Zeitschrift wissenschaftliche Insektenbiologie. Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten wie des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten und redigiert unter Mitwirkung hervorragendster Entomologen von Dr. Chr. Schröder- Berlin W. 50. Band IV 7°27:1908. Husum. Druck von Friedr. Petersen. AlSUYG Inhalts- Verzeichnis. I. Seite Adler: Beitrag zur Biologie von Inostemma (Platygaster) Boscii Jur. A uel,H.: Die Variabilität der Flügel- farbe bei Psilura monacha L. in Potsdam 1907, nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry- Theorie i zei) Dieaso,.P:; Die ae der Anticipation in der ontogeneti- schen Entwicklung hybrider Schmetterlingsraupen 128, 170, Felber, J.: Geographisches nadbra- logisches über die Köcherfliegen Fiebrig,K.: Eine Schaum bildende Käferlarve, Pachyschelus spec. (Bupr.). Die Ausscheidung von Kautschuk aus der Nahrung und dessen Verwertung zu Schutz- zwecken (auch bei Rhynchoten) Sa), ai — Biologische Daten aus dem Schmarotzerleben einer Braco- nide aus Paraguay . 453 Brselrer,»B.:7Däs Urteil über die von Dr. Chr. Schröder gegebene Erklärung der Schmetterlings- färbungen . . 2 16, Eran:ce,.R-: Die tutamentalen An- passungen und die Deszendenz- theorieen . 466 meest, W.: en über die Wechselbeziehungen zwi- schen Pigment und Schuppen- form und zwischen Zeichnung und anatomischen Verhältnissen des Flügels, dargestellt an der Tagfaltergattung Colias F. 162, 208, 251, 317 Gerwien, E.: Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha nebst einem Beitrag für die Mimikry-Theorie . 407 Hoppmer,’H.: Zur Blase er Rubus-Bewohner. Il. Die Kon- kurrenz um die Nistplätze 176, 368 306 39 201 400 41 a) Original-Arbeiten. Seite Jensen-Haarup, A.C.: Über die Ursache der !5rössenverschieden- heit bei den Coleopteren — Biologische Mitteilungen über Kiefier, J. J.: Bemerkungen über Adler’s Beitrag zur Biologie von /nostemma boscii — u. A. Thienemann: Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose 1, 33, 18,124, 184,°214, Kleine, R.: Pissodes notatus F. und sein Parasit Habrobracon sorrlidator Ratzeb a se ee Kneissl, L.: Nachtrag zur schreibung von U. Kolbe, H.: Mein System der Coleo- pteren 116, 153, 219, 246, 286, IKrausse, A. H.: Entomologisches im „Alten Testament“ La Baume, W.: Beobachtungen an lebenden Phasmiden in der Ge- fangenschait . A EEE BEER Ludwig, F.: Noch einige nach- trägliche Bemerkungen über die Helleborus-Parasiten . Meissner, ©.: Statistische Unter- suchungen über Färbungsvaria- tionen bei Coleopteren (1907) Molz, E.: Ueber Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch das Schwefeln der Weinberge Pax, F.: Einige fossile Insekten aus den Karpathen 7, .. Peltz, W.: Ein Beitrag zur Biologie des angeblich seltenen Wüsten- käfers Polyarthron komarovi Dohrn Be- frass von Gespinstmotten . Remisch,F.: Hopfenschädlinge 331, passungen und die Deszendenz- theorieen : Schmitz,H.: Claviger longicor nis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus einige südamerikanische Apiden : 256, : Wasmanni m. : Rothe, K. C.: Die tutamentalen Ana Reh, L.: Ungewöhnlicher Massen- Seite und seine internationalen Be- ziehungen zu anderen Ameisen- arten en: 84, 109, Schneider, G.: Ueber. eine Urwald- 180|Speiser, Inhalts-Verzeichnis. Seite Schrottky, C.: Blumen und In- sekten in Paraguay 22, 47, 73 P.: Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara Biene (Apis dorsata F.) . 447 und ihre Phylogenie 241, 301, 420, 437 SeWolz, E.]..R.:Die lesen Thiene mannssAs Die Metamor- Odonaten h el g497 phose der Chironomiden . . . 9 Schreiner, .]-: Eurytoma sp., ein — Trichopterenstudien. IV. Die neuer Feind der schwarzen Fangnetze der Larven von Philo- Zwetsche und der Reineclaude 26 potamus ludificatus M. L... . . 378 Schröder, Chr.: Literatur-, experi- Trägärdh, J.: Zur Kenntnis der mentelle und kritische Studien postembryonalen Almen über den Nierismus und Mela- Aleugodiden..-22.. ee: .. 294 nismus insbesondere der Lepido- BDEEDENE 07 Pr b) Kleinere Mitteilungen gaben: Boehm, Re .rı . 190 1Meissner;'O. +4 =... 268,344 46% der@o belli IR . 190)Oehme, E. 191, 231, 268, 382, 428, 467 Die rofi, RA, W: 380 Sıchmutz ER BE ee Grund, r.: 231, 428| Slevogt, B. .. a ener.s Hilbert, R. PER TIIRE: 0 | ce 1 267, 309, 345, 469 Hoiimann,F. 269, 310, 344 |Wasmann, E. 22190 EogısayR..; % . 4293| Zimmer,C.. 229, 266 Marschner, H. . 382 Il. Autoren, deren Arbeiten referiert wurden: Adams, A. C.: 28. — Adelung, N:.: 276. — Drenowsky, A.: 148 (2), 233. — Andre, E.: 31. — Arn- 149, 150 (2). hart, L.: 315. — Ashmead, W. Puls E. M.: 435. — Enderlein, H.: 831. — Attee, W._L. Mec.: 473 G.: 31:— Enslin, E.: 30. — Autran, E.: 433. ae ıL, siehe Conte. — Felix, Bachmetjew, P.: 198. — Baranowski, J.! 888. — Felt, E. P.: 455, — W.: 194. — Barowski, W.: 194. — Fernald, HrsTe ae Forbes, Becker, Th.: 29. — Beckmann, R.. H.:7 485.1 Frionnet; MC 192. —uBerlese 7A.27697194. 196. — Froggatt, W.W.: "435. Bernard, C.: 433. — Bezzi, M.:| Geyer, W. siehe Hübner. — Geb 30, 32. — Bordas, L. 310, 312, 313 C. Me.: 269.— Gopeland,M. siehe (2), 347. — Brants, A.: 147. — Mark. ee E.: 29. — Green, Brauner, A.: 234. — Breddin, E. E.: 435, 436 (2). _ Grevillius, G’-31.- Bremner, O.E.: 433. EEE in J. Niessen: 145. — Birek,1C.: 453. —ıBrwes, C-T.: Guercio, G.: 68. 888. — Brunetti, E:32.— Brun-|Handlirsch, A.: 143, 388 (2), 430. — ner von Wattenwyl,K. und ]. Harrison, R. M.: 316. — Head- Reedtenbacher:.197. lee, ]..T.:7314, — Hempeke re Carnes, C.K.: 434. — Caudell, A.| 436. — Hermann, F.:30. — Her- N.: 31. — Clemens, S.: 32. — rera, A. L.: 67. — Hollrung, M.: Cluns, E’ Me.:- 213. — -Gobelli, 67.— Horn, W.: 31, 431. — Hüb- Re3529 = Gockerze ll, T.DA.: Her, ]. und W. Geyer: 146. 388, 434 (2). — Contg, A. und L.|Ihle, P/ W.2M3L. ange: 147. — Inda, Faucheron: 434. Ir R.: 2 nlssa arten a]r:7436: Dahl, F.: 238. — Dampft, A.: 32. —|Jacobson, G.: 105, 106, 193, 194 (2). Date K. E.: 104, 107, 384. — Jakowlew, A. ]J.: 191, 232. — — Dewitz, J.: 2.—Diacenko, Jarvis, T. D. 436. — Joakimow, S.: 314. — Dimo, N. A.: 104. — D.2192 Dixon, .B. "siehe Tokarski. — Kapelkin, W.: 105. — Kaıny, H.: 30. Dotlein, F.: 99, — Dominguez, = Kellogg, V. N.: 198, 237. — 92.3 aa Doncaster, L.: 270, Kiesling, M.: 239. — Kirk, T. Inhalts-Verzeichnis. V W.: 436. — Klages, E. A.: 31. — Klapalek, F.: 234. — Koch, A.: 196. — Kokouyev, N.: 232, 234. — Kolbe, H.: 31. — Konow, F. W.: 232, 233, 234. — Korff, G.: 470. Kornauth, K.: 470. — Kosarow, P.: 205, 352. — Kosminski, P.: Pospelow, W.: (2), 386. 350, 351, 384, 385 Wedtenbacher, J. siehe Brunner von Wattenwyl. — Reh, L.: 66. —Reiche, K.: 474. — Reuter; E.: 474. — Reuter, O. M.: 234 (2), 235. — Ribbe, C.: 200. — Rörig, 152. — Krausse, A. H.: 470. — G. siehe Krüger. — Rossikow, Krüger, F. und 'G.Rorig, 470. — K. N.: 105 (2), 107. — Ruzski, M.: Kuhlgatz, Th. siehe Lucas. — 231. Kusnezow, N. J.: 151, 152. —|Saakow: 107. — Saizew, F. A.: 19, Kuwana, S.]J.: 471 (2). 235. — Sanders, f. G.: 474. — Lampert, K.: 146, 239. — Lange, M. Sch aktnkt,. Di, -BErst6shrnt, 3 siehe Ihle. — Latreille: 198 — Schaufuss, C.: 147. — Schilsky, Lebedew, A.: 193. — Lebedinsky, J.: 148. — Schirjaew, N. N.: 234. E — v. Schlechtendal, D.: 432. — 412. -— Lounsbury, C. P.: 472. — Schmeil, O.: 240. — Schmiede- Lucas, R, B. Wandolleck und knecht, O.: 196. — Schreiner, Th. Kuhlgatz: 142. — Lüstner, J. T.: 104 (4), 106 (2), 107 (2), 108. — G.: 472. Schrottky, C.: 31. — Schugu- Mac Attee, W.L.:473.— Mac Clung, row, A. M.: 150, 233, 334. — Schu- BER 2132 -- Mac Gilt, GC. "269. rawsky, As 1950 7Sec otk, El — Malkow, K.: 105, 351, 352 (2). 474. — Seidlitz, G.: 143.— Seitz, — Manolow, S.: 234. — Marchal, A.: 145. — Sellards, E. H.: 432 (2). P.: 70 (2), 72 (2). — — und J. Ver- — Semenow, A.: 193. — Sharp, cier: 68. — Mark, E.L. und M. D.: 143. — Simroth, H.: 237. — Gopeland: 275. -- Markow, M.: Smirnow, D. A.: 236. — Smith, K:1952— Lindinger;,L.: 471.02), 152. — Markowitsch, A.: 149. — J. B.: 475. — Soyer, Ch.: 270. — Marques, A.: 472. — Marshall, Speiser, P.: 28, 29. — Spuler, W. S. und C. T. Vorhies: 375. — A.: 146. — Ssacharow, N.L.: 104, Ban W. W.: 192 (2), 193 (2), 192. — Ssokolow, N. N.: 104, 108. 194 (3), 195, 386. — Matheson, — Ssumakow, G.: 193. — Ssusch- 'Meerwarth. H.: 240. kin, PAP. und. SS. Tschietweri- — Megusar, F.: 349. — Mein- kow: 152. — Stackelberg, A.P.: hard, A.: 150, 151 8), 152. — 232. — Sr G.: 196. — Ste- Meissner, W.: 235. — Meunier, vens, N. M.: 273. — Sulc, K.: 475. F.: 433 (3), 434. — Meyer, H.: 240. — Surface, H. A.: 475. — Szu- Miller, E. undN. Zubowsky: 19. worow, G.L.: 383. — Mokrzecki, A. A.: 351, 385.— |Tarnani, J. K.: 104, 352, 384. — Montgomery, T.H.: 272 (2). — Taschenberg, 0: 7 — Tor Morgan, T. H.: 270. — Morrill, karski, A. und B. Dixon: 149. — 72, — Morstatt, Mr: 473. Torski, S. N.: 386. — Troop,]. — Moulton, D.: 473. — Munson, und GE G. Weodbury: 2275J0- . J.: 274. Trouessart, F.L.:»388. —_ Tscher- Nedelkow, N.: 19, 232. — New- kanow,N:.: 195. — Tschetweri- stead, R.: 473. — Niessen, ]. kow, S.S. siehe Ssuschkin. — siehe Grevillius. — Nowlin, Tümpel, R.: 197. — Tullgren, W. N.: 274. — Noworussky, M. A.: 416. — Tuslow, S.: 314. W.: 235. Verceier, ] siehe/Warchal — Vor- Oettinger, R.: 346. — v. Olfers, E.: hies, C. T. siehe Marshall. — 432. — Olivier, E.: 473. — Osa- DIEB: 2833.02 Oftte, Hi: Vosseler, J.: 69, 476. Wahl, B.: 65, 66 (3), 67, 68 (2), 69 (2), Patch, E. M.:473. — Paucot, R.: 474. 70 @), 71 6). — Wandolleck, B. Baxy ER: 4520-0 Perkins, R. GC. siehe Lucas. — 'Wassiljiew,]. L.: 67. — Petri, L.: 474. — Philip- W.: 103, 106, 350, 383. — Wheeler, tschenko, ]J. A.: 234, 348. — WEN 4827 2Wrlson,sEr Bi 2. Bilerees WW... 69. Rliate, L.: — Woodbury, C.G. siehe Troop. 236. — Pogibka, A. J.: 105. — Woronzow, A.: 386. Poppius: 191. — Popowici-|Ziegler, H. E.: 199. — Zubowsky, Baznosanu, M.A.: 314. — Port- N. siehe Miller. — Zweiger, H.: schinski, J. A.: 108 (2), 350. — 274. VI Inhalts-Verzeichnis. III. Sach-Register. (R hinter der Seitenzahl bedeutet, dass der Gegenstand in einem Referat besprochen wird.) 299 Aberrationen 323, vererbte 17, 41 Absorption von Wärmestrahlen 19 Abwässer von Teerwerken nicht tötend 419 Abyssinien, Hemiptera 234 R, Honig- biene 452 Acherontia atropos L 193 R, 380 Adephaga, Clyarakteristik 223, logie 118 Aderschuppen 165 Aequationsteilung 272 R, 274 R Aktive Zeichnungen 319, 323, bei 32. Albinismus bei der Nonne 16, 39 Aleurodidae Entwicklung 294, Larven 296 Algier, Dipterenfauna 29 R Allosom 272 R, 274 R Alpine Trichopteren 401 Altai Schmetterlinge 151 R Ameisen im Alten Testament 465, Bau aus Sargholz 230, blütenbesuchend 23, 25, Erde bewegend 105 R, fossile 100, 432 R, Gast 84, 109, 180, an Leichen 308, Orientierungsvermögen 344, Patagoniens 141 R, Russlands 234 R, San -Jose - Schildlaus ver- schleppend 474 R, Schildläuse über- wölbend 475 R, in Tirol 144 R Anatomie der Collembola 3485 R, der Heu- schrecken 310 R, 346 R Anatomische Zeichnungen 319, 323, bei Colias 324 Anhangsdrüsen am Mitteldarm 313 R Anhangsorgane und Phylogenie 222 Anobium paniceum 191 Anpassungen, Klassification 262 Antarktischer Kontinent 142 R Anthropismus 410 Antieipation 128 Anzahl der Eier bei Calandra oryzae 6S R, bei Chaetolyga 352 R, bei Papilio machaon 310, der Käferarten 391 Apielbaum, Feinde 231 Apielmotte 70 R, 106 R Apidae, Nachtilieger 73, oligotrope 78, Südamerikas 73, 82, 375 Apterygota des Bernsteins 432 R Arabien Culicidae 32 R Araucarien durch Schildläuse bedroht474R Archiplata 142 R Argentinien Apidae 375, Schildläuse 433 Artbildung 237 R, 424 Asilidae 30 R, von Tunis 29 R Atavismus 129 Augenzeichnung 327 Autosom 272 R Autotomie 54 Bachstelze Schmetterling haschend 40 Baltische Faunenelemente 30 R Baumweissling Bekämpfung 71 R Morpho- Colias Baumwolle, Blütenbesucher 47, Schäd- linge 72 R, Schildlaus 435 R Begattung im Cyankaliglas 269, bei Li- bellen 457 Beine der Aleurodidenlarven 296 Beleckung von Ameisengast 85 Bernstein Apterygota 432 R, Dolichopodi- dae 431 R, Käfer 431 R Bestäuben von Blüten 24 Bibliographie 143 R, von Fossilien 388 R Biene siehe Honigbiene Bindenzeichnung Entstehung 327, und Flügeliorm 320 Binnengewässer, Biologie 239 R Biologie einzelner Tiere und Gruppen: Coceidae: Dactylopius eitri 412 R Coleoptera: Calandra oryzae 68 R, Cleonus punctiventris Germ. 384 R, 385 R, Polyarthron komarovi 135, Psyl- liodes attenuata K. 332 Hymenoptera: Yurytoma schreineri 26, Inostemma piricola Kieft. 306 (ci. 466), Sesiidae 230 Lepidoptera: Homoeosoma nebulella 106 R, Orgyia leucostiyma 429, Phlyetae- nodes sticticalis 197 R Odonata: Leucorhinia rubicunda 419 Orthoptera: Diapheromera femorata 55, Dixippus morosus 53 Trichoptera: Philopotamus 378 Bipolarität 141 R Birnenfeinde 70 R, 465, 472 R Birnengallmücke, Parasit 306, 465 blaps, Schreckstellung 106 R Blattläuse auf Hopfen 365 Blattminierer Kautschuk ausstossend 334 Blattwespen Eireifung 270 R, Jaroslawl 234 R, Puppengespinst 266, schädliche 232 R, Sibiriens 232 R, von Tibet und der Mongolei 233 R Blüte von Biene angebissen 23 Blütenbesuch der Bienen in Argentinien 376, in Paraguay 52, 75 Blutgefässe bei Ephemeriden 314 R Blutkiemen bei Simulium 314 R Blutsaugen des Flohes 312 R Böhmen, Schädlinge 423 Bordelaiser Brühe und Insekten 33 Borkenkäfer fossil 99 Brackwasser bewohnende Larven 284 Braconiden von Paraguay 455, von Russ- land 232 R, 234 R Brombeerstengel Bewohner 368 Brumata siehe Frostspanner Brutpilege bei Passaliden 393 Bulgarien Käfer 192 R, 193 R, Malaria 234 R, Orthoptera 232 R Buprestide minierende 334, 353, Puppe 358 Caenoeryptus, Eiablage 370 Inhalts-Verzeichnis. Caenogenetische Formen 322 Californien, Schildläuse 433 R, 454 R, 435 R Calluna vulgaris, Schildlaus 471 R Carabus in Südamerika 141 R Cephus pygmaeus 66 R, 69 R Cerei 157 Ceylon, Fauna 31 R Charakteristische Arten 305, mente 420 Chemische Pilanzenschutzmittel 66 R Chironomidae, Gehäuse 29 R, 218, 281, 282, Larvenbeschreibungen 124, 154, 214, 256, 277, Metamorpsose 95, neue Arten 1, 33, 78, Zucht 97 Chromosomen 270 R, 271 R, 272 R, acces- sorisches 273 R, 275 R, 276 R Chrysis Biologie 372 Cicade fossil 333 R Claviger 84, 109, 180, bei fremden Ameisen i11, 180 Coccidae 432 R, 470 R, Argentiniens 433 R, 435 R, Bekämpfung 453 R, Californiens 433 R, 434 R, 435 R, der Dattelpalme 434 R, 435 R, Frankreichs 473 R, neue Arten 476 R, der Philippinen 434 R, schädliche 72 R Coceinellidae Aegyptens 190, bei St. Peters- burg 193 R, 195 R, als Schildlaus- feinde 72 R Coleoptera, blütenbesuchende 51, Bul- gariens 192R, 193 R, mit Milben be- setzt 29 R, Prothorax 155, Russlands 191—196 R, 236 R, vom Tschadsee 3l R Colias, Phylogenie 169, 210, 326, 329 Collembola Anatomie 345 R Comiothyrium auf Helleborus 102 Conservierung, Anleitung 235 R Convergenzerscheinungen 430 R, .Mimikry 266 Copula bei Colias 325, verschiedener Arten 310 Cryptarthrosie 237 Ctenidien 426 Culicidae der orientalischen Region 32 R Uupedidae 120, 153, 395 Darm von Anthonomus 313 R Darwinismus 42, 237 R, 240 R, 266 Dattelpalme Schildläuse 434 R, 435 R Dermoptera des Küstenlandes 30 R Descendenztheorie 266 Deutschostafrika, Honigbiene 69 R Diapheromera femorata Say, Biologie 55 Diluviale Schmetterlinge 169 Dinarische Faunenelemente 30 R Diplosis pirwora Riley 70 R, 465 Diplosom 272 R Diptera aus Bernstein 433 R, 434 R, fossile 39, 433 R, 434 R, aus Höhlen 30 R, 427, Japan 32 R, OÖstpreussen 29 R, St. Petersburg 194 R, pupipara 241, 301, 420, 437, aus Tunis 29 R, siehe auch Asilidae, Chironomidae, Tabanidae Supple- und VI Dixippus morosus Br. Biologie 53 Drüse bei Mantiden 347 R, am Abdomen bei Periplaneta neu entdeckt 316 R Drüsentaschen bei Blattiden 346 R Duitorgane bei Blatta 347 R | Duftschuppen bei Colias 167 Dunkelheit und Schmetterlinge 42 Ecuador als Schwingungspol 235 R Eifectual Begrifi 263 Eiablage bei Aleurodiden 295, bei Con- tarinia pirivora Riiey 466, bei Schlupi- wespen 369, 370, 414 |Eidechsen und Maikäfer 191 Eier der Libellen 415, des Schwalben- schwanzes 310 Einschlepplinge 29 R, 191 R, 192 R, 386 R Eireifung unterbrochen 335 R Eiszeit 42 Eis und Trichoptera 402 Ektoparasiten 426 Endemische Arten 305 Engerlinge (Enderlinge) 105 R, Parasiten 384 R Entomophthora 384 R Entwickelungsrichtung 221 Ephestia 71 R Epipharynx beim Floh 312 R Erbsenkäfer 356 R Erscheinungszeit der Geschlechter 409, 417 Euryereon stieticalis, Biologie, 107 R, am Licht 351 R Eurytoma Arten 26, 106 R, 178, 370 Exotische Käfer 147 R, Schmetterlinge 145 R, 146 R Experimentelle Entomologie 195 R Exuvialdrüsen bei Collembolen 349 R Falsche Beobachtungen 176 Färbung, Theorie 16, wechselnd 53 und Zeichnung 254 Fangnetze von Trichopterenlarven 375, 404 Farbenanpassung 309 Farbencompensation 21 Farbenentwiczelung 11, tische 211 Farbstoff der Coliastlügel 211 Fettkörper der Collembolen 345 R Feuchtigkeit und Melanismus 16 Fichte Schildlaus 470 R Fischfutter 96, 124 Fledermäuse, Parasiten 423 Fliege in der Bibel 462 Fliegende Hunde, Parasiten 427 265, ontogene- Floh in der Bibel 463, Mundteile 512 R Florissant Fossilien 358 R Flügelfiorm und Zeichnung 320 Fossile Insekten 99, 143 R, 357 R, 430 R Frassfigur von Pıssodes 415 Frassstücke 229 Fregattvogel Parasit 424 Frostspanner 104 R, Bekämpfung 70 R, Schaden 67 R, 231 VII Fütterung von Ameisen 109, von Ulaviger 110, 114 Fulgoride, Eiablage 360 Gallentiere 145 R Geäder, Schema 439 Gehäuse von Chironomidenlarven’9s, 218, 281, 282, der Trichopterenlarven 404 Gehirnwindungen 220 Generationen sächsischer Spanner 382 Gerste, Schädling 69 R Geruchssinn der Ameisen 345, 308 R Geschlechtsbestimmung 271 R, 273 R Gesichtssinn der Hymenopteren 190 (ci. 240), 345, der Schmetterlinge 268 Gespinstmotte Bekämpfung 71 R Getreide, Schädlinge 65 R Gifte 262 Greisenformen bei Libellen 457 Grösse und Nahrungsmenge 101 Gryllotalpa 193 R Habrobracon, Eiablage 414 Haftorgane 426, 437 Halbaiten, Parasit 423, 444 Halmiliege 66 R, 69 R Halmwespe 69 R Haplogastra, Charakteristik 223 Haushund, Parasit 421 Hawaii Hippoboscidae 424 Hebräische Entomologie 462 Hefepilze in Cocciden 434 R Heliophobie 357 Helleborus Feinde 102 Hemiptera von Abessinien 234 R, neue Arten 234 R, 235 R, der Krim 232 R, Russlands 235 R, Spermatogenese 272R Hemmungsiormen 61 Hessenfliege 104 R, 350 R, 386 R Heterochromosomen 271 R, 273 R Heterophaga Charakteristik 224 Heuschrecken Bekämpfung 105 R, im Hebräischen 463, als Leckerbissen 464 Hexanephria 159, 290 Himbeerkäfer 68 R Hippobosca geographische Verbreitung 421, Phylogenie 443 IHippoboseidae Phylogenie 440, der Vögel 424 Hirsche, Parasiten 422 Histolyse 270 R Hochmooriormen 325 Hoden der Coleoptera 159 Höhlenfauna 30 R, 195 R, 427 Hörvermögen bei Apiden 377 Holoeryptus Eiablage 369, 370 Homoeosoma nebulella, Biologie 106 R Honigbiene im alten Testament 464, in Argentinien 375, in Deutschostafrika ld, 69 R, Schildläuse befliegend 470 R, Spermatogenese 276 R, des Urwaldes 447, Verbreitung 447, Wachsdrüsen 315 R Hopienschädlinge Hüpfende Cocons 357, Huitiere, Parasiten 421 Hybride Copulationen 310 6 575} 9E»D Sal Bde: 357, 362 Inhalts-Verzeichnis. Hybriden-Raupen 128 ff, 170, 201 Hydrophilidae Stellung 158, 247 Hymenoptera fossile 3583 R, von Mittel- europa 196 R Hyperparasit 107 R Insekten, allgemeines 240 R Internationale Beziehungen von (laviger 183 Irrtum 349 R Isolation 422 Japan Coceidae 471 R, Fauna 31 R Jod, Einwirkung auf Farben 345 Käfer, Bulgariens 149 R, Europas 147 R, 148 R, Exoten 147 R, System 116, 153, 219, 246, 286, 389, siehe auch Coleoptera Känguruhs, Parasiten 421, 444 Kahlfrass 67 R, 259 Kamele, Parasiten 422 Kampf ums Dasein 39 Kannibalismus 268 Karbolineum 66 R Kaumagen von Xylocopa 311 R Kausalitätsprincip 262 Kautschuk als Vogelleim 362 Kerne, verzweigte 315 R Keulenkäfer 84, 109, 150 Kiefernspinner 103 R, 383 Kiemen bei Sunulium 314 R Kirsche, Feinde 232, 261 Klima und Melanismus 341, und Varia- bilität 407 Klimaschwankungen 40 Klimatische Zeichnung 322, 323 Köcherfliegen siehe Trichoptera Köderfang von Schädlingen 315 R Kohl, Schädlinge 108 R, 428 Kohlweissling massenhaft 428 Kokospalme, Schildlaus 472 R, 476 R Kolibri, Blütenbestäuber 24, 47 Koloniebildende Vögel, Parasiten 423 Konkurrenz um die Nistplätze 176, 368 Konservieren, Anleitung 238 R Kopal, Insekteneinschlüsse 431 R Kornwurm 68 R, 70 R Kosmopoliten 142 R Krim Hemiptera 232 R, Höhlenfauna 195 R, Libellen 234 R Kuckucksspeichel 361 Kupferbrand 366. l,äuse in Aegypten 463 Lamellicornia Organisationsstufe 119, 120 Landzusammenhänge 141 R Lasius, Gäste 84 Lauterbornsches Organ 124 Lebensdauer von Claviger 111 Lemurien 446 Lepidopteren vom Altai 151 R, von Bul- garien 148 R, 149 R, 150 R, der Krim 152R, Russlands 149 R, 150 R, 151 R, 152 R, aus Sibirien 151 R, 152 R, der Steppe 152 R, siehe auch Schmetter- linge Lethrus apterus in Russland 107 R Inhalts-Verzeichnis. Libellen fossil 99, siehe auch Odonata Licht, Anziehungskrait auf die Nonne 410 Limacodidae alte Typen 431 R Lipoptena 422 Lissonota seltene Art 190 Mais Schädlinge 107 R Malacodermata, Stellung im System 153 Malaria in Bulgarien 234 R Malpighische Gefässe 159 Mandeln, Schädlinge 350 R, 352 R Mantiden, Drüsen an den Mundteilen 347 R Massenauftreten der Gespinstmotte 259, des Kohlweisslings 428, von Pyrameıs cardui 150 R Mechanistisches 264 Mediterrane Faunaelemente 29 R, 30 R Melanine 254 Melanismus 11, Definition 62, und Feuch- tigkeit 16, und Futter 16, und Klima 341, bei Libellen 458, vererbt 412, Züchtung 17 Membranschuppen 165 Michigan, Fauna 28 R Milben auf Ameisen 226, auf Chirono- midenlarven 239, auf Hopfen 366, auf _ Käfern 29 R, auf Libellen 458 Mimikry 16, 39, 41, 43, 265, Konvergenz- erscheinung 266, Theorie 407 Mischbauten in Brombeerstengeln 117, 368 Missbildung bei Schmetterlingen 104 R Missverständnis 194 R Mitteldarm Phasmidae 312 R, 313 R Mohn, Schädling 104 R Monogamie bei Libellen 458 Monophyletische Ableitung 439 R Monosom 272 R Moorfauna 32 R Mückennetz im alten Testament 462 Mutationen 266, Theorie 236 R Mykomelinsäure 212 Mystisches 264 Nachschlagewerke 143 R, 240 R Narkose 21 Neolamarckismus 264 Nervensystem der Coleoptera 160 Nestbau von Piiloglossa 73, von Xylocopa 76 Neuerwerbungen 425 Nigrismus 62, 64, siehe auch Melanismus Nonne, Ausbreitung 63, Variabilität 10, 407, Verfolgung 40 Nukleolusbildung 269 R Nyeteribüidae 426, phylogenetisches Schema 437, Verbreitung 423 eene, Schildläuse 352 R, 432 R, 475 Odonata, der Krim 234 R, Ovogenese 269 R, von Schlesien 417, 457 Oelbaum Schädling 433 R Oesophagusklappe bei Xylocopa 311 R Ohrwürmer, Spermatogenese 274 R, im Weinberg 37 Oliven, Schädlinge 68 R, 69 R, 70 R, 475 R, Schildlaus 474 R Ontogenetische Farbenentwickelung 211 IX Orchideen Schildläuse auf Luitwurzeln 472 R Orthoptera von Bulgarien 232 R, Hand- buch 197 R, des Küstenlandes 530 R, Russlands 233 R. Transkaukasiens 233 R Osmia leucomelaena K. Bau 368, parvula Duf. 375 Ostafrika Honigbiene 69 R Ostasien 199 R Ostpreussen 28 R, 29 R, Fauna 29 R, Lepidoptera 32 R Ovogenese 269 R Paarung des Distelfalters 42, der Libellen 457, bei Phasmiden 55 Pachyschelus Larve 354, Verpuppung 356 Paraguay Blütenbesucher 22, 47, Braco- nide 453, Buprestide 334, Fauna 31 R Parasiten der Antilopen 443, der Apiel- motte 106 R, des Baumweisslings 350 R, zur Bekämpfung 108 R, der Birnengallmücke 70 R, von Ürambus 104 R, der Gespinstmotten 262, der Hesseniliege 104 R, 350 R, des Hundes 421, der Kamele 422, des Kiefern- spinners 103 R, der Libellen 458, der Nonne 40, von Phlyetuenodes 107 R, Prozentzahl 353 R, der Raupen 196 R, von Scolytus 386 R, sekundäre 384 R, des Strausses 422, und Tiergeographie 242, von T’ryporylon 369, Verschleppung 421, von Zeuzera 104 R Parthenogenese bei Dixippus 55, bei Sole- nobia 32 R Partikularistische Verbreitung 31 R Passalidae 393 Passive Zeichnungen 319 Patagonien Insektenwelt 141 R Pendulationstheorie 237 R Periodieität 16 Petersilie, Blütenbesuch in Paraguay 48 Pilanzenähnlichkeit 198 R Pflaume, Feind 26 Phasmidae, Beobachtungen 52, Mitteldarm 312 R, 313 R, Monographie 197 R Philippinen Schildläuse 434 R Philopotamus, Fangnetze 378 Phiyetaenodes siehe Kuryereon Photographie, Anleitung 239 R Phylogenie 446, von Colias 169, 210, der Insekten 143 R Pieridae fossil 169, in Kurland 308, 3453, Varietäten 343 Pilze, insektentötende 384 R Pilziresser 239 Pissodes notat«s F. Eiablage 414 Polyandrie bei Libellen 458 Polyarthron komarovi Dohrn, Biologie 135 Polygamie bei Libellen 453 Polyphyletische Gruppe 426 Pontische Faunaelemente 30 R Prachtschuppen 165 Praecostalfeld bei Blattiden 432 R Praeponderanz 129 X Inhalts-Verzeichnis. Protentomen 430 R Prothorax der Coleopteren 155 Protoplasma 199 R Protracheata 430 R Pseudopodien 292 Ptiloglossa Nestbau 73 Pumpbewegungen einer Minierlarve 3358, 359 Pupiparität 426, 446 Putzapparate der Trichopterenpuppen 406 Pyrameis cardui L. Massenauitreten 150 R Querader und Fleckzeichnung 328 Raubvögel, Parasiten 425 Raubwespe, Gesichtssinn 190 (cf. 240) Raupen, Bestimmungswerk 196 R, hybride 128, 170, 201 Rebe, Schädling 433 R, Schildlaus 474 R Reduktionsteilung 272 R, 273 R Reifeteilung 270 R Reisschädlinge 68 R, 71 R Reiter auf Ameisen 86 Relikte Trichopteren 401 Rhynchophora 119, 120, 291 Rinde von Raupen angenagt 260 Rinder, Parasiten 421 Rubus, Bewohner 176, 368 Rückschlagsformen 322 Rüsselkäfer, schädliche 334 R, siehe auch Rhynchophora Runkelrüben, Feind 72 R Russland, Braconiden 232 R, Hemiptera 232 R, Insekten 235 R, Käfer 191—196R, Orthoptera 233 R, Tabanidae 108 R, Termiten 106 R, Wasserkäfer 236 R Sachsen, Sesiidae 230, 268, Spanner 191, 382, 429, 464 Salamander von Trichopterenlarven ge- tötet 406 Salomo-Inseln 200 R Sammeln, Anleitung 238 R San-Jose-Schildlaus 434 R, 435 R, 474 R, 475 R, durch Ameisen verschleppt 474 R Sauerstofi-Formen von Lepidopteren 22 Schädlinge 65 R, 383 R, 428, am Hopfen 331, 363, am Köder 351 R Schafe, Parasiten 444 Schaum an Blattmine hervortretend 336 Schildläuse, siehe (occidae Schlupfwespen 190, 232 R, 350 R Schmetterlinge 145 R, 146 R, unter ab- normen Bedingungen erzogen 267, siehe auch Lepidoptera Schmuckfarben 325 Schmutzwasserbewohner 96 Schöpfungszentren 439 Schreckfärbungen 44 Schreckstellung von blaps 106 R Schuppen bei Colias, Combinationen 166, Formen 165, Lagerung 164, Phylogenie der Formen 208 Schutzfärbung 262, 329 Schutzstellung 53 Schutzzeichnung 131 Schwalben, Parasiten 425, 442 Schwammspinner, Bekämpfung 71 R Schwänze der Schmetterlinge 320, 321 Schwebeilug 320 Schwefel, Einwirkung auf Farbe 345, inner- lich unschädlich 91 Schweieln der Weinberge, Wirkung auf Ohrwürmer 88, auf Spinnen 94 Schwingpole 238 R Sechsflügeliger Schmetterling 104 R Seide im Alten Testament 462 Sesüdae, Biologie 230 Sibirien, Blattwespen 233 R, Schmetter- linge 151 R, 152 R Sichtotstellen 111, 198 R, 262 Soziale Zeichnungen 320, 323 Sonnenblume, Feinde 106 R Sonnenflecken und Tierhäufigkeit 381 R Spermatogenese 271—274 R Spermatogonien 273 R Spermatozoen verschiedener Gestalt 272 R, 275 R Sphingiden Europas im Diluvium 322 Spinndrüsen 315 R Spinnen und Schwefel 95 Spinnmilbe 366 Stachelbeere, Schädling 232 Statistik 11, 339 Steine als Schlupfwinkel 343 Steinböcke, Parasiten 422, 443 Stelis, Biologie 371 Steppe 136 Stinkdrüsen 198 R Strauss, Parasiten 422, 425 Streblidae, Phylogenie 439 Strukturfarben 253 Stummelflüglige Parasiten 423 Südafrika, Asilidae 30 R Sumatra, Biene 447, als Schwingungspol 238 R, Wachsgewinnung 452 Symphilen 183 Symphysogastra, Characteristik 225 Synapsis 269 R Synteliidae 121 System, natürliches 445 Tabak, Schädling 72 R, 352 R Tabanidae in Russland 105 R Tachinidae, blütenbesuchend 49 Tannen, Schädlinge 383 R, 386 R Teleologie 263 Temperaturexperimente 59 Termiten in Russland 106 R Tetranephria 159 Texas, Käfer 69 R Theepflanzen, Schädlinge 435 R, 436 R Thian-Schan, Entstehung 253 Thrips, Bekämpfung 352 R, des Küsten- landes 30 R Thysanopteren des Küstenlandes 30 R Tibet, Blattwespen 233 R Tiergeographie 141 R, 241 Totenkopf siehe Acherontia Tracheen in Simulium-Kiemen 314 R Transkaukasien, Orthoptera 233 R Transport von Gästen bei Ameisen 87 Inhalts-Verzeichnis. Traubenwickler, Bekämpiung 72 R Trichoptera, Allgemeines 401, Fangnetze der Larven 375, 404 Trypoxylon figulusL. Bau 176, 368, Parasit369 Tschadseegebiet, Coleoptera SLR Tualangbaum 449 Tundra, Käfer 195 R Tunis, Insektenfauna 29 R Turkestan, Homoptera 233 R Tutamentale Anpassungen 262, 466 Tuv empfohlen 66 R Ulme, Schädlinge 471 R Ultraformative Charaktere 294 Urbindenzeichnung 255, 317 Urwaldbiene 447 Variabilität von Adraxas 18, Amara 193 R, Käfer 339, Nonne 10, 407, Phyllopertha horticola 339, 468, Pieriden 343 Variation der Drüsenfunktion 313, Grösse 101 Variationsbreite 134 Vegetative Zeichnung 321 Venezuela Lepidoptera 31 R Verbreitungsmöglichkeit der Milben 189 Verdauung, Dauer bei Minierlarve 339 Vererbbarkeit 265 Vererbung 237 R. auf Hybriden 207 Vergiitung von Pilanzenschädlingen 351 R Verlustzahlen 266 Verschleppung von Parasiten 421 Verzweigung bei Zellkernen 315 Vicariierende Arten 424 Vitalismus 237 R in der R XI Vögel, Paras.424, Schildläuse fressend 473R Vorderdarm von Anthonomus 313 R, von Xylocopa 310 R Vormagen bei Xylocopa 311 R Wachsdrüsenzellen, Zwischenräume 315 R Wachsgewinnung an Schildläusen 472 R, auf Sumatra 452 Wärmestrahlen absorbiert 19 Wanderlibelle 458 Wanzen, Eierparasiten 104 R, 107 R, an Hopfen 364, schädliche 104 R, 108 R Wasserinsekten 235 R, 239 R Wassermilben an Chironomiden 189 Wasservögel, Parasiten 424 Weidenbohrer, Bekämpfung 71 R Weissährigkeit 66 R Weizenschädling 350 R Wladiwostok, Homoptera 233 R Wörterbuch, zoologisches 199 R Wüstenkäfer 135 Wüstentier 30 R Xylocopa, Anatomie 310 R Zeichnung, aktive 319, anatomische 315, 319, und Geäder” 253, passive 319, Phylogenie 132, und Schuppenform 162, soziale 320, variabel 15 Zoologie Leitfaden 240R, Wörterbuch 199R Zucht von Chironomiden 97 Zuchtwahl 11, 40, 235 R Zuckerrüben- Schädlinge 384R, 335 R,; 386 R Zurückentwickelung 213, 214, 251 Zweckmässigkeit 263 Zwetsche siehe Pilaume 1V. Neu beschriebene Gruppen, Arten etc. Acarina (Milben): Uropectinia nov. gen. 223 Urodiscella philoctena schmitzi 229 Coleoptera: Phylloperth@ horticola aberr. nov. aberr. 468 Diptera: Alloboseinae nov. subfam. 445 Camptocladius brevistylus nov. Spec. longistylus noV. Spec. tibialis nov. spec. 37 vitellinus noV. Spec. Camptopenicillidia nov. subgen. 438 Ceratopogon formicarius noVv. spec. 2 Cratopenicillidia nov. subgen. 438 Chironomus connectens noV. spec. 83 hirlimanus nov. spec. 82 Dactylocladius fuscimanus nov. spec. 34 haesitans nov. spec. 34 nudipennis nov. spec. 34 peclinatus noV. spec. 34 seliger noV. spec. 34 Diamesu insignipes nOV. Spec. 3 Diplocludius nov. gen. 6 eultriger nov. spec. 6 Hippoboscinae nov. subfam. 445 Lipopteninae nov. subfam. 445 Metriocnemus rufiventris noV. SPec. discordan s % ww 18 Olfersiinae nov. subfam. 445 Ornithomyünae nov. subfam. 445 Palpomyia (Sphaeromyas) algarum mov. spec. 1 Psectrocladius exwtensus noV. Spec. 33 Filiformis nov. spec. 10 Stylopenicillidia nov. subgen. 438 Tanytarsus rivulorum nov. SPEec. 8l Trichocladius ampullaceus nov. spec. 7 eylindraceus nov. spec. 8 despiciens nov. Spec. 9 lonyimanus nov. spec. 9 sagittalis nov. Spec. 7 nov. gen. 3 brevipalpis nov. spec. 4 keterocerus NOV. SPec. d Trissocladius Bepidoptera: ’ Psilura monacha aberr. lutea nov. aberr. 39 Thyatira batis aberr. confluens aberr. nov. 382 Hymenoptera: Eurytoma schreineri nov. spec. 27 Odonata: Calopteryx splendens var. Tümpeli nov. var. 461 Libellula quadrimaculata var. Dittrichi nov. var. 459 XI Berichtigungen. V. Berichtigungen. p- 152, 240, 276, 352, 436, 476. — p. 9 Zeile 16 v. unt. lies „despieiens“ statt „deseipien“. — p. 11 'Z. 5 lies , ‚„doubledayaria“ statt „double dayaria*. — pP. 23 Z. 25 lies „nicht“ statt „nich“. — p. 24 Z. 24 v. unt. lies „Pollen“ statt „Polle*. — p. 26 Z. 21 lies „P- 315“ statt“. — P- 28 Z. 7 vw. unt. lies „das“ statt „dass“. — p. 30 Z. 16 lies „des“ statt „der“, Z. 25 hinter „Ref.“ ein- zustellen „wegen“. — p. 48 Z. 6 v. unt. lies „Konow“ statt „Kriw.“ — p. 56. Z.. 11 lies. „Schnittserien- „statt. „Schnittientenz pP 021,7 21 lies „Niederschriit“ statt „Niederschait“. — p. 58 Z. 14 lies „ihm“ statt „im“. p: 67 Z. 15 lies „las“ statt „ylas“, Z. 36 „Dryinidae“* statt „Drynidae* und „Eneyrtiden“ statt „Euerytiden“. — p. 68 Z. 10 lies „zus statle zur, Z. 86 „eribripennis Desbr.“ statt „eibripennis Descbr.“ — p. 72 Z. 29 lies „Pentatoma* statt „Peutatoma*. — p. 120 Z. 20 lies „Lamellicorniern“ statt „Lamell- corniern“, Z. 29 „nervatur“ statt „nervnatur“. — p. 134 Z. 12 v. unt. lies „Ausnahme“ statt „Annahme“. — p. 135 Z. 3 lies „Ammodendron“ statt nern. — .p. 1389 Z. IYv.unt. lies „Herbst 'stait-‚Hlerpir > 141 Z. 23 v. unt. lies „gewissen“ statt „gewiss“. — p. 148 Z. 10 lies „Somit“ statt „Sonst“. — p. 156 Z. 14 v. unt. lies „suturae gulares“ statt „suturae- gulares“, Z. 22 v. unt. „sutura“ statt „satura“. — p. 167 Z. 8 v. unt. lies „rhamni“ statt „rammi“. — p. 175 Z. 2 v. unt. lies „zygophyli“ statt „zygo- phyli“. — p. 192 Z. 23 v. unt. lies „Malachius“ statt „Malichius“. — p. 193 Z. 13 lies „Labidostomis“ statt , "Labdostomis“, letzte Z. „Clivina* statt „Ulivna“. p- 195 Z. 18 lies „Sminthurus niveus“ statt „Smynthurus nioeus,“ Z. 22 „Degeeria“ statt „Degoeria*, Z. 23 „Achorutes“ statt „Achorustes“, Z. 25 „atricornis“ statt „articornis“, Z. 3 v. unt. „fossulatus“ statt „Fasswatus“. — p. 198 Z. 15 vor „Insects“ einzuschalten „American“. — p. 199 Z. 16 v. unt. lies „Etymo- logie“ statt „Ethymologie“. — p. 227 Z. 8 lies „Ho riferito“ statt „Horiferito“. — PD. 285.2. 17 v. zunl. lies „Neuroptera“ statt , „Neurogtera“. — p. 239 ist hinter Z. 25 einzuschalten Z. 28-30 von p. 240 (ct. p. 276); p. 240 ist dann Z. 28—30 zu streichen. — p. 242 Z. 15 lies „recht“ statt „recht“. — p. 253 Z. 7 lies „sagartia“ statt „ragiartia“. — p. 263 Z. 18 v. unt. lies „verkümmert“ statt „vertrümmert“, Z. 19 v. unt. „Xerophyten“ statt „Xero- phiten“. — p. 265 Z. 19 lies „psychische“ lies „psysische“. — p. 266 Z.17 lies „Entstehung“ statt „Entstellung“. — p. 270 Z. 6 lies „oxyphile“ statt „oxyphyle“, Z. 21 „nahegestellt“ statt „nachgestellt*. — p. 271 Z. 13 v. unt. lies „Kernplasmarelation“ statt „Kernglasmarelation“. — p. 274 Z. 27 lies „Kraft“ statt „Kratt“. — p. 291 Z. 19 lies „gruppen“ statt „gruppe“. — p. 317 Z. 2 v. unt. lies „äusseren“ statt „Aensseren pP. 3odsZ alles „buccalen“ statt „bocalen“ (ebenso p. 353 Z. 1 d. Textes). — p. 349 Z. 15 v. unt. lies „eosinophile“ statt „cosinophile“. — p. 370 Z. 12 lies „Odynerus“ statt „Odyurus“. — p. 381 Z. 12 lies „Dalmatien“ statt „Dalmation‘, Z. 20 v. unt. „beweist“ statt „beweisst“, Z. 23 v. unt. „earyocatactes“ statt „euryo- catactes*. — p. 383 Z. 20—19 v. unt. lies „Eutachina larvarım L., E. winnertzi“ statt „Zintachina carvarım L., E. winnerzi“. — p. 385 Z. 23 v. unt. lies „Land- wirtschaft“ statt „Landwirtshaft“, Z. 31 v. unt. „Athous“ statt „Ahous*. — . 388 Z. 8 lies „v“ statt „y“, Z. 30 lies „anschliessen“ statt „ausschliessen“, Z. 31 lies „Blattwespen“ statt „Schlupfwespen“. — p. 402 Z. 8 v. unt. lies „Synopsis“ statt „Synoquis“. — p. 403 Z. 3 v. unt. lies „Odontocerum“ statt „Odondocerum“. — p. 407 Z. 23 v. unt. lies „Hartigswalde“ statt „Hartichs- walde“ (ebenso p. 412 Z.6, und Z. 11 v. unt.) — p. 418 Z, 7 lies „werden“ statt „findet“. — p. 419 Z. 2 lies „Leucorhinia“ statt „Leucorchinia“, Z. 13 „annulatus“ statt „aenulatus“. — p. 420 Z. 9 v. unt. lies „Supplemente“ statt „Supplimente“. — p. 427 Z. 19 lies „Tibien“ statt „Tibinen“, Z. 21 lies „phylogenetisches“ statt „phylognetisches“. — p. 438 Z. 2 lies „Abdominal- ctenidiums“ statt „Abdomiualctenidiums“. — p. 439 Z. 23 v. unt. setze hinter „Pterellipsis“ ein „,‚“. — p. 444 Z. 21 lies „einer“ statt , ‚eine“. — pP. 449° vorletzte Z. lies „den“ -state,dem; - - n. 455 Z. 21 lies , „denjenigen“ statt „demjenigen“. — p. 466 Z. 16 lies „surtout“ statt „surtont“ 2. 28 „etwa“ statt „etwas“. — p. 470 Z.1 lies „Ammoniakgas‘ statt „Amoniak- gas“, Z. 4 „Sterblichkeit“ statt , ‚Tötlichkeit“. — p. 472 Z. 16. lies , „Louns- bury“ statt „Lousbury“. Friber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. je = allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. > Be er : And redigiert = unter Mitwirkung hervorragender Entomologen ER, von Dr. Chr. Schröder, Berlin W30 (Schwäbische Str. 19, Port. D. Die Erehnft für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15. d. M., m Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M.) durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn . 12,— M., für das Ausland (infolge der entsprechend höheren-Versandkosten) 13,50 Mk. "Diese Beiräge weıden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April .d. J. ei. gesendet sind. Ein He ee für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum armeswechsel keine Abbestellung statt, gilt ei auf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugse:klänungen und Mitteilungen sınd nur an den Herausgeber zu richten. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe, „Zeitschrift für wissenschaftliche ‚Insektenbiologie“, Berlin W 30, gestattet. ee A Band IV. ‚Heft 12, Berlin W.30, den 5. März 1908. poste Folge Ba’ KIIL. Inhalt des vorliegenden Heftes 1. : Original-Mitteilungen. sea Kietter,. Prof. Dr. ]J. J. u. Thienemann, Dr. A.: Neue und bekannte Chiro- 2 nomiden und ihre Metamorphose . . 1 Auel, H.: Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. in Potsdam 1907, nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry-Theorie . . 10 ‚Fischer, Dr. med. E.: Das Urteil über die von Dr. Chr. Schröder r gegebene x Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. . . . 16 Schrottky, C.: Blumen und Insekten in Paraguay . 22 Schreiner, J.: Eurytoma sp., ein neuer Feind der schwarzen Erekehe und der Reineclaude a RE Ste ae Me ya Re en re Tr Literatur-Referate. Von Dr. P. Speiser, Sierakowitz, Kr. Karthaus. Adams, A. C. An ecological Survey in Northern Michigan. . . 28 Spei iser, P. Beziehungen faunistischer en zur Tiergeographie ı und ER Erdgeschichte er : 2:2 peiser, P.: Ueber eine Sammelreise im Kreise Oletzko . . . ...2...29 raetie, E. Beiträge zur Insektenfauna von Tunis . . 29 B ecker, Eh. Die erbuusse meiner dipterologischen Frühjahrsreise nach Algier a und Tunis. . . : BROT ne N eos, F. Beitrag zur Kenntnis der Asiliden II. . . 3 Hermann, F. Asilidae, apud. L. Schultze. Forschungsreise im. westlichen und Fertralen Shdatika => 190381005. 0.2.0. un 200 Enslin, E.: Die Höhleniauna der fränkischen Hirare 6 BEN SEEER LE Bezzi, "M.: Ulteriori Notizie sulla ditterofauna delle caverne . . ... 30 Karny, H.: Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Oesterreich- -Ungarn ... 80 ) ‚olbe, H.: Mitteilungen über die Fauna der = geupferen in den Landschaften südlich von Tschadsee: =,2,.:. Re Sp Eee a a Are ER Horn, W.: Megasopiiale.Lehrägha er * Klages, 'E. A.: On the Syntomid Moths of Southern Vene2 la ) Breddin, G.: Berytiden und Myodochiden von Ceylon aus der enelanck von Dr. W. Hom. . . S Andres ce... Liste.des Mutillides recueillies A Ceylon par le Dr. Walter 'Hom et 5 "description des especes nouvelles 3 DE a Schrottky, C. Neue Evaniiden aus Paraguay . . Schrottky, C. Contribucion al conocimiento de- los Himenopteros del Paraguay I I Caudell, A. N. The Locustidae and Gryllidae (Katydids and a collected. by W. T. Foxter in Paraguay Ashmead, W. H. Descriptions of new |Hymenoptera irom Japan . Enderlei n, G. Die Coniopterygidenfauna Japans . : Enderlei n. G. Neue Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen Japans 2 Bezzi,M. "Leptidae et Empidae in insula Formosa a clar. H. Sauter collectae Dampf, A. Zur Schmetterlingsfauna Ostpreussens . . Dampf, A. Ueber die Schmetterlingsfauna des Kreises Heydekrug. (Ostpr.) : Clemens, S. - Beiträge zur Schmetterlingsfauna von Graudenz und Umepgpne 323 Brunetti, E. Annotated Catalogue of Oriental Culicidae ER 2 Inhalt des vorliegenden Heftes II. Original-Mitteilungen. E Kieiier, Prof. Dr. J. J. u. Thienemann,-Dr. A.: Neue und bekannte Chiro- nomiden und ihre Metamorphose . . 3 Auel, H.: Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. in Potsdam 1907, H: nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry-Theorie Sr 94 Fischer, Dr. med. E.: Das Urteil über die von Dr. Chr. Schröder _ gegebene DR Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. . . . 4 Schrottky, C.: Blumen und Insekten in Paraguay . 47. La Baume, cand. zool. W.: a ange an lebenden Phasmiden in de Br Gefangenschaft . . . Dar Schröder, Dr. Christop h: Literatur-, "experimentelle und kritische Studien über den Nigrismus und Melanismus insbesoneere der Lepidopteren, mit zeichnungsphylogenetischen und selektionstheoretischen Darlegungen; gleichzeitig eine Entgegnung an Herrn Dr. E. Fischer (Zürich). Literatur-Referate. Von Dr. ©. Dickel, München. Wahl, B. Die wichtigsten Krankheiten und Dec nn unserer Getreide Wahl, B. ‚Soll der Obstzüchter seine Obstbäume mit Karbolineum behandeln Wahl, B., und Zimmermann, H. Einige Versuche mit im Handel befind- lichen Pfilanzenschutzmitteln. . . | Wahl, B. Die Bekämptung einer tierischer Schädlinge ‘der Obstbäume und Beerensträucher EEE Reh, L. Insektentenschäden im Frühjahr 07. .. H errera, A. L. EI polvo de Crisantema Y ylas plantas "que lo Pproducen BE 22d report” oi the state entomologist on in’ourious and other insects of the state New York ’06 5 EEE EEE Terkins, R CL: Parasites of leaf- -hoppers Er Hollrung, Dr. M. Jahresbericht über das Gebiet der Pilanzenkrankheiten Wahl, B. Einige Versuche über den Reiskäfer (Calandra Oryaat = - Wahl, B. Einige Mitteilungen über den -Reiskäfer . ö Wahl, B. Bekämpfung des schwarzen Kornwurms . Wahl, B. Ueber den Himbeerkäfer. Guercio, G. Notizie intorno a due nemici nuovie ad un noto nemico dell’olivo mal conosciuto . A Schaffnjii,D.E. Tribolium ferrugineum, ein Speicherschädling iı im Reismehl . Marchal,P. et J. Vercier. Un nouvel ennemi du framboisier, Agrilus Chry j soderes var. rubicola \ Pserce,-W.-Dwight. Notes on the biology of certain weevils related to the cotton boll welwil. Wahl, B. Die Getreidehalmwespe Cephus pagmaeus 'L. und_deren Bekämpfung Voss eler, J.. Die ostafrikanische Honigbiene . .. Wahl, B. Ueber einen eigenartigen Befall der Gerste durch die Halmiliege 5 Berles e, A. Nuove esperienze contro la mosca delle olive . ; x Zn 2 3 \ Seite al, M a ontre. la mon des es 8 Sr ar, P La cecidmyie des ‚poires, Diplosis (Contariana) pirivora Riley . IN 70 1, B. Der Apfelwickler und seine Bekämpfung . . . Be) 1, B. Die Bekämpfung der Frostspannerraupen . : 22 2.2.2.2.2..2..70 au BB. Kormmotte und weisser Komwnurm-. =... =... ..7,0. 2.7.70 Yahl, B. Die Bekämpfung des Schwammspinners. . . ee Yahl, B. Die Bekämpfung der ‚Baumweisslinge Aporia erataey ai ER ee Wahl, B. Der Goldaiter und seine Bekämpfung. . . . . Bee A Wahl, B. Die Bekämpfung der Gespinstmotten . . . ee Wahl, B. Die Bekämpfung des Weidenbohrers Cossus cossus L. . ni SC haffnit, P. Das Auftreten der Ephestia figulilella im Reisfuttermehl . . . . ZI Marchal, Dr. P. Rapport sur la ae de la bettarava et sur les Ba exerces Te par cet insecte en 1906 . 12-2 N BE. N ne "Dr. P. La cochenille flocconense, Pulvinaria floceifera Westwood . . 72 Mitteilung der Redaktion. Diesjähriges Thema für eine Preisbearbeitung: Wie und was muss insbesondere der Schmetterlings- Sammler sammeln, züchten und beobachten, um seinen - | > Fleiss der Wissenschaft nutzbar zu machen. * Es sind hierfür 3 Preise ausgesetzt von 200 Mark, 100 Mark, 50 Mark. Einlie- ferungsirist auf mehrseitigen Wunsch bis zum 1. IV. 08 ausgedehnt. Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung von Original- ‚beiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und koleopterologischen Inhaltes, ausgesprochen. “ Zur Ausgestaltung der Literatur-Referate. Durch die starke Verzögerung im Erscheinen des „Record“ 1906, W Insecta, von D. Sharp., hat dieselbe eine unvorhergesehene Unter- brechung erfahren. Während der Record zuvor kurz nach der Mitte des folgenden Jahres erschien, ist derselbe für 1906 erst gerade am heutigen Tage eingegangen. Alle übrigen Literaturwerke aber sind noch sehr viel weiter im Erscheinen zurück. Das Bestreben der Redaktion geht, wie bereits in Heft 1 ’07 dargelegt, dahin, in Sammel- referaten die Literatur enger hegrenzter Gehiete des Jahres nach Möglichkeit zu erschöpfen. Es sollen insbesondere die Etho- logie und Aetiologie, dann auch deangewandte Ento- mologie, Morphologie Physiologie und Entwick- lungsgeschichte, sowie mehr denn bisher Arbeiten über Be geosrapische Verbreitung und=Faunistik, namentlich auch der Lepidopteren, berücksichtigt werden. Zwar liegen bereits Zusagen wertgeschätzter Entomologen zur Mitarbeit hieran vor; doch bedarf es noch weiterer Kräfte, um auch in diesem Teile der Z. Vollbeiriedigendes zu schaffen, der vielleicht mehr als einer der anderen berufen is, wissenschaftliche Anregungin weitere Kreise zu fruchtbringendem Schaiien zu tragen. Ich bitte daher um weitere Erklärungen einer hezüglichen Mitarbeit, indem ich hervorhebe, dass die ent- ‚sprechenden Literaturangaben in Abschrift aus dem „Record“ übersandt werden. Im nächsten Hefte werde ich mit der Nennung der be- treffenden Bearbeiter beginnen, damit diesen evtl. direkt die bezügliche. | Literatur von den Autoren übersandt werden kann. Eine Mitteilung bz. der kleineren Original-Beiträge wird das nächste Heit enthalten. an den Original-Beiträgen der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol.* werde 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Auf druck, weitere zum Selbstkostenpreise gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Ab- bildungen wird besondere Sorgfalt verwendet. = ob ie von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 56 Mk. für den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber eine eigene Korrektur lesen kann. 5 Die Erledigung der Korrespondenz ist nunmehr aufgeholt (438 Post- sachen!); sollte dabei entgegen meiner Annahme irgend eine Anfrage oder ein Wunsch unberücksichtigt geblieben sein, erbitte ich gütige Wiederholung. f Infolge der Notwendigkeit, die Korrekturen weit zu versenden und des grösseren Umfanges sind die Hefte I u. 2 ’08 um etwa 8 Tage später herausgekommen, denn beabsichtigt. Das Heft3 soll in weiteren 14 Tagen erscheinen. Das verzögerte Erscheinen des Jahrganges 1907 der Zeb23 mich bisher abgehalten, die nicht eingezahlten Bezusıs gehühren wie sonst durch Nachnahme einzuziehen; ich bitte Es nunmehr';am 5, Aprilid.:J]: Eür190N. nachholen! zerdige Die Druckerei hat sich verpflichtet, den Neudruck, zunächst der Hefte 5—7 ’07, noch in diesem Monat tertigzustellen. | Es wird mir auf die Dauer nicht möglich sein, die vielen Klischees ‚aufzubewahren; ich erkläre mich gern bereit, sie den betreffenden Autoren gegen Erstattung der Versandtkosten zu übersenden, und bitte, ‘sie einzufordern. CH Redaktionsadresse: Berlin W.30, Schwäbische Str. 19, Port. IM. Dr. Chr. Schröder. Eingegangene Listen. Max Bartel (Oranienburg-Berlin): Doubletter-Liste Nr. 4 tiber paläarktische Macrolepidopteren. 24 S. — Ein sehr beachtliches, da an interessanten sp. u. abs. viel bietendes Angebot in recht mässiger Preislage, insbesondere auch an Ural-Faltern, mit einem Anhange über einschlägige Utensilien. - J. Clermo’nt (Morcenx, Landes): Liste des Col&optöres en vente et echange. 16 p. — Bietet eine grössere Anzahl auch wertvoller Arten in bemerkensweıt mässiger Preislage an.‘ 2 V. Manuel Duchon (Rakonitz, Böhm.): Liste des Col&opieres No 22u.23. 18bz.4p. — Beide Listen enthalten eine recht bedeutende Auswahl auch gesuchterer paläarktischer Arten, letztere besonders solche aus Turkestan, Transkaspien und Thibet; sie seien der Berücksichtigung empfohlen. Paul Ringler (Halle a. S.): „Drei praktische Neuerungen füı Entomolngie.“ 1 S. — Enthält ein Käfer- spannbrett, Spannadeln und T-törmige Spezialetiketten, die durchaus praktisch erscheinen, bei dem vorzüglichen Rufe der Firma sich auch gewiss sorgfältiger Ausführung erfreuen. Carl Rost (Berlin SO.): Preisverzeichnis über Coleopteren. 19 S. — Mit einer grösseren Auswahl auch interessanter Arten, namentlich der paläarktischen Fauna, zu recht mässigem Preise, mit einem Anhange über einschlägige Literatur. Arnold Voelschow (Schwerin i. Mekl ): Lepidopteren-Liste Nr. 46. 32 S. — Insbesondere mit beacht- lichen paläarktischen Angeboten in mässiger Preislage, vor allem aber auch mit einer hochinteressanten und reichhaltigen Auswahl an lebendem Zuchtmaterial, auch manchem andern; der Einsichtnehme bestens anempfohlen. 3 j Winkler-Wagner (Wien XVII): Katalog 8 über naturwissenschaftliche Hilfsmittel. 60 S. — Die Liste ist die umfangreichste, welche überhaupt auf diesem Gebiete erscheint, der ausgezeichnete Ruf der Firma verbürgt eine vorzügliche Ausführung der mannigfaliigen Angebote; ihre Einsichtnahme sci end angeraten. Ein Angebot von paläarktischen Lepidopteren mit manchen Seltenheiten (4 S.) ist beigelegt. ; Anzeigen. Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. In ?/; Höhe des Bezugspreises der Z. haben die Bezieher Änzeigen- freiheit. — Auflage 850 Exemplare. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL-DRUCKEREI, J. HIRSCH Kunst- u. Buchdruckerei oo BERLIN C.2 oo An der Spandauer Brücke 6 Anfertigung von & Zeitschriften ®& Anfertigung ff. Postkarten Drucksachen Kataloge jeder Art ff. Briefbogen a jeder At m 9 Preisblätter 6) Etiketten 28 ff. Couverts alles in vornehmster, sauberster und geschmackvollster Ausführung. 7 LITT III EL RIILEIILTIIRTIRN eo) Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. | Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose von Prof. Dr. d. J. Kieffer, Bitsch, und Dr. A. Thienemann, Gotha. (Mit 58 Abbildungen.) I. Neue und bekannte Chironomiden von Proi. Dr. Kieffer, Bitsch. (Mit 16 Abbildungen.) I Ceratopogoninae Palpomyia (Sphaeromyas) algarum N. Sp. (Fig. 1 u. 2). Q. Braun; Abdomen hellbraun; Beine schmutzigweiss mit braunen Gelenken; Taster 4-gliedrig; Glieder walzenrund und gleichdick; 1. und 3. Glied doppelt so lang wie dick; 2. und 4. 3 bis 4 mal so lang wie dick. Fühler 14-gliedrig; 2.—9. Glied mit einem Borstenwirtel, welcher 2 bis 3 mal so lang wie die Dicke des Gliedes ist; 2. Glied um ein Drittel länger als die 7 folgenden, welche walzenrund, fast sitzend und kaum doppelt so lang wie dick sind; die 5 Endglieder walzenförmig, fast sitzend, abstehend behaart, 6 mal so lang wie dick, das letzte wenig länger als das vorletzte, Behaarung etwas länger als die Dicke ) des Gliedes. Flügel (Fig. 1) das Abdomen ge überragend, feinpunktiert; Mündung der Cubitalis der Flügelspitze näher als der Mitte des Vorderrandes; hintere Zinke der 4. Längsader proximal von der Querader, der Wurzel der Cubitalis gegenüber entspringend; die beiden Teile der Submarginalzelle lang gestreckt, der distale fast doppelt so lang wie der proximale. Beine kurz behaart, Tibien dorsal bewimpert, die Wimper so lang wie die Dicke der Tibien; vordere und mittlere Femora doppelt so dick wie die Tibien, die vorderen ventral mıt S—11 schwarzen Stacheln, die mittleren mit 2 Stacheln in der Nähe des Distal- endes, die hinteren nicht verdickt, mit 4 schwarzen Stacheln nahe am Distalende; hintere Tibien mit einem braunen Kamm am Distalende, die 4 vorderen ohne Kamm; Metatarsus der Vorderbeine um die Hälite länger als das 2. Glied; 3. halb so lang wie das 2, um die Hälite länger als dick, ventral vor dem Distalende mit einem glashellen Dorn; 4. Glied quer, ventral am Distalende vorgezogen; 5. Glied etwas dünner, wenig länger als die 2 vorigen er zusammen; Krallen gross, einfach, gleichlang; Mittel- 2% iuss gestaltet wie der vordere, Metatarsus jedoch länger; an dem hinteren Fuss sind die 4 ersten Glieder länger als am vorderen; das 3. doppelt so lang wie dick, ohne Dorn; das 4. kaum quer; das 5. dünn und kaunı so lang wie die 2 vorigen zusammen, Kig?1. 2 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. ventral in der distalen Hälite mit 4 Paar Dornen, welche länger sind als die Dicke des Gliedes (Fig. 2); Krallen länger als an den Vorder- tarsen, die Hälfte des Gliedes überragend, einfach und gleichlang. Körperlänge: 4 mm. — Hamburg (Georg Ulmer). Ceratopogon formicarius N. SP. 9. Schwarz; Gesicht, Stirne, Pleuren teilweise, Prosternum, Schwinger, Seiten des Abdomens sowie schmaler Hinterrand ober- und unterseits weisslich; Behaarung schwärzlich und ziemlich lang, besonders gegen das Ende des Abdomens. Augen kahl, oben breit zusammenstossend. Taster 4 gliedrig; 1. und 3. Glied walzenrund, doppelt so lang wie dick; 4. Glied kleiner und eirund; 2. doppelt so lang wie das 3. in der proximalen Hälite innen stark verbreitert. Fühlerglieder 2—9 kuglig, oder fast kuglig, mit einem kurzen, queren Stiel, -Haarwirtel doppelt so lang wie das Glied; die 5 Endglieder fast walzenrund, distal kaum schmäler, zuerst 3 mal, zuletzt 4 mal so lang wie dick; Haarwirtel am proximalen Ende des Gliedes, wenig länger als dieselben; Endglied mit einem kleinen Griffel. Mesonotum lang abstehend behaart. Flügel dicht anliegend behaart; Cubitalis etwas distal von der Flügelmitte mündend, von der schiefen Querader bis zu seiner Mitte der 2. Längsader anliegend, an seiner Mündung fast so weit wie die I. Längsader von der 2. entiernt; untere Zinke der 4. Längsader kaum distal von der Querader entspringend; Gabe- lung der 5. Längsader der Mitte der Cubitalis gegenüber liegend. Alle Tibien, und an den hinteren Tarsen, die drei mittleren Glieder aussen mit sehr langen abstehenden Haaren, diese 4—5 mal so lang wie die Dicke der Tibien oder der Tarsen; vordere Tibien am distalen Ende innen mit einem Büschel goldgelber Haare; die hinteren am distalen Ende mit einem gelben Kamm, der an den übrigen fehlt; Metatarsus der Hintertarsen um !/, länger als das 2. Glied; Empodium breit, behaart. so lang wie die einfachen Krallen. Körperlänge: 2,8 mm. . — Bitsch. Ich fing mehrere Exemplare am 28. Mai, während sie über einem Neste von Formica rufa L. schwebten, oder sich auf das- selbe niederliessen; andere kamen mit den Ameisen aus dem Innern des Nestes hervor. Von den zwei übrigen myrmekophilen Arten, näm- lich (. myrmecophilus Egg. und (. Braueri Wasm. unterscheidet sich diese Art durch den längeren Metatarsus; von ersterer ausserdem noch durch das Flügelgeäder. I Tan parat Ablabesmyia nebulosa Meig. Tasterendglied sehr lang, 10—12 mal so lang wie dick, Antennen- glieder fast eirund, kaum länger als dick; Wirtel um die Hälite länger als das Glied; Endglied allmählich zugespitzt, so lang wie die 4 vorigen zusammen. Hals vorgestreckt. Flügel weisslich, mit 4 schwar- zen rundlichen Flecken; 5 rundliche Stellen am Hinterrand sind un- behaart. Vordertibien um '/, länger als der Metatarsus; Sporen der Tibien gross, schwarz, 1, 2, 2; Hintertibien mit einem Kamm; Em- podium fadenförmig, kürzer als die langen Krallen; Pulvillen fehlend. Abdomen vorn eingeschnürt. Länge: 5 mm. — Bitsch. Neue uud bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 3 Diamesa insignipes N. SP. (Fig. 3 u. 4). Q. Schwarzbraun: Pleuren, ausgenommen zwei Flecke, und Seiten des Abdomens weisslich; Schwinger milchweiss; Lamellen dottergelb. Augen dicht behaart, oben weit abstehend. Taster 4 gliedrig; die 3 ersten Glieder gleichdick, allmählich länger werdend, das I. zweimal, das 3. dreimal so lang wie dick; 4. dünn, um die Hälite länger als das 3. Fühler 8-gliedrig; 2. Glied wenig verschieden vom 3.; 2.—7. Glied ziemlich walzenrund, um die Hälfte länger als dick, Haarwirtel dreimal so lang wie die Dicke des Gliedes; 8. Glied etwas länger als die 3 vorhergehenden zusam- ee EEE men, ziemlich walzenrund, ohne Wirtel. Flügel (Fig. 3) fein punk- Costa Ei \ tiert und bewimpert; aß: \ Längsader, Cubitalis sowie seine aus der I. Längsader entsprin- gende und einer Querader ähn- ; liche Wurzel, die gewöhnliche m Querader, die hintere Querader und der Stiel der Posticalis schwarz; die anderen Adern blass; Mündung der I. Längsader dreimal weiter von der Hilisader als von der 2. Längsader entfernt; Mündung der Cubitalis wenig vor der Flügel- spitze, von der Costa etwas überragt; gewöhnliche Querader stark bogeniörmig gekrümmt, in die hintere Querader mündend; hintere, Zinke der Posticalis kaum proximal von der hinteren Querader entspringend. Beine schwach behaart; nur die hinteren Tibien mit einem braunen Kamm; Sporen gross, in der basalen Hälite haarig bewimpert; Vordertibien deutlich kürzer als der Metatarsus; an allen Tarsen ist das 4. Glied (Fig. 4) halb so lang wie das 3. und eigentümlich gestaltet, ventral hinter der Mitte schwach vorspringend, dann ausgeschnitten, dorsal am Distalende vorspringend, lamellenartig zusammengedrückt und durchscheinend; oa 5. Glied länger als das 4.; Krallen einfach und spitz, I proximal mit einigen Borsten an dem vorspringenden Teil; Empodium kürzer als die Krallen, fadenförmig, ventral mit gereihten und bogigen Haaren. Körperlänge: 5,5 mm. — Insel Rügen (Elkenem.ann). IM ZCh ro nom nase. A. Orthocladius-Gruppe. Nur die Hintertibien mit einem Kamm, an welchem die Stacheln bis zum Grunde frei sind; Endglieder der Zange nur mit kurzer und feiner Behaarung. Trissocladius n. g. Flügeliläche unbehaart, nur mit der gewöhnlichen Querader. Vordere Tibien länger als der Metatarsus; Empodium fadenförmig, ventral behaart; Pulvillen fehlend. Palpen nur dreigliedrig. Augen kahl, ihre Facetten nicht stark gewölbt, wie gewöhnlich, sondern flach. Basales Zangenglied innen am Grunde mit einem sehr kurzen Lappen; distales Glied einfach. 4 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. Trissocladius brevipalpis n. SP. (Fig. 5.) 3, Schwarzbraun; Stirn, Pleuren, Schwinger, Unterseite der Beine und des Abdomens hellbraun oder schmutzigweiss. Mund klein, das I. Tasterglied wenig überragend. Taster kurz; 1. Glied kaum länger als dick; 2. doppelt so lang wie dick; 3. fast doppelt so lang wie das 2., im 1. Drittel nach aussen winkelig vorstehend. Augen oben wenigstens um ihre ganze Länge voneinander getrennt. Fühler 14 gliedrig; 3.—7. Glied etwas quer; 9.—13. etwas länger als dick; 3.—13. mit dem gewöhnlichen ausgebreiteten Federbusch; 14. Glied am Ende zugespitzt, um die Hälfte länger als die 12 vorigen zu- sammen. Flügel nur bis zur Hälite des Abdomens reichend, fein punktiert; die vorderen Adern hellbraun; 2. Längsader an ihrer Mündung Its mal so weit von der 3. als von der 1. entiernt; Cubitalis gerade, von der Costa kaum überragt, nahe an der Flügelspitze mündend; Querader sehr schief, die 4. Längsader kaum prozimal von der Gabelung der Posticalis treiiend. Beine ohne lange Behaarung; vordere Tibien um ein Fünftel länger als der Metatarsus, 4. Glied kaum länger als das 5., wenigstens 5 mal so lang wie dick; Krallen spitz, wenig länger als das Empodium; Kamm an den Hintertibien schwach entwickelt, nur mit 4 oder 5 Stacheln. Letztes Segment des Abdomens viereckig oder kaum länger als breit; Decke der Zange kurz 2 lappig; proximales Zangen- glied innen, am Grunde, mit einem kleinen stumpfen Lappen (Fig. 5); distales Zangenglied innen aus- gehöhlt, aussen in der Mitte winkelig vorstehend und von da bis zu den beiden Enden allmählich verschmälert, am vorderen Ende abgerundet und mit einem dunklen Dorn, der nicht die Dicke Fig. 5. des Gliedes erreicht. Länge: 3,5—4 mm. Greifswald (Una enema an): Var. longipennis n. var. 3@. Schwarzbraun; Taster, Fühler, Beine, Schwinger und Abdomen blassbraun. Fühler des © 6 gliedrig; 2. Glied mit 2 Haarwirteln, in der Mitte eingeschnürt; länger als die 2 folgenden zusammen; 3.—5. Glied rundlich, kaum länger als dick, mit einem Haarwirtel, welcher doppelt so lang wie das Glied ist; Endglied ohne Wirtel, so lang wie die 3 vorigen zusammen, fast walzeniörmig. Flügel in beiden Geschlechtern das letzte Viertel des Abdomens er- reichend; die Costa überragt die Cubitalis um eine Länge gleich der Querader, letztere deutlich proximal von der Gabelung der Posticalis in die 4. mündend. Vordere Tibien um ein Viertel länger als der Metatarsus; 4. Tarsenglied um die Hälite länger als das 5. Abdomen des Q@ dreimal so lang wie der übrige Körper. Länge: 3—3,2 mm. — Greiiswald (Thienemann). Var. ater n. var. ©. Schwarz; Spitze der Fühler und Beine hell- braun; Schwinger weisslich. Das 2. Tasterglied kaum kürzer als das 3., dreimal so lang wie dick. Fühlerglieder 3 und 4 etwas quer, die folgenden so lang wie dick, die letzten etwas länger als dick; 14. Glied um ein: Viertel länger als die 12 vorigen. Mündung der 2. Längsader doppelt so weit von der Cubitalis als von der 1. Längsader entfernt; die Costa überragt die Cubitalis um die Länge der Querader; letztere Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 5 triiit die 4. Längsader über der Gabelung der Posticulader. Vordere Tibien um ein Viertel länger als der Metatarsus; 4. Tarsenglied um die Hälite länger als das 5. Länge: 4 mm. — Greiiswald (Ei eneman.n.) Trissocladius heteröcerus n. SP. (Hig.46%n: 75) -5@. Schwarzbraun; Pleuren und Schwinger schmutzigweiss oder bräunlich; bei unreiten Exemplaren sind auch die Beine und die Seiten des Abdomens schmutzigweiss. Augen kahl, oben nicht verschmälert und um mehr als ihre Länge voneinander ab- stehend. Mund kurz, nur bis zum Grund des 2. Tastergliedes reichend. Taster kurz, 3 gliedrig; 1. Glied etwa so lang wie dick; 2. fast doppelt so lang wie dick; 3. so lang wie die zwei ersten zusammen. Fühler des 3 14 gliedrig (Fig. 5), ohne eigentlichen Federbusch, das Endglied um ein Drittel kürzer als die 12 vorigen ER See TB Glieder zusammen; durch diese beiden = u Merkmale unterscheidet sich diese Art ot —— von allen übrigen Männchen aus der & re Orthocladius-Gruppe; 2. Glied doppelt so N = _— lang wie das 3.; 3.—13. walzenförmig, = - __— kaum so lang wie dick, fast sitzend; ON Be 14. walzenförmig, am Ende etwas verengt; ner. Haarwirtel allmählich länger werdend, N am 2. Glied nur doppelt so lang wie die Dicke des Gliedes, am 13. etwa 4 bis ie 5 mal; 14. mit langen nach oben all- mählich an Länge abnehmenden Haaren, die unteren so lang wie die Haarwirtel des 13. Gliedes. Fühler des © 6 .gliedrig; Fig. 6. 2. Glied walzenrund, 2'/, mal so lang wie das 3.; 3.—5. wenig länger als dick, walzenrund, fast sitzend; 6. Glied walzenförmig, so lang wie die 3 vorigen zusammen; 2.—5. mit einem Haarwirtel, welcher I‘, mal so lang wie die Dicke der Glieder ist. Flügel dunkel, fein punktiert, bewimpert, beim © das Abdomen überragend, beim 5 das letzte Drittel erreichend; Costa, Hilisader, die 3 ersten Längsadern und die Querader schwarz und dick; Mündung der 1. Längsader doppelt so weit von der Hilisader als von der 2. Längsader entiernt; Cubitalis wenig vor der Flügelspitze mündend, von der Costa etwas überragt; Querader schiet; Gabelung Fig. 7. der Posticalader unter der Querader liegend. Beine kurz behaart in beiden Geschlechtern; Tibien ohne Kamm; die hinteren nur mit 3—4 Stacheln neben dem Sporn; Vordertibien beim & fast um die Hälite länger als der Metatarsus, dieser doppelt so lang wie das 2. Glied; 3. um ein Drittel kürzer als das 2.; 4. und 5. 31, mal so lang wie dick. Krallen einfach und spitz; Empodium 6 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. fadenförmig, ventral behaart, die Hälfte der Krallen wenig überragend. Zangenglieder des 5 gestalten wie in Fig. 7. Körperlänge: 2,5 mm. — Greiiswald (Thienemann). Diplocladius n. g. Flügellläche unbehaart, nur mit der gewöhnlichen Querader. Vordere Tibien länger als der Metatarsus; Empodium fadenförmig, ventral lang behaart: Pulvillen fehlend. Palpen nur aus drei Gliedern bestehend. Augen in beiden Geschlechtern dicht behaart. Basales Zangenglied mit einem Lappen, welcher die Länge des Gliedes er- reicht; distales Zangenglied doppelt (Fig. 8). Diploeladius eultriger n. SP. (Fig. 8.) 50, Schwarzbraun; Schwinger und Beine mit Ausnahme der Coxae weisslich; Abdomen hellbraun. Mandibeln kaum die Spitze des 1. Tastergliedes erreichend. Augen oben weit voneinander ge- trennt. Das 1. Tasterglied kaum länger als dick; 2. und 3. dreimal so lang wie dick, walzenrund. Fühler des 3 14 gliedrig; 3.—13. Glied viel breiter als lang, mit gewöhnlichem Federbusch; 14. wenigstens doppelt so lang wie die 12 vorigen zusammen. Fühler des © 7 gliedrig; 2 Glied jast walzenrund, um die Hälite länger als dick, mit einem Haarwirtel, der wenig länger als das Glied ist; End- glied fast so lang wie die 3 vorigen zusammen, nach oben allmählich verengt. Flügel fein punktiert; 2. Längsader fehlt; Cubitalis der Flügelspitze so nahe wie die 4. Längsader; Querader schief, die 4. Längsader proximal von der Gabelung der Posticalis treiiend. Vordere Tibien um die Hälfte länger als der Metatarsus; 4. Tarsenglied fast doppelt so lang wie das 5.; dieses 5 mal so lang wie dick; Empodium fadenlörmig, wenig kürzer als die spitzen Krallen; Hintertibien mit Kamm. Abdomen besonders beim © dick und plump. Lappen des proximalen Zangen- gliedes (Fig. 8) fast so breit und so lang wie das Glied selbst; distales Glied doppelt, aus 2 bis zum Grunde getrennten Gliedern zusam- mengesetzt; das eine ist messerklingenartig, unbehaart, bräunlich, von der Seite flach ge- Fig. 8. drückt, dreieckig und durchscheinend; das andere etwas länger, vom Grunde bis zur abgerundeten Spitze allmählich breiter werdend, unbehaart, mit Aus- nahme einiger Borsten aım Ende, aussen gewölbt, innen ausgehöhlt. Länge 3: 3,8 mm; ©: 5,5 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). Urtcotopus silvestris Fabr. Augen dicht behaart. Die schwarzen Taster 4 gliedrig. Fühler des 5 14 gliedrig; 3.—13. Glied kaum quer; 14. distal spindeliörmig, um die Hälite länger als die 12 vorigen zusammen. Fühler des © 6 gliedrig; 2.—6. Glied fast walzenrund; . nicht eingeschnürt in der Mitte, fast 2 mal so lang wie das 3.; 3.—5. doppelt so lang wie dick; Haarwirtel 2 mal so lang wie die Dicke des Gliedes; hyaline Fort- sätze einlach; Endglied fast so lang wie die 3 vorigen zusammen. Flügel weisslich, unpunktiert. Nur die Hintertibien mit einem Kamm; Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 7 Empodium fadenförmig, so lang wie die Krallen; Pulvillen breit, kürzer als die Krallen. Distales Zangenglied nach der Spitze zu allmählich dicker werdend, am Ende mit einem stumpien, kleinen, schwarzen Zahn, ventral zu einer kahlen Lamelle zusammengedrückt. — Greifswald (Dr. Thienemann). Trichoeladius Kıeh. Flügeliläche unbehaart, nur mit der gewöhnlichen Querader. Vordere Tibien länger als der Metatarsus; nur die Hintertibien mit einem Kamm; Empodium, bald fadenförmig, bald klein, kaum wahr- nehmbar; Pulvillen fehlen. Palpen 4gliedrig. Augen dicht behaart. Proximales Zangenglied mit einem kurzen, seltener mit einem langen Anhang; distales Glied einfach (Fig. 9). l. Trichocladius sagittalis n. SP. (Fig. 9.) 3. Schwarzbraun, mit Einschluss der Schwinger. Augen oben wenig verschmälert, kurz aber dicht behaart, um mehr als ihre Länge von einander abstehend. Taster kurz; I. Glied kaum länger als dick; 2. zweimal so lang wie dick; 3. wenig länger als das 2., deutlich kürzer als das letzte. Fühler 14-gliedrig; 3.—13. Glied etwa dreimal so breit wie lang, mit dem gewöhnlichen Federbusch; 14. Glied mehr als doppelt so lang wie die 12 vorigen zusammen. Flügel fein punktiert; Mündung der I. Längsader dem distalen Ende der unteren Zinke der Posticalis gegenüberliegend; Mündung der 2. Längsader l!/, mal so weit von der 3. als von der I. entiernt; Mündung der 3. oder Cubitalis der Flügelspitze so nahe wie die Mündung der 4. Längsader; Querader schief, deutlich proximal von der Gabelung der Posticalis liegend. Alle Beine, mit Ausnahme der Trochanteren, mit Haaren, welche 2—3 mal so lang wie die Dicke der Glieder sind; Vordertibien iast doppelt so lang wie der Metatarsus; 4. Tarsenglied kaum länger als das 5.; dieses 5mal so lang wie dick; Empodium kaum sichtbar, unterseits lang behaart; Krallen schwarz; hintere Tibien mit schwachem Kamm, der nur aus 5—6 Stacheln besteht. Die 4 vorderen -Segmente des Ab- Fig. 9. domens seitlich mit einer gleich breiten, die ganze Länge der Segmente einnehmende und durchscheinende Erweiterung. Distales Zangenglied (Fig. 9) allmählich an Dicke zunehmend, am Ende mit einem kleinen schwarzen Zahn. Länge; 4,5 bis 5 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). 2. Trichocladius ampullaceus n. Sp. (Fig. 10.) 39. Schwarz; Abdomen, Fühler und Beine schwarzbraun; Schwinger weiss. Augen dicht behaart, oben um mehr als ihre Länge von ein- ander entiernt. Taster lang; 1. Glied höchstens doppelt so lang als dick; 2. mehr als doppelt so lang wie das 1., kaum länger als das 3., aber kürzer als das 4. Fühler des @ 6 gliedrig; 2.—5. Glied flaschen- förmig, vom Grunde bis zur Mitte allmählich an Dicke zunehmend, R) Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. im oberen Drittel halsartig verengt, alle 4 mit einem Haarwirtel, welcher 4—5 mal so nase wie die Dicke des Gliedes ist, und mit je einem hyalinen Fortsatz, 2. Glied kaum länger als das 3., vom Grunde bis zur Mitte gleichdick; Endglied jast walzenrund, an beiden Enden kaum dünner, so lang wie das 2.; Fühler des 5 14 gliedrig; Flagellum- glieder zuerst etwas quer, dann so lang wie breit, alle mit gewöhn- lichem Federbusch; 14. Glied fadenförmig, um ein Drittel länger als die 12 vorhergehenden zusammen. Flügel fein punktiert; Cubitalis von der Costa weit überragt, von der Flügelspitze weiter entfernt als die 4. Längsader; Querader schiel, ziemlich weit vor der Gabelung der Posticalis ın die 4. mündend; untere Zinke der Posticalis in der Mitte etwas abbiegend. Tibien und Tarsen der mittleren und hinteren Beine beim 3 lang behaart, Haare 3—4 mal so lang wie die Dicke der Glieder; vordere Tibien doppelt so lang wie der Meta- tarsus; 4. und 5. Tarsenglied gleichlang; Krallen anı Grunde mit 2 Borsten; Empodium fadeniörmig, halb so lang wie die Krallen, unterseits lang behaart. Hintere Fig. 10. Tibien mit einem dichten Kamm. Distales Zangenglied ventral in der Mitte stark dreieckig erweitert, am Ende mit einem kleinen schwarzen Zahn (Fig. 10) Länge: 1,5 mm. — Lothringen: Philippsburg, im Mai. 3. Trichoeladius eylindraceus n. SP. ©. Dottergelb; Hinterkopf, Scheitel, Sternum, zwei kleine Flecken auf den Pleuren, und Oberseite der Segmente des Abdomens mit Ausnahme eines schmalen Hinterrandes schwarzbraun; Oberseite des Thorax glänzend schwarz; Fühler und Beine bräunlich, Mitte aller Tibien schmutzigweiss; Schwinger und Lamellen weiss; Vorderrand und Seitenränder der Tergite en braun, der braune Streifen des Vorderrandes ist in der Mitte unterbrochen und nach innen ein- gekrümmt. Augen dicht und kurz behaart, wenig ausgeschnitten, oben um mehr als ihre Länge getrennt. Taster lang; 2. Glied länger als das I., fast dreimal so lang wie dick; 3. halb so lang wie das schmälere Endglied, 3—4 mal so lang wie dick. Fühler 6 gliedrig; 2.—5. Glied walzenrund, mit einem Haarwirtel welcher nicht dreimal so lang wie die Dicke des Gliedes ist; 2. Glied doppelt so lang wie das 3., ohne Einschnürung in der Mitte; 3.—5. Glied wenigstens zwei- mal so lang wie dick; Endglied fast walzeniörmig, an beiden Enden kaum schmäler, fast so lang wie die drei vorigen Glieder zusammen’ Flügel äusserst fein punktiert, das Abdomen überragend; Mündung der 2. Längsader der I. nicht viel näher als der 3.; diese von der Costa wenig überragt, der Flügelspitze fast so nahe wie die 4. Längs- ader; Querader kaum proximal von der Gabelung der Posticalader in die 4. Längsader mündend. Vordere Tibien um °/, länger als der Metatarsus; 5. Tarsenglied wenig kürzer als das 4., höchstens viermal so lang wie dick; Empodium fadenförmig, fast so lang wie die Krallen, unterseits gereiht behaart; Hintertibien mit einem dichten braunen Kamm. Lamellen von der Seite gesehen stumpf dreieckig, so hoch wie lang. Länge: 2,5 mm. — Greifswald (Dr. Thienemann). Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 9 4. Trichocladius longimanus n. Sp. (Big: 211.) 35€. Schwarz oder schwarzbraun; Schwinger weiss; Beine und Taster‘ weisslich oder hellbraun; Unterseite des Abdomens oftmals hellbraun; Gesicht oftmals weisslich bis zu den Fühlern. Ta$ter mässig lang; 1. Glied fast doppelt so lang wie dick; 2. und 3. höchstens 2', mal so lang wie dick; 4. um die Hälite länger als das 3. und kaum schmäler. Augen kurz behaart, um mehr als ihre Länge getrennt. Fühler des 3 14 gliedrig; Busch schwarz; 3.—10. Glied vier- mal so breit wie lang; 11.—13. noch 2—3 mal so breit wie lang; 14. am Ende spindelförmig, fast 2 mal so lang wie die 12 vorhergehenden zusammen. Fühler des © 7gliedrig; 2.—6. Glied fast kuglig, mit querem Stiel; Wirtel 3mal so lang wie die Dicke des Gliedes; End- glied walzenrund, so lang wie die 3 vorigen zusammen. Flügel mit einer äusserst feinen Punktierung; 2. Längsader an ihrer Mündung von der 3. Längsader nicht viel mehr als von der |. entiernt; Costa die Cubitaliıs um die Länge der Qerader überragend, “@-=:=:::ı von der Flügelspitze so weit als die A. ee Längsader entfernt; Querader schief, kaum proximal von der Gabelung der Posticalis in die 4. Längsader mündend. Tibien und Tarsen der mittleren und hinteren Beine mit Haaren, welch 3 mal so lang wie die Dicke der Glieder sind; an den “ vorderen Tarsen sind die Haare | /, mal er so lang wie die Dicke der Glieder; 5. Tarsenglied 6 mal so lang wie dick; Empodium fadentörmig, halb so lang wie die stumpien Krallen, unter- seits lang gereiht haarıg; hintere Tibien mit einem dichten braunen Kamm. Distales Zangenglied (Fig. I1) schwach bogeniörmig, allmählich verdickt, dorsal fein behaart, ventral unbehaart, am Ende mit einem stumpfen linealischen schwarzen Zahn. Lamellen des « quer. Länge 5 mm. — Greifswald (Dr. Thieneman). 5. Trichocladius deseipien n. Sp. (Fig. 12.) ©. Schwarzbraun; Schwinger schmutzigweiss; Abdomen des 5 hellbraun; beim < sind die Beine und das Abdomen blass bräunlich, last weiss, ausgenommen breite dorsale und ventrale Querbinden des Abdomens. Augen N und kurz behaart, oben um ihre ganze Länge getrennt. Taster u Glied doppelt so lang wie dick, halb so ang wie das 2.; 3. dem N gleich; 4. fast doppelt so lang wie das 3. Fühler des 3 14 gliedrig; 3.—13. Glied fast 3 mal so breit wie lang; 14. Glied fadeniörmig, doppelt so lang wie die 12 vorhergehenden zusammen. Fühler des © 6gliedrig; 2. Glied fast doppelt so lang wie das 3., in der Mitte eingeschnürt, mit 2 Haarwirteln und je einem hyalinen lanzettlichen Fortsatz; 3.—5. Glied wenigstens doppelt so lang wie dick, oben kaum schmäler, mit einem Haarwirtel, der 2—3 mal so lang wie die Dicke des Gliedes ist, oben mit je einem hyalinen Fortsatz; Endglied so lang wie die 2 vorigen zusammen, ziemlich 10 Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. walzenförmig, an beiden Enden kaum verschmälert. Flügel fein punktiert; 2. Längsader nur beim © sichtbar, an ihrer Mündung der l. Längsader nur wenig mehr genähert als der 3.5 diese vonder Costa nicht überragt, von der Flügelspitze um die doppelte Länge der Querader entiernt; 4. Längs- ader in die Flügelspitze mündend; Querader schiei, proximal von der Gabelung der Posticalis in die 4. Längsader mündend. Vordere Tibien beim & um !/, länger als der Metatarsus; 4. Tarsen- glied um die Hälite länger als das 5., dieses 3 mal so lang wie dick; Empodium fadenförmig, a kürzer als die Krallen; Beine des 5 ohne lange Behaarung. Basales Zangenglied (Fig. 12) mit einem Anhang von derselben Länge wie das Glied und gestalten wie bei ('hironomus, nämlich nach dem Distalende allmählich erweitert, dann abgerundet, mit längeren eingekrümmten Haaren, dazwischen mit dichteren kurzen Haaren; distales Zangenglied fast walzenförmig, distal nur wenig dicker, ventral ausgehöhlt, kahl, mit 2 kleinen Borsten am abgerundeten Distalende. Länge: 3,5 —3,8 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). Fig. 12. Pseetrocladius Kıieh. Flügeliläche unbehaart, nur mit der gewöhnlichen Querader. Vordere Tibien länger als der Metatarsus; Kamm nur an den Hinter- tibien vorhanden; Empodium fadenlörmig, unterseits mit 2 Haarreihen; Pulvillen gut entwickelt, Taster 4gliedrig. Augen kahl. Distales Zangenglied einfach, das proximale mit einem kurzen Lappen am Grunde. Die drei hierzu gehörenden Arten *) unterscheiden sich wie folgt: I. Empodium kürzer als die Pulvillen, diese sehr breit, fast kreisrund; vordere Tibien doppelt so lang wie der Metatarsus. 1. P. evtensus N. SP. — Empodium länger als die Pulvillen; vordere Tibien um !/, oder ', länger als der Metatarsus. 2. 2. Pulvillen sehr breit, fast kreisrund” . ; . "D. pszlopterus Kiel. — Pulvillen sehr schmal, fast fadenförmig . 2. P. filiformis n. sp. (Fortsetzung folgt.) Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. Potsdam 1907, nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry-Theorie. Von H. Auel, Potsdam. Es ist eine bekannte Erscheinung bei Insekten, dass die Flügel- färbung der von den Forschern angenommenen Stammiormen oit mehr oder weniger sich verändert. Besonders aber sind es die Lepi- dopteren, deren zartes Farbenkleid hierzu neigt. Extreme Färbungs- *) Nach den beobachteten Merkmalen der Larve und der Nymphe gehört auch warscheinlich Orthocladius dılatatus V.d. Wulp zu P’seetrocladius; von den drei hier erwähnten Arten unterscheidet sich dilatatus sofort schon durch die schwarze Färbung. Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. 11 Veränderungen finden wir in dem Melanismus und Albinismus, ersterer wird in der Neuzeit stärker bei dem Birkenspanner (Amphidasys betu- larius L.) beobachtet. Dieser Falter hat eine weissliche Grundiarbe mit schwarzer Sprenkelung, er hat sich in England in neuerer Zeit zu einer ganz schwarzen Form (var. double dayaria Mill.) umgebildet. Noch in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts war diese aulf- fallende Varietät bei Manchester eine Seltenheit, während dieselbe jetzt häufig ist. Dass aber diese Varietät die Stammform verdrängt hat, wie häufig in Abhandlungen zu lesen ist, trifft nicht zu, denn nach freundlicher Mitteilung des Herrn Dadd vom 3. 1. 08 ist die Stammform noch immer die häufigste Form. Aber auch in Deutsch- land hat sich der Birkenspanner in verschiedenen Gebieten, wenn auch selten, als schwarze Form gezeigt. Nun scheint die Nonne (Psilura monacha L.) demselben Verwand- lungsprozesse zu unterliegen und zwar verbreitet sich der Melanismus bei dieser Art seit 15 Jahren *) in Deutschland allmählich von Nord nach Süd. ‚Ich entnehme aus den v. Vult&@’schen Aufzeichnun- gen, welche ich besitze, dass «ab. eremita (die zweite und fast dunkle Aberrationsiorm) schon vor 30 Jahren in den Kolberger Anlagen gar nicht selten beobachtet wurde. Borgmann (1878) erwähnt in seinem Werke über die Casseler Makrolepidopteren-Fauna die dunklen For- men der Nonne überhaupt nicht, allerdings kommt der Schmetterling in dieser Gegend nicht gerade häufig vor. Die verdienten Forscher Hübner (f 1826) und Ochsen- heimer (f 1822) haben in ihren Werken die ganz schwarze und zeichnungslose dritte Aberrationsiorm (ab. atra«) gar nicht aufgeführt, es muss daher angenommen werden, dass diese Form zu jener Zeit noch nicht aufgetreten war. Auch das neue Spuler’sche Werk erwähnt nicht die Form ab. atra, welche eine eintönig russchwarze Färbung besitzt. Ueber die Ursachen solcher Farben-Evolutionen sind die Forscher sehr im Zweifel. Darwin sucht dieselben durch das Gesetz der natürlichen Zuchtwahl zu ergründen. In der von Dr. H. Schmidt- Jena neubearbeiteten Uebersetzung von Darwin’s „Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl“ heisst es auf Seite 207: „Die Theorie der natürlichen Zuchtwahl beruht auf der Annahme, dass jede neue Varietät und zuletzt jede neue Art dadurch gebildet und erhalten worden ist, dass sie irgend einen Vorteil vor den konkurrierenden Arten voraus hatte, infolgedessen die weniger begünstigten Arten fast unver- meidlich erlöschen.“ Weiter steht auf Seite 292: „Ich bin überzeugt, dass natürliche Zuchtwahl das haupt- sächlichste, wenn auch nicht das einzige Mittel zur Ab- änderung der Lebensiormen gewesen ist.“ Ob aber diese Theorie sich für spätere Zeiten aufrecht halten lässt, werden die noch anzustellenden exakten Beobachtungen und statistischen Untersuchungen entscheiden müssen. Leider sind letztere „) Siehe Dr. A. Spuler Seite 131. 12 Die Variabilität der Flügelfarbe bei P’silura monacha L. arg vernachlässigt worden, deshalb sollte es eine Aufgabe aller ernsten Entomologen und Sammler sein, ein zuverlässiges Material heranzuschafien. Spuler schreibt: es wäre von grosser Wichtigkeit, das Verhalten der beiden Formen (monacha) an vielen Orten möglichst genau zu veriolgen, wozu ja schon vor Jahren aufgefordert wurde. Ich will nun zunächst die Resultate meiner diesjährigen Be- obachtungen bekannt geben. Das meinen Betrachtungen zu Grunde liegende Material wurde ın der Zeit vom 27. Juli bis 24. August 1907 in der Umgebung von Potsdam gesammelt. Kiefern und Eiche, beides auch gemischt, bilden hauptsächlich den Waldbestand. Herr ©. Meissner-Potsdam hatte die Liebenswürdigkeit, mir 124 Exemplare aus dem Wildpark zur Verfügung zu stellen. Jedes gefundene Tier wurde nach eriolgter Notierung durch Zerdrücken getötet, wodurch wiederholtes Auffinden ein und desselben Falters vermieden wurde; im ganzen gelangten 1128 Exemplare zur Untersuchung. Durch die helle Färbung der Stammart könnte man leicht in die Versuchung kommen, beim Absuchen der Stämme die dunklen Formen zu vernachlässigen, ich habe dieses insofern möglichst gemieden, als ich in den dichten Beständen nur die Tiere fing, welche unmittelbar auf einem geraden Wege sich in meiner Nähe befanden. Ich unterliess es also, vom Wege abzuspringen, um die leicht sicht- baren hellen Formen zu erreichen, es hätte sonst eine Auswahl stattgefunden. Es ist beim Einsammeln des sehr variierenden Materials manchmal recht schwer, den Falter in die richtige der 4 Gruppen zu bringen, deshalb erweiterte ich dieselben, indem zwischen jede eine weitere eingesetzt wurde, wodurch ich 7 Gruppen erhielt, durch welche ich ein rascheres und sicheres Bestimmen der Varietät ermöglichte. Bei der Bearbeitung des Materials wurden wieder 4 Gruppen gebildet, indem ich die Hälite jeder Zwischengruppe der benachbarten Haupt- gruppe zuwies, hieraus hat sich die nachstehende Tabelle ergeben: 33 ! oo Stamin- ab. | ab. ab. Stamm- ab. ab. ab. Art nigra | eremita| atra Art nigra | eremita| atra | | Ba 127 | 96 76 | 7 518 DI. | 22 | 5 | | 306 522 Demnach | | ip Gt. — 41.5 31.4 DAS. 623 63.0 | DD, ZT | 0.6 | | Diese Falter wurden an Oertlichkeiten mit verschiedenem Baum- bestande gefangen, deshalb möchte ich wegen der ungleichen Nahrungs- verhältnisse eine Trennung vornehmen, auch bedingt der Umstand, dass eine Glühstrumpflaterne besondere Anziehung auf die dunklen Formen ausübte, noch eine weitere Trennung, hiernach würde sich folgendes Bild ergeben: Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. 13 'sYe) 1 90 Stamm- ab. ab. ab. Stamm- ab. ab. ab. Art nigra \eremita| atra Art nigra \ eremita| atra BE | Gruppe I. | Kiefe nwald — 19 22 6 2 197 | 99 7 l 49 304 In-pCt. |: 38.8 | 44.9 | 12.2 4.1 64.8 | 32.6 2.3 | 0.3 Gruppe Il. | Eiche und __ 55 98 2 b) 296 >) 5) wenig Kiefer 28 15 7 296 162 13 — 98 473 IaupGt.—— 56.1 29.0 138371020 62.6 34.2 2.8 0.4 Gruppe Il. I92 TI Laterne. 53 46 57 3 2 16 2 2 159 45 InaPpCE — 33.3 | 28.9 | 35.9 | 1.9 55.6 | 35.6 4.4 4.4 Um leichter die relativen Werte der Häufigkeit übersehen zu können, soll hier eine graphische Darstellung folgen: 33 00 70°) 70°), 60 60 \ N 50 \ 50 40 40 30 30 20 20 10 10 (0% 0, 14 Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. Das Material für die männlichen Falter ist nicht genügend umfangreich, um Schlüsse ziehen zu können, es fällt aber sofort in die Augen, dass der Schein eines im Gebiete des Brauhausberges (hier in der Regel nur Eiche) sich befindlichen Gasglühlichtes eine grosse Anziehung auf die Männer mit der dunklen Zeichnung auıs- übte, wurden doch die Stammart, ab. nigra und ab. eremita hier in ziemlich gleicher Anzahl gefangen, auch die Kurve der © © zeigt dieselbe Tendenz in geringer Stärke. Nicht unerwähnt wollte ich lassen, dass die männliche Aberrations- iorm atra nicht das intensive Schwarz des weiblichen Geschlechts zeigt, diese 35 sind mehr schwarz-grau gefärbt, nicht ein $ habe ich mit der russig-schwarzen Färbung angetroffen. Eine gute Uebereinstimmung der relativen Häufigkeit zeigen aber die © c aus dem Kieiern- bezw. dem Eichenbestand, ich vermutete infolge der verschiedenartigen Ernährung der Raupe ein anderes Resultat, doch lässt sich kein bemerkbarer Einfluss konstatieren. Auch die feuchtere Bodenlage schien keine Färbungsabweichungen in diesem Jahre zu zeigen, denn ich verglich das Material vom Kleinen Ravensberge mit dem des Wildparks, letzterer liegt etwa 5000 m nord- östlich und etwa 70 m tiefer, hat auch hohes Grundwasser, ich fand hier jedoch keine wesentlichen Unterschiede in der Flügelfärbung. Es fiel mir schon während der Flugzeit auf, dass die relative Häufigkeit der dunklen Formen immer geringer wurde, deshalb wäre es interessant, diese Veränderung genauer festzustellen. Als dunkle Formen sollen hier ab. atra, ab. eremita, sowie die ab, nigra Hälite der von mir beobachteten Zwischenform ab eremig, angenommen «Ud,eren { werden. In der nachstehenden Uebersicht habe ich die Fangergebnisse in Gruppen von wenigstens je 84 Tieren eingeteilt: Dahım Zahl aller Darunter | Relative erbeuteten dunkle ı Häufigkeit der s Fanges 5 | Rn Falter Formen dunklen Formen 27 SI: 2 ae 3. VI. N | | 6. 6 a | 1; 5 — 1 27.1:p@i 1. 13 3 S. 17 1 10. 17 & 10. 2 Se Ve | 4 : | 11. 18 | : 12: 6 | 2 9.0 pet. 13 33 | | | 13 64 3 Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. | Datum Zahl aller | Darunter | Relative des F | erbeuteten | dunkle | Häufigkeit der SEUSDERE | Falter Formen ‚ dunklen Formen 13. VIL. 10 1 | 14. 9 1 | 14. 7 2 | 14. 3 a N EL pe. 14. 6 2 | 14. 25 1 15 24 6 | Be Bi 25 | x je 5) r || 29.0 pCt. 7 BR 30 1 a 17. | 141 [a0 pe 18. | 5 | a5 19 143 7 | 4.7 pCt. 19 | 124 7 ll 3.6. pCt. 20. 4 | N | 22. 26 | 2 I15.0°p.CH, 24. 39 | 3 | — = | 24. | 37 Re | 24. 30 | u | 24. 47 | = 21 50.7. p@ 24. 20 | = | | | 24. 8 = | | Bereits hatte ich schen erwähnt, dass durch das helle Licht einer Laterne auffallend viel dunkle Formen von monacha angezogen wurden, deshalb möchte ich eine weitere Untersuchung über die Abnahme der relativen Häufigkeit unter Ausschluss der an der Laterne gefangenen Falter anstellen; ich lasse deshalb zunächst eine kleine Uebersicht folgen: | Zeit des Fanges Gesamt- Be | Relative Anzahl Formen | Häufigkeit 28. VI.—13. VIII. | 100 10 10 pCt. 13. VIIL—14. VII. | 120 8 7.08 17. VII. 171 10 Gr 18. VIIL—19. VIH. |) 148 - MH | AZ 19. VI. 7, 1222| N NO NENNE | 5 IE 24. VII. | N | on Um die Resultate der beiden Uebersichten bequem vergleichen zu können, sollen dieselben als Kurven dargestellt werden, wobei die volle Kurve für die relative Häufigkeit aller dunklen Formen, und die punktierte Kurve für dieselben unter Ausschliessung der an dem Gasglühlichte gefangenen Falter gilt. 16 Das Urteil über die Chr. Schröders’che Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. Beide Kurven lassen zwanglos aui eine Abnahme der relativen Häufigkeit der dunklen Formen für die Flugzeit vom 28. VII. bis 24. VII. 1907 schliessen, was meine Annahme bestärkt, dass nur äussere Faktoren (klimatische Einflüsse) auf dire Flügelfärbung hier eingewirkt haben müssen. jene Einflüsse jetzt näher zu untersuchen, gestattet dieses kleine Beobachtungsmaterial noch nicht, auch ist mir die Dauer der einzelnen Entwickelungsstände nech nicht genügend bekannt. 300, — 200, VOR SE AREA ae BER HR EIS 090 ZI Te ©) 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 2 [0's) Verändert sich die Färbung’ im Sinmer der Leone. der natürlichen. Zuchtwahl: I. Dass die Dunkelfärbung bei monach« nicht im Sinne der natür- lichen Zuchtwahl stattfindet, beweist zünächst eine Beobachtung von Hensel (1900), nach welcher das Aufreten der melanisti- schen Aberrationen periodischen Schwankungen unterworfen ist, es wurden nämlich einige Jahre zuvor eine Ueberzahl dunkler Falter beobachtet, später hatte aber die helle Form das Ueberge- wicht, hiernach müssen doch andere Ursachen für die Farben- variation sprechen, 2., fest steht eine alte Beobachtung, nach welcher in feuchten Gebieten häufig dunkle Abarten gewisser Schmetterlinge erscheinen, 3, Pictet fütterte die Raupen der Nonne durch zwei Generationen mit Walnussblätter und erhielt dadurch 25%, «ab eremita und 350, ab. nigra, 4., gelegentlich meiner diesjährigen Beobachtungen fielen mir olt sehr helle Formen auf, bei welchen die schwarzen Binden schwächer waren, leider rechnete ich diese Falter sämtlich auf den Exkur- sionen der Stammart zu. Hiernach stelle ich fest, dass Psilura moncacha nicht allein zum Melanismus, sondern auch zum Albinis- mus neigt. (Schluss folgt) Das Urteil über die von Dr. Chr. Schröder gegebene Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. \on Dr. med. E. Fischer in Zürich. Nachdem Dr. Schröder eine ne ue Erklärung der Aberrationen- lärbung und der Schmetterlingsfärbungen überhaupt zu geben ver- sucht und im VII. Bande (1903) der Allg. Ztschr. f. Entomol. der Hauptsache nach bekannt gegeben und dabei ausser gegen Mimikry, Mutationslehre u. a. sich auch gegen meine Auflassung gewendet, hätte ich mir vorgenommen, eine Erwiderung auf seine Einwände alsbald folgen zu lassen, wenn Dr. Schröder nicht wiederholt die baldige Veröffentlichung weiterer Untersuchungen über die ge- nannte Frage in Aussicht gestellt hätte, die in meiner Gegenkritik natürlich ebenfalls eine Berücksichtigung erfordert haben würden. — Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. 17 Da indessen diese seine weiteren Veröffentlichungen bis jetzt noch nicht erschienen, so möchte ich meine Erwiderungen nicht länger mehr hinausschieben; ich glaube, mich nunmehr auch viel kürzer fassen zu können, als ich es früher beabsichtigt hatte, weil im Laufe der letzten Jahre die Schröder’sche Theorie nicht der von ihm er- warteten „weiteren Aufnahme sich erireuen“ konnte; vielmehr sind statt derselben schen von anderer Seite gewichtige Bedenken und Aussetzungen gegen sie erhoben worden, und Dr. Schröder hat nach und nach, wie mir scheint, selber schon einsehen müssen, dass seine „Erklärungen“ nicht so unbedingt richtig sind. Die Sprache in den Schröder’schen Darlegungen ist, um es hier noch zu sagen, ölters nicht gerade eine demütige und rücksichts- volle; ich will aber trotzdem im folgenden nicht mit gleichem Masse ausmessen, sonst müsste meine wohlberechtigte Verteidigung, zu der mir Dr. Schr öder Gelegenheit geben wollte, schon einen ziemlich herben Ton anschlagen! — — l. Dr. Schröder geht bei seinen Betrachtungen besonders von einer Aberration von Abr. grossuwlariata L. aus, die eine Aus- breitung des schwarzen Pigments zeigt. Zunächst fand er imFreien unter vielen normalen Individuen ein aberratives 5 3 und ein ebensolches © mit zusammengellossenen und. verbreiterten an Binden und Flecken, brachte “diese zur Paarung und erzog daraus gleiche und sogar noch stärker veränderte Nachkommen bis in die dritte Gene- ration, obgleich er z. T. absichtlich nicht etwa die extremst ab- weichenden Nachkommen paarte (Reihe A). Andererseits erzeugte Dr. Schröder ganz gleichsinnig ver- änderte, verdunkelte Formen dadurch, dass er Puppen der Reihe A und solche von entgegengesetzt veränderten, d. h. abnorm hellen Formen (Zuchtreihe C) einige Stunden in hohe Wärme ver- brachte. Erstere (Aremp.) ergaben Ar dunkle, letztere (C Temp.) weniger verdüsterte Individuen. Eine Kopulation des extremsten 3 der Reihe rn undsdes.extremsten © der Reihe C remp,, , die, beide „eine viel weitergehende aberrative Zeichnungsanlage“ besassen, als das in der Natur geiundene Paar A, ergab zwar auch aberrativ veränderte Nachkommen (Reihe A, temp), aber selbst in den extremsten Stücken „bei weitem nicht“ so stark veränderte, wie die Formen der Reihe A und wie die elterlichen Falter! — Trotz dieser aufiallenden Verschiedenheit der beiden Zuchtreihen glaubt Dr. Schröder, dass auch die Eltern der Reihe A in der Natur durch abnorme Temperatur (hohe Wärme?) entstanden und denen der Reihe A, remp. in dieser Hinsicht gleichwertig seien. Das ist aber doch bloss eine Annahme, die uns jenen ausser- ordentlichen Unterschied gewiss nicht erklärt; es müsste denn sein, dass die Fortpilanzungszellen der Eltern A ganz aussergewöhnlich nachhaltig und jedenfalls weit eingreiiender von der abnormen Tem- peratur verändert worden wären, als bei den Eltern der Reihe A, teup.; dies hat aber für die II. Generation sehr wenig und für die Ill. gar keine Wahrscheinlichkeit für sich, da das letztere Elternpaar (A, emp.) an den Flügeln unvergleichlich stärker abweicht, als das Paar A, so- mit auch eine stärkere Veränderung der Keimzellen wahrscheinlicher wäre als bei A. — Dr. Schröder weiss somit garnicht zu sagen, iS Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. woher das aberrative Kleid des Paares A in Wirklichkeit rührt — (ich weiss es auch nicht) — und experimentiert infolge dessen bei seiner damit vorgenommenen Weiterzucht mit Faktoren von gänzlich un- bekannter Herkunit. Wenn überhaupt die Ursachen des Aberrierens der Eltern A sollten aufgedeckt werden, so müsste m. E. unter den verschiedenen Möglichkeiten jedenfalls auch die erwägt werden, dass unter der grossen Menge von grossulariata-Faltern, die am Fundorte die Hecken bevölkerte, wiederholt, d. h. in zwei und mehreren aufeinander folgenden Generationen zuiällig solche Falter sich paarten, bei denen die schwarzen Flecken und Fleckenreihen gegenseitig so verschoben waren, dass sich die schwarze Zeichnung des 3 mit derjenigen des © (topographisch verglichen) nicht deckte, also keine Kongruenz zeigte. Dr. Schröder führt ja selber im Bilde vor (vide Bd. VIII, pag 107, Fig. 2 (!) der Allg. Ztschr. if. Entomol.), wie selbst unter Normal- formen die schwarze Zeichnung bei verschiedenen Individuen nicht die gleiche topische Lage zeigt, sondern Verschiebungen erleidet. Trotz dieser Verschiebung wird zwar die Normaliorm als Durchschnittstypus bei der fortwährenden Mischung erhalten, wie Natura zeigt; aber unter grossen Mengen dieses Falters können eben doch dann und wann zwei und mehrere Generationen hindurch In- dividuen zufällig zur Paarung gelangen, bei denen die Verschiebung der schwarzen Zeichnung zu einer Verbreiterung derselben geführt hat, durch teilweises Konfluieren dieser verschobenen Zeichnungs- elemente. — Dr. Schröder scheint nun die Nachkommen solcher Formen, die natürlich ein seltenes Vorkommnis sind, gefunden und zur Weiterzucht (als Reihe A) verwendet zu haben. Auf diese Weise wäre dann die auffallende Konstanz dieser Form selbst dert, wo Schröder auch wenig von der Norm abweichende Nachkommen des Paares A wiederum zur Fortpflanzung brachte, verständlich, oder doch verständlicher, als nach der von Schröder gemachten An- nahme, dass es sich um sogen. Temperatur - Aberrationen handle. Möglicherweise können auch ganz andere, innere (oder äussere?) Faktoren jenen Nigrismus des Paares A erzeugt haben. Jedenfalls müssen wir daraufhin das Schröder’sche Zucht- experiment aufiassen als ein reines, ihm unbewusstes Selektions- veriahren im Sinne einer Darwin'schen Auslese „zufällig“, in diesem Falle wohl nicht durch abnorme Temperatur ent- standener Aberrationen, und das Ergebnis dieser Zucht kann darum nicht etwa als ein Beweis für die Vererbung erworbener Eigenschaften anerkannt werden. Es ist auch nicht annehmbar, dass etwa mehrere Gene- rationen hindurch eine extreme Temperatur die In- dividuen jener Linie traf und ihnen das aberrative Kleid erzeugte, denn auch in diesem Falle wäre bei der Schröder’schen Weiter- zucht unter normaler Temperatur eine Abnahme, nicht aber eine erhöhte Steigerung zu erwarten gewesen. Anders dagegen nach meiner oben angedeuteten Erklärung, weil gemäss derselben nicht bloss die Zunahme (Ausdehnung) des schwarzen Pigments wie bei den Temperatur-Aberrationen, sondern die Beweglichkeit und Verschiebungsfähigkeit der schwarzen Zeichnungselemente Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. 19 sich vererbte und dadurch steigerte; daher dann wohl auch die „über- raschend schnelle Ausprägung dieser Steigerung der aberrativen Merk- male während weniger Generationen“. — Bei meinem Vererbungsversuche mit A. caja L. (1899) war zwar einer der aberrativen Nachkommen auf den Hinterilügeln etwas stärker verändert als die Eltern und es liess sich dies sehr wohl so erklären, dass die Keimzellen von der Temperatur (— 8° C.) etwas stärker ver- ändert wurden als die elterlichen Hinterilügel selber; aber so kolossale Unterschiede wie im Schröder’schen Ergebnisse, selbst in der III. Generation, können gewiss nicht auf diese Weise erklärt werden. Die von mir hier nachgewiesene, ganz wesentliche Diilerenz der beiden Zuchtreihen A und A,temp. lässt denn auch die von Dr. Schröder pag. 145 gegen de Vries vorgebrachten Einwände als wenig berechtigt erscheinen, denn gerade auf „experimentell“ ist, entgegen der Schröder’schen Versicherung, hier der Nachdruck zu legen und es ist deshalb unpassend, wenn Dr. Schröder dort meine Resultate als Beweise benützen will. 2. Im Anschlusse an seine grossulariata - Zuchten gelangt Dr. Schröder zu einer neuen Anschauung über deBedeutung und das Wesen der Aberrationenfärbung und macht die- selbe in erster Linie gegen meine Auffassung derselben geltend. Die grossulariata-Aberration hatte ihm gezeigt, dass durch extreme Tempe- ratur das schwarze Pigment sich ausdehnt. Diese und verwandte Farbenveränderungen bei anderen Arten brachten ihn auf den Ge- danken, dass z. B. die durch unter 0°C. gelegene Temperaturen (Frost) erzeugten Aberrationen deshalb eine Vermehrung des schwarzen Pigments zeigen, um dadurch im Falterstadum mehr Wärme- strahlen absorbieren zu können und auf diesem Wege die beim Experiment erlittene Abkühlung wieder auszugleichen. Aber nicht allein wegen der Abkühlung (Wärmeverlustes), sondern auch wegen der durch jedwede extreme Temperatur, sei es Frost oder Hitze, erzeugten Entwicklungshemmung oder Verzöge- rung soll die Puppe zur Bildung eines grösseren Quantums schwarzen Pigments veranlasst werden, und zwar gleichfalls, um jene Hemmung durch erhöhte Wärmesammlung wieder wett machen zu können. Dr. Schröder führt ausser der grossulariata-Aberr. noch einige andere teils experimentell gewonnene, teils der freien Natur entnommene Formen an, die eine ausgesprochene Neigung zum Nigrismus aufweisen, wie z. B. die schwarzen Varietäten (oder Aberrationen) von 4. betularia L, L. monacha L., Aglia tau L. u. a., und nimmt an, dass diese Formen durch feuchtkaltes Klima veranlasst wurden und dass sie eben dadurch der benachteiligenden Wirkung eines solchen Klimas zu begegnen suchen. Dr. Schröder hat sogar nicht unterlassen, spektroskopisch nachzuweisen, dass die schwarze Aberration von betularia L. mehr Wärmestrahlen absorbiere, alsdieweissliche, mässig schwarz gesprenkelte Normalform! Dieser Nachweis dürite gewiss ganz überllüssig gewesen sein, denn das konnte jeder zum Voraus wissen, der schon in schwarzen Kleidern im Sonnenscheine stand, und überdies ist dies aus der Physik genug- sam bekannt. Ob es notwendig und passend war, für seine Speku- lationen sich aut das Kirchhoff’sche Gesetz über Absorption und 20 Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. Emission, das nur für konstante Temperatur Gültigkeit zu haben scheint, zu beruien, ist noch fraglich. — — Aber ganz abgesehen von diesen nebensächlichen Punkten, muss hier auf das entschiedenste festgelegt werden, dass dieSchröder’sche Theorie nichts neues bringt, und dass sie überdies aui einer Täuschung beruht. Neu ist sie deshalb nicht, weil Walsingham schon längst diese Vermutung äusserte, dass nämlich die dunkeln Farben nordischer Falter dazu dienen, die Wärme rasch und ausgiebig zu absorbieren. Dieser Idee Walsinghams begegnete ich in einer Abhandlung Weismanns*), und ich kann Dr. Schröder versichern, dass ich damals vielfach über sie nachdachte, aber von einer irgend ver- allgemeinernden Anwendung dann doch bald abstehen musste, aus Gründen, die wir u. a. im folgenden aufführen werden. Dr. Schröder ist zwar, das muss ich hervorheben, selbständig zu seiner Auliassung gelangt und würde, da er sie mit streng wissenschaitlicher Methode zu entwickeln versuchte, ohne Zweifel eine gebührende Nachachtung gefunden haben; aber es existieren leider Tatsachen, an denen, wie ich fürchte, die Schröder’sche Theorie „Schifibruch erleiden“ wird und untergehen muss. — Suggestiv beeinflusst durch die geschwärzte yrossulariata-Aberration und einige ähnliche Fälle, suchte Dr. Schröder noch nach weiteren Beispielen, verfiel aber offenbar unter" dem autosuggestiven Zwange der vorgeiassten Meinung stets auf solche Formen, die in seine Theorie gerade passten — (das ist immerhin menschlich!) — und weil sie nun passten, glaubte er, zur Verallgemeinerung übergehen zu können. Selbst eine von ihm selber gezüchtete Varietät von Ad. bipunctata, die doch dagegen hätte sprechen müssen, brachte ihn nicht von seiner Ueberzeugung ab; er glaubte, darin eine Ausnahme von „keinerlei Tragweite“ zu sehen. Damit war Dr. Schröder ganz in den Bann seiner Hypothese geraten und in der begreillichen Freude und Be- geisterung ob seiner neuen Entdeckung übersah er, dass z. B. die von mir‘ mit Frost und Kälte, Hitze und Wärme erzeugten Falter- Aberrationen und -Varietäten, sowie auch zahlreiche natürliche Formen (Arten und Varietäten) sich in der Färbung derart verhalten, dass sie seiner Theorie direkt widersprechen; denn tatsächlich findet bei vielen Kälte- und Frostiormen gar keine Zunahme des schwarzen Pigments statt, das „Quantum“ desselben, d. h. der von ihm. bedeckte Flächeninhalt ist auf Ober- und Unterseite entweder gleich gross wie bei der Normaliorm, oder nimmt dieser gegenüber sogar ab, sodass da von einer stärkeren Wärmeabsorption durch schwarzes Pigment keine Rede sein kann. Dr. Schröders Vorstellung, dass es sich stets um eine ab- solute Zunahme der schwarzen Farbe und damit um ein blosses „Ueberilutetwerden“ des Flügels mit Schwarz handle, trifit bei einigen Formen natürlich zu, aber nur für die Aberrationen und Varietäten einiger weniger Arten und für ganz extrem veränderte Stücke ge- wisser Temperatur-Aberrationen, wie man sie z. B. durch sehr rasche Abkühlung oder sehr lange Exposition als vereinzelte Erscheinungen *) Neue Versuche zum Sais.-Dimorphismus der Schm. 1895. pag. 53. Ru‘ - Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. 21 erhält. Alle übrigen aber zeigen nicht nur oberseits, sondern auch auf der Unterseite keine Zunahme der schwarzen Färbung, sondern bloss eine andere Anordnung derselben, also tat- sächlich eine neue Zeichnung (deren Vorkommen Schröder gerade bestreiten will) in dem Sinne, dass die schwarze Farbe in demselben Masse, in welchem sie.an einer Stelle zunimmt, an einer anderen zugunsten einer anderen Farbe zurücktritt, ein Vorgang, den wir als Farbenkompensation zu bezeichnen pilegen. Bei einer gar nicht geringen Zahl von Kälte- und Frostiormen nimmt aber das schwarze Pigment direkt und absolut ab, sowohl ober- als unterseits! Es kann diese Tatsache, an der sich nichts ändern lässt, gar nicht genug hervorgehoben werden gegenüber der gänzlich falschen und doch leider schon so weit verbreiteten Meinung, dass es sich in den genannten Temperatur-Formen immer um „Schwärzlinge“, um Nigrismus und Melanismus handle. Darum müssen auch die An- sichten M. von Lindens, die die Autorin mit grossem Eifer überall zu verbreiten sucht, als ganz verfehlt erklärt werden. M. von Linden meint nämlich, dass die Hitze- und Frostaberrationen durch schwere Schädigungen und Plasmazersetzung entstünden, was gerade dadurch bewiesen werde, dass ich sie auch durch Aethernarkose zu erzeugen vermochte, denn die Narkose ist nach ihrer Vorstellung nichts anderes als eine Vergiftung, und diese soll ebenso wie Frost und Hitze zu Störungen, verhinderter Oxydation und Plasmazeriall führen, wodurch die Bildung schwarzen Farbstoiles (als Zerfalls- produkt) zustande komme. M. von Linden ist also auch noch in der irrigen Meinung befangen, dass. die Aberrationen stets Schwärz- linge seien. Abgesehen davon, dass tatsächlich bei gewissen Aberrationen sogar das Rot und Gelb oder Weiss zunimmt und das Schwarz zurücktritt und somit die von Linden’sche Theorie, wie auch sonst vielfach, sich auch hier wieder in die absurdesten Wider- sprüche verwickeln muss, sind auch die Ansichten dieser Autorin über das Wesen der Narkose vollständig veraltet und unphysiologisch, wie ich in einer Richtigstellung im Archiv für Rassen- und Gesell- schaitsbiologie Bd. IV, Heit 6 („Zur Physiologie der Varietäten- und Aberrationen -Bildung der Schmetterlinge“) dargelegt habe und in einer neueren Arbeit über das Wesen der Narkose noch eingehender begründen und ausführen werde. Ich führte dies hier an, weil auch Dr. Schröder in seinen Ausführungen meine Narkose-Experimente berührt und zu ihrer Er- klärung zu einer ebenfalls ganz unzulässigen Hilisannahme greifen muss. Wir wollen uns aber nicht länger bei dieser Frage aufhalten, sondern nur noch darauf aufmerksam machen, dass ich durch Narkose künstlich den Winterschlaf bei Puppen einleiten und ihn andererseits dadurch auch ersetzen konnte, und dass diese Versuche und Ergebnisse zu dem Frühtreiben blühender Zierpflanzen durch Aethernarkose, wie es von Prof. Johannsen in Kopenhagen erfunden wurde, in aller- nächster Beziehung stehen und somit nicht ohne weiteres von Ver- giltung, Plasmazerfall und dergleichen unverstandenen Qualitäten ge- sprochen werden darl, für de von Linden keinerlei Beweise er- bringen kann. DD DD Blumen und Insekten in Paraguay. Umgekehrt wird durch Wärme (auch durch mässige) dur. cha us: n.L.chteimum ers das schwarze Pigmentvermindert, wie de Schröder’sche und von Linden’sche Theorie es ver- langen; es sind genug Beispiele bekannt, die sich entgegengesetzt verhalten. M. von Linden hat zwar ihre Ansicht experimentell dadurch zu begründen versucht, dass sie Var. wrtieae- Puppen in Sauerstoff verbrachte und dabei eine Annäherung an die südliche var. ichmusa Bon. erhielt. Meine eigenen Nachprüfungen ergaben mir zwar bei V. wurticae L. fast typische var. ichnusa, also mit stark redu- cierter schwarzer Zeichnung der Oberseite, bei andern Arten stellten sich aber nie die südlichen oder Wärme-Varietäten ein, sondern Varietäten, die gewissen verdunkelten Kälteiormen ähnlich sind, auf jeden Fall keine Abnahme, sondern eine Zunahme der schwarzen Farbe oben und unten aufweisen, und schliesslich will ich noch die gewiss aulfallende Tatsache erwähnen, dass ich mehrfach in reinem Sauerstoff überhaupt nicht Varietäten, sondern die den Frost- und Hitze-Aberrationen vollkommen entsprechenden Formen in schönster Ausbildung erhielt. Der von Linden’sche Sauerstofiversuch kann also auch für die Schröder’sche Lehre keine Stütze bieten. Ihre beiden Theorien versagen bei nüchterner Prüfung der Tatsachen sehr bald und vollständig, denn nach ihnen müssten nicht nur die typischen Aberrationen, sondern auch alle Uebergänge von den Normal- formen zu jenen unbedingt und ausnahmslos mehr schwarzes Pigment aufweisen als die Normaliormen, was aber bei einer grossen Zahl derselben gar nicht der Fall ist. Das Umgekehrte findet statt! — (Schluss folgt.) Blumen und Insekten in Paraquay. Von 6. $chrottky (Villa Encarnacion, Paraguay). Trotzdem die Daten, welche ich bisher über den Blumenbesuch paraguayischer Insekten zusammentragen konnte, noch sehr spärliche sind, da es mir einerseits noch nicht gelungen ist, zuverlässige Deter- minationen vieler hiesiger Pilanzen zu erhalten, andererseits eine grosse Zahl der in Frage kommenden Insekten — namentlich Fliegen — noch nicht determiniert sind, so habe ich mich doch entschlossen, meine Beobachtungen schon jetzt zu veröffentlichen. Die Gründe, die mich dazu bestimmten, sind folgende: erstens ist eine Vollständigkeit auf diesem Gebiete doch kaum je zu erreichen, zweitens glaube ich in diesem Artikel einiges zur Lösung der von Herrn Prof. Dr. E. Loew angeregten Fr age *) beigetragen zu haben; drittens lassen sich die vorhandenen Lücken ja immer noch durch spätere Nachträge ausfüllen. Der Vollständigkeit halber sind auch viele Kulturpflanzen aui- genommen, da sie leicht zu beobachten und reichlich von einheimischen Insekten besucht sind; ein vorgesetztes * zeigt an, dass die betreiiende Pilanze hier nicht wild oder verwildert vorkommt. Fam. Gramineae Zea. Mays L. An den männlichen Diüten habe ich mehrmals Augochlora (Parau- gochlor gochloropsis) war: Ckll. & pollensammelnd gesehen, einmal auch 009 Vgl Vgl. diese Zeitschrift, Band I, Heft 1, p. 5. Blumen und Insekten in Paraguay. 23 wurden sie von Odynerus sp. besucht, ohne dass ich sehen konnte, zu welchem Zwecke. A. Doering beobachtete Augochlora anesidora A. Doer., eine, sofern meine Deutung richtig ist, in Argentinien, Uruguay und Paraguay verbreitete Art, gleichfalls zur Untergattung Paraugo- chloropsis zu stellen, zu ihr gehört als Farbenvarietät A. (P.) tupac-amaru Holmbg. Die weiblichen Blüten sind häufig durch eine kleine Ameise besucht ((remastogaster sp.), selbst dann, wenn das eigentliche Stadium des Blühens bereits vorüber ist. Dam: Araeceae Caladium striatipes Schott. Die ganze Blütenscheide ist mit grossen Käfern angefüllt (Scara- baeoidea-Dynastidae, Gen. et spec. indet.), die ganz mit einem stark klebrigen Schleime überzogen erscheinen, wenn sie aus derselben her- vorgeholt werden. ar .re Lilium Harrisi Hort. (= L. longiflorum Thunb. var.) Wird häufig von Hemisia lanipes Fabr. besucht, die dann, jedenfalls durch den starken Duit betäubt, kaum wieder aus der Blüte heraus- zutaumeln im Stande ist. Noch verhängnissvoller wird die Blüte kleinen Fliegen, die ich häufig tot antraf; auch verschiedene Staphy- liniden-Arten besuchen die Blüten. Se eleeras sy. Von sozialen Wespen besucht, so namentlich von Polybia scutellaris White und (seltener) von P. nigra Sauss.; zur Fruchtbildung kommt es hier nie, also sind die Wespen als Bestäuber nich zu betrachten. Fametrtdacese. Gladiolus gandavensis Hort. (=? @l. cardinalis Curt. X @I. psittacinus Hook.) Der violette Pollen wird von einer kleinen schwarzen Biene (Trigona sp.) eingesammelt; dieselbe pilegt am Grunde der Blüte ein etwa erbsengrosses Loch herauszubeissen, wahrscheinlich um leichter zu dem Nektar zu gelangen. Unverständlich erscheint mir, weshalb sie nicht in die reichlich geräumigen Blüten einfach hineinkriecht. Die betreiienden Löcher werden dann auch von einer Wespe, Polybia nigra Sauss., angeflogen. In ganz vereinzelten Fällen wurden die Blüten von Lepidopteren, und zwar Pieriden besucht: Catopsilia eubule (L.) und Zurema sp. (? deva Doubl.). Bam, Canmaceae. Conna indica L. Nur selten von Holzbienen (Xylocopa_augusti Lep. 2) besucht; bei weiten häufiger von Lepidopteren Catopsilia eubule (L.), ©. argante (Fabr.), €. eipris (Fabr.) und €. statira Cram. Em. „Ran uneulaeerae Delphinium ajacis L. Im November 1905 bemerkte ich ganze Scharen von grünen Bienen, Augochlora (Pseudaugochloropsis) nigromarginata (Spin.) © |= Au- gochlora gramminea auct.| an den Blüten; sie veriuhren dabei wie folgt: Etwas hinter der Mitte des Spornes biss die Biene einen Querschlitz und steckte in diesen die Zunge hinein; fand sie an einer Blüte be- reits den Schlitz, so versuchte sie es trotzdem noch, Nektar aul- zulinden, indem sie ihre Zunge einführte. Dieselbe Blüte wurde Dutzende von Malen besucht. Ganz ebenso macht es die Holzbiene * * ” 24 Blumen und Insekten in Paraguay. Xylocopa augusti Lep.. ©, die infolge ihrer bedeutend längeren Zunge wohl auch in den von der Augochlora ausgebeuteten Blüten noch auf ihre Rechnung kommt. Aber sie steckt ihren Kopf hin und wieder auch direkt in die Blüte; ob sie auf diesem Wege freilich ihren Zweck erreicht, scheint mir zweifelhait. Besseren Erfolg damit dürite die Rüsselbiene (entris nigrita (Lep.) © [= Eulema nigrita auct.] mit diesem Verfahren gehabt haben, obgleich ich es auch bei dieser nach Messung der Zungenlänge und des Spornes der Blüte bezweifeln möchte. Der Besuch der Centris wurde übrigens nur wenige Male beobachtet. Auf- fallend erscheint, dass Xylocopa augusti ganz anders vorgeht, um zu dem Nektar zu gelangen, wenn ihr von Augochlora ni ch t vorgearbeitet ist. Anstatt nämlich ihrerseits einen Querschlitz in den Sporn zu beissen, schlitzt sie denselben oben in fast seiner ganzen Länge auf, und zwar, soweit ich sehen konnte, ohne Hilfe ihrer Mandibel, sondern nur vermittelst ihrer harten Zunge. Auch die 33 derselben Xylocopa verfuhren so. — Die ©Q waren am Thorax stark mit dem bei der Schwere der Biene und der durch sie verursachten starken Erschütterung natürlich leicht herausfallenden Pollen bepudert; dagegen konnte ich nicht bemerken, dass sie mit den bepuderten Körperstellen die Narbe berührt hätten. Als gelegent- liche Besucher sind noch zu nennen eine Hummel: Bombus cayennensts F. ©, eine soziale Wespe: Nectarina lecheguana Latr. und Schmetter- linge aus der Pieridengattung Catopsilia, zumeist (. eubule (L.), ferner Heliconius erato phyllis (F.). FamsBapawveraceae Argemone mezicana |. in den Blüten der hier wohl nur verwilderten Pilanze finden sich regel- mässigBienen, Tetralonia sexeincetaLep.; diese pflegen ruhig im Grunde der Blüten zu sitzen, bisher habe ich nicht bemerkt, dass sie Polle ein- sammelten. , Ram Cruerirerae Ropyhands 7a a1 000% Die unvermeidlichen Triyona-Arten nn emsig Pollen; auch die Solitärbiene Serapteroides cupheae Schr. 23 besucht die Blüten regel- mässig. Honigsaugend die Biene Be lanipes (F.) forma tarsata Sm. 8 und die soziale Wespe Polybia pallidipes (Ol) ©. Eia m. AR%o sialerelaie: *Ervobotirya japonica Lindl. Blüht hier im April und Mai; ausser Honigbienen (A pis) werden die Blüten gelegentlich von Schmetterlingen besucht und zwar Kurota strigiventrüs TG Fuer.) und Kur. herrickt Butl. Ro sie Tourn. An einer halbgefüllten Varietät Ceratina sclerops Schr. und Bombus cayennensis F. 2; letztere beilog auch Teerosen. Fam. Lee vmmosae ’£ Mm ideae. (alliandra Tiweedii Beuth. Als regelmässige Besucher können die Augoehlora (Pseudaugochloropsis) wiigromarginata (Spin.) ©, und A. (Paraugochlor opsisyeupreola Ckl. S und Xylocopa splendidula Lep. & ee werden; Xylocopa augusti Lep. @ geht nur selten an die Blüten. Kolibris besuchen die Blüten zwar auch, doch halte ich eher die Holzbienen für die wirksamen Bestäuber, 3 Blumen und Insekten in Paraguay. 25 Mimosa asperata L. Die sehr aromatischen Blüten werden von Legionen von Insekten aufgesucht, und darf wohl dieser Strauch als aussergewöhnlich anziehende Futterpflanze für diese angesehen werden. Von grösserem Interesse ist das Verhalten der Hymenopteren den Blüten gegenüber. Die kleinen Bienen fassen die Staubfäden mit den Beinen und drücken den Bauch eingekrümmt fest dagegen; die grossen Grabwespen stecken ihren Kopf tief in die Blüten hinein und nehmen so unwillkürlich stets etwas Pollen mit den Haaren an Kopf und Thorax auf. Besucher: A. Goleoptera: Cerambycidae, Chrysoprasis auriventris Redt. B. Hymenoptera: Evaniidae, Gasteruption paraguayense Schr. ©; Sphecidae, Spher ichneumoneus L. ©; Bembicidae, Monedula signata (L.) ©, Bembidula diseisa Taschbg. ©<5; Eume- nidae, Kumenes canalieulats (Ol) @; Andrenidae, zAuyo- chlora (Paraugochloropsis) Yupreola Ckll. 8; Xylocopidae, Xyeloeopa splendidula Lep. <; Megachilidae, Megachile 2spp; Bombidae, Bombus cayennensis F. ©; Apidae, Trigona subterranea Friese 9, Apis mellifera L. 98. C. Lepidoptera: Pieridae, Tachyris ilaire Godt.; Nym pha- lidae, Colaenis julia Fabr., Dione vanillae L., Anartia amalthea (L.) D. Diptera: Syrphidae, Volwella obesa F. II. Caesalpiniorideae. Bauhinia candicans Beuth. Die Blüten werden von Xylocopa frontalis Ol. und X. augusti Lep. besucht. “ Cassia oceidentalis L. Genaue Beobachtungen, welche ich über die Art des Blütenbesuches lange Zeit hindurch anstellte, haben er- geben, dass von einem „Ausmelken der Antheren“ bei keiner der besuchenden Bienenarten die Rede sein kann. Freilich dauert der Besuch der einzelnen Blüten nur so geringe Zeit, dass es sehr schwer ist, alle damit zusammenhängenden Umstände zu bemerken; die Bienen, bis auf eine Ausnahme nur grosse und grösste Arten, versetzen die Blüte in starke Vibration, so dass der Pollen aus den Antheren heraus- geschüttelt und von der gewöhnlich ungemein starken Behaarung der Biene aufgefangen wird. Ueber die einzelnen Besucher. folgendes: Oxaea flavescens Klug © die am schwersten zu beobachtende Art; der Besuch jeder Blüte dauert selten länger als !/; Sekunde; Angochlo: a (Pseudaugochloropsis) wÜigromarginata Spin. ©, die kleinste der diese Pflanze besuchenden Arten; um die Blüte in Vibration zu versetzen muss diese Biene verhältnissmässig riesige Anstrengungen machen, und so dauert der Besuch jeder Blüte auch eine ganze Zeit. Gut beobachten lassen sich auch die Xylocopa-Arten splendidu!a Lep. und augusti Lep., deren Besuch jeder Blüte I—1'/, Sekunden dauert. Eine zweite häufige Cassia-Art habe ich niemals von Insekten besucht gesehen, trotzdem entwickelt jede einzelne Blüte sich normal zur Frucht; dasselbe gilt von Cassia mimosoides L. Ausser den bereits erwähnten besuchen noch folgende Bienen die €. oceidentatis - Blüten: Augochlora (Paraugochloropsis) cupreola Ckll., jedoch nur selten; Zpi- charts rustica Ol.,; Hemisia peetoralis Burm., H.lanipes Fabr., Trigona sp. Auch pilegt eine Ameise, (umponotus sp. in den Blüten herumzu- kriechen. Die Hauptblütezeit ist Februar und März. Cassia splendida Vog. blüht im Mai, also zu einer Zeit, in welcher Insekten nur spärlich fliegen, da in manchen Jahren bereits in diesem 26 Hurytoma sp., ein neuer Feind der schwarzen Zwetsche und Reineclaude. Monat Reif fällt. Als fast einzigen Besucher notierte ich Hemisia peetoralis Burm. Parkinsonia aculeata L. wird sehr stark von MHemisia lanipes Fabr. beilogen IT. PaPilvonlaxase: vrythrina erista galli L. habe ich bisher nur von Hemisia versicolor (Fabr.) und 7rigona sp. besucht gesehen. Bisher konnte ich weder den Besuch von Kolibris noch den von Hummeln bestätigen. Phaseolus caracalla L. wird ausschliesslich von Xylocopa angusti Lep. © beilogen, Hummeln dagegen konnte ich nicht daran beobachten. ah la L. Die Blüten werden von einer ganzen Reihe verschiedener Bienen besucht: Priloglossa matutina Schr Augochlora (Pseudaugochloropsisihigromarginata Spin. rw. Xyloe opa augusti Lep. „X. splendi- ‚dula Lep., Dianthidium bieoloratum Sm., D. tigrinum Schr., Tetralonia 2 spp. Fam. Oxalidaceae. Oxalis refracta St. Hil. eine der ersten Frühjahrsblüten: August und September. Die Blüten öfinen sich bei schönem Wetter gegen 8'/, Uhr früh und schliessen sich gegen 1 Uhr Nachmittags; an kalten und trüben Tagen ölinen sie sich erst gegen Il Uhr und schliessen sich entsprechend später. Meine früheren Daten über 0. cornieulata L. (Zeitschr. f. Hymen. u. Dipt. VI, 5 etc.) sind dahin zu berichtigen, als es sich überall um ©. refraeta handelt. Die zahlreichen Besucher sind ausschliesslich kleine Bienen, welche vollkommen in die Blütenröhre hineinkriechen: Halietus sp., Protandrena meridionalis Schr. 23 oit copula, (eratina oralidıs Schr., €. selerops Scht (Fortsetzung folgt.) Eurytoma sp. ein neuer Feind der schwarzen Zwetsche und der Reineclaude. Von J. Schreiner, St. Petersburg (Russland). Im Auftrage des Ministeriums der Landwirtschait arbeitete ich im Sommer 1904 in den Gärten der Umgebung von Astrachan an der Wolgamündung. Schon anne Juni machte sich hier an den Früchten der schwarzen Zwetsche und der Reineclaude (Ranglotte) hie und da in kleinen Tröpfchen Saftausiluss bemerkbar; der Sait schien aus Stichwunden hervorgetreten zu sein und trocknete bald bei dem heissen Wetter zu Körnchen zusammen, die jedoch auf der Ober- lläche der Früchte halten blieben. Beschädigungen des Fruchtkörpers oder des Steinchens liessen sich zu dieser Zeit nicht ieststellen. Andere Forschungen nahmen mich nach dem in Anspruch, so dass ich erst im Juli auf das massenhafte Abiallen der betreiienden Früchte auimerksam wurde. Am 7. des erwähnten Monats fand ich sie in grosser Anzahl auf dem Boden unter den Bäumen, leicht verwelkt und nur kärglich mit den oben beschriebenen Saitkörnchen bedeckt. Bei näherer Untersuchung der abgeiallenen Früchte liess sich auch jetzt keine Beschädigung des Fruchtkörpers entdecken. Am 8. Juli ölinete ich eine Anzahl Steinchen aus den Früchten und fand nun in einem jeden eine bereits erwachsene Larve, welche die Mandel beinahe auf- geiressen hatte und mit ihrem Wurmmehl umgeben in der nur wenig beschädigten Mandelrinde gebeitet lag. In den Wänden des Steinchens war der kaum bemerkbare enge Gang zu sehen, den sich die Larve Eurytoma sp., ein neuer Feind der schwarzen Zwetsche und Reineclaude 27 beim Eindringen in die Mandel gebohrt hatte. Nach den äusseren Merkmalen hat die Larve gewisse Aehnlichkeit mit der einer Schlupi- wespe, so dass der Gedanke nahe lag, sie könnte ein Parasit des eigentlichen Schädigers sein. Allein, weitere Beobachtungen bestätigten diese Voraussetzung nicht, sondern es erwies sich, dass die betreffende Larve selbst der Urheber des Abiallens der Früchte war. Im April 1905 erhielt ich durch künstliche Zucht aus der Larve die Imago, welche ich am 19. Oktober desselben Jahres an Dr. Ashmead nach Washington zur Bestimmung schickte; leider konnte er krankheits- halber das Insekt nicht bald bestimmen, so dass ich mich am 17. April 1906 an Dr. Mayr-Wien wendete. Dieser Fachmann teilte mir bald mit, dass mein Tier Kurytoma sp. ist, dessen Species- namen näher zu bestimmen mit grossen Schwierigkeiten verbunden sei, weil die Beschreibungen der bereits bekannten Kurytoma-Arten sehr mangelhaft seien, etc. Vielleicht haben wir es hier mit einer ganz neuen Species zu tun, umsoeher, als sie aus einem noch verhältnismässig wenig er- forschten Gebiete stammt und den Namen Kurytoma schreinevi vielleicht zu tragen verdient. Es dürite daher eine kurze Beschreibung des Schädlings nebst Biologie nicht von zu unterschätzendem Interesse für Naturfreunde sein. Imago. Schwarz, mit lichter Behaarung. Kopf und der sehr stark entwickelte Thorax mattschwarz, dicht mit tiefen, groben, am Boden glatten Punkten bedeckt; jeder Punkt besitzt in der Mitte eine kleine Erhabenheit, welche ein lichtes Haar trägt. Fühler (mit eben- ialls solchen Haaren bedeckt): eligliedrig, gekniet. Basalglied (Schaft) länglich, unten etwas gedunsen; erstes Geisselglied. kurz, fast kugel- iörmig, die übrigen Glieder beim 3 bedeutend dicker als jenes, länglich rund, fast einerlei gross und an beiden Enden abgestutzt; beim « Geisselglied 2—4 etwas dicker als die übrigen nach der Spitze der Fühler sich verjüngenden Glieder. Hinterleib bei beiden Geschlechtern glatt, glänzend schwarz, gestielt, unbehaart, beim © länglich und nach hinten spitz auslaufend, Legrohr verborgen. Beim 3 Hinterleib fast kugelförmig und wenig nach hinten ausgespitzt, 4. Ring breiter als die übrigen. Flügel glashell, grau beschuppt. Vorderilügel auf dem Mittelielde mit einem verschwommenen bräunlichen Nebelilecken. Geäder kärglich. Vorder- und Unterrandader braun, die übrigen Aederchen licht. Hinterschenkel wenig verdickt. Knie und Ende der Schienen gelblichbraun; die fünigliedrigen Tarsen und Palpen nebst Taster gelblich, 1. Tarsenglied so lang wie die beiden folgenden zusammen genommen. Klauenglied etwas grösser als die übrigen. Länge 5',—6 mm. . Larve wachsweiss, fusslos, unbehaart, sicheliörmig gekrümmt, an beiden Enden verjüngt. Kopf klein, von gleicher Färbung mit dem übrigen Körper. Mandibeln rotbraun, spitz, leicht gebogen, mit einem Innenzahn; aussen an der Basis derselben stehen je zwei rot- braune Erhabenheiten. Körperringe stark ausgeprägt. Länge 6 /,—7 nım. Puppe wachsweiss, glatt, unbehaart, ohne besondere äussere Merkmale. Länge 5—5'/; mm. Das vollkommene Insekt erscheint im Frühjahr, zur Zeit, wenn die Zwetschen- und Reineclaudenfrüchte schon halbwüchsig geworden 28 Neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. sind. Das Weibchen legt dann seine Eier einzeln mittelst seines Leg- bohrers in den Fruchtkörper der betreiienden Früchte, an denen sich bald Saittröpichen zeigen. Die aus dem Ei geschlüpfte winzige Larve bohrt sich in das noch wenig feste Steinchen und nährt sich von der Mandel. Etwa Mitte Juli erreicht sie schon ihre natürliche Grösse, die inficierte Frucht ist inzwischen vom Baum halb verwelkt abgeiallen und bleibt am Boden, als‘ gänzlich untauglich, liegen. Hier „ver- hozelt“ und vertrocknet sie endlich, ohne dass die Larve sie verlässt. Nach der Ueberwinterung verwandelt sich letztere zur Puppe, welche im Mai die Imago gibt; diese nagt dann eine runde Oelinung ins Steinchen und geht durch dieselbe ins Freie. Mithin hat Furytoma sp. zu ihrem biologischen Cyklus ein volles Jahr nötig. | Liferatur-Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. Reieriert von Dr. P. $peiser, Sierakowitz, Kr. Karthaus. Adams, A.C. AnecologicalSurvey in Northern Michigan Lansing, Michigan, 1996. 133 pag. mit Taf, Karten und Bildzetteln. In den Porcupine Mountains und auf der Isle Royale am Oberen See und ‚in demselben hat sich eine Studiengesellschaft für einige Zeit angesiedelt, um Pilanzen- und Tierwelt, zumal in ihren Beziehungen untereinander, daselbst zu studieren. Hier erfolgt nun der Bericht darüber, der in vorbildlicher Weise vor allem Aufschluss gibt über die allgemeinen geographischen, geologischen und klimatischen Verhältnisse der Gegend, allemal unterstützt durch charakteristische Kartenskizzen und anschauliche Landschaftsbilder. Ganz besonders wird stets Bezug genommen auf den Einfluss der Eiszeit auf die Gestaltung des Landes und auf die Beziehungen zwischen noch heute fortwirkenden oder umgestaltenden Einflüssen und der Tierbevölkerung. Darauf baut sich dann eine Specialbeob- achtung auf darüber, wie die einzelnen Arten auf die Geländeformen verteilt sind, was von den Insekten im wesentlichen nur für die 18 Orthopterenarten durch A. P. Mosse durchgeführt ist. Dadurch, dass auch die Wirbeltiere, und namentlich die Vögel, sehr wesentlich in den Kreis der Beobachtung gezogen sind, sind die Insekten etwas zu kurz gekommen, und unter der Liste des Be- trachteten figurieren nur 13 Odonaten, von E. B. Williamson, 14 Schmetter- linge, von A. D. Snyder und 12 Ameisen, von W. M. Wheeler bestimmt. Speiser, P.- Beziehungen Taunvstischer Untersu charge zur Tiergeographie und Erdgeschichte. — Schrift. Phys. oek. Ges. Königsberg i. Pr. 46. Jahrgg. für 1905, pag. 150—156. ’06. Der Vortrag gibt für die Tätigkeit der neu begründeten Faunistischen Sektion der Gesellschaft „gewissermassen das Programm“ (vgl. Braun in Schriit. Ges. Königsberg 47, p. 70). Faunistische Untersuchungen müssen immer den Gesichtspunkt festhalten, dass sie Material für die Wissenschait von der Verbreitung der Tiere zusammentragen sollen, sie dürfen also nicht auf einen blossen Katalog hinarbeiten, sondern das Vorkommen und Fehlen der Tiere innerhalb des zu betrachtenden Gebietes speziell ermittein. An Beispielen wird gezeigt, welche allgemeinen Folgerungen sich alsdann ergeben können. Diese sind aber nur dann sicher begründet, wenn die geologischen Veränderungen der Erdoberiläche stets mit berücksichtigt werden. Für Östpreussen im Speziellen kommt da als wichtigstes Ereignis, dass allem Früheren, auch der reichen Fauna der Bernsteinzeit ein absolutes Ende setzte, sodass kein Ueberbleibsel an Ort und Stelle überleben konnte, die Vergletscherung der Eiszeit in Betracht. Jede faunistische Untersuchung Ostpreussens muss an die Tatsache anknüpfen, dass das Land nach der Eiszeit eine völlige Wüste war und erst neu besiedeit werden musste. Die Wege, woher diese Besiedelung erfolgte, müssen eben ermittelt werden und die einzelnen Glieder der Tierwelt daraufhin untersucht, woher sie Se EEE Ee - Neuere Arbeiten über Faxnistik und Systematik. 29 gekommen sind. Da sind dann zwei Gruppen unterscheidbar, die östlichen sibirischen Herkömmlinge und die westlichen, die meist mediterranen Arten oder Gruppen angehören. Daneben kommt auch Einschleppung in Betracht. Alles ist auch heute noch im Fluss, Tephroclystia sinuosaria Eversm., ist vor kurzem erst aus dem Östen eingedrungen, einige Vögel kommen aus dem Süden, Niptus hololeucus Fald. ist ein Einschleppling neuerer Zeit. Snessensb, Veberseinessammelreise im! Kreise,Oletzko. — Schrift. Phys. oek. Ges. Königsberg i. Pr. 47. Jahrgg., p. 71—78. ’06. In dem östlichsten Kreise des südlichen Ostpreussens hat Verf. 1905 zwei Wochen intensiv zu sammeln gesucht und gibt hier eine vorläufige Uebersicht über die wichtigsten Resultate. Sein Standquartier war an einem grossen Land- see in einer ausgesprochenen Moor- resp. Sumpfgegend gelegen, entsprechend war die Ausbeute. Einige nördliche Schmetterlingsarten, die weiter südlich nur montan vorkommen, wie Hadena gemmea Tr., Larentia taeniata Steph. wurden gefangen, ferner der eigenartige “lcentropus niveus Ol., die von Lauterborn (vgl. Ref. in Z. f. w. L.-B: ’06, p. 299) aus der Pfalz beschriebene Chirono- miden-Larve mit eigenartigem Gehäuse, eine Anzahl für die Fauna neuer Dipteren etc., darunter die äusserst seltene Syneura evemta Becker (Phoride). Erwähnens- wert sind die auf Käfern parasitisch gefundenen Milben, die sonst wenig be- achtet werden, Linobia coceinellae Scop. unter den Flügeldecken wie Lina populi L. und Coleopterophagus megnini Berl. ebenso bei Potosia floriecola Hbst. Ein aus- führlicher Bericht wird für spätere Zeit in Aussicht gestellt. Oraesıes Fi,Bbeiträge zur Insektentaund:won’Tunis.. — „Verh: 2001. bot. Ges. Wien“, v.. 56, p; 446471. 06. Verf. verzeichnet in Listeniorm die kleine Ausbeute einer Excursion nach Tunis, die zum Teil von Spezialisten, also besonders zuverlässig, bestimmt ist. Es sind an Hymenopteren 115 meist von Aliken revidierte Apiden, 19 Ameisen, il von Mocsary bestimmte Gallwespen, 68 Raub-, Grab- und Falterwespen (det. Mocsary und Kohl). Auffallend war, dass nur 2 Hummelarten flogen, und zwar 2. terrestris L. und von B. hortorum L gerade die typische, eigentlich nördliche Form. Horväth determinierte 88 Heteropteren und 35 Cicaden, Jos. Müller- Triest 130 Käfer der Ausbeute; unter letzteren ist der sonst nur aus Spanien bekannte Quedius hispanicus Bernh. und der von Marokko und Sicilien beschriebene Aphodıus beduinus Reitt. besonders auffallend, ebenso Vedemera caudata Seidl., die von Kleinasien über Griechenland, Dalmatien, Italien, Sardinien und Sicilien verbreitet ist, nun aber erst auf afrikanischem Boden gefunden wurde. P. Sack hat die 61 Dipteren determiniert, deren eine hier als neu be- schrieben wird: Mulio barbarus. Becker, Th. Die Ergebnisse meiner dipterologischen Früh- jahrsreise nach Algier und Tumis. — Zeitschr. i. syst. Hymenopterologie und Dipterologie, vol. VI, p. I—16, 97—114, 145—158, 273—287, 353—367, und vol. VIl, p. 33—61, 97—128, 225—256, 369—407, und Berichtigung p. 454—455. ’06—’07. Die 506 Dipterenarten, die Verf. in dieser Arbeit auizählt und grossenteils als neu beschreibt, geben eigentlich den ersten grösseren Beitrag zur Dipteren- fauna der genannten nordafrikanischen Kolonieend’rankreichs; dabei sind — leider — „die allenthalben gemeinen“ Arten nicht aufgezählt. Die Materialien sind zum weitaus grössten Teile vom Veri. selber zusammengebracht, aber auch aus den Sammlungen der Museen in Budapest, in Stuttgart, Brüssel und Paris sind wert- volle Ergänzungen hinzugenommen. Somit ist es nur zu bedauern, dass die sehr grosse Mühe, welche die Durcharbeitung eines solchen Materiales macht, nicht noch gekrönt ist zu einem vollkommenen Werk durch die verhältnismässig kleine weitere Mühe der Durchsicht und namentlichen Anführung der sonst in der Literatur gegebenen Notizen über das behandelte Gebiet. Bei einzelnen Gruppen, so in den Genera Dioetria Meig. und Leptoyaster Meig. werden bei Gelegenheit alle aus dem Kontinent Afrika bekannten Arten mit aufgezählt. Eine grosse Menge der Arten bedeuten neue Genera, bei deren Benennung übrigens die geradezu barbarische Handhabung der schönen griechischen Sprache, die Verf. sonst schon gelegentlich verübt hat, wieder beliebt ist (Genus „Risa“, vom griech. „die Nase“!). Die hier neu aufgestellte Gattung Helladepıichoria aus der Familie der Mycetophiliden ist auch in Griechenland und auf den Kanaren vertreten, doch ist nicht gesagt, ob durch dieselbe Art. Ganz besonders liebevoll werden die Asiliden behandelt, wo über die Genera Heteropogon und Anisopogon, Perasis, und Apoclea wertvolle Notizen gegeben werden, und in der neuen Gattung Strobilothrix, „ein echtes 30 Neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. Wüstentier“ beschrieben wird (albipila nov. spec.). Auf weitere Einzelheiten ein- zugehen, würde hier zu weit führen, es sei nur noch erwähnt, dass die Anthomyiden ausser Lispa wieder von P.Stein, die Simuliiden nebst einer neuen Art S. beckeri von Roubaud, Paris bearbeitet sind. Hermann, F. Beitragzur Kenntnis der Asilıden Ill. — Zeitsche syst. Hym. u. Dipterol., vol.‘7, p. 1-16, 6578, mit I’Taf. ?07. — Arstlidae, "apud. EL. Schultze SFoörschunssreisierime wese- lichen und zentralen Südafrika. . 1903—1905. — Denkschr. math.-naturw. Ges. Jena. Bd. XIII, p. 163—169. ’08. Abgesehen von je einer ('raspedia-Art aus Deutsch-Neu-Guinea und Neu- Süd-Wales handelt auch die erste Arbeit ausschliesslich von südafrikanischen Asiliden, und beschreibt auch bereits die in der zweiten wiedergegebenen neuen Arten der Schultze’schen Reiseausbeute. 33 Arten werden erwähnt, teilweise als neu beschrieben und teilweise vorzüglich photographisch abgebildet, darunter Sporadothriv gracilis n. sp. aus der Kalahari als Typus einer neuen Gattung. Enslin, E Die Höhlenfauna der fränkischen Jura. 735% Naturhistor. Ges. Nürnberg. Bd. XVI, Heft I, p. 1—67, mit 2 Taf. ’06. Ais Mitteilung aus dem Kgl. Naturalienkabinet zu Stuttgart gibt Verf. hier eine Uebersicht über die Resultate eigener Durchiorschungen der Jura-Höhlen nebst denen von Prof. Lampert, Stuttgart und Enslin senior. Es würde zu weit führen, hier auf die Einzelheiten der anderen Tiergruppen, von denen namentlich die ('yclops und die Würmer ausführlicher behandelt werden, einzugehen. Von Insekten andererseits ist nur wenig zu nennen. Der Schmetterling Triphosa dubitata L., verbirgt sich, wie sein südlicher Vetter 7". sabaudiata Dup., gerne in den Höhlen, er wird deshalb als „Höhlenflüchter“ bezeichnet, was Rei. der direkten Sinnver- kehrung gegenüber dem allgemein bekannten Begriii der „Nestilüchter“ unter den Vögeln als ein Missgriff' erscheint. 7 Collembolen, von Absolon bestimmt, werden genannt, eine Trichopterenart, einige Käfer, die aber sämtlich keine eigentlichen Höhlentiere sind. Dagegen wird unter den Dipteren ein solches behandelt: die Mücke NMacrocera fasciata Meig., die sich ausser in den natürlıchen Höhlen auch in den künstlichen Höhlen, die der Mensch anlegt, den Kellern nämlich in der Algenbekleidung der Wände entwickelt (vgl. Enslin, Zeitschr. f. wiss. Insekten-Biologie. 1906. p. 251— 253). Bezzi, M.. Ulteriori 'Notizie sulla”ditter ofauna debkeızE verne. — Atti Soc. Ital. Sc. Nat. vol.46, p. 177—187. ’07. Verf. bringt die Bearbeitung einer Dipterenausbeute Absolons aus mährischen Höhlen und bespricht dabei, dass es nach unsern bisherigen Kennt- nissen keine speziell ans Höhlenleben angepassten Dipteren gibt. Allenfalls neigen die Helomyziden zum Eindringen in Höhlen. Unter den 24—25 von Absolon erbeuteten Arten finden sich zahlreich solche, die ganz zufällig in den Höhleneingang geraten sein müssen, wie (ulex pipiens L., Tabanus sudetieus Zell u. a. Die Verteilung der Arten auf die einzelnen Höhlen wird angegeben und zum Schluss eine dankenswerte Liste aller bisher in Höhlen beobachteten Dipteren für Europa und Nordamerika gegeben. Karny, H. Die Orthopterenfauna des Küstengebietes vom Oesterreich-Ungwarn. — Berlin. Entomol. Zeitschr. vol. 52, p- 17—52. ’07. Verf. gibt eine durchaus moderne Durcharbeitung des Themas. Er kann es zwar nicht vermeiden, Neuerungen in der Nomenclatur einzuführen, auch eine kleine Anzahl neuer Formen zu kennzeichnen: Troglophilus ovulıformıs n. sp. aus einer Höhle bei Cattaro; Kuthrips dalmatica, WE. discolor und %. /ythri nn. SPP., Dendrothrips florum n. sp., Parathrips uzeli nov. gen. nov. sp., Thrips bicolor, Th. pallida, Anthothrips erassa und A. minor nn. spp. sowie Anthemothrips reuteri NOV. gen. nov. spec., nebst einer Anzahl Formen resp. Varietäten zu (alliptamus italicus L., Oedipoda coerulescens L., Acrotylus patruelis H.-Sch. und Euthrips atrata Hal. Vor allen Dingen aber sucht Verf. sich bei den bekannten Formen stets darüber klar zu werden, zu welchem Anteil der Fauna nach ihrer Herkunft die einzelnen zu rechnen sind. Er unterscheidet da, in der Scheidung nach der Höhenlage an- scheinend etwas zu mechanisch, die mediterranen, die pontischen (aus dem illy- rischen Untergebiet), baltischen und „dinarischen“ Formen und gibt allemal an, zu welchen dieser kurz charakterisierten Gruppen die betr. Species gehört. Oedıpoda miniata Pall. wird als indisch bezeichnet. Allemal ist dann die allgemeine Ver- breitung angegeben, etwas zu summarisch, und dann speziell die Fundorte im behandelten Gebiete, meist auf eigener Beobachtung fassend. Im Ganzen werden Neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. 31 so 164 Species verzeichnet, unter denen 13 Dermapteren und 21 Thysanopteren mit inbegriffen sind. Kolbe nıtbeilwnwen über diekayuna der Goleopteren in den Landschaften südlich vom Tschadsee. — Berlin. ent. Zeitschr. Bd. 5l, p. 334—345. ’07. Die Gelegenheit, die Determination von 10 Cetonidenarten aus jenen Gebieten (3 neue, 3 nov. subspec.) bekannt zu geben, benutzt Verf, über die allgemeinen Züge der Coleopterenfauna des Tschadseegebietes mehrere wichtige Notizen mitzuteilen. Danach entspricht die Fauna einem einheitlichen Gürtel, der den abessynisch-nubischen Landesteil mit Seneganbien und Oberguinea ver- bindet, echt aethiopische Elemente fehlen, dagegen reichen palaearktische Tiere, wie Anthia venator F. und die eng an mediterrane Arten anschliessende Julodis catllaudi Latr. bis dorthin. Horn, W. Megacephala-Tetracha. — Deutsche ent. Zeitschr. 1907. Ili. Heit, p. 263—371. Mit weit umfassenden Bemerkungen wird hier die Systematik dieser Gruppe geklärt, dabei verschiedene anatomische Einzelheiten besprochen, und als Er- gebnis Tetracha nur als Untergattung zu Megacephala anerkannt. M. (T.) scapularis Mc Leay ist nur eine Rasse (Färbungsvarietät) von M. (P.) australasiae Hop., M. (T.) hopei Cast. aber bona spec. Genaues Ver&leichen hat ferner ergeben, dass JM. (T.) affinis Dej., yracilıs Reiche und angustata Chevr. nebst smaragdina ©. G. Thoms., fuliginosa Bat. und brevisuleata nov. (Argentinien-Paraguay) nur verschiedene Sub- species einer Hauptart sind, die lokal vorkommen. Verf. nennt ein solches Vor- kommen „partikularistische Verbreitung“. Klages, EA. Onthe Syntomid Moths ofSouthern Venezuela collected in 1898-1900 — Proc. U. S. Nat. Mus. vol. XXIX, p. 531—552. 31. 1. ’06. Es werden 27 neue Arten nebst 4 neuen Varietäten beschrieben, wovon eine die neue Gattung P’seudargyroeides bildet. Breddin, G. Berytiden und Myodochiden von Ceylon aus der Sammelausbeute von Dr. W. Horn. — Deutsche ent. Zeitschr. Heft III, 1907, p. 203—220. Nandme ses Liste des Mutillides’recueillies & Ceylon parte Dr.WalterHornetdescription desespecesnouvelles. — ibid. Heft III, p. 251—258. Aus den im Titel genannten Rhynchotenfamilien hat Horn 29 Arten mit- gebracht, von denen 9 sich als neu erwiesen, eine wurde in einer neuen Varietät gefunden; auf zwei von den neuen Species werden die Gattungen ZLispochroa und Notochilaster errichtet; von den 17 Mutilliden waren 9 noch unbeschrieben. Schrotiky@ "Neue Byvanıiden aus Paraguay. — Zeitschr. T. syst. Hymenopt. und Dipterologie, v. VI, p. 56—62. ’06. — Contribucion al conocimientode los Himenopteros del Paraguay Il. — Anales Cientif Paraguayos ser. I, no. 6, 32 pag. ’06. Caudell, A.N. The Locustidae and Gryllidae (Katydidsand eruckets) colleeted bY W- T. Foxter im Daraguay.‘ — Proc. U. S. Nat. Mus. v. XXIX, p. 235—244. ’06. Die Kenntnisse von der Insektenfauna Paraguays haben in letzter Zeit er- freuliche Fortschritte gemacht. Schrottky, der dort ansässig ist, hat sich mit der Hymenopterenfauna sehr eingehend beschäftigt er bringt hier 6 neue Gasteruption-Arten, über deren 4 ähnlichste eine Tabelle bessere Aufklärung gibt, eine Pseudofoenus neotropieus und in der zweiten Arbeit eine grosse Anzahl Apiden zur Kenntnis, letztere meist, 20 an der Zahl, der Gattung Prosopis F. an- gehörig. Diese Arbeit bringt auch eine analytische Uebersicht über die Unter- familien und Gruppen der Apiden, sowie eine solche der 20 Prosopis-Arten, endlich die Beschreibung einer Augochloropsis celaeno n. sp. und Bemerkungen über drei ältere Anthophorinen. Caudell kann 28 Locustiden und Grylliden feststellen wobei von den Locustiden 8 Arten neu sind, davon eine die neue Conocephaliden- gattung Xiphelinum bildet. Ashmead, W. H. Descriptions of new Hymenoptera from Japan. — Proc. U. S. Nat. Mus. v. XXX, p. 169—201 m. 4 Taf. ’06. Enderlein, G Die Coniopterygidenfauna Japans. — Stettin. Ent. Zeitg. 68. Jahrg., p. 3—9. ’07. — NeueBeiträge zur Kenntnis der Copeognathen Japans. — ibid. p. 90—106. 32 Neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. Bezzi, M. Lepitidae et Empidae.in insuwla Formosa elar H. Sauter collectae. — Ann. Mus. Nat. Hungar. v, 5, p. 564 bis 568. ’07. Die noch garnicht sonderlich bekannte Insektenfauna Japans (über die Lepidopteren vgl. Aigner-Abaii, in Ztschr. i. wiss. Ins.-Biol. ’07. p. 123.) wird hier in einigen wenig beachteten Gruppen wesentlich gefördert. Ashmead beschreibt Schlupfwespen, 6 neue /chneumoninae, (Matsumuraius nov. gen. mit I n. sp.) S Uryptinae (ferner eine aus China), darunter eine Art als Typus der neuen Gattung Proteroeryptus, 13 Pimplinae (Nesopimpla und Ilemiephialtes nov. gen. auf je In. sp.), 6 Tryphoninae, 6 Ophioninae, (Nawaia nov. gen. mit In. sp., eine der Arten ist auch in China vertreten, ferner wird je eine chinesische und formosanische Art be- schrieben) und 30 Braconidae (nov. gen. lcanthormius unter den Spathiinae), nebst einer siamesischen Braconidenart. Die Braconide: G/yptapanteles iaponicus n. SP. wurde aus dem Schwammspinner, Lymantria dispar L. erzogen. — Die drei andern Arbeiten behandeln die Ausbeute eines Herrn Sauter, der sich in dankens- werter Weise auch der kleinen unter den Kerien angenommen hat. Durch seinen Sammelileiss steigt die Zahl der aus Japan bekannten Copeognathen (Holzläuse) mit 6 neuen Arten auf 33, auch aus der kleinen, selten beachteten Familie der Coniopterygıdae hat er 4, natürlich sämtlich neue Arten mitgebracht. Die eine davon bildet mit S. maculata Enderl.’05 aus Australien zusammen die neue Gattung Spiloconis, von wesentlichem Interesse ist ferner, dass die eine Art der sonst hinterindischen Gattung Goniocompsa Enderl. angehört. Die von Sauter auf Formosa erbeuteten Dipteren hat das budapester Museum erworben. Bezzi beschreibt jetzt einen neuen Ührysopilus und 3 neue Empiden, wobei er Gelegenheit nimmt, über die Gesamtheit der Gattung Klaphropeza, die auf Formosa in 2 Arten vertreten ist, eine Tabelle zu geben. Danach sind im Ganzen 11 Arten bekannt, die meisten aus der südasiatisch-australischen Region, aber auch je eine aus Centralafrika (Rhodesia) und Europa. Dampf, A. Zur Schmetterlingsiauna Ostpreussens. — Schrit. Phys. oek. Ges. Königsberg i. Pr. 47. Jahrg. p. 173—179. 1906. Dampi,-.A. Ueber. die Schmetterlingsiauna des Kreises Heydekrug (Ostpr.). — ibid. v. 48 o. 69—81. ’07. Clemens, S. Beiträge zur Schmetterlingsfiauna von Grau- denz und Umgegend. — Jahrb. des Westpr. Lehrerver. t. Natur- kunde, I fi. 1905, Danzig ’06. p. 35—-36. Die Arbeiten Dampf’s bieten wesentliche Beiträge zur Vervollständigung der Fauna Östpreussens, in steter Beziehung auf des Rei. Zusammenlassung (vergl. Ref. in A. Z. f. E. Bd. 9 ’04. p. 188), Clemens verzeichnet Tagialter seiner Gegend, ohne neues beizubringen. Dampf geht zunächst auf die Fest- stellung der in Ostpreussen vorkommenden Varietäten ein, hat dann eine Studien- reise in den durch seine grossen Hochmoorllächen interessanten Kreis Heydekrug unternommen, von wo er 260 Arten mitbrachte, worunter 8 nebst 6 Varietäten oder Aberrationen für die ostpreussische Fauna neu waren. Bei der Gelegenheit gibt er Abbildungen der Genitalien von Miana latruncula Hb. und MI. sirigilis Clerck als vorläufige Andeutung betreffend -die Artverschiedenheit dieser beiden Formen. Die charakteristische Mooriauna lieferte (elaena haworthi Curt., Urambus perlellus warringtonellus Stt., Orgya ericae Germ. und Tephroclystia goossensiata Mab. Von besonderer Bedeutung sind ferner die durch eigene Beobachtungen ergänzten Zusammenstellungen über die Parthenogenese bei den Solenobia-Arten. Brunetti,E. Anmotated Catalegwe ei Oriental Culrerdaes Records of the Indian Museum, vol. I, part. 4, p. 297—377. Calcutta ’07. Fussend auf den reichen Sammlungen des Museums in Calcutta, von dem aus auch diese neue Zeitschrift, „a Journal of Indian Zoology“, herausgegeben wird, und mit sorgfältiger Berücksichtigung der Literatur verzeichnet Verf. die bisher aus Südasien bekannten Stechmücken, ohne neue Arten zu beschreiben. Er fasst das Gebiet insofern etwas weit, als er das Hinterland von Aden in Arabien noch mitnimmt, doch will er das nur aus praktischen Rücksichten tun, ohne damit eine Behauptung über Einheitlichkeit der dortigen Fauna mit der indischen behaupten zu wollen. Als Gesamtsumme der Stechmücken ergibt sich die stattliche, aber wohl immer noch kaum erschöpfende Zahi von 241 Species, von denen 14 unsichere, früher nur ungenau beschriebene Arten sind. 92 Arten entiallen auf die Anophelinae, 142 auf die (ulieinae, 22 auf die Aedeomyiinae und 5 sind (orethrinae. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 33 Original-Mlitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose von Prof. Dr. J. Jd. Kieffer, Bitsch, und Dr. A. Thienemann, Gotha. (Mit 58 Abbildungen.) I. Reue und bekannte Chironomiden von Prof. Dr. Kieffer, Bitsch. (Mit 16 Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 1.) l. Pseetrocladius extensus N. SP. ©. Kopf und Thorax schweielgelb; Abdomen bräunlichgelb, oben und unten mit breiten braunen Querbinden, welche nur schmale Ränder frei lassen; Schwinger weiss; Beine schmutzigweiss, Gelenke und letztes Tarsenglied dunkler; drei Rückenstriemen, deren mittlere durch eine Linie geteilt ist, Metanotum und Sternum schwarz; Endglied der Fühler dunkelbraun. Augen oben verschmälert, um mehr als ihre Länge getrennt. Palpen mässig lang; I. Glied wenig länger als dick; 2. und 3. drei- bis viermal so lang wie dick; 5. schmäler und kaum so lang wie das vorletzte. Fühler 5- gliedrig; Glied mit 2 Haar- wirteln, doppelt so lang wie das 3., mitten stark ee 3. ellip- tisch, um die Hälite länger als dick, mit einem Haarwirtel, welcher fast dreimal so lang wie die Dicke des Gliedes ist; 4. walzenrund, doppelt so lang wie das 3., mit 2 Haarwirteln; 5. fast walzenrund, an beiden Enden schwach verschmälert, kaum kürzer als das vorletzte. Flügel fein punktiert; Adern braun, distaler Abschnitt der 4, 5. 6. und 7. blass; 2. Längsader, an ihrer Mündung, der Il. etwas mehr genähert als der 3.; diese von der Costa etwas überragt, der Flügel- spitze etwas näher als die 4. Längsader; Querader "schräg, kaum proximal von der Gabelung der Posticalis in die 4. mündend. Vordere Tibien doppelt so lang wie der Metatarsus; 4. Tarsenglied so lang wie das 5., dreimal so lang wie dick; Empedium fadenförmig, kürzer als die Pulvillen; diese gross, fast kreisrund ausgebreitet, wenig kürzer als die Krallen hintere Tibien mit einem dichten Kamm. Abdomen 2'', mal so lang wie der Thorax; Lamellen länglich. Körper plump. Länge: 5—6 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann); Hamburg, in, April: . (Geor.e Ulmer). 2. Pseetrocladius nliformis n. SP. ©. Dottergelb; Fühler, Taster, drei Rückenbinden, Metanotum, Mesosternum, zwei kleine Flecken auf den Pleuren, breite Querbinden des Abdomens schwarzbraun; Schwinger gelb; Lamellen und Oberseite des letzten Tergites braun. Augen oben nicht verschmälert, um mehr als ihre Länge voneinander getrennt. Taster lang; 2. und 3. Glied doppelt so lang wie das I., dreimal so lang wie dick; 4. schmäler und um die Hälite länger als das 3. Das 2. Fühlerglied wenig länger als das 3., oben kaum verschmälert, mitten nicht eingeschnürt, hyaline Fortsätze sehr schmal; 3. Glied doppelt so lang wie dick, fast walzen- iörmig. Flügel fein punktiert; Geäder wie bei voriger, die 4. Längs- ader ist aber der Flügelspitze näher als die 3. Mittlere und hintere Femora am distalen Ende ausgeschnitten und mit einem spitzen Zahn; 34 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. vordere Tibien um '/; länger als der Metatarsus; 5. Glied dreimal so lang wie dick; Empodium fadenförmig, etwas länger als die faden- förmigen Pulvillen; hintere Tibien mit einem dichten Kamm. Körper- länge: 1,5 mm. — Lothringen, Bitsch, im Mai. Daetylocladius Kıietl. Flügeliläche unbehaart, nur mit der gewöhnlichen Querader. Vor- dere Tibien länger als der Metatarsus; Empodium fadenförmig, ventral behaart; Pulvillen fehlend. Palpen viergliedrig. Augen kahl. Basales Zangenglied mit einem sehr kurzen Anhang; das distale einfach. Hierzu gehören folgende Arten. l. Distales Zangenglied dreieckig, am distalen Ende am breitesten und abgestutzt; Körper grösstenteils schwarz oder schwarz- braun . . 2: — Distales Zangenglied länglich, . an beiden Enden schmäler; Körper grösstenteils gelb oder weisslich ; > 2: Fühlerendglied doppelt so lang wie die 13 vorhergehenden Glieder zusammen; die Querader liegt der Gabelung der Posticalis gegenüber, kaum a von der Mündung der Hilis- ader a 2, esD: barbiearnıs Zaire) — Fühlerendglied so lang wie die 12 vorigen zusammen; Querader etwas proximal von der Gabelung der Posticalis und weit vor der Mündung der Hilisader liegend .. 1. D. peetinatus n. Sp. 3. Blügel unpunktiert e . 2. D. nudipennis n. Sp. — Flügel punktiert, die Punkte bei starker Vergrösserung als kleine Börstchen erscheinend . .....3D. setiger N. SP. R I. Fühlerglieder 4—6 i#laschenförmig; die Querader liegt der Gabelung der Posticalis gegenüber; Körper . grösstenteils schwarz . . ...D. barbicornis — Fühlerglieder 4— 6 nicht llaschenförmig ; Querader deutlich proximal von der Gabelung der posticalis liegend TED 2. Körperfarbe vorbei schwarzbraun; 2. Fühlerglied mitten eingeschnürrt, 4. und 5. an beiden Enden stark ver- schmälert‘. 2. „ 24.5D: haesıtansYlaasp: — Körper grösstenteils gelb oder weisslich . 5 3. Fühler 7-gliedrig; die 2 vorletzten Glieder Sal so lang. wie dick, zusammen länger als das Endglied . 3. D. setiger n. SP. — Fühler 6-gliedrig; die 2 vorletzten Glieder nicht 2mal so lang wie dick, zusammen viel kürzer als das letzte . . 4. 4. Mesonotum mit 3 rostroten Längsbinden; Plügel punktiee. \. .....5.D. fuscimanus:n. Sp. — Mesonotum mit 3 schwarzbraunen Längsbinden; Flügeliläche unpunkliert . 2. »- . 2. We DSmunıpennus pe l. Daetylocladius peetinatus N. SP. (Fig. 13.) 3. Schwarzbraun; Schwinger bräunlichweiss. Fühler 14 gliedrig; 3.—4. Glied etwas quer, die folgenden deutlich länger als dick; 14. zu- *) Wegen der Gestalt der Zange gehört diese Art vielleicht in die Gattung Camptocladius. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 35 gespitzt, so lang wie die 12 vorigen zusammen. Flügel fein punktiert; Mündung der Hilisader weit distal von der Gabelung der Posticalis liegend, diese kaum distal von der schiefen Querader; Mündung der 2. Längsader doppelt so weit von der 3. als von der I. entiernt; Mündung der Cubitalis von der Costa nicht über- ragt, von der Flügelspitze 2 mal so weit entiernt als die Discoidalis. Beine ohne lange Behaarung; Vordertibien um die Hälfte länger als der Meta- tarsus; 4. Glied um die Hälfte länger als das 5., dieses 4mal so lang wie dick; Empodium kürzer als die Krallen. Kamm der Hintertibien aus 12—15 Stacheln zusammengesetzt. Distales Zan- genglied dreieckig, am Distalende abgestutzt und am breitesten, an der inneren Ecke ausgeschnitten und mit einem kleinen schwarzen Zahn, gestalten Bier 13. wie-in. Fies 13. — Insel Rügen’ (Dr. Th ren’e mann). 2. Daetylocladius nudipennis n. SP. c3. Weisslich, Thorax beim © gelb; Fühler und Beine hellbraun; Schwinger weiss, Fleck auf den Pleuren, Mitte des Sternum, drei breite Binden des Mesonotum, deren mittlere hinten, die seitlichen vorn abgekürzt sind, und Hinterrücken schwarzbraun; Scutellum des < bräunlich; Abdomen des © oberseits aschgrau. Augen nierenlörmig, oben um ihre ganze Länge getrennt. Taster lang, 4 gliedrig; 2. und 4. Glied 5—6 mal so lang wie dick, 3. etwas kürzer; 1. kurz, 2 mal so lang wie dick. Fühler des © kürzer als die Taster, 6 gliedrig; 2. Glied walzenförmig, 2 mal so lang wie dick, um die Hällte länger und etwas dicker als das 3.; 3.—5. ziemlich walzenförmig, etwa 2 mal so lang wie dick; 6. Glied länger als die drei vorigen zusammen, an beiden Enden wenig verschmälert; Haarwirtel des 2.—5. Gliedes 2—3 mal so lang wie die Dicke des Gliedes. Fühler des 3 l4gliedrig, mit angedrücktem, schwarzbraunem Busch; 2. Glied doppelt so lang wie dick, seine Behaarung reicht bis zur Basis des 14. Gliedes; 3. und 4. Glied etwas quer; 5. und 6. so lang wie dick; 7.—13. allmählich länger, das 13. wenigstens um die Hälite länger als dick; 14. so lang wie die 12 vorigen zusammen. Fıügel unpunktiert, bewimpert; Mündung der 2. Längsader doppelt so weit von der Cubitalis als von der 1. Längsader entiernt; Cubitalis und obere Zinke der Posticalis gleich- weit von der Flügelspitze entfernt; 4. Längsader fast in die Flügel- spitze mündend; Gabelung der Posticalis deutlich distal von der Querader liegend. Hintertibien mit einem dichten, aus gelben Stacheln bestehenden Kamm; vordere Femora des $ ober- und unterseits be- wimpert; Hintertibien mit Haaren, welche doppelt so lang wie die Dicke der Tibien sind; vordere Tibien um !,, länger als der Metatarsus; 4. Glied noch Il mal so lang wie dick; 5. halb so lang wie das 4.; Krallen länger als das fadenförmige Empodium. Basalglied der Zange mit einem kurzen, unbehaarten Anhang; Endglied schwach bogig, an beiden Enden etwas dünner als in der Mitte, am distalen Ende mit einem braunen Griffel. Länge: 3—3,5mm. — Thüringen (Dr. Thiene- mann). 36 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 3. Dactylocladius setiger n. SP. (Fig. 14.) 30. Weissgelb; Scheitel braun; Schwinger weiss; Fühler braun; Thorax oberseits schwarzbraun, mit 3 wenig deutlichen schwarzen Längsbinden; Sternum, ein Fleck auf den Pleuren schwarzbraun; Beine schmutzigweiss; breite Querbinden auf der Oberseite des Abdomens, Flecke unterseits, Zange des 5 und Lamellen des © braun; beim ist der Bauchileck der Segmente länglich, zuerst linieniörmig, dann all- mählich breiter; ausserdem noch je ein Punkt am Hinderrand; beim © sind die Bauchilecke viereckig. Augen niereniörmig, oben um mehr als ihre Länge getrennt. Taster 4 gliedrig; Endglied wenigstens doppelt so lang wie das 3.; dieses 3—4 mal so lang wie dick, dem 2. gleich. Fühler des © 7 gliedrig; 2. und 3. Glied walzenförmig, doppelt so lang wie dick; 4.—#. in der Mitte kaum dicker als an beiden Enden, 3 mal so lang wie dick; Haarwirtel 4—5 mal so lang wie die Dicke des Gliedes, wenigstens 3 mal so lang wie die zugespitzten glashellen Lamellen; Endglied um die Hälite länger als das 6., an beiden Enden schwach verschmälert. Fühler des 3 14 gliedrig; 3.—13. Glied wenig breiter als lang; 14. um die Hälite länger als die 12 vorigen zu- sammen, distal spindeliörmig. Flügeliläche punktiert; bei starker Ver- grösserung erscheinen die Punkte als kleine Borsten; 1. Längsader vom Flügelgrunde ab, 3. von ihrem Grunde bis zur Mündung und Costalis mit starken Borsten; Costalis die Cubitalis stark überragend; Mündung der 2. Längsader von der 1. und 3. gleich- weit entiernt; Mündung der 3. der Flügelspitze iast so nahe wie die 4.; Gabelung der Posticalis kaum distal von der Querader liegend; Flügel des © vor dem hin- teren Viertel des Abdomens auihörend. Hintertibien mit langem Kamm; Vordertibien des © um '/, länger als der Metatarsus; 4. Glied 5—6 mal so lang wie dick, wenig länger als das 5.; Krallen wenig länger als das fadenförmige Empodium. Lamellen des © von der Seite gesehen, quer; distales Zangenglied des 3 weniger schlank Fig. 14. wie bei voriger Art, aber von gleicher Form, dorsal ge- wölbt, ventral ausgehöhlt, am Ende mit einem kurzen schwarzen Griffel. (Fig. 14.) Länge: 3—4 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). 4. Dactylocladius haesitans n. Sp. ©. Schwarzbraun; Fühler bräunlichgelb, 1. Glied schwarz; Beine und Abdomen schmutzig braungelb, letzteres oberseits und unterseits mit breiten Querbinden. Augen oben weit abstehend. Taster 4 gliedrig; Endglied 4—5 mal so lang wie dick. um die Hälite länger als das 3.; 2. dem 3. gleich, doppelt so lang wie das I. Fühler 6 gliedrig; 2. Glied so lang wie das 5, in der Mitte eingeschnürt, mit 2 Haarwirteln; 3.—D. allmählich länger werdend, in der Mitte dicker als an beiden Enden, das 5. 3mal so lang wie dick; Haarwirtel 3 mal so lang wie die Dicke der Glieder; die piriemlichen Lamellen kaum länger als die Dicke der Glieder; 6. Glied in den 3 Endvierteln allmählich verengt, fast doppelt so lang wie das 5. Flügel fein punktiert; Mündung der 2. Längsader von der 3. fast doppelt so weit wie von der 1. entiernt; 3. von der Oostalis überragt, weit vor der Fügelspitze mündend; 4. fast - Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 37 in die Flügelspitze mündend; Gabelung der Posticalis kaum distal von der Querader liegend; hintere Zinke der Posticalis hinter der Mitte mit einer kaum merklichen Biegung, somit den Uebergang zu ((ampto- eladius bildend. Vordere Tibien um ?/, länger als der Metatarsus; 4. Glied 6 mal so lang wie dick, wenig länger als das 5.; Krallen kaum länger als das fadeniörmige Empodium. Länge: 3,5 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). 5. Daetylocladius fuscimanus n. Sp. ©. Kopi und Thorax schweielgelb; Abdomen schmutzig gelb; Schwinger weiss; Mesonotum mit 3 rostroten Binden, deren mittlere durch eine Linie geteilt ist, die seitlichen hinten mit einer feinen schwarzen Spitze; Metanotum schwarz, mit einer hellen Längslinie; Mesosternum mit 2 rostbraunen Streifen; Beine und Fühler bräunlich, Taster dunkler. Augen weit abstehend. Taster 4 gliedrig; 2.—4. Glied allmählich länger werdend, 4. siebenmal so lang wie dick. Fühler 6 gliedrig; 2. Glied unter der Mitte schwach eingeschnürt, um die Hälite länger als das 3., mit 2 Haarwirteln; 3.—5. fast ellipsoidal, um die Hälfte länger als dick; Borsten 4 mal so lang wie die Dicke der Glieder; die piriemlichen Lamellen N länger als die Dicke der Glieder; Endglied so lang wie die 3 vorigen Glieder zusammen, fast walzeniförmig. Flügel sehr fein punktiert; Mündung der 2. Längsader kaum weiter von der 3. als von der 1. entiernt; Mündung der 3. von der Costalis nicht überragt, der Flügelspitze etwas näher als die 4.; Gabelung der Posticalis kaum distal von der Querader liegend. Vordere Tibien um '/, länger als der Metatarsus; 5. Tarsenglied 3—4 mal so lang wie dick, um ı, kürzer als das 4.; Hintertibien mit gelbem Kamm; Krallen kaum länger als das fadenförmige Empodium. Länge: 4 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). Camptocladius. Von Daectylocladius nur durch die in oder hinter der Mitte schwach gebogene hintere Zinke der Posticalis zu unterscheiden. 18 Körper gelb mit dunklen Zeichnungen . 1. €. vitellinus n. SP. — Körper schwarz oder schwarzbraun . . 2 2. Hintertibien des 3 mit langen Haaren, diese >, mal so lang wie dier Diekerder -Tibiem. '..':. 3 — NHintertibien des 3 ohne lange Behaarung ne Fühlerglied des © an beiden Enden stark verengt . 2. Ce nbialıs- u. sp. 3. Letztes Fühlerglied des 3 kaum länger als die 12 vorigen zu- sammen, distal nicht spindelförmig . 3. €. brevistylus N. SD. — Letztes Fühlerglied des 5 iast doppelt so lang wie die 12 vorigen zusammen, distal spindelförmig. . . 4. €. longistylus n. Sp. l. Camptocladius vrtellinus n. SP. ©. Dottergelb; Scheitel, Antennen, Taster, 3 Längsbinden des Mesonotum, Metanotum mit Ausnahme einer gelben Mittellängslinie, 2 Flecke auf den Pleuren und das Sternum braun; Schwinger weiss; Beine bräunlich; Abdomen blassbraun, breiter Vorderrand des 1.Tergites, schmaler Hinterrand aller Tergite und Sternite sowie die breiten Seiten weisslich. Augen um mehr als ihre Länge abstehend. Endglied der Taster doppelt so lang wie das 3., dieses 3 mal so lang wie dick, kürzer als das 2.; I. nicht 2 mal so lang wie dick. Fühler 6 gliedrig; 2. Glied doppelt so lang wie das 3. und etwas dicker, in der Mitte 38 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. eingeschnürt, mit 2 Haarwirteln; 3.—5. Glied walzenförmig, 3 mal so lang wie dick, ihr Haarwirtel 4 mal so lang wie ihre Dicke, die pfriem- lichen Lamellen etwas länger als die Dicke der Glieder: Endglied an beiden Enden kaum schmäler, um '/, länger als das 5. Glied. Flügel fein punktiert; 1. und 3. Längsader beborstet; Mündung der 2. Längs- ader doppelt so weit von der 3. als von der 1. entiernt; die Costalis überragt die 3. um die Länge der Querader; die Mündung der 3. Längs- ader ist von der Flügelspitze fast so weit als die distale Zinke der Posticalis entiernt; Gabelung der Posticalis kaum distal von der Que- ader liegend. Vordere Tibien um ?, länger als der Metatarsus; 5. Tarsenglied um ı/, kürzer als das 4., viermal so lang wie dick; Empodium oe halb so lang wie die Krallen; die 2 Sporen der mittleren und hinteren Tibien in der Mitte 2 zähnig: Kamm der Hintertibien dicht und gelb. Lamellen des Abdomens von der Seite gesehen, höher als lang, halbmondförmig, am Distalende mit 4 langen Borsten. “ Länge: 3,5 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). 2. Camptoeladius tibialis n. SP. 95. Schwarz; beim 3 sind die Schwinger hellbraun, die Beine und das Abdomen schwarzbraun; beim & sind die Schwinger weiss, die Beine und das Abdomen bräunlich oder schmutzigweiss. Augen um mehr als ihre Länge voneinander abstehend. Das 1. Tasierglied kurz; 2. und 3. viermal so lang-wie dick; 4. um die Hälite länger als das vorletzte. Fühler des 3 13 gliedrig; 3.—7. Glied etwas quer; 82 schmäler, deutlich länger als dick; 13. kaum länger als die II vorigen zusammen, gleichdünn bis zum Ende. Fühler des < 6gliedrig; 2. Glied fast doppelt so lang wie das 4, mit 2 Haarwirteln, in der Mitte eingeschnürt; 3.—5. an beiden Enden stark verengt, das 3. und 4. doppelt so lang wie dick, das 5. dreimal so lang wie dick, ihr Haarwirtel viermal so lang wie ihre Dicke, die piriemlichen Lamellen weg länger als die Dicke der Glieder; Endglied last so lang wie das 5. und 4. Glied zusammen, an beiden Enden wenig verschmälert. Flügel fein punktiert; die Mündung der I. Längsader eg! der Mündung der proximalen Zinke gegenüber; die Mündung der 2. Längsader ist von der 3. Längsader um die Hälite weiter als von der 1. entiernt; Costalis die 3. Längsader nicht überragend, von der Flügelspitze doppelt so weit als die 4. Längsader entiernt; Gabelung der Posticalis wenig distal von der Querader liegend. Beine ohne lange Behaarung; vordere Tibien um ?. länger als der Metatarsus; 4. Glied um die Hälite länger als das 5., dieses 3—4 mal so lang wie dick; Empodium fadeniörmig und so lang wie die Krallen; Kamm der Hintertibien gelb. Proximales Zangenglied über der Mitte mit einem stumpfien Anhang; distales dreieckig, am Ende abgestutzt und an der inneren Ecke schwach ausgerandet und mit einem schwarzen Grillel. Länge: 3—3,5 mm. Bei einem abweichenden Exemplar waren die Fühler des 5 14 gliedrig, das 4. Tasterglied doppelt so lang wie das 3. und die 3. Längsader von der Costalis ziemlich weit überragt. — Insel Rügen (Dr. Thiene- mann). 3. (amptocladius brevistylus n. SP. 3. Schwarzbraun; Schwinger und Seiten des Abdomens hellbraun -bis schmutzigweiss. Augen oben weit abstehend. Endglied der Taster fast doppelt so lang wie das 3. Glied; 2. und 3. drei- bis vier- Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha L. 39 mal so lang wie dick; I. kurz. Fühler 14 gliedrig; 3. Glied so lang wie dick; die 2 oder 3 folgenden fast doppelt so dick wie lang; die übrigen bis zum 13. kaum quer; Haarwirtel abstehend, so lang wie das 14. Glied; dieses kaum länger als die 12 vorigen zusammen, distal nicht spindelförmig verdickt. Flügel fein punktiert; Costalis die 3. Längsader kaum überragend; Mündung der 3. Längsader von der Flügelspitze so weit als die distale Zinke der Posticalis entiernt; Gabelung der Posticalis wenig distal von der Querader liegend. Vordertibien um ?/, länger als der Metatarsus; Haare der hinteren Tibien und Tarsen 2'!/, mal so lang wie die Dicke der Glieder; Sporn und Kamm wie bei vitellinus; Empodium so lang wie die Krallen. Basales Zangenglied mit einem stumpfen Anhang über der Mitte; das distale Glied dreieckig, kahl, nur dorsal fein anliegend be- haart, am Ende abgestutzt, an der inneren Ecke mit einem schwarzen Griffel, unter welchem eine schwache Ausrandung sichtbar ist. Länge: 3 mm. — Insel Rügen, im April (Dr. Thienemann). (Fortsetzung folgt.) Die Variabilität der Flügeliarbe bei Psilura monacha L. in Potsdam 1907, nebst einem Beitrag zur Bekämpfung der Mimikry-Theorie. Von H. Auel, Potsdam. (Schluss aus Heit 1.) Ich möchte nun diese helle Form etwas näher beschreiben: Es waren nur ©9, welche den Albinismus zeigten, sie hatten nur noch Reste der Binden auf den Vorderilügeln. Ich habe nun aus 20 prä- parierten monacha EQ eine Variationsreihe gesteckt, welche alle in diesem Jahre bei Potsdam vorgekommenen ‘Formen veranschaulicht. Diese Variationsreihe beginnt mit einem bindenschwachen Tiere, wel- ches noch kleine Reste der Binden am Vorder- und Hinterrande der Vorderilügel hat, die Hinterflügel sind noch heller als bei der Stamm- art, und die hellrote Färbung des Hinterleibs geht fast bis an den Thorax. Diese Hellfärbung ist eine Erscheinung, welche ich für die sach- liche Begründung der Farben-Evolution wichtig erachte, und benenne deshalb diese helle Form mit Psilura monacha a lutea. Dieser Albinismus spricht zu Ungunsten der Darwin'schen „natural selection“-Theorie, denn nach dieser sollen sich doch allmäh- lich Wesen entwickeln, deren Aeusseres immer besser organisiert ist. Ich glaube nicht, dass der Albinismus im „Kampie um das Dasein“ zum Siege führen wird, denn er bringt theoretisch Nachteile. Nach meiner Ueberzeugung wird der Wert der Mimikry-Theorie entschieden überschätzt. Dieselbe stützt sich wohl auf ein umfang- reiches Material, es wurde aber eigentlich nur kritisch im Glaskasten betrachtet, während die Erforschung der wahren Vorgänge im Natur- haushalte doch vernachlässigt wurde. Hat man schon von den Vor- teilen etwas gehört, welche die schwarze Form des Birkenspanners in England theoretisch bringen musste?! — Standfuss vermutet, dass die äusseren Faktoren (klimatische Einflüsse) den Melanismus weniger förderten, wohl aber würde dieser 40 Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psılura monacha L. y durch die natürliche Zuchtwahl sehr beschleunigt, etwas abweichend hiervon sucht v. Caradja in Bezug auf die dunkle Form des Birken- spanners den Grund hauptsächlich in dem sekulären Wechsel der Klimate. Dass aber säkuläre Klimaschwankungen bestehen, beweist praktisch die Tatsache, dass die Gletschergrenzen vor- und zurückgehen. Leider ist man zur Zeit nicht imstande, untersuchen zu können, ob es diese gewaltigen meteorologischen Einflüsse nicht sind, welche auf die allmählige Färbungsveränderung der Lepidopteren einwirken, da ein ausreichendes Beobachtungsmaterial ‚noch nicht vorhanden ist. Wird die Nonne wvertolet? Im allgemeinen kann ich auf Grund meiner seit 2 Jahrzehnten im Freien angestellten Beobachtungen feststellen, dass die Schmetterlinge, besonders die Nonne, als Imago mindestens selfr gering verfolgt werden, ich führe folgende hierauf bezügliche Sätze an: Kezdie Schmetterlinge sassen während des ganzen Tages unbehelligt an den Baumstämmen, ich konnte ruhig mit dem “Fangen der in den Morgenstunden entdeckten Tiere bis zum späten Nachmittage warten, wohl nicht ein Exemplar fehlte, 2. ich habe nie Flügelreste von Nonnen gefunden, welche bekanntlich Vögel fallen lassen, wenn sie einen Schmetterling verzehren, ich bin täglich im Walde und habe nur die von mir vernichteten Tiere häufig aufgefunden, 3, nur in 2 Fällen habe ich ‚Nonnen in den Netzen der hier sehr häufig vorkommenden Kreuzspinne vorgelunden, 4, wie wenig höhere Tiere bei der Verfolgung von Schmetterlingen in Betracht kommen, beweist mir der Umstand, dass ich nur einen Fall beobachtet habe. Im Juni d. J. sah ich nämlich, wie eine weisse Bachstelze an der Ostsee einen grossen Spinner im Fluge vergeblich zu fassen suchte, jedenfalls zeigte die Bachstelze den guten Willen, 5, Standfuss inZürich liess die aus Zuchtversuchen hervor- gegangenen Falter fliegen, es ergab sich hierbei, dass wohl die Hiegenden Falter von Vögeln ergriffen wurden, nicht aber solche, welche Ruhestellung angenommen hatten, 6.. ich nehme aber an, dass die Fledermäuse abends den Nonnen nachstellen, erstere umflatterten fortwährend eine Laterne im Walde, konnte aber nicht feststellen, welche Falterart ver- speist wurde, k 7, nicht die Imago, sondern die Raupe von monacha wird von niederen Tieren (Insekten-Parasiten) ganz wesentlich angegrilien, waren doch nach Dr. Rudow*) bis 1887 nicht weniger als 21 Schmarotzer von monacha bekannt, und diese fragen nach keinem absoluten oder relativen Geschütztsein. Hart die sog. Schultz Farbirnie breir mono ea einen Mexteinlr Zu dieser Frage möchte ich folgende Sätze bekanntgeben: l. dass die Nonne in ihrem weissen Kleide, also ohne Schutz- järbung, sich zu erhalten gewusst hat, beweist die Thatsache, *) Seite 32. Der Entomol. Zeitschr. 1887. ur it u a Ze ie ze Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. 41 dass dieser Schmetterling früher und in neuester Zeit in er- schreckenden Massen aufgetreten ist, 2, habe ich in dem Abschnitte: „Wird die Nonne verfolgt“ nach- gewiesen, dass der Falter tatsächlich nur wenig von höheren Tieren verfolgt wird, und infolge dessen gegen diese keines Schutzes bedari, 3., sollte wirklich die Dunkelfärbung im Sinne der Mimikry-Theorie einen Vorteil bringen, dann ergibt sich daraus die logische Folge, dass ein noch zahlreicheres Erscheinen des Falters eintreten würde, wodurch aber das Bestehen der Art infolge schliesslichen Nahrungsmangels in Frage gestellt wird, 4.,. spricht wirklich die dritte Äberrationsiorm in ihrem schwarzen Kleide für eine Schutzfärbung? Würde der Färbungsprozess bei der ab. eremita Malt machen, dann könnte man eher von einer Anpassung an Flechte oder Rinde sprechen. Das Urteil über die von Dr. Chr. Schröder gegebene Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. (Schluss aus Heit 1.) 3. Dr. Schröder bemerkt, dass die von ihm angenommene Mehrproduktion von schwarzem Pigment leicht möglich sei, da der Raupe und Puppe das Material dazu zur Verfügung stehe. Bekanntlich sind nun aber, wie ich und Schröder nachwiesen, die aberrativen Veränderungen auf die Nachkommen vererbbar. Wie soll man sich nun vorstellen, dass das kleine beiruchtete Ei ebenfalls jenes Material in sich führe?! Hier müsste also plötzlich an Stelle der chemisch-materiellen eine mechanische (dynamische) Uebertragung angenommen und zwischen Raupen- und Falterstadium eingeschoben werden. 4. Nachdem wir nachgewiesen, dass Schröders Theorie für die Frost- und Hitze-Aberrationen ebensowenig stimmt, wie für die meisten Kälte- und Wärme-Varietäten und dass ihm der Stachelbeer- spanner oder Harlequin in seinem schwarzen Kleide nur etwas vor- gaukelte und ihn auf einen Irrweg führte, werden wir die weiteren Konsequenzen, die Schröder gezogen, zu kritisieren haben. Er geht nämlich noch weiter und will auch die sympathi a en Banbunerein . ‚der » sogenannten mi metisichie nmERTternals W irmeabsorptions- „Vorrichtungen erklären und die ekeslehre: end- gültig damit abtun. Die bei vielen. sympathisch gefärbten Faltern vorkommende Buntiärbung (Gelb und Schwarz, Rot und Schwarz u. a.) auf den in der Ruhestellung verdeckten Flügelteilen (Schreckfärbung) soll dagegen nach ihm die entsprechenden Lichtstrahlen (Gelb, Rot etc.) zurückwerien und dadurch ebentalls zur Regulation der Körperwärme mithelfen. Schröder wäre somit folgerichtig genötigt, auch dem kleinsten sympathisch gefärbten Teilchen, und beträfe es auch nur die Spitze eines kleinen hervorragenden Haarschöpichens, eine für die Wärme- ökonomie des Körpers wichtige Bedeutung beizumessen, während er 42 Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. doch gerade dem Darwinismus gegenüber den Wert kleiner Variationen energisch bestreitet. Es ist auch nicht richtig, dass die Tagfalter beim Verdecktwerden der Sonne durch eine Wolke soiort den Flug einstellen, um sich niederzusetzen und mit der sympathisch gefärbten Unterseite allso- gleich die von der Unterlage reilektierten Strahlen zu absorbieren. Wenn sie im allgemeinen den Flug einstellen, so hängt dies wohl kaum mit dem Wärmebedürfinis zusammen, denn bei Verdunkelung der Sonne stellen überhaupt die meisten Insekten den Flug gewöhn- lich ein und auch andere Tiere verhalten sich oit genug ruhiger, als im hellen Sonnenscheine. Unverständlich wäre auch, weshalb denn die nicht sympathisch gefärbten Tagialterarten den Flug gleichialls abbrechen (!) und warum oft Ausnahmen im umgekehrten Sinne vorkommen, indem sympathisch gefärbte Tagialter bei fehlen- dem Sonnenscheine fliegen, wie ich es wenigstens in der Schweiz ölters beobachten konnte. In den Tropen finden sich in nicht geringer Zahl Tagfalter mit ausgesprochen sympathisch gefärbter Unterseite, die gar nicht im Sonnenschein und überhaupt nicht am Tage, sondern erst in dr Dämmerung und dazu noch oit in Wäldern, sowie auch während der Nacht iliegen (Caligo-, Opsiphanes- u. a. Arten Südamerikas; Melanitis-, Thaumantis-, lIlesperiden-Arten u. v. a. des indischen Faunengebietes), während sie doch, wie nach der Schrö- derschen Theorie zu erwarten wäre, während des Ausbleibens des Sonnenscheins still sitzen und mit geschlossenen Flügeln die Wärme- strahlen sammeln sollten. — In der Gubener Entom. Zeitschrift (1903) _ teilte ich die von mir gemachte Beobachtung mit, dass selbst unser Tagialter Pyrameis cardui L. (Distelfalter), sonst ein ausgesprochener Freund des Sonnenlichtes, auch bei starker Dunkelheit in früher Morgendämmerung zum Zwecke der Paarung hastig herumiliegt. Umgekehrt haben etliche Abend- und Nachtialter den Tagilug angenommen; zZ. B. die auf den Vorderflügeln und auf dem Thorax nach Art einer (Catocala aschgrau (sympathisch), auf den in der Ruhe verdeckten Hinterilügeln braunrot gefärbte Marcoglossa stellatarum L. liegt als Tagilieger sowohl im heissen Sonnenschein, als auch bei bewölktem Himmel und sogar bei Regenwetter am Tage umher, um die Blumen zu besuchen. Wenn ierner die sympathische Färbung so wichtig wäre für die Wärmeökonomie des Falters, so könnte ich wirklich nicht verstehen, wie solche Falter oft mit gänzlich zerietzten Flügeln wochen- und monatelang leben und sich ganz munter fühlen können. Man kann besonders im Frühjahre überwinterte Falter von Vanessa urticae L., io L, Pyrameis eardwi L. u. a. und auch im Sommer und Herbst Exemplare anderer Arten sehen, die mehrere oder alle Flügel derart abgeflärbt und zerrissen zeigen, dass man eine Flugfähigkeit kaum noch für möglich halten möchte, und doch schwirren und liegen die meisten derselben mit grosser Lebhaftigkeit umher. Nach Dr. Schröders Theorie müssten solche Falter schlimm bestellt sein und selbst bei ziemlicher Tageswärme halb erstarren, weil ihnen die „Wärmesammler“ abhanden gekommen. . Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. 43 So lange die Tagestemperatur eine gewisse Höhe nicht erreicht, nützt auch die sympathische Farbe nichts, um die übernachteten und oit ganz steif gewordenen Tagfalter ilugfähig zu machen; sie müssen, ausser wenn etwa die Luft ohnedies recht warm ist, wie es bei Südwind (Föhn) der Fall zu sein pflegt, abwarten, bis sie die Sonnenstrahlen aui direktem oder indirektem Wege genügend er- wärmt haben. Nach all dem scheint es sehr fraglich, ob die Natur genötigt sei, mit den von Dr. Schröder gedachten Mitteln sich zu be- helfen, um die Schmetterlinge warm genug zu erhalten! Es ist zwar richtig, dass in der Mimikrylehre vieles übertrieben worden ist; aber Dr. Schröder dürite sich selbst getäuscht haben, wenn er glaubt, die Mimikrylehre durch seine Hypothese als eine weit bessere Erklärung ersetzt zu haben, denn es bleibt ihm ganz unmöglich, die sonderbare Erscheinung uns verständlich zu machen, dass bei den sogenannten Mimikryfällen nicht nur mimetische (sympathische) Färbung, sondern auch mimetische Zeichnung. mime- tische Körperform und mimetische Gebärde sich auffallend oit ver- einigt finden. Zeichnung, Form und Gebärde können aber mit Wärmeregulierung doch wohl nichts mehr zu schaffen haben! Es ist denn auch nicht ausgeblieben, dass seine gegen die Mimikrylehre in einer besonderen Abhandlung vorgebrachten Ansichten (Bd. 9 dieser Zeitschrift) durch F. von Wagner im „Archiv für Rassen- und Gesell- schaitsbiologie“ (Bd. III, p. 138) eine scharfe Zurückweisung erfuhren. Ebenfalls schlimm steht es mit der Schröder schen Hypothese, sofern wir dieselbe auf Raupen und Puppen oder gar auf andere Tiergruppen anwenden wollen (buntlarbige, in der Ruhestellung meist unsichtbare „Einschnitte“ auf dem Nacken der ZLasiocampa-Raupen; gleichbleibende sympathische Färbung der überwinternden Pap. machaon- Puppe bei wechselnder Farbe ihrer Umgebung 4.0 m»): Sympathische Färbungen der in Ruhe sichtbaren und bunte (rote, gelbe) Farbe an den erst bei plötzlicher Belichtung sichtbar werdenden Teilen kommen zuchbei Warmblütern, (!) zumal bei Vögeln vor, die gewiss nicht genötigt sind, mittels dieser Farben ihre Körpertemperatur zu regulieren, d.h. auf einer konstanten Höhe zu erhalten. Wozu dann also hier die sympathische Färbung? Beim Kakadu z. B. zeigt auch, um ein Beispiel für die Wirkung der in der Ruhestellung verdeckten „bunten“ (roten) Farbe anzulühren, der nieder- gelegte Federschopf auf dem Kopie eine weisse Farbe; wird er aber im Zoıne aulgerichtet und entialtet, so erscheinen die vorher ver- deckt gewesenen roten Federteile und dienen gewiss nicht dazu, die roten Wärmestrahlen im Interesse der Wärmeökonomie zurückzuweisen oder zu absorbieren. Wenn übrigens im allgemeinen bei Vögeln diese Färbungsverhältnisse seltener und nicht in so kontrastreicher Form wie bei den Schmetterlingen zu finden sind, so wird sich dar- über niemand wundern, denn gerade das Verhalten der Flügel ist bei den Vögeln in mehrfacher Beziehung ein anderes, als bei Faltern. Ein Unglück passierte Dr. Schröder auch bei der Aufführung von „Tatsachen“, die als Beweise für das von ihm angenommene _ phyletisch jüngere Alter der sympathischen Färbung dienen sollten. Ich bin gleichfalls der Meinung, dass die sympathische Färbung nic\Wt SR 44 Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. so alt ist wie die Färbung der Flügel überhaupt, aber warum soll sie nicht schon sehr früh, früher jedenfalls als Schröder glaubt, ent- standen sein? Warum sollen sympathische und sogenannte bunte Färbungen (die „Schreckfärbungen“ der Mimikrylehre) nicht gleich- zeitig sich zu bilden begonnen haben? Dr. Schröder führt nun als Beweis die Ergebnisse N. Cholodkovsky’s an, wonach unter Einwirkung gewisser Lichtstrahlen auf Van. urticae- Raupen die sym- pathische Färbung der Unterseite der Falterilügel angeblich abnahm und das Farbenmuster der Oberseite auch auf der Unterseite auige- treten sein soll. Eine Nachprüfung der betreiienden Literatur zeigte mir, dass die von Cholodkovsky erzogenen und abgebildeten = Formen auf der Unterseite einfach eine schr schlechte, zer ar iehlende Beschuppung zeigten nebst anderen Läsionen, wie man sie etwa bei mislungenen Kälte- und Wärmeversuchen nicht gar zu selten zu schen bekommt. Die Unterseite war also, wie Abbildung und Text genügsam zeigen, von den Schuppen entblösst und da ist es begreillich, dass das Farbenmuster der Oberseite durch- schien, was dann der Maler aui dem Bilde ebenfalls zur Dar- stellung brachte! Schröder hat sich durch die Abbildungen täuschen lassen und glaubte, jenes Farbenmuster sei auch auf der Unterseite. wirklich vorhanden. V Dr. Schröderr ıstenezen ähnlicher Weise irregeleitet worden, wie einst Eimer, der die Elymnias phegea, einen afrikanischen Tagfalter, nur aus den Stau- dinger’schen Abbildungen der Unter- und Oberseite kannte und meinte, die in feinen schwarz-weissen Streilen angelegte „Rieselung“ (sympathische Färbung) der Hinterilügel-Unterseite befinde sich Sul aus dreizw Olhre gseaue der Hinterflügel (Orthogenesis der Schmetterlinge, pag. 186), während doch in Wirklichkeit jene Streiien der Unterseite durch die eintönig leicht graubraun gefärbte Oberseite blos durchschimmern! — Der Schein kann eben trügen! — — Cnolodkovsky, der bei seinen Lichtversuchen die bekannte, sonst beim Frost- und Hitzeexperiment auitretende Aberration öchnusoides Selys in einigen Uebergangsiormen erhielt, war weniger optimistisch und vorsichtiger, als Dr. Schröder und äusserte später Zweifel gegenüber seinen eigenen Ergebnissen; er wiederholte darum den Versuch unter Anwendung „verbesserter Methoden“, erhielt dann aber nur einige sehr wenig veränderte Falter (sie zeigen eine geringe Achnlichkeit mit Var. polaris Stgr.), sodass sich schon ]J. Kusnezov in Petersburg veranlasst sah, die Beweiskraft und auch die Methodik dieser Versuche als völlig unzulänglich zu bezeichnen (Jahrgang 1906 dieser Zeitschr, Heit 2). Dr. Schröder glaubt sogar, das Farbenmuster der Oberseite sei nach. unten durche edrun een; denn ser’ vertritt in allem Ernste die absonderliche Ansicht dass "das Farbenmuster der einen Seite eines Flügels durch die Flügelmembran hindurch auf die andere Seite wirklich durchschlage und dass es auch von dem einen Flügel auf den andern durch Abklatsch oder Abfärben sich übertragen könne! Er führt für diese Behauptung eine von OÖ. Schultz beschriebene Neuronia cespitis F. an, bei der das Farbenmuster der Vorderllügel- Oberseite (!) auf die Hinterflügel-Oberseite (!) sich übertragen habe. — — Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. 45 Ein wenig misstrauisch, liess ich es natürlich nicht daran fehlen, auch diesen Fall näher anzusehen, und da ergab sich, was ich er- wartet hatte. Hätte jener Vorgang wirklich stattgelunden (etwa in der Puppe), so hätte doch bei diesem „Durchfärben“ in erster Linie die Unter- seite desVorderilügels jenes Muster annehmen müssen; davon ist aber gar keine Spur, wie mir OÖ. Schultz selber mitteilte, der die Ansicht Schröder's gar nicht teil. Wie soll mit völliger Uebergehung der Vorderilügelunterseite das Muster von dessen Ober- seite aui den Hinterilügel übergegangen sein?! Aber noch andere Umstände sprechen gegen die Schröder’sche Auffassung, und, die Färbung bei jener N. cespitis F. liesse sich auf ganz andere Weise erklären. — Wir sehen somit, dass Dr. Schröder in der Wahi seiner Be- weismittel sehr rasch handelt, und dabei trotz seiner fortwährenden Versicherung einer sorgfältigen Bearbeitung des Materials auch seine Fehlgrifie tut. Niemand hätte eher Veranlassung gehabt, als ich selber, ein „Durchfärben“ und „Abklatschen* der Farben anzunehmen, denn ich habe zuerst und wiederholt beobachtet, dass das Farbenmuster der Vorderfilügeloberseite bei Tagialtern (Vanessa io L., polychloros L., Pyr. cardui L. u. a.) auf die Puppenschale als Kopie sich übertrug; indessen nur unter aussergewöhnlichen Umständen. Ich erklärte dies als eine Diffusion der in den Schuppen enthaltenen frischen Pigmente in die am Ende des Puppenstadiums als Fremdkörper sich ablösende Chitin- schale; daraus schien mir aber eine Anwendung dieses Vorganges aul den lebenden Flügel noch lange nicht gerechtierügt,; bei einem Durchfärben z.B. von der Ober- auf die Unterseite müsste ja nicht bloss auf den Schuppen der letzteren, sondern auch in der Flügel- membran selbst die Färbung zu finden sein; jene Auffassung wird auch dadurch als unrichtig dargetan, dass weder in der Puppe noch am fertigen Falter ein solcher Vorgang stattfinden kann, weil die ent- sprechenden Färbungen und Zeichnungen nur scheinbar, aber nicht wirklich kongrüieren. Wozu überhaupt die Annahme eines Durchfärbens und Ab- klatschens?! — Das würde ja bedeuten, dass die Schuppen der einen Seite nicht imstande seien, selber Farbstoff zu produzieren und daher genötigt seien, denselben von den Schuppen der andern Flügelseite oder sogar eines andern Flügels zu beziehen, ihn dort zu ent- lehnen ! — Die Schröder’sche Behauptung würde überhaupt zu absurden Konsequenzen führen. Auch abgesehen von seinen Beweismitteln, die, wie ich zeigte, von ihm nicht genügend geprüit wurden und keinerlei Wert haben, muss überhaupt die Vorstellung, als drücke das Farbenmuster von der einen Flügelseite auf die andere durch, etwa wie ein Tintenklecks auf einem Löschpapier, oder als übertrage es sich gar von dem einen Flügel auf einen andern ihm auiliegenden, ungefähr nach Art eines Abziehbildchens oder eines Farbstempel- abdruckes, als eine ganz unphysiologische bezeichnet werden, und es erscheint angezeigt, diese auch sonst schon verbreitete Verirrung einmal schärier zu beleuchten, was ich demnächst zu tun gedenke. — 46 Das Urteil über die Chr. Schröder’sche Erklärung der Schmetterlingsfärbungen. Um die oben genannte Inkongruenz gleicher Zeichnungen der Ober- und Unterseite eines Flügels plausibel zu machen, muss Dr. Schröder zu der weitern, Bedenken erregenden Annahme greifen, dass die beiden Chitinblätter, aus denen der Flügel besteht, nicht immer richtig aufeinander zu liegen kommen, wodurch eine Verschiebung der unterseitlichen Zeichnung gegenüber der oberseitlichen zu Stande komme. Ich denke, eine Untersuchung von Doritis apollinus, Ver- schiedener Papilio-Arten u. a. wird Schröder auch von dieser Ansicht abbringen. Wie würde es erst bei einem solchen stümper- haiten Aufeinanderlegen, wozu ich wenigstens die Natur denn doch nicht für „fähig“ halte, den Flügeladern und den Franzen ergehen; ich habe noch nie gesehen, dass die oberseitliche Hälfte der „Adern“ gegenüber der unterseitlichen verschoben war, was doch unbedingt der Fall sein müsste, wenn die bei vielen Falter-Arten und Individuen vorhandene „Verschiebung“ nach Schröders Vorstellung entstanden wäre. — Es ist darum auch garnicht beweisend, was Dr. Schröder an Papilio nireus gegen (. Piepers vorbringt. Die gegenseitige „Ver- schiebung“ gleicher Farbenmuster, so dass sie nicht zur Kongruenz gebracht erscheinen, ist eben keine Verschiebung im Sinne Schrö- ders, dadurch entstanden, dass diese Falter von der Natur etwa „schief gewickelt“ wurden, sondern beruht auf ganz andern Prozessen, wie sich sogar experimentell zeigen lässt. Dr. Schröder hat schon vor vielen Jahren eine solche Ansicht vertreten und anlässlich seiner auch seither vom ihm öfters angeführten heetorides- Studie angedeutet, indem er meinte, die Unterseiten- Zeichnung jenes Falters (Papilio heetörides aus Südamerika) sei von der Oberseiten-Zeichnung, als der primären, passiv (!) mitgerissen worden. Er hatte nämlich festgestellt, dass die gelbe Binde der Ober- seite um fast einen Millimeter stärker nach innen gedreht sei, als die der Unterseite. Ich liess mir eine ebenso grosse Anzahl Falter von Pap. hectorides kommen und musste zu meinem Staunen konstatieren, dass bei keinem einzigen ein solches Verschobensein der oberseit- lichen Binde gegenüber der unterseitlichen zu finden war. Seine kleine heetörides-Statistik hat darum bei mir keinen tiefen Eindruck gemacht, obwohl die genannte „Verschiebung“ bei seinen Exemplaren tatsächlich vorhanden war. — Es dürite nun zur Genüge gezeigt sein, dass Dr. Schröder durch seine „Kritik“ meine Theorie nicht zum wanken zu bringen vermochte, wenn er sie auch freilich durch seine vielen Unvorsichtig- keiten und Versehen — und nur durch diese! — bei den Lesern beinahe in Misskredit gebracht hätte. Er wird mir darum meine Entgegnung nicht übel nehmen können. Alle weitern Aussetzungen, die Dr. Schröder gegen meine wesentlichen Ausführungen vorbrachte, sind gleichermassen korrektur- bedüritig; sie fallen aber unter die hier besprochenen Punkte und bedürfen daher keiner speziellen Widerlegung mehr. Nur darauf muss ich hier noch verweisen, dass er die von ihm am Anfange seiner „Kritik“ im Anschluss an einen Auszug aus meinen Arbeiten gebrachten Einwendungen sich samt dem Auszuge erspart haben würde, wenn er meine Abhandlung „Experimentelle kritische Untersuchungen über das prozentuale Auftreten der Aberrationen“ Blumen und Insekten in Paraguay. 47 (Societas entomologica 1899 u. 1901) genau “und nach allen Richtungen hin berücksichtigt hätte; er würde dort den „Schlüssel für die Wider- sprüche“ gefunden haben. Die von ihm erhobenen Aussetzungen waren mir gegenüber gewiss am wenigsten angebracht, da ich die zu Anfang der Temperatur-Experimente nicht zu vermeidenden Fehler zuerst erkannte und ausschloss und dadurch nicht nur 100 pCt. Aber- rationen zu erziehen, sondern auch die verschiedenen Temperatur- Intervalle für die C-, B- und D-Formen festzustellen und abzugrenzen vermochte. Natürlich war es für seine yrossulariata- und bipunetata- Versuche relativ leicht, bald einen annähernd günstigen Wärmegrad zu treiien, nachdem schon so viele Vorarbeiten über Temperatur- Experimente erschienen waren. Uebrigens muss es auffallen, dass Dr. Schröder es unterliess, mit verschiedenen Wärme- resp. Hitze-Graden und Expositionen zu experimentieren; Wer weiss, ob seine Resultate alsdann nicht andere geworden wären und die von ihm aufgestellten Kurven nicht eine andere „Neigung“ bekommen hätten? Auch muss es als ein die Sicherheit vermindernder Mangel be- zeichnet werden, dass bei seinen künstlichen grossulariata-Aberrationen stets nur die Vorderflügel, dagegen die Hinterilügel nie verändert waren (oltenbar infolge zu späten Exponierens), obgleich doch letztere einer Veränderung fähig sind, wie die von Dr. Schröder in Figur 98 und 100 (Band VII) abgebildeten, aus der Natur stammenden Aber- rationen zeigen, u. Ss. w. — — Die Schröder ’sche Idee mag möglicherweise etwas richtiges enthalten und erscheint in vielen Punkten interessant, aber Dr. Schröder wird auf jeden Fall sein Hypothesengebäude, sofern überhaupt ein Wiederaufbau desselben ratsam und möglich erscheint, von neuem und ganz anders fundamentieren müssen, wenn es den „bösen“ Kritikern "Stand halten soll. -- Blumen und Insekten in Paraguay. Von 6. Schrottky (Villa Encarnacion, Paraguay). (Fortsetzung aus Heit 1.) Kama Rırareeae. * itrus aurantium L. blüht im August und wird ausser von Kolibris viel von Bienen besucht: Xylocopa augusti Lep., Trigona (jaty Sm., Trigona subterranea Friese, Apis mellifera L. Ran, Eupkhorbiaseeae, Uroton sp. durch Kumenes canalieulata Ol., Alastor schrotikyı Brethes und verschiedene Spzlochaleis- sowie Podagrion-Arten besucht. Fam. Malvageze: *Gossypium hirsutum L. Im Grunde der Blüten sitzen verschiedene Tetralonia-Arten oit stundenlang; die 33 schlafen wohl auch Nachts in den sich schliessenden Blüten und sind dann solange gefangen, bis sich diese am nächsten Tage wieder öfllnen. Durch eigene An- strengung vermögen sie sich nicht zu befreien. An den Drüsen am Grunde des Kelches lecken die Wespen Polistes canadensis L., P. erinitus ‚Felt. forma cavapyta Sauss., Polybia nigra Sauss. 45 Blumen und Insekten in Paraguay. Kam Passitlerateae Passıjlora edulis Sims. wird ausschliesslich von Xylocopa augusti B RE - Lep. © besucht. IE halın. "Gaetialeeat: (ereus perurianus L. Die lange Blütenröhre ist gewöhnlich von 1—10 Stück einer Käflerart angetüllt, die eine ziemliche Verwüstung anrichten, indem sie den unteren Teil der Staubfäden zerstören. Arısser diesen zu den Scarabaeoidea gehörenden Käflern findet sich eine Staphylinide stets in grosser Menge in den Blüten. Da diese sich sehr irüh am Morgen schliessen (zwischen 7 und 8 Uhr), so sind pollensammelnde Bienen nur ausnahmsweise zu beobachten; bisher bemerkte ich eine /l/alietus- und eine Trigona-Art. Opuntia monacantha Haw. wird stark von Halietus- und Oxystoglossa- Arten beflogen. BanısrE yılırlale eaner ('uphea mesostemon Koehne wird von Bienen und Schmetterlingen besucht; die Bienen kriechen in die Blütenröhre hinein, so Ayapostemon semimelleus Ckll., Protandrena meridionalis Schr., Serapteroides eupheae Schr., Ceratina selerops Schr. Die Lepidopteren sind Kurema sp. und eine noch nicht sicher bestimmte Hesperide. * Lagerstroemia indica L. Von mehreren MHalietus- und Oxwystoglossa- Arten beilogen, anscheinend aber nur als Notbehelf, da, wenn andere Blüten in der Nähe sind, die Besuche nur ganz vereinzelt vorkommen. An der beobachteten Pilanze, der einzigen in weitem Umkreise, kam es trotz der angegebenen Besuche nicht zur Fruchtbildung, da jeden- jalls der Pollen desselben Exemplares zur Befruchtung. untauglich ist. Holmberg beobachtete bei Buenos Aires den Besuch der Schmarotzerbiene Trophoeleptria varıolesa Holmbeg. Heimia salieifolia (H. B. et K.) Die Blüten öffnen sich vor Tages- anbruch, gegen Mittag fallen jedoch regelmässig sämtliche Petalen ab, sodass am Nachmittag die des Morgens mit ihren grossen gelben Blüten weithin leuchtende Pilanze traurig und besenartig dasteht. Von Besuchern habe ich Xyloeopa frontalis (Ol.) ©, die grösste und schwerste der hiesigen Bienen, regelmässig daran beobachtet, weniger häufig auch Xylocopa augusti Lep. am Ole mother aigjeae: Fuchsia sp. Wird von Xylocopa augusti Lep. und X. splendidula Lep., öfters auch von Pieriden wie Catopsilia eubule L., C. eipris Fabr. etc. besucht. Kam. U mibiesklirReinae yryngium agavifolium Cham. Regelmässig sind die Käfer Kuphoria lurida Fabr. und Hilipus wiedemanni Germ. an den Blüten zu treiien; von Wespen bemerkte ich häufig Polybia nigra Sauss. und P. seutellaris White; einmal auch Odynerus Sp. * Petroselinum sativum Hoiim. wird von einer Anzahl Hymenopteren fast aller Familien besucht. Erwähnt seien Labidarge torguata Kriw., Gasteruption 5 Spp., Pseudofoenus neotropieus Schr., Hemiteles SP., Tee neumon Sp, Spilochaleis 2 spp., (amponotus sp., Pompilus 3 SPP. Trachy- pus 3 spp. Crabro sp... Oxybelus sp., Monobia 2 spp., Montezumia ferru- ginea Sauss., Odynerus 4 sp., Alastor 2 spp. Polistes ferreri Sauss. P. carnifex Fabr., P. erinitus Fehr. forma cavapyta Sauss. Polybia 3 SPP., Blumen und Insekten in Paraguay. 49 Prosopsis 15 spp., Sphecodes 3 spp., +lugochlora (Paraugochloropsis) eu- preola Ckll.,Halietus nanus (Sm.), Ceratina 2 spp., Megachile 3 spp., Hyp- anthidium gregarium Schr., Dianthidium zebratum Schr., Nomada pampi- cola Holmbg., (oeliorys vidua Sm, Hypochrotaenia parvcula Holmbg., Trigona 3 spp., Lueilia sp. sowie Tachinen z. B. Dejeania armata W., etc. Corianum sativum L. An den Blüten ist als ständiger Gast eine Trigona-Art bemerkbar, deren Körbehen nach kurzer Zeit dick mit dem dunkelorangeroten Pollen beladen erscheint. Ebenfalls ist stets ein kleiner Käfer in Anzahl aui den Blüten zu treffen, wahrscheinlich polleniressend. Fernere Besucher sind T'raehypus sp., Halietus sp., Cora- tina selerops Schr. und Megachile sp. sowie verschiedene Fliegen. Baer schepnia.daceae. Araujia sp. In den Blüten fand ich tote Honigbienen, eine /le- speride und eine Maeroglossa sp., ebenfalls tot. Fam. Convolvulaceae. Ipomoea Leari Ch. wird ausschliesslich von der Biene Funteehmia Juleifrons Sm. besucht. ae N\es Deine e,a.e: Verbena sp. (? peruriana L. var.) wird von Augochlora (Pseudau- gochloropsisjAigromarginata Spin. und selten von einer Pieride, Hurema sp., besucht. Lantana Sellowiana Linck u. Otto fast nur von Augochlora-Arten besucht. Lantana Camara L. wird im Gegensatz zu der vorigen Art haupt- sächlich von Schmetterlingen besucht, so von Paprlio thoas L., P. poly- damas L., P. pompeius Fabr., Catopsilia eubule L. ©. argante (Fabr.), ©. cipris (Fabr.). Stachytarpheta sp. Hauptiutterpflanze von Augochlora - Arten; sonstige Besucher sind: Temnosoma metallicım Sm., var. chapadae Ckll., Coelioxys sp., Megachile sp. und Hypanthidium gregarium Schr. Fam. Labiatae: Hyptis mutabilis Rich. wird nach einer Notiz von K. Fiebrig in San Bernardino von Thalestiia smaragdina Sm. besucht. Fam. Solanaceae. Physalis viseosa L. Die hängenden Blüten werden vorwiegend von Bienen der Gattung Psaenythia Gerst. besucht und zwar in erster Linie von den ee a Ba eo en | ae {Ss | urticae D, B} | A | | C 2 | 2 Etwas später (p. 271), nachdem er zuvor u. a. bemerkt hat, dass bei manchen Arten die A- und C-Reihen die gefileckten, die B, u. B, die länggestreiften, D, u. D, die quergestreiiten Formen repräsentieren, veranschaulicht er diesen gegensätzlichen Charakter in einer Art graphischen Darstellung, die ich gleichfalls folgen lasse: Da hat also E. Fischer in °) selbst hervorgehoben, dass „ichnu- soides Selys bei mehrwöchiger, ununterbrochener Exposition schon bei Fig. 1. Graphische Darstellung der Beziehungen zwischen der Temperatur und den experimentell erzielten Falterformen. Nach E. Fischer. +1°b.+3°C. entstehen könne“ (s. o.), er gibt in einem früheren Ver- suche (® p. 243) an, bei Exposition von 30 urtieae-Puppen an 2 Tagen je 5 Stdn. +36° b.+41° C. „2 mässige Uebergänge zu ichnusoides“ erhalten zu haben, was seiner allgemeineren Darlegung )) P- 59 ent- sprechen würde, und trotzdem beansprucht E. Fischer in’) z. B. die ab. ichnusoides als ausschliesslich den Temperaturen 0° b. —20° C. bz. R: s) E. Fischer, Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. XI. — Allg. Zeitschr. f. Ent., IV, ’99, p. 214—....245. Literatur-, experiment. u. kritische Studien über den Nigrismus u. Melanismus. 61 442° C. b. +46° C. zugehörend, zeichnet auf einer solchen Grundlage die merkwürdigsten Variationssprünge mit völlig entgegengesetzten Charakteren bei kontinuierlich variierter Temperatur, begründet derart seine Hemmungshypothese u. a. und liefert ein erschöpiendes Mass von weiteren verallgemeinernden Gedanken. Unter allen Um- Stauden, erscheiwen! die bew den.Experimienten Seiten, Form east eine Hunktiom von ..Dem- Perat un und Zei zusleich2,50 -lange*sıch "aber Be Susscher. na chtedazu 'entischliessen.ckan ng. die een, Kurserwender Antens und: auch für: diese Einwohlstandige wiedergegebenen. Widersprüche auizuklären, muss ich jede erneute Diskussion über seine Hemmungstheorie ablehnen; mit unangebrachten Redensarten ist es hier nicht getan. Noch an einer 3. Stelle wird mir eine ähnlich wertende Literatur- belehrung angeboten (? p. 44). Mir soll da eine falsche Deutung einer Publikation von N. Cholodkowsky °) untergelaufen sein. Ich habe sie in !%) p. 252 nur als Beleg für meine Ansicht benutzt, dass jene Längsstrichelung der Unterseite besonders unseres Vanessen, die M. von Linden als „Reste der ursprünglichen ZLep.-Zeichnungen“ betrachtet, „erstens ganz unabhängig von der Zeichnung s. str. und zweitens phylogenetisch jünger“ sei; aber nur insoweit, um aus ihr das Vor- kommen einer bezüglichen Aberration zu erhärten. Die Art, wie diese erhalten war, hatte dabei gar kein Interesse; so muss ich leider die darauf bezugnehmenden Erörterungen E. Fischer’s als ausserhalb der behandelten Sachmaterie liegend von einer Kritik ausschliessen. Des weiteren aber soll ich die entsprechende Abbildung von N. Cholod- kowsky mehr als irrtümlich gedeutet haben (* p. 44). Dieser schreibt zu ihr ?) p. 177: „L’individu se rapproche encore plus de la moyenne que le precedent, ne se distinguant de la regle generale que par le developpement incomplet des &cailles des ailes posterieures, ce qui les rend demi-transparentes, et per le brun ionc€ de la base de l’aile anterieure“. E. Fischer übersetzt das so (? p. 44), dass „die Unter- seite (! Verf.) von den Schuppen entblösst“ war, und dass „das Farbenmuster der Oberseite (! Verf.) durchschien“. Zu der anderen Abbildung aber verzeichnet N. Cholodkowsky zu den Hinter- Hügeln (p. 176): „ils sont uniiormement d’un noir grisätre un peu transparent, couvertes d’&cailles (! Veri.)...“ Und bei dieser anderen Abbildung ist jene Strichelung insbesondere auch auf der Oberilügel- Unterseite verschwunden. Also auch in diesem letzten Falle muss ich die Literatur-Belehrung dankend ablehnen. Dass E. Fischer in den 4 Jahren ..nicht, die Musse zu einer sorg- fältigeren Nachprüfung meiner Ausführungen gefunden hat, muss ich im Interesse einer unsere Kenntnisse fördernden Diskussion aul das Lebhaiteste bedauern. ») N. Cholodkowsky, Sur quelques variations artificielles du Papillon de l’Ortie (Vanessa urticae L.). Ann. Soc. Entom. France, LXX ’01, p. 174—177, l tab. col. ) Chr. Schröder, Kritische Beiträge zur Mutations-, Selektions- und zur Theorie der Zeichnungsphylogenie bei den Lepidopteren. — Allg. Zeitschr. En 1X:04, p2 215...207. 62 Literatur-, experiment. u. kritische Studien über den Nigrismus u. Melanismus. Ich will hiermit nun abbrechen, oder doch nur noch eines be- merken. E. Fischer macht sich ( p. 19) darüber lustig, dass ich physikalische Untersuchungen über das Wärmebindungsvermögen der Falterilügel angestellt habe. Man studiert nicht 3 Jahre Physik, um dann noch nicht zu wissen, dass dunkle Farben mehr Wärme ab- sorbieren als helle; das wusste auch ich vor diesen Experimenten. Mir lag an der Feststellung, ob die Unterschiede im vorliegenden Falle nennenswerte Grössen erreichten. Habe ich das genügend hervor- zuheben vergessen, kann es nur geschehen sein, weil mir diese An- nahme bei dem urteilsfähigen Leser selbstverständlich erschien. In der billigen Weise, wie E. Fischer kämpit, wird er vor einem wissenschaftlichen Forum einen Sieg nicht erwarten dürfen. Soweit sich E. Fischer im weiteren in *) mit meinen Anschauungen be- schäitigt, werde ich im Teil IV Gelegenheit nehmen, sie zu verteidigen, wenigstens soweit es den Gegenstand des Themas betrifit. Gleichzeitig werde ich dann auch Anlass nehmen, mich zu den Ansichten einiger anderen Autoren über diese Fragen zu stellen. Es ist unter allen Umständen schwer, aus der Mannigfaltigkeit der Färbungsverhältnisse der Insekten ein bestimmtes Gebiet für die Bearbeitung herauszugreifen, da sie alle in teils engster Beziehung zu einander stehen. Ich habe mich aber schon deshalb zu einer solchen Abgrenzung entschliessen müssen, da ich sonst bei der mir zu Gebote stehenden Arbeitszeit ein Ende überhaupt hätte nicht absehen können. So muss ich zu meinem Bedauern auch die Abrechnung mit F. von Wagner’s Kritik meiner Anschauungen über die Mimikry, von der E. Fischer (* p. 43) spricht, verzögern, die mir im übrigen um so leichter werden wird, als sie von der Höhe selektionstheoretischer Voreingenommen- heit gegeben ist, die das meinen Ausführungen zugrunde liegende Material nicht berührt. Ich bin zunächst eine Definition dessen schuldig, was ich unter Nigrismus resp. Melanismus verstehe Schon M. Stand- Tuss hat sich in seinem vorzüglichen „Handbuch der paläarktischen Gross-Schmetterlinge“ !!) dieser Frage zugewendet. Ich stimme mit ihm ganz darin überein (22 92203), dass der Melanismus eine von der Zeichnung unabhängige, bei den Lepidopteren über Flügel und Körper der Tiere gleichmässig bis zur Einfarbigkeit sich erstreckende Schwärzung bedeutet, für gewöhnlich durchaus verschieden von durch Zeichnungsausdehnung entstandenen Abarten (Nigrismus). Im Grenz- falle aber sind die Formen nicht wohl zu unterscheiden, wie auch M. Standiuss urteilt, wenn, er schreibt (H p. 204), dass „sie zu SO gleichem oder doch so ähnlichen Ziele führen, dass sie durch die Nomenklatur füglich nicht getrennt werden können.“ Er gewinnt einen eigentlichen Unterschied zwischen den melanistischen und jenen Formen des extremsten Nigrismus erst durch Berücksichtigung der Färbungsverhältnisse ihrer Nachkommen. Spalten diese rein in Stammform und Aberration, so handelt es sich nach ihm um durch Sprungvariation entstandenen echten Melanismus, bei dem Erscheinen von intermediären Formen um durch fluktuierende Variabilität erzeugte 11) M. Standfuss, Handbuch der paläarktischen Gross-Schmetterlinge. 392 p., 8 tab. col. — Jena ’06. Literatur-, experiment. u. kritische Studien über den Nigrismus u. Melanismus. 63 Nigrismen. M. Standiuss legt dieser Auffassung im wesentlichen 2 Beobachtungen von Psilura monacha und ihrer ab. eremita O zugrunde. I. Ein bei einer gewöhnlichen Zucht einzeln auigetretenes ab. ere- mita O. 9, gepaart mit einem normalen 6, lieferte 2 36, 20 oe monacha normal, 5 35 1 © mit ab. eremita. unsymmetrisch gemischt, 18 35 55 2@ ab. eremita typisch. 2. Ein früher in Paarung mit monacha © geiundener fast vollkommener Nigrismus, also ab. eremita 5, ergaben in beiden Geschlechtern monacha, alle Uebergänge von dieser bis zu der väterlichen Form und wenige vollkommen geschwärzte ab. eremita [„äusserlich kaum irgendwie unterschieden von dem <“ unter 2]. Nach meinen-eigenen vielseitigen, experimentellen Untersuchungen über diese Frage liegen diese Verhältnisse durchaus nicht so einiach. Ihre eigentliche Bearbeitung muss ich einer besonderen späteren Abhandlung überlassen. Hier will ich nur an die Beobachtungen von M. Standiuss bezüglich der Psilura monacha L. und ihrer ab. eremita OÖ. und an eine früher publizierte eigene Beobachtung an der Adalia bipunctata L. und ihrer ab. 6-pustu- lata L., anschliessen, um das zu zeigen. Monacha kam zu meiner Knabenzeit, in den 80er Jahren, in denen ich leidenschaftlich sammelte, bei Rendsburg in Holstein sicher nicht vor. Und ebenso sicher fehlte sie in allen älteren Sammlungen aus jener Gegend. Ihre Verbreitungs- grenze ist damals also nicht über das östliche Holstein [die Seen- platte] 1°) und das südliche Gebiet bei Hamburg hinausgegangen. Ende der 90er Jahre (‘96 oder ’97) habe ich dann die ersten Falter, und sofort in Mehrzahl (etwa 6 St. an 1 Tage), in einem Misch- holze bei R., vorwiegend Eichenbestand, ganz unerwartet in der völlig typischen Normaliorm angetrofien. Ich hatte nun auch in den folgen- den Jahren regelmässig Gelegenheit, eine Zunahme des Auitretens dort a b c d Fig. 2. 2a. Psilura monacha L. ab. eremita O. 5, bei Rendsburg 2. VII. ’01 gefunden. 2b. Psilura monacha L. <, das dunkelste der gleichzeitig geiundenen 43 St. 2c. Psilura monacha L. trans. ab. eremita O., eines der Nachkommen aus einer Paarung 9 Fig. 2a X monacha- -Typus a 2d. Mosaikartig gefärbtes 5 derselben Zucht. und auch an anderen Stellen der Umgebung R.'s festzustellen. Da fiel mir am 2. VIII. ’O0l ein ganz unverkennbar melanistisches 5, also eine typische ab. eremita O., in die Hände (Fig. 2a), trotz allen Be- mühens aber kein weiteres Stück. Im Gegenteil, es waren sonst wie 2) F. Dahl, Verzeichnis der bei Eutin gefundenen Schmetterlänge. — Kiel, ’80. 64 Litaratur-, experiment. u. kritische Studien über den Nigrismus u. Melanismus. » den Jahren zuvor ausgeprägte Normaliormen; unter den beobachteten 43 St. monacha war jenes der Fig. 2b dasjenige mit stärkstem, also kaum nennenswerten Nigrismus. Im VIIL./VII. ’02 schlüpiten 18 33 ll oQ monacha normal, 9893 15 99 Uebereänge in gewöhnlicher Aus- bildung, deren etwa dunkelsten die Fig. 2c wiedergibt, je 2 Sg mit unregelmässig gescheckt melanistisch, "bezw. typisch ausgebildeten Flügeln (Fig. 2d) und 25 33 46 2& ab. cremilta. Von den bis ’05 iortgesetzten Weiterzuchten dieser Nachkommen will ich an diesem Orte nur folgende aus '02/’03 mitteilen. 1. monacha 3; x monacha 9: 38 88 29:29 normal, 14 85 21 29 Uebergänge, 5 dd 7 90 ab. eremita. — 2. monacha 3 X em nahestehendem & (ähnlich Fig. 2c): 17 38 8 2Q monmacha, 14 33 22 @o Uebergänge, 933 1928 ab. eremita. — 3. monacha 8 X ab. eremita-Typus 2: 1198 799 monacha, 80868 12 22. Uebergänge, 16 33 33 29 ab. er emita. — 4. ab. eremita 8X ab. eremita 2: 353 4 @Q monacha, 15 33 6 29 Uebergänge, 38 33 49 20 ab. eremita. Durch weitere Kennzeichnung der Uebergänge würde das Ergebnis an Verwertbarkeit gewinnen; es soll bei anderer Gelegenheit geschehen. Hier bitte ich nur darauf hinweisen zu dürlen, dass eine zweifellos iypisch - melanistische und aller Denkbarkeit nach mutierte Form bei Kreuzung mit der normalen in der Nachkommenschait nicht rein gespalten ist, sondern dass auch gewöhnliche Zwischenformen neben mosaikartig gebildeten aufgetreten sind. Zwar neige ich auch der Ansicht zu, dass manche Melanismen rein spalten, es dürite das aber nicht mit dem Begriffe des Melanismus zu verbinden sein. Wie auch andererseits Formen, die von völligem Melanismus weit entiernt sind, rein spalten können. Ein Beispiel dafür habe ich in !”) gegeben. 3 ange: a bipunctata L. x ab. d- pustulata L. < (Fig. 3a u. b) lieferten hiernach 18, 7 und 10 Imagines, im ganzen 24 o2 und 11 83. „QQ wie Sö zählen ohne jede Ausnahme zu der typischen ab. %-pustulata L.“ Es dominiert also der Färbungscharakter a E der Abart, die als Mutation aufzufassen keinerlei Fig. 3. 3a. Adalia bipune. Grund vorliegt, über jenen der Stammiorm; er tata L. 3b. ab. 6-pustulata, Üübertrifit also selbst die Wirkung der ab. ere- Skizze der Flügelzeich- mia O. in dem von Standiuss berichteten nung. ‚Die nn Falle. Man wird es hiernach verständlich finden, gehören der ab. a dass icheinenUnterschied zwischen Nigrismusgüund. Melanismus dem, Wesen nachz ziehen, keinen Anlass finde; er hält weder in biologischer, noch physiologischer auch nicht in chemisch-physikalischer Hinsicht stand. Dagegen schemt mir die momumelte Frenntareza Seh walun!s.ch onsw er t: Man wolle mir an dieser Stelle eine kurze Anmerkung zu der Auffassung vonM. Standfuss gestatten, dass „die natürliche Zucht- wahl, da die geschwärzte Form eine wesentlich geschütztere sei“, die Erscheinung des zunehmenden Nigrismus mancher Arten „sehr be- schleunige“ (!! p. 310). Ich sehe nämlich nicht den geringsten Anlass 3) Chr. Schröder, Die Variabilität der Adalia bipunctata L. (Col.), BE ein Beitrag zur Descendenz-Theorie. — Allg. Zeitschr. f. Ent., VI/VI, ’01/02, 34 p., I tab. Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. 65 zu dieser Annahme. Einmal hat sich die monacha in den Jahrtausenden ihres Bestehens in ihrem schneeigten Kleid nicht nur erhalten, sondern sogar zu einem der gefürchtetsten Schädlinge entwickeln können, ohne dass die Selektion sich bemüssigt gesehen hätte, mit Hülie der vor- handenen Varianten zum Nigrismus hin verbessernd einzugreifen. Warum denn jetzt mit einem Male ihr ein Verdienst für Jahrzehnte zuschreiben wollen, was ihr Jahrtausende auf das Bestimmteste versagen müssen. Ueberdies aber demonstrieren auch die Beobachtungen M. Standfiuss’ so unzweideutig die Prädominanz der Nigrismen wie Melanismen, dass es keines Jahrzehntes bedürfen könnte, um ein völliges Prävalieren der Abart herbeizuführen. Ich habe späterhin nur in ’04 und ’05 jenes Gehölz wieder aufsuchen können; nur ’05 fand ich anfangs VIII etwa 30 Exemplare, unter ihnen 8 ganz ausgeprägte Nigrismen. Ein Schluss lässt sich hieraus nicht gewinnen. Dagegen habe ich in einem ziemlich reinen Eichenbestande bei Itzehoe Ende VII ’06 unter 67 Stück 3 33 5 ©o ab. eremita und 15—18 starke Nigrismen geiunden, an einer Stelle, wo ich 4 Jahre zuvor nur gering ausgebildete Nigrismen, sonst die reine Stammform in mehr als 100 St. bemerkt habe. Das wirkt nımmermehr die Selektion, das kann m. E. nur die Kolkee phystologischer Ürsache.n-sein. Ich lasse nunmehr die eigentliche Ausführung folgen, indem ich zumachst einen-Einblick m die bezügliche Literatur gebe, dessen miene experimentellen Untersuchungen, au diesem Gebiete folgen lasse, um mit einer kritischen Studie über die Antworten auf die einschlägigen Fragen zu schliessen. (Fortsetzung folgt.) Literatur-Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere Arbeiten über Insekten -Schädlinge. Von Dr. 0. Dickel, München. Wahl,B. Die wichtigsten Krankheiten undBeschädigungen unserer Getreide. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstation Wien. No. 3—8. ’07. 47 p. 7 Fig. Im ersten Teile seiner Arbeit bespricht Verfasser die verbreitetsten pilz- lichen Krankheiten unserer Getreidearten. Im zweiten Teile verbreitet er sich zunächst über Lebensweise, Schädlichkeit und Bekämpiung der verschiedenen Ackerschnecken und Aelchen (T'ylenchus devastatrix Kühn, 7. scandens Schneid. und Zleterodera Schachtii A. Schn. um alsdann auf die Schädlinge aus der Klasse der Insekten zu sprechen zu kommen. Die Larven von JNelolontha, Rhizotrogus, Anisoplia und Phyllopertha, die an den Wurzeln oder basalen Teilen der Pilanzen fressen, sind am besten durch Sammeln kurz nach dem Pilügen, sowie durch Schonen der nützlichen Vögel zu bekämpien. Gegen Gryllotalpa wird Ausnehmen der Nester im Juni und Juli empfohlen. Sehr erfolgreich ist auch Auistellen geeigneter Fanggefässe. Gegen die Larve der Tipula ist gutes Walzen der Felder von Vorteil; ausserdem Eintreiben von Hühnern in den frühen Morgenstunden. Die verschiedenen Erdraupen, insbesondere Ayrotis segetum Schili vernichiet man am besten mittels Schweinfiurter Grün. Die Drahtwürmer (Ayriotes) werden am geeignetsten mittels Kartofielstücke gelangen und dann getötet. Auch wird das Getreide bei geeigneter Düngung widerstandsfähiger. Zabrus tenebrioides Goeze schädigt sowohl ais Larve wie als Imago. Tiefes Umpilügen der Stoppeln, An- legen von Fanggräben, die mit Kalkmilch übergossen werden, sind die besten Bekämpfungsmittel. Ausführlich verbreitet sich Verfasser über Oscinis frit, Üeci- 66 Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. domyia destructor Say und Chlorops taeniopus sowie ihre Bekämpfung. Gegen (ephus pygmeeus, über die eingehende biologische Notizen gegeben werden, wirkt Abbrennen der Stoppeln befallener Aecker, sowie tiefes Umpflügen derselben eriolgreich. Das gleiche gilt von der Bekämpfung der Weissährigkeit hervorgerufen durch Thripsiden. Eine weitere Ursache der Weissährigkeit ist /adena secalis L. Des ferneren werden besprochen die Schädigungen durch Siphonophora secalis Kalt., Aphis avenae Fb., der Zwergeicaden Jassus sernotatus Fall., die aber nur in einzelnen Jahren auftreten und zum Schlusse die Getreidehähnchen (riocerıs melanope L. und (. eyanella L. Zur Bekämpfung des Mäusefrasses empfiehlt Veriasser die An- wendung von Schireielkehlenstofi. Wahl, B. Sollerder Olbstzuchkterz seime- >Ons bbranımmesssmket Karbolineumbehandeln?-—-Mitteil.d.k.k. Pflanzenschutzstation Wien. Sep. aus: „Der Obstzüchter“ V. Jahrg. No. 1; 3p. Karbolineum wurde in den letzten Jahren vieliach zur Bekämpiung zahl- reicher Schädlinge angewandt und es ergaben sich die verschiedensten Resultate. Manche erzielten cute Erfolge, bei anderen war das Resultat negativ, in den meisten Fällen erwies es sich als direkt schädlich. Eine Ursache dieser grund- verschiedenen Wirkungen ist wohl die verschiedene chemische Zusammensetzung dieses Teerproduktes. Eine Verwendung des gewöhnlichen, zum Imprä-nieren von Holz dienenden, Karbolineums zieht immer schädliche Folgen nach. Einige Firmen haben ein besonderes Obstbaumkarbolineum in den Handel gebracht, aber auch dieses weist Verschiedenheiten in seiner chemischen Zusammen- setzung auf, woraus ebenfalls verschiedene Wirkungen resultieren. Da abge- schlossene Versuche noch nicht vorliegen, ist bei seiner Anwendung grosse Vorsicht geboten. Soviel steht schon heute fest, dass es in geschlossenen Räumen, wie Glashäusern, Mistbeetkasten u. s. w. stets schädlich wirkt. Künftige Versuche werden eine in ihrer Zusammensetzung günstige Sorte finden lassen, die dann für bestimmte Krankheiten ein treiiliches Mittel sein mag. Wahl, B, wWnd Zimmermann,-:H. "Einige Versuche meobzın Handel befindlichen Pilanzenschutzmitteln. — Mit- teilungen der K. K. landwirtschaftl. bakteriol. und Pilanzenschutzstation Wien; 4 p. Die vorliegende Arbeit ist ein Bericht der Ergebnisse von Untersuchungen, welche Veriasser mit Plantol I und I, Kerrow’s Insecticid und Tuv anstellten. Versuche mit Plantol I und II (Fabrik pharm. Präp. Krewel & Co., Köln a. Rh. und Rodenkirchen a. Rh.) zeigten in der angewandten Konzentiation entweder keine Wirkung auf die Insekten oder das Plantol schädigte die Pflanzen, oder es besass beide Eigenschaften. Es kann daher nicht empfohlen werden. Das gleiche gilt von dem von der Firma Hart & Kerrow, Manchester, hergestellten „new insecticide“, das sich zwar einigen Schädlingen gegenüber wirksam zeigte, den wichtigeren, namentlich Blutläusen gegenüber aber versagte. Auch ist es ziem- lich teuer. Bessere Erfahrungen zeitigte das von der Firma H. Ernisch, Burg bei Magdeburg, in den Handel gebrachte Tuv. Apfelbäume wurden bei An- streichen mit diesem Mittel blutlausirei, ebenso wurden Akazien von Lekanium robiniarım befreit, ohne dass die Bäume irgendwie geschädigt wurden. Wahl, B. Die Bekämpiung einiger tierischer‘ Sehrad- linge der Obstbäume und Beerensträucher — Wien 207 In dieser Zusammenstellung werden Massregeln zur Bekämpfung folgender Obstbaumschädlinge gegeben: Aporia crataegi, Euproctis chrysorrhoea, Eriogaster lanestris, Vanessa polychloros, Hyponomeuta, Ocneria dispar, Malacosoma neustrie, Zeuzera pirina, Cossus cossus, Sesıa, Cheimatobla brumata, Oletreuthes variegana, T’metocera ocellana, Carpocapsa pomonella, Grapholitha funebrana, Abraxas grossulariata, T’hamno- noma wanaria, Hoplocampa fulvicornis, Lydia piri, Eriocampa adumbrata, Spiographa cerasi, Cecidomyla pirieola, Sciara, Melolontha, Rhizotrogus, Phyllopertha, Anthonomus, Psylla piri, Tingis piri, Schizoneura lanigera, sowie verschiedener „Schildläuse“. Reh, L. Insektenschäden im Frühjahr ’07. — Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwiss. V. Jhg. ’07. p. 492—499. Das Frühjahr ’07 war der Entwickelung der Insekten besonders günstig vor allem in einigen Gegenden, so z. B. der Wetterau, wo Verf. die folgenden Beob- achtungen machte. Melontha vulgaris zeigte bis etwa 20. Mai die typische Form. Von da an wurde er immer bippocastani ähnlicher. Die dunkle Färbung trat zu- erst an den Beinen und am Steiss auf. Die Steissplatte wurde immer ausge- sprochener dreieckig mit scharf abgesetztem Griffel. Die zuletzt gefangenen Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. 67 Exemplare hatten höchstens ?); der normalen Grösse. Die typische hippocastani Form wurde nicht erreicht, allerdings musste Verf. seine Beobachtungen früh- zeitig abbrechen. In ausserordentlich starkem Masse trat ('heimatobia brumata auf. Merkwürdiger Weise waren die Kirschen, die sonst besonders stark befallen werden, fast völlig verschont, was wohl auf die frühe Blütenzeit zurückzuführen ist. Tortrix viridana trat so stark auf, dass stellenweise Kahlirass eintrat. Sogar Nadelhölzer wurden benagt. Eine indirekte Schädigung erlitten manche Edel- tannen dadurch, dass Raupen sich in grosser Zahl an ihren Spitzen einspannen, wodurch die jungen Triebe erstickt wurden. Unter dem Frasse von Jorthesia chrysorrhoea litten besonders Kirschen, Birken und Ahorn. COladophora sp. trat so stark auf, dass ein völliger Kahlirass eintrat, ein Fall, wie er in der Literatur noch nicht bekannt ist. Der Nutzen Insekien fressender Vögel scheint nur gering zu sein. Die wirksamsten Bekämpfiungsmittel lıat der Mensch selbst zu stellen, und vor allem ist hierzu der praktische Zoologe berufen. Hiernera, Al ET polvo.de Crisantemay ylas plantas quwe'lo producen. — Comis de parat. agr. Mexico ’07. Circ. 61, p. 24, 6 tab. Verfasser gibt eine eingehende Schilderung der Wirkungsweise des „Cri- sanfema“ auf verschiedene schädliche Insekten und alsdann Beschreibung von Pyrethrum roseum und P. einerariaefolium, den beiden Pilanzen, aus denen es ge- wonnen wird. Er verbreitet sich sodann über die Art seiner Verwendung, die am besten mit Insektenpulverspritzen statthat. Zen emo ut on Aue State: entomolegist-on: injourious.and other insects of the state New York ’06. — Albany ’07. 86. p.‚nS-tab-, 12. lig. Der vorliegende Jahresbericht enthält neben Ausführungen über das Auf- treten der im Jahr '06 am meisten schädigenden Insekten zahlreiche vorläufige Mitteilungen und Beschreibungen von neuen Cecidomydenarten z. T. neue genera. Es werden als neu beschrieben: 2 Mikromya, 1 Lestremia, 13 Lasioptera, I Clinor- rhyncha, 10 Choristoneura, 6 Rhabdophaga, 15 Dasyneura, 6 Asphondylia, 5 Rhopalomia, 11 Oligotrophus, I Hormomyia, 3 Bremia, 1 Dierodiplosis, I[4 Mycodiplosis, 7 Contarinia, 39 Cecidomyia, 2 Dirhiza, 12 Porricondyla, 2 Asynapta, 3 Winnertzia. Perkins, R. C.L. Parasites of leafi-hoppers. — Exper. stat.. of the Hawai sugar planters assoc. div. ent. Honolulu ’07. Bull 4. 66 p. Die vorliegende Arbeit enthält Bestimmungstabellen und Beschreibungen zahlreicher parasitisch lebender Hymenopterenarten z. T. Gattungen und zwar aus der Gruppe der Drynidae 7 neue gen. 47 neue sp.; von Kuerytiden 1 gen. nov. l spec. nov.; von Trichogrammiden 1 spec. nov. Ferner von Hemiptera homoptera 2 gen. nov. 7 spec. nov. der Teligonüiden, Fulyoriden, Asiraciden, Issiden und Poekil- lopteriden. Ein eingehendes Referat ist, wie sich aus der Natur der Arbeit ergibt, nicht möglich. Hollrnmg, Dr MoJahresbiericht über das Gebiet der Pilanzen- krankheiten. — VII Bd.; das Jahr 1905. Berlin ’07. 340 p. Der letzte Hollrung’sche Jahresbericht unterscheidet sich in seiner Anlage nur wenig von seinen Vorgängern. Er enthält eine Uebersicht über die gesamte Literatur aus dem Gebiete des Pilanzenschutzes, soweit sie bis Mai 1906 eingelaufen ist. Von den 5 Hauptabschnitten des Buches behandelt der erste: „Phytopathologie und pathologische Anatomie der Pflanzen“ die Wirkung ab- normaler Verhältnisse wie abnormaler Ernährung, Turgorverhältnisse und Wasser- mangel, abnormaler Belichtung und unsichtbarer Strahlengattungen, Einflüsse mechanischer Faktoren, Verwundungen, Giiten und Ursachen unbekannter Art. Im Abschnitt „Spezielle Pathologie“ werden zunächst die Krankheitserreger ohne Bezug auf bestimmte Wirtspilanzen, dann die Krankheiten bestimmter Wirts- pllanzen und zwar aller wichtigeren Kulturgewächse, Nutzhölzer, tropischen Nutzgewächse sowie Ziergewächse besprochen. Ueber Erhaltung und Steigerung der Wachstumenergie, über natürliche Resistenzfähigkeit und Schaffung optimaler Wachstumsbedingungen handelt der Abschnitt „Pilanzenhygiene“. Der 4. Teil ist der Pilanzentherapie gewidmet und enthält die Besprechung der verschiedenen Bekämpfungsmittel organischer und anorganischer Natur. Im letzten Abschnitte wird der verschiedenen Massnahmen zur Förderung des Pilanzenschutzes gedacht. Mah.l,, =B; EimigerVersuche über den Reiskäfer (Calandra Oryzae L.) — Zeitschr. landw. Versuchswesen in Oesterr. ’07, p. 57—70. Wahl, Be Einige Mitteilungen über den Reiskäfter — Mitteil. d. k. k. landw. bakteriol. u. Pilanzenschutzstat. Wien. — Wiener landw. Ztng. ’07, No. 28. 63 Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. (alandra oryzae L. der in seiner Biologie dem Calandra granaria jast völlig gleicht, unterscheidet sich von diesem hauptsächlich durch den Besitz funktions- fähiger Flugapparate, die ihn in Stand setzen, sich zwecks Eiablage in die Felder hinauszugeben. Er ist also nicht wie yranaria an seine Wohnstätte gebunden und erscheint somit viel gefährlicher. Da in manchen Jahren mit starker Reis- und Maiseinfuhr aus südlichen Ländern dieser Käfer massenhaft eingeschleppt wird, stellte Verf. Untersuchungen über seine Lebensfähigkeit an und kan zu dem beruhigenden Resultat, dass der Schädling nur in geheizten Räumen den Winter zu überdauern vermag. Der Käfer vermag sich in Reis, Mais, Weizen, Roggen, Gerste und Makkaroni nicht nur zur vermehren, sondern auch fortzupilanzen. Ernähren kann man ihn auch mit Brod, Bisquit und Mehl, doch tritt dann keine Fortpflanzung ein. Ein Käfer produziert etwa 200 Nachkommen. Wahl,B. Bekämpfung des schwarzen Kornwurms. — Miteil. d. k. k. landw. bakt. und Pflanzenschutzstat. Wien. Sep. aus. Wiener landw. Ztng. No. 76. ’07, 2 p. Calandra granaria ist ein Freund dumpfer, feuchter Räume. Daraus ergiebt sich schon, dass häufiges Lüften des Getreides und der Lagerräume mit Eriolg gegen ihn verwandt werden kann. Ist ein Schüttboden stark infiziert, so entiernt man am besten alles befallene Getreide, verputzt alle Risse und Fugen des Mauer- werks und Gebälks und versieht es mit einem frischen Kalkanstrich, dem am besten e'was Karbel oder Anilin zugesetzt ist. Anwendung von Schwefelkohlen- stoff ist erfolgreich, aber sehr gefährlich. Doch verteile man im Getreide einige mit ihm getränkte Lappen und lege zugleich einige Streifen von Brumataleim oder ähnlichen Substanzen aus. Wahl,B. Ueber den Himbeerkäfer. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. Sep. aus. Landesamtsblatt d. Erzherz. Oest. u. d. Enns No. 16. 1075.:6%p: Die Larven der Himbeerkäfer Ayturus tomentosus Fab. und B. fumatus L. leben in den Früchten verschiedener Rubusarten. Auch der Käfer selbst ist schädlich, in dem er Stempel und Fruchtboden der Blüten anfrisst, wodurch die Beeren- bildung beeinträchtigt oder ganz verhindert wird. Bekämpfung: Abklopfen in untergehaltene Fanggefässe. Verbrennen stark beiallener Zweige. Guercio,.G. Notizie intornor a. due iniemie icnuovare adama noto nemico dell’olivo mal conosciuto. — Redia Vol. IV. fasc, 2. p. 334—359. 16 fig. Rhynchites eibripennis Descbr. ist ein Schädling der Oliven, der möglicher- weise gar keine bestimmte Art ist, sondern identisch mit Ab. ruber Fairm., in dem wohl noch niemand einen Olivenschädling vermutet hat. Verf. giebt eine ein- gehende Beschreibung nebst zahlreichen Abbildungen, dieses Curculioniden, insbesondere seiner Mundwerkzeuge. Er verbreitet sich sodann über seine Biologie und Bekämpfung die am besten mittelst Teerringen geschieht. Zwei bisher nicht bekannte Feinde der Olive sind Hysteropterum apterum Fab. und H. grylloides Fab. die Verf. beschreibt. Schaffnit, D. E. Tribolium ferrugineum, ein Speicherschädling im Reismehl. — Sep. aus. „Fuhlings landw. Ztng“ 56. Jhg. Heft 14, AP. S lie. Tribolium ferrugineum wird sehr häufig mit Reis eingeführt. Er kann aber auch von anderen Cerealien leben und pflanzt sich unter günstigen Umständen stark fort. Sehr empfindlich ist er gegen Frost und geht an Temperaturen von 0° abwärts an sicher zu Grunde. Immerhin ist eine Akklimatisation nicht aus- geschlossen. Auch besteht die Gefahr, dass er unter günstigen Verhältnissen überwintert und dann bei seiner starken Vermehrung nicht unerheblich schädigt. Daher erscheint Vorsicht beim Ankauf von Reis geboten. Marchal,P., et]. Vercier. Un nouvel ennemi duframboisier, Agrilus Chrysoderes war. rubicola. — Bull. mens. de l’oiiice de renseigne- ments agr. ’06. 6 p., 4 ig. In einigen.Gegenden der Cöte-d’Or, in denen der Himbeerbau von grösserer nationalökonomischer Bedeutung ist, bemerkten die Züchter seit einigen Jahren starke Schädigungen ihrer Kulturen, deren Ursache längere Zeit verborgen blieb. Aeusserlich stellten sich die Beschädigungen als gallenartige Anschwellungen der Zweige dar. Diese brechen beim Beschneiden ab, oder wenn sie noch Lebenskrait haben, so gehen die Partien oberhalb der Galle nach kurzer Zeit zu Grunde. Die Ursache is‘ die Larve des Buprestiden Ayrilus chrysoderes, die im innern des Zweiges lange Gänge ausnagt. Verf. verbreitet sich ausführlich über die Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. 69 Biologie des Schädlings. Vorbeugungsmittel sind: Möglichst tiefes Beschneiden im Winter, Abschneiden und Vernichten der befallenen Zweige im Mai. Ver- brennen aller stark befallenen alten Pflanzen. Anpflanzen von nur völlig gesunden Pilanzen, gemeinsames Vorgehen. Der wichti@ste Parasit des Schädlings ist die Ohaleieide Vetrastichus agrılorum Ratz. Pierce, W Dwisht. Notes on the Biology of certain wee- vils related. to the ceottom boll welwil. — U. S. dep. agr. bur: ent. :07. - Bull! 63, 43; p.; tab. Das Jahr 1907 war für Untersuchungen über die Käferfauna von Texas ganz besonders günstig. Grosses Interesse hatten die Untersuchungen über das Ver- halten verschiedener Anthonomus-Arten in Anbetracht ihrer Verwandtschaft mit dem :efährlichen Baumwollenfeind, dem A. yrandis Boh. Verf. macht kurze bio- logische Mitteilungen von folgenden Käfern: 4A. fulvus Lec. lebt in Calirrhoe involucrata, da diese, obwohl verwandt mit der Baumwolle, schon im Juli aufhört zu blühen, so besteht wohl keine Gefahr der Uebertragung. 4. syuamosus lebt auf Grindelia squarrosa nuda tährlich in mehreren Generationen. Bracon mellitor ist ein Parasit von ihm. 4. scutellaris Lec. brütet im wilden Pflaumen. Desmoris scapalis der hinsichtlich seiner Lebensweise dem 4A. grandıs sehr ähnelt, lebt auf Siderauthus rubiginosus. Zirws musculus Say., der auf Polygonum pensylvanicum lebt, besitzt zahlreiche Parasiten von denen Verf. mehrere aufführt. Orthoris ('rotschii Lec. wurde in Mentzelia beobachtet. Wal, SB: Die Getreidehalmwespe Cephus pygmaeu L. und deren Bekämpfung. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. Sep. aus: Oest. Landw. Wochenblatt. 16. Flugblatt, 7 p., 1 fig. Verf. gibt in vorliegendem Flugblatt eine eingehende Beschreibung nebst Abbildung der Halmwespe, sowie des von ihr verursachten Schadens und ihrer Lebensweise. Das beste Bekämpfungsmittel ist Abbrennen und tiefes Umpflügen der Stoppeln befallener Aecker. Mosselerr re Dierostarrikanische Honigbiene. — Bericht über Land- u. Forstwirtsch. i. Deutsch Ost-Afrika ’07, p. 15—29. Im ganzen Gebiete der Kolonie kommt eine Honigbiene vor, die merklich kleiner als die deutsche, sich auch in Färbung wesentlich von ihr unterscheidet. Sie steht im Rufe grosser Stechlustigkeit, doch kann Verf. diesem Urteile nicht zustimmen. Kulturversuche haben ergeben, dass sie sich in dieser Hinsicht genau verhält wie ihre deutsche Schwester. Sie ist sehr fleissig und eine ratio- nelle Zucht würde sich daher sehr empfehlen. Die Einführung von Mobilbauten ist in den Tropen wohl nicht so leicht, da alles Holz leicht verquillt. Bis jetzt ist sowohl von Seiten der Weissen wie Schwarzen nur eine sehr primitive Zucht üblich, die sich wenig über ein System des Raubbaues erhebt. Wahl, "B: Vebierzeinen #elfenartigen "Betiallider"-Gerste durch die Halmifliege. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. — Zschrft. f. d. landw. Versuchswesen in Oest. ’07. 7 p., 1 fig. ‘ Verf. beschreibt in der vorliegenden Arbeit einen interessanten Fall von Beschädigung durch Chlorops taenapus. Unter den beschädigten Pflanzen zeigte keine einzige das typische Krankheitsbild. Bei allen ist die Entwickelung des obersten Halmgliedes stärker unterdrückt, als das gewöhnlich der Fall ist. Bei vielen Pflanzen war seine Ausbildune ganz unterblieben, sedass die Aehre direkt dem Haimknoten aufsass. Bei anderen Pflanzen waren mehrere Halmknoten miteinander verschmolzen. Das extremste Bild zeigte folgende Pilanze: Ueber der Wurzel ein I cm langer Halm, ein einziger Halmknoten, welcher 4 Blatt- scheiden trägt und innerhalb dieser, dem Halmknoten unmittelbar aufsitzend die Aehre. Die Larve hatte sich meist zwei Frassgänge genagt und fast immer waren die Aehren angeiressen. Eine Erklärung findet diese Erscheinung wohl darin, dass die befallene Gerste (es handelt sich um verschiedene Sorten) infolge der un- günstigen Schneeverhältnisse erst im Juni angebaut wurde, sodass die Pflanzen zur Zeit des Beialls im Wachstum noch sehr zurück waren. Berliese, A Nwoxezesperienze eomtbroe la mosca delle olive. — Il coltivatore ’07. 4 p. Die Beobachtungen der letzten Jahre, obwohl zum Teile nicht besonders günstig, haben doch ergeben, dass die Anwendung von Zuckermischungen, denen ein Arsensalz zugelügt ist, sich sehr gut im Kampie gegen die Oliven- liege bewährt haben. Eine Schädigung nützlicher Insekten kann dabei völlig vermieden werden. Wichtig ist die Frage des Preises und das Hauptaugenmerk ist nach Ansicht des Verf. darauf zu richten, möglichst Einsparungen an den 70 Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. Herstellungskosten des Bekämpfungsmittels zu machen. Vor allem sollte ein Mittel gefunden werden, das der Landmann sich selber herstellen kann. Verlasser verbreitet sich eingehend darüber, wie solche Einsparungen zu bewerk- stelligen wären. Marchal, MP. »Ealirtfte contre Dlarmonuichrerdeswoltiveerg Bull. mens. de l’office de renseign. agr. ’07. 4 p. ‚Im Kampfie gecen die Olivenfliege (Dacus) kann man zwei Methoden unter- scheiden. Die Methode Cillis-Berlese vergiftet die Fliegen mittels Zucker- lösungen, den Arsen zugefügt ist. Am besten bewährt sich tolgende Mischung: Sirup 65 pCt., Honig 3 pCt., Glyzerin 2 pCt., Arsen 2 pCt., die in entsprechender Verdünnung zu spritzen ist. Diese Methode scheint ja infolge des starken Giites nicht ungefährlich, doch wird die Lösung durch die Regengüsse leicht und sicher abgewaschen. Der Erfolg ist sicher Die Methode Silvestris ist zwar ungefährlich, doch ist ihr Erfolg mehr theoretisch. Sie beruht auf Kulturiragen, sowie auf der systematischen Verbreitung der wichtigsten Parasiten: Kulophus glonulus Zett., Eupelmus urozonus Dalm., Eurytoma rosae Nees., Dinarmus dacicida Masi. Marchal, P. La c&ecidmyie des poires, Diplosis (Contarinia) pirivora Riley. — Ann. soc. ent. de France LXXVI ’07, 27 p., 14 fig. Die 3—4 mm grosse Diplosis pirivora ist insbesendere in der Umsegend von Paris der gefährlichste Feind der Birnen. Die Fliegen erheben sich aus der Erde, wo sie im Nymphenstadium in kleinen Cocons den Winter zugebracht hatten im letzten Drittel des März. Schon kurze Zeit darauf beginnen die CS ihre Eier in die noch geschlossenen Blütenknospen zu legen. Die Eiablage findet gegen abend statt. Schon offene Knospen werden nicht befallen. Die Eier werden in Gruppen von 12—15 Stück an die Staubgefässe abgesetzt. Noch bevor die Blüten sich öffnen schlüpfen die jungen Larven aus und bohren sich in den Fruchtknoten ein. Die verschiedenen Birnsorten zeigen verschieden starken Befall. Drei Hymenopteren sind ihre wichtigsten Feinde. /nnostemma piricola Kieffer legt ihre Eier in die Eier der (ecidomya ab. Trotzdem entwickeln sich diese zu Larven, die zunächst lebensiähig sind. Verf. verbreitet sich über die sehr interessanten Entwicklungsverhältnisse der /nnostemma, die zunächst ein Stadium cyclopoider Larven durchläuft. Platygaster lineatus Kiefter legt ebenfalls die Eier in die der Diplosis. Veri. gibt hierzu einige interessante Abbildungen. Die Chaleieide Tridymus piricola nov. sp. beschreibt Verfasser eingehend. Die wichtigsten Vorbeugungsmittel sind: Rechtzeitige Vernichtung der befallenen Früchte. Ferner Fangen der frisch ausschlüpfenden Fliegen mittels Papier, das bestrichen ist mit Petroleum 1000, Oel 800, Seife 400, Wasser 2000. Ein weiteres Mittel, amerikanischen Urspruaes ist Kainit. Wahl, B. Der Apfelwickler und seine Bekämpfung. — Mitteil. d. k. k. oester. Pilanzenschutzstat. Wien. Sep. aus: Landesamtsbl. b. Erzbierz. Oest. u. d. Enns’No. 21.06, Sp,el ie: Veri. gibt eine Biologie von (arpocapsa pomonella. Die besten Bekämpiungs- mittel sind: Sorgfältiges Sammeln und Vernichten des Fallobstes. Anwendung von Raupenfallen. Auslegen von Wollappen in den Obstkammern, Anlegen von Leimringen im Sommer, Aufstellen von Fanggläsern. Vor allem sind die Bäume rein zu halten und Ende des Winters mit Kalkmilch zu streichen. Arsenik- spritzungen sind aus verschiedenen Gründen nicht zu empfehlen. Wahl,B. Die Bekämpfung der Frostspannerraupen. — Mitteil. d, k.k. Pilanzenschutzstat. Wien. Sep. aus: Landesamtsblatt. d. Erzherz. Oest. u. d. Enns ’07, No. 18; 12 p., 2 fig. Verf. gibt zunächst eine kurze. Biologie von (heimatobia brumata L. und Hibernia defolaria L. Die wirksamste Bekämpfung ist Legen von Leimringen Mitte Oktober. Diese Ringe sollen wenigstens 3 Finger breit sein und der Leim so beschafien, dass er einige Monate lang fängisch bleibt. Bei jungen Bäumen darf er nicht direkt aufgestrichen werden. Einen guten Leim bereitet man sich aus Kielernteer und Kolophonium oder 700 g Holzteer, 500 g Kolophonium werden geschmolzen (der Brandgefahr wegen nicht über ofienem Feuer) alsdann unter fortgesetztem Umrühren 500 g braune Seife und 300 g Tran zugesetzt. Wahl, B.e Kornmotte und weisser Kornwurm. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. 17. Flugblatt, 8 p., I fig. Nach einer Beschreibung und Darstellung der Lebensweise der Tinea granella wird als wesentliches Mittel Reinlichkeit der Speicher, frisches Lüften und wiederholtes Umschaufe n des Getreides empfohlen. Die Anwendung von Schweielkohlenstoif ist schwierig und gefährlich. Neuere Arbeiten über Insekten-Schädlinge. 71 Wahl,B. Die Bekämpfung des Schwammspinners. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. Sep. aus: Wiener landw. Z. ’06, Ne. 81; 4 p., 5 fig. Ocneria dispar wird in seinen verschiedenen Stadien geschildert und ab- gebildet und eine Darstellung seiner Biologie gegeben. Abgesehen vom Schutze nützlicher Vögel ist die beste Bekämpfiungsweise die Vernichtung der Eier- klumpen mittels Petroleum. Es empfiehlt sich, dem Petroleum einen Farbstofi wie Alkanin zuzufügen, damit eine Kontrolle der abgetöteten Schwämme möglich ist. Das Abkratzen, Sammeln und Verbrennen der Eierschwämme ist langwieriger und nicht so sicher wirkend. Da die Eigelege sich selten höher als 4 m finden, ist die empiohlene Methode leicht durchführbar. Mall: 3B2 DiemBekämpiung der Baumweisslinge: Ayona erataegi L. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. 12. Flugblatt, 150 SHlig: Na ner eingehenden Darstellung der Lebensweise dieses Schädlings verbreitet sich Verf. über seine Bekämpfung. Am wenigsten erfolgreich ist das Fangen der Schmetterlinge. Bessere Resultate zeitigt die Vernichtung der Ei- gelege auf den Blättern, die leicht kenntlich sind. Vor allem zerstöre man während des Winters die Raupennester mittels Raupenfackeln. Wichtig ist, das solche Massregeln nicht nur von einzelnen, sondern allgemein vorgenommen werden, ev. müssen die zuständigen Behörden eingreiien. Wahl, B. Der Goldafter und seine Bekämpfung. — Mitteil. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. Sep. aus: Wiener landw. Z. '07. No. 102 und 103, 3 p., 1 fig. Die Kuproctis chrysorrhoea L. von der Veri. Beschreibung und biologische Notizen gibt, bekämpft man am besten durch Vernichten der Raupennester mittels Raupenfackei:; oder Raupenscheeren, sowie durch Sammeln und Verbrennen der Eiklumpen. Wear Ber Diies Bekammıptumgr der "Gespinstmotten.. — Mitteil. der k. k. Pflanzenschutzstat. Wien. Sep. aus Landesamtsblatt des Erzherz. Oest. u. d. Enns ’07. No. 9, 11 p. 2 fig. Die Gespinstmotten Yponomeuta malinellus Zell, Y. cognatellus Hb. und Y. po- dellus L. schädigen durch starken Blattirass insbesondere die Apiel- und Zwetschenbäume, ferner Weissdorn, Schwarzdorn, Vogelbeere und Traubenkirsche. Vernichten der Raupennester ist das beste Bekämpfungsmittel. Empfehlenswert hierzu sind ausser Anwendung von Raupenfackeln und Raupenscheeren der Gebrauch der Laborde’schen Brühe: 200 g karbolireies Aetznatron in 3 | Wasser, dazu 1,5 kg Fichtenharz über gelindem Feuer unter Umrühren gemischt, hierzu 3 | Wasser und I | 22gradiges Ammoniak zum Gebrauch auf 100 I Wasser zu verdünnen. Wahl, B Die Bekämpfung des Weidenbohrers Cossus cossus L. — Mitt. d. k. k. Pilanzenschutzstat. Wien. 14. Flugblatt Sep. aus: Oest. landw. Wochenblatt. 8 p., 2 fig. Der Weidenbohrer, von dem Verf. Beschreibung, Abbildung und Biologie gibt, ist, wenn er in grösserer Menge als Forstschädling auftritt, sehr schwer zu bekämpfen. Am besten ist, einzelne wertvolle Bäume in der Nähe des Befall- ortes zu schützen durch einen Anstrich mit Kalk, Kuhmist, Rindsblut und Tabacksaft. Das gleiche Mittel lässt sich beim Obstbau mit Erfolg anwenden. Auch ist es gut, mit langen Drähten in den Frassgängen herumzustochern und so die Raupe zu vernichten. Sehaffnit, E Das Auftreten der Zphestia - figulilela im Reis- futtermehl. — Landw. Versuchsstat. Berlin. ’07. p. 457—462, 1 Taf. Ephestia figulilella ist schon früher häufig mit getrockneten Früchten wie Feigen, Kakao, Sesam, Johannisbrod u. s. w. eingeschleppt worden. Als Reis- schädling war sie bis jetzt unbekannt, doch ernährt und vermehrt sich der Schädling, wie Verf. fand im Reisfuttermehl sehr gut, sodass er eine erhebliche Gefahr darzustellen scheint. Verf. giebt eine eingehende Beschreibung und Dar- stellung der Biologie dieser Motte. Die beste Bekämpfungsmassregel ist seine Einschleppung zu verhindern. Infizierte Säcke sind sofort nach Entleerung mit Schwefelkohlenstoff zu behandeln. Ein weiteres gutes Mittel ist trockenes Erhitzen auf ca 50’ etwa 12 Stunden lang. Gut ist auch Heubündel_ in den infizierten Räumen auszulegen. Die Raupen sammeln sich in ihnen und können dann leicht vernichtet werden. Die Lagerräume sind gut zu reinigen und mit Kalk dem etwas Anilin zugesetzt ist zu streichen. Sn iD Neuere Arbeiten iiber Insekten-Schädlinge. Marchal,' Dr P. Rapport sur la terigsmwerde ta hentarave ers les degäts exerc&s par cetinsecte en 1906. — Bull. mens. de l’olfice de renseign. agr. ’07. 6 p., 2 fig. Die Tineide Zita ocellata Boyd. nährt sich für gewöhnlich von beta marıtıma, doch trat sie schon ölters, so auch 1906 in verschiedenen Gegenden, besonders im Süden Frankreichs als Feind der Runkelrüben (beitarave) auf. Während der Schädling in nördlichen Gegenden in 2 Generationen auftritt, kann sich die Zahl derselben im Süden bis auf 5 steigern. Die Raupen bohren sich in die Blatt- stiele ein und fressen dort lange Gänge, sodass die Blätter nach kurzer Zeit zu- grunde gehen. Ihre Gänge tapezieren sie mit einem seidenartigen Gespinst aus. Der Schädling tritt in verschiedenen Teilen Frankreichs in grosser Menge auf. Das beste Bekämpiungsmittel sind geeignete Vorbeugungsmassregeln. Diewitz, Dr... Die7Bekämprfunsg :desre inbindose ns argE kreuzten Traubenwicklers. — Ztsch. f. wiss. Landw. Berlin ’07. p- 959—997. 2 Tai., 12 fig. ’ Verf. beschreibt in sehr ausführlicher Weise die Lebensweise und die auf sie gegründeten Bekämpfungsmittel der Cochylis ambiguella und der Kudemis botrana, insbesondere ihr Auftreten und die dadurch bedingten Massregeln während der verschiedenen Jahreszeiten. Er kommt zu dem Resultat, dass die Sommer- behandlung im Allgemeinen mehr Aussicht auf Erfolg hat, wie die Winterbe- handlung, da man hierbei mehr Stirn gegen Stirn mit dem Feinde kämpft. Ein wirklicher Nutzen ist allerdings nur dann zu erreichen, wenn beide zugleich an- gewandt werden, was sich in der Praxis nur schwer durchführen lässt. Die Zukunft erst muss uns Mittel an die Hand geben, die eine rationelle Bekämpfung dieses gefährlichen Weinbergschädlings ermöglicht. MorrillyA.L.. Laiconchuela-mexieanaren la parteroectdeande del’estado de Texas en 1905 (Pentatomariag aa Say) Comis. d. paras. agr. Mexico ’07. circ 63. 25 p. 2 fig. Verf. gibt eine ausführliche Schilderung der durch Peutatoma Iıyata im Jahre 1905 in Barstow, Texas, hervorgerufenen Schädigungen an verschiedenen Kulturgewächsen wie Altafa, Baumwolle, Mais, Trauben und Obstbäumen. Eine analoge Art ist P’. Sayi. Das wichtigste Bekämpfungsmittel ist, dafür Sorge zu tragen, dass die Schädlinge keine geeigneten Winterquartiere finden, sowie seiner Verbreitung von Aliafa auf andere Pflanzen vorzubeugen. Sehr wichtig ist die Vernichtung der Eigelege, die auf der Blattunterseite zu finden sind. Die meisten natürlichen Feinde gehören der Familie der Procotrypiden an. Der wichtigste ist Telenomus Ashmeadı, der die Eier zerstört. Inda, J. R. El pulgon de las hojas del tabaco. — Comis. paras. agr. Mexico 07: 6 p.. late: In ausserordentlich starker Weise werden die Tabakpilanzungen einiger Staaten Südamerikas, namentlich Floridas, Luisianas, Texas, Mississipis durch die Hemipteren Dieyphus minimus heimgesucht. Das beste Bekämpfungsmittel ist Spritzen mit Nikotinextrakten. Am günstigsten scheinen fünfiprozentige Lösungen zu wirken. Marchal, Dr. P. La cochenille flocconense, Pulvnarıa floccıfera Westwood. — In: Bull. soc. nat. d’acclimat. de France. 45. Jhg. ’07. p. 187—196, 3 fig. Pulvinaria floceifera scheint japanischen Ursprungs zu sein und ist schon lange Zeit von verschiedenen Autoren aus verschiedenen Ländern (Italien, Frank- reich und England) gemeldet worden, doch scheint sie sich nicht überall akklima- tisiert zu haben. Das ist in einigen Gegenden Frankreichs der Fall, wo sie besonders in den Jahren 1902 und 1903 auf Evonymus japonica, Pittosporum und was besonders gefährlich scheint auf Orangen in beunruhigender Menge aul- getreten ist, so stark, dass die Blätter genannter Pflanzen völlig bedeckt waren mit ihren langen Eiersäcken. Klimatische Einflüsse, natürliche Feinde und die energische Bekämpfung (Anwendung von Steinöl) haben in den letzten Jahren ihr Auftreten erheblich eingeschränkt. Von natürlichen Feinden sind die Oocei- nelliden: Arochomus quadripustulatus L. und KRhizobius litura L. zu nennen die infolge ihrer starken Vermehrung unter den Larven der Schildlaus aufgeräumt haben. Von der grossen Zahl weiterer natürlicher Feinde verdienen Erwähnung die Hemipteren: Aitroctomus mali Meyer, Capsus laniarius L., Nobis sp. und zahl- reiche Anthrocoriden. Von Parasiten ist zu nennen die Dipterengattung Leucopis. pticula, auch der exo- tischen und besonders nordamerikanischen Faunen, einschliesslich _hiologischen Materiales zukaufen od. tauschen gesucht - - Dr. Chr. Schröder, = =. BERLIN W.30, = Schwäbische-Str. 19. Coccinelliden aller Fau- mengebiete kauf- oder tauschweise zu erwerben ge- sucht. : Dr. Chr. Schröder, BERLIN W.30, Schwäbische-Str. 19. Gratis und frei versende meine neuste Preis- liste (No. 104) über palae- arctische Coleopteren. Dieselbe enthält auf 28 Seiten über 1200 Gattungen und mehr als 6400 Arten und ‚Mariationen, darunter viele Seitenheiten 1. Ranges. Die Preise sind netto gestellt und entsprechend der heuti- gen Conjunctur 60 bis 75 °,, unter den üblichen Listen- preisen A. Kricheldorii Naturalienhandlung Berlin SW, Oranienstr.116,1 Coleopteren Nordägyptens, liefert Rudolf Boehm, Lithograph Cairo, Rue Clot Bey. „A. L. MONTANDON Filaret- BUKAREST (Rumänien) bietet die Ausbeute seiner Forschungstouren in Rumä- nien, welches er jährlich von |: den Gipfeln der Karpathen bis zur Küste des Schwarzen Meeres vielfach durchwan- dert, zum Kauf an. Die Käfer Raropa’s von Dr. H. ©. hüster und Dr. 6. Kraatz. Heit 30 u. folg. bearbeitet von J. Schilsky. 44 Heite erschie- nen, auf 100 und mehr Bl. Text, die Beschreibung von e 100 Käfern enthaltend. Verlag von Bauer $ Raspe in Nürnderg. BEELIITLELLETTLTLLIT TE Käfer-Fang-Apparate ideeller Konstrukt. bringen jedem Sammler ohne Mühe grosse Ausbeuten. Machen sich in 3 Tagen bezahlt. „Automat“ I z. Eingraben aus Zink extra m. Oelfarbe gestr. 28x35 cm. Selbsttätig 5,— Mk. Fang-Flasche dazu, Zink mit Drahtboden gestr. 0,90 Mk. Automat 11 flacher Konstr., z. Frei-Aufstellen als auch z. Eingraben gleich gut geeignet, mit isoliertem Köder, Gr. 20x11. Praktische Form 4,50 Mk. Kätscher, dreiteilig, Bügel 2,— Mk. Derselbe mit eigenartig. Beutel-Einrichtung ohne Zeit und Objekt.-Verlust grosse Mengen ansammelnd, Beutel abziehbar 4,50 Mk. Derselbe extra gut. Für Wasserfang mit Beutel 4,— Mk. ‚Käfersiebe, oval. 25x14, Beutel m. Ring 4,— Mk., 4-eckig 28% 30, Beutel mit Ring zusammenlegbar 5,— Mk. Beute-Aufnahme-Behälter, verz. Drahtgaze mit Einsatz 5,—Mk., 31x11 em.Unentbehrlich beimFang m.Kätscher, zum Umschnallen. Nachn., Porto u. Packung Selbstkosten. Viele weitere Neu- heiten nach Liste von F. Osc. König, Erfurt, Joh -Str. 72. Deutsche f | Lehrmittel- nt Gesellschaft m: .b. I: in arena Kaulaueppun) |: — BERLIN W. — Potsdamerstrasse 123. NEUHEIT! Zoologische S piritus- Präparate in den neu eriundenen, unter D.R.P. 180388 patentierten halbrunden Präparatengläsern Billiger wie die Konkurrenz durch Ersparnis der halben Spiritusmense. Ersparnis an Raum bei der Aufbewahrung. Ersparnis an Fracht, Zoll und Emballage. Katalog gratis und franko. wickelfe Frösche. ] = SEE ET ET TR EEE Otieriere folgende, wirklich gediegene, ers Serien in frischer, vorzüglicher Qualität, meist bessere Arten enthaltend. Genaue Fundorte und Namen. 25 Falter in 25 Arten . . Deutschostafrika . . M. ‘50 DHR N „Brasilien... 2.8, 2210 25 “ 22 = », Mocambique” 12'50 25 = 5222 4 . Borneo EZ 25 25 . Himalaya, Indien . . „ 10,— 50 Prachtfalter in 45 Arten aus Airika, Brasilien, Borneo, N.-Indien, Neuguinea, sortiert mit einem grossen Paar Attacus sumatranus, Pap. ambiguus, nur ; Dieselben Serien in Düten 25 pCt. billiger. . Ferner einzeln in Düten la Qual. oder gespannt: Attacus sumatranus, grosse dunkle Paare ä M. 3,50, Pap. ambiguus, prächtig blau M. 4,50, Actias mimosae, sehr langschwänziger, afr. Spinner M. 1; "die wunderschöne Uranide Nyctalemon aurora M. S,—, Nyctal. patroclus, gezackter Riesenspanner M. 1,25, Nyctal. monoetius M. 1,25, Kallima inachis, (Blatt- schmetterling) M. 1, -,: Dutz M. 10,2, Erasima pulchella, PDAl M.-2,50: ::: PAUL RINGLER, Halle a. Saale, Vietoriaplatz. : m mcem+ Billige Prachtkäfer! rem. 100 genadelte Coleopteren in 50 Arten aus Südafrika, Mocambique, Deutschostafrika, nur M. 12,— mit genauen Namen und Fundorten. Ferner in hochlfeiner, frischer Qual. Mantichrora herku- leana M. 3,50, sehr. grosse Archon centaurus M. 1,50 bis - , Dieranorrhina derbyana, Paar 3,75, Eudicella euthalia, Paar 3,50, $ternocera elliptica, grösste air. Buprestide 1,50, Stern. lanifica, 1,20, Amblysterna splendens 1,—, Sterapsis ambigua 1,25, Ster. aeruginosa 1,20, Tetralobus flabellicornis, riesige Elateride 3, — etc. Liste auch Auswahl in airik. Coleopteren bereitwilligst. Paul Ringler, Halle a Saale, Victoriaplatz. Nehme stets palaearctische Falter in Tausch gegen exotische Lepid. oder Coleopt. aller Art. PAUL RINGLER, “ Vertrieb überseeischer Naturalien, Halle a. $., Victoriaplatz. M. 30, — |' TR 7 BRERN m e Im naturwissenschaftlich Verlage von J. F. Schreiber, Esslingen erscheint: —— Die ——— - Grossschmetterlinge und : Raupen Mitteleuropas : mit besonderer Berück- sichtigung der biologischen Verhältnisse. Ein Bestimmungswerk und Handbuch für Sammler, - Schulen, Museen, und alle Naturfreunde. E Herausgegeben von E Prof. Dr. Kurt Lampert, Stuttgart. Das Werk behandelt sämt- liche Grossschmetterlinge u. Raupen Mitteleuropas und enthält 94 Tafeln in feinstem Farbendruck mit Darstellung von über 2000 Formen und 6 Tafeln Schwarzdruck —= 100 Tafeln; unter ihnen solche über Kälte- u. Wärmeformen, Mimikry, Blattminen usw. ‘u. über 200 Seiten Text mit 65 Abbildungen. Lexikonformat. Etwa 30 Lieferungen zu je 75 Pfy. = 90 Heller, von denen 29 erschienen sind. ©) LIE = Winkler & Wagener Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften, vo:m. Brüder Ordner & Co. f N WIEN XVII, Dittesgasse No. 11 empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten entomolog. Bedarisartikel. « Insekten- Aufdewabrungskästen und Schränke = in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenanser Glassorten her- gestellt, bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen Ent. Arbeitsmikroskope mit drehbarem Objekttisch und Determinatorvorrichtung etc. etc. — Preislisten kostenirei. Su Ständige Lieferanten für sämtiche Museen BE DE und wissenschaftliche Anstalten der Welt. WIE —0D Entomologische Spezialbuchhandlung. ——----Z Folgende Kataloge stehen Interessenten gerne umsonst zur Verfügung: Hauptkatalog 7 | mit über 500 Notierungen und ca. 300 Abbildungen. — Auszug hieraus (auch einige Neuheiten enthaltend. — Literatur-Verzeichnis 5, Coleoptera. — Literatur-Verzeichnis 6, Lepidoptera. ss- Coleopteren und Lepidopteren 5 des paläarkt. Faunengebiets in la. Qualilät, mit 50-662/, pCt. auf die üblichen Kataloppregn Listen hierüber auf Verlangen gratis. Diesem Hefte liegen Ankündigungen seitens des Verlages Emil Perthes (Gotha). über Dr. R. Tümpel’s „Die Geradflügler Mitteleuropas“ und von Herrn O. Rapp a über „Schreibers Raupenkalender“ bei, die der Beachtung bestens empfohlen seien. Entomologische Spezial-Druckerei, J. Hirsch, Berlin C. 2., Spandauer Brücke 6 \ Zeitschrift _wissenschaftliche Insektenbiologie, Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Be allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie . des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- -Angelegenheiten und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von = Dr. Chr. Schröder, Berlin W30 (Schwäbische Str. 19, Port. D). Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiolo. gie“ erscheint monatlich ‚(etwa am 15. d. M., "im Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhätfdel 14,— M. ) ‚durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn 712, M., für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 Mk. Diese Beiräge werden durch Nachnahme erhober, falls sie nicht bis zum 15. April d@)J. eiugesendet sind. Ein Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugserklärungen und Mitteilungen sınd nur an den Herausgeber zu richten. PS, "Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller EIS „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W 30, gestattet. Band IV. Heft 3. Berlin W.30, den 26. März 1908. prgend IV a Inhalt: des vorliegenden Heftes III. Original-Mitteilungen. Seite Schrottky, C. Blumen und Insekten in Paraguay . . 73 Kieitfer, Prof. Dr. J. J. u. Thienemann, Dr. A. Neue und bekannte Chiro- nomiden und ihre Metamorphose . 78 Schmitz S. J., H. Claviger longieornis Müll., 'sein Verhältnis zu Lasius wmbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten . . 84 Molz, Dr. E. Ueber Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch das Schwefeln der Weinberge . I Be enann, Dr. August. "Die Metamorphose der Chironomiden . . .. %® Pax, Dr. Ferdinand. Einige fossile Insekten aus den Karpathen . 99 Jensen-Haarup, A.C. Ueber die Ursache der Grössenverschiedenheit bei den Eagepieren 0% 100 Ludwi g, Prot. Dr. F. Noch einige nachträgliche Bemerkungen über die Helleborus- Parasiten . eh ee ee DER en Literatur-Referate. ” Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Universität zu Sophia, Bulgarien. Wa ssiljew, J. W.: Dendrolimus pini L. nd Dendrolimus segregatus Butl., ihr Leben, schädliche Tätigkeit und ihre Vertilgungsmittel . . . » . 2 2.2.....103 s chreiner, Ja. Th.: Zeusera aeseuli L. und Cossus cossus u ihr Schaden für die Öbstgärtnerei und ihre Bekämpfungsmittel . . . en IOR 'emokidow, K.E.: Cecidomya (Mayetiola) destruetor Say BL. chreiner = Ta. Th.: Cheimatobia brumata L. und ihre Vertilgungsmittel ee 0 chreiner, Ja. Th.: Crambus luteellus Schiff. und Crambus regt H. S. und - ihre Bekämpfung ! EHE. S er FERREIGE okolow,N.N.: Aelia furcula Fieb. 5 104 reiner, Ja. Th.: Cureculionidae, welche in Russland dem Mohn schädlich sind 104 Beni) 'K: Missbildungen a N Br re er |’: Ssacharow, N.L.: Käfer des Gouvernements Searatow { Dimo,N.A.: "Aus den Beobachtungen über die Ameisen (Pedozoologische N otizen) Ros sikow, K.N.: Die Bekämpfung der asiatischen Heuschrecken in Dagestan 1902 mittelst des Schweinfurter Grüns . Pogibka,A.]J.: Die Bekämpfung der Heuschrecken. im Gouvernement Irkutsk“ mittelst des Schweinfurter Grüns . Malkow,K.: BE Le über verschiedene Pilanzenkrankheiten Kosaro w, Pa : Rossiko w, K. 'N.: Massregeln gegen die Enderlinge r cobson, G.: Der Brief von L. Krulikowski apelkin, W.: Zur Biologie des Käfers Blaps similis. 2 Wassiljew, J.: Abbildungen und kurze Beschreibung der hauptsächlichsten Insekten, welche den Obstgärten schädlich sind . . Schreiner ‚Ja. Th.: Carpocapsa pomonellaL. und die besten Methoden für ihre Vertilgung z Ra ee Behreiner,:ja- Th Die wichtigsten Feinde der "Sonnenblume Jacobson, 'G.: Ueber Termiten Russlands ; Schreine r, Ja. Th.: Lethrus aptherus Laxm. und seine Bekämptungsmittel . Demokidow, K. E.: Didrachys boucheanus Ratz . .:: . . : PIE Rossikow, K.N.: Phlyctaenodes (Eurycreon) stieticalis L. Schreine r, Ja. Th.: Pentodon monodon Fabr. Saakow: Ueber die künstliche Fortpflanzung des Parasits der Eier von Eurygaster intergriceps Orch. . . Bortschinski,1-A;: Tabaudae und das einfachste Mittel zu ihrer Vertilgung Ssokolow, N. 'N.: Insekten und andere Tiere, welche der Landwirtschaft schädlich sind. Ill. Eurygaster maura F. . . Portschinski, } A.: Die Bekämpfung einiger schädlichen. Schmetterlinge mittelst po yphagen Parasiten aus der Insektenwelt . Schreiner,]Ja.: Die hauptsächlichsten Insekten, welche dem Kohl schädlich sind Mitteilung der Redaktion. Diesjähriges Thema für eine Preisbearbeitung: Wie und was muss insbesondere der Schmetterlings- Sammler sammeln, züchten und beobachten, um seinen Fleiss der Wissenschaft nutzbar zu machen. 4 Es sind hierfür 3 Preise ausgesetzt von 200 Mark, 100 Mark, 50 Mark. Einlie- ferungsirist auf mehrseitigen Wunsch bis zum 1.IV. 08 ausgedehnt. Die: Betei- gung steht allen Entomologen ofien. Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung von Original- beiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und koleopterologischen Inhaltes, ausgesprochen, Die Ausgestaltung der Literatur-Referate, wie sie im Heite I u. 2 d. J. angedeutet wurde, ist einer überaus freundlichen Aufnahme im Leserkreise der Z. und einer unerwartet reichen Zusage der Mitarbeit begegnet. Ich bitte das 'schon jetzt hervorheben zu dürfen. Inder. Tat erscheint ‚die Möglichkeit, in jährlichen Sammelrefieraten die Fortschritte der Insekten-Biologie (s. lat.) zu verfolgen, vor allem zur Ver- @ tiefung des Gegenstandes berufen; eine solche Uebersicht wird von keiner anderen Zeitschrift geboten, die über zusammenhanglose Reie- rate über Arbeiten, wie sie ihnen der Zufall oder freundschaftliche Beziehungen auf den Redaktionstisch bringen, nicht hinauskommen. Abgesehen von „The Entomologist’s Record“ (London), das in einem „Retrospect“. eine kurze Jahresübersicht über allerdings ausschliesslich die Heimatinseln. betreifende Fortschritte für einzelne Insektenordnungen zu geben -pilegt, scheint mir nur noch die @ „Marcellia“ (Avellino) zu erwähnen, welche Literaturmitteilungen über das von ihr allein behandelte Gebiet.der Cecidiologie regelmässig @ zu. bringen pflegt. . Was sonst z.: B..auch in: der deutschen ento- @ ogischen alu: an Rundschäden“ „Chroniken“ od. dergl. ge- -d, ist leider nie über an sich gewiss dankenswerte Anläufe hinau gekommen. Wir stehen in der Zeit einer ausserordentlichen Zersplitterung der entomologischen Literatur. Jede neu erscheinende W Fachzeitschrift will zusammenfassen im kleinen, mehrt aber doch nur das Bild der Zersplitterung im grossen. Soll aber einmal das Heil der Entomologie in einer solchen Aufteilung der Literatur gefunden werden — ich behaupte nicht, dass dieser Weg der richtige ist! — so sollte von den betr. Redaktionen jedenfalls der allerdings mühsame und kostspielige Versuch unternommen werden, nicht nur durch Publikation einer Reihe von originalen Abhandlungen, sondern auch durch einer wirklichen Einführung in den Gegenstand dienende, nach Möglichkeit umfassende Literatur-Referate wie -Berichte die erforder- liche Tiefe und Breite des Grundes zu sichern. Es kann nicht meine Absicht sein, der rein deskriptiven Entomologie auch noch in den Sammelreferaten diese Pflicht abzunehmen; hierfür würden die Mittel in keiner Weise ausreichen. Dagegen bin ich bereit, die Referate auf faunistische und tiergeographische Arbeiten auszudehnen; im nächsten Hefte werde ich die Grundzüge dafür mitteilen. Bislang ist die Bearbeitung der Sammelreferate so weit geordnet: . Angewandte Entomologie. Dr. Eugen Noresheimer (Biolog. Versuchsstat., München): Allgemeines, und Jahresberichte wie über nützliche Insekten. Dr. K. Friedrichs_ (Berlin W. 62): Insektenschädlinge der Landwirtschaft und des Gartenbaues. Dr. Franz Scheidter (K. forstl. Hochsch., Aschaffenburg): Forstschädlinge. Dr. Fr. Schwangart (Neustadt a. H.): Dem Obst- u. Wein- ı bau schädliche Insekten. Pr BE Speiser (Sierakowitz, Kr. Karthaus): Blutsaugende und Krankheiten übertragende Insekten. I. Insekten-Anatomie. Dr. Emil Hättich (Oberkirch i. Ba.); Allgemeines, Mor- phologie, Nervensystem und Sinnesorgane. cand. zool. W. LaBaume (Westpreuss. Provinzial-Mus., Danzig): 5 Verdauungs-, Blutgefäss-, Atmungs-, zen, und Exkretions- wie u Organe der Vermehrung. Il. Insekten- ar : Dr. R. Kayser (Nürnberg): Allgemeines, Parthenogenesis, Ge- 5 schlechtsbestimmung, Hermaphroditismus. | DrEmil Hättich (Oberkirch ı. Ba.): Sinne. # _ cand.zool.W. LaBaume (Westpreuss. Provinzial-Mus., Danzig): 5 Funktionen, Metabolismus, Atmung, Ernährung. Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 30): Pigment und Färbung, Einwirkung von Aussenfaktoren, Regeneration, chemisches Verhalten. IV. Insekten-Entwicklung. 5 cand. zool. Bornemann (Bückeburg): Allgemeines, Ovo- u. Spermatogenesis, Embryologie, Organogenie, experimentelle Em- B bryologie. Ei Dr. Eugen Neresheimer (Biolog. Versuchsstat., München): W Metamorphose. V. Ethologie und VI. Variation u. Aetiologie sind noch nicht in allen Einzelgebieten völlig gedeckt; ich erbitte daher | noch weitere Erklärungen einer bezüglichen Mitarbeit. Die betreffenden Bearbeiter — nur diese! — haben das ausdrückliche Recht, die er- forderliche Literatur ihrer Gebiete, deren Nachweis ich nach dem ausgezeichneten D. Sharp’schen „Record“ mitteile, namens der Redaktion dieser Z. von den Autoren direkt zu erbitten; sie bleibt Eigentum der Herren (vgl. auch die folgende Honorar-Mitteilung). ‚Eine Ausführung bz. der kleineren Original-Beiträge wird ein späteres Heit enthalten. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Auf- druck, weitere zum Selbstkostenpreise gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Ab- ungen wird besondere Sorgfalt verwendet. ie von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 56 Mk. für den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit: vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber eine eigene Korrektur lesen kann. Die Neulieferung der Hefte 1—7 ’07 soll mit dem Hefte 4 beginnen, das etwa am 15. April erscheinen wird. Bis zum 5. April noch nicht eingegangene Bezugszahlungen für 1907 bitte ich alsdann durch Nachnahme einziehen zu dürfen. Die Bearbeitung des Index 1907 hat wie in den Vorjahren Herr Dr.P. Speiser übernommen, dem ich für diese selbstlose Mühewaltung auch an dieser Stelle ganz besonders danken zu dürfen bitte. Es wird mir auf die Dauer nicht möglich sein, die vielen Klischees aufzubewahren; ich erkläre mich gern bereit, sie den betreffenden Autoren gegen Erstattung der Versandtkosten zu übersenden, und bitte sie einzufordern. Redaktionsadresse: Berlin W.30, Schwäbische Str. 19, Port. IM, Dr. Chr. Schröder. Eingegangene Listen. Max Bartel (Oranienburg-Berlin): Doabletten-Liste Nr. 4 über paläarktische Macrolepidopteren. 24 S. — Ein sehr beachtliches, da an interessanten sp. u. abs. viel bietendes Angebot in recht mässiger Preislage, insbesondere auch an Ural-Faltern, mit einem Anhange über einschlägige Utensilien. J. Clermont (Morcenx, Landes): Liste des Col&opteres en vente et echange. 16 p. — Bietet eine grössere Anzahl auch wertvoller Arten in bemerkenswert mässiger Preislage an.‘ V. Manuel Duchon (Rakonitz, Böhm.): Liste des Col&opteres No. 22 u. 23. 18bz.4p. — Beide Listen enthalten eine recht bedeutende Auswahl auch gesuchterer paläarktischer Arten, letztere besonders solche aus Turkestan, Transkaspien und Thibet; sie seien der Berücksichtigung empfohlen. Paul Ringler (Halle a. S.): „Drei praktische Neuerungen für Entomologie.“ 1 S. — Enthält ein Käfer- spannbrett, Spannadeln und T-törmige Spezialetiketten, die durchaus praktisch erscheinen, bei dem vorzüglichen Rufe der Firma sich auch gewiss sorgfältiger Ausführung erfreuen. E Carl Rost (Berlin SO.): Preisverzeichnis über Coleopteren. 19 S. — Mit einer grösseren Auswahl auch interessanter Arten, namentlich der paläarktischen Fauna, zu recht mässigem Preise, mit einem Anhange über einschlägige Literatur. Arnold Voelschow (Schwerin i. Mekl ): Lepidopteren-Liste Nr. 46. 32 S. — Insbesondere mit beacht- lichen paläarktischen Angeboten in mässiger Preislage, vor allem aber auch mit einer hochinteressanten und reichhaltigen Auswahl an lebendem Zuchtmaterial, auch manchem andern; der Einsichtnahme ö bestens anempfohlen. Winkler- Wagner (Wien XVII); Katalog 8 über naturwissenschaftliche Hilfsmittel. 60 S. — Die Liste ist die umfangreichste, welche überhaupt auf diesem Gebiete erscheint, der ausgezeichnete Ruf der Firma verbürgt eine vorzügliche Ausführung der mannigfaltigen Angebote; ihre Einsichtnahme sci araugend angeraten. Ein Angebot von paläarktischen Lepidopteren mit manchen Seltenheiten (4 S.) ist beigelegt. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL-DRUCKEREI, J. HIRSCH > Kunst- u. Buchdruckerei oo BERLIN C.2 oo An der Spandauer Brücke 6 Anfertigung von Zeitschriften ® Anfertigung 8 ff. Postkarten Drucksachen Kataloge jeder Art ff. Briefbogen a jeder Art a Preisblätter DO Etiketten ff. Couverts alles in vornehmster, sauberster und geschmackvollster Ausführung. : X 2) > rgN = FIRIIIITTITTAN III III ET ISIS JE I TLER Blumen und Insekten in Paraguay. 1.8 Original-ITitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Blumen und Insekten in Paraguay. Von 6. Schrottky (Villa Encarnacion, Paraguay). (Schluss aus Heft 2.) Zu der in dieser Zeitschriit, Vol. II, p. 323 beschriebenen Nest- anlage dieser Biene erhielt ich durch Herrn J. Friedrich in San Ignacio, Misiones argentinas, folgende Mitteilung, die ich mir erlaube hiermit bekannt zu geben, da verschiedene Punkte von der durch Herrn Bühler gegebenen Darstellung abweichen. Herr Friedrich Sehr an also (25.41: 07): 7,23: Doch” nun, 7...:, zu’. unserer Priloglossa. Da stehen denn nun unsere Beobachtungen — und ich sage unsere, weil mein Sohn Paul auch ein recht reges Interesse für Insekten bekundet — in ziemlichem Gegensatz zu den von Herrn Bühler gemachten. Vorausschicken will ich, dass von den zwei Nestern, die ich bis jetzt untersuchte, der Gang immer senkrecht in die Erde ging. Von spirallörmigen Windungen habe ich keine Spur entdeckt. Beim ersten Neste, dass ich am 17. d. M. öfinete, verlief der Gang ganz vertikal bis zu einer Tiefe von 35 cm, wo ich eine Zelle mit milchartiger Flüssigkeit gefüllt voriand. Sie war von einer Kugel eingeschlossen; leider löste sich die Kugel aul, und blieb mir nur das Gewebe der Zelle, was ich in Spiritus aufhob. Die Biene fing ich auch und sie kam ins Tötungsglas. Diesen (geringen) Erfolg hätte ich nun eigentlich voraussehen können, da ich die Biene erst einige Wochen beobachtet hatte. Anders verlief die Sache bei dem gestern geöfineten Neste. Diese Biene, die ich, nebenbeigesagt, schon über drei Monate beobachtete, musste ein mehr entwickeltes Nest haben, und meine Hoffnung wurde auch nicht getäuscht. Bei einer Tiefe von 30 cm stiessen wir aui eine ziemlich entwickelte Larve, fast ohne Zelle (der Gang verlief immer streng senkrecht), bei weiteren 5 cm auf eine weniger ausgebildete Larve noch von der Zelle umschlossen. Das Tier nebst den zwei Larven habe ich in Alkohol aufbewahrt uud werde sie Ihnen bei erster Gelegenheit senden. Das Tier ist übrigens unbedingt ein Dämmerungs- oder Nacht(?)- flieger. Das grelle Sonnenlicht scheint es wie die Fledermäuse oder Eulen zu blenden; denn als ich sie unter dem Fangnetz hatte, suchte die Biene sich immer hinter Erdkrümchen zu verstecken, und so oit auch ich sie bervorholte, suchte sie immer sich schnell mit Erde zu bedecken. (Vide Bühler 2 Uhr nachm.) Von dieser Bienengattung habe ich hier und besonders in dem mir anvertrauten Yerbagarten viel gesehen, werde auch nicht veriehlen, weitere Nester zu ölinen. Bei den bis jetzt geöffneten steht aber ausser allem Zweiiel, dass von spiral- iörmigen Windungen die Biene (wenigstens hier!) keinen Gebrauch macht, dass noch viel weniger nachmittags um 2 Uhr (!!) diese Biene fliegt. Wohl habe ich sie bis 8, ja 9 Uhr morgens fliegen sehen, aber immer bloss bei stark bewölktem Himmel. Bei dem geringsten Sonnenstrahl zog sie sich eiligst in ihr Nest zurück. Das wären so, 74 Blumen und Insekten in Paraguay. mehr oder weniger, meine Beobachtungen über dieses interessante Tier. In einigen Tagen denken wir zwei weitere Nester zu öffnen, und dann sende Ihnen weitere Notizen.“ Diese folgten am 6. April 07: _ „Ueber die Ptiloglossa noch das Folgende: Heute morgen öffneten wir wieder ein Nest, das bis zu einer Tiefe von 60 cm senkrecht verlief; weiterhin verlief der Gang schräg, und wenn auch keine Brut vorhanden war, so war es wenigstens der erste Gang, der nicht ganz vertikal verlief. Sollten Sie übrigens von dem Insekte selbst noch einige Exemplare wünschen, teilen Sie es mir bitte mit. Häufig sehe ich jetzt die Biene an einer Solanacee fliegen, hier tjuä genannt, deren Frucht zum Erweichen von Geschwüren von den Hiesigen oft angewandt wird.“ Es ist zweifellos von Solanum Balbisi die Rede. Die nächste Mitteilung datiert vom 19. Mai: „Obwohl wir schon zwei ziemliche Fröste gehabt, haben dieselben auf die Pfiloylossa noch keinen Ein- druck gemacht, ich sehe noch jeden Morgen einige Exemplare; gern beiliegen sie jetzt die Stangenbohnen, welche gerade in voller Blüte stehen, sowie eine niedrige Pilanze, es scheint eine Labiate zu sein, deren Muster ich beifüge. Diese Pilanze ist ein Lieblingsfutter der Biene, sie fliegen an jeder Solanacee vorbei, wenn diese Pilanze in der Nähe ist. Auf jeden Fall dürfte es interessant sein, dass die Biene noch zu so später Jahreszeit fliegt. In meinem Garten wissen wir noch vier Nester, die regelmässig besucht werden; es ist die Inspektion dieser Nester jeden Morgen unsere erste Arbeit. Den Zeitpunkt, wenn sie nicht mehr fliegt, werde ich genau notieren..... Fast hätte ich vergessen, Ihnen mitzuteilen, dass ich bei meinem neulichen Ausiluge nach der Kolonie Hohenau die Biene in Corpus, wo ich im Hause eines Freundes die Nacht verbrachte, frühmorgens in ziemlicher Anzahl — es mochten wohl gegen 20 Stück sein —, die Cassia occidentalis beiliegen sah. Hier habe ich nie den Besuch der Biene auf dieser Pflanze beobachtet,“ Da auch mir die Sache unwahrscheinlich vorkam, antwortete ich Herrn Friedrich, dass vielleicht eine Umwechslung mit O.raea Flavescens vorläge, und erhielt daraufhin noch folgende, für dieses Jahr abschliessende Mitteilung unter dem 20. Juli: „In dem Kästchen be- Iindet sich auch eine vorgestern (!!) gelangene Ptiloglossa, zu der wir unter eigentümlichen Umständen gekommen sind. Ich hatte den Jungen in die Yerbapflanzung geschickt, um noch vom Sommer her mit Strohwischen bedeckte Yerbapfilanzen abzudecken, da ja wohl kein starker Reif mehr zu befürchten ist. Durch das Herausziehen der „Estaca“ mag wohl das Tier in seinem Neste gestört worden sein, mit lautem Gesumme kam es aus dem Nest hervor; wir gruben nach und fanden bei ca. 65 cm Tiefe die beilolgende Larve. Der Gang verliei wieder senkrecht bis 40 cm, hier machte er eines natür- lichen Hindernisses wegen, eines Steines, einen kleinen Bogen, um wieder senkrecht fortzufahren. Das Tier liess sich, nachdem die Larve schon gehoben war, leicht fangen, da es immer den Nestort um- schwärmte. Meine Ptiloglossen im Garten haben als echte Argentiner mit dem 25. Mai (argentinischer Nationalfeiertag) ihren letzten Ausflug gehalten. Wenn Sie mir übrigens schreiben, dass die Flugzeit erst Blümen und Insekten in Paräguay. 75 im Februar beginnt, wage ich anderer Ansicht zu sein, da ich von Mitte Oktober an tagtäglich welche fliegen sah *). Die s. Z. gesandten Ptiloglossen, worunter sich auch eine Oxaea belindet, habe ich sämtlich in früher Morgenstunde an der Labiate gefangen, was ich Ihnen schon mitteilte. Ein der Ptiloglossa nur irgend ähnliches Tier, wie O.raea, habe ich nie des Tages beobachtet und muss ich schon dabei bleiben, dass die von mir in Corpus frühmorgens gesehenen Tiere Ptiloglossen waren. Die Sache will ich übrigens sehr bald auiklären, indem ich Ihnen an der Cassia, die ja hier recht häufig ist, einige Exemplare zum Untersuchen fange. Hier habe ich ja auch Peeloglossa nie an Cassia fliegen sehen, habe auch zu wenig darauf geachtet; ihre Lieblingspilanze ist eben die schon genannte Labiate, und da könnte ich wenigstens ein halbes Dutzend jeden Morgen iangen, Notabene zur Flugzeit. Gefreut habe ich mich, dass ich mich doch nicht geirrt habe, dass verschiedene Spezies von Ptiloglossa hier vorkommen.“ Oxaea jlavesceus Klug in Cassia occidentalis. Fan Andrenicdae. - Temnosoma wietallicum Sm. var. chapadae Ckll. in Stachytarpheta sp. Spheeodes etprieiosus Schr, 8. paraguayensis Schr., 8. wariabilis Schr. in (Petroselinum sativum). Halietus nanus (Sm.) in Capsicum microcarpum und rom sativum). Halietus spp. in Oxalis refrecta, Opuntia monacantha, (Lagerstroemia indica), Lantana Sellowiana (Corianum sativum). Oxystoglossa spp. in Opuntia monacantha, (Lagerstroemia indica), Stachytarpheta sp., Physalis viscosa, Senecio brasiliensis. Augochlora (Paraugochloropsis) eupreola Ckll. in (Zea Mays), Calli- andra Tweedii, Mimosa asperata, Cassia occidentalis, (Petroselinum sativum), Lantana Sellowiana, Stachytarpheta sp., Solanum Balbisii, (Sambucus nigra), Senecio brasiliensis. Augochlora (Paraugochloropsis) anesidora A. Doering in (Zea Mays); forma tupac amarı Holmbg. in Solanum Balbisii. Augochlora (Pseudaugochloropsis) nigromarginata Spin. in (Delphi- nium ajacis), Calliandra Tweedii, Cassia occidentalis (Phaseolus vul- garis), Verbena ? peruviana var., Stachytarpheta sp. Agapostemon semimelleus Ckll. in Cuphea mesostemon und (Dahlia sp.). Protandrena meridionalis Schr. in Oxalis refracta, Cuphea mesos- temon, (Sambucus nigra), Solanum Balbisii. Psaenythia solani Schr. in Solanum Balbisii. Psaenythia bergi Holmbg. in Oxalis sp., Physalis viscosa, Senecio brasiliensis. Psaenythia collaris Sch. in Physalis viscosa und Solanum Balbisii. Psaenythia eomma Schr. in Oxalis sp. Psaenythia physalidis Schr. in Physalis viscosa. Psaenythia pieta Gerst. in Oxalis sp., Physalis viscosa, Senecio brasiliensis. Bam. Panurgoidae. Serapteroides eupheae Schr. in Cuphea mesostemon und (Raphanus radiola). *, Dürite doch ein Irrtum sein. Schrottky. 76 Blumen und Insekten in Paraguay. Camptopaeum prini Holmbg. in Oxalis sp. und Senecio brasiliensis. Perditomorpha paraguayensis Schr. wie die vorige Art. Fam: Stel dirdrax. Coelioxys div. spp. in (Petroselinum sativum) und Stachytarpheta sp. IIypochrotaenia parcula Holmbg. ın (Petroselinum sativum). Bam. Meoachilidare Hypanthidium gregarium Schr. in Oxalis sp., (Petroselinum sativum) und Stachytarpheta sp.; die $3 schlafen angebissen an Spargel etc. Dianthidium zebratum Schr. in (Petroselinum sativum). Dianthidium tigrinum Schr. in Oxalis sp. und (Phaseolus vulgaris). Dianthidium bieoloratum Sm. wie vorige Art. Dianthidium bertonii Schr. in Oxalis sp. Herr K. Fiebrig ın San-Bernardino notierte über diese Art, dass sie an den Zweigspitzen eines Strauches einzeln angebissen schlafen, den Kopi nach oben, den Stengel mit den Füssen umklammernd, die Flügel fest angelegt. Megachile spp. Die hier vorkommenden Arten sind zum grössten Teile noch unbeschrieben und da viele sich äusserst ähnlich sehen. habe ich meine Notizen zurückgestellt, bis ich die Durcharbeitung dieser schwierigen Gattung beendet haben werde. Fam. Xylocopidae. XAylocopa frontalis Ol. in Bauhinia candicans und Heimia salicifolia. Xylocopa augusti Lep. bisher beobachtet in (Canna indica, He- dychium coronarium, Delphinium ajacis, Rosa, Prunus persicus), Calliandra Twedii, Bauhinia candicans, Cassia occidentalis, Phaseolus caracalla, (Phas. vulgaris, Citrus aurantium), Passiflora edulis, Heimia salicifolia, (Fuchsia sp.), Vernonia sp. Xylocopa splendidula Lep. an Calliandra Tweedii, Mimosa as- perata Cassia occidentalis, (Phaseolus vulgaris, Fuchsia sp.), Solanum Balbisii. Ueber die sonstige Lebensweise dieser Bienen ging mir durch Herrn P. Bühler in Posadas die Mitteilung zu, dass Xyl. augusti gern in Zweigen von Lantana ihre Nester anlegt, dagegen baut nach seiner Beobachtung Xylocopa ciliata Burm. überhaupt nicht in Holz, sondern vorzugsweise in den Stengeln von Eryngium agavifolium. Aus einem dieser Nester brachte mir Herr Bühler Exemplare (23) von nur I2? mm Länge. Da der eventuell schon vorhandene Hohlraum in Stengeln und Zweigen wohl zuweilen erweitert, nie aber verengert wird, so liesse sich die oit enorm schwankende Grösse dieser Tiere dadurch erklären, dass oit eine Erweiterung der Brutröhre nicht ausführbar sein wird, infolgedessen die darin erzogenen Jungen kleiner bleiben müssen. Fam. Geratinidae. Ceratina owalidis Schr. in Oxalis reiracta. Ceratina selerops Schr. in (Rosa), Oxalis refracta, Cuphea me- sostemon und (Corianum sativum). Ceratina maculifrons Sm. in Oxalis sp.; ebenso mehrere andere noch unbenannte Arten. Ceratina gossypü Schr. in (Gossypium hirsutum). Fam. Nomadidae. Nomada pampicola Holmbg. in (Petroselinum sativum). T’halestria smaragdina Sm. in Hyptis mutabilis. Blumen und Insekten in Paraguay. [X0 Fam. Anthophoridae. Tetralonia sexeineta Lep. in Argemone mexicana, (Gossypium hirsutum). Entechnia fulvifrons Sm. in Ipomoea Leari. Exomalopsis hiberna Schr. in Oxalis reiracta. Hemisia peetoralis Burm. in Cassia occidentalis und Cassia splendida. Hemesia versicolor (F.) in Erythrina crista galli. Ilemisia lanipes (F.) in (Lilium Harrisi), Cassia occidentalis, Par- kinsonia aculeata. Hemisia lanipes (F.) forma tarsata Sm. in (Raphanus radiola). Epicharis rustiea (Ol) in Cassia occidentalis. KamEwetlessidae. (entris nigrita (Lep.) in (Delphinium ajacis). am. Bombidae. Bombus cayennensis F. ın (Rosa), Mimosa asperata, Heimia salicifolia und Physalis viscosa. Bombus brasiliensis Lep. wie die vorige. Bam»sApıidae. Trigöona jaty Sm. in (Citrus aurantium) und Solidago microglossa. Trigona subterranea Friese in (Citrus aurantium) und Mimosa asperata. Trigona spp. bevorzugen anscheinend keine Blüten ausschliesslich. (Apis mellifera L.) ın (Eriobotrya japonica, Prunus persicus), Mimosa asperata, Oxalis reiracta (nur wenn keine anderen Blüten vorhanden!), (Citrus aurantium), Vernonia sp. III. Lepidoptera. Kam Arevsi.dae: Deiopeia sp. (? ornatrix) in Oxalis reiracta (wohl nur zufällig). Bann. 5 yaaıt am. id.ae. Pseudosphex noverca Schaus. in Senecio brasiliensis. Eurota strigiventris (Gu£r.) und Ku. herricki Butl. in (Eriobotrya japonica). EBameNyımpmalıdae Anartia amalthea L. in Mimosa asperata. Junonia lavinia Cram. in (Citrus aurantium). Pyrameis carge Hübn. in (Prunus persicus) und Senecio brasiliensis. Colaenis julia (F.) und Dione vanillae (L.) in Mimosa asperata. Bammesrkekreonvrdare leliconius erato phyllis (F.) in (Delphinium ajacis). Fam. Danaidae. Danais erippus Cram. in Oxalis refracta und Senecio brasiliensis. Hana. Patient dkare Eurema sp. (? deva Doubl.) in (Gladiolus gandavensis), Cuphea mesostemon, Verbena sp. Tachyris ilaire Godt. in Mimosa asperata. Catopsilia eubule L. in (Gladiolus gandavensis, Canna indica, Delphinium ajacis, Fuchsia sp.), Lantana tellowiana. Catopsilia argante (F.), €. eıprıs (F.) und €. statira Cram. im allge- meinen wie die vorige Art. BamrRapıltomid ae Papilio thoas L., P. polydamas L. und P. pompeius Fabr. in Lantana Camara. 78 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. IV. Diptera. Faun.ssyrphitdae. Volucella obesa F. ın Mimosa asperata. Bam. Musiech.das: Dejeania armata und Laeilia sp. in (Petroselinum sativum). Als ausgesprochen oliogotrop sind nur sehr wenige Arten zu be- zeichnen, und zwar folgende Bienen mit ihren entsprechenden Haupt- iutterpflanzen: (olletes petropolitanus D. T. — Physalis viscosa Oxaca flavescens Klug. — Cassia occidentalis Protandrina meridionalis Schr. — Oxalis refracta Psaenithia pieta Gerst. — Physalis viscosa Hemisia pectoralis Burm. — Cassia Epicharis rustica Ol. — Cassia Enthechnia fulvifrons Sm. — Ipomoea Leari. Dagegen sind als eutrop im höchsten Grade die Gattungen Augochlora, Halietus, Aylocopa und Trigona, in geringerem Grade (’eratina, Bombr:s und die Panurgidae anzusehen. Zum Schlusse seien von einigen hauptsächlichen Insektenpflanzen die frühesten bisher ermittelten Daten des Blühens angeführt: Cassia splendida 27. April Solanum Commersonii 20. Mai Citrus aurantium 2. Juni (vereinzelte Blüten), 30. Juli (allgemein) Oxalis reiracta 17. Juni Sambucus nigra 26. Juni Prunus persicus 8. Juli Solanum Balbisii 10. Juli Cuphea mesostemon 16. Juli Physalis viscosa 18. Juli Cassia occidentalis 19. Juli (vereinzelt) Lantana Sellowiana 19. Juli Mimosa asperata 28. Oktober (letztes Datum des Blühens 24. Dezember) Piptadenia macrocarpa 28. Oktober Cassia occidentalis 22. Dezember (Beginn der Hauptblüh- periode) Cereus peruvianus 26. Dezember. Neue und bekannte Chironomiden und ihre [Metamorphose von Prof. Dr. dJ. d. Kieffer, Bitsch, und Dr. A. Thienemann, Gotha. (Mit 58 Abbildungen.) I. Reue und bekannte Chironomiden von Prof. Dr. Kieffer, Bitsch. (Mit 16 Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 2.) 4. Camptocladius longistylus n. SP. 30. Schwarzbraun; Schwinger schmutzigweiss; Abdomen dunkel- braun, oberseits mit breiten dunkelbraunen Querbinden. Augen weit abstehend. Endglied der Taster fast doppelt so lang wie das 3.; 2. und 3. viermal so lang wie dick; I. kurz. Fühler des 3 14-gliedrig; Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 179 3.—13. Glied kaum quer; 14. fast doppelt so lang wie die 12 vorigen zusammen, distal spindeliörmig. Fühler des < 6-gliedrig; 2. Glied fast doppelt so lang wie das 3., mit 2 Haarwirteln, in der Mitte ein- geschnürt; 3.—5. nach oben schwach verschmälert, 2—3 mal so lang wie dick; Wirtel und Lamellen wie bei den vorigen Arten; Endglied um die Hälite länger als das 5. Glied, in der letzten Hälite schwach verschmälert. Flügel fein punktiert; die Mündung der 2. Längsader ist von der I. und der 3. gleichweit entiernt; Mündung der 3. von der Costalis nicht überragt, von der Flügelspitze iast so weit entiernt wie die 4. Längsader; Gabelung der Posticalis wenig distal von der Querader liegend. Vordere Tibien um die Hälite länger als der Metatarsus; 4. Tarsenglied um !/, länger als das 5., dieses 4—-5 mal so lang wie dick; Empodium a so lang wie die Krallen; die hinteren Tibien und die 2 ersten Glieder der hinteren Tarsen mit Haaren, welche 2'/j, mal so lang wie die Glieder sind. Distales Zangenglied wie bei voriger Art, das abgestutzte Ende ist jedoch in der Mitte schwach ausgeschnitten. Länge: 3,5 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). Metrioenemus. Von allen vorigen Gattungen durch die anliegend behaarten Flügel und die abgerundeten, nicht rechtwinklig - vorstehenden Flügellappen zu unterscheiden. Augen kahl. Taster 4-gliedrig. Empodium faden- iörmig, unterseits mit gereihten Haaren; Pulvillen fehlen. l. Abdomen rot, mit braunen Querbinden; 3. Längsader von der Costalis nicht Hbertagtı.. „. l. M. rufiventris n. sp. — Abdomen braun; 3. Längsader von der Costalis sehr weit über- BAUR. . 2... 1. Metrioenemus fuscipes Meig. Ir Netrioenemus u sp: 19-) 3°. Kopi und Thorax an Abdomen rot, ober- und unterseits mit sehr breiten hellbraunen Querbinden; Fühler bräunlich; Schwinger und Beine bräunlichweiss, Gelenke schwarz. Augen weit abstehend. Taster kurz; die drei ersten Glieder gleichlang, kaum zweimal so lang wie dick; Endglied fast doppelt so lang wie das vor- letzte. Fühler des 3 14 gliedrig; 3.—13. Glied etwas quer; 14. so lang wie die 12 vorigen zusammen. Fühler des © wie bei folgender Art; 3.—5. Glied nur um ', länger als dick. Flügel beim 2 wenig vor der Spitze des Adomens auihörend, beim 3 (vielleicht ein erst ausgeschlüpites und unentwickeltes Exemplar) schmal und nicht die Mitte des Abdomens erreichend; Fläche anliegend behaart und dazwischen fein punktiert, Rand be- wimpert; die Mündung der 2. Längsader ist der 3. näher als der 1.;, 3. Längsader von der Costalis nicht überragt, von der Flügelspitze fast so weit entiernt als die distale Zinke der Posticalis; Gabelung der Posticalis kaum distal von der Querader liegend. Vordertibien des 3 fast um ?/, länger als der Meta- el tarsus, 4. Tarsenglied 4—5 mal so lang wie dick, kaum länger als das 5.; Empodium fadenförmig und nur halb so lang wie die Krallen. Behaarung der Femora und der Tibien fast zweimal so lang wie die Dicke der Beine; Kamm der Hintertibien = so Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. dicht. Abdomen doppelt so lang wie der übrige Körper; die kahle, abgerundete Decke der Zange ohne grifielartigen Fortsatz; basales Glied ohne Anhang; Endglied (Fig. 15) länglich, distal allmählich etwas dicker, dorsal gewölbt, ventral ausgehöhlt, am Ende mit einem kurzen schwarzen Grilel. Länge @: DE mm; 5:3,2 mm. — Greiis- wald (Dr. Thiene mann). 2. Metrioenemus fuseipes Meig. 3@. Schwinger und Beine schmutzigweiss; Kopf und Thorax beim 3 schwarz; Abdomen braun; beim © ist der Kopf und das Ab- domen braun; Thorax hellbraun, mit 3 schwarzen Binden, Metanotum ° und Sternum schwarzbraun. Augen oben weit abstehend. Taster lang; 1. Glied kurz; die drei übrigen gleichlang, 6—7 mal so lang wie dick. Fühler des < 6gliedrig; 2. Glied walzenrund. ohne Ein- schnürung, fast doppelt so lang wie das 3., mit 2 Haarwirteln; 3.—D. ellipsoidal, zweimal so lang wie dick; Haarwirtel 4 mal so lang wie dievrDieke'\iderGlieder; zdie piriemlichen Lamellen wenig länger als die Dicke der Glieder; Endglied um die Hälite länger als das 5., distal allmählich etwas verschmälert Flügeliläche anliegend behaart, dazwischen fein punktiert; 2. Längsader erloschen; die 3. von der Flügelspitze so weit entiernt als die Posticalis, von der Costalis weit überragt, nämlich um eine Länge, welche 2—3 mal die der Querader beträgt; Gabelung der Posticalis weit hinter der Querader liegend. Haare aller Femora, der mittleren und hinteren Tibien beim $ 3 mal so lang wie die Dicke der Beine; Vordertibien des 3 um '/, länger als der Metatarsus; 4. Tarsenglied um '., länger als das 5.; dieses viermal so lang wie dick; das fadenförmige Empodium nur halb so lang wie die Krallen; Kamm der Hintertibien dicht und gelb. Basales Zangenglied innen ziemlich stark erweitert; Endglied sehr lang ge- streckt, fast überall gleichdünn, am Ende mit einem kurzen schwarzen Griffel. Länge: 3,5 mm. — Insel Rügen (Dr. Thienemann). B. Chironomus-Gruppe. Vorderer Metatarsus länger als die Tibien; mittlere und hintere Tibien mit einem Kamm; Endglieder der Zange mit sehr langen Haaren. Tanytarsus van der Wulp. Flügel mit langen anliegenden Haaren, am Grunde allmählich verengt oder doch nur mit einem stumpfen Flügellappen. Augen kahl. Taster 4-gliedrig. Empodium fadenförmig, unterseits mit langen, ge- reihten Haaren; Pulvillen fehlend; Kamm der Tibien fast ringförmig, mit verwachsenen, nur an der Spitze freien Stacheln. l. Tanytarsus tenwis Meig. ©, Weisslich; drei Rückenstriemen, Scutellum und Metanotum rostgelb. Augen nierenförmig, oben verschmälert und um etwas weniger als ihre Länge von einander entiernt. Tasterglieder allmählich länger . werdend, Endglied last doppelt so lang wie das vorletzte. Fühler 6-gliedrig; 2. Glied doppelt so lang wie das 3., in der Mitte eingeschnürt, mit 2 Haarwirteln; 3.—)5. spindeliörmig, 2—3 mal so lang wie dick, Haarwirtel 7— 8 mal so lang wie die Dicke der Glieder, die pfriemlichen Lamellen bis zur Hälite des iolgenden Gliedes reichend,; Endglied wenig länger als das 5., ziemlich walzenlörmig. Flügel mit langen, anliegenden Haaren, am Grunde unterseits all- mählich verengt, ohne Flügellappen; 3. Längsader von der Flügel- Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. si spitze 2—3 mal so weit entiernt als die 4. Längsader; Querader scheinbar fehlend, indem die 3. Längsader, die Querader und das proximale Stück der 4. Längsader zusammen eine gerade Linie bilden; distales Stück der 4. Längsader mit dem basalen Stück einen Winkel bildend; Gabelung der Posticalis ziemlich weit distal von der Quer- ader entspringend. Vordere Tibien kaum länger als die Hälite des Metatarsus; 4. Tasterglied fast doppelt so lang wie das 5.; dieses 7 bis 8Smal so lang wie dick; Empodium halb so lang wie die Krallen. Kamm der mittleren und hinteren Tibien dunkel; Sporen breit, drei- eckig, am Rande fein gesägt. Länge: 25 mm. — Aus Gehäusen in kalten Quellen; Insel Rügen (Dr. Thienemann). 2. Tanytarsus rieulorum n. SP. ©. Weiss; Sporen und Kamm der mittleren und hinteren Tibien tieischwarz. Endglied der Taster 7—8 mal so lang wie dick; 2. und 3. Glied so lang wie das Endglied, aber dicker; 1. Glied nur 2 mal so lang wie dick. Augen um ihre ganze Länge abstehend. Fühler wie bei voriger Art. Flügel weisslich, langhaarig, am Grunde mit einem wenig deutlichen stumpien Flügellappen; Costalis, 1. und 3. Längsader dick, alle übrigen Adern blass; Verlauf der Adern wie bei voriger Art, ausgenommen, dass: eine deutliche schieie Querader vor- handen ist; distales Stück der 4. Längsader mit dem basalen Stück denselben Winkel bildend wie die Querader. Behaarung der Beine doppelt so lang wie die Dicke derselben; vordere Tarsen abgebrochen; Sporen und Kamm wie bei voriger Art. Empodium nicht halb so lang wie die Krallen. — Greifswald (Dr. Thienemann). Chtironomaus. Flügeliläche, ausgenommen bei connectens, en Augen kahl. Taster 4 gliedrig. Sporen breit, dreieckig, fein gesägt; Pulvillen breit, Empodium fadeniörmig; Kamm der Tibien iust ringförmig, mit ver- wachsenen, nur an der Spitze freien Stacheln. Decke der Zange mit einem langen grilielartigen Fortsatz. l. Flügelfläche mit Sn und zerstreuter Behaarung . ....3. 0. connectens N..SP. — Flügellläche unbehaart, nur fein Dunktiert a 2. 2. Querader nicht gesäumt; Endglieder der Zange im letzten Drittel plötzlich stark verengt . . 2. Ghintimenmusn.sp: — Querader schwarz gesäumt; Endglieder der Zange distal kaum sehmaler' alsin der Mitten. 2.0. 2 2982. 1: GxbarbipesStaeg. l. Chironomus barbipes Staeg. 39. Gelb; Taster und Fühler braun; Schwinger gelb, "ar bxeite Rückenstriemen, Metanotnm, ein eirunder Fleck auf den Mesopleuren und das ganze Mesosternum schwarzbraun; Scutellum oftmals braun; Spitze der Femora, der Tibien, der 2 ersten Tasterglieder und die 3 folgenden Glieder dunkelbraun; Abdomen braun, Hinterrand der Seg- mente ober- und unterseits, die Seiten des Abdomens, und der Vorder- rand des 1. Segmentes gelb, letzterer in der Mitte nach hinten mit einem schmalen Streiien; die seitlichen Binden des Mesonotum sind vorne, die mittlere hinten stark verkürzt, letztere oitmals durch einen bräunlichen Streifen mit dem Hinterrand verbunden; die Längsnaht, welche durch die mittlere Binde zieht, ist etwas vertieit. Augen stark bogig gekrümmt, oben nur \s so breit wie unten und in beiden 82 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. Geschlechtern um die Hälfte ihrer unteren Breite von einander entfernt. Endglied der Taster 10 mal so lang wie dick, dünner und deutlich länger als das 3.;, 2. Glied vier- bis fünfmal so lang wie dick, etwas kürzer als das 3.; 1. kaum länger als dick. Fühler des 3 12 gliedrig; die kugligen Basalglieder viel dicker als beim ©, sich fast berührend; 2. Glied obkonisch; 3.—11. ringförmig, 4mal so breit wie lang; 12. distal schwach spindelförmig, 6 mal so lang wie die 10 vorigen zusammen. Fühler des © 6 gliedrig; 2.—6. Glied im distalen Drittel halsartig ver- engt, 3mal so lang wie dick: Wirtel 4—5 mal so lang wie die Dicke der Glieder; Lamellen durch eine pfriemliche hyaline Borste ersetzt; 7. Glied etwas länger als die 2 vorigen zusammen, in der Endhälite dünner werdend. Flügel glashell, sehr fein punktiert; 3. Längsader von der Costalis nicht überragt, der Flügelspitze näher als die 4. Längs- ader;, Querader quer, schwarz umsäumt, etwas proximal von der Gabelung der Posticalis liegend; distales Stück der 4. Längsader von dem proximalen etwas abliegend. Die 3 ersten Glieder der Vorder- tarsen beim 5 beiderseits lang bebartet, Haare der ventralen Seite 2—3 mal so lang wie die Dicke des Gliedes, kaum halb so lang wie die Haare der dorsalen Seite; vorderer Metatarsus um },; länger als die Tibien; 4. Glied 8mal so lang wie dick, wenigstens doppelt so lang wie das 4.; mittlere und hintere Tibien mit 2 schwarzen, breiten, dreieckigen, in der basalen Hälfte fein gesägten Sporen, welche auf der dem Kamm entgegengesetzten Seite stehen; Kamm dunkel, mit schwarzen Zähnen; alle Krallen spitz von der Seite gesehen, stumpf von oben gesehen; Pulvillen gross, wenig kürzer als die Krallen, so lang wie das fadenförmige, unterseits fast gefiederte Empodium. Zange braun mit gelben Lamellen, gestaltet wie bei connectens, doch sind die Endglieder deutlich bogig, und die 6—8 inneren Borsten sind näher gerückt nnd stehen auf dem distalen Drittel oder Viertel. Lamellen des © seitlich gesehen, viel höher als lang, hinten breit abgerundet. Länge: 7—8 mm. — Insel Rügen, in grossen Massen die Erde be- deckend, Larve in der Ostsee (Dr. Thienemann). 2. CUhironomus hirtimanus n. SP. 3. Gelb; Taster dunkel; Mesonotum mit 3 glänzend schwarzen Längsbinden; 1. Fühlerglied, Metatarsus und Sternum schwarz; Schwinger weiss; Stelle von der mittleren Binde bis zum Scutellum grau bis bräunlich; Pleuren mit einem schwarzen Fleck; Beine gelblich; Abdomen braun oberseits, gelblich unterseits, Zange bräunlich. Augen stark ausgeschnitten, in der distalen Hälfte sehr schmal, oben um weniger als die Dicke des basalen Gliedes der Fühler voneinander abstehend. Die drei letzten Tasterglieder gleich lang, das letzte aber dünner als die zwei vorigen, welche 6—7 mal so lang wie dick sind; I. Glied kaum doppelt so lang wie dick. Fühler 12 gliedrig. Haar- busch senkrecht und dunkel; Basalglieder fast zusammenstossend; 2. Glied obkonisch; 3.—11. drei- bis viermal so breit wie lang; 12. dreimal so lang wie die 10 vorigen zusammen; vom 4. ab, sind die Glieder allmählich breiter geöfinet, das letzte einen halbierten Zylinder darstellend. Flügel sehr fein punktiert, das Analsegment er- reichend; 1. und 3. Längsader, Querader und proximales Stück der 4. Längsader schwarz; 3. Längsader von der Costalis nicht überragt, von der Flügelspitze so weit entfernt wie die 4.; distales Stück der 4. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 83 von dem proximalen abgebogen; Querader nicht gesäumt, schief, der Gabelung der Posticalis gegenüber liegend. Vorderer Metatarsus um ‘,, länger als die Tibien, mit Haaren, welche 6 mal so lang wie die Dicke des Gliedes sind; 4. Glied doppelt so lang wie das 5., dieses 7—8 mal so lang wie dick; Krallen, Pulvillen und Empodium wie bei voriger Art; die dreieckigen, gesägten Sporen und der Kamm der mittleren und hinteren Tibien schwarz. Zange wie bei folgender Art, jedoch sind die Endglieder bogig und hinter der Mitte plötzlich ver- engt, im distalen Drittel nur halb so breit wie in der Mitte, unter der Spitze innen mit 8 langen und dicht aneinander gereihten Borsten. Länge: 9—10 mm. — Greifswald (Dr. Thienemann). 3. Chironomus conneetens N. SP. (Fig. 16.) 3%. Dunkelbraun; ein Streifen durch die Flügelwurzel, Scutellum und Abdomen hellbraun, Hinterrand der Segmente dunkler; Beine, Fühler und Zange bräunlichgelb. Augen wie bei den zwei vorigen Arten. Taster etwas länger als die Fühler des &, Glieder allmählich länger werdend; 2. fast doppelt so lang wie das 1.; 3. wenig länger als das 2., fünfmal so lang wie dick; 4. nur wenig länger als das 3. Fühler des 3 14 gliedrig; 2. Glied etwas länger als dick; 3.—13. so lang wie dick; 14. doppelt so lang wie die 12 vorigen zusammen. Fühler des @ 6 gliedrig; 2. Glied um '', länger als das 3. in’ der Mitte eingeschnürt, im Enddrittel halsartig verengt, mit 2 Haarwirteln und, wie üblich, nur mit 2 pfriemlichen Lamellen, welche am Grunde der halsartigen Verengung entspringen, und denen der 3 folgenden Glieder ähnlich sind; 3. und 4. Glied flaschenförmig, 2—3 mal so lang wie dick, die halsartige Verengung fast halb so lang wie das Glied; 5. Glied | ellipsoidal, doppelt so lang SS wie dick; Haarwirtel 8—9 1% EN mal so lang wie die Dicke B der Glieder; 6. Glied so lang wie die 2 vorigen zusammen, distal allmählich zugespitzt ‚und mit je einem sehr langen Haar. Flügeliläche mit anlie- EIN genden zerstreuten Haaren, \ NER > dazwischen fein punktiert; 3. } EEE N kängsad der Costali Sr CN N ängsader von der Costalis RS NN 2. °°\ weitüberragt, von der Flügel- \ EISEN TNN >} spitze doppelt so weit ent- fernt wie die 4. Längsader; distales Stück der 4. Längs- ader die Richtung des proxi- malen Stückes fortsetzend; Be ie die schiefe Querader kaum en proximal von der Gabelung der Posticalis liegend. Femora und Tibien des 3 lang abstehend be- haart; vorderer Metatarsus um '/, länger als die Tibien; 5. Glied halb so lang wie das 4, 5 mal so lang wie dick; Sporen, Kamm, Pulvillen 54 Ülaviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. und Empodium wie bei voriger Art. Zange (Fig. 16) mit langen, an beiden Enden schwach verschmälerten Endgliedern, deren Aussenseite gewölbt, fein pubesziert und mit zerstreuten, sehr langen Haaren ver- sehen ist, während die unbehaarte Innenseite in der distalen Hälite 6 oder 7 lange, gereihte Borsten trägt; Basale Glieder kürzer als die Endglieder, fein pubesziert, aussen mit langen zerstreuten Haaren, innen proximal mit einem schmalen, unbehaarten, nach innen ge- bogenen Fortsatz, welcher im oberen Drittel eine starke Borste trägt; die 2 Lamellen länger als die Basalglieder, stumpf, mit zurück- gekrümmten Haaren; Decke der Zange halbkreisförmig, mit einem langen fast, linealiörmigen Griffel. Lamellen des © von der Seite ge- sehen, viel höher als lang, hinten ausgerandet. Länge 3: 3,5 mm; 5: 2 mm. — Greifswald (Dr. Thienemann). (Fortsetzung folgt). Claviger longicornis Müll, sein Verhältnis zu kasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Almeisenarten. Von H. Schmitz S. J., Maastricht (Holland). Der erste Entomologe, der (luviger longicornis entdeckte und über seine Lebensweise Beobachtungen anstellte, war P. W. J. Müller. Er veröffentlichte seine Beobachtungen im Jahre 1818 in den für die Geschichte der Myrmekophilenkunde so denkwürdigen „Beiträgen zur Natwrgeschnchte. der Gattuns EC laviser- Gere Magazin der Entomologie III [1818] 69—112). Folgendes sind die Tatsachen, die Müller feststellte: 1. Cl. longieornis lebt bei einer gelben Ameise, die etwas grösser ist als die gelbe Wiesenameise, Lasius jlavus. 2. Er ist ein Ameisengast, der von seinen Wirten be- leckt und gefüttert wird. 3. Bringt man ihn zugleich mit (!. testaceus, seinem kleineren Verwandten, zu dessen Wirtsameisen L. fHlavus, SO wird er auch von diesen genau so gastlich behandelt, wie von seinen eigenen Wirten. Auf Müller’s Beobachtungen folgt in der Literatur, abgesehen von einigen faunistischen Angaben, eine Lücke, und erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurde die Kenntnis der Lebensweise von (I. longicornis erweitert. Man fand ihn wieder- holt bei Lasius umbratus, verschiedentlich auch bei /. niger. Forel traf ihn einmal bei Myrmica laevinodis, Ganglbaur bei /. brunneus. E. Wasmann S.]J. fand und beobachtete ihn bei Prag und stellte iest, dass seine normale Wirtsameise /. umbratus sei (Kritisches Verzeichnis der myrmekophilen und termitophilen Arthropoden, Berlin 1894 p. 105, wo auch die vorhandenen Literaturangaben zusammen- gestellt sind). Seither wurde über die Biologie dieses Käfers nichts mehr veröffentlicht. Daher unternahm ich 1907, als mir die Auflindung zahlreicher Exemplare in der Nähe von Maastricht glückte, neue Ver- suche und Beobachtungen, um das Lebensbild des interessanten Myrmekophilen zu vervollständigen. Ich studierte erstens möglichst eingehend das Verhältnis zu seinen normalen Wirten I. umbratus; zweitens seine Beziehungen zu denjenigen Ameisen- arten, bei denen er ausserdem.an irerer Natürgeiumden ward (s. o0.); drittens seine internationalen Beziehungen zu ver- schiedeneniremden Ameisen, mitdenenich ihn künstlichzusammenbrachte Claviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. 85 Teer Tomoneornis bei Basius umbratus. Pawelchen U’mbratus-Nestern kommt Ol. Longe- cornis vor? Das ist eine Frage, die sich mir früher auidrängte, nachdem ich schon manche dieser Nester vergeblich durchsucht hatte. Ich kann jetzt wenigstens eine Vermutung äussern. 12. umbratus ge- hört nicht zu den gemeinen Ameisenarten, aber ist auch keineswegs selten. Er kommt in Holländisch-Limburg sowohl in Heidegegenden als in den südlicheren fruchtbaren Strecken vor. Seine Nester befinden sich entweder tief unter Steinen oder in der Basis feuchter Strünke oder an Baumwurzeln. (Vergl. EEWasmann, Zur Kenntnis der Ameisen und Ameisengäste von Luxemburg, Archives trimestr. de l’Inst. Grand-ducal, Section des Sciences. A. 1906 f. I u.2 p. 12.) Am 2. April 1907 nun fand ich am Südabhange des Louwberges, !/, Stunde südlich von Maastricht unter einem schweren, tieiliegenden Steine ein Umbratus-Nest mit 17 Ol. longicornis. Alle waren in der oberen Nest- kammer beisammen, wohin sie wohl das an jenem Tage herrschende warme Frühlingswetter gelockt hatte. Später, am 11. April und 7. Mai wurden noch einige Exemplare nachgefangen. Rings um den Fundort liegen im Grase viele Kolonien von Lasius Havus, in denen Claviger testaceus ungemein häufig ist. Hält man diese Umstände mit dem zusammen, was aus der Literatur bekannt ist, so erscheint die Ver- mutung berechtigt, dass Ol. longicornis in seinem Vorkommen vieles mit (I. testaceus gemein hat. Ebensowenig wie (!. festaceus überall da vorkommt, wo seine Wirtsameise /. Hlarus lebt, ist dies auch mit L. umbratus und (Ü!. longicornis der Fall. Beide (lariger-Arten scheinen sonnige Hügel und kalkiges Terrain (der Louwberg besteht aus Maastrichter Kreidetufl) zu bevorzugen. Auch P. W. J. Müller sammelte die beiden Arten an ein und demselben Bergesabhang unter Steinen. Dass (I. longicornis weit seltener als testaceus geiunden wird — ‚er gilt tatsächlich als einer der seltensten Myrmekophilen — liegt zum Teil wohl daran, dass die Unteriläche grosser und tiefliegender Steine von den Entomologen wenig untersucht wird, weil darunter im allgemeinen nichts zu erbeuten ist. Uebrigens wurde ©1. longicornis auch einige Male in oder am Fusse von morschen Baumstämmen gesammelt. Die folgenden Beobachtungen machte ich in künstlichen Nestern und zwar in weiten Gläsern, in gewöhnlichen Lubbocknestern, in allerlei Gipsnestern mit und ohne Erde. Die Anzahl der 7. umbratus war stets gering, sie waren ohne Königin und ohne Brut. Zunächst hatte ich häufig Gelegenheit, die Beleckung des Cl. longicornis durch seine Wirte zu beobachten. Sie erstreckt sich auf alle Teile des Körpers, sowie auf die Fühler und Beine und hat zur Folge, dass die Keulenkäfer stets sauber und frisch glänzend aus- sehen. Setzt man einen von oben bis unten beschmutzten (!. longicornis zu den Ameisen, so wird er in wenigen Stunden durch deren freund- liche Bemühung gereinigt und vollständig aufgeputzt. Besonders eifrig belecken die Ameisen die gelben an den Hinterecken der Flügeldecken befindlichen Haarbüschel. Diese bedecken nämlich, wie E. Wasmann bei (l. testaceus nachgewiesen hat (Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses bei den Ameisen- und Termiten- gästen. Biologisches Centralblatt Bd. XXIII 1903, 200—207), die Aus- 86 Claviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus: führungsgänge von im Innern des Körpers gelegenen Drüsen, die ein aromatisches Sekret nach aussen abscheiden. Es verdient hervor- gehoben zu werden, dass das Sekret seine Anziehungskraft auf die Ameisen auch dann noch ausübt, wenn sie sich eben zuvor an dar- gebotenen Süssigkeiten z. B. Zucker gütlich getan haben. Ich sah oit Ameisen, die eine Viertelstunde am Zuckerwasser geleckt hatten, und deren Hinterleib infolgedessen hoch angeschwollen war, lange und anhaltend an den gelben Haarbüscheln eines Zongicornis saugen; wohl ein Beweis, dass sie hier einen Genuss suchen, der ganz anderer Art und stärker ist als derjenige, den die angenehmsten Nahrungsmittel ihnen zu bieten vermögen. Es liess sich umgekehrt auch wiederholt beobachten, dass Longieornis die Körperoberiläche seiner Wirts- ameisen ableckte Es geschah meistens auf der Oberseite des Hinterleibes und dauerte oft eine ganze Zeit, wobei das Hin- und Herbewegen der Mundteile deutlich wahrnehmbar war. Vielleicht haben die Hautabscheidungen der Ameisen, die von manchen andern Ameisen- gästen (z. B. der Ameisengrille Myrmecophila acervorum) eifrig abgeleckt werden, auch für Longicornis einen gewissen Nahrungswert. Einmal sah ich auch einen Keulenkäfer damit beschäftigt, den ersten Hinter- leibsring eines andern anhaltend und in seiner ganzen Ausdehnung abzulecken. Die Cl. longicornis lieben es, truppweise bei einander zu sein, weshalb sie sich meistens an einer Stelle des Nestes konzentrieren. Hier steigt der eine dem anderen auf den Rücken oder sie hängen sich aneinander und bilden alle zusammen einen einzigen Klumpen. Dass sie, wie dies Ol. testaceus so gerne tut, zu drei bis vier übereinander klettern und so eine zierliche vertikale Reihe bilden, wobei der unterste alle anderen tragen muss, habe ich nur einmal beobachtet; sie haben gewöhnlich mit einem Reiter genug und fühlen sich schon mit dieser Last nicht mehr sicher im Gleichgewicht. Ausserordentlich viel reiten die langhörnigen Keulenkäfer auf den Arbeiterinnen von Z/. umbratus!). Oft sah ich zwei, drei, vier auf einer Ameise, die sich dadurch in ihren Beschäftigungen nicht stören liess. Einmal schleppte ein Umbratus sieben Longicornis mit sich um- her, von denen einer auf dem Kopf und einer — nach Art der Fühler- milbe (Antennophorus) —- unter dem Kinn sass. Diesem letzteren beleckte die Ameise seine Mundteile.. Ein andermal hatten sogar neun Longicornis dasselbe Reittier bestiegen. Mit grosser Geduld lassen die /. umbratus dies alles geschehen, sie machen gar keine Anstrengungen, ihre Bürde abzuschütteln, und es scheint, dass sie dieselbe gar nich? unangenehm empfinden, sondern als einen Genuss betrachten. Dass die Keulenkäfer im Augenblicke der Gefahr ihre Reittiere auch.zur Flucht zu benützen wissen, zeiste sich unverkennbar bei folgendem Vorfalle. Ich hielt eine Zeitlang eine Umbratus-Kolonie samt Gästen in einem weiten Glase von 10 cm Höhe und 7 cm Breite, welches durch eine oben aufliegende Glas- scheibe abgeschlossen war. Auf dem Boden befand sich eine etwa !) Für Claviger testaceus ist das Reiten auf dem Rücken der Ameisen schon früher beobachtet. (Wasmann, Erster Nachtrag zu den Ameisengästen von Holl. Limburg, Tijdschr. von Ent. XLI 1898 S. 13 Separ.) Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. 87 2 cm hohe Erdschicht, in der die Ameisen ihre Gänge angelegt hatten. Nun waren zufällig eine Arbeiterin und ein Longicornis am 14. April morgens an der Wand des Glases emporgeklettert und weilten nahe beieinander unterhalb der Deckplattee Als ich diese plötzlich wegnahm, wurden beide erschreckt, und sofort packte Lon- gieornis mit seinen Vorderbeinen die Ameise von hinten und hielt sich erst an deren Hinterbeinen, dann an den Hinterleibseiten fest. Die Ameise eilte nach unten, und mit ihr brachte sich auch der Keulen- käfer halb reitend halb sich ziehen lassend in Sicherheit. Am 26. Mai entkam beim Oeiinen eines einfachen Glasnestes (Lubbocknestes) ein Umbratus, der einen Ül. longicornis auf dem Rücken trug. Er lief über die Fensterbank und an der Zimmerwand hinauf, der Longicornis liess keinen Augenblick los, und so konnte ich beide zusammen einfangen und - ins Glas zurückversetzen. — Es sei noch bemerkt, dass das Reiten der Keulenkäfer besonders dann sehr häufig zu beobachten war, wenn ich die Ameisen veranlasste, aus einem Nest in ein anderes zu wandern. Das Reiten war die gewöhnliche Weise, sich in das neue Heim transportieren zu lassen. Der aktive Transport, wobei die Ameisen ihren Gast mit den Kiefern ergreifen und wegtragen, kam natürlich auch vor. Dabei umfassen die /. umbratus mit weitgeöflneten Mandibeln den (!. lon- gicornis an der Hinterleibsbasis hinter den gelben Haarbüscheln und heben ihn auf. Der Kopi des Käfers war dann nach vorn gerichtet, und er streckte seine Beine, die vorderen nach vorwärts und seitwärts, die hinteren nach seitwärts und rückwärts von sich aus. (Schluss folgt.) Ueber Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch das Schwefeln der Weinberge. Von Dr. E. Molz, Geisenheim a. Rh. Ueber die Schädlichkeit und Nützlichkeit des Ohrwurmes ist viel gestritten worden. Dass die Ohrwürmer oft Früchte, namentlich Aprikosen und Pfirsiche, benagen, ist Tatsache, auch an Zierblumen richten sie oit grossen Schaden an. Zuweilen sollen die Ohrwürmer auch die Traubenblüte angreifen und hier vornehmlich die Staubfäden abiressen. Tatsächlich hat Müller-Thurgau in den Exkrementen von Ohrwürmern während der Blütezeit der Reben mikroskopisch Teile von Staubfäden der Rebenblüte festgestellt (Weinbau und Wein- handel, 1883). Immerhin scheinen derartige Beschädigungen recht selten zu sein, und ein Abiressen der Staubfäden hat bei der Rebe infolge ihrer kleistogamen Blühverhältnisse keine besonders grossen Nachteile. Auf der andern Seite wird uns der Ohrwurm aber durch Vertilgen von zahlreichem Ungeziefer derartig nützlich, dass bei ver- ständiger Abwägung des Für und Wider wir genötigt sind, dieses Insekt unter die nutzbringenden Tiere einzureihen. Namentlich der Weinbauer hat alle Ursache, dem kleinen Geschöpf hold zu sein, gehört es doch zu den grössten Feinden des gefürchteten Heu- und Sauer- wurms. - Durch die Beobachtungen und Versuche Lüstmer’s (Mitt. über Weinb. u. Kellerw. 1898) steht diese Wertschätzung ausser Zweifel. Sowohl Raupen wie Puppen dieses Schädlings werden von den Ohr- 88 Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. würmern in grosser Zahl und mit besonderer Vorliebe gefressen. So hatte beispielsweise ein soeben eingegangenes Tier innerhalb einer halben Stunde 3 mittelgrosse und 2 ausgewachsene Raupen des Heu- wurmes verzehrt. Wir dürien die Beihilie solcher Kampfesgenossen durchaus nicht gering anschlagen, sind sie es doch in erster Linie, die der über- mässigen Vermehrung eines Schädlings Einhalt gebieten und den Ausgleich im Haushalt der Natur wieder herstellen. Eine kleine Ver- schiebung in den Lebensbedingungen dieser Nützlinge im Sinne einer Verschlechterung derselben wird die Verminderung ihrer Zahl zur unabweisbaren Folge haben, und der numerische Rückgang auf dieser Seite ruft in notwendiger Folge ein stärkeres Anwachsen der gegner- ischen Seite hervor. Mit dem Entfernen der Hecken und Sträucher aus den Weinbergen haben eine grosse Anzahl nützlicher Vögel diese für immer verlassen, und wurden wir dadurch in diesen Distrikten im Kampf gegen die tierischen Schädlinge der Kleintierwelt einer sehr wirkungsvollen Feldpolizei beraubt. Das Ungeziefer nahm dadurch an Zahl merklich zu. Aber auch andere kulturelle Massnahmen bergen nach dieser Richtung gewisse Nachteile in sich, die bis jetzt wohl noch nicht alle erkannt, noch viel weniger in ihrer Tragweite richtig gewürdigt sind. Es sei hier vor allem hingewiesen auf das Kupfern und Schweieln der Weinberge. Die neutrale Bordelaiser Brühe wird ja wohl kaum grosse Nachteile auf das Kleintierreich äussern, wissen wir doch aus Erlahrung, dass die Raupen solcherart bespritzte Blätter ohne merkliche Nachteile verzehren. Auch hat Lüstner bezüglich der Spinnen schon experimentell nachgewiesen, dass ein Bespritzen derselben mit Kupierkalkbrühe ohne nachteiligen Einilus auf ihr Leben bleibt (Mitt. über Weinb. u. Kellerw. 1889). Die Frage nach der Wirkung des Schweiels in der beregten Richtung war seither noch offen. Die Inangrifinahme ihrer Bearbeitung erschien mir um so notwendiger, als bereits aus der Praxis Stimmen laut wurden, die auf ein Verschwinden des Ohrwurmes aus stark ge- schweielten Weinbergen hinwiesen. Die Ursachen, die einem der- artigen Verhalten des Ohrwurmes zugrunde liegen, düriten in drei Beeinilussungsmodalitäten gesehen werden: 1. in einer direkt nach- teiligen Einwirkung des Schwefels auf die Tiere; 2. in einer geruchlich abschreckenden Wirkung der Oxydationsprodukte des Schweiels aui die Tiere, und 3. in einer Kombination beider Faktoren. Demgemäss gestaltete sich die Versuchsanordnung. Versuchserupper Zur Erforschung des direkten Einflusses des Schwefelpulvers auf die Ohrwürmer kamen die nachfolgenden Versuche zur Ausführung. Das dazu benutzte Schweielpulver bestand aus gemahlenem Schweiel der Marke Ventilato Trezza. Am 6. IX. wurden 12 Ohrwürmer stark mit Schwefel bestäubt in der Weise, dass dieselben in ein zur Hällte mit Schwefel angefülltes Glas eingesetzt und hier mit dem Schwefelpulver etwas durchschüttelt wurden. Dann kamen die Ohrwürmer zu zweien in kleine Deck- schälchen, und diese wurden in einem Thermostaten bei 283—32° C. untergebracht. Zur Kontrolle wurden in gleicher Weise 12 unge- schweielte Tiere eingesperrt. Resultat: Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. 89 Es waren tot von den | geschweielten ungeschwefelten | OÖhrwürmern Öhrwürmern Am 10. IX. | 2 l SEAL SEX 2 ) EIS l 0 ARE 3 2 „16 DR: 4 2 Summe | 12 5 Das Eingehen der ungeschweielten und auch teilweise der ge- schwefelten Tiere war in diesem Versuche wohl auf die trockne Luft in dem Thermostaten zurückzuführen, ein Uebelstand, der später durch Einstellen einer flachen Schale mit Wasser abgestellt wurde. Der folgende Versuch begann unter gleichen Bedingungen mit der soeben erwähnten Abänderung am 17. IX. Resultat: Es waren tot von den geschwefelten ungeschwefelten Ohrwürmern Ohrwürmern Am 18.IX. l 0 LIEIX, 4 0 20x. 2 0 AIR, 1 0 23T 2 0 Summe 10 0 Am 26. IX. wurde dieser Versuch mit dem Endresultat abgebrochen, dass von den geschwefelten Tieren noch 2, während von den unge- schweielten noch alle 12 am Leben waren. Aus diesen Versuchsresultaten geht die direkte Schadenwirkung des Schweiels klar hervor. Wenn wir diese in ihren Ursachen wieder analysieren wollen, so kann sie basieren auf Beeinflussungen dreierlei Art: I. Bildung von Schwefeldioxyd und dessen schädliche Wirkung schon bei sehr kleinen Mengen auf die Tiere. 2. Verstopfen der Atemlöcher (Stigmen) der Tiere als mechanische Wirkung des Schweielpulvers. 3. Vergiitung der Tiere durch Aufnahme des Schweiels in den Darmtraktus. In der folgenden Versuchsreihe wurde der Zweck verfolgt, den Eifekt dieser verschiedenartigen Einwirkungen getrennt klar zu stellen. Versuch I. 6 Ohrwürmer kamen in kleine Deckschalen (je 2 in eine Deckschale), auf deren Boden sich in dünnem, stark durchlochtem Filtrierpapier eingewickeltes Schweielpulver befand. Das Entweichen der event. sich bildenden Oxydationsgase war in der Weise leicht er- möglicht. Versuch 2. 6 Ohrwürmer mit Schweielpulver bestäubt. Versuch 3. 6 Ohrwürmer unbestäubt, aber der Boden des Be- hälters mit Schwefelpulver belegt. Versuch 4 6 Ohrwürmer mit Mehl bestäubt. 90 Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. Versuch 5. 6 ÖOhrwürmer unbestäubt, aber der Boden des Be- hälters mit Mehl bestreut. Versuch 6. 6. Ohrwürmer unbehandelt zur Kontrolle. Sämtliche besetzte Deckschälchen kamen wiederum in den Thermo- staten, wo die Temperatur bei 33—37° C. gehalten wurde. Der Versuch begann am 8. X. Schon am 10. X. waren tot: von. Versuch. 14 Mar no kEe rer here SO QD oO a OT Ol ”„ Dass die Versuche 2 und 3, 4 und 5 gleichlautende Resultate gaben, ist daraui zurückzuführen, dass die Tiere in den Behältern, deren Boden mit Schwefel, bezw. Mehl belegt war, durch lebhaftes Umher- kriechen sich stark mit den betreffenden Pulvern selbst bestäubten, sodass diese Versuche, in denen der Einfluss der Aufnahme von Schwefel oder Mehl in den Verdauungsapparat der Tiere geprüit werden sollte, bei den folgenden Versuchen ausgeschaltet wurden. Die Versuche 1, 2, 4, 6 wurden mit je 4 Ohrwürmern am 10. X. wiederholt. Temperatur im Thermostaten nur 283—32° C. Resultat: Am 11. X. war I Tier von Nr. 4 tot und am 12. X. wiederum I. Am 15. X. wurde der Versuch abgebrochen, nachdem kein Ohrwurm mehr eingegangen war. Am 16. X. wurden die Versuche 2, 4, 6 mit je 4 Tieren unter den gleichen Wärmebedingungen wie vorher wiederholt. Resultat: Aus Nr. 2 am 17. X. ein Tier tot, am 18. X. aus derselben Versuchsnummer alle Tiere tot. Die Ohrwürmer aus den Versuchen 4 und 6 waren noch sämtlich am Leben. Diejenigen aus Nr. 4 wurden am 18. X. nochmals mit Schwefel bestäubt. Aus diesem Versuch gingen dann am 19. X. ein Ohrwurm ein, am 21. X. ein weiterer und am 23. X. waren auch die beiden letzten Tiere tot. In dem Kontrollversuch Nr. 6 waren sämtliche Tiere noch lebend und munter. Die mit Schwefel bestäubten Ohrwürmer sterben im allgemeinen umso rascher, je höher die Temperatur ist. Deutlich geht das aus iolgendem Versuch hervor. Drei geschweielte Ohrwürmer wurden bei 28—32° C. in einem Thermostaten gehalten, 3 andere ebenfalls ge- schweielte Tiere im Laboratorium gleichfalls dunkel bei 18—24° C. Im Thermostaten war auch hier eine flache Schale mit Wasser auige- stell. Der Versuch begann am 6.Xl. Am 11. XI. waren die drei Ohr- würmer im Thermostaten tot, während die anderen lebhaft umherkrochen. Die Ohrwürmer nehmen, wie ich mikroskopisch unter Zuhülfe- nahme von Schwefelkohlenstoif feststellen konnte, sehr gern Schwefel in Pulveriorm in ihren Verdauungsapparat aul. Dasselbe gilt von Mehl, das bei den damit behandelten Tieren im Darm leicht vermittels Jod-Jod-Kalium nachgewiesen werden konnte. Es erübrigt zur ein- wandireien Ermittlung der Art der Wirkung des Schwefels in besonderen Versuchen das Schwefelpulver einmal nur von aussen auf die Tiere ein- wirken zu lassen, das andere Mal nur von innen (Verdauungsapparat). Zur Verwirklichung dieser Versuchsbedingungen wurden je 3 Ohr- würmer am 26. X. mit Schwefel und Mehl bestäubt und dann ver- Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. 91 mittels eines weichen Pinsels wieder sehr sorgfältig von allen anhai- tenden Pulverteilchen gereinigt; 3 andere blieben ohne Behandlung. Die mit Tieren beschickten Behälter blieben am 27. und 28. X. im Laboratorium bei 15—22° C., wurden dann vom 29. ab in einen Thermostaten bei 28—32° C. eingestellt. Die Einstäubung mit Mehl wurde mit sogleich nachfolgender Reinigung am 29. und 31. X. wiederholt. Resultat: Am 30. X. zwei der mit Mehl bestäubten Tiere tot, am 31. X. auch das dritte tot; am 1. XI. zwei der geschwefelten Tiere tot, die unbehandelten Kontrolltiere noch in guter Verfassung. Der Versuch wurde abgebrochen. Schon dieses Resultat sagt uns, dass die nachteilige Wirkung des Schweiels auf äussere Einwirkungen zurückzuführen ist, und wir dürfen in Berücksichtigung der ermittelten Tatsache, dass das noch feinere Mehl diesen Effekt noch rascher hervorbringt, annehmen, dass das Schweielpulver eine Verstopfung der Atemlöcher der Tiere herbei- führt, die ihren Tod veranlasst, dass das Schwefelpulver hier also in gleicher, wenn auch langsamerer Weise wirkt wie die Insektenpulver. Für den weiteren Nachweis, dass die Aufnahme des Schweiels in den Darmtraktus der Ohrwürmer ohne weitere Bedeutung für diese ist, wurden 3 Ohrwürmer mit durch Zuckerwasser angefeuchtetem Schwefelpulver gefütter. Die Tiere fielen sehr gierig über diesen Futterbrei her und frassen sehr viel davon. Das im Kontrollveruch gereichte reine Zuckerwasser wurde kaum berührt. Nach einer halben Stunde wurden die Tiere aus den Futtergefässen herausgenommen und in bedeckte Glasschalen eingesetzt und dann diese in einen Thermöstaten bei 283—32°C. eingestellt. Die Anfeuchtung des Schwefels mit Zuckerwasser verfolgte nur den Zweck, die Eigenbestäubung der Tiere zu verhindern. Die Fütterung wurde in der nämlichen Weise am folgenden Tage wiederholt. Der Versuch wurde am 6. XI. ab- gebrochen. Sämtliche Tiere blieben ohne Schädigung ihres Lebens. Die Exkremente der mit Schwefel gefütterten Tiere waren gelb und bestanden vornehmlich aus Schwefielpulver. Mersuchssoruppe Il Einfluss des beim Oxydieren des Schwefels Sesuehentdlen. Schwesreldioxydes ami "die. Okkr. würmer. Wir wissen, dass die Wirkung des Schweielpulvers auf das Oidium zum Teil auf mechanischem, zum Teil auf chemischem Wege zustande kommt. In letzter Beziehung wirkt der Schwefel durch sein Oxydationsprodukt, das Schwefeldioxyd, das im Freien unter dem Einfluss von Wärme und Licht entsteht. Das Schwefeldioxyd ist ein stechend riechendes Gas, das dem Weinbauer vom Einbrennen seiner Fässer her hinreichend bekannt ist. Bei grösserer Anhäufung alteriert dasselbe, abgesehen von anderen nachteiligen Folgewirkungen, äusserst unangenehm unsere Geruchsnerven. Wie die nachfolgenden Versuche zeigen, haben auch die Ohrwürmer gegen dieses Gas eine ausge- sprochene Abneigung, die ihren tieferen Grund wohl auch in einer ihnen unangenehmen Reizung der Geruchsnerven hat. Zu den in dieser Richtung angestellten Versuchen wurden zwei 40 cm hohe und 20 cm im Durchmesser zeigende Glasglocken mit unten gerade abgeschlifienem Rand benutzt. In die eine Glocke 92 Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. wurden an ihrem äussersten Ende einige stark mit Schwefel bestäubte Rebenblätter eingelegt, in die andere an gleicher Stelle unbestäubte Rebenblätter. Darauf wurden die Glocken mit je 10 Ohrwürmern be- schickt und mit ihren offenen Enden in horizontaler Achsenrichtung möglichst gut schliessend aneinandergepasst. Die Anfügungsstelle wurde ausserdem noch mit einem Tuch fest umgürtet. Die so vor- bereiteten Glocken wurden am 8. VIII. mittags 12 Uhr an einem frei- gelegenen Orte der Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Am folgenden Morgen wurde nachgesehen. Es fanden sich: unter den geschwefelten Blättern 5 Ohrwürmer „ „ ungeschweielten „ 13 h Dieser Versuch wurde am 9. VII. mit 16 Tieren wiederholt, wo- bei die geschweielten Blätter vorher durch eine Spiritusllamme ge- zogen worden waren und innerhalb des Glockenraumes ein flaches Gefäss mit Calciumchlorid aufgestellt war, um das Beschlagen des Glases zu verhüten. Resultat am 10. VIII. morgens: Unter den geschwelelten Blättern 1 Ohrwurm „ ungeschwefelten „ 10 Ohrwürmer. 3 Ohrwürmer fanden sich zwischen Tuch und Glas, 2 waren auige- iressen worden (nur die Zangen restierten). Versuch am 13. VII. mit 16 Ohrwürmern; Versuchsanordnung wie vorher. Resultat am 14. VIII. morgens: Unter den geschwefelten Blättern 5 Ohrwürmer R „ ungeschweielten „ 6 4 Ohrwürmer hatten zwischen Tuch und Glas Unterschlupf geiunden, einer lief im Glockenraum umher. Versuch am 14. VII. mit 20 Ohrwürmern. Resultat am 15. VII. morgens: Unter den geschwefelten Blättern 4 Ohrwürmer „ ungeschweielten ,„ 16 Bei den weiteren Versuchen wurden die Glocken nicht mehr der Sonne ausgesetzt, sondern die Oxydation des Schwefels nur vermittels Hindurchziehen der schwefelbestäubten Blätter durch eine Spiritus- flamme herbeigeführt. Mit dieser Abänderung wurde der Versuch am 16. VII. abends 6 Uhr mit 20 Ohrwürmern wiederholt. Nach einer halben Stunde wurde die Verteilung der Tiere festgestellt. Es fanden sich: unter den geschweielten Blättern 0 Ohrwürmer 5 „ ungeschweielten ,„ 20 Dasselbe Blättermaterial wurde dann ohne weiteres wieder ver- wandt, und am Morgen des anderen Tages ergab die Kontrolle: unter den geschweielten Blättern 12 Ohrwürmer „ ungeschweielten „ S Die Umkehrung des Resultates im Vergleich zu demjenigen des vor- hergehenden Versuches hat ihre Begründung in dem Umstand, dass gelegentlich der ersten Kontrolle um 6!/, Uhr abends durch Heraus- nehmen und Wiedereinlegen der geschweielten Blätter das gaslförmige Schwefeldioxyd zum weitaus grössten Teil entiernt wurde. Die sämtlichen nachfolgenden Versuche beginnen abends 6 Uhr, ihre Kontrolle erfolgte am andern Tage morgens um 8 Uhr. Die Zahl der zu den Versuchen verwendeten Tiere wechselt und ergibt sich leicht aus der Addition der Tiere in beiden Glockenseiten. Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schweieln. 93 Unter den Unter den Dan) en | ar Ohrwürmer | Ohrwürmer ZEN 1 23 22. VIII 2 22 23. VIII 7 7 30. VII. 1 8,211) 2 I 2 14 DADE 19 4 DEI: 4 6 LOB l 9 ID 2 8 SE IT 0 10 KOM: 0 10 Summe 39 | 131 Bei den vorstehenden Versuchen wurde, wie oben bereits bemerkt, die Oxydation des Schweiels vermittels Durchziehen der geschwefelten Blätter durch eine Spiritusilamme bewirkt. Dieser Weg wurde haupt- sächlich deshalb gewählt, weil die Sonne infolge der vorgeschrittenen Jahreszeit bereits stark an Wirkungskrait eingebüsst hatte. Immerhin wird die Oxydation des Schweiels durch die Flamme, selbst bei raschem Durchziehen, stärker sein als im Sonnenlicht. Wie aus den nach- stehenden Versuchen hervorgeht, tritt die in Rede stehende Reaktion der Ohrwürmer aber auch schon bei Vorhandensein geringerer Mengen von Schweieldioxyd ein. Es wurden die mit Schwefel bestäubten Blätter jetzt 6 Stunden lang in einem Wärmetrockenschrank bei 50—60°9 C. eingelegt. Ebenso wurde die ungeschwefelten Blätter behandelt. | Unter den Unter den Datum ae ne Ohrwürmer Ohrwürmer 1 | 4 6 18. IX. 2 S 19. IX. l 9 23. IX. 2 8 24. IX. 0 10 25. RX. 2 8 Summe | 11 49 Um dem Einwand entgegenzutreten, dass eventuell die staub- iörmige Beschaffenheit des Schwefels abschreckend auf die Ohrwürmer wirke, wurden für die nachstehenden 3 Versuche die Blätter nach der Bestäubung mit Schwefel keiner weiteren Behandlung mehr unterworien. Versuch am 2.X. Resultat: Unter den geschweielten Blättern 6 Ohrwürmer, 5 „ ungeschweielten R 4 . Versuch am 3. X. Resultat: Unter den geschweielten Blättern 5 Ohrwürmer, 3 „ ungeschweielten x 5 = Versuch am 4.X. Resultat: Unter den geschweielten Blättern 8 Ohrwürmer, „ ungeschweielten 2 2 Eine mechanisch abschreckende Wirkung des. Schweiels liegt also nicht vor. 94 Beeinflussung der Ohrwürmer und Spinnen durch Schwefeln. Es folgen nun noch einige Versuche bei ganz schwacher Schweiel- bestäubung der Blätter mit nachiolgendem Durchziehen durch eine Spiritusflamme. Unter den Unter den geschwefelten ungeschwefelten Datum Blättern: Blättern: ET Ohrwürmer 10. x 2 fe) U. 2 1 9 Ida 3 5 5 18. X: 2 8 DIEBRE 3 7 DIR 2 8 23. X. | 3 7 Summe 18 52 Trotz geringerer ee von Schweiel tritt in diesen Ver- suchen doch noch deutlich die Wirkung des Schweieldioxydes hervor. Zum Schluss sei noch einiger hierhergehöriger Versuche mit Spinnen, die uns gleichfalls im Kampie gegen das Ungeziefer sehr wesentlich unterstützen, Erwähnung getan. Gegen ein Bestäuben mit Schweiel zeigten sich die Spinnen, wie aus den nachfolgenden Versuchen ersichtlich, nicht empfindlich. Am 6. IX. wurden von 6 in Einzelhaft befindlichen Spinnen der Gattung Clubiona 3 mit Schwefel bestäubt, dann sämtliche Versuchs- tiere im Thermostaten einer Temperatur von 29—32° C. ausgesetzt. Am 7.1IX. waren je eine von den geschweielten und den ungeschwe- ielten Spinnen tot. Dieser Versuch wurde am 23. X. mit 40 Clubiona-Spinnen wieder- holt. Die Temperatur im Thermostaten betrug 28—32° C. (nur am 27. u. 28. X. sank sie auf (9—22% E.). Es waren tot von den | geschwefelten | ungeschweielten | Spinnen | Spinnen Am 29. X. 5 7 BT KE 2 2 EZ RBSE 1 1 Summe | R) | 10 Das Absterben der Spinnen ist hier wohl auf die plötzliche Temperaturveränderung und vielleicht auch auf unbedeutende Ver- letzungen während des Fangens zurückzuführen, obwohl dieses sehr sorglältig, ohne die Tiere anzuliassen, bewerkstelligt wurde. Doch zeigen beide Versuche in guter Uebereinstimmung, dass die Sterb- lichkeit der bestäubten Spinnen keine grössere war als die der un- bestäubten, was offenbar mit ihrer meist starken Körperbehaarung znsammenhängt. Züsammenfasssung.der Versuelhsresuiiare 1. Ein:Bestäuben der. Ohrwürmer mit Schwere. pulverhat,besondersbeiwiederhofter Austcuhr us Die Metamorphose der Chironomiden. 95 marabei,homerer Temperatuwrn,iür die behändelten Imere tötliche Folgen. Paar Bodder mit-Schwetel bestäubten. Ohr- Damer Leriolst durch Verstopiung-:ihrer, Atem- Kuchen (Stig.mien). 3. DieOhrwürmernehmen Schweielpulver sehr Sresan ez 0, Kuren. Verdamınesap parat .sauf; es) ent- stehen für sie aber daraus keine Nachteile. = BDieschweielise SäaureübtaufdieOhrwürmer Biwerabschreckende Wirkung aus wmd'vweranla.sist sale Obetesw an r denen sich. dreses, Gas auch nwr in SDlzemerındet, zu, m ei dem. wennBestauben der) Spinnen» (Clubiana).mit Sehne rehpulver ash Lüurtdresel ohne Bedeutung: Diese Ergebnisse geben der Beobachtung einer Abnahme der Zahl der Ohrwürmer in stark geschweielten Weinbergen eine ziemlich grosse Sicherheit. Doch wäre es durchaus falsch, aus ihnen den Schluss einer Verminderung der Schwefelungsarbeiten in unseren Wein- bergen abzuleiten. Von zwei Uebeln wählt man das kleinere. Die durch das Oidium entstehenden Schäden sind ohne Zweifel fast immer bedeutender als der Eifekt der ungünstigen Nebenwirkung des Schweiels, auf die Ohrwürmer, der uns erst indirekt zur Wahrnehmung kommt. Auch wird die berührte Schadenwirkung des Schwefels in der Praxis auf keinen Fall in gleich schari ausgesprochener Weise zur Geltung kommen, wie in den Laboratoriumsversuchen. Immerhin geben uns die erlangten Versuchsresultate einen Fingerzeig für die Erklärung der in den letzten Jahren immer mehr zunehmenden Heu- und Sauerwurm- plage und fordern zwingend zur Ergreiiung von Massnahmen zur Paralysierung dieser ungünstigen Momente auf. Die Metamorphose der Chironomiden. Eine Bitte um Mitarbeit. Von Dr. August Thienemann, Biologe an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation zu Münster i. W. Eine grosse Masse der tierischen Bewohner unserer süssen Ge- wässer, der Seen, Teiche, Flüsse und Bäche, besteht aus Insekten und vor allem aus Insektenlarven verschiedener Ordnungen. Unter den Insektenlarven spielen die Hauptrolle der Trichopteren und Chironomiden. Während die Kenntnis unserer einheimischen Trichopterenmetamor- phosen durch die Untersuchungen der letzten Jahre eine so voll- ständige geworden ist, dass man fast jede Trichopterenlarve und -puppe, der man begegnet, bestimmen kann, liegt die Kenntnis der Chironomidenmetamorphose noch ganz im Argen. Jeder Teich, jeder Bach, ja die kleinsten oit ganz ephemeren Wiesentümpel beherbergen Chironomidenlarven der verschiedensten Art. Im schlammigen Ufer der Flüsse, auf den tropinassen Felsen und Wasserfällen, auf den Steinen der Bergbäche, in klaren Quellen und im übelriechenden Schlamme von Abwassergräben, in denen sonst fast alles tierische Leben erloschen ist, überall treiien wir 96 Die Metamorphose der Chironomiden. Chironomiden an, teils frei herumkriechend, teils in mehr oder weniger wohlgefügten Gehäusen lebend. Theoretisch - wissenschaftliche und praktisch - wirtschaftliche Inter- essen fordern dringend eine genaue Bearbeitung unserer heimischen Chironomidenmetamorphosen. Es werden alljährlich Expeditionen ausgerüstet, um die Organismen fremder Weltteile zu erforschen; und wenn dem Zoologen heute eine Chironomidenlarve unserer deutschen Gewässer vorgelegt und er um genaue Angabe der Familie und Art angegangen wird, so muss er bekennen, dass wir in der Eriorschung unserer heimatlichen Fauna noch nicht so weit vorgedrungen sind, dass wir diese weitverbreiteten, überall in Mengen auftretenden Formen bestimmen können. Die biologischen Verhältnisse der Chironomiden- metamorphosen sind höchst interessant; gewisse Arten sind im äussersten Grade anpassungsfähig und kommen unter den verschiedensten Bedingungen vor; andere zeigen ganz einseitige Anpassungen und stellen scharf umrissene bestimmte Anforderungen an ihre Umgebung. Welch eigenartige Gehäuseformen, welch sonderbare Organbildungen bei Chironomiden vorkommen können. lehrt eine der letzten Arbeiten Lauterborn's. — Eine bedeutsame Rolle spielen die Chironomiden als Fischfutter: manche unserer Nutzfische nähren sich an einzelnen Stellen und zu gewissen Zeiten fast ausschliesslich von Chironomuslarven; die iischereiliche Literatur enthält darüber eine Fülle von Angaben; die „roten Mückenlarven“ kommen als Futter für Aquarientiere direkt lebend in den Handel. Auch für die Fischerei ist die Kenntnis der Chironomidenlarven von grossem Wert. Ein Beispiel: ein Bach soll zur Anlage von Fischteichen gestaut werden; er enthält reichlich Chironomidenlarven und der Fischzüchter erwartet demnach auch, dass seine Teiche dieses geschätzte Fischiutter bergen werden. Diese Erwartung wird sich aber nur dann bestätigen, wenn die Chironomiden des Baches solchen Arten angehören, die sowohl in dem fliessenden kühleren, wie in dem stehenden, wärmeren Wasser die ihnen zu- sagenden Lebensbedingungen finden. Hier kann sich der Fischzüchter in der Berechnung der Nahrungsproduktion seines geplanten Teiches und damit auch in der Stärke des Fischbesatzes gewaltig verrechnen. Endlich haben die Chironomidenlarven auch für die biologische Beurteilung der Abwässer eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Denn rote Chironomus-Larven sind in dem fauligen Bodensatz von Abwässergräben und verschmutzten Wasserläufen auch da noch beob- achtet worden, wo alles tierische Leben sonst fast ganz fehlt. In der Abwasserliteratur gehen diese Larven dann entweder unter dem Namen „Chironomus plumosus“ oder „Chironomus motilator“, eine Namen- gebung, die bei dem heutigen Stande unserer Kenntnisse nur ganz illusorischen Wert hat. Denn als „Chironomus plumosus“ werden olt auch die in Teichen lebenden und dem Karpien als Nahrung dienenden Chironomuslarven bezeichnet. Es ist aber nicht so ohne weiteres sicher, dass die Abwasserlarven und die Teichlarven identisch sind, ja nicht einmal wahrscheinlich; zum mindesten müsste erst der Beweis geführt werden; vermutlich werden nur ganz bestimmte, schon in natürlich verschmutzten Wässern lebende Larven auch die starken „Kulturverschmutzungen“ aushalten können. Wahrscheinlich wird Die Metamorphose der Chironomiden. 97 man in einzelnen Chironomidenlarven typische Abwasserleitiormen feststellen können. Der Verfasser ist dabei, ein möglichst grosses Material an Chironomiden-Metamorphosen zusammen zu bringen, auf Grund dessen Larven und Puppen morphologisch und biologisch beschrieben werden sollen (ähnlich. wie es Klapälek,nlilmer, Siltala. bei den Trichopteren getan haben). Ich wende mich daher an alle Entomologen, die auch in unseren süssen Gewässern sammeln, mit der Bitte, mich in meinen Bestrebungen zu unterstützen. Je mehr Material aus den verschiedensten Gegenden zusammenkommt, umso besser. Keinen Zweck hat es, einzelne Larven zu sammeln und zu konservieren, es sei denn, dass sie ganz besondere morphologische Eigenarten bieten (cir. Lauterborn'’s köchertragende Formen). Die einzelne Larve lässt sich nicht bestimmen; nur wenn die vollständige Reihe Larve-Puppe- Imago oder wenigstens Puppe-Imago vorhanden ist, kann man an die Be- arbeitung gehen und eine vollständige Beschreibung der Metamorphose, resp. im zweiten Falle wenigstens die Beschreibung der Puppe, geben. Nun ist die Aufzucht von Chironomidenlarven cine äusserst ein- fache Sache. Hat man z. B. im Schlamm eines Gewässers Chirono- midenlarven gesammelt, so trenne man zuhaus angekommen, zuerst die verschiedenen, meist schon äusserlich leicht zu unterscheidenden Formen von einander. Man wird an einer Lokalität eigentlich immer eine grössere Zahl von Arten nebeneinander finden, wobei allerdings meist eine Art an Menge beträchtlich überwiegt. Als Zuchtgläser eignen sich am besten flache Schalen mit überfallendem Deckel, sog. feuchte Kammern, wie sie die Bakteriologen benutzen. Aber auch jedes andere Geläss kann verwendet werden; nur muss es so zugedeckt sein, dass die Luft nicht absolut abgesperrt ist, und dass anderseits die ausschlüpfende Imago nicht entwischen kann. Bringt man auf den Boden des Zuchtgefässes etwas von dem Schlamm, in dem man die Larven gesammelt hat oder etwas andere Erde und bedeckt ihn mit einer etwa 3—5 cm hohen Schicht Wasser, so hat man den Larven annähernd natürliche Bedingungen geboten. Larven, die man in Bächen auf der Oberseite von Steinen sammelt, hält man in einer Schale ohne Erde, eventuell kann man einen kleinen Stein und ein wenig Sand mit hineingeben. Das Wasser in diesen Gläsern braucht nicht erneuert zu werden, höchstens soviel als ver- dunstet; Fäulnis habe ich in den so angestellten Zuchten nur ganz selten beobachtet; will man ein Uebriges tun, so bringt man in die Gläser noch ein paar grüne Algen. Chironomidenlarven, die in Wasserpilanzen minieren (z. B. in Stratiotes, Potamogeton), bringt man in flache Schalen mit Wasser — ohne Erde; fangen die Pilanzenstücke etwa an zu faulen, so wechselt man das Wasser öfter. Man braucht die Zuchtgläser nicht besonders kühl zu halten; in einem mässig geheizten Zimmer gelingen die meisten Zuchten. — Einen Teil der gesammelten Larven konserviert man, entweder in Alkohol oder durch Uebergiessen mit kochendem Wasser, aus dem die Tiere dann in Alkohol über- führt werden. Bei Anwendung dieser Methode strecken sich alle Organe der Larven sehr stark, was für die Untersuchung günstig ist. Ferner gebe man, um Verwechselungen zu vermeiden, jeder Art einen vorläufigen Namen, den man auf das Zuchtglas, auf das Alkoholglas 98 Die Metamorphose der Chironomiden. und an die Spitze der Notizen über die Art schreibt; am zweck- mässigten verwendet man dafür Datum, Fundort und irgend eine charakteristische Eigenschaft der Larve, durch die sie sich von den übrigen am gleichen Orte gesammelten Larven unterscheidet; z. B. 18. VIII Tüpileben. Grüne Larven. — Die Notizen, die man bald nach dem Einsetzen der Tiere in die Gläser macht, sollen enthalten: Vor- läufigen Namen, Fundort, Datum, kurze Beschreibung des Lebens der Larve (Puppe), wie man es am Fundort beobachtet hat — ob frei- lebend, oder im Gehäuse; in Schlamm, an Wasserpflanzen, auf Steinen; man vergesse bei Larven nie, die Farbe zu notieren, da sie an den konservierten Larven völlig verblasst. Ich benutze zu diesen Notizen für jede Art ein Quartblatt; auf dieses Blatt kommen dann ferner: etwaige Beobachtungen über Gehäusebau im Zuchtglas, Datum des Ausschlüpiens der fertigen Mücken usw. Manche Chironomidenarten bauen sich Gehäuse — teils ieste, teils freie — aus gallertigem Secret; solche Gallertgehäuse schrumpfen im Alkohol; will man sie konservieren, so muss man sie in eine dünne (etwa 4°/,) Formalinlösung tun. — Die Verwandlung der Chironomiden geht in den Sommermonaten sehr rasch; man findet eines Tages an der Wasseroberfläche die Puppe schwimmen; ein Riss am Rücken entsteht, schnell schlüpft die Imago heraus und sitzt nun ruhig auf dem Wasserspiegel oder an den Seitenwänden des Zucht- glases. Man lässt die Imago einige Stunden sitzen, damit sie sich „ausfärben“ kann. Dann nimmt man einen in Alkohol getauchten Pinsel, mit dem man die Mücke leicht fangen kann; man hebt sie im Alkoholgläschen auf; dazu kommt die leere Puppenhaut, an der oit auch noch die Larvenexuvie hängt. So hat man die ganze Meta- merphose (excl. Laich) zusammen; haben die Larven in den Gläsern charakteristische Gehäuse gebaut, so hebe man auch davon einige auf. Es empiiehlt sich, Imago und Puppe einerseits, Larven und Gehäuse anderseits in besonderen Gläschen zu konservieren. Hat man eine genügende Zahl Imagines © und 3 herangezogen und samt den Puppenhäuten konserviert, so bricht man den Zuchversuch ab, und das Glas ist für einen neuen Insassen frei. Die Beschreibung der Aufzucht von Chironomiden, wie ich sie eben gegeben habe, erscheint komplizierter, als die Aufzucht selbst ist; wer einmal den Versuch gemacht hat, wird mir beistimmen, dass die Sache höchst einfach und dabei interessant und dankbar ist. Ich würde mich freuen, wenn sich recht viele Entomologen an das Studium oder wenigstens die Zucht der Chironomiden machten; ich bin für jedes Material von Chironomidenmetamorphosen, das ich bekomme, dankbar; je grösser mein Material, umso gründlicher und umfassender kann die Bearbeitung der Chironomidenmetamorphose werden. Die vorstehenden Zeilen haben nur den einen Zweck, zum Studium der Chironomiden anzuregen, und die Bitte aussprechen um möglichst lebhafte Mitarbeit und Unterstützung bei meiner Untersuchung der Chironomidenmetamorphosen. Wie wenig bekannt nicht nur die Larven und Puppen, sondern auch die Imagines der Chironomiden noch sind, mag zum Schluss ein Beispiel zeigen. Als ich in den letzten Jahren die Fauna der Kreidebäche Rügens untersuchte, richtete ich mein Augenmerk auch Einige fossile Insekten aus den Karpathen. 99 auf die Chironomiden; einzelne Larven wurden bis zur Imago auf- gezogen und nebenher wurden auch einige Imagines, die an den Bächen oder aui den feuchten Kreideielsen sassen, gesammelt;: aber wie gesagt, nur ganz nebenher. So bekam ich ein Material von 17 verschiedenen Rügenschen Chironomidenimagines. Professor ]. ]. Kieifer, der beste Kenner der Chironomidenmücken, bearbeitete die kleine Sammlung und dabei zeigte sich, dass nur 3 Arten schon bekannt waren, 14 aber noch umbeschriebene, neue Arten darstellten. Welche Menge neuer Funde wird also erst eine systematische Durch- forschung unserer Chironomideniauna bringen! Einige fossile Insekten aus den Karpathen. Von Dr. Ferdinand Pax, Breslau. ODONATA. l. Aeschna grandis (L.) Fabr. — Rambur Hist. nat. Insect. Neuropt. (1842) 197; Selys-Longchamps Revue Odonates (1859) 131; Fröhlich in Mitt. naturw. Ver. Aschaffenburg (1903) 31. Von dieser Libelle liegt mir der sehr gut erhaltene Abdruck eines Hinterflügels vor, der eine Länge von etwa 4,5 cm und eine Breite von mehr als I cm besitzt. Mit grosser Deutlichkeit lassen sich an ihm alle Einzelheiten des Flügelgeäders erkennen, das durchaus mit dem einer lebenden 4A. yrandis übereinstimmt. Fundort: Kalktuff von Bielypotok (Feherpatak) im Revucatale in der Niederen Tatra. Das Alter dieser Kalktuliablagerung wird schon durch das Auftreten der Buche als quartär gekennzeichnet. Fossile Odonaten kennen wir schon aus dem Lias, aber die Gattung Aeschna findet sich, wie wir jetzt wissen, erst im Tertiär, wo sie in mehreren Arten auftritt Handlirsch Fossil. Insect. [1907] 900). Die Species 4. grandis scheint bisher fossil nicht bekannt zu sein. EOLEOPTERA: 2. Bostrychidae. Frassgänge eines Bostrychiden, dessen Zugehörigkeit zu einer ‚bestimmten Gattung sich jedoch nicht angeben lässt, finden sich in fossilem Fichtenholze aus der Schieferkohle ven Freck (Felek) bei Hermannstadt in Siebenbürgen, deren Alter auf Grund der darin eingeschlossenen Flora als spätglazial bestimmt worden ist. Bostrychiden sind mit Sicherheit bereits aus dem baltischen Bernstein. nachgewiesen worden. Dagegen dürften die Bohrlöcher in fossilen Hölzern der Kreideformation, de Brongnmiart (Ann. Soc. Ent. France (5) VI. 1876 u. VII. 1877) als Frassspuren von Bostrychus- Arten gedeutet hat, nicht hierher gehören. DIPTERA. 3. Stratiomys chamaeleon (L.) Fabr. — Macquart Hist. nat. Insect. Dipt. I. (1834) 242; Schiner Fauna Austriaca Flieg. I (1862) 14; Lampert Leb. Binnengewäss. 2. Aufl. (1908) 163. Von dieser Art liegt mir eine erwachsene Larve in prächtiger Erhaltung vor. Infolge einer reichlichen und offenbar rasch erlolgten _ Inkrustation mit Kalziumkarbonat hat sich der ganze Körper des Tieres \ 100 Ueber die Ursache der Grössenverschiedenheit bei den Coleopteren. erhalten. Die ersten drei Segmente sind fernrohrartig über das vierte gestülpt, während das Hinterende der Larve jast völlig ausgestreckt ist. Die Länge des Tieres in diesem Zustande beträgt =twa 21/, cm. Kopf- und Schwanzende sind unversehrt; die mittleren Segmente sind dagegen teilweise aufgebrochen, so dass man in das hohle Innere der Larve hineinsieht. Von den inneren Organen ist nichts erhalten. Die kegeliörmige Mundspitze ist zwar etwas eingezogen, aber trotzdem deutlich wahrzunehmen, und das zugespitzte Schwanzende lässt sogar die Mündung der Tracheenröhre noch deutlich erkennen. Diese voll- kommene Uebereinstimmung mit der lebenden Larve schliesst jeden Zweifel an der Richtigkeit der Bestimmung aus. Fundort: Kalktuff von Gänocz bei Popräd am Südiusse der Hohen Tatra. Die Schicht, in der ich die Larve fand, enhält Wasser- und Sumpfipflanzen; sie gehört auf Grund ihrer Flora in die Diluvialzeit. Die Gattung Stratiomys ist schon aus dem Oligocän bekannt (Handlirsch Fossil. Insekt. [1907] 1005); eine nicht näher be- stimmte Art dieser Gattung aus dem Quartär von Bernonville in Frankreich wurde von Brongniart (Bull. Soc. Geol. France [1880] 419) beschrieben. Die Spezies S. chamaeleon wird in der paläonto- logischen Literatur bisher nirgends erwähnt. 4. Ceria spec. Den Abdruck einer Dipterenlarve, die vermutlich zur Gattung Ceria gehört, fand ich in dem Kalktufie von Gänocz bei Popräd. Ein zweites besser erhaltenes Exemplar dieser Larve, das aus dem quartären Kalktuife von Lucski am Fusse der Chocsgruppe stammt, zerbrach leider, als ich es aus dem festen Gesteine herauszuschlagen versuchte. HYMENOPTERA. 5. Solenopsis fugaw Latr. — Forel Fourmis Suisse (1873) 69; Was- mann Zusammengesetzt. Nest. u. gem. Kolon. Ameis. (1891) 18; Schmiedeknecht Hymenopt. Mitteleurop. (1907) 324. Ein ausgezeichnet erhaltenes 3 dieser Spezies*) stammt aus der schon vorher erwähnten Schieierkohle von Freck bei Hermannstadt. Soweit ich die Literatur überblicke, sind bisher nur drei fossile Solenopsis-Arten von Radoboy in Kroatien (Unteres Miocän) beschrieben worden; ob diese aber wirklich zur Gattung Solenopsis gehören, ist keineswegs sicher (Handlirsch Fossil. Insekt. [1907| 873). Aus dem Quartär ist das Genus Solenopsis anscheinend noch nicht bekannt. Ueber die Ursache der Grössenverschiedenheit bei den Coleopteren. Von A. 6. densen-Haarup (Silkeborg, Dänemark). Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Chr. Schröder (Berlin). Seit alters her haben die Coleopterologen, selbst wissenschaftlich hervorragende Männer, allgemein die kleinen Stücke gewisser Coleopteren-Arten (sicher auch anderer Insekten) für solche Individuen gehalten, welche während des Larvenlebens mehr oder weniger Hunger *, Die Bestimmung rührt von dem bekannten Ameiseniorscher E. Was- mann her. m. Ueber die Ursache der Grössenverschiedenheit bei den Coleopteren. I0I gelitten haben; im Gegensatz hierzu sollten grosse oder sehr grosse Stücke als Larven reichliche Nahrung gehabt haben. Während vieler Jahre betriebenes Sammeln und Beobachten sowohl in der paläarktischen wie neotropischen Region haben mich aber völlig überzeugt, dass dies nicht die Ursache ist, wenigstens nicht die Hauptursache, weshalb die Individuen einer Species oit so sehr in Grösse variieren. Ich wurde zur Ablehnung der Theorie der „Hungerstücke“ geführt durch die Beobachtung der verschiedenen Verhältnisse bezüglich der Grössenvariation bei Raubkäfern (und Larven), Dung- und Pilanzen- iressern. Niemand wird, denke ich, leugnen, dass eine Käferlarve, die genötigt ist, ihre Nahrung durch Jagd und Raub zu gewinnen, viel mehr in den Lebenskampf gestellt ist und viel eher Hunger leiden muss als eine Dung fressende, deren Eier gewöhnlich gerade an oder in der Futterkammer abgelegt werden, oder selbst als Pilanzeniresser, die fast immer Nahrung in Fülle vor sich haben; wenn nicht, sterben sie meistens. Es ist aber ganz auffallend, dass wir gerade bei den (kcindelidae, Carabidae, Dytiseidae, Staphylinidae etc, deren Larven wie Imagines räuberisch und karnivor sind, vergleichsweise eine nur sehr geringe Grössenvariation der Individuen finden, während wir bei den Scarabaeidae, einer Gruppe, die so sehr viele Dungiresser (aber auch Pilanzenfresser) enthält, zugleich bei den Pilanzeniressern der Lucanidae, Buprestidae, Cerambyeidae, Cureulionidae, CUhrysomelidae, etc., weit öfters sehr grossen Unterschieden in der Grösse der Imagines begegnen. Insbesondere ist dies der Fall bei vielen Scarabaeidae und Lucanidae, bei denen wir überdies erkennen, dass die Männchen einer stärkeren Variation als die Weibchen unterworfen sind sowohl in der Grösse wie in der Gestalt, und es lässt sich nicht wohl denken, dass die in männliche Imagines übergehenden Larven unter günstigeren - Bedingungen sollten aufgewachsen sein, als jene, die der Entwicklung zum anderen Geschlechte entgegen gingen. Auch die Totengräber-Käfer (Necrophorus) variieren bei den ver- schiedenen Arten sehr an Grösse, trotzdem ihre Larven der Regel nach reichlich Nahrung zur Verfügung haben, da ihre Eltern das Aas sehr sorglältig unter die Erde verscharren, um andere Insekten von der Anteilnahme am Frasse oder dem Hineinlegen von Eiern aus- zuschliessen, und nur einzelne oder sehr wenige Weibchen ihre Eier in jedes Aas legen, so dass die Brut meist genug zu fressen besitzt. Ein Angehöriger der Aymexylonidae, nämlich Hylecoetus dermestordes, wird die Sachlage am besten von allen erläutern. Ich habe sehr oit grosse Mengen dieses Käfers in allen Grössen aus demselben Baum- stumpfe entnommen; das grösste Weibchen und das kleinste Männchen in meiner Sammlung sind tatsächlich miteinander aus demselben Stumpfe gesammelt. Ich schätze das Volumen (beziehungsweise das Gewicht) dieses riesenhaiten Weibchens, als es lebte, 60—70 mal so gross wie jenes des sehr kleinen Männchens, gemäss der Körperberechnung aus den Massen. Und ich kann nicht anders sehen, als dass die Hylecoetus- Larven, die in einem grossen homogenen Holzstumpf oder Stamm 102 Noch einige nachträgliche Bemerkungen über die Helleborus-Parasiten. leben und fressen, ihre Jugend und das Leben in fast idealer Gleich- heit verbringen, so dass die ÖGrössenvariabilität, was die Imagines betrifit, wenigstens in diesem Falle keineswegs auf Ungleichheit der Ernährung zurückgeführt werden kann. Aber was ist dann die Ursache der Grössenunterschiede? Ich muss freimütig gestehen, irgend eine positive Antwort aui die Frage nicht geben zu können. Ich bin ganz sicher, dass die Variabilität in dieser Beziehung auf vitale Qualitäten zurückzuführen ist, die bei verschiedenen Arten unterschiedlich sind, und dass die Variation in der Grösse nicht, oder unter allen Um- ständen sehr wenig, von dem Ueberiluss oder Mangel an Nahrung während des Larvenstadiums abhängt, sondern eine schliesslich im Wesen der Arten begründete Eigenschaft darstellt. Es würde mich lebhaft interessieren, wenn jemand einen Beitrag zur Klärung dieses Problems geben könnte, und ich frage daher nochmals: Wasıst die, wur Kl DeenUrssaeihte- diessisse,n Sardkassıs viele Coleopteren (und auch andere Insekten) oft so stark in der Grösse innerhalb des Umtanges derselben Ava leneme Noch einige nachträgliche Bemerkungen über die Helleborus-Parasiten. Von Profi. Dr. F. Ludwig, Greiz. Die Phytomyza Hellebori, welche in den Blättern des Helleborus foetidus in Larven- und Puppeniorm den harten Winter 1906 mit Kälte- graden von —15° bis —17° C. überstand (nach meinen früheren Mitteilungen brachte ich dann noch Mitte Februar 1907 interminierte Blätter ins Zimmer, aus denen vom 24. März ab und am 28. März solche, aus denen vom 9. April die Minieriliegen auskrochen), hatte bis auf die Blütenstände die Pilanzen meiner Kulturen (mit Ausnahme des Jenenserstammes) zu Grunde gerichte. Ich vernichtete, um der Plage Herr zu werden, alle beiallenen Pflanzenteile des Helleborus ioetidus um Mitte April. Einzelne Fliegen müssen aber doch im Freien zuvor ausgeschlüpit sein, denn am 29. Mai traten vereinzelte Minen an Helleborus viridis auf, der inzwischen die Blätter über der Erde entialtet hatte. Früher war diese Art verschmäht worden, ebenso wie Helleborus niger, so lange die zarteren Blätter von H. foetidus vorhanden waren. 1907 bemerkte ich während des Sommers im Helleborus foetidus nichts. Im Spätherbst zeigten sich die ersten schwärzlichen Strichelchen an verschiedenen Exemplaren, und im Dezember waren wieder sämtliche Blätter befallen. “Diese Blätter wurden entfernt. Einige davon brachte ich ins Zimmer. Vom 2. bis 6. Januar 1908 krochen aus den Minen von 13 Blättern 90 Fliegen aus. An der Vernichtung des Helleborus foetidus meines Gartens beteiligte sich auch ein Coniothyrium, das ich übersehen hatte, auil das mich aber Herr Geh. Regierungsrat Dr. Moritz, der stellvertretende Präsident der Kaiserl. Biol. Anstalt in Dalılem, auf- merksam machte. Von dieser Pilzgattung sind bisher 3 Arten auf anderen Helleborusarten entdeckt worden: Coniothyrium Hellebori Cooke et Mass. auf Helleborus niger in Kew bei London, C. Delacroixii Sacc. auf Helleborus viridis in Frankreich und C. olympicum Allescher auf Helleborus Olympicus im Bot. Garten bei Berlin. Auf Helleborus A Ba u Neuere bio-entomolog. Arbeiten aus der russischen u. bulgarischen Literatur 103 foetidus waren meines Wissens bisher nur Diplodia Hellebori Brun. in Frankreich, Septoria Hellebori Thüm in Frankreich, Ascochyta Hellebori Sacc., Peronospora pulveracea (z. B. am Rhein) und Aecidium Hellebori gelunden worden. Vorkiiier sen heymer erhielt ich Anfang Juni 1907 Blätter von Helleborus foetidus vom Rhein (aus der Gegend von Kreuznach), welche nicht nur vereinzelte Minen der Phytomyza Hellebori sondern auch das oben erwähnte Coniothyrium zeigten (auch die Frasstellen von Sminthurus fanden sich daran). Ich vermute danach, dass die Phytomyza-Seuche meines Gartens (mit Coniothyrium) von meinem rheinischen Helleborusstamme (aus Boppard) ausging, was mit dem zeitlichen Auitreten gut übereinstimmt. In meinem Garten war aus dem rheinischen Stamm eine be- sonders üppige Pilanze entsprungen, die 1906 zum erstenmale blühte, von allen bisher gezogenen Individuen aber durch ihre Blühsucht - abwich (sie blühte und fruchtete ununterbrochen das ganze Jahr über). Sie wurde am stärksten befallen und starb im letzten Winter gänzlich ab. Unter den von Geisenheyner übersandten getrockneten Pilanzen befand sich gleichfalls eine, die am 4. August 1898 zum zweitenmale blühte. Nach brieflicher Mitteilung standen 3—4 solcher Spätblüher nebeneinander, die sich ausserdem durch sehr breite (bis kreisrunde) Hochblätter auszeichneten. Literatur-Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. fleuere bio-entomologische Arbeiten aus der russischen und. bulgarischen Literatur. Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Universität zu Sophia, Bulgarien. Wassiljew,J. W Dendrolimus piniLl. und Dendrolimus segre- gatus Butl, ihrLeben, schädliche Tätigkeitundihre Vertilgungsmittel. — Arbeiten des entomol. Bureau, V, No. 7, 101 pp. mit 2 jarb. Tafeln und 20 Zeichn. im Text. St. Petersburg 1905 (Russisch). Die Raupen von D. segregatus schlüpfen in Sibirien während des ganzen Monats Juli (alt. St.) und Mitte September verfallen sie in Winterschlat. Ihr Wachstum im nächsten Jahre geht vor sich wie folgt (bei 3 Häutungen): Die Länge in Wachstums- uns, cm energie Mai 2,38 Juni 3,83 1,45 Juli 4,79 0,96 August 5,30 0,51 September 5,64 0,34 Der Entwickelungscyclus dauert also 2 Jahre, wobei die Raupen 2mal über- wintern, die Schmetterlinge fliegen nur einmal pro Jahr. Die Parasiten dieses Spinners sind: Panzeria rudis Fall., Masicera cespitum Megqt., Telenomus gracilis Mayr., khogas sp. Von neuen Parasiten des D. pini sind bekannt geworden: Ooeneyrtus atomon Walk., Telenomus umbripennis Mayr., Rhogas gastropachae Kokuyew, Pimpla graminellae Grav., Pentarthron sp. (pilanzt sich parthenogenetisch fort). Telenomus phalaenarum Nels ist nicht richtig angegeben. 104 Neuere bio-entomolog. Arbeiten aus der russischen u. bulgarischen Literatur Schreiner, Ja. Th. Zeuzer a aeseubi L. undıC08s3us eosszsalr ober Schadenfür dieObstgärtnerei undihreBekämpfungs- mittel. — Arbeiten des entomol. Bureau, VI, No. 3, 22 pp. mit 5 Fig. St. Petersburg 1905 (Russisch). ?. aesculi legt 825>—830 Eier ab, im ganzen hat er in seinem Leib 2280 Eier. Von Parasiten fand Autor Schreineria zeuzerae Ashm. und Schewyrew fand Nierogaster sp. und einen aus der Familie Prociotrupidae. Demokidow, K. E. Cecidomyia (Mayetiola) destructor Say. — Arbeiten des entomol. Bureau, IV, No. 10, 28 pp. mit 2 Taf. und 2 Fig. im Text. St. Petersburg 1904 (Russisch). Kommt in Süd-Russland bei günstigen Witterungsverhältnissen in zwei Generationen vor. In Russland sind folgende Parasiten der Hessen-Fliege bekannt: Merisus destructor Say., Juntedon epigonus Walk., Eupelmus karschü Lind., Tetrastichus rileyi Lind., Polygnatus minutus Lind., Trichacis remulus Walk. Von anderen Autoren falsch angegeben Kuryscapus saltator Lind. Schreiner, Ja. Th. Cheimatobia brumata L.und ihre Vertilgungs- mittel. — Arbeiten des entomol. Bureau, VI, No. 2, 15 pp. mit 2 Fig. St. Petersburg 1905 (Russisch). Im Gouvernement St. Petersburg beginnt der Schmetterling am 10. Sept. (alt. St.) zu fliegen, in Ostseeischen Provinzen im letzten Drittel September, in Krym Mitte November. Die Raupen erwachsen in St. Petersburg im letzten Drittel Mai und in Süd-Russland im ersten Drittel Mai. Vertilgungsmittel ist Raupenleim. Schreiner, Ja Th. Crambus Tluteellus Schift. und Crambus jJucundellus H. S. und ihre Bekämpfung. — Arbeiten des entomol. Bureau, IV, No. 7, 25 pp. mit einer farb. Tafel und i Fig. im Text. St. Petersburg 1904 (Russisch). Als Parasiten des ersten Schmetterlings sind in Russland entdeckt worden: Lissonota parallela Gr. und Chelonus carbonator Marsh. Ssokolow,N.N. Aelia fureula Fieb. — Arbeiten des entomol. Bureau, IV, No. 9, 47 pp. mit 2 farb. Tafeln. St. Petersburg 1904 (Russisch). Diese Wanze, welche in West-Europa nur aus Dalmatien bekannt ist, kommt in Russland vor in Krym, Kaukasus, Sarepta, Astrachan, Transcaspien, Turkestan und verursacht grossen Schaden. Autor entdeckte einen neuen Parasit dieser Wanze Telenomus Mayeri sp. n., welcher seine Eier in die Eier der Wanze ablegt; dadurch wird die Fortpilanzung der Wanzen um 40—50°/, vermindert. Schreiner, Ja Th. Curculionıdae, welche in Russland dem Mohn schädlich sind. — Arbeiten des entom. Bureau, IV, No. 4, 16 pp. mit 7 Fig. St. Petersburg 1903 (Russisch). Es werden beschrieben: Üenthorhynchus macula alba Hbst. und (oeliodes fulginosus Marsh. Tarnani, , K.' Missbildungen bei Tieren. — Aus-demZ00lor Kabinet des Land- und Forstwirtsch. Institus in Nowo-Alexandria, 31 pp. St. Petersburg 1906 (Russisch mit deutschem Resume). Autor fand Gelechia distinetella Z. 3 mit 6 Flügeln, wobei die Patagia an der Vorderbrust fehlen. Er hält diese Erscheinung für Atavismus. Er fand auch eine Anomalie im Geäder der Flügel bei einem Exemplar von Bombus lapidarius L. 9. Auf dem linken Vorderflügel ist eine Auszweigung der dritten Cubitalader zu bemerken, sowie eine vierte dreieckige Cubitalzelle. Ssacharow, N. L. Käfer des Gouvernements Ssaratowas Arbeiten der Naturiorscher-Gesellsch. zu Ssaratow, IV, No. 3, p. 3—86. Ssaratow 1905 (Russisch). Coeccinella 7-punetata L. hat grössere schwarze Punkte von unregelmässig runder Form, wenn dieselbe sich an kahlen Stellen aufhält. Zonabris-Larven vernichten die Eier der Heuschrecken, sind aber schädlich, besonders dem Gartenbau, wenn sie in grosser Masse erscheinen (z. B. 1902 in Ssaratow). Cetonia hirtella ist in Ssaratow nicht so schädlich, wie in Süd-Russland. Dimo, N. A Aus ‘den Beobachtungen’über ‘die Anmenserr (Pedozoologische Notizen.) — Arbeiten der Naturforscher- Gesellschaft zu Ssaratow, IV (1903—1904). No. 3, p. 109—125. Ssaratow 1905 (Russisch). Nach den Untersuchungen von T. P. Gordejew, welche in dieser Ab- handlung zum ersten mal zum Abdruck kommen, werfen die Ameisen auf die Neuere bio-entomolog. Arbeiten aus der russischen w. bulgarischen Literatur 105 Erdoberfläche 28606 750 kg Erde hinaus, wenn man 25 Ameisenhaufen auf 100 qm rechnet. Der Verfasser fand, dass die Ameisen (Tetramorium caespitum L. und Mynee- ocystus cursor Fons. var. caspius Kursky) nach jedem Platzregen 68 Pud Erde pro eine Desjatina hinauswerien. Die Untersuchung der Getreidemenge (Weizen, Roggen), welche die Ameisen in ihren Nestern haben, ergab folgende Resultate (Mittelwerte): Auf 100 qm Saschen befinden sich 49 Ameisennester, und jedes Nest enthält 46,64 gr Korn; daraus folgt, dass die Ameisen von jeder Desjatina 3 Pud und 17 Pfund Korn wegtragen. Es wurde auch konstatiert, dass die Ameisen die Körner aus ihren Nestern hinaustragen, wenn es vorher geregnet hat, um dieselben zu trocknen. xo'ssikow, KuN.-DierBekampiung der’äsiatischen Heu- schrecken. in Dagestan 1902 mittelst des Schwein- tfurter Grüns. — Arbeiten des entomolog. Bureau III, No. 10, 80 pp. St. Petersburg 1902 (Russisch). Es wurden in verschiedenen Orten Dagestans die Pilanzen mit einer Lösung von Schweinfurter Grün (2 Pfund) und gelöschtem Kalk (10 Piund) in 400 Stofen Wasser bespritzt. °/,n der Schrecken wurden vernichtet. Die Kosten betrugen pro Desjatina ca. 2 Rubel. ? Bechka, A222 DieiBekamptiung der Heuschrecken im Gou- Mememlemierelrkunske Zimitrelst des. "Schweinfurter Grüns. — Herausgabe des Ackerbauministeriums, 20 pp. St. Peters- burg 1900 (Russisch). Die Lösung des Parisergrüns (21/,—3 Pfund) No. 707 in 40 Eimer Wasser ergab sehr gute Resultate beim Bespritzen der Pilanzen. Unter Parasiten der Heuschrecken wurde auch Sarcophila latifrons festgestellt. Meulksomw., KR. Untersuchungen uüberswerschredene Pilanzen- krankheiten. — Arbeiten aus der staatl. Landw. Versuchsstation in Sadawo (Bulgarien), No. 2, 54 pp. 16 Taf. Philippopel 1907 (Bulgarisch). In einem der Abschnitte werden Insekten angeführt, welche den Kultur- pflanzen in Bulgarien schädlich sind und zwar: 109 Species von Coleopteren, 31 Lepidopteren, 7 Hymenopteren, 7 Dipteren, 6 Orthopteren und 35 Hemipteren. Es wurde in Mandelfrüchten ein neuer Feind, Zurytoma amygdali Enderlein n. sp., entdeckt (vide Zeitschr. f. Hymenopt. und Dipterol. 1907, No. 4). Kosarow, P. Arbeiten der staatl. Landw. Versuchsstation in Musterfarm bei Ruschtuk (Bulgarien), I, No. 1, 208,pp. Varna 1907 (Bulgarisch). Ein Abschnitt wird den vegetalischen und tierischen Feinden der Kultur- pilanzen gewidmet. Das Material ist nach dem in Jahresberichten des Sonder- ausschusses für Pflanzenschutz üblichen System geordnet. Rossikow,K.N. Massregeln gegen die Enderlinge. — Heraus- gabe des Ackerbauminısteriums, 21 pp. St. Petersburg 1901 (Russisch). Der Verfasser ınachte eine Reihe von Beobachtungen über die Biologie der Enderlinge im Gouvernement Tschernigow. Er fand, dass der Erdboden in der Nähe von Wäldern und Weiden Enderlinge nur von gleichem Entwicklungs- stadium enihält, während diejenigen Weiden, welche periodisch überschwemmt werden, solche in allen möglichen Stadien enthalten. Den unbedeutenden Prozentsatz der von parasitischen Dipteren angesteckten Enderlinge erklärt er durch die grosse Trockenheit des vorhergehenden Sommers. Als Vertilgungs- mittel bewährte sich sehr gut das Schweinfurter Grün, 2 Piund auf 40 Eimer Wasser. Mit dieser Lösung wird der Erdboden begossen. Die Käfer werden vernichtet, wenn man die Blätter derjenigen Bäume mit dieser Lösung und 4 Piund frisch gelöschtem Kalk bespritzt, welche den Käfern als Nahrung dienen. Die Ver- tilgung der Enderlinge durch Schweine ist nicht zu empfehlen, da, wie Schneider fand, die Tenia FYchinorhynchus gigas, welche in Gedärmen der Schweine sich auf- hält, als Embryo sich in Enderlingen entwickelt. Jaeobson, G. DerBrief von L. Krulikowski. — Horae soc. ent. rossicae, XXXVll, p. XXV—XXVl. St. Petersburg 1907 (Russisch). Jacobson erhielt aus dem Gebiete Syr-Darija Aepiel mit beschädigter Haut; nach seiner Anfrage schrieb ihm Krulikowski aus Gouvernement Wjatka, dass diesen Schaden die Raupen von Xylina socia Rott. verursachen, was bis jetzt nicht bekannt war. Kapelkin,W. ZurBiologie des Käters Blaps similis Latr. — Horae soc ent. rossicae, XXXVII, p. XXXVI—XXXVIl St. Petersburg 1907 (Russisch). 106 Neuere bio-entomolog. Arbeiten aus der russischen u. bulgarischen Literatur Beim Erschrecken stellt sich dieser Käfer in Krym in eine solche Lage, dass er einer grossen Spinne ähnlich aussieht, indem er den Kopf neigt und den hinteren Teil des Leibes in die Höhe hebt. Wassiljew, J. Abbildungen wnd "kurze Beschreibung, der hauptsächlicehen Insekten, welehe den Oops schädlich sind. — Arbeiten des entomol. Bureau, VI. No. 4, 53 pp. mit 7 farbigen Tafeln und 19 Zeichn. im Text. — St. Peters- burg 1905 (Russisch). Enthält in gedrängter Form die Beschreibung von 37 Insektenspecies. Schreiner, Ja Th. Carpocapsa pomonellaL. und die besren Methoden für ihre Vertilgung. — Arbeiten des entomol. Bureau, V., No. 4, 40 pp. St. Petersburg, 1905. (Russisch.) In Russland überfallen die Raupen dieses Schmetterlings ausser Aepfel und Birnen noch Pflaumen, Pfirsiche, Kirschen und Nüsse, welche in den Östsee- Provinzen in einer und in Süd-Russland in zwei Generationen erscheinen. Die Hauptmasse der Eier der I. Gener. befindet sich auf den Früchten vom letzten Drittel Mai bis zum Ende des letzten Drittels Juni, und die der II. Gener. im Laufe Juli (alt. St... Die Eier werden auch auf den Blättern gefunden; in diesem ietztem Falle ernähren sich die Räupchen anfangs von diesen Blättern. Die auf den Früchten ausschlüpfenden Räupchen entfernen sich zuerst von der Eierschale und bohren in die Frucht eine Vertiefung von I—2 mm im Durchmesser und bis 3/, mm tief hinein, wobei ihr Kot, verbunden, mit Spinnfäden, eine Decke über die Oefinung bildet, wo die Raupe die erste Häutung durchmacht, In einem Fruchtgarten verpuppen sich die Raupen hauptsächlich auf dem Baumstamm. Ausser bereits bekannten Parasiten wurden in Russland für diesen Schmetterling noch folgende entdeckt: Gymnopareia pomonella Portsch., Eumicrodus rufipes Nees, Uryptus carpocapsae Portsch., Pristomerus pachymerus Grav. var. rufipes Ivan., Asco- gaster canifrons Wesm., Torymus purpurasceus Mkrz., Nemorilla maculosa Meig., Iphialtes carbonarıus Christ., Pimpla examinator Fabr., Campopletes tibiator Cress., Stibocopus Sp., Temelucha plutellae Ashm., KEpiurus carpocapsae Ashm., Pristomerus Schreineri Ashm. Leider werden diese Parasiten durch Dibrachys boucheanus Ratz. vernichtet. Der vom Verfasser entdeckte Haupt-Parasit ist Pentharthron carpocapsae Ashm. Vertilgungsmittel: die Bespritzung der Blätter und Früchte mit der Lösung von Schweinfurter Grün — ungelöschter Kalk und Mehl. Schreiner, Ja. Th Die wichtigsten Feinde der Sonne blume. — Arbeiten des entomologischen Bureau, I. No.9. 34 pp. St. Petersburg 1905. (Russisch.) Es werden besprochen: J/omoeosoma nebulella Hb., Agapanthia dahlü R., Mordellistena parvula Gyll., Pyrausta nubilalis Hb. und Mormidea baccaruu L. Infolge widersprechender Angaben stellte der Autor eigene Versuche an und ermittelte, dass HYomoeosoma nebulella während eines Sommers zwei Schmetter- lingsgenerationen hat (I. Gener. fliegt von 2. Hälfte Mai bis zu 2. Hälfte Juli a. St., Il. Gen. im August-September). Die erwachsenen Raupen der I. Cener. über- wintern in der Erde und im Frühjahr verpuppen sie sich; die halberwachsenen Raupen der II. Gener. überwintern in Blumenköpfen der wilden Pflanzen und beendigen ihr Entwickelungscyclus im Frühjahre. Die Raupe frisst ausser den bekannten Pflanzen noch Carthamus tinctorius. N. Karsin stellte fest, dass das Hybrid: Sonnenblume aus Ssaratow mit der Sonnenblume aus Kalifornien infolge der schützenden Schicht, die sich in Samen dieses Hybrids befindet, von den Raupen nicht geschädigt wird. Die Larven von Agapanthia dahlii können in erwachsenem Zustande nicht zusammenwohnen und so erklärt es sich, wie der Autor ermittelte, dass in der zweiten Sommerhälfte auf ein und derselben Pilanze nur eine Larve vorhanden ist. Der Autor fand die Larve noch auf folgenden Pflanzen: Cannabis, Vicia faba und Cirsium. Jacobson, G. Ueber Termiten Russlands. — Arbeiten des entomol. Bureau, IV. No.S8, 54 pp. St. Petersburg, 1904. (Russisch.) Es werden angeführt: Hodotermes turkestanıcus Jacobs. sp. nov., H. vagans septentrionalis Jacobs. subsp. nov., IH. ahngerianus Jacobs. sp. n., Termes lucifugus Rossi, 7. vilis Hagen, Calotermes marginalis Rossi. 2 Rolle der bei (alotermes marginalis abwesenden Arbeiter erfüllen die Larverz; vom Neste der Termes lucifugus gehen zugedeckte Gallerien aus, während Neuere bio-entomolog. Arbeiten aus der russischen u. bulgarischen Literatur 107 dieselben bei Calotermes marginalis gänzlich fehlen. Hodotermes turkestanicus baut keine hocherhobene Nester, sondern es gibt auf einen ebenen Erdboden mehrere kleine Oefinungen. 9 und © graben sich zusammen in die Erde ein und bleiben dort alllein zur Copula. Beim Fliegen copulieren sie sich nie. Severmer, as Th. Dechrustanterus Laxm..und seine Be- kämpfungsmittel. — Arbeiten des entomol. Bureau, IV, No. 1, 45 pp. mit einer Tafel und 10 Fig. im Text. St. Petersburg 1903 (Russisch). In der angewandten Entomologie trägt dieser Käler bis jetzt den unrichtigen Name Zethrus cephalotes Fab. Lucanus apterus Pall., Bolbocerus cephalotes Archar., Clunipes scarabaeoides Hohenw., Lethrus cephalotes Fabr., Lethrus padolieus Fisch. W. sind Synonyme. Seine Verbreitung in Süd-Russland ist geologisch jung, da er, von Balkanhalbinsel hergekommen, sich allmählich nach Osten und Nordosten verbreitet und Wolga noch nicht erreicht hat. Autor entdeckte von Parasiten dieses Käfers eine Larve aus der Gruppe Asilidae, welche das in Zellen vorhandene Futter ganz aufirisst und vom Wirt bleiben dann nur die Ueberreste. Auch ganze Kolonien einer anderer Larve werden in Zellen getroffen, welche auf dieselbe Art dem Käfer schädigen. Beide Parasitenspecies konnten leider nicht bestimmt werden. Demokidow,K. E. Dibracehys boucheanus Ratz. — Horae soc. ent- rossicae, XXXVIII, p. LXVII, St. Petersburg 1907 (Russisch). Dieses parasitische Insekt wurde vom Vertasser in Cocons von .panteles glomeratus (Braconidae), welche in Raupen von Pieris brassicae parasitieren, auf- gefunden. Rossikow, K. N Phlyetaenodes (Euryereon) sticticalis L. — Arbeiten des entomol. Bureau, III, No. 11, 95 pp. mit einer farbig. Tafel und 6 Fig. im Text. St. Petersburg 1903 (Russisch). In seinem Verbreitungsgebiete (42° N. Br. und 55° N. Br.) hat dieser Schmetterling zwei Generationen, trotzdem, dass während verschiedener Jahren die meteorologische und andere Verhältnisse verschieden waren. Der erste Flug findet im Mai (alt. St.) und dauert nur drei Wochen. Das Weibchen mit reifen Eiern lebt 3—14 Tage, mit unreifen 2—3 Tage. Es wurde wiederholte Copulation bei einem und demselben Weibchen beobachtet. Ein = hat über 250 Eier, von welchen ?/, reif sind. Die Raupen fressen die Getreidepflanzen deshalb nicht, weil ihre Blätter zuviel Kieselerde enthalten. Der durch diese Raupen 1901 ver- ursachte Schaden betrug in Russland einige 10 Millionen Rubel. Alle Cocons, deren Grösse 33—48 mm betrug, ergaben CC, während die männlichen Cocons 22—38 mm betragen. Der Flug der zweiten Generation dauert in Gentralgouver- nements vom Anfang bis Ende Juli und in südlichen Gouvernements von der zweiten Hälfte Juli bis zur ersten Hälfte August. Der Autor bekämpit die Meinung, dass die Unfruchtbarkeit der Weibchen durch den Mangel an Futter bedingt wird, vielmehr ist der von Krassilschtschik entdeckte Parasit — Mikroklossia (M. prima) — schuld daran. Das von diesen Parasiten angesteckte Weibchen hat unreife Eier, da sein Leib mit dem Fettkörper gefüllt ist, welcher die Sporen des oben erwähnten Parasits enthält und welcher Umstand die Verwandlung des Fett- körpers in Dotter verhindert. Die parasitische Insekten dieses Schmetterlings sind: Limnerium geniculatum Grav. mit: zwei Varietäten, L. thoracieum Brischke, Mesochorus tachypus Holmgr., M. noxius Kokuew n. sp., Hemiteles oxyphymus Grav. mit einer Varietät, Gen. et sp.? (aus der Gruppe Uryptoidae Phygadenoninae), Angitia armillata Grav., Daryetes leueogaster Nees., Eutachina erucarum Rond., Trotochaetz polleniella Rond., Nemorilla maculosa Rond. Ein grösserer Prozentsatz dieser Parasiten bedingt die Migration der Raupen. Schreiner, Ja. Th. Pentodon monodon Fabr. — Arbeiten des entomol. Bureau, II, No. 9, Il pp. mit 3 Fig. St. Petersburg 1902 (Russisch). Dieser dem Mais schädliche Käfer ist verbreitet in Süd-Russland, Kaukasus und Süd-West-Sibirien und tritt massenhaft in Mai (alt. St.) auf. Die Larve lebt 2 Jahre und beendet ihre Entwickelung im Frühjahre des 3-ten Jahres. Schädlich auch für Panieum italicum. Auf diesem Käfer parasitiert Gamasus fungorum. Saakow. Ueber die künstliche Fortpflanzung des Parasits der Eier von Kurygaster intergriceps Orch. — Arbeiten des entomol. Bureau, IV, No. 2, 12 pp. St. Petersburg 1903 (Russisch). Autor entdeckte in Eiern dieser Wanze den Parasit Telenomus Simon! Mayr Da diese Wanze nur eine Generation hat, so war es zu vermuten, dass der 108 Neuere bio-entomolog. Arbeiten aus der russischen u. bulgarischen Literatur genannte Parasit auch in Eiern anderer Insekten sich aufhält. Um dieses Substrat zur Fortpilanzung aes Parasites zu erforschern, benützte der Autor die Eier von Bombyw mori, Pyrrhocaris apterus L. und Mormidea baccarum L. Nur die Eier der letzten Wanze konnten angesteckt werden und die daraus sich entwickelten Parasiten steckten dann die Eier von Kurugaster intergriceps an, In welcher Form überwintert der Parasit, ist noch nicht entschieden. Mayr in Wlen entdeckte unter den ihm vom Autor zugesandten Parasiten der Eier von #. intergriceps ausser T. Simoni noch T. semistriatus Nees., welcher auch in Eiern von Kurygaster maurus parasitiert. Portschinski, J. A. Tabanidae.und das einiachste Mittel u ihrer Vertilgung. — Herausgabe des Ackerbau-Ministeriums, 23 pp. St. Petersburg, 1901. 2. Ausgabe. (Russisch.) Tabanidae sind sehr verbreitet in Russland; es sind bekannt Tabanus taran- dinus, T. bovinus, T. montanus, T. tropieus, T. luridus, T. bromius, T. maculiecornis, Haematopota pluvialis, Uhrysops relictus und Ch. caecutiens, welche den Haustieren sehr schädlich sind. Von Parasiten dieser Insekten sind bekannt nur Telenomus tabani Mayr und Bembex. Autor begoss die Oberfläche eines kleinen Waldsees mit Petroleum und beobachtete, dass diese Insekten in dieser Gegend in einer kurzen Zeit vollständig vernichtet wurden. Die Ursache lag darin, dass, indem Tabanusen beim Fluge Wasser vom See nehmen wollten, sie vom Petroleum benetzt wurden und bald darauf erstickten. Nur //aematopoda nahmen kein Wasser und konnten folglich auf diese Weise nicht vernichtet werden. Seine Versuche wiederholte der Autor auch das nächste Jahr, wobei mit einer Stelle von I qm, welche mit Wasser bedeckt war, auf dessen Oberfläche Petroleum sich befand, folgende Resultate erzielt wurden; nach 5tägiger Beobachtung wurden vernichtet: T. montanıs 916 99, 186 2%, zusammen 1102 Exemplare. T. maculicornis 344 „ Tan > 416 „ Uhrysops 416 „ SO = 449 = Der Autor entdeckte auf diese Weise eine für Russland neue Art Heratoma bimaeulata. Ssokolow,-N.N. :insekten und andere Tiere, welcherdes Landwirtschaitschädlich sind. Ill. Durygaster maura F.— Herausgabe des Ackerbauministeriums, 83 pp. mit einer farbigen Tafel. St. Petersburg, 1901. (Russisch.) Das massenhaite Vorkommen dieser Wanze wurde bis jetzt nur in Russland beobachtet und zwar periodisch und nur in gewissen Gegenden (1888 in Krym und Kaukasus, 1890 in Krym, 1894 in Kaukasus, 1890 und 1896 in Charkow, 1892 in Ssaratow). Der durch diese Wanze verursachte Schaden ist sehr gross, z.B. 1892 wurden in Krym ca. 22000 Desjatin Weizen vernichtet. Diese Wanze legt gewöhnlich 14 Eier ab, aus welchen nach 10—12 Tagen Larven ausschlüpfen. Die letzteren haben 5 Häutungen. Die Migration wird aus- schliesslich durch den Futtermangel bedingt. Parasiten dieser Wanze sind: Telenomus Sokolowi Mayr und Telenomus semistriatus Nees., welche ihr periodisches Erscheinen verursachen, und welche ihre Eier vernichten. In erwachsenen Wanzen parasitieren Fliegen aus der Gattung Phasia, deren Larven von C. Mokrzecki beschrieben wurden („Kaukasische Landwirtschaft“, No. 76, 1895). Portschinski, .A. Die Bekämpfung einıger schaden Schmetterlinge mittels polyphagen Parasiteneawus derInsektenwelt. — Herausgabe des Ackerbau-Ministeriums, 32 pp. St. Petersburg, 1901. (Russisch.) Autor schlägt vor zuerst zu untersuchen, ob in der betreffenden Gegend polyphage Parasiten vorkommen und dann die Nester einer der schädlichen Schmetterlingsart (z. B. Porthesia chrysorrhoea) zu vernichten und auf diese Weise die Parasiten auf die andere Schmetterlingsart (z. B. Clisiocampa neustria hinzu- richten. Dadurch wird das Bekämpfungsmittel gegen eine gegebene Art kon- zentriert und die sonstigen Kosten vermindert. Schreiner, Ja. Die hauptsächlichen Insekten, welehezdesg Kohl schädlich sind. — Herausgabe des Ackerbau-Ministeriums, 42 pp. mit 31 Fig. im Text. St. Petersburg, 1901. (Russisch.) 1596—1897 im Gouvernement Ssaratow starben massenhaft die Raupen von Mamestra brassicae (50°/, 1896 und 40°%;/, 1897) infolge einer Infektionskrankheit, deren Bakterien näher nicht untersucht wurden. Auf Pieris rapae parasitiert Uryptus sp.?; die Raupen dieser Art sterben massenhaft auch an einer Pilzkrankheit. - Offeriere folgende befruchtete . 12 Mk. bei Bezug einer Einzellieferung. Bis jetzt sind - Schmetterlingseier zur Zucht. Von aus Indien importierten m RIESENDUPPEN ————— Attacus atlas Dtzd.5,—M. Actias selene 3,— Caligula simla „ 5,— Cricula trifenestrata Dtzd. 3,— Antheraea pernyi „ 0,20 100 St. 1,50 M. Von aus Nord-Amerika importierten Riesenpuppen - Samia cynthia Dtzd.0,10M. 100St.0,70M., 1000St.6,— „ Samia pryeri Dtzd. 0,50 100 St. 3,50 M. Samia caningi, Dtzd. 0,60 100 St. 4,50M. Callosamia columbia Dtzd. 5,— Callosamia caleta „ 5,— Callosamia cecropia - Dtzd. 0,15 M., 100 St. 1,— Callosamia promethea ” ” ” ” ” ” - Zuchtmaterial!| 0,50 Actias luna - 5 100 St. 3,50 M. Telea polyphemus Dtzd. 0,30 M., 100 St. 2,— Hyperchirio io Dtzd. 0,20 100 St. 1,50 M. Cithronia regalis Dtzd.5,— 10 Dtzd. 45,— M. Eaclesimperialis Dtzd.3,— „ 10 Dtzd.27,— M. Von Dalmatiner Riesenpuppen Saturnia pyri Dtzd.0,20 „ 100 St. 1,40 M. Kreuzungen Actias selene X luna Dtzd. 5,— „ Callosamia cecropia X ceanothi Dtzd.5,— M. Samia cynthia X pryeri Dizd 1; Alle Arten lassen sich sehr leicht ziehen und wird bei Lieferung Futterpilanze ge- nannt. 100 St. tote Puppen und Cocons gemischt mit Namen 0,20 M. Importierte Puppen aus > Dtzd. 0,10 ., 100 St. 0,70 „ nenn K a m e r u n HESEEEEEEN Callosamia ceanothi von Antheraeadione St.2,50M Dtzd. 2,50 „ |Eligma hypsoides (Bomby- Attacus jorulla 0,50 eide) St. 2,— M. Nur gegen Attacus orizaba „ 0,50 „ | Nachnahme. Porto extra. Otto Tockhorn, Frankfurt a. M. Kronprinzen-Strasse 17. Meine neueste Preisliste über Vogelreliefbilder ist soeben erschienen. Versende diese gratis und franko. Zoocecidia « Cecidozoa imprimis provinciae Rhenanae. ‚Von Dr. A. Y. Grevillius und J. Niessen. Die Sammlung erscheint in Herbariorm m. 25 Nrn. pro Lief. Jede Nr. enthält die vergallte Pflanze, womöglich mit jungen u. ausgebildeten Gallen, u. die Gallentiere, wo an- gängig in verschiedenen Stadien, in Präparatengläsern (Milben in Alkohol, d. übrigen in Formalin). Mehreren Nrn. sind photograph. Aufnahmen od. Zeichnungen beigegeben. Ein Begleitwort berichtet üb. Morphologie u. Anatomie d. betr. Gallen, Biologie d. Gallentiere, wichtigste Literatur etc. Der Preis pro Lief. ist nur 10 Mk. bei Verpflichtung zum Bezug aller Lieferungen, deren jährlich 2 erscheinen, ” ” 3 Lieferungen im Verlage des Rheinischen Bauern- vereins, Cöln, herausgegeben. Bestellungen u. Anfragen zu richten: An den Rheinischen Bauernverein (Abteilung Druckerei) Cöln Altentergerstr. 12. Eur Manüel Duchon, Entomologie in Rakonitz (Bohmen) offeriert zu annehmbaren Preisen sehr rein präparierte, mit genauen gedruckten Fundorte.iketten verseh. paläarktische und exotische Goleopteren. Jährlich erscheineude Listen srehen Reflektanten gratis. zu Diensten. Zahlreiche Anerkennungsschreiben sind den Listen beigefügt. Bessere, mir fehlende paläarktische sowie exotische Coleopteren und Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht. Offerten stets erwünscht. Meine diesjährige Liste Nr. 22 u. 23 wird auf Wunsch franko versendet. Wilh. Schlüter HALLEa.S. INaturwissenschaftl. Lehrmittel-Institut. Spezial-A bteilung: Erzeugung und Vertrieb ento- ‚mologischer Utensilien in an- erkannt vorzügl. Ausführung — zu mässigen Preisen. Preisliste portofrei. =——— Hauptkatalog über entomologische Lehrmittel steht Interessenten kostenlos zu Diensten. Vom südl. Ural, Kirghisen-Steppe und Indersk-Salzsee ist eine Orig.-Kollektion In- sekten (exkl. Lepid. und Co- leopt.), meist Hymenoptera, gegen bar oder im Tausche gegen seltene Lepidopteren abzugeben. Max Bartel, Oranienburg-Beriin. Aus Brasilien (St. Catharina) x ist eine grosse Sendung :: Wespennesier und Termitenbauten einge- troffen. Auswahlsendung bereitwilligst. Heinrich E.M. Schulz Hamburg 22, Wohldorferstr. 10. F A. Cerva Er Szigelcsep, Ungarn, sammelt, tauscht und verkauft alle Insektenordnungen, wie auch andere naturhistorische Objekte. — Liste auf Wunsch. Wer kauft Schmetterlinge aus Kamerun? Evtl. dauernde Lief. Off. u. Zoologe Dr. ©. an das Tageblatt für Vorpommern, Greifswald. Wilhelm Neuburger Lepidopterologe BERLIN S. 42, Luisenufer 45. » Spezialist für Schmetterlinge der Erde « in prachtvoller, ganz frischer Qualität, streng wissenschaftlich determiniert und musterhaft präpariert, mit Patria-Etiketten versehen. Ankauf, Ansichtssendungen ohne Kaufzwang. pez ialisten finden stets interessante Falter aus allen Familien in grosser Auswahl. Ftikettenliste (Sammlungsverzeichnis) der palaearctischen (europäisch.) Schmetterlinge ohne Micros, einseitig-gedruckt, mit Variationen, Aberrationen, Synonymen u. s. w. nach dem neuesten System zusammengestellt, 2 Mark. Voreinsendung oder Nachnahme. NER Wilhelm Neuburger, Berlin S.42, Luisenufer 45. Verkauf, Soeben grosse Indier Falter- ausbeute eingetroffen. Offeriere 100 Stk. in 60 Arten I. Qualität 20 Mk. Darunter feine Papilios-, Pie- riden-,Satyrus-‚Charaxes-Art. u. s. w. 50 Stück 12 Mk., 200 Stück in 120 .Arten 35 Mk. Ferner Darjeeling-Falter; darunter hochfeine Tag- und Nachtialter. Aectias _ selene, Anth. Frithi, Helferi u. s. w. 50 Stück in 75 Arten nur 25 Mk. Alles mit Namen, in Düten. Gebe auch einzelne Artenbilligab. Unteranderem folgende grosse Seltenheiten: Actias leto mit riesigen Schwänzen 5 6 Mk., © 12 Mk,., selene Stück 3 Mk., Attacus atlas Paar 5 Mk., Tihysania agrippina Rieseneule Paar 10 Mk., Teinop. imperialis 3 2 Mk., © 10 Mk., Ornithoptera | pompeus Paar 6 Mk., crösus Paar 30 M., Urania imperator Stück 6 Mk. Man verlange Auswahlsendungen. Otto Tockhorn, Ketschendorf b. Fürstenwalde (Spree). | TE BER, DEE LET RENTEN N EN Räfer- Offerte. 100 Stück aus Süd-Amerika, 45 Arten, 20 Mark. 100 Stück aus Nord-Indien, 40 Arten, 20 Mark. 150 Stück aus Nord-Indien, 60 Arten, 25 Mark. 100 Stck. ausdemMalayischen Archipel, 40Arten, 15Mk. 100 Stück aus Australien, 45 Arten, 25 Mark. 100Stück ausSüd-West-Afrika 40 Arten, 22 Mark. 100 Stück ausallen Weltteilen, nur grosse und seltene Arten, 50 Mark. PortoundPackg. stets extra. — Preisliste exotischer Käfer kostenfrei; auf die billigen Netto-Preise m. Cetoniden- Liste gebe ich denBeziehern der „Z. f. w. Ins.-Biol.“ noch 151/2°,, Rabatt. Alle Käfer sind mit richtigem Namen und Fundortsangabe versehen. Otto Tockhorn, Ketschendorf b. Fürstenwalde (Spree). = Gureulioniden= erwünscht Geom. Vitale Francesco Messina, Italien. Tausch. = Akademische Buchhand. A BEZENSEK, Sofia. Vor Kurzem erschienen (deutsch): Experim. entomo- logische Studien von Prof. Bachmetjew. Bd. II, 1068 S. und 23 Tafeln. Preis: 25 frc. (iranko). Jul. Arntz, Eiberfeld Lehrmittelfabrik Illustrierte Preisliste gratis. Insektenkasten. Schränke u. Gebrauchsartikel für Insekten-, Pflanzen- und Mineraliensammler lief. aner- kannt gut und billig. _ Das Grossh. Badische Naturalien- Cabinett za Karlsruhe Zoologische Abt. sucht zum sofortigen Eintritt als Diener einen jungen Mann, der Lust und Liebe zur Naturbeobachtung und Naturwissenschaft hat. Hand- werker (Buchbinder oder Schreiner) mit schöner Hand- schrift werden bevorzugt. Gehalt bis 1200 Mark pro hr. Offerten mit näheren a @ Angaben werden an obiges Institut erbeten. Ei en 5 (LEEREN BABNAE 2 ya Re. | Pe DERDRBERER EISEN UEn D En Eee ai Zeitschrift für Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. r allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben eihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie ia Ki ’ und: redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von Hi Chr. Schröder, Berlin W 30 (Schwäbische Str. 19, Port. D). „Zeitschrift für STE Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am:15. d. M,, Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M.) ch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn .„ für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 Mk. eiräge we.den durch Nachnahme eıhobeu, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. ei: gesendet sind. Ein für küızere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt auf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugseiklärungen und Mitteilungen sınd nur an den Herausgeber zu richten, druck | aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der De Abbildunsen ist nur mit voller ellenangabe, „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W 30, gestattet. Band IV. Berlin W.30, den 30. April 1908. gpste Folge Bd’ XIII. Inhalt des vorliegenden Heftes IV. mitz S. J,, H. (laviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten . . . 109 ER 20181. Meis System: der Coleöpteren. 7... 2... 2 ar nn PRO er, Prof. Dr. J. J. und Thienemann, Dr. A. Neue und bekannte # Charonomiden und ihre | Metamorphose... 1. nn zu ee 124 r so, Dr. P. Die Erscheinung der Anticipation in der Ontogenetischen Ent- wicklung Ihybriden Schmetterlingsraupen + N. ..n mel 20128 2 W. Ein Beitrag zur Biologie des angeblich seltenen Wüstenkälers Puly- BE ananavE TIONErB' 0 enesar ar 188 Literatur-Referate. at TERN SER TE Das) TREE SEHR Br PER Bier, «Dir. heitohh Neuere Lieferungswerke und Handbücher ‚entomologischen wie entomozoologischen Inhaltes . . » 2 .2.2.....142 etjew, Prof. Dr. P. Neuere faunistische in russischer oder ‚bulgar- Baer BEIENE erschienene Arbeiten”. ) 2.0.3 2a TEN. 148 ß Pi Do 1 % Fehr y MM; f, "1 ’ nisteriums für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten Original-Mitteilungen. Seite Eine Deutsche Entomologische Gesellschait. Briefliche und persönliche Anfragen zu meinen Ausführungen in Heit 12 ’07 gelegentlich der Jahreswende haben mich erkennen lassen, dass ich unter anderem auch bezüglich meiner Schätzung der deutschen entomologischen Gesellschaften teils missverstanden worden bin. Blicke ich in die benachbarten Länder, so finde ich „die“ (nicht „eine“) belgische, englische, französische, holländische, italienische, russische, schweizerische u. s. f. entomologische Gesellschaft, welche ihr Vater- land nach innen und aussen hin auf diesem Gebiete des Wissens zu vertreten berufen und imstande ist. Welche der vielen entomologischen Gesellschaften — ich spreche hier nur von den publizierenden — möchte sich unterfangen, die deutsche entomologische Wissenschaft auf einem internationalen Entomologen- Kongresse vertreten zu wollen? Da ist eine älteste „Gesellschaft“, sie bringt alljährlich 2 mal auf dem Umschlage drei $$ ihrer Satzungen, ohne seit Menschen- gedenken Mitgliederlisten, Abrechnungen u. a. bekannt zu geben; ihre „Zeitung“ mag noch so gut sein, die Gesellschaft, die selbst zu der einzigen, ihrer Jahres- versammlung kaum 6 Besucher aufweisen soll, wird auch durch ihr Alter nicht vor der Lächerlichkeit eines Scheinbestandes geschützt. Da ist ferner ein jüngster „Bund“, der gemäss einer „freundlichen Einladung“ den deutschen Vereinsmichel zum Beitritt, d. h. zum Bezuge der zuvor auf kaufmännischer Grundlage ins Leben gerufenen Zeitschrift auffordert; von Bundessitzungen spricht die Einladung, welche an die wertgeschätzten Abonnenten gerichtet ist, nicht. Da ist eine andere „Societas“ deutscher Zunge und letzthin auch deutschen Verlages, ein Organ für den internationalen Entomologen-Verein, von dessen realer Existenz noch niemand etwas erfahren hat, nicht einmal die Redaktion des Blattes selbst; denn auch sie kennt nur Abonnenten des Blattes. Soll es schon an einer deutschen entomologischen Gesellschaft nicht genug sein, so genügen doch jedenfalls zwei, die eine mit rein wissenschaftlichen, die andere mit populärwissenschaftlichen Zielen. Letztere besitzt eine feste Grundlage in dem gesenwärtig in Stuttgart beheimateten Verein; um erstere Stelle könnten sich vielleicht drei andere Vereine streiten wollen. Doch meine ich, darf es kein lepidopterologischer, auch kein, und wenn auch nur dem Namen nach, Berliner Verein sein; es muss eine, ich möchte sagen, Deutsche Entomologische Gesellschait sein. Besitzt Deutschland erst eine grosse entomologische Gesellschaft, der anzugehören, ev. auch ohne Zeitschriftenbezug zu ermässigtem Beitrage, jedem Entomologen Ehrensache sein sollte, so wird es die Fachzeitschriften des Auslandes an Be- deutung unschwer übertreffen können. Ich meine, das alles sei so klar, dass die wenigen in Frage. kommenden Personen sich dieser Erkenntnis nicht ver- schliessen könnten und die Folgerung ziehen sollten.: Ausser dieser deutschen entomologischen Gesellschaft mag es dann nach Belieben freie oder zugehörige örtliche Vereinigungen (letztere, die sog. Sektionen, entbehren m. E. gegenüber den ersteren jeder tatsächlichen Auszeichnung!) geben, aber nicht mit speziellsten Zielen, sondern auf der Grundlage einer möglichst umfassenden Bibliothek und Lokalsammlung, insbesondere auch mit Vorträgen über die allgemeine Insekten- biologie, will man nicht die „Insektenbörse“, die bewussten Cigarrenkistchen mit Tausch- und Kaufmaterial, als den Zweck und Inhalt der Zusammenkünfte doku- mentieren. Ich habe im vorigen zunächst über den Wert oder Unwert der ver- schiedenen Fachblätter nicht urteilen (dieses Urteil möchte ich bei anderer Gelegenheit ausführlicher geben), sondern nur das höchst unerfreuliche Bild des deutschen entomologischen Vereinswesens kennzeichnen und geisseln wollen. Auch die rein nominellen „Vereine“ ohne jede Wirklichkeit schaden insbesondere dem Ansehen der deutschen Entomologie nach dem Auslande hin. Es war nicht einmal der Boden vorhanden für eine Gesellschaft mit rein bio-entomologischen Arbeitszielen; ich musste meinen betreffenden Gründungsversuch der Unmöglich- keit wegen, nutzbringende Sitzungen abzuhalten, als gescheitert ansehen. Die 3 oder 4 in Betracht kommenden Zeitschriften könnten übrigens sehr wohl von jener „Deutschen entomologischen Gesellschaft“, die als einzige ihrer Art über entsprechende Mittel verfügen würde, nebeneinander (koleopt., lepidopt. u. dritte Hefte) publiziert werden, ohne dass die Mitglieder zum gleichzeitigen Bezuge genötigt wären. Die Notwendigkeit und Möglichkeit der Konzentration der deutschen entomologischen Literatur ist eine andere Frage Dringlicher noch erscheint mir die Beseitigung des entomologischen Gesellschaftsunwesens. a 28 ee entomol. ZA übeinonmene ‚Anzeigen, insbesondere über Angebote ausser- BEL, detıtscher Originalausbeuten: x Bartel (Oranienburg): (atocala-Eier: Cat. lupina (glattblättrige Weide) Dtzd. 7,— (at. dedueta von uralensis (Silberpappel), von ganz weisslichen 22 stammend, Dtzd.' 7,— M. . Caspari I. (Wiesbaden): Hybriden- Eier, Jetzt und bis Ende Mai: Sat. pavonia 3% pyri © 1 Dizd. 2 M., Sat. pavonia 3 X spini © Sat. spini 5 X pavonia Q je 1 Dtzd. und Sat. hybr. bornemanni $ X ya © Et Dtzd. 3,— hybr. minor $ X pyri © und zum doppelten Preise der Eier. Ei: Jr Dannehl (Tivoli): Pachn. faceta. halberw. Raupen Dtzd. 3,50; Taen. rorida halberw. “ 10 Mk.; Grace. ephialtes, einige Puppen p. St. 3,50 Mk., Hem. serraria, fast erw. Br Raupen St. 2 Mk. .K. Dietze (Plauen i. V.): Charagia daphnandrae, Paar 25,00 M. _ K. Dietze (Plauen i. V.): Die Noectuide (el. vıtalba & 4,00 Mk. = "Perd. Fuchs (Strassburg, Els): Eier von Tephr. irriguata, abbrewiata, lacceata, pusillata, Be indigata, Lar. badiata, nigrofasciaria, Bapta pictaria, bimaculata, temerata, Epkyra porata, 5 ruficiliaria, gltereimontaria, punctaria, linearia, annulata, pendularia, Acidalia virgularia während der Saison. | Ferd. Fuchs (Strassburg, Elsass): 105 Hersehiedene Arten Sumatra- Pyraliden gesp., 5 ; meist Botiden, worunter einige neue u. benannte Arten gegen bar, nur im ganzen. ! F. Fuchs (Strassburg, Els.): Ayr. margaritacea v. immaculata Fs. 40 M. y ‚Max Korb (München): Ussuri Lepidopteren, diesjähr. Ausb., darunter Papilio maackii, \ Parnassius stubendorffi 5 und ©, Pieris melete $ und Q, Adolias schrenckü d- A. Kricheldorff (Berlin SW.68): Kälte- u. Wärmeaberrationen: £ Vanessa urtieae ab. ichnusoides ER M.' 3—8 | N “ „ atrebatensis BET ER re EN S vem.. RR n polychlor 08: ar viestudo' trans... nt ae m EN s; 5 „ testudo BR EI" ee ROLL NE TE ” REDNER WÄREN A HERE SH BEIRARGER VERS an’ \0) = jo ab. belisaria BER DL Br DE RRRERR ER ey RZ UZ h antiopa ab. epione 2 N EEE SR A » > ab. roederi SIR UN ah got are Nor Pre 13 » 6—12 ab. Aygiaea RL ER OERD Limenitis sibilla ab. nigerrima 30,— Capnodis Frey gessneri 1,— exeisa 1,— M. "Rudolf Müller (Berlin, Karlstr. 26): Aus Turkestan, Parnassier: discob. v. insignis 5 0,90, ; © 0,75, v. romanovi % 0,75, © 1,—, v. niyricans 2 5,— v. tonexa 5 3,90, apollonius 6) 0.75, o 1,—, v. glor losus & 1,90, 0 230 ab. decolor, ö 1,25, ab. flavomaculata ne 2,50, ’Pp. delphius v. albulus a 1,—, o 1,50, ab. marginata 1,25, © 1,75 M. u. a. BA. Neuschild (Berlin SW. 61): Colias heldreichi n et o mit kleinen Deiekien 4,—M. - W. Niepelt, (Zierlau, Bez. Breslau); Papilio laglaz zeitobori. Ferdinand Ochs (Mühlhausen i. Th.): Eier von nigerrima ä Dtzd. 2,—, nigerrima 5 und ; Agl. tau 2 1.25, Agl. tau 0,25 M. Paui Rıngler (Halle a. S.): Ostafrika. Falter in frischer Qual., gesp.: Pap. nireus 9%, Pap. kyrbi 4,50, Pap. parthaon 3,00, Eronia leda 90 Pt., Actias mimosae Paar 9,50, Nudaurelia dione St. 12 M. - M. Rüll (Zürich V): Raupen aus Spanien: T'haumetopvedo herculeana (Futter: Erodium- ' Arten), Dtzd. frs. 7,50; Chondr. vandalicae,. Dtzd. frs. 10,—. Im Mai lieferbar: Arctia fasciata var. esperi "Dtzd. irs. 10,—. ax Säzl (Regensburg): R. von Call: dominula 25, P. v. Arct. aulica 60, R. v. Agrotis fimbria 80, sigmum 70, e.-nigrum 50, Rhiz. detersa 50, im Mai bestimmt: R. Agr. augur 50, X. ant. fulvago 40, citrago 80, Theel. acaciae" R. 90, P. 1,20, Tephr. tenuiata P. 100 Pi., Preis p. Dtzd., Plus modesta R. St. 25 Pi, P..40: Pf. u. M. Schmidt (Frankfurt a. M.): Puppen von Pap. eresphontes Dtzd. 5 Mk., Pap. - ajax Ditzd. 4,50 Mk. so lange Vorrat. 'J. Srdinko (Prag-Smichow): ‚Ag. lueipeta — Freilandraupen, !/s Dtzd. 2,70 M. 1 Dizd. = 5,00 Mk., Puppen v. Argy. margaritacea 6 St. 2,00 Mk. Is: FE et he: ER ER hd Sa te 1,50 M., ferner Sat. spim 5 X pyri Q 1 Dtzd. 3,— Sat. hybr. bornemanni 3 X pavonia © hybr. bornemanni 5. X pyri g je 1 Dizd. 4,— M,, evtl. Raupen der genannt. Hybriden var. bischoffaria, herbariata, laevigaria, macilentaria, caricaria, contiguaria var. a; J. F. Fuhr (Teplitz-Schönau): rctia casta-Eier im Mai 25 Stück 60 Pf. 100 St. 2 M. AN "W. Maus (Wiesbaden): Ar. maura, frische Stücke} N 6, _ Polyar iron komar owice & 1a 0 5,— v . PERL, ER NE RI I) a a 44 Die Literatur-Referate : in ihrer nunmehrigen Ausführung als jährliche Sammelreferate (vgl. Um- schlagmitteilung Hft. 3) haben bislang folgende Bearbeiter gefunden: l. Angewandte Entomologie. Dr. Eugen Neresheimer (Biolog. Versuchsstat., München): Allgemeines und über nützliche Insekten. Dr. Ludwig Reh (Naturhistor. Museum, Hamburg): Ausländische Jahresberichte. Dr. K. Friederichs (Berlin W. 62): Insektenschädlinge der Landwirtschaft (ohne .Getreide) und des Gartenbaues. Dr. Wilh. Lang (Anst. f. Pflanzenschutz, Hohenheim): Getreideschädlinge. Dr. Franz Scheidter (K. forstl. Hochsch., Aschaffenburg): Forstschädlinge. Dr. Fr. Schwangart (Biolog. Versuchsstat., Neustadt a. H.): Dem Obst- und Weinbau schädliche Insekten. Dr. P. Speiser (Sierakowitz, Kr. Karthaus): Blutsaugende und Krankheiten über- tragende Insekten. II. Insekten-Anatomie. \ Dr. Emil Hättich (Oberkirch i. Ba.): Allgemeines, Morphologie, Nervensystem und Sinnesorgane. cand. zool. W. La Baume (Westpreuss. Provinzial-Mus., Danzig): Verdauungs-, Blutgefäss-, Atmungs-, Sekretions- und Exkretions- wie Organe der Vermehrung. Il. Insekten-Physiologie. Dr. R. Kayser (Nürnberg): Allgemeines, Parthenogenesis, Geschlechtsbestim- mung, Hermaphroditismus. Dr. Emi Hättich (Oberkirch i. Ba.): Sinne. cand. zool. W. La Raume (Westpreuss. Provinzial-Mus., Danzig): Funktionen, Metabolismus, Atmung, Ernährung. Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 50): Pigment und Färbung, Einwirkung von Aussenfaktoren, Regeneration, chemisches Verhalten. IV. Insekten-Entwicklung. cand. zool. P. Ruchner (Zoolog. Inst, München): Allgemeines, Ovo- und Spermatogenesis, Embryologie, Organogenie, experimentelle Embryologie. Dr. Eugen Neresheimer (Biolog. Versuchsstat., München): Metamorphose. V2>EthologrT.e: Prof. Dr. K. Escherich (Forstakad., Tharandt): Allgemeines, wie über Ameisen und Termiten. Dr. Otto Dickel (München): Höhlen- und Wasserinsekten, Flug und Wanderung, Lauterzeugung, Nahrung. cand. zool. Ferd Fuchs (Zoolog. Instit., Strassburg): Parasiten, Nestanlagen, Geschlechtsleben, Eiablage, Ueberwinterung. Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 30): Instinkt und Psychologie, Körperhaltung, Schutzfärbung und Mimikry. Dr. K. Friederichs (Berlin W. 62): Lebensgewohnheiten, Larven- und Puppen- Stadium. Ew. H. Rübsaamen (Berlin N. 65): Gallbildungen. VI: Variabilität.und Aetiologie. cand. zool. Walter Tiefensee (Berlin N. 31): Allgemeines, Hybriden, Kreuzung, Vererbung, Evolution. cand. zool. Bornemann (Bückeburg): Variatio, Teratologie. Dr. Robert Stäre- (Bern, Schweiz): Insbesondere Neubesch’eibungen von Lepidopteren-vars., -abs., hybr. VI. Geographische Verbreitung, Faunistik. Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 30): Entomologische und entomo-zoologische Lieferungswerke und Handbücher. Dr. Ferd'nand Pax (Zoolog. Instit., Breslau): Fossile Insekten. . Dr. C Pörne- (St. Julien b. Metz): Apterygogenea und von den Hemiptera die Aphidina und Psyllina (ohne Coccidae). cand. zool. Fr. Zacher (Zoolog. Inst., Breslau): Orthoptera u. Hemiptera homoptera. Dr. L. Lindinger (Stat. i. Pilanzenschutz, Hamburg): Coccidae.. Dr. Th. Kuh'gatz (Naturhistor. Museum, Berlin): Beiträge. zur Hemipteren- Biologie. 9 0. „Georg Ulmer (Hamburg 20): Trichoptera, Ephemeridae. Dr. K. Grünberg (Naturhistor. Museum, Berlin): Macro-Lepidoptera. Dr. Speiser (Sierakowitz, Kr. Karthaus): Diptera. rof. H. J. Kolbe (Naturhist. Museum, Berlin): Coleoptera. Prof. P. Bachmetiew (Sofia, Bulgarien): Die in russischer und bulgarischer . Sprache erschienene entomologische Literatur. ER Das nächste Heft wird eine weitere Vervollständigung bringen. Sollte ich bei der ; grossen Verschiedenheit der Wünsche ein Anerbieten übersehen haben, erbitte ich sehr einen bezüglichen Hinweis. Jedenfalls bürgen schon jetzt die genannten Namen für eine referierende Bearbeitung der Insektenbiologie s. lat., wie sie die Literatur bisher nicht entfernt aufzuweisen hatte. Ich erbitte noch weitere Erklärungen. Der Umfang des Stoffes macht leider eine kurze, prägnante Darstellung im einzelnen von nöten; doch soll dies in keinem Falle auf Kosten des Wertes des betreffenden Sammelreferat es geschehen. Die Weise der Bearbeitung wird dem Erwessen der Referenten anhelm gestellt. Im allgemeinen wird der Literatur-Nachweis (mit 1906 begonnen) im Auszuge nach D. Sharp’s Record, dem bislang irühest erscheinenden betreffenden Werke, von der Redaktion übersandt. Für die Bearbeitung der geograph. Verbreitung und Faunistik wird der Record leihweise zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen Bearbeiter — nur diese! — haben das ausdrfickliche Recht, die erforderliche Literatur ihrer Gebiete namens der Redaktion dieser Z. von den Autoren direkt zu erbitten; sie bleibt Eigentum derselben (vgl. auch die folgende Honorarmitteilung). Um ihnen einen Ueberblick über die bei der Redaktion eingegangene, für die Benützung zur Verfügung’stehende Literatur zu gewähren, soll diese, wie früher, regelmässig auf dem Umschlage angeführt werden Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol.* werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Auf- druck, weitere zum Selbstkostenpreise gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Ab- bildungen wird besondere Sorgfalt verwendet. Die von der Redaktion vergebenen Referate werdn ausserdem mit 56 Mk. für den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber eine eigene Korrektur lesen kann. . Mitteilung der Redaktion. Diesjähriges Preisausschreiben für eine Preisbearbeitung: Wie und was muss insbesondere der Schmetterlings- Sammler sammeln, züchten und beobachten, um seinen Fleiss der Wissenschaft nutzbar zu machen. Es sind hierfür 3 Preise ausgesetzt von 200 Mark, 100 Mark, 50 Mark. Einlie- ferungsirist auf mehrseitigen Wunsch bis zum 1.1V.08 ausgedehnt. Die Betei- gung steht allen Entomologen offen. | Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung von Original- ee u ———— ——— m ur men] -beiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und koleopterologischen Inhaltes, ausgesprochen Gleichzeitig erfolgt an die Bezieher des Jahrganges 1907 d. Z. die Neulieferung der Hefte 5—7’07 jene von 3u. 4 ’07 wird mitdem nächsten Hefte 5’08 geschehen. | Eine Ausführung bz. der kleineren Originai-Beiträge wird das nächste Heft enthalten. Auch soll, wie zuvor, eine Liste jener Spezialisten erscheinen, die unter von ihnen zu bestimmenden Bedingungen zur Determination bereit sind. Mit einem Auszuge von Anzeigen beachtenswerteren Inhaltes aus anderen Fachblättern hoffe ich den Anzeigenteil interessanter gestaltet zu haben. E Die Bearbeitung des Index 1907 hat wie in den Vorjahren Herr Dr. P. Speiser "übernommen, dem ich für diese selbstlose Mühewaltung auch an dieser Stelle ganz ‚besonders danken zu dürfen bitte. # Redaktionsadresse: Berlin W.30, Schwäbische Str. 19, Port. Ill, Drschr'Schröder: Be Eingegangene Listen. H Bickhardt (Erfurt): (2. S.) Tauschliste von Coleopteren, insbesondere auch aus Corsika, mit mancher Mn gesuchteren Art. h ı%k E F. Dannehl (Tivoli b. Rom): (2. S.) Italienisches Zuchtmaterial, das in erstaunlicher Reichhaltigkeit zu mässigen Preisen angeboten wird. Deutscher Lehrerverein für Naturkunde (Stut gart): Einladung zum Beitritt, mit einem Hinweise a ıf das in äusserst niedriger Preislage an die M tglieder abgegebene Werk von Edm. Reitter, Fauna Ger- manica Käfer. [4—5 Bde. m. etwa 200 Taf.] 80. Versammlung deutscher Naturforsch: r und Aerzte in Cöln 1908, 20.—26. IX. Ueber entomologische Vorträge od-r Demonstrationen liegt eine Mitteilung noch nicht vor. Adr.: Dr. L. Wunderlich, Cöln-Riehl. Wilhelm Engelmann [Leipzig]: Ankünd:gung des Werkes von K. Brunner v. Wattenwyl- Jos. Redten- bacher. Die Insektenfamilie der Phasmiden; 589 S., 27 Taf. Ueber dieses ausgezeichne e Werk wird in Heft 5 der Z. ein Referat erscheinen. W. Junk [Berlin W.15]: Bulletin No #6; 252 S. Zoologie No. 9624-11643. Eine der Einsichtnahme ob seiner Reichhaltigkeit an wertvolleren Arbeiten zu recht mässigen Preisen sehr zu empfehlende Liste. F. Oscar König [Erfurt]: [2 S.] Entomologische Gebrau.hsartıkel, insbesondere Wärmeschränke, Zucht- behälter und Käfer-Fangapparate eigener Konstruktion, die eine weiteste Verbreitung auch in wissenschaftlichen K,e sen sehr verdienen. CarlLampmann Sohne [Köln-Ehrenf:ld]: Bietet Wollpappe und Versandkartons an. Wilhelm Niepelt [Zirlau, Bz. Breslau); 6 S. Entomologische Requisiten in grösster Auswahl und prak- tischer, bei dem vorzüglichen Ruf der Firma gewiss auch gediegener Ausführung. Weiter Angebote hervorragender Paläarkten und Exoten wie Centurien aus Peru, vom Kassai-Fluss und von den Key-Iuseln in bemerkenswert mässiger Preislage. Mit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion d«e Uebersendung der foıgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger: Bail, Th. Prof. Dr.: Ueber Pflanzenmissbildungen und ihre Ursachen vornehmlich: Ueber mannigfaltige Entwicklung der Fliederblätter unter dem Einfluss der Raupen der Fliedermotte, Gracilaria syringella, — Bericht des Westpreussischen Botanisch. Zoologischen Vereins, Danzig 1908, p. 241—256, 6 Taf. Beutenmüller, Wiliam: Notes on a few North American Cynipid®, with Descriptions of New Species — American Museum of Natural Histery, p. 463—466, 1 Taf. Boving, Adam 6iede: Bidrag til Kundskaben om Donaciin-Larvernes Naturhistorie. — Kobenhavn H. Hagerups Boghandei, 1908, p. 1—241, 4 Taf. Bugnion, E.: Les Metamorphoses du Ditoneces pubicornis Walk. — Paris, au siege de la Societe, 1907, Des 12, Bugnion, E., et Popoff. N.: Les Glandes cirieres de Flata (Phromnia) marginella, Fulgorelle porte-laine des Indes et de Ceylon. — Bunt. Soc., 1907. Vaud. Sc. Nat. XLII, p. 549—562, 16 fig. Dampf: Ueber die Schmetterlingsfauna des Kreises Heydekrug (O.-P.) — Physik. -ökonom. Gesellschaft zu Königsberg i. P., 1907, p. 069—81, 2 Abb. Gallardo, Angel: La Ensenanza de la Zoologia en la Universidad de Buenos Aires. — Buenos Aires, Talleres Gräficos de la Penitenciaria Nacional, 1907, p. 5— 48. — Importancia del Estudio de las Soluceiones Coloidales para las ciencias biologicas, — Buenos Aires, Imprenta Y Casa Editora De Coni Hermanos, 1906, p. 114--130. van Leeuwen-Reynvaan, Drs. W. und J.: Uebeı die Anatomie und die Entwicklung einiger Isosoma- Gallen auf Triticum ‘'Repens und Junceum und über die Biologie der Gallformer. — Estratto da Marcetlıa, Riv. int. di Cecidologia, v. VI—-1907, Avellino, p. 68—101, 1 Taf. Martelli, G.: Contribuzioni Alla Biologia della Pieris Brassicae L. e di alcuni suoi parassiti ed iper- parassiti. — Portici, Premiato Stab. Tib. E. Della Torre, 1907, p. 170—224, 12 fig. — Di Alcuni Parassiti dell’Ocnogyna Baeticum Ramb. Osservati Nei Dintorni di Gatanzaro. — Portici Prem. Stab. Tip. E. Della Torre 1907, p. 225—230. de Meijere, J. C. H.: Eerste Supplement Op De Nieuwe Naamlijst van Nederlandsche. Diptera. — Tjidschrift voor Entomologie, Deel L., 1907, p. 151—195, 8 Abb. _ en über Südostasiatische 'Dipteren. — Tjidschr. voor Entomologie, Deel L., 1907, p. 196—264, 23 Abb Metalnikoff, S. J.: Contribution A l’etude de l’immunite contre l’infection tuberculeuse, — Archives des Sciences bıologiques, XII, fascic. 4—5, 1—37. ’07. — Coptribution A limmunite de la mite des ruches d’abeilles ee melonella) vis-A-vis de l’infection twubeıculeuse. — Archives des Sciences b o ogiques, 14 Abb., 18 S. ’07. Nuttal, George. and G. S. Graham-Smith: Canine Pironlschideis, VI. Studies on the Morphology and Life-History of the Parasite. — The Journal of Hygiene Vol. VII, No. 2, April, 1907, p. 232—272, 3 Plates. Reuter, Enzio: Ueber die Eibildung bei der Milbe Pediculopsis Graminum [E. Reut.]. — Helsingfors 1907, p- 3—30, 1 fig. Ribbe, Carl: Fine Sammelreise nach Süd-$panien. — XXIII. Jahrgang der „Insekten-Börse“, 1906, p. 1—167. Silvestri, F.: La Tignola Dell’Olivo. — Portici Premiato Stab. Tip. Vesuviano di E. Della Torre, 1907, p. 83-178. — Notizie e considerazioni sugli Imenotteri parassiti del’a Mosca delle olive in Italia e sulla probabile esıstenza di altre specie di essi nel passe rıtenuto originario della Mosca stessa. — Napoli Cooperativa Tipvgrafica Largo dei Biancki, 1907, p. 3—23. . Wheeler. William Morten: Notes on a new guest-ant, Leptothorax Glacialis, and the Varieties of Myrmica Brevinodis Emery. — Bull. of the Wisconsin Natural History Society, 1907, p. 70—83. Anzeigen. Gebühr 20 Pi. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeiben nach Uebereinkommen. In ?/,; Höhe des Bezugspreises der Z. haben die Bezieher Anzeigen- freiheit. — Auflage 925 Exemplare. ' N ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL -DRUCKEREI, J. HIRSCH (E j > Kunst- u. Buchdruckerei oo BERLIN NO. oo Landsberger Strasse 109 > Anfertigung von‘ & _ Zeitschriften & Anfertigung DB ff. Postkarten Drucksachen Kataloge 5 jeder Art ff. Briefbogen | a jeder At a2 & Preisblätter Etiketten D ff. Couverts ’ alles in vornehmgker, sauberster und SEN Ausführung. Ar ILILIT IST IL IT III SS EITTIITEIL III IST IIET IN DS (laviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. 109 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Claviger longicornis Müll, sein Verhältnis zu kasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten. Von H. Schmitz S. J., Maastricht (Holland). (Fortsetzung statt Schluss aus Heft 3.) Vom Anfang der Beobachtungen an war mein besonderes Inter- esse darauf gerichtet, Fütterungsszenen zwischen 7. umbratus und (l. longieornis wahrzunehmen. Ich musste jedoch trotz täglichen Nachsehens über anderthalb Monate warten, bis ich eine solche zum erstenmal zu Gesicht bekam. Viel eher beobachtete ich das selb- ständige Fressen und Trinken der Keulenkäfer. Am 11. April trocknete ein Gipsnest, in welchem sich 19 ZL. um- bratus und 13 (1. longicornis beianden, unvorhergesehener Weise so aus, dass drei oder vier Ameisen vor Durst ermatteten und sich nicht mehr erholten. Die Keulenkäfer hielten die Trocknis besser aus und blieben alle munter. Als ich nun einige Tropien Wasser einliess, kamen alle Umbratus und Longicornis an dieser Stelle des Nesten zum Trinken zusamımen. In den nächsten Tagen beschäftigten sich die Keulenkäfer sehr viel mit den Leichen der Arbeiterinnen. Sie leckten, wie mir schien, mehr daran, als dass sie frassen. Am 14. April sah ich jedoch ihrer zwei ganz deutlich an einem Stückchen von einem zerschnittenen Regenwurm fressen. Später sassen wieder vier an einer toten Umbratus-Ö. Am 3. Mai schüttete ich ein Häufchen Streuzucker ins Nest, was zur Folge hatte, dass viele Ameisen sich dabei sammelten und eifrig leckten. Auch die 10 vorhandenen (7. longieornis eilten herzu, aber last alle ignorierten den Zucker, trampelten darüber hin und belästigten die leckenden Ameisen, indem sie ihnen auf Thorax und Abdomen kletterten. Nur einer liess sich bei einem etwas abseits liegenden Zuckerkrümchen nieder und leckte ?/; Stunde ununterbrochen daran. Bei dieser Gelegenheit waren Fütterungsszenen zwischen Ameisen häufig, aber ich beobachtete keine einzige zwischen Ameisen und Keulenkäfer. Einmal bildeten 2 umbratus ZT und 1 longeornis eine Gruppe und steckten, um es so auszudrücken, die Köpfe zusammen. Alsbald ging die eine Arbeiterin dazu über, die andere zu füttern, und ich glaubte bestimmt, dass, nachdem diese genug hätte, der (lariger an die Reihe kommen würde. Aber es geschah nicht — er gab nicht das geringste Zeichen, dass er gefüttert werden wolle, und so löste sich die Gruppe wieder auf. Am 9. Mai gab ich eine aus dem Kokon gezogene, zu Brei zer- drückte Fliegenpuppe ins Nest. Die Umbratus-ZT und viele (. lon- gieornis und ftestacens — letztere hatte ich einige Tage vorher bei L. ılavus gelangen und zu der Umbratus-Kolonie gesetzt — machten sich mit grossem Appetit darüber her. Manche Ameisen verschmierten sich den Mund mit dem weissen Brei, und wiederholt frassen ihnen die Keulenkäfer beider Arten diesen Brei aus dem Mund. Die Ameisen 110 (laviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Zasius umbratus. ölineten dabei ihre Kieier so weit sie konnten, aber eine eigentliche Fütterung konnte man das nicht nennen. Inzwischen hatte ich Gelegenheit gehabt, wenigstens eine Auf- forderung zur Fütterung, freilich eine eriolglose, wahrzu- nehmen. In einem Gipsnest war Feuchtigkeitsmangel eingetreten, und die Umbratus verrieten durch häufiges gegenseitiges Anbetteln, dass sie Durst litten. Auch ein Longicornis begann zu betteln. Er tat dies jedoch nicht mit Fühlerschlägen, sondern indem er mit seinem Kopf fortwährend gegen die Unterseite des Kopfes einer bei ıhm sitzenden Ameise stiess. Diese konnte ihm nichts geben, da sie selbst dürstete, beleckte jedoch die Vorderseite seines Kopfes und seine Mundteile. Sobald sie sich von ihm abwandte, suchte Longicornis wieder nach ihrem Kopi. Hierbei gebrauchte er seine Fühler, die ihm hauptsächlich dazu dienten, den Kopf der Ameise mitten vor sich zu bekommen. Endlich sah ich am 14. und 19. Mai zwei wirkliche Fütte- rungen. Bei der ersten öfinete die betreffende Umbratus-Z weit ihre Oberkieier und liess auf ihre Unterlippe einen Tropfen Futtersaft treten. In diesen tauchte der Keulenkäfer seinen Kopi mit nach hinten zurückgebogenen Fühlern und leckte ihn ab. Es war also, was P. Wasmann aktive Fütterung nennt, oder auch Fütterung nach Ameisenart, zu deren Vollständigkeit hier aller- dings das Streicheln mit. Fühlern und Vorderbeinen fehlte. Das zweite Mal am 19. Mai sassen eine Umbratus-© und ein Longicornis bei einander, als sich letzterer in der oben geschilderten Art zur Fütterung meldete. Diese erfolgte, indem die Ameise die Unterseite des Kopfes und die Mundteile des Keulenkäfers beleckte und ihm dabei Nahrung aus ihrem Kröpichen eingab. Fünimal wandte sich die Ameise ab, aber der Käfer wusste sie durch seine Kopistösse immer wieder zu bewegen, sich ihm wieder zuzuwenden und ihn von neuem zu füttern. Die Fütterung war eine passive oder nach Larvenart. Es ist von mir auch durch anderweitige Beobachtungen sicher festgestellt, dass beide Fütterungsarten gegenüber Cl. longieornis vorkommen. Eine zulällig gemachte Beobachtung zeigte, welche Rolle die Fühler im Leben der Keulenkäfer spielen. Einer derselben hatte am 17. Mai seltsamerweise seine beiden Fühler verloren. Von dem einen war nur das erste Glied geblieben, der andere war ganz ver- schwunden; ich fand ihn auf dem Boden des Nestes und konnte am Grunde des ersten Gliedes sogar deutlich die zerrissenen Muskeliasern sehen. Es ist kaum anders denkbar, als dass die Verstümmelung von den Ameisen vorgenommen war. Der Fühlerlose lebte noch einen ganzen Monat, hielt sich aber stets fern von den Ameisen und von seinesgleichen in völliger Einsamkeit auf; nur einmal sah ich, dass er bemüht war, sich an einer Ameise von hinten festzuhalten und ihr einige Schritte nachlie. Wovon er sich in dieser Zeit ernährte, weiss ich nicht. Seit dem 15. Juni sah ich ihn nicht mehr. An dem- selben Tage entdeckte ich in einem Beobachtungsneste von /. jlavus mit 30 Cl. testaceus, dass einer der letzteren ebenfalls fühlerlos geworden war; derselbe lebte nur noch wenige Tage. Paarungsversuche bei (1. longicornis sah ich nicht, und seine Fortpflanzungsgeschichte ist und bleibt ebenso unbekannt wie die von (l. testaceus. Longicornis und testaceus, in einer Olaviger longicornis Müll:, sein Verhältnis zu Lasdus umbratus. Il Kolonie von 7. umbratus zusammengebracht, wurden in gleicher Weise von den Ameisen behandelt. Die Umbratus transportierten gelegentlich den kleinen Testaceus und liessen es geschehen, dass er ihren Rücken bestieg zum Reiten. Fütterung nicht beobachtet. Um zu erproben, ob (!. longicornis auch ausserhalb der Gesell- schaft der Ameisen zu leben vermöge, setzte ich einen isoliert unter eine kleine Glasglocke. Beim Uebertragen stellte er sich tot, wie dies die Longieornis häufig bei ähnlichen Gelegenheiten tun. Sie legen dann gerne die langen Fühler nach vorn parallel nebeneinander, ziehen die Schienen an die Schenkel an und kreuzen die Beine unter dem Leib. In dieser Stellung verharren sie bis zu einer Viertelstunde. — Der isolierte Longicornis lebte 4l Tage. Anfangs erhielt er zur Nahrung Zuckerwasser, zerschnittene Asseln und Würmer. Er irass nur von letzteren, und nicht sehr eifrig. Als ich ihm aber eine frisch getötete und zerstückelte Umbratus-Z vorlegte, fand er sie nach kurzer Zeit und schmauste lange daran. Fortan zog er Ameisenleichen jedem andern Futter vor. Er ertrank schliesslich in einem Tropfen Zuckerwasser, nachdem er schon mehrere Tage keine Nahrung mehr zu sich genommen hatte. *) 1: Bei ’Lasius flavuws. Bei dieser Ameisenart ist (1. longieornis bisher noch nicht in freier Natur angetroffen worden. Die Aufnahmeversuche in künstlichen Nestern verliefen sehr günstig. Erster Versuch. Die hierzu benützte Kolonie von /. Harus bestand aus etwa 50 Arbeiterinnen, I alten Königin und vielen kleinen Larven; hierzu 8 (!. testaceus, 1 Platyarthrus HHopmanseggt. Sie war untergebracht in einem Gipsnest ohne Erde. Der hinzugesetzte (1. longieornis war früher bei Myrmica laevinodis und in den letzten 16 Stunden in einem Fläschchen mit Erde isoliert gewesen. Während und nach dem Einsetzen in das Flarus-Nest stellte sich Longieornis 5 Minuten lang tot. Die Ameisen bemerkten und berührten ihn mit den Fühlern und wichen scheu aus. Er machte sich nun auf die Beine und trat einen Rundgang durch das ganze Nest an. Alle Arbeiterinnen, denen er begegnete, berührten ihn mit den Fühlerspitzen und gingen ihm aus dem Wege. Schliesslich kam er in eine Kammer mit ca 30 Larven, bei denen I (1. testacens und eine Ameisen-Z weilten. Hier setzte er sich fest. Die T beleckte den Testacenus und kam dann zu ihm, öffnete die Kiefer und schnappte nach ihm. Gleich beim ersten Biss erwischte sie die gelben Haarbüschel und fing solort an diese zu belecken. Nach den Trichomen beleckte sie die Flügel- decken, Fühler, Beine, den Hinterleib. Andere Ameisen, die hinzu- kamen, taten dasselbe. Die Aufnahme war in !/, Stunde eine voll- kommene. Ich notierte noch folgende Beobachtungen: 5. Mai. 1. longieornis an jedem der gelben Haarbüschel von einer Z eifrig beleckt, sodann an Hinterleib und Beinen. Während des ganzen Tages waren die Beleckungen stets häufig wahrzunehmen, sowohl bei Testaceus als bei Longieornis. Auch Transport. 6. Mai. Longicornis frisst an einem Wurmstückchen, Testaceus an einem andern. Beim Erhellen des Nestes wird Longieornis von den Ameisen transportiert; mehrmals gesehen. e _ *) Isolierte (1. testaceus lebten noch länger, bis zu 154 Tagen. Vgl. die irüher zitierte Arbeit EWasmanns p. 14. 112 Claviger longieörnis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. Er wird mehr und anhaltender beleckt als Testaceus. 8. Mai. Gestern sammelte mein Freund B. KortmannS. J. ca 12 Cl. testaceus und 2 Antennophorus pubescens Wasm. in einem Gläschen, in welches auch 4 L. jlarus aus verschiedenen Nestern gerieten. Den Inhalt dieses Gläschens fügte ich zu der Flarus-Kolonie im Gipsnest hinzu. Es gab natürlich Streit mit den fremden F/arus. Einen derselben zerrten 4—5 Arbeiterinnen an den Beinen. Gegen Mittag kroch der Longicornis, seiner ‚beiden Fühler "von: Grund aus pezanpee mühsam im Neste umher. Er war wohl nicht von den wenigen, in dem Neste fremden Flavus-ZS verstümmelt worden, die dazu viel zu liurchtsam waren. Die Ankunit der Fremdlinge war jedoch wahr- scheinlich die Veranlassung, weshalb die Flarus den schon aufgenom- menen Longicornis verstümmelten. (Da diese Amputation der Fühler von Longicornis auch bei ZLasius umbratus und von Testaceus bei 1.. jlavus, wie oben mitgeteilt, vorkommt, ist sie jedenfalls kein Beweis gegen die völlige Aufnahme des Gastes). Der verstümmelte Longicornis lag am Abend tot im Nest. Z weiter Versuch; Eine "Nachprülung”der “vonzr NE Müller zufällig gemachten Beobachtung, dass bei Vermischung zweier Kolonien von Lasius umbratus und 1. flavus die Ameisen der einen Art von den andern getötet, die Longicornis dagegen aul- genommen werden. In einem einfachen Glasnest mit Erde befanden sich einige Um- bratus-2Q2 und 4 Longieornis. In dieses Nest liess ich aus einem Fläschchen eine starke Flaruskolonie (grosse Rasse) einwandern. , Sie töteten die Arbeiterinnen von Umbratus und liessen (Y. longieornis am Leben. In den folgenden Tagen sah ich letztere zu zweien auf einer grossen Flavus-Z reiten. Andere Longicornis wurden beleckt und mehr- mals umhergetragen. Ich beobachtete auch eine Fütterung. Der Keulenkäfer forderte die betreffende Ameise diesmal mit saniten Fühler- schlägen — mehr Berührungen — zur Fütterung auf. Während derselben trillerte er ganz nach Ameisenart mit den Fühlern auf dem Kopf der Flarus-Q. Während der ganzen (etwa 14-tägigen) Dauer des Experimentes wurden die Ul. longicornis stets sehr freundlich von den Flavrus-TT be- handelt. Sie sassen auch an deren Toten und an den frisch aus dem Kokon gezogenen Weibchen. Il. Bei Lasius'nigenr. Erster Versuch. In einer: grossen „Forelschen Arena“ wurden 2 leere Nester aufgestellt, ein Gipsnest ohne Erde und ein Glasnest mit Gartenerde. Zwischen beiden schüttete ich eine Kolonie 300—400 SE von L. niger aus. Innerhalb zweier Stunden wurden die Nester von den Ameisen besiedelt, in jedes wanderte ungefähr die Hälfte. Sie waren ohne Königin und ohne Brut. Die im Glasnest bauten während der Nacht und klebten fast die ganze Deckscheibe zu. Am folgenden Tage setzte ich je einen (I. longicornis in beide Nester. Die Niger fuhren zurück mit geöllneten Kiefern, misshandelten die Ankömmlinge jedoch nicht. Diese wurden schon nach einer Stunde von verschiedenen Ameisen beleckt, während andere bei Berührungen noch feindselig erschraken. Die Lonaicornis liefen von einem Nest quer über die Arena ins andere hinüber. Sie beschäftigten sich mit Claviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. 113 den toten Ameisen; auch putzten sie selber mit Vorder- und Mittel- beinen ihre Fühler. Nach fünf Tagen wurde der Versuch abgebrochen. Alle SZ wurden in das Gipsnest getrieben und ihnen I (I. longicornis belassen. Zweiter Versuch. Nach acht Tagen, während welcher der Longieornis mit den Niger-ST sehr befreundet geworden war, sich von einer toten NM yrmedonia limbata nährte, vielfach im dichtesten Gewimmel der Ameisen weilte und bei Störungen des Nestes auf deren Rücken kletterte, setzte ich aus der Umbratus-Kolonie einen neuen Longieornis auf folgende Weise hinzu: In einem am Aussenende geschlossenen Ansatzröhrchen bot ich den Ameisen zunächst etwas Zucker. Nachdem dieser von ihnen bemerkt worden und ein gewaltiger Zulauf entstanden war, brachte ich den Käfer in das Röhrchen. Alle Niger-ST, die von und zum Zucker kamen, mussten an ihm vorüber. Als die ersten 15 passierten, fiel er auf den Rücken und stellte sich tot. Einige liefen einfach an ihm vorbei und über ihn weg, andere versetzten ihm einen Biss, worauf er jedesmal seine Beine enger anzog. Bald begann eine sehr unfreundliche Behandlung. Einige Ameisen bissen sich an seinen Beinen fest, krümmten den Hinterleib nach vorn und schienen zu spritzen. Von andern wurde er lange hin- und hergezerrt und endlich von einer an einem Beine ins Nest geschleppt. Hier fasste er am Eingange der Glasröhre Posto. Obwohl ihm hier sehr viele begegneten, wurde das Benehmen freundlicher. Drei oder vier CZ leckten flüchtig an den gelben Büscheln. Andere wollten ihn losbringen, vermochten es aber nicht, da er sich mit den Beinen fest auf den Boden stemmte. Erst als ihn eine an der Fühlerkeule packte, ging er gleich mit. Nach »/, Stunden hörten alle Angrifte auf, die Ameisen betasteten ihn mit den Fühlern, öffneten und schlossen ihre Kiefer, ohne nach ıhm zu schnappen, und es trat eine gewisse indifierente Duldung ein. Er schleppte sich mühsam und erschöpft im Neste umher. Nach 6 Stunden hatte er sich hinreichend erholt und war munter. Er wurde andauernd beleckt und suchte häufig nach dem Munde der ihm begegnenden Ameisen um zu betteln. Dabei packte er deren Vorderbeine mit den seinigen. Er war ofilenbar vollständig als echter Gast aufgenommen. In den nächsten Tagen sah ich auch, dass er an den Haarbüscheln umhergetragen wurde. Ich wollte diesen Transport experimentell hervorrufen, indem ich die Nestkammern, in der sich die Keulenkäfer beianden, erhellte. Die Ameisen flüchteten ins Dunkle, aber ihre Gäste nahmen sie nicht mit. Ich hatte damit ebensowenig Glück wie mit dem Versuche, eine Fütterung des Longicornis zu erzwingen. Zu diesem Zwecke hatte ich der Kolonie einige Tage kein Wasser gegeben. Die Not war noch nicht gross, noch keine Ameise war dem Durst erlegen. Die Ülaviger gingen unruhig im Nest umher, und sobald eine Ameise an ihnen vorbeikam, stiessen sie nach dem Kopi derselben. Fühlerschläge wandten sie nicht an. Sie liefen manchmal einer T eine Strecke weit nach, und wenn diese sich dann umwandte, stand der bettelnde Keulenkäfer vor ihr. Nun gab ich den Ameisen Wasser, woran viele so lange tranken, bis ihr Hinterleib angeschwollen war. Meine Hoffnung, jetzt Zeuge einer Fütterungsszene zwischen /. niger und Cl, longicorn.s zu werden, war eitel. Bei Lomechusa oder Atemeles 114 (lariger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Zasıus umbratus. und ihren bezüglichen Wirtsameisen wären unter den gleichen Um- ständen ganz sicher zahlreiche Fütterungen vorgefallen: bei Longieornis blieben sie stets aus, auch wenn er mit seiner normalen Wirtsameise zusammen war. Es scheint also, dass er nicht in dem Grade an dem Leben der Kolonie teilnimmt, wie die genannten Symphilen. Die Ursache hierfür dürite in der parasitischen Degeneration der Gattung (Tariger und ihres Gastverhältnisses gelegen sein, abgesehen von dem Umstande, dass die Pselaphiden überhaupt weniger rege sind als die Staphyliniden. Nachdem ich noch einige Male den Transport der Keulenkäfer beobachtet, sowie dass diese den Hinterleib verschiedener Arbeiterinnen eifrig ableckten, beendigte ich den Versuch, der 5 Wochen ge- dauert hatte. Dritter Versuch. Zu einer Niger-Kolonie von etwa 50 wurde am 11. Mai ein Longieornis, der vorher bei Myrmıca laevinodis gewesen, nach 5 stündiger Quarantäne zugesetzt. Er suchte das Innere des Nestes auf, wurde wenig angefahren und sehr bald beleckt. Er kletterte im dichten Gewühl auf den Ameisen umher und sass 2 Tage später an toten Ameisen. Die Hinzufügung einer grossen Menge von (laniger testacens störte das friedliche Verhältnis nicht. Ende des Versuchs: 17. Juni. Vierter Verswch. Eine andere: Noger-Kolonie, bestehend aus ca. 50 <<. Zwei hinzugesetzte Longicornis wurden nach 16 Stunden am Vorderende des Kopfes beleckt. Einer reitet auf dem Hinterleib einer Ameise. Unterdessen kommen andere SZ, um ihn zu belecken. Am folgenden Tage Transport beobachtet. IV. Bei Lasius alvenus. Gleich nachdem ich die aus ca. 15 CT, einer Larve tınd etwa 80 Kokons von Männchen, Weibchen und Arbeiterinnen bestehende Kolonie von /. alienus aus dem Fangglase in ein einfaches Glasnest mit Erde geschüttet hatte, wurden 2 Longicornis, die vorher bei /. niger gewesen waren, eingesetzt. In den ersten fünf Stunden wurden sie fast ganz ignoriert. Einmal packte eine T einen der Käfer am Hals- schild, um ihn gleich wieder loszulassen. Nach zwei Tagen sah ich einen Longicornis sich einer Ameise zudringlich nähern und durch Fühlerschläge zur Fütterung auffordern. Er erreichte nur eine Be- leckung des Kopfes und der Fühler. Drei Wochen später schlüpiten zwei Ameisenweibchen aus den Kokons. Das eine ward von den Arbeiterinnen getötet und zerstückelt und diente darauf einem Keulen- käfer zur Nahrung. Während er daran sass, wurde er von einer © Hüchtig beleckt. Nach 8 Tagen erschienen die ersten frischentwickelten << im Neste. Wieder eine Woche später beobachtete ich, wie Longi- eornis zweimal nacheinander von einer Ameise gefüttert wurde. Die Fütterung war eine rein passive; der Käfer stand unbeweglich auf allen Sechsen und hatte die Fühler nach hinten zurückgelegt. Hier- durch wird nämlich das Füttern erleichtert; bei (7. testaceus, der seine Fühler stets nach vorn gerichtet hält, sind die fütternden Ameisen gezwungen, den Kopi schief zu halten. Unter der Lupe waren die Zungenbewegungen und der von der T gespendete Futtersaft recht deutlich. Als nach einigen Tagen die Männchen aus den Kokons kamen, wurden sie von den Keulenkälern tagelang als Reittiere be- Claviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu ZLasius umbratus. 115 nutzt. Auf dem Rücken jener sitzend oder an ihrem Hinterleibe hängend und sich anklammernd, liessen diese sich im Neste umher- schleppen. Sie frassen auch eifrig an den Weichteilen einer den Ameisen vorgeworlenen Schwebiliege. Nach dreimonatigem friedlichen Zusammenleben starb der eine, der andere entschlüpite mit den Ameisen durch eine kleine Oelinung aus der Gefangenschaft. V. Bei Lasius brunneus. Erster Versuch. Etwa 20 Arbeiterinnen von Brunneus in einem Gipsnest ohne Erde. Aus einem Umbratus-Nest wird ein Longi- cornts direkt ohne Quarantäne zu ihnen gesetzt. Er mischt sich sofort dreist unter die Ameisen, die ihn wütend aniahren. Sobald sie ihn in Ruhe lassen, geht er an die Leichen. Abends liegt er anscheinend sehr ermattet auf dem Rücken; die ZT kümmern sich nicht um ihn. Zweiter Versuch... Ca. 50 SS von Brunneus,, Longticormes wie vorhin. Beim ersten Zusammentreffen liefen die Ameisen weg, aber als sich der Käfer immer wieder in ihre Gesellschaft drängte, öffneten sie feindlich die Kiefer und zwickten ihn an Fühlern und Beinen. Eine nahm die linke Fühlerspitze zwischen ihre Kiefer und krümmte den Hinterleib, um zu dem Biss noch eine Giitsalve hinzu- zufügen. Schlimmeres widerfuhr ihm nicht. Frei geworden, strich er eine Zeit lang mit dem Vorderbein über den misshandelten Fühler. Manche Ameisen bissen in die gelben Haarbüschel hinein. Nach einer Viertelstunde wurden die Angriffe schwächer; viele CZ öffneten die Kiefer nicht mehr, wenn sie dem Fremdling begegneien, einige er- griifen wohl noch ein Bein oder einen Fühler, aber es war ihnen mit dem Angriff nicht ernst. Noch war keine halbe Stunde vorbei, so wurde er schon beleckt und von einer Arbeiterin abwechselnd am rechten und linken Trichom gezerrt. Kaum merkte er die günstigere Stimmung, so bettelte er nach einander 2 Brunneus an, jedoch ohne etwas zu erhalten; dem einen liei er sogar zweimal nach. Nach fünt Stunden sah ich ihn beim Erhellen des Nestes aui einer Arbeiterin reiten, diese streckte die Fühler rückwärts nach ihm aus, liess sich aber seine Anwesenheit geiallen. Die andern TI zeigten keine Spur von Misstrauen mehr. Bei Begegnungen taten sie wie gegenüber ihresgleichen. Zur Fütterung schien freilich wenig Neigung zu be- stehen. ZLongicornis bettelte bei sehr vielen Ameisen vergebens. Trai er eine solche von vorn, so legte er seine Fühler zurück und stiess von unten gegen ihren Kopf; trai er dagegen eine von der Seite, so suchte er sich durch Tasten zu orientieren und zu ihrem Kopf zu gelangen. Diese Tastbewegungen könnten für sog. „Fühlerschläge“ ge- halten werden, entsprechen aber nicht im geringsten jenen „energischen Fühlerschlägen“, mit denen nach den Darstellungen anderer Beob- achter (!. testaceus seine Wirte zur Fütterung auifordern soll. Der Versuch endete nach 18 Tagen, indem ZLongicornis mit den Ameisen aus dem K.-Neste entwischte. VI. Bei Myrmiea laevinodis. Dass Forel in der Gesellschaft dieser Stachelameisen einmal einen Longicornis antraf, ist früher bereits erwähnt. Es war eine aul- fallende Tatsache, vielleicht dadurch zu erklären, dass die Myrmica eine Umbratus-Kolonie aus deren Nest verdrängt und den Ülawiger 116 Mein System der Coleopteren. adoptiert hatten. Dass letzteres ziemlich leicht geschieht, geht aus folgenden zwei Versuchen hervor. Erster Versuch. In einem Gipsnest mit vielen Gängen, ohne Erde: ca. 200 CZ, eine alte Königin, Eier und Larven der Ameisen. Der Käfer wurde in eine erhellte Ecke des Nestes eingesetzt, während alles andere dunkel blieb. Die ersten Name | Erstes Kleid ZweitesKleid | Drittes Kleid Viertes Kleid Fünftes Kleid ai | ey eine = Se dee su NR en | gar & “ Tatt, i Tutt.| ; Tutt. 3 a (100) (65) euphorbiae “ (300) : (200) 5 “ (100) an, vespertilio a = (50) : (50) : (100), : (300) hippophaes £ (300) : (200) | ; (100) =; (50) 5 (50) Ze are (Fortsetzung folgt.) Ein Beitrag zur Biologie des angeblich seltenenen Wüstenkäfers Polyarthron komarovi Dohrn. Von W. Peltz, St. Petersburg. (Mit 2 Abbildungen.) Aus der grossen Ordnung der Coleopteren wird es wohl wenige Arten geben, die einen so eigentümlichen Lebenslauf haben, wie dieser spezifische Wüstenbewohner. Noch bis vor kurzem galt er als äusserst selten, so selten, dass nur wenige Museen ein © von ihm besassen. Das 3 galt als häufiger. Der Grund war die völlige Unkenntnis seiner Lebensführung. Wohl fast alle Entomologen und Sammler, die in Trans- kaspien gewesen, haben auf der Station Repeteck der Zentral-Asiatischen Bahn gesammelt, als an einem der interessantesten Punkte des Flug- sandgürtels der Kara-Kum-Wüste. Das Resultat war im besten Fall etwa ein Dutzend $3. Meinerseits fand ich, nachdem ich mir die Sache genauer beobachtet, im Lauie weniger Tage Hunderte der >) Die Raupe von yallüi ist die einzige, die in einzelnen Exemplaren diese höchste Stufe erreicht, ich selbt habe mehrere dieser Raupen, die mit Ausnahme ganz kleiner gelber Rieselilecken völlig schwarz waren, im sächsischen Erzgebirge im Freien gefunden und erzogen. Die daraus resultierenden Falter waren natürlich völlig normal. 136 Ein Beitrag zur Biologie des Wüstenkälfers Polyarthron komarovi Dohrn. „seltenen“ ©. Wie konnte das kommen, fragen wir uns. Sehr ein- fach, wir besitzen leider viele „Sammler“, aber nur wenige Biologen, denn schliesslich gilt ja meist die Systematik als das Wichtigste! Auch besuchte man ja den Turkestan nur im Frühjahr und Frühsom- d mer, wo man auf BITR die grösste Aus- beute (an Exem- plarzahl!) zu rechnen hofite, um die „Samm- o lungen“ damit zu füllen. Dass aberdieSommer- und Herbst-Fau- na, die Zeit des schwersten Da- seinskampies, biologisch weit em. interessanter sein musste, in einer Wüste, wur- de wenig beach- tet. Doch, bevor ich zu meinen eigenen Beo- bachtungen übergehe, möch- te ıch kurz mit- teilen, was bis jetzt -über ıın E 3 bekannt wurde. ne Eh 2, 3, 4,5, 6 alles 3 von Pol. komarovı Dohrn. 7, S, Hierzu will ich Drdieser Art. 10, 11, 17 aber mit gestreckter Legeröhre. der "Einfachheit 12 und 13 Pol. bienerti Heyd. 15 3, 16 von Prionus brachyp- : ID 7 109) 7 (L,5mm.lang): E78, Kandprobe) 12& torus. 14 Turkmigenia varenzori 3. 18 ist eine Sandprobe der halber einige Kara-Kum-Wüste in Repeteck. 19 eine Zeichnung (an- Worte des her- nähernde, da ichmomentan kein Ei zur Hand habe). vorragendsten Kenners der Co- leopterenfauna Russisch - Zentral- Asiens, Herrn A. Ssemenow, zitieren. Im Folgenden gibt Herr Ssemenow in den „Horae Soc. Ent. Rossicae“, Bd. XXXIV, 1900 ein kurzes Resume der Nach- niehtenr über diesen Käler:p: 2>al an a Pol. komarovi C. A. Dohrn (Stett. Ent. Z. 1885). Diese Art erscheint als ein typischer Bewohner der Sandwüsten Transkaspiens, soweit mir bekannt, nur im östlichen Teil der Kara-Kum-Wüste vorkommend: bei der Station Repeteck (P. Warentzow 1893) und anscheinend bei den Trümmern von Annau bei Askhabad (A. Komarow, K Eiland!t). Ausserdem soll ihn Herr Hauser „in der Steppe nördlich Buchera* Ein Beitrag zur Biologie des Wüstenkäfers Polyarthron komarovı Dohrn. 137 gefunden haben, was genügend ungenau ist ...... Im IV, V, VI 1888, 1889 habe ich selbst ihn nicht gefunden ..... Ich glaube, dass er eine kurze Flugzeit hat. Bei keinem der mir zur Verfügung stehenden Exemplare ist von den Sammlern das Datum angegeben.!) Im Zoolog. Museum der Kaiserl. Akadem. der Wiss. (St. Petersb.) ist ein Exemplar, soweit ich mich erinnere aus Charossan (Persien, Sandwüstengebiet) ... Weibchen dieser Art werden sehr selten ge- funden, und es sind anscheinend nur 2 Exemplare bekannt (coll- PP. S’sieime= now und F. Hau- ser).“ Meinerseits kann ich hinzufügen, dass Herr C. Arris diese Art vor einigen Jahren in Buchara (Wüsten) angetrolien und ein Petersburger Kollek- tionär voriges Jahr sie in der Kisil-Kum- Wüste gefunden, wie ich hörte. Hieraus stellt sich Fig. 2. Ein Bild der Wüste im Hochsommer bei das Verbreitungsgebiet Repeteck. Aufgenommen ist einer der noch am besten Wahrscheinlich folgen- bewachsenen Plätze. Soviel Pilanzenwuchs ist aber dermassen zusammen: nur selten vorhanden, wie es das Bild zeigt. Pol. komarovi Dohrn. bewohnt die Flugsand- gebiete zu beiden Seiten des Amu-Darja-Stromes. Die natürliche Ost- grenze wäre der Syr-Darja und das Buchara-Samarkand-Hochland, die Westgrenze wäre der Meridian von Askhabad,!) die Nordgrenze in der Gegend des Aral-Sees, in Süden aber die Gegend des Oberlauis des Meergab-Stromes (südl. v. Merw). Im Südwesten aber, als zweites Verbreitungsgebiet, die Wüsten von Nord-Persien. Meine eigenen Beobachtungen sind folgende: Am 8. IX. 1906 kam ich aus Tedschen in Repeteck an. Die dünenartigen Sandwellen ihrer !) Bei der Bewertung dieser Angaben ist nicht zu vergessen, dass einige Kollektionäre aus Gründen, die in keiner Beziehung zur Wissenschaft stehen, versucht haben, die richtigen Fundorte zu verheimlichen und dass ich dieselben nach Mutmassungen berichtigen musste. (Not. v. Ssemenow.) Bet, 2) Die äusserst mangelhafte Literatur ist in „Hor. Soc. Ent. Rossie.“. XXXIV p- 251 zu finden. !) Verständlich! Denn der Salzgehalt der Wüste nimmt weiter enorm zu, Also bereits andere Lebensbedingungen, andere Flora. i38 Ein Beitrag zur Biologie des Wüstenkäfers Polyarthron komarorı Dohrn. Umgebungen sind fast ohne Pilanzenwuchs. Viele Meter von einander entiernt sieht man einen Busch Sandhafer, mitunter einen Calligonum- oder Amodendron-Strauch. Diese letzteren zwei Gattungen spielen, wie ich gleich bemerken will, für die Fauna wohl die grösste Rolle. Ihre Wurzeln werden für Heizungszwecke der Bahn gesammelt, da sie das einzige in der Wüste vorhandene Brennholz bieten. Ich mache auf diesen Umstand aufmerksam zum Verständnis des Weiteren. Also ist wie gesagt die Wüste fast kahl, fast ausgebrannt. Auch Insekten sieht man wenig; erst gegen 4 Uhr nachmittags wird die Käferwelt leben- diger, um gegen Abend ihren Höhepunkt zu erreichen. Hunderte von Schwarzen, riesigen Tenebrioniden beleben dann die Hügel. Am 10. IX. gegen 9 Uhr fliegen endlich einige kleine sandfarbene Käler an meine Köder-Laterne, es sind die von mir erwarteten Pot. komarovi, doch bieten mir die 53 wenig Interessantes. Der Chef des Lokomotivdepots, Herr M. Kusnetzow, ist so freundlich und zeigt mir die Orte, wo frühere Sammler ©< gefunden haben. Nach längerem Suchen fand ich am 14. IX. die ersten Weibchen. Doch sind sie trotzdem, schon bereits zur Hälfte im Sande vergraben, mit dem Eierlegen beschältigt. Ihre Legeröhre ist auffallend lang. (eisAbbild.1,,10,711,12)) Auch sind sie wegen ihrer Sandfarbe schwer zu bemerken und man entdeckt ihren Aufenthaltsort am Leichtesten noch, dank den Spuren, die sie beim Herumkriechen durch ihren schweren, schleppenden, mit Eiern vollgepfiropften Hinterleib auf der glatten Sandfläche zurücklassen. Fliegen können sie nicht und sind alteh nicht ım Stande, schnell zu kriechen, wie ihre meisten Ver- wandten. Nach der Eiablage sterben sie bald. Der leere Hinter- leib erscheint dann durchsichtig. Ich suchte weiter und konnte das sonderbare Resultat feststellen, dass die Käfer nur in der Nähe der Station vorhanden waren. Und zwar die <« meist in der Nähe der Weichenstelllaternen im Sande, die 35 dagegen flogen auf der ganzen Station herum. Da das © schlecht kriecht, so kam zu meiner Köder- laterne fast kein einziges. Ich vermute also, dass die Ursache des Antrefliens der © bei den beständigbrennenden Laternen eine andere ist. Lebensdauer 3—4 Tage. Ich denke, dass alle 35 der Umgebung hierher gelockt werden und daher, bei der geringen Geschlechts- leidenschaftlichkeit dieser Art, nur diejenigen ©< befruchtet werden, also Nachkommenschait haben, die in der Nähe der betr. Lichtquelle sind, wo es also viele 35 gibt. So wandern die Käfer allmählich zur Station. Doch ausser dieser Ursache gibt es noch einen andern Grund, der auch dieses beschleunigt: hier gibt es viel Holzabfälle bei den Brenn- holzlagern und am Bahnkörper, wie ich voriges Jahr feststellen konnte. Ich war seit dem 11. IX. 1907 wieder in Repeteck, wo ich nur wenige Exemplare fand, als Herr Kusnetzow am 14. IX. aus Utsch Adschi hinüberkam mit der Nachricht, dort hätten sich Pol. kom. CS gezeigt. Ich fuhr sofort hinüber und fand bereits bald nach Sonnenuntergang die ersten 29; doch fiel es mir auf, dass sie hier nur bei solchen Laternen vorkamen, in deren Nähe Holzreste herumlagen. Ich unter- suchte die riesigen hier aufgestapelten Holzvorräte für Zwecke der Destillationsanlagen, mittels deren das Wasser eines Wüstenbrunnens brauchbar gemacht wird, sowie zur Heizung der Stationsgebäude, also grosse Mengen Holz, vorwiegend Wurzeln von Calligonum Ein Beitrag zur Biologie des Wüstenkäfers Pulyarthron komarovi Dohrn. 139 arborescens, caput-medusae und and. sp. sowie Ammodendron karelini. Doch konnte ich an ihnen nichts entdecken. Erst als ich einen Platz untersuchte, auf welchem vor einem Jahr (d. h. 1906) grosse Vorräte gelegen hatten, stiess ich auf eine Unmenge & dieser Käfer. Wohl über 200 Stück fand ich im Laufe der nächsten 2 Stunden. Alle waren zur Hälfte im Sand steckend mit Eiablage beschäftigt. Das Licht meiner Azetylen-Laterne schien sie gar nicht zu stöhren. Herr Ku s- netzow fand in meiner Abwesenheit an den nächsten Abenden noch mehrere Hundert, dann verschwanden sie plötzlich. Ich sperrte eine Anzahl 5 und © in einen Behälter mit Wüstensand und Wurzeln. Nach ein paar Tagen fand ich die oe leer und tot, alle Eier hatten sie frei in den Sand abgelegt, ohne an Holz zu befestigen. Die 33 lebten noch etwa eine Woche. Ich brachte die Eier nach Petersburg, doch waren sie aus dem Sande verschwunden, als ich nachsah; die Larven wären also geschlüpft und entkommen infolge meiner Unvorsichtigkeit. Aus allem Dargelegten, sowie mündlichen Aussagen des Herrn Kusnetzow und anderer Bahnbeamten, stellt sich der Lebenslauf dieses Kälers folgendermassen zusammen: N GrBonmren dest erwachsenen? Kareirs2’ (1906 3 am 10.—18. IX. beobachte. g@ am 14.—17. IX. Im Herbst 1907 3 am 12. und 13. [nur relativ wenig] © 12.—16. IX.) Das Weibchen kriecht gegen den 12.—14. IX. aus und lebt nur 3—4 Tage. Das Männchen dagegen schlüpft schon vom 10. IX. aus und die einzelnen Exemplare leben gegen eine Woche. Auffällig ist die Tatsache, dass diese Art, nach meinen Erfahrungen zu urteilen, entgegen : der Regel mehr Weibchen als Männchen besitzt. Denn die 35 fliegen ja aul Licht an, sind also leicht zu fangen, ich fand aber bei Anwendung syste- matischen Absuchens beide Jahre durchschnittlich auf je 100 cc nur etwa 80 53. Wenn die Letzteren bis jetzt als häufiger galten, so ist es ja durch ihren leichteren Fang erklärlich. 2. Das Ei: Länglich, stäbchenförmig, gelbweiss und ganz weich. Länge etwa 1,5 mm. (Form cf. Abbild.) 3. kebenswerserund’Nahrung der Larven: Wie aus obigem hervorgeht, schlüpfen die Eier schon bald nach der Ab- lage (I—2 Wochen vielleicht), was auch ganz verständlich ist, wenn man berücksichtigt, dass bald nach der Ablage schon der erste Regen in der Wüste fällt. 1907 war es am 15. IX., also noch während der Eiablage. Dieses erklärt auch die Zweckmässigkeit der Anpassung dieses Wüstenkäfers an eine so späte Flugzeit, denn bei früherer Ei- ablage würden diese zarten, weichen Gebilde in der ausgedorrten Wüste sicher eingehen. So hat die Larve noch im Herbt Gelegenheit, ihr Wachstum zu beginnen, um es vermutlich im Mai, d. h. dann, wenn das Wurzelwerk, von dem sie sich nährt, auszudorren beginnt, zu verlassen, um sich zu verpuppen. Wie ich die Ueberzeugung be- kommen habe, nährt sie sich eben nicht von lebenden Wur- zeln, sondern von abgestorbenen, die, überall in der Wüste vorhanden, unterm Einfluss der Herbstregen aufquellen. (ci. obige Fundorte.) 4. DiePuppe: Ist unbekannt. Ihr Leben spielt sich jedenfalls im Sommer (Mai, Juni, Juli, August wahrscheinlich) ab. Die Mittel, durch die sie sich schützt während dieser Zeit, wo wir Temperaturen bis fast 50° C. haben, festzustellen, wäre wohl sehr von Interesse. 140 Referate. Weiter wäre noch zu erwähnen, dass die 33, sowohl wie die << über vorzügliche Mundteile verfügen. Im Tötungsglase bissen sie sich ölters "gegenseitig Beine, meistens aber Fühler ab. Auch fand ich ein Exemplar (siehe Abbild. I, No. 3), das eine Ameise sogar in der Cyan- Kali-Flasche nicht losliess und so präpariert werden konnte. Dieses erweckt den Anschein, als wären die erwachsenen Käfer zu längerem Dasein als Raubinsekten fähig, was mit meinen obigen Eriahrungen im Widerspruch steht (Lebensdauer < 3—4 Tage, 3 etwa 7 Tage) und daher einer daraul bezüglichen Nachprüfung bedart. Auffällig ist weiter der gewaltige Grössenunterschied zwischen manchen kopulierenden Männchen und Weibchen (z. B. die Exemplare Abb. I, 2 und 7 haben kopuliert), sowie die abnorm riesige Legeröhre der << (die extra durch Feststecken derselben sofort an Ort und Stelle so präpariert wurden (ci. I, No. 10, 11, 17). Sonst wäre noch beachtenswert die ausgezeichnete Schutziarbe, die genau dem Sande der Kara-Kum- Wüste entspricht. (cl. Abbildung I, 18, Sandprobe.) Zum Vergleich. habe ich auf der Abbildung den nächsten Verwandten dieser Art bei- gelügt, den ganz schwarz gelärbt en Polyarthron bienerti Heyd. aus dem Kopet-Dagh-Gebirge (zwei 5, Abb. I, 12, 13 nur aus einem Gebirgs- tal bekannt)!), sowie einen anderen Cerambyciden; den fast ganz unbekannten (nur wenige Exemplare bekannt) Turkmigenia varenzori (5 14), der auch in Repeteck vorkommt. Eine andere, wenn auch mehr bekannte Art aus der Gattung Priöonus (nahe der Gattung Polyarthron stehend) ist P. brachypterus, der darum hier als Bei- spiel beigefügt wurde (ci. Abb. I, 15 3, 16.8), weil junge Exem- plare von ihm (Er ist ein Gebirgstier!) genau dieselbe Stroh- bis Sand-Färbung haben, wie Pol. komarovi während ihres ganzen Lebens, er aber nach einigen Tagen ebenso schwarz wird, wie die meisten anderen Vertreter der Gattungen Polyarthron Sow. und Prionus Geofir., die im Turkestan vorkommen. Woran liegt das? Auch ist dieses Missverhältnis der Grössenverhältnisse der Geschlechter nirgends so ausgeprägt. (ci. Abb. Prionus 15 $ und £ 16.) Die Länge des 5 schwankt bei Pol. komarori dagegen von 7 bis 25 mm! Die des Weibchens aber von 26 bis 50 mm ohne Legeröhre! Mit derselben ist aber z. B. Exemplar No. 11 (ci. Abb.) 88,0 mm lang! Dieses wäre wohl alles, was sich gegenwärtig über Leben und Ver- breitung dieses seltsamen Wüstenbewohners sagen liesse. Literatur-Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammel- reise 1892/93. — Herausgegeben vom Naturhistorisch. Museum zu Hamburg. 3 Bde. Lex. 8°. Hamburg, L. Friederichsen u. Co. 1396—1907. 92,50 M. (Jede Abhandlung einzeln käuflich.) Die von W. Michaelsen unternommene Sammelreise ging nach Süd- Patagonien, Uschuaia, dem südfeuerländischen Archipel und Süd-Chile. Das Studium der dortigen Fauna war nicht Selbstzweck, sondern wurde nur in Rück- )) Findet sich also zwischen den beiden getrennten Verbreitungsgebieten der vorigen Art. Referate. 141 sicht auf grössere, nachher zu erörternde tiergeographische Fragen unternommen. Die nun vollständig vorliegenden Ergebnisse bilden drei starke Bände. Der 1. enthält ein Vorwort, durch v. Neumayer, den Reisebericht, eine formal all- gemeine Zusammenfassung, 4 Arbeiten über Chordonier und 7 über Echinodermen und Coelenteraten; der 2., stärkste, 22 über Arihropoden, der 3. 14 über Bryozoen und Würmer. Aus dem sehr interessanten, die gewaltige wilde Natur jener Gegenden in anschaulicher Weise schildernden Reisebericht sei hier nun eine Stelle über die Insektenfauna der freien Urwald-Teile Süd-Patagoniens und Feuer- lands wiedergegeben: „Die Kalfater-Büsche mit ihren duitigen Blüten sivd um- schwärmt von einem summenden Volke goldhaariger Fliegen und Wespen. Stahl- blaue Ichneumoniden tummeln wie trunken dicht über dem Erdboden dahin, und harmlose Schmetterlinge (besonders häufig zwei Arten, ohne nähere Untersuchung kaum zu unterscheiden von unserem Kohlweissling*) und Argynnisfalter**) gaukeln von Blüte zu Blüte. Man könnte sich in die lieblichsten Bergwälder Thüringens hineinversetzt glauben. Besonders reich ist die Bodenfauna. Unter umgestürzten Baumstämmen verbargen sich zahlreiche Käfer, meist den Familien der Tene- brioniden, der Curculionen und der Carabiden angehörig. Der prächtigste Ver- treter dieser Insekten-Klasse ist hier ohne Zweitel der metallisch-grün schillernde Carabus suturalis, zugleich auch der einzige Repräsentant der im nördlichen Chile zu besonders reicher Entfaltung kommenden Gattung Carabus (s. 1... Ameisen sind selten. Ich fand wohl kleine Gesellschaften einer schwarzen Ameisenart unter Steinen, nie aber grössere volkreiche Kolonien ***)“ Bevor wir nun kurz die wichtigsten Ergebnisse der entomologischen Be- arbeitungen wiedergeben, wollen wir auf die allgemeinen tiergeographischen Fragen, die hier in Betracht kommen, hinweisen. Abgesehen von den Anpassungen an die klimatischen und Witterungs-Verhältnisse (sehr viele sehr starke Stürme, in Folge dessen häufig flügellose Formen) jener Gegenden zeigt ihre Landiauna Beziehungen zu der übrigen südamerikanischen Fauna, zu der der nördlichen Hemisphären, speziell der arktischen und antarktischen Gegenden („Bipolarität“) und schliesslich zu der der übrigen südlichen Kontinente. Nicht überall treten diese Beziehungen hervor, und nicht überall sind sie zu erkennen. Aber sie sind deswegen von grösster Wichtigkeit, weil sie uns Schlüsse ziehen lassen aui die frühere Verteilung von Land und Wasser auf der Erde, sowie der Klimate der früheren Erd-Epochen, und durch beide wieder auf die geologische Ausbreitung der Tierwelt. Die Hemipteren (Breddin) enthalten eine neue Familie, Peloridiidae. Die bekannten 43 subantarktischen Hemipteren zeigen keine Spuren näherer Verwandtschaft zu den nordamerikanischen Halbilüglern, dagegen eine nahe zu den chilenischen und auch Verwandschaft zu den tropischen süd- und mittel- amerikanischen. Die Familie der Acanthosominen weist eine, aui naher Ver- . wandtschaft beruhende Aehnlichkeit zwischen den südamerikanischen und gewiss australisch-neuseeländischen Formen auf, die „nur befriedigend zu erklären ist durch die Annahme eines früheren Landzusammenhanges zwischen Australien und dem subantarktischen Amerika*), der antarktischen, Urheimat der Acanthoso- minen. Noch „handgreiflicher“ ist diese Verwandschaft bei der Aradiden-Unter- familie Isodermini. Die Wanzen des östlichen, ebenen Teiles Patagoniens zeigen deutlich die Einflüsse des brasilianisch-argentinischen Tieflandes, die des ge- birgigen äussersten Südens die Chiles. — Die Ameisen-Fauna (Forel) ist sehr arm; sie enthält nur 3 gg. und spp. Davon ist die Gattung Melophorus chilenisch, neuseeländisch und australisch und hat grosse Aehnliehkeit mit unserem Lasus. Die Gattung Dorymyrme.x ist ausschliesslich neotropisch, mit spezialisierten amerikanisch-antarktischen, durch Auswanderung entstandenen Arten. Die Gattung Monomorıum ist fast kosmopolitisch, aber auf wärmere Gebiete beschränkt; doch weist sie eine sehr ausgesprochene, in Neuseeland und Australien weit verbreitete antarktische Gruppe auf, zu der auch das hier gefundene M. dentieulatum gehört. — Der Pteromalide Adtrochus fageolus n. g.n. sp. Rübsaamen ”) Tatochilo theadice Boisd. **) A. Cytheris Drury. ==) Melophorus sauberı n. sp. Forel. *) Die Aehnlichkeit der Fauna Südamerikas, Südafrikas, Australiens kann auch auf andere Weise als durch ehemalige antarktische Land-Zusammenhänge erklärt werden, durch Wanderungen aus einer weit verbreiteteu nordischen Fauna (Reh). 142 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. ist deswegen überaus interessant, als er an Fagus antarcticer Blattgallen ganz nach Art der Cynipiden-Gallen hervorruft. — Besonders eingehend werden die tiergeographischen Beziehungen bei den Käfern von Kolbe erörtert, der zum Schlusse 8 „zoogeographische Thesen“ auistellt, die in Kürze Folgendes besagen: 1. Während der Paläokontinentalzeit waren viele ähnliche oder gleiche Lebens- formen über alle Zonen verbreitet, kosmopolitisch. 2. Das Klima war damals allgemein feuchtwarm und selbst in der Arktis warm und frostfrei 3. Im Meso- zoikum wurde das Klima trockener, die Aequatorialzone derart trocken und heiss, dass sie als ein Wüstengürtel eine Barriere für die nördlichen und südlichen Faunen bildete. Die Kontinente und die beiden Pole hatten damals die formen- reichste Lebewelt. 4. Auf jeder der beiden Halbkugeln entwickelte sich die Tierwelt selbständig weiter; aber neben den neu entstehenden Formen erhielten sich auf beiden polaren Kontinenten noch frühere kosmopolitische, jetzt bipolare Formen. 5. Während des Mesozoikums, vielleicht auch noch teilweise während des Tertiärs, waren alle südlichen Kontinente durch den antarktischen Kontinent zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Stellen verbunden; da die Antarktis damals noch warm war, fand ein Austausch der Formen statt. 6. Während der Kreide und des Tertiärs bildeten sich die Klimazonen aus; die Aequatorialzone wurde sowohl von Norden als auch von Süden aus wieder bevölkert. 7. Die jetzigen Faunen Neu-Seelands, Madagaskars und Neu-Hollands stammen aus der Antarktis. Die 8. jetzige Fauna des südl. Südamerikas (Archiplatas) besteht teils aus antarktisch- australischen Gattungen, teils aus Gliedern einer selbständigen Fauna, teils aus kosmopolitischen Relikten, teils aus Immigranten. — Von den Lepidopteren istnach Staudinger erst ein kleiner Prozentsatz der vorhandenen Formen, speziell der Heteroceren, gesammelt. Auffallend ist immerhin die grosse Armut an Tagfaltern (12 Arten), was wohl auf das stürmische, regnerische Klima zurück- zuführen ist. Der Habitus der hier gesammelten Schmetterlinge ist paläarktisch, ebenso wie der der höchsten Gebirge der Tropenzone. — Von den Trichop- teren (Gg. Ulmer) sind nur 3 Familien vorhanden; es überwiegen die in Brasilien fehlenden Limnophiliden, während die brasilianischen Familien fehlen. — Die Odonaten (F. Ris) sind nur in 49 Arten vertreten, die aus 2 Gruppen bestehen: die der atlantischen Seite bilden eine verarmte südamerikanische Tropenfauna. Auf der pazifischen Seite herrscht eine ganz ausserordentliche Armut an solchen Formen, die sonst in der ganzen Welt dominieren, den Libellulinen und ÄAgrioninen, was davon vorhanden ist, ist späte Einwanderung südamerika- nischer Tropenformen. Daneben findet sich aber „eine ganze Reihe äusserst archaischer Typen“, die z. T. (Petalia-Gruppe) hier allein vorkommen, z. T. (Phenes) ihre Verwandten in Neu-Seeland, Australien, Japan und Nordamerika suchen müssen. — Apterygoten (C. Schäffer) sind aus dem südl. Südamerika 66 Arten bekannt, von denen aber nur 17 im antarktischen Gebiete vorkommen; sie bilden sicher nur einen kleinen Bruchteil des Vorhandenen. Auffallend ist die grosse Zahl europäischer (vielleicht eingeschleppter) Arten. Achorutes longıspınus Tullb., seither nur aus Nowaja Semlja und Spitzbergen bekannt, wurde bei Buenos Aires gefunden. Nur I Art, Aphorua sexpuneta n. sp., ist dem gemässigten chilenischen und subarktischen Gebiet Südamerikas gemeinsam; 2 neue Gattungen sind letzterem eigentümlich. Wir sehen aus diesen kurzen Hinweisen, wie unendlich wertvoller eine von bestimmten grösseren Gesichtspunkten unternommene Reise für die Wissenschaft ist, als eine nur der Auffindung neuer Arten dienende, obwohl letztere hier keineswegs vernachlässigt wurden. Da alle in den „Ergebnissen“ behandelten Tiergruppen, marine und Landformen, auf diese allgemeinen Gesichtspunkte hin bearbeitet sind, bildet das vorliegende Werk eine überaus wertvolle Grundlage für alle in Betracht kommende tiergeographische und naturgeschichtliche Fragen. Dr. Ludwig Reh (Hamburg). Neuere Lieferungswerke und Handbücher entomologischen wie entomo- zoologischen Inhaltes. Von Dr. Christoph Schröder, Berlin. Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie. Lucas, Robert, Benno Wandolleck, u. Th. Kuhlgatz. ... während des Jahres 1901. 2. Hälfte, 2. Lig.; S. 973— 1584. Lucas, Robert. ... während des Jahres 1902. 2. Lig., Bg. 19—53, S. 291—846. Be a aa nen IP Neuere Lieferungswerke und Handbücher. 143 Sesdlitz, Georg. ... während des Jahres 1905. 1. Lig., Bg. 1-20, 308 S. Nicolai’sche Verlags-Buchhandlung (R. Stricker), Berlin. ’06/07. Diese weiteren 3 Bände fördern das Fortschreiten dieses längere Zeit recht rückständig gewesenen Literaturwerkes um ein Wesentliches; insbesondere ist G. Seidlitz zu der fast durchgeführten Aufholung der nicht minder mühsamen Bearbeitung von „Allgemeines und Coleoptera“ zu beglückwünschen. Ausser 32 selbstständig erschienenen Arbeiten sind für den koleopterologischen Teil 927 Arbeiten (aus 163 Zeitschriften) von 523 Autoren berücksichtigt. Im ganzen wurden 1905 241 nov. gen., 2748 nov. spp. und zahlreiche neue Untergattungen u. Varietäten beschrieben. 34 Abhandlungen betrafen morphologische und physi- ologische Verhältnisse, 545 weitere enthalten Beitrage über Literatur, Descendenz- theorie, Biologie, Schädlinge... Und ähnlich umfangreich ist der Stoff auch für die übrigen Ordnungen angewachsen; er wird meist behandelt in einem Verzeichnis der einschlägigen Publikationen, in einer Uebersicht nach Zeitschriften, in einer recht eingehend und übersichtlich gegliederten Uebersicht der Arbeiten nach dem Inhalt und in einen nach Familien aufgeteilten systematischen Abschnitt. Für einzelne Ordnungen sind dem Verzeichnis der Publikationen auch kurze Referate wichtigerer beigegeben, eine gewiss sehr dankenswerte Zugabe, die aber leider den Umiang und Preis des Werkes wieder erhöhen muss. Ohne derartige Nachschlagewerke wäre die entomologische Literatur bereits völlig unübersehbar geworden. jeder, der je Literaturstudien getrieben hat, weiss die ungeheure Mühewaltung eines solchen Werkes zu schätzen. Es ist nur zu bedauern, dass sein grosser Umfang einen verhältnismässig hohen Preis bedingt; es müsste viel mehr verbreitet sein. Dann würde vielleicht mancher der vielen unreifen insekto- logischen Beiträge ungeschrieben geblieben sein. Vielleicht kann sich der Verlag zu einer weitgehenden Einzelabgabe der Ordnungen entschliessen, um sich so möglicherweise eine grössere Abnehmerzahl zu sichern und infolgedessen eine Preisermässigung eintreten lassen zu können. Jedenfalls sind dies&@ Berichte die vollständigsten und am besten durchgearbeiteten. Sharp, D. ZoologicalRecord. Vol. XLIN 1906; XII Insecta. 455 S. — Kommissionsverlag R. Friedländer u. Sohn, Berlin. ’08. Die Regelmässigkeit, mit der gerade dieses Literaturwerk zur Mitte des folgenden Jahres zu erscheinen pilegte, hat neben dem durch den sehr kompressen Druck ermöglichten handlichen Format seiner Beliebtheit besonders gedient. Diesmal aber ist es leider erst im Februar des übernächsten Jahres heraus- gekommen, immer aber noch früher als die ihm zu vergleichenden übrigen Literaturnachweise. Der Wunsch, die Schwierigkeiten, welche an dieser starken Verzögerung die Schuld trugen, möchten dauernd überwunden sein, wird einer vielseitigen Teilnahme begegnen. Zu Beginn ist diesmal die allgemeine Literatur über die Arthropoden zusammengestellt. Es folgt in alphabetischer Anordnung ihrer Autoren die Liste der bezüglichen Arbeiten, dann der „Subject Index“ mit der Haupteinteilung nach „Technique, Economic Entomology, Structure, Physi- ology, Development, Ethology, Variation and Aetio:ogy“, durchweg mit weit- gehender und trefilicher Aufspaltung in enger begrenzte Gebiete; weiter der geographisch-iaunistische Teil mit einer sorgfältigen Aufteilung besonders der paläarktischen Insekten aui kleinere Faunengebiete und schliesslich der 3. und umfassendste, der systematische Teil. In allen späteren Abschnitten finden sich zahlreiche, zunächst nicht genannte Literaturangaben. Das Werk hat von 342 Seiten 1905 auf 455 Seiten 1906 an Umiang zugenommen, und hiermit bezeugt es anı besten das Bestreben seines Autors, ein erschöpfendes und bequemes Nach- schlagewerk zu liefern. Dem Autor gebührt für sein Bemühen der Dank der entomologischen Wissenschaft. Handlirseh, Anton. Die fossilen Insekten und die Phylo- sgsenie derrezenten Formen. Ein Handbuch für Paläontologen u. Zoologen. — Lig. 5—8, S. 641—1280, m. Taf., Stammbaum I— VII im Text u. auf besond. Taf. — Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig. ’07/08. Die vorliegenden Lieferungen (vgl. Referat. Bd. II ’06 p. 363 d. Z.) behandeln im Kapitel IV die tertiären, in V die quartären Insekten, VI bietet eine Zusammen- fassung der paläontologischen Ergebnisse, VII eine historische Uebersicht der bisherigen Systeme und Stammbäume und, als Schluss, doch noch unvollendet, VIII die Begründung des neuen Systems. Von ganz besonderem Interesse auch für den Nichtpaläontologen erscheinen die letzten 3 Kapitel, und es ist zu bedauern, dass der Raum ein eingehenderes Reierieren über sie nicht gestattet. A. Hand- lirsch schliesst VI mit den Worten (p. 1181): „So sehen wir denn in den fossilen 144 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. Insektenfaunen in grossen Zügen bereits das Bild einer von bescheidenen An- fängen ausgehenden, überwältigenden Evolution vor uns. Wir sehen, wie sich aus tiefstehenden und wenig spezialisierten Urformen im Laufe der Jahrmillionen eines der mächtigsten Glieder unserer Tierwelt... nach und nach in staunens- werter Mannigfaltigkeit entwickelt hat. Wir sehen zwar einen beständigen Wechsel der Arten von Stuie zu Stuie, aber wir sehen auch, dass die Vervollkommnung der Organismen keineswegs in allen Zeiten und in allen Zweigen des Stammes sich gleichmässig fortbewegt hat und dass gerade die Perioden starker Umwandlung immer mit bedeutsamen Ereignissen in der umgebenden Natur, also mit tiei- ereilenden Veränderungen der Lebensbedingungen zusammenfallen“. Der Inhalt von VII gibt dem Autor Anlass zu dem Urteil, dass „trotz 100 Jahre Lamark- kismus und 50 Jahre Darwinismus die Systematik der Insekten noch immer stark in der Zwangsjacke empirischer Unterscheidungs- und Einteilungskunst stecke“; „in dem Ersetzen hypothetischer Ahnen durch reelle liege die Zukunft der echten phylogenetischen Systematik“ (p. 1223). Nach Abschluss von VIII hofit Referent auf dessen Inhalt etwas näher eingehen zu können. Es erscheint sicher, dass dieses Werk für alle Zeiten ein klassisches Werk seines Gegenstandes bleiben wird. Entomologisches Jahrbuch, XVII Jhg., Kalender für alle Insekten- Sammle auf das Jahr 1908. Hrsg. v. Oskar Krancher. — 2088. I kol. Tal. — Frankenstein u. Wagner, Leipzig. ’08. Die diesjährige kleine kolorierte Tafel des sich ofienbar immer mehr Freunde sewinnenden Jahrbuches gehört zu A. Reichert: „Melanistische und andere auflällige Formen von Coccinelliden“ (p. 158—161). Der Inhalt einer jeden Zeit- schrift bietet unter Gutem Schlechteres oder unter Schlechtem Besseres; der Inhalt des „Jahrbuches“ hat sich oifenkundig immer mehr unter die ersteren gereiht. Insbesondere begrüsst Referent die „monatlichen Anweisungen für Mikrolepidop- teren“ von A. Meixner, welche recht vielseitige Beachtung finden sollten. O. Meissner plaudert über das Zusammenfinden der Geschlechter bei den Insekten, Rudow über seine biologischen Sammlungen und Schmarotzer ver- schiedener Insekten, V. Wüst in einem „Mahnwort“ über den Wert biologischer Zusammenstellungen, Rich. Loquay über die Einrichtung von Literatur- Uebersichten; Alb. Kunze liefert eine kurze Biographie Karl von Linne’s. Teils wertvollere lepidopterologische Beiträge lieferten H. Gauckler, M. Gill- mer, Er. Haermuohe SERFANLE, ER DI etz mann ME RL RZ TON ann beachtenswertere koleopterologische P. Kuhnt, R. H e inemann, Alisch, A. Reichert, K. Dorn. In einer kurzen, aber interessanten Ausführung bespricht P. Speiser die Dipterengattung Volucella in Deutschland, Alex. Reichert gibt noch Notizen zu Chrysopa-Notochrysa, K.W. von Dalla-Torre ein Verzeichnis der Ameisen von Tirol und Vorarlberg, Ludw. Schuster eine Mitteilung über die Knopperngallwespe und ©. Meissner Bemerkungen über Pyrrhocoris apterus. Einige Literaturreferate, eine Totenschau mit Bildnissen, Anzeigen bilden den Schluss des Büchlein AR WW, WIEN XVII, 84: INKLER & AGNER Dittesgasse No. 11. Nat Rrssches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften, vorm. Brüder Ordner & Co. Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten-Aufbewahrungskästen und Schränke in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten her- gestellt, bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit drehbarem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. B Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineraloyen. B Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0.80 =-K. 1.—, die bei Bestellungen im ' Betrage von Mk. 8— —K. 1.— aufwärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL- BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No. 443 No. ;, Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. COLEOPTEREN UND LEPIDOPTEREN Ei des paläarktischen Faunen-Gebiets in la Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. B Listen hierüber auf Verlangen gratis. Entom- Gebrauchs-Artikel für Fang-Zucht-Präparation.g — Neuheiten — Eig.Gonstr. D.R.6.M. N?304382 prima Ausführung. — Biologien — ür den Anschauungs-Unterricht [EATPTT 0 wi Pracht- Fr Schränke & Centuri ak zu Entom.u.Gewerbl. Zwecken je, Pr er Welt. ‚Univer® Käfer-Fang-App. et. F.Osc. Kons. a ae a1 78]77 ne er nn nee ua be ein de De de SD m dc Air in nd Se de a de e Meine neue Liste über 2 a . . 3 ; = Italienisches Zuchtmaterial = _ > ca. 400 Arten mit grossen Seltenheiten enthaltend, E ) bitte zu verlangen. & N Be Dannehl, Tivoli pr. Roma, Italien. * ARE TEST Nehme stets palaearctische Falter in Tausch gegen exotische Lepid. oder Coleopt. aller Art. PAUL RINGLER, Vertrieb überseeischer Naturalien, Halle a. $., Victoriaplatz. | TEALLLLLETIITITI II Im Verlage der Secietä Editrice Libraria, Mailand, Italien erscheint: | Gli Insetti loro erganizzaziene, sviluppo, abitudino e rappoıti cell’uomi per Prof. Dr. Antonio Berlese. Das Werk wird mit 2 Bänden in 8° gr. mit ungefähr 1000 Seiten und reicher, auch kolorierter Illustration erscheinen. Der Preis jeder Lieferung von 32 Seiten 1 Lire; monatlich etwa 2 Lieferungen. Lieferung 23-24 ist erschienen. ESSCCCEIECHAILALAU | selene Soeben grosse Indier Falter- ausbeute eingetroffen. Offeriere 100 Stk. in 60 Arten I. Qualität 20 Mk. Darunter feine Papilios-, Pie- riden-,Satyrus-‚Charaxes-Art. s. w. 50 Stück 12 Mk., 200 Stück in 120 Arten 35 Mk. Ferner Darjeeling-Falter; darunter hochieine Tag- und Nachtialter. Actias selene, Anth. Frithi, lelferi u. Ss. w. 50 Stück in 75 Arten nur 25 Mk. Alles mit Namen, in Düten. Gebe auch einzelne Artenbilligab. Unteranderem folgende grosse Seltenheiten: Actias leto mit riesigen Schwänzen 3 6 Mk., & 12 Mk, Stück 3 Mk., Attacus atlas Paar 5 Mk., Thysania agrippina Rieseneule Paar 10 Mk., Teinop. imperialis 8 2 Mk.,. & 10 Mk., Ornithoptera pompeus Paar 6 Mk., crösus Paar 30 M., Urania imperator Stück 6 Mk. Man verlange Auswahlsendungen. Otto Toc«khorn, Ketschendorf b. Fürstenwalde (Spree). Aus Brasilien (St. Catharina) : ist eine grosse Sendung : Wespennester und Termitenbauten einge- troffen. Ausw ahlsendung bereitwilligst. Heinrich E. M. Schulz - Hamburg 22, Wohldorferstr. 10, na an — | Eigenes, eek vorzüglichstes Fabrikat. Meine durch eat arbeiten. M: (eigener elektrischer Kraitbetrieb) hergestellten Toriplatten übertreifen selbstverstä die minderwertige Handarbeit. Der stets wachsende Absatz meines Fabrikates, de denjenigen meiner Konkurrenten weit übertrift, die grosse Anzahl der fortlaufend treffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomologischer Ve einigungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. „ Bei Aufirägen im Werte von 20 M. an auf nachstehende Grössen 10°/, Rabatt. Ich empfehle für bessere Insektenkasten Torrpiatten: id 2S cm lang, 13 cm breit, l!,, cm stark, 60 Platten = 1 Postpacket mit Verpackung Mk. 3,40 26 „ „ 12 ” ) 11, ” » 75 ” Sy, ” ” ” ” 3 ‚40 28 „ ) 13 » ” 1 ” 70 ” =1 ” 3,40 Paar: Torfpiatieı, II. Qual., glatte, vollkantige, nur wirklich brauchbare Ware: re 26 cm lang, 10 cm breit, 100 Platten mit Verpackung... Dann 2a 2A u RD. 100 M x N TR AR 5.,4.1:800 26 Ban VRR We 75 „77206008 Ausschussplatten, aus sämtlichen Sorten gemischt, doch immer in gleicher SS Stärke, 100 Platten mit Verpackung ; ! er Torfstreiien für Tagfalterkasten, Spannbretter U.S.W., rg, cm breit, 28 cm lang, 100 Stück ı#.1.20 ENDE „ 2 0, BO Leisten mit Torfauslage für Tagialterkasten. Wer sich bisher über die | harten Korkleisten gründlich geärgert hat, wird diese Neuerung freudig vi begrüssen. Jede Grösse wird auf Wunsch angefertigt. 40 cm lang, pP.» Stck. „..0,15 Tort»,öize znm Käferspannen, festes, dabei weiches Material, per Stück „01055 Tortzierel. zum Schneiden von Vogelkörpern 26—35 cm lang, I1—14 cm N breit, 5—8 cm stark, nur reines, festes Material, 100 Stück „I Insealen ade m. beste, weisse, p. 1000 St, 1,75, dto. beste schwarze DB. 1000 St. 2 M. ö Klägers Pat.-Nadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln u. s. w. Y Neizhüg-] für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, lithographierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser, in 5 verschiedenen GR U.,S. W. U. S.'W. € Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Be Erstattung der gehabten Kosten zurückgenommen. Man verlange meine ausführliche Preisliste. H. Kreye, Hannover. Lepidopterologe BERLIN S. 42, Luisenufer 45 « Spezialist Tür Schmetterlinge der Erde in prachtvoller, ganz frischer Qualität, streng wissenschaftlich determiniert und musterhaft präpariert, mit Patria-Etiketten versehen. Ankauf, Verkauf, Tausch. Ansichtssendungen ohne Kaufzwang. pez ialisten finden stets interessante Falter aus allen Familien in grosser Auswahl. Etikettenliste (Sammlungsverzeichnis) der palaearctischen (europäisch.) Schmetterlinge ohne Micros, einseitig gedruckt, mit Variationen, Aberrationen, Synonymen u. s. w. nach dem neuesten System zusammengestellt, 2 Mark. Voreinsendung oder Nachnahme. Wilhelm Neuburger, Berlin S.42, Luisenufer 48. DD Entomologische Spezial-Druckerei, J. Hirsch, Berlin NO. 18, Landsberger Strasse 109, Zeit Schr f t für wissenschaftliche es Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. er allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. -S- Herausgegeben s Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten RT und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von Dr. Chr. Schröder, Berlin w30 (Schwäbische Str. 19, Port. D. ‘ e „Zeitschrift für Bee Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa a am 15.d. M,, ch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn — M., für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 Mk. ug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum Jaltreswechsel keine Abbestellung statt, gilt uf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugserklär ungen und Mitteilungen sınd nur an den Herausgeber zu richten. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzäichnen: der Otigihal: -Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe, „Zeitschrift für wissenschaftliche Imsektenbiologie“, Berlin W'30, gestattet. eo Band IV. Berlin W.30, den 15. Juni 1908. Erste Folge Bd. XII. Inhalt, des vorliegenden Heftes V. j - Original-Mitteilungen. Seite ae Prof. H. Mein System der Coleopteren (Fortsetzung) . ee est, Waldemar, Dr. med. »Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppeniorm und zwischen Zeichnung und ana- ei eg Verhältnissen des Flügels, Senn: an der Tagfaltergattung Ba, olası' Bi... 162 Densp», Dr. P. Die Erscheinung der Antieipation in der 'ontogenetischen Ent- A wickelung hybrider Schmetterlingsraupen (Fortsetzung) . . : ......*..170 öppner, ei ans. Zur Biologie der Rubus-Bewohner . . 176 chmitz, S.J. H. Claviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten (Schluss) 180 effer, Prof. Dr. J. J. und Thienemann, Dr. A. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose (F Brtsstzimeh nn u I Kleinere Original-Beiträge. h m,Rudoli, (Cairo). Verzeichnis der in Egypten gefundenen Coccinelliden 190 asm ann, Isr., E. (Luxemburg). Beobachtung über die ‚Bedeutung des Geruchssinns bei ‚Raupwespen für die. Auffindung ihrer Brutröhre . . . 190 gero de Cobelli, Dr. (Rovereto). Entomologische Mitteilungen II. Lissonota. bivittata Grav. ! BE N ae a DR SE Ne RO nd, F., (Bodenbach- -Rothberg, Böhmen). Anobium paniceum, Maikäfer fressende 'Eidechsen . . NE Pe ara N AAN Er | K:m.e,; Emil, (Gannernitz sa), Larentia affinitata Stephens- in Sachsen . . 191 Literatur-Referate., metjew, Prof. Dr. P. Neuere faunistische in russischer oder bulgar- ischer Sprache erschienene Arbeiten . . . ST SEEN TA a öder, Dr. Christoph. Neuere Lieferungswerke “und. Handbücher nit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel: 14,— M.) se Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet sind.. Ein entomologischen wie entomozoologischen Inhaltes . . . . 2..2..2.....196 a ai LI. En Ha a art $ a ee Die „Kleineren Original-Beiträge‘“ | erfahren mit dem vorliegenden Hefte ihre Wiedereinführung, nachdem sie seit 1901 nicht publiziert worden sind. Die Redaktion hat die Erwartung, hiermit den Inhalt dieser Zeitschrift nicht so sehr mannigfaltiger, als vielmehr wertvoller zu gestalten. Es hat nicht jeder Zeit, Gelegenheit und Neigung zu eingehenderen Literaturstudien über jede ihm bemerkenswert erscheinende Beobachtung; Über- häufung mit Berufsarbeit, Abgeschlossenheit von jeder bezüglichen Bibliothek und die Allgemeinheit des Interesses an der Natur, jeder dieser Faktoren für sich völlig hinreichend, würden so zum Nachteile einer wissenschaftlichen Nutz- . barmachung die weitere Bekanntgabe der Beobachtung verhindern, die im Rahmen der umfassenderen :Bearbeitung eines anderen Autors ihre verdiente Würdigung erfahren könnte. Das betrifft insbesondere Mitteilungen zu mörphologischen Eigentümlichkeiten, über die Lebensgewohnheiten, Instinkte und Färbung, über experimentell erzielte Abweichungen, zur Variabilität und Vererbung wie über die geographische Verbreitung und Faunistik der Insekten, über welche auch der nicht fachwissenschaftlich vorgebildete, aber sorgfältig prüfende und notierende Entomophile wertvolle Angaben gewinnen kann. Eine Nachbestimmung der frag- lichen Arten von berufener Seite ist in jedem Falle wünschenswert; die Redaktion d. Z. will hierin gern behilflich sein. Eine möglichst knappe Ausführung der Tatsachen, ohne rhetorisches Schmuckwerk und spekulative Schlussfolgerungen, ohne Vermehrung des Ballastes an nov. ab. — -Benennungen wird am ehesten die entsprechende Beachtung finden. Es sollen atıch diesem Teile des Inhaltes der Z. bereitwilligst, Abbildungen beigegeben werden. Die Redaktion bittet um eine möglichst vielseitige Unterstützung, die sie um so eher erhofft, als die übrigen entomologischen Zeitschriften deutscher Zunge eine entsprechende Verbreitung in wissenschaftlichen Kreisen und solchen des Auslandes nicht besitzen wie die „2. &. w. L.-B.“, deren versandte Auflage gegenwärtig fast 850 Exemplare beträgt. Die hohen Ministerien für die geistlichen Unterrichts- und Medi- zinalangelegenheitenwiefür dieLandwirtschaft, Domänen und Forsten haben für die Herausgabe auch des gegenwärtigen Jahrganges eine Beihülfe von 1200 Mk. bewilligt, welche der Herausgeber um so dankbarer anerkennt, "als hierin im Hinblick auf den auch heute noch nicht einheitlich vorliegenden Jahrgang 1907 ein besonderes Vertrauen ausgesprochen liegt. Denn leider hat sich die jetzige „Entomologische Spezialdruckerei“, nachdem sie sich zu einer technisch befriedigenden Leistung inzwischen erhoben hat, einer Beach- tung der vertragsgemäss festgesetzten Termine für die Ablieferung der Hefte ’08 und Nachlieferung ’07 noch immer nicht gewachsen gezeigt: Da die letzteren Nachdrucke nunmehr bald fertiggestellt sein werden, steht demnach der regelmässigen Herausgabe der Z. ehestens nichts mehr im Wege. Es sei hervorgehoben, dass die Literatur-Berichte VI bis IX, also die ' Beilagen zu den Heften 1 bis 4 ’07, nicht im Nachdruck erscheinen, da sie sich in ihrer Ausführung an die 1906 herausgegebenen völlig anschliessen. Den Index 1907 hat Herr Dr. P. Speiser bereits im Manu- scriptübersendet; ihm sei wiederholt verbindlichst für diese Mühewaltung auch hierorts gedankt. Die Druckherstellungsollehestmöglichgeschehen. Hinweise \ aıf anderen entomol. Zn. übernommene Anzeigen, insbesondere über Angebote ausser- deutscher Originalausbeuten: 7 Oskar Flasche (Lahr i. Ba.): Gespannte brasil. Tagfalter von 1907. h E. Friedmann (Thurnau). Eier von Ast. /una Dtz. 30, 100 St. 220, selene Dtzd. 250, orizaba ” 50, 100 St. 300, A. pernyi 15, H. io 20, Pl. cecropia 12 Pi. per Dtz. Porto extra. 0. Fulda (816, Broadway, Newyork): 100 Nordam. Tütenfalter für 15 Mk. (Porto 1 Mk.), ca. 70 Arten. — IR G. Jüngling (Regensburg, K. 11): Pl. llustris (variabilis). Gesunde Puppen ä Dtzd. 80 Pf. Porto u. Verpackung 30 Pf. ß Josef Kalous (Klattau, Böhmen): Dixipus morosus, Grösse gemischt, 1 Dtz. 50 Pf., Eier davon 25 Pi. — Lunigera ab. lobulina-Raupen. Spinnreife Freilandraupen. Dutzend 7,50 Mk. SE A. Kricheldorff (Berlin SW. 68, Oranienstr.): 7’). rumina-Puppen, welche auch d. schöre ab. canteneri ergeben (bei 25 St. 9 M.) gebe 6 St. für 2,50, 12 St. 4,80 M., Kasten I5 Pi. extra. Porto exkl. : 1 F. Lange (Freiberg, Sa.): Ayrotis florida; Agr. ashworthii aus England, Lieferzeit Juli, # Rare IM 5 LERNT age A N DD Fa le ME BO NFIER e LP \ w, Post Wutschdorf): 800 ostafrikanische Tütenfalter in Losen von 0) u. 20 St. (3,— M.). Darunter Pap. niceus, pylades, polycenes, demoleus und chöne Zycaenidae. Porto 20 Pf. r. T. Matsumura (Sapporo, Japan): ee (inkl. Formosa, Riu-kiu, Sachalin), sicher determiniert von Prof. Dr. T. Matsumura, 50 Spez... 10 Mk., Rei 100 Spez... 50. Mk., 200 Spez... 250 Mk., 300 Spez... 500 Mk. — Ale sonstigen Pen Insekten nach Bestellung gesammelt oder gleich sortiert. W. Maus (Wiesbaden, Dotzh. Str. 68) Deil sichei 15 Mk., Hybr. densoi (vespert. S 1X euphorb. 2, ä 10, eptlobüi (euphorb. 8 X vespert. 2) A 9, pernoldi (elpenor 8 X euphorb. 2) 22) harmuthi (euphorb. EX elpenor &) 25, galeuphorbiae (galii Ö X euphorb. 2) 9, A. ma- tronula A 2, Eupr. vertzeni A 3, Sph. mus 8 11, @ 14 Mk. = Dr. 0. Meyer (Hannover, «am Bockmahl 4): Crieula trifenestrata; Arctia fasciata (direkt von spanischen Freilandtieren.) El&mer v. Peske (Bodajk, Ungarn): Ungar. Parnassias mnemosyne in Tüten in Anzahl. Karl Predota (Wien 16, Deinhardsteing. 18): Biston graecarius-istrianus-Räupchen 2,50 Mk. er Dtzd. ‘ ' Edm. Reitter (Paskau, Mähren): tauscht und verkauft Koleopteren u. biologische Objekte. » Max Sälzl (Regensburg): Parn. apollo v. nulliculus-Raupen, erw. 120, Puppen 180 Pf. -"Jos& Steinbach (Lindlar, Rheinland): Deilephila v. deserticola-Puppen, sofort lieferbar. Gute Ankunft garantiert, St. 2,50 M. 6 St. 12 Mk. R. Tancr& (Anklam, Pommern): Asiatische Schmetterlinge des paläarktischen Faunen- gebietes. Aus Transkaspien, Turkestan, Kuku-Noor und dem Amur-Gebiete. 50 St. Tagfalter, gesp., in ca. 30—35 Arten und im Werte v. ca. 200 Mk. ä 20 Mk., 100 St. do. in 55—60 Arten in ca. 500 M. Wert ä 50 Mk., 100 St. do. in Tüten, meist aus Turkestan, 25 M., 25 St. Schwärm. u. Spinn., gesp. i. Werte v. ca. 200 Mk. nach Staudg. ä 20 Mk. 50 St. Noctuen gesp. in ca. 30—35 Arten ä 20 Mk., 100 St. do. gesp., in 60—70 Arten ä 45 Mk., 100 St. do. in Tüten zumeist aus Turkestan u. Kuku-Noor, ä 25 Mk., 50 St. Spanner in 30—40 Arten aus Turkestan 150 Mk., Wert nach Staudg. 15 Mk. The Kny-Scheerer 60. (New-York, 225—233 Fourth Avenue): Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc., präparierte Raupen von N. A. Schmetterlingen. H. Thiele (Berlin): Parnassier. ». bartolomaeus M.1.—, v. romanowi 5 1,25, 2 2e— ab. nigri- cans 8 3.—, apollonius 5 1.—, bes. gross 1.50 bis 2,—, v. alpinus 5, 1.5,0, ab. deco- lor 5 2.50 ab. actinobolus 8 5.—, v. simonius 8 5.— © 7,50 Mk. W. Walther (Stuttgart, Schwabstr. 30): Pieris manni v. dalmata, v. leucotera ab. immaculata, ab. flavescens, ergame gen. vern. rossi, Euchl. belia, Van. i.-album sowie viele andere Arten. Auswahlsendungen stehen sofort zu Diensten. — Attacus atlas-Eier sicher . befruchtet, von Faltern aus importierten Riesenpuppen von Indien und Oeylon, a Dtzd. 4,— M. - K, Walther (Komotan): Centurie brasilianisch. Käfer unausgesucht zenturienweise 50—60 Arten 12.50 Mk., Packung und Porto 1 Mk. Garl Zacher (Berlin S.O. 36, Wienerstr. 48). Urania crösus, gespannt 6.— bis 7.— Mk. 30 versch. Falter aus Deutsch-Ostafrika mit Pap. nireus, policeues u. der prächtigsten Uranide cerösus 12 Mk. Papilio blumei 3—5.— Mk. Josef Zangl (Innsbruck): ca. 600 St. Dalmatiner, südfranzösische, Tiroler Falter, alpine i Eulen und Spanner billigst gegen bar oder im Tausch gegen Geometriden (auch } Zuchtmaterial) abzugeben. R. Zuman (Chrudim, Böhmen): Austral. Käfer billig. Anophognatus analis 30 Pi, Lam- prima. Latreillei 8 50 Pf., © 60 Pf., Chrysolopus speetabilis 30 Pf. Die Literatur-Reierate in ihrer nunmehrigen Ausführung als jährliche Sammelrefierate (vgl. Um- schlagmitteilung Hit. 3) haben bislang folgende Bearbeiter gefunden: I. Angewandte Entomologie. Dr. Eugen Neresheimer (Biolog. Versuchsstat., München): Allgemeines und . über nützliche Insekten. Ei; Mu Ludwig Reh (Naturhistor. Museum, Hamburg): Aussereuropäische Jahres- berichte. Dr. K. Friederichs (Berlin W. 62): Insektenschädlinge der Landwirtschaft und des Gartenbaues. n; Dr. Franz Scheidter (K. forstl. Hochsch., Aschaffenburg): Forstschädlinge. 7 Dr. Fr. Schwangart (Biolog. Versuchsstat., Neustadt a. H.): Dem Obst- und - Weinbau schädliche Insekten. R Dr. P. Speiser (Sierakowitz, Kr. Karthaus): Blutsaugende und Krankheiten über- E : Insekten. ne [za Zn ar 9 Ba N Ra N AR N a va a N FE a A RN a N I ST ER: r y } N eh er II. Insekten-Anatomie. N ; RE Dr. Emil Hättich (Oberkirch i. Ba.): Allgemeines, Morphologie, Nerve und Sinnesorgane. x a cand. zool. W. La Baume (Westpreuss. Provinzial-Mus., Danzig): Verdauungs-, Blutgefäss-, Atmungs-, Sekretions- und Exkretions- wie Organe der Vermehrung. Il. Insekten-Physiologie. Dr. R. Kayser (Nürnberg): Allgemeines, Parthenogenesis, Geschlechtsbestim- mung, Hermaphroditismus. Dr. Emit Hättich (Oberkirch i. Ba.): Sinne. cand. zool. W. La Baume (Westpreuss. Provinzial-Mus., Danzig): Funktionen, Metabolismus, Atmung, Ernährung. : Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 30): Pigment und Färbung, Einwirkung von Aussenfaktoren, Regeneration, chemisches Verhalten. | IV. Insekten-Entwicklung. cand. zool. P. Buchner (Zoolog. Inst, München): Allgemeines, Ovo- und Spermatogenesis, Embryologie, Organogenie, experimentelle Embryologie. X Dr. Eugen Neresheimer (Biolog. Versuchsstat., München): Metamorphose. V.. BEtholo gie Dr: H. v. Buttel-Reepen (Oldenburg): Ueber Bienen und Wespen; Bienehzucht. Prof. Dr. K. Escherich (Forstakad., Tharandt): Allgemeines, wie über Ameisen und Termiten. Dr. Otto Dickel (München): Höhlen- und Wasserinsekten, Flug und Wanderung, Lauterzeugung, Nahrung. cand. zool. Ferd. Fuchs (Zoolog. Instit., Strassburg): Parasiten, Nestanlagen, Geschlechtsleben, Eiablage, Ueberwinterung. Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 30): Instinkt und Psychologie, Körperhaltung, Schutzfärbung und Mimikry. Dr. K. Friederichs (Berlin W. 62): Lebensgewohnheiten, Larven- und Puppen- Stadium. : Ew. H. Rübsaamen (Berlin N. 65): Gallbildungen. VI Variabilität und Aetiologie. cand. zool. Walter Tiefensee (Berlin N. 31): Allgemeines, Hybriden, Kreuzung, Vererbung, Evolution. cand. zool. Bornemann (Bückeburg): Variatio, Teratologie. VI. Geographische Verbreitung, Faunistik. Dr. Chr. Schröder (Berlin W. 30): Entomologische und entomo-zoologische Lieferungswerke und Handbücher. N Dr. Ferdinand Pax (Zoolog. Instit., Breslau): Fossile Insekten. Dr. C. Börner (St. Julien b. Metz): Apterygogenea und von den Hemiptera die Aphidina und Psyllina (ohne Coeccidae). cand. zool. Fr. Zacher (Zoolog. Inst., Breslau): Orthoptera u. Hemiptera homoptera. Dr. L. Lindinger (Stat. f. Pflanzenschutz, Hamburg): Coccidae. R Dr. Th. Kuhlgatz (Naturhistor. Museum, Berlin): Beiträge zur Hemipteren- iologie. Dr. R. Tümpel (Hagen): Pseudoneuroptera (Odonata). Georg Ulmer (Hamburg 20): Trichoptera, Ephemeridae. Dr. K. Grünberg (Natnrhistor. Museum, Berlin): Macro-Lepidoptera. Adolf Mees (Karlsruhe): Micro-Lepidoptera. Dr. P. Speiser (Sierakowitz, Kr. Karthaus): Diptera. Proi. HA. J. Kolbe (Naturhist. Museum, Berlin): Coleoptera. ; ö i L. v. Aigner-Abafi (Budapest): Die in magyarischer Sprache erschienene entomologische Literatur. Prof. P. Bachmetjiew (Sofia, Bulgarien): Die in russischer und bulgarischer Sprache erschienene entomologische Literatur. Prof. Dr. J. Roubat (Zoolog. Instit. Prag): Die in tschechischer Sprache er- schienene entomologische Literatur. Das nächste Heft wird eine weitere Vervollständigung bringen. Sollte ich bei der grossen Verschiedenheit der Wünsche ein Anerbieten übersehen haben, erbitte ich sehr einen bezüglichen Hinweis. Jedenfalls bürgen schon jetzt die genannten Namen für eine referierende Bearbeitung der Insektenbiologie s. lat., wie sie die Literatur bisher nicht entfernt aufzuweisen hatte. Ich erbitte noch weitere Erklärungen, insbesondere . Der U fang des Stoffes macht leider eine kurze, ng h einzelnen ‚von nöten; doch soll dies in keinem Falle auf Kosten des eitenden Sammelreferates geschehen, Die Weise der Bearbeitung wird der Referenten anheim gestellt. Im allgemeinen wird der Literatur- { Es (mit 1906 begonnen) im Auszuge nach D. Sharp’s Record, dem bislang frühest erscheinenden betrefienden Werke, von der Redaktion übersandt. Für die Be- ‚arbeitung der geograph. Verbreitung und Faunistik wird der Record leihweise zur Ver- fügung gestellt, Die jeweiligen Bearbeiter — nur diese! — haben das ausdrückliche Recht, die erforderliche Literatur ihrer Gebiete namens der Redaktion dieser Z. von . den Autoren direkt zu erbitten; sie bleibt Eigentum derselben (vgl. auch die folgende _ Honorarmitteilung). Um ihnen einen Ueberblick über die bei der Redaktion einge-. . gangene, für die Benützung zur Verfügung stehende Literatur zu BEE EN, soll diese, - wie früher, regelmässig auf dem Umischlage angeführt werden. . Chr. Schröder. Tr Mit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion d.e Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger: ‘ Bouvier, Giard et Laverıu: Mission d’eEiudes de la Maladie du Sommeil. — Paris 1906, p. 3—20. Gallardo. Angel: Observaciones sobre la Metamorfosis de Morpho Catenarius. — Buenos Aires, 1907, p. 52-57. Giard, Alfred: Sur l’Anisarthrus Pelseneeri (nov gen. et nov. sp.) Bopyrien Parasite d’Atharas nitescens Leach et sur la Synonymie du genre Hemiarthrus. — Paris, 1907, p. 1-3. R Fielde, Adele M.: Suggested Explanations of Certain Phenomena in the Lives of Ants; with a Method of "Tracing Ants to The ir Respective Communities. — Biol. Bull. New-York, 1907, p. 134--137. ih Hollrung, M. Dr. Prof.: Krankheiten der Halmfrüchte. — Berlin, 1907, p. 82100. Marchal, Paul: Unilisarion des: Insectes Auxiliaires Entomophages dans laLL ıtte contre les Insectes nuisibles. A l’Agricu'ture. — Paris, 1907, p. 1-74, 26 fig. — La lute contre la mouche des olives. — Paris,: 1907, p. 1—4 Matheson. Robert: The life history of Apanteles Glumeratus L. — Cornell University, Ithaca, N.-Y., 1907, p- 205—212, = a structure ofthe silk giands of Apanteles glomeratus. — The American Naturalist, 1907, pP. 567 — 581, la'es. : Metallnikof S.: Zur Verwandiung der Insekten. — Leipzig, 1907, p. 396—405, Nieden, Fritz Dr.: Die Amphifauna von Kamerun.‘ — Berlin, 1908, p. 491-518. Pızibram, Hans: Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration unserer europäischen Gottesanbeterin (Mantis re- ; ligiosa L.). — Leipzig, 1907, p. 600—612, 1 Taf. — und Werber, Eınst Isaak: Regenerationsversuche allgemeinerer Bedeutung bei Boıstensıhwänzen (Lepismatidae). — Leipzig, 1907, p. 615—629, 1 Taf. | Ribbe, Carl: Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. — Leipzig, 197, p. 1-16 Silvestri, F.: Nötizie e considerazioni sugli Imenotteri parassiti della Ne delle olive in Italiı e Sika probabile esistenza di altre specie di essi nel paese ritenuto originario della Mesca stessa. — \ Nana; 1907, p. 3—23. Scholz, E.: Ueber insekten-phaenologische Beobachtungen. — 8 S. Königshütte. Soiowiow, P.:; Expesim-nte mit den Lepidopteren. — ? , 1908, p. 1—28, Torka, V.: Cryptorrhynchus lepathi L. — Schwabach, 1908, p. 1—4. — Melanophila eyanca Fabr. — Schwabach, 1907, p. 1—2. Turati, Emilio Conte: Nuove Forme di Lepidotteri. — Palermo, 1907, p. 1—48. 6 tab. ers. UNE Morton: The Fungus Growing Ants of Norıh America. — New-York 1907, p. 669—807, 63_Abb, „ pr Wiepken, €. F.: Vierter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg | gefundenen Käferarten. — Bremen, 190i, p. 301—312. Bent. * Eingegangene Listen. Ernst A. Böttcher (B»rlin OÖ 2): Utensilien für Naturaliensammler (Liste Nr. 5°; 40 S) — Eine reich- haltige Liste mit zahlreichen Abbilduugen über Uteusilien für die verschiedensten Gebiete des Sammel- wesens, die der Beachtung ob der anerkannt vorzüglichen Ausführung des Angebotenen bestens emp'ohlen sti = F, Osear König (Erfurt): Listen über exotische Lepidopteren und Zuchtmaterial. — Beide mit ge- suchteren Arten iu reclt niedriger Preislage, die eine weitere Verbreitung der Listen zur Einsichtnahme wünschen ıwert erscheinen lasın. Carl Ribbe (Radebeni b. Dresden): Lepidopteren-Listen XVIII u. XIX (42 u. 21 S., letztere nur Pa'x- arkten) — Infolge seiner von grossem Erfulge begleiteten Studien- "und Sammelreisen kann C Ribbe in diesen Listen eine erhebliche Anzahl weıtvollster Arten zu mässigen Preiscn anbieten, so dass die. Dorchsicht derselben sehr anzuraten ist. Paul Ringler (dale a S):; Preisliste über entomologisch» Gerätschaften, Material für Schulzwecke, diverse Na ural’en und Kuriosıtäten. 8 S. _— Eine sehr mamigfaltige und im einzeinen beachtenswerten Inhalt besitzende Liste, deren Preise niedrig sind, -. Hermaun Rotle (Barlin W. 30): Verzeichnisse pa'sırktischer und exntischer Lepidopteren. 42 u. 61 S. R — Die von A. Rolle auf Grund der sehr umfassenden Lageıbestände heransgegebenen L'sten reihen - sich unter die bedeutendsten Angebote überhaupt auf diesem Gebiete; ihre Preise sind mässig, 30 dass sich die Angebote & wiss einer vielseitigen Abnahıne zu erfreuen haben werden Gustav Fock (Leipzig): Antiquariats-Katalog Xr. 328 (Bibliothek A. v. Kölliker). 205 S — Mit so vielen gesuchteren und wertvollsten Angeboten insbesondere auch von Zeitsckriiten, wie sie nur selten eine CR Liste vereinigt. A, Hermann (Paris V): Öuvrages et colleetions sur i’ Entomologie. (Bibliotheken von L. Fairmaire, Mare P. Megnier). 46 u. 66 S. — Die Listen enthalten eine g'össere Zahl nicht überall eıhältlicher entomo- lowvischer Fublikationen, die zum Teil eine recht niedrige Preisnotierung erjalıren. W.Junk (Berlin W); Naturwis-enschaftliche und Mathematische Manuskripte und Bücher aııs dem 16 —28. Jahrhundert. Auktion 20. VI. 08. (56 8.) — Mit nicht gerade vıelen, aber beachte uswerten entomulc- ee Angeboten. ER ar nt Da in Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung vo: beiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und koleopterologischen Inhalte ausgesprochen : Gleichzeitig erfolgt an die Bezieher des, Jahrganges 1907 d. Z. die Neulieferung der Hefte 3u.4 ’077 jenevon 1u2’7. wird mitdem weiterenHefte7’08 geschehen, damit dasHeft6 inetwal0OTagenerscheinenkann. Es soll, wie in früheren Jahren, eine Liste jener Spezialisten erscheinen, die unter von ihnen zu bestimmenden Bedingungen zur Determination bereit sind. Mit einem Auszuge von Anzeigen beachtenswerteren Inhaltes, namentlich über Faunen- ausbauten und weiterhin auch Material-Gesuche, aus anderen Fachblättern hoffe ich den Anzeigenteil interessanter gestaltet zu haben. "Bereits in den nächsten Heften wird auch eine ständige Rubrik über Neu- heiten entomologischer Utensilien und insektologischer Lehr- mittel in dem Umschlagteile eingerichtet und Anregung zu biologischen Beobachtungen (für die „Kleineren Original-Beiträge“) durch einzelne Hinweise und Fragen gegeben werden, die der Benutzung aus dem Leserkreise besonders em- pfohlen seien. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen der „Zeitschr. f.. wiss. Ins.-Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Auf- druck, weitere zum Selbstkostenpreise gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Ab- bildungen wird besondere Sorgfalt verwendet. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 56 Mk. für den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber eine eigene Korrektur lesen kann. Mitteilung der Redaktion. Diesjähriges Preisausschreiben für eine Preisbearbeitung: Wie und was muss insbesondere der Schmetterlings- Sammler sammeln, züchten und beobachten, um seinen Fleiss der Wissenschaft nutzbar zu machen. Es sind hierfür 3 Preise ausgesetzt von 200 Mark, 100 Mark, 50 Mark. Einlie- ferungsfrist auf mehrseitigen Wunsch bis zum 1. X. 08 ausgedehnt. Die Betei- gung steht allen Entomologen often. Redaktionsadresse: ! BERLIN W.30, Kyffhäuserstr. 15 (! Minute von der bisherigen Wohnung). Dr. Chr. Schröder. Wegen Nichterfüllens ihrer Bezugsverbindlichkeiten der „2. 1. w. I.-B.“ sind in der Versandliste gestrichen die Herren: Prof. Dr. N. Leon, Jassy, Rumänien; Josef Marshi, Trient, Oesterreich; Jos. Reiners, Willich b. Krefeld. Anzeigen. Gebühr 20 Pi. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. In ?/; Höhe des Bezugspreises der Z. haben die Bezieher Anzeigen- freiheit. — Auflage 925 Exemplare. N ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL-DRUCKEREI, J. HIRSCH 2 &7> Kunst- u. Buchdruckerei oo BERLIN NO. oo Landsberger Strasse 109 &% 1 Anfertigung von ® Zeitschriften ® Anfertigung 8 ff. Postkarten Drucksachen Kataloge jeder Art ff. Briefbogen o jeder At a & Preisblätter 2) Etiketten ff. Couverts alles in vornehmster, sauberster und geschmackvollster Ausführung. esies-saro\ees-unre\an=20r-00.00 S Mein System der Coleopteren. 153 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Mein System der Coleopteren. Von Prof. H. Kolbe, Berlin-Gross-Lichterielde. (Fortsetzung aus Heit 4). II. Mandibeln von dem Epistom fast immer ganz bedeckt, dieses gross, breit, schildiörmig (Calyptognatha). I. Elytren das Abdomen ganz bedeckend; Antennen 9-gliedrig; Abdominalsternite frei: Aphodiinae. 2. Elytren die Spitze des Abdomens, namentlich das Pygidium, nicht bedeckend; Antennen 8—9-gliedrig; Abdominalsternite verwachsen: Coprinae. Aus der vorstehenden Darlegung und tabellarischen Uebersicht geht hervor, dass die Lucaniden als Familie ausscheiden und als Unterfamilie zu den Lamellicorniern gehören. Schon Burmeister behandelt die Lucaniden in der gleichen Weise. Die Acanthocerinen sind in der vorstehenden Uebersicht den Lucaninen so nahe gerückt, dass ihre Beziehungen zu letzteren ausserordentlich nahe zu sein scheinen. Eine interessante Beleuchtung dieser Beziehungen auf bio- logischer Grundlage werden wir vermutlich bald von Ohaus zu er- warten haben, der die Lebensweise dieser Coleopteren auf seinen Reisen in Südamerika eingehend erforscht hat. Hiermit schliesst die Abteilung der Haplogastren ab. Bei dem grossen Reste der Coleopteren, den Symphyogastren, welcher die Archostematen, Heterorrhabden, Heteromeren, Clavicornier, Phytophagen und Rhynchophoren umfasst, sind (abgesehen von sogleich zu nennenden Ausnahmen) nur 5 Abdominalsternite vorhanden, da das Sternit des 2. Segments zum allergrössten Teile mit dem Sternite des 3. Segments dicht verschmolzen ist. Die phylogenetisch wichtigen Ausnahmen bieten besonders die Malacodermaten, an deren Abdomen 7 bis 8 Sternite frei liegen. Das erste Sternit (Sternit des 2. Segments) ist mindestens so frei und deutlich erhalten wie bei den Adephagen. Auch die Pleuren desselben sind in ganz primärer Weise separiert. Das Gleiche gilt von Atrac- tocerus unter den Bostrychoideen. Die Melyriden zeigen 5 bis 6 Ab- dominalsternite, während das 1. Sternit mit dem 2. verschmolzen ist. Unter den. tief stehenden Heteromeren finden sich 6 bis 7 ireie Ab- dominalsternite bei den Meloiden und Cephaloiden, 5 bis 6 bei den Pyrochroiden und Mordelliden. Bei den ungeflügelten, larvenförmigen Weibchen der Lampyridengattungen Lampyris und Lamprorrhiza, SO- wie bei der Drilidengattung Drilus ist sogar das Sternit des 1. Ab- dominalsegments vorhanden und an den Seiten sichtbar. In der Gattung Meloe ist das zum 2. Segment gehörige Sternit ganz Irei, wie bei der Adephagen. Sehr merkwürdig ist die kleine Reliktenfamilie der Cupediden- welche unter al!’en bekannten Colecpteren das primitivste Flügel, geäder aufweist, Ich zuerst habe auf dieses bisher noch unbekannte 154 Mein System der Coleopteren. Flügelgeäder aufmerksam gemacht, auf das eigenartige Verhalten des- selben hingewiesen und daraus den für die tiefe systematische Stellung dieser Familie wichtigen Schluss gezogen, worüber ich in meinen „Vergleichend - morphologischen Untersuchungen“ (p. 104, 131, 132) bereits geschrieben habe. Nach dem primitiven Flügelgeäder müsste diese Familie die unterste Stellung im Systeme der Coleopteren ein- nehmen, d. h. sie müsste noch vor den Adephagen rangieren, da sich deren Flügelnervatur auf die noch primitivere Flügelnervatur der Cu-. pediden zurückführen lässt. Nun liegt aber in der Körperiorm und dem Habitus eines (upes oder einer Omma etwas den Adephagen so fremdartiges, dass man berechtigt ist, zu fragen, ob die Cupediden wirklich als Vorstufe der Adephagen zu betrachten seien. Zudem erinnert die gitterartige Skulptur der Elytren in der Tat an gewisse Gattungen der Lyciden; das ist eine Bildung der Elytren, die uns sonst nur selten vorkommt, jeden- falls nicht unter den Adephagen, Staphylinoideen und Actinorrhabden. Die in der Skulptur der Elytren sich aussprechende Lycidennatur bestimmt uns, dem Gedanken der Zugehörigkeit zu den Heterorrhabden oder einer Vorstufe derselben näher zu treten. Die Lyciden sind mit anderen Familien der Malacodermaten als direkte Nachkommen sehr tief stehender Coleopteren zu betrachten, jedenfalls als ein niedriger Ast, der in der Segmentierung des Rumpfes (8 ventrale Halbringe des Abdomens) und der gittrigen Beschaffenheit der Flügeldecken einiger Gattungen noch primitiver erscheint. Aber durch die derivate Nervatur der Hinterilügel und die erucoide Larveniorm stehen die Malaco- dermaten höher als die Adephagen mit ihrem primitiveren Flügel- geäder und der Campodeaform ihrer Larven. Die Cupediden er- scheinen daher als eine primitive Vorstufe, welche mit den Prota- dephagen den theoretisch gleichen Typus der Flügelnervatur besitzt. Einen Vertreter der Protadephagen kennen wir zur Zeit noch nicht. Die Cupediden unter den Protadephagen zu vermuten, dazu haben wir, wie ich vorstehend dargelegt habe, kein Recht. Aber wir dürfen diesen Familientypus auch nicht als direkten Prototyp der Malaco- dermaten betrachten; denn die höhere Spezialisierung, welche sich in der Bildung der Basalsegmente des Abdomens ausspricht, zeigt, uns an, dass die Cupediden zwar die primitive Natur der Flugorgane bei- behalten haben, dass sie aber in der Ausbildung des Symphyogastren- Charakters die Malacodermaten überholt haben. Gerade die teilweise, durch die Trennungslinie nicht vollkommen gelungene Verschmelzung der beiden ersten ventralen Basalsegmente des Abdomens (namentlich die Verschmelzung der Seitenstücke zu einem Stücke und die Fünizahl der ventralen Halbringe des Abdomens sprechen für die Zugehörigkeit der Cupediden zu den Symphyogastren. Ganglbauer erinnerte bereits in seinen „Systematisch-coleopterologischen Studien“ (p. 288), im Hinblick auf mein Vorgehen in der Plazierung der Cupediden unter die Protadephagen, daran, dass die Bildung des Abdomens die Cupe- diden auf eine höhere Stufe verweise, da bei ihnen die 1. ausgebildete Ventralschiene des Abdomens erst dem 3., bei den Adephagen aber dem 2. Abdominalsegmente angehöre. Trotz der höheren Spezialisierung des Abdomens sind aber die Cupediden ein pıimitiver Familientypus geblieben, der gleich den Synteliiden als ein wertvolles isoliertes Mein System der Coleopteren. 155 Relikt und phylogenetisch wichtiges Glied, als ein missing link in der Kette der Familientypen erscheint. Das ist nun das wichtige Resultat unserer Untersuchungen, dass in der grossen Oberabteilung der Symphyogastren, welche den ganzen umfangreichen Rest der Coleopteren umfasst, die Fünfzahl der ventralen Halbringe des Abdomens im grossen Ganzen zum Gesetz geworden ist, das nur in einigen auf tiefer Organisationsstufe stehenden Gruppen . und Gattungen nicht erreicht worden ist. Das Gesetz ist darin aus- gesprochen, dass die Sternite des 2. und 3. Abdominalsegments in derivater Weise miteinander verschmolzen sind, und dass auch die Seitenstücke (Pleuren) dieser Segmente zu einem einzigen, gemein- samen, meist deutlich ungeteilten, zuweilen noch Spuren der früheren Trennung am vorderen Ende auiweisenden Pleuralstreiien sich vereinigt haben (vergl. Fig. 26 auf Taiel Ill meiner „Vergleichend-morphologischen Untersuchungen“). Diese derivate Bildung (Verschmelzung) der basalen Ventralhalbringe des Abdomens bei der grössten Masse der Symphyogastren (Tricho- dermata, Palpicornia, Dascylloidea, Sternoxia, Bostrychoidea, Heteromera, Clavicornia, Phytophaga und Rhynchophora) stellt einen deutlichen Gegensatz dar zu dem primitiven Verhalten (typische Trennung, nicht erreichte Verschmelzung) derselben Ventralhalbringe bei den Ade- phaga, Staphylinoidea, Synteliidae und Lamellicornia dar. Der phylogenetische Charakter dieser Bildung der basalen Abdominal- segmente wird noch dadurch veranschaulicht, dass tief stehende Familien (Malacodermata) und Gattungen (Atraetocerus, Meloe) der Symphyogastren darin noch den Adephagen und Haplogastren gleichen. | 3. Eine Rolle in der Phylogenese und Systematik fällt auch dem Prothorax der Coleopteren zu, insofern die lateralen Ränder entweder einen primären oder einen derivaten Zustand oder eine Mittelstufe zwischen beiden aufweisen. Ich habe das bereits in meinen „Vergleichend-morphologischen Untersuchungen“ auseinandergesetzt. Es scheint aber von den Coleopterologen wenig beachtet zu sein. Der Prothorax ist bei den Insekten der untersten Organisationsstufen (Thysanuren, Forficuliden, Perliden, Blattiden, Orthopteren) und unter den Coleopteren auch noch bei den Adephagen (von Ausnahmen abgesehen) und bei den Staphylinoideen durch ein schildförmiges, an den abstehenden Seitenrändern deutlich abgegrenztes. Notum (das . Pronotum) ‚ausgezeichnet. Das Pronotum ist auch noch bei den Lamellicorniern im Allgemeinen mit einer deutlichen lateralen Kante versehen, die auf den niederen Stufen (Geotrupinen und nächsten Verwandten, Lucaninen, Acanthocerinen) am schäristen ausgebildet ist. - Auf den niedrigen Stufen der höheren Abteilungen, namentlich bei den Malacodermaten und verwandten Familiengruppen, ist das Pronotum noch ebenso prototypisch ausgebildet wie bei Thysanuren und Blattiden. Ein wenig primär erscheint jedoch noch das Pronotum auf den unteren Stufen der Heteromeren und Phytophagen (unter letzteren grösstenteilsnoch recht primär bei den Prioniden). Dagegen ist das Pronotum in der ausserordentlich umfangreichen und formenreichen Familiengruppe der Rhynchophoren (mit Ausnahme der tief stehen den Anthribiden und kleiner anderer Gruppen) mit den _Pleuren 156 Mein System der Coleopteren. (d. h. mit dem oberen Rande der Pleuren) verschmolzen, von diesen nicht einmal mehr durch eine laterale Kante oder Leiste oder Linie getrennt, sondern an den Seiten völlig verrundet. Die Rhyncho- phoren stehen auch aus diesem Grunde auf der obersten Stufe der Coleopteren. Ferner ist auch das Prosternum bei den Rhynchophoren mit dem unteren Rande der Pleuren verschmolzen (ausser in der kleinen tief stehenden Familie der Rhinomaceriden). Die Pleuren des Prothorax - sind also bei den Rhynchophoren (von den genannten Ausnahmen abgesehen) sowohl mit dem Notum als auch mit den Pleuren ver- schmolzen. Das ist der höchste Grad der Verschmelzung der Urbestand- teile des Prothorax bei den Coleopteren. Einen Gegensatz hierzu bilden die Adephagen, bei denen nicht nur das Pronotum von den Pleuren durch eine scharfe Kante und das Prosternum von den Pleuren durch eine tiefe Naht getrennt sind, sondern auch das Epimeron (das hintere Stück der Pleuren) von dem grossen vorderen Stücke der Pleuren, dem Episternum, durch eine Naht unterschieden ist (abgesehen von einigen Ausnahmen). Dieser Zeriall des Prothorax in seine sämtlichen Urbestandteile findet sich ausser bei den Adephagen nur noch bei den Cucujiden (einer Familie der Clavicornier). In den tief stehenden mittleren Familiengruppen, z. B. bei den Lamelli- corniern, ist das Prosternum von den Pleuren stets durch eine deut- liche Naht getrennt; an den Pleuren aber ist das Epimeron nicht mehr unterschieden. 4. Weniger wichtig als morphologischer Charakter und als unterscheidender Organteil unter den einzelnen Familiengruppen und Familien erscheint die sternale Platte (Sternit) des Hinterkopies, die sogenannte Gula. In ihrer ursprünglichen Bildung erscheint das Sternit des Hinterkopfes ziemlich gross und breit und von den Kopi- seiten durch je eine deutliche Naht (satura gularis) getrennt; aber in aufsteigender Linie ist sie einer bedeutenden Transmutation unter- worfen. Die meisten Coleopteren besitzen eine mässig breite Gula. Bei den Lamellicorniern ist die Gula eine breite, glänzende, mehr oder weniger convexe, parallelseitige Platte. Auch bei den im Systeme sehr tiei stehenden Cupediden ist die Gula recht breit. Bei den Rhynchophoren jedoch ist die Gula ganz geschwunden, und nur eine mediane longitudinale Naht, die offenbar aus der Vereinigung der beiden suturaegulares entstanden ist, ist übrig geblieben. Das Fehlen der gularen Sternalplatte auf der obersten Stufe der Coleopteren ist in descendenztheoretischer Beziehung sehr bezeichnend. 5. Die Tarsen, welche in ihrer bekannten Mannigfaltigkeit und systematischen Wichtigkeit eine grosse Rolle spielen, sind in der Unter- ordnung der Heterophagen bei den Lamellicorniern noch recht elementar gebildet, indem weder die bürstenartige Beschaffenheit der Sohle, noch die derivate Bildung (Verkürzung und Rückbildung) des vorletzten Gliedes, noch eine lappenartige Verbreiterung des drittletzten Gliedes in dieser Coleopterenabteilung Platz gegriifen haben. Geringe Ausnahmen sind kaum erwähnenswert. Die Bildung der Tarsenglieder bleibt bei den Lamellicorniern vielmehr eine primäre. Die sexuelle Modification des Krallengliedes mit den Krallen, die z. B. bei den Ruteliden herrscht, kommt hier nicht in Betracht, Mein System der Coleopteren. 157 Nach vielen Modificationen in der Sohlenbildung, namentlich bei den Malacodermaten, Elateriden, Buprestiden u. s. w., wird bei den Phytophagen und Rhynchophoren die bürstenartige Sohle an den drei ersten Tarsengliedern herrschend. Zugleich ist die Zweilappigkeit des dritten Gliedes und die Rückbildung des vierten Gliedes eine fast gesetzmässige Erscheinung. Diese dreifach sich auidrängende derivate Bildung der Tarsen lässt uns die Phytophagen und Curculioniden gegenüber den tief stehenden Lamellicorniern in viel höherer Aus- bildung erscheinen. Hier ist auch der physiologische Einwand nicht am Platze, dass die Füsse der Phytophagen und Rhynchophoren Kletterfüsse und deswegen als einfache Anpassung aufzuiassen seien; denn auch der grösste Teil der Lamellicornier sind Klettertiere, die an Pflanzen, am Stamme, auf Zweigen, an Blättern und in Blüten sich bewegen, wie die meisten Phytophagen und Rhynchophoren. Die Trans- mutation in der Fussbildung hat eben bei den niedrig stehenden La- mellicorniern noch nicht eingesetzt; sie tritt in dieser Hinsicht erst auf höheren Stufen auf. 6. Die „Cerci“ (cercus = Schwanz eines Tieres) sind die Raife oder Zangen am Hinterleibsende mancher Insekten. Es sind ein Paar schwanzartiger Fortsätze, über die man im Zweilel ist, ob sie Homologa von Gliedmassenpaaren des Vorderkörpers sind, oder ob sie als be- sondere Fortsätze des Abdomens zu gelten haben. Jedenfalls ist es bemerkenswert, dass sie besonders in den Insektengruppen der untersten und unteren Rangstufen fast allgemein vorkommen. Die Grylliden, Loeustiden, Acridiiden, Mantiden, Phasmiden, Blattiden, Dermapteren, Perliden, Ephemeriden, Odonaten, Thysanuren u. s. w. sind durch Cerci gekennzeichnet. Nach den embryologischen Forschungen von Ayers, Cho- lodkowsky, Wheeler u.a. entstehen die Cerci als Anhänge des eliten (embryonalen) Abdominalsegments. Cholodkowsky und Heymons brachten Belege dafür bei, dass die Cerci als die zum 11. Abdominalsegment gehörigen Gliedmassen aufzufassen seien, da sie im Embryo von Orthopteren vollständig der Extremitätenanlage der Thoraxsegmente entsprechen. Nach Heymons*) bleiben die beim Embryo deutlich unterscheidbaren Segmente im weiteren Verlaufe der Entwickelung nicht alle vollkommen erhalten. Zunächst schwindet das Il. Abdominalsegment; nur die Cerci bleiben übrig. Aniangs sind die Cerci noch von dem 10. Abdominalsegment getrennt, später verwachsen sie mit diesem Segment, so dass jene dann scheinbar die zu dem 10. Abdominalsegment gehörenden Anhänge darstellen, dem sie genetisch nicht angehören. Von jenen Gedanken ging irrtünlich Verhoeff aus; denn nur die Larve an sich bildete das Objekt seiner Untersuchungen. Unter den Coleopteren finden wir nur bei Larven der unteren Stufen, nämlich Adephagen und Staphylinoideen und ausserdem bei den Larven der Hydrophiliden anale Appendices, welche teils den Cercis der Orthopteren und anderer tief stehender Insekten gleichen, teils durch Verwachsen mit dem 9. Abdominalsegment Abweichungen *) R. Heymons, Zur Morphologie der Abdominalanhänge der Insekten. (Morphol. Jahrb. 24. Bd. 1896, Hit. 1. p. 173—204. 1 Taf.) 158 Mein System der Coleopteren. von dem Typus der Cerci darbieten, z. B. bei den Larven der meisten Carabiden. Weil diese Cerci oder cercoiden Gebilde am neungliedrigen Abdomen der Spitze des 9. und am achtgliedrigen Abdomen hinter der Spitze des 8. Segments eingefügt sind, so würde daraus folgen, dass sie beim Schwinden des 10. Segments (im embryonalen Zustande) sich dem 9. Segment angegliedert haben, beim Schwinden des 9. Segments aber in den apicalen Bereich des 8. Segments getreten sind. Eingehende embryologisch-morphologische Untersuchungen fehlen aui diesem Gebiete noch und würde eine wichtige Arbeit über diesen Gegenstand abgeben. Die Hydrophiliden sind auf Grund der Cerci ihrer Larven ohne Zweifel als ein auf tiefer Stufe stehender Familientypus zu betrachten. Ganglbauer stellte diese Familie aus demselben Grunde zwischen die Staphylinoideen und Diversicornier. So wichtig aber der primäre Charakter der Cerci ist, so kann ich den Hydrophiliden doch nicht diese Stellung zuerkennen, weil wir von den Imagines der Hydro- philiden nicht solche primäre Charaktere kennen, die der Familie eine den Larven entsprechend tiefe Stellung im Systeme zuweisen könnten. Die Hydrophiliden gehören innerhalb der Abteilung der Anacto- philen in die Verwandtschaft der tiefer stehenden Familiengruppen der Heterorrhabden, sowohl wegen des gleichmässig einfachen Tarsenbaues als auch wegen des 6- oder 7-gliedrigen Abdomens einiger Gattungen und der meist zapienförmig vorstehenden Vorderhüfiten. Die Familie steht aber im Imagozustande aui höherer Stufe als die Malacodermaten, weil die basalen Sternite des Abdomens derivat gebildet sind. Es wäre zu untersuchen, ob die Hydrophiliden nähere Beziehungen zu den Dascylliden und Helodiden aufweisen, mit denen ich schon früher die Psepheniden und Dryopiden (Parniden) in Beziehung setzte, und welche nach Sharp auch den Byrrhiden nahestehen. Die Hydrophiliden, welche Bedel*) in seiner Faune d. Col. d. Bassin d. Seine 1881 unter der Bezeichnung Palpieornia als besondere sous-ordre aufführt, sind eine in sich so abgeschlossene Familie, dass ich keine ihnen sehr nahe verwandte Familie ausfindig machen kan. Zu demselben Schlusse scheint auchGanglbauer”“*), gekommen zu sein, da er ihnen unter der Bezeichnung Palpicornia die vorhin erwähnte isolierte Stellung giebt. Ich führe hier an, dass die Abge- schlossenheit der Familie der Hydrophiliden sich ‘durch ihr höheres phylogenetisches Alter erklären lässt, ebenso die Abgeschlossenheit der Familie der Lamellicornier. Es gehören noch viele vergleichend - morphologische Unter- suchungen dazu, die Malacodermaten, Trichodermaten, Palpicornia, Dascylloidea, Sternoxia und Verwandte in die richtigen systematischen und phylogenetischen Beziehungen zueinander zu setzen, sie richtig zu gruppieren und die Gruppen zu charakterisieren. Die Palpicornier erscheinen als ein in mehrere recht verschieden- artige Zweige meist wasserbewohnender Formen ausstrahlender Ast *), Bedel, Faune d. Col. du Bassin d. Seine, 1831 p. 289. *) Ganglbauer, die Käfer von Mitteleuropa. 4. Bd. I. Hälite, 1904 p. 151. Mein System der Coleopteren. 159 am Stammbaume der Coleopteren, der noch alte Charaktere (Cerci der Larven) conserviert hat, und auch noch einige Gattungen mit 7 Abdo- minalsterniten aufweist. Aeltere Familien der Pelmatophilen, z. B. die Vorfahren der Malacodermaten, können die larvalen Cerci schon ver- loren haben, ohne dass dies einen Vorsprung vor den Hydrophiliden zu bedeuten hat. In dieser Familie haben sich die Cerci eben erhalten, vielleicht aus biologischen Gründen. Ganglbauer schreibt |. c. p. 151 „Larven, welche Cerci besitzen, können nicht von Larven ab- geleitet werden, welchen Cerci fehlen, da nicht anzunehmen ist, dass verloren gegangene primäre Organe wieder auftreten.“ Das ist nicht richtig; denn Familien mit larvalen Cercis können von Familien ab- geleitet werden, denen Cerci zwar jetzt im Larvenzustande fehlen, die sie aber früher besessen haben können. Nicht die Familien in ihrer jetzigen Gestaltung sind von anderen Familien in deren jetziger Gestaltung abzuleiten; sondern archotypische Vorfahren der jetzigen Familien stammen von archotypischen Vorfahren anderer Familien ab. Die verwandten Familien berühren sich an ihrer Basis. 6. Die Malpighischen Gefässe. Diese Organe, welche an der- jenigen Stelle in das Darmrohr einmünden, wo der Mitteldarm aufhört und das Intestinum (der vordere Teil des Hinterdarms) beginnt, sind be- züglich ihrer Anzahl in den einzelnen Familiengruppen recht konstant. Auf den unteren und mittleren Stufen der Coleopteren sind 4 Malpi- ghische Gefässe gesetzmässig (Tetranephria); das ist dieselbe Zahl, die auch bei sehr niedrig stehenden Insekten gefunden wird. Die höher stehenden Familiengruppen der Coleopteren schliessen sich in der Zahl der Malpighischen Gefässe (6) anderen Ordnungen niedrig stehender Insekten mit beissenden Mundteilen an (Hexanephria). Folgende Uebersicht veranschaulicht dies: a) 4 Malpighische Gefässe sind charakteristisch für die Psociden, Thysanopteren, Mallophagen, die jüngsten Larven der Grylliden ; die unteren und z. T. die mittleren Stufen der Coleopteren: Adephagen, Staphylinoideen, Lamellicornier, Malacodermaten incl. Malachiiden, Palpicornier, Sternoxien und Bostrychoideen. b) 6 Malpighische Gefässe besitzen die Panorpaten, Trichopteren, Sialiden und Termitiden; ferner ein Teil der mittleren und die höheren Stuien der Coleopteren: die Dascylloideen (incl. Amphibola), die Trichodermaten, Heteromeren, Clavicornier, Phytophagen und Rhycho- phoren. Hieraus geht hervor, dass die Lamellicornier dem tiefer stehenden Typus der Tetranephrien angehören. 7. Die Hoden (testiculi) treten bei den Coleopteren in 3 Typen auf: Erster Typus” Jeder der "beiden Floden erscheint’ als’ ein sehr langer, knäuelförmig auigewickelter Blindschlauch: — Ade- phagen. Zweiter Typus: Jeder der beiden Hoden besteht aus einem Büschel länglicher Blindschläuche (Follikeln), welche dem vas deferens direkt auisitzen (sitzende Follikel)}: — Staphylinoideen, Malaco- dermaten, Trichodermaten, Palpicornier, Sternoxien, Heteromeren, Clavicornier. 160 Mein System. der Coleopteren. Dritter Typus: jeder Hoden ist aus einem Büschel rund- licher Follikel gebildet, welche durch je einen besonderen Ausführungs- gang in das vas deierens einmünden (gestielte Follikel): — Lamelli- cornier, Phytophagen, Rhynchophoren. In der Organisation der Hoden sind die Lamellicornier den übrigen pentameren Coleopteren vorausgeeilt. Eine neuere Abhandlung, welche viel Materialien über die Hoden der Käfer enthält, ist vor einigen Jahren von Bordas“*) heraus- gegeben. 8. In Begleitung der vorstehenden Transmutationsdaten zeigt auch de Ganglienkette des Centralnervensystems der Coleopteren bemerkenswerte Wandlungen von der einfachen ge- gliederten Kette mit vielen Knoten, nämlich 2 Kopf-, 3 Thoracal- und 6 bis 7 Abdominalknoten (z. B. manche Carabiden, Cicindeliden, Malacodermaten, Elateriden etc.) bis zu der konzentrierten Ganglien- kette der Lamellicornier und Rhynchophoren mit I oder 2 Kopf-, I oder 2 Thoracalknoten und ohne Abdominalknoten. Aber sowohl bei den Lamellicorniern wie bei den Rhynchophoren kommen niedriger stehende Stufen vor, die sich dem elementaren Typus nähern. Unter den Lucaniden. besitzten Zuwanus, Doreus und Platyeerus 2 Kopf-, 3 Thoracal- und 6 Abdominalganglien; Sinodendron 2 Kopt-, 3 Thoracal- und 5 Abdominalganglien, die grösstenteils im Abdomen, zum kleinsten im Thorax liegen. Bei Glaphyrus finden sich 2 Kopf-, 2 (3) Theracal- und 6 Abdominalganglien, von denen die letzteren grösstenteils im Thorax liegen. Bei den Rhynchophoren finden sich nach Blanchard 2 Kopi-, 2—3 Thoracalknoten und kein Abdominalknoien, da die Abdominal- ganglien mit dem Metathoracalganglion einen einzigen Complex bilden. Bei den Scolytiden ist die Konzentration der Ganglienkette grösser als bei den Ourculioniden und ähnlich wie bei den höheren Lamelli- corniern (Üetonia, Anomala u. a). Brandt fand unter den Curcu- lioniden noch 2 Abdominalknoten. Vergl..E£ Blanchand”“YrundoEdz Brandt 9. Es fragt sich, ob die Konzentration der Ganglien- kette in physiologischer Beziehung als eine primäre Vervollkomm- nung und höhere Ausbildung des Nervensystems anzusehen ist. Der Zusammenschluss der Segmentteile, also die Verschmelzung der Pleuren mit dem Sternum und dem Notum bedeutet für das Indi- *, Bordas, L., Recherches sur les Organes reproducteurs males des Col&opteges. Mit 11 Taf. (Ann. Scienc. natur. Paris, 1900. 8. ser. vol.. 11. p. 283 —450.) "*), Blanchard, E., Sur le systeme nerveux des insectes. Avec 8 planch. (Ann. Scienc. natur. Paris. 3. ser. 5. vol. 1846 p. 273—379.) ”*, Brandt, E. Vergleichend - anatomische Untersuchungen über das Nervensystem der Käfer (Coleoptera). Mit 3 Taf. (Horae Soc. Ent. Ross. 1879. Bd. XV.) Sep. St. Petersburg, 1879. 17 S. Brandt, E., Ueber das Nervensystem der Laufkäfer (Carabidae). Mit I Tafel. (Ebenda. Bd. XIV. 1879.) Sep. St. Petersburg, 1878. 3 S. deutsch, 19 S. russisch. Brandt, E., Ueber das Nervensystem der Blatthörner (Lamellicornia). Mit 2 Taf. (Ebenda. Bd. XIV. 1879.) Sep. St. Petersburg, 1878. 4 S. deutsch, 32 S. russisch. Mein System der Coleopteren. 161 viduum unter den Insekten einen höheren Grad von Festigung der Segmente. Diese Festigung des Körpers garantiert dem lebenden Tiere einen grösseren Schutz gegen ungünstige äussere Einilüsse als ein loses Gefüge des Körpers. Tatsächlich haben die so gebauten Cureulioniden einen viel gediegeneren Körperbau wmd einen iesteren Körper als die meisten übrigen Coleopteren. Bei den Rhynchophoren, besonders bei den Curculioniden, steht mit dem iesten Gefüge des ganzen Körpers das Schwinden der Pleuralnähte am Prothorax und das völlige Schwinden der Sternalplatte des Hinterkopfes (die Gula), ierner die vollkommene Verschmelzung der.beiden ersten Abdominal- sternite auf die Fünizahl (5 Ventralplatten), schliesslich die dichte Ver- schmelzung der beiden ersten Sternite und der enge Anschluss des Abdomens an den Thorax in enger Beziehung. Aus der vorstehenden Darlegung geht hervor, dass die Ver- schmelzung von Rumpisegmenten untereinander, sowie die Verschmelzung von Teilen der Segmente unter sich nicht nur eine derivate Bildung an sich ist, sondern dass diese Verschmelzung auch einen morphologisch-physiologischen Entwickelungsgrad und einen Bons (dier ı Morphologie - des. Rumpiesy be: deutet. : Bei den Lameilicorniern erreicht der Zusammenschluss der Körpersegmente bei weitem nicht den hohen, von den Curcu- lioniden erreichten Grad. Allerdings weist das bis zu einem gewissen Grade feste Gefüge einiger Teile des Rumpies den Lamelli- corniern eine höhere Stellung im Systeme an als anderen Familien der unteren bis mittleren Aeste des Stammbaumes der Coleopteren. Am Prothorax sind die Pleuren noch deutlich vom Notum und Sternum getrennt. Die Sternite und Pleuren des 2. Abdominalsegments sind noch in elementarer Weise voneinander getrennt und nicht miteinander verschmolzen, wie in höher stehenden Familien. Die Sternite des Abdomens sind zwar grossenteils miteinander eng verbunden, aber die Zahl der freien Sternite ist durchweg grösser (67) als bei den Rhynchophoren 6). Der Rumpf der Lamellicornier ist use leaweataner se bra ut. Die’ Rhynchopho,ren stehen durch ihren derivaten und konzentrierten FoörperDauayser hHoler,. Ganglbamer geht, über ‚diese morphologischen Verhältnisse des Coleopterenkörpers hinweg, unbe- kümmert um den hohen Wert derselben für die Systematik "und die Phylogenie. Wenn wir den höheren physiologischen Wert der derivaten Bildung der vorstehend besprochenen Teile des Organismus der Rhynchophoren gegenüber den Lamellicorniern hiermit festgestellt haben, so gelingt dies nicht bei der gleichen Betrachtung der konzentrierten Ganglien- kette. Ich halte die Konzentration der Ganglienkette nur für eine kon- sequente Wirkung der Konzentration des Rumpies. Die Ganglienkette "ist nämlich (beim oberflächlichen Ueberblick über die Familien der Coleopteren betrachtet) bei denjenigen Coleopteren mehr oder weniger konzentriert, welche durch einen gedrungenen Körperbau ausgezeichnet sind, nämlich bei den Gyriniden, Lamellicorniern, Coccinelliden, Chry- someliden, Curculioniden und Scolytiden. Manche spezielle Bildungen 162 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. dieser Art in anderen Familien müssen hier unberücksichtigt bleiben. Dass die Konzentration der Ganglienkette, also das Zusammen- rücken und die Verschmelzung von Ganglienknoten und deren Ver- einigung zu ein®1 Komplex eine konsequente Wirkung des dichten Zusammenschlusses der Körperteile und der Verschmelzung von Seg- menten ist, dafür spricht die Tatsache, dass das erste Ganglion des abdominalen Teiles der Ganglienkette meistens mit dem Metathorakal- ganglion verwachsen ist, und zwar (nach meiner Meinung) deswegen weil das Sternit des ersten Abdominalsegments geschwunden und das Sternit des zweiten Segments mit demjenigen des dritten verschmolzen ist. Um den Beweis vollgültig zu machen, konstatieren wir auch die Gegenprobe, dass bei manchen derjenigen Coleopteren, bei denen das Sternit des zweiten Abdominalsegments frei (nicht mit dem Sternit des dritten Segments verschmolzen) ist, in entsprechender Weise auch der erste abdominale Knoten vom Metathoracalganglion getrennt ist (Carabus, Malacodermata: Lampyris, Dietyopterus). Die Konzentration der Ganglienkette geht also mit der Konzentration der Rumpifteile Hand in Hand. (Fortsetzung folgt). / / Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform und zwischen Zeichnung und anatomischen Verhältnissen des Flügels, dargestellt an der Tagfaltergattung Golias F. Von Dr. med. Waldemar Geest, München. (Mit einer Text-Tafel u. 15 Abb.) In vorliegender Arbeit soll versucht werden, an der Hand einer kleinen Lepidopterengruppe, der Pieriden, insbesondere der Gattung Colias F., die Schmetterlingszeichnung und deren Ursachen einmal von einer anderen Seite her zu beleuchten als dies meistens zu geschehen pllegt. Die Colias-Gruppe in weiterem Sinne, d.h. mit Megastoma, Nathalis u. Ss. w., schien mir wegen ihrer Verbreitung über fast alle Erdteile und Zonen, (sie fehlt nur in Australien), ihrer grossen Racebildungen und Variabilität bei vielseitiger leuchtender Färbung und, was für Studien nicht zu unterschätzen ist, einer bequemen Grösse und leichten Erhältlichkeit im Handel, ganz besonders geeignet. Als mein Material genügend angewachsen war, sodass ich nicht nur nahe verwandte Arten sondern auch Angehörige scheinbar ver- schiedener Gruppen durch geeignete Uebergänge von einander ableiten konnte, lag mir zunächst daran, einen Weg zu einer wissenschaftlich haltbaren Systematik zu finden, deren Methode sich auch auf andere Schmetterlings- und überhaupt Insektengruppen übertragen liesse. Grösse und Flügelschnitt ist bei einer in so viele Lokal- und Saisonlormen zerfallenden Gattung ein recht unsicherer Faktor. So spannt z. B. Colias hyale L. aus Abyssinien, var. marnoana Reghir., nur halb so viel als var. polyographus Gr. Gr. aus Mittelasien. Ebenso wechselnd kann der Flügelschnitt sein, oft sogar bei einer Art in einem engbegrenztem Gebiet. Col. hyale L., die ich in Freiburg in Baden in über 2000 Exem- Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 163 plaren zu meinen Untersuchungen gefangen hatte, liess sich in drei bis vier Gruppen mit ganz verschiedenem Flügelschnitt einteilen. In der Ebene flog fast ausschliesslich die normale Form; am nahen Kaiser- stuhl, der vulkanischen Ursprungs und mit tertiärem Löss bedeckt ist, und dessen Temperatur infolge seiner Trockenheit, geringen Höhe und geschützten Lage stets um mehrere Grade höher ist als die der Um- gebung (es lebt dort Mantis religiosa, Cicada orni, Ascalaphus italieus und macaronius, Lacerta viridis, Coronella austriaca, u. Ss. w.) gleichen die Stücke denen von Südtirol und Italien, nur haben sie meist eine eigen- artig runde Flügeliorm und sehr stark ausgeprägten, grossen Mittel- fleck, der auf der O. S. der Unt. il. lebhaft orange ist. Der schwarze Rand ist stark gelb bestäubt, Fransen und Vorderrand karminrot; das gelbe © dieser Form ist besonders eigenartig. Im Dreisamtal, das höhere Schwarzwaldberge begrenzen und das schliesslich in das enge, von Felsen begrenzte, kalte Höllental übergeht, findet sich, im Gegensatz zur vorigen, eine Form, die gerade abgeschnittene O. il. hat, die bei Aberrationen sogar ausgeschweiit sind, und mehr oder weniger in eine kurze Schwanzspitze ausgezogene Unterilügel. Auf die Färbung kann man sich auch nicht verlassen. Man denke nur an die Zwischeniormen zwischen Col. edusa F. und erate Esp. und an die asiatischen Arten wiskotti Stgr. und die Gruppe cocandica-eogene. Mit Recht sagt Groum-Grshmailo, meiner Ansicht nach der beste Colias-Kenner und Systematiker, der fast alle Formen Europas und Asiens persönlich gesammelt hat: „Quant & la coloration en generale, c’est le caractere syst@matique le plus insignifiant dans le genre Colias, car on observe dans la m&me espece des modifications de coloration tres considerables.“ (Romanofi, memoires sur les l&Epidopteres). Ich will nur einige Beispiele für den grossen Spielraum in der Färbung hier anführen. Bei Col. palaeno L. ist das © normalerweise weiss, die ab. illgneri Rühl. gelb und die ab. ochraces« mihi orange, Nastes B. © grau oder weiss, 3 grünlich oder gelb, ab. christiernsoni Lamp. orange, Erate Esp. © ist weiss bis gelb bis orange. Vrgl. dazu auch meine Arbeit: Eine Aberration von Rhodocera rhamni und Ent- wickelung der Pieridenfärbung.“ Allg. Zeitschr. f. Entomologie, 1902. No. 24, S. 532 Tabelle. Die Rückseiten sind Schutzanpassungen und entsprechen der Umgebung; dadurch entstehen zwischen Angehörigen verschiedener Gruppen öiters Konvergenzerscheinungen. Das gleiche finden wir bei hochalpinen und polaren Formen. Man vergleiche die Aehnlichkeit zwischen manchen nastes B. und pelidne B. 22, oit sogar auch bei den 33, indem nastes in seiner ab. sulphurea Lamp. oft nur eine schmale schwarze Binde hat, pelidne dagegen stark schwarz bestäubt werden kann. Auf der Unterseite besteht infolge der Schutzfarbenkonvergenz überhaupt kein wesentliches Unterschiedsmerkmal. Die Aederung ist innerhalb der Gattung überhaupt gleich, nur entsprechend der Flügeliorm etwas verschoben. Auch Fühler und Beine ergeben kein brauchbares Merkmal. Da bleibt für eine ernst- haite Systematik eigentlich nichts übrig. Ich versuchte nun ein neues Mittel zu finden in der Untersuchung der Schuppenfiormen. 164 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. Die Bearbeitung der Stellung, Form und Pigmentierung der Schuppen bei den mir zur Verfügung stehenden 42 Arten und deren zahlreichen Unterarten und Varietäten hatte folgendes Resultat. Bei schwacher Vergrösserung erkennen wir breite Schuppen, die aul der Membran stehen und lange, schmale, die auf den Adern und an den Rändern stehen. Diejenigen des Aussenrandes, die Fransen, ciliae, stehen auf einer scharf abgegrenzten Randzone, die ich mit area ciliaris bezeichnen will und die gegen die übrige Membran etwas verdickt erscheint. (Fig. I, Randzone bei Colias.) 7 z sr Wodurch sie bedingt ist, konnte ich bei Pieriden si! am fertigen Flügel schwer feststellen, desto _—ol:; besser dagegen bei niedrig stehenden Familien — F wie Cossus und Zeuzera. (Fig. I, Randzone bei Pe: Cossus.) Sie entsteht, wie auch andere Insekten- ER gruppen zeigen, dadurch, dass am Ende jeder Ader sich die Haupttracheen in zwei Neben- Pie L tracheen gabeln, und die beiden Aeste = mit den von den beiden Nachbaradern kommenden Tracheenästen verschmelzen. Da die Tracheen nicht genau am Rande verlaufen, so bleibt noch ein schmaler, aus gewöhn- licher Flügelmembran bestehender Randstreifen übrig, der jedoch bei y- höher stehenden Familien nur auf einem sehr frühen Stadium noch vorhanden ist. Vrgl. M. v. Linden: „Le dessin des ailes des n% |Eepidopteres“ die Figur des Subimaginal- stadiums von 4A. lewwma L. Nach dem Schwinden dieses Randstreilens aus ge- !_yn.e wöhnlicher Membran ist der aus Tracheen bestehende, verdickte Streifen, die oben erwähnte area ciliaris, Randzene, das äusserste; die Fransen stehen dann nur auf diesem, einem aderähnlichen Gebilde, und 2.4 sind mit den übrigen Aderschuppen nicht nur in der Form, sondern auch in der Fig. I. Entstehung identisch. Die Schuppen auf der breiten Fläche der Flügelmembran stehen in regelmässigen Reihen, die sich zwischen den Nebentracheen, also nd senkrecht zu den Haupttracheen hinziehen. ERBEN RE Dr (Fig. III Nebentracheen, übernommen aus: )_p „A. Spuler, Beiträge zur Phylogenie und Ontogenie des Flügelgeäders. Spengel’- sche Jahrb.“ die Nebentracheen von Laverna vemella.) Re Ir Kr, Bei allen Pieriden, die mir zur Unter- 2 Am g suchung vorlagen, sind zwei deutlich von 2 einander getrennte Schuppenlagen vor- 3 handen. Beide Lagen sind jedoch in einer Fig. II. Reihe eingelenkt; die unteren Schuppen liegen so, dass ihre Seitenränder sich berühren, aber nicht so, dass sie in die Zwischenräume der nächsten Reihe hineinragen, also nicht Untersuchungen über die Tagfaltergattung (Colias. 165 genau dachziegelartig. Die oberen Schuppen sind etwas grösser, decken die Zwischenräume der unteren und sind meist so breit, dass sie sich seitlich teilweise überdecken. Oit ist die obere Lage stark vermehrt, sodass die eben beschriebene Lagerung zu den Unter- schuppen verloren geht, indem immer je zwei bis drei Schuppen die Zwischenräume der unteren decken, und dass die oberen Schuppen sich untereinander mehr als zur Hälite seitlich decken. Da diese Vermehrung nur in der oberen, äusseren Einflüssen leichter zugänglichen Lage vorkommt und auch dort nur eine Aus- nahme bildet, überdies stets mit irgend einem, leuchtenden Farbenefiekt Hand in Hand geht, so glaube ich diese Lagerung als Ditferenzierung deuten zu müssen und halte die einfache, bei der eine Oberschuppe die Berührungsstellen zweier Unterschuppen deckt, für die ursprüng- lichere, besonders da sie, wie schon oben erwähnt, auch den meisten andern Pieriden zukommt. Wir betrachten nun zunächst die a Form einzelner Schuppen. Die Ader- ee schuppen, Fig. IVa, das sind die Sn Fransen, Hauptaderschuppen und Schuppen des Vorderrandes, welche letztere wegen der dort dicht anein- ander liegenden Adern ebenfalls fast nur Aderschuppen sind, haben alle den gleichen Bau. Sie sind lang- gestreckt mit ein bis drei scharfen Zacken oder Zungen am Aussenrand. Sie kommen als systematisches Unter- scheidungsmittel nicht in Betracht. Die Membranschuppen, Fig. IV b, SV. durchlaufen eine Reihe von Formen. Die Fläche ist entweder stumpf quadratisch, ganzrandig, oder mehr länglich mit schwacher bis sehr scharier Zähnelung am Aussenrande. Sie sind stets symmetrisch. Auf der Mitte der O. fl. treten in allmählichen Uebergängen lange spindelförmige Schuppen auf, deren einzelne Zähne iniolge der Ver- schmälerung des äusseren Schuppenrandes immer näher aneinander rücken und immer kleiner werden, bis sie bei sehr langer Spindeliorm der Schuppen gänzlich verschwinden. Letztere Gruppe gehört stets der oberen Lage an, ist am stärksten pigmentiert und bildet die Beschuppung an solchen Stellen, die leb- haft feuerrot sind. Sie haben meist blauen Schiller. Wir wollen diese Gruppe, die in vorliegender Besprechung noch oft genannt werden wird, mit dem Namen „Prachtschuppen“ bezeichnen. Ehe ich nun auf die Schuppenformen näher eingehe, muss ich noch einige Worte vorausschicken. Da es mir darauf ankommt, erstens die Wechselbeziehungen zwischen Form und Farbe der Schuppen und zweitens an der Hand der phylogenetischen Entwickelung der Schuppenformen die mit dieser verbundene Aufeinanderiolge der Farbenabstufungen zu zeigen, so dari ich zum Vergleich nur solche Stellen heranziehen, die im Rahmen der Gattung die Aufeinanderiolge der Farben deutlich zeigen. Dahin 166 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. gehört in erster Linie die Mitte der Flügel, insbesondere der ©. fl. Die Ränder sind entweder breit schwarz und haben dann überall die gleichen Schuppeniormen, oder sie wechseln zwischen hellen und schwarzen Farbentönen und damit auch in den Schuppen- formen, sodass man sie zum Vergleich nicht verwenden kann. Weiter eignen. sich nicht die überall schwarz gesprenkelte Flügelwurzel mit bei allen Gruppen gleich- mässig durcheinander ge- mischten Schuppenformen und die Stellen in Adergabelungen, bei denen die Lagerung der Schuppen oft, entsprechend der Lage der Nebentracheen, winkelig gegen einander ver- Fig. V. schoben ist. ZT, Auf den grossen Membranfeldern der ©. fl.-mitte finden wir fol- gende Kombinationen (Fig. V): Il. Untere Lage: stumpi quadratisch, ganzrandig 2 3: AR länglich, leicht zackig 4. > : stark zackig 5. R lang, stark zackig I. Obere Lage: länglicher, ganzrandig 2% „ı.." * Jeicht’zaekig 3 b »„ länglich, stark zackig 4. n „ lang, spindelförmig, zackig I: ö „ sehr lang, spindeliörmig, ganzrandig. Diese fünf Variationen sind in allen Uebergängen vorhanden und halten stets vorliegende Reihenfolge ein. Es kommt also nicht vor, dass lange, zackige Schuppen unten, kurze, ganzrandige oben liegen, es wäre auch mechanisch nicht möglich, da beide in einer Linie ein- gelenkt sind und die langen unteren über die kurzen oberen hinaus- ragen würden. Obige Uebergänge sind schon innerhalb einer Art schön zu gruppieren. Trägt z. B. das 9 einer Art die Schuppenkombination 1, dann neigt die Ntte der O.il. nach 2 hin. In diesem Falle trägt das & insgesamt Nr. die; Mitte: des ‚O.il.>geht.bis zu 73, 4 0it bis zu 4. Oder trägt das : Nr. 3, so variiert das ö von 3 bis 4, in Aberrationen oit bis zu 5. Es können auch Zwischenstufen fehlen, indem etwa das Q auf 3, das 3 auf 5 steht. Dass sich diese Reihe zeitlich von I zu 5 entwickelt hat, dafüı sprechen eine Reihe von Beweisgründen. Das 5 steht näher an 5 als das 2. Folglich ist nach dem „Gesetz“ der männlichen Präponderanz, einer „Regel“, die selten durchbrochen wird, Nr. 5 das Ziel, das zeitlich jüngste, fortschrittlichste. Zweitens beweist es die Färbung. Die niedrigen Zahlen 1—3 zeigen Untersuchungen über die Tagfaltergattung (olias. 167 matte Farbentöne und wenig Pigment, die hohen, bes. 5, die leuch- tendsten Pigmente, oit durch prachtvolle Strukturfarben verstärkt. Drittens tragen die im Fluge wie im Sitzen verdeckt getragenen Stellen die niedrigsten Nummern und gleichzeitig das wenigste Pig- ment, sind also rückständig. Viertens ist die Kombination 4 und noch mehr 5 die Trägerin sexueller Difierenzierungen und zwar vorwiegend in der oberen Lage. Dies zeigt nicht nur die Fortschrittlichkeit der Kombination 5, sondern auch der oberen Lage im Gegensatz zur unteren. Wir können auch nur erwarten, dass die offen daliegende, dem Licht und der Selektion in Bezug auf Färbung oder auf rein sexuelle Charaktere, wie z. B. Duitschuppen, viel mehr Angriffspunkte bietet als die versteckte untere Lage. Letztere müsste sich viel stärker umbilden, um durch eine in der Entwickelung stehen gebliebene obere Lage hindurch ihre Licht- oder Duitefiekte zur Geltung zu bringen. Eine solche Verschwendung treibt die Natur aber nicht, sie erreicht alles auf dem kürzesten Wege, oder vielmehr diejenigen Individuen, bei ein Vorteil auf dem kürzesten Wege erreicht. wird, erhalten das Uebergewicht im Kampf ums Dasein. Bei Colias stehen die Duitschuppen als hochdifferenziertes Organ an der Wurzel der U. fl. Wir haben ein gewisses Recht, dieses Organ auch ohne absoluten Nachweis eines Geruches so anzusprechen, denn bei der Eingehung der Copula schwirrt das 3 mit geschlossenen Flügeln so, dass der „Duitschuppenfleck“ auf der ©. Seite der U. fl. an einer entsprechenden Stelle der O. fl. heitig gerieben wird. Also nur das 3 besitzt diese Schuppen und nur während der Copula macht es davon Gebrauch. Sehen kann das © diese nicht, da die Flügel ge- schlossen sind, desgl. auch nicht fühlen; ein Geräusch lässt sich, ausser dem Schwirren der ganzen Flügel, weder wahrnehmen noch vermuten; es bleibt also nur der Geruch als Deutung übrig. Bei Catopsilia-Arten ist auf dem Aussenrand der ©. fl. eine sehr breite Zone (etwa so breit wie bei ('olias die schwarze Randbinde), welche in der oberen Lage ebenfalls sehr lange Duitschuppen trägt, sodass man schon mit blossem Auge die Niveau-Erhöhung er- kennen kann. Bei Pieris napi L. scheinen, wie auch Standfiuss erwähnt, alle Schuppen gleichmässig den duftenden Stoff zu enthalten und zwar, wie bekannt, so stark, dass derselbe beim Aneinanderreiben frischer Flügel auch für uns bemerkbar wird. Doch duitet auch der gesamte Körper, wenn man den Falter zerdrückt, sodass also nicht die Schuppen allein Duitträger sind. Duitschuppen in der oberen Lage entwickeln sich meiner Ansicht nach auch bei Rhodocera farinosa Zett. und bei den süditalienischen Uebergangsstücken zwischen diesem und Khod. rammi L. Die Schuppen sind stark vergrössert und sehr fettglänzend, dabei nach oben konvex gebogen, sodass jede Schuppe oben einen hellen Lichtreilex ergibt, der fast schon mit blossem Auge zu unterscheiden ist und durch seine Summierung den Eindruck einer mehligen Bestäubung erweckt. Diese Auffassung als Duitschuppen bei farinosa dürfte einer Stelle aus Standfiuss’ Handbuch (2. Aufl. S. 240) zur Erklärung dienen. Es heisst dort bei der Erwähnung künstlicher Wärmeaberrationen von 168 Untersuchungen über die Tagfaltergattung (olias. Rhod. rhammi L.: „Die Kostalecke der Vorder- und die Dorsalecke der Hinterilügel ist bei den Versuchstieren länger und schärfer aus- gezogen, die Flügel sind also ähnlich wie bei var. farinosa Z. von Kleinasien gestaltet. Die eigentümliche mehlige Bestäubung dieser südlichen Lokalrasse tritt indes nicht ein.“ Da diese Schuppen denen der Catopsilia gleichen, nur noch nicht auf ein bestimmt abgegrenztes Feld festgelegt sind, so scheint mir die Deutung als Duitschuppen recht plausibel. Dann liegt der Fall ver, dass dieselben in den Tropen augenscheinlich günstigere Vorbedingungen iinden, wie ‘«topsilia zeigt, im übrigen jedoch sexuellen Charakters und also durch Zuchtwahl er- reicht sind, nicht ausschliesslich durch Temperaturen. Die Lokalisierung solcher Schuppen bei («topsilia und Colias spricht ja allein schon gegen die klimatische Entstehung solcher langen Duitschuppen. Das oben erläuterte System der Schuppenentwickelung von I zu 5 ın Fig. V wollen wir nun daraufhin prüten, ob es ein rein künst- liches System ist oder sich, wie auch vorher schon an mehreren Beispielen gezeigt worden ist, mit der Summe der Zeichnungscharaktere und dem allgemeinen Habitus im Einklang befindet, also eine all- gemeine Gültigkeit beanspruchen kann. Die nach meinem System am niedrigsten stehenden Arten sind Col. nastes B. und die dieser sehr nahe stehende eocandica Ersch. Die cc stehen auf Stufe 1, (vrel. Fig Vla und b), die ©. fl. Mitte oft auf 2, die 33 (Fig. VIb und c) chen auf Stufe 2, variieren nach 3. Ober- und Unterilügel sind gleich gezeichnet, dsgl. 3 und ©, nur dass das 5 etwas gelblicher, das © na grauweiss ist, die Zeichnung besteht ın der allen Colias im © noch gemeinsamen Anlage, dem Mittelileck aui der Querader, einer dunklen Mi ırkierung des Aussenrandes und einer nahe dem Rande verlaufenden Querbinde, der äusseren, die der „äusseren Binde“ der übrigen Pieriden und der Parnassier, die manchmal blau gefärbt ist (eharltonius u. s. w.), entspricht. Dass nicht nur beide Geschlechter, sondern auch beide Flügelpaare von oben wie von unten sich entsprechen, spricht für eine sehr primitive Form; ebenso der fast gänzliche Mangel an bunter Pigmentierung. Man möchte sie daher vielleicht als älteste Formen der Gattung an- sprechen, doch dabei muss man bedenken, dass direkt arktische, wie naste:, oder hochalpine Formen (wie cocandica) in ihrer heutigen Form nicht die Vorfahren selbst sein können, da ihre ganze Gruppe (in Asien cocandica selbst mit ihren leuchtenderen Formen und Varietäten, in Europa phieomone Esp., im Norden die bleichen melinos Ev. und werdandi Zett, in Amerika nastes B.) durch ihr Vorkommen auf den alten Tortmooren zeigen, dass sie Ueberreste einer grossen, im Diluvium entstandenen Gruppe sind, die nur wegen der geringen geologischen CE nn Ba Ace Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 169 Veränderung ihrer Fundorte, einen uralten Charakter bis heute bewahrt haben; die Entstehung der wirklich ältesten Colias muss bis in die Mitte der Tertiärzeit zurückgeführt werden, da wir aus den Ver- steinerungen des Miocän sogar wissen, dass dort die Pieriden schon in mehrere uns heute geläufigen Gruppen geschieden waren. So existiert eine Form, Pieris freyeri Scudder, die einer recenten P. callidice Esp. ö. (die. X, Nr. 2) sehr ähnlich sieht. Interessant ist, dass die heutige 12: daR Esp., die also als sehr alte Form anzusehen ist, in ihrem © (Fig. X, Nr. 1) dem Col. phicomone £ (Fig. X, Nr. 5) in der Zeichnung und überhaupt im ganzen Habitus sehr ähnlich ist, einen ähnlichen Flug hat und überhaupt aui den gleichen. alpinen Hochmooren zu iinden ist. Beide Arten haben also als diluviale Formen in ihren konservativen ©© noch eine Form bewahrt, die auf beiderseitige Ahnen von Pieris und Colias aus der Tertiärzeit zurückgeht. Einen besseren Beweis für das hohe Alter der phicomon-Gruppe, und deren Kälteformen cocandica und nastes, kann es wohl kaum geben. Ich gehe nun zu denjenigen Formen über, die nach meinem System auf der höchsten Stufe stehen und gleich zu der höchststehenden Art, Col. regia Gr. Gr. 3 und © tragen die Schuppenkombination 5, beide sind leuchtend dunkelrot. Auf der U. S. tragen sie noch Reste der alten cocandiea-Zeichnung. Oben ist beim © die oben erwähnte äussere Binde mit der Randzeichnung zu einem breiten, tieischwarzen Band zusammengeilossen, das der von ehemals dazwischen gelegenen Grund- farbe nur noch Spuren als gelbe oder rote Interkostalilecken übrig lässt. Das 3 ist ganz dilferenziert, rot mit schmaler, schwarzer Rand- zeichnung, eine prächtige Species, wie schon. der Name ausdrückt, oft sogar mit blauem Schiller wie bei Apatura. Regia ist das äusserste, jüngste Glied der cocandica-Gruppe, die Reiheniolge ist: cocandica Ersch., var. hybrida Gr. Gr., mit Beginn von roter Färbung aui der Mitte des 0. fl., eogene Feld., deren lebhafteste Stücke zu regra Gr. Gr. überleiten und so die lückenlose Abstammungs- reihe vervollständigen. Regia Tliegt nach Groum-Grshmailo (Le Pamir, in Romanoif „Memoires sur les lEpidopteres“) auf steinigen Höhen des Altai-Gebirges, kommt auch sonst noch an einigen Stellen des Pamir-Plateaus vor. Wir sehen also: auch alle anderen Momente, ihre extreme leuchtende Färbung, ihre durch alle Uebergänge test. gelegte Stellung am Ende der Reihe eocamdiea-eogene und schliesslich ihr ganz lokales Vorkommen weisen der Col. regia den gleichen, ober- sten Platz an. Wir sehen aus dem vorhergehenden, kurz zusammengefasst, folgendes. Der Schuppeniorm und gleichzeitig auch der Färbung und der Zeichnung nach ist die heutige „phicomone-Gruppe“ die älteste; phicomone selbst der Zeichnung nach, ihre polare Form nastes und ihre hochalpine Form Innerasiens, cocandica, in der Schuppenform. Bei Beurteilung der beiden letzteren, die Kälteformen sind, muss man die schwarze Bestäubung in Abzug bringen, die wir bei vielen Pieriden, z. B. Pieris napi var. bryoniae, und vielen Parnassiern finden und die eine fortschrittliche Sonderanpassung an die Kälte darstellt, oder von der Kälte direkt herrährt. (Fortsetzung folgt). 170 Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. Die Erscheinung der Anticipation in der ontogenetischen Entwicklung hybrider Schmetterlingsraupen. Von Dr. P. Denso, Genf. (Fortsetzung aus Heft 4, 1908.) Einen Unterschied, hervorgerufen durch die verschiedene Provenienz der Raupen konnte ich, soweit es hier in Betracht kommt, nicht fest- stellen. Bei den erwachsenen Raupen ist dies allerdings sehr häufig der Fall, wie z. B. gewisse euphorbiae-Raupen vom Wallis oder von Mentone und Marseille sich durch sehr reiches Rot und sehr grosse Seiten- lecken auszeichnen, aber die Variation hält sich innerhalb der in der Tabelle angegebenen Grenzen. Die Provenienz der beobachteten Raupen war die folgende: Meine ca. 100 selbst beobachteten erwachsenen galiü-Raupen stammten aus dem sächsischen Erzgebirge und aus dem Ober-En- gadin *). Die ausserdem angegebenen 65 Stück waren in der Um- gebung von Suhl in Thüringen gesammelt worden und wurden von anderer Seite auf Grund von mir ausgestellter Fragebogen be- schrieben ”*). Euphorbiae kamen zur Beobachtung von Dresden, Geni, Champery (1100 m hoch im Val d’Jlliez am Fuss der Dent du Midi gelegen), Morgins (1400 m im Parallelthal zum Val d’Jlliez), Mentone und Marseille. Vespertilio stammen alle aus der Umgebung Genis vom selben Fundplatz, doch von verschiedenen Jahren. Hippophaäs endlich rührten zum grossen Teil her von einer in der Gefangenschaft erhaltenen Copulation zwischen zwei aus Thonon am Genier See stammenden Faltern, zum Teil waren es Freilandtiere von Thonon oder Etrembitres (Ufer der Arve. Dpt. de la Haute Savoie.) I. Auftreten der Anticipation beiden vonmir beobachteten: Hybridenraupen des Genus C2rero Wir wollen uns jetzt, nachdem wir die vorbereitenden Fragen besprochen haben, unserem eigentlichen Thema zuwenden. Die Einrichtung der im nachstehenden gegebenen Tabellen wird ohne weiteres klar sein. Ich habe in denselben den oder die Hybriden stets zwischen ihre Eltern gestellt. Dadurch werden Wiederholungen zwar unvermeidlich, aber die Uebersichtlichkeit ist desto grösser. Tabelle II. Il. Anticipation bei der ontogenetischen Entwickelung der Raupen der beiden Hybriden zwischen galii und euphorbiae. In der Tabelle II finden wir in stark gekürzten Zügen die onto- genetische Entwickelung dieser Raupen dargestellt, und zugleich, wie in der schon oben gegebenen Tabelle, sind die von den Raupen er- reichten Stufen und die Anzahl der beobachteten Raupen angegeben. Wir sehen, dass, während vom Hybriden galüi & X euphorbiae Q eine bedeutende Anzahl Raupen zur Beobachtung gelangte, die zudem‘ noch von verschiedenen Eltern stammten (es wurden zwei Hybri- dationen erzielt, yalii 5 von Suhl i. Thüringen, euphorbiae 2 von Reckling- *) Diese verdanke ich der Liebenswürdigkeit des Herrn Prof. Dr. Standfuss, Zürich. **, Diese sehr genauen und ausführlichen Beobachtungen verdanke ich der Liebenswürdigkeit der Herren H. Diem und |]. Rosenzweig in Suhl, denen ich nochmals bei dieser Gelegenheit meinen besten Dank ausspreche. a 171 ingsraupen. hybrider Schmetterl ion t icipa , inung der Ant ie Ersche Di (001) eg 'c uopuey -IOA 10 SylS1lUay9a]LJ 9OMZ ‘JU0J9J BSO1 I9PO gq[93 uayaa]jjesıopgqng (1) q uspunmy9sad IYIIIU9YI9L I IaMZ ‘01 -[9yunp uay9ajesıopqns (og]) ‘eg ‘g uayls1uay9a]g I9MZ }]0o ‘uapunmy9sad afesıopgns (8) wg ‘g uapunmy9sa9s Syl31uay9aL I] a1Iamz . 401 u9yJ9a[Jesıopgqng uapunmy9sadajesiopgns (00e) ethıg—eg ıa—g ayl31U9NY99] J SNaMZ 19}]98 ıy9as ‘puap -UIMYOSIOA 27DB 19Q IM 9] wnz 901 sıq esoı ‘q[93 uaypajjfesıopgng (sg1) 9—8 uapuImyds -I9A ZUBS uajje,]J uau -31Jx9 UI ‘pujayunpAIaA ydIıs sne wNNUI) WOA ‘aıp “uayDapjesIopgng ayıay Jura ınu SI9J8 (002) eg 'c q[33 uuep “u9puelJIoA U9}]98 AUT IUIYIILJ 39MZ Ip ‘es0oI UOY9aIIJESIOPqnS uapunmy9sadafeslopgns (og) 2 JInuydasadge Jyaıu y9ou yo ayaayduryg IL9J19Jun “uapueyIoA y9emyas you sam afesıopgns (oor) ‘sr | (002) < | (ooe) (MD A anıq4oydnd Jyoru y9oU Ayla1uay9a]J : a1aMmZz “uapunmy9sad | UNISZIEMUIS zue3 3sıaw afesıopqns Sfeslopgqns 3y9emyoag Zrgqıejurg (od) eg—e hr ‘s—®ır | (09) we ‘e | (e2) (n u9}]98 5 mb uopue1LIloA yl91uay99].J aamz ‘uad pIIgAH en uU94]98 IyT31uay9aLI -UMIINIIGIOA USSIqIe} | ayosdıoaı 19p Im Al as NaMmz ‘uapunmy9s3d | -sIapue yuı 4[I9419Jun | 1O[yunp sem unıd ıqÄy zue3 }JsIauı ofesIıopgqng (00) ewe—etır —"ır play soyung propy soyıar vopag«soydna pun 21906 U9aYUDSIMZ uapIIgÄH yoemnyds aJesıopgqns (082) ee € -qj93 Sıqzegurg (082) (1) HSpEENIOR 5 apıqLoydnd Aımey ayraluay99a]J Zımey aylaı Be a a 31amMZz ‘uapunmyds -U9y99] J] ayıamz ‘uad oO mb -933 zued 19Po sel -UMI9NOIGIIA USSIqLIEJ ak afesıopqns Yımuyas -sI9pue yIuı 4]19J19Jun Sun! -adge uSy9ATNesıopgqnS | ypemyas ‘afesıopgns | unıSjjayy Srqıejurg € z (m upb UIFUNIINOIGIOA uasıqIejsIopue u afesıopqns ajesıopqns unıdjjay Stqzegurg | PIIM SOYHMA PIOI4 SO19MZ pIOIM S2}s14 aWeN "I SII9gEeL 172 Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. hausen i. Harz), vom reciproken infolge sehr grosser Sterblichkeit, in den einzelnen Stadien immer weniger, und sogar nur eine einzige nach der letzten Häutung. Sehen wir jetzt zu, wo Anticipation vorliegt und behandeln wir beide Hybriden gleichzeitig. Schon die Tabelle zeigt, dass im ersten Kleid wieder eine völlige Constanz herrscht, ebenso wie bei den Stammarten, und dass gegen diese nur die Grundfarbe etwas verschoben wird, indem sie mehr mittlere Werte annimmt, während die Anticipation nicht auftritt. Ganz anders aber im zweiten Kleid. Hier macht die Raupenentwickelung beider Hybriden sofort einen grossen Sprung, viel grösser als irgend eine andere Celerio-Raupe es tut, denn es wird sofort die Stufe 3 erreicht, während die elter- lichen Arten sich erst auf Stufe 2 befinden. Die Anticipationsbreite ist demnach hier gegenüber beiden Eltern gleich einer ganzen Stufen- grÖSSe. Gerade hier tritt aber noch eine weitere, hochinteressante Eigen- tümlichkeit auf, die wir später bei den Hybriden zwischen euphorbiae und vespertilio wiederfinden werden. Es ist die folgende: Wie wir oben bei Besprechung der ontogenetischen Entwickelung der Celerio-Raupen betonten, kann eine zweite Fleckenreihe bei einzelnen Raupen auitreten, aber erst dann, wenn die Subdorsale geschwunden ist. Hier aber finden wir diese zweite Fleckenreihe schon jetzt vor, zu einem Zeitpunkte, wo die Subdorsale noch vorhanden ist. Es tritt hier also in der Ontogenie auch ein Zurückrücken eines einzelnen Zeichnungscharakters auf, der sich im Verhältnis zu den übrigen aut ein früheres Stadium verschiebt, so dass man sagen könnte, dass die Anticipation ungleich stark bei den verschiedenen Einzelcharak- teren zur Geltung kommt. Wie ich jedoch schon oben ausführte, scheint mir aber dieser Charakter der zweiten Fleckenreihe überhaupt nicht sehr fest zu sein, und auch hier erkennen wir seine leichte Verschiebbarkeit, so dass wir wohl berechtigt waren, ihn bei der Festlegung der einzelnen ontogenetischen Stufen ausser Acht zu lassen. Im dritten Kleid zeigt uns die Tabelle, dass die Raupen zwar auf einer wesentlich höheren Stufe stehen als die galü-Raupen, 4 /, bis 5 gegen 3, dass aber auch schon euphorbiae die Stufe 4'/, bis 5 erreicht hat. Jedoch ist auch hier ein geringer Grad von Anticipation iestzustellen, da die grosse Mehrzahl der Hybriden die zweite Flecken- reihe aufweist, wohingegen sie euphorbiae noch nicht zeigt. Viertes Kleid. Hier ist das Vorwegeilen der Hybriden-Raupen nur noch ein sehr geringes und besteht blos darin, dass sich die eigentlichen Subdorsalilecken bereits über rosa nach rot verfärben können, was bei euphorbiae nie beobachtet wurde; galii befindet sich noch weiter zurück, erst auf der Stufe 4. Auffallend ist beim vierten Kleid, dass die Raupen des ersten Hybriden, galii 5 X euphorbiae 2, in überwiegender Mehrzahl die Flecken der zweiten Reihe wieder ver- loren haben. Fünites Kleid. Anticipation kann hier gemäss ihres Begrifies nicht mehr auftreten, wir sehen nur, dass beim. "ersten Hybriden sich Fälle vorfinden, in denen der Charakter der galii Raupe zum Durchbruch 173 Die Erscheinung der Antieipation hybrider Schmetterlingsraupen. (ooe) q JU0}93 Es01 JO uoY -yapyesıoagqns 931p ‘uap -UNMYISI9AA AJeSIOPqNS (og) eg ‘g 'JU0J9I 8SOI UOy9S 170 Jy191U9Y99]J 91990 y2op "rigıoydna Sojeue (00N v Jınuydasasge aJes -Iopqns I9p uoA Iy9ru ou zusıdaq uayum pun uago Zıurropuadog uayaajJesıopgng (00n) "eg‘g : uayoa]L -[esıopgqns I9p Zunugr -BSOYJ UOYIS Oo YDop ‘apıg4oydna pun pIIgA usyoıdıaaı wop Dojeue (or) eg ‘g apıq4oydna Zojeue (001) ‘ec’g uopuey -IOoA Y]O aylaauoy99] J 319MZ YU0J93 BS01 .I9PO q[23 uayDaJesıopqng (02) eg’g amıqdoydno Sojeue (og) € SUNIINIIGIIA I9dIgıe} -sI9pue Ju 9jesıopgqng (oo) eg-eilirn ‘gr ayl31uay99] J aaMmZz Oo ıyas Y.muyasad -ge ysıpnop USYIO]JTES -Iopgqns ‘uspunmy9s9d zued sau Afesıopqns (og) reg-ei/p ‘cr "UO9puelJIoA YO aylaıuay -JI9] J99MZ Jımuy9sad -gqe yaımap UNITIES -IOpgqnS ‘“uspunmyasıaA zued saw Jjesıopgqns (og1) eg'g uayylaı -U9YI9] I] I9MZ No ‘uap -unMy9sad AfesIıopgns PIoJy soyyung pIOpy salıaı A g-ır uapuelJIoA YyoIu Y90U aylaJuay9aLJ ay1amz uapunmy9sas zue3 3sI9w 9jesıopqns (001) PIOIN SOYLIAq oıjı2«wadsaa pun amıqguoydno uU9ayY3Ssımz uapIigÄy (08) (2) | (os) (1) on.tdsaa unıdqja3 1194 afesıopgqns Sıqaejurg (002) ‘e | (002) (1) 5 n1q10yÄdna 39749eq09q Iy9Iu : e ayraluay9a].] aplomz uad EUREN. -UNI9IIgII A UOSIGIEF "ıgÄy -sI9pue ur Sfesıopgng | unıSjjay Srqrejurg (or) we ‘e | (09) (1) ayrsauoyaa]J 5 omıadsoa aamz 10 Yımuy9asadge BE a BE asp Be (@ Anıqy.1oydna - uNISOIgI9 A UaSIqLIEL unısypdımerg -ıgÄy -sIapue I ajesıopgqns Sıqrejurg (002) z | (ooe) (1) nero anıqsoydna afesıopqns ay9emyag drqsegurg PIOIM solamz I pIaIM sSaJsıJ aueN "II SISgeL 174 Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. kommt, indem sich nämlich die Subdorsalilecken central schwarz färben, so dass sie nur als Ringlinien noch vorhanden sind. Bemerkenswert ist ferner, dass, wie im vierten Kleid, Raupen mit zwei Fleckenreihen selten geworden sind; während nämlich im zweiten Kleid mindestens 75 °/, der Raupen diese Flecken hatten, sind es im letzten Kleid höchstens noch 5°/, die sie aufweisen, so dass eine grosse Anzahl sie allmählich verloren hat. Verlockend wäre es zu untersuchen, ob sich in der ÖOntogenie dieser beiden reciproken Hybridenraupen Anhaltspunkte für eine Präponderanz eines der beiden Eltern vorlinden, die einen Rückschluss auf das phylogenetische Alter zuliessen, oder ob, wie in vielen Fällen, die väterliche Art einen grösseren Einfluss ausübt als wie die mütter- liche. Leider ist aber die Anzahl der beobachteten Raupen des Hy- bryden euphorbiae 8 X galü 2 zu klein, um einwandireie Resultate zu erhalten. Beim reciproken Hybriden jedoch könnte es scheinen, als ob man eine gewisse Präponderanz der väterlichen Spezies galii darin erblicken könnte, dass bei den erwachsenen Raupen die zweite Fleckenreihe sehr selten wird. Seltener, als es einem mittleren Werte zwischen deu Raupen von galii und euphorbiae entsprechen würde, so dass eine grössere Hinneigung zu galüi stattiindet. Im zweiten und dritten Kleid aber ist es wieder umgekehrt, da der grössere Procentsatz die zweite Fleckenreihe zeigt. Dieser Charakter ergibt also keine Resultate. Weiter könnte hier noch in Betracht gezogen werden, dass ein- zelne wenige der erwachsenen Raupen im fünften Kleid den extremen Fällen der galiüi-Raupen, in denen die Subdorsalilecken wieder ver- schwunden sind, sehr nahe kommen, ihnen also näher stehen wie den euphorbiae-Raupen; jedoch haben diese wenigen Fälle nicht viel Beweis- krait. Der Gesamteindruck einer grossen Anzahl von Raupen zu- sammen lässt allerdings eine grosse Hinneigung zu galii erkennen, so dass wohl jeder, der ihre hybride Herkunit nicht kennt, sie eher für galii als für euphorbiae halten würde. Tabelle Ill. 2. Anticipation in der ontogenetischen Entwickelung der Raupen der beiden Hybriden zwischen euphorbiae und vespertilio (Tabelle II). Erstes Kleid. Wieder sehen wir hier auch bei den Hybriden völlige Constanz herrschen in der Färbung, und irgendwelche antici- pierte Charaktere sind nicht vorhanden. Zweites Kleid. Ganz analog wie bei den Hybriden zwischen galii und euphorbiae, macht hier die ontogenetische Entwickelung sofort den grossen Sprung von Stufe 1 nach Stufe 3, so dass hier ebenlalls gegenüber den elterlichen Raupen (die auf Stufe 2 stehen) die Anti- cipationsbreite gleich einer Stutenhöhe ist. Zwischen den beiden Hy- bridenraupen herrscht hier aber ein Unterschied insofern, als beim Hybriden euphorbiae & X vespertilio Q die zweite Fleckenreihe auitritt*), die ich beim reciproken trotz der grossen Raupenanzahl, die von *) Nach brieflicher Mitteilung des Herrn Kostial in Wien, der mir auch in liebenswürdiger Weise Abbildungen der von ihm gezogenen epilobü (euphorbiae 5 X vespertilio @2) Raupen zukommen liess, trat bei seinen Raupen in diesem Stadium ebenfalls die zweite Fleckenreihe auf, um nach der nächsten Häutung bei den meisten wieder zu verschwinden, Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. 175 zwei verschiedenen Copulationen herrührte (beidemale vespertilio 5 von Genf, euphorbiae © von Torgau) in keinem Falle constatieren konnte. Im dritten Kleid finden wir eine viel höhere Entwickelung gegen- über vespertilio, der erst Stufe 3 erreicht hat, aber analog den gali X euphorbiae-Hybriden gegenüber euphorbiae nur den Fortschritt, dass bei den Hybriden trotz zum Teil noch bestehender Subdorsale, die zweite Fleckenreihe vorhanden ist. Im vierten Kleid haben beide Hybriden schon die höchste Ent- wicklungsstufe 5 erreicht, die sie überhaupt erreichen können, so dass von Anticipation nicht weiter die Rede sein kann. Auch das fünite Kleid bietet für die hier vorliegende Frage nichts besonderes. Schlüsse auf Präponderanz des Vaters oder der phylogenetisch älteren Art gestattet das Beobachtungsmaterial nicht zu ziehen. Die einzige hier bemerkenswerte Erscheinung ist die, dass unter beiden Bruten des Hybriden vespertilio 3 X euphorbiae 2 ım zweiten Kleid nech keine einzige von etwa 200 Raupen die zweite Fleckenreihe zeigte, die bei verschiedenen Bruten des reciproken Hybriden vor- handen war. Doch würde es, meiner Ueberzeugung nach, zu weit gehen, hierin einen präponderierenden Einfluss der väterlichen Art vespertilio, die ja nie zwei Fleckenreihen aufweist zu erkennen, da diese Flecken doch später erscheinen. Es liegt hier ein ganz ähn- licher Fall vor wie bei den Hybriden galii X euphorbiae, die zu gewissen Zeitpunkten einmal mehr zum Vater, ein andermal mehr zur Mutter hinneigen. Was den Gesamteindruck beider Hybridenraupen auf den unbe- fangenen Beobachter anbelangt, so glaube ich, dass dieser beide euphorbiae zuzählen und nicht an vespertilio denken würde. Bei dieser Beurteilung kommt hauptsächlich in Frage das häufige Auftreten der zweiten Fleckenreihe bei der erwachsenen Raupe und das Vorhanden- sein eines, wenn auch kleinen Hornes, das ja bekanntermassen die Raupe von vespertilio nicht besitzt, und das bei den Hybriden etwa halb so lang ist wie bei euphorbiae. Einen grundlegenden Unterschied zwischen diesen beiden reci- proken Hybridenraupen konnte ich für kein Kleid auflinden, eine Beobachtung, die die Annahme erhärten kann, dass das phylogenetische Alter dieser beiden Arten nicht allzusehr verschieden ist. Tabelle IV (Siehe Heit 6.) 32. Die Raupe des Hybriden vesperzilio 5 X hippophaes © (Tab. IV.) Ich habe im Jahre 1907 nur eine derartige Copulation erzielt; das Aippophaös-Weibchen legte nur 12 Eier, von denen ein einziges die Raupe ergab. Mit grosser Mühe gelang es mir, diese Raupe an der leben- den Futterpflanze zu erziehen, sie entwickelte sich langsam, die Häu- tungen dauerten immer sehr lange Zeit und zwei Tage nach der letzten Häutung verendete sie. Immerhin möchte ich die wenigen Beobachtungen hier geben, da die Raupe sehr interessant ist, wenn- gleich sie für die Erscheinung der Anticipation Material kaum zu liefern vermag. Hippophaes ist nächst zygophyli sicher die ursprünglichste Celerio- Art, seine erwachsene Raupe erreicht nur die Stufe 4, und wenn ja 176 Zur Biologie der Rubus-Bewohner. auch diese letztere Feststellung noch nicht ein abschliessendes Urteil über sein phylogenetisches Alter zulässt, so deuten doch verschiedene andere Beobachtungen, die ich im verflossenen Jahr anstellen konnte. darauf hin. Dazu rechne ich z. B. die ausserordentliche relative Grösse des Eies, dessen Volumen mehr als dreimal so gross ist als das des galii-Eies. Doch ich will hier darauf und auf die anderen Beobachtungen nicht näher eingehen, da ich auch davon bei anderer Gelegenheit sprechen werde. Um auf die uns hier interessierende Frage der Anticipation zurück- zukommen, so zeigt uns unsere Tabelle scheinbar nichts davon, da die Hybridenraupe in keinem Falle die Stufen, die vespertilio, als der höchstentwickelte der beiden Eltern, erreicht hat, überschreitet, ja sogar im dritten Kleid hinter ihm zurückbleibt und sich etwa in der Mitte zwischen den beiden Eltern befindet. Nur im zweiten Kleid ist in- sofern die Anticipation zu erkennen, als die Hybridenraupe bereits eine deutliche subsegmentale Unterteilung der Subdorsallinie zeigt, die bei beiden Eltern erst viel später in die Erscheinung tritt. (Schluss folgt). Zur Biologie der Rubus-Bewohner. Von Hans Höppner in Kreield. ll. Die Konkurrenz um-dieoNustplarze. (Mit 6 Abbildungen.) Schon Giraud!) hat mehrere Arten (Trypoxylon jigulus L. und Uhevrieria unicolor Pz.) in einem Rubus - Stengel nistend gefunden. Auch C.Verhoeifi teilt mehrere. Fälle mit).-. Die’Arbeiten? von F. Rudow-Naumburg a. d. S.°) will ich nur erwähnen. Berück- sichtigt konnten sie nicht werden, weil fast alle Beobachtungen so summarisch und wenig kritisch behandelt und teilweise direkt falsch, meistens aber unklar und oberflächlich dargestellt sind, dass sie zur Förderung der Kenntnis der Rubusbewohner und ihrer Lebens- weise nicht beigetragen haben. Dasselbe gilt von den Abbildungen. Die Abbildungen No. 6 und 7 in „Natur und Schule“ Bd. VI, Heit 2, pag. 80 z. B. stellen alles andere dar, nur nicht das, was sie be- zeichnen, nämlich No. 6 „Wohnung von Cemones und Verwandte“ und No. 7 „Wohnung von Trypoxylon jigulus L.“ Allenfalls könnte man sie noch für Crabro-Bauten halten. — Stigmus pendulus L. gilt bei F. Rudow noch immer als Schmarotzer von Öhevrieria, Psen, Rho- I) J. Giraud, Me&moire sur les insects qui habitent les tiges seches de la Ronce 1866. 2) C. Verhoeff, Biologische Aphorismen über einige Hymenopteren, Dipteren und Coleopteren. Bonn 1891. C. Verhoeff, Beiträge zur Biologie der Hymenoptera, Jena 1891. 3) Die Wohnungen der Hautfilügler Europas mit Berücksichtigung der wichtigen Ausländer von Prof. Dr. Rudow, Perleberg mit Beiträgen von ©. Kopp, Biberach. (Berlin. Entom. Zeitschrift Bd. XLV, Jhrg. 1909.) Derselbe. Die Wohnungen der Raub-, Grab- und Faltenwespen, Sphegiden, Crabroniden, Vespiden. Perleberg 1905. Derselbe. Ueber die Wohnungen der Hautflügler, Natur und Schule, Bd. VI. Hit. 2 p. 76-85, 1907. Zur Biologie der Rubus-Bewohner. 177 palım u. a., trotzdem sich Rudow meiner Ansicht nach durch sorg- fältige Untersuchung seines nach seinen Mitteilungen ausserordentlich reichhaltigen Materials hätte vom Gegenteil leicht überzeugen können, auch wenn er die Arbeiten von Giraud und C. Verhoeff nicht gekannt hätte. — Weiter auf die Rudow ’schen Arbeiten einzugehen halte ich an dieser Stelle für überflüssig. Im folgenden soll zunächst eine Reihe Bauten, welche uns die Konkurrenz um die Nistplätze veranschaulichen, dargestellt und be- schrieben werden. l. Trypowylon jigulus L., T. attenuatum Sm. und Chevrieria uni- color Pz. Trypoxylon jigulus L. und Chevrieria unicolor Pz. gehören am Niederrhein (Krefeld, Hünxe b. Wesel) und in der Gegend nördlich von Bremen (Freissenbüttel) zu den häufigsten Rubus-Bewohnern; Trypoxylon attenuatum Sm. ist viel seltener. Alle drei Arten kommen in 2 Generationen vor und iliegen fast zu derselben Zeit. (Uh. unicolor erscheint etwas früher.) So kann es nicht auffallen, dass gemischte Bauten dieser Arten häufiger gefunden werden. In Fig. 1 erkennen wir 2 Arten von Zellen. (Der Bau wurde am 24. 10. 00 bei Freissenbüttel gefunden und gezeichnet.) Die unteren Zellen (d', d?’, d?) zeigen keinen Cocon, d! ist leer. In d? und d’ liegt eine rötlich-gelbe Larve. Oben sind diese Zellen durch 2 von der Larve gesponnene, dünne Deckelchen geschlossen. Ausserdem bemerken wir über dem oberen Deckelchen eine dünne Mulm- schicht. Es ist der von dem Chevrieria 2 her- gestellte Verschluss der Zelle. Dieser Teil des Baues stellt ein Zweigsystem dar. Aus den an- gelührten Tatsachen erkennen wir, dass es sich um eine Nestanlage von Chevrieria unicolor Pz. handelt. Die übrigen Zellen (c, c', c?) enthalten längliche Cocons, welche sich von unten nach oben etwas erweitern. Sie sind sehr brüchig; die Farbe ist hellbraun. In jedem Cocon liegt eine gelblich- weisse Ruhelarve. Ausserdem bemerken wir im Innern des Cocons am Grunde die erhärteten Excre- mente der Larve. Dicht über jedem Cocon ist ein sehr zartes, spinnwebartiges Gewebe sichtbar (vielleicht Rudimente einer zweiten, filzigen Cocon- schicht?. Die Zellen sind nicht durch Mulm, sondern durch eine Scheidewand aus lehmigem Fig. 1. Sande von einander getrennt. Es handelt sich um Trypoxylon u. z. um Trypoxylon jigulus L., wie sich beim Ausschlüpien der Insassen zeigte. So ist dieser zusammengesetzte Bau unschwer zu erkennen und zu deuten. Das Chevrieria © hat die Neströhre ausgenagt und am unteren Ende eine Zelle angelegt, mit Larvenfiutter (Aphiden) gefüllt und mit einem Ei versehen. Daraui wurde die Zelle mit zernagtem Marke geschlossen. Hierauf wurde als Raum für eine 2. Zelle der erste Seitengang ausgenagt. Bei der Arbeit an dem 2. Seitengang - 178 Zur Biologie der Rubus-Bewohner. wurde das Chevrieria © durch ein Trypowylon jigulus < gestört und, da es schwächer war als dieses, vertrieben. Das Trypoxylon © schloss die untere Zelle noch durch eine Lehmwand ab und baute nun in dem Gang weiter. Ein Hauptverschluss fehlt, so dass anzunehmen ist, dass das 7rypowylon 2 vor Vollendung seiner Arbeit zugrunde ge- gangen ist. Fig. II zeigt uns einen ähnlichen Bau. Doch können wir hier den von einem Chevrieria @ an- gelegten Teil nur an dem Bau der Zellen er- kennen. Ein Cocon fehlt. Rudimente desselben erkennen wir an den beiden Deckelchen am oberen Ende jeder Zelle. Jede ist durch einen Mulmverschluss von der folgenden getrennt. In Zelle b! und b? hat eine Kurytoma rubicola-Larve die Wirtlarve verzehrt. Doch hat letztere noch die abschliessenden Deckelchen spinnen können. Nach Anlage des Ganges für die 3. Zelle (b?) ist das Ühevrieria-2 von einem Trypoxwylon jigulus- © vertrieben worden. Dieses hat den Seiten- und Hauptgang durch einen Lehmverschluss abge- schlossen, hierauf eine Zelle in dem noch vor- handenen Raum angelegt und dann die Röhre durch einen starken Hauptverschluss aus Lehm geschlossen (e). Der folgende Bau (Fig. III) ist in der Weise interessant, als er uns beide Wirte mit ihren Schmarotzern zeigt. Die 4 unteren Zellen sind von Ühevrieria unicolor Pz. hergestellt; nur in Zelle b ruht eine Chevrieria-Larve. Zelle a und a? beherbergen den Schmarotzer Eurytoma rubicola Giraud. In Zelle 2 von unten ging die Schma- rotzer-Larve zugrunde. Auffallend ist der nun foigende lange mit Mulm gefüllte Gang. Vielleicht ist das CÜhevrieria- © durch die Belästigung des Schmarotzers veranlasst worden, diese gewaltige Isolierschicht anzubringen und erst oben einen 2. Seitengang anzulegen. Aber die ganze Arbeit war vergeblich. Ein Trypoxwylon-@ vertrieb die lleissige Arbeiterin, verschloss durch Lehmwände die beiden Gänge und baute nun weiter. Ein Chrysis eyanea- Q legte sein Ei in die unterste Zelle (fi), während das Trypoxy’on- © noch mit dem Eintragen des Futtervorrates (Spinnen) be- schäftigt war. Nur in Zelle e konnte sich die Trypowylon ngulus-Larve unbehelligt entwickeln und einspinnen. Fig. IV stellt ähnliche Verhältnisse dar, nur das hier die einzige vollendete Chevrieria-Zelle einen anderen Schmarotzer, Kllampus pusillus, be- herbergt. Besonders schön ist hier der von dem Tryposylon jigulus-2 hergestellte Hauptverschluss aus Lehm. Zur Biologie der Rubus-Bewohner. 179 ae Der Vollständigkeit & | ‚ halber ist in Fig. V noch | IM © ein Mischbau von Cher- | M rieria wnicolor Pz. und ) Trypoxylon _ attenuatum A | _ . Sm. dargestellt. Die Ab- | | bildung erklärt sich nach den voraufgegangenen Ausführungen von selbst. Erwähnen möchte ich noch, dass dieCocons von ) Trypoxylon attenuatum Sm. schlanker sind als die von T. igulus L., sonst stimmen beide Arten im Bau überein. IBELIC Die in Fig. VI abge- | 1»? Pildete Nestanlage stellt 3, Verhältnisse dar, wie sie nicht häufig vorkommen. | Der untere Teil zeigt uns einen typischen Linienbau 1 a = ’ EB ee ! von Trypoxylon ngulus L., bestehend aus 5 Zellen mit den charakteristi- schen Cocons dieser Art (Zelle a). Der obere Teil ist ein Zweigbau von Fig. IV. Chevrieria unicolor Pz. In Zelle ce ruht auf den Excrementen und Resten der Wirtslarve die Larve des Schmarotzers Eurytoma rubieola Giraud. Der Seitengang c! ist leer und auch nur kurz. Hier stiess das Chevrieria © beim Ausnagen aui das Holz des Stengels und konnte darum den Gang nicht vollenden. Zelle c? enthält wenige verdorbene (schimmelige) Futterreste. Sie ist nicht durch einen Mulmpiropien verschlossen, also wahr- scheinlich, auch nach dem geringen Futter- vorrat zu urteilen, nicht mit einem Ei versehen worden. Ein Hauptverschluss iehlt. Entweder ist die Mutter umgekommen, oder, was ebenso wahrscheinlich ist, durch die Belästigung des Schmarotzers veranlasst worden, den Bau unvollendet zu lassen und eine andere Nistgelegenheit aufzusuchen. Erwähnen möchte ich noch, dass sich hinter dem oberen T'rypo- wylon-Cocon der Anfang eines unvollendeten Seitenganges belindet. (In der Abbildung nicht sichtbar.) Ich deute den Bau nun folgendermassen. Scheinbar ist das Try- poxylon- Sg von dem ÜChevrieria- Q vertrieben worden, aber auch nur scheinbar, Drei Tiere haben nach meiner Ansicht an dem Bau ge- Fig. V. 150 Olaviger longıcornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. arbeitet. Zuerst hat ein Chevrieria- Q die lange Röhre angelegt, und als es damit beschäftigt war, da, wo sich die obere T'rypoxylon-Zelle befindet, einen Seitengang anzulegen, ist es von einem Trypoxwylon jigulus 2 vertrieben worden, ist also garnicht zur Anlage einer Zelle gekommen. Das Trypoxylon © benutzte nun die lange Röhre als willkommenen Raum zur Anlage seiner Zellen. Nachdem es die 5. Zelle vollendet und noch mit einem Lehm- verschluss abgeschlossen hatte, ging es durch irgend einen Umstand zugrunde. Ein Haupt- verschluss fehlt also dem T’rypowylon-Bau; er ist also unvollendet geblieben. Den noch vorhandenen Raum benutzte ein anderes Chevrieria unicolor ©. Es legte die Seitengänge an, wurde aber in der oben beschriebenen Weise an der Vollendung der Nestanlage gehindert. Aus allen beschriebenen Bauten erkennen wir, dass zwischen Chevrieria unicolor Pz. einer- seits und T'rypoxylon jigulus L. und Tr. atten- uatım Sm. andererseits eine Konkurrenz um die Nistplätze besteht, und dass die schwächere Art, Chevrieria unicolor Pz., den beiden stär- keren Arten, 7rypoxylon jigulus L. und Tr. attenuatum Sm., weichen muss. Nestanlagen, bei denen die Verhältnisse umgekehrt zu liegen scheinen (siehe Fig. VI) sind nicht durch die Konkurrenz um die Nistplätze entstanden. Hier ist das © der stärkeren Art vor Vollendung des Nestes zugrunde gegangen, und das © der schwächeren Art hat den noch vorhandenen freien Raum zur Anlage seiner Zellen benutzt. Fig. VI. Claviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus und seine internationalen Beziehungen zu anderen Ameisenarten. Von H. $chmitz S. ]J., Maastricht (Holland). (Schluss aus Heft 4.) Zweiter Versuch. In einem Gipsnest ca. 20 entilügelte 22 8 ©T und einige Eier von Myrmica rubra var. laevinodis, ferner 2 Atomeles emarginatus. Der hinzugesetzte Claviger begegnete zuerst einer Königin, die sogleich Kehrt machte und flüchtete. Dasselbe taten eine zweite und dritte. Nun näherten sich einige Arbeiterinnen, die den Käfer bei den Beinen packten und einige Zeit hin- und her- zerrten, bisweilen nach drei Richtungen zugleich. Sie standen aber verhältnismässig bald davon ab. (laviger lief nun in die innerste Nestkammer, und hier erfolgte nun die erste Beleckung an den gelben Haarbüscheln. Im Laufe der nächsten Wochen war auch Transport zu beobachten; im grossen und ganzen wurde der Keulenkäfer jedoch Claviger longicornis Müll., sein Verhältnis zu Zasins umbratus. 181 wenig beachtet, was entweder der Anwesenheit der Atemeles zuzu- schreiben ist oder dem Umstande, dass die Myrmica-Kolonie zu drei Vierteln aus Weibchen bestand. VI. Bei Myrmica ru bida. Am 28. Juni ’07 erhielt ich von P. V. Hugger S.]J. aus Feld- kirch in Voralberg eine Kolonie der nur in alpinen und subalpinen Regionen vorkommenden Myrmica rubida, 1 Königin und 20 CC. Die Königin war aus einem iremden Nest hinzugesetzt und hatte deswegen beständig Feindseligkeiten auszustehen. Sie wusste sich aber zu ver- teidigen und tötete oder verstümmeltc jede Arbeiterin, die einen Angriii wagte. Es sei dies darum hervorgehoben, weil bei andern Ameisen- arten fremde Königinnen, wenn sie nicht adoptiert werden, der Ueber- macht stets erliegen. Am 29. Juni wurde ein Longicornis, der bis dahin bei /. Havus gewesen war, ins Nest gesetzt. Einige TC, denen er bei seinem Umherlaufen im (Gips)nest zuerst begegnete, ienorierten ihn und schienen den im Verhältnis zu ihnen winzig kleinen Käfer nicht zu bemerken. Endlich sah ihn aber doch eine und packte ıhn am Halsschild. Mit gekrümmtem Hinterleibe und weit hervor- gestrecktem Stachel bearbeitete sie die Unterseite seines Vorder- körpers. Doch der Stachel glitt überall aus und so liess sie den sich tot stellenden Käfer fallen und entiernte sich. Eine zweite Ameise packte ihn bei den Haarbüscheln und beleckte seinen Hinterleib. Während sie noch damit beschäftigt war, kam eine driite, die den Vorderkörper des Käfers wieder mit Kieiern und Stachel bearbeitete. Dieser schien nicht im geringsten verletzt und lief munter im Nest umher. Die Ameisen, denen er von nun an begegnete, ölineten zwar noch misstrauisch ihre Kiefer und machten eine Bewegung mit dem Hinterleib, griffen ihn aber nicht an, sondern gingen zu Beleckungen über. Auch an Kopf und Halsschild wurde er abgeleckt. Am iol- genden Tage machte es den Eindruck als sei er ganz aufgenommen. Auch später wurde er noch öiter beleckt. VII. Bei Tetramorium caespitum. 9. V. In einem Gipsnest ohne Erde mehrere Hundert Arbeiterinnen» I Larve und später auch I alte Königin von der hellbraunen Varietät der Rasenameise. Der zuerst hinzugesetzte Longicornis wurde nur von einer einzigen Arbeiterin einen Augenblick feindlich behandelt, die andern packten ihn an den gelben Haarbüscheln und beleckten sehr eiirig die Basis des Hinterleibes. Der Käfer hatte es nicht nötig sich tot zu stellen. Bald darauf wurde er von einer Ameise an Kopf und Fühlern beleckt und am Halsschild transportiert. In den nächsten Tagen sah ich die Beleckung häufig und setzte einen zweiten Longi- cornis zu, der ebenso schnell aufgenommen wurde, wie der erste. Nach drei Wochen beobachtete ich einen Vorgang, der vermuten lässt, dass die Käfer von den Tetramorium sogar gefüttert wurden. Die Longicornis bettelten fortwährend in der schon früher beschriebenen Weise um Nahrung. Eine der Ameisen ging darauf ein, öfinete ihre Kiefer und nahm den Kopi des Keulenkäfers dazwischen. Letzterer spreizte seine Mundteile. Es’ schien jedoch, als ob die Arbeiterin selbst nichts in ihrem Kröpfchen habe, und so kam eine eigentliche, länger dauernde Fütterung nicht zustande. Vorher hatte sich die T dem 182 Olaviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu Lasius umbratus. bettelnden Clawiger mehrmals ab- und wieder zugewandt. 27.V. Bei Erhellung des Nestes Transport der Eier und eines Longicornis. Die Ameise packte ihn am Halsschild von der Seite, so dass sie ihn ziemlich bequem schleppen konnte. Das Betteln um Nahrung dauert fort. 1. VI. Beide Keulenkäfer liegen tot im Abiallnest. Der eine ist unverletzt, dem andern fehlt eine Tarse. Todesursache nicht recht erklärlich. DR BeiyRrormnca, 20800: In einem zweikammerigen Gipsnest I Königin, ca 25 02, Larven und Eier von Fusca, ferner 2 Hetaerius ferrugineus. Am 18. Juni morgens wurde ein (laviger aus der Umbratus-Kolonie ohne Quarantäne hinzu- gesetzt. Die ersten Fusca sprangen zornig auf ihn zu und packten ihn. Er stellte sich tot. Die Ameisen krümmten den Hinterleib, als wollten sie ihn mit Säure bespritzen; ob letzteres wirklich geschah, war ungewiss. Es dauerte aber nicht lange, so biss eine derselben in die gelben Haarbüschel. Sie begann zu lecken, ging dann zu dem Haarbüschel der andern Seite über, beleckte hierauf den Hinterleib und trug den Käfer zwischen den Kiefern in die andere Nestkammer hinüber. Diese setzte ich nun unter Wasser, sodass ZLongicornis darin schwamm. Eine Fusca-Z zog ihn sogleich heraus und brachte ihn in die trockene Kammer zurück. Am Nachmittag sah ich den Ülaviger munter im Nest umherlaufen; als er einem Hetaerius begegnete, bettelte er diesen an, indem er immer und immer wieder mit seinem Kopf gegen dessen Mund stiess. Gleichzeitig streichelte er ihn mit seinen Vorderbeinen. Der Hetaerius hielt sich ganz still (so etwas war ihm jedenialls- noch nie vorgekommen) und lief nach einiger Zeit eilig weg. Gegen Abend schmausten die beiden Hetaerius mit dem Claviger zu- sammen an einem toten Insekt. Am 25. Juni liess ich eine zur selben Fusca-Kolonie gehörige, andere Königin mit vielen Arbeiterinnen in das künstliche Nest einwandern. Der Longicornis kam ihnen entgegen und wurde auch von ihnen freundlich behandelt. Am 28. und 30. Juni und 4. Juli waren Transport und Beleckung vieliach zu beobachten. X. -Bei Formica rufibarbis und sanguinea. Formica rufibarbis. 1 eierlegende Königin, ca 30 9°. Grosse Rasse. Gipsnest ohne Erde. Zwei abends eingesetzte Atemeles varadoxus und 1 Ülaviger longicornis wurden während der Nacht getötet und in Stücke gerissen. Sie hatten keine Quarantäne durchgemacht. Formica sanguwinea. Ungefähr 30 ST dieser Art und etwa ebensoviele Sklaven (F. fusca) samt einigen grossen Larven in einem Gipsnest. Der hineingesetzte Longicornis wurde von Sanguinea sofort heitig angegrilfen. Nach 5 Minuten war ihm schon ein Bein abgebissen und ein Fühler zerquetscht. Eine der Angreiferinnen biss heftig in die gelben Haarbüschel und beleckte darauf diese und den ersten Hinterleibsring recht eifrig. Von anderen wurde der Käfer aufs neue an- gegriiien und mit Säure bespritzt, sodass er nach einigen Stunden starb. Xl. Bei Tapinoma erraticum. Eine alte Königin, ca. 40 TT, viele Larven und Puppen. Die ersten Ameisen, die dem ins Nest gesetzten Käfer begegneten, packten ihn an Fühlern und Beinen und zerrten ihn. Andere gingen rück- Claviger longieornis Müll., sein Verhältnis zu Zasius umbratus. 183 wärts in der den Tapinoma eigentümlichen Weise auf ihn los, um ihn mit ihrem Drüsensekret zu bespritzen. Ein zweiter Longicornis wurde ebenso angegriffen und, obwohl er etwa 10 Tage im Neste blieb, stets als Feind und Eindringling behandelt. Er hielt sich darum meist möglichst weit vom Zentrum des Nestes entiernt auf. Ebenso erging es mehreren (I. testaceus. SI SceH#lussersebnassesr wber-dire internatromalen Bezreimumsien. l. Lasius jlavus nimmt Claviger longieornis „sehr leicht auf und behandelt ihn wie seinen normalen Gast (!l. testaceus. Beleckung, Transport, Fütterung. 2. Lasius niger nimmt den Käfer stets auf und erweist ihm gelegentlich alle Zeichen echter Gastfreundschaft, beschäftigt sich aber merklich weniger mit ihm als Lasius umbratus. Dass er ihn auch füttert, ist nicht konstatiert, aber sehr wahrscheinlich. 3. Lasius alienus nimmt ihn ebenfalls dauernd freundlich auf und füttert ihn auf Verlangen nach Larvenart. 4. Lasius brunneus. Die Aufnahme war anfangs weniger freundlich, was wohl auf den sanguinischen Charakter dieser Ameisenart zurück- zuführen ist. Bald wurde das Verhältnis ein echt gastliches. Wären die Versuche weiter durchgeführt, so hätte sich wahrscheinlich auch Transport und Fütterung beobachten lassen. Cl. longieornis ist alsobei den meisten, vielleicht bei allen Lasius- Arten international. Beobachtungen über das Verhältnis zu 2. fuliginosus, mixtus, bicornis fehlen noch. 5. Myrmica rubra var. laevinodis nimmt den Käfer ziemlich leicht auf, beleckt und transportiert ihn gelegentlich. Fütterung nicht beobachtet. 6. Myrmica rubida. Auch von dieser sehr grossen Stachelameise wurde (Cl. longicornis aufgenommen und beleckt. 7. Tetramorium caespitum. Nimmt den mit ihr in der Grösse genau übereinstimmenden Keulenkäfer mit grösster Leichtigkeit aul. Beleckung und Transport häufig, Fütterung höchst wahrscheinlich. 8. Formica fusca nimmt ihn als echten Gast auf, beleckt und transportiert ihn oit. Fütterung nicht beobachtet. 9. Formica runbarbis tötete ihn. 10. Formica sanguinea ebenfalls. Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere Versuche ein für (1. longi- cornis günstigeres Resultat ergeben würden. ll. Tapinoma erraticum nimmt ihn nicht auf. Aus diesen Tatsachen geht hervor, dass Cl. longicornis wie nur wenige andere (Ül. testaceus und Hetaerius ferrugineus) der bisher beob- achteten Symphilen sich die Freundschaft der verschiedensten in seinem Verbreitungsgebiete einheimischen Ameisen zu erwerben weiss. Er verdankt dies an erster Stelle dem sehr wirksamen Sekret der in der Gegend der gelben Haarbüschel gelegenen Drüsen. Auffindung und Genuss dieser angenehmen Ausscheidung seitens der Ameisen ist für die Aufnahme des Gastes entscheidend. Ferner ist dieser gegen An- griffe ziemlich widerstandsfähig, zudringlich, ohne die Ameisen zu reizen (z. B. durch Geruchssalven wie Atemeles), und imstande sich 154 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. eventuell von den Abfällen des Haushaltes selbst zu ernähren. Dass er nur bei wenigen Ameisenarten vorkommt, wird in seiner grossen Seltenheit und vielleicht auch in der Eigenart seiner noch unbekannten Foripfilanzungsverhältnisse begründet sein. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose von Prof. Dr. J. d. Kieffer, Bitsch und Dr. A. Thienemann, Gotha. (Mit 55 Abbildungen.) Il. Chironomidenmetamorphosen. Von Dr. A. Thienemann, Münster i. W. (Mit 41 Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 4.) Die Beschreibung, die Frauenfeld (1866, p. 974) von der Larve von Corynoneura lemnae Schiner gibt, ist zu aphoristisch, als dass man aus ihr Unterschiede der beiden Corynoneura-Larven ent- nehmen könnte. Bei Corynoneura lemnae endet „der Alter in zwei ieinen Anhängen, neben denen 2 längere Cylinder stehen, an deren Ende ein Kranz gekrümmter Borsten sich befindet.“ Es ist vielleicht anzunehmen, dass mit den zwei feinen Anhängen Analschläuche ge- meint sind. Dann wäre die Unterscheidung beider Arten leicht: l. Nur 2 Analschläuche vorhanden: Corynoneura lemnae Schiner. 2. 4 Analschläuche vorhanden: Corynoneura celeripes Winn. Nur durch genaue Untersuchung der lemnae-Larven wird sich die Entscheidung treiien lassen. Die von Lauterborn (1904, p. 28) erwähnte Larve („welche bei etwa 4 mm Körperlänge Antennen von etwa 0,5 mm Länge besitzt; der Kopi selbst ist nur 0,4 mm lang“) gehört ziemlich sicher einer Corynoneura-Art an. Er fand sie in dem im November absterbenden Rasen von Alicyonella fungosa Pallas im Altrhain bei Neuhofen in der Pfalz. Puppe: Länge 25 mm. Prothorakalhorn fehlt. Abdominal- bewafinung: Segment 2—8 auf dem Rücken mit anal gerichteten Spitzchen, die ziemlich gleichmässig, aber nicht sehr dicht über die ganze Dorsaliläche der Segmente verteilt sind. Nahe dem Hinterrande der ersten Segmente gruppieren sie sich zu einer, wenn auch nur un- deutlich abgesetizten Querreihe. An den Seiten der Segmente 2—8 auf jedem Segment jederseits 4 lange, schlauchartige Anhänge (Borsten). Letztes Segment auf jeder Seite flossenartig erweitert; jede Flosse mit einem dichtem Saum langer, dünnwandiger, schlauchartiger Borsten. Die Puppen der beiden bis jetzt bekannten Cor ynoneura-Arten lassen sich wie folgt unterscheiden: = Il. Letztes Segment mit 8 langen Borsten an jeder Schwanzilosse . . . Corynoneura lemnae Schiner. 2. Letztes Segment mit zahlreichen Borsten an jeder Schwanzflosse . . . Corynoneura celeripes Winn. Lebensweise und Vorkommen: In und an Wiesen- gräben der moorigen Niederungen um Greilswald fanden sich im März 1906 Larven, Puppen und Imagines in grosser Zahl. Die Larven leben frei. Die Puppe ruht in einem 4 mm langen halbellipsoiden Gallertgehäuse; im hinteren Teile des Gehäuses liegt die Larvenexuvie, Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 185 Die Gehäuse sind auf Halmen und Blättern u. dgl. die im Wasser liegen, befestigt. b) Orthocladius-Gruppe Trissocladius Kieffer. Trissocladius brevipalpis Kieiler var. longipennis Kiefier. (Figur 6 und 7.) Larve: Länge 9 mm. Farbe blutrot: Nachschieber mit einem Kranze gelbbrauner, stark gekrümmter Haken. Ueber dem Aiter zwei lange blasse Borsten. 4 Analschläuche. Warzen des vorletzten Segments ein einhalb mal sc hoch als breit, stumpf kegelförmig, an der analen Seite schwarzbraun chitinisiert, mit einem Büschel von 7 blassen, gleich langen Borsten. Vordere Gehhöcker an der Basis mit stark gekrümmten kürzeren, distal mit schwach gekrümmten, langen, schlanken und spitzen Dornen besetzt; bei starker Vergrösserung ist an den Dornen eine schwache Zähnelung zu sehen. — Kopikapsel und Mundteile gelbbraun, Hinterrand der Kopikapsel, randliche Partieen des Labiums und distale Hälfte der Mandibeln schwarz. SL etwa so lang wie die Mandibeln. Verhältnis der Glieder wie 25:5:4:3:2, also Grundglied zur Summe der Endglieder wie 25: 14. Nahe nn Basis des Grundgliedes die beiden „ringiörmigen Organe;“ aul dem Grundgliede stehen neben den vier Endgliedern zwei blasse Borsten, deren eine so lang wie das erste der Endglieder, deren andere so lang wie die Endglieder zusammen ist. Auf dem ersten Endglied zwei sitzende Lauterborn'sche Organe vorhanden, aber sehr klein und schwer zu erkennen. Mandibel breit dreieckig, stumpispitzig mit 4 Zähnen, von denen der erste distale der längste, die drei anderen kürzer und unter sich gleich sind. Zwei Rückenborsten, auf der distalen Ecke der weicheren medialen Partie ein blasser breiter Dorn und median nahe der Basis eine stark zerschlitzte Innenborste (Fig. 6). Labium (Fig. 7) jederseits nut 2 vZahnen: der = -2yon\ der Mitte gerechnet — zweite Zahn der nV in längste. Bei alten, dicht vor der Verpuppung stehenden Tieren sind ji \\ die beiden ersten Zähne jederseits | durch den Gebrauch stumpf ge- worden, ja der erste fast ganz ab- geschlifien (Fig. 7). Puppe: Länge 5—6 mm. Prothorakalhörner gross, lang, breit und ilach, am Ende breit gerundet, mit verstreuten Spitzen besetzt (Fig. 9). Die Spitzenbewalinung des Abdomens ist sehr schwach entwickelt; dagegen fällt besonders an Exuvien auf, dass die Segment- grenzen mit Ausnahme der Grenze zwischen vorletztem und letztem Segment durch feine scharie dunkelbraune Cbitinlinien markiert sind, die sich sowchl dorsal wie ventral finden, dagegen an den Seiten unterbrochen sind. Ebenso verläuft auf den Seiten der Segmente 6, 7, 8 je eine Längslinie, die besonders scharf und deutlich aul Segment 8 ist. — Segment I unbewehrt. Aui der analen Hälite von Segment 2 eine mediane mit stärkeren Spitzen besetzte Partie; aul allen folgenden Segmenten stehen blasse, analgerichtete kleinere Spitzchen, besonders dicht medial und nahe dem Hinterrande; Fig. 6. Fig. 7. Fa 186 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. bestimmt markierte spitzenfreie Stellen sind nicht zu erkennen. Ver- einzelte Borsten auf dem Rücken der Segmente. An den Seitenkanten der ersten Segmente je 2—3 Borsten, an Segment 7 4 lange, an Segment 8 5 lange Seitenborsten. Das letzte Segment hat völlig die- selbe Gestalt wie bei Pseetrocladius psilopterus,; d. h. es bildet eine durch eine tiefe mediale Kerbe zweiteilige Schwanzilosse, die am Rande mit vielen langen blassen, haarartigen Borsten einreihig besetzt ist. Auf dem abgerundeten distalen Ende eines jeden Lobus stehen 3 starke und starre braune Borsten, die über doppelt so lang als die blassen Schwimmborsten sind. Vorkommen und Lebensweise: In einem Wiesentümpel bei Greifswald lebt unsere Art zusammen mit der var. «after, mit Chironomus connectens Kiefer, mit dem seltenen Gammariden Goplana ambulans usw. Larven, Puppen und Imagines finden sich Ende März und Anfang April. Die Larven weben Schlamm- und Pilanzenpartikel zu lockeren Gängen, deren Länge die der Larve um ein mehrlaches übertrilit, zusammen. In diesen Gängen verpuppt sich die Larve auch; die Verpuppungsgänge sind etwa 2 mal so lang als die Puppe und ziemlich breit, breiter als die Larvengänge. Trissocladius brevipalpis Kieiter var. ater Kieller. Von dieser Varietät besitze ich zahlreiche Imagines und Puppen, die am gleichen Orte, wie der typische rissocladius brevipalpis Kieller und die var. longipennis gesammelt wurden. Die Puppen unterscheiden sich in nichts von den eben beschriebenen Puppen der var. longipennis. Trissocladius heterocerus Kiefler. (Figur 8 und 9.) Von dieser Art besitze ich Laich, junge — ca. 20 Tage alte — Larven und Puppen. Lai ch: Die Laichmassen stellen Klumpen von Gallerte dar, die etwa kugelig und !/; cm im Durchmesser gross sind. Die langovalen Eier liegen darin in hin- und hergewundenen Schnüren, immer 2—3 Eier mit ihren Längsseiten neben einander. Larve (Fig. 8): Die Larve unserer Art unter- scheidet sich in nichts von der eben beschriebenen Larve von Trissocladius brevipalpis var. longipennis. Die jungen Larven bauten bald nach dem Ausschlüpfen kurze lockere Röhren aus Bas un er Ebensowenig ) sind Unterschiede bei der Puppe (Fig. 9) #8 N beider Arten zu erkennen. 2 5 n Vorkommen: Grosse Mengen von Imagines und Puppen bedeckten Fig. 8. Anfang April in der Nähe von Greiiswald kleine-Wiesentümpel, die nur im Frühjahr Wasser führen, später austrocknen. Cricotopus V.d.W. (johannsen 1905. p. 250 fi.) Crieotopus silvestris Fabr. S (J. ©. H. de Myere 1902 p. 673.) (Fig. 10—14.) Larve: Länge 7 mm. Farbe hellgrün. Nachschieber mit einem Kranze einfacher gelbbrauner Haken, 4 Analschläuche, Dicht über Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 187 dem Aiter zwei Borsten. Warzen des vorletzten Segmentes so hoch wie breit, mit 6 langen gelbbraunen Borsten am Ende und zwei kurzen auf der Seite der Warze. An den Seiten von Segment 3—8 steht nahe dem Hinterrande jederseits eine in einem Busch feinster blasser Haare zerteilte Borste, die einen Pinsel darstellt, wie ihn Johannsen (1905, p. 254, pl. 24, fig. 9) für Cricotopus trifasciatus Panz. beschreibt und abbildet. Die Länge dieser Haare beträgt etwa die Hälite bis ein Drittel der Breite der Segmente. Die vorderen Gehhöcker basal mit breiten, stark umgebogenen und lang und kräftig gezähnten, distal mit schlanken, schwach gebogenen, spitzen und wenig gezähnten Dornen besetzt. Kopikapsel hellgelbbraun, hintere Partie der Pleuren dunkler, distale Hälite der Mandibeln und Rand des Labiums schwarz. Von hohem Interesse sind die Fühler unserer Art. Sie ähneln der Fig. 10: „Antenne einer Chironomiden- larve aus dem Altrhein Neuhofen mit gestielten, quasten- artigen Sinnesorganen“ in Lauterborns Arbeit „Zur Kenntnis der Chironomidenlarven“ (1906, p. 212). Wir finden bei unserer Art alle dort gezeichneten Organe, wenn auch in etwas anderer Ausbildung, wieder (Fig. 10). Das Grundglied ist fast noch einmal so lang als die vier Endglieder zusammen; nahe der Basis trägt es zwei hellere, kreisrunde Stellen: („ringiörmige Sinnesorgane‘). Auf dem Grundglied steht neben den Endgliedern eine blasse, breite Borste, die fast so lang ist, wie die vier Endglieder zusammen, dicht daneben eine ebensolche Borste von der Länge des ersten Endgliedes. Auf dem ersten Endgliede steht auf der den ebengenannten Borsten gegenüberliegenden Seite eine blasse Borste, die etwas kürzer als das zweite Endglied ist. Neben diesem zweiten Endglied stehen zwei der von Lauterborn beschriebenen reussen- artigen Sinnesorgane. Da sie sich dem Gliede eng anlegen, so ist ihre Untersuchung sehr erschwert. An konserviertem Materiale*) oder gar an Balsampräparaten sind sie kaum zu sehen. An irischem Material und mit starken Vergrösserungen (Wasserimmersion) sieht man den ziemlich langen Sinneskegel und eine feine Streifung des Mantels der Organe. Ob an der Spitze eine „schwänzchenartige“ Zusammendrehung vorhanden ist, konnte nicht sicher entschieden werden; doch scheint es so. Im Gegensatz zu der von Lauterborn beschriebenen Art sind hier die Organe nicht gestielt, sondern sitzen dem Gliede dicht aui, weshalb unsere Form ein wesentlich un- günstigeres Untersuchungsobjekt darstellt. Die Reussen sind knapp so lang, wie das zweite Endglied. Drittes und viertes Endglied zusammen erreichen kaum die Länge des zweiten. — Labium (Fig. Il) mit 5 Seitenzähnen und einem breiten Mittelzahn, der Fig. 11. wenig länger als der erste Seitenzahn ist; dieser Fig. 10. *) Hat man nur konserviertes Material einer Chironomidenlarve zur Ver- fügung und will den Fühlerbau studieren, so empliehlt es sich, die Tiere einige Stunden%in Wasser zu weichen und dann die abpräparierten Köpfe in Wasser zu untersuchen; dann sind die feinen und blassen Antennalorgane fast so deutlich wie im Leben. 188 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. ist an der Aussenseite mit einer Kerbe versehen. An der Basis des Labiums zwei Borsten. Mandibel stumpispitzig, mit 4 gleichlangen Zähnen, von denen die drei distalen spitz, der proximale sehr stumpf, fast viereckig ist. Zwei Rücken- borsten, ein blasser Dorn auf der distalen Ecke der medialen, weicheren Partie, eine stark zer- schlitzte Innenborste vorhanden. Auf der konvexen Seite der Mandibel einige Querrunzeln (Fig. 12). (Johannsen gibt in der Gattungsdiagnose der ('ricotopus-Larven an [1905, p. 250]: „Mandible frequently transversely corrugated on its convex surface.“ Puppe: Länge 5 mm. Prothorakalhorn langschlauch- iörmig, glatt (Fig. 13). ]. C. H. de Meijere schreibt (1902) p. 673) von Cricotopus silvestris F.: „Hörner am Ende nur le erweitert, mit leichtem bräunlichen Anflug, 325 . lang, IS 20 Drei. mit glatter Oberfläche. wie bei a: nicht mit dem Tracheensystem zusammenhängend. Die Narbe liegt 130 « von der Basis des Horns entlernt. “ — Segment 2—6 dicht mit kleinen Spitzen besetzt, die nahe dem Vorder- Fig. 13. rande einen schmalen Querstreifen, kurz vor dem Hinter- rande einen breiten Querstreifen und auf der Mitte zwei rundliche Flecken frei Jassen (Fig. 14). Am Hinterande von Segment 2 zwei Reihen starker, oral- wärts umgebogener Haken. An den ne Seitenkanten der Segmente einzelne nttiegnstuie / kürzere, schwache Borsten. Ueber die 2 Segmente verläuft jederseits ein hell- gelbbrauner Längsstreifien, der hinter- einanderliegende wabige Figuren er- kennen lässt. Letztes Segment von der Form der imaginalen Genitalanhänge, == jederseits mit drei krältigen Borsten Fig. 14. (ähnlich wie Fig. 23). d4aalaaaaaaaarılıc Lebensweise und Vorkommen: Die Art lebt in Wiesen- gräben und Wiesentümpeln der Umgebung von Greilswald häufig. Die Larven spinnen kurze, lockere, der Unterlage aufliegende Röhren, in denen auch die Verpuppung staitlindet. Larven, Puppen und Imagines treten schon Ende März auf; auch im Mai und im August wurden alle drei Stadien gesammelt. Orthocladius\NV.d.W. Orthocladius Thienemanni Kiefer. (Miall and Hammond 1900, p. 11—13. — Kieffer und Thienemann 1906, p. 146—149; 151—152. — Thienemann 1907, p. 10—11; p. 26.) Larve: Verhältnis der. Fühlergliederwie "252:573:277182159 Grundglied zur Summe der Endglieder wie 25:11. Auf dem Basal- glied neben den Endgliedern zwei blasse Borsten, deren eine gleich Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 159 lang dem ersten Endglied, deren andere gleich lang den 3 ersten End- gliedern ist. Auf dem ersten Endglied zwei sitzende Lauter- bornsche Organe von 0,006 mm Länge, wie bei Crzicotopus silvestris. An der Basis der Grundgliedes zwei helle, kreisrunde Flecken („ring- förmige Organe“). Die gleichen Verhältnisse finden sich bei Taylors Orthocladius „minutus“ (= O0. Thienemanni). „Orthocladius sordidellus Zett.“ (Taylor 1903, p. 521 if. — Lauterborn 1905, p. 217. — Taylor 1905, p- 451. — Kieffer und Thienemann 1906, p. 152—153.) (Johannsen 1905, p. 272—273.) (.,G2 HN de,Me jere 19052) BarveFauterborns- und Taylo'rs):, Eühler genauso gebaut wie bei Orthocladius Thienemanni, auch die Länge der Fühler- glieder die gleiche. Wassermilben in den Puppengehäusen von Orthocladius. (Fig. 15 u. 16.) Taylor (1903, p. 522) fand sehr häulig in den Puppengehäusen seines Orthocladius sordidellus Zett. eine Hydrachniden-Larve, die sich, je ein Exemplar in einem Gehäuse, an dem Thorax der Chironomiden- puppe festgeklammert hielt. Schwimmt die Puppe nun an die Ober- lläche des Wassers, so geht die Larve mit. Platzt die Puppenhaut, so schwingt sich die Milbenlarve aktiv auf die ausschlüpfende Mücke und wird von ihr im Fluge mitgenommen.*) Die weiteren Schicksale der Milbe sind nicht bekannt, ebensowenig ihre Artzugehörigkeit. Ich möchte die Aufmerksamkeit auf einen weiteren Fall des Zusammenlebens einer Chironomidenpuppe mit Wassermilbenlarven lenken. Leider sind meine diesbezüglichen Beobachtuneen nur ganz lückenhaft, regen aber vielleicht zu weiteren Untersuchungen an. Im Seebächle, dem Abfluss des Mummelsees im nördlichen Schwarzwald, sammelte ich am 7. V. 04 gemeinsam mit Professor Lauterborn Chironomiden und Hydrachniden, die eng ver- gesellschaitet waren. Dort fanden sich auf den Steinen des Bach- bodens Gehäuse von halbellipsoider Form befestigt, — ähnlich denen von Orthocladius Thienemanni Kieiler — aus weicher, durchsichtig glas- klarer Gallerte. In den Gehäusen lagen eingepuppte Chironomiden- larven und reife und unreife Puppen. Auffällig erscheint in fast allen Gehäusen ein schön blutroter Fleck, der sich bei näherer Betrachtung als eine Anzahl (6—12) Hydrochnidenlarven herausstellte, Weiter fanden sich in resp. an den Gallertgehäusen auch erwachsene Exemplare von Sperchon-Arten. Herr F. Koenicke-Bremen hatte die Freundlichkeit, die Tiere genau zu untersuchen; er bestimmte sie als Sperchon glandulosus Koen. und Sperchon brevirostis Koen. Sperchon- Larven sind bisher noch nicht bekannt; es ist aber im höchsten Grade *, Steinmanns’s Behauptung (Tierwelt der Gebirgsbäche p. 46), bei den Bachhydrachniden sei passive Uebertragung mangels geeigneter Vehikel iast ganz ausgeschlossen — „die meisten Insekten, die etwa in Frage kommen könnten, Ephemeriden, Perliden und Dipteren, häuten sich vor dem Wegfiliegen“ — ist in dieser Allgemeinheit also doch nicht ganz zutreifend.. Damit soll aber nicht etwa behauptet sein, die eigenartige Verbreitung der Bergbachmilben -sei nun auch durch passiven Transport zu erklären. , 190 Neuere faunistische Arbeiten. wahrscheinlich, dass die gesammelten roten sechsbeinigen Larven zu einer der beiden Arten gehören. Die Regelmässigkeit des Vorkommens der Larven in den Chironomidengehäusen lässt auf einen biologischen Zusammenhang zwischen der Milbe und der Mücke schliessen; es lohnte sich, an Ort und Stelle diesen Zusammenhang einmal genau festzustellen. (Fortsetzung folgt). Kleinere Griginal-Beiträge. Verzeichnis der in Eyypten gefundenen Goccinelliden. Adonia mutabilis Serib., bulaea 19-notata Gebl., v. suturella Wse., Coceinella 11-punctata L., v. brefifasciata Wse., v. Menetriesi Muls., 7-punctata Ol., 5 punctata L. Halyzia addieta Muls. Chrlomenes vieina Muls., v. nilotica Muls., v. cupigera Muls., v. Isis Crotch. (Chilomenes meridionalis Mots. Chilocorus bipustulatus L. Exochomus auritus Scrib., wanthoderus Fairm., n. sp.?? (in Ferrante’s Sammlung). Hyperaspis albidieeps Walk. Oxynichus erythrocephalus F., Epilachna chrysomelina F., Rhyzobius sub- depressus Seidl., liturea F., v. curysomeloides Hbst. Nowius eruentatus Muls. Pharus verius Kirsch, v.?(Ferrante), setwlosus Ch. Lasia n. sp.*(Ferrante). Scymnus syriaca Muls., floricola Wol., ater Thunb., testaceus Mots., v. scutellaris Muls., palidivestis Muls., punetillum Wse., Leveillanti Muls., includens Kirsch, isidis Kirsch, clarulus Rttr., Kiesenwetteri v. africanus. Rudolf Boehm (Cairo.) Beobachtung über die Bedeutung des Geruchssinns bei Raubwespen für die Auffindung ihrer Brutröhre. In unserem Garten in Luxemburg auf einem mit Kohlengrus dicht bestreuten Wege, auf dem an verschiedenen Stellen die gelbe Sandschicht des Weges sichtbar wurde (an den Stellen, wo die Kohlenschicht durch die Schuhe der Passanten zufällig aufgescharrt worden war), scheuchte ich eine (’rabro sp. auf, die gerade am Eingang ihrer Brutröhre beschäftigt war. Letztere lag an einer der gelben Stellen des Weges, wo die Sandschicht zu Tage trat. Ich beobachtete nun die Raubwespe aus einiger Entfernung, um zu sehen, wie sie ihr Loch wiederfinden würde. Sie flog der Reihe nach zu allen Stellen des Weges, wo der gelbe Sandblossgelegt war, aber nie zu dunklen, von Kohlengrus bedeckten Stellen. Die hellen Stellen wurden von ihr sorgfältig untersucht, etwa 25 mal an allen Stellen zusammen; einige der Stellen wurden sogar mehrmals hintereinander untersucht. Endlich kam sie bei ihrer Untersuchung an der Stelle, wo ihre Brutröhre lag. Sie ging hinein, kam wieder sogleich heraus und flog weitersuchend den Weg entlang, kehrte aber dann nach etwa !/, Minute zu ihrem Loch zurück und verschwand in demselben. — Dass der Geruchssinn zur Orientirung diese Grabwespe bei Wiederaufiindung ihrer Brutröhre eine ganz hervorragende Rolle spielte, scheint mir unzweifelhaft zu sein. E. Wasmann Is., (Luxemburg). Entomologische Mitteilungen II). Lissonota bivittata Grav. Gravenhorst?) beschrieb diese Art nach einem einzigen Exemplar, mit den Worten: „Feminam pedemontanam unicam Bonelli mecum communicavit“. Der geschätzte Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht °) vermerkt die ins Deutsche übersetzte Beschreibung unter der Rubrik: „Zweifelhafte oder zu anderen Gattungen gehörende, unter Zissonota beschriebene Arten“. Unter diesen Umständen glaube ich, wird es von Interesse für die Hymenopterologie sein, wenn ich mitteile, dass ich so glücklich gewesen bin, diese Art in einem weiblichen Exemplar zu Rovereto in meiner Wohnung an der Fensterscheibe am 10. September 1899 aufzufinden. Das Exemplar gehört mit vollkommener Sicherheit zu dieser Art, da es genau mit der Beschreibung von Gravenhorst übereinstimmt. Dr. Rug&ero de Cobelli’(Rovereto). 1) Allgemeine Zeitschrift für Entomologie Band 9; 1904, pag. 11—12. ?2) Gravenhorst, Ichneumologia Europaea, Pars Ill, Vratisbonae 1829, pag. 77. S"Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht, OpusculaIchneumologia, Ill. Band. Pimplinae, Blankenburg i. Th. 1906—1908, pag. 1329. Neuere faunistische Arbeiten. 191 Anobium paniceum. Maikäfer fressende Eidechsen. ‘Bei Besichtigung einer Produktensammlung der landwirtsch. Akademie Tetschen-Liebwerd sah ich in einem luftdicht verschlossenen Glase, welches Kunstdünger enthielt, eine Menge tote und lebende Käfer der Art Anobium paniceum. Derselbe Käfer entwickelte sich auch in den Waben von Wespennestern, sowie auch in einem Standglase, welches Weizenkörner enthielt. Gelegentlich eines Ende Mai unternommenen Schülerausiluges auf die Rolmener-Rippe bei Tetschen wurden an der sonnigen Strassenlehne nächst Alt- stadt einige Zauneidechsen bemerkt, welche sich eine Menge Maikäfer am Ein- gange zu ihrer Behausung zusammengeschleppt hatten; auch sah man dort Flügeldecken und andere Chitinstücke als Ueberbieibsel des Schmauses liegen. F. Grund, (Bodenbach-Rotberg, Böhmen). Larentia affinitata Stephens in Sachsen. In Sachsen ist Z. affinitata Stph. soviel ich ermitteln konnte, bisher noch nicht beobachtet worden. Ich erbeutete im Mai 1905 ein einzelnes 5 im Prinz- bachtale nahe meiner Wohnung, das von Herrn Rob. Seiler-Dresden als bestimmt zu dieser Art gehörend nachgeprüftist. Am 20. V. 1906 sammelte ich an derselben Lokalität innerhalb einer Stunde weitere 3 9 und 2 5 durchweg noch im reinsten Zustande. Die Raupe lebt vom Juli bis in den September in den Samenkapseln vorzüglich der roten Lichtnelke Melandrium rubrum Garke. Mir selbst ist sie noch unbekannt geblieben. Voraussichtlich wird die Art auch bei Leipzig (etwa in der Leina) aufzufinden sein, umsomehr als von Reuss-Greiz schon Stücke bekannt geworden sind. Emil Oehme, (Gannernitz Sa.) Literatur-Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere faunistische in russischer oder bulgarischer Sprache erschienene Arbeiten. Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Sophia. 223Kcoleopterolos.ıscherAÄrbeiten. (Fortsetzung aus Heft 4.) Jakowlew, A. J. Verzeichnis der Coleoptera des Gouver- nements Jaroslawl. — Arbeiten der Naturhistorischen Gesellsch. zu Jaroslawl, I. p. 88$—186. Jaroslawl 1902. (Russisch.) Der Verf. besitzt ein riesig grosses Material, von welchem er hier nur 2250 Formen anführt. Von vielen interessanten Arten seien hier erwähnt: Orchesia nades.hae Sem., Euglenes nadesdhae Sem. Den eigentümlichen Charakter des nörd- lichen Teils des Gouvernements Jaroslawl wird durch folgende Formen veran- schaulicht: Trrachypachys zetterstedti, Pteroloma forströmi ete. Einige seltene Arten des südlichen Teils des Gouvernements sind bis jetzt sonst fast nirgends ge- füunden worden, dieselben sind: Drychius rossicus, Lathridius jakowlewi, L. quadra- beollis, Euglenes rossicus, E. nadesdhae, Orchesia nadesdhae, neben einer Reihe von Spezies aus dem nördlichen Russland und Sibirien, wie z. B.: Stenotrachelus aeneus, Scotodes annulatus, Carabus menetriesi, Bembidium hastü, Hydroporus assimilis, semenowi, tataricus, Helophorus pallidus, Bledius talpa, Epuraea lapporia etc. Die vom Süden eingewanderten Arten sind: Panagaeus bipustulatus, Coroebus elatus, Ebaeus pedi- eularius, Mylacus rotundatus, Gymnetron labile. Von Menschen eingeschleppte Spezies sind: Blaps mortisaga, Semijulistus callosus, Silvanus surinamensis etc. Die Inselfauna an der Wolga ist durch die Einmischung verschiedener Faktoren sehr kompliziert. Borppiws- -Beiträse zur Kenntnliscder CGoleopteren-Fauwma des nord-östlichen europäischen Russlands I — Bull. de l’Acad. imp. des sciene de St.-Petersburg, V. ser., T. XXIL, p- XXVII. 1905. Es wird das. Material der Expedition nach Bolschesemelsk-Tundra (Nord- Russl.) bearbeitet und ausser der Liste von Caraboidea-Staphylinoidea-Spezies 192 Neuere faunistische Arbeiten. sind noch drei neue Arten angeführt. Diese Arbeit wird im „Jahrb. des Zool. Museums“ der Akademie veröffentlicht. Sisacharow, N.Lır Käterldes,Goumwern’ements + Ss310f1 0 we. Arbeiten der Naturforsch.-Gesellsch. zu Ssaratow, IV. No. 3, p. 3—56. Ssaratow 1905. (Russisch). Der Verf. sammelte in diesem Gouvernement von 1893 bis 1900 und er- beutete 1005 Käfer-Spezies, von welchen die interessantesten sind: Cicindela soluta (von !/, IV bis !/, VD), Ceratophyus polyceros. Von Carabus sind nur 4 Spezies und 1 Var. angeführt, von Dorcadion 4 Spezies. Saizew, F. A. [Neue Käfer-Arten.] — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIII p. XXVI. 1907. (Russisch.) Der Verf. entdeckte im Gouvernement St.-Petersburg zwei neue Spezies von Wasserkäfern: Ayabus jacobsoni und Hydaticus sahlbergi. Joakimow,D. Beitrag zur bulgarischen Insekten-Fauna. — Sammelwerk für Folklor, Wissensch. und Litteratur, XX. (neue Folge I), p. 1-45. Sophia 1904. (Bulgarisch.) In dieser Abhandlung werden 1172 Coleopteren-Spezies (in 498 Gattungen) angeführt. Unter 212 seltenen Arten sind 45 sehr selten. Von seltenen resp. sehr seltenen Arten 116 (24) sind nur in West-Bulgarien, 69 (19) nur in Süd-Bulgarien und 27 (2) in West- und Süd-Bulgarien erbeutet. Manche Arten, welche im übrigen Europa sehr selten sind, sind in Bulgarien häufig, z. B.: P’elor blaptoides Cr., Dia- chromus germanus L., Ophonus eribrocollis Dej., Silpha carinata Jl., Cetonia speciosissima Scop., Capnodis tenebrioms L., Perotis lugubris F., Trichius alvearius F., Corynetes ruti- cornis F. Einige Arten sind z. B. nach Sophia mit Holz eingeschleppt, wie: Aneilocheira punetata F., Chrysobothris affinis F., Bostrychus dispar F., Ayleborus mono- graphus F., Callidium violaceum L., €. sanguineum L., ©. varıabile L. Von den für die Balkanhalbinsel endemischen Arten wurden folgende kon- statiert: Procerus scabrosus Ol., Carabus caverensus Sch., Tapinopterus balcanieus Friv., Zabrus balcanieus Mey., Brachyta balcanica Ham., Strangalia emmipoda Muls., Calli mus rumelicus Auct., Dorcadion exornatum Friv., Acis elongata Brul. Lucanus cervus L., entgegen der Behauptung von Nedelkow, ist überall häufig, wenn auch Z. pentaphylus und L. turcicus neben ihm angetroffen werden. Beckmann, ]J. J.e Neue und interessante Kater tür das Ges vernement' St.-Petersburg, welche auf dem? Cure „Ploskoe@ des Kreises Luschk gesammelt wurden Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 3—4, p. CXXM—CXXVI. 1903. (Russisch.) Neue Spezies für dieses Gouvern. sind: Gnorimus variabilis L., Trachys troglodytes, Mycetophagus ater Rttr. Neue Spezies für ganz Russland sind: Malichius rubidus Er., Cortodera humeralis F. var. inhumeralis Pic. Eine neue Spezies für die Wissenschaft ist Grammoptera ingrica (Beschreibung im „Jahrb. des Zool. Museums der Akad. der Wiss. St.-Petersburg“, VII. p. 280—282, 1902.). Masaraky, W. W. Die interessantesten Coleopteren-Spe- zies,. welche im Rayon des7Gouwernementsist.her tersburg (mit Ausnahme des Kreises Luschk) im Laufe der: letzten Jahre “(bisr in e1221 900), Tezbiestert wurden. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 3—4, p. CXXVII— CXLIN. 1903. (Russisch.) Neue Spezies für dieses Gouvern. sind: Notaphus adustus Sch., Amtdorus funicatus Reitt., Geotrupes mutator Marsh., T’'hroscus carinifrons Bouv., Leptus abietis Wank., Cholera spinipennis Reitt., Dietyoptera affinis Payk., Phosphaenus hemipterus Goeze, Dendrobium confusum Kr, Platydema violacea Fbr., Nalassus caraboides Panz., Polydrosus micans Fbr., Plagigraphus turbatus Sch., Dorytomus dejeani Faust, D. punc- tator Herbst, Apion buddebergi Bedel, A. facetum Gyll., Coenorrhinus tomentosus Sch., Cyaniris flavieollis Charp., Uryptocephalus sanguinolentus Scop. var. thomsoni Weise, Goniomena 5-punctata F., Lema septentrionis Weise, Coccinella distineta Feld. Masaraky, W.W. Neue Spezies für das Gouvernement St.- Petersburg. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI, No. 3—4, p. CLVI- CLX. 1903. (Russisch.) Neue Coleopteren-Spezies sind: Dromius cordieollis Vorbrg. und Aegialia rufa Fbr. Neuere faunistische Arbeiten. 193 Masaraky, W.W. Zur Insekten-Fauna des Gouvernements St.-Petersburg. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 1—2, p. X— XXIV. 1903. (Russisch). Neue Coleopteren-Arten für dieses Gouvern. sind folgende: Batenus manner- heimi Dej., Harpalus frölichi St., Trechus rivularis Gyll., Agabus subtilis Er., Melinopterus tessulatus Payk., Mel. serotinus Panz., Geotrupes foveatus Marsh., G. mutator Marsh., Poecilonota variolosa Payk., Elater cinnabarinus Esch., Cardiophorus ebeninus Germ., Platysoma oblongum Fbr., Plegaderus vulneratus Panz., Omosiphora limbata Fbr., Meli- gethes umbrosus St., Phalacrus caricis St., Eniemus fungicola Th., Eridaulus lineatoeribratus Mell., Cis rugulosus Mell., Scaphisoma limbatum Er., Agathidium rotundatum Gyl., Ani- sotoma flavescens Schm., Catops flavicornis Thoms., Megyarthrus denticollis Beck., T'roga- phloeus bilineatus Er., Platystethus capito Heer., Baryus erratieus Er., Lathrobium forulum Steph., Emus hirtus L., Leptura fulva Deg., Labdostomis longimana L., Chrysomela limbata Fbr., Phytodeeta triandrae Suftr., Ph. triandrae var. satanus Westh., Phylloireta tetrastigma Com., Lema erichsoni Sufir., Adalia notata Laich., A. II-notata Schn., Harmonia 18-punetata Scop., Halyzia tigrina var. 20-quttata L. Aus anderen Insektenordnungen neu sind: Gryllotalpa vulgaris L. und Ache- rontia atropos L. Eine Atropos-Raupe, welche am 29. VII. 1900 in einem Garten ge- funden wurde, wurde mit Kartoffel-Blättern weiter gezogen, starb aber als Puppe. Masaraky, W.W. Exkursion in der Umgebung des Gouver- nements St.-Petersburg im Frühjahre 1902. Hor.soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 3—4, p. CXIV—CXVII. 1903. (Russisch.) Neue Coleopteren-Spezies dieses Gouvern. sind: Lonyitarsus picipes Steph., Amara curta Dej., Hister funestus Er., Coceinella distineta Feld. Semenow, Andreas. Zur Insektenfauna der Insel Kolgujew. — Hor. soe. ent. rossicae, XXXVIl. No. 1—2, p. 116—126. 1904. (Russisch.) Es werden 11 Coleopteren-Spezies angeführt, wobei eine neue Art Pla- tysma aquilonium beschrieben wird. Amara alpina Payk. variieren sehr stark ihrer Grösse, Skulptur u. a. nach. Kzeobs0n,26 HKiridre St- Petersburger Käter-Faun.a.inter- essante neue Funde. . — Hor. soc. ent. rossicae, -XXXVI No. 1—2, p. L—LIl; No. 3—4, p. CXVIU—CXIX, p. CXXI—CXXII. 1903. (Russisch.) Für ganz europ. Russland neue Coleopteren-Spezies sind: Plateumaris weisei Duv., Cassida rosea Boh. Für das Gouvern. St.-Petersburg neue sind: Argopus nigritarsis Gebl., Carabus coriaceus L., Coceinella notata Laich, Cholera spinipennis Reitt., Toxotus meridianus L. Niedielikow Ns sBeibrasszun entomeologiscehen Fauna Bul- gariens. — Periodische Zeitschr. der bulgarisch. Litterarischen Ge- sellsch. in Sophia, LXVI (Jahrg. XVII), No. 5—6, p. 404—439. Sophia 1905. (Bulgarisch.) 1897 wurde der Veriasser vom Comite des „Bulgarischen Vaterlandes“ beauftragt, die Monographie über die horizontale und vertikale Verbreitung der Insekten in Bulgarien zu schreiben. Dieser erste Beitrag bezieht sich auf die Coleopteren-Fauna verschiedener Oertlichkeiten Bulgariens. Es werden 320 Species und 57 Varietäten angeführt. Neue Varietäten für die Wissenschait sind (Diagnose ist lateinisch): Phytoeeia virescens Fbr. var. niyrita, Cetonıa aurata L. var. rhilensis, Potosia cuprea Fbr. var. aenea, Amphicoma vulpes Fabr. var. bulgarica, Mylahris quadri- punetata L. var. 6-punctata, Zonitis praeusta Fbr. var. sophiensis. Von anderen Formen sei erwähnt, dass Platycerus cervus L. nur in zwei Exemplaren (5°) gefangen wurde und zwar auf der Höhe von 1000 m über dem Meeresniveau; sonst trifft man sehr häufig var. Zurcicus Strm., welche sehr stark variiert. Bgerbrerdiew Ar Nlatervalivenszur Coleopterentauna,des Gou- vernements Kasan. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVII, No. 3—4, p- 352—438. 1906. (Russisch.) Der Verf. führt 1978 Spezies und viele Varietäten an. Die Fauna dieses Gouvern. ist deshalb interessant, weil hier das Wald- vom Steppengebiet ge- schieden wird. Ausserdem Rönnen hier die West-Repräsentanten die Grenze ihrer Verbreitung haben und die sibirischen Arten einwandern. Ssumakow, G. Entomologische Reise ins Gebiet von Syr- Darja und Transkaspien. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVII. No. 1—2, p. XLV—LII. 1907. (Russisch). Der Autor sammelte ausschliesslich Coleoptera, wobei er das massenhafte Vorkommen folgender Species beobachtet hat: Daptus pietus Fisch., Cliona ypsilon 194 Neuere faunistische Arbeiten. Dej., Stenolophus morio MeEn., Bembidium sp., Platyprosopus elongatus Mun., Pl. arawis Reitt., Achenium sp., verschiedene Species von Philonthus, Aphodius granulifrons Chd., Rhyssemodes transversus Reitt., Pleurophorus variolosus Kol., drei Species der Familie Heteroceridae, Ayriotes meticulosus Chd., Acolus bicarinatus Reitt., Psammoeryptus minutus Tausch., Repräsentanten der Gattungen: Zophosis, Trigonoscelis, Blaps etc. In Tschardschuy, wo ein kleines Museum der Sand-Fauna sich befindet, fing der Verf. an der Lampe Cicindela now Sem., Potaminus longus Sols., Trogoderma sp. n., Netuschilia hauseri Reitt., Notoxwus sp., Petria sp., Nacerdochroa caspica Feld. etc. und sonst Discoptera tschitscherini Sem., Argyrophana deserti Sem., Sphenoptera morawitzi Sem., S. beckeri Dohrn, S. pubescens Jak. Der Abhandlung ist eine Liste beigelegt, welche die .erbeuteten Coleoptera- Species enthält (45). Jacobson, G. Faunistisches Missverständnis. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVII. p. XLII—XLV. 1907. (Russisch.) 1883 erschien die Arbeit von A. S. Ulanowski: „Zur Coleopteren- Fauna von Polnisch Livland“ (Krakauer Akad. der. Wissensch., XVIII.), in welcher er 1045 Species auizählt und den genauen Fundort angiebt. Jacobson bemerkte bei der Bearbeitung seines Werkes „Käfer Russlands“, dass viele von Ulanowski angeführte Species in dem gegebenen Ort nicht vorkommen können. Er vermutet, dass Ulanowski seine Ausbeute in Galizien mit derjenigen im Gouvernement Witebsk verwechselt hat. Barowski, W..- Interessante. Coleoptbera-A ren? unidaschde Insekten anderer Ordnungen, welche 1904 und 1905 im Kreise Jamburg, Gouverwement St.-Pertershuger erbeutet wurden. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIIl. p. XXXVII— XLII. 1907. (Russisch.) Neue Coleopteren-Species für das St.-Petersburger Gouvernement sind: Zimo- dromus krynickii Sperk., Agonum impressum Panz., Bembidium tenellum Er., Georyssus erenulatus Rossi, Limnichus sericeus Duft., Othius fulvipennis F., Bledius longulus Er., Arpedium brachypterum Grav., Podabrus alpinus var. annulatus Kiesw., Cumpa conta- minata Sahlb. Jacobson, GG. [Einmenuer Käfer für europ..RussLamdı] 3Hor soc. ent. rossicae, XXXVII, No. 3—4, p. XC. 1906. (Russisch.) Chryptocephalus 15-notatus Sufirian, welcher bis jetzt nur aus Ost-Sibirien bekannt war, wurde im Gouvern. Suwalki (europ. Russland) entdeckt. Masaraki, W.W. Exkursionen’in der Umgebung von Dt Petersburg im Frühjahre 1904. — Hor. soc. 'ent. rossieae, XXXVII, No. 3—4, p. XCVI—XCIX. 1906. (Russisch.) Neue Ooleopterenarten für St.-Petersburg sind: Zlmis volkmari Panz., Ba- dister sodalis Duft. Auch wurde die flügellose Fliege Apterina pedistris Mg. er- beutet. Baranowski, Wlad. Eine für Russland neue Art Dicerca mi- randa Reitt.— Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 3—4, p. CXX— CXXTI. 1906 (Russisch.) Dieser Käfer ist deshalb interessant, weil er einen Uebergang von Dicera in sp. zu Argante Kiesw. darstellt und seiner äusserlichen Form dem Poeeronota variolosa Payk. sehr ähnlich ist. Masaraky, W.W. Die interessantesten Käfer in der Samm- lung des Försters” A. "B Serebrjanikow, welelresses 1902 im Kreise Belgorod, Gouverne mentKursk ser sammelt hat. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVII. No. I—2, p. XX— XXI. 1904. (Russisch.) Aus 25 Formen ist Acimerus schaefferi Laich neu für die Fauna Russiands. Masaraky, W.W. Zur Coleopteren-Fauna des Gouverme- ments St.-Petersburg. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 1—2, p. XXII—XXIV. 1904. (Russisch.) Die für die Fauna dieses Gouvernements neuen Arten sind: Epuraea negleeta Heer., Olibrus pygmaeus Strm., Orchestes testaceus Müll., Mantura obtusala Gyll. Masaraky, W.W. Auf dem Suchen nach Cicindela maritima Dej. im Gouvernement St.-Petersburg.—- Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIIl, No. 3—4, p. LXXXI—LXXXVI. 1906. (Russisch.) Diesen Käfer notierten Osten-Sacken (1858) und Oberth (1875) für die Fauna von St.-Petersburg, jedoch ohne Angabe des Fundortes. Das Gouver- nement Estland trennt sich vom Gouvern. St. Petersburg durch den breiten Fluss Neuere faunistische Arbeiten. 195 Narowa. Im ersteren Gouvern. ist das Vorkommen von maritima unzweifelhaft. Der Verf. fing dieses Insekt auch am anderen Ufer, d. h. im Gouvernemet St.- Petersburg. Miller, E und Zubowsky, N. Materialien zur Kenntnis der entomologischen Fauna Bessarabiens. — Arbeiten der bessarabischen Naturiorscher-Gesellsch., I. No. 2, (1906/7), pp. 135.... Kischenew 1907. (Russisch.) ‘ Hier werden Curculionidae (IV. Abschnitt) angeführt (211 Formen), von welchen die meisten Arten von E. Reitter bestimmt wurden. Lebedinsky, Ja Zur Höhlenfauna der Krym. — Memoiren der neurussischen Naturforscher-Gesellsch., XXIII. No. 2, p. 47—59. Odessa 1900; XXV. No. 2, p. 75—88. Mit 3 Tafeln. Odessa 1904. (Russisch.) Der Verf. erforschte die Höhlen von Tschatyrdag (2) und Kisil-Hob (3); sie sind vollständig dunkel und die Lufttemperatur beträgt 4—-5° R. Von Insekten wurden erbeutet hauptsächlich Poduridae, von welchen der Autor 5 Formen unter- scheidet; dieselben sind nicht bestimmt, aber abgebildet. Von Muscidae ist Agromyza sp. erbeutet. Als der Verf. diese Höhlen 1902 besuchte, entdeckte er in einer Höhle folgende Collembola: Smynthurus nioeus Jos., Sm. longieornis Jos., Achorutes spelaeus Jos., Ach. murorum Bourl., Ach. eynocephalus Nie., Lipura sp., Anurd crassicornis ]. Mül., 2 verschiedene Species von Aphorura. In der anderen Höhle fand er: Achorutes similatus Nie. (augenlos), Aphorura 4-spina Lie-Peters, Aph. sibirica Tullb., Aph. 4-spina taurica (autor), Stenaphorura sp., Degoeria spelaea Jos. In der dritten Höhle erbeutete er: Heteromorus margaritarius Wank., Achorustes armatus Nic., Aphorura gracilis Abs., Aph. 4. spina Lie-Peters., Aph. kollarii Kolen., Aphis mali (?) Fabr., Laemostenus schreiberii Ganglb., Heteromyza articornis Meig., Sciara thomae L., Nyeteribia vexata Westw. In der vierten Höhle fand er: Aphorura spelaea Abs., Tritomurus sp., Tomocerus vulgaris Tullb., Tom. niger Bourl. Sielsrawsky,..A, Der West der, Bolsehaja Semlja. Topo- graphischer Ueberblick und die Fauna der Tundra. — Arbeiten der kais. Naturforscher-Gesellsch. zu St.-Petersburg, XXXV. No. 2, Abt. für Zool. und Physiol., p. 65—100. 1905. (Russisch.) Bolschaja Semlja oder Bolschesemelskaja Tundra ist aus der schematischen Karte, welche in der Arbeit von Karakasch in „Traveaux de la Soc. imp. des Natural. St.-Petersbourg*“ (XXXV. No. 1.) abgebildet ist, ersichtlich. Formen, welche der Fauna Europas eigentümlich sind, fehlen in der Tundra.. Formen jedoch wie Cereyonops caraganae Gebl. var. simplex Jacobs., Platysma vermieulosum etc. erscheinen hier als typische Vertreter und ihrer Abstammung nach als zweifellose Sibirier. Var. simplex Jacobs. kommt in Altai vor, wo er sich aus- schliesslich auf Caragana fruvescens aufhält; in der Tundra beobachtete ihn der Verf. im Verlaufe des ganzen August auf sandigen und lehmigen Absturzwänden. Chrysomela marginata L. stellte sich nach der Bestimmung von Jacobson als subsp. nova heraus. Arachyta interrogationis L. variiert sehr stark: die schwarze Zeichnung wird oit durch die gelbe verdrängt. Phyllobius maculicornis Germ. kommt bis Ende August massenhaft vor, auch Chlorophanus viridis L., Chrysomela graminis L. hält sich auf Salix, Veronica longifolia, Polygonum bistorta und Artemisia sp. (statt auf Mentha, welche hier vollständig fehlt). Oedemera lurida Marsch. figuriert bei Sahlberg für die Fauna Petschora nicht. Masaraky, W. W. Exkursionen in der Umgebung des Gouver- nements St.-Petersburg im Frühjahre 1901. — .Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 1—2. p. XXXV—XLIV. 1903. (Russisch). Chronologisches Verzeichnis der Insekten, welche zu fliegen beginnen. Die Lufttemperatur wird angegeben. Neue Species, vom 6. III. angefangen, für dieses Gouvern. sind: Coceinella distineta var. magnifica Redt., Throsceus earinifrons Bouv. TscWwerkunow, N- Verzeichniss der’Käter von Kjewundder Umgebung. — Memoiren der Naturforscher-Gesellsch. zu Kjew, X. No. 1. p. 197—204. Kjew 1889. (Russisch.) Der Verf. hatte die Gelegenheit, die Sammlungen der verstorbenen Ento- mologen Hochgut und Schirmer zu studieren und das vorliegende Ver- zeichnis zu geben. Es werden 3031 Arten (ausser vars.) aufgezählt, von welchen die meisten den Familien Staphylinidae (589), Curculionidae (452), Carabicidae (271), Chrysomelidae (248) etc. angehören. Von der Gattung Carabus kommt gleichzeitig die Stammform und ihre Varietät vor bei: (. besseri Fisch. und var. Fassulatus Dej., ©. granulatus L. und var. interstitialis Duft.; ohne Stammiorm sind: (. scheidleri var. ewcellens Fabr. violaceus var. andrzejowskyi Fisch. Von Lucanidae kommen vor: 196 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. Lucanus cervus L und var. capreolus Salz., Dorcus parallelepipedus L., Platycerus cara- hoides L., Sinodendron eylindrieum L. Stange, G. Verzeichnis dern:Goleopterendessstademmser ums in Kasan. — Sitzungsprotokolle der Naturforscher-Gesellsch. der kais. Universität zu Kasan, XXXIl. (1900—1901). p. 1—15. Kasan 1901. (Russisch.) Diese Coleopteren wurden 1896 vom Lehrer Moschkin im Kreise Zarewokokschajsk (Gouvern. Kasan) gesammelt. Es sind im ganzen 418 Formen in mehr Exemplaren. (Schluss folen) Neuere Lieferungswerke und Handbücher entomologischen wie entomozoologischen Inhaltes. Von Dr. Ghristoph Schröder, Berlin. (Fortsetzung aus Heft 4.) Prioniner, MC.” Lesprempers erats des ıEepideonptenes inrane cais. Rhopalocera (Anciens-Diurnei). — 320 p., 3 tab. Librairie A. Hermann, Paris. ’06. Eine Bearbeitung der Entwicklungsstadien der Rhopaloceren Frankreichs, welche in vieler Beziehung als ganz vorzüglich zu schätzen ist. Einer einlei- tenden Kennzeichnung der wesentlichsten bezüglichen morphologischen Verhält- nisse, deren Benennung die Ausführung benötigt, und einigen Bemerkungen zur Paläontologie, geopraphischen Verbreitung und über die Wanderungen der Falter folgt eine Bibliographie der benützten Literatur, jene über die französische Fauna im besondern getrennt aufgeführt, ein Verzeichnis der Autoren-Abkürzungen und sonstiger (zus. LXII p.). Alsdann behandeln p. 39—291 nach vorherigen sorgfältigen Bestimmungstabellen bis zu den Arten und selbst vars. (p. 1—39) den eigentlichen Stoff in systematischer Anordnung, die Morphologie und Biologie der Entwicklung der Einzelarten und ihrer vars. nach: „Chenille, €&poques, plantes, chrysalide, Eclosion, oeuf, dispersion, moeurs, bibliographie“; also in denkbarster Gründlichkeit. Und zweifellos haben Verf. seine eigenen hervorragenden Kenntnisse auf diesem Gebiete eine kritische Benützung der Literatur und eine bemerkens- werte Vervollständigung ermöglicht. InP.Siepi (namentlich für die mediterranen spec.) und Ch. u. E.Royer hat er anerkannte Mitarbeiter gefunden. Eine alpha- betische Liste der häufigsten Parasiten, eine solche der Nährpflanzen wie der Genera und Arten (mit den hauptsächlichsten Synonymen) vervollständigen den Inhalt des Buches, welches über die Grenzen des bearbeiteten Faunengebietes hinaus Verbreitung verdiente. Koch, A Sammlungs-Verzejichnis, ‚Raupen- undSsehmerz terlingoskalemder tür Europäische Grosscehimetber- lin.ge.,— 2. Aufl. 100°S. Verl. v. Ernst Ar Botteiher,, Berlins 08 „Das Verzeichnis soll hauptsächlich zur übersichtlichen Aufzeichnung der in der Sammlung vorhandenen Arten dienen.“ Dadurch aber, dass es in den 10 Spalten des Tabellensatzes auch eine kurze Mitteilung über die Nährpflanzen, Zeit und Art des Vorkommens bringt, dass es auch mit grosser Ausführlichkeit die vars. und abs. betrilit, dass es in seiner ganzen Anordnung und Darstellungs- weise bei aller praktischen Verwendbarkeit eine wissenschaftliche Durcharbeitung zeigt, erhebt es sich beachtenswert über die Bedeutung eines blossen Samm- lungsverzeichnisses. Es ist in der Tat, wie Verf. erhofft, sehr wohl geeignet, „zu Vergleichen, Berichtigungen, Vervollständigungen unseres Wissens anzuregen und das Richtige, Vervoilständigte, Neue zu verbreiten.“ er Verlag, der sich bis- lang nur als auf gediegenster Basis ruhende Naturalien-, Lehrmittel- und Utensilien- Handlung einen geschätzten Namen gesichert hatte, ist zu diesem insektologischen Erstling, wenn Ref. recht unterrichtet ist, zu beglückwünschen. Schmiedekmecht, Otto, Die Hymenopteren Mitreleuwropa nach’ ihren Gattungen und” zum?”er ossen? Terlgaiuen nach ihren Artem analytisch biearbertet. — 202 804 S. Verlag v. Gustav Fischer, Jena. ’08. Verf. hat nur alizu sehr recht, wenn er bei seinen Publikationen („Apidae Europaeae, Opuscula Ichneumologica“) von dem Standpunkte auszugehen pilegt, „dass nicht mit vereinzelten Aufsätzen in Fachzeitschriften oder gar mit Beschrei- bungen neuer Arten, sondern nur durch Gesamtbearbeitungen dem wichtigen und hochinteressanten Studium der Hymenopteren die grosse Zahl der Entomologen Neuere Lieferungswerke und Handbücher. 197 zuzuführen sei“. Wie gesagt, sehr wahr! Und zwar in noch viel allgemeinerer Fassung. Diese auch heute noch bei weitem nicht überwundene Methode, Ento- mologie durch öftere Veröffentlichungen iragmentartiger Beschreibungen von „nov. spec.“ mitschönen „mihi“- und, wie es jetzt modern geworden ist, von „nov. var.“ (d. h. sogenannter Varietäten) in den verschiedensten und unmöglichsten Zeit- schriften zu treiben, ist gerade der nicht unberechtigte Anlass zu der. Missachtung gewesen, welcher die Entomologie von Seiten der weiteren Zoologie so lange begegnet ist. Gewiss ist es bequemer, den Geburtswehen einer wissenschaftlich wertvollen Arbeit durch ständiges Verkleckern unreifer Eierchen aus dem Wege zu gehen; das Verwunderliche bleibt nur, wie eine solche Produktivität aui Jahre be- friedigen kann. Es ist eine hochbedeutsame Leistung, dieses Werk über die Hyme- nopteren Mitteleuropas, welches für Jahrzehnte das Handbuch seines Gebietes bilden wird. Es sind sämtliche in Mitteleuropa vorkommenden Familien und Gattungen aufgenommen, z. T. sind die Tabellen auf ganz Europa ausgedehnt. Die Aculeaten und Ichneumoniden insbesondere sind sämtlich auch nach ihren Arten behandelt, von ersteren selbst zahlreiche mediterrane und östliche Steppen-Formen einbezogen. Möchte das Werk dem Studium der Hymenopteren viele neue Freunde gewinnen; das würde wohl der beste Lohn für die aussergewöhnlich grosse Mühe- waltung des Verfassers sein und den Verlag zur Herausgabe weiterer derartig umfangreicher und wünschenswerter entomologischer Werke ermutigen. Tümpel,R. Die Geradilügler Mitteleuropas. Beschreibung der bis jetzt bekannten und naturgetreue Abbildung der meisten Arten, mit möglichst eingehender Behandlung von Körperbau und Lebensweise und Anleitung zum Fang und Auibewahrung der Geradilügler. — 20 kolor. u. S.schwarz. Taf., 324 S. Verl. v. Friedr. Ernst Perthes, Gotha. (20 Lign., je 75 Pf.) ’06/08. „Text wie Illustration vereinigen sich zu einem Werke, welches in jeder Beziehung auch hohen Anforderungen genügen wird“ (J. Z. f. Ent. Bd. III p. 189); „das Werk wird nicht nur dem Anfänger in dem biologisch äusserst interessanten, für Neubeobachtungen unvergleichlich günstigen Gebiete ausserordentliche Dienste leisten“ (Jb., Bd. IV p. 44); „es ist das hohe Verdienst Verfs., für die Ortkopteren ein ... auf wissenschaftlicher Basis beruhendes, in Sprache und Preis jedem zu- gängliches Werk geliefert zu haben, welches dazu beitragen muss, ... der Ordnung der Geradilügler Freunde zu ernsterem Studium zuzuführen“ (A. Z. f. Ent., Bd. VI p- 30). Diese Urteile hat Ref. gelegentlich früherer Besprechungen der ersten Auflage |. c. gegeben Die zuletzt ausgesprochene Erwartung wird gerade die vorliegende billigere Ausgabe zu erfüllen vermögen. Und damit wie mit der Ver- breitung und Vertiefung naturwissenschaftlicher Kenntnisse überhaupt wäre viel gewonnen; denn Verf. gibt ein trefiendes Urteil ab, wenn er im Vorwort schreibt: „Es ist ebenso sicher wie überraschender Weise vielfach nicht beachtet, dass, um zu einer naturwissenschaftlichen Frage Stellung zu nehmen (und man macht heut- zutage die Frage der Weltanschauung so gerne zu einer naturwissenschaftlichen. Ref.), auch naturwissenschaftliche Kenntnisse in keiner Weise, auf keinen Fall und durchaus nicht zu entbehren sind. Wie wenig aber Kenntnisse in den beschrei- benden Naturwissenschaften verbreitet sind, kann jeder sehen, der will. Schlagend wird dieser Mangel schon durch die untergeordnete Bedeutung bewiesen, welche diese Wissenschaften im Lehrplan der höheren Schulen einnehmen.“ Sehr wahr, und trotz anerkennenswerter Anläufe zum Besseren ist hierin bisher leider alles im wesentlichen wie zuvor geblieben. Möge das vorliegende Werk zu seinem Teile mitwirken, Wandel zu schaffen, wie es Verf. von ihm erhofit. Brunner v. Wattenwyl, K., und Jos. Redtenbacher. Die Insek- tenfamilie der Phasmiden. — XXVIl Taf, 589 S. Verl. von Wilhelm Engelmann, Leipzig. ’06/08. (70 Mk.) Seit C. Stals’s Werken: Recherches sur le Systeme des Phasmides, 1874, u.: Recensio Orthopterorum Ill, 1875, ist eine monographische Bearbeitung der Phasmiden nicht erschienen, obwohl die Literatur an Einzelbeschreibungen über sie sehr reich genannt werden dari. Dabei enthält die Familie die grössten lebenden Insekten überhaupt (!/, bis zu Y, m) und selbst die kleinsten Arten messen als $$ immer noch 1!/,—2 cm; auch ist ihre Zahl an Arten wie Gatiungen verhältnismässig gering und die Bizarrheit der Formen wie die eigentümliche Lebensweise waren gewiss geeignet, das Interesse der Forscher in höchstem Grade anzuziehen. Um so lebhaiter ist diese nunmehrige Bearbeitung seitens zweier so ausgezeichneter Entomologen zu begrüssen, die in getrennter, nur zum Ganzen 198 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. vereinter Bemühung ein Werk geschaffen haben, dass für alle Zeiten die wissen- schaftliche Grundlage seines Gebietes zu bleiben berufen sein wird. Die Einleitung bietet eine sorgfältige Kennzeichnung der morphologischen und biologischen Verhältnisse der Familie wie über ihre geographische Verbreitung und das erd- geschichtliche Auftreten. Merkwürdig berührt es zu sehen, wie diese wahren Ideale von Pilanzenähnlichkeit und Sichtotstellen hiermit nicht zufrieden sind, sondern sich überdies in ausgedehntestem Masse Stinkdrüsen zugelegt haben, deren Inhalt die Beobachter viel Uebles nachsagen, wie bei den 33 einzelner Gattungen eine sehr wirksame Verteidigungswafie in den mit grossen Dornen und Stacheln bewehrten, verdickten Hinterschenkelnbesitzen, gegen welche die Schienen gleich Messerklingen gegen die Schale geklappt werden können. Dass im übrigen die systematische Bearbeitung, welche in Bestimmungstabellen auf die Arten führt, eine mustergültige ist, verbürgen die Namen der Autoren des Werkes. Kellogg, Vernon L. Insects. — 7 tab. col., 812 fig., 674 p. Verl. von Henry Holt and Company, New York. ’05. Ref. hat schon wiederholt (Z. f. wiss. Ins.-Biologie Bd. III pp. 95, 161, 222) gelegentlich der biologischen Sammelreferate der Literatur 1905 Anlass gehabt, auf den Inhalt einzelner Kapitel dieses ausgezeichneten Werkes näher hinzuweisen, das in einem einzigen Bande die allgemeine Systematik der amerikanischen Insekten, zugleich speziellere Mitteilungen über ihre Struktur, Physiologie und Metamorphose wie über besonders bemerkenswerte ökologische Beziehungen bietet. Systematik, angewandte Entomologie und die Bionomie der Insekten er- fahren in der Ausführung wie den Abbildungen eine gleichzeitige und gleichmässig vorzügliche Bearbeitung in Rücksicht auf die Ziele des Buches, Studierenden wie Liebhabern der Natur Anregung und Vertiefung zu bringen. Ohne in die Manier und Manie zu vertallen, für oberflächliche Leser blosse Unterhaltungslektüre auf Kosten des wissenschaftlichen Wertes zu schaffen, hat Verf. das Handbuch doch iesselnd und bei einiger Aufmerksamkeit allgemeinverständlich geschrieben. Ref. muss immer wieder bedauern, dass wir eigentlich nichts’ Gleichwertiges und -Artiges in deutscher Sprache besitzen. Ein solches Handbuch müsste bei dem verbreiteten und lebhaften Interesse des Deutschen für die Natur segensreich wirken. Gerade die Entomologie erscheint berufen, wie auch Verf. hervorhebt, für biologische Fragen von allgemeinster Bedeutung das Material zur Beantwortung zu lieiern, wie bezüglich der Bedeutung der Tierfärbung, der Tierinstinkte, der Variations- und Vererbungserscheinungen u. a. Möchte der dankbare Gegenstand einen gleich tüchtigen deutschen Bearbeiter finden, wie sie unserem Vaterlande keineswegs fehlen. ler Gitoyen, Latreille, ’—. Preeisrdes Garactezeswercenrne ques-des.Insectes, 'disp.os&es dans un ordresn auuger (A Paris, chez Prevöt, Libraire; an 5 de la R.). — 201 p., Librairie A. Hermann, Paris 20747 Ers,) Von diesem im Original nur schwierig zu erlangenden Werke hat der be- kannte Verlag eine Neuauflage herausgegeben. Angeregt durch die Arbeiten von Fabricius, dessen systematisches Einteilungsprinzip: den Bau der Mundteile, er für die grosse Zahl der Entomophilen zu schwierig hielt, suchte Latreille mehr die gröbere Morphologie für die Bestimmung der „Genera“* zu verwerten, in deren Anordnung er im wesentlichen Linne folgte. Die anatomischen und Habitus-Beziehungen wie die Erscheinungen der Metamorphose beırützte er zur Charakterisierung der Familie. An Gattungsnamen unter den Lepidopteren z. B. finden sich hier neu angeführt: Aglossa, Ypsolopha, Yponomeuta, Oecophora, Adela, Orneodes. Für den preiswerten Nachdruck dieses auch für die spätere Systematik beachtlich gebliebenen Werkes gebührt dem Verlage besonderer Dank. Bachmetjew, P. Experimentelle entomologische Studien vom physikalisch-chemischen Standpunkt aus — 2. Bd.: Einfluss der äusseren Faktoren auf Insekten. — 25 Tai., 944 + C VII S. Kommiss.-Verl.v. A. Bezensek, Soitia. 07. (25 Frs.) Das vielleicht Bedeutungsvollste innerhalb des Aufschwunges der Ento- mologie im letzten Jahrzehnt, welches ihr wesentlich zur Anerkennung als vollwertige zoologische Disziplin mitgeholfen hat, bilden die anerkennenswerten Ergebnisse ihrer experimentellen Biologie. Die Fülle der Einzelbeobachtungen drohte den wenigen Spezielleres zusammenfassenden Publikationen gegenüber schier unübersehbar zu werden. So ist es als ein hohes Verdienst Veris. zu werten, dass er sich der äusserst mühsamen und nicht immer dankbaren Aufgabe Neuere Lieferungswerke und Handbücher. 199 unterzogen hat, die, man möchte fast sagen, gesamte, wenigstens alle wesent- liche bezügliche Literatur in Auszügen möglichst nach den Originalen zusammen- zustellen und nach biologischen Gesichtspunkten, unter diesen chronologisch, zu ordnen. Der benötigte Fleiss ist umso höher einzuschätzen, als Sofia in vieler Beziehung nicht gerade der literarische Mittelpunkt ist. Dass Verf. besonders sorglältig die russische Literatur benutzt hat, muss besonders begrüsst werden, da sie viel Gutes enthält, das der Allgemeinheit der unbekannten Sprache wegen leider so oit verloren geht. Der tatsächliche Teil betrachtet ') die Ent- wicklungsgeschwindigkeit, °) die Grösse und Gestalt, ?) die Färbung und Zeichnung der Insekten, also die Beobachtungen über den Einfluss des Klimas, der Feuchtig- keit, der Temperatur, des Lichtes und der Farbe der Umgebung, der Nahrung und chemischer Agentien, der Elektrizität und des Magnetismus, der Reibung, des Druckes, der Schwerkraft u.s.f.; allgemeinere Darlegungen bietet die Ein- leitung zu jedem Kapitel. Im theoretischen Teile gibt Verf. die betreffenden Anschauungen anderer Autoren wieder, um sie alsdann von seinem Standpunkte aus kritisch zu betrachten. Nach ihm liegt die Wirkung der verschiedenen Aussenfaktoren in den erzeugten Aenderungen des Bewegungszustandes des Protoplasmas begründet. Hiermit wird Verf. in vielen Fällen Wahres getroiien haben, wenn er auch in anderem, vielleicht zu sehr vom rein physikalischen Geschehen ausgehend, zu unrichtigen Ideen bezüglich der in Mechanismen nicht aufgehenden biologischen Erscheinungen gekommen zu scheint. Das Werk sollte in möglichst zahlreichen Bibliotheken sein; es kann viel Nutzen bringen. Ziegler, H.E. Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der Fachaus- drücke. — Lig. I u. 2 erschienen. 361 Fig., 416 S. Verl. von Gustav Fischer, Jena. ’07/08. (Je 3 Mk.) Dieses Buch hat eine eigentümliche Entstehungsgeschichte. Nachdem sich Friedr. Alir. Krupp zunächst selbst und zu seinem eigenen Gebrauch ein Ver- zeichnis zoologischer Fachausdrücke mit beigefügter Erklärung angelegt hatte, beauftragte er vor 8 Jahren Ernst Breslau mit der Fertigstellung eines der- artigen Wörterbuches in Anlehnung an die gebräuchlichen Lehrbücher. Diese 1901 gedruckte Bearbeitung war nicht für den Buchhandel bestimmt. Später wirkten Fraas, Lampert, Eschler, Schmidt an einer Ueberarbeitung des Entwurfes mit, dessen Druckfertigstellung schliesslich Verf. übertragen wuide. Dart. «A: Krupp und nach dessen frühem Tode die Familie die Kosten der Honorare trug, konnte der Verlag einen äusserst niedrigen Preis für das Buch bestimmen. Gewiss lag ein Bedürfnis nach einem nicht allzu umfangreichen und kostspieligen Wörterbuche der zahlreichen, auch in allgemeinverständlichen Ar- beiten nicht zu umgehenden zoologischen termini technici vor. In erster Linie sind die aufgenommen, welche in systematischen, morphologischen, histologischen oder embryologischen Darstellungen wesentlich gebraucht werden, mit besonderer Sorgfalt erscheinen jene der allgemeinen Zoologie und Descendenztheorie be- rücksichtigt, von den Tierfamilien die wichtigeren, denen in theoretischer oder praktischer Hinsicht eine besondere Bedeutung zukommt. Die E. Haecke!’schen Namen von Klassen und Ordnungen wurden nahezu alle eingefügt, wodurch nach Ansicht des Ref. allerdings eine ganz unnötige Ungleichmässigkeit in die Bear- beitung hineingetragen ist. Bei den Gattungen und Familien finden sich die höheren systematischen Kategorien angegeben, wie bei den Klassen und Ord- nungen meistens ihre Unterabteilungen. Im Zweifelsialle ist die Erklärung bei dem Fremdworte gegeben, zum Verständnis der Ethymologie das Stammwort, bei wichtigen theoretischen Begriffen zuweilen der Autor vermerkt. Da manche zoolo- gischen Begriffe ohnedem schwer verständlich wären, sind zahlreiche, vorzügliche, meist allerdings nicht originale Abbildungen eingefügt. So hat Verf. alles getan, um das Wörterbuch zu einem ausgezeichneten Hilfsmittel, dem Ziele ent- sprechend, zu gestalten. Vielleicht hätte die Erklärung der für den Darwinismus bedeutungsvollen Wörter objektiver gehalten werden sollen. So ist es, wenig gesagt, doch eine Streitirage, ob die „Mimikry durch Naturzüchtung herbeige- führte Nachahmung“ ist. Das gleicht einer überflüssigen Bevormundung des Benützers. Auch der Entomologe wird das Buch mit vielem Vorteil verwenden können; es sei bestens empfohlen. Dotlein, Franz. Ostasienfahrt. Erlebnisse und Beobachtungen eines Naturforschers in China, Japan und Ceylon. — Zahlr. Abb., 18 Taf. 4 Kart., XUI + 512S. Verl. v. BG. Teubner, Leipzig ’06. (geb. 13 Mk.) Die Reise Veris. galt insbesondere der Erforschung der Tieiseeorganismen an der Ostküste von Japan. Was er mit diesem Werke bietet, kennzeichnet er- 200 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. anschaulich im Vorworte: „Wenn ein Naturforscher aus fernen Ländern heim- kehrt, so erfüllt ihn all das, was er draussen gesehen und gehört, gelitten und genossen, geforscht und geahnt hat, wie ein einziges grosses Erlebnis; es wirkt in seiner Seele nach wie ein Kunstwerk, dem er gegenüber gestanden hat. Und dieser mächtige Eindruck lässt ihn innerlich nicht eher zur Ruhe kommen, als bis er ihm in irgend einer Weise Gestalt und Form gegeben hat. Und so sehr auch jeder versucht haben mag, nur als Naturforscher die Dinge anzuschauen und zu beurteilen, er hat es nicht fertig gebracht, seine Augen nur auf die Tiere, die Pflanzen oder Gesteine zu richten; vielmehr mussten jedem von ihnen Natur und Menschheit als grosse Einheit erscheinen, von welcher er im Spiegel seiner Persönlichkeit einzeine Züge aufzufassen und anderen Menschen zu vermitteln vermochte. Jede Darstellung fremder Völker und Sitten muss subjektiv sein und wird es um so mehr sein, je kürzer der Darsteller in dem geschilderten Land verweilte. So wollte ich denn auch nichts anderes, als ein subjektives Buch verfassen; ich habe versucht, meine eigenen Erlebnisse und Eindrücke nieder- zuschreiben, ehe mir die Dauer der Zeit und das Bücherstudium den frischen Schimmer von den Bildern weggenommen haben.“ Es geht durch die ganze Darstellung ein so frischer, ergreifender Zug des Persönlichen, mit dem Auge des Künstlers wie Forschers Beobachtenden, die Natur-, wie Völkerschilderungen sind so treillich, die bildliche Ausstattung bietet so viel des Schönen und Interessanten, dass das Lesen des Buches zu einer einzigen fesselnden Belehrung wird. ‘Auch der Entomologe findet, mamentlich auch in dem Kapitel der: „Vögel und Schmetterlinge“, „Die pilzzüchtenden Termiten“, „Beobachtungen an Ameisen“, wenn auch vielleicht weniger wissenschaitlich neue, aber gleichfalls von persönlicher Seite aufgefasste Gedanken, welche ihm den Besitz des Buches gewiss wertvoll erscheinen lassen werden. Ribbe, C. Zwei Jahre unter den Kannibalen der, Sakome- Inseln. Reiseerlebnisse und Schilderungen von Land und Leuten. (Unter Mitwirkung von Heinrich Kalbfus.) — Zahlr. Abb., 14 Tai. 10 lithogr. Beil., 3 Kart., 352 S. Verl.v. Hermann Beyer, Dresden- Blasewitz. ’03. Nachdem Verf. 1882—’S6 Holländisch-Indien und West-Neu-Guinea zum Sammeln von zoologischen und ethnographischen Gegenständen bereist hatte, bot sich ihm ’93 eine günstige Gelegenheit, nach dem Schutzgebiete der Neu- Guinea-Kompagnie zu gehen. Sein Aufenthalt in der Südsee währte 4 Jahre; während dieser Zeit sammelte er bei Herbertshöhe in Neupommern, auf Neu- Lauenburg, im Norden von Neu-Mecklenburg sowie auf den Salomo-Inseln, hauptsächlich in den damals noch deutschen Gebieten in der Bougainville-Strasse. Wenn Verf. als den Hauptzweck dieser Reisen. das Studium der Käfer und Schmetterlinge bezeichnet, so ist nır um so höher einzuschätzen, was er gleich- zeitig zur Bereicherung unserer Kenntnisse dieser gefahrvollen Gebiete in ethno- graphischer und selbst topographischer Beziehung durch Aufzeichnungen, Schädel- messungen und betreffende Sammlungen in hervorragendem Masse beigetragen hat. Die Fauna, wenigstens der genannten Insektenordnungen schliesst sich eng an die von Neu-Guinea an; sie hat nur sehr wenige eigentiimliche Arten oder auch solche, welche nicht nahe Vertreter auf der Papua-Insel haben; z. B. Orni- thoptera vietoriae. Merkwürdig erscheint die grosse Zahl von Lokaliormen; so kommen die ormenus ähnlichen Papilio beinahe auf jeder Insel in I oder 2 aus- geprägt verschiedenen vars. vor, wobei die Entiernungsweite nur geringe Bedeu- tung hat; denn es ist nicht selten, dass sich auch auf 2 räumlich nicht weit getrennten Inseln 2 diiferente Formen finden. Von den erbeuteten 160 Tag- und 460 Nachtschmetterlingsarten — es wird hierbei die grosse Individuenarmut her- vorgehoben! — gibt Verf. einleitend ein Verzeichnis, das eine grössere Anzahl nov. spec. und vars. nennt. Den Insekten fehlt es im ganzen nicht an opfer- freudigen, tüchtigen Sammlern. Doch ermangelt diesen zu oft eine hinreichende wissenschaftliche Vorbildung, welche sie befähigen würde, mit derart auch für die Beantwortung allgemeinerer Fragen günstigen Ergebnissen zu reisen, wie sie Verf. erzielen konnte und im vorliegenden Werke schildert. Von einem Entomo- logen geschrieben, besitzt es naturgemäss auch des Interessanten für solche vieles, so dass ihn seine Anschaffung nicht gereuen wird. (Schluss fo!gt ) Dfferiere folg Schmetterlingseier zur Zucht. Von aus Indien importierten | Dtzd. 0,30 M., 100 St. 2,— ende befruchtete | Actias luna a 0,50 „, 100 St. 3,50 M. Telea polyphemus —— Riesenplppen ———— | Hyperchirio io Dtzd. 0,20 „ Attacus atlas Dtzd.5,—M. Actias selene Be Caligula simla BD Cricula trifenestrata Dtzd. 3,— „ Antheraea pernyi „ 0,20 „ 100 St. 1,50 M. Von aus Nord-Amerika importierten Riesenpuppen Samia cynthia Dtzd.0,10M. 100 St.0,70M., 1000St.6,— „ Samia pryeri Dtzd.0,50 „ 100 St. 3,50 M. Samia caningi Dtzd.0,60 „ 100 St. 4,50 M. Callosamia columbia Dtzd. 5,— „ Callosamia caleta „ 5,— Callosamia cecropia Dtzd. 0,15 M., 100 St. 1,— Callosamia promethea Dtzd. 0,10 M., 100 St. 0,70 „ Callosamia ceanothi Dtzd. 2,50 „ Attacus jorulla „ 0,50 „ Attacus orizaba „ 0,50 „ Otto Tockhorn, Kronprinzen-Strasse 17. 100 St. 1,50 M. Cithronia regalis Dtzd.5,— „ 10 Dtzd. 45,— M. Eaclesimperialis Dtzd.3,— „ 10 Dtzd. 27,—M. Von Dalmatiner Riesenpuppen Saturnia pyri Dtzd.0,20 , 100 St. 1,40 M. Kreuzungen Actias selene X luna tzel, Callosamia cecropia X ceanothi Dtzd.5,— M. Samia cynthia X pryeri Dtzd.1,— „ Alle Arten lassen sich sehr leicht ziehen und wird bei Lieferung Futterpflanze ge- nannt. . 100 St. tote Puppen und Cocons gemischt .mit Namen 0,20 M. Importierte Puppen aus Kamerun von Antheraeadione St.2,50M Eligma hypsoides (Bomby- eide) St. 2,— M. Nur gegen Nachnahme. Porto extra. Frankfurt a. M. Meine neueste Preisliste über Vogelreliefbilder ist soeben | erschienen. Versende diese gratis und franko. Die Käler Earopa’s von Dr. H. (. küster und Dr. 6. Kraatz. Heft 30 u. folg. bearbeitet von J. Schilsky. 44 Heite erschie- nen, auf 100 und mehr Bl. Text, die Beschreibung von je 100 Käfern enthaltend. Verlag von Bauer $ Raspe in Nürnberg. Doflein, Franz. Ostasien- ‚fahrt. Erlebnisse und Beobach- tungen eines Naturforschers in China, Japan und Ceylon. —Zahlr. Abb., 18 Taf. 4 Kart. XII + 512 S. Geb. Mk. 13,— Verl.v. B. G. Teubner, Lpzg.’06 Ye Ribhe C. Zwei Jahre unter den Kanni- balen der Salomo-Inseln. Reiseerlebnisse und Schilde- rungen von Land und Leuten. (Unter Mitwirkung von Heinrich Kalbiuss.) — Zahlr. Abb., 14 Taf. 10 lithogr. Beil., 3: Kart., 352 S...Geb. 10 Mk. Verl. v. Hermann Beyer Dresden-Blasewitz. ’03. * Lepidopterologisches * Material der Mittelmeer- Fauna hat abzugeben ° Dr. P. Siepi, 7 rue Bufion, Marseille. nn . Zuchtmaterial!| Coleopteren Nordägyptens, liefert Rudolf Boehm, Lithograph Cairo, Rue Clot Bey. Die Schmetterlinge Europas ca. 95 Tafeln mit über 2700 Abbildungen und ca. 80 Bg. Text von Prof. Dr. Arnold Spuler. (Dritte Auflage von E. Hof- mannsgleichnamigenWerke.) Das Werk erscheint in 38 Lieferungen äM. 1.—, wovon zurzeit 37 Lieferungen: vor- liegen. Als Ergänzung zu vorge- nanntem Werke: Die Raupen der Schmetter- - linge Europas von Prof. Dr.. Arnold Spuler. (Zweite Auflage von E. Hot- manns gleichnamigen\Werke.) 60 Tafeln mit über 2000 Ab- bildungen und den dazu ge- hörigen Tafelerklärungen. 20 Lieferungen ä 1.— Mark. Das Werk ist vollständig er- schienen: STUTTGART. E. Söhweizerbart’sche. Verlagsbuchhandlg. Gratis und frei versende meine neuste Preis- liste (No. 104) über palae- arctische Coleopteren. Dieselbe enthält auf 28 Seiten über 1200 Gattungen und mehr als 6400 Arten und Variationen, Seitenheiten I. Ranges. Die Preise sind netto gestellt . und entsprechend der heuti- gen Conjunctur 60 bis 75 °o unter den üblichen Listen- preisen A. Kricheldorii Naturalienhandlung Berlin SW, Oranienstr. 116,1 F. A. Cerva Szigelcsep, Ungarn, sammelt, tauscht und verkauft alle Insektenordnungen, wie auch andere naturhistorische ‚Objekte. — Liste auf Wunsch. Frionnet M. C. Les premiers etats des Lepidopteres Frangais. Rho- palocera (Anciens-Durnei). — 320 p., 3 tab. Librairie. A. Hermann, Paris ’06. darunter viele WIEN XVII, \w W WIEN XV, Dittesgasse No. il. INKLER & AGNER Dittesgasse No, 1 Na’urhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften, vorm. Brüder Ordner & Co Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten entomolog. Bedarfsartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. ——— Insekten-Aufbewahrungskästen und Schränke A in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten her- gestellt, bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arheitsmikroskone mit drehbarem OÖbjekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. Ü Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. 2 Utensilien für Präparation von Wirheltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0.80 = K. 1.—, die bei Bestellungen im ; Betrage von Mk. 8.— —K. 1.— aufwärts vergütet werden, zur Verfügung. N ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL-BUCHHANDLUNG. en r Soeben erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No. Lit.-Verz. über H ymenoptera etc. in Vorbereitung. i COLEOPTEREN UND LEPIDOPTEREN f e@j des paläarktischen Faunen-Gebiets in la Qualitäten ‚zu billigsten Netto-Preisen. "a Listen hierüber auf Verlangen gratis. x Im naturwissenschaftlichen Verlage von J.F. SURUENDD N Esslingen a E für Fang-Zucht-Präparation.s prima Ausführung. — Neuheiten — } „„Biologien Grosssehmetteringe und a, 1g.Lonsir tur den Ans auungs-Unienni k . Raupen it e euro I:Wärme- &;| Pracht-Fagg,, mit besonderer Berüc ve Schränk en une“ Schränke el Centwien en sichtigung der -biolopfechen 4 Käfer-Fang-App. etc. :Osc. Verhältnisse. Seel irn ERFURT. Ein Bestimmungswerk : und Handbuch für Sammler, Schulen, Museen, und alle x 1 N. ir u» Naturfreunde. mc emu.em+ Billige Prachtkäfer! «wrrm rm. Herausgegeben von 4 100 genadelte Coleopteren in 50 Arten aus Südafrika, | Prof. Dr. Kurt Lampert, Mocambique, Deutschostafrika, nur M. 12,— mit genauen Stuttgart. Namen und Fundorten. 3 Das Werk behandelt sämt- Ferner in hochieiner, frischer Qual. Mantichrora herku- | liche Grossschmetterlinge u. leana M. 3,50, sehr grosse Archon centaurus M. 1,50 bis | Raupen . Mitteleuropas un ‚ Dieranorrhina derybana, Paar 3,75, Eudicella euthalia, | enthält 94 Tafeln in feinstem Ba 3,50, BEN elliptica, grösste afr. Buprestide 1,50, | Farbendruck mit Darstellung Stern. lanifica, 1,20, Amblysterna splendens 1,—, Sterapsig von über 2000 Formen und ambigua 1,25, Ster. aeruginosa 1,20, Tetralohus flabellicornis, | 6 Tafeln Schwarzdruck — 100 riesige Elateride 3.— etc, Tafeln; unter ihnen solche Liste auch Auswahl in afrik. Coleopteren bereitwilligst. Hr Kälte- u, Wärmeformen . 2 . imikry, Blattminen usw Paul Ringler, Halle a Saale, Victoriaplatz. | ner 200 Seiten Text mit Abbildungen. Lexikontormat Nehme stets palaearctische Falter in Tausch gegen Etwa 30 Lieferungen exotische Lepid. oder Coleopt. aller Art. PAUL RINGLER, |zu je 75 Pfy. — 90 Heller "Vertrieb überseeischer Naturalien, Halle a. $., Victoriaplatz. von denen 29 erschienen sah Den Buchhandel- und den Auslandexemplaren insgesamt und den Sendung für Deutschland und Oesterreich-Ungarn ohne Nachlieferung der Hefte 5—7 ’07, welc hiermit die Gewichtsgrenze von 250 g voll erreicht hatten, des Heftes 4 ’08 sind bere beigegeben worden die folgenden Prospekte: Von der Lehrmittel-Ansta Ernst A. Böttcher (Berlin) über Utensilien für Naturaliensammler, vom Verla Konrad Grethlein (Leipzig) über Dr. H. Simroth’s' „Pendulationstheorie“, v. der Firma F. Oscar König (Erfurt) über Entomologische Gebrauchsartikel, von d Entomol. Institut Wilhelm Niepelt (Zirlau b. Freiburg, Schles.) über Entomologis( Utensilien und gespannte Lepidopteren. Der Rest dieser Beilagen wird mit dem Bi. liegenden Heite 5 ’08 versandt sein; sie seien der Beachtung bestens empfohlen. Entomologische Spezial-Druckerei, J. Hirsch, Berlin NO. 18, Landsberger Strass ir 8 hy‘, It," anf ER SE FF a ee Pe A ee Nr ne AREA REN RN, BR Er NEE SEN SE TON IRRE TR Zeitschrift für wissenschaftlich Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. St i = Ag- ® Herausgegeben 4 mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie _ des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten f und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von Dr. Chr. Schröder, Berlin W30 (Kyfihäuserstr. 15). - Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa : am 15.d. M., im Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M.) - durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn .12,— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 Mk. "Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet sind, Ein f Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum nee mEchEeR keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugseı 'klärungen und Mitteilungen sınd nur an den Herausgeber zu richten. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der OeTAnbırdung eh ist nur mit voller h Quellenangabe, „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W 30, gestattet. B> ? ; \ Band IV. ‚Heit 0. Berlin W.30, a 26. Juli 1908. Erste Folge Bd. XIH. Inhalt des vorliegenden Heftes VI. : Original- Mitteilungen. Seite Denso, Dr. P. Die Erscheinung der Anticipation in. der ontogenetischen Ent- "wicklung hybrider Schmetterlingsraupen (Schluss) . . 201 -Geest. Waldemar, Dr. med. Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenfiorm und zwischen Zeichnung und ana- tomischen Verhältnissen des Flügels, ce an der Tagfaltergattung a ee Colias F. (Fortsetzung) . 208 Kieffer, PrF0#-Drs] J. und Thienemann, Dr. A. Neue und bekannte i Chironomiden und ihre Metamorphose (Fortsetzung) BERN N 214 Kolbe, Prof. H. Mein System der Coleopteren (Fortsetzung) . . VIrHALd ‚Kneissl, Ludwig. Nachtrag zur Beschreibung von U. Wasman ni... 00226 “ Kleinere Original-Beiträge. Bu! Zimmer, Dr. C. (Breslau). 1. Frassstück aus einer Windmühle. 2. Nest von Lasius NEL, BED BE REIT ERTL ER PERLE ER RR Oehme, E. (Gauernitz, Sa... Daten der Larvenzustände der in Sachsen ein- s heimischen Arten der Familie Sesiidae H.-S. (Schluss folgt) . . 2 NZ Grund, F. (Bodenbach-Rotberg, Böhmen). Insektenbefall an Apielformobst Ne Literatur -Referate, achmetjew, Profi. Dr. P. Neuere faunistische in russischer”oder"bulgar- ischer Sprache erschienene Arbeiten (Schluss) . . 232 Schröder, Dr. Christoph. Neuere Lieferungswerke "und «Handbücher entomologischen wie entomozoologischen Inhaltes (Schluss)... ..”.. 2 236 Die „Kleineren Original-Beiträge« N erfahren mit dem vorliegenden Hefte ihre Wiedereinführung, nachdem sie seit 1901 nicht publiziert worden sind. Die Redaktion hat die Erwartung, hiermit den Inhalt dieser Zeitschrift nicht so sehr mannigfaltiger, als vielmehr wertvoller zu gestalten. Es hat nicht jeder Zeit, Gelegenheit und Neigung zu eingehenderen Literaturstudien über jede ihm bemerkenswert erscheinende Beobachtung; Ueber- häufung. mit Berufsarbeit, Abgeschlossenheit von jeder bezüglichen Bibliothek und die Allgemeinheit des Interesses an der Natur, jeder dieser Faktoren für sich völlig hinreichend, würden so zum Nachteile einer wissenschaftlichen Nutz- barmachung die weitere Bekanntgabe der Beobachtung verhindern, die im Rahmen der umfassenderen Bearbeitung eines anderen Autors ihre verdiente Würdigung erfahren könnte. Das betrifft insbesondere Mitteilungen zu morphologischen Eigentümlichkeiten, über die Lebensgewohnheiten, Instinkte und Färbung, über experimentell erzielte Abweichungen, zur Variabilität und Vererbung wie über die geographische Verbreitung und Faunistik der Insekten, über welche auch der nicht fachwissenschaiftlich vorgebildete, aber sorgfältig prüfende und notierende Entomophile wertvolle Angaben gewinnen kann. Eine Nachbestimmung der frag- lichen Arten von berufener Seite ist in jedem Falle wünschenswert; die Redaktion d. Z. will hierin gern behilflich sein. Eine möglichst knappe Ausführung der Tatsachen, ohne rhetorisches Schmuckwerk und spekulative Schlussfolgerungen, ohne Vermehrung des Ballastes an nov. ab.- Benennungen wird am ehesten die entsprechende Beachtung finden. Es sollen auch diesem Teile des Inhaltes der Z. bereitwilligst Abbildungen beigegeben werden. Die Redaktion bittet um eine möglichst vielseitige Unterstützung, die sie um so eher erhofit, als die übrigen = entomologischen Zeitschriften deutscher Zunge eine entsprechende Verbreitung in wissenschaftlichen Kreisen und solchen des Auslandes nicht besitzen wie die „2. f. w. L-B.“, deren versandte Auflage gegenwärtig fast 850 Exemplare beträgt. Für die „Kleineren Original-Mitteilungen“ sei auf die Beantwortung folgender Fragen von Seiten der Züchter entsprechenden Materiales mit der Bitte um Einsendung zur Veröffentlichung in der Z. hingewiesen: 1. Sind die Jugendstadien der ab. von denen der Stammformen verchieden? 2. Welcher Form gehören die Nachkommen einer Kreuzung der Stammform und ab. (5 x & bezw. = x 5) an und erscheinen Zwischenformen? 3. Welcher Form gehören die Nachkommen der ab. 5 © an und erscheint die Stammform? 4. Aendert sich diese Erscheinung, vielleicht im prozentualen Verhältnis, bei wiederholter (In-) Zucht. Es ist wünschenswert, die Beobachtung möglichst durch bestimmte, zahlenmässig gehaltene Beobachtungen zu gehen. Bereits im nächsten Heite wird eine ständige Rubrik über Neuheiten insekto- logischer Lehrmittel im Umschlagteile eingerichtet sein; auch bittet die Redaktion um Beteiligung an den Anregungen zu biologischen Beobachtungen (für die „Kleineren Original- Beiträge‘). Die Einrichtung eines Brieikastens ist gleichfalls vorgesehen, wie auch die Bekanntgabe einer Liste jener Spezialisten, die unter von ihnen zu be- stimmenden Bedingungen zur Determination bereit sind.. Zu der Bekanntgabe über die Literatur-Referate bitte ich nachtragen zu wollen, dass von weiteren Sammelreieraten übernommen sind: Dr. Laackmann (Zool. Institut, Breslau): Hemiptera (ausschl. Aphidinae, Psyllinae, Coccidae). Dr. Fr. Schwangart (Biolog. Versuchsstation, Neustadt a. H.): Seidenzucht. Ich erbitte noch weitere Erklärungen, insbesondere für die Hymenopteren. Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung von Original- beiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und Koleopterologischen Inhaltes, ausgesprochen ° ; Gleichzeitig erfolgt an die Bezieher des Jahrganges 1907 d. Z. die Neulieierung der Hefte 3u.4 ’07 jene von I u. 2’07 wird mitdem weiterenHefte7 ’08 geschehen, damit dasHeit® inetwa lO Tagenerscheinen kann. Es soll, wie in früheren Jahren, eine Liste jener Spezialisten erscheinen, die unter von ihnen zu bestimmenden Bedingungen zur Determination bereit sind. Mit einem Auszuge von Anzeigen beachtenswerteren Inhaltes, namentlich über Faunen- ausbauten und weiterhin auch Material-Gesuche, aus anderen Fachblättern hoffe ich den Anzeigenteil interessanter gestaltet zu haben. Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. 201 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt inrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Die Erscheinung der flnticipation in der onfogenetischen Entwicklung hybrider Schmetterlingsraupen. Von Dr. P. Denso, Geni. (Schluss aus Heit 5.) In anderer Hinsicht ist das vierte Kleid interessant. Wir finden hier, schon wie im vierten Kleid von vespertilio, Subdorsalilecken, die, von der Subdorsale noch nicht abgetrennt, dorsal und ventralwärts von schwarzen Bogen abgegrenzt werden, wie es genau der Stufe 4 entspricht. Während sich jedoch bei der vespertilio-Raupe diese Flecken auf jedem Segment vom Hornsegment bis zum 2. Thoracalsegment vorlinden, zeigen sie sich bei der Hybridenraupe nur auf dem Horn- segment und den beiden folgenden, fehlen auf dem nächsten, um dann, verschieden stark ausgeprägt, sich wieder auf den drei nächsten Segmenten zu finden. Doch, wie schon gesagt, diese einzelne Raupe vermag uns nicht genügende Anhaltspunkte zu geben. Ich hoffe jedoch in Fortsetzung meiner Versuche auch über die Hybriden zwischen vespertilio und hipppohaes eingehendere Beobachtungen machen zu können. Tabelle V. galüi 8 4. Die Raupe des secundären Hybriden: hybr (a) x euphorbiae ©. Die männlichen Falter des Hybriden galii 5 X euphorbiae © schlüpften alle schon im August desselben Jahres*). Der Versuch einer Copulation mit einem ebenfalls im August geschlüpften Weibchen von euphorbiae (Freilandraupe von Excenevex am Genfer See) glückte sofort am Abend des Schlüpitages. Die Copulation dauerte bis zum andern Morgen und das euphorbiae-Weibchen legte 250 Eier, die sämtlich die Raupen ergaben. Die Zucht gestaltete sich jedoch infolge der vorge- rückten Jahreszeit und der Schwierigkeit, gesundes Futter aufzutreiben, sehr verlustreich, so dass nur wenige Raupen bis zur Verpuppung gelangten. Für die Erscheinung der Anticipation war nun diese Zucht im höchsten Masse interessant, da sie bereits im ersten Kleid auitrat, allerdings nur in zwei Fällen (gleich 1 °/,). Dies ist jedoch um so bemerkenswerter, als das erste Kleid sich in allen bisher betrach- teten Fällen als völlig constant erwiesen hatte, auch was die Grund- järbung betraf. Aber auch dies trifft hier nicht mehr zu, wie unsere Tabelle zeigt. Erstes Kleid. Die Grundfärbung variiert von grün bis kohlschwarz. Hierbei ist zu bemerken, dass die junge Raupe von euphorbiae, die die dunkelste Celerio-Raupe im ersten Kleide ist, unterm Mikroskop gesehen nur dunkelgrün ist, während die hier betrachtete Hybriden- raupe völlig russschwarz erscheint, uud zwar in mehreren Exemplaren. *) Einen Teil konnte ich durch Einwirkung von niederer Temperatur zurück- halten; die Puppen überwintern. ER Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. 202 (os) v pusapumy9sıaA uIoA Y9eu uajury UOA “OFURIO}IOI UINYIIINES -Iopqns "uapunAy9sIaA zue3 alu AJ9qge uapuey - 10A yDıpjnapun .ıyas y9ou Inu afesıopgqns (p) [ uawuyauge ISs01N) UP UIOA YDeu usjuy UOA 9Ip ‘U9Ny9a]l - [esıopqns 9701 ‘uap -UNMYISIAA 9TESIOPqNS (08) ehe uaya9ayJesıopgqng 9due10j01 Sy9ılnap UIOF] uLIOJun "IOUIEMUIS pIIM ofesıopqns (001) z afesıopgqns (1) 2 uajun pun uU9gO usgunzug13a9g uadru1IoJuadog Yu 41nuy9sasge Jyaıu y9o0u UIYIIRJESIOPANS EsoL UIJUIWIIS UAUJIZUII Ne ypemnyds ofesıopqns (1) °hz Sfesıopgns I9p uadunı -aI9IqI9 A I9p uasun -Napuy aydemyas 149S ‘pIapM uaJIamz wur 9Im (008) q 110493 esol NO UAY9ATTESIOPqNS aıp “uapunmydsıaA afeslopggng pay soyung (001) r Jınuyasasge ajes -IopqnS 19p uoA Jypıu you zuaıdaq uayun pun uago Stu1ojuadog usyDaesıopgqns PIOIM saj1aı (og) € -ZUNIINIIGIIA I9S1q1ey -sI9pup ru Sfeslopqns (002) (d) afesıopgqng (1) a 4][9119}un y9ıynap yuaıu -33S wopal ue auıeH a1ayuy OJesiopgns (og) () afesıopgqng (008) (1) unısne1d Iıqrejurg (1) I sapydoddıy 5 sapydodahy © omyıadsoa PISI4 SOYLIA PIOJY SO1IaMZ ne E ö A unısne1d saqjad a Srqregurg (og 1) 09) oyıadsaa unıdqj93 joy Srqrejurg Zunwwejsqy pIoIy saysıq 49po Swen sppydoddıy pun orge2240odsaa U9YISIMZ pIlıgqgÄy "AL SIPgeL Die Erscheinung der Antieipätion hybrider Schmetterlingsraupen. 203 Diese Variation, die in ihrem Extrem nach der schwarzen Seite zu bei weitem die elterliche Form übertrifit, findet ein Analogon in ge- wissen Pflanzenhybriden, die den Mendel’schen Gesetzen folgen *). Leider wurde versäumt, die Zahl der verschieden gefärbten Raupen festzustellen, jedoch schien es makroskopisch, dass diese Raupen nicht in mehrere Gruppen untergebracht werden konnten, sondern dass sich alle Uebergänge vom Grün bis zum Russschwarz vorfanden. War nun schon durch die Variabilität der Grundfarbe die Constanz des ersten Kleides, die bei reinen Arten und primären Hybriden stets stattfand, nicht mehr vorhanden, so wurde dieselbe noch illusorischer durch — allerdings nur — zwei Raupen, die bereits den anticipierten Charakter der Subdorsallinie zeigten. Es sei hier von vornherein dem Einwurf begegnet, dass es sich in diesen beiden Fällen um etwas ältere Raupen gehandelt habe, bei denen die Subdorsale des zweiten Kleides schon durchschimmerte. Abgesehen davon, dass, wie wir gleich sehen werden, im zweiten Kleide die Subdorsale schon unter- teilt, also geschwächt auftritt, und sich auch schon die zwei Reihen Subdorsalilecken zeigen, die dann notwendigerweise auch hätten durch- schimmern müssen, habe ich die eine der beiden Raupen zufällig beim Schlüpfen aus dem Ei beobachtet, und die andere kam aus einem Ei, das am Morgen desselben Tages noch nicht geschlüpit war. Die erste dieser beiden Raupen wurde am selben Tage noch mit Hilfe des Mikroskops gemalt; sie zeigt tiefdunkelgrüne Grundfarbe mit deutlicher, etwas heller getönter Subdorsale. Die Grundfarbe ist noch dunkler als die der euphorbiae-Raupe im ersten Kleid. Wir haben also hier im ersten Kleid bereits Fälle von Anticipation. Zweites Kleid. Macht die ontogenetische Entwickelung der pri- mären Hybriden bei der ersten Häutung schon den grossen Sprung von Stufe I auf Stufe 3, so beobachten wir hier sogar einen solchen von Stufe I auf Stufe 4'/,, ja sogar 5. Und, da wir sehen werden, dass ein grosser Teil der Raupen überhaupt nur Stufe 5 erreicht, so erkennen wir, dass bei diesem secundären Hybriden mit einem Sprung bei der ersten Häutung überhaupt schon die höchste Ent- wicklungsstufe erklommen ist und dass wir hier wohl — so zu sagen — die grösste Leistung (den Rekord) der Anticipation vor uns sehen. Es zeigt uns das zweite Kleid deutlich unterteilte Subdorsale mit davon abgeschnürten Ringflecken und die 2. Fleckenreihe, die in mehreren Fällen aus zwei nebeneinanderstehenden Einzelilecken - besteht. Einzelne Raupen lassen überhaupt kaum noch die Subdorsale erkennen, so dass sie sich bereits völlig auf Stufe 5 befinden. Es liegt hiernach also eine Anticipationsbreite vor, die 2 Stufenhöhen erreicht. Infolge dieses grossen Sprunges bei der ersten Häutung, der fast bis zur Höchstentwickelung führt, bleibt für die übrigen Häutungen nicht mehr viel zu tun übrig, und wir sehen, wie sich derselbe Zeich- *) Vergleiche dazuCorrens, Vererbungsgesetze, Sonderdruck nach einem Vortrag vor der deutschen Naturforscherversammlung 1905 in Meran, erschienen bei Bornträger, Berlin, pag. 27. Zweite Generation der Hybriden zwischen Mirabilis jalapa alba X gilva, wobei aus den weissen und hellgelben Stammiormen unter andern dunkelgelbe und rote Hybriden2. Generation resultieren. metterlingsraupen. I Die Erscheinung der Anticipatien hybrider Scl 204 (001) ve'q uapuey -IOA O0 AU131UIYI9]J ayamZz U0J93 I9PO gq[98 uay9a]JesIıopqns (E) erg puapuımy9s -I9A ISE]'IOJSNPA9A YıEyS uay99] J YIOop "osuagd (e) PS onıgsoydna Boeur “uaylaluay9a] J T9MZ (oe1) eg’c uaylaıl -USNI99] J I9MZ YO ‘up -UNMUISId SeSIOopqnS (08) eq anıqsoydna 30] -BuR ‘ssIom SIAIEIITI]DO “Uayraluay99] I] I9MZ (oo) wÜhg-eg “gg U9J9S A198 SyTaıl -U9Y99] J SaMZz ‘puop -UIMUOSIOA 11708 199 91m 9] twunz 'jo1 SIGq eSOLl ‘93 uoyDaesıopgqng (002) eg 'g gq[93 uuep :uap -UBLLIOA U9}JOS 9yT91U9Y -499],] 9aMZ Alp "esOl LOyDa]JJesIopqnS "uap -UNMUISII HSTESIOPANS | (002) (001) g-1r USPUELLIOA Jyaru 90U Aylalusy>9]J ayamz “uapunmy9sad zue3 JsIall OfesıopgqnS (001) eG Siq.rey919]S USYLIIUIYI9]J IOMZ "Up -UNMYISIIA OJESIOPAqNS ec-ee/iy gr uapueıJloA olyney SUT91UIYI9L I AYaMmZz “uOpunMmy9sas zued 19pO 1sP] SJesIopqnS Yımuy9s -95ge USNDAJJJESIOPANS (002) al SLSIEPqNS ayd9enyag (oe) jj79ddop 1uSos ]0o ‘uspueyIoA 9yTaı -U9NI9] J PSMZ Yınuy)s -93gq® UOALP S1]]0A s}I919q4 UAMI9LI 419319} -um YOIHaPp afesıopqns (082) 14% Sımey ayJUaNI9] I INaMZ “U9dunIa1aIgIa A U9SIq -1e]sI9pue yluı JJ1919Jum wmemyas ‘afesıopans pam sayung PIOIN SYHIILA pro] SOPHIA PIOIM SO}OMZ ec-e?/ır \ (008) m UNISZIEMYIS Sıqrejurg (<) (4 afesıopqns 1919][9y ru unIszıemy9s -[oyunp Stqzejurg (002) I ZIEMUYIS 'sıq un1S uoA pugıal | ea Sıgaeyurg (082) apıqaoydna 5 apıq1oydna 5 oydna $ ( (e) umDb ) "PIO 998 ıqAy (1) 6) anıqsoydnd (@ oh "ıqÄy un1o]jay Srgzegug i Sunwwejsgqwy PIO]4 S9}817 49po SWeN "5 omqtoydno pun 9 ( 5 omıq.oydna C amb Y ) ıqÄy uayasımz JunupA() A9J1I9MZ pragiH A 2llogeL Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. 205 nungs- und Färbungscharakter bis zur Verpuppung erhält. Nur 3 der erwachsenen Raupen — infolge der grossen Sterblichkeit war die Gesamtzahl auf 6 zusammengeschmolzen — zeigen deutliche Anleh- nung an galü, indem die Seitenflecken bis zum völligen Verschwinden sich zu verdüstern beginnen. Zu gleicher Zeit macht aber auch euphorbiae seine Einflüsse geltend, indem diese Raupen zwei Reihen Seitenflecke haben. Keine dieser 3 Raupen vermochte sich zu ver- puppen, so dass die Möglichkeit, dass hier vielleicht eine patho- logische Erscheinung vorliegt, vorläulig nicht von der Hand zu weisen ist. j Diese secundäre Hybridenraupe wiess also nach obiger Schil- derung nicht nur Änticipation aui im Verhältnis zu den genuinen Arten galii und ewphorbiae, sondern auch gegenüber den bereits anticipierten Charakteren des Hybriden-Vaters yalii 3 X euphorbiae © Nieerenererpratı onen scder Entwickelung der. von Bude ern sertte beschriebenen .Hybridenraupen. Es wäre von grosser Wichtigkeit, wenn man constatieren könnte, ob auch von anderer Seite Beobachtungen gemacht worden sind, die darauf schliessen lassen, dass die Anticipation eine allgemein bei Hybridenraupen vorkommende Erscheinung ist. Denn wäre sie all- gemein, so würde ihre Bedeutung soiort ins Auge springen. Einesteils könnte dann leicht eine als Ei oder junge Raupe ge- fundene Hybridenraupe durch die grossen Sprünge bei der ersten Häutung (im Verhältnis zu verwandten Arten) ihren hybriden Charakter verraten, andernteils wäre es nicht ausgeschlossen, auf diese Weise festzustellen, ob doch vielleicht die eine oder andere Art, besonders hoch diiferencierter Genera wie Parnassius, Colias, Melitaca, KErebia, Aygrotis, Zygaena etc. etc., einer früher stattgeiundenen Hybridation ihren Ursprung verdankt. Es ıst darum zu bedauern, dass, obgleich heutzutage gar manche Hybriden in der Gefangenschait erzielt und aufgezogen werden, über ihre Raupenentwickelung doch so gut wie nichts ver- öflentlicht wird. Die einzigen genauen, mir bekannten Beschreibungen der Ontogenie von Hybridenraupen hat Standiuss*) gegeben, sie betreffen das Genus Saturnia und beziehen sich auf 7 verschiedene primäre und secundäre Hybriden zwischen Saturnia spin, pyrt und pavonia. Nach diesen Beschreibungen findet sich deutliche Anticipat on in den folgenden Fällen: Saturnia hybr. paronia L.3 X pyri © Schill. hybr. var. daubii und hybr. var. emiliae. Im zweiten Kleid zeigt de Raupe einen charakteristischen hellen Seitenstreii, den pyri nicht hat und den pavoria erst im dritten Kleid aufweist. Auch beim dritten Kleid der Hybridenraupe scheint das Auitreten von „viel eingestreuter grüner“ Zeichnung **) dem vierten Kleid von pavonra zu entsprechen. Ferner liegt Anticipation vor in der Entwickelung der Raupe eines secundären Hybriden ***), der die Abstammung hat: (Aybr. pa- *), Dr.M.Standfuss. Handbuch der paläarktischen Grossschmetterlinge. 2, Aufl., G. Fischer, Jena, pag. 66 fi. F,Standiussiloep.:78. **#, Standfuss Il. c. p. 87-88. 206 Die Erscheinung der Antieipation hybrider Schmetterlingsraupen. vonia 3 X pyri 2) 8 und pavonia © = hybr. standfussi Wiskott. Hier zeigt die Raupe im zweiten Kleid (das pavonia-3 stammte aus Dal- matien) einen rotbraunen Seitenstreil, den die pavonia-Raupe in gelb- brauner Farbe erst im dritten Kleide besitzt *). Sind das nun auch nur wenige Fälle, die ich in der Stand- fuss’schen Arbeit auffinden konnte, so ist doch nicht zu vergessen, dass es sehr schwierig ist, dieselben aus von anderer Seite her- rührenden Beschreibungen gewissermassen herauszuschälen. Immerhin haben wir wenigstens feststellen können, dass auch hier Anticipations- fälle vorliegen, so dass die Wahrscheinlichkeit grösser wird, dass die Anticipation wohl eine allgemeine Erscheinung in der Ontogenie von Hybridenraupen ist. IV. -Antweip.atron iu -DroLlog.ıschersthhnsteise Bis jetzt sprachen wir von der Anticipation bezüglich von Zeichnungs- und Färbungscharakteren, es liegt nun aber nahe nachzusehen, ob auch in biologischer Hinsicht diese Erscheinung auftritt. Das ist natürlich nur dann denkbar, wenn zwischen den verschiedenen Raupen in verschie- denen Altersstadien biologische Verschiedenheiten bestehen. Das trifit denn bei einigen der betrachteten Arten zu. Die Raupe von vespertilio z. B. sitzt in ihrer Jugend stets oben an den Stengeln und Blättern der Futterpflanze und erst kurz vor der dritten Häutnng beginnt sie sich unter Steinen am Fusse der Futterpfanze zu verbergen. Die Raupen aber von Aippophaös und euphorbiae verbergen sich nie. Interessant ist es nun zu constatieren, einesteils, ob die Hybriden- raupen intermediäre Gewohnheiten aufweisen, und ob diese Gewohn- heiten in gewissen Fällen anticipiert auitreten. Da klingt denn nun die Angabe ganz nett, dass die Raupen von vespertilio sich am Tage u die von euphorbiae nicht, die von epilobii aber (euphorbiae ae &) sich an halber Höhe des Stengels aufhalten. Ueli llicherweise aber ist es, wenigstens nach meinen Beobachtungen, nicht so.**) Einesteils finden sich selbst die erwachsenen Raupen von vespertilio ölters tagsüber am Stengel der Futterpflanzen ***), nämlich wenn diese gerade besonders dicht gewachsen ist. Ausserdem konnte ich feststellen, dass die Raupen der zweiten Generation von vespertilio sich meist überhaupt nicht verbergen, wenigstens nicht was ihr Vor- kommen in der Umgebung von Genf betrifit; andernteils hielten sich meine in der Gefangenschaft gezogenen Raupen der Hybriden euphorbiae & X a Q, vespertilio 8 X euphorbiae © und auch von vespertilio 5 X hippophads © stets oben an der Futterpilanze auf, und auch die einzige Raupe, die ich bis jetzt in der Freiheit fand, nämlich epiloböi (euphorbiae 3 %X vespertilio ©) fand ich nachmittags gegen 5 Uhr oben an der Futterpilanze iressend. Von anderen Beobachtern kann ich anführen, dass M. Rock, Geni, zwei Raupen *), Aber nicht alle pavonia- Raupen haben diesen Streifen, er findet sich besonders bei Raupen gewisser Provenienz, z.B. von Budapest, Wien, Strassburg (Standfuss p. 69), Schmiedeberg i. Sachsen, Genf (Denso). ”*), Mery, der eingehend von epilobui und anderen (Celerio-Hybriden spricht, (Schweiz. Ent. Ges. X. Heit 8,10) macht leider keine Angaben in dieser Hinsicht. *) Sie finden sich manchmal auch tagsüber oben an der Futterpflanze. Ich kann nach meinen Beobachtungen die Behauptung Dannehls (Spuler- Hoiimann, pag. 54), dass dies angestochene Exemplare seien, bestätigen. Die Erscheinung der Anticipation hybrider Schmetterlingsraupen. 207 von hybr. vespertilio 5 X euphorbiae © bei Thonon ebenfalls am Tage oben auf einen Hippophaö-Busch fand. Es scheint somit, dass die Gewohnheit der vespertilio Raupe, sich etwa von der dritten Häutung ab am Erdboden zu verbergen oder wenigstens einen versteckteren Platz aufzusuchen *), nicht auf hybride Nachkommen vererbt wird. Irgend welche andere biologische Erscheinungen, bei denen sich die Anticipation documentieren könnte, kommen nicht in Betracht, denn z. B. die Art und Weise der Verpuppung ist an ein so bestimmtes Stadium gebunden, dass eine zeitliche Verschiebung ausgeschlossen ist. Nur eine Beobachtung möchte ich noch besprechen, von der ich allerdings nicht behaupten will, dass sie direct mit der hier behan- delten Frage der Anticipation zusammenhängt, die aber doch immer- hin etwas ähnliches zeigt. Es besteht nämlich eine unzweifelhaite Tendenz der Hybriden- puppen zu sofortiger Entwickelung, derart, dass die Puppen meist noch in demselben Jahre schlüpfen. Das kommt nun zwar bei allen hier betrachteten (elerio-Arten vor, immerhin aber ist der Prozentsatz der im selben Jahre schlüpfenden Puppen der reinen Arten ein ziem- lich geringer. Von meinen im Jahre 1906 erhaltenen Puppen des Hybriden vespertilio 3 X euphorbiae © schlüpiten im selben Jahre, d. h. 3 Wochen nach der Verpuppung 50 °/,, etwa 30°, waren zu dieser Zeit infolge von Krankheit abgestorben, und nur 10°, über- winterten. Unter den 50°/, waren gleichviel Männchen und Weibchen. Von frühzeitig verpuppten vespertilio erhielt ich selten mehr wie 5°/, Falter und von euphorbiae hiesigen Vorkommens stieg dieser Prozent- satz etwa auf 20°/,. Weiter, von Aybr. galü 8 X euphorbiae 9 er- gaben sämtliche unter normaler Temperatur gehaltene männliche Puppen den Falter nach etwa 3 wöchentlicher Puppenruhe von Ende August ab, und sämtliche weibliche überwinterten. Eine gleiche Beobachtung wurde seitens eines Wiener Züchters über Aybr. epilobii = euphorbiae 5 X vespertilio © gemacht; auch ihm schlüpften alle 83 im Herbst und die weiblichen Puppen überwin- terten. Seine aus diesem einen Fall gezogene Folgerung, dass die epilobi 35 nie überwinterten und die CC immer, ist natürlich durch die Verallgemeinerung eines einzelnen Falles eine viel zu weitgehende. Meine sämtlichen im Jahre 1907 erhaltenen 12 epilobi-Puppen über- winterten (7 33 5 ge). Ebenso gelang es mir — wie oben schon er- wähnt — von den männlichen Puppen des Hybriden galiı 5 % euphorbiae 2 eine Anzahl durch Unterbringen im kühlen Keller von der Entwickelung zurückzuhalten und sie zur Ueberwinterung zu ver- *) Es sei hier darauf hingewiesen, dass die Raupe sich verbirgt in einem Stadium, in dem sie noch grün ist, in dem sie also auch noch zwischen den grü- nen Blättern der Futterpflanze „geschützt“ wäre, und dass sich ihre braune Farbe erst später einstellt, so dass auch hier die braune Farbe, wie bei vielen anderen Raupen, nicht die „schützende Ursache“, sondern wohl einfach der mechanische Einfluss der Farbe der Umgebung ist. Denn unter den Steinen ist die Raupe vor den hier als Feinde in betracht kommenden Vögeln auch geschützt, wenn sie grün bliebe, was z. B. bei der Raupe der Pierogon proserpina bis zur letzten Häutung häufig, später allerdings selten der Fall ist. } j : i **) Ich las diese Mitteilung vor kurzer Zeit, jedoch ist mir meine Literatur- notiz abhanden gekommen. 208 Untersuchungen über die Tagfaltergattung ('olias. anlassen. Andrerseits waren einige weibliche Puppen, selbst nachdem sie vom Monat Oktober ab ununterbrochen 5'/;s Monate einer Tempe- ratur von etwa 30' C. ausgesetzt waren, noch nicht geschlüpit, be- fanden sich aber vollkommen wohl. Im allgemeinen zeigen uns diese letzten Mitteilungen, dass zweitel- los die Hybriden-Puppen eine grössere Tendenz zur sofortigen Ent- wickelung besitzen als ihre Stammeltern, doch will ich aus diesen Beobachtungen noch keine Schlüsse ziehen'). Schlusswort. Ich will nicht auf Grund der oben gebrachten Mitteilungen einen Erklärungsversuch der Anticipation unternehmen, denn dazu reicht das Beobachtungsmaterial bei weitem nicht aus. Ich habe haupt- sächlich nur auf diese eigenartige Erscheinung hinweisen wollen, um damit andere Züchter auf sie aufmerksam zu machen, die Gelegen- heit haben, hybride Raupen vom Ei aufziehen zu können. Es ist ja richtig, dass das Examinieren vieler Hunderter von Raupen mit Lupe und Mikroskop nicht gerade eine sehr begehrens- werte Arbeit ist, aber bei derartigen Fragen können eben nur Massenbeobachtungen zum Ziele führen, die methodisch und genau durchgeführt werden. Ich betrachte auch selbst meine Arbeit als noch nicht abge- schlossen und hoife in diesem Jahre bei der Zucht schon bekannter und neuer Hybriden noch weitere Resultate zur Klärung dieser Frage beibringen zu können. Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform und zwischen Zeichnung und anatomischen Verhältnissen des Flügels, dargestellt an der Tagfaltergattung Colias F. Von Dr. med. Waldemar Geest, München. (Mit einer Text-Tafel u. 15 Abb.) (Fortsetzung aus Heft 5.) Die ursprünglichste Stufe wäre demnach: Schuppen ungezackt, beide Lagen gleichartig, Färbung © weiss, 3 gelblich. Zeichnung: Von den vielen Binden, die die gemeinsamen Vorfahren der Parnassier und Pieriden besessen haben, bleibt von der Wurzeibinde, die bei Parnassiern, und bei den Pieriden in der Gattung Delias, in roten Wurzelilecken besteht und von der nächstiolgenden, der inneren Binde (d. h. innerhalb des Mittelfiecks gelegenen) nur eine breite Wurzelbestäubung übrig. Ganz wenige Arten, bes. amerikanische, haben auf der Hint. il. Unt. seit. noch einen karminroten Fleck als Rest. Auf der Querader steht der Mittelfleck. Die dann folgende mittlere Binde, die rote der Parnassier, fehlt gänzlich; nur bei Aber- rationen ist sie als kleine schwarze Interkostalstriche noch sichtbar. Die letzte Binde, die äussere, bei den Parnassier oit blau markiert, ist die Hauptzeichnung bei Colas. Sie zeriliesst entweder mit der dunkeln Randlinie, die keine eigentliche Binde sondern eine Ader- !) Die Frage der sofortigen Entwickelungstendenz von Schwärmerpuppen behandele ich eingehend im „Bulletin III de la Societe lepidopterologique de Geneve 1908“, Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 209 zeichnung ist, (vrgl. Col. sifanica Gr. Gr.), oder sie löst sich in einzelne Interkostalilecke auf. Wenn wir von den oben besprochenen Zeich- nungen, die in allen Gruppen und Farben vorkommen, jetzt Abstand nehmen, geht die Entwickelung folgendermassen weiter. Von der ursprünglichen Schuppeniorm entiernt sich die obere Lage, sie wird länger und zackig. Ist die untere Lage weiss, so wird die obere, die beim © weiss bleibt, beim 5 gelb und schliesslich auch beim © gelb. Ist die untere Lage schwarz, bei Hochmooriormen, und Fig. VII. wird dann die obere Lage beim 3 gelb, so entstehen die schönen schweielgelben Formen, phicomone 5. Nun kann die untere Lage sich auihellen, sodass die Gesamtfärbung hellgelb wird (phicomone ab. saturata Aust., cocandica Ersch. ab. primulina Niepelt). Manchmal geht die obere Lage bis zu orange und schöner Zackung über, solange die untere noch schwarz bleibt, (d. h. eben nur bei Hochmoorarten, die sich wahrscheinlich im Diluvium diese Kälteanpassung erworben haben). Dann entsteht ein eigenartiges rot- braun, z. B. bei christophi Gr. Gr., einer cocandica-Form, den orange Varietäten von cocandica selbst, ierner nastes ab. ehristiernsoni Lamp. Fie. VII. Extreme Fälle mit leuchtend roten Oberschuppen au! schwarzen Unter- schuppen sind die aurorina-Formen, libanotiea Led. und heldreichi Stgr. Gewöhnlich geht die untere Lage allmählich von weiss zu gelb über, während die obere von gelb zu orange und starker Zackung weiter- schreitet z. B. edusa F. Sind die Oberschuppen intensiv rot, unge- zähnte mehr oder weniger spindellörmige Prachtschuppen, so kommen auch die unteren zu orange nach, z. B. chrysotheme Esp., myrmidone Esp., ‚feldii Men. Anm.: Bei der Erwähnung des Umstandes, dass edusa zackige Schuppen, chrysotheme ganzrandige Schuppen hat, erinnere ich mich einer Notiz aus: „Reutti, die Lepidopterenfauna Badens“. „Es heisst dort S. 19 bei Col. chrysotheme: Roth in Lörrach fing im Spätjahr 1879 am Uier der Wiese bei Weil 9—10 Stück, die ihm angeblich von Prof. Hering in Stettin als chrysotheme Esp. bestimmt wurden, darunter ein ©. Ich kann sie nur für kleine Exemplare von edusa halten“. Die Anmerkung stammt offenbar von dem Herausgeber Prof. Dr. A. Spuler. Dieser Fall liesse 210 Untersuchungen über die Tagjaltergattung (olias. sich also im Imteresse der Kenntnis der badischen Landesiauna mit Hülfe des Mikroskops leicht entscheiden, abgesehen davon, dass chrysotheme Esp. sich von edusa F. stets durch das Fehlen des Duftschuppenflecks unterscheidet. Wie oben schon erwähnt pflegt jede Aenderung in Schuppeniorm und Farbe in der Mitte der O. fl. zuerst aufzutreten. Dies ist bes. deutlich bei Formen, die von gelb zu rot übergehen. In der palä- arktischen Fauna Ayale ab. iunior Geest, eine hyale mit schön orange Flügelmitte. Bei edusa und myrmidone ist der Uebergang schon voll- endet. Wir sehen ihn aber noch deutlich bei der verwandten nord- amerikanischen Form eurytheme Boisd. Von ihr giebt es im © ausser den weissen ganz hellgelbe Stücke (nur mit schwarzem Mittelileck und Rand, der hier nicht in betracht kommt), dann solche mit be- ginnenden rot auf der O. fl. Mitte und schliesslich, durch alle Zwischen- formen verbunden, solche, bei denen das orange sämtliche gelben Stellen verdrängt. Beim © sind noch alle Uebergänge von weiss zu orange vorhanden. Bei edusa und myrmidone sind solche Zwischenformeu sehr selten, es bleiben nur die Extreme, weiss oder rot. Solche Arten sind, wie die stets ganz orange gelärbten 33 zeigen, schon weiter vorgeschritten. Interessant ist dabei, dass die weiss und rot gefärbten Zwischen- iormen von edusa (ab. helicina Obth.) überall zackige Schuppen zeigen, während entsprechende Stücke von myrmidone © an den roten Stellen Prachtschuppen tragen. Erstens kann man dies in zweifelhaiten Fällen als Unterscheidungsmerkmal mit heranziehen, ferner aber ist es inter- essant in phylogenetischer Beziehung. Standfuss hat in seinem Handbuch S. 209 die Meinung aus- gesprochen: bei Arten, die heute rote 33 haben wie edusa F., myrmi- done Esp., olya Rom., aurora Esp. gingen die 20 „mit grossem Sprung, indem eine gelbe Zwischenstufe wie es scheint ganz wegliel aus der weissen Form direkt in die orangefarbene über“. Ich kann nach meinen jetzigen Untersuchungen diese Ansicht nicht vertreten. Zunächst finden wir noch heute Zwischenformen zwischen weissen und roten ©, die annähernd in der Mitte zwischen beiden liegen und weiss mit roter Mitte sind. Diese Formen zeigen nur, dass heute die gelbe Zwischenstufe beim © ausgemerzt ist. Ver- gleichen wir doch nur in diesem Sinne die amerikanische eurytleme Boisd., die von weiss zu creme-farben zu gelb zu orange alle möglichen Zwischenformen zeigt. Unter diesen Formen sind auch als seltene Aberrationen solche, die weiss mit orange Mitte sind, ab. neuburgeri Geest, die also die normale Entwickelungsreihe verlassen haben. Wir sehen dort gerade den Moment, wo die kontinuierlichen Uebergänge beginnen von den sprungweisen Uebergängen abgelöst zu werden. Diese Art ist jünger als unsere paläarktischen Arten und ihre 55 haben fast regelmässig noch gelben Vorderrand, einzelne sind Tast ganz gelb, bes. in der Frühlingsgeneration ee Edw. Für edusa F. sind die Uebergänge heute noch nicht erloschen, es giebt noch fast ganz gelbe, sogar grünlichgelbe 33 und &S, dsgl. von chrysotheme Esp. aus Sibirien. Von myrmidone gibt es noch 35 mit gelben cc und stark gelbliche @0. Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 211 Ich habe den Beweis für diesen langsamen Uebergang (auch für die c) überdies noch aus der Ontogenese erbracht. Bei einigen Dutzend aus der Raupe gezogenen myrmidone-Puppen konnte man durchweg die gleiche Entwickelung warnehmen. Durch den grünen Puppenflügel sah man, wie etwa am füniten Tage nach der Verpuppung die für rot bestimmte Fläche sich gelb färbte. Etwa einen Tag später trat auf der O. fl. Mitte die erwähnte Rotlfärbung auf und blieb so etwa 11/, Tage. Erst nach dieser Zeit grenzte sich auch der schwarze Rand in hellbräunlicher Färbung ab und erst wenige Stunden vor dem Aus- kriechen färbte sich die übrige Flügeliläche orange. Die relativ lange Dauer des gelb und roten Stadiums scheint mir dafür zu sprechen, dass dieses vor nicht allzuferner Zeit eine längere Epoche hindurch das imaginale gewesen ist. Weisse und weiss- und -rote CC waren unter meinem Beobachtungsmaterial leider nicht vorhanden. Nachdem auch für die stark orange-rote myrmidone die ontogene- tische Entwickelung der roten ©@ in normaler Weise über gelb, gelb- und -rot zu rot bewiesen ist, muss ich die Erklärung so fassen, dass bei einer Art mit roten 53 die © zunächst in der Farbenskala langsam aufrückten, später aber, wenn ein grosser Teil der 22 bis zu rot vorgedrungen ist, die Zwischenformen ausgemerzt werden und dann entweder die rote oder die alte weisse Form zum Ueberwiegen gelangt. Zwischenformen sind selten und können dann, da gelb ausgemerzt ist, nur zwischen weiss und rot auitreten. Bei Col. vautieri Guer. aus Patagonien kennt man nur leuchtend- rote 83 und weisse ©g, falls man nicht (ol. ponteni Wallengr., die rote cc hat, als Lokalform von »vautieri Guer. ansicht. Die ventieri SC sind sogar dem Urtypus der phicomone noch sehr nahe trotz ihrer leuchtend roten 33. Die Aufeinanderiolge der Farben, wie sie schon von Eimer und Standfuss festgelegt wurde, ist somit auch von einer anderen Seite aus begründet, erstens durch die Ableitung der Schuppenphylo- genese und zweitens durch die Ontogenese. Zu letzterer möchte ich jedoch bemerken, dass aus den Farbenontogenese garnicht direkt auf die Phylogenese geschlossen werden darf, dass vielmehr eine weit- gehende Untersuchung des Farbstofis und seiner Anhäufung in der Schuppe und die verwandschaitlichen Beziehungen zu anderen Arten in Betracht kommen, besonders aber, wenn möglich, erhaltene Fossilien, wenn auch nur aus verwandten Familien und Gruppen, das wichtigste Argument bleiben müssen, selbst auf ‘die Gefahr hin, dass dadurch unsere schönsten Theorien zusammenstürzen. Wir wollen nun zunächst den Farbstoff und seine Eigenschaften näher betrachten (vrgl. Urech’s grundlegende Arbeiten über Farb- stoife bei Lepidopteren und in meiner Arbeit: „Eine Aberration von vhod. vhamni und Entwickelung der Pieridenfärbung, Neudamm 1902, S. 533“, die Farbstofluntersuchungen). Kocht man gelbe Schuppen von Col. hyale L. in heissem Wasser, so löst sich der Farbstoff auch ohne Zusatz von Säure. Kocht man ganze Flügel, so löst sich ebenfalls nur der gelbe Farbstoil, während die schwarzen Flügelstellen keine Veränderung zeigen. Die vorher gelben Stellen werden rein weiss, 212 Untersuchungen über die Tagfaltergattung (olias. Zusatz von wenig Ammoniak (wie bei den Urech'schen Ver- suchen) und darauf folgende Verdunstung und Zusatz von Aetzkali, KOH, zu den eingetrockneten Farbstoii ergibt violette Färbung, die Murexidprobe auf Harnsäure. Kocht man die orangeroten Flügel von (ol. edusa F., so löst sich ein optisch gleicher hellgelber Farbstofi, der ebenso die Murexidreaktion ergibt. Beide Stoife erscheinen also gelöst gelb; bringt man jede der gelben Flüssigkeiten zum Verdunsten, so setzt sich am Rande des Flüssigkeitsspiegels ein äusserst fein aufgetragener gelber Farbstoil an, der, wenn er sich in grösserer Dicke niederschlägt, langsam in ocker- gelb und schliesslich in orange übergeht. Es wird also auch der gelbe Farbstoff von /yale ebenso orange wie der von edusa. Es liegt gewiss nahe, anzunehmen, dass es sich um den gleichen Farbstoff handelt. A. Spuler erwähnt in seiner Arbeit: „Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues und der Phylogenie der Flügelbedeckung der Schmetter- linge“ auch einen Aufsatz von Hopkins (in Proceed. R. Soc. Vol. 57, Nr. 340, 1894) der den gleichen Farbstofi chemisch genauer unter- sucht hat. Es heisst dort: „Hopkins fand bei verschiedenen Tagfaltern einen in heissem Wasser löslichen gelben Farbstoff von saurer Reaktion. Er ist unzweifelhaft ein Derivat der Harnsäure, die eines seiner Produkte bei Hydrolyse ist. Er gibt direkt die Murexidreaktion und biidet mit Metallen bestimmte Salze. In seinen physikalischen Eigenschaften gleicht er der Mykomelinsäure, einem gelben Derivate der Harnsäure“. „Ferner“ berichtet A. Spuler, „ist ein rotes Pigment ihrem gelben nahe verwandt“. Die Annahme, dass es sich hier um zwei verschiedene Farbstoffe handelt, glaube ich schon deshalb erst in zweiter Linie heranziehen zu müssen, weil man es bei Arten, die gelb und rot in allen Ueber- gängen bei verschiedenen und sogar olt bei einem einzigen Individuum vereinigen, recht befremdlich finden müsste, für jeden feinsten Farbenton immer gleich eine andere chemische Zusammensetzung anzunehmen. Letztere Annahme wird, wie mir scheint, auch garnicht nötig sein, da wir ja sehen, dass der- selbe Farbstoff, je nach seiner Lagerung, gelb oder rot erscheint. Wenn es sich in den roten Schuppen nur um eine dickere Lagerung des gleichen Farb- stoifes handelt, so müssen wir nachweisen können, dass in einem roten Flügel mehr Farbstoil vor- handen ist als in einem gelben von gleicher Fläche und gleich dicker Schuppenlagerung. Um jedoch hier in keinen Fehler zu verlallen, hunhnbndn müssen wir vorher untersuchen, ob der mikros- Fig. IX. kopisch - anatomische Bau der Schuppen eine solche Lagerungsvariation des Pigmentes zulässt. Unter der Vergrösserung 1300 konnte ich folgendes wahrnehmen: Fig. IX (Fig. IX a. ausgekochte Schuppen ohne Pigment, b. Schuppen mit gelbem Pigment). DIN RLLLTIIEL. ZEIT 0% Y% & KB Di p Y / {2 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 213 Zwischen den bekannten Längsrippen einer Schuppe befinden sich wie Leitersprossen aussehende Querrippen, die sich manchmal auch an einem Ende gabeln. Zwischen diesen sah ich, bei Einstellung einer etwas tieferen Lage, schlauchförmig erscheinende, bald enger, bald weiter werdende Hohlräume, die bei Schuppen von ausgekochten Flügeln mit Luit gefüllt waren und daher, je nach der Einstellung des Mikroskops, bald schwarz, bald weiss erschienen. In den erweiterten Stellen der Hohlräume liegt in unausgekochten Schuppen das Pigment in zwei oder drei Kügelchen (Fig. IX b). Bei gelben Schuppen von hyale sind die Klümpchen gelb, bei orange Schuppen von edusa orange, jedoch ist hier deutlich zu sehen, dass der Farbstoff viel dichter liegt als bei Ayale; auch liegt er hier nicht nur in Klümpchen, sondern nimmt auch, in etwas durchsichtigerer, gelblicher Lagerung die Räume zwischen denselben ein und erscheint dort an denn dünnsten Stellen ganz gelb. Auf optischem Wege ist also die Gleichheit beider Farb- stoffe äusserst wahrscheinlich gemacht, sie lässt sich jedoch auch auf anderem Wege zeigen. Ich kochte in zwei Behältern - mit gleicher Wassermenge in dem einem die vier Flügel einer edusa, in dem andern die einer Ayale und es war deutlich zu sehen, dass aus letzteren weit weniger Farbstoff zu gewinnen war, obgleich beide vollständig ihr Pigment verloren hatten. Ich musste von Ayale noch acht Flügel zu den ersten hinzutun, bis, nach Augenmass taxiert, die Gelbfärbung beider Wassermengen gleich stark war. Es war also in einem edusa-Flügel tatsächlich etwa dreimal- soviel Farbstoff als in einem Ayale-Flügel. Itens haben also beide Farbstofie beim Auskochen die gleiche gelbe, beim Verdunsten die gleiche orange Färbung. 2tens ist der Farbstoff bei edusa tatsächlich viel dichter gelagert als bei Ayale. stens geben beide die gleiche Reaktion. 4tens zeigt die Ontogenese bei Col. myrmidone, dass auch der rote Farbstoff zuerst gelb angelegt wird und sich dann langsam in rot umwandelt. Es ist also garnicht nötig,. zur Erklärung der Umfärbung in rot noch eine im letzten Augenblick vor sich gehende chemische Um- wandlung anzunehmen, dickere Lagerung und Eintrocknung kurz vor dem Auskriechen ist zur Erzielung aller vorhandenen Färbungen ausreichend. Was also hier die Farbenaufeinanderfolge betrifit, so muss dieselbe immer in dieser Reihenfolge vor sich gehen. Jede Schuppe muss notwendigerweise vor Bildung des Pigments, falls ihr Chitin nicht selbst gefärbt ist, farblos sein, also am aus der Puppe herausgeschältem und getrocknetem Flügel weiss sein, wenn auch die phylogenetisch ihr vorausgegangenen Schuppen ganz anders gefärbt gewesen wären. Es kommt doch auch vor, dass Arten sich wieder um eine Stufe zurückentwickeln und dann wieder vorwärts schreiten, z. B. bei klima- tischen Veränderungen, Eiszeiten u. dergl. Solche Schwankungen werden natürlich in der Ontogenese nicht wiederholt. Es würde z. B. nicht bei einer Form, die früher intensiv gelb war und durch Vordringen in kältere Klimate blassgelb bis weiss geworden ist, ich denke hier an Col. palaeno L. 3, das alte Gelb sich 214 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. in der Puppe anlegen, da ja gerade durch das Klima diese Pigment- ierung verhindert wird. Oder wenn es sich z. B. ereignete, dass eine rote Art unter Bedingungen käme, die einer sehr reichlichen Pigment- anhäufung hindernd entgegenwirkt, so würde die Art, zuerst die 55, dann die @2, wieder gelb werden. Die Rotiärbung würde dann selbst- verständlich garnicht in der Ontogenese auitreten können. Wir würden daher nach Eimer aui weisse direkte Vorfahren schliessen, während dieselben in Wirklichkeit rot waren. Bei drei nordischen Arten liegt dieser Rückwandlungs-Prozess vor, bei paleno L., pelidne Boisd. und boothüi Curt. (palaeno © ab. ochracea Geest, pelidne 2 ab. moeschleri Gr. Gr. und die orange boothii So sind seltene Reste einer in der Eiszeit vernichteten orange Färbung). Aller Wahrscheinlichkeit gehören auch noch zwei Fälle aus Asien hierher, bei Col. ladakensis Feld. und erchofn Alph. Die erstere gehört ihrem ganzen Bau, der Färbung des © und in beiden Geschlechtern nach der Färbung der Rückseite zu eogene Feld. Ihr Fluggebiet Ladak grenzt an das der eogene, Turkestan. Da das © dem eogene © ähnelt, das $ aber nicht, so ist ihre Ableitung von einer eogene-ähnlichen Form gesichert. Das 3 ist oben hellgelb mit Zeichnung wie bei eogene ©; es macht in dieser Gruppe, von der Oberseite betrachtet, einen so eigenartigen Eindruck, dass z.B. Staudinger, der sich bei seiner systematischen Aufstellung leider zu sehr nach den Farben gerichtet hat und die gelben neben die gelben, die roten neben die roten ge- stellt hat (etwa heela Lei. neben chrysotheme Esp., dagegen die ineinander übergehenden cocandica Ersch. und eogene Feld. weit trennte) diese Art neben hyale gruppierte. Dass diese Art früher rot gewesen ist, zeigt deutlich das noch heute rote ©. (Fortsetzung folgt.) Neue und bekannte Chironomiden und ihre [Metamorphose von Prof. Dr. J. J. Kieffer, Bitsch und Dr. A. Thienemann, Gotha. (Mit 58 Abbildungen.) Il. Ghironomidenmetamorphosen. Von Dr. A. Thienemann, Münster i. W. (Mit 41 Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 5.) Die Chironomide gehört nach Bau = der Larve und Puppe wohl zur Gattung E Orthocladius im engeren Sinne. Larve: 5—6 mm, grün. Chitin- N teile dunkel, fast schwarzbraun. Klauen in der vorderen Gehhöcker stark gesägt. Mandibeln kurz, breit dreieckig, mit 4 zugespitzten gleichlangen Median- » Fig. 15. zähnen, blassem Innendorn, sehr deut- licher starker Innenborste, zwei Rückenborsten. An- tennen wie bei ©. T’hinemanni Kiefter. Labium (Fig. 15) ähnlich wie bei Joehannsens ©. sordidellus, aul der Unterseite zwei erhöhte Leisten. Puppe: 3 mm. Prothorakalhorn nicht zu sehen (vielleicht ganz zart, wie bei ©. Thienemanni?). Vor jedem Auge eine horn- resp. Fig. 16. 2” Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 215 mützenartige Vorwölbung (Fig. 16). Auf dem Hinterrade von Seg- ment 2—5 medial ein queres Band von dichtstehenden, bogenförmig umgekrümmten Dornen, deren Spitzen analwärts. deren Krümmung oralwärts gerichtet ist. Letztes Segment hat die Form der imaginalen Genitalanhänge, ohne Borsten. Die Larvenexuvie bedeckt noch die letzten Segmente der Puppe. Triehocladius Kiefier. Trichocladius eylindraceus Kiefier. (Fig. 17—19.) Larve: Da nur eine Larvenexuvie zur Untersuchung vorliegt, so kann die Beschreibung nur ganz fragmentarisch sein. Nachschieber mit einfachen, gelbbraunen, stark gebogenen Klauen. Warzen des vor- letzten Segmentes etwa so hoch wie breit, mit 6 langen Borsten am Ende, 2 kurzen an der Seite. Auf den Abdominalsegmenten (allen?) je 2 Büschel von etwa 12 ganz dicht stehenden, aber doch gesondert entspringenden langen, kräitigen, gelbraunen Borsten. Vordere Geh- höcker basalwärts mit stark gebogenen und gezähnten, kurzen und breiten, distal mit fast geraden schlanken, spitzen und nur schwach gezähnten Dornen. Grundglied der Fühler doppelt so lang wie die Endglieder zu- sammen. Lauterborn'sche Sinnesorgane ähnlich wie bei Ürieo- topus sileestris scheinen vorhanden zu sein. Mandibel gelbraun, Zähne dunkel; mit 4 ungefähr gleichgrossen ——— —. Zähnen, 2 Rückenborsten zerschlitz- / ter Innenborste und blassem Innen- dorn. Labium gelbbraun, Zähne dunkel, etwa dreieckig, mit 6 Seiten- zähnen und einem breiten, an den Seiten geschweiiten und am Ende etwas eingekerbten Mittelzahn. Auf der Ventralseite laufen parallel den proxi- malen Zähnen zwei erhöhte Leisten (Fig. 17). Puppe: Länge 4 mm. Prothorakal- horn kurz, ganz glatt, schlauchartig, am Ende zugespitzt, am Grunde verengt (Fig. 18). Abdominalbewaiinung (Fig. 19): Segment 2 am Hinterrande mit einem Bande anal- wärts umgebogener Hakenspitzen. Segment 3—6b auf der Mitte und am Hinterrande mit je einem Bande analwärts gerichteter Spitz- chen, die durch glatte Stellen von einander getrennt sind. In den Intersegmentalhäuten oralwärts zielende Spitzen. Segment 7—-9 glatt. An den Seiten der Segmente je ein wabig strukturierter Längsstreifen. Letzter Segment jederseits mit 3 langen Borsten. Vorkommen: Puppen und Imagines Ende März und Anfang April in einem Wiesentümpel bei Greiiswald, zusammer mit Pseetrocladius psilopterus Kieff. u. a. Fig. 18. 216 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. Triehoeladius longimanus Kiefer. (Fig. 20—23.) Larve: Nu. eine Larvenexuvie lag zur Untersuchung vor. Länge S mm. Nachschieber mit einem einfachem Kranze gelbbrauner, stark- gekrümmter spitzer Haken. Warzen des vorletzten Segmentes dunkel- braun, niedrig, stumpikegeliörmig, mit je 6 schwarzbraunen, langen Borsten am Ende und 2 kurzen blassen Börstchen an der Seite. Be- wafinung der vorderen Geh- N höcker: an deı Basis kurze, unten breite, am Ende spitze und stark h hakenförmigumgebogene Dornen, j die auf der konkaven Seite einige N \ spitze Zähnchen tragen; distal | | \ stehen lange, zugespitzte und schwach gekrümmte Dornen. Fig. 20. Kopikapsel gelbbraun, Hinterrand | schwarz. Antennen etwas kürzer |, als die Mandibeln, wahrscheinlich gebaut wie bei (hrtotopus | silvestris F., an dem mir vorliegenden Balsampraepaıat ist davon nur folgendes zu sehen: das Grundglied kaum doppelt so lang, wie die Endglieder zusammen; die blasse l’orste reicht bis ans Ende des dritten Gliedes. Mandibeln in der basalen Hälite gelb, sonst schwarz; 4 Zähne, von denen die Fig. 21. drei distalen gleich lang, der proximale länger ist; 2 Rücken- borsten, ein blasser stumpfer Dorn auf der distalen Ecke der medialen Seite. Ob eine zerschlitzte Medianborste vorhanden ist, konnte nicht festgestellt werden. Labium gelb, die Ränder schwarz, die Zähne stark dorsalwärts gebogen. Heraus- 2 praepariert und flach ausgebreitet \ bietet es das Bild Fig. 20, die Mitte U " ist zungenartig vorgezogen, die drei N ARRRNGBCHRRR 4x I mittleren Zähne sind breit, die übrigen a normal und gleich gross. Labrum wie iD bei Ortnoeladius jlavus (Johannsen 4 ayı [S m 1905, Pl. 24, fig. 14) und P’sectocladius psilo pterus. > Erbe I ALLER pP» ( ) \ } .. u he | r Puppe: Länge 6 mm. Protho- r In N MH rakalhorn (Fig. 21) fadenförmig, dünn, zugespitzt, in der basalen Hälite spärlich N mit kurzen Spitzen, distal dichter mit längeren Spitzen besetzt. Rückenbe- walinung aıi die Segmente 2—6 be- schränkt, dort aber sehr kräitig aus- gebildet (Fig. 22). | HRgBENENNgE Auf der Mitte von Segment 2—6 as nn je 2 dicht beieinander auf dunklem Fig. 22 Chitin stehende Gruppen von starken ur analwärts gerichteten Spitzen; nahe dem Hinterrande median ein Querband von kleineren, ebenfalls analwärts zielenden Spitzchen (auf Segment 2 sind diese sehr klein). Die Mitte des Hinterrandes von Segment 2 trägt ein Querband starker, Bi / Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose, 217 oralwärts umgebogener Chitinhaken. Auf den Intersegmentalhäuten 3—4, 4—5 und 5—6 stehen kleine, wenn die Segmente auseinander- gezogen sind, oralwärts gerichtete Spitzchen. Ausserdem verläuft über die Lateralränder aller Segmente aut jeder Seite ein brauner, dunkler chitinisierter Streifen, der aus einer Reihe hintereinander liegender wabenartiger Gebilde besteht. Börstchen stehen nur ganz vereinzelt , auf den Segmenten. Das letzte Segment hat die N Form der imaginalen Genitalorgane. Auf zwei {) seitlich etwas vorgezogenen Loben stehen je drei lange kräftige braune Borsten (Fig. 23). Die Puppe ruht in einem voluminösen, lockeren Algenhäuse von länglich ellipsoider Form. Vorkommen: Puppen und Imagines wurden am 30. März 1906 in einem Wiesen- Fig. 23. tümpel bei Greifswald zusammen mit Pseetro- cladius pstlopterus u. a. gesammelt. Triehocladius sagittalis Kiefier. Larve: Länge 6—7 mm. Farbe grünlich. Nachschieberhaken- kranz wie gewöhnlich, gelbbraun. Warzen des vorletzten Segmentes doppelt so hoch wie breit, mit je 6 langen schwarzbraunen Borsten am Ende und 2 kurzen blassen an der Seite. 4 Analschläuche. Dornen der vorderen Gehhöcker ungezähnt. Kopikapsel gelb, Hinterrand, distale Hälite der Mandibeln und Rand des Labiums dunkelbraun. Antennen- glieder wie 38:8:5:3:2, also Grundglied zur Summe der Endglieder wie 38:18. Ringförmige Sinnesorgane auf dem Grundglied vorhanden. Auf dem Ende des Grundgliedes 2 blasse Borsten, deren eine so lang wie die 3 ersten Endglieder, deren andere so lang wie das erste und halbe zweite Endglied ist. Auf dem ersten Englied 2 sitzende Lauterborn'sche Organe von etwas mehr als der halben Länge des 2. Endgliedes. Labium genau so gebaut wie bei Trich. longimanus. Mandibeln spitz, mit 4 etwa gleichlangen Zähnen; zerschlitze Innen- borste scheint vorhanden; sonst wie bei T’rich. longimanus. Labrum wie bei Trichocladius longimanus, Orthocladius jlavus und Pseetroeladius psilop- terus (dir. Johannsen 1905, Pl. 24, fig. 14). Die Larvenexuvie bleibt auf den letzten Segmenten der Puppe hängen. Puppe: Die Puppe zeigt absolut keine Unterschiede von Trich. longimanus, sodass die dort gegebene Beschreibung auch für unsere Art gilt. Gehäuse, Vorkommen: vergl. Psectrocladius extensus. . Psecetrocladius Kieli. Pseetrocladius prilopterus Kieiter. (Kieffer und Thienemann 1906, p. 149—151.) (Fig. 24.) An der gleichen Stelle, wie 1906, p. 149 beschrieben, fanden sich auch im April 1906 wieder eine Anzahl Puppen unserer Art, die in der Gefangenschaft bald ausschlüpiten. Unter der reichen Chirono- midenfauna dieses Wiesentümpels gehört Pseetroeladius psilopterus immerhin zu den selteneren Formen; an anderen Orten wurde er noch nicht gefunden. Auf Grund des etwas reicheren Materiales, das mir 218 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metaiiorphöse. jetzt vorliegt, lässt sich meine Metamorphosenbeschreibung vervoll- ständigen. Larve: Verhältnis der Fühlerglieder wie 72:10:7:4:3, also Grundglied zur Summe der Endglieder wie (72:24=) 3:1. An der Basis des Grundgliedes zwei helle Kreise („ring- förmige Organe“). Borsten des ersten Gliedes etwa #/, so lang wie das erste Endglied, resp. nicht ganz so lang, wie die beiden ersten Endglieder zusammen. Lauterborn'sche Organe sitzend, sehr klein (0,006 mm) weniger als halb so lang wie das zweite Endglied (Fig. 24). Puppe: In den meisten Fällen (4 von 5) erscheint die Mittelgruppe Spitzchen auf Segment 4—6 in zwei nebeneinander liegende getrennt stehende Gruppen aufgelöst, seltener (1 von 5) ist sie einheitlich, wie von mir 1906, Fig. 6 abgebildet. Sehr charakteristisch für die Puppe unserer Art ist vor allem die lang beborstete Schwarzilosse jeder- seits mit den 3 stärkeren Borsten. Pseetrocladius extensus Kiefter. Von Pseetrocladius extensus Kieller liegen mir Exemplare aus Hamburg (leg. Georg Ulmer am 10. IV. 00 im Eppendorfer Moor) und von der Rügen’schen Halbinsel Jasmund vor. Dort wurden die Tiere in einem warmen Tümpel der „Küsterkoppel“, einer sonnigen Moorsenke bei Lohme, geiunden. Am 14. IV. 06 flogen Imagines in beträchtlicher Zahl; an den Wasserpflanzen krochen unzählige Larven in ihren voluminösen Algengehäusen herum, leere Gehäuse und Puppen- exuvien schwammen an der Oberfläche, desgl. Puppen, die dicht vor dem Ausschlüpfen standen. Vergesellschaitet war diese Art mit Trieho- cladius sagittalis Kieler, deren Larven ebenialls gallartige Algengehäuse bewohnen, die sich nur schwer von den P’seetrocladiusgehäusen unter- scheiden lassen; sie scheinen etwas schlanker, gestreckter zu sein, während sich die P’seetroeladiusgehäuse mehr der Tonneniorm nähern. Larven, Gehäuse und Puppen stimmen so völlig mit dem von Taylor (Mialland Hammond 1900, p. 15—19) und mir (1906, p-. 154—155) beschriebenen P’seetrocladius dilatatus V. d.W. überein, dass ich, bevor Herr Prof. Kieifer, die Imagines untersucht hatte, sie sicher für Ps. dilatatus hielt.*) Wenn ich im folgenden nach meinem ertensus-Material eine Er- gänzung der Larvenbeschreibung von Ps. „dilatatus“ gelbe, so gilt diese, wie ich mich durch einen Vergleich meiner älteren „dilatatus“ - Praeparate überzeugt habe, sowohl für P’s. „dilatatus*“ wie für Ps. ertensus; beide Formen stimmen eben tatsächlich in Larven wie Puppen voll- ständig überein. Larve: Mandibel stark gekrümmt, sodass ihr Rücken fast halb- kreisförmig erscheint, hellgelb, nur die 4 medianen Zähne und die Fig. 24. *, Während des Druckes dieser Arbeit erhielt ich durch die Freundiichkeit des Herrn Taylor einige Exemplare seines Ps. dilatatus V. d. W., der allerdings im Imaginalzustande völlig von P’s. ertensus verschieden ist. Ich werde später einmal auf die Unterscheidung der P’seetrocladius-Metamorphosen zurückkommen. Mein System der Coleopteren. 219 Spitze schwarz. Antennen gebaut wie bei Ps. psilopterus, auch das Gliederverhältnis das gleiche. Der Sporn der Warzen des vorletzten Segmentes ist in weitaus der Mehrzahl der Fälle zweispitzig. Bilder, wie ich sie 1906, fig. 12 gegeben habe, kommen meist so zu stande, dass in den Praeparaten eine, die hintere, Warze von der Seite gesehen wird. Auf jeder Warze am Ende 6 blasse Borsten. Diaet:y Lose ad us- Kieller. Dactylocladius kervillei Kieiier. (Gadeau de Kerville 1898. — Kietier 1899, p. 821 ff. Kieffer und Thienemann 1906, p. 153—154.) Earve:. Verhaltnis der Fühlerelieder wie, 35:1025..4:1,5, also Basalglied zur Summe der Endglieder wie 7:4. Auf dem Grundglied nahe der Basis zwei „ringförmige Organe“; die zwei Borsten neben den Endgliedern vom gewöhnlicher Länge. Auf dem ersten Endglied zwei sitzende Lauterborn'sche Organe, die etwa halb so lang wie das Glied sind (Länge der Organe 0,006 mm). (Fortsetzung folgt.) Mein System der Goleopteren. Von Prof. H. Kolbe, Berlin-Gross-Lichterielde. (Fortsetzung aus Heft 5.) Homologe Verhältnisse liegen bei der Verschmelzung der letzten Abdominalganglien und deren Beziehung zu dem Schwinden oder der Einschachtelung der letzten Segmente vor. Je gedrungener der Körperbau ist, desto näher rücken die Ganglien zusammen und ver- schmelzen miteinander. Die Verschmelzung der Ganglienknoten ist also physiologisch ein durchaus äusserlicher Vorgang. Die Nerven verlaufen von den getrennten Ganglienknoten zu den Flügeln, Beinen, Segmentmuskeln und Genitalien bei den Coleopteren mit elementarer Ganglienkette augenscheinlich ebenso gut wie bei den Coleopteren mit konzentrierter Ganglienkette. Aus allen diesen Gründen bin ich zu dem Schlusse berechtigt, dass die Konzentration der Ganglienkette BigsenmieB ergkeitersic mein ungtishzuderVerkürzung desa Ru mpres, und zurr.dem, engeren Zusammen: Sehlusse der Rumpfisegmente. Ausserdem finde ich weder in dem Körperbaue noch in den vitalen Aeusserungen der Scarabäiden irgend ein Argument, welches den Schluss zuliesse, in der Konzentration der Ganglienkette etwas absolut Vollkommeneres zu sehen als in der elementar gestalteten Ganglienkette der Lucaniden. Im Gegenteil, die Scarabäiden sind gleich den Lucaniden wenig intelligent und wenig umsichtig, lebhaft oder beweglich erscheinende Tiere. In dieser Beziehung stehen sie auf einer tieferen physiologischen Stufe als etwa die Carabiden und Staphyliniden, welche eine ziemlich elementare Ganglienkette besitzen. Die Konzentration der Ganglienkette, die ich allerdings als derivate Bildung mit höherer Ausbildung anderer Körperteile in Beziehung bringe, bedeutet durchaus nicht einen höheren Ausbildungsgrad des Nervensystems und seines Trägers, wie fälschlich angenommen wird. Die Auffassung Ganglbauer’s, dass „die Lamellicornier bei der 220 Mein System der Coleopteren. hohen Differenzierung ihres Nervensystems die höchste Stufe unter den Coleopteren einnehmen“, ist deswegen zurückzuweisen. Der höhere Grad der Evolution des Nervensystems ist vielmehr in der fortgeschrittenen Ausbildung des oberen Kopi- ganglions (ganglion supraoesophageum), an dem sich die Gehirn- windungen befinden, zu suchen. Diese Gehirnwindungen sind zwar bei Insekten aller Ordnungen gefunden (E. Brandt), aber in der Ordnung der Hymenopteren scheinen sie den höchsten Grad der Aus- bildung erreicht zu haben, zumal bei den Arbeitsbienen, aber nicht nur bei der Honigbiene (Apis mellica), sondern auch bei Hummeln (Bombus), Ameisen (Formica), Vespa, Eucera usw. Diese merkwürdigen, der oberen Fläche des Gehirnganglions aufsitzenden Gebilde, welche schon von Treviranus und F. Dujardin erwähnt und be- schrieben worden sind, wurden von Leydig!) genauer untersucht. Nachdem N. Wagner iestgestellt hatte, dass das Gehirnganglion der Bienenkönigin, der Arbeitsbiene und der Drohne in verschiedenem Grade entwickelt sei, hat EE Brandt) diese hochinteressanten Fälle genauer untersucht und gefunden, dass die Arbeitsbiene (Apis mellinca ©) sehr stark ausgebildete Gehirnwindungen besitzt, während bei der Königin, deren Gehirntätigkeit offenbar eine viel geringere ist als die der geschäitigen und umsichtigen Arbeitsbiene, die Gehirnwindungen viel kleiner sind. Und noch kleiner als die Gehirnwindungen der Königin sind diejenigen der nur dem Sexualtriebe folgenden Drohnen. Dasselbe gilt auch von den Ständen und Geschlechtern anderer Hymenopteren. Die Gehirnwindungen sind zwei runde, gestielte, je in einer Vertiefung einer jeden Hemisphäre des Gehirns liegende Platten mit je zwei huleisenförmigen Erhöhungen, welche eben wegen ihrer gewundenen Form als Gehirnwindungen bezeichnet werden. Ich erwähne dies, um zu zeigen, dass hier in der Tat von einer höheren Organisation von Nervenapparaten, die mit höherer Intelligenz gepaart ist, die Rede sein kann. Fine höhere Organisation kann bei einem so konzentrierten Baue, wie ihn die stumpisinnigen Blatthorn- käler (Lamellicornia) und die in der Intelligenz ebenso rückständigen Rüsselkäler (Ahynehophora) aufweisen, nicht festgestellt werden. Die Konzentration der Ganglienkette kann allerdings mit der Gehirn- tätigkeit nicht in Beziehung gebracht werden, aber wohl mit der Beeinilussung der Bewegungsorgane oder der Atmungsorgane. Aber auch in dieser Beziehung ist bei den Lamellicorniern und Rhynchophoren nichts Hervorragendes zu bemerken, was als höhere Leistung oder als Folge einer „höheren Organisation“ ausgelegt werden könnte. Hat ierner eine Cetoniine oder Melolonthine mit konzentriertem Nerven- system in der Betätigung ihrer Nervenzentren vor einem ZLawanus mit gestreckter Ganglienkette etwas voraus? Hier stehen sich der längliche Körper des Lucaniden mit gestreckter Ganglienkette und getrennten Knoten einerseits und der gedrungene Körper der Cetoniine oder Melolonthine mit konzentrierter Ganglienkette andererseits gegenüber. ) Leydig, F., Zum feineren Bau der Arthropoden. (Archiv f. Anat. u. Physiol. 1855, p. 376—480, mit 4 Taf.) f Ders., Das Auge der Gliedertiere. Tübingen, 1864. >) Brandt, E., Vergleichend-anatomische Untersuchungen iiber das Nerven- system der Hymenopteren. Mit 4 Taf. (Horae Soc. Ent. Ross. Bd. XV 1879.) Sep. St. Petersburg, 1879. 20 S. Mein Systein der Coleopteren. 221 Der Zusammenhang zwischen Rumpibildung und der Bildung der Ganglienkette ist unverkennbar. Ganglbauer’s Auffassung aber von dem Werte .der Konzentration der Ganglienkette ist unhaltbar. Worin besteht die Entwickelungsrichtung der Coleopteren? Wir können nicht annehmen, dass diese allein in der Verschmelzung von ursprünglich elementar gesonderten Körpersegmenten und in der familienweisen Diiferenzierung und Spezialisierung der einzelnen Teile des Körpers und seiner Anhänge zu suchen ist. Wenn wir in der umfangreichen und formenreichen ÖOrdnung- der Coleopteren das Prinzip der Evolutionsrichtung erforschen, dann treffen wir, wie ich vorn dargelegt habe, auf die Rhynchophoren als die terminalste Familiengruppe. Es ist bemerkenswert, dass in dieser obersten Gruppe der Kopi gesetzmässig rüsseliörmig verlängert ist. Die Kongruenz der Rüsselbildung- mit der der Evolution der Coleopteren zugrunde liegenden Bildung anderer Körperteile, wie sie oben besprochen sind, legt den Gedanken nahe, in der rüsselförmigen Kopibildung einen Entwickelungs- abschluss zu sehen. Die Ausbildung eines Rüssels ist bei den Insekten weit verbreitet. Es gibt Bohr-, Saug-, Stech- und Kaurüssel. Die Verbindung von Saugrüssel und Kauapparat kann als die höchste Ausbildung der Mundwerkzeuge betrachtet werden (Hymenopteren: Apiden). Bei den Coleopteren könne nur der Kaurüssel entstehen, da die Mundteile dieser Insekten kauende sind. Auch unter den den Rhyn- chophoren vorangehenden Familiengruppen finden wir vereinzelte Gattungen mit deutlichem Rüssel; es sind gewissermassen vereinzelte Versuche, die noch nicht zur Geltung kommen konnten, z. B. bei den Malacodermaten (Zyeus, Dietyopterus, Porrostoma), Heteromeren (Sal- pingus, Rhinosimus, Myeterus usw., welche zur Familie der Salpingiden gehören) und Cerambyeiden (Rhinophthalmus, einer Gattung der Lep- turiden, sowie bei den Uracanthinen und Rhinotraginen). Die dargelegte Entwicklungsrichtung der Coleopteren kommt in dem vorliegenden Systeme zum Ausdruck. In meinem Systeme ist in harmonischer Weise auf Grund der derivaten und evolutionistischen Bildung verschiedenartiger Organteile die Entwickelung der untersten Coleopterenstufen zu den höheren und höchsten dargelegt. Das System geht aus von der Unterordnung der Adephagen und umiasst die Hauptmasse der Coleopteren in der Unterordnung der Heterophagen. Die Heterophagen beginnen mit dem untersten Aste der Staphylinoideen, dem der Ast der Lamelli- cornier folgt, die beide in der Rumpfbildung noch die primäre Seg- mentierung der Adephagen zeigen. Erstere erweisen sich durch den (ampodea-Typus der Larven nächst den Adephagen als Apogonen der Protocoleopteren. Ganglbauer bemerkt ganz richtig, dass das Flügelgeäder der Staphylinoideen aus phylogenetischen Gründen direkt von dem der Adephagen durch Ausiall aller Queradern und Erlöschen des Basalteiles des vorderen Astes (Subbrachialis) der Media ab- zuleiten sei. Die Lamellicornier, welche eine in sich ganz abgeschlossene Familiengruppe darstellen, weisen neben niedrigen Organisations- verhältnissen (Segmentierung des Abdomens, grosses Kopisternit, Gula) in anderen Beziehungen einen Aufschwung in der Organisation aul (Ausbildung der Antennen durch lamellenartige Fiypertrophie der 222 Mein System der Coleopteren. letzten Glieder; derivate Verbildung einiger Längsadern der Hinter- Hügel, die aus ihrer Verbindung die sogenannten rücklauienden Adern hervorgehen lassen, welche von jetzt an bei allen folgenden Coleopteren herrschend werden). Die merkwürdige Familie der Synteliiden ist ein Relikt, welches durch die Segmentierung des Abdomens und die Antennenform noch die Verbindung der Lamellicornier mit einem tiefer stehenden Typus aus der Verwandtschaft der Staphylinoideen an- zeigt, aber durch das Flügelgeäder sich den Lamellicorniern anschliesst; sie sind ein echtes Glied der Haplogastren. Ganglbauer aber stellt die Synteliiden, unbekümmert um die eigentliche Organisation dieser Form in die folgende Abteilung (Symphyogastra). Die Unhaltbarkeit der Auffassung Ganglbauer’s hinsichtlich der systematischen Stellung der Lamellicornier, welche er als den an- geblich höchsten Familientypus ansieht, habe ich bereits früher dar- gelegt. Ganglbauer’s Neuerungen in der höheren systematischen Einteilung der Coleopteren erweisen sich nach diesen und anderen Vorgängen als misslungen. In der Organisation der Lamellicornier ist die Bildung der Antennen zwar sehr charakteristisch, aber diese sind nur Anhangs- organe, und die Lamellenbildung ihrer letzten Glieder ist nur auf Adaption zurückzuführen (Vergrösserung der Riechfläche), da die Lebens- weise der Lamellicornier mit einem intensiven Geruchsvermögen in engster Beziehung steht. Die Antennen kommen also in phylogenetischer Beziehung nur sekundär in Betracht. Der Rumpf ist der primäre Träger der phylogenetischen Entwickelung; denn den ersten und am tieisten organisierten Organismen fehlten Anhangsorgane, aber sie waren dennoch der weiteren Evolution unterworfen. Die Anhangs- organe sind an der Phylogenese erst sekundär beteiligt. Wer diese iundamentalen Grundsätze in der Phylogenie nicht beachtet (s. Gangl- bauer), ist Trugschlüssen ausgesetzt. Folglich suchen wir in der Organisation des Rumpfes der Lamellicornier die Leitmotive für die phylogenetisch- systematische Stellung dieser Familiengruppe. Hierbei kommen die in einem früheren Abschnitte dieser Abhandlung besprochenen Rumpf- teile in Betracht, nämlich 1. die stermale Platte des Hinterkopfies, 2. der Prothorax, 3. die Segmentierung des Abdomens. Diese Teile des Rumpies sprechen den Lamellicorniern eine tiefe Stellung im System zu. Wenn Ganglbauer die Morphologie dieser Körper- teile mehr beachtet hätte, würde er daraus dieselben Schlüsse hin- sichtlich der tieferen systematischen Stellung der Lamellicornier ge- zogen haben, wie ich. Hinsichtlich anderer Familiengruppen habe ich noch folgende Bemerkungen zu machen. Dass Ganglbauer z. B. die nahe Verwandtschaft der Endo- mychiden mit den Colydiiden und den Zusammenhang der Erotyliden mit den Cryptophagiden und Atomariiden betont, halte ich für gerecht- fertigt, und ich gebe dieser Anschauung in meinem Systeme auch Folge. Aber ich sehe darin zugleich einen Beweis dafür, dass die Phytophagen zu den Clavicorniern in naher Beziehung stehen und von den Clavicorniern abzuleiten sind. Darnach haben es nur einige Zweige der Clavicornier mehr oder weniger zu der für die Anchi- Mein System der Coleopteren. 223 'stopoden charakteristischen Fussbildung gebracht (Nitidulidae, Phala- cridae, Erotylidae, Endomychidae, Coccinellidae). Die unteren Stufen der Clavicornier zeigen die einfache Fussbildung, aus der sich der eigentliche Charakter der Fussbildung der Anchistopoden entwickelt hat. Auffallend ist hier bei den 5-gliedrigen Tarsen der Cucujiden, Nitiduliden und Erotyliden die heteromere Tarsenbildung beim Männchen mancher Gattungen. Wie die einfach 3-gliedrigen Tarsen der Lathridiiden und die 4-gliedrigen Tarsen der Colydiiden, Endo- mychiden und Coccinelliden, sowie einzelner Gattungen anderer Familien zu erklären sind, dafür stehen uns 5 die nötigen Daten noch nicht zur Verfügung. Die Heterorrhabden wurzeln ce noch lebende Familien (Malacodermaten) ausserordentlich tief in den untersten Stufen des Coleopterenstammes, haben aber durch den Larventypus denjenigen der Adephagen überholt. Ihnen schliessen sich die Heteromeren an, die durch die Fussbildung ausserordentlich gut umgrenzt sind, wie Ganglbauer mit Recht hervorhebt. Dann folgen die Clavicornier, welche die Anchistopoden einleiten. Dass die Phytophagen die nächsten Beziehungen nach unten hin zu den Clavicorniern haben, halte ich für sicher (Fussbildung der Imagines, Larveniorm). Wenn Ganglbauer meint, dass die Wurzel der Phytophagen (und der Lamellicornier) nicht mehr zu erkennen sei, so liegt dies an seiner Auffassung vom Coleopterensystem. Sehr nahe Beziehungen haben die Rhynchophoren und Phytophagen zu einander. Indem ich die Rhinomaceriden und Anthribiden mit ihren geraden Antennen, schlanken Palpen und aus- gebildetem Labrum als unterste Stuien der Rhynchophoren betrachte, leite ich die Rhynchophoren von den Phytophagen ab, bei denen diese Organe stets so gebildet sind. Die Rhynchophoren aber erweisen sich nach den früheren Darlegungen als der oberste Ast aller Coleo- pteren. Das System ist in folgendem dargelegt. Erste Unterordnung Adephaga. Antennen gewöhnlich einfach borstenförmig. Prothorax mit schildiörmigem Notum und deutlichen Seiten- rändern; Pleuren vom Notum und vom Sternum sehr deutlich getrennt (in eimigen Gattungen fast verschmolzen), auch das Epimeron durch eine deutliche Naht von dem Episternum getrennt. Diese elementaren Verhältnisse finden sich so vollständig in keiner der folgenden Familiengruppen wieder. Hinterflügel mit teilweise primitivem Geäder, 1 oder 2 Queradern zwischen der Subbrachialis (IV) und der Mediana (V); Subbrachialis regulär verlaufend, bis in den Grund hinein deutlich, vollständig er- halten. Rücklaufende Adern nicht ausgebildet, weil die daran beteiligten Adern noch einen mehr oder weniger primären Verlauf haben. In keiner der folgenden Familiengruppen ist das Flügelgeäder so primär gebildet. Abdomen mit 6 en Sterniten (von wenigen Ausnahmen ab- gesehen); das zum 2. Segment gehörige Sternit frei liegend, den folgenden Sterniten ähnlich und stets unbedeckt, nur in der Mitte von den nach hinten gerichteten Hinterhüjten bedeckt. Tarsen oh mit 5 deutlichen einfachen Gliedern. 224 Mein System der Coleopteren. Ovarien meroistisch, die Eikammern und Nährkammern abwechselnd. Malpighische Gefässe 4. Hoden aus je einem sehr langen, knäuelförmig aufgewickelten Blindschlauche bestehend. Larven campodealörmig, mit 5-gliegrigen Beinen (Paussus aus- genommen) und meist 2 Krallen am letzten Gliede. Hierher gehört die 1.» Fami engrup pe iders Car abo.rdea Zweite Unterordnung Heterophaga. Antennen faden-, borsten-, säge-, keulen-, kolben-, fächer-, kamm-, liederförmig u. s. w., also von primitiver bis zu derivater oder spezi- alisierier Form ausgebildet. Prothorax mit schildförmigem Notum und entweder mit deutlichen Seitenrändern oder die Pleuren mehr oder weniger mit dem Notum und im äussersten Falle (Rhynchophora) auch mit dem Sternum ver- schmolzen, die Seiten abgerundet. Die Episternen und Epimeren fast überall verschmolzen (Ausnahmen: Passandrini). Hinterilügel weniger primitiv geadert, als in der ersten Unter- ordnung. Die Subbrachialıs (IV) am Grunde stets ausgelöscht. Rück- laufende Adern entweder nicht ausgebildet oder der Ramus brachialis mit der Vena brachialis und die Subbrachialis mit der Mediana vor dem distalen Ende hakenförmig verbunden, aber am proximalen Ende abgekürzt („rücklaufende Adern“). Abdomen mit freien Sterniten in verschiedener Anzahl (8 bis 5); das Sternit des 2. Segments frei oder mit dem folgenden Sternit ver- schmolzen, in letzterem Falle deutlich von den Hinterhüfiten bedeckt oder meistens geschwunden. Tarsen mit 5 oder weniger Gliedern, von sehr verschiedenartiger Beschafienheit. Ovarien holoistisch, mit je einer Nährkammer am Ende. Malpighische Gefässe 4 oder 6. Hoden jederseits aus einem Büschel länglicher oder rundlicher Follikeln bestehend. Larven campodea-, engerling-, raupen-, draht- oder asseliörmig; Beine 4-gliedrig oder tehlend, stets mit je I Kralle am Ende der Tibia. Diese Unterordnung besteht aus den Abteilungen der Haplogastra und Symphyogastra. Abteilung Haplogastra. Sternite des 2. und 3. Abdominalsegments frei, jenes meist ver- kürzt und teilweise häutig, an den Seiten chitinisiert oder gleich dem iolgenden deutlich ausgebildet, voiı den Hinterhüften bedeckt; beson- ders die Pleuren des 2. Segments deutlich von den Pleuren des 3. Segments durch eine Naht getrennt. Abdomen mit 8 bis 5 ireien Sterniten. Flügelgeäder nach dem distalen Ende zu meist strahlenförmig, ohne oder mit rücklaufenden Adern; Gelenk : meist hinter der Mitte des Flügels; Brachialield klein. Prothorax mit scharfen Seitenrändern oder deutlicher Kante. Hierher gehören die Familiengruppen der Staphylinoidea und Actinorrhabda. Mein System der Coleopteren. 225 2. Familiengruppe der Staphylinoidea. Flügelgeäder lang strahlenförmig, Gelenk weit hinter der Mitte; IV. Ader (Subbrachialis) sehr lang, nicht unterbrochen, mit der V. Ader (Mediana) keine rücklaufende Ader bildend, nahe dem Grunde des Flügels verschwindend. Brachialzelle fehlend. Auch die Ill. Ader (Brachialis) ohne rücklaufende Ader. Apicalfield stets gross. Elytren meist stark verkürzt. Sternit des 2. Abdominalsegments meist häutig und verkürzt, an den Seiten deutlich oder versteckt; in einigen Gruppen, Gattungen und Familien in seiner ganzen Breite gut ausgebildet und wie in der folgenden Familiengruppe gestaltet. Zahl der Sternite des Abdomens 7 bis 8. Antennen gewöhnlich am Ende mit verdickten Gliedern. Larven meist campodeaförmig, mit mehr oder weniger schlanken Beinen. | Se kamılıen gruppe der. Actimorrma.b-.da: Flügelgeäder meist strahlenförmig, Gelenk meist hinter der Mitte oder um die Mitte (bei den Passaliden weit vor der Mitte); IV. Ader (Subbrachialis) am Gelenk stets unterbrochen, die Basis des Flügels nicht erreichend, mit der V. Ader (Mediana) hakeniörmig verbunden (eine rücklaufende Ader bildend). Auch die Ill. Ader (Brachialis) mit einer rücklaufenden Ader. Apicalield meist ziemlich gross (bei den Passaliden kurz). Elytren in sehr vielen Gattungen hinten abgestutzt, das Pygidium nicht bedeckend. Basalsternite des Abdomens (2. und 3. Segment) stets frei. Sternit des 2. Abdominalsegments deutlich und stark chitinös ausgebildet, dem folgenden Sternit ähnlich, beim Zurückbiegen des Abdomens er- kennbar. Pleuren des 2. und 3. Segments deutlich unterschieden, durch eine Naht getrennt, einander sehr ähnlich. Pleuren des 2. Seg- ments beim Aufheben der Elytren deutlich erkennbar. Abdomen mit 6 bis 7 (8) getrennten Sterniten. e Antennen am Ende mit einseitig kurz oder lang, oit blattartıg erweiterten Gliedern (Passalidae, Scarabaeidae); in der kleinen Familie der Synteliiden mit keulenförmigen, gleich- mässig verdickten Endgliedern. Larven grösstenteils engerlingiörmig, mit mässig langen Beinen; die der Synteliiden unbekannt. Abteilung Symphyogastra. In dieser Obergruppe, welche die Mehrzahl der Familien aller Coleopteren umiasst, sind die Sternite des 2. und 3. Ab- dominalsegments miteinander verschmolzen, so ‘ dass die zugehörigen Pleuren gemeinschaftlich sind und keine Spur von einer trennenden Naht zeigen. Nur in einigen der untersten und in einigen tief stehenden Gattungen höherer Gruppen (s. unten) sind sowohl die Sternite als auch die Pleuren des 2. und 3. Abdominal- segments voneinander getrennt; diese beiden Segmente sind hier also frei. Abdomen in der grössten Mehrzahl der Gattungen nur mit 5 freien Sterniten, ausser in niedrig stehenden Gruppen oder aul den untersten Stufen höherer Gruppen, nämlich bei den Malacodermaten, Melyriden, Lyvmexyloniden, sowie in einigen tief stehenden Heteromerengattungen (Meloiden, Mordelliden, Gephaloiden, Pyrochroiden). D DVD [>> Mein System der Celeopteren. Flügelgeäder nicht oder nur in einigen Gruppen strahlenförmig, mit zwei rücklaufenden (durch Verschmelzung elementarer Adern ent- standenen) Adern; Gelenk meist vor der Mitte; Brachialield meist gross. Prothorax teils mit deutlichen oder sogar scharfen Rändern, teils ungerandet und verrundet, die Pleuren mit dem Notum alsdann ver- schmolzen. Larven nicht campodeaförmig (einige Ausnahmen). Hierher gehören die Familiengruppen der Cupediden,Mala- eodermäaten, Irichodermaten, Palpıeornxer 2m.auc eylloideen,’ Stermoxtien, Bostrychondeen, Fleur romeren, Clavicornsıer, Phytophasen und Riwa- chophoren, welche sich auf die beiden Unterabteilungen Archo- stemata und Synactostemata verteilen. (Fortsetzung folgt.) Nachtrag zur Beschreibung von U. Wasmanni m.*) Aufstellung einer neuen Varietät U. philoctena var. Schmitzi m. Von Ludwig Kneissl, Oberalting (Bayern). (Mit 2 Abbildungen.) Janet Charles hatte die Liebenswürdigkeit, mir seine „Etudes sur les fourmis les gu@pes et les abeilles Notes 13“ zu übersenden und mich auf die dort befindliche Abbildung einer von ihm entdeckten Milbe aufmerksam zu machen. Diese Uropode ist genau in der von mir beschriebenen Weise, am Ende des tibialen Spornes (Kammes) eines Vorderbeines von Lasius mirtus Nyl. hängend, dargestellt. Die Seite 47 enthält folgende dazu gehörige Bemerkung: „Uropoda philoctena. Jai recolte dans le nid F I de ZLasius mürtus une dizaine de specimens d’un Uropoda adulte (fig. 15) qui s’attache en tenant, serrde sous la partie proximale d’une patte de la premiere paire, l’extremit€ du peigne de nettoyage qui termine le tibia des premieres pattes des Fourmis. La plupart des individus etaient des mälemas, is il y avait aussi quelques individus femelles. Cette espece qui est voisine de Uropoda teeta, mais non identique, est consideree comme nouvelle par M. Trouessart, qui se propose de la decrire sous le nom de philoetena qui rappellera son mode de lixation.“ Diese Note 13 einzusehen hielt ich nicht für nötig, dasich Berlese in seinem „Acari mirmecofili“ bei Abbildung und Beschreibung von Urodiseella philoetena Trouess. aul sie bezieht und sie deshalb wesent- lich anderes kaum bieten konnte. Nun aber ist es einerseits unmög- Urodiscella Wasmanni Kneissl ©. lich, dass die von Berlese unter obigem Namen beschriebene und *) Bd. III (1. Folge Bd. XID, 1907, Heit 6, p. 190-191. Nachtrag zur Beschreibung von U. Wasmanni m. 227 gezeichnete Milbe identisch sein könne mit der von mir gefundenen, andererseits aber deutete manches darauf hin, dass letztere der von Janet gesammelten mindestens nahe steht. Und wirklich entwirft Berlese seine Beschreibung nicht nach Janet’schen Stücken; er schıeibt vielmehr Seite 343: „J] miei esemplari sono femmine e furono raccolti dal Silvestri a Portici, egualmente attaccati al pettine ed ai peli dei piedi del NMessor structor, assieme alla Uroplitella Leo- nardiena.“ Und Seite 342: „Horiferito i miei esemplari alla specie del Trouessart, pitı che altro basandomi sulle misure che egli dä dei suoi, che non possono convenire colla U. Ricasoliana. Non tengo molto conto del fatto che io pure vidi i miei individui (datimi dal Silvestri) attaccati ai pettini delle formiche, perche ciö fanno molte altre spevie, anche del genere Uroplitella.“ Und doch ist die hervor- ragendste Erscheinung bei den Janet’schen und meinen Exemplaren die, dass sie nur den tibialen Kamm bewohnen; so dass sie biologisch sofort von allen andern myrmekophilen Milben einzig durch dieses Verhalten unterschieden werden können. Denn die „kammliebenden“ Milben fixieren sich tatsächlich nach meinen nun zweijährigen un- unterbrochenen Beobachtungen in künstlichen Nestern sowie in der freien Natur ausnahmslos am Sporn der Vorderschienen. Irgend eine andere Anheftung ist äusserst selten und nur vorübergehend, von mir nur zweimal gesehen. Um zu einem sichern Ergebnis zu gelangen, hatte Janet die weitere Liebenswürdigkeit, mir die Präparate der von ihm im Garten der Villa des Roses bei Beauvais in einem Neste von Lasius mirtus Nyl. gelundenen Milben zur Vergleichung zu übersenden. Es stellte sich heraus, dass U. philoctena Trouess., von Berlese gezeichnet und be- schrieben, U. philoetena Trouess., von Janet gesammelt, und U. Was- mannı m., von mir entdeckt, dıei verschiedene inyrmecophile Uropoden sind. Zum Beweise hierfür dürfte folgende Ditierential-Diagnose dienen: ik U. philoctena Berlese ll. U, philoetena Janet II. U, Wasmanni Kneissl a) Sceutum perigenitale: sehr deutlich zu sehen l) aeque (fere) longum ac latum 2) vix partem posticam coxarum Ili paris attin- gens, ad extremas coxas IVi paris productum ec). Opereulum genitale soweit nach Balsam- präparaten geurteilt werden kann, nicht vor- handen b) Epigynium: l) multo longius quam latum 2) anterius usque ad di- midias coxas Illi paris productum, posterius vix ulira dimidias IVas coxas desinens plus large que long wenigstens beim 9 eine damit vergleichbare flache Vertiefung l) multo longius quam latum 2) antice (fere) ad sum- mas llas coxas, postice ad extremas IVas coxas productum 3, 5 rotundatum d) Ungefähre Mittelmasse in Mikra: 8 525 X 410 Q 576 X 456 Ö 475 X 380 Q 486 X 408 228 Nachtrag zur Beschreibung von U. Wasmanni m. ©). Alk De: Messor struetor Lastus mixtbus Lasius flamıs Der Artname der Janet’schen Milbe bleibt natürlich philoctena Trouess, da Name und Beschreibung nur ihr gilt, während die von Berlese resp. von Silvestri gesammelten und mit dem gleichen Namen versehenen neu zu benennen sind. Es ist nur noch die Frage nach der generischen Zugehörigkeit zu lösen. Da ich bei der Beschreibung von U. Wasmanni nicht ım entierntesten daran dachte, es könne sich um ein anderes als um ein bereits von Berlese in Acari mirmeecofili aufgestelltes Genus handeln, benützte ich die Seite 324 dieses Werkes sich befindende Bestimniungs- tabelle zur Einreihung und kam so auf Uroobovella. Eingehende Beob- achtung aber zeigte, dass bei meiner Milbe keine Verschmelzung des Ventralschildes mit den Parapodialschildern statt hat, also Urooborella ausgeschlossen erscheint. Es stimmen aber auch die Gattungs- charaktere von Urodiscella nicht völlig, denn es ist kein Perigenital- schild im eigentlichen Sinne vorhanden. Ich finde freilich bei den U. Wasmanni 5 eine sehr flache Vertiefung, in welcher der Genital- schild liegt, eine Vertiefung, die von den Hütten des ersten Bein- paares ausgehend sich mit fast parallelen Rändern über die Hüjten des 4. Beinpaares hinaus erstreckt und hier in einem Halbkreis ab- schliesst. Dieses Merkmal ist bei günstiger Beleuchtung schon mit einer Lupe (auffallendes Licht!) wahrnehmbar, an in Balsam liegenden Stücken aber leider überhaupt nicht zu erkennen. Ob nun diese Kon- kavität des Bauchschildes als Peri- genitalschild, resp. als einen solchen vertretend, hier betrachtet werden kann, ist mir bei der Unkenntnis der übrigen zum Genus Urodiscella gehörigen Arten zu entscheiden gegenwärtig unmöglich. Vermutlich würden überhaupt nur die Jugend- stadien, die heute noch unbekannt zu sein scheinen, hierüber voll- kommenen Auischluss geben. Um aber nicht die ohnehin fast zu zahl- reich neu aufgestellten Gattungs- namen zu vermehren, dürite ces .wohl am besten sein, den Begrili Urodiscella so weit zu fassen, Urodiscella Wasmanni Kneissl ©. dass auch die „kammliebenden,, Milben noch Platz finden. Sollte sich aber bei,. eventuellen Neufunden, besonders auch der Ent- wickelungsiormen,. die Notwendigkeit, ein neues Genus zu schaffen, herausstellen, dann möchte ich den Namen Uropeetinia (Uropoda peetini se affigens) vorschlagen. Dfese Gattung würde dem Genus Urodiscella nahestehen, sich aber davon besonders durch das Fehlen eines deut- lichen Perigenitalschildes und biologisch durch die gesetzmässige Fixierung ihrer Arten am Tibialkamm einiger Lasius-Arten unter- Kleinere Original-Beiträge. 229 scheiden. Einstweilen ist jedoch die Beibehaltung des Gattungsnamens Urodiscella, etwas erweitert, vorzuziehen. Im Herbst 1907 erhielt ich von H. Schmitz S.]. ein $ und im heurigen Frühjahr mehrere © einer myrmecophilen „kammliebenden“ Milbe aus Maastricht mit dem Ersuchen um Bestimmung. Schmitz fand sie unter den gleichen biologischen Verhältnissen, wie Janet und ich die oben erwähnten, aber ın einem Neste von Lasius um- bratus Nyl. Dass sie generisch zu den zwei bis jetzt bekannten phi- loktenen Uropoden gehört, ist sicher. Sie unterscheidet sich von U. Wasmanni m. hauptsächlich durch engeren oberen Bogen des Peri- trema, durch das Epigynium, welches fast völlig dem von U. philoctena Trouess. (non Berlese) gleich ist, durch etwas grössere Masse und durch den hier nicht tiefer liegenden. Mittelteil des männlichen Bauchschildes. Von U. philoetena dilferiert sie nur durch geringere Masse, ein kreisiörmiges operculum, andere Wirtsameise und einige subtile Ungleichheiten in Bildung und Ausdehnung des Epigynium. Daraus dürite hervorgehen, dass sie von U. Wasmanni m. spezifisch verschieden ist, dagegen der U. philoctena sehr nahesteht, ohne mit ihr völlig identisch zu sein, also eine Varietät der letzteren bildet mit folgender Diagnose: minor quam philoetena, opereulo rotundato, habitat peetini Lasii umbrati. Auf die mehr ovale Umgrenzung des 3 Genital- schildes bei U. philoctena (die allerdings bei allen mir zur Verfügung gestellten Jan et’schen Präparaten deutlich zu sehen ist) kann ich kein allzu grosses Gewicht legen, weil auch das operculum von U. Wasmanni, das im frischen Zustande ohne Zweifel eine kreisförmige Scheibe bildet, durch Präparation in Balsam sehr gern eine mehr verbreiterte Form annimmt. (Die durch den Genitalschild wahrnehmbare Oeilnung ist jedoch bei allen drei Milben mehr oder minder oval.) Ich möchte für diese von Schmitz mir freundlichst überlassene Uropode den Namen Urodiscella philoeten« Trouess. (non Berlese) var. Schmitzi m. vorschlagen. Zum Schlusse füge ich eine Zeichnung von U. Wasmanni m. nach Balsampräparaten unter Vergleichung frischer Stücke gefertigt an. Es sollen durch sie nur die zur Bestimmung wichtigen Merkmale deutlich hervorgehoben werden. Kleinere Original-Beiträge. 1. Frassstück aus einer Windmühle. (Fig. 1.) Das Stück wurde im Oktober 1904 unter dem Bodensteine einer Windmühle bei Guhrau gefunden. Es ist ein etwa 58 cm langes, stark zeriressenes Stück Brett. Herausgeiressen sind die weicheren Partien der Jahresringe, während die härteren in Form von Lamellen stehen geblieben sind. An dem einen Ende liegt im Brett ein Ast. Hier ist die ganze Holzpartie härter und infolgedessen auch nicht zernagt. Somit hängen hier die einzelnen langen Lamellen zusammen, und es bekommt dadurch das ganze Stück den Charakter einer Pritsche. Nach dem Fundorte und der Art des Fundes ist anzunehmen, dass die Urheber Mehl- würmer waren. 2. Nest von Lasius fuliginosus Ltr. (Fig. 2.) Im vergangenen Jahre erhielten wir ein Nest von Lasius fuliginosus Latr. über- wiesen, das nicht allein wegen seiner Schönheit und Grösse (ca. 25,X45x45 cm), sondern auch wegen seines Fundortes bemerkenswert ist: Es stammt aus einem 230 Kleinere Original-Mitteilungen. gemauerten Grabgewölbe in der Nähe von Breslau. Als das Gewölbe geöffnet wurde, um die Leiche nach einem andern Begräbnisplatz zu überführen, fand man von ihr das Skelett und Reste von Kleidern. Der Sarg war nicht mehr vor- Eig.- 1: Fig. 2. handen, dagegen lag in dem Gewölbe das Ameisennest, von einem sehr starken Volke bewohnt. Die Ameisen mochten wohl durch eine Spalte des Mauerwerks eingedrungen sein und aus dem Holze des Sarges ihren Bau veriertigt haben. Dr. C. Zimmer (Breslau). Daten der Larvenzustände der in Sachsen einheimischen Arten der Familie Sesiidae H.-S. Die Sesiidae haben von jeher ein spezielles Studium erfordert, hinsichtlich ihrer nicht leichten Determination sowohl, als auch ihrer eigenartigen biologischen Verhältnisse. In Nachstehendem habe ich versucht, die Erlangung und Zucht der Sesiiden- Larven durch eine kurze Darstellung ihrer Eigentümlichkeiten zu erleichtern. Es soll mich freuen, wenn hierdurch der oit wenig beachteten Familie erneutes Interesse entgegengebracht wird. Bei den in Holzgewächsen lebenden Larven bediene man sich zur Er- langung derselben eines Meisels, ist der Gang unsichtbar, einer Drahtbürste zum Aufbürsten der Rinde, wenn nicht anders angegeben. Bewohnen sie weichere Vegetation, gräbt man einfach den Wurzelstock aus. Trochilium Scopoli. apiformis le Olerc. Populus nigra und tremula, auch Salixr-Arten, in den Wurzeln und im unteren Stammende, wo sie in der Rinde lange Gänge bohrt; das ovale, aus Holzsplittern bestehende Gespinnst, in welchem die Raupe im 2. Jahr den Winter überdauert, um sich im Mai darin zu verpuppen, befindet sich — wenn nicht in den Rinden Kleinere Original-Mitteilungen. 231 oder Wurzelgängen — oft dicht am Stamme oder an den Wurzeln oder frei in der Erde in unmittelbarer Nähe derselben. Mehr auf trockenem, sandigem Terrain. Bis Mai; 2jährig. i erabroniformis Lewin. Salix eaprea, unter der Rinde und im Holze. Bis Mai; 2jährig. Sehr einzeln und selten. melanocephala Dalmann. Populus tremula; vorzüglich in den abgestorbenen Aesten. Lebt im 1. Jahr im Splint und im 2. im Kernholze; der Gang wird vermittelst einer Drahtbürste blossgelegt; verpuppt sich ohne Gespinnst. Bis Mai; ebenfalls 2jährig. Selten. Sciapteron Staudinger. tabaniformis Rottenburg. Verrät ihr Dasein durch, wulstartige Auftreibung der Aeste und Stämmchen von Populus nigra und tremula;, jedoch sind diese Anschwellungen denjenigen der Larve des kleinen Pappelbockkäfers (Saperda populnea Linne) sehr ähnlich. Das Holz wird 10 cm ober- und unterhalb der Auftreibung abgeschnitten. Bis April. Sıesia Fabricius. scoliacfornis Borkhausen. Betula alba; die Raupe lebt zwischen Rinde und Bast älterer Bäume im unteren Stamme; meist auf feuchtem Terrain. Der Gang wird auigebürstet und die Rinde um das Loch herum abgelöst; das rötliche, gekörnelte, aus der Losung der Larve zusammengefügte Gespinnst ist an der Innenseite der Rinde angebracht. Bis April; 2jährig. spheciformıs Gerning. Alnus glutinosa und incana, Betula alba; im 1. Jahr in den Stümpfen und im 2. Jahre meist die jungen Schösslinge derselben bewohnend. Ende April. cephiformis Ochsenheimer. In den Krebswucherungen von 4Abies alba und Picea excelsa, erzeugt durch Aeeidium elatinum; auch in aufgetriebenen Zweigen von Juniperus communis. Februar bis April; 2jährig. tipuliformis le Clere. Im Marke von Ribes rubrum und grossularia, seltener von Corylus avellana, erkenntlich an den abgestorbenen und im Gedeihen zurückgebliebenen Spitzen der Zweige; auch in den nach dem Beschneiden im vorhergehenden Jahre stehen gebliebenen Aststümpfchen. März. (Schluss folgt.) E. Oehme (Gauernitz, Sa.) Insektenbefall an Apfelformobst. In meinem Garten am Rotberge bei Bodenbach pflege ich mit Vorliebe einiges Apfelformobst. Dass ich dabei Gelegenheit habe, auftretende Insekten- gäste zu beobachten, wird nicht Wunder nehmen. Voriges Jahr notierte ich in mein entomologisches Jahrbuch: Mai 1907: a) Die bräunlichen Raupen, welche Blatt- und Blütenknospen durchiressen, sind die des Wicklers Kpiblema (Grapholita) tripunctana, die grünen die des kleinen Frostspanners Cheimat. brumata. b) In den an den Blättern haftenden gelbbraunen Säckchen leben die Räupchen der Sackmotte oder Obstblattschabe Coleophora hemerobiella und ver- ursachen die anfangs weissen, dann gelben durchsichtigen Flecken (Fenster). c) Die abgeknickten und welk herunterhängenden Zweigspitzen geben Zeugnis von -der verderblichen Tätigkeit eines 2 bis 3 mm grossen schwarzen Rüsselkäfers, welchen ich als Magdalinus pruni und gefährlichen Obstschädling erkannte. Ich klopfte ihn jeden Morgen auf untergelegte weisse Tücher ab. Seine Larve scheint im Mark der jungen Zweige zu wohnen. d) Ameisen und zusammengerollte Blätter weisen auf andere, häufige und allgemein bekannte Feinde hin: die Blattläuse Aphis mali und A. sorbi. Als Ver- nichter dieser Aphiden zeigten sich besonders nützlich der 7 p. Marienkäfer (Coce. septempunctata) und seine Larve; auch sah ich öfters den kleinen schlanken Weichkäfer Rhagonycha testacea Blattläuse ertassen.und verzehren. Juni und Juli: Ein äusserst behendes, gelbbräunliches und schwarzpunktiertes Räupchen verbirgt sich unter einem losen Gespinnst am Blatt und benagt selbes so, dass es durchsichtig und gelbbraun wird. Das Räupchen verpuppt sich innerhalb 232 Neuere faunistische Arbeiten. eines weissen spindelförmigen Kokons am Blatte und zeitigt die Motte Sünaethis pariana. Auch die Bürstenraupe von Orgyia antiqua findet sich nun ein. Im August gewährte ich die Eulenraupe Mam. persicariae. Manche Blätter haben den Rand umgebogen und so fest gewickelt, dass sie sich brechen lassen. Sie beherbergen in Massen eine rote Made, welche sich zu einer kleinen Mücke, Perrisia malı, entwickelt. Die lange Lotkirsche, Schattenmorelle, wird alljährlich von einer zahlreich auftretenden Blattwespenlarve, Priophorus padi, kahl gefressen; die Stachelbeersträucher desgleichen von den Larven der gelben und schwarzen Stachelbeerblattwespe. F. Grund (Bodenbach-Rotberg, Böhmen). Literatur-Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere faunistische in russischer oder bulgarischer Sprache erschienene Arbeiten. Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Sophia. (Schluss aus Heft 5.) 3. Arbeiten über.andere Insektenordnungen. Konow, W. Ueber die Ausbeute der Russischen Polar- Expeditionindasarctische SibirienanBlattwespen. — Bull. de ’Acad. imp. des scienc. de St. Petersbourg, V-e ser. T. XXIV, p- XLIII, 1906. Diese Abhandlung, welche in den Abteilungs-Memoiren der russ. Akademie veröffentlicht wird, enthält die Bearbeitung des Materials von Tentridinidae, welche auf Taimyr, auf Neu-Sibirischen Inseln und im Gebiete von Lena gesammelt wurden. Neben der Uebersicht aller Kenntnisse über die Blattwespen in der arctischen Region werden zwei neue Species angeführt: Pontania parilis und Amauronematus Tolli. Diese Arbeit enthält auch die kritischen Bemerkungen zu der Arbeit von Kiaer über die Blattwespen der arctischen Länder („Fauna arctica‘“). Kokouyev, N Note sur quelques especes.de Braconıdar (Hymen., Brace. de lacolleection du Musee,Z200logrgie del’Academie Imperiale des Sciences. — Bull. de l’Acad. imp. des scienc. de St.-Petersbourg, V-e ser. T. XXI, p. IX, 1905. Diese Arbeit enthält die Bemerkungen über einige seltene Braconiden- Species des russischen Reiches, wobei vier neue Species angeführt werden und die ergänzende Beschreibung einiger anderen Arten gegeben wird. Die Arbeit wird im „Jahrb. des Zool. Museums‘ der Akademie veröfientlicht. Nedelkow,N. Zweiter Beitrag zur entomologischen Fauna Bulgariens. — Periodische Zeitschr. der bulgar. Litterarischen Gesellsch. in Sophia, LXVII. (Jahrg. XIX), No. 5—6, p. 411—436. Sophia 1907 (Bulgarisch). Diese Abhandlung bezieht sich auf Dermatoptera (4 Species) und Orthoptera geuiina (134 Species). Neue Species resp. Vars. für die Wissenschaft sind: Sphingonotus eoerulans L. var. exornatus, Calliptamus italicus L. var. albotibialis, Isophia medimontana, J. burmevi, J. tschirpanensis, Nyphidium poneticum, Locusta viridissima L. var. flava, L. caudata var. flava, Olynthoscelis ornata, Decticus verrucivorus L. var. longi- pennis. Diagnosen sind lateinisch angeführt. Stackelberg, A.P. (Neue lokale Insekten.) — Hor. soc. ent. rossicae. XXXVII. p. XLII, 1907 (Russisch). Der Autor erbeutete in St.-Petersburg folgende für diese Stadt neue Species: Isopteryx apicalis Newm., Chloroperla griseipennis Pict., Leuetra sp., Isogenus Sp. Jakowlew, W. E Hemiptera-Heteroptera des Tawrischen Gouvernements. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIl. No. 3—4, p- 220—246, 1906 (Russisch). Der Verf. führt ca. 400 Species an, wobei die meisten Arten der Mittel- Meer-Fauna angehören. Man kann auch bemerken, dass einige Arten nach der Krym von Osten (25 Sp.) und die anderen von Westen (24 Sp.) eingewandert sind. 19 Species sind endemisch. Ausschliesslich Krym - Gattungen sind: Chorosomella Horv. und Epimecellus Reut. Ploiariola baerensprung: Dohrn. ist neu für Russland, auch Harpactor niger H.-S., Leptopus marmoratus Gz., Dieyphus montan- Neuere faunistische Arbeiten. 233 doni Reut., Hadraphyes sulphurella Fieb. und Put., Amblytylus lunula Fieb., Tupnınia brerirostris Reut., Apoplymus pectoralis Fieb., Tropistethus fasciatus Ferr. Derephysia eristata Pz. et. var. ciliata Jak. kommt auch als forma macroptera vor, welche bis jetzt bei dieser Species nicht beobachtet wurde. Adelung, N. Beitrag zur Kenntnis der Orthopterenfauna Transkaukasiens. -: Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIH. No. 1-2, p. 32—81, 1907. Für Transkaukasien wurden 14 neue Formen entdeckt, wobei neue Species für die Wissenschaft folgende sind: Stenobothrus werneri, Ennothrotes nov gen. derjugini nov. Sp., Poecilimon tschorochensis, Isophia redtenbacheri. Es sind nur 2 Arten, welche nicht aus Kleinasien bekannt wären (Arcyptera fusca Pall., Conocephalus nitidulus Scop.). f Der Abhandlung ist eine farbige Taiel beigegeben. Schusunrow, ALM. Skizze: der Orthopterenfauna des Gou- vernementsCherson. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIII, No. 1—2, p-. 109—129. 1907. (Russisch.) Es werden 76 Species angeführt. Aus folgender Zusammenstellung ist die Verbreitung der Orthopteren in europ. Russland und Asien ersichtlich: | | Europäisches Russland a Iigsmmmız, n 0) | 2) an = on = = | Ges | = 2 E = © = | oO $ | SO a! | a5 || Ex air) En ee = | WER: aa | EDIT? oS EN ISaIxz53 | #3 See Ei I Era ı n® Sa S Fe = Kol @ I Rssser | 8Z NZ le or MORE ıS& = = St Se Ta = == Blee.ass|.o Se = im | S = LOmE © 2 oO | =2 e = 1 re Forficulodea 17 15 10 2 3 12 A \ie SM Blattodea | 25 13 8 5 6 9 N Mantodea | 177 8 5 — Rn 6 3 11 Phasmatodea . | l — —_ — _— — — — Acridiodea . 158 | 76 53 19 27 23 3 73 Locustodea 82 50 36 4 10 15 24 | 76 Gryliodea 24 14 10 2 4 8 Te 1 Summe een. 394 | T76 122 32 | | 60 | 73 76 | 195 | | Der Verfasser vermutet, dass die Fauna von Cherson nicht mehr als 120 Species enthält. Ketobia lapponica L. £ ist dimorph; folgende Varietäten von Aeridia nasuta L. kommen zusammen am gleichen Ort vor: straminea (nom. nov.) und graminea (nom. nov.), straminea und rosacea (Syn. Acrida turrita Stal. var. rufescens Palis.); Poeeilimon el gans Herm. ist neu für Russland. Orsaııns. Br Beiträpeszur Kenntnis; der palasrktischen Hie= mipteren. — Bull. de l’Acad. imp. des science. St.-Petersbourg, VI ser., No. 15, p. 657. 1. Nov. 1907. DerVeriasser führt folgende neue Homoptera-Species an: Poophilus turanicus, Adelungia callygoni, Limois emelianovi, Dorysarthrus sumakowi, Tigrahanda tiarata und Haumavarga gen. n. (für die früher beschriebene Orgerius fedtschenkoi Osh.). Die Gattungen Poophilus und Limeis hatten bis jetzt im palaearktischen Gebiete keinen Vertreter. Z. emelianovi wurde in Wladiwostok erbeutet, die übrigen in Turkestan. Die Arbeit wird im „Jahrb. des Zool. Museums“ der Akademie veröffentlicht. Monte win ER We Vieber ‚die Ausbemterder:Expeditsonmen ‘der Kasse weiss eo iie nl. G eosanapıhuschiennGesellschartyan Blattwespen aus der Tibet. und Mongolei, 1893—1895 und 1899—1901. — Bull. de l’Acad. imp. des scienc. de St.-Petersbourg, Vlkser,.Nos2l5, px 65921: Noy:.- 1907 Der Verfasser fand bei der Bearbeitung von Tenthredinidae 5 neue Species: Sciopteryx kozlovi, Se. gilva, Allantus incinetus, Tenthredo sublimis und T. trunca. Es wird auch zum ersten Mal die Beschreibung von Athalia przewalskyi Jakovl. & 234 Neuere faunistische Arbeiten. gegeben. Die Abhandl. wird im „Jahrb. des Zool. Museums“ der Akademie ver- öffentlicht. Reuter, ©. M. Einige von A. Becker und A. Kusakewitc be- nannte Hemiptera-Heteroptera. — Bull. de !’Acad. imp. des scienc. de St.-Petersbourg, VI ser., No. 16, p. 705. 15. Nov. 1907. Es wird eine neue Form Palomena amurensis beschrieben. Die Arbeit wird im „Jahrb. des Zoolog. Museums“ der Akademie veröffentlicht. Reuter,'’O:.M: Eine neue palaearktische Lygaerden- Gattung von der Unterfamilie Oxicarenina Stal. — Bull. de ’Acad. imp. des science. de St.-Pe‘ersbourg, VI ser., No. 16, p. 705. 15. Nov. 1907. Der Autor beschreibt eine neue Species Zianchiella adelungi, welche in Transbajkalus, in Nord-Mongolei und in Nord-China erbeutet wurde. Reuter, OÖ. M. Species nova generis Reduviidarum Düsaraa Stal. — Bull. de l’Acad. imp. des scienc. de St.-Petersbourg, VI ser., No. 16, p. 705. 15. Nov. 1907. In dieser Abhandlung befindet sich die Beschreibung der neuen Species Lisarda (Oenusa) rhinocerus, welche in Abyssien entdeckt wurde. Manolow, S. Malaria und die Mücken in Burgas und seiner Umgebung. — Chronik des Arzt-Vereins in Bulgarien, V. No. 3, p- 115—128. Sophia 1907. (Bulgarisch.) Der. Verf. erbeutete eine Anzahl von Mücken in der Umgebung von B ırgas (am Schwarzen Meere) und sandte dieselben an Theobaid nach England zur Bestimmung. Es ergaben sich: Anopheles maculipennis Meig., Grabhamıa dorsalis Meig., Culex pipiens L., C. nigritulus Zett., Triehocera regelationıs und Chironomus Sp. Da Theobald die letzte Spezies event. für eine neue hält, verlangte er noch mehr Exemplare davon. Klapälek, Fr. Pieronareys s@chalina sp. n, die zweite asıa- tische Art der Gattung (Neuroptera, Plecoptera, Bull. de P’Acad. imp. des scienc. de St.-Petersbourg, VI ser., No. 3, p. 237—238. 15. Fevr. 1908. Der Verfasser fand diese Species im Material des Zoolog. Museums der russischen Akademie; dieselbe stammt von der Insel Sachalin. Philiptschenko, Ju. A. (Eine Collembola-Species.) — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIl. p. XXVI—XXVI. 1907. (Russisch). Der Autor fand für das St.-Petersburger Gouvernement eine neue Üoliembolu- Species /sotoma hiemalis Schoet. Brauner, A Notiz über Libellen des Gouwernemen#s Cherson und der Krym. — Memoires der neurussischen Naturl.- Gesellsch., XXIV. No. 2, p. 73—102. Odessa 1902. (Russisch.) Für das Gouvernement Cherson werden 33 Species und für Krym 13 an- geführt, wobei drei neue Species für europ. Russland sind und zwar: Ürocothemis erythraea Brull&, Anax parthenope Selys, Orthetrum brunneum. Anax parthenope Selys © ist dimorph. Konow, Fr. W. Ueber eine neue Varietät und eine neue Art der Gattung Dolerus Jur. — Arbeiten der Naturhistorischen Gesellsch. zu Jaroslawl, I. p. 8-9. Jaroslavi 1902. (Russisch). Dolerus tremulus Kl. © var. aemula n. var. und D. kokujewi n. sp. $Q sind in Jaroslawl von Kokuyew erbeutet worden. Schirjaew, N. N. Verzeichnis der Vespidae des Gouver- nements Jaroslawl. — Arbeiten der Naturhistorischen Gesellsch. zu Jaroslawl, I. p. 85—87. Jaroslawl 1902. (Russisch.) Es werden 27 Formen angeführt und zwar: Eumenes (1), Odynerus (18), Polystes (1), Vespa (@): Kokuyew,N. Doryctes petrowskii sp.n. Hymenoptera, Braco- nidae). — Arbeiten der Naturhistorischen Gesellsch. zu Jaroslawl, I. p. 5—7. Jaroslawl 1902. (Russisch.) Der Verf. fand diese Art am 12. VI. 1897 in einem Exemplar ($) auf dem Gute Berdizino, Gouvernement Jaroslawl. Nach der Sculptur des Leibes ist es ähnlich dem D. brachyurus Marsh. Ruzski, M. Ameisen Russlands. — Arbeiten der Naturforscher- Gesellsch. bei Kais. Univ. zu Kasan, XXXVII. Lief. 4, 5 und 6, 799 pp. mit 176 Fig. im Text. 1905. (Russisch.) Das vorliegende Werk bildet den I. Teil der Forschungen des Verfassers und behandelt die systematische Uebersicht russischer Ameisen mit der Angabe Neuere faunistische Arbeiten. 235 des Fundortes, ihre biologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung. Neue Species resp. Varietäten sind folgende: Camponotus tichomirovi, €. macnlatus diehrous var. ferganensis, var. flavonitidus, C. maculatıs aethiops var. glaber, Lasius flavus var. odoratus, L. niger emeryi, Formica cinerea var. armenica, Myrmeeoeystus altisquamis foreli var. gracileus, Acantholepis frauenfeldi var. semenovi, var. arnoldovi, Plagiolepis pygmaca var. manczshurica, Uremastogaster auberti var. sorokini, Cremastogaster auberti karamaewi, Cr. sublentata var. flavicapilla, Cr. sordidula var. kosti, Ur. sordidula bogo- jawlenskii, Solenopsis fugax orientalis, var. kasalinensis, Sol. orbula var. latroides, Sol. deserticola, Leptothorax nassonovi volgensis, Lep. tuberum stipaceus, Lep. tuberum kirillovi, Lep. tuberum oxianus, Lep. melnikovi, L. serviculus var. brauneri, Michothorax acervorum ver. superus, Mych. muscorum var. fugi, var. scamni, Cardiocondyla bogdanovi, Pheidole pallidula var. arenarum, Ph. pallidula koschewnikovi, Myrmica rugosa dshungarica, Myr. laevinodis var. minuta, Myr. bergi var. barchanica. Myr. scahrinodis var. lacustris, var. salina, Myr. scabrinodis angulinodis, Myr. scabrinodis lobieornis var. deplanata, Mur. scabrinodis kasczenkoi, Myrm. commarginata, Stenamma westwoodi asiaticum, Aphaeno- yaster subterranea var. kurdica, Aph. subterranea gibbosa var. muschtaidica, Messor structor var. clivorum, Messor tatarieus, M.lobuliferus var. exeursionis, var. flaternus, M. barbarus capitatus var. jakowlevi, M, barbarus aeyyptiacus var. incarruptus. Die Anzahl aller hier beschriebenen Formen beträgt 258 (155 Species und Rassen, 103 Variet.), von welchen 144 neu für Russland sind. Nach Subfamilien lassen sich die Ameisen einteilen wie folgt: Camponotinae 109 Formen, Dolicho- derinae 7, Myrmicinae 138, Ponerinae 4. Die reichste Fauna besitzt der Kaukasus (über 130 Formen) und das russische Centralasien [zusammen mit Turkestan, Pamir, Semiretschensk, Buchara und Aralo-kaspische Ebene (112 Formen)], dann folgt europäisches Russland (92), Sibirien (71), Krym (43), Finland (32). Im II. Teile beabsichtigt der Verfasser die allgemeine Charakteristik der Myrmekologischen Fauna Russlands vom biogeographischen Standpunkt aus zu geben. Reuter, ©. M. Capsidae novae palaearcticae. — Bull. de l’Acad. imp. des scienc. de St.-Petersbourg, VI ser., No. 16, p. 704. 15. Nov. 1907. In dieser Arbeit werden Il neue Species und I Var. der Familie Capsidae angeführt: Phytocoris nitidicollis, Ph. seitulus, Ph. niveatus Horv. var. plagigera, Adel- phocoris flaviventris, A. decoratus, Mermitelocerus gen. n. annulipes, Calocoris prasinus, (. varicornis, Ü. conspersipes, Burycyrtus bioculatus, Orthocephalus sty.c und Psallus jakowlevi. Eine dieser Formen isi in der Mandschurei, die andere in Korea, und die übrigen wurden in verschiedenen Orten Russlands erbeutet. Diese Arbeit wird im „Jahrb. des Zoslog. Museums“ der russischen Akademie veröffentlicht. Nachtrag. Noworussky, M.W. Das Verzeichnis der Insekten, welche in der Schlüsselburger Festung 1901 —1904 gesam- melt wurden. — Horae Soc. Entom. Rossicae, XXXVIl. No. 3, p. CXXXVIH—CXLV. 1907. (Russisch). Der Veri. war in dieser Festung (in der Nähe von St.-Petersburg) von 1887 bis 1905 eingesperrt und sammelte im Hofe dieser Festung folgende Insekten: Coleopteren 162 Species resp. Vars., Lepidopteren 74 Formen, Orthoptera — 8, Hemiptera — 26 (unter Aphid:dae 12 unbestimmte Exemplare‘, Hymenoptera — 56 (5 Species blieben unbestimmt), Neurogtera und Trichoptera — 22; 147 Species von Diptera und 23 Species von Tenthredinodea blieben nnbestimmt. Stenobothrus vagans Evers. ist neu für das Gouvernement St.-Petersburg und war bis jetzt in nördlichen Gouvernements überhaupt nicht beobachtet. Meissner, Wal. Ueber die Winterfauna im Kaban-See — Arbeiten der Naturforscher-Gesellsch. bei kais. Universität zu Kasan, XXXIX. No. 3; 115 pp. mit einer Taf. Kasan 1904. (Russisch). Der Kabansee befindet sich in der Nähe von der Stadt Kasan, wo die Luit- temperatur im Winter bis — 37° C. sinkt (die mittlere — 12,70); das Wasser befindet sich unter der Eisdecke während 5 Monaten. Von Insekten wurden in diesem See gefunden: Podura aquatica L., Sialis lutaria L., Phryganea grandis L., Dytiscus marginalis L., Nepa cinerea L., CUhironomus sp., Tanypus sp., Corethra plumi- coruıs Fabr. Von anderen Autoren wurden früher noch gefunden: Agrion sp., ‚eschna sp., Libellula sp., Iphemera vulgata, Hydrophilus piceus L. Siarzew,s Eh. AY Zur Fauna der. Wasserkäter des-Gouver- nements Kjew. — Horae Soc. Entom. Rossicae, XXXVII, No. 3, p- CLVU—CLXIN. 1907. (Russisch). 236 Neuere Lieferungswerke und Handbüchee. Der Veri. gibt kritische Bemerkungen zu den Listen von Hochhut und Tscherkunow für dieses Gouvernement. Statt Haliplus affinis Steph. muss stehen //. /aminatus Schall., Peltodytes caesus Duft. wurde zusammen mit EUmpleurus nubilus Fabr. im Gras erbeutet. Deronectes boristhenicus Hochh. und D. de- pressus Fabr. sind entgegen Seidlitz zwei verschiedene Formen. Deronectes duodeeimpustulatus Fabr. ist nicht richtig angeführt. Statt Colymbetes dolahratus Payk. muss stehen (. striatus L., statt Agabus adpressus Aube — A. affinis Payk. Statt Agabus brunneus Fabr. muss eine neue Form, A. hochhuti sp. n. stehen, welche am nächsten zu A. /abiatus Brahm. steht. Statt Agabus confinis Gyll. muss stehen A. congener Payk., statt A. solieri Aube — 4. bipustulatus L., Chaetarthria picea Hochh. und Ch. seminulum Payk. sind entgegen Ganglbauer zwei verschiedene Formen. Statt Pelosoma lafertei Muls. müssen stehen Meyasternum boletophagum Mrsh. und Cereyon tristis Hlig., statt Dryops hydrobates Kiesw. — D. rufipes Kryn., statt D. striato- punctatus Heer. — Trypopitis carpini Hrbst. Der Verf. fand in diesem Gouvernement folgende neue Species: (oelambus parallelogrammus Ahr., Hydroporus obscurus Sturm., H. fuscipennis Schaum., Ilybius aenescens Thoms., Ayabus nitidus var. nigricollis Zubk., Bidessus nasutus Sharp. Aus anderen Familien: Agriotes gurgistanus Fald., Scirtes orbicularis Panz., Chrysomela asclepiadis Villa, Liwus subtilis Sturm. Smirnow,. D- Ar "Weber rdie-Verbreisune nnd drer Kordabe dingungen von (ytilus auricomus Duft. — Horae Soc. Entom. Rossicae, XXXVII, No. 3, CLXI—CLXIV. 1907. (Russisch). In Russland wurde dieser seltene Käfer in den Gouvernements Olonetzk, Archangelsk, Estland und vom Verf. in Moskau erbeutet. Er hält sich auf der feuchten Weide auf und ernährt sich vom Moos. Neue kieferungswerke und Handbücher entomologischen wie entomozoologischen Inhaltes. Von Dr. Christoph Schröder, Berlin. (Schluss aus Heft ?.) Plate, Wudwig Selektionsprinzip und Probleme der Ars. bildung. Ein Handbuch des Darwinismus. — 3. Aufl. 493 S., 60 fig. Wilhelm Engelmann, Leipzig. ’08. Die vorliegende Publikation bildet eine Neuauflage von Verfs.: „Ueber die Be- deutung des Darwin’schen Selektionsprinzipes und Probleme der Artbildung“ (Leipzig ’03). Nach wie vor vertritt derselbe, wie er einleitend hervorhebt, „den Standpunkt des Altmeisterss Darwin und seines bedeutendsten Nachifolgers E. Haeckel, dass das Selektionsprinzip mit der Annahme einer Vererbung erworbener Eigenschaften sich verbinden muss, um eine befriedigende Erklärung nicht nur der Anpassungen, sondern auch der übrigen descendenztheoretischen Erscheinungen der Organismen zu bieten“. In grosser Vollständigkeit wird auf die verschiedenen wissenschaftlichen Anschauungen über die organische Ent- wicklung hingewiesen und durch eine kurze Zusammenfassung am Schlusse der grösseren Abschnitte zu einer besseren Uebersicht wesentlich beigetragen. An der starken Vermehrung der Neuauflage haben namentlich die erhebliche Erhöhung der Zahl der Beispiele, die Einfügung der Kategorien der arterhaltenden und der ontogenetischen Zweckmässigkeit, eine eingehendere Darlegung des Verhältnisses der künstlichen Zuchtwahl zur natürlichen, Abschnitte über sprungartige Evolution und die verschiedenen Formen des Kampfes ums Dasein u. a. besonderen Anteil. Unter den angezogenen Beispielen nehmen die insektologischen eine hervor- ragende Stelle ein. Der Abschnitt über die Tatsachen, welche für eine Vererbung erworbener Eigenschaften sprechen (durch Simultanreize) findet sich ausschliesslich auf experimentelle Ergebnisse der Untersuchungen von M. Standfuss, E. Fischer, Chr. Schröder gestützt. Es darf auf das Ausdrücklichste an- erkannt werden, dass sich Verf. grösster Sachlichkeit befleissig. Das kann natürlich nicht hindern, dass er die Dinge gelegentlich völlig entgegengesetzt der Auffassung anderer Autoren betrachtet. Wirkliche Objektivität des Urteils bleibt ein unerzielbarer Wunsch, das ernstliche Suchen fast allein ihr Kriterium. Gelegentlich aber sieht sich Verf. auch zu einer scharfen Stellungnahme veran- lasst. So kritisiert er schon einleitend die vielerseits mit einer Art Begeisterung aufgenommene Mu‘ationstheorie von H. de Vries dahin, dass sie „abgesehen Neuere Lieferungswerke und Handbücher, 237 vom Vererbungsproblem in allen Hauptmomenten mit Darwin’s Ansichten übereinstimme und daher für die Abstammungslehre nichts Neues biete und dass alles, was de Vries so hartnäckig gegen Darwin behaupte, nur auf Missver- ständnissen und auf völliger Verkennung des englischen Forschers beruhe, dessen Werke de Vries offenbar ganz ungenügend studiert habe“. Es kann demnach nicht allzu hart berühren, wenn Verf. gleichzeitig den Vitalismus (auch den kritischen Neo—) als „in sich völlig widerspruchsvoll“ ablehnt, da er „entweder mit den Tatsachen nicht übereinstimme oder metaphysischer Natur sei“. Wenn Veri. dagegen abschliessend sagt, dass das Problem der Artbildung nicht einseitig behandelt werden dürfe, weder vom Lamarck’schen, noch vom selektions- theoretischen Standpunkte, dass nur die Vereinigung beider Prinzipien zum Ziele führe, so kann er in dieser Auffassung vielseitiger Zustimmung sicher sein; nur dass andere Autoren, wie Ref., den einzigen Wahrheitsgehalt der Selektionstheorie in einer rein negativ ausmerzenden Auslese erblicken. Die vorliegende Arbeit L. Plate’s ist aber gewiss eine hervorragende Leistung und das Beste, was wir in deutscher Sprache an Neuerscheinungen über den Gegenstand besitzen. Auch der Entomologe, der sich immer mehr in der Lage sieht, ganz Wesentliches zur Beantwortung dieser Fragen beizutragen, wird eine Fülle von Anregungen finden. Kellogg, VernonL. Darvinism To;Day. — 403p. Henry Holt a. Co., New-York. ’07. Verfasser liefert in diesem Werke eine Charakterisierung der gegenwärtigen Stellung des Darwinismus innerhalb der biologischen Wissenschaften wie der verschiedenen Hilfs- und gegensätzlichen Theorien der Artbildung. Unsre nun- mehrige Kenntnis von den Ursachen und Vorgängen der organischen Entwicklung und die Hypothesen und Theorien, weiche die Lücken in diesem Wissen aus- zufüllen dienen, sind in der Tagin den Jahren des letzten Jahrzehnts auf das Bedeutsamste vermehrt und geändert worden. Die gegenwärtige Zeit ist eine von noch nie dagewesener Fruchtbarkeit an Tatsachenentdeckungen und Versuchen, deren Bedeutung in Hinsicht auf die grossen Probleme der Biologie zu erforschen. Sowohl die am Alten bröckelnde Kritik wie die synthetische Verarbeitung des Neu- gewonnenen schreiten machtvoll voran, so sehr, dass der nicht mitten im wogenden Kampie der Meinungen Stehende schnell die Uebersicht verlieren muss. Gerade jetzt bahnt sich eine tiefgehende und weitreichende Umgestaltung in den all- gemeinen Anschauungen der Biologie an, die auch angeschlossene Gebiete, wie Soziologie und Pädagogik, berühren wird. Der allgemeinen Darstellung dieser Verhäl'nisse schliesst Verf. kapitelweise Appendices mit spezielleren Ausführungen an, die auf die Quellen verweisen sollen. Der Versuch Veris., eine treue Wieder- gäbe dieser äusserst mannigiachen und verwickelten Ansichten zu geben, erscheint bestens geglückt. Gewiss sind Ungleichheiten in der Literaturbenützung nicht zu vermeiden; so ist es Ref. beiremdend aufgefallen, dass keine der für die Ento- mo-Biologie grundlegenden bezüglichen Arbeiten von M. Standfuss genannt worden ist, von den dasselbe Gebiet behandelnden Arbeiten anderer Autoren, z. B. des Ref., abgesehen. Es ist z. B. von den lepidopterologischen Experimenten zur Prüfung der Frage einer Vererbung erworbener Eigenschaften nur der Unter- suchungen E. Fischer’s gedacht. Dagegen sind wieder andererseits Arbeiten z. B. von E. Dennert angeführt, die überhaupt einer wissenschaflichen Behandlung des Gegenstandes bar sind. Das kann den hohen Wert des Werkes als eines Nachschlagewerkes über die verschiedenen Theorien und Hypothesen, den Darwinismus als ragende Säule über den anderen, nicht wesentlich beein- trächtigen und den Wunsch des Ref. nicht mindern, es in möglichst vielen Händen von Insektologen zu wünschen, die sich der Beantwortung dieser Fragen wegen der bequemeren Erreichbarkeit und Zucht wie der Eriolgaussicht ihres Studium- materiales besonders widmen sollten. Simroth, Heinrich. Die Pendulationstheorie. —564S. Konrad Grethlein’s Verlag, Leipzig. ’07. Die Pendulationstheorie, welche Veri. hier in grosszügiger Weise nach ihrer erklärenden Bedeutung für die verschiedensten Natur-Erscheinungen begründet, hat von Paul Reibisch (1901) ihren Ausgang genommen. Dieser geht vom Europa zur Tertiär- oder Kreidezeit aus und zeigt, dass die Umrisse aus denen des heutigen Erdteils sich ergeben würden durch Untertauchen in entsprechende Wassertiefe. Die rezenten Korallenriife befinden sich teils in Hebung, teils in Senkung; in der südamerikanischen Kordillere steigt die Strandlinie um so höher an, je weiter man vom Aequator nach Süden vorschreitet. Die Erscheinungen der Hebung und Senkung sind alt und weit verbreitet. Sie entbehren aber nicht 238 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. einer tieferen Gesetzmässigkeit, erklären sich vielmehr aus der einfachen An- nahme, dass unsre Erde ausser den beiden Rotationspolen, den Enden der Nord- Siüidachse, noch zwei Schwingpole hat, Ecuador und Sumatra, zwischen denen sie hin und her pendelt. Durch den Meridian, der durch die Rotations- und Schwing- pole geht (Kulminationskreis) wird die Erde in eine pazilische und eine atlantisch- indische Hemisphäre zerlegt, deren jede wiederum durch den Aequator in einen nördlichen und einen südlichen Quadranten geteilt ist. Auf dem Meridian 10° ö. B. v. Gr. schwanken der Nord- und Südpol hin und her (Schwingungskreis, der durch die Behringstrasse geht). Zu dieser Theorie, deren Erscheinungen Verf. durch die Annahme von Afrika als eines aui die Erde gestürzten Mondes ursächlich erklärt, liefert H. Simroth bedeutsame Ergänzungen und eine Fülle von Tatsachenmaterial insbesondere aus der Zoologie, in kürzeren Erörterungen aus der Botanik und Geologie. Zuvor gibt er eine sorglältige Darlegung der Theorie in historischer Beziehung, sodann einige Bemerkungen über den Darwi- nismus, dessen Einzeliaktoren Veri. als unter die Pendulationstheorie, ein kos- misches Gesetz, das der Stellung der Erde zur Sonne, sich ohne weiteres ein- ordnend anspricht, über die Bedeutung des Kalkes, über den mutmasslichen Aus- gangspunkt der Lebewesen, u. a. Im Hauptteile sind die Insekten auf den Seiten 134—156 behandelt; sie haben also nicht gerade viel zum Inhalt beigetragen. Wenn Verf. hierzu bemerkt, dass bei ihnen „die Artspalterei vieliach so weit gegangen ist, dass man sich nicht nur auf rein morphologische, sondern auch geographische Tatsachen stützt und nicht ruht, bis man bei Formen, die weit von einander ge- trennte Gebiete bewohnen, feinste Differenzen findet und neue Spezies kreieren kann“, so ist ihm nicht so leicht zu widersprechen, wenn auch die vorhandene entomo - geographische Literatur nicht gerade erschöpiend verwertet sein möchte. Eine bedauerliche Tatsache bleibt es abgr immer, dass es nur vereinzelte gute Arbeiten über die geographische Verbreitung der Insekten gibt, und schon deshalb möchte Ref. das vorliegende Werk, auf dessen weiteren interessanten Inhalt einzugehen der Raum leider verbietet, dem Studium der Entomologen auf das Dringlichste empfehlen, da es in dieser Beziehung eine tieigreiiende Anregung zu bringen berufen ist. Die Pendulationstheorie besitzt eine geniale Grösse der Anschauung; zu ihr in bezüglichen Untersuchungen Stellung zu nehmen, wäre eine die aufzuwendende Mühe reich lohnende Aufgabe der Entomologie. Dahl, Friedrich Kurze Anleitung’ztunmwissenschaftireisen Sammeln und zum Konservieren von Tieren. — 2. Aull. 143 S., 268 Abb. Gustav Fischer, Jena. ’08. Die 2. Auflage des gleichnamig 1903 erschienenen Buches, dass sich bereits mit der ersteren bedeutenden Anklanges erfreuen konnte, ist gewiss auch in dieser folgenden Auflage berufen, höchst dankenswerte Anregung aui dem Gebiete ihres Themas zu liefern. Verf. begründet einleitend die Gesichtspunkte, welche iln gerade die vorliegende Art der Ausführung haben wählen lassen. Er hat durch- aus recht, wenn er ausspricht, dass es augenblicklich vor allem auf die Erforschung der Stellung der Tiere im Gesamtbilde und -Haushalt der Natur ankomme, die selbst für die mitteleuropäische Fauna noch bedauerlich wenig bekannt sei. Mittels der mechanischen Sammelmethode kann man „bei einigermassen fleissiger Sammeltätigkeit“ die Spezialfauna eines Gebietes „leicht innerhalb eines Jahres‘ erforschen. Es komme nur darauf an, an möglichst verschiedenartigen Punkten, wie sie Verf. in ausführlichen Uebersichtstabellen sehr weitgehend unterscheidet, und mit für den Massenfang geeigneten Apparaten, die in ausreichendem Masse, als Grundlage die unbedingte Notwendigkeit, eine Besprechung erlahren, zu sammeln. In einer Uebersicht über die Hauptiormen des Tierreiches (S. 40 -123), die zahl- reiche Abbildungen ergänzen, bietet Verf. eine kurze Anleitung zur Orientierung über die systematischen Kategorieen, die innerhalb der Gruppen mehr nach bio- logischen Gesichtspunkten gegeben ist, so dass sich der Sammler an der Hand der kurzen Daten darüber unterrichten kann, wo etwa seine Beobachtungen an- zusetzen haben. Kapitel über die Konservierung und Anlage von Dauer- sammlungen, welche, wie auch der übrige Teil, die reiche Erfahrung Veris. in diesen Fragen erweisen und auf ihr begründet sind, vervollständigen den Inhalt des Buches, das in erster Liuie für die mit geringeren Mitteln Arbeitenden ge- schrieben ist und auch den Insektensammlern eine wesentliche und beachtens- werte Ergänzung zu dem gibt, was die entomologischen Handbücher über diese Fragen enthalten. Es erscheint demnach in vorzüglicher Weise geeignet, einer Vertiefung ihres Sammelwesens zu dienen und sollte auch bei ihnen eine grössere Verbreitung finden. Neuere Lieferungswerke und Handbücher. 239 Lampert, Kurt. DasLeben der Binnengewässer. — Lig. I bis 6. (Vollständ. i. etwa 18 Lign., je 1 Mk.) Verlag Chr. Herm. Tauch- nitz, Leipzig. ’07/08. Das in der Neuauflage bis zur Lieferung 6 vorgeschrittene Werk will dem Naturireund „durch das Studium der wunderbaren Lebewelt des Süsswassers eine unversiegbare Quelle wissenschaitlicher Unterhaltung und Anregung erschliessen.“ Die Einleitung schildert eine Bootfahrt auf einen See mit besonderer Berück- sichtigung des Lebens der Uierzone und des Fanges im freien Wasser. Es folgt eine historische Uebersicht der Fortschritte der wissenschaftlichen Eriorschung der Organismen des Binnenwassers. Hieran schliesst sich der systematische Teil der aui den Seiten 116—208 (Abb. 37—101) die Insekten behandelt und dessen Neubearbeitung bereits bis in die Krebstiere hinein fortgeführt ist. Die Haupt- vertreter der Gruppen werden nach Entwicklung, äusserer Gestalt, anatomischen und physiologischen Verhältnissen und Eigentümlichkeit der Lebensweise ein- gehender, weitere Formen im Vergleich zu ihnen kürzer betrachtet. Eine Anzahl gut durchgeführter Bestimmungstabellen erhöhen den Wert des Buches; für den Nichtfachmann erscheinen eine grössere Anzahl ausgezeichneter, auch kolorierter Abbildungen besonders wertvoll. Gerade jetzt, da das Interesse für die Lebewelt der Gewässer besonders lebhaft geworden ist, dürfte das Buch verdientermassen eines umiassenden Leserkreises sicher sein. Dieses Studium muss insbesondere auch dem Entomologen noch eine Fülle wertvollster wissenschaftlicher Neu- beobachtungen erschliessen, für welche das Werk in hervorragender Weise An- regung zu geben vermag. Es sei daher bestens zur Anschaffung empfohlen; nach seinem Abschlusse soll es nochmals, namentlich auch in seinem 2., dem biologischen Teile, hier genannt werden. Koestine, Martin’ Anleitung zum’ Photographieren irei- lebender Tiere) — 1786 8,71. ’R- Voigtländer”s. Verlag; Leipzig. ’05. (2,50 Mk.) Seitdem 0.G.Schillings seine photographischen Aufnahmen aus dem Leben der afrikanischen Grosstierwelt im gleichen Verlage publiziert hat, die an ihrem sehr hohen Wert nicht verlieren, auch wenn sie, wie Ref. in „Aus der Natur‘” 07 p.661—670 ausgeführt hat, nicht ausnahmslos ohne Retouche wiedergegeben sind und jeden- falls zu einem erheblichen Teile eine über das Erwünschte vielleicht hinausgehende Negativ-Verstärkung erfahren haben, scheint für die abbildliche Darstellung auch unserer Tierwelt eine neue Zeit angebrochen zu sein. Auf diese Notwendigkeit hat Ref. gerade auch für die Insekten bereits vor langem und des öfteren (zuletzt „Z. #. wiss. Ins.-Biol.“, ’06 p. 366) hingewiesen und |. c. hervorgehoben, dass z.B. „die Raupenabbildungen so gut oder vielmehr so schlecht, wie sie es bisher mehr oder minder überall waren, geblieben“ seien und dass es „eine dankbare Aufgabe für die Entomologen wäre, diese Lücke auszufüllen. So begrüsst Ref. das Unter- nehmen des bestbekannten R. Voigtländer’schen Verlages auf das Wärmste und wünscht ihm weitestgehenden Erfolg, indem er sich vorbehält, nach Er- scheinen von insektologischen Heften eingehender über das Werk zu referieren. Bisher sind nur je 8 Lieferungen der Vögel und Säugetiere herausgegeben; doch enthält das „Sonderheft“ 2 Insekten-Aufnahmen: „Distelfalter an Blüte und „Pech- schwarzer Kolbenwasserkäier“, deren Ausführung die Hofinung auf einen Erfolg des Werkes berechtigt. Die Bilder sollen ausnahmslos unretouchierte Freiauf- nahmen freilebender Tiere sein, nur kleinere dürfen unter völlig natürlichen Be- dingungen im Vivarium gehalten wiedergegeben sein. Es bietet sich hier für den photographierenden Entomophilen, der nicht selten über eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe und bezügliche Kenntnisse der Lebensweise der Insekten ge- bietet, eine vorzügliche Gelegenheit zu einer Mitarbeit, auf die Ref. nachdrücklich hinweisen möchte. H. Meerwarth hat an dem C. G. Schillings’schen Erfolg nicht ganz unwesentlichen Anteil; er bürgt demnach für eine treffliche, auf wissenschaftlicher Grundlage ruhende Beurteilung der übersandten Aufnahmen. Einen Ueberblick über das wesentlich bei diesen zu Beobachtende und einzelnes Weitere liefert M. Kiesling, der in seinen Ausführungen das Arbeitsgebiet und seine Methode, den photographischen, besonders auch Tele-Apparat, die ver- schiedenen Arten der Exposition, Blitzlichtapparate u. a. kurz aber vortreiflich darstellt und des weiteren wertvolle Ratschläge für die verschiedenen Methoden der Aufnahme wie die Behandlung der Negative u. a. bringt. Die grosse Mühe- waltung, welche die Herausgabe dieses Werkes dem Redakteur und Verlage bringen muss, lassen den Wunsch eines vollen Erfolges in Bezug auf die ein- gehenden Aufnahmen und die Bilanz besonders berechtigt erscheinen. 240 Neuere Lieferungswerke und Handbücher. Schmeil, Otto. Leitfaden der Zoologie. — 325 S., 24 kol. Taf., zahlr. Textabb. (Anhang: Der Mensch, 69S., 3 kol. Taf., Abb.) Quelle & Meyer, Leipzig. ’08. Innerhalb wenig mehr als 8 Jahren eine 24. Auflage; es ist dies das beste Zeichen für die ausserordentliche Wertschätzung, der dieses Buch seitens der Pädagogen begegnet ist und die insbesondere der höchst glücklichen Verbindung einer systematischen Uebersicht über das Tierreich mit seinen biologischen Er- scheinungen verdankt wird. Durch Vermeidung langatmiger Beschreibungen, die Verf. mit vollem Recht dem Unterricht und der geistigen Selbstbetätigung des Schülers überlässt, gewinnt er den Raum für eine liebevolle, anregende Vertiefung in die Biologie, ohne in den bedenklichen, vielerorts bemerkbaren Fehler zu ver- fallen, das Interesse des Lesers auf Kosten zweifelhafter, rein spekulativer Ideen zu fesseln. Das Buch genügt in weitgehendem Masse der Forderung, die gerade an ein Schulbuch mit besonderem Nachdrucke gestellt werden muss, der Forderung nämlich der grössten Vorsicht bei der Deutung biologischer Momente (Darwinismus, Färbungstheorien u. a., welche übrigens in dieser Neuauflage zahlreiche kleinere Korrekturen erfahren). Die mit wenigen Ausnahmen originalen Abbildungen vereinigen sich mit der textlichen Bearbeitung zu einem harmonischen Ganzen, das in allen Teilen die gleiche Sorgfalt einer zielbewussten Darstellungsweise erkennen lässt; sie sind durchweg charakteristisch und trefilich. Freilich darf von der Zukunft, durch das planmässige Bemühen um photographische Freiauf- nahmen von Habitus- und Lebensbildern, jedentalls für die Insekten noch Besseres erwartet werden. Es ist um so bereitwilliger, wenn auch ganz ausnahmsweise, an dieser Stelle auf ein Schulbuch verwiesen, als gerade die Schule vor allem berufen erscheint, die Liebe zur Natur zu wecken und pflegen und hiermit auch die Neigung zu insektenbiologischen Studien zu fördern; unter den bezüglichen Lehrbüchern aber nimmt das vorliegende eine erste Stelle ein. Meerwarth, H. Lebensbilder aus der Tierwelt Bea. IT. Eolce Lig. 1 bis 8, Bd. II 2. Folge Lig. 1 8. — R. Voigtländer’s Verlag, Leipzig. ’07/08. Meyer, Hans. Grosses Konversations-Lexikon. — 6. Aull. 20 Halblederbände je 10 Mk. (Bd. I bis XI erschienen) Biblio- graphısches Institut, Leipzig. ’07/08. Es sei die Reieratsammlung nicht abgeschlossen, ohne dieses monumentalen Werkes zu gedenken, welches — nach seiner 1. Auflage 1857—’60 — nunmehr in einer 6. als „Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens“ dienen will. Anschliessend an die Geschichte als das Buch und die Geographie als den Schauplatz der Haushaltung Gottes auf unsrer Welt (Herder) erscheint es geeignet, auf alle Fragen, die sich auf den jeweiligen Stand und die Entwicklungsgeschichte aller wissenschaftlichen Zweige, auf die Strömungen im Staatswesen, auf das stetig voranschreitende Getriebe im merkantilen und industriellen Leben sowie auf die Darbietungen des künstlerischen Schaftens beziehen, eine zutrefiende Antwort zu geben. Auch die Insekten erfahren eine entsprechende, sachverstäudige Berück- sichtigung. Unter diesem Worte selbst sind S. 859—864 (u. Taf. /IW) ihre allge- meinen Verhältnisse in Rücksicht auf die Morphologie und Anatomie, auf die Fortpflanzung und Entwicklung, in Bezug auf ihre Rolie in der Natur, ihre Be- deutung als Krankheitsüberträger, hinsichtlich ihrer Systematik und Literatur be- handelt. Die Abbildungen, z.B. über die Körperteile der Insekten (I), allerdings im all- gemeinen nicht originale, sind mit vielem Geschick ausgewählt: 1. Beine der In- sekten, 2. Mundwerkzeuge eines Laufkäfers, 3. Hauptteile des Körpers eines Laui- käfers, 4. Idealisierter Längsschnitt durch ein Insekt, 5. Tracheensystem einer Agrion-Larve, 6. Anatomie der Honigbiene, 7. Tracheenstück einer Raupe, 8. Larve einer Eintagsfliege, 9. Stigma (mit Tracheenstamm) einer Stubeniliege, 10. Ein- geweide einer Küchenschabe. Besondere Sorgfalt erscheint auf die kolorierten Tafeln gelegt zu sein, z. B. die beiden Doppeltafeln der Käfer im Bande X. Vielleicht durch kein anderes Werk ist das Lob der Gründiichkeit deutscher wissenschaftlicher Arbeit im Auslande so tief gefestigt wie durch diese Enzyklo- pädie, die selbst auf einem so speziellen Gebiete, wie es die Insektenkunde ist, wenn auch naturgemäss für weitere Studien unzureichende, aber für solche auch unbeabsichtigt, sachgemässe Belehrung zu geben vermag. Berichbie ung: S. 190 Heft V lies: „Beobachtung über die Bedeutung des Gesichts sinnes bei Raubwespen . . .“ (statt: Geruchssinnes). _ Anetylen- \ Köder- | Laterne (if. vernickelt, bequem u. handlich) Mark 6,50, Acetylen- Lichtfanglaterne (ca. 100 Kerzen Lichtstärke) mit 2 m lang., zusammen- ea: mitErdspitze versehenen Bambus- stock. Hocheleg. Ausführung! Mk. 28,— Reservebrenner . . Mk. 1,25 Reserveglaskugeln m«. 1,— Laterne obne Stock Mk. 18,— Carl Strempel, Hirschberg (Provinz Schlesien). Offeriere folgende, wirklich gediegene, gespannte Serien in frischer, vorzüglicher Qualität, meist bessere Arten enthaltend. Genaue Fundorte und Namen. 25 Falter in 25 Arten . . Deutschostafrika . . M. 12,50 25 & Bari E . Brasilien . 9.19, 25 x ED » * . Mocambique 12350 25 5 AN . Borneo Nu) WAR rn 25 25 . Himalaya, Indien . . „ 19,— 50 Prachtialter in 45 Arten aus Afrika, Brasilien, Borneo, N.-Indien, Neuguinea, sortiert mit einem grossen Paar |: Attacus sumatranus, Pap. ambiguus, nur M. 30,— Dieselben Serien in Düten 25 pCt. billiger. Ferner einzeln in Düten la Qual. oder gespannt: Attacus sumatranus, grosse dunkle Paare ä M. 3,50, Pan. ambiguus, prächtig blau M. 4,50, Actias mimosae, sehr langschwänziger, afr. Spinner M. 4,—, die wunderschöne Uranide Nyctalemon aurora M. 8— ‚ Nyctal. patroclus, gezackter Riesenspanner M. 1,25, Nyctal. monoetius M. 1,25, Kallima inachis, (Blatt- schmetterling) M. 1,—, Dutz. M. 16, Erasima pulchella, Bee M. 2,50. :: PAUL RINGLER, Halle a. Saale, Victoriaplatz. : | RT NEE IU0 FE SAT ES TA AS Fa Sa ne He Fe Pi hi Arntz, Eiberfeld Coccinelliden aller Fau- Lehrmittelfabrik nengebiete kaui- oder Illustrierte Preisliste gratis. | tauschweise zu erwerben ge- Insektenkasten. sucht. Schränke u.Gebrauchsartikel| Dr. Chr. Schröder, für Insekten-, Pilanzen- und BERLIN W.30, Mineraliensammler lief. aner- Kyffhäuserstrasse 15. kannt gut und billig. EREEREEREERTERUTTET Rx fer: Offerte. 100 Stück aus Süd-Amerika, 45 Arten, 20 Mark. 100 Stück aus Nord- Indien, 40 Arten, 20 Mark. 150 Stück aus Nord- Indien, 60 Arten, 25 Mark. 100 Stck. aus demMalayischen Archipel, 40Arten, 15Mk. 100 Stück aus Australien, 45 Arten, 25 Mark. 100Stück ausSüd-West-Afrika 40 Arten, 22 Mark. 100 Stück aus allen Weltteilen, nur grosse und seltene Arten, 50 Mark. Porto undPackg. stets extra.— Preisliste exotischer Käfer kostenfrei; auf die billigen Netto-Preise m. Cetoniden- Liste gebe ich denBeziehern der „Z. t. w. Ins.-Biol.“ noch 151/30, Rabatt. Alle Käfer sind mit richtigem Namen und Fundortsangabe versehen. Otto Tockhorn, Ketschendorf b. Fürstenwalde (Spree). Manüel Duchon, Entomologie in Rakonitz (Böhmen) offeriert zu annehmbaren Preisen sehr rein präparierte, mit genauen gedruckten Fundorte.iketten verseh, paläarktische und exotische Goleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Zahlreiche Anerkennungsschreiben sind den Listen beigefügt. Bessere, mir fehlende paläarktische sowie exotische Coleopteren und Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht. Offerten stets erwünscht. Meine diesjährige Liste Nr. 22 u. 23 wird auf Wunsch franko versendet. Wilh. Schlüter HALLR a8 Naturwissenschaitl. Lehrmittel-Institut. Spezial-Abteilung: Erzeugung und Vertrieb ento- mologischer Utensilien in an- erkannt vorzügl. Ausführung — zu mässigen Preisen. Preisliste portofrei. - Hauptkatalog über entomologische Lehrmittel steht Interessenten kostenlos zu Diensten. WIEN XVII, Dittesgasse No. 11. a te E BE EN NEE 2 RER a WINKLER & WAGNER „, Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften, vorm. Brüder Ordner & Co, H) WIEN XVII. Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten entomolog. Bedarisartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten-Aufbewahrungskästen und Schränke in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten her- gestellt, bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit drehbarem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. E Ü Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0.50 = K. 1.—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8.— — K. 1.— aufwärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL-BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera - Orthoptera: 443 No. Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. COLEOPTEREN UND LEPIDOPTEREN ej des paläarktischen Faunen-Gebiets in la Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. BE} Listen hierüber auf Verlangen gratis. : für Fang-Zucht-Präperation. prima Ausführung. — Neuheiten — — Bivlugien — Eig. Constr. D.R.6.M. N?301382 ür den Anschauungs-Unterricht -Wärme- Mi: Pracht- Fat ‚„ersal m nive® Schränke ® > r zu Entom.u.Gewerbl. Zwecken, a Eenturien E 7" aus aller Welt. Käfer-Fang-App. ett. F.Osc.König, Special-Listen ERFURT. franko. mc emm+ Billige Prachtkäfer! ern mm: 100 genadelte Coleopteren in 50 Arten aus Südafrika, Mocambique, Deutschostafrika, nur M. 12,— mit genauen Namen und Fundorten. Ferner in hochfeiner, frischer Qual. Mantichrora herku- leana M. 3,50, sehr grosse Archon centaurus M. 1,50 bis 2,—, Diecranorrhina derybana, Paar 3,75, Eudicella euthalia, Paar 3,50, Sternocera elliptica, grösste air. Buprestide 1,50, Stern. lanifica, 1,20, Amblysterna splendens 1,—, Sterapsis ambigua 1,25, Ster. aeruginosa 1,20, Tetralobus flahellicornis, riesige Elateride 3, -— etc. Liste auch Auswahl in afrik. Coleopteren bereitwilligst. Paul Ringler, Halle a Saale, Victoriaplatz. Nehme stets palaearctische Falter in Tausch gegen exotische Lepid. oder Coleopt. aller Art. PAUL RINGLER, Vertrieb überseeischer Naturalien, Halle a. $., Victoriaplatz. F A. Cerva Coleopteren Szigelcsep, Ungarn, Nordägyptens, sammelt, tauscht und verkauft lietert alle Insektenordnungen, wie Rudolf Boehm, Lithograph | auch andere naturhistorische Cairo, Rue Clot Bey. !Objekte. — Liste auf Wunsch. Den Buchhandel- und Auslandsexemplaren des Heftes 5 sind bereits die folgenden Prospekte beigegeben: Vom Verlage dJ. F. Schreiber in Esslingen über Prof. Dr. } Bi) Bi: Paraguay-Insekten — Imagines (auch im Samm- lungen bestimmter Gruppen). und biologisches Material —, überhaupt irgend welches wissenschaftliches Material dieser Fauna u. Flora liefert Carl Fiebrig San Bernardino, Paraguay. Gall. dominula, gelbe Formen! Bei sofortigem Auftrag sind Eier (später Räupchen) lieferbar von: v. rossica Dtzd. 2,50 M. v. italica “ 1,5082, v. persona BER v. domina e 3,— y (ganz schwarze Form) Porto 25 Pf. Je ı Dtzd. der 4 Formen M. 8,50 irc. Falls Eier nicht mehr versendbar, Räupchen zu doppeltem Preis. Futter: Salat, Löwenzahn, Brom- beer, Nessel, u. Ss. w. Ferner sofort lieferbar: Starke Puppen Pseud.tyrrhaea Dtzd. 4,50, 25 St. 8,50. Erw. Raupen Leuc.hispanicaSt.M 1,—, Ocm. E. trigotephr. v. corsica erwachs. Raup. Dtzd.5,—, 25 St. 9,—, Puppen Dtzd. 7,50, Arct. ab. angelicae R. nach III. Htg. Dtzd. 3,— M., Gr. algira erw. R. 1,50, Puppen 2,25, Sat. cascigena Pup. Stück 60 Pf., 1 Dtzd. 6,50, Acid. consangui- naria Rpch. Dtzd. 1,35, Porte25Pf. F. Dannehl, Tivoli pressoRom (Italien). a K. Lampert’s: „Die Grossschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas“, von der Firma Stückig & Co. in Dresden - A. 16 iiber photographische Apparate, von dem Verlage B. G. Teubner in Leipzig über Dr. Fr. Dotlein’s „Ostasieniahrt.“ Beilagen wird mit dem vorliegenden Hefte 6 ’08 versandt sein; sie seien der Beachtung bestens empfohlen. Druck von KERSCHAT & URBAN, Berlin C., An der Spandauer Brücke 6. ittesgasse No. 11. K. N Der Rest dieser wissenschaftlich Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. un Is Sa ‚ \ h . " Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. | 2 x I R nn! Herausgegeben Be mit Bahilte des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie ö Bo Auen für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- -Angelegenheiten Er und redigiert RA unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von Dr. Chr. Schröder, Berlin W30 ‚(Kyfihäuserstr. 15). Di Ta für enhaftiehe Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa ar am 1.15, d.:M im Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M.) N - durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn 12,— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 Mk. Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum }5. April d. J. eingesendet sind. Ein Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich; findet bis zum Jalsreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert. Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. rin aus en Inhalt Br Zeitschrift, wie Khzechnen der Drigikel- -Abbildungen ist nur mit voller © Quellenangabe, een für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W 30, gestattet. - Band IV. Heit T Berlin W.30, den 29. August 1908. Erste Folge Bd. XII. Inhalt des vorliegenden Heftes VII. | Original Mitteilungen. Seite . Speiser, Dr. med. P. Die geographische Verbreitung der ala BRDaR ; und ihre Phylogenie . 241 "Kolbe, Pro. H..-Mein, System der Coleopteren (Fortsetzung) N 246 Geest. Waldemar, Dr. med. Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform tund zwischen. Zeichnung und ana- tomischen Verhältnissen des Flügels, N an der Tagfaltergattung _\ ‚ Zim mer, Dr. C. (Breslau). 3. Gemeinsames Puppengespinst von Blattwespen Ar . (Schluss) . Baer 266 R S olowiow, Dr. Paul (Warschau). ' Kleine. lepidopterologische Bemerkungen 267 Meissner, "Otto (Potsdam). Bedeutung des Gesichtssinnes für die Auffindung Colias F. (Fortsetzung) . 251: Kieifer, Prof. Dr. ]. J. und Thienemann, Dr. A. Neue und bekannte N h Chironomiden und ihre Metamorphose (Fortsetzung) BR N Ra 256.544 Reh, Dr. L. Ungewöhnlicher Massenfrass von Gespinstmotten . . er RR Ä _ Rothe, K. C. Die tutamentalen Anpassungen und die Deszendenztheorien 120 3 Kleinere Original -Beiträge. > der Artgenossen bei den Rhopaloceren . . 268 Oehme, E. (Gauernitz, Sa.). Daten der Larvenzustände der” in "Sachsen ein- heimischen Arten der Familie Sesiidae H.-S. (Schluss) . . Be. Hofimann, Fritz (Krieglach, Steiermark). Seltsamer Begattungstrieb . KR ER Literatur- Referate, uchn er, cand. zool. Paul. Die ovogenetischen und SpELNIE OBRUE SEHEN, - > Arbeiten aus dem Jahre 1906 (Schluss folgt) ... . „ei: BRIEF 209 P va « EN R RE Entomophile wertvolle Angaben gewinnen kann. Eine Nachbestimmung der frag- lichen Arten von berufener Seite ist in jedem Falle wünschenswert; die Redaktion d. Z. will”hierin gern behililich sein. Eine möglichst knappe Ausführung der Tatsachen, ohne rhetorisches Schmuckwerk und spekulative Schlussfolgerungen, ohne Vermehrung des Ballastes an nov. ab.- Benennungen wird am ehesten die entsprechende Beachtung finden. Es sollen auch diesem Teile des Inhaltes der Z. bereitwilligst Abbildungen beigegeben werden. Die Redaktion bittet um eine @ möglichst vielseitige Unterstützung, die sie um so eher erhoiit, als die übrigen @ entomologischen Zeitschriften deutscher Zunge eine entsprechende Verbreitung 4 in wissenschaftlichen Kreisen und solchen des Auslandes nicht besitzen wie die „2. 4. w. L-B.“, deren versandte Auflage gegenwärtig fast 850 Exemplare beträgt. Für die „Kleineren Original-Mitteilungen“ sei des weiteren (vergl. Heft 6) auf die Bekanntgabe von Beobachtungen ausder geographischen Verbreitung. insbesondere auch interessanterer Insekten hingewiesen, deren genaue Kenntnis für die Beantwortung des Problemes der Artenbildung und -Verwandschaft von grundlegender Bedeutnng ist. Der Fund wird genau nach Ort und Zeit zu ver- merken sein. und überdies namentlich sorgfältige Angaben über die Witterungs- Verhältnisse (Temperatur, Sonnenschein oder bedeckter Himmel, Regen...), Boden- Verhältnisse (Kalk-, Sandboden, Granit...), Vegetations- Verhältnisse (Waldformen, Wiese, Heide, Sumpf...), hei Wassertieren über die Ausdehnung, Beschaffenheit des Grundes, Pflanzenbestand im, auf und am Wasser, über die Weise des Vorkommens in dieser Umgebung, die Häufigkeit, u. a. vermerkt enthalten müssen. Sofern der Beohachter die notwendige Gewähr für die richtige Bestimmung der Art nicht selbst übernehmen kann, erklärt sich die Redaktion der Z. gern zur Vermittlung der Determination bereit. Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung von Original- beiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterelogischen und ande Inhaltes, ausgesprochen. Ka Es soll, wie in früheren Jahren, eine Liste jener Spezialisten erscheinen, die unter von ihnen zu bestimmenden Bedingungen zur Determination bereit sind. Mit einem Auszuge von Anzeigen beachtenswerteren Inhaltes, namentlich über Faunen- ausbauten und weiterhin auch Material-Gesuche, aus anderen Fachblättern hoffe ich den Anzeigenteil interessanter gestaltet zu haben. Gleichzeitig eriolgt an: die Bezieher des Jahrganges 1907 d.Z.. die Nachlieferung der Heite 1.u.2°07.. Die Tafel Heft 2 07 und der Index .’7 werden den in längstens 3Wochen’in gemeinsamem Umschlage erscheinenden Heften 3 u. 9 ’08 beigegebenwerden,sodass die Z. vomHeite 10 ’08 an wieder wie zuvor regelmässig erscheint. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen der „Zeitschr. fi. wiss. Ins.-Biol.“ . werden 00 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufi- druck, weitere zum Selbstkostenpreise gegeben. Auf die gute Wiedergabe von Ab- bildungen wird besondere Sorgfalt verwendet. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 241 Original- Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt inrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara und ihre Phylogenie. Von Dr med. P. $peiser, Sierakowitz, Kr. Karthaus. Lz=Diesgeooranhische Verbreitung. Eigentümlicherweise besitzen wir trotz eines immens reichhal- tigen Materiales an Einzeltatsachen erst eine sehr geringe Anzahl entomologischer Arbeiten, die ihr Thema der Schilderung einer In- sektengruppe von geographischen Gesichtspunkten auffassen. Wenn wir dieser Erscheinung näher auf den Grund gehen, so wird die Schuld daran einmal der übergrossen Reichhaltigkeit des Materiales an sich zuzuschreiben sein, zweitens aber auch die leidige Gewohnheit unserer entomologischen Autoren, die rein systematische Bearbeitung ihres Stoffes der Beobachtung der Lebensweise voranzustellen, beteiligt sein. So kommt es, dass Jacobi in seinem kurzen und guten Hand- büchlein „Tiergeographie“ (’04) sagen kann, dass unter den Insekten auch noch nicht von einer Familie die Verbreitung in einer den heutigen wissenschaftlichen Anforderungen genügenden Weise bisher dargestellt worden ist. Und wenn eine Verwertung des Materiales nach tiergeographischen Grundsätzen versucht wird, so begnügen sich die Autoren meist mit einer Verteilung des Stoffes auf die als fest- stehend betrachteten tiergeographischen Regionen. Dabei kann diese Einteilung in Regionen höchstens ein bequemes Ausdrucksmittel im einzelnen sein, nicht einmal, wie Jacobı will, ein Hilfsmittel der Forschung, ganz gewiss aber nicht der Endzweck tiergeographischer Spekulationen. — Eine wie hervorragende Rolle die Beobachtung der Lebensweise bei einer sachgemässen Behandlung tiergeographischer Themata spielt, davon gibt die Arbeit vonKolbe „Die geographische Verbreitung der coprophagen Lamellicornier“, beiläufig die einzige über- haupt als Beispiel hier zu nennende Arbeit, den Beweis. Aber auch diese Arbeit ist erst recht infolge des übergrossen Stoffes mehr ein Programm als eine Ausführung bis ins einzelne. Auch in ihr kommt ein sehr wichtiges Moment durchaus noch nicht klar genug zum Ausdruck, nämlich die Verbreitungsmöglichkeit und die Verbreitungs- wege. Wenn wir daher die Untersuchung der geographischen Verbrei- tung einer Insektengruppe mit einiger Aussicht auf eine abgerundete Darstellung unternehmen wollen, so müssen wir dazu eine Gruppe erwählen, deren Lebensbedingungen erstens möglichst genau erforscht sind und deren Artenzahl nicht allzu umfangreich ist. Mit der Er- forschung der Lebensbedingungen dari aber bei einer solchen Unter- suchung nicht einmal abgeschlossen werden mit den heute vorliegenden Verhältnissen. Wir müssen auch berücksichtigen, wie diese Lebens- bedingungen in der Vergangenheit anders gestaltet gewesen sind und so das Ganze zu einem erklärenden Gesamtbilde auf historischer Grundlage verwerten. (Jacobi 04.) Denn wie kein anderes Gebiet 242 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. der Tierkunde muss die Tiergeographie als eine Natur-Geschichte betrachtet werden, wo tiergeschichtliche Tatsachen nur mit pilanzen- geschichtlichen und erdgeschichtlichen gemeinsam betrachtet werden dürfen. Wie wenig weiss aber durchschnittlich der Zoologe oder Entomologe von der Verbreitung z. B. einer Nährpflanze in irüherer Zeit. Ansätze im einzelnen sind ja gemacht, wie z. B. Gillmers Erörterung bezüglich Acronyeta menyanthidis View. und ihrer Nähr- pflanzen Krica tetralis und Vaceinium oaycoceus (05). Sehr viel näher liegt dem Zoologen indessen eine klarere Uebersicht über die zeit- liche und vorzeitliche Verbreitung der Wirbeltiere auf die Erde; und wir werden deshalb wohl nicht mit Nachteil eine Gruppe von Wirbeltierparasiten auswählen, um eine historisch begründete, abge- rundete Darstellung zu geben. Hier sind die Lebensbedingungen des einzelnen Tieres recht einfache, und mit welchem Erfolge das Studium von Parasiten für tiergeographische Spekulationen nutzbar gemacht werden kann, lehren die Untersuchungen von Iherings und von Janickis über die Bandwürmer südamerikanischer Säugetiere. Unter den verschiedenen Gruppen von Wirbeltierparasiten scheint wiederum diejenige der Diptera pupipara sachlich und hinsichtlich des Grades unserer Kenntnisse ganz geeignet zu sein. Bei ihnen nämlich ist ein frei lebendes Larvenstadium gänzlich in Fortfall gekommen, wir haben es nur noch mit dem Leben und damit der Verbreitungs- möglichkeit der reifen, erwachsenen Tiere zu tun; und gleichzeitig habe ich mir über die an Zahl nicht gerade verwirrenden Arten dieser Gruppe eine ziemlich gute Uebersicht verschaffen können. A. UVebersicht über die heutige Verteilung der Arten: Wir haben zu behandeln folgende Familien und Gattungen: Hippoboseidae. l. Hippobosca L. mit 8 Arten in der Alten Welt und einer in Süd-Amerika. Allobosca Speiser mit einer madagassischen Art. Ortholfersia Speiser mit 3 Arten in Australien. Lipoptena Nitzsch mit 7 altweltlichen und 3 amerikanischen Arten. 5. Melophagus Latr. mit 3 Arten in Eurasien. b. Echestypus Speiser mit 3 afrikanischen Arten. 7. Ornithoeca Rnd. mit 4 indoaustralischen und je I Art in Ost- afrika und Amerika. 8. Ornithomyia Latr. mit 12 Arten, die sich ziemlich gleichmässig über die Erde verteilen. 9. Ornithoetona Speiser mit 14 tropischen Arten, deren grösster Anteil auf die indoaustralische Region entfällt. 10. Ornithopertha Speiser mit 3 mittelamerikanischen Arten. Il. Ornitheza Speiser mit 4 mediterranen und I australischen Art. 12. Ornithophila Rnd. mit je einer Art in Italien und Neu-Guinea. 13. Stenopteryx Leach. mit 2 europäischen Arten. 14. Stilbometopa Coquill. mit 3 amerikanischen Arten. 15. Pseudolfersia Coquill. mit I holarktischen und 10 tropischen Arten, welch letztere meist amerikanisch, zum Teil indisch sind. = wD 16. I Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 243 leosta Speiser mit einer neuguineischen Art. Olfersia Leach mit 20 Arten, die ziemlich gleichmässig über die Erde verteilt sind, in Australien und Südafrika indessen fehlen und im Sundaarchipel und dem tropischen Amerika ihre Hauptentwickelung finden. Lynehia Weyenb. mit 10 Arten, die sich ziemlich gleichmässig auf die Mittelmeerregion, Südamerika, Airika und dem Sunda- archipel verteilen. Crataerhina Olf. mit 3 palaearktischen Arten. Myiophthiria Rond. mit 2 malayischen Arten. Brachypteromyia Will. mit einer amerikanischen Art. Il. Streblidae. Nyeteribosca Speiser mit 4 Arten, die sich gleichmässig aui das Mittelmeergebiet und die indoaustralische Region ver- teilen. Brachytarsina Macg. mit einer nordafrikanischen Art. (Dieselbe ist vielleicht doch mit Nyeteribosca Kollari Frild. identisch.) Raymondia Frild. mit 3 Arten in der indischen, und I in der aethiopischen Region. Triehobius Gerv. mit 3 amerikanischen Arten. Anm. Die von mir (00) als Trichobius aufgeführte Strebla molossa Gigl. ist eine Raymondia, und daher dort mitgezählt. Aspidoptera Coquill. mit 2 amerikanischen Arten. Paradyschiria Speiser Pterellipsis Coquill. | mit je einer amerikanischen Art. Megistopoda Macg. Strebla Wied. mit 2 amerikanischen Arten. Euetenodes C. O. Waterh. mit einer südamerikanischen Art. Metelasma Coquill. mit einer südamerikanischen Art. UN ZN Were nvbnn dm e Archinyeteribia Speiser mit einer neuguineischen Art. Basilia Ribeiro mit zwei südamerikanischen, einer europäischen und einer indischen Art. Penieillidia Kol. mit 3 Europäern, 4 afrikanischen, 2 indischen und I amerikanischen Art. Nyeteribia Latr. mit 20 Arten, meist in der palaearktischen und indischen Region, einzeln in der aethiopischen, und 3 Arten in Amerika. Eucampsipoda Kol. mit 1 Art, die von Aegypten bis Birma und Sumatra verbreitet ist. Uyelopodia Kol. mit 17 Arten in der indoaustralischen und 3 in der aethiopischen Region. IV. Ascodipteridae. Ascodipteron Adensamer mit 2 Arten in Malayasien, einer in Nordostafrika und einer in Madagascar. Eine zweite Uebersicht soll die Verteilung der Gattungen und Arten auf die einzelnen tiergeographischen Regionen darstellen. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 7 Fkolarktische #86Gehbree A. Nearktisches Gebiet: nichts bekannt. B.. Ralaearktisches Genret ln öordhi che 12.10.08 9sit i.ch er FAT ennl: Hippobosca equina L. — capensis Oli. aus dem Mediterrangebiet vereinzelt her- ausgekommen. Melophagus ovinus L. Lipoptena cervi L. nebst var. aleis Sznabl. Ornithomyia avicularıa L. — fringillina Curt. — chloropus Bergr. _ lagopodis Sharp. Ornitheza metallica Schin. nr hirundinis L. pygmaea Macg. Proud sia fumipennis J. Sahlb. _ spinifera Leach. — gelegentlich verschlagen. Olfersia ardeae Macg. Lynechia garzettae Rnd. — ein einzelnes Exemplar dieser vom Mittelmeer stammenden Art aus Bayern steckt im Berliner Museum. — exornata Speiser — gemeinsam mit der indomalayischen Region. Crataerhina pallida Ol. nebst var. kirbyana Leach. — sibiriana Gimm. Basilia nattereri Kol. Penicillidia dufouri Westw. monoceros Speiser. Nyceteribia vesata Westw. — blasii Kol. — pedicularia Latr. — schmidli Schin. 2. mediterraner und lorientalischer(Kleanasıen Südrussland) Anteil. Hippobosca equwina L. nebst var. taurina Rnd. == capensis Ol. — maculata var. aegyptiaca Macg. _ dromedarina Speiser. — camelina Leach. Melophagus ovinus L. — antilopes Wied. — rupicaprinus Rnd. Lipoptena chalcomelaena Speiser. — moschi Wied. -- capreoli Rnd. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 245 Ornithomyia avieularia L. - fringillina Curt. Ornitheza gestroi Rnd. — metallica Schin. findet hier ihre Hauptentwickelung. — _ pallipes Speiser. odontoscelis Speiser. Ornithophila vagans Rnd. Stenopteryx hirundinis L. nebst var. eypseli Rnd. Anm. Die 1907 aus Spanien beschriebene var. nigriventris Strobl besteht nicht zu Recht, da es sich da um Verlärbung post mortem durch Fäulnisprodukte handelt. Olfersia minor Big. — gemeinsam mit Südafrika. — botauri Rnd. — ardeae Macg. findet hier ihre Hauptentwickelung. Lynchia fuleinelli Rnd. — garzeltae Rnd. — maur« Big. — capensis Big. auf den Canaren, gemeinsam mit aethio- pischen Fundorten. Crataerrhina pallida Ol. = melbae Rnd. Nyeteribosca kollari Frild. — diversa Frild. Brachylarsına flavipennis Macg. Raymondia huberi Frild. Peneillidia conspicua Speiser. u dufouri Westw. = monoceros Speiser. Nycteribia vexata Westw. _- blawmwvillei Leach. — biarticulat« Merm. — ercolanti Rnd. _ blasii Kol. - pedieutaria Latr. — schmidli Schin. Eucampsipoda hyrtli Kol. NeAerhiiop sc WesResıon. Hippobosca capensis ON. -- maculata Leach. — in Südafrika eingeschleppt. — struthionis Orm. -— dromedarına Speiser. — camelina Leach. — rufipes Ol. Echestypus sepiaceus Speiser. — binoculus Speiser. — parvipalpis Speiser. Ornithoeca podicipis Röder. Ornithomyia fur Schin. 246 Mein System der Coleopteren. Ornithoetona platycera Macg. Pseudolfersia mycetifera Speiser. — spinifera Leach. Olfersia minor Big. Lynchia capensis Big. Nyeteribosca kolları Frild. Raymondia huberi Frild. Penieillidia senegalensis Gerr. — fulvida Big. —_ pachymela Speiser. Nyeteribia scissa Speiser. — blainvillei Leach. Cyclopodia greeffi Karsch. -- rubiginosa Big. _— dubia Westw. Ascodipteron lophotes Montie (Forisetzung folgt.) Mein System der Goleopteren. Von Profi. H. Kolbe, Berlin-Gross-Lichterielde. (Fortsetzung aus Heft 6.) . Archostemata. Flügelgeäder primitiv angelegt; die Brachtalis mit ihrem Ramus und die Mediana mit der Subbrachialis elementar ausgebildet (weder rudimentiert, noch unterbrochen, auch nicht zu rücklaufenden Adern verbildet); Apikalfeld kurz, wie grösstenteils ın den iolgenden Familien- gruppen. Elytren teilweise mit eitteriörmiger Skulptur, wie bei vielen Lyciden. Sternit des 2. Abdominalsegments bedeckt; 5 Abdominal- sternite frei. Hierher die einzige 4.Familiengruppe, mit der einzigen Familie der Cupediden. ll. Synactostemata. In dieser Unterabteilung ist das Flügelgeäder sehr derivat; der Ramus brachialis ist mit der Brachialis, ebenso die Subbrachialis mit der Mediana verbunden und zu einem hakeniörmigen Gebilde (nach der Abtrennung des distalen Teiles der Brachialis und der Mediana) umgewandelt (sogenannte rücklaufende Adern). Das Apikalield des Flügels ist meist kurz, nicht oder wenig geadert. Die unteren Stufen einiger Familiengrup pen dieser m weisen noch die elementare Bildung des basalen Sternits sowie einige apikaler Sternite des Abdomens (also 6 bis 8 Sternite) auf. A, (rleterorchabda Tarsen mit gleichartigen Gliedern; vorletztes Glied von ge- wöhnlicher Grösse (sehr selten verkürzt: Familie der Corynetiden, der Ptilodactyliden). a. Tarsen aller Beinpaare gewöhnlich mit der gleichen Anzahl von Gliedern. aa. Pelmatophila. Mein System der Coleopteren. 247 Tarsen meistens entweder mit Sohlenläppchen (Lacinien) an einigen Gliedern oder mit polsterartiger Sohle an den meisten Gliedern (Pulvillen) oder mit Schwimmhaaren, oder das vorletzte Glied ist zweilappig oder das letzte Glied mit zwei membranösen Anhängen versehen. Kopf meist vorgestreckt, von oben nicht bedeckt. Die hier- her gehörigen Familien sind so mannigflaltig organisiert, dass man ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Familiengruppen annehmen muss; aber es erscheint vorläufig schwer, alle diese Familien natürlichen Familiengruppen sicher unterzuordnen. Man möge mit der Einteilung in die Familiengruppen der Malacodermata, Trichodermata, Palpicornia, Dascylloidea und Sternoxia, sich begnügen, an welche ich im folgenden einige Erläuterungen anschliesse. Da allen erzsp.pe der Malacodermata." Diese ist die am tiefsten stehende Familiengruppe der Synacto- stematen. Die elementare Gliederung des Abdomens (7 bis 8 Ab- dominalsternite, Trennung der beiden basalen Sternite) stellt sie den untersten Stufen der Coleopteren zur Seite. Die Malacodermaten stehen aber höher als die Adephagen wegen der mehr geschlossenen Bildung des Prothorax, des derivaten Geäders der Flügel und besonders wegen der derivaten Organisation der Larven. Ferner sind die Coxen des ersten Beinpaares in primitiver Weise zapieniörmig oder konisch geiormt und meist nicht in Hültgruben eingesenkt, sondern frei auf- sitzend. GEramerenorepperder Trrchodermara Diese stehen durch die Familie der Malachiiden den Malacoder- maten zwar nahe, entiernen sich aber von diesen durch die meist kurze Vena recurrens (IV. Ader), die Verschmelzung der beiden basalen Sternite (Sternite des 2. und 3. Segments) des Abdomens und aui- fallenderweise durch die Zechszahl der Malpighischen Gefässe bei den Cleriden, wodurch diese den Heteromeren, Clavicorniern und den letzten Familiengruppen näher rücken. Von den Abdominalsterniten siud-6 oder >». irer. Banken omnuppen der Balpı cormıa. Unter den Hydrophiliden giebt es einige lebende Gattungen, welche durch das Vorhandensein von 7 freien Abdominalsterniten an- zeigen, dass sie den archotypischen Formen dieser Familie (also den Urpalpicorniern) näher stehen als die übrigen Gattungen, bei denen die Zahl der Abdominalsternite auf 5 reduziert und die normale Zahl der Sternite des derivaten Abdomens der Symphyogastren erreicht ist. Es sind die Gattungen Ochthebius und Hydraena, welche zusammen die Gruppen der Hydräninen bilden und deren Männchen 6 und deren Weibchen 7 Sternite am Abdomen haben; ferner die Gattung Limnebius, welche als einzige Gattung die Gruppe der Limnebiinen bildet, mit 7 rei liegenden Sterniten in beiden Geschlechtern. Es sind sehr kleine Formen, die kleinsten der Familie. Sie stehen nach meiner begründeten Meinung auf der tieisten Stufe der lebenden Gattungen der Hydro- philiden. Bei Linmebius 8 ist sogar das 10. Tergit sichtbar (als Pygidium). Schon Lameere hält mit Recht die Hydräninen und Limnebiinen für die am tieisten stehenden Gruppen der Hydrophi- 248 Mein System der Celeopteren. liden. Ganglbauer nimmt jedoch den entgegengesetzten Stand- punkt ein und hält diese Gruppen für sehr spezialisierte, also höher stehende Formen, und zwar im Hinblick auf ihre sehr verlängerten Maxillarpalpen, die kleinen Coxen, die Verkürzung der 3 ersten Tarsen- glieder und das reduzierte Flügelgeäder. Ferner behauptet Gangl- bauer, dass hiermit ein Beleg dafür gelieiert sei, dass eine grössere Anzahl ireiliegender Abdominalsternite bei den Imagines der Hydro- philiden nicht als ein primäres Verhältnis, sondern als eine höhere Differenzierung anzusprechen sei. Dies ist ein Circulus vitiosus. Denn im Gegenteil sind lange Palpen gegenüber kurzen Palpen als primär anzusehen; sie sind den übrigen Gliedmassen ähnliche Anhangsorgane und gleichen diesen in der Anlage ihres Basalstückes beim Embryo. Ferner ist dass Flügelgeäder dieser minutiösen Hydrophiliden zwar reduziert, aber nur wegen der Kleinheit der Flügel, also aus Mangel an Raum (nicht aus Gründen höherer Differenzierung!), was bei vielen kleinen Käfern der Fall ist, bei denen es zuweilen überhaupt nicht oder nur sehr wenig zur Ausbildung kommt. Das Flügelgeäder ist hier nicht in descendenztheoretischer Beziehung auf derivatem Wege durch Reduktion modifiziert, wie das in grösseren Flügeln der Fall ist, sondern aus äusserlichen Gründen (Kleinheit des Raumes) rudimentiertt. Ganglbauer verfällt hier in denselben Fehler wie bei einer anderen Gelegenheit (Deutsche Entomel. Zeitschr. 1901 p. 13.) Walter Horn, der mir einen analogen Fall von Rudimentierung des Flügelgeäders, und zwar von Dyschirius (auf Grund einer Abbildung bei Kempers von ihm jestgestellt) unter der falschen Annahme normaler Bildung fälschlich zum Vorwurf machen wollte. Die Bildung der Goxen -und die Verkürzung‘ der ersten Lausrrıe glieder sind wahrscheinlich in derivatem Sinne durch Speziali- sierung zu erklären. Darnach haben wir es bei Hydraena und Limnebius mit höherer Spezialisierung innerhalb der Unteriamilie und Gruppe zu tun, nicht aber, wie Ganglbauer anzunehmen scheint, mit höherer Spezialisierung im Rahmen der Familie. Wegen der systematischen Stellung der Palpicornier habe ich schon früher meine Meinung abgegeben. Die Isolierung der Familie als besondere Familiengruppe, wie sie Ganglbauer bereits vor- genommen hat, ist jedenfalls die Ausführung eines guten Gedankens. 8 Famtikreneruppie den Dassey kondere Trotz der grossen Mannigfaltigkeit der hierher gehörigen Familien sind doch manche nahen Beziehungen der einzelnen Familien zu- einander zu erkennen. Dass die Chelonariiden mit den Helo- diden verwandt sind, haben schon John Leconte und George Horn (Classificat. Col. North Am. 1883 p. 161) erkannt. Nach Lacordaire’s Vorgang (Genera d. Col. Il, p. 487) wurde Ühelo- narium mit den Byrrhiden verbunden. Sharp glaubt, dass die Byrrhiden, Dryopiden und Dascylliden zu vereinigen seien (Biol. Centr.-Americ. Col. II pt. I.p. 684). Diese Familien sind aber nach ihren Larven so sehr verschieden, dass ich ihre Vereinigung zurück- weisen muss. Nach Lameere ist es leicht, C'helonarium von Ptilodactyla ab- zuleiten; alsdann sei es aber unmöglich, jene Gattung mit den Byr- rhiden zu verbinden (Ann. Soc. Ent. Beig. T. XLIV, p. 363). Mein System der Coleopteren. 249 Lameere (l. c. p. 362) möchte de Dascylliden mit Ein- schluss der Rhipidoceriden mit den Elateriden und Buprestiden zu einer monophyletischen Gruppe (Sternoxes) verbinden. Es erscheint nötig, die phylogenetischen Beziehungen der Elateriden und Bupre- stiden zu den Dascylliden, Rhipidoceriden nebst Verwandten festzu- stellen und einander nahe zu bringen; aber ich möchte letztere als getrennte tiefer stehende Gruppen behandeln. Auch die etwaige Verwandtschaft der Byrrhiden mit den Artema- topiden ist noch zu studieren. Die nahen Beziehungen der Der- mestiden und Byrrhiden zueinander werden immer wieder. hervor- gehoben; aber Ganglbauer macht mit Recht auf die grosse Verschiedenheit der Larventypen dieser beiden Familien aufmerksam (Käfer Mitteleuropas, IV, I, p. 7). Die Artematopiden /(Artematopus) und Lichadiden (Lichas) haben eine Thorakalbilduug wie die Buprestiden; ein inter- coxaler Fortsatz des Prosternums greift in eine Grube des Meso- sternums und zwar in der Weise, dass die Verbindung des Prothorax mit dem Hinterkörper eine ziemlich feste ist. Dadurch unterscheiden sich diese beiden Familientypen von den Dascylliden und Helodiden, obgleich sie diesen im übrigen ähnlich sind. Unter sich unter- scheiden sich beide folgendermassen in einigen der wichtigeren Formverhältnisse. Die Artematopiden haben ein vorn vor- gezogenes und den Mund bedeckendes Prosternum. Die Tarsenglieder sind teilweise mit Lacinien versehen. Das Onychium ist sehr klein. Bei denLichadiden ist das Prosternum vorn abgestutzt, nicht vor- gezogen; der intercoxale Prosternaliortsatz ist kleiner. Die Tarsen- glieder sind einfach, nicht gelappt. Das Onychium ist gross, ähnlich wie bei den Rhipidoceriden. In beiden Familien ist der Trochantinus gross und deutlich, wie bei den Dascylliden. Eine eingehende vergleichend-morphologische Untersuchung der Dascylliden und verwandten Familien dürite mehr Klarheit in die Verwandtschaft derselben bringen. Die von mir gelieferte Ueber- sicht dieser Familien soll nur eine provisorische sein, in der die tieler stehenden Familien (mit conischen Coxen am Prothorax, nicht aus- gebildetem intercoxalen Prosternalfortsatz) den höher stehenden Familien (mit kugeliörmigen Vordercoxen und intercoxalem Prosternaliortsatz) gegenübergestellt und die zusammengehörig scheinenden Familien nach Möglichkeit einander genähert sind. Wie in vielen natürlichen Gruppen noch Formen existieren, welche auf tiefer Organisationsstule stehen, so suchte ich diese auch unter den Gattungen und Familien der von mir aufgestellten Familiengruppen der Coleopteren. Unter den Dascylloideen finde ich die Psepheniden, welche ich für diejenige Relictenfamilie halte, die den prototypischen Formen dieser Familiengruppe am nächsten steht. Die Familie der Psepheniden (mit der einzigen Gattung P’sephenus), welche mit den Dryopiden (Parniden) verbunden wurde, ist im Larven- und Imagozustande von dieser Familie und den Helmiden so sehr ver- schieden, dass sie als eine besondere Familie zu betrachten ist (7 freie Abdominalsternite beim 3, 6 beim ©, sowie lange Maxillarpalpen). Die zapieniörmig vorstehenden Vordercoxen lassen sie besonders primitiv erscheinen. Die breite schildförmige, im Wasser lebende 250 Mein System der Coleopteren. Larve hat lange Antennen, an den Abdominalsegmenten Kiemen und eine im abdominalen Teile konzentrierte Ganglienkette. Die Thorakal- ganglien sind weit getrennt. Die Dryopiden (Parniden) haben ein ähnliches Flügelgeäder wie manche Hydrophiliden (z. B. Hedophorus), aber auch wie die Byrrhiden ; dass sie von Z’sephenus-ähnlichen Coleopteren abzuleiten seien, ist fraglich. Auch hier fehlt es an vergleichend-morphologischen Vorarbeiten. Die Familie der Helmiden!) kann nicht wie es bisher geschah, mit den Dryopiden verbunden bleiben. Jene unterscheiden sich von diesen durch die meist schlanken fadenförmigen Antennen von ge- wöhnlichem Typus, die kugelförmigen Vordercoxen mit verdecktem Trochantinus, die der Schenkeldecken ermangelnden Hintercoxen und die Vierzahl der Malpighischen Gelässe. Die Dryopiden besitzen abnorm geiormte sehr kurze Antennen mit sägeförmiger Keule. Die Dilierenzierung dieser beiden Familien ist also recht schroif und lässt keine Zwischeniormen erkennen. Die Dryopiden unterscheiden sich von den Helmiden noch mehr als die Gyriniden von den Dytisciden. Die Aehnlichkeit der Larven der Dryopiden und Helmiden halte ich nur für die Folge convergenter Ausbildung. Infolge der Abtrennung der Hydrophiliden durch Ganglbauer wird auch die systematische Stellung der Helmiden verändert. I TRanerene Truppreedier: Stier morata Die Sternoxien, deren Hauptiamilien die Elateriden und Bupre- stiden sind, haben ihre Wurzel anscheinend in der vorstehenden Familiengruppe, welche viele Beziehungen zu den Sternoxien aufweist. Besonders die Rhipidoceriden stehen diesen nahe; ihre Larven leben im Holz wie die Larven zahlreicher Sternoxien. Bemerkenwert ist die Brustbildung (Mesosternalgrube, welche den Prosternaliortsatz auf- nimmt) der Sternoxien, die sich ähnlich auch bereits bei den Arte- matopiden und Lichadiden findet. Nun sind aber alle Sternexien und Dascylloideen durch Schenkeldecken an den Coxen des dritten Bein- paares ausgezeichnet; nur die merkwürdige, primitiv organisierte und verschieden gedeutete kleine Familie der Cerophytiden hat keine Schenkeldecken. Darnach würden die Sternoxien von unbekannten oder ausgestorbenen Dascylloideen abstammen, welchen Schenkel- decken fehlen. Ein gleichfalls sehr tief stehender Familientypus der Sternoxien ist der der Cebrionide n, welche besonders in der südlichen paläarktischen und südlichen nearktischen Region leben. 1) Es liegt keine Veranlassung vor, die Helmidae (Elmiden) als Hel- minthidae zu bezeichnen, schon deswegen weil dieses Wort mit Helminthes (Vermes) und Helminthoidea (Pisces) collidiert. Der Gattungsname mis ist von Latreille (Hist. nat. d. Fourmis, 1802, p. 398) aufgestellt und wird von 7, ZAuıs (Wurm) abgeleitet, was Latreille selbst angiebt. „Das Wort 7 &Au:s oder 2kuıvz hat im Genitiv ) kausal ich von der Wirkung auf die Ursache, so suche ich die Ursachen, die Kausalitäten (kausaler Weg), gehe ich von Ursachen aus und suche Wirkungen, Eifekte, so betrete ich den eflektualen Weg. Die teleologısche Betrachtungsweise ‚aber ist ebenso wie die mechanistische Betrachtungsweise auf die Kreation gerichtet, sie bilden also Unterschiede in der Konstruktion eines Weltbildes und sind daher nicht einander methodisch entgegen- gesetzt sondern inhaltlich. (Vergl. hierzu: Stöhr: Leitiaden der Logik, Wien 1905). Verwirrend wirkt die oft geübte Identifizierung der Begriffe Zweckmässigkeit und Teleologie. Zweckmässigkeit ist ein relativer Begriff, der nur die Verwendbarkeit einer Sache zu einem Gebrauche bedeutet, ohne dabei irgend eine innere kausale Beziehung zu bedeuten. So kann z. B. eine schwere goldene Uhr auch zweck- mässig zur Verteidigung sein, wenn sie vom Angegriiienem geschickt dem Feinde ins Gesicht geschleudert wird, diese Verwendung dürite für den richtigen Gang der Uhr aber wohl wenig zweckmässig sein. Nun hat man sich aber leider vielfach in ähnlicher Weise des Begriiies zweckmässig bedient und dabei oft — um beim Beispiele zu bleiben — dann geschlossen: Die goldene Uhr sei als Wurigegenstand gebildet worden. Das Wort Schutzmittel ist zumenschlich, es ist uns so sehr mit dem Begrifie der wählenden Vernunft verwachsen, dass es eben daher die Begrilisverschiebung bewirkt. Das ist eben der Wert lateinischer Namen, dass sie uns nicht so inhaltreich sind und daher weniger leicht zu Missverständnissen führen. So ist es z. B. schon zu Missverständnissen anleitend, wenn bei stacheligen Xerophiten, deren Stacheln vertrümmerte Triebe sind, von Schutzmitteln gesprochen wird. Es liegt der Irrschluss zu sehr in der menschlichen Natur, dass diese Stacheln ad hoc entstanden sind, während sie doch eine Folge der Trockenheit sind. Die Schutzwirkung ist ein Eifekt, der in einem anderen Kausalitätsverhälnisse als Ursache auftritt. So sind die Schutzmittel im Tier- und Pilanzenreiche ziemlich sicher fast nur Effekte, die nicht in der Konsequenz der ihre Entstehung hervorrufenden Kausalreihe gelegen sind. Dadurch dass dies übersehen wurde, ist der Missbrauch der ganzen tutamentalen Anpassungen ent- standen, der sich insbesondere in der Schulbücher- und populären Literatur vorfindet. Dort werden ebenso mit Ausserachtlassung der Paläontologie falsche Kausalitäten gebildet, wenn z. B. der Walfisch seine Grösse in Anpassung an das weite offene Meer, der Elephant sie als Durchbrecher des Urwaldes erhalten hat. Das ist Erziehung zu falschem Schliessen, zur Oberilächlichkeit und auf diesem Gebiete hat Schmeil die Verführung übernommen und klammert sich mit einer Ausdauer an seine falschen Schlüsse, die einer besseren Sache würdig wäre. schliesse massen die entgegengesetzten Wege in einer Linie: 264 Die tutamentalen Anpassungen und die Deszendenztheorien. Diese Beispiele zeigen wie not es tut, die Logik nicht ausser acht zu lassen. Gehen wir nun zur Betrachtung der tutamentalen Anpassungen in ihrer Beziehung zu den Deszendenztheorien über, wobei wir aber stets noch die Frage gar nicht berühren, ob tatsächlich schützende Fifekte eızielt werden. Dass die Frage nicht so einfach zu bejahen ist, habe ich das letzte mal besprochen (vergl. Heit VII, Seiten 220—222). O. Prochnow hat in einer sehr lesenswerten Arbeit: Der Erklärungswert des Darwinismus-und Nee-La- marckismuüs.als’ Theorien der indirekten? Z weck- mässigkeitserzeugung (Beiheft zur Berliner entomologischen Zeitschriit 1907, Friedländer) diese Beziehungen der tutamentalen An- passungen geprült, aber dabei den Neo-Lamarckismus nur in seiner mystischen Richtung beachtet und die mechanistische Richtung nicht beachtet, wozu ihn die marktschreierischen Publi- kationen einiger populären Autoren wohl verleiteten. So kämpit er viel gegen France, dessen Schriften ich an anderer Stelle gemein- sam mit Dr. A. Ginzberger kritisiert habe (vergl. Naturwissen- schaftliche Wochenschrift 1906, Seiten 702, 814, 591; 1907, Seite 749). France, der seinerzeit die populäre Literatur in Bausch und Bogen verdammte, benützt sie jetzt, um seine ganz unklaren, vagen und inkonsequenten Fiktionen in die Welt zu senden. Mit ihm sich hier zu befassen, wäre wohl Zeit- und Raumvergeudung. Die Beziehung der tutamentalen Anpassungen zu den Deszendenz- theorien lässt sich nur erörtern, wenn gleichzeitig die kausale und die efiektuale Betrachtung durchgeführt wird und wenn gleichzeitig die wichtigsten Deszendenztheorien miteinander behandelt werden. Wie haben wir uns die Entstehung der morphologisch- deiensorischen Anpassungen zu denken? Bezüglich der Form - Anpassungen (wandelndes Blatt, Stab- heuschrecken usw. usw.) ist von Dr. Werner in seiner Arbeit: Ende der Mimikrytheorie, die Beziehung zur Ruhelage, also zur Schwer- krait angedeutet, wenn er sagt: „Es ist hierbei nicht ausser acht zu lassen, dass ein an Gras- halmen oder Zweigen lebendes Tier von einer gewissen Grösse am besten mit einer langgestreckten, zylinderischen Gestalt auf einer solchen Unterlage ruhen kann, dass ein aui Blättern oder aui dem lachen Boden sich aufhaltendes Tier (auch wieder von einer gewissen Grösse aufwärts) mit einem dorsoventral abgeplatteten Körper sein Auskommen findet und dass hier vielleicht die ersten Anfänge der Anpassungs-Gestalt liegen können’“ Die Formanpassung kann nun selbstverständlich nicht bloss zur Ruhelage bezogen werden, das willWerner auch nicht gemeint haben. Die kausale Beziehung der tutamentalen Formanpassungen ist übrigens gar nicht lösbar von der zur Lebensweise überhaupt, und auch da gibt es unlösliche Schwierigkeiten. Bei der heutigen Deutungswut einzelner Autoren würde es mich gar nicht wundern, wenn z. B. gesagt würde: Der Regenwurm danke Die tutamentalen Anpassungen und die Deszendenztheorien. 265 seiner Wehrlosigkeit die Wurmgestalt, damit die Schlangen sich gut verstecken können, haben sie diese Körpergestalt usw. usw. usw. Da es leider wohl ausgeschlossen ist, dass die Paläontologie einmal ganz lückenlose Ahnenreihen aufstellen wird, ist es wohl auch ausgeschlossen, dass wir darüber Nachricht erhalten, ob zuerst die Form war und dann die betrefiende Lebensweise oder umgekehrt, ob z. B. jene Reptilien, die Schlangeniorm haben (also auch Scheltopusik, Blindschleiche), sie gewissermassen durch ihr Durchkriechen durch enge Oefinungen erzeugten oder ob die Form bei dies nicht tuenden Tieren früher entstanden sei. Damit sind wir mitten drin in der Deszendenz, und die Frage nach der direkten Anpassung (mecha- nistischer Neo-Lamarckismus) ist damit angeschnitten. Ein gutes Schulbeispiel für den mechanistischen Neo-Lamarckismus liefern die Kulturversuche mit Talpfilanzen in alpiner Höhe und um- gekehrt. Die Umwandlung derselben ist eine direkte Einwirkung der ökologischen Faktoren, eine direkte Anpassung, deren Vererbbarkeit konstatiert ist. Hier fehlt jedes mystische Element, als welches die Annahme des Bedürfnisses doch wohl gelten muss, da dieser Begrili so stark anthropomorph ist, dass es schwer ist, das psysische Element auszuscheiden. Die Entwicklung der Farben bei Tieren ist als durch folgende Faktoren*) beeinflussbar nachgewiesen: l. Licht, 2. Wärme (Kälte), 3. Nahrung, 4. Feuchtigkeit (Trocken- heit), 5. Boden, 6. pathologische Veränderungen. Somit ist anzunehmen, dass auch die Schutz-Farben durch diese Faktoren kausal entstanden sind. Ihr eifektualer Schutzwert ist für die Entstehung nebensächlich. Das gäbe also iolgendes Verhältnis: Ursache: Wirk | z.umallı0.e 2 Die genannten Faktoren, entweder an Wirkung: einzeln oder gemeinsam. Farben. Schutzwirkung. also: (U X W) erzeugt im Kampie ums Dasein zufällige Wirkungen, die nicht materielle Erscheinungen sind, sondern Handlungen, d. h. Lebensäusserungen der Feinde. Tatsachen, also nicht der Materie selbst, sondern Funktionen, Bewegungs- erscheinungen. Mit dem mechanistischen Neo -Lamarckismus ist die Ent- stehung der Schutziarben (exklusive der Mimikry s. str.) vereinbar, ja er gibt die beste, weil einfachste Erklärung: direkte An- passungen. Wie steht es nun mit der Mimikry s. str.? Als diese (mit aus- drücklicher Hinzufügung des s. str.) fasse ich mit vielen anderen die Nachahmung geschützter (giltiger) Tiere durch andere (giftige oder nicht giftige) gleichen Ortes und gleicher Lebensweise (also in einem gewissen erweiterten Sinne: Raum- und Zeitkontakt). Diese Mimikry kann zuerst als einfache substantielle Tatsache *, Die Untersuchungen sind noch nicht erschöpft. Genau müsste gesagt werden: Dieser Faktor ist für diese Tiere, jener für jene nachgewiesen. Da aber die Verallgemeinerung hier wohl keinen Schaden stiften kann, so habe ich sie in vorsichtiger Form vorgenommen. 266 Kleinere Original-Beiträge. (Aehnlichkeit zweier Körper), dann als funktionelle Tatsache (Nicht- beachtung durch Feinde) aufgeiasst werden, d. h. die substantielle Tatsache ist vorhanden, die fünktionelle kann bewiesen oder wider- legt werden. Ist die funktionelle Tatsache bewiesen (nicht etwa durch Schlüsse, sondern durch Beobachtungen und Experimente) dann ergibt sich in ihrer Beziehung zu den beiden wichtigsten Deszendenztheorien: l. Der Neo-Lamarckismus kann die Entstehung der Mimikry erklären, wenn er nachweist, dass die physikalisch- chemischen Einflüsse, denen beide Tiere ausgesetzt sind, die ähnlichen Wirkungen hervorrieien, d. h. also, dass die Mimikry s. str. eine.Konvergenzerscheimung ist. Ist dieser Beweis nicht nur nicht zu erbringen, sondern der Gegenbeweis geliefert, dass die betrefienden Farben nicht durch die Faktoren: Wärme, Licht, Nahrung, Umgebung beinilussbar sind, dann ergibt sich, dass hier Variationen oder Mutationen vorliegen, die in ihrer Entstellung noch unfassbar sind. Dann versagt hier der Neo-Lamarckismus, was für seinen anderweitigen Wert belanglos ist, da ja keine Theorie Alles erklären soll oder muss. II. Der Darwinismus kann die Entstehung der Mimikry s. str. nieht erklären. Er kann aber die Ausbildun g erklären durch Selektion. Mithin ergibt sich bei der Voraussetzung, dass die Funktion des Schützens vorhanden ist: Die eine Theorie erklärt das Entstehen der Mimikry s. str., die andere ihre Ausbildung, beide das Fortbestehen. Vorliegende Betrachtungen geben aber noch folgende praktische Anregungen: l. Es wäre dringendst zu wünschen, dass de experimentelle Entomologie, "womöglich in einer grösseren Arbeitsgemeinschaft, die berührten Fragen in verschiedenen Klimaten prüft, dass ins- besondere in den Tropen experimentell gearbeitet wird u. z. I. in der Weise, dass die typischen Beispiele der Mimikry aus der Insektenwelt in ihren Veränderungen durch Licht, Wärme usw. untersucht werden, indem die Schutzwirkung (Fütterungsversuche) erprobt wird, indem durch Beobachtung von den Verlustzahlen durch Feinde der praktische Nutzen der Mimikry konstatiert wird. HH. Die Deszendenztheorien müssen für jeden besonderen Fall besonders geprült werden (durch Experimente und exakte Beob- achtungen). Analogieschlüsse sind nur dort zu verwenden, wo sie unumgehbar sind. wm Kleinere Original-Beiträge. 3. Gemeinsames Puppengespinst ven Blattwespen. (Fig. 3.) (Schluss.) Im alten Materiale unseres Museums fanden sich zwei Stücke, die als Bauten von Chartergus apieulis bezeichnet waren. Eine genauere Betrachtung ergab jedoch, dass man es nicht mit einem Papierwespenneste zu tun hatte, sondern mit einem Puppengespinst. Das grössere Stück ist etwa 18 cm lang, 5cm breit und 4 cm hoch, das zweite kleiner. An der Rückseite sind die Stücke Kleinere Original-Beiträge. 267 etwas konkav, was daher rührt, dass sie allem Anscheine nach an einem Äste festgesessen haben. Die äussere Schicht, nicht ganz in der Dicke eines Oenti- meters, besteht aus einem lockeren filzigen Gespinste. Unter ihr liegt dann eine feste Masse, etwa von der Consistenz harten Holzes. Wie ein Durchschnitt ergibt (in der Abbildung des kleineren Stückes zu sehen), besteht sie aus lauter dicht aneinander gelagerten Einzelkokons. Dort, wo das kleinere Stück ge- schnitten ist, liegen sie parallel zu einander, senkrecht zur Längsrichtung des Gespinstes und die Richtung des Astes, an dem es gesessen hat, senkrecht kreuzend. Derartig sind sie auch an den beiden Enden des grösseren Gespinstes Big. 3: gelagert, während eine Stichprobe in seiner Mitte ergibt, dass sie hier senkrecht auf der konkaven Innenfläche stehen. An einzelnen Stellen sind sauber kreis- runde Deckelchen an den Kokons ausgenagt, während die meisten noch ge- schlossen sind. Die, welche zur Probe geöffnet wurden, hatten in der Mehrzahl der Fälle einen zerfressenen oder verschimmelten Inhalt, in einzelnen war jedoch die Puppe noch mehr oder weniger gut erhalten. An ihnen liess sıch erkennen, dass man es mit Tenthrediniden zu tun hat. Ein derartiger gesellschaftlicher Puppenbau von Tenthrediniden ist meines Wissens bisher noch nicht bekannt. Dr. C. Zimmer (Breslau). Kleine lepidopterologische Bemerkungen. Ich stellte mit verschiedenen Schmetterlingen einige Versuche an, welche im wesentlichen ihre Entwicklungsdauer unter verschiedenen Aussenbedingungen zeigen sollten. 1. 42 Puppen von Vanessa urtieae I—4 Tage nach ihrer Verpuppung, und gleichfalls 29 Puppen von Vanessa io, 12—24 Stunden nach ihrer Verpuppung, wurden in eine Kältemischung aus Eis mit Pottasche gesetzt (16. VI). Diese Mischung wurde täglich (16. 17. 18. und 19. VD vormittags erneuert. Nachdem alsdann alle Puppen ins Zimmer (17—20° C.) gebracht waren, ergaben sie nach 8S—13 Tagen (vom 27. VI—1. VII) die Schmetterlinge. Die Stücke von V. io zeigten nur die Augenzeichnung der Vorderilügel. Bei IV. urtice ergaben sich viele Annäherungen zu V. polaris Stgr.; ein Exemplar ähnelte der lunessa milberti Godt. 2. Botys urticalis. Die Raupen desselben waren in den geialteten Blättern der Nessel einzeln gefunden (Juni). Die Entwicklungsdauer der Puppe dauert gewöhnlich (17—20° C.) 12 Tage. Die 6 Puppen, welche nach 24—48 Stunden Verpuppung 38 Stunden im Eisschranke ( 30. VID), erschienen dann im Zimmer sehr lebhaft; 2 Falter krochen am 11. VIll aus. — Die Puppen (2), welche 8 Tage im Thermostat (34° C.) waren, ergaben nach 4 Tagen im Zimmer nur einen Schmetterling. 268 Kleinere Original-Beiträge. 3. Leucoma salieis. Die Raupen waren (von 19. VI) auf Weiden und Pappeln gefunden. Die Entwicklungsdauer der Puppe (5 u. &) währt bei normalen Ein- flüssen (17—20° C.) 10—12 Tage. Die 4 Puppen, die (v. 25. VI) bei 34° C. gehalten waren, lieferten nach 8 Tagen alle den Falter im Thermostaten; aber diese Schmetterlinge hatten Flügel gleich getrockenen Blättern. Zwei Puppen unter roten Strahlen ergaben nach 6 Tagen einen sehr weissen Schmetterling. Nach dem Liegen im Eisschranke (8° C.) während 35 Tagen schlüpften aus 5 sehr lebhaften Puppen im Zimmer nach einer Woche die Schmetterlinge. 4. Oeneria dispar. (Raupen bis zu 18.VII). Die Entwicklungsdauer ist normal (3 u. &) zwei Wochen. Die Puppen starben unter den roten Strahlen; unter den blauen Strahlen erschienen die Schmetterlinge nach 8 Tagen. 2 Puppen im Thermostaten (34° C.) trockneten nach 16 Tagen ein. Die 2 Puppen (9 u. &) nach 33-tägigen Beibehalten im Eisschranke (8° C.) ergaben einen Schmetterling (2) im Zimmer nach 11 Tagen. (Schluss folgt.) Dr. Paul Solowiow (Warschau). Bedeutung des Gesichtssinnes für die Auffindung der Artgenossen bei den Rhopaloceren. Am 6. VIII. 1908 scheuchte ich ein 5 der Nonne, Psilura monacha L., auf, die auch in diesem Jahre in der Mark Brandenburg häufiger als erwünscht auftritt. Das Tier war eine ziemlich dunkle Aberration, eremita, schon etwas zur ganz schwarzen Form atra hinneigend; immerhin waren noch graue Zeichnungen auf den sonst ziemlich geschwärzten Flügeln vorhanden. Ein Tagfalter-5 nun, nach allem, was ich erkennen konnte, Pararge egeria, hielt das monacha-9 wegen der ähnlichen Zeichnung oifenbar für einen Artgenossen, denn er verfolgte es im Fluge ganz ähnlich, wie dies Tagfalter derselben Art so oft tun, und zwar eine ganze Strecke weit, bis mir beide aus den Augen kamen. Hätte sich der Tag- alter auch nur etwas nach den Eindrücken seines Geruchssinnes gerichtet, so wäre ihm dieser Irrtum wohl kaum passiert: er muss ausschliesslich seinem Gesichtssinne gefolgt sein. Das ist etwas eigentümlich, da doch auch die Tagfalter einen specifischen Artduft und entsprechendes Geruchsvermögen besitzen. Zertritt man z. B. einen Weissling (Pieris brassicae, rapae oder napı), so fliegen alsbald andre Weisslinge um und auf diese Stelle, ja mitunter lecken sie — Pieriden sind bekanntlich sehr durstig und daher oft an Pfützen, sumpfigen Wegstellen u. s.w. zu finden — von dem ausgequetschten Saite des toten Artgenossen, was man wohl als eine Art von Kannibalismus bezeichnen muss: auf eine andre Art kann er sich ja bei Lepidopterenimagines nicht äussern! Otto Meissner (Potsdam). Daten der Larvenzustände der in Sachsen einheimischen Arten der Familie Sesiidae H.-S. (Schluss.) conopiformis Esper. Unter der Eichenrinde, an wunden, rissigen Stellen und kranken, krebs- artigen Auswüchsen, zuweilen auch in Stümpfen; die Gänge werden durch Auf- bürsten blossgelegt und die Rinde abgelöst. April. vespiformis Linne (synon. asiliformis Rottenburg.) Die zweijahrige Raupe lebt unter der Rinde von Eichen, seltener in Buchenstümpfen und im Marke der 2jährigen Schösslinge derselben. Juni. myopaeformis Borkhausen. Unter der Borke von kranken Stellen der Aepfel- und Birnbäume; auch in Ebereschen und Weissdorn. April bis Mitte Mai. eulieiformis Linne. Unter der Rinde und an wunden Stellen von Betula alba, zuweilen auch in. Alnus glutinosa: auch in Wurzelstöcken. Verrät sich durch lange Holzsplitter. Bis April. formicaeformis Esper. In krebsartigen Anschwellungen jüngerer Stämmchen und in den Stümpfchen abgeschnittener Büsche der Korbweide; ausnahmsweise in frischen Zweigen. Bis April. ichneumoniformıs Fabricius. In den Wurzeln von Schmetterlingsblütlern und zwar Lotus corniculatus, Ononis spinosa, Lathyrus pratensis und Genista tinetoria. Verpuppung geschieht in schlauchartigem Cocon dicht an der Wurzel. Mai. Sehr selten. Referate. 269 empiformis Esper. In den Wurzeln von Kuphorbia eyparissias; nicht zu verwechseln mit der Larve einer Öberea-Species; die besetzten Wurzelstöcke werden in angefeuchteten Sand gelegt. April und Mai. Sesie im Juni am vorteilhaftesten kurz vor Sonnenuntergang auf den Blüten von Euph. eyp. zu finden; dies gilt auch von folgenden zwei Arten. muscaeformis Vieweg. In den Wurzelstöcken älterer Pilanzen von Armeria vulgaris und Calluna vulgaris. An sonnigen, sandigen Stellen. Erlangung und Zucht wie bei voriger Art. April und Mai. leucopsiformis Esper. Im Wurzelstock von Kuph. eyparissias; Verpuppung dicht an der Wurzel in langem Schlauch. seltener als diese. Juli und August. Bembecia Hübner. hylaeiformis Laspeyres. Rubus ıdaeus. Lebt im Marke des Wurzeistockes und der Stengel. Man’ zieht die Stengel nach der Seite hin; brechen sie ab, so beherbergen sie die Larve; befindet sich dieselbe nicht im Stengel, so doch in der Wurzel, deshalb achte man genau auch darauf, an welchem Wurzelstock der Stengel abbrach, um weiter nachforschen zu können. ‚Die Stengel werden 20 cm lang abgeschnitten und im Zuchtkasten in feuchte Sägespäne eingeschlagen. Mai. E. Oehme (Gauernitz, Sa.). Seltsamer Begattunystrieh. Am 26. Mai d. J. klopite ich gelegentlich eines Abendausfluges in einem Birkenhaine von jungen Stämmen ein € von Eprblema tetraquetrana Hw. und tötete es in einem Cyankaliglase. Nach ca. 60 Schritten förderte ich ein 9 dieser Art ins Glas. Zu meinem grossen Erstaunen fand ich die beiden Tiere daheim in Copula, so dass ich das Paar in dieser Stellung präparieren konnte. Ich muss erwähnen, dass das Glas allerdings nicht sehr stark wirkte, bemerke aber, dass das € bei Hinzufügen des 9 sicher schon betäubt war; ich ersah dies auch schon daraus, dass ein & von (ymatophora duplaris Linn. im Glase nach wenigen Augenblicken umfiel und kein Lebenszeichen von sich gab. Das & schien seinen ganzen Vorrat an Geschlechtsduft in Todesnöten ab- gegeben zu haben und das $ um Erfüllung seines Lebenszweckes sehr besorgt gewesen zu sein. Es ist auffallend, dass der Geschlechtsduit in dem starken Dunste des Cyanglases nicht verschwand. Bekannt ist ja, dass eine schwache Betäubung befruchtete +') +5 ae le; n n sorten sind (> +») und 5. Die beiden Beiruchtungsmöglichkeiten sind nun: Dabei neigt Wilson zu der Anschauung, dass in den Heterochromosomen der beiden Geschlechter nicht eine verschiedene spezifische sexuelle Aktivität zu suchen sei, sondern dass beide von gleicher Konstitution seien und das Prinzipielle der Geschlechtsbestimmung in Zahl und Volumen der Hetero- chromosomen liege, die eine verschiedene Chromatinquantität der Eizellen herbei- führen, oder auf eine andere Anschauungsweise übertragen: die verschiedene „Kernglasmarelation“ des befruchteten Eies bestimmt das Geschlecht. Es ist unmöglich, hier den Inhalt der ideenreichen Schrift zu erschöpfen, deren Gedanken im ersten Augenblick überaus konsequent und bestechend er- scheinen. Es kann aber nicht verschwiegen werden, dass bei näherem Zusehen, zumal wenn man sich biologische Tatsachen aus dem Gebiete der Insekteniort- pflanzung (z.B. Parthenogenese) ins Gedächtnis ruft, vieles weniger unerschütterlich erscheint. Zudem muss immer wieder betont werden, dass wichtige Glieder in dem ganzen Erscheinungscyklus noch fehlen, die der Sache ein ganz anderes Gesicht geben können, dass wir das Verhalten der den Heterochromosomen des Männchens entsprechenden Chromosomen der Eier bei der Reifung nicht kennen, dass wir vor allem von den Vorgängen bei der Befruchtung in den Fällen mit Heterochromosomen noch garnichts gesehen haben und nicht zuletzt, dass uns die Kenntnis der ersten Entwicklungsvorgänge (Keimbahn) noch fehlt. 272 Referate. Montgomery, T.H.jr. Theterminology ofaberrantchromo- somes and+their behaviour in eer Taim Tkem ipternas Science 23. New-York, 1906. p. 36—38. Es wird eine neue Terminologie für die normalen und aberranten Chromo- somen aufgestellt. Autosoma — gewöhnliches Chromosom; Allosoma — alle Hetero- chromosome. Letztere teilt M. in Monosome — die akzessorischen Chromosome der Orthopteren (Me Clung), Wilsons „heterotropice chromosome“, und Diplo- some — Idiochromosome (Wilson). Mit Recht wurde bereits von Goldschmidt gegen den Ausdruck Diplosom Einspruch erhoben wegen seiner häufigen Ver- wendung für Diplocentrum. In der im Folgenden referierten Arbeit werden diese Namen angewandt und ausführliche Mitteilung über die an sie sich knüpfenden Erscheinungen gemacht. Montgomery, T.H. jr. Chromosomesinthespermatogenesis of the Hemiptera Heteroptera. — Trans. Amer. Phil. Soc. N. Serie 21. 3. Philadelphia, 1906. pag. 97—173. tab. IX— XII. Montgomery ergänzt und korrigiert hier seine früheren Untersuchungen über die Heterochromosomen der Hemipteren. Infolge der grossen Anzahl der untersuchten Arten gibt die Arbeit einen weitgehenden Ueberblick über die sich hier abspielenden Vorgänge, leider geschieht dies jedoch auf Kosten einer de- taillierteren Schilderung, die man oft zur Bekräftigung der interessanten Er- scheinungen verlangen möchte. Im Folgenden seien nur einige hauptsächliche Typen herausgegrifien, bezüglich der vielen Variationen derselben muss auf das Original verwiesen werden. Nur bei wenigen heteropteren Hemipteren liess sich das Vorhandensein von lediglich einem Monosom konstatieren, das, nachdem es in der Wachstums- periode kompakt geblieben, in der 1. Reifeteilung nach der Aequationsebene geteilt wird, in der 2. aber ungeteilt in eine der beiden Spermatiden übergeht. Die Mehrzahl wies Diplosome auf oder Kombinationen von solchen mit Monosomen. — Um einen einfachen Fall der ersten Gruppe zu schildern, so können z. B. die Diplosome in der Wachtumsperiode konjugieren, die 1. Reife- teilung ist dann für sie eine Reduktionsteilung, die 2. eine Aequationsteilung. Dabei besteht auffallender Weise die Regel, dass die Autosome sich in den beiden Teilungen umgekehrt verhalten. Neben Diplosomen, die wie hier gleich gross sind, kommen häufig ver- schieden grosse Komponenten vor. Dann können die Komponenten in der 1. R.-T. getrennt äquationell geteilt werden, in den Spermatocyten 2. Ord. konjugieren und in der 2. R.-T. wieder von einander getrennt, also reduziert werden (der Fall, den Wilson zuerst als Idiochromosom beschrieben hat). Eine andere Möglichkeit ist die folgende: Es sind zwei oder mehr Paare von Diplosomen mit ungleichem Verhalten vorhanden. So finden sick bei Nabis in den Spermatocyten zwei bivalente Diplosome mit je gleich grossen Kompo- nenten, die in der Wachstumsperiode kompakt bleiben. 1. R.-T. Reduktionsteilung, 2. R.-T. Aequationsteilung. Daneben wird aber noch ein 3. Paar nachgewiesen mit recht verschiedenen Teilkörpern, so dass es wohl zu unterscheiden ist. Aequation der beiden Komponenten in der 1. R.-T., Reduktion in der 2. R.-T. (ohne vorhergegangene Konjugation). Die Möglichkeit, dass ein Diplosomenpaar in der Wachstumsperiode sich aufilöst, oder dass es als eine ganze Gruppe von Allosomen in Erscheinung tritt, oder Beziehungen zu einem plasmatischen Nukleolus eingeht, können die Vor- gänge noch modifizieren und komplizieren. Als einfacher Fall von einer Kombination von Diplosomen und Monosomen sei noch der folgende kurz skizziert: Ein Paar kleiner, gleich grosser Diplosome konjugiert in der Wachstumsperiode, bleibt weiterhin kompakt, 1. R.-T. Reduktionsteilung, 2. R.-T. Aequationsteilung. Ausserdem ist ein viel grösseres Monosom vorhanden, das ebenfalls — mit verschwindenden Ausnahmen — die Wachstumsperiode kompakt iüberdauert, das aber dann in der 1. R.-T. halbiert wird und in der 2. ungeteilt in eine der Spermatiden wandert. Komplizierter liegen die Dinge etwa bei Calocoris. Hier werden zwei biva- lente Diplosome in der 1. R.-T. nach der Chromosomengrenze getrennt, in der 2. halbiert. Dazu kommen zwei Monosome, ein kleineres, das in der 1. R.-T. nicht geteilt, in der 2. aber halbiert wird und ein grosses, dass bei den Teilungen sich umgekehrt verhält. Während die Monosome kompakt bleiben, tun dies die Diplosomen diesmal nicht. Hier liegt der einzig dastehende Fall vor, dass eine Spermatocyte 1. Ord. 4 verschiedene Spermatozoen liefert: Ausser der reduzierten Autosomenzahl enthält ein Spermatozoon nur Referate. 273 noch je eine der Diplosomenkomponenten, eines hierzu das „Mikromonosom‘, eines das „Makromonosom“ und eines beide Monosome. Dies mag genügen, um eine richtige Vorstellung zu erwecken von der Kompliziertheit der Verhältnisse und von der Schwierigkeit, sie richtig zu deuten. Was die Ansichten des Autors betrifft, so hält auch er noch an den Geschlechtsbestimmungstheorien Wilsons und Stevens fest, ist jedoch der Meinung, dass dies nur sekundäre Funktionen der Allosome seien. In erster Linie sieht er in ihnen Chromosomen, die auf dem Wege der Degeneration zu Trägern neuer wichtiger Stoifwechselvorgänge der Zelle geworden sind, wobei er mit Recht unter anderem auf die bedeutungsvollen Lagebeziehungen der Allosome zur Kernmembran aufmerksam macht. Damit nähert er sich sehr der von Goldschmidt 1904 bereits ausgesprochenen Ansicht, dass das akzessor- ische Chromosom funktionelles Chromatin der Geschlechtszellen darstelle. Sache weiterer Untersuchung ist es vor allem, hier die Begrifie Nukleolus und Chromosom schari zu scheiden und es steht zu erwarten, dass nach dieser Richtung uns die Hemipteren noch wertvolle Aufschlüsse über Natur und Genese der Nukleolen und ihre Beziehungen zu den Chromosomen geben werden. Nie okuınos, Glarenve Erwin. 7 !Comparative studyÜ’ot-.the spermatogenesis of insects. — Washington, D. C., Carnegie Institution. Year Book No. 4. 1906. pag. 282—283. Die kurze Notiz war dem Ref. nicht zugänglich. Gross,J. Die Spermatogenesis von Pyrrhocoris apterusL. — Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. 23. pag. 269—336. tab. 19, 20. Jena, 1606. Die vorliegende Nachprüfung der Henking’schen Untersuchung (1891) hat zu einer Reihe von Modifikationen derselben geführt. In der Spermato- gonien finden sich neben 22 Chromosomen 2 chromatische Nukleolen, die akzessorischen Chromosome. Die gleiche Zahl 24 weisen somatische und Ge- schlechtszellen des € aui. Nach der letzten Spermatogonienteilung folgt un- mittelbar eine sehr starke zentrale Verklumpung des Chromatins (l. Synapsis), wobei die akzessorischen Chromosome eine gewisse Selbständigkeit bewahren. Mit dem Verblassen des Chromatins treten in dem Knäuel Metanukleolen aui. woraus wichtige, die Synapsis deutende Stoifwechselvorgänge erschlossen werden, Eine Konjugation kann hier nicht stattgefunden haben, da sicher mehr als Il Chromatinfäden neben dem akz. Chr. sich aus der Synapsis entwickeln. Eine fortschreitende Kondensierung derselben führt zu rundlichen Schollen, die jedoch rasch wieder einer Auflösung verfallen und ein Stadium mit staubiörmig im Kern verteiltem Chromatin herbeiführen. Erst eine erneute Verdichtung und Ver- klumpung der Chromosomen hat die 2. Synapsis zur Folge, in der sich nun die Konjugation homologer Chromosomen väterlicher und mütterlicher Abkunit und die Bildung eines Längsspaltes vollzieht. Die beiden einander eng an- liegenden akzessorischen Chromosome sind hierbei stets zu verfolgen. Die aus dieser Synapsis resultierenden Tetraden machen vor. der I. R.-T. eine Drehung durch, wie dies der Autor bereits für Syromastes geschildert hat, die zur Folge hat, dass sie äquationell geteilt werden, wie die akz. Chr. Durch eine erneute quere Einschnürung werden darauf auch in der 2. R.-T. die Dyaden quer geteilt. Gross nennt das eine Reduktionsteilung, obwohl durch sie keine Chromosomen getrennt werden. Das bivalente akz. Chr. geht hierbei ungeteilt in eine der Spermatiden. Bezüglich der Schicksale der letzteren (Nebenkern, Achsenfaden, Acrosom) sei auf das Original verwiesen. In ganz vereinzelten Hoden kamen in einigen Zellen Pseudochromosome zur Beobachtung, die regellos auf die Spermatiden übertragen werden und dort in Beziehung zu Nebenkern und Mitosoma treten. Den Deutungen der akz. Chromosome steht der Verf. skeptisch gegenüber und sieht die einfachste Lösung der Frage in der Annahme, dass nur Spermato- zoen mit den akz. Chr. befruchtungsfähig sind. Stevens, N.M. Studies in the spermatogenesis. I. A com- parativestudyoftheheterochromosomesincertain species ofColeoptera, Hemiptera and Lepidoptera, wich espeeral retevencerto,sex determination? Carnegie Institution, Publication No. 36, part 2. Washington, 1906. pag. 33—74. tab. VIII—XV. Es werden in der Arbeit eine grosse Anzahl Coleopteren auf die Chromatin- verhältniss der Spermatogenese untersucht. Das Resultat ist ein überaus einheit- 274 Referate. liches. Jedes Tier wies „Allosome“ auf und zwar 85,7%, ein ungleiches Paar Heterochromosome und 14,30%, ein „odd chromosome*, wie es die Orthopteren in der Regel haben. Beide Chromosomensorten bleiben während der Wachtumspericde kompakt, die übrigen normalen Chromosomen machen ein Stadium der Synizesis (Termino- logie Mc Clung’s 1905) durch, indem sie polar orientierte, stark kontrahierte Schleifen darstellen. Darauf soll, Hand in Hand mit der Auflockerung des Knäuels, eine Konjugation end to end vor sich gehen. Die recht schematischen Bilder der Verf. lassen es jedoch wahrscheinlicher erscheinen, dass die Auf- lockerung nur den bereits vorhandenen Querspalt sichtbar werden lässt, und dass es sich bei den Figuren, die ein gegenseitiges Aufsuchen illustrieren sollen, um zerissene Schleifen handelt. Wie dem auch sei, die erste Reifeteilung trennt rach dieser achromatischen Brücke die Chromosomen („Praereduction“), die zweite bedeutet eine Aequationsteilung. Die Angabe, dass auf die Konjugation ein kontinuierliches Spirem folge, klingt so unwahrscheinlich, dass sie einer Nach- prüfung bedürftig erscheint. Der Teilung der Autosome entsprechend, trennt die 1. Teilung die un- gleichen Diplosome, während in der 2. beide halbiert werden. Es entstehen also zwei Spermatozoensorten, die durch die Grösse, nicht die Zahl der ein- gegangenen Elemente zu unterscheiden sind. Die Fälle mit dm odd-chromosome verhalten sich in. Bezug auf Verteilung wie die analogen der Orthopteren. Soweit eine Zählung der somatischen Chromosomenzahl der Männchen und der propagatorischen der Weibchen gelang, bestätigten die Befunde die bereits oben reierierten Angaben Wilson’s und die der Veri. aus dem Jahre 1905. Auch in Bezug auf die theoretischen Ansichten von der geschlechts- bestimmenden Kratt der Heterochromosomen stimmt sie im grossen und ganzen mit Wilson überein. Nowlin,.W.N.' A study of the”spermatogenesis 10100P10.CHR aurıchalcea and Coptocycla guttata, with especial reierence %Xo. the ,problem”"oir sex -denrminatr aus J. Exp. Zool. 3. Baltimore, 1906. p. 593—600, 2 tab. In den Spermatogonien beider Tiere findet sich eine gerade Zahl von Chromosomen, darunter je ein Idiockromosom. Während der Synapsis Konju- gation der Fäden end to end. Die erste Reiteteilung trennt die Chromosomen von einander, die zweite ist eine Längsteilung. Es entstehen zwei Sorten von Spermatozoen, in die eine ist das grössere, in die. andere das kleinere Chromosom des Idiochromosomenpaares (Diplosom-Montgomery) eingegangen. Munson, John, ©, ,Spermatogenesis ov tliespiinten we pilio rutulus. — Boston, Mass., Proc. Soc. Nat. Hist., 33. 1900. pag. 43—124. 6 tab. Die Ungunst des Materials zwingt zu einer gewissen Vorsicht gegenüber den Ergebnissen der Arbeit. Dass die Spermatogonien vor ihrer letzten Teilung eine polar orientierte Synapsis durchmachen, klingt sehr wenig wahrscheinlich. Des weiteren wird ein ziemlich primitiver Modus der Tetradenbildung beschrieben. Der Chromatinfaden der Spermatocyten erleidet wiederholte Querteilungen, bis 7 Tetraden entstanden sind, von denen jede 4 Chromosomen enthält (in den Spermatogonien sind 28 Chromosome). Diese Chromosome werden in der ersten Reiieteilung halbiert, in der zweiten werden die Hälften auf beiden Spermatiden verteilt. Zweiger, Herbert. Die Spermatogenese von Mor ien Lana cularia. — Zool. Anzeiger. 30. pag. 220—226. Leipzig, 1906. Zweiger, Herbert. Die Sper-matogenese won Korfienularaurn. cularia L. — Jenaische Z. Naturw. 42. pag. 143272. tab. 1114. Jena, 1906. Der Kerniaden der jungen Spermatocyten wird längsgespalten und später durch Querteilungen in einzelne in der reduzierten Zahl auftretende Segmente zerlegt, die sich allmählich verkürzen und verdichten. Wenn sich diese dann u-iörmig umbiegen, wird an der Knickungsstelle der Querspalt sichtbar, der der Chromosomengrenze entspricht. Die erste Reifeteilung trennt die ganzen Chromosome, die zweite ist eine Aequationsteilung. Diese Darstellung tritt in Widerspruch zu der Sinety’s, der für das gleiche Objekt eine doppelte Längs- teilung annahm. Referate. 275 Was die Verhältnisse des akzessorischen Chromosoms betrifft, so weist die Aequationsplatte der 1. Reife-Teilung bald 12, bald 13 oder 14 Te- traden auf. 12 verhalten sich bei der Teilung stets neutral, ein bez. zwei Chromo- somen teilen sich langsamer — die akzessorischen Chr., die bereits in ganz jungen Spermatocyten als oilenbar zweiwertige Chromatinnukleolen mit den ent- sprechenden Zahlenvariationen zu beobachten waren. Da nach kurzem Ruhe- stadium die 2. R.-Teilung die akzess. Chr. halbiert, geht bei Forfienta nicht, wie es sonst die Regel ist, das akzess. Chr. einmal ungeteilt in eine Tochterzelle ein. Das Wichtigste aber daran ist, dass demnach bei diesem Tiere nicht zwei, sondern drei verschiedene Spermatozoensorten gebildet werden, eine Erscheinung, die, wenn man nicht annehmen will, dass eine dieser Sorten befruchtungsunfähig ist, die von Wilson und Me Clung auigestellten Geschlechtsbestimmungs- theorien hinfällig macht. Der Verf. neigt vielmehr zu der Auffassung Paul- miers, der in den akzessorischen Chromosomen Rudimente früher vollwertiger Chromosomen sieht und vermutet, aass Forfieula ursprünglich 14 Chromosomen zählte und gegenwärtig in einem Stadium der Reduktion auf 12 stehe. Die Mitochondrien, die zu Beginn der Wachstumsperiode auftreten, bieten nichts besonderes; am Aufbau des Spermatozoons beteiligen sie sich nicht. Otter kenn ich2, Hr Sameanneitung. und: Samenbildune- von Locusta viridissıma. 1. Die Samenreifung. — Zool. An- zeiger. 30. pag. 529—535. Leigzig, 1906. Gnterz biessrreh,, Samennerbune und Samenbrildunet won Locusta oiridissima. 2. Samenbildung. — Zool. Anzeiger. 30, pag. 750—754. Leipzig, 1906. BeBerleimrich! ı Die-Reitungsvorgänge, der männlichen Geschlechtszellen von Locusta viridissima. — Verh. d. Deutsch. zool. Ges. pag. 262. Leipzig, 1906. Okbemetkeinricheı Bamenreriung) und ’Samenbildung. bei Locusta viridissima. — Zool. Jahrb. Abt. i. Anat. 24. pag. 431—520. Jena, 1907. Da auf die drei vorläufigen Mitteilungen des Verfassers inzwischen 1907 die ausführliche Bearbeitung der Spermatogenese der ZLocusta erschienen ist, so seien die Ergebnisse an der Hand dieser referiert. Die Spermatogonien enthalten 33 Chromosome, darunter ein ak- zessorisches. Die übrigen 32 glaubt der Veriasser zu gleich grossen Paaren nach dem Vorgang Sutton’s und Wilson’s anordnen zu können. Interessant ist, dass zwischen den Spermatogonienteilungen die körnig zeriallenden Chromo- somen ihre Selbständigkeit bewahren, indem sie in einzelnen Bläschen isoliert bleiben. Otte sieht in diesem Verhalten eine Stütze der Individualitätslehre. Nach der letzten Spermatogonienteilung enthalten die jungen Spermato- ceyten wahrscheinlich 32 einzelne Fäden, die sich ebenfalls zu Paaren gruppieren lassen. Die gleich langen Fäden, in denen der Verf. je einen von väterlicher und mütterlicher Abkunit sieht, konjugieren in der Folge der Länge nach. Indem nun die längeren Doppelfäden sich umbiegen, die kürzeren in gerader Linie sich kontrahieren — wobei im letzteren Fall in der Mitte, im ersteren Fall an der Knickungsstelle ein Querspalt auitritt —, entstehen den Tetraden entsprechende bivalente Elemente. Die erste Reileteilung geht durch diesen Querspalt, halbiert also jedes Chromosomenpaar transversal; in den Spermatocyten 2. Ordnung ent- stehen durch erneute Ringbildung und Verkürzung abermals tetradenartige Ge- bilde, die wieder quer geteilt werden. Nach dieser Darstellung existiert also bei Locusta keine Reduktion der Chromosomenzahl, vielmehr sind beide Reifeteilungen modilizierte Aequationsteilungen. Schon die Tatsache, dass bei allen übrigen Orthopteren bisher eine Längs- spaltung des Chromatiniadens beobachtet wurde, müsste jedoch zusammeu mit den wenig guten Abbildungen, die die Konjugation belegen sollen, zu einer ge- wissen Vorsicht bei der Annahme dieser Darstellung mahnen. Dazu kommt noch, dass Ref. bei der Nachuntersuchung des Objektes ein deutliches Boquet- stadium antrafi, das dem Verf. entgangen ist, beziehungsweise, das ihn im un- gespaltenen Zustand der Fäden bei einer ungünstigen Orientierung der Schnitte zu der Annahme einer Längskonjugation geführt hat. Da diese Dinge jedoch von dem Referenten in einer Studie über die Geschlechtszellen einiger Ortho- pteren demnächst etwas ausführlicher auseinandergesetzt werden, bleibe es hier bei diesem Hinweis, der natürlich auch den ganzen Teilungsmodus in einem anderen Lichte zeigt. 276 Referate. Sehr interessante Verhältnisse hat Otte bezügl. des akzessorischen Chromosomes jestgestellt. Es liegt namlich während der Wachstumsperiode wie ein Nebenkern völlig frei im Plasma oder mehr an der Membran des Kernes. Hier lockert es sich in einen dichten Knäuel von wechselnder Beschafienheit auf, aus dem schliesslich ein zweischenkeliger scharfkonturierter dicker Faden wird. Vor der 1. Reifeteilung liegen die Schenkel so dicht aneinander, dass der Eindruck eines längsgespaltenen Chromosomes vorgetäuscht wird. In diesem Zustand gelangt der Körper durch ungleiche Verteilung nur in die Hälfte der Spermatocyten 1. Ord. Die 2. Reifeteilung teilt ihn quer durch. Auf das Verhalten des Mitochondrienkörpers, der nichts be- sonderes bietet, sowie auf die eingehend dargestellte Umwandlung des Sperma- tiden sei hier nicht näher eingegangen. Erwähnt sei nur noch die wertvolle Beobachtung, dass dem akzessorischen Chromosom, das in den Spermatiden sich noch geraume Zeit kompakt erhält, das proximale Zentrosom regelmässig so dicht anliegt, dass sich der Gedanke aufdrängt, es möge diese auffallende Lage- beziehung mit irgendwelcher motorischen Bedeutung des akzessorischen Chromo- soms in Zusammenhang stehen. Bekanntlich neigt JjaR. Goldschmidt (1904) zu der Ansicht, dass in dem akzessorischen Chromosom funktionelles Chromatin im Gegensatz zu dem propagatorischen zu sehen ist, welch letzteres den Kopf des Spermatozoons bildet. Der Verf. selbst kann keiner der bisherigen diesbezüglichen Theorien seine volle Zustimmung geben. Doncaster; E. Spermatogenesis of the HiverBee (Anz mellifica). — Anat. Anz. 29. pag. 490—491. Jena, 1906. Die kurze Notiz befasst sich mit dem von Meves 1903 bereits in einer vorläufigen Veröftentlichung (Anat. Anzeiger Bd. 24) behandelten Gegenstand der Spermatogenese bei der Biene. Inzwischen ist über dasselbe interessante Objekt eine weitere überaus gründliche Untersuchung von Meves erschienen („Die Spermatocytenteilungen bei der Honigbiene nebst Bemerkungen über Chromatin- reduktion.*“ Arch. mikr. Anat. Bd. 70, 1907), die in dem entsprechenden Sarnmel- referat eingehender gewürdigt werden wird. Hier sei nur kurz bemerkt, dass die beiden Reife-Teilungen im Hoden von Apis Analoga bieten zur Richtungskörper- bildung der Eizellen. Die erste Reife-Teilung wird zwar im Kern vorbereitet, es treten nach Doncaster 8 Dyaden auf (nach Meves 16 Chromosomen), wird jedoch unterdrückt, sodass lediglich eine winzige kernlose Cytoplasmaknospe ab- geschnürt wird. Der 2. Reife- -Teilung entspricht auch hier eine vollständig durch- geführte (Reduktions-) Teilung, das eine Teilprodukt derselben ist aber wiederum abortiv und geht schliesslich mitsamt seinem Kern zu Grunde. Da Doncaster die erste Knospe nicht überall in seinen Präparaten geiunden hat, vermutet er im Gegensatz zu Meves, dass ihre Abschnürung keine durchgehende Er- scheinung sei. Mark, E Land Gopeland, -Mauton. - Some stageea ınaaıme spermatogenesis of the honey bee. — Cont. Mus. Comp. Zool. Harvard College. No. 179 und: Proced. Amer. Acad. Arts and Scienc. Vol. 42. pag. 101—112. tab. 1906. Eine Arbeit, die ebenfalls den Charakter einer vorläufigen Mitteilung hat und sich mit dem gleichen Gegenstand befasst wie die vorangehende. Die Re- sultate stimmen im grossen und ganzen mit den davon unabhängig von Meves erhaltenen überein. Einige Widersprüche bestehen in Bezug auf die Darstellung der Zentrosomen-Teilungen, die Grössenverhältnisse der Knospen u.a.m. Auch äussern Mark und Copeland einige Bedenken, ob man die ersten, kernlosen Knospen wirklich als rudimentäre Spermatocyten 2. Ord. ansehen darf. Die genauen Schilderungen Meves’ dagegen, die mit einer grossen Anzahi vor- trefflicher Abbildungen belegt sind, und der Hinweis auf die sonst unerklärlichen Vorbereitungen des Kernes zu einer Teilung müssen diese Zweifel beseitigen. Es liegt tatsächlich der einzig dastehende Fall vor, dass bei Hymenopteren eine Spermatocyte 1. Ord. nur I Spermatozoon statt 4 produziert, indem völlig ent- sprechend den ovogenetischen Erscheinungen die Teilungen ungleichwertige sind. (Sehluss folgt.) Berichtigung: Von S. 240 Heit VI ist der Titel: „Meerwarth, H. Lebensbilder aus der Tierwelt...“ auf S.239 vor: „Kiesling, Martin. Anleitung zum Photographieren ... .“ zu setzen. Achtung! .. Offeriere folgende befruchtete | Actias luna Schmetterlingseier zur Zucht. Von aus Indien importierten | Dtzd. 0,30 M., 100 St. 2,— Riesenpuppen Attacus atlas Dtzd. 5,—M. Actias selene BER te DR Caligula simla „ 5— Cricula trifenestrata Dtzd. 3,— ,„ Antheraea pernyi „ 0,20 „ 100 St. 1,50 M. Von aus Nord-Amerika importierten Riesenpuppen Samia cynthia Dtzd.0,10M. 100St.0,70 M., 1000 St.6,— „ Samia pryeri Dtzd.0,50 „ 100 St. 3,50 M. Samia caningi Dtzd. 0,60 „ 100 St. 4,50M. ° Callosamia columbia Dtzd. 5,— „ Callosamia caleta „ 5,— „ Callosamia cecropia Dtzd. 0,15 M., 100 St. 1,— „ Callosamia promethea Dtzd. 0,10 M., 100 St. 0,70 „ Callosamia ceanothi. Dtzd. 2,50 „ Attacus jorulla „ 0,0 „ Attacus orizaba „ 0,50 „ Otto Tockhorn Kronprinzen-Strasse 17. ESPRIT EEREENUNETE, Y wer Zuchtmaterial! „ 0,50 „ 100 St. 3,50 M. Telea polyphemus Hyperchirio io Dtzd.0,20 „ 100 St. 1,50 M. Cithronia regalis Dtzd.5,— „ 10 Dtzd. 45,—M. Eaclesimperialis Dtzd.3,— „ 10 Dtzd. 27,— M. Von Dalmatiner Riesenpuppen Saturnia pyri Dtzd.0,20 „ 100 St. 1,40 M. Kreuzungen Actias selene X luna Dtzd.5,— „ Callosamia cecropia X ceanothi Dtzd. 5,— M. Samia cynthia X pryeri tzd. 1,— „ Alle Arten lassen sich sehr leicht ziehen und wird bei Lieferung Futterpflanze ge- nannt. 100 St. tote Puppen und Cocons gemischt‘ mit Namen 0,20 M. Importierte Puppen aus Kamerun = von Antheraeadione St.2,50M Eligma hypsoides (Bomby- cide) St. 2,— M. Nur gegen Nachnahme. +Porto extra. Frankfurt a. M. Meine neueste Preisliste über Vogelreliefbilder ist soeben erschienen. Versende diese gratis und franko. Frionnet M. C. Les. premiers etats des Lepidopteres Francais. Rho- palocera (Anciens-Durnei).— 320 p., 3 tab. Librairie. A. Hermann, Paris ’06. Spannstreifen aus :: Pausleinwand :: reissen nie aus. 40 m von 3 mm und 20 m von 10 mm Breite, postfrei für 1,10 Mk. KARL ANDREAS, Gonsenheim | P bei Mainz. Dor. apollinus-Puppen, kräftig, oft Aberr. ergebend, Dtzd. M. 6.—, Porto. u. Ver- packung M. —.30. Voreins. od. Nachn. Sofort lieferbar. Max Bartel, Oranienburg b. Berlin, Beinrich €. M Schulz HAMBURG 22, Hamburger-Strasse 45. Europäische und exotische Käfer und Schmetterlinge in reicher Auswahl, .präparierte Raupen, Fraßstücke, von Borkenkäfern und Termiten, Wespengallen, Ameisen, Wespen- u. Termitenbauten, biologische Zusammenstel- lungen, Insektenkasten, Tori- latten, Sammlungsschränke, Spannbretter, Insektennadeln Im Konrad Grethlein’schen Verlage erschien: Die Pendulationstheorie. Von Prof. Dr. Heinrich Simroth. 564 S., Kart: Geb. 14 M. a Nr a Da nd $ Gratis und frei versende meine neuste Preis- liste (No. 104) über palae- arctische Coleopteren. Dieselbe enthält auf 28 Seiten über 1200 Gattungen und mehr als 6400 Arten und Variationen, darunter viele Seltenheiten I. Ranges. Die Preise sind netto gestellt und entsprechend der heuti- gen Conjunctur 60 bis 75 % unter den üblichen Listen- . preisen A. Kricheldorff Naturalienhandlung Berlin SW, Oranienstr. 116, I (Dixippus morosus) ab- zugeben. 12. Eier 25-P£, später 12 junge Larven 50 Pf. Porto und Ver- packung extra. Otto Meissner, Potsdam Victoriastr. 70b. De zn L) Soeben grosse Indier Falter- ausbeute eingetroffen. Offeriere 100 Stk. in 60 Arten I. Qualität 20 Mk. Darunter feine Papilios-, Pie- riden-,Satyrus ‚Charaxes-Art. u.s. w. 50 Stück 12 Mk., 200 Stück in 120 Arten 35 Mk. Ferner Darjeeling-Falter; darunter hochieine Tag- und Nachtfalter. Actias : selene, Anth. Frithi, Helferi u. s. w. 50 Stück in 75 Arten nur 25 Mk. Alles mit Namen, in Düten.. Gebe auch einzelne Artenbilligab. Unteranderem folgende grosse Seltenheiten: Actias leto mit riesigen Schwänzen 3 6 Mk., © 12 Mk., selene Stück 3 Mk., Attacus atlas Paar 5 Mk., Thysania ayrippina Rieseneule Paar 10 Mk., Teinop. imperialis 9. 2 Mk., &£ 10 Mk., 'Ornithoptera pompeus Paar 6 Mk., crösus Paar 30 M., Urania imperator Stück 6 Mk. Man verlange Auswahlsendungen. Otto Tockhorn, Ketschendorf b. Fürstenwalde (Spree). en Indische ::: Stabschrecken SEE Acetylen- \ Köder- NN ı) \ j . (in Laierne (fi. vernickelt, bequem u. handlich) Mark '6,50, Acetylen- Lichtfanglaterne un (ca. 100 Kerzen Lichtstärke) De mit 2 m lang., zusammen- legbaren,/mitErdspitze versehenen Bambus- stock. Hocheleg. Ausführung! Mk. 28,— Reservebrenner . . Mk. 1,25 Reserveglaskugeln mr. ı,— Laterne ohne Stock mxk.ı6,— Carl Strempel, Hirschberg (Provinz Schlesien). Nehme stets palaearctische Falter in Tausch gegen . . exotische Lepid. oder Coleopt. aller Art. PAUL RINGLER, Carl Fiebrig Vertrieb überseeischer Naturalien, Halle a. $., Victoriaplatz.! San Bernardino, Paraguay. WIEN XVII, WIEN XVII, Dittesgasse No. 11. WINKLER & WAGNER Dittesgasse No. 11. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften, vorm, Brüder Ordner & Co. Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten 1 entomolog. Bedarisartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. ———————— Insekten-Aufbewahrungskästen und Schränke in. verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten her- gestellt, bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope ..... „mit drehbarem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, n. s. w. H Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. EI Utensilien für Präparation von Wirheltieren, Geräte für Botaniker und Mineraloyen. Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0.80 = K. 1.—, die bei Bestellungen inı Betrage von Mk. 8.— —K. 1.— aufwärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL-BUCHHANDLUNG. { “) |-Epidopteres de ; de France 480 Especes 2600 ec Chenilles soufilees ‚Chrysalides Lepidopteres exotiques Le tout 300 Frs. nets. R. Bufion 7. — Preislisten = mit niedrigen Nettopreisen über Coleopteren, Hymenopteren, Dipteren u. Hemipteren stehen Kauf- und Tauschliebhabern == gratis zur Verfügung. — JÜRGEN SCHRÖDER Kossau b. Plön, Holstein. Paraguay-Insekten IMDNIAUUMONMMDTNN lungen bestimmter Gruppen) überhaupt irgend welches wissenschaftliches Material Soeben erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera : 443 No. Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. COLEOPTEREN UND LEPIDOPTEREN Ei des paläarktischen Faunen-Gebiets in la Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. E) Listen hierüber auf Verlangen gratis. Den Buchhandel- und den sämtlichen Inlandexemplaren, den Auslandexemplaren soweit ohne Nachlieferung von Heft 3/4 ’07 hat bereits beim Heite 6 beigelegen ein „Aufruf“ des R. Voigtländer’schen Verlages (Leipzig) zur Teilnahme an den Beob- achtungen aus der Tierwelt der Heimat; den Buchhandel- und allen Auslandexemplaren die Mitteilung über „einen neuen vielseitigen Beobachtungsapparat“ seitens des Franskh’schen Verlages (Stuttgart). Den übrigen Exemplaren sind diese Beilagen nunmehr beigegeben, wie auch ein Prospekt über Karl Mühl’s Buch über „Raupen und Schmetterlinge“ im Verlage von Strecker und Schröder (Stuttgart). Die Beilagen sind der Beachtung bestens empfohlen. Druck von KERSCHAT & URBAN, Berlin C., An der Spandauer Brücke 6. 90 Eespeces 140 Echant. 80 &speces 160 Echant, environ 200 echant.. Dr. P. SIEPI, Marseille und biologisches Material —,, dieser Fauna u. Flora liefert — Imagines (auch im Samm- en u o Br EL NLIERE BT BEN A ran 3 Be EI 0 BR Be DEREON 3 issenschaftliche ee Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Der allgemeinen und angewandten EN, wie der ee enblsele gewidmet. Dr, A " Herarırgegeben "mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten 2 und redigiert 5 unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von Dr. Chr. Schröder, Berlin W. 30 (Kyfihäuserstr. 15). Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) im Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., ‚durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn 12,— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. Bi Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15, April d. J. eingesendet Kira Ein Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt ‚er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ee "Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W. 30 gestattet. Hefte 8 u.9. Berlin W. 30, den 21. Oktober 1908. „ ‚Band IV. Erste Folge Bd. ZIII. Inhalt der vorliegenden Hefte 8 und 9, Original-Mitteilungen. Seite ‚Kieffer, Prof. Dr. J. J. und Thienemann, Dr. A. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose (Schluss) I RE N ET Kolbe, Prof. H. Mein System der Coleopteren (Fortsetzung) Na Na RE ln Ba BE 'Trägardh, Dr. Ivar. Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden 294 Preiser; Dr. med. P. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara und ihre Phylogeny (Fortsetzung) . . N ‚Adler, Dr. Beitrag zur Biologie von Inostemma (Platygaster) Bosei Jur........ ..306 ‚Geest, Dr. med. Waldemar. Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform und zwischen Zeichnung und anatomischen Ver- hältnissen des Flügels, en an der Be Colias F. en; statt Fortsetzung) . - . . OR 'Remisch, Fr. Hopfenschädlinge gr Ber Fiebrig, Karl. Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.) Die | Ausscheidung von Kautschuk aus der Nahrung und dessen Verwertung zu Rn Schutzzwecken (auch bei Rhynchoten) . . . . 333 ‚Meissner, Otto. Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei Coleo- ” pteren Ne De ER En RR Re N EHEN ® Kleinere Original-Beiträge. Hilb ert, San.-Rat Dr. R. (Sensburg). Zur Biologie von Tetramorium caespitum L. . 308 ® Hoffmann, Fritz. (Krieglach, na, Pieris Varietäten beobachtet bei Bathen (Kurland) TaUB“» >, "Solo wiow, Dr. Paul (W arschau).. Kleine lepidopter ologische Bemerkung en (Schl ‚Hoff mann, Fritz (Krieglach, Steiermark). Papilio machaon L. } AR 3 Hoffmann, Fritz (Krieglach, Steiermark). Sonderbare Copulaver suche \ H offmann, Fritz (Reieriach Steiermark) 36 Pieris-Varietäten b ;obac (Kurland) LI0SER.0 Hoffmann, Fritz (Krieglach, Steiermark). Unergiehigkeit des er len im Hoc eebiree 5 Meissner, Otto (Potsdam). "Das Örientierungsvermögen der Ameisen ? Solowiow, Dr. Paul (W arschau). Experimente mit den Puppen Vanessa io I JA; ' u: R Literatur-Referate. La Baume, cand. zool. W. Die insektenanatomischen (und physiologischen) Arbeiten aus ‚dem Jahre 1906 '. .. 2. En N) 346 Bachmetjew, Prof. Dr. P. Neuere russische und bulgarische Arbeiten über Insekten- Schädiinßer di. „au, Da HN nn RZ Bes ee HER LINE A N HERE TEN ae Die „Kleineren Original-Beiträge“ ‘ erfahren mit dem vorliegenden Hefte ihre Wiedereinführung, nachdem sie seit 1901 nicht publiziert worden sind. Die Redaktion hat die Erwartung, hiermit den Inhalt dieser Zeitschrift nicht so sehr mannigfaltiger, als vielmehr wertvoller zu gestalten. Es hat nicht jeder Zeit, Gelegenheit und Neigung zu 'eingehenderen Literaturstudien über jede ihm bemerkenswert erscheinende Beobachtung; Ueberhäufung mit Berufsarbeit, Abgeschlossenheit von jeder bezüglichen Bibliothek und die Allgemeinhelt des Interesses an der Natur, jeder dieser Faktoren für sich völlig hinreichend, würden so zum Nach- teile einer wissenschaftlichen Nutzbarmachung:; die weitere Bekanntgabe der Beobachtung verhindern, die im Rahmen der umfassenderen Bearbeitung eines anderen Autors ihre verdiente Würdigung: finden könnte. Das betrifft insbesondere Mitteilungen zu morpho- logischen Eigentümlichkeiten, über die Lebensgewohnheiten, Instinkte und Färbung, Ri über experimentell erzielte Abweichungen, zur Variabilität und Vererbung, wie über A die geographische Verbreitung und Faunistik der Insekten, über welche auch der nicht fachwissenschaftlich vorgebildete, aber sorgfältig prüfende und notierende Entomophile wertvolle Angaben gewinnen kann. Eine Nachbestimmung der fraglichen Arten von berufener Seite ist in jedem Falle wünschenswert; die Redaktion d. J. will hierin gern behilflich sein. Eine möglichst knappe Ausführung der Tatsachen, ohne rhetorisches Schmuckwerk und spekulative Schlussfolgerungen, ohne Vermehrung des Ballastes an nov. ab.- Benennungen wird am ehesten die entsprechende Beachtung finden. Es sollen auch diesem Teile des Inhaltes der Z. bereitwilligst Abbildungen beigegeben werden. Die Redaktion bittet um eine möglichst vielseitige Unterstützung, die sie um so eher erhofft, als die übrigen entomologischen Zeitschriften deutscher Zunge eine entsprechende Verbreitung in wissenschaftlichen Kreisen und solchen des Auslandes nicht besitzen, wie die „Z. £.w.1-B.“, deren versandte Auflage gegenwärtig fast 850 Exemplare beträgt. In; den beiden vorerschienenen Heften ist auf wünschenswerte Beobachtungen über die Vererbungserscheinungen bei Kreuzungen von Art und Abart wie zur geographi- schen Verbreitung: der Arten hingewiesen "worden ; es sei nunmehr solcher auf biocöno- tischer Grundlage gedacht. Der Beeriff der Biocönose stammt von K. Möbius, der darunter Lebensgemeinschaften von Tieren in Oertlichkeiten ganz bestimmter Existenz- bedingungen verstand. Eine Vertiefung des Sammelns nach Biocönosen verdankt die Entomologie besonders Fr, Dahl. Seine bezüglichen Bemühungen verdienten grössere Beachtung. Noch heute kommt das Sammeln der Insekten meist über oberflächlichstes Formen- und Farbensammeln nicht hinaus, und auf diesem Gebiete jedenfalls lässt der Deutsche wissenschaftliche Tiefe des Zieles leider allzu sehr vermissen. Ausser nach in Bezug auf die Oertlichkeit differierenden Biocönosen (Fr. Dahl gibt sehr ausführ- liche Uebersichtstabellen in: Kurze Anleitg. z. wiss. Samm., Jena 03 p. 4—10) lässt sich auch sammeln nach dieselbe Pflanzenart bewohnenden Arten, (Kaltenbach!), in bezug auf höhere Tiere und ihre Parasiten, Lebensgemeinschaften, welche anorganische und zerfallende organische Körper als Grundlage besitzen, u.a. Eine weitere Be- NEN des Interesses an den Insekten nach dieser Richtung hin wäre sehr zu be- grüssen. Die „Z. f. w.L-B.“ stellt ihren Raum auch kürzeren Mitteilungen dieser Art stets gern zur Verfügung. ) Es sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Eitschade von Originalbeiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und kKoleo- pterologischen Inhaltes, ausgesprochen. ee ni u D- wi. a Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. Ach Original- Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose von Prof. Dr. J. dJ. Kieffer, Bitsch und Dr. A. Thienemann, Gotha. (Mit 58 Abbildungen.) II, Ghironomidenmetamorphosen. Von Dr. A. Thienemann, Münster i. W. (Mit 41 Abbildungen.) (Schluss aus Heit 7.) Camptocladius V.d.\W. (johannsen 1905, p. 259.) Camptocladius vitellinus Kielter. (Fig. 30—33.) Larve: Länge 3 mm. Breite 0,75 mm. Farbe weiss. Nach- schieber mit einem einfachen Kranze gelbbrauner, stark gekrümmter Dornen. 4 Analschläuche; darüber zwei ziemlich lange Borsten. Warzen des vorletzten Segmentes gelbbraun chitinisiert, etwas höher als breit mit 2 kurzen Borsten nahe der Basis und 7 langen gelb- braunen Borsten am Ende. Vordere Gehöcker wie gewöhnlich basal mit stark gekrümmten kurzen, distal mit schlanken, geraderen gelb- braunen Dornen besetzt. Die Dornen nicht tiei gezähnt, sondern mit feinen, fast borstenartigen Sägezähnen, basal stärker, distal schwächer besetzt. Abdominalsegmente ohne alle Borsten. Kopikapsel hellgelb- braun, ihr Hinterrand und distales Ende der Mandibeln und des Labiums fast schwarzbraun. Antennenglieder wie 25:5:3:2:1, also Basalglied: Summe der Endglieder wie 25: 11. ee. mit zwei hellen Kreisen (Sinnes- organen). Blasse Borsten vorhanden, die eine reicht bis zum zweiten Drittel des ersten Endgliedes, die andere bis in die Hälite des vor- letzten Gliedes. 2 sitzende Lauterbornsche Organe (von 0,006 mm Länge) auf dem ersten Endglied vorhanden; sie sind bei unserer Art gut zu sehen. Labium stark gekrümmt, mit breitem, in der Mitte ein- gekerbten und seitlich mit je einer kleinen Kerbe versehenen Mittel- zahn, der von dem ersten Seitenzahn jederseits meist etwas überragt wird. 5 Seitenzähne. Auf der Ventralseite zwei vorspringende Leisten. (Fig. 30). Mandibel stumpfdreieckig, mit 4 etwa gleichlangen Zähnen, breiter, zer- schlitzter Innenborste, langem blassen Innendorn, 2 Rückenborsten. Puppe: Länge 6 mm. Prothora- kalhörner schlauchförmig, an der Basis verengt, distal zugespitzt, besonders gegen das Ende hin mit einzelnen Chitin- spitzchen besetzt. (Fig. 31). Abdominal- bewafinung (Fig.32): Feine analgerichtete Spitzchen stehen dicht aui dem Rücken Fig. 30. Fig. 31. der Segmente 2—9, auf den Segmenten 4—8 .auch aui der Ventralseite. Frei 278 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. bleiben von diesen Spitzen die Inter- segmentalhäute und zwei ovale Flecken auf dem Rücken jedes Segmentes. Auf dem Beginn des letzten Viertels jedes - Ti Segmentes (2—8) steht dorsal ein etwa dreireihiges Querband viel stärkerer analgerichteter Spitzen; an den Seiten ist dies Band unterbrochen, tritt aber auch auf der Bauchseite der Segmente 4—7, wenn auch nicht aus so starken Spitzen wie auf dem Rücken bestehend, IV wieder auf. Bei Segment 3—7 iolgt auf das Dorsalband starker Spitzen bis zur freien Intersegmentalhaut noch ein Band kleiner, oral gerichteter Fig. 32. Spitzchen. An den Seiten jedes Seg- mentes ein paar einzelne Borsten. Letztes Segment von der Form der imaginalen Genital- anhänge, jederseits mit 3 ziemlich kurzen, etwas ge- bogenen Borsten, von denen 2 dicht nebeneinander stehen, die dritte darüber, etwas entiernt von den anderen (Fig. 33). Vor kommen umd-E eben swienrser Am R Nordufer der Halbinsel Jasmund auf Rügen findet Fig. 33. sich zwischen dem „Schwieserbach“ und dem „Hellgrund“ eine durch das aus dem Steilufer quellende Wasser im Frühjahre tropinasse Stelle; das dort liegende Laub wird von Eisen- ockerschlamm überzogen. Die Fauna dieser Stelle setzt sich zusammen aus: Poduriden, der Schnecke Carychium minimum, den Larven der Dipteren Pericoma tristis Mg. und Ptychoptera SP., diversen Käferlarven; dazu kommt der Annelide Tubifex Nerthus Michaelsen. Zwischen dem Laube leben frei oder in ganz lose zusammengesponnenen Sandröhren unsere Camptocladiuslarven. Ver- einzelt fanden sich — am 13. IV. 06 — auch schon Puppen, ebenfalls in lose zusammengesponnenen Sandgehäusen. Imagines krochen in den nächsten Tagen in den Zuchtgläsern aus. Bei einzelnen Exem- plaren wurde die Larvenexuvie nicht ganz abgestreift, sondern blieb auf den letzten Puppensegmenten hängen. Metriocnemus \.d.W. (Knab 1905, p. 69-73. — Johannsen 1905, p. 306-307.) Metrioenemus rufiventris Kiefter. (Fig. 34.) Larve: Nicht bekannt. Puppe: Länge 3 mm. Prothorakalhörner fehlen. Abdominal- segmente 2—8 nahe dem Hinterrande mit je einer Reihe kurzer, starker, brauner Spitzen. In der vorderen Hälite der Segmente stehen, besonders medial, feine, dünne Spitzchen. Ausserdem sind die Seg- mente durch nicht sehr dicht stehende, kurze Spitzchen chagriniert. All diese Anhänge sind analwärts gerichtet. Die Intersegmentalhäute tragen ausser den kurzen Chagrinspitzchen keine Bewaiinung. Das letzte Segment hat die Gestalt der imaginalen Genitalanhänge; von Fig. 34. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 279 oben gesehen zeigt es zwei ovale, durch einen ziemlich tiefen Einschnitt getrennte Loben, deren jeder an der Aussenseite eine Gruppe von 3 starken, mässig langen braunen Borsten trägt. (Fig. 34.) Sonst keinerlei Borsten auf den Abdominalsegmenten vorhanden. Vorkommen: Reife Puppen und Imagines wurden am 27. Ill. 06 in einem moorigen Wiesen- graben in der Nähe von Greiiswald gefangen. Die Puppen, die schon nahe vor dem Ausschlüpien standen, schwammen frei im Wasser. Aus der Gattung Metrioenemus ist bisher nur die Metamorphose von M. Anabi Cogqgille. (Knab 1905, p- 69—73, pl. VI) bekannt. Die Puppen dieser nord- amerikanischen, die Schläuche von Sarracenia be- wohnenden Art lassen sich durch die Bewaffnung des letzten Seg- mentes leicht von unserer europaeischen Form unterscheiden: Das letzte Segment trägt jederseits drei mässig lange Borsten Metrioenemus rufiventris Kieiter. 2. Das letzte Segment ohne diese Borsten Karv e: Metriocenemus knabi Coquillet. c) Chironomus-Gruppe Tanytarsus V.d.W. (Johannsen 1905, p. 284 ff.) Tanytarsus tenuis Meig. (Fig. 35—40.) Länge 5 mm. Farbe weiss. Nachschieber mit stark gekrümmten, hellgelben Dornen, die nicht einen einfachen Kranz bilden, sondern am distal-ventralen Ende in einer hufeisenförmigen Gruppe stehen, sodass alle Spitzen ventralwärts gerichtet sind. 4 Anal- schläuche. Ueber ihnen 2 Borsten. Warzen des vorletzten Segmentes doppelt so hoch wie breit, mit & langen schwarzen Borsten am Ende Bie733. und 2 kürzeren nahe der Basis. Vordere Gehhöcker mit gelben, ungesägten Dornen besetzt, die basal kurz und stark gekrümmt, distal lang, schlank und gerade sind. Vereinzelte Borsten sind über die Ab- dominalsegmente zerstreut. Antennen (Fig. 35) stehen auf hornartigem Höcker. Verhältnis der Glieder wie 50:15:4:3:2, dh. Grundglied: Summe der End- glieder wie 2: 1. Das Grundglied ist etwas gekrümmt; an seiner Basis eine Sinnesgrube, etwas oberhalb der Mitte eine Borste. Neben den Endgliedern entspringt auf dem Grundgliede eine blasse, breite Borste, die etwa so lang wie die drei ersten Endglieder ist. Dicht oberhalb ihrer Basis entspringt auf ihr eine ihr ähn- liche, kurze blasse Borste. Auf dem ersten Endgliede neben dem drei letzten Gliedern zwei blasse Schläuche von Länge des 2. + 3. Endgliedes; sie tragen am Ende je ein Lauterborn'’sches Organ. Diese Organe sind hier zwar sehr klein (0,004 mm) aber recht deutlich; sie sind kaum breiter als der sie tragende 280 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. Schlauch, — allerdings ist diese Beschreibung nach Alkoholmaterial an- gefertigt — und unterscheiden sich dadurch etwas von Lauterborns Fig. 10(1905,p.212), der die hier geschilderten Fühler sonst in hohem Masse ähneln. Schon bei verhältnismässig schwacher Vergrösserung (550 X) ist der Sinneskegel und Sinnesstift deutlich zu erkennen. Auch ein kleines, schwanzartiges Spitzchen am distalen Ende des Organes scheint vorhanden. Den „fingerförmigen Fortsatz“ auf dem zweiten Fühler- glied, den Lauterborn abbildet, konnte ich an meinen Tieren nicht sehen. Kopikapsel und Mundteile braungelb, Zähne des Labiums und der Mandibeln schwarz. Die Mundteile ähneln stark den von Johannsen (1905, p. 295) für Tanytarsus exwiguus Joh. beschriebenen. Maxillen und Epipharynx wie bei T. exiguus. Labium (Fig. 36) mit breitem, durch zwei Kerben dreigeteilten Mittelzahn; erster Seitenzahn so lang wie der Mittelzahn, ohne Kerbe (bei T. exiyuus auch gekerbt). Ferner noch 4 gleichlange, kürzere Seiten- zähne vorhanden. Mandibeln (Fig. 37a und b) stumpfidrei- eckig. Erster Medianzahn sehr lang, überragt die Spitze der Mandibel beträchtlich, die 3 Fig. 37. Fig. 37b. anderen viel kürzer. 2 Rücken- borsten, 3 lange, reich geiiederte Innenborsten und ein Kamm feiner Borsten unter den Zäh- nen vorhanden. Puppe; Länge 4 mm. Prothorakalhorn (Fig. 38) aus einem blassen Schlauch be- stehend, der auf der |. Re einen Seite vom zweiten AN N Drittel an, auf der an- . N ih IN deren erst kurz vor akt h dem distalen Ende mit blassen, borstenartigen ganz dünnen und spitz endenden Schläuchen gefiedert ist. Abdominalbewafinung (Fig. 39): Segment 2: dorsal mit kleinen Spitzen ziemlich gleichmässig besetzt, die analwärts ge- richtet sind, dazwischen einzelne Borsten. Hinter- rand des Segmentes mit einer Reihe starker Haken, die oralwärts umgebogen sind. Segment 3: mit 2 Gruppen von Spitzen, die von vorn nach hinten stark an Länge zu- nehmen; sie lassen die Medianlinie frei und bilden Lig. 88. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 281 nahe dem Hinterrande jederseits eine etwa halbkreisförmige oder halb- mondiörmige Figur. Segment 4: ähnliche Spitzen bilden in den 2 ersten Dritteln des Segmentes jederseits der Medianlinie eine etwa dreieckige Figur. Segment 5: ähnlich bewehrt, wie 4, nur die Spitzen ungefähr gleichgross oder nach hinten an Länge nur wenig zunehmend. Segment 6 und 7: unbewafinet. Segment 8: Hinterecke der Dorsalseite jederseits mit in einer Gruppe (Kamm, „comb“) kurzer starker Chitin- N spitzen (Fig. 40); an den Seiten je 5 Borsten. Fig. 40. Segment 9: mit 2 flossenartigen Verbreiterungen, die mit langen dünnen Borsten gesäumt sind. Blasse schlauchartige Borsten an den Seitenkanten der Segmente scheinen vorhanden, sind aber‘ an dem einzigen zur Verfügung stehenden Praeparate nicht deutlich und bleiben daher unbeschrieben. Besser als die Beschreibung giebt die Abbildung diese Verhält- nisse wieder. Gehäuse: Die Gehäuse gleichen in hohem Masse den von Ulmer (1903, p. 401) beschriebenen und Fig. I abgebildeten Gehäusen aus dem Vogelsberg. Sie sind aus feinen Schlamm- oder Sandteilchen gebaut, etwa I cm lang, oral weiter, anal enger; sie sind in ganzer Länge dem Substrate — meist Buchenblättern, die im Wasser liegen — auigeheitet, doch so, dass das Vorderende etwas von der Unterlage abgebogen ist. Die Röhren selbst sind nicht rund, sondern fünfeckig, auf jeder der in schwacher Spirale die Röhre umziehenden Kanten verläuit eine Rippe, die sich nach vorn über die Mundöfinung hinaus als mehr oder weniger langer fadenförmiger Fortsatz erstreckt. Das ganze Gehäuse ähnelt so einer mit füni Tentakeln versehenen Hydra. In dieser Gehäusen findet auch die Verpuppung statt; ob vor der Verpuppung auch bei unserer Art die „Fangfäden“ beseitigt werden, wie es Lauterborn (1905, p. 216) für eine ähnliche Art aus der Rheinpfalz angiebt, kann ich nicht feststellen. Aehnliche Gehäuse, mit 2, 3, 4 oder 5 „Fangfäden“, haben schon mehrfach die Aufmerksamkeit der Autoren erregt. vgl. Ulmer 1903, PA0EFIU25p2 105 E-aruke rb!o 7.071905, p. 215, 2165, Tay lo 21905; jerner jio-hannsien 1905; auch-N aturwissenschafttliche No ehe ms ehr (rt ONSEZV 1906, >p. 683. Vorkommen: Unsere Art stammt aus den „Eislöchern“ bei Sassnitz auf Rügen, sehr starken, kalten (12. V. 06. 7,25% C) Quellen, die zum grössten Teil zur Wasserversorgung von Sassnitz gefasst sind. In dem reichlich neben der Umfassungsmauer hervorsprudelndem Wasser liegt moderndes Buchenlaub; als diese Stelle am 12, 13. V. 06 genau untersucht wurde, fanden sich von unserer Art viele Larven und einzelne Puppen, von denen einige in den nächsten Tagen ausschlüpiten;; daneben andere, unbestimmbare Chironomidenlarven *), auch wurm- iörmige Larven von Ceratopogon. Ferner, ausser mancherlei inter- essanten Entomostraken noch folgende Tiere: Planaria alpina, Limmaea *, z. B. Tanypus sp. Auch Larven mit den von Lauterborn 1905, fig. 12 abgebildeten Fühlern fanden sich; sie gehören nach Johannsen (1905, p. 285) zu Tanytarsus und zwar in die Verwandtschaft von 7. dives und gmundensis. 282 Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. truncatula, Pisidium pusillum, Gammarus pulex; Larven von Nemura marginata, ÜUrunoeeia irrorata, Wormaldia subnigra (2), Deraea pullata, Tipula sp., Dixa sp., Simulium. sp., Pedieia rivosa, Helodes sp., Anacaena globulus. Tanytarsus rivulorum Kiefier. (Fig. 41.) Larve: Länge 6 mm. Farbe weiss. Der Bau der Larve unserer Art scheint völlig der gleiche wie bei dem oben beschriebenen 7". tenuis Mg., anderseits gleicht er auch dem von T'. exiguus, wie ihn Johannsen (1905, p. 294—296) beschreibt. Es ist mir bis jetzt nicht möglich gewesen, auch nur ein scharfes unterscheidendes Merkmal für die 3 Arten zu finden. Puppe: Länge 4 mm. Prothorakalhorn ein langer, am Ende zugespitzter Schlauch, der nicht geliedert, aber mit einzelnen kleinen Spitzchen besetzt ist. Seine Länge gleicht etwa der des ersten Abdominalsegmentes. Abdominalbewaiinung. (Fig. 41): Segment 2 nahe dem Hinterrande jederseits der Median- linie mit einer Gruppe analgerichteter Spitzchen. Der Hinterrand selber trägt in der Mitte eine Reihe oralwärts umgebogener Haken. Seg- ment 2—5 tragen kurz hinter dem Vorderrande auf jeder Seite der Mittellinie je eine runde, braun chitinisierte Fläche, die dicht mit anal- gerichteten Spitzen besetzt ist. Segment 6 in - der oralen Hälite mit kleinen, nur bei starken Vergrösserung sichtbaren analgerichteten Spitz- chen. Vereinzelte kurze Börstchen über alle Segmente zerstreut. Hinterecken von Segment8 mit einfachem Chitindorn. An den Seiten der Segmente 4—7 lange ganz dünnwandige schlauchartige Borsten und zwar an Segment 4 Fig. 4. eine (und 2 gewöhnliche Borsten) an 5 drei, anı6, 7, 8 je vier auf jeder'Seite. Letztes Segment flossenartig jederseits verbreitert; jede Flosse mit zahlreichen langen blassen Borsten (vom Charakter der eben beschriebenen) ge- säumt. Die Puppe gleicht also bis ins Einzelne der von T. ewiguus Joh., unterscheidet sich dagegen scharf von der von T. tenuis Mg. Gehäuse, Vorkommen: Gehäuse wie bei 7‘. tenwis Mg. Gehäuse mit Larven und Puppen unserer Art fanden sich am 19. II. 06 auf Steinen des Hanshagener Baches (in der Nähe von Greifswald), eines ziemlich rasch fliessenden kühlen Gewässers. Imagines schlüpiten in den Zuchtgläsern schon in den nächsten Tages aus. AUPTACHETTTERRNTETTETTUEET BITTE UÜhironomus Meig. (Johannsen 1905, p. 186.) Chironomus conneetens Kieiter. Larve: unbekannt. Puppe: 4 mm. Am Prothorax jederseits ein Büschel von etwa 10 dünnwandigen, spitz endigenden Kiemenschläuchen. Abdominal- bewafinung: Auf Segment 2—6 dicht hinter dem Vorderrande ein Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose, 283 Querband analgerichteter Spitzen. Hinterrand von Segment 2 mit einer Reihe oralwärts umgebogener Haken. Segment 3 und 4 dicht vor dem Hinterrande mit einem Querband oralgerichteter Spitzen. An den Seiten der Segmente je 2—3 dünn- wandige Schlauchborsten. Segment 7 und 8 jederseits mit einem braunen Längsstreifen, der auf Segment 8 mit starkem Chitindorn endet. Dieser Dorn trägt seitlich 3—4 kleinere Chitinspitzen. Letztes Segment mit 2 ilossenartigen Erweiterungen, die mit langen dünn- wandigen Borsten einreihig besetzt sind. (cir. Johannsen 1905, pl 23, ig. 12.) Vorkommen: Die Art wurde Ende März und Anfang April bei Greifswald zusammen mit Trissocladius brevipalpis (vgl. diesen) gesammelt. Chironomus barbipes Staeg. Diese Art ist durch ihr Massenauitreten bemerkenswert. Am 25. V. 05 war die ganze Halbinsel Thiessow und Klein-Zicker (Rügen) buchstäblich bedeckt von den Imagines von Ühironomus barbipes. Die Kleider, Hände, das Gesicht des durch die Felder schreitenden Wanderers überzogen sich dicht mit den Mücken. Ein Netzzug über die Kräuter und Gräser hin lieferte Hunderte der Tiere. Die Larven leben in den flachen, brackigen Buchten der Ostsee, besonders der Zicker-See. Die Brandung hatte die leeren Puppenhäute in solchen Mengen ausgeworien, dass die Schilistengel und Rohrhalme am Strande bis weit über die Wasseroberfläche hinauf mit den Exuvien beklebt waren. Ein solches massenhaites Vorkommen einer Dipterenart. ist mir bisher noch nicht begegnet. Fundorte. Die in vorstehender Arbeit behandelten Arten aus Rügen, Greifs- wald, Hamburg und Thüringen wurden entweder in resp. an Bächen und kalten Quellen, Wiesengräben, Wiesentümpeln, Moorgewässern, oder im Brachwasser gefunden. Neakerliwmasıserbewohner aus Bächen, Rıinnsalen unrde O:urelkem: a) der Halbinsel Jasmund auf Rügen: Diamesa insignipes Kieiter Trichoeladrius decipiens Kieffer Dactylocladius peetinatus Kieiier Daectylocladius setiger Kieiter Dactylocladius fuscimanus Kiefier Daetylocladius haesitans Kiefier Camptocladius vitellinus Kiefier Camptocladius tibialis Kiefter Camptocladius brevistylus Kieffer Camptocladius longistylus Kietier Camptoeladius barbieornis Zett. Metrioenemus fuseipes Kieller Orthocladius Thienemanni Kielier Tanytarsus tenwis Meig. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. b) der Umgegend von Greiiswald: Tanytarsus rivulorum Kiefier c) Thüringens: Daetylocladius nudipennis Kiefter Orthocladius Thienemanni Kiefter B.’Warmwasserbewohner aus Wiesener ben, 1900. 1902. 1902. 1903. 1903. 1903. 1904. 1905. -tümpeln und Moorgewässern: a) der Halbinsel Jasmund auf Rügen: Diplocladius eultriger Kiefter Triehoeladius sagittalis Kieler Pseetrocladius extensus Kıefiter b) von Hamburg: Sphaeromyas algarum Kieiter Pseetrocladius extensus Kiefer c) von Greiiswald: Trissocladius brevipalpis Kiefter Trissocladius brevipalpis var. longipennis Kiefter Trissocladius brevipalpis var. ater Kielier Trissocladius heterocerus Kiefier Ürteotopus silvestris Fab. Trichocladius eylindraceus Kielter Trichoeladius longimanus Kıieiter Psectrocladius psilopterus Kietler Metrioenemus rufiventris Kıetter Corynoneura celeripes Winn. Chironomus conneetens Kieiier C. Brackwasserbewohner: (hironomus hirtimanni Kıeffer' Chironomus barbipes Staeg. Literatur. De Geer, M&moires pour servir ä l’histoire des insectes. Vol. 6 p. 388 fi. Frauenfeid, Zoologische Miscellen. X. — Verh. k. K. zool. bot. Gesellsch. Wien XVI. p. 974. Gadeau de Kerville, Recherches sur les faunes marine et maritime de la Normandie. 2e voyage. Kieifer, ÖObservations sur le groupe Chironomus avec description de quelques especes nouvelles. — Ann. soc. ent. de France. 68. p. 821 ff. Mialland Hammond, The structure and life-history of the Harlequin- Fly (Chivonomus). Oxtord. Ulmer, Ueber die Anpassung einiger Wasserlarven an das Leben in fliessenden Gewässern. 1. Jahresbericht d. Hamburg. Lehrervereins f. Naturkunde. p. 16. i J. ©. H. de Meijere, Ueber die Prothoracalstigmen der Dipteren- puppen. — Zool. Jahrbücher. Abt. f. Anat. XV. Taylor, Note on the habits of Chironomus (Orthocladius) sordidellus. — Trans. Ent. Soc. London 1903. p. 521—523. Ulmer, Zur Trichopterenfauna von Hessen. — Allg. Zeit. f. Ent. 8. p. 401—402. Johannsen, Aquatic Nematocerous Diptera. — New York State Museum Bulletin 68 Entomology 18: Aquatic Insects in New York State. Lauterborn, Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheines. II. Faunistische und Biologische Notizen. — Pollichia Jahrg. 1904. Knab, A Chironomid inhabitant of Sarracenia purpurea, Metriocnemus knabi Coqg. — Journ. New York Entomol. Soc. XIII. p. 69—73. Pl. VI. Neue und bekannte Chironomiden und ihre Metamorphose. 285 1905. Johannsen, Aquatic Nematocerous Diptera. II. — New York State Museum. Bulletin 86. Entomology 23: May Flies and Midges of New York. 1905. Lauterborn, Zur Kenntnis der Chironomidenlarven. — Zool. Anz. XXIX. . 207—217. 1905. En Notice of a Chironomus larva. — Zool. Anzeiger 29. p. 451. 1906.1. Kieffer, Description de nouveaux Dipteres Nematoceres d’Europe. — Annal. Soc. scient. Bruxelles XXX. 2. 1906.1l. Kiefifer, Description d’un genre nouveau et de quelques especes nouvelles de Dipteres de l’Amerique du Sud. — Annal. Soc. scient. Bruxelles XXX. 2. 1906. Kieffer und Thienemann, Ueber die Chironomidengattung Ortho- cladius. — Zeit. i. wiss. Insektenbiologie 2. p. 143—156. 1906. Thienemann, Planaria alpina auf Rügen und die Eiszeit. — X. Jahres- ber. d. Geogr. Gesellsch. zu Greifswald. 1907. Thienemann, Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm). — Mitt. Nat. Vereins f. Neuvorpommern u. Rügen. 38. Jahrg. (1906.) Erklärung der Abbildungen. l. Sphaeromyas algarum. Puppe. 4. Abdominalsegment, 3. dorsaler Borsten- höcker. 225:1. 2. Sphaeromyas algarum. Puppe. Borstenhöcker des I. Abdominalsegmentes 225: 1. 3—5 Üorynoneura celeripes. 3. Larvenantenne 140: 1. 4. Larvenlabium 300: 1. 5. Larvenmandibel 300: 1. 6. Trissoeladius brevipalpis var. longipennis. Larvenmandibel 225:1. 7. Trissocladius brevipalpis var. longipennis. Larvenlabium 225:1. 8. Trissocladius heterocerus. Larve. Mandibel und Labium 450: 1. 9. Trissocladius heterocerus. Puppe. Prothorakalhorn 100:1. 10—14 Cricatopus silvestris. 10. Larvenantenne 650: 1. ll. Larvenlabium 200: 1. 12. Larvenmandibel 270: 1. 13. Puppe. Prothorakalhorn 100:1. 14. Puppe. Abdominalsegmente II u. II. Rückenbewafinung. Schematisch. 15. Orthocladius sp. Schwarzwald. Larvenlabium 300: 1. 16. Orthocladius sp. Schwarzwald. Puppenkopf 35:1. 17—19 Trichocladius eylindraceus. 17. Larvenlabium 200: 1. 18. Puppe. Prothorakalhorn 200: 1. 19. Puppe. Rückenbewafinung der Abdominalsegmente I—IV. Schema. 20—23 Trichocladius longimanus. 20. Larvenlabium 200: 1. 21. Puppe. Prothorakalhorn 200: 1. 22. Puppe. Rückenbewafinung der Abdominalsegmente II—IV. Schema. 23. Puppe. Hinterende 50:1. 24. Psectrocladius psilopterus Larvenantenne 300: 1. 25—27 Dactylocladius fuscimanus. 25. Larvenexuvie. Labium flachgedrückt 225: 1. 26. Larve. Labiumspitze in situ 225: 1. 27. Puppe. Rückenbewaffnung der Abdominalsegmente I—IV. 28. Dactylocladius nudipennis. Larvenlabium 300:1. 29. Dactylocladius nudipennis. Puppe. Rückenbewafinung von Segment V. Schema. 30—33 Camptocladius vitellinus. 30. Larvenexuvie. Labium 225: 1. 31. Puppe. Prothorakalhorn 150: 1. 32. Puppe. Rückenbewafinung von Segment Ill u. IV. Schema. 33. Puppe. Hinterende von der Seite 70:1. 34. Metriocnemus rufiventris. Puppe. Segment VII-IX. Schema. 236 Mein System der Coleopteren. 35—40 Tanytarsus tenuis. 35. Larve. Antenne 360: 1. 36. Larve. Labium 300: 1. 37a u. b. Larve. Mandibel 300: 1. 38. Puppe. Prothorakalhorn 225: 1. 39. Puppe. Rückenbewafinung der Segmente II—-V. Schema. 40. Puppe. „Kamm“ des VIll. Segmentes 300: 1. 41. Tanytarsus rivulorum. Rückenbewafinung der Segmente II—-IV. Schema. Mein System der Coleopteren. Von Prof. H. Kolbe, Berlin-Gross-Lichterielde. (Fortsetzung aus Heit 7.) bb. 10. Familiengruppe der Bostrychoidena. Tarsen einfach, ohne Sohlenbildung und ohne Sohlenläppchen, an allen Beinpaaren mit 5 Gliedern. Kopf meist geneigt, vom vorstehenden Pronotum bedeckt, auf den unteren Stufen frei vorgestreckt. Antennen grösstenteils mit drei plötzlich verdickten oder verbreiterten, aber von- einander gut unterschiedenen Endgliedern, an den Seiten der Stirn vor den Augen eingefügt (nur bei den Ptiniden auf der Stirn stehend). Vordere Goxen zapfien- oder zylinderförmig vorragend oder kugelig. Hinterste Coxen meistens gefurcht und mit Schenkeldecken. Epimeren des Mesothorax die Coxalgruben berührend und das Abdomen mit 5 bis 7 Sterniten (Lymexyloniden) oder die Epimeren des Mesothorax die Coxalgruben nicht berührend (derivates Verhalten!) und das Ab- domen mit 5 Sterniten (die übrigen Familien). DieLymexyloniden stehen auf Grund des teilweise primitiven Verhaltens des Flügelgeäders und der grossen Anzahl freier Abdominal- sternite auf einer so niedrigen Organisationsstufe, dass sie den primor- dialen Typen der Symphyogastren nahe zu setzen sind. Die Anobi- iden undLyctiden stammen ohne Zweifel von den Lymexyloniden ab, was auch Lameere annimmt. Ihnen reihen sich die Psoiden und Bostrychiden an, welche von den Anobiiden durch den un- gerandeten Prothorax gut unterschieden sind. Die Psoiden haben einen vorgestreckten, freien Kopf, der ihnen eine tiefere Stelle zuweist als die Böstrychiden einnehmen, deren Kopf gesenkt steht; sie nähern sich dadurch den Lymexyloniden. Die Ptiniden sind eine spezialisierte Familie; denn ihre Antennen stehen auf der Stirn, und ihr Prothorax ist ungerandet, da das Notum mit den Pleuren vollständig verschmolzen ist. Es ist aber fraglich, ob sie gerade für die terminalste Familie der Bostrychoideen zu halten sind. b. Tarsen des ersten und zweiten Beinpaares mit 5, die des dritten Beinpaares mit 4 Gliedern. ı. Familienenwupperdersklererno mena Die Heteromeren haben sowohl im Imago- wie im Larvenzustande nähere Beziehungen zu den Dascylloideen, Sternoxien und Clavi- corniern als zu irgend einer anderen Familiengruppe Den Haupt- charakter bildet die Anzahl der Tarsenglieder. Die heteromere Anzahl der Tarsenglieder ist so gesetzmässig, dass keine Ausnahme vorzu- Mein System der Coleopteren. 287 kommen scheint. Die Sohle der Tarsen ist unbekleidet oder etwas beborstet oder dichter behaart; Sohlenläppchen finden sich bei den Cisteliden. Die Hüften des dritten Beinpaares besitzen keine Schenkel- decken. In den tiefer stehenden Familien sind die Coxalgruben des Prothorax hinten offen, die vordersten Coxen konisch, und die Epi- meren des Mesothorax erreichen die Coxalgruben (Meloiden, Pyrochro- iden, Pythiden, Anthiciden, Oedemeriden usw.). Bei den Othniiden, Lagriiden, Cisteliden, Tenebrioniden, Aegialitiden und Tentyriiden sind - die Coxalgruben des Prothorax hinten durch die Verbindung der Epimeren mit dem intercoxalen Prosternaliortsatze geschlossen; die vordersten Coxen sind konisch vorstehend oder kugelig und eingesenkt. Die Meloiden und Cephaloiden zeigen 6 bis 7 freie Abdominal- sternite und repräsentieren sicher die tieferen Stufen der Heteromeren. Die Pyrochroiden und Mordelliden haben 5 bis 6 Abdominalsternite. Auf den unteren Stufen sind die Sternite des Abdomens zueinander frei beweglich; auf den oberen und obersten Stufen (Cisteliden, Lagriiden, Tenebrioniden, Aegialitiden, Tentyriiden) sind 2 oder 3 basale Sternite miteinander verwachsen. B. Anchistopoda. Tarsen grösstenteils mit ungleichartigen Gliedern: vorletztes Glied sehr klein und verborgen, mit dem letzten Gliede eng verbunden (Cryptopentamera, Cryptotetramera); auf den untersten Stufen von gewöhnlicher Bildung (homoearthrotisch), pentamer oder tetramer. Indieser > Abteilung ist das” Evolutionsprinzipiider Cryptarthrosie (von unteren Stufen abgesehen) in umfassendster Weise zum Durchbruch gekommen und grossenteils in manchen Familien der Clavicornier herausgebildet, ganz besonders aber in den Familien der Phytophagen und Rhynchophoren herrschend geworden. Die Cryptarthrosie besteht darin, dass das vorletzte Glied der Tarsen äusserst kurz und klein ist und als Basalstück des letzten Gliedes dient oder auch verkümmert. Gewöhnlich ist mit der eryptarthrotischen Tarsenbildung eine lappenförmige Verbreiterung des drittletzten Gliedes verbunden, in der Weise, dass das letzte Glied mit dem versteckt sitzenden vorletzten Gliede dem tiefen Ausschnitte des drittletzten Gliedes eingefügt ist. Gelegentliche Bildung von Cryptarthrosie ist auch auf tiefer stehenden Stufen der Coleopteren zu finden (Adephaga, Dascylloidea etc.). Die Clavicornier gehören als erste Familiengruppe in den Bereich der Anchistopoden, da die Mehrzahl der zu den Clavicorniern ge- hörenden Gattungen und Arten cryptarthrotisch ist. Die homoe- arthrotischen Clavicornier gehören den untersten Stufen dieser Familien- gruppe an. Auch unter den Phytophagen gibt es auf den tieferen Stufen Gattungen (z. B. in der Gruppe der Parandrinen), in denen das vor- letzte Tarsenglied sehr deutlich ausgebildet ist. Diese Formen müssen für die noch lebenden Vertreter der untersten Stufen dieser Familien- gruppe gehalten werden. Ausser den Clavicorniern und Phytophagen gehören die Rhyn- chophoren als oberste Familiengruppe hierher. In dieser Familien- gruppe ist die höchste Stufe der Coleopterenorganisation erreicht, 288 Mein System der Coleopteren. nicht nur hinsichtlich der Morphologie des Hautskeletts, sondern auch das Nervensystem ist hier in einem hohen Grade konzentriert. 12, FT amilienoruppe der Glayseconna Auf den unteren Stufen dieser Familiengruppe befindet sich die Fussbildung noch auf einem mehr oder weniger primären Stand- punkte, da das vorletzte Glied hier weder verkürzt noch verborgen ist. Das ist .bei, den Cucujiden, Thorictiden, Ostomiden, Mycetophagiden, Colydiiden und Lathridiiden der Fall, auch noch bei den Cryptophag- iden und Atomariiden und einem Teile der Erotyliden. Einfach 5-gliedrig sind die Tarsen bei manchen Cucujiden (Uleiotini, Hypo- coprini, Monotomini, Passandrini part.), bei den Ostomiden, Nitiduliden (Cryptarchini) und Erotyliden (manche Genera). Diese Gruppen und Gattungen repräsentieren also die untersten Stufen der Anchistopoden. Es ist ferner eine merkwürdige Erscheinung in mehreren der hier- her gehörigen Familien, dass die Tarsenbildung in vielen Gattungen einseitig sexuell heteromerisch ist. Unter den Cucujiden besitzen die Männchen der Cryptomorphini, Cucujini und Laemophloeini an den Tarsen des I. und 2. Beinpaares 5, an den Tarsen des 3. Beinpaares 4 Glieder. Dasselbe ist der Fall unter den Nitiduliden in der Gruppe der Rhizophagini, unter den Cryptophagiden in den Gattungen Anthero- phagus, Henotieus, Uryptophagus, Emphylus usw. Hier haben wir es mit morphologischen Beziehungen zu den Heteromeren zu tun. Nicht minder ist die Tetramerie der Tarsen mancher Clavicornier beachtenswert. Es ist hier der Schluss berechtigt, dass hier ein Glied der Tarsen durch Verkümmerung ausgefallen ist, da der weniger ge- gliederte Tarsus vom fünfgliedrigen Tarsus abzuleiten ist. Das ist der Fall bei den Colydiiden, bei den Prostominen (einer Gruppe der Cucujiden), den Cybocephalinen (einer Gruppe der Nitiduliden). Die Endomychiden und Coceinelliden sind deutlich tetramer mit mehr oder weniger verstecktem kleinen dritten Gliede. Bei den Myceto- phagen sind die Tarsen in beiden Geschlechtern ebenfalls 4-gliedrig, aber bei dem Männchen sind die Tarsen des ersten Beinpaares 3-gliedrig. Noch weiter reduziert ist die Zahl der Tarsenglieder der Lathridiiden und einiger Colydiiden, bei denen die Zahl der Tarsenglieder bis auf 3 Glieder vermindert ist. Sehr klein ist das vorletzte Glied bei den Cucujiden (Gruppe der Silvaninen), zahlreichen Nitiduliden (Cateretini, Carpophilini, Nitidulini), Phalacriden, Erotyliden (Erotylinen), Endomychiden und Coceinelliden. Bei den Clavicorniern gibt sich also noch kein fester Plan in der Tarsenbildung kund, ausser in den Familien der obersten Stufen. Die mehr oder ‘weniger deutliche Sonderung der elementaren Bestandteile des Prothorax ist bei einem Teile der Cucujiden ähnlich wie bei den Adephagen; die Epimeren des Prothorax sind nämlich von den Epi- sternen durch eine deutliche Naht getrennt, was ausser bei den Ade- phagen und Cucujiden sonst in keiner Familie der Coleopteren vor- zukommen scheint. Es ist aber nicht nötig, anzunehmen, dass diese elementare Bildung des Prothorax eine Verwandtschaft der Cucujiden mit den Adephagen anzeige. Beide gleichen darin den Urcoleopteren und repräsentieren nur den niedrigen Organisationsgrad desselben. Ein grosser Teil der Cucujiden zeichnet sich auch durch die elementare Mein System der Coleopteren. 289 Form der Antennen aus, welche faden- oder schnurförmig sind. Es ist also der Schluss berechtigt, dass die Cucujiden eine der am tiefsten stehenden Familien der Clavicornier sind. Ganglbauer bestreitet meine Annahme, dass die Erotyliden mit den Phytophagen verwandt und zu den Anchistopoden zu stellen seien; denn die den Erotyliden sehr nahe verwandten pentameren Cryptophagiden hätten kein verstecktes vorletztes Tarsenglied. Das- selbe gelte für die ceryptotetrameren Endomychiden, denen sich die tetrameren Colydiiden eng anschliessen. Mit der Betonung dieser Verwandtschaft hat Gang!bauer recht. Aber es ist zu bedenken, dass die Cryptophagiden nur als Vorstufen der Erotyliden und die Colydiiden als Vorstufe der Endomychiden auizufassen sind, und diese Vorstufen gehören natürlich mit in die Abteilung der Anchistopoden. Selbstverständlich sind die Clavicornier eine von den Phytophagen gesonderte Familiengruppe. Die Fussbildung ist auf allen höheren Stufen der Clavicornier, namentlich bei den Nitiduliden, Phalacriden, Erotyliden, Endomychiden und Coceinelliden in derivater Weise spezi- alisiert, genau so wie bei der grossen Masse der Phytophagen, deren unterste Stufen gleichfalls durch deutlich pentamere (nicht crypto- pentamere) Fussbildung ausgezeichnet sind. Ich halte es keineswegs für zufällig oder gleichgiltig, dass die Clavicornier grossenteils Boletophagen (Pilziresser) sind; ‚sie erscheinen auch hierdurch als eine Vorstufe der Phytophagen, welche entsprechend ihrer höheren Rangstufe von höher entwickelten Pflanzen sich nähren. Es ist nicht ohne weiteres zu entscheiden, was als Seitenzweige oder als iortlaufender Stamm des Ölavicorniertypus zu betrachten ist und wie die verschiedenen Zweige der Phytophagen sich zu jenen verhalten. Dass die Prioniden bezeichnenderweise auf die durch schnur- förmige und fadenförmige Antennen charakterisierten Cucujiden und die Chrysomeliden auf die Erotyliden hinweisen, scheint unzweifelhaft zu sein. Die Chrysomeliden haben gewöhnlich fadenförmige oder allmählich zur Spitze verdickte Antennen sowie mehr oder weniger fadenförmige (4-gliedrige) Maxillarpalpen, die Erotyliden dagegen keulenförmige Antennen, indem die 3 oder 4 letzten Glieder eine Keule bilden sowie difiorme Maxillarpalpen, da auf das schlanke 1. Glied 2 kurze Glieder und ein meist gross entwickeltes 4. Glied folgt. Es fehlt allerdings auch hier an ausgiebigen vergleichend-morpho- logischen Untersuchungen, welche die Beziehungen dieser und der anderen Familien zueinander eingehend veranschaulichen. An solchen und vielen anderen Punkten sollte die Krait der Systematiker ein- setzen. Bei den meisten Clavicorniern sind die Antennen unter dem Seitenrande der Stirn inseriert, besonders bei den Cucujiden, Ostom- iden, Nitiduliden, einem Teile der Colydiiden und Lathridiiden, den Mycetophagiden und Phalacriden. Dagegen stehen die Antennen bei den Erotyliden, Endomychiden und einem Teile der Colydiiden, Lathridiiden und Coceinelliden auf der Stirn oder an den Vorderecken der Stirn. Jene Stellung deutet die tiefere, diese die höhere phylo- genetische Stellung der Familie an (vergl. meine „Vergl.-morphol. Untersuch.“ p. 91, 92). 290 Mein System der Coleopteren. 13. :Tamilreneruppe der7Ehyroph age Dass die Phytophagen nahe Beziehungen zu den Clavicorniern haben, mag nicht glaubhaft erscheinen. Ganglbauer!) weist den Gedanken daran weit von sich, den ich schon 1901 ?) dadurch in die Wege geleitet hatte, dass ich die Languriiden, Erotyliden, Phalacriden, Endomychiden und Coceinelliden in die Abteilung der Anchistopoden stellte und mit den Phytophagen verband. Dieser begründete Ge- danken hat sich jetzt weiter durchgerungen und zu dem weiter greifenden Gedanken verdichtet, dass auch die übrigen Clavicornier (grossenteils als Vorstufen der anchistopoden Clavicornier) zu den Anchistopoden gehören. (Vergl. das vorstehende Kapitel über die Olavicornier.) Mit Recht ist gegen meinen Vorgang nichts einzuwenden. Schon die Tatsache ist beachtenswert, dass die Clavicornier ebenfalls sechs _ malpighische Gefässe aufweisen, also Hexanepherien sind, wie die Phytophagen und Rhynchophoren (auch die Heteromeren und einige Dascylloideen), während alle tiefer stehenden Gruppen (Adephagen, Staphylionideen, Lamellicornier, Malacodermaten, Hydrophiliden, Ela- teriden, Buprestiden und Anobiiden) vier malpighische Gefässe besitzen. Der Bau der Hoden verweist die Clavicornier allerdings auf die tiefere Stufe der Malacodermaten, Dascylloideen, Sternoxien usw.; aber die OClavicornier stehen eben auf einer tieferen Stufe, als die Phytophagen, da sie als Vorstufe derselben auizufassen sind. Die unterste Stufe der Phytophagen wird von den Parandrinen eingenommen, die durch pentamere Tarsen ausgezeichnet sind. Sie gehören zur Familie der Prioniden, deren scharikantiger Prothorax und primordiale Stellung der Antennen unterhalb der vorspringenden Seiten der Stirn eine tiefere phylogenetische Stellung im System an- zeigen, als die derivate Beschafienheit der Prothorakalseiten und die frontale Stellung der Antennen bei den genuinen Cerambyciden. Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dass die Gattung Parandra habituell und auch durch die Form und Stellung der Antennen den Cucujiden recht ähnlich ist. Da verwandte Familiengruppen sich an ihrer Basis berühren, so ist die Aehnlichkeit zwischen Parandra und gewissen Cucujiden, z. B. Passandra, sehr merkwürdig. Die Convergenz durch ähnliche Lebensweise mag da mitgewirkt haben, aber auch die Aehnlich- keit in der Bildung der Antennen und Füsse ist beachtenswert. Der bei den Olavicorniern teilweise noch schwankende und nur in einigen Familien zum gesetzmässigen Ausdruck durchgedrungene Charakter der Tarsenbildung des Anchistopodentypus ist in der Familiengruppe der Phytophagen allgemein zur Geltung gekommen. Selbst bei den rein pentameren Formen der untersten Stufen der Prioniden ist das vorletzte Glied der Tarsen im Verhältnis zu den übrigen Gliedern klein. Ich halte die Prioniden für den ältesten Zweig der Phytophagen und zwar wegen der unter dem vorspringenden Seitenrande der Stirn inserierten Antennen (vergl. meine Abhandlung „Vergleichend-morpho- logischer Untersuchungen“ p. 91, 92) und des an den Seiten scharf gerandeten Prothorax (l. c. p. 95, 96). Die echten Cerambyciden, !) Ganglbauer, Systemat.-coleopt. Studien, p. 283. 2) Kolbe, Vergleich.-morphol. Untersuchungen, p. 141. Mein System der Coleopteren. 291 Bruchiden und Chrysomeliden stehen auf einer höheren Stufe, sowohl deswegen, weil die Antennen an dem nicht vorspringenden Seiten- rande der Stirn vor den Augen oder auf der Stirn zwischen den Augen stehen, als auch wegen des weniger deutlich gerandeten oder ungerandeten Prothorax. Wer da meint, dass die Phytophagen keine Beziehungen zu vor- angehenden Familiengruppen zeigen, der wird jetzt zugeben müssen, dass meiner Darlegung nach die Phytophagen mit ihren Wurzeln recht tief in den Clavicorniern stecken. Dabei habe ich noch nicht einmal auf die Verwandtschaft durch die Larven hingewiesen. Nahe Verwandt- schaft von Familie zu Familie scheint natürlich ausgeschlossen zu sein; aber nähere Beziehungen zwischen den Prioniden und Cucujiden, den Erotyliden und Chrysomeliden werden vermutlich nachgewiesen werden können. 14. Familiengruppe der Rhynchophoren. Die umfangreiche Masse der rhynchophoren Coleopteren, welche ohne Ausnahme Pilanzenfresser sind, ist in dem. Grade in der Käfer- welt herrschend geworden, dass sie als die grösste aller Coleopteren- gruppe zu gelten hat. Die Rhynchophoren sind nicht nur sehr artenreich, sondern die Arten teilweise so ausserordentlich häufig, dass sie ganze Pfilanzengesellschaften vernichten können, also in der Natur geradezu eine Herrschaft ausüben. Ferner hat diese Familien- gruppe so viele morphologische Beziehungen zu den Phytophagen, dass man im Hinblick auf ihre Descendenz annehmen darl, sie wurzeln ebenso in der Familiengruppe der Phytophagen, wie die Phytophagen in der vorangehenden Familiengruppe der Olavicornier. Aus der vergleichenden Morphologie ergiebt sich die unumstöss- liche Tatsache, dass die Rhynchophoren nicht nur die am meisten fortgeschrittene und demgemäss die oberste Stufe der Anchistopoden sind, sondern die oberste Stufe aller Coleopteren überhaupt.. Die proponierte Tatsache, dass die Rhynchophoren den höheren und höchsten Ausbildungsgrad erreicht haben, kommt durch die im folgenden dargelegten morphologischen Verhältnisse zum Ausdruck. l. Der Kopf ist bei Zehntausenden der hierhergehörigen Arten im Gegensatze zu fast allen übrigen Coleopteren durch Ultraformation rüsselförmig verlängert. Hauptsächlich in den Familien der Platypiden und Scolytiden ist der Rüssel nicht oder kaum ausgebildet. 2. Die Antennen sind auf den höheren Stufen der Familien- gruppe ausnahmslos differenziert in einen Clavus, Funiculus und Scapus. 3. Das Labrum ist durch derivate Rückbildung geschwunden oder so verborgen, dass es unsichtbar ist; nur bei den Rhinomaceriden und Anthribiden (untere Stufen der Rhynchophoren) ist es in primor- dialer Weise gut ausgebildet. 4. Die Gula oder Kehle (Sternit des Hinterkopfes) ist durch derivate Rückbildung völlig geschwunden; die mediane Längsnaht ist nämlich aus der Vereinigung der beiden bei den übrigen Coleopteren deutlichen suturae gulares hervorgegangen. Aber in manchen Gattungen ist auch die mittlere Längsnaht geschwunden. 292 Mein System der Coleopteren. 5. Die Maxillen sind sehr klein, die Palpen grösstenteils kurz und starr, ausser bei den Rhinomaceriden und Anthribiden, wo sie in gewöhnlicher Weise ausgebildet sind. 6. Am Prothorax sind die Pleuren sowohl mit dem Notum wie mitdem Sternum verschmolzen, ohne Spuren von Trennungsnähten zu hinterlassen. Also alle elementaren Bestand- teile des Prothorax sind vollkommen miteinander verschmolzen. Nur bei den Rhinomaceriden ist das Sternum des Prothorax von den Pleuren durch eine Naht getrennt; und bei den Anthribiden ist das Notum desselben jederseits von einer lateralen Kante begrenzt (vergl. meine Abhandlung „Vergleichend - morphologische Unter- suchungen“ p. 95, 96). 7. Die Pleuren des Prothorax sind hinter den Coxen mit dem intercoxaken Fortsatze verbunden. 8. Das Mesosternum ist an der Aussenseite der Coxen durch einen Fortsatz mit dem Metasternum verbunden (mit Aus- nahme der Rhinomaceriden, Oxyrrhynchiden, z. T. auch der Rhyn- chitiden). 9.» Das System’derV.enenrıpipen derbhinterilmosN (Flügelgeäder) ist teilweise reduziert, indem die Hauptrippen gut aus- gebildet, die Rippen des Apikalfeldes aber wenig entwickelt sind. 10. Die Zahl der frei sichtbaren Sternite des Abdomens beträgt fünf. Die Sternite des zweiten und dritten Abdominalsegments sind miteinander verschmolzen. ll. Die Tarsen sind pseudotetramer; das vorletzte Glied der 5-gliedrigen Tarsen ist äusserst klein und liegt in einem Ausschnitte des meist lappenförmigen drittletzten Gliedes versteckt. Nur bei den Platypiden und einem Teile der Tomiciden sind die Tarsen deutlich 5-gliedrig. 12. Di Gang lienkette des Zentralmervensystenns ist meist stark konzentriert. 13. Hinsichtlich der Sechszahl der’ Malpiechischen Gefässe stehen die Rhynchophoren besonders in Verbindung mit den Heteromeren, Clavicorniern und Phytophagen auf derselben hohen Stufe. 14. Auch durch die Organisation der Hoden gehören die Rhynchophoren zu dem dritten (höchstentwickelten) Typus, der auch die Lamellicornier und Phytophagen umiasst. 15. Die Larven sind fusslos; nur die Larven der Anthri- biden und Brenthiden sind davon ausgenommen. Die Füsse der Anthribidenlarven sind jedoch nur als Pseudopodien zu bezeichnen, sie sind eingeschnürt, aber nicht eigentlich gegliedert, dazu krallenlos, zuweilen papillenartig, kegelförmig, in der Gestalt veränderlich und retractil (vergl. Perris, Larves des Col&opteres, 1877, p. 355—363). Die Angabe Ganglbauer’s, dass die Anthribidenlarven deut- liche kurze Beine besitzen, ist daher incorrekt. Deutlicher scheinen die Beine der Brenthidenlarven zu sein, wie Ohaus konstatiert hat (früher schon Harris). Die Harris’schen Mit- teilungen wurden früher für unrichtig gehalten, und die Ohaus’schen Beobachtungen bezw. Publikationen fallen erst in die Zeit nach der Veröffentlichung meiner Abhandlung von 1901. Mein System der Coleopteren. 293 Auf den in vorstehendem gekennzeichneten hoch- und höchst- gradigen Entwickelungsstufen stehend, haben es die Rhyncho- phoren nicht nur zur mehrheitlichen Herrschaft und zur Mitherr- schaft mit anderen Familiengruppen, sondern zur Vorherrschait auf den höchsten Stufen des Coleopterenreiches gebracht. Die Rhynchophoren überragen alle übrigen Zweige des Coleopterenstammes und haben sich am weitesten von dem untersten grossen Familienzweige, den Adephagen, entfernt. Ganglbauer macht betrefis dieser von mir vorgenommenen Charakterisierung der Rhynchophoren Einwendungen, unter anderen besonders, dass ‘das Rostrum für die Charakteristik der Rhynchophoren nicht ganz massgebend sei, weil auch einige Heteromerengattungen (Myeterus, Salpingus) ein Rostrum besitzen und andererseits den Scolytiden und Platypodiden ein Rostrum fehlt; ferner, dass das Labrum durchaus nicht allen Rhynchophoren fehlt, da die tief stehenden Anthribiden und Rhinomaceriden (Nemonychiden) ein Labrum besitzen. Das alles habe ich in meiner Abhandlung (p. 130) aber gleichfalls angegeben. Ganglbauer steht jedoch mit diesen Bemerkungen einfach nicht auf dem Boden der auf Descendenz und Phylogenese aufgebauten Systematik, wonach es nur natürlich ist, wenn ein in einer Familie oder Familiengruppe weithin ausgebildeter Charakter auf den untersten Stufen dieser Familie oder Familiengruppe noch elementar gebildet oder unausgebildet erscheint. Auch kann die formale Bildung von Organen oder Körperteilen, die in hochstehenden Familien allgemein oder fast allgemein. auf der Organisationshöhe stehen, in vereinzelten Formen schon in tiefer stehenden Familien in ähnlicher Weise spezialisiert sein oder gewissermassen versuchsweise schon begonnen haben. In einem künstlichen Systeme mögen Aus- namen unzulässig sein, in einem natürlichen Systeme sind Ausnahmen ordnungsgemäss und selbstverständlich. Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen, dass die natürlichen Gruppen nicht notwendig von unten bis oben und von hinten nach vorn ganz gleichmässig aus- gebildet und als solche in sich abgeschlossen sind; am Grunde, auf den untersten Stufen, zeigen die meisten Gruppen noch Beziehungen zu nächstverwandten tiefer stehenden Gruppen. Musterhaite Beispiele von tief stehenden Gruppen sind in der Familiengruppe der Rhyncho- phoren die schon erwähnten Rhinomaceriden (= Nemonychiden) und Anthribiden. Ich habe diese Familien in meiner erwähnten Ab- handlung*) den übrigen Rhynchophoren gegenübergestellt und ihre teilweise elementare Organisation gegenüber der spezialisierten Organisation der übrigen Rhynchophoren hervorgehoben. Hinsichtlich der Scolytiden und Platypodiden, welchen eine eigent- liche rostrumartige Verlängerung des Kopfes nicht zukommt, bemerke ich, dass diese beiden Familien zusammen nur als ein lateraler Zweig am Stamme der Rhynchophoren anzusehen sein mögen, der nament- lich durch die vollkommen pentameren Platypodiden auf die tieisten Stufen der Rhynchophoren hinabrückt. Die wichtigsten der unter 1. bis 15. aufgeführten Charaktere der Rhynchophoren sind die sich auf das Rumpiskelett beziehenden. Die *, Kolbe, Vergleichend-morphologische Untersuchungen an Coleopteren, p- 143. 294 Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. die vollkommene ÖOrganisationshöhe betreiienden Charaktere des Rumpiskeletts sind unter No. 1, 3, 4, 6, 7, 8 und 10 verzeichnet. Diese Organisationscharaktere sind entwender a) ultraior- mative (Ausbildung des Rostrums), oder b) derivate (durch Verschmelzung) entstanden: die Skelettteile des Prothorax, die Basalsternite des Abdomens; — oder durch Ablenkung: lateraler Fortsatz der Mesosternalpleuren; — oder durch Schwund entstanden: Labrum und Gula). In jedem dieser Fälle ist ein Fortschritt in der Organisation des Rumpiskeletts festzustellen, von denen der Schwund der Gula und die Verschmelzung aller elementaren Bestandteile des Prothorax die- jenigen fortschrittlichen Organisationsverhältnisse sind, durch welche die Rhynchophoren über alle übrigen Coleopteren erhaben sind. Auch viele andere Organisationsverhältnisse halten mehr oder weniger gleichen Schritt mit jenen des Rumpiskeletts, sowohl die Anhangsorgane (Antennen, Palpen, Beine und Flügel), als auch ana- tomische Organe (Centralnervensystem, Zahl .der Malpighischen Gefässe, Hoden). Daraus‘ ergibt=sich» die’ Tatsache, das'ıs Tdier Goleoe pteren, wie aus der: werakeirchendeneMorpholkoriie hervorgeht, in. der Kamviliemeruppe, der Rıyn eo Phoren:. die höochstesStuferdieseshknsiekrentsaptrs erreschtemaben: Ganelbauer'’s (Eimwürte (nesen ; meine, Dur tuhrungen, os übers die vehoö chste ir systensa unsere Stellung. ander Rhyn:ich:ophoren Ein der Edi der Coleo pteremssind=alse vo hierhin Wie.unzutreffend Ganslbawer'söBehauptuneen in den betreiienden Fällen sind, habe ich in dieser Abhandlung, wie ich glaube, genugsam auseinandergesetzt. Demgemäss ist Ganglbauer’s Annahme, die in der Behauptung gipielt, an der Spitze aller Coleopteren ständen die Lamellicornier, vollkommen unberechtigt. Ich habe hier noch folgende Bemerkungen zu machen. Die Darstellungsweise Ganglbauer’s an verschiedenen Stellen seiner Abhandlung von 1903 ruft den Eindruck hervor, als ob das von ihm gegen mich „in kritischer Weise“ als Einwurf rektifizierend Vorgebrachte mir unbekannt oder von mir in meiner Abhandlung nicht mitgeteilt sei. Dass eine solche Annahme für die betreffenden Fälle irrtümlich ist, wird Jeder finden, der meine zwei Jahre vorher erschienene Abhandlung (1901) liest (p. 130—131, 142—144). (Schluss folgt.) Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. Vorläufige Mitteilung von Dr. Ivar Trägardh, Uppsala. (Mit 13 Abbildungen.) Die Kenntnis der europäischen Aleurodiden ist, wie Tullgren') mit Recht hervorhebt, sehr mangelhaft. Wenn dies im Allgemeinen ) A. Tullgren. Ueber einige Arten der Familie Aleurodidae. Archiv fi. Zoologie. Bd.3. No. 26. p.1. Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. 295 von den europäischen Formen gesagt werden kann, so gilt es ganz besonders von der postembryonalen Entwicklung sämtlicher Arten. Die Arbeiten auch der letzten Zeit beabsichtigen ja, wenn sie sich überhaupt mit jener beschäftigen und nicht, wie Maskell?°), fast ausschliesslich die sog. Puparia beschreiben, die Entwicklungsstadien nur für praktische Zwecke zu beschreiben. So erklärt es sich, dass es noch nicht eine gute detaillierte Beschreibung der sämtlichen Ent- _ wicklungsstadien gibt, die alle äusseren Organe und ihre Veränderungen bespricht, und dass man in der Literatur unrichtige und zum Teil - einander widersprechende Angaben betreiis der Entwicklung antrifit. Die gegenwärtige Mitteilung beabsichtigt einige Resultate zu ver- öffentlichen, welche ich bei einem vergleichenden Studium sämtlicher Entwicklungsstadien von etwa 6 Arten gewonnen habe. Die Unter- suchung ist in dem entomologischen Laboratorium der „R. Scuola Superiore di Agricoltura“ in Portici unter der Leitung des Herrn Prof. F. Silvestri ausgeführt, und ich möchte schon hier die Gelegen- heit benützen, dem Prof. Silvestri meinen besten Dank auszu- sprechen für die Hilfe, die er mir mit Rat und Tat gegeben hat. Ich behalte mir das Recht vor, später eine ausführliche Darstellung sowohl der postembryonalen Entwicklung wie der Morphologie und Anatomie der Aleurodidae zu liefern. Die Eiablage. Betreiis der Eiablage scheint eine gewisser- massen grössere Verschiedenheit zu existieren, als bis jetzt beobachtet worden ist. Bei 4A. brassicae werden die Eier regelmässig in mehr oder wenig kreisrunden Reihen abgelegt, meistens sehr dicht anein- andergedrängt, immer peripherisch mittels dem Pedical befestigt und der Blattoberfläche dicht anliegend. Bei der nahe verwandten A. lonicerae dagegen werden die Eier vereinzelt oder höchstens in Gruppen von 3—5 ab- UN \ geleg ai ragen von Vo 4g N 7. der Blattoberfläche per- v4 rd Tarhemie Bei einer dritten Art, die 2 > u wahrscheinlich mit 4. j - carpini Koch identisch —] ist, und auf (%stus salwiar- Folius geiunden wurde, _ werden die Eier ganz | vereinzelt abgelegt, was a wahrscheinlich von der Beschafienheit der Blatt- oberfläche, die sehr un- eben und mit borsten- NE tragenden Warzen be- er a setzt ist, abhängt. A. j. | ] Textig. 1. jelinckii wiederum legt IE \ Erstes Stadium A.brassicae. die Eier wie A. brassicae, Textlig. 2. Die Unterseite. d.h.inhalbkreisförmigen Erstes Stadium Aleurodes E e : } sp. a. Rhamnus. Oberseite. oder kreisrunden Reihen ab. aber sie sind °P’ mit dem zentralen nicht mit dem peripherischen Pole beiestigt. °) Trans. N. Zeeland Institute 1895. p. 411—449. pl. 24—35. > 296 Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. Er sttiess, Sit adı,a m (Texthonrund2): Das erste Stadium der verschiedenen Arten weist auffallend kleine Differenzen auf, und speziell bezüglich des Borstenbesatzes, der bis jetzt mehrmals als spezifisches Merkmal benutzt worden ist, herrscht eine grosse Uebereinstimmung. Nur die Randborsten variieren an Zahl und zwar scheinen deren ausnahmslos entweder 17 oder 10 Paar vorhanden zu sein. Die Borsten der Oberseite sind immer in der Zahl von 3 Paar . vorhanden (Textfig. 2) und immer an derselben Stelle plaziert, d. h. ein Paar auf dem Kopigebiete, ein Paar nahe der Grenze zwischen Thorax und Abdomen und das dritte Paar dicht an der Analöffnung. Sämtliche persistieren während der folgenden Entwicklungsstadien, werden aber oit sehr klein und sind daher schwer zu beobachten. Am Rande des Körpers sind bei sechs von den vom Verf. unter- suchten Arten ausnahmslos 34 Haare vorhanden. Von diesen gehören 4 Paar dem Kopigebiet, © den Thoracal- und 7 den Abdominal- segmenten an, und die verschiedenen Gruppen sind oft durch etwas längere Zwischenräume getrennt. Die Kopihaare sind gewöhnlich etwas länger wie die übrigen und sanft nach vorn gebogen. Ein Paar von ihnen, das zweite, ist ein wenig unter dem Rande inseriert. Ebenso zeichnen sich zuweilen (z. B. bei A. carpini) das letzte und drittletzte Abdominalpaar durch besondere Grösse aus. Nur in einem Falle, einer noch nicht identifizierten Aleurodes, die auf Ahamnus vorkam (Textlig. 2), waren nur 10 Paar Randhaare vor- handen, in folgender Weise verteilt: Im Kopigebiet, wie bei den anderen Arten, 4 Paar, am Thorax zwei Paar und am Abdomen 4, von denen zwei weit nach vorn, zwei nahe dem Hinterende inseriert waren. Die letzten, die länger als die übrigen sind, entsprechen ohne Zweilel dem letzten und drittletzten ‘der übrigen Larven. Dieser Be- fund, dass die Marginalhaare entweder in der Zahl von 17 oder 10 Paar vorhanden sind, wird von den aus der Literatur zu ent- nehmenden Angaben gestützt. Wo überhaupt die Zahl der Randhaare in den Beschreibungen des ersten Larvenstadiums genau erwähnt wird, findet man gewöhnlich die Angabe: „ungefähr 30“ Haare oder auch 91) Paar. So z.B. A. comata Mask.: „Margin ... bearing a row of hairs, sixteen on each side and two shorter ones at the abdominal extremity (l. c. p. 426), bei A. Kelloggii Bemis?) 34 Paar (Pl. 28 Fig. 15), bei A. inconspieurus Quaint. 34 Paar (p. 505), dagegen bei A. iridesceus 9 Paar, ebenso bei A. splendeus (p. 489), A. nigraus (p. 522) A. eraus Bemis (p. 501). Es ist daher unmöglich die Zahl der Randhaare als spezifisches Merkmal zu verwenden. Vielmehr dürite es sich herausstellen, dass man derselben einen generischen oder subgenerischen Wert anerkennen muss. Aufider Unterseite befinden sich bei sämtlichen von mir unter- suchten Arten nur zwei Paar Haare, ein Paar am Kopie an der Basis des Labiums, das zweite nahe dem Hinterende auf der Höhe der Anal- ölinung (Textüig. 1). !) Das zweite submarginale Kopfhaar ist dann von den Autoren nicht als Randhaar mitgerechnet worden. 2) Proceed. U. S. Nat. Mus. Vol. 27. p. 471—573. pls. 27. Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. 297 Die Antennen. (Textig. 3, 4 und 5). Die einzige einigermassen richtige Beschreibung der Antennen wird von Tullgren gegeben (l. c. p.8). Maskell scheint sogar der Ansicht zu sein, dass das erste Larvenstadium Antennen ebenso- wenig wie Beine besitzt. Er sagt nämlich p. 417 „Generally, in the earliest form of the larva it is simply a thin. flattish. elliptical. moti- onless object in which no trace of organs is visible. with the exeption of the orilice near’one extremity. As the larva grows, indications of the rostrum appear and few later rudiments of feat and antennae may be faintly traced“. Die Auffassung erscheint um so eigentümlicher als schon Signoret die Anwesenheit von Rostrum, Antennen und Beinen bewiesen hat und eine ziem- lich gute Beschreibung giebt (p. 370). Florence Bemis begnügt sich kurz- hin mit der Angabe „with functional legs and antennae.“ Nur in Bezug auf eine Art A. inconspieuus Quaint findet sich die Angabe an- tenae longand slender, only the first segment defined.“ Die Antennen sind vier- gliedrig, gerade und ge- wöhnlich schief nach aussen und unten gebogen. Sämt- liche Glieder sind mit einer ausserordentlich feinen To- ment bekleidet, die ge- wöhnlich an der Hinterseite des vierten Gliedes an Höhe zunimmt. Die zwei basalen Glieder sind kurz, das zweite ein wenig länger bis 21/, Mal so lang wie das erste. Die Grenze zwischen den einzelnen Gliedern ist oft sehr schwer zu sehen (Verl. war nicht in der Lage artifi- zielles Licht bei der Unter- /” \ suchung zu benutzen), wird \ : aber stets durch die An- Textfig. 5. Textfig. 3. Textfig. 4. wesenheitvon Sinneshaaren Antenne von Antenne von Antenne von angezeigt. Das Basalglied a Sp. A. brassicae. A. phillyreae “ - auf Parietaria. Erst. Stadium. Erst. Stadium. ist gewöhnlich mehr oder Erst. Stadium. wenig konisch und an der Basis kugelförmig erweitert, das zweite Glied ist cylindrisch und er- weitert sich gewöhnlich distalwärts. Das dritte Glied ist das längste und erreicht oft eine Länge von 3 bis 4 Mal des ersten, ist aber um die Hälfte schmäler und erweitert sich ein wenig nur am distalen Ende, wo auf der hinteren Seite entweder ein konischer, perpendiculärer 298 Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. Zapfen vorhanden ist, der eine kleine Borste trägt (z. B. A. brassicae Textlig. 3), oder auch nur eine Borste sich befindet (4A. phällyreae Textlig 4). Das vierte Glied ist ein wenig schmäler als das dritte und erreicht etwa die Länge von !/, desselben; es ist entweder gerade oder sanit gebogen und verschmälert sich gegen das distale Ende, wo eine sanft gebogene, gleichschmale krallenähnliche Borste inseriert ist, die mehr oder wenig geradwinklig nach hinten gerichtet ist. | Auf den Antennen finden sich folgende Sinneshaare oder vielmehr lanzettiörmige zugespitzte Zipfeln: ein oder zwei an der Grenze zwischen dem ersten und zweiten Glied an der vorderen Seite, zwei oder drei an der Grenze zwischen dem zweiten und dritten, von denen eine auf der Hinterseite, eine, die zuweilen gegabelt ist, auf der vorderen Seite sich befindet. Di es Beiiime.2 Alhextiig. 6,7, Srung m: Weder Maskell noch Quaintance er- wähnen die Beine des ersten Stadiums.. Bemis | Textfig. 7. Aleurodes auf Parietaria Textfig. 8. Erstes A. phillyreae. Erstes Stadium. Stadium. 1. Bein. 3. Bein. Textfig. 6, Textiig. 9. sel brassicae. Erstes 4. carpini. Erstes Stadium. 1. Bein. Stadium. 3. Bein. und Tullgren geben Abbildungen derselben, die eine ziemlich exacte Vorstellung der Grössenverhältnisse geben. Weiterhin finden sich in Bemis’ Arbeit einige zerstreute Angaben darüber. So z. B. bei 4. eoronatus (p. 497) „Legs with digitule-like hairs on tarsi“, bei A. keloggi (p. 499) „legs with long digitule-like hairs“, u. s. w. Die Beine sind viergliedrig, oder wenn man den Prätarsus als besonderes Glied rechnet, fünfgliedrig. Sie sind kurz und reichen nur ein wenig ausser- halb des Körpers. Die Coxalglieder sind kurz und breit, ringförmig, etwa zweimal so weit wie lang; Trochanter triangulär im Umriss, reicht nicht ganz bis die Dorsalseite hinauf, der Femur ist lang, zylindrisch, Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. 299 ungefähr zweimal so lang wie breit und verschmälert sich ein wenig distalwärts, der Tibio-tarsus ist mehr oder weniger nach unten gebogen, und verschmälert sich allmählich zu etwa der halbem Breite gegen die Spitze, die stumpf abgestutzt ist. Der Tarsus des ersten Beinpaares ist ein wenig kürzer wie diejenigen der anderen Paare. Die Spitze des Tibio-tarsus ist zuweilen auf der ventralen Seite durch eine Quer- furche getrennt, kissenförmig erweitert, und die Oberfläche ist mit ausserordentlich feinen Härchen bekleidet. Der Prätarsus ist immer wohl entwickelt mit einem langen geraden Stiel, der in der Tibiotarsal- Spitze tief inseriert ist und eine vertikal dazu gestellte excentrische, bald ovale (Textlig. 6 und 7), bald beinahe kreisrunde gefaltete Sohle (Textfig. 9) trägt. Die Beine tragen drei grössere Borsten und zwei kleine hyaline Sinneshaare, die bei sämtlichen von mir untersuchten Arten sich regel- mässig wiederlinden und nur in Form und Grösse sich unterscheiden. Sie sind folgendermassen verteilt: auf der Ventralseite der Coxal- ' glieder des zweiten und dritten Beinpaares findet sich nahe der Basis und auf einer kleinen Tuberkel inseriert eine lange, gerade und zu- gespitzte Borste. Trochanter und Femur entbehren immer der Haare. Der Tibiotarsus trägt zwei lange, dorsale Haare, von denen eins etwa in oder ein wenig hinter der Mitte befestigt ist, das andere immer nahe der Spitze plaziert ist. Letzteres ist immer hakeniörmig gebogen und nach aussen gerichtet, während das erste, z. B. bei A. brassicae (Textlig. 6), ebenfalls schief nach aussen gerichtet und an der Spitze hakeniörmig gebogen ist, bei A. phällyreae (Textlig. 8) dagegen grob, gerade und nach innen gerichtet ist, bei A. carpini (?) (Textlig. 9) und einer auf . Parietaria gefundenen Aleurodes-Art (Textlig. 7) sehr fein zugespitzt, gerade und beinahe gerade nach aussen gerichtet ist. Von den zwei hyalinen Sinneshaaren ist eins dorsal, das andere ventral und etwa in der Mitte zwischen den beiden Haaren in- seriert. Das ventrale unterliegt einer grösseren Variation wie das dorsale; so ist es z. B. bei A. brassicae (Textlig. 6) und 4A. carpini (?) (Textlig. 9) sehr fein zugespitzt und nach oben gebogen, bei A. phillyreae (Textfig. 8) dagegen stumpf und blattiörmig und der ventralen Seite dicht anliegend. Wie aus der obigen Darstellung der Beine und der beigefügten Figuren hervorgeht, bieten die Beine des ersten Stadiums sehr gute und scharfe spezifische Merkmale dar, die bis jetzt ganz übersehen worden sind. Weiterhin stellt es sich heraus, dass schon bei den Coccidenlarven die zunehmende Verschmelzung der Tibien und Tarsi bei den Aleuro- didenlarven vollendet ist. Signorets Beschreibung und Abbildung der Beine enthält einige Fehler. So hat er ein Haar auf dem Femur plaziert, was gewiss niemals vorkommt. Zweites Stadium. Betrefis dieser sowie der weiteren Entwicklung herrschen entgegen- gesetzte Ansichten. Signoret (p. 370) sagt. „A mesure que la larve s’accroit, on voit disparaitre ou du moins s’atrophier presque tous ces organes.“ Maskell dagegen erzählt uns: „Organs in the earliest stage not usually recognisable, but becoming faintly visible with the growth 300 Zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung der Aleurodiden. of the insect.“ Keine von diesen Ansichten sind der Wahrheit ent- sprechend, wie ich unten darlegen werde Quaintance’s Arbeit gibt gar keine Auskunft in dieser Hinsicht, und Bemis, der jedoch die bis jetzt gründlichsten Beschreibungen der verschiedenen Stadien geliefert hat, gibt unrichtigerweise an (p. 476), dass es in dem zweiten Stadium keine Spur von Beinen oder Antennen gibt und dass die lateromarginalen Haare für beständig verschwinden. Dies ist aber keineswegs der Fall. Antennen, Beine und auch die latero- marginal-Haare persistieren, erstere zeigen aber einen von demjenigen des ersten Stadiums ganz verschiedenen Bau, und letztere sind so reduziert worden, dass es kein Wunder ist, dass sie bis jetzt über- sehen worden sind. Die Randhaare persistieren, wie oben gesagt, auch im zweiten Stadium, die meisten, d.h 12 bis 14 Paar, sind aber ausserordentlich an Grösse reduziert und ausserdem ein wenig von dem Rande ent- fernt auf die Oberseite gerückt. 3 bis 5 Paar sind dagegen von etwa derselben Grösse wie im ersten Stadium und fortwährend marginal. Es sind dies, wenn es deren 3 sind (bei 4A. brassicae), ein Paar am Vorderrand und die beiden abdominalen (letzten und drittletzten), die sich schon im ersten Stadium durch besondere Grösse auszeichneten. Wenn dagegen 5 Paar am Rande persistieren, wie z. B. bei A. phillyreae, so sind es die 4 hinteren Abdominalhaare und ein Paar am Vorderrand. Die Antenmen (Textig. 10) sind im Vergleich mit denen des ersten Stadiums sehr klein und stellen kurze, nach hinten gerichtete konische Zapfen dar, die nur eine undeutliche Gliederung in 4 bis 5 Glieder zeigen und fein geringelt und allseitig dicht mit anliegenden Haaren be- kleidet sind, von denen eine basale länger ist. Die Mund- teile sind sonst vollständig nach dem Typus des ersten Stadiums gebaut, auf den ich hier nicht einzugehen brauche, da sie nicht wesentlich von dem Rhynchotentypus abweichen. Die Beine (Textiig. I1) sind zu kurzen und plumpen, konischen Ei Zapien umgewandelt, deren Länge Zweites olt/der. Breite annder Basısınahe Stadium. kommt. Man kann drei deutliche Antenne. Glieder unterscheiden. Das dritte, Terminalglied trägt an der Spitze eine ziemlich grosse, dünne, beinahe kreis- runde Saugscheibe, die ein wenig abgeschnürt und deren Oberfläche radiär gefaltet ist. Nahe der Spitze des Terminalgliedes finden sich zwei kleine perpendikuläre Zapfen (Sinnes- Texttig. 11. organe?), die in kleinen Poren befestigt A lonicerae. Zweit.Stadium. di = 1.Bein von unten gesehen. Die Oberseite. Wenn diese sich durch secernierende Tuben oder längere Borsten auszeichnet, so treten diese erst im zweiten Stadium auf. So sind z. B. bei 4. phällyreae, die in den späteren Stadien eine Menge von Tuben besitzt, im zweiten Stadium 5 Paar vorhanden. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 301 Drittes Stadium. Die Beine sind von dem- selben Bau, wie die des zweiten Stadiums, vielleicht ein wenig kürzer und in dem Terminalglied mehr abgesetzt (Textiig. 12). Die Antennen (Textig) 13) sind dagegen grösser geworden, haken- förmig gebogen, mit dem ko- nischen Basalteil nach aussen gerichtet, weil der zylindrische, \ 7 fingerförmige Terminalteil nach : 2 £ Textiig. 13. Textlig. 12. innen und hinten umgebogen ist. 4. assicue A. phillyreae. Drittes Sie sind fein geringelt und dicht Drittes Stadium. Stadium. 2. Bein. behaart. An der Ventralseite, Antenne. nahe der Basis, ist eine runde Grube (?) vorhanden, in der sich ein Bündel längerer, hyaliner Haare befindet. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara und ihre Phylogenie. Von Dr. med. P. Speiser, Sierakowitz, Kr. Karthaus. f (Fortsetzung aus Heit 7). Ur Madasassische Resion. Hippobosca maculata Leach. eingeführt. Allobosca erassipes Speiser. Ornithomyia variegata Big. Ornithoetona plicata Ol. Ölfersia testacea Macg. Lynehia rujipes Macg. Penieillidia fulvida Big. — leptothrinaw Speiser. Nyeteribia blainvillei Leach. = stylidiopsis Speiser. Accodipteron tabulatum Speiser. Marndomalayıseher-Regtomwebst Neu- Guinea. -En:d.omialasıen. Hippobosca capensis Ol. _ longipennis F. — maculata Leach nebst var. sivae Big. Lipoptena efovea Speiser. — pteropt Denny. —— gracilis Speiser. Ornithoeca unieolor Speiser. — pusilla Schin, von Osten her bis hier hineinreichend. Ornithomyia obseurata Wk. — avieularia L. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. Ornithoetona javana Jaenn. — melaena Speiser. — asiatica Macg. — nigricans Leach. nebst var. columbae Wied., var. australis Guer. und var. doreica WIk. £ Ornitheza andaiensis Rnd. Pseudolfersia aenescens C. G. Thoms. Olfersia longipalpis Maeg. — _ nigrita Speiser. Lynehia simillima Speiser. — exornata Speiser. Mytiophthiria reduvioides Rnd. — Iygaeoides Rnd. Nyeteribosca gigantea Speiser. 2 amboinensis Rnd. Raymondia lobulata Speiser. ee pagodarum Speiser. — molossa Gigl. Basilia bathybothyna Speiser. b Penieillidia jenynsi Westw. — euwesta Speiser. Nyeteribia stichotricha Speiser. — phthisiea Speiser. — parvula Speiser. —_ allotopa Speiser. Eucampsipoda hyrtli Kol. Cyelopodia albertisi Rnd. — horsjieldi Mey. _- hopei Westw. (= sykesi Westw.) — ferrarü Rnd. — amieulata Speiser. Ase DT, on ph yllorhinae Aders. sIamense Speiser. 2. Neu=-Guinea-Papıwanıs eines 6 chen: Ornithoeca stipiturt Schin. _—_ exilis WIK. Ornithoctona nigricans Leach. nebst ihren vorhin genannten Vari- etäten. Ornitheza andatensis Rnd. Ornithophila simplex WIk. Olfersia papuana Rnd. — parallelifrons Speiser. — aeromtalts Speiser. leosta diowyrhina Speiser. N yeteribosca gigantea Speiser. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 303 Archinyeteribia actena Speiser. Nyeteribia dispar Speiser. Cyelopodia similis Speiser. — minor Speiser. _ injlatipes Speiser. — macrura Speiser. V. Australisch-polynesisches Gebiet. 1. Australien. Hippobosca equina L. — eingeschleppt. Ortholfersia phaneroneura Speiser. — macleayi Leach. — tasmaniea Wesche. Melophagus ovinus L. — Snet eeppt: Ornithomyia avieularia L. — perfuga Speiser. _ variegata Big. Ornithoctona nigricans var, australis Guer. 2. Neuseeland. Ornithoeca pusilla Schin. Ornithomyia variegata Big. Solynestens(ausser Hawaii) Hippobosca egquwina L. — eingeschleppt. Ornithoeca pusilla Schin. Ornithoctona australasiae F. Se vitrina Speiser. Mytophthiria reduvioides Rnd. Nyeteribia oceanica Big. _ elongata Rudow. — veripes Rudow. Cyelopodia owycephala Big. 4. Hawaiische Inseln. Ornithoeca conjluenta Say. Ornithomyia varipes WIK. Pseudolfersia spinifera Leach. Olfersia acarta Speiser. VE SNeobioreales Gebet (dacobr) Hippobosca equina L. — eingeschleppt. Melophagus ovinus L. — eingeschleppt. Lipoptena depressa Say. _ subulata Coquill. Ornithoeca conjluenta Say. Ornithomyia anchineuria Speiser. — butalis Coquill. n Ornithoctona fusciventris Wied — erythrocephala Leach. —_ nebulosa Say. Stilbometopa impressa Big. Pseudolfersia fumipennis J. Sahlb. 304 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. Olfersia americana Leach. — , .albipennis Say. — ardeae Macg. Lynehia brunnea Ol. Brachypteromyia jimbriata C. O. Waterh. Trichobius maior Coquill Nyeteribia antrozoi Townsend. Yu =Neotr oprsiches Geprer Hippobosca fossulata Macq. Melophagus ovinus L. — eingeschleppt. Lipoptena depressa Say. nebst var. mexwicana Townsend. _ conifera Speiser. Ornithoeca confluenta Say. Ornithomyra paricella Speiser. — Fuseipennis Big. -— varipes WIk. a pilosula Wulp. Ornithoetona fusciventris Wied. E= synallawidis Lynch-Arrib. = erythrocephala Leach. — bellardiana Rnd. = haitensis Big. Ornithopertha nitens Big. - geniculata Big. — anthracina Speiser. Stilbometopa fuleifrons WIK. — podopostyla Speiser. Pseudolfersia sordida Big. — diomedeae Coquill. — spinifera Leach. nebst va" suleifrons C. G. Thoms. en bisuleata Macqg. — mexicana Macg. — vrlturis Wulp. — coriasea Wulp. Olfersia propingua WIk. —_ macquarti Rnd. — pallidilabris Rnd. — intertropica WIK. — 2 ‚fuscasMacg. — rufiventris Big. — amgustifrons Wulp. ee 72377 Speiser. — nigra Perty Lynchia penelopes Weyenb. — pusilla Speiser. — fiveidieolor Big. (? —= maura Big.) Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 305 Trichobius parasiticus Gerv. _ maior Coquill = longierus Ribeiro. Aspidoptera phyllostomatis Perty. =. buscki Coquill. -— megastigma Speiser. Paradyschiria dubia Rudow. Pterellipsis aranea Coquill. Megistopoda pilatei Macg. Strebla wiedemanni Kol. — avium Macg. Eucetenodes mirabilis B. ©. Waterh. Metelasma pseudopterum Coquill. Basilia ferruginea Ribeiro. Pseudelytromyia speiseri Ribeiro. Penieillidia mexicana Big. Nyeteribia bellardii Rond. — Java Weyenb. Dass diese Liste keine vollständige Liste aller beschriebenen Artnn sein will, liegt in der Sache selbst begründet. Vor allem sind solche in ihrer ganzen Stellung höchst zweifelhaite Arten, wie Hippobosca oculata Motsch., H. strigis Scop. u. a. m, ganz weggelassen, da ihre Zuteilung zu einzelnen Gattungen nur ein schiefes Bild erzengen könnte. Anschliessend an diese Aufzählung sei das Wenige beigebracht, was sich über die einzelnen Regionen in dem Sinne sagen lässt, welche Arten oder Gattungen darin als charakteristisch oder als endemisch zu betrachten sind. Diese Scheidung hat Kolbe eingeführt, indem er sagt, dass als charakteristische solche Gattungen zu bezeichnen sind, welche in der Naturstaffage eines Gebiets sich besonders hervortun, während sie in anderen Gebieten fehlen oder nur untergeordnet sind. Da können diese verborgen lebenden Parasiten naturgemäss nur eine geringe Rolle spielen. Immerhin kann man die Streblidengenera Trichobius, Pterellipsis und Aspidoptera in diesem Sinne etwa als charakteristisch für die neotropische Region, Hippobosca rujipes Olf. in Südafrika nicht nur als endemisch, sondern geradezu als charakteristisch bezeichnen. Im übrigen werden einzelne Formen auch nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse schon als eigentlich endemisch bezeichnet werden können. So z. B. Ornithomyia chloropus Bergr. für den nordpalae- arktischen Regionenanteil, Ornitheza gestroi Rnd., O. pallipes Speiser. Lynchia faleinelli Rnd. für die Mittelmeerregion, Olfersia americana Leach. für die neoboreale, die Gattung Ornithopertha Speiser für die neotro- pische, Ornithoctona plicata Oli. und die Gattung Allobosca für die madagassische Region, die Gattungen Ortholfersia für Australien, /costa und Archinyeteribia für das papuanische Gebiet. (Fortsetzung folgt). 306 Beitrag zur Biologie von Inostemma (Platygaster) Boscii Jur. Beitrag zur Biologie von Inostemma (Platygaster) Boscii Jur. Von Dr. Adler, Schleswig. (Mit 2 Abbildungen.) In diesem Frühjahre beobachtete ich die für die Birnbäume so schädliche Seiara (Ceeidomyia) piri Schmidb. nm den 12. Mai, zu einer Zeit, wo die Blütenknospen noch geschlossen waren. Am 15. Mai bemerkte ich eine Mücke, die beschäftigt war, eine Knospe anzu- stechen; sie sass auf der Spitze der Knospe, den Vorderleib hoch aufgerichtet, fast senkrecht und war bemüht, die Legeröhre unter die noch dachziegelartig übereinander liegenden Blütenblätter zu schieben. Die iernrohrartig ausschiebbare Legeröhre ist ungefähr 2 mm lang, chitinisiert, sehr biegsam, an der Spitze mit einigen kurzen Tasthaaren versehen. Die Mücke erreicht mit der Legeröhre leicht die Pistille des Fruchtknotens, die in der geschlossenen Knospe die Blumenblätter fast berühren. Man findet daher in den angestochenen Knospen regelmässig die Eier an den Pistillen kleben. Bezüglich der Eier ist zu bemerken, dass sie von länglich cylindrischer Form sind, circa ®/ıo mm lang mit einem Eistiel von ungelähr derselben Länge; sie gleichen genau Cynipiden-Eiern. Die ausschlüpfende Larve gleitet an den Pistillen auf den Frucht- knoten hinab und veranlasst eine rasche Wucherung des Gewebes. Zunächst scheint der Fruchtknoten sich in regelmässiger Weise zu vergrössern wie bei dem regelrechten Fruchtansatze. Dies ist aber nicht der Fall, es handelt sich um eine durch die Larve bedingte Gallenbildung. Bei weiterem Wachsen verliert die Frucht ihre regel- mässige Form, wird beulig auigetrieben und missgestaltet. Nach dem Verlassen der Larven schrumpft sie zusammen und verdorrt. Auflallend war es mir nun, dass ich fast gleichzeitig mit dem Erscheinen der Birnmücke auch den interessanten Platygasteroiden Inostemma Boscii aui den Birnknospen beobachtete. Diese kleine Schlupfwespe zeigte sich Mitte Mai und kroch emsig suchend auf den Knospen umher. Nachdem sie zunächst mit den Fühlern eine Knospe sorgfältig abgetastet hatte, nahm sie dieselbe charakteristische Stellung wie die Mücke ein. Sie sass hoch aufgerichtet, fast senkrecht auf der Spitze einer Knospe und versuchte die Spitze des Hinterleibes in den Spalt zwischen zwei sich berührenden Blumenblättern zu schieben. Dann verharrte sie in dieser Stellung ungefähr '/ Stunde. Es war mir klar, dass es sich um die Eiablage in die Knospe handelte. Am 19. Mai untersuchte ich eine von Boseii angestochene Knospe; ich fand an den Pistillen 6 Eier der Sciara und auch ein Ei von Boseii, das dem Eistiel eines Mücken-Eies fest anlag. Zunächst glaubte ich, dass dies die richtige Anbringung des Eies sei. Aber die weitere Untersuchung belehrte mich, dass dies nicht der Fall war. Zur weiteren Untersuchnng standen mir 5 Knospen zur Verfügung, die sicher von Boseii angestochen waren. Alle 5 Knospen enthielten Sciara-Eier. In der ersten fand ich nichts von Boseiü-Eiern, in der zweiten aber fand ich unter mehreren ein Sciara-Eı, in dessen Eistiel sehr deutlich ein Beitrag zur Biologie von Inostemma (Platygaster) Boscii Jur. 307 Ei von Boseii lag (siehe Abbildung). Nachdem ich durch diesen Be- fund einmal aufmerksam geworden war, gelang es mir, in den übrigen drei Knospen ebenfalls die Eier von Bosci in den Eistielen zu finden (einmal 2, einmal 3 und einmal 1). Sie fanden sich in verschiedenen Stadien der embryonalen Entwicklung. Zur Erklärung dieser eigenartigen Eiablage bedarf es einer kurzen Besprechung des Lege-Apparates von Boscii. Bekanntlich ist die kleine Wespe leicht kenntlich durch ein Horn auf dem Rüeken des ersten Hinterleibs-Segmentes, das bis über den Kopf reicht. Dieses Horn nimmt in der Ruhelage den Stechapparat auf. Der herausgeschobene Stachel kommt der Körperlänge der Wespe von 2 mm gleich. Die Eier von Bosch sind sehr klein, vor annähernd Hlaschen- förmiger Gestalt, am vorderen Ende etwas zugespitzt, am hinteren mit kurzem Stiel, d. h. diese Form haben sie direkt dem Eistock ent- nommen. Ihre Länge beträgt ungelähr Y/ı mm, der grösste Durch- messer '/iooe mm. Erstaunlich ist es, wie die Wespe ihr Ei an den richtigen Ort bringt. Die feine Sinneswahrnehmung, die ihr zunächst an- BE RRERRER zeigt, dass in einer Knospe Eier der Sciara gelegt sind, entzieht sich unserer Vorstellung. Man sieht das Tier emsig mit den Fühlern eine Knospe abtasten, wie dies die parasi- a Nee b tischen Hymenopteren stets machen, bleibt \ | aber im Unklaren, ob Geruchs- oder feinste \ Tast-Empfindungen von dem Vorhandensein & eines passenden Objektes für die Eierablage \ Nachricht geben. Ebenso erstaunlich ist die | Unterbringung des Eies in den Eistiel des | Sciara-Eies. Die Spitze des Stachels, und zwar an dem Führer der beiden Lanzen, ist mit kleinen Tast-Papillen ausgerüstet. Mittelst dieser Einrichtung findet die Wespe nicht nur das Sciara-Ei, sondern weiss auch an der richtigen Stelle den Eistiel anzubohren. Wo so minimale Entfernungen abgetastet werden müssen, kann ein Fehlgehen eintreten, wie der Befund zeigte, als das Ei neben dem Eistiel lag. Die Länge des ausgeschobenen Stachels von Boscü beträgt 2 mm; es können daher die Sciara-Eier, die ungefähr ebenso tiei in die Knospe versenkt sind, noch gerade erreicht werden. Ich möchte noch bemerken, dass Bosexi jedenfalls in 2 Generationen jährlich auftritt, da ich auch im August die Wespe regelmässig ge- funden habe, namentlich auf den Blütenköpfen von Tanacetum vulgare. Vermutlich stellt sie den in den Blüten nicht seltenen Cecidomyia- Arten in ähnlicher Weise wie bei der Sciara piri nach. N Erik Par ung’ des Abb rd ung: a. Ei von Sciara piri, im Eistiel ein Ei von /nostemma Bosei, daneben ein frei liegendes. b. Ei von /nostemma Boscii aus dem Ovarium. 308 Kleinere Original-Beiträge. Kleinere Original-Beiträge. Zur Biologie von Tetramorium caespitum L. Vor Kurzem, es war am 19. September dieses Jahres, hatte ich die Ge- legenheit, bei Ausführung einer gerichtlichen Leichenöffnung in Wigrinnen, Kreis Sensburg Östpr., folgende Beobachtung zu machen; Es handelte sich um die Leiche eines neugeborenen Kindes, die bereits vier Wochen vor dem Sektionstermin beerdigt worden war und nun wieder exhumiert werden musste. In der Tiefe von I m stiessen die Arbeiter auf eine Kiste, die, um auch dem Humor zu seinem Recht zu verhelfen, mit der Inschrift „Henckel trocken“ versehen war. Die Kiste wurde herausgehoben und eröffnet. Nun sah man auf der schon ziemlich in Fäulniss übergegangenen Leiche eine Menge von Exemplaren von Tetramorium caespitum L., der gelben Rasenameise, herumlaufen. Nase, Lippen und das rechte Ohr des Kindes waren von den Ameisen angegangen und- zerstört. Beim Ausgraben der Leiche wurde ein Ameisennest nicht aufgedeckt. auch konnte ich in der Umgegend keines entdecken. Für die Umstehenden war von Fäulnisgeruch auch nicht eine Spur wahrnehmbar, auch nicht nach Freilegung der als Sarg dienenden Kiste. Dennoch aber hatten die Ameisen die Leiche erreicht und zwar doch zweifellos vermöge ihres Geruchssinnes. Sie haben zu diesem Zweck hier eine meterdicke Erdschicht durchgraben und im dunkeln unter der Erde eine Spalte in der Kiste gefunden, durch welche sie in die Kiste und so zur Leiche vordringen konnten, was doch entschieden nur mittelst einer äusserst scharfen Sinnesthätigkeit geschehen konnte. Die Beschaffenheit der Lokalität war die folgende; Der Begräbnisplatz liegt auf einer ziemlich kahlen Anhöhe etwa 450 m über dem Meeresspiegel und sS0 m oberhalb des Spiegels des nahe liegenden Beldahn-Sees. Der Boden besteht aus lehmigem Sand und gehört dem oberen Diluvium an. Auch scheint mir die, leider nicht festgestellte Länge des Ganges, den die Ameisen gemacht hatten, bemerkenswert. Taschenberg*) schreibt von Tetramorium caespitum; „Nistet in der Erde, unter Steinen, Moos, Rasen, oit auch hoch herausbauend, in alten Mauern, Felsspalten, alten Baumstämmen.“ Von weit fortlaufenden und namentlich so tief in die Erde dringenden Gängen ist nirgends die Rede. Am auffallendsten au der ganzen Beobachtung ist aber sicher die hier deutlich hervortretende ungemeine Schärfe des Geruchssinnes von Teiramorium caespitum. San. Rat Dr. R. Hilbert, Sensburg. Pieris-Varietäten beobachtet hei Bathen (Kurland) 1908. Aelteren Lepidopterologen dürfte es wohl bekannt sein, dass fast jede Sammelsaison unter dem Zeichen einer bestimmten Gattung steht deren Ver- treter dann in ungewöhnlicher Fülle und häufig auch in auffallenden Farben-, Grössen- und Zeichnungsabweichungen erscheinen. So giebt es Vanessa-, Argynnis-, u. s. w. -Jahre. Von der Häufigkeit oder Seltenheit irgend eines Falters zu sprechen, dürfte, nach meiner unmassgeblichen Ansicht, nur mit Vorsicht an- zuwenden sein, Sind die zur Entwicklung günstigen Bedingungen vorhanden, so zeigen sich sonst als selten bezeichnete Arten plötzlich zahlreich, während wiederum beim Fehlen derselben manches „gewöhnliche Tier“ Jahre hindurch selten ist, oder garnicht auftritt. Doch wenden wir uns jetzt zu den Weisslingen! Nach dem kälte- nnd schneereichen Winter 1907/08 flogen im Lenze die kurländischen Pieriden recht spärlich, waren aber während des Sommers, trotz der um die Johanniszeit herrschenden starken Nachtiröste (— 5° R), unvermutet in grossen Massen vorhanden. Natürlich benutzte ich diese günstige Gelegenheit zur Anhäufung eines reichlichen Vergleichungsmaterials. Fast täglich erbeutete ich Exemplare, die irgend welche besonderen Merkmale trugen, und kann nicht umhin, in Folgendem näher auf sie einzugehen. l. Aporia crataegi L. War heuer weniger zahlreich als 1907, trat aber, wie man nach den Witterungsverhältnissen vermuten konnte, in derselben Gewandung, d. h. die 59 mit glasigem Saume der Vorderflügel, die © © mit fast glashellen Vorderilügeln, mit schwacher Saumbeschuppung derselben auf. Also scheint sich die Ver- *) Taschenberg, Praktischen Insektenkunde. Bremen 1879 Bd. II, Seite 382. £ Kleinere Original-Beiträge. 309. mutung A. Pictet’s (mangelhafte Schuppenbildung wegen ungenügender Nahrung der Raupe) völlig zu bewahrheiten! Während im vorigen Jahre die @ @ vor- herrschten, zeigten sich diesmal die $3 in überwiegender Anzahl, so dass wohl für die nächsten Jahre eine Abnahme der Häufigkeit in Aussicht steht. II. Pieris brassicae L. Besonders schwankend war diesmal der Unterschied in der Spannweite bei beiden Geschlechtern. Während manche Stücke (© ©) beinahe 4 cm massen, erreichten andere kaum die Grösse von Pieris napi! Die sonst schmutzig-gelb- liche, oder grünliche Unterseite der Hinterflügel wies bei einer nicht geringen Anzahl eine dottergelbe, wenig schwarz bestäubte Grundiarbe auf. Eines ganz merkwürdigen Tieres (@) muss ich beiläufig Erwähnung tun, das mir am 2./15. August im Bathen’schen Pastoratsgarten zu Händen kam. Die beiden Flecke der Vorderilügeloberseite sind nicht schwarz, sondern glänzend silbergrau mit etwas dunklerer Umrahmung, während sie unten ihre ursprüngliche Färbung be- halten haben. Der schwarze kräftige Wisch am Innenrande fehlt. Eine Frage drängt sich hier unwillkürlich auf: „Woher nach der geringen Anzahl der Falter im Lenze die ungewöhnliche Menge derselben während des Sommers?“ Dürfte man nicht annehmen, dass der grösste Teil der überwinterten Puppen wegen Ungunst der Witterung erst um diese Zeit schlüpite? Mamestra brassicae L.- Raupen waren, den Kohl verwüstend, schon längst da, während ich noch keine Kohlweisslingslarve antraf! In Bezug auf die Brassicae-Puppen heisst es in W, Petersen’s „Lepidopteren-Fauna von Estland“ auf Seite 13: Sehr merkwürdig ist bei dieser und den beiden folgenden Arten de Farbenanpassung der Puppen an die Umgebung: dieselben sind bald grün, grau, schwärzlich, oder fast weiss. Der geehrte Herr Verfasser verzeihe mir, wenn ich seine Ansicht von der sogenannten Anpassungstheorie nicht teilen kann! Dürfte man nicht eher annehmen, dass je nach dem Orte, wo die Raupe sich zufällig aufhing, Licht oder Schatten, Trockenheit oder Feuchtigkeit, Kälte oder Wärme für die Farben- gestaltung massgebend gewesen sind? Ausserdem müssen ja bei jeder Weiter- entwicklung der Imago Farbenveränderungen eintreten und haben sich alle Raupen nicht gleichzeitig verpuppt! (Sehluss folgt ) Kleine lepidopterologische Bemerkungen. (Schluss) aust Eoftr7:) 5. Pieris brassicae. Die erste Generation trat nur sehr spärlich auf; es wurden nur 19 Raupen (15. VI.) gefunden. Diese Raupen wuchsen schnell; aber auch sie gingen bald ein, so dass ich am 26. Juni keine mehr hatte. — Die zweite Generation war zahlreich. Nichstdestoweniger waren diese Raupen von Parasiten besetzt; sie zeigten sich in Menge von den gelben Cocons des Micro- gaster glomeratus bedeckt, ihre Puppen vom Pferomalus puparum überfüllt. Die Larven der zweiten Generation erscheinen hauptsächlich anfangs August. Die Raupen von P. dbrassicae verpuppten sich im blauen und roten Lichte, starben dann aber. Die Puppen, die (16.—22. VIll.) in den Thermostat (30° C.) ausgesetzt wurden, trockneten in ihm ein (17. XI. u. 16. I... 25 Puppen, die vom Herbste (23.—27. VIII.) bis zum nächsten Frühling (30. IV.) im Eisschranke, dann im Zimmer waren, ergaben vom 14.—16. Mai die Schmetterlinge (9). 6. Spilosoma fuliginosa. Die Raupen waren (August) auf der Nessel, Zamium purpureum usw. geiunden. Die Puppen, welche bei 30° C. gehalten wurden, trockneten alle aus. Die Puppen, welche im Eisschranke vom 27. VIII. waren, überwinterten. Sie blieben dann seit 30. IV. im Zimmer; am 26. V. erschien ein Schmetterling. 7. Phalera bucephala. Es wurden viele Raupen im Moment ihres Abkriechens zur Verpuppung gefunden (1. IX., auf kleinen Weiden). Die Puppen, die im Thermostat (30° C.) gehalten waren, starben alle. Die, welche (v. 11. IX.) im Eis- schranke (8° C.) waren, überwinterten, und im Frühling schlüpften aus ihnen (vom 30. IV. im Zimmer) die Schmetterlinge (9.—30. Mai). 8. Arctia caja. (Die Raupen 16. VI. auf Zamium alba gefunden.) Die Ent- wicklungsdauer der Puppe beträgt unter gewöhnlichen Bedingungen 22 Tage im Cocon und 30 Tage ohne ihn. Im Thermostat (37° C.) und im Eisschranke (8° C.) starben die Puppen binnen 34 Tagen. 9. Bombyx (Gastropacha) neustria. Die Entwicklungsdauer der Puppe ist u gewöhnlichen Bedingungen 18 Tage. Im Eisschranke (36 Tage) starben ie Puppen. 10. Hyponomeuta malinella :Raup. 16. VI). Die frischen Puppen, in den Eis- schrank gebracht (50 u. 57 Tage), starben. 310 Reterate. 11. Eine im Zimmer überwinternde Puppe der Pygaera anachoreta entwickeite die Imago 22. 1. ? 12. Das Ausschlüpfen der Schmetterlinge aus den überwinterten Puppen von Vanessa levana fand vom 19. März (die Verpuppung im September) und 8., 9. u. 19. Mai (die Verpuppung 10. August) statt. Dr. Paul Solowiow (Warschau). Papilio machaon L. Er Kürzlich überraschte mich jemand mit der Frage, wie viel Eier denn so ein Schwalbenschwanz lege. Ich muss gestehn, dass ich auf diese einfache Frage keine Antwort wusste. Nach Hause gekommen durchsah ich meine Bücher, als: Seitz, Spuler, Lampert, Berge, Rühl-Heyne und eine Anzahl Spezialwerke. fand aber keine hierauf Bezug habenden Angaben. Nun gelangte ich vor ca. 8 Tagen in den Besitz eines grossen &. Der dicke wohlgerundete Hinterleib liess auf gute Hoffnung schliessen, so dass ich mich veranlasst fühlte, die Mutter zwischen den Lieblingsgerichten ihrer Nachkommen einzuquartieren und ihr ein Einmachglas als Wohnung anzuweisen. 6 Tage lebte der Falter und am sieben- ten Tage starb er, ohne für Nachkommen gesorgt zu haben, er dürfte noch un- befruchtet gewesen sein. Eine Öffnung des Leibes und genaue Untersuchung sowie Zählung der gelben, in einer gelblichen Masse eingelagerten Eier ergab 93 Stück. Ein machaon-2 dürfte also im Mittel 100 Eier abzulegen in der Lage sein. Sonderbare Copulaversuche. Wer viel wandert, sieht viel. Am 5. Juli bemerkte ich am Reiting (bei Kammern in Steierm.) in 1700 m Höhe ein & von Colias phicomone Esp. an einer Scabiosenblüte sitzen, als es im Begriffe war, ein kleines Colias hyale-5 zur Copula zuzulassen. Die Falter waren noch nicht vereinigt, als ich sie in meinem Eifer beide mit einem Netzschlag fing. Dieser Fall dürfte bei der nahen Verwandt- schaft der beiden Arten nicht sehr verwundern, wohl aber der nächste. Der 23. Juli sah mich in Heiligenblut, wo ich 8 Tage dem Fange oblag. In der Nähe des Glöcknerhauses in ca. 2200 m Höhe bemerkte ich 2 Falter in derselben Stellung wie bei obigen Arten. Das © war eine Krebia tyndarus Esp., das Ö aber ein kleiner Kerl, eine Hlesperia serratulae Rbr. var. caecus Frr., ein Exemplar mit fast zeichnungslosen Vorderilügeln. Fritz Hoffmann (Krieglach, Steiermark). Literatur - Referate. : Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Die insektenanatomischen (und physiologischen) Arbeiten aus dem Jahre 1906. Von cand. zool. W. La Baume, Danzig. Teil I. LE. Bordas.. ’L’intestin awtertenr (jahotzet- ofesıersedenek: Xylocope (Xylocopa violaceaLl.). — Travaux scient. de l’Univers. de Rennes IV, 1905, p. 303—319. Verf. behandelt in dieser Arbeit eingehend die Anatomie und Histologie des Vorderdarms von Aylocopa, speziell dessen hinteren Abschnitt. Nach seinem Eintritt in das Abdomen erweitert sich der Oesophagus zu einer birneniörmigen Tasche mit dünnen, durchscheinenden Wänden, dem Vormagen (jabot, proventri- eule ou premier estomac). Er trägt im Innern Falten, die im vordern Teile nur spärlich, im hinteren dagegen zahlreich auftreten, so dass sie hier den Anblick eines dichten Filzes gewähren. In das Lumen des Vormagens hinein ragt als ein zylindrischer Körper der Kaumagen (gesier ou appareil masticateur), der mit einem kurzen Stiel an dem Mitteldarm ansitzt. Er trägt in der vorderen Wandung eine kreuziörmige Oefinung, entsprechend den im Innern befindlichen vier Ventrikeln, welche durch vier dicke Scheidewände oder Klappen von drei- seitig-prismatischer Form getrennt werden. Diese sind jedoch nicht miteinander verwachsen, sondern jede Wand ragt frei in das Innere des Magens hinein, etwa wie die Septen bei den Korallen; sie sind von einer Chitinlamelle überzogen, Reierate. 3ıl die an ihrem vorderen Teile ganz mit Haaren besetzt ist. Da diese ziemiich lang und ausserdem, soweit sie am Rande der kreuzförmigen Oefinung stehen, mehrfach verzweigt sind, so verwickeln sie sich in einander und bilden so eine Art Sieb, das den Eingang des Magens unvollständig verschliesst, die Passage der Nährstoffe regelt und die zu grossen und unvollkommen zerkauten Partikelchen anhält. Die zwischen den Septen gelegenen Ventrikel sind ebenfalls mit einem Haarbesatz versehen, der jedoch nicht so stark entwickelt ist und sich in der Ausdehnung auf das vordere Drittel oder Viertel beschränkt. Der übrige Teil des gesier ist mit einer regelmässigen glatten Chitinhaut bedeckt. Nach hinten geht der Magen in einen kurzen, zylindrischen Fortsatz über, der in das Innere des Vorderrandes des Mitteldarmes in Gestalt eines kurzen Rohres hineinragt, das sich am Ende etwas erweitert und eine ovale, unregelmässig ausgebuchtete Oeiinung trägt. Bei den Bombinae zeigen Vormagen und Magen eine ganz ähnliche Kon- stitution wie bei Xylocopa; nur ist der wurmförmige Fortsatz, mit dem der Magen in den Mitteldarm hineinragt, etwas länger als bei Xylocopa. Sie stehen somit in der Mitte zwischen den Apinae und den Vespinae; bei letzteren ist der Fortsatz lang und zylindrisch; er kann z. B. bei Vespa crabro eine Länge von 12—15 mm erreichen. y Histologisch zeigt der Vormagen dieselbe Struktur wie der Oesophagus, indem er sich von aussen nach innen aus folgenden Schichten zu- sammensetzt: l. einer sehr zarten Peritonealmembran, die das ganze Organ um- gibt; 2. einer Ringmuskelschicht; 3. einer Längsmuskelschicht; 4. einer chitogenen Epithelschicht und 5. einer Chitinmembran, der Intima. Ein Unterschied zwischen beiden besteht nur darin, dass im Oesophagus die Längs muskelschicht stärker entwickelt ist, während die Muskulatur des Vormagens in der Mitte desselben schräg verläuft und schliesslich fast in zirkuläre Muskulatur übergeht; ferner darin, dass die Intima im Vormagen zahlreiche Falten bildet, die so eng anein- anderstehen, dass sie in der Umgegend des Kaumagens eine Art dichten Filzes bilden. Die Struktur des Kaumagens ist sehr charakteristisch und kompliziert. Die Septen zeigen in ihrem vorderen Teile einen dreieckigen Querschnitt, der nach der Mitte zu halbkreisförmig wird; das Lumen des Kaumagens ergibt daher auf einem Querschnitt das Bild eines Kreuzes, indem von dem mittleren Hohl- raum vier rechtwinklig zu einander stehende Seitenräume abgehen. Nach hinten zu rundet sich der Hohlraum allmählich ab und geht nach einer kugeligen An- schwellung in ein zylindrisches Lumen über. Histologisch sind von innen nach aussen folgende Schichten zu unterscheiden: 1. eine gelb gefärbte Chitinintima, die am Vorderende jedes Septums am stärksten ist und nach hinten zu allmählich dünner wird; sie trägt, namentlich in der Umgebung der Eingangsöfinung, die schon oben erwähnten starken Chitinborsten; 2. ein chitogenes Epithel aus quadratischen oder rechteckigen Zellen; 3. eine Muskellage, aus Längsmuskel- bündeln bestehend, die am Vorderrande der Septen und am Grunde des Kau- magens inserieren und durch ihre Kontraktion die Oeffnung des Organs bewirken; 4. eine Schicht von Ringmuskulatur, die sich über die ganze Länge des Kau- magens erstreckt und als Schliessmuskulatur funktioniert; 5. einige Längsmuskel- fasern, die Fortsetzung derjenigen des Vormagens. Die Oesophagusklappe, der hintere Fortsatz des Kaumagens, der in den Mitteldarm hineinragt, ist bei Xylocopa sehr kurz und anfangs zylindrisch, wird aber am terminalen Ende, in dem sich die ovale Oefinung befindet, breiter, so dass das ganze Gebilde die Form eines Trichters aufweist. Vermöge der Schlaffheit ihrer Wände und der besonderen Form des Randes, der die Oefinung umgibt, verhindert sie ein Zurücktreten der Nährstoffe aus dem Mitteldarm in den Kaumagen. Histologisch sind zu unterscheiden: 1. eine hyaline Intima, die Fortsetzung der Kaumagenintima, die an der Mündung der Klappe nach aussen umbiegt, die äussere Bedeckung des Trichters bildet und schliesslich bis an das Darmepithel heranreicht; 2. eine chitogene Epithelschicht, die denselben Verlauf nimmt und in das Darmepithel übergeht; 3. Bindegewebe mit Bündeln von Ring- muskeln. An der Stelle, wo der Mitteldarm beginnt, befindet sich eine Zone von Zellen, die sich sowohl von den Epithelzellen der Oesophagusklappe wie vom eigentlichen Darmepithel in der Struktur unterscheiden; Veri. bezeichnet sie als l’assise generatrice de la membran peritrophique, geht jedoch nicht näher auf ihre Struktur und Bedeutung ein. 312 Referate. Physiologisch hat der Kaumagen und sein röhreniörmiger Anhang, die Oesophagusklappe, die Bedeutung: 1. gewisse Bestandteile der Nahrung zu zerreiben und überhaupt die aus dem Vormagen kommenden Nahrungssubstanzen aufzuweichen; 2. die Passage derselben aus dem Vormagen in den Darm zu regulieren; 3. mit Hilfe der borstenartigen Haare nicht gelöste oder zu grosse Bestandteile aufzuhalten; 4. das Zurücktreten der Nahrung aus dem Darm nach dem Vormagen während der peristaltischen Bewegungen des ersteren zu verhindern, welche Aufgabe besonders der Oesophagusklappe zufällt. Reports on plague invastigationsinIndia. Ill. The physiological anatomie of the mouthparts and alimentary canal of the indian rat flea, Pulex cheopis Rothschild. — Journal of Hygiene 6, 1906, p. 486—495. tab. IX. Die vorliegende Arbeit bildet einen Teil eines umfangreichen Berichtes über Pestiorschungen in Indien und behandelt die Anatomie der Mundwerkzeuge und des Darmtraktus des Rattenilohes, der in tropischen Breiten der häufigste Parasit der Ratte ist und als Ueberträger des Pestbazillus eine grosse Rolle spielt. An den Mundwerkzeugen werden folgende Teile unterschieden: 1. Maxillen mit Maxillipalpen; 2. Epipharynx; 3. Pharynx („aspiratory pharynx“); 4. Hypopharynx mit Speicheldrüse und Speichelzunge; 5. Mandibeln; 6. Labium. Maxillen, Mandibeln und Labium bieten nichts von Interesse dar; die Maxillen sind rudimentär, ihr Palpus dagegen ziemlich kräftig entwickelt; Mandibeln und Labium sind lang gestreckt und besitzen besondere Basalteile; das Labium ist zweiteilig. Als Epipharynx bezeichnet der Verf. die Verlängerung der Dorsalwand des Pharynx; er ist hohl, endet am distalen Ende blind (ist also geschlossen) und steht proximal mit dem „Hoemocoel“ in Verbindung, nicht dagegen mit dem Saugkanal („aspiratory canal*). Er ist ventral gefurcht und seitlich mit ausser- ordentlich feinen Verbreiterungen versehen, welche ähnlichen Gehilden an den Mandibeln entsprechen, mit denen sie den Saugkanal bilden. Die morphologische Deutung des hier als Epipharynx bezeichneten Organs ist bei den verschiedenen Autoren eine verschiedene gewesen: Landois nennt es „unpaariges Stech- organ“, Kersten Epipharynx, Gerstfeld und Grube dagegen Hypopharynx; Kraepelin und Heymons fassen es als Oberlippe aui. Der Hypo- pharynx besteht aus einer konkaven Chitinplatte, welche unter dem Pharynx liegt und sich von der Basis der Mandibeln bis zum Suboesophagealganglion erstreckt. Der Zwischenraum zwischen der Dorsalseite des Hypopharynx und dem Pharynx wird durch ein Ligament in zwei Teile, das „Hoemocoel“ und den „Saugkanal“, geteilt. An der Unterseite des Hypopharynx befindet sich die Muskulatur, die die „Speichelpumpe“ bedient; letztere ist ein chitiniges, im Quer- schnitt hufeisenförmiges Organ, welches den Speichel aus zwei paarigen Speichel- drüsen durch den Speichelgang in die Speichelrinnen der Mandibeln pumpt. Bei dem Prozess des Blutsaugens werden Epipharyx und Mandibeln in die Haut hineingebohrt, wobei die letzteren vermöge eines Basalgelenkes selbst- ständige Bewegungen ausführen können. Wahrscheinlich tritt gleichzeitig die Speichelzunge in Funktion, welche einen Sekrettropfen in die Mandibelrinnen pumpt; vielleicht geschieht dies auch schon vorher, ehe der Saugakt beginnt. An der Mundöffnung sammelt sich dann ein Blutstropfen an, der durch die saugende Tätigkeit des Pharynx in diesen aufgenommen wird. Zwischen Pharynx und Mitteldarm („Magen“) befindet sich noch ein be- sonderes Organ, dessen Funktion nicht sicher festgestellt ist. Es besteht aus einer bauchigen Erweiterung der Darmwand und ist auf der Innenseite mit zahl- reichen fingerähnlichen Fortsätzen versehen; wahrscheinlich dienen dieselben dazu, ein Zurückströmen des aufgesaugten Blutes aus dem Darm in den Pharynx zu verhindern. Im Uebrigen zeigt der Darmtraktus nichts Bemerkenswertes. L. Bordas. Structure descaecums ou appendices filiformes de PintestinmoyendesPhyllies (Phyllium eruceifolium Serv.). — Compt. rend. Acad. Sci. 142, 1906. p. 649—650. Fadenförmige Blindsackanhänge am Mittelarm der Phasmiden wurden zu- erst von Müller (1825) festgestellt, später bei verschiedenen Arten (Bacillus, Leptynia u. a.) von Joly (1871, Heymons (1897) und de Sinety (1902) genauer beschrieben. Verf. hat 1896 in gleicher Weise die Anhangsdrüsen des Mitteldarms bei den Gattungen Phibalosoma, Acanthoderus und Necroseia und neuer- dings auch bei der oben genannten Phyllide untersucht. - Der ganze hintere Teil des Mitteldarms der Phylliden ist charakterisiert durch die Anwesenheit von zahlreichen, vielfach gewundenen, weisslichen, Referate. 313 fadenförmigen Anhängen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den Malpighischen Gefässen zeigen. Sie treten in beträchtlicher Anzahl auf: bei Phyllium erueifolium Serv. hat Verf. z. B. etwa 130 gezählt. Jede Anhangsdrüse setzt sich aus zwei charakteristischen Teilen zusammen: einem proximalen Reservoir und einem distalen gewundenen Kanai. Die Wandung des Reservoirs ist im allgemeinen regelmässig, zeigt jedoch manchmal Verdickungen von epithelialen Elementen; die Einmündung in den Mitteldarm ist meist weit, seltener verengt und dann knopfartig geformt. Der Uebergang vom Reservoir zu dem langen cylindrischen Terminabteil der Drüse ist meist ein plötzlicher. Etwa 2 mm oberhalb des Mitteldarmendes verschwinden die Drüsen plötzlich und werden hier durch epitheliale Verdickungen der Darmseitenwände ersetzt. Histologisch betrachtet zeigen die tubulösen Blindsackanhänge grosse Aehnlichkeit mit den Malpighi’schen Gefässen; wie diese führen sie auch, bei frisch getöteten Tieren in physiologischer Lösung oder Wasser untersucht, wurm- artige Bewegungen aus. Die Reservoire sind mit einer feinen Muskulatur ver- sehen, die von den Längsmuskeln des Mitteldarms ausgeht und sich auch auf den distalen fadenförmigen Teil der Drüse ausdehnen kann. Letzterer trägt nach innen zn eine Lage abgeplatteter Zellen mit kurzen, halbkreisiörmigen Ver- dickungen und einem gleichmässigen Wimperbesatz. Abgesehen von dieser Wimperbekleidung zeigen die Zellen betrefis der Plasmastruktur und Kerniorm eine Anordnung, die derjenigen die Malpighischen Gefässe sehr ähnlich ist. LE. Bordas. Lesappendices glandulaires de Pintestinmoyen des Phyllies (Phyllium erucifolium Serv.). — Compt. rend. Soc. biol. 60, 1906, p. 439—441. — R&union biologique de Marseille 1906, p. 5—7. Diese Abhandlung enthält zum Teil wörtlich die eben referierten Aus- führungen des Verf. über die Anatomie und Histologie der Drüsenanhänge am Mitteldarm der Phasmiden, doch sind hier noch einige Bemerkungen über die Physiologie derselben hinzugefügt. Verf. meint, die physiologische Funktion dieser Drüsenanhänge sei noch lange nicht aufgeklärt. Wenn auch Heymons gezeigt habe, dass die Entwicklung derselben mit derjenigen der Malpighi’schen Gefässe identisch sei, glaube Verf. doch nicht, dass ihre Rolle eine ausschliess- lich drüsenartige sei und sie ebenso funktionieren sollten wie die bei einigen Orthopterenfamilien (Acrididae, Locustidae und Gryllidae) vorkommenden vor- deren Darmanhäge. Sollten die Drüsenanhänge wirklich excretorische Funktion besitzen, so könne diese nur ganz sekundär sein, da er weder in dem zylin- drischen distalen Teile noch in dem Reservoir die geringste Spur von Harnsäure- kristallen oder solchen harnsaurer Salze gefunden habe, die doch in den Malpighi’schen Drüsen zeitweilig so zahlreich vorhanden seien. EaBeoindasz Morphologie de-Fappareil digestif .de.la’larwe d’ Anthonome (Anthonomus pomorum L.). — Compt. rend. Soc. biol. 60, 1906, p. 1163—64. — Reunion biologique de Marseille 1906 p. 49/50. Vorliegende Notiz bildet einen Auszug aus einer grösseren Arbeit des Verf. über die innere Organisation des zu den Rüsselkäfern gehörenden Apfel- blütenstechers (Anthonomus pomorum L.); sie behandelt nur den Darmtraktus der Larve. Der Vorderdarm ist kurz, beginnt mit einem trichterförmigen Pharynx und setzt sich in einem cylindrischen Oesophagus iort, der mit einem röhrenförmigen Fortsatz am Mitteldarm ansitzt. Dieser ist lang und gekrümmt und lässt morphologisch und histologisch zwei Abschnitte unter- scheiden: der vordere ist weit, unregelmässig, sackförmig; seine Oberfläche erscheint bedeckt mit mikroskopisch kleinen, punktartigen Erhöhungen, die durch eine besondere Struktur des darunterliegenden Darmepithels bedingt sind. Der hintere Abschnitt des Mitteldarms ist regelmässig zylindrisch, sein Durchmesser um die Hälfte geringer als der des vorderen. Die äussere Oberfläche ist glatt, am terminalen Ende trägt er 5 bis 8 fingerförmige, einfache Darmdivertikel, die für die Anthonomus-Larve charakteristisch sind. Die Grenze zwischen Mittel- und Enddarm ist äusserlich durch eine Furche markiert; hier münden 6 Malpighi’sche Gefässe, die teils nach vorn bis zum Oesophagus, teils nach hinten am Enddarm entlang verlaufen. Der Enddarm macht zunächst einige Windungen in Form eines umgekehrten N und endigt mit dem eiförmig erweitertem Rectum. Der Aiter liegt ventral vor der letzten Abdominalextremität. 314 Referate. M. A. Popoviei—Baznosanu. Sur Pexistence des vaisseaux saneuins caudaux ehez/lez Ephemerines adıltesır Compt. rend. Soc. biol. 60, 1906, p. 1049—50. Bekanntlich gehen bei den Ephemeridenlarven drei Blutgefässe, die sich vom Herzen abzweigen, in die Caudalanhänge hinein. Verf. hat in einer früheren Arbeit (1905) die Struktur dieser caudalen Blutgefässe bei der Larve von (od diptera behandelt; bei neueren Untersuchungen an Tricorytus, Baetis u. a. konnte er dieselbe Struktur feststellen. Er suchte nunmehr auch die Frage zu ent- scheiden, ob auch die Imagines der Ephemeriden Blutgefässe in den Schwanz- borsten besitzen. Da diese ganz durchsichtig sind, kann man eine Entscheidung nur mit Hilfe der Schnittmethode treifen. Imagines von (lo sp. wurden mit Sublimat fixiert, das auf 50° erhitzt war; die Fixierung gelingt so sehr gut, da durch die Wärme die in den Schwanzborsten befindliche Luft ausgetrieben wird. Die Wandung jeder Schwanzborste wird gebildet von einer Hypodermis, die nach aussen die Chitinbekleidung abscheidet. Dicht an der inneren Wand liegt die Wandung des caudalen Blutgefässes, eine dünne Membran mit kern- artigen Verdickungen. Manchmal sieht man im Lumen des Gefässes Blut- körperchen liegen. Diese zirkulieren im innern des Gefässes von der Basis der Schwanzborste bis zum Ende derselben und gelangen entweder aus der terminalen Oefinung, meist aber aus den Oefinungen, die sich in der Wandung des Gefässes befinden, in den Hohlraum des Caudalanhanges, von hier in das Herz zurück. Auf Schnitten bemerkt man in diesem Hohlraum feine Granulationen von Blutflüssigkeit und hier und da ein rundes Blutkörperchen mit schön gefärbtem Kern. Es folgt aus diesen Untersuchungen, dass man die kaudalen Blutgefässe der Ephemeriden nicht als larvale Organe ansehen dari, sondern diese bilden, da sie während des ganzen Lebens bestehen, einen richtigen Bestandteil des Zirkulationssystems dieser Insekten. Diese Feststellung ist nun um so interes- santer, als das Vorhandensein von Blutgefässen im Zirkulationsapparat der Insekten überhaunt selten ist. Tuslov, S, Über die Phagocytose, die. Fxeretionsonage und das Herz einiger pterygoter Insekten. - Iraussoe nat. St. Petersburg 35, 4, 1906; p. 77—128 mit 2 Tafeln. (Russisch!) Diacenko,S, ZurKenntnis der Atmungsorgane der Biene. —_ Ann. Inst. agron. Moskau 12, 1906, p. 1—14. (Russisch!) Headlee, J. T., Blood gills of Simulium pietipes. — Americ. Natur. 40, 1906, p. 875—885. Die Larven der Dipterengattung Simulium besitzen sog. Blutkiemen, deren bisher wenig bekannte Anatomie und Funktion Verf. bei S. pietipes eingehend untersucht hat. Die beim lebenden Tier weissen, durchsichtigen Kiemen sitzen an der Dorsalseite des letzten Abdominalsegmentes; es sind Fortsätze des Rectums, die ausgestülpt werden können und in zurückgezogenem Zustande vollkommen in der Höhlung des Enddarms liegen. Sie bestehen aus drei Haupt- lappen, die sich wiederum in viele fingerförmige Fortsätze verzweigen. Ihre histologische Struktur ist gleich der des Rectums: Intima, Epithel und Basal- membran, nur sind die Schichten viel dünner als bei letzterem. Verf. glaubte zunächst lange Zeit, dass Tracheen in den Kiemen voll- ständig fehlten, bis es ihm schliesslich doch gelang, dieselben auf Schnitten nach- zuweisen. Es sind vier Hauptbündel von Tracheen vorhanden, von denen zwei in den Centrallobus und je einer in die seitlichen Loben eintreten; die einzelnen Röhren sind dünn, etwa | U im Durchmesser und wenig verzweigt. Sie durch- ziehen die ganzen Wandungen der Kiemenhöhle, werden nach den fingerförmigen Fortsätzen zu immer dünner und endigen schliesslich im Protoplasma. Obwohl es nicht möglich war, die Blutbewegung in den ausgestülpten Kiemen festzu- stellen, ist die Anwesenheit von Blutilüssigkeit in den Höhlungen derselben auf Schnitten sicher nachzuweisen. Vorstrecken und Zurückziehen der Kiemen ist dem Willen des Tieres unterworfen: befindet sich dasselbe in Bewegung, so werden die Kiemen eingezogen, sobald es sich jedoch mit Hülfe seines kaudalen Saugnapfes festgesetzt hat, werden sie frei ausgestreckt. Das Ausstrecken wird bewirkt durch Einströmen von Blutflüssigkeit, die durch die Körpermuskulatur dorthin gedrängt wird, das Einziehen geschieht dagegen mit Hülfe einer beson- deren Muskulatur, deren Mechanismus im einzelnen vom Verf. beschrieben wird. Referate. 315 Die Gegenwart funktionierender Tracheen in den Kiemenhöhlen weist auf den Schluss hin, dass diese Organe in gewissem Grade als Tracheenkiemen funktionieren; denn wenn sie nur als Blutkiemen aufzufassen wären, würden sie keine Tracheen brauchen. Andererseits macht die relativ geringe Anzahl der Tracheen, zusammen mit der unzweifielhaiten Anwesenheit von Blut in den Kiemenhöhlungen, die Annahme unmöglich, dass dieselben nur als Tracheen- kiemen funktionieren. Nicht alle Insektenkiemen sind also entweder Tracheen- oder Blutkiemen, sondern es giebt auch solche, die beides sind. Das sa ll, WS. und Vorh:res, SCI Sytologicalstudiesteon the’ spinning olandıs of Rlatyphylaz.. designatus Walker (Phryganid). — Intern. Monatsschr. Anat. Physiol. XXII. 1906. p. 397—420. PI. XX, XXI. Die Untersuchungen der Veri. berücksichtigen neben der Anatomie der Spinndrüsen der genannten Phryganide besonders die Form und Struktur der eigenartigen Zellkerne und die Veränderungen, die die Zellen und ihre Kerne durch die Funktion der Drüsen erleiden. Die Larve von Platyphilax besitzt zwei Spinndrüsen, die etwa 1'/» mal so lang sind als der Körper des Tieres. Jede besteht aus zwei charakteristischen Teilen: der vordere, im Kopie liegende Teil bildet den Ausführungskanal, der hintere, bei weitem umiangreichere die eigent- liche Drüse. An der Basis des Labiums vereinigen sich die beiden Ausführungs- gänge in einen gemeinsamen Kanal, der sich an der Spitze des Labiums nach aussen öffnet. Die Zellen des Ausführungsganges besitzen kleine, nur unbedeutend verlängerte Kerne; an der Stelle, wo dieser in die eigentliche Drüse übergeht, werden sie plötzlich grösser und zeigen stark verzweigte Kerne, welche für die Spinndrüsen der Phryganiden- und Lepidopterenlarven charakteristisch sind. Von den umfangreichen Ausführungen der Veri. über die cytologischen Untersuchungen können hier nur kurz die Resultate wiedergegeben werden, die am Schluss der Arbeit zusammengestellt sind: 1. Die Kerne zeigen einen extremen Fall von Verzweigung; die einzelnen Zweige stehen wahrscheinlich nicht mit- einander in Verbindung. 2. Man kann verschiedene Kerntypen unterscheiden, die jedoch nicht auf besondere Teile der Drüse beschränkt und auch nicht fest umgrenzt sind, da man Uebergänge zwischen den einzelnen Typen beobachten kann. Dagegen sind stets die Zellen der engeren Drüsenteile kleiner als die übrigen, und die Gestalt der Kerne in dem Ausführungsgang ist von der der eigentlichen Drüsenzellen ganz verschieden. 3. Der Kern ist in seiner ganzen Ausdehnung kontinuierlich; in keinem Falle konnte eine Segmentierung fest- gestellt werden. 4. Das Nuclein bildet nicht eine zusammenhängende Masse (Carnoy), sondern einzelne, voneinander getrennte Stücke. 5. Dass ausgedehnte Areale des Kernes frei von Kernkörperchen sind (Korschelt), konnte nicht be- obachtet werden; diese sind vielmehr ganz gleichmässig verteilt. 6. Jeder Kern enthält viele Kernkörperchen von verschiedener Form und viele kleine Chromatin- körnchen; bei Anwendung derselben Färbemethode färben sich beide verschieden. 7. Die Kernkörperchen enthalten Vakuolen. 8. Die optische Struktur des Cyto- plasmas wird bei eintretender Tätigkeit der Zellen in bestimmter Weise ver- ändert, und zwar ist die während der ersten 24 Stunden der Funktion entstandene Veränderung grösser als die später in der gleichen Zeit entstandene. 9. Infolge der Tätigkeit der Drüse wird die Kernmembran auf der der äusseren Grenze zunächstliegenden Seite unregelmässig, in dem sich hier Fortsätze bilden, die sich in das Cytoplasma erstrecken. Auch die Kernkörperchen nehmen sehr unregelmässige Formen an. 10. Ein Plasmosoma oder eine andere besondere Struktur wird während der Sekretabsonderung nicht im Kern gebildet. Arnhart, L. Die Zwischenräume zwischenden Wachsdrüsen- zellen der Honigbiene. — Zool. Anz. XXX. 1906. p. 719—721. Iybie. Ver le sich gegen die Annahme Dreylings, dass die zwischen den einzelnen Wachsdrüsenzellen befindlichen „hyalinen Zwischenräume‘ das Wachs- sekret enthielten. Diese Zwischenräume entstehen dadurch, dass die sechseckig geformten Drüsenzellen mit ihren Grund- und Deckflächen aneinanderstossen, die Seitenflächen sich dagegen nach einwärts biegen; sie fehlen den jungen Bienen, sind bei Bienen, die mit der Wachsausscheidung beschäftigt sind, am grössten und verschwinden später wieder mit dem Verkümmern der Wachsdrüsen- zellen. Verf. hatte nun schon früher die Beobachtung gemacht, dass die Tracheen 316 Referate. auch die Wachsdrüsenzellen mit ihren Verzweigungen umspinnen, und hatte zwischen den Zellen Zwischenräume geiunden, die den von Dreyling ge- fundenen entsprachen, doch konnte er nicht entscheiden, ob diese Räume Luft enthalten und ob sie mit den Tracheen in Verbindung stehen. Bei neuen Unter- suchungen konnte Verf. jedoch feststellen, dass bei auffallendem Licht die Zwischenräume zwischen den Drüsenzellen silberweiss glänzten, also mit Luft gefüllt waren. Es zeigte sich ferner, dass jede einzelme Wachsdrüsenzelle von Luftkanälen umgeben ist, und dass die Tracheen an entfernt voneinander liegenden Stellen des ganzen Wachsorganes mit den Zwischenkanälen in Verbindung stehen. Verzweigungen der Tracheen dringen in Oefinungen, die die Zellen zwischen ihren Deckilächen freilassen, in das Zwischenzellkanalsystem ein. Da man nach dem Eintritt von der spiraligen Chitinauskleidung der Tracheen nichts mehr bemerkt, handelt es sich also nicht um Fortsetzung der Tracheen in diese Zwischenräume hinein, sondern nur um eine Verbindung mit denselben. Verf. konnte ferner die Beobachtung Dreylings bestätigen, dass bei den eben ausgeschlüpiten und ganz alten Bienen die Zellzwischenräume nicht mit Luft gefüllt sind, dass die Luftfüllung dagegen am stärksten ist bei Bienen, welche mit der Wachserzeugung beschäftigt sind. Nach Ansicht des Verf. be- weist die Umgebung jeder einzelnen Wachsdrüsenzelle während ihrer Funktion mit Luit, dass die Wachserzeugung mit einer starken Oxydation verbunden sein muss. Harrison, Ruth M. Preliminary account-of an ınewvorsansınm Periplaneta orientalis. — Anat. Journ. Microsc. Sci. 50, 1906, p. 377—382. tab. 15. Veri. fand bei der Sektion einer Schabe unter dem Bauchmark zwischen dem 5. und 6. Abdominalganglion ein Paar kleiner ovaler Beutel, deren Existenz bisher unbekannt war. Das Organ fand sich sowohl beim 9 wie beim 9, bei letzterem ist es etwas kleiner, zeigt jedoch keine histologischen Differenzen. Nach Ent- fernung des Bauchmarkes zeigte es sich, dass es sich um ein unpaares Organ handelt, welches nach vorn zwei lobenförmige Fortsätze besitzt; die nach aussen führende Oeiinung befindet sich zwischen dem 6. und 7. Sternit und ist median gelegen. Die histologischen Details lassen vermuten, dass man es hier mit einem Drüsenorgan zu tun hat. Die Wandung besteht aus einer Lage modifi- zierter Epithelzellen und einer Chitinmembran, die mit dem äusseren Chitin- skelett des Insekts in Verbindung steht. Beim ausgewachsenen Tier zeigen die Epithelzellen eine feinkörnige Struktur; vom Kern aus, der nach der äusseren Peripherie zu gelegen ist, erstreckt sich ein dicker Strang von Granulationen bis zum inneren Zellrande. Die das Lumen der Drüse auskleidende Membran trägt ausserordentlich lange Haare, die zuweilen einzeln, zuweilen in Gruppen angeordnet sind, frei endigen und nach der Epithelschicht zu gerichtet sind. Die Zellen der letzteren scheinen nach innen zu wandern und dort zu degene- rieren, indem hier nur ein unregelmässig geiormter Kern zurückbleibt. Bei Jungen Tieren besitzen die Epithelzellen keine Körnchenstruktur, auch fehlt hier die Zwischenschicht zwischen diesen und der inneren Chitinbegrenzung. Dies lässt vermuten, dass die Körnchen das Drüsensekret repräsentieren, die Drüsen also bei jungen Tieren noch nicht funktionieren. Ueber die Natur des Sekretes und die Funktion des ganzen Organs ge- denkt Verf. noch nähere Untersuchungen anzustellen. Die oben erwähnten Haare sind von denen, die Minchin von den Dorsaldrüsen der Periplaneta orientalis') beschrieben hat, ebenso von den durch Krause bekannt gewordenen aus dorsalen Stinkdrüsen von Aphlebia gänzlich verschieden, indem sie nach dem Innern der Zellschicht, d. h. nicht nach dem Lumen der Drüse zu gerichtet sind. Ob sie mit den oben genannten „Strängen“ der Epithelzellen in Beziehung stehen, konnte Verf. nicht entscheiden; man muss das wohl aber annehmen, da die innere Chitinmembran keine Oefinungen zeigt und es schwierig wäre, sich vorzustellen, wie das Sekret in das Lumen der Drüse gelangen sollte, ohne dass die Haare in irgend welcher Weise als Ver- bindungsweg zwischen dem Drüsenlumen und den Sekretzellen dienen. (Es scheint hiernach überhaupt im höchsten Grade unwahrscheinlich, dass es sich bei den als „Haare“ bezeichneten Gebilden tatsächlich um solche handelt. Ref.) (Schluss folgt.) ') Vergl. das Referat über die Arbeit von Oettinger. Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 317 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt inrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform und zwischen Zeichnung und anatomischen Verhältnissen des Flügels, dargestellt an der Tagfaltergattung Colias F. Von Dr. med. Waldemar Geest, München. (Mit einer Text-Taiel u. 17 Abb.) (Schluss statt Fortsetzung aus Heit 7.) Es ist noch nicht entschieden, wie die Umwandlung jener Ur- binden vor sich geht. Am wahrscheinlichsten ist doch wohl der Vorgang so, dass die Natur theoretisch noch alle Verwandlungen der Zeichnung durchmacht, wenn auch sehr abgekürzt, dass diese sich jedoch in ihren Entwickelungsphasen oft so widersprechen, dass ein- zelne Zeichnungen erst garnicht mehr zur definitiven Anlage kommen. So kann z. B. bei den Vanessen die heute noch auf der Rückseite vollständige Bindenzeichnung (z. B. bei polychloros) im Subimaginal- stadium auch auf der Oberseite vorhanden sein; oder es kann bei einer weissen Pieride die Aussenbinde, die beim Imago © meisst noch in 2—3 schwarzen Flecken angedeutet ist, noch vollständig sein. Ein eigenartiger Fall zeigt sich uns bei Aporia erataegi, bei dem diese Aussenbinde (oder vielleicht Kombination zweier Binden, vrgl. die Puppenzeichnungen bei NMelitaea u. Argynnis) und sogar noch eine innere und eine Wurzelbinde auf dem Puppenflügel noch fortdauert. Nicht aber düriten so hoch difierenzierte Formen wie die aus der Parnassiergruppe entstandenen Papilio alle Zeichnungen von den ein- fachen Parnassierbinden bis zur eigenartigen Schrägstreiiung eines podalirius oder zur Scheckung eines erithonius alle jene Zeichnuns- verschiebungen in der Puppe zeigen. Die Binden müssten dann sonderbar auf dem Flügel hin und her wandern. Es mag die eine oder andere Bindeniorm noch einmal zur Anlage kommen, wenn sie auf der direkten Entwickelungsreihe liegt. Andererseits entstehen während des Subimaginalstadiums beim Ueberleiten von einer Zeich- nung in die andere auch Formen, die nie existiert haben und nur als Temperaturiormen einmal aberrativ zum Vorschein kommen wie die Testudo-Formen der Vanessa, Argynnis, Apatura. Wie man sich heutzutage in der Mediein immer mehr bemüht, die Krankheiten nicht nach der Aehnlichkeit der äusseren Erscheinungen sondern nach ihren inneren Ursachen, den Krankheitserregern u. s. w. zu gruppieren, so sollte man auch hier die Zeichnungen nach ihrer Aetiologie, d.h. nach denjenigen Faktoren unterscheiden, welche fähig sind, einen oder mehrere Farbstoffe hervorzubringen oder schon vor- handene Pigmente sowie durch Struktur bedingte optische Farben zu modilicieren. Ich will nun einen Versuch machen, aus der Menge der Aeusseren und der im Individuum selbst liegenden inneren Faktoren, welche in 318 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. ihrer Wechselwirkung die mannichfachen Variationen des Gesamt- kolorites ergeben, einige derselben getrennt darzustellen. Da jedoch die inneren Momente beim Aufbau eines Individuums in letzter Instanz auf äussere Faktoren, wie Nahrung, Klima, zurückzuführen sind, letztere jedoch nur unter gewissen physiologischen Vorbedingungen irgend eine Veränderung auslösen können, da schliesslich alle bedingenden Fak- toren in engster wechselseitiger Beziehung stehen und einzeln garnicht gedacht werden können (wie z. B. die Entstehung eines Pigmentes ohne Nahrung und Klima, die Ablagerung eines Pigmentes ohne die anato- mischen Vorbedingungen) so dürfen wir dies auch von deren Resul- taten, hier also den Zeichnungen, nicht erwarten. Nur da, wo der eine oder andere Faktor in auffallender Weise vorherrscht, kann es uns gelingen, ein einigermassen unverwischtes Bild von der ursprünglichen Einwirkung eines einzelnen Färbungsmomentes zu erkennen oder wenigstens nach Berücksichtigung der Wirkungen anderer entgegen- gesetzter Faktoren mit einiger Sicherheit rekonstruieren zu können. Ich will nun eine allgemeine Uebersicht über die verschiedenen Faktoren geben. „Physiologisch-chemisch“ ist die Entstehung von bestimmten Farbstofien, die einer Art eigen sind. Sie variieren innerhalb enger Grenzen wie überhaupt sämtliche Lebensvorgänge. Variiert doch auch beim Menschen die chemische Funktion der Schweissdrüsen, woran z. B. der Hund die Menschen zu unterscheiden pilegt. Ja, beim gleichen Individuum wechselt der Haut-Chemismus in gesundem und kranken Zustand. Bei Lepidopteren sind die Farbstoffe, wie schon erwähnt, Nebenprodukte der Harnbereitung, was bei ihrem harnsauren Charakter, speziell bei den Pieriden, auch sehr plausibel erscheint. Demnach werden Abfälle im Organismus wieder in nutzbringender Weise für denselben verwendet. Vergleiche F. Urech. Chemisch- analytische Untersuchungen an lebenden Raupen, Puppen und Schmet- terlingen und an ihren Sekreten. Zoolog. Anzeiger 1890 S. 255—334. „Anatomisch“ können wir die Art der Ablagerung eines bestimmten Farbstofies nennen, wenn sie sich makro- oder mikroskopisch-anatomi- schen Verhältnissen des Flügels und der Schuppen anpasst. Eine rein anatomische Zeichnung wäre demnach etwa eine Rand- binde, eine Markierung des Geäders oder der Falten oder ganzen Felder zwischen den Adern, der Adergabelungen oder der Ecken zwischen Adergabelungen, kurz jede Zeichnung, die sich oifenbar an die Anatomie des jertigem Flügels anpasst. So einfach wie in diesen Fällen liegen die Verhältnisse jedoch nicht immer. Das Geäder macht bis zu seiner Fertigstellung starke Veränderungen durch und damit auch die Zeichnungsanlagen. Im Larvenstadium der Insektengruppen mit unvollkommener, d. h. schrittweise in derselben Richtung vor sich gehender Verwandlung, wie bei den Orthopteren, lässt sich die langsame Veränderung der Flügelanatomie leicht beobachten, bei den Lepidopteren, bei denen die Flügelansätze in die Tiefe verlagert sind, ist der Vorgang im übrigen ähnlich nur dass durch diese Sonderanpassung auch eine Veränderung in der Zeit für die Ablagerung der Pigmente entsteht, da diese erst nötig wird, wenn die Flügel an die Aussenseite des Körpers verlagert werden. Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colies. 319 Beginnt die Zeichnungsanlage so früh, dass die ursprüngliche vollständige Aderung noch vorhanden ist, ich denke bes. an Ader III und V, die später ausiallen, so sind am Imago Adern gezeichnet, die garnicht mehr in normaler Form vorhanden sind, wie die Zeichnung der Ader V bei Ap. erataegi, von Ader Ill in der Wurzelhälite bei Preris napi und einigen Danaiden, der Ringmakel der Eulen auf der alten Gabelungsstelle von Ader Ill. Ebenso stehen im Zwischenraum zw. Ader IV und a, wo Ader V ausiiel, bei Satyriden, bes. Pararge, Maniola, Melanargia, noch heute zwei Augen, bei Colias Fig. XI. Fig. XI. zwei Interkostalilecken (vrgl. dazu Fig. XII und XII). Beginit die Zeichnungsanlage spät, so können neue Geäderiormen, z. B. die Querader, welche das Mittelfeld abschliesst, durch starke Zeichnungen hervorgehoben sein. Oft gehen diese beiden Fälle auch Hand in Hand. Die erstere Gruppe, bei der ehemalige anatomische Verhältnisse des Flügels rekapituliert werden, schliesst sich an die „anatomischen Zeichnungen“ an als „rückständig anatomische Zeichnungen“. Die bisher genannten Gruppen, | Itens de physiologisch-chemischen, die haupt- sächlich in der Wahl des Farbstofis begründet sind, und 2itens dien anatomischen mitt den Tüuekständig ankam ischiensZeichmiungen,..die alletdrei- in” den persönlichen Kräften des Individuums begründet sind, will ich als „aktive Zeichnungen“ zusammenlassen. Diese sind die Voraussetzung, die sich den Einilüssen der Aussen- welt darbietet, die Grössen, mit denen Klima, Anpassung und Selektion zu rechnen haben, um gleichsam die resultierenden Zeichnungen daraus zu schaffen, welche ich als zweite Gruppe, die „passiven Zeichnungen‘, den ersteren gegenüberstellen will. Diese äusseren Ursachen zeriallen wiederum in zwei Gruppen. Die erste umfasst diejenigen Faktoren, die, als Uebergang von der ersten Hauptgruppe der aktiven Zeichnungen, zwar nicht im einzelnen Individuum begründet sind, jedoch in der Wechselwirkung mit Indi- viduen der gleichen Art oder fremder Arten; bei 3 gegen 3 im Kampi um das © die Uebertrumpfung in Schmuckfarben, Duitschuppen, schnellem Flug, gut entwickeltem Geruchssinn, also sekundärer Ge- schlechtsmerkmale, oder 3 gegen © direkt, primäre Geschlechtsmerk- male; ferner die Angleichungsvorgänge an andere Arten oder Familien, die oit als Schutzmimikry beschrieben, dann wieder als Folge gleichen Klimas oder gleicher Lebensweise gedeutet wurden. Diese Verön- derungsmomente, die sich infolge des Zusammenlebens mit anderen 320 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. Individuen ergeben, fasse ich zusammen unter dem Namen „soziale Einilüsse“, ihre Wirkungen am Flügelkolorit als „oziale Zeich- ng en”. Die Lebensweise einer Art selbst, ihre Haltung, ihre Bewegungen im Sitzen und Fliegen, leitet über zu der zweiten Gruppe der passiven Veränderungen, der „vegetativen“. Schon bei der Eiablage an bestimmten durch die Umgebung und Lebensweise bedingten Stellen sowie die Oertlichkeit, an der die Raupe lebt, können durch Notwendigkeit der Farbenanpassung z. B. bei der Raupe gewisse Pigmente durch Selektion gezüchtet werden, die nachher, als einmal vorhanden, beim Falter weiterbestehen, obwohl sie dort vielleicht vollkommen indifferent sind, ausser wenn Raupe und Falter die gleiche Pilanze oder Oertlichkeit als Ruhepunkt wählen, also auch die gleiche Schutzfarbe haben müssen. Ein Beispiel hierfür liefert Papilio machaon, bes. die Form der kahlen Hochgebirge, wo der Falter auf Meum athamantieum leg. der Futterpilanze der Raupe zu sitzen pilegt, ein ähnliches Dend. pini L., deren Raupen und Falter an der Kiefernrinde ruhen, u. s. w. Eine Uebertragung und zwar einer Zeichnung, findet sich bei Sm. ocellata L., bei der die blattrippen-nachahmenden Schrägstreifen der Raupe auf dem Abdomen des Falters wiederkehren, wo sie braune Farbentöne tragen und mit Blattrippen nicht mehr recht zu vergleichen sind. Vrgl. auch die Hinterleibszeichnung von Daphius nerii L. und Choerocampa celerio L. Das Leben an Felsen wird einen andern Flug notwendig machen wie das auf der Ebene. Man vergleiche nur den Schwebeilug eines Parn. apollo, der, bei an der Sonnenseite gelegenen Felsen, die aul- wärts gerichteten warmen Luftströmungen zum Tragen ausnützt, oder den an Hügeln geschickt segelnden Pap. podalirius L., der auch im- stande ist, fast wagerechte geringe Luftströmungen in arbeitslose hori- zontale Segelgeschwindigkeit umzusetzen, mit einer über windige Hoch- ebene flatternd hinstreichenden Colias. Der Schwebeilug schafft lange Hinterilügel, die, eine Erbschait der Parnassier, bei manchen Papilio-Gruppen in lange Schwänze aus- gezogen sind. Auch bei den grossen Saturniden finden wir Paralellgruppen. Das Gegenteil zeigt uns die Verkürzung der Hinterflügel bei den sehr rasch schwirrenden Sphingiden. Das Extrem dieses Falles zeigen die ganz hinterflügellosen Fliegen, Dipteren, welche die höchsten bisher gemes- senen Flügelschlag-ziffern pro Sekunde aufweisen. Die Flügelform wirkt auf die Richtung der Aederung und damit auf die Stellung der Binden; so sehen wir, wie bei manchen Gruppen, deren Flügel in scharfen Spitzen auslaufen, dass die zunächstliegende Binde aus ihrer normalen Lage abgelenkt und in die Flügelspitze hineingezogen wird. Man achte darauf, wie bei den Sphingiden die spitzilügligen Arten schräg in die Spitze verlaufende Binden tragen, die rundilügligen Smerinthus dagegen solche, die, nach altem Schema, zum äusseren Flügelrande paralell laufen. Noch augenscheinlicher ist der Vergleich zwischen dem spitzilügligen elpenor mit schrägen Binden und dem etwas breitflügligeren porcellus mit vorwiegend geraden Binden wie bei tiliae, populi u. Ss. w. Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 321 Auch die Verstärkung der Vorderkante der Vorderflügel durch Zusammenrücken der Längsadern, was eine ähnliche Flugwirkung her- vorruit, wie beim Vogel die Lage der Arm- und Handknochen nahe am Vorderrande, geht Hand in Hand mit einem verstärkten Auftreten der Binden am Vorderrand, während diese am Hinterrand viel leichter obliterieren. Daraus kann man wohl auf eine gewisse Wechselwirkung zwischen Binden und Längsadern schliessen. Diese Erscheinung zeigen z. B. die einheimischen Papilio und Vanessa. Bei den Vanessen ist sie schon sehr alt, da sie schon bei Kugonia atava Sc. aus dem Miocän zu sehen ist. Auch Ruhestellungen verändern vielfach die Flügeliorm des Falters. So haben die Aallima-Arten verlängerte Schwänze an den Hinterilügeln, die einen Blattstiel nachahmen, die mediterrane Libythea celtis Laich. erreicht das gleiche durch ihre verlängerten Palpen beim 9. Auch die Streifungen auf der Rückseite von Pap. podalirius L. und z. T. auch die abnorme Länge der Schwänze, die, wie aus ihrer schlaffen Form und leicht spiraligen Drehung die Funktion als Vertikal- steuer beim Fluge längst überschritten haben, lassen sich als Schutz- zeichnungen und Anpassung an die Nadeln der Kiefern deuten, in deren Wipieln er übernachtet. Damit wäre auch erklärt, warum die Streifen bei podalirius unten einen anderen Verlauf haben als auf der Oberseite, welche wahrscheinlich den Streifungen der Unterseite sich anlehnt aber diesen nur in einem gewissen Abstand nachfolgt unter langsamer Aufgabe der alten Parnassius- Papilio-Zeichnung und Ver- wandlung in die eigenartige Schrägstreifung, die nicht etwa mit den Urbinden identisch ist. Somit ist die heutige Zeichnung bei podalirius eine vorwiegend „vegetative“. Auch die Bedingungen der Puppenruhe können auf die Zeichnung des Falters von direktem Einfluss sein. So erwähnt M. v. Linden, dass bei Kriogaster lanestris L. die mittlere Binde gerade auf einer Segmentkerbe zwischen zwei Abdominalringen gelegen sei. Nähere Beobachtungen hierüber habe ich noch nicht angestellt. Wie die Lebensweise der Raupe den Falter verändern kann, zeigt sich bei Deilephila euphorbiae L. Man kann, wie manchem Züchter bekannt ist, im Sommer unter vielen Dutzenden von Puppen mit grosser Gewissheit, diejenigen, die noch im selben Jahr schlüpfen, herausfinden. Die noch im Sommer auskriechenden sind dunkler, lang gestreckt, lebhaft, ihr Gespinnst locker, aus Blättern zusammen- gesponnen, obenauf liegend, die zur Ueberwinterung bestimmten hell, kurz und dick, wenig beweglich, sie liegen tief in einem Erdgespinnst. Die lebhafte, im Herbst schlüpfende Form, die im Süden Deutschlands oft die schöne rosa Form paralias Nick ergiebt, muss so früh sich fortpflanzen können, dass ihre Nachkommen noch vor Einbruch des Winters zur Verpuppung kommen, die Winterfiorm jedoch dari keines- falls an schönen Herbsttagen zur Entwickelung kommen, da dann von einer regelrechten Fortpflanzung nicht mehr die Rede sein kann. Solche Zwischenformen müssen also als unzweckmässig ausgerottet werden. Dies geschieht nun dadurch, dass die frühschlüpfenden durch Lagerung in Trockenheit und Sonne noch mehr „getrieben“ werden, die spät- schüpfenden durch die Lagerung in Feuchtigkeit und Dunkelheit ver- langsaınt und vor zu frühem Schlüpfen bewahrt bleiben. Aus dieser 322 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. Divergenz in der Lebensweise folgt auch eine starke Abweichung in der Färbung des Falters. Diese paralias oder die noch extremere Form grent- zenbergi Stgr. sind also keine reinen Temperaturiormen aber auch keine reinen „foıtschrittlichen Formen“, sondern eine Mischung von beidem. Die Entstehung einer Sommergeneration an sich ist etwas fortschritt- liches. Die Sphingiden, die in der Tertiärzeit schon in Europa existierten, sind im Diluvium wohl alle verschwunden, vielleicht mit Ausnahme von pinastri, in der Neuzeit vom Süden und Südosten wieder eingewandert und wandern heute noch, Art nach Art bei uns ein; convolvuli und atropos in Norddeutschland, celerio, livornica, vesper- tilio, hippophaös und proserpina in Süddeutschland. Die Entstehung sogar einer zweiten Generation ist also ein weiterer Anpassungsschritt in unserm Klima, desgleichen die Entstehung von Formen mit tropisch reicher Pigmentierung. Gleichzeitig jedoch treten bei diesen rosa Temperaturiormen auch Rückschläge in der Zeichnung aul, so besitze ich mehrere Exemplare aus Strassburg, die durch Herrn Dr. v. Ellen- rieder gezogen wurden, welche auf der Unterseite noch uralte Binden zeigen, die noch nicht schräg in die Spitze verlaufen, sondern normal wie auf den U. fl. z. B. von Sph. ligustri, der ebenso wie pinastri in Aberrationen, deren einzelne sich auch in meiner Sammlung be- finden, diese Binden auch auf der O. seite der O. fl. noch zeigt. Dieser Fall von paralias, wo durch Veränderung der Lebensge- wohnheiten eine Form in andere klimatische Verhältnisse gerät und dadurch variiert, leitet über zu den rein klimatischen, womit wir, wenn wir noch die Gruppe der Färbungsveränderungen durch direkten Nahrungswechsel erwähnen, von den „vegetativen“ zu den „klimatischen“ Zeichnungen übergehen. Diese sind von Weismann, Standfuss, Bachmetjew u.a. ausführlich be- arbeitet worden. Unter rein klimatischen Formen verstehe ich z. B. die grossen oder stark pigmentierten Tropeniormen, die blassen nordischen, die schwarz bestäubten der Hochalpen oder der Tori- moore. Ausserdem entstehen aber auch Temperatur- oder Feuchtigkeits- formen, welche auf andere Gebiete übergreiien, wie Hemmungs- und Fortschrittsiormen. Die klimatischen Formen zerfallen demnach in „rein klima- tisch e“, bei denen entweder alle Pigmente vermehrt oder vermindert werden: „Intensitätsänderung“, oder ein bestimmtes Pigment verstärkt oder an Ausdehnung vermehrt wird: „Gruppierungsänderung“, und solche, bei denen durch eine Klimaänderung eine Vergrösserung der Variationsbreite geschaffen wird und damit die Möglichkeit zur Ent- stehung neuer Formen, die konstant werden können: Lokaliormen, Fortschrittsiormen, oder alter Formen: Rückschlagsiormen, die meist nur das eine oder andere Moment ihrer Vorfahren wiederholen, oder auch die Festhaltung von Formen, die nur als cänogenetische Formen in der Ontogenese auftreten und am Imago nie existiert haben, die den langen Umweg ihrer Vorfahrenreihe durch einen Abkürzungsweg beschleunigen, der dann durch irgendwelche äussere Ursachen beim Imago festgehalten wird. Diese will ich „Cänogenese-Formen“ nennen und rechne dazu z. B. die Testudoformen der Nymphaliden, die mit den alten Binden nichts zu tun haben, das Zusammeniliessen der mittleren und äusseren Binde zu der bekannten Strahlenzeichnung Untersuchungen über die Tagialtergattung Colas. 323 bei Lycäniden. Ferner entstehen neue Formen durch eine Entgleisung aus der normalen Bahn, die echten Aberrationen. Auch hier sind die Grenzen schwer zu ziehen. Echte Aberrationen sind Formen, die während der Entwickelung über ein schon vorhandenes Stadium hinausgehen, während bei den Cänogenese-Formen einzelne Individuen auf dem Wege nach dem gleichen Zeichnungsziele wie die Artgenossen, die alte Entwickelungsstrasse, streckenweise abkürzend, verlassen. Lässt man dann extreme Temperaturen einwirken, so können eben nur die schon aberrativ sich entwickelnden Stücke die besagten Formen ergeben. Der geringe Prozentsatz solcher extremen Formen lässt eben aui eine anormale Farbenlolge in der Ontogenese schliessen, was ich hiermit auf diese neue Weise deuten möchte. Meist lässt sich nun keine Grenze mehr ziehen, zwischen den Ur- sachen, ob Klima, Selektion oder physiologisch-chemische Ursachen vorliegen, die in der Entwickelung einer Art begründet sind und auch ohne äussere Einflüsse hätten auftreten müssen. Hierher rechne ich z. B. die Aufhellung der Pieriden und der Parnassier, bei denen manche Arten Binde auf Binde verlieren, wie mmemosyne, stubbendorfi USW. Das Schema der Zeichnungsgruppen würde, kurz wiederholt folgendes sein: Tabelle /der Zeichnoumeseruppen nach Ursachen geordnet. Aktive Zeichnungen: A. physiologisch-chemische (Art der vorhandenen Farb- stoffe) B. anatomische (Verteilung der Farbstoffe in Anlehnung an anatomische Verhäitnisse) C. rückständig-anatomische (Markierung ehemaliger ana- tomischer Verhältnisse) Passive Zeichnungen: Me soztake l. Geschlechts-Charaktere 2. Anpassungen im Zusammenleben mit fremden Arten (Schutz gegen Feinde, Symbiosen) 3. Rassenkreuzungen B. vegetative l. Anpassung an Lebensgewohnheiten a) während der Entwickelung b) am Falter selbst 2. Veränderungen durch die Nahrung C. klimatische l. rein klimatische (Kälte-, Wärme-, Feuchtigkeitsfiormen usw.) 2. klimatisch-ontogenetische (Hemmungs-, Fortschrittsformen, Aberrationen, Cänogenese-Formen). Anhang: Mischformen, bei denen mehrere Faktoren gleichzeitig oder nacheinander, in gleicher oder entgegengesetzter Richtung gewirkt haben. 324 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. Sp ezieller Teil Dre-Erklar nme rt Zerchnuneen bei Ceolrias- auf Grund’ vorlregender Tabelle Aktive Zeichnungen: Da das biochemische Verhalten der Pieriden mit ihren Farbstofien oben schon eingehend beschrieben ist, können wir gleich zur zweiten Gruppe, der anatomischen, übergehen. Keinerlei Zeichnung kann allein aus inneren Ursachen heraus entstanden sein, immer werden äussere Faktoren dabei mitgewirkt haben. Wir müssen aber mit irgend einer Zeichnung, als einmal ge- geben, beginnen und dann danach forschen, durch welche Ursachen diese Zeichnung sich verändert haben mag: Die älteste heute lebende Form ist annähernd phicomone ©. Von den alten Binden (vr.l. die Benennung der Eulenzeichnung: Wurzel- binde, innere Binde, Ring- und Nierenmakel, mittlere Binde, äussere oder Wellenbinde, Randmarkierung) ist nur die äussere ge- blieben, die innere geht in der Wurzelbestäubung verloren, die Wurzelbinde ist auf der Rückseite der U. fl. noch als karminroter Fleck erhalten, ein Rest der roten Wurzelilecken bei Parnassius und den Delias-Arten. Von den beiden Flecken in der Mittelzelle, die wir bei Parnassius noch finden und die wohl mit Ring- und Nierenmakel der Eulen identisch sind, ist nur noch die auf der Querader stehende Nierenmakel, der Mittelileck, unten Posthorn- oder Silberfileck, erhalten. Ausserdem sind die Aderenden am Aussenrand schwarz markiert, oft so stark, dass eine ineinanderfliessende Randzeichnung entsteht, die jedoch wegen ihrer Entstehung aus einer Aderzeichnung nicht mit den übrigen Binden identisch ist. Dies wären also die rein anatomischen Zeichnungen, bei denen die Adern markiert sind und die Binden, so- weit noch vorhanden, senkrecht zum Vorderrand beginnen und, parallel zum Aussenrand verlauiend, in leichtem Bogen den Hinter- rand erreichen. An rückständigen Zeichnungen finden wir eigentlich nur bei einzelnen Stücken die Verdoppelung des Interkostalilecks im Felde IV,—a auf der Rückseite des O.fl., selten des U. fl. Bei breitrandig gezeichneten Formen, wo die äussere Binde mit dem Rand verschmolzen ist und. nur helle Interkostalilecke übrig lässt (vrel. Fig. XII und X No. 13), finden wir einen hellen Fleck nicht genau zwischen Ader IV, und d,: sondern zwischen IV, und der Falte, die aus der reduzierten Ader V entstanden ist. Fig. AN. r 3 ©, S Die Geschlechtsunterschiede, Gruppe I der „sozialen Zeichnungen“, beruhen, was die leuchtende Färbung der 53 betrifit, nicht auf direkter sexueller Auslese. Ich habe wiederholt die Copula von Colias-Arten mit angesehen, auch den Versuch einer Kreuzung zwischen phicomone 5 und palaeno Q aui dem Furkapass über Rehalp. Das ©»sitzt still an der Futterpilanze oder saugt mit geschlossenen Flügeln an einer Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 325 Blüte. Es wird von dem 3 gefunden, und dieser drängt sich, auch mit geschlossenen Flügeln, an das © heran und beginnt das Liebes- spiel unter heitigem Schwirren der aneinandergepressten Flügel. Das © ist also nicht imstande, die Färbung der Innenseite beim 5 zu sehen, sondern die kräitigsten und lebhaitesten 35 haben fast stets auch die leuchtendsten Farben. Andererseits werden weisse edusa QQ genau so von den 35 gesucht wie rote. Es ist also ganz ungerecht- fertigt, die Schmuckfarbentheorie, die bei Lycaenen so oflenbar nach- weisbar ist, auf die Gattung Cohas zu übertragen, nur weil manche Arten leuchtende- Farben tragen. Fast stets sind überdies bei einer roten Art 3 und © rot, jedenfalls ein gewisser Prozentsatz der 20 rot, die andern weiss. Nur ganz selten ist das 5 stets rot, das Q stets © wie bei (ol. vautieri Guer. aus Patagonien, doch hat dessen leuchtende Varietät von der Maghelansstrasse, Col. imperialis Butt., rote @Q. Die Häufung der roten Farbe geschieht also nur indirekt durch sexuelle Auslese und nur da, wo die Anlagemöglichkeit einmal da ist. Die Schnelligkeit, mit der eine Art die intensivrote Färbung erreicht, ist vom Klima abhängig. So hat sich in Asien aus einer phicomone-Form, cocandica, die leuchtende eogene entwickelt, aus nastes die Form heela, während von unsrer phicomone keine derartige Form, nicht einmal Ansätze dazu, mit roter Flügelmitte, bekannt sınd. Das Ueberhandnehmen der Harnstoffiarben über die Melanine, wie bei vielen Pieriden, ist wohl physiologisch-chemisch im Ent- wickelungsgange der Arten enthalten, die Art und Weise jedoch, wie z. B. das Orange einer Colias nach Fig. M. aussen vordringt, lehnt sich an die Schutzfärbung der Unterseite an. Z. B. nimmt bei myrmidone die schwarze Rand- zeichnung der O. il. genau das gleiche Feld ein als die grüne Schutzfärbung der unter dem U.il.herausragen- den ©. fl.-Spitze; dsgl. bei Ayale, vielen Pieris-Ar- ten. Also auch die Schutzfär- bung der U. S! kann die Farben- verteilung der OÖ. S. regulieren. Bei andern Gruppen sind die Melaniniarben im ordengen es sind dies aber alles klimatische Veränderungen, bes. bei Hochmoor- formen, die wir fast nur an tieistehenden Arten finden, wie die 326 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. phicomone-Gruppe. Nur v. heldreichi ist eine solche Form aus der weit vorgeschrittenen edusa-aurorina-Gruppe. Die alten Formen des Diluviums waren wohl alle schwarz bestäubt, viele hellten sich dann zu bunten Farben auf und einzelne wurden, wie Aeldreichı, sekundär noch einmal bestäubt. Dieser stete Kampf beider Farbstoffe ergibt das vorliegende viel- seitige Bild der Zeichnungsveränderungen, die in Fig. X darge- stellt sind. Von der ursprünglichsten Form phicomone © (No.5) aus entstehen durch Überwiegen der gelben Farben bei gleichmässigem Verschwinden der schwarzen Stellen die Form 6, (sieversi Gr. Gr.), bei unregel- mässigem z. B. nur der „äusseren Binde“ No. 7, nastes ab sulphurea, oder nur die Randzeichnung, No. 8, sagartia ab daubii Gst. 3. Eine eigenartige Vermehrung des Schwarz, durch Übergreifen der Wurzelbestäubung bis zur äusseren Binde zeigt No. 12, christophi, desgl. die dunkeln Formen von phicomone, z. B. ab yeestii Nbgr., die dunklen sagartia &d. Auf der unt. Seite ist keine Randbinde vorhanden, die äussere Binde bleibt als aui- gelöste Fleckenreihe bestehen, bes. bei den alten Arten, ohne sich nach dem Rande zu verschieben;meistwird sie durch eine grün- liche Schutzfärbung verändert und auf den U. Fl. und der Spitze der ©. Fl. in rötlich- bräunliche Punkte ver- wandelt, auch ganz ausgelöscht. Hier wird also eine „anatomische Zeichnung“, eine Binde, aui „physiolog.-chem.“ Basis, durch eine „soziale Zeichnung“, Schutzfärbung, verdrängt. Der normale Fortschritt der schwarzen Zeichnungen ist die Verschmelzung der „äusseren Binde“ mit der Randzeichnung. Die Reihenfolge zeigen phicomone 9, hyale 9, No. 9, edusa Q No. 13 bis zu wiskotti @, No. 17. Von jeder dieser Stufen aus kann aber auch im & durch Zunehmen der lebhaften Harnsäurefärbung wieder eine Reduktion des Schwarz eriolgen, z. B. von Ayale Q zu ö No. 10 zu ab. söimplex Nbgr. No. Il. Das Extrem sind die ganz schneeweissen @Q der neoarktischen pelidne B. und deren Verwandten alevandra Edw. aus Arizona. Von der edusa-Q-Form (No. 13) aus verschmälert sich der Rand regelmässiger unter langsamer Verdrängung der gelben Interkostal- zwischenräume, No. 14, romanovwi &, bis er, No. 15, bei myrmidone & ganz schwarz geworden ist. Die weitere Form, No. 16, zeigt bei lesbia F. &, wie der schwarze Rand fast gänzlich verschwunden ist. Vergl. dazu die 38 der Uhrysophanus virgaureae L. und dispar Hw. bei den Lycaeniden. Fig. XVI. Untersuchungen über die Tagfaltergattung (olias. 327 Bei wiskotti (2 No. 17,) ist das Schwarz bei der typischen Form im Zunehmen, und nimmt beim 3, No. 18, fast über die Hälite der Flügelfläche ein. No. 19, Megastoma caesonia 2, zeigt eine eigenartige, ganz unregelmässige Verdrängung des Schwarz, die beim 3, No. 20, noch überboten wird unter gleichzeitiger Veränderung der Wurzel- bestäubung. Letzte finden wir auch bei Col. eogene var. stolizkana Moore und Natalis plauta auf den U. fl. Noch eine Eigentümlichkeit ist zu verzeichnen, die bei genauerem Studium von gewisser Tragweite werden kann. Es ist auffällig, dass die Verschmelzung der äusseren Binde mit dem Rand nicht regelmässig vor sich geht, sondern (No. 9 und 13) so, dass die übrigbleibenden hellen interkostalen Flecke, die Reste der Harnsäurefärbung, zwischen Ader Ill; -s, Ila-;3 und IV, -, viel grösser sind als die andern, die sogar oft vollständig fehlen. Ich verglich diese Flecken mit den Augen der OGatiung Maniola (Erebia,) Nun sind zwar die Augen der Erebien nicht mit den gelben Flecken der Colias sondern mit der daneben liegenden äusseren Binde der Pieriden und Parnassier identisch, doch mag zwischen zwei so ähnlichen Erscheinungen, wenn auch durch sekundäre Angleichung, so doch ein gewisser, auf der Aederung beruhender Zusammenhang bestehen. Die Figur XII, aut Eu der die Erebienaugen dargestellt sind, zeigt sonderbarerweise die- selben Grössenverhält- nisse der Augen unter- einander wie in Fig. XII die Flecken von Colias. Diese beiden Figuren zeigen die Augen in das Subimaginalgeäder ein- gezeichnet und da er- giebt sich schon ein An- haltspunkt. Die grossen Fiss Flecken stehen hier wie dort in Gabelungen der Adersysteme, soweit diese für grosse Flecke überhaupt Raum haben, die kleineren jedoch zwischen ganzen Systemen II und III, HI und IV, ja sogar, wie schon oben bei den rückständigen Zeichnungen erwähnt, zwischen IV und der reducirten V, zwischen V und a, der ersten Anal-Ader. Es wird also hier durch das ursprüngliche, offene Geäder eine Bindenzeichnung (die Augenreihe ist ein Rest einer solchen) unregel- mässig beeinflusst, während man gerade annehmen sollte, dass das einfachste Geäder auch die einfachsten Binden als Begleiterscheinung haben müsste. Die Bearbeitung dieser Verhältnisse der Binden- entstehungen bei den Insekten überhaupt gehört jedoch nicht mehr in den Rahmen dieser Arbeit. Eine weitere Differenzierung des Geäders durch Vorrücken der Adern nach dem Vorderrand, Einschmelzung der Wurzelpartie von Ader Ill und Anlegung der Querader entsteht zur grösseren Festigung des Flügels; im Anschluss daran entsteht wieder eine neue 328 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. Zeichnung, der Mittelileck. Diese Querader, die eigentlich aus einem Teile von Ader Ill, gebildet wird, beginnt bei Colias schon wieder zu obliterieren, wie Fig. XV zeigt. Dadurch entstehen eigenartige Druck- und Ernährungsverhältnisse, die eben eine Differenzierung in der Zeichnung zur Folge haben. Um die Querader selbst häuft sich der gelbe oder rote Farbstoff, vergl. d. rot bei Rhod. rhamni, um diesen tritt als Kontrastiarbe ein schwarzer Ring, so bei (ol. romanovi auf d. U. fl., bei chrysotheme, nilagiriensis, manchen erate u. hyale auf den O. fl. und auf der Hinter- seite bei fast allen Arten der Gattung. Mit dieser, nun anatomisch gegebenen Zeichnung arbeitet wieder die Selektion, indem sie dieselbe auf der Unt. seite der Hint. fl. in den bekannten Silberfleck umwandelt und so zu einer Schutzfärbung macht. Auch das Klima kommt hier indirekt zu Geltung, indem der Tautropfen nur in feuchten Klimaten von Geltung sein kann, wo während der Flugzeit des Falters viel Tau in den Pflanzen hängt, an denen er ruht. Mir scheint auch, dass bei der palaeno-Gruppe, der typischen Moor-species, der Silberileck am deutlichsten den Tau- tropfen auf einem dürren Blatt nachahmt, während bei den Arten der Ebene das Silber weniger intensiv ist oder, wo es vorhanden, mit einem doppelten braunen Ring umgeben ist und den Charakter des Tautropiens verliert. Vielleicht hat jedoch das Klima auch eine direkte Wirkung auf den Silberfleck; so beobachtete ich, dass bei Ayale aus den Schwarz- waldtälern die Herbstiorm, Ill. Gen. vom September, Oktober einen sehr grossen, breit verfilossenen Silberileck hat, ausserdem starke braune Interkostalilecken und schwarze Bestäubung auf der ganzen Unterseite. Interessant ist, dass bei vielen Arten neben dem eigentlichen Mittelilleck auf der Querader oit noch ein kleinerer in der daneben- liegenden Adergabelung IIl,-s liegt (vergl. Fig. XI d. U. il.-Querader und Fig. XIV,-,). Hier zeigt sich, wie der Mittelileck sich allmählich vergrössert und schliesslich in die Nebenzelle übergeht, ähnlich wie z. B. die roten Flecke auf den U. fl. von Satyrus dryas Q. Dass die Hauptursache dieser Silberfleckzeichnung die Querader ist, zeigen Fig. XVI u. XVII, wo bei XVI, Aglia tau, die Querader und der Silberileck zwischen Ill, u., stehen, bei XVII, Cosm. potatorıa, WO, wie bei allen Bombyciden, die Querader zwischen Ill, u., steht, in letzterem Zwischenraum, nicht den, der bei Saturniden und Sphingiden die besagte Zeichnung trägt. Das Uebergreifen der Silberzeichnung findet auch bei Cosm. potatoria eine Parallele, indem mitten auf der benachbarten Ader- gabelung II, u. , auch ein Silberileck steht, der dort ganz unmoti- viert erscheint. Ein noch schöneres Beispiel zeigt Fig. XVII, wo bei Copax« multifenestrata aus Mexiko sogar mehrere seitlich angrenzende Inter- kostalräume eine silberne, fast durchsichtige Fleckenzeichnung tragen, die sich möglicherweise auf den Resten einer alten, etwas nach innen verschobenen Fleckenreihe, der mittleren Binde, aufgebaut hat, ähnlich wie die Fensterzeichnung der blattnachahmenden Kallima-Arten auf den Resten der äusseren Binde, der Nymphalidenaugenreihe. Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. 329 Die Stellung des Silberflecks bei den eben besprochenen Gruppen beweist zum Ueberiluss noch auf einem anderen Wege, dass solche Silberzeichnungen Schutzfärbungen sind. Bei Aylia tau, das ausnahms- weise wie ein Tagfalter sitzt, vergl. auch Telea polyphemus, steht der Fleck, wie bei diesen, den Colas, auf der U.S. der Hinterflügel, bei potatoria ist es wieder die Aussenseite, hier die Ob.seite der ©. fl., bei Copaxa und anderen gefensterten Saturnien finden wir besagte Fenster oben und unten; diese Gruppe nun sitzt mit vollständigen offenen vier Flügeln, von oben und unten gleich gezeichnet und gleich sichtbar. Eine interessante Abnormität von Saturnia pavonia, die von V. Bauer in der Neudammer ent. Ztschr. beschrieben wurde, besitzt auf keinem Flügel den normalen Mittelileck. Bei vorliegendem Stück, das ich in der Sammlung M. Daub in Karlsruhe untersuchen konnte, ist die Teilung des Adersystems III unvollständig, indem Ast Ill; u. , noch zusammenhängen und ganz eng aneinanderliegen, sodass keine Querader und damit auch kein Mittelfleck entstehen konnte. Die Schlüsse, die aus vorliegender Arbeit für die Phylogenie der Colias-Formen sich ergeben, sind etwa folgende: Die Colias-Gruppe hat sich in der ersten Hälite der Tertiärzeit in einer Form, die noch reicher an Querbinden war, als die heutigen, von den übrigen Pieriden gesondert. An diluvialen Formen kennen wir nur zwei Gruppen, die phicomone-Gruppe und die palaeno-Gruppe, die heute noch die nordischen und alpinen Moore der alten und neuen Welt bewohnen. Ihre ehemalige Zusammengehörigkeit lässt sich heute nur noch aus den vielleicht erst sekundär durch das gleiche Klima ähnlich gewordenen Zwischeniormen von (ol. nastes u. pelidne und aus der kalifornischen (Col. behrii erkennen. Die palaeno-Gruppe hat sich also noch vor dem Diluvium abgezweigt, indem ihre Bindenzeichnung, wie auf Fig. X dargestellt, bei 5 und © in ein einfaches randständiges Band verwandelt wurde. Die interkostalen Flecke, die Reste der äusseren Binde, die bei allen übrigen Gruppen auf U.seite d. ©. fl. noch zu sehen sind, sind bei diesen zuerst veränderten Gruppen so gut wie ganz verschwunden. Die andere Gruppe, die sich im Dilu- vium erhalten hat, ist die noch ursprüng- lichere phicomone-Gruppe. Sie erhielt durch die schwarze Bestäubung ihr eigenartiges Gepräge und zwar bei den Formen der gemässigten Zonen nur im 4, bei den arktischen und hochalpinen, nastes und cocandica, die stärkerer Kälte ausgesetzt waren, auch im ©. Während die palaeno-Formen einen aussterbenden Seitenzweig darstellen, gingen aus der phicomone-Gruppe auf zwei verschiedenen Wegen die rezenten Formen hervor und zwar wohl schon gegen Ende des Diluviums die Reihen 1. nastes — ab. sulphurea — ab. chrustiernsoni — ab. rossii — hecla — sulitelma. 2. die asiatische cocan- Fig. XVII. 330 Untersuchungen über die Tagfaltergattung Colias. diea — ab. hybrida — eogene. Während letztere sich in der letzten Periode zu der leuchtenden regia emporschwang, löste sich über plicomone-ähnliche Formen in den Ebenen der gemässigten und warmen Zonen die zu hellgelb aufgehellten Formen los, deren Ausläufer die heutige hyale-polyographus-Gruppe darstellt. Diese brachte eine grosse Anzahl von Arten hervor, indem sie durch Formen wie etwa die heutigen polyographus, erate, chrysodona, edusa die leuchtenden roten Formen mit einfacher Randzeichnung schuf, die sich uns heute in den Gruppen um Aurora, aurorina, wiskotti als höchstentwickelte Formen darstellen. Hiermit will ich also an der Gattung Colias gezeigt haben, wie Pigmente entstehen und Farbenunterschiede bilden, wie sie infolge innerer und äusserer Ursachen sich fortwährend bekämpfen und zu verdrängen suchen und wie sie durch anatomische Veränderungen des Flügels im Laufe der Zeiten verschiedene Wandlungen durch- machen. Ferner wollte ich auch zeigen, welche Zeichnungen und Formen man bei der grossen Vielseitigkeit der durchgemachten Veränderungen am Lepidopterenflügel als Faktoren bei Verwandtschaitsgruppierungen verwenden darf und unter welchen Gesichtspunkten man zu tiefer begründeten, durch Aeusserlichkeiten und Konvergenzen möglichst wenig verfälschten Methoden der Systematik gelangen kann. Figurenerklärung. Big... Randzone bei Colias. a. Ader; a.c. area ciliaris; m. Membran; s.s. Schuppenansätze. Fig. I. Randzone bei Cossus. a. Adern; a.c. area ciliaris; m.c. membrana ciliaris; s.s. Schuppen- ansätze; tr. Tracheen; n.tr. Nebentracheen. Fig. I. Subimaginale Nebentracheen bei Colias. tr. Trachee;; n. tr. Nebentrachee; s.s. Schuppenansätze. Fig2IV: Schuppenformen. a. Aderschuppen und Fransen; b. Membranschuppen. BigV. 1—5. Schuppenkombinationen. Fig.‘Vl. Schuppen von Colias cocandiea. a. Schuppen beim €; b. Schuppen beim & Oberil, Mitte und normale Sch. des 3; c. beim 5 Oberfl. Mitte. Fig. VI. Myrmidone &. a. normale Sch.; b. Sch. der ©. fl. Mitte. Fig. VII. Myrmidone Ö. a. normale Sch.; b. Sch. der O. il. Mitte. Fig. IX. Mikroskopischer Schuppenbau bei Col. hyale. a. die leiterförmigen Längs- und Querleisten; b. dieselben stärker vergr. mit eingelagerten gelben Pigmentkörnchen. b Bios Schema einiger Zeichnungsverschiebungen bei Pieris und Colias. 1. Pieris callidiee 2; 2. 8; 3. Pieris napi 9; 4. 8:5. Colias phicomone 9 5 6. Colias sieversi @, 7. Colias. nastes ab. sulphurea, 8. Colias sagartia ab. daubü 8; 9. Colias hyale 2, 10. 8, 11. ab. simplex 5, 12. Colias chri- stophi, 13. Colias edusa 2; 14. Colias romanovi 5; 15. Colias myrmidone S; 16. Colias lesbia 8; 17. Colias wiskotti Q, 18. 9; 19. Megastoma caesonia Q;, 20. Ö. KISEXT Geäder einer Colias nach A. Spuler. Fig. XII u. Verhältnis von Interkostalflecken zum subimaginalen Geäder bei X. Maniola und Colias. Fig. XIV. 1-4. Grössenverhältnisse des Posthornileckes und des interkostalen Nebenfleckes auf der U. S. der H. fl. einer Colias. Hie2xXV. II, Ill, II die 3 Äste des Adersystems III, dazwischen die unvoll- ständige Querader; tr. Trachee; a. Aderwandungen, stark vrgr. Hopfenschädlinge. 331 Fig. XVI. Geäder von Aglia tau. a. vollständiges Geäder mit eingezeichnetem Mittelileck; b. die Mittelileckgegend für sich, vrgr. Fig. XVII. Dasselbe bei Cosm. potatoria. Fig. XVII. Geäder der Saturnie Copaxa multifenestrata. Darstellung interkostaler Silberilecke. “ Hopfenschädlinge. Von Fr. Remisch, Saaz, Böhmen. Die nachstehenden Beobachtungen über das Auftreten von Hopfen- schädlingen aus der Klasse der Insekten beziehen sich auf die zur Stadt Saaz und zu den angrenzenden Gemeinden gehörigen Hopien- kulturen, welche nicht nur eines der ältesten und berühmtesten, sondern auch eines der grössten Hopfengebiete bilden, da zur Stadt Saaz aul einer Fläche von mehr als 522 Hektar über 52000 Schock Hopfen- pllanzen gehören; daran schliesst sich der Saazer Bezirk mit über 510000 Schock auf rund 5660 Hektar und der sogenannte Saazer Kreis mit über 573 000 Schock auf nahezu 6 400 Hektar Landes. Die in der nachfolgenden Zusammenstellung enthaltenen Lücken hinsichtlich der bei manchen Schädlingen wünschenswerten bio- logischen Angaben wollen damit entschuldigt werden, dass dem Ver- fasser, der sich hiebei grundsätzlich auf eigene Wahrnehmungen be- schränken will, weder Zeit noch Hilfsmittel in ausreichendem Masse zur Veriügung stehen. Hoffentlich werden die fortgesetzten Beobachtungen weitere Er- gebnisse liefern. — Die in Betracht kommenden Insekten werden gesondert nach den an dem Wurzelstocke und den an den oberirdischen Teilen der Pilanze vorkommenden Schädlingen. An dem Wurzelstocke: Gelegentlich des sogenannten „Hopienschnittes“ (Beschneiden des Wurzelstockes), der gewöhnlich Ende des Monates März oder in der ersten Hälite des Monates April stattiindet, werden in der unmittelbaren Nähe der Wurzeln der Hopfenpflanze sehr häufig geiunden: Larven verschiedener Elateriden-Arten, Larven von Melolontha vulgaris, Julus guttulatus, ferner die Raupen der Schmetterlinge Agrotis segetum, Agrotis pronuba, Agrotis exelamationis. Dagegen habe ich trotz des durch einige Jahre fortgesetzten Nachforschens keine Wurzelstöcke erhalten können, welche von dem Käfer Plinthus porcatus oder dessen Larven, die vor einigen Jahren (1893, 1894) in Steiermark sehr schädlich aufgetreten sein sollen, oder von den Raupen des als Hopienschädling viel genannten Fepralus humuli bewohnt gewesen wären. Wohl aber habe ich Ende Mai oder Aniang Juni in den Abend- stunden wiederholt Falter von Hepialus lupulinus erbeutet, woraus ge- schlossen werden kann, dass dessen Raupe, wenn auch gerade nicht häufig, so doch auch an den Wurzeln resp. in den Wurzelstöcken der Hopienpflanzen hier vorkommt. Weit schädlicher als die genannten Tiere hat sich ölter schon der Rüsselkäfer Otiorrhymehus ligustiei dadurch erwiesen, dass er un- 332 Hopienschädlinge. mittelbar am Stocke unter Erdschollen sich aufhaltend, die im ersten Frühjahre aus der Erde hervorkommenden jungen Triebe an ihrer Spitze benagt, wodurch die weitere Entwicklung derselben aufhört. (Wegen der rundlichen Form der benagten Triebspitzen werden dieselben in hiesiger Gegend „Katzenköpie“ genannt.) Der genannte Rüsselkäfer tritt in manchen Jahren sehr häufig auf. So wurden im Jahre 1895 in einer Gemeinde des Saazer Bezirkes zum Absuchen der Käfer Kinder verwendet, welche bei je einem Hopienstocke oft bis zu 10 Stück Käfer fanden. Anrden.oberen Keilen denk ilkamzıcz Haltica. Wenn auch nicht zu den gefährlichsten, so doch zu den am häufigsten auftretenden Feinden der Hopfenpilanzen gehört unstreitig der „Hopfen- -Erdiloh“. Da sich derselbe in den hiesigen Hopfenanlagen zumeist aus der Art Psylliodes attenuata Koch. rekrutiert und nur vereinzelt Phyllotreta vittula R. und Phyllotreta nigripes Panz. auftreten, beziehen sich die nachstehenden Beobachtungen auf das erstere Tier. Doch dürlte auch die Lebensweise der anderen auf Hopfen vorkommenden Arten eine ähnliche sein. Gegen Ende April oder Anfang Mai, wenn die Pilanzen nach dem Beschneiden des Wurzelstockes wieder aus der Erde herauszutreiben beginnen, zeigen sich auf denselben auch schon die ersten Tiere. Mit der fortschreitenden Erwärmung des Bodens nimmt die An- zahl derselben immer mehr zu und steigert sich oftmals binnen kurzer Zeit derart, dass von einer wahrhaften Plage gesprochen werden ‚kann. In manchen Jahren kommt es soweit, dass auf manchem Hopien- garten schon die ersten jungen Triebe vollständig von den Halticiden abgeiressen werden, so dass es zu einer Blattentwicklung vorläufig überhaupt nicht kommt. Sind bei einem späteren Befalle bereits junge Blätter entwickelt, so erscheinen dieselben durch den Frass siebartig durchlöchert; oft bleibt von dem Blatte auch nichts übrig als die stärkeren Blattrippen. Die natürliche Folge eines solchen Angriifes ist, dass in dieser Periode die beiallenen Pilanzen überhaupt nicht aufzukommen vermögen und erst aus der Grube angeführt werden können, (erstes Befestigen derselben an das Leitungsmittel-Stange oder Draht) wenn die Pilanzen weniger befallener Anlagen bereits ein Drittel der Stangenhöhe er- reicht haben. In der zweiten Hälfte Mai hat die Anzahl der Tiere gewöhnlich ihren Höhepunkt erreicht; dieselben sind nun häufig in Copula zu trefien. Das zeitweilig im Frühjahre bei zurückgegangener niedriger Tem- peratur eintretende regnerische Wetter vermag die bereits vorhandene Anzahl der Tiere, welche in den Ritzen der Hopfenstangen ınd in den noch zusammengefalteten jungen Blättern Schutz finden, nicht zu ver- mindern; andererseits aber bleibt die Pilanze infolge der niederen Temperatur im Wachstume zurück und ersetzt daher nicht die durch den Frass verloren gegangenen Teile. Dieser Umstand ist die Ursache der bei Landwirten häufig verbreiteten gewiss irrigen Ansicht, dass die Erdilöhe bei kühlem regnerischen Wetter sich stärker vermehren. Im Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. 333 Monate Juni vermindert sich die Anzahl der Erdilöhe, da die Tiere der ersten Generation nach und nach absterben. So trostlos oft im Früh- jahre die von den Erdilöhen beiallenen Gärten aussehen, so ist in den meisten Fällen, der verursachte Schaden kein so beträchtlicher, als ihn oit die gegen Ende Juli oder Anfangs August auftretende zweite Gene- ration herbeiführt. Denn jetzt werden weniger die Blätter als vielmehr die in der Entwicklung begrifienen Dolden (Fruchtzapfen) angegrifien. Dadurch, dass die Schuppenblätter und die Spindel derselben zer- iressen und durchlöchert werden, verliert die Dolde ihr festes Gefüge und zerfällt; die einzelnen Bestandteile derselben werden vom Winde iortgetragen. Dieses Zerfallen der Dolden wird von den Hopien- produzenten vielfach für eine, Krankheit der Pilanze gehalten und in hiesiger Gegend „Der Fresser“ genannt. Gesellen sich noch ungünstige atmosphärische Einflüsse hinzu, so geht, namentlich auf leichten sandigen Böden selbst ein reichlicher Doldenansatz in wenigen Tagen ganz und gar verloren. Psylliodes attenuata befällt in gleicher Weise Stangen- und Draht- anlagen. Wohin der Käfer seine Eier ablegt und wo die Larve lebt, konnte ich trotz aller Bemühung bisher nicht sicherstellen. Die Ansicht, die Larve lebe minierend in den Blättern der Hopfenpilanze, scheint kaum richtig zu sein, da bei dem massenhaften Aultreten des Käfers die Minengänge in den Blättern zu bemerken sein müssten. Der Umstand, dass der Käfer besonders häufig in Gärten mit leichtem sandigen Boden auftritt, lässt vermuten, dass die Entwicklung an den im Boden sich befindlichen Pilanzenteilen vor sich geht. Die Ueberwinterung des ausgebildeten Tieres erfolgt in der Erde, unter Steinen, Laub und Abfällen des Hopiens. Botys nubilaris Mbn. Als ein weit gefährlicherer Feind der Hopfienpilanze ist die in den Ranken desselben lebende Raupe von Botys nubilaris, dem Hopfen- zünsler, zu nennen. Gelbliche Blätter, wenige Seitentriebe und ein krankhaites Aussehen überhaupt, verraten von Weitem die von derselben bewohnten Pilanzen, welche infolge der durch die Bohrlöcher der Raupe unterbrochenen Saftleitung auch vollkommen verkümmern und absterben, wenn mehrere Tiere darin leben. — In einer Rebe wurden öfter bis zu 4 Stück Raupen gefunden. (Schluss folgt,) Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec.*) (Bupr. Sap.) Die Ausscheidung von Kautschuk aus der Nahrung und dessen Verwertung zu Schutzzwecken (auch bei Rhynchoten). Von Karl Fiebrig, San Bernardino, Paraguay. (Mit 12 Abbildungen.) Für die Fähigkeit vieler Insekten, solche pflanzlichen Stoffe als Nahrung zu verwerten, welche nach den allgemeinen Eriahrungssätzen *, Die Art wurde durch Vermittlung des Herrn Sigm. Schenkling (Berlin) von Herrn Ch. Kerremans (Brüssel) als „Pachyschelus spec.“ bestimmt; beiden sei für ihre Bemühung verbindlichst gedankt. 334 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. für giftig oder für den Organismus schädlich gelten, fehlt es auch heute noch an einem vollkommenen Verständnis. Physiologisch hat man zur Erklärung dieses Phänomens chemische Vorgänge heran- gezogen und in der Tat wird nichts anderes übrig bleiben als anzu- nehmen, dass die Insekten in durchaus anderer Weise auf gewisse Gifte reagieren als z. B. die Wirbeltiere, d. h. dass sie die für den tierischen Organismus toxischen Bestandteile der Nahrung (durch besondere Fermente?) zu neutralisieren verstehen. Es sind aber auch Stimmen laut geworden, dahingehend, dass man sich für gewisse Fälle — bei saugenden Mundteilen — zur Er- klärung der Vorgänge bei der Verarbeitung giitiger Nahrungsstoflie auch mechanische Hilfsmittel in Aktion tretend denkt, in der Weise etwa, dass das Insekt schon bei der Aufnahme selbst die ihm schäd- lichen Stoffe zu scheiden wüsste von den zur Nahrung geeigneten, welch’ letztere allein es schliesslich dem Verdauungstraktus zuführte. So schwer es im allgemeinen sein dürfte, durch exakte Untersuchungen in dieser Richtung zu einem beiriedigenden Resultate zu gelangen, so konnte ich aufgrund einiger sehr einfacher Beobachtungen an einer Kälerlarve einen Fall konstatieren, bei dem tatsächlich auf mechanischem Wege eine Trennung des Nahrungsstoifes stattfindet resp. der Teil des Pflanzenstoffes, welcher dem Tiere schädlich oder hinderlich ist, beseitigt resp. von der Nahrungsaufnahme ausge- schlossen wird. Schon vor Jahren hatte ich öfters an Blättern der in hohem Grade Kautschuk haltenden Euphorbiacee Sapium biglandulosum (Aubl.) Müll. Argov. weisse schaumartige Gebilde beobachtet, die sich bei näherer Be- trachtung als mit einer Blattmine verbunden erwiesen. Die in dieser Mine lebende Larve gehörte zu einem Käfer und zwar, wie ich durch Zucht ieststellen konnte, zu Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.), zu jener Gruppe der Buprestiden, die in Paraguay häufig als Blattminirer an ver- schiedenen Pflanzen angetroffen werden. Den ersten Anfang einer solchen Schaumblattmine zu beobachten, ist mir nicht geglückt, das Ei des Käfers habe ich nicht finden können. In den Fällen, in denen diese Käfer an der Unterseite der Blätter in einer Stellung beobachtet wurden, die eine Eiablage wahrscheinlich machte, ge- lang es mir nicht, das Ei zu finden, obwohlan der Stelle, an der die Coleoptere scheinbar ein Ei in das Mesophyll ge- senkt hatte, deutlich ein Tropfen des. herausgequollenen Kautschuksaftes zu sehen war (Fig. 1), während an den in der Nähe befindlichen Frasspuren, die nur die Epidermis in Mitleidenschaft gezogen hatten, der milchige Saft nicht plastisch hervortrat. Durch den Umstand jedoch, dass ich das Ei nicht fand, möchte ich mich nicht abhalten lassen zu ver- Fig. 1. muten, dass tatsächlich die Eier — und voraussichtlich in der Regel je eines an jedem Blatte — in das Innere des Blattes gebettet werden, (denn das Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. 335 Ei ist wahrscheinlich sehr klein und dürfte — bei dem Versuche, es aus dem Blattparenchym herauszupraeparieren — zerdrückt und zur Unkenntlichkeit verstüimmelt worden sein). In der ersten Zeit (Stunden!) nach dem Ausschlüpfen scheint die Larve relativ sehr schnell zu wachsen, denn aus der grossen Zahl derartiger Blattminen, die ich untersuchte, fand ich nie eine Larve von geringerer Länge als von ca. 3 mm. Die Ursprungsstelle einer Blatt- mine, d. h. der Ort, an dem das Ei eingesenkt wurde — wohl stets an der Blattunterseite —, war in den weitaus meisten Fällen etwa in der Mitte zwischen Spitze und Basis des Blattes und hier wieder etwa in der Mitte zwischen Blattrand und Mittelrippe, einmal links, das andere Mal rechts von dieser; mehrmals habe ich auch Minen beobachtet, in denen an von einander weit getrennten Stellen gleich- zeitig mehrere Larven ver- schiedener Altersstufen sich befanden. Der Anfang der Mine (Fig. 2), der sich gewöhn- lich als eine Scheibe von 2—3 unmittelbar nebenein- einander laufenden Spiral- bogen-Gängen darstellt, in einem Gesamtdurchmesser Fig. 2. von ca. 2 mm, ist meist deutlich zu erkennen durch das Fehlen von Schaum resp. von zu Tage tretendem Kautschuke, wahr- scheinlich weil hier der Stich des Muttertieres bei der Eiablage schon genügend Saft entzogen hat. In den meisten Fällen pilegt die Mine in mehreren unregelmässigen Bogen, also in Mäanderiorin, bis an den Blattrand, selten bis zur Mittel- rippe reichend, nach der Blattspitze zu führen, wo sie gewöhnlich umwendet, um an der anderen Seite der Blattrippe, mehr oder weniger gegenüber der Ausgangsstelle, in einen kreisförmigen Abschnitt aus- zulaufen (Fig. 3). Diese Mine ist, in ihrer totalen Ausdehnung, so- wohl auf der Ober- als an der Unterseite des Blattes, mit weissem Schaum bedeckt, der ın dichtaneinander gedrängten, aus 336 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. Blasen zusammengesetzten Wülsten, welche etwa 2 mm über der Blattiläche erhaben sind, in seiner Gesamtmasse die Formen des Minenganges genau wiedergibt (Fig. 4). Die einzelnen Schaumblasen resp. -hügel haben ca. 1,4—1,8 mm Durchmesser und erscheinen als eine wieder aus zahllosen kleinen Bläschen zusammengesetzte Masse, die ohne weiteres den Eindruck hervorruft, dass sie aus dem Blattinnern herausgequollen resp. emporgetrieben und zweilellos aus dem milchigen Kautschuksaite des Baumes gebildet worden ist. Schon bei schwacher Ver- grösserung zei gen diese klei- nen Bläschen durchaus nicht — wie zu er- warten wäre — runde, sondern ausgeprägt eckige Formen. So schwer es ist (infolge der gebogenen Oberfläche der Schaumblase SB: selbst etc.), die RE Flächen der ın einer Ebene lie- Pe genden Bläschen, oder gar sämtliche die Bläschen begrenzenden Ebenen optisch zu erfassen und so ihre exakte Form festzustellen, so gelingt es doch leicht, eine gewisse Zahl von den Seitenflächen, welche einen Teil der Oberfläche des Schaumes bilden, zu umgrenzen, und es stellt sich dabei heraus, dass diese Flächen sich in Form und Grösse sehr ähnlich sind und relativ regelmässige geradlinige Figuren dar- stellen, mit meist 5—7 Ecken (Fig. 5). Da man bei dem Versuche, die tiefer liegenden Ebenen und namentlich die Oberfläche einer, zumteil künstlich schon abgetragenen Schaum- masse „geometrisch“ festzulegen, immer wieder auf ähnliche geradlinige Flächen stösst, so muss man annehmen, dass die kleinen Bläs- chen in ihrer Gesamtheit ausschliesslich an Krystalle erinnernde Formen haben, die freilich nicht absolut regel- mässig aufgebaut sind. Bemerkenswert ist, dass an den Winkelpunkten der Flächen häufig ein kleiner dreieckiger Raum, der in anderen Fällen zu einem punktartigen Fleck verschmolzen erscheint, zu beob- achten ist. Obwohl die Wände dieser kleinen Bläschenkrystalle ausser- ordentlich dünn sein dürften, sind sie schon in geringer Schicht über einander nicht mehr durchsichtig. Dass die einzelnen Bläschen nicht massiv, sondern mit Luft angefüllt sind, beweist der Umstand, dass. sie — in grösserer oder kleinerer Zahl aus dem Verbande losgerissen Fig. 5. Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. 337 — selbst in frischem Zustande, in der freien Luft, (wie Seifenblasen) nur sehr langsam fallen, oit längere Zeit sich schwebend erhalten und manchmal sogar, bei schwachem Luitzug, ein paar Zoll in die Höhe zu steigen vermögen; auch die Irision, durch die das Auge, wenn es das Mikroskop zu Hilfe nimmt, überrascht wird, dürfte auf die Luft, welche in den Bläschenkrystallen enthalten ist, zurückzuführen sein. Bei einer Grösse (Durchmesser) von 8S0—120 u, die nach durch- schnittlicher Flächenmessung für ein solch winziges Bläschen etwa anzurechnen wäre, müsste man sich den einzelnen Schaumhügel aus rund 2000 Bläschenkrystallen zusammengesetzt denken. Die an der Blattoberiläche haitende, in frischem Zustande klebrige Schaummasse behält, auch nach dem relativ langsam erfolgenden Trocknen resp. Hartwerden des Kautschuks, in allen Einzelheiten fast unverändert ihre Form und scheint auch durch nicht allzustarke Nieder- schläge nicht abgewaschen zu werden, sodass man manchmal noch nach Monaten die Struktur der winzigen Bläschen feststellen kann. Ueber die Art und Weise, wie dieser Kautschukschaum an die Aussenseiten der Blattilächen gelangte, blieb ich lange im Unklaren, bis es mir gelang, den Vorgang selbst zu beobachten. Ganz plötzlich begann bei einem Blatte, das ich längere Zeit betrachtet hatte, an der jüngsten Stelle der Blattmine eine Schaumblase emporzusteigen; so- bald diese aber eine den übrigen Blasen ähnliche Grösse erreicht hatte, hörte das Herausquellen des Schaumes auf, um erst nach längerer Zeit unmittelbar neben dem eben entstandenen Schaumhügel (ich beobachtete zunächst nur eine Fläche des Blattes!) von neuem zu beginnen. Erst aber, nachdem ich die schon auf dem Blatte vor- handene Schaumschicht mit einem Messer entiernt hatte, wurde es mir möglich, den causalen Zusammenhang zwischen Schaum und Blattmine festzustellen. Die Epidermis des Blattes zeigte sich an den Stellen, an denen das Mesophyll bereits aufgezehrt war, d. h. in der Mine, bei durchfallendem Licht, hinlänglich durchsichtig, um ein ge- nügend deutliches Bild von der am jüngsten Ende ihres Ganges be- findlichen Käferlarve zu ermöglichen. Bei einer etwa doppelt so grossen Breite des Minenganges, als die des eigenen Körpers, sieht man die Larve ausserordentlich lebhaft gierig fressen, indem sie mit ziemlicher Regelmässigkeit in einem Halbkreis die vor ihr liegende Parenchymschicht mit ihren Mandibeln bearbeitet. Plötzlich hält sie inne, zieht die Mundteile zurück, stemmt die verbreiterten muskulösen Seiten gegen die angeiressene Wand des Mesophylis und beginnt mit dem Kopie und dem diesen mit dem Thorax verbindenden elastischen Körperabschnitt (Teile des Prothorax- segmentes?) ausserordentlich heitige Bewegungen auszuführen, horizon- tal zur Blattebene und in der Verlängerung der Körpermediane, so zwar, dass abwechselnd der Kopi zurückgezogen und wieder gegen die Parenchymwand vorgestossen wird. Die Linie an der Vorderseite der Larve, welche die beiden seit- lichen Kragenwülste verbindet, erscheint bei diesem Vorgang, sowohl beim Vor- als beim Rückstosse, aus zwei konkaven Bogen bestehend, die in einer gewissen Rundung in der Mitte, da wo der Kopi ist, zusammen- stossen (Fig. 6). Durch diese schnellen, pumpartigen Bewegungen 338 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. werden die beiden zuseiten des Kopfes gelegenen und von den Kragenwülsten eingeschlossenen Räume einmal ver- grössert, das andere Mal inbezug auf ihre Ausdehnung reduziert und zweifel- los als Folge dieser Manipulation der Kautschuk herausgepresst aus dem inneren Gewebe des Blattes, um an der Aussenseite der Epidermis die Bläschenkrystall-Konglomerate zubilden. Weder etwaige am Vorderende gelegenen Stigmata (das erste Paar liegt am Mesothorax, ausserhalb des Pump- raumes), wie ich anfänglich glaubte, noch vielleicht die Verdauungs-Kavitäten scheinen irgend eine Rolle zu spielen bei dem Auspumpen des Milch- saites, sondern es scheint, als ob die Segmentwülste, die ich während dieses Vorganges peristaltische Bewegungen ausführen sah, ventil- artig sich öfinen und schliessen und auf diese Weise fortwährend wieder für Luitzufuhr sorgen, wenn in dem von ihnen umschlossenen Raume die Luft verbraucht bezw. mit dem Pilanzensait herausgepresst worden ist, während der auf: und abgleitende Kopf ais Pumpenkolben funktioniert. Wir haben hier also ein Pumpsystem, das in diesem Falle schon der Vorbereitung der Nahrungsauinahme dient, im Gegen- satz zu den bekannten, komplizierteren Pumpvorrichtungen im Ver- dauungstraktus gewisser Insekten. Ebenso auffällig wie dieses Hinauspumpen des klebrigen Pfilanzen- saltes an sich, ebenso bemerkenswert ist der Umstand, dass die Schaum- blasen sowohl auf der Ober- als an der Unterseite der Blätter ge- bildet werden, ja dass sie nach meinen Beobachtungen, die jedoch keine Anhaltspunkte ergaben über die Art und Weise, wie dies ge- schieht, durchaus regelmässig abwechselnd, einmal nach oben, das andere Mal nach unten getrieben werden. Der Austritt des Kautschuks aus dem Blatte dürite allein durch die Spaltöfinungen — da das minierende Insekt die Epidermis nicht anzugreifen scheint — erfolgen, die bei dieser Euphorbiacae auch auf der Blattoberseite reichlich vor- handen sein müssten (worüber ich jedoch keine Untersuchungen an- gestellt habe). Das Hindurchpressen des Saites durch diese Stomata und die dadurch bedingte minutiöse Verteilung der Kautschukmasse (gleich wie durch ein sehr feines Sieb) dürite möglicherweise zur Bildung der krystallisierten Formen der Bläschen beitragen, ebenso wie die ausserordentliche Schnelligkeit der Pumpbewegungen und der dadurch hervorgerufene, relativ gewiss nicht unbeträchtliche Druck. Wie eng das Herauspumpen des Kautschuksaites gebunden ist an die Nahrungsaufnahme, beweist der Umstand, dass beide Manipu- lationen sich in absolut regelmässiger Folge mit einander ablösen, das eine also immer abwechselnd mit dem anderen in Aktion tritt. Es hat etwas ausserordentlich Frappierendes zu sehen, mit welch’ un- gewöhnlicher Hast die Larve frisst: wie mit einer Zange ergreift sie mit den Mandibeln einen Bissen nach dem andern, und ich zählte 110 solcher Mandibelaktionen in einer Minute! Erst nachdemi Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei Coleopteren. 339 6—12 Bissen losgerissen und in der bocalen Kavität (müssen wir hier die Existenz eines prooesophagalen „Kropies“ annehmen?) zusammen- gestopit worden sind, eriolgt eine Schluckbewegung, welche die Nahrungsmasse auf einmal durch den Oesophagus abwärts gleiten lässt. Gleichzeitig mit der Nahrungsauinahme geht das Abstossen der Substanz vor sich, die den Verdauungskanal passiert hat und die, kontinuierlich vorgeschoben, dem Anus als langer, dunkler Faden anhängt, der in ununterbrochenen Windungen — wie bei so vielen Blattminierern — den Minengang von Aniang bis zum Ende durch- zieht. Die Zeitdauer für die Verdauung, d. h. von der Nahrungs- aufnahme bis zur Exkretion des Kotes, ist ofienbar relativ kurz; ich glaube sie, nach meinen Beobachtungen, auf durchschnittlich etwa 20 Minuten schätzen zu dürfen. Inch) Statistische Untersuchungen über Färbungs- vapiatiomen bei Colespteren- 1907). ”) Von Otto Meissner, Potsdam. l. Phyllopertha horticola L. Da das Wetter Ende Mai und den ganzen Juni hindurch fast durchweg kühl und häufig auch trübe war, die Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola L.) aber nur bei Sonnenschein in grösserer Zahl zu fliegen pflegen, habe ich diesmal nur 94 Tiere fangen können gegen 317 im Vorjahre 1906. Ueber die Resultate der Einzelfänge gibt die unten folgende Tabelle Auskunft. „Stellung I“ bedeutet, wie im vorjährigen Aufsatze *) näher (durch eine Figur) erläutert worden ist, dass der Winkel Auge des Beschauers-Käfer-Fenster etwa 45° beträgt, während er in „Stellung II“ rd. 135° gross ist. Die angegebene Farbe ist die des Brustschildes. Tabelle 1. Manietatı |, 5. SE Aa, Vo -V: Halsschild | I. | hellgrün | hellgrün | dunkelgrün | blaugrün | blau | Zus. in Stellung (II. grün blau blau blau blau 1907 27. Mai 5 4 2 2 1 14 as} — 1 a zn = 1 BI sr, I 3 = = — 4 30... 4 2 1 = - 7 Ser, 1 = = 1 — 2 l. Juni 1 —_ _ — — l 3 = = = 1 -_ 1 Bey, 17 10 6 8 9 50 19; —_ 1 a = — 1 Se = — = _ 1 1 10:95 1 3 1 1 = 6 & 1 2 = a —_ 3 10 a 1 _ si — 1 lat. = 1 1 — = 2 Anzahl 31 28 11 Tara] u | 94 Imganzen | 330 29.8 11.7 133: |: :117..| 1000 Herr Auel hat im Juni dieses Jahres. (1907) in Neuhof bei Heringsdorf an der Ostsee gleichfalls: dieses Tier gesammelt und *, Vgl.: Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei Cole- opteren (1906) in Zeitsch. i. wissensch. Ins.-Biol. Bd. II, S. 351—354. 340 Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei Coleopteren. 110 Stück erbeutet. Er hat sie mir freundlichst zur Durchmusterung überlassen; vielleicht findet sein Beispiel Nachlolge! Tabelle 2 gibt eine Vergleichung der Potsdamer Zählungen von 1906 und 1907 und der der Neuhofer Tiere; alles in Prozenten ausgedrückt; den für Potsdam gültigen Zahlen sind ihre durch- schnittlichen (aus der Tabelle der Einzelfänge ermittelten) Fehler mit + hinzugefügt. Da die Grenzen zwischen den einzelnen Varietäten oit schwer zu ziehen sind, habe ich in Tabelle 3 nur 2 Gruppen: grün, die Varietäten I—III umfassend, und blau, Varietät IV und V, unter- schieden. Für 1905 lagen nur Schätzungen vor, deshalb sind die Zahlen, weil vermutlich mit grosser Unsicherheit behaftet, in Klammern gesetzt. Tabelle 2. Varietät Inne I. II. IV. V. | Anzahl Posi ee Bio SE 0272 (2105 a1 0 1.5 Potsdam 1907 33.0 29.8 la 3.3 ner 94 18.1 6.5 15 1.5 4.0 || Mittel 1906/7 2 43.6 22.6 8.0 Se Neuhof 1907 10.3 59.0 lag 10.3 | 110 Tabelle 3 grün blau grün (Potsdam 1905 37 BE 3 Potsdam 1906 | 92 8 11.5 Potsdam 1007 74 26 2.8 Neuhof 1907 || 82 18 4.6 Was zunächst die Vergleichung der beiden Potsdamer Zählungen betrifit, so geht aus den mittleren Fehlern zur Evidenz hervor, dass die vorhandenen beträchtlichen Abweichungen reell sind. Die Mög- lichkeit, dass ich die Farben 1907 systematisch anders ge- schätzt hätte als 1906, liegt vor, doch dürften die hieraus entspringenden Fehler, die zudem nur die Varietäten I—III betreifen, schwerlich mehr als 3 pCt. betragen. Es ist also als sicher anzunehmen, dass die Farben 1907 mehr zu den Extremen rein-grün und rein-blau neigten als 1906. Aus Tabelle 3 ergibt sich das gleiche mit grosser Deutlichkeit. Die Tiere mit grünem Brustschild waren 1906 fast 12 mal so häufig als die mit blauem, 1907 kaum 3 mal so zahlreich. Das Jahr 1907 ist danach dem 1905 ziemlich ähnlich. Zur Entscheidung, ob 1905 und 1907 etwa „Normaljahre“ waren, 1906 ein „Ausnahmejahr“, sind weitere Zählungen nötig, die ich auch durchzuführen hofie. Wie aus Tabelle 3 hervorgeht, waren 1907 an der Ostsee die Tiere mit grünem Brustschilde etwas häufiger als in Potsdam, nur gab es (nach Tabelle 2) dort nicht ganz soviel rein-grüne Tiere, während die Abweichungen im übrigen wohl durch die Unsicherheiten der Zahlen zu erklären sind. Statistische Untersuchungen über Färbungsvarationen bei Cleopteren. 341 Die sich hieraus ergebende Schlussfolgerung: Die Färbung des Brustschildes von Phyliopertha hortieola L. ist in den einzelnen Jahren sehr verschieden, im gleichen Jahre an verschiedenen Orten aber annähernd gleich, hängt also wahr- scheinlich eher von allgemeinen klimatischen Faktoren (Witterung des vorangegangenen Sommers) also von lokalen Ursachen ab bedarf natürlich noch der Verifikation durch weitere Untersuchungen. — Unpräparierte, nicht in Alkohol getötete Tiere mit Angabe von Ort und Zeit des Fanges, und in einer Anzahl von mindestens 100 Stück würden mir zur Erweiterung meiner Statistik sehr will- kommen sein. Das Tier fliegt in der Ebene von Mitte Mai bis Mitte Juni etwa. Die im Katalog verzeichneten Varietäten ustulatipennis Villa mit geschwärzten Flügeldecken und rwjyipes Torre mit braunen Beinen sind recht selten; jene scheinen, wie aus Tabelle 4 hervorgeht, an der Ostsee etwas häufiger zu sein, was mit der allgemeinen Eriahrung, dass kühles Klima mehr melanistische Varietäten erzeugt, gut übereinstimmt. Tabelle 4. | ustulatipennis Villa | rufipes Torre Anzahl | °%o || Anzahl | Zn /9 il Potsdam 1906 | 5 1.6 0 o Potsdam 1907 | 0 _ 0 En Neuhof 1907 _ | 5 a ll 0.9 Bemerken will ich schliesslich noch, dass die Flugzeit 1906 am 26. Mai, 1907 trotz des strengen Winters und kalten Frühjahrs zur gleichen Zeit, am 27. Mai begann und auch in beiden Jahren bis Mitte Juni dauerte. 2. Anomala aenea Degeer. Auch bei Anomala aönea variiert die Farbe des Brustschildes, und zwar zwischen grün und kupferrot. Leider habe ich dies Jahr wegen der ungünstigen Witterung nur sehr wenig Tiere erbeuten können, sodass die Feststellung der relativen Häufigkeit beider Varietäten mit einer sehr grossen Unsicherheit behaitet ist. Tabelle 5. Varietät Io rot | grün | Zus. ee te ER x N! E 10. Juli—31. Aug. 1907 | = | Proz. || 25+10 | 75410 | 100 | | Die Unsicherheit ist aus den hier nicht ausgeführten Resultaten der Einzelfänge ermittelt. Immerhin scheint soviel sicher zu sein, dass die Anzahl der Exemplare mit grünem Brustschild die der Tiere mit kupierrotem Brustschilde erheblich übertrifit. 3. Chrysomela varians Schall. Auch bei diesem Käfer hat die ungünstige Witterung des Sommers das Resultat gehabt, dass ich anfangs bedeutend weniger Tiere erhalten 342 Kleinere Original-Beiträge. konnte als 1906, während der schöne Oktober noch reichen Fang lieferte. Die ersten Imagines erschienen 1907 viel später, erst am 19. Juni, 1906 dagegen schon Ende Mai. Der Grund ist wohl der, dass Hypericum perforatum, das Johanniskraut, die Futterpflanze für Larve und Käfer, sich in diesem Jahre gleichfalls später entwickelte. Die ersten Imagines von Chrysomela varians Schaller erscheinen ungefähr zu dem Zeitpunkte, wo das Hypericum zu blühen beginnt, denn sie iressen auch Blüten, ihre Larven nur die Blätter. Ich habe diesmal die blauen und violetten Tiere in eine Rubrik vereinigt. Erstens führen sie denselben Namen, und ferner habe ich beobachtet, dass längere Zeit in Gefangenschait gehaltene, ursprünglich rein blaue Tiere allmählich immer mehr violetten Schimmer annahmen. Eine Trennung erscheint danach nicht gerechtiertigt. Tabelle 6 gibt eine Uebersicht über die erzielten Resultate und darunter zum Vergleich die 1906 ermittelten Werte. Tabelle 6. Datum | rot grün blau, violett schwarz | 1907 | centaura varians pratensis | aethiops | Saul 19.30. VI. 3 Vo ee N) 29 1 sv) 4 14 15 2 35 1 3 vi 3 3 4 0 10 i 30. 23 73 54 3 153 or, 18 49 43 3 113 Zusammen | 51 151 130 8 340 0, | 15.0 44.4 38.2 Di 99.9 1906 Zus. | oa 2 138 S 374 Ye 37.2 2.1 99.9 '!) Schluss der Beobachtungsreihe. Wie man sieht, stimmen die relativen Häufigkeiten der einzelnen Varietäten (Aberrationen) in beiden Jahren nahezu völlig über- ein,-trotz ı desi ganz verschiedenen, 'meteewolee gischen Charakters derbeiden Sommer 1906 und 1907. Eine ähnliche Konstanz der Häufigkeit der einzelnen Varietäten ist auch bei Coceinella L. (Adalia Muls.) bipunetata L. zu beobachten. Irgendwelche weiteren Schlüsse daraus zu ziehen, wäre verfrüht. Zunächst gilt es, die Zählungen fortzusetzen. Material aus andern Gegenden wäre mir auch sehr erwünscht Man könnte dann vielleicht entscheiden, ob die Färbungsverschieden- heiten etwa mit der Bodenbeschafienheit zusammenhängen sollten, falls sich ihre Unabhängigkeit vom Klima erweisen sollte. Für Chry- somela varians aethiops Fabr. nimmt Krauss (Entomolog. Jahrbuch für 1907, S. 38) genannte Vermutung an, indem er diese Varietät als „selten, alpin, auch im Jura“ vorkommend, bezeichnet. Kleinere Original-Beiträge, Pieris-Varietäten beobachtet bei Bathen (Kurland) 1908. (Schluss aus Heft 8.) III. Pieris rapae L. ; Die Frühjahrsgeneration von leucotera Steil. war diesmal ganz ausgeblieben. Dagegen fing ich im August Stücke (SO und &&), die, abgesehen von den etwas mehr abgerundeten Vorderflügeln, sich in Farbe und Zeichnung nicht unbedeutend Kleinere Original-Beiträge. 343 genannter Variation nähern. Besonders abweichend zeigten sich aber die un- gewöhnlich reich fliegenden Sommertiere. Viele Männchen erreichten fast die Spannweite normaler P. brassicae. Man konnte inbezug auf Farbe und Zeichnung etwa 4 Gruppen unterscheiden: 1) Oberseite ohne Flecke. Vorderflügelspitze leicht grau bestäubt. Vorderilügelunterseite mit schwach angedeuteten schwarzen Makeln. Hinterflügel unten gelblich oder grünlich-weiss. 2) Ein Punkt oder auch beide Flecke der Unterseite schimmern auf den Vorderflügeln durch ; ebenso ist der schwarze hakenförmige Fleck in der Mitte des Vorderrandes der Hinterflügel sichtbar. Vorderilügelspitze kräftiger grau und schwarz gemischt. Hinterflügel unten lebhafter gelb. 3) Der schwarze Mittelileck der Vorderflügel deutlich aus- geprägt, ebenso der am Vorderrande der Hinterflügel. Spitze breit grau-schwarz bestäubt. Die Punkte auf den Vorderflügeln unten grösser und stärker, als der Fleck. Unterseite der Hinterflügel bräunlich-gelb mit dunklem Mittelstreif. 4) Fleck vor der Mitte der Vorderilügel oben beträchtlich gross und nebst der Spitze tieischwarz, Hinterflügel unterseits dottergelb. Ein offenbar hierher zu ziehendes, am 4. (17.) August von mir bei Bathen geiangenes © zeichnet sich durch besonders grosse schwarze Makeln, grossen, schwarzen Spitzenfleck und kräftigen Wisch am Innenrand der Vorderflügel oben aus. Da diese Form die hiesigen, gewöhnlichen Rapae-Stücke nicht unbeträchtlich an Spannweite über- trifft, wäre man beinahe versucht, sie als einen Uebergang zu den südlichen Pieris Krueperi Stgr. zu betrachten. IV. Pieris napi L. Auch die Variationsfähigkeit dieser Art war 1908 recht bedeutend. Während die männlichen Frühlingstiere meist zur var. inpunctata Röber ‚(Vorderflügel oben und unten fleckenlos) gehörten, taten sich viele 55 der Sommergeneration durch sehr grossen, fast kreisrunden Fleck der Vorderilügel und ansehnliche Spann- weite von beinahe 3 cm hervor. Am 18. (31.) Juli erbeutete ich hier mehrere ©, deren Mittelflecke der Vorderflügel oben denen von Pieris brassicae an Grösse gleich sind, wodurch ein starkes Vorherrschen des Schwarz über die Grundfarbe eintritt. Die Unterseite beider Geschlechter bei letzgenannter Spielart entspricht der von var. napaeae Esp. Uebrigens gehören in Kurland durchaus nicht alle Sommerliere zu napaeae, sondern ein grosser Teil besitzt stark graugrün be- stäubte Unterseitenrippen am Hinterfilügel. Ein von mir am 28. Juli (10. August) erlangtes & hat durchgehend dunkelgraue Verdüsterung der Vorderilügeloberseite, und auch die Rippen der Hinterilügel sind oben und unten bis zur Hälfte merk- lich grau. Ich vermute darin einen Uebergang zur typischen ab. bryoniae O. und nicht ab. intermedia Krulikowski, die hier vorherrschend im Lenze fliegt Ausser- dem kommen die ganze Erscheinungszeit über auch ganz hellgrau tingierte Stücke (22) mit verloschenen Mittelilecken der Oberseite vor. Während W. Petersen die stark gelblich angehauchte ab. flavescens (= sulphurea Schoyen) in Russland nicht beobachtet hat, vermutet Herr A. Damp f-Königsberg in “einigen Exemplaren meiner Sammlung Uebergänge zu derselben. V. Euchloe cardaminis L. Wegen des ungewöhnlich kalten Lenzes 1908 zeigte sich diese Art erst Ende Mai und zwar, wie immer, in sehr verschiedener Grösse. Eigentümlich war es, dass bei manchen S5 der dunkle Mittelpunkt in dem orangenen Spitzen- fleck fehlte. Den 6. (19.) Juni erbeutete ich in Bathen ein männliches Stück, dass in der Mitte des rechten Hinterflügels oben einen deutlichen Punkt von orangener Färbung aufweist. Solche Tiere sind mir bisher noch nicht zu Händen gekommen. — Der Zweck dieser Zeilen war, zu beweisen, dass selbst gewöhnliche Arten uns noch Interessantes genug bieten ! Unergiebigkeit des Steinewendens im BEE In den meisten Werken wird der reisende Sammler auf die Ergiebigkeit des Steinewendens im Hochgebirge aufmerksam gemacht. Ich kam durch viele Ver- suche dahinter, dass das Steinewenden in den wenigsten Fällen zu einem Resultat führt. Im Nachstehenden einige Beispiele: Am 14. Juni am Stuhleck (Steierm., Höhe 1783 m) Urgestein, plattige, nicht im Erdboden eingewachsene Steine, also leicht abhebbar und hohlliegend. Resultat: 6 Agrotis simulans Hufn. €, 8 Ö, ganz rein. 1 »„ pronuba L. var. innuba Tr. (Riese, 62!/; mm Expansion 6, frisch.) Ausser diesen 7 Faltern fand ich noch zahlreiche Caraben, wie: intricatus Linn., cancellatus Ill, catenulatus Scop., v. sylvestris Panz. und arvensis Herbst. Sonst fand 344 Kleinere Original-Beiträge. ich nichts, weder Raupen noch Puppen, obwohl ich von 2 bis 5 Uhr arbeitete und hunderte von Steinen aufhob; dabei machte ich die Wahrnehmung, dass die Falter an solchen Steinen zu finden sind, wo sie, aufeinanderliegend, Haufen bilden, unten also trocken sind, während die Käfer einzelne, am Boden liegende und daher unten feuchte Steine bevorzugen. (Determination der Caraben durch Güte des Herrn Sekretär Bayer- Ueberlingen.) U: Am 28. Juni befand ich mich in Adelsberg (Krain). Ich sammelte auf dem Karstboden gerade über den Höhlen. Wenn die zahlreichen Juniperus-Büsche, sowie Stauden von Helleborus spec. nicht wären, so könnte man sich in unsere Alpenregion versetzt glauben, dieselben weissen, meist im Boden eingebackenen Kalksteine, dieselbe Ode, freilich aber eine andere Vegetation und Fauna. Obwohl ich sehr fleissig war, fand ich doch keinen einzigen Falter, auch keine Raupen und Puppen, wohl aber zahlreiche kleinere und grössere Scorpione sowie sehr grosse grüne Eidechsen, die sich mit einer grossen Schnelligkeit flüchteten. Vom 19. bis 26. Juli endlich befand ich mich bei einem Freunde am Pallik (1960 m) (Bauleitung der Kaiserin Elisabethhochstrasse, von Heiligenblut zum Glöcknerhaus). In diesem Dorado des Sammlers, wo ältere Lepidopterologen wie Staudinger, Nickerl, Mann, P. C. Zeller, Lederer und andere in jüngerer Zeit sammelten und voll des Lobes waren über die dortige Fauna, machte ich auch hier in Bezug auf das Steinewenden sehr schlechte Ausbeute. 2 Regentage, sowie früh und Abend wurden zu diesem Geschäfte verwendet und zwar an fol- genden Orten: Pallik (1960 m), Brettboden (2000—2100 m), Franz Joseishöhe (2418 m), Hofmannshütte (2438 m), Gemsgrube (2550—2600 m), oberster Pasterzen- boden (2480 m), Wasserradkopf (3026 m), Guttal, Piaudelscharte (2668 m) etc. Obwohl ich hier mein Möglichstes leistete, fand ich keinen einzigen Schmetterling! Von Arctia quensehi Payk. keine Spur, auch keine Eulen, wie zu erwarten stand. Ich hatte Gelegenheit, mich zu überzeugen, dass dieselben alle an Gräsern unten am Boden versteckt sind, denn ich fand in dieser Lage Agrotis ocellina 46, eine Art, die auch am Tage flog und nachts häufig zum Acetylenlicht kam. Meine gesamte Ausbeute unter Steinen bestand aus: 5 Puppen und eine Raupe von Endrosa roscida Esp. v. melanomos Nick. (Gemsgrube, 2550 m, und im Steinwall ober der Hofmannshütte, 2450 m), ferner ebendort mehrere kleine Raupen von Zygaena ewulans Hochw., eine geschlüpfte Eulenpuppe, eine grüne, erwachsene, asselähnliche Raupe von ZLycaena eros O. 6. Die Beschreibung der Raupe und Puppe, welche allem Anscheine nach nicht bekannt sind, werde ich später bringen. 2 Raupen von Endrosa roseida Esp. v. melanomos Nick. waren von kleinen Wespen bewohnt, welche sich längliche silbergraue Cocons verfertigten und teilweise am 5. August die Imagines lieferten, die ich zwecks Bestimmung‘ an Herrn Prof. Dr. Rudow sandte. (3 Puppen vertrockneten und aus 2 krochen Falter, deren Flügel nicht anwuchsen.) Sonst fand ich nichts ausser mehreren Ameisennestern einer kleinen Art und etliche Käfer. Vielleicht machten andere zu anderer Jahreszeit und an anderen Orten bessere Ausbeute, doch kann ich hierüber in der Literatur nichts finden. Fritz Hoffmann (Krieglach, Steiermark). Das Orientierungsvermögen der Ameisen. Es ist hinlänglich bekannt, dass viele Ameisenarten (Formica sp.) von einem Neste zum andern oder zu Stellen reichlicher Nahrung oder Baumaterials etc. in meist gradlinigen, scharfbegrenzten Strassen wandern. Besonders deutlich sieht man diese „Strassen“, wenn sie quer über einen Promenadenweg verlaufen. So sieht man z. B. in den Königlichen Gärten bei Potsdam, namentlich im Parke von Sanssouci, an vielen Stellen quer über 5—10 m breite, oft ziemlich belebte Kieswege unaufhörlich die Ameisen in entgegengesetzten Richtungen entlang ziehen, und wohl fast immer steht die Richtung der „Ameisenstrasse“ senkrecht zum Wege. Es liegt daher nahe anzunehmen, dass den Ameisen ein gewisser Richtungssinn innewohnt, etwa wie er, obwohl in unvergleich- lich viel höherem Masse, bei den Zugvögeln ausgebildet erscheint. Aber das kann nicht gut der Fall sein. Denn wenn man mit einem Stocke einen kräftigen, das Erdreich aufreissenden Strich quer zur Ameisenstrasse zieht, so machen die Ameisen, sowie sie an die frische Erde kommen, Halt, betasten sie Kleinere Original-Beiträge, 345 mit den Fühlern und laufen entweder verwirrt zurück oder sie laufen entlang des gezogenen Strichs, längs dessen die ursprünglich die Fortsetzung der Strasse bildende, nun beiseitegeschobene Erde liegt! So kommen sie dann auf einem grossen Umwege um den Strich herum schliesslich wieder auf der andern Seite in ihre Strasse zurück. Einige fallen auch infolge ihrer Eile in den Strich hinein, laufen aber nicht etwa in ihrer früheren Richtung weiter, sondern kehren anscheinend verwirrt wieder um. Nur wenn der Strich so schmal ist, dass sie auf der andern Seite das alte Erdreich ihrer Strasse mit den Fühlern berühren, erklettern sie diese Seite des Strichs, um ihren Weg fortzusetzen. Erst wenn durch das Umherlaufen vieler Ameisen am Strich und teilweises Hineinfallen die blossgelegte Erde mit einer, wenn auch noch etwas lückenhaften Schicht der „alten“ Erde überzogen ist, wird die Strasse wieder wie früher benutzt. Mir scheint dies oft ausgeführte Experiment zu dem Schlusse zu führen, dass die Ameisen auf ihren Wegen lediglich dem Geruchssinne folgen, während sie, wenn dieser versagt, über die Richtung ihres Weges völlig unklar sind. Freilich bleibt dann zu erklären, wie es kommt, dass gleichwohl die Ameisenstrassen den Weg meist rechtwinklig kreuzen. Vielleicht spielt bei der Anlage solcher Strassen doch ein gewisses Orientierungsvermögen eine Rolle, während die Ameisen, die sie später benutzen, um es anthropodox auszudrücken, „mechanisch“ den Geruchsspuren ihrer Vorgänger folgen. Bei den verwandten Bienen ist es anders; da ist der Gesichtssinn oft von grosser Bedeutung, wie z. B. E. Wasmann kürzlich in dieser Zeitschrift*) dargelegt hat. Dass die Vespa sp. ebensogut sieht wie riecht, ist auch sicher. Wenn schliesslich Honigbienen (Apis mellifica L.), deren Kasten man während ihrer Abwesenheit einige cm verrückt hat, an der Stelle, wo das Flugloch vorher war, aniliegen, so kann hier weder Gesicht noch Geruch, sondern nur ein nach den mathematischen Prinzipien der Addition gleich gerichteter Grössen (Vektoranalysis) funktionierendes Orientierungsvermögen von entscheidendem Einilusse gewesen sein. Otto Meissner (Potsdam). Experimente mit den Puppen Vanessa io L. Etwa 100 erwachsene Raupen von Vanesso io L. fand ich am 8. VII. 1908. Die erste Puppe erschien nach zwei Tagen. Einige Puppen (4 Serien) versetzte ich in die Dämpfe von Spiriti sinapis (Olei sinap. 2 Teile, Spir. vini 98 Teile) Tag auf Tag für 5, 10, 20 und 30 Minuten. Alle Schmetterlinge erschienen nach 9 Tagen und waren normale; einer darunter hatte die vorderen Füsse gänzlich weiss. Eine frische Puppe, die während 9 Stunden im Spirito sinapis behalten wurde, ward schwarz und starb. Fünf Puppen wurden zweimal (am 4. und wieder am 8. Tage) mit tinctura jodi bestrichen. Die Puppen starben jedoch nach kurzer Zeit. Das Zergliedern zeigte mir, dass keine rote, gelbe und blaue (optische) Farben mehr aui den Flügeln waren. Die vorderen und hinteren Flügel waren dunkel mit schwärzeren kostalen Flecken der vorderen Flügel und runden Flecken der hinteren Flügel. Es scheint, dass hierbei die hellen Farben (rot, gelb, weiss) in der ontogenetischen Entwickelung vom Jode zerstört wurden. Gänzlich normale schöne Schmetterlinge erschienen (nach 9 Tagen), wenn auch die Puppen binnen der ganzen Zeit im sogenannt. „dalmatischen Pulver“ waren. Eine frische Puppe, welche lag (nicht hing) starb. Zu dem Zweck, die Resultate Hein’s (Bachmetjew. Experim. entom. Studien, 1907, Sophia, S. 541 u. 880) nachzuprüfen, versetzte ich 30 Puppen von Vanessa io in Schwefelpulver. Ein Teil dieser Puppen (20), welche sich während des Puppenstadiums im natürlichen hängenden Zustande fanden, gaben nach 10 Tagen die völlig norınale Form der Schmetterlinge. Die Puppen aber, welche (10) im Schwefelpulver lagen, starben alle. Es waren einige darunten, welche durch den Druck des Schweielpulvers auf die zarte und weiche Flügeldecke Schaden gelitten hatten. Folglich widersprechen meine Experimente deren Hein’s. Bei alledem meine ich, dass das Auftreten von „Faltern mit einer intensiveren schwarzen Farbe“ (Hein) sich mit der pharmakodynamischen Macht des Schweiels erklärt. Es handelt sich darum, dass die Berührung des Schwefels mit der nassen und ablösenden Haut die Bildung von wenig Schwefelwasserstoif veranlasst. Dies findet bei den frischen Puppen statt. Der Schwefelwasserstoff hat seinerseits *) Beobachtung über die Bedeutung des Gesichtssinns bei Raubwespen für die Auffindung ihrer Brutröhre; Z. f. wiss. Ins. biol. IV, 190. 346 > Referate. eine hautlösende (keratolytische) und gleichzeitig eine hautbildende (kerato- plastische Kraft. Demnach kann er entweder dem unterliegenden Flügel einige Bestandteile entziehen, oder vielleicht schwefellichte schwarzfarbene Stoffe bilden. Die Einwirkung einer Mischung von Stickstoffgas und Kohlensäure auf die Puppen ergab normale Schmetterlinge. Nach 2 Stunden bei 40° R. in der Sonne trockneten die Puppen ein. Drei Puppen, die in Salz (und noch andere Puppen im Schwefeläther zweimal nach 1 Stunde) gehalten waren, färbten sich gänzlich aus, lieferten aber keine Falter. Die tägliche Versetzung von 7 Serien von Puppen in Schweielgas (5, 10, 15, 25 u. 40 Minuten; I u. 4 Stunden) ergab gleichfalls keine Falter. Innerhalb des Puppenkörpers war die rote Flüssigkeit oitmals verklebt. Eine bereits zum Verpuppen angehängte Raupe zeigte sich im Schwefelgas binnen 45 Minuten un- ruhig; nachdem starb sie. Eine zweite solche Raupe, herausgenommen nach 10 Minuten, lebte noch mehr als zwei Tage. Die allgemeine Temperatur der Zuchten (Experimente) war 25° C. Dr. Paul Solowiow (Warschau, Russland). Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Die insektenanatomischen (und physiologischen) Arbeiten aus dem Jahre 1906. Von cand. zool. W. La Baume, Danzig. Teil I. : (Schluss aus Heft 8.) Oettinger, R., Über die Drüsentaschen am Abdomen won Periplaneta orientalis und Phyllodromia germanica. — Zool. Anz. XXX, 1906, p. 3383—349 (9 Fig.). Gerstaecker beschrieb 1875 bei der Blattidengattung Corydia Hautanhänge, die an der Vereinigungsstelle der beiden ersten Abdominalsegmente sowohl beim 5 wie beim & auftreten und relativ weit ausstülpbar sind. Von E. A. Michin wurden dann später analoge Gebilde bei Periplaneta orientalis entdeckt. Nach Ansicht dieses Autors sind es taschenartige Hypodermiseinstülpungen am 5. und 6. Abdominalsegment; die Cuticula folgt der Einstülpung und trägt im Innern der Tasche feine, zugespitzte hohle Chitinhaare, unter welchen flache Zellen liegen, die Michin als Drüsenzellen bezeichnet. Unter diesen wiederum liegen grosse Zellen, nach Michin modifizierte Hypodermiszellen. Eine eigene Muscu- laris besitzen die Taschen nicht, doch verlaufen die Muskeln, welche die einzel- nen Segmente miteinander verbinden, direkt unter den Taschen hindurch. Bei der kleinen Blattide Aphlebia bivittata beschrieb H. Kraus nur beim $ vorkommende, in einer Rückengrube des 7. Abdominalsegments gelegene Drüsenorgane, die er als Duftdrüsen anspricht. Auf die besondere Beschaffenheit des 6. und 7. Rücken- segments bei den $5 der Ketobia- und Phyllodromia-Arten hat zuerst Brunner von Wattenwyl hingewiesen; die Taschen von Ph. germanica hat E. Hase genauer be- schrieben, dessen Befunde Verf. auf Grund eingehender Untersuchungen in mancherlei Punkten ergänzt. Der Zugang zu den Gruben wird gebildet durch eine quergestellte, spalt- iörmige Grube im 6. Segment, während das 7. Segment jederseits der Median- linie eine ovale Öffnung zeigt. Das Lumen der Tasche des 6. Segments wird nach vorn von dunkelbraun pigmentierten Chitinplatten begrenzt; die sonstige Umrahmung des Taschenlumens stellen weiche, helle Chitinhäute dar, welche, wie die genannten Chitinplatten, nach dem Innern zu gerichtete Haare tragen und vielfach Ausbuchtungen und Erhebungen zeigen. Durch einen zungenartigen Fortsatz wird die Tasche in eine vordere und hintere Partie geteilt. Das 7. Seg- ment trägt jederseits je eine Tasche, welche von breiten Chitinplatten fast völlig bedeckt werden; es bleibt nur nach der Mitte zu jederseits eine ovale, scharf umrandete, an der Rückseite mit nach vorn gerichteten Haaren besetzte Öffnung frei, die zum Austritt des Drüsensekrets dienen dürfte. Die Wandung der Taschen wird von zwei Zellagen gebildet: direkt unter dem Chitin liegt Referate. 347 eine Schicht abgeplatteter Stützzellen, auf welche eine Lage dicht aneinander gedrängter Drüsenzellen folgt. Interessant ist die histologische Beschaffenheit dieser Zellschichten. Die unter bezw. über der zweischichtigen Chitindecke liegende Schicht von Stützlamellen ist sehr unregelmässig angeordnet; oft schieben sich die Stützlamellen zwischen die darunter gelegene Schicht von Drüsenzellen ein, wobei ihre Kerne stark abgeflacht werden. Die grossen, dicht aneinandergedrängten Drüsenzellen zeigen plumpe, flaschenförmige, oit sehr unregelmässige Form. Ganz besonderes Interesse erwecken bei ihnen intra- zellulär gelegene feine Kanälchen, deren Wandune fast konturiert erscheint und chitinartig ist. Die Kanälchen legen sich oit dem Kern ganz dicht an, verlaufen dann unter starken Windungen nach aussen, indem sie die Wand der Drüsen- zellen durchbrechen und, sich einen Weg durch die Stützzellen bahnend, durch Poren der beiden Chitinschichten nach aussen münden. Die Entstehung der Kanälchen konnte Verf. an den Stellen verfolgen, an denen die normale mit ein- gestreuten indifferenten Drüsenzellen versehene Hypodermis in das,Epithel der Taschenwandung übergeht. Das wabige. oit stark vakuolisierte Protoplasma der Drüsenzellen enthält stark lichtbrechende, mit Eosin sich intensiv färbende Kügelchen, welche Veri. als Sekrettröpfchen aufiassen möchte. Die Ableitung des Sekretes kann nur auf dem einzig möglichen Wege, nämlich durch die intrazellulären Kanälchen, er- folgen, denn die Drüsenzellen sind, wie schon oben bemerkt, durch die über ihnen gelegenen Stützzellen und Chitinschichten von dem Lumen der Taschen getrennt. Da die Wandung der Kanälchen chitinartig ist und daher eine Auf- nahme des Sekretes durch Osmose unmöglich sein dürite, sind dieselben am Ende offen und ihrer ganzen Ausdehnung nach hohl. Die Sekretkügelchen, die Verf. auch innerhalb der Kanälchen sichtbar machen konnte, sammeln sich im Lumen der Tasche an, fliessen hier zu grösseren Kugeln zusammen und bilden schliesslich eine homogene Masse. Bei einer genaueren Untersuchung der von Michin beschriebenen Haut- taschen von Periplaneta orientalis fand Veri. ganz analoge Verhältnisse wie bei Ph. germanica. Auch bei dieser Art liegt in beiden Taschen unter dem zwei- schichtigen Chitin eine Schicht von Stützlamellen mit unregelmässig gelagerten Kernen, denen sicherlich die Funktion der Chitinausscheidung zukommt. Die unter dieser Schicht liegenden Drüsenzellen stimmen in Inhalt, Form und Besitz der eigenartigen intrazellulären Kanälchen mit denen von Ph. germanica überein; nur konnte Verf. die Kanälchen, die bei P. orientalis noch viel zarter sind, nicht in allen Zellen konstatieren und nicht in ihrer ganzen Ausdehnung verfolgen. Sie scheinen den hohlen, das Lumen der Tasche auskleidenden Härchen zuzu- streben, die das Sekret dann in das Lumen selbst überführen. Über die Bedeutung der Drüsentaschen selbst wagt Verf. nichts Bestimmtes auszusprechen. Ihr Vorkommen bei beiden Geschlechtern von P. orientalis, schon in den frühesten Larvenzuständen, im Gegensatz zu der Ph. germanica, bei der sich die Organe nur bei den geschlechtsreifen 95 finden, deutet sicherlich auf eine verschiedene Funktion der Organe hin. Nach Hase verbreitet auch das Sekret der"Taschen von P. orientalis den typischen Schabengeruch, während das von Ph. germanica nicht unangenehm riecht. Es wäre daher denkbar, dass P. orientalis neben den analen Stinkdrüsen durch diese weiteren Stinktaschen einen doppelten Schutz besitzt. Die Taschen von Ph. germanica hingegen dürften, wie auch Hase annimmt, als Dufitorgane anzusehen sein, die im Zusammenhang mit dem Geschlechtsleben stehen. L. Bordas. Anatomie et structure histologique des glandes mandibulaires des Mantidae (Mantis religiosa L.). — Compt. rend. Soc. biol. 60, 1906, p. 437—439. — Reunion biologique de Mar- seille 1906 (p. 3—5). Abgesehen von den eigentlichen Speicheldrüsen (Labialdrüsen) besitzen die Mantiden noch ein zweites sezernierendes Drüsensystem, die Mandibulär- drüsen; diese sind bisher von keinem Entomologen beschrieben worden, obwohl sie wahrscheinlich auch bei anderen Orthopterenfamilien existieren; Verf. fand sie z. B. auch bei Phyllium. Die Mandibulärdrüsen befinden sich an der Basis der Mandibeln, etwas vor der Ansatzstelle der letzteren am Kopfe, eingeschlossen von ihrer Bewegungsmuskulatur; ihre Form ist meist eiförmig oder konisch. Nach der Innenseite der Mandibel zu verjüngt sich die Drüse und geht in einen kurzen Ausführungskanal über, der etwas vor der Pharynxöfinung in die Mund- 348 Referate. höhle mündet. Die Oberfläche ist beim lebenden Tier glatt, nicht gefaltet; der innere Hohlraum ist weit und geräumig und geht allmählich in den Austührungs- gang über. Histologisch sind folgende Schichten zu unterscheiden: 1) Eine äussere Umhüllung, bestehend aus einer dünnen Lage von Muskelfasern, deren Richtung unregelmässig ist; einige verlaufen schräg, andere ringiörmig. 2) Eine hyaline Basalmembran, die in grösseren Abständen kleine, abgeplattete Kerne enthält. 3) Das Drüsenepithel, zusammengesetzt aus hohen zylindrischen Zellen mit ovalen Kernen, die teils von fein gekörneltem Protoplasma, teils von einer hellen, weiss- lichen Zone umgeben sind. Das Protoplasma zeigt in den äusseren Zellpartien Fibrillärstruktur mit Radialstreifung, im Innern der Zelle dagegen ist es körnig und reich an Vakuolen. Die Höhe der Zellen ist ziemlich konstant, sie ver- ringert sich nur in den Wänden des Ausführungskanals; an der Mündung des- selben geht das Drüsenepithel in das chitogene Epithel der Mandibelwände über. 4. Nach dem Drüsenlumen zu wird das Epithel begrenzt von einer dünnen Chitinlamelle, die sich im Ausführungsgange allmählich verdickt und schliesslich in die Chitinschicht der Mandibel übergeht. Der Ausführungsgang setzt sich aus denselben Schichten zusammen wie die Drüse selbst. J. Philiptschenko. Anatomische Studien über Collembola. — Zeitschr. Wiss. Zool. Bd. 85, 1907, p. 270—304. Taf. XVII u. XVII. Die Anatomie der Gollembolen ist noch recht ungenügend erforscht worden, obgleich diese Insektengruppe wegen ihrer niederen Organisation ein ganz be- sonderes Interesse verdient. Es liegen allerdings schon einige Arbeiten vor, doch berücksichtigen diese nur in geringerem Masse die einzelnen Organsysteme, indem sie hauptsächlich der allgemeinen Anatomie gewidmet sind. Veri. hat daher bei 8 Arten, die 3 Familien angehören, den Bau des Fettkörpers und der Exuvialdrüsen, ferner bei Orchesella rufescens Lubb. eigentümliche subhypodermale Bildungen, die er bei dieser Art fand, einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Verf. referiert zunächst kurz die in der Literatur vorhandenen Angaben über den Bau des Fettkörpers, unter denen am bemerkenswertesten die Vermu- tung Sommers ist, dass der Fettkörper der Collembolen ectodermalen Ursprungs sei, und geht dann zu seinen eigenen Untersuchungen über. Mit Sommer unter- scheidet er bei der Einteilung des Fettkörpers eine periphere subhypodermale Schicht und die „inneren Stränge“. In dem perioesophagealen Bezirk des Fett- körpers möchte Verf. im Gegensatz zu Sommer keine spezielle Bildung erblicken, da man bei denjenigen Formen, bei denen dieser Bezirk besonders stark ausge- bildet ist, einen Zusammenhang desselben sowohl mit der Hypodermis als auch mit den inneren Strängen nachweisen kann. Im übrigen ist in der Verteilung des Fettkörpers eine recht beträchtliche Variation zu bemerken; von besonderem Interesse ist nur, dass die inneren Stränge bei den Achorutiden und Entomobryiden sowohl im Thorax wie im Abdomen deutlich segmentiert sind, so dass eine ge- wisse Wiederholung in der Anordnung des Fettkörpers nach den Segmenten zu konstatieren ist. Bei den Vertretern der Sminthuridae fehlt dagegen eine solche Anordnung vollständig. Die periphere Schicht des Fettkörpers liegt der Hypodermis dicht an und verschmilzt nach den Angaben der meisten Autoren mit derselben ; nach ihrer Ansicht soll auch die Membrana basilaris unterhalb dieser Schicht verlaufen. Da diese Verhältnisse unter den Insekten wie auch bei den Arthropoden über- haupt einzig dastehen, hat ihnen Verf. besondere A:ifmerksamkeit geschenkt. Vert. kann die Angaben Sommers und anderer Autoren bestätigen, dass die Matrixzellen dem Fettsynceytium unmittelbar anliegen, ohne von diesem durch eine Baselmembran abgeschieden zu sein. Doch hält er die Behauptung der meisten Autoren, dass man zwischen Hypodermis und Fettkörper keine scharfe Grenze unterscheiden könne, für übertrieben; nach seinen Untersuchungen unter- scheiden sich die Matrixzellen von den Fettzellen namentlich durch ihre ver- schiedene Empfänglichkeit für Farbstoffe. Der Ansicht, dass die Basalmembran bei den Collembolen unter der subhypodermalen Schicht des Fett- körpers verlaufe, kann Verf. nicht beistimmen. „Allerdings ist letztere gegen die Leibeshöhle hin mehr oder weniger scharf abgesetzt, allein diese Grenzlinie kann man wohl für eine Tunica propria des Fettkörpers halten, keines- falls aber für die Membrana basilaris, wofür nicht die geringste Begründung vorliegt. Man wird daher mit viel grösserem Recht annehmen können, dass bei den Collembolen eine Membrana basılaris vollständig fehlt, wobei das Integument Referate. 349 nur aus Cuticula und Matrix besteht, ein Verhalten, wie es auch bei anderen Insektengruppen vorkommt, ferner nach Zograif auch bei Myriapoden.“ Die un- richtige Auffassung von der Tunica propria des Fettkörpers hatten Sommer u.a. veranlasst, sich zugunsten der Wahrscheinlichkeit einer Entstehung des Fett- körpers aus dem Ectoderm auszusprechen; nach den eben zitierten Aus- führungen des Verf. ist es wahrscheinlicher, dass der Fettkörper bei den Collem- bolen wie auch bei den übrigen Arthropoden ein Organ mesodermalen Ursprungs- darstellt. Bezüglich der histologischen Details muss auf die Originalarbeit verwiesen werden; das Gleiche gilt von den mikrochemischen Untersuchungen, mit deren Hilie Verf. die Zusammensetzung von eosinophilen Granulationen stndiert hat, die sich in den Fettzellen, bei einigen Arten auch in den Hypodermiszellen vor- finden. Verf. kommt zu dem Resultat, dass diese Granulationen nicht mit der Fettbildung in Zusammenhang stehen, dass sie ihrer chemischen Zusammen- setzung nach den Eiweissstoffen ziemlich nahe stehen und daher als Substanzen zu betrachten seien, welche ihrer Bedeutung nach den Vorräten an Fett im Organismus vollständig gleichwertig sind. Verf. hat ferner das Vorhandensein von besonderen Harnzellen festgestellt, die im Fettkörper verstreut liegen und Concretionen aus harnsauren Salzen enthalten. Was die Frage anbetrifit, ob die Harnzellen bei den Collembolen aus Fettzellen hervorgehen und ob dieselben selbständige Gebilde sind, so neigt Verf. zu der Annahme, dass bei den Achorutiden und 'Entomobryiden die Harnzellen niemals aus Fettzellen entstehen, dass dagegen bei Sminthurus fuscus tatsächlich ein solcher Prozess vor sich zu gehen scheint. Die Exuvialdrüsen der Collembolen, welche bisher noch nicht bekannt waren, sind wegen ihres primitiven Baues von besonderem Interesse. Mit dem von Verson beschriebenen dreizelligen Exuvialdrüsen der Schmetterlingsraupen und den durch Plotnikow bekannt gewordenen zweizelligen Drüsen einiger holometabo!er Insekten stimmen sie in Lage und Funktion überein; wie für diese ist auch für die Exuvialdrüsen der Collembolen eine segmentale Anordnung, schau- miger Bau des Protoplasmas während des Funktionierens und das Verschwinden desselben während der Ruheperiode besonders charakteristisch. Ausserdem be- sitzen sie mit den vonPlotnikow beschriebenen Drüsen zwei gemeinsame Eigen- schaften; 1) ihre Anordnung nicht nur zu einzelnen Drüsen, sondern biswejlen auch zu Drüsengruppen; 2) ihr Vorkommen nicht nur im Thorax, sondern bei einigen Formen auch noch im Kopf. Als Unterschiede zwischen den Exuvial- drüsen der höheren Insekten von denjenigen der Collembolen sind hervorzuheben, dass die ersteren nur bei den Larven entwickelt sind und beim Uebergang in den Puppenzustand verschwinden, während die Exuvialdrüsen der Collembolen das ganze Leben hindurch funktionieren — der Grund dafür liegt zweifellos in der Verschiedenheit der Metamorphose —; der zweite Unterschied ist anatomischer Art, indem die Häutungsdrüsen der Collembolen nur aus einer einzigen Zelle bestehen. Die vom Verf. bei Orchella rufescens entdeckten subhypodermalen Zellen lassen bezüglich ihrer physiologischen Bedeutung keinerlei Vermutung zu; morphologisch möchte sie Verfasser mit den Oenocyten der höheren In- sekten in Verbindung bringen, im Vergleich zu denen sie allerdings einen primi- tiven Charakter aufweisen sollen. Sie sind durch intensive Teilungsprozesse ausgezeichnet und enthalten zuweilen cosinophile Granulationen, welche mit denen der Fettzellen identisch zu sein scheinen, Eigentümlichkeiten, welche auch bei einigen Oenocyten pterygoter Insekten festgestellt sind. BeMecusar Betichtigungrzur seinen Mitteilungen über7die weiblichen Geschlechtsorgane von Hydrophilus piceus. — Zool. Anz. XXX. 1906. p. 494. Kurze Mitteilung, dass Verf. durch fortgesetzte Untersuchungen zu der Ueberzeugung gekommen ist, dass die von ihm in Bd. XXV p. 607—610 des Zool. Anz. mitgeteilten Anschauungen auf Irrtum beruhen. Näheres soll eine — inzwischen wohl erschienene — Dissertationsarbeit enthalten, die den damals in Frage stehenden Gegenstand behandelt. R. Cobelli. A proposito del micropilo dell’uova dei Lepidotteri. — Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1906. p. 602—604. Henneguy sagt in seinem Werke „Les Insectes“ Paris 1904, p. 297: „Verson deecrit un infundibulum des bords lateraux duquel partent trois, rarement 350 Referate. quatre canalicules ä trajet oblique qui se continuent au-dessous du chorion sous iorme de petits tubes recurbes.* Verf. sucht nachzuweisen, dass die Priorität dieser Entdeckung nicht Verson, sondern ihm (Cobelli) zukomme, und zitiert zum Beweise dessen eine Stelle aus Versons Originalarbeit, in welcher dieser bereits auf die Untersuchungen Cobellis hinweist, sowie eine Publikation von Vlacovich. Neuere russische und bulgarische Arbeiten über Insekten- Schädlinge. Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Sophia. Pospelow, W., Cecidomyia destructor Say,ihrenatürlichenFeinde und die Vertilgungsmittel. — Landwirtschaft, 1907. 15 pp. (Separat.) Kjew 1907. (Russisch.) Diese Fliege legt über 200 reife Eier ab. Der Verf. beobachtete 1906 in Kjew, dass die erste Generat. dieser Fliege im April flog, die II. Generat. Ende Mai (alt. St.), die III. Generat. Mitte Juli. Die Untersuchungen des Verf. im Gouvernement Orel 1898 ergaben für die Puppen dieser Fliege folgende Parasiten: Merisus destructor Say, Entedon epigonus Walk., Polygnotus minutus Lind., Trichocis remulus Walk. Dieselben Untersuchungen von 220 Cocons im Gouvernement Kjew 1906 ergaben: 150 Exemplare der Imago von (ecidomyia destructor Say., 3 Exempl. Merisus destructor Say., 1 Exempl. Entedon epigonus Walk., 6 Exempl. Polygnotus sp., wobei das Ausschlüpfen der Fliege von 10. XI. bis 7. XII. dauerte (im Zuchtkasten) und das letzte Exempl. von Polygnotus am 29. XII. ausschlüpite. Wassiljew, J. W. Aporia crataegi L. und seine Parasiten. — Arbeiten des entomolog. Bureau, IIl. N. 8, 36 pp. St.-Petersburg 1902. (Russisch.) 1899— 1901 wurde im Gouvernement Uia das massenhafte Vorkommen von Aporia erataegi beobachtet. Unter anderen Pflanzen irassen die Raupen auch Amygdalus nana L. (bis jetzt war es nicht bekannt) und vermieden die wilden Kirschen. Früher als alle anderen Parasiten erscheinen Apanteles spurius Wesm. und Pimpla instigator F., welche ihre Eier in die Raupen ablegen (44—86 Stück). Die Il. Generat. von A. spurius legt die Eier in Raupen von Zygaena ab. Die Naechkommenschaft der Ill. Gener. von spurius überwintert in Raupen von crataegi. Neben spurius parasitiert auch Apanteles glomeratus L. (6—25 Stück in einer Raupe). Von 222 Cocons von Ap. spurius ergaben nur 76. d. h. 34 pCt. die Imago, alle übrigen (66 pCt.) waren von sekundären Parasiten angesteckt und zwar 12 pCt. von Pezomachus, 31 pCt. von Pteromalus und 57 pCt. von Hemiteles. Die neu-entdeckten Parasiten von Ap. crataegi sind: Thryptocera latifrons Mg., Setigena assimilis Mg., Masicera coespitum Macgq., Sarcophaga affinis Fall., S. albiceps Mg., Pimpla instigator F. Durch Parasiten gingen 1901 45 pCt. Raupen und 15 pCt. Puppen von Ap. eraiaegi zu Grunde. Die verbreitesten Parasiten waren Setigena und blepharidea, welche 25 pCt. Raupen angesteckt hatten. Zur Bekämpfung von Ap. crataegi schlägt der Verf. die neue Methode: „das Uebertragen der Parasiten“ von Portschinski vor. Für Ap. crataegi, Ocneria dispar und Clisicaampa neustria sind die gemeinschaftlichen Parasiten folgende: Aporia crataegi. Oeceneria dispar. Clisiocampa neustria. Theronia flavicans T. flaviecans T. flavıcans Pimpla instigator P. instigator P. instigator Apanteles glomeratus 4. glomeratus = Sarcophaga affinis S. affinis — Surcophaga albiceps S. albiceps = — Pureworista lucorum P. lucorum — Tachina larvarum T. larvarum Man könnte somit am besten die Ocneria dispar vernichten und seine Para- siten auf Ap crataegi hinleiten. In Uta (1901) kam die Natur selbst zur Hilfe, da dispar und neustria an einer Pilzkrankheit massenhaft starben, und ihre Parasiten waren gezwungen, sich nur mit erutaegi zu begnügen. Portschinski, J. A. Sitotroga cerealella Oliv. und das einfachste Mittel zu seiner Vertilgung. — Herausgabe des Ackerbau- Ministeriums, 14 pp. mit 8 Fig. St.-Petersburg 1902. (Russisch.) Diese Motte vernichtete während einer Reihe von Jahren, angefangen in den 80er Jahren, wenigstens ein Drittel der Weizenernte des Schwarz-Meer-Kreises. Referate. 351 In einem Weizenkorn befindet sich nur ein Räupchen, während in einem Maiskorn 2-3 sind. Durch die Desinfektion der angesteckten Körner mit Schwefelkohlen stoff werden die Larven dieser Motte vernichtet (ein Pfund dieser Flüssigkeit reicht für 50—60 Pud Korn). j Pospelow, W. Ueber den Schmetterlingsfang am Licht und auf Köder. — Landwirtschaft, Nr. 34, 5 pp. (Separat.) Kjew 1906. (Russisch). Im Mai 1902 wurde auf den Zuckerrübenieldern von Graf Bobrinski (in der Nähe von Kjew) an Acetylenlampen folgende Anzahl von Euryereon stieticalis L. gefangen: Die 1. Nacht an 15 Lampen 3203 Exemplare ) [9 5 ee De £ 47000 s ae „28 = 21500 5 DEE RT 25000 1903 zwischen 19. V. und 10. VI. wurden auf demselben Ort gefangen: : . Das Verhältniss der ee . Anzahl von da P Eu 8 zu der Anzahl von && 19720: V. 1 276 5:3 28./29. „ 15 853 27 29./30. „ 12 416 3:2 2.18. VI. | 13 2836 3:7 A| 18 12300 128 4.5. „ 25 8380 21 B2]0r #5 25 947 17:8 Se 25 906 153 OL, 15 343 ale! 1906 vom 1. bis 15. VII. wurden auf einem anderen Gut gefangen auf Köder 1366 Exemplare folgender Species: Agrotis segetum Schift., Mamestra dissimilis Knoch., Amphipyra tragopoginis L., Agrotis ypsilon Rott., Agrotis tritiei L., A obscura Brahm., A. simulans Hufn., Hadena objectu Hb., H. secalis L.. Am meisten wurden 4. segetum gefangen, die übrigen folgen nach abnehmender Reihe. Unter A. segetum waren 65 pCt. 55 und 35 pCt. : Eigenes, anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. (eigener elektrischer Kraftbetrieb) hergestellten Torfplatten übertreffen selbst verständlich di Der stets wachsende Absatz meines Fabrikates, der denjenigen fortlaufend eintreffenden Aner- 4 die grosse Anzahl der Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Bei Aufträgen im Werte von 20 Mk. an auf nachstehende Grössen 10 °/o Rabatt. Ich empfehle für bessere Insektenkasten Torfplatten: Meine durch se Erheitende Masc] 28 cm lang, 13 em breit, 1'/ cm stark, 60 Platten — 1 Postpaket mit Verpackung; Mk. 26 » ” ” ” 1% ” ” 75 ” 5 rl n ” ” er 3,40 REN 1 70 ir „3,40 Torfplatten, H. Qual., glatte, "vollkantige, nur wirklich brauchbare Ware: 26 em lang, 10 cm breit, 100 Platten mit Verpackung „2,30 24 ” b2] 8 ” ” 100 » 2 e>] ” 1,80 26 ” ” 12 ” ” 75 2 2 ” 2,60 Ausschussplatten, aus sämtlichen Sorten &emischt, doch immer in n gleicher Stärke, 100 Platten mit Verpackung . . x PN) Torfstreifen für Tagfalterkasten, Spannbretter USW Sean em "breit, 28 cm lang, 100 Stück . : EEE TREE RN. el) Leisten mit Torfauslage für Tagfalterkasten. Wer sieh bisher über die harten Korkleisten gründlich geärgert hat, wird diese Neuerung freudig begrüssen. Jede Grösse wird auf Wunsch angefertigt. 40 cm lang, p. Stek..» ... ... AN S, Tortklötze zum Käferspannen, festes, dabei weiches Material, p. Stek. ; „EN Torfziegel zum Schneiden von Vogelkörpern 26—35 cm lang, 11—14 cm breit, 5—8 cm stark, nur reines, festes Material, 100 Stück . I, Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. 1,75, dto. beste schwarze p. 1000 St. 2. Mk. Klägers Pat. “Nadeln, Tdealnadeln, Nickelnadeln u. s. w. Netzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, lithogra- phierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen, u.s. w., U. 8. W. Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen -Er- stattung der gehabten Kosten zurückgenommen. \ Man verlange meine ausführliche Preisliste. H. Kreye, Hannover. Falter e. 1. Deilephila v. deserticola ge- nadelt ä& 2,50 M. gespannt Dütenfalter Morpho Epistrophis I. Qual. 5 1.25, Morpho Achillides I. Qual. 1.— M. Attarus Atlas 5 1.50, @ 2.— bis 3.—M. Kallima Inachis der berühmte Blattschmetterling in Düten & 1.50 M. Porto u. Verpackung 0.30 M. Ernst A. Böttcher, Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, BERLIN C. 2, Brüder-Str. Q 150 M. 15. Exotische Käfer frisches, gut bestimmtes Material, gibt sehr billig ab. Liste zur Verfügung. : Centurien 50 meist grosse Arten für 7,50 Mk. Porto extra. OTTORINGELKE, Magdeburg, Steinstr. 7. Druck von Friedr. Petersen, Husum. &s ist den Versuch wert, dass Sie sich von A. von der Trappen, Stuttgart, Lehm- grubenstr. 30, eine Auswahl- sendung von paläarktischen Käfern kommen lassen; Sie werden von der Vielseitigkeit, der Reinheit der Stücke, der schönen Präparatiom und der Billigkeit voll befriedigt sein. So schreibt z. B. das kgl. Nat. Cabinet in Stuttgart: Es sind, nur wenige Käfer in Ihrer Sendung, die schon in guten | _—_ Heinrieh 1. M. Schulz Exemplaren in der Sammlung sind. — Viele Anerkennungen von d.bedeutendsten Sammlern. Lepidopteres de France 480 especes 2600 Echant. Chenilles soufflees 90 especes 140 Echant. Chrysalides 80 especes 160 Echant. Lepidopteres exotiques environ 200 echant. Le tout 300 Frs. nets. Dr. P. SIEPI, Marseille R. Buffon 7. 'Wilh. Schlüter, HALLE a. S. Naturwissenschaiftl. Lehrmittel-Institut. Spezial-Abteilung: Erzeugung und Vertrieb ento- mologischer Utensilien in an- erkannt vorzügl. Ausführung —— zu mässigen Preisen. — Preisliste portofrei. Hauptkatalog über entomologische kostenlos zu Diensten. HAMBURG 22. Hamburger-Strasse 45. Europäische und exotische Käfer und Schmetterlinge in reicher Auswahl, Raupen, Fraßstücke von Borkenkäfern und Termiten, Wespengallen, Ameisen, Wespen- und Termitenbauten, biologische Zusammenstellun- gen, Insektenkasten, Torf- platten, Sammlungsschränke, Spannbretter, Insektennadeln. präparierte _ Lehrmittel steht Interessenten wissenschaftlich Insektenbiologie. Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. ' Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. N a Herausgegeben ae Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen von Dr. Chr. Schröder, Berlin W. 30 (Kyiihäuserstr. 15). Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“* erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) ‚im Umiang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M,, ‚durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn 12,— M., für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. ale Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet Kia Ein Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein‘ weiteres Jahr verläugert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W. 30 gestattet. Hefte 10 u.11. Berlin W. 30, den 28. November 1908. „Band IV. Erste Folge Bd. ZIII. Inhalt der vorliegenden Hefte 10 und 11. Original-Mitteilungen. Seite ‚Fiebrig, Karl. Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. (Bupr., Sap.) Die Ausscheidung von Kautschuk aus der Nahrung und dessen ‚Verwertung zu Schutzzwecken (auch bei Rhynchoten) (Schluss) EEE IE A EIN NENNT Remisch, Fr. Hopfenschädlinge (Schluss) . . En FRI AER r EIE R e Höppn er, Hans. Zur Biologie der Rubus- Bewohner . . BES. = ‚Jensen, A. C. Biologische Mitteilungen über einige Südamer ikanische Apiden . a ee 'Thienemann, Dr. August. Trichopterenstudien DARO ST Rn Te ER NEN RT A BEE Kolbe, Prof. H. Mein System der Coleopteren (Schluss) BER 389 Felber, Dr. Jacq. Geographisches und biologisches über die Köcherfliegen (Trichoptera) 400 Gerwien, E. Die Variabilität der Flüg elfarbe bei Psilura monacha nebst einem Beitrag: Für die Mimikry-Theorie . . . 407 Kleine, Richard. Pissodes notatus F. und sein Parasit Hobrobr acon sordidator Ratzeb 414 Scholz, Ed. J. R. Die schlesischen Odonaten . . 417 ‚Speiser, Dr. med. P. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara und ihre - Ehylogenie -(Bortsetzung) 12. aan N A Kleinere Original-Beiträge, Dieroff, Rich. (Zwötzen a. d. Elster). Häufiges Auftreten einzelner Schmetterlings-Arten 380 -Oehme, E. (Gauernitz, Sa.) Die Larentien des Königreichs Sachsen . . . .. .. 382, 428 Marschner, H. (Hirsehbere, Schles.) Thyatira batis ab. nov. (confluens Marschner) . . 382 ‚Schmitz, H. 8. J. (Maastrich, Holland). Zur Insektenfauna der Maastrichter Kreidetuft- Dhlen. =... EEE 3 ‚Grund, Franz (Bodenbach, Böhmen). Massenhaftes Auftreten von Sehili+ r Jahre 1908. ... N BERNARD Loguay, R. (Selchow). Orgyia Teucostigma . JÄN 1909 Literatur-Referate.. , EREN "NE Bachmetjew, Prof. Dr. P. Neuere russische und bulgarische Arbeiten her Insekten- Prime Schädlinge (Schluss) . NN IR OS Pax, Dr. Ferdinand. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1906 . I 0.) Lindinger, Dr. Leonhard. Die Coceiden-Literatur des Jahres 1907 . . 2... ..432 Die „Kleineren Original-Beiträge“ erfahren wit den vorliegenden Heften ihre Wiedereinführung, nachdem sie seit 1901 nicht publiziert worden sind. Die Redaktion hat die Erwartung, hiermit den Inhalt dieser Zeitschrift nicht so sehr mannigfaltiger, als vielmehr wertvoller zu gestalten. Es hat nicht jeder Zeit, Gelegenheit und Neigung zu eingehenderen Literaturstudien über jede ihm bemerkenswert erscheinende Beobachtung; Ueberhäufung mit Berufsarbeit, Abgeschlossenheit von jeder bezüglichen Bibliothek und die Allgemeinheit des Interesses ‚an der Natur, jeder dieser Faktoren für sich völlig hinreichend, würden so zum Nach- teile einer wissenschaftlichen Nutzbarmachung die weitere Bekanntgabe der Beobachtung verhindern, die im Rahmen der umfassenderen Bearbeitung eines anderen Autors ihre verdiente Würdigung finden könnte. Das betrifft insbesondere Mitteilungen zu morpho- logischen Eigentümlichkeiten, über die Lebensgewohnheiten, Instinkte und Färbung, über experimentell erzielte Abweichungen, zur Variabilität und Vererbung, wie über die geographische Verbreitung: und Faunistik der Insekten, über welche auch der nicht fachwissenschaftlich vorgebildete, aber sorgfältig prüfende und notierende Entomophile wertvolle Angaben gewinnen kann. Eine Nachbestimmung der fraglichen Arten von berufener Seite ist in jedem Falle wünschenswert; die Redaktion d. Z. will hierin gern behilflich sein. Eine möglichst knappe Ausführung der Tatsachen, ohne rhetorisches Schmuckwerk und spekulative Schlussfolgerungen, ohne Vermehrung des Ballastes an nov. ab.- Benennungen wird am. ehesten die entsprechende Beachtung finden. Es sollen auch diesem Teile des Inhaltes der Z. bereitwilliest Abbildungen beigegeben werden. Die Redaktion bittet um eine möglichst vielseitige Unterstützung. Die Beschreibung und Benennung von nov. vars. u. abs. bedeutet noch immer vielerseits emen gewinnsüchtigen Sport. Wie beim Briefmarkensammeln wesentlich nur in den Katalogen normierte Fehl-, Ueber- u. a. Drucke ihre Liebhaber finden, so ergeht es den Insekten. Nur was an vars. u. abs. benannt ist, findet willige Kauf- u Tauschabnehmer; daher diese unheilbare Namensgebung-Krankheit, wie sie fortgesetzt in vielen entomologischen Zeitschriften, nicht nur der Heimat, grassiert. Ein typisches Beispiel dieser gewissen- u. wissenschaftslosen Erscheinung erlebte ich erst kürzlich hierorts. Gelegentlich der Besichtigung der Pieriden-Vorräte zeigte mir der betr. Herr auch eine Anzahl von im Fichtelgebirge gefangenen Parn. apollo Faltern, die mir in Ver- gessenheit ‚geratene, subtilste Unterschiede gegen die Normalform zeigen sollten. Die Benennung wurde ım ausgesprochenen Interesse des Verkaufes für nötig gehalten. Wissen denn insbesondere die Lepidopterophilen nichts von der Variabilität der Arten, deren kleinste Differenzierungen nach. der Darwin’schen Theorie die Entwicklung der organischen Reiche bedingt haben soll? H. Simroth hat nur allzusehr recht, wenn er es („Die Pendulationstheorie‘“, Leipzig ’08, S. 134) beklagt, dass bei den Insekten „die Artspalterei vielfach so weit gegangen ist, dass man sich nicht nur auf rein morphologische, sondern auch geographische Tatsachen stützt und nicht ruht, bis man bei Formen, die weit von einander getrennte Gebiete bewohnen, feinste Differenzen findet und neue Spezies kreieren kann.‘ Die Formenbeschreibung i in der Entomologie (spec. Lepidopterologie) verflacht sich zu ‚unwissenschaitlichen, nicht selten nur per- sönlichen Zielen dienenden abs.-Benamsungen und verliert die grossen Gesichtspunkte der Erforschung der Variabilitäts-Ursachen völlig aus dem Auge. Zeichnungs- und färbungsphylogenetisch markante abs.. konstante Orts- und Zeit-vars., wie solche, die sich unter der Stammform rein erhalten, mit wirklich ausgezeichneten Characteren verdienen zweifellos wissenschaftliche Beachtung und rechtfertigen auch mehr oder minder eine eigene Benennung. Die Bekanntgabe mancher anderer abs. kann gleich- falls durchaus wünschenswert sein, ihre Benennung nicht. Der Herausgeber der „2. £. wiss. Ins.-Biol.‘“ betrachtet die Veröffentlichung von wissenschaftlich beachtlichen | abs. und vars. als eine ganz wesentliche Aufgabe, die er auch gerne durch bezügliche Abbildungen zu unterstützen bereit ist; er bittet um möglichst vielseitige Unterstützung gerade auch der entomophilen Kreise! Die Bekanntgabe macht die möglichst eingehende Mitteilung jener Faktoren notwendig, wie sie im Hefte 8/9 (Umschl. S. 2) genannt sind. Eine Schaum bildende Käferiarve Pachyschelus spec. 353 Original- Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt inrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.) Die Ausscheidung von Kautschuk aus der Nahrung und dessen Verwertung zu Schutzzwecken (auch bei Rhynchoten). Von Karl Fiebrig, San Bernardino, Paraguay. (Mit 12 Abbildungen.) (Schluss aus Heit 9.) Dieses unausgesetzte Hineinstopfen am bocalen Körperende und die kontinuierliche Produktion der Excremente weisen auf einen ausser- ordentlich aktiven Organismus, ein Eindruck, der durch die rapiden Pumpbewegungen, die allein die Frassmanipulationen zu unterbrechen scheinen, noch verstärkt wird. Die Dauer des Pumpens betrug bei meinen Betrachtungen 20—30 Sekunden mit einer Schnelligkeit von 240 Doppel- (vor- und rück-) Bewegungen pro Minute, sodass zur Bildung eines Schaumhügels etwa 100 mal Saft und Luit heraus- gepresst wird und durch jede dieser — übrigens vollkommen rhyt- mischen — Bewegungen ca. 20 Bläschen-Krystalle gebildet werden dürften, Die Intervalle zwischen zwei solchen Pumpperioden, d. h. zwischen der Bildung von je einem Schaumhügel an der Ober- und an der Unterseite des Blattes, erscheint verschieden zu sein und von dem Alter der Larve abzuhängen; so zählte ich bei einer Larve 5—7, bei einer anderen (älteren) 21 Minuten (im Durchschnitt von 8"/s Stunden). Wie viele dieser zu Wülsten zusammengelagerten weissen Schaumhügel eine Larve überhaupt zu produzieren vermag, ist, weil öfters die Grenze zwischen den einzelnen Blasen undeutlich wird, nur schätzungsweise anzugeben, dürite aber etwa 2—300 auf jeder Blatt- seite betragen, was, wenn man im Mittel auf 15 Minuten die Bildung eines Schaumhügels rechnen und Pausen, die kaum vorkommen dürften, nicht in Betracht ziehen würde, auf eine Dauer des innerlich tätigen (= Nahrung auinehmenden) Larvenstadiums von nur ca. füni Tagen schliessen lassen könnte. Es sei hier gleich bemerkt, dass ich keine exakten Beobachtungen in dieser Richtung gemacht habe, ich aber feststellen konnte, dass dem äusserlich als Puppe erkennbaren Stadium ein verhältsmässig sehr langes Ruhestadium vorangeht, in dem die Larve gegen irüher bedeutend gedrungener erscheint, im übrigen aber äusserlich den Larvenhabitus unverändert bewahrt. Hand in Hand mit der rapiden Nahrungsaufnahme geht natürlich das Wachstum der Larve, das wieder ihre Form bis zu einem gewissen Grade beeinilusst, denn, während die Larve anfangs ziemlich lang- gestreckt ist und — von der Dorsalseite gesehen — etwa gleich breit erscheint mit Ausnahme des Vorderteils des Thorax, der schon die für die Buprestiden typische Verbreiterung, wenn auch noch in schwachem Grade zeigt, nimmt sie im Laufe der Zeit eine immer ge- drungenere Gestalt an, die am Ende der Ernährungsperiode in der Ruhe etwa einer Rübe — immer von der Dorsalseite gesehen — ähnelt mit zwei ziemlich scharf abgesetzten Abschnitten, einem vorderen 354 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. breiteren Teil und dem etwas kürzeren, kaum Die grösste Breite, am zweiten Abdomensegment, verhält sich zur grössten Länge (ca. 4 mm) etwa wie 1:2; doch besitzt die Larve, im Gegen- satz zu vielen anderen Blattminierern, die Fähig- keit, die Gestalt bis zu einem gewissen Grade zu verändern, und auch etwas mehr Bewe- gungsfreiheit, namentlich in seitlicher Richtung, was bei dem aus dem Blatte herausgenomme- nen Tiere zur Geltung kommt. Im Uebrigen ist die Larve, in Anpassung an ihre Lebensweise resp. ihre Behausung zwischen den beiden Epidermen des Blattes, wie bei Blatt- ininierern fast allgemein und besonders bei Käjler- larven, flach zusammengedrückt und, der Dicke Fig. 7. des Blattes entsprechend, noch nicht einen Millimeter hoch, sodass im Querschnitt der dorsi-ventrale Durchmesser an der dicksten Stelle nur etwa ein 25stel betragen dürlte des grössten Breitendurchmessers. Ihre Färbung ist das für viele, eine verborgene Lebensweise führende Larven typische Weiss (beinweiss), mit Ausnahme der stärker chitinösen Teile des Mundes und der mittleren Teile des ersten Thoraxsegmentes, die mehr oder wenigen dunkel, braun sind. Im Gegensatze zu der Körpermasse erscheint der Kopi sehr klein, bei oberflächlicher Betrachtung nur als ein winziger dunkler Fleck (die Mandibeln!), er ist aber in Wirklichkeit etwas grösser, da er, im Ruhezustande der Larve stets zurückgezogen, im Thorax ver- borgen steckt. (Fig. 8 u. 8a). Die sehr kurzen Fühler sind (wahr- scheinlich) dreigliedrig, mit 2 klei- eh nen Borsten an der Spitze, und BE entspringen dicht neben der breiten Basis der stark chitinösen Mandibeln, welche in ihrer unmerklich ge- krümmten Hauptachse in der Ruhe etwa in einem Winkel von 45° zur Körperachse stehen; sie sind an der Spitze schnabelförmig ge- bogen, sonst aber ohne zahnartige Emergenzen. Das Labrum stellt an seinem Vorderrande einen schwach gebogenen Kreisab- schnitt dar; es erscheint auf den Seiten von je einer Borste (zu Maxillarpaipen gehörig ?) flankiert, dorsal und ventral mit seinen Haaren dicht be- deckt und so dünn, dass es Fig. 8a. die Conturen der Mandibeln in rel. scharfer Zeichnung hindurchscheinen lässt. Die Ligula (?) ist an der Spitze eingekerbt und läuft in zwei abgerundete Ecken aus. halb so breiten, hinteren Abschnitt. (Fig. 7.) ; Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. 355 Die Labialpalpen sind dreigliedrig, ihre Glieder cylindrisch und ohne Behaarung, das Basalglied etwa doppelt so lang und dick als je eines der beiden anderen. Die übrigen Mundteile (Maxillen etc.) scheinen inbezug auf ihre Grösse reduziert und sind bei eingezogenem Kopfe nicht sichtbar. Bei der Betrachtung des übrigen Körpers der Larve fällt sofort der kragenartig hervortretende Wulst auf, welcher, in einer gewissen Entfernung den Kopf an beiden Seiten umgebend, wohl als Prothorax auigelasst werden muss (Fig. 8 u. 8a). Ich habe die Larve mehrerer blattminierender Buprestidenarten Paraguays untersucht und eine der- artig ausgeprägte Kragenform des Prothorax bei keiner wiedergefunden, sodass wir berechtigt sind, diese Modifikation der ersten Körper- segmente als eine Anpassung an die Pumpfunktionen anzusehen, die wieder durch den Kautschukgehalt des Blattes bedingt wird. Der „Kragen“ bildet keinen gleichmässigen Ring, sondern besteht aus zwei, die schmalen Seiten der Larve vollständig umfassende Wülsten, während dorsal und ventral — zwischen diesen Wülsten — sich je eine oblonge Chitinplatte befindet, welche etwa die Hälite der ganzen Breitenaus- dehnung des Prothorax einnimmt und mit ihren abgerundeten Ecken, da, wo sie zusammenstösst mit den Kragenwülsten, über diese hinaus- ragt. So stark sind hier Kragenwulst und Chitinplatte differenziert, dass man geneigt sein möchte, diese beiden Teile verschiedenen Körperabschnitten zuzuweisen, sodass ich anfangs z. B. die Chitin- platten als einen Teil des Kopfes aufzufassen bereit war und mich erst durch den Vergleich mit den Larven anderer Arten desselben Genus, bei denen diese Chitinplatte deutlich einen Teil des Prothorax bildete, überzeugen musste, dass beides zu einem Körperteile gehöre. Wir werden übrigens diese chitinösen Teile als Dorsal- und Ventral-, die kragenartigen Wülste als die Pleural-Platten des Prothorax aulzu- fassen haben. Es wird nach diesem morphologischen Befunde der Larve nicht schwer sein, die Vorstellung von der Funktion dieses eigenartigen Thoraxsegmentes bei den oben geschilderten Pumpbewegungen noch näher zu präzisieren. Die Larve füllt den niedrigen Raum zwischen den beiden Blattepidermen vollständig aus; anders aber ist es an den Seiten, wo sie mehr Spielraum hat und das Mesophyli schon fort- geiressen ist; hier muss, um den vor der Vorderseite der Larve ge- legenen Pumpraum abzuschliessen, ein vollendetes Ansaugemittel in Aktion treten, das, in Gestalt der kragenartigen Wülste, einerseits einen hermetischen Verschluss ermöglicht, andrerseits durch geringe Be- wegungen Luit zutreten lassen (da, wo sie mit den Chitinplatten zusammenstossen?) und den ganzen Vorgang des Pumpens und Pressens unterstützen und regulieren kann. Meso- und Metathorax, die äusserlich von den Bauchsegmenten nicht zu unterscheiden sind, erscheinen als einfache, überall gleich breite (resp. gleich „lange“) Ringe; von den drei Thoraxsegmenten ist der Metathorax der breiteste, und der Mesothorax bildet in dieser Be- ziehung den Uebergang zum Prothorax, der etwa zwei Drittel so breit ist wie der Metathorax. Mit dem ersten und zweiten Abdomen- segmente nimmt die Körperbreite noch zu, um sodann allmälich sich zu verjüngen und vom sechsten Bauchsegmente an in den zweiten, 356 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. den schmalen Abschnitt überzugehen der mit dem schwach behaarten (im Gegensatz zu dem übrigen Körper, an dem nur sehr vereinzelt einige wenige Borsten zu finden sind), in eine Spitze auslaufenden letzten (10.!) Segment endet, das in drei keilförmige Felder (Mittel- und Pleuralplatten) geteilt erscheint. Auf fast allen Segmenten sieht man dorsal- und ventral eine Mittellinie, welche die Abschnitte in zwei Teile zu trennen und Muskelagruppationen (und Tracheen?) ihren Ursprung zu verdanken scheint. Die an den Seiten der Larve als stark hervortretende Ausbuchtungen gekennzeichneten Pleuralplatten markieren deutlich die Segmentierung, die auf den flachen Seiten des Larvenkörpers, eben wegen jener Mittellinien weniger deutlich zum Ausdruck kommt. Die 9 Stigmenpaare befinden sich am Mesothorax und an dem ersten bis achten Abdomensegmente und zwar etwas dorsal an der vorderen (apicalen) Seite der Pleuralausbuchtungen, in Gestalt von fast senkrecht stehenden, etwas verschobenen oval oblongen, braunen Ringen, deren untere Spitzen ein wenig nach der Körper- längsachse zu gerichtet sind. Irgendwelche der Bewegung dienende Anhänge scheinen der Larve völlig zu fehlen, sodass Dorsal- und Ventralseite auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden sind.”) Wie schon gesagt, macht die Larve am Ende ihrer Frassperiode im Mesophyll eine kreisiörmige Höhlung (ebenialls mit Schaum bedeckt), die sie in der Peripherie in der Weise lostrennt, dass noch ein gewisser Zusammenhang mit dem übrigen Teil des Blattes bestehen bleibt (nach dem Schema etwa unserer durchlochten Postmarkenränder; wie es viele in Holz lebende Larven machen). Im Innern dieser mehr oder weniger kreisrunden hohlen Blattabschnitte (von 7—9 mm Durchmesser), deren beide Flächen an der Peripherie fest verklebt sind (mittelst Kautschuk?), befindet sich der eigentliche für die Verpuppung bestimmte Raum, dessen Boden (Innenseite der Epidermis der Blattunterseite) ausgeglättet erscheint und an der Peripherie abgeschlossen wird durch einen dunkelbraunen Ring, der die beiden Blattepidermen verbindend an der Blattunterseite weiter ist als an der Oberseite, sodass er eine schräg aufsteigende Wand darstellt (Fig. 9 und 9a). Den Ursprung dieses Ringwalles, der auls innigste an die Epidermis der Blattunterseite gekittet ist (wohl im Zusammenhänge mit dem geglätteten Boden), während er mit der Epidermis der Blatt- oberseite nur leicht verbunden zu sein scheint, festzustellen ist mirnicht gelungen. Minuten- langes Kochen, das den Rand der Blattscheibe mürbe machte, veriehlte, irgend einen bemer- kenswerten Einfluss auf die Fig. 9 und Fig. 9a. den Ring bildende Substanz, die ich zunächst für ein Derivat des Milchsaftes hielt, auszuüben, und da alter trockener Kautschuksaft auf dem Blatte unseres Sapium bigl. schon durch heisses Wasser sich auflöst, so kann auch die Annahme, die Wand wäre allein aus dem Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. 357 Kautschuksafte des Baumes gebildet, nicht stichhalten. Wir werden daher annehmen müssen — was ja auch nahe genug liegt —, dass der Wall von einem Stoffe, der übrigens von ausserordentlicher Zähigkeit ist und eine sehr undeutliche, etwas faserige Struktur hat, gebildet ist, der von der Käferlarve selbst fabriziert wurde. Zwei bis drei Tage, nachdem die Larve mit ihrer Zernierung angefangen, löst sich der scheibenförmige Abschnitt vom Blatte und fällt mit der in ihm befindlichen Larve zu Boden; und es setzt den Beobachter in nicht geringes Erstaunen, wenn er diese Larvenbehälter am Boden plötzlich hüpfen und mehrere Zentimeter lange Sprünge machen sieht.”) Beide Bewegungen der Blattscheibe, das plötzliche Lostrennen vom Blatte und die hüpfende Bewegung am Boden, sind natürlich zurückzuführen auf Bewegungen der in ihr befindlichen Käferlarve. Sie sind, wie ich feststellen konnte, begleitet von seitlichen Bewegungen der vorderen Körperhälite und mit einem „knippsenden“ Geräusch verbunden. In welcher Weise jedoch dieses scheinbar nur in der Horizontalen ausgeführte Körperschwingen eine auch in der vertikalen Richtung eriolgende Bewegung auszulösen imstande wäre, ist mir noch zweifelhaft; ich vermute, dass eine Schrägstellung des flachen Körpers bei diesen Bewegungen mitwirkt, wodurch vielleicht ein ungleicher Druck auf die beiden — nunmehr trockenen und daher etwas ledernden — Blatteilseiten (das „knippsende Geräusch!) ausgeübt wird. Was schliesslich das Ablösen ihrer Behausung von dem am Baume befindlichen Blatte und die Bewegungen am Boden selbst zu bedeuten haben, darüber kann man wohl nur Vermutungen aulstellen; doch wäre man vielleicht berechtigt — namentlich inanbetracht der relativ sehr langen Vorbereitungszeit für die Verpuppung, die mindestens wohl auf das dreifache der aktiven Larvenzeit einzuschätzen wäre — beides auf ein grösseres Feuchtigkeitsbedürinis der im Ruhestadium befindlichen Larve (und Puppe) zurückzuführen, da beide in dem all- mälich welkenden Blatte nicht mehr genug Feuchtigkeit finden dürften, diese aber am Boden in höherem Grade vorhanden wäre; die hüpienden Fortbewegungen am Boden namentlich könnten vielleicht als Reaktionen (Bewegungsreflexe) aui eine gewisse Empfindung für die Feuchtigkeit selbst (oder auch für Licht) gedeutet werden und dazu dienen, die Larve an solche Orte gelangen zu lassen, die gegen Vertrocknung grösseren Schutz gewährten, z. B. in unmittel- barer Nähe des Stammes, unter dichtem Ge- büsch, Steinen etc. Positive Resultate in dieser Richtung könnten nur durch zeit- raubende Beobachtungen an Ort und Stelle gewonnen werden; meine diesbezügl. experi- mentellen Beobachtungen schienen mir die Möglichkeit, dass die Larven z. B. heliophob inkliniert seien, nicht auszuschliessen. In der, nun am Boden ruhenden, übrigens nach oben und unten stark ausgewölbten Blattscheibe, zu deren Herstellung sie kaum Eile mehr als einen Tag gebraucht hatte, pflegt die Se Larve wochen- (oder manchmal sogar monate-) lang zu ruhen, bevor sie 358 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. sich in die eigentliche Puppe verwandelt (eine Larve z. B., welche am 3. März begonnen hatte, sich einzuschliessen, fand ich am 2. Mai noch lebend und äusserlich wenig verändertvor). DieVerpuppung geht ineinem, der Nympheniorm ziemlich dicht anliegenden sackartigen Cocon vor sich (Fig. 10), der, von mattbrauner Farbe, eine andere Struktur und bei weitem nicht die Konsistenz aufweist, wie jener Ringwall; dorsal und ventral fand ich in der Mitte der Hülle ein kleines Loch heraus- geiressen, vor dem Ausschlüpfen der Imago; doch weiss ich nicht, ob dies die Regel ist, da ich überhaupt nur einmal eine solche Nülle mit einer noch darin beiindlichen Imago sah. Inanbetracht des Umstandes, dass ich das zu Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.) gehörende Puppenstadium noch nicht beobachten konnte, möge hier die Puppe einer anderen blattminierenden Buprestidenart mit einigen Strichen beschrieben werden, die morphologisch von jener nicht wesentlich abweichen dürite. Diese etwas mehr langgestreckte Art lebt in den Blättern von /nga affınis. Wie alle von mir daraufhin untersuchten Puppen blattminierender Buprestiden zeigt auch die Puppe der /nga affinis-Art — im Gegen- satz zu der grossen Mehrzahl der Coleopterenpuppen — schon ge- raume Zeit vor dem Ausschlüpfen die (dunkle) Farbe der Imago. An dem flachen, rübenförmigen Körper, der namentlich ventral, im Ver- gleich zu der grössern Zahl der Käferpuppen, in hervorragendem Grade frei erscheint (entblösst von den ihn sonst grossenteils be- deckenden Gliedmaassen, die hier infolge des dorsoventralen Druckes innerhalb des Blattes mehr auf die Seite gelagert wurden), sind dorsal neun, ventral sechs Abdomensegmente zu erkennen; von den letzteren zeigt der dritte, der besonders lang (in der Körperlängsachse) ist, in der Mitte eine doppelfächrige, etwa halbkreisförmige Einsenkung. Das Pronotum, das den ganzen vorderen Teil des Körpers (= Vz des Thorax) einnimmt, ist (wie bei Buprestidenlarven im allgemeinen) sehr gross, völlig frei, von etwa halbkreisförmiger Form und an der Oberiläche mehrfach ausgewölbt. Scutellum klein (= !/so des Pronotum), Mesonotum zumteil von den Flügeln bedeckt, ebenso Metanotum. In der Mediane über Kopi und Pronotum eine scharfe gratartige Linie. Das Metasternum ist zum grössten Teil von den Flügeln bedeckt; Mesosternum liegt frei und ist besonders gross, von der Form etwa eines Quadrates mit eingekerbten Ecken (mit zu den Körperachsen parallel liegenden Diagonalen); Prosternum sehr klein (ca. /s» des Mesosternum). Der transversaloblonge Kopi lässt die Mundteile und vielgliedrigen Antennen in ihrer Anlage rel. deutlich erkennen. Beine und Flügel sind derartig gelagert, dass sie vorn weder über das Pro- sternum, noch distal über das Metasternum hinausreichen, sodass Ab- domen und Kopi auf allen Seiten vollkommen frei bleiben. Ueber Zahl und Lage der Stigmata konnte ich mich nicht mit Sicher- heit orientieren, doch scheint das erste Paar erst an dem Mesothorax (wie bei den Larven) sich zu befinden. Das Ausschlüpfen von Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.) geschieht, wie bei allen von mir beobachteten blattminierenden Buprestiden, in der Weise, dass der Käfer, konzentrisch zu dem oben beschriebenen Ringwall, einen kreisförmigen Deckel (dessen Durchmesser gleich der Körperlänge: 3,5 mm) aus der Epidermis der Blattoberseite heraus- Eine Schaum bildende Käfrelarve Pachyschelus spec. 359 nagt. Die Puppenhüllen dürften in vielen Fällen, wie es den Anschein hatte, von der Imago verzehrt werden. Ebenso angepasst wie Larve und Puppe an die äusseren Ver- hältnisse, ist es auch die diesen etwa gleichlange Imago, welche in den äusseren Konturen sich nicht wesentlich von ihnen unterscheidet, ja fast noch den Habitus der ruhenden Larve wiedergibt: flach zusammen- gedrückt (dorsal gesehen), von etwa derselben rübeniörmigen Gestalt, stumpf am Vorder- und spitz am Hinterende; selbst die dunklen Ober- und Unterseiten des Käfers erscheinen inbezug auf Färbung — bei oberfilächlicher Betrachtung — jast gleichartig, und die schwache mattblaugraue Zeichnung auf den Flügeln trägt dazu bei, die Rücken- seite der Ventralseite noch ähnlicher erscheinen zu lassen. Diese blattminierenden Buprestiden Paraguays, die auch den für diese Familie typischen metallischen Glanz — wenn auch oit schwach in der dunkel- sten Nüance — haben, sind — wie auch etwa die Hispini (Gtg. Odontata Dy.) — Minierer, ähnlich in Form, Grösse und Färbung: die Anpassung an ihr „milieu“ markierend! Es ist bemerkenswert, dass eine dem Paehyschelus ähnliche Art in Blättern einer anderen Euphorbiacee (Oroton sp., wahrscheinlich wr«- curana Baill.) lebt, die ebenfalls einen klebrigen, aber nicht milchigen Saft (ursprünglich hellgrün oder hellrot, später braun) haben; ihre Larve produziert keinen Schaum und ist nicht dementsprechend modifiziert. Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.) selbst kommt noch auf einer anderen Kautschuk führenden Art der Genus Sapium vor, an deren Blättern er in gleicher Weise Schaum erzeugt. Ausserdem fand ich in Paraguay Buprestiden (immer verschiedene Arten) minierend in den Blättern von Ceeropia peltata, den Bignoniaceen Tecoma argentea Amphilophium Vautieri, Arrabidaea triplinervia, von Inga affinis und mehreren anderen Pilanzen (Lianen etc.), deren Namen ich mit Sicher- heit nicht bestimmen konnte; alle diese Pflanzen zeichnen sich aus durch ihre Vorliebe für einen freien, sonnigen Standort, sie haben relativ grosse, nichtaromatische Blätter. Wir haben nicht nur konstatiert, in welcher Weise der Schaum produziert wird, sondern auch gesehen, dass die Larve von Paechy- schelus spec. (Bupr. Sap.) für diesen Vorgang in gewissem Grade modifiziert ist, sodass wir über die Wichtigkeit, die das Herausschaflen des Kautschuks aus dem Mesophyli für den Organismus haben muss, nicht mehr im Zweifel sein können. Tatsächlich glaube ich auch das von mir öfiers heobachtete leichte Absterben jüngerer Larven in den Blattminen in erster Linie damit erklären zu können, dass der im Blatte enthaltene Kautschuksait bald zu zäh wird, um von den zarten jungen Larven hinausgepumpt werden zu können; aus demselben Grunde — und nicht allein deswegen, weil das Blatt zu welken beginnt — geschieht es wohl, dass ältere Larven sich häufig zu frühzeitig ein- schliessen. Wir müssen nach alledem die Vorstellung gewinnen, dass das Herauspressen des weissen Kautschuksaftes aus dem Mesophyll zu dem Zwecke geschieht, die zur Nahrung geeignete Parenchym- schicht zu säubern von der sie überllutenden milchigen Flüssigkeit und wir werden nicht fehlgehen, wenn wir vermuten, dass, während die Larve damit beschäftigt ist, fressend in die Mesophylischicht weiter 360 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschetus spec. vorzudringen, der aus den immer von neuem verletzten Milchröhren nachdringende Saft die Stelle, an der die Transoperationen vor sich gehen, allmählich ausfüllt, bis die Larve, die den Kautschuksait nicht verwerten kann, genötigt wird, die Nahrungsaufnahme einzustellen und, um die Fressschicht wieder frei zu legen, zum Hinauspumpen des Milchsaftes übergeht. Es erscheint aber nicht ausgeschlossen, dass diese Kautschuk- Ablagerungen an den Aussenseiten der Blätter gleichzeitig auch eine gewisse Schutzvorrichtung bedeuten, denn dass kleinere Arthropoden durch diese blasenartigen Gebilde, die, wenn auch nur von geringer Consistenz, doch schon allein dadurch, dass sie den Minengang völlig verdecken, von einem aggressiven Vorgehen abgehalten werden können, ist immerhin wahrscheinlich. An schmarotzenden Feinden fehlt es freilich auch diesen Käferlarven nicht und sie scheinen sogar Iın Ver- gleich zu dem, was ich bei anderen blattminierenden Käferarten, z. B. aus der Gruppe der Hispini, beobachtet habe, relativ häufig zu sein. Es wäre jedoch im allgemeinen und auch in diesem Falle meines Erachtens durchaus verfehlt, aus dem Vorkommen von Schmarotzern bei Insekten auf die Unzweckmässigkeit einer Schutzvorrichtung Schlüsse ziehen zu wollen. Mechanische Abwehreinrichtungen bei den Insekten, mögen sie aus erdartiger, pilanz- licher oder tierischer (Exudationen, Gespinnste etc.) Substanz bestehen, scheinen in den seltensten Fällen, wie die Praxis lehrt, gegen parasi- täre Eindringlinge gerichtet zu sein; das wird jeder, der sich z. B. ein- Fig..11. gehender mit der Aufzucht von Insekten befasst hat, zugeben müssen. (Ich beobachtete schmarotzend bei Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.) sowohl Hymenopteren (Par. Hym., siehe Fig. I1) als auch Dipteren |?; siehe meine diesbezügliche, 1906 dem Berliner Zool. Museum übersandte Notiz]). Als Analogon für einen durch Kautschukschaum gebildeten Schutz will ich hier die in Fig. 12 abgebildete Eiablage einer Fulgoride anführen, welche ich wiederholte Male am Stamme von Ficus subtriplinervius fand. Die etwa 3,5 (<< 1,75) mm langen, ovalen, weisslichen Eihüllen, welche in Querreihen dicht auf der Rinde angeklebt liegen, sind mit einer weissen Schaummasse bedeckt, die, in ähnlicher wulstiörmiger Anordnung, den gleichen Eindruck macht, wie die blasigen Kautschukablagerungen der Paechyschelus spec. (Bupr. Sap.)-Larve am Blatte von Sapium bigl.; ja bei näherer Be- trachtung stellt es sich heraus, dass diese schaumigen Gebilde dieselbe Struktur, dieselben Bläschenkrystallior- men zeigen, wie wir sie am Blatte der Euphorbiacee Fig. 12. gesehen haben. Diese, eine Fläche von ca. 6 gem bedeckende Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelus spec. 361 Schaumschicht, die, wie die Eier selbst, in Querwülsten gelagert, aus dem zwischen je zwei Eireihen liegenden, schmalen Raume emporgequollen erscheint, so zwar, dass je eine Wulstschicht über die vorangehende Eireihe hinüberragt, dient sicherlich allein dem Schutze der unter ihr gebetteten Eier und zwar zur Abwehr feindlicher An- griffe, möglicherweise aber auch sekundär zum Schutz gegen die schädliche Wirkung austrocknender Faktoren, denn die Bläschen dürften mit der von ihnen eingeschlossenen Luft einen schlechten Wärme- leiter darstellen. In welcher Weise in diesem Falle der Schaum pro- duziert wird, konnte ich nicht feststellen, es ist mir nicht einmal geglückt, die dazu gehörige Imago zu identifizieren (die aus den Eiern geschlüpiten Rhynchotenlarven waren flach und inbezug auf die Fär- bung — grau und grün meliert — der Farbe der Rinde in solchem Grade angepasst, dass es sehr schwer war, sie zu erkennen). Es erscheint fast ausgeschlossen, dass diese Kautschukgebilde der Rhynchote am Stamme des Fieus, die eine durchaus gleichartige Beschaffenheit mit dem von der Buprestidenlarve herausgepumpten Schaume haben, in einer wesentlich anderen Weise entstanden sein sollten, als diejenigen an den Blättern der Euphorbiacee. Wir können uns den Vorgang vielleicht so denken, dass die Wanze mit ihrem Rüssel, den sie in die Milch führende Cambiumschicht einsenkt, den Kautschuksaft durch zahlreiche Oeifnungen, welche sie mittelst des Rüssels durch Stiche in die Rinde machte, herausbläst (hauptsächlich mit Hilfe von Muskelbewegungen, doch käme hier wohl auch der digestive Kanal in Tätigkeit?); damit wären wir freilich genötigt, der Hemiptere die Fähigkeit zuzusprechen, Luit durch den Rüssel nach aussen treiben zu können, neben der saugenden also dem Rüssel auch die entgegengesetzte — eine blasende — Funktion zuzuerteilen. Oder sollten wir doch genötigt sein anzunehmen, dass diese Schaummasse ein Produkt des Pilanzenkörpers selbst wäre — wie gewisse andere Schutzgebilde der Fulgoriden —, das den Verdauungstraktus vielleicht passiert hätte, ohne eigentlich verdaut worden zu sein und beim Aus- tritt aus dem Anus mit Luit vermischt worden wäre (wie etwa bei den Mantiden)? Wir kommen bei dieser Gelegenheit auf die vielfach erörterte Frage der Entstehung des Kuckucksspeichels, über dessen Bildung man bei einigen Cercopidenarten im Zweifel ist, ob sie vom Ajter oder direkt von der Stichstelle des Rüssels (aus der Rinde der Pilanze) ausgeht. Ein Vergleich der eben betrachteten Schaummasse am Stamme der Fieus mit dem Kuckucksspeichel einer Cercopide, welche hier auf einer Kautschuk führenden Apocynacee (Tabernaemontana hilla- riana) lebt, zeigte mir, dass dieser speichelartige Schaum strukturell völlig verschieden war von den beiden oben beschriebenen Gebilden; denn, obwohl der Kautschuk haltende Kuckucksspeichel — der in diesem Falle in erster Linie Schutzzwecken zu dienen scheint — ebenfalls nach dem Trocknen noch eine gewisse Konsistenz aufweist, so zeigten die Bläschen, aus denen er zusammengesetzt war, durch- weg runde Formen, auch hatte die Masse selbst eher einen homogenen und amorphen Charakter, und ich vermute, dass nicht Luit, sondern Flüssigkeit in den Kautschukbläschen des Speichels eingeschlossen war. Ob dieser auffallende Strukturunterschied der verschiedenen 362 Eine Schaum bildende Käferlarve Pachyschelns spec. Qualität des Milchsaftes (wir haben hier den Gummisafit aus den drei grossen Kautschuk liefernden Pfilanzengruppen (Moraceen [Fiecus], Euphorbiaceen, Apocynaceen), oder — wie es mir recht wohl denkbar erscheint — infolge der verschiedenen Einschlüsse (Luit und Flüssig- keit) oder endlich einer verschiedenartigen Entstehungsweise des Schaumes zuzuschreiben ist, darüber etwas Positives zu sagen, bin ich — wie schon aus vorstehendem erhellt — noch nicht in der Lage; möglich, dass bei Klärung dieser Fragen das Resultat auch zur weiteren Erklärung der Vorgänge bei der Entstehung des Kuckucks- speichels zu verwerten wäre. Bei der Schaumbildung unseres Pachyschelus spec. (Bupr. Sap ) liegt — darüber kann kein Zweilel sein — die mechanische Trennung eines Nahrungsstolfes vor: der in den Milchröhren befindliche Kaut- schuksaft wird hinausgepumpt, der übrige milchireie Teil aber des Mesophylis verzehrt. Ein beachtenswertes Beispiel von dem An- passungsvermögen eines Organismus an unbequeme und schädigende Faktoren, ein wertvoller Beweis für die Fähigkeit der Insekten, bis in die Details eine Auswahl zu treffen über das für die Nahrung Geeig- nete, der uns vielleicht auch einen Fingerzeig zu geben vermag für die Lösung einiger bisher noch unauigeklärter Probleme auf diesem Gebiete. Anmerkungen: ') Der gummiartige Kautschuk dieser Pflanze wird, wie ich a. a. O. hervor- hob, von den Eingeborenen Paraguays wie Vogelleim zum Fangen der Vögel verwertet. >) Zahl und Lage der Stigmata (und dementsprechend der Segmente) wären hier die gleichen wie bei den grossen im Holze lebenden Buprestidenlarven, deren enormer Abschnitt füglich als ein Thorax-Segment, d. h. als Prothorax aui- zulassen sein dürfte. Es wird auch auf Grund der bei unserer Larve gemachten Beobachtungen gelingen, sich eine Vorstellung zu machen von der Zweckmässig- keit dieser auffallenden Thoraxverbreiterung, wenn wir uns die Art und Weise wie diese Larven ihre Nahrung aufnehmen, vergegenwärtigen. Die Tiere fressen nämlich, wie oben gezeigt, nicht einfach das was sie in dem Blattminengange gerade vor sich haben, sondern sie arbeiten vielmehr in der Weise, dass sie, wie es etwa die Sichel in der menschlichen Hand tut, in einem fast halbkreisiörmigen Bogen die Nahrungsmasse (in diesem Falle Mesophyli) vor sich wegfressen, so etwa, dass während dieser mähartigen Prozedur in einer gewissen Entiernung hinter den arbeitenden Mandibeln in der Längsachse des Körpers ein Punkt still liegt, der als Zentrum eines Kreises aufzufassen wäre, in dem die zu den Mund- teilen führende Linie als horizontal hin und her pendelnder Radius, der ganze grosse Vorderteil des Körpers aber als die den Kreis ausfüllende Scheibe figuriert. Dass tatsächlich auch die im Holze lebenden Buprestidenlarven in ähnlicher Weise mit Hilfe dieser mit dem Mähen zu vergleichenden Drehbewegung ihre Nahrung aufnehmen bezw. die Gänge anlegen, darauf deutet schon der Umstand, dass diese — soweit meine Beobachtungen reichen — eine flache, zusammen- gedrückte (nicht kreisrunde!) Form im Querschnitt zeigen. Vergegenwärtigt man sich diese langsam, in einem gewissen Kreisbogen, horizontal von einer Seite zur andern führenden Drehbewegungen des vordersten Körperabschnittes, so kann man die ausserordentliche Verbreiterung des Thorax — der gewissermassen zu einer Scheibe geworden, an dessen Peripherie, wie etwa bei einem Zahnrad, die Mandibeln funktionieren — wohl verstehen und wird auch für die rübenförmige Gestalt unserer blattminierenden Pachyschelus spec. (bupr. Sap.) eine ähnliche Er- klärung beibringen können. ’) Wohl in ähnlicher Weise wie die Tortricidenlarven Carpocapsa saltitans und Grapholitha sebastianiae in den „jumping-beans“ von Croton colliguaja und Sebastania bicapsularis (D. Sharp, Insects 1899 vol. II p. 428). Ein beachtens- wertes Zusammentreffen, dass diese Pflanzen ebenialls zu der Familie der Euphorbiaceen gehören! Hopfenschädlinge. 363 Abbildungen: Fig. 1. Teil vom Blatt (von unten gesehen) mit tropfenförmig herausgequollenem Kautschuksafte und Frassspuren (Stelle, an der ein Käfer in einer Ei ablegenden Stellung angetroffen wurde). 6. Fig. 2. Blatteil (Oberseite). Blattmine (Schaum abgeschabt!) im Beginn, mit junger Larve (wie sie sich im Blattinnern präsentiert). < 6. Fig. 3. Vorcerer Teil eines Blattes mit vollständiger Mine, deren Bewohner, ein- geschlossen in der Blattscheibe, sich mit dieser vom Blatte schon getrennt hat (der leere Raum am Ende der Mine, gegenüber dem Aniange auf der anderen Seite der Blattrippe). Schaum entiernt. < 3. Fig. 4. Blätter (Teile) mit Minengängen, die mit der Schaummasse zumteil bedeckt, zumteil aber schon des Schaumes beraubt (durch Druck be- beschädigt) sind. Rechts oben etwa die Hälfte des Minenganges (von der Blattspitze an) noch mit unverletzten Schaumhügeln, in die Ver- puppungsscheibe auslaufend, die mit dem Blatte noch verbunden. Photographie etwas über natürliche Grösse. ca. °)s. Fig. 5. Teil der Oberfläche eines Schaumhügels. Mit dem Auge wahrnehmbare übereinander liegende Flächen der obersten Ebene, } erenseemernune darauffolgenden Ebene, >00: unter dieser liegenden Ebene ) Fig. 6. Vorderer Teil einer Larve im Minengange, damit beschäftigt den Schaum hinauszupumpen. Die den „Pumpraum“ nach hinten begrenzende Linie der Vorderseite der Larveim Augenblicke des Zürückgezogen — und Vor- gestossenseins..... Augenblickskizze (daher ohne Details). > 20. Fig. 7. Larve, fast ausgewachsen, von der Dorsalseite. ca. x 20. Fig. 8. Kopf von Larve (No. 7), dorsal. ca. x 40. Fig. Sa. Kopf von Larve (= No. 8) ventral. ca. x 45. Fie. 9. Blattausschnitt: Puppenscheibe bei durchfallendem Licht (Blattoberseite). Zeigt den Ringwall und den schon ringsherum durchnagten Deckel. < 4. Fig. 9a. Blattausschnitt (Puppenscheibe) mit abgelöstem Deckel, sodass man in die Behausung hineinschaut. x 4. Fig. 10. Puppenhülle (Cocon) mit der (durchscheinenden) schon entwickelten Imago. > 15. Fig. 11. Puppe von Par. Hym. schmarotzend in Larve von Pachyschelus spec. (Bupr. Sap.). < 12. (Konserviertes Exemplar). Die Käferlarve erscheint hier durchden Einfluss des Schmarotzereindringlings (?) auffallend modi- fiziert, denn es konnten an ihr nur 7 (o. Kopf) Segmente unterschieden werden. Fig. 12. Eiablage der Fulgoride, bedeckt mit Schaum, an der Rinde von Freus subtripl. Photographie. > °s. Hopfenschädlinge. Von Fr. Remisch, Saaz, Böhmen. (Schluss aus Heft 9.) Die meist mit Bohrmehl und Auswuristoffen ausgefüllten Bohr- löcher befinden sich gewöhnlich an einer Stelle der Rebe, wo dieselbe an dem Leitungsmittel (Stange oder Draht) anliegt. Die Bohrgänge gehen in der Rebe sowohl aufwärts als auch abwärts. In tiefer gelegenen Gärten kommt Botiys nubilaris häufiger vor als in höher gelegenen und dem Luftzuge ausgesetzten Pflanzungen. Die im Monate September ausgewachsene Raupe überwintert in den stehen gebliebenen Strünken der Rebe, in den Ritzen der Hopfenstangen und auch unter der Rinde derselben. Der Falter erscheint je nach der Wärme des Frühjahres im Mai oder Juni und fliegt in den Abendstunden sehr lebhaft in den Hopien- gärten umher. 364 Hopfenschädlinge. Einen bedeutenden Schaden hat dieses Insekt in den Jahren 1879, 1880 in den Hopfengärten des Rakonitzer Bezirkes hervor- gerufen und zwar derart, dass von den betreffenden Gemeinden die Intervention des Landeskulturrates angerufen wurde, welcher einen sachkundigen Vertreter (Dr. Ottokar Nickerl in Prag) in die betreffenden Gemeinden entsandte, der an Ort und Stelle die Be- kämpfungsmassregeln anordnete. Der ungestörten Entwicklung des Schädlings wird von den Oeko- nomen selbst oft dadurch Vorschub geleistet, dass bei den Stangen- anlagen die bei der Pfilücke des Hopfens ca. !/s Meter über den Boden abgeschnittenen Rebenstrünke nicht nur während des ganzen Winters am Garten stehen bleiben und den Larven einen Aufenthalt bieten, sondern dass man diese Strünke, nachdem sie im Frühjahre beim Hopfenschnitte vom Wurzelstocke abgetrennt wurden, auch noch während des Frühjahres in einen Haufen zusammengetragen in einer Ecke des Gartens liegen lässt, statt dieselben samt den darin befind- lichen Larven und Puppen zu verbrennen. Hopfienwanzen. In den letzten 5 Jahren sind in den Hopiengärten der Umgebung von Saaz nachstehende Wanzen in grösserer Menge, daher schädlich auigetreten: Calocoris fulvomaculatus De Geer (am häufigsten), Adelphocoris lineolatus Goeze (chenopodiü Fall.) und Lygus Spinolae veris Meyer (häufig). Nur vereinzelt fanden sich: Capsus ruber Lin. (laniarius), Oncognathus binotatus Fab., Liocoris tripustulatus sowie Lygus camprestris, dürften daher nur als vorübergehende Gäste auf der Hopfenpflanze zu be- trachten sein. Capsus vandalieus habe ich nie gefunden. Je nach der Witterung, in der zweiten Hälite Mai oder in den ersten Tagen Juni, beginnen sich die kleinen rot geileckten Larven von (aloe. fulvomaeulatus sowie auch fast gleichzeitig die grünen Larven von Adel. lineolatus auf den jüngsten und zartesten Blättern des Hopiens zu zeigen. Dieselben sind, wie die ausgewachsenen Tiere, äusserst behende und verschwinden bei jeder Annäherung blitzschnell auf die andere Seite des Blattes oder die entgegengesetzte Seite der Rebe. Mit der fortschreitenden Jahreszeit nimmt ihre Anzahl zu, da später nebst bereits ziemlich erwachsenen Tieren auch noch kleine, erst dem Ei entschlüpite auftreten. Gegen Ende Juni sind die meisten Individuen bereits ausgewachsen. Obwohl namentlich im Jahre 1903 sowohl (aloe. fulvomaculatus als auch Adel. lineolatus sehr häufig waren, war doch in den verschiedenen Fluren das Vorkommen der einen oder der anderen Art vorherrschend. Mit dem Höhenwachstume der Pilanze beginnt die Beobachtung dieser Tiere immer schwieriger zu werden, da dieselben, wie bereits erwähnt, sich zumeist an den jüngsten Trieben aufhalten. Aus diesem Grunde konnte auch trotz der grössten Aufmerksamkeit eine Copula nicht beobachtet werden. Nach der gewöhnlich Ende August oder im ersten Viertel Sep- tember beendeten Pilücke habe ich an den Blättern der stehen ge- bliebenen Strünke der Pflanzen und auf den bei Drahtanlagen samt Hopfenschädlinge. 305 Blattwerk auf der Erde liegenden Stöcken keine Julvomaculatus mehr geiunden, während lineolatus noch spät im September auch auf den in den Gärten stehenden Unkräutern (die zumeist aus der Ackermelde bestehen) zu finden ist. Noch einer Wanzenart u. zw. „Ahyparochromus (Aphanus, Pachymerus) vulgaris Schell“ sei hier erwähnt. Dieselbe überwintert sehr häufig in den Rissen der Hopfenstangen, unter klaffender Rinde derselben usw. und ist im ersten Frühjahr, wenn die Stangen von der Sonne beschienen werden, auf denselben sowie auch auf den als Unterlagen der Stangen- haufen dienenden Hölzern in grosser Menge zu finden. Obwohl die- selben in Gefangenschaft gehalten die in das Beobachtungsglas ge- brachten jungen saftreichen Hopfentriebe anstechen, so dürite dies eben nur in Ermanglung einer anderen Nahrung eriolgen, da im späteren Frühjahre und im Sommer keine Pachymerus mehr in den Hopfengärten anzutreiien sind, dieselben sich dann vielmehr auf ver- schiedenen anderen blühenden Pilanzen der Feldraine, Wiesen usw. aufhalten. Der Umstand, dass dieses Tier in den Hopfienstangen überwintert und dort im ersten Frühjahre, wenn die Feldarbeiten beginnen, ge- funden wird, hat es in den Verdacht eines Hopienschädlings gebracht. Die von Wanzen befallenen Pflanzen haben keine oder nur wenige Fruchtdolden, weil die Blütenansätze infolge der durch den Saugrüssel der Wanzen erhaltenen Verletzungen welken und abiallen. Der in den Jahren 1899 und 1900 in der Gemeinde Tschachwitz (Bezirk Kaaden) durch Hopfienwanzen verursachte Schaden wurde auf 40 000 Gulden geschätzt. Aphis humuli Schrk,, die Hopfenblattlaus, ist ein häufig auitretender Feind unserer Hopien- kulturen. In hiesiger Gegend waren es in den letzten 10 Jahren insbesondere die Jahre 1897, 1901, 1903 und 1906, in welchen die Hopfenproduzenten dadurch einen starken Ausfall an der Ernte zu verzeichnen hatten, Von Aphis stark beiallene Pilanzen bleiben gewöhnlich im Längen- wachstume zurück und besitzen keine oder nur wenig Seitentriebe. Die Blätter sind nicht ausgestreckt wie sonst, sondern krapfenartig zusammengezogen, wie an die Rebe angepresst, auf der Oberseite glänzend, als ob sie lackiert wären, an der Unterseite aber mit einer Unzahl Läusen, deren abgestreiiten Häuten und mit Auswuristoilen bedeckt. Durch diesen glänzenden Ueberzug — animalischer Honigtau — werden die Blätter einerseits ihrer assimilierenden Tätigkeit verlustig, andererseits bildet derselbe den Nährboden für den Russtau, auch Schwärze genannt (Fumago salicina Tull.), welcher alsbald als Folge- erscheinung auftritt und als eigentlicher Schädiger zumeist einen raschen Abschluss der Vegetation herbeiführt. Nicht immer jedoch sind die Aphis die Ursache des Entstehens von Honigtau. Häufig tritt nämlich der Fall ein, dass — ohne vorheriges Vorhandensein der- selben in grösserer Anzahl — durch kalte Nächte mit darauffolgenden heissen Tagen ein Austreten des Zellsaftes aus den Blättern — vege- tabilischer Honigtau — herbeigeführt wird, die Blattläuse daher erst 366 Hopfenschädlinge. als sekundäre Erscheinung auftreten und bei der reichlich vorhandenen Nahrung sich in kurzer Zeit massenhaft vermehren. Dann erscheinen auch bald ihre natürlichen Feinde, vorwiegend Adalia bipunetata und die Larven von Chrysopa vulgaris in Menge auf den Hopienpilanzen. Neben den Feinden aus dem Tierreiche können auch heitige Regengüsse verbunden mit Wind die Aphis-Plage so vermindern, dass bei darauf folgenden günstigen Witterungsverhältnissen, und wenn die Zeit der Vegetation noch nicht all zu sehr vorgeschritten ist, kräftigere Pilanzen wieder neu zu Leben kommen und noch einen günstigen Ertrag liefern, wie das Jahr 1901 lehrte, in welchem trotz der anfangs des Sommers aufgetretenen Schwärze in quantitativer Beziehung eine Hopienernte erzielt wurde, wie sie schon lange Jahre nicht zu ver- zeichnen war. Im Jahre 1905 ist Aphis humuli erst während der Pilücke (gegen Ende August) in grosser Menge auf der Hopfenpflanze aufgetreten und waren, da die Blätter schon wenig saitreich waren, die zumeist in den Dolden sich aufhaltenden Tiere auch noch im Monate Oktober, als der zu Versuchszwecken angebaute Späthopfien gepflückt wurde, trotz der vorhergegangenen ziemlich kalten Tage noch frisch und munter. Die Anzahl der Hopienblattläuse ist oft eine so grosse, dass die mit dem abgepflückten Hopien auf die Trockenschienen gebrachten Tiere, sobald die Dolden zu welken beginnen, in förmlichen Zöpfien von den Ecken der Schienen herabhängen. Tetranychus telarius L. Die rote Spinnenmilbe zählt zu den gefährlichsten Hopfienschäd- lingen und hat im Saazer Bezirke in den Jahren 1903 und 1904 die Ernte stark beeinträchtigt. Besonders im letzteren Jahre war begünstigt durch den abnorm heissen Sommer die Vermehrung derselben und infolge dessen die Beschädigung der Pilanzen eine solche, dass die Zahl der ganz ohne Ertrag gebliebenen Pflanzen des Saazer Bezirkes aui mehr als 6000 Schock geschätzt wurde. Der Befall beginnt immer von Rande des Gartens aus und macht sich dadurch bemerkbar, dass sich auf der sonst dunkelgrünen Ober- seite meist jüngerer Blätter u. zw. in der Nähe der Blattwinkel oder zwischen den Hauptrippen in der Breite des Blattes infolge der Sait- entziehung durch die an der Unterseite unter einem feinen Gespinnste sich befindlichen Milben zuerst gelbliche, dann rotbraun werdende Flecke zeigen, welche nach und nach an Ausdehnung zunehmen, bis das ganze Blatt missfarbig und dürr wird und zum Schlusse abfällt Bei der grossen Vermehrungsfähigkeit der in Unzahl vorhandenen Milben schreitet namentlich bei heissen trockenen Wetter der Befall so rasch vorwärts, dass oft nach Verlauf weniger Tage selbst grosse Gärten keinen einzigen gesunden Stock mehr zeigen. Wie die Blätter, so werden auch die Dolden von den Milben be- fallen, bekommen eine rötliche Farbe, vertrocknen und zerflallen ohne abgeflückt werden zu können. Von dem kupfierroten Aussehen, das die ganze Pilanze erhält, rührt die Bezeichnung „Kupferbrand“ des Hopiens her. Zu unter- Hopfenschädlinge. 367 scheiden hievon ist der sogenannte „Sonnenbrand“, bei welchem lediglich infolge anhaltender Sonnenhitze und Trockenheit die Blätter der Pilanze von unten hinauf dürr werden. Die durch Kupferbrand vernichteten Gärten bieten einen jämmer- lichen Anblick. Die Reben sind vollständig blattlos, die Seitentriebe hängen an denselben wie Peitschen herab und die auf der Erde liegenden dürren Blätter sind ein Spiel der Winde. Tetranychus telarius überwintert in den Rissen der Hopienstangen und Hopfensäulen und in den nach dem Hopfenpflücker auf den Gärten verbleibenden Ueber- resten der Pilanze (Strüncken und dürren Blättern. Wie schon bei Botys nubilaris erwähnt, wird von den Hopfienproduzenten selbst der leichten Ueberwinterung und Verbreitung des Schädlinges im Frühjahre dadurch Vorschub geleistet, dass die Gärten im Spätherbste oder im zeitlichen Frühjahre, bevor die Temperatur noch eine höhere ist, nicht von den Pilanzenresten gründlich gereinigt werden. Ausser den vorstehend angeführten kommen noch viele andere Insekten auf der Hopfenpflanze vor, ohne dass von denselben bisher eine tatsächliche Beschädigung der Pilanze beobachtet werden konnte. Viele derselben, als z. B. der Ohrwurm (Forficula auricularia), die Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L.) usw. scheinen sich wohl nur gelegentlich und vorübergehend auf den Blättern oder in den Rissen der Stangen aufzuhalten. Auch die in manchen Abhandlungen über Hopfenschädlinge an- geführten Tiere, als die Raupen des Tagpfiauenauges Vanessa jo, sowie verschiedene Miniermotten und -fliegen sind, wenn auch in grösserer Anzahl vorhanden, im hiesigen Bezirke für den Ernteausfall bedeutungs- los geblieben. Erwähnenswert wären höchstens noch die im Monate Juni auf den Hopfenpflanzen häufiger vorkommenden Raupen von (alocampa ewvoleta L., welche es hauptsächlich auf die jungen Triebe abgesehen haben, die oft durch den Frass vernichtet werden. Zur Bekämpfung der Hopfenläuse wird seit einigen Jahren das Bespritzen der befallenen Pilanzen mit einer Emulsion bestehend aus 1/, kg Petroleum und 2 kg Schmierseife auf 100 Ltr. Wasser oder mit einer | prozentigen Tabakextrakt-Lösung angewendet. Gegen die rote Spinne hat sich diese Emulsion jedoch als zu schwach erwiesen, während die Anwendung von mehr Petroleum oder einer stärkeren Tabakextrakt-Lösung der Pilanze leicht schädlich wird. Doch sind die Kosten dieser Bekämpfung ziemlich hohe, insbe- sondere wenn die derzeitigen Verkaufspreise des Hopiens, die ohnehin die Regieauslagen der Kultur kaum decken, berücksichtigt werden. Viel leichter dagegen liessen sich gegen das Ueberhandnehmen aller Hopfenschädlinge Vorbeugungsmassregeln durchführen, welche im wesentlichen folgende wären: l. Erziehung möglichst kräftiger, daher auch widerstandsiähiger Pilanzen. 2. Durchführung des Fruchtwechsels nach längstens 8 bis 10 Jahren, wobei die ausgegrabenen Wurzelstöcke möglichst bald zu verbrennen sind. 3. Verbrennen der nach der Hopienpflücke auf den Gärten zurückgebliebenen und den verschiedenen Schädlingen als Winterquartier dienenden Strünke, Blätter und anderen Abfällen der 368 Zur Biologie der Rubus-Bewohner. Pilanzen, eventuell auch Verbrennen des gesamten Laubwerkes, wenn auf demselben Insektenschädlinge in grösserer Menge vorhanden waren. 4. Beseitigung der an den Hopfenstangen noch haftenden Rindenteile und möglichste Reinhaltung der Stangen (Risse in den- selben). 5. Reinhaltung der Hopfengärten von Unkräutern. Natürlich müssten diese Massregeln von allen Besitzern der Gegend mit gleichem Eiler und Fleiss durchgeführt werden. Zur Biologie der Rubus-Bewohner. Von Hans Höppner in Krefeld. (Fortsetzung aus Heft 5, 1908.) Die Konkurrenz um die Nistplätze. I. Trypoxwylon figulus L, Osmia leucomelaena K. und Osmia parvula Duf. et Perr. (Mit 6 Abbildungen.) Osmia leucomelaena K. habe ich an meinem früheren Wohnort Freissenbüttel (Unterweser) im Freien nicht oft erbeutet; auch Nest- anlagen kamen mir in den ersten Jahren meines Sammelns nur selten zu Gesicht. Erst als ich, mit den Gewohnheiten dieses Bauchsammlers näher bekannt, an den Flugplätzen trockne Rubuszweige in Menge auslegte, erhielt ich reichliches Beobachtungsmaterial. Unter den zahlreichen Bauten waren nur wenige, die neben den Osmia-Zellen auch solche von Trypoxwylon jigulus L. enthielten; die interessantesten und lehrreichsten sind in den Figuren VII, VII und IX abgebildet. Fig. VII zeigt einen Linienbau mit 10 Zellen. Die Neströhre ist von einem Osmia leucomelaena K.-2 hergestellt. Am Grunde fing das Osmia-2 dann mit dem Bau der Zellen an. Die Röhre wurde etwas erweitert, dann wurde nektardurchtränkter Pollen als Larveniutter ein- gstragen, ein Ei auf den Futterballen gelegt und die Zelle durch einen Deckel aus zerkauten Pilanzenteilen geschlossen. In den beiden unteren Zellen sehen wir in dem Kokon eine Ruhelarve der Osmia leucomelaena K. Oben zeigt der Kokon das von der Larve gesponnene iilzige Deckelchen (b), darüber lagern Excremente und Futterreste, darauf folgt der Verschluss (c). In der dritten Zelle hat das Osmia- Weibchen noch etwas Larveniutter eingetragen (k), dann aber wurde es bei seiner Arbeit durch ein Trypoxylon jigulus-2 gestört und von diesem vertrieben. Das Trypoxylon-Weibchen schloss die Zelle durch einen starken Piropfen aus lehmigem Sande (e) und baute weiter in der Röhre. Zelle 4 enthält kleine, eingetrocknete Spinnen (i). Hier ging das Trypoxylon-Ei zugrunde, oder die Zelle wurde überhaupt nicht mit einem Ei versehen. Darauf deutet schon der geringe Futtervorrat hin. Die folgenden 6 Zellen enthalten die charakteristi- schen Trypoxylon-Kokons. Der spröde, gelblich-braune Kokon (d) steht aul dem Lehkmverschluss (e). Unten im Kokon liegen die zu einem Piropfen festgerollten Excremente und Futterreste (h). Ueber dem Kokon bemerken wir ein dünnes, spinnwebartiges Häutchen (g) und dicht unter dem Lehmverschluss ein zweites. stärkeres (f). Die Neströhre ist oben mit einem stärkeren, doppelten Hauptverschluss versehen (e! u. e2). Zur Biologie der Rubus-Bewohner. 369 teilen, hergestellt von dem Osmia-9.) Auf dem letzten von dem Osmia-@ hergestellten Verschluss @__--_f baute dann ein Trypoxylon figulus-Q weiter. Larven- lutterreste der Osmia liegen nicht in dieser Zelle, auch hat das Trypoxylon-Q die Nestanlage der Osmia nicht durch einen besonderen Lehmverschluss abgeschlossen. Ob das Osmia-© nun von der Grab- wespe vertrieben wurde, oder ob es zugrunde ging und das unvollendete Nest als willkommene Nist- gelegenheit von Trypoxylon benutzt wurde, ist in diesem Falle kaum zu entscheiden. Die 4. Zelle enthält eine Anzahl kleiner Spinnen, Larveniutter, eingetragen von dem Try- poxylon-S. Auf einigen der Spinnen (bei g) sitzen kleine, weissliche Kokons. Vielleicht ist das Larven- Iutter von Entoparasiten befallen gewesen, und dadurch ist das Weibchen veranlasst worden, die Zelle nicht mit einem Ei zu versehen. Die folgende Zelle zeigt einen Trypoxylon-Kokon (f — Kokon, h = Verschluss aus Lehm, i =: Fxeremente im Kokon, | — Häutchen, m = Deckelchen.) Auffallend ist das kleine Flugloch (k), während die aus- kriechenden Trypoxylon sonst immer fast den ganzen oberen Teil des Kokons ausnagen. Eine genaue Untersuchung der Zelle \zeigt,., dass in. ‚dem spröden, gelblich-braunen Try- poxylon-Kokon noch ein zwei- ter, hyaliner, sehr dünner, bieg- samer Kokon ruht, der nicht von der Trypoxylon-Larve ge- sponnen wurde. Er rührt von Fig. VIII einem Schmarotzer des T'ry- pozwylon figulus, einer Schlupfwespe (Hoploeryptus mesowantlnıs Ths.) her. Ueber das Verhältnis dieses Schmarotzers zu seinem Wirte möchte ich nur einige vorläufige Mitteilungen machen. Hoploeryptus meso- wanthus Ths. ist Ectoparasit. Nestanlagen von Trypoxylon figulus L., 370 Zur Biologie der Rubus-Bewohner. in deren Kokons auf der Wirtlarve die Schmarotzerlarve sass und sog, konnte ich bei Freissenbüttel (Unterweser) und Hünxe (Nieder- rhein) mehrfach beobachten. Wie der Schmarotzer das Ei an die Wirtslarve bringt, habe ich noch nicht feststellen können. Wahrschein- lich durchbohrt das Hoplocryptus-© mit dem Legebohrer das Holz und Mark und ist so imstande, sein Ei an der Trypoxylon-Larve zu legen. Für diese Art der Eiablage spricht der Umstand, das junge Larven des Hoploeryptus mesowanthus an Ruhelarven des Wirts beob- achtet wurden. Der Vorgang bei der Eiablage wird sich hier ähnlich so abspielen, wie bei («enoeryptus bimaculatus Grv. Diese Schlupi- wespe durchbohrt mit dem starken Legebohrer Holz und Mark des Stengels und die Lehmzelle des Odyurus laevipes Sh. und legt dann ihr Ei an die Ruhelarve dieser Faltenwespe!.) Bemerken möchte ich noch, dass ich den Hoploeryptus mesowanthus Ths. nur bei in Rubus- stengeln nistenden Trypoxylon jigulus L. beobachtet habe. Die bei Freissenbüttel sehr häufig in den Phragmites-Stengeln der Dächer an- gelegten Nester dieser Art enthielten den Schmarotzer nicht. — Einen Hauptverschluss hat diese Nestanlage nicht. — In Bd. 9 der „Allgem. Zeitschrilt für Entomologie“, Jahrgang 1904, Nr. 5 u. 6, pag. 162 habe ich einen Mischbau der Osmia leucomelaena K. uud des T'rypowylon jigulus L. abgebildet, bei dem die Trypoxylon- und die meisten Osmia-Kokons auch kleine Fluglöcher zeigen. In diesen Zellen fehlt der hyaline Schlupiwespen-Kokon. Die Ausflugs- ölinungen rühren von einem kleinen Chalcidier, Kurytoma rubieola Gir. So lässt die Grösse des Fluglochs einen Schluss auf den ausgeschlüpiten Insassen zu. Der in Figur IX. dargestellte Linienbau ist wohl einer der interessantesten und lehrreichsten, den ich je gesehen habe, und wer die Biologie der Rubusbewohner nicht eingehend studiert hat, wird ihn wohl kaum enträtseln können. In der unteren Zelle ruht in einem hyalinen Kokon eine lange weisse Larve. Es ist keine Osmia-Larve; denn sonst wäre sie etwas flach- gedrückt und an beiden Enden hakeniörmig ge- krümmt. Ausserdem liegt in dem äusseren, noch ein zweiter, sehr dünner, schwer zu erkennender Kokon. Die Zelle ist abgeschlossen durch einen Verschluss aus zerkauten Pilanzenteilen. Unter diesem Verschluss liegt eine feste Schicht aus Excrementen (b), auf demselben bemerken wir Pollenreste. Die zweite Zelle enthält einen dunkel- braunen, sehr festen Kokon (d), welcher am oberen Teile ein kleines Zäpfchen, umgeben von einem becherförmigen Gespinst, zeigt. Der Kokon besteht aus mehreren Schichten; die äussere ist ı) C. Verhoeff, Beiträge zur Biologie der Hymenopteren. Zool. Jahrb. B. IV, p. 692—696. H. Höppner, Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymeno- pteren. Allgem. Zeitschrift für Entomologie, Bd. 8, Nr. 10 u. 11, p. 196—198. Zur Biologie der Rubus-Bewohner. 371 dick, dichtfilzig und biegsam, die innere dünn, häutig und spröde. Es ist ein Stelis-Kokon. Oben ist auch diese Zelle durch einen Piropfen aus zerkauten Pilanzenteilen verschlossen (f). Die folgende Zelle ist leer, oben aber durch einen Lehmver- schluss von der folgenden getrennt. Zelle 4 enthält einen typischen Trypoxylon-Kokon. Auch diese Zelle ist durch eine Lehmwand abgeschlossen. In der oberen Zelle sehen wir einen kurzen, becherförmigen, häutigen Kokon; er ist hergestellt aus einer hyalinen, kupferroten, durchschimmernden, spröden Masse. Der Deckel ist besonders an- gefertigt und befestigt; er lässt sich von den übrigen Teilen trennen. Durch die Wände erkennen wir im Innern des Kokons eine kleine, reinweisse Larve. Es ist ein Chrysis-Kokon. Oben ist die Zelle durch ein Lehmdeckelchen geschlossen. Aus der unteren Zelle schlüpite ein 3 des Hoploeryptus meso- canthus Phs., aus Zelle 2 ein Stelis ornatula Nyl. &, aus Zelle 4 ein Trypoxylon jigulus L. 8 und aus der oberen Zelle ein Chrysis eyaneaL. 2. Die eigenartige Nestanlage ist nun auf folgende Weise enstanden. Ein Osmia leucomelaena K. @ endeckte den dürren Rubuszweig und nagte in dem Marke die kurze Neströhre aus. Dass ein Osmia- Weibchen die Veriertigerin der Neströhre ist, erkennen wir aus den Verschlussdeckeln der beiden unteren Zellen, welche aus zerkauten Pilanzenteilen hergestellt sind. Nur Osmia veriertigt solche Deckel. Und dass es Osmia leucomelaena K. war, sehen wir aus der Breite des Zellenraumes. Der Raum für die Zelle ist merklich weiter als die Neströhre. Bei den Bauten der Osmia parvula Duf. et Perr. (um eine Verwechselung mit dieser Art kann es sich hier nur handeln) ist dies nicht in dem Masse der Fall. Die Zellen sind schlanker. Die Zelle wurde mit Larveniutter und einem Ei versehen und dann verschlossen. Nachdem die dem Ei entschlüpfte Osmia-Larve den Futtervorrat verzehrt hatte, spann sie sich ein und wurde zur Ruhelarve. Nun legte ein Weibchen des Hoploeryptus mesoxanthus Ths. sein Ei an die Wirtlarve; die ausschlüpfende Schmarotzerlarve ver- zehrte die Wirtlarve und spann sich in einen feinen, hyalinen, dem Osmia-Kokon dicht anliegenden Kokon ein. Später entschlüpfte statt des Wirts eine Schlupiwespe der Zelle. Während das Osmia-Weibchen die 2. Zelle mit Larvenfutter ver- sah, legte ein Stelis ornatula-Weibchen, unbemerkt von der Osmia, sein Ei am Grunde der Zelle ab. Ruhig versorgte das Wirts-Weibchen die Zelle weiter mit Larveniutter. Aui dem Futterballen legt es oben ein Ei ab, aus dem nach einigen Tagen die junge Larve kriecht, die nun oben auf dem Futterballen saugt. Während dessen ist dem Ei des Schmarotzers die Larve schon längst entschlüpft. Sie bahnt sich einen Weg durch den Futterballen zu der jüngeren und viel schwächeren Wirtslarve hin, tötet diese und verzehrt sie und den Rest des Larven- futters. Darauf spinnt sie den oben beschriebenen Kokon. Statt des Wirtes schlüpit aus dieser Zelle wieder ein Schmarotzer, eine Düster- biene, Stelös ornatula Nyl. Zelle 3 ist leer. Sie enthält weder Larven- futter der Osmia, noch das des Bewohners der folgenden Zelle, T'ry- poxylon pigulus L. Bei dieser Zelle hört die Tätigkeit des Osmia- Weibchens plötzlich auf; die Röhre ist nicht einmal an den Seiten 372 Zur Biologie der Rubus-Bewohner. ausgenagt. Ein Trypoxylon-Weibchen entdeckte die Neströhre und vertrieb die rechtmässige Besitzerin. Darauf schloss es Zelle 3 durch eine starke Wand aus Lehm. Hierauf trug es Spinnen als Larvenfutter ein, legte ein Ei dazwischen und schloss die Zelle durch ein Lehm- deckelchen. Beim Eintragen des Futtervorrats in Zelle 5 entdeckte ein Chry- sis cyanea-Weibchen das Nest. Wohl wurde der Schmarotzer vielleicht von dem Trypoxylon-Weibchen bemerkt und vertrieben, als aber das Wirtsweibchen sich beruhigt hatte und ausgeilogen war, um weiteres Larveniutter zu suchen, schlüpfte die Goldwespe schnell in die Zelle und legte ihr Kuckucksei zwischen die schon eingetragenen kleinen Spinnen, um dann schnell zu verschwinden. Nachdem genügend Futtervorrat eingetragen war, legte das Trypoxylon-Weibchen auch noch ein Ei ab und schloss dann die Zelle durch ein Lehmdeckelchen. Die Chrysis-Larve tötete die ausgekrochene Trypoxylon-Larve und vertertigte später ihren gelatineartigen Kokon. So schlüpft aus dieser Zelle statt des Wirtes der grünglänzende Schmarotzer, Chrysis eyanea L. Einen Hauptverschluss hat das Nest nicht. Vielleicht ist der Wirt durch die Belästigung des Schmarotzers veranlasst worden, den Bau nicht zu vollenden, viel- leicht hat er ein gewaltsames, frühzeitiges Ende genommen. Fünf Arten haben an dem Neste ge- arbeitet. Etwa 6!/, cm ist die Neströhre tief. Auf diesem kleinen Raume spielte sich der bedeutsamste Teil der Lebens- geschichte dieser Tiere ab. Was nun weiter geworden wäre, lässt sich nur vermuten. Wahrscheinlich wäre keiner der Insassen zugrunde gegangen. Denn Trypowylon igulus L. und Chrysis eyanea L. erscheinen etwas eher als Stelis ornatula Nyl. und Hoploeryptus mesoxanthus Ths., und so wären wahrscheinlich alle Insassen den gebräuch- lichsten Weg, die Neströhre entlang, ins Freie gelangt. Wenn dem aber auch nicht so wäre, so hätte doch jeder, mit Ausnahme der Chrysis eyanea L. vielleicht, die aber ja oben sass, sich vermöge der krältigen Man- dibeln einen Weg seitwärts durch das Mark und Holz ins Freie bahnen können. Dass das möglich ist, habe ich an anderer Stelle nachgewiesen?) und auch später mehriach beobachtet. Osmia parvula Duf. et. Perr. gehört so- wohl am Niederrhein als auch in der Unterwesergegend zu den Mauer- bienen, die nur selten im Freien angetroffen werden. Häufiger nistet ®) H. Höppner, Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymeno- pteren. Allgem. Zeitschrift für Entomologie. Bd. 8. 1903. No. 10/11. p. 200—202. Zur Biologie der Rubus-Bewohner. 373 diese Art in ausgelegten dürren Brombeerzweigen, und so hatte ich Gelegenheit, das Leben und Treiben dieses kleinen Bauchsammlers beim Brutgeschäft in den Sommer- monaten häufiger zu beobachten. Auch Osmia parvula Duf. et Perr. wird beim Nestbau von Trypoxylon rgulus L. vertrieben, und so findet man Mischbauten mit Zellen dieser beiden Arten etwas häuliger als solche von Osmia leucomelaena K. und Trypoxylon agaluısı > Dier Riguren, X, XI und XII zeigen uns solche Nestanlagen. In Fig. X (gezeichnet am 15. 12.01) sehen wir in Zelle I u. 2 in dem Osmia- Kokon eine Ruhe- larve. Zwischen der 2. und 3. Zelle liegt ein 15 mm langer Raum, der nicht zur Anlage einer Zelle benntzt wurde. Im oberen Teile (bei a) lagert eine 3!/,; mm lange Mulmschicht, hergestellt aus zer- nagtem Marke. Zelle 3 ist teilweise mit Pollen gefüllt, ent- hält aber weder Ei noch Larve. Abge- schlossen ist sie € durch einen von dem Osmia-Q an- gefertigten Deckel aus Pilanzenresten. Zelle 4 ist fast ganz mit zernagtem Mar- ke ausgefüllt. Was das Osmia-Q veran- lasst hat, den Raum nicht auszunützen, hätte wohl nur durch Beobachtung imsr Ereien jestge- stellt werden kön- nen. Bei a ist die Zelle verschlossen durch einen Deckel aus zerkauten Pilan- Fig. Xl. zenteilen, welcher ‚von dem Osmia-Q hergestellt wurde. Auf dem Deckel liegt bei b eine 374 Zur Biologie der Rubus-Bewohner. dünne Pollenschicht, dann folgt bei c ein starker Deckel aus lehmigem Sande. Ein Tryporylon nigulus-Q hat die rechtmässige Besitzerin ver- trieben, den von der Osmia bebauten Teil der Neströhre durch einen dicken Lehmpiropfen verschlossen und noch zwei Zellen in dem frei- gebliebenen Teil der Neströhre angelegt, aus denen später zwei Try- poeylon figulus L. ausschlüpiten. Am oberen Ende der Neströhre sehen wir ausser dem Zellverschluss (B) noch einen Hauptverschluss (A). Figur XI zeigt fast dieselben Verhältnisse. Im unteren Teile der Neströhre liegen vier Osmia parvula- Zellen. Aus Zelle 3 und 4 schlüpfte ein Osmia-@, wie schon die grossen Fluglöcher (g) zeigen. In den beiden unteren Zellen gingen die Larven, nachdem sie sich eingesponnen hatten, zugrunde. Beim Anlegen der 5. Zelle, die noch etwas Pollen enthält (bei k), aber nicht geschlossen worden ist, wurde das Osmia-@ wahrscheinlich durch ein Trypowxylon-@ vertrieben. Auf- fallend ist der grosse, 5,7 mm lange Raum, zwischen der letzten Osmia- und der ersten T'rypoxylon-Zelle. Die erste Trypoxylon-Zelle zeigt das kleine Schlupiloch einer Eurytoma rubicola Gir. In der 2. Zelle ging der Insasse zugrunde. Die 2. Zelle ist auch unregelmässig gebaut. Wir sehen bei h den Lehmverschluss. Auf demselben steht der hellbraune, spröde 7’rypoxylon-Kokon (c) und darüber zeigt sich bei i das dünne, spinnwebeartige Häutchen. Statt nun den Zell- verschluss wie bei der vorgehenden Zelle etwa 5 mm über dem ersten Deckelchen anzulegen, hat die Mutter hier einen Raum von 40 mm freigelassen und erst dann den Verschluss angefertigt. Der Deckel bei h! ist also kein Hauptverschluss, sondern ein einfacher Zell- verschluss. Ein interessanter Mischbau ist in Figur XII abgebildet. In der unteren Zelle liegt in einem hyalinen Kokon eine Ruhelarve der Osmia parvula Dutf. et Perr. (a). Der Deckel bei b ist von dem Osmia- Weibchen aus zerkauten Pilanzenteilen hergestellt; er enthält keine Quarzkörner. Die folgende Zelle ist leer. Sie ist abgeschlossen durch einen etwas helleren Deckel; in der dunkleren Masse, aus der er an- geiertigt wurde, lassen sich deutlich die glänzenden Quarzkörner er- kennen. Die folgende Zelle enthält einen hellbräunlichen, aus gelatine- artiger Masse hergestellten Kokon der CUhrysis eyanea L. (d). Der etwas dunklere Zellverschluss (c) enthält auch Quarzkörner. Zelle e ist angefüllt mit verschimmeltem Larvenifutter; bei genauer Untersuchung mit einer starken Lupe kann man deutlich Spinnenreste erkennen. Auch diese Zelle ist durch ein dunkles Deckelchen, welches Quarz- körner enthält, geschlossen. Bei c! sehen wir einen unvollendeten Verschluss, hergestellt aus hellem, lehmigem Sande. Der doppelte Hauptverschluss bei c? ist wieder von dunkler Farbe; er enthält aber auch Quarzköner. Ich habe den Bau etwas eingehender beschrieben, um zu zeigen, wie vorsichtig man bei der Deutung von Mischbauten sein muss. Bei oberflächlicher Untersuchung würde man Chrysis eyanea L. für einen Schmarotzer der Osmia parvula Duf. et Perr. halten, zumal fast alle Zellverschlüsse die dunkle Farbe der von Osmia hergestellten Deckelchen haben. Nun finden wir aber in den von Osmia parvula aus zerkauten Pflanzenteilen hergestellten Deckelchen nie Quarzkörner. Nur der Verschluss der unteren Zelle enthält keine Quarzkörner. Er Biologische Mitteilungen über einige Südamerikanische Apiden. 375 ist von dem ÖOsmia parcula-Weibchen angefertigt. Die übrigen Deckel sind nicht von der Osmia verfertigt. Als Baumaterial sind hier Kügelchen aus dunkler Erde, untermischt mit Quarzkörnern, verwendet. Die Larvenfutterreste in Zelle e zeigen uns, dass Trypoxylon der Bau- meister war; denn Osmia trägt keine Spinnen, sondern nektardurch- tränkten Pollen als Larvenfutter ein. Wir haben es hier also mit einem Mischbau von Osmia parcula Duft. et Perr. und Trypoxwylon zu tun. Osmia parcula legte die Neströhre und die untere Zelle an. Hierauf wurde sie von einem Trypoxylon-Weibchen vertrieben, das nun weiter baute. In Zelle d gelang es einem (hrysis cyanea-Q, sein Ei einzu- einzuschmuggeln. In der einzigen von dem Trypoxylon-Weibchen noch mit Larvenfutter versehenen Zelle (d) ging das Ei (oder die junge Larve) zugrunde Warum das Trypoxylon-@ die günstige Nistgelegen- heit nicht weiter ausnutzte, ist schwer zu sagen. Zugrunde ging es uicht, das zeigt uns der Hauptverschluss (c#). Biologische Mitteilungen über einige Südamerikanische Apiden. Von A. C. Jensen-Haarup, Silkeborg, Dänemark. Uebersetzt von Dr. Chr. Schröder. Berlin) Während meiner beiden Reisen nach West-Argentinien (die letzte Reise in Begleitung meines Freundes P. Jörgensen) hatte ich den Erfolg, sehr viele neue Apiden auizufinden. Die nov. spec. meiner ersten Reise wurden von Dr. H. Friese in der „Flora og Fauna“, Silkeborg, p. 100, beschrieben. Die sehr zahlreichen Stücke (zwischen 2000 u. 3000, in mehr als hundert Arten), die P. Jörgensen und ich um Mendoza 1906—1907 sammelten, sind gleichialls an H. Friese gesandt worden, der das umfangreiche Material in entgegenkommendster Weise durchgearbeitet und die neuen Genera (z. B. Corbieula, ein Zwischenglied zwischen socialen und solitären Apiden) und sehr zahl- reiche neue Arten beschrieben hat. Für diese Arbeit”), die in kurzem als Appendix zur „Deutschen Entomologischen Zeitschriit“, Berlin, erscheinen soll, bin ich H. Friese sehr verpflichtet; kein anderer Spezialist hat an unseren Forschungsergebnissen so grossen Anteil genommen und keiner sich einer so grossen Mühewaltung in Bezug auf sie unterzogen als dieser, dem ich hiermit in herzlichster Weise danke. Neben Friese's deskriptiver Arbeit werde ich eine Reihe biologischer Mitteilungen veröffentlichen. Von ihnen möchte ich hier einige in kurzem Auszuge geben, die mir von einigem Interesse zu sein scheinen. Ich möchte zunächst erwähnen, dass die meisten Apiden-Arten in West-Argentina (sicher auch in anderen tropischen Gegenden) ausge- sprochene Frühjahrsinsekten sind; Verhältnismässig wenige gehören dem Herbste an; in Einklang hiermit erscheint es, dass die meisten Arten am Vormittage tätig sind, vorausgesetzt dass der Tag heiss und sonnig Ist. Nur eine, nicht einheimische Art, die Honigbiene Apis mellinca var. ligustica, folgt dieser Regel nicht. Während des ganzen langen argen- *) Betitelt: Forschungsergebnisse der 2. Reise von A. C. Jensen-Haarup und P. Jörgensen in der Gegend von Mendoza (Argentina) 1906—1907. (Zugleich als allgemeiner Beitrag zur Bienen-Fauna Argentiniens erweitert). Hymenoptera, Apidae. Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. (früher Jena). 376 Biologische Mitteilungen über einige Südamerikanische Apiden. tinischen Sommers, vom frühen Morgen bis Sonnenuntergang, ist dieses jleissige kleine Tier arbeitsam unterwegs. Dann soll bemerkt sein, dass ich im Gebiete um Mendoza keine andere Pilanze so besucht von Bienen gesehen habe als die Blüten der niedrigen und sehr schönen Hofimanseggia falearia Cav. Die meisten der erbeuteten Apiden habe ich an dieser Pilanze erbeutet, und es war uns eine besondere Freude, uns in einem Hofmanseggia-Felde auf- zustellen, das Netz bereit zu fangen, was da kommen würde. Und Bienen flogen in jeder Minute zahlreich heran. Nach dieser kleinen „Vorrede“ will ich über die bemerkenswerteren Gewohnheiten einiger weniger der bei Mendoza beobachteten Arten berichten. Nahe dieser ziemlich grossen und typischen Stadt West-Argen- tiniens und längs des Fusses der „Cordilleras de Mendoza“ war eine der neuen Apiden, Tetralonia erassipes Friese, merkwürdig durch den wunderbaren Bau der Beine des Männchen, sehr zahlreich. Diese Art, 2 wie 7‘, zeigte besondere Vorliebe für die Blüten einer gemeinen Baccharis-Art und schien eine Herbstart, da die Mehrzahl der Stücke in den Monaten Januar, Februar, März und April gefunden wurde. Als ich eines Nachmittags (Jan. 10. 1907) gegen 6 Uhr, gerade vor Sonnenuntergang, in einem Weingarten in Chacras de Coria, etwa 10 km südlich von Mendoza wandelte, um reife Weintrauben zu finden und nicht Bienen, war ich sehr erstaunt, Männchen von Tetralonia crassipes in sehr kompakten Klumpen zwischen den Zweigen einer Reihe angebauter Asparagas-Pilanzen sitzend zu finden; die Klumpen oder jede einzelne Gemeinschaft bestand im allgemeinen aus 3 bis 7 oder 8 Tieren, und sie zeigten sich sehr schläfrig, denn keines ver- suchte, davon zu jliegen, wenn ich sie störte; ich brauchte nur mein Cyankaliglas unter den Klumpen zu halten, dem Asparagas-Zweige einen kleinen Ruck zu geben, und die crassipes fielen alle aus dem Schlafe nieder zum Tode in der Giltilasche. Auch an den folgenden Tagen, gerade vor dem Abend, sicherte ich mir in dieser Weise sehr zahlreiche crassipes 9 9. Ich konnte nicht ermitteln, was die Ursache dieser Ansammlungen zu kompakten Gemeinschaften gerade vor dem Abend war. Schliesslich bin ich zu der Ansicht gelangt, dass die heimatlosen 4 9 Unterkommen für die Nacht suchten und so trachteten, sich während dieser Zeit warm zu erhalten. Denn es mag hier daran erinnert werden, dass die Temperatur West-Argentiniens während der Nächte gewöhnlich niedrig wird, da der Himmel im allgemeinen vollkommen klar und wolkenlos ist; die nächtliche Temperatur-Erniedrigung ist um so beträchtlicher in Chacras de Coria, als diese Oertlichkeit am Fuss eder Anden nahezu 3000 Fuss über dem Meere gelegen ist. Ich wäre meinerseits durch diese Erklärung völlig befriedigt ge- wesen, wenn ich nicht später ähnliche Beobachtungen mit einer ganz anderen Biene, Oentris tricolor Friese, gemacht und geiunden hätte, dass es bei dieser Art die 2 2 waren, die sich für die Nächte zusammen taten, und zwar, wie ich hinzufügen möchte, wenige Meter von der Schlaistelle der Tetralonia crassipes Sg. Mitte Januar 1907 hatte ich an einigen Abenden vor Sonnen- untergang bemerkt, dass viele Ventris trieolor um einen Pfirsich-Stamm Biologische Mitteilungen über einige Südamerikanische Apiden. 377 von mässiger Stärke in einem wild und laut summenden Fluge schwärmten, wie er den meisten Centris-Arten eigen ist. Ich bedaure sehr, dass ich dieser Erscheinung damals nicht weiter nachging; ich verliess die Oertlichkeit einige Tage später. Unterdessen war ich Mitte Februar nach Chacras de Coria zurück- gekehrt. Als ich am 16. Il. 07 gegen 6 Uhr nachmittags an dem er- wähnten Pfirsichbaum vorüber ging, bemerkte ich eine Anzahl von Centris trıcolor, die zwischen den Blättern und Früchten eines kleinen Zweiges und nahe desselben verborgen sassen. Es zeigte sich, dass es genau derselbe Zweig des Baumes war, der den Bienen während mehrerer Wochen als nächtliche Zufluchtsstätte gedient hatte. Sie sassen dicht beieinander, und weitere Tiere ilogen erregt ab und an den Baum, laut summend, so dass der weniger erfahrene Beobachter leicht möchte zu der falschen Vorstellung gekommen sein, dass sie grimmig gegen einander kämpften. Ich tat 19 Stücke in mein Cyankaliglas, aber viele andere ent- gingen mir; sie waren nicht schläfrig wie die zuvor genannten 7 c von Tetraionia crassipes. Am folgenden Nachmittag umilogen nur sehr wenige Tiere den Baum und nur 2 hatten ihren Sitz auf dem Zweige. Leider waren die folgenden Tage äusserst regnerisch — ganz ungewöhnlich für diesen Teil der Erde —, und ich war bald darauf genötigt, den Ort zu verlassen, so dass ich weitere bezügliche Beobachtungen nicht an- stellen konnte. Ich konnte so auch nicht feststellen, was die 2 $ (und ausschlieslich diese) dieser Art veranlasste, sich für die Nächte aui dem Pfirsichbaume anzusammeln. Möchten diese @ 2 heimatlos ge- wesen sein? Könnte die Tatsache, dass alle die Tiere, welche ich von ihrem Ruhelager auf dem Zweige erhielt, jung und frisch ge- schlüpit waren, zu einer Antwort aui die Frage führen? Noch eine andere Beobachtung aus der Nähe von Mendoza war mir von grossem Interesse, insofern sie mich überzeugte, dass wenigstens einzelne Apiden gut hören. Diese Beobachtung verdanke ich Camptopseum ochraceum Friese und Psaenythia bifaseiata Friese (beide spec. nov.), die fast stets zusammen und zwar immer in den Blüten mehrerer der zahlreichen Cactus-Arten (Opuntia und Echino- cactus) vorkamen, die in so reicher Zahl die niedrigen Höhenzüge bei Mendoza bedecken. Diese Bienen fanden sich oft in Unzahl am Grunde der sehr tiefen Blüten; sobald aber eine Blüte leicht ange- stossen wurde, vielleicht durch Berühren oder sonstwie, stürzten die Bienen in grosser Zahl hervor. Aber ich brauchte die Blüten gar- nicht anstossen oder berühren, um die genannten Bienen hervor- kommen und fliehen zu lassen. Schon wenn ich in einiger Entfernung den leichten Bambusstock meines Fangnetzes mit einem kurzen scharfen Schlag gegen einen Stein fallen liess, wie sie in Menge ver- streut umher lagen, kamen viele der Bienen aus den Blumen hervor. Der sehr leichte Bambusstock, die losen Steine nnd die Entiernung von den Blumen schlossen sicher jede Möglichkeit einer Erschütterung der Blüten durch Uebertragung des Stosses seitens des Bodens aus, um so mehr als die dicken Cactus-Aeste sie aufheben würde, wenn doch irgend eine geringfügige Erschütterung stattgeiunden haben 378 Trichopterenstudien. sollte. Es blieb nur die Annahme übrig, dass die Bienen mit einem verhältnismässig guten Gehör ausgerüstet seien. Diese wenigen Mitteilungen bilden, wie bemerkt, nur einen Auszug von meinen in Druk befindlichen biologischen Reiseerinnerungen. Ich möchte ihnen nur hinzufügen, dass mich meine beiden Reisen in die neotropische Region überzeugt haben, dass wenigstens in ihr noch Tausende von Insecten der Entdeckung harren und dass noch eine immense Arbeit zu tun übrig ist selbst in Bezug auf das, was ich die „E0.u:gh...biology“.. der. Insekten. nennen. - möchte... "DiesErnzeji- biologie eriordeit das Werk eines ganzen Stabeswon Beobachtern auf Jahrhienderteshin aus Zum Beispiel: Die endlosen grauen Buschsteppen West-Argen- tiniens, die sogenannte Chanas-Region, birgt Rätsel in Fülle; nur wenige Forscher (Burmeister u. a.) sind dort gewesen, wahrscheinlich, weil die Landschaft so wüstengleich erscheint und so sehr trocken ist. Europäische Expeditionen könnten dort grosse naturwissenschaftliche Entdeckungen machen. Für solche werden die Argentinier selbst keine Zeit haben; sie haben ihre Politik und Revolutionen. Ich glaube auch, dass die Natur- wissenschaften von sehr geringem Interesse für sie sind. Trichopterenstudien. IV. Die Fangnetze der Larven von Philopotamus ludificatus M. L. Von Dr. Augnst Thienemann. Biologe an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation in Münster i. W. (Mit einer Abbildung.) Während die Mehrzahl der Trichopterenlarven sich Gehäuse aus Gespinst, Pf}lanzenteilen oder Steinchen baut, die von den Tieren frei herumgetragen werden können und die einen wirksamen Schutz für das weiche Abdomen der Larven bilden, findet sich dieser Instinkt bei den Familien der Hydropsychiden (im weiteren Sinne) und Rhya- cophiliden, die ziemlich ursprüngliche Trichoptereniormen umfassen, noch nicht oder nur in geringem, primitivem Masse ausgebildet, Die Larven der Hydropsychiden (einer grossen Familie, die heutzutage in einzelne verschiedene Familien aufgelöst werden musste) leben ent- weder ganz irei oder spinnen lockere Gänge auf der Unterseite oder seltener Oberseite von Steinen, die in den Gewässern liegen. Diese Gänge, gewöhnlich an beiden Seiten offen, überireilen an Länge stets die Larve beträchtlich; meist bestehen sie nur aus Gespinst, seltener sind Sandkörnchen oder Pilanzenteile mit hineingewoben. Für eine Reihe von Hydropsychidenlarven sind nun eigenartige Abänderungen dieser normalen Bauart bekannt geworden; die Larven bauen nicht mehr einfache Gespinströhren, sondern erweitern die eine, der Wasser- strömung entgegengerichtete Oeilnung derart, dass ein trichterlörmiges Gebilde entsteht, das wohl geeignet ist, alle herbeiströmenden organi- schen Partikelchen aufizufangen und der im Grunde des Trichters sitzenden Larve als Nahrung zuzuführen. Die bisher bekannten Fälle von Fangnetzbau bei Hydropsychiden- larven sind kürzlich von Esben Petersen in einer interessanten Abhandlung zusammengestellt und durch eigene Beobachtungen Trichopterenstudien. 379 wesentlich erweitert worden. (Om planktonfangende, fangnetspindende Hydropsychidlarver i Danmark. Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kbhvn. 1907. p. 137—147.) Auch Siltala hat in seiner Veröffentlichung „über die Nahrung der Trichopteren“ (Art. soc. pro faun. et ilor. fenn. 29. No.5 p. 8—9) die Literatur über Fangnetz- spinnende Hydropsychidenlarven genau angeführt. Die Larven, von denen Fangnetze bis jetzt beschrieben worden sind, gehören zu den Familien der Hydropsychiden (im engeren Sinne) und Polycentropinae (Subiamilien der Polycentropinae und Psychomyinae). Auch bei den Philopotamidae ist ein Fall von Fang- netzbau bekannt; ich habe schon vor einiger Zeit”) kurz darauf hin- gewiesen und will meine Mitteilung unter Beifügung einer Abbildung hier erweitern. Von den weissen Larven der Philopotamidae kommen zwei sehr ähnliche Arten in den raschströmenden Bergbächen Mitteleuropas häufig, stellenweise geradezu gemein, vor, Philopotamus ludijicatus M.L. und montanus Don. Oft trifit man sie beide nebeneinander an, wie in Thüringen; den Norden, d.h. Skandinavien scheint Ph. ludinecatus zu meiden; die nördlichsten Fundorte dieser Art sind Rügen und Born- holm; in Finland iehlt sie. Die normalen Larvenbauten beider Formen sind gleich. Die Philopotamuslarven bauen sich aus lockerem Gespinst einen weiten, bis fingerlangen Sack, den sie am vorderen Ende, wo die Oelinung sich befindet, an einem dem Bachboden lose aufliegenden Stein be- festigen; das blind geschlossene Ende flottiert frei. Im Grunde des Sackes sitzt die Larve und kann so organische Partikelchen, die die Strömung eintreibt, auffangen. Das ist die regelmässige Art des Baues. Bisweilen spannt die Larve aber auch ihr Gehäuse zwischen zwei benachbarten Steinen aus und konstruiert sich auf diese Weise eine Art Fangnetz. Auf ein solches Vorkommnis wurde ich im Sep- tember 1902 von Herrn Professor G. W. Müller aus Greifswald, der sich damals in Tabarz im Thüringer Walde aufhielt, aufmerksam gemacht. In dem raschfliessenden Bache des Ungeheuren Grundes bei Tabarz hatten Larven von Philopotamus ludipiweatus M. L. solche Fangtrichter gesponnen. Als ich mich an die betrefiende Stelle begab, war ein grosser Teil des Netzes durch die Wasserströmung schon zerstört; ein Trichter war noch erhalten, von dem ich eine photographische Aufnahme anfertigte; die Camera war dabei fast senkrecht nach unten geneigt. Die Aufnahme — durch das Bachwasser hindurch — ist recht ge- lungen; für die Reproduction ist sie aber zu klein. Meine Schwester hatte die Freundlichkeit, sie genau zeichnerisch zu vergrössern. Unsere Abbildung gibt die Verhältnisse klar wieder. Zwischen den Steinen a und b ist das Netz ausgespannt; es ist aus lockerem Maschenwerk hergestellt Am hinteren Ende, etwa in der Höhe von a, senkt sich der Trichter in die Tiefe; dort setzt er sich in einen — auf der Abbildung natürlich unsichtbaren — blindge- *, Thienemann, die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm). Mitteil. naturwiss. Ver. f. Neuvorpommern und Rügen zu Greifswald. 38. Jahrgang (1906) 1907. Sep. p. 11. 380 Kleinere Original-Beiträge. __ schlossenen Sack fort, der unter HRS dem Stein a liegt; in diesem sack- oder schlauchförmigen Teile lebt die Larve. Links von dem Trichter spannen sich von Stein a nach b und ce noch Gespinst- fäden hinüber, die Reste der durch die Strömung zerstörten Nachbartrichter. Der Pieil gibt die Richtung des Wasserilusses an. Da, wo der Pieil gezeichnet ist, befand sich noch ein Stein, dessen Oberfläche aber tiefer als a und b lag und der seitlich nach a und b zu je eine Rinne offen liess, sodass das Wasser so- wohl über ihn hinweg, wie seit- lich neben ihm vorbei in den Trichter floss; in der Zeichnung ist. er. der. Vebersichtlichkei halber weggelassen. Die Nachbartrichter waren am Tage der Unter- suchuug schon fast völlig zerstört; auch der hier beschriebene Trichter zeigte auf der Photographie in der Mitte der Oberiläche schon ein grösseres Loch im Gespinst, das auf der Zeichnung durch einige Maschen rekonstruiert ist. Untersucht man den Darm von Philopotamuslarven, so findet man ihn mit organischen Detritus erfüllt. So wird auch der Fang- trichter hauptsächlich dazu dienen, der Larve durch die Strömung Pilanzenteilchen, Reste von vermodertem Holz und Blättern als Nahrung zuzuführen. Der Nutzen, der der Larve so gewährt wird, ist ein- leuchtend. Denn die Philopotamuslarven leben stets in der stärksten Strömung, wo das Wasser naturgemäss organische Partikelchen nicht absetzt; nur zwischen Steinen oder zwischen Steinen und dem darunter- liegenden Bachboden können sich solche Teilchen veriangen. Es leben ja auch andere detritusfressende Trichopterenlarven in den Berg- bächen, z.B. Sericostoma und manche Limnophiliden. Diese finden sich aber meist in den seitlichen, ruhigen Ausbuchtungen des Baches, wo eine stärkere Sedimentierung und damit Ansammlung von Pilanzen- teilchen statthat. Gelegentlich mögen die Philopotamuslarven auch kleinere Tiere, wie Nemura- und Ephemeridenlarven, die die Strömung ihnen antreibt, verzehren. Hat man in einem Sammelglas mehrere Philopotamus- larven beieinander, so sieht man, wie sie gegenseitig übereinander herfallen und sich ineinander festbeissen. Es mag in diesem Zu- sammenhange erwähnt sein, dass man in jedem Philopotamussacke stets nur eine Larve findet. | IN IN il AN 4) URN Kleinere Original-Beiträge., Häufiges Auftreten einzelner Schmetterlings-Arten. In den Inseraten der Entomologischen Blätter fällt in diesem Jahre das häufige Angebot von Acherontia atropos L. auf, und zwar nicht nur aus Oesterreich, Kleinere Original-Beiträge. 381 sondern auffallenderweise aus sehr vielen mitteldeutschen und sogar einzelnen norddeutschen Plätzen. Auch in der hiesigen Gegend ist der Totenkopf in diesem Jahre ziemlich oft gefunden worden; während mir in den letzten Jahren nur ganz vereinzelte Fälle bekannt wurden, brachten mir Arbeiter und Kinder in diesem Sommer mehrere Raupen, und zur Zeit der Kartofielernte sind mir wieder eine Anzahl Puppen zugestellt worden. Auch meine Sammelireunde aus der hiesigen Um- gebung sind im Besitz einer Anzahl Puppen, und den Falter hat man auch tliegen sehen. Eine Antwort auf die Frage nach der Ursache dieses verhältnismässig häufigen Auitretens muss ich schuldig bleiben, denn die grosse Dürre des Sommers kann Tiere aus Dalmation und Italien zum Auswandern nicht veranlasst haben, da der Falter aus den Puppen des vorhergehenden Jahres bereits im Mai, Juni fliegt, so also in Deutschland wohl spätestens im Juni, Juli eingetroffen sein und seine Eier zur Ablage gebracht haben müsste. Wenn weiter angenommen wird, dass grosse Trockenheit und vor allem Wärme erforderlich sind, um die Entwickelung von atropos zu begünstigen, so hätten die Raupen eigentlich nicht so gedeihen dürfen, wie es tatsächlich der Fall gewesen; denn gerade die Monate Juli und August zeichneten sich hier durch grosse Fröste und viel Feuchtigkeit aus. Ein anderer Schmetterling, der in diesem Jahre an verschiedenen Plätzen Deutschlands aufgetreten ist, wo er seit mehreren Jahren vollständig verschwunden war, ist Colas edusa L. Ueber dieses Tier berichtet A. Peter in Stuttgart in No. 30 der „Entom. Zeitschr.“ (Stuttgart), dass er seit ca. 6 Jahren in dortiger Umgebung sehr intensiv sammelte, aber noch nie habe er einen Falter von Colias edusa gesehen; doch soll vor I0O und mehr Jahren dieses Tier in An- zahl beobachtet worden sein. Im Jahre 1908 hat Peter eine ganze Anzahl von Anfang August bis Anfang Oktober gefangen. Aus Naumburg an der Saale schreibt E. Iringer in No. 32 derselben ‘Zeitschr.:; „Heute, am 29. October, flog hier eine (ol. edusa. Seit 20 Jahren habe ich hier in Naumburg kein Exemplar beobachtet, während früher deren in grossen Mengen erbeutet wurden.“ In der Umgebung von Gera-Zwötzen wurde edusa früher ebenfalls öfters erbeutet, seit längeren Jahren (Daten stehen mir gegenwärtig nicht zur Verfügung) wurde sie aber nur einmal wieder gefunden; in diesem Jahre dagegen ist sie mehrfach ge- sehen und gefangen worden. — Im „Kosmos“ Bd. V, 9 finde ich eine sehr interessante Mitteilung über den „Einfluss der letzten Sonnenfleckenperiode auf die Tierwelt“ von Profi. Dr. H. Simroth, Leipzig, der mir Aufklärung über das plötzliche Vorkommen einzelner Tiere und besonders der Insekten zu bringen scheint. Der Verfasser ist, wie er schreibt, bei der Bearbeitung seines Werkes „Die Pendulationstheorie* auf die Tatsache gestossen, „dass die Hauptinvasion des sibirischen Tannenhähers Nuci- Jraga euryocatactes macrorhynchus Br. bei uns in Abständen erfolgt, die der Dauer der Sonnenfleckenperiode entsprechen, also etwa alle 11 Jahre.* Er kommt dann u. a. auf den Ulmenborkenkäfer (Eccoptogaster scolytus?) zu sprechen, der 1836, 1848, 1859, 1885 und 1896 zur Plage wurde, und beweisst ferner, dass die Nonne Lymantria (Psilura) monacha, die ja im Jahre 1908 in fast allen Waldungen Deutschlands in grosser Menge, teilweise sogar beträchtlichen Schaden verursachend, aufgetreten ist, ebenfalls ca. II Jahre vorher, nämlich 1896/97 verheerend aufgetreten war. Aus dem Gesagten geht also hervor, dass allem Anscheine nach gewisse Tiere in Zeiträumen von ca. Il Jahren entweder, nachdem sie in einzelnen Gegenden vollständig verschwunden waren, plötzlich wieder zum Vorschein kommen, oder aber, dass einzelne Tierarten in diesen bestimmten Zwischenzeiten verheerend auftreten können. Namentlich Col. edusa scheint die lljährige Pause ziemlich genau einzuhalten, denn wie bereits vorstehend gesagt, giebt A. Peter, Stuttgart, zu, dass dieser Falter vor 10 und noch mehr Jahren in Anzahl be- obachtet worden ist, ferner steht in dem von Fritz Rühl herausgegebenen Werke: „Die palaearktischen Grossschmetterlinge und ihre Naturgeschichte“ wörtlich: „Das häufige Erscheinen vor edusa ist in manchen Jahren geradezu rätselhaft, sie war 1868 in Zürich und in Deutschland massenhaft vorhanden, ver- schwand aber aus der Umgebung ersterer Stadt bis 1879 fast ganz, 1892 trat sie aber auf dem Continent überall in Massen auf, ebenso auch in England. Zwischen 1868 und 1879 liegt merkwürdigerweise wieder ein Zeitraum von 11 Jahren und zwischen 1879 und 1892 ein solcher von 13 Jahren. Jedenfalls dürite es für die Wissenschait von grossem Interesse sein, dieser 382 Kleinere Original-Beiträge. Frage näher zu treten und sich diesbezügl. Daten zu verschaffen, so weit dies nur möglich ist, und hierzu eine Anregung geben zu wollen, das ist der Zweck dieser Zeilen, Rich. Dieroff (Zwötzen a. d. Elster.) Die Larentien des Königreichs Sachsen Anschliessend an meine jüngsten Mitteilungen über Sachsens Sesiiden, welche eine freundliche Aufnahme in weiteren Sammlerkreisen gefunden zu haben scheinen, bringe ich in Folgendem nach gleichem Gesichtspunkte geordnet, die Zusammenstellung der Larentien. Es ist u. a. interessant, wie weitaus die grosse Mehrzahl der an Galium lebenden Arten verschiedene Eigentümlichkeiten des Frasses wahrnehmen lassen. Einige in Sachsens Fauna*) als nur in einer Generation auftretend angeführte Arten habe ich selbst, einige sind mir von zuverlässiger anderer Seite als sicher in zweiter Generation gefunden, angezeigt worden. Es betrifit dies die Arten: siterala, firmata, didymata, fluviata, tristata, luctuata, molliginata und flurofuscrata Zum näheren Verständnis sei erläuternd bemerkt, dass die arabischen Zahlen hinter der Art die Erscheinungszeit der Raupen und am Ende diejenige des Falters angeben; die römischen hingegen bedeuten die Generationen. 2 Larentia Treitschke. (Cidaria 175) dotata Linne. 5. Galium verum, Asperula glauca; irisst meist nur die obersten Teile der Pflanzen kahl. Selten; in lichten Waldungen. 6, 7. fulvata Forster. 5. An Rosen. Nicht häufig. 6, 7. occellata Linne. 1.: 7, U. 10-5 (überwintert). Galium silvaticum, verum; ent- blättert nur die Spitzen der Pflanzen Häufig; I.: 5; II.: 6—8. bicolorata Huinagel. 5, 6. Alnus, Prunus spinosus, Rosa, Obstbäume. Nicht selten." 78. variata Schiffermiller. 1.: 4; I.: 7. Nadelhölzer. Häufig; I.: 5, 6; 1l.: 8, 9. juniperata Linne. 1.: 6; 1.: 8. Juniperus communis. Seiten; I.: 7, II.: 9—11. siterata Hufnagel. I: 5; Ul.: 7, 8. Fagus, Quercus, Tilia, Betula, Obstbäume. Selten. 1.6; 1:9. miata Linne. 5—7. Quercus, Alnus, Betula und andere Laubhölzer. Selten; 9—5. truncata Hufnaeel. 1.: 4, 5; Il.: 9. Fragaria, Rubus fruticosus, Vaceinium, Gera- nium robertianum; aufschattigen Stellen der Bergwälder. Häufig; 1.: 6; Il.: 8. firmata Hübner. 1.: 4; Il.: 6, 7. Nadelbäume. Nicht selten; I.: 5; Il.: 8, 9. taeniata Stephens. 7—4 (überwintert). Alsine media und andere niedere Pflanzen. Sehr selten; 6, 7. olivata Borkhausen. Galium verum, mollugo. Bei Tage unter Steingeröll ver- teckt. An Waldrändern; mehr der montanen Region angehörend. Sehr selten; 6—8. } viridaria Fabricius. 4, 5. Galium, Lamium, Rumex, Plantago. Bei Tage versteckt. In feuchten, lichten Waldungen. Verbreitet und stellenweise nicht selten; 6, 7. fluectuata Linne. 1.: 6, 7; ll.: 8, 9. Cruciferen und andere niedere Pilanzen. Elautierall.: 5,65 12,8 didymata Linne. 1.:4, 5; II.: 7. Vacceinium, Anthriscus silvestris, Anemone, Lathyrus und andere niedere Pflanzen. Häufig, in lichten Nadelwaldungen. 1.: 6; II.: 8. cambrica Curtis. 7, 8. Pirus torminalis. Selten (Sächs. Erzgebirge); 6, 7. vespertaria Borkhausen. 4—6. Prumus spinosns, Taraxatum und andere niedere Pilanzen. Nicht selten, in der montanen Region; 8, 9. incarsala Hübner. 8. Vaccinium myrtillus, uliginosum; bei Tage versteckt. Selten, im sächs. Erzgebirge; 5, 6, einzelne Exemplare erscheinen schon im 10. (Fortsetung folgt ) E. Oehme, Gauernitz, Sa. Thyatira batis ab. nov. (confluens Marschner). (Mit 1 Abbildung ) Im vorigen Herbste trug ich mehrere Raupen von T’hyatira batis L. aus unseren schlesischen Vorbergen (Umgebung von Hirschberg) heim, um festzu- stellen, ob aus den daraus erzogenen Faltern eine Abweichung mit denen der Ebene zu ermitteln sei. Die Raupen entwickelten sich alle vorzüglich, so dass Verluste beinahe ausgeschlossen waren. Die Puppen, welche ich in einem un- geheizten Zimmer überwinterte und stets etwas feucht hielt, ergaben fast alle tadellose Falter, von denen sich allerdings nur wenige (ungefähr 8 Proz.) durch *) efr. Iris, Dresden XVIIL (1905) Referate. 383 abweichende Färbung der Rosenilecke von den normalen Stücken unterschieden. Bei einigen Tierchen erschienen die Rosenilecke nicht rot, sondern schmutzig weissgrau; bei einem einzelnen Stücke nahmen die beiden Rosenilecke an der Flügelspitze eine schmutzig dunkelgraue Färbung gleich derjenigen des Kernes des am Oberflügel-Innenrande stehenden Rosenfleckes an. Am auffälligsten er- schien mir jedoch das zuletzt geschlüpfte Tier, dessen Zeichnung wie folgt er- scheint: Die drei Rosenflecke an der Flügelwurzel sind zu einem einzigen zusammengeschmolzen, nnd nur mit einem winzigen dunklen Kern versehen. Der am Innen- rande des Oberflügels zwischen dem Wurzelileck und dem an der äusseren Ecke (des Innenrandes) sonst be- findliche kleine Fleck fehlt gänzlich. Die Flecke des Vorderrandes sind mit dem Eckfleck des Innenrandes durch einen weiteren Rosenfleck brückenartig verbunden, so dass die ursprüngliche dunkelgraue Grundfärbung des ganzen Flügels hier zu einer Binde zusammengedrängt erscheint. Diagnose der ab. also: Vereinigung der Rosenflecke durch einen Verbin- dungsileck und Verdrängung der Grundfärbung des Vorderflügnis zu einer Binde. H. Marschner, Hirschberg (Schles.) Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere russische und bulgarische Arbeiten über Insekten- Schädlinge. Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Sophia. (Schluss aus Heft 9 ) Wassiljew, J. W. Ueber die Insekten, welche 1900 im Gouverne- ment Charkow den Tannenbäumen schädlich waren — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. Nr. 1—2, VII—X. 1903. (Russisch.) Die schädliche Tätigkeit von ZLasiocampa pini L. im Gouvern. Charkow datiert seit 1883. Ende Mai (alt. St.) wurden ausschliesslich Raupen getroiien; die ersten Puppen wurden am 3. VI. beobachtet, nach einer Woche waren alle Raupen verpuppt. Der erste Schmetterling @ wurde am 24. VI. erbeutet. Der Massenflug beganı am 5. VI. Die Färbung der Imagos und der Raupen war sehr variabel. Die Eier wurden seit Anfang Juli beobachtet, wobei das Maximum der von einem Q@ abgelegten Eier 245 betrug (im Mittel 134). Am 20. VI. hörte der Flug auf. Die ausgeschlüpften Räupchen wurden zum ersten Mal am 13. VI. beobachtet; die Eierruhe dauerte in einem Falle 12 Tage. Die erste Häutung wurde Anfang August, die zweite Ende August beobachtet; einen Monat darauf gingen die Raupen zu überwintern und ihre Länge betrug im Mittel 21,8 mm. 21 pCt. Raupen gingen an Tachinen zu Grunde, und zwar von Entachina carvarım L., Z. winnerzi B. u. B., Masicera sylvatica Fall., Zygobothria bimaculata Hrtg., Sarcophaga affinis Fall.. Aus den Puppen dieser Seidenspinner wurden noch er- halten: Pimpla instigator F. und P. flavicans (wahrscheinlich der sekundäre Parasit des ersteren), Monodontomerus sp. und Eulophus xanthopus Nees. (beide letztere Arten waren in der Puppe gleichzeitig vorhanden). Aus den Eiern des Schmetterlings wurden erhalten: Chrysolampus solitarius Atg., Eneyrtus embryophagus Htg., Telenomus phalenarum Nees.; von diesen drei Parasiten waren 15—20 pCt. Eier verdorben. Von anderen Lepidopteren, welche den Tannenbäumen schädlich waren, war Panolis piniperda Esp. 36—46 pCt. überwinternde Puppen wurden von Parasiten und Pilzen angesteckt. Der Hauptparasit war Antraxr flava. Auch waren vor- handen: Sphinx pinastri L., Betinia buoliana Schift., R. resinana F., Phyeis sylvestrella Rtz. Von Tenthredinidae traten massenhaft Zophyrus auf, von welchen 80—90 pCt. durch den Parasit Monodontomerus dentipes angesteckt waren (bis zu 15 Exemplaren in einem Gespinnst); ferner wurden Zyda pratensis Fabr., Brachyderes incanus L. und Polyphylla fullo L. beobachtet. Szuworow, G.L. Notiz über C/ytus popowi Mannerh. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. Nr. 1—2, p. XXXIl. 1903. (Russisch). Der Verf. beobachtete (/ytus popowi in grosser Menge in Transbaikalien, welcher am 15. VI. 1896 ilog. Dieser Käfer zusammen mit Acanthocinus carinulatus 354 Referate. Gebl. ist den Bäumen sehr schädlich. Anfang August verschwindet er, sonst wird sein Vorkommen periodisch an demselben Ort beobachtet. Tarnani, J. K. Ueber Parasiten der Engerlinge. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXIV. p. XLIV—L. 1900. (Russisch). Der Veri. untersuchte Tiphia femorata im Gouvernement Ufa, von welchen 10 pCt. der Larven von Kthizotrogus solstitialis angesteckt waren. Anfangs August wurden diese Wespen an Pastinaca sativa beobachtet und nach 16. VIli. (alt. Zt.) waren sie verschwunden. Die Larve von Tiphia femorata braucht zu ihrer Ent- wickelung 10 Tage. $ Dexia rustica beobachtete der Verf. im Gouvernement Radomsk. Die ersten 35 dieser Fliege erschienen am 3. VII. und die ersten © C@ am 10. VII. In der Gefangenschaft lebt sie über 6 Tage. Sie hat über 275Eier und legt ihre Larven in die Erde, welche auch die Engerlinge aufsuchen, und kommen durch die Lufitröhren in deren Körper hinein. Demokidow,K. E. [Ein sekundärer Parasit]. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIl. p. LXVII. 1908. (Russisch). Autor erhielt einen secundären Parasit Dibrachys boucheanus Ratz. (Fam. Chalecididae) aus dem in Pieris brassıcae-Raupen parasitierenden Apanteles ylomeratus (Braconidae). Schugurow,A.M. Skizze der Orthopterenfiauna des Gouvernements Cherson. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVIll. Nr. 1—2, p. 109—129. 1907. (Russisch.) Calliptamus italieus L. starb 1884 in Odessa massenhaft. Die Untersuchung ergab, dass die Ursache die parasitischen Pilze Antomophthora calopteni Widh. war. 1S5l und 1881 in Szaratow und 1880 in Kasan starben diese Insekten von Pilzen Ent. rimosa und Ent. conglomerata Sor. Pospelow, W. Cleonus punctiventris Germ. und seine Bekämpfungs- mittel. — Herausgabe der Hauptdirektion für Ackerbau. 130 pp. mit 8 Fig. im Text und 2 Taf. St.-Petersburg 1906. (Russisch.) Diese landwirtschaftliche Monographie ist das Resultat der Untersuchungen des Veri. während der Zeitperiode 1902—1905. Ausser (Ü!. punctiventris der Zucker- rüben sind noch 24 Insektenspecies schädlich, welche bereits früher bekannt waren; von neuen Insekten-Schädlingen für Zuckerrüben fand der Verf. noch: Peritelus fumiliaris Boh., Mylacus rotundatus F., Polydrusus sericeus Schall, Strophosomus albolineatus Seidl., Kusonius ovulum Germ., Sitona crinitus Herbst, T’hylacıtes pulosus F., Liwus ascanüi L., Sphenophorus striatopunetatus Goeze, Lepyrus capueinus Schall, Alophus triguttatus F , Cleonus declivis Oliv., Cl. 4-vittatus Zoubk., Cl. madidus Oliv. Alle diese Species wurden im Gouvernement Kjew entdeckt. Cl. punetiventris hat in Süd-Russland nur eine Generation; die scheinbaren Abweichungen davon hängen von dem unregelmässigen Erwachen dieser Käfer nach dem Winterschlaf ab. Die Käfer gehen aus der Erde heraus bei der Boden- temperatur von 10,4° bis 14,4° C. Es kommt vor, dass einige Käfer noch im August im Winterschlaf sich befinden, weil sie sich so tief in die Erde ein- gegraben haben und die Temperatur dort die nötigen Grade noch nicht erreicht hat. Der Flug findet statt bei einer Lufttemperatur nicht tiefer als 20° ©. Das Reiiwerden der Eier wird nur durch die erhöhte Temperatur bedingt. Die Lebens- dauer beträgt bei £% 3 Monate und bei 99 6 Monate. Bei 19° R. schlüpfen die Larven aus den Eiern, 10 Tage nach ihrer Ablage. Die Entwickelung der Larve dauert ca. 2 Monate und der Puppe 13—16 Tage. Die Larven leiden sehr sowohl unter grosser Feuchtigkeit wie auch unter grosser Trockenheit. In letzterem Falle erkranken sie an einer Pilzkrankheit Sorosporella uvella Krass. Für die Imago ist ein regnerischer Herbst und ein schneeloser Winter schädlich. Insektenparasiten für (Cl. punctiventris sind bis jetzt noch nicht bekannt. Folgende Insekten fressen die Larven und Imago von punctiventris: Paecilus cupreus L., P. punetulatus Schall., Pterostichus melas Creutz, Amara apricaria Payk., Ophonus pubescens Müll., Oph. griseus Panz., Oph. calceatus Dutt., Harpalus psittaceus Feurer, Hister fimetarius Herbst. In gewissen Jahren sterben punetiventris an der durch Pilze erzeugten Muscardine (von 20 pCt. bis SO pCt.) Bis jetzt sind folgende Pilze bekannt, welche massenhaftes Verderben von punctiventris verursachen: Oospora destructor Metchn. — Enthomophtora anisopliae Metchn. — Isaria destructor Metchn , Tarichium uvella Krass. — Sorosporella uvella, Botrytis bassiana Tul., Bacillus bombyeis. Die Bespritzung mit Bariumchlorid ist dem Parisergrün vorzuziehen, da die erstere Lösung schneller wirkt und leichter zu bereiten ist. Reierate. 385 Mokrzecki,S.A., Ueber das massenhafte Vorkommen derRaupen von Lithocolletis populifoliella Tr. und einiger anderen Schmetterlinge in der Umgebung der Stadt Charkow. — Arbeiten der Naturforscher-Gesellsch. bei der Univers. zu Charkow, XXXV. (1901). Lief. Il. p. 83—87. Charkow 1902. (Russisch). Der Verf. beobachtete 1898 in Charkow auf Populus Carolinensis eine un- geheure Anzahl der Raupen von Lithocolletis populifoliella Tr. und 1900 war diese Anzahl bedeutend kleiner, woran die Tätigkeit der Parasiten (Gattung Chrisis) schuld war. Im Zimmer entpuppten sich die Schmetterlinge Pygaera anachoreta W. V. Mitte Januar und Dasychira pudibunda L. Mitte Dezember; sonst beginnen beide Arten ihren Flug in Charkow im Mai. Pospelow, W. Bericht über die Tätigkeit der entomologischen Station bei der süd-russischen Gesellschait für die Protektion der Landwirtschaft und Volksindustrie für 1905. — Zeitung für die Landwirtsch. und Industrie, 13 pp. (Separat.) Kjew 1906. (Russisch). Von 25 Coleopteren-Species, welche den Zuckerrüben schädlich sind, sind folgende 14 Arten zum ersten Mal beobachtet worden: Peritelus familiaris Boh., Mylacus rotundatus F., Polydrusus sericeus Schall., Strophosomus albolineatus Seidl., Eu- somus ovulum Germ., Sitona erinitus Herbst, Thylacites pilosus F., Lixus ascanü L., Sphenophorus striatopunctatus Goeze, Lepyrus capucinus Schall, Alophus triguttatus F., Cleonus decliris Oliv., Cl. 4-vittatus Zoubk., Cl madidus Oliv. Die letzten zwei Species aus dem Gouvernement Kiew. Beim Auftreten der Kälte gräbt sich Cleonus punctiventris Germ. in die tieferen Erdschichten ein, so dass der Prozentsatz der Käfer auf der Tiefe von 7—9 Werschok von 8—9 pCt. bis auf 60 pCt. sich er- höht, und derjenige auf der Tiefe von 4 Werschok von 82 pCt. auf 13 p©t. redu- ziert wird. Beim warmen Wetter kommen die Käfer zuerst aus nicht so tiei liegenden Erdschichten heraus; die Käfer, welche auf der Tiefe von 7—8 Werschok sich befinden, bleiben, darin sogar den ganzen August liegen. Das Bespritzen der Zuckerrüben ergab, dass bei sonnigem Wetter BrOl» (5 pCt.-Lösung) viel schädlicher für die Käfer ist als Schweinfurtergrün (4 pCt.). NaNO; ergab sich als nicht wirksam im Kampfe gegen Agriotus lineatus und Ahous serutator. Die Raupen von Gastropacha neustria wurden 1905 vor ihrer Ver- puppung vom Pilze Entomophtora aulicae angesteckt und gingen dabei massenhaft ein. (70 pCt.) ‘ Die Zuchtversuche mit Cleonus punctiventris Germ. im Herbst bei 18—19’ R. ergaben, dass unter diesen Bedingungen ihre Genitalorgane auch so schnell sich entwickeln, wie im Frühjahr unter normalen Umständen. Pospelow, W. Bericht über die Tätigkeit der entomologischen Station bei der süd-russischen Gesellschaft für die Protektion der Landwirtshaft und Volksindustrie für 1906. — Landwirtschaft, N. 7, 11 pp. (Separat.) Kiew 1907. (Russisch). Die Ausgrabungen auf den Versuchsfeldern ergaben, dass die totale Anzahl der Larven von Cleonus punectiventris Germ. geringer ist (18 Larven auf | | Arschin) bei kreuzartigem als bei gewöhnlichem (30 Larven auf [| Arschin) säen. Agrotis sege- tum Schifi. ergab 1906 zwei Generationen. Die erste flog im Mai, die zweite im Juli. Die Raupen der II. Gener. überwintern. Der Prozentsatz 55 und 2 © beträgt 65 resp. 35. Das Sezieren ergab, dass 50 pCt. @ © ganz reile Eier, 35 pCt. unreife (ohne Dotter) und 15 pCt. im embryonalen Zustande sich belin- dende Eier hatten. Die Raupen dieses Schmetterlings werden von Meteorus rubens Ns., Amblyteles negatorius Wes. und Am. vadatorius Wes. überfallen. (46 pGt.) Die bei Zuchtversuchen entwickelten Agrotis segetun ergaben, dass ihre Eier unreif waren (ohne Dotter). Gleichzeitig im Freien erschienene Schmetter- linge dieser Species hatten, wie oben erwähnt, nicht alle reife Eier. Der Verf. beobachtete diese Erscheinung zum ersten Mal 1901 an Euryereon stieticalis L., 1906 auch bei Vanessa urticae. V. polychloros, V io, Gonepteryx rhamni. Dabei ergab sich, dass die unvollständige Entwickelung der Eier nur durch zeitiges Aufhören des Ablagerungsprozesses vom Dotter erklärt wird, wobei gleichzeitig der Fett- körper der Schmetterlinge mit Reservestoffen überladen wird. Ein solches Auf- hören in der Eierentwicklung wird bei Schmetterlingen beobachtet, welche über- wintern wollen. Dasselbe wird auch bei Cleonus punctiventris beobachtet. In Zucht- kästen kann man bei erhöhter Temperatur und reichlicher Nahrung das Reii- werden der Eier auch im Winter bei CI. punetiventris hervorrufen; diese.ben Resultate 386 Referate. ergab auch Vanessa polychloros und V. urticae (20—24° R.) und zwar nach 10-tägigem reichlichen Füttern mit Bier nnd Honig. In Scolytus carpini Ratz. parasitiert Dendrosoter protuberans Nees., bei welchem der Hauptilug am 12. IV. (alt. St.) beobachtet wurde, während 3. carpini erst Anfang Mai zu fliegen begann. Pospelow, W., Bericht über die Tätigkeit der entomologischen Station bei der südrussischen Gesellschaft für die Pro- tektion der Landwirtschaft und Volksindustrie für 1907. — Landwirtschaft. Nr. 3, 9 pp. (Separat). Kjew 1908. (Russisch). Cecidomyia destructor Say war 1907 im Gouvernement Kjew von Polygnotus minutus Lind. angesteckt (80 pCt.) und zwar von 8—12 Exemplaren in einem Cocon, und von Merius destructor Say, aber weniger. Auf Köder wurden von Agrotis segetum gelangen: von I. Cenerat. (Mai-Juni) 98444 Exemplare und von II. Generat. (Juli-August) 48710 Exemplare. Von neuen Schädlingen für Zuckerrüben wurde 1907 eine starke Ver- mehrung der Wanze Poeciloeystus cognatus Fieb. konstatiert. Das Bespritzen mit Parisergrün wurde gegen Gastropacha neustria und Hyponomeuta mallinella angewandt. Diese Versuche ergaben gute Resultate nur an schönen Tagen nach dem Regen, vor dem Regen wurden negative Resultate erhalten. Dies wird durch das Hungern der Raupen erklärt. Die Zucht der Puppen von Gastropacha neustria bei erhöhter Temperatur verkürzte die Puppenruhe um einige Tage, dasselbe wurde 1906 auch bei Agrotis segetum beobachtet. Die @ 9 von neustria hatten dabei reife Eier, während die- selben bei seyetum nicht reif waren. Dieselben Versuche mit segetum 1907 ergaben für die Puppenruhe ca. 2 Monate (1906 nur 16 Tage), wobei 12 pCt. Q 2 unent- wickelte, 60 pCt. halbentwickelte und 28 pCt. ganz reife Eier hatten. Masaraky,W.W., Ueber Aruchus pisi L. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 3—4, p. CI—CIll. 1903. (Russisch). Dieser Käfer, welcher im St.-Petersburger Gouvernement nicht vorkommt, ist dorthin mit Erbsen aus südlicheren Gouvernements eingeschleppt worden. Um die E:bsen von diesem Käfer zu befreien, empfiehlt der Verf. das Aussetzen der Erbsen der Wirkung der Sonnenstrahlen, da die Käfer dabei von ihrem Winterschlaf erwachen und weggehen. Woronzow, Al., Grapholitha nigriecana H.S. 1895 in Tannenwäldern des Gouvernements Keletzk. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXVI. No. 3—4, p. CLII—CLVI. 1903. (Russisch). 15890 erschien dieser Schmetterling in Keletzk und kam massenhaft 1893 vor; 1894 begann er sich zu vermindern und verschwand 1895 vollständig. An- gesteckt durch diesen Schmetterling waren 2500 Desjatin Tannenwald, von wel- chem sofort ?/s verkauft und weggeschafft wurde, um diese Insekten zu vernichten. Die Untersuchung ergab jedoch, dass diese Massregeln zu übereilt waren, da der übrig gebliebene angesteckte Wald sich bald darauf erholte. Torski, S.N. Uebereinige der Obstgärtnerei in der Stadt Kjew schädliche Insekten. — Hor. soc. ent. rossicae, XXXIV. p. XXIX bis XXXI. 1900. (Russisch). 1898 trat Haltica erucae Oliv. massenhaft in Gärten auf centifolen Rosen auf; am 10. V. wurden alle Blätter skelettiert. Auf Theerosen hielten sich diese Käfer nicht auf. Galerucella lineola Fabr. hat die Himbeeren stark geschädigt, indem dieser Käfer alle Blüten vernichtete. Das nächste und das dritte Jahr kamen diese Insekten spärlich vor. Bhynchites pauxillus Germ. ist in der ersten: Hälfte April hauptsächlich auf Apfelbäumen, seltener auf Birnen und Pflaumen erschienen. Sein Schaden ist sehr bedeutend. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1906. Von Dr. Ferdinand Pax, Assistenten am Zoologischen Institute der Universität Breslau. Vorbemerkung. Der Bericht enthält nur die im Jahre 1906 erschienenen Arbeiten. Publi- kationen aus früheren Jahren sind nicht nachgetragen worden. Ein * vor dem Verfasser bedeutet, dass die Abhandlung dem Referenten nicht zugänglich war. Bibliographien, die nur die Titel, aber keine Referate enthalten, werden nicht zitiert. Referate. 387 I. Verzeichnis der Publikationen. Brues, Charles T. Fossil parasitic and phytophageous Hymenoptera from Floris- sant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. Vol. 22 New York 1906. pag. 491—498, 7 Fig. * Cockerell, T. D. A. (1). A new fossil ant. — Entom. News. Vol. 17. Phila- delphia 1906 pag. 27—28. Cockerell, T. D. A. (2). Fossil saw-flies from Florissant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. Vol. 22 New York 1906 pag. 499—501, 3 Fig. Cockerell, T. D. A. (3). Fossil Hymenoptera from Florissant, Colorado. — Bull. Mus. Compar. Zool. Harvard Coll. Vol. 50 Cambridge 1906 pag. 31—58. * Cockerell, T. D. A. (4). A fossil water bug. — Canad. Entomol. Vol. 38 1906 ag. 209. Geekereil T.D. A. (5). A fossil Cicada from Florissant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. Vol. 22 New York 1906 pag. 457—458, 1 Fig. * Cockerell, T.D A.(6). The fossil Fauna and Flora of the Florissant (Colorado) shales. — Univ. Colorado Stud. Vol. 3 1906 pag. 157—176, I pl. Felix, Johannes. Die Leitiossilien aus dem Pilanzen- und Tierreich in systemati- scher Anordnung. Mit 626 Abbildungen im Text. Leipzig 1906. Handlirsch, Anton (1). A new Blattoid from the Cretaceous Formation of North America. — Proceed. U. S. Nation. Mus. Vol. 29 Washington 1906 pag. 655—656, 1 Fig. Handlirsch, Anton (2). Revision of American Paleozoic Insects. With an intro- ductionby Charles Schuchert and.a chapter on „Geological position of the prineipal insect-bearing localities of American Paleozoic“ by David White. — Proceed. U. S. Nation. Mus. Vol. 29 Washington 1906 pag. 661—820, 109 Fig. Handlirsch, Anton (3) Ueber Phylogenie der Arthropoden. — Verhandl. zool.- botan. Gesellsch. Wien 56 Bd. 1906 p. 88—102. Handlirsch, Anton (4). Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen. Ein Handbuch für Paläontologen und Zoologen. Leipzig 1906. Lieferung 1—4. ! Horn, Walther. Ueber das Vorkommen von Tetracha carolina L. im preussischen Bernstein und die Phylogenie der Cicindela-Arten. — Deutsch. Entom. Zeitschr. Berlin 1906 pag. 329—3360. * Linstow, Otto v. Ueber Bohrgänge von Käterlarven in Braunkohlenholz. — Jahrb. Geolog. Landesanst. Bd. 26 1905. Berlin 1906. Briefl. Mitteil. pag. 467—470. Meunier, Fernand (1). Perientomum mortuum Hagen (Meun.). Archiptere Psoci- dae du Copal fossile de Zanzibar. — Le Naturaliste Annde 28 2. ser. No. 457 pag. 58—60, 6 Fig. Meunier, Fernand (2). Un nouveau genre de Psychodidae et une nouvelle espece de Dactylolabis (Tipulidae) de l’ambre de la Baltique. — Le Naturaliste Annde 28 2. ser. No. 460 Paris 1906 pag. 103—104, 3 Fig. * Meunier, Fernand (3). Sur quelques insectes (Dipteres, Hymenopteres, Neuro- pteres, Orthopteres) du Copal fossile, subfossile et recent du Zanzibar et du Copal recent d’Accra, de Togo et du Madagascar. — Ann. Soc. Scient. Tom. 30 Bruxelles 1906 pag. 211—213. * Meunier, Fernand (4). Les Tipulidae de ’ambre de la Baltique. — Ann. Soc. Scient. Tom 36 Bruxelles 1906 pag. 213—215. Meunier, Fernand (5) Les Dolichopodidae de l’ambre de la Baltique. — C. R. Acad. Scienc. Paris Tom. 143 1906 pag. 617—618. Meunier, Fernand (6). Les Dolichopodidae de l’ambre de la Baltique. — Le Naturaliste Annde 28 2. ser. No. 473 Paris 1906 pag. 267. [Ist nur ein kurzer Auszug der vorhergehenden Arbeit.] Meunier, Fernand (7). Une nouvelle espece de Etoblattina [Orth.] du houiller superieur -de Fontanes (Gard). — Bull. soc. entom. France 1906 pag. 82—85, 1 Fig. * Meunier, Fernand (8). Sur une nouvelle espece de Taxorrhina du Copal recent du Madagascar. — Bull. Soc. Etud. science. nat. Tom. 24 Elbeuf 1906 pag. 97—100. * Meunier, Fernand (9). Sur deux Insectes (Hymenoptere et Diptere) du copal fossile de Zanzibar, et sur un Asilide (Diptere) du copal recent de Zan- zibar. — Rev. science. Bourbon. Moulins 1906 pag. 59—61, I pl. 338 Referate. * Meunier, Fernand (10). Monographie des Tipulidae et des Dixidae de l’ambre de la Baltique. — Annal. science. nat. Paris 1906. Olfers, E. v. Flügellose Arthropoden des Bernsteins in ihrer. Beziehung zur Deszendenztheorie. — Schrift. physik. -6konom. Gesellsch. Königsberg 46. Jahrg. (1905). Königsberg 1906 pag. 100—104. Pax, F. Beiträge zur fossilen Flora der Karpathen. — Engler’s Botan. Jahrb. 38. Bd. Leipzig 1906 pag. 272—321, Taf. II—IV. Schleebtendal, Dittrich y. Haben die paläozoischen Blattiden im Hinterflügel ein Praecostalfeld? — Zeitschr. wissenschaitl. Insektenbiol. II. Jahrg. 1906 pag. 47—50, 2 Textiig. *Sellards, E. H. (1). Geological history of cockroaches. — Pop. Sci. Monogr. Vol. 68 New York 1906 pag. 244—250. Sellards, E, H. (2). Types of Permian Insects. Part I. Odonata. — Amer. Journ. science ser. 4 vol. 22 New Haven 1906 pag. 249—258, 8 Fig. Sellards, E. H. (3). Insecta. — Maryland Geolog. Survey, Pliocene and Pleisto- cene. Baltimore 1906, pag. 170—172. Trouessart, E.-L. La distribution geographique des animaux vivants et fossiles. — Le Naturaliste Annee 28. 2. ser. No. 457—475, 3 Fig. Paris 1906. Wheeler, W. M. The expedition to Colorado for fossil Insects. — Amer. Mus. Journ. Vol. 6 1906 pag. 199-202, 5 Abbild. II. Stoffübersicht. Brues beschreibt eine ans 25 Exemplaren bestehende Kollektion fossiler Hymenopteren aus dem Tertiär von Florissant in Colorado. Alle vorliegenden Tiere mit Ausnahme einer Orysside sind Parasiten. Neu beschrieben werden Lithoryssus parvus, Mesostenus modestus, Acoenites defunctus, Rhyssa petiolata, Pimpla appendigera, Orthocentrus primus, Rogas tertiarius, Microgaster primordialıs, Pantoelis deperdita und eine Bethylide, deren Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gattung sich nicht sicher nachweisen liess. Der Ansicht Scudders, dass die verwandt- schaftlichen Beziehungen der Tertiärfauna von Florissant nach Süden weisen, kann sich Brues nicht ausschliessen. Gockerell (2) veröftentlicht die Diagnosen von drei neuen Schlupfwespen aus dem Tertiär von Florissant: Dineura saxorum, Eriocampa wheeleri und Hemichroa cophila. Die Tertiärschichten von Florissant in Colorado, die Cockerell (3) ins Miozän versetzt, bergen eine ausserordentlich reiche Insektenfauna, mit deren Bearbeitung bereits Scudder (1890) begonnen hat. Das Studium der fossilen Hymenopteren führte den Verfasser zu dem Resultate, dass sie von den heute in Colorado lebenden nicht sehr stark abweichen, wenn auch einzelne der aus- gestorbenen Gattungen einen unverkennbar primitiveren Bau aufweisen, als ihre nächsten Verwandten unter den rezenten Formen. Die Zusammensetzung der Hymenopterenfauna von Florissant lässt keineswegs auf ein subtropisches oder tropisches Klima schliessen, sondern hat klimatische Verhältnisse zur Voraus- setzung, wie sie heute die südlichen Teile der gemässigten Zone besitzen. 10 Gattungen und 31 Arten werden als neu beschrieben. In (4) beschreibt Cockerell Lithocicada perita, eine neue Cicadinengattung aus dem Tertiär von Florissant (Colorado). Felix behandelt in seiner Darstellung der Leitiossilien die Insekten aui einer Seite. „Nur wenige besitzen geologische Bedeutung und mag daher die Anführung einiger Beispiele genügen.“ Abgebildet wird Protophasma dumasi, eine Orthoptere aus dem Karbon. Bandlirsch (1) beschreibt Stantonia eretacea, den Vertreter einer neuen Blattoidengattung aus der oberen Kreide von Montana. Vermutlich gehört das Fossil einer neuen Familie an. Der Fund ist insofern von allgemeinerem Interesse, als durch ihn zum ersten Male das Auftreten von Blattoideen in der Kreide sicher erwiesen wird. .. Handlirsch (2) stellt alle aus dem amerikanischen Paläozoikum bisher be- schriebenen Insekten kritisch zusammen und beschreibt 137 neue Arten aus der Samm- lung des Nationalmuseums der Vereinigten Staaten. Von höheren systematischen Ein- heiten werden 4 neue Ordnungen (lladentomoidae, Hapalopteroidea, Mixotermitoidea, Protoblattoidea), 29 neue Familien und 105 neue Gattungen aufgestellt. Eine kurze Einleitung aus der Feder Schucherts und eine Uebersicht über die wichtigsten amerikanischen Fundstellen paläozoischer Insekten von White werden der Darstellung vorausgeschickt. (Schluss folgt.) Mein System der Coleopteren. 389 Original- Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt inrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Mein System der Coleopteren. Von Prof. H. Kolbe, Berlin-Gross-Lichterfelde. (Schluss aus Heft 8.) So z. B. schreibt Ganglbauer (1903, p. 279) im Anschluss an eine morphologische Charakterisierung der Rhynchophoren fol- gendes: „Ein Rostrum findet sich auch in der Familienreihe der Heteromeren (Mycterus, Salpingus) und fehlt unter den Rhynchophoren den hochstehenden Scolytiden und Platypodiden; das Labrum fehlt den Rhynchophoren durchaus nicht allgemein, sondern ist bei den tiefer stehenden Anthribiden und Nemonychiden deutlich ausgebildet; der Kopf ist bei den Rhynchophoren im Allgemeinen viel weniger in den Prothorax eingesenkt als in manchen anderen Familien (Ano- biidae, Byrrhidae etc.); geschlossene vordere und mittlere Hültpfannen kommen in sehr vielen Familien vor; ebenso finden wir, dass in den verschiedensten Familien die Flügeldecken den Hinterleib in derselben Weise umiassen wie bei den Rhynchophoren; und endlich ist die „Fusslosigkeit“ der Larven bei den Rhynchophoren durchaus kein allgemeiner Charakter, da die Larven mancher Rhynchophoren, nament- lich der Anthribiden, deutliche, wenn auch kurze Beine besitzen..... : In meiner Abhandlung von 1901 habe ich nun aber die gleichen Ausnahmefälle, wie die oben angeführten, und auch die Beziehungen zu anderen Familien mitgeteilt (p. 130—131). Darauf hinzuweisen hat Ganglbauer unterlassen. Wenn ich am Schlusse der Charakteristik der Rhynchophoren in zusammenfassender Weise eine kurze allgemein gelasste Schilderung (p. 131) folgen lasse, in der die Hauptcharaktere angeführt sind, ohne Wiederholung der auf der vorhergehenden Seite er- wähnten Ausnahmen, so ist es ungerecht, in meiner Charakterisierung der Rhynchophoren mir Mängel vorzuwerfen; denn es ist unzutrefiend, dass solche Mängel existieren. Die betreifenden Angaben über das Rostrum, das Labrum und die Hüftpfannen finden sich in meiner Ab- handlung von 1901 auf S. 97—98, 130—131, 142—144. Dass die angeblichen kurzen Beine der Anthribidenlarven keine eigentlichen‘ Beine sind, habe ich schon oben rektifiziert. Ueber das Vorkommen einer rüsseliörmigen Verlängerung des Vorderkopies in einigen Gat- tungen anderer Coleopterenfamilien schrieb ich in der Berlin. Ent. Zeitschr. 1885 p. 80 und in meinem Buche „Einführung in die Kenntnis der Insekten“ p. 140—141. Hier habe ich mehr rostrate Gattungen aus anderen Familien angeführt als Ganglbauer. Der Leser kann aus Vorstehendem entnehmen, dass obige Darstellungs- weise nicht angebracht ist. Auch die Bemerkungen Ganglbauers über die von mir für die Organisationshöhe der Rhynchophoren aui- . geführten Tatsachen sind irreführend. Dass manche jener von mir festgestellten Charaktere der Rhynchophoren auch in tiefer stehenden Familiengruppen- schon vorkommen, was mir recht wohl bekannt ist, schadet der Organisationshöhe der Rhynchophoren nichts; im Gegen- teil: bei den Rhynchophoren summiert sich die höhere Organisation 390 Mein System der Coleopteren. der verschiedensten Körperteile derart, dass das eben ein Ausdruck für die Richtigkeit meiner Anschauung von der ÖOrganisationshöhe dieser Familiengruppe ist. Denn die Organisationshöhe suche und finde ich nicht in einem oder einigen Charakteren, sondern in einer Summe von Charakteren. Von diesen finden sich einige ausschliess- lich nur bei den Rhynchophoren und beherrschen diese grösste Fa- miliengruppe der Coleopteren in einer so vollkommen umiassenden Weise, dass sich diese Riesengruppe von allen übrigen Coleopteren sehr markant abhebt: diese Hauptcharaktere sind die Verschmelzung der beiden Gularnähte infolge des Schwindens der Gula, sowie die Verschmelzung aller Elemente des Prothorax, ohne Spuren von Nähten zu hinterlassen. Dazu kommen als beherrschende Charaktere das Rostrum, welches der ganzen Familiengruppe den Namen gegeben (obgleich es bei den Scolytiden und Platypodiden nicht ausgebildet ist), und noch einige Körperteile, die auf den untersten Stufen der Familiengruppe noch elementar gebaut, bei der grossen Masse der Rhynchophoren aber derivat gebildet sind, nämlich die kurzen, starren Palpen und das fehlende Labrum. Wir kommen also stets darauf zurück, dass die Familiengruppe der Rhynchophoren die oberste Stufe in der Ordnung der Coleopteren einnimmt. Nach den vorstehenden Darlegungen der vergleichend- morphologischen Organisationsverhältnis SiSceHndgen Coleopteren baut sich nunmehr mein 8 ystem in folgender Weise auf: . Subordo, Adephaga (Caraboidea). deRamlvVen/at uippre): Carabidae, Paussidae, Rhysodidae, Amphizoidae, Hygrobiidae, Hali- plidae, Dytiscidae, Gyrinidae. I. Subordo, Heterophaga. Abt. A. Haplogasir da. 2, Eamilrengruppe, Staphylimorde.: Staphylinidae, Pselaphidae, Scydmaenidae, ? Eetrephidae, Silphidae, Catopidae, Anisotomidae, Clambidae, ? Aphaenocephalidae, Corylophidae, T'riehopterygidae, Hydroscaphidae, Sphaeriidae, Scaphidiüidae, Leptinidae, Platypsyllidae, Histeridae. 3 Famnlienerüuppe, wetinorch. aaa Synteltidae, Passalidae, Scaı an Abt. B. Symphyogastra. AA. Unterabt. Archostemata. (4. Familiengruppe, mit der einzigen Familie der (Cupedidae.) BB. Unterabt. Syn actostemata. A. Heterorrhabda. Pelmatophila. 9. F amiliengruppie, M alaesoder mat Drilidae, Lampyridae, Lyeidae, Gantharidae (Telephoridae). 6..Familvenerup pe, brichoder nat Malachridae, Melyr Aloe, Corynetidae, Derodontidae (Laricobiidae), Oleridae. Mein System der Coleopteren. 391 vera mılvengruppe,balpıieornia. Hydrophilidae. Sar amalvengsruppe„Dasceyllordea. Psephenidae, Helodidae, Ptilodactylidae, Eubriidae, Eueinetidae, Das- cyllidae, Artematopidae, Liehadidae, Rhipidoceridae, Chelonaritdae, Byrrhidae, Nosodendridae, Dermestidae, Heteroceridae, Dryopidae (Parnidae), Helmidae, (Feoryssidae, Cyathoceridae. 9 Fammıkienenwppe, Sternoxta. Cerophytidae, Cebrionidae, Plastoceridae, Dieronychidae, Klateridae, Euenemidae, Throscidae, Buprestidae. Biosierychoidea. AO Ramıenerupp.e,) Lymexylonidae, — Sphinditae, Aspidiphoridae, Cioidae, — Ptinidae, — Lyetidae, Psoidae, Anobiidae, — Bostrychidae. kiereromie ra. IST am TVen er uppie.) Melandryidae, Mordellidae, Rhipidophoridae, Cephaloidae, Oedemeridae, Pythidae, Anthieidae, Pedilidae, Xylophilidae, Pyrochroidae, Meloidae, Salpingidae, Petriidae, Monommidae, Nilionidae, Trietenotomidae, Othniidae, Lagrüidae, Cistelidae (Alleeulidae), Tenebrionidue, Aegialitidae, Tentyrüidae. B. Anchistopoda. Dramakenerwppe, Clavieornia. Cueujidae, Monotomidae, Nitidulidae, Byturidae, Ostomidae (Trogo- sitidae), — Uryptophagidae, Atomariidae, Mycetophagidae, Phalacridae, Catopochrotidae, Erotylidae (incl. Languriidae und Helotidae), — Lathri- diidae, Thorictidae, Gnostidae, Adimeridae, Colydiidae, Endomychidae, ? Pseud ocorylophidae, Coeeinellidae. Ber amalremweruppe,Phytophaga Prionidae, Cerambyeidae, Chrysomelidae, Bruchidae. Z 14 Bammelienoruppe, Rohynchophora. Rhinomaceridae (Nemonychidae), Anthribidae, — Platypodidae, Scoly- tidae (Tomicidae, Ipidae), — ? Proterrhinidae, ? Aglycyderidae, — Bren- thidae, Oxycorynidae, Rhynchitidae, Apionidae, Brachyceridae, Uureulionidae. Nach der vorstehenden Darlegung des Systems der Coleopteren werden die Entomologen die Ueberzeugung gewinnen, dass Il. die Ordnung der Coleopteren, welche über die grosse Zahl von etwa 130 Familien mit über 120000 Arten verteilt sind, aus 2 Unter ondmungen besteht; 2udassndirColleopteren destuntersten Ranges zur ersten Unterordnung, Adephaga, mit der einzigen Fa- miliengruppe der Caraboıidea gehören; 3. dass die zweite Unterordnung Heterophaga 2 Abteilungen enthält, von denen die Abteilung Haplogastra mit den beiden Familiengruppen der Staphylinoidea und Actinorrhabda (Syntelüdae, Passalidae, Scarabaeidae) die tiefer stehenden Familiengruppen, dagegen die zweite Ab- 392 Mein System der Coleopteren. teilung Symphyogastra die höher und am höchsten stehenden Familiengruppen der Coleopteren umfasst; 4. dass die tieisten Zweige der Symphyogastren, nämlich die Unterabteilung Archostemata mit den archotypi- schen Cupediden und der älteste Ast der Unterabteilung Synactostemata, nämlich de Malacodermata, nahe der Wurzel der Coleopteren entspringen ; . dass unter den Symphyogastren (d. h. alle Coleopteren ausser den Adephagen, Staphylinoideen und Aktinorrhabden) die Heterorrhabden, welche mit wenigen Ausnahmen einfache Fussglieder besitzen, nämlich die Pelmatophila (Malaco- dermata, Trichodermata, Palpicornia, Dascylloidea, Sternoxia), Bostrychoideaund Heteromera, der umiangreichen Unterabteilung der Anchistopoda vorangehen, die der hier fast allgemeinen derivaten Fussbildung mit sehr kleinem vorletzten und grossem lappenförmigen drittletzten Tarsen- gliede zustreben und hierdurch auch zum allergrössten Teile charakterisiert sind, aber auf ihren untersten Stufen noch ein- fache Tarsen besitzen; 6. dass die Rhynchophoren mit ihren divergenten Familien, äusserst zahlreichen Gattungen und mehreren Zehntausenden von Arten den Giptrelides Goleopterenba muzers barldrene OT Hinsichtlich der Lamellicornier (Passalidae, Scarabaeidae incl. Lucaninae) schreibt Gangl!bauer (Syst.-Koleopt. Stud. p. 280), dass diese Coleopterengruppe, „die schon Linn& an die Spitze der Käfer stellte“, bei der angeblich „hohen Differenzierung“ {man vergl. meine früheren Ausführungen) „nicht nur des Nervensystems, sondern aller ihrer Organe“ (?!!) nach seiner Meinung „die höchste Stellung unter den Coleo- pteren einnimmt“ (!). Diese Ansicht habe schon Burmeister „aus- reichend begründet“. Wie sieht diese „ausreichende Begründung“, der Gangibauereinen so unbewiesenen hohen Wert beimessen will, aus ? Bei Burmeister (Handbuch der Entomologie, Ill. Bd. 1840 p. 1) heisst es, dass „er die Lamellicornier wegen ihrer Formenmannig- laltıgkeit für die höchste und vollendetste Darstellungsweise des Käfer- typus halte* und dass er „von der hohen Stellung, welche die Lamellicornier unter den Käfern einnehmen müssen, überzeugt sei.“ Das sind nur unbewiesene Behauptungen, kaum mehr als Ansichten, die einer blossen Vorstellung entspringen. Ich halte von deren an- geblicher Beweiskrait garnichts. Man darf bei Burmeister, bei aller Achtung vor seinem scharf unterscheidenden und kombinierenden Blicke für verwandtschaftliche Beziehungen von Arten, Gattungen und Familien der CGoleopteren, dennoch weder begründete Ansichten über die Phylogenese der Coleopteren suchen, noch dahin zielende Aus- sprüche phylogenetisch bewerten. Formenmannigfaltigkeit ist gewiss nicht ein Beweis jür die höchste systematische und phylogenetische Stellung innerhalb einer grösseren systematischen Gruppe der Or- ganismenwelt. Die Primaten der Klasse der Säugetiere, also die Menschen und Aften, werden wegen ihrer vergleichend-morphologischen Verhältnisse und ihrer geistigen Eigenschaliten wohl mit Recht als die Mein System der Coleopteren. 393 am höchsten entwickelten Familien dieser Tierklasse betrachtet; und doch ist ihre Formenmannigfaltigkeit nicht sehr gross! Die Riesentiere der Vergangenheit, nämlich die Saurier der Jura- und Kreidezeit und die Pachydermen der Tertiärzeit sind sehr mannig- faltig gestaltet und in ihren Formen ausserordentlich differenziert, aber der einsichtige Zoologe der Gegenwart wird die Saurier nicht für den vollendetsten Typus der Wirbeltiere (Vertebrata) und die Pachydermen nicht für die auf der höchsten Stufe der Entwickelung stehenden Säugetiere halten. Grösse und Mannigfaltigkeit der Formen innerhalb einer grösseren Tiergruppe berechtigen nicht zu der Annahme, dass sie auch die phylogenetisch vollendetsten Tierformen seien. Burmeister selbst, der etwa 52 Jahre nach der Publikation seines obigen Ausspruches gestorben ist, würde seine Ansicht mit der Zeit und den Fortschritten der Wissenschaft gewiss geändert haben, wenn er später noch einmal darüber geschrieben haben würde. Wer sich in systematisch und phylogenetisch wichtigen Fragen auf solche Quellen stützt und selbst nur ungenügende Beweise für seine Ansicht herbeischafit, dessen Theorie steht auf schwachen Füssen und bricht zusammen, wie hier Ganglbauer’s System der @oheopiter en. Es giebt unter den Entomologen manchen guten Kenner, dem die Systemkunde, sowie eine allgemeine Kenntnis der Biologie und Morphologie der Insekten ferner liegen als andere, besonders specielle Gebiete der Entomologie. Daraus entspringt hinsichtlich der höheren Systematik eine gewisse Urteilslosigkeit, die sich mit der Bequem- lichkeit paart, demjenigen bei gewissen Fragen kritiklos zu folgen, der in diesen Fragen seine Stimme am meisten ertönen lässt. Diese Erfahrung machte ich wieder im vorliegenden Falle. Ich las irgendwo den Ausspruch eines Entomologen, dass die angeblich höchste systematische Stellung der Lamellicornier in der Ordnung der Coleopteren schon in dem Umstande zu erkennen sei, dass die Passaliden es in der Brutpflege zu einem hohen Grade der Ent- wicklung gebracht hätten. Dieses Urteil stützt sich auf die bekannten hochwichtigen Beobachtungen von Friedr. Ohaus in Brasilien. Das wurde mir auch mündlich von irgend einem Ento- mologen vorgehalten mit der Bemerkung, dass den Lamellicorniern dadurch eine ähnlich hohe Stellung im System zuzuerkennen sei, wie den Bienen und Ameisen unter den Hymenopteren. Ich erwiderte dem betreffenden Herrn, dass eine komplizierte Brutpflege obiger Art keinen hohen phylogenetischen oder systematischen Entwicklungsgrad anzeige. Denn eine sehr ausgebildete Brutpilege sei auch den Ter- miten eigen, Insekten, die auf sehr tiefer phylogenetischer und systematischer Stufe stehen. Es geht daraus hervor, dass reale. ner aue man Brunddeschohen Ent- wiekelıimsserades der Bratiprlege der Passaliden ne ordi esho chste Steklwmsnunier den Coleopteren nehm en)können: Es wurde auch die Ansicht ausgesprochen, dass, da unter den Lamellicorniern die Cetoniiden durch Glanz und Färbung sehr vieler 394 Mein System der Coleopteren. ihrer Arten in hohem Masse vor allen Käfern sich auszeichnen, sie mit Recht den Glanz- und Höhepunkt aller Coleopteren bilden und auch aus diesem Grunde mit den übrigen Lamellicorniern die höchste Entwickelungsstufe aller Coleopteren repräsentieren müssten. Ueber die Nichtigkeit dieser Ansicht sind nicht viel Worte zu verlieren, da es nutzlos” ist, über die mangelhafte Realität des Begriffes von schöner Färbung und herrlichem Glanze, sowie über den Wert von Färbung und Glanz für die Phylogenie und Systematik zu streiten. Glanz und Farbe sind auch nur speziell, nicht generell. Es sind nur Höhepunkte der Arten innerhalb der Gattungen, meist nicht Höhepunkte von Gattungskomplexen innerhalb der Familien. Ein anderer meinte, ich müsste doch bedenken, dass die Lamelli- cornier, in der so überaus zahlreiche Arten sowohl durch Grösse und Schönheit als auch besonders durch den Besitz von Hörnern und Höckern auf hervorragenden Körperteilen in einem so grossen Masse ausgezeichnet seien, wie in keiner anderen Käferfamilie; das fordere doch geradezu dazu heraus, die Lamellicornier für die am höchsten stehende Familiengruppe aller Coleopteren zu betrachten. Wenn dem so wäre, antwortete ich ihm, und man von allen wirklichen phylo- genetischen und systematischen Merkmalen abstrahieren wolle, dann müssten auch die Kameele, Ochsen, Rhinocerosse und andere Horn- tiere an der Spitze der Säugetiere marschieren, wofür sich allerdings Homo sapiens mit allen Anthropoiden bedanken würden. Ich ver- wahre mich dagegen, diesen Vergleich vollkommen folgerichtig gezogen zu haben. Alle Vergleiche hinken. Aber etwas daran ist richtig. Ein anderer Entomologe sprach mir gegenüber die Ansicht aus, dass es nicht nötig sei, über den verschiedenen Grad der Evolutions- höhe der einzelnen Familiengruppen zu streiten; keine dieser Gruppen habe einen höchsten Entwicklungsgrad erreicht. Man könne aber die Theorie von der höchsten Stellung der Rhynchophoren adoptieren, da man doch ein festes System haben müsse. Wer Obiges behauptet, hat nicht genügend die vergleichende Morphologie der Coleopteren studiert. Denn die Rhynchophoren sind es, die tatsächlich am weite- sten von der elementarsten Organisation der unteren Coleopterenstufe abweichen. Die von mir in der vorliegenden und in meiner Abhandlung „Vergleich.-morphol. Untersuch.“ vom Jahre 1901 mitgeteilten Befunde über die Morphologie der Coleopteren liegen unserer Theorie der Coleopterensystematik zu Grunde. Darnach stehen die Adephagen aul der untersten Stufe aller Coleopteren; morphologisch sind sie elementarer gebaut als alle übrigen Coleopteren, und ihre Larven stehen in ihrer Organisation den ‚Neuropterenlarven sehr nahe. Die Staphylinoideen schliessen sich den Adephagen an. Diese und die Aktinorrhabden (Synteliiden, Passaliden, Scarabäiden) stehen mor- phologisch tiefer als die Gesamtheit der folgenden Familiengruppen, welche ich unter der Bezeichnung „Symphyogastra“ zusammengefasst habe. Denn bei den Staphylinoideen und Aktinorrhabden, namentlich bei den letzteren, sind die basalen Sternite nebst den Pleuren des Abdomens noch ebenso elementar gebildet (d. h. getrennt) wie bei den Adephagen. Bei den Symphyogastren hingegen sind die Mein System der Coleopteren. 395 beiden basalen Sternite des Abdomens miteinander verschmolzen; auch die jederseitigen beiden ursprünglichen Pleuren sind zu einer gemeinschaitlichen Pleure verschmolzen. Verschmelzungen von Teilen sind auch bei den Wirbeltieren der Charakter höherer phylogenetischer und systematischer Gruppen. Die Verschmelzung von Segmenten und Segmentteilen nimmt bei den Symphyogastren in aufsteigender Linie zu und erreicht in der Familiengruppe der Rhynchophoren ihren Höhepunkt. Die Rhynchophoren, besonders die Curceulioniden mit noch mehreren anderen Familien, bilden in der Morphologie des Rumpies das extremste Gegenstück zu den Adephagen; diese stehen daher an der Spitze der Coleopteren. Und es ist vollkommen klar, dass die Rhynchophoren die am höchsten entwickelte Familiengruppe aller Coleopteren dar- stellen. Die Rhynchophoren stehen aber auch durch die Ausbildung der rüsseliörmigen Verlängerung des Kopfes, woran fast nur die Platypodiden und Scolytiden nicht teilnehmen, sowie durch den Reichtum an Gattungen und Arten an der Spitze der Coleopteren. Von den beiden Stämmen, in welche die Coleopteren auseinander gegangen sind, erscheinen also die recht elementar gebauten Adephagen als ältester Stamm am wenigsten differenziert; vielleicht sind manche Familientypen der Adephagen ausgestorben. Die Heterophagen, welche den anderen Stamm bilden, haben sich in mehrere meist reich gegliederte Aeste gespalten, deren unterste Aeste die Staphylinoideen und die sich anschliessenden Aktinorrhabden sind. Die Staphylinoideen sind u. a. von den Adephagen durch das vereinfachte Flügelgeäder und die derivate Fussbildung der Larven unterschieden. Die Aktinor- rhabden, also namentlich die Scarabäiden, haben bereits ein derivates Flügelgeäder und eruciforme (raupeniörmige) Larven mit derivater Fussbildung. Sie stehen recht isoliert da, wodurch sie ihr hohes phylogenetisches Alter anzeigen; aber einzelne, sehr sporadisch aui- tretende Gattungen mit sehr wenigen Arten (Syntelia, atıch Sphaerites) erscheinen als die Nachkommen ihrer archäischen Vorfahren, die sie entfernt mit den Staphylinoideen verbinden. Das Flügelgeäder ist zwar als derivat anzusprechen, aber es zeigt, hiervon abgesehen, zu dem Flügelgeäder der Staphylinoideen nahe Beziehungen. Die folgende, den familien-, gattungs- und artenreichen riesigen Rest umfassende Abteilung der Symphyogastra wird eingeleitet durch eine den Urcoleopteren nahestehende kleine Familie, nämlich die in wenigen Arten über die meisten Kontinente verbreiteten Cupediden. Die Natur dieser eigenartigen primordialen Coleoptereniorm, welche früher viel zu wenig beachtet und einfach an andere Familiengruppen (Bostrychoidea, Claviconia) angeschlossen wurde, habe ich zuerst er- kannt und gewürdigt (1901, Vergleich.-morphol. Studien). Ich er- wähne dies hier noch besonders, gegenüber einer Bemerkung Gangl|- bauer's in seinen „Vergl.-coleopt. Studien.“ Wie ich oben bereits mitgeteilt habe, scheint es, dass die Cupediden, obgleich sie in einer Beziehung (Flügelgeäder) noch tiefer stehen als die Adephagen, doch den Prototypen der Symphyogastren näher zu stellen sind. Den Wert der Bildung des Geäders der Flügel (als Anhangsorgane) ordne ich dem Werte der Organisation des Rumpfes (basales Sternit des Abdomens) unter. 396 Mein System der Coleopteren. Die Symphyogastren gehen im die Aeste der Malacodermaten, Trichodermaten, Palpicornier, Dascylloideen, Sternoxien, Bostrychoideen, Heteromeren, Clavicornier, Phytophagen und Rhynchophoren ausein- ander und repräsentieren in auiwärtsgehender Richtung die Stufen einer fortschreitenden Ausbildung des Coleopterentypus, der in grösster erreichter Vollkommenheit in der Familie der Curculioniden gipfelt. Bemerkenswert ist es hierbei, dass die Iycoiden Formen, welche von den Malacodermaten (Zycus) ihren Ausgangspunkt haben, und deren Auftreten in anderen Coleoptereniamilien und anderen Insekten- ordnungen auf Mimiery zurückgeführt wird, nurin der grossen Abteilung der Symphyogastren vorkommen, und zwar in den Familiengruppen der Malacodermaten, Trichodermaten, Sternoxien, Heteromeren, Phytophagen und Rhynchophoren. Es ist dies eine so interessante Tatsache, dass wir ihr eine tieier liegende, vielleicht im Zusammenhange der Verwandtschaft begründete Ur- sache beimessen dürfen, die wir jetzt noch nicht zu erklären suchen wollen. Ich will hier nur darauf hinweisen, aber nicht näher darauf eingehen, da diese Erscheinung einer besonderen Be- handlung wert ist. Auch das Auitreten der rostraten Formen, über welche ich schon früher Mitteilung gemacht habe, und die gleich- falls schon bei den Malacodermaten (Zycus) beginnen, ist auf die Symphyogastren beschränkt. Dies mag gleichfalls in dem Zusammen- hange der Verwandtschaft liegen, insofern als die Ausbildung des Rostrums schon so früh eingesetzt hat, aber von der Natur wieder aufgegeben und erst in den höheren Familiengruppen der Symphyo- gastren (Cerambyciden) wieder vereinzelt aufgenommen, aber erst bei den Cureulioniden vollständig durchgeführt ist. Denn dass wir es nur mit einer einfachen Erscheinung von Adaption zu tun haben, das sogleich anzunehmen, ist unnötig. Wir suchen nach Erklärungen von Erscheinungen in der Morphologie und wollen uns vor schulmässiger Einseitigkeit hüten. Für die Richtigkeit der in meinem Systeme ausgesprochenen Ansicht von der Phylogenese und Systematik der Coleopteren ist es aber ausserordentlich bezeichnend, dass lycoide und rostrate Formen wohl in der Abteilung der Symphyogastren, nicht aber in den tiefer stehenden, also älteren Abteilungen der Adephagen, Staphylinoideen und Aktinorrhabden auitreten. * S * * Hinsichtlich dr wissenschaftlichen Ergebnisse aus meinen vergleichend-morphologischen Untersuchungen an Coleopteren bemerke ich in kurzen Abrissen folgendes: Der bei der Ausbildung der Familien erkennbare morphologische Fortschritt besteht grossen- teils nicht nur in der Entwickelung der einzelnen Familiencharaktere, welche etwa in der spezialisierten Beschaffenheit der Mundteile, Antennen, Füsse, Flügel u. s. w. zum Ausdruck gekommen sind, sondern in der fortschreitenden Konzentrierung des Körpers und der Verschmelzung und Verdichtung der Rumpiteile, sowie in der Diife- renzierung der Anhangsorgane und deren Teile. Der ganze Körper und seine Teile und Anhänge sind in tiefer stehenden Familiengruppen am elementarsten gebaut. Diese tiefer stehenden Coleoptereniormen Mein System der Coleopteren. 397 sind den Urcoleopteren (im Paul Mayerschen Sinne) ähnlicher als den am höchsten stehenden Coleopterentypen. Dem elementaren Urtypus der Arthropoden stehen bekanntlich die Scolopendriden, besonders die Scolopendrellen am nächsten. Der Thorax und das Abdomen sind hier noch nicht differenziert; auch die Teile des cephalen Abschnittes sind bei diesen Tracheaten noch nicht so konzentriert wie bei den Insekten. Die fortschrittlichen Bildungen des Rumpfies und seiner Teile kommen zuerst in Betracht; denn die Evolution des Rumpfes hat grösseren meorphologisch-phylogenetischen Wert als die Evolution der Anhangsorgane. Der Rumpf ist primärer als letztere. Bei den Adephagen (und bei diesen fast allein) sind die ele- mentaren Bestandteile desProthorax (Notum, Sternum, Episternen, Epimeren) noch deutlich gesondert. Bei den Hetero- phagen sind diese Bestandteile teilweise oder zuletzt alle verschmolzen. Nur eine Anzahl Gattungen der Cucujiden (Clavicornia) erinnern durch das Vorhandensein aller Nahtlinien noch an die primordiale Organi- sation der Adephagen. Alle trennenden Nahtlinien oder Kantenlinien fehlen aber der Familiengruppe der Rhynchophoren (mit Ausnahme der Rhinomaceriden und Anthribiden); in dieser grossen terminalen Fa- miliengruppe sind alle elementaren Teile des Prothorax miteinander verschmolzen, ohne Spuren von Trennungslinien zu hinterlassen. Freste\Verbindung nebst deehter Verschwelzumg von Leilemisit hier Fortschritt Verdiehtung’des 'Rumpftes, Einschachtelung oder Unterdrückung primärer Segmente finden wir hier in einem viel grösseren Umfange, als in allen vorhergehenden Familiengruppen. Die Teile des Rumpfes sind in der Familiengruppe der Rhynchophoren grösstenteils und in weitestem Umfange auf die höchste Stufe der Concentration getrieben. Das Gegenstück hierzu bilden die untersten Stufen tiefer stehender Familiengruppen, vor allen die am tiefsten stehenden Adephagen selbst. Bei allen Adephagen liegt das basale Sternit des Ab- domens (s. oben), welches bei den meisten Coleopteren nicht nur ein- gebogen und verkürzt und von aussen gänzlich unsichtbar, auch mit dem zweiten Sternit völlig verschmolzen und eigentlich unterdrückt ist, dieses erste Sternit (Sternit des zweiten Abdominalsegments) liegt bei dn Adephagen als stets vollkommen erhaltene und vom folgenden Segmente getrennte Bauchplatte frei hinter den hinteren Hüften und ist nur in der Mitte von dem Fortsatze der letzteren be- deckt. Weniger irei liegt das basale Sternit bei den Staphylinoideen und Aktinorrhabden, wo es noch mehr oder weniger deutlich (sehr deutlich, ebenso auch die Pleuren, bei den Aktinorrhabden) von dem zweiten Sternite und den Pleuren unterschieden ist. Dagegen ist das basale Sternit bei den Symphyogastren unterdrückt und mit dem zweiten verschmolzen, ausser in der Familiengruppe der Malacoder- maten und einigen tiefstehenden Gattungen anderer Gruppen. Die Umterdvwekung des" basaken!’Sternits sowie. der selon oensPleuren des Ab do mensistiein Evolw- tionsvorsang ın der auisteigenden Stuienfolge der Coleopterenorganısatreoin. Die Entstehung einer rüsselförmigen Verlängerung _ 398 Mein System der Coleopteren. des Kopfes, wie wir sie hauptsächlich in der Familiengruppe der Rhynchophoren finden, ist nicht notwendig als ein ursprünglich adaptiver Vorgang anzusehen, wofür wir auch gar keinen Beweis haben. Da ich mir obendrein nicht mit absoluter Folgerichtigkeit denken kann, dass in einer so grossen Familiengruppe mit mehreren Zehntausenden von Arten der Rüssel ein adaptiver Charakter sei, so halte, ich die alle emieime Ausb il duneTe imesaRrınssejeszm der Familie der Curculioniden und nächstverwandten Familien für das Resultat: sein esssEvolutionsp rin zeps., -Allerdosssent spricht die Annahme einer Tendenz der Natur hinsichtlich der Rüssel- bildung nicht den Lehren der Gegenwart. Für einen weiteren Ausbau jener Hypothese ist hier aber nicht Platz und Zeit. Die familienweise Ausbildung des Rüssels ist eine der termi- nalsten Bildungen in der Coleopterenorganisation, die nebst anderen terminalen Bildungen den Rhynchophoren ihre höchste systematische Stellung in der Ordnung der Coleopteren zuweist. Rüsselbildung in dem weiten Umfange der Rhynchophoren, besonders der Qurcu- lioniden und nächstverwandten Familien, vereinigt sich hier mit der concentriertesten Rumpibildung, was sehr bezeichnend ist. Ob das Schwinden bezw. das Fehlen der Gula au der Unterseite des Hinterkopfes, was nur bei den Arten der Rhyncho- phoren gefunden wird, eine Beziehung zu der Entstehung des Rüssels hat, bedarf noch der Untersuchung. Eine Gula (Sternit des Hinter- kopies) wird sonst allen übrigen Coleopteren zugeschrieben. Ausser den im Vorstehenden erwähnten fortschrittlichen Bildungen des Rumpfes zeigen auch die Anhangs- organe mehr oder weniger morphologische Evolutionsbildungen. Der Fortschritt in der Ausbildung des Flügelgeäders besteht keineswegs in einer Vermehrung von Adern, sondern in einer Verschmelzung, Unterbrechung, Verbildung, teilweisen oder gänzlichen Auslöschung und infolgedessen einer Verminderung derjenigen Rippen und Rippchen, welche wir als „Adern“ (venae und venulae) bezeichnen. Das ursprüngliche oder der Ursprünglichkeit näher kommende Flügel- geäder ist also dasjenige, in welchem der Verlauf der Adern noch ein radiärer und wenig verbildeter ist, und die Adern selbst nicht unter- brochen, auch nicht miteinander teilweise verschmolzen sind. Diesem ursprünglichen Charakter kommt das Flügelgeäder der Cupediden sehr nahe und unter allen Coleopteren, soweit bekannt, am nächsten; auch das Flügelgeäder der Adephagen ist teilweise noch recht primär; ebenfalls das der Staphylinoideen. Teilweise primitiv erscheint auch das Flügelgeäder von Atraciocerus, einer Gattung der Lymexyloniden (vergl. meine Abhandlung „Vergl.-morphol. Untersuchungen an Coleo- pteren“). Abgesehen von diesen und einigen weiteren Ausnahmen ist das Flügelgeäder der Aktinorrhabden und Symphyogastren als abgeleitet und derivat zu bezeichnen. Eine allgemeine vergleichende Unter- suchung des Flügelgeäders der Coleopteren ist noch nicht vorgenommen und würde eine wertvolle Arbeit abgeben. Eine Vergrösserung der Materie erfahren in aufsteigender Linie des Stammbaumes die Antennen, welche als Sinnesorgane fun- gieren. Diese sind auf den untersten Stufen fast alle faden-, schnur- oder borstenförmig, nicht nur auf den untersten Stufen des ganzen Mein System der Coleopteren. 399 Systems, sondern auch grossenteils der einzelnen Abteilungen und Familiengruppen höher stehender Abteilungen. Aber auf den mittleren und terminalen Stufen der meisten Abteilungen sind an den Antennen, von difiormen Bildungen abgesehen, die apikalen Glieder im all- gemeinen knopi- oder keulenförmig verdickt oder die apikalen oder auch vorhergende Glieder einseitig erweitert (besonders in der Ab- teilung der Aktinorrhabden). Bei den Rhipidoceriden sind die aller- meisten Glieder der wedeliörmigen Antennen einseitig verlängert, ähnlich bei manchen Malacodermaten und Elateriden, auch bei gewissen Prioniden, Cerambyciden, Chrysomeliden u. s. w. Diese Fortsätze der Antennenglieder enthalten bionomisch wichtige Apparate, nämlich zu Sinnesorganen ausgebildete Nervenendigungen, welche dem Geruchs- und Witterungsvermögen dienen. Die verschiedenen Formen und Bildungen der Antennen sind teils Resultate der Phylogenese, teils adaptiver Vor- gänge. Nach meinen früheren Auseinandersetzungen haben die Antennen, weil sie Anhangsorgane sind, für die höheren Fragen der Phylogenie und Systematik keinen primären, wohl aber sekundären Wert. Die drei Beinpaare bieten sehr viele adaptive Formen und Bildungen dar. Mannigfaltig ist die Bildung der Tarsen, vor allem der Tarsenscohle. Eine kissen- oder dicht borstenartige, lappige oder dichthaarige Sohle ist auf den höheren Stufen weit verbreitet und teilweise herrschend, während auf den ınteren Stufen die einfache Sohle, ohne oder mit vereinzelten Borsten vorherrscht, die teilweise nur durch einseitige sexuelle dichte Haiftborstenbildung an den vor- deren Füssen unterbrochen wird. Die Fünizahl der Tarsenglieder ist familienweise Wandlungen unterworfen; doch wechselt sie teilweise auch nach den Gattungen und sogar nach den Arten und Geschlechtern. Bemmechrhat die Anzahl der Tarsenglieder’systema- tischen Wert. Morphologisch, phylogenetisch und systematisch wichtig ist die Tatsache, dass in der auisteigenden Linie des Systems dassyonketznerkarsıe nelied:inr grossssem Ssystemaltt- sehen Nina ge siiehssiehr werkleimert, sotdass im dieser Hinsicht die unteren Stufen des Systems eine einiache Tarsenbildung aufweisen, während die oberen Stufen durch derivate Tarsenbildung ausgezeichnet sind. Dass diese derivate Tarsenbildung aber vereinzelt bereits auf unteren Stufen hie und da einsetzt, wie ich schon früher mitgeteilt habe, ist wissenschaftlich ebenso interessant, wie das ver- einzelte Vorkommen von Rüsselbildung auf unteren Stufen. Diey Summer der morpwologuischen "Charaktere einer Familiengruppe enthält scheinbare Ausnahmen. Diese Aus- nahmen gehören aber enge zu der Natur einer Familiengruppe. Eine Ausnahme ist z. B. in der Familiengruppe der Rhynchophoren, in der der Rüssel einer der hauptsächlichsten Charaktere ist, die Rüssellosigkeit der Platypodiden und Scolytiden, welche untere Stufen der Rhynchophoren darstellen. In der Abteilung der Anchisto- poden, deren vorletztes Tarsenglied grossenteils und besonders in ihren terminalen Gruppen in derivater Weise rückgebildet (sehr klein) ist, sind die unteren Formen, deren vorletztes Tarsenglied von gewöhn- licher oder wenig geringerer Grösse ist, keine eigentliche Ausnahmen; sie repräsentieren vielmehr nur das Verhältnis unentwickelter Formen- bildung unterster Stufen der Anchistopoden. In der Familiengruppe 400 Geographisches und biologisches über die Köcheriliegen. der Aktinorrhabden, welche zum allergrössten Teile durch die einseitige asymmetrische Lamellen- oder Kammbildung der apikalen Antennenglieder charakterisiert sind, sind auf der untersten Stufe die apikalen Glieder der Antennen noch symmetrisch gebildet (Syntelia, Sphaerites). — Manche Entomologen halten mit dem Verständnis dafür zurück, dass es charakteristische morphologische Bildungen giebt, die auf den unteren Stufen der Gruppen noch elementar oder unausgebildet, auf den oberen Stufen aber in weitem Umfange hoch entwickelt sind. Mir vor- gehaltene Einwürfe beweisen dies. So z.B. will Ganglbauer den Rüssel für die Organisationshöhe der Rhynchophoren nicht gelten lassen, weil er nicht in allen Familien derselben, nämlich nicht bei den Scolytiden und Platypodiden, ausgebildet ist. Dass ich diese Auffassung nicht gelten lassen kann, ergiebt sich aus vorstehender Darlegung. Die äusseren morphologischen Verhältnisse der Coleopteren sind weit besser bekannt als die Formen und Zahlenverhältnisse der inneren Organe, besonders des Darmkanals, der malpighischen Gefässe, der Drüsen verschiedener Art, der Tracheen, des Nervensystems, der Re- produktionsorgane, der inneren Apophysen des Hautskeletts u. s. w. Die Kenntnis von diesen Organen ist hinsichtlich des Umfianges und der systematischen Vertiefung sehr im Rückstande. Einige wichtige umfassendere Untersuchungen sind im Laufe der letzten Jahre z. B. von dem Franzosen Bordas über die Reproduktionsorgane der Coleopteren publiziert. Diese sind allerdings auch noch unvollständig; sie tragen aber schon bei zu dem Auibaue des Systems der Coleopteren unter grösserer Berücksichtigung auch der inneren Organe. Weiteres ist wohl von der Zukunft zu erwarten. Diejenigen Systematiker werden die wissenschaftlichen Entomologen und überhaupt die Zoologen und Biontologen auf ihrer Seite haben, welche neben dem Ausbaue des Systems auf Grund der äusseren Morphologie auch die anatomischen Verhältnisse in weitestem Umiange für das System der Coleopteren und überhaupt der Insekten zu ihren Untersuchungen heranziehen. Der in einzelnen Teilen noch zu erwartende weitere Ausbau des Systemes der Coleopteren, welches ich in seinen Grund- zügen in dieser Abhandlung entworfen habe, wird eine Frage der Zukunft sein. Die Grundzüge selbst glaube ich hiermit festgelegt zu haben. Das System zeigt eine Verbesserung gegenüber meinem frü- heren Entwurfe. Dagegen vorgebrachte Einwürie habe ich in dieser Abhandlung widerlegt. Mögen Andere an dem Systeme rütteln wollen; seine Grundzüge liegen fest. Geograpbisches und biologisches über die Köcherfliegen. (Trichoptera.) Von Dr. Jaeq. Felber, Sissach. In den letzten Jahren sind von G. Ulmer, Dr. K. Thiene- mann und Dr. Siltala eingehende wissenschaftliche Studien über die Köcherlliegen (Trichoptera) erschienen, sie alle haben die Kenntnisse über diese Tiergruppe in einer soichen Weise gefördert, dass heute über ihre Biologie und Systematik dem speziell auf diesem Gebiete beschäftigten Forscher schon vieles bekannt ist. Vorstehende Arbeit, entstanden aus zwei populären Vorträgen in den Naturforschenden Gesellschaften von Geni und Liestal, möchte Geographisches und biologisches über die Köcheriliegen. 401 in Kürze einen Ueberblick über die Köcheriliegen geben; Neues wird sie für den Spezialisten nicht enthalten, dafür aber mag sie weiteren Kreisen zur Aufklärung dienen und vielleicht da und dort neue Freunde für dieses Gebiet werben. Die Systematik stellt die Trichopteren bald in die Familie der Netzflügler (Neuropteren), bald zählt sie diese Tiere zu den Pseudoneuropteren oder gestattet ihnen, selbständig eine Familie zu bilden. Andererseits aber zeigt ihre Flügeliorm, der Ver- lauf des Geäders und das Vorkommen einzelner Schuppen, dass die Köcheriliegen keineswegs aller verwandtschaftlicher Beziehungen zu den Schmetterlingen entbehren, ja es ist für den Anfänger fast un- möglich, die kleinsten Arten der Trichopteren von unseren Klein- schmetterlingen zu unterscheiden. Eine Trennung wird immer schwieriger, da auch viele Microlepidopteren sogenannte Sackträger sind, d.h. als Larven wie diejenigen der Köcherfliegen in einem selbst veriertigten Gehäuse leben. Ja, noch mehr, die Larven einiger Köcherfliegen wagen den ersten Schritt ans Land, die Gattung Enoicyla lebt in den Moosrasen an den Stämmen unserer Wald- bäume, neben ihr findet sich in einem ganz ähnlichen Gehäuse die Larve eines Kleinschmetterlings. Das gleiche Verhältnis zeigt sich auch umgekehrt. Die Schmetterlingsraupe verlässt den sicheren Boden, kriecht ins Wasser und baut sich dort neben den Trichopterenlarven ein typisches, schwimmendes Haus. Biologisch stehen sich die beiden Familien sehr nahe, morphologisch und anatomisch sind sie indessen scharf voneinander getrennt, beide Ordnungen mögen aus einer ge- meinsamen, wahrscheinlich verloren gegangenen Stammform hervor- gegangen sein, von der sich die Trichopteren nur wenig, die Schmetter- linge aber sehr weit entfernt haben. Eine Trennung muss frühe vor sich gegangen sein, denn die Relikte der Trichopteren reichen bis ins Neocom (Unterkreide) hinab, sie sind indessen hier, wie auch in den tertiären Süsswasserablagerungen selten, häufiger finden wir sie im Bernstein eingeschlossen. Seit diesen frühen Epochen haben sich diese Insekten, dank ihrer Anpassungsfähigkeit über die ganze Erde verbreitet, der Schwerpunkt ihres Vorkommens fällt in die ge- mässigte Zone, immerhin dringen viele ihrer Vertreter weit in die Tropen hinein, andere bevölkern die arktische Zone und bilden zu- gleich die typischen Bewohner unserer Hochgebirge. Einige von diesen letzteren Arten mögen als Glacialrelikte aufzufassen sein, ihr Vorkommen im schäumenden Gebirgsbach der Alpen und in den kalten Quellen der deutschen Gebirge, sowie ihre ganze Biologie erlaubt diesen Schluss. Von der Mischung der Faunenelemente der arktischen Ge- biete und der Alpen während der Eiszeit schlossen sich nur wenige ganz hochalpine oder hochnordische Tiere aus, sie verliessen nicht den dGletscherbach oder den kalten Firnsee. So wird denn die alpin-arktische Trichopterenfauna unserer Alpen bereits in subnivalen Regionen durch einige wenige rein alpine Bewohner ersetzt, die den Gebieten der Arktis bis heute fehlen. So findet sich: Aecrophilax cerberus in einer Höhe von 2400 m Flüela Stenophylax consors 5 “ „ 2000 m Murgtal Halesus rufteollis ler Bi „ 2400 m Gotthardt 402 Geographisches und biologisches über die Köcherfliegen. Halesus mendax in einer Höhe von 1900 m Murgtal Halesus rubricolis 5, 5» 5 „ 2000 m Gadmental Drusus discolor ta R „ 2750 m Stilizerjoch Drusus alpinus RL, 1 „ 2400 m Lapo di Naret Drusus chrysotus SRete > „2000 m Gottlardt Drusus monticola DER SEE r „. 2400 m Dolomiten Drusus negrescenz SUGAR 2, = 2450smF Kurka Drusus melanchaites „ % „ 2400 m Furka Drusus Muelleri A: & „ 2300 m Furka . h Asynarchus coenosus , 2800 m Tirol rn Die Metamorphose des beinahe flügellosen Acrophylaw cerberus wird wahrscheinlich bereits unter Eis und Schnee abgeschlossen oder doch so gefördert, dass in den ersten Tagen des späten Alpenirühlings das fertige Insekt seine Puppenhülle verlassen kann. Kyllias und Meyer Dürr fanden Imagines auf der Höhe des Flüelapasses zu einer Zeit, wo die Seen noch fest zugeiroren waren und fusshoher Schnee lag. Prof. Zschokke fand ebenfalls Imagines im Sommer 1906 am Muttsee, 2512 m, dessen Eis sich kaum zu lösen begann. Reife Puppen einer Oxyetira-Art erhielt ich letztes Frühjahr aus einigen Gletscherbächen, auch diese Tiere waren unter der Eisdecke so weit ausgebildet, dass das fertige Insekt bereits durch die Puppenhülle schimmerte. Wie bei nahezu allen Insekten mit vollkommener Verwandlung entfällt auch bei den Trichopteren die längste Periode des Lebens aul das Larvenstadium, und diese Epoche emsiger Tätigkeit ist es, welche das Interesse des Biologen am meisten in Anspruch nimmt, umsomehr, da es wohl keine Zeit im Jahre gibt, wo ihm nicht Gelegenheit ge- boten wäre, das Leben und Treiben der Larven unserer Köcherfliegen zu beobachten. Die Lebensgewohnheiten dieser Tiere bieten so viel Interessantes, dass sie schon frühzeitig die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen haben, langezeit ohne dass man wusste, wohin die Larven im System zu stellen seien. Aristoteles be- richtet von ihnen unter dem Namen Phryganiden (Büschel- träger). Frisch, 1730, erzählt in seinen „Insektenbelustigungen“ ‚von‘der Hülsenraupe, soraubrdem- Grandezdre Wassers lebt.“ Er schliesst seine Abhandlung mit den Worten: „Was für ein Insektum daraus wird, habe ich noch nicht gewiss erfahren können.“ Degeer gibt den Köcherfliegen in seinen Ab- handlungen für die Geschichte der Insekten den originellen Titel: ‚Von besonderen Raupen, drer an.die Schaltwerse BEIZEITIIZCEN.G Die wichtigsten Beiträge zur Systematik der Trichopteren haben wir durch Pictet in Genf in den vierziger Jahren erhalten; 1880—90 erschien dann Mac Lachlans Werk: „Revision and Synquis of the Europ. fauna of Trichoptera“, durch welches nun alle weiteren Forschungen auf eine sichere Grundlage gestellt werden. Ende 1907 veröffentlichte Ulmer in Hamburg ein neues grund- legendes Werk: „Trichoptera“, es behandelt nicht nur europäische Arten, sondern berücksichtigt auch die bis heute bekannten Exoten und bringt viele von ihnen in prachtvoller Weise zur Abbildung. Wenn wir mit den äusseren Erscheinungen der in ihrem Futteral Geographisches und biologisches über die Köcheriliegen. 403 wohiversteckten Phryganidenlarven weiter bekannt werden wollen, so haben wir sie in erster Linie aus ihren Köchern zu entiernen. Wir sehen dann ein raupeniörmiges Tier vor uns, gewöhnlich mit chitini- siertem, braungeilärbtem Kopf und Thorax und feinhäutigem, gelb, grün oder rötlich gefärbtem Hinterleib. Die Chitinpanzerung reicht oben nur so weit, als das Tier aus seinem Köcher hervorzutreten pilegt, für die verschiedenen Gattungen und Arten ist dies ganz ver- schieden. Die Verhältnisse sind hier wie beim Einsiedlerkrebs, dessen Abdomen, im Schneckengehäuse verborgen, ebenfalls des schützenden Panzers entbehrt. Der eilörmige Kopf besitzt zwei grosse schwarze Punktaugen, deren Cornea durch die an dieser Stelle durchsichtig gebliebene Chitinhülle gebildet wird. Bei wasserbewohnenden Larven ist sie flach, bei der am Land lebenden Enoicyla stark gewölbt. Die Mundgliedmassen sind denjenigen der Lepidopteren ziemlich ähnlich. Zwei kräftige, ojt bezahnte Mandibeln erlauben dem Tiere nicht nur pflanzliche Nahrung auizunehmen, sondern auch animalische Kost zu verzehren. Maxille und Labium sind miteinander verwachsen und als Tast- und Geruchsorgan ausgebildet. An der Spitze des Labiums liegen zwei Drüsenölfnungen, mit deren Sekret die Larve die . Bausteine ihres Gehäuses aneinander zu heiten vermag. Die Extremi- täten sind der aquatilen Lebensweise vollkommen angepasst, sämtliche 3 Paare zeichnen sich durch äusserst kräitigen Bau aus und sind stets mit längeren Borsten und Stacheln versehen. Der Innenrand der Schienen trägt eine Reihe kräftiger Dornen, die rechenartig aneinander gestellt sind. Der Fuss endigt in eine starke gekrümmte Kralle. Das erstere Beinpaar ist kürzer "und kräftiger, seine Gestalt und Haltung erinnert sehr an Mantis religios sa, es scheint weniger als Fortbewegungsmittel, sondern funktioniert als Greiforgan. Auf dem 1. Hinterleibsringe besitzt das Tier drei aus- und einstülp- bare Fortsätze, mit denen es sich im Gehäuse festhält, dem gleichen Zwecke dienen die hakenförmigen Analiortsätze, die in zwei starken Klauen endigen. Die Atmung geschieht durch Kiemenfäden oder durch die Haut. Erstere liegen unmittelbar über und unter der Seiten- linie, die mit einer Reihe längerer Wimperhaare besetzt ist, deren rhytmische Bewegung im Gehäuse fortgesetzt einen Wasserstrom hervorruft. Neben diesen Atmungsorganen treten bei einigen Familien noch besondere Aiterkiemen aui, die willkürlich vorgestreckt und zurückgezogen werden können und in baumartig verästelte Blindsäcke des Enddarmes übergehen. Die feinhäutige Beschaffenheit des Hinter- leibs bietet den Trichopteren bei der Respiration grosse Vorteile, umgekehrt ist das Tier aber an dieser Stelle am meisten dem Angrilie räuberischer Feinde ausgesetzt. Es ist deshalb für die Larve von Wichtigkeit, sich mit einer Hülle zu umgeben, in welcher, ohne dass der Gasaustausch zwischen Larvenkörper und Wasser gehindert wird, die weniger widerstandslähigen Teile des Körpers geborgen werden. Diesem Bedürfnis kommen die Insekten in verschiedenartiger Weise nach. Sie liefern Proben der feinsten Mosaikarbeit, bauen Gehäuse, welche ganz aus Quarz oder Sand zusammengesetzt sind, als Beispiel dieser Bauart dienen die einheimischen Odondocerum albicorne und die alpine Mesophylax aspersus. Daneben sehen wir die reinsten Cyclopen- bauten, angefertigt durch den in allen Bächen verbreiteten Halesus 404 Geographisches und biologisches über die Köcheriliegen. tesselatus. Es sind Anhäufungen von grössern Kieseln, Kalksteinchen, Hölzchen, die eine Vorstellung davon geben, wieviel Muskelkraft in dem kleinen Tier entwickelt wird, wenn es sich dieser Fels- blöcke bemächtigt und die schwerfällige Hülle auf seinen Wanderungen mitschleppt. Andere Arten benützen zu ihrem Gebäude kleine Schnecken und Muschelschalen; was ihnen in die Quere kommt, wird dann einfach erbarmungslos angeheitet, auch wenn die Besitzer selbst noch am Leben wären. Zu grossem Kopizerbrechen gaben seinerzeit die aus kleinen Steinchen zusammengefügten helixähnlichen Bauten der Gattung Helicopsyche Anlass. Sie waren wiederholt für das Erzeugnis einer Schnecke (Valvata arenifiera) gehalten worden, bis sie zuerst Schuttleworth und Bremi als das Kunst- werk einer Köcherlarve erkannte, Die Gattung Helicopsyche ist eine südliche Art, wurde aber letztes Jahr in der Nähe von Lugano ebenfalls aufgefunden. Neben Helicopsyche findet sich auch Thremma gallicum, ebenfalls ein Schneckengehäuse nachahmend. Die Larven und Puppen dieser Art finden sich in den kalten Bächen der deutschen Gebirge, wo sie ihre nach dem Bauplan von Ancylus gebauten Gehäuse an Stein und Fels anheiten. Nur bei genauer Be- trachtung lässt sich das Thremma-Gehäuse von der Wohnung des Ancylus unterscheiden. Die oben besprochenen Köcherfliegen gehören sämtlich solchen Arten an, die während ihres ganzen Lebens ihre Gehäuse mitschleppen. Neben diesen finden sich zwei grosse Familien (Ryacophiliden und Hydropsychiden), die entweder als Larven gar kein Ge- häuse besitzen, oder deren Bau aus einigen Steinstückchen zu einem losen Gewölbe zusammengefügt ist, Andere bauen wieder eigentliche Gänge aus Pilanzeniragmenten, in denen sie ohne Gefahr vom Wasser fortgespült zu werden, ihrer Nahrung nachgehen können. Einige Hydropsychiden spannen zwischen zwei Steinen ein trichter- förmiges Netz, setzen sich in eine Ecke desselben und warten der Beute, die der Bach ihnen zuschwemmt. Die Form, Bauart, Baumaterialien des Gehäuses lässt oft aui den Aufenthalt der Tiere schliessen, sie gibt auch sonst für einzelne Arten ziemlich sichere Bestimmungsmerkmale, dabei ist aber stets zu beobachten, dass viele Tiere das Gehäus zuerst mit Pilanzeniragmenten aufbauen, nachher dann aber plötzlich sich eines anderen besinnen und Steine als Baumaterial verwenden. Die Annahme der neueu Gewohn- heit ist dadurch leicht zu erklären, dass diese Larven an Stellen starker Strömung leben, wo ein Pilanzengehäuse nur hinderlich sein könnte. Ehe man den Köcherbau mit eigenen Augen gesehen hat, ist es kaum möglich, eine richtige Vorstellung davon zu bekommen, welche ungeheure Arbeit und Mühe auigeboten werden muss, um nur das einfachste Futteral zu erstellen und in brauchbarem Stande zu erhalten. Das zum Bau verwendete Material ist in der ersten Zeit nur ganz lose verbunden, erst später wird für grössere Festigkeit mehr Sorge getragen. Stück für Stück wird dann mit einem von den Spinn- drüsen abgesonderten Sekretfaden umwickelt und mit dem Gehäuse verbunden. Sobald diese grobe Arbeit zu Ende, der Rohbau vollendet ist, so werden allenfalls vorhandene Lücken ausgebessert und das Innere des Futterals mit dichtem seidenartigen Gewebe ausgekleidet. Geographisches und biologisches über die Köcheriliegen. 405 Diese Arbeit setzt sich immer fort, bis das Tier erwachsen ist, und auch dann kann es sich noch ereignen, dass das Tier wieder vorn anfangen muss. Auch unter den Trichopterenlarven finden sich nämlich Individuen, die sich gerne mit fremden Federn schmücken oder die es einfacher finden, ihren Köcher auf Kosten anderer zu ver- grössern, als selber Korn um Korn mühsam zusammenzutragen. Im Gebirgsbach zeigen die Tiere im Bau wieder ihre besondere Anpassung. Typische Bewohner solcher Wasserläufe sind die vorhin schon er- wähnten Rhyacophiliden und Hydropsychiden. Ihre Larven bauen hier statt eines Gehäuses aus Stein und Schlamm- partikelchen lose Gänge, in denen sie ihrer Nahrung nachgehen. Ferner besitzen sie besondere Klammerorgane am Hinterleib. Bei diesen freilebenden Tieren sind diese „Nachschieber“ stets mächtig entwickelt und nach unten gekehrt, während bei den gehäuse- tragenden Larven die kurzen Klauen seitwärts stehen. Der Mangel eines festen Gehäuses wird aber durch kräftige Beine und durch den Besitz der mächtigen Nachschieber ganz ausgeglichen. Sobald die letzteren aber nicht mehr wirksam sein können — und dieser Fall tritt ja ein, wenn die Larve ins Puppenstadium übergeht — so be- quemen sich die Tiere auch den Gewohnheiten ihrer Verwandten an und bauen sich ein Gehäuse; frei lebende, ungeschützte Trichopteren- puppen gibt es nicht. Eine grosse Zahl von köchertragenden Larven der Gebirgsbäche zeigt nun allerdings keine merkliche Anpassung des Körperbaues an die Lebensweise, den Aufenthalt. Bei vielen sind dann die Anpassungs- erscheinungen im Gehäuse selbst zu suchen. Erleichtert wird mancher Form eine ruhige Existenz im Bache durch Beschwerung des Gehäuses mit kleinen Steinen, die Gattungen Go&öra, Littax verbreitern ihre konischen Sandgehäuse durch seitlich angefügte, schwere Gegen- stände, Anabolia belegt ihren Bau mit 2—3 längeren Pilanzen- stengelchen, welche die vordere Oelfnung weit überragen und auch als Schutzstangen gegen räuberische Fische dienen können. Eine weitere Gruppe verankert ihre Gehäuse durch Sekretiäden an Pilanzen- stengel und schützt sich so gegen das Fortgespültwerden. Interessant ist die Fixierung von Lithax obseurus, den man oft zu Dutzenden aul einem Stein findet und zwar in ganz merkwürdiger Stellung. Mit dem Kopfende berührt das Gehäuse den Stein, der ganze Rest aber ragt frei, fast senkrecht, ins Waser hinein. Die ganze Larve ist bei dieser Stellung unsichtbar, und man darf annehmen, dass sie durch Zurückziehen des Kopfes in den ausgehölten 1. Brustring vor sich einen luitverdünnten Raum herstellt. Dieser kann allerdings nur ge- schaffen werden, wenn die Gehäusewandung luft- und wasserdicht ist und der Hinterleib genau in den Köcher hineinpasst. Beide Bedingungen sind erfüllt. Aehnlich wird Thremma gallieium ihren napilörmigen Bau an den Steinen befestigen. Drusus discolor, dessen Larve aul moos- bewachsenem Geröll der Alpenbäche wohnt, befestigt in dem vorderen Teil seiner konischen Wohnung sparrig abstehende Stengelteilchen. Wird die Larve einmal fortgerissen, so verlangen sich diese „Brems- apparate“ bald in den Moosstengelchen und gestatten dem Tier, wieder festen Fuss zu fassen. Den Larven wird im Haushalt der Natur teils Gutes, teils 406 Geographisches und biologisches über die Köcheriliegen. Schlechtes nachgerühmt. _ Ihr Nutzen besteht darin, dass sie das Wasser von faulenden tierischen und pflanzlichen Stoffen reinigen und dann selbst in manchen Fällen den Fischen zur Nahrung dienen. Anderer- seits sind viele Larven selbst echte Räuber, deren Heisshunger einfach ins Fabelhaite geht. Wehe dem Tier, das dieser beutegierigen Rotte, zum Opier fällt, es wird erbarmungslos bei lebendigem Leibe zerrissen. Letztes Jahr setzte ich in ein Aquarium, das mit ca. 20 Larven von Halesus tesselaetus besetzt war, einen grossen Salamander, am nächsten Morgen fand ich das Tier tot. Schwanz und Extremitäten waren ab- geiressen und der übrige Körper mit tiefen Wunden bedeckt. Es ist mir heute noch unerklärlich, wie es den Larven gelungen ist, den Salamander überhaupt nur einzufangen. Wenn die Tiere in der Natur eine solche Gefrässigkeit entwickeln, sind sie bei ihrer grossen Zahl ein Schrecken der bachbewohnenden Tierwelt. Ist die Larve ausgewachsen, was im allgemeinen in 3—9 Monaten der Fall sein wird, so schreitet sie zur Verpuppung. Der Eintritt in das Puppenstadium stellt die Umsicht der Trichopterenlarven auf neue Proben. In erster Linie hat sie einen Ort zu wählen, wo sie ihre Metamorphose ungestört durchführen kann. Sehr viele Larven setzen sich in der Nähe des Ufers scharenweise an Steinen oder Pilanzen fest, andere sind nach wie vor mitten in der Strömung zu finden. Um sich gegen eindringende Feinde zu schützen, wird das Gehäuse zuerst durch vorgelagerte Steine oder Pilanzen so verschlossen, dass eine genügende Wasserzirkulation gesichert ist. Hinter diesen Deckeln spinnt die Larve dann noch eine durchlöcherte Membrane. Nun liegt aber die Gefahr nahe, dass die Löcher derselben mit der Zeit durch Schlamm und Sand sich verstopfen würden, wo- durch der Larve der Wasserzuiluss abgeschnitten wäre. Um dem vorzu- beugen, steckt die Puppe die zu einem feinen Häkchen gebogenen Borsten der Oberlippe und des letzten Segmentes in die einzelnen Oeiinungen des Siebes und stösst sie in rhytmischer Bewegung hin und her, wodurch die einzelnen Löcher stets geöfinet bleiben. Interessant ist, dass bei der landbewohnenden Form die Borsten, welche zur Reinigung der Membrane dienen, nicht vorhanden sind, da die Puppe ihren. „Putzapparat“ @ garnicht gebraucht. Diejenigen Familien, welche, wie ich schon erwähnt habe, sich kein Larvengehäuse bauen, oder nur eine ganz primitive Wohnung besitzen, errichten vor der Verpuppung ein steinernes Gebäude, welches sie noch mit einem chitinösen Cocon ausfüllen. Die Bauwerke finden sich gewöhnlich auf der Unterseite von grossen Steinen, eines ist neben dem anderen befestigt, sodass die ganze Fläche vollkommen verbaut ist. Die Puppenruhe dauert verschieden lang, variiert sogar bei Indi- viduen derselben Art. Einige verlassen bereits nach 2—3 Wochen das Gehäuse, andere mögen als Puppe den Winter überdauern, um sich aus ihrem Gehäuse zu befreien. Kräftige, gezähnte Mandibeln trennen jetzt der Puppe die zähe Membrane vom Gehäuse los, typische Schwimmbeine erlauben ihr, die kurze Strecke schwimmend ans Uier zurückzulegen. Hat das Tier festen Fuss geiasst, so fällt in kurzer Zeit die Puppenhüille, und die ausschlüpfende Image bekommt in wenigen Stunden, ja sogar in wenigen Minuten ihre definitive Farbe. Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha. 407 Bald entfaltet sie die Flügel und, getrieben vom Instinkt, erhebt es sich sicher und gewandt in die Lüfte, wo sie nun ihr kurzes Liebes- leben zubringen soll. Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha nebst einem Beitrag für die Mimikry-Theorie. (Vide Abhandlung von H. Auel, Potsdam in Nr. 1 und 2 dieser Zeitschrift, Bd. IV.) Von E. Gerwien, Pr. Holland (Östpr.). Herr H. Auel hat in anerkennenswerter Weise umiangreiche planmässige Beobachtungen über Psilura monacha L. und ihre dunk- leren Aberrationen nigra, eremita und atra angestellt in der Absicht, einen Beitrag zur Erklärung .der Ursache des in den letzten Jahr- zehnten immer häufigeren Auftretens der genannten Aberrationen zu liefern. Das Resultat seiner Beobachtungen giebt Auel in dem oben bezeichneten Aufsatze bekannt und nimmt dabei Stellung gegen die Mimikry-Theorie, indem er zu dem Schluss kommt, dass der bei monacha auftretende Nigrismus und Melanismus keinen biologischen, arterhaltenden Wert im Sinne der natürlichen Zuchtwahl und der Mimikry-Theorie hat, sondern lediglich die Ursache anderer, vorläufig noch unbekannter Einflüsse ist. Die Frage „für oder wider Mimikry, Selektion, Deszendenz“ kann nur auf Grund vieler genauer Be- obachtungen und richtiger Schlussfolgerungen zu einem Abschluss gebracht werden. Richtig kann aber immer nur eine Ansicht sein, welche die Nachprüfung Vieler siegreich überstanden hat. Der Ein- zelne ist nur zu leicht geneigt, auf einer vorgelassten Meinung zu beharren. In diesem Sinne möge es auch mir gestattet sein, meine Ansicht über die genannte Frage zu äussern. Ende der 90er Jahre hatte ich Gelegenheit, Zeuge eines Nonnen- frasses in der Oberlörsterei Hartichswalde von seinen ersten Anfängen bis zu seiner endgültigen Bekämpfung zu sein. Experimentelle Be- obachtungen habe ich damals allerdings nicht angestellt, wohl aber einen genügenden allgemeinen Einblick in das Wesen der Nonne erhalten. In welcher Weise Auel seine Beobachtungen angestellt hat, geht aus nachstehender Stelle seiner Arbeit hervor: „Das meinen Beobachtungen zu Grunde liegende Material wurde in der Zeit vom 27. Juli bis 24. August 1907 in der Umgebung von Potsdam gesammelt. Kiefern und Eiche, beides auch gemischt, bilden hauptsächlich den Waldbestand. Herr ©. Meissner-Potsdam hatte die Liebenswürdigkeit, mir 124 Exemplare aus dem Wildpark zur Verfügung zu stellen. Jedes gefundene Tier wurde nach eriolgter Notierung durch Zer- drücken getötet, wodurch wiederholtes Auffinden ein und desselben Falters vermieden wurde; im ganzen gelangten 1128 Exemplare zur Untersuchung. Durch die helle Färbung der Stammart könnte man leicht in die Versuchung kommen, beim Absuchen der Stämme die dunklen Formen zu vernachlässigen, ich habe dieses insoiern mög- lichst (! G.) gemieden, als ich in den dichten Beständen nur die Tiere fing, welche unmittelbar auf einem geraden Wege sich in meiner Nähe befanden. Ich unterliess es also, vom Wege abzuspringen, um die leicht sichtbaren hellen Formen zu erreichen, es hätte sonst eine Auswahl stattgefunden.“ 408 Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha. Auel teilt dann weiter mit, in welcher Weise er das Material in die 4 Gruppen nachstehender, das Gesamtresultat seiner Beobach- tungen wiedergebender Tabelle abgegrenzt hat. 5,6) ne Stamm-| ab. ab. ab. Stamm-| ab. ab. ab. art nigra |eremita | atra art nigra |eremita| atra | en 127 96 76 7 | 518 277 22 5 306 822 Demnach in pCt.| 41,5 31,4 24,8 2,3 63,0 33,7 27, 0,6 Ein Unterschied in der Färbung zwischen Tieren aus Kiefern- und Eichenbestand war nicht festzustellen. Mir erscheint hier ein Einfluss der Nahrung auch sehr unwahrscheinlich, da die schwarzen Formen ziemlich gleichmässig unter der Stammiorm von Norden nach Süden vorgedrungen sind. Auch können die etwaigen geringen Aenderungen in den Vegetationsverhältnissen nicht in einigen Jahr- zehnten so durchgreifende Folgen haben. Der Pictetsche Versuch, der bei durch 2 Generationen fortgesetzter Fütterung mit Wallnuss- blättern 25 pCt. ab. eremita und 35 pCt. ab. nigra, also einen hohen Prozentsatz dunkler Formen ergab, darf nicht verallgemeinert werden, denn der Nussbaum nimmt eine in dieser Beziehung längst bekannte Ausnahmestellung ein und vermag die Färbung der Nonne in der freien Natur infolge der Seltenheit seines Vorkommens und des grossen Nahrungsbedürfnisses der Massen von Nonnenraupen bei uns nicht zu beeinilussen. Auch die feuchtere Bodenlage zeigte keine Färbungs- abweichungen. Es kämen also von den nach allgemeiner Annahme wirksamen Faktoren nur noch das Klima (Temperatur, Niederschläge, Luitdruck, Höhenlage, Elektrizität, Magnetismus, Sonne, Licht) und der Einfluss des besseren Schutzes der dunkeln Farbe für die rapide Zunahme der dunkeln Tiere in Betracht. Bereits während der Flugzeit ist es Auel aufgefallen, dass die relative Häufigkeit der dunkeln Formen immer geringer wurde und die statistische Untersuchung des Materials bestätigte dies. Die Ab- nahme zeigt folgendes Bild: Tabelle I umfasst sämtliche beobachteten Exemplare, bei Tabelle II sind 204 an einer Glühstrumpilaterne gefangene Tiere nicht mit- berücksichtigt. ll eier: 98./7.—13./8:0 0 : 101: p@B BE 1/8 aus ee 1318 ea 17./8: Br 16./8. 29:07, en, 17.18. BO 19.8. Bio 18/8: 10 BR A 93/8224, 18. bir, 19.18.2485 se 24./8. 0:1, 24./8 0,7 0% ERLERNEN IE DREIER EN RE | Ba Naar © Tee VIE = urn > BSR > By Tabelle und Kurve II veranschaulichen die regelmässige Ab- nahme der dunkeln Formen noch deutlicher. Diese Verringerung der dunkeln Formen gegen das Ende der Flugzeit hin bestärkt Auel in seiner Annahme, dass nur äussere Faktoren (klimatische Einflüsse), — welche, kann Auel noch nicht an- geben — hier eingewirkt haben. Auel scheint also der Ansicht zu sein, dass während des letzten — des sogenannten kritischen — Stadiums, in dem nur 2 bis 3 Wochen dauernden Puppenzustande, denn nur dieses kommt für Färbungsabänderungen in Betracht, gewisse klimatische Faktoren wirksam geworden sind, die die Färbung eines grösseren oder geringeren Prozentsatzes aller Tiere verändert und auf die zuerst verpuppten Tiere stärker verändernd eingewirkt haben. Diese An- nahme ist aber in anbetracht der kurzen Puppenruhe, der geringen Zeitdifferenzen in der Entwickelung und der geringen Schwankungen, denen Temperatur und Licht in dem Monat der Puppenruhe von monacha, dem Juli, unterliegen, sehr wenig wahrscheinlich. Ich nehme wohl mit Recht an, dass hier überhaupt keine plötzliche Beeinflussung der Färbung vorliegt, sondern dass die beobachtete Erscheinung nur auf die längst bekannte Tatsache zurückzuführen ist, dass die 35 sich im Allgemeinen früher entwickeln und früher wieder verschwinden als die ©90. (Siehe z. B. Petersen, „Ueber die Ungleichzeitigkeit in der Erscheinung der Geschlechter bei Schmetterlingen“, Zool. Jahr- buch Bd. VI, p. 671). Leider ist aus dem Auelschen Aufsatze nicht zu ersehen, wie das Verhältnis von 33 und co zu verschiedenen Zeiten gewesen ist. Da nun die dunklen Formen im männlichen Geschlecht einen grösseren Prozentsatz einnehmen als im weiblichen, so muss ein irüheres Erscheinen der 35 notwendig einen höheren Prozentsatz dunkler Tiere am Anfang der Flugzeit zur Folge haben. Nach der obigen Tabelle waren von 306 33 179 oder 58,3 pCt., von 822 co 304 oder 36,7 pCt. dunkle Tiere, also treiien auf 100 dunkle 33 nur 62,9 dunkle co. Dieser Unterschied rührt von der Seltenheit des Auftretens von ab. eremita im weiblichen Geschlecht her, denn nach den Auelschen Beobachtungen treifen auf 100 33 von ab. eremita nur 10,8 ©9, die bei der Auelschen Verteilungsweise dieser Form zugeteilt wurden. Die genannte Erscheinung spricht unter diesen Umständen jedenfalls nicht mehr gegen eine selektionshypo- thetische Auffassung. 410 Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha. Auel hat ferner gefunden, und schon die obigen Kurven legen es dar, dass eine Glühstrumpflaterne eine besondere Anziehungskraft auf die dunklen Formen ausübte. Ganz so erheblich, wie es die Kurven ausweisen, ist der Unterschied allerdings nicht, denn es kamen, wie nicht anders zu erwarten war, und wie es auch bei der Nonne schon beobachtet ist (vide: Dorrer, Die Nonne im oberschwäbischen Fichtengebiet, p. 9), ein weit das normale Verhältnis übersteigender Prozentsatz männlicher Falter zum Licht: Gesucht wurden im ganzen 924 Stück, davon 147 33 und 777 9@ angellogen sind 20, a et > oder je auf 100 reduziert: Gesucht 15,9 pCt. 88 84,1 pCt. og angelloweny ne per Dennoch aber hatten die schwarzen Formen unbedingt das Ueber- gewicht am Licht, denn auch innerhalb der beiden Geschlechter zeichnen sich die am Licht gefangenen Tiere durch eine relativ grössere Zahl dunkler Exemplare aus, wie nachstehende Uebersicht zeigt: monacha | Dunkle | monacha Dunkle dd ‚ Aberrationen 90 Aberrationen | 6X6) og Gesucht 74 | 13 493 284 Angelfllogen 59 | 106 25 20 oder in Prozent ausgedrückt: Gesucht | 50,3 49,7 | 63,4 | 36,6 Angellogen 33,3 66,7 | 55,6 | 44,4 Sollen wir wirklich eine besondere Lichtliebhaberei für die dunklen Individuen annehmen? Das könnte man doch nur durch eine Um- bildung des Instinkts erklären, welche zugleich Ursache oder Wirkung der nigristischen und melanistischen Verfärbung sein müsste, und reicht dazu der Zeitraum von einigen Jahrzehnten aus? Morphologi- sche Eigentümlichkeiten, wenigstens Farbenveränderungen, werden vom Individuum in kurzer Zeit erworben; in betreif der psychologischen Gewohnheiten sind die Tiere konservativer. Oder wirkt die Mimikry doch? Auel selbst hält das nicht für ausgeschlossen, denn er sagt in der oben zitierten Stelle, er hätte eine Auswahl „möglichst“! ge- mieden. Für mich ist es unzweifelhaft, dass Auel trotz alledem beim Absuchen der Bestände eine Anzahl dunkler Tiere übersehen hat. Beim Lichtiang fiel das weg, da: kamen 33 und ©©, wie es der Zufall fügte, also, wie ich bei der ziemlich umfangreichen Zahl der be- obachteten Tiere annehmen dari, in einem der Tatsächlichkeit ent- sprechenden Verhältnis. Wenn nun aber das Auge eines geübten und vorsichtigen Entomologen getäuscht werden kann, um wie viel mehr das eines Laien — einer Arbeiterfrau oder eines älteren Kindes —, der gegen einen mässigen Tagelohn die Auigabe hat, möglichst viele der „weissen Schmetterlinge“ zu töten. Ja, es wäre sogar ein Unding, dem gesunden Menschenverstande zuwiderlauiend, wollte man an- nehmen, dass dem nicht so sei. Jeder, der Insekten gesammelt hat, wird nur aus seiner Praxis heraus darin mit mir übereinstimmen, dass beim Vertilgen der Nonnenschmetterlinge tatsächlich eine umfangreiche Auswahl stattfindet. Und hier fällt der Vorwurf der Anthropismen, Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha. 4l der bei der Frage nach dem Verhalten tierischer Feinde den mime- ‘ tischen Tieren gegenüber meist zu Ungunsten der Mimikrytheorie eine grosse Rolle spielt, fort. Beschäitigen wir uns zunächst mit der praktischen Bekämpfung einer Nonnenplage. Nach der Entdeckung des schlimmen Gesellen, die in der Regel durch die am Boden liegenden Nadelstücke und den Raupenkot, oit auch erst nach dem massenhaften Erscheinen der Schmetterlinge, sei es durch autochthone Entwickelung, sei es durch Invasion, geschieht, wird mit dem Einsammeln der zur Verpuppung am Stamm heruntersteigenden Raupen und der Puppen sowie dem Zerdrücken der Falter mittels langen Stangen, an deren Ende ein Polster aus Lappen angebracht ist, begonnen. Leuchtieuer werden zur Vertilgung der Falter neuerdings wenig mehr angewendet, da in der Hauptsache nur 33 zum Feuer fliegen. Raupen und Puppen werden literweise bezahlt und durch Vergraben getötet. Die mit dem Zer- drücken der Schmetterlinge beschäftigten Personen erhalten einen Tagelohn. Es ist natürlich bei weitem nicht möglich, alle erwachsenen Raupen, Puppen oder Falter zu vertilgen, es muss daher auch schon auf die Beseitigung der Eier und nach deren Ausschlüpfen der jungen Raupen, die in den sogenannten Spiegeln noch einige Tage beisammen bleiben, Bedacht genommen werden. Auch Vögel leisten bei der Vertilgung der Eier gute Dienste, während bei der Raupenvertilgung der Kuckuck, der in von den Raupen befallenen Waldungen in grösserer Anzahl erscheint, vor allem aber die Ichneumoniden und Tachinen, die niemals so häufig wie bei Raupenplagen geiunden werden, her- vorragend beteiligt sind. Der verderblichste Feind aber, der auch wohl alle Raupenplagen erst beendet, ist die Flacherie oder Schlafisucht. Leider vermag aber diese verderbenbringende Krankheit erst dann eine grössere Ausdehnung anzunehmen, wenn durch Nahrungs- verschlechterung und -Mangel eine gewisse Disposition für das Oe- deihen der Bakterien im Raupenkörper gegeben ist. Dies geschieht, je nach der Menge, in der die Raupe auftritt, etwa in 3—5 Jahren. Seit etwa 15 Jahren werden die Raupen, wenn man auf einen Eriolg rechnen kann, auch künstlich durch Impfung infiziert. Auch die Schlupfwespen werden erst durch die Raupenplagen in ihrer Anzahl vermehrt und entlalten ihre Wirksamkeit erst in den späteren Jahren des Frasses. Der Mensch ist daher darauf angewiesen, dem verderb- lichen Wirken der Nonne entgegenzuarbeiten, soweit es in seinen Kräften steht. Eine Auswahl im Sinne meines Auisatzes findet nach Vorstehendem nur bei dem Zerdrücken der Schmetterlinge durch den Menschen statt, und allenfalls noch, was ich vorläufig ausser Betracht lassen will, durch Vögel, die etwa, entgegen der Behauptung des Herrn Auel, den Schmetterlingen doch nachstellen. Falls meine oben ausgesprochene Annahme richtig ist, wurden von Auel nur 74,5 pCt. 83 und 82,4 pCt. 2@ der tatsächlich vor- handenen dunkel verfärbten Schmetterlinge geiunden. Für die beim Zerdrücken der Schmetterlinge beschäftigten Arbeiter würde die Zahl also keinesfalls mehr als 75 pCt. im Durchschnitt betragen. Die nachstehenden Zahlen geben an, um welchen Prozentsatz sich die dunklen Formen innerhalb eines Flugjahres vermehren würden, und zwar habe ich vorausgesetzt, dass bei A 10 pCt, bei B 20 pCt. der 412 Die Variabilität der Flügeltarbe bei Psilura monacha. tatsächlich vorhandenen Falter getötet werden. Es sind dies niedrige Annahmen, die reichlich die Tatsache ausgleichen, dass die Nonne, wo sie vereinzelt vorkommt, wie auch in der Peripherie der Frass- gebiete vom Menschen nicht vertilgt wird oder sich durch Auswande- rung aus Frassgebieten der Vernichtung entzieht. Jedenfalls fand ich in der Oberiörsterei Hartichswalde an Bäumen, die vor dem Zerdrücken mit 15—20 Faltern besetzt erschienen, nachher meist kaum I, selten 2—3 Exemplare. B. Von? Hip Gt za 15%pCr Von 5-p6t auf2531 per „ 10 PD) ” 10,27 ” ” 10 ”„ „ 10,62 ” „ 20 „ ” 20,55 „ ” 20 ” „ 2 | 23 ” ” 30 ” ” 30,83 PD) DEE 30 „ ” 3 | ‚87 ” „ 40 9 „ 41,1 1 ” ” 40 ” „ 42,50 „ 0 5) 5 ar „2390 ‚531905 Die Selektion wäre also sehr wohl imstande, ein prozentuales Verhältnis beider Formenkategorien, wie das augenblickliche, in 60— 70 Jahren bei vorhandener Grundlage zu erreichen und zwar im Laufe der Jahre in immer schnellerem Masse zu Gunsten der dunklen Formen steigend. Dass letzteres tatsächlich beobachtet wird, ist ein weiterer Beweis für die Richtigkeit meiner Behauptung. Dass der Melanismus sich auf die Nachkommenschait vererbt, ist durch die Versuche von M. Standfuss (Handbuch der paläarktischen Grossschmetterlinge) und von Dr. Chr. Schröder (Literatur-, experiment. u. kritische Studien über den Nigrismus und Melanismus, Bd. IV, Heit 2 dieser Zeitschrift) erwiesen worden. Dr. Chr. Schröder schreibt in genannter Arbeit zur Frage „Selektion oder physiologische Einflüsse“ (p. 65): „Einmal hat sich die monacha in den Jahrtausenden ihres Bestehens in ihrem schneeigten Kleid nicht nur erhalten, sondern sogar zu einem der gefürchtetsten Schädlinge entwickeln können, ohne dass die Selektion sich bemüssigt gesehen hätte, mit Hülfe der vorhandenen Varianten zum Nigrismüs hin verbessernd einzugreifen. Warum denn jetzt mit einem Male .ihr ein Verdienst für Jahrzehnte zuschreiben wollen, was ihr Jahrtausende auf das Bestimmteste versagen müssen.“ Dies Argument spricht nicht gegen, sondern für meine Behauptung: l. Auel behauptet in seinem Aufsatze, dass die Nonne nur wenig von höheren Tieren verfolgt werde und iniolgedessen keines Schutzes bedürfe. Ich kann mich auf eigene Beob- achtungen in dieser Frage nicht stützen, abgesehen davon, dass die Nonnenplage im Hartichswalder Revier in meiner Gegenwart durch einen am Boden liegenden Nonnenilügel entdeckt wurde und dass ich auch hin und wieder Flügelreste am Boden fand. Doch berichtet Forstdirektor Dorrer ın „Die Nonne im oberschwäbischen Fichtengebiet“ über eine Einwanderung von Nonnenschmetterlingen in den Trauf der württembergischen Privatwaldungen am Illertal am 2. August 1890, dass viele davon von den Staren gefressen worden seien, weshalb am 3. August der Boden mit Schmetterlingsilügeln bedeckt war. 2. Es ist nicht erwiesen, ob die heutige monacha nicht schon Die Variabilität der Flügelfarbe bei Psilura monacha. 413 das Produkt einer Jahrtausende währenden Entwickelung ist, das sich aus einem ursprünglich weissen Tiere, wie es ihre Verwandten aus den Gattungen Kuproctis, Porthesia und Stilp- notia heute noch sind, (durch Selektion? G.) herausgebildet hat. Beiläufig erwähnen will ich noch, dass z. B. von Kuproetüs chrysorrhoea L. Exemplare mit ziemlich umfangreicher dunkler Streifenzeichnung ınter dem Namen ab. nigrosignata Bander- mann in Nr. 15 der Entomologischen Zeitschrift, Guben, XX. Jahrgang, beschrieben und abgebildet worden sind. Die helle Psilura ab. lutea Auel spricht ebenfalls für diese Ent- wickelung und wäre in diesem Fall nur ein Relikt der Stamm- form früherer Zeit. 3. Solange die Tiere die einzigen nicht sehr heftigen Feinde der monacha als Schmetterling waren, konnte die nigristische und melanistische Entwickelung nur sehr langsam und für uns unbemerkbar vor sich gehen. Erst als der Nonne im Menschen ein neuer Feind erwuchs, war die auslösende Ursache zu rascherer Entwickelung gegeben. H. Auel schreibt, um noch einmal darauf zurückzukommen, in den Schlusssätzen seines Aufsatzes: „Sollte wirklich die Dunkel- färbung im Sinne der Mimikry-Theorie einen Vorteil bringen, dann ergiebt sich daraus die logische Folge, dass ein noch zahi- reicheres Erscheinen des Falters eintreten würde, wodurch aber das Bestehen der Art infolge schliesslichen Nahrungsmangels in Frage gestellt wird.“ M. E. würde es absurd sein, der Nonne als Art einen solchen Intellekt, eine solche Sorge für das Wohl ihrer fernsten Nach- kommenschait beizulegen, während das Individuum nicht einmal die instinktive Fähigkeit besitzt, zu beurteilen, wann ein Wald an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angelangt, und die direkten Nach- kommen dem Hungertode preisgegeben sind. Und in der Natur ist alles Gesetz, sie macht keine Ausnahmen zu Gunsten einzelner Arten. Nur in der Art liegt neben dem Individuum der Erhaltungstrieb. Ich bin am Ende meiner Ausführungen. Ich beanspruche für meine kleine Arbeit nicht den Charakter eines strikten, aui wissen- schaftlicher Basis beruhenden Beweises, dass physiologische Einflüsse nicht die Ursache des Melanismus und Nigrismus bei der Nonne sind, denn einige der von Auel.wie auch von Dr. Chr. Schröder in dessen oben genannter Arbeit angezogenen Beobachtungen scheinen ein Mitwirken äusserer Faktoren in gewissem Grade zu bestätigen. Auch will ich nicht behaupten, dass unbedingt die Selektion die Ur- sache ist, sondern ich wollte nur dartun, dass die Voraussetzungen für die Annahme einer solchen, für ihre Existenzmöglichkeit durchaus gegeben sind. Leider war es mir nicht möglich, alle Literatur über diesen Gegenstand einzusehen. Ich musste mich darauf beschränken, die wenigen Werke zu benutzen, die mir hier gerade zur Verfügung ‚standen. Meine Arbeit trägt somit einen etwas provisorischen Cha- rakter, denn es fehlen noch nähere Beobachtungen über diesen Gegenstand, und sie anzuregen und neue Gesichtspunkte dafür anzu- geben, war ein Hauptzweck meiner Ausführungen. Es fehlt noch, experimentell nachzuweisen, dass bei der Ver- tilgung der Nonnenschmetterlinge durch Zerdrücken tatsächlich eine 414 Pissodes notatus F. und sein Parasit. Auswahl stattfindet und in welchem Grade, ferner welcher Prozentsatz der Schmetterlinge beim Zerdrücken überhaupt vertilgt wird, sowie in welchem Masse das Zerdrücken der Schmetterlinge bei Nonnen- plagen überhaupt angewendet wird. Der Weg zu diesen Beobachtungen müsste der sein, ein Nonnenrevier vor und nach dem Zerdrücken der Schmetterlinge mehrmals zu durchsuchen. Ich selbst kann derartige Beobachtungen leider nicht vornehmen, da die Nonne hier nur ver- -einzelt auftritt. Es würde mir aber eine Freude sein, wenn ich statistisches Material aus verschiedenen Gegenden zugesandt erhielte, um das Ergebnis dann unter ausgiebigerer Benutzung auch der Literatur veröffentlichen zu können. Pissodes notatus F. und sein Parasit Habrobracon sordidator Ratzeb. Von Richard Kleine, Halle a.S. (Mit 5 Abbildungen.) Die Pissodesarten sind biologisch dadurch charakterisiert, dass sie Larvengänge im Cambium anlegen, die sich je nach der Stärke des befallenen Baumes mehr im Holze als im Baste befinden. Die Generation wird heute als allgemein einjährig angenommen'). In der Umgebung von Halle, wo ich den Käfer seit 10 Jahren beobachte, ist die Generation bestimmt nur einjährig. Die Larven von Pissodes notatus F. werden heimgesucht und ver- nichtet von Schlupfwespen-Larven der Species Habrobracon sordidator Ratzeb. Es ist interessant zu verfolgen, auf welche Weise der Parasit zu der Wirtslarve gelangt und wie die weitere Entwicklung beider verläuft. Diese Vorgänge seien in den nachstehenden Ausführungen näher beschrieben. Der Käfer bohrt, um die Eiablage zu vollziehen, mit Hilfe des Rüssels ein kleines Loch in die Kiefernrinde, legt die Eier hinein und schiebt sie nun mit dem Rüssel bis an das Holz. Die ausschlüpienden Larven beginnen sofort zu fressen und zwar, wie das rotbraune Frass- mehl zeigt, ausschliesslich in der Rinde. Die Zahl der abgelegten Eier schwankt zwischen 4—8 in einem Brutbilde. Wenn die Schlupfwespe sich an die Eier heranmachen will, so kann sie die ihrigen nur auf demselben Wege heranbringen wie der Käfer. Die H..sordidator-Weibchen sind mit einem Legebohrer aus- gerüstet, der lang genug ist, bis an die Eier bezw. Larven des Wirts- tieres heranzukommen, vorausgesetzt, dass die letzteren nicht schon angelangen haben, die Frassgänge anzulegen, und es erhebt sich die Frage: Werden die Larven des Wirtstieres angestochen oder werden die Wespeneier nur in die Nähe derselben gebracht. Ratzeburg?) hat bereits darauf hingewiesen, dass Schlupfwespen, die an solchen Wirten leben, deren Larven ihre Metamorphose innerhalb ihrer Nahrungspflanze durchmachen, meistens Ektoparasiten sind, ein An- stechen wäre also durchaus nicht unbedingt nötig und scheint auch, wie die Verhältnisse liegen, nicht stattzufinden. Mag nun Endo- oder Ektopa- !) cfr. Nüsslin. . Forst-naturw. Ztsch. VI. Mac Dougall. Forst-naturw. Ztsch. VI. ®) Ratzeburg, Ichneumonen der Forstinsekten. Pissodes notatus F. und sein Parasit. 415 rasitismus vorliegen, eines ist sicher: Die Belegung der Wirtslarven mit den Parasiten muss sehr zeitig stattiinden. Dafür sprechen mehrere Verhältnisse. Zunächst: Es erscheint im höchsten Grade auffallend, dass die Frass- figuren derjenigen Larven, die von Parasiten bewohnt werden, von den Normaliiguren, die an ein und derselben Baumart immer gleich sind, ausserordentlich abweichen (Fig. 2 u. 3). | Dieser Umstand berechtigt zu dem Schlusse, dass die Larven bereits von Anfang an in ihrer ganzen Lebensweise irritiert werden und dass diese Unbestimmtheit und Unruhe sich auch auf die Frasstigur überträgt. Nun kommt es vor, wenn auch seltener, dass nicht alle Wirtslarven belegt werden, sondern dass eine, manchmal auch zwei verschont sind. Tritt dieser Fall ein, so zeigt es sich, dass die Fig. 1. gesund gebliebenen Larven ihren normalen Strahlenfrass von Pissodes Gang anlegen, unbekümmert darum, was die notatus F. im Baste von Pinus anderen tun. Ferner: Die so unnatürlich silvestris. */« nat. Grösse. „usgebildete Frasstigur erlangt auch nur einen Bruchteil ihrer normalen Grösse. Würde eine Belegung durch die Rinde stattfinden, so wäre es wohl kaum möglich, dass alle Larven innerhalb der Frassiigur mit einer so tötlichen Sicherheit getroffen würden, denn dass diese oder jene verschont bleibt, ist tatsächlich eine Seltenheit. Ferner: Ich habe an Ichneumonen, die an Borkenkäfern schmarotzern, beobachtet?), dass sich Fi dieselben in den Muttergang des ee asabıld ADaasenkarne Käfers begeben und von hier aus n. d. N., nat. Grösse. die kleinen Larven mit ihren Eiern beglücken, ein Verfahren, welches hier zur Unmöglichkeit wird. Würde aber die Belegung erst statt- finden, nachdem die Larven schon eine gewisse Grösse erlangt haben, so müsste an dem in den Frassgängen befindlichen Frassmehl sich nachprüfen lassen, welchen Gang die Parasitenlarven genommen haben, oder aber die Stellen des Anstiches müssten sich an der Rinde nach- weisen lassen. Das ist nicht der Fall. Uebrigens sind die, wenn auch gänzlich jusslosen Wespenlarven sehr wohl imstande, aktive Ortsveränderungen auszuführen. Entwicklungsdauer: Vor Mitte Mai ist P. notatus nicht brutbereit, wenigstens nicht in unserer Gegend; in die zweite Maihälite fällt also im günstigsten Falle der Beginn der Eiablage. Indessen muss dieser Termin als ein viel zu früher angenommen werden, da ja die inneren Genitalien erst langsam heranreifen, es könnte eine so frühe Eiablage °) cir. Berl. Ent. Zeitsch. Band LII p. 150 ff. 416 Pissodes notatus F. und sein Parasit. nur von überwinterten und beiruchteten Weibchen vor- genommen werden. Da nun Anfangs November bereits sämtliche Larven erwachsen sind und in den Puppen- wiegen liegen, so kann die eigentliche Frassperiode höch- stens 4'/s Monat dauern. Da- Fig. 3. bei setze ich noch voraus, Pissodes notatus, Frassgänge mit Parasitenkokons. dass nur solche Käfer anee- n. d. N., nat. Grösse. RE 2 nommen werden, die im Jahre ihrer Geburt ihre Metamorphose nicht vollenden, sondern erst ım folgenden Frühjahr. Diese Zeit von 4'/s Monat wäre nötig, um eine normale Frassligur anzulegen. Nun zeigt aber die mit Parasiten besetzte Frassfigur nur Y«—'/s der Gesamtausdehnung der Normal- figur, manchmal auch noch weniger. Und wenn auch zu berück- sichtigen ist, dass in der ersten Zeit die Frassiigur nicht so rapide wächst als in der letzten Phase der Entwicklung, so dürfte doch die Zeit von 8 Wochen bis zur völligen Grösse der Parasitenlarve kaum überschritten werden. Das ausserordentliche schnelle Wachstum gegenüber dem Wirte ist sehr bemerkenswert. Der Parasit erreicht tatsächlich noch nicht einmal den vierten Teil der Grösse des Wirtstieres und ein Blick auf die Frassfigur zeigt, dass niemals mehr als ein Parasit aui den Wirt kommt, was keineswegs immer der Fall ist, da schon Ratzeburg‘) darauf hinweist, dass Ektoparasiten sehr oft in grösserer Anzahl, bis zu 6 Stück an einem Wirte gefunden werden. Das ist aber hier als ausgeschlossen zu bezeichnen, es findet sich hinter der verendeten Wirtslarve stets nur ein Kokon der Schlupiwespe und da, wie ich noch darlegen werde, keine Abwanderung stattfindet, so ist für jeden Wirt nur ein Parasit anzunehmen. Die Verpuppung geschieht an eben derselben Stelle, an wel- cher die Wirtslarve verendet ist. Den Platz, den sie im Frass- gange einnahm, hat die Parasiten- puppe in Beschlag genommen, und vor derselben zeigt sich ein kleiner, kaum die Grösse eines Stecknadelknopfes errei- chender glänzender Körper von gelbbrauner Farbe; ein Blick durch die Lupe belehrt uns, dass Fig. 4. Fig. 5. es die traurigen Reste der toten Parasitenkokon im Larvengang mit Wirtslarve sind. (Fig. 4). Die Larvengange, am Ende u der Leibesringe sind fernrohrartig in- ae 5 a einandergeschrumpft, und der chitinöse, stark glänzende Kopf ist das Einzige, was noch an sie SEERERROR Die schlesischen Odonaten. 417 erinnert. Es findet also keine Abwanderung der Parasitenlarve statt, während solche bei Borkenkäferschmarotzern nicht selten vorkommt. Aus diesem Umstande ergibt sich nun, dass der zur Verpuppung ver- fügbare Raum nur ein sehr geringer ist. Die Breite der Frassgänge mag am Schluss der Entwicklung noch immerhin 1—1,5 mm betragen. Die Längsausdehnung erfährt ja keine Beschränkung, in der Höhe aber beträgt der zur Verfügung stehende Raum keinen mm. In stärkeren Baumarten brütet P. notatus ohnehin schon in Borken- partien, die entweder der Spiegelrinde selbst, oder der ihr direkt folgen- den Partie angehören, also von ausserordentlicher Schwäche sind. Es muss aber noch immer ein gewisser Prozentsatz als Schutzdecke stehen bleiben, und da selbst die ausgewachsenen notatus-Larven die Borkenwände nicht völlig aushöhlen, so ist um die Zeit, wo die Para- siten sich verpuppen, die Tiefe der Frassgänge sehr minimal. So muss denn die Larve mit dem verfügbaren Platz sehr haushälterisch umgehen und aus diesem Grunde wählt sie auch die geräumigste Stelle: den Ort, an dem die Wirtslarve verendete. Das hinter ihr liegende Frassmehl ist übrigens für kleine Feinde ein unübersteigbarer Wall und schützt so vor Veriolgung. Oeifnet man die Puppenhülle im November, so findet man noch die Larve darin und selbst um Ende März verharrt sie noch im Larven- zustand. Anfang April findet man die ersten Puppen im Kokon und Ende April bis Anfang Mai entschlüpfen die ersten im Freien ge- zogenen Stücke, während die Zimmerzucht schon mehrere Wochen früher zur Entwicklung kommt. Einzelne Wespen sind schon im Herbste geschlüpit; der Beweis dafür lässt sich leicht erbringen. Schlüpft die Wespe nämlich, so nagt sie in den Kokon und die Borken- wand ein stecknadelstarkes kreisrundes Loch und bahnt sich so den Weg in die Freiheit. (Fig. 5.) Es tritt auch hier die so oit beobachtete Erscheinung auf, dass zuerst nur Männer schlüpfen. Bei einer Kontrollzucht zeigte sich das Gleiche. Erst nach Verlauf von 2—3 Wochen erscheinen auch die Weiber. Die Lebensdauer der Weiber übertrifft die der Männer be- deutend. Kaum sind aber die Weiber entschlüpit und das Zusammen- leben hat vielleicht eine Woche gedauert, so findet man die Männchn verendet, während die Weibchen sich aufmachen, um die Eier an ihre Opier zu legen. Die schlesischen. Odeonäten. (Zugleich ein Verzeichnis der schlesischen Arten.) Von Ed. J. R. Scholz, Königshütte, O.-S. Seit Dr. W. Schneider in seiner Arbeit über schlesische Neuropteren ein Verzeichnis schlesischer Libellen gab, hat sich wohl kein Schlesier eingehender mehr mit dieser Insektengruppe beschäftigt. Während die Neuropteren-Sammlung dem Breslauer Museum erhalten blieb, gingen die Libellen des genannten Autors verloren und so finden sich in der ziemlich „angejährten“ Museal-Sammlung nur ein- zelne Stücke mit Schneiders Namen versehen. Bestimmtes biologi- sches Material ist nicht vorhanden, es dürfte den meisten Sammlungen fehlen. Alles in allem Momente, um ein Studium der schlesischen Arten nicht gerade zu erleichtern. Im folgenden gebe ich zunächst 418 Die schlesischen Odonaten. einige biologische Beobachtungen wieder, wie sie im Laufe der letzten fünf Jahre gemacht wurden. Die Eier aller Odonaten haben vieles Gemeinsame. Sie sind gelatinös, meist schwach-geiblich von Farbe und rundlich bis lang- rund. Nur Som. metallica hat dunkel rötlich-gelbe und ZLib. depressa etwas satter gelb gefärbte Eier. Bei Cordulia aenea gleicht die Eigestalt der eines Doppelkegels. Die Eiablage findet bei allen Libelluliden, mit Ausnahme von metallica, wo die Scheidenklappe stachelartig ab- steht und wo Litoralpilanzen der Flüsse und Teiche, wie Sagittaria, Menyanthes, mit Eiern bedacht werden, direkt ins Wasser abgelegt; und zwar immer in grösseren oder kleineren Klumpen. Die © © tunken dabei unter wippenden Bewegungen des Abdomens dessen Spitze mehrfach ins Wasser. In allen beobachteten Fällen sinken die Eier sofort unter und vereinzeln sich schnell. Die Mehrzahl der Aesch- niden-@ © legt die Eier in Pilanzenstengeln, Juncus, Scirpus u. a.,. mit dem Köpf nach oben, an ihnen sitzend, unter Wasser ab. Einige haben dazu recht ansehnliche Legebohrer, wie z. B. Cordulegaster. Die sehr seltenen © &@ der letzteren kann man dabei leicht fangen, da es ihnen nicht immer gleich gelingt, den Legebohrer wieder frei zu bekommen. Sonst hält es schwer, mit Aeschniden-Eiern beschenkte Pilanzenstengel aufzufinden. Agrion und Lestes gehen anscheinend alle beim Ablagegeschäft ins Wasser. Bei Lestesbeschreibt Tümpel diese Art der Eiablage und bei Agrion mercuriale habe ich mehrfach beide Geschlechter mit dem Wasserkätscher lebend ans Uier gebracht, wobei es ausgeschlossen war, dass sie an der Oberfläche, etwa an Wasser- linsen gesessen haben könnten. Platyenemis scheint indessen eine Aus- nahme zu machen. Das © 4 setzt sich auf Schwimmblätter und das © steckt das gekrümmte Abdomen ins Wasser, sodass die Ablage jedenfalls an der Unterseite jener Blätter stattfindet. Ein exakter Nachweis ist noch nicht geglückt, obwohl man sich schwimmend dem © 4 bis auf wenige Meter nahen kann. Ueber eine anscheinend zwecklose Ei- ablage handelt es sich wohl in folgenden Fällen. Im Juli 1906 wurde ein ganz blau bereiites (also sehr altes) @ von ZLib. depressa beob- achtet, wie es seine Eier an die Blätter eines Schwarzpappelstrauches ablegte. Da der Standort desselben vom Ufer eines Flüsschens ca. 4 m entiernt war, erscheint es ausgeschlossen, dass die abgelegten Eier auf natürliche Weise in ihr Lebensmedium, das Wasser und da- mit überhaupt zur Entwickelung gelangen konnten. Ein ebenfalls schon altes © von Som metallica legte unmittelbar auf dem Rasen des Uiers ab. Auch hier wird die weitere Entwickelung füglich bezweifelt werden können. Wenn schon ein Erklärungsgrund im Alter der Tiere gegeben ist, so reicht er jedenfalls zum vollen Verständnis nicht aus. Ueber die Larven und ihr Leben sind wir noch ganz unzureichend unterrichtet. Es dürite aber bald besser werden, jemehr Aquarien- Liebhaber sich der interessanten Libellenzucht zuwenden. Tümpel stellt in seinem grundlegenden und in immer weitere Kreise dringen- den Werke diese Zucht als leicht hin. Soweit sich das für die Auf- zucht von Larven versteht, wird man ihm ja Recht geben müssen. Anders ist es schon mit einer Zucht ex ovo. Hier muss man weit- gehend individualisieren. Es ist allerdings nicht angenehm und noch weniger der Gesundheit besonders zuträglich, einen veritablen Moor- Die schlesischen Odonaten. 419 tümpek im Zimmer zu etablieren, worin sich die meisten Libelluliden- Larven erst so recht wohl fühlen. Leueorchinia rubicunda und peetoralis bevorzugen Gewässer, deren Grund freie Humussäure enthält, leben aber auch in den Schmutzgräben des Industriebezirkes, so auch im Stadtkreis Königshütte und gedeihen selbst noch in Teichen, die durch Abwässer aus Teerwerken gespeist werden. Noch am reinlich- sten in dieser Beziehung sind Aeschniden und Agrioniden, die sich deshalb am besten zur Zimmerzucht eignen. Allerdings ist eine Zucht vom Ei ab von ihnen wohl noch nicht bekannt geworden. Sie legen in der Gefangenschait nicht ab. Die meisten Ödonaten haben zudem eine mehrjährige Entwickelung. Agrion pumilio soll zweimal im Jahre erscheinen. Für Oberschlesien habe ich das noch‘ nicht konstatieren können. Bei Cordulegaster aenulatus ist durch genaue Aufzeichnung ihrer Flugdaten eine dreijährige Entwickelung wahr- scheinlich geworden Auch Leue. rubieunda dürfte dieselbe Zeit brauchen. Diese Art ziehe ich gegenwärtig aus Eiern. Am 2. Juni wurden sie gelegt und schlüpften nach etwa 10 Tagen. Jetzt vor der Einwinterung sind die Larven 6—7 mm lang. Da diese Art schon von Mitte Mai an fliegt und nur eine kurze Flugzeit hat, düriten die Larven bis zu dieser Frist kaum auswachsen und erst 1910 zur Verwandlung kommen. Genaue Angaben über diese Eizucht spare ich mir für später aul. Alle Larven der Odonaten lassen schon deutlich sexuelle Merkmale erkennen und man kann sich ein zutreiftendes Bild des geschlecht- lichen Zahlenverhältnisses der zukünftigen Imagines machen, wenn man jenes der Larven zu Grunde legt. Die © Imagines bei deschna cyanea können in der Natur gar nicht so selten sein, als es den An- schein. hat, denn die gute Hälfte aller Larven ist @. Die Libelluliden sitzen im allgemeinen im Schlamm des Grundes. Manche Arten leben sehr verborgen und sind sehr schwer zu erlangen, wie Z. pede- montana. Die Aeschniden sitzen meist in senkrechter Stellung, kop!- unters an Stengeln und die Agrioniden wagrecht an Wasserpilanzen. Sie geben das leichter zu erlangende Beobachtungsmaterial ab. Die Gewohnheiten der Aeschniden-Larven sind schon bekannter. Ihre Raub- und Fresslust ist fast unbegrenzt. Sie schnappen nach dem hingehaltenen Federhalter ebenso wie nach ihren Schwestern und Brüdern und greifen auch Fische und Wasserspinnen an. Am liebsten fressen sie Agrion-Larven und solche von Trichopteren und Epheme- riden. Es verbeissen sich manchmal 2—3 Larven in die gleiche Beute und zerren daran wie gierige Hunde, die Schwanzstacheln zur Abwehr gebrauchend. Tümpel erzählt im Anhange zu seinem Werk, dass sie selbst ausserhalb des Wassers gehen, um zu rauben. Ich kann einen Beleg dazu liefern. Ein auf einem Blatte von Sagittaria sitzen- des Exemplar von Agrion najas wurde von einer cyanea-Larve bis auf die Flügel verspeist. Sie musste zu diesem Zwecke aus dem Wasser gestiegen sein. Die Nymphenreife der Larve zeigt sich an durch mangelnde Fresslust. Sie sitzen nun meist mit dem Kopf nach oben, schieben diesen selbst, nach und nach auch den Thorax aus dem Wasser heraus. In diesem Stadium nimmt man sie am besten heraus, falls sie nicht in hinreichend hohen Wasserpflanzen oder sonstwie Gelegenheit zum Aufkriechen haben und bringt sie vielleicht in einem Puppenkasten unter. Versäumt man das, so kann man sie eines schönen Morgens, auf dem Grunde liegend, ertrunken vorlinden. 420 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. Die Verwandlung kann man in der Geiangenschaft unschwer beobachten, nur muss man viel Geduld und auch Zeit dazu haben. Nachdem in einem besonderen Falle die Nymphen von 4A. cyanea Müll. um 5 Uhr nachmittags dem Wasser entstiegen sind (was in anderen Fällen auch noch nach 10 Uhr nachts geschieht) kriechen sie etwa 1/, Stunde umher, können also in der freien Natur bedeutende Ent- fernungen zurücklegen. Gegen 1/6 Uhr kriechen sie senkrecht auf und „hängen“ sich. Tieren mit verstümmelten Beinen gelingt das nicht, sie verkrüppeln regelmässig. Die hängenden Nymphen ver- halten sich zunächst ganz ruhig, gegen 6 Uhr beginnt die Verwand- lung. Am Pronotum platzt die Haut. Der Kopi, dann die Beine und Flügelstummel werden aus der Hülle gezogen, was nur möglich wird durch Platzen der Nähte zwischen Pleuren und Notum, dabei werden Notum und Flügelscheiden zurückgeklappt, sodass diese nun fast rechtwinklig zur Längsachse stehen. Die vorderen Abdominal- Segmente werden durch die Muskulatur des Abdomens herausgezogen. Längere Zeit hängt jetzt das Tier mit dem Kopi nach unten, es folgen energische Bewegungen, um die unteren Segmente frei zu bekommen. Um 1/7 Uhr etwa ist dies gelungen. Das Abdomen erscheint dick wurstiörmig. Die Zeichnungen treten schon deutlich hervor, es be- ginnt das Wachstum der Flügel, die gegen 7 Uhr die vollständige Grösse erreicht haben, erst noch milchig, grünlichweiss und faltig aus- sehen, aber bald eben werden. Das Abdomen hängt noch s-förmig gekrümmt herab. Durch wiederholtes Schütteln werden die Segmente auseinandergezogen und nun hängt der Hinterleib senkrecht. Gegen 8 Uhr sind die Flügel schon glashell, hängen aber noch herab und sind aneinandergefegt. Nach 12 Uhr werden sie wagrecht ausgebreitet. Das Flügelmal, erst schneeweiss, dunkelt später nach und ist im Pubertätsstadium schwarz. Das Irisieren der Flügel stelit sich meist erst nach 2—3 Tagen ein, sie sind nun vollständig erhärtet und zum reissenden Libelleniluge fähig. (Schluss folgt.) Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara und ihre Phylogenie. Von Dr. med. P. Speiser, Sierakowitz, Kr. Karthaus. (Fortsetzung aus Heit 8). In jener Kolbeschen Einteilung in charakteristische, endemische und supplementäre Gattungen vermisse ich jedoch noch ein wichtiges Glied. Einige Tiere sind weder eigentlich hervortretend im Gesamt- bilde einer Fauna, noch auch sind sie irgend einer Region besonders eigentümlich, treten überall nur supplementär auf. Dennoch stimmen sie in den Gesamtcharakter eines Faunagebietes ganz besonders gut hinein, und hier sollten sie eben als charakteristische Supplimente be- zeichnet werden. Hier sind vor allem zu nennen Ornithomyia avieularia L. für die palaearktische, sowie Ornithoctona erytrocephala Leach. für die neotropische Region. B..Erörnterungsder Vernbeei tümesim Ein zelnen Die vorstehenden Listen können nur als das Rohmaterial einer tiergeographischen Diskussion gelten. Während es nun sonst die Auf- gabe einer wirklichen tiergeographischen Untersuchung ist, die Ver- breitung mit der Gestaltung der Erdoberfläche in erklärenden Zu- Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 42] sammenhang zu bringen, werden wir hier, bei der Behandlung von Parasiten, davon absehen müssen. Es wird sich hier vielmehr um den erklärenden Zusammenhang mit der Verbreitung der Wirte handeln und in fernerer Hinsicht um die Nachprüfung von deren Geschichte. Wir müssen dabei scheiden zwischen Säugetier- und Vogelparasiten. Diese Scheidung muss auch für die geographische Erörterung aufrecht erhalten werden, da die Möglichkeiten der Verbreitung in diesen beiden Gruppen grundverschiedene sind; da nın auch die Möglichkeiten der Verbreitung bei den einzelnen Säugetiergruppen durchaus nicht gleich sind, so werden wir auch im einzelnen die Parasiten nach den Fa- milien der von ihnen besetzten Wirte behandeln müssen. Sie verteilen sich auf die grossen Gruppen der Beuteltiere, Huitiere, Raubtiere, Halbafien und Fledermäuse. Dass Ortholfersia, welche die Parasiten der Känguruhs umiasst, auf Australien beschränkt ist, erscheint völlig naturgemäss. Die Parasiten der Huitiere verteilen sich auf die Gattungen Hippo- bosca, Lipoptena, Echestypus und Melophagus. Huitiere gibt es bekannt- lich jetzt überall auf der Erde. An manchen Stellen sind sie jedoch erst durch den menschlichen Verkehr eingeführt worden. So hat die madagassische Region ursprünglich keine Rinder und Hirsche, Amerika keine heute lebenden eigentlich eingeborenen Pierde; Hirsche fehlen auch dem ganzen Airika. Die amerikanischen Hirsche wiederum sind nicht monophyletisch; diejenigen des südlichen Nordamerika, sowie die Mittel- und Südamerikaner werden als telemetakarpe Hirsche von den anderen Nordamerikanern gänzlich unterschieden. Und diese Nordamerikaner sind ganz oder fast ganz dieselben Arten, die im nördlichen Europa und Asien leben. Wie weit stimmt nun die Ver- breitung eigentümlicher Parasiten hiermit überein? Besonders lehr- reich ist hier die Gattung Hippobosca. Wir müssen H. fossulata Macg. aus Columbien zunächst ausser Erörterung lassen und erhalten damit das Bild einer einheitlich nur in der Alten Welt verbreiteten Gattung. Einzelne ihrer Arten sind dabei charakteristisch für eine bestimmte Region, so H. rujipes Olf. für Südafrika. Andere haben eine auffallend weite Verbreitung. Es ist nun bemerkenswert, dass gerade diese weit verbreiteten Arten solche sind, die auf Haustieren schmarotzen; ihnen hat also der Mensch Gelegenheit gegeben, sich so weitherum zu ver- breiten. Für diese Anschauung, dass der Mensch der Verbreiter ist, lassen sich direkte Beweise anführen. H. maculata Leach., der Parasit der indischen Rinder, ist mit diesen auf Madagaskar angesiedelt worden und von dort gelegentlich des Burenkrieges auf das südafri- kanische Festland verpilanzt (Laveran 04). MH. equwina L. ist nach Neu - Süd- Wales mit Reitpierden verschleppt und wir verdanken Froggatt den genauen Nachweis desWeges, den sie dabei genommen hat. Sie ist mit französischen Pierden aus Frankreich nach Algier, von dort nach Neu-Caledonien und von dort endlich nach Neu-Süd- Wales eingeschleppt. Vermutlich in ähnlicher Weise ist sie nach Nordamerika gekommen, hat sich dort aber nicht einzubürgern ver- mocht (Aldrich 05). Die Wege der Verbreitung bei H. capensis ON. und deren eigentliche Heimat sind unerforscht und wohl kaum schon zu begründen. Sie ist ein Parasit des Haushundes und anderer Haus- tiere und an der ganzen afrikanischen Ostküste, im Mittelmeergebiet 422 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. und in Südasien bis nach Japan hin verbreitet. Jene einzige ameri- kanische Art dieser Gattung, H. fossulata Macg. ist so enge mit der indischen I. maculata verwandt, bisher auch erst in 2 Exemplaren bekannt geworden, dass sie wohl mit Recht für individuell abgeänderte Nachkommen von ebenialls eingeschleppten Indiern gehalten werden muss. Es geht selbstverständlich nicht an, in ihr einen aus alter Zeit erhalten gebliebenen Parasiten der früheren eingeborenen amerikanischen Pierde zu sehen. Dann müsste sie nämlich den anderen Arten ihrer Gattung gegenüber ursprünglichere Charaktere aufweisen. Statt dessen gehört sie durch ihre zu queraderartiger Kürze umgewandelte Radial- ader zu den jüngsten Arten; und ebenfalls zu diesen jüngsten Arten gehören die Hippobosca der Kamele und des Strausses. Wir werden also annehmen können, dass auf diese Wirte Hippobosca erst nach- träglich übergegangen ist, nachdem sie auf anderen Wirten, vermut- lich ın Zentralasien oder Nordindien ihre Gattungsmerkmale ent- wickelt hatte; damit stimmt überein, dass die südamerikanischen Verwandten der Kamele, die Lamas, keine hierher gehörigen Parasiten aufweisen, und dass die beiden auf den afrikanischen Strauss über- gegangenen Arten (H. rujipes Ol. und H. struthionis Orm.) die weitest entwickelten Formen sind. Die Gattung Lipoptena umtasst Parasiten verschiedener Hirsch- gruppen (Cervinae und Moschinae), Zwergmoschustiere (Tragulus), Steinböcke, sowie eine Art vom Fliegenden Hund. Diese, die höchst problematische ZL. pteropi Denny, steht in engerer Beziehung zu Z/. graeilis Speiser und unter den übrigen Arten bilden die amerikanischen eine besondere Gruppe für sich. Letztere Tatsache im Zusammenhalt mit der Scheidung ihrer Wirte von den plesiometakarpen Hirschen weist auf eine gewisse Bedeutung der geographischen Isolierung hin. Eigentümlicherweise jedoch fehlen den mit den europäischen Arten nächst verwandten nordamerikanischen Hirschen (Wapiti, Elch), die charakteristischen Parasiten und die Gattung Lipoptena ist in Amerika überhaupt nur durch 3 abweichende Arten (L. depressa Say, L. subulata Coquill. und Z. conifera Speiser) vertreten. Hier haben wir also den Ausgangspunkt für die Gattung mit höherer Wahrscheinlichkeit in Amerika zu suchen. Die letztgenannten drei Arten sind mit den telemetakarpen Hirschen südwärts gewandert und haben in dieser Isolation besondere Charaktere entwickelt (L. conifera Speiser); die anderen Arten sind mit den Plesiometakarpen westwärts nach Eurasien gekommen und haben hier mit ihnen eine lebhaftere Spaltung in mehrere Arten erfahren. Und auch hier wiederum finden wir in Parallele zu den am Südwestrande des Gattungsgebietes auf Kamele und Strausse übergegangenen Hippobosca ebenialls auf südlichen Aus- läufern des Verbreitungsgebietes solche Arten, die auf ganz andere Wirtstiere übergegangen sind. Auf Ceylon lebt Z. pteropi Denny auf dem Fliegenden Hund, in Hinterindien Z. gracikis Speiser auf Tragulus, in Kleinasien, Syrien und Aegypten 7. chalcomelaena Speiser und L. ibieis Theob. auf Steinböcken. Die Steinböcke gehören aber in engere Ver- wandtschaft nicht zu den Hirschen, sondern zu den Antilopen und Schafen. Es ist nun von wesentlichem Interesse, dass die Antilopen in der Gattung Kehestypus, die allerdings mit Lipoptena äusserst nahe verwandt ist, ausgesprochen eigene Parasiten haben, dass sie sich aber Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 423 andererseits die Gattung Melophagus mit den Schafen teilen müssen. Auf diese interessanten Verhältnisse komme ich im zweiten Hauptteil dieser Arbeit noch ausführlich zurück. Von der Gattung Allobosca Speiser, die auf zwei madagassischen Halbaffenarten schmarotzt, ist weiter nichts zu sagen, als dass sie mit diesen Halbafien völlig auf dieses eigenartige Landgebiet beschränkt ist. Dass ihre Flügel reduziert sein können, hängt offenbar mit der Gewohnheit ihrer Wirte zusammen, ihre Schlafstätten regelmässig wieder auizusuchen. Spekulationen über ihre Ableitung von anderen Gattungen sind als mässig zu betrachten, ehe man mehr Material kennt. Wesentlich grösseres Interesse bieten wiederum die mannigfaltigen Arten der Fledermaus-Parasiten. Wir übersehen zweckmässig die ganz vereinzelte Beobachtung einer Myiophthiria aui einer Fledermaus der Fidschiinseln und wenden uns sofort zu den gesetzmässigen Fledermaus- parasiten, den Familien der Streblidae, Nyeteribüdae und Ascodipteridae. Letztere sind noch wenig erforscht, kennt man doch insgesamt erst fünf weibliche Exemplare; immerhin ist ihre Verbreitung eine ein- heitliche hinsichtlich der geographischen Regioneneinteilung: Java, Siam, die nubische Küste und Madagascar. Bei den beiden andern Familien fällt sofort das eine gemeinsam auf, dass sich die offenbar am weitesten von einem ursprünglichen Typ abgeänderten Formen auch auf den weitest aberranten Fledermausgruppen finden, auf den Pieropodidae die Gattung CÜyclopodia, die Streblidae anderseits mit Vor- liebe auf den Molossinae und die stummelilügligen Genera Aspidoptera Coquill., Paradyschiria Speiser, Pterellipis Coquill. und Metelasma Coquill. vornehmlich auf den blutsaugenden Vampyrinae. Ein sehr wesentlicher Unterschied in der geographischen Verbreitung der beiden Familien liegt darin, dass die Nyeteribiidae in Amerika auffallend arm an Arten sind, während die Streblidae gerade in Mittelamerika ein mit verhält- mässig vielen wohlcharakterisierten Arten besetztes Zentrum neben einem zweiten in Südasien resp. den Küstenländern des Indischen Oceans besitzen. Die Armut Amerikas an Nycteribiiden ist aber sicherlich nicht nur scheinbar, denn die Strebliden beweisen, dass auch dort genug auf Fledermausparasiten geachtet worden ist. Das Haupt- gebiet der Nyeteribiidae ist die Alte Welt, und hier ganz besonders wieder die Küstengebiete des Indischen Oceans. Da gerade neuere Sendungen aus jenen Gegenden mich belehren, dass wir anscheinend noch recht weit von einer einigermassen vollständigen Kenntnis der Formen sind, so verbieten sich weitergehende Excurse von selbst. Es sei nur hin- gewiesen auf die eigentümliche Lokalisation der Gattung CUyelopodia in drei Centren, deren eines von Vorderindien bis nach Neu-Kaledonien und Neu-Seeland reicht, während die anderen in der Umgebung von Madagascar und im Goli von Guinea etabliert sind, sowie darauf, dass die Gruppe Stylidia, die anscheinend Endiormen umfasst, sich im Mittelmeergebiet entwickelt zu haben scheint, und vornehmlich auf Rhinolophinae lebt. Betont werden muss auch noch die weite Ver- breitung der Eucampsipoda hyrtli Kol., die von Aegypten südwärts bis nach den Comoren und ostwärts bis nach Birma und Sumatra reicht; ich habe seinerzeit darauf hingewiesen, dass dieser Bezirk dem gemein- samen Verbreitungsgebiet zweier nahe verwandter Cynonyeteris-Arten ungefähr entspricht. In ein anderes Licht rückt aber diese Verbreitung 424 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. durch den Nachweis, dass die grösste der Streblidae, Nyeteribosca gi- gantea m. von Neu-Guinea über Birma und Sumatra auch bis nach den Comoren verbreitet ist. Wir finden auch die andern Arten der Gattung Nyeteribosca in Südasien und dem Mittelmeergebiet und der Gattung Raymondia daselbst und an der afrikanischen Ostküste. Ich möchte in diesen Tatsachen im Zusammenhalt mit der Verbreitung der lscodipteridae und einigen im zweiten Teile noch genauer zu gebenden anderen Tatsachen einen ersten Hinweis sehen auf die Bedeutung der im Indischen Ocean begrabenen Landkomplexe für die Phylogenie der Diptera pupipara. Ueber die Parasiten der Vögel müssen wir uns notgedrungen kürzer fassen, weil hier komplizierte Verhältnisse eine Uebersicht mindestens vorläufig erschweren. Wir haben hier nämlich Arten, die erstens fast über die ganze Welt verbreitet sind, sowohl unter den Wirten als den Parasiten. Die einzelne Parasitenart beschränkt sich aber ferner auch nicht auf einen einzelnen Wirt, vielmehr finden sich namentlich die weit verbreiteten Arten auf sehr vielen ganz ver- schiedenen Vögeln vor. Da ist nun mit Vergleichen und Spekulationen wenig anzulangen und es sollen daher hier nur diejenigen Fälle in Betracht gezogen werden, wo ein engerer Anschluss an einen be- stimmten Wirt auch besondere Anpassungserscheinungen bedingt hat. Im allgemeinen jedoch trifit für die Parasiten dasselbe zu, wie für die Vogelwelt im grossen ganzen: wo in der Vogelwelt reichliche Arten- bildung eingetreten ist, wie auf den Inselfluren der Sunda- und der Antillen- See, sowie im südamerikanischen Waldgebiete, ja sogar in den Mittelmeerländern, da finden wir auch eine höhere Artenzahl von Parasiten als anderswo. Andererseits lassen sich gerade unter den Vogel-Hippobosciden besonders deutliche Fälle nachweisen von vicari- ierendem Eintreten verschiedener Arten für einander in verschiedenen Wohngebieten. Beispiele dafür bietet insbesondere die Gattung Ornithoeea in der indoaustralischen Inselwelt: die untereinander nahe verwandten Arten ©. pusilla Schin. im Süden, ©. ewilis WIk. im Nordwesten und ©. stipituri Schin. im Nordosten; im hawaiischen Gebiet tritt dann die amerikanische ©. confluenta Say dafür ein. In ähnlicher Weise ersetzt Ornitheza andaiensis Rnd. in der indoaustralischen Inselwelt die medi- terrane, ihr äusserst ähnliche ©. pallipes Speiser. Eine andere hawai- ische Art, Olfersia acarta Speiser wird auf den Galapagos- -Inseln durch O. intertropica WIk. ersetzt, die ihr so ähnlich ist, dass Austen sie für identisch halten wollte. Im Anschluss hieran sei gleich der übrigen auf Hawaii geiundenen Hippobosciden gedacht, die tiergeographisch dadurch wichtig sind, dass auch sie nach Amerika hinweisen, obwohl die hawaiische Vogelwelt von der amerikanischen genügend abweicht. Pseudolfersia spinifera Leach. allerdings, die eine dieser Arten, bewohnt den ganzen Tropengürtel der Erde. Dieses Verbreitungsgebiet ist aber eben dasjenige ihres speziellen Wirtes, des Fregattvogels, Fregata aquala. In ihr haben wir eins der besten Beispiele eines für eine be- stimmte Vogelart charakteristischen Parasiten; auch das eine Mal, dass er in Frankreich gelunden wurde (als Olfersia courtillieri beschrieben), hatte es sich um einen zulällig nordwärts verflogenen Fregattvogel gehandelt. Auch die anderen Arten der Gattung Pseudolfersia scheinen auf Wasservögel zu gehören (P. diomedae C.); einzelne sind allerdings Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 425 auf Raubvögeln gefunden worden (P. vulturis Wulp., P. mycetifera Speiser und P. fumipennis Sahlb.), letztere beiden aber auf Seeadlern! In diesen Fällen handelt es sich jedoch meiner Ueberzeugung nach um Parasiten, die beim Tode ihres Wirtes auf dessen Mörder übergegangen sind, wie dergleichen bei Ortholfersia macleayi Leach. direkt beobachtet ist. Auch bei uns findet man Ornithomyia avieularia L., den Parasiten vieler verschiedener Vogelarten, am häufigsten dort, wo viele solche Vögel zusammengetragen wurden, nämlich auf Nestjungen von Raub- vögeln (Sperbern). Ausser Pseudolfersia spinifera kennt man, wenn wir nur die völlig flugtüchtigen Arten berücksichtigen, nur noch einen sicheren Fall einer regelmässigen Verbindung einer Hippoboscide mit einer be- stimmten Vogelart: das Vorkommen der Hippobosca struthionis Orm. auf dem Strausse. Dagegen sind diejenigen mit rückgebildeten Flügeln wiederum an spezielle Wirte angepasst und es entsteht die Frage, ob diese spezielle Anpassung nicht mit der Flügel-Rückbildung in ur- sächlichem Zusammenhange steht. Ich möchte diese Frage bejahen und auf meine vor Jahren ausgesprochene Meinung, trotzdem sie nicht unwidersprochen geblieben, wieder zurückkommen, dass Fluguniähig- keit dort nicht mehr schadet, wo es sich um Parasiten von in Kolonien nistenden Vögeln handelt. Sowohl bei Stenoptery.x und Crataerhina, den Parasiten der europäischen Schwalben und Segler, als bei Brachypterompia, die auf dem amerikanischen Segler Aeronautes melanoleucus lebt, als endlich bei den Parasiten der Salanganen: NMyiophthiria, handelt es sich um koloniebildende Wirte. Diese 4 Genera sind besonders interessant deshalb, weil sie die Anpassung an gleiche Lebensmög- lichkeiten von verschiedener Grundlage aus mit offenbaren Conver- genzerscheinungen sehr hübsch demonstrieren. Darauf soll im zweiten Teile dieser Arbeit eingegangen werden. Geographisch und mit Bezug auf die Geschichte ihrer Wirte bieten aber ganz besonders die Genera Orataerhina, Stenopteryx und Brachypteromyia interessante Verhältnisse. Man wird die beiden ersteren für ausgesprochen palaearktisch und zwar eher nordpalaearktisch als mediterran ansprechen müssen, und doch sind ihre Wirte sicherlich erst nach der Eiszeit wesentlich nach Norden gedrungen, sicherlich haben doch ihre Wirte schon Erdepochen lang ihre Winterquartiere weit südlich gehabt, wie sie auch noch den Winter im Süden zubringen. Und doch sind von diesen Parasiten Exemplare aus den südlichen Erdstrichen nicht bekannt, doch sind sie gerade an die nördliche kalte Nistgelegenheit der Wirte ange- passt. Ob man da sagen muss, sie sind mit den Wirten allmählich nordwärts gedrungen oder sie haben sich erst im Norden an die Wirte angepasst, als diese dort sesshaft wurden, diese Frage leitet uns über zu den Erörterungen über die Phylogenie. Maren Phylogenetisehe sehlus.se. Da es sich bei den Diptera pupipara um die einzigen Dipteren handelt, die eine dauernd parasitische Lebensweise führen, werden wir ohne Bedenken alle diejenigen Eigentümlichkeiten, die diese Lebens- weise als Parasiten besonders sichern, als Neuerwerbungen betrachten dürfen, und werden auf diesem’Wege am ehesten zu einem begrün- 426 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. deten Urteil darüber kommen, welche Formen als ältere, welche als jüngere zu betrachten sind. Es sind drei Gruppen von Merkmalen, die anscheinend besondere Anpassungen an die parasitische Lebens- weise bedeuten: die Entwickelung besonderer Klammer- und Haftorgane oder besonders hohe Entwickelung der allen anderen Dipteren auch zukommenden; Reduction der Flügel, und drittens Sicherung der Larvenentwicklung durch Verbleiben der Larven im Mutterleibe sowie Hand in Hand damit Verminderung der Nachkommenzahl. Ist es doch diese Eigentümlichkeit, dass die Larve sich im Mutterleibe bis zur Verpuppungsreife entwickelt, die der ganzen Gruppe den Namen ge- geben hat, die erst dazu geführt hat, diese Familien als besondere Gruppe zusammenzufassen. Neuere Beobachtungen aber haben er- geben, dass diese Eigentümlichkeit nicht nur bei den Diptera pupipara vorkommt; Portschinsky hat beobachtet, dass in Südrussland Lueiha in einzelnen Jahren oder Jahreszeiten ganz ähnlich nur ein- zelne fast verpuppungsreife Larven ablegt, und vor allem scheinen die Beobachtungen von Bruce und anderen einen solchen Fortpflanzungs- modus für die Tsetse, Glossina, als Regel zu erweisen. Dann aber, wenn dieses gemeinsame Merkmal als nicht mehr stichhaltig unterscheidend entfällt, fehlt jeglicher sonstige innere Zu- sammenhang zwischen den einzelnen Familien der Diptera pupipara. Es lassen sich wohl die Hippoboscidae für sich und die Nyeteribüidae und Ascodipteridae je für sich ganz leicht und einfach, mit etwas grösserer Schwierigkeit auch die Streblidae als wohlcharakterisierte natürliche Familien allen anderen Dipteren gegenüberstellen, wollte man sie aber alle zusammenfassen, so muss man dabei eingestehen, dass die so entstandene Gruppe eine offensichtlich polyphyletische, also keine natürliche Verwandschaitsgruppe sei. Jene einzelnen Fa- milien sind zweifellos an verschiedenen Stellen aus dem grossen Stamme der Musciden (Muscaria, Muscoidea oder wie man sie benennen will) abgeleitet und haben in convergenter Entwickelung jede für sich die für Ektoparasiten stark ortsbeweglicher Tiere sehr zweckmässige Pupiparität erworben, eine Eigenschaft, für die sie wohl die Grund- lagen schon aus dem Muscidenstamm mitbrachten. Wo die Ableitung für die einzelnen Familien zu sehen ist, an welche anderen Musciden- familien sich dieselben als abgeleitet anschliessen, soll hier, soweit es heute etwa möglich ist, erörtert werden. Gleich von vornherein seien dabei die Ascodipteridae abgetan, da man hier nur eingestehen kann, dass die geringen Kenntnisse auch nicht im Entferntesten zureichen, um etwas auch nur annähernd Ge- wisses sagen zu können. Man wird wenigstens abwarten müssen, bis man weiss, wie die 7‘ dieser eigenartigen Tiere gestaltet sind. Auch die Nyeteribiidae sind so weitgehend an die parasitische Lebensweise angepasst, dass es nahezu unmöglich ist, Vermutungen über ihre Stammesgeschichte zu äussern. Ich habe eine Gattung dieser Familie Archinyeteribia genannt, weil ihr ein Merkmal fehlt, das sonst allen Nycteribiiden zukommt, das Ctenidium am ersten Sternit des Abdomens. Die Gattung hat aber sonst schon alle die Eigen- tümlichkeiten der Familie, die zum Teil Unica im ganzen Dipteren- reich sind: die eigentümlichen Klammerorgane am Thorax sowie die Ringelung der Schenkel. Und nachdem ich neuerdings Penieillidia Kleinere Original-Beiträge. 427 senegalenis Gerv. kennen gelernt habe, bei der das Abdominalctenidium sekundär nahezu geschwunden ist, bin ich sogar eher noch geneigt, auch bei Archinyeteribia das Fehlen dieses Organs für sekundär zu betrachten. Diese Gattung leitet uns also nicht weiter. — Man ist andererseits versucht, in den stummelilügeligen und flügellosen Streb- liden eine Vorstufe zu den Nycteribiiden zu sehen, und in der That scheint die ganz eigentümliche Zusammenschiebung der Skeletteile des Thorax bei Paradyschiria m. ungelähr die Configuration der Nyc- teribiidenthorax vorzubereiten. Hier ist aber entgegenzuhalten, dass anscheinend die amerikanischen Strebliden, wie bereits im geographi- schen Teil ausgeführt wurde, und hier anschliessend noch ausführlicher begründet werden soll, als abgeleitete jüngere Formen ein erst später erreichtes Wohngebiet bevölkern, und dass gerade die Nycteribiiden kaum irgendwo so wenig vertreten sind als gerade hier. Allerdings kommt die recht primitive Gattung Basilia gerade in Südamerika mit 2 Arten vor. — Wenn wir prüfen, welche Eigenschaften innerhalb der Nyeteribüüdae sekundäre Erwerbungen sein mögen, so begegnet uns vor allem die Ringelung der Tibinen bei (yelopodia und Kucampsipoda, ferner aber der Schwund der Augen; die noch mit Augen versehenen Genera düriten ein höheres phylognetisches Alter beweisen als die mit redu- zierten Augen und die augenlosen. Wir kommen dann dazu, eine Urform der Nyeteribiidae anzunehmen, welche die Ctenidien an Thorax und Abdomen, merkwürdigen Thoraxbau und die Ringelung der Schenkel bereits besass, daneben noch pigmentierte Augen aus mehreren Ocellen und noch einfache Tibien. Hiervon leiten sich denn einmal als aberranter Zweig die Cyclopodien mit dreimaliger Ringelung der Tibien ab, die die Gestaltung der Augen dabei noch beibehalten, und die ausschliesslich auf die Frugivora, d. h. die Fliegenden Hunde, Pteropodidae resp. deren Unterfamilie C'ynonyeteridae als Parasiten über- gehen, und diese Fledermäuse allein bewohnen. Bei dieser Gattung kommen dann die grossen Formen zur Entwickelung. Der andere Zweig reduziert zunächst seine Augen. (Schluss iolgt.) Kleinere Original-Beiträge., Zur Jusektenfauna der Maastrichter Kreidetufthöhlen. Am 8. Sept. 1908 machte ich einen 2!/, stündigen Besuch in der südlich von Maastricht gelegenen, ausgedehnten Höhle des Lonaberges (Gem. Oud- Vroenhoven) und erbeutete bei dieser Gelegenheit folgende z. T. seltenen In- sekten. Diptera: Sciara annulata Mg., Allodia crassicornis Stan., Polylepta lepto- gaster Wtz. (Larven, Puppen u. Imago), Rymosia fenestralis Mg., Cwlex pipiens L., borborus fimetarius Mg., Borborus limbinervis Rdi., Borborus nigriceps Rdi., Blepha- roptera serrata L., Blepharoptera spectabilis Lw., Scoliocentra villosa Mg. nebst var. scutellaris Zett., Oecothea praecox Lw., Eccoptomera pallescens Mg. Trichoptera: Stenophylax concentrieus Zett. Coleoptera: Catops fuscus Pz., Lesteva longely- trata Goez., Laemostenus terricola Hbst. Der Monat September scheint für das Sammeln in derartigen Höhlen der günstigste; denn niemals habe ich in den Jahren 1906—08 zu einer anderen Jahreszeit eine so ergiebige Höhlenexkursion gemacht. Im ganzen sammelte ich in dem genannten Zeitraum in den verschiedenen Höhlen Maastrichts 78 Insektenarten, deren vollständiges Verzeichnis später ver- öffentlicht werden soll, auch die bisher nicht bekannte Entwicklungsgeschichte von Polylepta leptogaster Wz., welche derjenigen von Macrocera fasciata Mg. (vgl. 428 Kleinere Original-Beiträge. Enslin, Ztschit. f. w. Insektenbiologie 1906 p. 251—253) sehr ähnlich ist, be- schrieben werden. H. Schmitz S. J., Maastricht (Holland). Massenhaftes Auftreten von Schmetterlingen i. J. 1908. Zu den Verwüstungen, welche die Nonne auch heuer wieder in unseren schönen Waldungen trotz aller Bekämpfungsmassregeln angerichtet hat, kommen aus verschiedenen Gegenden, insbesondere aus Westböhmen und Bayern, schlimme Nachrichten über die Folgen der im Juli d. J. beobachteten Kohlweisslingsschwärme. Ueber ein solches Massenerscheinen des genannten Falters wurde in dieser Zeitschrift in Nr. 22 des 5. Bandes vom Jahre 1900 berichtet; die weissen Luit- segler hatten sich damals auf den Krautieldern der Umgebung von Asch in West- böhmen niedergelassen und waren am 3. Tage wieder abgezogen. Zwei Monate später gab es auf den Feldern kein Blatt mehr und die Raupen begannen zu wandern. Sie zogen hierbei über den Bahnkörper der Asch—Rossbach—Adorfer Lokalbahn in solcher Menge, dass sie, übereinander kriechend, die Schienen vollständig bedeckten und den Verkehr hinderten, da in der breiigen Masse der zerquetschten Raupen die Räder des Zuges nicht mehr weitergriifen. Ein solches Schauspiel wiederholte sich auch heuer. Es war in den Tagen vom 27. bis 30. Juli, als schier endlose Schwärme von Kohlweisslingen von Nordost gegen Südwest zogen. Der Durchzug dauerte in einzelnen Orten volle 5 Stunden. Besorgt sahen Landmann und Gärtner der wie ein Schneegestöber wirbelnden Weisslingschar zu, welche hie und da Feld, Wiese und Garten bevölkerte. In der Bamberger Gegend sahen die Krautielder wie beschneit aus. In Oelsnitz i. B. drangen die Schmetterlinge in solchen Mengen durch die offenen Fenster der dortigen Stickereifabrik ein, dass der Be- trieb in der ganzen Fabrik eingestellt werden musste, weil die Falter in Massen in das Getriebe der Stickmaschinen gerieten und die in Arbeit befindlichen feinen Waren beschädigten. Die Raupenplage trat alsbald in erschreckender Weise ein. Zeitungsnach- richten melden über arge Verheerungen, welche die Raupen in den bayrischen Krautieldern anrichteten. So wurden in der Zirndorier Gegend innerhalb weniger Tage ganze Strecken völlig kahl geiressen. Bei Dambach begannen die ge- frässigen Tiere, als sie keine Nahrung mehr fanden, zu wandern. Unweit der Stadtgrenze übersetzten die Raupen zu Millionen die Landstrasse, welche mehrere Stunden hindurch der ganzen Breite nach und in einer Länge von fast 100 m wie mit einem Teppich bedeckt war. Als das Heer der Schädlinge die Eisen- bahnschienen übersetzte, mussten eine grosse Anzahl Leute aufgeboten werden, um die Geleise von den Raupen frei zu machen. In Böhmen sind Schmetter- lingsschwärme von solchem Umfange wie die heurigen nur in den Jahren 1854 und 1868 zu verzeichnen gewesen. Im erstgenannten Jahre verwüsteten die Raupen ganze Landstrecken zwischen Prag und Brünn, so dass die Raupenplage. damals eine schwere Katastrophe für die Landwirte bildete. Ergänzend sei noch erwähnt, dass sich der Raupenfrass nicht nur auf alle Kohlarten, sondern auch auf Rettige, Raps, Rüben, Seni, Reseda, Kresse und Levkoyen erstreckte. Vielleicht gelingt es, den Kohlweissling und seine Verwandten durch un- ausgesetzte Vertilgung ebenso zu vermindern, wie es beim Baumweissling der Fall war. Dieser Falter ist in Böhmen bereits zur Seltenheit geworden und bei uns im Bezirke Tetschen a. E., seit dem Jahre 1888 ausgestorben. Franz Grund, Bodenbach (Böhmen). Die Larentien des Königreichs Sachsen. (Fortsetzung aus Heft 10.) montanata Schittermiller. 9—5 (überwintert). Primula, Rumex, Geum u. and. nied. Pilanzen; bei Tage versteckt. Häufig, 5, 6; in Heidegegenden fehlend. suffumata Hübner. 6, 7. Galium verum; in Wäldern. Sehr selten; 4—0. quadrifasciaria Clerck. 10—4 (überwintert.. Primula, Lamium u. and. niedere. Pilanzen; in schattigen Waldungen. Zerstreut u. ziemlich selten; 5—7. ferrugata Clerck. I.: 6, 7; U.: 9, 10. Galium verum, Daucus carota, Alsine media u. sand. niedı Pflanzen! "Hama: 90. 11:28: unidentaria Haworth. 1.: 6, 7; lIl.: 9. Galium verum; in Wäldern. Zerstreut u. einzeln; /mehrum- Gebisse, 71:2 55 IE 2728 pomoeriaria Eversmann. 1.: 5, 6; Il.: 8. Impatiens noli tangere. In der Ruhe jugendlich auf der Unterseite der Blätter, später in welken Blättern ver- steckt; in Waldtälern. Nicht selten; mehr im Gebirge. I.: 4, 5; Il.: 7. gen. aest. aestiva Fuchs. Spärlicher als die I. Generation. EN Kleinere Original-Beiträge. 429 designata Rottemburg. 1.: 7; II.: 8, 9. Brassica u. and. nied. Pflanzen; besonders in Nadelwaldungen. Wenig verbreitet u. selten. I.: 4, 5; Il.: 7, 8. fluviata Hübner. Il.: 6; Il.: 9. Rumex, Alyssum, Seneccio, Polygonum, Eupatorium. Ganz einzeln u. höchst selten. I.: 4, 5; Il.: 8. vittata Borkhausen. 1.: 4, 5; II.: 7. Menyanthes trifoliata, Galium pallustre, mollugo; auf nassen Wiesen. Ganz einzeln u. sehr selten. 1.: 5, 6; Il.: 8. dilutata Borkhausen. 4—6. Prunus spinosus, Betula, Corylus avellana u. and. Laubhölzer. Mehr oder weniger häufig; 9, 10. autumnata Borkhausen. 4—6. Gubener Ent. Zeitschr. XIV, pag. 45. In Sachsen wahrscheinlich allenthalben verbreitet. (Iris, XVII, pag. 167). 9, 10. caesiata Lang. 7—5 (überwintert). Vaceinium Vitis idaea, myrtillus;--Falter sitzt gern an Felsen u. unter Dächern pp. Einzeln, mehr in Gebirgswal- dungen. 6—8. infidaria De la Harpe. 5. Geranium robertianum, Saxifraga petraea u. andere niedere Pflanzen; Falter sitzt gern an Felsen. Nicht selten im Rabenauer Grunde bei Dresden, an gleichem Orte auch var. flavocingulata Stau- dinger. 6, 7. frustata Treitschke.. 8—10. Galium verum; frisst nur die unteren Partien der Stauden kahl, die Spitzentriebe bleiben unberührt. Sehr selten u. einzeln; 5, 6. euculata Hufnagel. 1.: 4, 5; Il.: 7. Galium verum, mollugo, silvaticum; an den Blüten. Wenig verbreitet u. selten. 1.: 5, 6; Il.: 8. galiata Hübner. 1.: 5; Il.: 7. Galium verum, silvaticum, frisst besonders die oberen Triebe der Pilanzen ab; Falter sitzt gern an Felsen. Verbreitet, aber ziemlich selten. 1.: 5, 6; Il.: 8. rivata Hübner. 1.: 7; Il.: 9, 10. Galium verum; auf lichten Waldwiesen; .frisst ausnahmslos die obersten Spitzen der Büsche kahl. Verbreitet, aber nicht häutig: 1.: 5, 6; Il: 8. sociata Borkhausen. 1.: 6; Il.: 9, 10. Galium; entblättert vorzugsweise die Spitzen der Stauden, auf Wiesen pp. Ueberall im Lande sehr häufig; I.: 5; Il.: 7, 8. unangulata Haworth. 8. Alsine media; in lichten Waldungen. Sehr selten u. einzeln; 6, 7. picata Hübner. 4, 5. Stellaria media, Alsine media u. and. niedere Pflanzen, an welken Blättern; bei Tage an der Erde versteckt. In schattigen Laub- wäldern. Selten, an wenigen Orten des Landes; 6, 7. albieillata Linne. 8—10. Rubus fruticosus, idaeus; auf schattigen Waldstellen. Ueberall, meist häufig; 5, 6. lugubrata Staudinger. 1.: 7; Il.: 8, 9. Epilobium angustifolium, montanum. Im gebirgigen Teile nicht selten, manchmal häufig: besonders auf Waldblössen. 1275,65 .1,3-8: ; hastatu Linne. 7—9. Betula, zwischen zusammengesponnenen Blättern, besonders an jungen Bäumen. In lichten Wäldern. Verbreitet u. nicht selten; 5—7. (Schluss folgt.) E. Oehme, Gauernitz, Sa. Orgyia leucostigma. Der Falter, welcher in Nord-Amerika heimisch ist, gleicht in Grösse und Lebensgewohnheit unserer Orgyia antiqua. Der männliche Falter sieht in der Zeichnung ähnlich aus wie antiqua, nur ist er nicht braun, sondern grau. Die Eiablage geschieht auf dem Puppengespinnst oder in nächster Nähe; das Gelege ist mit einem weisslichen Schaume bedeckt. Das Ei selbst erscheint weiss, nach beiden Seiten schwach konisch und besitzt oberseits ein braunes Pünktchen. Die Raupe ist hellgrün, der Rücken trägt einen schwarzen Streifen, 4 Segmente zeigen kräftige gelbe Haarpinsel, während die beiden vorletzten je ein hochrotes Pinselchen haben. Die Stigmen sind mit einem Haarkranz versehen. Der rote Kopf trägt 2 lange Haarpinsel, deren Haare keulenförmig verdickt sind. Ein gleiches Haarbüschel sitzt am Aiter. Die Raupe verwebt wie antigua diese Haare in ihr Gespinnst. Die Raupe frisst 6—-8 Wochen an Laubholz und lebt im Juni und Juli. Die Puppe ruht 14 Tage und ergibt dann den Falter. Da die Puppen- haut sehr. dünn ist, kann man die Entwickelung und besonders die Farben- entstehung des Falters in der Puppe sehr schön erkennen. Die Puppe erscheint mit feinen Borsten besetzt. Die Zucht des interessanten Tieres ist leicht, da die Eier’ einfach aus- gebunden werden können. R. Loquay (Selchow). 430 | Referate. Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1906. Von Dr. Ferdinand Pax, Assistenten am Zoologischen Institute der Universität Breslau. (Sehluss aus Heft 10.) Handlirsch (3) entwickelt in einem Vortrage vor der k. k. zoologisch-botani- schen Gesellschaft in Wien seine Anschauungen über die Phylogenie der Arthro- poden. Die ältesten bekannten fossilen Insekten stehen den amphibiotischen Ephemeriden, Odonaten, Perliden am nächsten. Daher schreibt Handlirsch dem hypothetischen „Protentomum“ eine amphibiotische Lebensweise zu. Die apterygagenen Insekten trennt er als eigene Klasse von den Pterygogenea ab. Im Gegensatze zu Haeckel hält er an der monophyletischen Abstammung aller Arthropoden iest und erklärt die Protracheaten für einen hoch spezialisierten Seitenzweig der Anneliden, dessen Arthropodenähnlichkeit auf Konvergenz be- ruht. Die ursprünglichsten Arthropoden sind die schon im Kambrium reich entwickelten Trilobiten, von denen Handlirsch alle übrigen Arthropoden ab- leitet. Tardigraden und Peripatiden werden aus der Reihe der Arthropoden aus- geschlossen. In der Einleitung zu seinem gross angelegten Handbuche der fossilen Insekten, das vor allem eine gründliche Revision der paläozoischen und meso- zoischen Insekten anstrebt, geht Handlirsch (4) auf die Morphologie der Flügel ein, wobei er nachdrücklich auf Konvergenzerscheinungen aufmerksam macht. Das Flügelgeäder aller rezenten pterygogenen Insekten lässt sich auf ein Schema zurückführen, eine Tatsache, die die monophyletische Abstammung der Ptery- gogenea beweist. Die Einleitung schliesst mit der Beschreibung des hypotheti- schen Protentomon, des Urtypus aller geflügelten Insekten. Der erste Abschnitt bringt eine Charakteristik der rezenten Insektengruppen, die sich in erster Linie an Nicht-Zoologen wendet und daher hier übergangen werden kann. Der Verf. teilt die Insekten in vier Klassen ein: Collembola, (( 'ampodeoidea, Archinsecta Haeckels), Thysanura und Pterygogenea. Der zweite Abschnitt behandelt die paläozoischen Insekten. Die älteste Formation, in der landbewohnende Lebewesen nachgewiesen worden sind, ist das Silur. Die beiden Fossilien des Silurs, die bisher als Insekten gedeutet wurden (Palaeoblattina douvillei und Protocimex silurieu), sind nach Handlirsch jedoch aus der Liste der fossilen Insekten zu streichen. Auch das Devon, in welchem die Arthropoden schon durch Myriopoden, Schizopoden und Arthropleuriden vertreten sind, hat bisher keine Insektenreste geliefert. Die ersten sicheren Insekten finden sich erst im Oberkarbon. Denn die von Dathe als Flügeldecken von Käfern gedeuteten Fossilien aus dem Kulm von Steinkunzendorf in Schlesien sind, wie eine Nachprüfung des Originals ergab, Reste von Cephalopoden. Die Verteilung der insektenführenden Schichten in der Karbonformation Europas und Nordamerikas wird kurz angegeben; die Parallelisierung der amerikanischen Schichten mit den europäischen stützt sich auf die Angaben des amerikanischen Paläontologen White. Dem hypothetischen Protentomum am nächsten stehen unter den karbonischen Insekten die Palaeodietyo- ptera, die sich durch sehr ursprüngliche Eigenschaften von allen rezenten Formen unterscheiden. Die Ordnung der Protoblattoidea umfasst Formen, die inbezug auf das Flügelgeäder zwischen den Palaeodictyoptera und den blattoidea stehen und vermutlich die letzten Reste einer aussterbenden Gruppe darstellen, von der sich schon vorher die im Karbon bereits sehr formenreich entwickelten blattoidea ab- gezweigt haben. Hadentomum americanum aus dem mittleren Oberkarbon Nord- amerikas, für das die Ordnung Hadentomoidea aufgestellt worden ist, erinnert in manchen Punkten an die Palaeodictuoptera. Hapaloptera gracilis aus dem oberen Oberkarbon Nordamerikas, der einzige Vertreter der provisorisch geschaffenen Ordnung der Hapalopteroidea, ist möglicherweise ein Vorläufer der Perliden. Die Insektenreste aus dem Perm in germanischer Facies gehören alle dem unteren Rotliegenden an, während aus dem oberen Rotliegenden und dem Zechstein bis- her noch gar keine.Insekten bekannt geworden sind. Permische Insekten kennen wir ferner aus Italien, Russland und Nordamerika; das Goudwanasystem Indiens hat einen einzigen Insektenrest (Gondwanoblatta retieulata) geliefert, und angeblich Referate. 431 wurde auch im Permokarbon von Neu-Süd-Wales ein Insektenflügel gefunden. Eugereon boeckingi aus dem Rotliegenden von Birkenfeld steht infolge der noch nicht ganz verwachsenen Unterkiefer auf einer ursprünglicheren Stufe als die heutigen Hemipteren. Als Bindeglied zwischen Palaeodictyopteren und Hemi- pteren bildet es die neue Ordnung Protohemiptera. Zwei unvollständig erhaltene Flügel aus dem russischen Perm, die im Geäder mit den Homopteren, in der Chitinisierung der Flügelhälften mit den Hemipteren übereinstimmen, bezeichnet der Veri. vorläufig als Palaeohemiptera. Der dritte Abschnitt beschältigt sich mit den mesozoischen Insekten. Die Trias, die durch ausgedehnte Wüsten- bildungen charakterisiert wird, ist ungemein arm an Insekten. Nur ganz ver- einzelte Funde liegen aus Mitteleuropa, aus den Kohlenieldern von Ipswich in Queensland und aus Massachusetts vor. Von den zahlreichen Fundstätten fossiler Insekten aus dem Lias, den der Verf. vom Jura getrennt behandeit, sei hier nur an die beiden berühmtesten erinnert: Dobbertin in Mecklenburg und Schambelen im Aargau. Alle Lias-Insekten zeichnen sich im allgemeinen durch ihre gute Erhaltung aus. Eine merkwürdige, langbeinige Orthoptere, die unter dem Namen Chresmoda obscura aus dem Jura von Solinhofen beschrieben wurde, bringt Hand- lirsch mit den Phasmoideen in Beziehung; vermutlich war es eine Form, die auf der Oberfläche des Wassers herumlief. Die jurassischen Hymenopteren ge- hören alle der Gruppe der Pseudosirieiden an, die wie die recenten Holzwespen zwischen dem Geäder ein Falten- oder Streifensystem besitzen. Den Ueber- gang von. den Pseudosiriciden zu den Ichneumoniden vermittelt die auf eine einzige Form begründete Familie der Ephialtitiden. Die Neuropteren des Jura sind im Vergleiche zu denen des Lias reicher gegliedert und viel höher spezialisiert. Einige Riesenfiormen gehören zu den prachtvollsten bis jeizt auf- gefundenen Insekten. Im braunen Jura — also vor dem Auftreten der ersten Blütenpflanzen — erscheint die Lepidopterenfamilie der Palaeontiniden, die in Körpergestalt, Flügelfiorm und Flügelgeäder lebhaft an die heute in Australien lebenden, nicht honigsaugenden Limacodiden (Pelora, Apoda, Doratiophora) erinnert. Diese Limacodiden stellen alte Typen dar, deren Mundteile auf einer ursprünglichen Entwicklungsstufe stehen geblieben sind. Andrerseits ‚gleicht das Geäder der jurassischen Lepidopteren, deren Flügelbeschuppung sich übrigens deutlich erhalten hat, auffallend dem Verlaufe der Tracheen bei vielen Nymphen rezenter Lepidopteren. Die Paleontiniden stellen also einen sehr ursprünglichen Typus dar, der noch heute in der Ontogenie rezenter Formen rekapituliert wird. — In den 1906 erschienenen Lieferungen des Handbuchs werden 8 Ordnungen, 99 Familien, 357 Gattungen und 286 Arten neu auigestellt. Horn beschreibt eine ZTeiracha-Art aus dem baltischen Bernsteine, die sich von der rezenten 7. carolina L. nur in ganz unwesentlichen Punkten unterscheidet. Nach der Ansicht des Verf. bevölkerten die Tetracha-Arten, die zu den ältesten Cicindeliden gehören, einst den ganzen Tropengürtel. Nach dem Samlande ist T. carolına entweder von Afrika über die ägyptische Ländbrücke oder von Amerika über die nearktische und skandinavische Ländermasse gelangt. Die fossile 7. curolina besitzt auf den Flügeldecken eine reichlichere Behaarung als die rezente. 7. carolina hat also im Laufe der Entwicklung an Flügeldecken- behaarung verloren. Das gibt dem Verf. Gelegenheit, auf die spezielle Phylogenie der Circindela-Arten einzugehen. Meunier (1) beschreibt Perientomum mortuum aus quartärem Copal von San- sibar und gibt nach Enderlein eine Uebersicht über die stratigraphische Verteilung der fossilen Psociden. In (2) beschreibt Meunier zwei neue Dipteren des baltischen Bernsteins: Phlebotomiella tipuliformis, den Vertreter einer neuen Psychodidengattung, die sich von Phlebotomus durch die Form der Palpen und die Länge der Basalzelle unter- scheidet, und eine Tipulide, Dactylolabis elegantissima. Die Ergebnisse seiner fünfzehnjährigen Studien über die Dolichopodiden des baltischen Bernsteins fasst Meunier (5) etwa folgendermassen zusammen: 1) Die Dolichopodidenfauna des baltischen Bernsteins trägt paläarktischen Charakter; sie umfasst auch einige nearktische Formen, während neotropische Typen fehlen. 2) Die uns erhaltenen Formen stellen nur einen kleinen Bruchteil der wahrscheinlich sehr artenreichen Bernsteinfauna dar. 3) Die Gattungen Prochrysotus, Palaeochrysotus und Gheynius waren zur Tertiärzeit noch in voller Ent- wicklung begriffen. Eine rezente Form Amerikas, Chrysotus vividus, erinnert lebhaft an die Gattung Palaeochrysotus. 432 Referate. Die Arten des Bernsteins sind zwar ausgestorben, aber nächst verwandt mit rezenten Formen. Meunier (7) beschreibt als neu Ztoblattina fontanensis von Fontanes. Die Art steht der #. didyma aus der Wettiner Steinkohle und der #. illustris aus dem Kohlenbecken von Pawtucket (Vereinigte Staaten) nahe. Olfers wendet sich gegen die weit verbreitete Anschauung, nach der wir in den Apterygoten die Ahnen unserer heutigen Insekten zu erblicken haben. Zahlreiche Apterygoten, die im baltischen Bernsteine auftreten, haben sich bis auf den heutigen Tag unverändert erhalten, so Campodea staphylinus, Machilis poly- poda, Lepisma saccharinum, Tomocerus plumbeus, Sminthurus fusceus, Üremastocephalus trilobatus u. a. „Nun sollte man meinen, diese langlebigen, unveränderlichen Ge- stalten müssten sich unter den allerältesten Insektenfunden wiederfinden, wenn sie wirklich die Vorfahren des Insektengeschlechts darstellen. Das ist aber durchaus nicht der Fall — je älter die Schichten, desto mehr überwiegen die geilügelten Insekten.“ Schon das älteste uns bekannte Insekt, die Palaeoblattina dowvillei aus dem Silur von Calvados, war mit Flügeln ausgestattet. Ferner besitzen die Orthopteren und Neuropteren des Karbons bereits grosse zusammen- gesetzte Augen, während die einfachsten Thysanuren blind sind. — Dass diese Beweisführung des Verfassers keineswegs zwingend ist, hat schon Braun in der sich anschliessenden Diskussion betont. Pax berücksichtigt in seinen „Beiträgen zur fossilen Flora der Karpathen“ auch fossile Insekten. Von neuen Funden wird Solenopsis fugax 5 aus der Schiefer- kohle von Treck bei Hermannstadt in Siebenbürgen und die Larve von Ceria efr. conopsoides aus dem quartären Kalktuffe von Lueski bei Rosenberg (Ober-Ungarn) erwähnt. Schlechtendal wendet sich gegen die Angabe von Sellards (1903), dass im Hinterflügel paläozoischer Blattiden „die Costalis nicht marginal sei, sondern vor sich noch ein bisweilen von Aderästen durchzogenes Feld freilasse; also dass ein Präcostalield vorhanden sei.“ Sellards (2) berichtet, dass im Perm von Kansas über 2000 fossile Insekten aufgefunden worden sind, darunter auch einige Odonaten, die bisher aus dem Perm überhaupt noch nicht bekannt waren. Die vorliegende Mitteilung be- schäftigt sich mit Zupus permianus, dem Vertreter einer neuen Odonatengattung, deren Flügelgeäder eingehend beschrieben wird. Im Gegensatze zu Handlirsch, der die Protodonata als gleichberechtigte Ordnung neben die mesozoischen und känozoischen Odonaten gestellt hat, teilt der Veriasser die Odonata in die drei Unterordnungen Protodonata, Zygoptera und Anısoptera. In (3) bespricht Sellards zunächst die Bedingungen, unter denen fossile Insekten erhalten bleiben können, und beschreibt sodann die Käferreste aus der Talbot-Formation von Annapolis, ohne sie jedoch indentifizieren zu können. Trouessart behandelt die Verbreitungsmöglichkeiten rezenter und fossiler Biere: Wheeler fasst die bisherigen Ergebnisse der von Henderson und Cockerell 1905 unternommenen „Expedition for fossil insects* kurz zusammen: Die Tertiärschichten von Florissant in Colorado, nächst Oeningen und Radoboy zweifellos die ergiebigste Fundstätte tertiärer Insekten, haben bisher mehr als 2000 meist prächtig erhaltene Exemplare geliefert. Davon entfallen etwa 800 auf die Ameisen, deren Bearbeitung Wheeler selbst übernehmen wird, während die übrigen Hymenopteren von Brues, die Dipteren von Melander und die Coleopteren von Schaefier bearbeitet werden. Die bisher untersuchten Insekten sind zwar alle ausgestorbene Formen, stehen aber nichts desto weniger solchen äusserst nahe, wie sie gegenwärtig das subtropische Amerika birgt. Diese Tatsache beweist nach der Ansicht des Verf. das enorme Alter und eine eigen- tümliche Persistenz des Insektentypus. — Abgebildet wird Zithocicada perita |vergl. hierzu Cockerell (4)]. Die Coceiden-Literatur des Jahres 1907. Von Dr. Leonhard Lindinger, Hamburg. (Siehe auch Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol. III. 1907. p. 158—160.) 1. Anonymus, Insect Notes. Keeping Citrus Trees free irom Insect Pests. The Agricultural News. Fortnightly Rev. Imp. Dep. Agric West Indies. Barbados. VI. 1907. p. 26 (Jan.). Referate. 433 Schildert die Bekämpfung von Mytilaspis eitricola mit Kerosene-Emulsion, in Vere, Jamaika. Das Verfahren soll sehr mässige Zeit- u. Geldausgabe erfordern und die Bäume reinhalten. 2. —, —. St. Kitt’s-Nevis. Ebenda p. 58 (Febr.) Nach Ballou wurden an Sapodilla-Bäumen Asterolecanium pustulans, Lecanium mangiferae (sehr zahlreich), /. wiride und Vinsonia stellifera beobachtet. 3. — ,—. Antigua. Ebenda p. 74 (March). Nach Ballou wurden in Antigua beobachtet Aspidiotus artieulatus und Ischnaspis filiformis an Palmen, Aspidiotus biformis an Orchideen, Chionaspis sp. und Leceanium sp. an Thunbergia, Aspidiotus fieus an Citrus. 4. —,—. Cotton Pests in 1906 —7. Ebenda p. 164. Die schädlichste Schildlaus der Baumwollsträucher war Lecanium nigrum. 5. —,—. Scale Insects on Cotton. Ebenda p. 314 (Oct.) Mit 1 Textabb. Beschreibung einer Schildlaus /Lecanium nigrum?] von Baumwollsträuchern und Angabe der Bekämpfungsweise. Eine zweite Schildlaus wird nur flüchtig erwähnt. Die Abb. zeigt die Tiere in situ. 6. Anonymus,DieSchildlaus-Ausstellung der Hamburger Station für Pilanzenschutz. Offizielle Ausstellungs-Zeit. d. Intern. Kunst- u. gr. Gartenbau-Ausst. Mannheim 1907, No. 121 (29. August), p. 983 f. Gibt eine gedrängte Übersicht über die von der Station für Pflanzenschutz zu Hamburg in Mannheim ausgestellten Schildlaus-Arten und enthält Angaben über die Aufmachung der Präparate. 7. Autran, E., Las Cochinillas Argentinas. Boletin del Ministerio de Agricultura de la Republica Argentina 1907. 58 pp. mit 22 Textabb. Der Verfasser gibt nach einer kurzen Erläuterung eine Aufzählung der 32 bisher für Argentinien festgestellten Schildlausarten mit näheren Angaben über ihr Vorkommen daselbst. Bei jeder Art ist die wichtigste Literatur vermerkt. Ein eigener Abschnitt ist nützlichen Arten gewidmet, es sind das drei Üeroplastes- Arten, Tachardia argentina Dominguez und Dactylopius argentinus Dominguez. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit den schädlichen Arten, von denen NMargarodes vitium als Schädling der Rebe und Saissetia oleae als Feind des Olbaumes, sowie die Citrusarten befallenden Pseudococeus eitri, Coccus hesperidum, Saissetia oleae, Chrys- omphalus aonidum und Lepidosaphes becki abgebildet sind. Die weit verbreitete Aulacaspis pentagona wird als „Plage der Landwirtschaft“ bezeichnet. Nach einem kurzen Hinweis auf die Gefährlichkeit der in Argentinien noch nicht vorhandenen San-Jose-Schildlaus folgen Anweisungen zur Bekämpfung der Schildläuse, welche sehr ausführlich gehalten den grösseren Teil der Abhandlung einnehmen und durch eine Anzahl Abbildungen erläutert sind. S- Bernard, Ch, ,Notesdepathologievegetalelll. Surquelqwes maladies des plantes ä Caoutchouc. Bull. du Dep. de l’Agriculture aux Indes Neerlandaises.. XII. Buitenzorg 1907. p. 61-63. Bei Bandoeng fand ich eine Hemichionaspis aut Ficus elastica, die Blätter nahezu völlig bedeckend. Die Blätter falten sich, werden gelb, die ganze Pilanze erhält ein kränkliches Aussehen und leidet ersichtlich durch den Schädling, der vielleicht mit Hemichionaspis aspidistrae identisch ist. Tabak-Petroleumlösung blieb eriolglos. Dagegen wird vorgeschlagen, zwei auf den befallenen Pilanzen ge- fundene Käfer, Chilocorus melanophtalmus und Orcus janthinus, als Feinde der Schild- laus zu schonen und ihre Vermehrung zu begünstigen. 9. Bremmer,O. E, New Coceidaefirom California. Canad. Ento- mologist XXXIX. 1907. p. 366—368. Mit 4 Textabb. Aspidiotus densiflorae von Quercus densiflora, A. yulupae von Quercus lobata und Odonaspis graminis von Graswurzeln werden neu beschrieben und abgebildet. 19 Brick 76, 4X, Bericht über die Tätigkeit der Abteilung tür Pilanzenschutz [zu Hamburg] für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1907. Jahrb. d. Hamb. Wiss. Anst. XXIV. (1906) 1907 Jahresber. d. Bot. Staatsinst. p. 29—46. Von Schildläusen wurde auf amerikanischem Obst ausser den in den früheren Berichten erwähnten Arten wiederum Aspidiotus howardi Ckll. auf Apfeln 434 Referate. aus Illinois und Missouri gefunden. Australisches Obst wies Aspidiotus ancylus, A. rapax, Mytilaspis pomorum, verschiedene Apiel- und Birnsorten aus Neusüdwales auch die San-Jos&-Schildlaus, Aspidiotus pernieiosus auf; angehalten wurden deshalb 853 Kisten in 20 Marken. Infolge des Auffindens der San-Jos&-Schildlaus, deren Vorkommen in Australien laut der im Bericht aufgeführten Literaturangaben schon längere Zeit bekannt war, erschien eine Bekanntmachung des Reichskanzlers, nach welcher die Vorschriften betr. Einfuhr von Obst und Pilanzen aus Amerika auch für Australien zur Anwendung zu bringen sind. Über die sonstigen in der Station beobachteten Schildläuse siehe Lin- dinger, Coccidenliste im IX. Bericht etc. 1. Garnes, E K., The Coecidaeoi Calıtornia.s See. Bien Repgor the Commissioner of Horticulture of the State of California for 1905 — 1906. Sacramento 1907. p. 155—222. Mit 34 Textabb. u. I Tafel. Eine für den Gebrauch des Praktikers in Kalifornien bestimmte und für diesen Zweck recht gute zusammeniassende Beschreibung der bisher in Kalifornien beobachteten 132 Schildlausarten, mit Einschluss der an eingeführten Pilanzen beobachteten, welche sich in Kalifornien nicht heimisch gemacht haben. Dass der Verfasser unter diesen letzteren auch die San-Jos&e-Schildlaus aufführt, beruht wohl auf einem Versehen. Die Abbildungen sind von wechselnder Güte, die Habitusbilder teilweise recht mässig. Die farbige Tafel zeigt je einen Vertreter der in Kalifornien vertretenen Cocciden-Unteriamilien. Neue Arten sind in der Arbeit nicht enthalten. 12. Cockerell, T.D.A., The Scale insects ofthe Date Palm. Univ. of Arizona. Agric. Exp. St. Bull. No. 56. 1907 (23. Sept.) p. 181—192. Mit 5 Tafeln. Enthält die Entdeckungsgeschichte von Parlatorea blanchardi mit einer Be- schreibung des Schädlings. Vermehrung, Ausbreitung, Feinde und Nährpflanzen werden kurz berücksichtigt. Dasselbe geschieht für eine zweite, der Dattelpalme schädliche Schildlaus, Phoenicococeus marlatti. Die fast durchweg nach photogra- phischen Aufnahmen hergestellten Abbildungen zeigen die Schädlinge in ver- grössertem Masse in situ, und in stärkerer Vergrösserung die einzelnen Tiere ganz oder zum Teil. Zur genauen Bestimmung reicht aber z. B. die Aufnahme des Hinterrandes von Parlatorea blanchardi nicht aus. 13. Cockerell, T. -D.- A, Some.Cocecidae 3rom thezPhnlippe Islands. Proc. Davenport Acad. Sc. X. (1904—1906) 1907. p. 127—136. Enthält ausser Fundortangaben schon bekannter Arten die Beschreibung iolgender neuen Arten: Monophlebulus townsendi, Icerya candida, Pseudococcus lilacinus, Ps. tayabanus, Ps. virgatus var., Coccus diversipes, Pulrinaria pohygonata, P. tyleri, P. psidii [var.] philippina, Aspidiotus tayabanus. Hemichionaspis townsendi, Lepidosophes rubrovitiatus. [Die Arbeit ist schon 1905 erschienen, die Jahreszahl des Bandes X der Proc. als 1907 bezeichnet.] 14. Conte, A.et Fäucheron, L., Presencerde levures dans lezeorps adipeux de divers Coccides. Compt. Rend.. Acad. Sc. Paris. CXLV. 1907. p. 1223—1225. Im Fettkörper von Lecanium hemisphaericum. L. hesperidum, L oleae und Pulvinaria Sloceifera findet sich regelmässig eine Art Hefepilz in grosser Zahl und in leb- halter Sprossung. Die Vermehrungsfähigkeit (l’activit@ productrice) des Lecantum wird (bei den Tieren von L. hemisphaericum aus dem Park „de la Tete d’Or“) durch den Pilz nicht beeinträchtigt; auch konnte keinerlei sonstige schädliche Einwirkung des Pilzes’beobachtet werden. Die Annahme, es liege einfacher Kommensalismus vor, ist hinsichtlich des intraprotoplasmatischen Auftretens und der enormen Zahl der Hefezellen im einzelnen Cocciden-Individuum zurückzuweisen; eher ist an eine Symbiose zu denken. R Ref. möchte auf die früher referirten Arbeiten von Lindner, Sulc und Vejdovsky hinweisen, welche Aehn liches behandeln (Zeitschr. f. wiss. Ins.-biol. II. 1907. p. 169 f.).“ Auch Koningsberger und Zimmermann (Mededeel. uit ’Slands Plantentuin XLIV. Batavia 1901. p. 27) bilden hefeartige Zellen aus LDecanium viride ab und schon 1854 hat Leydig ähnliche „Parasiten“ in Lecanium hesperidum gelunden (Zeitschr. f. wiss. Zool. 1854. _ Zur Anatomie von Coccus Referate. 435 hesperidum). Vermutlich handelt es sich in all diesen Fällen um die gleiche Pilzgattung. 15. Dominguez, I. A. Contribution ä l’Etude de la grana, cochenille indigene. Trabajos del Museo de farmacologia de la Facultad de Ciencias Medicas, Nr. 17. Buenos Aires 1907. Enthält (nach Autran) eine Untersuchung über die im Zentrum und im Norden von Argentinien, besonders in der Provinz Santiago del Estero, auf Opuntia lebende Farbschildlaus, „grana* genannt. Der Autor nennt sie vorläufig Dactylopius argentinus. Das Produkt ist der mexikanischen Cochenille sehr ähnlich und unterscheidet sich davon nur durch unbedeutende Einzelheiten. 16. Ehrhorn, E. M., Insects of the year. Sec. Bien. Rep. of the Commissioner of State of Horticulture of the State of California for 1905—1906. Sacramento 1907. p. 223—230. Teilt Beobachtungen über Eulecanium armeniacum, Saissetia oleae, Chrysomphalus aurantü, Lepidosaphes becki, Aspidiotus perniciosus, Epidiaspis piricola (= Diaspis ostreae- formis) und Icerya purchasi mit. 12 Belt, E-P> 224. Rep. of theState Entomologist onInjurions and other Insects ofthe State of New York 1906. New York St. Mus. Bull. 110. Entomology 28. 1907. Berichtet auch über eine Anzahl von Coccidenfunden (p. 82 f.), unter denen das Vorkommen von Diaspis carueli Targ. (= D. juniperi (Bouche) Sign.) auf Pinus aristata in Rochester, N. Y. besonders erwähnenswert ist, da die Art sonst nur auf Juniperus und ähnlichen Koniferen lebt. (Auch Ref. hat die Art einmal auf einer Pinus gefunden; siehe Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. XXIII. 1905. 3. Beih. 1906. p. 23 u. 45, und Naturwiss. Zeitschr. f. Land- u. Forstw. IV. 19067 Leit: 11.) Barennakd, HET Tier Sam Jose Sseale-and Experimentsttor its Controi. Bull. Massachusetts Agric. Exp. St. No. 116. 1907. 22 pp. Mit 1 Abb. 19. Forbes, R.H. The Extermination of Date-Palm Scales. Univ. o Arizona. Agric. Exp. St. Bull. No. 56. 1907 (23. Sept.) p. 193—207. Mit 5 Abb. Behandelt die verschiedenen zur Bekämpfung der beiden die Dattelpalmen ieeulen Coceiden Parlatorea blanchardi und Phoenicococcus marlatii angewandten ittel. [Hinsichtlich der in Südwestafrika begonnenen Dattelpalmenkultur ist der Artikel für die deutsche Kolonie von besonderer Wichtigkeit. Ref.] 2UrErog watt, WE W., Australian Insects: Sydney 1907. Coceidae p- 371—387 mit 10 Textabb. u. 3 Tafeln. Eine zusammenfassende Schilderung der australischen Cocciden. Nach einer einleitenden allgemeinen Schilderung werden die Unterfamilien gekenn- zeichnet, wobei die in Betracht kommende Literatur angegeben wird. Auf die einzelnen Arten wird nicht eingegangen, solche werden nur da genannt, wo sie als Beispiel nötig waren. Die Abbildungen sind sehr gut. 21. Eroggatt, W. W, Insect pests infToreign lamds. The Journ. of the Dep. of Agric. of Victoria. V. 1907. p. 682—685, 716—720. Froggattberichtet, auf einer grösseren Reise begriffen, über die von ihm über Schädlinge und gegen solche gerichtete Bekämpfungsmethoden gemachten Eriah- rungen und erwähnt auch mehrere Schildläuse und ihre natürlichen Feinde. Besonders interessant sind die Versuche, die man mit der Bekämpfung eines schädlichen Tropen- Unkrauts (Lantana camara) gemacht hat, indem man Insekten, welche auf und von dieser Pilanze leben, dazu verwandte. Zum gleichen Zweck wurde auch eine Coccide, Orthezia insignis, vorgeschlagen. Nachdem aber dieses Insekt aus anderen Ländern als arger Schägling der Teepilanzungen bekannt ist und viele andere Pilanzen beiällt, ist Verf. der Ansicht, dass man es unter keiner Bedingung nach Australien zur Bekämpfung der Lantana verpflanzen dürfe, da man nicht wisse, wie man des Uebels Herr werden könne, wenn es wirklich diese Pflanze gänzlich vertilgt haben sollte. 22. Green, E. E. Notes on the Coccidae collected by the Percy Sladen Trust Expedition to the Indian Ocean: Supplemented by a collection ae... Ku 436 Referate. received from Mr. R. Dupont, Director of Agriculture, Seychelles. — Trans. Linn. Soc. London. (2). XII. 1907. p. 197—207. Mit 1 Tafel u. 1 Textabb. Neu beschrieben werden ein Ceroplastes, 1 Pulvinaria und zwei Mytilaspis (= Lepidosaphes). [Diese konnten in das am Schluss der Referatserie folgende Verzeichnis der neuen Arten nicht aufgenommen werden, da Ref. die Arbeit nicht selbst einsehen konnte.] 23. Green, E. E, Entomological Notes. — The Tropical Agriculturist and IR. the Ceylon Agricuitural Society. XXVIN. Colombo. May Üep: > „Castor-oil (Rieinus) plants, on the Silk Farm, Peradeniya, have been badly infested by a ’scale bug’, Diaspis pentagona, Targ. The insects are massed round the collar and lower parts of the stem, resulting in decay of the cambial tissues and the consequent death of the affected plants.“ 24. Greefi, E. E, aid Mann, -H. HD, The ECoceidae attaekmorenes plantin India and Ceylon. — Mem. of the Dep. of Agriculture in India, Entomol. ser. I, No. 5, July 1907, p. 337—355. Mit 4 Tafeln. Enthält erstens eine Liste von 31 auf der Teepilanze gefundenen Schild- lausarten mit Literaturnachweisen, dann die von Green herrührende Beschrei- bung von zwei neuen Arten (Chionaspis manni, Dactylopius theaecola und einer neuen Varietät von Tachardia decorella (var. theae). Weitere Abschnitte behandeln die Verbreitung und den schädigenden Einfluss der Schildläuse auf die Teepflanze in Nordindien (von Mann) und in Südindien und Ceylon (von Green). Vorzüg- liche Abbildungen veranschaulichen die neubeschriebenen Arten. 25. Hempel,A., Consultas attendidas. Boletim da Agricultura, Estado de Sao Paulo, 8. ser. 1907. p. 280 fi. Erwähnt werden Cocciden-Beschädigungen und Bekämpfungsmittel. Die Coceiden sind Coccus hesperidum, Coccus viridis, Hemichionaspis aspidistrae, Lepido- saphes becki. 26. Jarvis, T. D., The oyster-shell barklouse. Thirty-seventh Ann. Rep. of the Entomol. Soc. of Ontario 1906. Toronto 1907. p. 111—116. Mit 3 Textabb. Ausser der Beschreibung der [in Amerika ganz unzutreifender Weise „oyster-shell“ bark louse genannten] Schildlaus enthält die Arbeit Angaben über die Lebensgeschichte, wonach die Laus [in Kanada] nur eine Generation im Jahr besitzt. Die Eier überwintern. Die Larven schlüpfen Ende Mai und Anfang Juni und laufen wenige Stunden bis einige Tage, bevor sie sich festsetzen. Ausserdem werden noch Chionaspis furfurus [= furfurea] und Aspidiotus perniciosus besprochen und dann Gegenmittel gegen die Läuse angegeben. Die Abbildungen sind mässig. 27. Isaac, J., Entomology in outline. Sec. Bien. Rep. of the Commissioner of Horticulture of the State of California for 1905—1906. Sacramento 1907. Coccidae p. 87—91. Behandelt im Hinblick auf die gleichzeitig erschienene Arbeit von Carnes [siehe Referat] die Coceiden nur kurz, indem die Unterfamilien mehr oder minder ausführlich gekennzeichnet werden. 28. Kirk, T.W., Report 1907. Fifteenth Ann. Rep. of the Dep. of Agric. of New Zealand. Div. of Biol. and Hortic. Wellington 1907 (October). Berichtet (p. 172) über verschiedene zur Bestimmung eingesandte Schild- läuse. Bemerkenswert ist Dactylopius [= Pseudococceus] calceolariae als Schädling von Phormium tenax. Die Maskellschen Coceidentypen sind in den Besitz des Departements übergegangen und zwecks neuer, dem derzeitigen Stand der Coccidenforschung entsprechender Bearbeitung nach Washington verliehen worden. Wer wie der Ref. versucht hat, nach Maskellis Beschreibungen zu bestimmen, wird diese Tatsache mit Freuden begrüssen. (Fortsetzung folgt.) Berichtigung: Als Autor des Beitrages unter den Kleineren Original- Beiträgen: „Pieris-Varietäten beobachtet bei Bathen (Kurland) 1908“ (p. 308 u. 309, 342 u. 343, Hett 8/9 ’08 der Z.) ist hinzuzufügen: B. Slevogt, Bathen, Kurland. ln mit genauen Fundorts- ngaben. Preise in Pfennigen. - Papilio leonidas 50, polydamas 0, belus 200, cerassus 175, pompejus 70, philenoe 225, cenocles 40, elytia 75, panope ‚125, slateri 225, agestor 180, -„istolochiae v. austrosundanus 9 polydorus 100, godartianus 80, "novobrittanicus 325, grayi 225, bitias 400, zagraeus 1000, teophron 75, demodocus 30, demolion 30, theseus 30, eilix 250, bismarkianus 500, helenus 50, chaon 50, nephelus 50, parkinsoni 325, "gelbe Form 600, ormenus 125, selbe Form 1500, -v. orites 850, euchenor 150, var. obsolescens 250, v. auto- ‚Iycus 400, v. ambieuus 500, daedalus v. montanus 600, blumei 450, paris 100, eanesha ‚125, memnon 30, agenor p. 100, protenor 40, rhetenor 75, as- ‚torion 50, philoxenus 75, dei- leon 175, stenodesmus 100, glycerion 120, paphus 100, anthiphates 50, nominus 75. policenes 50, sisenna 200, por- ‚thaon 300, eloanthus 75. sar- pedon 40, evemon 25 ‚‚eurypilus v. extensus 200, browni 250, agamemnon 40, empedoeles 250, segonax 1000, nireus 80, phor- cas 125, kirbyi 700, daunus 275, homeyeri 600. — 1. Qual. 1/5 billiger, in Düten 10 Proz. Bei Abnahme von mindestens M. 20.— sende zur Auswahl, ::: auch andere Gattungen ::: worüber Liste zu Diensten. PAUL RINGLER Halle a. Saale, Vietoriaplatz. Tropen-Genturie. Solange Vorrat reicht gebe in schöner Qual. in Düten ab: 100 St. Falter, S0—90 Arten gemischt aus Afrika, Brasilien, Indien, Borneo, Sumatra, Neu- guinea, Neupommern ete. nur bessere Arten, darunter Pap. ambiguus, eilix, Morpho ana- xibia, Thys. agrippina, Actias mimosae, und andere Seltenheiten.. Preis M. 35.—, in- HM. Qual. M. 20.—. PAUL RINGLER Halle a. Saale, Victoriaplatz. Käfer- Fang: Ansarsie ideeller Konstrukt.. bringen jedem Sammler ohne Mühe grosse - Ausbeuten. Machen sich in 3 Tagen bezahlt. „Automat“ I z. Eingraben aus Zink extra mit Oelfarbe gestr. 28:35 cm. Selbsttätig 5.— Mk. Fang-Flasche dazu, Zink mit Drahtboden eestr. 0,90 Mk. Automat II flacher Konstr., z. Frei- Aufstellen als auch zum Eingraben gleich eut geeignet, mit isoliertem Köder. Gr. 20:11. Praktische Form 4,50 Mk. Kätscher, dreiteilig, Bügel 2,— Mk. Derselbe mit eigenart. Beutel-Einrichtung ohne Zeit und Objekt-Verlust grosse Mengen ansammelnd, Beutel abziehbar 4,50 Mk. Derselbe extra gut. Für Wasserfang mit Beutel ae Mk. Käfersiebe, oval. 25: 14, Beutel mit Ring 4,— Mk., 4- eckig 23:30, Beutel mit Ring zusammenleebar 5, — Mk. Beute- Autnahme- Behälter, verz. Drahtgaze mit Einsatz 5,— Mk., 31:11 em. Unentbehrl. beim ans m. Kätscher, zum Umschnallen. Nachn., Porto u. Packung Selbstkosten. heiten nach Liste von F\. Osc. König, Erfurt, Joh. - Str. 72. FEELELLELTEETERFERRTTTTERTERTLERTT EN Die Keiden Universal - Wärme - Schränke D. R. G. a. eröffnen jedem Sammler ausgezeichn. Möglichkeiten z. Aufzucht, Trocknen v. Insekten u. gestopften Tieren, Temperatur- -Experimenten, in 2 Grössen: Mit elektr. Melde- Einrichtung, allem Zubehör 52,— Mk. bezügl. 35,— Mk. Ohne elektr. Melde-Einr. 42, i; 25, — Grösse I 150: 75:35 em. Grösse IT 75:50:30 em. Raupenzucht-Behälter, Glas zur Ei-Aufzucht 15:10 mit abnehmb. ventiliertem Deckel und Boden mit Pflanzenhalter a 90 Pfe. Viele weitere Neu- ° ” «„Simplex“ 35:21 von Zink mit auswechselb. Gaze - Bezug: a 1,75 Mk., bei 4 Stück & 1,70 Mk. „Beobachter“, 1 Seite Glas, 3 Seiten verzinnt. Drahteaze, abnehmb. Deckel und Boden. Glasseite bildet Tür, Ohne Glas geliefert 4,— Mk. „Reform“ 48:20, Wasserbeh., Kotsammel-Einr., gesicherter Verpuppraum in verzinnt. Drahtgaze 9,— Mk. „Reform“ mit auswechselbarem Gazebezug u Mk. bei 4 Stück ä 3, 75 Mk. „Aufweich“. Beh. auch als R-Zucht u. P.-Schlupfbeh. ideal zu benutzen, verzinnt, 4teilig 4,25 Mk. Flachzucht- und Massenzucht- Behälter 98: 35:7 3,35 80:40:30 5 Mar, „Ideal“-Netzbügel allein 2,— Mk., mit Tüll- od. Muil-Beutel 3,— Mk., mit Seidenbeutel 5, — „ In Sekunde schlagbereit. „Ideal“- Kätscher 3l cm. Durchm. m. festem Halt u. Verschr. Bügel auseinandernehmb. 2,— Mk. Mit Leinenbeutel 3,— Mk. „Königs“ Knick-Schirm m. umlegb. Stock, wirklich dauerhafte Konstr. u. Arbeit m. Futteral 9,— Mk. Klopfer, Raupen-Schachtel, Laternen, Geräte zum Präparieren, Reise- -Ausrüstung, Optische Artikel, Insektenkästen ete. Verlangen Sie Liste. Bezug per Nachnahme: Porto und Packung Selbstkosten. F. Osc. König, Erfurt, Joh.-Str.72, ” Re Eigenes, anerkannt (eigener elektrischer Kraftbetrieb) hergestellten “ minderwertige Handarbeit. , Der stets wachsende Absatz meines Fab meiner Konkurrenten weit “übertrifft, die grosse Anzahl der fortlaufen m ‘ kennungen erster Entomologen, Museen und entomologischer Vereinigungen i Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Bei Aufträgen im Werte von 20'Mk. an auf nachstehende Grössen 10 Jo Ich empfehle für bessere Insektenkasten Torfplatten: - 23 cm lang, 13 cm breit, 1'/s cm stark, 60 Platten —=1 Postpaket mit VE BRE Mk 20. ” 1a. ” RL ” n 18 Em BI, 13 TU = Torfplatten, 11. da elatte, vollkantige, nur wirklich branelbaie Ware: h 26 cm lang, 10 cm breit, 100 Platten mit Verpackung RER 24 8 2” ” 100 ” ” 26 ” >} . 12 5») ” 75 „ 7 Ausschussplatten, aus sämtlichen Sorten Semischt, doch immer in u gleicher Stärke, 100 Platten mit Verpackung . . ; Torfstreifen für Taefalterkasten, Spannbretter u. 5. w., ZA cm "breit, ‚28 cm lang, 100 Stück . . . SEE ER Te TS Sn Leisten mit Torfauslage für Tagfalterkasten. Wer sich bisher über die harten Korkleisten gründlich geärgert hat, wird diese Neuerung freudig begrüssen. N Jede Grösse wird auf Wunsch angefertigt. 40 cm lang, p. Stck. SR ARE SE, „ Torfklötze zum Käferspannen, festes, dabei weiches Material, p. Stek. Torfziegel zum Schneiden von Vogelkörpern 26—35 cm lang, 11—14 cm breit, 5—8 cm stark, nur reines, festes Material, 100 Stück . . . Az Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. 1,75, dto. beste schwarze p. 1000 St. 2 Mk. Klägers Pat.-Nadeln, Tdealnadeln, Nickelnadeln u. s. w. 2 Netzbügel für Schmetterlines-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, ‚lithogra- y phierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen, u. Ss. w., U.8.w. ” BER 1 ” ” ” ” bi] ” Jeder Auftrag: wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Er- ! stattung der eehabten Kosten zurückgenommen. Man verlange meine ausführliche’ Preisliste. * Falter e. |. Deilephila v. deserticola ge- nadelt & 2,50 M. gespannt a3, — Dütenfalter Morpho Epistrophis I. Qual. 6 1.25, © 150 M. Morpho Achillides” 3.4. Qual, 1.— M. Attarus Atlas #0.1.50,:.0.2% 7 bis. 3.—_M, Kallima Inachis der berühmte Blattschmetterling in Düten a 1.50 M. Porto u. Verpackung 0.30 M. Ernst A. Böttcher, Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, BERLIN C. 2, Brüder-Str. 15. Exotische Käfer frisches, gut bestimmtes Material, gibt sehr billig ab. : Liste zur Verfügung. :— Centurien 50 meist grosse Arten für 7,50 Mk. Porto extra. OTTO RINGELKE, Magdeburg, Steinstr. 7. Es ist den Versuch wert, dass Sie sich von A. von der Trappen, Stuttgart, Lehm- grubenstr. 30, eine Auswahl- sendung von paläarktischen Käfern kommen lassen; Sie werden von der Vielseitigkeit, der Reinheit der Stücke, der schönen Präparation und der Billigkeit voll befriedigt sein. So schreibt z. B. das kgl. Nat. Cabinet in Stuttgart: Es sind, nur wenige Käfer in Ihrer Sendung, die schon in guten Exemplaren in der Sammlung sind. — Viele Anerkennungen. von d.bedeutendsten Sammlern. Lepidopteres de France 480 especes 2600 Echant. Chenilles soufflees 90 especes 140 echant. Chrysalides 80 especes 160 Echant. Lepidopteres exotiques environ 200 echant. Le tout 300 Frs. nets. Dr. P. SIEPI, Marseille R. Buifon 7. Druck von Friedr. Petersen, Husum. H. Kre ye, Hannover. 'Wilh. Schlüter, HALER #8: Naturwissenschaitl. Lehrmittel- Institut. Spezial-Abteilung: Erzeugung und Vertrieb ento- mologischer Utensilien in an- erkannt vorzügl. Ausführung‘ —— zu mässigen Preisen. — Preisliste portofrei, MEN, Hauptkatalog über entomologische Lehrmittel steht Interessenten kostenlos zu Diensten. a Heinrich E. M. Schulz HAMBURG 22. Hamburger-Strasse 45 Europäische und exoti Käfer und Schmetterling: reicher Auswahl, präpar Raupen, Fraßstücke von Borkenkäfern und Termi Wespengallen, Ameisen Wespen- und Termitenbau biologische Zusammenste gen, Insektenkasten, To platten, Sammlungsschrän] Spannbretter, Insektennade Ia® eh Ah m u A Wiese | Insektenbiälonte, Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. _ Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der.Insektenbiologie gewidmet. 7 Be 7 IF, . {AS In Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, svie und redigiert unter Mitwirkung ao zeruger Entomologen Dr. Chr. Schröder, Berlin w. 30 (Kyiihäuserstr. 15). Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiolog gie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) 7 Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., urch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn — M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. :) Baläge werden durch Nachnahme erhoben, falls sis nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet Kind: Ein Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserkläraungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten, achdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeiehnen der ÖOriginal-Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin W. 30 gestattet. deft 12. _. Berlin W. 30, den 22. Dezember 1908. „Band IV. Erste Folge 2d. ZIII. Inhalt des vorliegenden Heftes 12. Ne Original-Mitteilungen. Seite ‚Speiser, Dr. med. P. Die geographische Verbreitung der Diptera Balpee und ihre E: Phylogenie (Schluss) . . e N ‚Schneider, Gustav. Ueber eine Urwald-Biene “(Apis dorsata) R. . RT 'Fiebrig, Karl. Biologische Daten über das Schmarotzerleben einer Braconide aus h.; Paraguay . . EEE RL ES Lira Fa Fer S cholz, Ed. J. R. Die schlesischen Odonaten (Schluss) ' a BE RL En K rausse, Dr. phil. A. H. Entomologisches im „Alten Testament“ . { : 462 ‚Kietfer, "Prof. Dr.J.J. Bemerkungen über Adler’s Beitrag zur Biologie von Inostemma Boseii 465 rance, R. Die tutamentalen Anpassungen und die Descendenztheorin . . 2... 466 3 Kleinere Original-Beiträge. ‚Oehme, E. (Gauernitz, Sa.) Die Larentien des Königreichs Sachsen (Schluss) . . .. 467 Meissn er, Otto. Statistische Untersuchungen über Färbuugsvariationen bei Coleo- 2 pteren (1908). : . PEN ELSE DE Bios. Dr. Paul. Zur experimentellen Pathologie "der Lepidopteren a N U ARM RN Literatur-Referate. ” Lindinger, Dr: Leonhard. Die Coceiden-Literatur des Jahres 1907 (£ lesMinisteriums für diegeistlichen, Unterrichts-und Medizinal-Angelegenheiten _ } Für die eleineren Original Beitrag" ® sei auf die Beantwortung folgender Fragen von Seiten der Züchter. elle Materiales mit der Bitte um Einsendung zur Veröffentlichung in der Z. hingewiesen: 1. Sind die Jugendstadien der abs. von denen der Stammformen verschieden? 2. Welcher Form gehören die Nachkommen einer Kreuzung der Stammform und ab. (3X 5 bezw. @© X C') an und erscheinen Zwischenformen ? 3."Welcher Form gehören die Nachkommen der abs. 9° @ an und erscheint die Stammform? 4. Aendert sich diese Erscheinung, vielleicht im prozentualen Verhältnis, bei wieder- holter (In-) Zucht Es ist wünschenswert, die Beobachtung möglichst durch bestimmte, zahlenmässig gehaltene Aufzeichnungen zu geben. — Von gleichem Interesse für die Beantwortung von Fragen der allgemeinen Zoologie erscheint insbesondere auch die Charakterisierung von Hybridenformen, sowohl der Imagines wie ihrer Ent- wicklungsstadien. Kleinste morphologische Merkmale und solche namentlich auch der Zeichnung erreichen eine höchst wesentliche Bedeutung für die Entscheidung ihres systematischen und oft auch zugleich biologischen Wertes; Arbeiten, wie solche von M. Standfuss, P. Denso, welche diese Verhältnisse in ausgezeichneter Weise uf einem enger begreuzten Gebiet behandeln, sollten weitreichende Anregung bringen. Nirgend sonst auf dem weiten Gebiete der Zoologie findet sich auch nur angenähert ein derartig reichhaltiges Hybridenmaterial, das für die wissenschaftliche Verwertung nicht oder doch nur höchst unzureichend benutzt wurde; es erscheint kaum 1 Nummer gewisser entomophiler Blätter, die nicht irgend welches Hybriden-Material anböte. Die nicht nur pekuniär wertvollen Objekte, Hybriden wie auch besonders ausserordent- liche aberrative Formen, werden von wenigen wohlhabenden Liebhabern aufgespeichert, die meist so wenig wie der glückliche Züchter wissenschaftliche Interessen besitzen. An grobe Ungefälligkeit grenzende, die Zugänglichkeit dieser Schätze nahezu ver- schliessende „Vorsicht‘‘ erhöht das Bedauerliche dieser Verhältnisse. Es sollte den deutschen Entomophilen nicht so oft wiederholt werden müssen, dass jedes Sammeln lebender Objekte seine Rechtfertigung im Grunde nur durch die Ermöglichung einer . wissenschaftlichen Nutzbarmachung empfängt. Die Redaktion richtet die dringliche Bitte an alle jene Entomophilen, denen die Zucht hybrider Formen gelingt, sich den Dank der Wissenschaft durch eine entsprechende Bekanntgabe zu verdienen. Die Redaktion erklärt sich gern bereit, Wünschen nach Uebernahme einer solchen Bear- beitung zu entsprechen und garantiert ev. für eine unbeschädigte Rücklieferung des Materials. — Auch die rein morphologische Charakterisierung von Gynandro- morphen, wie sie vergleichsweise so oft gerade dem Entomophilen zufallen, hat ein grösseres: Interesse. Eine anatomische Untersuchung allerdings, welcher der Hinter- leib des Tieres zum Opfer fallen müsste, würde noch weıtvoller sein. In allen Fällen werden gerne sorgfältige Abbildungen beigegeben. Briefkasten. (Um die Beantwortung der Fragen desselben wird besonders gebeten.) Herr Ingenieur Ferdinand Fresenius, Cassel (Beethovenstr. 1) ersucht um Angebote lebender exotischer Spinnen. . Dem Herausgeber sind infolge der sehr wiederholten Umzüge und Abwesenheiten die Aufzeichnungen darüber unauffindbar, wem er folgendes Lepidopteren-Material verdankt: 1 32 Selenia bilunaria v. juliaria, 1 8Q el. tetralumaria v. aestiva, 4 8 hybr. dieser beiden Formen; 1 äusserst stark melanistische ab. der Argyynnis latonia. Da er diese Formen alsbald kurz bearbeiten möchte, erbittet er eine gil. bezügliche Mitteilung. Ä Die Erledigung der in letzter Zeit eingegangenen Korrespondenz I (463 Zuschriften vom 15. X. ds. Js.) hat leider durch die mit der raschen 8 Aufeinanderiolge von mehreren Heften verbundene Mühewaltung eine 2 Bye Verzögerung eriahren, die man gütigst entschuldigen wolle. I SIERATUNT sei die Bitte an unsere Freunde um fernere Mitarbeit und um Einsendung von Originalbeiträgen, insbesondere auch mikrolepidopterologischen und koleo pterologischen 'Inhaltes, ausgesprochen. Der Mitteilung über die versandte Auflage der 2. von jetzt schon mehr als 850 Exemplare sei noch eine genauere Angabe darüber hinzugefügt, wie sich die Bezieher nach den Lande N Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 437 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt inrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara und ihre Phylogenie. Von Dr. med. P. Speiser, Sierakowitz, Kr. Karthaus. (Schluss aus Heft 11.) Die Gattung Basilia, mit der ich Pseudelytromyia einfach ver- einigen muss, hat auf einem Pigmentileck jederseits 2 Ocellen, bietet ja in der Segmentierung des Abdomens einige Absonderlichkeiten, bleibt aber doch dicht an dem Stamme, der sich hier weiter entwickelt, denn auch unter den augenlosen Formen kommen ähnliche Segmentie- rungen vor. Gerade Basilia ist bemerkenswert weit verbreitet, da ihre Arten in Brasilien, auf Ceylon und im Mittelmeergebiet, sowie Mittel- “europa gefunden worden. Die Reduction der Augen geht weiter, das Pigment kommt nicht mehr zur Ausbildung, jederseits nur noch ein Ocellus, so stellt sich uns die Gattung Penieillidia dar, an die sich Archinyeteribia mit ctenidienlosem Abdomen anschliesst, ferner, aus- gezeichnet durch die zweimal geringelten Tibien Kucampsipoda als seitwärts aberrierender Zweig. Endlich schwinden die Augen völlig, und die Gruppierung innerhalb der nun erreichten Gattung Nyeteribia wird nun noch durch die Configuration der Beine (schaufelförmig bei Listropoda) oder des Abdomens geschaffen. Graphisch dargestellt würden also diese Beziehungen folgendermassen sich gestalten: Uyelopodia Stylidia _Aerocholidia Listropoda Eucampsipoda Archinyeteribia N yeteribia De noVv. gen. — Penteillidia 8 Basilia —— (Ausgangspunkt). Eine besondere Besprechung möchte ich dann hier noch der Gattung Penieillidia zuteil werden lassen, obschon diese Erörterung vielleicht eher in den geographischen Teil gehört hätte. Penieillidia bietet innerhalb ihrer Arten mannigiache Eigentümlichkeiten, die als Abweichungen vom ursprünglich einfacheren Typus auffallen und daher Anhaltspunkte für die Bewertung der Arten hinsichtlich ihres phylo- genetischen Alters geben. Da ist einmal die Entwickelung der eigen- tümlichen „Haftscheiben“ zu erwähnen, die nur bei P. dufouri Westw. und P. monoceros m. vorkommen und zweifellos Neuerwerbungen sind. Da ist darauf hinzuweisen, dass bei P. ienynsi (Westw.) m. und P. leptothrinaw m. das Sternum bogenförmig gekrümmt ist, und dass bei P. fulvida Big., P. pachymela m. und P. senegalensis Gerv. Hand 438 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. in Hand mit einer enormen Verdickung der Beine eine Reduktion des Abdomiualctenidiums auftritt. Wie nun diese drei letztge- nannten Arten die einzigen Penicillidien des afrikanischen Festlandes sind, so beschränken die beiden Arten mit den Haftscheiben sich auf Europa und die Küstenländer des Mittelmeeres, und die beiden Arten mit gekrümmter Brustplatte finden sich in den Küstengebieten des Indischen Oceans (Südchina und Madagascar), also auf den Rändern eines Gebietes, das sich auch sonst hinsichtlich der Fledermausparasiten als geographisch einheitlich erwiesen hat. Der Rest der Gattung setzt sich aus drei Arten zusammen (P. euxesta m., P. conspieua m., P. meai- cana Big.), die nur wenige besondere Eigentümlichkeiten ausgebildet haben, im Allgemeinen wohl sicherlich den ursprünglichsten Bau in der Gattung besitzen und, was das wichtigste ist, nicht auf eine geographische Region beschränkt sind, sondern jede einer anderen angehören. Und zwar verteilen sich diese drei Arten fast genau so über die Erde, wie die Gattung Basilia, die ich vorher als Repräsentantin ° der Vorstufe für Penieillidia hinstellte! — Da in der ersten ausführlichen Diagnose der Gattung Penieillidia, die danach nur die drei Arten westwoodi Kol. (nec westwoodi Guer-MEn. sed — conspieua m.), dufouri Westw. und leachi Kol. (mit dufouri Westw. identisch) umfasste, nichts von den Haitscheiben gesagt ist, wird man mit Recht P. conspieua m. als typische Art ansehen dürfen. Es wird sich aber empfehlen, die vorher charakterisierten Gruppen, die sich auch ihrer geographischen Verbreitung nach als einheitlichen Stammes darstellen, als besondere und benannte Subgenera aufzustellen. Dann zerfällt die Gattung Penicillidia folgendermassen: a) Penieillidia s. str. Mit den Merkmalen der Gattung, stets wohl entwickeltem Abdominalctenidium, ebenem, nicht gekrümmtem Sternum, ohne Haitscheiben, Type: P. conspieua m. b) Camptopenieillidia n. subgen. Mit den Merkmalen der Gattung, stets wohl entwickeltem Abdominalctenidium, stark convex von vorn nach hinten gekrimmtem Sternum, ohne Haitscheiben, Type: ?. jenynsi (Westw.) m. c) Uratopenieillidia n. subgen. Mit den Merkmalen der Gattung, ebenem Sternum, ohne Haitscheiben, Abdominaletenidium stark redu- ziert zu einer weitläufigen Reihe kurzer ganz schwacher Dörnchen, Beine besonders dick, sehr kräftig gebaute Arten. Type: P. sene- galensis Gerv. d) Stylopenieillidia n. subgen. Mit den Merkmalen der Gattung, ebenem Sternum, gut entwickeltem Abdominalctenidium und sog. Hait- scheiben, die beim Ö ventral, beim Q@ dorsal am Abdomen sitzen. Type: P. dufouri Westw. Zahlreiche weitere Einzelheiten über die Familie der Nyeteribiidae, wesentlich systematisch-descriptiver Natur, dabei aber auch die Be- gründung zweier neuer Genera, werde ich erst in einer Arbeit bringen, deren demnächst beabsichtigter Abschluss leider durch andere Tätigkeit immer wieder verzögert wird, zumal diese Ausführungen sich hier nicht gut einfügen lassen. Es sei angedeutet, dass auch der ganz aberrante Ast, den die Gattung ('yclopodia darstellt, eine Entwickelung zur Augenlosigkeit durchmacht, und dass es sich als opportun herausgestellt hat, einige Arten der Gattung Nyeteribia, die sich in der Gestaltung Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 439 des Abdomens an Basilia anlehnen, mit Hilfe anderer Merkmale als besondere Gattung auszusondern, die daher in dem phylogenetischen Schema mit einem besonderen Aste als „nov. gen.“ angedeutet ist. Die Streblidae bieten in vieliacher Hinsicht Gelegenheit zu phylo- genetischen Speculationen. Ganz auffallend ist die im geographischen Teil bereits hervorgehobene Lokalisation auf 2 Schöpfungscentren, auffallender noch, dass die Arten und Gattungen des altweltlichen Centrums morphologisch fast gar keine Berührungspunkte mit denen des neuweltlichen Centrums haben! In der Alten Welt weisen Nyeteribosca und Raymondia ein Flügelgeäder auf, das sich gut und bequem an das Flügelgeäder anderer acalyptrater Musciden, am ehesten der Borborinae, anschliessen lässt; die problematische Brachytarsina mit ihren angeblichen nur 4 Längsadern muss ausser Betracht bleiben. Auch die übrige Morphologie dieser Genera würde einem Anschluss an die genannte Familie mindestens nicht widersprechen. Besonderer Diskussion bedürfen aber die morphologischen Verhältnisse der amerika- nischen Gruppen. Da ist zunächst die von mir abgegrenzte Sub- familie Streblinae hervorzuheben, die sich durch die Umwandlung der Maxillarpalpen in eine einheitliche Platte, sowie durch die Entwicke- lung des nur hier auftretenden Stachelkammes am ventralen Rande des Hinterkopies als abgeleitet, als jünger dokumentiert gegenüber der Sub- familie Nyeteriboscinae. Zwanglos gehören alle andern Amerikaner zu letzterer, aber auch bei ihnen fällt auf, dass sie alle ohne Ausnahme, Merk- male besitzen, die wir als Neuerwerbungen betrachten müssen. Dahin ge- hört die Stummelilügligkeit der Aspidoptera und Pterellipsis, die Flügellosig- keit bei Megistopoda und Paradyschiria, bei welch letzterer Gattung die ge- samte Gestaltung des Thorax gewaltig gegenüber der auch für die andern Strebliden noch geltenden Norm verändert ist. Dahin gehört die Langbeinigkeit der Pierellipsis Megistopoda und des Trichobius longierus Ribeiro. Zu den sekundären Erwerbungen rechne ich auch das merk- würdige, mit keinem andern Dipteron (ausser allenfalls den P’sycho- didae) in Parallele zu stellende Flügelgeäder bei Trichobius. Brues will es allerdings als ein ursprüngliches auflassen, und in der Tat bietet dieses paralleladrige Geäder nahezu rein den Grundtypus dar, wie ihn Comstock und Needham für alle Insektenflügel als Ausgangspunkt darstellen: Brues, der wesentlich auf die Bluts- verwandtschait mit den Hippoboscidae exemplifiziert, meint, der Trichobius-Flügel könne unmöglich aus einem Hippoboscidenilügel ab- gebildet werden. Er spricht das allerdings nicht ganz so scharf im Wortlaut aus, spricht dafür andererseits vom Streblidenflügel über- haupt, während er doch nur Triehobius vor sich hat. Der Flügel von Nyteribosca aber ist bequem mit Hippoboseidenflügeln in Beziehung zu bringen. Ich möchte nun hier meine vor Jahren ausgesprochene Meinung doch aufrecht erhalten, dass wir in dem anscheinend ursprünglichen Geäder bei Trichobius eine Neuerwerbung durch eine Art von Rückschlag auf alte Zustände vor uns haben. Dass dieses eigenartige Geäder eine Neuerwerbung ist, wird wohl ziemlich schlüssig dadurch bewiesen, dass die sicherlich abgeleiteten, nicht ursprünglichen Genera Strebla und Euctenodes ganz oder fast ganz genau dieses Ge- äder aufweisen. Und das Eigentümliche des Geäders beruht anderer- seits nahezu ausschliesslich auf der Streckung der Adern zu fast 440 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. völliger Parallelität. Hiervon abgesehen, hat dieses Geäder von dem der altweltlichen Streblidae nur das Vorhandensein einer Axillarader voraus, die dort nur gerade angedeutet ist, bei Twichobius etc. dieselbe Länge in parallelem Lauf erreicht hat, wie die andern Adern. Es ist also zwar richtig dass die amerikanischen Strebliden aus der Sub- familie der Nyeteriboscidae sich von den altweltlichen morphologisch ebenso streng isolieren wie geographisch, für beides mag man aber mit Recht zur Erklärung das Verschwinden von verbindenden Formen verantwortlich machen. Darum bleiben die Streblidae doch eine ein- heitliche und monophyletische, also natürliche Familie, denn abgesehen von den Flügeln stimmt z. B. Nyeteribosca mit Trichobius auf das Voll- kommenste überein. Wollen wir auch für diese Familie die ver- wandtschaftlichen Beziehungen graphisch darstellen, so würde sich folgendes Bild ergeben: Raymondia Paradyschiria Megistopoda Metelasma Aspidoptera | EN Euetenodes ja: Pterellipsüs Nyeteribosca SEE Strebla——I | Tr. longierus Rib. | | Trichobius (Ausgangsiorm). Wesentlich komplizierter durch eine weitaus grössere Artenzahl und Mannigfaltigkeit der Wirte gestalten sich die Verhältnisse bei der Familie Hippoboscidae. Hier geben uns Anhaltspunkte für die Beurteilung des relativen phylogenetischen Alters namentlich die Rück- bildungserscheinungen an den Flügeln, die schliesslich bis zum Schwund führen können, sowie die Entwickelung der Krallen, die bei fast allen Vogelparasiten einen accessorischen Zahn erkennen lassen. Man wird darin, dass dieser Zahn nur den Vogelparasiten zukommt, einen Hinweis auf die Bedeutung dieses Merkmales als spezielle An- passung an die Fortbewegung im Federkleide, besser wohl noch in der weichen Daunenbekleidung sehen müssen. Daher erscheint es. zunächst fraglich, ob man in diesem Merkmal den Ausdruck einer näheren Verwandschait der einzelnen Gattungen eben dieser Vogel- hippobosciden finden darf. Der nähere Vergleich aller anderen Merk- male ergibt aber doch zur Evidenz, dass sich diese Vogelbewohner so ganz von den andern Hippobosciden absondern, dass es morpho- logisch sogar gerechtfertigt erscheint, sie als eine besondere Unter- familie den anderen gegenüberzustellen. Davon aber später. Die für die Systematik leitenden Merkmale, nämlich der Besitz oder Mangel von Stirnaugen und das Vorhandensein oder Fehlen der Analzelle im Flügel, dürfen anscheinend auch für die phylogenetische Beurteilung massgebend sein. Denn eine Aneinanderreihung der Genera Ornitho- myia, Ornithoctona, Ornithopertha in einer Gruppe, in welcher sich auch Ornitheza und Stenopteryxw anschliessen, erscheint natürlich, was hin- sichtlich Stenopteryx noch näher begründet werden soll. Andererseits. stehen ähnlich nahe zusammen Pseudolfersia, leosta, Olfersia und Lynchia,, alle gekennzeichnet durch Stirnaugenmangel und Fehlen der Analzelle. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 441 Schwierigkeiten machen aber Ornithophila mit Stirnaugen und ohne Analzelle und Stilbometopa, Grataerhina, Myiophthiria und Brachypteromyia mit Analzelle, ohne Stirnaugen, und mit besondern sicherlich sekundär erworbenen Merkmalen aın Scutellum und Metathorax, resp. an den Flügeln. Ich muss hier betonen, dass ich Ornithophila leider noch nicht aus eigener Anschauung kenne, sodass mir das allgemeine Organisations- bild, der Begriff der Habitus dieser Gattung fehlt, ohne den man bei spekulativer Betrachtung schlecht auskommt. Die Merkmale der Gattung würden es zulassen, dass man gerade sie als eine Ueberleitung vom Ormithomyia-Stamm zum Olfersia-Stamm betrachtet, und die eigenartige geographische Verbreitung, eine Art im Mediterrangebiet, die einzige zweite in Neu-Guinea, würde vielleicht auch zu denken geben. Bei beiden Arten aber weiss man noch nichts über die Wirte! Dasselbe gilt von Stilbometopa. Diese Gattung ist aber schon durch ihre Beschränkung auf Amerika auiiallend, wie eine solche Beschrän- kung auch der Gattung Ornithopertha zukommt und innerhalb der Gattung Ornithoctona sich insofern auch erkennen lässt, als da die drei Arten ©. erythrocephale Leach., O. haitensis Big. und 0. bellardiana Rud. sich als deutliche Gruppe herausheben. Hier möchte ich Stilbometopa eingereiht wissen, nicht eigentlich aus diesem Zweig ÖOrnithoctona, der vielmehr zu Ornithopertha führt, abgeleitet, aber aus dem Ornitho- myta-Stamme in annähernd paralleler Richtung, unter frühzeitiger Entwickelung eigener abweichender Merkmale. Die Gestaltung des Kopies erinnert ja etwas an Pseudolfersia, gerade aber der Habitus und die geographische Verbreitung lassen eine phylogenetische Verbindung mit dieser Gattung vielemale weniger wahrscheinlich erscheinen. Von den Vogelhippobosciden habe ich absichtlich noch nicht erwähnt die Gattung Ornithoeca mit ihrer eigenartigen Verbreitung im Stillen Ozean, mit Ausläufern über Amerika bis Westafrika (letzteres ist noch nicht veröffentlicht) und durch Südasien bis ins Mittelmeer- gebiet. Die Gattung nimmt in der ganzen Reihe eine eigentümlich isolierte Stellung ein durch den Besitz einfacher Krallen, ohne acces- sorischen Zahn, und vor allem durch die Gestaltung ihres Abdomens. Da sind nämlich die Tergitplatten noch breit und vollkommen entwickelt, während sie in der ganzen Reihe der übrigen Hippobos- ciden eine so deutliche Neigung zur Reduktion zeigen, dass man dieser Gattung notwendigerweise auch trotz der eigentümlichen abge- leiteten Verhältnisse im Flügelgeäder den Rang einer recht alten Gattung zugestehen muss. Dafür spricht ferner die geringe Entwicke- lung der Artcharaktere, die andererseits doch feststehend sind, sowie die Verbreitung über sehr verschiedenartige Wirte, Paradiesvögel, Reiher, Taucher neben Papageien, Eisvögeln und Glanzstaren (Pitta). Die Ornithomyia-Reihe nämlich bewohnt nahezu ausschliesslich Land- vögel (Krähen, Sperlingsvögel und Scharrvögel), während Olfersia und Pseudolfersia die Sumpf- und Wasservögel bevorzugt und Zynchia die Tauben befällt. Nach allen diesen Ausführungen würde sich eine Anordnung der Vogelhippobosciden nach phylogenetischen Gesichts- punkten etwa wie umstehend darstellen. Gewisse Einzelheiten dieser Aufstellung bedürfen noch der Er- läuterung, namentlich die Stellung der stummelilügeligen Genera Stenopterya, Crataerhina, Myiophthiria und Brachypteromyia. Stenopteryx 442 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. Ornithopertha lTeosta Pseudolfersia — Ornitheza Ornithoctona — Lynehia Ornithophila wo | Mytophthiria Brachypteromyia | Örataerhina —_ Olfersia Stenopter yo—-Ornithomyia Stilbometopa Ornithocen RER ist als charakteristischer Parasit der echten Schwalben, Hirundinidae, zu betrachten und findet sich mit Vorliebe in den Nestern von Cheli- donaria. Diesen Wohnort teilt sie nun in den Gebieten des südliche- ren Mitteleuropa mit Ornithomyia fringillina Curt., welche ebenfalls die Nester der Mehlschwalbe denen anderer Vogelarten vorzuziehen scheint. Diese Ornithomyia nun fällt unter den paläarktischen Arten ihrer Gat- ‚tung schon auf durch einen schwächeren Habitus und schmälere Flügel, deren Geäder zur Zusammenschiebung neigt. Es drängt sich damit die Anschauung auf, dass wir in 0. fringillina Curt. die Vor- stufe zu Stenoptery.x repräsentiert finden. Bemerkenswert bleibt aller- dings, dass bei Stenopteryx die Analzelle in den meisten Fällen ver- schwunden ist; es kommen jedoch Exemplare vor, wo sie mehr oder weniger deutlich oder doch wenigstens angedeutet vorhanden ist. Bei der excessiven Verschmälerung des im übrigen ja ganz untauglichen Flügels ist diese Reduktion der Zelle übrigens nicht verwunderlich. Die Analzelle ist aber noch ganz deutlich vorhanden bei (rataerhina und NMwyiophthiria, es geht deshalb nicht gut an, diese Gattungen, denen sich Brachypteromyia ohne weiteres engstens anschliesst, ihrer Ocellen- losigkeit wegen mit dem Olfersia-Ast in Verbindung zu bringen. Andererseits ist bei diesen drei Gattungen die Flügelfläche der rudi- mentären Flügel noch so gut erhalten, dass man sie nicht für viel ältere Bildungen halten mag als Olfersia selber, kurz, man wird ihnen den richtigsten Platz wohl anweisen, wenn man sie neben Stilbometopa als aberrante Zweige des zu Ornithomyia entwickelten Stammes anspricht. Zwischen diesem Stamme und der Gruppe Olfersia, Lynchia, Teosta und Pseudolfersia habe ich keine feste Verbindungslinie ziehen mögen. Damit soll ausgedrückt sein, was ich bereits oben bei der Erörterung über den accessorischen Klauenzahn sagte, dass eine Bluts- verwandtschaft durch diesen accessorischen Zahn, das einzige verbin- dende Merkmal, nicht dokumentiert wird. Die Gruppe um Olfersia ist einheitlich, Zynehia schliesst sich mit allmählichem Rudimentärwerden der hinteren Basalzelle auis engste an Olfersi«a an, die in ©. 'pilosa Maeqg. schon eine Vorstufe zu dieser durch Behaarung ausgezeichneten Gattung enthält, und auch Pseudolfersia wird durch Zcosta organisch vermittelt angeschlossen. Diese Gattungsgruppe findet nun aber wieder noch weiteren Anschluss zu einigen der noch übrigen Hippo- boscidengenera, und für eine erste Betrachtung wird sie nur eben Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 443 durch den Besitz des accessorischen Krallenzahnes von Hippobosca und Ortholfersia unterschieden. Allobosca, Echestypus und Melophagus scheinen nach dem Merkmale der Ocellenlosigkeit sich auch anzu- schliessen. Das Geäder bei Allobosca mit noch voll entwickelter Anal- ader lehrt jedoch, dass diese Gattung ebenso wenig wie die ocellen- begabte Lipoptena hier in näherer Beziehung steht. Ja, wir werden sogar zweckmässig, ehe wir uns auf weitere Erörterungen über die Beziehungen der Olfersia-Gruppe einlassen, in ähnlicher Weise wie die Hippobosciden der Vögel die Hippobosciden der Huitiere durch- sprechen müssen. Das sind die Gattungen Hippobosca, Lipoptena, Echestypus und Melophagus. Bezüglich Hippobosca verweise ich zurück auf das im geographi- schen Teile gebrachte; hier geht die schon bei den einfacher organi- sierten Arten zu beobachtende Zusammendrängung des Geäders an den Wurzelteil des Vorderrandes in dem Sinne weiter, dass bei den als abgeleitet zu betrachtenden Species die zweite Längsader (Radialis) sich immer steiler aufrichtet, sodass sie schliesslich zu queraderartiger Kürze bei H. struthionis Orm. gelangt, gerade derjenigen Art, welche am weitesten südwärts gedrungen und gleichzeitig auf einen ganz abweichenden Wirt übergegangen ist. Zu den einfacheren Formen in dieser Gattung gehört H. equina L. und H. capensis Ol. sowie die indische Art, auf welche ich H. longipennis F. bezogen habe. Diese letztere ist auch insofern am wenigsten weit vorgeschritten, als sie die auffallende bunte Zeichnung der ganzen übrigen Gattung nicht hat. Damit ist aber alles ermittelt, was nach dem heutigen Stand unserer Kenntnisse gesagt werden kann. Wo MH. longipennis F. anknüpit, bleibt unklar, ja, die ganze Gattung Hippobosca bleibt in ihren Merk- malen allen andern Hippobosciden so ferne, dass ich geneigt bin, sie als besondere Gruppe für sich von den anderen Gattungen abzusondern. Eine zweite ebenso natürliche Gruppe bilden dann die 3 Genera Lipoptena, Echestypus, Melophagus. Ich habe im geographischen Teil die Verteilung der ZLipoptena-Arten auf die Kontinente Amerika, Asien, Europa dargestellt und darauf hingewiesen, dass weiter südwärts, in Airıka auf den Antilopen, Zipoptena durch KEchestypus ersetzt wird. Auf den ersten Blick will es verwunderlich erscheinen, dass auch hier die ocellenlose Gattung in direkte Blutsverwandschaft mit der ocellen- begabten gebracht wird. Und dennoch muss sie und darf sie direkt aus jener abgeleitet werden. Den zwingenden Beweis dafür gibt die Phylogenese der Gattung Melophagus, die ja ebentalls ocellenlos_ ist. In den Gebirgen des westlichen Asiens, nebst Syrien und Oberägypten geht, wie irüher berichtet, Zipoptena mit einer Art auf Steinböcke über. Diese Lipoptena chalcomelaena m. hat noch Ocellen und die typischen stummelartig abgerissenen Flügel; sie hat aber einen sehr eigenartig configurirten Kopi, wo die stark verbreiterten Orbiten nebst dem Scheiteldreieck und Clypeus die Stirnstrieme sehr einengen. Vergleicht man diesen Kopf ohne die anderen Körperteile etwa mit dem Kopf von Melophagus, einer anderen Zipoptena und einer Kchestypus-Art, SO würde man ihn ohne Bedenken zur erstgenannten dieser drei Gattungen stellen. Die erwähnte Verschiebung der Breitenverhältnisse braucht nur noch ein wenig weiter zu gehen, und der Kopi von Melophagus ist erreicht. Nun gibt es noch dazu einen typischen Melophagus aul 444 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. den Steinböcken des Kaukasus, den ich aus dem Museum zu Tiflis erhielt. Diese Form ist in allen Stücken fast völlig gleich dem M. ovinus L. der domesticierten Schafe; sie ist etwas schlanker, etwas heller und etwas kleiner als dieser, sodass ich die verwandtschaitlichen Verhältnisse garnicht anders ausdrücken kann, als indem ich diesen Steinbockparasiten als M. ovinus var. fera benenne. Eigene Artrechte kommen ihm sicher nicht zu, wohl aber werden wir höchst wahr- scheinlich in ihm den Stammvater des M. ovinus L. sehen dürfen und in der Lipoptena chalcomelaena wiederum die letzte Vorstufe zu dieser Form in der noch mit Ocellen versehenen Gattung Lipoptena. Den Melophagus antilopes Wied. von der Saigaantilope habe ich leider noch nicht sehen können, es wäre denkbar, dass er wiederum noch vermittelt. Durch die Auffiindung dieses Steinbockparasiten halte ich den Beweis für erbracht, dass wir die ocellenlose Form strikte aus der ocellentragenden ableiten können, und es steht also nichts dem im Wege, auch die rein afrikanische Gattung Echestypus, die sich durch Fehlen der Ocellen von Lipoptena unterscheidet, auf diese Weise aus Lipoptena herzuleiten. Da bei den bisher bekannten Arten aber die Stirnstrieme lange nicht so excessiv verengert ist, wie bei Zip. chal- comelaena oder Melophagus, so ist wohl die Darstellung berechtigt, die Melophagus an eine Stelle, Echestypus an einer andern Stelle aus der Reihe der Lipoptena-Arten abgeleitet sein lässt, und nicht etwa für Melophagus ein Zwischenstadium Eehestypus erforderlich. Melophagus umfasst dann, aus Steinbock-Zipoptenae abgeleitet, die Parasiten der Schafe; überaus interessant wäre es daher, die etwa auf den verschie- denen Wildschafen lebenden Hippobosciden kennen zu lernen. Es ist höchst wahrscheinlich, dass man auf ihnen echte Melophagus finden würde, da aui der gleiche Oertlichkeiten bewohnenden Gemse der zweilellos zu dieser Gattung gehörige M. rupicaprinus Rnd. vorkommt. Eehestypus andererseits umiasst die Parasiten der steppenbewohnenden Antilopen, diese Gattung ist erst aus Afrika bekannt. Es bleiben noch zu besprechen die Genera Allobosca und Orthol- ‚fersia, beide höchst interessant dadurch, dass sie als Parasiten auf sehr alten Säugetiertypen leben, die erstere auf Lemuren, Ortholfersia auf Känguruhs. Beide haben keine Stirnaugen, Allobosca weist rudi- mentäre Flügel auf, aber in ihnen noch ein nahezu vollständiges Ge- äder, wo man wohl sogar von einer Analzelle sprechen kann. Orthol- fersta andererseits hat zwar bestimmt keine Analzelle mehr, ihr Flügel- geäder ist aber sonst von allen Hippoboscidengattungen am aller- wenigsten spezialisiert, lässt vielmehr in klarster Anordnung alle die Aderanteile deutlich unterscheiden, die bei den andern Genera zu- sammengeschoben oder unterdrückt sind. Habe ich doch aus dem Grunde der typischen Art dieser Gattung den Namen phaneroneura gegeben! Ist auch das Geäder ursprünglich, sind die Krallen noch einlach, so ist doch die Tatsache, dass Ocellen schon fehlen, ein Beweis dafür, dass es nicht mehr der unveränderte Typus der ersten Hippo- bosciden ist, den wir in dieser Gattung vor uns haben. Die Gattung scheint sich der Gruppe Olfersia unter den Vogelparasiten anzu- schliessen, oder vielmehr umgekehrt, und es steht kaum etwas dem im Wege, diese Kängeruhparasiten mit denen des Wassergeflügels (Olfersia, Pseudolfersia) und der Tauben (Lynchia) zusammenzulassen. Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. 445 Ich masse mir nicht an, in den vorstehenden Abschnitten die phylogenetische Verknüpfung der einzelnen Genera „wahrscheinlich gemacht zu haben“, vielmehr bin und bleibe ich mir dessen bewusst, dass ich eben nur meine Anschauung von der Sache vorgetragen und allenfalls Fingerzeige gegeben habe. Vielmehr ist auch bei solchen Speku- lationen nicht gut möglich. Mein Zweck war, einen Beitrag zu liefern zur Beurteilung der natürlichen Verwandtschaft dieser Gruppe, und daraus erwachsend ihres natürlichen Systems. Wenn der Erfolg dieser Darstellung sich nun darin äussert, dass, wie ich sogleich unternehmen werde, die Familie zerlegt wird in eine Reihe von Untergruppen, so sei das der Ausdruck meiner Auffassung, dass der zoologische Systematiker sein Ziel nicht in der Erreichung reinlicher Scheidung, sondern in der Erkenntnis der Zusammenhänge’ suchen soll. Nur dann, wenn das natürliche System nach bestem Wissen darstellt, wie das einzelne zusammenhängt und eines aus dem andern geworden ist, nur dann ist auch die Systematik eine Historia naturalis! Ich habe dargestellt, welche Gattungsgruppen ich für natürlich, welche Genera innerhalb der Hippoboseiden ich für isoliert halte, und ziehe nun die Konsequenz daraus, indem ich die Familie Hippoboseidae zerlege in die 5 Unteriamilien der Olfersiinae, Hippoboseinae, Allobosei- nae, Lipopteninae und Ornithomyiinae. Ihr gegenseitiges phylogenetisches Verhältnis lässt sich folgendermassen darstellen: R Örnithomyüinae Hippoboseinae Lipopteninae Olfersiinae a mn Alloboseinae an Die einzelnen Unteriamilien charakterisieren sich wie folgt: Olfersünae: Hippobosciden ohne Stirnaugen mit stets gut entwickelten Flügeln, ohne geschlossene Analzelle, Pronotum von oben nicht sichtbar. (Genera: Ortholfersia, Olfersia, Lynechia, Teosta, Pseudolfersia). Hippoboseinae: Hippoboseiden ohne Stirnaugen, mit gut entwickelten Flügeln ohne Analzelle,. Pronotum von oben her als meist bunt geiärbter Wulst sichtbar. (Einzige Gattung: Hippoboseca). Alloboseinae: Hippobosciden ohne Stirnaugen, mit rudimentären Flügeln, in denen die Analader aber soweit entwickelt ist, dass sie, umgebogen, eine Analzelle zu begrenzen scheint. (Einzige Gattung: Allobosca). Lipopteninae: Hippobosciden, teils mit, teils ohne Stirnaugen, höchstens mit labilen Flügeln mit stark reduciertem Geäder, meist die Flügel bis auf Fetzen abgestossen, oder zu kaum sichtbaren Stümpfien reduciert. (Genera: Lipoptena, Echestypus, Melophagus). Ornithomyiiae: Hippobosciden, teils mit, teils ohne Stirnaugen, mit Hugtüchtigen oder auch rudimentär gewordenen Flügeln, in denen die Analzelle meist erhalten ist, so zwar, dass die Arten ohne Analzelle stets Stirnaugen haben und die ohne Stirn- 446 Die geographische Verbreitung der Diptera pupipara. augen doch stets die Analzelle aufweisen oder gar kein eigent- liches Geäder mehr haben. (Genera: Ornithoeca, Ornithomyia, Stenopteryx, Ornitheza, Ornithoctona, Ornithopertha, Ornithophila, Crataerhina, Myiophthiria, Brachypteromyia, Stilbometopa). Suchen wir nun den phylogenetischen Anschluss der ganzen Familie in der Reihe der Musciden, von denen sie zweifellos abge- leitet werden muss, so bedienen wir uns als Leitmerkmale der we- sentlich unterscheidenden Eigentümlichkeiten der Hippobosciden: der Pupiparität, des Blutsaugens und der von den Tastern um den Rüssel gebildeten Scheide. Alle diese drei Merkmale treffen nun auch für eine echte Muscidengattung zu, von der wir dann die Hippobos- ciden erst wieder durch die accessorischen Anpassungserscheinungen des derben Chitins, der Reduktion der Hinterleibsteile etc. unterscheiden können. Es ist die Gattung @Glossina, die Tsetse. Dieser Gattung stehen die Hippobosciden unter den heute lebenden Musciden allem Anschein nach am allernächsten. Und als auf ein eigentümliches Zusammentrefien will ich hier auf eine biologische Eigentümlichkeit hinweisen. (Glossina saugt nach R. Koch mit Vorliebe das Blut der heutigen grossen Saurier, der Krokodile, Ortholfersia, nahezu die ur- sprünglichste unter den Hippoboscidengattungen, bewohnt Beuteltiere! Sollte man da nicht, wenigstens daran denken dürfen, dass wir hier womöglich zwei parallele Entwicklungsreihen haben? Einmal von Sauriern über Beuteltiere zu höheren Säugern, und zweitens von einer (@lossina ähnlichen Fliege über Ortholfersia ähnliche Tiere zu den heu- tigen Hippobosciden? Ich bin mir völlig bewusst, dass das soeben ausgesprochene schon nicht einmal mehr eine Spekulation, eine Hypo- these, eine Phantasie ist, will auch beileibe nicht sagen, dass ich für solche phantastische Anschauung tatsächliche Unterlagen herbeige- bracht hätte. Lediglich der Hinweis will mir „interessant“ scheinen, interessant aber vielleicht auch noch in einer anderen Hinsicht. Glossina ist heutzutage rein afrikanisch, Ortholfersia rein australisch, Ornithoeca, die sonst dem Urhippoboscid am nächsten stehende Gattung im indoaustralischen Gebiet am wesentlichsten verbreitet, die anschei- nend auch recht alte A/lobosca bewohnt Madagaskar, Hippobosca scheint von Indien her ihren Ausgang genommen zu haben. Dazu die bei den Nycteribiiden, Strebliden und Ascodipteriden erwähnten Verbrei- tungstatsachen der Fledermausparasiten. Wird man von allen diesen Tatsachen nicht immer wieder hingewiesen auf die hohe Bedeutung des im Indischen Ocean begrabenen Festlandes Lemurien für die Phy- logenie, für die Entstehungsgeschichte der gesamten Diptera pupi- para? — Habe ich nun oben dargestellt, zu welchen Schlüssen allgemeiner Natur die genaue systematische Durcharbeitung einer solchen In- sektengruppe zu führen befähigt ist, so sei es mir nachgesehen, wenn ich zum Schlusse der nüchternen Wirklichkeit anscheinend noch weiter entilohen bin als schon vorher. Das geschah in dem steten Bewusstsein der Grenze, wo das tatsächlich Festgestellte aufhört und die spekulative Verwertung anderer Wissenszweige anfängt. Ebenso aber, wie ich mir nicht versagen mochte, auch diese Speku- Ueber eine Urwald-Biene (Apis dorsatu) F. 447 lationen, seien sie schon als phantastisch gekennzeichnet, doch noch mit darzustellen, so möchte ich auch am Schlusse die Bemerkung nicht unterdrücken, dass nach meinem Dafürhalten derartige Ausblicke nur befähigt sind, doch unsere Kenntnis zu fördern. Das geschieht z. B. sicherlich durch den Kampf der Meinungen, die derartige Dar- stellungen herauibeschwören, und nur das eine muss von vornherein und bei aller Controverse strikte beachtet werden: Jeder bleibe sich bewusst, wieweit seine Meinung durch Tatsachen gestützt wird! Ge- schieht das, dann kann wohl selbst eine phantastische Darstellung nie schaden. Ueber eine Urwald-Biene (Apis dorsata) IT. Von Gustav Schneider, Basel. (Mit 2 Abbildungen.) Ein dem Menschen so nutzbringendes und deshalb geschätztes Insekt, wie de Honigbiene Apis mellifica Linne, ist in Europa durch eine wohl mehr als tausendjährige Cultur, die bei uns einen fast an Vollkommenheit grenzenden Grad erreicht hat, nur noch im Zahmen, oder höchstens noch im verwilderten Zustande anzutreiien. In den Tropenländern dagegen, findet man jetzt noch überall wilde Honigbienen. Unsere oben erwähnte typische Art, wurde be- kauntlıch im 17. Jahrhundert ın Nordamerika einge- führt und hat sich daselbst ungemein verbreitet, ist sogar verwildert; nach Sudamerıkawurdesie erst. im Jahre 1843 ge- bracht. Ursprünglich findet sie sich nicht nur in Europa, sondern auch in Afrika, einem grossen Teil von Asien, mit Ausnahme von Ostindien. Im Malayischen Archipel wird sie durch einige andere Arten vertreten, und über eine solche auf den Sundainseln hei- mische Art, welche als AApis dorsata F. beschrieben worden ist, will ich nun einige meiner Beobachtungen mitteilen. Ich mache da- bei nicht den Anspruch, etwas gänzlich unbekanntes zu bringen; das Neue dabei dürften hauptsächlich die interessanten Abbildungen sein, wodurch ich auch speziell veranlasst wurde, die Sache zu publizieren. Wenn man irgend ein Gebiet des sumatranischen Urwaldes an der Ostküste, sei es Ober- oder Unterlangkat, die Karö- Dder Rajabergse, Deli, Serdang, Batu Bahra,)oder mehr den mittlern Teil wie Indragiri, Kwantan etc. durch- streiit, so wird hie und da unser Auge durch einen prachtvollen Baum gefesselt, ein wahrer Riese unter den Riesen; der wahrhaft majestätisch alle andern Bäume seiner Umgebung überragt und dessen hell lichtgrau glänzende Rinde uns von weitem aus dem düstern ewigen Grün, das jenen Wäldern eigen ist, entgegen leuchtet und wie ein Sonnenstrahl unser Gemüt erfreut. Kerzengrade, ohne jede Astbildung, cirka 1,30 m dick, steigt der Stamm gegen 40 Meter und mehr in die Höhe empor, und erst in dieser Höhe beginnen dann die Aeste an dem säulenartigen Stamm, die Krone bildend, durch welche orkanartige Winde oit mit echt tro- pischer Krait brausen und den Baum in seinen Grundiesten er- schüttern. Aber er fällt nicht so leicht um, denn seine eigentümlich 448 Ueber eine Urwald-Biene (Apis dörsata) F. aber zweckmässig gebauten Wurzeln schützen ihn davor, so dass er selbst heftigen Stürmen zu trotzen vermag. Die Wurzeln er- he ben sechen am lich wieitmochFberverelen andern tropischen Bäumen-mehrer e-Eusschosch vber den Erdboden); undikaben eine, Brettern vereleichibare Breite, die sterniörmig als gewaltige Strebleisten den Baum direkt Figst. über den Boden einfassen und ihm auf diese Art einen vorzüglichen Halt geben.!) ', Im Kleinen finden wir ähnliche Wurzelbildung auch bei unserer gewöhn- lichen Pappel ausgebildet. Ueber eine Urwald-Bienef(Apis dorsata) F. 449 Das ist nun ein sog. Tualang oder Bienenbaumfder Malayen, eine Caesalpiniace und zwar: Koompassia parviflora ?) Nur an diesem Baum, dem Tualang speziell, siedelt sich nämlich die wilde Honigbiene der Sundainseln, Apis dorsata F. an und baut ihre mächtigen Waben direkt an die Unterseite der Aeste und zwar so, dass sie sackartig frei in der Luit, etwa 30 bis 40 Meter vom Boden entfernt, herabhängen. Wie die Photographie No. I zeigt, bauen sie die Nester namentlich an dieuntern„grosserm Aest&,.ot4t/A- bis Stuck neben.eimander, aber ’immer.durch. einen Klesgenzodensenossern Abstand voneinander ze- trennt. Die vollkommen ausgebauten grössten Waben sind nach den Messungen, die ich vorgenommen habe: 57—60 cm lang, 32 bis So.em breit, 46cm dick; die Kleinsten 20cm fang, Il cm breit, Yas—1 cm dick. Die Form der Waben ist immer mehr oder weniger halbkreisartig oder länglich rund. Siehe Fig. 2. Dazu möchte ich nur bemerken, dass ich die beiden Waben selber an den Ast befestigt habe, da es zu schwierig gewesen wäre, die Nester mit dem Ast zu erhalten und zu verpacken; doch beein- trächtigt dies die Naturtreue in keiner Weise. Die Zellen der Waben haben die bekannte hexagonale Form, sie sind 4—5 mm lang und haben einen Durchmesser von 5 mm. Das auch Raubinsekten diese Nester heimsuchen, sieht man auf der grossen Wabe, an der Zickzack-Linie, die von solchen Raubinsekten (Wachsmotten ?) herstammen. Den Tualangbaum, den ich bei einem Jagdstreiizug gegen Ende April 1899 im Innern von Indragiri am Sungei Si Russu (Fluss), im dichten Urwalde auffand, hatte an seinen Aesten nicht weniger als 65 Stück solch riesiger Bienennester hängen. Mit Hülie des Radja von Djapura, in dessen Landschaft der Baum steht, liess ich durch seine Leute den Urwald ın der aller- nächsten Umgebung des Baumes etwas lichten, und ein ziemlich hohes Gestell anfertigen, das mir ermöglichte, den Baum mit seinen interessanten Objekten zu photographieren. Siehe Fig. 1. Laut Landesgesetz darf der Tualangebensowenig wie der. Dursan und andere’ Früchtbäumen geträllt werden. Diese Bäume sind in den Landkontrakten, die an Euro- päer ausgegeben werden, ausdrücklich ausgenommen, und deshalb sieht man hier und da, inmitten der Tabaksfelder oder anderer Kul- turen der Europäer, vereinsamt auch einen Bienenbaum stehen, als ein letzter gigantischer Repräsentant einstiger Urwälder. Gegen Ende Juli 1899 liess mir der damalige Radja von Djapura, Ungu Begab mit Namen, mitteilen, dass er jetzt den von mir aufgefundenen Tualang ausbeuten wolle, denn die Bienennester seien jetzt mit Honig gefüllt; ich möge nur die Zeit bestimmen wann dies geschehen soll, (ich hatte nämlich den Radja gebeten, mich dies wissen zu lassen, ?) Durch die gütige Vermittlung von Herrn Prof. Dr. K. Schröter in Zürich wurde mir der Baum nach einer Photographie, durch Herrn Dr. Cres- boff, dembekannten Direktor des Colonial-Museums in Harlem, bestimmt. — Ich spreche den Herren hierfür meinen verbindlichsten Dank aus. 450 Ueber eine Urwald-Biene (Apis dorsata) F. damit ich dabei sein könnte). Zwei Tage vor der angesetzten Zeit, wurden nun von den Malayen 30 cm lange Pilöcke aus Bambus in leiterartigen Abständen in den Stamm des Tualang getrieben, bis dicht unter die Krone. Diese Pilöcke dienten den Eingeborenen dazu, in die schwin- delige Höhe des Baumes zu gelangen, indem sie dieselben dann wie die Sprossen einer Leiter benutzten. Die knotenartigen Narben, die man oft wie eine senkrechte Linie an den sonst ganz glatten Stämmen verlaufen sieht, rühren eben daher. Am darauffolgenden Tage, Mittags !/4 Uhr, kamen die Bienen- jäger mit Fackeln, Seilen sowie Körben versehen, zur Stelle, wo sich schon eine ganze Anzahl Eingeborener als Zuschauer ein- geiunden hatten. Es dauerte nicht lange, so kletterte dann einer der Bienenjäger, mit den nötigen Utensilien versehen, den Tualang hinauf, wobei er die Pilöcke in der bereits erwähnten Weise benutzte. In der Baumkrone angelangt, liess er ein Bastseil hinunter, an dessen Ende seine untenstehenden Kameraden eine glimmende Fackel befestigten. Mit dieser brennenden, einen dichten Rauch gebenden Fackel, kroch der Malaye auf dem Bauche liegend, den Ast entlang, bis er in der Nähe eines der Bienennester war, hielt sie dann einen Moment direkt darunter, worauf das vorher schwarz aus- sehende Bienennest auf’einmal ganz weiss er sehen: denn infolge des starken, scharfen Rauches lösten sich riesige Bienen- schwärme davon ab. Mit einem Messer schnitt der Bienenjäger nun die Wabe dicht am Ast ab, tat sie in einen Korb und kroch dann zum nächsten Nest, wo er die Sache wlederholte, bis der Korb mit den Honigscheiben gefüllt war, worauf er ihn am Seil herab liess, und unten an Stelle des vollen Korbes ein leerer befestigt wurde. Mittlerweile war noch ein zweiter Bienenjäger in die Baumkrone geklettert, der auf der entgegengesetzten Seite die Waben abschnitt. Manchmal waren die Beiden so in Rauch eingehüllt, dass man kaum noch ihre Umrisse erkennen konnte; sie schützten sich eben durch den Rauch vor den Stichen der zornigen Bienen. Obwohl ich unter dem Baum stand, musste ich mich bald flüchten, denn von den er- bosten Bienen kamen bald eine ganze Menge bis zu meinem Stand- punkt hergellogen, sodass ich genötigt war, den Ort zu verlassen, um deren Stichen zu entgehen; und da nun auch nichts mehr besonderes zu sehen war, so hätte es auch keinen Zweck mehr gehabt, daselbst länger zu verweilen. Die Fackel der Bienenjäger besteht aus einer gewissen Baumrinde, die einen starken und scharfen Rauch erzeugt. Die Ausbeutung von solchen. Naturprodukten, awyare Honig, Wachs, Schildkrötenejer'ete. st eim Prien leg .des Landestürsten. "Wie mir dr Rad ,aryom pP. pura sagte, soll der Wert des Honigs und Wachses der von diesem Baum erbeutet worden war, cirka 150 Dollar, also nach damaligem Kurs etwa 300 Franken betragen haben. Der Honig wird aui’s;Gewicht pr. Gantameg oder pr. Fläsche gleichreinemkarı Prserdverkanene Ueber eine Urwald-Biene (.4pis dorsata) F. 451 Eislinichraresse isi-der-Preis»15 D’otkaree nt burn die Flasche oder ein Kati, und 60 centfür den Gantang. Um die Haltbarkeit des Honigs zu erhöhen, wird derselbe mit einem Zusatz des sog. Rampah-Kling gekocht. Es besteht derselbe aus diversen scharfen Gewürzen, welche die Hindus (Klings) zur Bereitung einer ihrer Speisen, des Kling Curry verwenden. DieAusfuhr vonHonig von der OÖstküsteSuma- Mmasıst[nurgeriwes dermeistewirdim Lände selbst gebraucht, ob an der Westküste mehr ausgeführt wird, ist mir nicht bekannt. Während meines Aufenthaltes in Pranap und Baturidial, die an der Grenze des Malayenreiches Kwantan im Innern von 452 Ueber eine Urwald-Biene (Apis dorsata) F. Indragiri liegen, wurde mir einige male bei Essen, die der dortige Fürs, Sutan muda, mir zu Ehren gab, unter anderm auch flüs- siger,. leicht ‚werdünnter Homer Getränk kleinen Schalen vorgesetzt.) "Deweibe war aber «so fürchterlich klebrig und süss, dass es mir wirklich Mühe kostete, ihn zu trinken. Die Farbe dieses Getränkes war hellgelblich. Als mich der Fürst, unter allgemeiner Spannung der anderen Gäste (es waren noch cirka 40 Eingeborene da), fragte, ob ich in meinem Land auch so etwas süsses Gutes zum Trinken habe, ihm sagte, dies sei nicht der Fall, denn Honig als Getränk würde bei uns nur Leuten gegeben, die krank im Halse seien, meinte er, ich solle nur viel trinken, er habe noch mehr davon, es freue ihn, dass er auch etwas habe, das ich in meinem Lande nicht besitze. „Denn wenn es nur Kranke bei Euch bekommen,“ fügte er hinzu, „so muss Honig bei Euch doch selten und teuer sein; auch versteht Ihr wohl doch nicht, Honig zum Trinken zuzubereiten.“ Wenn schon jene Malayen Apotheken in unserem Sinne noch nicht kennen, so dachte der Fürst doch ganz logisch, als er ersteres äusserte, denn auch bei ihnen kommt jede Medizin, die ihre Zauberdoktoren dem Kranken verabiolgen, gewöhnlich recht teuer, denn unter ein paar Hühnern oder in schlimmen Fällen einer Ziege etc. kommt derselbe nicht weg. Um den Sutan muda in den Augen seiner Untergebenen als einen klugen, kenntnisreichen Fürsten gelten zu lassen, widersprach ich seiner Ansicht nicht; ich konnte dies um so eher, da er im grossen und ganzen recht hatte, denn Honig ist bei uns doch verhältnismässig teuer und darum nicht jedermann zugänglich. Der Sumatrahonig istübrigenslangenichtso aromatisch und kräftig wie unserer; natürlich meine ich nicht das Surrogat, das man in Hotels oft unter dem Namen Honig vorgesetzt bekommt. Das Nebenprodukt des Honigs, das Wachs, wird gewonnen, indem die Eingeborenen die vom Honig beireiten Waben in einem eisernen Topf schmelzen. Ist das Wachs flüssig, so wird es in einen meterlangen Sack, welcher aber nur 15 cm breit ist, der aus Rottang geflochten ist, geschütte. Der Sack samt dem Inhalt kommt dann in eine primitive Presse, dieselbe be- steht nämlich einfach aus zwei wagerecht liegenden Baumstämmchen. deren Enden zwischen 2 Bäumen befestigt sind. Der Sack wird zwischen die Baumstämmchen eingeklemmt und mittelst eines Stockes so lange gedreht, bis alles Wasser aus dem Wachs gepresst ist. Diese Art der Wachsgewinnung habe ich bei den Orang Mamma gesehen. (Siehe meinen Artikel darüber in der Leipziger Illustrierten Zeitung Nr. 961, 292Maı 1900,: BildeNr 10, welches diesesSache deutlich wveranschanlseht) Aber nicht nur dieser wilde Malayenstamm gewinnt das Wachs auf diese Weise, sondern auch die kultivierten Malayen. Das Wachs wird von kleinen chinesischen Händlern angekauft, die es zur Kerzenfiabrikation nach Singapore weiter ver- ') Es ist bekannt, dass in Abyssinien auch Honig, sog. Honigwein, als Getränk beliebt ist, und einzelne Landschaften sollen sogar berühmt wegen der vorzüglichen Qualität ihrer Sorten sein. Biologische Daten aus dem Schmarotzerleben einer Braconide aus Paraguay. 453 handeln, auch verwenden es die Eingeborenen teilweise selbst zu gleichem Zwecke, und in Java wird es speziell beim Färben von Kleiderstoifen (Kattun) bei der sog. Batikkunst gebraucht. Biologische Daten aus dem Schmarotzerleben einer Braronide ) aus Pariquay. Von Karl Fiebrig, San Bernardino, Paraguay. (Mit 10 Abbildungen.) Da biologische Beobachtungen über das Verhalten von Wirts- und Schmarotzer-Insekt während ihres aneinandergeketteten Lebensprozesses und über die nachfolgenden Erscheinungen bei dem vom Schmarotzer verlassenen Wirte meist nur dem Zulall zu verdanken sind, so halte ich es für angebracht, den nachfolgenden Fall bekannt zu machen. Eine durch ihren Habitus — die schopiartigen Anhänge — typi- sche, wohl zur Familie der Saturniden gehörige Raupe, fand ich am 7. Dezember festsitzend an der Wand ihres Glaskäfiges. Ich war der Meinung, dass die Raupe im Begriffe wäre, sich zu verpuppen; die Glaswand ermöglichte es mir zu konstatieren, dass scheinbar nicht die Raupe zur Metamorphose schritt, wohl aber eine im Innern derselben sichtbare Schmarotzerlarve. Die Raupe war auf der Ventralseite offen und gewährte so einen Blick in ihr Inneres, in welchem, wie in einer Leibeshöhle, die Schmarotzerlarve lag, die den ganzen Raum ausfüllte und nur an beiden Seiten einen schmalen Streifen frei liess (Fig. 1). Diese weite, den grössten Teil der . Ventralseite der Raupe — bis auf die Thorax-Segmente und die letzten zwei Leibesringe — einnehmende Oelinung war von einem Gespinnst- rahmen eingefasst, der sich als ein relativ scharf begrenzter, weisser Ring von etwa ovaler Form mar- kierte.e Von der Schmarotzerlarve sah man 13 Segmente, die beiden Extremitäten jedoch zeigten sich nicht deutlich genug, um z. B. fest- stellen zu lassen, auf welcher Seite sich der Kopi der Larve befand. Die Schmarotzerlarve sowohl als der Wirt führten Bewegungen aus, jedoch nicht locomotorische; die Raupe wurde olfenbar durch den Gespinnstrahmen festgehalten, ihre Bewegungen waren häufige und machten den Eindruck, als ob sie sich aus ihrer Lage befreien wollte. Dabei reagierte die Raupe auf von aussen eindringende Reize, sowohl dem Tastsinn als auch dem Gesicht 110.38 “) Die Uebersendung der Zeichnungen an mehrere deutsche Hymenopterologen und das Berliner Museum hat die weitere Bestimmung leider nicht ergeben; sie sind jetzt seit Jahr und Tag in den Händen von P, Cameron, der ihren Empfang auf mehrfache Anfragen überhannt unbestätiet ge- 454 Biologische Daten aus dem Schmarotzerleben einer Braconide aus Paraguay. gehorchend. Am zweiten Tage der Beobachtung erschien das Bild wenig verändert; Fig. 3. die email war siellerch: etwas breiter, an der einen Extremität war eine rote tropf- förmige Masse sichtbar, die ich für ein von der Larve abgesondertes Sekret hielt (Fig. 2). Bewegungen wurden sowohl bei dem Schmarotzer wie beim Wirt be- obachtet. 14 Stunden später, am nächsten Morgen, hatte sich die Larve in eine Puppe verwandelt, die in entgegenge- setzter Richtung zum Wirte lag, d.h. das Kopiende an der unteren Extremität des Wirtes, die Ventralseiten korrespondierten unter einander. Die 5 Abdominalsegmente erinnerten noch an das Larvenstadium und erschienen äusserlich kaum verändert, auch die Färbung der Puppe war der- jenigen der Larve etwa gleich, beinfarben, mit Ausnahme der Augen, die als zwei undeutliche, blassrötliche Tupfien zu er- kennen waren. Von den Beinen waren namentlich die Coxae und Femura deut- lich zu sehen, besonders scharf hoben sich die ventral längs des Körpers laufenden Antennen ab, die bis zum Apex hinabreichten: Flügel und Mundteile waren noch nicht ge- nügend dillerenziert, um mehr als ihre Anzahl erkennen zu lassen (Fig. Ei: Während der folgenden Tage blieb die Puppe äusserlich unverändert, ab- gesehen davon, dass die Gliedmassen und Mundteile um ein weniges schärfer und die Augen allmählich dunkler wur- den. Am 9. Dezember erschienen Kopf, Thorax und deren Anhänge gebräunt, und erst am 10. morgens waren diese Teile der Puppe dunkel sepia gefärbt, während die abdominalen Segmente den der Larve ursprünglichen Farbenton bei- behalten hatten (Fig. 4). Am folgenden Tage war das Bild das gleiche, das Colorit unverändert, und es verblieb so bis znm Abend. Als ich am 12. Dezember morgens zwischen 8 und 9 Uhr das Objekt wieder in Augenschein nahm, hatte der Habitus des Schmarotzers eine wesentliche Aen- derung erlahren. Fast die Hälite des hohlen Raumes ım Wirt war frei, der Fig. 4 Schmarotzer hatte jetzt ein völlig dunkles Colorit und liess infolge- dessen die einzelnen Körperabschnitte nicht deutlich erkennen (während der kurz kurz bemessenen Beobachtungszeit!). Diese Verkürzung des Schmarotzerkörpers war augenscheinlich in erster Linie auf Kosten des Ab- Biologische Daten aus dem Schmarotzerleben einer Braconide aus Paraguay. 455 domen vor sich gegangen, das möglicher- weise schon jetzt etwas umgeschlagen war — im Puppenstadium war das Verhältnis: Kopf + Thorax : Abdomen —= 4:3 und im Imago — 7:4. — Es liegt wohl nahe, anzunehmen, dass das Dunkelwerden des Colorits Hand in Hand geht mit der Verstärkung der Chitinablagerung des Integuments; erst durch die Verstärkung und Erhärtung des Hautskeletts wird das Abdomen genötigt, die relativ kurze Form im Imago anzunehmen, während dieser Körperabschnitt bis dahin äusserlich durch ‚das Ruhestadium modifiziert gewesen zu sein scheint und den Eindruck machte, als ob er aus dem larvalen Zustande unmittelbar in den des Imagos über- Fig. 5. gehe. Während der Schmarotzer im Puppenstadium sich relativ be- wegungslos verhielt, begann er jetzt plötzlich mit den Hinterbeinen Big..0: mehrere heftige Stossbewegungen ausuz- führen, ähnlich demjenigen der Frösche beim Schwimmen. In unmittelbarer Folge öfinete sich eine Spalte an der Schmal- seite des Gespinnstrahmens (Fig.5), d.h. zwischen dem Gespinnst und dem Körper des Wirtes, und durch diese Spalte schlüpfte schnell mit ausserordentlicher Energie das Insekt: eine zu den Braco- niden gehörige Hymenoptere. (Fig.7—10). Vom Beginn der Beinbe- wegung bis zur Erlan- gung der vollständi- gen Freiheit waren nur wenige Sekunden verstrichen, etwa 6. Rast- los lief die dem Wirtstier entronnene Braconide umher in ihrem Gefängnis, mit den Antennen vibrierend. Die an- fänglich noch geschrumpit ausschenden Flügel wurden allmählich glatt und das Abdomen wurde noch kürzer dadurch, dass es die letzten Segmente ventral umlegte. Die Raupe erschien nach dem Aus- schlüpfen des Schmarotzers wie „aus- geiressen“. Der Raum, in dem der Schma- rotzer seine Verwandlung durchgemacht hatte, war leer; nur an der Stelle, an 456 Biologische Daten aus dem Schmarotzerleben einer Braconide aus Paraguay. welcher der Apex des Schmarotzers sich befunden hatte, neben dem oben erwähnten von der Larve abgesonderten Tropien war ein weiss- gelbliches Gebilde, das ich für die von der Puppe abgestossene, mem- branartige, zarte, zu einem Häuflein zusammengeschrumpfte Hülle hielt. (Fig. 6). Der Hohlraum schien im Querschnitt einen Halbkreis darzu- stellen mit der die beiden Längsseiten des Gespinnstrahmens ver- bindenden Linie als Basis und einem Radius von nicht ganz 2 mm. Die oben geschilderte Eigenschaft des Wirtes, auf äussere Reize zu reagieren, war auch vorhanden, nachdem der Schmarotzer ihn ver- lassen hatte. Sie wurde noch 5 Tage lang, bis zum 17. Dezember abends, beobachtet, und erst am 18. früh konnte ich keine als Bewegung sich auslösende Reaktionen mehr konstatieren. Die Wirtslarve hatte also zum mindesten 14 Tage mit scheinbar ausgeiressenem Leibe gelebt. Am letzten Lebenstage des Wirtes zeigte sich im Hohlraum an dessen Dorsalseite ein in der Mitte eingeschnürter Längswulst, der sehr schnell an Grösse zunahm, sodass er nach dem Tode der Raupe über die Hälfte — und zwar von der einen Seite aus — des vorher leeren Raumes ausfüllte. Bei näherer Betrachtung stellte sich dieser Wulst als ein Hautsack dar, innerhalb dessen Tracheenverzweigungen (und Malpi- ghische Gefässe?) zu erkennen waren,und muss demnach zum mindesten der häutige Sack als eine Neubildung innerhalb des Larvenkörpers angesehen werden, unter der wir uns viel- leicht die ersten Umbildungen der zur Verpuppung schreiten- den Raupe vorstellen können. Dieses vorausgesetzt, bleibt die Fig. 8. Vorderflügel. Frage oiien, wo die Anlagen | dazu zu suchen waren zur Zeit, als das Innere der Raupe ın den ersten Tagen nach dem Ausschlüpfen des Schmarotzers leer erschien; es ist vielleicht nichts weiter übrig als eine Verdrängung sämtlicher Organe auf die Dorsalseite und an eine starke temporäre Volumen- reduktion derselben zu denken (Schrumpfung des Verdauungstraktus). Da ich das Objekt in situ belassen und nicht störend in den Fortgang des Prozesses eingreiien wollte, so konnte ich exakte Untersuchungen darüber nicht anstellen. Die Frage, ob Wirt oder Schmarotzer das Ge- spinnst resp. den Gespinnstrahmen veriertigen, konnte ich nicht end- - gültig beantworten. Grösse und Lage des Gespinnstes und der Um- stand, dass der Rahmen die Oefi- nung des Wirtes umgrenzte und ein Teil desselben (Kopf und Thorax) sich ausserhalb befand, sprechen für die Annahme, dass der Schmarotzer das Gespinnst angefertigt habe, wie das in ähnlichen Fällen die Braconiden tun. Der Gespinnstrahmen lässt sich leicht, wie ich nachträglich feststellen konnte, als Ganzes frei von dem Integument der Raupe ablösen; er umspannt eine sehr dünne Membran, die mit Fig. 9. Hinterflügel. Die schlesischen Odonaten. 457 dem Rahmen ein Ganzes zu bilden scheint; ob diese Membran ein Teil des Integuments der Raupe oder vielleicht ein Exudat des Schma- rotzers darstellt, habe ich nicht ermitteln können. Wir können vielleicht vermuten, dass der Schmarotzer durch das Festspinnen seines Wirtes diesen von der Mög- eg lichkeit einer weiteren PRESS, Nahrungsauinahme ab- halten wollte, um nicht durch den mit der Nah- rung angelüllten Ver- dauungstraktus räumlich beschränkt zu sein — der Schmarotzer hat selber keine Nahrung mehr nötig — oder durch locomotorische Be- wegungen der Raupe bei der Verpuppung behindert zu werden. Ueber die Frage, ob und wie weit die Schmarotzerlarve tatsächlich, wie es den Anschein hatte, ihren Wirt teilweise ausgefressen, oder ob sie nur Hüssige Nahrung aufgenommen hat (Fettgewebe!?), ist schon deswegen schwierig zu entscheiden, weil die Art ihrer Mundteile nicht ermittelt werden konnte. Der Umstand aber, dass zweifellos die Muskellagen der Bauchwand der Raupe, soweit die Oeflnung reicht, verschwunden sind, nötigt uns zu der Annahme, dass die Larve fähig war, auch feste Stoffe zu sich zu nehmen. Man ist vielleicht berechtigt anzunehmen, dass der Schmarotzer das ventral gelegene Bauchmark verzehrt habe, und wäre bei dieser Voraussetzung dieBewegung des hinteren Körperendes bei Beunruhigung der vorderen Teile der Raupe von besonderem Interesse. Ob noch andere Organe in Mitleidenschaft gezogen werden, entzieht sich meiner Beurteilung. Fig. 10. Teil des Hinterbeines. Die schlesischen Odonaten. (Zugleich ein Verzeichnis der schlesischen Arten.) Von Ed. J. R. Scholz, Königshütte, O.-S. (Schluss aus Heft 11.) In der Jugend ist die Imago noch nicht ausgefärbt. Erst mit der Geschlechtsreife erscheint sie in den allbekannten herrlichen Farben. In manchen Fällen lassen sich greisenhafte Formen unterscheiden, doch empiiehlt es sich allgemein, nur ein Jugend- und Pubertätskleid zu kennzeichnen. Einige Aeschniden, z. B. mixta, haben sekundär sexuelle Merk- male. Die 2 haben braune Schenkel. 4. cyanea überdauert die ersten Fröste, Lestes fusca überwintert sogar als Imago unter Heide- kraut u. a. Bei der Vereinigung der Geschlechter lässt sich ein gemein- samer Grundzug, durch die überall in ähnlicher Weise modifizierten Begattungsorgane bedingt, nicht verkennen. Sie pilegt öfter wieder- holt zu werden. Bei L. quadrimaculata dauert der Akt immer nur etwa 30-40 Sekunden. Längere Luitreisen, förmliche Hochzeitsreisen, gestattet sich schon Z. vulgata. Die Aeschniden steigen dabei bis zu bedeutenden Höhen auf und lassen sich dann senkrecht herabiallen. Auf solche Weise gelingt es wohl manchmal einem flinken Sammler, die sehr seltenen © mancher Aeschna-Arten zu erhaschen. Stunden- lang bleiben oit die Geschlechter vereinigt bei Agrion und Platy- 458 Die schlesischen Odonaten. cnemis. Letztere scheinen monogam zu sein. Zib. 4 maculata und viele Libelluliden sind polyandrisch, Anax und viele Vertreter der Gattung Aeschna dagegen polygam. Zu den Gewohnheiten der Libellen gehört es ohne Zweilel, sich an gewisse Oertlichkeiten zu binden. Die Wanderlibellen und auch Epitheca entfernen sich sehr weit von dem Ort ihrer Geburt. Letztere Art verschwindet dann nach kurzer Zeit spurlos, obwohl nicht ange- nommen werden kann, dass ihre Lebensdauer mit der noch nicht 14 Tage währenden Flugzeit in Schlesien erschöpit sei. Wanderzüge von Libellen sind schon wiederholt beobachtet worden'). Meist ist es die Wanderlibelle, doch zieht auch 7. v»ulgata (1903). Einzeln wandern Aeschna, Calopteryx, Agrion, Lestes. Epitheca fliegt wenig, meist gar nicht nachmittags. Som. metallica und Hlavomaculata tummeln sich bis tief in die Abenddämmerung hinein. — L. pedemontana, eine weniger fluggewandte Art mit braun bandierten Flügeln, entschwindet unglaublich schnell dem Beobachter und wird selbst in grösster Nähe übersehen, wenn das beobachtende Auge höher als die fliegende Libelle gelegen ist. Aehnlich ergeht es uns bei Zib. scotica, wo die bläulich schillernden Flügel das Licht stark reflektieren. Zum Melanismus neigen manche Arten, auch das © von Som. alpestris. Ganz besonders veranlagt dazu ist die schon oft genannte Libellula quadrimaculata, von der ich die schöne oberschlesische Lokal- form Dittriehi Scholz abbilden kann. Von Parasiten haben die Libellen im Verhältnis zu anderen Ordnungen wenig zu leiden. Die winzigen Schmarotzer von Calo- pteryx, Polynema und Prestwichia sind, soviel mir bekannt, in Schlesien noch nicht aufgefunden worden, hingegen kennen wir Hydrachniden, die als Ektoparasiten an den Imagines vorkommen. Sehr häulig sitzen die rötlich bis orangeroten, kugeligen Larven an den Pleuren, selbst an den Coxen und Flügeln. Lestes barbara trägt deren fast regel- mässig und meist zwei nebeneinander am Metasternum. Nach der Entfernung des Parasiten wird eine Verletzung des „Haut-Skeletts“ deutlich sichtbar. Recht eigentümlich ist der Sitz derselben bei Cord. aenea und Lene. caudalis (ci. Anhang zu Tümpels Werk S. 310), wo sie nur im untersten Teil der Abdominal-Rinne sitzen und ehedem zur irrtümlichen. Auffassung einer Brutpilege bei Libellen Veranlassung geben konnten. Der wissenschaftliiche Name dieses Schmarotzers, Acarus libellulae Deg., ist aber jedenfalls als Sammelbegriii zu nehmen. Einige Libellen lassen sich sehr schwer zweckmässig und dauer- haft präparieren. Z. pedemontana, Cal. virgo, splendens u. a. präpariere ich seit Jahren mit Grashalmen (Agrostis), die in Borsäure-Alkohol gelegt und dann getrocknet wurden. Die Halme von entsprechender Länge werden am frischen Tier etwas unterhalb des Kopfes eingeführt, das Abdomen wird nicht aufgeschnitten. Noch nach Jahren lassen sich so präparierte Tiere aufweichen, ohne zu zerlallen. Obwohl die geographische Verbreitung der Arten aus dem nun folgenden Verzeichnis ersichtlich wird, soll hier doch kurz eine Ueber- sicht gegeben werden. Die Agrioniden in ihrer weit überwiegenden Mehrzahl gehören der Ebene an. 4. borcalis wurde bisher nur im ') Siehe Jahresbericht des Schles. Lehrervereins für Naturkunde 1908. Die schlesischen Odonaten. 459 Gebirge, Som. alpestris nur in Oberschlesien, 4. »ıfescens nur in Nieder- schlesien aufgeiunden. Im ersteren Teile Schlesiens ist in manchen Jahren L. pedemontana gemein, dagegen Agrion lunulatum bisher nicht gefunden worden. Wenn ich auch einem Dziedzielewicz insofern nicht folgen mag, um aus an und für sich geringwertigen Zeichnungsabänderungen neue Varietäten zu konstruieren, so habe ich doch nicht umhin gekonnt, zwei Lokalformen, die als Gipfeliormen mir 2. T. seit Jahren bekannt wurden und eine gewisse Konstanz zeigten, durch Beschreibung bezw. Benennung zu fixieren. Die oberschlesische Lokalform von ZL. guadrimaculata nannte ich nach dem bekannten Hymenopterologen Professor R. Dittrich, die schlesische Lokal- form von (al. splendens nach Dr. Tümpel. Es bleibt mir noch die Pilicht, den Herren Prof. Dr. Kükenthal und Dr. Zimmer, die mir die Benutzung der Universitäts-Sammlung und der Bibliothek ireundlichst gestatteten, sowie Herrn Oberlehrer Munderloh, der mir aus Niederschlesien einige Arten sandte, besten Dank auszu- sprechen. Die Nomenklatur des Verzeichnisses ist de Tümpels, nur habe ich Cordalia aenea L. als eigene Gattung wegen der ge- spaltenen unteren Analanhänge den anderen Goldjungiern, Somato- chlora, vorangestellt. Sehm —- sehneiders "Verzeichnis, ‚0.9. FE. = :ohne genauen Fundort. l. Libellulidae Westw. Libellula L. (Libellula L.) l. quadrimaculata L. gemein, im Hochsommer selten! M. V—IX 2 Hauptiormen. a. Stammiorm mit dicht behaarten nicht gelben Pleuren; ändert häufig ab mit dunklen Flecken ausserhalb des Pterostigma. b.ab. Dittriechi Scholz. Pleuren und Abdo- minalseitenlichtgelb, erstere mit reduzier- ter Behaarung. Flügel von der Wurzel bis zur Spitze weitge- hend melanistisch verflärbt. /. praenubila Nwm., deren Diag- L. quadrimaculata L. ab. Ditirichi Scholz. nose nach Tümpel gelbe Pleuren nicht kennt, ist somit als Zwischeniorm aufzufassen. Moorwälder: Petrowitz, Kokoczinietz nicht häufig. 2. depressa L. gemein. M. V—-Vll. Erscheint etwas früher als vorige. Es fällt die Ueberzahl der © © aul. 3. falca Müll. selten. VI. Protsch (Schn.) o. g. F. zool. Mus. (Orthetrum Nwm.) 4. brummea Fousc. nicht häufig. VI. Petrowitz. 5. coerulescens F. häufig. M. VI-VIl. Krehlau, Petrowitz. © ändert ab mit ganz goldbraunen Flügeln. 6. cancellata L. nicht häufig. VI—Vll. Breslau (Schw.) Krehlau 460 Die schlesischen Odonaten. (Sympetrum Nwm.) 7. pedemontana All. manchmal gemein. E. VII—-E. IX. Oberschl. Industriebezirk, Nikolai, Emanuelssegen. 8. sanguinea Müll. häufig. VI—VII. Ueberall. 9, flaveola L. häufig. M. VI—IX. Ueberall. Häufig mit Milben an Thorax und Coxen. 10. ströolata Charp. häufig. VIH—IX. Ebene und Gebirge. Mit Milben. 1. vulgata L. gemein. A. VI—X. Ueberall. Milben an den Flügeln. 12. scotica Donov. häufig. A. VIII—X. Chorzow, Paneweik, Myslowitz. 13. depressiuscula Selys. 0. g. F. zool. Mus. 14. meridionalis Selys. 0. g. F. zool. Mus. (Leneorrhinia Britt.) 15. vubicunda L. ziemlich häufig. M. V—VI. Petrowitz, Alt-Hammer, Königshütte, Nikolai. Eier fast rund, gelblichweiss. 16. pectoralis Charp. ebenso häufig. M. V.—E. Vl. Alt-Hammer, Paneweik. 17. albifrons Burm. Seefelder, Raiwiesen. (Schn.) 18. caudalis Charp. sehr selten. Brieg (Schn.) Epitheca Charp. 19. bimaeulata Charp. sehr selten. E.V. Krehlau. Flugzeit 1907 etwa 10 Tage. Beide Geschlechter setzen sich gern an niederes Gesträuch, besonders die Ranken von Rubus und sind nicht leicht zu fangen. Cordulia Leach. (Cordulea?) 20. aenea L. häufig. E. V—-VIl. Ueberall. Fehlte 1908 fast gänzlich. Oberschlesische Tiere sind milbenfrei. Eier gelblich in Form eines Doppelkegels. Somatochlora Kby. (?) 21. metallica Lind. seltener aber 1908 häufig. M. VI—E. VII. Ebene und Gebirge. Begattung wird bis in die Abenddämmerung fortgesetzt. Im Alter Körper bronzefarben, das Goldbraun der Flügel beim © erloschen. 22. alpestris Selys.. 1908 die häufigste Goldjungfer. E. V—VI. Petrowitz, Alt-Hammer. Moorwälder. © ändert ab mit ange- räucherten Flügeln. 23. jlavomaculata Vanderl. selten. E.V.—Vl. Obernigk (Schn.) Krehlau. Aehnliche Altersiorm wie Nr. 21. Il. Aescehnidae Selys. Gomphus Leach. 24. vulgatissimus L. gemein. VI - VIII. Ueberall. 25. serpentinus Charp. häufig. V—VII. Breslau, Brieg, Glogau (Schn.), Krehlau, Oberschlesien. 26. jlavipes Charp. selten. Brieg, Glogau, Saalwiesen, Reinerz (Schn.) 27. forcipatus L. nicht häufig. E. V. Brieg, Ratibor (Schn.) Krehlau. Cordulegaster Leach. 28. annulatus Latr. in manchen Jahren, 1905, 1907 nicht selten. E. V—VI. Lüben (Munderloh.) Kleophasgrube, Alt-Hammer, Petrowitz. Anaz Leach. ‚29. formosus Lind. sehr selten. Königshütte. I 5 stimmt mit einem S0. Aesch 31: 32 33. 34. 353 36. 31: 38. 3), Calop 40. 41. Lestes Leach. Die schlesischen Odonaten. 461 von Herrn Grützner am Garda-See geiangenen Stück völlig überein. parthenope Selys. 1 3‘ Oswitz gef. von Wocke (Schn.) nuT. pratensis Müll. nicht selten. E. V—A. VII. Lüben (Munderloh.) Krehlau. cyanea Müll. überall gemein. VI-X. @ © erscheinen zuerst, scheint in Oberschlesien eine Lokaliorm zu bilden. Juncea L. selten. M. VI—VIll. Petrowitz, Panewnik. Hängt sich gern an die Stämme der Bäume. Jugendkleid: schmutzig- weiss mit schwarz. borcalis Zett. Riesengebirge (Schn.) o. g. F. Tümpel. afjinis Lind. o. g. F. zool. Mus. viridis Eversm. sehr selten. VI. Riesengebirge (Schn.) Königs- hütte. mixta Latr. nicht selten. VII, IX. Breslau, Glogau (Schn.), Hammer Kr. Wohlau, Radoschau. rufescens Lind. sehr selten. VI. 0. g. F. zool. Mus. Lüben (Munderloh). grandis L. nicht selten in ganz Schlesien. VII, VI. Il. Agrionidae NULEAN: teryı Leach. virgo L. gemein in ganz ee E. V—IX. splendens “Harr. häufig, fehlt aber manchen Orten, fliegt 2 als vorige. — var. Tümpeli Scholz, Binden ® bis zur Flügelspitze, nur der Flügelgrund durchsichtig, sel- ten. Iseritz, Pronzendorl, Krehlau. {Anapetes Charp.) 42 we 43. 44. 45. 46. viridis Lind. ziemlich häufig. VI. Petrowitz, Panewnik, Bres- lau, Brieg (Schn.) nympha Selys. häufig. M. VI. Boroschau, Rosenberg. Mit | Eee Milben. Cal. splendens Harr. var. Tümpeli Scholz. sponsa Hansem. Breslau, Nimkau (Schn.) virens Charp. nicht selten. M. VI. Boroschau. barbara F. zuweilen häufig. VI—VIl. Krehlau, Königshütte, Petrowitz. Sehr häufig mit Milben. (Sympyena Charp.) 47. fusca Lind. nicht selten. IX, X und wieder Il, IV. Ueberall in Oberschlesien. Platyenemis Charp. 48. A110 pennipes Pall. häufig VI—VIl. Chorsow, Krehlau, Radoschau. Die variabelste Libelle. ns: (Nehalennia Selys.) 49. speciosum Charp. nicht häufig. E.V. Königshütte. 462 Entomologisches im-„Alten Testament“. (Erythromma Charp.) 50. najas Hansem. nicht selten. A. VI, VII. Chorzow, Krehlau. 51. veridulum Charp. selten. M.V,VI. o.g.F. (Tümpel). Königs- hütte, Chorzow. (Pyrrhosoma Charp.) 52. minium Harr. häufig. M. V—E.Vl. Krehlau, Chorzow, Panewnik, Alt-Hammer. (Ischnura Charp.) 53. pumilio Charp. selten. M. VI. Petrowitz. 54. elegans Lind. ziemlich häufig. E. V. Panewnik, Alt-Hammer. (.Agrion F.) 55. pulchellum Lind. überall häufig. E.V, VI. 56. puella L. nicht selten. E.V, VI. Habelschwerdt, Alt-Hammer. 57. ornatum Hey. nicht selten. E.V. Alt-Hammer. 58. eyathigerum Charp. nicht häufig. VI. Petrowitz. 59. hastulatum Charp. VI. Zedlitz, Protsch (Schn.) 60. lunulatum Charp. Wie vorige Art. 61. mereuriale Charp.. nicht selten. VI—VIl. Habelschwerdt, Königshütte. Literatur: Dr.R. Tümpel, Die Geradilügler Mitteleuropas 1901. Anhang zu diesem Werk 1907. — Dr. Schneider, Verzeichnis der schlesischen Neuropteren. Zeitschriit für Entomologie. Breslau. Bd. 10. Entomologisches im „Alten Testament“. Von Dr. phil. A. H. Krausse, Heldrungen, Oristano. Die Wichtigkeit des in unserer Zeitepoche blühenden Insekten- stammes im allgemeinen (Insektenbestäubung der Pflanzen) wie für den Menschen im besonderen (in wirtschaftlicher und hygienischer Beziehung) wird heute immer mehr erkannt. Es dürfte daher nicht uninteressant sein, auch einmal das sogenannte „Alte Testament“ zu durchblättern, um zu schen, was die alten Hebräer vor einigen Jahrtausenden über die Insekten wußten. Es werden sich da mancherlei bemerkenswerte Einzelheiten ergeben. 1. 2121 Fliege. a2 (gespr. z&büb; z wie das französ. z, also weiches-s) — vide: Beel-Zebub — wird u. a. erwähnt‘ Jes. 7,18; Pred. 10,1. Im Buche Judith (13,9) heißt es: „Herr Gott, stärke mich in dieser Stunde! Und sie (Judith) hieb zweimal in den Hals (des Holofernes), mit aller Macht schnitt sic ihm den Kopf ab, und wälzte den Leib aus dem Bette und nahm die Decke mit sich“. In demselben Kapitel, Vers 19, heißt es u. a.: „Sehet, das ist die Decke, darunter er lag, da er trunken war.“ Luther übersetzt „Decke“; es handelt sich indes ohne Zweifel um ein Mücken- netz. Dic Septuaginta sagt „xwvwrelov“, d. h. Mückennetz. (Aus xwvo- reiov ist übrigens wohl unser „Kanapee“* entstanden.) Emtomologisches im „Alten Testament“. 463 Im Exodus (c. 1320 [?] a. Ch. n.) heißt es, VIII 16-17: „Und der Herr sprach zu Mose: Sage Aaron: Recke deinen Stab aus und schlage in den Staub auf Erden, daß Läuse werden in ganz Egyptenland. Sie thaten also, und Aaron reckte seine Hand aus mit seinem Stabe und schlug in den Staub auf Erden; und es wurden Läuse an den Menschen und an dem Vieh; aller Staub des Landes ward Läuse in ganz Egyptenland!“ „Läuse“ übersetzt Luther die hier gebrauchte Vokabel 2’I2 (gespr. kinnim). Jedenfalls muß es aber auch „Fliegen“ heißen; vide Kovob [= Mücke] (?). — 2. wsnB Floh. Vom Floh, wWy7D (gespr. pharösch), spricht Samuel (c. 1055 a. Chem )s m zerstens Buche, ;XXIV #154 „Wem ziehest du nach, König von Israel? Wem jagest du nach? Einem toten Hunde, einem einigen Floh (ns wyna ıns).“ [Davids Worte an Saul.] Ebenso XXVI 20: „. .. der Könie: Israels ist ausgezogen, zu suchen einen Floh, wie man cin Rebhulin jagt auf den Bergen“. [Desgl.]. — 3 MEN (gespr. arbeh) == (gespr. säl’äm) Sam (gespr. chärgöl) = (gespr. chagab) 22 (gespr. jel&k) on (gespr. chäsıl) 213 (gespr. gürim) = (gespr. göb) DSDN (gespr. seläsäl) Nach den neusten Anschauungen handelt es sich hier um neun Bezeichnungen für Heuschrecken Arbeh ist eine Kollektivbezeichnung; Salam, Chargol und Chagab sind drei verschiedene Spezies. Im Il. Buche Mosis XI 22 werden dieselben den Hebräern zu essen erlaubt. Salam soll eine Felsheuschrecke oder eine besonders gefräßige Spezies bezeichnen, nach dem Talmud handelt es sich um eine „ungeschwänzte* Art „mit einem Buckel am Vorderkopfe zwischen den Fühlern“, Chargol soll mit 464 Entomologisches im „Alten Testanıent“. schnellem Laufe zusammenhängen, Harguwan bedeutet im Arabischen eine Heuschrecke ohne Flügel. Chagab soll eine kleine Art bezeichnen. Arbeh, assyrisch Iribu, noch heute so in Bagdad a. c. genannt, soll auf eine große Menge hinweisen, nach dem Talmud ist es eine Heuschrecke „ohne Buckel und ohne Schwanz“. — Jelek (Luther übersetzt „Käfer“), Chasil [= Abfresser| (Luther: „Geschmeiß*) und Gazam (Luther: „Raupe“), assyrisch Kisimmu [= Abschneider], sollen drei verschiedene Altersstufen bezeichnen. Gob (Mehrzahl Gebim) -— Luther übersetzt „Käfer“ — und Selasal — Luther: „Ungezicfer* — sind jedenfalls auch Heuschrecken. z Diese Heuschrecken werden erwähnt: II. Mos. 10,4—19; Ps. 78,46; Ps 105,34,0° Ds. 129,23; Sprücher 30,277. N: Mos.0 28.382 1 Di ons 8,372 «Richter 6,3:°- Richter 7,2: jer2 40,23: Nah 3,7 5; SI: Mos@as zer I: Chr: 7,13; 1V.©Mos: 13,341; r]jes2 40,22:@Predatt2 Se Nahe le 33,45 V. Mos. 28,42 und Joel ı und 2. Es ist interessant, a. e. Joels Schilderung mit der eines modernen Reisenden zu vergleichen, a. e. mit der von Wilhelm Hamm („In der Steppe; Eindrücke und Jagdfahrten in Neurußland“, Leipzig). Die neusten wissenschalftlichen Untersuchungen stammen von dem deutschen Staatszoologen Prof. Dr. Vossceler: „Die Wanderheuschrecken in Usambara im Jahre 1903/04“ (6. Heft des 2. Bandes der Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika). Darnach erscheinen uns die Schilderungen der Alten absolut nicht übertrieben. — Was die Eßbarkeit betrifft, so kommen Heuschrecken heute in Arabien auf den Markt; auch Beduinenstämme, speziell die ärmeren Leute, sollen Heuschrecken essen, geröstet, zu Kuchen gebacken usw., meist nach Entfernung der Beine und Flügel. — Im alten Assyrien scheinen Heuschrecken als Leckerbissen gegolten zu haben; ein Relief aus der Zeit Sardanapals zeigt uns die Vorbereitung zur königlichen Tafel, wir sehen „Diener mit Hasen, Rebhühnern, an Stäben befestigten Heuschrecken und einer Fülle von Kuchen und allerlei Früchten, in der einen Hand kleine frische Zweige zur Abwehr der Fliegen“ (vide Delitzsch, „Babel und Bibel“, 1903, pagg. 17—19; dort auch eine Abbildung des erwähnten Reliefs). — A, Eee Biene. Die Biene, NY127 (gespr. d&böräh) und Honig werden sehr oft im „Alten Testamente“ erwähnt. 1. Mos. 43,115, /Hles,soy7 17.5 jes. Bes Jes..15,26 5: 11..Chr 31,551 Sam. 14,255-4V 2Mos. a2, 5, Benz een 26,16; NV." Mosi 1) 445 Ps. 118,725 Jes.»2,08, Ob bei den alten Hebräern indes die Bienen künstlich gezüchtet Bemerkungen über Adler’s Beitrag zur Biologie von /nostemma Bosci. 465 wurden, steht nicht fest und ist sogar schr unwahrscheinlich. Es handelt sich sicher immer um Honig wilder Bienen. Deborah (Biene) war bei den Hebräern zu einem Frauennamen geworden. — 5. 7272) Ameise. Die Ameise, 3 (gespr. nömäläh) wird zweimal in den sog. „Sprüchen Salomos“* (nach 993 a. Ch. n.) erwähnt: ı) VI6-—38: „Gehe hin zur Ameise, du Fauler, siehe ihre Weise an und lerne. Ob sie wohl keinen Fürsten, noch Hauptmann, noch Herrn hat (!), Bereitet sie doch ihr Brot im Sommer, und sammelt ihre Speise ins den Ernte“. 2) XXX 25: „Die Ameisen, ein schwaches Volk, dennoch schaffen Sie" 1m" Sommierihre. Speise. „“ (Plur. eypjah (gespr. n&mälım)). 6. "on Seide. Luther bringt schr oft das Wort „Seide“ im alten Testamente; sicher indes ist nur, daß in der Stelle bei Hes. 16,10 und 13 wirklich von Seide die Rede ist. ’w2 wird gesprochen möschi. 702 ma scharlachfiarben. Smn2 (gespr. karmil), arabisch kermes, italienisch carmesino, fran- zösisch carmoisi, Carmin, „scharlachen“, wird u. a. ll. Chr. 2,7 erwähnt, woraus zu erschen ist, daß den Hebräern die Färbemethode mit dem Safte der Schildlaus bekannt gewesen zu sein scheint; es heißt in der angeführten Stelle u. a.: „Sende mir einen weisen Mann zu arbeiten mit Gold, Silber, Erz, Eisen, scharlachen, rosinrot usw.“ sc. zum Tempel- bau. — Bemerkungenmuber Adler's' Beitrag zurBiologie zon. Inosternma Bosci, Von Prof. Dr. Kieffer (Bitsch). Das Oktober - Heit dieser Zeitschrift enthält einen Beitrag zur Biologie von /nostemma Boseü Jur. von Dr. Adler (S. 306-307). Als Zusatz zu dieser kleinen Arbeit mögen folgende Bemerkungen hier Platz finden. Die schädliche Mücke, welche ihre Eier in die Blüten- knospen der Birnbäume ablegt, ist eine echte Gallmücke, nämlich Contarinia pirivora Riley, nicht aber eine Sciara.. Dass Dr. Adler wirklich diese Gallmücke und nicht etwa eine Sciaride beobachtet habe, beweisen seine Angaben über „die 2 mm lange fernrohrartig aus- schiebbare Legeröhre“, sowie über „die länglich cylindrischen Eier mit einem Eistiel von ungefähr derselben Länge“ wie der Eikörper; beide Angaben passen auf Contarinia pirivora nicht aber auf eine 466 Die tutamentalen Anpassungen und die Deszendenztheorien. Sciaride. Wertvoll ist die Beobachtung, dass die Gallmücke „ihre Legeröhre unter die noch dachziegelartig übereinander liegenden Blumenblätter schiebt“. Diese Beobachtung widerspricht allerdings der Angabe von Schmidberger, welcher gesehen haben will, dass die Mücke, mit ihrer Legeröhre, „den Kelch und die Krone der Blüten- knospe durchbohrt“ ; aber die weiche Legeröhre der (ontarinia-Arten ist derart beschafien, dass sie zum Durchbohren kaum geeignet sein dürfte. Auch wurde Schmidberger’ s Angabe schon durch P. Marchal widerlegt (Ann. soc. ent. France 1907 Vol. 76 p- 5—27, 14 Fig.). Der französische Autor, der die Biologie der in Rede stehenden Mücke genau beobachtet und beschrieben hat, äussert sich über die Eiablage wie folgt: „Je dois dire que jai toujours vu la Cecidomyie insinuer son ovipositeur entre les sepales et les petales pour le faire penetrer a Tinterieur du bourgeon; il se peut d’ailleurs qu’elle profite parfois d’un orilice creuse dans ce dernier par un autre insecte, mais je doute beaucoup qu’elle puisse periorer les enveloppes florales, surtont le calice, avec sa tariere. Cette opinion est aussi celle de M. Kieffer“. Ferner ist der von Dr. Adler erwähnte Parasit nicht /nostemma Boseü Jur. sondern /nostemma piricola Kiel. Der von Jurine beschriebene Boseii ist, nach Jurine selbst, im Juni auf den Blüten der Umbelliferen zu treiien, und sein Hinterleibshorn „verlängert sich über den Kopf hinaus“; bei piricola ist das Horn weniger lang und die Flugzeit eine andere; Heister beginnt, nach P. Marchal, Anfangs April und hört noch in demselben Monat auf. Die Angaben Adler’s über die Ei- ablage der /nostemma, insbesondere die Bemerkung „er habe ein Sciara-Ei gelunden, in dessen Eistiel deutlich ein Ei von /nostemma lag“, bestätigen die Beobachtungen von Marchal; auch letzterer gab an, dass die Eiablage etwas !/ ‚ bis !/, Stunde dauert, dass das Ei des Parasiten in das der Gallmücke gebracht wird, und dass der Parasit dabei die Knospe nicht durchbohrt. Ausführlicher hat Marchal die Biologie des Tnostemma behandelt in seiner Arbeit „Les Platygaster“. Die Schlussbemerkung von Adler, dass „Boscxi jedenfalls in zwei Generationen jährlich auitrete, da er auch im August die Wespe regel- mässig gelunden habe, namentlich auf den Blütenköpien von Tanacetım vulgare“, scheint wohl auf einer Verwechselung mit einer anderen Inostemma-Art zu beruhen. Nach den sorgfältigen Beobachtungen von Dr. P, Marchal, entwickelt sich die Larve der /nostemma gleichzeitig mit der Larve der Gallmücke, erleidet dann im Herbst ihre Verwand- lung in ihrem Wirt und bleibt darauf, während der ganzen Winterzeit, in der erhärteten Haut ihres Wirtes eingeschlossen. /nostemma piricola hat somit jährlich nur eine Generation. Die tutamentalen Anpassungen und die Deszendenztheorien. Von R. France, München. Unter dieser Ueberschrift bringt der Wiener Volksschullehrer K. C. Rothe in Heit 7 dieser Zeitschriit eine Ausführung, auf die ich deswegen hier zurückkommen muss, weil sie sich in Herabsetzungen meiner Arbeiten ergeht. Es ist dies der neunte Angriff des Genannten wider mich — es liegt also in seinem Auftreten System. Ich lehne eine Diskussion mit einem Gegner ab, der verrät, dass Kleinere Original-Beiträge. 467 er sachlich gar nicht dem Gegenstand gewachsen ist. Es handelt sich für mich nur um eine Aufdeckung von Entstellungen. K. C. Rothe sucht mich als bloss populären Schriitsteller abzutun. Entweder kennt er also, ausser meinen 14 älteren (seit 1892) fach- wissenschaitlichen Arbeiten in den Jahrbüchern für wissenschaftliche Botanik, der Zeitschrift f. wiss. Zoologie, dem Biologischen Zentral- blatt u. s. f. und meiner Monographie der Craspedomonaden, meine drei, zur Frage des Lamarckismus beitragenden, neueren Fachpublikationen nicht,!) bezüglich deren er mich zur Klärung der Sachlage zwingt, zu erwähnen, dass der erste Forscher, welcher für diese Fragen kompetent ist, nämlich Prof. G. Haberlandt in Graz, eine dieser Studien als eine der „Hauptarbeiten“ über die Pilanzenpsychologie (d. i. der psychistische Lamarckismus in der Botanik) bezeichnet.) Wenn jemand aber die Hauptwerke seines Gegners’ nicht kennt, ist er nicht fähig zu dessen Beurteilung. Oder aber K. C. Rothe kennt meine fachwissenschaftliche Tätigkeit und meine einschlägigen Arbeiten und verschweigt sie, mich trotz ihrer als einen „nur Popularisator“*?) hinstellend — dann ist sein Vorgehen als absichtliche Irreführung seiner Leser genügend gekenn- zeichnet. Diesen einen Punkt hervorzuheben genügt wohl, um mit der Aufdeckung des Zweckes der Rothe’schen Artikel, auch deren Wert zu verraten. Kleinere Original-Beiträge, A Die Larentien des Königreichs Sachsen (Schluss aus Heft 11.) tristata Linne. 1.: 6! Il.: 8, 9. Galium silvaticum; an Waldrändern. Verbreitet DIudanichk selten: 1.1.75, 114,7 luetuata Hübner. 1I.: 7; U.: 9, 10. en Een angustifolium; in Wäldern. Verbreitet und nicht häufig. :: B: molluginata Hübner. 1.: 6, 7; 1I.: 9. Gallum elle silvaticum; bei Tage unter Steinen versteckt. In Bergwäldern. Verbreitet, aber einzeln und selten. 19::5,5.6;71.:458: affinitata Stephens 7—9. Melandryum album, rubrum; in den Samenkapseln. In schattigen, feuchten Bergtälern. Bisher nur aus dem Saubach- u. Prinzen- tale (b. Constaepel) in einigen Exemplaren bekannt geworden. (Zeitschr. für wiss. Ins.-Biol. IV. (XII) pag. 191). Mitte 5 in frischen Stücken. alchemillata Linne. 8, 9. Lamium, Galeopsis tetrahit und Stachys-Arten; an den Blüten und Früchten. Allenthalben verbreitet, im Berglande stellenweise ausserordentlich gemein; auf feuchten, kräuterreichen Hängen. 6, 7. hydrata Treitschke. 7. Silene nutans, in den Samenkapseln; bislang nur aus der Meissner und Bautzner Gegend bekannt geworden. Selten; 5, 6. unifasciata Haworth. 9, 10. Euphrasia lutea, in den Samenkapseln. Puppen liegen zuweilen 2—3 Jahre. Nur bei Leipzig und Meissen beobachtet. Nicht gerade selten; 7—9. minorata Treitschke. 9. Euphrasia officinalis; in den Samen; Puppenruhe oft 2jährig. Im Berglande ziemlich verbreitet, aber meist selten: 6, 7. ') R. France, Grundriss einer Pilanzenpsychologie. (Zeitschrift i. d. Ausbau d. Entwicklungslehre. 1907). R. France, Experimentelle Untersuchungen über Reizbewegungen und Lichtsinnesorgane d. Alpen. (Ebendort. 1908). R. France. Die Lichtsinnesorgane der Algen. Stuttgart 1908. 2) G. Haberlandt, Ueber Reizbarkeit und Sinnesleben d. Pilanzen. Vortrag gehalten i. d. feierlichen Sitzung d. k. Akademie d. Wissenschaften am 30. Mai 1908. Wien 1908. >) Natürlich verschweigt er auch hierbei, dass ich meine Forschungsresultate im Zusammenhang mit den anderen popularisiere, wie es heute jeder Forscher tut. 468 Kleinere Original-Beiträge. adaequata Borkhausen. 9. Euphrasia oficinalis; an den Blüten. ° Mehr den Wäl- dern der montanen Region angehörend; 6, 7. albulata Schiftermiller. I.: 7; I.: 9, 10. Alectorolophus minor, cristagalli, in den Samenkapseln; auf Wiesen etc. Verbreitet und häufig; I.: 5; Il.: 9. testaceata Donckier de Donceel. 8, 9. Alnus. Nicht selten; 5—7. blomeri Curtis. 9, 10. Ulmus montana; bes. an den ältesten Blättern. Ist nur aus der Lausitz, dem Rabenauer Grunde bei Dresden und dem Triebischtale (Götterfelsen) bei Meissen bekannt geworden. Einzeln und selten; 6, 7. obliterata Hufnagel. 1.: 6; Il.: 8. Alnus, auch an Betula, aber seltener. Verbreitet und im ganzen Gebiete häufig. 1.: 5; Il.: 7, 8. /utea Schiffermiller. 3, 4. Alnus, in den Kätzchen. Ueberall häufig; 5, 6. flavorasciata Thunberg (decolorata Hübner). 1.: 7; 1.: 9. Melandryum album, rubrum ; in den Samenkapseln. Wenig verbreitet und ziemlich selten; mehr in der Ebene:1l-2 5:17.28 bilineata Linne. 1.: 7; II.: 9—5 (überwintert). Ononis, Rumex, Potentilla, Tarax- acum und andere niedere Pflanzen; bei Tage versteckt. Im ganzen Lande gemein, stark variierend; 1.: 5; Il.: 8. sordidata Fabrieius. 4—6. Vaccinium myrtillus, Alnus, Salix caprea, zwischen zusammengesponnenen Blättern; in schattigen Wäldern. Mehr in der montanen Region; 6, 7. autumnalis Ström (trifasciata Borkhausen). I.: 6; II.: 8-10. Alnus incana, zwischen zusammengesponnenen Blättern. Ueberall häufig. I.: 4, 5; II.: 7, 8. capitata Herrich-Schäffer. I.: 6; II.: 8, 9. Impatiens noli tangere; auf feuchten schattigen Waldstellen. Zerstreut und selten; I.: 4, 5; Il.: 7. sılaceata Hübner. 1.:6, 7; I.: 8, 9. Epilobium angustifolium, Impatiens noli es 2 feuchten schattigen Wäldern. Verbreitet, aber ziemlich selten. E90r 11207788: corylata Thunberg. 8, 9. Betula, Tilia, Prunus, Populus tremula; in Wäldern und Gärten. Verbreitet und meist häufig; 5, 6. badiata Hübner (Seotosia badiata Hübner). 5, 6. Rosa canina, centifolia. Ziemlich verbreitet, aber einzeln; 3 u. 4. berberata Schiiiermiller. 1.: 6; II.: 9, 10. Berberis vulgaris; Falter sitzt gern an Felsen etc. Einzeln und selten; I.: 5, Il.; 7, 8. nigrofasciaria Goeze. 6, 7. Rosa; verpuppt sich in faulen Holze. Wenig ver- breitet und selten. 4, 5. rubidata Fabricius. 8, 9. Galium verum, silvaticum, Asperula odorata; entblättert vorzugsweise die Spitzen der Stauden in mässiger Ausdehnung; auch mit Salat erzogen. Wenig verbreitet und selten. 5, 6. comitata Linne. 9, 10. Chenopodium, Atriplex; bei Tage versteckt. Verbreitet; teils häufig, teils selten. 7, 8. E. Öehme, Gauernitz, Sa. Statistische Untersnchnngen über Färbungsvariationen bei Coleopteren (1908).')- Wegen der spärlichen Ausbeute beschränke ich mich diesmal auf kurze Angabe der Resultate und behalte mir vergleichende Betrachtungen für später vor. l. Phyllopertha horticola L. 20 Exemplare gesammelt vom 29. V. bis 18. VI. 1908; I darunter mit grünem Kopf- und blauem Brustschild (a. c. discordans m.).) Die andern verteilen sich wie in Tabelle I angegeben auf die 5 von mir unterschiedenen „Varietäten“ (= aberrationes coloris). Tabelle 1. Farbe des Brustschilds | Anzahl | Prozent | Unsicherheit’) AL] 2 grin sgrin vn ee Aue II | hellgrün; blau 5 26 ei III dunkelgrün; blau 5 26 | on IV blaugrün; blau 4 21 ee V| blau; blau 2 ee: — = 1, 49572: 2100 — 1) Vgl. diese Zuitschr. II 351-354, IV 339 - 342. Kleinere Orieinal-Beiträge. _ 469 Tabelle 2. | Jahr | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 Verhältnis | 1. | grün : blau 2.02 RIES 7 2spe| A: IV-V) | Beginn der „ | | zen | 2.7126. 0427.02 | 25V Anzahl der 3: | ae Tiereuld r 2 Slzr mA |k 20 > 2. Chrysomela varians Schaller. 44 Tiere, gesammelt vom 2. VI. bis 4. X. 1908. Tabelle 3. Varietät Anzahl | Prozent Unsicherheit’) centaura Herbst 8 14 Amer = 7 Fr varians Schaller 16 36 | +8 pratensis Weise 20 | 46 ch aethiops Fabr. | 0 0 — — 44 100 — Otto Meissner (Potsdam). Zur experimentellen Pathologie der Lepidopteren. Im Juli 1908 erhielt ich einige Puppen von Vanessa urticae L. Die Flügel- hüllen von 5 Puppen (12 Stunden alt) wurden mit tinctura jedi bestrichen, nach 3 Tagen wurde es wiederholt. Die Puppen lebten noch binnen 4 Tagen. Den Tag nachher zeigten sich die 4 geöffneten Puppen gänzlich schwarz, ohne er- sichtliche Merkmale des Lebens. Nach 12 Tagen seit der Verpuppung wurde die letzte Puppe geöffnet. Diese erschien etwas eingetrocknet, aber gänzlich ausgefärbt, wenn auch die Grundfarbe dunkelbraun und nicht rot war. Im August fand ich noch ganz junge Raupen desselben Schmetter- lings; sie ergaben 94 Puppen. 10 Puppen hielt ich bis zur Imago in Schweiel- pulver; alle Schmetterlinge schlüpften in normaler Form aus (vergl. Hein, in Bachmetjew „Studien... .“ u. s. w. Bd. II, p. 541, 880). 30 Puppen teilte ich in 3 gleiche Gruppen. Die Puppen der ersten Serie wurden zweimal, wie oben, mit tinctura jodi bestrichen; 3 von ihnen waren noch nach 16 Tagen lebendig. (Bewegung!). Die Puppen der zweiten Serie wurden mit tinctura jodi erstens nach 4 Tagetı, zweitens nach S Tagen seit ihrer Verpuppung bestrichen; sie waren nach 14 Tagen noch am Leben. Die Puppen der dritten Serie wurden nur einmal, nach 4 Tagen seit der Verpuppung mit tincetura jodi bestrichen; sie gingen aber alsbald zu Grunde. 30 Puppen verschiedenen Alters, welche binnen 3 Stunden in Dämpfen des Schweieläthers waren, starben alle (vgl. Result. Versuch v. Fischer). 5 Puppen, die in Dämpfe von Spiritus sinapi binnen 12 Stunden dreimal versetzt wurden, starben alle. Beim Oeifnen der toten Puppen, welche sich so im Ganzen binnen 36 Stunden in ihnen befunden hatten, war ein deutlicher Geruch von Spiritus zu bemerken. Auch starben die Puppen nach dem Liegen unter Wasser während 20 Stunden. Sowohl eine Puppe, welche die Flügelhüllen zweimal mit Tinte benetzt erhalten hatte, wie auch eine andere irische Puppe, welche alsbald mit Salz um- schüttet wurde, ergaben zu rechter Zeit normale Falter. 2 Puppen, welche über sehr schwachem „liquor Ammonii caustiei“ 48 und 72 Stunden hindurch hängten, lieferten demnächst normale Schmetterlinge, 2) vel. Entomolog. Blätter IV 129. 3) „Durchschn. Abweichung“; aus den hier nicht mitgeteilten Resultaten der Einzelfänge abgeleitet. 470 Referate. 10 Puppen, welche 9 Tage hindurch je I Stunde in Amoniakgas lagen, liessen nach 13 Tagen nur 2 Schmetterlinge erscheinen. Bei anderen Puppen blickte die normale Farbe durch, aber sie vermochten nicht auszukriechen. Obige grosse prozentuale Tötlichkeit der Puppen bei der Einwirkung giitiger Stoffe weist die Beziehung und den Zusammenhang dieser Versuchsreihen in das Gebiet der experimentellen Pathologie. Dr. Paul Solowiow (Warschau). Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete .der Entomologie zum Abdruck. Die Coceiden-Literatur des Jahres 1907. Von Dr. Leonhard Lindinger, Hamburg. (Siehe auch Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol. III. 1907. p. 158—160.) 29. Korff, G., Fichtenquirl - Schildlaus (Lecanium hemieryphum) Prakt. Blätter f. Pilanzenbau u. Pflanzenschutz. V. 1907. p. 94, Handelt von der Schädlichkeit und der Bekämpfung von Physokermes abietis. Die Angabe Nüsslins, dass die Laus von geringer forstlicher Bedeutung sei und sich namentlich auf kränkelnden Pflanzen an ungeeigneten Standorten finde, wird wiederholt (nach Beobachtungen des Rei. ist diese Ansicht jedoch nicht zu- treifend, denn die grössten Tiere findet man auf kräftig wachsenden Pilanzen, an denen sie dicht rosettig nahe dem Gipfel und den Spitzen der Aeste sitzen und den Neutrieb merklich beeinträchtigen, während auf kränklichen Fichten die Laus klein bleibt und keinen sichtbaren Schaden verursacht). Als Bekämpfungs- mittel erwähnt Verf. Dufoursche Lösung oder Schmierseiienlösung mit geringem Petroleumzusatz. Interessant ist die mitgeteilte Beobachtung, dass die Tiere wegen des ab- gesonderten Saftes stark von den Bienen beflogen wurden. 30. Kornauth, K, Ber. üb. "di Tätigkeitr.d. KK landw. bakteriolae Pilänzenschutzstation ın Wien im Jahre 1906. See Zeitschr. f. d. landw. Versuchswesen in Oesterreich 1907. Auf Seite 104—117 finden sich zahlreiche, für die Verbreitung der Schild- läuse wichtige Meldungen von Coceiden aus fast allen Teilen der Monarchie. Auf Seite 120 f. werden Massnahmen gegen die in Südtirol und Triest aufge- fundene Mandelschildlaus, Diaspis pentagona Targ., gemeldet. 31. Krausse, A. H. Einiges über die Schildläuse im allgemeinen und über sardinische im besonderen. Societas entomologica XXI, 1907, No. 24 (15. März), p. 185 f. Ausser einigen Literaturnotizen werden Angaben über das Vorkommen von Aspidiotus hederae, Lecanium oleae, Lepidosaphes pinnaeformis, Leucaspis pusilla und Pseudo- coceus citri in der Umgegend von Oristano auf Sardınien gemacht. 32. Krüger, F.undRörig,G., Krankheiten und Beschädigungen der Nutz- und Zierpflanzen des Gartenbaues. Stuttgart 1908 (erschienen im Dez. 1907). Die Verfasser berichten auf, S. 44f. kurz über Schildläuse. Die angegebenen Bekämpfungsmethoden (stärkere Aste und Stämme mit scharfer Stahlbürste ab- zubürsten und dann mit einer für Blattläuse bestimmten Lösung zu bespritzen, Topipflanzen 20 Minuten in eine erkaltete Tabakabkochung zu legen, mit steifem Pinsel abzubürsten und mit reinem Wasser nachzuspülen) mögen, was das Ab- bürsten betrifft, recht gut sein, sind in der Praxis aber nicht durchzuführen; viele gegen Blattläuse wirksame Spritzmittel sind gegen Schildläuse einfach machtlos. Die fünf sonst gar nicht schlechten Abbildungen auf S. 46 f. leiden durch den bei- gegebenen Text. Die als Aspidiotus salicis bezeichnete Art kann Chionaspis salicis sein, ein Aspidiotus ist sie sicher nicht. Den Unterschied zwischen Mytilaspis conchaeformis auf Birnzweigen und M. pomorum auf Ostbäumen haben die Verfasser Referate. 471 leider nicht angegeben [Ref. kennt dafür auch keinen]. Wenn es bei Pulvinaria sp. heisst: „eine Schildlaus, deren Deckel durch eine weisse, wollartige Ausscheidung, in der die roten Eier eingebettet sind, schliesslich völlig abgehoben wird,“ so ist das eine ganz unwissenschaftliche und oben drein falsche Angabe, denn ein Deckel wird durch die weisse Masse nicht emporgehoben, sondern das Tier selbst, aber nur teilweise. Besser ist es, gar keine Angaben über Schildläuse zu machen, als irrige. 33. Kuwana, S.J. Coccidae of Japan.l. ASynopticalList ofCocci- dae of Japan with Descriptions of Thirteen New Species. The Bull. of the Imp. Centr. Agric. Exp. St. Japan I. No. 2. Tokio Okt. 1907. p. 177—207. Mit 6 farbigen Tafeln. Mit den dreizehn neuen Arten, welche ausführlich beschrieben und in ihren Merkmalen vorzüglich abgebildet sind, konnte Verf. 97 Schildlausarten aus Japan zusammenstellen. Den anderwärts beschriebenen Arten simd die nicht ganz vollständigen Literaturnachweise der ersten Besprechung und des Vorkommens in japan beigefügt. Ausser diesen Arten werden noch 29 für Japan angegeben, die am Schluss der Arbeit zu einer Liste zusammengestellt sind. (Ref. kann diesen eine weitere anfügen: Üryptoparlatorea leucaspis, beschrieben 1905 in der Insektenbörse XXI p. 132). Die von Kuwana neubeschriebenen Arten sind 1 Aclerda, 1: Cerococeus, 1 Dactylopius, 1 Eriococeus, 1 Icerya, 2 Kermes, 3 Lecanium, 1 Pulvinaria und 2 Ripersia. Die zahlreichen Druckfehler beeinträchtigen den guten Eindruck etwas, den die Arbeit im ganzen macht. 34. Kuwana,S.J. Coccidae of Japan. I. ANewXylococcusinjapan. Ebenda p. 209—212. Mit I Tafel. Die gleichfalls zahlreiche Druckfehler enthaltende Arbeit bringt eine genaue, durch vorzügliche Abbildungen erläuterte Beschreibung von Xylococeus matsumurae n. sp. und eine Literaturzusammenstellung für die Gattung Xylococeus. 35. Kuwana, S. J. Notes on theLife History and Morphology of Gossyperia ulmi Geoff. Ebenda p. 213—231. Mit 2 Tafeln. Die im ganzen ausgezeichnete Arbeit schildert die Ulmenschildlaus in ihrem Habitus, in der Lebensweise, in der Entwickelung und Anatomie in er- schöpiender Weise, wobei alle Stadien nahezu gleichmässig berücksichtigt sind. Das der Arbeit zu Grund liegende Material stammt aus Amerika, europäische Tiere standen dem Verfasser anscheinend nicht zur Verfügung, wie denn auch die europäische Literatur nicht vollständig berücksichtigt ist. Die Druckfehler (die durchgehende Schreibweise Gossyperia für Gossyparia ist wohl mehr ein , Schreibfehler), welche auch in dieser Arbeit nicht selten sind, wird der Autor wohl in künftigen, sehr zu wünschenden Untersuchungen vermeiden. Die Ab- bildungen sind technisch mustergiltig. 36. Lindinger,L. Fränkische Cocciden. Entomol. Blätter Schwabach. III, 1907. p. 113—117, 136—139, und IX. Ber. der Station für Pilanzenschutz zu Hamburg. Verf. berichtet nach einer Zusammenstellung der Literaturangaben, das Vorkommen von Schildläusen in Franken betreffend, über die Ergebnisse einer kurzen Durchforschung der näheren und weiteren Umgegend von Erlangen. Mit Einschluss der in Gewächshäusern lebenden Schildläuse werden dreissig Arten aufgezählt, darunter eine neue Art, Lecanium rubellum, von Calluna vulgaris. Von den Gewächshausschildläusen sind vier (Aspidiotus britannieus, A. eyanophylli, A. lataniae und Lecanium perforatum) aus Deutschland bisher noch nicht gemeldet. Bemerkenswert ist das häufige Vorkommen von Aspidiotus ostreueformis an den unterirdischen Stammteilen von Calluna vulgaris. Lecanium fuscum, L. sericeum und (das im Gebiet noch nicht gefundene) L. capreae werden in die neue Unter- gattung Globulieoceus gestellt, die Beziehungen zu Physokermes zeigt. Im Anschluss sind bei mehreren Arten auch nichtfränkische Fundorte genannt worden, um auf die weite Verbreitung der betreffenden Arten hinzuweisen. 37. Lindinger, L. Coccidenliste im X. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pilanzenschutz [zu Hamburg] etc. p. 30 f. (8 $.). 472 » Referate. Von den 33 auf den aus den verschiedensten Teilen der Erde eingeführten Pilanzen beobachteten, in der Liste aufgezählten Schildlausarten sind 3 erstmalig in der Station für Pflanzenschutz gefunden worden (Aspidiotus owycocei Woglum, Fiorina fioriniae (Targ.) Ckll. var. japonica Kuw. und Parlatorea mytilaspitiformis Green). Bemerkenswert ist die Feststellung zweier Arten (Aspidiotus biformis Ckll. und Diaspis boisduvali Sign.) auf den Luftwurzeln von Orchideen aus Kolumbien. 38. Lindinger,L. Ueber einigeSchildläuse aus Amani. Der Pilanzer, Il. Jahrg. Tanga 1907 (21. Dez.), p. 353—360. Sonderdruck No. 7 der Station für Pflanzenschutz zu Hamburg. Das Vorhandensein von Aspidiotus destructor Sign. in einer Schildlaussendung aus Amani, Deutschostairika, hat Verf. zu einer Zusammenstellung der Notizen veranlasst, welche Schädigungen durch diese Schildlausart aus tropischen Kolonien melden, Aspidiotus destructor befällt mit Vorliebe die Kokospalmen und hat davon schon mehrfach, so auf den Westkarolinen und in Togo, ganze Bestände ver- nichtet. Aus Ostafrika lag der Schädling von Cinnamomum camphora, Manihot glaziovi und Syzygium jambolanum vor. Nach der Besprechung einiger Be- kämpfungsmittel wird eine verwandte Schildlaus, Aspidiotus transparens Green (partim) genannt, welche ebenfalls in starker Besetzung vorlag, und auf die Schädlichkeit einiger aus Deutschostafrika noch nicht bekannter Schildlausarten (Diaspis pentagona. Ohrysomphalus aurantii, Chr. dietyospermi. Icerya purchasi) hingewiesen, da die Möglichkeit der Einschleppung immerhin vorliegt. Zum Schluss wird das Vorkommen von Üeroplastes cerifer (Anders.) auf Acocanthera abessinica erwähnt und darauf hingewiesen, dass die Gewinnung seines Wachses, das aus anderen Ländern in den Handel kommt, einen Erwerbszweig der Eingeborenen wird bilden können. 39. Lousbury. Ch. P. Report oftheGovernment Entomologist for the year 1906. Cape of Good Hope, Dep. of Agric. Cape Town 1907. pr. 83. Berichtet über den Befall von Citrus durch Aspidiotus auranti, über das häufige Vorkommen von Aspidiotus hederae, A. rapaw und Lecanium hesperidum. Aulacaspis pentagona findet sich mehr an Gartenpflanzen, wie Geranien und Fuchsien, als an Pfirsich, Orthesia insignis ist auf Hafenstädte beschränkt und kommt nicht an Obstbäumen vor. 40. Lüstner, G. Obacht auf die rote austernförmige Schildlaus! Geisenheimer Mitt. üb. Obst- und Gartenbau. XXI. No. 2. Febr. 1907. p. 17—19. Mit-1 Textabb. Da die Schildlaus das Allgemeinbefinden der Bäume in höchst ungünstiger Weise beeinflusst, ist sie ein höchst gefährlicher Feind der Obstbäume. Die be- fallenen Stellen sind leicht an ihrer Gestaltveränderung zu erkennen, wie die bei- gegebene Abbildung zeigt. Die wahrscheinlich in Südeuropa [eher Südosteuropa. Ref.] heimische Laus befällt hauptsächlich Birnbäume, dann Apfel-, Aprikosen-, Pfilaumen- und Pfirsichbäume. Nach Deutschland, wo sie nır aus dem Westen bekannt ist, gelangte sie vermutlich aus Frankreich. Nach einer Beschreibung der Art und einer Schilderung der Entwicklungs- geschichte tritt Verf. für das Karbolineum als Bekämpfungsmittel ein, da es unter die Schilde der Läuse eindringt, den Baum aber nicht beschädigt. (?) 41. Marques, A., La Lantana et sa destruction. L’Agriculture pratique des pays chauds. VII. Paris 1907. p. 70—70. Verf. befürwortet die Einführung der Orthezia insignis zur Vernichtung der Lantana camara. Er hat Schritte zur Ueberführung des Insekts nach Noumea getan, trotz der von Craw auf Hawaii gemachten Beobachtung, dass sich das Insekt keineswegs auf die Lantana beschränkt. Diese wird allerdings von ihm vernichtet. 42. Matheson, R, Number of moults ofthe female of Dactylopius citri. CGanad. Entomologist XXXIX. 1907. p. 284—2837. .. Die Untersuchung berücksichtigt nicht nur die Zahl der Häutungen des Weibchens, wie man nach dem Titel vermuten sollte, sondern enthält eine voll- Referate. 473 ständige Beschreibung des Entwicklungsganges vom Weibchen und geht auch auf den des Männchens ein. Verfasser unterscheidet beim © vier (mit dem Ei fünf) Stadien, beschreibt jedes und gibt zahlreiche biologische Beobachtungen. 43. Mc. Attee, W.L., Birds that eat scale insects. Yearbook of the United States Department of Agriculture for 1906. p. 189—198. Wa- shington 1907. Nach einer kurzen Bemerkung über den durch Schildläuse verursachten Schaden und über natürliche Feinde der Cocciden gibt Verfasser eine Uebersicht über schildlausvertilgende Vögel Nordamerikas, welche für die drei abgebildeten Arten Saissetia (Lecanium) oleae, Aspidiotus rapax und Mytilaspis (Lepidosaphes) pomo- rum einzeln aufgeführt werden. Zum Schluss werden einige weitere Vogelarten genannt, die gleichfalls Schildläuse verzehren, die Schildlausarten sind aber nicht näher bezeichnet. 44. Morstatt, H., Interkortikale Schildbildung und Entwicke- lungsreihe von Diaspis falla.x. [Vorläufige Mitteilung.] Centralbl. für Bakteriologie, Parasitenkunde u. Infektionskrankheiten. 2. Abt. XX. 1907, p. 150—153. Das Vorkommen von Peridermlagen im Schild von Diaspis fallaw wird auf eine [sozusagen bewusste] Tätigkeit des Tieres zurückgeführt, das jüngere Tier liegt völlig unter dem Periderm, das sich zwischen den äusseren älteren und inneren jüngeren Schildlagen forterstreckt, das Periderm reisst erst beim er- wachsenen Tier an der einen oder anderen Stelle und bietet dann die für die Begattung des © nötige Oefinung. Veri. wendet sich gegen die Auifassung, welche die Larve unter spontan abgelöste Peridermschichten unterkriechen lässt, und führt als Hauptbeweis dagegen an, dass das von der Larve bedeckte Peri- dermstück ‘auch in älteren Stadien unter dem Tier verbleibt. Die Entwickelung des © kennt 3, die des ungeflügelten 5 5 Stadien: Larve, Nymphe [= 2. Stadium], Propupa, Pupa, Imago. Verf. fand, dass nur eine Generation im Verlaui eines Sommers statt hat, die S’g‘ sterben ab, die © © überwintern. 45. Moulton, D., The Monterey Pine Scale, Physokermes insigni- cola (Craw.). Proc. Davenport Acad. Sc. XII. 1907. p. 1—26. Mit 4 Tafeln u. 1 Textabb. ” 46. Newstead, R, Coccidae in „Additions to the wild fauna and flora ofthe Royal Botanic Gardens Kew: Il.“ Roy. Bot. Gard., Kew. Bull. of Misc. Inform. 1907. Nr. 3. p. 97—100. Im Anschluss an die früher erfolgte Veröffentlichung: The wild fauna and flora of the Royal Botanic Gardens, Kew (Roy. Bot. Gard., Kew. Bull. of Misc. Inform. Addit. Ser. V. 1906, Coccidae p. 29—34), in der Newstead 49 Schild- lausarten aufzählte, werden hier abermals 15 Arten als Bewohner der botanischen Gärten in Kew genannt; die meisten sind schon in der früheren Zusammen- stellung enthalten, neu aufgeführt sind Aspidiotus zonatus, Lecanium hesperidum var. alienum. L. oleae var. testudo und L. persicae var. sarothamnt. 47. Olivier, E., Faune de l’Allier ou catalogue raisonne des ani- maux sauvages observ&s jusqu’ä ce jour dans ce de&par- tement. 11.2.3. Moulins 1907. Homopteres-Cochenilles p. SI—85. Nach kurzen einleitenden Bemerkungen über die Schildläuse überhaupt werden 24 Arten aufgezählt, von denen aber verschiedene noch nicht im De- partement gefunden worden sind. Nähere Ortsangaben werden nicht gemacht, neue Beobachtungen fehlen bis auf eine völlig. Diese eine betrifit das Vor- kommen von Kermes reniformis [= quercus] an jungen Eichentrieben. Zum Schluss wird auf /cerya purchasi aufmerksam gemacht. 48. Patch, Edith M. Insect notes for 1906. Twenty-second Ann. Rep. oi the Maine Agric. Exp. St. Orono, Maine 1906, State of Maine 1907. Meldet (p. 227) das Vorkommen von Kilecanium quereitronis auf „White oak“ in Freedom und der (europäischen) Chionaspis salieis () in starker Besetzung auf Viburnum alnifolium in Houlton. 476 Referate. Berichtet über die Bekämpfungsmethoden, über die Nährpflanzen, die Ge- schichte der San-Jose-Laus und gibt gute Abbildungen von dieser Art und anderen Coceiden. 67. Tullgren, A, Vara 'frukttrads tiender. bland insekteragr Uppsatser i Praktisk Entomologi. (Ent. För. Stockh.) 17. Uppsala 1907. 57—178. Die in Form einer Bestimmungstabelle abgefasste Zusammenstellung von obstbaumfeindlichen Insekten enthält neben kurzer Erwähnung von Phenacoceus, Aspidiotus, Diaspis und Mwytilaspis pomorum die Beschreibungen von Lecanium capreae und Z. bitubereulatum (p. 71). 68. Vosseler, J, Altes und Neues über Kokosschädlinge. Der Pilanzer. III. Tanga 1907. (Nov.). p. 310. An einer Kokospalme sass auf gesundem Stamme eine kranke Krone, deren Herzblätter von zahlreichen Individuen eines Dactylopius besiedelt waren. Be- sonders auffallend war das Eingehen der Endknospe, welche von der Laus nicht angegriffen war. Die Schuld am Eingehen der Palme wird den Schildläusen zu- geschrieben, „weil man keine andere Erklärung dafür fand“. Verzeichnis der in den referirten Arbeiten enthaltenen neuen Arten etc. Aclerda. biwakoensis Kuwana . . . .2..2..%8% Aspidiotus. densijloraenBremmer, 0. ee _ tayabanus. Gockerell 22.22 2222.28 transparens Green, Lindinger . . . . 38 — yulunae,Bremnet... 3% 0. 0. u02.3,89 Oercococeus Scott. . . ET PR) — eremobius Scott U 35 Cerococcus muratae Kuwana . -. » : 22.2.3833 Chronaspıssmann Green“ 2, Mr. 2 end Coceura Sule . . . a Dr een een 8 — comari (Künow) Sule I EDS Coceus:.dıversines Gockerell 7 2.0.7 722 7 Dactylopius argentinus Dominguez . . . . . . 15 — takaen KW ana 53 — theaecola Green Eviocoecus lagerstroemiae Kuwana . . . ... 8 Globulicoeeus Lindinger. . N Hemichionaspis townsendi Gockerell. 18 Teerya candıda Gockerell, =... use en ea RENTE 5 oo Bene Kermes miyasakü Kuwana. . - 2: „2 2.2.8 pr vastus RturwWan a 3 Lecanium‘glands Kuwana.. . 2. 2..0220.2288 > kumoense AK wanam 3 — nishigaharae Kuwana . . . .».... 38 — rabellumalEindingerzn «u 27.20 3.,0.202386 Lepidosaphes rubrovittatus Cockerel. . . . . . 13 Monophlebulus townsendi Cockerell . . . . . . 13 Odonaspis graminss Bremnen 2 ce ea Pseudococeus llacinus Cockerell. . . . ... 13 _ tayabanus! 'Gockerelli. 7.32.20 2.322483 _ virgatus, var. Gockerell 772 7:7% 13 Pulvinaria kuwacola Kuwana . . 2. 2....2....8 em polygonata Cockerell. . el — psidii var. philippina Cockerell . . . 13 — ler, Gockerell sag werw E Er at Ripersia, japonical Kuwanarı 7 a. ns — oryzae!Kuwanar Jar re 2 Tachardia decorella var. theae Green . . . . . 24 AÄylococcus matsumurae Kuwana . . . ........34 Berichtigung: $. 381, Z. 19 v. o. lies: grosse Kühle, statt grosse Fröste. Literatur-Bericht XV]. X. Hemiptera. (Forts. aus Lit-Ber. XVII.) . SURFACE, H. A. The Cicada or Seventeen-year Locust in Pennsylvania. — Monthly Bull. Pennsylvania Dept. Agric. Div. Zool., Vol. 3 p. 369—377, 2 tab. ’06. . STAUFFACHER, Hch. Zur Kenntnis des statischen Organs bei Phyllo.rera vastatriw Pl. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 82, p. 379—388. ’05. . THEOBALD, Fred. V. The Currant Rot-Aphis (Schizoneura fodiens Buckton). — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 60, p. 166—170. ’06. . TORKA, V. Tettigomeira obliqua Panz. — Zeitschr. wiss. Ins.-Biol., Bd. 1, p. 451-455, 3 fig. ’05. . VOSSELER, J. Eine Psyllide als Erzeugerin von Gallen am Mwulebaum. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 276—285, 305—316. ’06. . WILSON, Edmund B. Studies on Chromosomes. I. The Behavior of the Idiochromosomes in Hemiptera.. — Journ. exper. Zool., Vol. 2, p- 371—405, 7 fig. ’05. . — La cochenille du pin. — Ann. forestiere, T. 44, p. 76—78. ’05. (Teit II.) 56. ABOT, Gustave. Note sur le Zasiocoris anomalus Kol. — Bull. Soc. Etud. 3076. scient. Angers, N. S. Ann. 34, p. 39—40, 1 fig. ’05. . BAUDOUIN, E. Note sur l’Odontotarsus grammicus L. (Le Purpureolinatus de Rossi.) Hemiptere de la famille des Pentatomides, section des Scutelleridae, tribu des Scutellerini. — Bull. Soc. Etud. scient. Angers, N. S. Ann. 34, p. 107—108, 1 fig. ’05. . BERGROTH, E. Zur Kenntnis der Ploeariinen. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 305—321. ’06. . BERGROTH, E. On Stridulating Hemiptera of the Subfamily Halyinae with Descriptions of new Genera and new Species. — Proc. zool. Soc. London 1905, Vol. 2, p. 146—154. ’05. . BERCROTH, E. A New Genus oi Lygaeidae from Japan. — Entom. News., Vol. 17, p. 335—336. 06. . BREDDIN, Gustav. Rhynchotographische Beiträge. VII. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25, p. 246. ’06. . BREDDIN, G. Eine neue Piilomera. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 9. ’06. . BUENO, I. R. de la Torre. The Genus XNotonecta in America North of Mexico. — Journ. N. Y. entöm. Soc., Vol. 13, p. 143—167, 1 tab. ’05. . BUENO, I. R. de la Torre. Ways of Progression in Waterbugs. — Entom. News., Vol. 17, p. 1—4. ’06. . BUENO, I. R. de la Torre. On some Aquatic Hemiptera from Costa Rica, Central America. — Entom. News., Vol. 17, p. 54—57. ’06. . BUENO, I.R. de la Torre. Liie-Histories of North American Water-Bugs II. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 242—252. ’06. . CHAPMAN, T. A. The Eggs of Nabis (lativentris.) — Entomologist, Vol. 39, p. 73—74, 1 tab. ’06. . COCKERELL, T. D. A. A Fossil Water-bug. — Canad. Entom., Vol. 38, p- 209. ’06. . DISTANT, W. L. Oriental Reduviidae. — Ann. Mag. nat. Hist., Vol. 18, p. 363—-371. 06. . DISTANT, W. L. Descriptions of Two Cotion Pests irom West-Africa. — Entomologist, Vol. 39, p. 209—270. ’06. . FOKKER, A. I. F. Twee voor onze Fauna nieuwe Hemiptera-Heteroptera. — Tijdschr. Entom., D. 48, p. 248-249. ’05. . GIRAULT, A. Arsene. The Method of Feeding in Leptoglossus. — Entom. News, Vol. 17, p. 382—383. ’06. . HEIDEMANN, OÖ. A new Genus and Species of the Hemipterous Family Ceratocombidae from the United States. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7, p. 192—194, 1 fig. ’06. 4. HEIDEMANN, O. Account of a New Tingitid. — Proc. entom. Soc. Wa- shington, Vol. 8, p. 10—13, 2 fig. ’06. 5. HEYMONS, Richard. Ueber einen Apparat zum Oeffnen der Eischale bei den Pentatomiden. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2, p. 73—82, 2 fig. ’06. HORVATH, G. Tingitidae novae vel minus cognitae e regione palaeactica. — Ann. hist. nat. Mus. nation Hungar., Vol. 3, p. 556—572. ’05. 3088. 3089. 3090. 3091. 3092. 3093. 3094. 3095. 309. 3097. 3098. 3099. 3100. 3101. 3102. 3103. 3104. 103 . HORVATH, G. Synopsis Tingitidarım regionis palaearcticae. — Ann. hist: nat Mus. nation. Hungar., Vol. 4, p. 1—118, I tab., 4 fig. ’06. . HORVATH, G. Description de deux Plinthisus nouveaux. — Ann. hist. nat. Mus. nation Hungar., Vol. 4, p. 274—275. ’06. . HORVATH, G. A New Gall-inhabiting Bug from Bengal. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17, p. 33—34. ’06. . KIRKALDY, G. W. Quelques Tingides nouveaux ou peu connus. — Bull. Soc. entom. France 1905, p. 216—217. ’05. . KIRKALDY G. W. On Stridulation in the Corixidae. — Proc. Hawaiian entom. Soc., Vol. I, p. 15—16. ’06. . KIRKALDY, G. W. Five New Species of Mieroneeta Kirkaldy. — Entom. News, Vol. 16, p. 260—263. ’05. . KIRKALDY, G. W. Notes on the Classification and Nomenclature of the Hemipterous Superfamily Miroidea. — Canad. Ent., Vol. 38, p.309—376. ’06. . KUHLGATZ, Th. Ueber die Capside Deimatostayes contumax nov. gen. NOV. spec., die westafrikanische Kakao-„Rindenwanze“. — Zool. Anz. Bd. 30, p. 28—35, 4 fig. ’06. 5. LANGE, D. A Remarkle Flight of Corisa, „Water Boatmen“. — Canad. „Entom., Vol. 37, p. 364. ’05. . MJOBERG, Eric. En för Skandinavien ny Hdrometra-Art. — Entom. Tidskr., Arg. 26, p. 67—68. ’05. . MORRILL, A. W. Report on a Mexican Cotton Pest, the „Conchuela“ . (Pentatoma ligata Say). — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54, 2.218 34.22 718.805: MORRILL, A. W. Some Observations on the Spined Soldier Bug. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 60, p. 155—161, 1 fig. ’06. PETIT Auguste, et Alfred KROHN. Sur la structure de la glande valiraire du Notonecte (Notonecta glauca L.). — Arch. Anat. microsc., T. 7, p. 351—368, 1 tab. ’05. REUTER, O. M. Lameridea nov. gen., eine Capside, die in Südafrika die Bestäubung von Roridula gorgonias besorgt. — Zool. Anz., Bd. 30, p. 723—726. ’06. REUTER, O. M. Ueber die Verwendung des Gattungsnamens Lopus (Hete- roptera, Capsidae.). — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25, p. 216. ’06. REUTER, OÖ. M. A New Ethiopian Species of /Telopeltis. — Entom. monthly Mag., Vol. 17, p. 111—112. ’06. ROYER, Maurice. Nouvelle variete d’Yurydema oleraceum L. — Bull. Soe. entom:-Franee 1905, p- 19005978 SCHOUTEDEN, H. Pentatomides nouveaux ou peu connus de la faune indo-australienne. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50, p. 137—144. ’06. VARELA, A. G. Reduvidos nuevos o poco conocidos de la region etiopica (Guinea). — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 5, p. 97—100. ’05. VARELA, Antonio G. Constribucion al genero, Margasus Stal. — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 5 p. 145—149. ’05. —. A Mexican Kissing Bur.: — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54 p. 86. ’05. XIV. Goleoptera. ABEILLE DE PERRIN, E. Description d’un nouveau Col&optere aveugle de France. — Bull. Soc. entom. France, 1905. p. 208—209. ’05. ABEILLE DE PERRIN, E. Notes biologiques sur Siettitia balsetensis. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 225—227. ’05. APFELBECK, V. Die südbosnischen Apholeuonus-Arten. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 113—114. ’06. ARMITT, Mary L. Additional Notes on Rydal Beetles. — Naturalist, 1905 . 56—57. ’05. AURIVILLUS, Chr. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White Nile. Fam. Cantharidae. — Results Swed. zool. Exped. Egypt, Pt. 2 No. 4 p. 15—16. — Fam. Curculionidae p. 16—17; Fam. Ceram- bycidae p. 17—18. ’05. BAGNALL, Richard S: Notes on some Additions, etc., to the Coleoptera of the Northumberland and Durham District. — Trans. nat. Hist. Soc. Northumberland Durham, N. S. Vol. 1 p. 224—247. ’05. BAGNALL, Richard S. Notes-on Further Additions, etc., to the Coleoptera of the No.thumberland and Durham District. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17 p. 331—332. ’05. 103 . BAGNALL, Richard S. Notes on Coleoptera Imported into our Northern Ports. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17. p. 36—38. ’06. . BALFOUR-BROWNE, Frank. A Comparison ot Agabus affinis Payk., with unguieularis Thoms. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 273—275, 2 tab. ’06. . BANKS, Charles S. The principal Insects Injurious to the Cocoanut Palm. (Pt. 1.) — Philippine Journ. Sc., Vol. 1 p. 143—167, 11 tab. ’06. . BARBAY, A. Recherches biologiques sur les insectes parasites du figuier HIypoborus fieus Erichs. et Sinoxylon sexdentatum Ol. — Feuille jeun. Natural., (4) Ann. 36 p. 93—97, 1 tab. ’06. . BARBER, H. S. The Spread of Sphaeridium scarabaeoides Linnaeus. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7 p. 127—128. ’05. . BAUDISCH, Fr. ZBostriehus eurvidens Germ., Xyloterus lineatus Oliv., Pissodes piceae Ul. und Xwlecoetus dermestoides Fabr. — Centralbl. ges. Forstwesen, Jahre, 31 p. 284—237. 03. BEARE, T. Hudson. Notes on some Coleoptera from Fair Isle. — Ann. Scott. nat. Hist., 1906 p. 77—78. ’06. . BEARE, T. Hudson. Retrospect of a Coleopterist for 1905. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 1—7. ’06. . BEDEL, L. Synonymies de Col&opteres pal&earctiques. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 91—93. ’06. . BEDEL, L. Indication de quelques genres de Col&opteres europeens re- trouves recemment en Barbarie. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 289—291. ’05. . BERNHAUER, Max. Neue Staphyliniden aus Südamerika. III. — Verh. zool.- bot. Ges. Wien, Bd. 56 p. 322—339. ’06. . BERNHAUER, Max. 13. Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 55 p. 580—596. ’05. . BERNHAUER, Max. Neue Staphyliniden aus Afrika. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 185—202. ’0b. . BERNHAUER, Max. Neue Aleocharinen aus Nordamerika. II. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 337—348. ’00. . BERTHUNE, C. I. S. Practical and Popular Entomology.-No. 13. Some Beetles of Early May. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 156—158, 15 fig. ’06. . BICKHARDT, Heinrich. Coleopterologische Ergebnisse einer Reise von Korsika. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 291—296. ’06. . BILLALD, G., et C. BRUYANT. Sur un mode particulier de locomotion de certains Stenus. — C. R. Soc. Biol. Paris, T. 59 p. 102—103. ’05. . BLACK, James E. Notes on Coleoptera Collected at Rydal, 22 nd to 28 th June 1904. — Naturalist, 1905 p. 54—55. ’05. 3. BLATCHLEY, W. S. A Rare Carabid = P/latynus quadrimaculatus Horn. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 267—268. ’06. . v. BODEMEYER, E. Beiträge zur Käferfauna von Kleinasien — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 417—433. ’06. . BORN, Paul. Eine hybride Carabenfiorm. — Mitt. schweiz. entom. Ges., Bd. II p. 129—134. ’05. ° BORN, Paul. Tomocarahus converus paganettı noV. subspec. — Soc. entom., Jahrg. 20 p. 121—122. ’05. . BORN. Paul. Orinocarabus consolor mesoleinus nov. subspec. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 89—80. ’06. . BORN, Paul. Carabus monilis jasilkowski nov. subspec. — Insektenbörse, Jahrg. 22 p. 178. ’05. . BORN, Paul. (arabus splendens Fabr. und seine Formen. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 3—4. ’06. . BORN, Paul. Ueber einige Caraben der Balkanhalbinsel. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 63—64. ’06. . BOTTO, Guido. Note di Caceia — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 73—75. ’06. . BRANCSIK, C. Enumeratio Coleopterorum in Comitatu Trencseniensi adhuc inventorum. — Jahresh. nat. Ver. Trencsen, Jahrg. 27—28 p. 9—116. ’06. . BROWNE, Frank Balfour. A Study of the Aquatic Coleoptera and their Surroundings in the Norfolk Broads Distriet. (Second Paper.) — Trans. Norfolk Norwich Natural. Soc., Vol. 10 p. 290—307. ’06. - CARTER, H. J. Notes on the Genus Cardiothorar: with Descriptions of New Species of Australian Coleoptera. Part II. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 31 p. 236—260, 1 tab., 2 fig. ’06. 104 . . CASEY, Thos. L. A Revision of the American Paederini. — Trans. Acad: Sc. St. Louis, -Vol> 15 p.. 17—248. 05. . CHOBAUT, A. Notes sur quelques Col&eopteres de France. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 250—251. ’05. . CHOBAUT, A. Un Staphylinide nouveau pour la faune francaise. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 273—274. ’05. . CHOBAUT, A. Sur l’aire de dispersion de Bathyscıa aubei Kiesw. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 293—294. ’05. . CIAMPI, Pio. Specie di Coleotteri romani non citati come tali od omessi nel nuovo Catalogo Bertolini. — Boll. Soc. zool. ital., (2) Vol. 6 p. 231—246. ’05. . CRAWSHAY, George A. Further Notes on the Capture of Amara anthobia Villa, and the Comparative Morphology of 4. famıliarıs Duft., A. anthobia, and 4. /ucida Duft. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 46—50. ’ 06. . CSIKI, E. Adatok a Magyarorszagi Morphocarabusok ismeretehez. Bei- träge zur Kenntnis der ungarischen Morphocaraben. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 4 p. 244—262. ’06. . CSIKI, Ernö. Magyarorszägi uj bogarak. (Coleoptera nova ex Hungaria.) 1. Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 3 p. 575—582. ’05. . DANIEL, Karl. Nachträgliche Bemerkungen zur Beschreibung der Nehria atropus m. Ein Beitrag zur Charakteristik der Diagnose auf dem Gebiete der beschreibenden Naturwissenschaften. — München. koleopt. Zeitschr., Bd. 2. p. 71—75. ’06. . DAVIS, Wm. T. The Burrows of (icimdela rugifrons and Cieindela modesta. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 120. ’06. 5. DESNEUX, J. Un nouveau Pausside de ’Inde. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 49 p. 194. ’05. . von DOMBROWSKI, Ernst. Ein koleopterologischer Ausflug in Südbosnien. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 51—52, 54—55. ’06. . von DOMBROWSKI, Ernst. Einiges über das Sammeln von Höhlenkäfern. — Natur und Haus, Jahrg. 14 p. 168—170. ’06. . von DOMBROWSKI, Ernst. Einiges über das Sammeln der grossen Tatıll käfer. — Natur und Haus, Jahrg. 14 p. 359—361, 1 fig. 06. . DONISTHORPE, Horace St. J. K. Dinarda pyymaea Wasmann (Deutsch. En‘. Zeit. 1894 p. 277) a Species of Myrmecophilous Coleoptera New to Britain. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 217—213. ’06. . DONISTHORRPE, H. St. J. K. Hudrochus nitidieollis Muls., a Species New to Britain. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 133. ’06. . DURY. Charles. Ecological Notes on some Coleoptera of the Cineinnati Region, including Seven New Species. — Journ. Cincinnati Soc. nat. Hist., Vol. 20 p. 251—256. ’06. DURSZ Charles. Additions to the List of Cincinnati Coleoptera. — Journ. Cincinnati Soc. nat. Hist., Vol. 20 p. 257—260. . ELLIMAN, E. George. Coleoptera observed in Hertiordshire in 1904. — Trans. Hertiordsh. nat. Hist. Soc., Vol. 12 p. 168. ’05. . ELLIS, Willoughby H. Additions to our Latest List of British Coleoptera. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17 p. 270—271. ’05. 5. EVANS, ]J. D. List .of Coleoptera in the. Collection ‘of ]J. D. Evans, Trenton, Ont., which have not heretofore been recorded as having been taken in Canada. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 96—100. ’06. . EVERTS, Ed. Derde lijst van soorten en varieteiten nieuw voor de Neder- landsche fauna sedert de uitgave der „Coleoptera Neerlandica* bekend geworden. — Tijdschr. Entom., D. 48 p. 245—247. ’05. > EVERMS,SEG. laijst, van Coleoptera, gevonden bij Driebergen en Maars- bergen, ter gelegenheid van de Zomervergadering der Ned. Ent. Ver., Mei 1905. -- Entom. Berichten, D. 2 p. 27—28. ’05. . EVERTS, Ed. Coleoptera, bij Putten op de Veluwe in bierpoten. gevangen. Il. — Entom. Berichten, D. 2 p. 106—108. ’06. „EVERES, !Ed. 2De Standaard-collectie der Nederlandsche Coleoptera. — Entom. Berichten, D. 2 p. 135—137. ’06. D. EVERTS, Ed. Coleoptera in de omstreken van Oldenzaal, Denekamp en Losser verzameld, Juli 1906. — Entom. Berichten, D. 2 p. 137—140. ’06. . FALL, H. C. On the Affinities of the Genus Tachycellus, with Descriptions of New Species 'rom the Western United States. — Journ. N. Y. entom. Soc.. Vol. 13 p. 169—178. ’05. 3180. 3181. 3182. 3183. 3184. 3185. 3186. 3187. Literatur-Bericht XIX. XIV. Goleoptera. (Forts. aus Lit.-Ber. XVII.) . FALL, H. C. A Review of the North American Species of Notiophilus. .- Psyche, Vol. 13 p. 79—92. . FANALES, G. Coniglio. Di un caso d’accoppiamento nei coleotteri fra spezie diverse. — Natural sicil., Ann. 18 p. 220. ’06. . FAUVEL, Albert. Staphylinides de Java, recueillis par M. le Dr.K.Kraep- lin et M. le Dr. Koningsberger en 1904. — Mitt. nat. Mus. Hamburg, Jahrg. 22 p. 75—86. . FAUVEL, A. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the Withe Nile. Fam. Staphylinidae. — Results Swed. zool. Exped. Egypt, Pt. 2 No.%4 p. 5. ’05. . FIORI, Andrea. Descrizione di quattro specie dell’Emilia credute nuove. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p 257. ’06. . FIORI, A. La Cartodere bicostata Reitt. in Sieilia. — Natural. sicil., Ann. 19 . 3—4. ’06. . FIORI, A. Xenonychus rotundatus Fiori & sinonimo di Saprinus conjungens Payk. — Natural. sicil., Ann. 18 p. 96. ’05. . FIORI, A. Una breve escursione in Sicilia. — Natural. sicil.. Ann. 18 p. 200-211. ’06. . FISKE, W. F. Catogenus rufus, a Coleopterous Parasite. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7 p. 90—92. ’05. . FLACH, K. Zwei neue Coleopteren aus Portugal. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 119—122. ’06. . FLACH, K. Biologische Plaudereien. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 . 226—240. ’06. p . FLEISCHER, A. Eine neue Varietät des (Colon vwiennense Herbst. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 37. ’06. FORMANEK, R. Ein neuer Grottenkäfer aus Montenegro. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 151—152. ’06. . GANGLBAUER, L. Ein neuer Trechus vom Schafberg im Salzkammergut. — München. koleopt. Zeitschr., Bd. 3 p. 11—13. ’06. . GANGLBAUER, Ludwig. Bemerkungen über einige Dyschirius-Arten. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 265—266. ’06. . GALLOWAY, W. The Intelligence of Animals. — Nature, Vol. 73, p. 440. ’06. . GERHARDT, J. Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 238. ’06. GERHARDT, ]J. Eine neue Homalotide. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 239—240. ’06. GERHARDT, J. Bemerkungen zu Homalota_ (Acrotona) orbata Erichs. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 463—464:; ’06. GIARD, A. L’Invasion de Carabiques d’Angers. — Feuille jeun. Natural, (4) Ann. 36 p. 78. ’06. GIBBS, A. E. Coleoptera New to the Hertiordshire Fauna. — Trans. Hertfordsh. nat. Hist. Soc., Vol. 12 p. 156. ’05. GORHAM, H. S. On New Coleoptera from South Africa collected by Dr. H. Brauns and other — Serricornia, Endomychidae, Erotylidae. — Proc. zool. Soc. London, 1905 Vol. 2 p. 271—280. ’05. GRANDI, Guido. Sulle Cicindela lunulata Fabr. ed aulica Dej. e sulla loro varietä e distribuzione in Italia. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. S5— 107, 1 tab. ’06. GRANDI, Guido. Complemento al mio studio sulle Cicindela aulicz Dej. @ lunulata Fabr. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 220—227. ’06. GROUVELLE, A. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White Nile. Fam. Colydiidae, Fam. Cucujidae. — Results. Swed. zool. Exped. Egypt., Pt. 2 No. 4 p. 5. ’05. GUEDEL. Considerations sur les Coleopteres de la faune alpine. — C. R. Ass. frang. Av. Sc., Sess. 33. p. 868—872. ’05. . HAFFRAY, A. Nouvelle espece du genre Amaurops provenent de Rome. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 162—163. ’06. . HAMMER, K. Eine neue Lokalform des JMlegodontus germari Sturm. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 384. ’06. 106 3190. HAYWARD, Roland. On the Secondary Sexual Characters of Nitiophilus. — Psyche, V. 01.12.9393. 3191. HELLIESEN, Tor. Fortegnelse over Coleoptera, hörende til grupperne Cerambycidae, Chrysomelidae og Coecinellidae, fundne paa Jaderen og i Ryiylke (Fors.). — Stavanger Mus. Aarsh., Aarg., 16, p. 37—51. ’06. 3192. von HEYDEN, L. Ueber 2 anomale Flügeldeckenzeichnungen bei Coleoptera. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906, p. 473, 2 fig. ’06. 3193. HORN, Walther. Das Genus Tricondyla Latr. et Dej. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906, p. 17—33. ’06. 3194. HORN, Walther. Odontochila bennigseni euryoides (nov. subsp.) und das System der Cicindelini. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. s5—86.’ 06. 3195. HORN, Walther. Ueber die neotropischen Arten der Cicindela argentata- Gruppe. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 87—92. ’06. 3196. HORN, Walther, Beitrag zur Erkenntnis der Zeichnungs-Abänderungen bei Cicindeliden. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 173—174, 1 tab. ’06. 3197. HORN, Walther. Odontochila lacordairei Gory rhytidopteroides (nov subsp.) und über das Vorkommen verschiedener Rassen derselben Species am selben Ort. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 175—176. ’06. 3198. HORN, Walther. Ueber das Vorkommen von Tetracha carolina L. im preussischen Bernstein und die Phylogenie der (icindela - Arten. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 329—326. ’06. 3199. HORN, Walther. 5 neue Cicindeliden -Arten. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 66, p. 276—282. ’05. 3200. HORN, W. Cicindelidae. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol. 5 Zool., p. 19—20. ’06. 3201. HOUGHTON, C. OÖ. Coleoptera at Light in Delaware. — Entom. News, Vol. 16 p. 210—313. ’05. 3202. JEANNEL, R. Remarques sur Siettitia balsetensis Abeille et sur la faune aquatique hypog&ee. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 98—101, 2 fig. ’06. 3203. JEANNEL, R. Description du sexe mäle de Acinopus piüipes Piochard de la Bruelerie. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 142—143, 2 fig. ’06. 3204. JENSEN, P. Photogramme von Kontraktionswellen lebender Muskelfasern in Serienaufnahmen. (6 me Congr. intern. Physiol. Bruxelles.) — Arch. intern. Physiol., Vol. 2, p. 107—108. ’05. 3205. JOHNSOHN, W. F. Coleoptera from Co. Fermanagh. — Irish Natural., Vol. 15, p. 139—142. ’06. 3206. JOUKL, H. A. Eine neue Varität von Diachromus germanus L. — Wien. entom. Zeile, Jahrg. 24,.P: 317. 05: 3207. JOY, Norman H. The Coleoptera of Lundy Island. — Entom. meonthiy Mag., (2) Vol. 17, p. 1—7. ’06. 3208. JOY, Norman H. Kuplectus tomlini sp. n: a Beetle New to Britain. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17, p. 99—100. ’00. 3209. JOY, Norman H. Coleoptera occurring in the Nests of Mammals and Birds. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17, p. 198—202. 237—243. ’06. 3210. JOY, Norman H. Three Species oi Coleoptera New to Britain. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 16, p. 274—275. ’05. 3211. JOY, Norman .H. Corticaria crenicollis Mannh., a New Britisii Beetle. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 276. ’06. 3212. KNAUS, W. Central Texas Coleopter.e — Canad. Entom., Vol. 47, p. 348—352. ’05. 3213. KNAUS, W. Collecting Notes on Coleoptera.. — Canad. Entom., Vol. 38 p- 145—148. ’06. 3214. KOCA, Gj. Popis tvrdokrilaca (kornjasa) Vinkovacke okoline. (Emumeratio coleopterorum circa Vincovce inventorum.) — Glasn. hrvatsk. naravosl. Drustva, God. 17 p. 119—212. ’05. 3215. KÖENIG, Eug. Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25, p. 23—27. ’06. 3216. KOLBE, H. Die Lebensweise des Dermestes bicolor und des Tenebrio molitor in Taubenschlägen. — Insektenbörse, Jahrg. 22 p. 187. ’05. 3217. KR/\USS, Hermann. Zwei neue Höhlenkäfer aus dem mitteleuropäischen Faunengebiet. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 257—260. ’06. 3218. KRAUSS, Hermann. Ueber die untersteirische Höhlenfiauna. — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905 Heit 42 p. XCIX—C. 3219. KUHNT, P. Ueber die Farben der Käler. — Entom. Jahrb., Jahrg. 16 p. 150—159. ’06. a A A Ze 3236. 3237. 3238. 3239, 107 . LAUFFER, J. Neue Arten und Varietäten von Coleopteren der pyrenäischen Halbinsel. — Bol. Soc. espan. nat., T.5 p. 403—407. ’05. . LAJOYE, A. Catalogue des Col&opteres des environs de Reims. 2e edition augmentee et entierement raminice. — Reims, Impr. Independant Remois, 231 pp. ’06. . LAMBERTIE, M. Remarque sur quelques Coleopteres. — Proc.-Verb. Soc. Linn. Bordeaux., Vol. 61 p. XXI. ’06. . de LAPOUGE, G. Collections recueillies par M. Labbe& au cours de sa mission en Siberie, iles Sakhaline et region du lac Baikal en 1902, et donnees au Museum d’histoire naturelle de Paris. Coleopteres du genre Carabus. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 382—384. ’06. . de LAPOUGE, G. V. Tableaux de determination des Formes du genre „Carabus“. — L’Echange Rev. Linn.,. Ann. 22 p. 5—6, 13—14. ’06. . LEA, Arthur M. The blind Coleoptera of Australia and Tasmania. — Trans. entom. Soc. London, 1905, p. 365—368. ’06. . LEA, Arthur M. Descriptions of New Species of Australian Coleoptera. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 31 p. 195—227, 1 tab. ’06. . LEESBERG, A. F. A. Insekten uit Arachidennoten en Sesamzaad, in 1905 gevonden. — Entom. Berichten, D. 2 p. 78—81. ’06. . LEONI, Giuseppe. Specie e varitä nuove 0 poco cognite die Coleotteri italiani. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 62—64, 108—110. ’06. . LEONI, Giuseppe. L’Amara equestris Duft. e !’ Amara sicula Dej. — Natural. sieil., Ann. 18. p. 195—196. ’06. . LESNE, Pierre. Col&opteres recueillis en Patagonie par la mission antarc- tique du Dr. J. Charot. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906, p. 14—17, l tig. ’06. . LUIGIONI, P. Coleotteri del Lazio, notati od omessi nel Catalogo dei Coleotteri del Dott. Stefano. Bertolini. — Riv. Coleott. ital., Ann. 3 p. 253—278. ’05. 32. MAINARDI, Athos. Ricerche somatometriche sul Mesocarabus rossii(Dejean).— Atti Soc. toscana Sc. nat. Mem., Vol. 21 p. 1—29, 19 figg. ’05. . MAINDRON, Maurice. Description d’une nouvelle espece de Z’herod- sophus et remarques sur ce genre. — Bull. Soc. entom France, 1906 p. 15-16. ’06. . MAINDRON, ‚Maurice. Description d’une nouvelle espece de (o/podes de la Nouvelle-Guinee. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 24—25. ’06. . MAINDRON, Maurice. Description d’une nouvelle espece de (atascopus. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 152—153. ’06. MAINDRON, Maurice. Notes sur le Carabidae du Yunnan. (Premiere notes.) — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 215—217. ’06. MATTEI, G. E. Elenco dei coleotteri saprofagi visitanti infiorescenze di Aroidee in Italia. — Natural. sicil., Ann. 19 p. 14—22. ’06. MANCA, G., e-G. FATTA. Il decorso del digiuno assoluto nel Carabus morbillosus. — Arch. Fisiol., Vol. 2 p. 459—470, 1 tab. ’05. MEISSNER, Otto. Statistische Untersuchungen über Färbungsvariationen bei Coleopteren (1906). — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 351—354, 2 tig. ’06. . MEISSNER, Otto. Ueber die Lebenszähigkeit der Insekten. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 28, 46—47. ’06. MEISSNER, Otto. Geschlechtliche Irrungen bei Käfern. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 92. ’06. . MEGUSAR, Fr. Berichtigung zu der in Bd. 25 S.507—610 erschienenen Mitteilung über die weiblichen Geschlechtsorgane von //ydrophilus piceus. — Zool. Anz., Bd. 30 p. 494. ’06. MIKUTOWICZ, Jos. H. Zur Koleoptereniauna der Ostseeprovinzen Russ- ‚lands. — Korr.-Bl. Nat. Ver. Riga, No. 48 p. 73—92. ’05. . MJOBERG, E. Coleoptera from the Swedisk Zoological Expedition to Egypt and the White. Nile. Fam. Cicindelidae and Carabidae. — Results Swed. .zo0l. Exped. Egypt, Pt. 2 No. 4 p. 1-5. ’05. 5. MJÖBERG, ric. Zur Kenntnis der Insektenfauna von Süd - Georgien. — Archiv. Zool., Bd.3 No 13, 14 pp., I tab., 5 fig. "06. ß MJÖBERG, Eric. Biologiska och morfologiska studier ölver Faröns insekt- ‚fauna. — Arkiv Zool., Bd. 2 No. 17, 86 pp. I tab., 7 fig., 1 cart. ’05. . MJÖBERG, Eric. Om nagra svenska insekters biologi och utveckling. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 108. ’06. 108 . MÖLLANDIN de BOISSY, R. Note sur Aydroporus guernei Regimb. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 296—298. ’05. . MONTANDON, A. L. Notes sur la faune entomologique de la Roumanie. — Bull. Soc. Sc. Bucarest, An. 15 p. 30—80. ’06. . MORLEY, Claude. The Beetles of the Eastern Countries. — Essex Natural., Vol. 14 p. 57—61. ’05. . MÜLLER, A. Julius. 3. Beitrag zur Coleopteren - Fauna der Kan- tone St. Gallen und Appenzell. — Jahrb. St. Gall. nat. Ges., 1904 .p. 201—218. 05. . MULLER, Josef. Coleopterologische Notizen, VI. — Wien. entom. Zeitg., „Jahrg. 25 p. 149—151, 2 fig. ’06. . MULLER, Josef. Ueber den Formenkreis des Laemostenus earicola Schaum. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 217—220. ’06. . NICOLAS, A. Cilenus lateralis „Sam. v. bedeli“ m. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21°p. 13,706. . NORMAND, H. Coleopteres nouveaux appartenant A la faune francaise. (Premiere note.) — Bul. Soc. entom France, 1906, p. 105—107. ’06. . OBST, P. Drei neue Anthia-Arten. — Ann. Soc. eniom. Belg., T. 50 p- 164—167. ’06. . de PEYERIMHOFF, P. Decouverte en Algerie des genres Jeidita Steph. et C'ylindropsis Fol. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 186—187. ’05. . de PEYERIMHOFF, P. Nouveaux Col&eopteres du Nord-Africain. (Premiere note.) — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 229—230. ’05. . de PEYEP' HOFF, P. Etude sur les Bathyscia du groupe d’aubei Kiesw. — Bull. Suc. entom. France, 1905, p. 297—303, 5 fig. ’05. . de PEYERIMHOFF, P. Nouveaux Col&eopteres du Nord-Africain. (Deuxieme note.) — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 37—39, 1 fig. ’06. . de PEYERIMHOFF, P. Nouveaux Coleopteres du Nord-Africain. (troisieme note.) — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 55—56. ’06. . de PEYERIMHOFF, P. Sur quelques larves de Col&opteres cavernicoles. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 109—118, 15 fig. ’06. . PENEAU, J. Coleopteres de la Loire - Inferieure. — Bull. Sc. nat. Quest. Nantes, Ann. 16 p. 113—166. ’06. . PENECKE, Karl A. Demonstration einer neuen Carabus-Form und einiger anderer, in den letzten Jahren neu beschriebener Coleoptera der Steiermark. — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905 Heft 42 p. LIN—LIV. 06. . PERAZZO, Umberto. Richerche sulla variazione dell’ „Yydrophilus pieeus“ Linn. Parte prima. — Atti Accad. Sc. Torino, Vol. 40 p. 885—899, l tab. ’05. SPERNZZON ‚Umberto: Ricerche sulla variazione dell’ „Hydrophilus piceus“ Linn. Parte seconda. — Atti Accad. Sc. Torino, Vol. 40 p. 1089— 1106. ’05. . PIC. Maurice. Notes synonymiques ou rectificatives. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 47—48. ’06. . PIC., M. Coleopteres exotiques nouveaux. — Bull. Soc. zool. France, T. 31 p- 61—062. ’06. . PIC., Maurice. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White Nile. Fam. Lathridiidae. — Results Swed. zool. Exped. Egypt., Pt. 2. No.5 p. 6. — Fam. Ptinidae, p. 11. — Fam. Anthi- eidae, p. 15. 205: . PIC, Maurice. Descriptions de Col&opteres recoltes dans I’ Afrique orientale par M. M. de Rothschild et donnes par lui au Museum. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 21—24. ’06. . PIC, M. Coleopteres recueillis dans le departement en 1904. — Bull. Soc. Hist. nat. Autun, No. 18 Proc.-Verb. p. 199—202. ’06. . PIC, M. Deux nouveaux Col&eopteres d’Espagne. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21 p. 12—13. ’06. . PIC, Maurice. Espece et varietes nouvelles de Col&eopteres de France et Turquie d’Asie. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21 p. 177—179. ’05. . PIC, M. Notes entomologiques et descriptions. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21 p. 185—187. ’05. . PIC, M. Nouveaux coleopteres d’Europe, Asie, Afrique et Amerique. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 1—5, 9—12. ’06. 3298. 3299, 3300. 3301. 3302. | 3303. Literatur-Bericht XX. XIV. Coleoptera. (Forts. a. Lit.-Ber. XIX.) . PIC, Maurice. Col&opteres europeens, algeriens et asiatiques nouveaux. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 17—20. ’06. . PIC, M. Habits et descriptions de divers Col&opteres pal&arctiques. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 25—27, 33—35. ’06. . PIC, M. Coleopteres en partie nouveaux provenant de la Perse et des regions avoisinantes. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 49—51. ’06. . PIC, M. Sur divers Col&eopteres paldartiques nouveaux, rares ou peu connus. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 65—67. ’06. . PIC, M. Petite excursion entomologique ä la station Les Salines (Algerie.) — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 73—75. ’06. . POPPIUS, B. Zwei neue paläarktische Carabiciden. — Wien entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 213—215. ’06. . PORTA, Antonie. Revisione degl. Stafilinidi italiani. I. Trichophyini- Habrocerini - Tachyporini. — Riv. Coleott. ital., Ann. 3 p. 159 — 204. Ann. 4 p. 32—47, 65—72, 119—143. ’05/06. . de la PORTE. Cas teratologique. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 186. ’06. . RAGUSA, Enrico. Coleotteri nuovi e poco conoseiuti della Sicilia. — Natural. sicil., Ann. 18 p. 221—238. ’06. . REINECK, G. Bericht über eine coleopterologische ‚Sammeltour durch einen Teil Kärnthens, Süd-Tirols und nach dem Monıs Baldo am Garda- See. — Insektenbörse, Jahrg. 22 p. 175—176, 179—180. ’05. . RASSANTI, Alberto G. Coleotteri dell’isola d’Elba e di Pianosa. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 111—115. ’06. . REGIMBART, M. Dytiscidae, Gyrinidae et Hydrophilidae. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol. 5 p. 21—22. ’06. . REGIMBART, Maurice. Description d’un Dytiscide nouveau d’Algerie. — ‚ Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 204—205. ’06. . REGIMBART, Maurice. Note sur le Siettitia balsetensis Ab. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 252—254. ’05. . REITTER, Edm. Einige neue Coleopteren. — Deutsch entom. Zeitschr., 1906 p. 449—451. ’06. . REITTER, Edm. Coleopterologische Notizen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 21—22. ’06. . REITTER, Edm. Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25. p. 31—37. ’06. .„. REITTER, Edm. Drei neue im Quellgebiet des Indus von Professor Dr. Koken gesammelte Coleopteren. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 40—42. ’06. . REITTER, Edm. Vier neue von Herrn PaganettiHummler in Calabrien gesammelte Coleopteren. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 129—130. ’06. . REITTER, Edm. Coleopterologische Notizen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 139—140. ’06. . REITTER, Edm. Dreizehn neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 237—244. ’06. . REITTER, Edmund. Uebersicht der mir bekannten palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Oedichirus Er. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 263—264. REITTER, Edm. Drei neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 24 p. 311—312. ’05. REITTER, Edm. Ueber die beiden bekannten Apholeuonus. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 97. ’06. REITTER, Edm. Ueber .pholeuonus sequensi und Verwandte. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 129. ’06. REITTER, Edm. Anemadus bianchüi n. sp. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 129— 130. ’06. REY, Eug. Zur Entwicklung einiger bekannter Käfer. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 59. ’06. ROBERTS, C.H. The Distinctive Characters of the Eastern Species of the Genera Dytiscusi and Cybister. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 13 p- 103—107. ’05. 3304. 3305. 3306. 3307. 3308. 3309. 3310. 3311. 3312. 110 von ROTHENBURG, R. Praktische coleopterologische Erfahrungen. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19 p. 149, 153, 160—161. ’05. ROUBAL, Jan. Nova rada zrudnych Coleopter. — Sitz.-Ber. böhm. Ges. Wiss. math.-nat. Cl. 1905, No. 9, 4 pp., I tab. ’06. ROUSSEAU, E. Description de Cabarides nouveaux de l’Afrique tropicale. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 49 p. 202—204. ’05. SAINTE-CLAIRE DEVILLE, I. Contribution ä la faune cavernicole des Basses-Pvrendes. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 231. ’05. de SAULCY, F. Description d’un Trechus francais nouveau. .— Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 183—189. ’06. SCHAEFFER, Chas. Some Additional New Genera and Species of Cole- optera found within the Limit of the United States. — Mus. Brooklyn Inst. Arts Sc. Bull., Vol. 1 p. 141—179. ’05. SCHENKLING, Sigm. Languriidae, Endomychidae. — Nova Guinea Res. Expe&d. scient. n&erl. N. Guin., Vol. 5 Zool. p. 39. ’06. SCHOENICHEN, Walther. Verstellungskünstler aus dem Käferreiche. — Aus der Natur, Jahrg. 1 p. 129—136, 11 fig. ’06. SCHREIBER, Otto. Streifzüge auf Cerambyciden und Buprestiden im Oder- walde bei Neusalz. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 23—24, 27—28, 30—31. ’06. . SCHUBERT, K. Beitrag zur Staphylinidenfauna Deutsch-Ostafrikas. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 371—377. ’06. . SCHUBERT, K. Einige neue paläarktische Staphyliniden aus Kaschmir. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 378—383. ’06. . SCHUMANN, E. Cicindelen und Carabiden der Provinz Posen. — Zeitschr. nat. Abt. Ver. Posen, Jahrg. 12 Entom. p. 1—8. ’05. . SEVERIN, G. Coleopteres rares ou nouveaux pour la faune belge. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50, p. 192—193. ’06. . SHARP, W. E. Some Buckinghamshire Coleoptera. — Entom. monthly Mag. (2), Vol. 17 p 38—39. ’06. SHARP, W. E. Lathrobium laevipenne Heer: an Addition to the British List ot Goleoptera. — Entom. monthly Mag. (2), Vol. 17 p. 55—57. ’06. . SHELFORD, R. Habits of Coleoptera. — Trans. entom. Soc. London, 1905 p. LXXIUI—LXXII. ’06. . SHELFORD, Victor EE Horn’s systematischer Index der Cicindeliden. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 14 p. 5—8. ’06. . SKINNER, Henry. Descriptions of New Coleoptera irom Arizona with Notes on some other Species. — Entom. News, Vol. 16 p. 289—292. ’05 . SLOANE, Thomas G. Five New Species of Cicindela from Tropical Australia. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 30, p. 229—234. ’05. . SLOANE, Thomas G. Revision of the Cicindelidae of Australia. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 11, p. 309—360, 7 tab. ’06. . SOKOLAR, Fr. Carabıus monilis Fabr. und seine Farbenvarietäten. — Insekten- börse, Jahrg. 22 p. 191—192, 195—196, 199, 203—204. ’05. . STERNBERG, Chr. Ueber afrikanische Coleopteren. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 161—171. ’06. : STERNBERG, Chr. Neue Anthia-Arten. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 453—462. ’06. . STIERLIN, G. Coleopteren-Fauna der Gegend von Schaffhausen. I. Teil. — Mitt. schweiz. entom. Ges., Vol. 11 p. 167—190. ’06. . TOMLIN, ]J. R. Le B. Further Notes on Manx Coleoptera. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 16 p. 252—254. ’05. 9. von der TRAPPEN, A. Die Variabilität der Arten des Genus (arabus. — Soc. entom. Jahrg. 20 p. 145—148. ’06. . TUCKER, Elbert S. Determinations of Some Texas Coleoptera with Records — Ent. News, Vol. 17 p. 10—14. ’06. 3331. v. VARENDORFF, O. Kleine entomologische Notizen. — Wien. entom Zeitg., Jahrg. 25 p. 210—212. ’06. 3332. VARENIUS, B. En för Sverige ny Skalbagge. — Entom. Tidskr., Arg. 2 pP: 160,05: 3333. VITALE, Francesco. Note di corologia e di caccia. — Riv. Coleott. ital Ann. 4 p. 156—166. ’06. 3334. VORBRINGER, G. Ueber Lebia erux minor L. und Bradycellus harpalinus Dej. — 3335. Insektenbörse, Jahrg. 22 p. 188. ’05. VORBRINGER, G. Dromius cordicollis Vorbg. — Deutsch. entom, Zeitschr., 1906 p. 471-472, ’06. 111 VORBRINGER, G. Sammelbericht aus Ostpreussen für das Jahr 1905. — Deutsch. entom. Zeitschriit, 1906 p. 470—471. ’06. WALKER, ]J. J. Further Notes on the Coleoptera of the Oxford District. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17, p. 157—159. ’06. WANKE. Zur Lebensweise des Geibrandes. — Allgem. Fisch.-Zeitg., Jahrg. 31, p. 310—311. ’06. WEBER, L. Sammelbericht über den Coleopterenfang 1904 in der Um- gegend von Kassel. — Abh. Ber. Ver. Nat. Kassel, 49 p. 25—32. ’05. WEBER, Robert. Die Käfer im Detritus an der Mur bei Hochwasser. — “ Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905 Heit 42, p. LXV—LXXVI. ’06. WEISE, J. Synonymische Bemerkungen. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 34. ’06. WEISE, J. Ostairikanische Chrysomeliden und Coceinelliden. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 35—64. ’06. WEISE, J. Hispinae, Coccinellidae et Endomychidae Argentinia et vicinitate e Colleetione Bruchiana. — Rev. Mus. La Plata, T. 12, p. 219—231. ’06. WEISE, ]. Coleoptera irom the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White Nile.e Fam. Chrysomelidae and Coccinellidae. — Results Swed. Zool. Exped. Egypt., Pt.2 No. 4 p. 18—20, 1 fig. ’05. WICKHAM, H. F. Insect Distribution in the Great Bassin considered in Light ot its Geological History. — 35th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, . 42—46. ’05. WICKHAM, H.F. A Review of Dr. Walter Horn’s „Sy-tematischer Index der Cicindeliden.“ — Canad. Entom., Vol. 38 p. 24—27. ’06. WICKHAM, H. F. The Races of Cicindela tranquebarica Hbst. — Entom. News, Vol. 17 p. 43—48, 6 fig. ’06. XAMBEU, P. Organes visuels des Col&opteres cavernicoles. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 205—206. ’06. (Teil II.) ARROW, G. J. Lucanidae and Scarabaeidae P. P.. — Nova Guinea Res. Expe&d. scient neerl. N. Guin., Vol. 5 Zool. p. 27—28. ’06. ARROW, Gilbert I. On Lamellicorn Coleoptera from Portuguese West Africa, with descriptions of New Species. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 18 p. 127—136. ’06. BAGNALL, Richard S. Öryptomorpha desjardinsi Guer. - A Probable Cosmopolitan Beetle in Britain. — Entom, Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 275—276. ’06. . BARKOWSKI. Aus meiner Necrophoren - Sammlung. — Insektenbörse, „ Jahrg. 23 p. 156. ’06. BEGUIN, L. Maurs du Bolboceras gallicam Muls. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 93—94. ?06. BLACKBURN, T. Furiher Notes on Australian Coleoptera with Descriptions of New Genera and Species. XXXV. — Trans. R. Soc. South Australia, Vol. 29 p. 270—332. ’05. BOUCOMONT-COSNE, A. Description d’un Aollocerasnouveau. — Deutsch entom. Zeitschriit, 1906 p. 452. ’06. . CHOBAUT, A. Description d’un Lathridiide nouveau du nord de l’Afrique. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 256. ’06. . Le COMTE, M. G. Tableaux de determination de Cetonides de France. — Bull. Soc. Etud. Sc. nat. Nimes, T. 32 p. 76—85. ’05. . Le COMPTE, G. Description d’une Cetonia nouvelle d’Europe. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 274—275. ’05. DESNEUX, J. Quelques remarques sur Platypsyllus castoris Rits.,. — Ann. Soc. entom. Bele., T.50 p. 103—195, 1 fig. ’06. . FELSCHE, Carl. Synonymische Bemerkungen über einige Scarabaeiden aus dem Tribus der Dynastini und Beschreibung einer neuen Art. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 349—352. ’06. FLEISCHER, A. Eine neue ZLiodes-Art aus Mähren und Böhmen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 147—148. ’06. FLEISCHER, A. Kritische Stndien über Liodes-Arten. I. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 24. p. 313—316, 1 fig. ’05. FLEISCHER, A. Kritische Studien über Liodes-Arten. III. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 131—134. ’06. FLEISCHER, A. Kritische Studien über ZLiodes-Arten. IV. — Wien. entom Zeitg., Jahrg. 25 p. 201—209. ’06. 3392. 3393. 112 . FLEISCHER, A. Liodes algericae Rye (ac.) marginata m. — Natural. sicil., Ann. 19 p. 1—2. ’06. . FOWLER, W. W. A new Species belonging to the Genus Antichira Esch- - scholtz. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 98—99. ’06. . FRENCH, G. H. Nitidula bipustulata in a New Role. — Canad. Entom., Vol. 37 p. 420. ’05. . GROUVELLE, A. Nitidulides nouveaux du British Museum. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 201—203. ’06. . GROUVELLE, A. Nitidulides nouveaux du British Museum. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 214—215. ’06. . HELLER, K. M. Bemerkung zu Actinobolus radians Westw. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 96. ’06. . v. HEYDEN, Lucas. Zeber Amphimallus lusitanieus Gyll. und eantabrieus Heyd. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 246. ’06. . JEANNEL, R. Contribution, ä la faune cavernicole des Basses-Pyrendes. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 22—24. ’06. . JEANNEL, R. Desscription du sexe femelle de Bathyscia alexinae var. ittana Jeannel. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 151—152. . KLÄGES, Edward. A wonderful New Form of the Group Copres. — Graiton, Pa., Author. ’06. . KLUNZINGER, C. B. Ueber einen Schlammkäfer (/leterocerus) und seine Entwickelung in einem Puppengehäuse. — Verh. deutsch. zool. Ges,., 16. Vers. p. 218—222, 1 fig. ’06. . KOLBE, H. Dynastiden aus Kamerun, gesammelt von Herrn Prof. Dr. Yngve Sjöstedt. — Arkiv. Zool., Bd. 2, No. 18; 20 pp. ’05. . KOLBE, H. Aus dem Leben der Dungkäfer. — Aus der Natur, Jahrg. 1 p. 641—648, 678—0685, 722—729, 15 fig. ’06. . LAMPA, Sven. Trogosita mauritanica L. — Entom. Tidskr., Arg. 26 p. 57—59. ’05. . LEWIS, G. On New Species of Histeridae and Notices of Otkers. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 18 p. 181—191,'4 fig. ’06. . LEWIS, G. On New Species of Histeridae and Notices of Others. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17 p. 337—344. ’06. . LONGSTAFF, G. B. On some Bionomic Points in Certain South African ‚Lamellicorns. — Trans. entom. Soc. London, 1906 p. 91-95, 1 fig. ’06. . MJOBERG, Eric. Ueber Druptophagus pubescens Stern. und seine Variationen — Entom. Tidskr., Arg. 26 p. 200. ’05. . MOLLANDIN DE BOISSY, R. Sur Bolboceras gallicum Muls. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 178. ’06. . MOSER, J. Zwei neue Valgiden-Arten von Sarawak. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50 p. 12—13. ’06. t . MOSER, J. Neue Cetoniden-Arten. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 49. p. 210—216. ’05. . MOSER, J. Beschreibung neuer Cetoniden-Arten. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50. p. 273—280. ’06. . NONFRIED, A. F. Ueber einige Varietäten der Cetonischema speciosa An. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 66 p. 330—332. ’05. . PANGELLA, Giorgina. Spedizione al Ruwenzori di S. A. R. Luigi Amadeo diSavoia duca Degli Abruzzi. IV. Nuova specie di Passalidi. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 21 No. 540, I p. ’06. . PIC, Maurice. Notes sur le genre Adoretus Lap. et description d’une espece de ce genre. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 199—201. ’05. . PORTEVIN, G. Collections de M.J. de Morgan (1904—1905), recueillisfen Perse et donndes au Museum d’histoire naturelle de Paris. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 385—380. ’06. . PORTEVIN, G. Troisieme note sur les Silphides au Museum. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1905 p. 418—424. ’05. . REITTER, Edm. Uebersicht der Coleopteren-Arten der Gattung phodius lllig., aus dem nächsten Verwandschaitskreise des Aph. Prodromus Brahm., des Subgenus Melinopterus s. str. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 435—442. ’06. REITTER, Edm. Uebersicht der paläarktischen Arten der Coleopteren- Gattung Nargus Thoms. und der Familie der Silphiden. — Wien. enton. Zeitg., Jahrg. 25 p. 141—145. ’06. REITTER, Edm. Henoticus germanicus n. sp. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 231. ’06. 3394. 3395. 3396. 3397. 3398. 3399. 3400. 3401. 3402. 3403. 3404. 3405. 3406. 3407. 3408. 3409. 3410. 3411. 3412. 3413. 3414. 3415. 3416. 3417. 3418. 3419. 3420. 3421. Literatur-Bericht Kl. XIV. Goleoptera. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XX.) REITTER, : Edmund. Zöpuraea ragusae nov. sp. — Natural. sicil., Ann. 18 . 219. ’06. RITSEMA. C. Une nouvelle espece chinoise du genre //elota. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 196—198. ’06. SCHAEFFER, Charles. Notes on some Species of the Genus Anomala with Descriptions of New Species. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 14 . 1—5. ’06. SCHMIDT. Adolf. Zwei neue paläarktische Aphodien und einige Be- merkungen. Deutsch. Entom. Zeitschr., 1906 p. 410—411. ’06. von SCHOÖNFELDT, H. Cetonini und Coprini. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol.5 Zool. p. 29—30. ’06. SCHOUTEDEN, H. Les Hyponecrodes sud-americains. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 49 p. 195—199. ’03. von der TRAPPEN. Ueber eine Varietät von Amphicoma syriaca L. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 124—125. ’06. VERRILL, H. Hyatt. Descriptions of Two Remarkable New Species of Goliath Beetles (Dynastes) irom Dominica Island, Antilies. — Amer. Journ. Sc., (4) Vol. 21 p. 317—320, 2 fig. ’06. ZANG, Richard. Diagnosen neuer Lucaniden aus Kaschmir, gesammelt von K. Rost im Sommer 1905. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 184. 06. ZANG, Richard. Ueber Coleoptera Lamellicornia aus dem baltischen Bern- stein. — Sitz. Ber. Ges. natur. Freunde Berlin, 1905 p. 197—205, I tab. ’05. ZANG, Richard. Uebersicht der Basilianus-Arten. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 177—183. ’06. *° Term ACLOQUE, A. La Cantharide. — Le Cosmos N. S. T. 53 p. 144—146, 3 fig. ’05. ACLOQUE, A. Le ver luisant. — Le Cosmos N. S. T. 53 p. 677—679, 3 fig. ’05. ARROW, Gilbert J. On Three Remarkable New Melolonthid Coleoptera irom Sumatra and Borneo in the British Museum. — Ann. Mag. nat. Hist. (7) Vol. 18 p. 48—50. ’05. BARBER, H. S. Note on Phengodes in the Vicinity of Washington, D. C. — Proc. entom. Soc. Washington Vol. 7 p. 196—197. ’06. BEDEL, L. Un nouvel Onthophagus francais. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 7778, °06. BEDEL, L. Changement d’un nom de genre de Col&opteres. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 177—178. ’06. BEDEL, L. Description de deux Col&opteres heteromeres nouveaux, de la cöte occidentale du Maroc. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p.272—273. ’05. BOLASCO, Guido. Caccia all’ Agrypnus notodonta Latr. — Natural. sicil. Ann. 18 p. 258—260. ’06. BOUCOMOUT, A. Catalogue provisoire des Geotrupidae. — Cosme, Impr. A. Bureau. 8° 44 pp. ’06. BOURGEOIS, J. Malacodermes de la Guinee espagnole. — Mem. Soc. espan. Hist. nat., T. 1 p. 189—196. ’05. BOURGEOIS, J. Mission de Bozas en Afrique. Lycides. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 193—196, 1 fig. ’06. BOURGEOIS, J. Sur le Celiasis mirabilis Lacord. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 95—97. ’06. BOURGEOIS, J. Description d’une nouvelle espece algerienne du $ous- enre Absidia. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 97—98. ’06. BOVIE, Albert. Catalogue des Curculionides de Belgique. — Ann. Soc. entom. Belg. T. 50 p. 59—93. ’06. BRENSKE, E., F. OHAUS and H. d’ORBIGNY. Coleoptera from the Swedish Zooligical Expedition to Egypt and the Withe Nile. Fam. Scarabaeidae. — Results Swed. Zool. Exped. Egypt Pt.2 No. 4 p. 6—8, 3 fig. ’05. du BUYSSON, H. Note sur les Elaterides r&coltes en Perse par ]. de Morgan en 1894. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1906 p. 17—21. ’06. du BUYSSON, H. Coloration du sexe male chez l’Athous undulatus de Geer. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 54—55. ’06. * 3422. 3444. 3445. 3446. 3447. 3348. 3349. 3450. 3451. 114 du BUYSSON, H. Descriptions a, er d’Elaterides. — Bull. Soc. entom. France, 1905‘p. 209—211. 23. CARTER RIES: Desecriptions of New et ol Australian Coleoptera. Part I. — Proc. Linn. Soc. New South Wales Vol. 30 p. 177—189. ’05. . CHITTENDEN, F.H., and F. C. PRATT. An Experience with Hydrocyanic- acid-Gas as a Remedy for the Cigarette Beetle in Dwellings. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 54 p. 68—70. ’03. 5. CHOBAUT, A. Description d’un Jlattivorus nouveau de Madagascar. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 203—204. ’06. . CHOBAUT, A. Une Mordellide nouvelle Bau la iaune irancaise. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 210—211. 21. EESCOMTE, 6 Note sur, la’ chassezde Hope cverulea Drury iemelle. — L’Echange Rev. Linn. Ann. 21 p. 188—189. ’05. . DONISTHORPE, Horace St. IE K. Peinus pusillus Stuv., a Species ot Cole- optera new to Britain. — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 45. ’06. . FAIRMAIRE, Leon, Col&opteres nouveaux de Madagascar faisant partie des eollections du museum. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p.273—283. ’0b. 9. FALL, H. C Revision of the Ptinidae of Boreal America. — Trans. Amer. entom. Soc. Vol. 31 p. 97—296, 1 pl. ’05 . FALL. H. C. New Coleoptera from the South West. I. — Canad. Entom. Vol. 58 p. 113—117. ’06. . FALL, H. C. On the Genus Trachykele, with Notes and descriptions of other North American Buprestidae. — Entom. News Vol. 17 p. 160—168. ’06. . FISCHER, C. Ueber Zonabris erocata Pall. aus Norddeutschland. — Mitt. Ver. Nat. Vegesack No. 4 p. 20—22. ’06. . FLACH, K. Eine australische Buprestideniorm (S&ögmoder«a Eschsch.) in Europa heimisch. — Soc. entom. Jahrg. 21 p. 17—18. ’06. . FLEUTIAUX, Ed. Elateridae. — Novae Guinea Res. Exped. scient neerl. N. Guin. Vol. 5 Zool. p. 31. ’06. . FLEUTIAUX, Ed. Elaterides nouveaux de Madagascar. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 199—200. ’06. FLEUTIAUX, Ed. Descriptions de quatre Elaterides nouveaux. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 211—213. ’06. . FRINGS, Karl. Valgus hemipterus. — Entom. Zeitschr. Guben Jahrg. 20 p.22.’06. . GEBIEN, H. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White Nile. Fam. Tenebrionidae. — Results Swed. Zool. Exped. Egypt Pt. 2 No.4 p. 12—15, 1. iig. ’03. D. GEBIEN, Hans. Ueber die von Fabricius beschriebene Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. — Deutsch. ent. Zeitschr. 1906 p. 209—237. ’06. . GEBIEN, H. Notiz über Asida zonwericollis. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 25 p. 248. ’06. . GRIFFINT, Achille. Studi sui Lucanidi. 1I®. Sull’ Yerarthrius bugueti Hope. — Zool. Anz. Bd. 39 p. 899—905, 1 fig. ’06. . GRIFFINI, Achille. Lucanidi raccolti da Leonardo Fea nell Africa occidentale. — Ann. Mus. civ. Stor. nat. Genova. (3) Vol. 2 p. 135—148. ’06. GRIFFINI, Achille. Studi sui Lucanidi. II. Sull. Odontolabis loweı Parr. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano Vol. 45 p. 111—139, 3 fig. 06. v. HEYDEN, L. Richtigsteilung der Namen Heliopathes und Heliophilus bei den Tenebrionidae. — Wien. entom. Zeitg. gahre- 25 p. 135—136. ’06. HOUGHTON, C. O. Notes on (wenoeara oculata Say. — Entom. News Vol. 17 p. 114—116. ’06. JACOBY, Martin. Descriptions oi some New Genera and Species of Phyto- phagous Coleoptera from New Guinea. — Entomologist Vol. 39 p. 1—4. ’06. JEANNEL, R. Sur le genre Batkysciellu«. — Bull. soc. entom. France, 1906 -=192..06. I0v, Normann Re and il: R. le BETOMIEIN?: Cardiophor us erichsont Buyss, in Lundy Island. — Entom. monthiy Mag. (2) Vol. 17 p. 156—157. ’06. KERREMANS, Ch. Coleoptera irom the Swedish Zoological Expedition to Egypt and the White 'Nile. Fam. Buprestidae. — Results Swed. zool. Exped. Egypt. Pt. 2. No. 4 p. 8. ’05. KERREMANS, Ch. Note sur la restitution ä une des especes de Linne du nom generique du Buprestis. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50 p. 174—177. ’00. 3452. 3453. 3454. 3455, 3456. 3457. 3458. 3459. 3400. 3461. 115 KERREMANS, Ch. Buprestides recueillis par M. von Bennigsen en Nouvelle Guinee et dans l’Archipel Bismarck. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 412—416. ’06. KOLBE, H. Ueber die Arten der amerikanischen Dynastidengattung Strategus. — Berlin. entom. Zeitschr., Bd. 31 p. 1—32, I tab. ’06. KRUEGER, Gev. C. Bolasco’s Jagd auf Ayrypnus notodonta Latr. — Na- tura!. sieil. Ann., 19 p. 2—3. ’06. LEISEWITZ, Wilhelm. Ueber die wirtschaftliche Bedeutung unserer Spechte. — Vers. ornith. Ges. Bayern, Bd. 5 p. 64—76. 3 iigg. ’05. LEONI, Giuseppe. (ebrio italiani. — Riv. Coleott.ital. Ann.4 p. 181—220, I tab.’06. LEONI, Giuseppe. A proposito dei „Cebrio“. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 263—269, ’06. LESNE, Pierre. Bostrychides de la Guinee espagnole. — Mem. Soc. espan. Hist. nat., T. 1 p. 197—200. ’05. LESNE, Pierre. Note sur une espece nouvelle de Col&optere bostrychide recueillie par M. E. R. Wagner dans le Chaco argentin. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 12—14, 1 fig. ’06. LESNE, P. Note sur deux especes australiennes de Bostrychides appar- tenant au genre Xyl/obosca. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 190—192, 2 tig. ’06. LESNE, P. Collections de M. Maurice de Rothschild recueillies en Abessynie dans l’Airique orientale anglaise et donnees au Museum d’histoire naturelle de Paris. Insectes Bostrychides et Olerides. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 380—382. ’06. 2. LESNE, P. Un Cleride saharien nouveau (Opilo desertorum nov. sp.). — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1905 p. 388—390, 3 fig. ’05. . LESNE, P. Note sur le genre Pachyelater. — Bull. Soc. entom. France, 1906 “1722175, 1-fig. ’00. 2. MARCHAL, P. Renseignements au sujet de la biologie de l’Agrilus chryso- deres var. rubicola Ab. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 170—171. ’06. 5. MARTINEZ de la ESCALERA, Manuel. Sistema de las especies ibericas del gen. „Asida‘ Latr. — Bol. soc. espan. Hist. nat., T. 5 p. 377—402, 430-450, 3 fig. ’05. . MARTINEZ de la ESCALERA, Manuel. Una nuova especie de „KZulipus“ Woll. (Tentyrini) de Rio de Oro. — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 5 p- 4607—468. ’05. . MEISSNER, Oito. Einige Bemerkungen an Tenebrio molitor. — Entom. Jahrb., Jahrg. 16 p. 162—163. ’06. 3. MEISSNER, Otto. Zucht einer Lampyris noctiluca &.— Insektenbörse, Jahrg. 23 . 191—192. ’06. 3469. MEYER-DARCIS, G. Descriptions de deux Polybothris nouveaux. — Bull. Soc. entom. France, 1906. p. 36. ’06. 3470. MÖLLENKAMP, W. Beitrag zur Kenntnis der Lucaniden. — Insektenbörse, ‚Jahrg. 23 p. 31—32. 06. 3471. MÖLLENKAMP, W. Beitrag zur Kenntnis der Lucaniden. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 156, 170—171. ’06. 3472. MOSER, ]J. Neptunoides polychloros v. manovensis n. var. — Berlin. entom. Zeitschr., Bd. 49, Sitz.-Ber. p. 29—30, Bd. 50 p. 14. — Insektenbörse, Jahrg. 22 p. 68. ’05/06. 3473. NONFRIED, A. F. Neue Lucaniden. — Berlin. entom. Zeitschr., Bd. 50 ; . 11—13. ’05. 3474. oBST, P. Buprestiden von Deusch-Südwestafrika.. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 530 p. 168—173. ’06. 3475. OHAUS, Fr. Kurze Uebersicht über die Spodochlamiiden (Coleoptera lamellicornia, Rutelidae). — Stettin. entom. Ztg., Jahrg. 66 p. 260— 276. ’05. 76. OHAUS. Fr. Beiträge zur Kenntnis der amerikanischen Ruteliden. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 66 p. 283—329. ’05. . OLIVIER, E. Sur des especes de Zucidota. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 108—109. ’06. S. OLIVIER, Ernest. Descriptions de Lampyrides nouveaux. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 49 p. 206—209. ’05. . OLIVIER, Ernest. Coleoptera irom the Swedish Zoological Expedition to Egypt und the a Nile. Fam. Malacodermidae. — Results Swed. zool. Exped. Egypt., ‚No. 4 p. 9—10. ’05. 3480. 3481. 3482. 3483. 3484. 3485. 3486. 3487. 3488. 3489. 3490. 3491. 3492. 3493. 3494. 3495. 349%. 3497. 3498. 3499. 3500. 3501. 3502. 3503. 3504. 3508. 3506. 116 PANGELLA, Giorgina. Viaggio del Dr. Alfredo Boreili nel Paraguay e nella Republica Argentina. Passalidi. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 20, No. 508, 16 spp. ’05. PANGELLA, Giorgina. Passalide di Costa Rica. — Boll Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 20, No. 498. 12 pp., 1 fig. ’05. ABEILLE de PERRIN, E. Descriptions de trois Buprestides mediterranndens nouveaux. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 207—208. ’05. PETRI, Karl. Malthodes serbotae n. sp., ein neuer Malthodes des Subgenus Podistrella Seidl. aus den transsylvanischen Alpen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 20 p. 224—225. ’06. PIC, M. Hylophilides nouveaux de la Guinee espagnole. — Mem. Soc. espan. Hist. nat., T. I p. 201—208. ’05. PIC, Maurice. Un nouveau Malacoderme de Sicile. — Natural. sicil., Ann. 18 p. 197—198. ’06. PIC, M. Etude synoptique sur les „Malthinus“ Latr. de France. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21 p. 16, 22—24, 30—32. ’06. PIC, Maurice, Deux nouveaux „Ptinidae“ de la Guadeloupe. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 21—22. ’06. PIC, M. Contribution ä& Petude des Pyrochroides. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 28—30. ’06. PIC, M. Les „/dgia“ Cast. de Java et Sumatra. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 42—43. ’06. : PIC, M. Sur divers Maronius Gorh. et genres voisins de ’Amerique meri- dionale. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 51—52. ’06. PIC, Maurice. Sur le genre Phyllocerus Lep. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21 p. 180—182. ’05. PIC, Maurice. Note sur le genre Rhipidius Thunb. — Bull. Soc. entom. France. 19059-252205: PIC, Maurice. Melyride africain nouveau. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 303—304, ’05. PIC, Maurice. Un nouvel Anthicus du Turkestan. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 46—47. 06. PIC, Maurice. Deux nouveaux Anthicus du Kashmir. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 78—79. ’06. PIC, Maurice. A propos de Athous undulatus de Geer. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 118—119. ’06. PIC, Maurice. A propos des Formicomus hauseri Pic. et F. sterbae Reitter. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 175—176. ’06. PIC, Maurice. Sur divers /leliotaurus Muls. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 186—187. ’06. PIC, Maurice. Deux nouveaux Malacodermes de Chine. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 217—218. ’06 PROCHNOW, Oskar. Lichtstärke von Lampyris noctiluca L. — Entom. Zeitschr. , Guben, Jahrg. 19 p. 173—174. ’05. REGIMBART, Maurice. Note sur le Dytiscus a feınelles dimorphes. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 254—255. ’05. REITTER, Edm. Bestimmungstabelle der paläarktischen, mit Athous verwandten Elateriden (Subtribus Athouina), mit einer Uebersicht der verwandten Coleopteren-Familien: Sternoxia und mit einem Bestimmungsschlüssel der Gattungen der Elateridae. — Verh. nat. Ver. Brünn, Bd. 43 Abh. Das 122.05, REITTER, Edm. Uebersicht der mir bekannten Campylus-Arten aus der Verwandschaft der €. rubens Pill., mit beim Männchen gekämmten Fühlern, aus Europa und den angrenzenden Ländern. — Wien. entom. Ztg. Jahrg. 25 p. 273—274. ’06. REITTER, Edm. Uebersicht der Coleopteren-Arten aus der nächsten Ver- wandschait des Piinus fur L. mit weissen Schuppenflecken auf den Flügel- decken. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 281—284. ’06. REITTER, Edm. Neue Uebersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren- gattung Laena Latr. aus Turkestan und Kaschmir, nebst Beschreibung von 2 neuen Arten aus Osteuropa. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 442—448. ’06. ROELOFS, Paul ]J. Liste de Curculionidae et Anthribiidae captures en Belgique. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50, p. 124—129. ’06. 3507. 3508. 3509. Literatur-Bericht XXll. XIV. Goleoptera. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XXI.) van ROON, G. Odontolabis ludekingi van Sumatra.—Tjidschr. Entom. p. 49 p- XXVI—XXVI. ’06. van ROON, G. Naamlijst der Lucaniden, welke tot heden beschreven zijn. — Tjidschr. Entom. D. 48 p. 83—180. ’05. RYE, Bertram G. To nye Arter, ab Slaegton Elater (Ampedius). — Entom. Meddels. Kjobenhavn (2.) Bd. 2 p. 355-356. — Two new species ol the genus Elater (Ampedius). p. 357—358. ’05; ib. . SALING, Theodor. Notizen über Parthenogenese bei Tenehrio molitor. — L. Zool. Anz. Bd. 29 p. 587—590, 2 figg. ’05. . SAJO, Karl. Ein gefährlicher Holzfeind. (Valyus hemipterus L.) — Prometheus Jahrg. 16 p. 422—427, 1 fig. ’05. SCHAEFFER, Chas. Two New ÖOncideres, withs Notes on some other Coleop- tera. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 18—23. ’06. SCHAEFFER, Chas. Four Ochodaeus New to the United States. Canad. — Entom. Vol. 38 p. 269—272. ’06. SCHENKLING, S. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt, and the White Nile. Fam. Cleridae. — Results Swed. zool. Exped. Beypt -Pt22 No. £p. I, ’05 . SCHENKLING, Sigm. Die Cleriden des deutschen Entomologischen National- Museums, nebst Beschreibungen neuer Arten. — Deutsch. entom. Zeit- schr. 1906. p. 241—250, 1 Taf. 3516. SCHAEFFER, Charles. Three New Species of the Genus Siatira Latreille. — jour »N-Y.Tentom, Soc. Vol: 13 p.179=181. 02. 3517. SCHILSKY, J. Zwei neue Mordelliden aus Usambara.. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 465—466. ’06. 3518. SCHOLZ, Richard. Das Stridulationsorgan bei einigen Geotrupes-Arten. — Insektenbörse Jahrg. 23 p. 86—87. 2 figg. ’06. 3519. SCHWARZ, E. A. Theodosia Beeties from Mount Kina-Balu. — Proc. entom. Soc. Washington Vol. 7 p. 102—103. ’05. 3520. SCHWARZ, Otto. Neue Elateriden aus Amerika. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 97—158. ’06. 3521, SCHWARZ, Otto. Aenderung einiger Species-Namen und synonymische Berichtigung über Elateriden. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906. p. 326. ’06. 3522. SCHWARZ, Otto. Neue Elateriden aus Australien. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 353—369. ’O0P. 3523. SCWARZ, O. Vier neue Dieronychidae. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 369—370. ’06. 3524. SEIDLITZ, G. Heliopates Muls. 1854; Ileliophilus Latr. 1829. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 288—290. ’06. 3525. SHARP, D. Carida affinis Payk., a Beetle New to Britain. — Entom. monthly Mas-ı(2) Vol >17 D7°220: 706. 3526. SKINNER, Henry. A New Cantharis. — Entom. News Vol. 17. p. 217. ’06. 3527. SLINGERLAND, M. V. The Bronze Birck Borer: An Insect Destroying the White Birch. .Ayrilus ancius Gory. — Bull. 234 Cornell. Univ. agric. Exper. Stat. p. 65—73, 9 figg. ’06. 3528. STERNBERG, Chr. Xylotropes inarmatus nov. spec. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 172. ’06. 3529. TASCHENBERG, O. Beitrag zur Lebensweise von Necrobia (Corynctes E rufficollis F. und ihrer Larve. Zeitschr. wiss. Insektenbiol. Bd. 2. pel3=-17: °06. 2530. THERY, A. Remarques sur le genre /wlodis Essch. — Bull. Soc. entom. France 1906 p. 124—127. ’06. 2 3531. TITUS, E. S. G. The Sugar-cane Beetle. —M. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 54 p. 7—18, 6 figg. ’05. . @«AMORE FRACASSI, Antonio. Una nuova specie e varietä appartenenti al gen. Hoplia Mllig. subgen. Decamera Muls.-Riv. — Coleott. ital. Ann. 4 3. 57—62. ’06. . WANACH, Bernhard. Statistisches über Melolontha hipyocastani Fabr. — Berlin. entom, Zeitschr. Bd. 50 p. 229. ’06, 3560. 3561. 118 . WATERHOUSE, Chas. O. Observations on Coleoptera of the Family Buprestidae, with Descriptions of New Species. — Ann. Mag. nat. Hist. vol. 15 p. 577—584. ’05. . ZANG, Rich. Passalini. — Nova Guinea RE£s. Exped. scient. neerl. N. Guin. Vol. 5 p. 23—26. ’06. . ZANG, Richard. Zur Systematik und Nomenceiatur der Lucaniden. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906, p. 93—95. ’06. . ZANG, Richard. Dorcus suturalis. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 327. ’06. . — The Malodorous Carabid, Nomius pygmaeus Dej., in Oregon. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54 p. 83. ’03. (Teil IV.) . ABEILLE de PERRIN, C. Description de trois Miarus frangais. — Bull. Soc. ent. France. p. 171—172. ’06. . ACLOQUE, A. "Le hemonies. — ka Nature, Ann 33 Sem.’ 2 p. 8939, 24ji02.205: . AINSLIE, Chas. N. Caligrapha (Chrysomela) pnirsa. — Canad. Entom. Vol. 37 p. 392. ’05. . ALBRECHT. Bekämpfung des Kornkäfers. — Wochenschr. Tierheilk. Jahrg. 49. p. 826—827. ’05. . @«AMORE-FRACASSI, Antonio. Una rettifica ed una sinonimia. — Natural. sicil. Ann. 18 p. 193—194. ’06. . @AMORE-FRACASSI, Ant. Una nuova specie appartenente al genere FÜu- dipnus. — Natural. sicil. Annal. 18 p. 198—200. ’06. . BARBEY, A. Öbservations biologiques sur l’„//ylastinus fankhauseri“ Reitter ou bostriche du cytise. — Journ. forestier Suisse Ann. 56 p. 41—-46, I tab. — Biologische Beobachtungen an Hylastinus fankhauseri Reitter, dem Borkenkäfer des Goldregens. — Schweiz. Zeitschr. Forstw. Jahrg. 56 pP. 3399, 1 Tai., 205. . BAUDISCH, Fr. Ueber Bostrichus cuwidens Germ. — Centralbl. ges. Forst- wesen, Jahrg. 31 p. 211—213. ’05. 7. BOURGEOIS, J. Contribution ä l’etude de la metamorphose de la l’//erpes por- cellus Lacord. — Bull. Soc. entom. France 1906 p. 94—95 ’06. . BOUSKELL, Frank. Phymatodes lividus Rossi, at Reading 1894 to 1905. — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 17 p. 294—295. ’05. . BOUTAN, Louis. Un ennemi du cafe au Tonkin: le \uylotrechus du bambou sec. — C. R. Acad. Sc. Paris T. 140 p. 1654—1656. ’05. . BRUCH, Charlos. Metamoriosis y biologia de Coleopteros Argentinos. I. ‚Agasicles vittata Jac., Plectonycha correntina Lae., Ampalipalpa negligens Weise. — Rev. Mus. La Plata T. 12 p. 205—218, 3 läm. 06. . CHAGNON, G. Jlaltica rufa Ill. at Mount St. Hilaire, Que. — Canad. Entom. Vol. 38 p. 8. ’06. . CHITTENDEN, F.H. New Species of Sphenophorus with Notes on Described Forms. — Proc. entom. Soc. Washington Vol. 7 p. 166—182, 2 figg. ’06. . CHITTENDEN, F. H. The Pond-lily Leaf-beetle. (Galerucella nymphaeae Linn.) — U. S. Dept. Agrie. Div. Entom. Bull. No. 54. p. 58—60, 1 fig. '05. 4. COLE, F. J. The Bionomics of Grain Weevils. — Journ. econ. Biol. Vol. 1. P. 63-71. °06. . CONRADI, A. F. A Consideration of the Cultural System for the Boll Weevil in the Light of Recent Observations. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 60 p. 107—111. ’06. . Mc. CRACKEN, Isabel. Inheritance of Dichromatism. in Lina and Gaustroio- dea. — Journ. exped. Zool. Vol. 3 p. 321—336. ’06. 57. GSIKI, Ernö. Conspectus generum Mycetaeinarum, Endromychidarum sub- familiae. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar. Vol. 3 p. 573—574. ’65. . DANGUY, Louis. La petite Chrysomele bleue de l’osier. — C.R. Ass. irane. Av. Sc. Sess. 33 p. 1335—1339. (Rev. Bull. Soc. Sc. nat. Ouest. Nantes Ann. 15 p. 23—27). ’05. . DANIEL, Karl. Revision der Phytoecia-Untergattung Pilemia Fairm. — München. koleopt. Zeitschr. Bd. 3 p. 55—64. ’06. DESBROCHERS des LOGES, J. Etudes sur les Curculionidae exotiques et descriptions d’especes inedites. — Ann. Soc. entom. Belg. T. 50 p. 355—372. ’06. DESBROCHERS des LOGES, J. Troisieme supplement ä la monographie des especes du genre M/ytrodon. — Le Frelon Ann. 14 p. 1—4. 119 3562. DESBROCHERS des LOGES, J. Suppl&äment ä la monographie des Holco- rhinidae d’Europe et circa. — Le Frelon Ann. 14 p. 5—8. ’05. 3563. DESBROCHERS des LOGES, J. Description d’un Curculionide nouveau du genre Orthochaetes suivie d’un tableau synoptique des especes fran- gaises de ce genre. — Le Fr&lon Ann. 14 p. 23—24. ’05. 3564. von DOMBROWSKI, ERNST. Zur Verbreitung der ZLirus-Arten. — Insekten- börse Jahrg. 23 p. 60. ’06. 2565. DONCASTER, L. On the Colour-Variation of the Beetle Gonioetena varia- bilis. — Proc. zool. Soc. London 1905. Vol. 2 p. 528—536. ’06. 3566. DUWEL, J. W. T. Cold Storage for Cowpeas. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 54 p. 49—54, 2 pls., 3 figg. ’05. 3567. EICHHOFF, W. Essai de determination des Xylophages d’Europe d’apres le vegetal nourricier et la iorme des galeries. Tableaux traduits de lallemand par Ch. Grouzelle. — L’Echange Rev. Linn. Ann. 21 p. 149—152, 156—158, 166—--168, 173—175, 179—180. ’05. 3568. ENGERT, H’ Mysia ablongoguttata L. aberr. atrata. — Deutsch. entom. Zeit- schrift 1906 p. 464. ’06. 3569. EULEFELD. Etwas vom Borkenkäfer. — Allg. Forst-Jagd-Zeitg. Jahrg. 81 3. 364. ’05. 3570. FALL, H. ©. New Species oi American Coleoptera of the tribe Zygopini. — Trans. Amer. entom. Soc. Vol. 32 p. 53—61. ’05/’06. 3571. FISKE, W. F. A New Species of the Curculionid Genus Paraplinthus. — Proc. ent. Soc. Washington, Vol. S p. 31—32. ’06. 3572. FLACH, K. Troglorhynehus paganettii n. sp. (Solariella n. subgen.) — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 24 p. 318—319. ’05. 3573. FORMANEK, R. Bemerkungen über bekannte Rüssler und Beschreibung einer neuen Ärt. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 33—40. ’06. 3574. FRACASSI, Antonio «AMORE. Una nuova specie appartenente al gen. Otiorrhynchus. — Riv. Coleott. ital. Ann. 4 p. 117—119. ’06. 3575. FUCHS, Gilbert. Ein neuer Bastkäfer: Aylesinus ormi. — München. koleopt. Zeitschr. Bd. 3 p. 5l—55, 2 figg. ’06. 3576. FUCHS, Gilbert. Beschreibung der Larve des Obiorrhynchus sensitivus Scop. syn. planatus Herbst. — Naturw. Zeitschr. Land-Forstwirtsch. Jahrg. 3 p. 210-212. ?05. 3577. FUCHS, Gilbert. Die Borkenkäfer Kärntens und der angrenzenden Gebirge. — Naturw. Zeitschr. Land-Forstwirtsch. Jahrg. 3 p. 225—239. 3 figg. ’05. 3578. FUCHS, Gilbert. Etwas über Pissodes hareyniae Hbst. — Naturw. Zeitschr. Land-Forstwirtsch. Jahrg. 3 p. 507—508. ’05. 3579. DE GAIL. Une invasion de Bostrichides dans les Vosges. — Ann. forestiere T. 44 p. 193—201. ’03. 3580. GANGLBAÄUER, L. Zaria oder Bruchus? — München. koleopt. Zeitschr. Bd. 3 p- 65—68. ’06, 3581. GARCIA, Pablo. Un Longicorne destructeur des maisons en Columbie. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1906 p. 96—100. ’06. 3582. GIBSON, Arthur. Popular and Practical Entomology. No. 18: The Beam Weevil. — Canad. Entom. Vol. 33 p. 365—367, 1 fig. ’06. 3583. GOUNELLE, E. ChassesdeM.Carlos Bruchdansl’Argentine. Descrip- tion d’un nouveau genre et d’une nouvelle espece de Cerambyeides. — Bull. Soc. entom. France 1906 p. 140—142, 1 tig. ’06. 3584. GOUNELLE, E. Description d’un Gecambyeide nouveau appartenant au genre Coremia et tableau synoptique de ce genre. — Bull. Soc. entom. E "rance 1905 p. 227—228. ’05. 3585. GOUNELLE, E. Description d’un Cerambycide nouveau apparienant au genre Parezodes Autivillius. — Bull. Soc. entom. France 1905. p. 284— 2%. 1 fig. ’05. 3586. HAGEDORN, Max. Enumeratio Scolytidarum e Guyana, Venezuela et Co- lumbia natarıum Musei historico-naturalis Parisiorum, descriptionibus specierum novarum adjectis. I. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1905 p. 412—416, 4 figg. 05. 3587. HARTMANN, F. Beitrag zur Curculioniden-Fauna Transvaals. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1906 p. 65—84. ’06. 3588. HELLER, K. M. Neue Rüsselkäfer aus Central- und Südamerika. — Stettin. entom. Zeitg. Jahrg. 67 p. I—50, 1 Taf. ’06. 3589. HELLER, K. M. Die Arten der Gattung Pantochytes Faust. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 24 p. 305—310. ’05. ne 3590. 3591. 3592. 3593. 3594. 3595. 3596. 3597. 3598. 3599. 3600. 3601. 3602. 3603. 3604. 3605. 3606. 3607. 3608. 3609. 3610. 3611. 3612. 3613. 3614. 3515. 3616. 120 HENRY, E. Le Pissode du sapin, dans les Vosges. — Bull. Soc. Sc. Nancy (3) T. 6 p. 19—26, 1 pl. ’05. v. HEYDEN, L. Die Varietäten der (rioceris asparagi L. und macilenta Weise. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 123—126, 10 figg. ’06. v. HEYDEN, L. Obera oculata L. var. borysthenica Mokr. (1902) var. inoeu- /ata Heyden (1892). — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25. p. 146-147. ’v6. v. HEYDEN, L. Notiz über Clemmus Hampe. — Wien. entom. Zeitg. Jahr- gang 24 p. 316. ’05. HINDS, W. E. Proliferation as a Factor in the Natural Control of the Mexican Cotton Boll Weevil. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 59, 41 pp., 6 pls. ’06. HOLTZ, Martin. Mallosia graeca Sturm. — Insektenbörse Jahrg. 23. p. 159 — 160. ’06. HOPKINS, A. D. The Black Hills Beetle with Further Notes on its Distri- bution, Life History and Methods of Control. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 56, 24 pp. 2 pls., 5 figg. ’05. HOPKINS, A.D. Notes on Scolytid Larvae and their Mouth Parts. — Proc. entom. Soc. Washington Vol. 7 p. 143—149, 13 figg. ’05. HOPKINS, A. D. Barkbeetle Depredations of some Fiity Years ago in the Pikes Peak Region of Colorado. — Proc. entom. Soc. Washington Vol. 8 D74 9.00, HOPKINS, A. D. Some Insects Injourious to Forests. The Locust Borer. (Uyllene robiniae Forst.) — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 58 P-r1 16, 17pl.26- ee. 200. HOPKINS, A. D. Insect Enemies of Forest Reproduction. — Yearbook U. S. Dept. Agric. 1905 p. 249—256, 9 figg. ’07. HUNTER, W. D., and HINDS, W. E. The Mexican Cotton Boll Weevil: A Revision and Amplification of Bulletin 45, to include the Most Im- portant Observations made in 1904. U.S. Dept. Agrie. Dir. Entom. Bull. No. 5l, 181 pp., 23 pls., 8 figg. ’05. JACOBSON, G. Labidostomis sardoa sp. n. — Riv. Coleott. ital. Ann. 4 p. 30 —31. ’06. JACOBSON, G. Donacia clavareauri spec. nov. — Ann. Soc. entom. Belg. T. 50. p. 311—312. ’06. JACOBY, Martin. Descriptions of New Species of Phytophagous Coleoptera of the Genera Homophaeta asphaera and Oedionychts. — Proc. Zool. Soc. London 1905. Vol. 2 p. 398—460, 591—592, 2 pls. ’06. JACOBY, Martin. Descriptions of New Genera and Species of African Halticinae. — Trans. entom. Soc. London 1906 p. 11-52, 1 pl. ’06. JACOBY, Martin. Description of another New Species of Aesernia (Coleopt. Chrysomelinae) from New Guinea. — Entomologist Vol. 39 p. 25—26. ’06. JORDAN, Karl. Some New Anthribidae from the Collection of H.E.Andre- wes. — Novitat. Zool. Vol. 13 p. 408—409. ’06. JORDAN, Karl. Two New Xenocerus (Anthribidae), in the Collection of R. von Bennigsen. — Novitat zool. Vol. 13 p. 410. ’06. JOY, Norman H. A Note on the Coleopterous Genus Daene Latr. with Special Reference to Dacne fowleri, Joy. — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 72. ’06. KNAB, Frederick. A new Species of Donacia. — Proc. entom. Soc. Was- hington Vol. 7 p. 122—123. ’05. KNAB, Frederick. Galeruca pomonae Scopoli, in North America. — Entom. News. Vol. 16 p. 230—232. ’05. KNOCHE, E. Zur Generationsirage der Borkenkäfer. — Naturw. Zeitschr. Land-Forstwirtsch. Jahrg. 3 p. 353—308, 401—415. ’05. LAMEERE, Aug. Revision des Prionides — Ann. Soc. entom. Belg. T. 49. p- 361—367. ’06. LAMPA, Sven. Centorrhynchus chrysanthemi (Germ.) Gyll. — Entom. Tidskr. Arg. 26 p. 208. ’05. LEA, Arthur M. Revision of the Australian Curculionidae belonging to the Subfamily Uryptorhynchides. Part. VII. — Proc. Linn. Soc. New South Wales Vol. 30 p. 235 —258. ’05. LEA, Arthur M. Descriptions of Australian Curculionidae; witlı Notes on Previously Described Species. —Trans. R. Soc. South Australia Vol. 29 p- 209— 236. ’05. 3033 3634. 3055. 3636. 30637. 3638. 2639. 3640. 3641. 3642. 5643. Literatur-Bericht XXIll. XIV. Coleoptera. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XXII.) . LEONI, Giuseppe. Chilotomini italiani. — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 145—148. ’06. . LESNE, Pierre. Diagnoses de Bostryches airicains nouveaux. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 275—276. ’05. . LESNE, Pierre. Coleoptera from the Swedish Zoological Expedition to Egypt and tlıe White Nile. Fam. Bostrichidae. — Results Swed. zool. Exped. Egypt, Pt. 2 No. 4 p. 11—12. ’05. . LESNE, Pierre. Bostrychidae. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol. 5 Zool. p. 33—34. ’06. . MAC GILLAVRY, D. De wijze waarop Adoxus obscurus L. zich, op den rug liggende, weet om te keeren. — Entom. Berichten, D. 2 p. 118—119.’ 06. . MAINARDI, Athros. Un nuove genere e una nuova specie italiana della famiglia Curculionidae (Acollorneumz reitteri n. g. n. sp.). — Riv. Coleott. ital., Ann. 4 p. 149—156, 4 fig. ’06. . MASKEW, Fdk. Notes on Fuller's Rose Beetle in 1904. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54 p. 70—71. ’05. . MAYET, Valery. Metamorphoses du (leonus mendieus Gyli.— Bull. Soc. entom. France, 1606 p. 102—104, 4 fig. ’06. . MAYET, Valery. Le Lucasianus levaillunti Lucas sa d&couverte en France et ses mı@urs. — Bull. Soc. entom. France, 1905 p. 277—279. ’05. . MEISSNER, Ötto. Die Aufenthaltsorte der Coccinelliden. — Entom. . Zeitschr. Guben, Ihre: 20 p. 187—188. ’06. 7. MÜLLER, Josef. Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyciden. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 221—224. ’06. . MÜLLER, Josei. Ueber Dorcadion arenarium marsicanım D’Amore und sıb- carinatum m. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 249—250. ’06. 29. NEEDHAM, James G. The Maxilla in Rhynchophorous Coleoptera. — Psyche, Vol. 13 p. 76. ’06. . NEWELL, Wilmon. The Work of the State Crop Pest Commission of Louisiana on the Cotton Boll Weevil. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 60 p. 119—127. — Discuss. p. 127—134. ’06. . NOWLIN, W. N. A Study of the Spermatogenesis of Coptoecycla aurichalcea and Coptocycla guttata, with Especial Reference to the Problem of Sex- Determination. — Journ. exper. Zool., Vol. 3 p. 583—600. 2 tab. ’06. . NÜSSLIN, ©. Beiträge zur Generationsirage der Borkenkäfer. Eine Er- widerung, insbesondere auf Dr. E. Knoche’s Nachschriit in dessen Aufsatz obigen Titels im „Forstwissenschaitl. Zentralbl.‘“ 1904. — Naturw. .. Zeitschr. Land-, Forstwirtsch., Jahrg. 3 p. 83—91. ’05. NUSSLIN, O. Der Fichtenborkenkäfer Tomicus typographus L. im Jahre 1905 in Herrenwies und Pfullendorf. — Naturw. Zeitschr. Land-, Forstwirtsch., Jahrg. 3 p. 450—468, 451—493. ’05. PIC, M. Enumeration des Longicornes recueillis en Asie par M.deMorgan. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1905 p. 390—393. ’05. PIC, M. Etude dichotomique sur le genre //ypoglyptus Gersth. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 22 p. 55—59, 67—69. ’06. PIC, M. Sur le genre Diodyrrhynchus Germar in Schoenherr. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 21 p. 189—190. ’05. PIC, Maurice. Sur (rioeeris asparagi L. et ses varietes. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 119—123. ’06. PIC, Maurice. Un nouveau (aryoborus de Cochinchine. — Bull. Soc. entom. France, 1906 p. 58—59. '06. QUA RIERE, C. Le Dendroctonus micans. — Bull. Soc. centr. forest. Belgique, TI 11 p. 626—628. — T. 12 p. 183—186. ’04/05. QUIE.VY, Prosper. — Le Dendroctonus micans invasion. — Bull. Soc. centr. forest. Belgique, T. 12 p. 334—335. ’05. RAGUSA, Enrico. Gli Apion di Sicilia. — Natural. sicil., Ann. 18 p. 211—218. ’ 06. REINECK, Georg. Ueber das Auitreten von zwei Chrysomelidenarten in Thüringen (1905). — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 21—22. ’06. REITTER, Edi. Cisurqus ragusae nov. sp. — Natural. sic., Ann. 18 p. 141. ’06. 3666. 5667. 3068. 122 . REITTER, Edm. Uebersicht der mir bekannten palaearktischen Arten der Gattung Aromia Serv. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 275—277. ’06. . REITTER, Edm. Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mysticus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lec.) aus Europa und den angrenzenden Ländern. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 297—298. ’06. . REITTER, Edm. Uebersicht der mir bekannten, paläarktischen, mit Aromia verwandten Gattungen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 303. ’06. . RODRIGUEZ, Juan Jose. Thaumassus gigas Reich. — Bull. soc. entom. France, 1905 p. 185—186. ’05. . SANDERSON, E. Dwight. Texas Notes I. — Entom. News, Vol. 17 p. 210—213, 2 fig. ’06. . SCHAEFFER, Chas. New Rhynchophora. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 339 —344. ’06. . SCHENKLING, K. Unsere ZLürus-Arten im allgemeinen und auf Grund der neuesten Bestimmungstabelle derselben betrachtet. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 34—35. ’06. . SCHILSKY, J. Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 467—469. ’06. . von SCHÖONFELDT, H. Brenthidae. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol. 5 Zool. p. 35—36. ’06. . SCHULTZE,A. ZurKenntnis der bis jetzt beschriebenen (eutorrhynchidius-Arten des paläarktischen Gebiets. — München. koleopt. Zeitschr., Bd.3 p. 1—10.’06. . SCHUMANN, E. ARhamnusium bicolor Schrnk. — Zeitschr. nat. Abt. nat. Ver. Posen. 12. Entom. p. 28—29. ’05. 5. SEIDLITZ, Georg. Timarcha coriaria Laich. Eine Literaturstudie. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 277—280. ’06. . SEILLIERE, Gaston. Sur une diastase hydrolysante la xylane dans le tube digestif de certaines larves de col&opteres. — C. R. Soc. Biel. Paris, T.58 p. 940—941. ’05. . SHARP, D. The Species of Tetropium that have been found in Britain. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 16 p. 271—274. ’05. . SICARD, —. Liste des Coleopteres cocciellides recueuliis dans le Japon centralparM. J. Harmand. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 145. ’06. 9. SICARD, —. Liste des Col&eopteres coceinellides recueillis en Perse par M.J.de Morgan. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 145—147. ’06. . SMITH, R. E. Reported Oceurrence of the Asparagus Beetle in California. — U. S. Dept. Agric. Entom., Bull. No. 54 p. 83. ’05. . SOLARI, Angelo, e Ferdinando SOLARI. Una nuova specie di Dichotrachelus della Sicilia. — Natural. sicil., Ann. 18 p. 246—247. ’06. 2. SPAETH, Franz. Beitrag zur Kenntnis der ostafrikanischen Cassiden. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 385—403. ’06. 3. SZILANTJEW, A. A. Ueber einen sicher konstatierten Fall der Parthe- nogenese bei einem Käfer (Vtiorrhynchus turca Boehm). — Zool. Anz. Bd. 26 p. 533—586. ’05. . SURFACE, H. A. Report of Personal Experiments. Experiments witlı Asparagus Beetle (Ürioceris asparagi). — Monthly Bull. Pennsylvania Dept. Agric. Div. Zool., Vol. 4 p. 6—9. ’06. 5. THEOBALD, Fred. V. Collective Notes on the Behaviour of the Colorado Potato Beetle in Great Britain. (Leptinotarsa decemlineata Say.) — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull., No. 54 p. 65—68. ’05. TITUS, E. S. G. Unusual Food-plants for the Squash Ladybird. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. No. 54 p. 84. ’05. VARENIUS, B. En för sveriges Fauna ny Skalbagge. — Entom. Tidskr., Arg. 26 p. 247. ’05. VETH, H. J. Description oi a New Species oi the Rhynchophorous Genus ryptoderma (Oxyrrhynehus olim). — Tijdschr. Entom., D. 48 p. 202—203, 1 fıg. ’05. . VITALE, Francesco. OÖsservazioni su alcune specie di Rincofori messinesi. IV. — Natural. sieil., Ann. 18 p. 53—69, 78—85. ’05. 3670. WAGNER, Hans. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Apion Herbst. — I. München. koleopt. Zeitschr., Bd. 2 p. 373—379. Il. Bd. 3 p. 13—34, 9 fig. ’04/’06. 71. WALKER, C. M. The Pepper Weevil. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull., No. 54 p. 43—48, 1 tab., 1 fig. ’05. 123 . WEBB, J. L. Some Insects Injurious to Forests,. — The Western Pine- destroying Barkbeetle. (Dendroctonus brevicornis Lee.) — U.S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 58, p. 17—30, 2 tab., 6 fig. ’06. . WEBB, J. L. Description of a new Species of Desmocerus with a Synoptic Table oi the Genus. — Proc. entom. Soc.Washington, Vol.7 p.104—105. ’05. . WEISE, ]. Zwei neue Coceinelliden. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906. p. 159—160. ’06. . WEISE, J. Ueber Chrysomeliden. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 203—205. ’06. . WEISE, J. Coceinelliden aus Madagaskar. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 206—208. ’06. . WEISE, J. Mysia ramosa Fald. 1883 (sub Coceinella).. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 326. ’06. . WEISE, ]J. Zwei neue Hispiden aus Ostindien. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 404. ’06. . WEISE, ]. Die Entwicklung des Cyrtonus montanus Graälls. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 405—409. ’06. . WEISE, ]. Pachybrachys bodemeyeri. — Deutsch. entom. Zeitschr., 1906 p. 472. ’06. . ZANG, Richard. Coleoptera longicornia aus der Berendt’schen Bernstein- sammlung. — Sitz. Ber. Ges. nat. Freunde Berlin, 1905 p. 232—245, 1 Taf: .’05. . ZOUFAL, VI. Zwei neue Färbungsvarietäten von Rosalia alpina L. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 264. ’06. . — Une invasion d’/ylobes en Ardenne. — Bull. Soc. centr. forest. Belgique, T. 12 p. 332—333. ’09. . — Reported Success of an Introduced Ladybird Scale Enemy in California. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54 p. 75—76. ’05. . — The Great Elm Leaf-Beetle. (Monocesta coryli Say). — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54 p. 81—82. ’05. . — The Scientific Name of the Plum Gouger — a Correction. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom., Bull. No. 54 p. 83—84. ’05. All. Diptera (incl. Siphonaptera). . ADAMS, C. F. Diptera africana. I. — Kansas Univ. Sc. Bull., Vol. 3 p. 149—208. ’05. . ALDRICH, J. M. The Dipterous Genus Calotarsa with one New Species. — Entom. News, Vol. 17 p. 123—127, 1 tab. ’06. . AINSLIE, C. N. Guests of Spittle-insects. — Canad. Entom., V01.38 p. 44. ’06. . AINSLIE, C. N. The Snow Fly, Chionea valga. — Canad. Entom., Vol. 38 . 275— 276. ’06. . AUSTEN, Ernest E. A Dipterous Enemy of English Hothouse Grapes. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 16 p. 276—278. ’05. . AUSTEN, Ernest E. Synonymic Notes on Musca marginalis Wied., and the Genus Pycenosoma Br. & von Berg. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17 p. 301—304. ’06. . BAKER, C. F. Fleas and Disease. — Science, N. S. Vol. 22 p. 340—342. ’05. . BANKS, Charles S. A New Genus and Species of Culicidae. — Phillipine Journ. Sc., Vol. 1 p. 779—782, 1 tab. ’06. . BANKS, Nathan. Mexican Flies in the United States. — Entom. News, Vol. 16 p. 333. ’05. . BARRETT, O. W. Notes on the Man-Iniesting Bot in. Mexico. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 8 p. 3—4. ’06. . BECKER, Th. Usia Latr. — Berlin. Entom. Zeitschr., Bd. 50 p. 193—228, 1 Taf. ’06. . BECKER, Th. Timia Wied. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 108—118. ’06. . BENGTSSON, Simon. Zur Morphologie des Insektenkopfes. — Zool. Anz., Bd. 29 p. 457—476, 5 fig. ’05. . BEZZI, Mario. Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. — Zeitschr. system. Hymenopt. Dipt., Jahrg. 6 p. 49—55. ’06. . BEZZI, M. Nachträgliche Berichtigung. — Zeitschr. syst. Hymenopt. Dipt., Jahrg. 6 p. 144. ’06. . BEZZI, Mario. Empididae neotropicae musei nationalis hungarici. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 3 p. 424—460, 3 fig. '05. . BEZZI, Mario. Die Dipterengattung Methylia Hansen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 20. ’06. - 124 . BLAISDELL, F. E.. Notes and Description of the Larva of Culex varı- palpus Cog. — Entom. News, Vol. 17 p. 107—109, 1 tab. ’06. . BRUES, Charles T. Phoridae from the Indo-Australian Region. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 3 p. 541—555, 1 fig. . BRUES, Charles T. Two New Species of Phoridae. — Bull. Wisconsin nat. Hist. Soc., N. S. Vol. 4 p. 100—102. ’06. . BRUMPT, E. La maladie du sommeil. — La Nature, Ann.'34 Sem. I p. 339—343, 5 fig. ’06. . BURGESS, A. F. A Preliminary Report on the Mosquitoes of Ohio. — Ohio Natural., Vol. 6 p. 433—440. ’06. . CALANDRUCCIO, S. Ulteriori ricerche sulla Taenia nana. — Boll. Soc. Zool. ital., (2) Vol. 7 p. 65—69. ’06. . CARTER, A. E. ]. Rare Diptera in the Forth Distriet. — Ann. Scott. nat. Hist., 1906 p. 24—25. ’06. . CATTLE, C. H. A Case in which Large Quantities of Dipterous Larvae were Passed per Anum. — Brit. med. Journ., 1906 Vol. 2 p. 77, 2 fig. ’06. . CHAPMAN,T. Food and Habits of X\anthandrus comtus Harris. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 17 p. 14—16. ’06. . CHOLODKOWSKY, N. Ueber den Bau des Dipterenhodens. — Zeitschr. ‚wiss. Zool., Bd. 82 p. 389—410, 2 Taf. ’05. . CLEMENT, A.L. La Braula coeca. — La Nature, Ann. 33 Sem. 2 p. 221—222, 4 fig. ’05. . COLLIN, J. E. Retrospect of a Dipterist for 1905. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 75—77. ’06. . COLLIN, J. E. Phora opaca Mg., and P’hora perennis Mg. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 177—179. ’06. . COLLINGE, Walter EE Note on the Deposition of the Eggs and Larvae of Oestrus ovis Linn. — Journ. econ. Biol., Vol. 1 p. 72—73. ’06. . COQUILLETT, D. W. Five New Oulicidae from the West Indies. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 60—62. ’06. . COQUILLETT, D. W. A New Subapterous Tipulid irom New Mexico. — Canad. Entom., Vol. 37 p. 347. ’05. . COQUILLETT, D. W. A New Dexiid Parasite of a Cuban Beetle. — Canad. Entom., Vol. 37 p. 362. ’05. . COQUILLETT, D.W. A New Tabanus Related to punctifer. — Entom. News, Vol. 17 p. 48. ’06. . COQUILLETT, D. W. A New (wer near curriei. — Entom. News, Vol. 17 . 109. ’06. 23. COQUILLETT, D. W. Annual Address of the President. The Linnaean Genera of Diptera. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7 p. 66—70.’08. . COQUILLETT, D. W. New Culicidae from the West Indies and Central America. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7 p. 182—186. ’06. . COQUILLETT, D. W. On the Breaking-up of the Old genus (uler. — Science, N. S. Vol. 23 p. 312—314. ’06. . CZERNY, Leander. Zwei neue (hortophila- Arten aus Oberösterreich. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 251—2514. ’06. . CZERNY, Leander. Leptomaza varipennis v. d. Wulp eine Oxyna. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 254—255, 2 fig. ’06. . CZERNY, Leander. Zwei palaearktische Gaurar-Arten.— Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 299—301. ’06. . CZIZEK, Karl. Beiträge zu einer Dipterenfauna Mährens. — Zeitschr. mähr. Landesmus., Bd. 6 p. 182—234. ’06. . DAECKE, E. On the Eye-Coloration oi the Genus Chrysops. — Entom. News, Vol. 17 p. 39—42, 1 tab. ’00. . DASSONVILLE, Charles, et Gaston DASSONVILLE. Le petrole n’exer- cerait-il pas une influence attractive sur les Moustiques et sur d’autres Dipteres? — C.R. Soc. Biol. Paris, T. 59 p. 334—335. ’05. . DELL, John Alexander. The Structure and Life History of Psychoda serpunelata, Curtis. — Trans. entom. Soc. London, 1905 p. 293—311. ’05. 3. DEWITZ, ]J. Untersuchungen über die Verwandlung der Insektenlarven. II. — Arch. Anat. Physiol. Abt., 1905 Suppl. p. 389—415. ’05. . DÖNITZ, Wilhelm. Ueber eine neue afrikanische Fliege mit parasitisch in der Haut von Ratten lebenden Larven, Cordylobia murtum Dö. — Sitz. Ber. Ges. nat. Freunde Berlin, 1905 p. 245—254. 1 Taf. ’05. Literatur-Bericht XXIV. XIV. an (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XXIII.) . DOTY, A.H. On the Extermination of the Mosquito. — Amer. Journ. med., Sc., Vol. 131 p. 187—197. ’06. . DYAR, Harrison G. Briet Notes on Mosquitoes. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 13 p. 107—109. ’05. . DYAR, Harrison G. Illustrations of the Abdominal Appendages of Certain Mosquitoes. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 13 p. 185—188, I tab. ’05. . DYAR, Harrison G. Illustrations of Mosquito Larvae. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 8 p. 15—21, 4 tab. ’06. . DYAR, Harrison G. On the Classification of the Culicidae. — Proc. entom. Soc, Washington, Vol. 7 p. 188—191. ’06. . DYAR, Harrison G. The Classification of Mosquitoes. — Science, N. S. Vol. 23 p- 233—234. ’06. . ENSLIN, E. Die Lebensweise der Larve von Macrocera faseiata Meig. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 251—253. ’06. . EVANS, Williams. Some Further Records of Siphonaptera (Fleas) irom the Forth Area. — Ann. Scott. nat. Hist., 1906 p. 161—163. ’06. . EYSELL, Adolf. Sind die „Culiciden‘“ eine Familie? — Abh. Ber. Ver. Nat. Kassel, 49 p. 16—24. ’05. . FRIEDEMANN, Ulrich. Praktische Ergebnisse aus dem Gebiete der Tropen- hygiene. — Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 43 p. 236—239. ’06. . FROGGATT, Walter W. Sheep Iniected with the Larvae of the Nasal Flye (Oestrus ovis) at Megaiong. — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 16 p. 342. ’05. . FROGGATT, Walter W. Note on the Blown-Sheep Fly in the Western County. — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 16 p. 735. ’05. . FROGGATT, Walter W. Domestic Insects: Mosquitoes. — Agric. Gaz.N. S. Wales, Vol. 16 p. 1082—1087, 1 tab. ’05. . FROGGATT, Walter W. The Sheep Maggot Fly, with Notes on other Common Flies. — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 15 p. 1205—1211, I tab. — Vol. 16 p. 16—22, 1 pl. ’05. . GORGAS, William C. Mosquito Work in relation to Yellow Fever on the Isthmus of Panama. (Amer. Soc. trop. Med.) — New York med. Journ., Vol. 83 p. 109. ’06. . GRABHAM, M. Notes on Some Mosquitoes from Newcastle, Jamaica. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 167—173, 2 fig. ’06. . GRABHAM, M. Notes on some Jamaican Culicidae. — Canad. Entom., Vol. 37 p. 401—411, 7 fig. ’05. . GREIG, E. D.W. Sleeping Sickness in Uganda. (Edinburgh med. chir. Soc.) — Brit. med. Journ. 1906, p. 201—202. ’06. . GRIMSHAW, Percy H. Diptera Scotica: V. — The Forth District. (Second Supplement.) — Ann. Scott. nat. Hist., 1906 p. 154—161. ’06. . GRIMSHAW, Percy H. On the Occurrence of a New British Fly (Triehocera maculipennis Mg.) in the Forth District. — Ann. Scott. nat Hist., 1906 . 210211, 1 fig. ’06. GRIMSHAW, Percy H. On the British Species of Hydrotaea Dsv. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 16 p. 239—247; Vol. 17 pp. S—I1, 75—77. ’05/06. . GROSSBECK, John A. New Species of Culicidae. — Canad. Entom., Vol. 37 p. 359—360. ’05. . GRÜNBERG, K. Einige Mitteilungen über afrikanische Oestriden. — Sitz. Ber. Ges. nat. Freunde Berlin, 1906 p. 37—49, 9 fig. ’06. . Del GUERCIO, Giacomo. Contribuzione alla conoscenza delle metamorphosi della Sciara analis Egger con notizie intorno alla Sc. analis var. beszii v.n. ed al loro rapporti con alcuni sporozoari ed entomozoari parasiti. — Redia, Vol. 2 p. 280—305, 21 fig. ’05. 59. GUILLAUME —. Notes sur les Dipteres de Belgique. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50 p. 221—224, 1 pl. ’06. . GUITERAS, John. Etiology and Prevention of Yellow Fever. — Med. Rec. New York, Vol. 68 p. 802. ’05. . HARRISON, J. W.H. Note on Volucella bombylans. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 3283—329. ’05. 3763. 3764. 3765. 3766. 3767. 3768. 3769. 126 . HENDERSON, Robert. The Diptera of Clyde, being a List of Species of the Families Platypezidae, Pipunculidae, Syrphidae and Conopidae, not recorded in Mr. P. H. Grimshaw’s List (Fauna and Flora etc. of Clyde, 1901) and oi Additional Localities for most of the Uncommon Species there Recorded. — Trans. nat. Hist. Soc. Glasgow, N. S. Vol. 7 p. 148—154. ’05. HERMANN, Fr. Beitrag zur Kenntnis der Asiliden. — Berlin. entom. Zeitschr., Bd. 50 p. 14—42, 29 fig. ’05. HERMANN, F. Beitrag zur Kenntnis der Asiliden (ll). — Zeitschr. syst. Hymenopt. Dipt., Jahrg. 6 p. 129—144, 1 Tai. ’06. HERRICK, Glenn W. Notes on some Mississippi Mosquitoes. — Entom. News, Vol. 16 p. 281—283, 1 tab. ’05. HERZOG, Maximilian. Zur Frage der Pestverbreitung durch Insekten. Eine neue Species vom Ratteniloh. — Zeitschr. Hyg. Iniektionskrankh., Bd. 51 p. 268—282, 1 Taf., 1 Fig. ’05. HESSE, E. Laueilia in Bufo vulgaris Laur. schmarotzend. — Biol. Centralbl., Bd. 26 p. 633—640, 1 Taf. ’06. HILBERT, Richard. Ueber Waldmalaria. — Schrift. phys.-ökon. Ges. Königs- berg, Jahrg. 46 p. 50—52. ’06. HINE, James S. A Preliminary Report on tlıe Horseflies of Louisiana, with a Diskussion oi Remedies and Natural Enemies. — State Crop Pest Comm. Louisiana, Circ. No. 6 43 p. 20 fig. ’06. . HINE, James S. New Species of North American Chrysops. — Ohio Natural., Vol. 6 p. 391—393. ’05. . HOLMGREN, Nils. Die systematische Stellung des Tirmitomastus leptoproctus Silv. — Zool. Anz., Bd. 30 p. 140. ’06. . HOLMGREN, Nils. Zwei neue Termitomastiden aus Südamerika. — Zool. Anz., Bd. 529—536, 6 fig. ’05. . HOWARD, L. ©. Steyomyia and Yellow Fever. A Contrast. — Science, N. S. Vol. 22 p. 526—527. ’05. . IMMS, A. D. On the Life-histories of the Ox Warble Flies Mypoderma bovis (De Geer), and /./ineata (Villers). — Journ. econ. Biol., Vol. 1 p. 74—91. ’06. 5. JACOBS, J.C. Dipteres de la Belgique. IV. — Mem. Soc.jentom. Belg., T. 12 p. 21—76. ’06. . JAPHA, A. Zur Biologie der Tsetsefliege. — Schrift. phys.-ökon. Ges. Königs- berg, Jahrg. 46 p. 147—149. ’06. . JOHNSON, Charles W. Note on some Dipterous Larvae. — Psyche, Vol. 13 p. 1—4, 1 tab. ’06. . JOHNSON, Charles W. Description of Two Diptera of the Family Doli- chopodidae. — Psyche, Vol. 13 p. 59—60. ’06. . JORDAN, Karl, and N. Charles ROTSCHILD. Notes on the Siphonaptera from the Argentine described by the late Professor Dr. Weyenbergh. — Novit. zool., Vol. 13 p. 170—177, 1 fig. . KIEFFER, ]J. J., und A. THIENEMANN. Ueber die Chironomiden-Gattung Orthocladius, — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 143—156, 13 fig. ’06. . KNAB, Frederick. Notes on Deinocerites cancer Theobald. — Psyche, Vol. 13 7499 =92472.P1s2206; 2. KULAGIN, Nik. Zur Frage über die Struktur der Zellkerne der Speichel- drüsen und des Magens bei ('hironomns. — Zeitschr. wissenschaft. Insekten- biol., Bd. 1 p. 409—415, 4 fig. ’05. . KULAGIN,N. Der Kopibau bei (wer und Anopheles. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 83 p. 285—335, 3 Taf. ’05. . LAMEERE, Aug. Notes pour la classification des Dipteres.. — Mem. Soc. entom. Belg., T. 12 p. 105—140. ’06. 5. LAMPA, Sven. Lökflugan (Anthomyia antigua Mg.) — Entom. Tidskr., Arg. 26 p. 60-63, 1 tab. ’05. 3. LANDROCK, Karl. Verzeichnis der im Jahre 1905 in der Umgebung von Brunn erbeuteten Dipteren (Brachycera). — Entom. Jahrb., Jahrg. 16 p. 170—179. ’06. . LAVERAN, A. Maladie du sommeil et mouches tsetse du Congo francais. > — C.R. Soc. Biol. Paris, T. 59 p. 332—333. ’05. . LAVERAN, A. Contribution ä P’etude de la r&partition des mouches tsetse dans l’Ouest africain francais et dans l’Etat ind&pendant du Congo. — C. R. Acad. Sc. Paris, T. 141 p. 929—932. ’05. 137 3789. LECAILLON, A. Sur „Uorgane de Graber“ de la larve de Tabanus quatuorno- fatus Meig. — C.R. Ass. Anat., T. 7 p. 130—131, 3 fig. ’05. 3790. LUDLOW, C. S. Mosquito Notes. No. 4. :-— Canad. Entom., Vol. 37 p. 3835—387. Vol. 38 p. 132—134. ’05/06. 3791. LUDLOW, C. S. A Synonym. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 185. ’06. 3792. LUDLOW, C. S. Anopheles cerucians Wiedmann, Canad. Entom., Vol. 38 p- 296. ’06. 3793. LUDLOW, C. S. An Alaskan Mosquito. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 326—328. ’06. 3794. LUDLOW, C. S. The Distribution of Mosquitoes in the United States. As shown by Collections made at Army Posts 1904—1905. — Med. Rec. New York, Vol. 69 p. 95—98. ’06. 3795. MARCHOUX, E., et P. L. SIMOND. — Etudes sur la fievre jaune. — Ann. Inst. Pasteur, T. 20 p. 104—148, 6 fig. ’06. 3796. MASSEY, A. Yale. A New Subspecies of Glossina palpalis on the Upper Congo. — Lancet, Vol. 171 p. 296. ’06. 3797. MATTHEY, George. Sleeping Sickness in Uganda. — Proc. R. Inst. Great Britain, Vol. 17 p. 510—518, 7 tab. ’06. 3798. de MEIJERE, ]J. C. H. Ueber einige indo-australische Dipteren des ungar- ischen Nationalmuseums bez. des naturhistorischen Museums zu Genua. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 4 p. 165—196, 1 Tai. ’06. 3799. de MEIJERE, J. C. H. Einige von Herru Dr. Winkler in Victoria, Kamerun, gesammelte Dipteren. — Zeitschr. syst. Hymenopt. Dipt.,, Jahrg. 6 p- 332— 335. ’06. 3800. de MEIJERE, J. C. H. Diptera. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol. 5. Zool. p. 67—99. 1 Taf. ’06. 3801. de MEIJERE, J. C. H. Lijst der merkwaardigste Diptera, gevangen te Maars- bergen, 21 Mei 1905, ter gelegenheid van de Zomer vergadering der Ned. Ent. Vereeniging. — Entom. Berichten, D. 2 p. 50—51. ’06. 3802. de MEIJERE, J. C. H. Proeven van Edv. Jacobson omtreat het weer- standsvermogen van Dipterenlarven tegen plantaardige vergiiten. — Entom. Berichten, D. 2 p. 103—113. ’06. 3803. de MEIJERE, ]J. C. H. 'Mededeelingen omtrent Diptera. — Tjidschr. Entom., D. 49 p. XIX— XXI. ’06. 3804. de MEIJERE, J. C. H. Cecidomyia-Larven in Psylla. — {Tijdschr. Entom., D. 49 p- XXI— XXI ’06. 3805. de MEIJERE, J. C. H. Merkwürdige Dipteren van Nieuw-Guinea. — Tjidschr. Entom., D. 49 p. LIX—LXI. ’06. 3806. de MEIJERE, J. C. H. Ueber zwei neue holländische Cecidomyiden, von welchen die eine an Kohlpflanzen schädlich ist. — Tjidschr. Entom., D. 49 p. 18—28, 1 Tai. ’06. 3807. de MEIJERE, J. C. H. Die Lonchopteren des palaearktischen Gebietes. — Tjidschr. Entom., D. 44—98, 2 Tai. ’06. 3808. MINCHIN, E. A. A.C.H. FRAY, and F. M. G. TULLOCH. Glossina palpalis . in its Relation to Trypanosoma gambiense and other Trypanosomes. (Preliminary Report.) — Proc. R. Soc. London, Vol. 78B p. 242—258, 3 tab., 12 fig. ’06. 3809. MITCHEL, Evelyn G. On the Known Larvae of the Genus Uranotenia. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 14 p. 8s—9. ’06. 3810. MITCHEL, Evelyn G. Mouths Parts of Mosquito Larvae as Indicative of Habits. — Psyche, Vol. 13 p. 11—21, 3 fig. ’06. 3811. MORLEY, Claude. On a Few Tachinidae and their Hosts. — Entomologist, Vol. 39 p. 270—274. ’06. 3812. MÜLLER, G. W. Die Metamorphose von eratopogon mülleri Kieifer. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 83 p. 224—230, 1 Tai. ’05. 3813. NEUMANN, R. O. Ueber das Wesen des gelben Fiebers und seine Be- kämpfung. — Verh. Ges. deutsch. Naturf. Aerzte, Vers. 77 Tl.2 Hälite 2 p. 470—471. Diskuss. p. 471—472. ’06. 3814. NEVEU-LEMAIRE, M. Sur un nouveau N@matocere africain appartenant au genre Phlebotomus. — Bull. Soc. zool. France, T. 31 p. 64—67, 3 fig. ’06. 3815. NEVEU-LEMAIRE, M. Etude des Culicides africains. — Arch. Parasitol., T. 10 p. 238—288, 27 tig. ’06. 3816. NOE, G. Contribuzione alla conoscenza del sensorio degli insetti. — Rend. Accad. Lincei, (5) Vol. 14 Sem. 2 p. 721—727, 14 fig. ’05. 128 . OSMONT. Sur le paludisme et la fievre jaune. — Bull; Soc. Linn. Nor- mandie, (5) Vol.8 p. XVII—XXXII. ’05. . OSTERTAG. Die Dasseliliegenplage und ihre Bekämpfung durch ein Gesetz. — Zeitschr. Fleisch- Milchhyg., Jahrg. 16 p. 407—413. ’06. . OTTO, M., und R. OÖ. NEUMANN. Studien über Gelbfieber in Brasilien. — Zeitschr. Hyg. Iniectionskrankh., Bd. 51 p. 357—506, 7 Tai., 49 fig. ’05. . OQUDEMANS, A. C. Anteckeningen over Suctoria. V. — 'Entom. Berichten, D.2 p. 131—134. ’06. . OQUDEMANS, A. C. Anteckeningen over Suctoria. — Entom. Berichten, D. 2 p. 62 II p. 73—77 III p. 101—105. ’06. . QUAYLE, H. J. Notes on the Egg-laying Habits of (Culex curriei Cog. — Entom. News, Vol. 17 p. 4—5. ’06. . QUAYLE, H. J. Notes on Tuemorhynchus squamiger Cog. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 27—28. ’06. . RADL, Em. Ueber ein neues Sinnesorgan auf dem Kopfe der (orethra- Larve. — Zool. Anz., Bd. 30 p. 169—170, 2 fig. ’06. . REINECK, Theodor. Der Heerwurm. — Natur und Haus, Jahrgang 14 p. 279—280. 06. . RICARDO, Gertrude. Description of a New Fly of the Family Tabanidae. — Proe. zool. Soc. London, 1906 Vol. I p. 97—98. ’06. . RICARDO, Gertrude. Notes on the Genus /laematopota of the Family Taba- nidae in the British Museum Collection. — Ann. Mag. nat. Hist. (7), Vol. 18 p- 94—127, 4 tab. ’06. . RIEDEL, M. P. Ueber Blüten besuchende Zweiflügler. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 102—104. ’06. . ROGER, S. Parallelisme du paludisme de l’homme et de la filariose canine. — Rec. Med. veter. Paris, T. 83 p. 119—120. ’06. „ RÖHLER, Ernst. Zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgane der Dipteren. — Zool. Anz., Bd. 30 p. 211—219, 6 fig. ’06. . ROTSCHILD, N. C. Notes on Bat Fleas. — Novit. zool., Vol. 13 p. 186—188, 1 fig. ’06. 2 ROTSCHILD, N. Charles. A New British Flea: Ceratophyllus insularis spec. nov. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 59—60, I tab. ’06. . ROTSCHILD, N. Charles. Some New Exotic Fleas. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 221—224, 3 fig. ’06. 334. ROTSCHILD N. Gharles. A New British Flea: Ceratophyllus farreni spec. nov — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 16 p. 255—256, 1 tab. ’05. . ROTSCHILD, N. Charles. A New Egyptian Flea. — Entomologist, Vol. 39, Pr 75;917tab: 06: . ROSS, Ronald. The Logical Basis of the Sanitary Policy of Mosquito Re- duction. — Science, N. S. Vol. 22 p. 689—699, 3 fig. — by John B. Smith. Vol. 23 p. 113—114. ’05/’06. . ROUBAUD, E. Simulies du Nippon moyen. Quelques observations sur le groupe Simulium. — Bull. Mus. hist. nat. Paris, 1906 p. 24—27, 2 fig. ’06. . ROUBAUD, E. Simulies nouvelles de l’Amerique du Sud. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 106—110. ’06. „ ROUBAUD; E. Sur deux types interessants de Simuliides de l’Afrique Equatoriale et des Nouvelles Hebrides. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1906 p. 140—143, 1 fig. ’06. . ROUBAUD, E. Les Mouka-Fouhi, Simulies nouvelles de Madagascar. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1905 p. 424—427. ’05. . RÜBSAAMEN, J. H. Ueber Bildungsabweichungen bei Vitis vinifera L. und auf dieser Pilanze lebende Gecidomyiden. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2 p. 129—137, 185—198, 225—237, 41 fig. ’06. . SCHNABL, Joh. Ueber die systematische Stellung einiger Anthomyiden- Gattungen. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 267—269. ’06. 3. SCHNABL, Joh. Einige Worte über die Terminologie der Beborstung der Dipterenbeine. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 25 p. 269—272. ’06. . SCHULTZ-ZEHDEN. Die Zerstörung beider Augen eines Menschen durch Fliegenlarven. — Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 43 p. 286—288. ’06. . SEITNER, M. Resseliella piceae, die Tannensamengallmücke. — Verh. zool.- bot. Ges. Wien, Bd. 56 p. 174—186, 5 fig. ’06. . SERGENT, Edmond, et Etienne SERGENT. Anopheles algeriensis et Myzomyia his- paniola convoient le paludisme. — C. R. Soc. Biol. Paris, T.59 p. 499—500. ’05. 3857. 3858. 3859. 3860. 38061. 3862. 3863. 3864. 38065. 3866. 3867 3868. 3809 3870 3871 3872. 3873 Literatur-Bericht XX\V. XI. Diptera. (Schluss aus Lit.-Ber. XXIV.) . SERGENT, Edmond, et Etienne SERGENT. Etudes epidemiologiques et prophylactiques du paludisme. Quatrieme campagne en Algerie 1905. — Ann. Inst. Pasteur Ann. 20 p. 241—255, 364—388, 13 fig. ’06. . SCHWANGART, F. Ueber den Parasitismus von Dipterenlarven in Spinnen- cocons. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol. Bd. 2 p. 105—107. ’06. . SMITH, John B. A Review of the Mosquito Work in New Jersey. — 36t\ ann. Rep. entom. Soc. Ontario p. 34—37, 3 fig. ’06. . SPEISER, P. Ergänzungen zu Czwalinas Neuem Verzeichnis der Fliegen Öst- und Westpreussens. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol. Bd. I p. 405—409, 461—467. ’05. . SPEISER, P. Die Minieriliege des Leberblümchens. Phytomyza abdominalis Zett. — Insektenbörse Jahrg. 23 p. 35—39. ’06. . SPEISER, P. Ueber die systematische Stellung der Dipterenfamilie Ter- mitomastidae. — Zool. Anz. Bd. 30 p. 716—718. ’06. . STEBBING, E. P. On the Cecidomyid (Cecidomyia ? sp.) forming the Galls or Pseudocones on Pincus Longitolia. — Indian Forest Vol. 31 p. 429—434, 1 tab. ’08. . STEIN, P. Die afrikanischen Anthomyiden des königl. Zoologischen Museums zu Berlin. — Berlin. entom. Zeitschr. Bd. 51 p. 33—80. ’06. . STEIN, P. Die mir bekannten europäischen Peyomyia-Arten. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 47—107. ’06. . STREIFF, Robert Nicolai. Ueber das „unpaare Organ“ der Dipterenfamilie der Conopidae. — Zeitschr. wiss. Zool. Bd. 84 p. 139—203, 2 Tai., 15 fig. ’06. STROBL, Gabriel. Spanische Dipteren. II. Beitrag. — Mem. Soc. espan. Hist. nat. T. 3 p. 271—422. ’06. SWENK, Myron H. The North American Species of Cuterebra. — Journ. N. Y. entom. Soc. Vol. 13 p. 181—185. ’05. SWEZEY, O. H. On Dacus .eueurbitae. — Proc. Hawaiian entom. Soc. Vol. 1 p. 27—28. ’06. TAVARES, J. S. Notas Cecidologicas. — Broteria Rev. Scienc. nat. Vol. 5 . 77—80. 06. TAVARES, ]J. S. Descripcao de uma Cecidomyia nova do Brazil, pertencante a um genero novo. — Broteria Rev. Scienc. nat. Vol.5 p.81—84, 1 fig. ’06. TAVARES, J. S. Descripcao de uma Cecidomyia nova. — Broteria Rev. Scienc. nat. Vol. 4 p. 260—28S1. ’05. THEOBALD, Fred. V. New Culicidae from India, Africa, British Guiana, and Australia. — Journ. econ. Biol. Vol. 1 p. 17—36, 2 tab. ’05. THEOBALD, V. A New Megarhinus. — Entomologist Vol. 39 p. 241. ’06. THOMPSON, Millett T. Alimentary Canal of the Mosquitos. — Proc. Boston Soc. nat. Hist. Vol. 32 p. 145—202, 6 tab. ’05. TULGREN, Albert. Om iluglarver pa spenat. — Entom. Tidskr. Arg. 26 p. 172—176. ’08. URSIN, Herm. Die Entwicklung der Stechmücke. — Wochenschr. Aquar.- Terrarienkunde Jahrg. 3 p. 33—39. ’06. VENTRILLON. Culer nouveau de Madagascar. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1906 p. 100—106. ’06. VENTRILLON. Stegomyia cartoni. Culicide nouveau de Madagascar. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1906 p. 143—145. ’06. VENTRILLON. Cellia tananariviensis Culicide nouveau de Madagascar. 9e genre de la sousiamille des Anophelina. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1906 p. 198—202. ’06. VENTRILLON, Edouard. Culicides nouveaux de Madagascar. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1905 p. 427—431. ’05. VERRALL, G. H. On Two Species of Dolichopodidae taken in Scotland. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 16 p. 279. ’05. VILLENEUVE, J. Description de 2 nouvelles especes de Simnophora des bords de la Mediterrannee. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 25—30, 2 fig. ’06. Sg. 3891. 3802. 3893. 3894. . WATERSTON, James. 130 . VILLENEUVE, J. Notes dipterologiques. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 43—44. ’06. . VILLENEUVE, J. Notes synonymiques sur quelques Muscides. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 247—248. ’06. . VILLENEUVE, J. Sur quelques especes meconnnues apres Robineau- Desvoidy. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 285—287. ’06. . VILLENEUVE, J. Contribution au catalogue des Dipteres de France (Suite). — Feuille jeun. Natural. (4) Ann. 36 p. 108—113. ’06. . WAHLGREN, Einar. Diagnosen neuer schwedischer Polyneuren. — Entom. Tidskr. Arg. 26 p. 69—72. ’05. . WAHLGREN, Einar. Svensk Insektfauna 11. Diptera. Första underordningen. Orthorapha. Första Gruppen. Myggor. Nemocera. Fam. I—9. — Entom. Tidskr. Arg. 26 p. 89—154, 67 fig. ’05. . WASHBURN, F. L. The Diptera of Minnesota. Two winged Flies Aftecting the Farm, Garden, Stock and Household. — 10th ann. Rep. State Entom. Minnesota, 168 pp., 2 tab., 16 fig. Supplement. 8°. 4 p. ’05/06. . WATERHOUSE, Chas. O. Note on some British Culicidae. — Ann. Mag nat. Hist. (7) Vol. 16 5 674—676. ’05. n some Scottish Siphonaptera. — Ann. Scott. nat. Hist. 1906 p. 211—214. ’06. . WEBSTER, F. M. Farm Practice in the Control of Field-Crop Insects. — Yearbook U. S. Dept. Agric. 1905 p. 465—476, 2 tab., 2 fig. ’06. . WEINLAND, Ernst. Ueber die Stoffumsetzungen während der Metamorphose der Fleischfliege (Calliphora vomitoria). — Zeitschr. Biol. Bd. 47 p.186— 231, Ss fig. ’05. . WELLMAN, F. C. Observations on the Bionomics of Auchmeromyia luteola - Fabriceius. — Entom. News. Vol 17 p. 04—67, 3 fig. ’06. . WELLMAN, F. Creighton. Notes on the Habits of Tsetseflies. — Ann. Mag. nat. Hist. (7) Vol. 18 p. 242—244. ’06. . WESCHE, W. The Genitalia of the Tsetse Fly, Glossina palpalis. — Journ. Quekett mier. Club (2) Vol. 9 p. 233—238, I tab., I fig. ’05. . WINGATE, W. J. A New Species of Phora and Four Others New to the British List. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 17 p. 110—111. ’06. . WIRSING. Ueber Myasis intestinalis (Ver. inn. Med. Berlin). — Deutsch. med. Wochenschr. Jahrg. 32 p.897. — Discuss. p. 937. — Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. 19 p. 690. ’06. XII. Lepidoptera. ACLOQUE, A. Les Feignes. — Le Cosmos N. S. T. 52 p. 260— 262, 3 fig. ’05. ACLOQUE, A. D’oü vient „Tineu“ ? — Le Cosmos N. S. T. 52 p. 366—367. ’05. ACLOQUE, A. Une chenille ä acide formique. — Le Cosmos N. S. T. 52 p. 424—326, 1 fig. ’05. ACLOQUE, A. Le Sphinx töte-de-mort. — Le Cosmos N. S. T. 53 p. 736 bis 738, 2 fig. ’05. ADAMSON, €. H. E. Catalogue of Butterilies collected in Burmah. Trans. nat. Hist. Soc. Northumberland Durham N. S., Vol. I p. 155—189. ’05. . ADKIN, R. On the Lengthened Period of the Pupal Stage in Sundry Species of Lepidoptera. — Proc. S. London entom. nat. Hist. Soc. 1905/06 p. 6—9. ’06. . ADKIN, Robert. On the Recent Abundance of Pyrameis cardui, Plusia gamma, and Nomophila noetuella. — Entomologist Vol. 39 P- 73 742063 . ADKIN, Robert. Notes on Rearing Tortrix pronubana Hüb. — Entomologist vol. 39 p. 265—266. ’06. . v. AIGNER- ABAFI, L. Blattläuse und Schmetterlinge. — Insektenbörse Jahrg. 23 p. 32. ’06. . v. AIGNER-ABAFI, L. Satyrus briseis L. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. Zune 1206 . v. AIGNER-ABAFI, L. Neue Falterfiormen aus Ungarn. — Entom. Zeitschr. Jahrg. 19 p. 207—210. ’06. . ALLEN, ]J. E. R. Oporabia ehrystyi Prout. A Distinct Species. — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 85—89. ’06. . ARDREWS, E. C., and F. W. ANDREWS. Rearing of Apatura iris from a Forced Oviposition. — Entom. monthly Mag. (2), Vol. 17 p. 224—228.' 06. . AUEL, H. Messungen an Lepidopteren. (1905). — Zeitschrift f. wiss. In- sektenbiol., Bd. I p. 499—502. ’05. 3904. 3905. 3906. 3907. 3908. 3909. 3910. 3911. 3912. 3913. 3914. 3915. 3916. 3917. S3g18. 3919. 3920. 3921. 3922. 3923. 3924. 3925. 3926. 131 AURIVILLIUS, Chr. Lieutenant A. Schultzes Sammlung von Lepidopteren aus West-Airika. — Arkiv Zool. Bd. 2 No. 12,47 pp., 5 tab., 10 fig. ’05. AURIVILLIUS, Chr. Verzeichnis von Lepidopteren, gesammelt bei Mukim- bungu am unteren Kongo von Hern E. Laman. Zweite und dritte Sendung. — Arkiv Zool. Bd. 3 No. 1,16 pp., 1 tab., 6 fig. ’06. AURIVILLIUS, Chr. New African Lasiocampidae in the British Museum. — Trans. entom. Soc. London 1905 p. 313—326. I tab. 3 tig. ’05. AUSTAUT, Jules L&on. Notice sur quelques especes nouvelles ou peu connues du genre Parnassius. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p., 66—68. ’06. AUSTAUT, Jules Leon. Notice sur le (Chaerocampa boisduvalii Bugnion. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19 p. 181—183. ’06. BACOT, A. (Three Generation of Triphaena comes). — Trans. entom. Soc. London ’05 p. LXVII—-LXXI. ’06. BACOT, A. (Experimental Crossing of Triphaena comes). — Proc. S. London entom. nat. Hist. Soc. 1905/06 p. 100—103. ’06. BACOT, A. W. Scents of Insects and their Meanings. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 40—41. ’06. BALESTRE, L. Une nouvelle Acidalia. — Bull. Soc. entom. France 1906 p. 80. ’06. BANDERMANN, Franz. Ergebnis einer Zucht von Euproctis chrysorrhoea L. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 97—98, 12 fig. ’06. BANDERMANN, Franz. Ist die Raupe von Spilosoma lubrieipeda Stph. eine Mordraupe? — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 105. ’06. BANKES, Eustace R. Amblyptilia cosmodactyla Hb. (acanthodactyla Tr.), ab. nivea, nov. ab. — Entom. Rec. Jonrn. Var., Vol. 18 p. 39. ’06. BANKES, Eustace R. Toxocampa craccae Fb., var. plumbea nov. var. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 68 -69. ’06. BANKES, Eustace R. Notes on Tortrix pronubana Hbn. — Entom. monthly Mag. (2), Vol. 17° p. 6-7. 06. BANKES, Eustace R. Mesophleps silacellus Hb., a Lepidopterous Genus and Species New to Britain, in Sussex. — Entom. monthly Mag. (2), Vol. 17 p. 28—29. ’06. BANKES, Eustace R. Notes on Epiblema (Puediscu) sordidana Hb., with Des- criptions of the Larva and Pupa. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 17 p. 101—105. Supplementary Note p. 105 — 106. ’06. BANKES, Eustace R. Descriptions of the Larva and Pupa oi Aristotelia palustrella Dgl. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 143—146. 06. BANKES, Eustace R. Zpiblema immundana F. R. — Entomologist, Vol. 39 284.206: BANKES, Eustace, R. Phalonia badiana Hb. — Entomologist, Vol. 39 AR 12.4,,06. BARNES, William. A new Lasiocampid irom Arizona. — Canad. Entom. Vol. 38 p. 62—63. ’06. BARTEL, Max. Ueber Pieris rapae var. leucosoma. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56 p. 225—226. ?’06. BARTEL, Max. Ueber die Arten der Gattung Periyrapha Ld. und Be- schreibung einer neuen Lokaltorm von P. cineta F. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 63. ’06. BARTEL, Max. Callimorpha philippsi, eine neue Art aus Zentral-Asien. — Soc. entom. Jahrg. 21 p. 41—42. 06. . BARTEL, Max. Drei neue russische Sesia-Arten. — Soc. entom. Jahrg. 20 p. 169—170. 06. . BARTEL, Max. I/no turati, eine neue Art aus Italien. — Soc. entom. Jahrg. 20 p. 178—179. 06. . BARTEL, Max. Acidalia tibycata nov. sp. — Entom. Zeitschr. Guben. Jahrg. 20 p. 2—3. ’06. . BARTEL, Max. Zur Naturgeschichte von Euelidia munida Hb. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 116—117. ’06. . BASTELBERGER, Max Jos. Neue Dysphaniiae aus meiner Sammlung und kritische Bemerkungen zu einigen Arten dieser Familie. — Stettin. entom. Zeitg. Jahrg. 66 p. 201—224. ’05. . BASTELBERGER, M. Beschreibung neuer und Besprechung weniger be- kannter Geometriden aus meiner Sammlung. — Entom. Zeitschr. Guben. Jahrg. 19 p. 22, 76—77. °05. 132 . BECKER, L. Une chasse de nuit en 1859. — Mem. Soc. entom. Belg. 1120997298206: . BELL, T. R. Observations of Indian Buttertlies. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 17 p. 121—128. ’06. . BENTALL, E. F. Butterfly Collecting in the Tyrol. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 144—145, 2 tab. ’06. . BERGFR, E. W. Öbservations Upon the Migrating, Feeding and Nesting Habits of the Fall Webworm (Hyphantria cunea Dru.) — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull. Nr. 60 p. 41—51, 1 tab. 06. . BERGER, E. W. Notes on the Fall Webworm (Hyphantria ceunea) in Ohio. — Ohio Natural., Vol. 6 p. 453—456. ’06. . BERGER, Johannes. Ueber die Convergenz-Erscheinungen zwischen den Raupen von Plusia c. aureum Kn. und Notodonta ziezae L. — Zeitschr. wiss. Insektenbiel. Bd. 2 p. 237—246, 265—276, 1 tab., 9 fig. ’06. . BETHUNE-BAKER, G. T. New Noctuidae from British New Guinea. — — Novit. zool. Vol. 13 p. 191—287. ?’06. . BETHUNE-BAKER, G.T. Notes on a small Collection of Heterocera from , the Fiji Islands with Descriptions of some New Species. — Proc. zool. Soc. London 1905. Vol. I p. 88-95, 2 tab. 05. . BETHUNE-BAKER, George T. A Monograph of the Genius Ogyris. — Trans. entom. Soc. London 1905 p. 269— 292, 1 tab. ’05. . BETHUNE-BAKER, George T. New Species of Lycaenidae irom British New Guinea. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17 p. 100—104. 06. . BETHUNE-BAKER, George T. Description ol some new African Butterflies. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17 p. 104—110. 06. . BLOOMFIELD, E. N. Sutffolk Lepidoptera in 1905. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 17 p. 85—86. 06. . BIRD, J. F. Lepidoptera of the Hammersmith Distriet. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 204—206. 06. . BIRD, ]J. F. Butterflies in the Wye Valley during 1906. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 277—281. ’06. . BIRD, J. F. Lepidopterological Notes from Monmouthshire. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17 p. 311—315. ’05. . BOHATSCHEK, Leopold. Beitrag zur Zucht von Stauropus fagi L. aus dem Ei. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19 p. 172—173. ’05. . BOHATSCHEK, Leopold. Beitrag zur Zucht der Catocalen. — Entom. Zeitschr Guben, Jahre. 19 p. 216—217. ’06. . BORDAS, L. Sur les glandes sericigenes et les glandes mandibulaires d’ une larve de Lepidoptere exotique (Jo ırene Cramer et Boisduval). — C. R. Ass. franc. Av. Sc. Sess. 34 p. 532—535. ’06. öl. BORDAS, L. Morphologie generale et Etude anatomique de la larve d’ Jo irene. Chenille sericigene de la Guyane Francaise. — Ann. Instit. colon. Marseille, (2) Vol. 3 p. 267—400, I tab., 38 fig. ’05. . BORDAS, L. Glandes annexes ou accessoires de l’ appareil serieigene des larves d’ Jo irene Boisduval. — C.R. Acad. Sc. Paris T. 141 p. 690—691. ’05. . BRETSCHNEIDER, J. B. R. Mitteilungen über eine Zucht von Lemonia dumi L. — Entom. Zeitschr. Guben Jahrg. 19 p. 197—199, 1 fig. ’06. . BROWN, R. Les Nepticulas. — Actes Soc. Linn. Bordeaux, T. 61 p. 7— 15. ’06. . BUCHENAU, Franz. Die springenden Bohnen aus Mexico. — Aus der Natur, Jahrg. 1 p. 289—294, 2 fig. ’05. . BURGEFF, Hans. Ueber einige neue oder wenig bekannten Zygaenen- formen. Entom. Zeitschr. Guben Jahre. 20 p. 153—154, 161—163, 10 fig. ’06. . BURROWS, C. R. N. A New Hybrid Nyssia hybr. merana. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 132—133. ’06. . BURROWS, C. R. N. Hybrid Lepidoptera. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17 p. 308—309. 05. . BUSCK, August. A Review of the American Moths of the Genus Üosonopt-e ryc Hübner. — Proc. U. S. nat. Mus., Vol. 30 p. 707—713. ’06. . BUSCK, August. Tineid Moths from Southern Texas, with Descriptions of New Species. — Proc. U. S. nat. Mus., Vol. 30 p. 721—736, 10 fig. ’06. . BUSCK, August. Description of American Moths of the Genus Cerostoma. — Entom. News, Vol. 17 p. 96—99. 06. 3986. 3987. Literatur-Bericht XXVl. XII. Lepidoptera. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XXV.) . BUSCK, August. New American Tineina. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 121—125. ’06. . BUSCK, August. A New Tortricid from Texas. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 211. 06. . BUSCK, August. A New Injurious Pine-needle Moth. — Canad. Entom,, Vol. 38 p. 212. 06. . BUSCK, August. On Dr. Wm. Dietz’s Revision of the Tineiidae (Heine- mann). — Canad. Entom., Vol. 38 p. 345—348. ’06. . CALAND, M. Vlinderfauna van Lutphen. — Entom. Berichten D. 2 p. 53—54. 06. . CALMBACH, Viktor. Ueber Konservierung des Geschlechtsaromas. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 173. 06. . CALMBACH, Viktor. Empfindungsvermögen der Schmetterlinge. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 203—204. 06. . de VOS tot NEDERVEEN CAPPEL, H. A. Eenige nederlandsche Lepi- doptera. — Tijdschr. Entom. D. 49 p. XXII—XXVI. ’06. . CARY, Merritt. On the Diurnal Lepidoptera of the Athabaska and Macken- zie Region, British America. — Proc. U. S. nat. Mus., Vol. 31 p. 425—457. ’06. . CHAPMANN, T. A. Observations on the Life History of Trichoptilus paludum, Zell. — Trans. entom. Soc. London 1906 p. 133—153, 1 tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. Progressive Melanism on the Riviera (Hyeres), being Further Notes on Hastula hyerana Mill. — Trans. entom. Soc. London 1906 p. 155—168, I tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. A New British Arctiid. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17 p. 100—101, 1 fig. ’06. . CHAPMANN, T. A. Imperfect Moult in a Larva of Amorpha (Smerinthus) populi. — Entomologist, Vol. 39 p. 217—219, 1 fig. ’06. . CHAPMANN, T. A. The Pupa of Chrysophanus dispar. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 15—17, I tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. Trumpet-hairs on the Pupa of Chrysophanus virgaureae var. miegü. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 89, 1 tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. Trumpet-hairs on full grown Larva of Urbieola comma. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 117—118, 1 tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. Butterilies at Rest. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. IS p. 168—170. 06. . CHAPMANN, T. A. Marasmarcha agrorum var. tuttodactyla, New. var. (n. sp.?) — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 178—179. ’06. . CHAPMANN, T. A. Pupal Skin and Pupal Hairs of Zephyrus quercus. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 237, 1 tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. Pupal Skin and Hairs of Theela w. - album. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 263, 1 tab. ’06. . CHAPMANN, T. A. Trumpet-hairs on the pupa of Chrysophanus dispar. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17 p. 332—334. ’05. . CLAUS, ]J., Saturnia pyri in Lothringen. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. Keen . COCHRANE, A. M. Over and Over again Variation of /leliophobus hispida. What is Taeniocampa gothica ab. gothieina® — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 7—9. ’06. 855. COCHRANE, A. M. The Typical Form of Acronycta leporina. Does the ab. bradyporina. Tr. — ab. melanocephala, Mansb.? — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 100—102. ’06. COCKERELL, T. D. A. Pseudothosia variabilis var. pallidior n. var. — Entom. News, Vol. 17 p. 204. ’06. COCKHAYNE, E. A. Lepidoptera of Rannoch in 1905. — Entomologist Vol. 39 p. 38—40, 53—55. 06. 3988. 3989. 3990. 3991. 3992. 3993. 3994. 3995. 3996. 3997. 3998. 3999. 4000. 4001. 4002. 4003. 4004. 4005. 4006. 4007. 4008. 4009. 4010. 4011. 4012. 4013. 4014. 4015. 134 COLLINGE, Walter, E.E The Effect of Change of Food and Temperature on the Development of Abrawas grossulariata Steph. — Journ. econ. Biol. Vol. 1 p. 14—16, 5 fig. ’05. COOK, John H. Studies in the Genus /neisalia. — Canad. Entom., Vol. 38 p. 141—144, 181—185, 1 tab. ’06. COSENS, A. A New Aetinia attacking Austrian Pine. — Canad. Entom., Vol. 28 p. 362—364. ’06. COX, G. Lissant, and Justin BROOKE. Noctuae in Hunting donshire 1905, and a Sequel in the’ High Court of Chancery. — Entomologist, Vol. 39 p.. 127—132. 06. de CGROMBRUGGHE de PICQUENDAELE. Catalogue raisonn€ des Micro- lepidopteres de Belgique. Premiere partie. — M&m. Soc. entom. Belg. 7.189. 172.206. de CROMBRUGGHE de PICQUENDAELE. Larves de Microlepidopteres vivant en aoüt sur les tremoles de la for@t de Soignes. — Ann. Soc. entom. Belg. T. 50 p. 271—272. ’06. CULOT, J. Satyrus hermione et aleyone. — Bull. Soc. lepidopt. Geneve No.1, p- 33—37. ’08. CULOT, J. Diagnoses d’ aberrations et de varietes inedites. — Bull. Soc. lepidopt. Geneve No. 1, p. 68—69, 1 tab. ’05. DADD, E. M. A Puzzling Group of Eupitheciids. — Eutom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 259—260. — by ]J. W. Tutt p. 260. — Another Puzz- ling Group of Eupitheciids by E. M.D. p. 261. — by J. W.T. p. 261—263. ’06. DADD, E. M. The Season 1905 in Germany. Lepidoptera. — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 17 p. 325—328; Vol. 18 p. 13—15, 33—35, 69—71. ’05/’06. DAMPF, A. Celonoptera mirificaria Ld. der ältere Name für Svarta para- doxaria Stgr. — Iris Bd. 19 p. 42. ’06. DANNENBERG. Wesen und Wert der infolge Einwirkung verschiedener Temperaturen auf die frische Puppe entstehenden Falterabweichungen aus der Gruppe der Vanessa-, Apatura- und Limenetis-Arten. — Berlin entom. Zeitschr., Bd. 50 Sitz.-Ber. p. 8. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 64.’06. DECKER, Fr. Ueber Behandlung der Raupen von Macrothylacia rubi. — Entom. Zeitschr. Guben. Jahrg. 20 p. 21—22. ’06. DECKER, Fr. Auf der Dumi-Jagd. — Entom. Zeitschr. Guben. Jahrg. 20 3. 212— 214. ’06, DEMAISON, L. Nouvelles observations sur Lythria purpuraria var. eruentaria Borkh. et capture de Caradrina exigus Hb. en Suisse. — Bull. Soc. entom. France 1906 p. 255—256. 05. DENSO, Paul. Ueber Mimicry. — Bull. Soc. lepidopt. Geneve No. Ip. 38—59. 05. DENSO, Paul. Deilephila var. livornica an der Dent du Midi. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 155—156. ’06. DIETZE, Karl. Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. — Iris Bd. 19 p. 5567, 121-126, 4 tab. 06. DIONNE, C. E. Le papillon du contonnier. — Natural. canad., Vol. 3 DB BA wos! DIXEY, F. A. Remarks on South American Butterilies. — Trans. entom. Soc. London 1906 p. IH—VIl. Discuss. p. VII—IX. 06. DIXEY, F. A. On Pieridae. — Trans. entom. Soc. London 1906. p. XXI—XXII, XXX—XXXI. 06. DIXEY, F. A. On Belenois thysa and Mylothris agathina. — Trans. entom. Soc. London 1906. p. XXXVI—-XXXVI. 06. DIXEY, F. A. Pierine Butterflies from the Victoria Nyanza. — Trans. entom. Soc. London 1906. p. L—LI. ’06. DIXEY, F. A. Airican Pierine Butterflies. — Trans. entom. Soc. London 1905. p: LIV—LIX. 06. DIXEY, F. A. Geographical and Seasonal Variation of African Pierinae. — Trans. entom. Soc. London 1905. p. LXVI—-LXVI. 06. DIXEY, F. A. Dry Season Teracolus. — Trans. entom. Soc. London 1905. p. LXI—LXII. ’06. DOGNIN, Paul. Heteroceres nouveaux de l’Amerique du Sud. — Ann. Soc. entom. Belege. T. 50 n. 106-121. 06. DOGNIN, Paul. Heteroceres nouveaux de l’Amerique du Sud. — Ann. Soc. entom. Belg. T. 50 p. 178—186. ’06. 4021. 4022. 4023. 4024. 4025. 4026. 4029. 4030. 4031. 4032. 4033. 4054. 4035. 4036. 4037. 4038. 4039. 4040, 4041. 4042. 4043. 4044. 4045. 135 . DOGNIN. Paul. Heteroceres nouveaux de l’Amerique du Sud. — Ann. Soc. entom. Belg. T. 50 p. 204—214. ’06. . DOHRN, H. Bemerkungen über Sumatraner Chalcosiden und verwandte Arten des malayischen Gebietes. — Stettin. entom. Zeitg. Jahrg. 67 . 160—182. 06. pP . DOLLMANN, ]J. C. The Lepidoptera of Bediord Park, Chiswick. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 145—146. ’06. . DONCASTER, L., and G. H. RAYNOR. On Breeding Experiments with Lepidoptera. — Proc. zool. Soc. London 1906, Vol. I p. 125—133, 1 tab. ’06. . DONCASTER, L. Mendel’s Law of Heredity. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 19—20. ’06. DONCASTER, L. Collective Inquiry as to Progressive Melanism in Lepido- ptera. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 165—168, 206—208, 222—226, 248— 254. ’06 DRAUDT, M. Zur Kenntnis der Eupithecien-Eier. — Iris Bd. 18 p. 280 bis 320, 6 tab. 06. DREYER, Adolf. Ueber die Form, Struktur, Entwicklung und Farben der Schuppen der Grossschmetterlinge. — Jahrb. St. Gall. nat. Ges. 1905, p. 261—300, 10 tab. ’06. DRUCE, Herbert. Descriptions of some New Species of Heterocera from Tropical South America. — Ann. Mag. nat. Hist. (7) Vol. 18 p. 77—94. ’06. DRUCE, Herbert. Descriptions of some new Species of Heterocera irom Peru. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17 p. 406-415. ’06. DRUCE, Hamilton H. Note on the Genus Jaspis Kaye. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17 p. 334—335. ’06. . DUPONT, L. La faune entomologique du Calvados ä propos d’un catalogue recent. — Bull. Soc. Amis Sc. nat. Rouen (4) Ann. 40 p. 149—152. ’05. . DUPUY, G. Sur la date d’Eclosion de Smerinthus tiliae. — Bull. Soc. entom. * France 1906 p. 218—219. ’06. DYAR, Harrison G. Descriptions of some New Moths from Arizona. — Mus. Brooklyn Inst. Arts Sc. Bull. Vol. I p. 185—186. ’05. DYAR, Harrison G. Descriptions of New North American Moths and Larvae. — Mus. Brooklyn Inst. Arts Sc. Bull., Vol. 1 p. 193—201. ’06. DYAR, Harrison G. Descriptions of New Australian Moths. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 14 p. 30—32. ’06. DYAR, Harrison, G. A Review oi the Hesperidae of the United States. — Journ. N, Y. entom. Soc. Vol. 13 p. 111—142. ?’05. DYAR, Harrison G. A new Oncocnemis from Nevada. — Journ. N. Y. entom. Soer Vol: 13: p.. 217 705: DYAR, Harrison G. Larva of Castnia liecus Drury. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7 p. 83—84. ’05. DYAR, Harrison G. A few Notes on the Strecker Collection. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 7 p. 92—94. ’05. DYAR, Harrison G. A Note on the Kuchoeca comptaria muddle. — Canad. Entom. vol. 38 p. 110. 06. DZIURZYNSKY, Clemens. Zygaena. Ein Vorschlag für eine neue Zu- sammenstellung der Zygaenen-Arten des europäischen Faunengebietes. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19 p. 184—186. ’06. EBNER, Franz. Zucht von Rhodinia fugax. — Insektenbörse, Jahrg. 13 p. 7—8, 10—11. ’06. EBNER, Franz. Zucht von Aetias luna. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20. p. 41—43. 06. EBNER, Franz. Hyperchiria io. — Insektenbörse Jahrg. 22 p. 207—208. ’05. ELROD, Morton John. The Butterilies of Montana. With Keys ior Deter- mination of Species. — Bull. Univ. Montana No. 30, Biol. Ser. 10, XVI. 174 p., 13 tab., 117 tig. ’06. EULEFELD. Tortriv (Grapholita) strobilella L. — Allg. Forst - Jagd - Zeitg. Jahrg. 81 p. 361. ’05. EVERS, ]J. Copal-Schmetterlinge. — Entom. Jahrb. Jahrg. 16 p. 129—132. '06. FASSL, A. H. Polygonia c-album ab. f-album Esp. bei Berlin. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 110. '06. FAVRE, E. Supplement ä la faune des Macrol&pidopteres du Valais. — Mitt. schweiz. entom. Ges. Bd. Il p. 145—148. ’05. 4046. 4047. 4048. 4049. 4050. 4051. 4052. 4053. 4054. 4055. 4056. 4057. 4058. 4059. 4060. 4061 4062. 4063. 4064. 4065. 4066. 4067. 4068. 4069. 4070. 4071. 4072. 4073. 4074. 4075. 4076. 136 FEDERLEY, Harry. Sound Produced by Lepidopterous Larvae. — Journ. N. Y. entom. Soc. Vol. 13 p. 109—110. ’05. FERNALD, C. H. North American Tortricidae. — Canad. Entom., Vol. 37 p. 399—400. 08. FERNEKES, Valentine. List of Lepidoptera occurring in Milwaukee County. — Bull. Wisconsin. nat. Hist. Soc. N. S. Vol. 4 p. 39—58. ’06. FISCHER, C. E. C. The Casuarina Bark eating Caterpillar. — Indian Forest, Vol. 31 p. 9—18. 05. FISCHER, Emil. Atalantas Winterschlaf. — Soc. entom., Jahrg. 21 p. 57—59. 06. j FLETCHER, W. H. B. Tortrix pronubana Hb.: a Species New to the British List, in Sussex. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 16 p. 276. 05. FLOERSHEIM, Cecil. On the Protective Taste of Pupa of Papilio (Laertias) philenor. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 104—105. ’06. FLOERSHEIM, Cecil. Note on the Pairing and Egg-laying Habits of luchlo@ cardamines and Gonepterye rhamni. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 208—210. 06. FLOERSHEIM, Cecil. The Butterflies of Bagshot, Surrey. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18 p. 276—277. ’06. FLOERSHEIM, Cecil. Notes on Pyrameis atalanta. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17 p. 310-311. °05. FOSTER, F. H. Further Breeding Experiments with MHaploas. — Psyche Vol. 13 p..29—32, 2 tab., I fig: 06. FOUNTAINE, Margaret E. Algerian Butterflies in the Spring and Summer of 1904. — Entomologist Vol. 39 p. 84—89, 107—109. 06. FREDERICQ, Leon. Iniluence de la temperature sur la distribution geogra- phique de Colias palaeno L. — Arch. intern. Physiol., Vol. 2 p. 210. ’05. FRINGS, Carl. Saturnia hybr. caspari m. — Soc. entom., Jahrg. 21 P. 25—27. 06. FRINGS, Carl. Etwas über die Entwicklung von Cossus cossus L. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 53. ?’06. FRINGS, Carl. Aberrationen palaearktischer Lepidopteren. - Soc. entom. Jahrg. 20 p. 139—140. 05. FRITZSCHE, Arthur. Wiederholt verunglückte Zucht von Lemonia dumi L. — Entom. Zeitschr. Guben Jahrg. 20 p. 3—4. ’06. FRITZSCHE, Arthur. Sat. pavonia. Konservierung des Geschlechtsaromas beim &. — Entom. Zeitschr. Guben Jahrg. 20 p. 94. ’06. FROHAWK, F. W. Life-history of Aporia crataegi.. — Entomologist, Vol. 39 p. 132—138. 06. FROHAWK, F. W. Completion of the Life History of ZLycaena arion. — Entomologist, Vol. 39 p. 145—147, 1 fig. ’06. FROHAWK, F. W. Life History of Pieris daplidice. — Entomologist, Vol. 39 p- 193—196., ?06. FRUHSTORFER, H. Historisches und Morphologisches über das Genus Athyma und dessen Verwandtschaft. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien. Bd. 56 p. 384—434, 8 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Verzeichnis der von mir in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Nymphaliden und Besprechung verwandter Formen. — Wien. entom. Zeitg. Jahrg. 25 p. 307—362, 2 tab. ’06. FRUHSTORFER, H. Zwei neue Terinos aus der c/arissa-Gruppe. — Insekten- börse, Jahrg. 23 p. 12. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Euthaliidae. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 18 bis 19, 3 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Vier neue Terinos aus der Tethys-Taxile-Gruppe. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 47—48. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Euthalidae. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 59 bis 60. 06. FRUHSTORFER, H. Reisebericht über eine Sammeltour auf der Insel Bawean. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 90-91, 94—95, 1 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Terinos. — Insektenbörse, Jahrg. 23 p. 104. ’06. FRUHSTORFER, H. Beitrag zur Kenntnis der Protho@ australis-Rassen und deren Formen. — Iris, Bd. 19 p. 43—48, 2 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Zewxidia-Formen. — Iris, Bd. 19 p. 104—106. ’06. 4077. 4078. 4079. 4080. 4081. 4082. 4083. 4084. 4085. 4086. 4087. 4088. 4089. 409. 4091. 4092. 4093. 4094. 4095. 4096. 4097. 4098. 4099. 4100. 4101. 4102. 4103. 4104. 4105. 4106. Literatur-Bericht XXVll. XII. Lepidoptera. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XXVI.) FRUHSTORFER, H. Uebersicht der Euthaliiden aus der Section Nova. — Iris, Bd. 19 p. 109—120, 1 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Bemerkungen über eine Sohmetterlings-Ausbeute von der Insel Banka. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 4. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Euthaliiden. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 51-52, ’06. FRUHSTORFER, H. Zwei neue Papilio- Formen aus Ost-Asien. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 73—74. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Athyma aus Nias. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 74—75. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Mycalesis, — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 81—83, 90—91, 97—98. ’06. FRUHSTOÖRFER, H. Neue Rhopaloceren aus dem indo-australischen Ge- biet. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 113—114, 140. ’05. FRUHSTORFER, H. Neue Amathusiinae. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 129—130. ’05. FRUHSTORFER, H. Papilio erebus petronius Fruhst. $ ©. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 140. ’05. FRUHSTORFER, H. Seltene Hesperiden. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 140—141. ’05. FRUHSTORFER, H. Neue Ethaliiden. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 148—149, 1 fig. ’06. i FRUHSTORFER, H. Neue Mynes. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 163, 171—172. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Charaxes-Formen. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 172, 179—180. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue Papilioniden. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 9—10, 1 fig. 06. FRUHSTORFER, H. Rhopaloceren - Aberrationen. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 17—18, 5 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Eine neue Aryynnıs. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 25—26. ’06. FRUHSTORFER, H. Neue und seltene indo-malayische Rhopaloceren. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 61—63, 5 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Ein merkwürdiger Papilio aus Celebes. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 65—66, 1 fig. ’06. FRUHSTORFER, H. Beitrag zur Kenntnis der Rhopaloceren der Batu-Inseln an der S. W.-Küste von Sumatra. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 98—99, 105—106, 121—122, 130—132, 145—146. ’06. FRUHSTORFER, H. Eine neue Prepona aus Brasilien. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 150—151. ’06. FUCHS, Ferdinand. Interessante Geometridenzuchten (Gnophos, Acıdalia, Tephroclystia). — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 76—77. ’06. FUCHS, Ferdinand. Einige bemerkenswerte Lepidopterenformen. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19, p. 172. ’05. FYLES, Thomas W. Practical and Popular Entomology. — No. 12. Winter Retreats of Insects. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 137—140, 3 fig. ’06. FYLES, Thomas W. The „Tussocks“. — 36th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 15—18, 1 fig. ’06. v. GADOLLA, Klemens. Die europäischen Ben — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905, Heft 42, p. LIV—LVII. ’06. GAL, Jules. Ponte du Bombyx mori. 2e note. — Bull. Soc. Etud. Sc. nat. Nimes, T. 32, p. 68—71. ?05. GALVAGNI, Egon. Lepidopterologische Mitteilungen. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 81—85. ’06. GALVAGNI, Egon. Argynnis pales ab. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 55, p. 513, 1 fig. '08. GARBOWSKI, Tad. Argynnis paphia ab. valesina als Varietät. — Verh. zool.- bot. Ges. Wien, Bd. 56 p. 471—474. 06. GARDNER, John E. Entomological Scraps from a Lepidopterist's Note- book during a Month’s Sejourn in the North of Scotland in the Summer of 1905. — Entom. Rec. Journ. Var. Vol. 18 p. 92—95. ’06. 138 . GAUCKLER, H. Crocallis elinguaria L. — Entom. Jahrb., Jahrg. 16, p. 138 bis 140. 06. . GAUCKLER, H. Beiträge zur Lepidopterenfauna von Palästina. — Iris, Bd. 19, m 5.206. . GAUCKLER, H. Ueberwintert die Raupe oder die Puppe von ZLarentia vi- cata Hb.? — Iris, Bd. 19, p. 102—103. ’06. . GAUCKLER, H. Was man im Winter an den Aesten und Zweigen der Sahlweide finden kann. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 55—50. ’06. . GAUCKLER, H. Schwierige Zuchten Aryophila muralis Forster und Bryoph. raptricula Hb. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 127—128. ’06. . GEEST, W. Colias-Aberrationen. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. I, p. 378—381. ’05. . GIBSON, Arthur. Practical and Popular Entomology. No. 14 Work for June. Caterpillar Hunting. — Canad. Entom. Vol. 38, p. 186— 188, 3 fig. ’06. . GIBBS, A. E. The Insects of the North Cornish Coast. — Entomologist, vol. 39, p. 4—7. ?06. . GILLMEF, M. Einige dunkle Stellen im Leben mancher Argynniden. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 18. ’06. . GILLMER, M. Die Varietäten dbradpyorina Tr. und melanocephala Mansbridge von Acronyeta leporina, Linn. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 43—44. ’06. . GILLMER, M. Die Ueberwinterung des Eies von Argyynnis niobe Linn. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 75. ’06. . GILLMER, M. Lepidopterologische Miscellen. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 130—132. ’05. . GILLMER, M. Das letzte Raupenstadium und die Puppe von Lycaena arion Linn. (Referat). — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 98—100. — Ein Nachtrag zum letzten Raupenstadium von ZLycaena arıion Linn. p. 106—107. ’06. . GILLMER, M. Zur Biologie von Pamphila palaemon Pall. und Pamphila_ sil- vius Knoch. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 161—163. ’06. . GILLMER, M. A Critical Study on some often disputed Aberrations of Amorpha populi Linn. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 29—32, 60 bis 63, I tab. ’06. . GILLMER, M. Die ersten Stände einiger Tagfalter. (Eier-Fund, Raupen- Beschreibungen). — Insektenbörse, Jahrg. 23, p.8, 11—15, 14—15, 19—20, 22—23, 26—27. ’06. . GILLMER, M. Das Ei und die Eiablage von Zephyrus betulae L. — Insekten- börse, Jahrg. 23 p. 42—43. ’06. . GILLMER, M. Zephyrus betulae Linn. Raupe. — Insektenbörse, Jahrg. 23, 56: 206. . GILLMER, M. Konservierungs-Methoden für Eier, Raupen und Puppen von Schmetterlingen. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 80. ’06. . GILLMER, M. Noch etwas zu den dunklen Stellen im Leben mancher Argynniden. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 111—112. ’06. . GILLMER, M. Die Eier von Coenonympha hero Linn. und Lycaena amanda Schn. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 114—115. ’06. . GILLMER, M. Das Ei und erste Raupenstadium von Hesperia silvius Knoch. — Insektenbörse, Jahrg. 22, p. 187—188. ’05. . GILLMER, M. Argynnis dia Linn. in Mecklenburg. — Insektenbdrse, Jahrg. 23, p!. 188. 06. . GILLMER, M. Zur Entwicklungsgeschichte einiger Tagfalter. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 130—131, 137—138, 2 fig. ’06. . GILLMER, M. Das Ei von Ürocallis elinguaria Linn. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 189, 2 fig. ’06. . GILLMER, M. Das Ei und die ersten Raupenstadien von Agrotis inferjeeta Hüb. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19, p. 200—202, 2 fig. ’06. .v. d. GOLTZ, Die Einbürgerung von Saturnia pyri in Lothringen. — Entom, Zeitschr. Guben, Jahrg. 20 p. 83—84. — von Prehn, p. 101. — im Elsass von P. Demuth, p. 110, in Luxemburg von Müllenberger, p. 111. 06. . GRAVES, P. P. Collecting Lepidoptera in Syria in 1905. — Entom. Rec. Journ., Vol: 18,-p. 124—126.7 2:06. GRAVES, P. P. Collecting in Syria: Ain Zahalta in May-June, 1905. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 149—152. ’06. . GROSSBECK, John A. New Species of Geometridae. — Canad. Entom,, Vol. 38,.p. 272-275... 206: 4137. 4138. 4139. 4140. 4141. 4142. 4143. 4144. 4145. 4146. 4147, 4148. 4149. 4150. 4151. 4152. 4153. 4154. 4155. 4156. 4157. 4158. 4159. 4160. 4161. 4162. 4163. 4164. 4165. 4166. 4167. 139 GROSSBECK, John A. On Wing-vein Nonienclature. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 285. ’06. GURNEY, Gerard H. Entomological Notes from Switzerland. — Entomolo- gist, Vol. 39, p. 32—36. ’06. ter HAAR, D. Chrysophanus (Polyommatus) hippotho@ L. ab. eurybina (mov. ab.) — Tijdschrift Entom., D. 48, p. 204—205, I tab. ’05. HABERLAND, ]J., Wilhelm GLOTZ und DIETZE. Behandlung der Puppen von Ach. atropos und Prot. convulvuli. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 189. 06. HADER, W. Schutzfärbung? — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p.37. ’06. HAENSCH, Richard. Neue südamerikanische Ithomiinae. — Berlin. entom. Zeitschr. Bd. 50 p. 142—182, 2 tab., 7 tig. ’05. HAIGHT, D. H. Noctuid and Geometrid Moths taken at Femagami Lake. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 94—98. ’06. HAMPSON, George F. On New Thyrididae and Pyralidae. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 17, p. 112, 147, 189—222, 253—269, 344—359. ’06. HAMPSON, George F. Descriptions of New Species of Noctuidae in the British Museum. — Ann. Mag. nat. Hist., (7) Vol. 16, p. 369—386, 533—549, 577—604. 05. HARSCH, A. Ueberliegen der Puppen von Lem. dumi. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 89—90. ’06. HARRISON, J. W. H. Les variations de ZLycaena astrarche Brgstr. dans la Grande-Bretagne. — Bull. Soc. lepidopt. Geneve, No. I, p. 30—32. ’05. HARRISON, J.W.H. The variation of Polia chi Linn. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 64—65. ’06. HARRISON, J. W. H. Variation of Polyommatus astrarche Bgstr., in Durham. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 236—237. ’06. HARRISON, J. W. H. A Few Odd Notes on Lycaenids, ete. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 247—248. 06. HAUDER, Franz. Papilio philenor L. — Jahresber. Ver. Nat. Linz., Jahrg. 35, p. 1—4. 06. HAVERKAMPF, Fritz. Captures de Lepidopteres faites en Belgique en 1905. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 50, p. 155—160. 06. HAVERKAMPF, F, Melitaea phoebe espece nouvelle pour la faune belge. — Ann. Soc. entom. Belg., -T. 50, p. 194. ?06. HEATH, E. F. A Few Notes on the Lepidoptera of 1905. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 218—220. ?06. HELLWEGER, M. Hybernia aurantiaria Bkh. nova 9 ab. fumipennaria m. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 210—211. ’06. HERING, Ed. Neue exotische Kleinfalter des Stettiner Museums und Bemerkungen zu älteren Arten. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 67, p. 51—160. ’06. HEYLAERTS, F. J. M. Remarques sur quelques Psychides. — Ann. Soc. eutom./Belg,, T. 50, p. 97100. 206: HEYLAERTS, F. J. M. Description de deux nouvelles especes de Psychides d’Asie. — Ann. entom. Belg., T. 50, p. 101—102. 06. HEYN, Karl. Eine neue Deilemera (Nyetemera). — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19, p. 213—214, 1 fig. ’06. HILLER, R. Zweite Generation von Deilephila galii Rott. — Entom. Zeit- schr. Guben, Jahrg. 20, p. 179—180. ?06. HILLER, R. Zur Zucht von Selenephera lunigera Esp. und ab. lobulina Esp. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19, p. 200. ?06. HINDERER, W. Ein eigentümlicher Fall von Ueberliegen. — Entom. Zeit- schr. Guben, Jahrg. 16, p. 218. ’06. HIRSCHLER, J. Embryologische Untersuchungen an Catocala nupta L. — Bull. intern. Acad. Sc. Cracovie 1905, p. 802—810, 4 fig. ’05. HOFFMANN, F. Die Zucht von Lemonia dumi. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 28—29. ’06. HOFFMANN, Fritz. Beitrag zur Zucht des Bombyx quercus. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 52—53. ’06. HOFFMANN, F. Ueberliegen der Puppen von Lem. dumi. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 53. ’06. HOWARD, L. Ö. The Gypsy and Brown Tail Moths and their European Parasites. — Yearbook U. S. Dept. Agric. 1905, p. 123—138, 2tab., Sig. ’06. 4168 4169 4170. 4171 4172 4173 4174 4175 4176 4177 4178 4179 4180. 4181. 4182. 4183. 4189. 419. 4191. 4192. 4193. 4194. 4195. 4196. 4197. 140 . HOWARD, L. OÖ. The Brown Tail Moth and How to control it. — U. S, Dept. Agric., Farmers Bull. No. 264, 22 pp., 10 fig. ’06. . HOULBERT, C. Les chönes du Thaber et le Liparis chrysorrhoea.: — Bull. Soc. scient. med. Ouest Rennes, T. 14, p. 113—118, 1 fig. — Trav. scient. Univ. Rennes T., 4 p. 252—257, 1 fig. ’05. v. HOYNINGEN-HUNE, Fr. Eine bisher noch unbeschriebene Form der Dieranura vinula L. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg: 66, p. 225—227. ’05. . HUWE, Adolf. Neue oder anscheinend noch unbeschriebene und wenig be- kannte Sphingiden meiner Sammlung. — Berlin. entom. Zeitschr., Bd. 50, p. 315—330, 1 tab. ’06. . JACOBS, H. Chaerocampa hybr. pernoldi Jes. Ein neuer Bastard aus der Familie der Sphingidae. — Iris, Bd. 18, p. 321—327, 1 Tai. ’06. . JAPHA, A. Ueber tonerzeugende Schmetterlinge. — Schrift. phys.-ökon. Ges. Königsberg, Jahrg. 46, p. 132—136. ’06. . de IVANNIS, J. Rectifications relatives A quelques noms de Microlepido- pteres. — Bull. Soc. entom. France, 1906, p. 154—155. 06. . JONES, A. H. Notes on the Lepidoptera of the Balearic Islands. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 17, p. 170—171. ’06. . JORDAN, Karl. Two New Agaristidae. — Novit. zool., Vol. 13, p. 161. ’06. . JORDAN, Karl. Der Gegensatz zwischen geographischer und nichtgeo- graphischer Variation. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 83, p. 151—210, 73 tig. 05. . JOUKL, H. A. Eine neue Varietät der Zygaena carniolica Scop. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 18—20, 1 fig. ’06. . KAYE, William James. New Species of Guiana and Jamaican Butterflies. — Entomologist, Vol. 39, p. 49—53, 1 tab. ’06. KEARFOTT, W. D. Assiniboia Micro-Lepidoptera, collected by Mr. T. N. Willing. — Canad. Entom., Vol. 37, p. 41—148, 89—93, 119- 125. ?05. KEARFOTT, W. D. Manitoba Micro-Lepidoptera. — Canad. Entom., Vol. 37, p-. 2U5—209, 253—256, 293— 29. °’05. KEYNES, J. N. Butterilies in Switzerland in 1905. — Entom. Rec. Journ. Mars’ Vol. 18,.p: 174 178) :00. KHEIL, Napoleön Manuel. Lepidöpteros de la Guinea espanola. — Mem. Soc. espan. Hist. nat., T. 1, p. 161—181. ’05. . KITCHIN, V. P. Variation in Melitaea aurinia. — Entomologist, Vol. 39, p. 31—32, 1 tab. °06. . KITCHIN, V. P. Notes on Variation in Melitaea aurinia (artemis). — Trans. Hertfordsh. nat. Hist. Soc., Vol. 12, p. 165—167. 05. . KLAGES, Edward A. On the Syntomid Moths of Southern Venezuela collected in 1898— 1900. — Proc. U. S. nation. Mus., Vol. 29, p. 531—552. ’06. . KLOS, Rudolf. Ueber die bei uns in Steiermark an Solidago virgaurea L. lebenden Raupen mit besonderer Berücksichtigung des Genus: Tephro- clystia Hb. — Eupithecia Curt. — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905, Heit 42, p. LXXXI—LXXXV. 06. . KLEMENSIEWICZ, Stanislaus. Lepidopterologische Beiträge aus Galizien. „ Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 160—173. ’06. KRAHE, Karl. Ein praktischer Raupen-Sammelkasten. — Entom. Zeitschr. ‚Guben, Jahrg. 20, p. 109—110, 2 fig. ?06. KRAHE, K. Zur Zucht von- Lemonia dumi L. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 19, p. 206—207. 06. KROULIKOWSKY, L. Neue Varietäten und Aberrationen der palaearkti- schen Lepidopteren. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 49—51. ’06. KROULIKOWSKY, L. Beitrag zur Lepidopterenfauna des Gouvernements Wolodga. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 153—156. ’06. KROULIKOWSKY, L. Colias chrysotheme Esp. ab. © schugorowi nova. — Soc. ‚entom | Jahrg!/210p.75: 206: KRÜGER, Geo. C. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. — Natural., sieil. Ann. 18, p. 121—124. ’06. KUNZE, R. E. Stemmed Cocoons of Telea polyphemus. — Entom. News, Vol. 17, p. 177—179. — by Ww. T. M. Forbes, p. 225. ’06. KUSNEZOW, N. J. Zur Frage über die Licht-Experimente mit Lepidopteren. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 2, p. 43-44. ’06. ö KUSNEZOW, N. ]. Zur Frage über die Bedeutung der Färbung der Hinter- tlügel der Catocala-Arten. — Biolog. Centralbl., Bd. 26, p. 116—174. ’06. Literatur-Bericht XXVlIll. XH. Lepidoptera. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. XXVII.) . LALOY, L. LaPosition de repos chez les Lepidopteres. — La Nature, Ann. 33 Sem. 2, p. 28—30, 4 fig. ’05. . LAMBILLION, L. J. L. Histoire naturelle de Hypopleetis adspersaria Hb. — Mem. Soc. entom. Belg., T. 12, p. 99—104. ’06. . LAMPA, Sven. Nagra ai OÖstergötlands sällsyntare Dagijarilar. — Entom. Tidskr., Arg. 26, p. 192. ’05. . LATHY, Percy I. A Contribution towards the Knowledge of African Rho- palocera. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. 1—10, 2 tab. ’06. . LATHY, Percy I. Two New Species of Pronophila from Ecuador. — Ento- mologist, Vol. 39, p. 77. 06. . LATHY, Percy I. A New Species of Charawes from Rhodesia. — Entomo- logist, Vol.. 39, p. 125. ?06. . LAUBE, Adolar. Die Zucht von Attacus orizaba. — Insektenbörse, Jahrg. 23, . 164. 06. P . LEIGH, G. F. Notes on Euralia wahlbergi Wallgr. and #. minia Trim. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. LII—LVIII. 06. . von LINDEN, Maria. L’assimilation de l’acide carbonique par les chrysa- lides de Lepidopteres. — C. R. Acad. Sc. Paris T. 141, p. 1258—1260. ’05. . von LINDEN, M. Physiologische Untersuchungen an Schmetterlingen. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 82, p. 411—444, 1 Tai. ’05. . von LINDEN. Die Veränderung der Färbung und Zeichnung der Schmetter- linge durch anormale Lebensbedingungen während der Puppenperiode. — Sitz.-Ber. niederrhein. Ges. Nat.-Heilk. Bonn 1904 A, p. 25—33. ’05. . von LINDEN, M. Die Atmung der Schmetterlingspuppen. — Sitz.-Ber. niederrhein. Ges. Nat.-Heilk. Bonn 1905 A, p. 7—17. 03. . von LINDEN, Maria. L’ assimilation de I’ acide carbonique par les chrysa- lides de leEpidopteres. — C. R. Soc. Biol. Paris T. 59, p. 692—694. 05. . von LINDEN, Maria. Comparaison entre les phenomenes d’assimilation du carbone chez les chrysalides et chez les vegetaux. — C. R. Soc. Biol. Paris T. 59, p. 694—696: 05. . von LINDEN, Maria. L’augmentation de poids des chrysalides n’est pas due ä l’absorption d’eau.—C.R. Soc. Biol. Paris T. 59, p. 696—697. ’05. . von LINDEN, Maria. Kohlensäureassimilation bei Puppen und Raupen von Schmetterlingen. — Verh. Ges. deutsch. Nat.-Aerzte 77. Vers. T. 2, Hälfte 1, p. 206—210. 06. . LÖFFLER, Chr. Euchlo& cardamines und ihre Futterpflanzen. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 85—86. ’06. . LONGSTAFF, G. B. Some Rest-Attitudes of Butterilies. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. 97—118. Discuss. p. XXVI—XXIX. 06. . LONGSTAFF, G. B. South African Acraea. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. XII—XII. 06. . LOWER, Oswald B. New Australian Lepidoptera. Nr. 22. — Trans. R. Soc. South Australia, Vol. 29, p. 103—115. 05. . LOWER, Oswald B. Descriptions of New Australian Lepidoptera with Synonymic Notes. Nr. XIII. — Trans. R. Soc. South Australia, Vol. 29, . 173—180. 05. a) . LÜDERS, L. Sesia flaviventris Stdgr. — Zeitschr. wiss. Insektenbidl., Bd. 1, PS82, 1-Tiee ’05. . LYCKLAMA a NYCHOLT, H. J. Het vangen van vlinders op smeer. — Tijdschr. Entom. D. 49, p. XXXI—XXXIV. 06. . LYMAN, Henry H. The Tussock Moth Situation in Montreal. — 36 th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 18—20. ’06. . MABILLE, P. Description d’une Hesperide. — Bull. Soc. entom. France 1906, p. 67—68. ’06. . MAINDRON, Maurice. Remarques sur les Anchonoderides de l’Inde et descriptions d’especes nouvelles. — Bull. Soc. entom. France 1906, . 75—77. 06. p . MALUQUER Y NICOLAU, Salvador. Guia, per la cassera, preparecio y conservacio dels Lepidopters. — Bull. Inst. catalana Hist. nat. An. 2, p. 25—29, 47—51, 64—69, 94—%, I11—116, 9 fig. ’05. 4228. 4229. 142 . MANSBRIDGE, William. An Interesting Melanie Form of Aecronyeta leporina. — Entomologist, Vol. 38, p. 289—290, 1 fig. 05. . MATHEW, Gervax F. Stenoptilia graphodactyla, a Species of Alucitid New to the British Fauna. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 245. ’06. .. MATHEW, Gervax F. Some notes on Camptogramma fluviata with Descrip- tions oi New Aberrations. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 281—283. 06. MEADE-WALDO, E. G. B. On a Collection of Butterilies made in Marocco, in 1900—01—02. — Trans. entom. Soc. London 1905, p. 369—393, 3 fig. ’06. MEISSNER, Otto. Drei Tage aus dem Leben eines ÖOrgyia-Weibchens. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 165—164. 06. . MEIXNER, Adolf. Macro-Lepidopteren von der Koralpe. — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905, Heft 42, p. LIX—LXI. ’06. 31. MEIXNER, Adolf. Der männliche Genitalapparat von Rebelia plumella H. S. — Entom. Jahrb., Jahrg. 16, p. 125—128, 1 Taf. 06. 2. MERRIFIELD, Frederic. The President’s Address. — Trans. entom. Soc. London 1905, p. LXXXII—CXI. ’06. 4235. MEYER, —. Miltochristae miniatae aberratio flava. — Insektenbörse, Jahrg. 23, p. 88. 06. 4234. MEYER, —. Ein vernachlässigter Zweig der Entomologie. — Insektenbörse, 4240. 4241. 4242. Jahrg. 23, p. 71—72. 06. 35. MEYRICK, E. On the Genus /mma Walk. (= Tortricomorpha Feld.). — Trans. entom. Soc. London 1906, p. 169—206. 06. 36. MOORE, F. Description of a New Species of Parnassius. — Ann. Mag. nat. Hist. (7), Vol. 18, p. 17—48. ’06. . MOÖSS, A. Miles. Butterfly collecting in Switzerland. — Entom. Rec. Journ. Var... Vol. 18, p.+143117.2206. . MUSCHAMP, P. A. H. Note sur l’oeuf de Saturnia pavonia. — Bull. Soc. lepidopt. Geneve. No. 1, p. 37. 05. 39. MUSCHAMP, P. A. H. Quelques jours ä Fusio en Juillet 1905. Chasse ä ’Erebia flavofasciata avec description de l’oeuf et de la jeune chenille. — Bull. Soc. leEpidopt. Geneve No. 1, p. 59—67. 06. MUSCHAMP, P. A. H. Descriptions d’aberrations nouvelles de Lepido- pteres. — Bull. Soc. lepidopt. Geneve No. 1, p. 69—70, 1 tab. ’09. MUSCHAMP, P. A. H. A New Hybrid Sphingid: Thaumas hybr. densoi (vespertilio 8 X. euphlorbiae 2) n. hybr. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, np. 237—239. ’06. 3 NEAVE, S. A. Some Bionomice Notes on Butterflies from the Victoria Nyanza. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. 207—224, 4 fig. ’05. . NEUBURGER, Wilhelm. Ueber eine neue Form des Satyrus dryas. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 33. ’06. 4944. NEUBURGER, Wilhelm. Ortholitha moeniaia Se. var. diniensis Neubgr. — Soc. entom., Jahrg. 20, p. 171. ?’06. 4245. NEUSTETTER, Heinrich. Melanargia syllius Hbst. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56. p. 381—382. ?’06. 4246. NEY, Felix. Ornithoptera aeacus var. nov. iusularis. — Insektenbörse, Jahrg. 22. p. 188. 08. 4247. NICHOLL, —. Butterfly Collecting in Canada, 1904. 36 th. ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 70—79. — Notes on the above Paper by James Eleteher.>p. 73—80. 206. 4248. NIEPELT, Wilhelm. Euphaedra wissmanni nov. spec. — Entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 20, p. 25. ’07. 4249. NIEPELD, Wilh. Xanthospilopteryx zeodita nov. spec. — Insektenbörse, Jahrg. 20121890: 4250. OBERTHUER, Ch. Variations de Lepidopteres. — Bull. Soc. entom. France 1905, p. 55—59. 05. 4251. OBERTHUER, Ch. Observations sur les variations du Polyommatus gordius Esp. — Bull. Soc. entom. France, ’06, p. 25—26. 06. 4252. OBERTHUER, Ch. Une nouvelle race geographique de Lycenide. — Bull. Soc. entom. France 1906. p. 57—58. 06. 4253. OBERTHUER, Ch. Description d’une espece nouvelle de Papilio de ’Annam. — Bull. Soc. entom. France 1906, p. 156. 06. . OERTEL, Heinrich. Zucht von Epixeuxis (Helia) calvaria F. — Entom. Zeit- schr. Guben, Jahrg. 20, p. 89. — Von Richard Gilardon, p. 101. ’06. 4259. 4256. 143 OLDAKER, F. A. The Lepidoptera of the Dorking District. — Entomologist Vol. 39, p. 157—160, 183—188. 06. OVENDEN, J. Random Notes on the Lepidoptera observed in the Season 1905 in the Rochester and Strood-Distriet. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, .n. 17-19.17?06. . PEARSALL, Richard F. List of Geometridae, collected on the Museum Expeditions to Utah, Arizona and Texas, with Descriptions of New Species. — Mus. Brooklyn Inst. Arts Sc., Bull. Vol. 1, p. 203—220. ’06. . PEARSALL, Richard F. What Euchoera comptaria Walk. really is. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 33—38. 06. . PEARSALL, Richard F. Another Geometrid Tangle. — Canad. Entom., Vol. 38, p. 70—71, 118—120. 06. . PEARSALL, Richard F. Selidosema umbrosarium Hübner. — Canad. Entom,, Mol SB p178 179, 06; . PEARSALL, Richard F. Harrisimemna trisignata Walk. — Entom. News, Vol. 17, p. 21-93, >06. . PEARSON, Douglas H. Swiss Lepidoptera in 1905. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 123—124. 06. . PERKINS, R. C. L. Notes on a Collection of Butterflies made during a Recent Trip to Australia. — Proc. Hawaiian entom. Soc.,Vol. 1, p. 23— 25. ’06. . PETERS, A. Die Kiefernschütte und die Kiefiernwickler als Feinde der Waldkultur an der Nordseeküste von N.-W. Hannover. — Jahrb. Ver. Nat. Unterweser 1903/04, p. 24—27. 05. . PEYRON, ]. Pararge hiera F. — Entom. Tidskr., Arg. 26, p. 249—251. ’05. . PFITZNER. Zwei neue Hepialiden aus Süd-Amerika. — Iris, Bd. 15, p. 276— 277. 06, . PFITZNER, R. Eine neue Localvarietät von Araschnia prorsa L. — Iris, Bd. 18, p. 277. 06. . PFITZNER, R. Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend. Nachtrag zum |. Teil (vergl. Iris XIV., p. 88 ff.). — Iris Bd. 19, p. 51—54. ?’06. . PHILPOTT, Alfred. Notes on the Vegetable Caterpillars of New Zealand. — Entomologist, Vol. 39, p. 175—176. ’06. . PICTET, Arnold. Variations dans le cycle &Evolutif des _ Arch. Sc. phys. nat. Geneve (4) T. 20, p. 608—612. — Contribution & ’etude de la variation des papillons. — Verlı. schweiz. nat. Ges., 88 Vers., p. 255— 262. °05/’06. . PICTET, Arnold. La selection naturelle chez les L&pidopteres. — Arch. Sc. phys. nat. Geneve (4) T. 19, p. 410—413. ’05. . PIEPERS, M. C., et P. C. T. SNELLEN. Enumeration des. L&pidopteres Heteroceres de Java. II. — Tijdschr. Entom. D. 49, p. 29—43. ’06. . PIERCE, F. N. Notes on Hybrid Notodonta ziezac dromedarius. — Entomologist Vol. 39, p. 122—124. 06. . PIESZCZEK, A. Eine Aberration von Deilephila euphorbiae L. — Verh. zool.- bot. Ges. Wien, Bd. 56, p.. 6—7.. ’06. 5. PIESZCZEK, A. Zucht der Zygaena ephialtes ab. accacus. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 12—14. ’06. . PILATE, G. R. Rare Ohio Lepidoptera. — Entom. News, Vol.17, p. 31. ’06. 77. PLATEAU, Felix. Le Macroglosse. Observations et experiences. — Mem. Soc. entom. Belg., T. 12, p. 141—180, 6 fig. 06. . POLAK, R. A. Ontijdig inspinnen van rupsen. — Ent. Berichten D. 2, 04 650200 . POSKIN, —. LaPyrale verte du chene ou Tordeuse (Tortrix viridana). — Bull. Soc. centr. forest. Belgique, T. 12, p. 317—321. ’05. . POULTON, E. B. Natal Butterflies. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. LI-LII. °06. . POULTON, E. B. Precis sesamus. — Trans. entom. Soc. London 1906, . LXII—LX. 06. . POULTON, E. B. Butterflies from Guiana. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. LX—LXII. ?06. . POULTON, E. B. Resting Habits of Pieris rapae. — Trans. entom. Soc. London ’05, p. LXXII—LXXIV. Discuss. p. LXXIV—LXXXVI. 06. . POULTON, Edward B. Mimetic Forms of Papilio dardanus (merope) and Aeraea johnstoni. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. 231—321, 6 tab. ’06. 4290. 4291. 4292. 4293. 4294, 429. 4296. 4297. 4298. 4299. 4300. 4301. 4302. 144 s5. POWELL, H. Notes on the Liie-history of Oenogyna boetica. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17, p. 237—240, 262—265, 1 tab. ?05. 86. POWELL, H. Habits of Argynnis elisa, with Description of its Egg. -- Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 17, p. 317—320. 05. 57. PRIDEAUX, R. M. A Few Notes on Rearing Loweia (Chrysophanus) aleiphron var. gordius. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 246. 06. . PREISSECKER, Fritz. Für die niederösterreichische Schmetterlingsfauna neue Arten. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 11—12. 06. . PREISSECKER, Fritz. Falter aus dem süd-westlichen Krain. — Verh. zool.- bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 85—88. 06. PREISSECKER, Fritz. Gnophos glaucınaria Hb. f. supinaria Mn. aus Krain. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 241—243. 96. PROHASKA, Karl. Ueber Motten. — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Jahrg. 1905, Heit 42, p. XLV—LIN, LXXVI—LXXXI. 06. PROUT, L. B. On Gonopteryx gladiaria. — Trans. entom. Soc. London 1906, p. XV—XVl. 06. PROUT, Louis B. Lepidoptera-Heterocera from Majorca, collected by A. H. Jones, Esq., 1905. — Entom. monthly Mag. (2) Vol. 17, p. 172. ’06, PROUT, Louis B. The Generic Name Scopula. — Entomologist, Vol. 39. p. 266—267. 06. PROUT, Louis B. Synonymic Notes. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, D.96. 700. PROUT, Louis B. The Named Forms of Acronyeta leporina Linn. — Entom. .. Rec. Journ. Var., Vol. 18. p. 146—147. ’06. PUNGELER, Rudolph. Hadena ribbei n. sp. aus Spanien. — Iris, Bd. 19, . P-ı 7 — 18. 06. PUNGELER, Rudolph. Neue palaearktische Macrolepidopteren. — Iris, Bd. 19,:p. 7898. 06. PUNGELER, Rudolf. Sesia seitzi Püng. n. sp. aus Algerien. — Soc. entom. .. Jahrg. 20. p. 129. 08. PUNGELER, Rudolf. Tephroclystia dissertata n. sp. aus dem Wallis. — Soc. .. entom., Jahrg. 20, p. 138—139. ?05. PUNGELER, Rudolf. Hadena platinea Tr. var. nov. ferrea. — Soc. entom., Jahrg. 21, p. 42. 06. QUANJER, H. M. Plutella eruciferarum L. (Snellen, De vlinders van Nederland, Microlepidoptera, p. 542). — Tijdschr. Entom. D. 49, p. 11—17, 2 tab. 06. 303. QUINTIN, W. H. St. Further Notes to the Life history of Brenthis thore. — Entom. Rec. Journ. Var., Vol. 18, p. 69. ?06. . REBEL, H. Besprechung einiger Lepidopteren-Arten. — Verh. zool.-bot.- Ges. Wien, Bd. 56, p. 4—6. 06. )5. REBEL, H. Zwei seltene Noctuiden aus England. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 8—9. 06. )6. REBEL, H. Gracilaria hauderi Rbl. nov. spec. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 9-11. 06. 4307. REBEL, H. Orsonaba paulusi nov. spec. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 78—80, 2 fig. ’06. 4308. REBEL, H. Neuerwerbungen des k. k. natur.-historischen Hofmuseums. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 220—225. ?’06. . REBEL, H. Neubeschreibungen. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, . 232239, 1 fig. ’06. . REBEL, H. Mierotia elva-horni n. subspec. 9 ©. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 377—378. 06. . REBEL, H. Semiophila hilaris nov. spec. 92, — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 56, p. 378—381, 1 fig. 06. 2. REBEL, H. Über Aethiopische Saturniden. — Iris, Bd. 18, p. 268—275, 2 fig. ’06. 3. REBEL, H. Über Aethiopische Saturniden. — Iris, Bd. 19, p. 97”—101. 06. 4. REBEL, H. Lepidopteren aus Morea. Il. Nachtrag. — Berlin. entom. Zeitschr, Bd. 50, p. 291—304, 3 fig. ’06. 5. v. REICHENAU, W. Einiges über die Macrolepidopteren unseres Gebietes unter Aufzählung sämtlicher bis jetzt beobachteter Arten, zugleich als Ergänzung von „Die Schuppenflügler“ (Lepidopteren) des kgl. Reg.- Bezirks Wiesbaden und ihre Entwickelungeschichte von Dr. Adolf Rössler (Jahrb. 1880 u. 1881, Jahrg. 33 u. 34). Zweiter Teil: Die Eulen und Spanner. — Jahrb. Nassau Ver. Nat., Jahrg. 58, p. 241—294. ’09. DADE \ N "Van? h a RR BE WER Katy RR se: "ra Eur m a ni FT 23 Abteilang der Ne ot Inte Raleniren de Insektenwelt BR N > EACkRRNG (Souvenirs entomologiques) a von J. H. Fabre int jetzt in Dee selicher Uebersrtzung, trefflich illustriert bei der Kosmos-Gesellschaft der e Naturfreunde (Geschäftsstelle: Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart) erschienen. Preis eleg. kart. nur Mk. 2,25. —— Antherea zambesina, | ‚kräftige Puppen dieses Von meiner hervorragenden heurigen schönen afrikanischen NZ F = No. Spinners soeben einge- ZS altera usbeute se troffen, Stück 2.50 M. aus den südl. Abruzzen, Sabiner Gebirge ete. || Acliae mimosae gebe zu billigsten Preisen viele seltene Arten in Stück 2,75 M. I. Qual. (passable Qal. zu '/s—'/s Stdgr.) ab. | . Billige Genturien, meist genadelt, etl. gespannt, 2: B.| BARS IYDIEL 100 St. in 100 guten Arten Mk. 15.— (10.—) Doritis apollinus mit seltensten Arten c. achtfacher Katalogwert | Puppen, %2 Dtzd. 3,50 M. 200 St. in 150 guten Arten Mk. 30. (25.—) | Dtzd. 6.—M. Ansichts- u. Auswahlsendungen bereitwilligst. Mitte Oktober lieferbar: grosse, fast erwachsene Raupen von. > % T 4 Dapknis nerü | ee es ne Te OT re DRE ZE in grösserer Anzahl. € k Coleopferen St. M.1.—, Dtzd. M. 9.— aus Vorbesthing erbeten. || Entpmplapisches Malerial\ Nora - Ameritze liefert Paul Ringler, fl ‘der hiesigen Fauna ® i 2 5 i Paul Vincent. 6/0 Delmonico’s Halle a. d. Saale, g bin ich bereit zu ver- 3 44th Str 5th Aye Vietoriaplatz. a mitteln. s New-York. U. S i N Dr. W. Roepke. Hl Hor avollimıs- Pınven —— - —_ a Bee Dor. apollinus- Puppen, Coceinelliden aller Faunen- © Entomologe | kräftig, oft Aberr. ergehend, gebiete kauf- oder tauschweise | zu erwerben gesucht. Afdeeling Kina, „| packung Mk. —.30. _Voreins. Dr. Chr. Schröder, Bandoeng, Java. od. Nachn. _ Sofort lieferbar. BERLIN W. 30, Kyifhäuserstrasse 15. DIENTE bei Berlin. WIEN XVIu, WIEN XVIIL, Dittesgasse No. 11. WIN KLER & WAGN ER Dittesgasse Nr. 11. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften; vorm. Brüder Ortner & Co. Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten entomolog. Bedarfsartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke ———— in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt, bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und "De terminatorvorrichtung, u. s. w. + Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der W eilt. SARRISLIRIT. u Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. * Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 800 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8— = K. 10,— auf- wärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No. Lit.-V PN über Hymenoptera ete. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. der Alg. Proefstation, Bl| Dtzd. Mk. 6.—, Porto u. Ver- Max Bartel, Oranienburg, Offeriere in Ia.. gesp. frischen - Exempl. mit genauen Fundorts- angaben. Preise in Pfennigen.. Papilio leonidas 50, poly damas 30, belus 200, crassus- 175, pompejus 70, philenoe 225, xenocles 40, elytia 75, panope 125, slateri 225, agestor 180, aristolochiae v. austrosundanus 120, polydorus 100, godartianus 80, novobrittaniceus ‘325, grayi 225, bitias 400, zagraeus 1000, teophron 75, demodocus 30, demolion 30, theseus 30, eilix 250, bismarkianus 500, helenus 90, chaon 50, nephelus 50, parkinsoni 325, gelbe Form 600, ormenus 125, gelbe Form 1500. v. orites 850, euchenor 150, var. obsolescens 250, v. auto- lyeus 400, v. ambieuus 900, daedalus 'v. montanus 600, blumei 450, paris 100, eanesha 125, memnon 50, agenor p. 100, protenor 40, rhetenor 75, as- torion 50, philoxenus 75, dei- leon 175, stenodesmus 100, glycerion 120, paphus 100, anthiphates 50, nominus 75, policenes 50, sisenna 200, por- thaon 300, eloanthus 75, sar- pedon 40, evemoh 25, eurypilus v. extensus 200, browni 250, agamemnon 40, empedoeles 250, segonax 1000, nireus 80, phor- cas 125, kirbyi 700, daunus 275, homeyeri 600. — II, Qual. !/s billiger, in Düten 10 Proz. Bei Abnahme von mindestens M. 20.— sende zur Auswahl, ::: auch andere Gattungen ::: worüber Liste zu Diensten. PAUL RINGLER Halle a. Saale, Vietoriaplatz. Tropen-Genturie. Solange Vorrat reicht gebe in schöner Qual. in Düten ab: 100 St. Falter, S0—90 Arten gemischt aus Afrika, Brasilien, Indien, Borneo, Sumatra, Neu- guinea, Neupommern ete. nur bessere Arten, darunter Pap. ambiguus, cilix, Morpho ana- xibia, Thys. agrippina, Actias mimosae, und andere Seltenheiten. Preis M. 35.—, in H. Qual. M. 20.—. FAUL RINGLER Halle a. Saale, Vietoriaplatz. | » Druck, von Friedr. Petersen, Husum. Käfer- ze: Annas ideeller Konstrukt. bringen jedem. Sammler ohne Mühe g Ausbeuten. Machen sich in 3 Tagen bezahlt. „Automat“ I z. Eingraben aus Zink extra mit Oelfarbe gestr 28:35 cm. Selbsttätig 5.— Mk Fang-Flasche dazu, Zink mit Drahtboden gestr. 0,90 Mk. Automat II flacher Konstr., z. Frei-Aufstellen als auch zu Eingraben gleich eut geeignet, mit isoliertem oder Gr. 20:11. Praktische Form 4,50 Mk. Kätscher, dreiteilig, Bügel 2,— Mk. Derselbe mit eigenart. : Beutel-Einrichtung ohne Zeit und Objekt- Verlust grosse Mengen ansammelnd, Beutel abziehbar 4,50 Mk. Derselbe extra gut. Für Wasserfang mit Beutel 2 Mk, Käfersiebe, oval. 25:14, Beutel mit Ring 4,— Mk., 4 „eckig, 23:30, Beutel mit Ring zusammenleebar 5, — Mk. Beute- Aufnahme- Behälter, verz. Drahtgaze mit Einsatz 5,— Mk., 31:11 cm. Unentbehrl. beim Fang m. Kätscher, zum Umschnallen. Nachn., Porto u. Packung Selbstkosten. heiten nach Liste von F. Osc. König, Erfurt, Jo. - Str. 72, ERLTEIERLIEITEFEITTTREIFLEFELELLLENN Die Beiden Universal - Wärme - Schränke D. R. G. a. eröffnen jedem Sammler ausgezeichn. Möglichkeiten z. Aufzucht, Trocknen v. Insekten u. gestopften Tieren, Temperatur-Experimenten, in 2 Grössen: Mit elektr. Melde- Einrichtung, allem Zubehör 52,— Mk. bezügl. 35,— Mk. Ohne elektr. Melde-Einr. 42, — 25, Grösse I 150: 75:35 em. Grösse IL 75: 50:30 em. Raupenzucht-Behälter, Glas zur Ei-Aufzucht 15:10 mit abnehmb. ventiliertem Deckel und Boden mit Pflanzenhalter a 90 Pig. „Simplex“ 35:21 von Zink mit auswechselb. Gaze- Bezug a 1,75 Mk., bei 4 Stück a 1,70 Mk. „Beobachter“, 1 Seite Glas, 3 Seiten verzinnt. Drahtgaze, abnehmb. Deckel und Boden. Glasseite bildet Tür. Ohne Glas geliefert 4,— Mk. „Reform“ 48:20, Wasserbeh, Kotsammel-Einr., gesicherten Verpuppraum in verzinnt. Drahtgaze 5,— Mk „Reform“ mit auswechselbarem Gazebezug 4 — MF bei 4 Stück & 3, 75 Mk „Aufweich“. Beh. auch als R-Zucht u: P.-Schlupfbeh.- ideal zı benutzen, verzinnt, 4teilie 4,25 Mk Flachzucht- und Massenzucht-Behälter 28: 35:7 83,25 „ 80:40:30 5,75 = „Ideal“-Netzbügel allen 2,— Mk., mit Tüll- od. Mull-Beutel 3,— Mk., mit Seidenbeutel ,— „ In Sekunde schlagbereit „Ideal®- Kätscher 31 cm. Durchm. m. festem Halt u. Verschr Bügel auseinandernehmb. 2,— Mk. Mit Leinenbeutel 3,— Mk „Königs“ Knick-Schirm m. umlegb. Stock, wirklich dauerhafte Konstr. u. Arbeit m. Futteral 9,— N Klopfer, Raupen-Schachtel, Laternen, Geräte zum Präpariere n. Reise-Ausrüstung, Optische Artikel, Insektenkästen ete. 7 Verlangen Sie Liste. ä 0% per Nachnahme: Porto und Packung Selbstkosten. &. Öse. König, Erfurt, Joh. >= 22 Viele weitere Nei er UT. fi SIT 3 9088 01269 8619