di Mann (Sublimato -\- ac. osmico -|- ac. acetico), di Altmann, di Altmann- ScHRiDDE e quelle platiniche (liq. di Hermann, liq. del Lindsay) ho ottenuto per lo piü risultati poco buoui. L' acetone, cattivo fissatore in genere, mi e apparso tale anche per le granulazioni eosinofile. Chiudero questa lista dei fissativi ricordando come col metodo della cottura (Posner) io abbia ottenuto risiiltati assai soddisfacenti. III. Qualita del colorante usato. Le granulazioni eosinofile, com'ö noto, souo dimostrabili coi colo- ranti cosi detti acidi di anilina (granulaz. a di Ehrlich), e tra questi sopratuttü colle „eosine". Sotto questo nome vanno diversi corpi aventi una costituzione chimica analoga e posti in commercio con ditferenti nomi. II Rosin nell' Encicl. di tecnica micr. da le seguenti varietcX del gruppo „e o s i n i c o" : 1^ Eosina pr. detta, di cui i principali sinonimi souo: eosina giallastra, eosina solubile all' acqua, eosina A, eosina G, eosina extra etc. 2® Eosina solubile all'alcool o metileosina. 3^ Safrosina o Eosinscharlach. ^^ Jodeosina o eritrosina (Eos. bläulich). 5^ Rosa bengala. 6" Floxina. Avendo richiesto al Dott. Grübler di Lipsia dei campioni di differenti varieta di eosina egli mi mandö le seguenti marche : Eosin- wasser gelb. Eosin AG, Eosin BA, Eosin alcool., Methyleosin, Eosin bläulich. Eosin rein französ. , Safrosin, Rosa Bengala, Erythrosin, (Magdalarot), le quali messe assieme ad alcune altre marche da me 12 Martinotti: Tecnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. XXVI, 1. g\k possedute (di ciü una di Mekuk, im' altra di Schuchardt) mi diedero modo di far prove sii circa una quindicina di varieta di eosine. Debbo poi far notare che non ho potuto prendere a base dello studio la costituzione chimica delle varie eosine adoperate, perche i fabbricanti pongono in commercio un numero enorme di colori con nomi differenti che, al dire degli autori, dovrebbero essere chimica- mente identici ; valga l'esempio della erytrosin e della eosin bläulich, le quali secondo la classificazione riportata dal Rosin dovrebbero essere identiche e che invece mostrarono non solo un diverso com- portamento rispetto alla colorazione delle granulazioni eosinofile , ma anche all' aspetto esteriore delle soluzioni apparvero difterenti. Questa 6 la ragione per la quäle io ho dovuto limitarmi a sperimentare le varie eosine avute dal Grübler, attenendomi alla denominazione da questi usata. Di tutti i colori furono fatte soluzioni acquose all' 1 ^/^ (tranne deir eosin spirituslösUch di cui venne fatta una soluzione in alcool a 95^ all' 1 ^/o) e della fluoresceina che e pochissimo solubile e di cui si fece una soluzione diluitissima in acqua. Oltre che colle eosine ho fatto prove anche con altri colori acidi piü comuuemente in uso ; in generale pero non ho avuto buoni risultati : il wasserblau e il lichtgrün per lo piü non le colorano e danno una tinta ditfusa , la fuxina acida mi ha dato risultati vari ed incostanti ; il rosso congo le fa apparire talora discretamente colorate ; 1' orange Gr da una tinta giallo-rossiccia ; il goldorange e V elianthin le colorano in giallo oro. In conclusione tutti questi colori non sono raccomandabili perche costantemente mi sono apparsi inferiori sotto tutti gli aspetti anche alla peggiore delle qualitä di eosina. Una sostanza per altro merita una particolare menzione , ed e la coccinina, raccomandata sopratutto da Cornil e Bab£;s nelle colora- zioni di contrasto dei preparati di bacteri, la quäle da alle granula- zioni eosinofile una tinta rossa lievemente aranciata molto netta ed elegante. Tutte le prove vennero eseguite sempre secondo i metodi sopra indicati per strisci e per sezioni. Dai risultati avuti ho potuto convincermi che tutte le sostanze appartenenti al gruppo delle eosine colorano piü o meno bene le granulazioni eosinofile ^. ^) Debbo qui ricordare un latto notevole: 11 Grübler assieme ai XXVI, 1. Martinotti: Tccnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. 1 3 Di tutti i colori acidi e di tutte le eosine provate in rapporto al loro potere colorante delle granulazioni eosinofile, si possono fare i seguenti gruppi : 1^ Sostanze coloranti acide in genere che colorano le granulazioni ma in modo non hello e che quindi non sono rac- comandabili, cioe : rosso Congo, Orange G, Goldorange, H e 1 i a n t h i n ; a questi deve aggiungersi la F 1 u 0 r e s c e i n a , che da una debole tiuta giallo - verdastra disaggradevole. 2® Eosine che colorano le granulazioni in modo non abbastanza netto e danno al fondo del preparato o un colore rosso sporco, che nuoce al riconoscimento delle granulazioni stesse (Rosa B e n g a 1 a , Phloxin rot, Magdalarot [?]) 0 una tinta rosso aranciata piü 0 meno intensa (Eosina di Merck, Eos. diScHUCHARDT, Eos. spirituslös. di Grübler, Eos. AG di GRtJBLER, Eos. BA di Grübler). 3^ Eosine che danno un'ottima colorazione delle granulazioni e anche una lieve tinta al fondo (Eosin extra Höchst di Grübler, Eosin rein französisch di Grübler, Eosin- wasser gelb di Grübler). 4*^ Eosine che iufine non colorano quasi affatto il fondo e danno una bellissima tinta rosso porpora alle granulazioni e rosea aranciata alle emazie (Eosin bläulich,Methyleosin, Safrosin, Erythrosin). I preparati che si ottengouo con tali sostanze sono splendidi , e le granulazioni appaiono intensamente colorate e nettis- sime. La migliore e forse 1' eosiu bläulich, mentre 1' erythrosin e la meno consigliabile per la tiuta meno elegante che essa conferisce. A questo gruppo va aggiunta la Coccinina che le colora in rosso aranciato in modo bellissimo e ben diiferenziato. I risultati ottenuti portano quindi alla conclusione che le eosine campioni di eosina ml mandö anche del Magdalarot, che come e noto e un colore analogo alle Safranine avente uno spiccato carattere basico e rac- comandato sopratutto per la colorazione dei nuclei nelle sezioni di pezzi fissati in Flemmixg. Avendolo esperimentato tanto su sezioni come su preparati per istriscio mi ha dato una discreta colorazione degli eosinofili e soggiungerö di piü che veramente eosinofile erano le granulazioni colorate e non pseudoeosinofile (del coniglio 0 della cavia) e tanto meno neutro- file 0 basofile ; avendo richiesto al Grübler se per caso il colore inviatomi fosse una sostanza speciale, mi rispose che esso era il Magdalarot che comunemente si trova in commercio. Senza entrare in altre discussioni, mi limito per ora a segnalare questo fatto che mi pare sia abbastanza degno di nota. 14 Martinotti: Tecnica della diraostrazione delle cellule eosinofile. XXVI, 1. apparteneuti agli Ultimi diie gruppi in genere sono quelle piü rac- comandabili per la colorazione delle granulazioni eosinofili. Fra di esse io ritengo che la e o s i n bläulich sia la migliore, in quanto che da una colorazione veramente elettiva degli eosinofili, mentre se si desidera ottenere una discreta tinta di contrasto del fondo sono raccomandabili sopratutto la eosiu rein französisch e la eos. extra Höchst tutte di GrIjeler. IV, Solvente dell'eosina. II solvente dell'eosina ha una grande importanza, assai maggiore di quanto a prima vista potrebbe peusarsi. Giä altri autori si sono fermati su questa questione facendo rilevare la diversitä di risultati che si ottengono con i vari solveuti (Kanthack). Le soluzioni acquose sono ottime. Io ho fatto prove tanto su sezioni che su preparati per istri- scio, e i risultati sono stati sempre concordi. Le soluzioni glicerinate colorano bene le granulazioni ma assai lentamente. Le soluzioni acetoniche per Io piii danno risultati negativi. Le soluzioni idroglicerinate (30, 50 *^/q di glicerina) damio elegantissime preparazioni. Le soluzioni alcooliche e idroalcooliche presentano un fatto meritevole di essere rilevato. Se si fanno soluzioni di eosina alla stessa percentuale in alcool a diversi gradi (da 100^ a 30^), e se si lavano i preparati colorati con ciascuna di queste soluzioni coi ditferenti alcooli, si ottengono varie serie di preparazioni in ciascuna delle quali e facilmente rile- vabile la circostanza che le granulazioni appaiono colorate all'incirca quando l'alcool raggiunge un determinato grado. Ad es., se si co- lora con soluzione di eosina fatta in alcool assoluto e si decolora con i diversi alcooli da 100^ a 30 '^ si nota che mentre con quelli su- periori si hanno risultati negativi, quando si arriva a 80*^ si comincia ad ottenere per quanto in modo incerto una colorazione degli eosino- fili ; discendendo ancora essa si fa viepiü costante finche circa nel- r alcool a 40^ avviene quasi sempre. Lo stesso fatto si osserva se si tien costante il grado di lavaggio delF alcool (ad es. a 100") e si usano soluzioni di eosine con alcooli a ditferenti gradi di concen- trazione. Naturalmente i risultati sono di una costanza approssima XXVI, 1. Martinotti: Tecnica della dimostrazione delle cellulc eosinofile. 15 tiva tanto piii che sono sottoposti auche ad altri fattori, ad es., la durata della colorazione , quelle del lavaggio e via diceudo. lo ho cercato perciö di evitare tutte queste possibili cause di errore, come anche ho cercato di eliminare nel modo piü assohito l'uso di tracce minime di acqua, essiccaudo rapidamente con carta bibula le prepa- razioni nei diversi passaggi ed evitando qualsiasi possibile idratazione deU'alcool duraute i vari tempi, e in tal modo ho potuto giungere a risultati sufticentemente costauti. In tutti i modi ciö porta a con- cludere che l'alcool concentrato impedisce una colorazione elettiva dell'eosina, e a snpporre che in quei metodi (dati da parecchi autori) nei quali vengono usate soluzioni alcooliclie di questo colore, la colorazione degli eosinofili avvenga per l'azione quasi islantanea del- r acqua di lavaggio che viene in contatto coli' eosina stessa. Le soluzioni quindi che mi hanno dato i risultati migliori e anclie i piü sicuri, sono quelle acquose e quelle idroglicerinate ; cosi, ad es., una soluzione di eosina all' 1 ^/^ che sia fatta con il 70 ^/^ di acqua e il 30 °/o di glicerina, e raccomandabilissiraa e offre per di piü il vantaggio di conservarsi meglio della semplice soluzione acquosa. V. Tecnica della colorazione. I metodi che ho riferito sopra, sono di uso generale e dopo una fissazione idonea possono considerarsi tra i piü sicuri mezzi per la dimostrazione delle granulazioni eosinofile ; per altro nell' immensa falange di metodi coi quali puö ottenersi la colorazione delle cellule eosinofile i vari autori hanno seguito norme differenti che si possono schematicamentc cosi riassumere : I. Per gli strisci. Si puo fare una fissazione e colorazione separata e una fissazione e colorazione contemporanea. 1^ La fissazione e la colorazione separata rappresenta il metodo piü antico ed e in massima quello da me seguito : in esso dopo avvenuta la fissazione si puö far precedere la colorazione col bleu di metilene a quella coli' eosina , si possono usare svariati colori basici di aniliua (verde di metile , Tionina , Bleu di toluidiua, Brillantkresylblau etc., etc.) 0 le varie formule di ematossilina. Si puö usufruire anche delle cosidette triacide di cui e tipo quella di Ehrlich, oppure anche delle miscele acidofile (Ehrlich). In generale la tecnica da me iudicata mi ha dato sempre ottimi risultati. 16 Martinotti: Tecnica della dimostrazionc delle celliilc cosinofile. XXVI, 1. 2^Nella fissazione e colorazione contemporanea si adoprano miscele sciolte in un liquido che e anche fissativo, che per lo piü e alcool metilico. Per altro in qiiesti casi, e logico supporre che l'azione del fissativo preceda , per quanto di poco, quella del colorante. Difatti nella massima parte dei casi si tratta di soluzioni di bleu di metilene ed eosina fatte assieme in alcool metilico ; ora se si fa la colorazione con una di tali miscele evitando qualsiasi traccia di acqua, la colorazione degli elementi acidofili pnri (ed anche basofili) non avviene od e appena percepibile anche se la prepara- zione rimane a lungo (^/^ — 1 ora) a contatto col colorante (Assmann, Inaiig. Diss.). Se invece si agginnge dopo un certo tempo dell' acqua e si lava in acqua (v. la tecnica iudicata piü avanti) la colorazione si effettua benissimo in 3 miuuti. Questo fatto (che probabilmente e dovuto oltrecche all' essere l'alcool metilico un cattivo solvente deir eosina, anche ad altri fattori che qui sarebbe lungo esporre [si vegga il lavoro dell' Assmann]), dimostra che l'azione dell' alcool me- tilico si svolge indipendentemente da quella del colorante. In relazione colle miscele fissativo - coloranti dovrei prendere in considerazione le innumerevoli formule di bleu di metilene ed eosina proposte dagli autori, le quali in gran parte non sono che modifica- zioni del metodo dato da Romanowsky per la dimostrazionc dei paras- siti della malaria. lo pero ho creduto bene di attenermi solo a quelle che sono gia note per i buoui risultati che esse danno e che sopratutto hanno il merito di associare alla sicurezza del metodo e alla bellezza delle preparazioni il non lieve vantaggio della semplicita e della rapiditji di esecuzione. lo ho usato e quindi confrontato tra loro i metodi di Giemsa, Marino, Leishman, May - Grünwald , Jenner, Goldhorn, Wright. Tutti questi sono ottimi: quello che forse per la colorazione delle eosin ofile e meno raccomandabile e il Giemsa, anche per la durata maggiore necessaria per avere una buoua colorazione (circa 15'). I metodi di Marino, Leishman, Goldhorn, Wright danno delle immagini elegantissime e assai delicate; quelli di May-GrIinwald e di Jenner danno tinte piü energiche, ma sempre bellissime. Questi due Ultimi, sopratutto il Jenner, sono forse piü adatti per lo studio delle granulazioni eosinofile e del sangue in genere. Di questi diversi colori si fanno soluzioni approssimativamente sature in alcool metilico assoluto puro , privo di acetoue, e precisa- XXVI, 1. Martinotti: Tecnica della dimostrazione delle cellule eosinofile. 17 mente al 0"30^/o della polvere di Wright e di quelle di May-Grün- WALD e di Jenner (poste in vendita da Grübler), al O'lb^j^ di quella di Leishman, al 0*20 ^/^ di quella di Marino e all' 1*^/^ circa di quella del Goldhorn. La tecnica e identica per tutti metodi: 1*^ Sulla preparazione non fissata si versano, in sufficiente quan- titä per coprire lo striscio e impedire l'essicamento da evaporazione, alcune gocce di soluz. colorante e si lasciano per 1'. 2^ Senza gettare, si lascia cadere a gocce, evitando possibil- mente ogni dispersione fuori del portaoggetti , acqiia distillata in ({uantita approssimativamente doppia del colorante e si lascia agire per un tempo doppio (2'}. 3^ Si allontana la miscela e si lava in acqua distillata: lo striscio deve avere per trasparenza una tinta rosea: se iilvece ha un aspetto verdastro 0 bluastro , si prolunga il lavaggio sino a che ha assunto il colore voluto. 4*^ Si essicca coUa carta bibula e poi a lieve calore. 5 " Si esamina coli' olio di cedro oppure si chiude in balsamo. Cosi usati tutti questi metodi danno risultati splendidi. Puo talora accadere, ed io ho notato che questo avviene sopratutto colla soluzione di May - Grünwald che, malgrado che si contimii a lavare, lo striscio riraane persistentemente verdastro, oppure si scolora com- pletamente. A tale inconveniente si ovvia facilmente aggiungendo una lieve traccia di eosina all' acqua distillata che viene addizionata (nel passaggio 2) al colorante ; approssimativamente si aggiunge una goccia di soluzione acquosa di eosina all' 1 ^/^ a 10 cc di acqua (cio che porta circa ad avere una soluzione all' Vaoooo)- Qiiesta mo- dalitä di tecnica esiste nel metodo originario di Marino ed e neces- saria per la colorazione dei protozoari; e inutile invece per la colo- razione semplice del sangue, tranne quando si verifichi il caso so- pradetto. Con tale tecnica, ripeto, ho avuto sempre ottimi risultati ; quando le preparazioni si colorano dithcilmente si potranno alluugare i tempi: fino a 2' — o (non di piii !j il tempo 1^ e a 5' — 15' il tempo 2°. Se le preparazioni sono vecchie, si fissano prima in alcool asso- luto per ^l^ ora, poi si colorano diluendo la soluzione colorante con due volumi di acqua distillata e si fa agire per o — 15', quindi si procede come nell' altro metodo (Naegeli). Quando si fanno ricerche su sedimenti urinari , contenuto di bolle , citodiagnosi , ecc. , accade abbastanza frequentemente che lo striscio si stacca dal vetro , indipendentemeute da qualsiasi causa Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. 2 18 Martinotti: Tecnica dclla dimostrazionc delle cellulo eosinofile. XXVI, 1. riguardciute la pulizia del vetro stesso, il grado insufficeiite di essic- cameuto, ecc. ecc. Airinconv^eniente si puo ovviare usando la tec- nica indicata da Wright che e la segnente : 1 ^ Si copre la preparazione con : < Soluz. di Wriüiit (o di Jenner o di M. Grünwald) p. 3. Alcool metilico p. 1. Si lascia per 2" — 40". 2^ Si versano 8 — 10 goccie di acqua distillata e si lascia per 1'— 2'. 8® Si lava dolcemente facendo cadere l'acqua a goccie siil vetrino e lasciandovela per pochi secoiidi. Si ripete cosi iVperazione in 4 — 5 tempi. 4*^ Si essicca agitando il vetrino sul becco Bunsen, cercando per altro di non raggiungere un grado di temperatiira tale da dare una sensazione molesta di calore alle dita. 5*^ Si esamina col balsamo o all'olio di cedro. Tutti i procedimenti indicati mi hanno dato costantemente ottinii risultati. Altre miscele come quelle di Laurent, quella di Pröscher (al bleu di toluidina ed eosiua) mi sono apparse inferiori alle precedenti. IL Per riguardo allo tecnica delle dimostrazioni delle cellule eosinofile su sezioni, come e prevedibile, non si puo usare una fissazione contemporanea alla colorazione, giacche in generale quando i pezzi si includono vengono prima fissati. Non riniane quindi a considerare che il lato della colorazione, la quäle presa solo nel ri- guardo delle cellule eosinofile , puo effettuarsi in una delle se^uenti maniere. l*' Colorazione lenta progressiva. 2® Colorazione rapida regressiva. 3*^ Colorazione colle miscele di bleu di metilene ed eosina. 1^ La colorazione lenta progressiva da risultati splendidi : si effettua secondo la tecnica che abbiamo dato in principio e costi- tuisce uno dei metodi piü sicuri per la dimostrazione degli elementi eosinofili nei tessuti, quando la loro fissazione sia idonea a tale scopo. 2° La colorazione rapida regressiva si basa sul fatto che se si colora una sezione in eccesso con una soluzione forte acquosa di eosina , e la si tratta in seguito con una soluzione diluitissima alcalina, il tessuto si decolora in parte o in tutto secondo la durata XXVI, 1. Martinotti: Tecnica della dimostrazione delle cellulc eosinofilo. ] fcß -r"^ 5 ^ bC 3 o 3 3 Q ^ ^ 7v s igio-vio- 0 cristall. allastro grigio 3 O O u 02 o tn m O 'o o C3 *> . denso erastro &c a 02 1^ a*^ o O 1 _Ä 11 J2 ;2o 3^ 92 oS _2 ^ :« bjD _. "5 02 •r- bß 3 3 bx:;S 3 s~ ^ tn O ^ t/j 02 ES) N 05 o , — s s3 d) o C8 O o es 53 .■« 03 ;^§ a bD — u SiO Iß (ß a m ^. — ! ^^ > +J 02 3 S9 SJ es o 02 53 03 tO o tl a ^ o 1 o o o o 2 o g O tn 03 tn t^ t| 02 53 > s 53 "Sc - 5 02 3 (^ -2 -= 3 a ■^ ^1 S o > o 4) ' ^ o *^ TS *§• > ^J > c^ _c o S o c .2 'S (— < o.-t; o 2 -4>^ 02 o 'ü 3 es > _s a c 3 > « o 1 O c8 es ö oE i-S Ü 43 > o -tJ Cl •>g 3 « 02 ^1 s > o > o « > 9 CO 3^ ^1 ea O 'S' ^ o o o ^^ CO « o 5^ o ü " 3 'XS o 64 Cavazza: Studi micrDchiinici e fisiolo.^^ici siii tannini. XXVI, 1. Nelle ricerche suU' andamento diurno^ raccolsi il materiale nelle diverse ore dello stesso giorno per avere dati confrontabili. I risultati otteimti quest' anuo sono abbastanza concordanti fra loro ; tuttavia aspetto la conferma di im altr' anuo di prova, prima di dedurre tutte le necessarie conclusioui. Ad ogui modo le ricerche fatte fino ad ora mi portano a riteuere : l*' Che sebbene 1' andamento quantitativo diurno dimostri im minimo verso il sorgere del sole, ed im massimo verso le ore 16 pomeridiane, i taimiui non aumentano rigorosamente col crescere della potenzialita elaborativa delle foglie, tant' e vero che in maggio e agosto si notano diminuzioni, che potrebbero perö attribuirsi ad assorbimenti del chimismo vegetale. 2^ Neil' andamento annuo della foglie si trova una diminuzione dei tannini verso il maggio, ed un massimo in settembre. 3*^ Neir andamento annuo dei tannini dei rami^ si notano niassimi in maggio, alla fine di dicembre, e in luglio ; meutre il minimo e verso il settembre-^. Pare dunqiie che, almeno per molti mesi, la qiiantita di tannino delle foglie sia in ragione inversa a quella dei rami. Sarebbe interessante estendere queste ricerche a molte altre spece vegetali , studiando anche 1' andamento dei tannini radicali, in modo da avere il diagramma completo diurno ed annuo dei tannini nelle diverse parti delle plante, onde poterne chiarire le vicende e le funzioni. Poiche non e da credere che il loro compito fisiologico si restringa ad azioni fellogeniche, ecologiche, o preservative. II tannino che si trova nel mesocarpo di tante frutta, e dentro cellule che contengono alburainoidi (quasi a precorrere gli studi del Delage sul meccanismo tanno-albuminoideo che in taluni casi supplisce al centrosoma fecondante) , il tannino ch' e a contatto con sostanze cosi iraportanti, deve avere beu altre ragioni di essere, altro influsso fisio-chimico nelle piante. 1) I miei dati si scostano dai vecchi risultati rtell' Oser (1875) , dell' Hampel, dell'EiTNER; e quasi si accordano con aicuni del Trimble, e di LeVI e WiLMER. Bologna — gennaio — 1909. [Eingegangen am 25. Januar 1909.] XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 65 [Aus dem pathol.-anat. Institut der Kais, medizinischen Militär -Akademie in St. Petersburg. Direktor: Prof. Dr. A. Moissejeff.] Theorie und Praxis des Schleifens. Von Dr. L. W. Ssobolew. Hierzu sieben Textabbildungen. Viele praktische Ärzte, besonders aber die Chirurgen, und die Histologen haben scharfe, schneidende Instrumente nötig-. Sogar die Ärzte, welche in größeren Städten sich befinden, sind in dieser Be- ziehung nicht immer ganz zufrieden. Sie sind ja auch auf den Schleifer angewiesen. Die Schleifer aber arbeiten meist instinktiv, sie wissen nicht genau, was dieses oder jenes Instrument leisten soll, und können es nie erfahren, weil sie diese Instrumente nicht gebrauchen. Die meisten Ärzte geben sich keine Mühe, ihnen die Frage klar zu machen, sie verstehen nur die Schleifer zu tadeln und zu wechseln. Die Landärzte sind noch schlimmer daran. Wenn die Chirurgen auch nicht ganz scharfe Messer doch ge- brauchen können, ist dies ganz ausgeschlossen für die Histologen. Die Mikrotommesser haben sehr feinen Schliff, werden sehr bald stumpf, und beim Schleifen derselben sind einige Maßregeln zu be- achten , welche den Schleifern meist unbekannt sind , da sie keine Ahnung vom histologischen Schneiden haben. Es müßten also die Histologen entweder selbst ihre Messer schleifen, oder ihrem Schleifer das histologische Schneiden bekannt machen. Vielen erscheint dieses feine Schleifen sehr schwierig, etwas mysteriös und für nicht be- sonders begabte Leute unerreichbar. So dachte ich auch selber darüber, bis ich einmal, noch im achten Semester , das Schleifen des Mikrotommessers selbst zu pro- bieren w\agte. Ich war dabei beinahe verzweifelt, ich brauchte eine Schnittserie und mein Messer war nach vielem Schleifen in ver- schiedenen Geschäften doch nicht scharf genug. Mein erster Versuch Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. 5 66 Ssobolew: Theorie und l'raxis des Schleifens. XXVI, 1. war mit Erfolg gekrönt, ich habe es ebenso fertig gebracht wie der SpezialSchleifer, Später ging es noch besser, ich verstand mit der Zeit noch besser das Wesentliche beim Sclileifen, und mein Ver- fahren war zweckmäßig. Es erwies sich weiter , daß auch andere Leute sehr leicht das lernen können. Ich habe es einigen Chirurgen, einzeln als auch gruppenweise, gelehrt. Der Diener in unserem Institute ist auch mein Schüler, Er schneidet selbst auf dem Mikrotom, und bei der stetigen Übung schleift er noch besser als ich. Im Grunde der Wirkung unserer schneidenden Instrumente liegen die Prinzipe vom „Keil" und „Säge", Beim Schneiden mit den meisten Instrumenten wirken die beiden zusammen. Das scharfe Ende des Keils dringt in die Gewebe ein, seine schiefen Seitenflächen schieben dabei die Gewebsteile auseinander. Durch die Zähne der Säge anderseits wird eine Scheibe des Gewebes abgetragen und das Vordringen der Säge dadurch bewirkt. Die meisten Messer haben eine Keilform und viele kleinsten Zähne an der Schneide, sie werden nicht nur in die Tiefe gedrückt, sondern auch wie eine Säge beim Schneiden geführt. Die höchste Schonung der Gewebe erreicht man, wenn der Keil möglichst dünn und scharf ist, wenn die Säge schmal und ihre Zähne möglichst klein sind. Das Eindringen des Keils in die Tiefe geschieht nach den be- kannten in Lehrbüchern der Physik zu besprechenden Gesetzen und Formeln, Ich unterlasse die Ableitung dieser Formeln und beschränke mich mit den letzteren : die auf den Rücken eines Keils wirkende Kraft steht in demselben Verhältnis zur Widerstandskraft, wie die Rückenbreite des Keils zur Seitenlänge, Oder mit anderen Worten, bei dem gleichen Widerstände muß man für das progressive Eindringen des Keils in die Tiefe um so größere Kraft anwenden, als der Keil- rücken breiter und die Seiten kürzer sind, d, h. als der Winkel der Keilspitze größer, stumpfer ist. Die Anwendung der minimalen Kraft erleichtert die Graduierung derselben und gewährleistet eine bessere Schonung der Gewebe , aber sie ist unbedingt mit möglichster Ver- kleinerung des Winkels der Keilspitze verbunden. Diese Verkleinerung ist aber einerseits durch die Eigenschaften des Instrumentenmaterials, anderseits durch die der zu schneidenden Objekte begrenzt. Die lauge und schmale Schneide des Keils wird sehr bald abgebrochen bei hartem oder gebogen bei weichem Stahl und desto eher, je XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 67 härter das Objekt ist. Es ist darum nötig für verschiedene Objekte die Instrumente von verschiedenen Btahlarten und aucli mit ver- schiedenen Winkeln herzustellen. Empirisch ist das Optimum dieser Eigenschaften für verschiedene Fälle festgestellt. Für die weichen, zarten Organe, welche von der Gewalt sehr leiden können, wie z. B. Auge, Gehirnsubstanz, werden möglichst schmale, bei spitzem kleinem Winkel geschlitfeue Messer gebraucht. Die Messer für die gewöhn- lichen Arbeiten, also zum Schneiden von Haut, Muskeln usw. macht man solider und schleift beim größeren Winkel bis etwa 30°. Schließ- lich sollen die Instrumente , wie Meißel , Raspatorien usw. für die erfolgreiche Wirkung einen AVinkel von etwa 60*' haben. Ihre Spitze soll sicher fest sein , die Kraftökonomie kommt bei der Arbeit mit diesen Instrumenten nicht in Betracht. Die Instrumente werden viel leichter und bequemer, und ihre Schneide dringt gut ein und ist dauerhaft, wenn sie nicht einfachen, sondern komplizierten, doppelten Keil darstellen. Die ganze Klinge hat dabei einen kleineren Winkel und ist schmal und leicht, nur die Schneide wird bei etwas größerem Winkel geschliffen und wird dadurch viel mehr leistungsfähig (s. Fig. 3). Es wird darum die Fähigkeit zum Eindringen in die Tiefe bei den meisten Instrumenten durch die Größe beider Winkel bedingt: erstens des Winkels der Schneide oder des Schliffwinkels und zweitens des Winkels der Klinge selbst. Während der Arbeit wird die Schneide abgestumpft, d. h. ab- gerundet, abgeplattet oder einfach seitlich verbogen. Längs der Schneide bilden sich dabei Dellen, Defekte, oft unrichtig Zähne ge- nannt. Die Schneide stellt dann keine richtige gerade oder krumme Linie dar, und auf dem Durchschnitt hat sie auch keinen spitz endigen- den Winkel mehr. Das Schleifen auf dem Steine besorgt beides. Eine oberflächliche Stahlschicht wird von den beiden Schlift'seiten abge- tragen, dadurch wird die Schneidelinie wieder eben und der Schneide- winkel spitz. Natürlich muß jedesmal dieselbe Inklination der Klinge zur Steinfläche , derselbe Schneide- bzw. Schliffwinkel beibehalten werden. Schon die Veränderung dieses Winkels allein kann manches Instrument für seine gewöhnliche Arbeit unbrauchbar machen. Man bekommt dabei selbstverständlich eine zu schwache oder zu starke, dicke Schneide. Die Mikrotommesser, welche immer in derselben bestimmten Lage befestigt werden (Weigert sehe Form oder einfacher Messerhalter) , können nicht mehr serienweise schneiden , wenn sie einmal zu steil geschliffen waren. Es kommt dabei zunächst in Be- 68 Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. XXVI, 1. Führung mit dem Objekt nicht die eigentliche Schneide-SchliftVinkel- spitze , sondern der Winkel zwischen den Flächen von Schliff und Klinge. Dieser Winkel drückt auf das Objekt , es kommen keine Schnitte heraus. Schließlicli bei etwas gröberer Einstellung kommt in Berührung mit dem Objekt die Schneide selbst und schneidet es an. Gleich aber darauf hebt die schief zum Horizont stehende Schlitfebene die Schneide bogenweise nach oben. Man kann dabei sich etwas helfen, wenn man den Messerrücken auf diese oder jene Weise hebt. Die geschilderten Nachteile und Übel werden bei den Mikrotom- messern durch die genau passenden Abziehvorrichtungen vermieden. So eine Vorrichtung wird auf den Messerrücken aufgezogen, mit dem Messer zusammen geschliifen und gibt immer denselben Schlitfwinkel. (Streng mathematisch — nicht denselben, weil die Klinge mit der Zeit schmäler, die Vorrichtung aber nicht dementsprechend abgeschliffen wird.) Das ist nur dann richtig, wenn jedem Messer eine spezielle Abziehvorrichtung entspricht. Man kann diese Inklination auch mit der freien Hand geben, aber diese Hand muß fest und geübt sein. Auch dem geübten Schleifer gelingt es nicht immer, den richtigen SchUffwinkel zu wählen, ist es dabei doch nötig, einen entsprechenden Messerhalter zu ge- brauchen, welcher die Neigung des Messers zu wechseln gestattet. Für die Messer für Paraffin- und Gefrierschnitte eignen sich mehr dickere Abziehvorrichtuugen , welche ihren Rücken beiderseits umfassen und verdicken. Diese Vorrichtungen haben die Form eines zylindrischen Rohres mit einer Rinne längs desselben für die Auf- nahme des Messers, welches durch eine Feder oder Schraube be- festigt wird (s. Fig. 1, 3 u. 4). Es werden auch solche Vorrichtungen gemacht, welche aus zwei etwas gegeneinander verschiebbaren Metall- platten bestehen. Diese werden an die Messerseiten angedrückt und durch zwei Schrauben befestigt. Um eine ganz schmale Schneide zu haben, schleift man die Messer für Celloidin (a) mit Abziehvorrich- tung aus Draht, die nur an die untere Seite des Messers angebracht wird. Die obere Seite dieser Messersorte ist hohl, konkav gemacht und läßt sich bequem direkt schleifen, auf dem Steine mit der Schneide und dem Rückenrand liegend (s. Fig. 2). Das Instrument auf dem Steine wird stets die Schneide nach vorne geführt. Man fängt an einem Ende des Steins mit der Messerferse, d. h. mit dem dem Griffe nächsten Teile der Klinge, an, zieht das Messer gegen sich und schließt die Bewegung an dem XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 69 anderen Ende des Steines mit der Messerspitze. Die Messer mit gerader Schneide verlangen dabei keine Veränderung der zuerst ge- gebenen Lage ; Icrumme Schneide mit einem Bauch macht aber eine entsprechende Drehung mit der Spitze nach vorne notwendig. Um STEIN STEIN F'ig. 1. Das Schleifen des biplanen Mikrotommessers (c) auf dem Steine. Die Richtung der Bewegung ist durch den Pfeil gezeigt. Fig. 2 zeigt dasselbe wie Fig. 1 mit dem dünnen , plankonkaven Messer (a). In beiden Figuren sind auch entsprechende Abziehvorrichtungen angedeutet. dem Messerbauche auch dieselbe Neigung, denselben Schliftwiukel zu geben, ist jetzt nötig, nicht den Messerrücken, sondern den Griff zu heben. Für die Anfänger ist es besser und sicherer in Berührung mit dem Steine immer zuerst den Messerrücken , dann auch die 3. Fig. 3 zeigt, wie das Messer durch vieles Schleifen schmäler und an der Schneide dicker wird. Die teilweise schwarz gestrichene (Dreieck auf dem Durchschnitt) Stahlplatte a b soll schließlich abgeschliffen werden. 4. Fig. 4. Das Abziehen auf dem Rie- men. Der Pfeil zeigt die Bewegungs- richtung, die punktierten Linien sollen die nachgebende Riemenoberfläche darstellen. Schneide zu bringen und erst jetzt die nötige Neigung zu geben. Nur eine ziemlich große Übung gestattet , das Messer direkt schon in eine Winkellage zur Steinfläche zu bringen. Wenn man also zum Ende der Steinfläche gekommen ist, wiederholt man die Bewegung in entgegengesetzter Richtung mit der anderen Seite des Messers. Ein sehr stumpfes Messer kann man zuerst von einer Seite , ohne 70 Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. XXVI, 1, umzudreben , in beiden Richtungen schleifen, und dann von der an- deren ; aber es empfielilt sich nicht dies oft zu machen. Es ist besser, immer gleich nacheinander die Seiten zu wechseln, es wird dabei der Schliif beiderseits viel gleichmäßiger. Es ist nicht nötig, das Messer gegen den Stein stark zu drücken, es wirkt sogar schädlich, wenn ein feiner Schliff erforderlich. Man läßt das Messer beinahe nur mit seinem eigenen Gewichte gegen den Stein drücken. Für sehr stumpfe Messer ist wieder auch von dieser Regel eine Ausnahme zulässig. Man schleift sie bei gewissem Druck sogar auf dem grobkörnigen Steine , um die ziemlich dicke Stahl- schicht abzutragen, aber wenn das Messer beginnt scharf zu werden, unterläßt man jeden Druck. Der Druck beim Schleifen, sowie die Führung des Messers den Rücken nach vorne , begünstigen die Bildung des Grates , welcher auch beim überflüssigen Schleifen immer gebildet wird. Den „Grat" nennt man eine sehr schmale nachgiebige Metallplatte, die auf der freien Seite der Schneide gebildet wird. Der Nachgiebigkeit, Elasti- zität wegen ist dieser Grat mit dem weiteren Steinschleifen schwer abzutragen, sogar umgekehrt, je länger man schleift, desto größer wird sie bis zu gewisser Grenze und ihre Elastizität wächst etwas mit ihrer Größe. Es ist ganz klar und augenscheinlich, daß der Grat beim rich- tigen Schleifen ohne Druck und die Schneide nach vorne minimal wird. Der Grat besitzt keine Arbeitsfähigkeit, schon bei erster Be- rührung mit dem zu schneidenden Objekte wird er seitlich abgebogen, mit ihm aber auch ein Teil der eigentlichen Schneide. Es ist darum beim Schleifen außerordentlich wichtig, das Ende des nützlichen Schleifens und den Anfang der Bildung des Grates zu bestimmen. Manchmal ist es doch unmöglich, die Bildung des letzteren zu vermeiden, und zwar, wenn die Schneide einige Dellen oder besonders stumpfe Stellen besitzt, die geebnet werden sollen. Die Dellen, die wenig gelitten haben, werden dabei über das Maß geschliffen. Der ein- mal gebildete Grat ist durch Abziehen auf dem Riemen wegzubringen. Die Mikrotommesser , wenn sie nicht allzusehr abgestumpft sind und jedes seine eigene Abziehvorrichtung hat, sind sehr leicht auf dem Steine bis zum richtigen Grade zu schleifen. Man braucht das Messer nur 5- bis lOmal in jeder Richtung zu führen. Die Bestimmung des Endes vom nützlichen Schleifen ist darum beinahe das wichtigste Moment der ganzen Prozedur und verlaugt eine gewisse Übung und sogar Kunstfertigkeit. Am besten ist sie XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 71 vermittelst des Daumens ausznfüiiren. Den Messergriff hält man mit einer Hand, seinen Rücken legt man auf die vier Finger der anderen und probiert mit dem Daumen dieser letzteren. Wenn aber das Messer nur von einer Hand gehalten wird, und seine Schärfe von einem Finger der anderen bestimmt wird , so ist diesmal die Koor- dination der Bewegungen zweier Hände viel gröber, als die zuerst beschriebene — der Finger ein und derselben Hand. Die Folgen davon sind ersichtlich — die Schärfe wird nicht bestimmt, und die Finger werden oft blutig geschnitten. Wenn aber der Jlnger bei richtiger Lage längs der Schneide geführt wird , so gewinnt man eine klare Vorstellung über deren Charakter, ob die Schneide sclrarf, ob sie Dellen und Grat hat, nach welcher Seite ist der letztere ab- gebogen und schließlich , was für ein Stein gebraucht , ob er grob- 5. Fig. 5. Abziehen auf dem Riemen ohne Abziehvorrichtung. Die Wirkung der letzteren ist durch die Nachgiebigkeit des mit freier linker Hand gehaltenen Riemens ersetzt. oder feinkörnig war. Auf der stumpfen Schneide gleitet der Finger ganz glatt, eine scharfe Schneide dringt in die Tiefe des Epidermis ein und um so weniger merklich, je feiner, glätter der Schliff ist. Im besten Falle merkt man das Eindringen des Messers erst beim Ab- nehmen des Fingers. Darum muß man als Regel beachten, jedes Messer mit unbekannter Schärfe als sehr scharfes zu probieren, d. h. den Finger beständig nur ganz kurze — 2 bis 3 cm lange — Strecken zu führen, denselben abzunehmen und dann gleich mit der Probe weiterfortzufahren. Alles dies ist viel leichter und schneller gemacht als geschrieben. Schließlich bei einer gewissen Übung ist es ganz leicht auf diese Weise zu bestimmen, ob das Messer 10 oder 5 fx dick schneiden kann. Bei dieser Probe habe ich noch nie meine Finger blutig geschnitten (s. Fig. 6). Diese Probeart ist unentbehrlich beim feinen Schliff, aber sie ist unbequem für die Chirurgen, weil dabei in der Epidermis eine Reihe kleiner, seichter Schnitte gebildet wird und in diesen Schnitten in- 72 Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. XXVI, 1. fektiöse Verunreinigungen festsitzen können. Die cliirurgisclien In- strumente bedürfen auch keines besonders feinen Scliliffes, wie z. B. Mikrotommesser und für sie genügt auch eine gröbere Probe der Schärfe gegen die Haare am Hinterkopf. Das geschieht so : das Messer wird unter einem spitzen Winkel gegen die Haare gestellt, die Schneide nach unten, und durch kleine kurze Bewegungen nach unten wird es bestimmt, ob das Messer an den Haaren greift. So wird die ganze Länge der Schneide aus- 6. Fig. 6. Photogramme der Probe mit dem Daumen eines Mikrotommessers. probiert ; das Messer muß bei der krummen Schneide entsprechend umgedreht werden. Wenn es überall leicht die Haare oberflächlich anschneidet, kann man das Schleifen lassen und zum Abziehen mit dem Riemen übergehen. Am Hinterkopf sind keine Spuren auch der mehr- maligen Probe zu merken, die Haare werden nicht abrasiert (s. Fig. 7). Oft versucht man die Schärfe der Messer (meist Tafel- und Federmesser) durch das Führen der Finger quer gegen die Schneide, durch das Abreiben mit derselben zu bestimmen. Bei dieser sehr groben Probe wird eine fein geschlitfene Schneide übersehen und sicher verdorben. Diese Probe soll darum in der Küche bleiben. Die Probe mit dem freien Haare kann nur an einem abgezogenen Messer ausgeführt werden. Darüber sage ich ein paar Worte später. XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 73 Nun taucht selbstverständlich die Frage auf, was das Schleifen mit dem Steine allein leisten und ob man sich damit begnügen kann. Das Endresultat vom Schleifen ist natürlich von der Härte des Stahls, sowie von der Korngröße des Steines abhängig und dem- gemäß verschieden. Der Schliff ist desto feiner, je härter (bis zu gewissem Grade) der Stahl, und je feiner der Steinkorn ist. Der Grat bildet sich in diesem Falle nur in geringstem Umfange und der Schneiderand, im Mikroskop beobachtet, stellt eine Linie mit sehr feinen Zähnen und Dellen, der Steinkorngröße entsprechend, Fig. 7. Photogramme der Probe eines Messers gegen die Haare am Hinterkopf. dar. Auch im günstigsten Falle ist also die Schneide sägeartig und mit einem Grat versehen. Diese Schneide ist nicht dauerhaft und noch des Abziehens mit dem Riemen bedürftig. Hier möchte ich auch ein paar Worte über das Abschleifen sagen. Die Klinge selbst wird mit der Zeit vom Schleifen schmäler und die Seiten des Schliffwinkels bedeutend breiter. Dann drücken und pressen diese Seiten das zu schneidende Objekt und verhindern das Eindringen der Schneide in die Tiefe. In diesen Fällen ist es nötig, dem Messer seine ursprüngliche Form wiederzugeben. Es ge- schieht durch das Abtragen kleiner Stahlplättchen (s. Fig. 4, ab) von beiden Seiten des Messers, durch das Abschleifen. Das Abtragen geschieht nicht gleichmäßig auf der ganzen Fläche, sondern an der Schneide mehr und am Rücken am wenigsten. Das Abschleifen wird 74 Ssobolew: Theorie und Praxis des Sclileifens. XXVI, 1. bewirkt auf einem Gestell durch eine schnell drehbare Kreisplatte mit aufgetragenem Schmirgelpulver. Dabei muß streng beachtet werden , daß die Seiten der Klinge denselben Charakter behalten, daß z.B. die flache Seite nicht in eine konkave umgewandelt wird usw., und daß der Härtegrad des Stahls auch unverändert bleibt. Über alles dies muß der Meister genau unterrichtet werden, da das Abschleifen natürlich nur von den Meistern in den Anstalten ausgeführt werden kann. Das Abziehen geschieht nun auf einem weichen nachgiebigen Material, auf dem Riemen. Das Messer wird dabei mit dem Rücken nach vorne geführt und unter demselben Winkel wie beim Schleifen. Wie auf dem Stein, so auch hier wird für jede Seite der Klinge die ganze Länge des Riemens ausgenützt. Auf einer Seite schiebt man die Messerspitze nach vorn, auf der anderen die Ferse gegen sich. Auf die andere Seite kehrt man das Messer, wenn man es nicht heben will , stets über den Rücken um , sonst wird die Schneide beschädigt. Man übt nur einen ganz kleinen Druck aus und fährt mit dem Messer etwas schneller, als wie auf dem Steine vorwärts. Zum Schluß wird die untere Seite abgezogen, dann sehen die noch eventuell bleibenden kleinen Zähne und Grat nach oben, was natürlich nur für Mikrotommesser von Bedeutung ist. Die Wirkung der Riemen ist wegen ihrer Weichheit von der des Steines grundverschieden. Das eigentliche Schleifen ist dabei sehr gering oder bleibt aus, aber infolge der Nachgiebigkeit der Riemen macht die Schneide eine kleine Vertiefung auf ihrer Oberfläche, und darum wirkt der Riemen auf den Schneiderand unter einem größeren Winkel , als wie das Schleifen zuerst geschah (s. Fig. o). Demnach wird der Grat umgebogen und fällt ab, mit ihm auch die kleinen Zähne , die Schneide wird glatt und eben. Das läßt sich gleich mit dem Finger, auch unter dem Mikroskop konstatieren. Sie ist jetzt auch schärfer, sie dringt viel leichter in die Tiefe der Epidermis ein , was auch ganz klar mit der Haarprobe ist. Mit diesem dritten AVinkel (Abziehwinkel) ohne Grat ist die Schneide viel dauerhafter und arbeitsfähiger, als wie früher, das Messer ist ganz zur Arbeit bereit. Es ist vorteilhafter, ein auf dem gröberen (aber nicht allzu groben, z. B. Schiefer-) Steine geschliftenes und dann abgezogenes Messer zu haben, als ein sogar mit dem feinsten, z. B. Arkansassteine geschliffenes und nicht abgezogenes. Wenn das Instrument nicht besonders abgestumpft ist , ist es möglich, dasselbe durch das Abziehen wieder scharf zu machen und die Prozedur mit Erfolg noch einige Male zu wiederholen. Das XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des öchleifens. 75 Messer muß aber schließlich wieder mit dem Steine geschlifFen werden, weil durch das wiederholte Abzielien die Schneide allzusehr abgerundet wird: sie dringt dann schlecht ein, trotzdem sieht sie unter dem Mikroskop ganz glatt aus. Mit dem Finger ist aber der Zustand sehr leicht zu bestimmen. Darum empfehle ich die Fingerprobe ; mit dem Mikroskop sieht man nur Zähne und Dellen , wenn aber keine da sind, so sieht das stumpfste Messer genau so wie das schärfste aus. Die Probe mit dem frei in der Hand gehaltenen Haare ist auch mehr ein Spiel als eine ernste Probe. Es geht hoffentlich klar aus dem oben Geschilderten hervor. Weiter kann das Abziehen nicht schon darum das Schleifen ersetzen, weil sogar die kleineren Dellen nicht beseitigt werden. Der nachgiebige elastische Riemen kommt in dieselben hinein, er reibt und schärft ihre Oberfläche ebenso wie die der übrigen Schneide. Das Schleifen steht also zum Abziehen in demselben Verhältnis, wie das Abschleifen zum Schleifen selbst im engeren Sinne. Nun gehe ich zu den Materialien , welche zum Schleifen und Abziehen dienen — den Steinen und Riemen über. Die Steine sind natürliche oder künstliche Komplexe der kleinen festen Partikelchen- körner, welche den Stahl streichen, abreiben können. Der Schleif- stein muß selbstverständlich gleichartig sein, d. h. die Körner müssen von gleicher Größe und gleichmäßig voneinander entfernt sein. Die Unregelmäßigkeiten dieser Art, die sogen. „Knorren", sind oft schon mit dem bloßen Auge zu sehen und noch besser lassen sie sich, wie auch die Korngröße durch die Hand bestimmen. Am besten ist es, für mich wenigstens, durch die Ulnarseite des Kleinlingers oder durch die Thenarwölbung zu probieren. Meist ist der Stein um so billiger, je grobkörniger er ist und um so gröber und schneller schleift er. Die gebräuchlichsten Stein- sorten sind folgende. 1) Der rötliche natürliche Sandstein kostet etwa 50 Pfg. Der Stein wird beim Schleifen mit Wasser Übergossen, der Schliff ist schnell zu bekommen, aber etwas grob. Doch kann das geschliffene Messer, nachher auf dem Riemen abgezogen, sogar die Haare rasieren und ist darum auch für die einfaclien Operationen und für Leichensektionen brauchbar. Der Stein ist in Rußland besonders in verschiedenen Ge- werben verbreitet. Die gröberen Steinsorten ziehe ich nicht in Betracht. 2) Der graue natürliche Schleifstein aus dem Schiefer kostet das Stück etwa ^j^ bis 1 Mk. Der Stein wird beim Schleifen mit Wasser oder mit Öl befeuchtet. Der Schliff geht langsam, ist aber 76 Ssobolew: Theorie und Praxis des Scbleifens. XXVI, 1. viel feiner. Die Steine sind beinahe durchaus gleichartig. Das rich- tig mit diesem Steine geschliffene und dann sorgfältig mit einfachem Riemen abgezogene Mikrotommesser kann Schnitte von 10 bis 15 ju Dicke geben. Die chirurgischen Instrumente werden mit diesem Steine ganz gut geschliffen. Er ist also ein Universalschleifstein. Der Namen paßt für ihn schon deswegen gut, weil er überall zu haben ist. Wenn es keine speziell dazu gehauenen Schleifsteine gibt, dann kauft man die in den Schulen gebrauchte Schiefertafel, sägt ein Stück- chen daraus, klebt es mit Leim auf ein Holzklötzcheu, — der Schleif- stein ist fertig und kostet eine Kleinigkeit. 3) Der gelbe belgische Schleifstein (vermutlich künstlich gemacht, aber nicht immer gleiclimäßig), kostet je nach der Größe 3 bis 10 Mk. Man schleift auf dem mit Öl beschmierten Steine langsam, der Schliff ist 'fein, ganz gut für die Mikrotommesser brauchbar, selbstverständ- lich auch für alle chirurgischen. Für die letzteren ist es besser, die untere Seite des Steines vorzuziehen, welche mit einer Platte etwas gröberer Steinsorte von bräunlicher Farbe bedeckt ist. 4) Der weiße amerikanische natürliche Schleifstein Arkansas- oder Mississipi- Stein genannt, kostet je nach der Größe 2 bis 20 Mk. Sein Korn ist sehr hart und fein, dementsprechend ist auch der Schliff sehr fein, ist aber sehr langsam zu bekommen. Der Stein ist natürlich für alle Fälle brauchbar, besonders aber für diejenigen, wo das Abziehen mit dem Riemen sehr schwierig oder ganz un- möglich ist, wie es bei manchen äugen- und zahnärztlichen Instru- menten der Fall ist. Sehr stumpfe Messer ist es vorteilhaft zuerst mit einem grob- körnigen und dann mit feinerem Steine zu behandeln, dadurch wird manchmal viel Zeit erspart. Der Stein soll beim Schleifen immer mit einer Flüssigkeit be- schmiert sein. Das trockene Schleifen der großen Instrumente, z. B. Holzsägen mittels besonderer Maschinen, sogar mit Dampfbetrieb, kommt hier nicht in Betracht, es geschieht unter anderen Bedingungen. Bei dem hier zu besprechenden feineren Schleifen auf dem trockenen Steine werden sehr bald die Räume zwischen den einzelnen wirken- den Körnern des Steines fest mit Stahlpartikelchen ausgestopft. Die Oberfläche wird dadurch geebnet, der Stein greift den Stahl weiter schlecht und ungleichmäßig an. Das geschieht aber nicht, wenn die Steinoberiiäche mit einer Flüssigkeit begossen wird, in der die Stahl- und auch Steinpartikelchen suspendiert bleiben. Dazu sind folgende Flüssigkeiten gebräuchlich : einfaohes und Seifenwasser , Petroleum XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 77 und Olivenöl. Je dicker die Flüssigkeit, je weniger beweglich sie ist, um so fester bleibt sie in den oben genannten Zwischenräumen unter dem darüberfahrenden Messer sitzen. Dadurch wird die Höhe einzelner Körner herabgesetzt und der Stein wie in einen feineren umgewandelt. Es ist also möglich auf ein und demselben Steine einen gröberen oder feineren Schliff zu erzielen, je nachdem ob man Wasser oder Olivenöl gebraucht. Dickere Flüssigkeiten bewahren auch den Stein vor zu schneller Ausnutzung und Aushöhlung. Die Mikrotommesser M'crdeu natürlich nur mit Ol geschliffen. Nach dem Schleifen mit einem Steine soll das Messer von den daran haftenden Stahl- und Steinpartikelchen sorgfältig mit saubeter Leinwand befreit werden. Die Schneide faßt man dabei von beiden Seiten mit zwei Fingern durch die Leinwand und zieht die Finger nach abwärts. Die Körner eines gröberen Steines, einmal auf den feineren Stein oder den Riemen aufgetragen, stören später den feinen Schliff. Die Steine kann man leicht davon befreien, die Riemen aber sehr schwer ; die letzteren können also dadurch manchmal ver- dorben und für feinen Schliff unbrauchbar werden. Wenn mit Wasser geschliffen wird, so muß der Stein gleich nach dem Schleifen gut abgewaschen und später vor der Verunrei- nigung mit Fettsubstanzen geschützt sein. Fette bekommt man durch Waschen mit Seife heraus. Die mit Öl durchgetränkten belgischen Steine schleifen gleich- mäßiger, darum ist es vorteilhafter, besonders die neuen Steine erst vor dem Schleifen zu putzen und nach dem Schleifen nicht zu rei- nigen. Es ist ja sowieso ein neues Putzen vom Staube vor dem Schleifen wieder notwendig. Das für Schleifen gebräuchliche Olivenöl ist zu filtrieren und in besonderen Gläsern, wie sie für Säuren gebraucht werden — Glasstöpsel und darüber Glashut — staubfrei aufzubewahren. Sonst haften am Rande der Glasöftnung Staubpartikelchen, darunter auch Sand usw., die dem feinen Schliffe viel schaden. Zum Abziehen wählt mau Riemen, möglichst feinfaserige und glatte. Es wird nicht die obere mit Epithel versehene Seite der Haut benutzt, sondern die untere mit dem Bindegewebe. Von dieser unteren Seite bringt man das lockere Unterhautzel^ewebe mit Glas- papier weg und kommt zum Korium mit seinen feinen engdurchfloch- tenen Fasern. So ein Riemen wird auf einem Holzbrette aufgezogen, als Unterlage nimmt man Filz, das überall dem ganzen Riemen ent- lang gleichmäßig federt und nachgibt. Das ist besonders wichtig 78 Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. XXVI, 1. und notwendig für die Messer mit geradliniger Schneide, für die Mikrotommesser. So konstruierte Riemen , amerikanischer Herkunft, wenn man der Anfsclirift glauben will, sind auch im Handel zu fin- den, sind aber sehr teuer, etwa 5 Mk. Es ist aber leicht, so einen Riemen für einige Pfennige selbst zu machen. Andere Sorten der Riemen, die z. B. zwischen zwei Punkten aufgespannt sind und keine Unterlage besitzen, federn und geben an verschiedenen Stellen ver- schieden nach und sind daher für die Mikrotommesser nicht zu emp- fehlen, für die einfachen Messer aber wohl. Wenn man als Unter- lage bei diesen Riemen ein schmales Holzbrettchen benützt , wie es bei sehr gebräuchlichen Riemen der Fall ist, so wird das Federn sehr vermindert, bleibt aber im Grunde doch ungleichmäßig. Die Riemen anf dem viel gebrauchten vierseitigen Klötzchen sind direkt auf dem Holze aufgeklebt, federn fast gar nicht und das Abziehen wird ungenügend. Darum werden diese beiden Riemen- sorten immer mit feiner Schmirgelsalbe beschmiert und wirken dabei eher wie ein künstlich hergestellter Schleifstein. Es ist schließlich ganz gut möglich, ein Messer ohne besondere Vorrichtung abzuziehen, wenn man den einfachen Riemen an einem Ende befestigt und das andere Ende mit der freien linken Hand hält (s. Fig. 5). Diese Hand reguliert die Nachgiebigkeit des Riemens und macht die In- klination des Messers unnötig. Ein Messer kann sogar auf dem Oberschenkel abgezogen werden, dessen Muskeln genug federn. Im Handel findet man auch die Salben, welche aus dem feinen, in einem dicken Fette verteilten Schmirgelpulver bestehen, die schwarze ist gröber, die rote — feiner. Die Riemen, mit dieser Salbe be- schmiert, können auch etwas schleifen, aber dann ist es zweck- mäßiger, die Elastizität des Riemens zu beseitigen, indem man den Riemen auf eine feste Unterlage klebt. So eine Salbe kann man auch ganz gut entbehren, wenn man einen Schleifstein hat ; die damit beschmierten Riemen stellen nur ein Surrogat des Steines und der Riemen dar. Nun möchte ich das Schleifen einzelner Instrumente etwas ein- gehender beschreiben. Wenn die Schneide vor allem dauerhaft sein soll und die damit ausgeführte Arbeit grober Art ist, so wird das Instrument sehr steil geschliffen. Die technischen Instrumente, welche das Eisen hauen und hobeln, werden unter einem, dem rechten (90°) nahen Winkel geschliffen. Die medizinischen Instrumente , welche die Knochen behandeln, die chirurgischen Meißel und die zahnärzt- lichen Instrumente schleift man unter einem Winkel von etwa 60*^ Grad und braucht nicht abzuziehen. Die Scheren werden auf dem XXVI, 1. Ssobolew: Theorie und Praxis des Schleifens. 79 Drelisteine unter etwa 45^ gesclilitfen. Die Scheren sowie die Sägen werden meist recht befriedigend von den Schleifern behandelt und bleiben lange Zeit scharf genug. Die meisten chirurgischen Messer bekommen ganz guten Schüft* auf dem Schiefersteine unter 20 bis HO*' und sind noch nachher abzuziehen. Von den Mikrotommessern ist oben genug gesagt. Das einfache Rasiermesser wird auch ebenso flach geschliften, wenn es aber nicht die Schnitte zum Mikroskopieren machen , sondern die Haare rasieren soll, so wird es ziemlich steil abgezogen. Nur dann kann es reiz- und schmerzlos rasieren, da es an den Haaren nicht zieht. Es kann jetzt die Haare nur dann schneiden, wenn sie es nur quer triff"!, t^iu flach abgezogenes Rasier- messer schneidet die Haare auch unter einem spitzen Winkel an, zieht sie längs aus und macht dadurch das Rasieren schmerzhaft. Diese Unbequemlichkeiten lassen sich auch bei den Experimenten merken, wenn die zarte Haut kleiner Tiere abrasiert sein soll. Die Haut wird dann oberflächlich beschädigt, sehr blutreich und sogar mit kleinen Blutungen durchsetzt , was für die folgende Operation, sowie Heilung der Wunde keine Vorteile bietet. Es bleiben mir noch ein paar Worte über das Konservieren der scharfen Schneide zu sagen. Wenn das Messer trocken und unerwärmt bleibt, so schützt man seine Schneide vor etwaiger Oxydation durch das Eintauchen in ge- schmolzenes Paraffin oder Fett. Beim Kochen chirurgischer Messer wird ihre Schneide durch das Anstoßen gegen andere Instrumente leicht beschädigt. Darum ist es empfehlenswert, ihre Klingen vorher in Watte einzuwickeln, oder, wenn es sich bloß um ein Messer han- delt, es allein in einem Reagenzglase auf einer Watteunterlage aus- zukochen. Aus den Angeboten in Zeitschriften weiß ich, daß in England dafür besondere Schlitten mit federnden Ösen konstruiert sind. Die Ösen umfassen das Messer am Halse und am Handgritf wie im Etui fest und das Ganze wird im Reagenzglase ausgekocht. Ich habe hier auch das Schleifen der dem Mikroskopiker schein- bar unnötigen chirurgischen Instrumente besprochen , aber jetzt ge- winnen viele Biologen ihr Material für mikroskopische Studien erst durch das Experiment und bei diesem haben sie alle möglichen chi- rurgischen Instrumente nötig, sie müssen diese Instrumente auch steri- lisieren und ihre Tiere auch eventuell tadellos abrasieren. [Eingegangen am 29. März 1909.] 80 Meyer: Der Suchtisch II (Perquirator). XXVI, 1. Der Suchtisch II (Perquirator). Von Prof. Dr. Arthur Meyer in Marburg. Hierzu zwei Textabbildungen. Ein schnelles und sicheres vollständiges Durchsuchen eines mikroskopischen Präparates läßt sich bei Führung des Präparates mit der Hand, ja selbst bei Benutzung eines gewöhnlichen Kreuztisches kaum erreichen. Dieses veranlaßte mich schon 1900 einen einfachen Kreuztisch bauen zu lassen , der das Objekt automatisch um eine Sehfeldbreite verscliiebt. Dieser als Suchtisch I von W. u. H. Seibert in Wetzlar (Preisliste 1909, No. 71) für 36 Mk. zu beziehende Ap- parat ist von mir schon 1901 (A. Meyer, Die Grundlagen und die Methoden der mikroskopischen Untersuchung von Pflanzenpulvern, Jena 1901, p. 246) empfohlen und bezüglich seiner Anwendung er- läutert worden, aber erst 1908 (Archiv d. Pharmazie Bd. CCXLVI, 1908, p. 532) abgebildet und beschrieben worden. Dieser einfache, in erster Linie für die Mikroskope von Seibert bestimmte Suchtisch I ist auch zur quantitativen mikroskopischen Untersuchung von Pulvergemengen , vorzüglich von Pflanzenpulvern nach meiner Methode , welche im Archiv der Pharmazie an der an- geführten Stelle und in der Zeitschrift für die Untersuchung der Nahrungs- und Genußmittel sowie der Gebrauchsgegenstände (1909) beschrieben worden ist, anwendbar. Vollkommener und für beliebige Mikroskope und Linsenkombina- tionen passend, ist der ebenfalls auf meine Veranlassung von Seibert in Wetzlar gebaute Suchtisch II (Der Perquirator), den Seibert unter No. 72 für 100 Mk. in seiner Preisliste anbietet. Ich gebe eine kurze Beschreibung des Instrumentes. Der Perquirator ist im wesentlichen ein Kreuztisch mit zwei zueinander senkrechten Bewegungen, und kann auch genau wie ein anderer Kreuztisch gebraucht werden, wenn der Knopf F (Fig. 2) in die Mittelstellung gebracht wird, so daß das den Suchtisch aus- zeichnende Radgetriebe ausgeschaltet ist. XXVI, 1. Meyer: Der Suchtiscli II (l*er(|uirator). 81 Die Bewegunj^ von vorn nach liinten wird auch wie bei den gewöhnlichen Kreuztischen durch ein Triebwerk ausgeführt , die Spindelschraube (S) aber, welche die seitliche Bewegung bewirkt, ist mit einer Vorrichtung, welche aus zwei Zahnrädern besteht, ver- bunden, die es ermöglicht, das in den Apparat eingefügte Präparat durch Bewegung des Hebels // um ein bestimmtes Stück quer zu 1. Suchtisch II (Perquirator), ein beweglicher Objekttisch mit genauer Einstel- lung auf den Durchmesser des Sehfeldes beliebiger Linsen des Mikroskopes. Zu beziehen von W. u. H. Seibert in Wetzlar. verschieben. Durch verschiedene Feststellung des auf einer gra- duierten Kreisscheibe beweglichen Index J (Fig. 2) kann die Wirkung des Hebels so reguliert werden , daß er zwischen 1 bis 35 Zähne greift. Die Zahnräder sind nun so im Verhältnis zur Steigung der Schraube hergestellt, daß die Verschiebung um einen Zahn immer 0*1 mm beträgt. So ist es möglich, den Apparat annähernd für jedes beliebige Sehfeld, dessen Durchmesser zwischen O'l und 3"5 mm liegt, einzustellen, so daß dann bei jeder vollständigen Auf- und Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. b 82 Meyer: Der Suchtisch II (Perquirator). XXVI, 1. Abwärtsbewegung des unteren Hebels das Objekt fast genau um die Sebfeldbreite seitlich fortbewegt wird. Wenn die Sehfeldbreite ge- messen ist, so kann man die Einstellung durch Stellen der oberen scharfen Kante des Index auf die betreffende , die Millimeter be- zeichnende Zahl der Kreisteilung ohne weiteres ausführen. Ist der Durchmesser des Sehfeldes nicht bekannt, so kann man die Ein- stellung folgendermaßen ausführen. Man klemmt einen Objektträger mit irgendeiner kleinen Marke , eventuell auch einen Objektmikro- meter in den Apparat ein , und stellt die Marke so ein , daß sie genau von der linken Grenzlinie des Sehfeldes getroffen wird. Man dreht nun zuerst den Hebel H ganz nach vorn und unten, bis er den Stift ]ß (Eig. 2) berührt, stellt dann den anfangs in die mittlere Suchtisch II (Perquirator) von der Seite gesehen. Stellung gedrückten Knopf {F) , von dem wir noch reden werden, rechts, lockert das Schräubchen des Index und schiebt den letzteren dicht an den Hebel H heran. Nun bewegt man vorsichtig den Hebel H nach sich zu , indem man zugleich im Mikroskope die Be- wegung der Marke verfolgt. Hat diese die gegenüberliegende Grenze des Sehfeldes erreicht, so klemmt man den Index fest, und hat damit den Hebelspielraum für die Sehfeldbreite so genau eingestellt, wie es die Räder gestatten. Handelt es sich nur um die Verwendung des Perquirators zum Absuchen des Präparates , so ist diese Ein- stellung stets völlig genau genug. Wenn quantitative Bestimmungen mit dem Apparate ausgeführt werden sollen, so kann man die eventuell bleibende Differenz, die geringer als <)"1 mm sein muß, durch p]in- oder Ausschiebung des Tubus oder vorteilhafter durch eine im Okular angebraclite quadratische I r i s b 1 e n d e ausführen, die man nacli- XXVI, 1. Mcyur: Der Siiclitiscli II {Per(niiiator). 83 träglich auf die Größe der eingestellten Verschiebung einstellt. Das Okular mit der auch an sich für die quantitativen Bestimmungen sehr vorteilhaften Irisblende ist von Seibert für 20 Mk. zu beziehen. Des weiteren ist nun noch folgendes zu bemerken. Man sieht auf dem starken Hebelarm H^ welcher zum Fortschieben des Zahnrades bestimmt ist, ein kleines Knöpfchen F^ welches mit einem im Hebel // verborgenen kleinen federnden Hebel in V'erbindung steht. Letz- terer schnappt in drei Ruhelagen ein. In der mittleren sind die beiden Zähne z der hinter dem Hebel H liegenden Sperrvorrichtung vom Zahnrad abgehoben, so daß der Hebel H unwirksam ist. Stellt man das Knöpfchen F nach rechts, so greift der eine Haken % der Sperrvorrichtung in das große Zahnrad ein und bei jeder voll aus- geführten Bewegung des Hebels H von unten vorn nach oben hinten wird das Objekt , wenn der Index auf Sebfeldgröße eingestellt ist, um einen Sehfelddurchmesser nach rechts verschoben. Stellt man das. Knöpfchen F in die linke Ruhelage, so bewegt sich das Objekt nach links. Man sieht, daß sich die Konstruktion des Apparates an die des von Dr. Engel konstruierten Kreuztisches mit automatischer Ein- stellung (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 60) anschließt, den Leitz in Wetzlar baut. Dieser ist zum Absuchen der Präparate geeignet, gestattet jedoch nicht das Präparat jedesmal um eine Seh- feldbreite weiter zu schieben. [Eingegangen am 15. Mai 1909.] 84 Wolff: Vhev ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. Über ein neues kleines Minot- Mikrotom, das noch für feinste histologische und embryo- logische Arl)eiten ausreicht, und über einen neuen Mikroskopiertisch. Von Dr. Max Wolff in Broinljerg. Hierzu fünf Textabbildungen. In einer Mitteilung „Über Gefriermethoden und Gefriermikro- tome usw." hatte ich vor kurzem in dieser Zeitschrift^ auf die außerordentlichen Vorzüge des Minot- ZiMMERjiANNSchen Mikrotoms, die es vor allen anderen Konstruktionstypen auszeichnen, mit Nach- druck hingewiesen, da sie mir speziell für Gefrierarbeiten bisher noch nicht genügend gewürdigt zu sein schienen. Ich nahm dabei Veranlassung, mich auch über einige andere Instrumente zu äußern, die zwar erhebliche prinzipielle Nachteile ihrem ganzen Konstruktionstyp nach bieten , von denen ich aber immerhin eines, das bekannte Jung sehe Studentenmikrotom (in seiner neuen Form) bei bescheidenen Ansprüchen in Anbetracht seines relativ sehr geringen Preises und seiner hinsichtlich der Methoden universalen Verwendbarkeit für weniger bemittelte Mikroskopiker doch nach wie vor als brauchbar und empfehlenswert bezeichnen zu müssen glaubte. Doch die Vorzüge der Minot- Modelle erschienen mir so erheblich, der Preisabstand dagegen des bisher gebauten kleinsten Instrumentes von Zimmermann (Modell I, s. Fig. 1) von den billigsten, noch für feinere Arbeiten überhaupt verwendbaren Modellen anderer Firmen war als so wenig beträchtlich zu bezeichnen (Preis des Zimmer- mann sehen Modell I 190 Mk.; eines — weit weniger leistungsfähigen — Schaukelmikrotoms von R. Jung, Heidelberg 14r75 Mk.), daß ich 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 1G9— 184. XXVI, 1. Wolff: (jber ein Minot-Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch, gfo es unteriialim, die Konstruktion eines Modelles auszuarbeiten, das unter Wahrung aller Vorzüge des Minot- Zimmermann scheu Kon- struktionstyps, — vor allem sämtlicher Bestandteile der Konstruktion des Modell I, die die Exaktheit der von ihm geleisteten Arbeit be- dingen, — doch in allem übrigen soweit vereinfacht sein sollte, daß seine Herstellung zu einem für weniger bemittelte Private, kleine Institute usw. leicht zu erschwingenden Preise (der es eventuell größeren Instituten gestattet, den fortgeschritteneren Praktikanten 1. Mikrotom Minot -Zimmermann, Modell I: Grundplatte 17x17 cm, Gewicht (netto) 8"050 kg , maximale Schnittgröße 3-3 bis 4*2 cm x 5'5 cm , maximale Blockhöhe 35 cm. eigene Instrumente in die Hand zu geben) möglich wäre, der sich jedenfalls in der Höhe von nicht viel über 100 Mk., — wenn mög- lich weniger, — bewegen sollte. Als ich meine Vorschläge und Zeichnungen Herrn E. Zimmermann unterbreitete, erfuhr ich, daß er und seine Mitarbeiter bereits den- selben Gedanken durch ein anderes Modell zu verwirklichen im Be- griff waren. Da dies Modell jedoch, wie mir später mitgeteilt wurde, nicht den von der Firma gestellten Anforderungen entsprach, wurde unter Benützung meiner Entwürfe zum Bau eines neuen Instrumentes geschritten, das allen Anforderungen, die man an ein Präzisionsinstru- ment stellen muß, entspricht. Ich betone aber, daß einzelne mir ganz gß Wolff: i'ber ein Minot- Mikrotom n. einen Mikroskopiertisch. XXVT, 1. besonders wertvoll erscheinende Konstrnktionsteile, wie z. B. die ganz neue Einrichtung, die die automatische Einstellung der Schnittdicke be- wirkt, ausschließliches geistiges Eigentum der Firma Zimmermann sind, die den Gebrauchsmusterschutz für das Instrument angemeldet hat. Ich habe das Mikrotom (vgl. Fig. 2) eingehend in meinem Laboratorium geprüft und möchte, indem ich in nachfolgendem eine genaue Be- schreibung seiner Leistungsfähigkeit und seines Baues gebe, es als noch für feinste histologische und embryologische Arbeiten ausreichendes Pa- raffin- und Gefriermikrotom allen mit dem Mikrotom arbeitenden Biologen, nicht zuletzt den Medizinern, warm empfehlen. Das Instrument' kostet komplett und gebrauchsfertig (mit Messer) für die Paraffinmethode ausgerüstet in elegantem Schränkchen (mit Trag- bügel, nach Art der Mikroskopschränke) 87-70 Mk., mit Chloräthylgefrierkam- mer und einer Flasche Chloräthyl, also für Paraffin- und Gefriermethode aus- gerüstet, 98-20 Mk. Ohne Messer", G e fixier - tisch und Chloräthyl kostet das neue Mikrotom nur 8 5 Mk. Da das Mikrotom, trotz seiner außerordentlich kräftigen und stabilen, aber sehr kompendiösen Bauart, noch nicht ganz S'/o kg (genauer, — ohne Kittplatte und Messer, — 3325 g) wiegt, also für ein Instrument, das noch 5 /i- Schnitte durch ganze Hemisphären 6monatlicher mensch- **m.P / 2. Kleines Mikrotom Minot - Zim- mermann für Paraffin- u. Gefrier- schnitte: Grundplatte 9'5x 9 cm, Gewicht (netto) 3-325 kg, maxi- male Schnittgröße 25 bis 3-5 cm X 3-2 cm, max. Blockhöhe 2 cm. ^) Zu beziehen von der Firma E, Zimmermann, Leipzig, Emilienstr. 21. -) An Stelle der Rasiermesser von 5 mm Klingenstärke führt die Firma jetzt zwei sehr empfehlenswerte und sehr preiswerte „Normalmesser" mit 25 mm breiten, 7 resp. 8 mm starken und 8 resp. 12 cm langen Klingen. Die Messer genügen allen Anforderungen , die man an größere Mikrotom- messer zu stellen pflegt, obgleich sie nur 4- — resp. 9-75 Mk. kosten. Die schwarzen Schalen des kleineren und die abnehmbaren Metallschalen des größeren Messers ersparen ein besonderes Etuis und Grift'e zum Abziehen. Die Messer stellen also eine Art Verschmelzung von Rasier- und Mikrotom- messer dar. XXVr. 1. Wulff: über ein Minot-Mikrotom u. einen Mikroskopiertiscb. 87 lieber Foeten liefert (Sclnüttgröße : 32x23 mm), außerordentlich leicht und bequem transportabel ist, so haben wir damit, denke ich, endlich das Keisemikrotom, das uns in einer solchen Leistungsfähigkeit bis jetzt nicht zu Gebote stand, gefunden. Ich bemerke noch, daß das Instrument in seiner oben erwähnten kompletten Ausrüstung für beide Methoden und in seinem Schränkchen verpackt nur 5^3 kg wiegt, also ebensoviel resp. weniger als ein komplettes JuNosches Studentenmikrotom, das laut neuestem Katalog „4 bis 6 kg" mit Ver- packung wiegt. Die Dimensionen des Schränkchens, in dem das Instrument nach Abnehmen der Kurbel durch seine Tischklemme mit einem Griffe versandfähig sicher zu befestigen ist, und das außerdem die ganze sonstige Ausrüstung aufzunehmen vermag, sind 17X18X28 cm (breit X tief X hoch). Größe, Gewicht und sonstige Ausmessungen des neuen Instru- mentes verhalten sich zu denen des MiNOT-Modelles I wie folgt: Kleines Mikrotom Modell I Grundplatte : 9-5 X 9 cm 17 xl7 cm Höhe des Instrumentes über der Tischtläche: 14 cm 18 cm Gesamte auf dem Tisch beanspruchte Fläche (mit Rad und Kurbel): 15 X IG cm 20 X 24 cm Gewicht (netto): 3-325 kg 8-050 kg Schlittenhub : 4 cm 4-5 cm Nutzbarer Messerhalter- abstand : 3-2 cm 5-5 cm Trieb der Mikrometer- schraube : 3-5 cm 3 cm Maximale Distanz: Kitt- plattenfläche — Schneide : 2 cm 35 cm Maximale Schnittgrüße : 2-5 bis 3-5 cm x 32 cm 33 bis 4-2 cm x 5-5 cm Die von mir mit dem „Kleinen Mikrotom" geschnittenen Blöcke, die tadellose 5 /*- Serien gaben, hatten eine Schnittfläche von 3*2 cm (parallel der Schneide) X 3"5 cm (senkrecht dazu), — das ist die größte Schnittfläche, die das Instrument bei Einstellung auf 5 /i 88 Wolff: Über ein Minot-Mikrotoin u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. noch bewältigt, — 3*2X2"3 und 3 X 2*2 cm. Die eingebetteten Objekte waren (in derselben Reihenfolge): Kopf einer jungen Ratte, und zwar ohne Haut, sagittal gesclniitten , als ein recht schwieriges Objekt; weiter die ganze Hemisphäre eines 6 monatlichen mensch- lichen Embryos, frontal geschnitten, und endlich die Calcarina des erwachsenen Menschen. Die Schnitte waren absolut gleichmäßig und die Schnittfläche der Blöcke spiegelglatt, ohne die bekannten feinen, der Schneide parallellaufenden Wellungen, die stets Zeichen dafür sind, daß Messer oder Objekt beim Schneiden nachgaben, und zwar so, daß eines von beiden in feine Vibrationen geriet. Ich mache also nochmals darauf aufmerksam, daß der Minot- ZiMMERMANNSche Mikrotomtyp in Beziehung auf äußerste Gleich- mäßigkeit der Bewegung auch beim Schneiden von geradezu un- verhältnismäßig großen Schnitten (man vergleiche Schnittgröße und Ausmessungen des angewandten Instrumentes in obiger Tabelle !) von keinem anderen, zum Schneiden größerer Objekte eingerichteten Typ erreicht wird (einzig und allein das bekannte Brodmann sehe Mikro- tom, das der vortreffliche Berliner Hirnanatom für seine Riesen- schnitte konstruiert hat, arbeitet ebenso präzise nach meinen Er- fahrungen, ist aber erheblich teurer als das der Blockgröße nach entsprechende, — d.h. noch größere, in maximo 11"5X19*5 cm- Schnitte liefernde ZiNMERMANNSche Modell VI). Die Schlitteumikro- tome leisten Ähnliches nur in ihren größeren und entsprechend teuren Modellen und lassen selbst dann noch bei hartem Material im Stich. Ich hatte meine Objekte, mit denen ich die oben erwähnten Ver- suche anstellte, in 60grädiges Paraffin eingeschmolzen. Die maximale Länge des Schnittes ist bei Benutzung der auto- matischen Schnitteinstellung größer, wenn die geringste Schnittdicke gewählt wird, — kleiner, wenn man auf größere Schnittdicke ein- gestellt hat, wie das auch in der oben gebrachten Tabelle aus- gedrückt ist. Schaltet man die automatische Einstellung aus, so kann man natürlich auch statt der sonst zulässigen Schnittlänge (die bei dem kleinen Mikrotom für 30 // 2*5 cm beträgt) die größte überhaupt zulässige (3*5 cm) schneiden. Man stellt dann eben frei- händig ein. Es ist das eine Eigentümlichkeit aller Mikrotome mit automatischer Vorwärtsbewegung der Mikrometerschraube. Sie be- ruht, wie leicht einzusehen, darin, daß der bewegte Schlitten, — je nach Konstruktion Objekt- oder Messerschlitten, — erst die Einstellung des Schnittes (Vorwärtsbewegung der MikrometerschraubeJ bewirkt XXVI, 1. Wolff: Über ein Minot-Mikrotoiu u. einen Milvroskopiertisch. 89 haben muß , bevor der Block die Schueide des Messers berührt. Ein Teil des Hubes wird also für die Einstellung verbraucht und geht für den eigentlichen Schnitt verloren, und zwar um so mehr, je weiter die Sperrklinke den gezähnten Kopf der Mikrometerschraube erst drehen muß, bevor sie von der, nach welchem Prinzip auch immer konstruierten Anschlagvorriclitung freigegeben wird. Jedenfalls wird ein Instrument, das bei automa- tischer Einstellung einer Schnittdicke von 5, 10 und 15 fx rund 3X3 cm große Schnitte in Bändern liefert, für alle feineren Arbeiten des Zoologen, Histologen, Embryologen, Arztes, des Botaniker s usw. vollkommen ausreichen. Sogar der Neurologe wird das Instrument außer für seine feineren histologischen noch für die meisten gröberen anato- mischen Studien mit vollstem Nutzen gebrauchen können. Die Oblon- gata kann noch in toto quer geschnitten werden , außerdem andere recht große Stücke, ganze Hemisphären nicht zu großer Gehirne, wie oben berichtet wurde. Dabei ist es sehr erheblich für das Arbeiten, daß das „Kleine Mikrotom" (das gilt auch von den größeren Modellen) keineswegs, wie den automatischen Mikrotomen sonst nicht mit Unrecht vor- geworfen wird , den Arbeitenden zwingt , alle Schnitte mit großer Schnelligkeit herunter zu hobeln. Will man aus irgendwelchen Gründen die Schnitte einzeln abnehmen und sehr langsam und be- hutsam schneiden, so ist das mit diesem Instrument genau so be- quem und sicher auszuführen, wie mit dem besten, mit mechanischer (Messer-) Schiitteuführung ausgerüsteten Schlittenmikrotom. Das hat seinen Grund darin, daß der Schlitten vom Schwungrad höchst genau ausbalanciert wird ; der Ansatz für den Handgriff und die Exzenter- kurbel sind um etwa 80° versetzt und der Handgriff hat obendrein die günstigste Stellung (für das Beherrschen der Bewegung) gerade dann, wenn das Messer den Block durchschneidet. Man kann also so langsam schneiden wie man will. Es ist ferner aus diesem Grunde möglich, bei freihändiger Einstellung der ]Mikrometerschraube noch Schnitte unter 2^1^ fx von jeder Größe, die Objekt und ver- wandtes Paraffin, Zimmertemperatur usw. erlauben, ebenso aber auch Schnitte in jeder beliebigen Dicke ü b e r 30 f.i h e r z u s t e 1 1 e n. Zieht man noch in Betracht, daß das Instrument das beste Gefriermikrotom ist, das man sich wünschen kann, 90 Wolff: Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertiscb. XXVI, 1. so muß man in der Tat sagen, daß es eine Lücke im In- strumentarium des Biologen ausfüllt, die mancher, wie ich, bisher sehr oft schmerzlich empfunden hat. Man wird es daher wohl verstehen können, wenn ich, unbeschadet der Zuverlässigkeit und Objektivität meiner Prüfung, mein Urteil über das Instrument mit einiger Begeisterung abgebe. Nachdem ich die äußeren Dimensionen und die Leistungsfähig- keit des Instrumentes charakterisiert habe , gehe ich zur eigent- iBI!li.s Kleines Mikrotom Minot - Zimmermann mit Gefrierkammer. Geschnitten wurde mit einem kräftigen Walb sehen Rasiermesser. liehen Beschreibung seiner Konstruktion und einiger kleiner Neben- apparate über. Die Grundplatte des Instrumentes ruht auf drei Füßen, so daß sich ihre Oberfläche etwa S^j.-, cm über der Tischplatte befindet. Der an der Vorderkante (unter dem Messerhalter) befindliche Fuß wird von dem Oberteil der Tischklemme gebildet, die an die Grund- platte angegossen ist und es gestattet, das Instrument mit einem einzigen Grifi" unverrückbar fest auf dem Arbeitstische aufzustellen. Mit derselben Klemme wird das Instrument in seinem Schränkchen, das einen kräftigen Querboden hat, so sicher befestigt, daß es ohne XXVI, 1. Wolff: Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. 91 weiteres transportiert und verscliickt werden kann. Die Schränkchen sind übrigens von jetzt ab so eingerichtet, daß die Türe sich an der Breitseite befindet, und daher der Handgriff vor dem Einscl)ieben des Instrumentes nicht abgenommen zu werden braucht. Der Grundplatte sind vorn die beiden sehr massiven Messer- halterpfeiler angegossen, — bei meinem Modell sind sie mit je zwei starken Schrauben befestigt, — seitlich erhebt sich der noch bedeutend massiver gehaltene Lagerblock der Achse des Antrieb- rades, der ebenfalls der Grundplatte angegossen ist. Im übrigen stellt die Grundplatte nicht eine volle quadratische Tafel dar. Hinter den Messerhalterpfeilern und seitlich vom Lager- block befindet sich vielmehr eine ganz beträchtliche Aussparung, in der der Vertikalschlitteu und die Exzenterkurbel auf und nieder gehen. Das an der, dem Lagerblock entgegengesetzten Seite der Aussparung stehende Vertikalschlitteuprisma ist au dem Prismen- halterpfeiler fest angeschraubt, der ebenfalls der Grundplatte an- gegossen ist. Durch diese Anordnung ist der sehr große, 4 cm be- tragende Exzenterhub ermöglicht, der wieder, bei kompendiösesten Ausmessungen, sehr lauge Schnitte zu fertigen erlaubt, weil das Prisma des Vertikalschlittens uuu bis unter die Grundplatte geführt und ihm somit eine ausreichende Länge gegeben werden konnte. Auch Messerhalterpfeiler (und der Lagerblock natürlich auch) sind dadurch sehr niedrig gehalten worden und haben mithin eine weit über ihre wirkliche Beanspruchung hinausgehende Stabilität erhalten. Die Messerhalterpfeiler sind genau so ausgerüstet, wie bei den größeren Instrumenten, d. h. die maulartigen Einschnitte am oberen Ende, die das Messer aufnehmen, tragen je zwei Schrauben, eine vordere größere, eine hintere feinere, von denen die vorn, zum be- quemen, leichten Drehen doppelt gerändelte, allein das Messer zu fixieren hat, während man dui^ch Verändern der Stellung der hinteren Schraube die Neigung der Schneide zur Schnittfläche auf das subtilste regulieren kann. Die Regulierbarkeit der Neigung des Messers ist Bedingung dafür, daß man unter allen Umständen mit querstehendem Messer (und zwar mit Messern von beliebiger Schlitffazette !) von allen Objekten gute Schnitte (einzelne, wie Bänder, dicke wie feinste!) erhält. Die Regulierbarkeit der Neigung eines querstehenden Messers ist in dieser Hinsicht wert- voller, als die Möglichkeit, dasselbe Resultat durch Schrägstellung des Messers (also nur für einzelne Schnitte) zu erreichen. Die Schrägstellung des Messers wird überflüssig. — In dieser Beziehung 92 Wolff: Über ein Minot-Mikrotoiu u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. ist das neue, wie die übrigen Minot- Mikrotome, den meisten auto- matischen (z. B. dem Schaukelraikrotom) und den meisten Gefrier- und Schiitteumikrotomen überlegen. Die Messerhalter haben 3*5 cm Abstand. Dieser Abstand (der praktisch durch die Köpfe der Stellschrauben auf 3'2 cm verringert wird) bedingt die Breite des größten Schnittes, der mit dem In- strument hergestellt werden kann. Da alle schon beschriebenen Teile, ebenso aber auch der Vertikal- und der Objektschlitten eine weit über ihre wirkliche Inanspruchnahme hinausgehende Stabilität erhalten haben, könnte es befremden, daß durch die Wahl eines relativ geringen Pfeilerabstandes eigentlich die Leistung des Instru- mentes nicht voll ausgenutzt werden kann. Nun, ein anderer Punkt schien hier wieder wichtiger zu sein : daß es nämlich bei dem ge- ringeren Abstand der Pfeiler (und im allgemeinen wird man ja keine größereu Schnitte, als 3'2X3'5cm herstellen wollen, wenigstens ganz sicher nicht bei feineren Arbeiten) möglich ist, noch relativ kurze Messer in ihrer ganzen Länge ausnutzen zu können. Ich glaube, daß gerade die Kreise, denen in erster Linie das neue Instrument sich nützlich erweisen soll, hierauf größeren Wert legen werden, als auf die Erzielung noch größerer Schnitte. An und für sich würde das kleine Mikrotom, wenn die Pfeiler hart an die Kanten der Grundplatte gerückt würden, Schnitte von 5X3"5 cm Größe bequem hergeben können. Der Vertikalschlitten, der sich an dem Vertikalprisraa auf und ab bewegt, unterscheidet sich hinsichtlich seiner, die Präzision der Leistung bedingenden Einrichtungen in nichts von dem Schlitten des größeren Modells , dem es auch in den Dimensionen nur wenig nachsteht. Der Schlitten ist schwalbenschwanzförmig eingeschliffen. Gang- ungleichheiten sind bei der sorgfältigen Arbeit unmöglich. Eine dauernd gleichmäßig-zwangsläufige Bewegung ist dadurch garantiert, daß die eine Schlittenleiste dem Schlitten fest angegossen, die andere für sich nach vollendetem Einschleifen durch zwei starke Schrauben fixiert ist , und zwar so , daß nicht der geringste Zwischenraum zwischen dem Prisma und den Laufllächen des Schlittens besteht. Auch die minimalste Abnutzung würde hieran nichts ändern, da zwei rechtwinklig zu den schon erwähnten stehende Schrauben (Nach- stellschrauben) die Stellung der aufgeschraubten Schlitteuleiste so zu justieren gestatten, daß die Gleichmäßigkeit und völlige Zwangsläufig- keit der Bewegung stets erhalten werden kann. XXVI, 1. Wolff: tjber ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. 93 In derselben Weise ist der Objektschlitten eingerichtet, dessen Bewegung durch die Mikrometerschraube in liorizontaler Richtung erfolgt. Der Objektschlitten ist nur durch das Kopfstück, das den Ob- jekthalter (Kittplatte, Objektklammer oder Gefrierkammer) aufnimmt, von dem der größeren Modelle unterschieden. Das mit Klemm- schraube versehene Halterstück ist nämlich absichtlich wesentlich einfacher gehalten, was natürlich die Herstellungskosten herabmindert und zugleich das Instrument kompendiöser zu bauen gestattet. Der Verzicht auf die' Möglichkeit, die Kittplatte noch zu anderen Ebenen, als zu der Schnittebene, parallel orientieren zu können, schien mir um so angezeigter, als die beste und sicherste Orientierung des Objektes doch stets während des Einbettens, im noch geschmolzenen und daher durchsichtigen Paraffin vorgenommen, bei der Oefrier- methode aber stets ebenfalls ein Orientieren des schon gefrorenen Objektes vermieden wird. Der Geübte wird also sehr gut einer mehrachsigen Orientierungsvorrichtung eutraten können, und der An- fänger sollte von vornherein lernen , und wird auch wohl in den meisten Laboratorien stets dazu angehalten, seine Objekte gleich beim Einbetten so zu orientieren, wie sie nachher geschnitten werden sollen. Die den Objektschlitteu in seiner Aufangstellung von der Messer- schneide trennende Distanz beträgt bei steil zum Block stehendem Messer (von üblicher Breite), also in minimo, 2-5 cm ; da die Kitt- platten, die dem Instrument beigegeben werden, eine Höhe von 0*5 cm haben, können Blöcke von 2 cm maximaler Höhe geschnitten werden. Auch das dürfte für alle feineren und die meisten gröberen Arbeiten genügen. Die Kittplatten werden, beiläufig bemerkt, auch in einer sehr empfehlenswerten Form mit angepaßten Einbetträhmchen geliefert. Für die Objektklaramer und die Gefrierkammer ver- ringert sich die maximale Blockliöhe um 1 cm. Freilich werden Blöcke zum Gefrieren kaum über 0*5 cm hoch genommen werden. Und auf Holz oder gar Kork aufgekittete Blöcke sollte man auch stets so niedrig wie möglich halten, in Anbetracht ihrer doch ohne- hin an Starrheit recht zu wünschen übriglassenden Unterlage. Die Blöcke können von Anfang bis zu Ende ohne Unterbrechung ge- schnitten werden, da die Mikrometerschraube sehr lang, — länger, als die maximale Blockhöhe es erfordert, — gewählt worden ist. Das Gewinde ist .3 '5 cm lang. Das am Vertikal schütten durch kräftige Verschraubungen be- festigte Kugellager der Mikroraeterschraube, — ebenso die am Objekt- <) 1 Widtf: i'bcr ein Minot -Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. Schlitten befestigte Mutter, — ist durch einen mit Nachstellschraube verseheneu Schnitt geteilt. Also auch hier ist eine schiiflliche Ab- nutzung unmöglich gemacht worden. Das Kugellager ist mittels der erwähnten Schraube stets so eingestellt zu halten, daß einige Reibung besteht, damit die Sperrklinke das Zahnrad, das den Kopf der Mikrometerschraube bildet, nur vorwärtsnehmen kann (bei Be- ginn der Abwärtsbewegung des Vertikalschlittens) und es nicht beim Darüberliingleiten (während der Aufwärtsbewegung) etwa wieder zu- rückdreht. Hierauf ist bei allen Mikrotomen mit automatischer Schnitteinstellung zu achten, gleichviel welcher Konstruktion sie sind. Ich erwähne diesen Punkt nur, weil man ihn auffallend oft über- sieht, und dann unberechtigterweise darüber Klage geführt wird, daß das Instrument „Schnitte ausläßt". Das heißt: es gibt natürlich auch Mikrotome, gewöhnlich Nachahmungen guter Modelle, die infolge ungenauer Arbeit des Zahnrades ungleiche Schnitte liefern oder solche ganz auslassen. Die Zahnscheibe ist mit einer kleinen Kurbel versehen, um zu gröberer Einstellung des Blockes den Objektschlitten (zur Schonung der Klinke wird diese zuvor ausgeschaltet) schnell vor- und zurück- fuhren zu können. Beim Zurückführen des Objektschlittens ist darauf zu achten, daß, noch ehe die Mikrometerschraubenmutter das Kugel- lager berührt, der Bewegung des Schlittens durch die vordere Fixi- rungsschraube der Objektschlittenleiste halt geboten wird , da dann das Halterstück an sie anstößt. Die Difterenz beträgt etwa 0*5 mm. Da sie sonst leicht (eventuell zum Schaden von Gewinde und Mutter) übersehen werden könnte, wird jetzt oben auf der Führungsleiste und auf dem ihr zugewandten Teil des Halterstückes je eine Marke an- gebracht. Der Schlitten darf also nur soweit zurückbewegt werden, bis sich die Marken gegenüberstehen. Die Drehung der Zahnscheibe um einen Zahn entspricht einer Vorwärtsbewegung des Objektschlittens um 5 ^. Da die Zähne etwa 1'3 mm Abstand voneinander haben, so kann mau bei freihändiger Einstellung der Schnittdicke sehr gut noch (durch Anvisieren der vertikalen inneren Kante des zum automatischen Einstellungsmecha- uisraus gehörigen Exzenterstückes, das die Sperrklinke vom Rade abhebt) ^j^, ^/g und sogar noch ^j^ Zahnbreite beim Vorwärtsdrehen der Scheibe (das natürlich dann besser durch Fassen der gezähnten Peripherie, als etwa mit der Kurbel erfolgt) abschätzen, mithin f r e i h ä n d i g n 0 c h s e h r g u t 2*5 ,a, 1*7 ^ u n d 1 "2 /^ e i n s t e 1 1 e n , s c li n e i d e n. XXVI, 1. Wulff: Über ein Minot-Mikrotuiu u. einen Mikroskopiertisch. 95 Das dürfte aber, da man nur sehr selten so dünne Schnitte mit der Schnelligkeit, die bei automatischer Einstellung prinzipiell möglich \v<äre, schneiden wollen und, — der Beschaffenheit des Ob- jektes nach, — können wird, vollkommen genügen, insbesondere, da man so feine Schnitte gewöhnlich einzeln behandeln wird, so daß es kaum ins Gewicht fällt, wenn es allerdings schon von der Geschick- lichkeit stark abhängt, daß Bänder, — die man natürlich auch bei freihändiger Einstellung dieser feinsten Schnitte noch sehr gut er- hält — , dann noch dieselbe mathematische Übereinstimmung der Dicke jedes einzelnen Schnittes aufweisen, die bei automatischer Einstellung (wie sie die größeren Modelle der Zimmermann sehen Mikrotome haben, die bis 1 f.i [Modell II], ja sogar bis ^U /^ [Modell III und das große Modell V] heruntergehen) solcher minutiöseu Schnitte erreicht wird und für differenzierende Färbungen erwünscht sein kann. Allerdings weiß jeder, der gezwungen gewesen ist, zu solchen Schnitten seine Zuflucht zu nehmen, wie sehr die Launen minimaler, schwer zu beherrschender Temperaturschwankungen, die fortwährend die Länge des Blockes verändern, auch bei automatischem Ein- stellen der Schnittdicke das Schneiden eines absolut gleichmäßigen 1 /z- Bandes erschweren können, obgleich das Instrument vollkommen exakt arbeitet. Es dürfte also wohl meistens genügen, daß man mit unserem kleinen Mikrotom überhaupt noch so feine Schnitte her- stellen kann. Dicht unter dem Objektschlitten und parallel zu seiner Bahn befindet sich die Querführung für den Schieber des Hubexzenters. Beide, Führung und Schieber, sind bei diesem Instrument (im Gegen- satz zu den größeren Modellen) zylindrisch gehalten. Der sehr leicht gehende massive Zylinder hat natürlich nur eine minimale Reibung in seiner Führung. Die Einrichtung ist daher nicht wenig an dem spielenden Gang des Mikrotoms und der Erzielung einer erheblichen Schwungkraft mit dem doch relativ kleinen Antriebsrad beteiligt. Der Schieber ist durch einen Zapfen mit dem außerordentlich massiven Hubexzenter verbunden, der auf der gleichfalls sehr starken (8 mm) Achse des Antriebsrades sitzt. Ganz neu ist die von der Firma dem Instrumente gegebene Einrichtung für die automatische Einstellung der Schnittdicke. Auf dem Vertikalprisma ist oben ein um seine vertikale Achse drehbarer voluminöser Schraubenkopf angebracht , in den ein Schraubengang von 12 mm Höhe eingeschnitten ist. Dieser Gang, der beiläufig 2 mm tief ist, führt einen Stift, der aus einem seitwärts von dem 9() Wolff: Über ein Minot-Mikrotoiu u. oinen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. Sohraubenkopf in einer besonderen doppelten , vertikalen Führung (die am Prisma angebracht ist) auf und nieder gehenden horizontalen Balken hervorragt. Dieser Balken trägt an seinem hinteren Ende die Sperrklinke, die von einer äußerlich nicht sichtbaren Feder seit- wärts gegen die gezähnte Scheibe der Mikrometerschraube gedrängt wird. Durch ein kleines Hebelchen kann die Klinke jedoch zurück- gezogen und arretiert werden, so daß man dann bequem freihändig grobe , wie feine Bewegungen mit der Mikrometerschraube aus- führen kann. Je nachdem nun vermittelst des erwähnten Schraubenkopfes die Sperrklinke eine höhere oder tiefere Stellung am Prisma erhalten hat, wird die Zahuscheibe von ihr, bei Beginn der Abwärtsbewegung von Objekt- (und Vertikal-) Schlitten, um eine größere oder kleinere Anzahl Zähne gedreht, bis die Klinke, — später oder früher, — gegen die Kante einer exzenterartig angebrachten Platte oder Spange (die am hinteren Ende des Vertikalschlittens angeschraubt ist) stößt und an ihr entlang fahrend, von dem Zahn, den sie gefaßt. hatte, ab- gleitet. Man sieht ohne weiteres ein, daß der ganze Mechanismus höchst einfach und sehr stabil und widerstandsfähig gebaut ist. Zu erwähnen ist noch ein kleines Schieberchen , das sich etwa in Iialber Höhe des Vertikalprisma befindet und eine Arretierung des Vertikalschlittens ermöglicht, was sehr bequem ist, wenn man den Block grob einstellen, beschneiden, oder Kittplatte, Gefrierkammer usw. einsetzen will, während das Messer im Halter eingespannt ist. Die eingestellte Schnittdicke wird mittels eines Zeigers (bei den neuen Modellen etwas modifiziert) auf einer geteilten Scheibe ab- gelesen, die dem Schraubenkopf, der den Kliukeubalken bewegt, auf- gesetzt ist. Die Peripherie dieser Scheibe ist sechsmal geteilt. Die Zahlen 1 bis 6 bedeuten, daß der Objektschlitten jeweils um 1x5, 2X5, 3X5 usw. bis 6 X 5 /* vorwärts bewegt wird. Die zu dem Instrument passende Gefrierkammer ist nach dem- selben Prinzip gebaut, wie die , welche ich für die größeren Instru- mente angegeben habe (vgl. meine Mitteilung „Über Gefriermetho- den usw." in Bd. XXV, 1908, dieser Zeitschrift). Sie ist nur in allen Dimensionen kleiner gehalten , und daher nur halb so teuer wie jene (6 Mk.). Die Kammer ist nur 1 cm hoch (die größere 2 cm), die Gefrierplatte hat nur einen Durchmesser von 2*7 cm (die der größeren 4 cm) und die Einspritzöftuungen sind aus Gründen der Solidität des Ringes nicht in dem schmalen Hartgummiring, der die Gefrierplatte isoliert (hier 9 mm breit gegen 14 mm bei XXVI, 1. Wolff: Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. 97 der größeren Kammer), selbst, sondern in der Bodenplatte an- gebracht. Eine der fünf Einspritzöffnungen bleibt auch nach dem Einsetzen der Gefrierkammer in die llalterklemme des Objektschlittens für den Strahl des Chloräthylsprays zugänglich , so daß also auch während des Schneidens noch nachgekühlt werden kann. Im allgemeinen ist das aber nicht nötig. Bei einer Zimmertemperatur von 20® C ver- fuhr ich so , daß ich die Gefrierkammer (Gefrierplatte nach unten) in der Hand hielt und mit einer Dosis Chloräthyl beschickte, das ich mit dem Spray durch die Öffnungen in das Kammerinnere leitete. Es ist leicht einzusehen, daß hiervon nicht ein Tropfen verloren gehen kann. Das innen, dicht unter der Gefrierplatte befindliche Gewebe saugt sich ganz mit Chloräthyl voll. Das Verdampfen und damit den Abkühlungsprozeß kann man durch Anblasen leicht be- schleunigen. Sobald die Ober- (Außen-) Seite der Gefrierplatte sich mit Reif bezieht, drehe ich die Kammer herum, gebe das formol- fixierte (gut ausgewaschene) Objekt darauf, das sofort ohne weiteres festfriert, und bespritze noch den Block von oben mit etwas Cblor- äthyl, damit er schneller durchgefriert. Dann wird die Kammer in den Halter des Mikrotoms gebracht und geschnitten. Die Kammer arbeitet sehr sparsam. Ich brauchte für einen Block Lendenmark vom Kalb , der 2*5 mm hoch war und nicht ganz 2 qcm Schnitt- fläche haben mochte, 1*5 bis 2 g Chloräthyl, also im ganzen etwa für 4^/2 bis 6 Pfennige. Betonen möchte ich noch die vorzügliche Kon- sistenz des mit Chloräthyl zum Gefrieren gebrachten Blockes, die noch 5 /^- Schnitte durch das ganze Lendenmark herzustellen er- laubte. Die beiden Gefrierkammern, die zu den Zimmermann-Minot- Instrumenten jetzt geliefert werden, haben übrigens noch einen Vorteil vor den Kammern anderer Gefriermikrotome , auf den ich in Er- gänzung meiner früheren Mitteilungen (1. c.) noch hinweisen möchte. Während nämlich bei den Kammern, die mehr oder weniger fest mit dem Instrument während des Gefrierprozesses verbunden sein müssen und daher eine ganz bestimmt orientierte Lage der Einspritzöffnungen aufweisen (wie das z. B. beim Jung sehen Gefriermikrotom der Fall ist), der Chloräthylspray meist nicht zu Ende benutzt werden kann, weil das Fläschchen, um den Strahl von unten her gegen die Ge- frierplatte lenken zu können, schief gehalten werden muß, und das Röhrchen infolgedessen nicht mehr in das Chloräthyl eintaucht, wenn dieses nur etwa 1 cm hoch noch in der Hasche steht, — können die Kammern für die MiNOx-Mikrotome stets so gehalten werden, wie Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. < 98 Wolff: über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. es zum FAn- und Aufspritzen des letzten Cliloriithylrestes am be- quemsten ist. Dieser Vorteil macht sich bei längerem Arbeiten mit der Gefriermethode sehr angenehm bemerkbar. Da alle in der oben zitierten Abhandlung geschilderten Vorteile des Minot -Typs für Gefrierzwecke auch von dem neuen kleinen Mikrotom geboten werden , so stehe ich niclit an , nach sorgfältiger Prüfung zu behaupten , das es das beste und bequemste Instrument ist, daß wir jetzt für die beste, bequemste und billigste Gefriermethode, — die mit Chlor äthyl, — besitzen. Zum parallelkantigen Beschneiden der Paraffinblöcke empfehle ich als einfachsten und billigsten aller zu diesen Zwecken dienenden Apparate das von mir angegebene Definierlineal, das von der Firma Zimmermann zum Preise von 1*75 Mk. hergestellt wird. Nach- dem der aufgekittete Block mittels des Mikrotoms eine glatte Schnitt- fläche erhalten hat, wird das Definierlineal an Stelle des Messers eingesetzt und die automatische Schnitteiustellung ausgeschaltet. Vor- her hat man den Objektschlitten zur Vorsicht etwas zurückgekurbelt. Nach Einsetzen des Definierlineals dreht man den Schlitten wieder soweit vor , daß er vom Antriebsrade dicht an der oberen Kante des Lineals vorbei geführt wird. Man bringt den Block nun in zwei Positionen : einmal, daß die obere Kante gerade noch über dem Lineal hervorsieht, das andere Mal, daß die untere Kante gerade noch vom Lineal verdeckt wird. Jedesmal ritzt man die Schnitt- fläche des Blockes mittels einer am Lineal entlang geführten Prä- pariernadel an. Man hat auf diese Weise zwei ganz genau parallel- laufende gerade Furchen auf der Schnittfläche des Blockes eingegraben, mittels deren man den Block nun leicht genau parallelkantig be- schneiden kann, so daß die Schnittbänder vollkommen gerade ausfallen. Kleinere Blöcke wird man beschneiden, ohne sie mit ihrer Kittplatte dazu aus dem Halter zu entfernen. Größere und sehr große stellt man am besten aufrecht vor sich hin. Man versieht zu dem Zwecke einen Holzklotz oder wohl auch die Platte des Arbeitstisches mit einer Bohrung, die den Zapfen der Kittplatte gerade aufnimmt. Das Definierlineal ist mit einer genauen Millimeterteilung ver- sehen, um damit auch allerhand beim Mikrotomieren vorkommende Messungen (Messung der Schrumpfung des Objektes beim Entwässern und Einbetten, genaues Abmessen der Schnittgröße, um Deckgläser oder Objektträger möglichst vollständig ausnützen zu können u. a.) ausführen zu können. Die Teilung gestattet natürlich auch die An- XXVI, 1. Wolff: Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. 99 bringung von Richtlinien znm Zwecke plastisclier Rekonstruktionen aus den hergestellten Schnittserien. Ich verfahre folgendermaßen und finde , daß meine Methode praktisch an Zuverlässigkeit der vortreff- lichen , aber ein kostspieliges Instrumentarium erheischenden Born- Peter sehen Methode nicht nachsteht. Ich kitte den Block umgekehrt, Grundfläche nach oben, auf, als wie er später geschnitten werden soll imd beschneide ihn in der eben angegebenen Weise parallelkantig und so, daß die Schnittflächen senkrecht zur Kittplatte stehen. Alsdann nehme ich ihn durch Er- wärmen des Zapfens der Kittplatte , oder auch direkt mit einem Messer wieder ab und kitte ihn mit der einen der eben geschnittenen Seitenflächen wieder auf. Jetzt ist die andere, gleichsam als Schnitt- fläche dem Definierlineal zugewandt. Sie stellt die Definierfläche dar und wird vom Mikrotom, wenn ich genau aufgekittet habe, in einer Ebene auf- und abbewegt, die parallel zu einer durch die Messer- schneide laufenden und parallel zur Vertikalbewegung des Blockes gerichteten Ebene orientiert ist. Einen Fehler könnte man durch Einspannen des Messers leicht beseitigen , indem man mit diesem so viel abhobelt, daß alle Punkte der dem Messer zugewandten Block- fläche , die die Definierliuien aufnehmen soll , wirklich in gleicher Entfernung am Messer vorbeigeführt werden. Dann wird die auto- matische Schnitteinstellung natürlich vor der Anbringung der Definier- linien wieder ausgeschaltet und das Messer wieder mit dem Defiuier- lineal vertauscht. Die Definierfläche wird mittels der Kurbel des Mikrometer- schraubenkopfes so weit an das Lineal heranbewegt, daß sie haarscharf an dessen Kante vorbeigeführt wird. Jetzt setze ich eine kantig zugespitzte Präpariernadel fest auf einen geeigneten Punkt der Millimeterteilung auf und lasse sie etwas über die Kante hervorsehen. Dann führe ich den Block durch Drehen des Antriebrades an der Kante vorbei. Dabei ritze ich eine Furche von bestimmter Tiefe ein. Hierauf setze ich die Nadel beim nächsten Teilstrich des Lineales auf und verfahre ebenso u. s. f. Liegt mir daran, daß alle Defiuier- furchen gleiche Tiefe haben, so kann ich einen Kork an der Nadel befestigen, der sie jedesmal gleichweit über die Kante des Definier- lineales hinausragen läßt. Anderseils wird es nicht immer erforder- lich sein , daß den Furchen annähernd gleiche Abstände , wie oben beschrieben, gegeben werden. Aber oft ist es sehr bequem, um bei schwachen Vergrößerungen ungefähre Anhaltepunkte für schätzungs- weise Messungen zu haben. 7* 100 Wolff: Über ein Minot-IMlkiotom u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. Natürlich laufen die Definierfurclicn absolut genau parallel. Daß sie auch mit den sogenannten Definierrechen (die ich aber überflüssig finde) angebracht werden können, bedarf kaum besonderer P>wähnung. Anstatt sie durch besondere Vorrichtungen am Messer anzubringen, setzt man sie hier einfacli auf die Kante des Definier- lineals auf. Sind die Definierfurchen angebracht, so wird der Block wieder abgenommen und mit der gleich zu Beginn der ganzen Manipulation eben geschnittenen Grundfläche definitiv aufgekittet. Durch Drehen der Kittplatte um ihre Zapfenachse wird die Definierebene so ge- stellt, daß ihre Kante (mit der Schnittebene) senkrecht zur Kante des Definierlineals läuft. Alsdann werden mit Hilfe des Lineals die beiden anderen Kanten beschnitten. Man nimmt nun die Kittplatte mit dem Block aus dem Halter und gibt der Definierfläche in be- kannter Weise Anstrich und Paraffindecke. Ich halte es für über- flüssig, sämtliche vier Seitenflächen zu überziehen, wie empfohlen worden ist. Notwendig ist es natürlich, wenn, wie oben angedeutet wurde, die Definierfläche durch Abhobeln nachgerichtet werden mußte , daß man sich vor dem definitiven Auf kitten überzeugt, daß Grundfläche und Defiuierfläche im rechten Winkel sich schneiden. Wenn man, wie ich es geschildert habe, sich ohne Glas- Einbettungswinkel be- hilft, so gehört einige Übung dazu, den Block rechtwinklig zur Schnittfläche (oder in diesem Falle zur späteren Grundfläche) zu beschneiden. Bei gewöhnlichen Schnittserien ist das ja unnötig. Diese verlangen nur, daß die obere und untere Schnittkante parallel zur Messerschneide verläuft. Wie die Ebenen , denen beide an- gehören, sonst zur Schnittebene stehen, ist gleichgültig. Um die erwähnte Schwierigkeit kommt aber auch der An- fänger ohne große Ausgaben sofort herum , wenn er mit Glas- winkeln ein bettet. Solche liefert Zimmermann sehr präzise ge- arbeitet für 4*25 Mk. Das Instrumentarium kostet dann immerhin erst den zehnten Teil des BoRN-PETERScheu. Das umständliche Beschneiden fällt weg, da die Grundfläche und die Definierfläche gleich gegeben sind. Zum Schluß beschreibe ich noch kurz einen einfachen Mikro- skopiertisch, den die Firma Zimmermann, Leipzig, jetzt auf meine Anregung hin baut. Ich hoff'e , daß dieser Tisch sich besonders Ärzten und allen , die sich mit mehr oder weniger bescheidenen Mitteln für mikroskopische Arbeiten einrichten wollen, brauchbarer XXVI, 1. Wulff: Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertiseh. 101 erweisen wird , als die Mikroskopiertischformen , die man von den größereu Firmen , für einen Arbeitsplatz am Fenster passend , an- geboten findet. Diese gleichen zum Teil allem anderen mehr, als einem Mikroskopiertisch, haben z. B. aus mir unerfindlichen Gründen in etwas unter Kniehöhe eine zweite Platte oder einen Querboden, der keinen anderen Zweck erfüllt, als dem Beobachter eine möglichst 4. Der neue Mikroskopiertiseh mit den nötigen Utensilien. Rechts neben dem Mikroskop ist die Üftnung zu sehen, unter der der K:isten mit der Spülflasche sich befindet. Das kleine Mikrotom ist wie in Figur 3 mit Ge- frierkamraer montiert. Der Aufnahme wegen war der Tisch vom Fenster abgerückt worden. Auf dem ausgezogenen Schieber (rechts) liegt der zum Verschluß der Spülvorriclitung dienende Deckel. Die Aufnahme gibt " die Verhältnisse ziemhch genau in ^/^o nat. Größe wieder. unbequeme Haltung seiner Beine aufzuzwingen oder sonst einen dauern- den Konfliktzustand mit dem Tische aufrecht zu erhalten. Oder sie scheinen für einen Chemiker bestimmt zu sein, niclit aber für Arbeiten, bei denen Licht und wieder Licht vonnöten ist. Denn vor dem Arbeitsplatz am Tische erhebt sich ein stattliches Regal für Reagen- tieu. Das Tageslicht zum Mikroskopieren muß also von der Seite genommen oder immer künstliches Licht verwendet werden. Eine 102 Wolff: Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. XXVI, 1. dritte Form erscheint mir deshalb unpraktisch, weil der Beobachter nur vor der einen Hälfte des Tisches sitzen kann , nicht vor der anderen (die nach der Abbildung in dem betreffenden Kataloge den Platz zum Mikrotomieren bieten soll). Denn hier ruht die Platte auf einem Schränkchen , das mehrere Schübe und Kästen enthält, aber natürlich beim Sitzen vor dem Platze sehr im Wege ist. Für den gedachten Zweck kommt es nun gar nicht darauf an, Glasdosen-, Instrumenten- und sonstige Utensilienvorräte, womöglich auch noch Präparatensammlungen in dem Tische unterbringen zu Der neue Mikroskopiertiscli in ^/^q nat. Größe (Platte 100 x 50 cm). Die Einrichtung für die Spülflasche ist irrtümlich zu weit nach links gezeichnet. Die Nebenzeichnung deutet die Einrichtung zum Einhängen des Kastens an (von unten gesehen). Der Kasten kann in der Richtung der punktierten Linien herausgezogen und dann, zwecks Entleerung der Spülfiasche, ab- genommen werden. können. Für Glasdosen sind solche Kästen zum Beispiel ein unter allen Umständen ziemlich ungeeigneter Aufbewahrungsort, denn wenn man den Kasten aufzieht, fällt alles durcheiuander. Aber alle diese Dinge werden überhaupt viel besser und zweckmäßiger in einem Regal oder in einem Schranke für sich aufbewahrt. Der Mikro- skopiertisch soll die Lichtverhältnisse möglichst auszunützen erlauben und ein bequemes Mikroskopieren (dahin gehört auch das Färben und Fertigmachen der Präparate, das Zeichnen und ähnliches), sowie auch das Mikrotomieren mit einem nicht gerade zu großen Instrument gestatten. Selbstverständlich muß er auch Platz für feinere Präpara- tionsarbeiten bieten. Die Präparierinstrumente werden am besten, soweit sie ständig zur Hand sein müssen, in einem gläsernen Kasten mit Deckel auf dem Tisch verwahrt. Deckeldosen für Objektträger XXVI, 1. Wolff : Über ein Minot- Mikrotom u. einen Mikroskopiertisch. 103 und Deckgläser , Flaschen für destilliertes Wasser , Alkohol , Xylol, Balsam und sonstige wichtigste Reagentien finden natürlich auch auf dem ]\rikroskopiertisch bequem Platz. Dagegen gehören alle anderen Gerätschaften und die Mehrzahl der Reagentienflaschen auf einen besonderen, einfachen größeren Tisch, auf dem der Paraffiuofen und ein Wasserbad oder ein einfacher Drei- fuß zum Kochen steht und auf dem auch alle gröberen Präparationen vorgenommen werden. Diese Dreiteilung der Einrichtung : Mikro- skopiertisch, Präpariertisch und Aufbewahrungsregal oder -schrank läßt sich bei den beschränktesten Raumverhältnissen und mit den bescheidensten Mitteln durchführen und gewährleistet ein sauberes und bequemes Arbeiten. Der neue Mikroskopiertisch wird für 25 Mk. von Zimmermann in bester Ausführung geliefert und entspricht nach meinen Er- fahrungen den erwähnten Anforderungen auf das vollkommenste (vgl. Fig. 5). Die Tischplatte ist 100 cm lang und 50 cm breit, schwarz ge- beizt und hat einen ringsum laufenden, 1 cm überstehenden Bord. Etwas rechts von der Mitte der Tischlänge (in der Figur aus Ver- sehen in die Mitte des Tisches gezeichnet) verschließt ein Deckel einen in der Mitte der Tischtiefe angebrachten runden Ausschnitt von 15 cm Durchmesser, unter dem in zwei Falzen, so daß er nach links herausgezogen und abgenommen werden kann (vgl. die Nebenzeich- nung auf Figur 5 , die die Einrichtung an der Unterseite der Tischplatte andeutet), ein 32 cm hoher Kasten von 16X16 cm Bodenfläche hängt. In diesem Kasten steht eine 2^/2 Literflasche mit einem bis dicht unter den Deckel reichenden Trichter. Rechts davon kann man eventuell noch einen in der Figur angedeuteten Schieber anbringen lassen, der bisweilen zur Vergrößerung der Tischfläche bequem ist. Ich habe es sehr bequem gefunden, daß das Gefäß zur Auf- nahme von Spülwasser nicht auf dem Tische herum steht, sondern in der geschilderten Weise unter das Niveau der Tischplatte versenkt ist. Besonders wenn man feinere Färbungen auf einzelnen Objekt- trägern oder Deckgläsern vornimmt (wie sie für den Arzt fast aus- schließlich in Betracht kommen), bei denen die mikroskopische Kon- trolle der Wirkung difterenzierender Medien eine Rolle spielt, aber auch sonst , bei gewöhnlichen Präparationen , ist es außerordentlich angenehm, daß man quasi den Ausguß dicht vor und unter dem Mikroskope hat. 104 Pöschl: Eine neue Methode der Härtemessung. XXVI, 1. Daß der Tisch selir leicht transportabel ist, wird sicher eben- falls in den Kreisen , für die er bestimmt ist , als ein wesentlicher Vorteil begrüßt werden. Man kann eben nicht nur die natürlichen, sondern auch die künstlichen Lichtverhältnisse auf das vollkommenste ausnutzen. [Eingegangen am 8. Februar 1909.] Eine neue Methode der Härtemessung. Von Dr. Viktor Pöschl in Graz. Hierzu eine Textabbildung. Unter den zahlreichen bisher in Anwendung gekommenen Me- thoden^ der Härtemessung an Mineralien oder Metallen gibt es wenige, welche einen Anspruch auf große Genauigkeit und Exaktheit machen können ; die besten unter ihnen lassen sich nur mit Hilfe schwierig herzustellender Apparate (wie z. B. des Mikrosklerometers von Jaggar) realisieren , oder sind nur für einen Teil aller festen Körper an- wendbar, wie die von Auerbach" vorgeschlagenen absoluten Härte- messungen. Die gewöhnlichen Methoden sind von so vielen Umständen be- einflußt, daß ein verläßliches Resultat nur ausnahmsweise zu erhalten ist. Die Hauptfehler vieler bisher üblich gewesener Messungen scheinen mir darin ihren Grund zu haben, daß, wenn auch das an- gewandte Instrument noch so genau konstruiert war, zu viel dem Experimentator überlassen blieb, von dessen Ermessen die Feststellung des Eintrittes des richtigen Momentes zur Ablesung abhing. Die ^) Vgl. die ausführliche Zusammenstellung der Literatur bei T. A. Jaggar, Ein Mikrosklerometer zur Härtebestimmung (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXIX, 1898, p. 262). '^) Auerbach, F., Gott. Nachr. 1890, p. 518. XXVI, 1. Pöschl: Eine neue Methode der Iläitemessung. 105 ältesten Meßmethoden beruhen auf der Deformation durch Kitzen. Diese Methode ist jedoch aus mehrfachen Gründen unjjenau : das Ritzen hängt nämlich von der Beschafleuheit der Fläche, noch mehr von der Substanz und dem Drucke des ritzenden Körpers ab; der Zeitpunkt des Erkennens des Auftretens eines Ritzes kann ferner von dem einen Beobachter früher , von dem anderen später als der 106 Pöschl: Eine neue Methode der Härtemessung. XXVI, 1. maßgebende augeseben werden. Die Bolirmetbode entbehrt (abgegeben von den anderen Umständen) aucb desbalb der Genauigkeit , da es unmöglicb ist, die Tiefe der Bolirlöcher absolut genau zu messen — einer äbnlichen subjektiven Beurteilung unterliegen auch andere Arten der Härtebestimmung. Ich habe mich bemüht, die Härtemessung von subjektiven Mo- menten möglichst frei zu machen und ging deshalb von folgender Überlegung aus. Wirkt die Spitze eines Körpers auf die Fläche eines anderen, so wird durch die Bewegung der belasteten Spitze eine Arbeit geleistet, welche für dieselbe Belastung für irgend zwei Körper unter sonst gleichen Verhältnissen konstant bleiben muß. Die Arbeit äußert sich in Deformationen beider Körper. Nimmt man uun den einen, etwa die ritzende Spitze, praktisch als unveränderlich an, so muß die Deformation nur auf dem zweiten zur Geltung kommen. Wenn es nun gelingt, die Deformation auf der geritzten Fläche genau zu bestimmen, so ist damit die Grundlage für die Aufstellung eines Maßes der Härte gefunden. Zur Prüfung dieses Problems war not- wendig: ein möglichst genaues Skierometer, mittels dessen die De- formation erzeugt wird und eine Vorrichtung, diese zu bestimmen, am nächstliegenden ein Mikroskop. Diese Vereinigung von Mikro- skop und Skierometer ist in vorstehender Figur dargestellt und wird unten ausführlicher beschriebeu werden. Diese Kombination hat, wie ich glaube, gegenüber den bisher üblichen Methoden hauptsächlich den Vorteil, daß man in der Lage ist, die erzeugten Ritze nicht bloß qualitativ, sondern auch quantitativ zu untersuchen und deren absolute Größe anzugeben, was für die Berechnung der durch Deformation geleisteten Arbeit , somit des Härtemaßes unerläßlich ist. Wie schon angedeutet, habe ich mich zunächst für die Ritz- methode entschieden. Es gilt nämlich ein möglichst einfaches Instru- ment anzuwenden, um die Messungen bequem durchführen zu können. Ich benutze ein Sklerometer, das im Prinzip dem SEEBECKSchen Apparate^ und dem von Grailich und Pekarek" modifizierten ähnlich ist. ^) Dr. A. Seebeck, „Über Härteprüfung an Kristallen"; eine physik. Abb. z. Prüfungsprogramm des Realgymnasiums, Berlin 1833. ^) Grailich u. Pekärek, Das Sklerometer, ein Apparat zur genauen Messung der Härte der Kristalle (Sitzungsber. d. math.-naturw. Klasse d. kaiserl. Akad. d. Wiss. Wien, Bd. XIII, 1854, p. 410). XXVI, 1. Pöschl: Eine neue Methode der Härtemessung. 107 Auf drei mit Stellschrauben versehenen Füßen ruht eine Zink- platte , welche mit Hilfe einer angeschraubten Libelle (in der Figur am vorderen Teile der Platte sichtbar) leicht horizontal gestellt werden kann , wodurch auch gleichzeitig die Achse des Hebels in die hori- zontale Lage kommt. Dieser ruht auf einer an der Platte fest- gemachten Säule , kann beliebig gehoben und mittels der an der Säule sichtbaren Schraube fixiert werden. Der Hebel trägt an einem Ende die ritzende Spitze , die nach Bedarf durch Abschrauben ent- fernt und durch eine andere ersetzt werden kann. Jede Spitze trägt gleichzeitig die Schale zur Aufnahme der Gewicht6. Das Horizontal- stellen des Hebels geschieht durch eine (in der Figur links siclitbare) Schraube. Der Balken wird in eine solche Lage gebracht, daß die Spitze bei der Horizontalstellung des Hebels gerade die zu unter- sucliende Fläche des Körpers berührt. Dieser ist auf einem Wagen derart befestigt, daß die zu prüfende Fläche horizontal liegt. Um dies zu erreichen , macht man den Körper mit Kleb- wachs fest, Tegt eine Dosenlibelle auf die Fläche und dreht das kleine Tischchen, das den Körper trägt, in einem Kugelgelenke, bis der Körper die gewünschte Lage hat (in der Figur ist ein Topas- kristall zu sehen, der zur Bestimmung der Härte auf dem basischen Piuakoid eingestellt ist). Für unregelmäßige Körper verwende ich mit Vorteil eine Schale als Träger , die mittels eines angesetzten Gewindes bequem in der Kugel des Gelenkes eingeschraubt werden kann. Zur Untersuchung der Härte an den schmalen Ebenen von Plättchen schraube ich in die Kugel einen kleinen Schraubstock ein, der in einfacher Weise die Plättchen festklemmt. Das Kugelgelenk ist samt den daran befestigten Teilen auf dem Wagen mittels einer Quer- und Längsführung beweglich 5 mittels zweier Schrauben kann jede beliebige Stelle eines Körpers in das Zentrum einer Kreisscheibe gebracht werden , welche konzentrisch zur Grundplatte des Wagens drehbar ist. Mit Hilfe einer weiteren Schraube kann man die Platte, die die Gradeinteilung trägt, in jeder Lage feststellen. Der Wagen ruht auf drei Rädern, die auf Stahl- schienen laufen. Er besteht hauptsächlich (mit Ausnahme der Schrauben) aus Magnalium, ist also sehr leicht gebaut und beweglich. Die Säule, Füße usw. des Instruments sind aus Messing verfertigt. Der Wagen wird mit Hilfe einer Schnur, die über eine Rolle gelegt ist, mit der Hand oder durch Gewichte angezogen , die auf eine am Schnurende befindliche Schale gelegt werden. Mit dem Instrument allein kann die Härte auf verschiedene Weise gefunden und definiert werden, und zwar : 108 Pöschl: Eine neue Methode der Härtemessung. XXVI, 1. 1) Konstante (kleine) Belastung der Spitze. Härte wird be- trachtet als proportional der Anzahl der Abnutznugsbewegungen, bis ein (sichtbarer) Ritz auftritt. 2) Konstante (große) Belastung der Spitze. Härte umgekehrt proportional dem Gewicht, welches das Mineral zieht. 3) Härte proportional dem Gewicht, welches auf die Spitze wirkt. Ich will der dritten Methode aus leicht begreiflichen Gründen bei weitem den Vorzug geben ; denn hierbei läßt sich das Mikroskop am besten zur Untersuchung des Ritzes und somit zur Erhöhung der Genauigkeit der ganzen Messung heranziehen, und zwar nach folgen- den Voraussetzungen : Makroskopisch kann man nur feststellen, wann der Ritz sichtbar wird und welche Belastung der Spitze hierzu nötig ist. Daß dieses Sichtbarwerden in höchstem Grade ein subjektiver Begriff ist , liegt auf der Hand — und auch die Untersuchung auf mikroskopischem Wege ändert daran nichts. Denn auch hierbei tritt bei fortwährender Verringerung des aufgelegten Gewichtes der Fall ein, wo man schwer das Vorhandensein eines Ritzes als sicher aussprechen kann. Es ist klar, daß das kleinste Gewicht, das auf eine harte (z. B. Diamant-) Spitze wirkt , auf einem Kristall (z. B. Steinsalz) eine wenn auch kaum sichtbare Deformation erzielt. Wenn es bei den gewöhnlichen Vergrößerungen auch nicht gelingt, diese nachzuweisen, so muß man doch annehmen, daß ein ideales Instrument selbst die kleinsten Ritze sichtbar machen kann. — Es gibt nun den Ausweg, daß wir ein (beliebiges, aber genau anzugebendes) Gewicht auf die Spitze wirken lassen und die Breite und Tiefe des Ritzes genau mess en. Ich betrachte nun die Härte als umgekehrt proportional der Größe der Furche und benutze diese als Grundlage eines Maßes für die Härte. Die Messung ist frei von Subjektivität, denn auf mikroskopischem Wege kann man die Dimension der Furche bis auf einige /* genau messen. Das Instrument, welches ich hierzu benutze, ist ein Metallniikroskop aus der Firma C. Reichert, Wien^, nach Prof. Dr. A. Rejtö in Budapest. Die am Fuße angebrachte Schraube wird zurückgedreht, die Säule um die Achse des Mikro- skops um 180^, der Tisch außerdem um 90*^ gedreht, die Säule mit einer Schraube am Fuße wieder befestigt. In diesem Zustand wird 1) Vgl. Zentral-Zeitg. f. Optik u. Mechanik, 1897, No. 17. XXVI, 1. Pöschl: Eine neue Methode der Hürteinessung. 109 nun das ]\[ikroskop so seitlich dem Sklerometer genähert, daß der Wagen , nachdem er unter der Spitze weggezogen (und der Hebel mittels einer Schraube arretiert) wurde , die zu prüfende Fläche in das Gesichtsfeld des Mikroskops gebracht hat. Um dies zu erreichen, arbeitet man zunächst mit der schwachen Vergrößerung : mit Hilfe der Spitze wird ein Ritz gemacht , der Wagen seitwärts geschoben und das Mikroskop so gerückt, daß der Ritz das Gesichtsfeld halbiert. Hierauf wird der Fuß des Mikroskops zum Zwecke der Vermeidung einer Verschiebung beschwert (in der Figur nicht dargestellt). Für die schwache Vergrößerung (Reichert, Objektiv 2) reicht die Be- leuchtung im auffallenden Lichte hin. — Zum Zwecke der Ausführung von Messungen benutze ich eine starke Vergrößerung (Reichert, Objektiv 5) und zur Aufhellung des Gesichtsfeldes einen Beleuch- tungsapparat, der an Stelle des Okulars in den Auszug des Tubus eingesetzt wird. Als Lichtquelle dient ein Auerbrenner, der in einer Entfernung von etwa ^j^ m vom Mikroskop aufgestellt, von einem Tonzylinder umgeben ist, das Licht durch einen zylindrischen Ausatz austreten und in die Linse des Beleuchtungsapparates hineingelangen läßt. (In der Figur ist das Gehäuse des Beleuchtungsapparates als Kubus unterhalb des Okulars zu sehen ; das Licht hat man sich als von links kommend zu denken.) Das Prinzip des Beleuchtungsapparates sei kurz erwähnt. Durch die Linse (deren Fassung in der Figur links am schwarzen Gehäuse zu erkennen ist) werden die Licht- strahlen konvergent gemacht und durch die um 45^ gegen die Achse des Mikroskops geneigte Glasplatte in die Richtung der Tubusachse gelenkt. Die Lichtstrahlen beleuchten so das Objekt und werden von der Oberfläche des Körpers (die ja, wie oben bemerkt, horizontal gestellt wurde) wieder in der Richtung der Mikroskopachse reflektiert und gelangen so ins Auge. Für alle Objekte ist die Beleuchtung bei der Anwendung des Objektivs 5 in jeder Weise vorzüglich, für Objektiv 8 noch ausreichend. Nach Einstellung mit starker Vergrößerung wird der Ritz als Band sichtbar: seine Breite kann mit Hilfe eines Okularmikrometers (Okular 4), die Tiefe mittels der Mikrometerschraube auf 2 bis 3 jn genau gemessen werden. Handelt es sich um mehrere Härtemessungen nach einer Richtung, so braucht nur durch Drehen der Schraube am Support der Körper um ein Stückchen parallel verschoben werden. Wird dann durch Zurückschieben des Wagens , Niedersenken der Spitze und Ziehen des Wagens mit der Hand ein neuer Ritz erzeugt, 110 Pöschl: Eine neue Methode der Härtemessung. XXVI, 1. so erscheint dieser an derselben Stelle wie der frühere im Gesichts- felde des Mikroskops. Um für die Vergleichung verschiedener Kristalle ein brauch- bares Resultat zu erzielen, muß die Diamantspitze vollständig unver- ändert bleiben, wovon man sich durch genaue Untersuchung (mittels des Metallmikroskops) überzeugen kann. Ich habe bis jetzt haupt- sächlich weichere Kristalle untersucht und selbst nach mehrstündigen Versuchen nicht die geringste Änderung der Diamantspitze wahr- genommen , da die Ritze so schwach sein können , daß man sie mit freiem Auge kaum erkennen würde. Für die Bestimmung der Härte ist ferner vorteilhaft, daß die Größe des Ritzes von der Geschwindig- keit des Wagens ohne merkbaren Einfluß ist, und daß infolge des geringen Druckes der Spitze der störende Einfluß der Spaltbarkeit nicht zur Geltung kommt. Ich glaube daher, daß nur die Härte des Körpers die Ursache der Größe des Ritzes ist, die, schier unbeein- flußt von anderen Momenten , nur als Folge des molekularen Zu- sammenhanges der Teilchen erscheint. Anderseits können wir aus der Größe des Ritzes einen sicheren Schluß auf die Härte des Körpers ziehen. Auf dieser Grundlage wird es, wie ich hoffe, möglich sein, ein geeignetes Härtemaß aufzustellen, wenn man ein reiches Unter- suchungsmaterial zur Verfügung haben wird. Darüber und über noch auszuarbeitende Details gedenke ich in Bälde ausführlich zu berichten. Graz, K. K, Handelsakademie. [Eingegangen am 16. Februar 1909.] XXVI, 1. Scheffer: Spiegel-Reflex-Camera f. mikrophotogr. Aufnahm, m Über eine Spiegel -Reflex -Camera für mikrophoto- graphische Aufnahmen. Von Dr. W. Scheffer in Berlin. Hierzu drei Textabbildungen. Die Aufgabestellung für die Konstruktion dieser Camera war: Eine mikrophotographische Camera zu schaffen, die es ermöglicht, in bequemer Körperhaltung zugleich die Vorgänge auf der Matt- scheibe zu beobachten und alle am Mikroskop und der Beleuchtungs- einrichtung notwendigen Hantierungen auszuführen. Weiter sollte die Beobachtung der Vorgänge auf der Mattscheibe bei bereits geöffneter Kassette geschehen , so daß zwischen der Beobachtung des Matt- scbeibenbildes und der Aufnahme kein nennenswerter Zeitraum liegt. Figur 1 zeigt schematisch die Lösung dieser Aufgabe. In einem Holzkasten sind zwei Spiegel eingebaut: Ä und B. Das von dem Mikroskop durch 0 kommende Licht wird durch 2malige Spiegelung durch die Spiegel Ä und B auf die Mattscheibe M geworfen. Das Okularende des Mikroskopes ist mit 0 durch das bekannte Trichter- stück lichtdicht verbunden. In V ist ein Schlitzverschluß , der aus- gelöst wird, wenn der Spiegel A aus der Stellung DE in die Stellung D E' um die Achse D gedreht wird. Der Verschluß wird erst dann ausgelöst, wenn die Endlage DE' erreicht ist. Wenn der Ver- schluß V sich öffnet , geht das Licht vom Mikroskop geradlinig im Sinne des Pfeiles zu der freiliegenden, lichtempfindlichen Platte P, die in der Kassette C liegt. Der Raum vor P ist vollkommen dunkel, wenn der Schlitzverschluß V gespannt oder abgelaufen ist. Wenn man den Schlitzschluß aus der Camera herausnimmt, genügt der Spiegel Ä in der Stellung D E^ um alles vom Mikroskop kommende Licht auf 31 zu werfen und die Platte P vollkommen vor Licht zu schützen. Dies ist wichtig für die Herstellung länger andauernder Zeitaufnahmen. ll^ Scheffer: Spiegel-Reflex-Camera f. mikrophotogr. Aufnahm. XXVI, 1. Figur 2 zeigt die praktische Ausführung einer derartigen Camera in Verbindung mit der großen Zeiss sollen mikrophotographischen Camera. Der vordere konische Teil der Camera ist ersetzt durch die hier beschriebene Neukonstruktion. Wie die Figur zeigt, läßt sich dieselbe ohne weiteres in die große raikrophotographische Camera von Zeiss einbauen. Bei 0 ist das Trichterstück zu sehen, welches die lichtdichte Verbindung mit dem Mikroskop bewirkt und bei M die Mattscheibe. Bei H sieht man den Hebel, mit dem der Spiegel A (Fig. 1) gehoben wird. K ist ein Knopf, mit dem der Spiegel A in J Q d 11 •-! £J ■M Ul J^ Q A- W 1. & -y^ der Stellung D E' festgehalten werden kann. Bei V liegt der Schlitz- verschluß. Die Verbindung des hinteren Balgenteiles mit dem Holz- kasten ist genau dieselbe wie die der beiden Teile der großen mikrophotographischen Camera. Die Spiegel-Reflex-Camera kann also ohne weiteres gegen den üblichen konischen Vorderteil ausgewechselt werden. Bei C liegt die Kassette. Natürlich muß die Anordnung so getroffen werden , daß der optische Weg von 0 bis M gleich lang ist demjenigen von 0 bis C. Bei dieser Anordnung kann man bei ungezwungener Körperhaltung die grobe und die feine Tubus- bewegung, den Kreuztisch, den Abbe sehen Beleuchtungsapparat, die Beleuchtungsvorrichtungeu auf der optischen Bank mit der rechten Hand verstellen und zugleich die Wirkung dieser Manipulationen auf XXVI, 1. Scheffer: Spiegel-Reflex-Camera f. mikrophotogr. Aufnahm. 1]3 das Mattsclieibenbild beobachten. Um eine mikrophotograpliische Auf- nahme zu machen, spannt man zuerst den Schlitzverschluß, setzt bei C die Kassette mit der lichtempfindlichen Platte ein und zieht den Schieber der Kassette auf. In dem Moment, in dem man belichten will, drückt man den Hebel H mit der linken freien Hand lierunter und die Aufnahme geschieht ohne irgendwelchen Zeitverlust. Ursprünglich wurde dieser Apparat konstruiert, um Aufnahmen von rasch beweglichen Objekten herzustellen. In der Tat gelang es, sowohl in durchfallendem Licht wie bei Dunkelfeldbeleuchtung, mit Sicherheit auch schnell bewegte Objekte scharf aufzunehmen und ihr Bild auch in die Mitte der Platte zu bringen. Es stellte sich b^ld 2. heraus, daß dieser Apparat nicht nur für Momentaufnahmen, sondern für alle Aufgaben der Mikrophotographie, sowie auch für die Kine- matographie mikroskopischer Objekte erhebliche Vorteile bietet. Die Möglichkeit, die Einstellung bis zum Moment der Aufnahme zu beobachten , ist von großem Nutzen. Veränderungen der Ein- stellungen kommen ja leider ziemlich häufig vor und jeder Mikro- photograph hat wohl schon mit dieser Schwierigkeit zu kämpfen gehabt. Wenn man z. B. eine Diatomee mit stark schiefer Beleuch- tung aufnehmen will, kann man durch Herunterlassen des Spiegels während der Exposition die Einstellung kontrollieren. Für längere Zeitaufnahmen gerade dieser Art, bei denen es auf besonders genaue Einstellung ankommt, ist diese Einrichtung recht zweckmäßig. Der Einwand , daß man bei diesem Apparat nur mit einer bestimmten Auszugslänge arbeiten kann, ist nach unseren Erfahrungen nicht Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. 8 114 Scheffer: Spiegel-Reflex-Camera f. mikrophotogr. Aufnahm. XXYI, 1. stichhaltig. In unserem Laboratorium haben wir seit über einem Jahre alle überhaupt vorkommenden Aufnahmen der mannigfach- sten Art mit der festen Balgenlänge von einem Meter gemacht, wir waren noch nicht einmal in der Lage, uns einen veränderlichen Balgenauszug zu wünschen. Die konstante Auszugslänge hat den Vorteil, daß man späterhin bequem die Vergrößerung angeben kann. Das erste Modell einer solchen Mikro- Spiegel -Reflex -Camera wurde nach einer Zeichnung des Verfassers von der Firma A. Stegemann, Berlin , ausgeführt. Dasselbe ist seit über einem Jahr in unserem Laboratorium in häufiger Benutzung, und es hat während der ganzen Zeit ohne irgendwelche Störung zu unserer Zufriedenheit funktioniert- Für die Momentaufnahme lichtempfindlicher Objekte wurde zu diesem Apparat noch eine Zusatzvori'ichtung gebaut. Figur 3 zeigt > 12 3 5 Der 44 Seiten lange Absclinitt, der den Untersuchiingsmethoden pathologischer Gewebe und Flüssigkeiten gewidmet ist, soll An- fängern zur Einführung dienen. Ein kurzes Kapitel ist der Unter- suchung frischer Objekte gewidmet. Dann folgen Anweisungen zur Fixierung, Härtung, Entwässerung, Entkalkung, Einbettung in Paraffin und Celloidin, Handhabung der Mikrotome und Einschluß der Schnitte. Eine reiche Auswahl von Methoden findet sich in dem Kapitel über die Färbung. Neben den einfachen Karmin- und Hämatoxylinfärbungen sind kompliziertere Strukturdetails darstellende und differenzierende Methoden geschildert, so für Protoplasmagranulationen, für Fibrin, Fett, Hyalin, Amyloid, Glykogen, Schleim, elastische Fasern, Pig- mente, Mast- und Plasmazellen, Blut, Markscheiden, Achsenzylinder, Neuroglia, Nervenzellen und Neurofibrillen. Die wichtigsten Bak- terienfärbungen sind zum Schluß in einem kleinen Kapitel beschrieben. Die Darstellung ist übersichtlich. 0. Levy (Leijjzig). Korauyi, A. v., u. Richter, P. F., Physikalisehe Chemie und Medizin. Ein Handbuch unter Mitwirkung von Dr. J. Bence, Prof. Dr. Boruttau, Prof. Dr. F. Bottazzi, Dr. F. Frankenhäüser, Dr. R. Höber, Prof. Dr. A. v. KoRANYi, Prof. Dr. A. Loewy, Prof. Dr. L. Michaelis, Dr. Oker-Blom , Prof. Dr. P. F. Richter , Dr. M. Roloff, Prof. Dr. C. Spiro und Prof. Dr. H. Strauss herausgegeben. Bd. I. Mit 27 Abbildungen. 575 pp. Leipzig (G. Thieme) 1907. 16 M.; geb. 19 M. Daß sich die für den Biologen geschriebenen Handbücher der physikalischen Chemie mehren — ich erinnere an das bereits in zweiter Auflage vorliegende Lehrbuch Höbers, an Hamburgers Hand- buch über osmotischen Druck und Formenlehre in den medizinischen Wissenschaften, — ist ein erfreuliches Zeichen für das steigende Interesse der Naturwissenschaftler und Mediziner an den Fragen der physikalischen Chemie. Das neue Handbuch von Koranyi und Richter bringt in seinem ersten Bande eine „physikalisch chemische Einleitung und Methodik", welche Roloff geschrieben hat; sie orientiert in kürzester Form über Materie und Energie , Atom- und Molekular- theorie, die Aggregatzustände der Materie, über die Theorie der Lösungen , chemische Reaktionen , elektrolytische Dissoziation und Elektrochemie; diese Einführung mit ihrem vielseitigen die neuesten Errungenschaften berücksichtigenden Inhalt wird vielen Biologen sehr willkommen sein. 126 Referate. XXVI, 1. Deu Interessen unserer Zeitschrift entsprechend sei besonders auf den Inhalt des von Oker-Blom abgefaßten Aufsatzes über „Das Blut in physikalisch -chemischer Beziehung" hingewiesen. Weiterhin bringt der erste Band folgende Aufsätze: A. Loewy, Respiration; R. Höber, Die physikalische Chemie in der Physiologie der Resorption, der Lymphbildung und der Sekretion; H, Boruttau, Muskel- und Nervenpliysiologie; F. Bottazzi, Die Regulation des osmotischen Druckes im tierischen Organismus. Küster (Kiel). Schurig, W., Biologische Experimente nebst einem An- hang: Mikroskopische Technik. Ein Hilfsbuch für den biologischen Unterricht, insbesondere für die Hand des Lehrers, Studierenden und Naturfreundes. Leipzig (Quelle u. Meyer) 1909. 180 pp. 2*40 M. ; geb. 2*80 M. Dem Lehrer und dem Studierenden wird das vorliegende Büch- lein, das eine Reihe pflanzen- und tierphysiologischer und -biologischer Versuche schildert, gewiß nicht immer genügen. An verschiedenen Stellen sind mir Ungenauigkeiten aufgefallen. Der die „Mikrosko- pische Technik" behandelnde Abschnitt gibt Anweisung zum Betäuben, Töten und Konservieren der Tiere , Anfertigung, Färbung und Auf- bewahrung zoologischer Präparate u. a. m. Küster (Kiel). 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. Boiiney, V., Eine neue und sehr schnelle Dreifach- Färbung (Virchows Arch. Bd. CXCHI, 1908, H. 3, p. 547 —549). Verf. hat im Jahre 1906 eine neue Methode einer Dreifach- Färbung veröft'entlicht mit Safranin , Methylviolett und Orange G ^. Jetzt hat er diese Methode derartig modifiziert, daß sie einfacher und sicherer geworden ist und statt einer Stunde nur 5 Minuten beansprucht. Methode: Lösung I: Methylviolett 25-0 Pyronin 10 Destilliertes Wasser ad 1000 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 155—156. XXVI, 1. Referate. 127 erwärmen bis zur Lösung und filtrieren. Lösung II: Zu 100 cc Aceton füge mau langsam , Tropfen für Tropfen , aus einer Tropfflasche, eine 2prozentige wässerige Lösung von Orange G (erwärmt bis zur Lösung und filtriert) liinzu. Wälirend man die Farblösung hinzufügt, rühre man das Gemisch energisch mit einem Glasstabe um. Sobald die Flüssigkeit eine zartgelbe Farbe bekommen hat, tritt eine leichte Trübung auf. Weiterer Farbzusatz macht dieselbe stärker, bis sich ein flockiger Niederschlag gebildet hat. Setzt man nun noch weiter Orange G, Tropfen für Tropfen, zu, so löst sich dieser Niederschlag bald. Jetzt filtriere man in eine Flasche und signiere „Orange- Aceton". Es ist wichtig, die Orange G-Lösung sehr langsam zu- zusetzen, da sonst der Niederschlag nicht erscheint. Nach 24 Stunden hat sich ein kristallinischer Niederschlag gebildet, der mit der Zeit noch zunimmt, aber die Wirksamkeit der Lösung nicht beeinträchtigt. Ausführung der Färbung: 1) Das Material wird fixiert in einer Mischung von Eisessig einen Teil , absoluter Alkohol 2 Teile, Alkohol oder Sublimatlösung, Chromsäureverbindungen und Formol machen die Methode unbrauchbar , wenn nicht unmittelbar nach der Färbung die Schnitte mit oxydierenden Agentien behandelt werden. 2) Färben in Lösung I während 2 Minuten. 3) Schnelles Ab- spülen in Wasser und Abwischen des Objektträgers „mit Ausnahme des Schnittes". 4) Übergießen des Objektträgers mit Orange- Aceton. Es bildet sich eine dunkle Farbe. Abspülen und Wieder- übergießen bis keine Farbe mehr herauskommt. 5) Schnelles Waschen in reinem Aceton. 6) Übertragen in Xylol, Balsam usw. Da das Aceton sehr flüchtig ist, achte man darauf, daß die Schnitte nicht eintrocknen. Die ganze Färbung dauert 5 Minuten oder weniger. Ist die Färbung zu stark oder zu schwach geworden, so bringe man die Schnitte durch Aceton in Wasser und beginne von neuem , bis der gewünschte Farbenton erzielt ist. Die ganze Chro- matinsubstanz wird durch das Methylviolett gefärbt , wobei Mitosen und Kerne sehr deutlich hervortreten. Keratin färbt sich violett. Lymphocyten, deren Kern aus Chromatin besteht, färben sich eben- falls violett. Das Protoplasma aller Zellen wird verschieden stark rot durch das Pyronin. Der Körper der Plasmazellen ist lebhaft gefärbt , ebenso der der Epithelzellen , besonders in den tieferen Lagen eines Plattenepithels. Das Protoplasma der fixen Binde- gewebs- und Endothelzellen ist weniger stark gefärbt. Die binde- gewebige Grundsubstanz nimmt durch das Orange G ebenso wie die Interzellularsubstanz zwischen Epithelzellen eine gelbe Farbe an. 128 Referate. XXVI, 1. Diese ausgesprochene Differenzieriiuj? der einzelnen Oewebselemente hat einen besonderen Wert bei Untersuchungen mit starken Ver- größerungen. Die Metliode verdient, auch bei gewohnliclien Unter- suchungen infolge ihrer Schnelligkeit und Einfachheit statt des Hämatoxylins angewandt zu werden. Die Färbung ist beständig und kann auch mit der Weigert sehen Färbung für elastische Fasern verbunden werden. Zur Färbung der Plasmazellen steht sie der Pappeniieim sehen Färbung gleich, doch differenziert sie die Mastzellen nicht so deutlich. Anderseits aber gibt sie gute Kon- traste zwischen den verschiedenen Typen der Zellen , was die Pappenheim sehe Färbung nicht leistet. Für Blutpräparate ist die Methode nicht geeignet. Arbeitet man mit künstlichem Lichte , so empfiehlt sich die Verwendung einer blauen Scheibe. Schiefferdecker {Bonn). Oelsner, L., Praktisches Gefäß zur völligen Entwässe- rung nicht gänzlich absoluten Alkohols (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXIV, 1908, No. 47, p. 2034). Verf. beschreibt ein durch eine Abbildung erläutertes Glasgefäß, das er besonders den mit Paraffin arbeitenden Histologen und patho- logischen Anatomen empfiehlt. Dasselbe soll die folgenden Vorteile haben: 1) Vermöge seiner Konstruktion erlaubt es die Unterbringung einer größeren Anzahl verschiedener Objekte und schließt eine Ver- wechslungsmöglichkeit aus. 2) Ohne Lüftung des Deckels kann völlig wasserfreier Alkohol dem oberen Hahne des Gefäßes entnommen werden. 3) Das in einem Einsätze untergebrachte ausgeglühte Kupfer- sulfat ist durch Filtrierpapier so vom Alkohol abgeschlossen , daß bei reinlicher Hantierung während des Einfüllens ein Übergehen des Pulvers in die Flüssigkeit nicht vorkommt. 4) Der bei Umrandung mit Vaseline in eine Nute eintauchende Deckel schließt luftdicht ab. Betreffs der näheren Beschreibung und Gebrauchsanweisung wird auf das Original verwiesen. Der Apparat wird nach Angaben des Verf. von der Firma M. Schaerer, A.-G., in Bern gebaut. Schiefferdecker {Bonri). Hornowski, Gleichzeitige di ff eren zielte Färbungs- methode des Bindegewebes, der Muskelfasern und der elastischen Fasern (Przegl. lekarski No. 44, 1908, Ref. n. Ber. in Deutsche med. Wochensch. Jahrg. XXXIV, No. 49, 1908, p. 213.5). XXVI, 1. Referate. 129 Man braucht drei Lösuiif^en : Lösung I II; III; Hämatoxylin, kristallisiert . . . 0-20 s Resorcin-Fuchsin (Grübler) . . . 0-02 „ Alkohol, TOprozentig . . . . 100-00 cc Liquor ferri sesquichl. Pharm. • 1-00 „ Salzsäure, konzentriert, rein . . 2-00 „ Säurefuchsin . 010 g Pikrinsäure, konzentrierte, wässe- rige Lösung . . 100-00 cc Vor jedesmaliger Verwendung wird auf je 5 cc der Lösung I ein Tropfen der Lösung II zugesetzt , wodurch die Lösung I etwas dunkler wird, und in dieser Mischung wird das Präparat 12 bis 24 Stunden laug gefärbt. Dann schnelles Abspülen, Übertragen für eine halbe Minute in die Lösung III schnelles Abwaschen mit 96prozen- tigem Alkohol, ebenso mit Karbol-Xylol (1:3), dann Xylol, Balsam. Resultat : Bindegewebe rot , Muskel gelb , Zellkerne dunkelgrau, elastische Fasern fast schwarz. Schiefferdecker [Bonn). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Tiere, Awerinzew, S., Über ein parasitisches Infusor aus dem Darm von Ophelia limacina (Rathke) (Zeitschr. f. wiss. ZooL Bd. XC, 1908, p. 334—342 m. 1 Tfl.). In erster Instanz wurde das in Frage stehende Infusor natür- lich im lebenden Zustande entweder einfach in einem Tropfen Darm- saft oder zusammen mit dem Darmiuhalt von Ophelia limacina untersucht, wobei im letzteren Falle mit Seewasser oder physio- logischer • Kochsalzlösung verdünnt wurde. Bei der Anfertigung von Dauerpräparaten wurde fast ausschließlich mit dem von Schaudinn empfohlenen Gemisch von einem Teil wässeriger konzentrierter Sublimat- lösung und 2 Teilen absoluten Alkohols fixiert und mit Delafields Hämatoxylin oder Eisenhämatoxylin nach Heidenhain gefärbt. Bei einigen Präparaten wurde auch noch die Färbung mit eosinsaurem Methylenblau mit nachfolgender, sehr kurz dauernder Differenzierung in Aceton angewendet, der Einschluß derselben muß nach Passieren Zeitschr. f. wiss. Mikrcslcopie. XXVI, 1. 9 130 lleferate. XXVI, 1. von Aceton -Xylol und reinem Xylol in neutralem Kanadabalsam er- folgen. Näheres über diese Methode, die hauptsächlich beim Studium der Anordnung der Kernelemente in der Zelle mit Erfolg angewendet werden kann , verspricht Verf. in einer späteren Arbeit zu geben. E. Schoebel (Neapel). Tschachotin, S., DieStatocyste derHeteropoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 343—422 m. 15 Figg. u. 5 Ttln.). Außer dem Studium der Statocysten in situ an lebendem Ma- terial werden selbstverständlich in weitgehendem Maße Untersuchungen an fixierten Objekten vorgenommen. Als Fixierungsmittel wurde ver- wendet Formol , Sublimat - Formol , Sublimat , Sublimat - Essigsäure, Per^nyis Flüssigkeit, Flemmings Gemisch, Osmiumsäure einprozentig und O'lprozentig, Hermann sehe Mischung und einprozentige wässerige Lösung von Kaliumbichromat. Die mit den letzten vier Reagentien behandelten Objekte konnten zum Teil ungefärbt untersucht werden, während nach den übrigen mit Boraxkarmin, Delafields Hämatoxylin, Ilämalaun und besonders Eisenhämatoxylin gefärbt wurde. Außer- dem kam noch Apathys Vorvergolduugsmethode und die vitale Me- thylenblaufärbung mit Erfolg zur Anwendung. — Weiter wurden Zerzupfungs- und Mazeratiouspräparate hergestellt, wobei das Hert- wiGsche Osmium -Essigsäure -Gemisch die besten Dienste leistete. Schließlich wurden die Objekte auch auf Schnitten studiert, die mit Boraxkarmin Bleu de Lyon, Boraxkarmin-Osmiumsänre-Holzessig oder Boraxkarmin-Hämatoxyliu-Kaliumchromat-Hämalaun-Eosin oder schließ- lich mit Eisenhämatoxylin gefärbt waren. Physiologische Unter- suchungen wurden entweder an isolierten Statocysten unter dem Deckglas oder in situ in einem eigens für diese Zwecke konstruierten Gestell zum Festhalten des Tieres gemacht. Letzteres besteht, wie nachstehende Figur veranschaulicht , aus zwei Holzplatten a und /;, die miteinander durch zwei starke Metalldrähte c und d verbunden sind, und zwar derart, daß jene auf letzteren gegeneinander ver- schoben werden können. Die eine der beiden Holzplatten (b) besitzt in der Mitte ein größeres Loch, in welchem ein Glasrohr R steckt. In dieses wird das Tier T hineingeschoben und mittels eines Kaut- schukschlauchstückes K am Herausschlnpfen verhindert ; der Rüssel des Tieres wird durch ein kleineres Loch o in der Platte a gezogen und hier mit einer Fadenschlinge am Stift 7i festgebunden. Das Gestell samt dem Tier wird in eine mit Seewasser gefüllte Schale O XXVI, 1. Referate. 131 gelegt und alles zusammen dann auf den Objekttisch des Mikroskopes gebracht. Durch Drehen des Rohres R um seine Längsachse kann das Tier bequem in jede beliebige Lage eingestellt werden, um die Statocysten von allen Seiten zu beobachten. Ein oder beiderseitige Exstirpation des Organes und verschiedene Nerven- oder Ganglien- durchschneidung zusammen mit der vitalen Methj'^lenblaufärbung gaben die Möglichkeit, die Grundzüge des Faserverlaufes im Cerebral- ganglion zu ermitteln. Zur Feststellung der chemischen Natur der Statolithen wurden schließlich eine Reihe mikrochemischer Reaktionen nach dem Lehrbuch der mikrochemischen Analyse von H. Behrens ausgeführt. E. Schoehel {Neapel). Stantschinsky, W., Über den Bau der Rückenaugen und die Histologie der Rückenregion der Oncidien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 137—180 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). Zur Untersuchung lag nur älteres, wohl ausschließlich in Alkohol konserviertes Sammlungsmaterial vor. Große Schwierigkeiten bot in- folgedessen die Färbung. Brauchbar erwies sich Delafields Häma- toxylin, Säurefuchsin- Pikrinsäure nach van Gieson, Jod-Jodkali-Gold- chlorid-Anilinwasser nach Nabias und Eisenhämatoxylin kombiniert mit Orange. Schließlich kam noch Tinktion mit Boraxkarmin und nachfolgende Methylenblaufärbung zur Differenzierung drüsiger und schleimiger Elemente zur Verwendung. Eingebettet wurde in Paraffin. E. Schoehel {Neapel). Döring, W., Über Bau und Entwicklung des weiblichen Geschlechtsapparates bei myopsiden Cephalo- poden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 112—189 m. 59 Figg.). 9* 132 Referate. XXVI, 1. Zur Untersiiclnnif? diente Material , das im wesentlichen mit Sublimat oder Formol fixiert war ; für Embryonen scheint aber Pikrin- säure bessere Resultate zu geben. Als Färbemittel bewährte sich neben Säurekarmin und Hämalaun vor allem noch Ehrlich s Häma- toxylin und IIeidenhains Eisenhämatoxylin. Das Ausspringen des Dotters beim Schneiden wurde durch Überstreichen des Blockes mit sehr verdünntem Mastixkollodium leicht vermieden. E. Schoebel (Neapel). PliiliptsclienkO, J. , Beiträge zur Kenntnis der Aptery- goten. 2. Über die Kopf drüsen d er Thy sanur en (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 93—111 m. 2 Figg. u. 2 Ttln.). Ein Teil des Untersuchungsmaterials (Machilis , Ctenolepisraa) wurde mit heißer Sublimat-Essigsäure , ein anderer (Campodea) mit heißer Jodjodkaliumlösuug fixiert. Gefärbt wurden die Schnitte mit Hämatoxylin, Safranin, Thionin u. a. E. Schoebel (Neapel). Moiitgomery, Th. H. jr., On the Maturation of Mitoses and Fertilization of the EggofTheridium (Zool» Jahrb., Morph. Abt., Bd. XXV, 1907, p. 237— 250 m. 2 Tfln.). Die Eier wurden dem geöff"neten Kokon entnommen und direkt in die Fixierungsflüssigkeit getan, immer die eine Hälfte in das GiLSONSche Gemisch (gesättigte Lösung von Sublimat in gleichen Maßteileu von absolutem Alkohol, Eisessig und Chloroform), die andere in das TowERSche (95 Teile gesättigter Sublimatlösung in 35prozen- tigen Alkohol, 2 Teile Eisessig und 3 Teile Salpetersäure). Letztere Flüssigkeit wurde heiß, erstere kalt verwendet. Das Tower sehe Geraisch gibt sehr gute Resultate vor der Furchuug, aber nur selten solche von späteren Stadien. Gilsons Flüssigkeit dagegen gibt aus- gezeichnete Fixierung von den Keruteilungsfiguren aller Stadien und hat den weiteren Vorteil die Eihülle so vom Ei zu trennen, daß sie bequem abpräpariert werden kann , dafür aber den Nachteil , die Eiform weniger gut zu erhalten und die äußere Dotterschicht von der inneren abzuspalten, speziell während der ersten halben Stunde nach der Eiablage. Vor dem Färben und Einbetten wurde die äußere Eimembran immer entfernt. Die Entwässerung der Eier im Alkohol wurde rasch vollzogen und dabei dem absoluten Alkohol etwas Eosin zugesetzt, um die Eier leichter sichtbar für die Paraffin- einbettung zu machen. Gefärbt wurden die Schnitte mit Delafields XXVI, 1. Referate. 133 Hämatoxylin kombiniert mit Eosin. Auch Totulprä parate wurden angefertigt und ebenfalls mit Delafields Hämatoxylin gefärbt. E. Schoebel {Neapel). B, Wirbeltiere, Golodetz, L., u. Uliua, P. G., Zur Chemie der Haut (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLVH, 1908, p. 1—17 m. 1 Tfl.). Verf. behandelt in dieser Arbeit den mikrochemischen Nachweis des Cholesterins in der menschlichen Haut. Man darf die Haut vorher nicht mit Lösungsmitteln des Cholesterins in Berührung bringen: Eine Fixierung in Alkohol und Einbettung in Celloidin ist daher aus- geschlossen. Ferner ist es ratsam, das subkutane, stets cholesterin- haltige Fett, wenigstens größtenteils vorher zu beseitigen. Die Haut kann der Leiche entnommen werden, am besten der Kopfhaut, der Achselhöhle und Fußsohle. Das Hautstück wird frisch mit Chloräthyl vereist und in der Richtung von der Hornschicht zur Subcutis ge- schnitten, indem man dafür sorgt, daß nach jedem Zuge das fettig gewordene Messer durch Abwischen mit Äther oder Benzin gut ge- reinigt wird. Die Schnitte läßt man auf Objektträgern einzeln an- trocknen, dann bringt man einen Tropfen des Reagenz von Golodetz auf ein Deckglas, bedeckt damit das Präparat und untersucht sofort. Das genannte Reagenz besteht aus einer Mischung von 5 Teilen konzentrierter Schwefelsäure und 2 Teilen Formalin (30 Prozent). In dieser Mischung werden die Schnitte nur sehr wenig angegriffen, es tritt eine schwarzbraune Farbenreaktion ein. Diese beginnt schon nach einer bis 2 Minuten. Schieferdecker (Bonn). Ciliano, P. , Eleidin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLVI, 1908, p. 435—441). Verf. hat versucht, die chemische Natur des Eleidins zu er- forschen, und zwar vorzugsweise unter Zuhilfenahme chemischer Reagentien resp. mikrochemischer Reaktionen. Nach dem, was bisher über Eleidin bekannt geworden ist, konnte dieses entweder eine Eiweißsubstanz sein oder ein Glyzerinfett oder ein Lipoid oder eine Mischung dieser Substanzen. Es ergab sich, daß das Eleidin ein genuines Eiweiß, und zwar ein Albumin ist. Hieraus ergibt sich dann auch, wie die Hautstücke, die zur Darstellung des Eleidins 134 Referate. XXVI, 1. gebraucht werden sollen, am besten fixiert werden: Es darf keine albuminlösende Substanz verwendet werden , wohl aber fettlösende Substanzen. Als bestes Ilärtungsmittel empfiehlt Verf. einen koch- salzhaltigen starken Alkohol (0'2 Prozent Kochsalz in 96prozentigem Alkohol). Die gewöhnliche Celloidineinbettung mit Alkohol und Äther kann benutzt werden. Wenn sich das Eleidin in Hautstücken , die lange in Alkohol konserviert waren, manchmal nicht mehr nachw^eisen läßt, so liegt das nicht an dem Alkoholgehalte der Flüssigkeit, son- dern an ihrem Wassergehalte. Man hat also bis zur Färbung des Eleidins , welche an und für sich eine Art von Fixierung desselben bewirkt, vor allem einen längeren Aufenthalt in wässerigen Flüssig- keiten zu vermeiden (z. B. in verdünntem Alkohol). Gefärbt wurden die Schnitte in einer O'öprozentigen wässerigen Lösung von Nigrosin (20 bis 30 Minuten oder länger), dann Alkohol, Bergamottöl und Kanadabalsam. Schiefferdecker {Bonn). Oavazzeili, G. A. , Trichohyalin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLVIl, 1908, p. 229—242). VÖRNER hat im Jahre 1903 festgestellt, daß die Körnchen des Haarmarkes und der Wurzelscheide weder mit Keratohyalin noch mit Eleidin identisch sind. Färberisch sind große Unterschiede fest- zustellen. Verf. hat nun durch seine Untersuchungen die am besten zur Färbung geeigneten Farbstoffe festzustellen versucht. Die besten Färbungen auf Trichohyalin geben folgende Farbstoffe bei langer Färbung (eine Nacht und länger) in sehr verdünnten Lösungen (0*1 bis 0*5 : 1000), z. B. einen bis 2 Tropfen der einprozentigen Farb- lösung auf ein Schälchen Wasser: a. Basische Farbstoffe: Safranin, Brillantgrün, Fuchsin, b. Saure Farbstoffe: Eosin, Pikrinsäure, Orange, Crocein (die Lösung muß farbstärker sein), Ponceau (die Lösung muß wieder farbstärker sein) , Karmine (be- sonders Alaunkarmin und Lithioukarmin) : diese zeigen Keratohyalin und Trichohyalin in kontrastierenden Nuancen von rot. Als Kontrast- färbungen zwischen Trichohyalin und Keratohyalin werden die folgen- den empfohlen: a. Hämalaun-Safranin-Tannin- Methode (Unna) : Starkes Hämalaun eine Stunde ; Wasser (lange Einwirkung) ; Safraninlösung (oder Safranin-Anilin-Lösung); 2prozentige wässerige Lösung 5 bis 10 Minuten; Wasser; gesättigte wässerige Tanniulösung 15 bis 30 Minuten; Wasser; Alkohol bis zu fast völliger Entfärbung, b. Häm alaun-E osin-Me tho de : Hämalaun eine halbe bis eine Stunde ; Wasser, lange Einwirkung ; Eosin (2 Tropfen einer einprozen- XXVI, 1. Referate. 135 tigen wässerigen Eiosinlösuug in eine l'i:Tiii-Scliale mit Wasser) 24 bis 48 Stunden; iu Wasser gut abspülen; Alkohol, Öl, Balsam, c. Häm- alau n-Pikrinsäure-Methode (Gavazzeni) : Hämalaun, eine Stunde lang ; Wasser , sehr lange Einwirkung ; Alkohol ; gesättigte alkoholische Pikrinsäurelösung 2 Minuten ; Alkohol , Öl , Balsam, d. Hämalauu-Pikroindigokarmin- Methode (Gavazzeni): Hämalaun eine Stunde ; Wasser, lange Einwirkung ; Pikroindigokarmin 5 bis 10 Minuten ; in Wasser gut abspülen ; Alkohol , bis Farbstoff abgeht, Öl, Balsam. Statt des Hämalaun (Mayer) kann jede gute Alaun-Hämatein-Lösung benutzt werden. Schiefferdecker (Bonn). Lundahl , Gr. , Beitrag zur Kenntnis der sogenannten Grenzfibrilleu der Epithelzellen (Anat. Hefte, H. 112 [Bd. XXXVH, H. 2], 1908, p. 201— 215 m. 3 Tfln.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an dem Verdauungsrohre von Crustaceen (Maja squinado und Langusta) , von Lumbricus ter- restris und von Proteus anguineus. Fixiert wurde iu Carnoy scher Flüssigkeit, gefärbt mit: Weigert s EIastinfärbung,Toluidin-Erythrosin, Säurefuchsiu-Anilinblau-Orange (Schmorl , G. , Die pathologisch-histo- logischen Untersuchungsmethoden 1905), Eisenalaun-Hämatoxylin, kom- biniert mit Säurefuchsin-Orange, Eosin, Thiaziu, van Giesons Pikro- fuchsin.- Schiefferdecker {Bonji). Alaglia, Gr., Über einige eigenartige Zellen in der Gau- mentonsille eines Hundes und über ihre wahr- scheinliche Bedeutung (Virchows Arch. Bd. CXCIV, 1908, H. 1, p. 46—51 m. 1 Tfl.). Verf. fand in der Gaumentonsille eines Hundes eigenartige Zellen, die iu breiten Bindegewebssepten lagen. Sie färbten sich mit To- luidin und Eosin intensiv blau. Bei Hämalaun-Eosin-Färbung trat eine geringe Kernfärbung ein. Bei Eisenhämatoxylin zeigten die in dem Protoplasma der Zellen befindlichen, zarten, bläschenartigen Ge- bilde eine feinkörnige Umhüllung. Mit Toluidin und Eosin sieht man in den Zellen dunkelblaue Scholleu. Schiefferdecker {Bonn). Dantschakoff , W. , Untersuchungen über die Entwick- lung des Blutes uud Bindegewebes bei den Vögeln. I. Die erste Entstehung der Blutzellen beim Hühnerembryo und der Dottersack als 136 Referate. XXVI, 1. b 1 u t b i 1 d 6 n d e s 0 r g a n (Anat. Hefte, H. 1 1 3 [Bd. XXXVII, H. 3], 1908, p. 473—589 m. 4 Tflii.). Die Eier wurden in üblicher Weise in einer Glaswanne mit ausgehöhltem Wachsboden unter körperwarmer, physiologischer Koch- salzlösung (O'S^Iq) geöffnet. Nach Entfernung des Eiweißes über der Keimscheibe wurde dieselbe umschnitten und vom Dotter vor- sichtig abgelöst. Bis zum Stadium von 3 Tagen wurde der Keim stets mit dem ganzen ihn umgebenden Gefäßhofe zusammen fixiert. Wurden Flächenpräparate gewünscht, so ließ Verf. die Keimscheibe zu- erst sich auf der konvexen Fläche eines Uhrgläschens unter der Kochsalz- lösung ausbreiten, nahm sie dann aus der Kochsalzlösung mit dem Glase heraus und tröpfelte einige Tropfen der Fixierungsflüssigkeit darauf. Nach einigen Sekunden ist die Keimscheibe mit ihrem Gefäßhofe tadellos in ausgedehntem Zustande fixiert, und sie kann dann in einer mit der Fixierungsflüssigkeit gefüllten Schale durch vorsichtiges Schwenken von der Oberfläche des Uhrgläschens abgelöst werden. P'ür Schnittpräparate ist diese Methode des Fixierens nicht vorteil- haft, für sie ist es besser, die Keimscheibe in die Fixierungsflüssig- keit mittels eines kleines Hornspatels zu überführen. In den Stadien von 3 bis 6 Tagen wurde ein Teil der Embryonen ebenfalls im Zusammenhange mit dem Gefäßhofe fixiert, andere wurden heraus- geschnitten und der Gefäßhof wurde besonders fixiert. Bis zum siebenten Tage wurden die Embryonen zusammen mit Amnion und Allantois fixiert. Später, wenn die großö Allantois den Embryonal- körper schon mit ihren Schichten bedeckt, löste Verf. zuerst ihren Rand ab, ließ den Embryo mit dem Amnion heraustreten und zer- schnitt die Verbindung zwischen ihm und dem Dottersack zwischen zwei kleinen Klemmpinzetten , um den Austritt des Blutes von beiden Seiten her zu verhindern. Vom siebenten Tage an soll man, um eine gute Fixierung der inneren Organe zu erzielen, die vordere Rumpfwand der Länge nach aufschneiden und außerdem auch die Schädeldecke mit dem Oberkiefer abnehmen. In noch späteren Stadien muß man alle Organe einzeln fixieren. Der Dottersack wurde vom siebenten Tage an nach Zerteilung in einzelne Stücke ebenfalls in ausgedehntem Zustande mit Hilfe eines Uhrgläschens fixiert ; es ist dabei vorteilhaft , den Dotter durch physiologische Kochsalzlösung möglichst vollständig zu entfernen und die mit zottenähnlichen Auswüchsen versehene innere Oberfläche nach außen zu kehren , damit sie unversehrt bleibt. Waren Schnittpräparate erwünscht, so wurde der ganze Dottersack mit der Innenfläche nach XXVI, 1. Referate. 137 außen umgestülpt, der Dotter wurde abgespült, die Wand in einzelne Teile zerschnitten und in die Fixierungsflüssigkeit gebracht. Fixiert wurde mit ZENKEu-Formol (Helly^), ferner für besondere Zwecke mit absolutem Alkohol und gewöhnlicher ZENKERScher Flüssigkeit: Ersterer für Mastzellen , die letztere in späteren Stadien zur Fixierung des lockeren Bindegewebes. Das Formol wurde zu der Zenker sehen Stammflüssigkeit immer vor dem Gebrauche zugesetzt und das Gemisch wurde dann vor der Fixierung auf 38 Grad er- wärmt. Fixierungsdauer für ZENKER-Formol je nach der Dicke der Objekte 15 Minuten bis 4 Stunden. Bei diesen zarten embryo- logischen Objekten wurde das Auswaschen in Wasser besonders vor- sichtig vorgenommen: Die jungen Keimscbeiben wurden einfach von Gefäß zu Gefäß in destilliertes Wasser übertragen. Die größeren Embryonen wurden in fließendem Wasser ausgewaschen , nachdem sie vorher mit Mull umwickelt waren. Für die vorliegende Unter- suchung war die Wahl der Einbettungsmasse von ganz besonderer Wichtigkeit: Paratfin erwies sich auch bei der vorsichtigsten An- wendungsweise als ganz unbrauchbar 5 Celloidin war sehr gut ; die Einbettung wurde ausgeführt nach Rubaschkin "^ ; Verf. hat einige Modifikationen vorgenommen, über die vor kurzem berichtet worden ist^. Schnittdicke 5 bis 7'5 fx. Das Celloidin wurde stets durch Alkohol -Äther entfernt. Zur Färbung wurden benutzt: Eosin -Azur- Mischung nach NocHT (1 cc einer Lösung von Eosin w. g. 1 : 1000 wird mit 10 cc Wasser verdünnt und dann wird 1 cc einer Lösung von Azur II von 1 : 1000 hinzugesetzt, Färbung 2 bis 24 Stunden), die Lösung von Giemsa (2 Tropfen auf einen cc Wasser, Färbung etwa 2 bis 4 Stunden), die Lösung von Dominici: Eosin -Orange -Toluidinblau- Mischung (zuerst Färbung in einer Lösung von 0"3 g Orange G und 0*25 g Eosin, wasserlöslich, in 50 cc Wasser; Färbuugsdauer 24 Stunden. Auswaschen in 60grädigem Alkohol, Schnitte junger Embryonen 3 bis 5 Sekunden , älterer bis zu 3 bis 5 Minuten. Dann Färbung in einer Lösung von 0*25 g Toluidinblau in 50 cc Wasser während 0"5 bis 5 Minuten. Dann Differenzierung in 60grädigem Alkohol, längere Zeit für jüngere Embryonen, deren Zellen überhaupt weit stärker basophil sind , und kürzere Zeit für ältere Embryonen. Dann in gewöhnlicher Weise absoluter Alkohol, 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 19U3, p. 413—415. 2) RuBASCHKiN, Anat. Anz. Bd. XXXI, 1907; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 428—430. ^) Dantschakopp, Folia haematologica Jahrg. IV, 1907. 138 Referate. XXVI, 1 Xylol und neutraler, reinster Xylol-Balsam). Für die Flächenprä- parate der Keimsclieiben und des Dottersackes wurde ausschließlich die Färbung von Dominici gebraucht ; sie leistet hier ganz Aus- gezeichnetes , während die beiden anderen Niederschläge erzeugen. Während die gefärbten Celloidinschnittserien in allen Fällen sich als äußerst dauerhaft erwiesen , entfärbten sich die nach Dominici ge- färbten Flächenpräparate der Keimscheiben mit dem Gefäßhofe und Stücke der Dottersackwand im Balsam sehr rasch. Es geschieht dies namentlich in solchen Flächenpräparaten und an solchen Stücken derselben, wo sich große mit Blut gefüllte Gefäße der Dottersack- wand oder im Entoderm große mit Eosin gefärbte Dottermassen be- finden. Es ist deshalb ratsam, nach der Eosin-Orange-Färbung das Präparat sehr gründlich mit 60grädigem Alkohol auszuwaschen und erst dann mit Toluidinblau nachzufärben. Am besten ist es, die Stelleu mit vielem Dotter und mit großen Gefäßen aus der Dotter- sackwand ganz herauszuschneiden. Verf. hebt noch besonders her- vor, daß man für alle Präparate, die nach den angegebenen Methoden gefärbt worden sind, nur den reinsten, neutralen Kanadabalsam ge- löst in ganz reinem Xylol verwenden darf, da die Färbung sonst schon nach einigen Tagen verbleicht. Mastzellen wurden nach Alko- holfixierung mit alkoholischer Lösung von Kresylechtviolett oder mit Thioninlösung gefärbt. Die erstere wurde mit etwas Essigsäure an- gesäuert, die zweite mit Sodalösung alkalisch gemacht. Schiefferdecker (Bonn). SaigO, T. , Die PuRiciNJESchen Muskelfasern bei Er- krankung des Myokards (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIV, 1908, H. 2, p. 296—310, m. 1 Tfl.). Das Herz wurde nach der Krehl sehen Methode senkrecht zur Längsachse in Scheiben von einem bis 1*5 cm Dicke zerlegt, die erst in Formol, dann in steigendem Alkohol fixiert wurden. Von so gehärteten Herzen wurden Herzspitze, Papillarmuskeln beider Ventrikel, hintere Wand des linken Ventrikels , Septum ventriculorum , der Konusteil des rechten Ventrikels, Teile des rechten und linken Vor- hofes in Paraffin eingebettet. Die Schnitte wurden mit den ver- schiedenen Färbemethoden : Hämatoxylin - Eosin , Methode von van GiESON, Safranin (Iprozentige Lösung), mit Thiacinbraunvorbeizung (1 Prozent), Eisenhämatoxylin (Heidenhain) behandelt, außerdem wurden Frostschnitte mit Sudan auf Fett untersucht. Die HEiDENiiAiNSche XXVI, 1. Referate. 139 Methode wurde in folgender Weise angewendet : Die Schnitte wurden in der 2"5prozentigen Lösung von P^isenamraoniumoxyd eine bis 2 Stunden gebeizt und dann nach Abspülen mit Wasser in 0"5prozentiger wässeriger Häniatoxylinlösung 6 bis 20 Stunden gefärbt ; dann Ab- spülen mit Leitungswasser und DiÖerenzieren in der zur Beizung be- nutzten Lösung von schwefelsaurem Eisenammoniumoxyd , bis das Bindegewebe mit Ausnahme der Kerne vollständig entfärbt ist. Der Ausfall der Färbung ist ein sehr verschiedener, je nachdem die Schnitte länger oder kürzer mit Eisen und Ilämatoxylin behandelt werden. Bei kurzer Einwirkung (eine halbe bis eine Stunde) ist der Farbenton blau, die Kernstruktur sehr deutlich, bei längerer Beizung und Färbung werden die Kerne intensiv schwarz , ebenso die kon- traktilen Substanzen der Muskelfasern , und das Sarkoplasma bleibt farblos. Bei der Diflerenzierung kommt es sehr häufig vor, daß die Purkinje sehen Muskelfasern sich früher entfärben als das Myokard, was auf den geringeren Gehalt an kontraktilen Substanzen zurück- zuführen ist. Das zur Untersuchung kommende Material muß frisch sein. Schiefferdecker {Bonn). Kroh , F. , Studien über den Bau der Synovialmembran und die Resorption des Gelenkinhaltes unter dem Einflüsse variabler mechanischer Momente (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie Bd. XCIV, 1908, H. 3, 4, p. 215—240). Die fötalen Kniegelenke entstammten dem dritten bis achten Embryonalmonate. Technik : Fixierung in Formalin , Entkalkung in Salpetersäure , wenn erforderlich , Paraffineinbettung ; Sagittalschnitt bei Untersuchung des ganzen Gelenkes neben Oberflächenschnitt und Querschnitt bei Verarbeitung besonderer Gelenkteile , Färbung nach VAN GiESON. Bei den älteren Präparaten, die teils im Querschnitte, hauptsächlich aber im Oberflächenbilde untersucht wurden , kam es darauf an, zu entscheiden, ob die Gelenk-Innenschicht als Endothel oder überhaupt endothelähnliches Gebilde anzusprechen sei. Die beiden zur Entscheidung gangbaren Untersuchungswege gingen aus von dem Nachweise des Zellprotoplasmas in Form einer charakteri- stischen Färbung (benutzt wurden: Alauukarmin, Hämatoxylin nach Hansen, Eosin) und dem spezifischen Nachweise der Interzellular- substanz unter dem Einflüsse imprägnierender Mittel: Silbernitrat: Leichtes Ausschwenken der durch Schere oder Rasiermesser ab- getragenen Teile in physiologischer Kochsalzlösung, Auftragen einiger 140 Referate. XXVI, 1. Tropfen einer O'öprozentigen Lösung von Silbernitrat, deren Ver- wendung sich stets bewährte und keine Trugbilder (Verätzung) lieferte ; nach einer Sekunde Abspülen in Kochsalzlösung zur Verhütung einer Tiefenwirkung, Bestrahlung mit Sonnenlicht bis zu leichter Braun- färbung, Untersuchung in Glyzerin oder Kanadabalsam, nach Härtung in steigendem Alkohol und nachträglicher Kernfärbung. — Um das Saftkanalsystem nachzuweisen , injizierte Verf. zunächst eine einpro- zentige Lösung von Berlinerblau in die subsynoviale Schicht , doch wurden so nur tiefe, unter der Oberfläche gelegene , stets von Blut- kapillaren überkreuzte Lymphgefäße gefüllt und ungefähr mit diesen in gleicher Höhe verlaufende Saftspalten. Um die Frage betreffs des Übertrittes des Gelenkhöhleninhalts in die Lymphbahn zu studieren, eignet sich besonders eine Tuscheaufschwemmuug : Freilegung der Kniegelenkkapsel vom lateralen Bauche des Quadriceps aus , die Kapselöff"nung wurde sofort nach Injektion von 1 cc der sterilisierten Tuscheaufschwemmuug wieder unterbunden , die zur Verhütung for- cierter Bewegungen in tiefer Narkose gehaltenen Tiere wurden in Zeiträumen von 2 bis 4 bis 6 bis 10 Minuten nach Einverleibung des Farbstoffes abgetötet. Narkotisiert wurde stets mit Äther-Chloro- form , Tropfmethode. Die Synovialmembran zeigte sich dann , ab- gesehen von Gelenk- und Quadricepsknorpel, in ganzer Ausdehnung schwarz imprägniert. Schiefferdecker (Bonn). Di Christina , Gr. , Die sekretorischen Funktionen der Magendrüseu unter abnormen Bedingungen der Innervation und Kanalisation des Organs (Vir- CHOws Arch. Bd. CXCIV, 1908, H. 1, p. 32—46 m. 1 Tfl.). Verf. stellte zunächst Untersuchungen über die Absonderung unter normalen Bedingungen an: Gesunde Tiere, die 2 oder 3 Tage lang regelmäßig ihre Nahrung erhielten, ehe sie dem Experimente unter- zogen wurden. Nach dieser Zeit erhielten sie das Versuchsfutter, das aus Brot und Wasser oder aus Fleisch, Brot und Milch bestand. Die Tiere wurden entweder auf dem Höhepunkte dieses Verdauungs- prozesses (2 oder 3 Stunden lang nach der Fütterung) oder im Hungerzustande durch Verblutung getötet. Die Schleimhaut wurde sogleich in Altmann scher Flüssigkeit fixiert. Bei der Paraffineinbet- tung Erwärmung bis höchstens 45 Grad. Färbung mit der Methode von Galeotti. — Sodann wurde der Einfluß des Vagus auf den Vorgang der Erzeugung und Ausscheidung der Sekretionsgranula untersucht. Es wird wegen der hierbei angewendeten mehr physio- XXVI, 1. Referate. 141 lügischen Technik auf das Original verwiesen. Dasselbe gilt von dem dritten Teile der Arbeit. Schiefferdecker {Bonn). Nag^eotte, J., Technique rapide pour colorer les fibres ämyeline des nerfs, de la moelle et du cerveau [Formol simple ou sulfate, congelation, hema- teine alunee] (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXV, 1908, no. 31, p. 408—410). Verf. beschreibt eine Methode zur Färbung der markhaltigen Nervenfasern, welche auf derselben Basis beruht, wie die von Weigert, aber erheblich kürzer und einfacher ist. Nerven, Rücken- mark und die weißen Teile des Gehirns können in lOprozentigem Formol fixiert werden ; durch diese Fixierung werden aber die feinsten Rindenfasern verändert. Um eine ganz vollkommene Fixierung zu erhalten, setzt Verf. daher noch schwefelsaures Natrium hinzu und empfiehlt die folgende Mischung: Wasser 900 Teile Formol 100 „ Schwefelsaures Natrium . 10 — 70 „ Diese Mischung fixiert die anderen Elemente ebensogut, wie die einfache Formollösung, sie hindert weder die Methode von NissL noch die von Bielschowsky. Die starken Lösungen haben den Vorteil, schwerer zu sein als das Gehirn, das daher schwimmt und sich nicht deformiert, sie haben aber den Nachteil, daß die Gewebe stärker schrumpfen und viel langsamer fixiert werden , als in der einfachen FormoUösuug. Verf. vermag nicht anzugeben, ein wie starker Zusatz von schwefelsaurem Natrium die besten Resultate ergibt, er kann nur sagen, daß der Zusatz dieses Salzes nützlich ist. Man fertigt dann Frostschnitte an, überträgt sie in Wasser und ent- fettet sie vor der Färbung mit Alkohol : es genügt, sie mit absolutem Alkohol zu benetzen , wenn sie auf dem Objektträger ausgebreitet sind : auf diese Weise verändern sie nicht ihre Form. Ein längerer Aufenthalt im Alkohol schadet der Färbung nicht, läßt aber die Schnitte schrumpfen , besonders die des Rückenmarkes. Die Ent- fettung geht um so leichter vor sich, je besser die Stücke fixiert sind. Färbung mit Hämalaun (P. Mayer). Man färbt am besten auf dem Objektträger , indem man einige Tropfen auf den Schnitt heraufgießt in einer feuchten Kammer im Ofen eiue halbe Stunde lang. Rückenmarkschnitte kann man auch über einem 142 Referate. XXVI, 1. Bunsenbrenner erwärmen, bis Dämpfe aufsteigen (etwa eine Minute). Die von den Schnitten wieder abgegossene Farblösung kann wieder verwandt werden. Nach Auswaschen in Wasser wird der Schnitt differenziert in der Borax-BlutlaugensaIz-L<)sung von Weigert, die man mehr oder weniger stark verdünnt, dann Abwaschen und Auf- heben in üblicher Weise. Man muß sorgfältig auswaschen und kann mit Vorteil eine Spur Ammoniak dem Wasser zusetzen. Die Differenzierung nach Pal gibt nicht so gute Resultate. — A n- wendung auf große Gehirnschnitte. Man kann das Ge- hirn durch bestimmte Mikrotome in Scheiben von 1 cm Dicke zer- legen, solche Scheiben frieren und schneiden sich leicht; die günstigste Temperatur liegt zwischen ein und zwei Grad. Man kann die ge- wonnenen Schnitte mit Hilfe eines Pinsels aufheben und in Wasser übertragen und mit Pinsel und Nadel in beliebiger Weise weiter be- handeln. Um sie zu färben läßt man sie, damit sie sich entfalten, auf Wasser schwimmen, fängt sie auf einem gut gereinigten Objekt- träger auf, benetzt sie mit absolutem Alkohol und läßt sie von neuem in Wasser schwimmen , fängt sie wieder mit einem Objekt- träger auf, läßt abtropfen, übergießt sie mit Farbstoff, nachdem man sie mit Hilfe eines heißen Drahtes mit einem dünuen Paraffin- rahmen umgeben hat, der die Farbflüssigkeit vor dem Abfließen schützt. Nach einem halbstündigen Aufenthalt in der feuchten Kammer im Ofen können die Schnitte differenziert werden. Man muß darauf achten , daß sie infolge der Durchträukung mit dem Farbstoffe hart und brüchig geworden sind. Durch die Differen- zierung werden sie aber wieder weich und können aus einem Ge- fäße in das andere übertragen werden. Schiefferdecker {Bonn). Collin, R. , Les variations de structure ä l'etat normal du noyau de la cellule nerve use somatochrome chez le Cobaye (C. R. de l'Assoc. des Anat. 10. reunion, Marseille, 1908; Bibliogr. Anat. Suppl. 1908, p. 21 — 29 av. 5 figg.). Fixierung in lOprozentigem Formol oder in Formol-Pikrinsäure- Essigsäure. Färbung mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, mit der HELDSchen Methode (Er3^throsin , Nissl - Färbung) , Toluidiublau, Safraniu-Lichtgrün, Eosin-Lichtgrün, mit der Silbermethode von Cajal; die Doppelfärbung mit Eosin und Glychämalaun ergab sehr scharfe und besonders interessante Bilder. Schiefferdecker {Boim). XXIVI, 1. Referate. 143 Schütz, Die Silberimprägnation der Neurofibrillen nach BiELsciiowsKY (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVII, 1908, No. 19, p. 909—911). Verf. hat bei seinen Untersuchungen mit der Fibrillenmethode von BiELscHOwsKY stcts negative Erfolge in Bezug auf die Fibrillen- färbung erhalten , trotzdem er sich genau an die von Bielscuowsky gegebenen Vorschriften gehalten hat. Er hat durch Versuche ge- funden , daß die Zeiten , die in den Vorschriften für die einzelnen Abschnitte des Verfahrens angegeben sind , zu kurz bemessen sind. Methode des Verf.: 1) Verf. imprägniert nur die Querschnitte, die sich mit Hilfe der Kohlensäuremikrotome in einer Dicke von 5 bis 10 /< sehr leicht anfertigen lassen. Die zu diesem Zwecke aus dem in lOprozentigem Formalin (Scherinci) gehärteten Gehirne herausgeschnittenen Blöcke können eine ziemliche Größe besitzen und werden vor dem Schneiden eine bis anderthalbe Stunde lang gewässert. Die Schnitte selbst werden nochmals 2 bis 3 Stunden lang in destilliertem Wasser ausgewaschen. 2) Die Schnitte kommen 24 Stunden lang in eine 2prozentige Lösung von Argentum nitricum (MERK-Darmstadt). 3) Bevor die Schnitte nun in die ammoniakalische Silberlösung kommen , wässert Verf. sie in destilliertem Wasser nochmals 24 Stunden aus. In der ammoniakalischen Silberlösung selbst verbleiben die Schnitte 30 bis 40 Minuten. 4) Nach raschem Durchziehen durch destilliertes Wasser kommen die Schnitte 24 Stunden lang in eine 20prozentige Formollösung, die mit Wasserleitungswasser herzustellen ist. Das im Handel befindliche Formalin von Schering hat in der angegebenen Verdünnung bis jetzt gute Resultate geliefert. 5) Zur Gewinnung von Dauerpräparaten kommen die Schnitte jetzt 10 Minuten lang in Eisessigwasser (Wasser 10 cc, Eisessig 2 Tropfen) und dann 30 bis 45 Minuten lang in eine Mischung von destilliertem Wasser 10 cc mit 3 Tropfen einer einprozentigen Goldchloridlösung (MERK-Darmstadt). Die Schnitte nehmen einen grau-schwärzlichen Farbenton an. Einen rötlich- violetten Farbenton, wie Bielschowsky es verlangt, hat Verf. nie erhalten. 6) Zur Entfernung des ungenügend reduzierten Silbers kommen die Schnitte 3 bis 5 Minuten lang in eine Öprozentige Lösung von Natriumthiosulfat, dem einige Tropfen einer konzentrierten Lösung von saurem schwefligsaurem Natrium zugesetzt sind (auf 10 cc der Lösung von Natriumthiolsulfat einen Tropfen der Lösung von saurem schwefligsaurem Natrium). 7) Auswaschen der Schnitte in destilliertem Wasser (24 Stunden) , Entwässerung in steigendem 144 Referate. XXVI, 1. Alkohol (12 Stunden), Aufhellung in Karbolxylol, Einbettung in Kanadabalsara. Es dürfen bei dem Verfahren nur Glasinstrumente gebraucht werden. Die Glasschalen müssen vollkommen sauber sein und die Glasstäbe müssen stets abgetrocknet werden, bevor sie mit einer zweiten Flüssigkeit in Berührung kommen. Ist das zu im- prägnierende Material alt und überhärtet , so genügen die hier vor- geschriebenen Zeiten auch nicht mehr , sondern müssen verlängert werden. Man muß den Farbeuton , den die Schnitte nach den ein- zelnen Abschnitten besitzen müssen , kennen , um die Zeitdauer da- nach einzurichten. Auch die Benutzung einer stärkeren als 2pro- zentigen Lösung von Argentum nitricum kann nötig werden , wenn die Schnitte nach einem bis 2 Tagen den bräunlichen Farbenton durch- aus noch nicht annehmen wollen. p]s empfiehlt sich dalier, für den Anfang, frisches Material zu imprägnieren, das etwa 14 Tage lang in lOprozentigem Formalin gehärtet worden ist. Die Methode wird dann keine großen Schwierigkeiten bereiten. Die so erhaltenen Präparate haben einen dunkelblauen, etwas in dunkelbraun hinüber- greifenden Farbentou. Wie lange sie haltbar sind , vermag Verf. noch nicht anzugeben. Sehiefferdecker (Bonn). Dueslberg, J., La Spermatogenese chez le rat [Mus decumanus Fall., va riete albinos] (Inaug-Diss. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1908, 102 p. m. 2 Tfln. ; Sep. aus Arch. f. Zellforschung Bd. I u. II). Die dem eben getöteten Tiere entnommenen Hoden werden vorsichtig von ihrer Albuginea befreit, was bei der Ratte leicht ge- lingt. Es geschah dieses unter einer geringen Menge der verdünnten Fixierungsflüssigkeit. Dann kommt das Organ in die Fixierungs- flüssigkeit entweder ganz , oder nachdem es mit der Schere in kleine Stücke zerlegt ist. Im ersten Falle entnahm Verf. dem Hoden , nachdem er eine Zeitlang gehärtet war , eine dünne oberflächliche Schicht, die dann allein weiter fixiert und später verwandt wurde. Zur Fixierung wurden benutzt Eisessig-Sublimat (5 Prozent und die FLEMMiNGSche und Hermann sehe Flüssigkeit (eine bis 6 Wochen) ; die letzteren ergaben die besten Präparate. Die Mitochondria wurde nach der Methode von Benda in der Modifikation von Meves und dem Verf. angewendet. (Diese Modifikation besteht hauptsächlich in der Anwendung einer frisch zubereiteten Lösung von Kristallviolett anstatt der von Grübler nach den ersten An- gaben von Benda gelieferten Lösung.) Die Mitochondria wurde XXVI, 1. Referate. 145 gleichfalls gut gefärbt in bestimmten Präparaten nach Flemminc; scher Lösung und nach Sublimat bei Färbung mit Eisenhämatoxylin. Schnitte durch den Nebenhoden mit den dort befindlichen Sperma- tozoon wurden mit der Goldchloridmethode von Ranvier (Zitronen- saft, einprozentige Goldchloridlösung, angesäuertes Wasser), be- handelt, bei der besonders der Spiralfaden gut hervortritt. Die er- wachsenen Spermatozoon wurden entweder lebend in physiologischer Kochsalzlösung untersucht, oder nach Antrocknung, oder nach Fixierung durch die Dämpfe einer 2prozentigen Osmiumsäurelösung: nach dieser Fixierung mitunter P^ärbung mit Alaunkarmiu (24 Stunden) oder Eisenhämatoxylin. Mazeration der Spermatozoon wurde ausge- führt nach Jensen und Ballowitz. Schieferdecker {Bonn). Ogushi , K. , Zur Herstellung von Demonstrationsprä- paraten des Amphibieneies (Anat. Anz. Bd. XXXIII, 1908, No. 15, p. 381—382). Verf. verfährt folgendermaßen : Er zieht einen dicken , hohen Ring stark erhitzten Kanadabalsams auf dem Objektträger, wie man es beim Einschließen der Knochen- oder Zahnschliffe zu tun pflegt. Dann bringt er das Stück des Laiches, das vorher mit Chromessig- säure oder auch mit Zenker scher Flüssigkeit oder auch mit Sublimat allein behandelt worden ist, nachdem es ausgewaschen worden und in einer O'öprozentigeu Formaliulösung konserviert worden ist, in dieser Lösung in den Innenraum des Balsamringes. Hierbei muß man genau aufpassen, daß die Größe der Gallertmasse dem Inhalte des Balsamringes gleichkommt , weil sonst verschiedene Übelstände eintreten können , wie z. B. große Luftbläschen , die sich auch bei der Verflüssigung der Gallerthüllo entwickeln. (Die Gallerthülle löst sich in der O'öprozontigen Formaliulösung im Laufe etwa eines halben Jahres von selbst auf.) Nun legt man ein schwach erhitztes Deckglas auf den Balsamring und drückt es nur leicht an. Nach- dem das Ganze abgekühlt ist, wird die erstarrte Oberfläche des Balsams lackiert, um das Deckglas sicher zu fixieren ; hierzu wird schwarzer Firnis verwandt. Die so hergestellton Präparate werden dann, vor Staub geschützt, ein halbes Jahr oder noch länger ruhig hingelegt, damit die Gallerte inzwischen die „Reifung" erlangt und von selbst vollkommen flüssig wird. Die eingeschlossenen Eier schwimmen dann in einer Flüssigkeit und lassen sich nach allen Richtungen rollen. Schrumpfung tritt nicht ein. Schiefferdecker {Bonn). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. 10 146 Referate. XXVI, 1. C. Mikroorganis^neiu Barber , M. A. , The rate of multiplication of Bacillus coli at different temp erat ii res (Joiirn. of infect. diseases vol. V, 1908, no. 4, p. 379). Der Apparat, den sich Verf. zur mikroskopischen Isolierung einzelner Bakterien konstruiert hat, besteht aus folgenden Teilen. Auf dem beweglichen Objekttisch wird eine gläserne feuchte Kammer plaziert, derart, daß sie durch den Mechanismus des Objekt- tisches hin- und hergeschoben werden kann. Über der feuchten Kammer liegt ein breites sterilisiertes Deck- glas ; imten in der Kammer steht etwas Wasser , die Seitenwände sind inwendig mit feuchtem Filtrierpapier bedeckt. Auf der Unter- seite des Deckglases hängen einige Tropfen steriler Nährbouillon (oder Gelatine oder Agar) und ein Tropfen der bakterienhaltigen Flüssigkeit. Von links kann eine sehr feine Pipette , deren Spitze in ein nach oben gebogenes Kapillarröhrchen ausgezogen ist, ein- geführt werden. Das andere Ende der Pipette ist mit einem Gummi- schlauch verbunden und ruht in einem Halter, der durch einen eigenen Schraubenmechanismus gehoben und gesenkt werden kann. Man bringt den Tropfen bakterienhaltiger Flüssigkeit mit Hilfe des beweglichen Objekttisches ins Gesichtsfeld des Mikroskops und hebt die Pipette so weit, daß die Spitze einen kleinen Teil der Flüssigkeit aufsaugt. Je nach dem Bakterienreichtum der letzteren werden einige oder auch nur ein einzelner Mikroorganismus in die Kapillare eindringen. Nötigenfalls führt man mit einem der am Deckgläschen hängenden Tropfen eine Verdünnung des Bakterienmaterials aus. Wegen der Einzelheiten der Konstruktion des Apparates ist auf die Originalabhandlung zu verweisen. Küster {Kiel). Nuttall, G. H. F., a. Graham -Smith, G. S., The develop- ment of Piroplasma cauis in culture (Parasitology vol. I, 1908, no. 3, p. 243—260). Piroplasma canis kultivierten die Verff. in einer Mischung von 0*5 cc defibriuiertem Blut und 0'5 cc einer 0'6- oder O'Sprozentigen Salzlösung; statt letzterer kam auch die gleiche Quantität folgender Lösung zur Verwendung: XXVI, 1. Referate. 147 Chlornatriuiii 0-95 Prozent Chlorkaliura 0-025 „ Chlorcalcium 0-02 „ Natriumkarbonat 0'15 „ Dextrose Q-l „ Destilliertes Wasser 100 cc. Küster (Kiel). Manicatide, Diagnostic bacteriologique de lameningite tuberculeuse (Compt. Rend, Soc. Biol. t. LXV , 1908, p. 523). Es wird folgende Methode zur Konstatierimg der Tuberkel- bazillen bei tuberkulöser Meningitis empfohlen. Mau füllt eine große Menge von stei'ileu Reagenzgläsern ä 20, 40, 80 cc mit Riicken- markflüssigkeit ; nach 10 bis 12 bis 24 Stunden erhält man in den Gläsern ein leichtes, manchmal spinnengewebeartiges Gerinnsel. Das frische Gerinnsel wird vorsichtig mit einer sterilen Platinnadel heraus- genommen , auf einen Objektträger ausgebreitet , in feine Fibrillen auseinandergelöst, dann fixiert man und färbt nach den gewöhnlichen Methoden. Die Bazillen sind manchmal leicht zu finden, manchmal liegen sie aber isoliert ; es ist daher zu raten , von vielen Reagenz- gläsern Präparate anzufertigen. G. Seliber {Paris). Brückner , J. , Sur la fermentatiou des sucres par le meningocoque et le micrococcus catarrhalis (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIV, 1908, p. 765). Verf. gebraucht Ascites -Bouillon mit Neutralrot, um Meningo- coccus von Micrococcus catarrhalis zu unterscheiden; die Bouillon soll ein wenig alkalisch auf Lackmus reagieren. Neutralrot wird zu Ascites -Bouillon hinzugesetzt; diese behält eine leicht gelbliche Färbung. Die Rassen Meningococcus II und M. III geben dann in Bouillon mit ein Prozent Maltose am zweiten Tag eine kirschrote, leicht fluoreszierende Färbung, die dann in Rubinrot übergeht; mit Glukose erscheint am zweiten Tage eine kanariengelbe Färbung mit grüner Fluoreszenz, die in den folgenden Tagen stärker wird, andere Zuckerarten geben keine Färbung. Rasse Meningococcus I gibt dieselbe Reaktion mit Maltose, aber erst nach 5 Tagen, in Glukoseuährlösung erhält man eine kirschrote Färbung , die kaum fluoresziert ; in Lackmusnährlösuug wird weder Glukose nach Maltose von dieser Rasse angegriffen. Die beiden 10* 148 Referate. XXVI, 1. Catarrhalisrassou führen keine Veränderungen in Ascites- Bouillon mit Neutralrot herbei. Wenn sich diese Reaktion für eine größere Menge von Rassen bestätigen sollte, so kann sie zur Differenzierung von Meningococcus und Micrococcus catarrhalis dienen. G. Seliber {Paris). Escallon, J., et Sigre, A, , Recherche de 1' i n d o 1 d a n s 1 e s cultures microbiennes ä l'aide du furfurol (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 507). Zu 10 cc Kultur fügt man ebensoviel von einer frischen alko- holischen Furfurollösung (1 auf 50} , dann Tropfen nach Tropfen reiner HCl hinzu ; enthält die Kultur Indol , so bekommt man eine orangegelbe Färbung; die Färbung erscheint sogleich nach dem Zu- fügen von HCl, aber es wird empfohlen, so lange mit dem Zufügen fortzufahren, bis die Färbung nicht mehr intensiver wird. Bei Er- wärmung geht die Reaktion schneller. Es wurden auf Indol Coli- bazillen, Choleravibrionen und Diphtheriebazillen untersucht. G. Seliber (Paris). Buard , G. , Recherche de l'indol dans les cultures microbiennes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 158). Zu 10 cc der Kultur in Peptonwasser (nach 15 bis 20 Stunden im Thermostaten) fügt man 5 bis 6 cc absoluten Alkohol, man mischt und gibt 1 cc alkoholischer Vanillinlösung (0'02 Prozent) zu und endlich 3 cc reiner Salzsäure. Mit Indol erhält man eine Rosafärbuug, die nach einigen Stunden in Magentarotfärbung oder Rotviolettfärbung übergeht; bei leichter Erwärmung geht die Reaktion schneller vor sich. Pepton-DEFRESNE gibt Rosafärbung mit Safrannuance. Diese von Deniges empfohlene Reaktion ist nach dem Verf. derjenigen von NoNNOTTE und Demanche ^ vorzuziehen. — Pepton Witte und Defresne geben die besten Resultate. G. Seliber (Paris). a Sigre, A., Au sujet du rouge neutre comme indice du Colibacille (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVI, 1909, p. 153). Verf. prüft, ob Bouillon von Sauvage (vgl. Braun, Le rouge neutre et le diagnostic rapide de la souillure des eaux de boisson 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 361. XXVI, 1. Referate. 149 par le coli bacille; Bull, de l'Inst. Pasteur 1906, p. oG3) mit Glukose, Laktose oder Dextrose n 1 Prozent zur Dürerenzierung' von Colibazillen zu gebrauchen ist. Es wird gefunden , daß B. pyo- cyaneus, Paratyphus (SchottmIjlleu und Saquei'i5e) u. a. rait Neutral- rot eine gelbe Fluoreszenz geben ; wenn diese nicht die charakteristische kanariengelbe Färbung des Colitypus ist, so verhalten sich viele Coli- bacillusstämme aus Wasser und Fäces ebenso. Neutralrot kann dalier nicht als spezifisches Reagenz für Colibazillus angesehen werden. Um als Colibazillus sicher erkannt zu werden, muß ein Bazillus auch die anderen üblichen Reaktionen zeigen. G. Seliber (Paris). Harrisoii, F. C, a. Van der Leck, J., Aesculin bile salt media f o r w a t e r a n a 1 y s i s (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 547). Harrison, F. C. , a. Yan der Leck, J. , Aesculin bile salt media for milk aualysis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 551). Aesculin wird durch bestimmte Mikroorganismen hydrolytisch gespalten, derart, daß Zucker und Aesculatin entsteht. Das letztere gibt mit Eisen (zitronensaurem) eine dunkelbraune Verbindung. VertF. stellen sich ihre Nährböden folgendermaßen her : Pepton (Witte) 1—2 Prozent Taurocholsaures Natrium 0"5 „ Aesculin 0"1 „ Eisen, zitronensaures 005 „ Wasser 100 cc. Die Reaktion, welche z. B. unter dem Einfluß von B. coli und B. lactis aerogenes eintritt, wird durch folgende Gleichimg veranschaulicht : AescuUn Zucker Aesculatin. Die Kolonien der wirksamen Bakterienspezies bekommen auf den Aesculinnährböden einen schwärzlichen Hof. Verff. benutzen die Nährböden auch zur bakteriologischen Prü- fung von Milch. Küster (Kiel). Fontes , A. , Untersuchungen über die chemische Natur der den Tuberkelbazillen eigenen Fette und Wachsarten und über das Phänomen der Säure- resistenz. Differentialdiagnose der Tuberkel- und Pseudotuberkelbazillen. Tuberkelbazillen- 150 Referate. XXVI, 1. granulationen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XCIX, 1909, H. 3, p. 317). Verf. empfiehlt zur Unterscheidung der echten von den unechten Tuberkelbazillen folgendes Verfahren: 1) Färben der Präparate mit Zieiils Karbolfuchsin. 2) Waschen in Leitungswasser. 3) Etwa 2 Minuten in Karbolkristallviolett färben. 4) Behandlung mit Lugol, bis sich kein Metallspiegel mehr bildet ; Behandlung mit Acetonalkohol (Aceton und Alkohol in gleichen Teilen). 5) Waschen in Leitungswasser. 6) Färben mit Methylenblaulösung. Die Tuberkelbazillen erscheinen rot gefärbt und enthalten im Innern stark violett gefärbte , durch Zwischenräume getrennte Granulationen; die Pseudotuberkelbazillen erscheinen violett gefärbt und ohne roten Saum und weisen dichtere Granulationen auf. Küster {Kiel). Outzeit, E., Die Bakterien im Kreislauf des Stoffes in der Natur und im Haushalt des Menschen. [Aus Natur- u. Geisteswelt, 233. Bändch.] Leipzig (B. G. Teubner) 1909. Mit 13 Abbild, u. 138 pp. Das Büchlein, das als populäre Einleitung in die Bakteriologie und insbesondere die technisch-bakteriologischen Fragen sehr empfohlen werden kann , behandelt im zweiten Kapitel die Methoden der Bak- terienzüchtung. Küster {Kiel). D. Botanisches. Müller, G., Mikroskopisches und physiologisches Prak- tikum der Botanik für Lehrer. Zweiter Teil: Kryp- togamen. Mit 168 vom Verf. entworfenen Figuren. Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1908. 165 pp. geb. 4 M. Was über den ersten Teil des Werkchens seiner Zeit gesagt worden ist\ kann bei Erscheinen des neuen, zweiten, ebenfalls gut redigierten Teiles wiederholt werden. Es werden von den Pterido- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 208. XXVI, 1. Referate. 151 pliyten bis zu den Bakterien alle Gruppen der Kryptogamen nach ihrer Anatomie , nach Zelleuform und Zelleninhalt besprochen und ihre Physiologie , insbesondere ihre Ernährungsphysiologie und die Methoden ihrer künstlichen Züchtung behandelt. Küste?' {Kiel). Nestler, A., Ein einfaches Verfahren zum Nachweise der Benzoesäure in der Preißelbeere und Moos- beere (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 2, p. 63). Eine einzige Preißelbeere (Vaccinium vitis Idaea) genügt, um mit Hilfe des Nestler sehen Sublimieruugsverfahrens den Gehalt der Frucht an Benzoesäure nachzuweisen. Eine getrocknete Beere wird zerkleinert, die Stückchen werden auf dem Boden eines Uhrschälchen (etwa 7 cm Durchmesser, 1 mm dick) zu einem Häufchen vereinigt ; man bedeckt das Schälchen mit einer runden Glasplatte von etwa 10 cm Durchmesser und 1*5 mm Dicke und erhitzt mit einer ungefähr ^/^ cm langen Mikroflamme, deren Spitze etwa 12 cm vom Drahtnetz unter dem Uhrschälchen entfernt ist. Auf der Glasplatte trägt man außen zur Kühlung etwas Wasser auf: genau über dem in der Uhrschale befindlichen Objekt eine größere Menge , einige kleine Tropfen im Kreise herum. Nach 7 bis 10 Minuten erhält man aus der Preißel- beere einen starken Beschlag : „Zahlreiche Aggregate mit öfters sehr langen , flachen , prismatischen Bildungen , die am Ende zerschlitzt sind , ferner Einzelkristalle , die sowohl nach ihrer Form wie nach den sonstigen Eigenschaften (in Natronlauge gelöst und durch Salz- säure abgeschieden) als Benzoesäure charakterisiert sind." Die durch Sublimation erhaltenen dünnen Beschläge von Benzoesäure verdunsten bei Zimmertemperatur in wenigen Stunden vollständig. Auch die Moosbeere (Vaccinium Oxycoccus) enthält Benzoesäure, allerdings nicht so reichlich wie die Preißelbeere. In der Heidel- beere (V. Myrtillus) und der Rauschbeere (V. uliginosum) konnte keine Benzoesäure nachgewiesen werden. — Die vom Verf. vorgeschlagene Methode ist auch zum Nachweis geringer Mengen Benzoesäure in Essig-Marmeladen oder Fett oder in Benzoeharz und Tolubalsam geeignet; bei Verarbeitung des letz- teren schlägt sich außer Benzoesäure auch noch Zimtsäure nieder. Küster {Kiel). Zijlstra, K. , Die Gestalt der Markstrahlen im sekun- dären Holz (Recueil Travaux botau. Neerlandais vol. V, 1908). 152 Referate. XXVI, 1. Verf. sägt aus Querscheiben alter Baumstämme , um den Ver- lauf der Markstrahlen zu erforschen, in radialer Richtung rechteckig prismatische Stücke heraus, derart, daß die kleinen Endflächen der Rinde bzw. dem Mark zugewandt sind , die Anzahl der Jahresringe in dem Prisma wird bestimmt, dann wird es mit der Säge in kleine, zu den Endflächen parallele Scheibchen zerlegt. Die der Rinde zu- gewandte Flächen werden durch Abhobeln und Abreiben mit Sand- papier geglättet; die Markstrahlen treten alsdann deutlich auf dunklem Hintergrund hervor. Auf der dem Kambium zugekehrten Endfläche wählte Verf. mehrere Markstrahlen aus, bezeichnete jeden mit einem Buchstaben und ebenso in den folgenden soliden Flächen die entsprechenden Markstrahlspuren. Liegen zahlreiche Markstrahlen dicht beieinander, so bringt die regelmäßige Form und gleiche Größe der Scheibchen Aushilfe , da man die Koordinaten des Ober- und Unterendes des Markstrahles in mehreren Scheibchen bestimmen kann. Küster {Kiel). Stoklasa, J. , u. Ernest, Ad., Beiträge zur Lösung der Frage der chemischen Natur des Wurzel- sekretes (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXVI, 1908, H. 1, p. 55). Die Nährlösung, in der die VertF. ihre Versuchspflanzen auf- zogen (Hordeum, Zea) enthielt auf einen Liter destillierten Wassers : Calciumnitrat 1 g Kaliumchlorid 0'25 „ Magnesiumsulfat 0'25 „ Dikaliumphosphat 075 „ Ferrophosphat O'IO „ Calciuuisilikat 025 „ Küster {Kiel). Benecke , W. , Die von der CRONEsche Nährsalzlösung (Zeitschr. f. Bot. Bd. I, 1909, No. 4, p. 2.35). Kritische Nachprüfung der von v. d. Crone-^ veröffentlichten Angaben über die verschiedenen bisher üblichen Nährsalzlösungen und die von ihm selbst zusammengesetzte neue Mischung ergaben folgendes. ^) Dissertation Bonn, 1904. XXVI, 1. Referate. 153 In allen Nälirlösiingcn, in welclicn die Versuchsobjekte des ge- nannten Autors zur Clilorose ueij^ten , besteht eine verminderte Lös- lichkeit des Eisens im Vergleich zu solchen Lösungen, in welchen gesunde Pflanzen erzogen wurden ; insonderheit bedingt Zufuhr lös- licher Pliosphate, auch des sauren Kaliumphosphates, zu Nährlösungen, welche Eisenphosphat als Eisensalz führen, eine verminderte Löslich- keit des Eisens. Die Annahme , daß Phosphate an sich eine von der Eisenzufuhr unabhängige Chlorose hervorrufen können, läßt sich nicht stützen. Ein Verzug der v. d. Crone sehen Nährlösung besteht darin, daß in der neutralen Flüssigkeit, die Ferro- und Tertiärcalcium- phosphat als einzige Fe- und P-quellen enthält, die Wurzeln vieler Pflanzen besser gedeihen als in angesäuerten Lösungen, vorausgesetzt, daß das der Pflanze zugängliche Eisen ihr genügt. Wegen der physiologischen Ergebnisse der Arbeit muß auf das Original verwiesen werden. Küster {Kiel). Yoilk, VaL, Laub färbe und Chloroplastenbildung bei immergrünen Holzgewächsen (Sitzber. d. K. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Kl,, Bd. CXVII , Abt. 1, Dezember 1908, p. 1337). Zum Untersuchen von Chlorophyllkörnern bediente sich Verf. der von Zimmermann vorgeschlagenen Methoden. Als Fixiermittel bewährte sich Sublimat-Pikrinsäure — wässerige gesättigte Lösungen von Sublimat und Pikrinsäure zu gleichen Teilen gemischt — , in welcher die Objekte 12 bis 24 Stunden oder noch länger verbleiben; dann Auswaschen mit Wasser, Alkohol steigender Konzentration bis zu 75 Prozent. Die Handschnitte werden nach Zimmermanns Ver- fahren mit „Säurefuchsin B" gefärbt; Jodgrünfärbung erwies sich als weniger brauchbar. Vor der Eintragung in die wässerige Säure- fuchsinlösung wurden die Schnitte in Alkohol abnehmender Konzen- tration übertragen; in der Farblösung blieben sie 48 Stunden, oft noch länger; dann Auswaschen mit Wasser (2 bis 4 Minuten), Ent- wässern durch Phenol oder Alkohol steigender Konzentration, Nelkenöl, Kanadabalsam. Küster {Kiel). Buhlaud, W., Beiträge zur Kenntnis der Permeabilität der Plasmahaut (Jahrb. f. wiss. Bot., Bd. XLVI, 1908, H. 1, p. 1—54). Verf. prüfte die Permeabilität der Plasmahaut zahlreichen Farb- stoffen und nichtgefärbten Verbindungen gegenüber; uns interessieren 154 Referate. XXVI, 1. hier besonders die durch die Untersuchungen mit Farbstoffen ge- wonnenen Resultate, welche zur Beurteilung der intravitalen Färbung wichtige neue Beiträge bringen. Die von Overton aufgestellte These^, nach welcher ein weit- gehender Parallelismus zwischen der Schnelligkeit der Aufnahme organischer Farbstoife und der Leichtigkeit, mit welcher diese durch Lösungen von Cholesterin usw. gelöst werden , bestehen soll , läßt sich nach Ansicht des Verf. nicht aufrecht erhalten : basische Farbstoife werden unabhängig von dem Grad ihrer Lipoidlöslichkeit in die Zellen aufgenommen ; das in Lipoiden sehr schwer lösliche Malachitgrün und Thionin werden mit großer Schnelligkeit, das sehr leicht lösliche Rhodamin wird ungemein langsam aufgenommen ; mit großer Schnelligkeit wird Methylengrüu, das absolut lipoidunlöslich ist, aufgenommen. Die Säure-, speziell die Sulfosäurefarbstoffe werden im allge- meinen nicht aufgenommen ; eine Beziehung zur Lipoidlöslichkeit ist auch hier nicht vorhanden: „so konnten mehrere sehr leicht fett- lösliche Sulfosäureverbindungen (Wollviolett usw.) namhaft gemacht werden , welche absolut nicht eindringen , im Gegensatz zu andern, so gut wie unlöslichen oder völlig unlöslichen, welche regelmäßig oder doch in einzelnen Fällen aufgenommen werden. Interessant ist z. B., daß von Phthaleineu nur das Rhodamin, wenn auch sehr langsam aufgenommen wird, welches basische Eigenschaften hat, daß dagegen die übrigen Phthalei'ne , die zum Teil leicht fettlöslich sind, die aber nur sauren Charakter haben, nicht eindringen." Eine Erklärung für den Unterschied im Verhalten der basischen und der sauren Farbstoffe kann Verf. nicht geben. Den Eintritt von Neutralsalzen in Spirogyrazellen weist Verf. folgendermaßen nach : überträgt man die Algenfaden aus einer sehr verdünnten Toluylenrotlösung , bevor es zum Ausfallen des Tannats kommt, nach gründlichem Abspülen in die verdünnte Lösung einer der im folgenden genannten Neutralsalze , so findet infolge der aus- salzenden Wirkung in kürzester Frist das Ausfallen des Tannats statt, in 0'2- bis 0'5prozentigen Lösungen KNO3 oder NaNOg schon nach Bruchteilen einer Minute ; ähnlich wirken die entsprechenden Sulfate ; die Chloride wirken etwas langsamer, besonders CaCl2 ; auch Ca(N03)2 wird offenbar langsamer als die Alkalinitrate aufgenommen. „Noch schöner als mit Toluylenrot kann man diese Reaktionen mit einem ») Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 334. XXVI, 1. Referate. 155 so außerordeDtlich schwer eindringenden Farbstoff wie Rhodamin er- halten. Dagegen ist z. B. Methylenblau nicht geeignet, weil hier der Salpeter den in den Wandungen gespeicherten Farbstoff verdrängt und dadurch möglicherweise auch dem Zellinnern weiteres freies ^Methylenblau zuführen könnte, was dann ebenfalls zur Ausfällung führen würde." Küster {Kiel). Rubland, W., Die Bedeutung derKolloidalnatur wässe- riger Farbstofflösungen für ihr Eindringen in lebende Zellen (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVIa, 1908, H. 10, p. 772). Die Lösungen zahlreicher organischer künstlicher Farbstpfie sind durch ihr Verhalten bei Pergamentdialyse wie durch ihre Elek- trolytfällbarkeit als kolloidal erkannt worden: die Sulfosäurefarbstoffe werden als negativ geladene Kolloide durch ein-, zwei- und drei- wertige Rationen (H+, Na+, Ca++, Ni++, Cu+^-, Fe+++, A1 +++), einige positive basische Farbstofte mit 0H~ ausgeflockt^. Ein weiteres Hilfsmittel zur Erforschung der kolloidalen FarbstoÖ"lösungen gibt das Ultramikroskop an die Hand: manche Farbstoffe liefern homogene Lösungen, andere kolloidal-heterogene. Mit der Aufnahme der Farbstoffe in lebende Zellen hat der Grad derKoUoidität nach Verf. nichts zu tun. Unter den basischen Farbstoffen werden gerade manche kolloidale mit besonderer Geschwindigkeit aufgenommen, die mäßig- kolloidalen Toluylenrothydrochlorid , Dahlia und Nilblau, der stark- kolloidale Prune pure und die hochkolloidale Toluylenrotbase dringen rasch in die Zelle ein. Von den Sulfosäurefarbstoffen dringt z. B. die hochkolloidale Methylorangelösung in manche Zellen ein, während echt- gelöste Farbstoffe wie Wollviolett, Erioglaucin u. a. nicht eindringen. Küster {Kiel). Strigl, M., Der Thallus von Balanophora, anatomisch- physiologisch geschildert (Sitzungsber. d. K. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturw. KL, Bd. CXVH, 1908, Abt. 1, p. 1127). Die Handschnitte wurden durch Behandlung mit Äther vom Balanophorin befreit. Küster {Kiel). 1) Vgl. Teague, 0., u. BuxTON, B. H., Die Agglutination in physi- kalischer Hinsicht. IV. Die Ausflockung von Anilinfarben (Zeitschr. f. physik. Chemie Bd. LX, 1907, p. 469). 15G Referate. XXVI, 1. Nokazawa, K. , Zwei Saccliaromyceten aus Sakehefe (Zeiitrnlhl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 529). Verf. kultivierte Hefen auf folgenden Lösungen: 1) Ungehopfte Bierwürze von 12 Prozent B. 2) Neutrales Hefenwasser nach Will^ mit 5 Prozent Saccharose. 3) Peptonlüsung, welche 0-5 g CaHPO^ 4-55 ,, KH2PO4 2-1 ,, MgSO, 20*0 „ Pepton Witte im Liter enthält. 4) Die gleiche Peptonlösung mit Zusatz von 5 Prozent Saccharose. 5) Nährlösung nach Kossowicz^ von folgender Zu- sammeusetzung : 5 Prozent Saccharose 0-4 „ KCl 0-4 „ (NHJ„HP0, 0-4 „ MgSO, 0-04 ,, CaHPO^. Küster {Kiel). Welimer, C, Nachweis des Hausse hwammes (Merulius) auf kulturellem Wege (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 652). Aus dem Holz, das auf Merulius geprüft werden soll, läßt man im feuchten Raum Myzel hervorwuchern, von welchem Proben auf 2prozentigen Nähragar übertragen werden. Von einer einwandfreien reinen Kultur werden Überimpfungen auf lOprozentige Wurzelgelatiue oder -agar und gekochte Kartoffeln gemacht (Reagenzglaskulturen) und dann bei 20^ C der weiteren Entwicklung überlassen. Die auf pilzkrankem auftretenden Arten, die mit Merulius verwechselt werden könnten , unterscheiden sich von diesem durch ihr charakteristisches Verhalten auf den genannten Nährböden. „Merulius zeichnet sich durch eine vielfach größere Wachs- tumsschnelligkeit unter den gewählten Bedingungen aus, die Kulturen sind durchweg schneeweiß (voluminöser , watteartiger Myzel) nach ^) Will, H., Hefenwasser zur biologischen Analyse (Zeitschr. f. ges. Brauwesen Bd. XXIV, 1901, p. 289). -) Vgl. Zeitschr. f. d. landwirtscb. Versuchswes. in Österreich 1903. XXVI, 1. Referate. I57 einigen VVoclien zusammenfallend; Gelbfärbung fast nur bei Substrat- hyphen (Agar, Gelatine)." „Coniophora: Myzel stets gelblich (creme- bis hell lehm- farben), nie schneeweiß, nicht watteartig, sondern locker anliegend. Pigmentbildung! (gelbbraun bis hellbraun)." „Polyporus vaporarius: Kultur stets schneeweiß (wie Merulius), auch Substrathyphen auf Gelatine und Agar stets farblos ! Wachstum weit träger, auch nach langer Zeit (Wochen, Monate) wenig ergiebig, selten über die ganze Oberfläche sich ausdehnend. Etwas besser in Erlenmeyer -Kolben auf Fließpapier, mit Zucker- lösung getränkt, fortkommend, hier auch kleine Fruchtkörper ent- stehend , stets alles schneeweiß (Coniophora bildet hier feine bräun- liche Stränge)." Besonders charakteristisch ist das Verhalten der Pilze auf Kar- toffel: „Coniophora bedeckt die Stücke mit dichtem, hell creme- farbenen Überzug, Merulius umwächst sie rasch mit schneeigem, watteartigem Geflecht, Polyporus wächst ausnehmend kümmerlich in kleinen , weißen , sehr langsam sich ausdehnenden Rasen oder geht kaum an." „Gelatine wird von allen dreien nach einiger Zeit verflüssigt, am trägsten wieder von Polyporus, hier ohne jede Verfärbung ins Gelbliche , etwas schneller von den beiden anderen (Gelbfärbung !), aber selbst der besser wachsende Merulius erweicht dieselbe erst allmählich , ist also in den ersten ein bis 2 Wochen gewöhnlich noch ohne Wirkung; die verflüssigte Masse ist schließlich hell- bis dunkler gelbbraun. Anscheinend treten die Enzyme erst aus toten Zellen aus." Küster {Kiel). Overton, J. B. , On the Organization of the Nuclei in the p ollen mothercells of certaiu plants, with especial reference to the permanence of the chromosomes (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, p. 19). Bei Untersuchung der Pollenmutterzellen von Thalictrum pur- purascens gaben Essigsäure-Alkohol und Essigsäure-Alkohol-Chloroform nach Carnoy die besten Resultate. Verf. erhielt von allen post- synaptischen Stadien gute Bilder. Flemmings Chrom-Osmium-Essig- säure war für Untersuchung der Prophasen geeignet, war aber wertlos für die Untersuchung postsynaptischer Stadien. Gute Resul- tate erhielt Verf. bei Fixierung der Antheren in Flemming scher (stärkerer) Flüssigkeit nach Vorbehandlung nach Carnoy. Flemmings 158 Referate. XXVI, 1. Flüssigkeit in ihrer stärkereu Modifikation lieferte bei Untersuchung von Calycauthus floridus und Richardia africana gute Resultate. — Bei Untersuchung von Thalictrum wurde auch einprozentige Lösung von Platinchlorid benutzt. Nach Beizung in 2prozentiger Lösung von Kaliumpermanganat wurden die Schnitte mit Flemmings Dreifarbeugemisch oder mit Heidenhains Eisenhämatoxylin gefärbt. Küster {Kiel). Beer, R., On Elaioplasts (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, p. 63). Mikrochemisches Verhalten der vom Verf. in den Haaren von Gaillardia gefundenen Elaioplasten. Küster (Kiel). Brenchley, W. E., On the streng th and development of the grain of wheat [Triticum vulgare] (Ann. of Bot. vol. LXXXIX, 1909, p. 117). Gute Resultate erhielt Verf. , wenn er die Schnitte 5 Stunden oder länger mit sehr verdünnter Hämatoxylinlösung (nach Delafield) überfärbte, in Wasser wusch , mit sehr verdünnter Salzsäure über- spülte (5 Tropfen Salzsäure auf 100 cc TOprozentigen Alkohol) und dann bis zur Blaufärbung in Leitungswasser stellte ; hierauf Färbung mit Orange G , Entwässerung, Nelkenöl, Xylol , Kanadabalsam. — Auch Eisenhämatoxylin nach Heidenhain bewährte sich sehr gut. Küster {Kiel). Senn , G., Die Gestalt- und Lageveränderunng der Pflanzenchromatop hören. Mit einer Beilage: Die Lichtbrechung der lebenden Pflanzenzelle. Leipzig (W. Engelmann) 1908. Mit 83 Textfiguren und 9 Tfln. ; XV und 397 pp. 20 M. Die Peristromialfortsätze, mit welchen sich nach der Auffassung des Verf. die Chlorophyllkörner in den Zellen vorwärtsbewegen, sind an lebendem Material oft schwer zu sehen. „In frischem Zu- stande haben die Chloroplasten bekanntlich eine meist abgerundete, jedenfalls scharf umgrenzte Gestalt; in fixierten und gefärbten Prä- paraten dagegen, und zwar gerade in den besten, die absolut nicht ge- schrumpft sind, erscheinen sie sternförmig ausgezackt. Ihre Zipfel gehen in mehr oder weniger deutlich sichtbare Stränge über." Verf. schlägt vor, Stücke von Laubblättern in siedendem Alkohol oder in alkoholischer Sublimatlösung zu fixieren und mit Säure- XXVI, 1. Referate. 159 fuchsin zu färben : Verf. beliaudelte die Mikrotomschnitte mit einer Lösung des Farbstofts in Qßprozentigem Alkohol, dem behufs rascherer Wirkung etwas .Todalkohol zugesetzt war; die sehr stark überfärbten Schnitte lassen sich durch eine gesättigte Lösung von Jod in .SOpro- zentigem Alkohol sehr rasch so stark differenzieren, so daß nur noch die Chromatophoren und die Zellenkerne gefärbt bleiben. Die Pseudopodien der Chromatophoren treten alsdann aus dem um- gebenden Protoplasma sehr deutlich hervor. Mit dem Dreifarbengemisch erhielt Verf. nach Fixierung mit Flemmings Gemisch in den Blattstielen von Menyanthes trifoliata eine deutlich grauviolette Färbung der Chloroplasten und der von ihnen ausgehenden Plasmastränge ; das übrige Protoplasma blieb farblos oder färbte sich schwach grau. „Aber auch mit dieser Methode konnte ich keinen deutlichen Farbenunterschied zwischen dem Stroma und dem dieses umschließenden Peristromium erzielen. Die einzige konstatierbare Differenz zwischen diesen beiden Organen be- stand darin , daß die Färbung der zum Peristromium gehörenden Teile rascher (in etwa 2^2 Jahren) verblaßte als das Stroma." Jod färbt das Peristromium gelb, und zwar intensiver gelb als das umgebende Protoplasma und minder intensiv als das Stroma ; das Peristromium der mit Jod behandelten Zelle kann daher nur dann vom Stroma scharf unterschieden werden, wenn letzterer noch sein Chlorophyll enthielt. Der letzte Abschnitt des Buches enthält neben anderem Anwei- sungen zur optischen Untersuchung der Zellen. Küster {Kiel). Knoll, Fr., Über netzartige Protoplasmadifferen- zierungen und Chloroplastenbewegung (Sitzungs ber. d. K. Akad. Wiss. Wien, math.-naturw. Kl., Bd. CXVIl, 1908, Abt. 1, p. 1227). Die von Senn — vergleiche das vorangehende Referat — ge- schilderte Sternform fixierter Chloroplaste, aus welcher Senn auf das Vorhandensein von Pseudopodien schließt, hält Verf. für Artefakte, die namentlich der Behandlung mit ungeeigneten Fixierungsmitteln (kochender Alkohol) ihre Entstehung verdanken. Verf. empfiehlt die von LiDFORss^ vorgeschlagene Methode — Einwirkung von Osmium- dämpfen und nachfolgende Behandlung mit Alkohol steigender Kon- ^) Über kinoplasmatische Verbindungsfäden zwischen Zellkern und Chromatophoren (Lunds Univ. Arsshrifter, N. F., Bd. IV, No. 1). 160 Referate. XXVI, 1. zentration: die Cblorophiötcu schrumpfen ctwji um ein Viertel, oluie ihre ursprüngliche Form zu verlieren; Sternform tritt niemals auf; das Peristromium ist gut erkennbar. Küster {Kiel). Nemec, B., Zur Mikrochemie der Chromosomen (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 1, p. 21). Die Cbromosome der vom Verf. untersuchten Pflanzen sind in heißem Wasser leicht löslich. Taucht man lebendige Wurzelspitzen von Vicia faba oder Allium Cepa in Wasser von 96 bis 99® C und läßt sie in diesem 5 Sekunden, so zeigt sich bei nachfolgender Untersuchung in Wasser (bzw. nach Fixierung in Alkohol oder Flemming scher Lösung), daß die Chromosome stark gequollen oder aufgelöst sind, meist sind allerdings nur ihre peripheren Teile gelöst oder stark vakuolisiert ; die zentralen sind zwar noch erhalten, färben sich aber mit den sog. Kernfarbstoffen sehr schwach. Ruhende Kerne werden nicht angegriffen, Spireme verhalten sich wie schon differenzierte Chromosome. Läßt man das heiße Wasser 10 bis 30 Sekunden einwirken, so löst sich der ganze Inhalt der Chromosome restlos : „An Wurzel- spitzen, die gleich nach Behandlung mit heißem Wasser in Wasser oder Glyzerin untersucht werden, findet man ihre hyalinen, struktur- losen, deutlichen Abdrücke, ähnlich denen, welche Oes^ nach auto- lytischer Lösung der Chromosome gefunden hat. An fixierten Prä- paraten sind allerdings in diesen Abdrücken noch spärliche Körnchen oder Lamellen zu finden, die vielleicht erst bei der Fixierung entstehen." Nach 3 bis 5 Minuten währender Heißwasserbehaudlung er- scheinen an nicht fixierten Objekten an Stelle der Chromosome vakuolenförmige Höhlungen in dem kernig - vakuoligen oder fast homogen koagulierten Cytoplasma. An fixierten Objekten erscheinen im Innern der Chromosomennegative spärliche kernige oder lamellen- artige Strukturen ; daneben findet man völlig homogene , leere Ne- gative. Ruhende Kerne der meristematischen Zellen sind höchstens an der Peripherie vakuolig, die Kerne der Dauergewebe sind un- verändert und färben sich kräftig. Alkoholmaterial (Wurzeln) verhält sich ähnlich wie frisches Material ; die Chromosomen bleiben löshch ; jedoch muß man sie um so länger der Einwirkung des heißen Alkohols aussetzen , je länger sich das Material in Alkohol befand. Die Chromosome des Alkohol- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 127. XXVI, 1. Referate. 161 materialö quellen bei der Heißwasserbeliamllung iiiclit so stark auf wie die des frischen Materials. Bei Allium Cepa (Wurzelspitzen) wurden nach einstündiger Behandlung mit 96prozentigem Alkohol und 30 bis 60 Sekunden währender Einwirkung von heißem Wasser (96 bis 99*^ C) die Chromosome ganz ausgehöhlt, Avährend die ruhenden Kerne gar nicht angegrift'en wurden. Bei den Nukleinkörpern der Zellenkerne von Cucurbita Pepo zeigte sich, daß sie in heißem Wasser unverändert bleiben, während die Chromosome ausgehöhlt und gelöst werden. Verf. kommt zu dem Schluß, daß die Chromosome substantiell von dem Kernreticulum (wo keine Chromatinkörper vorhanden sindj ebenso wie von den Chromatinkörperchen verschieden sind. „Wenn sich der Kern zur Mitose vorbereitet, so beginnen in seinem Fadeiv- werk Substanzen aufzutreten, welche in heißem Wasser löslich sind. Offenbar erfährt die Substanz des Kernreticulums eine chemische Veränderung, welche schließlich zu seiner Verwandlung in ein in heißem Wasser lösliches Chromatin führt." „Zuweilen wird das sog. achromatische Kerngerüst (Liuin- Karyoplastin) mit dem Cytoplastiu d. h. mit der als Plastin be- zeichneten im Magensaft nicht verdaubaren Grundsubstanz des Cyto- plasmas identifiziert. Man kann sich leicht überzeugen , daß das unrichtig ist. Mit Alkohol- , noch besser aber mit Pikrineisessig- schwefelsäure fixierte und mit Alkohol entfärbte Objekte sind zu diesem Nachweis am besten geeignet. An Objektträger aufgeklebte Schnitte kommen auf 24 Stunden in eine einprozentige wässerige Lösung von KOH. Das Cytoplasma erscheint dann gleich wie die Nukleolen ungelöst , ebenso die Fasern der Teilungsspindel , der sonstige Kerninhalt verschwindet aber vollständig. Auch die Chromo- somen lösen sich ganz oder bis auf einen kleinen Rest auf." Küster {Kiel). Gomont , M. , Conseils aux voyageurs pour la pre- paration des algues (Journ. de Bot. t. XX, 1906, p. 18). Einige Winke , betreffend die Präparation kleiner und großer Algen. Bei der Konservierung von Algen, die zu mikroskopischen Untersuchungen dienen sollen, vermeide man Formol; 90prozentiger Alkoliol ist zu empfehlen, Cyanophyceen werden durch ihn allerdings sehr geschädigt. Pikrinsäure gibt bei Konservierung grüner Süßwasseralgen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 1. 11 162 Referate. XXVI, 1. gute Resultate ; man verwende sie in konzentrierten Lösungen. Dem Alkohol setzt man vorteilliafterweise etwas Glyzerin zu. Küster {Halle a. S.). E. 3Iineralog isch - Petrographisches, Physikalisches, Wright, F. E., Measurement of Extinction Angles in the Thin S ection (Americ. Journ. of Science vol. XXVI, 1908, p. 349—390). Der Verf. gibt zunächst eine ausführliche Theorie für das Problem: Wann zeigt eine Kristallplatte im Polarisationsmikroskop Dunkelheit und wie ändert sich die Lichtintensität bei kleinen Ab- weichungen von dieser Lage der vollkommenen Auslöschung? Neu ist besonders hinsichtlich des zweiten Teils dieses Problems die Dar- stellung der Intensität des aus dem Analysator austretenden Lichtes mittels eines Diagramms, welches diese Intensität als Funktion des Winkels der Polarisatoreu angibt (für Abweichungen bis zu 1*^ von der gekreuzten Stellung) sowie auch als Funktion von der Ein- stellung des Objekttisches am Mikroskop; letztere Abhängigkeit wird für Abweichungen bis zu 2*^ von der Auslöschungslage des Prä- parates graphisch dargestellt. Aus den Kurven geht hervor, daß für alle Punkte zwischen 89° 4' und 90® 56' die Platte vollkommen dunkel unter dem Mikroskop erscheinen muß , daß aber für größere Abweichungen eine Auf- hellung des Gesichtsfeldes nachweisbar sein muß. Zur Feststellung dieser Aufhellung werden in dem nunmehr folgenden mehr praktischen Teil neue Hilfsmittel beschrieben und auch eigene Prüfungen der früheren Konstruktionen (sensitive Farben- platte, Brav Ais' Stöberplatte, Wrights Kombinationskeil, Calde- RONS Kalzitplatte, Traube s Glimmerplatte, Sommerfeldts Gips- Zwillingsplatte, Quarzzwilliugsplatte , Binikolokular, BERTRAND-Platte, Nakamuras Halbschattenplatte, Kobells und Brezinas- Kalzitplatten) mitgeteilt. Die neuen Hilfspräparate des Verfassers teilen das Gesichtsfeld des für paralleles Licht eingestellten Mikroskops in vier Quadranten durch eine im Präparat befindliche Teilungslinie (Zwillingsgrenze einer natürlichen oder durch Kitten erzeugten künstlichen Zwillingsplatte), XXVI, l. Referate. 163 während die andere auf der ersten senkrechten Teilungslinie dureli Interferenz , ähnlich wie ein Streifen in einem Rabinetkonipensator zustande kommt. Z. B. entsteht ein solches Ililfspräparat, wenn man eine Gipszwillingsplatte keilförmig schleift (Keilschneide senk- recht zur Zwillingsgrenze) und aufkittet auf eine Kristallplatte, welche an einer Stelle den mittels des Keiles allein erzeugbaren Gangunter- schied gerade kompensiert, so daß dort bei genau gekreuzten Nikols ein schwarzer Streifen quer zur Zwillingsgrenze verläuft, welcher in die Mitte des Gesichtsfeldes gebracht wird. Daher vereinigt dieses Präparat das Prinzip der Halbschatten- vorrichtungen mit demjenigen des SoLEiL-Kompensators und kann zu einer äußerst genauen Justierung des petrographischen Mikroskops benutzt werden, denn sowohl die Gleichheit der Helligkeit zu beiden Seiten der Zwillingsgrenze als auch die Form des KompensationS' Streifens ändert sich schon bei geringen Fehlern des Instruments, (Vgl. auch d. folgende Referat.) E. Sommerfeldi {Tübingen). Wright, F. E., The Bi-Quartz Wedge Plate applied to Polarimeters and Sacharimeters (Amer. Journ. of Science vol. XXVI, 1908, w. 4 ügg.). Als Ersatz für die Kristallpräparate, welche bei polarimetrischen Beobachtungen zur Vergrößerung der Genauigkeit angebracht werden, empfiehlt der Verf. eine mit einem Quarz-Doppelkeil verkittete Platte. Beide Keile sind senkrecht zur optischen Achse geschnitten und von vollkommen gleichen Dimensionen, jedoch der eine aus Rechtsquarz, der andere aus Linksquarz ; sie werden aneinander auf eine Kristall- platte von solcher Dicke gekittet, daß die (in diesem Fall zirkuläre) Doppelbrechung (vgl. das vor. Ref.) für einen Streifen des einen Keils und für den in die Verlängerung desselben fallenden Streifen des zweiten Keils kompensiert wird. Vor und nach Einschaltung des auf sein Drehungsvermögen zu prüfenden Präparats müssen zu beiden Seiten der „künstlichen Zwillingsgrenze" des Doppelkeils die Helligkeiten gleich groß sein, sowie auch die Kompensationsstreifen genau senkrecht auf dieser Grenze stehen und koinzidieren. Es werden die Vorteile, die dieses Präparat vor dem Lippich scheu Halbschattennikol besitzt, genauer angegeben. E. Sommerfeldt (Tübingen). IV 164 ' Neue Literatur, XXVI, 1. Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Böhm, D. H., Treatise on Histology witli Additions liy Dr. Huber. M. Fig. 2. Edition. Philadelphia 1907. 18 M. Braun, M., u. Luhe, M., Leitfaden zur Untersuchung der tierischen Para- siten der Menschen und der Haustiere für Studierende, Ärzte und Tierärzte. Würzburg (C. Kabitzsch) 1909. 186 pp. 100 Figuren im Text. 6 M. Dahlgren, U., a. Kepner, W. A., A Textbook of the Principles of aniraal Histology. M. Fig. London (Macmillan). 16 M. Daunerth, F., Methods of textile Chemistry. New York (John Willy a. Sons) and London (Chapman a. Hall) 1908. VIII u. 164 pp. Hahn, H., Handbuch für physikalische Schülerübungen. Mit 340 Textfigg. Berlin (Jul. Springer) 1909. 20 M.; geb. 22 M. V. Kahlden s Technik der histologischen Untersuchung pathologisch-anato- mischer Präparate von Edg. Gierke. 8. umgearb. Aufl. Mit Technik der Untersuchung des Nervensystems von Spielmeyer. Jena (Fischer) 1909. XI, 220 pp. 80. 4 M. Koränyi, A. v. , u. Richter, P. F., Physikalische Chemie und Medizin. Ein Handbuch unter Mitwirkung von Dr. J. Bence, Prof. Dr. Boruttau, Prof. Dr. F. Bottazzi, Dr. F. Frankenhäuser, Dr. R. Höber, Prof. Dr. A. v. Koränyi, Prof. Dr. A. Loev^^y, Prof. Dr. L. Michaelis, Dr. Oker-Blom, Prof. Dr. P. F. Richter, Dr. M. Roloff, Prof. Dr. C. Spiro und Prof. Dr. H. Strauss herausgegeben. Bd. I. Mit 27 Abb. 575 pp. Leipzig (G. Thieme) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 125.) 16 M.; geb. 19 M. Macfadyen, A., The Cell as the Unit of Life and other Lectures delivered at the Royal Institution, 1899—1902. London. 398 pp. 8°. 7-80 M. Pardi, F., Compendio di istologia (dottrina della cellula e dei tessuti). 2 Tfln. u. 74 Figg. Pisa (Guidi-Buffarini) 1909. XII, 174 pp. 8o. XXVI, 1. Neue Literatur. 165 Pizon, A., Anatomie ot Physiologie humaines. Suivies de l'etude des principaux groupes zoologiques. o. edition, auguiontee. 535 figg. Paris. 650 pp. 8». 6-80 M. Schmitl, B. , Biologisches Praktikum für höhere Schulen. Mit 75 Abbild, im Text u. 9 THn. Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1909. 71 pp. 2 M.-, geb. 2-50 M. Sehueider, K. C, Histologisches Praktikum der Tiere für Studierende und Forscher. 434 Figg. Jena (G. Fischer). IX, 615 pp. 8». 15 M. Schurig, W., Biologische Experimente nebst einem Anhang: Mikroskopische Technik. Ein Hilt'sbuch für den biologischen Unterricht, insbesondere für die Hand des Lehrers, Studierenden und Naturfreundes. Leipzig (Quelle u. Meyer) 1909. 180 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 126.) 2-40 M.; geb. 2-80 M. Steinhaus, J., Grundzüge der allgemeinen pathologischen Histologie. Mit über 150 ^likrophotogrammen auf 25 Tfln. Leipzig (Akadem. Verlags- gesellschaft) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 124.)' 10 M.. Tourueux, P. , Precis d'Embryologie humaine. 2. edition, augmentee. 248 tigg. Paris. 600 pp. 7 50 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Stead, J. E., A Workshop microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 20). Reichert's Demonstration microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 95; vgl. Reichert s Katalog No. 36, 1908, p. 46). Watson's „Standard" Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 95; vgl. Watson a. Sons's Catalogue 1909, p. 54—55). Watson's „Club" Portable Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 97; vgl. Watson a. Sons's Catalogue 1909, p. Gij). b. Beleuchtungsapparate. Stead, J. E., A simple raethod of illuminating opaque objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 22). XßO Neue Literatur. XXVI, 1. c. Mikrometer. (J. D.,) Microscopic measurenients (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 100; vgl. Engl. Mechanic vol. LXXXVIII, 1908, p. 356). d. Objekttisch. Walker, G. , A new Device for Maintaining a uniform Temperature of a warm Stage for microscopic Work. 1 fig. (Anat. Record vol. II, no. 9.) e. Verschietlenes. Boeke , H. E. , Vorriclitung für mikroskopische Beobachtungen bei tiefen Temperaturen (Zeitschr, f. Instrumentenkde. Bd. XXIX, 1909, H. 3, p. 72). (Bühler, H.,) Ein einfacher Quadratnetzzeicliner (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXIX, 1909, H. 1, p. 20; vgl. Zeitschr. f. Yermess. Bd. XXXMI, 1908, p. 587). Reichel, C. , Das Mikroskop als Hilfsmittel in der Werkstatt (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1909, H. 1, p. 1). Rohr, M. V., Beiträge zur Geschichte des optischen Glases (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXIX, 1909, p. 50). Bifocal and ruultifocal lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 98; vgl. Engl. Mechanic vol. LXXXVIII, 1908, p. 367— 3G8). 3. Mikrophotographie und Projektion. Fuhrmann, F., Leitfaden der Mikrophotographie in der Mj'kologie. Mit 3 Ttin. u. 33 Abb. im Text. Jena (G. Fischer) 1909. 88 pp. 3 M. Marktanuer-Turueretscher, G., Wesentliche Fortschritte auf dem Ge- biete der Mikrophotographie und Projekticin (Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik f. d. Jahr 1908. Herausgegeb. von J. M. Eder). XXVI, 1. Neue Literatur. 167 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Asher, L. , Die Anwendung der phy.sikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. I, 1908, Abt. 2, p. 113—232 m. 42 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 119). Beclihold, H., Ultrafiltration (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. III, 1908, H. 5, p. 22G). Bonney, V., Eine neue und sehr schnelle Dreifachfiirbung (Virchows Arch. Bd. CXCIII, 1908, H. 3, p. 547—549; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 126). Bonney , V. , A new and rapid triple stain (Journ. of Pathol. and Bact. vol. XIII, 1908, p. 74; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 988). (Dakiu, W. J.,) Methods of Plankton Research (Journ. R. Microsc. SoC 1909, pt. 1, p. 104; vgl. Proceed. and Transact. Liverpool Biol. Soc. vol. XXII, 1908, p. 500—552). Eseomel, Un nouveau colorant pour l'histologie (Bull, et Mem. Soc. Anat, de Paris Annee LXXXIII, no. 2, p. 201—204). Fischer, 0., Methodik der speziellen Bewegungslehre (Tigerstedts Hand- buch d. physiol. Methodik Bd. II, 1908, Abt. 3, p. 120-316 m. 39 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 123). Frey, M. v. , Allgemeine Muskelmechanik (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. II, 1908, Abt. 3, p. 87—119 m. 19 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 123). Garten, S., Elektrophysiologie (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Metho- dik Bd. II, 1908, Abt. 3, p. 317—488 m. 104 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 124). Geraudel, E., Methode de coloration par le bleu polychrome (Bull, et Mem. Soc. Anat. de Paris Annee LXXXIII, no. 2, p. 204—206). Greenman, M. J., A new Thermo-regulator (Anat. Record vol. II, no. 6). Hahn, H. , Einige neue Hilfsapparate für makroskopisches Präparieren (Arch. f. Anat. u. Physiol. Jahrg. 1908, Anat. Abt., H. 5/6, p. 437—442 m. 3 Figg.). Hornowski, Gleichzeitige differenzielle Färbungsmethode des Bindegewebes, der Muskelfasern und der elastischen Fasern (Przegl. lekarski No. 44, 1908; vgl. Ber. in Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXIV, No. 49, 1908, p. 2135; diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 128). (Jockei, B.,) Apparatus for the Aeration of Aquaria (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 109; vgl. Sitzber. d. Ges. Naturforsch. Freunde Berlin, 1906, p. m). Lunghetti, B. , Su alcuni metodi di colorazione della cartilagine fibrosa e suUa loro applicazione pratica (Boll. d. Sc. med. Anno LXXIX, ser. 8, vol. VIII, fasc. 6, p. 301—302). MacNeal, W. J. , An improved Thermo-regulator (Anat. Record vol. II, no. 5). 168 Neue Literatur. XXVI, 1. (Mayer, A. G.,) Marine Expeditions (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 103-, vgl. Science vol. XXVII, 190«, p. G(J9— G71). Neurnayer, L., Mikroskojjische Technik (Ergeb. d. Anat. u. Entwicklunga- gesch. Bd. XVII, 1907, erscli. 1909, p. 158—246). Oelsner, L., Praktisclies Gefäß zur völligen Entwässerung nicht gänzlich absoluten Alkohols (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXIV, 1908, No. 47, p. 2034; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 128). Oppenhoimer, C. , Methodologie der Enzymforschungen (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. II, 1908, Abt. 2, p. 54—98; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 121). Faulet, L. , Sur un nouveau perfectionnement apporte au microtome ä main de Ranvier (Bull. See. Roy. Bot. Belgique vol. XLV, 1908, fasc. 2, p. 331—334, illustr.). Pelet- Jolivet, L., u. Wild, A., Untersuchungen über die Farbstoffe in Lösung (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, p. 174; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVII, 1908, p. 683 —685). Pelet- Jolivet, L. , u. Andersen, N. , Über Fixierung verschiedener Deri- vate desselben Farbstoffes und der Theorie der Färbung (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, H. 5, p. 206; vgl. auch Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVII, 1908, p. 808—810). (Pelet- Jolivet, L.,) Die Beziehungen zwischen der Färbung und der Ad- sorption (Zeitschr. /. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III , 1908, H. 5, p. 242; vgl. Arch. Sc. phys. et nat. 1908). Rüthig, P., Technik [1904—1907] (Ergebn. d. allgem. Pathol. u. patho!. Anat. d. Menschen u. d. Tiere Jahrg. XII, 1907, p. 642—733). (Thilo, O.,) Aeration of Aquaria (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 110; vgl. Sitzber. d. Ges. Naturforsch. Freunde Berlin 1906, p. 139). (Toni, G. B. de,) Schweizer's Reagent (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 111; vgl. Atti R. Istituto Veneto vol. LXV, 1905—1906, p. 593—596). Fettstifte zum Schreiben auf Glas (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XIV, 1909, H. 9. p. 246). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Aweriuzew, S., Über ein parasitisches Infusor aus dem Darm von Ophelia limacina [Rathke] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 334—342 m. 1 TH.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 129). XXVI, 1. Neue Literatur. 169 Bethe, A., Wirbellose Tiere (Tigerstedts Handbuch tl. physiol. .Methodik Bd. I, 1908, Abt. 2, p. 69—112 m. 7 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 119). Döring, W. , Über Bau und Entwicklung des \veil)lichen Geschlechts- apparates bei myopsiden Cephalopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 112—189 m. 59 Figg. 5 vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 131). (Kazzeto,) Über die hygienische Bedeutung von Protozoen im Wasser und über das Verhalten von Filtern gegenüber Protozoen (Zeitsclu-. f. angew. Mikr. u. klin. Chemie Bd. XIV, 1909, H. 10, p. 269). Moutgomery, Th. H. jr. , On the Maturation of Mitoses and Fertilization of the Egg of Theridium (Zool. Jahrb., Morph. Abt., Bd. XXV. 1907, p. 237—250 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 132). Peter, K. , Eine Methode zum Durchschneiden von Seeigeleiern (Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organ. Bd. XXVII, H. 1, p. 71—72). Philiptscheuko, J., Beiträge zur Kenntnis der Apterygoten. 2. Über die Kopfdrüsen der Thysanuren (Zeitschr. f. sviss. Zool. Bd. XCI, 1908,^ p. 93—111 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909,' p. 132). Pütter, A. , Methoden zur Erforschung des Lebens der Protisten (Tiger- .STEDTs Handbuch d. physiol. Methodik Bd. I, 1908, Abt. 2, p. 1—68 m. 48 Figg.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 118). Stautsohinsky, W., Über den Bau der Eückenaugen und die Histologie der Rückenregion der Oncidien' (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 137—180 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 131). • Tozer, E. , On mounting rotifers and protista in canada baisam (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 24). Tschachotin, S,, Die Statocyste der Heteropoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 343—422 m. 15 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 130). b. Wirbeltiere. Alagua, G., Über einige eigenartige Zellen in der Gaumentonsille eines Hundes und über ihre wahrscheinliche Bedeutung (Virchows Arch. Bd. CXCIV, 1908, H. 1, p. 46—51 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 135). Belli, R., II metodo AVeigert per le hbre elastiche nella ricerca del glicogeno (Boll. d. Soc. med.-chir. di Modena Anno IX, 1907T908, 3 pp.). Bürker, K., Methoden zur Thermodynamik des Muskels (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. H, 1908, Abt. 3, p. 1—86 m. 17 Figg. u. 8 i'fln; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 122). 170 Neue Literatur. XXVI, 1. Burger, H., Die Bedeutung der liöntgenstrahlcn für Anatomie, Physiologie und Diagnostik auf dem Gebiete der Rhino -Laryngologie (Verh. 1, internat. Laryngo-Rhinol. Kongr. Wien 1908, p. 229—242). Ciliano, P., Eleidin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLVI, 1908, p. 435 —441; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 133). Collin, R., Les variations de structure ä l'etat normal du noyau de la cellule nerveuse somatochrome chez le Cobaye (C. R. de l'Aasoc. des Anat. 10. reunion, Marseille, 1908; vgl. Bibliogr. Anat. Suppl. 1908, p. 21—29 av. 5 figg.; diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 142). Dantschakoif, W., Untersuchungen über die Entwicklung des Blutes und Bindegewebes bei den Vögeln. I. Die erste Entstehung der Blutzellen beim Hühnerembryo und der Dottersack als blutbildendes Organ (Anat. Hefte, H. 113 [Bd. XXXVH, H. 3], 1908, p. 473-589 m. 4 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 135). Di Christina, G. , Die sekretorischen Funktionen der Magendrüsen unter abnormen Bedingungen der Innervation und Kanalisation des Organs (ViRCHOWs Arch. Bd. CXCIV, 1908, H. 1, p. 32—46 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 140). Duesberg, J. , La Spermatogenese chez le rat [Mus decumanus Pall., Variete albinos] (Inaug.-Diss. Leipzig [Wilhelm Engelmann] 1908, 102 pp. m. 2 Tfln. ; vgl. Sep. aus Arch. f. Zellforschung Bd. I u. II; diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 144). Gavazzeni, G. A., Trichohyalin (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLVII, 1908, p. 229—242; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 134). Golgi, C, Di un metodo per la facile e pronta dimostrazione dell'apparato reticolare intorno delle cellule nervöse (BoU. d. Soc. med. -chir. dl Pavia, Anno XXII, no. 2, p. 81—87). Golodetz, L. , u. Unna, P. G. , Zur Chemie der Haut (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLVII, 1908, p. 1—17 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 133). Knower, H. McE., A new and sensitive Method of Injecting the Vessels of small Embryos etc. under the Microscope (Anat. Record vol. II, no. 5 w. 9 figg.). Kroh, F., Studien über den Bau der Synovialmembran und die Resorption des Gelenkinhaltes unter dem Einflüsse variabler mechanischer Momente (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie Bd. XCIV, 1908, H. 3, 4, p. 215—240; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 139). Johnston, J. B., A new Method of Brain Dissection (Anat. Record vol. II, no. 8). Lundahl, G. , Beitrag zur Kenntnis der sogenannten Grenzfibrillen der Epithelzellen (Anat. Hefte, H. 112 [Bd. XXXVH, H. 2], 1908, p. 201 —215 ra. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 135). Magnus, R., Die Bewegungen des Verdauungsrohres (Tigersteuts Hand- buch d. physiol. Methodik Bd. II, 1908, Abt. 2, p. 99—149 m. 3 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 121). Minerbi, C, Un perfezionamento nella tecnica della colorazione coll'eosina- bleu di metilene in due tempi per l'emodiagnosi e la citodiagnosi cliniche (Gazz. d. Osped. ed Cliniche, Anno XXVIII, 1907, no. 72, p. 761—763). XXVI, 1. Neue Literatur. 171 Myers, V. C, A note on the technique of the Nissl Stain for Nerve Cells (Anat. Record vol. II, no. 9). Nageotte, J., Technique rapide pour colorer les fibres ä myeline des nerfs, de la nioelle et du cerveau [Formol simple ou Sulfate, congelation, hemateine alunee] (C. R. Soc. Riul. Paris t. LXV, 1908, no. 31, p. 408 —410; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 141). Oguslii, K., Zur Herstellung von Demonstrationspräparaten des Amphibien- eies (Anat. Anz. Bd. XXXIII, No. 15, p. 381—382; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 145). PiiAvlow, J. P. , Die operative Methodik des Studiums der Verdauungs- drüsen (TiGERSTEDTs Haudbuch d. physiol. Methodik Bd. II, 1908, Abt. 2, p. 150—188 m. 4 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 121). Rebaudi, St., Nuovi metodi di ricerca istologica del sangue e cloronarcosi (Ann. Ostetr. e Ginecol. Anno XXX, vol. I, no. 5, p. 625— GG7). Saigo, Y., Die Purkinje sehen Muskelfasern bei Erkrankung des Myokards (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIV, 1908, H. 2, p. 29G— 310 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 138). Schenck, J. , Atembewegungen (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Me- thodik Bd. II, 1908, Abt. 2, p. 1—53 m. 29 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 120). Schütz, Die Silberimprägnation der Neurofibrillen nach Bielschowsky (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVII, 1908, No. 19, p. 909—911; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 143). (Smith, J. L.,) Staining of fat with basic anilin dyes (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. lOG ; vgl. Journ. of Pathol. and Bact. vol. XII, 1907, p. 415—420). (Smith, J. L.,) Simultaneous staining by Oxazine dyes (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 107; vgl. Journ. of Pathol. and Bact. vol. XII, 1907, p. 1-4). (Smith, J. L., a. Mair, W.,) Principles of Weigert's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 107; vgl. Journ. of Pathol. and Bact. vol. XIII, 1908, p. 14—27). c. Mikroorganismen. Barber, M. A., On heredity in certain micro-organisms (Kansas University Sei. Bull. vol. IV, 1907, no. 50, p. 3). Barber, M. A. , The rate of multiplication of Bacillus coli at different temperatures (Journ. of infect. diseases vol. V, 1908, nd. 4, p. 379; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 146). Brückner, J. , Sur la fermentation des sucres par le meningocoque et le micrococcus catarrhalis (Coiupt. Rend. Soc. Biol. t. LXIV, 1908, p. 765; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 147). 17l> Neue Literatur. XXVI, 1. Kuard , G. , Recherche de l'indol dans les cultures microbiennes (Compt. Rend. 8o,c. Biol. t. LXV, 1908, p. 158; v^^l. diese Zeitsclir. Bd. XXVI, 1909, p. 148). Canuata, S. , Un nuovo apparecchio per la ültrazione rapida dell'agar (Arch. di Anat. patol. t. III, fasc. 1,2, 1907; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 153). Cauuata, S., La tecnica per la conservazione dei sedimenti urinari con- tenenti elementi organici (Rif. med. t. XXVI, 1908, no. 1 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 154). Cordier, M., Rajat, H. , et Peju, G., Cultures achroraogenes de luicro- cüccus prodigiosus en presence de li(|uides ä haute tension de vapeurs (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 344—345; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 2, p. 55). Cordier, M. , Rajat, H. , et Peju, G, , Influence de la lumiere blanche diftuse et de ses diverses radiations sur la fonction chromogene du micrococcus prodigiosus (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 37G —377 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 2, p. 55). (Doptes, C, a. Koch, R.,) Action of meningococcus and similar organisms on sugar media (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 105; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 351). E.scalloü, J. , et Sigre , A, , Recherche de Findol dans les cultures micro- biennes ä l'aide du fiirfurol (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 507; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 148). Fontes, A. , Untersuchungen über die chemische Natur der den Tuberkel- bazillen eigenen Fette und W^achsarten und über das Phänomen der Säureresistenz. Differentialdiagnose der Tuberkel- und Pseudotuberkel- bazillen. Tuberkelbazillengranulationen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XCIX, 1909, H. 3, p. 317; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 149). Grigoriew-Manoilow, O., Zur Frage der biochemischen Eigenschaften des Bacillus Osteomyelitidis (Biochem. Zeitschr. Bd. XI, 1908, p. 493 —520). Gutzeit, E., Die Bakterien im Kreislauf des Stoffes in der Natur und im Haushalt des Menschen. [Aus Natur- u. Geisteswelt, 233. Bändchen.] Leipzig (B. G. Teubner) 1909. Mit 13 Abbild, u. 138 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 150.) Harrison, F. C, a. Van der Leck, J., Aesculin bile salt media for water analysis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 547 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 149). Harrison, F. C, a. Van der Leck, J. , Aesculin bile salt media for milk analysis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 551; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 149). (Lafforgue,) Blood cultures (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 105; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 340). Levaditi et Roche, La syphilis. Experimentation. Microbiologie. Diagnos- tic. Paris (Masson) 1908. 8». VI et 39G pp. av. 59 figg. dans le texte et 2 planches hors texte en couleurs. Preface de E. Metchnikoff. (Vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 101.) 12 frcs. XXVI, 1. Neue Literatur. 173 Mauicatide, Diagnostic bacteriologiquc de la meningite tuberculcuse (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 523; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 147). Merlin, A. A. C. E., Note on a new growing cell for critical observations ander the higiiest powers (Journ. R. Microsc. Soc. 19(J9, pt. 1, p. 17). Mesnil, F., et Brimont, E., Sur un hematozoaire nouveau (Endotrypanuiu n. gen.) d'un edente de Guyane (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 581; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 168). Nuttall , G. H. F. , The transiuission of „Trypanosoma Lewisi" by fleas and lice (Parasitology vol. I, 1908, no. 4, p. 296), Nuttall, G. H. F., a. Graham-Smith, G. S,, Notes on the drug treatment of canine piroplasmosis (Parasitology vol. I, 1908, no. 3, p. 220). Nuttall, G. H. F., a. Graham - Smith , G. S. , The development of Piro- plasma canis in culture (Parasitology vol. I, 1908, no. 3, p. 243 — 260; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1908, p. 146). PoIIaci , G., et Launata , S. , La motilitä e le ciglia del micrococco meli- tense (Gazz. d. Osped. e d. Clin. 1908, no. 145, 6 pp. ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 237). Ravant et Ponselle, Impregnation du Spirochaete pallida dans les frottis sur lames au moyen de la largine [albuminate d'argent] (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, no. 32, p. 438; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 154). Sergent, Edm. , et Sergent, Et., Sur la structure fine des Sporozoites de Plasmodium relictum Grassi et Feletti [= Proteosoma] (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVII, 1908, p. 439; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 168). Sigre, A., Au sujet du rouge neutre comme indice du Colibacille (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVI, 1909, p. 153; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 148). d. Botanisches. Beer, R., On Elaioplasts (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, p. 63 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 158). Benecke, W., Die von der CROXESche Nährsalzlösung (Zeitschr. f. Bot. Bd. I, 1909, No. 4, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 152). Benecke, W., Über die Ursachen der Periodizität im Auftreten der Algen, auf Grund von Versuchen über die Bedingungen der Zygotenbildung bei Spirogyra communis (Internat. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydro- graphie Bd. I, 1908, p. 533). Brenchley, W. E. , On the strength and development of the grair öf wheat [Triticum vulgare] (Ann. of Bot. vol. LXXXIX, 1909, p. 117; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 158). 174 Neue Literatui-. XXVI, 1. Falck , R. , Über den gegenwärtigen Stand der Ilausschwammforschung (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XIV, 1909, H. 10, p. 253; vgl. Pharm. Zeitg. Bd. XI, 1908). Gomont , M. , Conseils aux voyageurs pour la preparation des algues (Journ. de Bot. t. XX, 1906, p. 18: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 161). KuoU, Fr., Über netzartige Protoplasmadifferenzierungen und Chloroplasten- bewegung (Sitzungsber. d. K. Akad. Wiss. Wien, mathem -naturw. Kl., Bd. CXVII, 1908, Abt. 1, p. 1227 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. lo9). Kühl, Über eine gesundheitsschädliche Aspergillusart (Neue Süddeutsche Apoth.-Zeitg. 1909, No. 5; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XIV, 1908, H. 9, p. 243). Modilewski, J. , Zur Embryobildung von Euphorbia procera (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 1, p. 21). Müller , G. , Mikroskopisches und physiologisches Praktikum der Botanik für Lehrer. 2. Teil. Leipzig (B. G. Teubner) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 150.) Nemec, B., Zur Mikrochemie der Chromosomen (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 1, p. 21; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 160). Nestler, A., Ein einfaches Verfahren zum Nachweise der Benzoesäure in der Preißelbeere und Moosbeere (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 2, p. 63; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 151). Nokazawa, R., Zwei Saccharomyceten aus Sakehefe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 529 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 156). Overton, J. B. , On the Organization of the Nuclei in the pollen mother- cells of certain plants, with especial reference to the permanence of the chroraosomes (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, p. 19; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 157). Polowzow, W., Untersuchungen über Reizerscheinungen bei den Pflanzen. Mit Berücksichtigung der Einwirkung von Gasen und der geotropischen Reizerscheinungen. Jena (G. Fischer) 1909. Mit 11 Abb. u. 12 Kurven im Text. 225 pp. Ruhland, W. , Beiträge zur Kenntnis der Permeabilität der Plasmahaut (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XLVI, 1908, H. 1, p. 1—54; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 153). Ruhland, W., Die Bedeutung der Kolloidalnatur wässeriger Farbstoff- lösungen für ihr Eindringen in lebende Zellen (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVI a, 1908, H. 10, p. 772; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 155). Saito, K. , Untersuchungen über die atmosphärischen Pilzkeime [2. Mit- teilung] (Journ. of the College of Science, imp. Univ. Tokyo, vol. XXIII, Art. 15, 1908). SchoJl, E., Die Reindarstellung des Chitins aus Boletus eduhs (Monats- hefte f. Chemie Bd. XXIX, 1908, p. 1023—1036). XXVI, 1. Neue Literatur. 175 Senn, G., Die Gestalt- und rvu-^^everiinderung der Pflanzenchromatophoren. Mit einer Beilage: Die Liclitbrechung der lebenden Pflanzenzelle. Leipzig (W. Engelmann) 1908. Mit 83 Textfigg. u. 9 Tfln.; XV u. 397 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 158.) Stoklasa, J., u. Ernest, Ad., Beiträge zur Lösung der Frage der chemi- schen Natur des Wurzelsekretes (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXVI, 1908, II. 1, p. 55; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 152). Strigl, M., Der Thallus von Balanophora, anatomisch-physiologisch ge- schildert (Sitzungsber. d. K. Akad. Wiss. Wien, raathem.-naturw. KL, Bd. CXVII, 1908, Abt. 1, p. 1127; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 155). (Toni, G. B. de,) Schweizer's Reagent (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 111; vgL Atti R. Istituto Veneto vol. LXV, 1905— 190G, p. 593—596). Vouk, Val., Laubfarbe und Chloroplastenbildung bei immergrünen Holz- gewächsen (Sitzber. d. K. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Kl., Bd. CXVII, Abt. 1, Dezbr. 1908, p. 1337; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 153). Wehmer, C, Nachweis des Hausschwammes (Merulius) auf kulturellem Wege (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXII, 1909, No. 18/23, p. 652; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 156). Westerdijk, J., Pure cultures of fungi (Botan. Gaz. Bd. XLVII, 1909, No. 3, p. 241). Wilson, M., On spore formation and nuclear division in Mnium horminum (Ann. of Bot. vol. LXXXIX, 1909, p. 141). ZijLstra, K. , Kohlensäuretransport in Blättern (Proefschrift Groningen). 1909. 128 pp. 2 Tfln. Zijistra, K. , Die Gestalt der Markstrahlen im sekundären Holz (Recueil Travaux botan. Neerlandais vol. V, 1908; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 151). e. Mineralogisch- Petrographisches. — Physikalisches. Ambronn, H., Über Umkristallisation und Gelbbildung beim Erhärten des Zements (Tonindustrie-Zeitg. Bd. XXXIII, 1909, No. 28). Brendler, W., Mineralien -Sammlungen. Ein Hand- und Hilfsbuch für Anlage und Instandhaltung mineralogischer Sammlungen. I. Teil. Mit 314 Figg. im Text. Leipzig (W. Engelmann) 1908. geb. 7 M. (Broglie, de,) Über die ultraraikroskopische Prüfung der geladenen Teil- chen in Suspension in den Gasen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolluide Bd. III, 1908, H. 5, p. 231; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVI, 1908, p. 1010-1011). 17fi Neue Literatur. XXVI, 1, Justin-Müller, Ed., A(lsuii)tion (Färbung), Verkleben (Verfilzen) der Woll- faser und Qucllungsaffinität (Zcitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. IV, 1909, H. 2, 3, p. 64). Pauli , W. , KoUoidchemische Studien am Eiweiß (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, p. 2). Weimauu , P. P. v. , Ultramikroskopische Untersuchungen kristallinischer Flüssigkeiten (Zeitschr, f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. IV, 1909, H. 2, 3, p. 59). Wright, F. E., Measurement of Extinction Angles in the Thin Section (Araeric. Journ. of Science vol. XXVI, 1908, p. 340—390; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 162). Wright, F. E. , The Bi-Quartz Wedge Plate applied to Polarimeters and Sacharimeters (Americ. Journ. of Science vol. XXVI, 1908, w. 4 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 163). Band XXVI. Heft 2. Über zweckmäßige Methoden für cytologisclie und histogenetisclie Untersuchungen am Wn'beltierembiyo , mit spezieller Berücksich- tigung der Celloidinschnittserien. Von Prof. Dr. Alexander Maxim ow in St. Petersburg. Während die Methodik für embryologische Untersuchungen, welche rein morphologische Zwecke verfolgen, heutzutage verhältnis- mäßig gut ausgearbeitet ist, kann man Ähnliches von den Unter- suchungsmethoden, welche cytologischen und histogenetischeu Studien am Embryo dienen sollen, keineswegs behaupten. Die Methoden, die sonst bei Anwendung auf die Gewebe des erwachsenen Organismus recht befriedigende Resultate ergeben, versagen oft bei den zarten embryonalen Geweben. Dies ist auch wohl die Hauptursache dessen, daß die Wissenschaft von der Histogenese der Gewebe und Organe beim Säugetierembryo im Gegensatz zu ihrer Morphogenese noch sehr schwach entwickelt erscheint. Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich mit histogenetischeu Studien an Wirbeltierembryonen, hauptsächlich bei Säugetieren. In meinem Laboratorium ist dabei eine Reihe von einfachen und leicht zu handhabenden üntersuchuugsmethoden ausgearbeitet worden, die wir jetzt mit bestem Erfolge anwenden. Sie genügen, wie ich glaube, in hohem Maße den nötigen Anforderungen. Man erhält eine sehr vollkommene Fixierung, sogar von Geweben, die sonst sehr schwierig Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 12 178 Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. XXVI, 2. zu behandeln sind und leicht Artefakte geben und sehr elektive Färbungen, die die verschiedenen Gewebselemente sehr schihi und deutlich hervortreten lassen. Außerdem gestatten sie lückenlose Schnittserien zu erlangen. Es wird vielleicht nicht unnütz sein , wenn ich hier über diese Methoden berichte. Diese Verötfentlichung könnte vielleicht für Forscher, die histogenetische Untersuchungen an embryonalem Material unternehmen wollen, bei der Wahl der zweckmäßigsten Unter- suchungsmethodik von Nutzen sein. Die Methoden zerfallen in drei Teile: 1) Fixierung; 2) Ein betten, Schneiden und Aufkleben der Schnitte ; 3) Färbung. 1. Fixierung. Als Fixierungsmittel gebrauche ich seit einigen Jahren mit großem Erfolg das sogen. Zenker -Formol, welches bekanntlich seinerzeit von Helly (2) empfohlen worden ist. Es ist ZENKERSche Flüssigkeit, zu welcher statt 5 cc Essigsäure auf 100 cc der Stammlösung 5 cc Formalin hinzugesetzt werden. Diese Mischung ist meiner Meinung nach der ursprünglichen ZENKERSchen Flüssigkeit in jeder Beziehung überlegen; sie dringt vielleicht nicht so tief ein , dafür sind aber die Fixierungsresultate viel vollkommener ; besonders klar tritt der Unterschied an sehr leicht veränderlichen Gewebselementen hervor, z. B. an den roten Blutkörperchen, vor allem den embryonalen. Nach Fixierung mit gewöhnlicher, säurehaltiger Zenker scher Flüssigkeit ist die normale äußere Form des Zelleibes der Erythrocyten meistens stark ver- ändert ; das hämoglobinhaltige Protoplasma erscheint stark gequollen, blasig und statt des intravitalen, vollkommen homogenen Aussehens enthält es grobe körnige oder netzige Gerinnsel. Die körnigen Ein- schlüsse verschiedener Zellen, die Granula der Leukocyten, besonders die leicht löslichen, z.B. die Mastzellengranula, die Sekretgranula der Drüsenzellen werden durch die gewöhnliche Zenker sehe Flüssig- keit oft auch gelöst oder alteriert, während sie durch das Zenker- Formol meistens tadellos fixiert erscheinen. Auch sonst steht das mikroskopische Aussehen verschiedener anderer Gewebselemente, z. B. der Epithelzellen, Neuroblasten usw. nach Fixierung mit ZENKER-Formol dem Aussehen derselben Elemente in frischem, lebendem Zustand, eventuell bei intravitaler Färbung XXVI, 2. Maximow: Cytologische ii. histogenetische Untersuchungen. 179 mit Neutralrot u. dgl., unvergleichlich viel näher, als nach Fixierung mit säurehaltiger Zenker scher P'lüssigkeit. In der letzten Zeit habe ich aber das Zenker -Formol in der Beziehung modifiziert, daß ich statt 5 Prozent Formol 10 Prozent nehme. Die Flüssigkeit dringt dabei noch rascher ein und die Fixierungsresultate sind noch vollkommener. Als Stammlösung halte ich mir die gewöhnliche ZENKERSche Mischung ohne Essigsäure nnd ohne Formalin vorrätig. Sie be- steht aus: 1000 cc Aqua destillata, 50 g Sublimat (puriss.), 25 „ Kalium bichromicum pnrissimum, 10 „ Natrium sulfuricum purissimum. Vor dem Gebrauch werden auf je 100 cc der auf 37*^ C er- wärmten Stammlösung 10 cc Formalin hinzugesetzt und die vollständig frischen , lebenswarmen Objekte in diese ex tempore hergestellte Mischung gebracht, Amphibienlarven , überhaupt Gewebe poikilo- thermer Tiere, werden bei Zimmertemperatur fixiert. Jedes Objekt muß dabei natürlicli je nach seinen Eigenschaften in entsprechend angepaßter, zweckmäßiger Form fixiert werden, um einerseits die vollkommene Fixierung der einzelnen Zellen zu ermög- lichen , anderseits die topographisclien Verhältnisse der Gewebsteile in möglichst unverändertem Znstande zu bewahren. Dünne Keim- scheiben, überhaupt dünne Membranen, die man als Flächenpräparate herstellen will und nicht zu schneiden beabsichtigt, werden zweck- mäßigerweise in physiologischer Kochsalzlösung, wo sie heransprä- pariert werden , auf der konvexen Oberfläche eines Uhrglases aus- gebreitet und dann zunächst während ein paar Sekunden mittels Aufträufeins von Fixierungsflüssigkeit in ihrer ausgespannten, falten- losen Lage zum Erstarren gebracht ; dann werden sie in der Fixierungsflüssigkeit durch leises Schwenken des Glases von dem- selben befreit. Zur Fixierung kleiner zarter Embryonen eignen sich sehr gut die STEiNACHSchen Siebdosen, wohin der unter Kochsalz- lösung herauspräparierte Embryo auf einem Hornspatel oder in einem Hornlöffel gebracht wird. Embryonen von 1'5 cm und größere müssen , um eine ganz vollkommene Fixierung aller innerer Organe zu erhalten , aufgeschnitten werden. Man macht bei ihnen in der Bauchwand eine größere oder kleinere Öffnung oder man schneidet sogar noch den oberen Teil des Kopfes und von der einen Seite 12* 180 Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. XXVI, 2. den lateralen Teil des Halses und Rumpfes und die Extremitäten mittels einer feinen, spitzen Schere ab. Alles das variiert natürlich je nach dem speziellen Zwecke, den die Untersuchung verfolgt. Zum Studium verschiedener weicher, locker gebauter und viele freie Zellen enthaltender Gewebe, z. B. der verschiedenen blutbilden- den Organe , sind außer Schnittpräparaten noch Deckglaspräparate unerläßlich. Doch sind gewöhnliche Trockenpräparate für histo- genetische Zwecke meist ganz unbrauchbar. Entweder muß das Gewebe vor dem Trocknen noch mit Osmiumdämpfen fixiert werden, wie es Weidenreich tut, oder es werden noch besser vom Gewebe an Deckgläsern feuchte Abstrich- oder Abklatschpräparate gemacht; die Gewebsschicht wird sofort, noch bevor sie anfängt auszutrocknen, in einer Fixierungsflüssigkeit fixiert ; die Zellen bleiben dann am Glase fest kleben. Diese Methode ist von .Jolly (4) und von mir (6, 7) bereits im Jahre 1902 angegeben worden. Neuerdings wird sie auch von Marchand (5) wieder gelobt. Gerade zu diesen Deckglaspräparaten eignet sich das Zenker- Formol ganz vorzüglich. Man bringt das Deckglas mit der dünnen Gewebsschicht möglichst rasch in die Fixierungsflüssigkeit; das beste ist, wenn man das Deckgläschen mit der Gewebsschicht nach unten auf der Fixierungsflüssigkeit schwimmen läßt. In solchen Präparaten erscheinen die Zellen immer in ganz auffallend vollkommener Weise fixiert. Die Fixierungsdauer beträgt verschiedene Zeit, je nach der Größe und Dicke des Objektes. Bei sehr jungen Säugetierkeim- scheiben, bei Stückchen verschiedener Membranen, z. B. der Dotter- sackwand u. dgl., auch bei den feuchten Deckglaspräparaten genügen in der Regel 10 bis 15 Minuten. Kleine Embryonen bis zu .3 mm Länge bleiben eine Stunde , größere entsprechend länger in der Flüssigkeit. Auch für die größten Objekte darf aber der Zeitraum von 6 Stunden nicht überschritten werden , da sonst Niederschläge entstehen könnten ; 5 Stunden genügen hier im allgemeinen voll- ständig. Wenn das Objekt bei einer Temperatur von 37^ fixiert wird, so bleibt es bei dieser Temperatur nur während einer halben Stunde. Nach Ablauf dieser Frist wird das Gefäß vom Thermostat heruntergenommen ' und während der übrigen Fixierungszeit bleibt es also bei gewöhnlicher Zimmertemperatur stehen. Nach der Fixierung werden die Objekte in Wasser ausgewaschen. Die größeren Embryonen oder Gewebsstücke werden in Mull ein- gewickelt und unter der Leitung 24 bis 48 Stunden lang gewässert. XXVI, 2. Maxiraow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. 181 Zarte, kleine Objekte müssen natürlich anders ausgewaschen werden. Hier bcAvähren sich gerade die Steixach scheu Siebdoseu sehr gut. Aus der Fixierungsflüssigkeit kommen die Dosen mit den Objekten in eine Reihe von großen Gefäßen mit destilliertem Wasser. Ich verwende meistens fünf Gefäße und in einem jeden verbleiben die Objekte ungefähr 5 Stunden. Die Deckglaspräparate werden in der Weise gewaschen , daß man sie auf destilliertem Wasser in großen Schalen schwimmen läßt. Nach dem Auswaschen werden die Objekte, die kleineren auch weiter in Siebdosen, mit jodhaltigem Alkohol von steigender Kon- zentration behandelt, dann entwässert und nach der gewöhnlichen Methode in Celloi'din eingebettet. In der letzten Zeit wende ich eine neue Modifikation des Zexkek- Formols an, die in speziellen Fällen , wie es scheint, noch Besseres wird leisten können, als die gewöhnliche Mischung. Ich setze nämlich, zu der oben angegebenen Zenker -Formollösung 2prozentige wässerige Osmiumsäurelösung hinzu. Die Flüssigkeit wird natürlich auch ex tempore bereitet, indem man auf 100 cc der warmen Stammlösung 10 cc käuflichen Formols und 10 cc einer 2prozentigen Osmium- säurelösung hinzusetzt. Man fixiert ebenso wie mit der gewöhnlichen Lösung, nur bei Lichtabschluß. Die Flüssigkeit hält sich lange Zeit, mehrere Tage, augenscheinlich unverändert. Sie dringt unvergleich- lich viel besser ein, als die anderen gewöhnlichen Osmiummischungen und gibt eine wirklich tadellose Fixierung bei tiefer und äußerst dauerhafter Schwärzimg selbst der kleinsten Spuren von Fett , die sich der lösenden Wirkung der ätherischen Öle und des Xylols zäh widersetzt. Die Länge der Fixierungsdauer mit der Zenker -Formol- Osmiummischung kann man für bestimmte Zwecke auch vergrößern ; mau kann die Objekte 24 Stunden und sogar länger in der Flüssig- keit liegen lassen. Nach den Beobachtungen meines Kollegen , des Herrn Dr. W. Rubaschkin, gelingt es auf diese Weise unter gewissen umständen bei Säugetierembryonen mittels der Eisenhämatoxylin- färbuug die Chondriosomen in schönster Weise zur Darstellung zu bringen. Die Nachbehandlung der Präparate nach der beschriebenen Fixierung ist dieselbe , also Wasser , dann steigender jodhaltiger Alkohol und Einbettung in Paraffin oder Celloidin. 182 Maximow: Cytologisclie u. histogenetische Untersuchungen. XXVI, 2. 2. Einbetten, Sehneiden und Aufkleben der Serienschnitte. Die Wahl der pjinbettungsmethode ist gerade für histogenetische Untersuclmngen am Embryo außerordentlich wichtig. Die Paraffin- und die Celloidineinbettung geben nämlich ganz verschiedene Resul- tate. Auf Grund meiner Erfahrungen muß ich es als eine bestimmt formulierte Behauptung aufstellen , daß die Paraffineinbettung für histogenetische und cytologische Untersuchungen am Embryo , be- sonders am Säugetierembryo, ganz unpassend ist und nur die Celloidin- einbettung brauchbare Resultate liefert, und zwar sicherlich nach den meisten Fixierungen. Dieser Schluß ist rein empirischer Natur — um ihn theoretisch zu begründen , müßte man natürlich genaue Messungen der Zellen und der anderen Gewebsbestandteile vor und nach Paraffin oder Celloidin vornehmen, die beiden Einbettungen in allen ihren Stadien und an jedem einzelnen Objekt in verschiedenen Modifikationen in systematischer Weise parallel durchprobieren usw., um die wirklichen Ursachen der eintretenden Alterationen aufzuklären. Das alles habe ich nicht gemacht , ich glaube aber doch , daß die obige Entscheidung auch ohnehin zweifellos das Richtige triift. Wenn man nach derselben Fixierung, überhaupt nach genau identischer Vorbehandlung die gleichen Objekte das eine Mal nach Paraffin- , das andere Mal nach Celloidineinbettung , bei ebenfalls gleicher Färbung unter starker Vergrößerung betrachtet, so bemerkt man sofort einen scharfen Unterschied zwischen den Paraffin- und Celloidinpräparaten. In den ersteren erscheinen die Zellen sämtlich mehr oder weniger geschrumpft, die Interzellularräume sind breiter, die Zellsubstanz selbst hat meistens auch eine andere , gröber ge- körnte oder gröber uetzige Struktur ; die weiter unten beschriebenen Färbungen gelingen hier lange nicht so gut, sie erscheinen mehr difl'us und es ist infolgedessen sehr oft nicht möglicli , verschiedene Zellarten voneinander mit genügender Sicherheit zu unterscheiden, z. ß. Lymphocyten von primitiven Blutzellen und von noch hämo- globiuarmen Erythroblasten (8). Besonders leidet gerade das Hämo- globin und seine Färbung. Alle diese Nachteile der Paraffinpräparate wird man allerdings meist nur dann gewahr, wenn mau sie mit Celloidinpräparaten vergleicht. Hier sehen nämlich alle Gewebs- elemente sowohl ihrer äußeren Form als auch ihrer inneren Struktur nach genau so aus, wie unmittelbar nach der Fixierung und Wässe- rung — die Celloidineinbettung selbst ruft also in dem einmal XXVI, 2. Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. 183 lixierten Gewebe keine Veränderungen nielir liervor. Es versteht sich von selbst, daß dies Aussehen dem intravitalen jedenfalls auch mehr entspricht, als das Aussehen der Paraltinpräparate , die sicli nach der Fixierung noch weiter verändert haben. Ich muß speziell noch hervorheben, daß ich mich bei dem Vergleich der beiden Ein- bettungen nicht nur auf eine einzige bestimmte Methode der ParafHn- durchtränkung beschränkte , sondern als Übergangsmedien sowolil Xylol, Benzol und Chloroform als aucli verschiedene ätherische Öle und auch den von M. Heidenhain vorgeschlagenen Schwefelkohlen- stoff durchprobierte. Das Resultat war immer dasselbe. * Die mit dem osmiumhaltigen Zenker -Formol fixierten Präparate scheinen die Paraffineinbettung im allgemeinen besser zu vertragen als die mit gewöhnlichem ZENKER-Formol behandelten. Ein Unter- schied in ungünstigem Sinne im Vergleich mit Celioidinpräparaten ist aber auch hier ohne weiteres klar. Der Anwendung der Celloidineinbettung bei embryologischen Untersuchungen stand bis jetzt immer die Unmöglichkeit im Wege, gute dünne Schnittserien rasch und sicher herzustellen. Es gab ge- wiß schon seit langem mehrere Verfahren zum Aufkleben von Celloidin- schnitten, sie waren aber alle nur für große dicke Schnitte , wie es etwa Schnitte vom Zentralnervensystem zu sein pflegen, brauchbar und bei allen blieb auch das Celloidin ungelöst , was die meisten Färbungen unmöglich machte. Dasselbe ist auch von der erst vor kurzem von Suzuki (12) vorgeschlagenen, sicherlich sehr umständ- lichen und zeitraubenden Methode zur Herstellung von Celloidinserien zu sagen, die darin besteht, daß man am Celloidinrande eines jeden einzelnen Schnittes eine kleine Ziffer mittels Tusche anbringt. Die Schnitte bleiben frei, müssen einzeln behandelt werden und das Celloidin bleibt auch ungelöst. Vor 2 Jahren ist nun von Rubaschkin (10) eine Methode zum Aufkleben von Celloidiuschnitten veröffentlicht wurden, die meiner Meinung nach das Problem zum größten Teile gelöst hat und die jetzt in meinem Laboratorium stets mit dem besten Erfolg gebraucht wird. Sie ist sehr einfach zu handhaben — ist dabei, vielleicht nur abgesehen von Osmiumpräparaten , ebenso sicher , wie die besten Methoden des Aufklebens von Paraffinschnitten und dürfte bei einiger Übung auch kaum mehr Zeit in Anspruch nehmen, als diese letzteren. Sie erlaubt es, lückenlose Serien von dünnen und beliebig kleinen oder beliebig großen Schnitten herzustellen und da das Celloidin nachträglich gelöst wird, können auch alle möglichen Färbungen 184 Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. XXVI, 2. angewandt werden. Die Methode ist nachträglich von Dantscha- KOFF (1) etwas modifiziert und vervollkommnet worden. Leider sclieint mir die RuBAscHKiNSche Methode, soweit ich sehen kann, in anderen Laboratorien noch sehr wenig oder gar nicht in Gebrauch zu sein. Ich will es mir daher an dieser Stelle ge- statten, sie wieder ausführlicher zu beschreiben, in der Modifikation, wie sie jetzt, zum größten Teil nach Dantschakoffs Angaben, von mir stets mit bestem Erfolg gebraucht wird. Die in Celloidin eingebetteten Objekte werden feucht in 65pro- zentigem Alkohol geschnitten. Wenn die Einbettung, namentlich das Entwässern und das schließliche langsame Austrocknen, sorgfältig durchgeführt worden sind , so geUngt es ohne jede Mühe , Schnitte von 5 /^ zu bekommen. Säugetierembryonen schnitt ich meistens 7 jx dick. Anderseits gelingt es bei kleinen Objekten auch bis auf 3 w herunterzugehen, obwohl dies nur selten wirklich notwendig oder sogar nützlich sein kann. Zum Gelingen des Schneidens ist selbst- verständlich ein vollkommenes Mikrotom mit tadellos geschliifenem Messer unerläßliche Vorbedingung. Ich gebrauche stets nur Jung sehe Mikrotome, meistens Modell II. Links am Mikrotom auf dem Arbeitstisch ist auf einer Höhe von etwa 20 cm eine schwarze Holz- oder Hartgummiplatte an- gebracht, auf der mehrere Objektträger Platz finden. Auf der Messer- klinge wird jeder Schnitt sofort aufgerollt und geglättet, was ein paar Sekunden erfordert und von hier wird er mit Hilfe von Nadel und Spatel auf den bereitstehenden Objektträger gebracht. Der Objektträger wird vorher mit einer dünnen Schicht Eiweiß- glyzerin beschickt (Eiweiß durch ein dichtes Leintuch gepreßt 2 Teile, Glyzerin pur. 1 Teil). Dies erreicht man am besten einfach auf solche Weise, daß ein kleiner, mittels eines Glasstabes aufgetragener Tropfen mit der Fingerbeere ausgebreitet und fast ganz abgestrichen wird, bis eine kaum sichtbare, gleichmäßig dünne Schicht übrig bleibt. Die Schnitte kommen also direkt vom Messer auf die Eiweiß- schicht. Sie werden hierher der eine nach dem anderen in der gewünschten Reihenfolge und Ordnung gelegt, bis die ganze Deck- glasfläche , die bei mir bei kleinen Embryonen und großen Deck- gläsern (24x40 mm) manchmal 80 und sogar mehr Schnitte faßt, ausgefüllt ist. Wenn die ersten Schnitte inzwischen , besonders bei einer großen Schnittzahl, einzutrocknen anfangen, muß man sie vor- sichtig mit der Spitze eines in 65prozentigen Alkohol getauchten Pinsels betupfen ; zuviel Alkohol kann die Schnitte wegschwemmen. XXVI, 2. Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. 185 Wenn die gewünsclite Anzahl Schnitte auf dem Objektträger erreicht ist, unterbricht man das Schneiden und schützt den Block vor dem Eintrocknen durch Auflegen eines mit 65prozentigera Alkohol reichlich durchtränkten Wattebäuschchens. Man nimmt den Objekt- träger von der Platte herunter, ordnet eventuell noch die Schnitte endgültig mit der Nadel und preßt sie dann mit mehrfach zusammen- gefaltetem, bestem schwedischem Fließpapier fest an den Objektträger an. Dadurch werden die Schnitte, wenn das Schneiden glatt vor sich ging, tadellos und ohne Falten ausgebreitet und fast der ganze Alkohol wird entfernt. Man darf die Schnitte aber keineswegs aus- trocknen lassen — den Beginn des Austrocknens bemerkt man an dem Weißwerden derselben. Nach dem Anpressen werden sie sofoi't mit reinem englischem Nelkenöl Übergossen — statt der von Rubaschkin empfohlenen Anilin- Nelkenölmischung, die meistens unschöne Runzeln oder Falten ver-- ursacht — und der Objektträger wird wieder auf die Platte gelegt, zur Seite geschoben und das Schneiden beginnt von neuem. Nach 5 bis 10 Minuten erscheinen die mit Nelkenöl bedeckten Schnitte ganz aufgehellt. Bis dies geschieht, werden meist zwei oder drei neue Objektträger mit Schnitten beschickt und mit Nelkenöl Übergossen, und wenn dann das erste Glas zur weiteren Verarbeitung kommt, wird der Platz für ein neues Glas frei. Die Arbeit wickelt sich mit vollkommener periodischer Regelmäßigkeit ab , ohne daß eine einzige Minute unnütz verloren gehen würde. Das Nelkenöl wird von den aufgehellten Schnitten abgegossen, die Ränder des Glases mit einem Stück Fließpapier oder mit einem Tuche abgewischt und der Objektträger kommt dann in eine HELLENDAHLSche Küvcttc mit absolutem oder 96prozeutigem, jeden- falls aber nicht schwächerem Alkohol. Das nochmalige Anpressen der Schnitte mit Fließpapier nach dem Nelkenöl , wie es Dantscha- KOFF empfohlen hat, habe ich wieder gelassen, da dabei mitunter infolge der Weichheit des gequollenen Celloidius Gewebsstücke ab- gerissen werden. Nach 5 bis 10 ^Minuten kommt das Glas mit den Schnitten in eine zweite, dann in eine dritte Küvette mit absolutem Alkohol. Das Celloidin erscheint jetzt meistens schon vollständig gelöst, da es aber manchmal an den Schnitten doch noch in Form von gequollenen Klümpchen haften bleibt, ist es stets zu empfehlen, die Objektträger aus der dritten Alkoholküvette noch in einen kleinen Glaszylinder mit absolutem Alkohol und mit geglühtem Kupfersulfat am Boden 186 Maximow: Cytologische u. histogenetischc Untersuchungen. XXVI, 2. für ein paar Minuten zu legen und dann in einen Zylinder mit einer Miscliung- von Alkohol absolutus und Äther zu gleichen Teilen zu übertragen. Hier Avird das Celloidin in ein paar weiteren Minuten stets vollständig gelöst und aus dem Alkoholiither kommen die Gläser, wenn es sich um Präparate handelt, die mit Sublimatgemisclien fixiert wurden, in eine IlELLENDAHLSche Küvette mit 75prozentigem, schwach jodhaltigem, hellgelbem Alkohol für 10 bis 20 Minuten. Um das Jod seinerseits zu entfernen , werden sie dann in eine Kü- vette mit reinem 75prozentigem Alkohol gebracht und hier können die Objektträger bis zur Färbung beliebig lange aufbewahrt werden. Vor der Färbung werden sie natürlich meistens für mehrere Stunden in Wasser übertragen, wenn es sich nicht um Färbung mit alkoholi- schen Lösungen handelt. Während aller dieser Manipulationen bleiben die Schnitte stets tadellos am Glase haften; nur nacli Fixierung mit ZENKEu-FormoI- Osmium kann es, wie erwähnt, mitunter vorkommen, daß die Ränder einzelner Schnitte etwas abgehoben werden. Bei genügender Vor- sicht bietet aber auch dies keine Gefahr, und vollständigen Verlust, aber auch dann nur von einzelnen Schnitten , hatte ich sehr selten zu beklagen. ^»^ 3. Färbung. Die mit ZENKER-Formol oder Zenker- Formol -Osmium fixierten und in der oben beschriebenen Weise in Serienschuitte zerlegten Präparate können nach beliebiger Methode gefärbt werden. Unter anderem gibt auch die Eisenhämatoxylinfärbung mitunter sehr schöne Resultate. Die Zentrosomen treten dabei überall scharf hervor, im Epithel der Urnierenkanälchen sieht man sehr deutlich die Zentral- geißeln usw. Daß diese Färbung bei Zenker -Formol -Osmium -Fixie- rung nach RuBASCHKiN mitunter auch die Chondriosomen zur Dar- stellung bringen kann, habe ich bereits oben notiert. Meine Untersuchungen bezogen sich bis jetzt zum größten Teil auf die Erforschung der embryonalen Histogenese des Blutes und des Bindegewebes (7, 8). Für mich galt es also in erster Linie, solche Färbungsmethoden ausfindig zu machen, die die verschiedenen Blutzellen elektiv färben und vor allem das Hämoglobin, auch in den kleinsten Spuren, deutlich hervortreten lassen würden. Von allen durchprobierten Methoden erwiesen sich zwei Fär- bimgen als den genannten Forderungen in hohem Grade genügend. XXVI, 2. Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. 187 Die erste ist die Eosin -Azurfärbung, wie sie in verscliiedenen Modi- fikationen in der Hiimatoloyie und Pathologie zur Darstellung der Bhitzellen und speziell auch der Malariaparasiten, besonders an Deck- glaspräparaten gebraucht wird. Die zweite ist die Eosin-Orange- Toluidinblaufärbung von Dominici. Für die erste Methode, die ich in der von Helly (3) für Schnitte voi'geschlagenen NocHTSchen (9) Modifikation gebrauche, halte ich mir zwei Stammlösungen vorrätig, die indessen nicht zu alt sein dürfen — eine wässerige Lösung von Eosin w. G. (Grübler) 1 : 1000 und eine wässerige Lösung von Azur II (Grübler) 1 : 1000. Zur Färbung werden 10 cc Eosin mit 100 cc Wasser verdünnt; 10 cc Azur werden dann hinzugegossen, das Ganze wird mit einem Glasstab gut umgerührt und in diese Lösung kommen sofort die Objektträger mit den Schnitten. Die Färbungsdauer beträgt 12 bis 24 Stunden. Die zur Erlangung einer genügend intensiven Färbung nötige Zeit wechselt aber je nach dem Objekt. Mitunter erhält man auch schon nach 6 Stunden eine sehr gute Färbung. Wenn man eine besonders intensive Färbung wünscht, so kann man statt 100 cc Wasser bloß 80 cc nehmen. Endlich kann man mit fast identischem Resultat auch die bei Grübler käufliche Giemsa- Lösung verwenden. Die Farblösung be- reitet mau dann ex tempore durch Hinzusetzen von zwei Tropfen der käuflichen Stammlösung auf je 1 cc Wasser. Die aus der Farblösung herausgenommenen Präparate werden mit 9(5prozentigem Alkohol differenziert, bis keine blauen Farbstotf- wolken mehr abgehen , was nach einer bis 2 Minuten in der Regel erreicht ist, kommen dann für eine halbe Minute in absoluten Alkohol, dann in drei Portionen reinsten Xylols. Schließlich werden sie in neutralem , in Xylol gelöstem Kanadabalsam eingeschlossen. Die gleiche Behandlung erfahren auch die Deckglaspräparate , nur muß hier die Dauer der einzelnen Prozeduren abgekürzt werden. Die beschriebene Färbung gibt sehr polychrome Präparate, die zum Studium der histogenetischen Wechselbeziehungen der verschie- denen Zellarten, und zwar nicht nur im Blut und Bindegewebe, sondern auch in den anderen Geweben sehr geeignet erscheinen. Das Protoplasma ist bläulich in verschiedenen Abstufungen, das Basi- chromatin dunkelblau, das Oxychromatin rosa, die Kukleolen schmutzig- rütlichviolett ; das Hämoglobin erscheint in reinem Zustande leuchtend rosenrot gefärbt, die azidophilen und pseudoeosinophilen Granula, die Sekretgranula im Pankreas und anderen Drüsen sind grellrot. Die 188 Maximow: Cytologische u. histogenetische Untersuchungen. XXVI, 2. Achseuzylinder der jungen Nervenfasern haben ebenfalls eine selir schöne rosenrote Färbung. Manchmal , besonders in den großen Lymphocytcn, färben sich endlich auch die Zentrosomen deutlich rot. Bekanntlich hat Schridde (11), der die Eosin-Azurfärbung (mit der GiEMSASchen Lösung) ebenfalls gebraucht, vorgeschlagen, die Präparate nicht mit Alkohol zu differenzieren , sondern direkt aus der Farblösung nach flüchtiger Abspülung mit Wasser in reines Aceton und von dort in Xylol zu bringen. Nur bei Acetonanwendung soll nach ihm die elektive Färbung der Blutelemente erhalten bleiben. Ich habe die Schridde sehe Modiükation nachgeprüft und habe ge- funden, daß das Aceton, da es in der Tat fast gar keinen Farbstoff extrahiert, bei schwer färbbaren Objekten, z.B. bei Schnitten de- kalzinierter Knochen usw., manchmal vorteilhaft ist. In der Regel hat aber die Acetonbehandlung direkt eine ungünstige Wirkung, da infolge des Ausfallens des Extraktionsprozesses das GeAvebe , selbst nach kurzer , -^/g- bis einstündiger Färbungsdauer , mehr diffus und gleichmäßig gefärbt erscheint. Nach längerer Färbung, nach 6 Stun- den, ist die Anwendung des Acetons überhaupt unmöglich , weil die Präparate dann einen ganz undurchsichtigen, schmutzigblauen Ton erhalten. In manchen Fällen, z. B. bei jungen Amphibienlarven oder Selachierembryonen ist die oben geschilderte ursprüngliche Zusammen- setzung der NocHTSchen Eosin -Azurmischung ungünstig, weil die Schnitte vom Eosin fast gar nichts behalten und selbst das Hämo- globin grünlichblau erscheint. In diesem Fall ist es zweckmäßig. Eosin und Azur in einem anderen Verhältnis zu mischen : man nimmt 16 cc Eosin, 80 cc Wasser und nur 8 cc Azur. Die übrige Be- handlung bleibt dieselbe. In der Eosin-Azurlösung nach Nocht bilden sich während der Färbung , wie auch in den anderen ähnlichen Lösungen , Nieder- schläge. Sie bleiben jedoch an den Schnitten nicht haften; selbst- verständlich müssen die Objektträger in der Lösung aufrecht stehen. Wenn man feuchte Deckglaspräparate färbt, so muß man sie mit der Gewebsschicht nach unten auf der Flüssigkeit schwimmen lassen. Die DojiiNicische Eosin- Orange -Toluidinblaufärbung gebrauche ich in der Weise, daß ich mir wieder zwei Stammlösungen herstelle ; die eine besteht aus 0*25 Eosin w. G. und 0'3 Orange G in 50 cc Wasser; die andere aus 0*25 Toluidinblau in 50 cc Wasser. Hier werden die Lösungen aber nicht vermischt, sondern sie werden nach- einander angewandt. Zuerst kommen die Präparate in die Eosin- XXVI, 2. Maxiraow: Cytologische u. hiätogenetische Untersuchungen. 189 Orangelösung für 20 bis 30 Minuten ; dann folgt kurzes Auswaschen in 60prozentigem Alkohol und Färbung in der Toluidinblaulösung während ^/^ bis 1 bis 2 Minuten. Dann wird mit 96prozentigem Alkohol differenziert , bis keine Farbstoffwolken mehr abgehen und Avie bei Eosin -Azur in Balsam eingeschlossen. Das Resultat der Färbung ist ähnlich wie nach Eosin- Azur, nur herrschen die vio- letten Töne vor. Eine sehr gute Modifikation dieser Methode, die noch viel farben- prächtigere Bilder liefert, hat Herr Kollege N. Tischutkix aus- gearbeitet; statt der eben angegebenen Eosin -Orangemischung ge- braucht man eine Mischung von 10 cc einer zur Hälfte (mit Wasser) verdünnten (filtrierten) konzentrierten wässerigen Lösung von Orange G und von 2 cc einer konzentrierten Lösung von Jodeosin in abso- lutem Alkohol. Bei Anwendung auf Schnitte und Deckglaspräparate steht die Doiiixicische Färbung der Eosin - Azurfärbung im allgemeinen doch nach, denn bei der letzteren erscheinen alle Gewebsbestandteile schärfer und elektiver gefärbt. Die Dominici- Färbung ist aber in manchen speziellen Fällen geradezu unersetzlich — nämlich dann, wenn es sich um Stücke von relativ dicken Gewebsmembraneu, z. B. der Dottersackwand, handelt, die nicht geschnitten und nicht an- geklebt werden , sondern von Anfang bis zu Ende frei , einzeln be- arbeitet werden. Hier gibt die Eosiu -Azurfärbung immer eine nur sehr undeutliche, verschwommene Färbung, und außerdem entstehen bei Anwesenheit großer Blutmengen in den Gefäßen störende kristal- linische Niederschläge. Nach der Eosin- Orange -Toluidinblaufärbung bieten hingegen solche Gewebsmembraneu äußerst klare und schöne Bilder, die ich in einer anderen Arbeit beschrieben habe (8). Was die Haltbarkeit der nach den beschriebenen Methoden be- handelten und gefärbten Präparate betriffst, so muß ich vor allem hervorheben , daß in dieser Beziehung das wichtigste die Qualität der Reagentien und vor allem des schließlich zur Anwendung kommen- den Xylols und des Balsams ist. Wenn es nicht die besten reinsten Marken sind (Xylol purissimum Kahlbaujl, Kanadabalsam rectificat. fest, neutral GRtJBLER) , dann kann man sicher erwarten , daß die Präparate in ein paar Monaten total abblassen , besonders wenn sie in einem hellen Räume aufbewahrt werden. Bei Beachtung der an- gegebenen Vorsichtsmaßregeln halten sie sich aber im allgemeinen ziemlich lange; ich besitze 2 bis 3 Jahre alte Schnittpräparate, die die ursprüngliche Färbung bis jetzt noch unverändert zeigen. Un- 190 Maximow: Cytologisehe u. histogenetische Untersuchungen. XXVI, 2. günstiger sind die Verhältnisse für die Deckglaspräparate. Trotz aller Vorsiclitsmaßregeln blassen sie meistens schon nach einem Jahre stark ab. Ebenso geht es augenscheinlich den dekalzinierten Prä- paraten und ferner Celloidinschnitten , die nicht angeklebt wurden, sondern frei geblieben und mit dem Celloidinmnntel gefärbt und ein- geschlossen sind. Icli wiederhole schließlich noch einmal, daß nach meiner Über- zeugung die beschriebenen Fixierungs-, Serienschnitt- und Färbungs- raethoden manchem Fachkollegen nicht nur bei speziell hämatologischen, sondern auch überhaupt bei verschiedenen histogenetischen Unter- suchungen am Wirbeltierembryo von Nutzen sein könnten. Literatur. 1) Dantschakoff , Zur Herstellung der Celloidinserien (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908). 2) Helly, Eine Modifikation der Zenker sehen Fixierungsflüssigkeit (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, 1904). 3) Helly, Zur Morphologie der Exsudatzellen usw. (Zieglers Bei- träge Bd. XXXVII, 1904). 4) JoLLY, Sur quelques points de l'etude des globules bhincs dans la leucemie etc. (Laboratoire d'histologie du College de France. Travaux de l'annee 1902—1903). 5) Marchand, Über die natürliche Fixierung von Blutpräparaten (Med. Gesellsch. zu Leipzig, 17. Dez. 1907; München, med. Wochenschr. 1908, No. 8, p. 423). 6) Maximow, A., Experimentelle Untersuchungen über entzündliehe Neubildung von Bindegewebe (Zieglers Beiträge, Suppl. V, Jena 1902). 7) Maximow, A. , Über die Zellformen des lockeren Bindegewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVH, 1906). 8) Maximow, A., Untersuchungen über Blut und Bindegewebe. 1. Die frühesten Entwicklungsstadien der Blut- und Bindegewebszellen beim Säuge- tierembryo usw. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909). 9) NocHT, Artikel „Malariaplasmodien" in der Enzyklopädie der mikroskopischen Technik, 1903, p. 785. 10) RuBASCHKiN, Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidin- serien (Anat. Anzeiger Bd. XXXI, 1907). 11) Schridde, Die Darstellung der Leukocytenkörnelungen im Gewebe (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, No. 19). 12) Suzuki, Eine einfache Schnittserienmethode bei der Celloidineinbet- tung (Anat. Anzeiger Bd. XXXIV, 1909). [Eingegangen am 15. Juni 1909.] XXM, 2. Kittsteiner: Über die Einwirit qu'on s'en apercoit. Pour redresser un ruban dont Tiucurvation serait trop forte, on emploie le meme procede mais en sens contraire (fig. 9 et 10). Avec un peu de patience et apres un apprentissage tres court on parvient aisement a donner des le debut la forme definitive au bloc de paraffine, et alors les Operations sont faciles, rapides et simples. Le ruban se depose le plus souvent de lui-meme sur le disque, et y est attire par la capillarite de l'eau qui y est deposee. XXVI, 2. Lebrun: La Metliode rotative en Microscopie. 231 Au für et a mesure que le riiban se forme sur le couteau , on entraine le disque lentement avec la main gauclie en suivant du regard l'eudroit oü les coupes se deposeut. Au moyen des deux chariots perpendiculaires on peut les suivre dans tous les deplacements et les ramener ä Tendroit convenable quaud elles s'en ecartent. II est preferable depuiser toutes les tentatives e^ se servant des chariots plutot que d'intervenir avec les aiguilles ou un fin scalpel, afin de faire adlierer les coupes sur le disque ; car on risquerait alors de piquer la paraffine et par un mouvement trop brusque d'interrompre ainsi la continuite du ruban ce qui est toujours un contretemps fächeux. Quand le disque est rempli de coupes, on lui donne alors sa forme definitive, en corrigeant les defauts de la spirale, en dounant au ruban une incurvation reguliere, en collant les coupes qui ne sont pas encore adherentes, et en les etalaut. On peut resserrer le ruban vers le centre, ou lelargir :i volonte, mais pour reussir ces Operations, il est uecessaire de laisser sur le disque une quantite d'eau strictement süffisante ; car si la couche d'eau etait trop abondante, le ruban surnagerait tout entier a sa surface et les corrections sont alors tres difficiles. Au contraire, si la couche d'eau est seulement süffisante pour humecter la surface, les coupes et le ruban glissent sur le verre avec la plus grande facilite et l'on parvient aisement a deplacer n'importe quelle partie du ruban soit vers le centre soit vers la peripherie en suivant la ligne spiralee. Quand on a donne au ruban sa forme definitive, apres y avoir apporte toutes les corrections necessaires, on laisse secouler Teau 232 Lebrun: La Methode rotative en Microscopie. XXVI, 2. qui est encore en exces, en incliuant le diaque, et on laisse secher 10 k 12 heures. La paraffine est fondiie :\ la flamme, et ou procede aux autres mauipnlations, mise sous couvre-objet, colorations, etc. Je me sers dans ce but, pour mettre les divers liquides, de phiques de Petri a bord rode, en usage dans les laboratoires de bacteriologie. La mise sous verre demande naturellement quelques precautious particuli^res, surtout s'il s'agit de couvre-objets, de grande dimensiou, car le gros ecueil {\ eviter comme toujours d'ailleurs c'est d'empri- sonner des bulles d'air. Comme milieu je conseille particulierement l'Euparal quand je veux eviter l'alcool absolu, et la colophane en Solution dans la Benzine pour les objets qui doivent etre enti^rement deshydrates. Je laisse tomber une grosse goutte de resine, d'une part sur le cote gauche de la preparation , et d'autre part sur le cote droit du couvre-objet. Ce dernier est retourne brusquement et place par son bord gauche, sur le bord gauche du disque. Avec une pince, ou bien une aiguille on le maintient en place sans appuyer sur sa face supe- rieure , empechant seulement son glissement en dehors de la pre- paration. Avec la main droite armee d'une aiguille on soutient le couvre-objet par sa face inferieure du cote droit, tandis que le bord gauche est deja depose sur le disque. La resine si eile est suffisamment liquide , glisse presque tout entiere dans l'angle ainsi forme a gauche, et alors on abaisse lente- ment le bord droit du couvre-objet, en ayant soin de surveiller la repartition reguliere de la resine. Si par hasard une bulle d'air reste incluse au sein de la resine , on releve doucement le couvre- objet jusqu'a ce que la bulle ait disparu. II faut donc eviter surtout de laisser retomber le couvre-objet d'une maniere trop rapide, car il inclurait fatälement alors une tres grande quantite de bulle d'air dans la substance resineuse. Microscope. L'examen des coupes disposees en spirale sur le disque demandait complementairement l'emploi d'une table de microscope speciale. Nous avons decrit et figure dans notre premier memoire un microscope modifie pour servir a examiner les disques perfores au centre. XXVI, 2. L e b r u n : La Methode rotative en Microscopie. 233 Nous avons abandonne dans la suite l'usage des disques trou^s pour faire des preparations permanentes , montees dans des milieux resineux. Nous continuons cependant tonjours ä nous servir de ce statif (fig. 11) pour faire des preparations extemporanees, qui ne demandent pas a etre conservees. Au lieu de nous servir de porte- objets rectangulaires de format anglais, nous avons toujours un disque sur la table du microscope , sur lequel nous pla^ons les objets a examiner, ä la periplierie du disque. Ce dispositif nous rend de 11. reels Services surtout pour l'examen d'objets tres longs, tels que tenias, nematodes, filaires, algues qu'on peut enrouler et disposer eu cercle et en spirale, L'examen de ces objets qui auraient aupara- vant necessite l'emploi de porte-objets d'une dimeusion exageree, tres difficiles a manipuler, impossibles ä laisser en place, s'opere au moyen du disque avec la plus grande facilite , avec rapidite et dans des conditions excellentes de stabilite. L'objet est amene dans toutes ses parties sous l'objectif en combinant le mouvement produit suivant le rayon du disque, par la vis situee ä droite de la table, actionnee par la main droite ; avec 234 Lebriin: La Methode rotative en Microscopie. XXVI, 2. le mouvement circulaire que la main gauche imprime an disque depassant le bord gauclie de la table. La combinaison de ces deux mouvcments permet de suivre, Sans Jamals les perdre de vue, im seiil instant, les objets les plus sinueux, les plus coutournes, les plus replies sur eux-raemes, et cela Sans aucun tatonnement. Les deux mouvements se produisaut simultanement , entrainent l'objet suivant uue resultante courbe, suivant une ligne qui s'adapte a toutes les formes observees, avec une aisance beaucoup plus grande que Celle des tables actuellement en usage. Ces dernieres tables ne deplacent jamais l'objet que suivant une ligne droite et on ne peut le deplacer sans faire subir k l'objet des deplacements doubles, a angle droit, et toujours successivement. Les deux mouvements :\ angle droit ne s'operent pas simultanement. mais Tun apres lautre. La main qui opere doit agir successivement sur les deux cremaillieres, tandis que suivant notre Systeme les deux mains agissent simultanement, et produisent le deplacement de l'objet en une seule fois, dans le meme temps. Le statif a disque perfore au centre nous a aussi rendu de grands Services pour l'etude rapide du Planeten. Nous employons dans ce but un disque dans lequel nous avons fait creuser, suivant un cercle periplierique une Serie de petites cel- lules que nous recouvrons de couvre-objets separes , ou bien dun seul couvre objet annulaire (1. c. fig. 10 et p. 153). Nous distri- buons dans cbacune des cellules une goutte de Plancton au moyen d'une pipette. Nous pouvons ainsi observer rapidement et successivement une quantite beaucoup plus grande d'objets, et nous rendre compte aussi- tot de la ricliesse et de la nature des objets qui domiuent dans le plancton du jour. Ce meme disque nous a beaucoup servi egalement pour etudier comparativement les Stades de developpemeut des ceufs en segmeuta- tion. Prenant des oeufs dans nos cultures a des heures espacees diversement suivant les circonstances de l'experience, nous les fixons ou les etudions vivauts et nous possedions ainsi sur un meme disque tous les Stades de developpemeut a cote les uns des autres, nous pouvons en faire instantanement la comparaison et suivre les change- ments qui s'operent sous nos yeux, sans avoir jamais besoiu d'eulever la preparation de la table. Nous nous servons donc en resume du statif auquel les disques XXVI, 2. Lebi-un: La Metliode rotative en Microscopie. 2?>h 12. 236 Lebrun: La Methode rotative en Mlcroscopie. XXVI, 2. troues au centre peuvent s'adapter, pour les observations courantes qui peuvent etre faites avec des grossissements relativement simples, ou des objectifs ä sec. Nous avons deja donne anterieurement les raisons qui nous ont dötermine :\ employer les disques non troues de preference aux autres , pour faire des preparations k monter dans les milieux resi- neux (1. c. p. 166), nous n'y reviendrons plus. Nous indiquions aussi k cette epoque comment il faudrait con- struire une table qui pourrait s'adapter a tous les microscopes et nous proposions l'utilisation d'un Systeme analogue a celui qui est applique au mouvement du diaphragme iris, situe sous le conden- sateur. Nous devons a la complaisance et a la bonne volonte de la maison Seibert de Wetzlar, d'avoir vu nos idees realisees a notre entiere satisfaction. On trouvera dans la figure 12 un exemple de la modification et de la uouvelle table construite et adaptee a un statif IV^ de Zeiss. La plaque superieure de la table, qui est en ebonite, a ete enlevee. Une pi^ce de cuivre, percee d'une rainure lougitudinale «, a ete fixee a la platine inferieure de la table qui est en cuivre. A la face inferieure de cette piece en cuivre ajoutee , deux glissi^res b maintiennent un chariot mobile d'avant en arriere c. Ce chariot porte en dessous une autre lame de cuivre sur le bord exterieur de laquelle une cremailli^re est fixee d. Cette cremailliere regardant lateralement a droite, est en rapport avec une petite roue, qui elle-meme est commandee par un bouton e. Par consequent, le chariot actionne par le bouton, se deplace suivant une course de 50 millimetres et plus. L'eclielle graduee est fixe /", et un vernier mobile comme le chariot , court le long de son bord , il est attache au bord de la cremailliere et suit donc tous les mouvements de celle-ci g. Le chariot porte en outre , sur sa face superieure , une piece qui s'engage dans la rainure creusee dans la plaque de cuivre de la table. C'est sur cette piece qu'est attachee la partie principale de la nouvelle table, k savoir, un auueau portaut lui-raeme un cadre gradue. Cet anueau qui participe k tous les mouvements du chariot n'est pas visible sur la figure ; il est recouvert par un cadre circu- laire h portant dans son Interieur le mecanisme du diaphragme simplifi^ i pour s'adapter a des disques de grandeurs differentes, et sur son bord externe une echelle graduee en 360 degres. Un second XXVI, 2. Lebrun: La Methode rotative en Microscopie. 237 vernier, fixe et immobile, est en rapport avec le bord de l'^cbelle graduee mobile sur l'auueau circuhiire ./. Une simple lecture donne donc la position exacte d'un rayou au dixieme de millimetre. Les mouvemeuts ceutrifuges ou ceutripetes des trois branches du diapliragme sont regles par le bouton mobile qui se trouve a la face superieure du cadre k. Sur chacune des trois branches mobiles du diapliragme un bouton metallique sert a mainteuir le disque dans une Position toujours la meme. II suffit d'amener les trois boutous en contact avec le bord du disque, pour que celui-ci se trouve im- mobilise. Mais il ne suffit pas qu'il soit immobilise et stable, il faut qu'il le soit toujours au meme endroit, il est necessaire qu'on puisse le replacer toujours au meme point et cela d'une maniere certaine. Dans ce but une petite encoche m en forme de coin est faite dans chaque disque , et cette encoche s'applique k un des trois boutons que Ton choisira toujours le meme pour avoir de l'uuiformite dans les chiffres fournis par Tappareil , et de preference toujours le plus pres du zero de la graduation. On aura' par consequent toujours soin de commencer la distribution des coupes, le plus pres possible de l'encoche du disque , de facon que les chiffres reperes ailleut toujours eu progressant, au für et a mesure que Ton avancera dans la Serie des coupes. De cette maniere, le disque sera donc toujours replace au meme endroit et conservera toujours les memes rapports avec le cadre gradue. Ce statif est donc indique pour toutes les recherches de fine microscopie, Cytologie, bacteriologie , qui necessitent l'emploi des objectifs a court foyer et j\ Immersion. La recherche des microbes dans un frottis , uu crachat , une goutte de pus s'opere avec une securite absolue de ne rien laisser passer, et avec une rapidite beaucoup plus grande que par le Systeme a chariots perpendiculaires Fun sur l'autre. Le mouvement de la preparation est le suivant : de la main gauche on imprime au disque porte-objet , un mouvement circulaire de balance , parcourant le couvre-objet d'un cöte k l'autre, et quand on est au bout de la pre- paration , de la main droite appliquee sur le bouton on imprime ä tout le chariot un mouvement anteroposterieur pour faire avancer la preparation sur le rayon. De cette maniere les deux mains sont actives presqu'en meme temps, la main gauche determinant le mou- vement de rotation , et la main droite le mouvement d'arriere en 238 Lebrun: La Methode rotative en Microscopie. XXVL 2. avant. Supposons un metlecin (jui veut suivre revolution d'inie maladie tuberculose, pneumonie, blennorhagie. II reservera iin discjiie ä cha(jue malade, et il arrangera successivement sur le tour du disque tons les couvre-objets emi)loyes aiix analyses apres coloration, en indiquant par les chiffres de verniers, les endroits reperes comme interessants. II pourra dans la siiito, presqu'instantanement, se rendre compte d'une amelioration ou dune aggravation, suivre les progres de la guerison par la comparaison des preparations alignees les unes a cote des autres. Un des plus grands avantages de la methode c'est la precision plus grande du reperage. 13. Supposons un couvre-objet de 15 mm de cöte (fig. IIJ), en employant les chariots actnellement en usage, donnant deiix echelles graduees perpendiculaires Tune sur Tautre , on pourra reperer avec les verniers les points uiathematiques resultant de la multiplication des cotes, seit 150X150 = 22 500 points matbrmatiques. Avec notre methode si l'on place le couvre-objet au centre du disque. Le nombre des points reperables sera facilement calcule de la maniere suivante : II equivaudra au chiifre fourni par la multiplication du rayon 7 ^/^ par la circonference graduee en 360 degres, multipliee par les verniers soit 3600x75 = 270000 points mathematiques , pour le cercle contenu dans le rectangle AB CD. XXVI, 2. Lebrun: La Methode rotative en Microscopie. 239 II fallt ensiüte ajoiiter tous les points reparables indiques par l'appareil dans les surfaces aiigulaires a -];- b -\- c -\- d. On peut aisement calculer ce nombre de points. Le diametre du cercle etant 15, riiypothenuse du carre ABcD = 212, d'oü il resulte C7n -}- /i^ = 212 — 150 = 62, d"oü nB = 31. La nouvelle table de microscope pourra donc donner sur la distauce nB2,l arcs de cercles, en progression de op ayant 900 points, jiisqu'ti 1 au point B. Nous pouvons par consequent prendre la moitie pour moyenne et nous pourrons calculer que dans cliaque angle il y aura 450X31X4 = 55 800 points. Mais comme le cercle a deja ete compte dans le premier calciil et est par consequent compris dans le chifFre de 270000, il ne peut etre compte deux fois, il faut par consequent retranclier 3G00 points du total. Nous arrivons ainsi a etablir ([ue la nouvelle table de micro- scope peut reperer sur une surface de 15 mm de cote: 270000 -f 55 800 = 325 800 — 3600 = 322 200 points ma- thematiques , tandis que d'apres la methode actuellement en iisage ou en obtient seulement 22 500. Ces chiffres sont valables naturellement pour le centre meme du disque ou pour tout couvre-objet place au centre du cadre gradue de la table. Le nombre diminuera au für et a mesure que Ton s'eloignera du centre , mais sans jamais toutefois devenir inferieure a celui fourni par les tables ä coordonnees rectangulaires. Si donc l'objet a etudier est tres petit il y aura tonjours avan- tage a le placer vers le centre du disque, quand on voudra le reperer avec certitude et rapidite. Les branches du diapbragme sur lesquelles les disques sont places , regoivent aussi aisement les porte-objets rectangulaires em- ployes actuellement, dans deux angles rectangles qiii s'appliquent aiix angles du porte-objet. Le milieu du porte-objet est donc toujours place au milieu du cadre gradue ä l'endroit qu'on peut reperer avec la plus grande precision. La figure 12 represente le microscope portant un porte-objet rectangulaire, qu'on peut remplacer par un disque m, ä volonte. Nous donnons, en outre, trois speclraens de preparations obteuues par notre methode. La figure 2 represente nne Serie de coupes 240 Lebrun: La Methode lotative en Microscopie. XXVI, 2. longitudinales obtenues daus iin embryon de salamandre de 2 cm de long. L' embryon a ete attaque par la face dorsale, et les deruieres coupes ont atteint le vitellus de ra'uf. La figure 3 represente une Serie de coupes transversales ä travers un embryon de meme taille, de la tete ä la queue. L'embryon est donc tout entier sur le disqiie. (Les photogrammes 2 et 3 ont ete reduits a la moitiö de leurs dimensions.) La figure 4 represente une serie de coupes ä travers une ponte de mollusque dont les oeufs sont tout h fait microscopiques , pour donuer un exemple de l'application de la methode aux reclierches cytologiques les plus delicates. Resumons pour finir les avautages de la methode eu quelques courtes propositions. 1*^ Pour le microtome, les coupes sont recueillies directement quand alles depassent la lame du couteau et coUees sur le disque au für et k mesure qu'elles se produisent. On ue doit donc plus decouper le ruban en segments courts, Opera- tion qui est toujours une cause frequente d'accidents, d'inter- ruption dans la succession reguliere des coupes par suite d'un renversement souvent involontaire du segment coupe. Les coupes par notre methode sont disposees en seriation continne et reguliere et saus aucune Interruption. Pour les objets de moyenne dimension, embryons, petits animaux, il est tres aise d'arranger toutes les coupes sur un meme disque. 2^ La methode fait en outre realiser une grande economie. a) L'espace disponible sous le couvre-objet est utilise d'une maniere plus complete, 11 en resulte que le coüt du couvre- objet est uotablement diminue. Sur un disque de 75 mm de diametre , il est tres aise d'arranger autaut de coupes que sur dix porte-objets de format anglais, sous des couvre- objets de 18 ä 24. Ces dix couvre-objets content en moyenne 40 ä 50 Centimes. Un couvre-objet de 65 mm de diametre coüte 30 Centimes. b) Les manipulations , passage dans les essences , alcools, colorants s'operent en une seule fois pour un nombre de coupes considerablement plus grand. II eu resulte economic de temps et de reactifs. XXVI, 2. Lebrun: La Methode rotative en Microscopie. 241 3^ Quant h la table de raicroscope il faut liii reconuaitre une precision beaucoiip plus grande pour le reperage des objets tres petits. L'avantage de pouvoir suivre rapidement toutes les coupes faites a travers un organe, un animal, un embryon, Sans avoir besoin de changer Jamals la preparation, nl raeme de passer d'uue ligne k une autre llgne. L'examen des grandes series de coupes est donc contlnu. L'observateur peut d'un seul mouvemeut de la main gauche , sauter 50 et meme 100 coupes, parcourir toute la serie avec rapidite, suivre un organe, un Systeme sans presque Jamals le perdre de vue. Cette succession est tout aussi rapide et reguliere sur l'ecran dim appareil k projectiou , on serait tente de dire qu'elle peut etre ciuematographique. 4^ Le mouvement est beaucoup plus facile que celui des deux vis micrometriques a direction perpendiculaire l'une sur l'autre. Celles-ci doivent toujours etre mises en mouvement l'une apres l'autre , tandis que dans notre Instrument les deux mouve- ments peuvent etre simultanes. 5^ Elle peut servir ä la fois pour des porte-objets soit rectangu- laires soit circulaires. [Eingegangen am 7. Mai 1909.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 16 242 Boeke: Über ein verbessertes „Kocking- Microtome". XXVI, 2. Über ein verbessertes „Rocking- Micro tome". Hergestellt von der Firma Van der Stad in Amsterdam. Von Dr. J. Boeke in Leiden (Holland). Hierzu sechs Textabbildungen. Das von Caldwell erfundene „Rocking- Microtome", zuerst von der Cambridge Scientific-Instrument Co., später von der Firma R. Jung in Heidelberg nach den Angaben der Neapelsclien zoologischen Station in bedeutend verbesserter Ausführung angefertigt, hat entschieden einen sehr großen Einfluß auf die Entwiclvlung der Mikrotechnik in den letzten Dezennien ausgeübt. Mit dieser Mikrotomkonstruktiou tat Caldwell einen besonders glücklichen, fast genialen Griff, dessen Bedeutung man wohl einiger- maßen ermessen kann aus dem Umstände, daß das „Rocking- Micro- tome" jetzt, nachdem sich die Zahl der Mikrotomkonstruktionen un- geheuer gemehrt hat, noch immer zu den beliebtesten Instrumenten gehört. Sein einfacher, unverwüstlich starker Bau, seine besonders einfache Handhabung, die Schnelligkeit, mit welcher es zu arbeiten gestattet, sowie die in der besonderen Konstruktion, welche ein Spiel zwischen den bewegenden Hauptteilen absolut ausschließt, bedingte Exaktheit seiner Funktion weiß jeder Mikrotechniker, der mit diesem Instrumente arbeitet, zu schätzen. Jede Verbesserung dieses Mikrotom- Typus, der so viel günstige Eigenschaften in sich vereinigt, ist des- halb mit Freude zu begrüßen. Die Firma Wed. C. van der Stad & Co. in Amsterdam hat, zum Teil nach meinen Angaben, ein Rocking -Microtom konstruiert, das gegenüber den üblichen Ausführungen wichtige Verbesserungen zeigt und das bei billigem Preise so günstige Konstruktionselemente besitzt, daß ich dasselbe wert achte einem größeren Kreise bekannt gemacht zu werden. Die allgemeinen Vor- und Nachteile des Rocking- XXVI, 2. Boeke: Über ein verbessertes „Rocking-Microtome". 243 16^ 244 Boeke: Über ein verbessertes „Rocklng-Microtome". XXVI, 2. Microtomes als bekannt voraussetzend , schreite ich sofort zur Be- schreibung der dem betreffenden Instrumente eigenen Vorteile. Da besonders die ganz vorzügliche technische Bearbeitung dem Instrumente seinen großen Wert verleiht, werde ich dabei oft tech- nische Probleme berühren müssen. Die sich hierauf beziehenden Angaben wurden mir von der Firma Van der Stad freundlichst zur Verfügung gestellt. Um die Form des betreffenden Mikrotomes zu zeigen, gebe ich in der Figur 1 eine Abbildung des ganzen Instrumentes. Wie die Betrachtung dieser Figur 1 lehrt, ist die Grundform des Instrumentes nicht wesentlich anders als bei dem alt herkömm- lichen Modell. Nur ist sie eleganter und, wie im folgenden noch ausführlich dargelegt wird, stabiler als bei den bis jetzt gebrauchten Schaukel -Mikrotomen. Jetzt schreitend zu der Beschreibung der dem hier vorgeführten Instrumente eigentümlichen Eigenschaften will ich zuerst die Konstruktionsdetails, welche die augenblickliche Ver- wendbarkeit desselben erhöhen, hervorheben, um dann die Aufmerk- samkeit auf die ebenfalls wichtigen Faktoren zu lenken, welche zum Zweck haben die Abnützung resp. deren nachteiligen Einfluß auf die sichere Funktion zu verringern , kurz dem intensiv benutzten Instrumente eine möglichst lange Lebensdauer zu sichern. A. Konstruktionselemente, welche die augenblickliche Verwend- barkeit günstig beeinflussen. 1) Einer der vier Füße der schweren Basisplatte Ä ist kürzer gehalten als die übrigen drei und dient zur Aufnahme einer Stell- schraube (a, Fig. 1 u. 5). 2) Das vorliegende Instrument kann nach Wunsch eingerichtet werden in Ausführung RMI für Schnittdicken von 0 bis 25 ix mit 1 i^i steigend oder in Ausführung RMII für Schnittdicken von 0 bis 20 fx mit O'ö fx steigend. Der Besitzer eines Instrumentes in der einen oder anderen Aus- führung kann dasselbe durch Auswechslung (Fig. 1) des Hebels C, des Komplexes Mikrometerschraube -Mutter -Zahnrad SMH^ sowie der auf der Basisplatte A verschraubten Skala für die Angabe der Schnittdicke gegen die entsprechenden zur anderen Ausführung ge- hörenden Teile, leicht in das andere überführen. XXVI, 2. Boeke: Über ein verbessertes „Rocking-Microtoine". 245 Weitere Teile brauchen nicht ausgewechselt zu werden, auch nicht die Spiralfedern, welche auf die Hebel C und D einen Zug in der Richtung nach der Basisplatte Ä ausüben. Wie n. 1. die Figur 2 erläutert, ist die Achse, um welche sich der Hebel C dreht, iu exzentrischen Büchsen ex gelagert, deren Exzentrizität so bemessen ist, daß eine Drehung derselben um 180° es trotz des kürzereu Abstandes der Achsen a und ß bei der Aus- führung RMII gestattet die Achse ß des Hebels D und die Unter- fläche des Hebels C resp. die Ansätze der geuannten Spiralfedern an diese Hebel iu gleicher Höhe über der Basisplatte zu halten. BMi I^ Mn 2. Beide Ausführungen haben ihre Vorzüge. Die von der Aus- führung RMII gebotene Möglichkeit, die Schnittdicke mit 0*5 /.t variieren zu können, ist für gewisse Fälle vorteilhaft. Wo die Disposition die Schnittdicke mit 1 fx variieren zu können genügt, ist die Ausführung II MI wegen seiner gröberen Mikrometerschraube resp. Verzahnung des Sperrzahnrades H un- bedingt vorzuziehen. Letztere Ausführung ist speziell dort , wo das Instrument regelmäßig von Ungeübten benutzt werden soll , zu empfehlen. 3) Besondere Vorteile bietet die Konstruktion des Objekthalters, welchen ich an der Hand der Figuren 1, 3 und 4 ausführlicher be- schreiben will. Wie üblich gestattet die Konstruktion des Objekthalters den zur Aufnahme des Objektes bestimmten Zylinder um drei einander rechtwinklig schneidende Achsen zu drehen und somit dem Objekte jede gewünschte Orientierung zu erteilen. 246 Bocke: Über ein vcibessertes „Rocking-Microtome". XXVI, 2. Wie die Figuren 1 und 3 deutlich zeigen, besteht der Oberteil des Objekthalters aus einem kräftigen Winkelstücke c, das getragen wird von einem sich an dem kürzereu Schenkel desselben ansetzen- den, abgeplatteten, starken Rundstifte, welcher leicht verscluebbar in einer entsprechenden Bohrung des Schaukelhebels D eingepaßt und darin mittels zweier Kordelschrauben zuverlässig fixiert wer- den kann. Gegen die Unterfläche des längeren Schenkels des Winkelstückes c ist drehbar (um eine Achse, die wir kurzweg die vertikale Drehungs- n achse nennen wollen) angeordnet ein niedriges, vierseitiges Prisma d, welches an zwei einander gegenüber liegenden Flächen je einen flügelartigen Fortsatz e trägt. Diese Flügel e fassen zwischen sich das um die horizotale Achse drehbare Prisma /", welches in einer entsprechenden Bohrung den um seine eigene Achse drehbaren Objekt- zylinder b aufnimmt. Weitere Details zeigt die Figur 4, ein Frontalschnitt des Objekt- halters, gelegt durch die vertikale Drehungsachse xx und da bei der Schnittbildung der drehbare Unterteil des Objekthalters in seiner Mittelstellung gedacht worden ist, zugleich enthaltend die horizontale Drehungsachse //?/, welche sich mit der vertikalen xx in einem Punkte der Objektzylinderachse schneidet. XXVI, 2. Boeke: Über ein verbessertes „Rocking- Microtome". 247 Drehung um die vertikale Achse. Dieselbe vollzieht sich , wie bereits bemerkt , zwischen dem Winkelstücke c und dem Prisma d. In einer Bohrung des letzteren Teiles ist die gußstählerue Schraube g genau eingepaßt. Der zylin- drische Schaft dieser Schraube ist an seiner Hinterseite über einige m. M. etwas abgeplattet. Gegen diese Abplattung kann die an der Hinterseite des Prismas d sich befindende gehärtete Gußstahl- schraube li (Fig. 1) fest angeschraubt werden. 9- ö 4. Wenn diese Schraube eine Spur gelüftet wird, ist es möglich, die Schraube g in der Bohrung des Prismas d sei es auch mit ziem- lich starker Reibung zu verschieben, doch infolge der erwälmten Abplattung in Verbindung mit der Schraube h nur parallel an sich selbst, d. h. ohne gleichzeitige Drehung. Das obere konisch gebildete Ende der Schraube g wird in eine entsprechenc^ konische Versenkung des Winkelstückes c aufgenommen. Der untere Gewindeteil dieser Schraube trägt eine Mutter ?', welche teilweise in einer flachen Versenkung des Prismas d ein- gelassen worden ist. Es ist leicht verständlich, daß der justierende Mechaniker durch entsprechende Drehung der Mutter i bei einer spurweisen Lüftung 248 Boeke: Über ein verbessertes „Rocking-Microtome". XXVI, 2. der Schraube h ein inniges Anliegen des konischen Kopfes der Schraube g an die ihn aufnehmende konische Versenkung des Winkel- stückes c, sowie der aufeinander drehenden Flächen des letzteren und des Prismas d erzielen kann. Wenn diese Justierung erreicht ist, wird die Schraube h fest angedreht und damit der Drehungsbolzen g fest mit dem Prisma d verbunden. Der Unterteil des Objekthalters soll jetzt mit leichter Reibung gegen die Unterfläche des Winkelstückes c drehbar sein. Zur Feststellung dienen die in der Figur P> sichtbare Schlitzung des vorderen Teiles des letzteren , sowie die Schraube k. Durch Andrehen dieser Schraube werden die rechts und links vom Schlitze gelagerten Teile des Winkelstückes c sei es auch nur um eine Spur gegeneinander genähert. Der das Winkelstück durchsetzende Schaft der Schraube g bietet dieser gegenseitigen Annäherung kein Hindernis, da die Bohrung im ersteren etwas größer als der Durchmesser des Schraubenschaftes gehalten ist. Bei dieser gegenseitigen Annäherung der vorn durch den Schlitz getrennten Teile des Winkelstückes c wird, richtige Justierung der Mutter i vorausgesetzt, der konische Kopf der Schraube ^, sei es auch nur um eine Spur gewissermaßen aus der ihn aufnehmenden konischen Versenkung des Winkelstückes c nach oben herausgepreßt werden. Da jedoch die Schraube g mit dem Prisma d nach dem festen Andrehen der Schraube h (Fig. 1) als ein Ganzes zu betrachten ist, wird in dieser Weise ein starkes Klemmen der aufeinander drehenden Flächen der Teile c und d erreicht, und zwar ohne meßbare Ände- rung der Orientierung dieser beiden Teile gegeneinander. Daß diese Art Klemmung weit wirksamer ist als die übliche Klemmung zweier durch einen Schlitz teilweise voneinander getrennten Teile um einen zylindrischen Stift steht wohl außer Frage. Es erübrigt mir hier noch die Bedeutung der in der Figur 3 sichtbaren Schraube l zu erläutern. Dieselbe hat den Zweck der bei der Justierung der Mutter i bestehenden Gefahr einer zu starken Erweiterung des Winkelstück- schlitzes vorzubeugen. Drehung um die horizontale Achse. Die beiden Flügel e, welche das Prisma f (Fig. 3 u. 4) mit leichter Reibung drehbar zwischen sich fassen, bilden zugleich die XXVI, 2. Boeke: Über ein verbessertes „Rocking-Microtome". 249 Lager für die Drehuugszapfen dieses den Objektzylinder aufnehmen- den Teiles. Wie die Figur 4 zeigt ist der linksseitige Zapfen etwas länger. Auf dem aus dem linksseitigen Flügel e hervorragenden Teil dieses Zapfens ist (Fig. 3 u. 4) ein geschlitzter Ring m ver- schraubt worden. An seiner Hinterseite trägt dieser Ring einen Stahlstift, mittels dessen man das Prisma f leicht in der gewünschten Orientierung bringen kann. Die Fixierung des beweglichen Teiles kann auch hier ohne meßbare Änderung der eingestellten Orientierung erfolgen. Dieselbe wird n. 1. erzielt durch Andrehen der mittels des Hebels o regierten Schraube n, wodurch die beiden Flügel e, sei es auch nur um eine Spur gegeneinander genähert werden. Daß die Art Klemmung auch eine sehr wirksame ist, und daß dabei keine Änderung der Orientierung auftritt, braucht wohl nicht näher be- grüudet zu werden. Drehung um die Objektzylinderachse. Die betreffende Einrichtung ist nach den bekannten Angaben der Neapelschen Station ausgeführt. Das Hinterende des Objektzylinders besitzt, wie Figur 1 deut- lich erkennen läßt, einen Kranz von Bohrlöchern, in welchen der jedem Instrumente beigegebeue Stift q paßt. Mittels dieses Stiftes kann man den Objektzylinder leicht um seine Achse drehen. Wenn die verlangte Orientierung erzielt ist, wird der in Figur 3 und 4 sichtbare gußstählerne Führuugskeil r fest mit dem Objekt- zylinder verbunden. An diesen Führungskeil ist n. 1. hinten ein plattes Metallstück angelötet, welches sich an die Hinterfläche des Objektzylinders anfügt und eine Bohruug besitzt zum Durchlaß des Schaftes der in Figur 1 angegebenen Schraube j9. Durch Andreheu dieser Schraube wird der augelötete platte Teil des Keiles gegen die Hinterfläche des Objektzylinders fixiert resp, der ganze Führungs- keil fest mit letzterem verbunden. Dann ist es nur möglich , den Objektzylinder parallel mit sich selbst, d. h. ohne Drehung im Prisma /' zu verschieben. Die Feststellung des Objektzylinders erfolgt durch Anziehen der Kordelschi-aube s (Fig. 3 u. 4), dessen Gewindeteil den längeren Drehungszapfen für die horizontale Drehung des Prismas f durchläuft und mit seinem gehärteten Ende den federharten Führungs- keil gegen den Objektzylinder drückt. Bevor ich die Beschreibung des Objekthalters beende will ich noch erwähnen : 250 Boeke: Über ein verbessertes „Rocking-Microtome". XXVI, 2. a) Daß zwischen der Messerschneide und der zum Aufkleben des Objektes bestimmten Vorderfiäche des Objektzylinders in seiner so weit wie möglich vom Messer gerückten Stellung ein Objekt von 25 mm Länge leicht Platz findet. b) Daß man, nachdem das liinterende des schaukelnden Hebels D (Fig. 1) ganz nach unten gedrückt ist, den Objekthalter als Ganzes leicht aus dem Mikrotome entfernen kann , ohne das Messer , sogar wenn dieses eine Breite von 30 mm hat, herausnehmen zu müssen. 4) Die Bewegung des Arbeitshebels F wird mittels der aus starker chinesischer Seide geflochtenen Schnur / auf den Schaukel- hebel D übertragen, jedoch in einer von der üblichen abweichenden Weise (Fig. 1 u. 5). Das eine Ende dieser Schnur ist mit einer Doppelöse (Fig. 5) verbunden, dessen größere Öse an eine der beiden Schrauben v^ XXVI,2. Boeke: Über ein verbessertes „Rocking -Microtome". 251 oder r,, des Arbeitsliebels angreift. Die Schnur lüiift dünn um die liorizontale Rolle R^ , ferner xim die vertikale Rolle R^ und zuletzt über die Rolle R.^ im abgedrehten Hinterteile des Schaukelhebels D eingelassen, um sich dann mit einer nach den Angaben der Neapel- schen Station verschiebbar , resp. mit der Schraube iv feststellbar angebrachten Gleithülse E^ zu verbinden. Durch entsprechende Neusilberfedern , nur zum Teile in den Figuren sichtbar, wird verhütet, daß bei einer Erschlaffung der Schnur (z. B. wenn man das Hinterende des Schaukelhebels mit der rechten Hand nach unten drückt, um mit der linken den Objekthalter aus dem Mikrotome zu entfernen) dieselbe nicht von den Rollen abläuft, resp. der Kontakt der Öse mit dem Arbeitshebel aufgehoben wird. Die beschriebene Einrichtung unterscheidet sich von der üblichen dadurch , daß drei statt zwei Gleitungsrollen angebracht sind , und daß die erste Rolle i^j, welche die Schnur vom Arbeitshebel F her- kommend umzieht, um eine vertikale Achse drehend, d. h. horizontal angeordnet ist. Damit wird der Vorteil erzielt die Bahnlänge des Objektes variieren zu können, indem man die Verbindung der Schnur mit dem Arbeitshebel durch Anhaken der Ose entweder an die Schraube v^ oder i\ herstellt. Im letzten Falle ist die Wiukeldrehung des Schaukelhebels also auch die Länge der Objektbahn etwa anderthalbmal so groß wie im ersten Falle. Wenn man also ein sehr hohes Objekt zu schneiden hat, wird die Verbindung der Schnur mit der Schraube v^ angezeigt sein. Durch die weit nach hinten gerückte Stellung der Gleitrolle R^ , fast in der Verlängerung des Arbeitshebels in seiner äußersten Stellung F.-, nach hinten, wird noch ein anderer bedeutender Vorteil erreicht n. 1. eine Reduktion des für die Schaltung, d. h. die Vorwärtsbewegung des Objektes, benötigten Teiles der Ob- jektbahn. Die Figur 5 zeigt dieses Verhalten deutlich. In dieser Figur ist der Arbeitshebel in drei verschiedenen Stellungen angegeben n. 1. a) in seinem Ruhestand F bedingt durch den an der Basis- platte A angegossenen Anstoß Ä"^ ; b) durch gestrichelte Linien in seiner anderen äußersten Stel- lung i^2 bedingt durch den Anstoßstift L ; c) ebenfalls durch Strichellinien in seiner Stellung F^ , bei welcher für das Instrument RMI die Schaltung, d. h. die Vorwärts- 252 Boeke: Über ein verbessertes „Rocking- Microtome". XXVI, 2. bewegung des Objektes, eine Einstellung für 10 fi Sclmittdicke vor- ausgesetzt, beginnt. Aus der Figur 5 ist ganz klar zu ersehen, daß derjenige Teil der Schnur, welcher sich zwischen der Gleitrolle R^ und ihrem An- satz an den Arbeitshebel befindet, bei der Stellung F^ des letzteren nur unbedeutend länger ist als bei der Stellung F^. Dies bedeutet, daß sich in einem nur ganz kleinen Endteil der Objektbahn die ganze Schaltung vollzieht. Wie dieser Umstand der maximalen Höhe des noch schneid- baren Objektes zugute kommt , geht wohl genügend aus den folgen- den Angaben hervor. Bei Einstellung für eine Schnittdicke von 10 ji* kann, wenn die Schnur an der Schraube t\ angehakt ist, ein Objekt von 23 mm Höhe, falls die Schnur mit der Schraube v^ verbunden ist selbst ein Objekt von 35 mm Höhe mit Leichtigkeit geschnitten werden. Diese Zahlen gelten für das Mikrotom der Ausführung RMI. Für die Ausführung RMII sind diese Zahlen nur wenig ungünstiger n. 1. resp. 20 und 31 mm. An dieser Stelle möchte ich noch kurz erwähnen, daß die von der Neapelschen Station angegebene Einrichtung zur Fixierung des Arbeitshebels in seiner äußersten Stellung F^ auch an dem hier vor- geführten Instrumente angebracht worden ist. Dazu wird, wie die Figur 5 zeigt, der Stift q (Fig. 1) in die entsprechenden Bohrungen der schnabelförmigen Fortsätze des Arbeits- hebels hineingesteckt, wodurch der letztere in seiner äußersten Stel- lung F^ um den Anschlagstift L fixiert wird. Diese Einrichtung in Verbindung mit dem aut dem Hinterende des Schaukelhebels D verschiebbar , resp. feststellbar angebrachten Gleitstück E gestattet das Objekt in jedem Punkte seiner Bahn dauernd fixiert zu erhalten. Die Beschreibung der Figur 5 ab- schließend, bemerke ich noch, daß ein Zusammenstoß des Hintereudes des Schaukelhebels D mit dem Zahnrade H durch den mit Gummi- belag versehenen Anschlag K^ verhütet wird. 5) Wie die Betrachtung der Figur 1 lehrt, besitzt jeder der zwei an der Basisplatte angegossenen Messerständer eine Hohlkehle und drei Schrauben zur Aufnahme, resp. Fixierung des Messers. Von diesen Schrauben dienen die zwei kleineren dazu dem Messer die günstige Schrägstellung zu erteilen, indem die größere Kordelschraube zur Fixierung des Messers dient. Die das Messer aufnehmenden Hohlkehlen sind genügend breit ausgearbeitet, um sogar XXVI, 2. Boeke: Über ein verbessertes „Rocking-Microtome". 253 ein Messer von 12 mm Rückenstärke noch genügend schräg stellen zu können. Ich arbeite fast immer mit den starken Borel -Messern. Sogar mit diesen Messern ist die richtige Schrägstellung immer zu erreichen. B. Konstruktionsfaktoren , welche zum Zweck haben die Ab- nützung, resp. deren nachteilige Folgen zu verringern. 1) Ohne Frage kann die Abnützung durch günstige Wahl der 6. beim Bau eines Instrumentes verwendeten Materialien bis zu einem Minimum herabgesetzt werden. Nach den Angaben des Konstrukteurs — und ich schenke, auch auf Grund meiner Erfahrungen mit von ihm bezogenen Instrumenten, denselben unbedingt Glauben — ist in dieser Richtung bei dem vor- liegenden Instrumente alles mögliche getan. Wo es nur einigermaßen angezeigt war , ist der beste Werk- zeuggußstahl zur Anwendung gekommen. Das weiche Messing ist gänzlich vermieden worden, anstatt des- selben ist immer eine härtere der Abnützung besser widerstehende Bronze-Legierung verwendet worden. 254 Boeke: Über ein verbessertes „Kocking-Microtome". XXVI, 2. 2) Ganz besondere Garantie für eine langdauernde sichere Funk- tion bietet die jetzt an der Hand der Figur 6 zu beschreibende Einrichtung. Bei den üblichen Rocking - Mikrotomkonstruktionen drehen sich der Arbeitshebel und der zur Regulierung der Schnittdicke dienende Sektor um einen gemeinschaftlichen Drehbolzen, und zwar mit recht kurzer dem Durchmesser des letzteren oft nicht einmal gleichkommen- den Führung. Dieser zu kurzen Führung der betreffenden Teile ist es dann auch größtenteils zuzuschreiben , daß bei den meisten laug und intensiv benutzten Rocking -Mikrotomen die Abnützung sich recht lästig bemerkbar macht durch einen sehr unsicheren, wackeligen Gang des Arbeitshebels. Diesem Übel abzuhelfen ist der Zweck der durch die Figur 6 erläuterten Konstruktion. Diese Figur zeigt einen Durchschnitt der betreffenden Region durch die Achse des Drehbolzens T, um welchen sich der Arbeitshebel F dreht. Der Sektor G ist nicht, wie üblich, ebenfalls um diesen Bolzen drehbar angeordnet, sondern dreht sich mit langer Führungsbüchse G h um eine Stahlbüchse U. Diese Büchse wird mittels des Drehbolzens T, welcher zu diesem Zwecke einen ringförmigen , auf dem Boden der Büchse aufliegenden Kragen besitzt und seiner Mutter Tm in einer Versenkung der Basisplatte fest auf dieselbe verschraubt. Damit wird auch der Bolzen T festgestellt, und zwar so, daß seine Achse mit derjenigen der Büchse zusammenfällt. Diese Anordnung gestattet, ohne den Drehbolzen T übermäßig nach oben verlängern zu müssen, auch den Arbeitshebel F an seiner Unterseite mit einer langen Führungsbüchse Fb^ Platz findend in der Höhlung der Büchse ü^ zu versehen. Der zwischen beiden be- findliche Raum wird mit Schmieröl gefüllt, welches durch entsprechende Bohrlöcher in der Wand der Büchse Fb Zutritt hat zum Drehbolzen T. Daß die Abnützung ganz bedeutend verringert wird durch die beschriebene vorzügliche Schmiereinrichtung , sowie durch die lange Büchsenführung, und daß die letztere auch die nachteiligen Folgen der prinzipiell nicht ganz zu verhütenden Abnützung bedeutend herab- setzt, braucht wohl nicht näher erörtert zu werden. Indem ich die technische Beschreibung beende, will ich an dieser Stelle noch kurz angeben, wie sich die Mikrometerschraube auf dem Bolzen T dreht. Bekanntlich liegt bei vollkommen richtiger Justierung des In- strumentes die Achse der Mikrometerschraube nur in einer ganz XXVI, 2. Boeke: Über ein verbessertes „Kocking- Microtome". 255 bestimmten Stellung der Mutter il/, resp. des Hebels C (Fig. 1) in der Verlängerung der Achse des Bolzens T. In allen anderen Stel- lungen des Hebels C schneiden sich die betreflenden Achsen unter einem kleinen Winkel, dessen Größe mit der Stellung des genannten Hebels wechselt. Es lag deshalb der Gedanke nahe, die nicht nur sich drehende, sondern auch kleine Schwingungen vollziehende Mikrometerschraube M durch ein Kugelgelenk mit dem Bolzen T zu verbinden. Die Umbildung des Unterendes der Mikrometerschraube selbst zu einer Halbkugel würde in Hinsicht auf die Gefahr des Verziehens, welcher die Mikrometerschraube bei dem notwendig zu erfolgenden Härtungsprozesse ausgesetzt sein würde, nicht ratsam sein. Das Unterende der Mikrometerschraube ist deshalb mit einer zentrischen konischen Bohrung versehen, in welcher ein unten halb- kugelförmig ausgebildeter , gehärteter Stahlkonus z genau passend eingearbeitet ist. Die obere Fläche des ebenfalls gehärteten Stahlbolzens T zeigt eine schwach konische Versenkung , in der Mitte derselben befindet sich die halbkugelförmige Gelenkpfanne. Auf irgendeinen Punkt der schwach konischen Versenkung auf- gesetzt gleitet das Kugelende des in der Mikrometerschraube ein- gepaßten Stahlkonus von selbst in die für ihn bestimmte Gelenkpfanne. Hiermit sei die technische Beschreibung des Instrumentes be- endet. Wie man sieht , habe ich nur die Punkte genauer erörtert, in welchen die Konstruktion des Instrumentes von den von anderen Mechanikern konstruierten Schaukelmikrotomen abweicht. Zum Schluß noch die Mitteilung, daß sich das in den vorher- gehenden Zeilen beschriebene Instrument auch in der Praxis vorzüg- lich bewährt hat. Sogar sehr schwierig zu schneidende Objekte ließen sich mit dem Mikrotom tadellos schneiden und die Genauig- keit seiner Funktion ist bei intensivem mehrjährigem Gebrauch nicht verringert. Der Preis des Instrumentes , welches von der Firma W^ed. C. van der Stad & Co. in Amsterdam zu beziehen ist, ist bei der vorzüglichen Ausführung ein sehr niedriger zu nennen und be- trägt 81 fl. (1.35 Mark). [Eingegangen am 9. Juli 1909.] 256 Kapp er s: Beschreibung eines automatisch. Alkoholtropfers. XXVI, 2. Beschreibung eines automatisclien Alkoholtropfers für das Junorsche Schlittenmikrotom. Von C. U. Ariens Kappers in Amsterdam. Hierzu eine Textabbildung. Früher befeuchtete man das Messer des Schlittenmikrotomes ein- oder zweimal mit einem Pinsel, bevor man einen Schnitt machte. Hierin hat Jung eine Erleichterung gebracht, indem er den Alkohol, der für die Befeuchtung dienen soll, in einem Reservoir unterbringt, welches an dem Gleitblock des Mikrotoms befestigt ist und sich '&• mit diesem somit hin und her beweert. In dem Reservoir R steckt ö' ein vertikales Stahlröhrchen S, versehen mit einer sehr engen Höhlung, die durch eine fallende Kugel nach unten abgeschlossen wird. — Durch dieses Röhrchen kann der Alkohol des Reservoirs mittels eines kurzen Schlauches mit Glaspipette (0) versehen auf das Messer-^ gepreßt werden, indem man auf einen Gummiballon drückt, dessen langer Schlauch mit dem Reservoir kommuniziert. Da der Gummi- ballon auf dem Tisch liegt, bringt diese Anordnung deshalb eine Arbeitsersparnis, weil sonst eine Hand beim Schneiden ein paarmal gehoben werden muß, während jetzt die Hand, welche das Messer befeuchtet, auf dem Tisch liegen bleiben kann und bloß zu kneifen hat. Man kann hierin noch eine kleine Verbesserung machen, indem man den iiierneben abgebildeten Apparat gebraucht. An dem dem Hebelrad gegenüberliegenden Ende des Mikrotom- brettes ist auf einem festen Messingstativ ein Messingzylinder angebracht. Der dem Mikrotom zugekehrte Boden des Zylinders ist unbeweg- lich in dem Zylinder einsoldiert und weist zwei Löcher auf. Durch ^) Die Öffnung 0 muß sehr klein sein. Damit die Zeichnung die Konstruktion besser wiedergibt, ist die Glaspipette in der Zeichnung von dem Messer abgehoben. Sonst liegt sie darauf. XXVI,2. Kappers: Beschreibung eines automatisch. Alkoholtropfers. 257 das Mittelloch geht eine horizontale Stange -4, welche auf einem Hebelarm B fmit Knopf B') mittels eines Zwischenstückes JE wirkt. Die horizontale Stange Ä ist an der runden Scheibe befestigt, welche in dem Zylinder hin- und herschiebt. Die Stange B hat ihren Drehpunkt in einem gebogenen Stütz- arm Z), welcher auf dem Zylinder (nicht an dem Bügel, welcher den Zylinder faßt) befestigt ist. Der kleine Nebenapparat ist so auf- gestellt, daß, wenn der Gleitblock des Mikrotoms sich in der Richtung des Zylinders bewegt, kurz bevor er das Ende der Gleitbahn er- reicht, gegen den Knopf B' drückt und dadurch die Luft im Zylinder komprimiert. Diese komprimierte Luft entweicht durch das Röhrchen G und drückt mittels eines ziemlich langen Gummi- schlauches F auf die Luft im Alkoholreservoir, und dadurch wird das Messer befeuchtet, in dem Augenblick, wo es in seinem äußer- sten Stande ist. Geht der Gleitblock mit dem Messer zurück, dann nimmt die vertikale Stange B ihren originalen Stand wieder ein, weil die Scheibe innerhalb des Zylinders an einer Stahlfeder befestigt ist, die ihn zurückdrückt. Damit diese rückgängige Bewegung möglich gemacht wird, ohne Luft oder Alkohol aus dem Reservoir zu saugen, ist der dem Mikrotom zugekehrte Boden des Zylinders mit einem kleinen dritten Loch^ versehen, welches so abgeschlossen ist, daß es 1) Konnte nicht in der Figur angegeben werden, weil es sich hinter der Stange J befindet. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 17 258 Kappers: Beschreibung eines automatisch. Alkoholtropfers. XXVI, 2. sich bloß iiacli innen öffnet. — Die zutretende Luft kommt dann direkt von außen in den Zylinder. Weil die Quantität des befeuchtenden Alkohols nicht immer die- selbe ist — für sehr große Schnitte braucht man docli mehr als für kleine — ist der ganze Zylinder verstellbar in einem Bügel C gefaßt. Braucht man viel Alkohol, dann schiebt man den Zylinder etwas nach vorne, es wird dann alle Luft aus dem Zylinder heraus- gepreßt und dadurch ein Maximum Alkohol aus dem Reservoir ge- preßt. .Je nachdem man weniger braucht, kann man den Zylinder weiter nach hinten mittels der Bügelklammer feststellen. Um zu verhindern , daß bei der rückgängigen Bewegung der Zylinderscheibe schließlich doch noch etwas Alkohol aus dem Reser- voir in den Zylinder hineingezogen wird, habe ich in den Schlauch F ein kleines Glasreservoir von etwa 3 cc Inhalt eingeschaltet, und zwar in der niedrigsten Stelle des Schlauches, so daß eventuell eingesaugter Alkohol sich darin sammelt. — Wir gebrauchen das Instruraentchen jetzt ein halbes Jahr jeden Tag, und je mehr es gebraucht wird, um so besser gefällt es uns. Ich will noch erwähnen, daß wir an dem Jung scheu Alkohol- reservoir noch zwei kleine Zusätze angebracht haben, und zwar das Füllloch F und das Pfeilglas G. Bei dem gewöhnlichen Reservoir von Jung fehlen diese, man muß füllen, indem man das Vertikalrohr vom Reservoir abschraubt, was weniger gut ist, weil es dann immer einen Augenblick dauert, bevor man das Vertikalrohr wieder voll- gepumpt hat. Das Pfeilglas ist sehr angenehm, weil man damit immer weiß, wieviel Alkohol im Reservoir ist (zu wenig ist nicht gut). — Wir filtrieren den Alkohol immer, bevor wir ihn hinein- gießen und gebrauchen .50prozentigen. [Eingegangen am 26. Juni 1909.] XXVI, 2. Kowler: Einfache Wiisserung-svorrichtung f. fixierte Oltjekte. 259 [Aus dem Physiologischen Institut in Jona.] Einfache Wässerungs Vorrichtung für fixierte Objekte. Von Caiid. med. R. Kowler. Hierzu zwei Textabbildungen. Der Apparat besteht aus einer S-förmig gekrümmten Glasröhre, die an dem einen Ende durch einen aufgesetzten Gummischlaucli (A) mit dem Wasserleitungshabn in Verbindung gebracht wird. In der 2. 17 260 Kowler: Einfache Wässerungsvorrichtung f. fixierte Objekte. XXVI, 2. Mitte ist das Glasrohr karamerartig erweitert, die Kammer ist nach oben und unten durch eingesclimolzene Glassiebe abgeschlossen (ad). Die Kammer läßt sich in der Mitte durch Auseinandernehmen beider Hälften öffnen und dicht verschließen , da die Ränder angeschliffen sind (cc). Das fixierte Objekt wird in die untere Kammerhälfte gelegt, der obere Teil aufgesetzt und durch Federn {dd')^ die oben und unten an Glashaken angebracht werden, mit der unteren Hälfte fest verbunden. In den an die Wasserleitung angebrachten Apparat wird nun langsam Wasser eingeleitet, um zunächst die Luft aus der Kammer zu verdrängen. Dann wird der Wasserstrom derartig ge- regelt, daß das Präparat am Boden der Kammer liegen bleibt. Der Hauptvorzug dieser Einrichtung besteht darin , daß die ganze Kammer gleichmäßig durchströmt wird, weil das Wasser durch eine weite Öffnung Zutritt hat. Auch eine störende Ansammlung der Fixierungsflüssigkeit wird vermieden. Ferner wird verhindert, daß das Objekt an das Glas angedrückt wird. Der Apparat ist von der Glastechnischen Werkstätte Otto Teschner in Jena angefertigt und zum Musterschutz angemeldet. Der Preis be- trägt 3 Mk. für eine Größe von 50 cc Kammerinhalt. [Eingegangen am 24. Mai 1909.] XXVI, 2. Referate. 261 Keferate. 1. Lehr- und Handbücher. Jagic, N. V., Atlas ii u d Grundriß der klinischen Mikro- skopie mit Berücksichtigung der Technik. Wien (M. Perles) 1908. 135 Seiten Text, 37 Tafeln m. 70 Abbild. 25 M. Das hübsch ausgestattete Buch gibt Anweisungen für die mikro- skopische Untersuchung des Blutes in normalen und pathologischen Zuständen , der Trans- und Exsudate , des Eiters , des Mund- und Rachensekretes, des Sputums, des Mageninhaltes, der Fäces, des Harnes. Die dargestellten Methoden sind für die klinische Praxis ausgewählt und gut dargestellt. Die treft'lichen farbigen Bilder des Atlas sind nach Präparaten vom Material der I. mediz. Klinik in Wien gezeichnet. 0. Levy {Leipzig). Koränyi, A. v., u. Richter, P. F., Physikalische Chemie und Medizin. Ein Handbuch unter Mitwirkung von Dr. J. Bence, Prof, Dr. Boruttau, Prof. Dr. F. Bottazzi, Dr. F. Frankenhäuser, Dr. R. Höber, Prof. Dr. A. v. KoRANYi, Prof. Dr. A. Loewy, Prof. Dr. L. Michaelis, Dr. Oker-Blom, Prof. Dr. P. F. Richter, Dr. M. Rolopf, Prof. Dr. C. Spiro und Prof. Dr. H. Strauss herausgegeben. Bd. II. Mit 24 Abbildungen. 484 pp. Leipzig (G. Thieme) 1908. 10 M. Der zweite Band des Handbuchs^ behandelt zunächst die Be- ziehungen der physikalischen Chemie zur Pathologie, Pharmakologie ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 124. 262 Referate. XXVI, 2. und Balneologie. Die Mikroskopiker luid Zellenforscher wird be- sonders das letzte Kapitel , welches die „physikalische Chemie der Kolloide" behandelt, interessieren: L. Michaelis bespricht die Ad- sorptionserscheinungen, die Färbung mit sauren und basischen Anilin- farbstoffen, die Eigenschaften der Kolloide, insbesondere ihre Zustands- änderungen, und die an den als Toxinen und Antitoxinen bekannten Kolloiden beobachteten Eigentümlichkeiten physikalisch -chemischer Natur. Küster {Kiel). 2. Mikrophotographie und Projektion. Fuhrmann, Fr., Leitfaden der Mikrophotographie in der Mykologie. Mit 3 Ttlu. u. .33 Abbildungen im Text. Jena (G. Fischer) 1909. 88 pp. 3 M. Das Büchlein wird von den Bakteriologen und Mykologen als willkommenes Lehrbuch sehr begrüßt werden und ist gleichzeitig für alle Mikroskopiker als allgemeine Einführung in die Kunst des Mikro- photographierens bestens zu empfehlen. Es beschreibt die notwen- digen Apparate, erklärt ihre Aufstellung und ihren Gebrauch, spricht über Lichtquellen und Lichtfilter, bespricht das Aufnahmeverfahren, den Negativ- und den Positivprozeß , behandelt die verschiedenen Vervielfältigungsverfahren für Tafel- und Buchdruck und leitet zur Herstellung geeigneter Präparate an — immer sind die Ausführungen für die Bedürfnisse des Mykologen und Bakteriologen berechnet. Küster {Kiel). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Liesegang, ß. E., Zur Kritik der histologischen Färbe- methoden (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1909, H. 1, p. 20—21). Verf. hebt hervor, daß bei der Härtung und Färbung der tierischen Teile , die ja leider noch immer zur Untersuchung nötig ist, leicht irreführende Kunstprodukte entstehen können, d.h. neue Strukturen sich bilden können , welche ursprünglich gar nicht vor- XXVI, 2. Referate. 263 banden waren. Die auffallendsten liepräsentanten solcher Artefakte sind die Qnerstreifen, welche an Nervenfasern, Knorpeln, Blutgefäßen und anderen Gewebselementen und Organen bei der Behandlung mit Silbernitrat entstehen, besonders wenn man vorher oder nachher noch ein Bichromat verwendet. Verf. hat diese Schichtungen durch Ein- diffundierenlassen von Silbernitratlösung in eine (in dieser Hinsicht strukturlose) Kaliurabichromat-Gelatine- Gallerte mikroskopisch genau nachgeahmt. Er macht darauf aufmerksam, daß Silberchromat durch- aus nicht die einzige Substanz ist, welche Neigung zur Ablagerung in rhythmisch gesonderte Schichten hat. Cajal bezeichnet nun in seiner berühmten Nervenfärbungsmethode die Fibrillen als „argento- phil". Ein Gallertexperiment läßt nach Verf. die Frage entstehen, ob dieser Ausdruck nicht irreführend ist. Er hat zu diesem Zwecke Versuche angestellt mit einer Glasplatte, die mit einer wässerigen Gelatinelösung überzogen war, der ein wenig Bromkalium zugesetzt war. Nach dem Festwerden wurde sie in einer lOprozentigen Silber- nitratlösung gebadet: innerhalb der Gallertschicht bildete sich als feste Emulsion Bromsilber. Bei einem zweiten Versuche wurde der Bromkaliumgehalt der Gallerte wesentlich erhöht. Sie war also stärker argeutophil. Bei der Behandlung mit der Silbernitratlösung bildete sich aber innerhalb der Gallerte keine Spur von Bromsilber. Die Bromsilberfreiheit der Gallerte erklärt sich dadurch, daß in diesem Falle die PRiNGSHEiMSche Membran (hier AgBr) undurchlässig für Silber, aber durchlässig für Brom war, während bei dem ersten Versuche das Umgekehrte der Fall war. Verf. schließt daraus, daß die Befunde von Cajal noch nicht zu beweisen brauchen, daß die Fibrillen in den Nervenzellen die am stärksten argentophilen Bestandteile sind. Es ist sogar die Frage erlaubt, ob sie nicht vielleicht nur die Grenzen einer stärker argentophilen Substanz sind. Verf. hält es daher auch für zweifelhaft, ob die von Schiefferdecker auf den Cajal sehen Fibrillenbefund aufgebaute Theorie der chemischen Reaktion bei der Tätigkeit der Nervenzellen richtig ist. Nach der Auslegung des Verf. würden sich, so weit die Cajal sehen Befunde einen Schluß zulassen , die Plasmamassen in der Ruhe mehr zusammenlagern als im Reizzustande. Verf. geht noch auf eine andere Möglichkeit der Artefaktbildung bei der Cajal sehen Silbermethode ein. Es wird dieserhalb auf das Original verwiesen. Endlich bespricht er die Untersuchungen von Macalluji über das Vorkommen von Kalium im Muskel- und Nervengewebe in Hinsicht darauf, daß sich Umwand- lungsprodukte mit dem prüfenden Reagenz an anderer Stelle ablagern 264 Referate. XXVI, 2. als dort, wo sie für die richtige Beurteilung sein müßten. Auch dieserhalb wird auf das Original verwiesen. Schieferdecker {Bonn). Suzuki, B., Eine einfache Schnittserienmethode bei der Cello idineinbettung (Anat. Anzeiger Bd. XXXIV, 1909, No. 15, p. 358—361). Verf. empfiehlt die folgende Methode : 1) Einbettung ganz wie gewöhnlich. Man läßt jedoch an den Seiten des Objektes etwas mehr Einbettungsmasse stehen als sonst direkt nötig ist. 2) Zur Anfertigung der Schnitte bereite man eine der Größe der Schnitte entsprechende flache, etwa 1 bis 1*5 cm tiefe Glasdose mit etwas Alkohol vor ; man darf zuerst nicht viel Alkohol nehmen , sondern gießt mit steigender Anhäufung der angefertigten Schnitte nach und nach etwas Alkohol zu ; so kann man dem Fortschwimmen und der Verwirrung der Schnitte vorbeugen. Nun schneidet man wie ge- wöhnlich ; alle Schnitte werden mit Pinsel (oder Pinzette) in der Glasdose der Reihe nach gesammelt , so daß sie aufeinander zu liegen kommen. Je nach der Anzahl der Schnitte kann man auch mehrere numerierte Glasdosen nehmen. 3) Ist das Schneiden zu Ende geführt , so muß man die einzelnen Schnitte mit Pinsel und Tusche numerieren. Zu diesem Zwecke nimmt man eine kleine flache Glasschale, z. B. eine PEXRische mit genügender Menge von Alkohol und eine Glasplatte von beliebiger Größe (z. B. einen Objekt- träger). Dann bringt mau mit einer feinen Pinzette der Reihe nach einzelne Schnitte in die Schale und breitet jeden auf der Glasplatte mit Pinsel oder Pinzette aus. Dann nimmt man aus dem Alkohol die Glasplatte samt dem Schnitte heraus, drückt bloß die Ecke des Schnittes , wo die überstehende Einbettungsmasse sich befindet , mit mehrfach zusammengelegtem Filtrierpapiere ziemlich kräftig an, und wäscht dann den Alkohol ab. Dann nimmt man den Pinsel und schreibt mit der Tusche die betreffende Zahl auf den Eckteil des Celloidins ; dann wirft man den numerierten Schnitt in ein neben- stehendes Glas mit Alkohol. So fährt man fort, bis alle Schnitte numeriert sind. Diese Manipulation geht viel schneller als bei der WEiGERTSchen Membranmethode oder der Auf klebemethode , ferner ist von Vorteil , daß man das Schneiden und Numerieren ganz ge- trennt ausführen kann. Man soll, wenn das Schneiden fertig ist, gleich das Numerieren folgen lassen. Die in dem Glase gesammelten Schnitte können so lange darin aufbewahrt werden, bis man sie weiter XXVI, 2. Referate. 265 verarbeiten will. Zum Schreiben der Ziffern bedient sich der Verf. der japanischen Tusche („Sumi"), die in kleiner Stangenform her- gestellt wird (doch sind die chinesischen Tuschen auch sehr gut) und des Reibsteinchens („Suruki"); das letztere hat die Form einer eckigen Farbenschale aus Porzellan bei Aquarellmalerei. Man reibt diese Stangentusche tüchtig mit ein wenig Wasser auf dem Keib- steinchen. Die so erhaltene Farbe wird mit einem feinen und starren Pinsel auf Celloidin aufgetragen ; sie ist sehr widerstandsfähig gegen Säuren, Alkalien, Alkohol und Wasser und geht erst weg, wenn man sie mit der Fingerspitze abreibt. Da sie ganz schwarz ist, tritt die Ziffer sehr deutlich hervor. Bei den so numerierten Schnitten kann niemals eine Verwechslung der Fläche oder der Seite des Schnittes vorkommen. Schiefferdecker {Bonn). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere. Lendvai , J. , Ein neuer Apparat zur Fixierung und Fär- bung der einzelligen Mikroorganismen (Allat- tani Közlemeuyek Budapest, Bd. VIII, H. 1- Deutsch im Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. XXIV, 1909). Der Verf. strebte danach, daß er eine neue Einrichtung konstruiere, welche ermöglicht, daß die einzelligen Organismen jeder möglichen Fixier- und Färbungsmethode unterworfen werden können. Das ist ihm auch gelungen. Die Einrichtung besteht aus zwei Glasglocken , welche mit ihren Rän- dern gegeneinander gekehrt hermetisch schließen. In die Glasglocken ist auf geeignete Weise ein Filtrierapparat appliziert , welcher aus einer Kapillar- röhre, einer Filtrierplatte (Papier, As- 266 Referate. XXVI, 2. best) und einer gewölmlichen Röhre besteht. Das Wesen der Wirksam- keit des Apparates besteht darin, daß er die Mikroorganismen mit Hilfe der Kapillarröhre aus den Kulturen aufsaugen läßt , dann mit Hilfe einer Pumpe durch die einfache Röhre und durch die P^iltrierplatte das Wasser von ihnen abzieht. Rücklings spritzt er zu der Filtrierplatte diejenigen Flüssigkeiten, welche für die verschiedenen Fixierungen resp. Färbungen verlangt werden. Durch die Filtrierplatte dringt die Flüssigkeit mit der Kraft der Kapillarattraktion zu den Mikro- organismen hinauf. Die Filtrierplatte, welche aus satiniertem Papier oder Asbest besteht, kommt zwischen die scheibenartigeu Endungen der Kapillarröhre und der gewöhnlichen Röhre. Der durch die zwei Glasglocken geschlossene Raum besitzt entsprechende Hähne, durch welche die Luft resp. die Flüssigkeit strömen können. Der Apparat kann bezogen werden von Firma P. Altmann, Berlin, Luisenstraße 47. Lendvai {Temesvm'). Dakin, W. J., Strip ed muscle in the mantle of Lamelli- br^nchs (Anat. Anzeiger Bd. XXXIV, 1909, No. 9 — 11, p. 227—230 m. 5 Figg.). Verf. hat fixiert einmal in einer Mischung zu gleichen Teilen von Hermann scher Flüssigkeit und einer gesättigten wässerigen Lösung von Sublimat. Färbung mit Eisenhämatoxylin nach Heidex- iTAiN. Ferner in Zenker scher Lösung. Färbung der Paraftinschuitte in folgender Weise: Die Schnitte kommen zuerst für 24 Stunden in eine Sprozentige Lösung von Kaliumbichromat, bis sie gelb sind. Abspülen in Wasser und Färben in einer Öprozentigeu Hämatoxyliu- lösung. Die Zeitdauer variiert, je nach der Reifung des Häma- toxylins, die Schnitte sollen schwarz werden. Schnelles Abspülen in Wasser und Übertragen in eine lOprozentige wässerige Lösung von Kupferacetat für 60 Minuten. Differenzieren unter dem Mikro- skope in der Weiüert sehen Differenzieruugsflüssigkeit (Borax 2*0 g, Ferricyankalium 2*5 g, Wasser 100 cc). Auswaschen in fließendem Wasser. Sckieffei'decker {Bonn). Legendre, ß., Contribution ä la connaissance de la cellule nerve use. La cellule nerveuse d'Helix pomatia (Arch. d'auat. microscopique t. X, 1908 — 1909, p. 287 — 554 av. 2 pl.). Der Alkohol ist zur Fixierung der Nervenzellen von Helix und von den anderen Pulmonaten sehr ungünstig, ebenso der Essigsäure- XXVI, 2. Referate. 267 alkohol mit Sublimat von Gilson. Ebenso ist eine Subliniatessig- säurelösung und eine Subliraatkochsalzlösung ungünstig. Setzt man dagegen zu der letzteren nach Apatiiy die gleiche Menge einer ein- prozentigen Osmiumsäurolösung, so erhält man stets ausgezeichnete Fixierungen. Formol in lOprozentiger Lösung für sich allein ist sehr ungünstig; Verf. hat dasselbe, ebenso wie den Alkohol, nur für die Imprägnationen angewendet. Formol- Essigsäure leistet nicht mehr, auch die Flüssigkeit von Bouin wirkt schlecht; ebenso die von Zenker und die von Rabl. Die Flüssigkeit von Tellyesnicky ist ebenfalls sehr wenig günstig für die Fixierung, wenngleich sie die Zellelemente wenig verändert. Alle die Flüssigkeiten haben den Fehler, den Zellen melir oder weniger viel Wasser zu entziehen und deformieren sie daher. Dagegen erwiesen sich die Chrom -Osmium- mischungen stets als sehr günstig für die Nervenzellen von Helix. Verf. hat angewendet die Flüssigkeiten von Flemming, Lindsay Johnson und von Laguesse, dieselben wirkten in dieser Reihenfolge immer günstiger. Nur kann man nach ihnen nicht alle Färbungen anwenden und auch weder die Nissl- Methode noch die Impräg- nationen. Von Färbungen hat Verf. die gewöhnlichen benutzt: Häma- toxylin, Safranin, die basischen Anilinfarben. Ferner als Plasma- farben Eosin, Lichtgrün, Orange, Säurefuchsin. Von Doppelfärbungen hat Verf. hauptsächlich verwendet: Glychämalaun-Eosin; Eisenhäma- toxylin (Benda) mit vorhergehender Färbung in Bordeauxrot oder mit nachfolgender Färbung in Eosin, Fuchsin-Orange oder Methyleosin und Lichtgrün (nach Prenant); Hämatoxylin- Eosin von Renaud; Phosphormolybdänsäure -Hämatoxylin von Mallory. Safranin mit Lichtgrüu nach Benda ergab sehr gute Resultate. Ferner wurden noch verwendet: Methylenblau, Toluidinblau und Thionin allein oder mit Eosin. Diese letzteren Färbungen gelingen nur nach einer Fixierung mit Chromosmiummischungen. Außer diesen allgemeinen Methoden hat Verf. noch verschiedene besondere augewendet: so zum Studium der chromatophilen Substanz die Nissl -Methode, die von Lenhossek mit Toluidinblau und Thionin, die von Rosin mit Neutralrot. Am meisten empfiehlt Verf. die beiden Methoden von Lenhossek. Er hat nach spezifischen Methoden für die Färbung der Neuroglia gesucht. Die Methoden für die Bindegewebsfärbuug von CuRTis, Burchardt, Mallory erlaubten, das Bindegewebe, das die Scheide der nervösen Ganglien bildet, von den Elementen dieser Ganglien selbst zu trennen. Die V^^EiGERTSche Methode für die Neuroglia in der Modifikation von Benda (Hämatoxylin, van Gieson- 268 Referate. XXVI, 2. sehe Mischung), die von Benda mit Kristallviolett, die von Mallory ergaben keine guten Resultate; dagegen erlaubte die Methode von Anglade, mit großer Feinheit die Anordnung der Neurogliafäserchen und ihre Beziehungen zu den Neurogliakernen und den Nervenzellen zu erkennen; leider fixiert sie die Nervenelemente schlecht und färbt auch das Bindegewebe. Zur Fibrillenfärbung hat Verf. ebenfalls sehr verschiedene Methoden versucht. Die Ehrlich sehe Methode der Methylenblaufärbung und ebenso die BETHEsche ergaben schlechte Resultate. Auch die GoLGische Methode erwies sich ungünstig. Dasselbe gilt von der Hämateinmethode lA von Ap/thy und von der Goldmethode desselben Autors. Auch die Silbermethoden von Cajal in sehr verschiedenen Modifikationen ergaben keine Fibrillenfärbung, dagegen färbte die 6prozentige Silbernitratlösung bei vorhergehender Anwendung von ammoniakalischem Alkohol nach vier Tagen sehr scharf die Neuroglia. Auch das Silberlactat ergab nicht mehr. Die Methoden von Bielsghowsky ergaben befriedigende Resultate (die aber inkonstant waren), wenn die 2prozentige Silbernitratlösuug durch eine 6prozentige ersetzt wurde und die O'öprozentige durch eine einprozentige. Die Methode von Moreno (1905), die darauf beruht, daß Silbernitrat in Gegenwart von Radiumbromid angewendet wird, ergab keine günstigen Resultate, doch konnte sich der Verf. davon überzeugen, daß das Radium dabei keine Rolle spielt. Auch die Methode von Rossi mit Platinnitrat ergab nichts. Ebenso die Methoden von Donaggio. Zum Studium der osmiophilen Körnchen hat Verf. die Methoden von Kopsch und Sjövall mit Osmiumsäure benutzt, die, wenn sie auch die Gewebe schlecht fixieren und die- selben sehr brüchig machen, doch sehr konstant und elektiv sind. Die Methode von Benda mit Kristallviolett zum Studium der Mito- chondria ließ eine solche in den untersuchten Zellen nicht erkennen. Schiefferdecker {Bofin). Boule , L. , Recherches sur le Systeme nerveux central normal du Lombric (Le Nevraxe vol. X, 1909, fasc. 1, p. 15—59 av. 28 figg.). Um die Neurofibrillen zu imprägnieren, hat Verf. die folgenden Methoden angewendet: Fixier ungsflüssigkeit A: Destilliertes Wasser 100 cc Formol 25 „ Eisessig 5 „ XXVI, 2. Referate. 269 Fixierungsflüssigkeit B: Destilliertes Wasser 100 cc Formol 25 „ Eisessig 5 „ n Ammoniak 0'5 Fixi erungs flüssigkeit C: 94grädiger Alkohol 100 cc Formol 25 „ Eisessig 5 „ Ammoniak 05 „ Die Stücke bleiben in diesen Flüssigkeiten wenigstens 24 Stunden, dann Abwaschen in destilliertem Wasser etwa 15 Minuten lang und Imprägnation im Ofen bei 30 bis 35*^ mit der folgenden Silberlösung: DestiUiertes Wasser 100 cc 94grädiger Alkohol 15 „ Silbernitrat 3 g Nach einem Aufenthalte von 5 bis 8 Tagen in dieser Lösung werden die Stücke schnell abgewaschen und in der folgenden Lösung reduziert : Destilliertes Wasser 100 cc 94grädiger Alkohol 15 » Formol 10 n Hydrochinon lg Hierin verbleiben die Stücke wenigstens 24 Stunden entweder bei Stubentemperatur oder im Ofen. Die Größe und das Alter des Tieres waren für die Färbung gleichgültig. Die besten Resultate ergab die Fixierungsflüssigkeit C bei Kopfstümpfen von ungefähr 7 mm Länge und 5 mm Durchmesser an der Basis. Schiefferdecker {Bonn). B. Wirheitiere. Cesaris-Demel, A. , Über die morphologische Struktur und die morphologischen und chromatischen Veränderungen der Leukocyten auf Grund von Untersuchungen nach der Methode der Vital- färbung des Blutes (Virchows Arch. Bd. CXCV, 1909, H. 1, p. 1—93 m. 2 Tfln.). 270 Referate. XXVI, 2. Obwohl Verf. von der Nützlichkeit der Methode der Friscli- färbung und von der Mijglichkeit überzeugt war, dabei verschiedene Farbstoife anwenden zu können, hat er sich nach mehreren Versuchen auf eine einzige Methode beschränkt , welche sich immer vorzüglich bewälirt hat und auch, wie er angibt, von allen anderen Forschern, die sich derselben bedient haben, als ausgezeichnet betrachtet wird. Diese Methode besteht in der gleichzeitigen Anwendung von Brillant- kresylblau und von Sudan III. Das erstere, welches den besten in der Hämatologie für die Frischfärbung vorgeschriebenen Farbstoff darstellt , besitzt sehr empfindliche metachromatische Eigenschaften und läßt die feinsten Nuancen der chemischen Reaktion der Teile deutlich hervortreten, an welchen es sich fixiert. Das zweite stellt bekanntlich denjenigen Farbstoif dar , welcher am schnellsten und sichersten dem Fette eine spezifische Färbung erteilt. Diese beiden Farbstoffe müssen im trockenen Zustande ohne Lösungsmittel, resp. Suspensionsflüssigkeiten gebraucht werden, so daß sie sich direkt im Plasma lösen und sich an denjenigen Teilen fixieren, für welche sie eine Affinität haben. Verf. hat diese Methode früher ausführlich beschrieben. Diese Methode der Frischfärbung erlaubt zwar, morpho- logische und chromatische Veränderungen deutlich zu machen , die man mit den Methoden der Trockenfärbung nicht nachweisen könnte, kann diese letzteren aber nicht vollständig ersetzen. Beide Methoden haben ihre besonderen Indikationen. Schiefferdecker {Bomi). Holmgren, E. , Studien über die stofflichen Verände- rungen der quergestreiften Muskelfasern (Skau- dinav. Archiv f. Physiologie Bd. XXI, 1908, p. 287—314 m. 11 f^igg. im Text). Besonders geeignet für diese Untersuchungen waren die Flügel- muskeln von Neuropteren : Aeschuia , Libellula , Cordulea und Sym- petum. Will man Studien über die näheren stofflichen Veränderungen der Muskelfasern unternehmen, so muß man die allgemein benutzten Methoden, wie Alkohol, Hermann sehe Flüssigkeit, Sublimat, Formol, Chromsäure fortlassen und die folgenden benutzen : Das Chromosmium- gemisch von Johnson (Kaliumbichromat, 2*5prozentige Lösung 70 Teile, Osmiumsäure, 2prozentige Lösung 10 Teile, Platinchlorid, einprozen- tige Lösung 15 Teile, Eisessig oder Ameisensäure 5 Teile) ist für den vorliegenden Zweck ausgezeichnet und wohl das beste. Dauer der Einwirkung 7 bis 8 Tage. Die starke FLEMMiNGSche Flüssig- keit (Chromsäurelösung, einprozentig 15 cc, Osmiumsäurelösung, 2pro- XXVI, 2. Referate. 271 zentig 4 cc, Eisessig 3 Tropfen) liefert bei ebenso langer Einwirkung fast ebenso gute Resultate. Hervorzuheben ist, daß die naclifolgende Behandlung (Benda) mit: 1) Nach einstündiger Wässerung Acetum pyrolignosum rectificatum mit einprozentiger Chromsäurelösung zu gleichen Teilen während 24 Stunden und 2) 2prozentige Lösung von Kaliumbichromat während 24 Stunden mit nachfolgender 24stündiger Wässerung für eine gute Xachhärtung mit nachfolgender befriedigen- der Färbung notwendig ist. Verf. empfiehlt warm eine ähnliche Nachbehnndlung nach der Fixierung mit der Flüssigkeit von Johnson, wobei zusammen mit dem Acetum pyrolignosum rectificatum nicht Chromsäure, sondern Kaliumbichromat zu verwenden ist. Die Schnitte müssen sehr dünn und gleichmäßig sein, nicht dicker als 3 bis 4 jx. Von Färbungsmethoden eignet sich sehr gut die mit Eisenhämatoxylin, auch die Benda sehe Mitochondrienfärbung nach den neueren Angaben von Meves und Duesberg (Die Spermatocytenteihmgen bei der Hor- nisse [Vespa crabro L.], Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908) kann wertvolle Dienste leisten. Bei der Konservierung verfährt Verf. so, daß er die Tiere am Abdomen festhält und die Flügelmuskeln durch Einstichinjektion in den dorsalen Teil des Thorax momentan fixiert. Die Flügel sind dabei noch in lebhafter Bewegung. Nach ein paar Minuten schneidet er den Thorax von dem übrigen Körper ab und entfernt unter Schonung aller Ansatzstellen der Muskeln so vollständig wie möglich die deckende Chitinhaut. Dann hängt er das so zu weiterer Fixierung vorbereitete Stück in einem Gazebeutel ein- geschlossen in dem Fixierungsgefäße auf. Schieferdecker [Bonn). ßegaud, Cl., et Favre, M., Granulat Ions interstitielles et mitochondries des fibresmusculairesstriees (C. R. Acad. Sciences Paris t. CXLVHI, 1909, no. 10, p. 661—664). Die Verif. haben die Muskelfasern der Kaninchenzuuge in aus- gedehntem Zustande mittels der folgenden Flüssigkeit fixiert: Die Stücke kommen 3 bis 4 Tage in eine 20prozentige Formollösung oder in eine Mischung von einer 3prozentigen Kaliumbichromatlösuug 80 Prozent und P^rmol 20 Prozent, dann werden sie 8 bis 15 Tage lang in einer 3prozentigeu Kaliumbichromatlösung gebeizt. Dann Färbung mit Eisenhämatoxylin und Bordeauxrot oder Ponceau. Es treten dann schwarze Fäden und Körner hervor, die zwischen den Fibrillenbündeln liegen und zur Mitochondria gehören. Schiefferdecker {Bonn). 272 Referate. XXVI, 2. Pappenheimer, A. M., Über juvenile, familiäre Muskel- atrophie. Zugleich ein Beitrag zur normalen Histologie des Sarkolemms (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIV, 1908, H. 3, p. 430 — 457 m. 2 Tfln.). Sämtliche untersuchten Muskeln wurden in lOprozentiger Formol- lösung fixiert, in Celloidin eingebettet und mit Ilämatoxylin - Eosin oder nach van Gieson gefärbt. Von dem Zwerchfelle und dem Pectoralis wurden Stücke in einprozentiger Osmiumsäure fixiert und durch Zedernholzöl in Paraffin eingebettet. Von mehreren Muskeln wurden auch nach 24stündiger Fixierung in lOprozentiger Formol- lösung Gefrierschnitte mit Sudan gefärbt. Zur Darstellung der feineren Strukturveränderungen (Fibrillenfelderung usw.) wurden auch dünne Paraffinquerschnitte mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain gefärbt. Für die Darstellung der feineren Bindegewebsfibrillen ergab die folgende Modifikation der Bielschowsky sehen Methode brauchbare Bilder. Nach Fixierung in Formol und Abspülen in destilliertem Wasser wurden dünne Scheiben im Brutofen bei 40" während 24 Stun- den mit einer l"5prozentigen Lösung von Silbernitrat imprägniert. Dann kamen die Stücke in eine ammoniakalische Silberlösung (lOpro- zentige Lösung von Silbernitrat 5 cc, dazu werden 5 Tropfen einer 40prozentigen Natronlauge gesetzt, dann tropfenweiser Zusatz von Ammoniak bis zur Lösung des entstandenen Niederschlages), dann Auswaschen in destilliertem Wasser und Übertragen in 20prozentige Formollösung. Die Stücke wurden dann in Alkohol entwässert und durch Zedernholzöl in Paraffin eingebettet. Die schwarzbraunen Paraffinschnitte wurden zunächst in sehr verdünnter Goldchloridlösung mit einigen Tropfen Essigsäure im Dunklen difterenziert , wobei die Bindegewebsfibrillen eine intensiv schwarze resp. braunschwarze Farbe erhielten, die Muskelfasern dagegen farblos oder nach längerer Ver- goldung rötlich erschienen. Nach kurzer Fixierung in Natriumthio- sulfat und Auswaschen in destilliertem Wasser , Kernfärbung mit Safrauin. Die marklosen Nervenfasern und motorischen Endorgane ließen sich bei dieser Methode nicht mit Sicherheit von den zarten Bindewebsfibrillen unterscheiden. In Gefrierschnitten dagegen, nach derselben Methode behandelt, färbten sich die Nervenfibrillen ge- legentlich braunschwarz, das Bindegewebe violett oder bläulich, so daß es in einigen Präparaten gelang, lehrreiche Bilder zu erhalten. Im allgemeinen war es aber nicht möglich , diese komplizierte Methode bei Gefrierschnitten anzuwenden. Die Darstellung der motorischen XXVI, 2. Referate. 273 Endorgane mittels anderer Goldmethoden (Cohnheim, Dasch) ist nicht gelungen. Auch die Silberiraprägnatiou nach Cajal . ergab nichts Brauchbares ; entweder färbte sich das Bindewebe mit , oder die Nervenendigungen nahmen keine Imprägnation an. Für die Unter- suchung des Rückenmarkes wurden außer der Färbung mit Iläma- toxylin-Eosin und der nach van Gieson Schnitte nach Weigert-Pal gefärbt. Zur Darstellung der NissL-Körper wurde eine einprozentige wässerige Thioninlösung mit Ditferenzierung durch Anilinülalkohol (1 : 10) benutzt. Stücke des Nervus cruralis und des Nervus medianus wurden in Müller scher Flüssigkeit gehärtet und nach Weigert-Pal und Marchi gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Fischer, H. , Myeloische Metaplasie und fötale Blut- bildung und deren Histogenese. Berlin (J. Springer) 1909. 140 pp. brosch. 4 M. Die für die Untersuchung benutzte Technik war folgende : Zur Darstellung der neutrophilen , basophilen und eosinophilen Granula- tionen im Schnitt Fixierung mit Zenker- Formol und Formol -Müller, Färbung nach Verf. eigner Methode mit Alaunkarmin -Eosin -Methylen- blau, eigner Modifikation der Eosin-Methylenblaufärbung, nach dem Verfahren von Schridde mit Azur II - Eosin - Aceton , mit Triacid- mischung. Für die Darstellung der Mast- und Plasmazellen Fixierung mit absolutem Alkohol, Formol, Formol -Müller, Pikrinsäure, Sublimat; Färbung mit Unnas polychromem Methylenblau, Pappenheims Karbol- Methylgrün -Pyronin, Westphals Dahlialösung und Kresylviolett R- extra mit Alaunkarmiuvorfärbung. Ausstriche von fötalem Blute und fötalen Orgauen wurden gefärbt mit Lösungen nach May -Grünwald, Giemsa, Methylgrün -Pyronin. 0. Levij {Leipzig). LOOS, 0., Über die Ursachen des sogenannten Länger- werdens der Zähne bei fehlenden Antagoni- sten. Eine histologische Studie. Straßburg (J. H. Ed. Heitz) 1909; 70 pp. m. 2 Tfln. Das Material wurde in folgender Weise verarbeitet: Fixierung der in distale und mesiale Hälfte geteilten Stücke in lOprozentiger Formollösung. Entkalkuug in öprozentiger Lösung von Salpetersäure in lOprozentiger Formollösung mehrere Wochen bis zur leichten Schneidbarkeit. (Dazwischen zwecks rascheren Durchdringens der Säure abermalige Teilung.) Entsäuern durch 24stündiges Einlegen in fließendes Wasser und ebenso lange in öprozentige Natriumsulfit- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 18 274 Referate. XXVI, 2. lösung. Wiederum Auswaschen. Zuerst fertigte Verf. nach dem Vorschlage von Reich nur Gefrierschnitte an, doch erwiesen sich später Celloidinschnitte als vorteilhafter. Die Färbung mit Häma- toxylin-Eosin ergab die instruktivsten Bilder. In der Hoffnung, daß ein Vergleich dieser Präparate mit denen der Präzipitierungsmethoden weitere Aufschlüsse , namentlich bezüglich der osteoiden Säume und der Knochenkörperchen in den verschiedenen Schichten gewähren würde , wurde die Thiouin - Pikrinsäuremethode von Schmorl beson- ders angewendet. Als Knochenkörperchenmethode erschien sie den anderen gleich, wenn nicht überlegen. Feinere Strukturbilder schien sie nur dann zu liefern, wenn die Differenzierung in TOprozentigem Alkohol zur Entfernung der Blaufärbung durch Thionin ausgedehnt und eine goldbraune Tönung erzielt wurde. In bezug auf die Dar- stellung der osteoiden Säume bot sie keine Vorteile gegenüber dem Hämatoxylin- Eosin, da auch bei ihr nur eine geringere Tiefe der Gelb -Braun -Färbung der ehemaligen, geringeren Verkalkungsdichtig- keit entspricht. Darin ist die Doppelfärbung mit Hämatoxylin -Eosin distinkter. Zur Formunterscheidung der Knochenkörper ist die Schmorl sehe Methode geeignet, doch ist die Basis ihrer Deutung noch nicht hinreichend einwandfrei. Schieffei'decker {Bonn). Lange, S. J. de, La methode de Marchi (Le Nevraxe vol. X, 1909, fasc. 1, p. 83 — 116 av. 25 figg. au texte). Wenn man die Methode von Marchi zu kennen glaubt, so wird man doch leicht dadurch überrascht, daß sich Mängel herausstellen. Verf. hat daher eingehende Studien über diese Methode gemacht. Die Schädigung des Nervensystems muß frisch sein, im Minimum zwischen 7 bis 8 Tagen liegen, damit die Präparate gut werden. Bis zum 14. Tage erhält man sehr befriedigende Resultate, später werden die schwarzgefärbteu Körnchen durch die Zirkulation der Lymphe mehr und mehr verteilt. Die beste Zeit liegt zwischen dem 10. und 14. Tage. Ferner ist die Todesart von Einfluß. Bei Tieren tötet mau am besten durch Durchschneidung der Carotis. Dadurch wird auch eine Ansammlung von Blut im Gehirne ver- mieden, wie sie sich z. B. bei der Erstickung bildet. Durch eine solche wird aber eine bedeutende Verstärkung der Zirkulation der Lymphe herbeigeführt und dadurch wieder ein Verstreuen der Körn- chen. Nach dem Tode muß man das Zentralnervensystem so schnell wie möglich und mit großer Vorsicht herausnehmen. Gehärtet wird zunächst in lOprozentiger Formollösung. Diese Härtung ist sehr XXVI, 2. Referate. 275 empfehlenswert, damit das Zentralnervensystem die nötige Festigkeit erhält, wenngleich das Formol stets eine Gefahr für die folgende Färbung bildet. Es kommt oft vor, daß das Formol nicht bis in die Mitte des Präparates eindringt, so daß die äußeren Teile hart werden, während die Mitte weich bleibt. Tritt dieses ein, so können die späteren Flüssigkeiten schwer eindringen. Verf. verwendet daher nach Winkler für die beiden ersten Tage eine Mischung von MtJLLER scher Flüssigkeit und lOprozentiger Formollösung zu gleichen Teilen. Nach 2 bis 3 Tagen wird diese Lösung ersetzt durch reine Müller sehe Flüssigkeit, die mehrfach erneuert werden muß. Die so behandelten Präparate sind nach etwa 10 Tagen chromiert, bei sehr kleinen Objekten, wie z. B. Gehirn von Maus, erhält man schon nach 7 bis 8 Tagen befriedigende Ergebnisse. Die Müller sehe Flüssigkeit kann ersetzt werden durch eine Sprozentige Lösung von Kaliumbichromat, die man in derselben Weise mit der Formollösung mischen kann. Benutzt man die Formollösung allein, wie bei der Modifikation von Busch, so läßt man das Stück nur kurze Zeit in der Lösung. In dem Laboratorium von Prof. van Gebuchten wird immer nur eine Kaliumbichromatlösung von 3 Prozent ohne Formol an- gewendet. Zu viel Osmiumsäure und besonders ein Aufenthalt im Ofen machen die Stücke brüchig, van Gebuchten nimmt für die Osmiumbichromatmischung 4 Volumenteile der Sprozeutigen Bichro- matlösung auf einen Volumenteil einer einprozeutigen Osmiumsäure- lösung. Er trägt die in Celloidin eingebetteten Schnitte auf Klosett- papier auf, wie bei der Weigert- Methode und entwässert sie einen nach dem anderen, wenn das ganze Stück geschnitten ist, indem er sie schnell in Schälchen mit 94prozentigem Alkohol, absolutem Alkohol, Bergaraottöl, Xylol und Kanadabalsam bringt. Nach der Härtung und der Chromierung ist die wichtigste Manipulation die Imprägnierung mit der Osmiumsäure. Man kann auch, um Osmiumsäure zu sparen, 10 Teile MüLLERScher Flüssigkeit auf einen Teil Osmiumsäure nehmen, dann muß man aber die Flüssigkeit längere Zeit einwirken lassen, und zwar in der Dunkelheit und in fest geschlossenen Gefäßen , die man auch bei 35*^ in den Ofen setzen kann. Die auf diese Weise gewonnenen Präparate sind nach Verf. gleichmäßiger gefärbt als die sonstigen. Die Modifikation der Methode von Busch kann sehr schöne Resultate geben , nur kann die vorherige Härtung in Formol schä- digend wirken. Weit leichter anwendbar ist die Methode von Raimann. Man kann annehmen , daß die Imprägnierung mit der Osmiumsäure nach einem lOtägigen Aufenthalte in der Lösung, die öfter erneuert 18* 276 Referate. XXVI, 2. werden muß, vollendet ist. Das Bild ändert sich auch nicht, wenn die Stücke noch einige Tage länger darin verbleiben, aber die Schnitte werden brüchig. Man muß die Flüssigkeit erneuern, wenn der Ge- ruch der Osmiumsäure verschwunden ist. Nützlich ist es , von Zeit zu Zeit die Flüssigkeit umzurühren und die Stücke umzudrehen, damit alle Teile mit der Osmiumsäure in Berührung kommen. Nach diesen 10 Tagen legt man die Stücke für 24 Stunden in fließendes Wasser, dann für höchstens 24 Stunden in 20grädigen Alkohol, dann in solchen von 80 und 90^, schließlich in eine Mischung von abso- lutem Alkohol und Äther zu gleichen Teilen. In dieser Mischung werden die Scheiben aufeinander gelegt, um die ursprüngliche F'orm wieder zu bekommen und sorgfältig mit Fäden befestigt. Dann schließt man das Ganze in Celloidin ein. Verf. hat niemals einen Unterschied gesehen zwischen Präparaten, die ohne Celloidin in Wasser geschnitten wurden und solchen, die auf schnelle Weise mit Alkohol und Äther behandelt waren. Diese Methode erlaubt außerdem mit großer Leichtigkeit Serien herzustellen, während man ohne Celloidin nnmöglich solche herstellen kann, und doch sind die Serien unerläß- lich, damit die Marchi- Schnitte anatomisch beweisend sind. Verf. bettet daher stets in Celloidin ein. Die Schnittdicke wechselt bei den Präparaten des Verf. zwischen 25 und 40 /i, während van Gehuchten eine Dicke von 50 und 80 /j. und selbst mehr vorzieht. Bei einer solchen Dicke ist es sehr leicht, keinen Schnitt zu verlieren und die Schnitte sind leicht zu handhaben. Die Schnitte werden einer nach dem anderen auf das Glas aufgeklebt und in Celloidin getaucht, wenn man sie nicht noch besonders färben will. Sie bleiben noch durchsichtiger, wenn man sie mit Formol-Gelatine aufklebt, aber in diesem Falle ist es absolut unmöglich, sie später zu färben, da die Gelatine sich weit leichter und stärker färbt als das Nervengewebe und die Farbe fester hält. Wünscht man noch eine zweite Färbung anzuwenden oder eine Differenzierung vorzunehmen , so macht man lieber Zuckerplatten. Auf diese Weise kann man mehrere Schnitte auf einmal färben und behandeln , so als wenn es sich um einen einzelnen Schnitt handelte. Man hat als Kontrastfärbung Karmin verwendet , Verf. ist für diese Doppelfärbung nicht eingenommen. Mitunter verwendet man die Differenzierung nach Pal , wenn die Färbung zu dunkel geworden ist. Manche Autoren verwenden diese regelmäßig , da auf diese Weise nicht nur die Schwarzfärbung der nichtdegenerierten Nervenfasern verschwindet, sondern auch die kleinen schwarzen Kügelchen, besonders wenn man die Differenzierung stark XXVI, 2. Referate. 277 ausführt. Verf. hat gegen diese Differenzierung einzuwenden, daß man sie ganz subjektiv molir oder weniger stark ausführt , was zu Irrtümern Veranlassung gibt. Muß man differenzieren , so soll man es nur leicht tun. Verf. bemerkt noch, daß man einmal um Ver- letzungen herum , die erst nach dem Tode entstanden sind , feine Körnchen finden kann , die aber keine Bedeutung haben , da man die Verletzungsstelle gleichzeitig erkennt. Zweitens findet man fast immer bei den Tieren eine feine Körnung in den Gehirnuerven , in den meisten Fällen in den Wurzeln der Gehirnnerven. Es handelt sich hier nicht um eine wirkliche Degeneration, sondern wahrschein- lich um kleine Myelinteilchen , die im Begriffe sind in den großen Lymphsack der Pia mater übergeführt zu werden. Findet man auf dem fertigen Schnitte, nachdem man in der angegebenen Weise vor- sichtig verfahren ist , eine gewisse Anzahl von schwarzen Körnern, die man auf einer Reihe von aufeinanderfolgenden Schnitten wieder- finden kann, und die ein zusammenhängendes System darstellen und in Verbindung stehen mit der Verletzungsstelle , so hat mau das Recht, von einer Waller sehen Degeneration zu sprechen. Möglicher- weise findet man hier und da auch eine einzelne in Degeneration befindliche Faser, doch werden solche isolierte Fasern nur sehr selten von Bedeutung sein in bezug auf die anatomische Lokalisierung. In einem solchen seltenen Falle muß man dann die Ve'rsuche wieder- holen. Die Hauptvorsichtsmaßregeln sind also die folgenden : 1) Man muß die Tiere ungefähr 12 Tage nach der Operation töten, die beste Zeit für die Methode liegt zwischen dem 10. und 14. Tage. 2) Man muß erwachsene Tiere nehmen und sie aseptisch operieren. Eine Entzündung, wie gering sie auch sei, kann zur Zerstörung von Nervenfasern Veranlassung geben, wodurch die Bilder ungenau werden; bei jungen Tieren kann man Marchi- Körnung finden, auch wenn sie ganz normal sind. 3) Man muß das Zentralnervensystem sehr sorg- fältig von seiner knöchernen Umhüllung befreien : p]s ist daher besser mit der Härtung schon zu beginnen , wenn das Zentralnervensystem noch in situ ist. 4) Man muß das Zentralnervensystem so schnell wie möglich nach dem Tode fixieren , damit die Zersetzung nicht Anlaß zur Entstehung von Körnchen gibt. 5) Bei der Verwendung von Formol muß man vorsichtig sein. 6) Man kann die Scheiben mit Osmiumsäure in großer Verdünnung (1 : 10) langsam imprägnieren oder die Schnitte innerhalb 24 Stunden mit derselben Lösung. 7) Es ist nötig die Präparate in Serien zu untersuchen, um die Verbindungen der Fasern mit der Verletzuugsstelle nachweisen zu können, wenn 278 Referate. XXVI, 2. man Degeneration annehmen will. Für diesen Zweck ist die An- wendung von Celloidin durchaus nötig. 8) Die Marchi- Körner, die eine Bedeutung für die anatomische Lage der degenerierten Fasern besitzen , sind große unregelmäßig geformte Stücke , die mit kleinen Unterbrechungen reihenweise liegen. Nur bei Anwendung dieser Vorsichtsmaßregeln kann man hoffen, konstante Resultate zu erhalten. Trotz aller dieser Vorsichtsmaßregeln aber ist es nach Verf. durch- aus nötig mit der Nissl- Methode eine Kontrolle auszuüben. Man kann seiner Meinung nach ein System nur dann als sicher annehmen, wenn die Resultate der embryologischen Methode von Flechsig und die der Methode von v. Gudden mit den Marchi -Degenerationen, die durch die NissL-Methode kontrolliert sind, übereinstimmen. Schiefferdecker {Bomi). Neubert, W., Über Glykogenbefunde in der Hypophyse und dem Zentralnervensystem (Beitr. z. patliol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 1, p. 38 — 88 m. 1 Tfl.). Untersucht wurden menschliche Hypophysen, solche von Hammel, Kalb und Kaninchen. Die Hypophysen wurden nach Abkneifen der Processus clinoidei posteriores aus der Sella turcica mit Periost- meningen herausgelöst, frisch zumeist in drei Teile behufs verschieden- artiger Untersuchungen durch sagittale Schnitte zerlegt, der schmale mittlere mit dem Hypophysenstiel. Einige wurden sagittal halbiert. Die Fixierung eines Seiteuteiles resp. einer Hälfte geschah in abso- lutem Alkohol , Einbettung in Celloidin ; je nach der Größe wurden Schnitte von 8 bis 1.5 fi Dicke angefertigt. Fixierung in einer Chrom- formollösung oder in Fluorchrom erwies sich als ungeeignet. Zur Darstellung des Glykogens wurde die Karminfärbung von Best ver- wendet (Zieglers Beiträge Bd. XXXHI, p. 587) unter Vorfärbung mit Hämatoxylin (Delafield) und Differenzierung in Salzsäurealkohol; nach der Waschflüssigkeit Übertragen in 96prozentigen Alkohol, Origanumöl ; Einschließen in dicken Kanadabalsam, Trocknen auf er- hitzter Platte. Vorfärbung mit Weigert s Eisenhämatoxylin erwies sich nicht als vorteilhaft, da die Intensität der Protoplasmafärbung der Zellen störte , außerdem , sozusagen , eine Beizwirkung auftrat, die alle Gewebe und vor allem das Fasergewebe des nervösen Teiles sich diffus rosa durch das Karmin färben ließ. Anderseits ergab sich für gewisse Schnitte ein noch zu erwähnender erhöhter Glykogen- nachweis. Für den Nachweis kam dem Verf. zustatten, daß bei XXVI, 2. Referate. 279 einer Reihe von Objekten infolge des Übertrittes von Tannin aus dem Holze der Blöcke in den Konservierungsalkohol die Protoplasma- färbbarkeit der Zellen allmählich litt, während die der Zellkerne allmählich so verändert wurde , daß sie durch Hämatoxylin statt blauviolett, hellblau gefärbt wurden. Alles Gewebe außer den Kernen erschien gelblich , so daß sich das Karminrot des Glykogens außer- ordentlich deutlich abhob. Die Darstellbarkeit dieses litt in keiner Weise. Bindegewebe, das sich sonst zum Teile intensiv rot färbte, erschien nur leicht rosa. Sodann wurden noch Reaktionen mit Jod- gummi (Gummi arabicum mit Jodtinktur bis zum dunkelbraunen Aus- sehen) angestellt und Speichelproben. Schiefferdecker {Bonn). Da Fano, C. , Über die feinen Strukturveränderungen der motorischen Kernzellen infolge verschie- denartiger Verletzungen der zugehörigen Ner- ven (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIV, H. 3, 1908, p. 495—525 m. 3 Tfln.). Verf. hat versucht die feinen Strukturveränderungen der Nerven- zellen in den motorischen Nervenkernen nach verschiedenartigen Verletzungen des Nerven festzustellen. Untersucht wurde meist an Kaninchen , aber auch an Hunden und Katzen. Von Gehirnnerven wurde meistens der Hypoglossus gewählt. Die Tiere wurden in be- stimmten Zwischenräumen von 24 Stunden bis zu 107 Tagen getötet. Zur Untersuchung wurde die Silbermethode von Cajal mit vorher- gehender Fixierung in ammoniakalischem Alkohol benutzt. Für das verlängerte Mark benutzte Verf. die Methoden von Cajal, Donaggio und NissL. Die Stücke direkt in Silbernitrat zu fixieren , war nach Versuchen des Verf. nicht praktisch, da sich in den Zellen der ver- letzten Seite leicht Niederschläge bildeten, die den Eindruck hervor- riefen , als ob die Fibrillen verschwunden seien , während sie doch vorhanden waren. Die vorhergehende Fixierung in Ammoniakalkohol ergab dagegen viel bestimmtere Resultate , zeigte viel leichter die vorhandenen Fibrillen und gab wenig oder gar keine Niederschläge. Da diese Niederschläge doch nicht vollständig vermieden werden konnten , besonders für die Zellen der verletzten Seite , so erfand Verf. die folgende Modifikation: Er setzte sowohl bei der Bereitung der Silbernitratlösung wie bei der Lösung des Reduktionsbades dem destillierten Wasser eine Lösung von 1 : 1000 reinster Gelatine zu, die er durch mehrmaliges Auswaschen in Wasser von jeder Spur von Salzen befreit hatte, die Resultate waren sehr günstig. Ob Verf. 280 Referate. XXVI, 2. die Stücke gleich in Silbernitrat (l*5prozentige Lösung) und Gelatine (1:1000) brachte oder ob er eine vorhergeliende Fixierung in einer Sprozentigeu Lösung von Silbernitrat in Amraoniakalkohol und nach- folgendes Einlegen in eine 3prozentige Lösung von Silbernitrat mit Gelatine (1 : 1000) und dann als Keduktionsbad eine Lösung von Hydrochinon 2prozentig in Gelatine (1:1000) anwandte, er erhielt stets viel bessere Präparate , als wenn er die Silbernitratlösung und die Hydrochinonlösung in destilliertem Wasser benutzte. Besonders vorteilhaft war die zweite Modifikation, durch welche die Nieder- schläge fast ganz vermieden werden können und durch die man vortreffliche Bilder von ungewöhnlicher Klarheit erhält. Verf. be- merkt ausdrücklich, daß er mit dieser Modifikation der CAjALSchen Methode bisher nur Versuche über die Zellen des Kernes des Hypo- glossus gemacht hat und im allgemeinen über die Zellen des ver- längerten Markes des Kaninchens. Er will noch weitere Versuche machen, um festzustellen, ob diese Modifikation sich auch vorteilhaft für die anderen Teile des Gehirnes und Rückenmarkes anwenden läßt. Was die Methoden von Donaggio betrifft, so bemerkt Verf., daß er die dritte vorteilhafter gefunden hat, wenn er nach der Färbung die Schnitte in eine Lösung von Ammonium molybdaenicum übertrug. In einigen Fällen fand er es nützlich, sich des „ergänzen- den Verfahrens" von Donaggio zu bedienen , um besonders die Fibrillen deutlicher in jenem Zeitpunkte darzustellen , in welchem infolge der aufgetretenen Veränderungen in den Zellen der verletzten Seite sich der Grund der Zellen dunkler als im normalen Zustande färbte. Verf. erwähnt dann noch eine Erscheinung, welche er kon- stant in allen seinen Versuchen fand, und welche für die Verwertung der Resultate wichtig ist: Sowohl bei der Methode von Cajal wie bei der von Donaggio geht die Färbung des Netzwerkes der Zellen der verletzten Seite in einem bestimmten Zeitpunkte besonders schwierig vor sich , während der Grund eine mehr oder weniger dunkle Färbung annimmt. Es ist alsdann für die Methode Cajal s nötig, die Zeit des Einlegens in Silbernitrat, für die Methode von Donaggio, die Zeit der Färbung zu verlängern. Es gibt eine zweite und längere Periode , in welcher die Färbbarkeit der Neurofibrillen der verletzten Seite zugenommen hat. Man muß dann das Einlegen in Silbernitrat abkürzen und die Schnitte nur so lange in Thionin lassen als nötig ist , um eine gute Differenzierung der Zellen der verletzten Seite zu erzielen. Wenn man mit diesen Erscheinungen nicht rechnet, ist es nicht allein fast unmöglich, gute Präparate zu XXVI, 2. Eeferate. 281 erhalten, sondern man läuft Gefahr, Veränderungen im fibrillären Apparate zu erhalten , welche nichts anderes sind als die Folgen einer mangelhaften Technik. Es ergibt sich hieraus, daß es un- möglich ist, immer und gleichzeitig im gleichen Präparate eine gute Färbung der Zellen der verletzten und der der gesunden Seite zu erhalten. Es empfiehlt sich vielmehr, zum Vergleiche normale Prä- parate zur Verfügung zu haben. Scldefferdecker {Bonn). Kato, H., Eine neue Neurofibrillenfärbung (Folia Neuro- Biologica Bd. II, 1908, No. 3, p. 262—264). Verf. gibt eine neue Silbermethode mit Anwendung des Argen- tamins an : 1) Das möglichst frisch herausgenommene Nervengewebe wird in 10- bis löprozentiger Formollösung fixiert und aufbewahrt. 2) Am nächsten Tage oder beliebig später kommen die möglichst dünnen Blöcke (etwa 5 mm) je nach ihrem Volumen für einen bis 5 Tage im Ofen bei etwa 35^ in die nächste Lösung; diese wird in folgender Weise hergestellt: zu öprozentiger Argentamin- Lösung (150 cc) wird 3prozentige frische Silbernitrat -Lösung hinzugesetzt und im Meßzylinder gemischt. Es erscheint eine weiße Trübung, , die sich bald klärt, während ein Überschuß von Argentamin in der Mischung vorhanden bleibt. Sobald der Niederschlag sich bildet, wird er durch erneuten Zusatz von Argentamin zum Schwinden ge- bracht. Die Lösung muß stets einen minimalen Überschuß von Argentamin enthalten. Dann filtrieren. Anstatt der eben genannten wurde auch die folgende Lösung versucht: Argentamin 8 — 10-0 Kaliumbichromat, einprozentige Lösung. . . 30"0 Destilliertes Wasser 1000. Die Färbung ist bei beiden Lösungen die gleiche, doch ist die zweite weniger sicher. 3) Wenn das Stück sich braunschwarz gefärbt hat (also nach einem bis 5 Tagen), wird es, nachdem es einige Minuten lang, in destilliertem Wasser ausgewaschen ist , auf einige Tage in die folgende stark reduzierende Lösung übertragen : Hydrochinon l'O Formol 100 Destilliertes Wasser 100"0. Dann Entwässerung des Stückes in steigendem Alkohol, Paraffin- einbettung, Schnitte von 3 fx Dicke. Die Hauptvorzüge der Methode 282 Referate. XXVI, 2. sollen die folgenden sein: 1) Das Resultat ist ein sicheres. Die Methode ließ den Verf. bei Gehirnen des Menschen , des Hundes, der Katze und des Kaninchens niemals im Stiche. 2) Wie bei der BiELscHOwsKY sehen Methode kijnneu die Fibrillen dargestellt werden, nachdem das Gewebe längere Zeit in der Formollösung gelegen hat. Dadurch wird eine Nachprüfung ermöglicht. 3) Die Schrumpfungs- vorgänge, die sich bei den Methoden von Cajal und Bielschowsky fast stets finden , werden ziemlich gut vermieden. 4) Es wird Zeit gespart. Schiefferdecker [Bonn). ßöthig, P., Zur Darstellung der Zellgruppierungen im Zentralnervensystem (Folia Neuro - Biologica Bd. II, 1909, No. 4, p. 385—388). Für das Studium der Anatomie des Zentralnervensystems , so- wohl in deskriptiver wie besonders in vergleichend -anatomischer Hinsicht spielt die Untersuchung der Zellanordnung eine wichtige Rolle. Früher besaß man in der Karminmethode ein ausgezeichnetes Verfahren hierfür, jetzt ist diese nicht mehr verwendbar. Die Im- prägnationsmethoden sind zu launenhaft. Verf. hat ein Verfahren gefunden, das eine Ganglienzellenfärbung nur auf Grund einer Durch- färbung der Objekte gestattet, ohne nachträgliche Differenzierung. Als Farbstoff hierfür dient das Methylenazur I (Grübler u. Co., Signatur No. 0203). Es kann die Färbung nach zwei Methoden vor- genommen werden, die in ihren Resultaten insofern voneinander ab- weichen, als es zwar bei beiden zu einer distinkten Zellfärbung, bei der zweiten aber außerdem noch zu einer Metachromasie zwischen Kern und Protoplasma kommt. Methode I: Methylenazur I wird in lOprozentiger wässeriger Formollösung bis zur Konzentration ge- löst ; dabei soll die lOprozentige Formollösung neutral oder schwach alkalisch sein. Diese konzentrierte Lösung, die immer vorrätig ge- halten werden kann, wird zum Gebrauche mit lOprozentiger Formol- lösung zu gleichen Teilen verdünnt. In diese Lösung kommt das Objekt ohne vorherige Fixierung und wird nach 12 bis 24 Stunden, nachdem es eine gewisse Festigkeit erhalten hat, in Scheiben zer- legt, die 4 Wochen oder länger in der Farblösung liegen bleiben. Die Zeit richtet sich nach der Größe des Objektes und nach der Dicke der Scheiben. Für kleine Gehirne (Ratte , Maus) genügen 4 Wochen. Dann werden die Stücke auf Fließpapier flüchtig von der anhaftenden Farbflüssigkeit befreit und für kurze Zeit (10 bis 15 Minuten) in chemisch reines Aceton, dann für 12 Stunden in XXVI, 2. Referate. 283 Chloroform gebracht. Dann Paraffineinbettung in gewöhnlicher Weise. Entfernung des Paraffins der Schnitte mit Xylol , Kanadabalsam. Alle Zellen sind gefärbt und die Präparate zeigen die verschiedenen Zellformen und ihre Anordnungen in klarer Weise. Methode II: Bei dem eben geschilderten Verfahren kommen die Objekte über- haupt nicht mit Alkohol in Berührung, auf dessen Ausschaltung, be- sonders als Differenzierungsfaktor, von manchen Seiten besonderer Wert gelegt wird. Bei dieser zweiten Methode findet eine geringe Alkoholeinwirkung statt. Der Alkohol dient zur Unterstützung der Fixierung, nicht zur Differenzierung. Verf. verwendet zur Fixierung eine Substanz , die bisher noch nicht in der histologischen Technik benutzt worden ist, das Trichlorbleiacetat (Merck, Darmstadt). Er stellt eine bei Zimmertemperatur gesättigte wässerige Lösung von Trichlorbleiacetat her, die vorrätig gehalten wird. Zur Fixierung wird diese Lösung mit 96prozentigem Alkohol vermischt: Trichlorbleiacetat, konzentrierte wässerige Lösung 100 Alkohol, 96prozentig 200 Hierin bleibt das Objekt (z. B. Gehirn der Maus) erst unzer- schnitten, dann in Scheiben zerlegt, bis zu 4 Tagen. Die Färbe- flüssigkeit besteht aus einer zu gleichen Teilen mit destilliertem Wasser verdünnten , konzentrierten , wässerigen Methylenazurlösung. In diese gelangen die fixierten Objekte , nachdem sie ganz kurz in destilliertem Wasser abgespült sind , für ungefähr 3 Wochen. Die Zeit richtet sich nach der Größe des Objektes imd nach der Dicke der Scheiben. Dann chemisch reines Aceton, dessen Einwirkuugszeit bis auf 2 Tage ausgedehnt werden kann, dann 12 Stunden in Chloro- form, dann Paraffineinbettung in gewöhnlicher Weise, Aufkleben der Schnitte mit Eiweißglyzerin, Entfernung des Paraffins durch Xylol, absoluter Alkohol für möglichst kurze Zeit, so daß er nicht differen- zierend wirken kann, Xylol, Kanadabalsam. Schöne klare Zellfärbung, gegenüber der früheren Methode Auftreten einer Metachromasie zwischen Kern und Protoplasma, von denen der erstere blau, das letztere rötlich erscheint. Wie Verf. bemerkt, entwickeln sich manch- mal in dem Objekte und in der Färbungsflüssigkeit Pilze, man wird versuchen müssen, diese auf irgendeine Weise auszuschalten. Verf. hat seine Methode bisher ausprobiert an dem Gehirne von Axolotl, Ratte und Maus. Selbstverständlich kann man das Methylenazur auch zur Schuittfärbung verwenden. Fixiert man das Zentralnerven- system in Alkohol und färbt die Paraffinschnitte nach Entfernung 284 Referate. XXVI, 2. des Paraffins kurze Zeit in der konzentrierten wässerigen Lösung des Farbstoffes oder längere Zeit nach Verdünnung dieser konzen- trierten wässerigen L(3sung mit destilliertem Wasser und spült nach der Färbung nur so lange in Alkohol ab als nötig ist, um das Präparat für den Aufenthalt in Xylol wasserfrei zu machen , so er- hält man Präparate, welche den Kresylviolett- Präparaten an Schön- heit in nichts nachstehen. Schiefferdeclcer {Bonn). Cajal, S. Bamou y, Les conduits de Golgi-Holmgren du Protoplasma nerveux et le reseau pericel- lulaire de la membrane (Trav. labor. Rech. biol. Univ. Madrid t. VI, 1908, fasc. 3, p. 123—135 av. 6 figg.). Verf. hat eine neue Methode angegeben, um verschiedene Dinge in und an der Nervenzelle darzustellen, so die Kanälchen von Golgi- Holmgren und das perizelluläre GoLGi-Netz, endlich auch Binde- gewebszüge an der Adventitia der Blutgefäße. — Methode: 1) Die Stücke des Nervensystemes (oder auch solche von epithelführeuden Organen wie Darm, Drüsen usw.) kommen für 24 bis 48 Stunden in die folgende Mischung: Formol 50 cc Aceton 50 „ Mitunter hat Verf. auch einen bis 2 Tropfen Ammoniak zugesetzt. 2) Auswaschen in Wasser während 4 bis 6 Stunden, um das Formol zu entfernen, dann Übertragen der Stücke, die nicht dicker als 3 mm sein dürfen, in ammoniakalischen Alkohol : Absoluter Alkohol 50 cc Ammoniak 5—7 Tropfen. 3) Hierin bleiben die Stücke 24 Stunden. Dann schnelles , einige Sekunden dauerndes Abwaschen in destilliertem Wasser und Über- tragen für 4 bis 5 Tage in eine 2prozentige Lösung von Silbernitrat im Thermostaten bei 35*^. 4) Dann von neuem rasches Abwaschen der Stücke in destilliertem Wasser, um sie von dem oberflächlich ansitzenden Silbernitrat zu befreien, dann Übertragen in das Pyro- gallol-Formolbad (Wasser 100, Acidum pyrogallicum 1, Formol 5) für 24 Stunden. Die Färbung ist eine sehr starke, falls die Dicke der Stücke nicht zu groß ist ; sie tritt nicht nur beim erwachsenen Tiere ein, sondern auch bei jungen Säugetieren (so bei Hund, Katze, Kaninchen, Pferd usw.). Im allgemeinen ist die Färbung konstanter XXVI, 2. Referate. 285 und stärker bei den großen Tieren (Katze, Hund) als bei den kleinen (Kaninchen). Das Silbernitrat wird nur niedergeschlagen in den in dem Protoplasma enthaltenen Kanälchen, in den feinen Bindegewebs- bündeln der Adventitia der Kapillaren (und in dem interstitiellen Bindegewebsgerüste des glatten Muskelgewebes , der Drüsen , der Nerven usw.) und bisweilen auch in dem perizellulären GoLoi-Netze der Nervenzellen. Man erhält die besten Präparate am Kleinhirne, am Großhirne, am Rückenmarke, an der Netzhaut, an den Drüsen und Eingeweiden. In bezug auf die Kanälchen von Golgi-Holmgren hat diese Methode den Vorteil, daß sie dieselben auf einmal bei einer großen Anzahl von Zellen darzustellen erlaubt, und daß sie sich für alle Teile des Zentralnervensystemes und für die meisten Epithelien eignet. Im Gegensatze zu der Methode von Golgi und zu der von KopsGH gibt sie in den Spinalgauglien nicht so gute Bilder wie im Zentralnervensysteme. Schiefferdecker {Bonn). Savini, E., u. SaTini, Th., Ein neues Verfahren zur Nerven- zelle n f ä r b u u g (Zentralbl. f. Bakteriol. , Parasitenkunde u. Infektionskrankh. Abt. 1, Bd. XLVIII, 1909, p. 697 — 701). Die Verff. haben versucht die mancherlei Schwierigkeiten bietende Färbemethode von Nissl durch eine andere bequemere zu ersetzen. Wie sie mitteilen, haben sie diesen Zweck nicht nur erreicht, sondern die Resultate scheinen sogar noch bessere zu sein. Sie sind von der RoMANOwsKY- Färbung ausgegangen und haben dabei die von Proca in Bukarest angegebene Art der Bereitung der Methylenblau- lösung benutzt : man nimmt eine etwa 200 bis 250 cc fassende, mit nicht zu dünnen Wänden versehene Flasche einer solchen Glassorte, welche beim plötzlichen Übertragen aus heißem in kaltes Wasser und umgekehrt nicht platzt, wozu sich am besten Jenenser Glas eignet. Der Stopfen aus Kork oder Kautschuk muß sehr gut schließen. Man schüttet 1 g Methylenblau med. pur. der Höchstfarbwerke, 4 g Borax puriss. cryst. (man vermeide alten verdorbenen Borax, nur gute Kristalle sind anzuwenden) und 100 cc destillierten Wassers hinein; die Flasche wird ohne Stopfen in ein Wasserbad gestellt, welches ganz allmählich zum Sieden gebracht wird , und verbleibt darin etwa 30 Minuten; dann und wann (etwa alle 5 bis 10 Minuten) wird sie herausgenommen, verschlossen und unter einem kalten Wasser- strahle dauernd und kräftig geschüttelt, bis der Inhalt erkaltet ist, aber inzwischen wird der Stopfen öfters abgehoben, damit die Luft frei hinzutreten kann, dann wird die Flasche von neuem in das 286 Referate. XXVI, 2. siedende Wasserbad hineingebracht. Die Gesamtheit des Verbleibens im Wasserbade soll etwa 30 bis 40 Minuten betragen. Die anfäng- lich gut blaue und verhältnismäßig dünne Farbflüssigkeit erhält nun allmählich einen violetten Farbenton und nimmt einen gewissen Grad von Viskosität an, was beides bei einiger Übung leicht beim Schütteln erkannt wird. Um die Flüssigkeit auf ihre Brauchbarkeit zu prüfen, färbt man ein Blutpräparat , wobei das Chromatin der Leukocyten- kerne schön rotviolett erscheinen muß. Geschieht das noch nicht, so muß die Farblösung wieder ein paar Minuten (5 bis 10) in der- selben Weise wie oben behandelt werden. Während des Erwärmens entweicht zwar die Luft aus der Flüssigkeit, durch das nachträgliche Erkalten unter kräftigem fortwährendem Schütteln wird dieselbe aber von der Farbflüssigkeit sehr gierig wieder aufgenommen , und an diesem Aufsaugen der Luft durch die erkaltende , aber immer noch warme Flüssigkeit erkennt man die Stärke des stattfindenden Oxyda- tionsprozesses, der es ermöglicht, in kurzer Zeit eine reife Farblösung zu erhalten. Dieser Oxydationsprozeß darf aber nicht so weit fort- gesetzt werden, bis die Lösung eine stark rötliche oder sogar eine rote Farbe annimmt ; dann ist nämlich die Grenze schon längst über- schritten und die Farblösung überhaupt nicht mehr brauchbar, es handelt sich um eine im Werden begriffene Oxydationsstufe. Auf diese Weise erzielt man das von Nocht so genannte „Rot aus Me- thylenblau", dessen Vorhandensein sich durch Schütteln mit Chloro- form leicht feststellen läßt, wobei das sich absetzende Chloroform sehr intensiv rotviolett erscheint. Es bildet sich zwar aus Methylen- blau durch Oxydation auch eine gewisse Menge von Methylenviolett, welches für die Färbung ungeeignet ist, aber daneben auch eine beträchtliche Menge von Azur, worauf eben die Chromatinfärbung beruht. Die Farblösung muß immer vor dem Gebrauche filtriert werden, sie besitzt eine starke Färbekraft: Bakterien und tierische Zellen werden in kurzer Zeit recht gut gefärbt und geben schöne und klare Bilder. Mit dieser Boraxmethylenblaulösung haben die Verff. nun bei der NissL-Färbung sehr schöne Resultate erzielt. Sie verfahren in folgender Weise : Die Einbettung der Stücke geschieht am besten in Celloidin. Die einzelnen Schnitte werden gleich nach dem Schneiden auf numerierten Papierblättern aufgefangen und vor der Färbung kurze Zeit in 96prozentigem Alkohol aufbewahrt. Bei der Auswahl des Papieres haben die Verfi". festgestellt, daß die ver- schiedenen Sorten von Klosettpapier nicht geeignet waren. Sie haben pergamentartige Papiere benutzt , unter denen in erster Linie das XXVI, 2. Referate. 287 sogenannte „Palmetto- Papier" zu nennen ist. Dasselbe ist hinreichend stark und nimmt die Flüssigkeit sehr schlecht auf, so daß es ge- nügend steif bleibt und schwer zerreißt. Dadurch wird die Hand- habung besonders bei größeren Schnitten sehr erleichtert und die Integrität der Schnitte und das Ausbreiten derselben usw. gesichert. Jetzt behandeln die Verff. auf diese Weise auch die kleineren Schnitte, auch die des Rückenmarkes. Auch gute Pergamentpapiere , die in verschiedenen Stärken zu haben sind, sind brauchbar, das „Palmetto- Papier" ist aber das beste. Bei dem Herausnehmen aus dem Alkohol wird das Papierblatt mit dem Schnitte senkrecht gehalten und der Alkoholüberschuß am unteren Rande desselben schnell durch Fließ- papier aufgesaugt, ohne aber den Schnitt im geringsten antrocknen zu lassen. Dieser wird sofort an die Oberfläche der Farblösung ge- bracht, und zwar so, daß der Schnitt auf der Oberfläche schwimmt, und daß das Papier durch sanftes Drücken untersinkt. Die Verff. verwenden die Boraxmethylenblaulösung zu diesem Zwecke meist halb verdünnt (gleiche Teile von Farblösung und von destilliertem Wasser), da dies scheinbar die besten Resultate liefert. Das Färbebad wird nicht so stark erwärmt, wie Nissl es angibt, sondern nur bis zur deutlichen Dampfbildung, etwa 2 Minuten lang. Die Differenzierung in Anilinalkohol geht hier etwas langsamer vor sich , doch warnen die Verff., bei dieser, wie überhaupt bei jeder Differenzierung, sich auf die Angabe von Minuten und Sekunden zu verlassen, das einzige sichere und zuverlässige Mittel ist die Überwachung der Differen- zierung unter dem Mikroskope. Sobald der gewünschte Grad er- reicht ist, wird das Präparat mit Fließpapier abgetrocknet, mit Cajeputöl aufgehellt, dann mit Benzin wiederholt gewaschen und end- lich in Benzinkolophouium eingeschlossen. Sehr schöne und auch dauerhafte Präparate haben die Verff. auch mit dem Verfahren von Rosix mittels gesättigter Neutralrotlösuug erhalten. Sie verwenden jetzt stets die drei Verfahren : das von Nissl, das mit Boraxmethylen- blau und das mit Neutralrot. Falls aber der Schnitt zu stark über- färbt ist und die Differenzierung zu langsam vor sich geht, geht man zweckmäßigerweise folgendermaßen vor: Der Schnitt wird aus dem Differenzieruugsbade auf den Objektträger gebracht, gut aus- gebreitet , mit Fließpapier abgetrocknet , dann mit Cajeputöl Über- gossen , wieder abgetrocknet und von neuem mit Anilinalkohol be- handelt. Dieses Abwechseln des Anilinalkohols mit Cajeputöl auf dem Objektträger, das im Notfalle wiederholt werden kann, befördert die Differenzierung sehr. Dann wird das Präparat in der gewöhn- 288 Referate. XXVI, 2. liehen Weise weiter behandelt. Eine sehr gute Differenzierung erzielt man auch ohne Erwärmen einfach dadurch, daß man die Schnitte in der mit der 2- bis 3fachen Menge destillierten Wassers verdünnten Boraxmethylenblaulösung mehrere Stunden (über Nacht) stehen läßt. Dies hat noch den Vorteil, daß viele Schnitte in demselben Färbe- bade auf einmal gefärbt werden können. Die stark überfärbten Schnitte werden ^lachher differenziert, am besten in der schon an- gegebenen Weise durch abwechselnde Behandlung mit Anilinalkohol und Cajeputöl ; die Färbung ist sehr kontrastreich. Die Nissl- Körperchen lassen sich auch mit der Boraxmethylenblaulösung immer nur rein blau, niemals metachromatisch färben. Die Färbung gelingt nur an Material, das in Alkohol fixiert ist; das in Chrom fixierte, wie z. B. das für die WEiGERTSche Markscheidenfärbung , läßt sich zwar färben, aber die Differenzierung gelingt immer schlecht, da die chromophilen Elemente dem Entfärbungsprozesse keinen stärkeren Widerstand zu leisten vermögen als das übrige Gewebe, die Färbung ist daher keine elektive. Es ist wohl anzunehmen , daß die Ver- bindung des Methylenblaues mit dem Borax eine Kombination oder einen physikalischen Zustand darstellt, welcher kolloidale Eigen- schaften und eine spezielle Neigung für die chromophilen Elemente der Nervenzellen besitzt, gerade wie der Nissl- Farbstoff. Will man das Boraxmethylenblau zur Rom anowsky- Färbung nach Proca ver- wenden, so muß man gleichzeitig auch eine Eosinlösung von 1 : 1000 haben. Am besten haben sich die wasserlöslichen Eosine BA und AG , besonders das erstere der Höchster Farbwerke bewährt ; da aber die Eosinlösung von 1:1000 nicht lauge haltbar ist, so ver- wendet man am besten als Vorratslösung eine Lösung von 1 : 100 in destilliertem Wasser, aus welcher sich die andere zum Gebrauche für einige Tage leicht herstellen läßt. Die Verff". haben meistens nur Eosin BA angewendet. Man gießt in ein 10 cc haltendes Meß- glas zuerst 8 cc der Eosinlösung von 1 : 1000 und setzt mit Hilfe einer Pipette genau 2 cc von der frisch filtriertem Boraxmethylen- blaulösung zu, gießt die Mischung sofort in ein kleines Erlenmeyer- Kölbchen , schüttelt sie gut um und gießt sie in eine Uhrschale ; alles dies muß sehr schnell geschehen. Die mit absolutem Äthyl- oder Methylalkohol fixierten und dann getrockneten Deckglaspräparate läßt man während 10 Minuten auf der Oberfläche der Farblösung mit der Blutschicht nach unten schwimmen , nachdem man zuerst das metallische Häutchen des Farbgemisches mit J^'ließpapier entfernt hat. Für Blutpräparate genügen 10 Minuten, für Bakterienfärbung, XXVI, 2. Referate. 289 wenn es sich darum handelt , für ihre feinere Struktur eine befrie- digende Färbung zu erzielen, muß das Präparat 15 Minuten lang im Färbebade bleiben. Befindet sich das Präparat nicht auf dem Deck- glase, sondern auf einem Objektträger, so gießt man die Farblösung einfach darauf. Dann wird das Präparat aus dem Färbebade heraus- genommen, sehr schnell mit einer Essigsäurelösung von 2 bis 4: 1000 und ebenso schnell mit 96prozentigem oder absolutem Alkohol zum Zwecke der Ditterenzieruug und Entfernung der Niederschläge ab- gespült und endlich gut mit destilliertem Wasser nachgespült, mit Fließpapier abgetrocknet und in neutralem Kanadabalsam oder in dickem Zedernöl eingeschlossen. Die Präparate sind sehr schön : das Chromatiu der Zellen und der Blutparasiten erscheint schön rot- violett gefärbt. Diese Färbung eignet sich sehr gut für Blut bei verschiedenen Krankheiten desselben, ferner für Blutparasiten, wie bei Malaria , Trypanosomiasen usw. Zu bemerken ist , daß das Ektoplasma der Bakterien immer ungefärbt bleibt. Der Nieder- schlag, der beim Mischen der Boraxmethylenblaulösung und der Eosinlösuug entsteht , erscheint hier später , ist spärlicher und wird durch das Nachspülen mit Essigsäure und Alkohol sehr gut entfernt. Das Gemisch muß aber nur ganz kurze Zeit, am besten unmittelbar vor dem Gebrauche , hergestellt werden. Die Eosin- lösuug sowohl wie insbesondere auch die Boraxmethylenblaulösung müssen in hermetisch verschlossenen Flaschen im Dunklen an einem kühlen Orte und vor saureu Dämpfen geschützt aufbewahrt werden, dann bleiben sie lange brauchbar. Schiefferdeeker {Bonn). Kadyi, H., Eine Methode zur Färbung der grauen Sub- stanz des Gehirnes und Rückenmarkes nach Beizung mit dem Urauacetat (Verb. d. 10. Vers, der polnischen Naturforscher u. Ärzte in Lemberg, Juli 1907, Bericht in Folia Neuro-Biologica Bd. II, 1908, No. 1, p. 148—149). Verf. hat eine Methode zur Färbung der grauen Substanz im polnischen Archiv der biologischen und med. Wissenschaften Bd. I, p. 55, veröffentlicht, bei der sich indessen noch im Präparate rosa Streifen und Flecken fanden. Die letzteren sind von Spuren des zurückgebliebenen Formols abhängig, und man kann sie vermeiden, wenn man die Schnitte aus Formel vor der Beizung in schwach alkalischen Lösungen auswäscht. Die günstigsten Bedingungen für Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 19 290 Referate. XXVI, 2. die Färbung der grauen Substanz sind gegeben beim Übergange der schwach alkalischen Reaktion der Karminlösung in eine schwach saure, bzw. umgelcehrt, während die weiße Substanz sich erst dann mitfärbt, wenn die Karminlösung ausgesprochen sauer reagiert. An- statt des käuflichen Natrium carminicum (Apotheke von Bloch in Breslau) kann man eine selbstgefertigte Lösung anwenden; man ver- reibt 1 g Karmin mit 0*5 g Kalilauge und verdünnt mit destilliertem Wasser auf 100 cc. Nach einiger Zeit scheidet sich das überschüssige Karmin aus. Diese Lösung wird, auf 1:10 oder auf 2:10 ver- dünnt, zur Färbung benutzt. Die neue Vorschrift ist also jetzt im ganzen die folgende: die in Formol gehäi"teten Stücke werden mit dem Gefriermikrotome geschnitten (100 bis 200 fA, Schuittdicke). Sie können nachher unbegrenzt lange in öprozentiger ForraoUösung aufgehoben werden. Vor der Färbung kommen die Schnitte auf einige Stunden in eine Kalilauge von 5 pro mille. Die Flüssigkeit wird gewechselt und man überträgt die Schnitte in eine einprozen- tige Lösung von Uranacetat mit Zusatz von einprozentiger Essig- säure; in dieser verbleiben die Schnitte einige Minuten bis zu einigen Stunden. Um eine ausschließliche Färbung der grauen Substanz zu erzielen, werden die Schnitte entweder direkt in die angegebene Karminlösung gebracht, oder vorher auf mehrere Stunden in eine schwache Kalilösung (1:1000 bis 1:5000), und erst dann in die- selbe, jedoch neutralisierte Karminlösung gebracht. Nach der Färbung kommen die Schnitte in Wasser, das mit Essigsäure leicht an- gesäuert ist. Einbettung in Gelatine, Glyzeringelatine oder Kanada- balsam. Schiefferdecker {Bo?in). Lewy, F. H., Degenerationsversuche am akustischen System des Kaninchens und der Katze. [Zu- gleich ein Beitrag zur Anwendung der Marchi- schen Methode] (Folia Neuro -Biologica Bd. 11, 1909, No. 5, p. 471—518 m. 23 Figg. u. 4 Schemata). Verf. bespricht in dieser Arbeit eingehend die Fehlerquellen und Fehlergrenzen der Marchi- Färbung. Färbt man frisches Nerven- gewebe mit Osmium, so wird es schwarz, behandelt man es indessen vorher mit Chrom, so tritt an Stelle der Schwärzung eine gleich- mäßige bräunliche Markscheidenfärbung ein, die sich zur Betrach- tung normaler Präparate eignet. Färbt man dagegen auf die gleiche Weise Stücke, die eine, z. B. infolge von Durchschneidung, in Mark- scheidenzerfall begriffene Bahn aufweisen, so tritt an diesen Stellen, XXVI, 2. Referate. 291 wie Pierre Marie ^ fand und Marchi hostätigte, wieder Seliwarz- färbiinji-, und zwar jetzt in Schollen auf. Diese Tatsache wurde rein empirisch festgestellt. Eine hinreichende chemische Erklärung der Färbung ist trotz der Arbeit von Neubauer" noch nicht vor- handen. Während die Weigert- Färbung und die Karminfärbung degenerierter Systeme eine objektive Beschreibung des Befundes ge- statten, bedarf die Marchi -Älethode der kritischen Beobachtung. Daher wurden über die Fehler dieser Färbemethode schon mehrere Arbeiten geschrieben, die sich aber ausschließlich auf die Fehler der Technik und der Vorbehandlung beschränken. Über eine der wesentlichen Schwierigkeiten der MARCHi-Methode, das Vorkommen und die Beurteilung echter Degenerationen an Stellen, wo sie schein- bar nicht hingehören, hat Verf. in der Literatur noch nichts ge- funden. Die Voraussetzung für die Erzielung guter Marchi -Präpa- rate ist eine zweckmäßige Technik. Die von Lewandowsky genau beschriebene Technik ist immer noch die einfachste und beste. Das vorsichtig herausgenommene und auf Watte gelegte Gehirn wird 24 bis 36 Stunden lang in lOprozentiger Formollösung gehärtet. Dann wird es ohne Auswässeruug in eine 3prozentige Lösung von Kaliumbichromat übertragen, bleibt hierin einige Tage in oft ge- wechselter Flüssigkeit und wird dann in ein bis 2 mm dicke Scheiben zerlegt. Diese werden innerhalb von einer bis 4 Wochen an einem Faden in Osmium aufgehängt. Zweifellos werden die Bilder weit schöner, wenn die Osmiumfärbung schnell beginnt, aber im Betriebe eines Laboratoriums läßt sich das nicht immer machen, da man nicht immer in der Lage ist, operativ gewonnene Präparate gleich weiter zu bearbeiten. Da kann man die Stücke dann auch monate- lang, allerdings besser nur in 2'5prozentiger Lösung von Kalium- bichromat, liegen lassen, da sie sonst zu hart werden. Für die weitere Bearbeitung ergibt das weiter keine großen Schwierigkeiten. Ein mehrtägiger Aufenthalt der Stücke dagegen in Formol kann die Färbbarkeit fast völlig vernichten. Zur Färbung wird von einer einprozentigen Osmiumsäurelösung ein Teil mit zwei Teilen einer oprozentigen Lösung von Kaliumbichromat gemischt und in diese nicht zu knapp zu nehmende Mischung w^erden die Stücke hinein- gehängt. Nach einer Woche muß Osmiumsäure (etwa ein Drittel der ursprünglich verwendeten Menge) ohne Kaliumbichromat nachgegossen ^) Saintox, Rev. neurol. 1900. 2) Neurol. Zentralbl. 1902; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 44. 19* 292 Keferate. XXVI, 2. werden, jedenfalls so viel, daß der Gerucli wieder ein kräftiger ist. Nach 14 Tagen bis 3 Wochen, je nach Größe und Dicke der Blöcke (1 bis 2 mm), kann man ein weniger wichtiges Stück probeweise weiter behandeln. Es kommt in fließendes Wasser (wenn möglich) auf 24 bis 48 Stunden, bis jeder Osmiumgeruch geschwun- den ist, dann für 24 Stunden iu 96prozentigen Alkohol. Die so ge- härteten Stücke werden mit Fließpapier kurz abgetrocknet und mit dünnflüssigem Celloidin auf neuen Korken aufgeklebt. Dieses letz- tere Verfahren hat sich dem Verf. besonders bewährt, ein Federn des Korkes hat er nie gesehen, und da es bei der Dünnheit der Blöcke oft darauf ankommt, auch nicht den kleinsten Krümel des nicht absolut plauparallel zur Messerschneide eingestellten Stückes zu verlieren, ist es ein großer Vorteil, auch einmal die Unterlage mitschneiden zu können, ohne vor jedem Schnitte erst den Block zuschnitzen oder das Mikrotommesser opfern zu müssen. Die auf- geklebten Stücke werden in gewöhnlicher Weise in TOprozentigem Alkohol aufbewahrt und nach 24 Stunden mit Alkohol in etwa 60 ^ dicke Schnitte zerlegt, die mit Klosettpapier aufgefangen in 96pro- zentigem Alkohol entwässert und in Karbolxylol aufgehellt werden. Auf dem Objektträger trocknet man sie mit leicht angedrücktem Fließpapier und gießt dicken Kanadabalsam darüber, der in einer bis 2 Wochen genügend trocken und hart ist. Man spart damit das Deckglas und konserviert auch die Färbung besser, die durch das Xylol, das unter dem Deckglase nicht schnell genug verdunsten kann, ausgezogen wird. So behandelte Präparate besitzen eine große Haltbarkeit. Es ist nicht so sehr von Bedeutung, welche von den angegebenen Modifikationen der Färbung man anwende^, als wie man sie anwendet, d. h. wie man auf die Einzelheiten einer jeden von ihnen gerade eingearbeitet ist. Unzweckmäßig ist die Färbung in der Wärme, denn die Durchtränkung geht kaum schneller vor sich, die Stücke aber werden hart imd bröcklig und lassen sich nur mit großer Mühe und vielen Defekten schneiden; die Präparate zeigen unverhältnismäßig viele Niederschläge. Ein Verschleppen der Schollen im Gewebe läßt sich übrigens nicht nachweisen. Leben die Tiere nach der Operation länger, so kann man außer der zellulifugalen auch zentripetale Degenerationen erwarten. Man kann etwa von der dritten Woche an, bei motorischen Hirnnerven etwas früher, bei langen Bahnen, z. B. der Sehstrahlung, wesentlich später, mit retro- graden Degenerationen rechnen. Die verschiedenen Tiere sind übrigens gegen Abweichungen von den Vorschriften der Technik verschieden XXVI, 2. Referate. 293 empfindlicli: ein Katzengeliirn kann ohne Scliaden bedeutend mehr malträtiert werden als das eines Kaninchens und der Affe erfordert besonders vorsichtige Behandlung. Ein schönes Präparat zeigt die scharf abgegrenzten einzelnen schwarzen Schollen auf gutdifferen- ziertem gelbbraunem Grunde. Auch ein gutes Präparat wird ge- legentlich hier und da, vor allem an bestimmten Stelleu, einzelne Schollen zeigen. Wo aber für die Degeneration nur solche Faser- züge in Betracht kommen, die sich in ihrer Totalität geschwärzt verfolgen lassen, darf man Marchi- Präparate nur mit schwachen Vergrößerungen betrachten (40- bis SOmalige Vergrößerung). Bei stärkereu Vergrößerungen kann man eventuell auch osmiumgeschwärzte Teile finden, die nicht zur Marchi- Färbung gehören (Fettsubstanzen der Ganglienzellen und ihrer Kerne). Mehr wie bei jeder anderen Methode muß man bei der Marchi- Färbung darauf dringen, nur solche Bahnen als beweiskräftig im Sinne einer echten und direkten Degeneration zu betrachten, die von der Unterbrechungsstelle aus in ununterbrochener Serie verfolgt werden können. Einzelne Fasern können keinen Anspruch auf Verfolgbarkeit und damit auf Aner- kennung als direkte Degenerationen erheben. Verf. widerspricht dann deu Angaben Winklers, daß nach 14 Tagen sich in der Regel das sekundäre System des geschädigten Axons schwärzt, und daß man am Studium der sekundären Bahn mittels der Marchi -Methode nur dadurch gehindert würde, daß nach 14 Tagen die Markschollen schon zu diffus ins Gewebe verschleppt wären. Daß das letztere nicht der Fall ist, wurde oben schon erwähnt. Verf. hat aber über- haupt im zweiten Axon Degenerationen mit der MARcm-Methode niemals nachweisen können, vorausgesetzt natürlich, daß nicht gleich- zeitig eine Verletzung im Kerne dieses Axons stattgefunden hat; auch Lewandowsky hat dieses in langjährigen Erfahrungen bestätigt gefunden. Einige Stellen weisen auch am normalen oder nur all- gemein geschädigten Tiere besonders leicht Marchi- Degenerationen auf, so die Wurzeln der Hirnnerven und das hintere Längsbündel. Verf. hat aber auch beobachtet, daß einige Bahnen eine gewisse Disposition zu besitzen scheinen, auf Verletzungen oder Degene- rationen in ihrer Umgebung mit selbständiger Schollenbildung im ganzen Verlaufe ihres Systems zu reagieren: so die Vierhügelvorder- strangbahn, das MoNAKOwsche Bündel, das TnoMAssche Faisceau de crochet, der Fasciculus reticulospinalis, der Flocculusstiel und andere Bahnen. — Als eine besondere Eigentümlichkeit beschreibt Verf. die folgende: Wird ein Hirnnerv peripher durchtrennt und gelangt er 294 Referate. XXVI, 2. zur Degeneration, so ist das Osmiumbild des extra- und intramedul- lären Verlaufes ein ganz verschiedenes: bis etwa 0*5 mm an das verlängerte Mark heran ist der Nerv diß'us, kleinkörnig schwarz ge- färbt. Das Bild entspricht etwa einer retrograden Degeneration, nirgends eine deutliche Scholle, sondern alles von gleichmäßiger grau -schwarzer Färbung. Dann schneidet dieser Farbenton mit scharfer Grenze und leichter Einschnürung des Nerven ab, und es beginnt in das verlängerte Mark hinein die gewöhnliche Degene- ration. Die scharfe Grenze der beiden Färbungen entspricht der Gegend, wo die Schwann sehen Scheiden aufhören. Verf. führt noch eine andere besondere Beobachtung an, derentwegen auf das Original verwiesen wird. — Verf. kommt schließlich zu dem Satze: Die Marchi- Methode kann zwar leiclit zuviel, aber nie, soweit es sich um lange Fasersysteme handelt, zuwenig zeigen; man kann sie also als eine Maximalfärbung der Karmin- und WEiGERT-Methode gegen- überstellen, die eine Miniraalfärbung darstellt, d. h. was mit dieser degeneriert erscheint, ist mindestens vorhanden, während die zu rechter Zeit angewandte Marchi -Methode die größte Menge degene- rierter markhaltiger Fasern zeigt. Man darf daher auch nicht die GuDDENSche und die Marchi sehe Methode generell auf ihre Güte vergleichen: jede ist an ihrer Stelle angebracht und hat auch ihre Nachteile. Bei alten Herden, also der Mehrzahl der am Menschen zur Beobachtung kommenden Fälle, wird die richtig angewendete Karminfärbung, die infolge des gewahrten Zusammenhangs von Zelle und Faser dem relativ groben, aber zur Übersicht geeigneten Weigert -Präparate entschieden überlegen ist, richtig sein; für ex- perimentelle Eingriffe beim Tiere, wo man sich die Behandlungszeit wählen kann, ist aber die schnell arbeitende Marchi- Methode vor- zuziehen. Der kritische Beobachter soll sich immer vor Augen halten, daß das, was die GuDDENSche Methode degeneriert zeigt, absolut sicher vorhanden, umgekehrt das, was bei der Marchi scheu Methode nicht geschwärzt ist, ebenso sicher nicht vorhanden ist. Schiefferdecker [Bonyi). Lentz, 0., Über spezifische Veränderungen an den Ganglienzellen wut- und staupekranker Tiere. Ein Beitrag zu unseren Kenntnissen über die Bedeutung und Entstehung der Negri sehen Körperchen (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LXH, 1908, H. 1, p. 63—94 m. 1 Tfl.). XXVI, 2. Referate. 295 Zur Färbung- verwandte Verf. hauptsächlicli die von ihm be- schriebene Eosin -Metliylenbhiu-P^iirbung (Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. XLIV, H. 4) ohne Jodbeiznng (Metliode A). Zuerst liatte er die MANNSche Methylblau- Eosin -Doppelfärbung benutzt, die aucli später, ebenso wie die Heidenhain sehe Ilämatoxylinfärbung mit nachfolgen- der Eosinfärbung zur Kontrolle mit iierangezogen wurde. Verf. be- merkt noch besonders , daß sich in der Literatur über die Negri- schen Körperchen besonders in jüngster Zeit die irrtümliche Angabe findet, daß zur MANNSchen Färbung ein Methylenblau -Eosin -Gemisch verwandt wird, tatsächlich muß aber ein Methylblau -Eosin -Gemisch verwandt werden. Schiefferdecker {Bonn). Kößle, R., u. TosliicLi, T., Das Gitterfasergerüst der Lymphdrüsen unter normalen und pathologi- schen Verhältnissen (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd.XLV, 1909, H. 1, p. 110— 126 m. 1 Tfl.). Von jeder Lymphdrüse wurden »Schnitte mit Hämatoxylin-Eosin, Weigert s Eisenhämatoxylin und Nachfärbung nach van Gieson und drittens nach der von Maresch für die Darstellung der Gitterfasern empfohlenen BiELSCHOwsKY-Methode gefärbt. Die Hämatoxylin-Eosin- Fräparate gaben im wesentlichen Aufschluß über die zellige Zu- sammensetzung der Drüsen; die Färbung nach van Gieson diente zum Nachweise des kollagenen Bindegewebes. In der ersten Zeit verwendeten die Verif. Frostschnitte, später aber für alle drei Fär- bungen Paraffinschnitte, da bei diesen der starke Ausfall an zelligem Materiale und die mechanischen Verletzungen des feinen Gerüstes fortfielen. Überall da, wo im richtig behandelten Maresch- Präpa- rate die Fasern braun sind , müssen in dem nach van Gieson ge- färbten Schnitte rötliche Bündel vorlianden sein. Von dem präch- tigen schwarzen Gitterwerke der lymphoiden Substanz, der Sinus, der Kapillarwände ist dagegen in dem Hämatoxylin-Eosin-Präparate und im Gieson -Präparate nichts oder kaum etwas zu sehen, der scharfe Unterschied von braunen (kollagenen) und schwarzen (Gitter-) Fasern ist ein Maßstab für das gelungene MAREScn-Präparat. Die Gitterfasern haben mit den elastischen Fasern nichts zu tun und sind daher auch durch die Färbemethoden für elastische Fasern nicht darstellbar. Auch mit der WEiGERxschen Markscheidenmethode, welche Dlrck für seine den elastischen Fasern sehr nahestehenden „Telegraphendrahtfasern" anwandte, kommen die Gitterfasern nicht zum Vorscheine. Zwischen den Dürck sehen Fasern und den elasti- 296 Referate. XXVI, 2. sehen Fasern scheint ein ähnliches Verhältnis zu bestehen, wie zwischen den Gitterfasern nnd dem kollagenen Bindegewebe. Be- züglich der Iinprägnationstechnik für die Gitterfasern der Lymph- drüsen kann man sich an die Vorschriften von Bielschowsky und Maresch halten. An Lymphdrüsen, die nicht zu lange in Formol aufbewahrt wurden, muß die Methode immer gelingen. Auf der ammoniakalischen Silbernitratlösung sollen die Schnitte nicht über 15 bis 30 Minuten schwimmen. Schiefferdecker (Bo?in). Boelim , P. , Über den feineren Bau der L e b e r z e 1 1 e n bei verschiedenen Ernährungszuständen; zu- gleich ein Beitrag zur Physiologie der Leiter. Beiträge zur Physiologie der Drüsen. 10. Mit- teilung von Leon Asher (Zeitschr. f. Biologie Bd. LI, 1908, H. 4 m. 1 Tfl.). Untersucht wurde an weißen Ratten. Wegen der Versuchs- bedingungen wird auf das Original verwiesen. Die Tiere wurden durch Chloroform getötet und Leberstückchen aus den verschiedenen Leberlappen entnommen und in die Fixierungsflüssigkeiten gebracht. Als solche wurden benutzt: Alkohol, ZENKERSche Flüssigkeit, kon- zentrierte Pikrinsublimatlösung und Pikrinosmiumessigsäure. Ein- bettung in Paraffin. Die zum Teil 10 /*, zum Teil weniger dicken Schnitte wurden mit 40prozentigem Alkohol auf dem Objektträger aufgeklebt. Gefärbt wurde mit Ehrlich s Triacid, Hämalaun- Eosin, sowie nach der HEiDENHAiNSchen Eisen -Hämatoxylinmethode. Schiefferdeclcer {Bonn). Retterer, Ed., Amygdales et follicules clos du tube digestif [developpement et structure] (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XLV, 1909, no. .3, p. 225 — 275 av. 2 pl.). In seinen früheren Untersuchungen hat Verf. nachweisen können, daß die Bildung von geschlossenen Lymphfollikeln das ganze Leben fortdauert, also auch beim erwachsenen Tiere vor sich geht. Der Prozeß ist dabei analog demjenigen , der sich während des fötalen Lebens und im jugendlichen Alter vollzieht. Verf. hat daher seine Untersuchungen beim erwachsenen Tiere fortgesetzt. Er wählte die Mandeln des Pferdes. Die Pferde , welche in Paris geschlachtet werden, sind etwa 15 bis 20 Jahre alt; die Mandeln wurden noch ganz warm in Zenker scher Flüssigkeit fixiert. Was die geschlossenen XXVI, 2. Referate. 297 Follikel anlangt, so hat Verf. die PEYERSchen Plaques nicht wieder gewählt, da die in ihnen entlialtenen F^pithelkrypten die Resultate nicht eindeutig erscheinen lassen. Er hat die geschlosseneu solitären Fol- likel gewählt, wie man sie konstant im Mastdarme des erwachsenen Meerschweinchens findet. Um den Einwurf einer schlechten Er- nährung auszuschließen, wurden 6 Monate alte Meerschweinchen 4 bis 5 Wochen lang sehr reichlich ernährt. Nach Fixierung in Zenker- scher Flüssigkeit, Auswaschen in Wasser, Härtung in Alkohol, wurde das Material in Serienschnitte von 6 ,a Dicke zerlegt. Gefärbt wurde auf verschiedene Weise: 1) mit Eisenhämatoxylin, 2) mit einer Me- thode, die dem Verf. bei der Untersuchung von Knorpel und Knochen ausgezeichnete Resultate ergeben hatte : Die Schnitte bleiben 24 Stun- den in Alaunkarmin, kommen dann für eine Viertelstunde bis 30 Minuten in Fuchsin-Resorcin, dann Auswaschen in Alkohol, dann in Wasser, dann mehrstündige Färbung in einer Alaunhämatoxylinlösung ; endlich zur Entfärbung für einige Minuten in Wasser, dem einige Tropfen Pikrin- Salzsäure zugesetzt sind. Dann gründliches Auswaschen, Ent- wässerung, Einschluß in Kanadabalsam. Schieffenlecker {Bonn). Kolster, R., Weitere Beiträge zur Kenntnis der Em- bryotrophe. III. Über den Uterus gravidus von Rangifer tarandus H. SM. (Anat. Hefte H. 114 [Bd. XXXVIII, H. 1], 1908, p. 105—192 m. 8 Tfln.). Da die Konservierung des Materials ungeübten Händen über- lassen werden mußte, war ein möglichst einfaches Verfahren zu wählen. Die einmal eingelegten Präparate mußten dabei wenigstens so lange in der Fixierungsflüssigkeit liegen, bis sie aus Finnisch- Lappland in Helsingfors ankamen. Dabei war bestimmt darauf zu rechnen, daß auf dem weiten Wege ein einmaliges oder auch viel- leicht ein mehrmaliges Gefrieren des Materials eintreten würde. Dazu kam, daß die Fixierung eine möglichst vielseitige Verarbeitung erlauben sollte, und daß das Placentargewebe an sich schon schwer zu konservieren ist. Es wurden daher eine Reihe von Versuchen vorgenommen. Es ergab sich, daß eine lOprozeutige Formollösung die Anforderungen am besten erfüllte. Als Testobjekt war die Be- schaffenheit von Mitosen gewählt worden. Für placentares Gewebe ist aber die lOprozentige Formollösung auch sonst ein vorzügliches Konservierungsmittel: sie dringt auch in große Stücke schnell ein, und erlaubt das fixierte Material in verschiedener Weise weiter zu verarbeiten; selbst große, uneröffuete Fruchtsäcke werden nebst dem 298 Referate. XXVI, 2. in ihnen entlmltenen Embryo vorzüglicli konserviert, wenn nur darauf geachtet wird, daß in dem verwandten Gefäße eine genügende Menge der Fixierungsflüssigkeit Platz findet. In Formol fixierte Präparate erlauben einen späteren Fettnachweis nicht nur an Ge- frierschnitten durch Scharlachrot, sondern auch durch spätere Os- mierung. Ein Nachteil gegenüber Präparaten, die von vornherein in osmiumhaltigen Flüssigkeiten fixiert worden sind, liegt darin, daß Färbungen der Schnitte erschwert sind, und daß daher nicht die Eleganz von Flemming- Präparaten, die mit Safranin gefärbt worden sind, zu erreichen ist. Dafür ist aber auch die erhaltene natürliche Lagerung, da ein Zerschneiden des frischen Materials in kleine Stücke nicht nötig ist, von großer Bedeutung. Für das Studium der Pla- centa ist ferner ein guter Erhaltungszustand des Hämoglobins von großer Bedeutung. Es ist in dieser Hinsicht gegen die Verwendung des Formols Einspruch erhoben worden, nach Verf. mit Unrecht, denn er hat an Material, welches länger als fünf Jahre in Formol gelegen hatte, noch einzelne ausgewanderte Blutkörperchen tadellos mit Eosin färben können. Seiner Meinung nach ist gerade die Er- haltung des Hämoglobins ein großer Vorzug des Formols. Auch für den mikrochemischen Eisennachweis sind in Formol eingelegte Präparate sehr geeignet. Die Fixierung in Formol erlaubt genau dieselben Resultate zu erzielen wie die in Schwefelammoniumalkohol nach Hall, nur sind die Gewebe bei Anwendung von Formol besser erhalten. Gewöhnlich wurde der Eisenreaktion mit Ferricyankalium und Salzsäure eine Färbung mit Boraxkarmin vorausgeschickt. Ein schwacher Punkt unserer heutigen mikroskopischen Technik liegt darin, daß es bisher nicht gelungen ist, in Gewebsschnitten eine ebenso scharfe Färbung der verschieden gegen Farbgemische rea- gierenden Granula zu erzielen wie an Ausstrichpräparaten. Für Blutpräparate hat kürzlich Weidenreich eine sehr brauchbare Formol- fixierung augegeben. Dem Verf. hat von allen Fixierungsflüssig- keiten in dieser Hinsicht gerade das Formol die besten Dienste ge- leistet. Es wurden besonders verwendet Eosinlösungen, aber auch die RoMANOwsKYSche Färbung in der von Giemsa angegebenen Modifi- kation. Die letzteren Präparate werden indessen bald entfärbt. Ge- wöhnlich wurde gefärbt mit dem Eisenhämatoxylin von Hansen, welches je nach Wunsch zu einer reinen Kernfärbung oder auch zu einer gleichzeitigen Protoplasmafärbung verwendet werden kann und verschiedene Nachfärbungen erlaubt. Zu solchen wurde besonders Eosin verwendet, und zwar in der Form einer schnellen Überfärbung XXVI, 2. Reiertite. 299 mit starken Lösungen, welcher eine Differenzierung in 80prozentigem Alkohol folgte, oder in Form progressiver Färbung mit stark ver- dünnten Lösungen. Beide Methoden ergeben eine isolierte Färbung des Hämoglobins und der acidophilen Granula. Auch das Heiden- hain sehe Hämatoxylin wurde verwendet, doch verleiht es den Schnitten von Formolmaterial eine sehmutziggelbe Grundfarbe. Sie war aber nicht zu vermeiden, da sie in dem vorliegenden Falle ge- wisse Zellen mit sehr dichtem Protoplasma deutlich gegen die Um- gebung hervortreten ließ. — Für die photographische Wiedergabe sind rote Färbungen von Osmiumpräparaten im ganzen ungünstig, weil auch bei Verwendung besonderer Lichtfilter nur schwache Differen- zierungen zwischen rot und schwarz zu erzielen sind. Dagegen ist eine grüne Nachfärbung sehr vorteilhaft. Da an osmierteu Präpa- raten eine Darstellung der Kerne nicht so notwendig ist, wenn das Osmium nur zum Nachweise von Fett dienen soll, so hat Verf. nur Lichtgrün zur Kontrastfärbung verwendet, er ist aber der Meinung, daß bei einer genaueren Prüfung der verfügbaren Farben sicher auch eine Färbung sich finden wird, die die photographische Wieder- gabe von Präparaten mit weit mehr Detail ermöglicht. — Über die Brunstzeit hat Verf. nur erfahren, daß diese im Herbste ein- trete und recht lange währe. Was die Tragzeit anlangt, so sollen gegen Ende April schon die ersten Jungen geboren werden; die eigentliche Geburtsperiode fällt aber in den Mai und Juni. Dem würde also wohl auch eine ungefähr zweimonatige Brunst- periode entsprechen, welche sich der Zeit nach aus Angaben über das Verhalten des Renntieres in Norwegen berechnen läßt. Nach Brehm dauert dort die Tragzeit 30 Wochen und werden die Jungen gegen Mitte April geboren, also früher als in Finnisch -Lappland. Die Brunst in Norwegen soll gegen Ende September einsetzen. Da die Tragzeit wohl in Norwegen und Finnland die gleiche ist, darf man annehmen, daß diese in Finnland mit einer etwas später be- ginnenden Brunst verbunden ist, welche in den Oktober und No- vember fallen würde. Mit einer solchen längeren Brunstzeit stehen auch die Beobachtungen des Verf. an den zehn Uteri der im November geschlachteten Kühe in Übereinstimmung. Dieselben waren an zwei verschiedenen Tagen, am 15. und 28., gewonnen, aber sowohl der am wenigsten, wie der am weitesten entwickelte Embryo aus diesem Monate fand sich innerhalb der Uteri vom späteren Schlachttage. Schieff er decke r {Bonn). 300 Keferate. XXVI, 2. C. Mikt^oorgauisnien. Biirri, R., Das Tusche verfahren als einfaches Mittel zur Lösung einiger schwieriger Aufgaben der Bakterioskopie (absolute Reinkultur, Spiro- chätennachweis u. a. m,). Mit 3 Figg. im Text und 16 Photogrammen auf 3 Tfln. 42 pp. Jena (G. Fischer) 1909. 3 M. Auf die Einzelheiten seines Tuscheverfahrens, von dem an dieser Stelle schon einmal die Rede war^ und ihre vielseitige Verwendbar- keit geht Verf. in dem vorliegenden Werkchen ausführlich ein. Die einzelnen Handgritfe , die erforderlich sind , werden eingehend be- schrieben , die wissenschaftlichen Grundlagen erörtert , das Tusche- verfahren als Mittel zur Erforschung der Entstehung und feineren Struktur der Bakterienkolonien und für andere Zwecke der Bakterio- skopie empfohlen. — Das von der Firma GtJNTHER Wagner eigens für die Zwecke der Bakteriologen hergestellte Tuschefabrikat kann auch von GrIibler bezogen werden. Küster (Kiel). Bechholtl, H., u. Ziegler, J., Die Beeinflussung der Dif- fusion in Gallerten (Zeitschr. f. physik. Chemie Bd. LVI, 1906, p. 104). Um zunächst zu prüfen, wieweit die Diffusionsgeschwindigkeit von Körperu durch Gallerte geändert wird, ließen Verff. Kochsalz, Jodnatrium, schwefelsaures Natrium in Lösungen von ^ resp. ~y mol auf Gallerte einwirken. Sie umgingen den Nachweis der eingedrungenen Stoffe durch die chemische Analyse, indem sie die Versuchsanordnung so wählten, daß sie z. B. 20prozentige Gelatine mit geringen Mengen Silbernitratlösung versetzten, eine Spur Kochsalz hinzufügten, um eine Sättigung der Gelatine herbeizuführen, und nach dem Erstarren das Röhrchen mit mol Kochsalz beschickten. Sie konnten nun an der auftretenden Trübung den Weg verfolgen, den der diffundierende Körper zurücklegte. Zum Nachweis der Diffusionsgeschwindigkeit 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907 , p. 454. — Ich habe a. :i. 0. BuRRis Verfahren schon kurz besciirieben. XXVI, 2. Referate. 301 von schwefelsaurem Natrium versetzten sie die Gelatine mit Chlor- barium. Die V^ersuehe erstreckten sich auf öprozentige, lOprozen- tige, 20prozentige Gelatine sowie auf Iprozentigen, 2prozentigen und 4prozentigen Agar. Die Ergebnisse der Versuche waren die folgen- den: Elektrolyte und Nichtelektrolyte beeinflussen die Ditfusions- geschwindigkeiten verschiedener Stoffe durch Gelatine und Agar. Schwefelsaures Natrium, Traubenzucker, Glyzerin und Alkohol ver- mindern die Durchlässigkeit von Gelatine und Agar, Harnstoff erhöht sie. Im Anschluß an diese Versuche untersuchten Verff. die Schmelz- punkte der mit Elektrolyten und Nichtelektrolyten versetzten Gallerten. Gelatine verhält sich umgekehrt wie Agar, dessen Schmelztemperatur durch Traubenzucker und durch Glyzerin herabgesetzt, durch Koch- salz erhöht wurde. Die Methodik der Schmelzpunktsbestimmungen, die sich an ein von M. Wendriner für Asphalt ausgearbeitetes Verfahren anlehnt, ist im Original ausführhch besprochen. W. Rcidemeister (Berlin). Miehe, H., Beiträge zur Biologie, Morphologie und Systematik des Tuberkelbazillus (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. XXXVI, 1908, H. 1, p. 131). Behandelt die Morphologie, Systematik und Ernährungsphysio- logie unter besonderer Berücksichtigung der Wachstumserscheinungen der Tuberkelbazillen und Harnbazillen und der Methodik ihrer Beobachtung im heizbaren Mikroskop. W. Reidemeister {Berlin). Hart , C. , Über die Herstellung der Bakteriennähr- böden aus k ü n s 1 1 i c h e n B 0 u i 1 1 0 n p r ä p a r a t e n (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 4, p. 494). Verf. empfiehlt, zur Herstellung von Nähragar und Nährgelatine als Ersatz für frisches Fleisch oder Liebig s Extrakt die billige „gekörnte Fleischbrühe" von Maggi zu verwenden. 10 g von dieser werden mit 10 g Pepton in einem Liter kochendem Wasser gelöst. Chlornatrium ist in dem Maggi -Präparat schon ausreichend enthalten. Die Flüssigkeit wird filtriert und dabei von den Fetttropfen befreit. Die Nährböden werden in der üblichen Weise hergestellt. Das Wachs- tum der Bakterien ist auf Maggi -Nährböden durchaus typisch. Gono- kokken und Meningokokken wuchsen gut nach Zusatz von Ascites- flüssigkeit, Tuberkelbazillen zeigten besonders schönes Wachstum mit 302 Referate. XXVI, 2. lind ohne Glyzerinzusatz ; der Nährboden muß für sie nur weich gehalten werden. Küster {Kiel). Löffler, F., Walter, E., Dibbelt, E., u. Wehrlin, J., Ein neues Verfahren zum Nachweise und zur Diffe- rentialdiagnose der Typhusbakterien mittels Malachitgrün - Safranin - Reinblau - Nährböden (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 30, p. 1297). Zum Nachweis von Typhusbazillen in Fäkalien empfiehlt Löffler auf Grund seiner in Gemeinschaft mit den genannten Autoren an- gestellten Versuche einen Bouillomuitroseagar , welcher auf 100 cc einen Zusatz von 3 cc Galle, 1 cc 0'2prozentigen Safranins (Safranin rein, Grübler), 3 cc einprozentigen ßeinblaus (Reinblau doppelt kon- zentriert von den Höchster Farbwerken, — Kalksalz der Diphenyl- rosanilinsulfosäure) und 3 bzw. 4 cc 0"2prozentigen Malachitgrüns enthält. Zu je 100 cc des Nähragars (5 Liter Bouillon, 150 g Stangenagar ; nach Lösung und Neutralisation werden 50 g Nutrose, die in 500 cc etwa 70^ warmen Wassers langsam eingequirlt worden, hinzugefügt) sind Galle und Farbstoffe immer einzeln zuzusetzen. Auf diesem Nährboden sind die Typhuskolonien blau durch- scheinend , flach pyramidal mit unebener Oberfläche und nach mehr als 24stündiger Bebrütung mit deutlichem Metallglanz versehen, wäh- rend die Colikolonien rot oder rötlich im durchfallenden Licht er- scheinen. Die Kolonien des Paratyphus B sind ihnen sehr ähn- lich, ebenfalls blau, durchsichtig, etwas weniger flach pyramidal, metallglänzend, die von Paratyphus A rund, glashell, bläulich durchsichtig; die coliartigeu Organismen dagegen sind dick, saftig und rot. Die Rötung der Colikolonien kommt am schönsten zustande, wenn die Agarplatten etwa 3 mm dick sind, d.h. wenn in eine Schale von 9 cm Durchmesser (63 qcm Fläche) etwa 9 cc Agar geschüttet werden. Zur Unterscheidung der typhusartigen Bakterien (Typhoideae) bedient sich Löffler seiner Typhus- und Paratyphuslösung. Erstere enthält 2 Prozent Pepton, 1 Prozent Traubenzucker, 1 Prozent Nu- trose, 5 Prozent Milchzucker, 1*5 Prozent Normalkalilauge und 1 Prozent 0"2prozentige Malachitgrünlösung. Die zu den Colis, Paratyphen und Fleischvergiftern gehörigen Mikroorganismen rufen innerhalb 24 Stunden eine lebhafte Gärung hervor , die Nutrose wird in schmutzigen Flocken ausgefällt, und an der Oberfläche bildet sich ein grüner Schaumring-, der Typhusbazillus dagegen bringt die Flüssig- XXVI, 2. Referate. 303 keit wie Milch in toto zum Geriunen ; über dem Gerinnsel stellt eine klare grüne Flüssigkeit. — Die Paratyplmslösimg enthält dieselben Stoffe , nur fehlt ihr der Traubenzucker. Auch hier rufen die Coli Gärung hervor , Typhus und Paratyphus A lassen die Lösung an- scheinend unverändert, Paratyphus B und die Fleischvergifter rufen ebenfalls keine Gärung hervor, aber entfärben langsam. Eine Verbesserung der Methodik erzielte Löffler durch Zusatz von Reinblau, Malachitgrün und Safraniu. Werden zu Typhus- und Paratyphuslösung 1 cc 0*2prozentiger Safraninlösung , 2 cc 0'2pro- zentiger Malachitgrüulösung und 3 cc eiuprozentiger Reinblaulösung zugesetzt, so geben die Kulturen nach 20- bis 24stüudiger Bebrütung folgendes Bild : Typhuslösung Paratyphuslösung Typhus blaue Ausfällung. Flüssig- keit schwach violett unverändert. Paratyphus A B getrübt ; schwache Ver- gärung starke Vergärung ; Flüssig- keit etwas blaurot n hellrot. GÄRTNER Mäusetypbus Bact. coli starke Vergärung V V starke Vergärung ; Flüssig- keit blau, trübe. Bacillus typhoides duplex ^ blaue Ausfällung blaue Flüssigkeit am Boden, Flüssigkeit darüber trübe. Paracoli Ji n Setzt mau zu je 100 cc der Lösungen nur 1 cc 0"2prozentigen Safranins und 3 cc der einprozentigeu Reinblaulösung, so treten folgende Reaktionen ein : Typhuslösung Paratyphuslösung Typhus Paratyphus A blaue Ausfällung. Flüssig- keit rosa. dunkelviolett. Nach 36 Stunden himbeerrot. dunkelviolett. Nach 36 Stunden violettblau. *) In der vorliegenden Arbeit von Löffler neu beschrieben. 304 Referate. XXVI, 2. Typhuslösung Paratyphuslösung Paratyphus B Gärtner Mäusetyphus Coli Duplex Coli Vergärung. Gerinnsel blau Vergärung, Gerinnsel blau, Flüssigkeit rosa > wie Typhus himbeerrot. Vergärung. Gerinnsel vio- lett. Flüssigkeit violett. ^ schmutzig violette, flock. j Ausfällung. Küster {Kiel). Gllth, F., Zum Nachweis von Typbus- und Paratyphus- bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 2, p. 190). Als neuen diagnostischen Nährboden empfiehlt Verf. Alizarin- Fleischwasseragar, den man folgendermaßen herzustellen hat. In einem Liter Rind- oder Pferdefleiscliwasser werden 30 g Stangenagar, 10 g Pepton und 5 g Kochsalz gelöst; der Agar soll schwach alkalisch sein; 100 cc davon sollen nach Zusatz von .5 bis 7 cc ^/jy- Normalsäure auf Lackmus neutral resp. amphoter reagieren. Man stellt sich weiterhin eine Lösung von 0*6 g Natriumhydroxyd und 0'8 g Alizarin (z. B. Alizarin trocken , Kahlbaum) in 100 cc destilliertem Wasser her und hält die Mischung einige Minuten im Sieden; und ferner 10 g Milchzucker in 20 bis 30 cc Wasser. Beide Lösungen werden dem flüssigen , mit NaOH alkalisierten Agar zugesetzt ; die Farbe des Nährbodens soll dunkelblau mit einem Stich ins Rötliche sein ; zeigt er einen bräunlichen Ton , so war der Fleischwasseragar nicht genügend alkalisch. Die fertige Mischung wird nochmals sterilisiert. Vor dem Plattengießen ist gut umzuschüttelu. Die Coli- Kolonien färben den Nährboden gelb und hellen ihn auf, die Typhusbazillen bilden graublaue Kolonien und lassen ihn undurchsichtig , die Angehörigen der Paratyphus - Enteritisgruppe wachsen wie Typhusbazillen. Die Kolonien sind aber wie auf allen Nährböden meist größer und weniger zart. Zusatz von Malachitgrün hemmt die Entwicklung der Coli- bakterien, läßt aber die Typhuskolonien erst nach 40 bis 48 Stunden deutlich hervortreten. ,^.. , ,_^. ,, Küster {Kiel). XXVI, 2. Referate. 305 Schindler, H. , Über M a 1 a c h i t g r ü n 11 ä h r b ö d e 11 (Zeitsclir. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LXIII , 1909, H. 1, p. 90). Untersuchungen über die Beeinflussung verschiedener Faktoren (Reaktion, Art des Alkalizusatzes, Art des Fleischmaterials) auf die Verwendbarkeit des Malachitgrünnährbodens für diagnostische Zwecke, sowie vergleichende Untersuchungen auf den verschiedenen Nähr- böden. Verf. zieht am Schlüsse seine Folgerungen und empfiehlt, bei der Herstellung größerer Mengen von Malachitgrünnährböden durch Vorversuche die günstigste Konzentration von Malachitgrün zu ermitteln. W. Reidemeister (Berlin). Werbitzki, F. W., Untersuchungen über den diagnosti- schen Wert einiger Nährböden für den Nach- weis von Typhusbazillen in Faeces (Arch. f. Hygiene Bd. LXIX, 1909, H. 1, p. 71). Vergleichende Untersuchungen über die Verwendbarkeit der einzelnen Methoden für den Nachweis von Typhusbazillen. Nach Verf. erhält man mit dem Coifein- Anreicherungsverfahren nach Ficker- LuBENAU die besten Resultate; ihre allgemeine Verwendung wird aber durch die Schwierigkeit ihrer Anwendung erschwert. Neben dieser Methode empfiehlt Verf. die von Padlewski und Gaethüexs; der Nachweis gelingt gleichfalls sehr gut auf Gallegrünagar von Löffler, unter gleichzeitiger Anwendung der Abschwemmungsmethode nach Lentz-Tietz. Weniger günstig waren die Erfahrungen mit dem Nährboden von Knidborg; auf diesem ist die Erkennung schwierig und die hemmende Wirkung nicht genügend scharf. TU. Reidemeister (Berlin). Werbitzki, F. W., Ein neuer Nährboden zum Nachweis der T y p hu s b az ill e n in Faeces (Arch. f. Hygiene Bd. LXIX, 1909, H. 2, p. 191). Bei der Durchprüfung verschiedener Grünpräparate konnte Verf. konstatieren, daß das Chinagrün Bayer gegenüber den bisherigen Präparaten große Vorzüge besitzt; es hemmt das Wachstum von Typhusbazillen wenig, dagegen fast völlig dasjenige der Colibakterien. Seine Anwendung erfolgt zweckmäßig in Agar, dessen optimale Reak- tion \'o Prozent Normalnatronlauge unter dem Phenolphtaleinneutral- punkte betragen soll, in einer Menge von I"4 bis l'ö cc 0"2prozentiger Chinagrünlösung auf 100 cc Agar. Der Zusatz erfolgt nach dem Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 20 306 Referate. XXVI, 2. Sterilisieren, nach Abkühlen des Agars auf 60 bis 70 '^, da längeres Sterilisieren die hemmende Wirkung des Chinagrüns ungünstig beein- flußt. Verf. konnte in einem Falle noch Typinisbazillen in Faeces nachweisen, wenn sich diese zu den Stulilkeinien wie 1:415 000 verhielten. Doch bemerkt Verf., daß sowohl Typh\is- wie Colistämme eine wechselnde verschiedene Empfindlichkeit für Chinagrün besitzen. W. Reidenieister (Berlin). Blarinanil , Ein neues Verfahren zum quantitativen Nachweis des Bacterium coli in Wasser; zu- gleich ein Beitrag zum Verhalten dieses Kei- mes in Flüssen und Schwimmbassins (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 2, p. 267). Um etwa 5 bis 10 cc Wasser, das auf Bacterium coli unter- sucht werden soll, auf einer Platte ENDOSchen Agars möglichst schnell zum Verdunsten zu bringen , stellt sie Verf. in einen etwa 1 m hohen Kasten (^/^ qm Bodenfläche) , in dessen Mitte ein elektrisch betriebener Ventilator arbeitet. Unten im Kasten ist ein Loch, unter dem ein Bunsenbrenner die einströmende Luft anheizt. Über dem Ventilator stehen genau horizontal die Platten. Im Deckel des Kastens sind einige Löcher , durch welche die feuchte Luft entweicht. In 30 bis 40 Minuten kann mau 5 cc Wasser zum Verdunsten bringen. Küster {Kiel). Dieudoiine, A., Blutalkaliagar, ein Elekti vnähr bod en für Cholera Vibrionen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1? Orig. Bd. L, 1909, H. 1, p. 107). Als neues Hilfsmittel für die Choleradiagnose empfiehlt Verf. einen Nährboden von folgender Zusammensetzung: Defibriniertes Riuderblut mischt man mit Normalkalilauge ; es entsteht eine lackfarbene Blutalkalilösung, die im Dampftopf sterili- siert werden kann. Von dieser Lösung gibt man 30 Teile auf 70 Teile Nähragar , der auf die übliche Weise hergestellt und auf den Lackmusneutralpunkt eingestellt ist. Küster (Kiel). Marpniaiin, Über die Kultur hämoglobinophiler Bak- terien auf sterilisiertem B 1 u t a g a r (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XV, 1909, H. 1, p. 1). Blutagar fertigt Verf. in folgender Weise an. Man läßt einen Blutegel sich mit Blut füllen; wenn der Egel abfällt, enthält er XXVI, 2. Referate. 307 meist 15 bis 20 cc Blut. Man bringt ihn dann in 50 cc 20prüzen- tigen Alkohols ; hier gibt der Egel das Blut von sich ohne zugrunde zu gehen ; er erholt sich in frischem Wasser so weit , daß er nach 4 bis 5 Wochen wieder zum Saugen gebraucht werden kann. Je 200 cc 2prozentigen Nähragars , den Verf. mit einer Ab- kochung von Gehirn, Pepton und glyzerinphosphorsaurem Kalk her- stellt, werden nach dem Sterilisieren bei 45 bis 48^ mit 50 cc des möglichst sterilen Blutwassers gemischt. Dann wird der Nährboden in vorher sterilisierte Reagenzgläser verteilt. Küster (Kiel). Neri, F., Le diagnostic rapide de la rage. Nouvelle methode de coloration des corps de Negri (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 3, p. 409). Schnitte (Herstellung nach Henke und Zeller) oder Ausstriche (Fixierung in absol. Alkohol) werden mit folgender Lösung 10 Mi- nuten behandelt. Eosin B (GRtJBLER) l'O g Jod Ol „ Jodkali 2-2 „ Destilliertes Wasser 100 cc Hiernach Waschen in destilliertem Wasser, 5 Minuten mit O'lpro- zentiger wässeriger Methylenblaulösung färben, wiederum mit destil- liertem Wasser waschen; Diöerenzieren in 95prozentigem Alkohol; Entwässern, Aufhellen, Einbetten. Küster {Kiel). Scherescliewsky , J. , Züchtung der Spirochaete pallida ScHAUDiNN (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 19, p. 835). Scheresche wsky, J., Weitere Mitteilung über die Züch- tung der Spirochaete pallida (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 29, p. 1260). Die Züchtung der Spirochaete pallida gelang dem Verf. bei 37° in 3 bis 5 Tagen auf Pferdeserum, welches bei 60° bis zur gallertartigen Konsistenz gebracht und durch etwa dreitägiges Stehen im Thermostaten bei 37*^ einer teilweisen Autolyse unterworfen worden war. Beim Anlegen einer Origiualkultur wird ein Splitter des Aus- gangsmaterials (Papeln, breite Kondylome, Primäraffekte) in die Tiefe des Nährbodens gestoßen. Reichlicheres Wachstum ist meist am 5. bis 12. Tage zu konstatieren. Die Reagenzgläser schließt Verf. mit gut passendem Kork; beim Ötfnen der Kulturen fällt der Schwefel- 20* 308 Referate. XXVI, 2. wasserstoffgeruch auf; vielleicht ist die Eetention der entwickelten Gase dem Wachstum der Spirochäten förderlich. Beim Weiterimpfen entnimmt Verf. das Material mit der Pasteur sehen Kapillarpipette mit Gummiball. Trockenpräparate der Spirochaete pallida stellt Verf. folgender- maßen her. Die Untersuchungsstelle wird mit trockenem Wattebausch abgerieben, ein austretender Tropfen dann nach Art der Blutabstriche auf dem Objektträger ausgebreitet. Eine halbe Minute fixieren über einprozentiger Osmiumsäure (HAMMsehe Röhre); Trocknen in der Luft bei 37° oder hoch über der Flamme; dreimal durch die Flamme ziehen. Gefärbt wird mit: 0-5prozentigem Glyzerin 10 cc GiEMSA- Lösung 10 Tropfen. Die Flüssigkeit wird im Reagenzglas bis zum Sieden erhitzt und heiß über das Präparat gegossen. Man achte darauf, daß in der Flüssigkeit keine Niederschläge sich bilden. Die Farblösung bleibt 2 Minuten auf dem Objektträger, während eine neue Mischung in gleicher Weise vorbereitet wird. Mau übergießt das Präparat dreimal je 2 Minuten und spült unter der Leitung ab. Die Spiro- chäten färben sich bläulichrot. Küster {Kiel). Marzinowski, E. J., Über die Züchtung von Piroplasma equi (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LXII, 1909, H. .'^, p. 417). Verf. konnte in einem aus Blut und einigen Tropfen konzen- trierter Natriumcitratlösung hergestellten Nährboden ein Auftreten von Entwicklungsformen von Piroplasma equi beobachten, derselben Art, wie sie sonst in infizierten Zecken gefunden werden. Neben einer ausführlichen Beschreibueg enthält die Arbeit zahlreiche Photogramme, die von mit GiMSA-Lösung gefärbten Präparaten aufgenommen waren. W. Reidemeister [Berlin). SAvellengrebel , N. H. , Neuere Untersuchungen über die vergleichende Cytologie der Spirillen und Spirochäten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIX, 1908, H. 4, p. 529). Zum Fixieren wurden außer dem schon früher verwendeten Formol folgende Mittel benutzt. 1) Hermann sehe Lösung: XXVI, 2. Referate. 309 2) Osmiurasäuredämpfe (Zimmertemperatur). 3) Joddümpfe nach Overton : einige Jodkriställchen werden im Reagenzglas erhitzt, die schweren Joddärapfe läßt mau über das Präparat fließen ; das überschüssige Jod wird durch Erwärmung auf 40^ entfernt. 4) Absoluter Alkohol. Forraol und Joddämpfe gaben die besten Resultate. Joddämpfe eigneten sich auch für Geißeluntersuchungen. Heidenhains Eisenhämatoxylin bewährte sich wie bei früheren Untersuchungen des Verf. gut. Zum Studium des Volutins diente Methylenblau (nach A. Meyer ^), das auch das Plasma färbt und daher nur mäßig klare Bilder liefert. Die Giemsa - Färbung liefert sehr schöne differente Plasma- und Chromatinfärbungen ; Delafields Hämatoxylin gab nur selten deutliche Bilder. Küster [Kiel). Stephan, S., Über eine besonders für S c li n i 1 1 f ä r b u n g e n brauchbare Modifikation der GuAMScheu Fär- buugsmethode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, IL 1, p. 94). 10 CG einer konzentrierten alkoholischen Methylviolett VI B- Lösung werden mit 90 cc eines 2prozentigen Karbolwassers gemischt. Mit der Mischung werden die alkoholfixierten Schnitte 10 Minuten, die säurefesten Stäbchen sowie die Aktinomyces -Arten und Oidien eine Stunde , Tuberkelbazillen eventuell noch länger gefärbt. Abspülen mit Wasser. Hiernach kommen die Schnitte auf 10 Minuten in ein frisch zusammengegossenes Gemisch einer lOprozentigen Ferricyan- kali- und einer öprozentigen Jodkalilösuug im Verliältnis 1 : 2. Ab- spülen mit Wasser. Maximale Entfärbung in Alkohol absol. (Dauer je nach der Dicke der Schnitte). Xylol, Kanadabalsam: eventuell vorherige Gegenfärbung mit verdünntem Karbolfuchsin oder Eosin. — Bei der Behandlung mit dem Ferricyankali- Jodgemisch und später sind die Schnitte mit Glasnadeln zu behandeln. Küster (Kiel). IJaraiillikoff, J., Zur Tee hu ikder Versilbern ngvonSpiro- c h a e t e p a 1 1 i d a [ S c h a u d i n n - H o f f m a n x ] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, IL 2, p. 263). Zum Fixieren von Leichenteilen (oder Vivisektionsmaterial) be- nutzte Verf. 5- bis lOprozeutiges Formalin, ZENKERsche Flüssigkeit, "■) Vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXI, 19U4, p. 94 310 Referate. XXVI, 2. KuLTSCHiTZKYSche Flüssigkeit^, Schaudinns Lösung u, a. Nach dem Auswaschen (eventuell mit Jodkali und Wasserstoifsuperoxyd) kommt das Material in Alkohol steigender Konzentration; Aufbewahrung in SOprozentigera Alkohol. Stückchen von 2 bis 5 mm Dicke kommen zur Untersuchung in Alkoholäther, durch 80- bis 50- bis SOprozen- tigen Alkohol, dann in ein- bis l'25prozentige Lösung von Argentum nitricum (etwa das 12- bis löfache Volumen des Materials). Bei 42 '^ C bleiben die Stücke 48 bis 120 Stunden in der Lösung, Man läßt die Stücke im Thermostaten sich abkühlen , indem man die Flamme löscht ; hierauf eine Stunde in zehnmal gewechseltem Wasser spülen, dann bei Zimmertemperatur 15 bis 24 Stunden, je nach Konsistenz des Materials in 3- bis 4prozentiger Pyrogallussäure oder 10- bis 75prozentigem Agfa-Rodinal. Zu den Entwicklern setzt Verf. 3- bis 6prozentiges Formalin zu. Nach dem Entwickeln eine Stunde in strömendes Wasser, in Alkohol steigender Konzentration, Alkohol- äther, Äther, Celloidin. Mikrotomschnitte (15 bis 30 //) gefärbt mit Hämatoxylin- Eosin, Methylenblau -Eosin, oder des Verf. eigenem aus RoMANOwsKYS Mischuug erhaltenem violetten Farbstoff-^. Küster {Kiel). Aßmunii, G., Über eine neue K o n t r a s t f ä r b u n g zur Dar- stellung intrazellulärer T u b e r k e 1 b a z i 1 1 e n im Auswurfe (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVI, 1909, No. 13, p. 658). Verf. hebt die Wichtigkeit der Beobachtung von intrazellulären Tuberkelbazillen für die Kenntnis der Phagocytose im lebenden Körper hervor. Es ist daher notwendig, solche Färbungsmethoden zu suchen, welche in durchaus zuverlässiger Weise ein einwandfreies Erkennen der innerhalb der Zellen gelegenen Stäbchen ermöglichen. Ein solches Erkennen ist aber nur dann gewährleistet , wenn es gelingt , den Protoplasmaleib der Leukocyten bzw. der Eiterkörperchen in scharf umschriebener und mit der Färbung der Tuberkelbazillen gut kon- trastierender Form zur Darstellung zu bringen. Verf. beschreibt nun ein Verfahren , mit dem sich in rascher , mit einfachen Mitteln ausführbarer Weise eine schöne und prägnante Kontrastfärbung zwi- schen Leukocytenprotoplasma und Tuberkelbazillen erzielen läßt. Das- ^) Vgl. KuLTSCHiTZKY, N., Die Lehre vom Mikroskop und die Technik der mikroskopischen Untersuchung. 3. Aufl. Charkow 1907. -) Vgl. Barannikob^f, J. , Beiträge zur Frage über den Blutparasitis- mus bei menschlicher Malaria. Charkow 1897. XXVI, 2. Referate. 311 selbe besteht im wesentliolien aus einer Kombination der 1906 von dem Verf. in der Münchener medizinischen Wochenschrift veröffent- lichten Modifikation der JENNERSchen Blutfärbungsmethode mit der allgemein üblichen Karbolfuchsinfärbung der Tuberkelbazillen. — Methode: 1) Färbung des sicher lufttrockenen, durch dreimaliges Hindurchziehen durch die Flamme fixierten, möglichst dünnen Sputum- ausstriches in heißem Karbolfuchsin etwa eine Minute lang und nach- folgendes Entfärben zuerst in 5prozentiger Schwefelsäure, alsdann in absolutem Alkohol so lange, bis die Präparate makroskopisch völlig entfärbt erscheinen. 2) Sorgfältiges Abspülen im Wasserstrahle wenig- stens 30 Sekunden lang. Abtrocknen mit Fließpapier. 3) Einlegen des wieder völlig trockenen Präparates in ein sauberes PEXRi-Schälchen und Bedecken desselben mit 40 Tropfen jENNERScher Farblösung von Grübler in Leipzig, so daß die Lösung nicht über den Rand des den Ausstrich tragenden Objektträgers überläuft: 5 Minuten langes Färben. 4) Übergießen mit 20 cc destillierten Wassers, dem vorher 5 Tropfen einer O'lprozentigen Lösung von Kalium carbonicum zu- gesetzt wurden, und Umschütteln, bis eine gleichmäßig hellviolette Verdünnung entstanden ist. 3 Minuten langes Nachfärben in der letzteren. 5) Herausnehmen, kurzes Abspülen mit destilliertem Wasser, vorsichtiges Abtrocknen mit Fließpapier. Der Protoplasmaleib der Leukocyten erscheint scharf umschrieben und in einem zarten grau- rosa Tone gefärbt, von dem sich die leuchtend roten, bei intrazellu- lärer Lagerung anscheinend regelmäßig von einem schmalen Lichthofe umgebenen Tuberkelbazillen in scharfem Kontraste abheben ; die Kerne sind intensiv blau gefärbt und zeigen außerordentlich scharf erkenn- bare Strukturen, alle nicht säurefesten Bakterien erscheinen tief blau, das Protoplasma der großen Plattenepithelien teils schmutzig rot, teils graublau gefärbt. Durch Vergleichen mit Hilfe der Objektiveinstellung ist die Unterscheidung zwischen intrazellulären und bloß aufliegenden Bazillen unschwer zu treffen, auch der erwähnte, die Stäbchen wohl nur bei intrazellulärer Lagerung einhüllende Lichthof kann als unter- stützendes Merkmal herangezogen werden. Schie ff erdecke r (Bonn). Ellerniailil, Y., u. Erlandseil, A., Nachweis von Tuberkel bazillen im Sputum (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektions- krankh. Bd. LXI, 1908, H. 2, p. 218). Verff, geben in der Einleitung eine ausführliche Zusammen- stellung der gebräuchlichsten Methoden, die sich mit dem Nachweis 312 Referate. XXVI, 2. der Tuberkelbazillen im Sputum befassen, und zwar unterscheiden sie solche, bei denen Alkalien, Fermente, oder Wärme zur Anwen- dung gelangen, sowie diejenigen, welche die Lösung von Schleim bezwecken. Ihre eigenen Untersuchungen berücksichtigen die Fak- toren, welche die Sedimentierung beeintlussen und den Einfluß ver- schiedener Reagenzien auf die Tuberkelbazillen. Die quantitative Be- stimmung führten sie mit einer Zählmethode unter Berechnung des wahrscheinlichen Fehlers aus. Durch zwei neue Methoden beab- sichtigen Verff. die Empfindlichkeit des Nachweises von Tuberkel- bazillen zu erhöhen: „1) 1 Vol. Expektorat (10 bis 15 cc) wird in einem verkorkten Meßglas mit ^l„ Vol. 0*6prozentiger Sodalösung vermischt. Die Mischung steht 24 Stunden lang im Thermostaten bei 37^. 2) Der größte Teil der obenstehendeu Flüssigkeit wird ab- gegossen und der Bodensatz in einem eingeteilten Zentrifugenglas zentrifugiert. Die Flüssigkeit wird abgegossen. 3) 4 Vol. 0'25prozentiger Natronlauge werden 1 Vol. Boden- satz zugesetzt. Nach sorgfältigem Umrühren läßt man aufkochen. 4) Zentrifugieren." Punkt 1 und 2 allein repräsentieren die „Autodigestion". Die von Verff. angestellten vergleichenden Untersuchungen scheinen dieser neuen Methode eine Überlegenheit zu sichern. Verff. fanden je nach der Leistungsfähigkeit am brauchbarsten: 1) Die Doppelmethode. (Methode der Verff. 1 bis 4.) 2) Autodigestion. 3) Phillipps Methode. 4) Hempels Methode. 5) Sprenglers Methode. 6) Mühl- HÄusEus Methode. 7) Stroscheins Methode. W. Reidemeister {Berlin). D. Botanisches. Nieiiwlaud, J. A., The mounting of algae (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, no. 3, p. 237—238). Zum Konservieren und Einschließen von Algen empfiehlt Verf. im Anschluß an die Erfahrungen und Mitteilungen von G. S. West eine 2prozentige Lösung von Kaliumacetat , der man etwas Kupfer- acetat zugefügt hat. Das Präparat wird mit Goldsize verschlossen. Vaucherien, insbesondere Zoosporen vor oder nach der Keimung fixiert Verf. eine halbe Stunde in ;>- oder 4prozentigem Formalin; XXVI, 2. Referate. 3 1 3 das Fixienuittel wird dann durch wiederholtes Auswaschen mit Wasser entfernt; dann Übertragung in lOprozentiges Glyzerin, dem etwas Thymol zugefügt worden ist ; man läßt das Glyzerin allmählich sich eindicken. Auch andere Grünalgen sind in derselben Weise zu präparieren. Kalium -Kupferacetat entfärbt Diatomeen. — Eine Modifikation der Kalium -Kupferacetat -Methode wendet Verf. folgendermaßen an. Das Material wird in die oben genannte Acetat- lösung gelegt und hiernach — die Dauer der Fixierung muß für verschiedene Algenarten besonders ausprobiert werden — zur Acetat- lösung das gleiche Volumen einer lOprozentigen Glyzerinlösung ge- geben. Die Mischung läßt man allmählich eindampfen. Küster {Kiel). Maugin , L. , 0 b s e r v a t i o n s s u r 1 e s D i a t o m e e s (Ann. Sc. nat., Botanique, ser. IX, t. VIII, 1908, p. 177). Der organische Bestandteil der Diatomeenmembranen enthält nach den mikrochemischen Untersuchungen des Verf. weder Cellulose noch Callose. Wohl aber lassen sich in ihnen mit Rutheniumrot und anderen bekannten Reagentien Pektinverbindungen nachweisen, wenn man das Diatomeenmaterial folgendermaßen vorbehandelt. Die Dia- tomeen werden mit einem Gemisch von öOprozentiger Salzsäure und Chlorkali 24 Stunden lang behandelt; der Rückstand wird durch Zentrifugenbehandlung gewaschen, mit absolutem Alkohol und dann mit sirupdicker Lösung von Kalium in Alkohol behandelt, hiernach mit gewöhnlichem und mit alsolutem Alkohol gewaschen und dann in 3prozentige Borsäurelösung gebracht. Die Diatomeenschalen färben sich hiernach vortreti'lich mit Rutheniumrot. Küster {Kiel). KurssanOW , L. , Beiträge zur Cytologie der Florideen (Flora Bd. XCIX, 1909, H. 4, p. 311—336). Sein Material (Helminthora , Helminthocladia, Nemalion) fixierte Verf. in Jodmeerwasser und namentlich mit v. Raths Mischung, die mit Seewasser zehnmal verdünnt worden war. Zum Färben dienten Heidenhains Eisenhämatoxylin, Delafields und Kleinenbergs Häma- toxylin, — die beiden letzten in sehr starker Verdünnung (2 bis 4 Tropfen auf 500 cc Leitungswasser). Die Färbung beanspruchte bei Zimmertemperatur 24 Stunden oder mehr. Das Material wurde in recht beträchtlichen Portionen gefärbt und zur Entfärbung, falls 314 Referate. XXVI, 2. solche nötig war, in eine offene Schale mit lOprozöntiger Glyzerin- lösiing gelegt und in dieser auf den Thermostaten (40^ C) gestellt. Nach einem bis 3 Tagen verdickte sich das Glyzerin bis zur Sirup- konsistenz. Die Untersuchung wurde im Glyzerin vorgenommen. Material, das mit Kleinenberg schem oder ÜELAFiELDSchem Häma- toxylin behandelt worden war, konnte auf Quetschpräparaten unter- sucht werden; nach Anwendung von Heidenhain schem Hämatoxylin dagegen mußten die Algen mit Nadeln zerzupft werden. Küster {Kiel). Wisselingh, C. V. , Zur Physiologie der Spirogyrazelle (Beih. z. botan. Zentralbl. Bd. XXIV, 1908, Abt. 1, p. 133). Verf. zeigt, daß man durch Zentrifugieren von Spirogyrafäden die verschiedensten abnormalen Zellengebilde erhalten kann — kern- lose , doppelkernige , chlorophyllreiche , chlorophyllarrae und chloro- phylllose Zellen u. a. m. Küster {Kiel). Merton, H. , Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illin oise nsis Kofoid. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 445—477 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.). Zur Fixierung kam in erster Linie Sublimatessigsäure mit ziem- lich gutem Erfolg zur Verwendung; außerdem noch das FLEMMiNGSche Gemisch und O"25prozentige Osmiurasäure. Zur Kernfärbung be- währte sich am besten Delafields Hämatoxylin undHämalann; zur Schnittfärbung leistete außerdem die MalloryscIic Dreifachfärbung recht gute Dienste , ebenso Eisenhämatoxylin nach Heidenhain oder Weigert mit darauffolgender Tinktiou mit Pikrinsäure -Fuchsin. E. Schoehel {Neapel). Yaiiiaiiouclii , Sli., Mitosis in Fucus. Contributions from the Hüll Botan. Labor. 124 (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, no. 3, p. 173 — 197 w. 2 plts.). Als Fixiermittel bewährte sich Flemmings schwächere Lösung in verschiedenen Modifikationen. Zum Einbetten wurde Paraffin, das bei nahezu 52^ C schmolz, genommen. Gefärbt wurde mit Safranin und Heidenhains Eisenhämatoxylin. — Bei Pflanzen, die etwa eine oder 2 Stunden nach Überspülung durch die Flut gesammelt worden waren, zeigte sich eine Fülle von Teilungsfiguren. Küster {Kiel). XXVI, 2. Referate. 315 Richter , 0. , Zur Physiologie der Diatomeen ( IL M i t - teil u 11 g): Die Biologie der Nitzscliia putrid a Benecke (Denkschriften d. Akad. d, Wiss. Wien; raath.- naturwiss. Kl., Bd. LXXXIV, 1909, p. 660—772). Reinkulturen von Nitzschia putrida gewann Verf. in der Weise , daß er kleine Fragmente von Fucus auf Meerwasseragar übertrug. Die Diatomeen vermehren sich auf ihm rapid und ent- fernen sich sehr geschwind von der Impfstelle, so daß man in einiger Entfernung von dieser Agarstückcheu mit einer oder mit mehreren Nitzschiazellen bequem abheben kann. — Schwemmt man diatomeen- haltiges Material auf dem Objektträger in einem Tropfen Meerwasser auf, so heften sich die Nitzschien sehr bald mit einem kleinen Schleim- kUirapchen am Glase fest. Läßt man den diatomeenhaltigen Tropfen eine oder 2 Minuten ruhig stehen und schwemmt dann mit Meer- wasser alle Verunreinigungen ab, so bleiben fast nur noch die an- gehefteten Diatomeen haften ; auch die Bakterien werden fast voll- zählig beseitigt. Sehr üppiges Wachstum erzielt man mit Nährböden , welche Pepton, Dextrin oder Leucin enthalten. Si und Na (O'S bis 6 Prozent Chlornatrium) sind für Nitzschia putrida unerläßlich, der Nährboden soll schwach alkalisch reagieren. Gute Färbung des Kerns erzielte Verf. nach Fixierung mit Osmiumsäuredämpfen durch Behandlung mit Anilingentianaviolett („etwa 30 cc Anilinwasser mit einem einzigen Körnchen Farbstoff"), in zweiter Linie mit Jodwassereosin direkt oder nach Entwässerung mit Alkohol; im zweiten Fall ist Einbettung in Nelkenöl notwendig. Doppelfärbungen mit Jodwasser- Eosin- Anilin -Gentianaviolett lassen den Kern rötlich, das Plasma violett werden. Bei Untersuchung der vom Verf. gefundenen „Plasmodien" (der aus den Schalen hervor- getretenen Plasmamassen der Diatomeenzellen) müssen diese samt dem Agar, auf dem sie liegen, in die Färbemittel gebracht werden. Das Plasma färbt sich gut mit Magdalarot und Gentiana- violett. Behandelt man die Diatomeen intravital mit sehr verdünntem Methylenblau, so färben sich stets zwei vom Kern gleich weit entfernt liegende kugelige Gebilde, die vielleicht Elaioplasten darstellen. Intravitale Färbung mit Neutralrot gestattet leicht, tote Nitz- schien von lebendigen zu unterscheiden. In lebenden Zellen färbt sich der Zellsaft. Die Membranen lebender Zellen bleiben farblos, die der toten Zellen färben sich. Küster {Kiel). 316 Referate. XXVI, 2. Andreeseil , A. , Beiträge zur Kenntnis der Desmidia- ceen (Flora Bd. XCIX, 1902, H. 4, p. 373—413). Wachstum und Teilung von Desmidiaceen verfolgte Verf. in Nährlösungen, welche den Stickstoff in Amidobindung enthielten. Zur Färbung der Stäbchen in der Desmidiaceengallert dienten Neutralrot und Methylenblau; starke Quellung ruft Behandlung mit Diastase hervor. Küster [Kiel). Küster, E., Eine kultivierbare Peridinee (Arch, f. Pro- tiöteukunde Bd. XI, 1908, p. 351). Als kultivierbar wird eine vom Verf. auf Fucus gefundene saprophytisch lebende Gymnodinium-Species beschrieben. Am besten wächst diese auf Fucusdekokt (in Meerwasser) -j- 2 Prozent Agar. Küster {Kiel). Schikorra, W. , Über die Entwicklungsgeschichte von Monas c US (Zeitschr. f. Botan. Bd. I, 1909, H. 6, p. 379). Fixiert wurde mit Alkohol - Eisessig , gefärbt namentlich mit Heidenhains Hämatoxylin - Eisenalaun ; zur Gegenfärbung diente Eosin- oder Orange G- Nelkenöl. Küster {Kiel). Zach, F., Über den in den WurzelknöUchen von Elae- agnus angustifolia und Alnus glutinosa leben- den Fadenpilz (Sitzungsber. Akad, Wiss. Wien, math.- naturwiss. Kl., Bd. CXVII, Abt. 1, 1908, p. 973). Fixiert wurde mit Merkels Flüssigkeit und (Elaeagnus) mit Formol. Die Freihandschnitte wurden mit Chlorzinkjod oder (Alnus) mit Anilinsafranin gefärbt; gute Dienste leistete Aufhellung mit Chloralhydrat und bei Alnus auch verdünnte Schwefelsäure. Küster {Kiel). Gutteuberg, H.Ritter v., Cytologische StudienanSynchy- triumgalleu f Jahrb. f. wiss. vol. Bot. XXXXVI, 1909, p. 453). Verf. fixierte mit Chromosmiumessigsäure oder 96prozentigem Alkohol. Zum Färben dienten Heidenhains Eisenhämatoxyliu , das in Kombination mit Kougorot (Nachfärbung) sehr gute Bilder gab, ZiMsiMERMANNS Jodgrüu- Fuchslu , Flemmings Dreifarbengemisch und GiEMSAS Eosin-Methylenblau ; letzteres bewährte sich am wenigsten. XXVI, 2. Referate. 317 Um Dauersporen von Syncliytrium Anemones oder anderen Arten, deren Membran in heißer Eau de Javelle sich sofort löst, auf Chitin zu prüfen, führte Verf. folgende Reaktion ans: Blattstücke, welche reichlich Synchytrien entliielten, wurden zusammen mit einem Stück- chen Ätzkali im Reagenzglas mit Hilfe eines Glyzeriubades auf 170^ erwärmt und in dem geschmolzenen Ätzkali eine halbe Stunde be- lassen. Dann wird das Reagenzglas aus dem Bad genommen und langsam gekühlt. Die erstarrende Masse übergoß Verf. mit 96pro- zentigem Alkohol und schüttete die Lösung in ein tiaches Gefäß ; in diesem wäscht man mit Alkohol abnehmender Konzentration so lange die Objekte aus, bis die Kalilauge zum größten Teil entfernt ist und die Objekte das Zutreten von Wasser vertragen ohne zu zer- fallen. Hiernach überträgt man sie auf einen Objektträger in Jod- wasser, bedeckt sie mit einem Deckglas und läßt vom Rand her verdünnte Schwefelsäure zufließen. Sofort tritt die Mykosinreaktion ein : die wohlerhaltenen Wände der Synchytriumsporen färben sich dunkelrotviolett, die verquollenen Wände der Wirtspflanze färben sich himmelblau. Küster {Kiel). Wilson, M., 0 n s p o r e f o r m a t i o n and n u c 1 e a r d i v i s i o n in Mnium horminum (Ann. of Bot. vol. LXXXIX , 1909, p. 141). Als Fixierungsmittel wurden verwendet: Flemmings schwache und starke Mischung , letztere auch mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt, ferner Eisessigalkohol (2 Teile absoluter Alkohol, ein Teil Eisessig). Letzterer wirkte 15 bis 20 Minuten auf die Objekte ein, dann wurden diese in mehrfach gewechseltem absoluten Alkohol gewaschen. Vor Behandlung mit Flemmings Gemischen wurden die Objekte unter die Luftpumpe gebracht; dann wurde das Material auf 18 bis 24 Stunden in die Fixierungsflüssigkeit gelegt, 24 Stunden in fließendem W^asser gewaschen und in eine lOprozentige Glyzerinlösung auf breiten Uhrgläsern über- tragen ; das Glyzerin läßt man an einem warmen Platz binnen 24 Stunden sich eindicken. Das wasserfreie Material kommt dann direkt in Methylalkohol und schließlich in absoluten Alkohol. Diese Methode der Entwässerung lieferte bessere Resultate als das übliche Verfahren mit Alkohol steigender Konzentration. Schnitte durch die Sporenkapsel wurden gefärbt mit Flemmings Dreifarbeugemisch oder Heidenhain s Eisenhämatoxylin. Küster {Kielj. 318 Referate. XXVI, 2. Modilewski, J., Zur Embrj^obildung von Euphorbia pro- cera (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 1, p. 21). Verf. fixierte sein Material mit Alkohol-Eisessig und verfuhr bei der Färbung nach folgender Vorschrift: „Man sättigt 50 cc abso- luten Alkohol mit essigsaurem Kupfer, gibt zur Auflösung 50 cc Wasser zu, löst dann in diesem Gemisch 1 g Malachitgrün und 0"4 g saures Fuchsin. In dieser abfiltrierten, aber vorher verdünnten (20 Tropfen auf 10 cc Wasser) Lösung färbt man die Präparate im Verlauf von 12 bis 24 Stunden. Dann difterenziert man die Schnitte mit absolutem Alkohol und färbt nachher während einer Viertelstunde mit Nelkenöl, welches mit Orange gesättigt ist. Diese Färbemethode ist für embryologische Untersuchungen sehr geeignet und ist eine Abänderung der in der pathologischen Medizin öfters verwendeten Färbemethode." Küster {Kiel). Lidforss, B., Untersuchungen über die Reizbewegungen der P 0 1 1 e n s c h 1 ä u c h e. I. Der C h e m o t r o p i s m u s (Zeitschr. f. Botan, Bd. I, 1909, H. 7, p. 443). Zur Kultur von Pollenschläuchen empfehlen sich vor allem Agar- nährböden. Bei der Erforschung des Saccharochemotropismus der Schläuche verfuhr Verf. in der Weise , daß er die Pollenkörner in einem auf dem Objektträger ausgebreiteten, in ziemlich dicker Schicht erstarrenden Kulturtropfen , in dessen Mitte eine Glasperle ruhte, zum Keimen brachte. Nach einiger Zeit wurde die Perle mit einer Pinzette vorsichtig abgehoben und in der so entstandenen Kavität die Zuckerlösung eingetragen. Bei Untersuchung des Proteochemo- tropismus empfiehlt es sich auf eine erstarrende Pollenkultur kleine Fragmente des ProteinstoflPes in fester Form aufzuschütten ; sie sinken in die Gallert ein, und um jedes der Partikel bildet sich eine Diffu- sionszone von wechselnder Breite. In sehr vielen Fällen hat Agar den Vorzug vor Gelatine , daß die in diesem Medium auskeimenden Schläuche eine sehr viel stärkere Vitalität besitzen als die in Gelatine erwachsenen und zur Erforschung ihrer reizphysiologischen Eigenschaften sich sehr viel besser eignen. Die Pollenkörner der Malvaceen, Umbelliferen und Kompositen, die bisher nicht zur Keimung gebracht werden konnten , sah Verf. auf Agar mit 30 bis 40 Prozent Rohrzucker keimen. Sehr wichtig ist bei Beschäftigung mit dem Proteochemotropis- mus der Pollenschläuche die Verwendung möglichst reiner chemischer Präparate. Küster [Kiel). XXVI, 2. Referate. 319 Roseuberg, 0., Cytologische und morphologische Stu- dien an Drosera longifolia -\- rotundifolia (Kungl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. Bd. XLIII , 1909, No. 11). Vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Fixierungs- mitteln ergaben, daß eine „gute" I'ixierung mit einer und derselben Flüssigkeit für verschiedene Stadien oft nicht zu erreichen ist. Flem- MiNGS Chrom-Osmium-Essigsäure fixiert besonders die postsynaptischen Phasen von der ersten Spindelanlage an bei Drosera „sehr gut", ferner die Embryosackentwicklung und die Embryobildung, dagegen weniger gut die prosynaptischen Stadien und die Diakinese. Die Flem- MiNGSche Lösung kam in der stärkeren und schwächereu Modifikation (Strasburger, Botanisches Praktikum) und in Chamberlains Modi- fikation zur Anwendung ; letztere schwärzt die Objekte nicht so ; auch bleibt sie ziemlich lange haltbar, da die Osmiumsäure nur beim Gebrauch zugesetzt wird. Carnoys Alkohol- Chloroform- Essigsäure wirkt ganz anders als Flemmings Gemisch und fixiert vortrefflich die Prophasenstadien der Reduktionsteilung. Am besten wirkt frisch zubereitete (gleichviel ob nach Gewichts- oder Volumprozenten) Lösung. Man läßt sie 12 bis 24 Stunden einwirken. Die beste Färbung für das mit Flemming fixierte Material ist die mit Heidenhains Eisenhämatoxylin. Beson- ders überlegen ist die CARNOvsche Flüssigkeit der Flemming sehen, wenn es sich darum handelt, die Prochromosomen in somatischen oder Gouotokontenkeruen nachzuweisen. Die Prochromosomen heben sich von dem übrigen Kerngerüst in Carnoy- Material sehr viel schärfer ab als in Flemming -Material, bei dem die nachfolgende Färbung die- selbe Differenzierung nicht so gut hervortreten läßt. Verf. fand , daß man ein Quantum Fixierungsflüssigkeit am besten immer nur einmal verwendet. JuELS Fixiermittel gab bei Untersuchung der Embryosackent- wicklung sehr gute Resultate ; die Reduktionsteilungsphasen werden in dieser Flüssigkeit nicht so gut fixiert wie in Carnoys Gemisch. Hermanns Platinchlorid fixiert gut, schwärzt aber das Material allzu sehr. Gefärbt wurde nach den üblichen Methoden. Am besten be- währten sich nach Fixierung mit Carnoys Flüssigkeit Eisenhämatoxylin und nach Flemming -Fixierung Safrauin-Gentiana. Auch P'uchsin- Toluidinblau und Fuchsin -Anilinblau färbten gut. Küster [Kiel). 320 Referate. XXVI, 2. Hiiiimelbaur, W., Die Mikropylen verschlusse der Gym- nospermen mit besonderer Berücksichtigung derjenigen von Larix decidua (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, math. -naturwiss. KL, Bd. CXVII , Abt, 1, 1908, p. 3). Die weiblichen Blüten von Larix fixierte Verf. mit Flemming- scher Lösung, Juels Gemisch (2 g Zinkchlorid, 2 cc Eisessigsäure, 100 cc öOprozentigen Alkohol), Güignards Flüssigkeit (0"5 g Eisen- chlorid, 2 cc Eisessigsäure, 100 cc Wasser) und Pfeiffer- Gemenge (gleiche Teile von 40prozentigera F'ormaldehyd , rektifiziertem Holz- essig und Methylalkohol). Am besten bewährten sich Flemmings und Pfeiffers Fixiermittel: im letzteren können die Objekte beliebig lange liegen bleiben. Küster {Kiel). Boresch, K., Über Gummi fluß bei Bromeliaceen nebst Beiträgen zu ihrer Anatomie (Sitzungsber. Akad, Wiss. Wien, matli. -naturwiss. KL, Bd. CXVII, Abt. 1, 1908, p. 1033—1080 m. 3 Tfln.). Als Färbungsmittel bei Untersuchung der lysigenen Gummi- lücken bei Bromeliaceen empfiehlt sich Rutheniumrot. In Zentralzylinder und Rinde liegen zahlreiche Zellen , deren Inhalt bei Zusatz von Chlorzinkjod einen dichten feinkörnigen, schwarz- blauen Inhalt ausfallen läßt; offenbar wird in seinen Zellen durch Chlorzink ein Stoff ausgefällt, der Jod mit blauer Farbe speichert. In Eisensulfat färben sich dieselben Zellen grün. Offenbar liegt ein eisengrünender Gerbstoff beiden Reaktionen zugrunde. Küster {Kiel). SchaiFlier, J. H. , The reduction division in the micro- sporocytes of Agave virginica (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, no. 3, p. 198—214 w. 3 plts.). Chromessigsäure (0*3 Prozent Chromsäure, 0'7 Prozent Eis- essig) diente zum Fixieren. Gefärbt wurde mit Heidenhains Eisen- hämatoxylin ; Delafields Hämatoxylin und verschiedene Safranin- kombinationeu befriedigten nicht. Küster {Kiel). Proding^er , 31. , Das P e r i d e r m der Rosaceen in syste- matischer Beziehung (Denkschrift d. math. -natur- wiss. Kl. d. K. Akad. Wiss. Wien Bd. LXXXIV, 1908, p. 329j. XXVI, 2, Referate. 321 Um Kork sicher nachzuweisen legte Verf. die Schnitte entweder in Chromsäure, welche alles bis auf die verkorkten Wände zerstört, oder färbte nach Vorbehandlung mit Eau de Javelle nach Stras- burger mit einer ammoniakalischen Lösung von Säuregrün ; wäscht man mit Salzsäure aus, so bleibt nur der Kork grün gefärbt. Weiter- hin wurden Doppel färbung mit Säuregrün- Kongorot und Färbung mit Sudan III -Glyzerin angewandt. Küster (Kiel). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 2. 21 322 Neue Literatur. XXVI, 2. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Aschoff, L. , Pathologische Anatomie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Bd. I: Allgemeine Ätiologie. Allgemeine pathologische Ana- tomie. Mit 364 großenteils mehrfarbigen Abbildungen. Bd. II : Spezielle pathologische Anatomie. Mit 1 lithogr. Tafel u. 552 großenteils mehr- farbigen Abbildungen. Jena (G. Fischer) 1909. Preis für beide Bände: 22-50 M., geb. 25 M. Fuhrmann, Fr., Leitfaden der Mikrophotographie in der Mykologie. Mit 3 Tfln. u. 33 Abbildungen im Text. Jena (G. Fischer) 1909. 88 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 262.) 3 M. Gage, S. H. , The Microscope. Introduction to microscopic Methods and to Histology. 10. Edition fuUy revised. 250 figg. New York 1908. 350 pp. 8". 10 M. Jagic, N. V., Atlas und Grundriß der klinischen Mikroskopie mit Berück- sichtigung der Technik. Wien (M. Perles) 1903. 135 Seiten Text, 37 Tfln. m. 70 Abbild. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 261.) 25 M. Koränyi, A. v. , u. Richter, P. F., Physikalische Chemie und Medizin. Ein Handbuch unter Mitwirkung von Dr. J. Bence, Prof. Dr. Boruttau, Prof. Dr. F. Bottazzi, Dr. F. Frankenhäuser, Dr. R. Höber, Prof. Dr. A. V. Koränyi, Prof. Dr. A. Loewy, Prof. Dr. L. MichaeliSi Dr. Oker-Blom, Prof. Dr. P. F. Richter, Dr. M. Roloff, Prof. Dr. C. Spiro und Prof. Dr. H. Strauss herausgegeben. Bd. II. Mit 24 Abb. 484 pp. Leipzig (G. Thieme) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 261.) 10 M. Kraus, R. , u. Levaditi, C. , Handbuch der Technik und Methodik der Immunitätsforschung. Bd. I: Antigene. 1138 pp. Preis 32 M. , geb. 34-50 M. Bd. II: Antikörper. 1219 pp. Preis 33 M., geb. 35-50 M. Jena (G. Fischer) 1909. Müllern, K, v. , Grundriß der klinischen Blutuntersuchung. Mit 6 Tfln. u. 5 Abb. im Text. Leipzig u. Wien (F. Deuticke) 1909. 8 M. XXVI, 2. Neue Literatur. 323 Röna, S., Derinatologiscbe Propädeutik. Die entzündlichen Erscheinungen der Haut im Lichte der modernen Pathologie. Sieben Vorlesungen für Ärzte und Studierende. Berlin (Jul. Springer) 1909. Stöhr, P., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluß der mikroskopischen Technik. 13. verb. Aufl. 367 Figg. Jena (G. Fischer). XHI, 487 pp. S». 8 M. Villinger, E., Anleitung zur Präparation und zum Studium der Anatomie des Gehirns. Leipzig (Engelmann). 23 pp. 8''. 1 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Kataloge Leitz, E.: Mikroskope. Katalog No. 43 A. Leitz, E. : Mikroskopische Nebenapparate. Katalog No. 43 D. Zeiss, C. : Mikroskopstative. Heft 5. b. Neue Mikroskope. Eleizegui, A., Un nuevo modelo de microscopio para la ensefianza, 1 fig. (Bol. de la R. Soc. espanola de Hist. nat. t. VHI, 1908, no. 9/10, p, 442—444). (Revol, G.,) Simple apparatus for Micrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 405; vgl. Rev. Metallurgie vol. IV, 1909, p. 442—445). Bausch and Lomb's Stand DDH (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 238 ; vgl. Bausch and Lomb's Catalogue, Microscopes and Accessories). Bausch and Lomb's Pocket Dissecting microscope Stand S* (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 241 ; vgl. Bausch and Lomb's Catalogue, Microscopes and Accessories, p. 49j. Bausch and Lomb's Petrographical Stand LOH (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 395; vgl. Bausch and Lomb's Catalogue, Microscopes and Accessories, p. 4(3). Watson and Sons' Porro-prism erector for dissecting microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 396 ; vgl. Watson and Sons' Catalogue 1909, p. 69). Zeiss' neues Laboratoriums- und Kursstativ mit oder ohne Kippvorrichtung (Zeiss' Mikroskopstative Heft 5, 1909). 21 = 324 Neue Literatur. XXVI, 2 c. Objektive. HaH's Grip Nose-piece (Journ. R. Micros. Soc. 1909, pt. 3, p. 398; vgl. Watson and Soxs' Catalogue 1909, p. 110). (1. Okulare. Bausch and Lomb's Compound erecting body (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 241; vgl. Bausch and LoirB's Catalogue, Microscopes and Accessories, p. 57). Watson and Sons' Eye-piece Analyser (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 398; vgl. Watson and Sons' Catalogue 1909). e. Lupen. Koristka's Loup of two achromatic lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 242; vgl. Koristkas Katalog No. III, 1908, p. 77). f. Mikrometer. Bausch and Lomb's Filar Micrometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 247; vgl. Bausch and Lomb's Catologue, Microscopes and Acces- sories, p. 61). Hensoldt's New Micrometer Microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 240; vgl. Hensoldts Katalog: Astronomische Optik, p. 7,8). Hensoldt's Micrometer- Oculars (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 243; vgl. Hensoldts Katalog: Astronomische Optik, p. 5, 6). g. Zeichenapparate. Evatt, Ev. J. , The cameragraph: a drawing apparatus (Journ. of Anat. and Physiol. ser. 3, t. III, 1908, no. 42, p. 335—336). XXYI, 2. Neue Literatur, 325 h. Beleuchtungsapparate. (Goosman,) Dunkelfeldbeleuchtun^i- mittels gewöhnlichen Mikroskops (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 24, p. 1073; vgl. Journ. of Americ. Assoc. no. 20). Heimstädt, O., Apparat zur Dunkelfeklbeleuchtung und für Ultramikro- skopie (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. L, 1909, H. 2, p. 283). Jencic, A., Ein wichtiger Fortschritt der mikroskopischen Beleuchtungs- methoden (Allgem. Zeitschr. f. Bierbr. u. Malzfabr. Bd. XXXVI, 1908, p. 179—182). Koristka's Illuminator for opaque objects (Journ. R. Microsc. Soc, 1909, pt. 3, p. 398; vgl. KoRiSTKAs Katalog XIII, 1908, p. 57). Stile's „Universal" Microscope lamp (Journ. K. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 399; vgl. Watson and Sons' Catalogue 1909, p. 122—123). i. Verschiedenes. Merlin , A. A. C. L. , Some remarks on a german silver powell portable microscope, raade in 1850 (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 167). Petri, R. P., A. vax Leevwexhoeks Mikroskop (Naturw. Wochenschr. Bd. XXII, 1908, p. 1). Römer, J. , Aus dem Leben eines Mikroskopikers zur Lixne sehen Zeit (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, H. 7/8). Rohr, M. V., Beiträge zur photographischen Optik aus den Anfängen der Photographie (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXIX, 1909, p. 138). Strehl , K. , Wie kann man sein Mikroskop leistungsfähiger machen V ^Mikrokosmos Bd. 11, 1908/1909, H. 7/8). Strehl, K. , Die Prüfung eines Mikroskops (Die Kleinwelt Bd. I, H. 1, p. 10). Jeax Alfred Nachet, 1831—1908 [Nekrolog] (Journ. K. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 174). 3. Mikrophotographie und Projektion. Chevroton, L, , Dispositif pour les instantanees et la chromophotographie microscopiques. Technique des prises vues. 1 fig. (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVI, 1909, no. 8, p. 340—342). 326 Neue Literatur. XXVI, 2. Kuhlmann, W., Über einfache Methoden, vergrößerte und stereoskopische Bilder kleiner Objekte herzustellen (Mikrokosmos Bd. III, 1909/1910, No. 1). Lemke, H., Die Kinematographie in der Schule (Mikrokosmos Bd. III, 1909/1910, No. 1). Prenzlow, Fr., Über die Selbstanfoi-tigung eines mikrophotographischcn Apparates (Die Kleinwelt Bd. I, H. 1, p. 8). Secqiies, Fr., Chambre noire portative pour projections, 1 fig. (Bull, de la Soc. Zool. de France t. XXXIV, no. 3/4, p. 35—37). Streißler , A. , Mikroskopie der photographischen Platte (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, No. 10). Ein neuer Apparat zur Betrachtung projizierter Stereoskopbilder (Mikro- kosmos Bd. III, 1909/1910, No. 1). Koristka's complete Apparatus for Macro- and Microprojection (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 243; vgl. Koristkas Katalog XIII, 1908). Krüss' Epidiaskop (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 251 ; vgl. Deutsche Mechan.-Zeitg. 1908, p. 166—168). Schmidt and Haensch's special Episcope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 247; vgl. Deutsche Mechan.-Zeitg. 1908, p. 213—216). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Casj)ari, H. , Brutmaschinen, 5 Figg. (Landwirtschaftl. Umschau Jahrg. T, 1909, No. 11, p. 249—250). Gallenga, C, Sull'uso dei vetri azzurri come portaoggetti (Monit. Zool. Ital. Anno XX, no. 1, p. 11—12). Hoskins, R. G., Some Laboratory Methods in Embryology. 2. Including a Description of a simple Paraffin -Bath and a new Style of Section- Knife, 1 fig. (Kansas Union Science Bull. vol. IV, 1908, no. 18, p. 371—374). Küster, E., Vorrichtung zur genauen Abmessung, Mischung und Injektion kleinster Flüssigkeitsmengen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. L, 1909, H. 4, p. 490). Liesegang, R. E., Zur Kritik der histologischen Färbemethoden (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1909, H. 1, p. 20—21; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 262). (Mayer, A. G.,) Carbon -dioxide for kiUing marine Animals (Journ^ R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 260; vgl. Biol. Bull. vol. XVI, 1908, p. 1). Merlin, A. A. C. E., Note on a new growing Cell for critical Observations under the highest Powers, 2 figg. (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 1, p. 17—19). XXVI, 2. Neue Literatur. 327 Noack, K., Anleitung- zur Selbstanferti^un.^: eines einfachen Planktonnetzes (Mikrokosmos Bd. III, 1909/1910, No. 1). Pritzsche, K. , Typenplatten und Zierpräparate (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, H. 7/8). Roussy, G. , Conservation de pieces macroscopiques dans la gelatine glycerinee en boites de Petri (Compt, Rend. Soc, Biol. t. LXVI, 1909, no. 7, p. 308—309). Sabrazes, Utilite de la coloration au bleu de methylene, en milieu hypo- toxique (Gaz. hebdomad. des Sc. med. de Bordeaux, 1908, no. 48). Suzuki, B., Eine einfache Schnittserienmethode bei der Celloi'dineinbettung (Anat. Anz. Bd. XXXIV, 1909, No. 15, p. 358—361 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 264). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Boule, L., Recherches sur le Systeme nerveux central normal du Lombric (Le Nevraxe vol. X, 1909, fasc. 1, p. 15—59 av. 28 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 268). Dakin, W. J. , Striped Muscle in the Mantle of Lamellibranche (Anat. Anzeiger Bd. XXXIV, 1909, No. 9—11, p. 227—230 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 266.) (Davis, H. S.,) Studying Spermatogenesis in Acrididae and Locustidae (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 259; vgl. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard vol. LIII, 1908, p. 59—158). Legendre, R., Contribution ä la connaissance de la cellule nerveuse. La cellule nerveuse d'Helix pomatia (Arch. d'anat. microscopique t. X, 1908—1909, p. 287—554 av. 2 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 266). Lendvai, J. , Ein neuer Apparat zur Fixierung und Fcärbung der ein- zelligen Mikroorganismen (Allattani Kozlemenyek Budapest Bd. VIII, H. 1—2; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 265). (Nelson, E. M.,) Some Hairs upon the Proboscis of the Blow-Fly (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 399; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club 1908, p. 227—228). 328 Neue Literatur. XXVI, 2. b. Wirbeltiere. Boehm, P., Über den feineren Bau der Leberzellen bei verschiedenen Er- nährungszuständen ; zugleich ein Beitrag zur Physiologie der Leber. Beiträge zur Physiologie der Drüsen. 10. Mitteilung von Leon Ashek (Zeitschr. f. Biologie Bd. LI, 1908, H. 4 m. 1 Ttl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 296). Cajal, S. Ramön y, Les conduits de Golgi-Holmgren du protophisma nerveux et le reseau pericellulaire de la raembrarf^ (Trav. labor. Bech. biol. Univ. Madrid t. VI, 1908, fasc. 3, p. 123—135 av. 6 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 284). Cesaris-Demel, A., Über die morphologische Struktur und die morpho- logischen und chromatischen Veränderungen der Leukocyten auf Grund von Untersuchungen nach der Methode der Vitalfärbung des Blutes (ViRCHOWs Arch. Bd. CXCV, 1909, H. 1 , p. 1—93 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 269). Dietrich, A. , Die Bedeutung der Dunkelfeldbeleuchtung für Blutunter- suchungen, 4 Figg. (Verh. d. Berlin, med. Ges. Bd. XXXIX, 1908, Tl. 2, ersch. 1909, p. 317—32.5). Da Fano, C. , Über die feinen Strukturveränderungen der motorischen Kernzellen infolge verschiedenartiger Verletzungen der zugehörigen Nerven (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIV, 1908, H. 3, p. 495—525 m. 3 Tfln.-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 279\ Fischer, H. , Myeloische Metaplasie und fötale Blutbildung und deren Histogenese. Berlin (J. Springer) 1909. 140 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 273.) brosch. 4 M. Golgi, C. , Di una minuta particolaritä di struttura deH'epiteHo della mucosa gastrica ed intestinale di alcuni vertebrati (Arch. per le Sc. med. vol. XXXIII, 1909, fasc. 1/2, p. 1). Herxheimer, K. , Ein Beitrag zur Färbung von Hautschnitten (Dermatol. Zeitschr. Bd. XVI, H. 3, p. 139—140). Holmgren, E. , Studien über die stofflichen Veränderungen der quer- gestreiften Muskelfasern (Skandinav. Archiv f. Physiologie Bd. XXI, 1908, p. 287—314 m. 11 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 270). Kadyi, H., Eine Methode zur Färbung der grauen Substanz des Gehirnes und Rückenmarkes nach Beizung mit dem Uranacetat (Verh. d. 10. Vers, der polnischen Naturforscher u. Ärzte in Lemberg, Juli 1907, Bericht in Folia Neuro -Biologica Bd. II, 1908, No. 1, p. 148—149; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 289). Katö, H., Eine neue Neurofibrillenfärbung (Folia Neuro-Biologica Bd. II, 1908, No. 3, p. 262— 264; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 281). Kolster, R., Weitere Beiträge zur Kenntnis der Erabryotrophe. III. Über den Uterus gravidus von Rangifer tarandus H. SM. (Anat. Hefte, H. 114 [Bd. XXXVin, H. 1], 1908, p. 105-192 m. 8 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 297). XXVI, 2. Neue Literatur. 329 Lange, S. J. de, La methode de Marchi (Le Nevraxe vol. X, 1909, fasc. 1, p. 83 — 116 av. 25 ügg. au texte; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 274). Lentz, O., Über spezifische Veränderungen an den Ganglienzellen wut- und staupekranker Tiere. Ein Beitrag zu unseren Kenntnissen über die Bedeutung und Entstehung der Negri sehen Kürperchen (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LXII, 1908, H. 1, p. 63—94 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 294). Lewy, F. H. , Degenerationsversuche am akustischen System des Kanin- chens und der Katze. [Zugleich ein Beitrag zur Anwendung der MARCHischen JMethode] (Folia Neuro -Biologica Bd^ II, 1909, No. 5, p. 471—518 m. 23 Figg. u. 4 Schemata; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 290). Llierraitte, J., et Guccione, A., Nouvelle methode de coloration pour l'etnde de la nevroglie (cellules et tibrilles), 7 figg. (Semaine med. Annee XXIX, no. 18, p. 205—207). Loos , O. , Über die Ursachen des sogenannten Längerwerdens der Zähne bei fehlenden Antagonisten. Eine histologische Studie. Straßburg (J. H. Ed. Heitz) 1909 ; 70 pp. m. 2 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 273.) Lusk, W. C. , An injecting Fluid for preserving Cadavers for Dissection (Anat. Record vol. III, no. 1). Neubert, W., Über Glykogenbefunde in der Hj'pophyse und dem Zentral- nervensystem (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 1, p. 38—88 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 278). Pappenheimer, A. M. , Über juvenile, familiäre Muskelatrophie. Zugleich ein Beitrag zur normalen Histologie des Sarkolemms (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIV, 1908, H. 3, p. 430—457 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 272). Paulli, S., Formolinjektion zur Demonstration des Situs viscerum bei den Haussäugetieren, 4 Figg. (Anat. Anz. Bd. XXXIV, No. 16/17, p. 369 —375). Regaud, Cl., et Favre, M., Granulations interstitielles et mitochondries des fibres musculaires striees (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVIII, 1909, no. 10, p. 661—664; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 271).^ Retterer , Ed. , Amygdales et follicules clos du tube digestif [developpe- ment et structure] (Journ. de TAnat. et de la Physiol. Annee XLV, 1909, no. 3, p. 225—275 av. 2 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 296). Rößle, R., u. Yoshida, T., Das Gitterfasergerüst der Lymphdrüsen unter normalen und pathologischen Verhältnissen (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 1 , p. 110—126 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 295). Röthig, P. , Zur Darstellung der Zellgruppierungen im Zentralnerven- system (Folia Neuro -Biologica Bd. II, 1909, No. 4, p. 385—388; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 282). 330 Neue Literatur. XXVI, 2. Savini, E., u. Savini, Th., Ein neues Verfahren zur Nervenzellenfcärbung (Zentralbl. f. Bakteriol. , Parasitenkunde u. Infektionskrankh. Abt. 1, Bd. XLVIII, 1909, p. 697—7015 vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 285). Traina, R. , Un nuovo metodo semplice per la colorazione della sostanza colloide (Monit. Zool. Ital., Anno XX, no. 2/3, p. 60—61). (Wilson, G. E.,) Studying fat-absorption in the Intestine (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 259 ; vgl. Transact. Canadian Inst. vol. VIII, 1906, p. 241—258). c. Mikroorganismen Arning, Ed., u. Lewandowsky, F., Über den Nachweis nach Ziehl nicht färbbarer Leprabazillen durch Anwendung der prolongierten Gram- Färbung nach Much (Deutsche med. Wochenschr. 1908, No. 28, p. 1225). Aßmann, G. , Über eine neue Kontrastfärbung zur Darstellung intrazellu- lärer Tuberkelbazillen im Auswurfe (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVI, 1909, No. 13, p. 658; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 310). Barannikoff, J. , Zur Technik der Versilberung von Spirochaete paUida [ScHAUDiNN- Hoffmann] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 2, p. 263; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 309). Bechhold, H., u. Ziegler, J., Die Beeinflussung der Diifusion in Gallerten (Zeitschr. f. physik. Chemie Bd. LVI, 1906, p. 104; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 300). Bertarelli, E., u. Ceccbetto, E., Weitere Untersuchungen über die Ätio- logie des Trachoms (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 1, p. 36). Burri, R. , Das Tuscheverfahren als einfaches Mittel zur Lösung einiger schwieriger Aufgaben der Bakterioskopie (absolute Reinkultur, Spiro- chätennachweis u. a. m.). Mit 3 Figg. im Text u. 16 Photogrammen auf 3 Tfln. 42 pp. Jena (G. Fischer) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 300.) 3 M. Caan, A. , Vergleichende Untersuchungen über neuere Methoden der Tuberkelpilzfärbung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIX, 1909, H. 5, p. 637). Ciuca, AL, et Stoicescu, G. , Diagnostic bacteriologique du charbon par les cultures de la peau (Arhiva veterinara 1909, p. 71 — 85; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 606). Dieudonne, A., Blutalkaliagar, ein Elektivnährboden für Choleravibrionen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 1, p. 107; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 306). Dobell, Cl. , On the so-called „sexual" method of spore formation in the disporic Bacteria (Quart. Journ. of Microsc. Sc. t. LIII, 1909, fasc. 3). XXVI, 2. Neue Literatur. 331 Doepner, Über den Wert des Kindborg sehen Siiurefuchsinagars für die Typliusdiagnose (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, No. 5, p. 552). Dolt, M. L., Simple syntbetic media for the growth of B. coli and for its Isolation from water (Journ. of Inf. Dis. t. V, 1908, p, GIG; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 282). Dünschmaun, H., Etudes sur la fievre typhoide (Ann. Inst. Pasteur t. XXIII, 1909, p. 29—69). Eisenbei'g, Pli. , Weitere Untersuchungen über Fetteinschlüsse bei Bak- terien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 2, p. 115). Eilermann , V. , u. Erlaudseu , A. , Nachweis von Tuberkelbazillen im Sputum (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LXI, 1908, H. 2, p. 218; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. .311). Grüter, W. , Die Methämoglobinbildung in bluthaltigen Nährböden durch Streptokokken (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 2, p. 241). Guth, F., Zum Nachweis von Typhus- und Paratyphusbakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 2, p. 190; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 304). Harris, D. L. , A method for the staining of Negri bodies (Journ. of Inf. Dis. t. V, 1908, p. 566; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 346). Hart, C. , Über die Herstellung der Bakteriennährböden aus künstlichen Bouillonpräparaten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. L , 1909, H. 4, p. 494; vgl diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p, 301). Huntemüller, Der Dieudox^^e sehe Blut-Alkaliagar (ZentralbL f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 1, p. 109). Kitt, Th., Eine praktische Pipette für Serodiagnostik und Bakterien- züchtung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 4, p. 646). Klimenko, W. N. , Morphologie und Biologie des Keuchhustenbazillus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 3, p. 305). Kühl, H., Die bakteriologische Untersuchung des Darminhalts (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1909, H. 11, p. 281). Levaditi, C. , et Mcintosh, J. , Contribution ä l'etude de la culture de Treponema pallidum (Ann. de ITnst. Pasteur t. XXI, 1907, no. 10, p. 784). Liebernieister, G., Über die nach Ziehl nicht darstellbare Form (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 28, p. 1224). Lippens, Sur une reaction diflferentielle du Bacterium coli et du Bacille typhique (Compt. Eend. Soc. Biol. t. LXVI, 1909, p. 95 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 283). Löffler, F., Walter, E., Dibbelt, E., u. W^ehrlin, J. , Ein neues Ver- fahren zum Nachweise und zur Differentialdiagnose der Typhusbak- terien mittels Malachitgrün -Safranin -Reinblau -Nährböden (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 30, p. 1297 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 302). 332 Neue Literatur. XXVI, 2, 3Iarinaun, Ein neues Verfahren zum quantitativen Nachweis des Bacterium coli in Wasser; zugleich ein Beitrag zum Verhalten dieses Keimes in Flüssen und Schwimmbassins (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. L, 1909, H. 2, p. 267 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 306). Marpmann, Über die Kultur hämoglobinophiler Bakterien auf sterilisiertem Blutagar (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XV, 1909, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 306). MarzinoAVski , E. J. , Über die Züchtung von Piroplasma equi (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. LXII, 1909, H. 3, p. 417; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 308). Mestrezat, W., et Gaujoux, E., Exageration de la permeabilite meningee aux nitrates; diagnostic de la meningite tuberculeuse (Compt. Ilend. Soc. Biol. t. LXVI, 1909, p. 533, 637; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 606). Miehe, H., Beiträge zur Biologie, Morphologie und Systematik des Tuberkel- bazillus (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. Bd. XXXVI, 1908, H. 1, p. 131; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 301). Morelli, G., Über ein neues Verfahren zum Nachweis von Indol auf Nähr- substraten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 3, p. 413). Mühlens, Reinzüchtung einer Spirochaete (Spirochaete pallida?) aus einer syphilitischen Drüse (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 29, p. 1261). Neri, F., Le diagnostic rapide de la rage. Nouvelle methode de colora- tion des corps de Negri (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 3, p. 409; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 307). Panisset, L. , A propos du diagnostic de la morve. Vaginalite experi- mentale ä bacille de Koch (Bull. Soc. Sc. vet. de Lyon 1909; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VlI, 1909, p. 607). (Perrin, P. G.,) Staining Treponema pallida (Journ. E. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 262: vgl. Bol. Inst. Alfoxso XIII vol. IV, 1908, 103 pp.). Reichert, K. , Über die Sichtbarmachung der Geißeln und die Geißel- bewegung der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 1, p. 14). ßosenthal , W. , Filtrierapparat zur Gewinnung keimfreier Filtrate und insbesondere zur Erprobung verschiedener Filtersubstanzen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, H. 6, p. 563). Schereschewsky, J., Züchtung der Spirochaete pallida Schaudinn (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 19, p. 835; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 307). Schereschewsky, J., Weitere Mitteilung über die Züchtung der Spirochaete pallida (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 29, p. 1260; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 307). Schindler, H. , Über Malachitgrünnährböden (Zeitschr. f. Hygiene u. In- fektionskrankh. Bd. LXIII, 1909, H. 1, p. 90; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 305). Sicre, A. , Au sujet du rouge neutre comme indice du colibacille (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVI, 1909, p. 152; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 283). XXVI, 2. Neue Literatur. 333 Stephan, S., Über eine besonders für Schnittfärbungen brauchbare Modi- fikation der Gram seilen Färbungsmethode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 1, p. 94; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 309). Swellengrebel , N. H. , Neuere Untersuchungen über die vergleichende Cytologie der Spirillen und Spirochäten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIX, 1908, H. 4, p. 529; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVT, 1909, p. 308). Terni, C, Contribution ä l'etude de la variole et du vaccin et des autres maladies similaires (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. L , 1909, H. 1, p. 23). Vincenzi, L. , Zur kulturellen Unterscheidung zweier Pseudotuberkulose- bazillen (Bacillus Pfeiffer und Bacillo opale agliaceo Vincenzi) der Nagetiere (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. L, 1909, H. 1, p. 2). Werbitzki, F. W. , Ein neuer Nährboden zum Nachweis der Typhus- bazillen in Faeces (Arch. f. Hygiene Bd. LXIX, 1909, H. 2, p. 191; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 305). Werbitzki, F. AV,, Untersuchungen über den diagnostischen Wert einiger Nährböden für den Nachweis von Typhusbazillen in Faeces (Arch. f. Hygiene Bd. LXIX, 1909, H. 1, p. 71; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 305). Wolff- Eisner, A., Ein neuer leistungsfähiger Schüttelapparat in Verbindung mit einem Thermostaten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIX, 1909, H. 5, p. 654). d. Botanisches. Andreesen, A., Beiträge zur Kenntnis der Desmidiaceen (Flora Bd. XCIX, 1902, H. 4, p. 373—413; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 316). Blakeslee, A. F. , A method of sending pure cultures of fungi (Science N. S. vol. XXVII, 1908, no. 703, p. 960—961). Boresch , K. , Über Gummifluß bei Bromeliaceen nebst Beiträgen zu ihrer Anatomie (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. KL, Bd. CXVII, Abt. 1, 1908, p. 1033-1080 m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 320). Guttenberg, H. Ritter v., Cytologische Studien an Synchytriumgallen (Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XLVI, 1909, p. 453; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 316). Härder, R. , Beiträge zur Kenntnis von Xylaria hypoxylon L. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. 1909, H. 8/9). Himraelbaur, W. , Die Mikropylenverschlüsse der Gymnospermen mit be- sonderer Berücksichtigung derjenigen von Larix decidua (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl., Bd. CXVII, Abt. 1, 1908, p. 3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 320). 334 Neue Literatur. XXVI, 2. Küster, E., Eine kultivierbare Peridinee (Arch. f. Protistenkunde Bd. XI, 1908, p. 351; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 31G). Kurssanow, L. , Beiträge zur Cytologie der Florideen (Flora Bd. XCIX, 1909, H. 4, p. 311 — 336; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 313). Lavy de Latour, Ev. de , Sur les particularites cytologiques du develop- pement des cellules-meres du pollen de l'Agave attenuata (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVl, 1908, p. 832). Lidforss, B., Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. L Der Chemotropismus (Zeitschr. f. Botan. Bd. I, 1909, H. 7, p. 443; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 316). Lundegärdh, H., Über Reduktionsteilung in den Pollenmutterzellen einiger dikotylen Pflanzen (Svensk Bot. Tidskrift Bd. III, 1909, H. 1, p. 78 —124). Maugin , L. , Observations sur les Diatomees (Ann. Sc. nat. , Botanique, ser. 9, t. VIII, 1908, p. 177; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 313). Merton, H. , Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis Kofoid (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 445 —477 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 314). Modilewski, J. , Zur Embryobildung von Euphorbia procera (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 1, p. 21 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 318). Neger, F. W., Beobachtungen und Erfahrungen über Krankheiten einiger Gehölzsamen (Tharandter forstlich. Jahrbuch Bd. LX, 1909, p. 222 —252). Niemaun, G., Über den Bau und die Biologie pflanzlicher Zellwände nebst Anleitung zu ihrer Untersuchung (Mikrokosmos Bd. III, 1909/1910, No. 4/5). Nieuwland, J. A., The mounting of algae (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, no. 3, p. 237—238; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 312). Prodinger , M. , Das Periderm der Rosaceen in sj'stematischer Be- ziehung (Denkschr. d. math.-naturwiss. Kl. d. K. Akad. Wiss. Wien Bd. LXXXIV, 1908, p. 329; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 320). Richter, O., Zur Phj'^siologie der Diatomeen (II. Mitteilung): Die Biologie der Nitzschia putrida Benecke (Denkschriften d. Akad. d. Wiss. Wien; math.-naturwiss. Kl, Bd. LXXXIV, 1909, p. 660—772; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 315). Rosenberg, O. , Cytologische und morphologische Studien an Dro- sera longifolia -j- rotundifolia (Kungl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. Bd. XLIII, 1909, No. 11; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 319). Rosenberg, 0., Über den Bau des Ruhekerns (Svensk Bot. Tidskrift Bd. III, 1909, H. 2, p. 163—173). Rosenberg, 0., Über die Chromosomenzahl bei Taraxacum und Rosa (Svensk Bot. Tidskrift Bd. III, 1909, H. 2, p. 150—162). XXVI, 2. Neue Literatur. 335 Rosendahl, H. Y. , Mikroskopik analys at bröcl fynd frän 400 — 500-talen (Svensk bot. Tidskr. Bd. III, 1, p. 41 — 46 in. deutschem Resume). Schaffner, J. H., The reduction division in the microsporocytes of Agave virginica (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, no. 3, p. 198—214 w. 3 plts. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 320). Schikorra, W., Über die Entwicklungsgeschichte von Monascus (Zeitschr. f. Botan. Bd. I, 1909, H. 6, p. 379; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 316). Senn, G. , Schwimmblase und Interkostalstreifen einer neukaledonischen Wasserform von Marsilia (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVII, 1909, p. 111). Sigmund, Fr., Über die Technik, in Algenkulturen Fortpflanzungszustcände zu erzielen, zu beobachten und Dauerpr.äparate herzustellen (Mikro- kosmos Bd. III, 1909/1910, H. 4,5). Wilson, M., On spore formation and nuclear division in Mnium horminum (Ann. of Bot. vol. LXXXIX, 1909, p. 141; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 317). Wisselingh , C. v. , Zur Physiologie der Spirogyrazelle (Beih. z. botan. Zentralbl. Bd. XXIV, 1908, Abt. 1, p. 133; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 314). Yaraanouchi , Sh. , Mitosis in Fucus ; Contributions from the Hüll Botan. Labor. 124 (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, no. 3, p. 173—197 w. 2 plts.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 314). Zach, F., Über den in den WurzelknöUchen von Elaeagnus angustifolia und Alnus glutinosa lebenden Fadenpilz (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl, Bd. CXVII, Abt. 1, 1908, p. 973: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 316). e. Mineralogisch -Petrographisches. — Physikalisches. Belkeskamp, R. , Mineralogisch -geologische Untersuchungsmethoden in ihrer Bedeutung für den Baineologen (Internat. Mineralquellen -Zeitg. Jahrg. X, 1909, No. 207). Delkeskamp, R. , Die Mikrophotographie in ihrer Bedeutung für Minera- logie, Petrographie und Paläontologie (Zeitschr. f. Mineral., Geol. u. Paläont. Jahrg. II, 1908, No. 17, p. 225). (Gallo, G.,) Microscopic study of Mortar (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 264; vgl. Journ. Chem. Soc. vol. XCIV, 1908, p. 843—844; Gaz. Chimica ital. vol. XXXVIII, 1908, p. 142—204). (Jude, A. ,) Microstructur and mechanical properties of steel (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 265; vgl. Engineering vol. LXXXVI, 1908, p. 772). 336 Neue Literatur. XXVI, 2. (Reissig, J.,) Ultra-mlcroscopic observations (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 3, p. 404; vgl. Journ. Chem. Soc. vol. XCIV, 1908, p. 697 — 698; Bull. Soc. Chiin. t. III, 1908, p. 1—46). iRevillon, L., a. Beauverie, P.,) Colour-photography in Metallography (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 2, p. 263; vgl. Rev. Metallurgique vol. V, 1908, p. 885—886). Rollland, P., Die Kolloidchemie und die Zement- und Tonmaterialien (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1909, H. 5, p. 223). (Stern, E. ,) Micrography of cement (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt, 2, p. 264; vgl. Stahl u. Eisen Bd. XXVIII, 1908, p. 1542—1546). Band XXVI. Heft 3. [Aus dem pathologischen IMuseum der Universität Berlin.] Xeue Methoden zur Untersiiclmno- des Zenti*al- nervensystems der Vertebraten. Von Rerjiliard Rawitz iu Berlin. Hierzu eine Tafel (Tab. II). Der bekannte Madagaskar -Forsclier Prof. Völtzkow hat mich mit der Untersuchung des Zentralnervensystems der von ihm ge- sammelten madagassischen Reptilien betraut. Obwohl das Material ganz vorzüglich in Formol konserviert ist, überzeugte ich mich bald, daß ich mit den bisher allgemein üblichen Methoden der Unter- suchung von Gehirn und Rückenmark der Vertebraten nicht zum Ziele, d.h. nicht zu brauchbaren, Textur und Struktur klar dar- legenden Präparaten gelangen würde. Denn meine Aufgabe sehe ich darin , Art und Verteilung der Zellen , Art und Verteilung der Nervenfasern im Zentralnervensystem der genannten Tiere gleich- zeitig zur Anschauung zu bringen. Die berühmte WEiGERTSche Häniatoxylinmethode war also nicht anwendbar imd alle anderen Färbungsmittel, auch das von mir sonst als vorzüglich wenigstens für Rückenmarkschnitte befundene Coerulein S (vgl. Rawitz , Lehr- buch der mikroskopischen Technik 1907, p. 184), versagten völlig. Ich mußte daher nach einer brauchbaren Nachfixierung und nach geeigneten Färbungsmethoden suchen, die zugleich auf das Zentral- Zeitsohr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 22 3;58 Kawitz: Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. XXVI, 3. nerveiisystem anderer Vertebratenklassen anwendbar waren. Was icli hierbei gefunden , unterbreite ich in den nachfolgenden Zeilen der Kenntnisnahme und Kritik der Faeligenossen. Ich will aber gleich von vornherein folgendes hervorheben: Die empfohlenen Färbungsmethodeu sind nur nach Anwendung der zu b e s c h r e i b e n d e n N a c h f i X i e r u n g zu benutzen. Nament- lich die Azosäureblaufärbung versagte mir bei jeder anderen Fixierung und Härtung des Z e n t r a 1 n e r a' e n - Systems. Wenn daher jemand meine Färbungen mit dem gleichen Erfolge , wie ich ihn hatte , nachprüfen will , so m u ß er die etwas zeitraubende Nachfixierung und Härtung von Gehirn und Fiücken- mark vorher ausgeführt haben. I. Methode der Naebfixierung. Stücke von Gehirn und Kückenmark, die von einem in lOpro- zentigem Formol konservierten Material stammen, kommen mit der Pia in folgenden J o d a 1 k o h o 1 : Tinctura Jodi fPharm. Germ. IV) 10 cc 93- bis 95prozentiger Alkohol 90 „ Es ist gleichgültig, wie lange das Material bereits in Formol gelegen hat; von Wichtigkeit ist nur, daß die Formolisierung eine gleichmäßige und gründliche ist. Auf den Umfang, d. h. auf die Größe des Querschnittes kommt es bei den einzulegenden Stücken ebensowenig an, wie auf ihre Länge. Man muß nur entsprechend viel Jodalkohol nehmen ; und zwar sind bei mehreren (bis zu 8) sehr kleinen Objekten mindestens 100 cc , bei mehreren größeren (bis zu 6) mindestens "200 cc erforderlich. Der einmal benutzte Jodalkohol kann etwa noch .3- bis 4mal mit gleichem Erfolge gebraucht werden, wird aber dann zu jodschwach. In dem Jodalkohol bleibt alles Material, möge es sich um voluminöse oder um wenig voluminöse Stücke handeln, genau 5 Tage, nicht längere aber auch niclit kürzere Zeit. Dann ist alles gleich- mäßig jodiert. Es scheint, als ob die reine Formolkonservierung das Eindringen des Jodalkohol erleichtere. Denn wenn man frisclies Material in Jodalkohol bringt, dann ist nach meinen Erfahrungen nach 5 Tagen die Jodierung durchaus noch nicht beendet. Und wenn man statt mit bloßem Formol auf andere Weise vorbehandeltes XXM. 3. Rawitz: Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. 339 Material jodicren will, so dringt das .lod ebenfalls selir langsam, oft gar nicht ein. Es sei hierfür nur erwähnt, daß Zentralnerven- system, das nach der bekannten trelflichen Kaiserling sehen Methode konserviert w^ar, der Jodierung dann nicht zu unterziehen ist, wenn man es ans der dritten , der Aufbewahrungsflüssigkeit entnimmt. Wahrscheinlich liindert, wie Herr Kaiserling meinte, deren starker Glyzeringehalt das Eindringen des Jods. Aus dem Jodalkohol wird das Material direkt in ein großes Quan- tum kalt gesättigter w ä s s e r i g e r L ö s u n g v 0 n K a 1 i u m b i - Chromat gebracht. Man braucht hierbei keine Inkonvenienzen zu befürchten. Wohl schwimmt das Material, weil es aus Alkohol kommt, anfänglich auf der wässerigen Lösung. Aber es entstehen dadurch keinerlei Niederschläge, weder in der Kaliumlösung noch im Präparat. Und auch heftige Üiffusionsströmungen bleiben völlig aus. (Man sieht, es handelt sich hier um eine Modifikation der altehrwnirdigen BExzschen Methode, welche von der neueren Forschung mit Unrecht ganz vernachlässigt worden ist. Vgl. mein Lehrbuch der mikroskopischen Technik, p. 345.) Nach 24 Stunden wird das Kaliumbichromat gewechselt und in der neuen Lösung bleiben die Objekte bis zur Beendigung der Chromierung. Diese ist bei wenig umfänglichen Stücken nach 7, also im ganzen 8 Tagen, bei voluminöseren nach 9, also im ganzen 10 Tagen vollendet. Ein längeres Belassen im Kaliumbichromat ist entschieden zu widerraten , weil dadurch die Färbungsfähigkeit des Materials leidet. Nach 8 bzw. 10 Tagen werden die Stücke aus der Lösung des Chromsalzes herausgenommen, auf Filtrierpapier gut abgetrocknet, direkt, d. h. ohne Auswaschen, in 93- bis 95prozentigen Alkohol übertragen und möglichst dunkel aufbewahrt. Ich sagte eben „ohne Auswaschen". Man muß sich nämlich sorgfältig hüten, das Material vor beendeter Einbettung mit reinem Wasser in Berührung zu bringen, weil dadurch nach meinen Erfahrungen jeder färberische Effekt verloren geht. Interessant und wichtig ist die Tatsache, daß auch nach lOtägiger Chromierung das Jod nicht völlig aus dem Material ausgetrieben ist. Denn wenn man letzteres zum Abtrocknen auf Filtrierpapier gelegt hat, dann ist am Rande des so entstandenen gelben Fleckens ein schwacher blauer Streifen vorhanden. Indessen würde man fehl- gehen, wollte man das Wesen der geschilderten Nachfixierung in der Jodierung allein sehen. Ohne Chromhärtung sind die später zu 22* 340 Riiwitz: Methoden z. Untersucliungd. Zentralnervensystems. XXVI, 3. beschreibenden färberisclien Effekte ebensowenig zu erzielen , wie ohne voraufgegangene Jodbehandlung. Die Hauptsache von nun ab ist, den Aufenthalt des jodchro- mierten Materials im Alkohol auf die zulässig kürzeste Zeit ein- zuschränken. Daher wird nach 3 Tagen in absoluten Alkohol über- tragen , der in großer Menge zu nehmen ist. In letzterem bleibt das Material je nach Größe einen bis höchstens 2 Tage und wird dann in Chloroform übergeführt. Nach 2 Tagen kommt es in Chloro- form-Paraffin, wird in den Paraffinschrank für 24 Stunden gestellt; dann 2 Stunden reines Paraffin und Einschmelzen. In Paraffin können die eingebetteten Objekte beliebig lange bleiben. Die Nachfixierung nimmt also ziemlich viel Zeit in Anspruch ; es dauert 20 bis 23 Tage, ehe das Material schnittfertig ist. Zwar kann man, statt in absoluten Alkohol beliufs Paraffinierung zu über- tragen , aus dem gewöhnlichen Laboratoriumsalkohol Schnitte nach vorheriger Umrandung feucht anfertigen. Ich ziehe aber die Paraffin- ejnschmelzuug vor; denn erstens hält sich das Material besser, weil langer Aufenthalt in Alkohol die Färbungsmöglichkeit aufhebt , und zweitens kann man selbst dickere Schnitte — bis 20 /( — bequem aufkleben und daher umfangreiche Serien anfertigen. Die dicken Frikasseeschnitte , Avelche für die Chromsilbermethode üblich sind, müssen allerdings hier vermieden werden, da sonst die zu intensive Färbung nichts mehr erkenjien läßt. Ob diese modifizierte BETzsche Methode für Celloidineinbettung sich eignet, habe ich nicht geprüft. Vor Einbringung in die Farbflotten sind die aufgeklebten Schnitte gut (^/g Stunde) in destilliertem Wasser auszuwaschen , damit etwa im Material zurückgebliebenes Kaliumbichromat völlig auf- gelöst wird. Zur Färbung sind die Karmine und mein Coerulein S nicht ver- wendbar. Dagegen ist die Färbungsfähigkeit für mein Glyzerin- alaunhämatein , mein Nitrohämatein (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908), für polychromes und gewöhnliches Methylenblau gut erhalten. Freilich gehen die Farbstoffe etwas schwerer als sonst an das Material heran ; daher ist das zuerst genannte Hämatein nicht so stark zu verdünnen, wie ich es empfohlen habe (vgl. mein „Lehrbuch" usw. p. 173). Und ferner waschen sich die Methylenblaufärbungen sehr leicht wieder aus. Man muß bei letzteren darum die Entfärbung gut überwachen. Gelungene Hämateiufärbungen aber geben ganz ausgezeichnete Bilder auch von den sonst schwer färbbaren Zellen XXVI, 3. Rawitz: Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. ;54l der Großhirnrinde. Und nach Behandlung mit Methylenblau sind die NissL sehen Körperchen vortrefflicli zu sehen. Das Material hat also durch die relativ komplizierte und lang dauernde Nachfixierung in keiner Weise gelitten. Besser aber, weil einfacher in ihrer Anwendung, zuverlässiger in ihren Wirkungen und, soweit das Azosäureblau in Frage kommt, bedeutsamer im färberischen Resultat sind die nunmehr zu schildern- den neuen Färbungsmethoden. II. Methoden der Färbung. a) Indulin. Durch das liebenswürdige Entgegenkommen der Elberfelder Farbenfabriken, vorm. Fr. Bayer & Co., erhielt ich folgende In- dulin e zur Prüfung zugesandt: Indulin grünlich, Indulin R, Indulin B, Indulin G B. Am besten hat sich mir das Indulin grünlich be- währt, dann Indulin 6 B, während Indulin B und Indulin R keine an- nehmbaren Resultate lieferten. Ich verwende den Farbstoff, der merkwürdigerweise in der histologischen Technik bisher außer für eosinophile Granula nicht die ihm gebührende Beachtung gefunden hat, in folgender Form : Indulin grünl. (Elberfeld) l'O g Aluiuiniuraaramoniuiusulfat (Kahlbaum) . . . 100 „ A([Wd destillata 200 cc Man kocht im Glaskolben auf dem Sandbade. Die Lösung schäumt dabei stark auf und man muß daher gut aufpassen , damit sie nicht aus dem Glaskolben austritt. Wenn das Schäumen be- ginnt , hebt man deswegen den Kolben vom Sandbade herunter, wartet, bis sich die Flüssigkeit beruhigt hat, kocht dann von neuem und wiederholt die Prozedur etwa 3- bis 4mal. Dann läßt man die Farbflotte langsam abkühlen und filtriert vor völligem Erkalten. Ist gut gekocht worden , dann darf nur ein geringer Filterrückstand bleiben. Die Haltbarkeit der Lösung scheint eine gute zu sein ; denn jetzt , 6 Monate nach ihrer Anfertigung , hat sie weder etwas von ihrer Färbekraft eingebüßt noch zeigt sie irgendwelche Spuren der Zersetzung. Wohl ist ein leichter Bodensatz entstanden und auch die Wände der Glasflasche sind etwas angefärbt, die Brauch- '542 Rawitz: Metlioden z. Untersuchung d. Zentralnervensysteius. XXVI, 3. bai'keit der Farbflotte ist aber unverändert die gleiche , wie am ersten Tage. In der angegebenen Konzentration wirivt der Farbstoff zu intensiv; man muß ihn daher bei der Anwendung verdünnen, und zwar nehme ich für meine Zwecke eine 4prozentige Verdünnung (4 Farblösung zu 96 Wasser). In dieser bleiben die aufgeklebten Schnitte 24 Stunden, werden dann in destilliertem Wasser abgespült und in Alkohol über- geführt. Allzulange brauchen sie in letzterem nicht zu verweilen, nur so lange wie nötig ist , um die Aufhellung in Bergamottöl zu gestatten. Es geht im Alkohol wenig Farbstoff" aus. Das färberische Resultat ist das folgende : Alles ist dunkelblau gefärbt ; aber Ganglien- zellen, zentrale Nervenfasern und Gliakerne unterscheiden sich durch zarte Nuancen so deutlich voneinander, daß die Homogenität der Färbung nur eine scheinbare ist. In der Glia sind die Achsen- zylinder deutlich erkennbar; die Markscheiden sind ungefärbt. Eine Kombination oder vielmehr eine Nachfärbung mit dünner Pikrinsäure oder mit dem von Weigert modifizierten verdünnten van Gieson- SQhen Säurefuchsin -Pikrinsäure -Gemisch kann man vornehmen, sie hat aber keinen rechten Wert. Denn das Säurefuchsiu kommt färbe- risch gar nicht zur Geltung und die Pikrinsäure alteriert die Indulin- nuance kaum wahrnehmbar, sondern färbt nur die Markscheiden leicht gelb. Für Demonstrationsobjekte und schnell herzustellende Kurs- präparate dürfte der Indulinalaun um so mehr sich empfehlen, als die Karmine des Handels von Tag zu Tag schlechter und daher ganz unverwendbar werden. b) I n d a m i n b 1 a u. Die Höchster Farbwerke , vorm. Meister Lucius & BRtJNiNG, hatten die Liebenswürdigkeit, mir, wie die Elberfelder Farbenfabriken, eine Anzahl der von ihnen fabrizierten Induline zu Versuchszwecken zur Verfügung zu stellen. Bewährt hat sich mir das I n d a m i n - blau und zwar in folgender Zusammensetzung: Indaminblau N extra (Höchst) 2-0 g Natrium sulfiiricuni (Kahlbaum) 10-0 „ Aqua destillata 200 cc Man erhitzt auf dem Sandbade. Es dauert ziemlich lange bis die Mischung kocht ; man läßt einmal aufwellen , hebt dann vom XXVI, :i. R :i w i t z : Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. 343 Saiidbade herunter und läßt langsam erkalten. Eine Filtration ist nicht nötig-, sondern man gießt die kalte Flüssigkeit vorsichtig vom Bodensatz ab. Auch dieser Farbstoff, der einen Stich ins Violette hat, scheint sich gut zu halten, obwohl die Wandung der Glasflasche allmählich sich viel intensiver färbt als beim Indulinalaun. Die Färbekraft des Indaminblau ist eine ganz außerordentlich große. In 4prozentiger Verdünnung, wie beim Indulinalaun, ist die Färbung der aufgeklebten Schnitte schon nach 2 Stunden beendet. Ich wähle gewöhnlich eine 2prozentige Verdünnung (2 Farbflotte, 98 Wasser) und lasse die Schnitte 24 Stunden darin. Dann gutes Abwaschen in destilliertem Wasser, gutes Entwässern in gewöhnlichem Laboratoriumsalkohol, Bergamottöl und Balsam oder Dammar. In Wasser und Alkohol wird etwas mehr Farbstoff" ausgezogen als beim Indulinalaun. Doch braucht man eine völlige Entfärbung nicht zu besorgen, wenn man den Wasch- bzw. Entwässerungsprozeß nicht ungebührlich in die Länge zieht. Der färberische Effekt ist genau der gleiche wie nach Anwen- dung des Indulinalauns, nur daß alles mehr einen Stich ins Violette hat. Aus denselben Gründen wie vorhin sei daher auch dieser Farbstoff" der Aufmerksamkeit der Fachgenossen empfohlen. c) Azosäur eblau. Vor etwa 10 Jahren hatte ich von den Höchster Farbwerken einen, wenn ich recht berichtet bin, zur Viktoriablaugruppe gehörigen Farbstoff, das Azosäu reblau B, erhalten. Die seinerzeit von mir angewandte Kombination ergibt ganz brauchbare Färbungen an einem in gewöhnlicher Weise nach Formolkonservierung behandelten Rückenmark. Sie versagt aber völlig bei den Zellen der Groß- hirnrinde und des Kleinhirns. Die damalige Kombination, welche ich der Vollständigkeit halber anführe, ist die folgende: Azosäure- blau B (Höchst) 2 g, weinsaures Antimonkalium 1 g. Aqua destillata 200 cc. Man löst zunächst den Brechweinsteiu kalt in destilliertem Wasser , fügt dann den Farbstoff' hinzu und wartet ab , bis auch dieser in der Kälte gelöst ist. Eine Filtration ist nicht nötig. Unverdünnt darf man diese Farblösung nicht gebrauchen, denn ihre Färbekraft ist eine ganz enorme. Sie überfärbt ungefähr so schnell und so intensiv wie die konzentriert angewandten Hämatoxyline und Hämateine ; eine nachträgliche Entfärbung mit einer Säure zerstört ;^544 Kawitz: Mctlidden z. Uiitcrsucliung d. Zentralnervensystems. XXVI, 3. aber den ganzen Farbstoft'. Man muß daher bei der Anwendung sehr stark verdünnen, ungefähr so wie beim Hämatoxylin, also etwa 4 bis 5 Tropfen auf 20 bis 25 cc Aqua destillata. Rückenmarlv- schnitte, die von einfachem Formolmaterial stammen oder von solchem, das in Kaliumbichroraat nachfixiert war — man kann sie feucht nach bloßer Umrandung des Stückes, nach Paraffineinschmelzung oder nacli CelloTdineinbettung hergestellt haben — , bleiben in der Farb- tiotte 24 Stunden. Dann werden sie in Wasser kurz abgewaschen, ebenfalls auf kurze Zeit in Alkohol gebracht und wie üblich ein- geschlossen. Die Färbung ist ein schönes Hellblau ; aber sie ist sehr gleichmäßig und die Ganglienzellen des Rückenmarkes treten nicht so scharf hei-vor, daß man ihre Kamifikationen auf weite Strecken verfolgen könnte. Nach mannigfachen anderen Versuchen mit diesem Farbstoff bin ich endlich zu einem, wie ich glaube, sehr beachtenswerten Re- sultate gelangt^. Zwecklos, das sei noch hervorgehoben, ist die vorstehende Schilderung darum nicht, weil ich durch sie diejenigen, welche den Farbstoff weiter untersuchen wollen, vor Zeitvergeudung glaube schützen zu können. Der vorhin erwähnte färberische Effekt gelingt übrigens bloß bei Verwendung des Brechweinsteins, denn die rein wässerige Lösung des Azosäureblau ist bei weitem nicht so brauchbar. Vortreffliche und sehr wertvolle Resultate erhielt ich nun bei folgender Kombination : Azosäureblau B (Höchst) 20 g Brechweinstein 1'" >, Oxalsäure 4"0 ,, Aqua destillata 200 cc Man kocht alles zusammen im Glaskolben und filtriert vor dem völligen Erkalten oder aber man läßt nacli dem Kochen 24 Stunden ^) Das zu scliildernde Resultat ist, wie ich bekennen will, durch ein Versehen von mir zustande gekommen. Ich wollte eigentlich den in der industriellen Färbetechnik verwendeten Cochenillescharlach herstellen, ver- griff mich aber. Denn statt Zinnchlorür nahm ich den daneben liegenden Brechweinstein und statt der gepulverten Cochenille geriet mir das Azo- säureblau in die Hände; nur die Oxalsäure hatte ich richtig ergriffen. Da die Kochgelegenheit von meinem Arbeitszimmer sehr weit entfernt ist, so zog ich es aus Bequemhchkeit vor, die zufällig und irrtümlich genommenen Substanzen zu kombinieren. Der Coclienillescharlach ist übrigens histo- logisch völlig wertlos. XXVI, 3. K;i\vitz: Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. ;545 stehen und filtriert erst dann. Im ersteren Falle schlägt sich in der Auf bewahrungsrtasche ein gelbrötliehes, ziegelartiges Pulver nieder, das in letzterem Falle auf dem Filter zurückbleibt. Ein Nachteil entsteht durch den Bodensatz nicht. Durch die Kombination der Oxalsäure mit dem Brechweinstein ist ein ganz anderer Farbstotf entstanden, wie nach alleiniger Ver- M^eudung des Brechweinsteins. Die mit letzterem erhaltene Farb- lösung ist violett und gleicht manchen Hämateiuen in ihrem Aussehen. Die neue Farblösung ersclieint dagegen in dünnen Schichten gelbrot. Die färberische Wirkung ist eine höchst interessante und merk- würdige. Ganz allgemein — die spezialisierten Angaben folgen später — ist zu bemerken : Die Ganglienzellen im Zentralnerven- system sowie die Glia erscheinen pux'purn, die Achsenzylinder hellblau gefärbt. Und zwar wird dieser Effekt nicht bloß bei dem stets leicht sich färb en den Rücken mar k erzielt, sondern er tritt a u c li beim Kleinhirn und an der sich immer schwer färbenden Großhirnrinde auf. Es liefert also ein und d e r s e l b e F a r b s t o f f e i n e natür- liche Doppelfärbung. Nur bei menschlichem Material bleibt die Blaufärbung der Achsenzylinder manchmal aus. Man hat vielfach unreine Farbstoffe, weil sie zwei verschiedene Färbungen gleichzeitig geben, als metachromatisch bezeichnet. Ich will das Azosäure- b 1 a u B in der obigen Kombination einen amphichroma- tisehen Farbstoff nennen. Es soll damit ausgedrückt werden, daß es sich um eine DoppeltVirbung durch einen an sich reinen Farbstoft" handelt und daß ferner diese Doppelfärbung vielleicht auf eine chemische Reaktion der Gewebselemente zurückzuführen ist. Letz- teres ist aus folgender Tatsache zu erschließen. Wäscht man nämlich die Glasgefäße , die mit der Farbtlotte beschickt waren, mit destilliertem Wasser aus, so wird dieses durch die infolge der Kapillarattraktion an der Glaswand haftenden Farb- reste rötlichgelb. Nimmt man zum Auswaschen dagegen gewöhn- liches Wasser, so färbt sich dieses hellblau. Da nun jedes Leitungs- wasser, überhaupt jede Aqua foutana, einen leichten Grad von Alkaleszenz besitzt, so wird der mit Oxalsäure -Brechweinstein ge- kochte und rötlich gewordene Farbstoft" durch Alkalien blau. Diese B 1 ä u u n g entspricht genau dem F a r b e n t o n , welchen die zentralen Achse nzylin der annehmen. Ich möchte aber daraus nicht ohne weiteres den apodiktischen Schluß ziehen, daß die Achsenzylinder im konservierten Zustande oder gar im Leben 346 Kawitz: Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. XXVI, 3. alkaliscli reagieren. Schon darum nicht , weil die Vorbehandhing des Materials — Formol, Jodalkohol, Kaliunibiehromat — sicherlich große Veränderungen in der chemischen Reaktion der einzelnen Ele- mente des Zentralnervensystems hervorruft. Und ferner darum nicht, weil wir über die Reaktion der Avirklich lebenden, nicht bloß der überlebenden Achsenzylinder trotz der Chemie noch recht wenig Sicheres wissen. Immerhin aber ist die Gegensätzlichkeit im färbe- rischen Verhalten von zentraler Ganglienzelle und zentralem Achsen- zylinder eine sehr auffällige. Und dieses Auffallende wird noch dadurch vermehrt, daß der Nucleolus der G anglienzelle und die E r y t h r o c y t e n sich ebenfalls hellblau färben, während die Kerne in der Glia purpurn sind. Bei der Anwendung muß die oben genannte Lösung stark ver- dünnt werden und ich habe denselben Konzentrationsgrad wie beim Indulinalaun als am besten geeignet erkannt. Ich nehme also eine 4prozentige Verdünnung (4 Farblösung, 96 Aqua destillata) zur Färbung, Die gut ausgewaschenen Schnitte sind darin schon nach 2 Stunden tingiert, doch scheint sich die wesentliche Differenzierung erst nach längerer Einwirkung gut auszubilden. Ich lasse daher die Schnitte 24 bis 48 Stunden in der Farbtlotte , bringe sie dann auf 5 bis 10 Minuten in destilliertes Wasser, in welchem die Farbe mehr abgewaschen als ausgewaschen wird, und führe auf kurze Zeit in 93- bis 95prozentigen Alkohol über. Dann wird wie gewöhn- lich montiert. Es könnte scheinen, als sei es die Säuerung des Farbstoffes, wie sie durch die Oxalsäure bewirkt wird , welche den eben be- schriebenen Effekt hervorruft. Daß dies eine irrige Annahme ist, beweisen die folgenden Tatsachen : Läßt man nämlich den Brechweinstein in meiner Kombination weg, so erhält man durch die bloße Oxalsäure zwar eine Verände- rung des Azosäureblau B , die färberische Wirkung aber entspricht nach meinen p]rfahrungen nicht den vorhin in allgemeinen Zügen angegebenen Befunden. Noch weniger ist dies der P^all, wenn mau den Farbstoff etwa mit einer lOprozentigen Essigsäure kocht. Wohl zeigt sich auch hier die Farbenveränderung, die allerdings mehr nach dem Blauroten, statt nach dem Gelbroten geht. Auch ist die Einwirkung des Leitungswassers auf die essigsaure Lösung die gleiche, wie beim Oxalsäure-Brechweinstein-Farbstoff. Aber das färberische Resultat ist ein ganz anderes. Es zeigt sich keine Doppelfärbung, keine natürliche Differenzierung zwischen Ganglienzelle und Achsen- XXVI, 3. Rawitz: Methoden z. Untcrsucliuni^- d. Zentralnervensystems. ;;47 Zylinder, sondern es ist alles gleichmäßig' blau gefärbt, ganz wie bei meiner ersten Kombination. Die Frage lag nahe , da , wie mir von einem Farbenchemiker gesagt worden war, das Azosäureblau zur Viktoriablangruppe gehöre, ob nicht das Viktoriablau selber bei gleicher Behandlung ebensolche Wirkungen gibt. Daraufhin angestellte Versuche hatten ein nega- tives Resultat. Viktoriablau mit Oxalsäure und Brechweinstein ge- kocht verändert weder seinen Farbentou noch hat es irgendwelche färberischen Wirkungen, welclie den erwähnten an die Seite zu stellen wären. Schließlich will ich noch hinzufügen, daß ich nicht geprüft habe, ob meine Vorschrift für das Azosäureblau sich zur Untersuchung pathologisch veränderten Zentralnervensystems eignet, also ob Nerven- und Zelldegenerationen dadurch irgendwie schärfer als sonst hervor- gehoben werden. „Xon omnia possumus omnes!" Bei der Bedeutung, welche meiner Methode nach meinem Dafür- halten zukommt, ist es wohl gerechtfertigt, wenn ich der Schilderung einige Abbildungen zufüge und diese durcli ein paar Worte aus- führlicher erläutere , als es bei den gewöhnlichen Tafelerklärungen üblich ist. Figur 1 auf Tafel II stellt in Gfacher Vergrößerung einen Schnitt durch die Cervicalanschwellung des Menschen dar •, d be- deutet dorsale, v bedeutet ventrale Fläclie. Vielleicht intensiver noch, als es meine Zeichnung wiedergibt, ist die FarbenditFerenz im mikro- skopischen Präparate. Sie ist jedenfalls so auffällig, wie bei keiner anderen Methode, die WEioEUTSche Hämatoxylinfärbung ausgenommen. Aber während bei der letzteren die graue Substanz, d. h. Glia und Ganglienzellen, ein inditferentes Braun oder Gelb zeigen, ist hier deren kontrastierende purpurne Färbung durch scharfe , distinkte Hervorhebung der Ganglienzellen, Gliakerne und Gliafasern bedingt. Die beiden letzteren Bestandteile der grauen Substanz unterscheiden sich von den Ganglienzellen so deutlich und einwandfrei, wie kaum bei einem gelungeneu Karminpräparate früherer Zeiten. Und der Wert der Blaufärbung der Achsenzylinder liegt darin, daß man in der grauen Substanz auch die marklosen Fasern mit Leichtigkeit auftinden kann, was bei der WEiGERTSchen Färbung bekanntlich eine Unmöglichkeit ist. Nur einen Fehler hat die Methode, nämlich daß sie die Ganglienzellen nicht ausschließlich , sondern auch die Neuroglia gleichfalls , und zwar sehr intensiv färbt. Einen exakten färberischen Ersatz für die GoLoische Chromsilbermethode bildet sie 348 Kiiwitz: Methoden z. Untersuchung d. Zontralnervensysteius. XXVI, 3. also leider niclit. Worauf icli fi;aiiz besonders hinweisen möchte, ist die Klarheit , mit welcher innerhalb der purpurnen grauen Sub- stanz die disseminierten Achsenzylinderbündel , sowohl die quer- geschnittenen als auch die längsgeschnittenen zu sehen sind. Inter- essant und , wie ich glaube , auch wichtig ist ferner , daß , wie die Figur 1 zeigt, die Pia sich in einer anderen Purpiirnuance färbt wie die Glia. Die Methode sollte für das Zentralnervensystem aller Verte- bratenklassen brauchbar sein. Daß sie dies ist, zeigt Figur '2. Diese stellt einen Querschnitt durch das Rückenmark von Trygon violaceus in .'iOfacher Vergrößerung dar. Hier wie in Figur 1 dieselben scharfen Kontraste der Färbung, welche ein solches Prä- parat überaus instruktiv machen. Und wie bei dem von mir unter- suchten Repräsentanten der .Selachier, so zeigt sich auch die gleiche Färbungsdifterenz bei den Sauropsiden. Bei den Knochen- fischen dagegen — Amphibien habe ich nicht untersucht — ist die Ausprägung der grauen Substanz keine derartig deutliche. Das rührt daher, daß im Teleostierrückenmark die Neuroglia nur schwach ausgebildet ist. Und auf der intensiven Färbung der letzteren be- ruht der scharfe tinktoriale Gegensatz , der soeben hervorgehoben wurde. Dagegen sind die bei den Teleostiern vorhandenen Ganglien- zellen stets sehr intensiv gefärbt ; sie gehören zu jenem Typus von Zellen, den ich, wie später noch näher zu begründen sein wird, als pachychrome Zellen bezeichne. Ich sagte vorhin , daß sehr bemerkenswert sei die Klarheit, mit welcher die in die graue Substanz eingebetteten Achsenzylinder färberisch hervorträten. Die Figuren 1 u. 2 , an welchen mit Ab- sicht jedes Detail weggelassen wurde — um die lithographische Wiedergabe nämlich nicht allzusehr zu erschweren — , geben dies Verhältnis in groben Zügen wieder. In Figur 3, welche ein Stück aus der ventralen Säule des D o r s a 1 m a r k e s vom Hunde bei etwa 300facher Vergrößerung darstellt, ist die genannte Difterenz in allen Einzelheiten mit jeder nur wünschenswerten Deutlichkeit sichtbar. Ich wenigstens kenne keine Methode, bei welcher es mög- licli ist, Achsenzylinder und Glia mit Ganglienzellen gleichzeitig gefärbt , und zwar kontrastierend gefärbt zu sehen. Denn man vergesse nicht, daß bei der WEiGEiixschen Hämatoxylinmethode — die alte Säurefuchsinmethode desselben Gelehrten kommt hier gar nicht in Frage — , bei welcher das Nervenmark blau gefärbt wird, Glia und Ganglienzellen entfärbt sind. XXVI, o. Rawitz: Methoden z. Untersuchung d. Zentralnervensystems. n49 Es sclieint mir angemessen, noch einige Einzellieiten über die Zellen des Rückenmarkes hier folgen zu lassen. Seit Urväterzeiten ist jedem Untersucher des Kückenmarkes bekannt, daß es zwei färberisch sich unterscheidende Typen von Ganglienzellen (Mithält. Der eine Typus färbt sich intensiv, der andere schwach, welchen Farbstoif man auch angewendet haben möge. Diese äußere und, was anatomisch natürlich nicht ohne weiteres entscheidbar ist, vielleicht auch nur äußerliche, d. h. nicht in der Funktion begründete Differenz entsteht nicht etwa dadiirch, daß die intensiv sich färl)enden Zellen in ihrer ganzen Dicke im Schnitte sich finden, während bei den schwach gefärbten nur ein tan2:ential geschnittener Zellteil vorhanden ist. Sondern er beruht tatsächlich darin, daß die gesamte Zellsubstanz bei dem einen Typ sich intensiv, bei dem zweiten sich schwach färbt. Ich will die Zellen des ersten Typ von jetzt ab als pachychrome Zellen, die des zweiten als oligochrome Zellen bezeichnen. PMgur 4 gibt zwei pachychrome Zellen aus der ventralen Säule zweier Säugetiere bei ."500facher Vergrößerung wieder. (Die dorsale Säule enthält anscheinend nur pachychrome Zellen.) Figur 4 a stammt aus dem C e r v i c a 1 m a r k v o n E r i n a c e u s e u r o p a e u s. Die Zelle , welche genau so abgebildet wurde , Avie sie im Schnitt zu sehen war, ist so intensiv gefärbt, daß keinerlei Detail an ihr erkennbar ist. Namentlich ist der Kern durch die Intensität der Färbung völlig verdeckt. Figur 4 b ist eine pachychrome Zelle aus der ventralen Säule des Dorsalmarkes vom Hunde. Trotz der Intensität der Färbung ist der Kern deutlich und erscheint als ein relativ kleines , dunkler als die Zellsubstanz gefärbtes Gebilde. Der große Nucleolus ist blau gefärbt. Es tritt dies bei mikroskopischer Betrachtung viel schärfer hervor, als hier in der farbigen Wiedergabe. In Figur 5 sind zwei oligochrome Zellen bei 300facher Vergrößerung abgebildet. Sie stammen von denselben Tieren, also 5a vom Igel und 5b vom Hunde, aus demselben Schnitt, also aus derselben Region, wie die Zellen der Figur 4. Die scharfe Differenz der Färbung ist evident ; und sie betrifft nicht bloß die Zellsubstanz, sondern auch den Kern. Aber während erstere, wenigstens bei der gewählten Vergrößerung, keinerlei feinere Strukturverhältnisse dar- bot, erkennt man in letzterem eine Art Gerüst aus feinen, unregel- mäßig durcheinander geworfenen Fäden. Sehr schön, im mikro- skopischen Präparate geradezu leuchtend, heben sich die kobaltblau gefärbten Nucleolen von ihrer Umgebung ab. 350 Kiiwitz: Methoden z. Untersucliimg <1. Zentralnervensj^stems. XXVI, 3. \ Eine eigenartige Stellung beansprucht mit Rücksiclit auf den hier hinsiclitlich der Zellen eingenommenen Standpunkt das Rücken- mark von T r y g 0 n v i o I a c e u s. Die Ganglienzellen dieser Spezies nämlich sind weder pachychrom noch oligochrom , sondern zeigen durchweg, ohne Ausnahme, eine mittlere Färbungsintensität. Ich will sie deswegen als m e s o c h r o m e Z e 1 1 e n bezeichnen ; in Figur 6 ist eine solche bei SOOfacher Vergrößerung abgebildet. Die Rücken- markzellen von Trygon violaceus — ob auch von anderen Selachiern habe ich noch nicht untersucht — sind noch in einer anderen Hin- sicht bemerkenswert, worauf ich hier gewissermaßen im Vorüber- gehen aufmerksam machen will. Sie zeigen nämlich schon bei der vorhin erwähnten, relativ geringen Vergrößerung eine Art von fibrillärem Bau. In homogener Grundsubstanz, die sich meso- chrom gefärbt hat , liegen zarte , pachychrom gefärbte Fäden , die sich in der Zelle ganz in der Art und Weise verteilen, wie sie von Max Schultze einstmals beschrieben worden ist. In den Fäden kommen knötchenartige Verdickungen vor, welche frappant an die NissLSchen Körperchen erinnern. Nicht ganz nach dem Max Schultze sehen Schema, das manche neuere Forscher nicht mehr zu kennen scheinen , winden sich die Fäden um den Kern herum und an ihm vorbei. Figur 6 zeigt das in naturgetreuer Wiedergabe. Der Kern selber besitzt eine überaus zarte, rötlich gefärbte Granulieruug und enthält einen, zwei bis drei kobaltblau gefärbte Nucleolen. Sind letztere in der Mehrzahl vor- handen, dann sind sie unter sich von verschiedener Größe. Vom Kleinhirn und von der Großhirnrinde der Säuger habe ich keine Übersichtsbilder gegeben. Die relative Indifferenz in der Textur der genannten Teile , also die Abwesenheit besonders charakteristischer Mischungen von grauer und weißer Substanz ließen Figuren niclit nötig erscheinen. Dagegen muß ich noch einige Worte über ihre Zellen aussagen. Die Zellen der Kleinhirn- wie der Großhirnrinde der Säuger zeigen eine meines Wissens bisher noch nicht genügend untersuchte färberische Eigentümlichkeit. Es dürfte jedem Histologen bekannt sein, daß in einem und demselben Schnitt das Verhalten der Zellen zweier benachbarter Großhirnwindungen ein ganz verschiedenes ist. In der einen Windung sind sie intensiv gefärbt, in der benachbarten haben sie jede Färbung abgelehnt. Bei den Purkinje sehen Zellen der Kleinhirnrinde ist die Situation noch komplizierter, weil hier auf der Höhe der Windung die Zellen intensiv, an deren Seiten schwach XXVI, 3. R;i\vitz: Methoden z. Untersucliung d. Zentnilnei-vensystems. ;551 oder g-ar nicht gefärbt sein können. Und iimgekelirt : oft genug haben die Zellen an den Seiten den Farbstoff sehr intensiv, die auf der Höhe gar nicht angenommen. Auch die Färbung der Dendriten ist eine sehr wechselvolle , insofern deren Intensität durchaus niclit immer derjenigen direkt proportional ist, mit welcher die Zelleiber sich tingiert haben. Worauf diese Eigentümlichkeit beruht, ob etwa differente Funktionsstadien auf diese Weise zur Erscheinung kommen, das ist , soweit meine Kenntnis der Literatur reicht , bisher nicht klar gestellt worden. Diese Bemerkungen mußte ich der Figuren- erklärung vorausschicken, damit bei einer Nachprüfung meiner Me- thode niemand in Erstaunen gerät, wenn er die alte leidige Erfahrung von neuem maclien muß. Auch nach Anwendung des Azosäureblau in der hier empfohlenen Kombination triift man diese Launenhaftig- keit in der färberischen Reaktion der Ganglienzellen der betreffenden Hirnabschnitte. Dazu kommt noch an der Kleinhirnrinde der Um- stand, daß, wenn auch die Färbung eine intensive ist, sie doch keine Gleichmäßigkeit zeigt. Oft nämlich sind die Seitenteile der cere- bellaren Windungen blau gefärbt, während deren Kuppen die oben beschriebene Farbennuance zeigen. Ln einzelnen ist folgendes zu sagen : In Figur 7 sind zwei pachychrome PuRKiNjESche Zellen abgebildet; Figur 7a gibt eine solche des Menschen bei oOOfacher, Figur 7 b eine von Erinaceus europaeus bei 700facher Vergrößerung wieder. In beiden ist der Kern deutlich, aber die Nucleolen waren nicht zu erkennen. Es wird nicht viel Farbstoffe geben, welche bei solcher Einfachheit des Verfahrens die Hirschgeweihverzweigung wie in Figur 7 a gleich deutlich zur Erscheinung bringen. Figur 8 stellt zwei pachychrome P y r a m i d e n z e 1 1 e n der Großhirnrinde dar; Figur 8a vom Menschen bei SOOfacher, P'igur 8b von Lemur mongoz bei 700facher Vergrößerung. Auch hier ist der Kern so intensiv gefärbt, daß die Nucleolen nicht zu sehen waren. Der Wert dieser und der in der vorigen Figur dargestellten Bilder beruht darin, daß die gefärbten Zellen mit einer sonst nicht leicht zu erreichenden Schärfe aus ihrer Umgebung hervortreten. Figur 9 endlich gibt zwei oligochrome Zellen bei 700- facher Vergrößerung ; Figur 9 a stammt aus dem Kleinhirn des Igels, Figur 9 b aus der Großhirnrinde von Lemur mongoz. Für die oligo- chromen Zellen aus diesen Teilen des Zentralnervensystems scheint es charakteristiscli zu sein, daß ihre Ramifikationen kaum angedeutet sind. Auffällig ist die blasse kobaltblaue Färbung der Nucleolen. 352 Kawitz: Methoden z. Untersucluin^ d. Zentralnervensystems. XXVI, 3. Beim Menschen habe ich oligoclirome Zellen an meinem bislierigen Material weder in der Großhirn- noch in der Kleinhirnrinde an- getroffen. Zum Sclduß will ich noch bemerken , daß ich in S c li n i 1 1 e n durch Hirn und Rückenmark der Säugetiere den N e u - r i t e n niemals i n V e r b i n d u n g mit s e i n e r Z e 1 1 e gesehen — ein offenbar unglücklicher Zufall — und daher auch nicht ab- gebildet habe. Bei Reptilien dagegen ist mir dies fast stets gelungen, doch mußte die figürliche Wiedergabe dieses Befundes an dieser Stelle aus anderen , hier nicht interessierenden Umständen unter- bleiben. Nachschrift. Es wurde oben , bei Schilderung der Eigentümlichkeiten der neuen J\arbstoffkombination , darauf hingewiesen , daß sie auch in stärkster Verdünnung ungemein empfindlich sei gegen minimale Alkaleszenz. Vielleicht ist daher das mit Oxalsäure und B r e c h w e i n s t e i n g e k o c li t e A z o s ä u r e b 1 a u als ein auch für chemische Untersuchungen geeignetes Reagenz zum Nachweise der alkalischen Reaktion geeignet. Berlin, Ende Juli 1909. [Eingegangen am 22. Juli 1909.] Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie Bd. XXVI. Taf. n. i i((. i. Fig 2. Rawit-z del Verlag von S. Hirzel in Leipzig. Druck vou 8iusol&Co. , O. in. b. H.. OeCzacU ■ L«ipzi 2 A / a ist, wird durch die zentrale Dunkelfeldblende im Objektiv an der richtigen Abbildung des Gitters nichts geändert. Dagegen müssen alle Gitter, deren Streifenabstand zwischen A/a und 22/a liegt, doppelt so fein, als sie wirklich sind, abgebildet werden. Diese beiden Nachteile, das störende Ansteigen der Helligkeit in den seitlichen Beugungsringen resp. Streifen bei punktförmigen resp. linearen Objekten und ferner die Änderung des Auflösungs- vermögens, zufolge deren die Grenze eines noch richtig abgebildeten Gitterabstandes auf den doppelten Betrag rückt, wie er für volle Ötfnung gilt, müssen die Verwendbarkeit dieser Methode einschränken. Als Vorteil bleibt ihr nur eine gewisse Fähigkeit, auch durch dickere Präparate von 10 bis 100 fi hindurch in manchen Fällen eine Dunkel- feldabbildung zu vermitteln, wo andere Methoden vielleicht versagen (7). 3. Dunkelfeldbeleuchtung durch einseitig schiefes Licht und der dabei entstehende Azimutfehler. Die Methode der Dunkelfeldbeleuchtuug durch Zentralblende im Objektiv ist dadurch charakterisiert, daß die beleuchtenden Strahlen eine geringere Apertur haben, als die Strahlen, welche d^e Ab- bildung vermitteln. Außer dieser Methode gibt es aber noch eine andere , die gewissermaßen umgekehrt operiert. Sie benutzt be- leuchtende Strahlen von höherer Apertur, während die Abbildung durch Strahlen von geringerer Apertur, als der Beleuchtung zukommt, vermittelt wird. 396 Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. XXVI, 3. Auf diese Weise wurde schon die älteste raikroskopisclie Dunkel- feldbeleuchtung angeordnet. Bekanntlich entstand die erste Dunkel- feldbeleuchtung von Reade 1837 aus dem Bestreben, durch größere Schiefe der Beleuchtung das Auf lösungsvermögen zu steigern (8). Denn es wird für ein Objekt, das aus äquidistanten Strichen be- steht, bei schiefer Beleuchtung die kleinste noch abgebildete Gitterdistanz ^ = ^/ a^-j-aj^^ worin a^ die wirksame Apertur des Objektivs und a^ die der Beleuchtung, also des Kondensors be- zeichnet (9). Durch größere Schiefe der Beleuchtung a^ wird der Wert des Nenners vergrößert und der ganze Bruch , also auch die Grenze d verkleinert. Dieser Verbesserung des Auflösungsver- mögens ist aber eine ganz bestimmte Grenze gesetzt. Sie wirkt nur so lange, als die numerische Apertur der wirksamen Beleuchtung kleiner oder höchstens gleich der Apertur des Objektivs ist. Der Minimalwert der auflösbaren Gitterdistanz wird erreicht bei 5 = A/2ao, also für den Fall, daß ^,(=^3.^ ist. Dann ist die Beleuchtung so schief, daß sie gerade noch von den Randzonen des Objektivs auf- genommen werden kann. Bei noch schieferer Beleuchtung entsteht plötzlich das positive Dunkelfeldbilcl ^ aber eine Verbesserung des Auflösungsvermögens tindet weiterhin nicht mehr statt» Im Gegenteil , es muß sogar sinken, denn die Randzoneu des Objektivs nehmen für a^ = ag im negativen Hell feldbilde auf der einen Seite das Haupt- maximum und auf der anderen das erste Seitenspektrum gerade noch auf. Bei noch schieferer Beleuchtung entsteht das positive Dunkelfeldbild, d. h. das Hauptmaximum wird nicht mehr auf- genommen, sondern nur noch das eine Seitenspektrum, Durch ein einziges Seitenspektrum in der hinteren Brennebene des Objektivs kann aber in der Bildebene des Mikroskops keine Struktur mehr ab- gebildet werden. Die Schiefe der Dunkelfeldbeleuchtung kann einen Grenzwert nicht überschreiten, der durch den kleinsten Brecliungsexponenten gegeben wird, den eine der Substanzen, die zwischen Kondensor und Objektiv liegen, besitzt. Dies nutzte 1856 schon Wenham in einer besonderen Anordnung aus, indem er statt Luft Öl zwischen seinem Prisma für schiefes Licht und dem Objektträger anbrachte und durch diese Immersion unter dem Objektträger mit Strahlen von höherer Apertur als Eins beleuchtete (10). Ist das Präparat zwischen Objektträger und Deckglas kein sogen. Trockenpräparat, und grenzt ferner die Oberseite des Deckglases an Luft, so tritt von selbst für XXVI, 3. Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. 397 alle Trockensysteme infolge der Totalreflexion am Deckglase Dunkel- feldbeleuchtung ein, wenn eben mit Strahlen von höherer Apertur als Eins beleuchtet wird. Die WEXHAMSche Methode ist übrigens später noch öfter wiederentdeckt worden, so von Woodwaud, Hyde, Cotton und MouTON, ScARPA, DöRixcKEL, Seddig (8). Für lineare Objekte hat diese Methode ebenfalls einen prinzipiellen Nachteil. Es besteht nämHch eine sehr merkliche Abhängigkeit der Sichtbarmachung vom Azimut der Be- leuchtung ; nur wenn dieses ziemlich genau senkrecht zur Kante steht, kann diese in merklichem Maße Licht abbeugen. Bilder von Plankton und Bakterien, die ich vor kurzem veröffentlicht habe (11), sind geeignet, diese Abhängigkeit zu demonstrieren, Sie besteht nicht bloß im durchfallenden Licht, sondern auch im auffallenden. So erscheint z.B. auf einer episkoi)isch schief beleuchteten polierten Holzplatte die Maserung bei senkrechter Draufsicht viel heller in derjenigen Plattenstellung, w^o die Maserung senkrecht zum Azimut der Beleuchtung verläuft. Die Prismen fürDunkelfeldbeleuchtung vermögen also bei linearen Objekten jeweils nur bestimmte Richtungen sichtbar zu machen. Daher steht dieser Azimutfehler einer weiteren Benutzung solcher Ein- riclitungen im Wege, zumal andere Konstruktionen ihn leicht vermeiden. 4. Dunkelfeldbeleuchtung durch Zentralblende im Kondensor und der Kardioidkondensor. Der Azimutfchler der Beleuchtung wird vermieden, wenn man die Seitenbeleuchtung allseitig anordnet, indem man Kondensoren von hoher Apertur (bis etwa 1'4) benutzt, die zentral bis auf die Apertur Eins abgeblendet sind. Das läßt sich am einfachsten bei dem gewöhnlichen Abbe sehen Immersionskondensor von 1*4 Apertur bewerkstelligen (12). Besonders geeignet sind ferner der Dunkelfeld- kondensor nach Stephenson, derParaboloidkondensor nach Wenham(8) und der aplauatische Dunkelfeldkondensor nach W. v. Ignatowsky(13). Diese drei Dunkel feldkondensoren unterscheiden sich durch den Grad ihrer Strahlenvereinigung und damit durch ihre Lichtstärke (14). Der Stephenson -Kondensor, neuerdings als Spiegeikondensor von Reichert (15) bekannt, hat die größten Aberrationen und infolge- 398 Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. XXVI, 3. dessen die geringste Lichtstärke. Dafür besitzt er eine größere Un- abhängigkeit gegenüber der Objektträgerdicke. Freilich macht sich außerhalb der Mitte des beleuchteten Sehfeldes infolge der Ab- errationen des Kondensors leicht ein Azimutfehler in der Beleuchtung kenntlich. Die von Wenham 185G angegebenen Paraboloid- Konden- soren (8) waren früher nicht sonderlich leistungsfähig, neuerdings werden sie aber infolge eines verbesserten Herstellungsverfahrens in sehr brauchbarer Form geliefert, so daß sie im Grade der Strahlen- vereinigung dem STEPHENSON-Kondensor erheblich überlegen sind (16). Der aplanatische Dunkel feldkondensor nach W. v. Ignatowsky sollte theoretisch die beste Strahlenvereinigung aufweisen. In praxi war dies infolge eines Konstruktionsfehlers, auf den ich früher bereits hingewiesen habe (14), nicht der Fall. Seit 1908 werden aber nach meinen Angaben von Zeiss in Jena wesentlich verbesserte Formen eines solchen Kondensors mit größter Sorgfalt ausgeführt, die nicht bloß theoretisch, sondern auch jjrahiisch das Maximum des an Licht- stärhe äberliaupt Erreichbaren darstellen. Die optische Leistung beruht auf folgender Erkenntnis. Es läßt sich nämlich der Aplanatismus dieses Kondensors aus einer merkwürdigen und bisher unbekannten (17) Eigen- schaft der Kardioide, auf welche ich schon vor 1 ^/^ Jahren aufmerksam wurde, ableiten. Die Kardioide ist als Rollkurve des Kreises in der Mathematik bekannt und führt ihren Namen wegen der Herzform. Auch in der geometrischen Optik spielt sie bereits eine freilich unvorteilhafte Rolle, nämlich als Kaustik des Kreiszylinders. Die ideale Eigenschaft einer aplanatischen Strahlenvereinigung durch Spiegelung an ihrer konkaven Seite besitzt die Kardioide nun nicht allein, das ist durch einmalige Spiegelung von Trivialfällen abgesehen überhaupt unmöglich, sondern nur in Verbindung mit einer zweiten Spiegelung au einem geeignet gelegenen Kreise. Es läßt sich leicht zeigen (vgl. Fig. 3), daß parallel der Achse ZZ auf den um M mit dem Radius r beschriebeneu Kreis unter dem beliebigen Winkel u auffallende Strahlen OP durch Reflexion an ihm dieselbe Aberration erfahren, bzw. rückwärts verlängert die Achse in demselben Punkt B unter gleichem Winkel 2 u treffen, wie Strahlen CP', die von der Spitze C der Kardioide unter einem Winkel u gegen die Achse ausgehen und an ihrer konkaven Seite bei P' reflektiert werden. Die Aneincmderfägung heider Spiegelungen gibt daher eine aberra- tionsfreie StraJ/lenvereinigung. Der Beweis beruht darauf, daß der Winkel ^, den ein unter dem Winkel u von der Spitze der Kardioide XXVI, 3. Siedentopf: Über ultramikroskopisclie Abbildung. 399 ausgehender Strahl im Punkte P' mit der Normale der Kardioide macht, stets gleich u / 2 ist, eine Eigenschaft der Kardioide, die sich aus ihrer Polargleichung Ä = r(l -|-cosm) leicht ableiten läßt. Es ist nämlich : tgi=^dEjRclu = s,'mic I l-\-cos,u=^tgul 2, also i = icl2. Nehmen wir an, daß der Strahl CP' nach der Retlexion in P' die Achse in einem Punkte B' treffe. Dann ist aus dem gleichschenk- ligen Dreieck B' P' C leicht abzulesen B' C- cos tc=^R j 2. Nun ist der Radiusvektor P der Kardioide gleich r (l-j-cos?*), ferner soll der Kreis um M so gelegen sein , daß der Abstand seines Mittelpunktes M von C gleich r j 2 ist. Dann findet man leicht B' M=^r: 2 cos 11. Das gleichschenklige Dreieck B P M mit B als Spitze liefert nun eben- falls B M = r I 2 cos u. Daraus folgt B3I = B' 31 und B^B'. Da nun der Strahl P' B' wie auch PB den Winkel 2u mit der Achse bildet, so folgt, daß beide Strahlen der Lage und Richtung nach zusammenfallen ; denn zwei gerade Linien in der Ebene sind identisch, wenn sie einen Punkt, nämlich B gemeinsam haben und gegen eine feste Gerade, näm- lich ZZ, dieselbe Neigung (2u) haben. Hieraus ergibt sich also als geo- metrisch-optisch, und wie wir noch sehen werden, auch für die Ultramikro 3. skopie wichtiges Resultat, daß ein an dem Kreise unter dem beliebigen Einfallswinkel u achsen- parallel einfallender Strahl durch Reflexion so abgelenkt wird , daß er die Kardioide unter dem Einfallswinkel ?^/ 2 trifl't, um nach einer zweiten Ablenkung durch Reflexion an der Kardioide die Achse in der Spitze der Kardioide zu schneiden. Da der Winkel u ganz beliebig angenommen war, werden alle achsenparallel einfallenden Strahlen nach zweimaliger Reflexion am Kreise und der Kardioide in der Spitze der letzteren aberrationsfrei vereinigt. Hierbei ist ferner für alle Zonen h die Brennweite f= h / sinu konstant, da (vgl. Fig. 3) /^/sinu = r, also gleich dem Kreisradius 400 Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. XXVI, 3. wird. Die Strahlenvereinigung ist also für endlich geöffnete Büschel nicht bloß im gewöhnlichen Sinne , wie z. B. bei der Parabel , ab- errationsfrei, sondern von höherer Ordnung, nämlich aplanatisch, im Sinne von Abbe (18). Die soeben nachgewiesene Br ennpunktseigeuschaft der Kardioide ist also vergleichbar mit der bekannten Sammelwirkung des Paraboloids. Während das letztere aber von Zone zu Zone ver- schiedene Brennweiten hat, die einfacli durch den Radiusvektor bis zum Brennpunkt gemessen werden , ist die Brennweite aller Zonen des Kardioidspiegels konstant. Diese zweite Bedingung muß aber auch erfüllt werden, und ist bekanntlich für alle Mikroskopobjektive von fundamentaler Bedeutung, wenn wir nicht bloß einen einzigen Punkt abbilden wollen, sondern eine wenn auch noch so wenig aus- gedehnte Fläche einer reellen Lichtquelle z. B. im Falle des Kon- densors. Für die Zwecke, denen die Dunkelfeldkondensoren dienen sollen, ist es nun nicht nötig, durch strenge Ausführung eines Kardioids von dieser idealen Strahlenvereinigung, die noch die der besten Apochro- mate übertreffen würde , Gebrauch zu machen. Es genügt vielmehr, die relativ schmale Zone der Kardioide, die für die Sammelwirkung für Dunkelfeldbeleuchtuug in Betracht kommt, durch eine Kugelfläche zu ersetzen. Es ist dann leicht, durch nachträgliche kleine Änderung der Zentraldistanz der beiden Kugelflächen je zwei Strahlen von vorgeschriebener Apertur im Bildpunkt streng zu vereinigen. Der ver- bleibende Zonenbetrag der sphärischen Aberration und ein schwacher Gang in der Sinusbedingung bleiben für unsere Zwecke ohne Be- deutung. Nun ist es aus geometrischen Gründen nicht möglich, den Kar- dioidkondensor aus einem Stück herzustellen , w^ohl aber mit einer Hilfskugelfläche, wodurch zugleich der oben erwähnte Kon- struktionsfehler in dem sonst gleichenKondensor nach Ignatowsky vermieden wird, und wirklich eine aplanatische Strahlenvereinigung erreicht wird, Figur 4 stellt schematisch Form und Strahlengang des von Zeiss ausgeführten aplanatischen oder K a r d i 0 i d - K 0 n d e n s 0 r s für Dunkelfeldbeleuchtuug dar. Parallel zur Achse verlaufende Strahlen treten durch eine ringförmige Öffnung in der Zentralblende des Kondensors in passendem Abstände von der Achse und hierauf durch eine achsensenkrechte Planfläche in den durch horizontale Schraffierung markierten eigentlichen Glaskörper. Sie werden zerstreut durch Spiegelung an der konvexen Seite der XXVI, 3. Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. 401 ersten Kugelfläche und hiernach wieder gesammelt durch Spiegelung an der konkaven Seite der zweiten Kugelfläche. Vorher haben sie noch ohne weitere Veränderung die kugelförmige Kittschicht durchsetzt, welche die beiden Körper verbindet. Der Schnittpunkt der Strahlen würde, wenn die zweite Fläche eine strenge Kardioide wäre, deren Spitze entsprechen. Bei der Benutzung des aplanatischen Kardioidkondensors muß man einige Unbequemlichkeiten in der Handhabung in den Kauf nehmen, die beim Paraboloidkondensor nicht in dem Maße vorkommen. Erstens müssen Mikroskop- Objektiv und Kondensor viel genauer gegen- einander zentriert sein und ferner kann die größere Lichtstärke nur ausgenutzt werden, wenn Objektträger von ganz genau vor- geschriebener Dicke benutzt werden , oder was dasselbe ist, der Kondensor muß sehr genau gegen die meist nur 1 bis 2 /a dünne Präparatfläche fokussiert sein. Man wird daher wegen seiner einfacheren Handhabung in den meisten Fäl- len etwa den Paraboloidkonden- sor vorziehen, also stets wenn man nur mit Gas- oder elektri- schem Glüh licht arbeitet. Erst wenn man Bogen- oder Sonnenlicht anwendet und die alleräußerste Lichtstärke, wie bei feinen Kolloiden, notwendig ist, wird der Kardioidkondensor seine besondere Leistungsfähigkeit entfalten. Kardioid-Kondensor. 5. Veränderung der Beugungsseheiben durch Diaphragmierung der hinteren Brennebene, durch falsche Benutzung der Mikroskop- Objektive und durch schiefliegende Deckgläser. Mit Hilfe dieser lichtstarken Dunkelfeldkondensoren, des Para- boloid- Kondensors oder noch besser des Kardioid- Kondensors läßt sich eine weitere Reihe von Eigentümlichkeiten ultramikroskopischer Abbildung bequem studieren. Ich erwähne zuerst die Veränderung der Gestalt und der Helligkeitsverteilung in den Beuguugsscheiben, wenn hinter dem Objektiv Blenden eingelegt werden. Für Fernrohr- objektive sind solche Bilder von Scheiner und Hirayama (19), sowie Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 26 402 Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. XXVI, 3. von Straubel (20) photographiscli aufgenommen. Für Mikroskop- Objektive haben wir schon oben bei der Zentralbleude im Objektiv einen Sonderfall kennen gelernt. Die Bilder Tafel IV obere Figur geben Belege hierzu. Über dem Objektiv wurden verschiedene Blenden, die zum AsBESchen DifFraktionsapparat gehören , eingelegt , und zwar Blenden mit 2 (a) , 3 (b) und 4 (c) Löchern , sowie eine dreieckige Blende (d). Die Beugungsscheiben sind mikrophotographisch auf- genommen und nachträglich noch etwa dreimal vergrößert. Die Ex- positionszeit wurde so gewählt, daß die Veränderung im Kern der Beugungsscheiben deutlich wurde. Um auch die Veränderung der Ringe zu zeigen, mußte viel länger exponiert werden. Da die Bilder nicht so charakteristisch sind, wurde von ihrer Wiedergabe hier ab- gesehen. Die Beugungsscheibeu erleiden nicht nur durch Diaphragmierung des Objektivs eine Veränderung, sondern streng genommen hängen sie auch ab von der Substanz und Größe der Teilchen, weil die Intensität der nach verschiedenen Richtungen abgebeugten Strahlen davon abhängt. Eine nähere Untersuchung dieser Verhältnisse soll einer späteren Arbeit vorbehalten bleiben. Praktisch wichtig sind die Veränderungen, die an den Beugungs- scheiben auftreten, wenn die Korrektionsbedingungen des Objektivs nicht richtig eingehalten werden, wenn das- selbe also über- oder unterkorrigiert ist. Es sind dann nicht mehr Kugelwellen, welche in ihrem Konvergenzpunkt das Bild des Scheib- chens formieren , sondern sogen, nichtsphärische Wellen. Diese nichtsphärischen Wellen sind nun bei Mikroskop - Objektiven charakteristisch verschieden , je nachdem es sich um Über- oder Uuterkorrektion handelt. In beiden Fällen können leicht Wende- taugenten in ihnen auftreten, nämlich wenn ein Teil der Welle eine reelle und ein anderer eine virtuelle Kaustik ergibt. Setzen wir ein aplanatisches Objektiv voraus, so entsteht bei der praktischen Hand- habung des Mikroskops in zwei Fällen z.B. Überkorrektion, die daran kenntlich ist, daß die Kaustik in der Umgebung der Achse einen Kelch darstellt , der in der Richtung der Lichtbewegung ge- öffnet ist (21). Das ist der Fall, wenn entweder das Deckglas zu dick ist (22) und ein Hundertel Millimeter kann hier schon merkbar werden, oder wenn der Objektpunkt nicht der vordere aplanatische Punkt des Objektivs ist, sondern im Sinne der Lichtbewegung sich dem Objektiv nähert (23) , wobei sich das reelle Mikroskopbild mit dem Quadrat der Linearvergrößerung vom Mikroskop -Objektiv entfernt. XXVI, 3. Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. 403 also bei „zu langem Tubus" aufgefangen wird. Dagegen ruft ein zu dünnes Deckglas oder zu kurzer Tubus ünterkorrektion hervor, d. h. die Kaustik bildet in der Nähe der Achse einen gegen das Licht hin offenen Kelcli, also von der Form ^, wenn das Licht als von links kommend vorausgesetzt wird. J'ür den Fall der Unterkorrektion hat vor kurzem K. PoTZGER (24) die Beugungserscheinungen im Ultramikroskop ein- gehend analysiert und durcli Realisierung der Unterkorrektion mittels einer einzigen sammelnd brechenden Kugelfläche gezeigt, daß zwei Ruigsijsteme auftreten müssen, die bei Annäherung des Objektpunktes an die Linse , also bei „zu tiefer Einstellung" im Sprachgebrauch der Mikroskopiker, sich verschieden bewegen. Ein engeres , inneres System bewegt sich nach dem Zentrum des Scheibchens hin, während ein viel weiteres äußeres System nach außen wandert. Während bei einer einzigen brechenden Kugelfläche die Er- scheinung sich noch leicht rechnerisch verfolgen läßt, ist es schon etwas umständlicher bei einem ganzen Mikroskop -Objektiv mit seinen vielen brechenden Flächen. Experimentell zeigt sich aber auch bei ganzen Mikroskop - Objektiven im Falle der Unterkorrektion das Auftreten dieser Ringe bei zu tief er Einstellung. Man darf sich aber wohl nicht der These des Herrn K. Potzger anschließen, daß diese Erscheinungen „bei normaler Benutzung" des Objektivs auf- treten. Das würde imputieren , daß alle Mikroskop - Objektive unter- korrigiert wären. Es läßt sich dieser Satz auch dadurch widerlegen, daß im Falle einer Überkorrektion die Erscheinung umgekehrt nur bei zu hoher Einstellung, d.h. Entfernung des Objektpunktes vom Objektiv eintritt. Bei zu tiefer Einstellung kommt es zu keiner weiteren Ringbildung, sondern das Beugungsscheibchen verschwindet in einem allgemeinen Nebel. Letzteres tritt auch ein, wenn bei Unterkorrektion zu hoch eingestellt wird. Schematisch ist diese Erscheinung in Tafel IV untere P'igur dargestellt. Diese cliarakteristische Unsymmetrie vor und nach der schärfsten Einstellung der Beugungsscheiben ist von praktischer Wichtigkeit, da sie ein äußerst bequemes Hilfsmittel darbietet, um sich über den sphärischen Korrektionszustand des Objektivs zu informieren. Man bekommt damit außerdem ein sicheres Kriterium für richtige Deckglas- dicke und Tubuslänge, bei denen eben diese Unsymmetrie verschwindet, worauf ich übrigens schon vor Jahresfrist hingewiesen habe (14). — Veränderungen in den Beugungsscheiben können auch durch asymmetrische Wellen erzeugt werden. Solche treten auf, wenn 26* 404 Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. XXVI, 3. z. B. das Deckglas nicht senkrecht zur Mikroskopachse, sondern, wenn auch unter kleinem Winkel , dagegen geneigt ist. Die Beugungs- scheibchen sind in diesem Falle nicht mehr kreisrund, sondern können sehr komplizierte Formen annehmen, die aber immer eine Symmetrie- ebene haben und ganz allgemein einseitige Verlängerung der Scheiben zeigen. Diese Verlängerung liegt immer nach der Seite zu, auf welcher das Deckglas zu hoch liegt , wie das schematisch in der Figur 7 dargestellt ist. Bei gleich schiefer Lage wird die Erscheinung natürlich um so ausgeprägter, je dicker das Deckglas ist. In gleichem Sinne, wie schiefe Lage wirkt ein Keilwinkel in demselben. Dabei liegt natürlich die Verlängerung im Bilde auf der Seite der Keilbasis. Die Erscheinung gibt nach Figur 5 ein einfaches praktisches Kri- terium dafür, wie die Lage des Deckglases zu verbessern ist, um wieder zentrisch symmetrische Beugungsscheibcheu zu erhalten. Die Vermeidung solcher nichtsphärischer resp. asymmetrischer Wellen durch richtige Benutzung des' Mikroskopobjektivs resp. richtige Lage des Deck- glases ist deshalb wichtig, weil man nur so die klein- sten und lichtstärksten Beugungsscheiben erhält. 6. Polarisation des Lichtes durch Beugung an Ultramikronen und die korrespondierende Erscheinung in der hinteren Brenn- ebene der Mikroskop -Objektive. Von besonderem physikalischen Interesse sind die Anzeichen, die auf Doppelbrechung in den Beugungsscheiben hindeuten, so daß wir bei den Ultramikron en isotrope und anisotrope unterscheiden müssen. Die ältere RAYLEiGusche Theorie und deren moderne Erweiterung durch Mie (25) setzt bekanntlich nur ersteren Fall voraus unter weiterer Beschränkung auf Kugelform. Mie zeigte, daß bei Ultramikronen, deren Größe 100 fxfx und darüber ist, außer der Rayleigii sehen Welle noch überlagerte Partialwellen zu berück- sichtigen sind. Experimentell liegen bei Goldteilchen, welche das Goldrubinglas färben, die Verhältnisse einfach. Hier kommt hinsichtlich des Polarisatiouszustandes bis zu Größen von etwa 100 fx^i im wesentlichen nur die RAYLEiGHSche Welle zur Geltung. Dem- entsprechend zeigt sich bei seitlicher Beleuchtung nach der ultra- mikroskopischen Methode durch Abbildung eines Spaltes im Objekt und bei Anwendung von linear polarisiertem Licht, daß in der XXVI, 3. Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. 405 hinteren Brennebene des Mikroskop - Objektives (Fig. 6) jedesmal in demjenigen Punkte Dunkelheit auftritt , welcher einer zu der Schwingungsrichtung im Polarisator parallelen Richtung im Fokus des Objektivs entspricht, wenn wir die Schwiugungsrichtung als senk- recht zur Polarisationsebene stehend, annehmen. Man benutzt am besten Systeme homogener Immersion zu der Beobachtung, durch die man einen Winkelbereich, der sich im Glase von 0 bis + 60" ausdehnt, in der hinteren Brennebene auf einmal übersehen kann. hintere Brennebene Mikroskop- Objektiv Beugungsscheibchen S bei schief liegendem Deckglas B. 6. Beugung an einem isotropen Ultramikron, Jedes Goldteilchen verhält sich also wie eine linear polari- sierte Lichtquelle, deren Schwingungen parallel zur Schwingungs- ebene des Polarisators liegen. In der Richtung dieser Schwingungen kann kein Licht emittiert werden — daher der dunkle Fleck — weil das ja sonst auf longitudinale Schwingungen führen würde. Zur messenden Verfolgung dieser Erscheinung benutzte ich ein Goldrubinglas, das von Hrn. Dr. Schaller im Glaswerk von Schott und Genossen in Jena hergestellt war. Dessen grünes Licht ab- beugende Teilchen waren relativ groß und besaßen eine durchschnitt- liche Größe von etwa 100 juju. Sie erteilten dem Glase bereits einen grünen Schimmer, wenn man es im auffallenden Licht vor dunklem Hintergrund betrachtete. Der Brechungsexponent des Glases 406 Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung. XXVI, 3. für die grüne Quecksilberlinie war 1*53489. Bezeichnen wir mit h (Fig. 6) den Abstand des dunklen Flecks von der Mitte der hinteren Brennebene in Einheiten der Okularskala und mit u den Winkel, den die senkrecht zur Polarisationsebene gedachte Schwingungs- richtung des Polarisators macht, der in den Strahlengang der Be- leuchtung eingeschaltet war, so gibt folgende Tabelle das Resultat der Beobachtungen wieder. u sin u h X A / sin M 5-70 0-1 2-75 27-5 11-50 0-2 5-52 27-6 17-50 0-3 8-52 28-3 23-60 0-4 10-96 27-3 30-0° 0-5 14-27 28-4 36-90 0-6 16-56 27-4 44.40 0-7 20-02 28-4 27-83 im Mittel o OD + Die vertikale, also parallel zur Achse des Ultramikroskops liegende Schwingungsrichtung entspricht dabei dem Winkel «i = 0. Es zeigt sich, daß der Quotient xhl&imi merklich konstant ist. Dieser kon- stante Wert gibt aber noch Anlaß zu einer beachtenswerten Schluß- folgerung. Ein Teilstrich der Okularskala entsprach 0*1018 mm, also sind 27*83 Teile gleich 2*83 mm. Dividieren wir diesen Wert noch durch den des Brechungsexponenten des Goldrubinglases, so erhalten wir 1*84. Wir gewinnen also die Gleichung xh I n sinu = 1*84 mm, welche unsere Beobachtungen über die Verschiebung des dunklen Flecks in der hinteren Brennebene des Ultramikroskops als Funktion der Drehung des Polarisators zusammenfaßt. Der linksstehende Ausdruck ist aber die Luft-Brennweite des Immersions- Objektivs; deren direkte Bestimmung lieferte auch 1*84. Die Übereinstimmung dieser Werte bestätigt also den oben aus- gesprochenen Satz, daß immer in dem Punkte der hinteren Brenn- ebene Dunkelheit entsteht, welcher einer zu der Schwingungsrichtuug im Polarisator parallelen Richtung im Fokus des Objektivs ent- spricht. Diese Goldteilchen verhalten sich also in der Tat wie isotrope Kü gelchen, die wesentlich nur die RAYLEiGHsche Welle ausstrahlen. XXVI, 3. Siedentopf: Über ultramikroskopiscbe Abbildung. *407 Viel verwickelter sind die Erscheinungen bei SüberteilcJien, die sich aus kolloidalen Lösungen durch Adsorption am Glase ab- setzen. Hier besteht keine Richtung verschwindender Intensität, in- folgedessen entsteht in der hinteren Brennebene auch kein dunkler Punkt. Die Teilchen verhalten sich wie kleine Licht- quellen, in denen nach zwei zueinander senkrechten Richtungen das Licht schwingen kann. Die Mannigfaltig- keit der Erscheinungen ist sehr groß, weil die Teilchen ungeordnet liegen, in allen Farben, wenn auch vorwiegend violett erscheinen und dazu noch pleochroitisch sind. Über einen Fall von geordnetem Dichroismus bei Natrium- teilcheu, der auftritt, wenn man natürlich oder künstlich blau ge- färbtes Steinsalz parallel einer Hexaederßäche drückt, habe ich früher bereits berichtet (26). 7. Ultramikroskopisehe Aufnahmen schnell ablaufender Vorgänge. Die lichtstarken Dunkelfeldkondeusoren eignen sich schließlich auch gut zur Momentaufnahme schnell ablaufender mikroskopischer Vorgänge. Ich erwähne als Beispiele Bilder lebender Bakterien und lebender Spermatozoen des Menschen (27). Für den Physiker sind besonders interessant Aufnahmen von der BROWNSchen Molekular- bewegung. Diese sind bereits mehrfach von Seddig (28) u. a. ver- sucht, aber nur bei Suspensionen mit relativ großen, daher nicht mehr so intensiv bewegten Teilchen, die allerdings den Vorteil einer viel größeren Lichtstärke bieten. Eine bemerkenswerte Bestätigung der kinetischen Theorie bieten Momentaufnahmen einer frischen kolloidalen Silberlösung nach Carey Lea, die ich Hrn. Prof. W. Biltz- Clausthal verdanke. Sie wur- den auf einer herunterfallenden Platte erzeugt bei Beleuchtung mit dem Kardioidkondensor und bei horizontalliegender Mikroskopachse. Die Silberteilcheu, von beiläufig etwa 20 /ii/n mittlerer Größe, be- schreiben eine in der Fallrichtung der Platte auseinandergezogene Kurve auf der Platte (vgl. Tafel V). Sie sind natürlich in den Momenten über- resp. unterexponiert, wo ihre Bewegungsimpulse in resp. entgegengesetzt der Fallrichtung liegen. Die Zeitmarke wurde in der Weise im Bilde angebracht, daß von der anderen Seite her an den Ort des Bildes der tanzenden Silberteilchen das Bild eines 408' Siedentopf: Über ultramikroskopische Abbildung, XXVI, 3, feinen Spaltes entworfen wurde, der mit Wechselstrombogenlicht \on 50 Perioden pro Sekunde beleuchtet war. Die Leiter links auf der Tafel bildet diese Zeitmarke. Die Sprossendistanz entspricht also ^50 Sekunde. Das ganze Sehfeld von oben nach unten wurde in drei Sekunden von jedem Punkte der Platte zurückgelegt. Das Ob- jekt, die Ag.-Teilchen, war natürlich mit Gleichstrombogenlicht be- leuchtet. Festliegende Teilchen geben einen geraden vertikalen Strich, vgl. den schwarzen Strich ebenfalls links auf der Tafel. Die lineare Vergrößerung im Mikrophotogramm ist dreihundertfach. Dieses Abbildungsverfahren der Brown sehen Molekularbeweguug ermöglicht weiterhin einen sehr bequemen Vergleich mit der von Einstein und von Smoluchowski (29) aufgestellten kinetischen Theorie derselben, den ich aber anderen überlassen muß (30). Jedenfalls zeigen schon für den freien Anblick der Tafel die ganz unregel- mäßigen Schwingungen der Teilchen deutlich genug, daß auch in den kleinen Zeitelementen von ^/^^ Sekunde und darunter der von der kinetischen Theorie geforderte Zufall die Schwingungen regiert. Anhang. (Literatur und Anmerkungen.) 1) Siedentopf, H. u. ZsiGMONDy, E., Über Sichtbarmachung und Größenbestimmung ultramikroskopischer Teilchen, mit besonderer An- wendung auf Goldrubingläser (Ann. Physik [4] Bd. X, 1903, p. 1—39. Vgl. auch Druckschriften der optischen Werkstätte von Carl Zeiss, Jena Signatur M. 229). 2) Siedentopf, H., Über die physikalischen Prinzipien der Sichtbar- machung ultramikroskopischer Teilchen (Berl. klin. Wochenschrift, 1903, No. 32, 7 pp.). 3) Gebhardt, W., Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. (Diese Zeitschrift Bd. XXIV, 1907, p. 400—401. Vgl. auch Druckschriften von Carl Zeiss, Sign. M. 228). 4) Czapski , S. in ■ Winkelmanns Handbuch der Physik , 2. Aufl. Bd. VI, 1906, p. 348, sub. b. 5) Andrö, Ch., Etüde de la diffraction dans les Instruments d'optique ; son influence dans les observations astronomiques. These de doctorat, Paris 1876, p. 8. 6) Andre, Ch., ibidem, p. 24. 7) Gaidukov, N., Über die Anwendung des Ultramikropes nach Sieden- topf und des Mikrospektralphotometers nach Engelmann in der Textil- und Farben-Industrie (Zeitschr. angew. Chemie Bd. XXI, 1908, p. 393—400). 8) Siedentopf, H., Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren (Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 382—395). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie Bd. XXVI. Tafel IV. Bro Wüsche Molelmlarbewegiiiig. :\I()nientanfnahme auf fallender Platte mit aplanatiscliem Dunkelfelü- kondensor von Zeiss. Die Teilcben einer kolloidalen Lösung von Silber nach Carey Lea von ca. 20 fifx mittlerer Größe beschreiben eine in der Fall- richtung von oben nach unten ausgezogene Kurve. Sie sind in den Momenten über- resp, unterexponiert, wo ihre Bewegungsimpulse in resp. entgegengesetzt der Fallrichtung liegen. Die Leiter links ist die Zeitmarke (Spalt durch Wechselstrom beleuchtet). Die Sprossendistanz entspricht ^/.^^ Sekunde. Der schwarze Strich entspricht einem größeren am Deckglase fest absorbierten Teilchen. H. Sieden topf, Über ultramikroskopische Abbildung. Verlag vou S. Hirzel in Leipziji Zeitschrift für wiss. Mikroskopie Bd. XXVI. Taf. V. Veränderung der Beugungsscheiben durch Diaphragmierung der hinteren Brennebene. zu dünn Deckglas richtige Dicke zu dick Einstellung zu hoch richtig zu tief Kriterium für Deckglaskorrektion bei Dunkelfeldbeleuchtung. H. Siedentopf, Über ultramikroskopische Abbildung. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. •XXVI, 3. Siedentopf: Über iiltraraikroskopische Abbilduni?. 409 9) Diese bekannte Formel für die Gitterbeugung ist zuerst von I. V. Frauenhofer 1823 gefunden. Vgl. I. v. Frauenhob^ers Gesammelte Schriften, München 1888, p. 132, Formel V. 10) Wenham, f. H., On a method of illuminating opaque objects under the highest powers of the microscope (Trans. Micr. Soc. London, n. ser., vol. IV, 1856, p. 55—60). 11) Siedentopf, H., Die Sichtbarmachung von Kanten im mikro- skopischen Bilde (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 424—431). 12) Siedentopp, H., Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie (Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 13—20. Vgl. auch Druckschr. von C. Zeiss, Jena, Sign. M. 231). 13) Ignatowsky, W. V., Ein neuer Spiegelkondensor (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 64—67 und 438). 14) Siedentopf, H., Über mikroskopische Beobachtungen bei Dunkel- feldbeleuchtung (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 273—282). 15) Reichert, C., Neuer Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultra- mikroskopischer Teilchen. (Österr. Chem. Ztg. Bd. X [N. F.], 1907, p. 5—7). 16) Siedentopf, H., Paraboloid-Kondensor (Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 13—20. Vgl. Druckschr. von C. Zeiss, Jena, Sign. M. 230). 17) Vgl. z. B. RAyMOND Cläre Archibald, The Cardioide and some of its related curves. Inaug.-Diss. Straßburg i. E. 1900. 18) Das nicht bloß für die Dunkelfeldbeleuchtung wichtige Zweispiegel- system, bestehend aus Kugel und Kardioidfläche gehört übrigens als Spezial- fall zu einer Klasse von Flächen, für welche Schv^arzschild 1905 die Gleichungen, aber ohne diesen Spezialfall zu bemerken, aufgestellt hat. Aus dessen Formel konnte ich leicht zeigen, daß dieses der einzige Fall unter allen Flächenpaaren ist, wo eine der beiden aplanatischen Spiegel- flächen eine Kugel und keine nichtsphärische Fläche ist. K. Schwarzschild, Untersuchungen zur geometrischen Optik II. Abh. Kgl. Ges. Wiss. Göttingen. Math.-physik. Klasse. Neue Folge, Bd. IV, 1905, No. 2, p. 23. 19) Scheiner, J. und Hirayajia, S. , Photographische Aufnahmen Fraunhofer scher Beugungserscheinungen. Abh. d. kgl. Akad. d. Wis3. Berlin 1894, Anhang, p. 1—9 mit 4 Tafeln. 20) Straubel, R. , Zwei allgemeine Sätze über -Fraunhofer sehe Beugungserscheinungen (Ann. der Physik, Bd. LVI, 1895, p. 746 — 761). 21) Winkelmann, A., Handbuch der Physik, 2. Aufl., Bd. VI, 1906, p. 112. 22) Winkelmann, A., ibidem p. 364. 23) Winkelmann, A., ibidem p. 134. 24) PoTZGER, K. , Die Beugungserscheinungen im Ultramikroskop (Annalen d. Physik [4], Bd. XXX, 1909, p. 185—224). In Figur 3 von dessen Abhandlung ist die Kaustik bei S falsch gezeichnet, nämlich < statt >. 25) MiE, G., Beiträge zur Optik trüber Medien, speziell kolloidaler Metallösungen (Ann. d. Physik [4], Bd. XXV, 1908, p. 377—445). 26) Siedentopf, H., Über künstlichen Dichroismus von blauem Stein- salz [vorl. Mitt.] (Physikal. Zeitschr. Bd. VIII, 1907, p. 850—852 und Verh. Deutsch. Physik. Ges. Bd. IX, 1907, p. 621—623). 27) Scheffer, W., Einiges über das Arbeiten mit dem Paraboloid- Kondensor (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 446—450). 410 Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. XXVI, 3. 28) Seddig, M., Messung der Temperaturabhängigkeit der Brown sehen Molekularbewegung. Habil. Schrift, Frankfurt a. M. 1909. 29) Einstein, A., Zur Theorie der Brown sehen Bewegung (Ann. d. Physik [4], Bd. XIX, 190(3, p. 371—381). Smoluchowski , M. v. , Zur kinetischen Theorie der BROWNSchen Molekularbewegung und der Suspensionen (Ann. d. Physik [4], Bd. XXI, 1906, p. 756—780). 30) The Svedberg verwandte eine ähnliche, aber weniger zuverlässige Methode. Statt die Platte zu verschieben, ließ er die Flüssigkeit mit be- kannter Geschwindigkeit vor dem Mikroskop-Objektiv vorbeiströmen und beschränkte sich auf subjektive Beobachtung (Nova acta reg. soc. scien- tiarum Upsaliensis. Ser. IV, vol. II, Upsala 1907, No. 1). Jena, im September 1909. [Eingegangen am 9. November 1909.] [Aus dem Laboratorium der psychiatrischen und Nervenklinik Wagner VON Jauregg im Wiener allgemeinen Krankenhause.] Zur Technik der mikroskopischen Schnitte durch beide Gehirnhemisphären. Von Dr. Giiilio Bouvicini. Hierzu zwei Textabbildungen. Die Erfahrung aller, die sich mit der Lokalisation von Krauk- heitsprozessen im Gehirne beschäftigen, bat bereits seit langem er- geben, daß ein genaueres Studium der Situation, Ausdehming und der Sekundärerscheinimgen eines Herdes nur an großen Schnitten, die durch beide Hemisphären geführt wurden, möglich sei. Die Herstellung solcher Schnitte, die so dünn sein müssen, um mikros- kopisch betrachtet werden zu können, gilt im allgemeinen als nicht leicht: eine besonders ausgebildete Technik und vollkommen verläß- liche Instrumente sind Hauptbedingungen. Einen großen Übelstand bilden aber die langwierigen Vorbereitungen und Prozeduren bis XXVI, 3. Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. 411 zum Schneiden des Gehirnes, denn zwischen Abschluß der klinischen Beobachtung eines Falles und der mikroskopischen Untersuchung der betreffenden Präparate verfließt gewöhnlich eine sehr lange Zeit, die gewiß nicht zum Vorteile für die anatomische Verwertung mancher klinischen Erscheinungen gereicht. Seit einigen Jahren mit einem großen Material — wie dies auf der Klinik v. Wagner zur Verfügung steht — beschäftigt, um die anatomischen Verhältnisse bei cerebralen Sprachstörungen zu studieren, und zwar nach der bis jetzt als anerkannt einzig anwendbaren Methode der mikroskopischen Serienschnitte durch das ganze Gehirn, lag es in meinem Interesse, die sich auf ein Jahr und darüber erstreckende Zeit für die Vorbehandlung der Gehirne wesentlich abzukürzen und zu ermöglichen, daß das Cerebrum wenigstens schon nach einigen Monaten post exitum einer mikroskopischen Betrachtung imterzogen werden könne. In solchen Fällen, wo die Weigert sehe Markscheidenfärbungs- methode in Anwendung kommt, was am häufigsten zutriffst, nimmt die Imprägnierung der betreffenden Stücke mit Chromsalzen die längste Zeit in Anspruch. Die bis jetzt meist angewendete H-xierung und Beizung mit Müller scher Flüssigkeit oder mit Kai. bichromat. erfordert z. B. nach Dejerine, — dem wohl die größten Erfahrungen auf diesem Gebiete zugestanden werden müssen, — für das ganze Gehirn 10 bis 12, für das Rückenmark 6 bis 8 Monate \ nach anderen wie Pollack ^ für das Gehirn wenigstens 5 bis 6 Monate, nach Spielmayer "^ bis zu einem Jahre bei gewöhnlicher Zimmertemperatur. Daß die anderen, notwendigen Prozeduren : weitere Härtung und Entwässerung in Alkohol, Durchtränkung mit CelloTdin, Schneiden, Färben, nur einen kleinen Bruchteil dieser Zeit erfordern, ist ja allen hinreichend bekannt. Die viel rascher wirkende „braune Chrombeize" Weigerts (Kai. bichrom. 5,0 -|- Fluorchrom 2,0 -f- Aq. destill. 100,0) und die für die Neurogliafärbung angegebene essigsaure Kupferoxyd- F lu 0 r c h r 0 m 1 ö s u n g , welche . auch für die Markscheideufärbung zu gebrauchen ist, sind eigentlich nur bei dünnen Stücken zu verwenden, da die Beize nicht tief eindringt. Viele Versuche mit einer großen ^) Dejerine, J., Anatomie des centres nerveux, Tome I, 1895, p. 25. 2) Pollack, B., Die Färbetechnik des Nervensystems, 3. Aufl., Berlin (Karger) 1905. ^) Gierke, E., Von Kahldens Technik der histologischen Unter- suchung pathologisch -anatomischer Präparate, 8. Aufl. , 1909 (Anhang: Technik der Untersuchung des Nervensystems von Dr. Spielmayer, p. 16). 412 Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. XXVI, 3. Anzahl von Beizen, die ich meist der Technik der Färberei ver- schiedener Gewebe und Federn entnahm-^, führten nych zu dem Er- gebnisse, daß das Chromium su 1 für i cum (Merk) in Verbindung mit Kalium bichromat. in wässeriger LiJsung eine Flüssigkeit liefert, die das Chrom, viel schneller und ausgiebiger an die Markscheiden abgibt und die Präparate rascher härtet, ohne deren Brüchigkeit — wie nach reinen Chromlösungen — wesentlich zu erhöhen. Die besten Resultate erzielte ich nach vielen Versuchen mit folgender Zusammensetzung : Kai. bichrom. 4,0 Chrom, sulfuric. (Merk) 2,5 Aq. destill. 100,0. Filtra! Die Lösung erfolgt in der Wärme. Ein Zusatz von Eisessig bis zu 5 Prozent bewirkt ein rascheres Durchdringen des Chromsalzes. Die Präparate sind im Dunkel zu halten und die Flüssigkeit während der ersten Zeit wöchentlich zu erneuern. Rückenmarkstücke von 0,5 cm Dicke in diese Flüssigkeit eingelegt (mit oder ohne Vor- fixierung in 10 Prozent Formollösung) sind in 5 bis 6 Tagen, Stücke aus der Medulla oder der Brücke in 12 bis 14 Tagen, bis zu 2 cm dicke Scheiben durch das ganze Großhirn in zwei Monaten (bei Zimmertemperatur) derart gebeizt und gehärtet, daß sie sich für die WEiGERT-PALSche, rcsp. KuLscHiTZKische Färbung viel geeigneter erwiesen, als die mit anderen Beizen behandelten Stücke. Ein zu langes Verweilen in dieser Chromlösung macht die Präparate spröde und zu hart, und deshalb empfiehlt es sich, die Lösung nach Ablauf der oben angegebenen Zeit mit Aq. destill, oder mit 10 Prozent Formollösung stark zu verdünnen. Da die Erfahrung lehrt, daß bei einem in toto eingelegten Ge- hirn nur die oberflächlichen Schichten von der Härtungsflüssigkeit durchdrungen werden , das Innere aber — besonders während der heißen Jahreszeit — leicht Verfärbungen und Veränderungen erleidet und auch Zersetzungen unterliegt, pflege ich in den meisten Fällen die Ventrikel des betrefi'enden Gehirnes mittels einer sogen. Serum- oder einer größeren Pravaz sehen Spritze mit 10 Prozent Formallösung (event. auch mit der erwähnten Chromsalzlösung unter Zusatz von 10 Prozent Formal) vorsichtig zu injizieren. Als Injektionsstellen 1) Ganswirdt, S., Färberei, 3. Aufl., Leipzig (J. J. Weber) 1904 und Brauner, A. , Die Färberei ä Ressort, Wien -Pest -Leipzig (A. Hartlebens Verlag) 1887. XXVI, 3. Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. 413 wähle icli den nach Abtragung des Stammes offen liegenden Aquae- ductus Sylvii, dann das Infundibulum, dessen dünne Wand genau in der Mittellinie mit der Spritzennadel aufgestochen wird. Ist dadurch noch keine Entleerung der Seitenventrikel vom Liquor cerebro-spinalis und auch keine Fülhmg mit Formol- (resp. Chromsalz-) lösung zu bewirken, so wird diese direkt — entw^eder mittels Balkenstich, oder durch vorsichtiges Durchstoßen der Spritzennadel durch die vom Grunde der Fissura occipito-temporalis ant. gebildete dünne mediale, imtere Wand des Unterhornes — in die beiden Seitenventrikel in- jiziert ^ Das so behandelte Gehirn wird in einem großen mit 10 Prozent Formollösung gefüllten nach dem Vorgange von Retzius^ durch einen Faden an der Art. basilaris suspendiert, oder auch in einen Tüll- lappen gehüllt und an dessen Enden derart aufgehängt, daß die Flüssigkeit von allen Seiten ungehindert eindringen und keine De- formierung der Windungen durch Abplattung oder dgl.- entstehen kann. Um dieses Eindringen noch zu beschleunigen, zieht man am dritten Tage die Pia ab, vorausgesetzt daß bei der nachfolgenden mikroskopischen Untersuchung kein besonderes Gewicht auf den Zustand der Hirnhäute gelegt wird. Jedenfalls aber müssen die tieferen Furchen und die Fissuren eröffnet werden. Am 6. bis 8. Tage weist das Gehirn bereits eine solche Konsistenz auf, daß es in planparallele Scheiben geschnitten werden kann , ohne spätere Schrumpfungen im Inneren oder an der Schnittfläche zu zeigen. Diese Art der Zerteilung ist von großem Vorteil, denn einerseits erleichtert sie die Orientierung über die anatomischen Verhältnisse und über die Art und Ausdehnung der Läsionen, anderseits bewirkt sie eine raschere und gleichmäßigere Imbibition der Stücke mit der Fixierungsflüssigkeit, resp. Beize. Die Individualität des Falles ist für die Richtung und Dicke der Schnitte maßgebend, daher muß sich auch die makroskopische Sektion der nachfolgenden mikroskopischen Unter- suchung anpassen^. Um die Anfertigung von Dickschnitten durch ^) Wenn die Gefäße durchgängig sind, ist es auch ratsam, das Gehirn nach dem Vorgange von Byrom Bramwell auch von den Carotiden und Vertebralen aus zu injizieren (Bramwell , S. B. , On a ready method of preparing large sections of the brain; Brain, vol. X, 1887/1888, p. 475). ■') Ref. Neurol. Zentralbl. Bd. XV, 16, p. 763. ^) SiEJiERLiNG , E. , Über Technik und Härtung großer Hirnschnitte (Berliner klin. Wochenschr. 1899, Nu. 32,) und Die zweckmäßigste Art 'der Hirnsektion (Arch. f. Psych. Bd. XXV, p. 530 u. ff.). 414 Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. XXVI, 3. das ganze Gehirn zu ermöglichen, oline relativ kostspielige Apparate, wie z. B. den von 0. Vogt-^ in Anspruch nehmen zu müssen, kon- struierte ich ein Makrotom^, welches gewisse Ähnlichkeiten mit dem sogen. MARcm-Mikrotom von Starlinger^ und mit dem ihm verwandten Apparate von Byrom Bramwell ^ aufweist, sich aber von demjenigen Edingers^ dadurch unterscheidet, daß es präziser arbeitet und die Schnitte in beliebiger Pachtung und Dicke nach einer Milli- metereinteilung durchgeführt werden können. Der Apparat bestellt aus zwei horizontal übereinander gestellten Holzplatten (H und H^), deren obere durch die Triebschraube T über die untere (feste) in Längsrichtung verschiebbar ist. Mit der unteren stabilen ist die um ihre eigene horizontale Achse bewegliche Glasplatte G mittels eines Scharniergelenkes derart verbunden, daß sie senkrecht (Lage G^) aufgestellt und in dieser Lage durch die Schraube h fixiert werden kann. Auf das bewegliche Brett H ist ein senkrecht gestellter Stahlbügel (B) festgeschraubt, dessen Öffnung so groß ist, daß ein menschliches Gehirn sowohl seiner Breite als auch seiner Länge nach bequem durchschiebbar ist. Der Abstand der aufgestellten Glasplatte (G^) von der vorderen Fläche des Bügels entspricht der Dicke des anzulegenden Schnittes, welche von der seitlich an der Holzplatte angebrachten Millimetereiuteilung abzulesen ist. Der Bügel i?, und zwar die der Glasplatte zugekehrte Fläche, dient zur Führung eines stark gespannten Bogenmessers, welches ähnlich dem Messer des SxARLiNGER-Mikrotoms gebaut und mit einer papierdünnen, kaum ^/^ cm breiten Klinge versehen ist, vor den sogen. Schinkenmessern aber den Vorzug hat, daß auch relativ harte Gehirne , ohne die Klinge zu verbiegen und die Hirnscheiben abzu- brechen , damit durchschnitten werden können. Zum Schutze der Schneide ist die ins Holz geritzte Kinne K mit Kork ausgelegt. Das Gehirn, präpariert wie oben angegeben, wird auf die Holz- ^) Journal für Psychologie und Neurologie, Bd. II, 1903. 2) Ausgeführt von der Firma C. Keichert, Wien VIII. ") Starlinger, Zur Marchi - Behandlung. Ein Apparat zur Zerlegung in dünne , vollkommen planparallele Scheiben (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, p. 179). ^) Bramwell, B., Brain, vol. X, p. 439, vgl. auch Jacobsohn, Gehirn- und Rückenmarkssektion im Handb. d. path. Anatomie d. Nervensystems von Flatau- Jacobsohn -Minor, Berlin 1904, p. IG. '"*) Edinger, L. , Ein Hirnmakrotom (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. I, 1907, p. 371). XXVI, 3. Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. 415 platte gelegt und für Frontalschnitte mit den Stirnpolen, für Hori- zoutalschnitte mit der Basis an die senkrecht aufgestellte Glasplatte angepreßt ; hierauf stellt man B mittels der Schraube T so weit von G^ ein, als es die Dicke der zu schneidenden Scheibe erfordert und fixiert dann den Bügel mit der Schraube S. Die Klinge muß vor jedesmaligem Schneiden mit Wasser befeuchtet werden. Der Schnitt wird in der Weise durchgeführt, daß die Klinge des Bogenmessers in sägen- den Bewegungen entlang der vorderen Fläche des Bügels herunter- geführt wird ohne diese zu verlassen. Die weggeschnittenen Gehirnteile entfernt man durch umlegen der Glasplatte, worauf diese w^ieder senkrecht 416 Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. XXVI, 3. aufgestellt und fixiert, der Bügel B je nach der gewünschten Dicke des folgenden Schnittes in die richtige Entfernung von G^ gebracht und das Gehirn jetzt aber mit der Schnittfläche an die Glasscheibe angedrückt wird; nun wieder schneiden, die Glasplatte mit dem adhärierendeu Schnitte umlegen u. s. f. wie angegeben. Die Glas- tafel welche rauh und etwas matt ist, um auf ihrer freien Fläche event. das Durchpausen eines Schnittes mit Bleistift zu ermöglichen, kann aus ihrem Eisengestell herausgenommen werden, so daß die dünnen (Marchi-) Schnitte — ohne berührt werden zu müssen, — entweder direkt vom Wasser weggeschwemmt oder mit der Platte in die Fixierungsflüssigkeit gebracht werden können. Eine durch obiges Verfahren gewonnene Zeichnung kann nach Abspülung des Schnittes sofort auf photographischem Wege (z. B. mittels Bromsilber- papiers) fixiert werden, worauf die Platte durch einfaches Abwaschen wieder für den weiteren Gebrauch tauglich gemacht wird. Falls das Gehirn in der erwähnten Chrombeize eingelegt war, empfiehlt es sich nicht, länger als 8 bis 10 Tage mit der Zerteilung in Scheiben zu warten, da sich sonst das zu hart gewordene Präparat nur schlecht schneiden läßt und auch die Durchtränkuug mit Chromlösung an der Peripherie und im Inneren ungleichmäßig wird. Die auf diese Weise durch das Gehirn geführten Schnitte trägt man nun in ein besonderes Schema ein. Die Dickscheiben legt man in die Fixierungsflüssigkeit übereinander, und zwar so, daß zwischen je zwei Scheiben stets eine runde, glatte Glastafel zu liegen kommt, die auf beiden Seiten mit einer mehrfachen Lage befeuchteten Filtrier- papieres versehen sein muß. Dadurch wird verhütet, daß sich die Dickschnitte werfen, oder daß Schrumpfungen an der Schnittfläche entstehen, die zu Unebenheiten führen, während das Filtrierpapier ein ungehindertes Eindringen der Beize oder Fixierungsflüssigkeit be- zweckt. Ohne ausgewaschen zu werden, kommen die Dickscheiben in Alkohol von steigender Konzentration, in Alkohol abs, , Alkohol- Äther und endlich in dünnes und dickes Celloidin, welches allmählich erstarren soll. Aus dem Celloidin ausgeschnitten und auf passende Präparaten- klötze aus Aluminium geklebt, verbleiben die Scheiben noch einige Tage in TOprozentigen Alkohol und werden dann mit dem PtEiCHERT- schen Tauchmikrotom geschnitten, welches ich, was Form und Größe des Messers als auch was Führung und Stabilität betritt't, verbessert habe. Die auf ungeleimtem Filtrierpapier aufgefangenen Schnitte kommen für 24 Stunden in Kulschitzkys oder Weigerts Häma- XXVI, 3. Bonvicini: Zur Technik der mikroskopischen Schnitte. 417 toxylinlösung, werden dann gründlich in Leitungswasser ausgewaschen und nach Pal differenziert, ohne daß sie während aller dieser Proze- •'*i«»*-^*^. •M duren vom Papier gelöst werden. Sollte sich die Beizung als un- genügend erweisen, lege man die Schnitte auf 2 bis o Tage (event. auf einen Tag bei Brutofeutemperatur) in die angegebene Chromsalz- Zeitschi-, f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 27 418 Krudny: Ein neuer Heißwassertrichter. XXVI, 3. lösuug, welche vor der gewöhnlicli angewendeten Naclichromierung mit 0,5 bis 1 Prozent Acid. chromic. den Vorzug hat, daß die Schnitte nicht brüchig werden. Ein nach diesem Verfaliren her- gestelltes Präparat zeigt Pigur 2. [Eingegangen am 24. Oktober 1909.] [Aus dem Institut für Molkereiwesen und landwirtschaftliche Bakteriologie der K. K. Ilochscliule für Bodenkultur in Wien.] Ein neuer Heißwassertrichter. Von Dr. Yiktor Bnidny, Assistent am Institut. Hierzu zwei Textabbildungen. Die große Zahl von Apparaten, welche bisher zum Filtrieren von Agar und anderen bei höherer Temperatur schmelzenden Sub- stanzen empfohlen worden ist, ist der deutlichste Beweis dafür, daß diese Apparate noch mit gewissen Mängeln behaftet sind , und daß das I'edürfnis nach einer brauchbaren Konstruktion besteht. Die bekannten einfachwandigen W^armwassertrichter mit seitlich angesetztem Heizrohr und Gummidichtung haben den Nachteil, daß die Erhitzimg zu wenig intensiv erfolgt , daß das W^asser relativ rasch verdampft und bei längerem Filtrieren ersetzt werden muß, und daß der Gummiverschluß, auf dem die ganze AVassersäule lastet, leicht undicht wird und so Wasser in den Agar kommen kann. Man hat zwar bei den Heißwassertrichtern durch Anbringung eines so- genannten „konstanten Niveaus" das Nachfüllen des Wassers über- flüssig gemacht und durch einen Flammenring für intensivere Erhitzung gesorgt, jedoch sind diese Apparate wegen der unvollkommenen Ab- dichtung nach unten noch immer leicht Störungen unterworfen. XXVI, 3. B r u d n V : Ein neuer lleißwassertrichter. 419 Daraufhin hat man die genannten Nachteile durch Konstruktion doppelwandiger Heißwassertrichter zu vermeiden gesuclit, doch wird bei diesen mit kochendem Wasser eine zu wenig intensive Erhitzung erreiclit. Deshalb kam man auf den Gedanken, den Hohlraum eines doppelwandigen Trichters mit strömendem Wasserdampf, mit einer Flüssigkeit von höherem Siedepunkt (Glyzerin, Paraffinum licpüdum) 1. oder mit einer durch den elektrischen Strom zum Glühen gebrachten Spirale auszufüllen. Die beiden letzten Systeme führen jedoch ebenso wie beim „Dampftrichter" von Unna zu einer Erhitzung des Agars über 100^ C, die zwar ein schnelleres Filtrieren bewirkt, aber den Nachteil hat, daß die Erstarrungsfähigkeit des Agars leidet, und daß das Eiweiß der Nährlösung in einer für das Bakterienwachstum un- günstigen Weise verändert wird^. Die für bakteriologische Zwecke ^) Drigalski, V., Ein Schnellfilter für Agarlösungen (Zentralbl. t. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, p. 300). 27* 420 Brudny: Ein neuer Heißwassertrichter. XXVI, 3. besonders geeigneten , doppelwandigen , von Dampf durchströmten Trichter (aus Glas) bedurften aber bisher eines besonderen Ge- fäßes zur Dampfentwicklung, das mit dem eigentlichen Trichter ver- bunden wurde. Bei dem nach meinen Angaben konstruierten Apparate sind jedoch Darapfentwickler und doppelwandiger Trichter in einem Stück ver- einigt. Da der Dampf aus den Löchern der inneren Trichterwand heraus und an dem Glastrichter vorbeiströmen muß, so ist auch hier der Forderung Genüge getan , daß sich zwischen Filterpapier und Wasserdampf nur eine Glasschicht befinden soll. Der aus Kupfer angefertigte, annähernd sanduhrförmige Trichter besteht aus einem unteren , zur Aufnahme und Verdampfung des Wassers bestimmten Teil (Wasserraum), an den sich oben der Dampf- raum, bzw. der doppelwandige Trichter anschließt. Die Innenwand des Trichters trägt zahlreiche Löcher im Durchmesser von 2 mm und findet nach unten ihre Fortsetzung in einem Kupferrohr , das den Boden des Wasserraums wohl durchbohrt, aber nicht darüber hinausgeht. In diesen durchlöcherten Trichter wird ein passender Glastrichter eingeschoben. Durch vier kleine, zwischen den Löchern der inneren Trichterwand nach der Spitze zu verlaufende Rippen wird erreicht, daß zwischen dem Glas- und Kupfertrichter ein Hohl- raum von wenigen Millimetern freibleibt. An die äußere Bodenfläche des Wasserraums ist noch ein kurzes , weites Rohr angeschlossen, das zur Aufnahme des zwischen dem Glas- und Kupfertrichter sich bildenden Kondenswassers bestimmt ist und unten durch einen vom Glastrichterrohr durchbohrten Gummistöpsel abgeschlossen wird. Es entsteht aber auch bei längerem Gebrauche immer nur sehr wenig Kondenswasser , so daß die Gefahr, daß dieses in den Agar ge- langen könnte, hier ganz ausgeschlossen ist. Die Intensität der p]rhitzung kann durch einen verstellbaren, nach Art der Bunsenbrenner konstruierten Flammenring reguliert werden. Durch ein an die Wasserleitung angeschlossenes sogenanntes „konstantes Niveau" wird die jeweilig verdampfende Wassermenge sofort wieder ersetzt und somit ein ununterbrochenes Arbeiten des mit Agarlösung gefüllten Trichters auch ohne Aufsicht ermöglicht. Das dreifüßige Stativ trägt zugleich den Kupfertrichter und den Flammenring, ist jedoch nur mit dem letzteren fest verbunden. Während des Gebrauches wird der Glastrichter zweckmäßig mit einem emaillierten Deckel überdeckt, um jeden Wärmeverlust zu vermeiden. Der vollständige Apparat ist etwa 41 cm hoch. XXVI, 3. Brudnv: Ein neuer Heißwassertrichter. 421 Es ist vielleicht nicht überflüssig, zu bemerken, daß jeder der verschiedenen Heißwassertrichter scheinbar versagen kann , wenn bei der Herstellung des Agars nicht gewisse Bedingungen eingehalten werden. Ich will von den zahlreichen gegebenen Vorschriften nur soviel hervorheben , daß die mindestens 2 Stunden lang und voll- kommen klargekoclite und neutralisierte Agarlösung kochend heiß auf das Filter gegossen werden muß , weil sonst das Filtrieren — besonders das von peptonreichen , aus Fleischwasser hergestellten Nährböden — zu lange dauert. Achtet man auf diese Vorschrift, so erfordert das Fil- trieren von Agar durch geeignetes, vor- her mit warmem Wasser angefeuchtetes Filterpapier -"^ nur eine relativ kurze Zeit und liefert vollkommen klare Nährböden, während man bei Verwendung anderer Filtermaterialien (Watte , Glaswolle, Sand usw.) oder anderer Filtriermetho- den (Sedimeritieren , Filtrieren unter Druck , durch Absaugen usw.) zwar rascher filtrierende, aber nie so klare und durchsichtige Nährböden erhält. Der beschriebene Apparat ist in dem bakteriologischen Labora- torium der hiesigen Hochschule schon seit länger als einem Jahre in Gebrauch und hat sich im Vergleich zu den älteren Warm- und Heißw'assertrichtern sehr gut bewährt. Er ist für Österreich -Ungarn von der Firma Heinrich Kappeller, Wien, Roem 5/1, für die übrigen Länder von Franz Hugershoff in Leipzig in einwandfreier Aus- führung zu beziehen und wurde von beiden Firmen mit Muster- schutz versehen. 2. ^) Die Firma Carl Schleicher & ScntJLL (Düren, Rheinland) bringt für die Zwecke der Agarfiltration besondere Sorten von Filterpapier (No. 1117 und No, 520) in den Handel. [Eingegangen am 21. August 1909.] 422 Funck: A propos de la deshyclratation des coupes montees. XXVI, 3. A propos de la deshydratation des coupes montees sur lames porte-objet. \ Par Ch. Fuuck de Nancy. Avec 2 figures. Le passage des lames porte-objet a travers les differents liquides: alcool hydrate , alcool ä 95^, alcool absolu, alcool-xylol , xylo! (ou toluol etc.), peilt etre facilite par le dispositif suivant: 1. D'abord les flacons ä pied , dout le fond est creuse en ciipiile sollt tres defectueux; 3 ou 4 lames y chevaucheiit regulierement, au detrimeiit des coupes qu'elles portent. — Preuez donc des flacons cylindriques a fond plat (10'5 a 11*5 cm de haiiteur et 63 ä 65 mm de diametre : forme la plus couraute). Ici 3 ou 4 lames se tienneut mieux, mais elles peuvent encore glisser et se coUer l'une sur l'autre. Mettez alors dans le fond du flacon un grillage , fait d'une piece XXYI, 3. Funck: A propos de hi deshydratation des coupes montees. 42o avec Uli til de laitou. La forme en est donnee dans la figure 1 qui est grandeur naturelle. Le fil a 2*5 mm de diametre, et laisse des espaces de 5 mm. Ce grillage doit etre nickele. La figure 2 montre l'emploi: On pourra raettre l'une derriere l'autre 8 lames. II est bon de placer la face oü se trouve la coupe toujours du meme cöte (soit vers l'operateur, soit vers le mur). Toutes les lames ue se toucheront que par leur extremite superieure, la lames avec coupes ---_: tournees du meme cote flacon cjiindrique (en verre) (^2 grandeur). oü ue se trouve pas la coupe. — Enfin dans les cas oü cer- taines coupes doivent rester plus longtemps dans les liquides , on peut les placer en a, />, c, d (fig. 1), oü elles ne generont pas les autres ; mais dans ce cas , tourner le cote oü se trouve la coupe, vers la peripherie. La concavite du flacon empechera le contact avec le verre. Comme ces lames tourneront le dos ä celles placees dans les casiers 1, 2, ... 8, elles ne seront pas endommagees par ces derni^res. Comme on voit, Jamals, meme si on agite les lames en les in- clinant en bloc (en arriere ou en avant) , elles ne se toucheront au 424 Halle: Über die Methoden der Härtevaessung. XXVI, 3. niveau des coupes. De plus , on peut niettre un grand nombre de coiipes a la fois dans le meme flacoii, ce qui a son avantage, quand on doit traiter des trente ä quaranta coupes dans une apres -midi; on peut ainsi faire la division de son travail. — Dernier avantage, chacun peut se faire lui-meme ce dispositif ce qui ecarte toute de- pense supplementaire. Dans les laboratoires d'anatomie pathologique on est toujours force d'avoir a faire un grand nombre de coupes. L'emploi de ce dispositif facilite et accelere la besogue, la rend sür, sans nuire ä la minutie de l'operateur. II nous a paru utile de la communiquer, [Eingegangen am 10. Oktober 1909.] Über die Methoden der Härtemessung. Von Bernhard Halle in Steglitz. Herr Dr. Pöschl besclireibt in ßd. XXVI, Heft 1, p. 104 bis 110, eine Methode der Härtemessung, die sich der >SEEBECKSchen anlehnt und die auch bereits von Moiis zur Aufstellung seiner Härte- skala angewendet wurde, Sie beruht auf dem Ritzverfahren. Das fest montierte Mineral wird durch eine Schlittenführung in eine horizontale hin- und hergehende Bewegung versetzt und mit einer über der Schlittenbewegung angebrachten Diamantspitze geritzt. Die Härte wird bestimmt: 1. Konstante (kleine) Belastung der Spitze. Härte wird be- trachtet als proportional der Abnutzungbewegungen, bis ein (sicht- barer) Ritz eintritt. 2. Konstante (große) Belastung der Spitze. Härte umgekehrt proportional dem Gewicht, welches das Mineral zieht. 3. Härte proportional dem Gewicht, welclies auf die Spitze wirkt. Diese Methode hat neben ihren Vorzügen indes verschiedene Nachteile, die mich veranlaßten eine andere aufzusuclien. So wird man bei Auswahl der Diaraante selten einen solchen herausfinden, dessen Spitze sich auf die ganze Dauer der Prüfungen ungeschwächt XXVI, 3. Halle: Über die Methoden der Härtemessung. 425 fein und scharf erhält, sie wird sich bei harten Mineralien leicht ab- nutzen, auch einen durch das Mikroskop nachweisbar splitterigen Ritz erzeugen, was die Messungen ungemein erschwert. Einen weiteren störenden Einfluß bilden die zu ritzenden Flächen selbst, welche durch ihre häufigen Unebenheiten einen gleichmäßigen Ritz zu ziehen verhindern. Diesem Übelstand durch vorheriges Abschleifen und Polieren der Flächen abzuhelfen, ist nicht ratsam, weil sich dadurch ihre Struktur und infolgedessen auch ihr Verhalten dem Diamant gegenüber ändert. Beispielsweise schneidet sich eine geschliifene und polierte Glasfläche schwerer als eine geschmolzene ^. Die von mir erdachte und in der Mechaniker-Zeitung (1909 Heft 9, p. 81 bis 84) veri»fteutlichte Methode beruht auf dem Schleif- verfahren ^. Die Mineralien werden auf einer rotierenden Messing- scheibe einzeln abgeschliffen, deren Gewichtsverlust bei einer be- stimmten Zeitdauer des Abschliffs unter Berücksichtigung des spezi- fischen Gewichts den Grad der Härte bestimmt. Denn die Härten zweier Kristalle werden sich proportional verhalten den Gewichtsver- lusten, die sie erleiden, wenn man sie während gleicher Zeiten, bei gleicher Geschwindigkeit der rotierenden Schleifscheibe, unter dem- selben Druck, mittels gleichen Schleifmittels abschleift. Zu diesem Zweck ist eine Maschine angegeben, welche den er- wähnten Anforderungen Rechnung trägt. Und da alle Vorrichtungen an der Maschine automatisch arbeiten, so ist eine ungleiche Wirk- samkeit ausgeschlossen. Außer der größeren Sicherheit der Resultate gegenüber dem Ritzverfahren sind die Intervalle innerhalb der Härte- nummeru ziemlich beträchtlich, so daß man imstande ist auch ganz kleine Härteunterschiede zu bestimmen. 1) Diese Erfahrungen sind das Resultat meiner mehr als 30jährigen Praxis als Feinoptiker, speziell auf dem Gebiet der Kristalloptik und als Leiter der Halle sehen Werkstatt. ^) Metalle sind hiervon ausgeschlossen, für diese hat man besondere Härteprüfungen angewendet. [Eingegangen am 24. Oktober 1909.] 426 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Eiitwicklungsmechanische Technik im letzten Dezennium. Von Dr. 0. Levy in Leipzig, Privatdozent für Anatomie an der Universität Halle. Die folgenden Seiten sollen einen Überblick geben über die teclmischen Methoden, mit denen die entwicklungsmechanische For- schnng in den letzten 10 Jahren gearbeitet hat. Es deckt sich ein solches Fazit keineswegs mit dem Bild der entwick- Inngs mechanischen Forschung dieses Zeitraumes selbst. Denn die weittragendsten Ergebnisse sind nicht selten mit den einfachsten Handgriffen gewonnen worden. Hier aber kommt nur das zur Sprache, was in technischer Beziehung ein gewisses Interesse erweckt, während der einfache Schnitt, der Wechsel der Temperatur und dergleichen mehr in diesem Referat kaum oder nur nebenher Erwähnung linden können, wenn auch das theoretische Resultat eines solchen Experimentes einen bedeutend höheren Wert haben sollte, als eine komplizierte Versuchsanordnung, der hier eine eingehendere Schilderung gewidmet wurde. Von lehrbuchartigen Darstellungen unseres Stoffes erwähne ich kurz Wetzel : Experimentell embryologische Methoden in der Real- enzyklopädie der mikroskopischen Technik fherausgeg. v. Ehrlich, Krause, Müsse, Rosin, Weigert, Berlin- Wien 1903); Röthig : Hand- buch der embryologischen Technik, Wiesbaden 1904 und für einen Teil unseres Gebietes : Hacker : Praxis und Theorie der Zellen- und Befruchtungslehre, Jena 1899. — In den vortrefflichen neueren zu- sammenfassenden Werken von Korschelt- Heider, Maass, Morgan, Roux, Przibram, Jenkinson, Barpurth tritt die Technik hinter dem Gegenstande selbst naturgemäß zurück. Methoden zur Aufzucht und Fortzucht, die für die entwicklungs- mechanische Forschung von größter Bedeutung sind, jedoch hier nicht berücksichtigt werden konnten, finden sich in ausgezeichneter Weise in den Arbeiten von Paul Kammerer (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVII, 1904; Bd. XXII, 1906, Bd. XXIII, 1907), von Hans Przibram (Die XXVI, 3. Levj': Entwicklungdmecban. Technik im letzten Dezennium. 427 biologische Versuchsanstalt in Wien , Zeitschr, f. biol. Technik u. Methodik, herausgeg. von Gildemeister \ Bd. I, 1908/09) und von Raymond Pearl und F. M. Surpace (Apparate und Methoden, die bei experimentellen Untersuchungen über Vererbung beim GeHügel gebraucht werden, Zeitschr. f. biol. Technik u. Methodik Hd. I, 1908/09). A. Technische Methoden für Untersuchung der künstlichen Parthenogenese. Die ersten Untersuchungen über künstliche Parthenogenese stammen von BouRSiER (1847, zit. nach Loeb-) und von Tichumirow (188G, zit. nach Loeb'^), der unbefruchtete Insekteneier durch Eintauchen in konzentrierte Schwefelsäure für zwei Minuten oder schwaches Reiben mit einer Bürste' zur Entwicklung anregen konnte. R. Hertwig * sah, daß unbefruchtete Seeigeleier, die 30 Minutenlang mit O,lprozentiger Strychninlösung behandelt worden waren, anfingen sich zu furchen. Morgan* fand bei unbefruchteten Eiern von Arbacia in hypertonischen Lösungen den Beginn einer — aty- pischen — Entwicklung. Mit dem Jahre 1899 setzen die balmbrechenden Untersuchungen .Jacques Loebs ein, der in zielbewußter Weise die Be- dingungen der chemischen Entwicklungserregung unbefruchteter Eier in einer langen Reibe von Arbeiten erforschte. Vorbedingung für all diese Versuche ist eine strenge Sterilität des Seewassers (Erhitzung auf 50 bis 70 ^^ für 10 Minuten) und der Instrumente, damit nicht unbeabsichtigt Spermatozoen zu den Kulturen gelangen. Auch die zu eröffnenden weiblichen Tiere müssen aus demselben Grunde gründlich abgewaschen werden. — Es genügte LoEB von vornherein nicht die Entwicklung für die ersten Zell- teilungen anzuregen, sondern sein Ziel war eine möglichst normale P^ntwicklung bis zum L a r v e n z u s t a n d hervorzurufen. ^) Anm.: Herr Dr. Gildemeister hatte die Liebenswürdigkeit mir die bisher erschienenen Hefte dieser jungen interessanten Zeitschrift auf meine Bitte zur Einsicht zuzusenden, wofür ich ihm an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank sage. -) Loeb, J., Über die chemische Entwicklungserregung des tierischen Eies. Leipzig 1909. •') Hertwig, R., Über die Entwicklung des unbefruchteten Seeigeleies. Festschrift für Gegenbauer. Leipzig 1896. *) Morgan, T. H., The action of salt Solutions on the unfertüized and fertilized eggs of Arbacia and of other animals (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. VIH, 1899, p. 448). 428 Levy: Eiitwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Versuche mit Seeigeleiern. Die erste Methode, mit der Loeb^- dies erreichte, ist die sogen. rein osmotische Methode. Wenn unbefruchtete Eier von Arbacia in hypertönisclies See- wasser d. h. 50 cc Seewasser -\- 50 cc — ;- m MgClo-Lösung für zwei Stunden kamen und dann in Seewasser zurückgebracht wurden, so entwickelten sich normale Plutei aus ihnen. Sehr bald konnte Loeb^ diese Ergebnisse für Strongylocentrotus purpuratus und franciscanus bestätigen und zeigen, daß der gleiche Etiekt auch mit anderen Elektrolyten NaCl, KCl, CaClg und auch Nichtleitern wie Rohrzucker und Harnstoff erreicht wird, wenn man nur den osmotischen Druck genügend erhöht. So konnten folgende Mischungen künstliche Parthenogenese hervor- rufen: Seewasser 90 cc -|- 10 cc 2^/2 n NaCl oder KCl für 1 bis 2 Stunden, dann normales Seewasser. Ferner für Arbacia-Eier : 100 cc Seewasser -f 25 cc 2 n Rohrzucker für zwei Stunden, oder 82 cc Seewasser -|- 17 ^^ cc 2^2 cc Harnstoff. LoEB* erkannte, daß bei diesen Versuchen nicht allein der osmotische Druck in Frage kam, sondern noch ein zweites Agens — das im Seewasser enthaltene Alkali. Um die Wirkung des osmotischen Drucks allein zu prüfen stellte er im Anschluß an van't Hoffs Bestimmung der Seewasser-Zusammen- setzung folgende neutrale Ausgangslösung her: 100 cc NaCl, 2-2 cc KCl, 1-5 cc CaCl^ und 11-6 cc MgCl2, alle Lösungen halbgrammolekular. In dieser neutralen van't Hoff- ^) LoEB, J., On the nature ot the process of fertilization and the production of normal larval (Plutei) from the unfertilized eggs of sea ur- chin (Journ. of Physiology vol. III, 135, 1899, und Untersuchungen über künstliche Parthenogenese, Leipzig 190G, p. 19). ^) LoEB, J., On the actificial production of normal larval from the unfertilized eggs of the sea urchin (Amer. Journ. of Physiology vol. III, 434, 1900, „Untersuchungen" usw., p. 77). *) LoEB, ,J., Further experiments on artificial parthenogenesis and the nature of the process of fertilization (Amer. Journ. of Physiology vol. IV, 1900, p. 178. „Untersuchungen" usw., p. 154). *) LoEB, J., Zur Analyse der osmotischen Entwicklungserregung un- befruchteter Seeigeleier (PflÜ(tERs Arch., Bd. CXVIII, 1907, p. 181). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 429 sehen Lösung bringt Erhöhung des osmotischen Drucks (durch Zu- satz von KCl oder NaCl) keine Parthenogenese zustande. 50 cc van't Hoff sehe Lösung -j- 16 ccm 2^2 ^^ ^^at'l (Erhöh, n d. osm. Drucks) und Zusatz von 0-8 cc—r-NaOH, Wirkungs- dauer 90 Minuten, ergab 80 Prozent parthenogeuetisch entwickelter Larven. Man kann auch die Wirkung des Alkali und der hypertonischen Lösung zeitlich einander folgen lassen ^ -. Die Eier kommen zuerst in eine neutrale hypertonische Lösung (-^ van't Hoff sehe Lösung -|- 10 cc 2^jr,n NaCl), nachdem sie vorher durch Waschen in -^NaCl von Seewasser befreit waren (--- NaCl ist praktisch isotonisch mit Seewasser). Hier bleiben sie (optimale Dauer) 170 Minuten und werden dann in 50 cc Seewasser + l'S cc — NaOH für 40 bis 160 Minuten gebracht. Es entstehen zahlreiche Larven. m Oder man kann die Reihenfolge umkehren-. Eier zuerst in 50 cc — van't Hoff sehe Lösung -\- 0-5 oder l'O cc — NaOH für 175 Minuten. Da- m nach in die hypertonische Lösung: 50 cc ^ vax't Hoff sehe Lösung -|- 10 cc 2 1/2 n NaCl für 35 bis 50 Minuten. Gute Resultate. Um tiefer in die Wirkungsweise der hypertonischen Lösungen einzudringen — Loeb faßt sie als oxydationserregend oder oxydations- beschleunigeud auf — stellte Loeb^ Versuche mit Überexposition der Eier in hypertonischen Lösungen an, in denen sie der Zytolyse — durch übermäßige Oxydation — verfielen, zweitens mit Überexposi- tiou in hypertonischer Lösung bei behinderter Oxydation, wobei die Eier intakt blieben, da es ihnen an Gelegenheit fehlt, sieh zu Tode zu oxydieren. Diese Verhinderung der Oxydation wurde durch zwei Methoden erreicht. Die eine, naheliegende Methode ^) Loeb, J., Zur Analyse der osmotischen Entwicklungserregung un- befruchteter Seeigeleier (PflIigers Arch. Bd. CXVHI, 1907, p. 181) und Über die chemische Entwicklungserregung des tierischen Eies. Leipzig 1909. ') Loeb, J., Über die allgemeinen Methoden der künstlichen Partheno- genese (Pflügers Arch. Bd. CXVHI, 1907, p. 572). ^) Loeb, J., Über die Hemmung der toxischen Wirkung hypertonischer Lösungen auf das Seeigelei durch Sauerstoffmangel und Cyankahum (Pflügers Arch. Bd. CXIII, 190G, p. 487). 430 Levy: Entwickhmgsniecliun. Tec-linik im k't/.ten Dezciiniiuu. XX\'l,o. ist die ständige Durchleitiuig eines Wasserstoffstromes. Die andere beruht darauf die Oxydationsvorgänge in der Zelle zu sistieren. Das erreicht man, wie Loeb gezeigt hat, durch Zusatz von 1 bis 2 cc einer ^/goprozentigen KCN-Lösung zu 50 cc der Kultur-Lösung. Loeb ^ gelangte einige Jahre nach Beginn seiner Untersuchungen über die künstliche Parthenogenese zu seiner „verbesserten Methode". Hierzu leitete ihn die Beobachtung, daß unbefruchtete Eier von Strongylocentrotus purpuratus bei Zusatz von etwas Äthyl- acetat und nach Zurückbringen in normales Seewasser die typische Befruchtungsmembran erhielten '■^. Kommen die Eier erst für zwei Stunden in hypertonisches Seewasser , dann in äthylacetathaltiges, schließlieh in normales Seewasser, so entwickeln sich die meisten Eier zu schwimmenden Larven. LoEB'^ schildert die verbesserte Methode für Strongylocentrotus l)urpur. in seiner letzten zusammenfassenden Publikation folgender- maßen : Die Eier werden in 50 cc Seewasser -4- 2*8 cc — Buttersäure ' 10 gebracht (die vorher gründlich gemischt wurden). Bei 15° C wird nach 1^/2: -5 2^/2 und 3 Minuten je eine Portion der Eier in je 200 cc Seewasser übertragen. In einer oder mehreren dieser Schalen bilden alle Eier normale Befruchtungsmembranen. Es ist dabei zu beachten, daß man nicht zu viele Eier in das säure- haltige Seewasser bringen darf. Es ist auch nötig, die Eier vor dem Über- tragen in das normale Seewasser durch gelindes Eotieren des Gefäßes auf einen Haufen zusammenzubringen, so daß man sie mit einer Pipette mit nur wenig Säure in das normale Seewasser übertragen kann. Nachdem die Eier aus dem säurehaltigen Seewasser in normales Seewasser übertragen sind, bringe man sie (nicht sofort) nach 15 ^) Loeb, J. , On an improved method of artificial Parthenogenesis. University of California Publications vol. II, p. 83, 1905. „Untersuchungen" usw. p. 315. -) Hertwig, 0. u. R., (Über den Befruchtungs- und Teilungsvorgang des tierischen Eies unter dem Einfluß äußerer Agentien, ,)ena 1887), hatten schon gefunden, daß Seeigeleier in mit Chloroform geschüttelten Seewasser eine Membran bilden. Curt Herbst (Über künstliche Hervor- bringung von Dottermembranen am unbefruchteten Seeigelei. I. Mitt. Biol. Zentr. El. Bd. XIII, 1893, p. 14, 1903, p. 445, II. Mitt. der zool. Stat. Neapel, Bd. XVI., 1903, p. 445) fand Xylol, Toluol, Benzol und metallischem Silber- niederschlag in demselben Sinne wirksam. ^) Loeb, J., Über die chemische Entwicklungserregung des tierischen Eies. Leipzig 1909. XXVI,3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 431 bis 20 Minuten oder noch etwas später in das hypertonische See- wasser, und zwar 50 cc Seewasser -f- 8 cc 2 ^2 " NaCl. Von hier werden sie nach 15 bis 60 Minuten bei 15° C, portionsweise in Intervallen von je fünf Minuten, in normales Seewasser übertragen. Nach der Übertragung in normales Seewasser fangen diejenigen Eier, welche gerade lange genug in dem hypertonischen Seewasser ge- wesen waren, an, sich zu furchen und zu entwickeln. Es ist nötig, daß nicht zu viele Eier in eine Schale mit hypertonischem Seewasser gebracht werden, da sie sich sonst den Sauerstoff gegenseitig streitig machen. Auch muß man die Eier in flachen Schalen halten, damit die Wasserschicht, welche dieselben bedeckt, nicht zu hoch ist und so die Diffusion des Sauerstoffs der Luft zu den Eiern zu stark verzögert. Die hypertonische Lösung kann natürlich mit einer Reihe anderer Stoffe erzielt werden, wie Rohrzucker, LiCl, KCl, MgCl, CaCl,. Wie Buttersäure ^ wirken mehrere andere Fettsäuren membran- bildend, nur ist die Expositionszeit für optimale Resultate verschieden: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Caprylsäure, Nonylsäure. Die höheren Fettsäuren wirken schneller als die niedrigen. Praktisch nicht so angenehm, aber theoretisch sehr wichtig ist die folgende Methode ^ künstliche Parthenogenese zu erzeugen : Mittels Buttersäure wurde bei den Eiern von Strongylocentrotus purpur. die Membranbildung hervorgerufen. Nach 43 Minuten wurden die Eier aus dem normalen Seewasser (in welchem sie die Membran nach Buttersäurebehandlung bekommen hatten) in 50 cc Seewasser -|- 2 cc -^ Prozent KCN (Hemmung der Oxydation und „Erholung" von den Vor- gängen der Membranbildung). Hier bleiben sie am besten drei Stunden, kommen dann in normales Seewasser (mehrfach gewaschen). 90 Prozent der so behandelten Eier entwickeln sich zu Larven. Keine andere Methode der künstlichen Parthenogenese gibt eine so schöne, völlig normale Furchung wie die letztbeschriebene. Hieran schließen sich neuere Methoden der künstlichen Partheno- genese mit spezifischen, hämolytisch wirkenden Stoffen^. Vier Tropfen einer ^/^ prozentigen Saponiulösung zu 5 cc Seewasser ergibt nach 5 bis 8 Minuten in der Lösung selbst Membranbildung; wäscht man die Eier nun gründlich aus und behandelt sie 93 Minuten ^) LoEB, J., „Chemische Entwicklungserregung" usw. 1909, p. 65. -} LoEB, J., „Chemische Entwicklungserregung" usw. p. 73 bis 75. 3) LoEB, J., Über die Hervorrufung der Membranbildung und Entwick- lung beim Seeigelei durch Blutserum von Kaninchen und durch zytolytische Agentien (Pflügers Arch. Bd. CXXII, 1908, p. 199). 432 Levy: Entwicklungsmechan. Teclinik im letzten Dezennium. XXVI, 3. lang in 50 cc Seewasser -j- 6^/2 cc 2^/2 nNaCl, so entwickeln sich 80 Prozent zu Larven. Ähnlich Solanin, Digitalin, gallensaure Salze. Ebenso Seifen. Un- befruchtete Eier in 50 cc -^ NaCl -\- 0,2 cc Natriumoleat ; nach zwei bis drei Minuten in Seewasser ; hier Membranbildung •, wiederholtes Waschen ; dann für 30 bis 50 Minuten in hypertonisches Seewasser ; darauf in nor- males Seewasser. Eine beträchtliche Anzahl der Eier entwickelt sich auf diese Weise zu Larven. Praktisch ist die Methode nicht ratsam, weil die zytolytische Wirkung der Seifen sehr stark ist. Auch Benzol, Toluol, Amylen, Chloroform, Aldehyde, Äther, Alkohol (also fettlösende Stoffe) können, wenn man rasch arbeitet, Larvenentwick- lung hervorbringen. Ähnlich sind die Versuche, die Membranbildung und künstliche Parthenogenese durch S e r u m -^ einzuleiten. ^b^ Durch einen Einschnitt in den Körper eines weiblichen Sipuncuhde — Dendrostoma — wurde die Körperflüssigkeit gewonnen und mit 50 bis 200 cc Seewasser zentrifugiert. 3 cc Seewasser + 1 bis 4 Tropfen dieses verdünnten Gewebesaftes ergibt bei einem Teil der hiermit behandelten Seeigeleier Befruchtungsmembran und Beginn der Entwicklung. (Nur 20 Prozent der benutzten Seeigelweibchen gaben brauchbare Eier.) Die Entwicklung wird bis zur Larve fortgesetzt, wenn die Eier unmittelbar nach der Membranbildung in hypertonisches Seewasser (50 cc Seewasser -j- 8 cc 2^/., n NaCl) für 30 bis 60 Minuten kamen. Ebenso aber nicht in so starken Verdünnungen wirkt Säugetierserum, das mit Seewasser iso- osmotisch gemacht wurde (zu je 6^2 cc Serum 1 cc 2^/« n NaCl). Zu einer kleinen Quantität Seewasser wurden kleine Quantitäten des so zubereiteten Rinder-, Schweine-, Kaninchenserum getan. Die Wirksamkeit wird stark erhöht durch Temperatur von 31° bis 34** oder durch '% grammol. SrCl.,- Lösung statt des Seewassers. Nur 10 Prozent Weibchen sind brauchbar. Hypertonische Lösung nach auf solche Weise erzielter Membranbildung gibt normale Larven. Mit Spermaextrakt liat zuerst Winkler " ernstliche Ver- suche angestellt. Doch Loeb^ zeigte, daß Winklers Samenextrakt 1) LoEB, J., Über die Hervorrufung der Membranbildung beim See- igelei durch das Blut gewisser Würmer (Pflügers Arch., Bd. CXVHI, 1907, p. 3(3.) LoEB, J.. Weitere Versuche über die Entwicklungserregung des See- igeleies durch das Blutserum von Säugetieren (Pflügers Arch., Bd. CXXIV, 1908, p. 37). ^) Winkler, H., Über die Furchung unbefruchteter Eier unter der Ein- wirkung von Extraktivstoffen aus dem Sperma (Nachrichten d. Ges. d. Wissensch. zu Göttingen, 1900, p. 187). ^) LoEB, J., „Chemische Entwicklungserregung" usw., 1909. XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 433 sowohl als hyperalkalische als auch als hypertonische Lösung wirkte: daher sind die Resultate nicht einwandfrei. KüPELwiESER ^ erreichte Merabranbildung bei Seeigeleiern durch sehr konzentrierten Mollusken - Samen von Mytilus. Verschiedene Spermaextrakte leistete dasselbe. Sperma von Chilon, Asterias, Asterina, Strongylocentrotus francisc. und purpur. wurde auf 70 bis 100** erhitzt, filtriert. Bei den Eiern von Strongylocentrotus purpur. ergab dieses Filtrat Membranbildung und nach weiterer Behandlung mit hypertonischem Seewasser Entwicklung von Larven. Nur jedes fünfte Weibchen war brauchbar. LoEB hält den Effekt des Sperma in diesen Fällen durch das dem Sperma beigemengte Serum bedingt. Die ursprüngliche osmotische Methode der Entwicklungserregung gibt Entwicklung ohne Membranbildung. Eine andere Methode der Entwicklungserregung ohne Membranbildung ist folgende". Unbefruchtete Seeigeleier kommen in eine Mischung von 1 cc Schweine- serum und 1 cc mit Seewasser isotonischer SrCla- Lösung. Nach fünf Minuten wird die Lösung abgesaugt und durch Seewasser ersetzt, dieser Prozeß wird viermal wiederholt. Die Eier bleiben vier Stunden lang im Uhrschälchen und werden dann in eine größere Schale mit Seewasser über- tragen. Ein kleiner Teil der Eier bildet Membranen und geht dann zu- grunde. Von den anderen Eiern aber, die keine Membran gebildet haben, fangen einige an, sich zu furchen und diese entwickelten sich zu normalen schwimmenden Larven. Noch eine neue Methode '^ für Entwicklungserregung ohne Mem- branbildung hat LoEB jüngst mitgeteilt : Unbefruchtete Eier in — - Natriumbutyratlösung für 6 Stunden. 2 Prozent der Eier entwickeln sich zu normalen Larven, und zwar ohne Membranbildung. • In Neapel scheint die Entwicklungserregung ohne Membranbildung leichter vor sich zu gehen. Loeb vermutet (Chem. Entwicklungserregung, p. 152), daß in den Versuchen von E. P. Lyon* an Arbacia pustulata in Neapel die Entwicklungserregung ohne Membranbüdung erfolgte. Lyon ^) KuPELWJESER, Hans, Versuche über Entwicklungserregung und Membranbildung bei Seeigeleiern durch Molluskensperma (Biol. Zentralbl. Bd. XXVI, 1906, p. 744). 2) Loeb, J., Weitere Versuche über die Entwicklungserregung des Seeigeleies durch das Blutserum von Säugetieren (Pflügers Arch. Bd. CXXIV, 1908, p. 37). ^) Loeb, J., „Chemische Entwicklungserregung" usw. 1909, p. 151. *) LyoN, E. P., Experiments in artificial parthenogenesis (Amer. Journ. of Physiolog. vol. IX, 1903, p. 308). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 28 434 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. verwandte HCl allein (was beim Kalifornischen Seeigel keine Parthenogenese hervorbringt). Optimale Bedingungen waren z. B. in 100 cc Seewasser -)- 2 CG — — HCl bei einer Exposition von 10 bis 15 Minuten. Herbst ^ sah P^utwicklimg einiger Eier zu Larven ohne Membran- bildung, wenn er die Eier für 2 bis 8 Minuten in 50 cc Seewasser -f- 3 cc — Essigsäure brachte. ' 10 ^ Delage ""^ fand Entwicklung von Paracentrotus lividus ohne Membranbildung nach einstündiger Behandlung in 50 cc einer Mischung von Zuckerlösung (1-135 N) und NaCl-Lösung (0*62 N) + 27 Tropfen einer — Gerbsäure und dazu nach 5 Minuten 30 Tropfen einer — 10 ^ 10 Ammoniaklösung. Diese Versuche bedeuten dadurch einen sehr wichtigen Fort- schritt, daß die Eier sich bis zum Stadium der Imago entwickelten, während bisher nach Erreichen des Pluteus- Stadiums die Entwicklung still stand. Die künstliehe Parthenogenese ist nicbt bloß am Seeigelei, sondern bei einer Reihe sehr verschiedener Tierarten hervorgerufen worden. Versuche an S e e s t e r n e i e r n. Bei den reifen Seesterneiern (Asterina) rufen (nach Loeb^) dieselben Mittel (nur in anderer Konzentration) Befruchtungs-Membranen hervor wie beim Seeigelei. Sie bedürfen aber nicht unbedingt einer Nachbehandlung für die weitere Entwicklung. Es genügt z. B. Eier von Asterias Forbesü nach der Reifung in 100 cc Seewasser + 3 bis 5 cc — — HCl oder H NO., ö ' 10 "^ zu bringen: werden die Eier dann in normales Seewasser übertragen, so fängt ein Teü derselben an, sich zu Larven zu entwickeln. Delage* fand, daß man die Seesterneier während der Reifung auf ^) Herbst, C, Vererbungsstudien IV. (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXII, 1906, p. 473). -) Delage, Yves, Les vrais facteurs de la Parthenogenese experimen- tale (Arch. de zool. exper. 4. Ser., vol. VH, 1908, p. 445). Developpements parthenogenetiques etc. (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXLV, 1907 , p. 448 u. p. 541). ^) LoEB, J. „Chemische Entwicklungserregung" usw., 1909, p. 163. *) Delage, Y. , Nouvelles recherches sur la Parthenogenese experi- mentale chez Asterias glacialis (Arch. de zool. exper. 3. Ser., t. X, 1902, p. 213). XXVi,o. Levy: Entwicklungsiueclian. Technik im letzten Dezennium. 435 eine Stunde in mit CO., gesättigtes Seewasser zu bringen hat, um günstige Resultate für die Parthenogenese zu erzielen. LiLLiE ^ fand bei Asterias forbesii, daß eine kurz dauernde Erwärmung (20 bis 70 Sekunden) auf 38 <> bis 35 ^ C die Eier zur Bildung der Be- fruchtungs-Membranen und zum Teil auch ohne weiteres zur Entwicklung anregt. Der günstigste Augenblick der Einwirkung ist die Zeit 10 bis 20 Minuten vor der Abtrennung der ersten Polkörperchen. Versuche an Anneliden-Eiern. Loeb'^ fand, daß man aus unbefruchteten Eiern von Chaetopterus schwimmende Larven erzielen kann, wenn man den Kaliumgehalt des See- wassers erhöht : ähnliches sahen Loeb und Fischer -^ bei Eiern von Amphi- trite durch geringe bestimmte Erhöhung des Ca -Gehaltes des Seewassers- LoEB^ konnte durch Zusatz einer Spur Saponin zum Seewasser die Eier von Polypnoe, wenn sie nachher in normales Seewasser übertragen wurden zur Reifung und Entwicklung anregen. Dasselbe Resultat er- reicht man in 50 cc Seewasser + 15 cc -^ NaOH. Besser ist es noch die Saponin- oder NaOH -Behandlung mit der der hypertonischen Lösungen zu kombinieren. Lefevre* fand bei Eiern von Thalassema, daß Behandlung mit Säuren Reifung und Entwicklung bei ihnen erzeugt. Die besten Resultate, GO Prozent Larven im günstigsten Fall, er- hielt er in folgenden Lösungen 17 cc — HNO3 + 83 cc Seewasser Expositionsdauer 5 Minuten 15 „ ^HCl + 85 „ „ „ 5 „ 10 „ ^H2S0,+ 90 „ „ „ 8 „ 1) Lille, Ralph S., Momentary elevation of temperature as a means of producing artificial Parthenogenese in starfish eggs and the conditions of its action (Journ. of exper. zool. vol. V, 1908, p. 375). '-) Loeb, J., Versuche über künstliche Parthenogenese bei Anneliden (Chaetopterus) und die Natur des Befruchtungsprozesses (Amer. Journ. of Physiolog. vol. IV, 1901, p. 423 [„Untersuchungen'- usw. p. 1G7]). 3) Loeb, J., Martin Fischer und Hugh Neilson, Weitere Versuche über künstliche Parthenogenese (Vorl. Mitt. Pflügers Arch. Bd. LXXXVII, 1901, p. 594). ^) Loeb, J., Über die Entwicklungserregung unbefruchteter Anneliden- Eier (Polypnoe) mittels Saponin und Solanin (Pflügers Arch. Bd. CXXII, 1908, p. 448). ^) Lepevre, G., Artificial parthenogenesis in Thalassema melitta (Journ. of exp. Zool. vol. IV, 1907, p. 91). 28* 436 Levy: Entvvicklungsinechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. m 12 cc — Oxalsäure -j- 88 cc Seewasser Expositionsdauer 8 Min. m 15 „ y- Essigsäure -f 85 „ Lefevre beobachtete, daß bei diesen Behandlungsmethoden auch die beiden Polkörperchen sich furchten und Miniaturerabryonen ergaben. Bullot"^ brachte die Eier der Annelide Ophelia durch 2 stündige Be- handlung mit hypertonischem Seewasser zur Entwicklung mit regelmäßiger Furchung. . Für künstliche Parthenogenese von Amphitrite-Eiern fand Scott '^ als günstigste die iolgenden tabellarisch zusammengestellten Lösungen. Lösung Exposition Prozentzahl schwimmen- der Larven 2— 5 Teile (f N) CalNOg)., + 98- o -95 Seewasser dauernd 25 Prozent 5-10 „ (| N) Ca(N03).3 -f 95- -90 1 Stunde 15 5 „ (2^2 M) KCl + 95 ?? 1 „ 10 „ 5 „ (21/2 M) KNO3 + 95 n 1 „ 15 „ 5 „ (2^2 M) CaCla H- 95 » 1 „ 20 „ Bei Molluskeneiern hat als erster Kostanecki^, bei Eiern niederer Wirbeltieren Bataillon * einige erfolgreiche Versuche mit prinzipiell den- selben Mitteln angestellt. ^) BuLLOT, Artificial parthenogenesis and regulär segmentation in an Annelid (Ophelia) (Arcli. f. Entw.-Mech. Bd. XVIII, 1904, p. 161). ^) Scott, J. W. , Morphology of the parthenogenetic development of Amphitrite (Journ. of exp. Zool. vol. III, 1906, p. 49). ^) KosTANECKi, K. , Cytologische Studien an künstlich parthenogene- tisch sich entwickelnden Eiern von Mactra (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXIV, 1904, p. 1) und früher Vorl. Mitt.: Über künstliche Befruchtung und künst- liche parthenogenetische Furchung bei Mactra (Bull, de l'Acad. d. Sc. de Cracovie, sc. nat. 1902, zit. nach d. vor. Arb.). KosTANECKi, K. , Zur Morphologie der künstlichen parthenogene- tischen Entwicklung bei Mactra (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 327). *) Bataillon, E., La pression osmotique et les grands problemes de la biologie (Arch. f. Entw. Mech. Bd. XI, 1901, p. 149). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 4;)7 B. Technische Methoden für Untersuchung von Befruehtungs- vorgängen. In einer neueren Arbeit schildert Roux ^ eingehend eine schon früher kurz mitgeteilte'^ Methode, den Vorgang der Selbst- Kopulation von Ei- und Spermakern mit nicht organisierten Gebilden nachzuahmen, um damit die Möglichkeit zu erweisen , daß es sich bei der Ver- schmelzung von Ei- und Samenkern um Kombination von einfachen physikalischen Wirkungsweisen handeln kann. Roux verfährt folgender- maßen: In eine Glasschale mit ganz ebenem Boden von 10 bis 20 cm Durch- messer und 2 bis 3 cm hohem Rand gießt er 2 cm hoch eine gesättigte wässerige Lösung von kristallisierter oder vorher durch einige Tropfen Alkohol verflüssigter Karbolsäure und läßt die Flüssigkeit nur mit Fließ- papier bedeckt am besten einige Tage an der Luft stehen. Für den Ver- such werden in dieses Medium (das das Eiplasma repräsentieren soll) mit einer zugespitzten Glasröhre, welche auf der anderen Seite einen gut an- schließenden kleinen Gummiballon trägt, zwei mit Methylenblau gefärbte Chloroformtropfen gebracht, die auf der Oberfläche schwimmen und hier radiäre Strahlungen (divergente Oberflächensphäre), im Innern des Medium aber gegen jeden Tropfen gerichtete konvergente Strömungen erzeugen. Die beiden schwimmenden Chloroformtropfen nähern sich einander in Rich- tung ihrer mittleren Verbindungslinien (schon bevor ihre Sphären sich be- rühren) und laufen mit zunehmender Geschwindigkeit aufeinander zu, um zu einem Tropfen zusammenzufließen. Durch mehrere Abänderungen der Versuchsanordnung wird dieser Vorgang genauer analysiert. Die Bedingungen , unter denen die normale Befruchtung bei Seeigeleiern zustande kommt, untersuchte Loeb in neueren Arbeiten '', deren Inhalt nicht eigentlich in ein Referat über Technik gehört. Methoden für polysperme Befruchtung finden sich in der be- kannten älteren Untersuchung der Gebrüder Hertwiü ^ und bei ^) Roux, W., Eine Methode der Selbstkopulation von Tropfen (Zeitschr. f. biol. Technik u. Methodik [hrsg. v Gildemeister] Bd. I, 1908, H. 1, p. 16). -) Roux, W. , Die Entwicklungsmechanik der Organismen, eine ana- tomische Wissenschaft der Zukunft, Festrede 1889, Ges. Abh. II, p. 34. ") LoEB, J. , Über die Befruchtung von Seeigeleiern durch Seestern- samen (Pflügers Arch. Bd. XCIX, 1903, p. 323). *) Hertwig, 0. u. R. , Über den Befruchtungs- und Teilungsvorgang der tierischen Eier unter dem Einfluß äußerer Agentien. Jena 1887. Sie fanden Polyspermie eintreten bei Behandlung der Eier vor der Befruchtung für kurze Zeit mit Nikotinlösung (1 : 100—1 : 1000), mit Morphium hydrochloricum (0"4 — 0-6 Prozent), mit Strychninlösung (0005 Prozent) usw. 438 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. BovERi^, der für diese Zwecke Samen sehr konzentriert den Eiern hinzufügte, und anderen. Auf zwei wichtige ältere Methoden über Befruchtung von W. Roux sei kurz hingewiesen. Die eine bezieht sich auf die Untersuchung der Achseneinstellung des Froscheies nach der Besamung ^, die andere ist die Methode der willkürlich lokalisierten Befruchtung^. Für Bastardierungsversuche ist auf frühere Untersuchungen von 0. und R. IIertwig* zurückzugreifen. In jüngerer Zeit macht Herbst'^ einige technische Angaben für Seeigeleier. Es ist gut eine geringe Menge Natronlauge dem Seewasser hinzu- zufügen, um die Zahl der befruchteten Eier zu erhöhen. Das Optimum des NaOH- Zusatzes liegt aber für Eier verschiedener Herkunft sehr ver- schieden hoch, und der Umschlag zum Schlechten kann schon durch ge- ringe Laugendosen erzielt werden. — Wärme wirkt ebenfalls günstig (24*^). ^) BovERi, Th., Zellenstudien. VI. Die Entwicklung dispermer Seeigel- Eier (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIII, 1907, p. 1). ^) Um die Achseneinstellung, die das Froschei nach der Besamung vornimmt, zu bestimmen, brachte Rorx die Eier einige Minuten nach der Besamung, mit einem Haar als Marke an der Gallerthülle versehen, in eine dicke Gummiarabikumlösung, in welcher die Gallerthülle nicht quellen und das Ei im ganzen mit den Hüllen frei schwimmend sich einstellen konnte. R( )U.\:, W., Beiträge zur Entwicklungsmechanik des Embrys III. Über die Bestimmung der Hauptrichtungen des Froschembryos im Ei und über die erste Teilung des P^roscheies (Breslauer ärztl. Zeitschr. 1885, No. 6—9, und Ges. Abh. 2, p. 289). ^) Um Eier von Rana fusca „lokahsiert" zu befruchten, d. h. das Spermatozoon an einer bestimmten Stelle des Eies eindringen zu lassen, brachte Roux mit ^,'4 Prozent NaCl versetzten Samen mit einer spitzen Glaskanüle in die Tiefe der Gallerthülle und verhinderte gleichzeitig Quellung der Gallerte, so daß das Sperma sich zwischen ihr und der Eioberfläche nicht ausbreiten konnte. Oder er machte mit der Cooper sehen Schere einen senkrechten Schnitt in die Gallerthülle und brachte das Sperma mit einem feinen Pinsel in den Spalt. (Ebenda, Ges. Abh. 2, p. 360 u. 361 und Beiträge zur Entwicklungs- mechanik des Embryos IV.) Noch besseres Resultat ergab die senkrechte Anlegung eines feinen Fadens bis in ^/j Höhe des Eies herauf und Zufügung des Samens mit dem Pinsel unter dem Faden am Boden des Gefäßes, von wo der Samen senkrecht aufsteigt (Die Bestimmung der Medianebene des Froschembryos durch die Kopulationsrichtung des Eikerns und des Sperma- kerns Arch. f. mikr. Anat. Bd. XXIX, 1887, Ges. Abh. 2, p. 359). ^ *) Hertwig, 0. u. R., Experimentelle Untersuchungen über die Be- dingungen der Bastardbefruchtung. Jena 1885. ") Herbst, C, Vererbungsstudien I— III (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXI, 1906, p. 173). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 439 Bei Kombination t^-t^. r^ ^ ist es vorteilhaft die Eier für eine Minute opharechinus 2 in Süßwasser zu tauchen. Für cytologische Probleme ^ und. die Vererbungsforschung ^ ist es von größter Wichtigkeit geworden, daß es gelingt, (chemisch) par- thenogeuetisch zur Entwicklung augeregte Eier außerdem nachher noch mit Sperma zu befruchten. Es ist hierzu nur nötig vor dem Zusatz des Samens die auf chemischem Wege eventuell erzeugte Befruch- tungsmembran durch Schütteln zum Zerreißen zu bringen. Von ebenso hervorragender Bedeutung ist die Methode von J. LoEB ^, Eier einer Tierart mit Sperma einer ganz entfernten Art zu befruchten (heterogene Befruchtung). Es gelang Loeb, Eier von Strongylocentrotus (Seeigel) mit Samen von Asterias ochracea (Seestern) in einer Lösung von 100 cc van't Hoff sehe Lösung -|- 0*3 bis 0*4 cc — - NaOH zu befruchten. Es sind natürlich alle Kautelen zu berücksichtigen, um Sperma derselben Art fernzuhalten (obgleich die Befruchtungsfähigkeit der Seeigeleier durch Samen der- selben Art in dieser Lösung äußerst gering ist). Es ist nötig, das Seewasser auf 60*^ zu erhitzen; es müssen ferner immer Kontroll- versuche angesetzt werden, um eventuell eintretende parthenogenetische Entwicklung zu erkennen. In einer späteren Untersuchung verwandte Loeb alkalisches Seewasser. In 100 cc Seewasser -|- 1 bis 2 cc n -— NaOH lassen sich Strongylocentrotus purpuratus-Eier mit Samen von Asterias ochracesa und capitata, von Pycnopoda spuria und Asterina (aber in viel geringerem Prozentsatz) und von Schlangen- ^) Loeb, J. , Über die Superposition von künstlicher Parthenogenese und Samenbefruchtung (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXIII, 1907, p. 479). ^) Herbst, C. , Vererbungsstadien IV. u. V. IV. Das Beherrschen ^ des Hervortretens der mütterlichen Charaktere [Kombination von künst- licher Parthenogenese und Befruchtung] (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXII, 1906). V. Auf der Suche nach der Ursache der größeren oder geringeren Ähnlichkeit der Nachkommen mit einem der beiden Eltern (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. XXIV, 1907, p. 185). Siehe auch: Tennext, D. H., u. Hogue, M. J. , Ötudies on the deve- lopment of the starfish egg (Journ. of exp. Zool. vol. III, 1906, p. 517). ^) Loeb, J. , Über die Befruchtung von Seeigeleiern durch Seestern- saraen (Pflügers Arch. Bd. XXIX, 1903, p. 323). [Vorl. Mitt. in Univer- sity of California pubHcations, Physiologie 27. IV. 1903; zit. nach Loeb.] Loeb, J., Weitere Versuche über heterogene Hybridisation bei Echino- dermen (Pflügers Arch. Bd. CIV, p. 325). 440 I-^ev}'.- Entwicklungsmechan. Technik iia letzten Dezenninra. XXV^I, 3. Sternen befruchten. Gute Resultate geben auch 100 cc Seewasser + 0-3 cc Na^COg. GoDLEWSKY-^ hat diese Methode von Loeu zu sehr wichtigen Vererbungsversuchen benutzt. Er befruchtete Seeigeleier mit Samen von Crinoiden (Antedon). LoEB^ delinte seine Untersuchungen dann auf Arten aus, die in der Tierreihe noch entfernter voneinander stehen. So gelang ihm die heterogene Bastardierung von Echinodermeneiern mit Mollusken- samen (Chlorostoma funebrale). Die optimalen Resultate erzielte er in 50 cc Seewasser -l- 0'8 cc — NaOH. ' 10 KuPELwiERER '^ kountc Eier von Strongylocentrotus purpuratus oder Echinus microtuberculatus mit Sperma von Mytilus befruchten. Oben hatten wir gesehen, daß derselbe Autor durch Extrakt von Mytilussamen die Membranbildiing bei Echinodermeneiern auslösen konnte. Hier handelt es sicli um eine wirkliche heterogene Befruchtung mit nach- folgender Entwicklung (nur daß die Verschmelzung von Ei- und Spermakern ausbleibt). '/j(, bis 1 cc halb mit Seewasser verdünnte Spermaflüssigkeit wurden über die Strongylocentrotus -Eier gegossen, die in 50 cc Seewasser lagen. Einwirkungsdauer 3 Stunden. Bei Echinus -Eiern kamen 5 bis 10 Tropfen mit Seewasser verdünnten Spermas zu 50 cc Seewasser, in welchen sich die Eier befanden. Einwirkungsdauer eine Stunde. Es ist wichtig die Eier vorher durch Schütteln von ihrer Schleimsphäre zu be- freien. Da bei dieser Methode keine Membran gebildet wird , kommt es leicht zu Polyspermie. Über Selbstbefruchtung , die spontan bei Zwittern nicht gerade häufig vorkommt, stellte Morgan* wichtige Versuche an; es gelang ihm, Eier von Ciona in 0*25 bis 5% Ätherlösung mit Sperma des- selben Tieres zu befruchten. (Die Ätherlösung wirkt anregend auf die Motilität des Spermatozoons.) Befruchtung nach Schädigung des Spermas und der P^ier von ^) GoDLEWSKi, E. jun., Untersuchungen über die Bastardierung der Echiniden- und Crinoidenfamilie (Arch. f. Entw. -Mech. Bd. XX, 1906, p. 579). 2) LoEB, J. , über die Natur der Bastardlarve zwischen dem Echino- dermenei [Strongylocentrotus franciscanus] und Molluskensamen [Chloro- stoma funebrale] (Arch. f. Entw. Mech. Bd. XXVI, 1908, p. 476). ") Kupelwieser , H. , Entwicklungserregung bei Seeigeleiern durch Molluskensperma (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXVII, 1909, p. 434). ^) Morgan, T. IL, Self-Fertilization induced by artificial means .Journ. of exp. Zool. vol. 1, 1904, p. 13.5). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmeclian. Technik im letzten Dezennium. 441 Echiniden untersuchte Herbst^ und verwandte dabei süßes Wasser, Natronlauge, K oder Mg freies Meerwasser. FiscHEL^ behandelte Sperma von Strongylocentrotus lividus vor der Befruchtung mit einer Mischung von 2 Teilen KCl-Normallösung auf 25 Teile Meerwasser für ^/^ Stunde und fand die von der Be- fruchtung mit diesem Sperma herrührenden Larven stärker pigmentiert. Bardeex ^ setzte Sperma von Kröten ^/^ bis 2 Stunden Röntgen- strahlen aus (harte Röhre) , besamte mit diesem Sperma reife Eier derselben Art und machte sehr interessante Beobachtungen über die verringerte Befruchtungsfähigkeit dieses Spermas und die Entwick- lungsstörungen der Eier in den Fällen, in welchen die Befruchtung zustande kam. C. Technische Methoden zur experimentellen Analyse der Zellteilung ^. Als Ausgangspunkt für die Untersuchungen auf diesem Gebiete im letzten Dezennium dienen hauptsächlich die Arbeiten der Gebrüder Hertwig '\ Morgan^ konnte artificielle Astrosphären in den unbefruchteten und befruchteten Eiern von Arbacia , ebenso in den unbefruchteten ^) Herbst, C. , Vererbungsstudien III. Ist die Schädigung eines der beiden Sexualprodukte von Einfluß auf das Hervortreten der väterlichen oder mütterlichen Charaktere (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXI, 1906, p. 293; s. hierzu auch 0. u. R. Hertwig 1887). ^) Fischel , A. , Über die Entwicklung des Echinodermeneies unter dem Einfluß chemischer Agentien (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXVII, 1909, p. 465). ^) Bardeen, C. R., Abnormal Development of Toad ova fertilized by Spermatozoa exposed to the Roentgen Rays (Journ. of exp. Zool. vol. IV, 1907, p. 1). *) Auf die Wiedergabe der zahlreichen Arbeiten, die sich mit der Darstellung des Zellteilungsapparates mit Hilfe von Modellen beschäftigen, habe ich verzichtet, um den Umfang des Referates nicht noch mehr aus- zudehnen. '") Hertwig, 0. u. R., Über den Befruchtungs- und Teilungsvorgang der tierischen Eier unter dem Einfluß äußerer Agentien. Jena 1887. — Hertwig, 0., Experimentelle Studien am tierischen Ei vor, während und nach der Befruchtung. Jena 1890. **) Morgan, T. H., The action of salt-soIutions on the unfertilized and fertilized eggs of Arbacia, and other animals (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. VIII, 1899, p. 448). 442 Levy: Entwicklungsinechnn. 'reclinik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Eiern von Cerebratulus und Sipunculus hervorrufen, dadurch, daß er die Eier für einige Zeit mit 1-5 ^^ NaCl- oder 3-5 ^/^ MgCl^- Lösung in Seewasser behandelte und dann in normales Seewasser zurückbrachte. Wilson^ gewann wichtige Einblicke in das Wesen der Astro- sphären, der Kern- und Zellteilung, indem er Eier von Toxopneustes variegatus eine Minute nach der Befruchtung oder nach normaler Entwicklung der ersten Teilungsfurche in Seewasser -(- 2 bis 2*5 Volum- prozent Äther brachte. Hacker ^ untersuchte , augeregt durch ähnliche botanische Ar- beiten, Zellteilungsanoraalien, die durch Ätherlösungen bei Eiern von Cyclops hervorgerufen werden. Er brachte mit Eisäckchen versehene Cyclopsweibchen in Ätherlösungen von 4-5 bis 5 Prozent und ließ sie 2 bis 3 Stunden darin, dann wurde ein Eisack abgenommen und konserviert, das Weibchen mit dem anderen Ei- sack in frisches ätherfreies Wasser gebracht und nach einiger Zeit eben- falls konserviert. Schiller'^ nahm diese Untersuchung mit denselben Methoden wieder auf. Yatsu^ untersuchte operativ kernlos gemachte Eistücke von Cerebratulus auf ihre Fähigkeit Strahlungen zu bilden. Er verwandte alle Vorsichtsmaßregeln zur Abwehr von Spermatozoen und brachte die Eistücke ohne Kern in folgende Lösungen: 55prozentige Lösung CaClo 1 Teil Seewasser n Teile oder (nicht ganz so gut) 14-6prozentige NaCl 1 Teil Seewasser 2 Teile oder 18-6prozentige KCl 1 Teil Seewasser 2 Teile ^) Wilson , E. B. , Experimental studies in cytology. II. Some phe- nomena of fertilization and cell-division in etherized eggs (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. XIII, 1901, p. 353). '-) Hacker, V., Mitosen im Gefolge amitosenähnlicher Vorgänge (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, p. 9). ^) Schiller, J., Über künstliche Erzeugung „primitiver" Kernteilungs- formen bei Cyclops (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXVII, 1909, p. 560). Siehe hierzu auch : Werner , R. , Über einige experimentell erzeugte Zellteilungsanomalien (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXI, 1903, p. 85). Verf. arbeitete an Säugetieren und benutzte den Ätherspray. *) Yatsu, N. , The formation of centrosomes in enucleated egg-frag- ments (Journ. of exp. Zool. vol. II, 1905, p. 287). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 443 Hier bleiben die Stücke etwa eine Stunde und kommen dann in sterilisiertes Seewasser zurück. Clendon ^ beraubte Seesterneier ihres ganzen Cbromatins, ohne den Zelleib der Eier dabei wesentlich zu schädigen. Die Eier wurden unter einer Zeiss Binocular-Lupe während der Bildung der Reifungs- spindel in folgender Weise operiert: Eine fein ausgezogene Kapillarpipette wurde über das in Bildung begriffene Polkörperchen gebracht. Sobald die Pipette das Ei hier be- rührte, blieb die (unsichtbare) Membran an ihr haften. Nun wurde an der Pipette gesaugt, so daß die Richtungsspindel in die Kapillare bruchsack- artig eintrat. Zugleich wurde eine zweite Pipette von größerem Kaliber an das Ei herangebracht und dadurch das Ei durch Kapillarkraft in die zweite Pipette gezogen, wobei der als Bruchsack in die erste, feine Pipette gesaugte Teil leicht abgerissen werden konnte. Es gelang so chromatin- freie Eier zu bekommen, die in CO.j- Wasser zur Asterbildung und Furchung des Protoplasmas gebracht werden konnten. Teichmann ^ benutzte zur Unterdrückung der ersten Furche bei Echiniden die Methode von Hertwig — Abkühlen auf — 2*^ — und von Wilson — Schütteln oder Zusatz von Äther '2'ö^Iq. Vollständige Unterdrückung der Zellteilung bei trotzdem vor- schreitender Entwicklung und Ditferenzierung (z. B. Bewimperung des Exoplama) konnte Lillie^, wie schon früher Loeb, bei Annelideneiern (Chaetopterus pergamentaceus) durch Behandlung befruchteter oder unbefruchteter Eier für ^j^ bis 1 Stunde mit einer dünnen K Cl-Lösung hervorrufen (2 ^j^ n K CI 3 cc : Seewasser 100 cc, oder 2 ^j^ n K Cl 10 cc : Seewasser 100 cc). Mead* fand eine Methode eine in Latenz verharrende Kern- spindel in Aktivität zu versetzen. ^) Clendon , J. F. M. , The segmentation of eggs of Asterias forbesii Qeprived of Chromatin (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXVI, 1908, p. G62). ^) Teichmann, E., Über die Beziehung zwischen Astrosphären und Furchen (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVI, 1903, p. 243). Siehe auch Boveri, Th. : Zur Physiologie der Kern- und Zellteilung (Sitzber. phys. med. Ges. Würz- burg 1896). B. unterdrückte die erste Furche beim Seeigelei durch Kälte oder Pressung. ^) Lillie , f. R. , Differentiation without Cleavage in the egg of the annelid Chaetopterus pergamentaceus (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIV, 1902, p. 477). *) Mead , A. D. , The rate of cell division and the foundation of the centrosome (Biol. Lectures delivered at Woods Hole 1896/97, Boston 1898; zit. nach Loeb: Die chemische Entwicklungserregung des tierischen Eies 1909). 444 Levy: Entwicklung'smechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. liu Ei von Chaetopterus und vielen marinen Anneliden bleibt die Reifungsspindel vollständig ausgebildet im unbefruchteten Ei stundenlang unverändert stehen. Erst beim Eintreten des Spermatozoon wird normaler- weise die Reifungsteilung fortgesetzt. Mead konnte durch einen kleinen Zusatz einer ^j^- bis ^/.^prozentigen KCl -Lösung zum Seewasser die latente Kernspindel zur Vollendung der Teilung anregen (ohne Zusatz von Samen). H. E. Ziegler ^ teilt die Beobachtung von Schmaus mit, daß man interessante Modifikationen der Zellteilung erzeugen kann, wenn man dem Kulturwasser von Seeigel eiern eine kleine Menge Liqu. plumbi siibacet. hinzufügt. D. Teohnisehe Methoden für die Untersuchung der Bedeutung des Sauerstoffs, des Wassers, der im Medium befindliehen Salze und der Schwerkraft für die Entwicklung. Die Notwendigkeit des Sauerstoffs für die Entwicklung des Froscheies stellte schon Roux " mit einer relativ einfachen Methode fest — er untersuchte befruchtete Froscheier, die in engen Glasröhren aufgereiht worden waren, so daß sie an den Enden der Röhren mit der Luft in Berührung , weiter im Innern aber von ihr abgesperrt waren. — Nach den wichtigen Arbeiten von Loeb^, Bataillon*, Samassa^ und Hasselbach'* hat sich in den letzten zehn Jahren zunächst Godlewski jun. ^ mit diesem Problem beschäftigt und es, wie schon Bataillon, auch nach der quantitativen Seite untersucht. 1) Ziegler, H. E., Experimentelle Studien über die Zellteilung (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVI, 1903, p. 155). 2) Roux, W. , Beiträge zur Entwicklungsmechanik des Embryos III. Über die Bestimmung der Hauptrichtungen des Froschembryos im Ei und über die erste Teilung des Froscheies (Breslauer ärztl. Zeitschr. 1885, No. G— 9, Ges. Abh. Bd. II, 1895, p. 277 u. 322). *) Loeb, J., Untersuchungen über die physiologischen Wirkungen deS Sauerstoffmangels (Pflügers Arch. Bd. LXIl, 1895, p. 249). ■*) Bataillon, E. , Evolution de la fonction respiratoire chez les embryons d'Amphibiens et de Teleosteens (C. R. Soc. de Biol. 1896). Bataillon, E., Nouvelles recherches sur les mecanismes de l'evolution (Arch. de Zool. exp. vol. V, 1897, p. 281). ^) Samassa, P., Über die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasma- strömung und Zellteilung von Tradescantia, sowie auf die Embryonal- entwicklung von Rana und Ascaris (Verh. naturhist. Vers. Heidelberg Bd. VI, 1898, p. 1). «j Hasselbach (Skand. Arch. Bd. X, H. 6; zit. nach Godlewski). ') Godlewski, E. jun., Die Einwirkung des Sauerstoffs auf die Ent- wicklung von Rana teraporaria und Versuch der quantitativen Bestimmung XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 445 Die Eier wurden im Erlmeyer sehen Kolben befruchtet, der Kolben luftdicht abgeschlossen, an eine Quecksilberluftpumpe angeschlossen und ^/a Stunde nach der Befruchtung 1'/,, Stunde lang evakuiert (Versuchsauf- stellung von Godlewski sen. für Pflanzen). Als sehr geeignet bezeichnet Verf. das Überbringen der Eier nach der Befruchtung, die in Brunnenwasser stattfinden muß , in destilliertes Wasser , was die Evakuation erleichtert. Zum Durchleiten von Sauerstoff- oder Wasserstoffstrom wurde ein Kulturglas von Kitasato benutzt, eine runde, flache, allseitig bis auf einen Einlaß und einen Auslaß geschlossene Schale, die an dem Einlaßrohr mit dem Gasometer verbunden wurde, im übrigen , also auch mit dem Auslaß- rohr, unter Wasser tauchte, so daß Luftzutritt unmöglich war. Zur quantitativen Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs wurden die befruchteten Eier in einem luftdicht abgeschlossenen und mit Manometer versehenen Erlmeyer -Kolben gehalten. Die produzierte Kohlensäure wurde durch ein im Kolben aufgehängtes Gefäß mit Kalilauge absorbiert. Die am Manometer ablesbare Volumabnahme ergab somit den auf 760 mm Atmo- sphärendruck und 0° Temperatur zu reduzierenden Maßstab für den Sauer- stoffverbrauch. Zur quantitativen Bestimmung der produzierten CO^- Menge wurde Luft , die Kalilauge und Barytwasser passiert hatte , durch zwei mit be- fruchteten Eiern beschickte , luftdicht verschlossene Kolben in ein mit Barytwasser gefülltes PETXEXKOFERSches Rohr geleitet. Die in diesem letzten Barytwasser absorbierte, von den Eiern produzierte CO2- Menge wurde quantitativ bestimmt. Eine weitere komplizierte Methode zur Be- stimmung von 0- Absorption und COg- Produktion in verschiedenen Ent- wicklungsstadien eignet sich nicht zum Referat. 0. Warburg ^ untersuchte den Sauerstoffverbrauch unbefruchteter und befruchteter Eier von Arbacia pustulata durch quantitative Be- stimmung des 0 im Wasser vor und nach einem bestimmten Zeitraum. Die Intensität der Atmung wurde oft nicht auf die Zahl der Eier, sondern auf die nach Kjeldahl bestimmte Stickstoffmenge derEier bezogen. Beim Ei des Hühnchens haben schon vor längerer Zeit Dareste und andere mit einer Methode, die Atmung zu beschränken oder zu unterdrücken, gearbeitet, mit dem Lackieren der Eischale. Mitro- PHANOw ^ benutzte neuerdings diese Methode wieder und benutzte wie DüsiNG^ eine flüssige Lösung von Asphaltlack in reinem Terpentinöl, des Gaswechsels in den ersten Entwicklungsstadien (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XI, 1901, p. 585). ^) Warburg, 0., Beobachtungen über die Oxydationsprozesse im Seeigelei (Zeitschr. f. phys. Chemie Bd. LVII, 1908). ■-) MiTROPHANOW , P. , Teratogenetische Studien III (Arch. f. Entw.- Mech, Bd. X, 1900, p. 1). ') DrsiNG, C. , Versuche über die Entwicklung des Hühner -Embryos bei beschränktem Gaswcchsel (Pflügers Arch. Bd. LXIII, 1884). 446 I^evy: Entwicklunj;'smechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. die gleichmäßig auf die Schale des frisch gelegten oder einige Zeit bebrüteten Eies aufgestrichen wurde. Die LoEB sehe Methode , die Oxydationsvorgänge im Ei durch ^/„o Prozent KCN zu hemmen, ist im Zusammenhang mit der künst- lichen Parthenogenese dargestellt worden. Im Anschluß an die früheren Arbeiten von Davenport und LoEB u. a. über die Rolle der Wasseraufnahme während der Ent- wicklung untersuchte Schaper ^ das Wachstum der Froschlarven mit quantitativen Methoden. Die Messung und Wägung zur Bestimmung von Größe , Volumen, Trockensubstanz und Asche waren die üblichen; nur für die Volumen- bestimmung der jüngsten Froschlarvenstadien wandte Schaper eine be- sondere hier zu erwähnende Technik an. Die Volumenbestimmung nach Maßgabe der Wasserverdrängung geschah mit einer in ^/..^ cc eingeteilten Tropfbürette. Nun kam es darauf an, die (aus ihren Hüllen künstÜch be- freiten) Larven unverletzt in die Bürette, und zwar ohne Wasser zu bringen. Zu diesem Zwecke wurde aus einem dünnen, der Länge nach rinnenförmig gekrümmten Stückchen Zinkblech ein kleiner Schlitten von etwa 2 cm Länge und 8 mm Breite hergestellt, so daß er frei beweglich in das Lumen der Bürette hineinpaßte und bei Schräghalten der letzteren leicht in ihr auf- und abglitt. Das Volumen dieser Platte wurde bestimmt und mit ihrer Hilfe die auf sie aufgeladenen und von Wasser mittels Pipette und Fließ- papier befreiten Lärvchen in die Bürette befördert. Die Bedeutung der anorganischen Stoffe im Kulturmedium für die Entwicklung der Seeigeleier zu Larven hat Herbst ^ in eingehender Weise studiert. Er verfuhr dabei folgendermaßen : In Anlehnung an Froschhammers Analyse des Seewassers bei Neapel und mit Abrundung der Werte wurde eine künstliche Seewassermischung hergestellt: Es wurden in 100 Teilen destilhertem Wasser zunächst gelöst 3-0 NaCl; 0-07 KCl; 026 MgS04; 0 5 MgClä (statt 032, weil Salz sehr naß war) , 0"1 CaSOi- Hierzu eine Messerspitze voll phosphorsauren Kalkes ; Gemisch öfters geschüttelt ! Der ungelöste Rest wurde nach etwa 15 Stunden abfiltriert. Zur Lösung des Caiciumkarbonates wurde eine Messerspitze gefälltes Calciumkarbonat zu der Lösung der übrigen Salze getan, dann ^) Schaper, A. , Beiträge zur Analyse des tierischen Wachstums (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIV, 1902, p. 307) ; s. hierzu auch : Loeb, J., Zu- sammenstellung der Ergebnisse einiger Arbeiten über die Dynamik des tierischen Wachstums (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XV, 1902, p. 669). ^) Herbst, C. , Über die zur Entwicklung der Seeigellarven notwen- digen anorganischen Stoffe, ihre Rolle und ihre Vertretbarkeit. I. Teil: Die zur Entwicklung notwendigen anorganischen Stoffe (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. V, 1897, p. 649). II. Teil: Die Vertretbarkeit der notwendigen Stoffe durch andere ähnhcher chemischer Natur (Arch. f Entw.-Mech. Bd. XI, 1901, p. 617). XXVI, 3. Levy: Entwickliingsmeclian. Teclmik im letzten Dezennium. 447 Kohlensäure in langsamem Strome ^/o bis 1^/., Stunde hindurcligeleitet und durch Umrühren mittels eines Glasstabes das Calciumkarbonat in Suspension gehalten. Das Gefäß blieb dann 12 Stunden verschlossen stehen; Ab- filtrieren des ungelösten Kalkpulvers ! Die Flüssigkeit , gehörig mit Luft geschüttelt, wurde darauf in flache Glasschalen verteilt, die nochmals 24 bis 48 Stunden mit nassem Filtrierpapier bedeckt stehen blieben zur Befreiung von der überschüssigen CO.2, und um in die Mischung die notwendige Menge Sauerstoff zu bringen! Häufig wurde statt des letzten Stehenlassen 12 bis 24 Stunden mit Durchlüftungsapparat durchlüftet. Die Salze, die zur Lösung benutzt wurden, waren im allgemeinen von Merck -Darmstadt als „rein" oder „garantiert rein" bezogen (letzteres un- bedingt nötig für Untersuchung der Rolle des Eisens). Sie wurden geglüht, aber nicht alle ihres ganzen Kristallwassers beraubt. In der zweiten Untersuchung wurde statt 0'07 KCl — O'OS KCl, statt 0-1 CaSOi — 0-16 CaS04 gelöst. Als Karbonat wurde nicht mehr CaCOg-f CO2 Strom benutzt, sondern gepulvertes Magnesiumkarbonat und 20 bis 24 Stun- den ein Luftstrom durch die Lösung geleitet. Die COj der Luft trug zur Lösung von Magnesiumkarbonat und Bildung von Bikarbonat bei. Das Aquarium -Seewasser der zoologischen Station in Neapel hat höheres spezifisches Gewicht als die künstliche Mischung. Es mußte daher für die Kontrollversuche mit 10 Prozent Süßwasser verdünnt werden, was ganz ohne Schaden für die Entwicklung geschehen kann. Bei der Benutzung des destillierten Wassers muß Rücksicht auf eventuelle Kupferspuren ^ genommen werden. Der Zusatz von phosphorsaurem Kalk wurde später als unnötig erkannt. Zur Beantwortung seiner Fragestelluug verfuhr Hekbst meist so, daß er eine künstliche Seewassermischung herstellte, in der der zu prüfende Stoff fehlte. Die Herabsetzimg der Gesamtkouzeutration kommt dabei mit Ausnahme des Falles von NaCI nicht in Frage. Bei Ersetzen eines Salzes durch ein anderes muß natürlich eine äquimolekulare Menge genommen werden. Außerdem muß das Ver- hältnis der osmotischen Drucke äquimolekularer Lösungen berück- sichtigt werden (Multiplikation mit De VRiESSchem isotonischem Koeffizienten !). Besondere Schwierigkeiten machte die Untersuchung der Rolle des Chlors. Es war unmöglich, die 3^Iq NaCl einfach fortzulassen, da damit die Gesamtkouzeutration zu weit gesunken wäre. Es mußte ersetzt werden, und zwar durch Natrium formicicum (3'07*^/o äquimol. mit 3 ^/o NaCl). ^) Herbst, C, Über zwei Fehlerquellen beim Nachweis der Unent- behrhchkeit von Phosphor und Eisen für die Entwicklung der Seeigel- larven (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. VII, 1898, p. 480). 448 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Für die Untersuchuug der Rolle des Natrium war es natürlich ebenfalls nötig, es zu ersetzen, und zwar durch Mg. Es wurde also statt des NaCl MgCU gelöst und zwar 3 "/o (aus bestimmten Gründen statt 3"64, die NaCl 3% isotonisch wären). Die Seewassermischungen, in denen die Vertretbarkeit der not- wendigen Stoffe geprüft wurde, waren folgende : Ersatz von Sulfat durch Sulfit: 4 Parallelversuche; Aufzucht a) in 20 cc Mischung ohne S b) „ „ „ „ „ „ + 0-05 g Na^SO^ c) „ „ „ „ „ „ + 0-08 g Na^SOg d) „ „ „ „ mit S (- Mischung ohne S + 0'26 MgSO,). Ersatz von Sulfat durch Thiosulfat: 4 Parallelversuche; Aufzucht a) in 20 cc Mischung ohne S b) „ „ „ „ „ „ + 0-07 g Na,S,03 ^j n » )) n r> n "1 " •'- g n n v d) „ „ „ „ mit S (0-2G MgSOJ. In ähnlicher Weise wurde geprüft: Ersatz des Sulfats durch äthylschwefelsaures Salz , durch Selenat, durch Tellurat ; Ersatz des Chlorids durch Bromid, durch Jodid; Ersatz des Kaliums durch Lithium, durch Rubidium, durch Cäsium ; Ersatz des Calciums durch Magnesium, durch Strontium, durch Baryum. Maas^ untersuchte im Anschluß an diese Arbeiten und frühere eigene Larven von Kalkschwämmeu (Sycandra raphanus) in karbonat- freier aber Gips enthaltender Seewassermischung (30g NaCl: 0*7 KCl; 4 bis 5 MgClgi 2-5 MgSO^; 1 CaSOJ und sah, daß die Kalknadeln nicht gebildet werden. Wurden Exemplare bald nach der Metamor- phose in Ca -freies Wasser gebracht, so schwand der Nadelpelz und die Zwischensubstanz wurde reduziert. Die Frage nach der Bedeutung der Schwerkraft für die tierische Entwicklung war durch Pflüger in Fluß gekommen. Die die Lage des Medullarrohres im Fa bestimmende Bedeutung , die Pflüger aus seinen Versuchen mit „Zwangslage" der Froscheier in ihren an der Quellung verhinderten Hüllen entnahm, wurde von Roux ^ durch einwandfreie Experimente zurückgewiesen. ') Maas, 0., Über die Einwirkung karbonatfreier und kalkfreier Salzlösungen auf erwachsene Kalkschwämme und auf Entwicklungsstudien derselben (Arch. 1. Entw.-Mech. Bd. XXII, 1906, p. 581). 2) Roux, W., Beiträge zur Entwicklungsmechanik des Embryo. No.II: Über die Entwicklung der Froscheier bei Aufhebung der richtenden Wirkung XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 449 0. ScHULTZE ^ " stellte das Problem durch interessante, aber in ihrer Deutung recht angreifbare Versuche von neuem zur Diskussion. der Schwere (Breslauer ärztl. Zeitschr. 1884, Ges. Abh. II, p. 256). Besamte Froscheier wurden in nasser Watte in kleinen Drahtkörben verpackt mit einem Rade (um eine wagerechte Achse) bei einem Radius von 1 bis 8 cm in langsame, 1 bis 2 Minuten dauernde Umdrehungen versetzt, wobei weder die Schwerkraft noch die Zentrifugalkraft einen richtenden oder ordnenden Einfluß ausüben konnte. Gleichzeitig und noch beweisender brachte Roux an der langsam sich drehenden Welle ein 6 cc langes Reagenzglas an, in welchem voneinander isolierte Eier in einer das Glas bloß zur Hälfte erfüllenden Flüssigkeit lagen. In diesem Glase fielen bei jeder Umdrehung zweimal die Eier unter verschiedentlicher Überstürzung von dem einen Ende des Glases nach dem anderen. Sogenannte „Überschlagseier". , ^) ScHULTZE, 0., Über die Bedeutung der Schwerkraft für die organische Gestaltung (Verh. d. phys. med. Ges. zu Würzburg, Bd. XXVIII, No. 2, 1894). Hierzu auch Schultze, 0., Über die Notwendigkeit der freien Ent- wicklung des Embryo (Arch. f. mikr. Anat., Bd. LV, 1900, p. 202). -) Schultze, 0. , Die künstliche Erzeugung von Doppelbildungen bei den Froschlarven mit Hilfe abnormer Gravitationswirkung (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. I, 1895, p. 269 [eingehende methodische Angaben!]). Schultze beschreibt hier außerdem Versuche mit sehr langsamer einige Stunden währen- der Umdrehung der Eier um eine wagerechte Achse, wonach alle Eier sich grau verfärbten und abstarben. Er schloß daraus , daß die ordnende Schwerkraftwirkung zur normalen Entwicklung „nötig" sei; nach Roux folgt nur, daß bei dieser Langsamkeit der Umdrehung die normale An- ordnung der ungleich spezifisch schweren Dotterteile „stört" (Verhandl. d. anat. Ges. 1894, Erg.-H. z. Bd. IX d. Anat. Anz. p. 117 u. 146, u. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. IX, p. 483). Diese langsame Umdrehung ist also keine Methode, um die Notwendigkeit der Schwerkraft für die Entwicklung zu beweisen, sondern sie zeigt nur, daß die Schwerkraft auch störend wirken kann. — Mit der Plattenzwangslage fixierte Froscheier kehrte Schultze nach der ersten Furche um und erhielt dadurch schöne, meist unvollkommene Doppelbildungen. Die ümkehrung und die Fixation können aber nicht die zureichende Ursache der Doppelbildung gewesen sein , denn Roux hatte schon früher einen ähnlichen Versuch, aber mit Fixation der Eier durch Pflügers Zwangslage (genügende Trockenhaltung der Gallerthülle) ge- macht, ohne Doppelbildungen zu erhalten. Die Wiederholung von Schultze s Versuchen mit Plattenzwangslage ergab Roux gleichfalls keine Doppel- bildungen, sondern Halb- und Viertelbildungen. Letzteres leitet Roux davon her, daß er erst am Ende der Laichperiode experimentierte, zu welcher Zeit die Selbstregulation nach seinen früheren Erfahrungen sehr geschwächt ist. Die Selbstregulation hält er zur mehr als halber Embryo- bildung aus jeder Eihälfte für nötig. Zur Entstehung der Schultze sehen Doppelbildungen gehört nach Roux daher die „Kombination" von starker Pressung der Eier mit ihrer Umkehrung nach der ersten Furche zu einer Zeit, in der die Selbstregulation noch stark genug ist, die durch die Wirkung Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 29 450 Levy: fintwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Er benutzte, wie auch später Mosckowski ^, die Zwaiigslag-e des Eies , die schon durch die Arbeiten von PFLtJGER, Roux, Born und 0. Hertwig zu einer sehr wichtigen Methode geworden war, und die Umkehrung der in Zwangslage aufgesetzten Eier um 180". SCHULTZE verfährt zunächst im wesentlichen nach Roux und schil- dert sein Verfahren folgendermaßen : Man setzt mit einer trocknen feinen Lanzette oder mit fein zugespitzter Pinzette aus dem Uterus genom- mene Eier einzeln auf trockene Glasplatten in der gewünscliteu Lage auf, legt die Platte mit den Eiern auf einen großen Teller und läßt aus einem Zerstäubungsapparat so lange einen feinen Wasserregen über die Platte gehen, bis nach einigen Sekunden diese mit einer gleichmäßigen Wasserschicht bedeckt ist. Die Platte mit den festklebenden Eiern wird nun in die bereit stehende Schale mit Samenflüssigkeit für einige Minuten (je nach dem Grad von Quellung der Hüllen, resp. von Zwangslage, den man erreichen will) gebracht und kommt dann nach Absaugen des Wassers mit Fließpapier in eine feuciite Kammer. Die andere Methode ist die von Born, Roux und anderen angewandte „Plattenzwangslage", bei der die Eier zwischen planparallelen mit Gummi- ringen zusammengeschnürten Glasplatten gepreßt werden. Die Einwände von 0. Schultze veranlaßten Kathariner- die Versuche von Roux wieder aufzunehmen. Mit einer liübschen Modi- fikation der Roux sehen Methode der Überschlagseier bestätigte Kathariner die Ergebnisse von Roux. o' Er verfiilir folgendermaßen : Die künstUch besamten Eier kamen in ein 15 cm weites Zyhnderglas. In' dieses tauclite eine überall gleich weite Glasröhre bis nahe auf den Boden, die durch einen Gummischlauch mit einem durch die Wasserleitung zu be- treibenden Durchlüftungsapparat in Verbindung stand. Mit dieser Versuchs- anordnung ließ sich eine fortwährende ungeordnete Rotationsbewegung der Eier erzielen, so daß die Schwere als richtende Kraft nicht in Betracht kommen konnte. In ähnlicher W^eise kam jMorgan '^ zu älinlichen Ergebnissen. der Schwerkraft entstandene Störung soweit zu überwinden , daß eine der Neuordnung des Dotters entsprechende Entwicklung stattfindet (W. Roux' Ges. Abh. Bd. II, 1895, p. 93G). ^) MosCKOWSKi, M., Zur Analysis der Schwerkraftwirkung auf die Ent- wicklung des Froscheies (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 348). -j Kathariner, L., Über die bedingte Unabhängigkeit des polar diife- renzierten Eies von der Schwerkraft (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XII, 1901, p. 597). ^) Morgan, T. II., The dispensibility of gravity in the development of the toads egg (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, p. 313). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 451 E. Technische Methoden für die Isolation der Blastomeren. Die Zerlegung gefurchter Eier, die Isolation einer oder mehrerer Blastomeren nimmt seit Roux ' berühmten Anstichversuchen einen breiten Raum in der entwicklungsmechanischen Forschung ein. Roux verwandte zur Abtötung einer Elastomere eine heiße Nadel , die zwischen Spitze nnd Holzschaft eine Metallkugel zur Speicherung der Wärme trug. Ähnliche Verfahren mit kalter und heißer Nadel und feinen Skalpellen sind dann häufig angewendet worden. In manchen Fällen genügte einfaches Schütteln zu dem beabsichtigten Zwecke. Chabry, Herlitzka und andere konstruierten komplizierte Apparate, um eine Elastomere zu töten oder beide lebend voneinander zu trennen. All diese Methoden liegen vor dem hier zu referierenden Zeitabscluiitt. Im letzten Dezennium ist für das Seeigelei von Herbst eine vorzügliche Methode gefunden worden, die Elastomere zu isolieren. Herbst^ stellte bei Echinus microtuberc. und Sphaerechinus gra- nularis fest, daß Ca- freies Seewasser den Verband der Zellen während der Furchung und Larvenentwickluug bis zur vollständigen Lösung lockere, ohne zunächst die Zellteilung, die Differenzierung, überhaupt die Lebeusenergie zu beeinträchtigen (bei Echinus inten- sivere Lockerung als bei Sphaerechinus). Er brachte die (eventuell membranlos gemachten) Eier in Ca -freie künstliche Seewassermischung, welche 3 '•/o NaCl ; 008 "^/o KCl-, 0-6ü<*/o MgS04, LioHPO^ und etwas Elsen enthielt und konnte hierin die Blastomeren isolieren. Bringt man auf diese Weise isolierte Furchungszellen in normales .Seewasser, so teilen und entwickeln sie sich weiter, wobei die Zellen ihren Zusammenhang bewahren. (Zusatz von MgCOj zu der obigen Ca -freien Lösung hemmt etwas das Auseinandergehen der Furchungszellen.) Bei Ascidieneiern (Myzostoma) fand er ebenfalls ein Bestreben der Furchungszellen, sich in Ca-freiem Wasser gegeneinander abzurunden. Diese Herbst sehe Methode ist von vielen Forschern zu weiteren Untersuchungen benutzt worden. So prüfte z. B. Driesch ' mit ihr seine früheren Schüttelver- suche an Echinodermen-lMcrn zum Studium des Schicksals getrennter '1 Herbst, C. , Über das Auseinandergehen von Furchungs- und Gewebezellen in kalkfreiem Medium (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. IX, 1900, p. 424). -) Dribsch, H., Die isolierten Blastoraeren des Echinidenkeimes (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. X, 1900, p. 361). 29* 452 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Blastomeren nach. Er konnte Eier auf jedem gewünschten Furchungs- stadium zum Auseinanderfallen bringen. BovERi ^ bedient sich für seine Zellenstudien des Ca-freien Wassers und konstruierte, mit Hilfe des Ingenieurs Storrer, einen Schüttel- apparat , um das Festkleben der isolierten Blastomeren am Boden des Gefäßes und die dadurch bedingte Abplattung des sich ent- wickelnden Keimes zu verhindern. Der Apparat besteht aus einer liorizontalen, mit möglichst geringer Reibung auf zwei Schienen ruhenden Platte , deren obere Seite durch Leistchen in quadratische Fächer abgeteilt ist, in deren jedes eines der viereckigen sogenannten Salznäpfchen, wie sie zu derartigen Zuchten ge- bräuchUch sind, iiineinpaßt, und zwar so, daß die Leisten zugleich die zuuö Zudecken des Gefäßes dienende Glasplatte am Verschieben verhindern. Der ganze so besetzte „Tisch" wird durch die Art des Antriebes eines kleinen elektrischen Motors in kurzen Exkursionen genau horizontal hin- und hergeführt, wobei man die Schnelligkeit so reguliert, daß das Wasser in den Schälchen beständig langsam hin- und hergeht, ohne die Deckplatte zu benetzen. Nach 5 bis G Stunden solcher Bewegung ist die Gefahr des Anklebens vorüber. Wilson"^ benutzte die Herbst sehe Methode bei Patella coerulea und Dentalium entalis. Doch nahm er das Ca-freie Wasser zu gleichen Teilen mit normalem Seewasser. Die Eier , die aus dieser Lösung in normales Seewasser zurückgebracht wurden , behielten hier die Neigung, weiter in einzelne Zellen zu zerfallen. Maas^ sah bei Schwämmen die Lockerung des Zellverbandes der Araphiblastula in kalkfreier Lösung. Morgan^ benutzte die Herbst sehe Methode bei Toxopneustes, Driesch ° bei Amphioxus und so fort. Für das Ei von Ascaris hat Boveri eine Methode, eine Blasto- ^) Boveri, Th., Zellenstudien VI. Die Entwicklung dispermer Seeigel- Eier. Ein Beitrag zur Befruchtungslehre und zur Theorie des Kerns (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIII, 1907, p. 1). ^) Wilson, E. B. , Experimental studies in germinal localization. II. Experiments on the cleavage-mosaic in Patella and Dentalium (Journ. of exp. Zool Bd. I, 1904, p. 197). ^) Maas, 0., Über die Einwirkung karbonatfreier und kalkfreier Salz- lösungen auf erwachsene Kalkschwämme und auf Entwicklungsstadien derselben (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXII, 1906, p. 581). *) Morgan, T. H., The proportionate development of partial embryos (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIII, 1901-1902, p. 41G). ^) Driesch, H. , Drei Aphorismen zur Entwicklungsphysiologie jüng- ster Stadien (Arch<. f. Entw.-Mech. Bd. XVII, 1903, p. 41). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 45:5 mere mit ultraviolettem Licht von der Entwicklung auszuschalten, aus- gearbeitet, über die Stevens^ in folgender Weise berichtet: Die Eier wurden mit Eiweiß auf eine Glasplatte aufgeklebt (Eiweiß durch Formalin geronnen), bis zum gewünschten Entwicklungsstadium so belassen und dann den Strahlen einer Ultraviolett -Quecksilberlampe (110 Volt, Tubus 60 cm lang, von Schott -Jena) ausgesetzt. Der nicht zu schädigende Teil des Keimes wurde mit Stanniolstreifen, die undurchlässig sind, mit Hilfe des Mikroskops, abgedeckt. Die Eier standen zugleich auf Eis, um während der länger dauernden Bestrahlung (6 bis 8 Stunden) die Entwicklung auf dem gewünschten Stadium festzuhalten. Nachher kamen die Eier in feuchter Kammer in den Thermostaten, für die Nacht auf Eis. Für das Zerlegen gefurchter und uugefurchter Seeigeleier mit schneidenden Instrumenten haben Stevens und Peter kleine Kunst- griffe angegeben, die hier noch erwähnt werden mögen. Stevens" stellte eine dünne Schicht harten Paraffins auf einer Glasplatte her und führte das Messer durch das Ei gegen diese Unterlage. Peter ^ vervollkommnete diese Methode, indem er einen durch- sichtigen Celloidinboden herstellte. Von einer 4"/o Celloidiulösung wird ein wenig in eine Glasschale so ausgegossen , daß sich eine gleichmäßig dünne Schicht bildet. Nach ^/^ Stunde kommt Seewasser in die Schale, und kurz darauf (^/^ Stunde), ist der Apparat ge- brauchsfertig. F. Technische Methoden für partielle Trennung der Blastomeren. iHit dem kalkfreien Wasser (Herbst) gelang es Driesch* nicht allein, die Blastomeren zu isoheren, sondern bei einigen Exemplaren wenigstens *) Stevens, N. M., The effect of ultra-violet Light upon the developing eggs of Ascaris megalocephela (Arch. f. Entw. -Mech. Bd. XXVII, 1909, p. 622). Siehe hierzu auch die wichtigen Untersuchungen von E. Hertel: Be- einflussung des Organismus durch Licht (Zeitschr. f. allgera. Phys. Bd. IV, 1904). Ders. : Über physiologische Wirkung von Strahlen verschiedener Wellenlänge (ibid. Bd. V, 1905). Ders.: Über die Einwirkung von Licht- strahlen auf d. Zellteilungsproc. (ibid. Bd. V, 1905). 2) Stevens, N. M., Experimental studies on eggs of Echinus micro- tuberculatus (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XV, 1902, p. 42). ^) Peter, K. , Eine Methode zum Durchschneiden von Seeigel -Eiern (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XX VH, 1909). *) Driesch, H., Neue Ergänzungen zur Entwicklungsphysiologie des Echinidenkeimes (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIV, 1902, p. 500). 454 T-^evy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. den Zellverband so zu stören, daß eine Verlagerung der Zellen zustande kam. Membranlos gemachte Keime wurden bei Beginn der Achterteilung für 10 bis 15 Minuten in Ca -freies Wasser gebracht. Es war dann immer eine Anzahl darunter, deren Zellen melir oder weniger stark, oft bis zur Büdung einer einschichtigen Platte derangiert waren. Hieraus entstehen dann liäufig partielle Doppelbildungen. Um die beiden ersten Furcliungszellen auseinanderzuzerren, wenn auch nicht bis zur völligen Isolierung voneinander (was übrigens mit der zu schildernden Methode auch eventuell zu erreichen ist), brachte Driesch ^ Seeigeleier eine bis 2 Stunden nach der Besamung zum Teil mit Membran, zum Teil nach Entfernung der Membran in eine Mischung von 70 Teilen Seewasser und 30 Teilen Flußwasser. Die zeiltrennende Wirkung ist nicht so stark, wie die des kalkfreien Wassers (Hekbst) und ist nur für die erste Furche, höchstens noch für das vierte Zellenstadium vorhanden. Die Eier bheben etwa 14 Stunden in dieser Lösung und kamen dann in normales Seewasser. Es erfolgt nun eine Zerrung senkrecht zur ersten Furche, was später als Deformierung der Larve oder in der Bildung von „Verwachsungszwillingen" oder „teil- weisen" ZwiUingen zum Ausdruck kommt. Bataillon ^ gelang es , in folgender Weise aus dem befrucli- teten Ei von Petromyzon Planeri Zwillingsbildungen zu erzielen : Wenn man befruchtete Eier 18 Stunden in NaCl- Lösung von 1 Prozent oder Rohrzucker hält, bis sich die ersten 2 bis 8 in diesen Lösungen sehr tief einschneidenden Furchen gebildet haben und sie dann in gewöhnliches Wasser bringt , so können die einzelnen Blasomeren sich für sich ent- wickeln, und so können aus dem Zweizellenstadium Zwillingsbildungen entstehen. Auf ähnliche Weise sind Doppelbildungen bei Eiern von Leu- ciscus rutitus zu erzielen. LoEB '^ konnte Zwillinge und Verwachsuugszwillinge aus dem Ei von Strongylocentrotus purpur. durch folgendes Verfahren erzielen: Eier wurden in normalem Seewasser befruchtet, dann in einer neu- tralen NaCl- Lösung von Seewasser befreit und nach etwa 10 Minuten in künstliches Seewasser gebracht, das erstens neutral war, und dem zweitens ein oder mehrere der drei folgenden Ionen fehlten: Na, K, Ca. Die Eier bleiben in dieser Lösung nach Eintritt der ersten Furche noch ^/a Stunde und kommen dann in normales Seewasser. 60 bis 90 Prozent geben Zwil- linge. Da es zum Teil hier wie in den vorher geschilderten Verfahren zu ^) Driesch, IL, Studien zur Entwicklungsphysiologie der Bilateralität (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXI, 190(3, p. 75G). '^) Bataillon, E., La pression osmotique et les grands problemes de la biologie (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XI, 1901, p. 141). ^) LoEB, J., Über die chemischen Bedingungen für die Entstehung eineiiger Zwillinge beim Seeigel (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXVII, 1909, p. 119). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 455 vollständiger Trennung der Blastomeren kam, gehören beide Methoden auch in das vorhergehende Kapitel. Eine interessante ältere Methode von Loeb^ zusammengewachsene Zwillinge aus einem Ei hervorzubringen durch Behandlung von eben be- fruchteten noch nicht gefruchteten Eiern sei im Anschluß hieran erwähnt, obgleich die Einwirkung noch vor Bildung der Blastomeren stattfindet. Wenn man das eben befruchtete Ei in hinreichend verdünntes See- wasser bringt, so platzt die Eimembran und eine Art Hernie entsteht, (1. h. ein Teil des Eiinhaltes strömt aus, ohne von dem in der Membran bleibenden Eiinhalt getrennt zu werden. Es entstehen hieraus Doppelbildungen, Für die Erzeugung von Doppelbildungen aus einem Ei hat Spemanx" für das Aniphibienei eine Scbnürungsmethode mit einem Maar ausgearbeitet , die zuerst von Hertwig angegeben worden ist. Man entfernt die äußere Klebschicht des Eies und macht dann aus einem dünnen gleichmäßigen Kinderhaar eine doppelte Schlinge , etwa so weit wie den kleinsten Umfang der Eihülle, faßt das freie Ende mit einer feinen Pinzette , und schiebt mit einer anderen Pinzette das Ei in die Schlinge. Dann schnürt man die Hülle möglichst genau in der Mitte ganz wenig ein, und läßt das Ei durch Hin- und Herneigen so lange unter der Ligatur hindurchgleiten, bis die erste Furchungsebene genau unter der Ligatur liegt, worauf man die letztere anzieht. Die beste Methode, die Einwirkung der Schnürung in späterem Stadium zu studieren, ist die, daß man das Ei im Zweizellen- oder Blastula- stadium möglichst wenig einschnürt und dann die Ligatur in dem ge- wünscliten Stadium schärfer anzieht. Um die Ligatur wieder zu lösen , schneidet man ihre freien Enden kurz mit einer Schere mit dünnen Blättern kurz ab. Einige wenige Male trennten sich bei den Schnürversuchen die Bla- stomeren vollständig ohne jede Verletzung. Spemaxn vermutet, daß in diesen Fällen die Schnürung zufälligerweise gerade in dem Stadium der Durchfurchung vorgenommen worden war, wo die beiden ersten Blasto- meren den geringsten Zusammenhang untereinander hatten. Mit derselben Methode gelingt es den Keim in bestimmten Richtungen ganz zu durchschnüren, wichtig als Methode des Defektversuches. G. Technische Methoden für Verschmelzung von Eiern. Das Gegenstück zur Isolierung der Blastomeren ist die voll- ständige oder teilweise Verschmelzung von mehreren Eiern. ^) LoEB, J. , Über die angebliche gegenseitige Beeinflussung der Furchungszellen und die Entstehung der Blastula (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. Vni, 1899, p. 363 ; s. auch Pflügers Arch. Bd. LV, 1893). -) Spemann, H. , Entwicklungsphysiologische Studien am Triton -Ei (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XII, 1901, p. 224; ibid. Bd. XV, 1902, p. 448; ibid. Bd. XVI, 1903, p. 551). 456 Levy: Entwicklungsmeclian, Technik im letzten Dezennium. XXVI, o. Driescii^ konnte Eier von Echinus microtuberculatus oder Spliaer- echinus granularis zum Verschmelzen bringen, wenn er (nach persön- lichen Angaben von Herbst) durch Schütteln (3 bis 5 Minuten nach Besamung) membraulos gemachte Eier in kalkfreiem Wasser einige Zeit hielt, das durch Zusatz einiger Tropfen einer ^/2prozentigen Natronlauge (6 Tropfen auf 20 cc) alkalisch gemacht wurde. Man kann auch nach Driesch ■'' (nach Angabe von Herbst) das- selbe Resultat erreichen, wenn man Echinus-Eier am Ende der Reife- zeit 24 Stunden lang in nicht gar zu großer Menge, aber recht dicht gedrängt beeinander liegen läßt. Es gibt auf diese einfache Weise Verschmelzungsprodukte von 2, 3, 4, 6 Eiern, deren Kerne fast immer getrennt bleiben. Befruchtung der Verschmelzungs-Eier ist möglich, die Entwicklung unregelmäßig. LiLLiE ^ beobachtete Verschmelzung von Eiern bei den Anneliden Chaetopterus pergamentareus in einer dünnen KCl-Lösung : 3 bis 10 cc 2^/2 nKCl zu 100 cc Seewasser. Durch Zusatz von Chlorcalcium wird die Verschmelzung bedeutend gesteigert, so daß bis zu 100 Eiern zusammentließen können. H. Technische Methoden für Defektversuehe an Organanlagen, für Trennung und Verschmelzung von Organanlagon. Prinzipiell ähnliche Methoden wie bei der Furchung greifen bei der entwicklungsmechanischen Forschung über die Organanlagen ein*. ^) Driesch, H., Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 4. Die Verschmelzung der Individualität bei Echinidenkeimen (Arcli. f. Entw.-Mech. Bd. X, 1900, p. 411). Siehe auch C. Herbst : Experimentelle Untersuchungen über den Ein- fluß der veränderten chemischen Zusammensetzung des umgebenden Mediums auf die Entwicklung der Tiere (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LV, 1893, p. 49(3). Herbst fand in dieser Untersuchung, daß Pluteus-Larven in 1900 cc See- wasser -|- 100 cc 3-7 Prozent KCl miteinander verwachsen. '-) Driesch, H., Drei Aphorismen zur Entwicklungsphysiologie jüng- ster Stadien (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVII, 1903, p. 41). ") LiLLiE, F. R. , Differentiation without cleavage in the egg of the annelid Chaetopterus pergamentareus (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIV, 190"2, p. 477). ') Zuerst hat Roux (1883—1885) mit diesen Methoden Defekte an bestimmten Stellen in allen Stadien der Froschentwicklung vorgenommen, auch große Spalten und Zungenlappen gebildet, um die Leistung der ein- zelnen Stellen und die Selbstdifferenzierung zu ermitteln (s. Ges. Abh. Bd. II, 1895, p. 190 u. f.). XXVI,3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 457 Das Abtrennen oder Zerstören einzelner Abschnitte des Embryos wird mit feinen Miniatnr - Skalpellen , mit kalter und heißer Nadel ^, galvanokaiistischer Schlinge", mit Elektrolyse", mit Haarschlinge '^ nnd mit feiner Schere* vorgenommen. Einige kleine Kunstgriffe mögen hier noch erwähnt werden, die für Defektversuche an frühen und späteren Stadien nützlich sein können. SuMNER ^ beschreibt eine Methode (von Wilson), feine Glasuadeln zu Defektversuchen herzustellen : Ein Glasstab wurde in der Bunsenflamrae zu einem dünnen Stäbchen ausgezogen und dann in 2 Zoll lange Stücke gebrochen. Um diesen eine feine Spitze zu geben, wurden sie mit einem in der Flamme weich ge- machten Glasstab für einen Moment in Berührung gebracht und dann schnell von ihm abgezogen. Die Spitzen wurden (4 bis 5 mm lang) ab- gebrochen und in den zu beschädigenden Teil des Eies versenkt. Spemann'' emptiehlt für Defektversuche Glasuadeln, die er in folgender Weise herstellt. Ein in der Flamme ausgezogener, am dünnen Ende mit einem Häk- chen versehener Glasstab wird mit diesem Häkchen aufgehängt, das schwere dicke Ende nach unten. Durch rasches Bestreichen mit der Bunsenflarame wird nun das ausgezogene Ende noch weiter gestreckt, bis die gewünschte Feinheit erreicht ist, bzw. der kaum noch sichtbare Faden abreißt, wobei man den Stab in einem senkrecht befestigten, unten mit Watte verstopftem Glasrohr auffängt. Die so hergestellte Nadel ist schön zentriert und kann durch Aufdrücken auf ein stark erhitztes Messingblech nach Belieben ge- krümmt werden. Für ältere Embryonalstadien empfiehlt Spemann kleine Glas- messerchen, die er aus schmalen Deckglasstreifeu in ähnlicher Weise auszieht. Er empfiehlt ferner für Operationen an Embryonen die mannigfaltigen Chitinwerkzeuge der Insekten in einer Glaskapillare als Handgriff mit etwas erhitztem Wachs befestigt. 1) Z. B. King , H. D. , Experimental studies on the eye of the frog embryo (Arch. f. Entw.Mech. Bd. XIX, 1905, p. 85). *) Z. B. Gkäper, L., Untersuchungen über die Herzbildung der Vögel (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXIV, 1907, p. 375). ^) Z. B. Levy, 0., Entwicklungsmechanische Studien am Embryo von Triton taeniatus (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XX, 1906, p. 335). ^) Z. B. Lewis , W. H. , Experimental studies on the development of the eye in Amphibia (Journ. of exp. Zool. vol. II, 1905, p. 431). 5) SüMNER, F. B., A study of early fish development (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. XVII, 1904, p. 92). '^) Spemann, H. , Über eine neue Methode der embryonalen Trans- plantation (Verh. d. deutsch, zool. Gesellscli. 1906, p. 195). 458 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezenniiiiii. XXVI,.'). Peebles ^ verwendete für Defektversuche an der Hühnerkeini- scheibe außer der Nadel Zobelhaare oder spitze kleine Celluloid- Keile, die in den zu verletzenden Teil versenkt werden. Bei Defektversuchen an der Hülmerkeimscbeibe muß eine Öff- nung in die Schale gemacht werden , die Peebles und nach ihr Gräper und andere mit Stückchen Eischale bedeckten und verklebten. Rabaud ^ verfuhr folgendermaßen , um einen konstanten mecha- nischen Druck auf einen bestimmten Teil des Hühnerembryos aus- zuüben. Nach vorsichtigem Eröffnen der Schale mit Säge an der Stelle des Embryos wurde ein etwa 2 mg schweres Stückchen der Schale auf den Kopfteil aufgelegt, darauf ein Stück harter Pappe mit der Kante aufgesetzt, das Pappstückchen wurde durch eine Nadel gehalten, die ihrerseits in dem zum Verschluß der Schalenöffnung dienenden Wachs befestigt Avurde. Um paarige Organanlagen, die sich normalerweise miteinander ver- binden, hieran zu verbinden, hat Gräper"^ (für das Herz des Hühn- chens) eine hübsche Methode erfunden. Er konstruierte einen Drahtring von 7 bis 10 mm Durchmesser, nahm aber den zu bearbeitenden Draht länger als diesem Kinge entspricht, klopfte ihn an einem Ende breit und bog dieses schneidenartige Ende als einen Radius nach der Mitte des zu bildenden Ringes um. Die Schale wurde in oben beschriebener Weise eröffnet, der Embryo von 28 bis .30 Stunden bebrüteten Eiern durch leichte Anfärbung mit dünnem Neutralrot in 075 Prozent NaCl (oder durch geringe Abkühlung des Eies vor dem Öffnen) besser sichtbar gemacht und nun der mit dünnem Überzug von hartem Paraffin (zur Vermeidung des Festklebens, auf der Dotterhaut) versehene Ring so aufgelegt, daß die Schneide auf oder kurz hinter dem Kopfende des Embryo, mit dessen Längsachse parallel, mit leichtem Druck auflag. Die mit Eierschalen oder mit Embryoskop verschlossenen Eier wurden dann noch etwa 18 Stunden bebrütet. Organanlagen , die normalerweise getrennt bleiben , zur Ver- schmelzung zu bringen , gelingt im Bereiche des Kopfes bei Amphi- bienembryonen, wenn man (z. B. mit Haarschlinge) ein vorderes Stück ^) Peebles, F., Sorae experiraents on the primitive streak of the * chick (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. VII, 1898, p. 405). Dieselbe: The location of the chick embryo upon the blastoderm (Journ. of exp. Zool. vol. I, 1904, p. 369). '^) Rabaud, E., Recherches experimentales sur l'action de la com- pression raechanique intervenant au cours de l'ontogenese des oiseaux (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXVI, 1908, p. 429). *) Gräper, L. , Untersuchungen über die Herzbildung der Viigel (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXIV, 1907, p. 375). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmeuliiin. Technik im letzten Dezennium. 459 abtrennt. Beim Wundverschluß werden die normalerweise seitlich von der Mittellinie gelegenen Teile in der Mittellinie aneinander- gerückt. So konnte Levy ^ beim Embryo von Triton taeniatus die beiden Augenblasen miteinander verschmelzen. ^Ähnliches erhält man bei der Transplantation.) Stockard'- gelaug es durch eine eigenartige Methode, die Augen blasen von Fundulus zu einem Zyklopenauge zu verbinden. Er zog befruchtete Eier in einer ^/g ra MgClo -Lösung in Seewasser auf und sah mit großer Regelmäßigkeit 50 Prozent der lOmbryonen sich zu Zyklopen entwickeln. J. Technische Methoden für Untersuchung abnormer Entwick- lung unter dem Einfluß verschiedener Einwirkvmgen. Die Entwicklung des Eies durch nicht lokalisierte P'.inwirkungen in abnorme Bahnen zu lenken, hat begreiflicherweise nicht das Inter- esse , wie die früher geschilderten A-'ersuche. Doch sind auch hier sehr wichtige Ergebnisse gezeitigt worden. Den lokalisierenden Eingriffen am nächsten kommen die Ver- suche mit der Zentrifuge^. 0. Hertwig'* hat wohl zuerst eingehende Versuche über die Wirkung der Zentrifugalkraft auf die Entwicklung (von Froscheiern) angestellt. Er betrieb den Apparat in seinen ersten Versuchen durch ^) Lew, 0., Entwicklungsraechanische Studien am Embryo von Triton taeniatus (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XX, 1906, p. 335). ^) Stockard, C. R. , The influence of external factoi's, chemical and physical, on the development of Fundulus heteroclitus (Journ. of exp. Zool. vol. IV, 1906, p. 165). Derselbe: The artiticial production of a single median cyclopean eye in the fish embryo by raeans of sea water Solutions of Magnesium Chlorid (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXIII, 1907, p. 249). •^) Arbeiten, über den Einfluß der Elektrizität auf die tierische Ent- wicklung , scheinen im letzten Dezennium zu fehlen. Um so wichtiger ist CS daher vielleicht auf eine frühere Arbeit von W. Roux hinzuweisen: Über die „morphologische Polarisation" von Eiern und Embryonen durch 1 + . rt 2 XXVI, o. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 46;} 1) Lösung des sauren Farbstoffes 20 -p Lösung des basischen 1 2) „ 3) „ 4) „ 5) „ Die bedeckten Schalen mit den Eiern wurden zum Teil im Dunkeln, zum Teil im diffusen Tageslicht (selten Sonnenlicht) gehalten. Beobach- tungsdauer 2 Tage. In anderen Versuchen wurden den Farbmischungen kleine Quantitäten '/jo KCN- Lösung hinzugefügt, um die Wirkung des Lichtes in den Farb- stofflösungen bei Herabsetzung der Oxydationsvorgänge zu studieren, und zwar zu 50 cc der Farblösung O'l , 0'5 und 4 cc der ^/.joprozent. KCN- Lösung. Andere Versuche wurden mit Einleiten von Wasserstoff oder Sauer- N Stoff in die Farblösungen, ferner mit Zusatz von 1 bis 2 cc — — NaOH zu 50 cc Farblösung angestellt. Im Anschluß hieran soll kurz auf die interessanten Arbeiten von FiscHEL^ verwiesen werden, der Vitalfarbstoflfe , besonders Neutralrot in ganz dünnen Lösungen bei entwicklungsmechanischen Untersuchungen an Echinodermeneiern verwendet hat, ebenso auf ähnliche Untersuchungen von LiLLiE"^ und Garbowski*. Die Technik bei Bestrahlung mit Röntgen- und Radiumstrahlen während der Entwicklung bedarf keiner Berichterstattung, da sie sich nicht wesentlich von den sonst üblichen Bestrahlungsmethoden unterscheidet. K. Technische Methoden für Untersuchung der Regeneration. Das ungeheure Gebiet der Regeneration, das durch die Arbeiten von Barfurth, Child, Morgan, Przibram, Wolff und anderen einen so gewaltigen Aufschwung genommen hat, kann an dieser Stelle kaum berücksichtigt werden. Es handelt sich techniscli in den meisten ^) FiscHEL, A., Über vitale Färbung von Echinodermeneiern während ihrer Entwicklung (Anat. Hefte Bd. XI, 1899, H. 37, p. 461). Derselbe: Untersuchungen über vitale Färbung (Anat. Hefte Bd. XVI. 1901, H. 52/53, p. 417). "Derselbe: Zur Entwicklungsgeschichte der Echinodermen (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXII, 190G, p. 526). -) LiLLiE, F. R., Observations and experiments concerning the ele- mentary phenomena of embryonic development in Chaetopterus (Journ. of exp. Zool. vol. III, 1906). ^) Garbowski, Th. , Über Blastomerentransplantation bei Seeigeln (Bull, de l'acad, d. sc. d. Cracovie 1904: zit. nach Lillie). 464 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Fällen nur um einen Schnitt an einer bestimmten Stelle in einer be- stimmten Richtung. Nur über einige technische Besonderheiten haben wir zu berichten. Morgan ^ beeinflußte die Regeneration von Tubularia-Stücken in interessanter Weise (Verhinderung von Doppelstrukturen, Beeinflussung der Polarität), indem er, ähnlich wie früher schon Dpjesc'h, einen Seidenfaden fest um den Stamm schnürte und den Schnitt diclit hinter dem Faden führte, so daß das eine Ende des zu beobachtenden Stückes geschlossen war. Ähnlich wie Vöchting das Wachstum in der Mitte umgebogener Weidenzweige untersuchte', prüfte Morgan ' Tubularia-Stammstücke. Es gelang ihm dies mit Hilfe einer Fadenschlinge. Als Resultat er- hielt er Beschleunigung der Entwicklung des aboralen Hydranten. Snyders ^ untersuchte die Wirkung von verdünntem Seewasser auf die Regeneration und Heteromorphose von Tubularia. Er ver- wendete verschiedene Verdünnungen im Verhältnis von 90 Teilen See- WHSser zu 10 Teilen destilliertem W^asser bis zum Verhältnis 50 : 50. Ähnlich wie Roux ein langsam sich drehendes Rad für die Unter- suchung der Schwerkraft bei der Embryonalentwicklung verwendete, verfuhr Stevens ^ bei Prüfung dieser Frage für die Regeneration von Antennularia ramosa. An den Speichen des Rades waren Korkplatten zur Aufnahme der Versuchsobjekte angebracht. Die Umdrehungsgeschwindigkeit betrug 20 Mi- nuten für eine Umdrehung. Der Apparat stand in filtriertem Seewasser. Um die Wirkung der Schwerkraft auf die Regeneration der Linse zu untersuchen, durchschnitt Wolff '' erwachsenen Exemplaren von Triton taeniatus das Halsmark. Die auf diese Weise in der willkürlichen Bewegung der Extremitäten gelähmten Tiere konnten so in dauernder Rückenlage gehalten werden. Da sie aber in der ') Morgan, T. H., Further experiments on the regeneration of Tubu- laria (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIII, 190^, p. 529). ^) Morgan, T. H., Some factors in the regeneration of Tubularia (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVI, 1903, p. 125). ^) Snyder, C. D. , The effects of distilled water on Heteromorphosis in a tubularian Hydroid, T. crocea (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIX, 1905, p. 1). ■*) Stevens, N. M. , Regeneration in Antennularia ramosa (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XV, 1902, p. 429). ^) Wolff, G., Entwicklungsphysiologische Studien. II. Weitere Mit- teilungen zur Regeneration der Urodelenlinse (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XII, 1901, p. 307). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 465 dritten Woche nach dieser Operation sterben, die Linsenregeneration aber erst am Ende der dritten Woche beginnt, so muß man erst die Linsenextraktion , dann eine Woche später die Durchschneidung des Halsmarks ausführen. Mit einer verbesserten Methode — nicht dorsaler Querschnitt, sondern seitlicher Einstich mit schmalem Messer in den Wirbelkanal — soll es zu er- reichen sein, daß das operierte Tier scheinbar unbegrenzt lange in Rücken- lage leben kann. FiscHEL ^ untersuchte die Regeneration der Linse bei Triton- larven unter dem Einfluß raumbeengender Körper. Er brachte zu diesem Zweck nach Extraktion der Linse Kartoffelstückchen, Brotkügelchen oder Teile der Cornea eines anderen Tieres an die Stelle der extrahierten Linse und ließ die Körper hier einheilen. Um den Kampf der Gewebe im Regenerat bei Begünstigung der Hautregeneration zu studieren, verfuhr Tornier^ folgendermaßen: Bei erwachsenen Exemplaren von Triton cristatus wurde der Schwanz l'/j cm hinter dem After abgeschnitten. Am Hinterende des stehen- gebliebenen Schwanzrestes wurden dann Haut und Schwanzinhalt auf die Entfernung von etwa ^/,, cm gegen den After hin vorsichtig voneinander losgelöst und der enthäutete Schwanzinhalt weggeschnitten, während seine von ihm losgelöste Ilauthülle am Schwanzrest stehen blieb. Die freien Ränder der leeren Hautmanschette wurden durch zwei Nähte miteinander vereinigt. Ferner gelang es Tornier die Wachstumswiderstände bei Re- generation zu untersuchen, indem er bei Larven von Pelobates fusc. den „Schwanzkern" (d. h. Muskelsegmente und Chorda und Medulla spinalis) von der Schwanzspitze aus zwischen den stehenbleibenden Bortenpolstern gleichsam herausstanzte. Die stehenbleibenden Lappen der Bortenpolster legten sich von oben und unten aneinander und bildeten so den Widerstand bei der Regeneration des Schwanzkernes. Um die Regeneration der Epithelien der Leber ohne Anregung des Bindegewebes zu studieren, schädigte Ribbert ^ das Organ ^) FiscHEL, A., Weitere Mitteilungen über die Regeneration der Linse (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XV, 1902, p. 1). ^) Tornier , G. , Kampf der Gewebe im Regenerat bei Begünstigung der Hautregeneration (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXH, 190(3, p. 348). Derselbe: Kampf der Gewebe im Regenerat bei Miß verhalten des Unterhautbindegewebes (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXII, 1906). '^) Ribbert , H. , Zur Regeneration der Leber und Niere (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVIII, 1904, p. 267). Siehe hierzu auch Fürst: Über die Veränderungen des Epithels durch leichte Wärme- und Kälteeinwirkungen beim Menschen und Säugetieren (Zieglers Beitr. z. path. Anat. Bd. XXIV, 1898). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 30 466 I^evy: Entwicklungsmeclian. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. durch Einspritzen von Alkohol und (besser noch) Äther in einen Pfortaderast. Um in ähnlicher Weise die Epithelien der Niere bei Erhal- tung der Stützsubstanz zu zerstören, wurde die Niere operativ auf den Rücken des Tieres vorgewälzt und die Oberfläche der Niere durch Ätherspray zum Gefrieren gebracht. Reinke ^ untersuchte die degenerativen und regenerativen Vor- gänge im Hirn von Salamanderlarven, die mehrere Tage hintereinander für mindestens l^/g Stunden in 4prozentiger Ätherlösuug (in Leitungs- wasser) gelegt und dann in fließendes Wasser gebracht wurden. Driesch " untersuchte die Regenerationsfähigkeit des Skeletts durch die kalkbildenden Mesenchymzellen bei älteren imd jüngeren Larven von Spaerechinus grauularis. Er löste das gebildete Skelett dadurch auf, daß er einen Strom von CO2 eine halbe Stunde lang durch das Gefäß, welches die Larven enthält, durchleitete und das Gefäß dann noch l^/g bis 2 Stunden abgeschlossen hielt. Abgesehen von der Lösung des Skeletts nahmen die Larven hierdurch keinen Schaden. (Die Methode stammt von Herbst.) Die Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen auf die Regeneration ist von einer ganzen Reihe von Autoren untersucht worden. Das Tech- nische bei diesen Versuchen weicht nicht wesenthch von den üblichen Bestrahlungsmethoden ab. L. Technische Methoden für Transplantation. Die Transplantation ist bei niederen Tieren erfolgreich zur Lösung wichtiger Probleme verwendet worden. Von frühereu Autoren mit modernen Fragestellungen sind hier hauptsächlich Nussbaum und Wetzel zu nennen. Im letzten Dezennium hat man sich folgender Methoden bedient: Rand ^ fand Hydra viridis trotz seiner geringeren Größe geeigneter für Transplantationsversuche als Hydra fusca. Seine Methode be- ^) Reixke, f., Die quantitative und qualitative Wirkung der Äther- lymphe auf das Wachstum des Gehirns der Öalamanderhirve (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. XXIV, 1907, p. 239). ■-) Driesch, H., Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 3. Notizen über die Auflösung und Wiederbildung des Skeletts von Echi- nidenlarven (Arch. f. Entw.-Mech. Bd IX, 1899, p. 137). ^) Rand , H. W. , The regulation of graft abnormalities in Hydra (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. IX, 1899, p. IGl). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmeclian. Technik im letzten Dezennium. 467 stand darin, in eine dünne Lage weichen Paraffins (das in eine Schale ausgegossen war) , Furchen zu graben , die zu den zu pfropfenden Stücken wie Gußformen paßten. — Die Teilstücke wurden in diesen Rinnen dicht aneinander gepaßt. In 10 Minuten war die Vereinigung erfolgt. Für die Pfropfungsversuche an Hydra viridis verwendete King ^ fein ausgezogene Glasfäden , über welche die Teilstücke geschoben und in Berührung miteinander gebracht wurden. Nach dieser Mani- pulation wurde das vorschauende Glasende in den Boden einer Pa- raffinschale^ gesteckt und Wasser in die Schale gefüllt. In einer bis 2 Stunden sind die Teilstücke so weit miteinander verbunden, daß das Glasfädchen entfernt werden kann. Hefferan '■^ verfuhr zur Transplantation von Hydra in einfacher Weise: Die mit abgestumpftem Skalpell durchschnittenen Stücke wurden für einige Minuten mit Präpariernadeln unter Wasser aneinander ge- halten ; sie vereinigten sich so meist leicht und sicher. Driesch"' pfropfte junge Tubulariaaulagen mit recht engem Lumen auf eine weiter vorgeschrittene Anlage mit ziemlich weitem Lumen, so daß die junge Anlage in das Perisack der älteren hineingeschoben werden konnte. Hakgitt* schnitt für Pfropfversuche an Hydroiden die Hydranten ab, weil ihre Bewegungen stören. Die Schnittflächen der zu ver- einigenden Stücke wurden nahe aneinander gebracht und durch Blei- schnitzel in dieser Stellung gehalten, bis die Vereinigung fixiert war. GoDLEwsKi'^ verfuhr auf folgende Weise: Ein Stammstück von Tubularia von etwa 40 mm Länge wurde auf einen Objektträger gelegt und mit einem Glasstäbchen wie mit einer Walze gepreßt. Indem ein Druck auf die Walze ausgeübt wurde, wurde sie vom aboralen Ende oralwärts verschoben, wodurch das Cünosark aus dem ^) King, H. D., Observations and experiments of Regeneration in Hydra viridis (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIII, 1901/1902, p. 135). ^) Hefferan, M., Experiments in grafting hydra (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIII, 1901/1902, p. 565). ^1 DuiESCH, H. , Studien über das Regulationsvermögen der Organis- men. 7. Zwei neue Regulationen bei Tubularia (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIV, 1902, p. 532). *) Hargitt, G. T. , Regeneration in Hydromedusae (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. XVII, 1904, p. 64). °) GüDLEWSKi, E. jun. , Zur Kenntnis der Regulationsvorgänge bei Tubularia mesembrvanthemum (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVIII, 1904, p. 111). 30* 468 I^evy: Entwickhingsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXYI, ;i. plattgedrückten Abschnitt in die Durmhöhle des orahvärts liegenden Stamm- stückes hineingepreßt wurde. Stellen wir uns jetzt vor, daß durch ähn- liche Behandlung mit Hilfe der Walze von der oralen Staramstückhälfte das Cönosark vorher nach außen ausgepreßt worden war, so ist es jetzt leicht, das Cönosark der aboralen Hälfte in ein leeres Perisark der oralen Stammhälfte zu verlagern. Rabes ^, wie vor ihm Joest", Rievel ■^, Mouan (1829 zit. nach Joest) pfropften Teilstücke von Lumbriciden aufeinander und ver- einigte sie durch feine Seidenligaturen, Es ist für diese Operation notwendig, die Tiere in Chloroformwasser (gesättigt) zu betäuben, um nicht durch die Bewegungen der Stücke an der Arbeit verhindert zu werden. Vor der mikroskopischen Untersuchung müssen die Tiere eine Zeitlang in feuclitem Fließpapier und darauf in feuchter Leinwand gehalten werden, damit sie den Darm durch das aufgenommene Fließ- papier von Steinen reinigen. Morgan^ stellte Pfropfungsversuche mit Bipalium- Stücken an. Er legte zwei gewöhnliche Objektträger Seite an Seite mit nur kleinem Zwischenraum nebeneinander auf eine Glasplatte. In den schmalen Raum zwischen den Objektträgern kamen die zu pfropfen- den Stücke zu liegen. Darüber ein dünnes Glasplättcheu. Das Ganze wurde bedeckt von einer dunklen Glasglocke — im Lichte sind die Tiere zu unruhig. Unter die Glasglocke wurde ein nasser Schwamm gebracht. Crampton ^ benutzte zu Verwachsungsversuchen Puppen der Schmetterlinge Philosamia cynthia, Samia cecropia, Callosamia pro- methea, Telea polyphemus, Actias luna. Die Partner wurden mit den Wunden aneinander gelegt und der gemeinsame Wundrand mit Paraffin umgössen. Man muß darauf achten, daß keine Luftblase unter dem Paraffinschluß verbleibt, sonst gehen die Partner wieder aneinander. ^) Rabes , 0. , Transplantationsversuche an Lumbriciden (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XIII, 1901, p. 238). ^) Joest, E., Transplantationsversuche an Lumbriciden (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. V, 1897, p. 419). ^) Rievel, H. , Die Regeneration des Vorderdarmes und Enddarraes bei einigen Anneliden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXII, 189G). *) Morgan, T. IL, Regeneration in Bipaliam (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. IX, 1900, p. 563). ^) Crampton, IL E., An experimental study upon Lepidoptera (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. IX, 1899, p. 293). X\.VI, 3. Levy: Entwicklungsuieclian. Technik im letzten Dezennium. 469 Die Transplantation wurde als Methode entwicklungsmecbanlscher Forschung durch Born ^ zu besonderer Bedeutung erhoben. Es soll nur kurz auf seine wohl allgemein bekannten Verwachsungsversuche eingegangen werden. Born brachte aus den Hüllen befreite Embryonen oder Embryonen- teile von Rana mit aufeinander passenden Wundtläclien mit Hilfe feiner Pinsel in physiologischer Kochsalzlösung dicht aneinander und hielt sie durch loses Anlegen von Silberdrahtstücken (0*4: bis 1-5 mm dick, 1 bis 1^2 cm lang) in dieser Stellung fest, bis die beiden Partner fest miteinander verklebt waren. Dicht neben die mit den Wundflächen aneinander ge- brachten Larven kamen zwei Silberdrähte, deren Durchmesser etwas ge- ringer war, als der Leib der Larven. Quer über diese und über die Larven hinweg wurden dann die fixierenden Drähte aufgelegt, so daß die ersten Drähte als Schienen dienten, welche die Larve vor zu starkem Drucke stützten. Für jeden besonderen Fall mußten besondere Modifikationen dieses Prinzips angewendet werden. Die Drähte blieben 6 bis 8 Stunden, eventuell bis zum anderen Tag liegen. Mit derselben Methodik hat dann Harrison^ eine Reihe er- gebnisreicher Untersuchungen angestellt. Braus '^ und nach ihm Banchi'', Lewis'', Streeter^ gingen noch 1) Born, G., Über Verwachsungversuche mit Amphibienlarven (Arcli. f. Entw.-Mech. Bd. IV, 189G, p. 349). ^) Harrison, R. G., Experimentelle Untersuchung über die Entwicklung der Seitenlinie bei den Amphibien (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 35). Derselbe: Experiments in transplanting limbs and their bearing upon the problems of the development of nerves (Journ. of exp. Zool. Bd. IV, 1907, p. 239). ^) Braus, H., Versuch einer experimentellen Morphologie (Verh. Naturh. med. Ver. Heidelberg 1903). Derselbe: Einige Ergebnisse der Transplantation von Organanlagen bei Bombinatorlarven (Verh. d. anat. Ges. Jena 1904; Erg.-H. z. Bd. XXV <1. Anat. Anz., p. 53). Derselbe: Experimentelle Beiträge zur Frage nach der Entwicklung peripherer Nerven (Anat. Anz. Rd. XXVI, 1905, p. 433). *) Banchi, A., Sviluppo degli arti addominali del „Bufo vulgaris** innestati in sede anomala (Acc. med. fis. Fiorentina 1904; zit. nach Braus). ^) Lew'is, W. H , Experimental studies on the development of the ej^e in Amphibia (Amer. Journ. of Anat. vol. III). [War mir nicht zugänglich.] •^) Streeter, G. L. , Some factors in the development of the Amphi^ bian ear vesicle and further experiments on equilibration (Journ. of exp. Zool. vol. IV, 1907, p. 431). Derselbe: Some experiments on the developing ear vesicle of the tadpole with relation to equilibration (Journ. of exp. Zool. vol. III, 190(), p. 543). 470 Levy: Entwicklungsmecban. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. einen Schritt weiter und verpflanzten winzig kleine Organanlagen von ihrer Ursprungsstelle auf eine Wundfläche an einer beliebigen anderen Stelle des Körpers , so Extremitätenknospen , Augenanlagen, Hörbläschen, ein Verfahren, das sehr wichtige Fragen in glänzender Weise ihrer Lösung näher brachte. Einen wichtigen Fortschritt in der Technik der Transplantation bedeuten neuere Angaben von Spemann ^, weil sie gestatten, an sehr jungen, weichen Keimen mit großer Exaktheit zu arbeiten. Spemann benutzt für seine Versuche die feinen Glasnadeln, deren Herstellung schon oben beschrieben wurde. Die Keime von Triton taen., Rana, Bombinator werden zunächst aus ihren Hüllen befreit und in eine flache Glasschale gebracht, deren Baden mit reinem , weißem Wachs ausgegossen ist. In die Wachsschiclit bohrt man eine kleine Grube von entsprechender Form und Größe, z. B. mit einem Stecknadelknopf, und bringt den Keim in geeigneter Stellung hier hinein. Um den Keim wahrend der Operation zu fixieren, macht man sich eine Schlinge aus einem feinen Haar (oder Glasfaden) , deren freie Enden in einer Glaskapillare (als Handgriff) mit erhitztem Wachs befestigt werden. Man sticht nun unter der Binokularlupe die Glasnadel am einen Ende des be- absichtigten Schnittes ein , am anderen Ende wieder aus , wie beim Nähen, hebt sie ein wenig, daß der Keim an ihr hängt und läßt sie durch Gegen- druck mit der Haarschlinge durch das weiche Gewebe durchschneiden. In derselben Weise erfolgten weitere Schnitte, bis der ins Auge gefaßte Teil herausgehoben und (in veränderter Orientierung) an dieselbe Stelle oder in eine passend hergerichtete andere verpflanzt werden kann. Nach der Verpflanzung muß das transplantierte Stück kurze Zeit fixiert werden, und zwar durch Anlegen von knieförmig gebogenen dünnen Glasstäbchen, eventuell mit angeschmolzenem Knopf, oder von Deckglasstreifen, die mit Knöpfclien versehen und auf dem erhitzten Blech leicht gebogen werden. Die Transplantationen embryonaler Gewebe und Organe bei Säugetieren haben in den letzten 10 Jahren technisch kaum etwas Neues gebracht. Kurz sei nur einer Methode von Leo Loeb "' gedacht, der embryonale Gewebe (Ohr von Meerschw. Embr.) in koaguliertes Blutserum oder Agar einschloß und so transplan- tierte. Er gewann hübsche Ergebnisse über das Wachstum des Epithels. ^) Spemann , H. , Über eine neue Methode der embryonalen Trans- plantation (Verhandl. d. deutsch, zool. Gesellsch. 1906, p. 195). '^) Loeb, L. , Über das Wachstum des Epithels (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XHI, 1902, p. 487). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 471 M. Technische Methoden zur Untersuchung funktioneller und anderer Korrelationen. Es sei von älteren Arbeiten kurz auf die Methoden von Roux* hin- gewiesen, die formende und richtende Wirkung bestimmter mechanischer Be- ansprucliung an zweckmäßig präparierten Materialien darzustellen, so für die Ermittelung der modellierenden Wirkung des in verzweigten Röhren fließen- den Stromes durch künstliche mit weicher Masse zwischen zwei Glasplatten hergestellten Kanälen, in welche ein Wasserstrom getrieben wurde ; ferner - für die mechanische Selbstdarstellung der Druck-, Zug- imd Abscherungs- trajektorien'^ mittels dünnen auf die Oberfläche von Gummimodellen auf- getragenen Schichten von Paraffin und Stearinsäure, die bei der mecha- nischen Beanspruchung des Gummimodelles in bestimmten Beanspruchungs- richtungen Sprünge bekommen. RiBBERT^ untersuchte mit einer eigenartigen Methode die An- passung des Knorpels an mechanische Beanspruchung. An dem kopfwärts gelegenen Teil des Ohres bei Kaninchen wurde ein 1 bis 2 cm langer querer perforierender Schnitt, also ein knopfloch- artiger Schlitz angelegt und dann etwa 2 cm vom Ende des Ohres entfernt beiderseits ein querer Einschnitt gemacht, so daß nur eine 1 bis 2 cm breite Brücke stehen blieb. An dem peripher von ihr liegenden Ohr- abschnitt konnten die nun flügelartig gestalteten Ränder nach der Mitte zu umgelegt und dann, indem das Ohr nach innen umgeklappt wurde, durch jenen Schlitz hindurchgeschoben werden. Dann wurden die Flügel wieder ausgebreitet und der durchgeschobene Teil durch Naht fixiert. Auf diese Weise gelang es die Ohrmuschel in der Zwangslage zu halten, um den Knorpel nach einiger Zeit auf seine durch Zug und Druck entstandenen Veränderungen zu untersuchen. ^) Roux, W. , Über die Verzweigung der Blutgefäße des Menschen (Jen. Zeitschr. Bd. XII, 1878, Ges. Abh. I, 1895, p. 61, Anmerk.). '^) Roux, W., Beiträge zur Morphologie der funktionellen Anpassung. III. Beschreibung und Erläuterung einer knöcherner Kniegelenksankylose (Arch. f. Anat. u. Phys., Anat. Abt., 1885, Ges. Abh. I, 1895, p. 673). ^) Siehe hierzu das schöne Buch von H. Triepel: Die trajektoriellen Strukturen, Wiesbaden 1908, III. Teil der Einführung in die physikalische Anatomie — und die ergebnisreichen Untersuchungen von W. Gerhardt : Über funktionell wichtige Anordnungsweisen der gröberen und feineren Bauelemente des Wirbeltierknochens I. (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XI, 1901, p. 383); II. (ibid. Bd. XX, 1905, p. 187). Auf welche Art der Beanspruchung reagiert der Knochen jeweils mit der Ausbildung einer entsprechenden Architektur? (ibid. Bd. XVI, 1903, p. 377). *) RiBBERT, H. , Anpassungsvorgänge am Knorpel (Arch. f. Entw.- Mech. Bd. XX. 1906, p. 125). 472 Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. XXVI, 3. Zur Untersuchung der funktionellen Anpassung von Knochen und Knorpel verkrümmte Matsuoka ^ die Schwanzwirbelsäule des Kanin- chens, die Konkavität ventralwärts gerichtet, erzeugte also eine Ky- phose und fixierte das letzte Ende des Schwanzes durch einen starken Faden an den Weichteilen der Schwanzwurzel. Um an dem jungen Granulationsgewebe zwischen den Stümpfen der durchschnittenen Achillessehne bei Kaninchen einen quer gerich- teten Zug auszuüben, verfuhr Lew " folgendermaßen : Zwischen die Sehnenstümpfe wurde das eine Ende eines Seidenfadens eingelegt, das andere Ende durch die Haut nach außen geführt und dieses an einen kleinen Apparat angebracht, der an das Bein mit Gipsbinde be- festigt wurde. Der Apparat bestand aus einer länglichen Metallplatte mit einem Loch (zum Durchführen des Fadens) und mit einem auf ihr liegend angebrachten drehbaren Stift, an welchem der Faden angeknüpft wurde. Durch eine kleine Drehung des Stiftes wickelte sich der Faden an ihm auf, so daß in einem beliebigen Zeitpunkt der schlaft' eingeheilte Faden angespannt werden konnte. BabÄk ^ untersuchte die Faktoren, die das Wachstum des Darm- rohres bei Froschlarven bestimmen, mit Fütterungsversuchen. Die Versuchsaquarien müssen unter ganz gleichen Bedingungen ge- halten werden bezüglich ihrer Größe, ihres Wasseraustausches, der Tempe- ratur der Umgebung. Die Messungen des Darmrohres geschehen am besten in frischem Zustand, da konserviertes Material, wenn es auch nicht schrumpft, doch sehr zerreißlich ist. Die Tiere werden nur für einige Minuten in Formalin getaucht, um die störenden Bewegungen zu verhindern. Der Darm muß für die Messung ohne jede Spannung bis zur Bildung eines Dreiecks oder Vierecks in einer mit Paraffin ausgegossenen Schale auf- gerollt werden. Die Fleischfütterung wurde mit frischem, zerriebenem Frosch-, Fisch-, Krebs- und Muschelfleisch, auch mit Pferdefleiscli durchgeführt, die Pflanzen- fütterung mit Stellaria media. Für die analytischen Versuche über die mechanische Wirkungsweise der Nahrung wurde angewandt a) ein Stück P^roschfleisch mit vielfachem Volumen von chemisch reinen Cellulosefasern ; b) ein Stück Froschfleisch mit 2- bis 4 fachen Volumen Glaspulver gründlich verrieben; c) Keratin ') Matsuoka, M., Über Gewebsveränderungen der künstUch erzeugten Kyphose der Schwanzwirbelsäule des Kaninchens (Arch. f. Entw. -Mecli. Bd. XVIII, 1904, p. 253). 2) Levy, 0., Über den Einfluß von Zug auf die Bildung faserigen Bindegewebes (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XVIII, 1904, p. 184). Siehe auch J. Kaneko: Künstliche Erzeugung von Margines falci- formes und Arcus tendinei (Arch. f. Entw.-Mecli. Bd. XVIII, 1904, p. 317). ^) BabAk, E. , Experimentelle Untersuchungen über die Variabilität der Verdauungsröhre (Arch. f. Ent.-Mech. Bd. XXI, 1906, p. 611). XXVI, 3. Levy: Entwicklungsmechan. Technik im letzten Dezennium. 473 (Präparat von Grübler) 2 bis 3 Volumteile auf ein Stück Froschfleisch, gründlich zerrieben, dann etwas ausgetrocknet, um den Zusammenhalt des Nahrungsballens zu garantieren. Für die analytischen Versuche über die chemische Wirkungsweise der Nahrung wurde das künstlich dargestellte Präparatgemisch „Pflanzen- proteVnsubstanz" mit einem kleinen Zusatz von Froschfleisch, ferner die reinen Präparate Vitellin, Legumin, Conglutin und einige andere, die aber mehr weniger giftig wirkten, verwendet. Für Versuche über die chemische Wirkungsweise von Mineralsalzen wurde Calciumphosphat, Calciumnitrat, Calciumsulfat und Calciumoxalat un- gefähr zu gleichen Teilen mit Stückchen Fleisch gemischt. lu ähnlicher Weise untersuchte Schepelmann ^ die gestaltende Wirkung verschiedener Ernährung auf die Organe der Gans. ^) Schepelmann, E., Über die gestaltende Wirkung verschiedener Ernährung auf die Organe der Gans, insbesondere über die funktionelle Anpassung an die Nahrung (Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXI, 190(J, p. 500). [Eingegangen am 4. November 1909.] 474 Referate. XXVI, 3. Referate. 1. Lehr- und Handbucher. Schönicheil- Kalberiah, B. ?:yferths Einfachste Lebens- formen des Tier- und Pflanzenreichs. Natur- geschichte der mikroskopischen Süßwasser- bewohner (vierte , vielfach verbesserte und erweiterte Auflage von W. Schönichen. Mit über 700 Abbild, auf 16 Tfln. in Lichtdruck nach Zeichnungen von A. Kalberlah, zahlreichen Abbild, im Text und 2 Porträts, VIII und 584 pp. Braunschweig [B. Göritz] 1909). Die neue Auflage erscheint in wesentlich veränderter Gestalt: mehrere Kapitel, z. B. die der Flagellaten, haben eine Umarbeitung erfahren. Hier und da sind Textabbildungen zu den von der letzten Auflage her bekannten Tafeln hinzugekommen. Der Charakter des Buches, die Ziele, die es sich steckt und auch erreicht hat, sind dieselben wie bei der dritten Auflage. Die Einleitung, die der Behandlung der einzelnen Tier- und Pflanzengruppen vorausgeschickt wird , enthält neben anderem auch Mitteilungen technischen Inhalts. Küster {Kiel). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere. Rühlemanil , H. , t' b e r die F ä c h e r o r g a n e , sogenannte M a 1 1 e 0 1 i oder R a q u e 1 1 e s c o x a 1 e s , des vierten Beinpaares der Solpugiden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 599—639 m. 8 Figg. u. 2 Tfln.}. XXVI, 3. Referate. 475 Zur Untersuchung lag nur in 35prozentigem Alkohol konser- viertes Museummaterial vor. Das Erweichen des Chitins mit Salpeter- säure (1 Teil Säure auf 10 Teile TOprozentigem Alkohol) wurde schließlich aufgegeben, da öfters Beschädigung der inneren Teile dadurch hervorgebracht wurde. Rasches Durchführen der Organe durch die verschiedenen Alkohole , Chloroform und P'araffin erw-ies sich für die Schneidfähigkeit günstig. Zur Färbung der Totalpräpa- rate war Boraxkarmin nur wenig geeignet, besser salzsaures Karmin, bei einer Einwirkung von 24 bis 48 Stunden im Wärmeschrank bei 56*^ C. Hierbei ist Vorsicht geboten, da die Färbung leicht zu intensiv wird. Von einer Vorfärbung des zu schneidenden Materials wurde nach einigen wenig befriedigenden Versuchen schließlich ab- gesehen. Die beste Schnittfärbung ergab die Methode nach vanGieson- Weigert (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, p. 1) bei einer Nachfärbung mit Blochmann scher Flüssigkeit. Im allgemeinen fielen die Färbungen recht ungleichmäßig aus. E. Schoebel {Neapel). Freiling, H. H., Duftorgane der weiblichen Schmetter- linge nebst Beiträgen zur Kenntnis der Sinnes- organe auf dem Schmetterlingsflügel und der Duftpinsel der Männchen von Danais und Euploea (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 210 —290 m. 17 Figg. u. 6 Tfln.). Heißer SOprozentiger Alkohol fixiert , speziell was das feinere Detail betrifft, ungenügend, wesentlich bessere Resultate gibt ein auf 40 bis 50^ C erwärmtes Gemisch von Formol, Alkohol und Essig- säure (30 Teile Wasser, 15 Teile 96prozentigen Alkohol, 6 Teile Formol, 1 Teil Essigsäure) und die starke FLEMMixosche Chrom- Osmium-Essigsäure. Letztere ist, wenn auch mit einigen Schwierig- keiten anzuwenden, besonders für Drüsenkanäle und Nervenendigungen unschätzbar, jedenfalls darf man, um die besten Resultate zu er- halten , nur ganz kleine Stücke in das Fixierungsgemisch einlegen. Zur Untersuchung der Duftorgane auf den Flügeln wurde zunächst immer der Flügel in toto gefärbt, meist mit Para- oder Boraxkarmin, wobei man zuweilen genügend instruktive Bilder für das histologische Studium erhält. Distinktere Färbung erzielt man zuweilen mit Heiden- hains Eisenhämatoxylin : leider ist, infolge der schlechten Durchdring- barkeit der Flügelchitinlamellen für nicht alkoholische Flüssigkeiten, diese Färbung langwierig und nicht immer von dem gewünschten Erfolge begleitet. Bei der histologischen Untersuchung von Flügel- 476 Referate. XXVI, 3. rippen ist man infolge der dicken und undurchsichtigen Chitinschichten auch darauf angewiesen, die Schnittmethode zu Hilfe zu nehmen, wenn sie auch oft nur unvollkommene Resultate gibt. Für die Duftorgane am Abdomen mußte die Schnittmethode fast ausschließlich zur An- wendung kommen. Photoxylinüberzug beim Schneiden ist fast uner- läßlich. Zum Färben der Schnitte kam für Übersichtsbilder Ehr- lich s Hämatoxylin und für feinere histologische Strukturen Heiden- hains Eisenhämatoxylin zur Verwendung. E. Schoebel (Neapel). Gtariaeff, W. , Zur Histologie des zentralen Nerven- systems der Cephalopoden. 1. Subösopha gea 1- ganglionmasse von Octopus vulgaris (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCH, 1909, p. 149 — 186 m. 2 Tfln.). Für die allgemeine Untersuchung der Ganglienmasse wurde Fixierung mit Sublimat und mit den Gemischen von Flemmixc, Her- mann und Rabl versucht. Sublimat und Rabls Gemisch eignen sich wegen der durch sie hervorgerufenen Schrumpfungen nicht. Die besten Resultate lieferte die Hermann sehe Flüssigkeit trotz der stark be- einträchtigten Färbbarkeit der Gewebe. Eisenhämatoxylin ergab übrigens immer vollständig genügende Färbungen. Für die Untersuchung der Fibrillenstrukturen kamen außerdem die verschiedenen spezifischen Methoden zur Anwendung. Die von Nabias, Bethe und Apathy gaben keine Resultate, sehr gute dagegen die von Ramon y Cajal, wenn das Objekt während der Silbernitratbehandlung der Einwirkung von Radium ausgesetzt wurde. Die BiELscnowsKYSche Methode mußte dahin modifiziert werden, daß als Reduktionsflüssigkeit eine lOprozentige Traubenzuckerlösung verwandt wurde, da Formol -Reduktion starke Schrumpfungen und Zerreißungen des zarten Gewebes bedingte. Auch die von Maresch angegebene Modifikation der Bielschowsky sehen Methode lieferte gute Präparate. Die Methode von Wolff hat den Vorzug, daß sie die Bearbeitung ganzer Serien ermöglicht; die Resul- tate stehen aber dann der Methode von Bielschowsky entschieden nach. Äußerst zarte Fibrillenbilder gab die Methode von Joris, wobei übrigens gleichzeitig auch die NissL-Körperchen gut zur Darstellung gebracht wurden. E. Schoebel (Neapel). & Martiui, E., Studien über die Konstanz histologischer p]lemente. 1. Oikopleura longicauda (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCH, 1909, p. 563—626 ra. 22 Figg. u. 3 Tfln.). XXVI, 3. Referate. 47 7 Die besten Totalpräparate wurden von Formolmaterial bei Fär- bung mit Pikrokarmin oder Hämalaun erhalten. Das Material für Schnitte wurde mit Hermann scher oder vom Rath scher Flüssigkeit, ferner auch mit Sublimat, Pikrinsubliraateisessig oder Formol fixiert. Außer letzterem gaben alle genannten Fixierungsmittel gute Resul- tate. Die mit Osmium enthaltenden Lösungen fixierten Objekte wurden teils mit oder ohne Holzessignachbehandlung ungefärbt untersucht, teils mit Safranin, Hämalaun oder Ehrlich schem Hämatoxylin ge- färbt. Das übrige Material wurde mit Hämalaun oder Alaunkarmin gefärbt. Auch Chlorgold -Ameisensäurebehandlung gab gute Bilder. Neben dünnen Schnitten sind dicke für das richtige Verständnis sehr zu empfehlen, wenn nicht unbedingt notwendig. Mazerationspräparate, die natürlich am vollkommensten das Studium unterstützen würden, gelang es Verf. nicht in geeigneter Weise herzustellen. E. Schoebel {Neapel). B. Wirheitiere. Merkel, Fr., Betrachtungen über die Entwicklung des Bindegewebes (Anat. Hefte, H. 115 [Bd. XXXVHI, H. 2], 1909, p. 323—392 m. 6 Tfln.). Fixierung meist in ZENKERScher oder MüLLERScher Flüssigkeit; ein Zusatz von Formol zu letzterer schadet nichts, Formol allein aber verändert die Struktur des jungen Bindegewebes an vielen Stellen durch starke Quellung so sehr, daß damit behandelte Stücke unbrauchbar sind. Auch nicht jede Chromverbindung ist zu empfehlen, so ergab Lithion bichromicum ganz unbefriedigende Resultate. Ein- bettung vielfach in Celloidin, da Paraffin durch die unvermeidliche Schrumpfung die überaus zarten Strukturen der jüngsten Stadien so sehr angreift, daß man nicht immer sicher ist, ob nicht Täuschungen vorliegen. Leider ist aber trotz ihrer Mängel die Paraffinbehandlung oft genug nicht zu umgehen. Zuweilen mußte man auch ohne alle Einbettung zu feinen Rasiermesserschnitten seine Zuflucht nehmen, um jeden Zweifel zu zerstreuen. Es wurden die verschiedensten Färbungen probiert; die folgenden erwiesen sich als die besten. Zu- nächst die von van Gieson, Hansen u. a. empfohlenen sauren roten Farbstoffe in Verbindung mit Pikrinsäure, wobei es ziemlich gleich- gültig ist, welchen derselben man wählt; ebenso wie Säurefuchsin 478 Referate. XXVI, 3. wirkt Ponceaii, Rotviolett, Säuregrenat. Verf. benutzte fast nur das letztere , seiner sebr bequemen Anwendungsweise wegen und wegen der angenebmen Färbung der Zellen, welcbe nicbt strobgelb werden, sondern einen mebr bräunlicben Ton annehmen, der die Untersucbung sehr erleichtert. Eine Lösung von 1 cc S. Grenat aus der Badischen Anilin- und Sodafabrik (in den achtziger Jahren bezogen) in 200 cc destillierten Wassers hält man sich gegen Licht geschützt vorrätig, ebenso eine gesättigte wässerige Lösung von Pikrinsäure. Unmittel- bar vor dem Gebrauche mischt man sie zu gleichen Teilen. Der zu färbende Schnitt bleibt in der Flüssigkeit nur etwa eine Minute und wird dann am besten direkt in Alkohol übertragen: in Celloidin ein- gebettete Schnitte in 96prozentigen, aus Paraflin stammende in abso- luten. Aus dem Alkohol kommen nach der Entwässerung erstere in Origanumöl, letztere in Xylol, dann werden sie in Balsam ein- geschlossen. Besonders gute Resultate ergab eine Kombination der eben beschriebenen Färbung mit der durch Eisenhämatoxylin. Die Färbung mit dieser letzteren Methode kann sehr abgekürzt werden: man läßt die Schnitte in der Beize wie in der Farbe nur etwa eine halbe Stunde liegen, difterenziert ganz kurze Zeit, bis sich in der Flüssigkeit die erste Farbstoftwolke zeigt und überträgt nach kurzem Waschen in die Pikrogrenatlösung. In ihr wird während der Rot- färbung die schwarze Farbe noch weiter ausgezogen, wobei man dafür sorgen muß, den richtigen Färbungsgrad nicht vorübergehen zu lassen. Dann überträgt man in Alkohol usw. Sind die Präpa- rate gelungen, so leistet die kombinierte Färbung für viele Fest- stellungen erheblich mehr, als jede einzelne von ihnen. Auch hält sich die so gerne verbleichende Rotfärbung weit besser, als wenn sie allein angewandt wird. Daß diese Färbung für Bindegewebe nicht ganz spezifisch ist, hat schon Hansen hervorgehoben. Es war dies dem Verf. sogar erwünscht, da er außer den fertigen kollagenen Gebilden auch die präkollagenen gefärbt zu erhalten wünschte. Eine Färbung mit Naphtolschwarz L 115 leistete für viele Zwecke eben- falls sehr gute Dienste. Verf. wandte es besonders gerne zur Dar- stellung der Basalmembranen an, welche durch sie überaus scharf hervortreten. Auch für die Darstellung der Zellen leistet sie mehr als Pikrogrenat. Eine einprozentige Lösung von Naphtolschwarz, eine kaltgesättigte Lösung von Orange G und eine ebensolche von Pikrinsäure werden in Vorrat gehalten; zum Gebrauche mischt man die Lösungen von Naphtolschwarz und Pikrinsäure zu gleichen Teilen und gibt auf ein Uhrschälchen davon 2 bis 3 Tropfen der Orange- XXVI, 3. Referate. 479 lösung. In dieser Mischung verbleiben die Schnitte etwa 10 Minuten, dann ganz kurzes Abspülen in Wasser und Übertragen in 96pro- zentigen oder absoluten Alkohol. In diesem bleiben sie nur so lange, bis sie sicher entwässert sind, da der Alkohol das Orange stark aus- zieht, man überträgt dann in Origanumöl oder Xylol und schließlich in Balsam. Für die Färbung von Gallerte und von manchen Mem- branbildungen ist am besten die Methode von Mallory, bei welcher, nach Mall, der Gehalt an Anilinblau verdoppelt wurde. Es wurde bei dieser Methode oft auf Anwendung der Rotfärbung verzichtet und nur die blaue Flüssigkeit benutzt, welche durch ihre sehr große Färbekraft manches hervortreten läßt, was mit den anderen Methoden nicht in gleicher Klarheit hervortrat. Eine Färbung mit den von Heidenhain für Bindegewebe empfohlenen Chromotropen ist nach Verf. umständlich und leistete nicht mehr als die eben beschriebenen Methoden. Schiefferdecker (Bonfi). Nowikoif , M. , Untersucliungen über die Struktur des Knochens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 1—50 m. 1 Fig. u. 4 Tflu.j. Die Untersuchung wurde mit den verschiedensten in Frage kommen- den Methoden ausgeführt. Vor allem kamen Schliffe durch den ge- trockneten Knochen (Femur und Fibula des Menschen) in Betracht. Das Schleifen erfolgte gewöhnlich zuerst mittels feiner Feilen, weiter auf einem weißen Schleifstein und schließlich behufs Politur auf einer matten Glasplatte. Von der Zuhilfenahme eines Schleifpulvers wurde abgesehen, weil es sehr schwer hält, dasselbe wieder vollständig aus dem Präparate zu entfernen. Meist wurde mit Olivenöl geschlitFen, und Verf. findet, daß auf diese Weise dünnere und weniger beschädigte Schliffe herzustellen sind, als beim Schleifen mit Wasser. Der fertige, beiderseits polierte Schliff wird am besten in Xylol ausgewaschen und dann entweder direkt in verdünnten Kanadabalsam übertragen oder zuerst im Wärmeschrank , bzw. unter der Luftpumpe gut aus- getrocknet und dann in geschmolzenen Kanadabalsam eingeschlossen. Da das Färben der Knochenschliffe bekanntlich nur sehr unvollkommen gelingt, wurden zur besseren Darstellung der Struktur Imprägnationen der Knochenkanälchen hergestellt. Zu diesem Zwecke schleift mau eine dünne Knochenplatte von einer Seite an und legt sie für einige Tage im Dunkeln in schwache, etwa eiuprozentige Silberuitratlösung. Dann wird die Platte ausgewaschen, dem Lichte ausgesetzt und ge- trocknet , wobei sie schwarz wird. Die angeschliffene Seite wird dann 480 Referate. XXVI, 3, etwas poliert und die Platte hierauf mit dieser Seite mittels Kaiiadn- balsams auf einen Objektträger aufgekittet, worauf sie endlich mög- lichst dünn geschliffen wird. Gute Präparate bekommt man auch durch Ausfüllen der Knochenhöhlen und der verzweigten Knochen- kanälchen mit Farbstoffen. Man legt z. B. die Knochenplättchen 2 bis 3 Tage bei gewöhnlicher Temperatur in eine ^/^prozentige alkoholische Lösung von Säurefuchsin , bringt dann das geschlossene Gefäß mit den Knochenplättchen in der Farblösung für etwa 24 Stunden in einen Wärmeschrank von 40*^ C und schließlich in einen solchen von 55^0. In letzterem wird das Gefäß geöffnet, damit die Flüssigkeit vollständig verdunsten kann. Die ausgetrockneten Knochenplättchen sind dunkelrot, stellenweise metallglänzend. Da die Farbe nur un- vollkommen eindringt, verfährt man am besten so, daß man zunächst eine Fläche der Platte schleift, und zwar nur so Aveit, bis der äußere Farbniederschlag entfernt ist. Mit dieser Seite wird dann die Platte auf das Schleifglas aufgekittet und endgültig geschliffen. Das Schleifen muß trocken oder in Olivenöl ausgeführt werden , da Wasser die Farbe löst. Die Untersuchung kann in Öl oder Kanadabalsam er- folgen. Für die Untersuchung der Struktur der Grundsubstanz er- weisen sich solche Schliffe am geeignetsten , in welchen beim Ein- schließen in geschmolzenen Kanadabalsam die meisten Knochenkanälchen vom Balsam erfüllt werden ; die feinsten Hohlräume der Grundsub- stanz aber noch Gas enthalten. Die Herstellung eines solchen Prä- parates hängt sehr vom Zufall ab, man kann aber dafür empfehlen, den Schliff vor dem Einschließen in den Balsam bis auf etwa 100*^0 zu erhitzen. Für die Untersuchung des geglühten Knochens kann man entweder fertige Schliffe oder etwa 1 mm dicke Knocheiiplättchen mittels einer Bunsenflamme auf einem Platinblech ausglühen. Im ersteren Falle nimmt der Knochen innerhalb weniger Minuten eine rein weiße Farbe an, im zweiten erfordert der Prozeß etwa 45 bis 60 Minuten. Aus den dickeren ausgeglühten Platten lassen sich dann bei vorsichtigem Manipulieren ebenso feine Schliffe anfertigen , wie aus ungeglühten Knochen. Solche Schliffe sind zum Studium viel ge- eigneter als die nachher ausgeglühten, da sie nicht gefaltet sind wie die letzteren. Neben der Untersuchung intakter Schliffe empfiehlt sich auch die kleinster Fragmente , Avie man sie auch durch Zerreiben geglühter Knochenstücken in einer Reibschale erhält ; man untersucht sie in Wasser, Kanadabalsam oder am besten in Olivenöl. — Weiter kamen Schnitte durch entkalkte Knochen zur Untersuchung. Feine Knocheuplatten wurden in einer einprozentigen Lösung von Salzsäure XXVI, 3. Referate. 481 in TOprozentigem Alkohol 8 bis 10 Tage behandelt und dabei die Flüssigkeit jeden Tag oder doch wenigstens alle 2 Tage gewechselt. Die Schnitte durch entkalkte Knochen sind ohne Vorbereitung zum Studium der feineren Strukturen nur selten geeignet. Die Struktur der Gruudsubstanz wird jedoch ganz deutlich, wenn man einen dickeren Schnitt in ähnlicher Weise wie einen Schliff behandelt , d. h. zuerst nach der Überführung in absoluten Alkohol und Xylol rasch aus- trocknet (im Wärmeschrank oder im Vacuum) und ihn hierauf in geschmolzenen Kanadabalsam einschließt. Ein anderes Mittel zum Deutlichmachen der Struktur entkalkter Knochenschnitte besteht darin, daß man sie quellen läßt. Dies erreicht man durch etwa l^/2stündiges Erwärmen des dicken (20 bis 30 fi) vom Celloidin befreiten Schnittes in destilliertem Wasser von 100*^. Noch bessere Resultate erhält man jedoch durch 5 Minuten langes Erhitzen der Schnitte auf dem Wasserbade in35prozentiger Essigsäure. Eingeschlossen werden solche Schnitte am besten in Glyzerin. Weiter kamen noch Bruchstücke der organischen Knocheusubstanz zur Untersuchung , wie man sie durch vorsichtiges Abschaben von einem entkalkten, mit Eisenhämatoxylin oder BlochiMann schem Gemisch (O'Olprozentige Lösung von triphenyl- rosanilintrisulfosaurem Natrium in gesättigter wässeriger Pikrinsäure- lösung) gefärbten Knochenstücke erhält. — Für das Studium der Histogenese des Knocliens kam Femur , Fibia und Fibula junger Mäuse zur Verwendung. Die abgeschnittenen Extremitäten chloro- formierter Tiere wurden von der Haut befreit und dann in konzen- trierter wässeriger Sublimatlösung, in Hermann scher Flüssigkeit oder in 96prozentigem Alkohol fixiert. Die Zerlegung solchen Materials in dünne Schnitte (h ii) gelingt ohne Schwierigkeit nach Einbettung in Paraffin. Zum Färben der Schnittserien leisteten das Blochmann sehe Gemisch und die Methoden von Mallory und Hansen gute Dienste. E. Schoehel {Neapel). Heudricks, K., Zur Kenntnis des gröberen und feineren Baues des Reuse nap parates an den Kiemen- bögen von Selache maxima Cuvier (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 427—509 m. 5 Figg. u. 2 Tflu.). Die für das Mikrotomiereu notwendige Entkalkung wurde meist mit etwa 6prozeutiger wässeriger Lösung schwefliger Säure ausgeführt. Nach einer 2- bis otägigen Behandlung damit war fast immer eine vollständige Entkalkung erzielt. Aus der Säure kamen die Stücke 6 bis 8 Stunden in fließendes Wasser, dann 2 Stunden in destilliertes, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 3. 31 482 Referate. XXVI, 3. um dann mit Alkohol steigender Konzentration behandelt zu werden. Diese Methode gibt bei vorsichtiger Ausführung ausgezeichnete Re- sultate, Schrumpfung des Gewebes tritt nicht ein. Weniger geeignet für die gegebenen Untersuchungsobjekte erwies sich Sprozentige Salpetersäure, meist zeigte sich bei ihrer Verwendung Quellung und auch Verlagerung von Grewebsteilen. Gut, aber langsamer als schwef- lige Säure, wirkt auch eine alkoholische Kochsalz -Salzsäure- Mischung : Salzsäure 2-5, Alkohol 500, Wasser 100, Chlornatrium 2-5. [Das vom Verf. über diese Methode Angegebene verdient als abschrecken- des Beispiel wörtlich zitiert zu werden : „Die Komponenten der Flüssigkeit wurden nach folgenden Gewichtsteileu zusammengestellt : Chlornatrium 25 cc; Aq. dest. 100 cc ; 96prozentiger Alkohol 500 cc und konzentrierte Salzsäure 2*5 cc. Aus diesen Bestandteilen wurde eine kalt gesättigte Lösung hergestellt." Ref.] Für die Parafiin- einbettung kamen die entkalkten Stücke 24 bis 36 Stunden in abso- luten Alkohol, dann 2 bis 3 Stunden in Chloroform, weiter etwa 3 Stunden in geschmolzenes Paraffin vom Schmelzpunkt 40^ C und schließlich zur definitiven Einbettung in Paraffin vom Schmelzpunkt 58^ C. Die Schnitte wurden nach der Eiweiß -Glyzerin -Wasser- methode aufgeklebt und dann gefärbt. Nach Salpetersäure- oder Salzsäure - Entkalkung war eine befriedigend intensive Färbung kaum zu erhalten, leichter nach Entkalkung mit schwefliger Säure ; immer- hin mußte auch hierbei die Färbedauer meistens über 24 Stunden ausgedehnt werden. In der Regel kam verdünntes Delafields Häma- toxylin kombiniert mit wässerigem Eosin zur Verwendung. Gleich gute Färbung gab auch verdünntes Hämalaun (1:20). Als zweite Farbe eignete sich auch recht gut das van GiesonscIic Pikrinsäure- Säurefuchsin- Gemisch. Man erhält dann das Dentin dunkelrot, das Protoplasma der Pulpazellen und die Muskulatur der Schleimhaut gelb, die Kerne braun und das Bindegewebe in den Papillen hellrot. Zum Nachweis elastischer Fasern diente Orcein und besonders das WEiGERTSche Fuchsingemisch. E. Schoebel [Neapel). Axhausen, Gr., Über die bei der Luft- und Gasfüllung des Knochengewebes auftretenden Phänomene und ihre Deutung, insbesondere über die so- genannten „Gitter figuren" (Virchows Arch. Bd. CXCIV, 1908, H. 3, p. 371—438 m. 1 Tfl.). Verf. fand, daß die Gitterfiguren sich nicht nur an kalkhaltigen, sondern auch an entkalkten Knochen darstellen lassen. Er bespricht XXVI, 3. Referate. 483 eine Anzahl von Methoden und die Befunde bei denselben , es läßt sich das schlecht referieren und es wird daher auf das Oriürinal verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Golodetz, L., u. Unua, P. G., Zur Chemie der Haut. II. Der mikrochemische Nachweis der Keratine durch MiLLONS Reagenz (Monatshefte f. prakt. Dermatologie Bd. XLVII, 1908, p. 59,5—606 m. 1 Tfl.). MiLLOxs Reagenz (Bezugsquelle: C. A. F. Kahlbaum, Berlin) ist eine Lösung von salpetersaurem Quecksilberoxyd , welche gleich- zeitig salpetrigsaures Quecksilber enthält. Man bereitet das Reagenz durch Auflösen von metallischem Quecksilber in 2 Teilen Salpeter- säure (spez. Gew. 1*42) zuerst in der Kälte, dann unter mäßigem Erwärmen und Hinzufügen des doppelten Volumens Wassers und fil- triert die Flüssigkeit von dem ausgeschiedenen Bodensatze. Diese Lösung bringt die Hautschnitte zum Schrumpfen und muß daher für die Schnittfärbung verdünnt werden. Am besten mischt man sie mit einem gleichen Volumen Wasser , wobei noch kein basisches Queck- silbersalz ausfällt und ^/- Volumen reinen Glyzerins. Durch den Glyzerinzusatz werden die Schnitte zugleich etwas aufgehellt und für eine provisorische Untersuchung geeignet. Die Schnitte verbleiben in der Lösung etwa eine Viertel- bis eine halbe Stunde. Sie dürfen nachher nicht mit Wasser abgespült werden, da hierbei Niederschläge von basischem Merkurinitrat entstehen würden, sondern sie kommen aus dem Mellon sehen Reagenz auf kurze Zeit in Salpetersäure (25 Prozent) und von da durch Alkohol in Öl und Balsam. Auch in solchen Dauerpräparaten pflegt die Färbung allmählich abzunehmen, so daß die Präparate sich nicht sehr lange halten. In der Salpeter- säure tritt eine weitere Differenzierung ein , indem die kollagene Substanz fast vollständig entfärbt wird , wodurch alle zelligen viel echtes Eiweiß enthaltenden Elemente um so stärker hervortreten. Bringt man dagegen den Schnitt in Ammoniak oder Natronlauge, so nimmt die Hornschicht eine braune Farbennuauce an unter starker Aufquellung der Zellen, wobei die Membran derselben stärker gefärbt erscheint. Die Verff". besprechen dann weiter die Keratine und die Pseudokeratine, zu den letzteren gehören: das Ovokeratin (Eischalen- haut), das Neurokeratin (in markhaltigen Nervenfasern), das Elastin. Aus den Untersuchungen der Vertf. geht hervor, daß das letztere es noch weniger als die beiden ersteren verdient, zur Keratingruppe gerechnet zu werden. Schiefferdecker {Bonn). 31* 484 Referate. XXVI, 3. Golodetz, L., u. Unna, P. G., Zur Chemie der Haut. III. (Monatshefte f. prakt. Dermatologie Bd. XLVIII, 1909, p. 149 — 166 m. 1 Tfl.). Die Verflf. heben hervor, daß viele Eiweißstoffe eine stark redu- cierende Kraft besitzen; bekannt ist dies vom lebenden Organismus, es war fraglich, ob sie auch das tote Eiweiß besaß. Diese Frage läßt sich durch Versuche lösen, bei denen solche Oxydationsmittel mit toten Geweben in Berührung gebracht werden, die bei der Re- duktion dem Gewebe eine bestimmte Färbung erteilen. Bei einem solchen Färbemittel müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1) Das Färbemittel darf nicht in die Klasse der Farbstoffe gehören, son- dern die Farbe muß erst durch den Kontakt mit dem Gewebe er- zeugt werden. 2) Dasselbe muß leicht durch das Gewebe reduziert werden. 3) Es muß dabei mit dem Gewebe eine gefärbte Verbin- dung ergeben. 4) Dieses gefärbte Produkt muß eine andere Farbe besitzen, wie das Färbemittel selbst, so daß der Farbumschlag die Reduktion bestimmt anzeigt. Diese Bedingungen erfüllen nach den bisherigen Erfahrungen der Verff. zwei Reagenzien aus der unorga- nischen Chemie: 1) Das Kaliumpermanganat, 2) ein Gemisch von Eisenchlorid und Ferricyankalium. Wenn man Schnitte von Gewebe, das in Alkohol gehärtet ist, in die Lösung dieser Stoffe bringt, so entsteht eine Reduktion, die sich dadurch zeigt, daß die Schnitte gefärbt werden, und zwar durch die violette Lösung von Kalium- permanganat: braun (Ausscheidung von Mangansuperoxyd), durch die schwach gelb gefärbte Mischung von Eisenchlorid und Ferricyan- kalium: blau (Entstehung von Berliner Blau). Diese Färbvmgen zeichnen sich vor den gewöhnlichen Färbungen der Gewebsschnitte dadurch aus, daß wir über den dabei stattfindenden einfachen che- mischen Prozeß vollkommen im klaren sind. Sie haben mit unseren gewöhnlichen Färbungen das gemeinsam, daß dabei die hauptsäch- lichsten Elemente der Haut scharf hervortreten. Dieser Umstand beruht darauf, daß die chemisch verschiedenen Elemente der Haut auch noch im abgetöteten Zustande eine Affinität von bestimmter und verschiedener Stärke zum Sauerstoffe besitzen. Dieselben wer- den in beiden Reagenzien ungleich stark und ungleich schnell ge- färbt, so daß man die Reduktionskraft der verschiedenen Gewebs- elemente an der Stärke und Schnelligkeit der Verfärbung beurteilen kann, 1) Die Manganfärbung: die Schnitte kommen aus Wasser in eine eiuprozentige Lösung von Kaliumpermanganat und bleiben darin nur kurze Zeit: meist genügen schon 1 bis 2 Minuten. Dann XXVI, 3. Referate. 485 gutes Ausspülen in Wasser. Ist die Färbung zu stark, so kann man mit Oxalsäure oder noch besser mit Solutio calcii bisulfurosi leicht entfärben. Die Entfärbung ist eine sukzessive und man kann sie so weit führen als man wünscht. 2) Die E is en-Cy anfärb ung der Haut: Man hält sich hier eine einprozeutige Lösung von Eisenchlorid und von rotem Blutlaugensalze in destilliertem Wasser vorrätig und mischt unmittelbar vor dem Gebrauche (durch langes Stehen, nament- lich am Lichte, verdirbt die Mischung) gleiche Teile dieser Lösungen in einem Schälchen. Die hier hineingebrachten Schnitte färben sich ziemlich schnell blau und mit der Zeit sehr stark. Etwa nach 5 Minuten sind die Schnitte genügend gefärbt, werden in Wasser abgespült und durch Alkohol und Öl in Balsam gebracht. Die Färbung ist durchaus echt, weder Wasser noch Alkohol, noch ver- dünnte Mineralsäuren üben irgendeine Entfärbung aus. Nur stärkere Kalilauge vermag den gefärbten Schnitt rasch und vollständig zu entfärben. Die Blaufärbung ist nur als eine Protoplasmafärbuug zu bezeichnen. — Zwischen den beiden soeben beschriebenen Färbungen besteht folgender Unterschied : Die Manganfärbung bringt unbekümmert um die Alkaleszenz oder Azidität der umgebenden Farblösung nur den Grad der reduzierenden Kraft der Gewebselemente zum Aus- drucke; die Eisensalzmischung dagegen ist ein Mittel, um neben der Reduktionskraft den Einfluß der Alkaleszenz und der Azidität sowohl der Farblösung wie der Gewebselemente zu beurteilen. Eine wei- tere, nach dem gleichen Priuzipe wirkende Färbung ist die mit Nitrochrysop hansäure: Die Schnitte kommen aus Alkohol in Chloroform, von da in die gelbe Lösung von Nitrochrysophansäure- Chloroform und verbleiben darin etwa 10 Minuten. Dann kommen die Schnitte wiederum, um Alkohol zu vermeiden, in Chloroform, von da in Öl und Balsam. Setzt man zu dieser Farblösung Essig- säure, so erhält man genau so wie bei Zusatz dieser Säure zu der Eisencyanfärbung eine vollkommene Inversion der Färbung. Schiefferdeckei' {Bonn). Laff'ont , A. , Recherches sur l'origine des grains de keratohyaline (ßibliogr. anat. t. XVllI, 1909, fasc. 4, p. 209 — 214 av. 2 figg.). Verf. hat den Ursprung der Keratohyalinkörner an dem kardialen Teile des Rattenmagens studiert, der ein geschichtetes Plattenepithel trägt. Fixiert wurde mit den Flüssigkeiten von Bouin, Tellyesniczky, Flemming, mit Alkohol. Gefärbt wurde zunächst mit den gewöhn- 486 Referate. XXVI, 3. liehen Methoden und dann mit den von Regaud nach Fixierung in Tellyesniczky scher Flüssigkeit für die Sekretionskörper empfohlenen Methoden, Außerdem wurden mit Nutzen verwendet die Behandlung mit Ammoniak, mit Ameisensäure und mit Essigsäure vor der Färbung. Die besten Resultate ergab die von Regaud 1903 empfohlene Me- thode: 24stündiges Beizen der Schnitte bei 38^ in einer 4prozeutigen Lösung von Eisenalauu unter Zufügung von einem Prozent konzen- trierter Schwefelsäure; Verf. hat sodann mit 0"5prozentiger Lösung von Hämatoxylin 24 Stunden lang gefärbt und in 2prozentiger Lösung von Eisenalaun differenziert. Wie schon oben erwähnt wurde, waren die Stücke fixiert worden in der Flüssigkeit von Tellyesniczky. Schiefferdecker [Bonn). Amato, A., Die Ganglienzelle bei der Insolation (Virohow s Arch. Bd. CXCV, 1909, H. 3, p. 545—555 m. 1 Tfl. n. 1 Fig. im Text). Verf. versuchte festzustellen, welche Veränderungen sich zeigen in der chromatischen Substanz und in dem Neurofibrillennetze im Innern der Ganglienzelle, nach Einwirkung direkter Sonnenbestrah- lung. Im Juli und August wurden in der Zeit von 12 bis 2 Uhr mittags ausgewachsene Kaninchen 20 bis 50 Minuten lang den Sonnen- strahlen direkt ausgesetzt bei einer Temperatur von 37 bis 43 Grad. Das Chromatin wurde nach der Thioninmethode von LenhossiSk in der Modifikation von Scagliosi gefärbt, die Neurofibrillen mit der Silbermethode von Cajal in der Modifikation von Pusateri. Die letztere besteht in folgendem: Das Silbernitrat zur Durchtränkung der Stücke wird durch Tachiol (Argentum fluoratum) ersetzt, welches wegen des Fluorgehaltes schneller und besser fixiert als Silbernitrat, auch die zentralen Teile der Stücke werden gleichmäßig und schnell durchtränkt. Ferner wird das reduzierte Silber durch Gold ersetzt, wodurch die Neurofibrillen feiner und schärfer hervortreten: Stücke von 3 mm Dicke kommen auf 3 bis 6 Tage im Thermostaten bei 35 bis 38 Grad in eine Lösung von •ö* Tachiol 45*0 cc Destilliertes Wasser 155-0 „ Dann leichtes Abwaschen in destilliertem Wasser und Einlegen für 24 Stunden in Destilliertes Wasser 100-0 cc Formol 5— 10*0 „ Hydrochinon 1 — 2'0 g XX VI, 3. Referate. 487 Abwaschen, Entwässern, Einbetten. Die auf Objektträger geklebten Schnitte werden von Paraffin befreit und kommen dann durch Alkohol und AVasser in eine Mischung von Destilliertem Wasser lO'O cc Aurum chloratum, einprozentige Lösung 5 Tropfen Acidum aceticum 2 „ Wenn die Sclniitte eine eisengraue Färbung angenommen haben, werden sie in unterschwefligsaurem Natrium (5prozentige Lösung) bis zur violetten Tönung gewaschen, dann mehrere Male mit Wasser abgespült, in absolutem Alkohol entwässert, dann Xylol, Balsam. Schieffenlecker {Bonn). Ugdulena , G., Über die Färbbarkeit der Achsenzylin- der peripherer Nerven bei primärer und sekun- därer Degeneration nach der EnNSTSchen Me- thode der Nervenfärbung (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 2, p. 245—252 m. 1 Tfl.). Verf. hat gefunden, daß man den von Ernst beschriebenen Radspeichenbau der Nervenfaser sehr gut benutzen kann, um fest- zustellen, ob eine Degeneration der Nerven eingetreten ist oder nicht. Mit Hilfe der für den Radspeichenbau geeigneten Methode kann man schon fast den ersten Augenblick einer beginnenden Veränderung im Nerven feststellen. Die Methode von Ernst besteht in einer Färbung mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain. Die Markscheiden treten dabei dunkelblau hervor, während die Achsenzylinder der normalen Nervenfasern ungefärbt bleiben oder nur leicht grau ge- färbt erscheinen. Die Entfärbung der Achsenzylinder der Nerven und der anderen sich entfärbenden Teile des Präparates geschieht nicht immer in gleich langer Zeit, vielmehr scheint die Dicke des Schnittes für die Entfärbungszeit eine wesentliche Rolle zu spielen. Am besten verfolgt man daher die Entfärbung unter dem Mikro- skope bei schwacher Vergrößerimg. Bei einiger Übung gelingt es, an dem Farbentone schon makroskopisch zu erkennen, zu welchem Zeitpunkte man in geeigneter Weise die Entfärbung unterbrechen muß. Sehr häufig entfärben sich trotzdem der Achsenzylinder und die Radspeichen des Nervenmarkes. Es rührt dies wahrscheinlich nicht von einer mangelhaften Technik her, sondern ist wohl ab- hängig von dem Zustande der degenerierenden Nerven. Wahrschein- lich ist es, daß der Achsenzylinder bei degenerierenden Nerven der 488 Referate. XXVI, 3. Entfärbung einen größeren Widerstand leistet, so daß auf diese Weise ein gleichartiges Verhalten von Achsenzylinder und Rad- speichen des Nervenmarkes gegenüber der Entfärbung herauskommt. ]\Ian kann also sagen, daß sich im degenerierenden Nerven außer den Radspeichen auch der Achsenzylinder färbt. 80 nach Einwir- kung von Toxinen, nach Einwirkung des Tollwutgiftes. Da die Veränderung des Achsenzylinders sofort, ja gerade hauptsächlich im Anfangsstadium der Giftwirkung auftritt, so glaubt Verf., in dieser Methode eine Möglichkeit gefunden zu haben, die ersten Phasen primärer und sekundärer Nervendegeneration zu studieren. Man kann nach Verf. diese Methode geradezu als eine histochemische Reaktion der Nervendegeneration ansehen. Als geeignetstes Fixie- rungsmittel für die Darstellung dieser Dinge ist die ZENKERSche Lösung, Sublimat oder P'ormol anzusehen. Nach Fixierung in diesen Flüssigkeiten wird man verzerrte Formen des Achsenzylinders nur in Fällen von tiefgreifender Veränderung des Nerven sehen können. Schiefferdecker [Bonn). MarcLaild, F., Untersuchungen über die Herkunft der Körnchenzellen des Zentralnervensystems (Beitr. z. pathol. Auat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 2, p. 161—196 m. 1 Tfl.). Verf. hat seine Untersuchungen an mehreren embolischen Er- weichungsherden des Gehirns, an mehreren Fällen von sekundärer Degeneration im Rückenmarke und an einigen Fällen von multipler Sklerose angestellt. Er benutzte besonders Fixierung kleiner Stücke in Flemming scher Lösung mit nachfolgender Safraninfärbung. Ferner Gefrierschnitte von mit Formol fixiertem Materiale mit nachfolgender Sudan- und Hämatoxylinfärbung. Zur Kontrolle wurden von den meisten Fällen auch Stücke in Zenker seh er Flüssigkeit, in Formol und Müller scher Flüssigkeit fixiert und nach verschiedenen Methoden gefärbt. Schiefferdecker (Bonn). ö Meyer, P., Zur Technik der Markscheid enfärbuug (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVIII, 1909, No. 7, p. 353— 354). Verf. hebt hervor, daß die Erfahrung gelehrt hat, daß die Markscheidenpräparate, die nach den verschiedenen WsioERTSchen Methoden und Modifikationen von menschlichem Materiale hergestellt werden, sehr verschiedenartige Bilder zeigen, sowohl was die Reich- haltigkeit der Fasern, als auch was die Klarheit des Grundes be- XXVI, 3. Referate. 489 trift't, Verf. hat mm Versuche darüber angestellt, welche Art der Technik die günstigste ist. Methode: Härten in einer oprozen- tigen Lösung von Kaliumbichromat im Thermostaten bei 37°. Die Lösung ist namentlich im Anfange mehrmals zu wechseln. Meist handelte es sich um Material, das schon vorher in lOprozentiger P'ormollösung fixiert worden und erst etwa 14 Tage später mit dem Edinger sehen Makrotom in gleichmäßig dünne Scheiben zerlegt wor- den war. Die Härtungsdauer variiert je nach der Größe der Stücke zwischen 14 Tagen und einigen Monaten. Die weiße Substanz muß überall braun werden, nicht gelb; es sind daher Scheiben mehr zur Härtung zu empfehlen als ganze Gehirne. Kleinere Tiergehirne hat Verf. oft direkt unzerschnitten aus dem Formol in die Weigert sehe Markscheidenbeize (Kaliumbichromat 5"0, Fluorchrom 2*0, Wasser lOO'O) gebracht, was vortreffliche Resultate ergab. Beim mensch- lichen Gehirne wurde dies nur für kleinere Stücke versucht. Die Härtungsdauer ist bedeutend kürzer. Gründliches Auswaschen in TOprozentigem Alkohol, der so oft zu wechseln ist, bis er sich nicht mehr dunkel färbt. Mau stellt das Glas am besten in einen dunklen Schrank. Celloidineinbettung , Schneiden: die Schnitte durch ganze Gehirne waren bis 50 /t dick und differenzierten sich doch noch ganz gut nachher. Die Schnitte kommen auf wenigstens 24 Stunden bei 87® in Kupferbeize: & Essigsaures Kupferoxyd 500 Essigsäure 50'0 Fluorchrom 250 Aqua destillata ad 10000 Man kann auch bei kleinen Stücken den Celloidinblock in toto kupfern, nur muß man ihn dann 48 Stunden warm in der Beize stehen lassen. Abspülen in 70prozentigem Alkohol. Färben 24 Stunden oder über Nacht in einer Mischung von gleichen Teilen : 1) Hämatoxylinstammlüsung (Hämatoxylin 1, Alko- hol 9) 10-0 Alkohol, 96prozentiger 90*0 2) Liquor ferri sesquichlorati (Pharm, germ.), 4pro- zentige Lösung in Wasser. Die Mischung wird erst zum Gebrauche hergestellt und muß tüchtig durcheinander gerührt werden ; Abspülen in Wasser. Differenzieren in : Borax 2-0 Ferridcyankalium 2-5 Aqua destillata 100"0 490 Referate. XXVI, 3. Anfangs benutzt mau die Lösung- stark verdünnt, dann mit ge- ringerem Wasserzusatze, zuletzt eventuell rein. Die Schnitte müssen wenigstens 24 Stunden in öfters zu wechselndem Wasser liegen bleiben , dem man einige Tropfen von Lithion carbonicum zusetzen kann. Dann Alkohol 70 Prozent, Alkohol 96 Prozent, Karbolxylol 1 : 3, Xylol, Kanadabalsam. — In letzter Zeit benutzt Verf. zum Auf- legen großer Gehiruschnitte vom Photographen bezogene, gebrauchte Platten , was bei großem Bedarfe eine bedeutende Ersparnis aus- macht. Schieff'erdecker {Bonn). Regaild , Cl., Sur uu procede de coloration de la mye- liue des fibres nerveuses peripheriques et sur certaines analogies de reactions microchi- miques de la myeline avec les mitochondries (C. R. Acad. Sciences Paris t. CXLVIII, 1909, no. 1.3, p. 861—862). Die Methode ist dieselbe, welche Verf. vor kurzem zum Studium der Mitochondria vorgeschlagen hat (C. R. Soc. Biol. Paris, 19 Dec. 1908; vgl. auch C. R. Acad. sciences, 8 Mars 1909); sie ist im wesentlichen charakterisiert durch : 1) eine Fixierung der Stücke in Formol mit gleichzeitiger oder darauffolgender Chromierung; 2) eine Färbung der Schnitte (die sehr dünn, 5 ^, sein müssen) mit Eisen- häraatoxylin. In den Schnitten irgendeines so behandelten Gewebes, z. B. Haut , Muskeln , Nebenniere , finden wir an den Nervenfasern die Markscheide scharf vortretend schwarz gefärbt. Auch die fein- sten raarkhaltigen Nervenfasern, auch die isoliert verlaufenden, sind leicht sichtbar. Die Lanterman sehen Einkerbungen und die zwischen ihnen befindlichen Marksegmente sind sehr deutlich. Was die gute Konservierung des Baues anlangt, so übertrifft diese Methode bei weitem die bekannten Methoden von Weigert und Pal; die letzteren Methoden haben aber dann ihre Vorteile, wenn man sehr große und dicke Schnitte zu topographisclien Zwecken färben will. In den Spinalganglien des Hundes hat diese Methode dem Verf., so weit es sich um die markhaltigen Nervenfasern handelt, eine Färbung er- geben, die auf das Neuro-Keratinnetz von Ewald und KtJHNE be- schränkt blieb. Die Ursache dieser eigentümlichen Reaktion ist unbekaiuit. Einprozentige Osmiumsäure, die zusammen mit dem Formol oder hinterher angewendet wird , gibt in denselben Geweben ebenso gute Resultate, wie die beschriebene Methode ; ihre Anwendung hat aber den Nachteil, daß man sie nur bei verhältnismäßig kleinen XXVI, 3. Referate. 491 Stücken benutzen kann , da sie so wenig eindringt. Bei der Be- sprechung der Mitocliondria hat Verf. angenommen, daß sie aus einer protoplasmatischen Stützsubstanz und aus einem Fettstoffe besteht. Verf. liebt nun hervor, daß die gleichartige Reaktion seiner Methode bei der Mitochondria und bei der Markscheide der Nervenfasern seine Annahme über den Aufbau der Mitochondria stützt. Mau darf natürlich nicht an eine Übereinstimmung der chemischen Beschaffen- heit zwischen dem Nerveumarke und der Mitochondria denken , so namentlich schon deshalb nicht , weil die Osmiumsäure bekanntlich das Mark schwärzt, aber die Mitochondria gewöhnlich in keiner Weise färbt. Das gewöhuliche Fett der normalen Fettzellen des Binde- gewebes ist im Gegensatze zu dem Myelin (phosphorhaltiges Fett) weder unlöslich noch färbbar durch die von dem Verf. beschriebene Methode. Sch.ieiferdecher {Bonn). Regaiid , C. L. , S u r 1 e s m i t o c h o u d r i e s de 1 ' e p i t h e 1 i u m semin al. lll. Technique, variatious histochi- miques (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXV, 1908, no. 37, p. 660—662). Verf. gibt in dieser kurzen Mitteilung eine kurze Übersicht über seine Färbemethoden. Man muß bei diesen unterscheiden die ,.Färbung" von zwei vorhergehenden Operationen : der „Fixierung"' und der „Beizung mit Chrom" oder der „Chromierung" (chromisa- tion), die entweder nacheinander oder gleichzeitig ausgeführt werden können. I. Färbung: Gefärbt wurde stets mit Eisenhämatoxylin (Heidenhain) mit einigen Modifikationen der ursprünglich angegebenen Methode, die indessen nicht besonders wichtig sind. Die Dauer der Färbung ist weit weniger wichtig als die der Färbung vorangehen- den Prozesse. IL Fixierung und Chromierung: A. Die Fixierung mit der Mischung von Bouin (gesättigte wässerige Lösung von Pikrinsäure 75 Volum. -Teile , Formol 20 Volum. -Teile, Essig- säure 5 Volum. -Teile) ohne Chromierung gibt gewöhnlich keine Färbung der Mitochondria. B. Dieselbe Fixierung direkt gefolgt vor einer Chromierung der Stücke in einer Sprozeutigen Lösung von II alium- bichromat während 2 bis 4 Wochen bei einer Temperatur von etwa 20^ erlaubt eine Färbung: a) der lipoiden Einschlüsse; b) gewisser Mitochondriakörner , die in der Keimschicht und besonders in den Stielen der Spermatophoren liegen ; diese Körner bilden nur einen kleinen Teil der Mitochondria des Syncytiums, zeigen aber das Aus- sehen und die quantitativen Veränderungen dieser. C. Die Fixierung 492 Referate. XXVI, S. mit einer Mischung von Pikrinsäure 80 Teile, Formol 20 Teile (ohne Essigsäure) ohne darauffolgende Chromierung gestattet, dieselben Mitochoudriakörnchen des Syucytiums zu färben, ergibt aber keine färbbare Mitochondria in den Spermatocyten (auxocytes) oder in den Spermien. D. Die B'ixierung mit der eben angegebenen Mischung direkt gefolgt von der Chromierung der Stücke (wie unter B) er- laubt , alle Mitochondria des Samenepithels zu färben unter Berück- sichtigung von E. E. Die Fixierung in einer 10- bis öOprozentigen Formollösung direkt gefolgt von der Chromierung (wie für B) erlaubt eine Färbung der gesamten Mitochondria des Syncytiums und der Spermatocyten (auxocytes) mit einer hervorragenden Elektivität. Aber die Mitochondria der Spermien (besonders der periaxialen Hülle, des Spiralfadens und der Zwischensubstanz) bleibt meist ungefärbt. F. Die Fixierung und Chromierung mit einer Mischung von einer Sprozen- tigen Lösung von Kaliumbichromat 80 Volum. - Teile und Formol 20 Volum. -Teile gefolgt oder nicht gefolgt von einer supplementären Chromierung (Landstkiner [1903] hat die Mitochondria in den Nieren und der Leber gefärbt nach einer Fixierung in Müller scher Flüssig- keit verdünnt mit dem gleichen Volumen lOprozentiger Formollösung) ergibt für das Samenepithel dieselben Färbungsresultate wie der Prozeß unter E. Für die anderen Gewebe , die Verf. untersucht hat, ist dieses die beste Methode. G. Die Fixierung und Chromie- rung mit der Mischung von Tellyesniczky (Sprozentige Lösung von Kaliumbichromat 100 Volum. -Teile und Essigsäure 5 Volum. -Teile) erhält für die Mitochondria die Färbbarkeit nicht genügend. H. Die- selbe Mischung mit Zusatz von 20 Prozent Formol erlaubt keine Mitochondriafärbung in dem Sj'^ncytium und in den Spermatocyten (auxocytes) ; sie läßt die Mitochondriakürner der Spermien leicht quellen und macht sie leicht färbbar , ebenso wie den Achsenfaden (lilament special) und die Zwischensubstanz. Verf. kommt daher zu dem Schlüsse, daß die Mitochondriabildungen des Samenepithels unter- einander histochemisch nicht gleich sind. Durch stets zutreffende Differenzialreaktionen konnte Verf. unterscheiden : a) Körner , die widerstandsfähig sind gegen Essigsäure (B) und färbbar ohne Chro- mierung (C) ; sie kommen nur im Syncytium vor ; b) Mitochondria- bildungen , die ausschließlich in den Spermien liegen , widerstands- fähig sind gegen Essigsäure , aber eine intensive Chromierung ver- langen (H) ; c) Körner, die nicht widerstandsfähig gegen Essigsäure sind und eine Chromierung verlangen (D , E, F) , sie liegen im Syncytium und in den Spermatocyten (auxocytes). — Bestimmte XXVI, 3. Referate. 493 Mitochondriabildiingen , aber nicht alle , werden ungünstig beeinflußt durch die Einwirkung- von verdünnter Essigsäure. — Die vorherige Einwirkung des Chroms auf die Mitochondria erscheint fast unerläß- lich , um ihre Färbung durch den oben angegebenen Farbstoff zu erhalten. Verf. nimmt an, daß es sich bei der Mitochondria, be- sonders bei Anwesenheit von Formol, um eine organische Chrom- verbindung handelt, die mit Eisenhämatoxylin leicht färbbar ist. Schieferdecker {Bonn). C. Mikroorganisfnen, Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von denGärungs-Organismeu (Jahrg. XVII, 1906, Leipzig [S. Hirzel] 1909, VIII und 624 pp). 24M. Nach längerer Pause dürfen wir wieder das Erscheinen eines neuen Bandes der rühmlichst bekannten Koch scheu Jahresberichte anzeigen. Das zweite Kapitel der Jahresberichte enthält Referate über Nährsubstrate und Kulturmethoden , Färbeverfahren und ultramikro- skopische üntersuchungsmethoden und -resultate , soweit Bakterien oder andere Mikroorganismen in Betracht kommen. Die meisten der behandelten Originalarbeiten sind auch in dieser Zeitschrift bereits besprochen worden. Küster (Kiel). Babes et Feodorasco, Sur deux microbes intermediaires entre le paratyphiqueB et le bacille typhique (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVI, 1909, p. 787). Verff. isolierten von einer Frau, mit Typhussymptomen gestorben, zwei Bazillen, die eine Zwischenstellung zwischen Paratyphus B und Typhusbazillus einnehmen. Der erste Bazillus unterscheidet sich vom Paratyphus dadurch, daß er: a) auf Neutralrot nicht reagiert; b) Milch nicht alkalisch macht; c) mit Paratyphusserum nicht agglutiuiert wird. Vom Typhusbazillus unterscheidet er sich dadurch, daß er: a) Gas produziert ; b) spät Alkali auf PEXRUSCHKi-Nährboden erzeugt ; c) Grün- färbung auf Artischocken erzeugt; d) mit Typhusserum nicht agglu- tiniert wird. 494 Referate. XXVI, 3. Bazillus II ist morphologisch dem Paratyphus B ähnlich ; a) pro- duziert aber von Anfang an Alkali in Milch ; b) macht Artischocken nicht grün ; c) wird mit Paratyphusserum nicht agglutiniert. G. Seliber (Paris). Ciiica, A., et Fenea, G. , R e c h e r c h e s s u r 1 e d i a g n o s t i q u e post mortem du charbon bacteridien par l'exa- men bacter i ologiqu e des matieres fecales (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 301j. Die bakteriologische Untersuchung der Fäkalien ist ein sicheres Mittel zur Diagnostik post mortem von Milzbrand, auch dann, wenn die Kadaver der Fäulnis unterworfen sind und andere Methoden keine sicheren Resultate geben. , G. Seliber {Paris). Levaditi , C. , et Stanesco , Y. , C u 1 1 u r e de d e u x Spiro- chfetes de Thomme [Sp. gracilis et Sp. baloni- tidis] (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 188). Verff. kultivieren die Spirochäten in Symbiose mit den sie im Eiter begleitenden Bakterien. Sie impfen die Bakterien in ein großes Reagenzglas mit Pferdeserum und 3 Tage nachher legen sie in das Glas ein KoUodiumsäckchen mit Pferdeserum , das mit Spirochäten geimpft ist ; es gelingt auch , wenn mau die Spirochäten gleich in bei 75° koaguliertes Pferde- oder Menschenserum impft. Zur Isolierung kann man sich der Eigenschaft bedienen , daß auf den dritten oder vierten Tag, wenn die Verflüssigung des Serums durch die Bakterien- wirkung vorwärts gegangen ist, die Parasiten sich auf den periphe- rischen Teilen befinden. G. Seliber (Paris). Proca, G., Sur une coloration differenti eile desbacte- ries mortes (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 148j. Eine Mischung : Fuchsin (ZiehO 8 cc Dest. Wasser 100 „ LÖFFLKRS Blau (besser alti 100 „ (vor dem Gebrauch mindestens 24 Stunden der Luftwirkung aus- setzen) gibt gute Resultate zur Differenzierung toter Bakterien von lebenden. Färbt man eine Minute und wäscht mit Wasser, so nehmen lebende Bakterien eine blaue, tote eine rote Färbung an. G. Seliber (Paris). XXVI, 3. Referate. 495 Proca, Gr., et Dauila, P. , Siir une coloration differen- tielle des spores tiiees (C. R. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 307). Tote Sporen nehmen nach der Färbung mit der oben genannten Mischung eine Blaufärbung an, normale Sporen bleiben farblos. Eine dezinormale Lösung von NaOH eignet sich besonders zur Vorbehandlung bei Färbung der Sporen , werden sie in dieser zum Sieden gebracht , so nehmen sie nach Färbung die Blaufärbung an. Die Differenzierungsmethode kann zur Kontrolle bei Desinfektion dienen, indem man nachsieht, ob Sporen, auf einen Objektträger gebracht, getötet werden. G. Seliber [Paris). Doptei* , Etüde de quelques germes isoles du rhino- pliarynx, voisins de meningocoque [paramenin- gocoques] (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 74). Verf. isolierte vom Nasenmucus bei Personen , die sich in Be- rührung mit Meningitkranken befanden, Mikroben, die dieselben mor- phologischen und kulturellen Eigenschaften wie echte Meningokokken haben, unterscheiden sich aber von der Gruppe Weichselbaum durch Abwesenheit von Agglutination und Existenz von Co - Präzipitinen ; durch die BoBDETSche Reaktion unterscheiden sie sich von Pseudo- meningokokkengruppen. Verf. will aus diesen Mikroben eine Para- meningokokkengruppe bilden. G. Seliber (Paris). Chausse , P. , Methodes de coloration communes ä l'ac- tiuobacillose, l'actinomycose et la botrynomy- cose (Ann. de l'Inst. Pasteur vol. XXIII, 1909, p. 502). Es ist bekannt, daß Actinobazillen im Gegensatz zu Actino- raycose sich nicht nach Gram färben, Verf. stellte fest, da"^ in An- häufungen von Actinobazillen, wo sie sich im Kontakt mit tierischen Geweben befinden, diese sich ganz wie die Kolben von Actinomyces nach Gram färben. Es gibt auch andere Färbungsmethoden, die diesen beiden Arten, wie auch der Botrynomycose gemeinschaftlich sind. Wir führen hier die modifizierte Gram -Methode des Verf. an. Zur Fixation bediente sich der Autor folgender Mischung-: 'ö Alkohol 90*> mit Pikrinsäure gesättigt .... 50 cc Alkohol 90 0 Vio HgCi. zugefügt 50 „ Formol (40 Prozent) 2 „ Einen bis 2 Tage in dieser Flüssigkeit ; Auswaschen mit Jodalkohol, um Sublimat zu entfernen , dann Aceton , Xylol und in Paraffin ein- 496 Referate. XXVI, 3. schließen. Schnitte nach Schoellibaum angeklebt. Nach Entfernung von Paraffin mindestens 12 Stunden in gewöhnlichem Wasser, um die Pikrinsäure zu entfernen. Nicht trocknen. a) Der Grund wird mit Karmin gefärbt, mit Karminalaunessig- säure nach Henneguy oder mit Alaunkarminsäure, im letzteren Falle der Überschuß der Karmiusäure mit Salzsäurealkohol zu entfernen (abs. Alk. 50 cc, 4 Tropfen HCl), in beiden Fällen mit Wasser auswaschen. b) Färbung der Büschel der Actinobazillen mit Methylviolett 6 B. Formolwasser, 2 auf 100 50 cc Gesättigte alkohol. Lösung von Methylviolett 6 B 4 „ ungefähr 2 bis 4 Stunden. c) Differenzieren mit einer gewöhnlichen Jodjodkaliumlösung einige Sekunden. d) Entfärben vorsichtig mit einer Mischung von Anilin -Xylol (1 Teil Anilinöl, 2 Teile Xylol) oder mit Acetonalkohol (abs. Alk. und Aceton gleich). Bei Actinobazillen ist das Zentrum der Büschel ungefärbt, bei Actinomycose sind die Filamente ebenfalls violett gefärbt ; die Kolben von Actinomycose sind voluminöser , weniger regelmäßig und nicht so gleichmäßig gefärbt wie Actinobazillen ; bei Actinomycose be- wahren die dünneu die Färbung nicht. Außerdem werden noch Färbungsmethoden mit Phenosafranin, Hoffmanns Violett, P^osin oder Methyleosin und mit saurem Fuchsin, im ganzen fünf Methoden, an- gegeben. G. Seliber (Paris). Noc, Recherches sur la dysenterie amibienne en Cochinchine (Ann. de ITnst. Pasteur vol. XXHI, 1909, 1). 177). Verf. untersuchte eine Amöbe, die aus der Wand eines Leber- abszesses isoliert wurde. Die Amöbe läßt sich auf Agar in Symbiose mit Bakterien kultivieren. Zur Cysteuisolierung verfährt man folgen- dermaßen : in einem Reagenzglas mit Agar ohne Pepton wird eine Strichkultur von B. coli, pyocyaneus oder subtilis angefertigt; auf einen durch die Flamme gezogenen Objektträger wird ein rundes in der Flamme sterilisiertes Deckgläschen gelegt ; man bereitet eine Emulsion von einer encystierten Amöbenkultur (diese bekommt man, indem man Eiter aus dem Abszeß mit Bakterien und Amöben auf eine Petrischale mit Agar überträgt) ; mit einer feinen Pipette bringt man ein Tröpfchen der Emulsion auf das Deckgläschen, breitet dann das Tröpfchen aus, bis man auf einem Gläschen ein Tröpfchen mit XXYI, 3. Referate. 497 einer Cyste erhält, dann läßt man das Deckgläschen gleiten und auf den Grund des Reagenzglases fallen, man breitet mittels des Konden- sationswassers die Bakterien mit der Cyste auf der Agaroberlläche aus und läßt in geneigter Stellung bei 22 bis 25*^ stehen. Aus zwölf Kulturgläsern erhält man zwei bis drei mit reichen Kulturen aus einer Cyste. Die isolierte Amöbe, die der Entamoeba histolytica nahe steht, gleicht denen, die sich im dysenterischen Stuhl und in Darmgeschwüren befinden, auch denen, die im Wasser in Cochinchina zu treffen sind. O. Seliber (Paris). Haserodt, H., Neue Methoden zum Nachweis von Tuber- kelbazillen im Sputum (Sygien. Rundschau Jahrg. XIX, 1909, H. 12, p. 699). Verf. überträgt das von Lange und Nitsche ausgearbeitete Ver- fahren , die Tuberkelbazillen nach Homogenisierung des Sputums durch Kalilauge mit Ligroin auszuschütteln, auf die Antiforminmethode Uhlenhuths; nach den erzielten Resultaten verspricht die Methode eine erhöhte Sicherheit des Tuberkelbazillennachweises zu bieten; sie dürfte sich ferner auch dadurch empfehlen, daß sie ohne Anwendung einer Zentrifuge sich ausführen läßt. Verf. verfährt, indem er das Sputum mit der 4- bis 5 fachen Menge einer Öprozentigen Antiformin- lösung tüchtig durchschüttelt und die Mischung etwa 10 Stunden bei 37^ oder 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen läßt. Nach dieser Zeit wird sie „mit 1 bis 3 cc Ligroin so lange geschüttelt, bis eine dichte Emulsion entsteht. Nach 10 Minuten langem Stehen im Wasserbad bei ungefähr 60 ** hat sich das Ligroin teils klar, teils schaumig abgesetzt". Aus der abgeschiedenen Ligroinschicht werden darauf Proben zur weiteren, in der üblichen Wc'se erfolgen- den Untersuchung mit der Platinöse entnommen. W. Reidemeister {Berlin). Wasielewski u. Hirschfeld, Zur Technik der Amöben- untersuchung (Hygien. Rundschau Jahrg. XIX, 1909, H. 16, p. 925). Zur Untersuchung der Teilstadien der Amöben bringt man einen 1 bis 1*5 cm breiten Streifen der Kultur auf Agar, besonders Teile von den zarten Säumen, welche wenig Bakterien enthalten, auf den Jensen -Hansen sehen Objektträger und bedeckt ihn mit einem Deck- glas ; die Amöben haben sich in anderthalb bis einer Stunde am Deck- Zeitschr. f. \riss. Mikroskopie. XXVI, 3. 32 498 Referate. XXVI, 3. glas festgelegt. Durch Diffusion läßt man darauf die Fixierungsflüssig- keit — zur Darstellung der Kerne bedient man sich des Sublimatalkohols — einwirken , bis die Kerne deutlich hervortreten , bringt dann für 2 Stunden in Jodalkohol, wäscht mit Alkohol aus und hebt den Agar vom Deckglas ab. Das unter dem Strahl der Wasserleitung ab- gespülte Präparat färbt man mit Eisenhämatoxylin in Glasklötzchen, oder unter steter Kontrolle unter dem Mikroskop in Objektträgern mit Glasleisteu; im letzteren Falle bringt man die Fixierungsflüssig- keit zwischen Deckglas und Objektträger. Bei dieser Methode wird allerdings keine Difi'erenzierung zwischen Ekto- und Endoplasma er- zielt, wohl aber bei kurzer Fixierung in 2prozentiger Osmiumsäure, welche man 5 Minuten einwirken läßt ; das Präparat wird alsdann in öOprozentigen Alkohol 30 'bis 60 Minuten gehärtet, das Deckglas abgehoben, mit Wasser abgespült und gefärbt. Durch die Osmium- alkoholtixierung bietet sich ferner die Möglichkeit, die RoiiANOwsKYSche P'ärbungsmethode, durch welche das Ekto- und Endoplasma verschie- den gefärbt werden, anzuwenden. Die durch GiEiisA-Lösung über- färbten Präparate werden in angesäuertem Wasser differenziert. Das Einbetten erfolgt lufttrocken in Zedernöl. Die weitere Arbeit be- handelt den Kerntypus bei verschiedeneu Amöben, sowie TTbergaug von Amöben- in Flagellatenformen. W. Reidemeister {Berlin). Federolf, Über den Nachweis des Bacterium coli im Wasser durch die Fällungsmethode (Arcli. f. Hygiene Bd. LXX, 1909, H. 4, p. 311). Zum Nachweise des Bacterium coli, dessen Gegenwart im Wasser nach Ansicht verschiedener Forscher auf eine Verunreinigung des- selben deutet, dienen u. a. die Verfahren von Eykmann und von Petruschky. Verf. erreicht den Nachweis durch Fällung mit Eisen- salz und Ausstrich auf Endo- und Drigalski- Agar ; ferner vergleicht er die Empfindlichkeit seiner Methode mit der von Eykmann und Petruschki. 1 Liter Wasser werden mit 4 cc lOprozentiger steriler Soda- lösung und darauf mit 3*5 cc einer lOprozentigen Ferrisulfatlösung versetzt. In etwa einer Stunde hat sich der Niederschlag abgesetzt; die überstehende P'lüssigkeit wird abgegossen , der Niederschlag in Röhrchen verteilt und 2 bis 3 Minuten zentrifugiert. Nachdem wiederum das überstehende Wasser abgegossen ist, löst man den Niederschlag in einer 25prozentigen Lösung von weinsaurem Kali, welche so lange tropfenweise hinzugesetzt wird, bis der Niederschlag XXVI, 3. Referate. 499 verschwunden nnd eine klare Lösung entstanden ist. Dann werden Endo- und Drigalski- Platten damit beimpft. Die Methode gestattet einen Nachweis von 7 Kolonien in 1 Liter Wasser. W. Reidemeister (Berlin). Prowazek, S. V., T a s c h e n b u c h der mikroskopischen Tech- nik der Protistenuntersuchiing. Zweite, umgearb. Auflage. Leipzig (Ambrosius Barth) 1909, 87 pp. 2"50 M. Die neue Auflage des schon früher hier besprochenen Werkchens ^ ist sehr viel inhaltsreicher ausgefallen als die erste. Allenthalben sind die in den letzten drei Jahren veröffentlichten Beobachtungen und Erfahrungen verwertet worden. In einem Anhang behandelt die neue Auflage als Chlamydozoa die Organismen der Variola -Vaccine, der Tollwut (Lyssa) , des Trachoms , der Hühnerpest , der Seiden- raupengelbsucht , des Molluscum contagiosum u. a. m. Das Büchlein darf bestens empfohlen werden. Küster {Kiel). Calderiui, A., Untersuchungen über A n a e r 0 b e n z ü c h t u n g nach dem T akozzis ch en Verfahren (Zeutralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 6, p. 681). Im Anschluß an Tarozzis Mitteilungen über den Einfluß der in der Leber und anderen Organen enthaltenen Stoffe auf die Entwick- lung der Anaeroben versucht Verf. die Art dieser Wirkungen näher zu analysieren. Es gelingt ihm, aus Leber einen Anaerobennährboden auf folgende Weise herzustellen : Eine fein zerhackte Kaninchenleber (oder die eines anderen Tieres) wird zur Infusion in etwa 150 cc SOprozentigen Alkohol gebracht und unter mehrmaligem täglichen Umrühren 4 oder 5 Tage auf 37'^ C gehalten. Die Flüssigkeit wird durch Papier filtriert und bei 50 bis 60^ eingedampft, bis ein teigiger gelbbrauner Rückstand bleibt. Diesen läßt man in gewöhnlicher Bouillon zergehen. Neutralisation und 10 Minuten währende Sterilisation bei einer Atmosphäre Druck. Ähnlich wirkende Extrakte wie aus der Leber gewann Verf. auch aus Kartoffelknollen. Küster {Kiel). Berk a ,r. , Über das Verhältnis der zur Darstellung gelangenden Tuberkelbazillen bei Sputum- färbemethoden ('Zeutralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 4, p. 456—458). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 149. 32 = 500 Referate. XXVI, 3. Verf. kommt zu dem Resultat , daß die gebräuchliche Sputum- fiirbung nach Ziehl-Neelsen hinsichtlich des Nachweises der Tuberkel- bazillen den andern Methoden nachsteht. Den Vorzug verdient die Hermann sehe Methode. Küster {Kiel}. Feoktistow, A., Eine neue Methode zur Gewinnung von Reinkulturen aus ganzen Organen und G e w e b s - teilen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 6, p. 685—687). Verf. taucht die den geöffneten Versuchstieren entnommenen Or- gane oder Gewebsstücke auf einige wenige Sekunden oder noch kürzere Zeit in Ätzalkalilösung — vorzugsweise lOprozentige KOH- Lösung — und bringt sie aus dieser direkt in die Nährlösung. Die der Oberfläche des Organs oder Organstückes anhaftenden Bakterien- verunreinigungen werden durch die Lauge sofort unschädlich gemacht ; die anhaftende Lauge stört aber keineswegs die Entwicklung der im Innern des Organs übertragenen Keime , da beim Übertragen in die Nährlösung die geringen Mengen KOH sofort stark verdünnt und überdies unter dem Einfluß der Kohlensäure allmählich zu K„CO., gebunden werden. Küster {Kiel). X). Botanisches, Karsten, G. , u. Oltiuauus, Fr., Lehrbuch der Pharma- kognosie. 2., vollständig umgearbeitete Auflage von G. Karstens Lehrbuch der Pharmakognosie. Mit 512 zum Teil farbigen Abbild, im Text. .358 pp. Jena (G. Fischer) 1909. 9 M., geb. 10 M. Die neue Auflage von Karstens Lehrbuch der Pharmakognosie ist von Karsten und Oltmanns bearbeitet worden : Oltmanns hat die Kryptogamen, die Rhizome , Wurzeln und Knollen, die Blüten und die Rohstoft'e bearbeitet, Karsten die Behandlung der Hölzer, Rinden , Blätter , Kräuter , Früchte und Samen behalten. Die Aus- stattung des Buches, das bei jeder Droge Herkunft und Geschichte, Morphologie und Anatomie und ihre chemischen Bestandteile bespricht, ist außerordentlich reich: Habitusbilder, sehr zahlreiche, oft farbige histologische Darstellungen, Skizzen, die den Bau der Blüten, Früchte oder Samen verständlich machen helfen. Mehr noch verdient hervor- XXVI, 3. Referate. 501 gehoben zu werden, daß aucli die ihrer Natur nach recht trockenen Schilderungen der die Drogen kennzeichnenden Gewebeformen überall in angenehm lesbarem Ton vorgetragen werden. Die Benutzung und die Durcharbeitung des Buches wird dadurch wesentlich erleichtert. Küster {Kiel). riliri , M., Der Einfluß von Aluminiumsalzen auf das Protoplasma (Flora Bd. XCIX, 1908, H. 2, p. 81—126). Verf. macht auf folgende Methode, Salpeter nachzuweisen auf- merksam. Eine lOprozentige Lösung von Nitron (Diphenyl-endanilo- dihydrotriazol) in öprozentiger Essigsäure fällt aus dem Salpeter noch bei einer Verdünnung von 1 : 133 000 Nitronnitrat, das in weißen Nadeln kristallisiert. Küster {Kiel). Saiivageau , C. , Sur les cultures cellulaires d'algues (Compt. Rend. Soc. Biol., seance reunion biol. de Bordeaux 7 avril 1908, p, 695). Verf. empfiehlt bei Objektträgerkulturen von Algen sich an- geätzter Glasplatten zu bedienen. In eine Bleikapsel, deren Deckel mit Löchern perforiert ist, bringt man Calciumtluorid und Schwefel- säure : Auf den durchbrochenen Deckel der Kapsel legt man den Objektträger ; seine Oberfläche wird durch die austretenden Fluß- säuredämpfe augeätzt und rauh gemacht. Küster {Kiel). SveclelillS, N., Über den Bau und die Entwicklung der Florideengattung Martensia (Kungl. svenska Veten- skaps Acad. Handl. Bd. XLIII, 1908, No. 7). Fixiert wurde das Material mit Meerwasser -[- 2 bis 4 Prozent Formalin; Auswaschen in reinem Wasser, Entwässerung in Alkohol, Paraffineinbettung. Zum Färben diente Heidenhains Eisenhäma- toxylin. Küster {Kiel). Wester, D. H. , Studien über das Chitin (Arch. d. Pharm. Bd. CCXLVII, 1909, H. 4, p. 282). Verf. untersuchte die Verbreitung des Chitins bei Pilzen und bediente sich dabei der Wisselingh scheu Methode. Die Präparate werden in zugeschmolzenen , mit 60prozentiger Kalilauge gefüllten Röhren im Ölbad auf 160° erhitzt. Je nach Beschaffenheit der Ob- jekte hat mau die Temperatur des Bades bis 20 Minuten auf 160° zu halten. Nach dem Erkalten des Bades öffnet man die Röhrchen 502 Referate. XXVI, 3. und wäscht die Präparate mit Alkohol aus. Erst nachdem die Lauge entfernt ist, dürfen die Präparate mit Wasser in Berührung gebracht werden; andernfalls zerfließen sie oft. Das Auswaschen dauert mehrere Stunden. Ganz kleine Objekte wurden in Reagenzgläschen gewaschen ; dann wurde der Bodensatz untersucht. — Auf dem Ob- jektträger läßt man zu den Präparaten 0*2prozentige Jodlösung und — nachdem diese abgesaugt ist — einprozentige Schwefelsäure zu- fließen. Das in Chitosan umgewandelte Chitin färbt sich bei dieser Behandlung bekanntlich violett. Enthalten die Präparate so viel Farbstoff, daß die Violettfärbung des Chitosans nicht deutlich zu erkennen ist , so entfärbt man sie mit verdünnter Chromsäurelösung, warmer verdünnter Kalilauge (etwa 5 Prozent) oder namentlich mit Chlorwasser (etwa Sprozentig). Küster {Kiel). 3Iortenseil, M. L. , Versuche über die Gift Wirkung von K 0 b a 1 1 - S a 1 z e n a u f A s p e r g i 1 1 u s n i g e r bei Kultur auf festen und flüssigen Medien f Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 2, Bd. XXIV, 1909, No. 18/22, p. 521). Aus dem Inhalt der Arbeit sei hervorgehoben, daß gepulvertes Glas giftig auf Aspergillus wirkt, wenn es sich um gewöhnliches Glasfabrikat handelt. Pulver von Jenenser Glas hat diese Wirkung nicht. Küster {Kiel). Lewis, J. F., The life history of Griff ithsia Bornetiana (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, no. 92, p. 639—690). Für das Fixieren erwies sich FLEMMiNGSche Lösung (schwächere Modifikation) als sehr günstig; das Material wurde eine bis 10 Stun- den mit dem Fixiermittel behandelt. Zum Färben diente insbesondere Heidenhains Hämatoxylin (2 Stunden in Alaun-, 4 Stunden in Häma- toxylinlösung, hiernach Eosin in Gewürznelkenöl). — Schwierig war es, hinreichend zahlreiche Mitosen aufzufinden. Am besten bewährte sich Material, das zwischen 11 und 12 Uhr nachts gesammelt und an Ort und Stelle fixiert worden war. Küster {Kiel). Davis, Br. M. , Cytological studies on Oenothera I. Pollen development of Oenothera grandiflora (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, no. 92, p. 551—571). Antheren von Oenothera befriedigend zu fixieren gelang mit folgender Mischung: XXVI, 3. Referate. 503 Chromsäure, einprozentig 25 cc Eisessig', lOprozentig 20 „ Osmiumsäure, einprozentig- 10 „ Wasser 45 „ In dieser Lösung" bleiben die Objekte 2 bis 4 Stunden , dann kamen sie auf 20 Stunden in eine ähnliche, aber osmiumfreie Mischung. Auf diese Weise gelingt es, sich die guten Wirkungen der Osmium- säure zu sichern, ohne die starke Schwärzung der Objekte fürchten zu müssen. Leichte Schwärzung entfernt man durch rasche Be- handlung der Schnitte mit einer schwachen Lösung von Wasserstoff- superoxyd in TOprozentigem Alkohol. Folgendes Fixiermittel gab ebenfalls gute Resultate : Chromscäure, einprozentig 40 cc Eisessig, lOprozentig 40 „ Wasser 20 „ Die kleinen Kerne ließen sich mit Eisenhämatoxj'lin gut färben. Küster {Kiel). Kusauo, S., A contributiou to the cytology of Synchy- trium and its hosts (Bull, of the College of Agricult. Tokyo Imp. Univ. vol. VIII, 1909, No. 2, p. 79—147). Verf. fixierte st in Material (Synchytrium Puerariae auf Pueraria Thunbergiana und S. deeipiens auf Amphicarpaea Edgeworthii var. japonica) in Flemming scher Lösung oder Keisers Sublimateisessig sogleich nach dem Einsammeln oder nach mehrstündigem Aufenthalt in einer feuchten Kammer bei 20 bis 25*^ C. Material der letzten Art lieferte viel karyokinetische Teilungsfiguren. Gefärbt wurde meist nach Flemming oder mit Heidenhains Eisenhämatoxylin, gelegentlich mit Jodgrünfuchsin. Küster {Kiel). 504 Neue Literatur. XXVI, 3. Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Fusari, R., Trattato elementare di Istologia generale e di Tecnica isto- logica. 8 tavv. e 224 figg. Torino, Unione tip. edit. torinese. XII, 436 pp. 80. Schönichen- Kalberiah, B. Eyferths einfachste Lebensformen des Tier- und Ptianzenreichs. Naturgeschichte der mikroskopischen Süßwasser- bewohner. Vierte, vielfach verbesserte und erweiterte Auflage von W. Schönichen. Mit über 700 Abbild, auf 16 Tfln. in Lichtdruck nach Zeichnungen von A. Kalberlah, zahlreichen Abbild, im Text u. 2 Porträts-, VIII u. 584 pp. Braunschweig (B. Göritz) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 474.) 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Kataloge Zeiß, C, Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate (Auszug aus dem Hauptkatalog V). [„Mikro 261".] Jena 1909. C. Baker's Special Catalogue. London 1909. XXVI, 3. Neue Literatur. 505 b. Neue Mikroskope. Nachet, Microscope pour determiner les taches de sang visibles ou invi- sibles recentes ou anciennes sur un corps opaque (Compt. Rend. Assoc. Anat. lOme reun. xAIarseille 1908, p. 201—203). Baker's new model D. P. H. Microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 512; vgl. C. Baker's Special Catalogue 1909). Baker's new model histological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 514; vgl. C. Baker's Special Catalogue 1909). c. Zeicheuai)i)arate. (Imboden, W. ,) Simple drawing and projection apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 519; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club vol. X, 1909, p. 353-35Gi. (Riley, W. A.,) Simplified apparatus for drawing with the aid of the projection microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 514; vgl. Science vol. XXIX, 1909, p. 37—38). Hensoldt and Soxs' new angle prisms for 90", 180*^, 45*^ and Roof-prism (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 518; vgl. Hensoldts u. Söhne, Wetzlar, Katolog). d. Ultramikroskop. Barnard, T. E. , Ultra -microscopic Vision (Nature vol. LXXIX, 1909, p. 489—490). e. Verschiedenes. Abel , M. , Betriebsbuchführung und Selbstkostenberechnung in optisch- mechanischen Betrieben (Deutsche Mechaniker -Zeitg. 1909, H. 15, p. 141 ff.). Stoltz, Mikroskopie für die Schule und für Anfänger (Mikrokosmos Bd. III, 1909/10, H. 7, p. 125). Zschokke, W., Die Homogenität des optischen Glases (Zeitschr. f. Instru- mentenkde. Bd. XXIX, 1909, H. 9, p. 286). 506 Neue Literatur. XXVI, 3. Vorschlag für eine internationale Lichteinheit. Zirkular No. 15 des Bureau of Standards in Washington vom 20. Mai 1909. (Vgl. Zeitschr. f. In- strumentenkde. Bd. XXIX, 1909, p. 264.) 3. Mikrophotographie und Projektion. Davis, W. S., Photo-micrography with simple apparatus (Photo -Era, 1908, p. 20). Garjeaune, A. J. M. , A home-made photo-micrographic aj^paratus (The photogr. Monthly Bd. XVI, p. 28). (Imboden, W. ,) Simple drawing and projection apparatus (Journ. R. Microsc. Sog. 1909, pt. 4, p. 519: vgl. Journ. Quekett Mlcrosc. Club vol. X, 1909, p. 353-356). (Jullien, J. ,) Economical monochromatic Alters (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 522; vgl. Bull. Soc. Zool. de Geneve 1908, p. 104). (Jullien , J. ,) Practical photo-micrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 523; vgl. Bull. Soc. Zool. de Geneve 1908, p. 101—104). Marktanner-Turneretscher, G. , Wesentlichere Fortschritte auf dem Ge- biete der Mikrophotographie und Projektion (Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik für d. Jahr 1909, herausgegeb. v. J. M. Eder). 3Iilne , J. R. , A special form of Photographie camera for recording the readings of the scales of scientific Instruments (Proc. Roy. Soc. Edin- . burgh vol. XXIX, 1908/09, p. 176—181). Monpillard, M., Nouveau dispositif pour la microphotographic instantanee de M. Briaudeau ä Nantes (Bull, de la Soc. franc. de Photogr. ser. II, t. XXV, no. 3, p. 73). Reid, J. , Photography and the microscope; more particularly a method of calculating the correct exposure (The photogr. Journ. Bd. XLIX, p. 33). (Ries, J. ,) Kinematography of fertilisation and cell-division (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 522; vgl. Arch. mikrosk. Anat. u. Ent- wicklungsgesch. Bd. LXXIV, 1909, p. 1—21). (Riley, W. A.,) Simplified apparatus for drawing with the aid of the pro- jection microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 514; vgl. Science vol. XXIX, 1909, p. 37—38). Wiener, O., Über Farbenphotographie und verwandte naturwissenschaft- liche Fragen (Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte Bd. I, 1908, p. 1—28). XXVI, 3. Neue Literatur. 507 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Jacobsthal , E. , Über intravitale Fettfärbung (Verhandl. d. d. pathol. ({esellsch. 13. Tagung 1909, G. Fischer, Jena, p. 380). Jacobsthal, E. , Der Objektträgerstempel (Zeitschr. f. biolog. Technik u. Methodik Bd. I, 1909, H. 3). Masson , Note de technique microscopique (Bull, et Mem. Soc. anat. de Paris, Annee LXXXIV, no. 3, p. 125—126). Reid, E. E. , Electrically controlled gas-regulator (Amer. Chem. Journ. vol. XLI, 1909, p. 148—152). Vastarini-Cresi, G., Ulteriori ricerche sopra un nuovo metodo di colora- zione del glicogeno nei tessuti (Atti d. R. Accad. med.-chir. di Napoli 1909, no. 1, 21 pp.). Leitz' base sledge microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 529 ; vgl. E. Leitz' Special Catalogue 1909). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Fischel, A., Untersuchungen über vitale Färbung an Süßwassertieren ins- besondere bei Cladoceren. Leipzig (W. Klinkhardt) 1909. 5 M. Freiling, H. H. , Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge nebst Bei- trägen zur Kenntnis der Sinnesorgane auf dem Schmetterlingsflügel und der Duftpinsel der Männchen von Danais und Euploea (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 210-290 m. 17 Figg. u. 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 475). Gariaeif, W., Zur Histologie des zentralen Nervensystems der Cephalo- poden. 1. Subösophagealganghonmasse von Octopus vulgaris (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 149—186 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 476). Martini, E., Studien über die Konstanz histologischer Elemente. 1. Oiko- pleura longicauda (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 563—626 m. 22 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 476). Rühlemann, H. , Über die Fächerorgane, sogenannte Malleoli oder Ra- quettes coxales , des vierten Beinpaares der Solpugiden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 599—639 m. 8 Figg. u. 2 Tfln.; vgl diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 474). 508 Neue Literatur. XXVI, o. b. Wirbeltiere. Amato, A., Die Ganglienzelle bei der Insolation (Virchows Arch. Bd. CXCV. 1909, H. 3, p. 545—555 m. 1 Tfl. u. 1 Fig. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 486). Axhausen, G., Über die bei der Luft- und Gasfüllung des Knochen- gewebes auftretenden Phänomene und ihre Deutung, insbesondere über die sogenannten „Gitterfiguren" (Virchows Arch. Bd. CXCIV, 1908, H. 3, p. 371—438 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 483). (Corin a. Stokes,) Detection of seminal stains on clothing (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 535; vgl. La Presse medic. 1909, p. 12(>: Med. Record 1909, p. 207). Golodetz, L., u. Unna, P. G. , Zur Chemie der Haut. II. Der mikroche- mische Nachweis der Keratine durch Millons Reagenz (Monatshefte f. prakt. Dermatologie Bd. XL VII, 1908, p. 595—606 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 482). Golodetz, L., u. Unna, P. G., Zur Chemie der Haut. III. (Monatshefte f. prakt. Dermatologie Bd. XL VIII, 1909, p. 149—166 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 484). Hamburger, C, Über das Färben lebender menschlicher Augen zu physio- logischen und zu diagnostischen Zwecken (Berlin, klin. Wochenschr. Jahrg. XL VI, No. 30, p. 1402—1406). Hendricks , K. , Zur Kenntnis des gröberen und feineren Baues des Reusenapparates an den Kiemenbögen von Selache maxima Cuvier (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 427—509 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 481). LafiFont, A., Recherches sur l'origine des grains de keratohyaline (Bibliogr. anat. t. XVIII, 1909, fasc. 4, p. 209—214 av. 2 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 485). (Leitch, A.,) Rapid examination of tumours for diagnostic purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 530; vgl. Brit. Med. Journ. vol. I, 1909, p. 1226—1227). Marchand, F., Untersuchungen über die Herkunft der Körnchenzellen des Zentralnervensystems (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 2, p. 1(51—196 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 488). Merkel, Fr., Betrachtungen über die Entwicklung des Bindegewebes (Anat. Hefte, H. 115 [Bd. XXXVIII, H. 2], 1909, p. 323—392 m. 6 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 477). Meyer, P. , Zur Technik der Markscheidenfärbung (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVIH, 1909, No. 7, p. 353—354; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 488). Nowikoif, M. , Untersuchungen über die Struktur des Knochens (Zeitschr. f. wiss. Züol. Bd. XCII, 1909, p. 1—50 m. 1 Fig. u. 4 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 479). Pflugk, A. V., Die Fixierung der Wirbeltierlinsen, insbesondere der Linse des neugeborenen Menschen (Klin. Monatsbl. f. Augenheilkde. Jahrg. XLVII, p. 1—14 m. 1 Tfl. u. 6 Figg.). XXVI, 3. Neue Literatur. 509 (Ponder, C.,) Examining living leucocytes in vitro (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 524; vgl. Proc. Cambridge Phil. Soc. vol. XV, 1909, p. .'50—33). Regaud, Cl. , Sur un procede de coloration de la myeline des fibres nerveuses peripheriques et sur certaines analogies de reactions micro- chimiques de la luj'eline avec les mitochondries (C. R. Acad. sciences Paris t. CXLVIII, 1909, no. 13, p. 861—862: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 490). Regaud, C. L. , Sur les raitochondries de repithelium serainal. III. Tech- nique, variations histochimiques (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXV, 1908, no. 37, p. 660—662 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 491). (Twort, F. AV.,) New method of isolating human tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 526; vgl. Proc. Roy. Soc, Ser. B. vol. LXXXI, 1909, p. 248). Ugdulena, G., Über die Färbbarkeit der Achsenzylinder peripherer Nerven bei primärer und sekundärer Degeneration nach der Ernst sehen Methode der Nerventarbung (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 2, p. 245—252 m. 1 Tfl.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 487). c. Mikroorganismen Babes et Feodorasco , Sur deux raicrobes intermediaires entre le para- typhique B et le bacille typhique (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVI, 1909, p. 787; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909; p. 493). Beaurepaire Aragäo, H. de, Über eine neue Amöbenart, Amoeba diplo- mitotica. Beitrag zum Studium der Kernteilung bei den Amöben [Sobre a Amoeba diplomitotica n. sp. Contribuicäo para o estudo da divizäo nuclear nas amebas] (Memorias do Instituto Osw^aldo Cruz t. I, facic. 1, Rio de Janeiro 1909, p. 33). Beaurepaire Aragäo, H. de, Two new species of Plasmodium, PI. diplo- glossi and PI. tropiduri. A contribution to the studj-- of the endo- globular parasites of the lizards [Contribuicäo para o estudo dos parazitas intraglobulares dos lacertidas. Plasmodium diploglossi n. sp. Plasmodium tropiduri n. sp.] (Memorias do Institute Oswaldo Cruz t. I, facic. 1, Rio de Janeiro 1909, p. 44). Berka, F., Über das Verhältnis der zur Darstellung gelangenden Tuberkel- bazillen bei Sputumfärbemethoden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 4, p. 456-458; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 499). Calderini, A., Untersuchungen über Anaerobenzüchtung nach dem Tarozzi sehen Verfahren (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 6, p. 681; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 499). 510 Neue Literatur. XXVI, 3. Chausse, Methodes de coloratiün couimunes h l'actinobacillose, I'actino- mycose et la botryomycose (Ann. de l'lnst. Pasteur vol. XXIII, 1909, p. 502; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 495). Ciuca et Feuea, Recherches sur le diagnostique post mortem du charbon bacteridien par l'examen bacteriologique des matieres fecales (C. R. Soc. de Biül. vol. LXVII, 1909, p. 301; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 494). Dopter, Etüde de quelques germes isoles du rhinopharynx, voisins de meningocoque [parameningocoques] (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 74; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 495). (Duval, C. M., a. Todd, J. L.,) Cultivation of Spirochaeta Duttoni (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 524; vgl. Lancet vol. I, 1909, p. 834—835). Federolf, Über den Nachweis des Bacterium coli im Wasser durch die Fällungsmethode (Arch. f. Hygiene Bd. LXX, 1909, H. 4, p. 311; vgl. diese Zeitschr. Bd XXVI, 1909, p. 498). Feoktistow, A., Eine neue Methode zur Gewinnung von Reinkulturen aus ganzen Organen und Gewebsteilen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 6, p. G85— G87 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 500). Haserodt, H. , Neue Methoden zum Nachweis von Tuberkelbazillen im Sputum (^Hygien. Rundschau Jahrg. XIX, 1909, H. 12, p. G99: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 497). Koch , A. , Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungs-Orgarrismen (Jahrg. XVII, 1906). Leipzig (S. Hirzel) 1909; VIII u; 624 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 493.) 24 M. Levaditi et Stanesco, Culture de deux Spirochetes de l'homme [Sp. gra- cilis et Sp. balonitidis] (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII', 1909, p. 188; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 494). Martini, E. , The development of Piroplasma and Trypanosoma of cattle in artidcial culture media (Pliilipp. Journ. of Science B, Med. Sc. vol. IV, no. 3, 3Ianila 1909, p. 147—170). Noc, Recherches sur la dysenterie amibienne en Cochinchine (Ann. de l'lnst. Pasteur vol. XXIII, 1909, p. 177; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 496). Proca, Sur une coloration difterentielle des bacteries mortes (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 148; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 494). Proca et Danila, Sur une coloration difterentielle des spores tuees (C. R. Soc. de Biol. vol. LXVII, 1909, p. 307; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXYl, 1909, p. 495). Prowazek, S. v. , Taschenbuch der mikroskopischen Technik der Pro- tistenuntersucliung. Zweite, umgearb. Auti. Leipzig (Ambrosius Barth) 1909; 87 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 499.) 2-50 M. Stephens, J. AV. W., Cultures of Amoebae (Rep. 78. Meeting British Assoc. DubHn 1908, p. 741). Wasielewski u. Hirschfeld, Zur Technik der Amöbenuntersuchung (Hygien. Rundschau Jahrg. XIX, 1909, H. 16, p. 925; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 497). XXVI, 3. Neue Literatur. 511 d. Botanisches. (BoDgiovauni, C. ,) Staining vegetable phosphorus Compounds (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 4, p. 532; vgl. Staz. speriment. agrar. ital. vol. XLII, 1909, p. 116—120; Journ. Chem. Soc. vol. XCV, XCVI, 1909, p. 512). Cavazza, L. E., I Tannini. Riassunto fli studi e ricerche sperimentali. Bologna (Paolo Cuppini) 1909. 60 pp. Cavazza, L. E., II Tannino nella conciiuazione della vita (Piacenza 1906). Davis, Br. M., Cj'tological studies on Oenothera. I. Pollen development of Oenothera grandiflora (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, no. 92, p. 551 —571; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 502). Davis, W. B., Method of making photo-micrographs (Bryologist. vol. XII, 1909, fasc. 3. p. 47). riuri, M., Der Einfluß von Aluminiumsalzen auf das Protoplasma (Flora Bd. XCIX, 1908, H. 2, p. 81—126; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI. 1909, p. 501). Karsten, G., u. Oltmanns, Fr., Lehrbuch der Pharmakognosie. 2., voll- ständig umgearb. Auflage von G. Karstens Lehrbuch der Pharma- kognosie. Mit 512 zum Teil farbigen Abbild, im Text. 358 pp. Jena (G. Fischer) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 500.) 9 M., geb. 10 M. Kusano, S., A contribution to the cytology of Synchytrium and its hosts (Bull, of the College of Agricult. Tokyo Imp. Univ. vol. III, 1909, no. 2, p. 79-147; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 503). Lewis, J. F., The life history of Griffithsia Bornetiano (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, no. 92, p. 639—690; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 502). 3Iöbius, M., Botanisch-mikroskopisches Praktikum für Anfänger. Zweite veränd. Aufl. Mit 15 Abb. Berlin (Gebr. Bornträger) 1909. geb. 3-20 M. Mortensen , M. L. , Versuche über die Giftwirkung von Kobalt-Salzen auf Aspergillus niger bei Kultur auf festen und flüssigen Medien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXIV, 1909, No. 18/22, p. 521; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 502). Sauvageau, C, , Sur les cultures cellulaires d'algues (Compt. Rend. Soc. Biol., seance reunion biol. de Bordeaux 7 avril 1908, p. 695; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 501). Schleichert, F., Anleitung zu botanischen Beobachtungen und pflanzen- physiologischen Experimenten. 7. Aufl. Langensalza 1909, gr. 8*^. 212 pp., 77 Figg. Svedeliiis, N., Über den Bau und die Entwicklung der Florideengattung Martensia (Kungl. Svenska Vetenskaps Acad. Handl. Bd. XLIII, 1908, No. 7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 501). Wester, D. H., Studien über das Chitin (Arch. d. Pharm. Bd. CCXLVII, 1909, H. 4, p. 282; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 501). 512 Neue Literatur. XXVI, 3. e. Mineralogisch -Petrographisches. — Physikalisches. (Benedicks, C. ,) Illumination in high-power photomicrography (Journ. R. 3Iicrosc. Soc. 1909, pt. 5, p. 674; vgl. Metallurgie t. VI, 1909, p. 320 —323). (Davis, W. H.,) Industrial application of the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 674; vgl. Metallurgie t. V, 1908, p. 734). Endeil, K., Zur quantitativen Bestimmung der Kolloide in Tonen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. V, 1909, H. 5, p. 244—245). Halle, B., Ein Vorschlag zur Aufstellung einer neuen Härteskala für Kristalle (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1909, H. 9, p. 81). Band XXYI. Heft 4. Zur Färbung des Glykogens. Von P. Mayer. Den Anlaß zur Beschäftigung mit obigem Thema bot mir eine kleine Arbeit von Vastarixi-Cresi^, die vor nunmehr 2 Jahren er- schien und eine neue Methode brachte. Da bisher kein Referat über sie in dieser Zeitschrift erschienen ist, so gebe ich zunächst von ihr eine kurze Darstellung. Vastarini beobachtete bei der Färbung elastischer Fasern mit Weigert s Resorcinfuchsin zufällig, daß sich das Glykogen hellrot färbt , ging dieser Erscheinung sorgfältig nach und fand , daß die P'ärbung nicht auf der Gegenwart des Fuchselins (nach Fischers Nomenklatur) beruht, sondern auf der einer kleinen Menge freien Resorcinfuchsins. Daher ist der Zusatz des Eisenchlorids überflüssig, und man braucht nur 2 Prozent Fuchsin und 4 Prozent Resorcin in Alkohol von 94 Prozent zu lösen, einige Minuten kochen zu lassen und nach dem Erkalten 4 Prozent Salzsäure zuzufügen. Immerhin empfiehlt Vastarini nicht diese Lösung, sondern ein Gemisch von ihr und Weigert s Resorcinfuchsin zu gleichen Teilen, weil dann die Mastzellen und das Bindegewebe nicht in demselben Tone wie das Glykogen, sondern violett gefärbt werden, während letzteres amaranth- rot wird. Ahnlich tingiert eine analoge Lösung des GrIjeler sehen Kresofuchsins. ^) Vastarini -Cresi, G. , Un nuovo metodo di colorazione del gli- cogeno nei tessutl (Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno XLI, 1907, p. 350 — 357, tav.). Bei der Besprechung dieser Arbeit habe ich schon einiges aus der neueren Publikation (s. unten) hinzugefügt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, i. 33 514 Mayer: Zur Färbung des Glykogens. XXVI, 4. t Vastarini macht weiter darauf aufmerksam, daß man durchaus nicht, wie bei der Methode von Best, nur Celloidinschnitte verwenden darf, sondern daß Paraffinschnitte sich genau so gut färben. Aller- dings dürfen sie nicht aufgeklebt sein — weder mit Eiweiß nach Mayer noch selbst mit Alkohol nach Gaule — , weil sich dann das Glykogen nicht scharf tingieren läßt. Um nun die Handhabung der uuaufgeklebten Schnitte für diese weniger gefährlich zu macheu, überzieht sie Vastarini vorher mit Kollodium (ein Prozent) und schafft nun erst das Paraffin durch Xylol fort. Zum Fixieren der Gewebe sind natürlich nur absoluter Alkohol oder stark alkoholische Gemische (Formol 10 Prozent, Eisessig 5 Prozent in Alkohol von 94 Prozent; Sublimat und Eisessig je 5 Prozent in Alkohol von 70 Prozent; Gemisch von Carnoy und VAN Gehuchten) zulässig. Ganz vor kurzem ist von Vastarini die zweite Publikation^ über den nämlichen Gegenstand erschienen. Sie bringt aber nichts wesentlich Neues , sondern betont nur einzelne Punkte der früheren schärfer und gibt zugleich eine dankenswerte Kritik der Methoden anderer Autoren, mit der ich im allgemeinen übereinstimme'. Seine eigene Methode bezeichnet er jetzt als die mit R o s a n i 1 i n c h 1 o r - hydrat und hebt besonders liervor, daß zum Gelingen der Färbung der Alkohol aus dem Gemisch allmählich verdunsten müsse , so daß diese die Konsistenz eines dünnen Sirups annehme ; man solle daher die Uhrschale mit dem Schnitte und dem Gemisch nur leicht gegen den Staub bedeckt halten. Der Zusatz des Resorcins zur Lösung sei insofern nützlich, als es die Färbung beschleunige. Nach wie vor läßt Vastarini seine Methode imr für unaufgeklebte Paraffin- schnitte gelten^. Er gibt ferner au, daß die Färbung in hartnäckigen ^) Vastarini -Cresi, G., Ulteriori ricerche sopra un nuoA^o metodo di colorazione del glicogeno nei tessuti (Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno XLIII, 1909, p. 109—128). -) Creightons Methode (s. Lee u. Mayer, Grundzüge, 3. Aufl., 1907, p. 315) mit Methylviolett habe auch ich ohne günstiges Resultat probiert; vielleicht benutzte C. einen Farbstoff besonderer Herkunft, der weder mir noch Vastarini zur Verfügung stand. ^) Dies steht auch für mich fest. Balli [II metodo Weigert per le fibre elastiche nelle ricerca del glicogeno (Boll. Soc. Med. Chir. Modena Anno XI, 1908)] hingegen, der unabhängig von Vastarini und nur mit Weigert s Resorcinfuchsin arbeitete, hat in aufgeklebten Paraffin- oder Celloidinschnitten das Glykogen gefärbt erhalten und sagt nichts vom XXVI, 4. Mayer: Zur P'ärbung des Glykogens. 515 Fällen bis zu 48 Stunden erfordere, aber durch Warmhalten des Gemisches bei 28 bis 32^ C sich wesentlich rascher vollziehe. Zur Gegenfärbuug der Gewebe können Lichtgrün oder Indigkarmin dienen, beide aber (in schwacher alkoholischer Lösung) erst nach der Färbung des Glykogens. Verwendet man dagegen Kresofuchsin, so liefert ein Zusatz von Hämatoxylin zu ihm eine Tinktion der Kerne. Die Formel für dieses Gemisch lautet : Kresofuchsin 1 g, Salzsäure 4 g, Alkohol von 94 Prozent 300 cc, Hämatoxylin 1 g; Vastarini möchte nach mündlicher Mitteilung die Kernfärbung auf die Gegenwart von etwas Eisen im Kresofuchsin zurückführen. Diese neuen Methoden habe ich teils an Leber von Canis, die ich in Paraffin eingebettet von Vastarini erhielt, teils an den Organen von H e 1 i x und L i m a x , die ich selber in absolutem Alkohol fixierte, teils an Placenta von Homo — ich verdanke Stücke davon in Paraffin der Güte des Dr. P. Poso — geprüft und bin dabei zu folgenden Resultaten gekommen. Zum Vergleiche diente mir stets der Nachweis des Glykogens durch Jodjodkalium entweder in der bekannten Art oder nach der Modifikation von Kato^ Vastarini s Methode färbt zweifellos das Glykogen scharf und stark ; die roten Granula oder Schollen heben sich von dem fast ungefärbten Grunde sehr deutlich ab. Die Präparate sind jedenfalls viele Monate lang , wahrscheinlich jahrelang haltbar. Nur hat mir zuweilen die Methode aus unbekannten Gründen versagt. Ziemlich unangenehm ist es , daß man eine Lösung in starkem Alkohol be- nutzen muß, die mit Vorliebe an den Wänden der Glasschälchen in die Höhe kriecht und sich hier durch Verdunstung des Alkohols konzentriert^. Da man nun die Schnitte nur einzeln, unaufgeklebt allmählichen Verdunsten des Alkohols. Vielleicht erklären sich diese Diffe- renzen durch die Verschiedenheit der Objekte. ^) Kato, K., Beitrag zur Frage des mikrochemischen Nachweises des Glykogens (Arch. f. gesamte Phys. Bd. CXXVII, 1909, p. 125— 142j. Diese Methode ist hübsch ausgedacht, mag auch in schwierigen Fällen mehr leisten als die gebräuchliche, bat mir aber keine besseren Resultate ge- geben als diese. Zwar ist es ganz gut möglich, daß das Jod bei seiner Abscheidung aus dem Jodkalium durch das Ferricyankalium eine größere Affinität zum Glykogen zeigt, als wenn es bereits in Jodkafium gelöst darauf einwirkt, aber es wird ja auch nach Katos Methode nicht im Gly- kogen selbst frei, sondern tritt von außen herzu, genau wie nach der gewöhnlichen Methode. ") LuBARSCH beurteilt in der zweiten Auflage der Enzyklopädie der mikroskopischen Technik — die Aushängebogen verdanke ich der Güte 33* 516 Mayer: Zur Färbung des Glj-kogens. XXVI. 4. färben kann , so ist es fast unmöglich dabei die Beschmutzung der Finger mit dem recht liartnäckigen Fuchsin zu vermeiden. Ich habe daher allerlei Versuche mit Lösungen in schwächerem Alkohol an- gestellt , aber vergeblich ; nicht besser ist es Vastarini ergangen. Jenen Übelstand muß man daher in den Kauf nehmen ; ferner natür- lich den, daß beim Auswaschen des überschüssigen Farbstoffes relativ sehr viel Alkohol von 90*^ oder 96^ verbraucht wird. Die bekannte Methode von Best^ krankt an dem Fehler, daß sie allzu kompliziert ist : nicht nur ist die Stammlösung umständlich zu bereiten, sondern auch das daraus herzustellende Gemisch ist nur einige Tage haltbar. Ich habe lange Zeit versucht, sie einfacher zu gestalten , aber umsonst. Daß sie nur für Celloidinschnitte zu ge- brauchen sei und für Paraffinschnitte lediglich, wenn man nach Arnold" diese auf dem Objektträger mit Celloidin überzieht, trifft durchaus nicht zu : ich habe sogar aufgeklebte, mit Xylol entparaffi- nierte Schnitte gefärbt, und Vastarini sowie Lubarsch machen ähn- liche Angaben ; letzterer allerdings mit einiger Reserve. Wesentlich besser wurde dabei das Resultat , wenn die Kerne vorher mit Hämastrontium^ gefärbt waren. Leider hat sich in unserem Klima die Stammlösung, die nach Best* immerhin bis etwa 2 Monate gut bleiben soll , schon nach reichlich einer Woche nicht mehr als un- von Prof. R. Krause — die Methode weniger günstig, tut sie auch gar kurz ab; offenbar hat er nicht gewußt, daß zum Gelingen der Färbung der Alkohol allmähhch verdunsten muß. Dies ist auch nach meinen Er- fahrungen allermeist unerläßlich. Natürlich geraten so die Schnitte zuletzt in recht starke Salzsäure, aber das scheint ihnen nicht zu schaden. ^) Lubarsch nennt sie nicht nur die „Bestfärbung" — übrigens ein bedenkliches Deutsch — , sondern hält sie auch für die weitaus beste. Er gibt als neu eine eigentümliche Prozedur an: Einbettung des Objektes in Celloidin, Entfernung des Celloidins durch Ätheralkohol, definitive Ein- bettung in Paraffin; die Resultate seien ebenso gut wie bei direkter Ein- bettung in Celloidin, also besser als bei direkter in Paraffin. -) Arnold, J., Zur Morphologie des Leberglykogens und zur Struktur der Leberzelle (Arch. Path. f. Anat. Bd. CXCIII, 1908, p. 176). Auch Arnold macht darauf aufmerksam, daß Bests Karmin nicht nur das Glykogen färbt, sondern nebenher allerlei andere Gebilde. Fränkel (München, med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, p. 2634) benutzt sogar das BESTSche Ge- misch zur Tinktion des Fibrins. ^) Nach der Tinktion sind die Schnitte erst tüchtig mit saurem, dann mit neutralem Alkohol auszuwaschen; sie bläuen sich im Karmin von selber wieder. ' ^) Best, F., Über Karminfärbung des Glykogens und der Kerne (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIIl, 1906, p. 319). XXVI, 4. Mayer: Zur Färbung des Glykogens. 517 verändert erwiesen : bei der Mischung mit Methylalkohol und Ammo- niak fiel Karmin aus , und so dauerte die Färbung der Schnitte wesentlich länger als zu Anfang, war auch nicht so präzis. Vastarini scheint es ähnlich ergangen zu sein : „la soluzione colorante si conserva inalterata per troppo breve tempo." Ehe ich nun zur Beschreibung einer neuen Methode schreite — ohne eine solche geht es natürlich nicht ab — möchte ich erwähnen, daß meine zahlreichen Versuche , die Färbung des Glykogens m i t .Tod haltbar zu gestalten , fruchtlos verlaufen sind. Meinen Vor- gängern ist es nicht anders ergangen. Dagegen berichtet neuerdings Gage^ von besserem Erfolge : er klebt die Paraffinschuitte von Material, das direkt in 95prozentigem Alkohol (mit etw\as Jod und Essigsäure) fixiert ist , mit mittelstarkem , ebenfalls .Jod (nebst Jodkalium und Chlornatrium) enthaltendem Alkohol auf und meint, das Glykogen sei nun „for an undefinite period" darin festgelegt. Noch besser aber entferne man das Paraffin aus den Schnitten durch Xylol und bediene sich zum Einschlüsse des gelben Vaselins (Umrandung des Deckglases mit Balsam oder Schellack) ; alsdann sei die Färbung mehrere Jahre lang haltbar"-. Ich habe diese mir erst vor einigen Wochen bekannt gewordenen Angaben geprüft und hätte sie äußerst gerne bestätigt, denn wir wären ja so in den Besitz eines ungemein bequemen und einfachen Verfahrens gelangt. Leider ist das nicht der Fall: das Glykogen ist in den Präparaten nirgend so scharf begrenzt, wie es nach den anderen Methoden wird und momentan durch den einfachen Zusatz einer wässerigen Jodjodkaliumlösung zum ungefärbten Schnitte hervortritt. Das sagt Gage selber: „In most, if not in all, of the tissues which were quickly and thoroughly fixed the glycogen is by no means in granules, but appears as a homo- geneous substance in the cells." Dies ist auch kein Wunder, denn das Glykogen wird durch den Zusatz von Jod leichter löslich , und da beim Aufkleben mit Alkohol während des Trocknens die Schnitte zuletzt doch genau genommen eine Zeitlaug Wasser unter sich haben, so ist die Diftusion des Jodglykogens unvermeidlich. Besonders, wenn das Trockenwerden der Schnitte durch das Jodkalium und Chlor- natrium noch erschwert wird. Ich kann daher dem Vorgehen Gages keinen Geschmack abgewinnen. Wenigstens müßte man die Schnitte ^) Gage, S. H., Permanent preparations of tissues and organs to show glycogen (Trans. Amer. Micr. Soc. vol. XXVIII, 1908, p. 203—205). -) Oder des Balsams, aber ohne Deckglas; die Färbung sei dann über 6 Monate lang erhalten geblieben. 518 Mayer: Zur Färbung des Glykogens. XXVI, 4. mit einer starken wässerigen Lösung von Clilornatrium und Jod- jodkalium aufkleben und würde dann bessere Resultate erhalten. Eigene Methode. Vor Jahr und Tag veröflfentlichten Silber- mann und OzoROviTz^ in Bukarest eine Mitteilung über Eisengallus- tinten und gaben speziell eine Vorschrift zur Anfertigung einer sehr einfach zu bereitenden, haltbaren und nicht sauren Tinte. Ich stellte mir diese in der Hoifnung dar, einen Ersatz für das Kern- schwarz zu finden, sah mich aber darin getäuscht, denn zur Kern- färbung ist sie nicht zu brauchen : sie fingiert zwar die Kerne präzis, aber zu schwach, und löst, obwohl sie nicht sauer reagiert, sondern eher etwas freies Ammoniak enthält, aus Kalkschwämmen die Nadeln auf. Dagegen zeigt es sich , daß sie unter den geeigneten Be- dingungen das Glykogen nahezu elektiv färbt. Freilich ist gleich hier hervorzuheben, daß natürlich der schwarze Ton, den es an- nimmt, lange nicht so schön aussieht, wie der karminrote oder mehr violettrote , den es in den Gemischen von Best oder Vastarini er- hält. Aber abgesehen hiervon, glaube ich doch die neue Methode empfehlen zu können, da sie vor den beiden genannten — imd dies sind die einzigen, die zurzeit ernstlich in Frage kommen — manches voraus hat. Silbermann und Ozorovitz lösen 7*5 g kristalliertes Eisenchlorid und 7 g kristallisierte Gallussäure unter Erhitzen in 100 cc Wasser und geben dazu nach dem Erkalten 15 cc konzentriertes Ammoniak. Hierbei fällt zunächst die neue Verbindung ganz aus, löst sich aber im Überschusse des Ammoniaks wieder. Man filtriert, setzt 140 cc Alkohol von 90 Prozent zu, filtriert das Präzipitat ab, wäscht es erst mit etwa 50prozentigem, dann mit etwa ßOprozentigem, zuletzt mit 90prozentigem Alkohol und trocknet es. — Auf meine Ver- anlassung stellt die Firma Grübler & Hollborn dieses Pulver her. In kaltem Wasser ist es leicht löslich. In öOprozentigem Alkohol dagegen lösen sich, wie ich finde, noch keine 2 Prozent davon, und auch nur langsam ; man tut also gut daran, 1 g der festen Substanz zunächst in 20 cc Wasser zu lösen, dann 30 cc 90prozentigen Alkohols zuzufügen und nach längerem Stehenlassen die Lösung entweder zu filtrieren oder vom Bodensatze klar abzugießen. ^) Silbermann, T., u. Ozorovitz, N., Zur Kenntnis der Eisengallus- tinten usw. (Bull. Soc. Sc. Bucarest Anul XVII, 1908, p. 43—57). Die Vorschrift zur Gewinnung des „ammoniumoxyferrigallussauren Ammoniums'", das in 7- bis Sprozentiger Lösung direkt als Tinte zu gebrauchen ist, steht auf p. 45. XXVI, 4. Mayer: Zur Färbung des Glj'kogens. 519 Will man sich die Tinte zur Gly kogenf är bung selber bereiten , so verfahre man in folgender einfacherer Weise : 0"7 g Gallussäure werd^i in 5 cc Wasser gelöst; dazu setzt man erst 1*5 g Liquor ferri sesqiüchlorati^, dann nach sorgfältigem Mischen 1 cc Ammoniak und füllt zuletzt mit SOprozentigem Alkohol bis auf 100 cc auf. Das Ammoniak muß im fertigen Gemisch durch darüber gehaltenes feuchtes Lackmuspapier deutlich nachweisbar sein. P'iltra- tiou unnötig; man gießt oder hebert die klare Flüssigkeit nach Be- darf vom unbedeutenden Bodensatz ab. Wie man sieht, ist die Tinte leicht herzustellen und sehr billig; aber auch das Färben der Schnitte bietet gar keine Schwierigkeiten dar. Entweder sind sie aufgeklebt-, und dann kommen sie durch Xylol und die Alkohole in die Tinte '^ — oder sie sind es nicht, und dann löse ich vorher das Paraffin nicht auf, sondern bringe sie direkt in die Tinte, auf der sie schwimmen und sich je nach Umständen in einigen Mi- nuten bis Stunden färben. In der Regel wird das Gewebe ein wenig mitgefärbt, indessen nicht so stark, daß das Glykogen nicht ganz deutlich hervorträte ; will man dies aber vermeiden , so setzt man entweder der Tinte noch etwas Ammoniak* zu oder färbt das Ge- webe, speziell die Kerne, vorher in Parakarmin, muß dann aller- dings dieses gut mit Alkohol von 50 Prozent auswaschen, da sich sonst auf dem noch etwas sauren reagierenden Schnitte leicht die Tinte flockig niederschlägt. Nach dem Färben und guten Aus- waschen mit oOprozentigem Alkohol wandern die aufgeklebten Schnitte durch die Alkohole und Xylol in Balsam oder direkt aus 80- bis 90prozentigera Alkohol in Euparal'^; die uuaufgeklebten noch im ^) Oder 0"7 g festes Eisenchlorid. Leider ist dies sehr hygroskopisch. Ich habe versucht es durch Ferrisulfat zu ersetzen, aber das Ergebnis be- friedigte mich nicht recht. ") Bei meinen Objekten bemerke ich keinen wesentUchen Unter- schied zwischen den mit Wasser und den mit Alkohol (von 50 Prozent) aufgeklebten Schnitten: das Glykogen färbt sich stets gleich gut. Aber besser ist es jedenfalls, den Alkohol zu benutzen, obwohl sich die Schnitte dann nicht so gut strecken und glätten. '^1 Diese zu verdünnen, ist nicht ratsam, denn die Färbung dauert dann sehr viel länger und wird nie so intensiv. '^) Statt des Ammoniaks habe ich allerlei andere Basen oder basisch reagierende Salze probiert, indessen ohne guten Erfolg. Allenfalls kann man etwas Lösung von Borax in 35prozentigem Alkohol zusetzen, aber die Gefahr liegt nahe, daß durch dieses wie überhaupt durch alle Salze die Eisenverbindung ausgefällt wird. ^) In Euparal ist Vastarinis Färbung nicht lange haltbar. 520 Mayer: Zur Färbung des Glykogens. XXVI, 4. Paraffin durch diesen starken Alkohol entweder ebenfalls in Enparal oder, wenn es keine Dauerpräparate werden sollen, in T e r p i n e o 1 (s. nachstehenden Artikel). Die Färbung ist , so weit meine Erfahrungen reichen , durch- aus haltbar , hat sogar den hiesigen Sommer gut überstanden , und das will etwas heißen. Dagegen war ein Quantum Tinte aus dem Juni, das ohne Schutz vor Licht dastand, im November nicht mehr recht brauchbar , denn seine Farbe war vom Violettschwarz ins Braun übergegangen, und es färbte viel schwächer als vorher. Und nun zu den Resultaten ! Bei sorgfältigem Vergleiche guter Präparate, die nach Vasta- RiNis Methode fingiert sind, und analogen nach der meinigen gebe ich jenen den Vorzug, da in ihnen das Glykogen deutlicher hervor- tritt : die roten Körnchen sind , auch wenn sie übereinander liegen, leichter unterscheidbar als die schwarzen ^ So weit ich aus eigener Anschauung urteilen darf, hat Vastarini recht, wenn er seine Methode der von Best vorzieht, denn diese liefert keine so satten Färbungen. Wenn ich trotzdem die meiuige empfehle, so geschieht es wesentlich auf Grund ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit ; ich verhehle mir dabei nicht , daß sie vielleicht , wenn es sich um die Entdeckung ganz geringer Mengen von Glykogen handelt, nicht zuverlässig genug ist, und erwarte das definitive Urteil über ihre Brauchbarkeit von kompetenterer Seite. Zum Schluß möchte ich kurz auf die Vorgänge bei der Färbung des Glykogens eingehen. Inwieweit die mit Jod eine rein chemische ist, müssen die Chemiker beurteilen. Wahr- scheinlich verhält sich in seiner Verbindimg mit Jod das Glykogen ähnlich dem Amylum. Vastarini läßt bei seiner Methode die physi- kalischen Faktoren sicher eine große , vielleicht sogar die alleinige Rolle spielen. Wesentlich ist zwar sowohl hier als auch bei meiner Tinte und Bests Karmin die Gegenwart des Alkohols im Färbgemisch, aber wie mir scheint hauptsächlich deshalb, weil sich in wässerigen Gemischen das Glykogen lösen würde. Denn mit der wässerigen ^) Dies mag reineweg auf der Differenz in der Wirkung des Rot und des Schwarz auf unser Auge beruhen, nicht etwa darauf, daß die Tinte weniger schai'f tingierte als das Fuchsin oder Karmin. Es wäre also kein Fehler der Methode, aber immerhin eine unangenehme Beigabe zu ihr. Die analoge Tinte aus Pyrogallussäure (statt der Gallussäure) und Eisenchlorid färbt zwar etwas mehr nach Rot hin, gibt aber sonst keine guten Re- sultate. XXVI, 4. Mayer: Zur Fürbung des Glykogens. 521 Lösung des Silbermann sehen Tintensalzes färbt sich das Glykogen auch, falls die Lösung konzentriert genug ist, so daß es sich in- folge des großen Salzgehaltes nicht löst, und falls durch Zusatz von Ammoniak die Mitfärbung der anderen Gewebteile verhindert wird. Ferner erschwert der Alkohol ebenfalls wohl nur die Bindung des Farbstoffes da, wo sie nicht erwünscht ist, besonders in den Zell- kernen^. Best will sich über die chemische Seite serner Glykogen- färbung nicht näher auslassen, weil man die Zusammensetzung des Karmins nicht genauer kenne. In dieser Beziehung ist ja die Karmin- säure unverdächtig , und da mag es interessieren zu erfahren , daß sich das Glykogen mit Ammoniumkarminat^ sehr scharf färben läßt : eine etwa 2prozentige Lösung von Karmiusäure in TOprozen- tigem Alkohol, mit Ammoniak im Überschusse versetzt, fingiert ent- weder nur das Glykogen oder, falls auch das Gewebe gefärbt wird, dieses doch in einem anderen Tone von Rot'^ Man braucht den Schnitt nur mit TOprozentigem Alkohol auszuwaschen und die Färbung durch Übertragen des Präparates in 90prozentigem zu fixieren. Leider ist diese nicht so kräftig, daß sich die überaus einfache Methode für die Praxis eignen würde, aber theoretisch entbehrt sie nicht des Interesses. Nur will ich damit nicht etwa gesagt haben , daß es sich dabei um eine chemische Verbindung zwischen der Karminsäure und dem Glykogen handle. Ein ähnlicher Effekt, wie ihn die Karminsäure liefert, war a priori von Brasilin und Hämatoxylin zu erwarten. In der Tat färben diese beiden Stoffe, analog in Lösung gebracht, das Glykogen ebenfalls. Speziell gilt dies vom Hämatoxylin oder Hämatein, solange die Oxydation an der Luft bei Gegenwart des Ammoniaks^ ^) Den gleichen Zweck hat nach Vastarini in seinen Geraischen die Salzsäure. ■•*) Beileibe nicht mit dem fälschlich als karminsaures Ammoniak be- zeichneten Amraoniakkarmin, sondern mit dem wirklichen Amraoniak- salze der Karminsäure! Die Lösung- bleibt einige Monate lang gut. ^) Wird ein derartiges Präparat in Balsam gebracht und nur erwärmt, so verändert das Glykogen seine Farbe in die der Karminsäure, wird also heller rot. Auch reines Glykogen färbt sich mit Ammoniumkarminat, ferner mit Gallein und mit der Tinte. Ich habe es in Wasser gelöst, mit Alkohol wieder ausgefällt, in Celloidin suspendiert und in diesem geschnitten. Das Celloidin färbt sich kaum mit. *) Die Lösung muß noch schön karminrot, nicht schon braun aus- sehen. — Best scheint auch die Brauchbarkeit des Hämatoxylins gefunden zu haben, geht aber nicht näher darauf ein. 522 Mayer: Zur Färbung des Glykogens. XXVI, 4. nicht zu weit gebt ; bringt mau nun den in neutralem Alkobol gut auögewascbenen Schnitt in eine Lösung von Kupfersulfat in 50pro- zentigem Alkohol , so wird die Färbung haltbar gemacht , und die Glykogenkörner treten schön blau hervor. Aber auch das G all ein (von GrC'bler & Hollborn, entweder als Paste oder als Pulver) gibt, unter Zusatz von Ammoniak in TOprozentigem Alkohol gelöst, eine sehr präzise Färbung-^ des Glykogens, und zwar ziemlich leb- haft violett, Fiinstweilen ist also der mikroskopische Nachweis des Glykogens nur möglich entweder durch saure Gemische (Jod , Kresofuchsin, Rosanilinsalze) oder durch alkalische (Tinte , Hämatoxylin , Karniin- säure, Gallein). Mit Ausnahme des Jods wirken alle diese Stoffe in der gewünschten Art lediglich in Alkohol, meist sogar nur in solchem von ganz bestimmter Stärke. Beispielsweise ist das Ammonium- karrainat in 90prozeutigem Alkohol zur Glykogenfärbung nicht zu brauchen ; von der Tinte löst sich bereits in GOprozentigem nicht mehr genug. Ob aber alle diese komplizierten Bedingungen darauf hinweisen, daß es sich in unserem Falle eher um eine physikalische als um eine chemische Färbung handelt , läßt sich , so scheint es mir, einstweilen nicht mit Sicherheit sagen. ^) Sie scheint haltbar zu sein , die Lösung hingegen nur für einige Tage: sie schlägt dann nach braun um, ist ja aber rasch neu gemacht. Auch Stärke in pflanzUchen Zellen hat sich mir mit Gallein elektiv ge- färbt. Vielleicht probiert ein Botaniker diese Methode genauer aus. Neapel, Zool. Station, im Dezember 1909. [Eingegangen am 13. Dezember 1909.] XXVI, 4. Mayer: Über ein neues Intermedium. 523 Über ein neues Intermedium. Von P. Mayer. Die bekannte Fabrik ätlierischer Öle von Schimmel & Co. in Miltitz bei Leipzig bringt in ihrem Berichte vom April 1909 auf p. 143 — 145 eine tabellarische Übersicht der „Löslichkeitsverhält- nisse der gebräuchlichsten Riechstoffe". Darin wird zwar nur die Löslichkeit in Alkohol von 96 Prozent und 70 Prozent, sowie in Glyzerin, Olivenöl und Paraffiuöl angegeben, aber aus dieser Liste läßt sich doch einiges von Interesse für die Mikrotechnik gewinnen. Von den in ihr aufgeführten Substanzen (über 60) verträgt, soweit sie für uns überhaupt in Frage kommen können, am meisten Alkohol von 70 Prozent der Anisaldehyd (100 : 130), etwas weniger das Eugenol (100:110', das Nelkenöl wird nicht erwähnt) und noch weniger das Terpineol (100:60). Der Abstand zwischen den beiden letztgenannten Flüssigkeiten ist freilich nicht gering, indessen — und das ist die Hauptsache — das Terpineol hat vor dem Eugenol, das bekannt- lich den Hauptbestandteil des Nelkenöls ausmacht, und vor diesem selbst mehrere gute Eigenschaften voraus und verdient daher wohl die Empfehlung, die ich ihm hiermit zuteil werden lasse. Das flüssige Terpineol — das kristallisierte geht uns nichts an — zeichnet sich vor dem Nelkenöl in folgenden Punkten aus : 1) es ist und bleibt farblos, während auch das anfänglich wasserhelle Eugenol schon bald braun wird ; 2) es hat nicht den unangenehmen, penetranten Geruch des Eugenols oder Nelkenöls, sondern riecht schwach nach Flieder; 3) es ist gegen Wasser im Alkohol zwar nicht so tolerant wie das Nelkenöl , verträgt sich aber mit 90prozentigem Alkohol ; Schnitte oder Membranen lassen sich direkt aus diesem , zur Not selbst aus SOprozeutigem darin überführen; 4) mit Benzol, Xylol usw. ist es in jedem Verhältnisse mischbar ; 5) sein Preis ist auffällig niedrig: Schimmel & Co. liefern zurzeit das Kilo für 3 Mark, das Nelkenöl dagegen für 7 und das Eugenol für 11 Mark; 524 Mayer: Über ein neues Intermedium, XXVI, 4. 6) sein Brechungsindex ist wesentlich niedriger als der des Nelkenöls : nach freundlicher Mitteilung von Schimmel & Co. beträgt er bei 20*^ 1'481 bis 1'484, steht mithin dem von Rizinusöl nahe und ist etwas höher als der des Glyzerins. Es empfiehlt sich also unter Umständen, die Objekte aus dem 80- bis 90prozentigen Alkohol zunächst durch Terpineol aufzuhellen und in ihm zu untersuchen, bevor man dieses durch Xylol entfernt und den definitiven Einschluß in Balsam vornimmt. Natürlich kann man die Objekte auch für immer im Terpineol aufheben , indem man das Deckglas mit dem ApATHYSchen Gummisirup einrahmt; 7) es reagiert nicht sauer; Färbungen mit Karmin halten sich darin vorzüglich, auch die mit Alauuhämatoxylin scheinen nicht leicht zu verbleichen , jedoch sind meine Erfahrungen auf diesem Gebiete noch nicht ausgedehnt genug. Blutpräparate , nach Giemsa gefärbt, leiden im Terpineol auf einige Tage sicher nicht. Dagegen haftet dem Terpineol ein Nachteil an, der es ihm nicht gestattet, das Nelkenöl ganz aus seiner bisherigen Stellung zu verdrängen: es löst so gut wie gar kein Kollodium auf, ist also dann nicht brauchbar, wenn es. sich um die Orientierung kleiner Objekte zum Schneiden nach der Methode von Patten, Hoffmann u. a. handelt. Ob es als Intermedium für Paraffin das Zedernöl, das ja viele benutzen , ersetzen kann , habe ich nicht geprüft. In der Wärme löst es Paraffin reichlich auf. Neapel, Zool. Station, Ende November 1909. [Eingegangen am 13. Dezember 1909.] XXVI, 4. Hansen: Gelbgriines einfarbij^es Licht durch Vorschalten. 525 Gelbgrünes einfarbiges Licht durch Yorschalten von Lichtfiltern vor der Quecksilberlampe für mikro- skopische Zwecke. Von Prof. Fr. C. C. Hansen in Kopenhagen. Die mikroskopische Beobachtung mit einfarbigem oder annähernd einfarbigem Lichte bietet bekanntlich bei gewissen Präparaten erheb- liche Vorzüge ; die Bilder werden besonders bei den Achromaten schärfer und vertragen stärkere Okularvergrößerungen als bei der Verwendung des gewöhnlichen mehrfarbigen Lichtes. Ein sehr zweck- mäßiger Apparat ist von Dr. A. Köhler (Jena) in Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie Bd. XVI, 1899, H. 1, „Beleuchtuugsapparat für gleich- mäßige Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit beliebigem einfarbigem Lichte", p. 1 — 28, beschrieben worden. Li England z. B. verwendet man seit Jahren regelmäßig Lichttilter bei subjektiver mikroskopischer Beobachtung, bei gewissen Diatomeeuuntersuchungen u. a. Selbst habe ich häufig, wo es mir um starke Okularvergrößerungen zu tun war, mein in Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie Bd. XXIIL, 1906, p. 410 — 414, angegebenes gelbgrünes, trockenes Lichtfilter (Lichtgrün -Naphtholgelb), welches sehr helles und dennoch ziemlich engbegrenztes Licht gibt, verwendet, indem ich bei Auer- oder Kernst- Licht das Filter einfach zwischen der mit Glyzerin gefüllten Glaskugel und dem Mikroskope aufstellte. Man erhält dadurch ein Licht, welches für subjektive Beobachtung dem Auge sehr angenehm ist, und besonders an schwarz gefärbten Präparaten (mit meinem au obiger Stelle angegebenen Eisen- oxyhämatein z. B. gefärbt) bedeutend schärfere Bilder bei starker Vergrößerung liefert ; besonders wenn man starke Achromate ver- wendet und mit weitem Lichtkegel beleuchtet , ist der Unterschied sehr augenfällig. Gelegentlich eines Besuches in Jena konnte ich in dem Labora- torium des Zeiss- Werkes zusammen mit dem Leiter der Abteilung für ^Mikroskopie, Herrn Dr. A. Köhler, die Wirkung des rein gelb- 526 Carazzi: Zur Bleiclitechnik. XXVI, 4. grünen (monochromatischen) Lichtes , mittels Dr. Köhler s Apparat aus der Quecksilberlampe isoliert, auf einige von mir mitgebrachte schwarz gefärbte Präparate studieren. Die Wirkung übertraf, wie zu erwarten war, noch die mit meinem gewöhnlichen Gelbgrünfilter erzielte bedeutend. Für mikroskopische Zwecke soll das Quecksilberlicht außer in Jena auch in Paris im Institut Pasteur verwendet worden sein, genaueres darüber ist mir nicht bekannt. Es verdient aber das Quecksilberlicht weiter verwendet zu werden, weil nämlich die Queck- silberlampe (von Schott u. Genossen) gelbe, gelbgrüne und blaue Strahlen entsendet , läßt sich einfach durch Vorschalten von Licht filtern, z. B. den oben erwähnten Lichtgrün- Naphtholgelbfilter ein rein gelbgrünes Licht erzielen, welches für subjektive Beobachtung, passend abgestuft, sehr geeignet erscheint. Durch Vorschalten des Blaufilters erhielt man blaues Licht, das aber ziemlich dunkel dem Auge erscheint. [Eingegangen am 21. Januar 1910.] Zur Bleichtechnik. Von Prof. DaT. Carazzi in Padua. Von den verschiedenen zum Lösen des Pigments vorgeschlagenen Methoden sind besonders jene gebräuchlich, die auf der Anwendung des Chlors in statu nascendi oder auf seiner leichten Absonderung von einem Hyperchlorid beruhen. Dahin gehört das Eau de J a v e 1 1 e und das Eau de L a b a r r a q u e , dann Mayer s Methode und das kürzlich von demselben Autor empfohlene Chlorwasser ^. Im allgemeinen sind die Histologen beim Bestreben die Schwärzung mikroskopischer Schnitte zu entfernen der Anwendung eines so ener- gischen Mittels, wie es das Chlor in statu nascendi ist, abgeneigt und ziehen andere Methoden vor. Zwar versichert Mayer, daß seine 1) Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 353. XXVI, 4. Carazzi: Zur Bleicbtechnik. 527 Methode mit sich entwickelndem Chlor und auch die Anwendung des Chlorwassers sehr gut für mikroskopische Schnitte geeignet sei, doch meine ich, daß nicht viele sich herbeilassen werden die Schnitte mit Chlor zu behandeln, wenngleich er rät, auf solche Weise „die nicht entparaftinierten Schnitte zu bleichen". Die ersten Methoden zum Bleichen der von der Osmiumsäure geschwärzten Gewebe beruhten auf der Anwendung der gewöhnlichen . Intermedien , besonders des Bergamotteöls oder des Sauerstoffs , er- halten aus dem leicht angesäuerten Wasserstoffperoxyd. Alfieri schlug das seit vielen Jahren im Handel zum Bleichen der Bade- schwämme gebrauchte Mittel vor, das Kaliumhypermanganat mit nach- folsrender Oxalsäure. Ebenso ist die Methode Altmanns bekannt das durch Gold reduzierte Osmium fortzuschaffen , was durch Ein- wirkung des Lichts bei Anwesenheit einer saueren Flüssigkeit ge- schieht. Vor 15 Jahren habe ich vorgeschlagen^ das Wasserstoffperoxyd durch ein alkalisches Peroxyd bei Anwesenheit einer saueren Flüssig- keit zu ersetzen, um die Entwicklung des Sauerstoffs zu erhalten. Das von mir empfohlene Salz (Natriumsuperoxyd) ist nicht nur selten, da wenig angewandt , sondern auch im Gebrauch unbequem. Des- halb empfahl Mayer, meine Methode sich aneignend, das bequemere Magnesiumhyperoxyd, das heute als Antiseptikum unter dem Namen Magnesiumperhydrol vielfach verwendet wird. Wenn man die verschiedenen Methoden zum Bleichen der mit Osmiumlösungen fixierten und dadurch geschwärzten Schnitte ver- gleichen will, muß man zugeben, daß alle ihre Nachteile haben. Der hauptsächlichste darunter ist die große Schwierigkeit, die sich der Färbung nach dem Bleichen entgegenstellt. Wenn die durch Goldchlorid erzielte Färbung hinreichen würde, wäre Altmanns Methode wegen ihrer Einfachheit, ihres sicheren Gelingens und weil den Schnitten absolut unschädlich, sicher allen anderen vorzuziehen. Man nimmt den die geschwärzten Schnitte fassenden Objektträger, taucht ihn in ein Gefäß mit ein- bis 2pro- zentiger Goldchloridlösung und hält ihn bis zum anderen Morgen im 1) Zool. Anzeiger Jahrg. XVII, 1894, p. 135. 528 Carazzi: Zur Bleichtecbnik. XXVI, 4. Uuiikeln. Dann läßt mau gut abtropfen und trocknet den Objekt- träger auf der Rückseite , worauf man ihn in ein Gefäß mit ein- prozentiger Ameisensäure taucht, das man dem zerstreuten Licht oder auch (falls kein zu heißer Tag ist und man das Gefäß un- bedeckt läßt) dem direkten Sonnenlicht aussetzt. Nach einigen Stunden (4 bis 6) hat das reduzierte Gold die Schnitte in Purpur gefärbt und man bemerkt keine Spur der schwarzen Farbe mehr. Wenn man dann, wie Apathy mir geraten hat, das reduzierte Gold entfernen will, um ungefärbte Schnitte zu haben, braucht man sie nur in schwachen Alkohol zu tauchen , dem 3 bis 5 Prozent Jodtinktur zugesetzt ist. Aber dann widerstehen sie jeder Art Fär- bung, wenngleich ein wiederholtes Behandeln mit angesäuertem Alkohol eine immerhin nie leicht zu erreichende Färbung ermöglicht. Die Methode mit Kaliumhypermanganat kann wohl Dienste leisten, doch muß man den Schaden in Rechnung stellen, den die Oxalsäure den Schnitten zufügen kann, falls man ihre Wirkung nicht aufmerk- sam überwacht. Der durch Wasserstoffperoxyd erhaltene Sauerstoff ist nur in ziemlich konzentrierten Lösungen wirksam ; aber die seit vielen Jahren den Chemikern bekannte 30prozentige ist nicht anzuraten, weil ge- fährlich. Schwache Lösungen wirken ungenügend und haben noch die üble Eigenschaft, sich sehr leicht zu zersetzen. Sie müssen gut verschlossen im Dunkeln aufbewahrt werden, sonst findet man statt Wasserstoffperoxyd nur einfaches Wasser ! Man darf auch nicht ver- gessen, daß im Handel (ich weiß nicht ob in betrügerischer Absicht oder aus Unkenntnis) oft ein mit Mineralsäuren versetztes Wasser als Wasserstoffperoxyd verkauft wird. Das Maguesiumhyperoxyd wirkt nicht sehr energisch, ist aber ein ziemlich gutes Mittel ; immerhin ist die fortwährend nötige An- säuerung der Flüssigkeit unbequem, oline welche sich kein Sauerstoff entwickelt. Außerdem ist die nachfolgende Färbung der Schnitte erschwert und das Reagens muß gut verschlossen und trocken ge- halten werden, sonst wird es unverwendbar. Ich habe versucht mich eines Salzes zu bedienen, das die Vor- teile des Magnesiumhyperoxyds ohne seine Nachteile besäße und habe es in einem anderen Natronsalz gefunden, im Natriumperborat, XXVI, 4. Carazzi: Zur Bleichtechnik. 529 das im Handel unter dem Namen Oxylithe^ vorkommt und auch ,.poudre d'eau oxygenee ä l'etat uaissant" (!) genannt wird. Es ist ein weißes Pulver, das sicli lange Zeit ohne jede Vor- sichtsmaßregel unverändert erhält, selbst in Pappschachteln (ich be- wahre es so seit länger als einem Jahre und es ist immer aktiv) und durch Feuchtigkeit nicht leidet. Das Natriumperborat enthält 10 Prozent Sauerstoff, d. h. es entwickelt 80 Liter auf je 100 g. Bei gewöhnlicher Temperatur lösen 100 cc AVasser 2'5 g; erhitzt man aber das Wasser auf 30 — 35^ C, so löst sich das doppelte (Quantum. Fügt man dann ein wenig Zitronen- oder Weinsäure hinzu, so kann man die Sauerstolfmenge auf das Zehnfache des ursprüng- lichen Volumens ei'höhen. Die Lösung bleibt neutral, höchstens leicht säuerlich, weil Borsäure frei wird. Der Objektträger mit den zu bleichenden Schnitten kann außer in Wasser auch in schwachen Alkohol von 50 bis 70 Prozent ge- stellt werden; die Entwicklung von Sauerstoff aus dem Perborat findet dann gleichfalls statt, nur ist in diesem Falle der Zusatz von Zitronen- oder Weinsäure unerläßlich. Die geschwärzten Schnitte bleichen ziemlich schnell , wenn die auf die Fixierung folgenden Waschungen sorgfältig ausgeführt werden. Die Färbung der gebleichten Schnitte vollzieht sich ohne Schwierig- keit. Das Natriumperborat ist den Geweben ganz unschädlich und scheint mir dem Magnesiumperhydrol überlegen. ^) Dieses in Frankreich viel als Antiseptikum gebrauchte Produkt wird von der „Societe L'Oxylithe" (113 rue Cardinet, Paris 17«) verkauft. Padua, Zool. Institut, 3. Dezember 1909. [Eingegangen am (!. Dezember 1909.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 4. 34 530 Carazzi: Über die Abkühlung des Paraffins. XXVI, 4. Über die Abkühlung des Paraffins. Von Prof. Dav. Carazzi in Padua. In den Lehrbüchern über mikroskopische Technik wird emp- fohlen den Parafrtnblock in kaltem Wasser, auch mit Zusatz von Eis^, schnell abzukühlen. Mir ist nur ein Werk bekannt, das eine Ausnahme macht, und zwar Henneguys „Traite des methodes tech- niques"-, wo der Verf. erklärt „souvent des masses excellentes apres un refroidissement lent'' erhalten zu haben. Er fügt hinzu, daß „M. LiNDSAY Johnson, qui a fait des nombreuses experiences comparees sur ce sujet, a eu l'obligeance de m'ecrire qu'apparem- ment la maniere du refroidissement n'est qu'une cause minime de la formation de cristaux. Celle-ci serait provoquee , seien lui, par la presence d'une petite quantite de l'essence de penetration demeurc dans la paraffine". Vor kurzem hat Kappers '^ die Notwendigkeit einer raschen Ab- kühlung des Paraffinblockes befürwortet und hat hervorgehoben, daß, ..während in dem langsam erstarrenden Paraffin , wo einige Teile noch ganz flüssig sind , indem andere erstarren , eine ziemlich reine und grobe Auskristallisierung stattfinden kann, ist das in der stark gekühlten , im ganzen schon dicker gewordenen Schmelzung eine Unmöglichkeit". Diese Angaben stimmen nicht ganz mit jenen Neumayers* über- ein , nach diesem „ist eine absolut durchgreifende und schnelle Ab- kühlung des Paraffins unbedingt notwendig, w-eil bei langsamer Ab- kühlung sehr leicht Luftblasen in demselben entstehen und das Paraffin durch Kristallisation ein sehr lockeres Gefüge bekommt, ein ^) „Zusatz von Eis zum Wasser ist zu empfehlen'" Enzykl. d. mikr. Technik Bd. II, 1903, p. 1077). 2) p. 206, Paris 1896. 3) Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 255. *) Enzyklop. d. mikr. Technik Bd. II, 1903, p. 1077. XXVI, 4. Carazzi: Über die Abkühlung des Paraffins. 531 Umstand , der das Schneiden solcher Paraffinblöcke sehr schwierig- oder ganz unmöglich macht". In Anbetracht des Umstandes, daß auch in dieser kleinen und bescheidenen , die mikroskopische Technik berührenden Frage die Meinungen geteilt sind, habe ich eine Reihe von Versuchen angestellt, die folgendes Resultat ergeben haben : 1) Es ist unnötig, ja es kann sogar schädlich sein, den Paraffin- bloek mit kaltem Wasser abzukühlen. 2; Die Versuche Henneguys stehen mit den meinen nicht in Einklang; da ich in dem zur Verwendung gelangten Paraffin jedes Intermedium völlig ausgeschlossen habe und es von bester Qualität war (bezogen von Grübler & Co.) , so können die ungleichen Re- sultate nicht durch in der Masse zurückgebliebene Essenz bedingt worden sein. 3) Die langsame Abkühlung des Paraffinblocks an der Luft verursacht nicht die Bildung von kleinen Kristallen, sondern von kleinen Hohlräumen zwischen den Sphäriten oder Geoden , welche die erstarrte Paraffinmasse bilden. Der so entstehende Block besteht im Innern aus einer weißliclien Masse, die sich schlecht in feine Schnitte zerlegen läßt und sich wie die Paraffinblöcke verhält, in denen eine beträchtliche Menge des Intermediums zurückgeblieben ist. A) Die langsame Abkühlung, vorausgesetzt, daß sie unter Wasser vorgenommen wird , ergibt einen Block , der sich nicht von dem durch rasche Abkühlung im kalten Wasser erhaltenen unterscheidet. Das Resultat ist das gleiche , selbst bei einer die Zimmertemperatur übersteigenden Wassertemperatur. Auf solche Art habe ich homogene und fehlerlose Paratfinblöcke erhalten, auch wenn das Wasser eine Temperatur von 30, ja selbst 35^ C besaß. Wenn wir die nach den drei verschiedenen Methoden erhaltenen Paraffinblöcke untersuchen, und zwar die : a) mit kaltem Wasser, b) mit Wasser von Zimmertemperatur (30 — 35^ C), c) bei langsamer Abkühlung an der Luft hergestellten (am langsamsten erreichte ich das, indem ich sie nach Abdrehen 34* 532 Carazzi: Über die Abkühlung des Paraffins. XXVI, 4. der Flamme im auf 62 — 65° C erhitzten Ofen beließ, bis alles sich auf die Raumtemperatur abgekühlt hatte, was nach einigen Stunden der Fall war), so finden wir, daß sich ihr Aussehen nur wenig von dem sogenannten kristallinischen unterscheidet. Und zwar erfolgt in allen drei Fällen die Erstarrung des Paraffins unter Bildung von kleinen Sphäriteu oder Geoden, d. h. von Körpern, die aus einer Reihe konzentrischer, um einen Punkt gelagerter Schichten bestehen. Die einzelnen Geoden sind aneinander gedrängt und in den Zwischenräumen sind andere Schichten feiner Blättchen abgelagert. Dieses Aussehen ist sehr von dem verschieden, welches das in einem Interraedium (Xylol, Benzol usw.) gelöste Paraffin besitzt. In diesem Falle entstehen nadeiförmige Kristalle (im Gegensatz zu Kap- per s Angabe). Wenn die Abkühlung nach a) und b) erfolgt, zeigt der Block keine Hohlräume zwischen den Sphäriten und diese sind kleinen Umfangs, im Falle c) hingegen sind sie größer, die Interstitial- schichten besitzen geringere Resistenz und oft können Hohlräume wahrgenommen werden. Daraus folgt , daß man den Paraffinblock nicht an der Luft erstarren lassen soll , sondern im Wasser. Es ist nicht nötig , daß es kalt sei , was sogar häufig schädlich wirkt , weil dadurch eine konkave Oberfläche , sowohl auf als unter dem Block verursacht wird. Es genügt also die Zimmertemperatur des Wassers , auch wenn das Thermometer über 30^ C steht. Der Block muß im Wasser bleiben, bis die Erstarrung des Paraffins vollzogen ist. Padua, Zoologisches Institut, 27. November 1909. [Eingegangen am 29. November 1909.] XXVI, 4. Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. 533 Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. Von Prof. Dav. Carazzi in Padua. Die fortwährend neu vorgesclilagenen Methoden zum Aufkleben von Serienschnitten der in Celloidin eingebetteten Stücke lassen ver- muten , daß wir nicht eine einzige zuverlässige haben , gerade wie die vielen zur Behandlung einer Krankheit gebräuchlichen Arzneien das Fehlen eines spezifischen Heilmittels für selbe beweisen. Wenn es sich um eine größere Schnittdicke, d. h. über 20 f^t handelt, ergibt sich keine Schwierigkeit und die Methoden Weigerts, Summers oder Obregias, ohne von der neueren von Olt^ zu sprechen, sind alle leicht und sicher. Sobald man aber dünnere Schnitte als 15 /t anfertigen will und besonders, wenn man unter 10 /t herunter- geht, ändert sich die Sache. Zwar erlaubt Apathys Methode mit Bergamotteöl lückenlose dünne Serienschnitte auch von 5 //- zu er- halten , aber sie erfordert eine solche Aufmerksamkeit und solche Genauigkeit der Ausführung, daß ihre geringe Verbreitung wegen des großen Zeitaufwandes erklärlich wird. Auch der Versuch die Schwierigkeit dadurch zu umgehen den Celloidinblock wie das Paraffin zum Schneiden mit dem trockenen Messer tauglich herzustellen, muß keine hoch zu schätzenden Resul- tate geliefert haben. Es ist daher begreiflich wie die vor nicht langer Zeit von RuBASCHKiN^ vorgeschlagene Methode, welche unzweifelhaft einen bemerkenswerten Fortschritt gegenüber den gewöhnlichen in den Lehrbüchern und in der Encyklopädie der Mikrotechnik aufgezählten Methoden darstellt, bald eine große Verbreitung finden mußte. Immerhin mag erwähnt werden (und das ist teilweise der Zweck dieser Mitteilung), daß eine der Rubaschkin sehen sehr ähnliche Me- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 323. ■-) RuBASCHKix, W., Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidin- serien (Anat. Anzeiger Bd. XXXI, 1907, p. 30). 534 Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. XXVI, 4. thode in Italien teilweise veröfifentliclit und andernteils mit in vielen unserer Laboratorien bekannten Modifikationen zu solch verhältnis- mäßiger Vollkommenheit ausgebildet wurde, daß sie zw^eifellos jener des russischen Doktors gleichwertig ist. Der Bequemlichkeit halber werde ich diese Methode bezeichnen als : I tali e ni seil e Methode. Vor mehr als 20 Jahren liat Braz- zoLA^ eine Methode zum Aufkleben von relloidinserien verötFentlicht, wobei er sich des Eiweiß -Glyzerins von Mayer '^ bediente. Während er jedoch (wie später Rubaschkix) die Schnitte direkt vom Messer auf den mit Eiweiß bestrichenen Objektträger brachte, delmte Staderini in einer 5 Jahre später erschienenen Mitteilung"^ das Übertragen mit Hilfe eines dünnen Papierbogens auf ein ganzes Rechteck mehrerer Schnittreihen aus , welches Verfahren noch Weigert (obzwar nur für eine Reihe) in seiner bekannten Methode anwandte. Im folgen- den Jahre veröffentlichte Ruffini^ seine die Angaben Brazzolas und Staderinis verwertende Methode mit einigen unwichtigen Zusätzen. Aber hier angelangt, war die Methode noch weit von jenem sicheren Gelingen entfernt, das sie heute aufweist und ihr mit jener RuBASCHKiNS ZU rivalisicreu gestattet. Wem man die folgenden Modi- fikationen mit Sicherheit zuschreiben könnte , vermag ich nicht zu sagen ; wie ich sie nachstehend kurz darlege , entspricht dem , was ich im liiesigen Anatomischen Institute vom Professor der topographi- sclien Anatomie Dr. G. Sterzi erfahren habe. Das Messer wird mit TOprozentigem Alkohol benetzt und die Schnitte werden auf ein rechteckiges , dünnes ungeleimtes Papier (Watercloset-I'apier) gebracht und dort, gut geordnet und geglättet, feucht erhalten. Sobald das Papier voll belegt ist, setzt man mit dem Schneiden aus und trocknet die Schnitte mit schwedischem Fließ- papier leicht ab, bedeckt sie mit dem Glas, das mit Eiweiß -Glyzerin dünn bestrichen wurde und preßt es ein wenig an; dann faßt man das Papier mit den Schnitten und das Glas vorsichtig zusammen an und dreht es um , so daß dieses auf dem Tisch zu ruhen kommt. 1) Meinorie Accad. Sc. Ist. Bologna; Ser. IV, t. VIll, 1888, p. 681. 2) Helbing schreibt irrtümlich dem Ruffini die Anwendung des Eiweiß -Glyzerins bei Celloidinserien zu (Encykl. mikr. Technik Bd. II, 1903, p. 1216). ^) Monit. zoologico italiano, Anno IV, 1893, p. 77. ^j Ibidem. Anno V, 1894, p. 125. XXVI, 4. Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. 535 Dann drückt man nochmals mit den Fingern etwas darauf, damit die Schnitte gut am Glase haften und taucht sie in 95- bis 96pro- zentigen Alkohol, um das Austrocknen zu verhindern und das Albumin zum Gerinnen zu bringen. Auf diese Weise ist das Haften der Schnitte am Glase gesichert. Den einzigen mißlichen Moment bei diesem Verfahren bildet das Abheben des Papiers , denn wenn man vorher die Schnitte zu sehr abgetrocknet liat, werden sie wohl haften, aber ausgetrocknet und daher unbrauchbar sein (was sich durch die weiße Färbung zeigt, die sie annehmen). Wenn das Papier übermäßig feucht war. verdünnt der Alkohol das Eiweiß zu sehr und der eine oder andere Schnitt haftet nicht oder kann sich bei der folgenden Behandlung ablösen. Man muß also Sorge tragen das Papier mit den Schnitten feucht zu erhalten, aber nicht übermäßig, und wenn man es abheben will, so tue man es langsam und biege es nach hinten, wobei mau gleichzeitig mit dem Finger auf die Falte drückt. So fährt man, das Papier nach rückwärts abziehend, fort, bis alle Schnitte bloß- gelegt sind und festhaften. . Nach dem Alkoholbad von 95 bis 96 Prozent überträgt man sie in ein Gefäß mit reinem Kreosot und beläßt sie dort, bis sie ganz durchsichtig werden (5 bis 10 Minuten). Dann bettet man sie, nach vorausgegangenem Bade in Xylol , in Harz falls die Schnitte schon gefärbt sind , falls sie aber erst gefärbt werden sollen , muß das Kreosot mit absolutem Alkohol entfernt werden (eventuell Alkohol und Äther, wenn man das Celloidiu lösen will). Weiter überträgt man in 90prozentigen , dann TOprozentigen Alkohol und schließlich in Wasser, worauf die gewöhnliche Behandlung für das Färben, Entwässern und Einschließen folgt. Wenn der Celloidinblock schon - gefärbt ist und die Schnitte also keiner anderen Behandlung bedürfen als des Auf hellen« und des Einschließens in Harz, kann man das Eiweiß - Glyzerin durch eine reine und filtrierte Gummiarabikumlösung ersetzen. Die auf dem Glase gut ausgebreitete dünne Schicht wird durch Übertragen in 96prozentigen Alkohol koaguliert und die Schnitte bleiben gut haften. Dann werden sie aufgehellt und das Präparat geschlossen. Es versteht sich , daß Gummi nicht verwendet werden kann , wenn die Schnitte noch gefärbt werden sollen, denn die Übertragung in wässerige Lösungen würde den Gummi auflösen und das Abheben der Schnitte verursachen. Die äußerst dünne Gummischicht macht das Präparat nicht undurihsichtig. 536 Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. XXVI, 4. Einer anderen Methode bedient sich Favaro^ zum Färben der schon reihenweise auf dem Papier geordneten Sclinitte vor dem Auf- kleben auf Glas. Sie werden wie gebräuchlich in einem auf dem Papier bezeichneten Rechteck angeordnet und mit Alkohol feucht erhalten. .Sobald das Rechteck belegt ist , werden die Schnitte mit Fließpapier abgetrocknet und mit einem anderen solchen Blatte be- deckt, auf welches Hämatoxylin gegossen wird. Darauf wird dieses Blatt durch ein anderes ersetzt und mit in Alkohol gelöstem Eosin begossen. Nach erfolgter Färbung wird die überschüssige Farbe mit Alkohol entfernt (natürlich werden die Schnitte durch andere Blätter Fließpapier geschützt), dann werden die Schnitte abgetrocknet und auf den vorher mit einer dünnen Schicht konzentrierter Gummi- lösung bestrichenen Objektträger gestürzt. Man preßt die Schnitte an und fährt in der schon bei der Eiweißmethode angegebenen Weise fort. Außer starkem Alkohol benutzt Favaro absoluten (was unnötig ist), dann taucht er in Kreosot und schließt in Balsam ein. Methode Rubaschkin'-. In seiner sachgemäßen und ge- nauen Darstellung erkennen wir eine Methode , welche (wohl ohne Wissen des Autors) mehrfache Berührungspunkte mit der italieni- schen hat. Er schneidet mit einem mit 50- bis GOprozentigem Alkohol be- netzten Messer , ordnet die Schnitte auf der Klinge und bringt sie, wenn genug davon vorhanden, auf den mit Eiweiß -(Jlyzerin im Ver- hältnis von 2 : 1 sehr dünn bestrichenen Objektträger. Wie man sieht unterscheidet sich die Methode bisher nicht von der Brazzolas oder RuFFiNis, doch wird die von Staderini vorgeschlagene Über- tragung auf ein Papierblatt nicht angewendet. Rubaschkin empfiehlt gleich Brazzola , „die Schnitte mit mög- lichst wenig Alkohol zu übertragen"". Der russische Autor hebt dann die große Wichtigkeit des genauen Glättens der Schnitte her- vor, die mit feuchtem Pinsel angepreßt werden, um die Falten sicher auszugleichen, besonders jene, die sich an den Rändern bilden. „Das Glätten der Schnitte ist von großer Wichtigkeit, du die letzteren sonst an der Stelle der Falten am Glas nicht haften bleiben und sich hier leicht ablösen"*. ^) Atti Istit. veneto Sc. Lett. Art! t. LXV, pt. 2, 1905— OG, p. 5. 2j Anat. Anzeiger Bd. XKXI, 1907, p. 30—81. '^) Brazzola, 1. c. *) Rubaschkin, 1. c. XXVI, 4. Carazzi: Über das Aufkleben der CelloVdinschnitte. 537 Jetzt wird der Objektträger mit den Schnitten in ein Gemiscli gleicher Teile Nelken- und Anilinöl (Aniliuum purum) gebracht, wo man sie beläßt, bis sie hell und völlig durchsichtig geworden sind. Wenn nur wenig Alkohol auf den Schnitten geblieben ist, genügen 8 bis 5 Minuten , doch bringt längeres Verweilen keinen Schaden. Darauf entfernt mau das Öl durch in drei Gefäßen aufeinander folgendes Waschen in 90prozentigen Alkohol, dann in TOprozentigen, wo die Schnitte bleiben. Schließlich werden die zur Färbung usw. niUigen Behandlungen vorgenommen. Von Wera Dantschakoff und von Maximow wurden Modifika- tionen der Methode Rubaschkin vorgeschlagen. Die erste' empfiehlt die Schnitte mit schwedischem Fließpapier an den Objektträger an- zupressen und sie aus dem Öl nicht in TOprozentigen Alkohol, son- dern in starken von 96^ oder in absoluten zu übertragen. Wie schon früher erwähnt, sind diese Modifikationen schon in der italie- nischen Methode berücksichtigt gewesen. Nach der Verfasserin hängt die größere oder geringere Schwierig- keit beim Aufkleben der Schnitte von der längeren oder kürzeren Aufbewahrung des Celloidinblockes im Alkohol ab , und wenn die Einbettung kürzlich vorgenommen wurde , haften sie gut , und nur schwer, wenn schon längere Zeit darüber verstrichen ist. Auf Grund meiner Erfahrung halte ich diese Angaben für nicht zutreffend, gleich der anderen, daß das Schrumpfen der Schnitte von dem relativen Quantum Anilinöl abhängen soll, das sie im Verhältnis von 1 : 2 dem Nelkenöl zusetzt. Hingegen scheint es mir wahrscheinlich (obwohl mir persönliche Erfahrung fehlt), daß Schnitte von sehr jungen Hühnerkeimscheibeu, deren Dottermassen nur schwer am Glase haften bleiben, nicht leicht aufzukleben sind. Vor kurzem hat Maximow"^ die eingehende Beschreibung Rubasch- KiNS wiederholt, wobei er Sorge trug (was alle diesen Gegenstand behandelnden Autoren vergessen haben), die Schnittdicke genau zu bestimmen. Er versichert, daß man mühelos Schnitte von 5 fx er- halten kann, wenn die Wasserentziehung sorgfältig vorgenommen wird und die Härtung des Blocks langsam erfolgt. Die von Maximow gewöhnlich angewandte Schnittdicke war für Säugetierembryonen 7 fi und für kleine Objekte (wenn auch selten) nur ;) /x. 1) Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 32. 2) Diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 184. 538 Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. XXVI, 4. Leider vernachlässigt er in seiner Austulining zwei wichtige l'imkte der Metliode Rubaschkins. Er vergißt zu empfelüen die .Schnitte auf den Objektträger zu bringen , nachdem sie schon auf dem Messer geordnet sind und begnügt sich zu bemerken : „zu viel Alkohol kann die Schnitte w^egschwemmen", während sein Kollege mit vollem Recht, gleich Bhazzola, auf dem wichtigen Umstand be- steht, den Spatel beim jedesmaligen Übertragen eines Schnittes vom Messer auf den Objektträger mit Fließpapier abzutrocknen. Wenn man nach jedem Schnitte die Sektionen einzeln vom Messer aufs Glas überträgt, ist man zu wiederholtem Befeuchten der Schnitte gezwungen , was eine übermäßige Verdünnung des Eiweiß- Glyzerins verursacht. Wenn man dagegen die Schnitte auf dem Messer beläßt, bis man die nötige Anzahl beisammen hat, um das Rechteck des Objektträgers ausfüllen zu können , wird man keine weitere Zugabe von Alkohol nötig haben , wie es gleicherweise der Fall ist, wenn man dem Rate Rubaschkins und Brazzolas folgt, jedesmal den Spatel, welcher den Schnitt trägt, unten abzuwischen, wodurch der auf den Objektträger gelangende Alkohol aufs geringste Maß beschränkt wird. Man darf diese beiden Vorsichtsmaßregeln nicht für nebensäch- lich halten, denn sie sind im Gegenteil von größter Wichtigkeit. Es ist nötig , sich vor Augen zu halten , daß die Flüssigkeit (Alkohol -|- Wasser) nicht wie bei den ^Einbettungen in Paraffin durch Hitze zum Verdunsten gebracht wird. Auf die letztere Weise bleibt das ganze Schichtchen Eiweiß auf dem Objektträger, aber bei den Celloidinschnitten wird die Flüssigkeit mit Fließpapier entfernt, mit dem man daher auch einen Teil des gelösten Eiweiß -Glyzerins fort- nimmt. Ohne Zweifel würde jemand, der den Angaben Maximows folgt und diese beiden Vorsichtsmaßregeln nicht einhält, bei den folgenden Manipulationen durch das Ablösen der Schnitte vom Objekt- träger sehr enttäuscht werden. Maximow ersetzt die Mischung beider Öle durch Nelkenöl allein (rein englisch Nelkenöl) und mir scheint mit Vorteil. Dann über- trägt er die Schnitte , ohne sie neuerdings mit Fließpapier an das Glas zu pressen, wie es Daxtschakoff empfiehlt, nacheinander in drei Gefäße mit absolutem Alkohol, dann in Alkohol und Äther, um das Celloidin zu lösen. Es folgen darauf die gewithnlichen l'ber- tragungen in schwachen Alkohol, in Farbclösungen usw. Der Verf. erwähnt schließlich , daß die mit Osmium behandelten Schnitte sich schwerer aufkleben lassen. XXVI, 4, Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. 539 Die vorbeschriebenen zwei Methoden weisen einen bemerkens- werten Fortschritt gegen die früheren auf, es ist also nicht nötig über die Unzulänglichkeit jener von Gage-'^, Argutixsky^ und Lee" zu sprechen. Zum Vergleiche habe ich einige Proben nach der italienischen und nach der russischen Methode gemacht und gefunden, daß beide leicht ausführbar und ganz sicher sind , wenn man mit schon ge- färbten Schnitten arbeitet und man daher vom Öl nur zum Inter- medium und da)in zum Harz überzugehen braucht. Die Methode Favaros, die gute Dienste leisten kann, obwohl sie nur in wenigen Fällen anwendbar sein wird, habe ich nicht probiert. Mit großem Vorteil habe ich den Spatel durch den Ehrenberg- schen Federpinsel^ ersetzt. Diesen hält man in der linken Hand, während die rechte den gewöhnlichen Pinsel führt, mit dem man den Schnitt auf den unter den Rand der Klinge gehaltenen Feder- pinsel schiebt. Dann berührt man mit diesem das Fließpapier, um den überschüssigen Alkohol zu entfernen und zielit den Schnitt mit einer Nadel auf seinen Platz am Objektträger. 80 wird der Schnitt kaum mit Alkohol befeuchtet. Von ziemlicher Wichtigkeit ist die Wahl des Alkohols, der den Block und das Messer feucht erhalten muß. Mir scheint es nicht angezeigt zu schwachen zu verwenden, wie Rubaschkin anrät, weil er leichter das Eiweiß verdünnen würde und ebenso wäre der starke Weingeist schädlich, der durch rascheres Verdunsten das Austrocknen der Schnitte verschulden könnte. Ich benutze deshalb 75prozen- tigen Alkohol. Viel wichtiger noch ist die Entscheidimg, welche der beiden Methoden den Vorzug bei jener Operation verdient, durch welche sie sich hauptsächlich voneinander unterscheiden. Soll man die zwischenliegende t'bertragung von der Klinge auf Papier vornehmen (italienische Methode) oder die Schnitte direkt auf den Objektträger bringen (russische Methode) ? Wenn man nur wenige Schnitte auf den Objektträger zu bringen hat, z. B. 20 bis 30, kann man direkt von der Klinge aufs Glas übertragen, falls es sich aber um eine große Anzahl handelt, finde ich die italienische Methode vorteilhafter. in der Tat kann man mit dieser die Schnitte hinreichend mit Alkohol ') Proc. Amer. Micr. Soc. Bd. XIV, 1892, p. 82. 2) Arch. mikr. Anat. Bd. LV, 1900, p. 47. 3) The Microt. Vade-Mecum. 6 ed. 1905, p. 144. *) Siehe Apäthy, Die Mikrotechnik, Abt. 1, 1896, p. 225. 540 Caiazzi: Über das Aufkleben der Celloidinsclinitte. XXVI, 4. feucht erhalten, so lange sie auf dem Papier sind. Sie werden dann alle zusammen abgetrocknet und rasch ans Glas geheftet. Erfolgt hingegen die Übertragung sofort auf dieses, so müßte man fortfahren mit Alkohol zu befeuchten, um das Austrocknen zu vermeiden und da man nur geringe Mengen zusetzen darf, wäre man genötigt das mit großem Zeitverlust oft zu wiederholen und noch der Gefahr ausgesetzt, daß die Schnitte später nur schlecht haften. Es scheint mir angezeigt die Methode Rubaschkins in einem anderen Punkte zu modifizieren. Er überträgt das Glas direkt ins Ölbad, während die Schnitte noch mit schwachem Alkohol benetzt sind. Vorausgesetzt, daß sie vollkommen gebleicht sind, bleiben sie wirklich haften, auch wenn sie später mehrmals in Alkohol, in Wasser, in die Farbelösung usw. übertragen werden. Um aber eine richtige Aufhellung zu erzielen , müssen die Schnitte längere Zeit im Öl bleiben und es ist sogar vorzuziehen , es einmal zu erneuern. Des- halb finde ich es bequem der italienischen Methode zu folgen und die Schnitte vor dem Übertragen ins Öl mit 96- bis 97prozentigem Alkohol zu behandeln. Man hat dadurch den Vorteil das Eiweiß gerinnen zu machen , um die Aufhellung rascher zu erreichen. Bei der folgenden Behandlung wird man ebensfalls der italienischen Methode den Vorzug geben und das Öl, wie es auch die Dantschakoff und Maximow empfehlen, mit starkem oder absolutem Alkohol entfernen. Berücksichtigt man diese Vorsichtsmaßregeln . so sind beide Methoden , die italienische und die russische , bequem und sicher, falls das Stück schon in t o t o gefärbt ist. Wenn aber die Schnitte noch alle folgenden Manipulationen beim Auswaschen , Färben und Wasserentziehen durchmachen müssen, ist es nötig, um das Ablösen zu verhüten, alle Vorschriften Rubaschkins, die Maxdiow zum Teil wiederholt, genau zu befolgen. Ich glaube ferner, daß die Arbeit durch die kleinen von mir vorgeschlagenen Modifikationen er- leichtert wird. Bezüglich der Schnittdicke hängt alles von der größeren oder geringeren Genauigkeit beim Härten des Celloidinblocks und von der Schärfe der Messerklinge ab. Man darf nicht vergessen, daß zum Her- stellen einer lückenlosen Schnittserie unter 1 0 ^t Dicke das Messer sehr gut geschliffen und das Celloi'din sehr gut gehärtet sein muß. Wenn die Schnitte dick sind , d. h. mehr als 1 5 /i , ist es un- schwer, sie gut ausgebreitet zu erhalten; geht man aber auf 12, 10 XXVI, 4. Carazzi: Über das Aufkleben der Celloidinschnitte. 541 oder 7 jj, herab, so bemerkt man nicht selten im Innern, gerade wo das Präparat ist, kleine, sehr schwer zu entfernende Falten. Ich möchte sogar behaupten, daß solche Falten nicht zum Verschwinden gebracht werden können , und daß der mit dem Fließpapier aus- geübte Druck das Anhaften wohl unterstützt, aber diese Falten noch Ijeständiger macht. Sie haben, wie ich annehme, ihren Grund im fehlerhaften Härten des Blockes. Dieser ist außen gut gehärtet, aber im Innern etwas weniger, wodurch sich beim Schneiden solche Falten bilden. Das Härten muß also sehr genau ausgeführt werden, indem man sich des völligen Eindringens des Celloidins versichert. Das geschieht durch langes Einwirken desselben, nachdem man dem Präparat sorgfältig das Wasser entzogen hat. Es ist kaum nötig noch auf einen anderen Umstand hinzuweisen. Wenn man die Schnitte aufs Papier überträgt und dort mit ihrer Oberseite anordnet, werden sie beim Übertragen auf das Deckglas umgedreht , aber wenn dieses wieder auf den Objektträger gestürzt wird, sieht man sie neuerdings von oben. Dagegen bleiben sie um- gekehrt, falls sie vom Papier auf den Objektträger oder von der Klinge aufs Deckglas gebracht werden. Es ist zu leicht diesem Übelstande abzuhelfen (wenn man ihn überhaupt dafür hält), um darüber noch Worte zu verlieren. Padua, Zool. Institut, am ol. Dez. 1909. [Eingegangen am 3. Januar 1910.] 542 Mozejko: Sur l'injection tardive du Systeme circulatoire. XXVI, 4. Sur rinjection tardive du Systeme circulatoire. Par B. 3Iozejko, Musee des Sciences naturelles ;i Simferopol (Crimee). Dans une remarque recemment publiee dans ce Journal j'ai expose quelques methodes d'injection des moUusques acepliales. Aiijourd'hui je me permets d'exposer quelques remarques com- plementaires relatives aux injections. Ce que peut paraitre un peu paradoxal de prime abord , c'est que dans la plupart des animaux Finjection reussit mieux quand ils commencent a se decomposer, meme quand cette deconiposition est dejä avancee. II faut placer en premier lieu les invertebres, pour Finjection desquels la regle generale consiste en ce que Toperation doit etre executee un temps plus ou moins considerable apres leur mort. On peut pratiquer cette injection immediatement apres la mort de Fani- mal, raais dans ce cas eile ne sera jamais aussi complete que dans les conditions susdites. Tel est le cas dans les vers, dans les mollusques gasteropodes, dans les crustaces. Naturellement , on doit prendre en consideration dans chaque cas la nature de Tanimal. Par exemple, pour un Distorae l'injection convient mieux 2 — 15 heures apres sa mort, niais quand j'ai voulu operer sur une planaire pendant mon sejour a la Station zoologique de Mourman (1906), cette planaire etait tellement decomposee qu'on ne pouvait meme plus y piquer l'aiguille de la seringue. Quant aux Hirudines (Hirudo, Aulastomum), on peut faire avec succes une injection le lendemain et meme le surlendemaiu de leur mort. Quant aux mollusques je n'ai pas eu besoin d'appliquer cette methode aux Lamellibranches , dont j'ai decrit l'injection, dans la notice citee plus haut, car eile nie reussissait parfaitement bien, ces animaux etant encore a demi vivants, mais quant aux gasteropodes, je n'ai jamais fait une injection aussi parfaite que lorsque j'ai opere sur un animal 2 — 4 jours apres sa mort. II est a remarquer que je ne parle ici que de Tinjection du Systeme circulatoire, mais je dois avouer pourtant qu'en ce dernier XX\'I,4. Mozejko: Sur l'injection tardlve du Systeme circulatoire. 543 cas l'iujection des conduits des glaiides salivaires m"a reussi par- faitement bien aussi dans ces conditions. Quant aux Crustac6es je n'applique cette methode qu^Y rinjection du Systeme veineux, car on reussit a injecter les arteres et mCme ä faire passer la masse jusque dans les siuus veineux , sur des indi- vidus tout ä fait vivants , mais quant au Systeme veineux , on ue reussit a linjecter completemeut qu'un ou deux jours apres la mort de Fanimal. En ce cas aussi on doit prendre en consideration la nature de lanimal, car un liomard est completement impropre ä rinjection le lendemain de sa mort^. Si Ion tient a obtenir une injection tout a fait complete cliez ua invertebre , c'est ä dire si Ton veut faire penetrer la masse des arteres jusque dans les sinus de maniere j\ faire un cercle complet de circulatiou on doit exclusivement employer cette methode , car ce n'est qu' avec sou aide que j'ai reussi a obtenir des injections ehez des escargots, oü la masse injectee par le ventricule revint sur le poumon et s'ecoula par roreillette. II est a remarquer que cette methode appliquee aux invertebres n'a pas l'inconvenient existant cliez les vertebres et consistant en coagulation du sang, celui des invertebres ne se coagulant pas. Quant aux vertebres j'ai commence a leur appliquer cette methode d'iujection , pour ainsi dire tardive, depuis relativement peu de temps, y ayant ete amene par un hazard. J'avais essaye d'injecter un erabryon de chat avec sou placenta, embryou extrait de la matrice 2 — 3 jours aprfes la mort de la chatte. Les tissus embryon- naires etant tres delicats et subissant tres facilement la macera- tion , je esperais point que l'injection reussissait. Elle me reussit cependant presque a ne pas exiger mieux. Une autre experieuce a ete faite :i la Station zoologique de Mourman (1906). J'ai injecte des Raies qui etaieut mortes 5 — 7 jours auparavant, et cependant la masse , injectee par le cone arteriel , avait facilement penetre a travers les branehies dans le Systeme arteriel du corjjs et s'y etait parfaitement distribuee. Ces deux experiences dues au hazard m'ont pousse a etudier cette question plus soigneusement. J'en etais d'autant plus curieux que je n'avais pu trouver nulle part des indications relatives *) II taut remarquer que cette etude a ete faite ä Petersbourg, c'est ä dire dans une chambre dont la temperature moyenne de la etait de 15o_i7o c_ . 544 Mozejko: Sur rinjection tardive du Systeme circulatoire. XXVI, 4. a cette methode. II est d'ailleurs vrai que ce sont les cadavres humains qui sont soumis ä l'injection daus un etat de conservation plus ou raoins doiiteux^. Mes experiences ont principalement vte faites sur des grenouilles^ des reptiles, des oiseaux et des mnni- miföres, et un peu sur des poissons. II faut d'abord rappeler que lorsqu'on parle de l'injection des vertebres on doit distinguer eutre l'injection du Systeme arteriel et Celle du Systeme veiueux , les deux presentant des conditions et des difficultes differentes. L'animal etant mort, les arteres sont presque completement vides, car a cause de leur grande contractilite tout le sang se reunit dans les veines , du moins (juand on tue l'animal au chloroforme. La quantite de sang qui reste dans les arteres est si minime quelle n'empeche point Tinjection. II en est tout autrement dans les veines oü se rassemble le sang de tout le corps. Si l'on veut in- jecter le Systeme veineux, on doit laisser s'ecouler le sang pour que les veines soient vides, et mieux on a execute -cette Operation, mieux rinjection reussit. Cette Operation est bien difficile a cause de la prompte coagu- lation du sang, (dans les differentes classes d'animaux il se coagule avec une rapidite differente). Cela constitue la premiere difticulte de l'injection du Systeme veineux. Line autre difficulte consiste en ce que les parois des veines, surtout dans des animaux de petite taille, sont relativement bien minces et , par consequent , ne permettent pas d'augmenter la pression de la masse injectee jusqu'au degre necessaire pour remplir completement les vaisseaux. Des ruptures peuvent survenir d'autant plus facilement que le sang coagule y forme des bouclions. II paraitrait donc qu'une injection des ai-teres devrait etre bien plus facile a cause de l'epaisseur de leurs parois et aussi parce qu'elles sont presque vides. Mais en verite cela n'est pas ; car on connait bien la contractilite enorme que possedent les arteres, et c'est cette contractilite qui empeche presque completement la masse injectee de penetrer dans les vaisseaux, et si Ton n'emploie pas quelque re- mede contre ce mal, les parois des arteres eclatent encore plus facilement que Celles des veines. L'emploi iVAmylhmi nitratum (Amylnitrit) d'apres Oviatt et Sergent - peut remedier ä ce mal, mais il ne m'a pas paru etre un remede parfait, d'autant plus que 1) Stieda 1883. ^) OviATT and Sergent. 1887. XXVI, 4. Mozejko: Sur rinjectiun tardive du Systeme circulatoire. 545 cette substance rend insoluble la masse gelatineuse , que j'emploie' habituellement. Je prefere eraployer poiir le meine but le peptone (Peptonum siccum) qui a la propriete d'agir comme dilatateur des vaisseaux sanguins et de preserver en meme temps le sang de la coagulation. L'emploi de cette matiere a , par consequent , deux avautages. Je l'emploie en Solution aqueuse saturee que j'injecte dans le creur, dans la partie arterielle et veineuse en quantite de- pendaut de la grosseur de Tanimal. On pourrait aussi produire le meme effet en detruisant le centre vasomoteur. L'injection que j'ai ci-dessus appelee tardive facilite justement Tinjection du Systeme arteriel , taudis que celle du Systeme veineux est generalement rendue aiusi plus difficile, car le sang coagule rem- plissant les veiues y constitue un obstacle presque insurmontable. Mais, comme on le verra plus loin, il n'est pas absolu et cela depend en grande partie de la nature de I'animal opere et du temps ecoule entre le moment de la mort et celui de Finjection. Pour une injection tardive des arteres le meilleur moment vient quand la rigidite cadaverique cesse. II ne faut que preserver Tauimal (principalement le mammifere) de Tautodigestion de l'estomac. Pour y parvenir on doit conserver I'animal a une temperature basse. A ce moment tous les tissus sont completement morts ; les parois des arteres ne resistent plus a la masse qui y penetre et par consequent l'injection n'en provoque pas de rupture. D'autre part les tissus sont encore tout a fait frais , la decompositiou n"y ayant pas encore touche. C'est la regle pour tous les vertebres. Mais en meme temps l'injection des veiues est completement impossible ä ce moment , car elles sont remplies de sang , qui est tout ä fait coagule. Pour pouvoir les injecter on doit attendre le moment suivant, c'est ä dire que la decomposition soit com- mencee. A ce moment le sang se liqueiie partiellement ou presque totalement, et alors on reussit meme ä faire de tres bonnes injec- tions doubles, qui peuvent servir aux etudes les plus rainutieuses et les plus detaillees. Mais la encore les resultats de l'injection varient Selon la race de Tanimal. On obtient de meilleurs resultats en injec- tant tardivement les reptiles. Tous les reptiles que j'ai eu la chance d'operer : les lacertiles , les ophidiens , les tortues et les crocodiles presentaient pour l'injection la meme facilite deux ou trois jours et meme plus apres leur mort. J'ai reussi a obtenir de belles injections doubles sur des orvets, dont la decomposition etait si avancee qu'ils Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 4. 35 546 Mo2,ejko: Sur rinjection tardive du Systeme circulatoire. XXVI, 4. repaudaieiit une odeur epouvantable. Les grenouilles occupent la seconde place dans cette ordre d'idees ; on obtient chez elles a l'aide de cette methode des injectioiis plus que süffisantes. D'apres mes etudes les mammiferes et les oiseaux, siirtout ces derniers con- viennent moins ä ce genre d'injection , car les veines restent trop remplies de caillots de sang coagule. Quant aux poissons (teleosteens) la finesse des parois de leurs veines y joue un grand role. Mais si on peut obtenir des injections doubles qui puissent satisfaire par- faitement les exigences d'une investigation anatomique, il est bien plus facile d'obtenir des injections completes en une couleur, c'est ä dire les veines etant injectees par la raasse qui y penetrc des ar- teres. Pour y bien reussir il faut que la decomposition ne soit pas trop avancee ; cette condition parait etre necessaire. On n'a qu'a preparer une masse ä injection avec toutes les precautions qui sont decrites dans l'etude deja citee et ä l'injecter dans les arteres par le tronc arteriel. La masse penetre dans les arteres les plus tenues et passe de la dans les veines. Puis penetrant dans les veines dans le sens centripete eile reussit a les remplir mieux que lorsqu'elle y penetre dans le sens oppose. C'est ordinairement dans la tete et les extremites qu'arrive cette penetration de la masse dans les veines a travers les arteres. On se demande maintenant quelle est la valeur de cette methode et quelles en sont les applications. Si l'ou n'admet pas la valeur de l'injection en general ^, on n'ad- mettera pas d'avantage la valeur de l'injection tardive. On a donc mis en doute les resultats obtenus par M. Jaquet (1885) parce qu'il a injecte les Hirudines tardivement. Quant h moi tous les reproches qu'on fait ä la methode d'injection ne me paraissent etre qu'un parti pris, car toutes les belies etudes du passe (Lacaze-Duthiers, Hyrtl) n'ont ete faites qu'ä l'aide de cette methode. Elle se place dans la serie des methodes d'investigations anatomiques et histologiques aussi bien que toute autre methode de coloration elective. On ne connait pas de meilleure methode pour faire ressortir les vaisseaux , et si on lui reproche de pouvoir donner des resultats errones, on peut en dire autant de toute autre methode. On peut voir , pas exemple , dans les derniers travaux de Goldschmidt (1909) l'opinion de l'auteur sur la methode du Bleu de Methylene. Et d'autre part on n'a qu'a lire Texcellente etude de M. Favaro (1905) pour se rendre compte qu'il 1) VlALLETON 1903. XXVI, 4. Mozejko: Öur l'injection taidivc du Systeme circuhitoire. 547 n'aurait pu renssir s'il n'avait pas pratiqne des injections. Un auteur doit s'entourer de toutes garanties pour eviter des fautes possibles ici comme partout. Quant a Fiujection tardive, on comprend bien que ce n'est qu'une methode tout n fait anatomique et non pas histologique, mais eile donne des resultats qui peuvent servir meme aux etudes microauatomiques. Donc, je dois dire en resume que la methode d'injection tardive presentaut , meme comme methode d'investigation anatomique , des avantages en comparaison de l'injection ordinaire, peut etre appliquee avec grand succes aux etudes du Systeme arteriel, meme quand il s'agit des vertebres. Quant aux invertebres c'est la methode gene- rale qui donne les meilleurs resultats possibles. Outre cela cette methode pratiquee sur les vertebres peut avoir un sens particulier , puisque toutes les fois qu'on fait une injection tardive sur un animal donc la decomposition est plus ou moins avancee, on reussit j\ injecter en meme temps les vaisseaux lympha- tiques, surtout dans l'intestin. Malheureusement pour Finstaut je ne peux rien dire de plus car je n'ai pas encore etudie ces relations, mais ce fait me parait avoir quelque interet. Quant aux injections tardives (nous ne parlons pour l'instant que des vertebres) on comprend bien qu'il n'est pas necessaire de les appliquer lä, oii on peut pratiquer une injection ordinaire. Mais il arrive souvent qu'on ne recoit l'objet de l'investigation que quelque temps apres la mort. Et ce serait une grande erreur de croire que Tanimal serait impropre a etre injecte , car l'injection tardive peut douner d'excellents resultats. Cela est particulierement appliquable a l'etude des monstres en general et des monstres doubles par excellence, dont Tetude du Systeme circulatoire presenterait un grand interet ; mais mallieureuse- ment ces monstres etant generalement peu viables, l'investigateur ne les obtieut qu'apres leur mort, et c'est probablement la qu'il faut chercher la raison pour laquelle dans un grand nombre de descrip- tions teratologiques on ne rencontre pas de descriptions du Systeme circulatoire des sujets etudies. 23 Septembre 1909. Simferopol (Crimee). [Eingegangen am 1. Oktober 1909.] 35 = 548 Referate. XXVI, 4. Keferate. 1. Mikrophotographie und Projektion. Lüppo- Gramer, Kolloidchemie und Photographie. Dres- den (Theodor Steinkopff) 1908. 8^ VI -f 154 pp., 2 Figg., 3 Tfln.). 5 M. In vorliegendem Buche wird zum ersten Male der Versuch ge- macht, einerseits den Photochemiker für das Spezialgebiet der Kol- loide zu interessieren, anderseits die wissenschaftlich auf dem Gebiete der Kolloide arbeitenden Chemiker auf das reiche Arbeitsfeld auf- merksam zu machen, das sich ihnen in den mannigfaltigsten photo- graphischen Fragen auftut. Aber auch jedem Photographierenden, der die Sache etwas ernster betreibt, wird manches Interessante und Nützliche geboten. Der erste Teil des Buches gibt eine kurze Ein- führung in t.ie allgemeine Chemie der Kolloide : es wird die Natur der Sole und Gele nach den maßgebenden Forschungen auf diesem Gebiete besprochen und auf die Struktur der Kolloide eingegangen. Dem Zwecke des Buches entsprechend , wurde der größere Umfang für den zweiten, den speziellen Teil, der der Anwendung der Kolloid- chemie auf photographische Fragen gewidmet ist, reserviert. Die ersten Kapitel dieses Teiles befassen sich mit dem kolloiden Silber und den kolloiden Formen der Silberhaloide , die weiteren mit den Photohaloiden und dem latenten Lichtbild als Adsorptionsverbindungen, ferner mit der Adsorption von Halogen durch die Silberhaloidgele, wobei auf Solarisation und Abklingen der Lichtwirkung eingegangen wird. Das vorletzte Kapitel behandelt dann die Adsorptionsverbin- dungen des Silbergeies und die Natur der fertigen Bildsubstanz, das letzte Gerbung und Adsorptionsverbindungen der Gelatine sowie anderer organischer Kolloide. E. Schoebel (Neapel). XXVI, 4. Referate. 549 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere, Jonescil, C. N., Vergleichende Untersuchungen über das Gehirn der Honigbiene (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 111—180 m. 13 Figg. u. 5 Tfln.). Als bestes Fixierungsmittel für jüngere Puppen ergab sieh 3pro- zentige Salpetersäure, für weiter entwickelte das Gemisch von Hennings, in der aber schwächere Salpetersäure als in der Originalvorschrift verwandt wurde. (8 Teile Sprozentiger Salpetersäure, 8 Teile ^joV^o- zentiger Chromsäure, 12 Teile gesättigte Lösung von Sublimat in 60prozentigem Alkohol, 6 Teile gesättigte wässerige Lösung von Pikrinsäure und 21 Teile absoluter Alkohol.) Ebensogute Resultate für die Nervenfasern gab das FLEMsiiNGSche Gemisch. Die gewöhn- lichen Präparate wurden mit Hämatoxylin und Ammoniumrubinpikrat nach Apathy oder mit Bleu de Lyon -Ammoniumpikrat gefärbt. Als spezielle Methode wurde die Silberimprägnation nach Ramön y Cajal und die nach Bielschowsky und Wolff herangezogen. E. Schoebel {Neapel). Dietrich, W., Die Facettenaugen der Dipteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCH, 1909, p. 465—589 m. 17 Figg. u. 4 Tfln.). Die Tiere wurden unmittelbar nach dem Fange, eventuell nach Durchstechung der Chitinhülle, in die Fixierungsflüssigkeit gebracht. Hierzu kam fast ausschließlich und mit sehr giitem Erfolg ein Ge- misch von 6 Teilen käuflichem Formol, 15 Teilen 96prozentigem Alkohol, 1 Teil Eisessig und 30 Teile destilliertes Wasser zur Ver- wendung. Die Objekte blieben in dieser Flüssigkeit über Nacht und wurden dann in TOprozentigen Alkohol gebracht. Zum Entpigmen- tieren verwandte Verf. verdünntes Königswasser (150 Teile Wasser, 3 Teile Salzsäure, 3 Teile Salpetersäure) oder für hartnäckige Fälle ein Gemisch von 1 Teil Glyzerin, 20 Teile 80prozentigen Alkohol mit geringem oder stärkerem Zusatz von Salzsäure. Vielfach jedoch war ein Entpigmentieren weder notwendig, noch erwünscht. Von Färbemitteln bewährte sich Hämalaun, besonders für frisch kon- serviertes Material, sehr gut, da es das natürliche Pigment wenig 550 Referate. XXVI, 4. verändert. Eisenliämatoxylin nach Heidenhain schwärzt leicht zu sehr und verändert auch die Farbe des Pigmentes. E. Schoebel {Neapel). Gläser, H., Zur Entwicklungsgeschichte des Cysticer- cus longicollis Rud. (Zeitschr. f. wiss, Zool. Bd. XCII, 1909, p. 540 — 561 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Die Tiere wurden in Pikrinessigsäure, Sublimat, Chromosmium- säure oder Formol fixiert. Die besten Resultate wurden mit Sublimat und Formol erzielt. Da Totalpräparate nicht alle Stufen der Ent- wicklung mit genügender Deutlichkeit verfolgen ließen, mußten auch Schnitte angefertigt werden. Die Objekte wurden mit Boraxkarmin vorgefärbt und stark mit Salzsäurealkohol ausgezogen. Es tritt dann nach dem Einbetten der Kopfzapfeu deutlich hervor und gestattet ein sicheres Orientieren. Für das Nachfärben der Schnitte gab Hämatoxylin nach Delafield in Verbindung mit Eosin sehr gute Resultate. Es empfahl sich die Schwanzblase schon vor der Färbung mit Boraxkarmin anzustechen, um Schrumpfung zu vermeiden. Auch ist Benzol dem Xylol als Vorharz bei der Paraffineiubettung vor- zuziehen. E. Schoebel {Neapel). Sterling, St., Das Blutgefäßsystem der Oligochäten. Embryoiogische und histologische Untersuchun- gen (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XLIV, 1909, p. 253—352 m. 16 Figg. u. 9 Tfln.). Sowohl für die entwicklungsgeschichtlichen als auch die histo- logischen Untersuchungen diente außer der Beobachtung lebender Objekte in ausgiebiger Weise vor allem die Schnittmethode. Die embryologische Technik bot gewisse Schwierigkeiten. Die Dotter- niassen , mit welcher die Embryonen reichlich gefüllt sind , bereiten beim Schneiden öfters große Schwierigkeit. Es empfahl sich deshalb die Doppeleinbettung mit Celloidin und Paraffin. In einigen Fällen wnirde nach der Jordan sehen Methode verfahren (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 193), in anderen wurden ganz einfach die Celloidin- blöcke wie gewöhnliche Objekte in Paraffin eingebettet, und es ließen sich aus solchem Material oft recht gute Schnitte von 5 bis 10 // herstellen. Weiter bediente sich Verf. noch folgender Nelkenöl- Kollodiummethode : Die Embryonen kommen aus absolutem Alkohol für etwa 2 Stunden (nicht länger!) in Nelkenöl, dann in eine Mischung, die halb aus Nelkenöl, halb aus Kollodium, besteht. Hierin bleiben XXVI, 4. Referate. 551 die Objekte einen bis 3 Tage , Je nacli Größe. Dann wird jedes einzelne zusammen mit einem Tropfen des Nelkenöl -Kollodiums auf ein kleines Stück Glas gebracht, unter der Lupe oder dem Mikroskope orientiert und schließlich mit einem Tropfen der Mischung bedeckt in Xylol eingelegt, worin es so lange verweilen muß, bis die schwache Trübung des Nelkenöl -Kollodiums verschwunden ist (etwa 2 Stunden). Dann entfernt man möglichst alles überflüssige Kollodium und legt den kleinen Block zusammen mit dem Glasstücke, auf dem es haftet, in Paraffin zur definitiven Einbettung. Nach Beendigung derselben schneidet man von der unteren Glasseite alles Paraffin weg und legt den übrigen Block in kaltes Wasser. Nach einiger Zeit (2 bis 3 Stunden) manchmal erst nach einem Tage , läßt sich das Glas nbheben und das Objekt ist zum Schneiden fertig. Was die Fixierung des Materials betrifft , so wurden die frei- präparierten Embryonen gewöhnlich mit Pekeny scher Flüssigkeit oder Sublimat -Eisessig behandelt, ferner aber auch die beiden von Bergh angegebenen Methoden - — die eine mit Flemming scher Flüssigkeit und Platinchlorid und die andere mit Versilberung — angewandt. Die von Vejdovsky für seine Untersuchungen ausschließlich be- nutzte Chromsublimatmischung gab durchaus keine befriedigenden Resultate. Als Färbungsmittel der Embryonen wurde Böhmers Hämatoxylin oder Hämalaun mit Nachfärbung in Eosin oder Erythrosin ange- wandt, seltener Eisenhämatoxylin kombiniert mit Safranin und Borax- karmin (in toto) mit Pikrinsäure- oder Bleu de Lyon - Nachfärbung. Vax GiESONSches und Ehrlich - Biondi sches Gemisch gaben für em- bryonales Material wenig befriedigende Resultate. Für die Unter- suchung der histologischen Verhältnisse bei erwachsenen Tieren aber wurden mit der Van Gieson sehen Methode bei vorhergehender Kern- färbung mit Hämalaun oder Hämatoxylin recht gute Resultate erzielt. Besonders ist sie für die größeren Gefäße zum Nachweis der Intima zweckmäßig. Um den Verlauf der Muskelbündel und der einzelnen Muskelfasern sowie die Struktur der Sarkoplasmen näher zu studieren, wurde Eisenhämatoxylinfärbung kombiniert mit Eosin , Erythrosin, Lichtgrün oder Rubin angewandt; auch Apathys Hämatein und das Ehrlich -BiONDi sehe Gemisch gab für diese Zwecke oft gute Bilder. Zur Untersuchung der Elastika wurde Orcein benutzt. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß vor der Fixierung bei allen erwachsenen Tieren Betäubung mit schwachem Alkohol an- gewandt wurde-. E. Schoehel {Neapel). 552 Referate. XXVI, 4. Loeser , R. , Beiträge zur Kenntnis der Wimperorgane (W impertrichter) der Hirudineen (Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 1—63 m. 6 Figg. u. 3 Tfln.). Die Untersuchung wurde teils an lebendem , teils an fixiertem Material ausgeführt. Als Fixierungsflüssigkeit dienten 96prozentiger Alkohol, konzentrierte Sublimatlösung, kalt oder heiß, Sublimat-Essig- säure, Pikrin- Schwefelsäure, ^/^ bis einprozentige Lösung von Osmium- säure und schließlich Chrom -Osmium -Essigsäure. Die Osmiumgemische erwiesen sich besonders zur Darstellung von Wimpern , Zellgrenzen und Zellstrukturen geeignet, zeigten aber die bekannten Schwierig- keiten fiir die Färbung. Die Fixierungsmittel wurden teils direkt, teils nach Betäubung der Tiere mit schwachem (10- bis löprozentigem) Alkohol , einer etwa öprozentigen Lösung von Chloralhydrat oder Chloroformwasser angewendet. Erwies es sich als nötig einige Or- gane, z.B. Hoden, frei zu präparieren, so geschah dies stets am lebenden Tier unter ^/^prozentiger Kochsalzlösung. Die fixierten Tiere wurden dann verschiedenen Färbungen unter- worfen. Zur Verwendung gelangten : Delafield s Hämatoxylin, allein oder kombiniert mit Eosin , ferner — als besonders geeignet zur Färbung im Block — Hämatoxylin -Kaliurachromat (erst Behandlung mit O'lprozentigem wässerigen Hämatoxylin 24 Stunden, dann etwa die gleiche Zeit mit O'lprozentiger Kaliumchromatlösung). Die letzte Färbung gibt auch nach Fixierung mit osmiumsäurehaltigen Flüssig- keiten sehr gute Bilder. Für Totalpräparate wurde auch Alaunkarmin verwandt. Paraffinschnitte wurden entweder ungefärbt auf dem Objektträger nach der von Schuberg angegebenen Methode mit Dahlia , Tannin und Brechweinstein behandelt, oder das Stück mit Boraxkarmin vor- gefärbt. Die Nachfärbung erfolgte dann entweder ebenfalls im Block nach dem Hämatoxylin-Kaliumchromatverfahren oder auf dem Objekt- träger mit Bleu de Lyon, eventuell noch mit Bismarckbraun, welches sich als Difi'erenzfarbe für Botryoidzellen gut geeignet zeigte , oder mit Osmiumsäure und Holzessignachbehandlung. Die schönsten Kon- trastfärbungen wurden mit der Blochmann sehen Lösung (0"5 g triphe- nylrosanilintrisulfosaurem Natrium und 0*25 g Pikrinsäure gelöst in 100 cc Wasser, versetzt mit der 40fachen Menge einer konzentrierten wässerigen Pikrinsäurelösung) erzielt. Hierbei zeigten sich Epithelien und Muskeln grün, Nephridialzellen gelblich und das Bindegewebe blau gefärbt. Gerade zur Auffindung und Erkennung des letzteren leistete diese Methode unschätzbare Dienste. Bilder von noch größerer XXVI, 4. Referate. 553 Klarheit wurden erzielt, wenn zu dieser Färbung Präparate verwendet Avurden, welche mit etwa ^/„prozentiger Osmiumsäure und Holzessig vorbehandelt waren , da hierdurch die Zellgrenzen sehr deutlich wurden, selbst in Geweben, die bei anderen Färbungen den Eindruck eines Syncytiums machten. Zur Klarstellung gewisser feinerer Einzel- heiten wurden auch Schnittfärbungen mit Eisenhämatoxylin - Säure- fuchsin angefertigt. Zum Studium der einzelnen Zellelemente dienten Mazerations- präparate, die durch Schütteln von Organen gewonnen wurden, welche mit Sublimat fixiert und dann auf dem Wasserbade bis zum sicht- baren Zerfall gekocht waren. Um eine gute Ü^bersicht über die Topographie der Tiere zu er- halten, wurden neben den Totalpräparaten 30 bis 100 // dicke Celloidin- schnitte quer, frontal und sagittal angefertigt und mit Boraxkarmin oder Hämatoxylin gefärbt. Zum Aufkleben derselben diente das Linimentum exsiccans Pick. (vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 288, Fischel). Um Aufschluß über die Verhältnisse des Blutgefäßsystems und des Lakunensystems sowie ihre Beziehungen zueinander und zu den Wimperorganen zu erhalten, wurden Injektionen mit löslichem Berlinerblau angefertigt. Es wurde dazu ein Spraygebläse und sehr fein ausgezogene Glaskanülen , die vorn stumpf- bis rechtwinklig abgebogen waren, verwandt. Man kann dabei seine Aufmerksamkeit besser, als bei Gebrauch einer Pravazspritze, auf die richtige Führung der Kanüle richten, während die andere Hand den Druck regelt. Bei Hirudo und Haemopsis wurde dabei gewöhnlich vom Bauchsinus aus injiziert. Hierzu wurde der Sinus an einem Ganglion geöffnet, letzteres nebst einem Teil des Bauchmarkes herausgezogen und ab- geschnitten. In den nun freien Raum wurde die Kanüle eingeführt und während der Injektion mit der Pinzette festgehalten. Bei Her- pobdella und den Rhynchobdelliden wurde die feine Kanüle vorsichtig an der Seite eingestochen und dann ein gewisser Druck auf das Ge- bläse ausgeübt. Sobald man nun mit der Spitze der Kanüle das Seitengefäß ritzt, was sich unter der Lupe sehr leicht kontrollieren läßt, erfüllen sich die Gefäße fast sofort bis in die feinsten Kapillaren mit der Injektionsmasse. Es empfiehlt sich hierbei, die Tiere nicht zu betäuben, da sie sich sonst oft unregelmäßig zusammenziehen und weil sich die Gefäßwandungen oder wenigsten verschiedene Sphincteren derart kontrahieren, daß ein Eiodringen der Injektionsmasse erschwert, ja ganz unmöglich wird. Die Injektionen wurden unter physiologischer Kochsalzlösung oder besser ohne jede umgebende Flüssigkeit aus- 554 Referate. XXVI, 4. geführt, da eine solche durch das Berliiierblau , welches sich in ihr verbreitet, das Beobachten verhindert. Ein Teil der injizierten Tiere wurde — in Paraffin oder Celloidin eingebettet — zu Schnittserien ver- arbeitet. Die Färbung wurde dann im Stück, gewöhnlich mit Borax- karmin vorgenommen. Zum Aufkleben der Schnitte wurde statt W:isser Glyzeriueiweiß oder das Linimentum exsiccans verwandt. E. Schoebel (Neapel). des Arts , L. , Über die Muskulatur der Hirudineeu (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 415 —464 m. 3 Tfln.). Als Untersuchungsobjekte dienten hauptsächlich Pontobdella muri- cata, Branchellion torpedinis und Piscicola geometra. Die Tiere wurden durch Zusatz von Alkohol zum Wasser betäubt und dann in kalter Sublimatlösuug fixiert. Zur Färbung der nach Paraffineinbettung her- gestellten Schnitte diente in ausgiebiger Weise die van GiESONSche Dreifachfärbung, welche für die Untersuchung der Muskulatur ganz besonders geeignet ist. Gute Resultate gab auch Heidenhains Eiseu- hämatoxylin , Delafields Hämatoxylin kombiniert mit Eosin oder Erythrosin. Versuche mit Ap/thys Hämatein fielen sehr ungleich aus, da es außerordentlich schwer hält eine richtige Differenzierung zu erzielen. Außerdem wurden Mazerationspräparate von Muskel- fasern durch Behandlung mit 20prozentiger Salpetersäure hergestellt und in Wasser oder verdünntem Glyzerin untersucht. E. ScJwebel (Neapel). Zielinska, J., Über Regenerationsvorgänge bei Lumbri- ciden. Regeneration des Hinterendes (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 467—526 m. .3 Figg. u. 5 Tfln.). Die operierten Würmer , denen meist das hintere Drittel ab- geschnitten war, wurden teils in Lauberde oder Kaffeesatz aufbewahrt, teils aber in feuchter Leinwand , was sich als besonders praktisch erwies. Die Würmer halten sich darin sehr gut, und die Regenerate sind direkt für Paraffinschnitte verwendbar. Im Winter wurden die Würmer im Thermostaten von 22 bis 25 '^ C gehalten. Vor der Fixierung wurden die Tiere mit Alkohol betäubt, der vorsichtig dem Wasser, in dem sie sich befanden, tropfenweise zugesetzt Avurde. Dann wurde das Regenerat samt ein paar alten Segmenten ab- geschnitten und in das Fixierungsgemisch gebracht. Als solche XX VI, 4. Referate. 555 dienten: wässerige Sublimatlösung, Sublimat -Alkohol nach Apathy, Chromsublimat nach Vejdovsky , PERENvische Flüssigkeit und die Gemische von Flemmixg und Hermann. Die Schnitte wurden meist mit Hämalaun , Böhmers oder Ehrlichs Hämatoxylin gefärbt unter Nachbehandlung mit Erythrosiu oder nach Van Gieson , ferner mit Apathy s Hämatein und Eisenhämatoxylin kombiniert mit Erythrosin oder Lichtgrün. Die besten Resultate wurden mit Perenyi scher Fixierung und Eisenhämatoxylin- Färbung und für Muskel- und Biude- gewebsdifterenzierung mit der Van Gieson sehen Säurefuchsin -Pikrin- säure-Färbung erhalten. E. Schoehel {Neapel). Watkinson, G. B., Untersuchungen über die sogenannten Geruchsorgane der Cephalopoden (Jenaische Zeit- schr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 353—414 m. 47 Figg. u. 2 Tfln.). Die Untersuchung am lebenden Tiere zeigt ohne weiteres die starke Flimmerung der Oberfläche des „Geruchsorgans" und die muskulöse Kontraktion der Haut an dieser Stelle. Zerzupfen von frischem Gewebe oder Isolierung der Epithelelemente durch Einlegen für einige Stunden in Seewasser mit einer Spur Flemming scher Flüssig- keit (auf 25 cc Seewasser 2 Tropfen) und Färbung des Stückes mit Karmin oder Hämatoxylin gaben bei Untersuchung in Glyzerin inter- essante Aufschlüsse über die äußere Form der Zellen. Die feineren Details der Zellstruktur waren aber nur mit der Schnittmethode darzustellen. Die besten Präparate für histologische Untersuchung W'Urden durch Fixierung in starker Flemming scher Flüssigkeit und Färbung der Schnitte mit Heidenhains Eisenhämatoxylin kombiniert mit Eosin, Safranin oder auch Karmin erhalten. Andere Färbemittel, wie Delafields Hämatoxylin mit Orange G usw. zeigten sehr gut die allgemeine Struktur des Gewebes, nicht aber die Details der Zellen. Eine vorsichtige Behandlung der Objekte ist immer geboten, um ein Abfallen der Flimmerhaare zu vermeiden. Bei den taschen- förmigen Organen , besonders wenn diese sich im kontrahierten Zu- stande befanden, erwies es sich vorteilhaft, bald nach dem Einlegen in die Fixierungsflüssigkeit die Wandung aufzuschneiden. "Wieder- holte Versuche mit den neueren Imprägnationsmethoden zur Dar- stelhmg der Nervenfibrillen waren ohne Erfolg. Im Zentralnerven- system waren durch Vergoldung die Faserbahnen gut demonstrierbar, aber außerhalb desselben färbten sich Bindegewebe , Nerven und Epithelzellwäude immer ganz gleich, so daß eine Feststellung des 556 Referate. XXVI, 4. Verlialtens der feinsten Nervenendigungen zu den Epithelzellen un- möglich war. E. Schoebel {Neapel). Naef, A., Die Organogenese des Cölomsystems und der zentralen Blutgefäße von Loligo (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 221—266 m. 14 Figg. u. 3 Tfln.). Da sich die Eier von Loligo, in einem Aquarium mit fließendem Seewasser untergebracht, ganz normal bis zum Ausschlüpfen ent- wickeln , ist es verhältnismäßig leicht , eine vollständige Reihe von Entwicklungsstadien zu erhalten. Die Embryonen wurden , nachdem sie mit Nadel und Schere von Gallerte und Kapsel befreit waren, in Zenker sehe Flüssigkeit, Pikrinsalpetersäure und Seewasser-Sublimat- essigsäure (5 Prozent Sublimat, 5 Prozent Essigsäure in Seewasser) fixiert. Für die Aufbewahrung fertig behandelter Embryonen dient am besten Zedernholzöl. Das Schneiden der jüngeren Stadien gelang in jeder Schnittdicke bei einfacher Paraffineinbettuug ohne weiteres. Ältere Stadien bereiteten größere Schwierigkeiten ; jedoch gelang es bei einiger Sorgfalt auch da ohne besondere Hilfsmittel tadellose Serien zu erhalten. Die Färbung der Schnitte geschah vorzugsweise so, daß im Stück mit Hämalaun vorgefärbt wurde, und die Schnitte dann eine DitFerenzierung und Nachfärbung mit Orange O erhielten. Um eine allgemeine Übersicht der Organisation zu erhalten , kann man fixierte ganze Embryonen ungefärbt in Nelkenöl , Zedernholzöl oder Kanadabalsam betrachten. Unvergleichlich günstiger aber ist die fortwährende Untersucliung lebender Embryonen. Infolge ihrer Durchsichtigkeit und Zartheit kann man schon an frühen Stadien, besonders aber an mittleren , manche Details des inneren Baues er- kennen , namentlich aber einen Überblick über die Topographie ge- winnen, was für die spätere Untersuchung der Schnittserien zur Orientierung von großem Nutzen ist. Auch die Tätigkeit des Herzens, der Kiemenherzen der Chromatophoren kann ausgezeichnet beobachtet werden. Totalpräparate können die Untersuchung des Lebenden vor allem darum nicht ersetzen , weil die gewünschte Durchsichtigkeit auf Kosten der Deutlichkeit zu erreichen ist. E. Schoebel (Neajjel). Kutschera, F., Die Leuchtorgane von Acholoe astericola Clprd. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCH, 1909, p. 75 — 102 m. 7 Figg. u. 1 Tfl.). XXVI, 4. Referate. 557 Als Fixierungsflüssigkeiten für das zur histologischen Unter- suchung verwendete Material wurde Sublimat, Alkohol (80prozentig), Formol (4prozentig) und Osmiumsäure (einprozentig) gebraucht. Die besten Resultate für die histologischen Feinheiten gab Sublimat, bei einer 2 bis 4 Tage langen Einwirkung und sorgfältige Nachbehand- lung mit Jodalkohol vorausgesetzt. Zur Färbung wurde verwendet : Delafields Hämatoxylin, kombiniert mit Orange, Heidenhains Eisen- hämatoxylin , kombiniert mit Eosin , ferner Hämalaun , Mucikarmin, Thionin und Methylenblau. Zum Oelingen der Färbungseftekte der beiden letztgenannten Farbstoffe scheint Formolfixierung notwendig zu sein ; man erhält damit gute Negativbilder des Nervennetzes und der Papillenbezirke in den Elytren : Nerven und Leuchtorgane bleiben hell auf violettem oder dunkelblauem Grunde. Die Entdeckung der Leuchtpapillen verdankt Verf. ausschließlich dem Mucikarmin. Ver- silberungs- und Vergoldungsmethoden zum Auffinden der feinsten Nervenverzweigungen gaben keine Resultate. E. Schoebel (Neapel). Taube , E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Euphausiden. 1. Die Furchung des Eies bis zur Gastrulation (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 427—464 m. 6 Figg. u. 2 Tfln.). Bei spärlichem Material empfiehlt es sich den ganzen Plankton- fang zuerst durch Seidengaze zu filtrieren , ihn dann in kleinen Portionen unter der Lupe zu durchmustern und die interessierenden Objekte mit der Pipette herauszufangen. Wenn große Mengen Eier vorkommen , kann man sich das zeitraubende Aussuchen unter der Lupe sparen. Der filtrierte Fang wird in toto fixiert und dann in eine flache Glasschale über schwarzer Unterlage gegossen. Da sich jetzt die fixierten Eier sehr deutlich von dem übrigen Material ab- heben, kann man sie leicht mit bloßem Auge aussuchen. Die Fixa- tion geschah hauptsächlich mit Bouin scher Lösung (15 Teile gesättigte wässerige Pikrinsäurelösung, 5 Teile käufliches Formol, 1 Teil Eis- essig), in der sie 3 bis 5 Stunden blieben, um dann direkt in 70pro- zentigen Alkohol gebracht zu werden. Letzterer muß mehrere Male gewechselt werden , um die Pikrinsäure möglichst vollständig aus- zuwaschen. Zum späteren Gebrauch wurden dann die Eier in 96prozentigem Alkohol aufbewahrt. Die Färbung geschah fast aus- schließlich mit Boraxkarmin ; Pikrokarmin gab indessen ähnliche Re- sultate. Schnitte wurden bisweilen auch nach Heidenhain gefärbt. 558 Referate. XXVI, 4. Die Untersuchung wurde teils an durchsichtig gemachten Ganzpräpa- raten, teils an Schnitten ausgeführt. Die erste Methode kam haupt- sächlich bei der Untersuchung der Furchungsstadien zur Verwendung. Zum Durchsichtigmachen der Eier diente Glyzerin oder Nelkenöl. Da letzteres die Objekte so brüchig macht, daß selten die genaue Untersuchung eines bestimmten Eies zu Ende geführt werden kann, wurde schließlich fast ausschließlich Glyzerin als Aufhellungsmittel benutzt. Die Überführung der Objekte aus dem Alkohol in Glyzerin ist mit allergrößter Vorsicht vorzunehmen , um Schrumpfungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Es wurde gewöhnlich so verfahren, daß die Eier aus TOprozentigem Alkohol mittels des Senkverfahrens in ein Gemisch von 2 Teilen TOprozentigen Alkohol und 1 Teil Glyzerin übergeführt wurden. Das Probiergläschen mit den Eiern wurde dann offen stehen gelassen, wobei der Alkohol allmählich verdunstete und die Eier äußerst langsam in Glyzerin steigender Konzentration ge- langten. Unter dem mit Wachsfüßchen versehenen Deckglas lassen sich die aufgehellten Eier in einem Tropfen Glyzerin durch vorsich- tiges Schieben des Deckglases leicht hin- und herrollen und in jede gewünschte Lage bringen. E. Schoebel {Neapel). Prowazek, S. V. , Einführung in die Physiologie der Einzelligen (Protozoen) (Naturwissenschaft und Tech- nik in Lehre und Forschung, herausgegeben von F. Doflein und K, T. Fischer). Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1910. Mit 51 Abbild, im Text. 172 pp. geb. 6 M. Das vorliegende Buch bringt zum erstenmal eine zusammen- fassende Darstellung der Physiologie der Protisten. Eine erschöpfende Behandlung seines Themas hat der Verf. zwar nicht gegeben, auch nicht geben wollen ; sein Verdienst liegt vor allem in der Anregung zu neuen Forschungen, die das Buch durch Diskussion der sehr zahl- reichen neuen Untersuchungen über Zellenbau und Zellenleben der Protisten bringt. Bei dem geringen Alter, auf das die Protistenkunde als intensiv betriebene, fast schon selbständig gewordene biologische Disziplin zurücksehen kann , handelt es sich zum großen Teil um neue und neueste Arbeiten , deren Ergebnisse in dem vorliegenden Werk zur Sprache kommen. Daß in einem Werk über einzellige Organismen die mikroskopi- schen Methoden eingehende Behandlung linden, versteht sich von selbst. Ich verweise besonders auf das, was Verf. über die Unter- suchung des Protozoenprotoplasmas (p. 2 ff.), über den Kern und die XXVI, 4. Referate. 559 anderen — teils lebenden , teils leblosen — Inhaltskürper der Zelle (p. 14tf.), sagt, sowie auf die Mitteilungen über die bei Protozoen beobachteten taktischen Erscheinungen, Nur ungern vermißt man am Ende des Buches ein Sach- und Namenregister. Küster {Kiel). B. Wirheitiere. Goldmanii, E. , Die äußere und innere Sekretion des gesunden Organismus im Lichte der „vitalen Färbung". Mit 15 lithograph. Ttln. Tübingen (Lauppsche Buchh.) 1909. 5 M. In dieser ergebnisreichen und neue Perspektiven eröffnenden Arbeit, die das größte Interesse der biologischen Forscher beansprucht, hat der Verf. die histologischen Befunde nach bestimmten Vital- färbungeu bei Ratten und Mäusen in ihren physiologisch -normalen Zuständen niedergelegt, während er die Resultate ähnlicher Unter- suchungen bei Tieren, die pathologische Veränderungen (insbesondere Geschwülste) darboten, für eine zweite Publikation in Aussicht stellt. Goldmann erfreute sich der Unterstützung Ehrlich s, auf dessen Rat er für die Vitalfärbung vornehmlich das Pyrrholblau benutzte. Das Pyrrholblau wurde zuerst von Ehrlich dargestellt und ent- steht durch Kondensation von Tetramethyldiaminobenzhydrol und Pyrrhol. Es ist in Wasser in jeder Konzentration löslich , ist aber aus dieser Lösung durch die für Gewebsfixationeu gebräuchlichen Mittel (Alkohol, Formol, Sublimat, Chromsäure, Osmiumsäure, Molyb- dän) nicht zu fällen. Es ist den basischen Farbstoffen zuzuzählen, wirkt aber nicht absolut basisch. Eine einprozentige wässerige Lösung wird (für je 20 g Körper- gewicht 1 cc) subkutan injiziert und ohne jede Störung vertragen. Injektion in die Blutbahn führt den Tod herbei. Nach der subkutanen Injektion wird das eingespritzte Farbstoffdepot durch Streichmassage verteilt, was die Resorption außerordentlich begünstigt. Einige Stunden nach der Einspritzung wird blauer Harn abgeschieden , nach 2 bis 3 Tagen fangen Ohren , Schnauze , Schwanz , die Extremitäten , der Humor aqueus an sich blau zu färben. Diese Färbung nimmt all- mählich etwas zu und erhält sich dann lange in der erreichten Intensität, um erst nach längerer Zeit zu verschwinden. Die Färbung 560 Referate. XXVI, 4. kann noch 10 Monate nach einer einmaligen Einspritzung nachweis- bar sein. Goldmann verwandte in der Regel gehäufte Injektionen — 10 bis 12 bei Mäusen, 25 bis 30 bei Ratten in Abständen von 6 bis 8 Tagen. Die Färbung der Tiere , die er auf diese Weise erreichte , war eine hochgradige , ohne daß die Tiere dadurch in irgendeiner Funktion gestört worden wären. Selbst Begattung, Gra- vidität und Gebärakt verliefen in normaler Weise. Nur wurde auf die Dauer eine Abmagerung der Tiere bemerkbar. In zweiter Linie benutzte Verf. für die Vitalfärbung das Isana- minblau in einprozentiger Lösung. Es wirkt zeitlich sehr ähnlich wie das Pyrrholblau, auch histochemisch , obgleich es exquisit saure Eigenschaften besitzt. Drittens wurde Trypanblau verwendet. Dieser Stoft' färbt in kurzer Zeit den ganzen Körper diffus blau, verläßt ihn aber ebenso schnell durch Niere und Darm. Hieran schlössen sich Versuche mit Trj^panrot und Neutralrot und Kombinationen in der Art , daß blau gefärbten Tieren Neutral- rot (einprozentig wässerig) in allmählich steigender Dosis injiziert wurde. Die mikroskopische Untersuchung der Organe und Gewebe ge- schah in lebenswarmem Zustand oder in fixierten Präparaten. Die Herstellung dieser letzteren hat folgendermaßen zu geschehen : Fixation des Tieres mit eröffneten Körperhöhlen oder der herausgenommenen Organe in lOprozentiger Formollösung, worin die Organe längere Zeit verbleiben können, ohne daß eine nennenswerte Entfärbung ein- tritt. Schneiden mit Kohlensäure -Mikrotom. Übertragen der Schnitte auf Objektträger, hier Kernfärbung mit Alaunkarmin. Für drüsige Organe war die Paraftineinbettuug nicht zu umgehen , die nur in seltenen Fällen eine Diffusion des blauen Farbstoffs bewirkt. Was nun die Resultate der Untersuchung betrift't, so kann von dem reichen Inhalt hier nur auf einige Hauptpunkte hingewiesen werden. Blutplasma , Kammerwasser , Fruchtwasser , Cerebrospinal- flüssigkeit nehmen den Farbstoff auf (die letztere nur in geringerer Masse), während die zelligen Elemente des Blutes ungefärbt bleiben. Überall im Bindegewebe linden sich nach Pyrrholblauinjektiouen sehr charakteristische Zellen mit hellblau gefärbten , kreisrunden , gleich- mäßig großen Granulis verbreitet , besonders da , avo wichtige Stoff- wechselprozesse sich abspielen (z. B. in der lactierenden Mamma). Verf. nennt sie Pyrrholzellen und erweist, daß sie von den Mast- zellen ganz verschieden sind. XXVI, 4. Referate. 561 Eine große Affinität zum „Vital"- Farbstoff zeigen die Zwisclien- zellen des Hodens, die sauere Schicht der Membrana granulosa wachsender oder sprungreifer Eifollikel, während Keimepithel und PrimärfoUikel ungefärbt bleiben. In der Leber färben sich nur die Kupfer sehen Sternzellen, i» den Blutlymphdrüsen, den Lymphdrüsen, der Milz die Reticulumzellen. In der Niere sind die Tubuli contorti lebhaft gefärbt ; Glomeruli, Mark, Mai'kstrahlen bleiben frei. In den Nebennieren ist nur die Rinde und hier am lebhaftesten die Zona glomerulosa gebläut. Das Darmepithel , die Muskelfasern , die Ge- fäße, das Zentralnervensystem nehmen keinen Farbstoff auf; jedoch färbt sich der Plexus chorioideus. Bei der Placenta tritt eine vitale Färbung des ganzen Dotterentoderms ein , und ferner in denjenigen ektodermalen Zellen des Foetus, die zu Riesenzellen (Angioklasten) und zu Begrenzungszellen der mütterlichen Bluträume werden. Die Deciduazellen bleiben ungefärbt. 0. Levy {Leipzig). Fischer, 0., Über die Herkunft derLymphocyten in den ersten Stadien der Entzündung. Experimentelle Studie (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 400—423). Verf. benutzte weiße Mäuse und weiße Ratten. Den Tieren wurden, um einen Entzündungsprozeß zu erzeugen, Fremdkörper unter die Haut des Rückens gebracht: Für eine aseptische Entzündung ausgekochte Holundermarkstückchen , für eine eitrige Entzündung Holundermarkstückchen, die einige Stunden vorher in Terpentinöl gelegt waren ; auch reines Celloidin wurde als Fremdkörper ver- wendet. Die Tiere wurden nach verschiedenen Zeiten durch Köpfen getötet. Die Präparate wurden zunächst im Zusammenhange mit dem unterliegenden Knochen gelassen und 24 Stunden in MüLLER-Formol (9 : 1) fixiert. Die Flüssigkeit wurde dabei immer auf Körpertempe- ratur gehalten. Dann 48stündige Härtung in Müller scher Flüssig- keit, 24stündiges Auswässern, steigender Alkohol. Die von den Mäusen gewonnenen Präparate wurden in Paraffin eingebettet, die von den Ratten gewonnenen größtenteils in Celloidin. Meist Sclmittserien. Färbung: Hämatoxylin- Eosin, van Gieson; Unnas polychromes Me- thylenblau; Methylgrün - Pyronin nach Pappenheim ; Methode mit dem Farbstoffe von May- Grünwald; Ehrlich s Triacid und die Methode der Lymphocyten - Granulafärbung von Altmann und Schridde. Letztere versagte allerdings wegen der Dicke der Schnitte (nicht unter 8 jut). Sehiefferdecker (Bonn). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 4. 36 56-2 Referute. XXVI, 4. Schmiucke, A., Die Regeneration der quergestreiften Muskelfasern bei den Säugetieren (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgera. Patliol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 424— 439 ra. 1 Tfl.). Untersucht wurden Katze, Hund, Igel, Eichhörnchen, Hamster, weiße Ratte, Meerschweinchen. Alle Tiere in zahlreichen Exemplaren. Die Wunddefekte bestanden in kleinen , mit scharfem Skalpell aus- geführten Querschnitten in die oberfläcldichen Bündel der langen Oberschenkelmuskeln ; ferner wurden zirkumskripte Verletzungen der Muskeln durch Einstechen mit einer glühenden Nadel herbeigeführt. Die Wunden wurden, um sie später leichter makroskopisch und mikro- skopisch wieder auffinden zu können , mit Zinnoberkörnchen ver- unreinigt (nach Nauwerck). In verschiedenen Zeiträumen nach der Verletzung wurde die Operationsstelle mit dem umgebenden Gewebe dem eben getöteten Tiere entnommen und in lebenswarmem Zustande in MüLLER-Formol (9 : 1) fixiert. Einbettung in Paraffin. Die Unter- suchung wurde an Serienschnitten vorgenommen , die mit den ge- wöhnlichen Methoden gefärbt waren. Schi eff er decke r {Bonn). Zürcher, L., Histologie derKörper- und Darmmuskulatur und des Hämocöls von Owenia (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 181—220 m. 4Figg.u. 6Tfln.). Um möglichst einwandsfreie Resultate zu erzielen, wurden eine große Anzahl von Fixierungsmitteln probiert. Die besten Resultate ergab Sublimat - Essigsäure , Kaliumbichromat mit 5 Prozent Essig- säurezusatz und Müller sehe Flüssigkeit. Bei Anwendung von Flem- MiNG scher und Hermann scher Flüssigkeit ergab sich, daß die Schnitte äußerst leicht zerfielen. Zur Färbung wurden in erster Linie ver- scliiedene Hämatoxyline gebraucht , nach Fixierungsflüssigkeiten mit Osmium Safranin. Zur Untersuchung von Muskelelementen und der Gefäßwandungen diente vor allem Eisenhämatoxylinfärbung. Als spe- zifisches Reagenz für bindegewebige Elemente lieferte die Mischung nach VAN Gieson , namentlich nach vorausgegangener Kernfärbung mit Ehrlich s Hämatoxylin immer einwandsfreie Bilder. E. Schoebel (Neapel). Tarapaili , H. , Zur Entwicklungsgeschichte des Hyo- branchialskelettes von Salamandra atra Laur. und Triton alpestris Laur. (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 57 — 110 m. 6 Tfln.). XXVI, 4. Referate. 563 Junge Larven wurden hauptsächlich in der Rabl sehen Sublimat- Pikrinsäuremischung fixiert, für ältere Larven kam außerdem noch Chrom -Pikrinsäure, Sublimat -Chromsäure mit gutem Erfolg zur Ver- wendung. Sublimat allein gab keine guten Resultate , die Objekte wurden spröde und brüchig. Alles Material wurde nach der üblichen Alkoholbehandlung in Zedernholzöl übergeführt und darin aufgehoben. Bei der Einbettung wurde durch Anbringung einer Richtfiäche darauf Rücksicht genommen, daß Rekonstruktionen ausgeführt werden konnten. Bei Herstellung derselben wurde im allgemeinen nach den Vorschriften von Peter verfahren. Der von letzterem zum Anstreichen der Richt- ebene empfohlene schwarze Schuhlack „Nubiau water proof blackiug" erwies sich im allgemeinen als zweckentsprechend, nur muß man bei der Behandlung der Präparate darauf achten, daß dieses Präparat in absolutem Alkohol leicht löslich ist und auch den langen Manipula- tionen des Nachfärbens nicht standhält. Wo Nachfärbung unerläß- lich war, wurde deshalb der mit Schnitten beschickte Objektträger für einen Augenblick in eine Mischung von gleichen Teilen absolutem Alkohol, Ätheralkohol und Kollodium eingetaucht, wodurch die Schnitt- serie mit einem Schutzhäutchen überzogen und so eine Nachfärbung ermöglicht wird ; immer muß aber der absolute Alkohol vermieden und durch ein anderes Medium, z. B. Amylalkohol ersetzt werden. Für die Färbung in toto wurde Hämalaun, Ehrlich s Hämatoxylin und Boraxkarmin verwendet, für Nachfärbung der Schnitte zuweilen Bleu de Lyon. E. Sckoebel {Neapel). Wada , T. , Über die Unterscheidung der Menschen- und Tierknochen (Vierteljahrschr. f. gerichtl. Medizin u. öffentlich. Sanitätswesen 3. F., Bd. XXXVII, 1909, H. 2, p. 265—278 m. 6 Figg.). Die Tierknochen lassen sich von den Menschenknochen durch ihre Struktur unterscheiden. Man fertigt zur Untersuchung dünne Querschnitte an. Diese lassen sich nicht mehr herstellen, wenn die Knochen entweder sehr lange an der Luft oder in der Erde gelegen haben, oder verbraunt und dadurch sehr brüchig geworden sind. Verf. versuchte daher zunächst, verbrannte Knochen in Celloidin ein- zubetten und dann nach vollständigem Trocknen mit einer feinen Säge und einem Schleifsteine Querschliffe anzufertigen, aber die Knochensubstanz zerbrach, bevor die genügende Dünne erreicht war. Verf. hat daher eine Einbettung in Gelatine versucht. Die ver- braunten Knochenstückchen wurden in einem Becherglase mit etwas 36* 564 Referate. XXVI, 4. Wasser auf einem Wasserbade erwärmt und es wurde allmählich Gelatine hinzugefügt, bis die Lösung eine sehr dicke, sirupöse Kon- sistenz bekam. Dann wurde die Lösung, wie bei der Paraffinein- bettung, in eine Schale gegossen. Nach dem Erstarren wurde je ein Knochenstückchen samt einer Gelatineschicht herausgeschnitten und an der Luft oder besser im Schwefelsäuretrockenapparate voll- ständig ausgetrocknet. Die so in Gelatine eingebetteten Knochen- stückchen wurden zuerst mit einer feinen Säge zersägt, dann mit gröberem und feinerem Schmirgelpapier möglichst dünn geschliffen und nach dem Aufhellen mit Xylol und nach Einschluß in Kanada- balsam unter das Mikroskop gebracht. Die Schnitte waren undurch- sichtig, ließen sich aber gut bei auffallendem Lichte untersuchen. Die Knochenplatte bot durch die noch nicht veraschten Knochen- partikelchen ein bräunlich-schwarzes Aussehen, so daß die Zählung und Messung der Havers sehen Kanäle ausgeführt werden konnte. Die Untersuchung gestaltet sich jetzt in folgender Weise: 1) Ein- bettung in Gelatine. 2) Die Masse wird mit einer feinen Säge in etwa 5 mm dicke Stücke zerlegt, welche eine gegen die Längsachse des Knochens rechtwinklig gerichtete Oberfläche haben. 3) Schleifen erst mit einem gröberen, dann mit feineren Schmirgelpapiere. 4) Schleifen mit einem feinsten Mattglase , auf welches Petroleum, Benzin oder Xylol geträufelt ist, bis die Oberfläche ganz glatt wird. 5) Einschluß in Kanadabalsam. Sieht der Knochen durch unvoll- ständige Verbrennung tief schwarz aus, so verbrennt ihn Verf. aufs neue in einem Porzellantiegel, bis er dunkelgrau wird, und behandelt ihn dann wie oben. Wenn der Knochen vollständig weiß kalziniert ist, so müssen die Gelatine -Einbettungspräparate vor dem Einschlüsse gefärbt werden, um die feinere Struktur des Knochens sichtbar zu machen. Verf. bestreicht zu diesem Zwecke die geschliffene Knochen- fläche der Gelatine -Einbettungspräparate mit einer gesättigten alkoho- lischen Methylenblau- oder Gentianaviolett- Lösung. Nach dem Trocknen schleift er ein wenig mit einem feineren Schmirgelpapiere und Matt- glase, bis der Farbstoff an der Knochenfläche kaum mehr sichtbar ist. Hierdurch wird wenigstens der größte Teil der Havers sehen Kanäle gefärbt. In gelungenen Präparaten wird sogar ein Teil der Knochenlücken und der Havers sehen Lamellen erkennbar. Schiefferdecker {Bo?in). XXVI, 4. Referate. 565 Regaud, C, et Mawas, J., E r g a s t o p 1 a s m a et m i t o c li o u d r i e s dans les cellules dans la glande sous-maxillaire de rhomme (CR. Soc. Biol. Paris t. LXVI, 1909, no. 11, p. 461—463). Die Verff. beabsichtigten , in dem Protoplasma der Drüsenzellen vergleichend zu untersuchen : einmal die „Basalfäden" von Solger (1894, 1896), die später von Garnier und den Brüdern Bouin (1897) genau studiert und als „Ergastoplasma" bezeichnet worden sind, und anderseits die „Mitochondria" von Benda (1898). Bis dahin hatten die Autoren gewöhnlich angenommen, daß die verschiedenen hier eben aufgeführten Zellbestandteile untereinander identisch wären. Regaud hat 1908 zuerst behauptet, daß hier Verschiedenheiten vor- handen sind , nach Untersuchungen an den Hauptzellen des Magens des Hundes. Mitochondria und Ergastoplasma würden also scharf voneinander zu trennen sein. Um hier Klarheit zu schaffen , haben die Verff. in der vorliegenden Arbeit die Speicheldrüsen untersucht, und zwar speziell die Submaxillaris des Menschen, da diese schon von früheren Autoren zur Untersuchung benutzt worden war. Die Verff. haben vier verschiedene Untersuchungsmethoden angewendet: 1) Fixierung in einer der Mischungen von Bouin und Tellyesniczky, danach Färbung mit Hämalaun oder mit Eisenhämatoxylin. 2) Fixierung in Formol ohne Essigsäure mit gleichzeitiger oder darauffolgender Chromierung, dann wieder einmal Färbung mit Hämalaun, zweitens mit Eisenhämatoxylin. Abgesehen von den histologischen Befunden geben die Verflf. an, daß das Kernchromatin und die Mitochondria, von denen man glaubte , daß sie sich ähnlich verhielten, sich in bezug auf die beiden Arten der Fixierungsflüssigkeiteu und die beiden angewandten Farbstoffe geradezu entgegengesetzt verhalten ; die Fixierung mit der essigsäurehaltigen Flüssigkeit zerstört die Mitochondria oder macht sie unfärbbar, während gerade das P>gastoplasma ebenso wie das Kern- chromatin das uns gewohnte Aussehen behalten. Die Fixierung mit P^ormol ohne Essigsäure konserviert die Mitochondria, läßt aber das Ergastoplasma und das Chromatin in ungewohnter Weise erscheinen. Es geht hieraus hervor, daß das Kernchromatin und das Ergastoplasma gemeinsame Eigenschaften besitzen. Schiefferdecher {Bonn). Schilling:, Y., Zur Morphologie, Biologie und Pathologie der KuPFFERSchen Sternzellen der menschlichen Leber (Virchows Arch. Bd. CXCVI, 1909, H. 1, p. 1— 68 m. 1 Tfl. u. 3 Textfigg.). 566 Referate. XXVI, 4. Es wurden zu der vorliegenden Arbeit etwa 400 Sektionen be- nutzt. Nachdem zuerst jede Leber auf die Beschaffenheit der Stern- zellen angesehen worden war, wurde später die Untersuchung auf Fälle beschränkt , die besondere Verhältnisse erwarten ließen. Zur Untersuchung wurden in allen ausführlich wiedergegebenen Fällen mehrere Stücke der ganz frischen Lebern kurz nach der Sektion von makroskropisch möglichst verschiedenen Stellen entnommen, sofort in 4prozentiger Formollösung und in Sublimat - Kochsalzlösung oder Al- kohol fixiert und in steigendem Alkohol gehärtet. Daneben wurden auch Stücke in Müller -Formol (nach Orth) eingelegt oder in einem Osmiumgemische fixiert, wenn es auf besonders feine Fettpartikelchen in den Sternzellen ankam. Im allgemeinen waren die nach 24stün- diger Formolhärtung mit dem Gefriermikrotome geschnittenen Leber- präparate zum Studium auch der feinsten Fettverhältuisse völlig aus- reichend. Nach Vorfärbung mit Hämalaun und Färbung mit Sudan III wurden die Schnitte in Kalium aceticum eingelegt und mit Deckglas- kitt eingerandet. Manche dieser Präparate sind noch jetzt nach einem halben Jahre völlig brauchbar. Wenn sich auch nach der Osmium- methode feinere und dauerhaftere Schnitte herstellen ließen, so schadete hier die Undurchsichtigkeit der größeren Fettansammlung und die Ähnlichkeit des feinen Fettes mit Pigmenten. Zum Studium der feineren Strukturverhältnisse wurden ferner von jedem Falle Schnitte mit Hämalaun oder Hämalaun-Eosin sowie für das Bindegewebe nach VAN GiESON angefertigt. Die Pigmente wurden in ungefärbten Schnitten untersucht oder in solchen , die mit Lithionkarmin gefärbt waren. Dabei wurde jedesmal die Eisenreaktion mit Ferrocyankalium und Salzsäure angestellt (nach Perl). Die klassische Methode der Steru- zellenfärbung wurde wiederholt versucht, doch erwies sich das Material als nicht frisch genug. Es kam wiederholt zu eigentümlich braun- violetten Färbungen durch das Goldchlorid, doch fand die Eindichtung zu wirklichem Pigment in den Sternzellen nicht mehr statt. Da es sich um eine Funktion des lebensfrischen , eventuell sogar des über- lebenden Protoplasmas handelt, kann man eine wirklich brauchbare Färbung mit der Kupffer sehen Methode gewöhnlieh nur an Tier- lebern erhalten. So wurde bei den Tierversuchen des Verf. diese Methode mit gutem Erfolge neben den andern Darstellungsarten an- gewendet. Die Schnittdicke der in Paraffin eingebetteten Stücke lag zwischen 2 und 10 u. o 7 • ä- 7 7 /?-> x Scmefferdecker {Bonn). XXVI, 4. Referate. 567 Brandts, E., Über Einschlüsse im Kern der Leberzelle und ihre Beziehungen zur Pigmentbildung a) beim Hunde, b) beim Menschen (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd.XLV, 1909, H. 3, p. 457— 475 m. 4 Tfln.). Es wurden Hunde untersucht. Aus den sämtlichen Lappen der Leber wurden kleinere und größere Stücke in verschiedenen Lösungen gehärtet: Formol; Sublimat 1:20; Sublimat-Pikrinsäure, gesättigte wässerige Lösung zu gleichen Teilen; Alkohol von 70, 80 und 99 Prozent. Einbettung teils in Paraffin, teils in Celloidin. Von jeder Leber wurden 40 bis 50 Blöcke geschnitten. Die 2 bis 8 /t dicken oberflächlichen wie tiefen Schnitten wurden hauptsächlich gefärbt mit: Häraatoxylin- Eosin, Weigert - VAN GiESON, Weigert - Eisenhämatoxyiin , Ehrlich s Triacid u. a. Außerdem wurden noch zahlreiche Gefrierschnitte von in Formol gehärteten Stücken, 5 bis 10 fi dick, besonders wegen der Fettfärbung angefertigt. Schie/ferdecker {Bonn). Bussakoif , A. , Über die G i 1 1 e r f a s e r n der Lunge unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der feinsten Stützsubstanz einiger Parenchyme (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 476—506). Fixiert wurde in lOprozentiger Formollösung 2 bis 3 Tage lang, Einbettung in Paraftin. Schnittdicke 5 bis 20 fx. Die von Maresch an- gegebene Modifikation der BiELSCHOWSKY sehen Methode gibt auch in der Lunge gute Resultate, doch ist es zweckmäßiger, die Dauer des Gold- bades auf 5 Minuten abzukürzen. Zum Vergleiche wurden benutzt die Färbung mit Eisenhämatoxyiin (Weigert) - vax Gieson, Weigerts Fuchselin, Hämatoxylin- Eosin. Schiefferdecker {Bonn). Schröder , R. , Die Drüsenepithelveränderungen der Uterusschleimhaut im Intervall und Prämen- struum (Arch. f. Gynäkol. Bd. LXXXVIH, 1909, H. 1, p. 1—28 m. 2 Tfln.). Die Schleimhautstücke kamen direkt von der Curette in physio- logische sterile Kochsalzlösung und wurden dann möglichst bald, ge- wöhnlich sofort, in die Fixierungsflüssigkeit gebracht, als solche wurde fast für alle Fälle FLEMMixGSche Lösung verwendet, nach dem fol- genden Rezepte : 568 Referate. XXVI, 4. Chromsäure, einprozentige Lösunng 750"0 Osiniumsäure, 2prozentige Lösung 200'0 Eisessig 50-0 Zur Fixierung der Kerne , besonders der Kernteilungsfiguren , und gleichzeitig zur Darstellung des Fettes. Nach mindestens 24 Stunden 24stündiges Wässern und Nachhärtung in steigendem Alkohol. Da- neben wurden als weitere Fixierungsmittel sowohl Zenker sehe Flüssig- keit nach der folgenden Formel: Sublimat 150-0 Kalium bichromicum 750 Natrium sulfuricum 30-0 Aq. dest 3000-0 wie auch absoluter Alkohol oder Formol benutzt. Verf. tat das aus dem Grunde, da in Flemming gehärtete Präparate die Hämatoxylin- färbung nicht annehmen , diese Färbung aber mit der Eosingegen- färbung nicht «entbehrt werden konnte. Alkohol wurde benutzt, um auch die Plasmazellenfrage mit zu studieren. Die Alkoholhärtung wirkt nach Verf. starkschrumpfend und deshalb ist die Fixierung in Zenker scher Flüssigkeit vorzuziehen. Einbettung stets in Paraffin, Gefärbt wurde mit folgenden Stoffen : 1) Safranin: Man löst Safra- nin in absolutem Alkohol bis zur Sättigung und verdünnt vor dem Gebrauch mit der gleichen Menge destillierten Wassers. Einwirkungs- dauer 24 Stunden, dann Abspülen in Wasser und Differenzierung in Salzsäurealkohol. Voraussetzung ist Fixierung in Flemming scher Flüssig- keit. 2) Hämatoxylin nach Delafield: Nach Flemming unbrauch- bar; die Präparate wurden in der konzentrierten Lösung überfärbt, dann lange gewässert und in Salzsäurealkohol differenziert. Sehr distinkte Kernfärbung und daneben in bestimmten Stücken kleine Körnchen des Inhaltes blaulila gefärbt, wohl Schleim. 3) Eos in und die Lösung von van Gieson zur Gegenfärbung für das Protoplasma. 4) Das Dreifarben-Gemisch von Biondi-Heiden- HAiN wurde bald aufgegeben , da es nicht mehr leistete als Häma- toxylin-Eosin. 5) Mucikarmin nach P. Mayer zur Färbung des Schleimes sowohl nach Fixierung in Zenker wie in Alkohol , indem man die Schnitte vom Wasser aus für 5 bis 10 Minuten in die Farb- lösung bringt , in Wasser abspült und mit 95prozentigem Alkohol differenziert, besonders mit der Hämatoxylinkernfärbung gibt es sehr klare Bilder vom Schleime. Zu bemerken ist, daß der sonst leuch- tend rot gefärbte Schleim in späteren Stadien der Schwellung, wenn auch das Hämatoxylin den Schleim färbt, als Resultat beider Farben XXVI, 4. Referate. 569 einen blaurötlichen Ton zeigt, der aber stets mit großer Deutlichkeit von den übrigen Farbtönen zu unterscheiden ist. Das von Hitsch- mann und Adler verwendete Muchhämatin hebt sich bei Hämatoxylin- färbung nicht genügend ab. Von jedem Falle wurden, wenn es mög- lich war, ein Flemming- und ein Zenker -Block oder ein Flemming- und ein Alkohol-Block oder alle drei Blöcke hergestellt. Schiefferdecker {Bonji). Lhermitte, J., et Guccione, A., Nouvelle methode de coloration pour l'etude de la nevroglie [cel- lules et fibrilles] (La Semaine medicale Annee XXIX, 1909, no. 18, p. 205—207 av. 7 figg.). Die Verff. heben hervor, daß alle bisher mitgeteilten Methoden für die Färbung der Glia in der Praxis noch nicht das leisten, was eigentlich wünschenswert sei. Sie beschreiben eine von ihnen ge- fundene Methode , nach der sich die Neurogliazellen und -Fibrillen sowohl im normalen, wie im pathologischen Zustande absolut sicher färben lassen sollen. Die Methode besteht aus zwei Prozessen , für beide ist es gleich , wie lange nach dem Tode die Sektion vor- genommen wird. Das Rückenmark kommt für 2 bis 3 Tage in eine lOprozentige Formollösung, dann hat es eine hinreichende Konsistenz erhalten. Vom Gehirne entnimmt man die nötigen Stücke und legt sie für dieselbe Zeit in Formol. Die Schnitte müssen mit einem Gefriermikrotome ausgeführt werden. Sie kommen in destilliertes Wasser, dann direkt in eine kalt gesättigte wässerige Lösung von Sublimat. Nach 2 Stunden werden sie übertragen in die Chrom- Osmium -Essigsäure -Mischung von folgender Zusammensetzung: Osmium- säure, einprozentige Lösung, 3 g; Chromsäure, einprozentige Lösung, 35 g; Essigsäure, 2prozentige Lösung, 7 g; destilliertes Wasser 55 g. In dieser Mischung müssen die Schnitte wenigstens 2 Tage verbleiben. Dann kommen sie in Wasser und werden gefärbt. Die Färbung muß ausgeführt werden in der Hitze und auf dem Objektträger, auf dem der Schnitt montiert werden soll. Man bringt einige Tropfen einer einprozentigen Lösung von Viktoriablau auf den Schnitt (ältere Lösungen färben besser als frische) und erhitzt auf der Bunsen- flamme. Sobald die ersten Dämpfe aufsteigen , muß man aufhören und abkühlen lassen. Man soll dies etwa lOmal wiederholen. Dann gießt man den überflüssigen Farbstoff ab und bringt auf den Schnitt einige Tropfen der Gram sehen Flüssigkeit, die man eine Minute ein- wirken läßt, dann Entwässerung des Schnittes durch schnelles Ab- 570 Referate. XXVI, 4. waschen in absolutem Alkoliol und endlich Entfärbung in einer Mischung von gleichen Teilen von Anilinöl und Xylol. Einschluß in Kanadabalsara, der in Xylol gelöst ist. Die Neuroglia ist intensiv blau gefärbt, während die Nervenfasern und Nervenzellen gänzlich ungefärbt sind. Das Bindegewebe bleibt ebenfalls durchsichtig oder ist leicht hellgrün gefärbt. Die Markscheiden sind durch die Chrom- säure schön hellgelb gefärbt. Auf dem Querschnitte eines normalen Rückenmarkes zeigen sich die Neurogliaelemente weit zahlreicher in der grauen Substanz , so daß diese im allgemeinen blau erscheint, im Gegensatze zu der gelben Färbung der Stränge. Die Wurzel- zellen erscheinen umgeben von einem sehr reichen Netze von Fibrillen, die sehr fein sind und sich nach allen Richtungen kreuzen. Die Kerne, welche zwischen diesen liegen, hängen mit diesen Fibrillen in keiner Weise zusammen , sondern berühren sie nur. Mit dieser Methode ließ es sich noch nicht nachweisen, ob das Protoplasma der Zellen mit den Fibrillen in Verbindung steht. Um dieses zu sehen, ist die folgende Färbung nötig: Die Stücke werden zuerst gehärtet, wie oben angegeben , und sorgfältig ausgewaschen , bevor sie in Frostschnitte zerlegt werden. Nach der Fixierung in der Chrom- Osmium -Essigsäure -Mischung kommen die Schnitte in die GKAMSche Flüssigkeit, dann Auswaschen mit destilliertem Wasser. Zur Färbung kommen die Schnitte 2 Tage lang in Phosphor- Wolframsäure- Häma- toxylin. Es ist dies eine modifizierte Farblösung nach Mallory, die folgendermaßen hergestellt wird : Man löst in der Hitze 0*7 g Häma- toxylin in ein wenig Wasser, setzt dann kaltes destilliertes Wasser zu bis zu 80 cc. Nach Abkühlung gießt man zu : 20 g einer lOpro- zentigen Lösung der Phosphor- Wolframsäure und 0"2 g Sauerstoff- superoxydlösung (zu 12 Volumenteilen). Diese Farblösung kann gleich nach der Herstellung verwendet werden , sie braucht nicht erst zu reifen. Dann Auswaschen in destilliertem Wasser , schnelle Ent- färbung in absolutem Alkohol. Die Schnitte werden aufgehoben in neutralem Kanadabalsam. ScMefferdecker {Bonn). Lederer, R., V e r ä n d e r u n gen an den Stäbchen d e r F r o s c h - netzhau t unter Einwirkung vonLicht und Dunkel- heit (Zeutralbl. f. Physiol. Bd. XXH, 1908, No. 24, p. 762 — 764 m. 6 Figg.). Die Lichtfrösche (Rana esculenta) wurden 1^/2 Stunden lang dem direkten Sonnenlichte ausgesetzt, nachdem sie vorher im Dunkeln ge- wesen waren. Dann wurden die Frösche geköpft, die Bulbi enukleiert, XXVI, 4. Referate. 571 geöffnet, 24 Stunden lang in einprozentiger Osmiumsäure fixiert, aus- gewasclien, und die Retinastückeben zerzupft. Die Dunkelfrösche wurden 2 bis 3 Stunden lang in der Dunkelkammer gebalten, dann ebenso bebandelt wie die Licbtfröscbe. Beide Arten von Präparaten blieben (nacb Exner und Januschke) auch nach dem Einlegen in die Fixierungsllüssigkeit noch eine Zeitlang unter denselben Beleuchtuugs- verhältnissen wie vorher. Um gefärbte Schnitte anzufertigen, kamen die Bulbi teils uneröftuet, teils zerschnitten in 50prozentigen Alkohol, dann in steigenden Alkohol, dann Celloidineinbettung. Um das Pig- ment, in dem die Stäbchen, wenigstens im Hellauge, gänzlich ver- borgen liegen, zu entfernen, wurden die Schnitte nach Exner und Januschke erst in Kaliumpermanganat oxydiert, dann in naszieren- der, schwefliger Säure, welche durch Einwirkung von einer einpro- zentigen Oxalsäurelösung auf eine einprozentige Lösung von Natrium- sulfit zu gleichen Teilen erhalten wurde , depigmentiert, dann mit Hämalaun gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Schmidt, W. J. , Beiträge zur Kenntnis der Parietal- organe der Saurier (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 359—426 m. 23 Figg. u. 1 Ttl.). Zur Untersuchung gelangte größtenteils in Alkohol konserviertes Museumsmaterial , das wohl für das Studium der morphologischen Verhältnisse ausreichend gut erhalten, für feinere histologische Unter- suchungen aber natürlich weniger geeignet war. Für letzteren Zweck wurde deshalb wenigstens einiges Material von Lacerta und Chalcides mit Sublimat, Sublimat -Eisessig, Sublimat- Alkohol und Chrom -Osmium -Essigsäure fixiert. Zum Entkalken der Köpfe er- wachsener Tiere kam eine Mischung von 5 bis 10 Teilen Salpeter- säure und 100 Teilen 95prozentiger Alkohol zur Verwendung. Bei mehrfachem Wechsel der Flüssigkeit entkalkt diese Flüssigkeit kleinere Köpfe schonend in einigen Tagen. Nach dem Entkalken kamen die Objekte in 95prozentigem Alkohol, dem präzipitiertes Calciumcarbonat zugesetzt war, um die Säure der Entkalkungsflüssigkeit aus den Ge- weben zu entfernen. Weiter wurde in absolutem Alkohol entwässert imd durch Benzol in Paraffin eingebettet. Die größtenteils in sagit- taler Richtung angefertigten Schnitte wurden meist mit Delafields Hämatoxylin gefärbt , gelegentlich aber auch mit Thionin , Eisen- hämatoxylin, Säurefuchsin, Eosiu oder Orange G. Die GoLGische Chromsilbermethode , die an frischem Material ebenfalls versucht wurde, ließ vollständig im Stich. E. Schoebel {Neapel). 572 Referate. XXVI, 4. Ehrlicli, P., Beiträf^e zur experimentellen Pathologie und Cbemotlieapie. Leipzig (Akad. Verlagsges.) 1909. 247 pp. Ehrlich faßt in diesem Bande die Ergebnisse seiner letztjährigen Studien über spezifische Therapie (drei Vorträge), über den jetzigen Stand der Carcinomfrage (fünf Aufsätze), über moderne Chemotherapie und über Partialfunktionen der Zelle zusammen. Zu einem ein- gehenderen Referate an dieser Stelle ist das Buch nicht geeignet. 0. Levy (Leipzig). C. 31ikroovgauisnien. Greeff, Die Erreger des Trachoms (Deutsche med, Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 12, p. 517—519 m. 8 Figg.). Verf. beschreibt eine Methode , um die Erreger des Trachoms, regelmäßige , rundliche Gebilde , die erheblich kleiner sind als die kleinsten bekannten Kokken, deutlich darzustellen. Sie sind von einem deutlichen hellen Hofe umgeben und sind nicht drehrund, sondern etwas oval , wie Bakterien mit abgerundeten Ecken. Wo sie ver- einzelt vorkommen, legen sie sich aneinander, wie Doppelkokken. In späteren Stadien liegen sie in größeren Massen beieinander, meist intrazellulär, in der sogenannten „Haufenform". Verf. fand die Ge- bilde im FoUikelinhalt sowohl frei wie intrazellulär, in den Epithelien und frei in dem fadenziehenden Sekrete. Verf. hebt hervor, daß diese Gebilde nicht gerade leicht darstellbar sind, es gehört längere Beschäftigung und einige Übung dazu. Man muß frische , unbehan- delte Fälle untersuchen. Die Körperchen verschwinden nach einigen Tagen der Behandlung mit dem Kupferstifte aus den Ausstrichpräpa- raten, während sie in der Tiefe augenscheinlich noch vorhanden sind. Am leichtesten sind sie in den von der Oberfläche der erkrankten Schleimhaut abgeschabten Epithelzellen zu sehen. Methode: Das Sekret des Konjunktivalsackes wird in gewöhnlicher Weise mit einer Platinöse entnommen und in möglichst dünner Schicht auf Deckgläs- chen ausgestrichen. Das Konjunktivalepithel wird so gewonnen, daß man entweder mit dem Deckglasrande das Epithel oberflächlich ab- streift und dann, wie bei einem Blutpräparate, auf Deckgläser ver- streicht, oder daß man es mit einem besonders konstruierten, recht- winklig gebogenen Platiniridium - Instrumente entnimmt und es dann XXVI, 4. Referate. 573 in möglichst dünner Schicht auf Deckgläser verreibt. Die so ge- wonnenen Präparate läßt man lufttrocken werden und fixiert sie dann etwa 20 bis 30 Minuten lang in absolutem Alkohol. Darauf kommen die Präparate für 6 bis 9 Stunden in die jedesmal frisch zu be- reitende Farblösung, in der die Deckgläschen mit der Schichtseite auf der verdeckten Flüssigkeit schwimmen. Die Farblösung besteht aus: 1) GiEMSA-Eosiulösung (2'5 cc einprozentiger französischer Eosin- lösung auf 500 cc destillierten Wassers) 12 Teile. 2) AzurI (1 : 1000) 3 Teile. 3) Azur II (O'S : lOOO'O) 3 Teile. Diese drei Flüssigkeiten müssen gründlich gemischt werden. Vorteilhaft ist es, die Lösungen vorher auf 37 Grad anzuwärmen. Die 6 bis 9 Stunden lang bei 37 Grad gefärbten Präparate werden mit destilliertem Wasser ab- gespült, mit Fließpapier gut abgetrocknet nnd dann, ohne sie vorher über der Flamme zu trocknen, in Zedernholzöl eingeschlossen. Neuer- dings hat Verf. die Färbung bei 56 Grad ausgeführt und hierbei schon nach 3 Stunden gut gefärbte Präparate erhalten. Die Schnell- färbung mit Glyzerinwasser und GiEMSA-Lösung bei Siedetemperatur, die zur Darstellung der Spirochaete pallida erfolgreich angewendet wird, eignet sich zur Färbung der Trachomkörperchen nicht. In letzter Zeit hat Verf. nach Hartmann und Leber jun. die sogenannte feuchte Fixierung angewendet, indem die in der oben beschriebenen Weise beschickten Deckgläschen in noch feuchtem Zustande in Sublimat- alkohol für eine bis 2 Minuten kommen und dann in 50prozentigem Alkohol nachfixiert werden. Färbung dann nach Giemsa oder Heiden- hain. Auch dies ergab gute Resultate. Auch im Schnitte lassen sich die Trachomkörperchen sehr gut darstellen : Härtung einer Ge- websfalte der Konjunktiva in Alkohol und Einbettung in Paraffin. Nach Auflösung des Paraffins Färbung nach Giemsa (4 bis 5 Stunden), Auswaschen in Alkohol (6 bis 8 Minuten), Einschluß in Zedernholzöl. ScJdefferdecl^er {Bo7in). Calmette, Massol et Breton, Milieux de c.ulture pour le bacille tuberculeux (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 580). Verflf. gebrauchten folgende mineralische Nährlösung: COgNa, 1-0 g SO^Fe' 0-040 „ SO^Mg 0-050 „ P0^K2H 1-0 „ NaCl 8-5 „ auf 1000 Teile Wasser. 574 Referate. XXVI, 4. Als Stickstoffqiielle wird Asparagin, Succinimid (2'5 g auf ein Liter) genommen; außerdem kann noch Glukose, Glyzerin oder Rohrzucker als Kohlenwasserstoff zugefügt werden, Asparagin gibt gute Resul- tate bei Abwesenheit von C03Na2. Tuberkulin von solchen Kulturen gewonnen zeigte gute Resultate. Morphologisch unterscheiden sich Bazillen von solchen Kulturen nicht von gewöhnlichen Bouillonbazillen. Nur im Falle , wo Pepton als Stickstoffquelle gebraucht wird , sind die Bazillen länglich oder streptokokkenähnlich. G. Seliber {Paris). Guillemard , Diversite des resistences des Bacteries a la pression osmotique (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 538). Verf. gebraucht die F^ähigkeit dem osmotischen Drucke ver- schiedener Größe zu widerstehen als ein Merkmal zur Unterscheidung von Bakterienarten. Er fügt dazu zur Bouillon NaCl und (NH4)2S04 in verschiedener Menge und findet die Grenzwerte für verschiedene Bakterien. G. Seliber (Paris). Jacobson , La recherche du bacille de Koch par la methode de I'antiformine-ligroine (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 507). Verf. gebraucht folgende verbesserte von Uhlenhuth vor- geschlagene Antiforminmethode : Der Speichelauswurf wird ein wenig mit destilliertem Wasser verdünnt , die großen Klumpen werden, so weit es möglich ist, fein verteilt. Man bringt es in ein Zylinder- glas (gut geschlossen) und fügt 5 Teile 40prozentiges Antiformin (besteht aus Kaliumhypochlorit und Ätzkalium) auf einen Teil Speichel- auswurf hinzu. Dann läßt man 2 bis 3 Stunden stehen, indem man oft schüttelt. Da fügt man Ligroin (eine Petroläthersubstanz) zu, so daß es eine Schicht von 2 bis 3 mm über das Antiformin bildet. Man schüttelt, um beide Flüssigkeiten zu vermischen. Man läßt dann eine halbe Stunde stehen, besser im Thermostaten. Das Ligroin erscheint dann wieder auf der Oberfläche , unter der Ligroinschicht sieht man eine dünne graue Schicht , die die Bazillen des Speichel- auswurfes enthält. Die Bazillen können dann nach den üblichen Methoden gefärbt werden. Es wurde nach diesem Verfahren im Speichelauswurf, der nach der üblichen mikroskopischen Methode nur wenig Bazillen zeigte, eine große Menge von Bazillen konstatiert. G. Seliber (Paris). XXVI, 4. Referate. 575 Berger, K., Vergleichende färberische Nachprüfung der von Ziehl-Neelsen, Much und Gasis emp- fohlenen Färbemethoden für Tuberkelbazillen und einige Versuche über Umfärb ung bereits gefärbter Bazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Bd. LIII, H. 2, p. 174). Nach einer einleitenden Angabe über die Chemie des Tuberkel- bazillus und seiner Hülle sowie über die Morphologie und Struktur und die verschiedenen bisher angewendeten Färbemethoden wendet sich Verf. zur Schilderung der eigenen Versuche , welche eine Ver- gleichung der Methoden von Ziehl - Neelsen , Much und Gasis zum Gegenstand haben. Die Färbung nach Ziehl-Neelsen zeichnet sich durch ihre Einfachheit und die Klarheit der rotgefärbten Bazillen aus ; ihr Nachteil beruht darin, daß die granuläre Form des Tuberkel- bazillus nicht darstellbar ist. Die von Much modifizierte Gram- Methode gibt diese zwar wieder , ist aber umständlicher und kann bei Mischinfektionen zu Trugschlüssen führen. Die Methode nach Gasis eignet sich besonders zur Darstellung der Bazillenstrukturen, ist aber viel komplizierter als die Ziehl -Neelsen sehe Methode. Ein Umfärben der nach Ziehl-Neelsen gefärbten Präparate nach der Gram -Methode sowie umgekehrt gelang Verf. in den meisten Fällen. TU. Reidemeister {Berlin). Yamamoto, J. , Über den Lokomotionsapparat der Pro- tisten zellen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIII, H. 1, p. 38). Verf. bedient sich zur Darstellung von Cilien und Flagellen folgender Methode: Vermischen des fraglichen Materials auf dem Objektträger in einer Öse klaren Hühnereiweiß , trocknen lassen, dreimal durch die Flamme ziehen ; darauf Behandeln mit öprozentiger Silbernitratlösung im Brutschrank oder Paraffinofen während 24 Stun- den. Reduktion in einer Lösung von 2,0 g Pyrogallussäure, 1,0 g Tannin in 100 cc destillierten Wassers 10 Minuten laug. Der auf dem Objektträger entstehende schwarze Niederschlag ist sorgfältig mittels eines feuchten Filtrierpapierstreifens durch Überstreichen zu entfernen. Endlich Waschen mit Wasser, Trocknen und Einschließen in Kanadabalsam. Verf. untersuchte neben anderen Trypanosomen, Spirochäten, Sperraatazoen, Vibrionen. W. Reidemeister {Berlin). 576 Referate. XXVI, 4. Gins, H., Zur Technik und Verwendbarkeit des Burri- schen Tusch everfahrens (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LH, H. 5, p. 620). Verf. empfiehlt das BuRRische Tuscheverfahren zur Darstellung von Geißeln, von Spirillen und Spirochäten, zum Studium und zur Zählung von Blutplättchen, zur Zählung von Bakterienaufschwemmungen nach Wright sowie zur Herstellung von Projektionspräparaten. Der Ausstrich erfolgt mit einem Objektträger, dessen eine Kante im Winkel von etwa 45^ abgeschliffen ist. Je nach dem Winkel, welchen der so verbreitete Ausstrich mit dem Objektträger bildet, wird man dickere oder dünnere Ausstriche erhalten. Als Tuschematerial ver- wendete Verf. dasjenige von Grübler und Günther Wagner nach Verdünnung auf das doppelte Volumen. Wichtig ist es aber, die Tusche 14 Tage sedimentieren zu lassen, um die Bakterien und Staubpartikel zu entfernen ; auch durch längeres Zentrifugieren bei 3000 bis 5000 Umdrehungen werden diese völlig entfernt. Einer er- neuten Verunreinigung beugt man durch Zusatz von Formaldehyd vor ; für Blutpräparate darf jedoch nur formolfreie Tusche verwandt werden. W^ährend sich durch die Tuschemethode die Spirochaete pallida und Recurrens z, B. gut darstellen ließen, hatten die Versuche, Bakterien- geißeln sichtbar zu machen, ein weniger befriedigendes Resultat. So- wohl die Leukocyten wie Erythrocyten und die Blutplättchen treten in Präparaten scharf hervor, so daß sich die Methode auch zur Zählung letzterer in Blutpräparaten eignet. Die Zahl der Blutplätt- chen fand Verf. größer als bisher angegeben, nämlich zu 30000 bis 1000000 in 1 cbmm Blut. Eine Nachfärbung der Präparate mit GiEMSA- Lösung ist möglich und sehr zu empfehlen. Acht beigegebene Photogramme von Spirochäten, Spirillen und Blutplättchen geben die Einzelheiten deutlich wieder. W. Reidemeister {Berlin). Megele, Erfahrungen mit dem neuenMalachitgrün-Agar Padlewskis zum Nachweis von Bazillen der Typhusgruppe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LH, H. 5, p. 616). Verf. empfiehlt auf Grund seiner Versuche den Padlewski sehen Agar (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XLVHI, H. 4), der sich nächst seiner einfachen Herstellungsweise und seinen geringen Be- schaffungskosten dadurch auszeichnet, daß sich im Gegensatz zu den Drigalski-Conradi sehen Nährböden die Säure- und Alkali- bildner durch den Anblick der Kolonien — nicht ihrer Umgebung — XXVI, 4. Referate. 577 uuterscheiden lassen. Die Kolonien der Säurebildner sind deutlich grün, die der Alkalibildner gelb gefärbt. Von 39 positiven Stühlen ließen sich 28 mittels des DniGALSKischens Verfahrens, 29 durch das Verfahren von Padlewski und 16 durch die Malachitgrünplatte als Typhusbazillen enthaltend erkennen. W. Reidemeister {Berlin). Käthe u. BlasillS, Vergleichende Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit älterer und neuerer Typhusnährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LH, H. 5, p. 586). Der Naclnveis von Typhusbazillen konnte bei 31 positivem Material in 11 Fällen durch den Malachitgrünnährboden Drigalski, 20mal durch den Drigalski-Conradi sehen Nährboden, 24mal durch Endo-, 3mal durch Kindborg -Nährboden, 24mal auf Conradi- und 25mal auf Padlewski -Agar erbracht werden. „Einen für jeden Stuhl, jeden Urin günstigen elektiven Nährboden besitzen wir nicht." Verff. empfehlen deshalb mehrere Nährbodenarten nebeneinander zu ver- wenden, und zwar mit folgender Kombination: 1) Padlewski -Agar, 2) Endo -Agar, 3) Conradi -Agar, eventuell mit Abschwemmung auf Endo, 4) Malachitgrünagar mit Abschwem- mung auf Endo. W. Reidemeister (Berlin). Koch, Th., Über Sputumuntersuchungen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XV, H. 4, p. 85). Verf. gibt in seiner Arbeit eine Zusammenstellung einiger Me- thoden der Blutuntersuchungen. Ein besonderes Gewicht legt ex auf den Nachweis der granulären Form des Tuberkulosevirus, die nach MüCH virulent ist und sich durch die ZiEHLSche Methode nicht färben läßt. Der Nachweis dieser nicht nach Ziehl färbbaren Form von Tuberkelbazillen erfolgt nach Much - ScHOTXMtJLLER in der folgen- den Weise : „Möglichst gleichmäßiger, dünner Ausstrich von Eiter oder Sputum auf Objektträger ; Fixieren des Präparates kurz in Formolalkohol und Abtrocknen mit Filtrierpapier-, 1- bis 2mal 24stündige Färbung bei Zimmertemperatur in einer alkoholischen Karbol -Methylviolettlösung B. N. (10 cc alkoholische Methylviolettlösung in 100 cc 2prozentiger Karbolwasserlösung). 1) Sorgfältiges Filtrieren des Gemisches. Aufrechtes Einstellen der Objektträger in weite Reagenzgläser, um möglichst Niederschläge zu vermeiden. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 4. 37 578 Referate. XXVI, 4. 2) Jodiereii mit LuGOLsclier Lösung 10 bis 15 Minuten. 3) 5 Proz, Salpetersäure 1 Minute. 4) 3 Proz. Salzsäure 10 Sekunden. 5) Aceton- Alkoliol (aa). Die Entfärbung geschieht so lange, bis kein Farbstoff mehr abfließt. Wiederholte Kontrolle des Präparates unter dem Mikroskop. 6) Abtrocknen mit Filtrierpapier. 7) Nachfärbung mit lOprozentiger Safraninlösung 5 bis 10 Se- kunden. 8) Ausspülen mit Wasser. 9) Abtrocknen mit Fließpapier. 10) Kurzes Trocknen ohne Flamme. 11) Besichtigung des Präparates mit der Öliraraersion." Die modifizierte HERMAxsehe Granulafärbung ist folgende: „Aus- strichpräparate nach der Lufttrocknung 3mal durch die Flamme ziehen. Vorfärbung mit sorgfältig filtriertem , salzsaurem Karmin (Z. Mayer) 10 Minuten, sodann Differenzierung mit einprozentigem Salz- säurealkohol (1 cc reine Salzsäure auf 100 cc TOprozentigeu Alkohol), und zwar solange, bis die Kerne deutlich sichtbar werden. Abspülen mit Wasser, Färben über der Flamme bis zur Dampf bildung und Erkalten lassen , Übergießen mit einer Mischung von 3 Teilen ein- prozentiger Ammoniumkarbonatlösung in destilliertem Wasser und 1 Teil 3prozentiger Kristallviolettlösung in 96prozentigen Alkohol." Entfärben in lOprozentiger Salpetersäure und mittels 96prozentigen Alkohols bis der ursprüngliche Karminton wiedergekehrt ist. Ab- waschen mit destilliertem Wasser , an der Luft trocknen , mit 01- immersion betrachten. Pneumokokken lassen sich durch Färben mit '2prozentigem GentianavioJett und kurzer Differenzierung in 2prozentiger Essigsäure darstellen, die Influenzabazillen durch längere Einwirkung verdünnter Karbolfuchsinlösung auf die fixierten Sputumapparate. Typhus und Aktinomyces sind nach den üblichen bakteriologischen Methoden zu züchten und zu identifizieren. Den Schluß der Arbeit bildet eine Zusammenstellung der Homogenisierungsmethoden. W. Reidemeister (Berlin). Laubenheimer, K. , Das DiEUDONN^sche Blutalkaliagar als Elektivnährboden für Choleravibrionen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, No. 2, p. 294—298). XXVI, 4. Referate. 579 DiEUDONNES Blutalkaliagar stellt für Choleravibrionen und für choleraälinliche Vibrionen einen ausgezeichneten Elektivnährboden dar. Die Vibrionen werden auf Blutalkaliagar oft stark polymorph und zeigen verminderte Färbbarkeit. Küster [Kiel). Hachla, J., u. Holobut, Th., Beitrag zur Frage elektiver Nährböden für Choleravibrionen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, No. 2, p. 299—304). Noch besser als mit dem von Dieudoxne empfohlenen Rinder- blut sind die Choleranährböden mit Schweine- oder Pferdeblut an- zufertigen. DiEUDONNE empfahl 1:1 als Verhältnis des Blutes zur Normal- kalilauge; gute Resultate gibt noch eine Mischung von 1:0'75; das Verhältnis 1 : 0*5 ist nicht mehr geeignet. Küster {Kiel). Esch, P., Ein Beitrag zur Züchtung des Meningococcus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H, 1, p. 150—154). Als besonders geeigneten Nährboden für Meningokokken emp- fiehlt Verf. folgende Mischung : 60 cc Peptonagar (ein Prozent Pepton Witte) werden nach Abkühlung auf etwa 50*^ C mit 20 cc sterilem, defibriuiertem Hammelblut, 10 cc Ascitesflüssigkeit und 1*0 g Maltose (in 3 cc Bouillon gelöst) gemischt. Küster {Kiel). Rau , S. , Vergleichende Untersuchungen über einige neuere Methoden von Tuberkelbazillen im Spu- tum (Hyg. Rundschau Bd. XIX, No. 23, p. 1333). Verf. hat die folgenden , zum Nachweis von Tuberkelbazillen dienenden Methoden: 1) Färbung mit Karbolfuchsin, Gegenfärbung mit Methylenblau, 2) die Ligroinmethode Lange und Nitsche, 3) die Antiforminmethode, 4) die kombinierte Antiforminmethode Haserodt einer vergleichenden Prüfung unterzogen. Von 67 Sputen war bei 49 durch die einfache Färbemethode der Nachweis von Tuberkel- bazillen möglich ; bei Anwendung der Antiforminmethode erschienen die Tuberkelbazillen in etwa 2- bis 20 mal größerer Anzahl im Ge- sichtsfelde. Ferner war es möglich von den 18 Fällen, welche nach der üblichen Färbemethode als negativ zu bezeichnen waren , noch 5 als positiv zu erkennen ; die Zahl der hierbei gefundenen Tuberkel- bazillen schwankte zwischen 5 und 20. Auf Grund seiner Unter- suchungen hält Verf. die Antiforminmethode den anderen für bedeutend 37* 580 Referate. XXVI, 4. überlegen. Über die kombinierte Antiformin-Ligroinmetliode spricht Verf. eine endgültige Ansiebt nicht aus, obwohl es ihm scheint, daß dieses Verfahren der Antiforminmethode nachsteht. W, Reidemeister [Berlin). Padlewski , L. , Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. F. Grimm „Über den praktischen Wert einiger neuer Typhusnährböden" in No. 14 Hyg. Rund- schau 1909, p. 13 (Hyg. Pamdschau Bd. XIX, No. 24, p. 1388). Verf. stellt einige nicht genau wiedergegebene Angaben des Autors über die Zusammensetzung des Nährbodens richtig und er- weitert seine frühere Vorschrift zur Herstellung desselben. W. Reidemeister {Berlin). Schumacher, Vergleichender Typhusnachweis mittels des kombinierten Endo-Malachitplattenver- fahrens und des CoNRAoischen Brillantgrün- pikrinsäureagars (Klin. Jahrbuch Bd. XXI, H. 2, p. 209). Die angestellten Versuche erstrecken sich auf 500 Fälle; 61 von diesen konnten als positiv erkannt werden. Aus den Untersuchungen ergibt es sich, daß die Brillantgrünplatte mehr leistet als die Endo- oder die Malachitgrünplatte, daß es ferner Fälle gibt, bei denen der Typhusnachweis sich nur mit Hilfe der Brillantgrünplatte erbringen läßt, während anderseits die letztere im Gegensatz von Endo- und Malachitgrünplatte versagt; dies kann erfolgen, wenn die Gruppe der Alkaligenesarten vorherrscht. Dementsprechend empfiehlt Verf. zum exakten Nachweis von Typhus das Dreiplattenverfahren. Aus- strich auf Brillantgrün, Endo- und Malachitgrünplatte. W. Reidemeister {Berlin). Sachs-MÜke, Vergleichende Untersuchungen über die Typhusbazillenzüchtung aus kleinsten Blut- gerinnseln vermittelst der Gallenanreiche- rung und des direkten Plattenausstriches (Klin. Jahrbuch Bd. XXI, H. 2, p. 233). „Für die Praxis der Untersuchung muß daher gegenwärtig nur die Gallenkultur als die geeignetste Untersuchungsmethode bezeichnet werden." ^V. Reidemeister {Berlin). XXVI, 4. Referate. 581 2>. Botanisches. Burgeff, H., Die Wurzelpilze der Orchideen, ihre Kul- tur und ihr Leben in der Pflanze. Mit 3 Tfln. u. 38 Abbild, im Text. IV und 220 pp. Jena (G. Fischer) 1909. Um von den in Orchideenwurzeln lebenden Pilzen sterile Proben zu erhalten, verfuhr Verf. folgendermaßen. „In einer ausgezogenen und am kapillaren Ende abgeschnittenen Glasröhre befindet sich ein Glasfaden (zugeschmolzene Kapillare, wie sie beim Ausziehen der Glasröhre entsteht) , der sich , durch Watte am Herausfallen verhindert, in der Röhre verschieben läßt, und es ermöglicht, einen an der Spitze derselben befindlichen Körper hinaus- zubefördern. Die Weite der Kapillare ist der Dicke der auszustechen- den Wurzel entsprechend zu wählen. Von den beschriebenen Röhren werden eine größere Anzahl präpariert, in Papier gewickelt und bei 160^ trocken sterilisiert. Mehrere zentimeterlange Stücke der Orchi- deenwurzel werden gut mit Seife gewaschen , einige Sekunden in TOprozentigen Alkohol getaucht und mit sterilem Fließpapier ge- trocknet. Sodann faßt man sie mit den aseptisch gemaöhten Fingern und schneidet mit abgeflammtem Messer ein Stückchen von der Wurzel ab. Weiter nimmt man die Röhre aus dem Papier, zieht den Glas- faden genügend weit zurück und führt das Ende der Kapillare derart in die Schnittfläche ein, daß die Epidermis der Wurzel nicht berührt, jedoch ein Teil der darunter liegenden Pilzschicht getroffen wird. Ist die Kapillare mehrere Millimeter tief eingedrungen , zieht man sie ein wenig zurück, schneidet die Wurzel an der vor dem Ende der Kapillare liegenden Stelle ab und streift den äußeren Wurzel- teil auf das dicke Ende der Röhre, wo er aufreißt und abfällt. Das ausgestanzte Stück wird nun mit der Kapillare tief in den Kultur- boden eingeführt und mit dem Glasfaden herausgestoßen." Eine Ansäuerung des Nährbodens zum Zweck der Bakterien- bekämpfung ist nicht angebracht: Schon 2 cc Normal -Milchsäure auf 100 cc Nährmedium machen das Wachstum der Orchideen- wurzelpilze im allgemeinen unmöglich. Als Nährboden empfiehlt Verf. Fadenagar, mit Regenwasser hergerichtet, nebst einer Spur Stärke. Küster {Kiel). r. 582 Referate. XXVI, 4. Saxton , W. T., Preliminary account of the ovule, g a m e 1 0 p h y t e s and e m b r y o o f W i d d r i n g t o n i a cupressoides (Botaii. Gaz. vol. XLVIII , 1909, no. 3, p. 161). Von den zahlreichen Fixiermitteln, die Verf. erprobt hat, war Chamberlains Gemisch bei nachfolgend angegebener Zusammen- setzung das beste: 'ö Pikrinsäure, konzentrierte Lösung in öOproz. Alkohol 100 cc Eisessig 5 n Sublimat .5 g Die Objekte blieben 24 Stunden in dem Fixiergemisch, wurden dann in öOprozentigem Alkohol so lange ausgewaschen , bis keine gelbe P^arbe mehr von den Objekten abgegeben wurde (eine Woche lang oder noch länger), kamen dann auf 12 bis 24 Stunden in 75-, 85- und 94prozentigen Alkohol und schließlich auf 60 Stunden in abso- luten Alkohol , der dreimal oder öfter gewechselt wurde. Hiernach Zedernholzöl, dann je 48 Stunden in 25-, 50- und 75prozentiger Lösung von Paraffin in Zedernholzöl, sowie in reinem Paraffin (48^), dann 12 bis 24 Stunden in einer Mischung von hartem und weichem Paraffin (ersteres mit 55^ Schmelzpunkt) und in hartem ohne Zusatz. Gefärbt wurde mit Flemmings Gemisch und namentlich mit Delafields Hämatoxylin. Küster {Kiel). Eckerson, S. , On the demonstration of the formation of starch in leaves (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 3, p. 224). Zur Untersuchung auf Stärke nach der Sachs sehen Methode (Verf. nahm 5 g Jodkali, 1 g Jod, 10 cc Wasser, nach Lösung wird bis auf 1 Liter Wasser aufgefüllt) werden Blätter von Pelargo- nium hortorum zonale , Fuchsia speciosa , Senecio mikanioides , Im- patiens Sultani, junge Pflanzen von Helianthus annuus. Ricinus com- munis, Phaseolus vulgaris, Zea Mays und Cucurbita Pepo empfohlen. Küster {Kiel). Herzog, A., Zur Kenntnis der Doppelbrechung der Baumwollfaser (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kalloide Bd. V, 1909, H. 5, p. 246—248). Verf. findet bei Untersuchung von Baumwollfasern im polari- sierten Lichte , daß die Längsachse der Elastizitätsellipse nicht in XXVI, 4. Referate. -,s;5 die Richtung- der Faserlängsaclise fällt, sondern mit dieser einen mehr oder weniger großen Winkel bildet. Meist zeigt die Längsachse der Elastizitätsellipse linksläuHge Richtung; doch sind Anomalien gar nicht selten, bei welchen streckenweise jene Ellipsenlängsachse parallel zar Faserachse oder gar rechtsläufig verläuft. Verf. empfiehlt die BaumAvollfasern vor der Untersuchung in konzentrierte wässerige Lösung von Chloralhydrat zu legen und einmal auf dem Objektträger aufzukochen. Sehr gut lassen sich die Brechungsanomalien an merzeri- sierter Baumwolle studieren, die bei Anwendung von Kanadabalsam oder sogar schon in Wasser hinreichend durchsichtig erscheint. Bei Untersuchung roher Fasern lassen sich die optischen Eigentümlich- keiten besonders bei denjenigen Sorten beobachten, die bei großer Feinheit durch relativ starke Membranen gekennzeichnet sind (Maco, Sea-Island); seltener, aber auffälliger ist der Wechsel der Polarisations- farben bei den breiteren, mittelamerikanischen und indischen Sorten. Küster {Kiel). Gorodkowa, A. A., Über d a s Ve r f a h r e n , rasch d i e S p o r e n von Hefepilzen zu gewinnen (Bull. Jard. imp. bot. St-P e ter sbourg; Ref. in Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 19, p. 813). Von Saccharomyces cerevisiae erhielt Verf. auf folgende Weise Sporen. Junge, reine Hefezellen werden auf schrägerstarrten Nähr- böden von folgender Zusammensetzung ausgesät: Wasser 100 cc Agar 1 Prozent Pepton 1 „ Fleischbouillon 1 „ Chlornatrium 0'5 ,, Glukose 0-25 Bringt man die Kulturen in eine Temperatur von 28^, so bilden sich nach 2 bis 3 Tagen Sporen. Wichtig ist der Gehalt des Nährbodens an Glukose ; wenn der Glukosegehalt 5 Prozent beträgt , so tritt lebhafte Sprossung ein, aber die Sporenbildung bleibt aus. Die sporenbildenden Kulturen auf glukosearmem Boden unterscheiden sich schon makroskopisch durch ihr Aussehen von den lebhaft sprossenden. Küster (Kiel). 584 Referate. XXVI, 4. E. Mineralogisch - Petrograiyhisclies, Physikalisches, PÖSChl , y. , Die Härte der festen Körper. Dresden (Stein- kopff) 1909; 84 pp., 4 Figg. im Text u. 1 Tfl. Verf. schildert die verschiedenen Methoden der Härtemes- sung, die sich den verschiedenen Definitionen des schwanken- den Begriffes „Härte" im Laufe der Zeit angepaßt haben : Die Ritzmethode von Werner, Hauy, Mohs; Hobeln, Schleifen, Kerben, Bohren; Härte als Scherfestigkeit (Definition von Kick) und als T e n a z i t ä t und die auf Heinr. Hertz gestützte Druckmethode von Auerbach. Verf. nimmt ein „Bestreben" der Kristalle an , ihre natürliche Oberflächenspannung zu bewahren ; dieses „Bestreben" scheint mir in Beziehung zu stehen zu der „Oberflächenfestigkeit", welche W. Voigt zur Erklärung der verschiedenen Zerreißungs- festigkeiten von Kristallprismen von gleicher Längsorientierung und Querschnittsgröße, aber verschiedener Querschnittsforra einführte. PöscHL erhofft — in erster Linie molekulartheoretische Ziele verfolgend — von seiner Methode eine Anwendungsmöglichkeit in der Technik; er lehnt sich an die Ritzmethode von Grailich und Pekarek an, indem er deren Skierometer mit dem Mikro- skop verbindet, mißt aber nicht die Miuimalbelastung zur Erzeugung eines noch eben sichtbaren Ritzes , sondern die Belastung zur Er- zeugung eines Ritzes von irgendwelchen Breiten und Tiefen, die unter dem Mikroskop ausgemessen werden. Da ihm der Winkel der ritzen- den Diamantspitze bekannt ist, kann er so das Volumen der Ritz- furche ermitteln. Zur idealen Messung der Oberflächen- spannung dürfte freilich nur die oberste Molekülschicht geritzt werden, während Pöschl bei seinen Versuchen offenbar Tausende von Molekülschichten durchpflügt und daher wohl ein Gemisch von Härte, Kohäsiou usw. ermittelt. Pöschl, findet im Gegensatz zu Exner, daß die Härte einer K r i s t a 1 1 f 1 ä c h e sich mit der Richtung im allgemeinen nicht ändert. Ritzt man auf einer Fläche senkrecht zur Spur einer Spaltbar- keit, so erscheinen senkrecht zum „Härteritz" zahlreiche Spal- tung s r i s s e , die für das bloße Auge den Härteritz breiter erscheinen lassen , unter dem Mikroskop aber unabhängig von jenem als solche XXVI, 4. Referate. 585 zu erkennen sint1. So glaubte Exner, der ohne Mikroskop arbeitete, verschiedene Breite der Ritze parallel und senkrecht zur Spaltbarkeit zu beobachten. „Für das Gefühl" ist die Härte oft größer beim Ritzen senk- recht zur Spaltungstrasse als parallel zu ihr, weil im ersteren Falle viele Schichtenköpfe überquert werden müssen. Versuche an Steinsalz , Flußspat , Kalkspat , Apatit , Feldspat, Quarz , Topas , Talk , Gips , Aragonit , Bleiglanz , Antimonit , Pyrit, Realgar , Opal , sowie an polierten Aggregaten von Platin , Kupfer, Aluminium und Messing. Verf. beobachtete beim Ritzen senkrecht zur Spaltungstrasse einen weniger breiten Härteritz als senkrecht dazu und erklärt dieses damit , daß im ersteren Falle ein Teil der aufgewendeten Energie zur Erzeugung von Spaltungsklüften verbraucht werde. Obwohl dem Büchlein eine gewisse Originalität nicht abgesprochen und an der Sorgfalt der Experimentaluntersuchungen nicht gezweifelt werden soll, so haben doch mannigfache Umstände den Verf. an einer schärferen Fixierung der Begritfe und an tieferem Eindringen in das Problem gehindert und ihn zu nicht sehr haltbaren Hypothesen verleitet. Am Kalkspat werden die Lamellen der einfachen Schiebung für Spaltungsrisse gehalten. Der Einfluß von Gleitflächen auf die Ritzbarkeit wird ignoriert. Abgesehen von den deutlich sichtbaren Spaltflächen werden keine Richtungsverschiedenheiten der Kohäsion angenommen. „Löslichkeit" und Härte werden für proportional er- klärt, wobei sich die „Löslichkeit" bald auf Wasser bezieht, bald die Zersetzungsgeschwindigkeit in Säuren bedeutet ; auch wird hier- bei übersehen, daß die Löslichkeiten zweier Substanzen in verschie- denen Lösungsmitteln (wie z. B. in Wasser und in Alkohol) durchaus nicht im konstanten Verhältnis stehen. Auch ist nicht ersichtlich, wie man zu solchen Vergleichen ein Mittel aus den verschiedenen Härten eines Kristalls gewinnen soll. Zur Erklärung verschiedener Härten und verschiedener Dichten polymorpher Modifikationen operiert Verf. mit kugelförmigen (bzw. ellipsoidischen) Molekeln und relativ dichten Lagerungen derselben , und widerspricht hierbei der Tat- sache , daß die dichteste Lagerung nicht dem hexagonalen , sondern dem regulären System zugehört. Beim Vergleich der Härten des Covellin- und des Kupferglanzes wird wiederum die Struktur heran- gezogen und dabei übersehen , daß pseudohexagonale Kristalle den hexagonalen in ihrer Struktur beliebig nahe stehen können. Johnsen {Kiel). 586 Neue Literatur. XXVI, 4. Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Bailey, Fr. R. , a. Miller, A. M., Text-book of Embryology. XVI a. (572 pp. London (J. a. A. Churchill) 1909. 21 s. Cajal , Ramön J. , Histologie comparee du Systeme nerveux de THorame et des Vertebres. Edition francaise revue et mise ä jour par l'auteur, traduite de l'espagnol par L. Azoulay. 444 ügg. Paris. Vol. 1. 8**. 2 Vol. 42 M. Ellls , D. , Outlines of Bacteriology (Technical and Agricultural). XII a. 262 pp. London (Longmans, Green a. Co.) 1909. 7 s 6 d. Jago, W., A manual of forensic chemistry, dealing especially with cheraical evidence: its preparation and adduction. Based upon a course of lectures delivered at University College. VIII a. 256 pp. London (Stevens a. Haynes) 1909. 5 s. SahU, H., Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden für Studierende und praktische Ärzte. 5., umgearb. u, ergänzte Aufl. Mit 389 Abbild. u. 7 lithogr. Tafeln. 2 Bde. Leipzig -Wien (Franz Deuticke) 1909. 1366 pp. 28 M. Scale, F. Sh. , Practical microscopy. An introduction to microscopical methods. Second Edition. XVI a. 334 pp. London (Bailiiere, Tindall a. Cox) 1909. 5 s. Vialleton, L., Precis de Technique histologique et embryologique. Guide ä l'etudiant aux travaux pratiques d'histologie. 2. edition, augmentee. 12 tabl. et 86 tigg. Paris. 480 pp. 7-50 M. XXVI, 4. Neue Literatur. 587 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Koristka's Large Model I (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. G, p. 705; vgl. KoRisTKAs Katalog No. XIII, 1908, p. 8 u. 9). b. Objekttisch. Swift and Son's stage goniometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 64Ü). c. Beleuchtiingsapparate. Koristka's Paraboloid Condensor (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 770; vgl. KoRiSTKAs Katalog No. XIII, 1908, p. 55). Watson's nevv Holos immersion paraboloid (Journ. R. Mici'osc. Soc. 1909, pt. 5, p. G47). d. Heizvorrichtiing. (Boeke, H. E.,) Arrangement for microscopical observations at extreme temperatures (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 768 ; vgl. Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XIX, 1909, p. 72—74). e. Lupen. Dissecting stand with lens (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. G, p. 7G4; vgl. Cambridge Scientific Instruments Co., Ltd., Cad. No. 57, 1909, p. 10). 588 Neue Literatur. XXVI, 4. f. Verschiedenes. (Berget, A.,) Divergent microscopical amplifier (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 641-, vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVIII, 1909, p. 1097—1099). (Clerici, E.,) Simple arrangement for determining raicroscopically the index of refraction (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 649 ; vgl. Atti R. Accad. dei Lincei vol. XVIII, ser. 5, 1909, p. 351—355). (Giiford, J. W. ,) Improved triple object-glass (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 765; vgl. Monthly Notice Roy. Astron. Soc. vol. LXIX, 1908, p. 118—125: The Observatory 1909, p. 41—42). (Keeley, F. J. ,) Microscopical Image formation (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 772; vgl. Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia vol. LXI, 1909, p. 177—192). (Lord Rayleigh,) Apparatus for raeasurements of the defining power of objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 641 ; vgl. Proc. Roy. Soc, Ser. A, vol. LXXXII, 1909, p. 307—314). Schertel, S., Über frühere mikroskopische Forschungen und Bilder II (Mikrokosmos Jahrg. III, 1909/10, H. 2). (Stoney, J.,) Telescopic vision (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 649; vgl. Philos. Magaz. vol. XVI, 1908, Aug., Nov., Dec). Old microscopes by George Adams (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt, 5, p. 633). Royal microscopical Society's microscopes at the Franco-british Exhibition (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 651—660). 3. Mikrophotographie und Projektion. Bagshaw, W. , Elementary Photomicrography. London (Hiflfe a. Sons) 1909. 45 illustr. Berndt, W. , Das Stereoskop als Hilfsmittel der Biontologie (Naturwiss. Wochenschr., N. F., Bd. IX, 1910, No. 1, p. 1). Brown, G. E., The british Journal Photographie almanac 1910. London (H. Greenwood a. Co.). 1320 pp. 1 s. (Chevroton, L.,) Chromophotomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 648 ; vgl. Compt. Rend. S. Biol. t. LXVI, 1909, p. 340—342). Dubreuil , G. , Episcope projecteur. Appareil pour la reproduction et l'agrandissement des dessins. Utilisation pour la reproduction en planches murales (Bibliogr. Anat. t. XIX, fasc. 1, p. 15 — 24, 4 figg.). (Fournier d'Albe, E. E.,) Photography by reflection under contact (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 647; vgl. Sei. Proc. Roy. Dublin Soc. vol. XII, 1909, p. 97—100). XXVI, 4. Neue Literatur. 589 Ganzini, M., Le proiezioni fisse e cinematografiche alla luce cliurna (Bull, mens. soc. fot. ital. 1909, p. 9). König, E., Die Herstellung stereoskopischer Projektionsbilder mit Hilfe der Pinatypie (Photogr. Mitteil. 1908, p. 523). Krüß, F., Die Stellung der Kohlen bei Projektionslampen (Phot. Industrie 1908, p. 742). (Lehmann, H.,) Highly reflecting lantern screens for autochrome and other projections (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 769-, vgl. Monthly Suppl. brit. Journ. of Photogr. vol. III, 1909, no. 30, p. 44—47). Lüppo- Gramer, Kolloidchemie und Photographie. Dresden (Theod. Stein- kopflf) 1908. 8». VI + 154 pp., 2 Figg., 3 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 548.) 5 M. Mayer, A., Eine neue unsymmetrische Kondensorkombination für Projek- tionsapparate (Photogr. Rundschau 1908, p. 259). Nixon, J. , Enlarging by lantern (The amateur photographer vol. XLIX, p. 149). Walion, M. E. , Nouvelle lampe ä arc courant continu ä 110 volts de M. TuRiLLON (Bull. Soc. Frang. de Photogr. 1909, p. 89). Kokistka's protection apparatus for liquid (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 771; vgl. KoRiSTKAs Katalog No. III, 1908, p. 91—96). Physik , einschließlich Instrumentenkunde und wissenschaftliche Photo- graphie. Berichte aus den naturwissenschaftlichen Abteilungen der 81. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Salzburg, September 1909 (vgl. Naturwiss. Rundschau 1909, No. 51, p. 657). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Don, J. , The filtration and purification of water for public supply (Proc. Inst. Mech. Eng., 1909, p. 1—209 w. 3 plts.). (Gobbi, E.,) Metal tilter (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 667 ; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVIII, 1909, p. 1126-1128). H. M. C, Mounting Slides (Engl. Mechanic vol. XC, 1909, p. 165, 189 —190, 212). Liesegang, R. E., Eine Farbreaktion der Gelatine (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. V, 1909, H. 5, p. 248). Lüppo-Cramer, Nachweis von Chloridspuren in der' Gelatine (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. V, 1909, H. 5, p. 249). Kitt, Th., Nachtrag zu meinem Artikel: „Eine praktische Pipette" (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 3, p. 431—432). McDonald, S. A., Micrometer attachment (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 785; vgl. Engl. Mechanic vol. XC, 1909, p. 178). Pelet- Jolivet, L. , u. Siegrist, H. , Über den Einfluß der Elektrolyte in verschiedenen Konzentrationen auf die Färbung (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. V, 1909, H. 5, p. 235—237). 590 Neue Litei-Htur. XXVI, 4. (Keid , E. E. ,) Ein elektrisch kontrollierter Gasregulator (Deutsche Mech.- Zeitg. 1909, II. 21, p. 208; vgl. Amer. Cliem. Journ. vol. XLI, 1909, p. 148; Chera.-Zeitg. Reg. Bd. XXXIII, 1909, p. 177). Ruttner, F., Über die Anwendung von Filtration und Zentrifugierung bei den planktologischen Arbeiten an den Lunzer Seen (Intern. Rev. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. Bd. II, 1909, p. 174—181). Steele, B. D., a. Graut, K. , Sensitive micro-balances and new method of weighing minute quantities (Proc. R. Soc. Ser. A, no. 258, vol. LXXXII, pt. 8, London 1909). Stone , G. E. , Influence of electricity on microorganisms (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 5, p. 359). (Wendler, A.,) Ein Umkehrvolumeter zur Raumbestimiuung kleiner Körper (Deutsche Mech.-Zeitg. 1909, H. 22, p. 234; vgl. Zeitschr. f. phys. u. ehem. Unterricht Bd. XXII, 1909, p. 237). (Wüstenfeld, H.,) Vorrichtung zur Vermeidung des Überlaufens offener, mit Wasser gespeister Behälter (Deutsche Mech.-Zeitg. 1909, H. 21, p. 209; vgl. Chem.-Zeitg. Bd. XXXIII, 1909, p. 412). Anleitung zum Sammeln, Konservieren und Verpacken von Tieren für das Zoologische Museum in Berlin. Dritte vermehrte Ausgabe. 1908. 109 pp. Oktav. 2 M. Twest's Neutral-red and Lightgreen stain (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 6Q6-^ vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LIII, 1909, p. 755 —808). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. des Arts, L., Über die Muskulatur der Hirudineen (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 415—464 m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr- Bd. XXVI, 1909, p. 554). Dietrich, W. , Die Facettenaugen der Dipteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 465—539 m. 17 Figg. u. 4 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 549). (Gelderd, C. ,) Examining and mounting the digestive System of Schizo- poda (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 667; vgl. La Cellule t. XXV, 1909, p. 7-68). Gläser, H. , Zur Entwicklungsgeschichte des Cysticercus longicoUis Rud. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. .540—561 m. 1 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 5.50). Jonescu, C. N., Vergleichende Untersuchungen über das Gehirn der Honig- biene (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 111—180 m. 13 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 549). XXVI, 4. Neue Literatur. 591 Kutscliera, F., Die Leuchtorgane von Acholoe astericola Clprd. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 75—102 m. 7 Yigg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 556). Loeser, R. , Beiträge zur Kenntnis der Wimperorgane (Wimpertrichter) der Hirudineen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 1—63 m. 6 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 552). Naef, A. , Die Organogenese des Cölomsysteras und der zentralen Blut- gefäße von Loligo (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 221—266 ra. 14 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 556). Newton, A., Preparing insects and parts for mounting in Balsam (Trans.* Manchester Micr. Soc. 1909, p. 79—80). Prowazek, S. v., Einführung in die Phj^siologie der Einzelligen (Protozoen) (Naturwissenschaft und Technik in Lehre und Forschung, herausgegeb. von F. DoFLEiN u. K. T. Fischer). Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1910. Mit 51 Abbild, im Text. 172 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 558.) geb. 6 M. Sterling, St., Das Blutgefäßsystem der Oligochäten. Embryologische und histologische Untersuchungen (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 253—352 ra. 16 Figg. u. 9 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 550). Taube, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Euphausiden. 1. Die Furchung des Eies bis zur Gastrulation (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 427—464 m. 6 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 557). Watkinson, G. B., Untersuchungen über die sogenannten Geruchsorgane der Cephalopoden (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 353—414 ra. 47 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 559). Zielinska, J., Über Regenerationsvorgänge bei Lurabriciden. Regeneration des Hinterendes (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 467—526 m. 3 Figg. u. 5 Tfln. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 554). b. Wirbeltiere. Beckton , H. , Absence of Altmann's granules in Cancer cells ( Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 784; vgl. Brit. Med. Journ. vol. II, 1909, p. 859—861). Brandts, E., Über Einschlüsse im Kern der Leberzelle und ihre Beziehungen zur Pigmentbildung a) beim Hunde, b) beim Menschen (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgera. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 457—475 ra. 4 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 567). (Chevroton, L., et Vles, F,,) Examen de la striation musculaire en lumiere ultra-violette (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXVI, 1909, p. 1057—1059). 592 Neue Literatur. XXVI, 4. Ehrlich , P. , Beiträge zur experimentellen Pathologie und Chemotherapie. Leipzig ( Akad. Verlagsges.) 1909. 247 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 572.) Fischer, O., Über die Herkunft der Lymphocyten in den ersten Stadien der Entzündung. Experimentelle Studie (Beitr. z. puthol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 400—423; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 561). Goldmann, E., Die äußere und innere Sekretion des gesunden Organismus im Liebte der „vitalen Färbung". Mit 15 lithograph. Tfln. Tübingen (Lauppsche Buchhandl.) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 559.) 5 M. Lederer, R. , Veränderungen an den Stäbchen der Froschnetzhaut unter Einwirkung von Licht und Dunkelheit (Zentralbl. f. Pbysiol. Bd. XXII, 1908, No. 24, p. 762—764 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 570). Lhermitte, J. , et Guccione, A., Nouvelle methode de coloration pour l'etude de la nevroglie [cellules et fibrilles] (La Semaine medicale Annee XXIX, 1909, no. 18, p. 205—207 av. 7 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 569). Regaud, C, et Mawas, J,, Ergastoplasma et mitochondries dans les cel- lules dans la glande sous-maxillaire de l'homme (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVI, 1909, no. 11, p. 461—463; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 5G.5). Riissakoff, A. , Über die Gitterfasern der Lunge unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der feinsten Stützsubstanz einiger Parenchyme (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 476—506; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 567). Schilling, V., Zur Morphologie, Biologie und Pathologie der Kupffer- schen Sternzellen der menschlichen Leber (Virchow^s Arch. Bd. CXCVI, 1909, H. 1, p. 1—68 m. 1 Tfl. u. 3 Textfigg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 565). Schmidt , W. J. , Beiträge zur Kenntnis der Parietalorgane der Saurier (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 359-426 m. 23 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 571). Schmiucke, A. , Die Regeneration der quergestreiften Muskelfasern bei den Säugetieren (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLV, 1909, H. 3, p. 424—439 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 562). Schröder, R. , Die Drüsenepithelveränderungen der Uterusschleimhaut im Intervall und Prämenstruum (Arch. f. Gynäkol. Bd. LXXXVIII, 1909, H. 1, p. 1—28 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 567). Tarapani, H. , Zur Entwicklungsgeschichte des Hyobranchialskelettes von Salamandra atra Laur. und Triton alpestris Laur. (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 57—110 m. 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 562). Tojbin, R. , Ein Apparat zur Zählung und Berechnung der Blutkörper (Med. Klinik Jahrg. V, No. 45, p. 1712). XXVI, 4. Neue Literatur, 593 Verocay, R., Über ein neues Verfahren zur Färbung des Bindegewebes (Verh. Ges. Deutscli. Naturf. u. Ärzte 80. Vers. Cöln 1908, 2. Teil, ■2. Hälfte, p. 52—55). Wada, T. , Über die Unterscheidung der Menschen- und Tierknochen (Vierteljahrschr. f. gerichtl. Medizin u. öffentlich. Öanitätswesen, 3. F., Bd. XXXVII, 1909, H. 2, p. 265—278 m. 6 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 563). Weichardt, W., Technische Bemerkungen (Verh. Ges. Deutsch. Naturf. u. Ärzte 80. Vers. Cöln 1908, 2. Teil, 2. Hälfte, p. 558). Zürcher, L., Histologie der Körper- und Darmmuskulatur und des Hämocöls von Owenia (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV, 1909, p. 181 —220 m. 4 Figg. u. 6 Tfin. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, y. 562). c. Mikroorganismen. Berger, K., Vergleichende färberische Nachprüfung der von Ziehl-Neelsen, MucH und Gasis empfohlenen Färbemethoden für Tuberkelbazillen und einige Versuche über Umfärbung bereits gefärbter Bazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIII. H. 2, p. 174; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 575). (Brem.) Tuberkelbazillen im Blut (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 41, p. 1802; vgl. Journ. of Araer. Assoc. Sept. 1909). Calmette, Massel et Breton, Milieux de culture pour le bacille tuber- culeux (Compt. Eend. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 580; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 573). Cardamatis, J. P., Le paludisme des oiseaux en Grece. Etüde biologique et histologique du parasite de Danilewsky (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 3, p. 351—367). Chanveau, A., Les microbes pathogenes invisibles et les preuves physiques de leur existence (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVIII, 1909, p. 1067—1073). Ciuca, A., et Stoicesco, G., Le diagnostic bacteriologique du charbon par cultures de la peau (iieun. biol. de Bucarest, Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVII, 1909, p. 140; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 19, p. 813). Conn , W, H. , Agricultural Bacteriolog}^ 2. edition. Philadelphia 1909. 8. 341 pp. w. 64 figg. 10 M. Coplans, M. , Influences aifecting the growth of microorganisms : latency- inhibition, mass action (Journ. of path. and bact. vol. XIV, 1909, p. 1). Dangeard, Notes sur la structure d'une Bacteriacee, le Chromatium Okenii (Bull. Soc. botan. de France t. LVI, 1909, no. 5; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 22, p. 965). Dobell, C. Cl. , Physiological degeneration and death in Entamoeba rana- rum (Quart. Journ. of Micr. Sc. vol. LIII, 1909, p. 711—721). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, 4. 38 594 Neue Literatur. XXVI, 4. Esch , P. , Ein Beitrag- zur Züchtung des Meningococeus (Zentralbl. f. Bakteriül. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 1, p. 150— 154: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 579). (Fautham, H. B. , a. Porter, A. ,) The modes of division of Spirochaeta recurrentis and S. Duttoni as observed in the living organisms (Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 21, p. 911 ; vgl. Roy. Soc. 1909;). Faure-Fremiet, E. , Sur un cas de symbiose presente par un infusoire cilie (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVII, 1909, p. 113). (Fest u. Noag,) Zählen der Bakterien im Blut (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 48, p. 2134; vgl. Journ. of Amer. Assoc. 30. Okt. 1909). (Feoktistow,) Anlegung von Kulturen aus Gewebsstücken (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 37, p. 1625; vgl. Russk. Wratsch 1909, No. 32; diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 500). Frosch, P., u. Bierbaum, K, , Über eine durch den Bacillus septicaemiae anserum exsudativae (Riemer) bedingte Gänseseuche, zugleich ein Bei- trag zur Frage der Pseudoinfluenzabazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 4, p. 433—440). Gauducheau , A. , Sur une culture amibienne. Deuxieme note : Etüde de l'amibe (Bull. Soc. Path. exot. t. II, 1909, p. 370; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 21, p. 917). Gins, H. , Zur Technik und Verwendbarkeit des Bürri sehen Tuschever- fahrens (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIT, H. 5, p. 620; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 576). Greefif, Die Erreger des Trachoms (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 12, p. 517—519 m. 8 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 572). Guillemard, Diversite des resistences des Bacteries ä la pression osmo- tique (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 538: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 574). Hachla, J., u. Holobut, Th., Beitrag zur Frage elektiver Nährböden für Choleravibrionen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, No. 2, p. 299—304; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI. 1909, p. 579). Heclit, V., u. Wilenko, M., Über die Untersuchung der Spirochaete pal- lida mit dem Tuscheverfahren (Wiener klin. Wochenschr. Bd. XXII, 1909. p. 932). Jacobson, La recherche du bacille de Koch par la methode de l'anti- formine-ligroine (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXVII, 1909, p. 507; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 574). Jordan , E. O. , Textbook of general Bacteriology (incl. path. Fungi and Protozoa). Philadelphia 1908. 8. 557 pp. w. 163 figg. 15 M. Käthe u. Blasins, Vergleichende Untersuchungen über die Leistungs- fähigkeit älterer und neuerer Typhusnährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LH, H. 5, p. 586; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 577). Kersten , H. E. , Über einen neuen säure- und alkoholfesten Erdbazillus, nebst kurzen Bemerkungen über die zu seiner Isolierung angewandten Methode [Antiforminmethode nach Uhlenhuth und Kersten] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 5, p. 494—497). XXVI, 4. Neue Literatur. 595 Kißkalt u. Hartmann , Praktikum der Bakteriologie und Protozoologie. 2. Aufl. [2 Teile]. Teil I: Bakteriologie von Kisskalt. Jena 1909. 170 pp., 40 Figg. Koch, Th., Über Sputurauntersuchungen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XV, H. 4, p. 85 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 577). KoUe, AV., u. Wassermann, A., Handbuch der pathogenen Mikroorganis- men. Unter Mitwirkung von R. Abel, T. Escherich, A. Hansen, E. Metschnikoff u. a., nebst mikroskopischem Atlas, zusammengestellt von E. Zettnow. Ergiinzungsbd. II. Jena (G. Fischer) 1908. 600 pp. m. 2 kolor. Tfln. u. 18 Figg. 19-50 M. Lafont, A. , 8ur la presence d'un parasite de la classe des Flagelles dans le late.x de l'Euphorbia pilulifera (Compt. Rend. \Soc. Biol. t. LXVI, 1909, p. 1011; Bull. Soc. Path. exot. t. II, 1909, p. 344j. Laubenheimer, K. , Das Dieudonne sehe Blutalkaliagar als Elektivnähr- boden für Choleravibrionen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LH, 1909, No. 2, p. 294-298: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI. 1909, p. 578). Leger, M., et Mathis, C. , Leucocytozoon de la perdrix du Tonkin (Ann. de ITnst. Pasteur t. XXIII, 1909, no. 9, p. 740). Mackinnon, D. L., Observations on the division of Spirochaetes. Observa- tions on the eifect of various chemical reagents on the Jlorphology of Spirochaetes (Parasitology vol. II, 1909, p. 267—282). Martin, C. H., Preliminary note on Tripanosoma Eberthi Kent (= Spiro- chaete Eberthi Luhe) and some other parasitic forms from the intestine of the fowl (Proc. Roy. Soc, Ser. B, vol. LXXXI, Oct. 1909, p. 385—391). Marzocchi, V., Sul parassita del giallume del Bombyx mori [Microspori- dium polyedricum Bolle] (Arch. de Parasitologie t. XII, 1908, fasc. 3, p. 456 ; vgl. Notes preliminaires v. Riv. di Ig. e di san. pubbl. t. XVIII, 1907, t. XIX, 1908; R. Accad. di med. di Torino 1907: Bull. Inst. Pasteub t. VII, 1909, no. 15, p. 644). Megele, Erfahrungen mit dem neuen Malachitgrün- Agar Padlewskis zum Nachweis von Bazillen der Typhusgruppe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LH, H. 5, p. 616; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXVI, 1909, p. 57G). Mincliiu, E. A., Observations of the Flagellates parasitic in the blood of freshwater fishes (Proc. Zool. Soc. London 1909, p. 1 — 31 w. 5 plts.). (Minchin, E. A.,) Demonstrating the structure of Trypanosoma Lewisi (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 662; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LIII, 1909, p. 755-808). Neri, F., Jodoresistenza dei corpi di Negri e suo significato (Ann. Ig. sperim. t. XIX [n. ser.], 1909, fasc. 2, p. 195—207, 1 pl. ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 644). Padlewski, L., Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. F. Grimm „Über den praktischen Wert einiger neuer Typhusnährböden" in No. 14 Hyg. Rundschau 1909, p. 13 (Hyg. Rundschau Bd. XIX, No. 24, p. 1388; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 580). Porter, A., Amoeba Chironomi n. sp. ^= parasitic in the alimentary tract of the larva of a Chironomus (Parasitology vol. II, 1909, p. 32). 38* 596 Neue Literatur. XXVI, 4. Rau, S., Vergleichende Untersucliungen über einige neuere Methoden von Tuberkelbazillen im Sputum (Hyg. Rundschau Bd. XIX, No. 23, p. 1333 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 579). Reitz, A., Wie werden bakteriologische Untersuchungen gemacht? (Mikro- kosmos Jahrg. III, 1909/10, H. 3). (Row, R.,) Cultivating the parasite of oriental sore (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 6&2; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LIII, 1909, p. 747—754). Ruß, Ch., The electrical reactions of certain Bacteria, and an application in the detection of tubercle Bacilli in urine by means of an electric current (Proc Roy. Soc. London vol. LXXXI, 1909, 548, p. 314—322 w. 3 figg.). Sachs -Mühe, Vergleichende Untersuchungen über die Typhusbazillen- züchtung aus kleinsten Blutgerinnseln vermittelst der Gallenanreiche- rung und des direkten Plattenausstriches (Klin. Jahrbuch Bd. XXI, H. 2, p. 233; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 580). Schereschewsky . J. , Bisherige Erfahrungen mit der gezüchteten Spiro- chaete pallida (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 38, p. 1()52). Schumacher, Vergleichender Typhusnachweis mittels des kombinierten Endo -Malachitplattenverfahrens und des CoNRAuischen Brillantgrün- pikrinsäureagars (Klin. Jahrbuch Bd. XXI. H. 2, p. 209-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 580). Siueff, A., u. Drosdo witsch , R. , Prof. Dieudonnes Blutalkaliagar , ein neuer Nährboden für die bakteriologische Diagnose der Cholera (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 3, p. 429—431). Stone , G. E. , Intluence of electricity on microorganisms (Botan. Gaz. vol. XLVIIl, 1909, 5, p. 359—379 w. 2 figg.). Todd, D. D,, The bacterial integrity of celloi'din and parchment membranes (Journ. of inf. dis. vol. VI, 1909, p. 369; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, p. 7G9). (Uhleuhuth, P. ,) Shaker (Kinotherm) for use at a desired temperature (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 770; vgl. Zeitschr. f. Immuni- tätsforschung u. experiment. Therapie Bd. II, 1909, No. 3). Uhleuhuth u. Kersteu, Neue Methode zum kulturellen und mikroskopi- schen Nachweis von Tuberkelbazillen im Sputum und anderem tuber- kulösem ^Material (Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Ther. Bd. VI, 1909, H. 3). Vay, Ft., Über kernchenartige Bildungen in Pestbaktorien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 3, p. 305-318). i^Verteuil. F. L. de,) Staining Treponema pallidum (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. G, p. 783; vgl. Lancet vol. II, 1909, p. 884—885). Viüceuzi, L., Normale Cerebrospinalflüssigkeit als Nährboden für pathogene Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 1, p. 154—156). Yamamoto, J. , Über den Lokomotionsapparat der Protistenzellen (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIII, 1909, H. 1, p. 38; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 575). XXVI, 4. Neue Literatur. 597 Zupitza, M., Beitrag zur Kenntnis der Vogel- uml Fischtrypanosomen Kameruns (Beih. z. Arcli. f. Schiffs- u. Tropenliyg. 1909, Nu. 3, 40 pp. u. 6 Tfln.). d. Botanisches. Brown, AV. H. , The embryo-sac of Habenaria (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 4, p. 241). Burgeff, H. , Die Wurzelpilze der Orchideen, ihre Kultur und ihr Leben in der Pflanze. Mit 3 Tfln. u. 38 Abbild, im Text. IV und 2-20 pp. Jena (G. Fischer) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVL 1909, p. 581.) Chamberlaiu , Ch. J. , Methods in plant histology. 2. edit. (Chicago 1909, 8", 272 pp., 88 ill.) Clute, W. N. , Laboratory Botany fbr the Higher School. Boston (Gins & Co.) 177 pp. 80. ' Comandou, J. , Cinematographie, k l'ultramicroscope, de microbes vivants et des particules mobiles (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIX, 1909, p. 938—941). Eckerson , S. , On the demonstration of the formation of starch in leaves (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 3, p. 224: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 582). (Escoyez , E. ,) Demonstrating karyokinesis in Stypocaulon scoparium (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 5, p. 6G1 : vgl. La Cellule t. XXV, 1909, p. 181—201). Gorodkowa, A. A., Über das Verfahren, rasch die Sporen von Hefepilzen zu gewinnen (Bull. Jard. imp. bot. St-Petersbourg; vgl. Ref. in Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 19, p. 813; diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 583). Griggs, R. F., Mitosis in Synchytrium with some observations on the in- dividuality of the chromosomes (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 5, p. 539). Halliburton, W. D. , Chemistry of the cell nucleus (Science Progress. 1909, 14, p. 194—212). Herzog, A., Zur Kenntnis der Doppelln-echung der Baumwollfaser (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. V, 1909, H. 5, p. 246—248; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 582). Jaehkel, P. , Über Anatomie und Mikrochemie der Bananenfrucht und ihre Reifungserscheinungen. (Dissertation.) Kiel 1909. 42 pp. Kahns , H. , Zur Kenntnis der physiologischen Anatomie der Gattung Kleinia. (Dissertation.) Kiel 1909. 83 pp. Kusano, S., Studies on the chemotactic and other related reactions of the swarm-spores of Myxomycetes (Journ. Coli. Agricult. , Univ. Tokyo, vol. II, 1909, no. 1). 598 Neue Literatur. XXVI, 4. Kuwada, Y., On the development of tlie pollen and tlie eiubryo-sac, and the formation of the endosperm, etc. of Oryza sativa |P. N.] (Bot. Mag. Tokyo, vol. XXIII, 1909, 271, p. 333—343, 17 figg. Ja- panisch). (Loj»ez, A. E. ,) Double-staining vegetable tissue (Journ. 11. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p. 782; vgl. Bol. R. Soc. Espanola hist. Nat. vol. IX, 1909, p. 237—238). Maige, A., Siir la formation des chromosomes heterotypiques chez TAspho- delus microcarpus (Corapt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIX , 1909, p. 1084—108(3). Meyer , K ., Zur Lebensgeschichte der Trentepohlia umbrina Mart. (Bot. Zeitg. Abt. 1, Bd. LXVII, 1909, p. 25). Migula, W., Die Desraidiaceen (Mikrokosmos Jahrg. III, 1909/10, H. 2). Osborne, Pli. B., The vegetable proteins. XIII a. 125 pp. With Biblio- graphy. [Monographs on Biochemistry. Edited by Dr. A. Plimmer and Dr. F. G. Hopkins.] London (Longmans, Green & Co.) 1909. Ottley, A. M., The development of the gametophytes and fertüization in Juniperus communis and Juniperus virginiana (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 1, p. 31). Raybaud , L. , De Tinfluence des rayons ultra-violets sur le developpe- ment des moisissures (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIX, 1909, p. 634). Roussy, A., Sur la vie des Champignons en milieux gras (Compt. Rend. Acad. Sc Paris t. CXLIX, 1909, p. 482). Saxtou, W. T., Preliminary account of the ovule, gametophytes and embryo of Widdringtonia cupressoides (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 1909, no. 3, p. 1(31; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 582). Stevens, F. L. . a. Hall, J. G,, Variation of fungi due to environment (Botan. Gaz. vol XLVIII, 1909, no. 1, p. 1). Svedelius, N. , Über lichtreflektierende Inhaltskörper in den Zellen einer tropischen Nitophyllum-Art (Svensk. Bot. Tidskr. Bd. IIT, 1909, p. 138 —149). Yamanouchi, Sh., Cytology of Cutleria and Aglaozonia (Botan. Gaz. vol. XLVIII, 19(39, no. 5, p. 380). e. 3IineiaIogisch-Petrographi.sche.s. — Physikalisches. Pöschl, V., Die Härte der festen Körper. Dresden (Steinkopflf) 1909; 84 pp., 4 Figg. im Text u. 1 Tfl. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 584.) Autoren - Register. Alagna, G., 135. Aiuato, A., 486. Andreesen, A., 316. Ariens Kappers, C. U., 256. Asher, L., 119. Aßmann, G., 310. Awerinzew, S., 129. Axhausen, G., 482. Babes 493. Barannikofif, J., 309. Barber, M. A., 146. Bechhokl, H., 300. Beer, K., 158. Benecke, W., 152. Berg, W., 209. Berger, K. 575. Berka, F., 499. Berliner, K., 378, 382. Bethe, A., 119. Blasius 577. Böclecker, C. Fr., 206. Boehm, P., 296. Boeke, J., 242. Bonney, V., 126. Bonvicini, G., 410. Boresch, K., 320. Boule, L., 268. Brandts, E., 567. Brenchley, W. E., 158. Breton 573. . Brückner, J., 147. Brudny, V., 418. Buard, G., 148. Bürker, K., 122. Burgeflf, H., .581. Biirri, R., 300. Cajal, S. Ramön y, 284. Calderini, A., 499. Calmette 573. Carazzi, D. , 526, 530, 533. Cavazza, L. E., 59. Cesaris-Demel, A., 269. Chausse 495. Ciliano, P., 133. , Ciuca 494. CoUin, R., 142. DaFano, C, 279. Dakin, W. J., 266. Danila 495. Dantschakoff, W., 135. Davis, Br. M., 502. des Arts, L., 554. Dibbelt, E.. 302. Di Christina, G., 140. Dietrich, W., 549. Dieudonne, A., 306. Döring, W., 131. Dopter 495. Duesberg, J., 144. Eckerson, S., 582. Ehrlich, P., 572. , Eilermann, V., 311. Erlandsen, A., 311. Ernest, Ad., 152. Escallon, J., 148. Esch, P., 579. Favre, M., 271. Federolf 498. Fenea, G., 494. Feodorasco 493. Feoktistow, A., 500. Fischer, IL, 273. Fischer, 0., 123, 561. Fluri, M., 501. Fontes, A., 149. Freiling, H. H., 475. Frey, M". v., 123. Fuhrmann, Fr., 262. Funck,- Gh., 422. Gariaeff, W., 476. Garten, S., 124. Gavazzeni, G. A., 134. Gins, H., 576. Gläser, H., 550. Goldmann, E., 559. Godoletz, L., 133, 483, 484. Gomont, M., 161. Gorodkowa, A. A., 583. Graham - Smith , G. 8., 146. Greeff 572. Guccione, A., 569. Guillemard 574. Guth, F., 304. Guttenberg, H. Ritter v., 316. Gutzeit, E., 150. Hachla, J., 579. Halle, B., 424. Hansen, Fr. C. C., 525. Harrison, F. C, 149. Hart, C., 301. Haserodt 497. Hendricks, K., 481. Herzog, A., 582. Himmelbaur, W., 320. Hirschfeld 497. Holmgren, E., 270. Holobut, Th., 579. Hornowski 128. Ignatowsky, W. v., 387. 600 Autoren - Register. «' acobson 574. Jagic, Dr. N. v., 261. Jonescu, C. N., 549. Kadyi, H., 289. Karsten, G., 500. Käthe 577. Katö, H., 281. Kalberlah 474. Kittsteiner, C, 191. Koch, A., 493. Koch, Th., 577. Kolster, R., 297. Koranyi, A. v., 125, 261. Kowler, R., 259. Krause, R., 1. , Kroh, F., 1.39. Küster, E., 316. Kurssanow, L., 313. Kusanü, S., 503. Kutschera, F., 556. Laffont, A., 485. Lange, S. J. de, 274. Laubenheimer, K., 578. Lebrun, H., 223. Lederer, R.. 570. Legendre, R., 266. Lendvai, J., 203, 265. Lentz, 0., 294. Levaditi 494. Levy, 0., 426. Lewis, J. F., 502. Lewy, F. H., 290. Lherraitte, J., 569. Lidforss, B., 318. Liesegang, R. E., 262. Löffler, F., 302. Loeser, R., 552. Loos, 0., 273. Lüppo-Crainer 548. Lundahl, G., 135. Magnus, R., 121. Mangin, L., 313. Manicatide 147. Marchan.l, F., 488. Marmann 306. Marpmann 306. Martin, P., 219. Martini, E., 476. Martinotti, L., 4. Marzinowski, E. J., 308. Massol 573. Mawas, J., 565. Maximow, A., 177. Mayer, P., 513, 523. Megele 576. Merkel, Fr., 477. Merton, U., 314. Meyer, A., 80 Meyer, P., 488. Miehe, H., 301. Modilewski, J., 318. Montgoraery, Th. H. jr., 1.32. Mortensen, M. L., 502. Mozejko, B., 353, 542. Mülle"r, G., 150. Naef, A., 556. Nageotte, J., 141. Nemec, B., 160. Neri, F., 307. Nestler, A., 151. Neubert, W., 278. Nieuwland, J. A„ 312. Noc 496. Nokazawa, R., 156. Nowikoff, M., 479. Nuttall, G. H. F., 146. Uelsner, L., 128. Ogushi, K., 145. Oltiuanns, Fr., 500. Oppenheimer, C, 121. Overton, J. B., 157. radlewski, L., 580. Pappenheimer, A. M., 272. Pawlow, J. P., 121. Philiptschenko, J., 132. Püschl, V., 104, 584. Proca 494, 495. Prodinger, M., 320. Prowazek, S. v. , 499, .558. Pütter, A., 118. Ev-adasch, H. E., 116. Rau, S., 579. Rawitz, B., 337. Regaud,C., 271,490, 491. 565. Retterer, Ed., 296. Richter, 0., 315. Richter, P. F. 125, 261. Rößle, R., 295. Röthig, P., 282. Rosenberg, 0 , 319. Rühlemann, H., 474. Ruhland, W., 153, 155. Russakoff, A., 567. Sachs-Müke 580. Saigo, Y., 138. Sauvageau, C, 501. Savini, E., 29, 285. Savini-Castano, Th., 29, 285. Saxton, W. T., 582. Schafiner, J. H., 320. Scheffer, W., 111. Schenck, J., 120. Schereschewslvy, J., 307. Schikorra, W., 316. Schilling, V., 565. Schindler, H., 305. Schmidt, W. J., 571. Schmincke, A., 562. Schönichen 474. Schröder. R., 507. Schütz 143. Schumacher 580. Schurig, W., 126. Senn, G., 158. Siedentopf, H., 391. Sigre, A., 148. Sommerhoff, E. 0., 48. Ssobnlew, L. W., 65. Stanesco 494. Stantschinsky, W., 131. Steinhaus, J., 124. Stephan, S., 309. Sterling, St., 550. Stoklasa, J., 152. Strigl. M., 1.55. Suzuki, B., 211, 264. Svedelius, N., 501. Swellengrebel, N. H., 308. Tafner, H., 384. Tarapani, H., 562. Taube, E., 557. Tigerstedt, R., 118. Tobler, Fr., 51. Tschachotin, S., 130. Ugdulena, G., 487. Unna, P. G., 133, 483, 484. Autoren -Register. 601 V an der Leck, J., 149. Vouk, Val, 153. Wacla, T., 563. Walter. E., 302. Wasielewski 497. Watkinson," G. B., 555. Wehiuer, C, 15(3. Wehrlin, J., 302. Werbitzkv. F. W., 305. Wester, D. H., 501. Wilson, M., 317. Wisselin^h, C. v., 314. Wolff, M., 84. Wright, F. E., 162, 163. 1 amamoto, J., 575. Yamanouchi, Sil., 314. Yoshida, T., 295. Zach, F., 316. Ziegler, J., 300. Zielinska, J., 554. Zijlstra, K., 1.51. Zürcher, L., 562. Sach- Register. Degenerations versuche Acholoe, Leuchtorgane 556. Achsenzylinder, Färbung nach Ra- witz 345. Actinobazillen, Färbungjnach Chausse 495. Actinomyces, Färbung nach Chausse 495. Acusticus. 290. Adventitia, Bindegewebe, Darstellung nach Cajal "284. Aesculinnährboden nach Harrison u. V. d. Leck 149. Agave, Mikrosporangien 320. Alagnas Methode, Gaumentonsille des Hundes zu untersuchen 135. Algen, Dauerpräparate 312. — , Fixierung 51 ff. — , Objektträgerkulturen nach Sau- vageau 5()1. — , Fräparation 161. Alizarin-Heischwasseragar nach Guth 304. Alkaleszenz, Nachweis mit Azosäure- blau - Oxalsäure - Brechweinstein 352. Alkohol, denaturierter. Verwendung für Fixierung und Härtung nach Kittsteiner 191. — , Fixierung der Haut 134. — -Eisessig aus denaturiertem Al- kohol 193. — - Seewasser, Fixierung vonMeeres- algen 58. Alkoholtropfer für Jungs Schlitten- mikrotom nach Ariens Kappers 256. Alnus, WurzelknöUchen 316. Aluminiumsalze, Wirkung auf Proto- plasma 501. Amatos Untersuchungen von Gan- glienzellen 48G. Ammoniumkarminat, Färbung von Glykogen 521. Amöben , Untersuchung nach Noc 496. — , — — Wasielewski und Hirsch- feld 497. Ampelotannin, mikrochemischer Nach- weis 63. Amphibien, Eier, Demonstrationsprä- parate 145. — Injektion nach Mozejko 544. Amphichroraatische Farbstoffe 345. Anneliden , künstliche Partheno- genese 435. Anäroben, Kultur nachCalderini 499. — , — — Tarozzi 499. Andresens Methode, Desmidiaceen zu kultivieren 316. Anglades Methode zur Färbung der Neuroglia 268. Anodonta. Injektion 362. Antiformin-Ligroin, zur Untersuch- ung von Tuberkelbazillen 574. Argentamin, zur Nervenfibrillen- untersuchung nach Katö 281. Ariens Kappers Alkoholtropfer 256. Ascitesbouillon -Neutralrot, Diagnose von Meningococcus 147. Aßmanns Tuberkelfärbung 310. Atembewegungen , Untersuchungs- methoden 120. Auslöschungswinkel 162. Auswaschapparat nach Kowler 259. — — Suzuki 211. Sach -Register. 603 Awerinzews Infusorienuntersuch- ungsmethoden 129. Axhausens Methoden , Knochenge- webe zu untersuchen 482. Azosäureblau nach Rawitz 343. -Dacillus cdli, Teilungsgeschwindig- keit 14G. — — , mechanische Isolierung nach Barber 14(j. Bakterien, Färbung nach Proca 494. — , Fixierung für cytologische Un- tersuchungen nach Swellengrebel 306. — , Isoliermethode nacli Barber 146. — , Reinkulturen aus Organen 500. — , Sporen, Färbung nach Proca- Danila 495. — , tote von lebenden zu unterschei- den 494. — , Verhalten gegenüber osmoti- schem Druck 574. Balanophora, Anatomie 155. Barannikotfs Methode , Spirochaeten zu versilbern 309. Barbers Methode, Bakterien zu iso- lieren 146. Basalfäden der Drüsenzellen der Sub- m axillaris 565. Baumwollfaser , Doppelbrechung 582. Befruchtung, heterogene 439. Befruchtungsvorgänge , Untersuch- ungsmethoden 437. Bendas Mitochondrienfärbung, modi- fiziert von Meves und Duesberg 271. — Pikrinsäure -Fuchsin 31. ■ — Modifikation der Tänzer -Unna- schen Orceinfärbung 33. Benzoesäure, Nachweis nach Nestler 151. Benzoeharz, Untersuchung auf Ben- zoesäure 151. Bergs Paraffineinbettung im Vakuum 209. Berliners Gehirnmikrotom 378. — Methode, müllergehärtete Ge- hirne in dünne Scheiben zu zer- legen 382. Berliner Blau, Injektion von Hiru- dineen .553. Bests Glykogennachweis 51(j. Betzsche Methode, modifiziert von Rawitz 339. Bewegungslehre, Methodik 123. Bielschowskys Methode, Modifikation von Gariaeff 476. — — , — — Maresch 567. Bindegewebe , embryonale Histoge- nese, Untersuchung nach Maxi- mow 186 ö". — . Entwicklung 477. — . Färbung 29^ — . — nach Hornowski 128. — , Untersuchung nach Merkel 477. — , Vögel 135. Biondi - Heidenhains Dreifarbenge- misch, Färbung des Uterusdrüsen- epithels 568. Blastomeren, Methoden zur Tren- nung 451. — , — — partiellen Trennung 453. Bleichung mit Magnesiumhvperoxyd 527. — — Natriumperborat 527. — — Oxylith 527. — nach Carazzi 528. Blochmannsche Lösung, Färbung von Hirudineen 552. Blut, embryonale Histogenese, Unter- suchung nach Maximow 186tt". — , Färbung nach Savini mit Borax- Methylenblau 289. — , Vögel 135. Blutagar nach Marpmann 306. Blutalkaliagar nach Dieudonne 306, 579. Blutegel, Blutgewinnung für Blut- agar 306. Bödeckers Celloidin - Entkalkungs- methode 206. Boehms Methode, Leber zu unter- suchen 296. Boekes verbesserte Rocking- Micro- tome 242. Bonneys Dreifachfärbung 126. — Orange -Aceton 126. Bonvicinis Chromsulfat 412. — Methode, Gehirn zu schneiden 410. Boraxkarmin für Injektionen 2. Borax -Eosin nach Savini 288. — -Methylenbhiulösung nach Savini 286. Boreschs Methode, Gummilücken der Bromeliaceen zu untersuchen 320. Botryomykose, Untersuchung nach Chausse 495. Bouins Flüssigkeit, Fixierung der Mitochondria 491. — — , — — Submaxillaris 565. Boules Fixierungsflüssigkeit 269. 604 Sach -Register. Boules Methoden, Nervengewebe von Lumbricus zu untersuchen 269. — Versilherungsverfahren 269. Brandts Methode , Kerneinschlüsse der Leberzellen zu untersuchen 567. Brazzolas Methode , Celloidinserien zu gewinnen 534. Brenchleys Verfahren, Weizenkörner zu untersuchen 158. Brillantgrünpikrinsäureagar nach Conradi, Typhusnachweis 580. Brillantkresylbiau- Sudan III, Fär- bung der Leukocyten 269, 270. Bromeliaceen, Cxummilücken 320. Brückners Methode, Meningokokken zu unterscheiden 147. Brudnys Heißwassertrichter 418. Buards Indolnachweis 148. Burgefis Methode, Orchideenpilze zu kultivieren 581. Burris Tuscheverfahren 300, 576. Buschs Modifikation der Marchischen Methode 275. vvajals Fonnolaceton 284. — Methode, Bindegewebe der Ad- ventitia darzustellen 284. — — Golgi-Holmgrensche Kanäl- chen darzustellen 284. — — Golgi- Netz darzustellen 284. — Versilberungsmethode 279. — — , Modifikation von Da Fano 279. — — , — — Pusateri 486. Calciumtluorid - Schwefelsäure , An- ätzen von Objektträgern 501. Calderinis Anaerobenkultur 499. Calmette - Massol - Bretons Methode, Tuberkelbakterien zu kultivieren 573. Carazzis Methode, Celloidinserien zu gewinnen 533. Carnoys Flüssigkeit, Fixierung bota- nischer Objekte 319. Cavazzas Methoden des Tanninnach- weises 59 ff. Celloidin, Einbettung nach Dantscha- koff 137. — , — von Wirbeltierembryonen 182 ff. — -Entkalkungsmethode Bödeckers 206. — , Tinte zum Schreiben auf C. 265. Celloidinserien, Gewinnung nach Brazzola .534. Gewinnung nach Celloidinserien , Carazzi 533. — , — — Dantschakoff 184, 537. — , — — der italienisclien Methode 534. — . — — Maximow 184, 537. — , — — Rubaschkin 183, 536. — , — — Staderini 534. — , — — Suzuki 183, 264. Cephalopoden, myophide, weibliche Geschlechtsapparate 131. — . sogen. Geruchsorgane .555. — , Zentralnervensystem 47(5. Cervikalanschwellung, Färbung nach Rawitz 347. Chamberlains Fixierungsmittel 582. Chausses Methode, Actinomycose und verwandte Erscheinungen zu untersuchen 495. Chemotropisraus, Pollenschläuche 318. Chinagrün für Typhusnachweis 305. Chitin, Mikrochemisches 501. — , Nachweis in Sporenhäuten nach Guttenberg 317. Untersuchung nach Chromierung Chlorophisten , Vouk 153. Cholera, Kultur auf Blutalkaliagar 306. Chondriosome , Darstellung nach Rubaschkin 181. Chromatin, Mikrochemisches 160. Chromatophoren, Bewegung 158. — , Peristromium 158. — , Untersuchung nach Knoll 159. — , — — Senn 158. — , siehe a\ich Chloroplasten. der Mitochondria 491, 492. Chromosome, Mikrochemisches 160. — , Untersuchung nach Nemec 160. Chrom -Osmiumsäure, Fixierung der Nervenzellen von Helix 267. — — nach Johnson 270. Chromsulfat nach Bonvicini 412. Cilianos Methoden der Hautunter- suchung 133. Coffein - Anreicherungsverfahren für Typhus 305. Coli, Diagnose nach Guth 304. — , — — Löffler 303. — , Fällung nach Federolf 498. — , Nachweis nach Marmann 306. Coniophora, Kultur 157. Conradis Briliantgrünpikrinsäure- agar, Typhusnachweis 580. Creightons Glykogennachweis 514. Cronesche Nährlösung 152. Sach- Register. 605 Crustaceen, Injektion nach Mozejko 542. Cucurbita, Nukleinkörper der Zell- kerne IGl. Cysticercus , Untersuchung nach Gläser 550. Cytoplastin, Mikrochemisches 161. Da Fanos Methoden, Nervengewebe zu untersuchen 279. — Muditikation der Cajalschen Me- thode 279. Dakins Methode, Muskeln der La- mellibranchier zu untersuchen 26G. Danais, Duftpinsel 475. Dantschakofifs Einbettung in Celloi- din 137. — Methode , Celloidinserien herzu- stellen 184, 537. — — , Hühnereiubryonen zu unter- suchen 137. Davis' Methode, Pollenentwicklung bei Oenothera zu untersuchen 5Ü2. des Arts' Methode, Hirudineen zu untersuchen 554. • Desiuidiaceen, Kultur nacli Andreesen 316. Diatomeen, Elaioplasten 315. — . intravitale Färbung 315. — , Kerntarbung 315. — , Membranbeschat] enheit 313. — , Plasmafärbung 315. — , Reinkultur 315. Di Christinas Methoden, sekretorische Funktionen der Magendrüsen zu untersuchen 140. Dietrichs Methode, Dipterenaugen zu untersuchen 549. Dieudonnes Blutalkaliagar 306, 578, 579. Dipteren -Augen, Untersuchung nach Dietrich 549. Dörings Methode , weibliche Ge- schlechtsapparate von Cephalo- poden zu untersuchen 131. Dominicis Eosin - Orange - Toluidin- blau, Färbung von Hühnerem- bryonen 137. — — , — — Wirbeltierembryonen 187. — — , Modifikation von Maximow 188, 189. — — , Tischutkin 189. Dopters Diagnose von Parameningo- kokken 495. Drosera, Cytologisches 319. Drüsengevvebe, Fixierung mit dena- turiertem Alk(jhol 201. Duesbergs Methode, Hoden der Maus zu untersuchen 144. Duftorgane, Schmetterhnge 475. Dunkelfeldbeleuchtung , Physikali- sches 392. Dysenterie - Amöben , Untersuchung nach Noc 496. Edingers Zeichen- und Projektions- apparat, verwendet für makro- skopische Photographie 219. iider, Verschmelzung 455. Einbettung siehe Celloidin und Pa- raffin. Eisen - Cyanfärbung , Untersuchung der Haut 485. Eisengallustinte, Färbung von Gly- kogen 518. -, Herstellung nach Ozorowitz 518. Silbermann- Eisenhämatoxylin, Färbung von Amö- ben 498. — , — der Mitochondria 491. — , — von Nerven 487. Eiweiß, reduzierende Kraft 484. Elaeagnus, WurzelknöUchen 316. Elaioplasten, Mikrochemisches 158. Elastika, Färbung mit Orcein, Ben- dasche- Modifikation 33. — , — nach Weigert 32. Elastin, Mikrochemisches 483. elastische Fasern, Färbung nach Hornowski 128. Eleidin, Fixierung und Färbung 134. Elektrophysiologie, Methoden 124. Ellermann-Erlandsens Methode, Tu- berkelbazillen nachzuweisen 311. Embryonen,pflanzliche,Untersuchung nach Modilewski 318. Endo -Malachitgrünplatten, Typhus- nachweis 580. Entkalken vonReptilienschädeln nach Schmidt 571. Entpigmentieren nach Dietrich 549. Entwässerung nach Oelsner 128. — — Suzuki 211. Entwässerungsvorrichtung nach Funck 422. entwicklungsmechanische Methoden 426. Entzündung, Lymphocyten 561. Enzymforschungen, Methoden 121. Eosin, Allgemeines 11 ff. 606 Sach- Register. Eosin, Lösungsmittel 14. Eosin -Azur nach Nocht, Färbung von Hülinerembryonen 137. — — — , — — Wirbeltierembryo- nen 187. — — , Modifikation von Maximow 188. — — , Scliridde 188. — — , Niederschläge 188. Eosin -Giesonlösung, Färbung des Uterusdrüsenepithels 5G8. Eosin - Orange - Toluidinblau nach Do- rainici, Färbung von Hühnerem- bryonen 137. — — — , Wirbeltierembryo- nen 187. eosinophile Zellen, Färbung 15. — — , Fixierung 7. — — , Untersuchung nach Marti- ne )tti 7ft'. — — , — — Jenner 16. — — , — — May -Grünwald IG, 17. Epithel, Fixierung mit denaturiertem Alkohol 201. — , Grenztibrillen 135. Ergastoplasma der Drüsenzellen der Submaxillaris 565. Ernstsche Nervenfärbung 487. Escallon-Sigres Methode des Indol- nachweises 148. Esch, Meningokokkennachweis 579. Essigsäure - Alkohol - Fixierung von Pollenmutterzellen 157. Essigsäure- Alkohol- Chloroform , Fi- xierung von Pollenmutterzellen 157. Euphausiden, Entwicklung 557. Euphorbia, Embryo 318. Euploea, Duftpinsel 475. r ächerorgane, Sulpugiden 474. Fällungsmethode zum Nachweis von Coli 498. Färbemethoden, Kritisches 262. Färbemittel für Injektionsgelatine 358. Färbung, chemische Prozesse 345. Federolfs Methode, Coli durch Fällung nachzuweisen 498. Feoktistows Methode, Bakterienrein- kulturen ausOrganen zu gewinnen 500. Fett, Tuberkelbazillen 149. — , Untersuchung auf Benzoesäure 151. Ficker - Lübenaus Coffein - Anreiche- rungsverfahren 305. Fischers Methode, Lymphocyten bei Entzündung zu untersuchen 561. — — , myeloische Metaplasie zu un- tersuchen 273. Fixierung mit denaturiertem Alkohol nach Kittsteiner 1 91 &. Fleischbrühe, gekörnte, von Maggi 301. Flemmings Dreifarbengemisch, Unter- suchung von Chloroplasten 159. — Flüssigkeit, Fixierung botanischer Objekte 319. — — , — von Griffithsia 502. — — . — — Meeresalgen 55. — — , Fixieren von Neuropteren- Muskeln 271. — — , — — Schmetterlingsflügeln 475. Florideen, Kernfärbung 313. — , Untersuchung nach Lewis 502. — , — — Svedelius 501. Fluorsilber für Versilberungsver- fahren 486. Fontes' Methode derTuberkelbazillen- färbung 149. Formol, Fixierung von degenerierten Nerven 488. — , — — Meeresalgen 55. — -Aceton nach Cajal 284. — -Alkohol -Essigsäure, Fixierung von Schmetterlingsflügeln nach Freiling 475. — -Eisessig nach Boule 269. — - Seewasser, Fixierung vonMeeres- algen 56. Freilings Methoden, Schmetterlings- flügel zu untersuchen 475. Frosch, Netzhaut 570. Fuchsin -Löfflerblau, Färbung von Bakterien nach Proca 494. Fucus, Dekokt 316. — , Kernteilung 314. Funcks Entwässerungsvorrichtung 422. (j^ärtner- Bacillus, Diagnose nach Löffler 303. Gages Glykogennachweis 517. Gaillardias Elaioplasten 158. Gallegrünagar nach Löffler 305. Gallein, Färbung von Glykogen 521. Gallenährboden für Typhus 580. Gallert, Diftusion 300." Ganglien, Untersuchung nach Amato 486. Sach- Register. 607 Ganglien, Wirlvung des Sonnen- liclites 48G. Ganglienzellen, Färbung nach Röthig 282. — , Nukleolus, Färbung o4G. — , Zentralnervensystem , Färbung nach Rawitz 345. Gariaeffs Methode, Zentralnerven- system der Cephalopoden zu untersuchen 476. — Modifikation der Bielschowsky- schen Methode 476. Gasis' Methode , Tuberkelbazillen nachzuweisen .575. Gaumentonsille des Hundes 135. Gavazzenis Methoden der Tricho- hyalinuntersuchungen 134. Gefrierschnitte mit Wolffs Minot- mikrotom 84. Gehirn, Ganglienfärbung nach Rö- thig 282. — , graue Substanz, siehe diese. — , Untersuchung nach Bonvicini 410. — , Zerlegung nach Berliner 382. Gehirnmikrotom nach Berliner 378. Gehirnschnitte , Behandlung nach Nageotte 142. Gehuchtens Osmium - Kaliumbichro- matmischung 275. Geißeln, Untersuchung nach Burris Methode 576. — , — — Yamamoto 575. Gelatine für Injektionen 1, 353, .358. gelbgrünes Licht, Gewinnung nach Hansen 525. Giemsa - Eosin - Azur , Färbung der Trachomerreger 573. — -Lösung, Färbung von Wirbel- tierembryonen 187. Gilsonsche Flüssigkeit, Fixierung von Theridium -Eiern 132. Gitterfasergerüst der Lymphdrüsen 295. Gläsers Methode, Cysticercus zu untersuchen 550. Glas, Anätzung für Kultur von Mikro- organismen auf Objektträgern 501. — , Giftwirkung 502. Glia, Färbung nach Lhermitte-Guc- cione 469. — , — — Rawitz 345. — , Kerne, Färbung 346. Glühen der Knochen 480. Glykogen, Färbung mit Ammonium- karminat 521. Glykogen, Färbung mit Eisengallus- tinte 518. — . — — Gallein 522. — , — — Hämatoxylin 521. — , — — Karminsäure 521. — , — — Kresofuchsin 513. — , — — Rosanilinchlorhydrat 514. — , — nach Best 516. — , — — Creighton 514. — , — — Gage 517. — , — — Kato 515. — , — — Mayer 517. — , — — Neubert 278. — , — — Vastarini-Cresi 513. — , Hypophyse 278. Goldcldorid, Tanninnachweis 61 ff. Goldmanns Methoden der vitalen Färbung 559. Golgi - Holmgreensche Kanälchen, Darstellung nach Cajal 284. — -Netz, Darstellung nach Cajal 284. Golodetzsches Reagens 133. Golodetz- Unnas Methoden der Haut- untersuchung 133. — — — , Keratine nachzuweisen 483 ff. Gorodkowas Methode, Hefen zur Sporenbildung zu bringen 583. — — , Nährlösung für Hefen 583. Gramsche Färbung, modifiziert von Stephan 309. graue Substanz, Färbung nach Kadyi 289. Greeffs Methode, Trachomerreger zu untersuchen 572. Grenztibrillen der Epithelzellen 135. Griffithsia, Untersuchung nach Lewis 502. Guignards Fixiermittel 320. Gummibildung bei Bromeliaceen 320. Guths Alizarinfleischwasseragar 304. — Typhusdiagnose 304. Guttenbergs Methode, Synchytrium- gallen zu untersuchen 316. Gymnodinium, Kultur 316. Gymnospermen , Mikropylenver- schlüsse 320. Jiämalaun - Eosin , Färbung von Trichohyalin und Keratohyalin 134. — -Pikrinsäure, Färbung von Tri- chohyalin und Keratohyalin 135. 608 Sach- Register. Hämalaun - Pikrolndigokarmin , Fär- bung von Trichohyalin und Ke- ratohyalin 135. — -Safranin -Tannin, Färbung von Trichohvalin und Keratohj'alin 134. Häiuatoxylin , Färbung bei Gegen- wart von Tannin 279. — , — des Uterusdrüsenepithels 568. — , — von Glykogen 521. — nach Benda, Färbung von Binde- gewebe und Elastika 30. — — Böhmer, Färbung von Binde- gewebe und Ehistika 30. — — Heidenhain, Färbung von Bindegewebe und Elastika 30. — — Hornowski 128. — -Eosin, Färbung von Cj'sticercus 550. — — , Zahngewebe 274. hämolytisch wirkende Stoffe, künst- liche Parthenogenese 431. Härtemessung nach Halle 424. — — Pöschl 104, 584. Härtung mit denaturiertem Alkohol nach Kittsteiner 191 ff. — nach Suzuki 211 ff. Halles Härtemessungsverfahren 424. Hansens Lichttilter 525. Harrison-Van der Lecks Aesculin- nälirböden 149. — — bakteriologische Wasserana- lyse 149. Haserodts Methode, Tuberkelbazillen im Sputum nachzuweisen 497. Hausschwamm s. Merulius. Haut, Fixierung für Eleidinunter- suchung 134. — , Untersuchung nach Ciliano 133. — , — — Golodetz-Unna 133,483ff. Havers' Kanäle, Färbung nach Wada 564. Hefe, Nährlösung nach Gorodkowa .583. — , — — Kossowicz 156. — , — — Nokazawa 156. — , Sporenbildung 583. Heidenhains Eisenhämatoxylin, Fär- bung der Purkinjeschen Fasern 139. Heißwassertrichter nach Brudney 418. Helix, Nervenzellen 266. Hendricks' Methode , Reusenappa- rate von Selache nachzuweisen 481. Hennings Flüssigkeit, modifiziert von Jonescu 549. Hermanns Flüssigkeit, Fixierung bo- tanischer Objekte 319. — — , — der Hoden der Maus 144. — — , — des Zentralnervensystems von Cephalopoden 476. — Flüssigkeit -Sublimat, Fixierung von Lamellibranchiermuskeln 266. — Granulafärbung, Modifikation von Koch 577. — Nachweis der Tuberkelbakterien 500. Heteropoden, Statocysten 130. Himmelbaurs Methoden, weibliche Blüten von Larix zu untersuchen 320. Hirudineen, Injektion nach Mozejko 542. — , Muskulatur 5.54. — , Wimperorgane 552. Holmgrens Methode, Muskelfasern der Neuropteren zu untersuchen 270. Holz, Tanningehalt, Einfluß auf die Färbbarkeit von Kern und Plasma 279. — , Untersuchung nach Zijlstra 151. Honigbiene, Gehirn 549. Hornowskis Färbung des Bindege- webes, der elastischen und der Muskelfasern 128. — Hämatoxylin 128. Huhn, Embryo, Entstehung der Blutzellen 135. — , — , Untersuchung nach Dantscha- koff 135. Hund, (Taumentonsille 135. Hydrochinon, mikrocliemischer Nach- weis 63. Hyobranchialskelett von Salamandra 562. Hypophyse, Glykogen 278. Indaminblau nach Rawitz 342. Indol, Nachweis nach Buard 148. — , — — Escallon-Sigre 148. Indulin nach Rawitz 341. Indulinalaun nach Rawitz 341. Infusorien , untersuclit von Awerin- zew 129. Injektion nach Mozejko 353 ff., 542. injection tardive nach Mozejko 542. Sach- Register. (509 Injektionsmasse nach Krause 1. intra vitale Färbungen , Allgemeines 153 ff. — Färbung mit Isanaminblau 560. — — — Pyrrholblau 559. — — — Trj'panblau 560. Isanaminblau , intravitale Färbung 560. Isolierung von Mikroorganismen nach Barber 146. — — Burri .'500. italienische Methode , Cello'ulinserien zu gewinnen 534. »Jacobsons Modifikation der Uhlen- huthschen Antiformin - Metliode 574. Jodalkohol nach Rawitz 338. Jodseewasser, Fixierung von Meeres- algen 53, 57. Johnsons Chromosmiumsäiire, Fixie- rung von Neuropterennuiskeln 270. Jonescus Methode, Gehirn der Honig- biene zu untersuchen 549. — Modifikation der Henningsschen Fixierflüssigkeit 549. Juels Fixiermittel 319, 320. Ivadyis Färbung der grauen Sub- stanz 289. — Karminlösung 290. Kaffeetannin, mikrochemischer Nach- weis 63. Kaliumbichromat , Tanninnachweis 61 fl". — -Formol, Fixierung von Muskel- fasern, Kaninchen 271. Kaliumhydroxyd , Tanninnachweis 61 ff. ^ Kalium - Kupferacetat , Präparation von Algen 313. Kaliumpermanganat , Untersuchung der Haut 484. Kardioid- Kondensor von Zeiß 400. Karmin, Lösung nach Kardyi 290. karminalaunessigsaure Färbung von Actinomyces 496. Karminsäure, Färbung von Glykogen 521. Karyoplastin, Mikrochemisches 161. Katos Glykogennachweis 517. — Methode. Neurofibrillen zu färben 281. Keratin, Nachweis naeli Golodetz- ITnna 483. ZeitscLr. f. wiss. Mikroskopie. XXVI, i. Keratohyalin, Färbung 134, 485. Kerne, Fixierung mit denaturiertem Alkohol 196. kernlose Eier 442. Kittsteiners Methode, mit denaturier- tem Alkohol zu arbeiten 191 ff. Knochen, Gitterfiguren 482. — , Luftfüllung 482. — . Schleifen 479. — . Unterschied zwischen menscii- lichen und tierischen 563. — , Untersuchung nach Axliausen 482. — , — — Nowikoff 479. — . verbrannte, Untersuchung nach Wada 563. Knochenkörperchen , Untersuchung nach Schmorl 274. Knolls Methode, Chromatophoren zu untersuchen 159. Kobaltsalze, Giftwirkung auf Schim- melpilze 502. Kochs Methode, Pneumokokken zu färben 578. — Modifikation der Hermannschen Granulafärbung 578. — Sputumuntersuchungsmethoden 577. Körnchenzellen im Zentralnerven- system 488. Kolloidchemie, Beziehungen zur Pho- tographie 548. Kolloide, ultramikroskopisehe Unter- suchung 391. kolloide Farbstoffe, intravitale Fär- bungen 155. Kolsters Methoden, Uterus gravidus von Rangifer zu untersuchen 297. Kompositen, Pollenkeimung 318, Kopscli-Sjövallsche Färbung .der osmiophilen Körnchen 268. Kork, Färbung nach Prodinger 320. Kowlers Wässerungsvorrichtung 259. Krauses Injektionsmasse 1. Kresofuchsin. Färbung von Glykogen 513 ff'. Kreosot, Anwendung nach bestiunn- ten Färbungen 30. Krohs Methode, Sj'novialmembranen zu untersuchen 139. Küsters Methode , Gymnodinium zu kultivieren 316. Kupferacetat - Malachitgrün- Fuchsin, Färbung pflanzlicherObjekte nach Modilewski 31S. Kupferbeize für Markscheidenfärlnnig 489. 39 610 8a,ch -Register. Ivupfforsche Sternzellen , Untersuch- ung nach Schilling 565. Knrssanows Methode, Florideen zu untersuchen 313. Kusanos Methode, Synchytrium zu untersuchen 503. Kutscheras Methode, Leuchtorgane von Acholoe zu untersuchen 556. l^affonts Untersuchung des Kerato- hyalins 485. Lamellibranchier, Muskeln "266. Langes Modifikation der Marchischen Methode 274. Larix. weibliche Blüten, Untersuchung nach Himmelbaur 320. Leber, feinerer Bau 296. — , Kupifersche Sternzellen 565. — , Sterneinschlüsse 567. Lebruns ,,Methode rotative" 223. — Mikroskop für spiralige Präpa- ratenanordnung 232. — Mikrotom für Rotationsscheibe 224. Lederers Methode, Stäbchen der Froschnetzhaut zu untersuchen 570. Legendres Methoden , Nervenzellen von Helix zu untersuchen 266. Leitz, Spiegelkondensor 3S7. Lendvais Apparat zum Fixieren und Färben von einzelligen Organis- men 265. — Schleifniethode 203. Lentz" Methylenblau -Eosin 294. Lentz - Tietz' Abschwemraungsme- thode 305. Leukocyten , chromatische Verän- derungen 269. — , Frischfärbung 269. — , Untersuchung nachCesaris-Deuiel 269. Levaditi-Stanescos Spirochätenkultur 494. Lewis' Methode, Florideen zu unter- suchen 502. Lhermitte- Gucciones Chroraosmium- essigsäure 569. — (fliafärbung 569. — Phosphorwolframsäure - ILimato- xylin 570. — Viktoriablaii - Gramsche Färbung 569, 570. Liehtgrün - Naphtholgelbtilter nach Hansen 525. Lidforss' Methode, Cheraotropismus der Pollenschläuche zu unter- suchen 318. Linin, Mikrochemisches 161. Lipoidtheorie Overtons 154. Löfflers Gallegrünagar 305. — Malachitgrün - Safranin - Reinblau 302. — Typhusdifferentialdiagnose 302. Loesers Injektionen mit Berliner- blau 553. — Methode , Hiradineen zu unter- suchen 552. Loligo , Embryonen , Untersuchung 556. — , Entwicklung des Coelomsystems und der zentralen Blutgefäße 556. Loos' Methoden , Zahngewebe zu untersuchen 273. Lumbriciden, Regeneration 554. — , Untersuchung nach Zielinska 554. Lumbricus, Nervengewebe 269. Lundahls Methode, Grenzfibrillen der Epithelzellen zu untersuchen 135. Lunge, Gitterfasern 567. Lymphdrüsen, Gitterfasergerüst 295. Lvmphfollikel , Untersuchung nach Retterer 296. Lymphocyten bei Entzündung 561. -Mäusetyphus, Diagnose nacliLiJffler 303. Magendrüsen, Untersuchung nach Di Christina 140. Maggis gekörnte Fleischbrühe 301. Magnesiumhyperoxyd zum Bleichen 527. Malachitgrün, Aufnahme in lebendige Zellen 154. Malachitgrün - Nährboden , Allgemei- nes 305. — — nach Löffler 302. — — — Padlewski 576. — -Safranin -Reinblau nacli Löffler 302. Malleoli, Solpugiden 474. Mallorysche Färbung, modifiziert von Lhermitte - (i uccione 570. Malvaceen, Pollenkeimung 318. .Mandeln, Untersuchung nach Retterer 296. Manganfärbung, Untersuchung der Haut 484. Manicatides Untersuchung tuber- kulöser Meningitis 147. Sacli- Register. Gll Marcliands Metliodc, Körnchenzellon des Zentralnervensystems nach- zuweisen 488. Marchi- Färbung-, Kritisches 290. — — , Modifikation von Busch 275. — — , — — Lange 274. Markscheiden, Untersuchung nach Meyer 488. ^larkstrahlen, Untersuchung nach Zijlstra 151. ^larmanns Nachweis von Coli oO(j. ;\[armeladen, Untersuchung auf Ben- zoesäure 151. Marpmanns Blutagar 3U6. — Kultur häraoglobinophiler Bak- terien 306. Martensia, Untersuchung nach Sve- delius 501. Martins Methode mit Edingers Pro- jektionsapparat makroskopisch zu photographieren 219. Martinis Methode, Oikopleura zu untersuchen 476. .Alartinottis Methode zur Untersuchung eosinophiler Zellen 4. Marzinowskis Methode, Piroplasma zu kultivieren 308. Maus, Hoden 144. Maximows Methoden, (Jelloi'dinserien herzustellen 184, 537. — — , Wirbeltierembryonen zu un- tersuchen 177. — Modifikation der Dominicischcn Lösung 188, 189. — — — Nochtschen Eosin -Azur- lösung 188. — — — Zenker -Formolmischung 181. Mayers Methode, Glykogen zu färben 517. Meeresalgen, Fixierung 51 ff. — . Veränderung der Membran beim Fixieren 51 ff. Meningitis,tuberkulüse,Untersuchung nach Manicatide 147. Meningococcus, Diagnose nach Brück- ner 147. — , Züchtung nach Esch 579. Merkeische Lösung, Fixierung von Meeresalgen 54, 58. — Methoden, Bindegewebe zu unter- suchen 478. Mertons Methode, Pleodorina zu untersuchen 314. Merulius , Kultur und Diagnose 156. mesochrome Zellen 350. Metaplasie, myeloische 273. Methode rotative nach Lebrun 223. Methylenazur, Färbung der Ganglien- zellen nach Röthig 282. Methylenblau, Rot aus M., siehe unter Rot. Methylenblau - Eosin , Färbung von eosinophilen Zellen 19. — — nach Lentz 294. Methylviolett 6B, Färbung von Ac- tinomyces 496. — -Pyronin- Orange -Aceton nach Bonney 126. Meyers Methode der Markscheiden- färbung 488. — Suchtisch II (Perquirator) 80. Mikrophotographie , Mykologisches 262. Mikropyle, Verschluß bei den Gym- nospermen 320. Mikroskopiertisch nach Wolff 100. Mikrospiegel - Reflex - Camera nach .Scheffer 111. Mikrotom mit Rotationsscheibe für die Schnitte nach Lebrun 224. — nach Berliner 378. — — Boeke 242. Mikrotommesser, Schleifen ii^yft'. — , — nach Lendvai 203. Milch, Untersuchung mit Hilfe der Aesculinnährböden nach llarri- son-Van der Leck 149. Millons Reagens, Nachweis von Ke- ratin 483. Minot- Mikrotom nach Wolff 84. Mitochondria der Drüsenzellen der Submaxillaris 565. — . Färbung nach Landsteiner 491 ff. — , — — Meves-Duesberg 271. — , — — Regaud 490. — , — — Regaud -Favre 271. Mitose, Modell nach Radasch 116. Mnium, Fixierung, Färbung 317. Modilewskis Kupferacetat- Malachit- grün-Fuchsin 318. — Methode, Embryobildung von Euphorbia zu untersuchen 318. Molekularbewegung , Brownsche, photographische Aufnahme 408. Mollusken, Injektion nach Mozejko 353. Monascus, Fixierung, Färbung 316. Montgomerys Methoden , Eier von Theridium zu untersuchen 132. Moosbeere, Benzoesäuregehalt 151. Morenos Versilberungsmethode 268. Mozejkos Injektionstechnik 358, 542. 39* i^\-2 Sach- Register. iMuchs Methode, Tiiberkelbazillen nachzuweisen 575. Muchhämatein nach Ilitschmann- Adler. Färbung des Uterusdrüsen- epithels 569. Mucikarmin, Färbung der Leucht- papillen bei Acholoe 557. — , — des Uterusdrüsenepithels 568. Muskelatrophie, juvenile 272. Muskelfasern, Färbung nach Hor- nowski 128. — , Kaninchen, Zunge 271. — , Neuropteren 270. — , quergestreifte, Regeneration 562. — , — , Untersuchung nach Schmincke 562. Muskelgewebe, Fixierung mit dena- turiertem Alkohol 201. Muskeln, Mechanik, Untersuchungs- metlioden 123. — , Thermodynamik, Methoden zu ihrer Untersuchung 122. Muskulatur bei Hirudineen 554. — — Owenia 562. Myelin , Färbung nach Regaud 490. myeloische Metaplasie 273. Mykorrhiza der Orchideen 581. Myokard, Pathologisches 138. Mytilus, Injektion 373. JN achjixierung nach Rawitz 338. Naefs Methode, Loligo zu unter- suchen 556. Nährlösung für höhere Pflanzen nach Ötoklasa 152. — --_ __ — — van der Cmne 152. Nageottes Fixiermittel zur Unter- suchung markl) altiger Nerven- fasern 141. • — Methode, markhaltigc Nerven- fasern zu untersuchen 141. Naphtholschwarz - Pikrinsäure , Fär- bung von Bindegewebe nach Merkel 478. Natriumperborat zum Bleichen 527. Negrische Körperchen 294. — — , Färbung nach Neri 307. Nelkenöl - CoUodiummethode 550. Neris Methode, Blutkörperchen, zu untersuchen 307. Nervendegeneration , Untersuchung nach Ugdulena 487. Nervenfasern, Färbung nach Katö 281. — , markhaltige, Untersuchung nach Nageotte 141, Nervenfasern , Silberimprägnation nach Bielschowsky 143. — , — — Schütz 143. — , Versilberung, Artefakte 263. Nervengewebe, degeneriertes 27(5 ft". — , Fixierung mit denaturiertem Al- kohol 201. — , Helix, Färbungsmethoden nach Legendre 266. — , Lumbricus, Untersuchung nach Boule 269. — , Untersuchung nach Da Fano 2<9. — , — — Katö 281. — , — — Lange 274. Nervensystem , Zellgruppierungen 282. Nervenzellen , Färbung nach Savini 285. — , Strukturveränderungen nach Ver- letzungen 279. Nestlers Verfahren , Benzoesäure nachzuweisen 151. Neuberts Methode, Glykogen der Hypophyse zu untersuchen 278. Neuroglia siehe Glia. Neurokeratin, Färbung nach Regaud 490. — , Mikrochemisches 483. Neuropteren, Muskeln 270. Neutralrot, Diagnose der Colibazillen 148. — , — — Meningokokken 147. Neutralsalze, Eintritt in lebende Pflanzenzellen. Nachweis nach Ruhland 154. Nietzschia, Reinkultur nach Richter 315. Nieuwlands Methode, Algen zu kon- servieren 312. Nigrosin , Färbung von llautpräiia- raten 134. Nissl -Körper, Darstellung nach Pap- penheimer 273. Nitrochrysophansäure, Untersuchung der Haut 485. Nitronprobe auf Salpeter 501. Nocs Methoden, Dysenterieamöben zu untersuchen 496. Nochts Eosin -Azur, Färbung von Hühner embryonen 137. Nokazawas Methode, Saccharomy- ceten zu kultivieren 156. Nowikoffs Methoden, Knochen zu untersuchen 479. Nubian water proof blacking zum Anstreichen der Richtungsebenen 563. Sacli-Ee.üristei G18 Niittall-Gi-Hliaiii-Siuitlis Mi3tliude,Piro- plasma zu kultivieren 146. Objektträger, Anätzting für Ohjekt- träg-erkulturen 501. Octopus, Zentralnervensystem 476. • Oelsners Entwässerungsapparat 128. Oenothera, Pollen 502. Ogushis Methode, Denionstrations- präparate von Amphibieneiern herzustellen 145. Uikopleura, Untersuchung nach Mar- tini 476. Oligochäten, Untersuchung nach Ster- ling 550. oligochrome Zellen .349. Oncidien. Rückenauge l.'il. Ophelia, Infusor im Darm von 0. 12!». Orange -Aceton nach Bonney zur Dreifachfärbung 126. Urcein, Bendasche Färbung oÜ. — , Chemisches 34, 35. — , Färbung der Elastika 33. — , Löslichkeitsverhältnisse 35. — , Savinische Färbung .34fif. — , Tänzer -Unnasche P^ärbung 33. — -Hämatoxylin, Elastikafärbung33. — -Methylenblau. Elastikafärbunir — - Toluidinblau , Elastikafärbunir 34. Orchideen, Mykorrhiza 581. Organanlagen, Defektversuche, Tren- nung und Verschmelzung 456. osmiophile Körnchen, Färbung nach Kopsch und Sjövall 268. Osmium - Kaliumbichromatmischung nach Gebuchten 274. osmotische Methode. Parthenogenese hervorzurufen 428. Ostrea, Injektion 376. Overtons Methoden, Pollenmutter- zellen zu untersuchen 157. «Jvokeratin, Mikrochemisches 483. Ovenia, Hämocoel, Muskulatur 562. Oxylith zum Bleichen 527. Oxyorcein nach Savini 46. r achychrome Zellen 349. Padlewskis Malachitgrün Agar 576. Padlewski-Gaehtgens' Tj^hus -Dia- gnose 305. Palladiumchlorür . Tanninnachweis 621f. Palraetopapier, Auffangen von Mi- . krotomschnitten 286. Pappenheimers Modiükation der Biel- schowskyschen Versilberungsme- thode 272. Paracoli, Diagnose nach Löftler 303. Paraffin, Abkühlung .530. — - Einbettung im Vakuum nach Berg 209. — für Einbettung von Wirbeltier- embryonen nicht geeignet 182. Pararaeningokokken, Unterscheidung nach Dopter 495. Paratyphus, Diagnose nach (Juth 304. — , — — Löffler 303. — , Untersuchung nach Babes-Feodo- rasco 493. Paratyphuslösung nach Löffler 303. Parietalorgane der Saurier 571. Parthenogenese, künstliche 427. Pecten, Injektion 370. Pectinverbindungen in Diatomeen- membranen 313. Peridineen, Kultur 316. Peristromium der Chromatophoi-cn 1.58. Permeabilität des Plasmas 153. Perquirator nach A. Meyer 80. Peters Methode, Richtebenen für Re- konstruktionen festzulegen 563. Pfeiffers Fixiermittel 320. Phloroglucin. mikrochemischer Nach- weis 63. Phosphorwolframsäure - Hämatoxylin nach Lhermitte-Guccione 570. Photographie, makroskopische, mit P^dingers Zeichen- und Pr(»jek- tionsapparat 219. physikalisch - chemische Methoden, Anwendung in der Physiologie 119. Pikrineisessigschwefelsäure , Fixie- rung von Pflanzenkernen 161. Pikrinsäure, Färbung von Seide 48. — , Fixierung von Meeresalgen 56. — -Fuchsin nach Benda 31. — — van Gieson 30. Pikrogrenat, Färbung von Binde- gewebe nach Merkel 478. — -Eisenhämatoxylin, Färbung von Bindegewebe nach Merkel 478. Piroplasma, Kultur nach Marzinows- ki 308. — , Nuttall und Graham-Smith 146. Plasma, Permeabilität 153. Pleodorina, Fixierung, Färbung 314. Pneumokokken, Färbung nach Koch 578. G14 S.ich- Register. Pullenmiitterzcllcn, Thalictruin, Un- tersuchung- nach Overton lö7. Pollenschläuche,Cheiuotropismus318. Polysiphonia, Fixierung 51 ff. Pöschls Härtemessung- 104, 584. — Sklerometer 1(X>. rolyporus vaporarius, Kultur 157. Preißelbeere, Benzoesäuregehalt 151. Procas Kakterienfiirbung 494. — Modifikation der Romanowsky- färbung siehe diese. — -Danilas Sporenfärbung 495. l'rochrouiosoraen, Fixierung 319. J'rodingers Korkfärbungen ü21. Proteochemotropisnius, Pollenschläu- che 318. Protisten, Allgemeines 558. — , Bewegungsorgane 575. — . Fixierung und Färbung nacli Lendvai 265. — , Mikrotechnisches 118. Purkinjesche Muskelfasern, Unter- suchung nach Saigo 138. — Zellen, Färbung 351. Pusateris Modifikation der Cajalschen Versilberungsmethode 48(;. Pyridin, Wirkung beim Fixieren mit denaturiertem Alkohol 197. Pyrogallol, mikrochemischer Nach- weis »)3. Pyrokatechin, mikrochemischer Nach- weis 63. Pvrrholblau, intravitale Färbung 559. Pyrroholzellen Goldmanns 560. Quarz, Doppelkeilplatte Wrights 163. ivadaschs Mitosemodell 116. Radiumbromid , Verwendung nacli Moreno 268. Ragnettes coxales, Solpugiden 474. Rangifer, Uterus gravidus 297. Rawitz, Azosäureblau 343. — , Indulinfärbungen 341. — , Modifikation der Betzschen Me- thode 339. — , Untersucliung des Zentralnerven- systems 337. Regauds Mitochondriafärbung 490 ff. — Myelinfärbung 490. — Untersuchung des Samenepithels 491. Regaud- Favres Methode, Muskel- fasern des Kaninchens zu unter- suchen 271. Regaud -Maras Methoden, Submaxil- laris zu untersuchen 565. Regeneration, Methoden zu ihrer Untersuchung 463. Reinkultur nach Burri 300. Reptihen, Entkalkung derSchädel 571. — , Injektion nach Mozejko 544. Resorcin, mikrochemischer Nachweis 63. Retikulum des Kerns, Mikrochemi- sches 160, 161. Retterers Methoden, Lymphfollikol zu untersuchen 296. Reusenapparat bei Selache 481. Rhodamin, Aufnahme in lebendige Zellen 154. Richters Methode, Diatomeen zu un- tersuchen 315. — Reinkulturen von Diatomeen 315. Rocking-microtome nach Boeke 242. Romanowsky-Färbung, Procas Mo- difikation, Färbung von Nerven- zellen 285. Rosanilinchlorhydrat zur Färbung von Glykogen 514. Rosonbergs Methode, Drosera zu untersuchen 319. Rößle-Yoshidas Metiiode, Gitterfase r- geriist der Lymphdrüsen zu unter- suchen 295. Röthigs ^lethode, Zellgruppicrungen im Zentralnervensystem zu unter- suchen 282. — Trichlorbleiacetat- Alkohol 283. Rot aus Methylenblau , Gewinnung und Anwendung nach Savini 286. Rubaschkins Einbettungsmethode, modifiziert von Dantschakoff 137. — Methode, Celloidinserien herzu- stellen 183, 536. Rückenmark, graue Substanz, Fär- bung nach Kadyi 289. Rühleraanns Methoden, Fäciierorgane der Solpugiden zu untersuchen 474. Ruhlands Methode, den Eintritt von Neutralsalzen in lebende Pfianzen- zellen nachzuweisen 154. Russakoft's Methode, Gitterfasern der Lunge zu untersuchen 567. Rutheniumrot, Färbung der Gumuii- lücken bei Bromeliaceen 320. — , — von Pektinstoffen 313. Oaccharochemotropismus , Pollen- schläuche 318. Sa eh - Register. 615 Saccharomyceten aus Sakehefe 15G. Sachs' Stärkeprobe 582. Säurefestigkeit, Tuberkelbazillen 149. Säuregrenat, Färbung- von Binde- gewebe 478. Säuregrün, Färbung von Kork 321. — -Kongorot, Färbung von Kork 321 . Safranin, Färbung des Uterusdrüsen- epithels 568. — -Lichtgrün, Färbung der Nerven- zellen von Helix 267. Saigos Methoden, Purkinjesche Mus- kelfasern zu untersuchen 138. Sakehefe, Kultur 156. Salamandra, Hyobranchialskelett 562. Salicylsäure, mikrochemischer Nach- weis 63. Salpeter, mikrochemischer NachAveis 501. Salze, Prüfung ihrer Bedeutung für Entwicklung von Eiern 445. Samenepithel, Untersuchung nach Regaud 491. Sarkolemm 272. Sauerstoff, Prüfung seiner Bedeutung für Entwicklung von Eiern 445. Säuren, Parietalorgane 571. Sauvageaus Objektträgerkulturen von Algen 501. Savinis Methode, Elastika- und Binde- gewebe zu färben 29 ff., 34 ff'. — — , Nervenzellen zu färben 285. — Orcein 29 ff., 38 ff. Scheffers Spiegelreflex -Camera 111. Schereschewskys Methode, Spirochä- ten zu kultivieren und zu färben 307, 308. Schillings Methoden , Kupffersche Sternzellen zu untersuchen 565. Schleifen , Methode nach Lendvai 203. — , Theorien und Praxis 65 ff'. — von Knochen 479. Schmidts Methode , Reptiiienschädel zu untersuchen 571. Schminckes Methode, Regeneration quergestreifter Muskelfasern zu untersuchen 562. Sclimorls Thionin - Pikrinsäure , Fär- bung von Zahngewebe 273. Schriddes Eosin- Azurfärbung 188. Schröders Methode . Drüsenepithel des Uterus zu untersuchen 567. — Modifikation der Zenkerschen Flüssigkeit 568. Schütz' Methode der Silberimprägna- tion von Nervenfasern 143. Schwefelsäure- Formalin nach Golo- detz 133. Schwerkraft, Prüfung ihrer Bedeu- tung für Entwicklung von Eiern 445. Seeigel , künstliche Parthenogenese 428. Seesterne, künstliche Parthenogenese 434. Seide, Färbung durch Pikrinsäure 48. Selache, Reusenapparat 481. Senns Methode, Chromatophoren zu untersuchen 158. Sigres Diagnose der Colibazillen 148. Silberimprägnation , s. Versilberung. Silbermann - Ozorowitz' Eisengullus- tinte 518. Silbernitrat. Bildung von Artefakten 263. Skierometer nach Pöschl 106. Solpugiden, Fächerorgane 474. Sonnenlicht, Wirkung auf Ganglien 486. Spermaextrakt, künstliche Partheno- genese 432. Spiegelkondensor von Leitz 387. Spiegel - Reflex - Camera nach Scheft'er 111. Spirillen, cytologische Untersuchung nach Swellengrebel 308. Spirochaete pallida, Kultur nach Scher eschewsky 307. — — , Versilberung nach Baranni- koff 309. Spirochäten, cytologische Untersuch- ung nach Swellengrebel 308. — , Kultur nach Levaditi-Stanesco 494. Spirogyra , experimentelle Zellen- untersuchungen 314. Sputum, Tuberkelnachweis 310. 311, 497, 499. — , Untersuchungsmethoden von Koch 577. Ssobolews Schleifmethoden 65 ff. Staderinis Methode, CelloYdinserien zu gewinnen 534. Stärke, Nachweis nach Sachs 582. Stantschinskys Methoden , Oncidien zu untersuchen 131. Stephans Modifikation der Gramschen Färbung 309. Sterlings Methoden, Oligochäten zu untersuchen 550. — Nelkenölcollodiumuiethode 550. Stoklasas Nährlosung für liiihere Pflanzen 152. 616 Bach- Register. Stützsubstanz , Fixierung mit dena- turiertem Alkohol 201. Sublimat, Fixierung von degenerierten Nerven 488. Sublimatalkohol, Fixierung von Amö- ben 498. Sublimateisessig, Berner Rezept K). Sublimat-Eisessig-Salpetersäure nach Tower 132. — -Essigsäure, Fixierung von Pleo- (lorina 314. — -Kochsalz -Osmiumsäiire, Fixie- rung der Nervenzellen von llelix ■2()1. — -Pikrinsäure, Fixierung von Chlo- roplasten 153. Sublimierungsmethoden Nestlers l.")l. Submaxillaris, Basalfäden bGh. — , Ergastoplasma 565. — , Mitochondria 565. Suchtisch II nach A. Meyer 80. Suzukis Entwässerungs-, Härtungs- und Auswaschvorrichtung 211. — Methode , CelloYdinserien herzu- stellen 183, 264. Svedehus' Methoden zur Untersucii- ung von Florideen 501. Swellengrebels Methoden, Bakterien zu untersuchen 308. Synchytrium, Cytologisches 316, 503. — , Untersuchung nach Kusano 503. Svnovialmerabran,Untersuchungnach Kroh 139. lachiol für Versilberungsraethode 486. Tänzer-Unnas Orcei'nmethode, modi- fiziert von Benda 33. Tafners Zeichnen auf durciisichtiger Zeichenfläche 384. Tannin, Einfluß auf die Färltbarkoit von Zellkern und Plasma 279. — , Mikrochemisches 59 ff. Tarapanis Methode, llyobranchial- skelett von Salamandra und Tri- ton zu untersuchen 562. Tarozzis Anaerobenkultur 499. Taubes Methode, Entwicklung der Euphausiden zu untersuchen 557. Telegraphendrahtfasern . Färbung 295. Teieostier, Zentralnervensystem 348. Tellyesniczkysche Flüssigkeit, P^'ixio- rung der Subuuxxillaris 565. — — , Untersuchung der Mitochon- dria 492. Terpineol als Intermedium 523. Thalictrum, Pollenmutterzellen, Un- tersuchung nach 0 verton 157. Thalliumkarbonat , Tanninnachweis 61 ff. Theridium, Eireifung und Befruch- tung 132. Thionin, Aufnahme in lebendige Zellen 154. — nach Lenhossek, Färbung der Nervenzellen von Helix 267. — -Pikrinsäure, Untersuchung von Zahngewebe 274. l'hj^sanuren, Kopfdrüsen 132. Tischutkins Modifikation der üomi- nicischen Eosin-Orange-Toluidin- blaulösung 189. Tolubalsam, Untersuchung auf Ben- zoesäure 151. Tohiidinblau nach Lenhossek, Fär- bung der Nervenzellen von Helix 267. Towersche Flüssigkeit, Fixierung von Theridiumeiern 132. Trachom, Erreger, Untersuchung nacli Greeff 572. Transplantation, Methodisches 466. Trichlorbleiacetatalkoüol nach Röthig 283. Trichohyalin, Färbung 134. — , Untersuchung nach Gavazzeni 134. rriticum, Körner, Untersuchung nach Brenchley 158. Triton, Hyobrancliialskelett 562. Trypanblau, intra vitale Färbung 560. Tschachotins Methoden, Statocysten der Heteropoden zu untersuchen 130. Tuberkelbazillen, Allgemeines 301. — , Färbung nacii Fontes 149. — , Fett 149. — , Kultur nach Calmette-Massol- Bretton 573. — , Nachweis im Sputum 310, 311. 497, 499, 579. — . — nach Gasis 575. — , — — Much 575. — , — — Much -Schottmüller 577. — , — — Ziehl-Neelsen 575. — , Säurefestigkeit 149. — , Untersuchung nach Jacobson 574. Tusche zum Schreiben auf ('elloidin 265. l'uscheverfahren nach Burri 300, 57G. Sach- Register. G17 Typhoides, Diagnose nach Löffler 303. Typhus, Brilhmtgrünpikrinsäureagar 580. — , Diagnose nach Guth 304. — , — — Löffler 302. — , Endo-Mahichitgriinplatten 580. — , Gallenährboden 580. — , Nachweis in Fäces 30.5. — , Nachweis mit Malachitgrünagar 576, 577. — , Untersuchung nach Babes-Feo- dorasco 493. Typhuslösung nach Löffler 303. Ugdulenas -Methode, Nerven zu untersuchen 487. Uhlenhuths Antiforminmethode, Modi- fikation von Jacobson 574. Ultramikroskop, Anwendung 391. Urabelliferen, Pollenkeimung 318. Uranacetat, Beizung der grauen Substanz 289. Urannitrat, Tanninnachweis 62 ff. Uterus, Drüsenepithel der Schleim- haut 567. — gravidus, Rangifer 297. Vastarini-Cresis Methode der Gly- kogenfärbung 513. Verdauungsdrüsen , Operationstech- nik 121. Verdauungsrohr, Untersuchung sei- ner Bewegungen 121. Versilberung , Artefaktenbildung 263. — , Methode nach Bielschowsky, mo- difiziert von Legendre 268. — , — — — — — Pappenheimer 272. — , — — Boule 269. — , — — Cajal 279. — , — — Da Fano 279. — , — — Donaggio 280. — , — — Katö 281. — , — — Moreno 268. — von Nervenfasern nach Biel- schowsky 143. — — Schütz 143. Vertebraten, Injektion nach Mozejko 543. Viktoriablau, Färbungsversuche Ra- witz' 347. — , Gramsche Färbung nach Lher- mitte-Guccione 569, 570. Vögel, Injektion nach Jlozejko 544. Vouks Verfahren, Chloroplasten zu untersuchen 153. W adas Methode, Knochen zu unter- suchen 563. Wässerungsvorrichtung nach Kowler 259. Wallersche Degeneration 277. Wasielewski - Hirschfelds Amöben- untersuchungsmethoden 497. Wasser, bakteriologische Analyse 149. — , heißes, Wirkung auf Chromo- somen 160. — , Prüfung seiner Bedeutung für Entwicklung von Eiern 445. Watkinsons Methode, sog. Geruchs- organe der Cephalopoden zu untersuchen .555. Wehmers Methode, Hausschwamm auf kulturellem Wege nachzu- weisen 156. Weizen, s. Triticum. Werbitzkis Methode, Typhus in Fäces nachzuweisen 305. W esters Chitin - Untersuchungsme- thode 501. W^iddingtonia, Ovulum 582. Wilsons Methode, Mnium zu unter- suchen 317. Wimperorgane, Hirudineen 552. Wirbellose, Allgemeines über Unter- suchungstechnik 119. Wirbeltiere , Embryonen , Unter- suchung nach Maximow 177. Wolffs Mikroskopirtisch 84, 100. — Minot -Mikrotom 84. Wollviolett, Aufnahme in lebendige Zellen 154. Wrights Doppelquarzplatte 163. Wurzeln, Sekrete 152. Yamamotos Methode, Geißeln zu untersuchen 575. Yamanouchis Methode, Fucus zu untersuchen 314. .Läntjerwerden" 273. Zähne, — , Untersuchung nach Loos 273. Zahnschmelz, Entkalkung nach Bö- decker 206. Zellteilung, Methoden zur experimen- tellen Analyse 441. 018 Sach - Kesrister. Zenkersche Flüssigkeit, Fixierung von degenerierten Nerven 488 — — , Modifikation von Schröder 568. Zenker -Fonuol, Fixierung von Hüh- nerembryonen 137. — , — — Wirbeltierembrj^onen 178. — , Osraiumsäure, nachMaximow 181. Zentralnervensystem, Körnchenzellen 488. — , Untersuchung nach Rawitz 337. — , Zellgruppierungen 282. Zentrifugieren lebender Zellen 314. Ziehl -Neelsens Nachweis der Tuber- kelbakterien 500, 575. Zierlinskas Methode, Lumbriciden zu untersuchen 554. Zijlstras Methode, Holz zu unter- suchen 151. Zimtsäure, Sublimierung nach Nestler 151. Zürchers Methode , Muskulatur und Hämocöl von Owenia zu unter- suchen 562. Druck vou Tischer & Wittig in Leipzig. 2 r /■fsÄ '%^ ^M. r 'V^ ?*^*^ "fc*4 V *t '? 1 'W < ' *^^ 4^1^. Nt- A-'4 ^S #^ t, J**iP ■ OT 'fJ^N. vf f>.