V^-- >'■ ■"^**ii K^ ^ 9^ - ^ |j» **^ f- ^ßlJS^^" ^«.j-^ U ""■^^w 'TKä ^ > i / f K »!'"■ ,_ •T i^jSs*. jd ^ j§ * «i^j/^ ^^ 1 > ' ; -i >-»* 7*^ - =51^ -^1»^ ^j :<¥r -v^ '^^^^■b_ <^^^B '^. r. -V. . at: c^ ^ f n voi \f ZEITSCHRIET FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel in Darmstadt Prof. Dr. P. Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns in Bonn in Giessen herausgegeben von Dr. WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen Bund XVII (Jahrgang 1900) Mit 2 Lichtdrucktafeln und 39 Holzschnitten LEIPZIG Verlag von S. Hirzel 1900 LIBRARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN 6l.tT Alle Rechte vorbehalten. 1 11 h a 1 1 s y e r z e i c h n i s s. I. Abhandlungen. Seite Albrecht, H., Eine neue Constnxction eines Mikrotoms mit schiefer Ebene und ununterbrochen wirkender Mikrometerschraube von der Firma C. Eeichert in Wien 159 Bethe, A., Das Molybdänverfahren zur Darstellung der Neurofibrillen ixnd Golginetze im Centralnervensystem 13 Dippel, L., Einrichtung des gewöhnlichen Arbeitsmikroskopes zur Beobachtung der Achsenbilder doppeltbrechender Krystalle . 145 Drüner, L., Ueber Mikrostereoskopie und eine neue vergrössernde Stereoskopcamera 281 Grosser, O., Mikroskopische Injectionen mit Eiweisstusche .... 178 Hanfland, F., Brütschrank mit elektrischer Heizung und Regulirung 440 Hartwlcli, C, Ueber ein neues Mikrometerocular 156 — , — , Ueber ein neues Mikrometerocular für Mikroskope mit fest- stehendem Objecttisch 432 Helleudall, H., Ein neuer Färbetrog für Serienschnitte 299 Hennings, C, Die Mikrotom-Technik des Chitins 311 — , — , Einige Bemerkungen zur Entpigmentirung von Arthropoden- Augen 32G Hoflfmann, R. W., Ueber das Orientiren und Schneiden mikroskopisch kleiner, undurchsichtiger und dotterreicher Objecte .... 443 Jordan, H. , Ueber die Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl 191 Kolster, R., Bequeme Dialysatoren für histologische Zwecke . . . 294 — , — , Eine einfache Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswaschen mehrerer Präparate 9 lY Inhaltsverzeichniss. Seite Lavdowsky, M., Ueber eine Chromsublimatverbindung und ihre histo- logische Anwendung, unter anderem auch zur Restauration älterer Objecte 301 Lewinson, J., Zur Methode der Fettfiirbung 321 Mayer, P., Ein einfacher Objectschieber 7 Müller, F., Eine Drehscheibe als Diapositivträger für Projections- apparate 1^2 Neuberger, J., Ein einfaches Schulmikrotom 1 Schietferdecker, P., Ueber gläserne Farbtröge 167 Starliuger, J., Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom zum Schnei- den unter Wasser 435 Stepanow, E. M., Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin . . . 185 — , — , Ueber die Anfertigung feiner Celloidinschnitte vermittels Anethols 181 Strahl, K., Studien an Mikroskopobjectiven 425 Tschernischeff, S. , Ueber die Anfertigung mikroskopischer Präpa- rate des Nervensystems nach Dr. E. M. Stepanow .... 449 Wilson, F. T., A new System of obtaining directing-marks in micro- scopical sections for purposes of reconstruction by wax-plate modelling 16^ Zollikofer, R., Kammerfärbung der Leukocyten 313 II. Referate. Alexander, G., Zur Kenntniss des Ganglion vestibuläre der Säuge- thiere 385 Argutinsky, P. , Eine einfache und zuverlässige Methode, Cello'ulin- serien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben 37 Arnold, J. , Die Demonstration der Nervenendausbreitung in den Papulae fungiformes der lebenden Froschzunge 507 — , — , Siderofere Zellen und die „Granulalehre" 33G — , — , Ueber Granulafärbung lebender und überlebender Leukocyten 80 — , — , Ueber vitale Granulafärbung in den Knorpelzellen, Muskel- fasern und Ganglienzellen 482 — , — , Weitere Beobachtungen über „vitale" Granulafärbung ... 78 Ascoli, M. , Ueber das Vorkommen kernhaltiger Erythrocyten im normalen Blute 77 Athestou, L., The epidermis of Tubifex rivulorum Lamarck with especial reference to its nervous structures 56 Bach, L., Experimentelle Untersuchungen und Studien über den Ver- lauf der Pupillen- und Sehfasern nebst Erörterung über die Physiologie und Pathologie der Pupillarbewegung .... 498 Inhaltsverzeichniss. V Seite Ballowitz , E. , Ueber das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner grossen Zellsphären 372 Bancroft, F. W., Ovogenesis in Distaplia occidentalis Kitter, with remarks on other species 474 Baum, J., Beiträge zur Kenntniss der Muskelspindeln 358 Behrens, H., Mikrochemische Technik 525 Beck, M., u. Rabinowitsch, L., Ueber den Werth der Courmont- schen Serumreaction für die Frühdiagnose der Tuberculose . 392 Backe, F., Der Hypersthen-Andesit der Insel Alboran •. 126 — , — . Die Orientirung der optischen Achse A in Anorthit .... 128 — , — , Ueber Alboranit und Santorinit und die Grenzen der Andesit- familie 128 Ben da, C, Eine makro- und mikrochemische Reaction der Fett- gewebsnekrose 459 — . — , Erfahrungen über Neurogliafärbungen und eine neue Färbungs- methode 499 — , — , Paula Günther's neues Lupenstativ 199 — , — , Ueber den normalen Bau und einige pathologische Ver- änderungen der menschlichen Hypophj-sis cerebri 383 — , — , Weitere Beobachtungen über die Mitochondria und ihr Ver- hältniss zu Secretgranulationen nebst kritischen Bemerkungen 225 Benecke, AV., Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrd.e .... 517 Bergh, R. S., Beiträge zur vergleichenden Histologie. II. Ueber den Bau der Gefässe bei den Anneliden. 1. Abtheilung .... 466 Bethe, A., Ueber die Neurofibrillen in den GangHenzellen von Wirbel- thieren und ihre Beziehungen zu den Golginetzen .... 506 Birch- Hirschfeld, A., Beitrag zur Kenntniss der Netzhautganglien- zellen unter physiologischen und pathologischen Verhält- nissen 386 Bochenek, Drogi nerwowe przedniözdza salamandry plamitej . . . 236 Boks, D. B., Die Technik der Stauung am Kaninchenohr .... 255 Bolau, H., Glandula thyreoidea und Glandula thymus der Ampliibien 67 Bonne, C, Note sur le developpement des cellules ependymaires. . 87 Boubier, A. M., Contributions ä l'etude du pyrenoide 257 Bouin, P., Atresie des foUicules de de Graaf et formation des faux Corps jaunes. [Note preliminaire.] 212 ßranca, A,, Recherches sur la cicatrisation epitheliale (epitheliums cylindriques stratifies). La trachee et sa cicatrisation ... 74 Brauns, R,, Beobachtungen über die Krystallisation des Schwefels aus seinem Schmelzfluss 129 — , — , Ueber den feineren Bau der Glandula bulbourethralis [Cow- PER'sche Drüse des Menschen] , . • 370 Bristol, Ch. L., The metamerism of Nephelis. A contribution to the morphology of tlie nervous system, with a descriptit)n of Ne- phelis lateralis 57 Brode, H. S., A contribution to the morphology of Dero vaga . . 56 ) yj . Inhaltsverzeichniss. Seite Broman, J., üeber Bau und Entwicklung der Spermien bei Bombi- nator igneus 209 Browicz, T., Das mikroskopische Bild der Leberzelle nach intra- venöser Hämoglobininjection 70 -, Intussusception der Erythrocyten durch die Leberzelle und die daraus möglichen Bilder der Leberzelle 70 _^ —^ Ueber intravasculäre Zellen in den Blutcapillaren der Leber- acini 72 — , — , Ußber Krystallisationsphänomene der Leberzellen 69 — , — , Zur Frage der Herkunft des Pigments in melanotischen Neu- bildungen. Künstliche Krystallisation des Hämatoidins in der Zelle des Melanosarkoms 70 Bütsclili, O., Untersuchungen über Mikrostructuren des erstarrten Schwefels nebst Bemerkungen über Sublimation , Ueber- schmelzung und Uebersättigung des Schwefels und einiger anderer Körper 400 Bulloch, W. , A simple apparatus for obtaining plate cultures er surface growths of obligate anaerobes 94 Byrnes, E. F., Experimental studies on the development of limb- muscles in Amphibia 75 — , — , The maturation and fertilization of the egg of Limax agrestis [Linne] 471 Calkins, C. N., Mitosis in Noctiluca miliaris and its bearing on the nuclear relations of the Protozoa and Metazoa 462 Carlier, W., Changes that occur in some cells of the newt's stomach during digestion 216 — , — , Note on the presence of ciliated cells in the human adult kidney 365 Carnoy, J. B., et Lebrun, H., La cytodierese de l'ojuf. La vesicule germinative et les globules polaires chez les batraciens . . . 479 Certes, A., Colorabilite elective des filaments sporiferes du Spiro- bacillus gigas vivant par le bleu de methylenc 394 Cesaris-Demel, A., Ueber das verschiedene Verhalten einiger Mikro- organismen in einem gefärbten Nährmittel 96 Clialon , J. , Liquides conservateurs pour echantillons botaniqiies en bocaux 256 — , — , Notes de botanique experimentale 452 — , — , Nouvelle serie d'experiences sur les colorations micro-chimi- ques des parois cellulaires 121 Child, Ch. M., The early development of Arenicola and Sternaspis 205 Claudius, M., Ueber die Anwendung einiger gewöhnlicher Pflanzen- farbstolfe in der mikroskopischen Färbungstechnik .... 52 Clautriau, G., Les reserves hydrocarbonees des Thallophytes . . . 259 Claypole, A. M. , The embryology and oögenesis of Anurida mari- tima [Guer.] 470 Cloetta, M. , Kann das medicamontöse Eisen nur im Duodenum re- sorbirt werden? 494 Inhaltsverzeichniss. yjl Seite Conklin, G. G,, The embryology of Creiiidula, ;i contributiun to the cell lineage and early development of some marine Gastropods 65 Corning, H. K., Ueber die Färbung des „Neurokeratinnetzes" in den markbaltigen Fasern der peripheren Nerven 377 — , — , Ueber die Methode von P. Kronthal zur Färbung des Ner- vensystems 85 Crampton, H. E., Studies upon the early history of the Ascidian egg 474 Cursclimann , H., Zur Untersuchung der Roseolen auf Typhus- bacillen 108 Czapek, F., Zur Chemie der Zellmembranen bei den Laub- und Leber- moosen 119 Dale, H. H. , On some numerical comparisons of the centripetal and centrifugal medullated nerve-fibres arising in the spinal ganglia of the mammals 240 Dangeard, P. A., Strueture et Communications protoplasmiques dans le Bactridium flavum 260 Davis, B. M., The fertilization of Albugo Candida 521 Diercks, F., Etüde comparee des glandes pygidiennes chez les Cara- bides et les Dj^tiscides avec quelques remarques sur le classe- ment des Carabides 207 Dreyer, G., Bacterienfärbung in gleichzeitig nach van Gieson's Me- thode behandelten Schnitten 392 Drummond, W. B. , On the strueture and functions of ha3molymph glands 363 Duboscq, O., Recherche» sur les Chilopodes 62 Eigner, A., Ueber Trugbilder von Poren in den Wänden normaler Lungenalveolen 68 Eisen, G. , On the blood-plates of the human blood, with notes on the erythrocytes of Amphiuma and Necturus 488 — , — , The spermatogenesis of Batrachoseps 478 Emmert, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Selachier, ins- besondere nach Untersuchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo marmorata 477 Ernst, A., Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung des Embryo- sackes und des Embryo (Polyembryonie) von Tulipa Gesne- riana L .... 521 — , — , Ueber Pseudo- Hermaphroditismus und andere Missbildungen der Oogonien bei Nitella syncarpa [Thuil.] Kütz. . . . . . 519 Faussek, V., Untersuchungen über die Entwicklung der Cephalo- poden 350 Fedorow, E. v.. Mikroskopische Bestimmung des Periklingesetzes . 530 — , — , Pseudoabsorption . . . ' 406 Feinberg, H., Erwiderung auf vorstehenden Artikel 246 — , — , Ueber das Wachsthum der Bacterien 243 — , — , Ueber den Bau der Bacterien 241 Fellenberg, E. v. , u. Schmidt, C. , Neuere Untersuchungen über den sogenannten Stamm im Gneisse von Guttannen .... 125 Yin Inhaltsverzeichniss, Seite Fischel, A., Ueber die Regeneration der Linse 371 Fischer, A., Fixirung, Färbung' und Bau des Protoplasmas. Kritische Untersuchungen über Technik und Theorie in der neueren Zellforschung 40 Fischer, M., Beiträge zur Kenntniss der Nasenhöhle und des Thränen- nasenganges der Amphisbaeniden G6 Fitting, H., Bau- und Entwicklungsgeschiclite der Makrosporen von Isoetes und Selaginella und ihre Bedeutung für die Kenntniss des Wachsthums pflanzlicher Zellmembranen 520 Flexner, S. , The regeneration of the nervous system of Planaria torva and the anatomy of the nervous System of double- headed forms 58 Foä, C, Ueber die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithelien 74 Folsom, F. AV., The anatomy and physiology of the mouthparts of the Collembolan, Orchesella cincta L 349 Foot, K., Yolk-nucleus and polar rings 64 — , — , The cocons and eggs of AUolobophora foetida 64 Foote, H. W., Ueber die physikalisch-chemischen Beziehungen zwischen Aragonit und Caicit 528 Francotte, P. , Recherches sur la maturation, la fecondation et la segmentation chez les Polyclades 59 Fürst, C. M,, Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglien- zellen bei Lachsembryonen 385 Fütterer, G. , Die intracellulären Wurzeln des Gallengangsystems durch natürhche Injection sichtbar gemacht und die icterische Nekrose der Leberzellen 497 Fumagalli, A., Ueber die feinere Anatomie des dritten Augenlides . 373 Galloway, T. W., Observations on non-sexual reproduction in Dero vaga 347 Garnier, Ch., Contribution ä Tetude de la structure et du fonction- nement des cellules glandulaires sereuses. Du role de l'ergasto- plasme dans la secretion 213 Gast, R., Beiträge zur Kenntniss vt)n Apsilus vorax (Leidy) . . . 352 Gaullery, M. , et Mesnil, F., Öur un mode particulier de division nucleaire chez les Gregarines 205 Gebauer, E., Ueber die bacteriologischen Hülfsmittel zur Sicherung der Typhus -Diagnose. Mit besonderer Berücksichtigung des PiORKOWSKi'schen Plattenverfahrens 254 George witsch , P. M., Zur Entwicklungsgeschichte von Aplj^sia de- pilans L 473 Glaessner, P., Ueber die Verwerthbarkeit einiger neuer Eiweiss- präparate zu Culturzwecken (I. Allgemeine Eignung mit be- sonderer Berücksichtigung der Diphtherie) 509 Godlewski, E., 0 rozmnazanin jader w niesniach prazkowanych zwierzat kregowych 357 Golenkin, M., Algologische Mittheilungen [Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen] 259 Inhaltsverzeicliniss. IX Seite Gratzianow, V., Ueber die sogenannte Kauplatte der Cyprinoiden . 477 Greeif, R., Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung des Auges 84 Gregoire, V., Les cineses polliniques chez les Liliacees 2(j4 Griffln, B. B., Studies on the maturation, fertilization, and cleavage of Thalassema and Zirphaea 467 Guerrini, G., e Martinelli, A., Contributo alla conoscenza dell'ana- tomia minuta dell'iiuene 371 Gullaud, L. G., On the fixing and staining of blood-films .... 220 Gurwitsch, A., Die Histogenese der ScHWANN'schen Scheide . . . 237 Hacker, Y., Praxis und Theorie der Zellbefruchtungslehre .... 47 Hammar, J. A., Ist die Verbindung zwischen den Blastomeren wirk- lich protoplasmatisch und primär? 54 Hardesty, J., The number and arrangement of the fibers forming the spinal nerves of the frog (Rana virescens) 88 Harris, A. F., Histology and microchemic reaction of some cells to anilin dyes. — Identit}' of the phisma-cell and Osteoblast. — Fibrous tissue a secretion of the plasma- cells. — Mast -cell elaborates mucin of connective tissues 455 Haiick, L., Untersuchungen zur normalen und pathologischen Histo- logie der quergestreiften Musculatur 486 Hein, W., Untersuchungen über die Entwicklung von Aurelia aurita 465 Hendrickson, W. F., On the musculature and the duodenal portion of the common bile duct and of the sphincter 218 Henneberg, Das Bindegewebe in der glatten Musculatur und die so- genannten Intercellularbrücken 219 Henneberg, B., Die erste Entwicklung der Mammarorgane bei der Ratte 67 Henry, Etüde histologique de la fonction secretoire de l'epididyme chez les vertebres superieurs 363 Hesse, W., Ein neuer Culturgläserverschluss 391 Hobbs, AV. H., Suggestions regarding the Classification of the igneous rocks . 403 Hofmann, Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss des Wesens der Chlorose 491 Holmes, S. J., The early development of Planorbis 472 Holmgren, E., Noch weitere Mittheilungen über den Bau der Nerven- zellen verschiedener Thiere 91 — , — , Von den Ovocyten der Katze 482 — , — , Weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen ... 90 — , — , Weitere Mittheilungen über die Saftkanälchen der Nerven- zellen 506 Homberger, E., Zur Gonokokkenfärbung 394 Huber, C. G., A study of the operative treatement for loss of nerve substance in peripheral nerves 93 Huber, G. M., A contribution on the minute anatomy of the sympa- thetic ganglia of vertebrates 505 Hultgreu, E. O., u. Anderssou, O. A., Studien über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren 215 X Inhaltsverzeichniss. Seite Janni, E., Die feinen Yeränderungen der Venenhüute bei Varicen . 358 Jolly , M. J. , Eecherches sur la division indirecte des cellules lym- phaticiues granuleuses de la moelle des os 360 Joseph, H., Beiträge zur Histologie des Amphioxus 475 Kazzander, G., Sul significato dei vasi nel processo della ossifica- zione endocondrale 485 Kelly, A., Ueber Conchit, eine neue Modification des kohlensauren Kalkes 529 Kemlitsclika, Fr., Ueber die Aufnahme fester Theilchen durch die Kragenzellen von Sycandra 4G3 Kizer, E. J., Formalin as a reagent in blood studies 359 Klein, A., Eine neue mikroskopische Zählungsmethode der Bacterien 509 Klein, C, Das Krystallpolymeter. ein Instrument für krystallogra- phisch- optische Untersuchungen 398 Klemm , G. , Ueber die Entstehung der Parallelstructur im Quarz- porphyr von Thal in Thüringen 530 Klett, Ad., Zur Kenntniss der reducirenden Eigenschaften der Ba- cterien 249 Klöcker, A. , Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis der Alkoholgährungsgewerbe 453 Knower, H. M., The embryolog)^ of a termite [Eutermes] .... 470 Koenigsberger, J., Ueber die färbende Substanz im Eauchquarz . 40(3 Koernicke, M., Ueber die spiraligen Verdickungsleisten in den Wasser- leitungsbahnen der Pflanzen 258 Kohl, J, G., Dimorpliismus der Plasmaverbindungen 520 Kohn, A., Ueber den Bau und die Entwicklung der sogenannten Carotisdrüse 365 Kolkwitz , R. , Beiträge zur Biologie der Florideen (Assimilation, Stärkeumsatz und Athmung) 263 Kolster, R. , Studien über das Centralnervensystem. II. Zur Kennt- niss der Nervenzellen von Petromyzon fluviatilis 374 — , — , Ueber das Vorkommen von Centralkörpern in den Nerven- zellen von Cottus scorpius. Vorläufige Mittheilung .... 236 Kopsch, Chabry's Apparat verändert durch den Verfasser .... 328 Kuhla, F., Die Plasmaverbindungen bei Viscum album , mit Berück- sichtigung des Siebröhrensystems von Cucurbita Pepo . . . 397 Ladewig, F., Ueber die Knospung der ektoprokten Bryozoen . . . 347 Lagerheim, G. , Ueber ein neues Vorkommen von Vibrioiden in der Pflanzenzelle 116 Land, W. J. G., Double fertilization in Compositfe 522 Langenbeck, C. , Formation of the germ-layers in the Amphipod Microdentopus gryllotalpa Costa 60 Laurent, M. , Ueber eine neue Färbemethode mit neutraler Eosin- Methylenblaumischung, anwendbar auch auf andere neutrale Farbgemische 201 Laveran, A., Au sujet de l'hematozoaire endoglobulaire de Padda oryzivora 341 Inhaltsverzeichniss. XI Seite Laveraii, A., Sur un procedö de coloration des novanx des hemato- zoaires endoglobulaires des oiseaux 340 Lefevre, G., Budding in Perophora 64 Lelimanii, O., lieber Structur, System und magnetisches Verhalten flüssiger Krystalle 520 — , — , Ueber flüssige Krystalle 526 — , — , Structur, System und magnetisches Verhalten flüssiger Kry- stalle und deren Mischbarkeit mit festen 526 Lemberg, J. , Zur mikrochemischen Untersuchung einiger Mineralien 527 Lenssen, J. , Systeme digestif et Systeme genital de la Neritina fluviatilis 208 Lidforss, B., Ueber den Chemotropismus der Pollenschläuche . . . 122 Linie, F. R. , On the smallest parts of Stentor capable of regenera- tion; a contribution on the limits of divisibility of living matter 54 Linsei', P., Ueber den Bau und die Entwicklung des elastischen Ge- webes in der Lunge 364 Livingston, B. E., On the nature of the Stimulus which causes the change of form in Polymorphie green alg^e 518 Loewiusou- Lessing, F., Kritische Beiträge zur Systematik der Eruptivgesteine II 127 — , — , Kritische Beiträge zur Systematik der Eruptivgesteine III . . 404 — , — , Studien über die Eruptivgesteine 125 Loisel, G., Etudes sur la Spermatogenese chez le moineau domestique 368 Loyez, M., Sur la Constitution du follicule Ovarien des Keptiles . . 212 Maas, O., Die Weiterentwicklung der Syconen nach der Metamor- phose 346 Macallum, A. B., On the cytology of non-nucleated organisms . . 516 MacCallum, J. B., On the muscular architecture and growth of the ventricles of the heart 485 3Iagnus , W. , Studien an der endotrophen Mykorrhiza von Neottia Nidus avis, L 395 Mangin, L., Observations sur la membrane des Mucorinees .... 262 3Iankowski, A., Ein neues Nährsubstrat zur Isolirung von Typhus- bacillen und des Bacterium coli communis. Ein Beitrag zur Differentialdiagnose des Bacterium coli und des Bacillus typhi abdominalis 110 — , — , Ein Verfahren zum schnellen und leichten Unterscheiden von Culturen des Typhusbacillus vom Bacterium coli 109 Marcus, Ueber Nervenzellenveränderungen 380 Markl, Einige Rathschläge für die Einrichtung und den Betrieb der Pestlaboratorien 388 Martinotti et Tirelli, La microphotograiihie appliquee ä l'etude des cellules nerveuses des ganglions spinaux 504 Mathews, A., The changes in structure of the pancreas cell . . . 496 Matruchot, L. , Sur une structure particuliere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments bacteriens et fongiques 263 XII Inhaltsverzeichniss. Seite McFarlaiul, F. M,, Histological fixation by injection 39 Mc Gregor, J. H., The spermatogenesis of Araphiinua 477 McMurrich, J. O., The epithelium of the so-called midgut of the ter- restrkl Isopods 61 Mead, A. D., The eady development of marine Annelids .... 55 — , — , The origin of the egg centrosomes 56 Mensch, C, Stolonization in Autolytus vavians 467 Merk, L., Experimentelles zur Biologie der menschlichen Haut. 1. Mit- theilung: Beziehungen der Hornschicht zum Gewebesafte . . 73 Merrell, W. D., A contribution to the life-history of Silphium . . 522 Meyer, A., Ueber Geissein, Reservestoffe, Kerne und Sporenbildung der Bacterien 251 Miller, W. S., Das Lungenläppchen, seine Blut- und Lymphgefässe 489 Mingazzini, P., Cambiamenti morfologici dell'epitelio intestinale durante l'assorbimento delle sostanze alimentari 354 Möbius, M., Das Anthophäin, der braune Blütenfarbstoff .... 521 Moeli, Das Excenter-Rotationsmikrotom „Ilerzberge" 329 Moll, A., Zur Histochemie des Knoi-pels 356 Montgomery, Th. H., Comparative cytological studies, with especial regard to the morphology of the nucleolus 457 — , — , Studies on the Clements of the central nervous system of the Heteronemertini 58 Morgau, T. H., a. Hagen, A. P., The gastrulation of Amphioxus . 476 Morrill, A. B, , The Innervation of the auditory epithelium of Mu- stelus Canis, De Kay 83 Mügge, O., Zur graphischen Darstellung der Zusammensetzung der Gesteine 403 Müller, Fr., Ueber das Reductionsvermögen der Bacterien .... 99 Munson, J. P., The ovarian egg of Limulus 469 Nakanishi, H., Beiträge zur Kenntniss der Leukocyten und Bacterien- sporen — , — , Vorläufige Mittheilung über eine neue Färbungsmethode zur Darstellung des feineren Baues der Bacterien 244 Nawaschin, S., Beobachtungen über den feineren Bau und Umwand- lungen von Plasmodiophora Brassicae Woron. im Laufe ihres intracellularen Lebens 261 Negri, A. , Di una fina particolaritä di struttura delle cellule di al- cune ghiandole dei Mammiferi 66 — , — , Ueber die Persistenz des Kerns in den rothen Blutkörperchen erwachsener Säugethiere 77 Nemec, B., Neue cytologische Untersuchungen 257 Nestler, A., Die Blasenzellen von Antithamnion Plumula (EUis) Thur. und Antithamnion cruciatum (Ag.) Näg 118 Neumann, E., Eine Notiz über Trockenpräparate von Spermatozoon 210 Nicholls, J. B., Point in the techni(]ue of the Cox-Golgi method . 503 Noesske, H., Eosinophile Zellen und Knochenmark, insbesondere bei chirurgischen Infectionskrankheiten und Geschwülsten .... 483 252 Inlialtsverzeichniss. XIII Seite Nusbaum , J. , Beiträge zur Kenntniss der Innervation des Gefäss- systems nebst einigen Bemerkungen über das subepidermale Nervenzellengefleclit bei den Crustaceen 347 Nuttall, G. H. F., Ein Apparat zur Herstellung von Rollculturen . 390 Obermüller, K,, Untersuchungen über das elastische Gewebe der Scheide [Resume] 371 Orr, D., Method of staining meduUated nerve -fibr es en bloc, and a modification of Marchi's method 378 Ovei'ton, E., Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle 334 Pappenheini, A., Vergleichende Untersuchungen über die elementare Zusammensetzung des rothen Knochenmarks einiger Säuge- thiere (Nebst Bemerkungen zur Frage des gegenseitigen Ver- hältnisses der verschiedenen Leukocytenformen zu einander) 78 Patten , W. , Variations in the development of Limulus Polyphemus 60 Patten, W., a. Hazen, A. P., The development of the coxal gland, branchial cartihiges, and genital ducts of Limulus Polyphemus 468 Patten, W., a. Redenbaucli, W. A., Studies on Limulus .... 468 Petri, R. J. , Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen der Nähr- gelatine 389 — , — , Neue verbesserte Gelatineschälchen [verbesserte PETRi-Schäl- chen] 508 Petroif, N. , Neue Färbungsmethode für rothe Blutkörperchen in Schnittpräparaten 359 Philippe, C, et Gothard, E. de, Methode de Nissl et cellule ner- veuse en pathologie humaine 376 Pines, L., Untersuchungen über den Bau der Retina mit Weigert's Neurogliamethode 85 PiorkoAVski, Beitrag zur Färbung der Diphtheriebacterien .... 515 — , Zur Arbeit: „Der Werth des Harnnährbodens für die Typhus- diagnose" von Dr. Ernst Unger und Dr. Ernst Portner . 106 Plato, J., Ueber Gonokokkenfärbung mit Neutralroth in lebenden Leukocyten 112 Plenge, H., Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärmerzellen der Mycetozoen und bei Flagellaten; und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der Flimmerapparate zum Protoplasma und Kern 114 Pokrowsski, 0 sadelk kussotschkow tkanei w zelloi'din 331 Pokrowsski, M., Pribor dlja bysstrago obeswodnenija kussotschkow tkanei 38 Pollacci, P. , Intorno alla presenza dell'aldeide formica nei vegetati 121 Prettner, M., Die Zuverlässigkeit der STRAuss'schen Methode . . . 113 Provazek, S., Synedra iiyalina, eine apochlorotische Bacillarie . . 260 Randolph, R, L., The regeneration of the crystalline lens .... 499 Ranvier, L., Des clasmatocytes 224 — , — , Histologie de la peau 72 Reich, C, Ueber die Entstehung des Milzpigments 495 XI Y Inhalts verzeichniss. Seite Renaut, J,, Traite d'histölogie pratique 452 Retterer, E., Transformation de la cellule cartilagineuse en tissu con- jonctif reticule 357 Richter, O., Ein neues Macerationsmittel für Pflanzengewebe . . . 123 Ricker u. Ellenbeck, Beiträge zur Kenntniss des Muskels nach der Durehschneidung seines Nerven 76 Rinne, F., Bemerkung über die Polarisationswirkung von Linsen- rändern 328 — , — , Das Mikroskop im chemischen Laboratorium 523 — , — , Ueber den Einfluss des Eisengehaltes auf die Modifications- änderung des Boracits 405 Ritter, W. E., Budding in Compound Ascidians, based on studies on Goodsiria and Perophora 64 Römer, P., Ein Beitrag zur Frage der Wachsthumsgeschwindigkeit des Tuberkelbacillus 393 Röthig, P., üeber einen neuen Farbstoff Namens „Kresofuchsin" . 454 Rosenberg, 0., Physiologisch -cytologische Untersuchungen über Drosera rotundifolia L 122 Roseubusch, H., Studien im Gneissgebirge des Schwarzwaldes . . 124 Rosiu, H., Einige weitere Bemerkungen über das Eosin-Methylenblau 333 Rothert, W., Die Krystallzellen der Pontederiaceae 397 Rousseau , E. , Quelques mots ä propos de la technique microscopi- que dans l'etude des Spongiaires 462 Sala, Beitrag zur Kenntniss der markhaltigen Nervenfasern .... 504 Sand, R., Etüde monographique sur le groupe des Infusoires tenta- culiferes 461 Sauer, A., Granat als authigener Gemengtheil im bunten Keuper. . 407 Schaudiuu , F. , Untersuchungen über den Generationswechsel bei Coccidien 341 Scheurlen, Die Verwendung der selenigen und tellurigen Säure in der Bacteriologie 104 Schneider, K. L., Mittheilungen über Siphonophoren. 5. Nesselzellen 464 Schroeder, P., Ueber einige Erfahrungen bei der Herstellung grosser Gehirnschnitte 382 Schutt, F., Centrifugales Dickenwachsthum der Membran und extra- membranöses Plasma . , 117 — , — , Die Erklärung des centrifugalen Dickenwachsthums der Membran 396 Schulze, AV. , Die Bedeutung der LANGERHANS'schen Inseln im Pankreas 496 Schwantke, A., Ueber Krystalle aus Taubenblut 363 Sclavuuos , Ueber Keimzellen in der weissen Substanz des Rücken- marks bei älteren Embrj-onen und Neugeborenen 93 Scott, B. A., The structure, microchemistry, and development of nerve cells, with especial reference to their nuclein Compounds 233 Seeliger, O., Einige Bemerkungen über den Bau des Euderschwanzes der Appendicularien 474 Inhalts verzeichniss. XY Seite Seidenman, M. O., Gisstologitscheskoe isssledowanie nervnoi sisstemy sossudistoi obolotschki glasa 239 Seligmann, S., Die mikroskopischen Untersuchungsmethoden des Auges 84 Slethoff, E. G. A. ten , Eine einfache Construction des sogenannten Interferenzkreuzes der zweiachsigen Krystalle 525 Sjöbring, N., Ueber das Formol als Fixirungsflüssigkeit. Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen 337 Smidt , H. , Ueber die Darstellung der Begleit- und (xliazellen im Nervensystem von Helix mit der Golgimethode 65 Smirnow, A. E., Die weisse Augenhaut (Sklera) als Stelle der sen- sibeln Nervenendigungen 508 — , — , Zur Frage der Art der Endigung der motorischen Nerven in den Herzmuskeln der Wirbelthiere 386 — , — , Zur Kenntniss der Morphologie der sympathischen Ganglien- zellen beim Frosche 385 Smith, B. J., Note on the staining of tiagella 514 Smith, S., Note on the staining of sections while embedded in paraffin 333 Solger, B., Zur Kenntniss und Beurtheilung der Kernreihen im Myokard 486 Spirig, W., Die Strepthothrix- (Actinomyces-) Natur des Diphtherie- bacillus 113 Stein, St., Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik des Schläfen- beins 355 Stewai't, C. B., Apparatus for heating cultures to separate spore bearing micro-organisms 391 Strasburger, E., Einige Bemerkungen zur Frage nach der „doppelten Befruchtung" bei den Angiospermen 396 Studnicka, F. K. , Ueber das Vorkommen von Kaniilchen und Al- veolen im Körper der Ganglienzellen und in dem Achsen- cylinder einiger Nervenfasern der Wirbelthiere 88 Suchard, E., Des vaisseaux sanguins et lymphatiques du poumon du triton crete 223 SukatscliofF, B., Ueber den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern 344 Sniiino, F., Osservazioni sopra l'anatomia degli Pseudoscorpioni . . 349 Thalmaun, Züchtung der Gonokokken auf einfachen Nährböden . . 511 Theohari, Etüde sur la structure fine de l'epithelium des tubes con- tournes du rein ä l'etat normal et ä l'etat pathologique . . 366 — , Etüde sur la structure fine des cellules principales de bordure et pyloriqucs de l'estomac ä l'etat de repos et ä l'etat d'acti- vite secretoire -17 Toukoff, W., Die Entwicklung der Mh bei den Amnioten .... 494 Turner, W., a. Hunter, M. B., On a form of nerve termination in the central nervous system, demonstrated by methylene blue 92 Uhma, Die Schnellfärbung des NEissER'schen Diplucoccus in frischen, nicht fixirten Präparaten 111 -^Yl Inlialtsverzeichniss. Seite ünger, E., u. Portner, E., Der Werth des Harnnährbodens für die Typhusdiagnose löl Vosmar, G. C. J. , Eine einfache Modification zur Herstellung von Plattendiagrammen 3Ö Waite, F. C, The structure and development of the antennal glands in Homarus americanus Milme-Edwards 348 WaUace , L. B. , The germ-ring in the egg of the toadtish (Batra- chus tau) 6*3 Walsem, G. C. van, Versuch einer systematischen Methodik der mikro- skopisch-anatomischen und anthropologischen Untersuchung des Centralnervensystems 227 Weidenreich, F., lieber Bau und Verhornung der menschlichen Oberhaut 352 Weil, R., a. Frank, ß., On the evidence of the Golgimethods for the theory of neuron retraction 237 Weinschenk, E., Natürliche Färbungen der Mineralien 130 — , — , Zur Classihcation der Meteoriten 404 Welcke, E., Eine neue Methode der Geisselfärbung 100 Wlieeler, W. M., A new Peripatus from Mexico 57 Wilson, E. B., Archoplasm, centrosome and chroraatin in the sea- urchin egg 54 _^ _^ On protoplasmic structure in the eggs of Echinoderms and some other animals 465 Wisselingh, C. van, Ueber Kerntheilung bei Spirogyra [Dritter Bei- trag zur Kenntniss der Karyokinese] 395 Wittich, Beiträge zur Frage der Sicherstellung der Typhusdiagnose durch cultur eilen Nachweis auf Harngelatinenährböden . . . 107 Woltke, W., Beiträge zur Kenntniss des elastischen Gewebes in der Gebärmutter und im Eierstock 370 Wright, J. H., A simple method for anaerobic cultivation in fluid media ^6 Wyhe, J. W. van, A simple and rapid method for preparing neu- tral pikro-caiunine 200 Yamagiwa, K., Eine neue Färbung der Neuroglia [Zugleich ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Natur von den Gliafasern] 379 Zacharias, E., Ueber die Cyanophyceen 2G0 Zettnow, E,, Romanowsky's Färbung bei Bacterien 246 Zumstein, H., Zur Morphologie und Physiologie der Euglena gracilis Klebs 11unen. Hinsichtlich der C e n t r 0 s 0 ni e n macht Verf. darauf aufmerk- sam, dass der für diese charakteristische Hof eiue Deutung der Centrosomen als Nucleolen in „Spiegelfärbung" (s. 0.) nahe legt. Damit harmonirt , dass die Cytologen den Nucleolen ein grösseres Volumen als den Centrosomen zuerkennen. Bei einer Kritik der verschiedenen Ansichten über P r 0 1 0 - plasmastructur (Granulär-, Filar- und Wabenstructur) wird man sich daran zu erinnern haben, dass den betreffenden Autoren fixirtes Material vorgelegen hat. Verschiedene Fixirungsflüssigkeiten erzeugen nun , wie Verf. gezeigt hat , die verschiedenartigsten Niederschlags- formen, die bald der Granulär-, bald der Filartheorie das Wort zu sprechen scheinen. Lässt man zu den erzeugten Niederschlägen lang- sam wirkende Lösungsmittel hinzutreten, so entstehen, wie Versuche an Hollundermark zeigen, — Schaumstructureu. Hieraus ergiebt sich von selbst, in wie weit unsere Fixirungs- methoden berufen sind, Fragen nach der Structur des Plasmas lösen zu helfen. Die Rückkehr zur Natur , zum Studium der lebenden, nicht fixirten Zelle wird zum mindesten vor derartigen Irrthümern bewahren können. Küster {München). Hacker, Y., Praxis und Theorie der Zeilbefruchtungs- lehre. Jena (Fischer) 1899. 260 pp. m. 137 Figg. Verf. bespricht in einer sehr ausführlichen und interessanten Arbeit genau alles Das, was wir bis jetzt von der Zelle, ihrer Theilung, der Ei- und Samenbildung und der Befruchtung wissen. Er giebt dabei ausserdem in jedem Falle Mittheilungen über die Beschaffung des Materials und die Methode, auf die hier speciell verwiesen werden soll. Es können hier aus der grossen Anzahl solcher Angaben nur einige mitgetlieilt werden, wegen der übrigen muss auf das Original verwiesen werden. Für die Conservirung der Amöben wird das Folgende angegeben : Sind Amöben in genügender Menge vor- handen, so dass der durch Wegschwemmung etc. hervorgerufene Ver- hist nicht ins Gewicht fällt , so kann man die Conservirung und Färbung derselben auf dem Objectträger vornehmen. Als Conservirungs- flüssigkeit verwendet man absoluten Alkohol mit Zusatz von Jod oder Sublimat, nach Schaudinn eine Mischung von concentrirter, wässeriger Sublimatlösung mit absolutem Alkohol 2:1, als Färbungsmittel eine Carmin- oder Hämatoxylinlösung. Alle Flüssigkeiten werden hinter 48 Referate. XVII, 1. einander unter dem Deckglas durchgeleitet. Es ist hierbei darauf zu achten, dass unter dem Deckglas nicht Sandkörnchen, Rhizopoden- schalen etc. liegen, weil sonst die Amöben in Folge des mangelnden Druckes leicht weggeschwemmt werden. Die Verklebung zusammen- geschwemmter Amöben erzeugt häufig Trugbilder, welche den Thei- lungsprocess vortäuschen. Diese Methode lässt die Kern- und Proto- plasmastructur , die contractilen Vacuolen und vielfach auch , wenn die Einwirkung des Conservirungsmittels eine plötzliche war , die Pseudopodien erkennen. — Für die Structur des Kernes werden unter anderen die Ovarialeier von Siredon und Triton empfohlen. Die Ovarialeier desAxolotls und der Amphibien über- haupt können nur auf Schnitten untersucht werden. Bei vielen Conservirungsmethoden werden aber die Eier wegen der Menge und Beschatfenheit des Dotters so spröde , dass sie beim Schneiden zer- bröckeln. Man hat daher schon bei der Wahl der Conservirungs- mittel auf die Schneidfähigkeit Rücksicht zu nehmen. Bei der Unter- suchung junger Eierstockseier von Siredon ist die FLEMMma'sche Methode anzuwenden: Conservirung und 14tägige Behandlung mit O'25proceutiger Chromsäure, Auswaschen in Wasser, Härtung mit Alkohol, Herstellung der Schnitte, 24stündige Färbung in verdünntem BuHMER'schen Hämatoxylin. Etwas abgeändert worden ist die für die jungen Eierstockseier von Triton vorgeschlagene BoRN'sche Methode. Man entnimmt dem Weibchen von Triton taeniatus während der Laich- zeit (April bis Juni) die Ovarialsäcke, öffnet sie unter physiologischer Kochsalzlösung der ganzen Länge nach und zerschneidet sie in mög- lichst kleine Stücke. Man bringt die letzteren in heisse , drittel- procentige , wässerige Chromsäurelösung (80 bis 90*^ C), lässt sie in der erkaltenden Flüssigkeit 2 Tage liegen und spült sie 2 Tage laug in fliessendem Wasser ab. Die mit Collodium-Ricinusöl auf- geklebten Schnitte werden 24 Stunden lang mit BöHMEu'schem Hämat- oxylin gefärbt und einige Minuten in fliessendem Wasser abgespült. Sie erscheinen nun vollkommen schwarz , und auch die Auf klebe- masse ist sehr dunkel. Man zieht jetzt unter dem Mikroskop aus, entweder mit salzsaurem Alkokol eine Minute lang oder mit 0*5- bis l'öprocentiger Eisenammonium - Alauulösung 5 bis 15 Minuten lang, jedenfalls so lauge , bis die Auf klebemasse farbfrei ist. Nach Ab- spülen mit Wasser Weiterbehandlung bis zum Eiuschluss in Cauada- balsam. Bei sehr sorgfältiger Ausführung des Verfahrens wird man die Erfahrung machen , dass bei Conservirung mit Chromsäure bei gleicher Behandlung und bei gleichen Objecten die Kerne und Zell- XVII, 1. Referate. 49 structuren verschieden gut zur Darstellung kommen und auch die Schneidbarkeit eine verschiedene ist. Möglicherweise hängt das mit Avechselnden physiologischen Zuständen der Gewebe zusammen. — Für die chromatische Figur bei der Zelltheilung geben Cornea und Schw^anzflossenepidermis der Salamander- larven schöne Bilder. Die Cornea lässt sich am conservirten Material leicht mittels einer Pincette abziehen, ebenso wie die Epi- dermis der Schwanzflosse. Schöne Bilder liefern auch die Epithel- zellen des Mundbodens und der Kiemenblätter, sowie des parietalen Bauchfells , das man in kleinen Fetzen frei präparirt. Nach den Erfahrungen des Verf. ist bei jüngeren Larven am sichersten auf eine grössere Menge von Kerntheilungsfiguren zu rechnen, wenn man die Larven , nachdem sie ein Paar Tage gehungert haben , bis zur Uebersättigung mit Tubifex- oder mit Chironomuslarven füttert und dann etwa am vierten Tage nach Beginn der Fütterung conservirt. Zur Fixirung der ganzen oder in Stücke geschnittenen Larven sind besonders FLEM>iiNG'sche, HERMANN'sche oder vom RATn'sche Flüssig- keit zu empfehlen. Kürzere (bis zu 24stündige) Behandlung des Objects mit der Conservirungsflüssigkeit , gründliche Auswässerung und lialbstündige Färbung mit verdünntem Hämatoxylin liefern für die Chromatinfiguren vollkommen ausreichende Bilder. Für die gleich- zeitige Darstellung der achromatischen Figur , speciell der Keru- spindel empfiehlt sich längere, mindestens 48stündige Anwendung der Flüssigkeit, und bei Wahl der HERMANN'schen oder vom RAxn'schen Flüssigkeit längere (je 12- bis 24stündige) Nachbehandlung (Reduction) mit rohem Holzessig, Methylalkohol und TOprocentigem Alkohol. Die so vorbereiteten Larvenstücke werden von dem Prakticanten selber in einem Uhrschälchen präparirt und die Epithelfetzen mit verdünntem BöHMER'schen oder DELAFiELü'schen Hämatoxylin 15 bis 30 Minuten lang gefärbt. Dann Alkohol, Einschluss in Balsam. — In Bezug auf die befruchteten Eier des Pferdespulwurms (Ascaris me- galocephala) vergleicht Verf. die angegebenen Methoden und kommt zu folgendem Schluss : Ein Rückblick auf alle Methoden und die damit erzielten Bilder zeigt, dass bei günstiger Beschaff'enheit der Eihüllen (BovERi) die meisten Methoden die Strahlungen deutlich und in aunähei'nd gleicher Weise zur Darstellung bringen. Was die Dar- stellung der Centralkörper und Centrosomen anlangt, so leistet die Heidenhain' sehe Hämatoxylin-Eisenlackfärbung auch bei diesem Object gute Dienste, obwohl sich auch hier die von Flemming, P. Mayer u. A. gemachte Erfährung bestätigt, dass sie launenhaft ist und keines- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 4 50 Referate. XVII, 1. wegs eine specifische Centralkörperfärbiing darstellt. Für unsere Zwecke empfiehlt es sich , gleichzeitig 2 Präparate vorzubereiten, eines für die Untersuchung der ganzen Eier , das andere für die Herstellung von Schnitten. Das erste würde etwa nach der Heula- scben Methode , das letztere nach dem Verfahren von Boveri oder KosTANECKi - SiEDLECKi herzustellen sein. — Ueber Eibildung, Keimflecke und Dotterkern wird bei den Eierstocks eiern der Teichmuschel das Folgende augegeben: Die beiden Theile des Hauptnucleolus verhalten sich gegenüber den Reagentien in manchen Punkten verschieden. Neuerdings hat List ^ bei den Eiern von marinen Lamellibranchiern mittels der Berlinerblau-Reaction dieses Verhältniss aufs neue festgestellt. Diese Reaction besteht darin, dass die Ferrocyanwasserstoffsäure, welche bei Einwirkimg verdünnter Säuren auf Ferrocyaukalium (gelbes Bl'utlaugensalzj entsteht, sich an der Luft rasch bläut unter Bildung von Ferrocyaneisen oder Berliner- blau. Nach List zeigen unter den Kernsubstanzen nur die Substanz des grossen, blassen Theiles des Doppelkernkörpers und ebenso die Nebennucleolen die Berlinerblau-Reaction. Die Reaction wird wesentlich gefördert, wenn man zuvor mit Hülfe einer starken Säure Eisen in ganz geringer Menge an die Substanzen bindet. Färbt man dann die Präparate nachträglich mit Carmin, so erhält man, da sich nunmehr der „kleine dunkle Theil" und ebenso die Chromatinsubstanz roth färben, ein schönes Contrast- bild. Schnitte durch das mit Sublimat fixirte Ovarium z. B. von Pholas dactylus werden mit Wasser aufgeklebt und eine halbe Stunde in ein Bad gestellt, das 50 cc destillirtes Wasser, 10 Tropfen einer 0"5 procentigen Eisenchloridlösung (0-5 g an der Luft zerflossenes Eisenchlorid auf 100 cc destillirtes Wasser) und 5 Tropfen einpro- centige Salzsäure enthält. Dann gründliches Abspülen in destillirtem Wasser, Zusatz von 2 Tropfen der l*,5procentigen Ferrocyankalium- lösung, nach 5 Minuten Abgiessen des üeberflüssigen, so dass der Schnitt gerade noch benetzt ist, dann Zusatz von 2 Tropfen der einprocentigen Salzsäure. Die Reaction tritt fast augenblicklich ein. Nach gründlichem Abspülen mit W^asser Nachfärbung mit einem Carmin (Boraxcarmin, Paracarmin oder Mayer's Carmin) und zwar auch wieder in der Weise, dass man nur einige Tropfen auf den Objectträger giebt und nach kurzer Einwirkung die Farbe behufs Entfernung der Spuren der vorhin angewandten Reagentien einmal 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 326. XVII, 1. Referate. 5I wechselt. — Befruchtete Eier von Myzostoma. Myzostoma ist wälirend der Frühjahrsmonate ohne Schwierigkeit in Neapel in genügender Menge nnd in gesclilechtsreifem Zustande zu erhalten. Alan zerzupft in einem Uhrgläschen einige möglichst grosse und dunkel gezeichnete Exemplare mittels zweier Nadeln, oder es werden die Thiere, indem man sie mit einer stumpfen Nadel längs der Mittellinie des Rückens quetscht, zur Entleerung der Eier und des Samens gebracht (Wheeler). Hierauf werden die Gewebsfetzen oder die aus- gedrückten Thiere entfernt, und es wird frisches Seewasser zugesetzt. Die Befruchtung vollzieht sich nunmehr im Laufe von 1 bis 2 Stunden, und so lange etwa lässt man die Cultur stehen. Da nun bei der ausserordentlichen Kleinheit der Eier die Uebertragung in die ver- schiedenen Reagentien und die Vorbereitung zum Schneiden bei Anwendung des gewöhnlichen Verfahrens mit Schwierigkeiten verknüpft wäre, so muss man sich eines kleinen Kunstgriffs bedienen. Man schneidet aus Ulvablättern keine, napfförmig vertiefte Parthien heraus und hält dieselben in einem kleinen, tiefen Uhrgläschen bereit. In diese Näpfe werden nach Absaugen des Wassers die Myzostomaeier mittels der Pipette gebracht. Haben sieh die Eier gesetzt, so fügt man vorsichtig einige Tropfen FLEMMiNo'scher oder vom RAxn'scher Flüssigkeit zu, unter deren Wirkung die Eier an den Blattstückchen in dichter Menge kleben bleiben, so dass sie dann mitsammt dieser Unterlage den weiteren Proceduren unterzogen werden können. Man lässt die Flüssigkeit nur wenige Minuten einwirken und ersetzt sie dann durch TOprocentigen Alkohol. Die Ulvastückchen mit den darauf befindlichen Eiern werden eingebettet und geschnitten, die Schnitte mit Hämatoxylin gefärbt. — Hoden von Salamandra. Man entnimmt die Hoden im September oder October Thieren, welche sich möglichst kurz in Gefangenschaft befunden haben. Man tixirt mit HERMANN'scher Flüssigkeit (1 Vol. einprocentiger Platinchlorid- lösung, 2 Voll. 2 procentiger Osmiumsäure, 1 Vol. Eisessig) und färbt die Schnitte mit Safranin und Gentianaviolett. Die in Anilin- wasser (Farbstoff l'O, Alkohol, absolut, 10*0, Aniliuwasser 90'0j gelösten Farbstoffe kommen getrennt zur Wirkung. Die Schnitte kommen zuerst auf 24 l)is 48 Stunden in die Safraninlösung und werden dann mit Wasser, saurem und absolutem Alkohol weiter behandelt, der Farbstoff jedoch nicht so weit ausgezogen, dass die Präparate ohne weiteres brauchbar sind. Aus dem Alkohol kommen die Schnitte direct auf 3 bis 5 Minuten in die Gentianaviolettlösung und werden wie bei der GRAM'schen Methode in Alkohol Hüchtig 4* 52 Referate. XVII, 1. abgespült und der Einwirkung einer Jod -Jodkaliumlösung ('Jod l'O, Jodkalium 2*0, destillirtes Wasser 300) ausgesetzt. Hierin verbleiben • die Präparate 1 bis 2 Stunden bis sie vollständig schwarz geworden sind. Es wird durch diese längere Einwirkung erreicht, dass die nachträg- liche Differenzirung mit absolutem Alkohol bedeutend verlangsamt wird und so die gewünschte Nuance leichter zu treffen ist. Die Dauer der Differenzirung lässt sich natürlich nur durch einige Hebung feststellen. Im allgemeinen sollen die fertigen Präparate einen vio- letten Ton, der einen leichten Stich ins Bräunliche zeigt, besitzen. Aus Alkohol kommen die Schnitte in Xylol, welches jede weitere Entziehung des Farbstoffes hintanhält. Endlich Einschluss in Xylol- Canadabalsam. In den ruhenden Kernen sind die Xucleolen grellroth, das Chromatingerüst blauviolett, in den sich theilenden Kernen sind die Phasen vom Monaster bis zum Dyaster roth, Monospirem und Dispirem dagegen blau. Ausserdem wird der rothe Farbstoff noch ausschliesslich in den degenerirenden Kernen und in den Granula der Mastzellen festgehalten. Die Protoplasmastructuren des Zellleibes und die Fasern der achromatischen Spindel färben sich in der Jod- lösung leicht gelbbraun. Schieff'erdecker (Bonn). Claudius, M., lieber die Anwendung einiger gewöhn- licher Pflanz eufarb Stoffe in der mikroskopi- schen F ä r b u n g s t e c h n i k (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. V, 1899, No. 16, 17, p. 579). Claudius empfiehlt als neues Kernfärbemittel dunkelrothePtlanzen- farbstoffe aus Blumen und reifen Früchten. Zur Wirkung dieser Farb- stoffe ist deutlich saure Reaction nothwendig (am besten durch Schwefel- säure oder Salzsäure), während sie in alkalischer Reaction die Farbe verändern (roth in grün, gelb, blau oder braun), diffus und unangenehm färben und bei neutraler Reaction kaum besser sind. Brauchbar ist der schwarz violette Blumenfarbstoft' von gewissen Georginen, von Frucht- farbstoften, das „Brombeer-" und Hollunderbeerroth. Maulbeeren, Kirschen, schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren^ dürften auch verwendbar sein, wurden aber nicht geprüft. Das Recept zur Be- reitung des Farbstoffes ist folgendes: „Die Kronblätter und Früchte (die nicht zerdrückt oder gepresst werden dürfen) werden mehrmals mit Spiritus , welcher jedesmal abgegossen und erneuert wird , aus- gekocht; das gesammte Extract wird abgekühlt und dann filtrirt. ') Blaubeerfarbstoff ist schon früher als Kernfärbeinittel empfohlen. Ref. XVir, 1. Relerute. 53 Filtrirt man, während die Flüssigkeit noch warm ist, so dauert der Process viel länger wegen Ausfüllung in den Poren des Papiers. Jetzt wird eingedickt , bis der Spiritus gänzlich weggejagt ist, d. h. bis die Dämpfe nicht länger anzündbar sind (man löscht leicht, indem man den Deckel auf das Kochgeschirr setzt), aber man darf nicht bis zur Trockenheit eindicken.^ Die stark concen- trirte Farblösung wird jetzt mit Wasser verdünnt , und mau be- kommt eine passende Concentration, wenn man aus je 100 g Frucht 100 cc Farbe zubereitet." Zur Ansäuerung wurden auf 100 cc Farblösungen 1 cc 25procentige Schwefelsäure und der Haltbarkeit wegen 10 Tropfen Carbolsäure zugesetzt. Schnittfärbung wird erzielt durch einige Minuten Anfärben, dann Entwässern mit absolutem Alkohol, Nelkenöl,'^ Xylol, Xylolbalsam ; distincte Kernfärbung ; mit Hollunderbeer- und Brombeerroth sind die Kerne schön purpurroth. — Da die neuen Farben sauer sind, lassen sie sich gut mit Pikrinsäure combiniren und in Mischung mit dieser im Gegensatz zum Pikrocarmin (bei welchem pikrinsaures Ammoniak wirkt) mit der von Claudius^ angegebenen „Methylviolett-Pikrinsäure- raethode" combiniren. Auf 100 cc schwefelsaures Hollunderbeerroth rechnet Claudius 5 cc wässeriger, (kalt) conceutrirter Pikrinsäure- lösung. — Diese neue ÜLAUDius'sche combiuirte Methode wird folgender- maassen ausgeführt : 1) Färbung mit einer 2promilligen wässerigen Methylviolettlösung (Methylviolett B) während einer bis 2 Minuten, danach Abspülung mit Wasser, welches wieder mit Fliesspapier abgesaugt wird. 2) Färbung mit Pikrinsäure-HoUunderbeerroth 2 Minuten, wegsaugen der überflüssigen Farbe. 3) Entwässerung durch absoluten Alkohol. 4) Entfärbung durch Nelkenöl, bis sich die rothe Kernfarbe schön rein zeigt. 5) Xylo!. 6) Canadabalsam. — Nach der Claudius- schen Methode färbbare Bacterien sind tief indigoblau. Kerne pracht- voll roth , Protoplasma gelb. Die nach Claudius nicht färbbareu Bacterien sind dagegen rothgefärbt (Hollunderbeerroth lässt sich da- her auch für sich allein als „Universalfarbe" benutzen). Bei dünnen Schnitten lässt sich die Entwässerung mit Alkohol dui'ch das bekannte *) Es dürfte sich wohl doch besser empfehlen, den Alkohol der Flüssigkeit im Fractionskolben im Wasserbade mit Flammendrahtnetz ab- zudestilliren. Eef. -) Das Nelkenöl sollte wegen seiner verderblichen Eigenschaften längst verbannt sein. Ref. •') Vgl. Ann. de l'Inst. Pasteur 1897 Mai. 54 Referate. XVII, 1. wiederholte Abdrücken mit Fliesspapier ersetzen. Auf Ausstricli- (Deckglas-, Objectträger-) Präparaten ist Alkohol zu vermeiden, und kann das Präparat gleich in Nelkenöl untersucht werden. Verf. rühmt den neuen Farben nach , dass sie billig , leicht zu bereiten und ("^/^ Jahr Erfahrung) besonders echt und haltbar seien." Czapleivski {Köln). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedev'e T liiere, Lillie, F. R., Ou the smallest parts of Stentor capable 0 f r e g e n e r a t i 0 n ; a c o n t r i 1 1 u t i o n o n the 1 i m i t s 0 f d i V i s i b i 1 i t y o f 1 i v i n g matter (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 239—249). Die Theilstücke wurden durch Schütteln gewonnen, bei Stentor coeruleus genügt ein fünfmaliges kräftiges Schütteln, bei Stentor poly- morphus ein 20maliges. In zweifelhaften Fällen wird zum Nachweis von Kernstücken fixirt und gefärbt. Verf. empfiehlt zu letzterem Zweck Schneider's Essigsäure-Carmin. E. Schoebel {Neapel}. Wilson, E. B., Archoplasm, centrosorae and Chromat in in the sea-urchin e^^ (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 443—478 w. 10 figg. a. 3 pltes.). Die besten Präparate erhält man durch Fixirung mit Essigsäure- Sublimat und Färbung mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin, combiuirt mit Congoroth oder Säurefuchsin. Die auf diese Weise hergestellten Präparate sind bei weitem klarer und deutlicher als die mit anderen Methoden (Sublimat , HERMANN'scher Flüssigkeit , Chromessigsäure, Pikrinessigsäure, Pikrinosmiumsäure, Pikrinsublimat) gewonnenen. E. Schoebel {Neapel). Hammar, J. A., Ist die Verbindung zwischen den Bla- st o m e r e n wirklich }) r o t o p 1 a s m a t i s c h und pri- mär? (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 313—336 m. 1 Tfl.). Untersucht wurden die Eier von Echinus miliaris und Amphi- detus cordatus. Die Technik ist mit einigen Modificationen dieselbe XVII, 1. Referate. 55 gewesen, die Verf. scliou frülier angegeben hat. ^ Für die Echiuns- eier, bei denen die den Zusammenhang bewirkende ektoplasmatische Schicht ohne jedes Zuthim deutlich hervortritt, ist ein nur sehr geringer Zusatz mit Sublimat gesättigten concentrirten Meerwassers zur Fixi- rungstiüssigkeit erforderlich , während ein solcher Zusatz für die Amphidetuseier unumgänglich nothwendig und nach denselben Grund- sätzen für fast jedes Furchungsstadium auszuprobiren ist. Die inneren Structuren sind deswegen in den fixirten Echinuseiern viel besser als in den Amphidetuseiern erhalten. Um die Processe planmässig ver- folgen zu können, hat Verf. von Eiculturen während der ersten und zweiten Furchung mit je 5 Minuten Zwischenzeit Eiportionen ge- nommen und jede Portion unter Anwendung drei verschiedener Con- centrationen der Fixirungstlüssigkeit fixirt. Zu dem Zwecke, gewisse innere Structuren — vor allem Chromosomen, Centralkörperchen und Zwischenkörperchen — liervorzuheben, was erst nach scharfer Difteren- zirung möglich ist, und dennoch gleichzeitig das locker gebaute und auch bei schwacher Entfärbung leicht undeutlich werdende Ektoplasma, beziehungsweise den Grenzsaum mit voller Schärfe zu erkennen, hat Verf. die Heidenhain'scIic Eisenalaun -Hämatoxylinmethode als eine Art von Doppelfärbung angewendet: die Schnitte wurden erst regressiv gefärbt und dann vorsichtig progressiv nachgefärbt. Es wurde also nach den gewöhnlichen, ursprünglich für die Centrosomenfärbung an- gegebenen Regeln gebeizt, übergefärbt und ziemlich schwach entfärbt. Hierauf wurde in destillirtera Wasser abgespült und in einer stark verdünnten Hämatoxylinlösung (etwa 10 Tropfen der halbprocentigen Lösung auf ein Uhrschälchen) vorsichtig bis zur Erreichung einer diffusen blauen Färbung nachgefärbt; dann Abspülen in Leitungs- wasser, Entwässerung und Montirung. E. Schoebel (Neapel). Mead, A. D., The earlydevelopment ofmariue Annelids (Journ. of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 227 — 326, w. 23 figg. a. 10 pltes.). Fixirung in Kleinenberg's Pikrin-Schwefelsäure, Chrom-Ameisen- säure , schwache FLEMMixo'sche Flüssigkeit und Perenyi's Gemisch, letzteres hauptsächlich für Oberflächenpräparate. Die Färbung für letztere wurde mit stark verdünntem DELAFiELü'schen Hämatoxylin ausgeführt. E. Schoebel {Neapel). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 573. 56 Referate. XVII, 1. Mead, A. D. , The origin of tlie egg centrosomes (Joiirn. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 391—394 w. 3 figg.). Die Untersucbuugen wurden an dem marinen Anneliden Chae- topterus pergamentacens ausgeführt. Die besten Präparate gab Fixirung mit Pikrin - Essigsäure und Färbung mit Heidenhain's Eisen - Hämatoxjdin , wobei die Schnitte eine halbe Stunde in der 4procentigen Eisenalaunlösuug und 12 Stunden in einer halbprocen- tigen Hämatoxylinlösung blieben. Nach der Differenzirung in der gleichen Eisenalaunlösung wurde mit Orange G nachgefärbt. Her- MANN'sche , FLEMMiNo'sche Flüssigkeit und ein Gemisch beider gab ebenfalls genügende Resultate, obwohl die Färbung nach diesen Fixi- rungen nicht so gut ausfiel. Sublimat-Essigsäure wird nicht empfohlen, weil Zerstörungen durch dieses Fixativ in der Gegend der Astrosphäre angerichtet werden. E. Sehoebel (Neapel). Atheston, L. , The epidermis of Tubifex rivulorum La- ma r c k w i t h e s p e c i a 1 r e f e r e n c e t o i t s n e r v o u s structures (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 20, p. 497 — 509 m. 5 Figg.). Für allgemeine histologische Zwecke wurde der Wurm in 5pro- c entigem Alkohol narkotisirt und in absolutem Alkohol getödtet. Die Ehrlich -BiONDi'sche Dreifachfärbung, Hämatoxylin nach Delafield und nach Kleinenberg wurden meistens angewendet. Die Cuticula wurde von den anderen Geweben durch sorgfältige Maceration von den Theilen der Körperwand in verdünnter KusKOw'scher Flüssigkeit isolirt. Zur Darstellung der Nerven eignet sich am besten die schnelle GoLGi'sche Färbung. Der nicht narkotisirte Wurm wurde in einer Lösung getödtet, welche aus 8 Th. einer 3'5procentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kali und 1 Th. einer einprocentigen Osmiumsäure- lösung bestand. Nach 70 Stunden wurden die Präparate in eine einprocentige Lösung von Silbernitrat übertragen und in dieser 45 bis 50 Stunden belassen. Auch die Methode von vom Rath mit Holzessig ergab gute Resultate. Methylenblau dagegen erwies sich als fast unbrauchbar. Schiefferdecker {Bonn). Brode, H. S., Acontribution to themorphologyofDero vaga (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 141 — 180 w. 3 pltes.). Als Fixirungsmittel kamen zur Verwendung : Heisse gesättigte Sublimatlösung mit und ohne Essigsäure, HERMANN'sche Flüssigkeit XVII, 1. Referate. 57 und einprocentige Osmhinisänre. Macerirt wurde in O'lprocentiger Salpetersäure und in einem Gemisch, bestehend aus gleichen Theilen Glyceriu, Essigsäure und Wasser. Zur Färbung dienten Delafield's und Böhmer's Hämatoxylin, Grenacher's Boraxcarmin und das Drei- farbengemisch von Ehrlich-Biondi. Zum Studium des Nervensystems wurde die Goldehlorid- und die Methylenblau-Methode gebraucht. Bei der ersteren kam das Thier zur Abtödtung für eine Minute in lOprocentige Ameisensäure, dann für 10 Minuten in eine einprocentige Goldchloridlösung und schliesslich für 2 bis 4 Stunden in eine ein- procentige Lösung von Ameisensäure. Während des Verweilens in der Goldchloridlösung wird das Präparat vor directem Sonnenlicht geschützt, bei der Reduction in der Ameisensäure aber wälirend eines Theiles der nöthigen Zeit demselben ausgesetzt. Zur Darstellung des peripheren Nervensystems wurde das Thier in sehr verdünnte Methylenblaulösung unter dem Deckglas mit Wachsfüsschen gebracht. Meist trat nach 2 Stunden gute Färbung ein. Für die Sinnesorgane empfiehlt es sich, die Thiere vor dem Zusetzen der Methylenblaulösung abzutödteu, und zwar indem man einen Tropfen 2procentiges Formol zu dem auf dem Objectträger liegenden Thiere bringt. Eingebettet wurde in gewöhnlicher Weise in Paraffin. E. Schoebel (Neapel). Wheeler, W. M., A new Peripatus from Mexico (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 1 — 8 w. 1 plte.). Verf. tödtet die Thiere zunächst dadurch ab, dass er zum Wasser, in dem das Thier sich in ausgestrecktem Zustande befand, einige Tropfen Ammoniak zusetzte. Fixirt wurde darauf in Sublimat. E. Schoebel {Neapel). Bristol, eil. L., The metamerism of Nephelis. A contri- bution to the morphology of the nervo us system, with a description of Nephelis lateralis (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 17—72 w. 3 figg. a. 5 pltes.). Für Oberflächenpräparate leistete ^ ,,- bis '/..procentige Chrom- säure als Fixativ gute Dienste. Zum Studium der histologischen Details fand Verf. ebenfalls die Chromsäure als bestes Reagens und zwar ^/^- bis ^/.^procentig bei einer Einwirkung von 24 Stunden. Als Farben kamen zur Verwendung Boraxcarmin, Delafield's Hämatoxylin und Bizzozero's Pikrocarmin. ^ Die makroskopischen 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 539. 58 Referate. XVII, 1. Verliältnisse der Nerven wurden an Macerationsprii paraten studirt. Die Thiere wurden zu diesem Zwecke in eine 20proeentige Lösung- von Salpetersäure für 24 bis 36 Stunden gebracht. Die Objecte lassen sich dann leicht präpariren und werden uach sorgfältigem Waschen mit Boraxcarmin gefärbt und in Glycerin eingeschlossen. Gute Dienste leistete auch das HALLER'sche Macerirgemisch. [1 Th. Eisessig, 1 Th. Glycerin, 2 Th. Wasser.] Nach 2 Tagen werden die Objecte in Glycerin übertragen. Die besten Resultate werden aber entschieden unter Anwendung von Goldchlorid erhalten. Verf. brachte die lebenden Thiere zur Abtödtung zunächst in eine 10- bis löprocentige Lösung von Ameisensäure für 5 bis 10 Minuten. Hierauf folgte Uebertragung ohne abzuwaschen in einprocentige Goldchloridlösung tür 25 Minuten; dann kamen die Objecte wieder, ohne abgewaschen zu werden, in eine sehr reichliche Menge einprocentiger Ameisensäure. Nach 12 bis 18 Stunden ist die Reduction beendet. Die Objecte wurden dann in gewöhnlicher Weise weiter behandelt und nach Paraftineinbettung geschnitten. Bei der Goldchloridfärbung ist darauf zu achten, dass die Stücke nicht dicker als 5 mm sind. Die zu starke Macerations- wirkung der Ameisensäure muss durch Reduction der Concentration und Einwirkungsdauer nach Möglichkeit vermieden werden. E. Schoebel (Neapel). Moutgoiuery, Th. H., S tu dies on the Clements of the central u e r v o u s System o f the H e t e r o n e m e r t i n i (Journ. of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 381 — 444 w. 3 pltes.). Als bestes Fixirungsmittel für die Ganglienzellen wird Sublimat in 50procentigem Alkohol gelöst empfohlen , als beste Farbe das EHKLiCH'sche oder DELAFiELo'sche Hämatoxylin combinirt mit Eosin. Zur Verfolgung der Nervenstämme wurde eine lialbe bis eine Stunde in ÜERMANN'scher Flüssigkeit fixirt; auch die starke FLEMMixa'sche Lösung eignet sich gut hierzu. Osmiumsäure allein sowohl als auch Kleinenberg's Pikrin - Schwefelsäure , Lang's Gemisch, Perenyi's Flüssigkeit und Chromsäure sind nicht zu empfehlen. E. Schoebel (Neapel). Flexner, S., The regen eration of the n er vous System of P 1 a n a r i a t o r v a a u d the a n a t o ra y o f the n e r v o u s System o f d o u b 1 e - h e a d e d f o r m s (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 237 — 346 w. 1 plte.). XVII, 1. Referate. 59 Zu verschiedenen Zeiten während des Regeneratiousprocesses wurden die Würmer mit Sublimat, Formol, 5procentigem Alkohol, Flemming's und Hermann's Flüssigkeit fixirt. Tingirt wurden die nach Paraftineinbettung hergestellten Schnitte auf die verschiedenste AVeise. E. Schoebel {Neapel). Fraiicotte, P., Recherches sur la maturation, la feconda- tion et la segmentation chez les Polyclades (Arch. de Zool. exper. et gen. [3], t. VI, 1898, p. 189 — 298 av. 7 plches.). Die Eier wurden sowohl in toto als auf Schnitten untersucht. Zu ersterem Zwecke kamen als Fixirungsflüssigkeiten 3 procentige SalpeterScäure , PERENvi'sche Flüssigkeit, das HEiuiANN'sche und das FoL'sche Gemisch zur Verwendung. Die letzten beide gaben die besten Resultate ; nur muss man sieh in Acht nehmen, dass die Ob- jecte nicht zu stark geschwärzt werden. Man beobachtet die Wirkung des Fixativs am besten unter dem Mikroskop. Sobald die opaken Granulae nicht mehr wahrzunehmen sind und das cytoplasmatische Gebälk erscheint, wäscht man das Reagens mit folgendem Gemisch: Glycerin 15 Voll., Alkohol 90procentig 15 Voll., Wasser 70 Voll., entweder auf dem Objectträger oder in einem Uhrschälchen aus. Gefärbt wurde mit Thionin, Methylgrün, einem Gemisch von Malachit- grün und Vesuvin oder einem solchen von Orange , Säurefuchsin und Methylgrün. Immer wurden die Farben in dem oben angegebenen Glycerin-Alkohol-Gemisch gelöst und zwar in 100 Voll. O'oO Thionin; 0*1 Methylgrün -\- ein Tropfen Essigsäure; ferner 0*058 Malachit- grün, 0*1 g Vesuvin oder 0*1 g Orange G. , O'Ol g Säurefuchsin, 0*01 g Methylgrün -j- ein Tropfen Essigsäure. Das zum Schneiden bestimmte Material wurde entweder mit Sublimat-Eisessig (100 : 5), mit HERMANN'schem, FLEMMiNG'schem oder FoL'schem Gemisch fixirt. Bei der Paraffineinbettung wurde Cedernholzöl als Vormedium be- vorzugt oder aber, um verschiedenen Uebelständen zu begegnen, die combinirte Celloidin-Paraffinmethode angewendet. Die mit Glycerin- eiweiss auf den Objectträger geklebten Schnitte werden hauptsächlich mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin tingirt. Verf. bevorzugt lieber als erstes Bad das Tartrat vor dem Sulfat; zur Dift'erenzirung ist aber das Tartrat nicht zu empfehlen. Häufig wurde am Scliluss noch mit irgend einer anderen Farbe nachgefärbt. Als Hauptfarbe kam auch Safranin zur Verwendung. Zur Ditferenzirung der chroma- tischen Elemente giebt Verf. noch zwei sehr capriciöse Verfahren 60 Referate. XVII, 1. an , eins mit Metbylgrün allein , das andere mit Methylgrün und Säurefuchsin. ^ Äe/^oeöe/ (Neapel). Patten, W., V a r i a 1 1 o n s in t li e d e v e 1 o p m e n t o f L i m u 1 u s Polyphemus (Journ. of Morpbol. vol. XII, 1896, p. 17 —148 w. 10 figg. a. 10 pltes.). Die Untersuchungen wurden an Totalpräparaten und an Schnitten gemacht. Zur Fixirung bediente sich Verf. der Pikrin-Salpetersäure. der Pikrin-Sclnvefelsäure und der PERENYi'schen Flüssigkeit. Nach *o' einer Einwirkung von 10 bis 24 Stunden kann die Fixirimg als beendet angesehen werden. P^he man die Eier in Alkohol (94procentig) überträgt, muss man die Einiembranen entfernen und nochmals mit der Fixirungsflüssigkeit abspülen, damit die den Embryo umgebende Eiweismasse entfernt wird. Der Alkohol muss in den ersten Tagen häutig erneut werden. Die besten Oberilächenpräparate erhält man durch kurze Färbung (eine halbe bis höchstens 2 Minuten) mit Boraxcarmin oder irgend einen Hämatoxylin und nachfolgendem Auswaschen in Säurealkohol. Bei vorhandener Oberflächen-Cuticula lässt sich dieses Verfahren nicht anwenden. Man muss dann während längerer Zeit vollständig durchfärben und dann solange in Säurealkohol ausziehen, bis das Dotter vollständig entfärbt ist. Behufs Montirung der Eier werden sie nach Aufhellung in Nelkenöl mit einen feinen Messer, das man sich durch Anschleifen aus einer Nadel herstellt, balbirt. Die Hälften mit den f^mbryonen werden dann serienweise angeordnet und mit dickem CoUodiura auf dem Objectträger fixirt. Nachdem man durch Behandlung mit Terpentin das Collodium zum Erstarren gebracht hat, schliesst man in Canadabalsam ein. Die meisten Embryonen wurden, nachdem sie gezeichnet und als Total- präparat studirt waren , aus dem Canadabalsam herausgenommen und nach entsprechender Verbreitung mikrotomirt. E. Schoebel {Neapel). Lang'enbeck, C, Formation of the germ-layers in the A m p h i p 0 d M i c r o d e n t o p u s g r y 1 1 o t a 1 p a Costa (Journ. of Morpbol. vol. XIV, 1898, p. 301 — 336 w. 6 figg. a. 3 pltes.). Die Eier wurden in moditicirter IvLEiNENBERG'scher Pikrin- Scbwefelsäure (an Stelle von Seewasser war destillirtes genommen) fixirt. Sublimat ist nicht zu empfehlen, es lässt die Eier quellen und XVII, 1. Referate. 61 zerstört die Protoplasmastructureii. Das lebende Ei enthält eine flüssige Substanz, welche bei der Fixiruug zwischen Eioberfläche und Choriou tritt und dort coagulirt. Diese Substanz färbt sich mit Hä- matoxylin, wird aber bei Behandlung mit Säurealkohol eher entfärbt als Protoplasma. Mit keinem Fixativ war dieses Exsudat zu ver- meiden. In der modifirten KLEiNENBERG'schen Flüssigkeit schrumpfen zwar die Eier beträchtlich, die einzelnen Structuren bleiben dabei aber gut erhalten, das Plasma zeigt keine abnorme Vacuolisation, wie nach Fixirung mit Sublimat. Die Eier wurden mit Kleinenberg's oder Delafield's Hämatoxylin gefärbt, mit Säurealkohol ausgezogen und nach gehöriger Entwässerung in Nelkenöl eingeschlossen. Durch ^'erschieben des Deckglases lässt sich das Ei leicht in die gewünschte Lage bringen. Die Untersuchung der Eier in toto muss unumgänglich bei starker Beleuchtung mit offenem Condensor geschehen, weil es sonst unmöglich ist, die einzelnen Zellen deutlich zu unterscheiden. Dieselben Eier , welche erst in toto studirt wurden, kamen nach Paraffineinbettung und Mikrotomiren als Schnittserien zur Untersuchung. Eier von drei und mehr Tagen wurden mit Eisenhämatoxylin tingirt. Für jüngere FAer ist diese Methode ungeeignet, weil sich mit ihr der Dotter zu stark färbt und so viele Structuren undeutlich werden. E. Schoebel {Neapel). Mc Murrich, J. 0., The e p i t h e 1 i u m o f t h e s o - c a 1 1 e d m i d - gut of the terrestrial Isopods (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1897, p. 83—108 w. 1 plte.). Das einfachste Verfahren, das geeignete Untersuchsmaterial zu erhalten, ist, dass man die Thiere in einer Flüssigkeit (Wasser, Kochsalzlösung, Subliraatlösung, letztere nur behufs ControUe) mit zwei Nadeln, von denen man die eine in das Vorderende, das andere in das Hinterende sticht, zerreisst. Der Darm wird dann vom Inhalt befreit und für Fixationszwecke der Länge nach aufgeschnitten. Als Fixativ wurde hauptsächlich Sublimat verwandt, aber auch Hermann's und Flemming's Flüssigkeit gab gute Resultate. Flächenpräparate wurden mit Alauncochenille, Alauucarmin oder mit Delafield's Hämat- oxylin, das man mit Säurealkohol gut auswäscht, gefärbt. Schnitte am besten ausser mit den genannten Farben mit Eisenhämatoxjdin, Ehrlich-Biondi's Dreifarbengemisch oder der von Korschelt ange- gebenen Combination von Boraxcarmin mit Bleu de Lyon. E. Schoebel {Neapel). 62 Referate. XVII, 1. DubOSCq, 0., K e c li e r c h e s 8 ii r 1 e s C h i 1 o p o d e s (Arch. de Züol. exper. et geu. [:'.] t. VI, 1899, p. 481 — 650 av. 19 figg. et 7 plclies,). Fixirt wurde das Material meist nachdem es in Chloroform getödtet und in Stücke geschnitten war. Das beste Fixativ ist starke FLEMMiNG'sche Lösuug. Ausserdem kam zur Verwendung ein Chrom- Salpetersäure-Alkoholgemisch (gleiche Theile von einprocentiger Chrom- säure, einprocentiger Salpetersäure und 95 procentigem Alkohol) und Sublimatlösung mit Essigsäure- oder Salpetersäurezusatz. Brauchbare Eesultate wurden auch erhalten mit einem Gemisch von 10 Theilen Eisessig und 100 Theilen absolutem Alkohol. Formol erwies sich als unbrauchbar. Die nach Paraffineinbettung hergestellten Schnitte wurden mit (ilycerin-Eiweiss aufgeklebt und auf verschiedene Weise tiugirt. Nach Fixirung mit FLEMiiiNG'scher Flüssigkeit ist auch hier das Safranin zu empfehlen. Verf. färbt in etwas gesättigter Lösung von Safranin in Anilinwasser [dies wird mit Schütteln von Wasser mit Anilin und Filtrireu gewonnen] 24 Stunden. Die Differenzirung geschah entweder mit Alkohol und Nelkenöl oder mit Pikrinsäure- Alkohol oder endlich durch Substitution mit Lichtgrün nach Benda. Letztere Methode ist weniger zu empfehlen. Ausser der Safranin- färbung wurde nach Fixirung in FLEMMiNo'scher Flüssigkeit, noch die nach Ansicht des Verf. nach jedem P'ixativ anwendbare Heidenhein- sche Eisenhämatoxylinfärbung benutzt , meist combinirt mit einer Plasmafarbe (Eosin, Lichtgrün, Congoroth, Orange). Nach Fixirung von Chromsalpetersäure-Alkoholgemisch und von Sublimatlösung wurde meist mit Hämatoxylin vor- und mit Eosin oder Lichtgrün nachgefärbt. Für gewisse Specialuntersuchungen , z. B. zur Demonstration der Muskeln der Giftdrüse, ist Pikrocarminfärbung mit Differenzirung in Essigsäure zu empfehlen. Bindegewebe und Blutkörperchen werden vortheilhafter Weise auch im frischen Zustande untersucht. Die nach I'ntersuchung mit physiologischer Kochsalzlösung gewonnenen Resultate wurden, was das Blut betrifft, noch in der Weise controUirt, dass Verf. mit einer mit gereinigtem Oel befeuchteten Pipette dem Thier etwas Blut entnahm und ein Tröpfchen davon auf einen Oeltropfen brachte und dann mit einem Deckgläschen bedeckt untersuchte. Zum Fixiren und Färben der frisch untersuchten Gewebe empfiehlt Verf. für das Bindegewebe die mit Thionin versetzte Kipart und PETiT'sche Hüssigkeit [letztere besteht aus Kampferwasser 75 cc, destillirtem Wasser 75 cc, Eisessig 1 cc, Kupleracetat und Kupferchlorid Je 0-30 g]. Für die Blutkörperchen wird dagegen folgende Moditication XVII, 1. Referate. 63 vorgeschlagen. Man mischt gleiche Theile einprocentiger Lösungen von Kupferacetat in einprocentiger Essigsäure, wässeriger Kupfer- shloricUösuug, Osmiumsäure und wässeriger Thioninlösung. Man mischt einen Tropfen dieses Gemisches mit einem Tropfen Blut. Nach 2 Minuten bedeckt man mit einem Deckgläschen und untersucht, ohne die Flüssigkeit zu wechseln. Zum Studium der acidophilen Granulae fixirte Verf. mit .Tod-Jodkaliumlösung und färbte mit Säurefuchsin. Zur Blutuntersuchung kamen ausserdem noch die gewöhnlichen Me- thoden zur Verwendung. Zu Injectionszwecken (Circulation, Phago- cytose etc.j wurde Hoyer's neutrales Carmin in sehr verdünnter Lösung l»enutzt. Mehrere Tage nach der Injectiou, die am besten mit einer fein ausgezogenen Glasröhre ausgeführt wird, wurden die Thiere getödtet, in PERENYi'scher Flüssigkeit oder Sublimat tixirt und in Hämatoxylin , Lichtgrün oder Bismarckbraun gefärbt. Tliionin ist zu vermeiden , weil es die lujection verdedkt. Zur Darstellung der Circulationssysteme mittels vitaler Injection lässt sich auch Congo- roth verwenden. Verf. zieht indessen chinesische Tusche (die käuf- liche flüssige Tusche mit dem gleichen Quantum Wasser verdünnt) vor. Die Thiere ertragen eine verhältnissmässig grosse Quantität davon. Zwei bis fünf Stunden nach der Injection wird das Thier ge- tödtet und weiter behandelt. Zum Nachweis der Phagocytose dürfen nur sehr geringe Mengen Tusche injicirt werden. Das Nervensystem lässt sich mit der EHRLicn'schen vitalen Methylenblauinjection leichter als mit der GoLGi'schen Methode darstellen. Verdünnte Methylenblau- lösungen sind für den gegebenen Zweck zu verwerfen, sie färben alles Mögliche; concentrirte färben aber dns Nervensystem sehr electiv. Sobald die Färbimg eingetreten ist, werden die Stücke für einige Minuten der I *t ausgesetzt und dann mit der auf das Doppelte mit Wasser verdünnten BETHE'schen Ammoniummolybdatlösung tixirt. Einschluss in Apathy's Gummisyrup oder Balsam. Die GoLw'sche Methode gelang unter Anwendung des bekannten Bichromat-Osmium- gemisches nicht. Verf. verwandte dann als erstes Bad ein Gemisch von 3 Th. 5procentiger Lösung von doppeltchromsaurem Kalk und 1 Th. 20procentigem Formol, als zweites Bad einprocentige Silber- nitratlösung; im ersten verblieben die Objecte 40 Stunden, im zweiten 24, beide wurden am besten auf 40" C. erwärmt. Die einfache Imprägnation giebt die schönsten Bilder, man kann indess wenn nötig auch die doppelte und dreifache anwenden. Die Objecte bleiben dann 24 Stunden in jedem Bade. Um die lästigen Niederschläge an 64 Referate. XVII, 1. der Oberfläche nach Mögliclikeit zu vermeiden, spült mau zwischen zwei Bädern immer flüchtig mit destillirtem Wasser ab. E. Sckocbel {Neapel). Foot, K., The c 0 c 0 n s and e g g s o f A 1 1 o 1 o b o p h o r a f o e - tida (Jouru. of Morphol. vol. XIV, 1899, p. 481—506 w. 1 plte.). Die Cocons wurden unter destillirtem Wasser zunächst vom Schleime befreit. Als Fixativ gab Chromessigsäure die besten Re- sultate, als Farbe Alaun-Cochenille. E. Schoehel {Neapel). Foot, K., Y 0 1 k - n u c 1 e u s and polar r i n g s f.Tourn. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 1—16 w. 2 figg. a. 1 plte.). Zur Untersuchung dienten die Eier von Allolobophora foetida. Als Fixirungsniittel kamen zur Verwendung Sublimat, Sublimat-Essig- säure (beide ergaben sehr gute Resultate), Chrom-Essigsäure, Pikrin- Essigsäure, Osmiumsäure in verschiedener Concentration, das Gemisch von Hermann, Merkel, Perenyi, Flemming etc., als Färbemittel ver- schiedene Hämatoxyline , Carmine und Anilinfarbstoffe. Die besten Resultate ergab Schnittfärbung wälirend einer bis 24 Stunden mit Lithiumcarmiu, kurzes Auswaschen (wenige Secunden) mit angesäuer- tem Alkohol, Nachfärben mit stark verdünnter Lösung von Bleu de Lyon. Die Färbdauer hängt von dem angewandten Fixativ ab ; der Process ist sorgfältig unter dem Mikroskope zu controlliren. E. Schoebel {Neapel). Ritter, W. E. , Budding in Compound Ascidians, based 0 n s t u d i e s o n G o o d s i r i a a n d P e r o p h o r a (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 149—2.38 w. 2 ^^^. a. 6 pltes.). Als Fixirnngsmittel empfiehlt Verf. Pikrinschwefelsäure ; auch Essigsäure und Chromessigsäure geben brauchbare Resultate. Von Farben wurden Mayer's Hämalaun und Grenacher's Alauncarmin bevorzugt. E. Schoebel {Neapel). Lefevre, G., Budding in Perophora (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1899, p. 367—424, w. 4 pltes.). Als Fixirungsflüssigkeiten kamen zur Verwendung Eisessig, ein Gemisch von 8 Th. concentrirter wässeriger Sublimatlösung und 20 Th. Eisessig, ferner Perenyi's Flüssigkeit. Letzteres Reagenz gab vielleicht die besten Resultate, obgleich auch das Sublimat-Eisessig- XVII, 1. Referate. 65 g-emisch gut zu verwenden ist, wenn die Objecte nur nicht länger als 10 Minuten in dem Fixativ belassen werden. Als Farben sind Mayer's Hämalaun und nach Sublimat-Eisessigfixation auch Borax- carmin zu empfehlen. E. Schoebel {Neapel). Conkliu, G. G., The e m b r y o 1 o g- y o f C r e p i d u 1 a , a c o n t r i b u - tion to the cell lineage and early development of some marine Gastropods (Journ. of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 1—226 w. 13 figg. a. 9 pltes.). Als Fixirungsmittel kamen zur Verwendung : Kleinenberg's Pikrin-Schwefelsäure, Lösung von Pikrinsäure in Seewasser, Perenyi's, Flemming's, Meekel's, Auerbach's, Hekmann's Flüssigkeit, Sublimat, Chrom-Ameisensäure, Chrom-Essigsäiire und absoluter Alkohol. Für Oberflächenbilder ist die KLEiNEiXBERG'sche Pikrin-Schwefelsäure allen anderen Reagentieu überlegen. Die Eier bleiben in dem Fixativ 15 bis 30 Minuten und werden dann allmählich in TOproceutigen Alkohol übergeführt. Nachdem in diesem die letzte Spur Pikrinsäure ausgewaschen ist, werden die Objecte in 95procentigen Alkohol über- tragen. Das Färbverfahren für Oberflächenbilder war folgendes : Allmähliches Ueberführen aus dem Alkohol in Wasser, 5 bis 10 Mi- nuten Färben in mit der 6fachen Menge Wasser verdünntem, schwach mit Salzsäure angesäuertem DELAFiELü'schen oder GuENAOHER'schen Hämatoxylin , Entwässern , Aufhellen in Cedernöl oder Xylol , Ein- schliessen in Balsam. Durch vorsichtiges Hin- und Herschieben des Deckgläschens lässt sich das Object nach Belieben wenden. Auch für Schnittmaterial gab die Pikrin-Scliwefelsäure ausgezeichnete Re- sultate. Für das Studium gewisser Structuren mussteu indess andere Fixirungsmittel angewendet werden. So bringt absoluter Alkohol die chromatischen Elemente und Chromosomen, Flemming's und Hekmann's Gemisch die Spindeln und die Centrosomen besser zur Darstellung. Die nach Paraffineinbettung- hergestellten Schnitte wurden meist mit Delafield's Hämatoxylin vor- und mit Erythrosin (gelöst in Anilin- wasser) nachgefärbt. Für gewisse Zwecke gab auch die Ehrlich- BiONDi'sche Dreifachfärbung und die HEioENHAiN'sche Eisen-Hämat- oxylinmethode instructive Bilder. E. Schoebel {Neapel). Smidt, H. , lieber die Darstellung der Begleit- und Gliazellen im Nervensystem von Helix mit der Golgimethode (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 300—312 m. 1 Tfl.). Zeitschr. f. wisa. Mikroskopie. XVII, 1. 5 66 Referate. XVII, 1. Die besten Resultate erhielt Verf. mit ziemlieb lange andauern- der Einwirkung concentrirter Reagentieu : 5procentige Lösung von Kaliumbicbromat , einprocentige von Osmiumsäure 8 bis 10 Tage ; 0'75- bis einprocentige Lösung von Silbernitrat 6 Tage und mehr. E. Schoebel (Neapel). B, WirheWiiere. Wallace, L. B., The germ-ring in the egg of the toadfish (Batrachus tau) (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 9—16 w. 2 pltes.). Nach Fixirung in Hermann's oder Flemming's Flüssigkeit wurde in Celloidin eingebettet. Gute Paraffineinbettuug ist unmöglich. E. Schoebel (Neapel). Negri, A., Di u u a f i u a p a r t i c o 1 a r i t ä d i s t r u 1 1 u r a d e 1 1 e cellule di alcune ghiandole dei Mammiferi [Ueber eine feine Structureigenthümlichkeit der Zellen einiger Drüsen der Säugethiere] (Boll. d. Soc. med. chirurg. Pavia 1899. — SA., 12 pp. c. 1 tav.). Verf. imtersuchte das Pankreas und die Speicheldrüsen der Katze mittels der GoLGi'schen Methode. E. Schoebel (Neajyel). Fischer , M. , Beiträge zur Kenntniss der Nasenhöhle und des Thränennasenganges der Amphisbae- niden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 441 —478 m. 3 Tfln.). Untersucht wurden Schnittserien und danach Plattenmodelle hergestellt. Grosse Schwierigkeiten macht jedoch die Herstellung gut schnittfähiger Objecte. Die Eutkalkung muss ganz besonders gründlich vorgenommen werden. Verf. legte die sehr lang entkalkten Stücke in dünne Celloidinlösung (10 Tage lang unter allmählicher Concentration der Lösung) ; dann folgte Ueberführung durch Aether, Origanumöl-Paraflinmischung (je 24 Stunden) in reines Paraffin. Es Hessen sich so 20 ju dicke Schnitte herstellen. E. Schoebel (Neapel). XVII, 1. Referate. 67 Henneberg, B. , Die erste Entwicklung der Mammar- orgaue bei der Ratte (Anat. Hefte, H. 41, 1899, 1—67 m. 4 Tflu.). Die Embryonen wurden in Pikriusublimat, in Cliromessig'säure oder in lOprocentiger Salpetersäure mit nachfolgender Behandlung in MüLLER'scher Flüssigkeit fixirt. Die letzteren beiden Flüssigkeiten wurden angewandt, wenn es darauf ankam, die Oberflächengestalt der Embryoneu möglicht scharf hervortreten zu lassen, wie dies die Untersuchung der unversehrten Embryonen mit der Lupe erfordert. Da es sich hierbei um ausserordentlich geringe Niveaudifferenzen handelte, so wurde auch statt der Lupe das Mikroskop mit schwachen Objectiven bei seitlich auffallendem Licht verwendet. Gefärbt wurden die Embryonen mit Carmin, eingebettet in Paraffin. Die 10 bis 15 ju dicken Schnitte der Serien wurden meist horizontal, zur Untersuchung der inguinalen Milchdrüsenanlagen auch sagittal und schräg gelegt. Wegen der Krümmung der Embryonen war es öfter nothwendig, mehrere Embryonen desselben Stadiums, die in verschiedener Rich- tung geschnitten wurden, zu untersuchen. Um dieses umständliche Verfahren zu vermeiden, wurden etwas ältere Embryonen während der Fixirung vorsichtig gestreckt, eine Methode, die durch Lieferung genauer Querschnitte fast durch das ganze Thier die Untersuchung bedeutend erleichterte. Schiefferdecker (Bonn). Bolau, H., Glandula thyreoidea und Glandula thymus der Amphibien. Inaug.-Diss., Jena 1899. Verf. hat in umfassender Weise die Thyreoidea und Thymus der Amphibien untersucht. Die Untersuchung geschah zunächst ma- kroskopisch mit dem Scalpell. Sodann wurden die Drüsen theils im frischen Zustande mikroskopisch untersucht, theils in situ oder isolirt herausgenommen, gehärtet und geschnitten. Zur Härtung wurde be- nutzt : Alkohol , Formalin , Sublimat , Flemming'scIic Lösung, Chrom- essigsäure und Chromkalilösung. Gefärbt wurde im Stück oder im Schnitt mit Boraxcarmin, EHRLiCH-BiONDi'scher Dreifarblösung, Hämat- oxylin-Eisenlack nach M. Heidenhain, Hämatoxylin-Chromkalium, Hä- matoxylin-Eosin etc. — Die Drüsen waren zum Theil kolloidhaltig. Das Kolloid ändert in Alkohol sein Aussehen nicht, schrumpft aber. Essigsäure bewirkt eine Quellung ; in frischen Drüsenpartikelchen eines Feuersalamanders dehnten sich die Kolloidklumpen unter dem Einfluss stärkerer Essigsäure während der Beobachtung durch das Mikroskop um die Hälfte des Volumens aus. Nachheriges Aus- 68 Referate. XVII, 1. waschen mit physiologischer Kochsalzlösung brachte die Klümpchen auf die ursprüngliche Grösse zurück. Essigsäure bewirkt eine leichte Gelbfärbung. Salpetersäure färbt das Kolloid braun und lässt es schrumpfen. Längere Einwirkung der Säure zerstört es. Kalilauge bewirkt eine Quellung; verdünnte Lauge zerstört das Kolloid vor dem Bindegewebe. Jod färbt es gelb bis tiefbraun. Chromsäure und Osmiumsäure erwiesen sich als die besten Conservirungsmittel, da sie das Kolloid nicht c^uellen lassen. Farbstoffe werden vom Kolloid leicht und reichlicher aufgenommen als vom umgebenden Gewebe. Auf den Präparaten kann man in vielen Fällen mit blossem Auge die Kolloidklumpeu als intensiv gefärbte Punkte wahrnehmen. Es ist nach Ansicht des Verf. ein eiweissartiger Körper , der im frischen Zustande die Drüsenfollikel vollständig ausfüllt, bei der Fixa- tion und der damit verbundenen Wasserentziehung aber sich so ver- hält, wie jede derartige Masse es thut, er wird zerklüftet, nimmt eine schalige Structur an, wird an der Oberfläche uneben und be- kommt hier das Aussehen , als sei er angefressen. Langendorff ^ hat darauf hingewiesen, dass bei geeigneter Conservirung diese Be- gleiterscheinungen der Fixation fortfallen. Verf. hat ihm folgend den Kopf eines kleineu Triton in 2procehtiger Osmiumsäure fixirt, und die Schnitte zeigten dann die Bestätigung der Angabe Langen- dorff's : die Kolloidmassen füllten die Follikel vollkommen aus. Schieferdecker {Bonn). Eigner, A., U e b e r T r u g b i 1 d e r v o n P o r e n in d e n W ä n d e n normaler Lungenalveolen (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss., Wien, Mathem. - naturwiss. Kl. Bd. CVIII, H. 4 — 7, Abth. 3, 1899, p. 395—405 m. 1 Tfl.). Verf. hat durch weitere Untersuchungen die Richtigkeit resp. Unrichtigkeit der von Hansemann aufgestellten Behauptung nach- zuweisen gesucht, dass die Lungenalveolen durch Poren mit einander communicirten. Er verwandte halbwüchsige Ratten und Kaninchen. Die Athelektasirung der Lunge mittels Kohlensäure, wie sie Hansemann gebraucht hat, erwies sich auch dem Verf. als ein vorzügliches Mittel, in den meisten Fällen vollständige Injection zu erzielen. Die Füllung der Lungen geschah, nachdem das Thier durch Kohlensäure getödtet worden war, von der Trachea aus mit Gelatine , der entweder Car- ^) Langendorff, Beiträge zur Kenntniss der Schilddrüse (Arch. f. Anat. u. Physiol., Supplementbd., Physiol. Abth. 1889). XVII, 1. Referate. 69 miu oder Berlinerblau beigemischt war , mittels eines von Ranvier angegebenen einfachen Injectionsapparates unter minimalem Druck. Nachdem der Leim erstarrt war, wurden die Lungen heraus- geschnitten und theils frisch untersucht, theils mit verschiedenen Härtungsflüssigkeiten behandelt, dann in Celloidin eingebettet und in Schnitte von verschiedener Dicke zerlegt. Um die Alveolarwände deutlich hervortreten zu lassen, wurden die Schnitte auch mit Pikrin- fuchsin nach van Gieson oder mit Orcem nach Unna behandelt. — Von den frisch iujicirten Lungen Freihandschnitte anzufertigen, ging nicht an, da dieselben einmal wegen ihrer Dicke unbrauchbar waren, ferner durch die Manipulationen mit dem Rasirmesser bei der Zart- heit des Gewebes sehr leicht Verschiebungen und Zerreissungen ein- traten. Gefrierschnitte erwiesen sich als gänzlich ungeeignet, da der Leim schon in Folge der Temperaturerniedrigung ganz enorm schrumpft. — Durch zahlreiche Lijectionen kam Verf. zu der An- sicht, dass die Zacken und Stacheln am Rande der Injectionsmasse auf Schnitten aus der gehärteten Lunge (absoluter Alkohol oder starke Chromsäure) und mit ihnen auch die Communicationsfäden , wie sie Hansemann beschreibt , in grösserer oder geringerer Zahl auftreten, je nachdem man zur Injection eine wasserreichere oder eine wasser- ärmere Leimmasse verwendete, ferner je nach der Concentration der Härtungsflüssigkeit, d. h. also je nachdem die Schrumpfung eine un- regelmässigere und stärkere oder mehr gleichmässige und schwächere war. Die stärkste Schrumpfung erlitten die Lungen, wenn sie direct in absoluten Alkohol oder in starker Chromsäure gehärtet worden waren. Es gelang Verf. nun durch die Verwendung einer sehr wasserarmen Leimmasse und durch langsame Härtung in allmählich steigendem Alkohol, die Injectionsmasse zur Schrumpfung zu bringen, ohne dass überhaupt diese Fäden auftraten. An solchen Präparaten zeigten sich Communicationen zwischen den Alveolen, wie sie Hanse- mann beschrieben hatte , nicht. Auch durch weitere , andersartige Untersuchungen gelang es nicht, Poren in den Alveolen nachzu- weisen. Hansemann ist daher wahrscheinlich durch die eigen- thümlichen Schrumpfungserscheinungen der Injectionsmasse getäuscht Schiefferdecke7' {Bonn). Browicz, T. , Ueber Krystallisationsphäuomene der Leberzellen (Anz. d. Acad. d. Wiss. Krakau, April 1898, p. 162—166.) 70 Referate. XVU, 1. Browicz, T., Zur Frage der Herkunft de s Pigments in melauotischen Neubildungen. Künstliche Kry- stallisation des Hämatoidins in der Zelle des Melanosarkoms (Ebenda, Mai u. Juni 1898, p. 225 — 231 m. 1 Tfl.) Browicz, T., Das mikroskopische Bild der Leberzelle nach intravenöser Hämoglobiniujection (Ebenda, Nov. 1898, p. 357—361). Browicz, T., Intus susception der Erythrocyten durch die Leberzelle und die daraus möglichen Bilder der Leberzelle (Ebenda, Juli 1899, p. 1—7 m. 1 Tfl.). Verf. hat im März und April 1897 über Krystallisationsphänomene in der Leberzelle berichtet. Die Krystalle lagen innerhalb des Protoplasmas und des Kerns der Leberzelle von Muscatnusslebern. Bei weiterer Untersuchung zeigte sich , dass diese Krystalle weder in der frischen Leber noch in der in Alkohol gehärteten zu erkennen waren ; sie fanden sich nur in solchen, die in Formol gehärtet waren. Bei Formol-Präparateu Hessen sie sich aber nicht nur in Muscatnuss- lebern, sondern auch in solchen von Neugeborenen nachweisen. Formol gehört in die Reihe der Methämoglobin bildenden Stoffe ; die Krystalle könnten auskrystallisirtem Methämoglobin entsprechen. Ihr Vorkom- men in den Leberzelleu würde ein Beweis dafür sein , dass von den Leberzellen Hämoglobin aufgenommen wird und in denselben künstlich mittels Formols nachgewiesen werden kann. — Verf. hat im Juni 1897 berichtet, dass er in den Leberzellen des Hundes sowohl im Protoplasma als auch im Kern Erythrocyten nachweisen konnte, dass er in dem Kern, niemals im Protoplasma, typische Hämoglobinkrystalle gesehen habe, welche manchmal die bedeutende Länge von 34 fx erreichten. Er hatte die Hunde bei diesen Ver- suchen 2 bis 3 Tage hungern lassen, 3 bis 4 Stunden nach einer reichlichen Fleischmahlzeit wurden dieselben dann getödtet ; die Leber wurde herausgenommen und sowohl frisch auf Gefrierschuitten und in dem von der Oberfläche abgeschabten Gewebssaft , wie gehärtet in Alkohol und in 2procentigem Formol untersucht. Wenn man die unmittelbar nach dem Tode des Thieres herausgenommene Leber an einem kühlen Orte aufbewahrt, so lassen sich in dem von der Schnitt- fläche der Leber abgeschabten und ohne jeden Zusatz untersuchten Gewebssafte sowohl in den Leberzellen wie auch in den Trümmern derselben Hämoglobinkrystalle nachweisen. Huudehämoglobin krystal- lisirt leicht. Die Abkühlung nach dem Tode genügt zur Aus- XVII, 1. Referate. 71 krystallisirimg'. — Die in die Leberzelle hineingelangten Erythrocyten werden unter dem Einfluss der Kernsiibstanz gelöst. Das im Kern der Leberzelle aufgespeicherte modificirte Hämoglobin kann beim Menschen unter dem Einfluss des Formols in Methämoglobin um- gewandelt werden, und entsprechende Krystalle können entstehen. Es gelang Verf. bisher nicht, durch starke Abkühlung in mensch- lichen Leberzellen Hämoglobinkrystalle auszuscheiden. — In den Zellen eines Melanosarkoms , das mit der linken Mere fest ver- wachsen und wahrscheinlich aus einer Nebenniere hervorgegangen war, fand Verf. nach Härtung in 2procentigem Formol an Gefrier- schnitten ebenfalls in zahlreichen Zellen braunes, nadeiförmig krystal- linisches Pigment, welches in Vacuolen lag. Das Bild entsprach voll- kommen dem oben von der Leber beschriebenen. — Verf. hat dann weiter Hunden in die Halsvene MERCK'sches Hämoglobin injicirt. 4 Stunden nach erfolgter Hämogiobininjection wurden die Thiere getödtet. Leberstückchen wurden unmittelbar nach dem Tode des Hundes in 2procentiger Formollösung aufbew^ahrt. Die Gefrierschnitte wurden nach van Gieson oder mit Hämotoxyliu und Eosin gefärbt. In den Leberzellen fanden sich in den Kernen derselben Erythrocyten oder Hämoglobinkrystalle. Ausser diesem Befunde zeigten sich in den Kernen der Leberzellen allein oder auch nur im Cytoplasma der Leberzelle, sowie in beiden zugleich, verschieden grosse, scharf um- grenzte, rundliche Häufchen dunkelbraunen bis schwarzen Pigments. Verf. hält es für zweifellos , dass diese Pigmentablagerung mit der Hämogiobininjection in unmittelbarem Zusammenhang steht. Auch hier würde das Formol gleichsam als ein mikrochemisches Reagenz für das in den Zellen vorhandene und durch dieselben entsprechend modificirte Hämoglobin anzusehen sein. — In der letzten Arbeit hebt Verf. noch einmal die Vortheile des Formols für bestimmte Zwecke hervor. Es conservirt gut Gallenfarbstoffe , es ermöglicht während und nach der Härtung das Hervorrufen von Krystallisations- phänomenen in den Zellen ; es hindert nicht das Sichtbarmachen des Fettes in den Zellen mittels Osmiumsäure. Beachten muss man jedoch dabei, dass unter dem Einfluss des Formols Veränderungen des zur Zeit in den Zellen vorhandenen Hämoglobins zu Stande kommen, welche bei Beurtheilung von Pigmentablagerungen, ob dieselben in- travital oder postmortal, während der Formoleinwirkung entstanden sind, Vorsicht erfordern. Verf. erwähnt dabei, dass er ganz dieselben amorphen und krystallinischen Pigmentablagerungen in den Zellen eines Nierenkarcinoms gefunden habe. Schiefferdecker (Bomi). 72 Referate. XVII, 1. Browicz, T., Lieber intravas culär e Zellen in den B lut- ea pillaren der Leberacini (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 420—426). Verf. empfiehlt zur Fixirimg der Leber angelegentlichst 2pro- centiges Formaliu. Untersucht wurden ausschliesslich Gefrierschnitte, die mittels Hämatoxylin und Eosin oder mittels van Gieson's Me- thode gefärbt wurden. E. Schoebel {Neapel). Ranvier, L., Histologie de la peau (Arch. d'Anat. microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 1—10 av. 1 piche.). Als beste Methode, die Vermehrung der Zellen in den untersten Schichten der Epidermis zu beobachten, beschreibt Verf. die folgende: Man entfernt durch einen Tangentialschnitt die Epidermis der Fuss- sohle des Meerschweinchens, legt sie für eine Stunde in FLEivonNG'sche Flüssigkeit, überträgt sie in Alkohol und macht 12 Stunden später dünne Schnitte senkrecht zur Oberfläche, die man mit Purpurin oder mit Hämatoxylin färbt. — In dem Stratum filamentosum finden sich in den Epidermiszellen Fibrillen. Das Wasser hat keinen Einfluss auf diese ; sie widerstehen auch dem Kochen, unter der Einwirkung von Säuren und Alkalien quellen sie, mit Hämatoxylin färben sie sich violett, mit Carmin roth , mit Thioniu bleiben sie entweder un- gefärbt oder sie nehmen eine blassgrüue Färbung an, während das Zellprotoplasma eine intensiv violette Färbung erhält. Diese Epi- dermisfibrillen sind doppelbrechend. Man kann auf diese Weise bei gekreuzten Nicols das Stratum filamentosum scharf von dem Stratum germinativum trennen. — Das Eleidin wird bekanntlich durch pikrocarminsaures Ammoniak und Hämatoxylin gefärbt, Thionin nach Flemming' scher Flüssigkeit färbt es violett, doch ist diese Färbung etwas unsicher. Tritt sie ein, so ist sie sehr deutlich. Verf. hat kürzlich eine -neue Methode gefunden, um das Stratum granulosum und das Eleidin darzustellen. Man härtet in Alkohol, färbt in Pikro- carmin, wäscht aus und behandelt mit Kalkwasser. Die Zellen quellen, und die Eleidinkörner, welche nicht verändert werden, treten dann sehr deutlich hervor, — Behandelt man die Meerschweinchenepidermis mit Osmiumsäure (einprocentig , eine Stunde) , so färben sich be- kanntlich die oberflächliche und die tiefe Schicht des Stratum cor- neum schwarz. Bei längerer Osmiumeinwirkung würde sich das ganze Stratum corneum schwarz färben. Unter dem Stratum corneum liegt das Stratum lucidum, welches nach Ranvier doppelt ist: Man färbt Schnitte der Epidermis , Avelche eine Stunde in Osmiumsäure und XVII, 1. Referate. 73 24 Stunden in Alkohol gelegen hat, mit Pikrocarmin und untersucht in Glycerin. Das Eleidin ist hier nicht gefärbt, da es mit Osmium impräguirt ist. Das wahre Stratum lucidum färbt sich weder mit Carmin noch mit Osmiumsäure, aber unter ihm und unmittelbar ober- halb des Stratum granulosum zeigt sich eine lebhaft roth gefärbte Schicht, welche sehr dünn ist und nur aus 2 bis 3 Zelllagen besteht. Diese Schicht (nach Ranvier Stratum intermedium), welche sich so leb- haft mit Carmin färbt, färbt sich mit Purpurin gar nicht. Nach Alkohol- härtung wird sie auch von Thionin nicht gefärbt, während das Stratum corneum grün und das Stratum filamentosum violett wird. Um das Stra- tum intermedium gut zu erkennen, muss man Schnitte nach Flemmimg- scher Flüssigkeit untersuchen entweder ohne jede Färbung oder noch besser nach Purpuriufärbung : Alle Epidermisschichteu sind rosa mit Ausnahme des Stratum intermedium, das ungefärbt bleibt. Unter dem Einfluss der FLEjmiNG'schen Flüssigkeit, welche ja Essigsäure enthält, quellen die Zellen des Stratum intermedium leicht, und die fibrilläre Structur ihrer Aussenparthie wird deutlich. Das Stratum corneum hat sehr charakteristische Reactionen. Es ist stark doppelbrechend, färbt sich mit Osmiumsäure schwarz und mit Thionin intensiv grün. Mit Safranin wird es lebhaft orangeroth, während in den anderen Epidermisschichten nur die Nucleoli und die Chromatinfäden der in Theiluug befindlichen Zellen gefärbt werden. Nach Osmiumeinwirkung ditferenziren sich die oberflächlielien Schichten des Stratum corneum von den tiefen: sie färben sich schwächer, unter Umständen sogar gar nicht. Schieferdecker {Bonn). 3Ierk, L., Experimentelles zur Biologie der mensch- lichen Haut. 1. Mittheilung: Beziehungen der Hornschicht zum Gewebesafte (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss., Wien. Mathem.-naturwiss. Kl. Bd. CVIU, H. 4 — 7, Abth. 3, 1899, p. 335—380 m. 3 Tfln.). Verf. bediente sich bei seiner Arbeit zum Nachweis der elasti- schen Fasern einer Methode, die von der herkömmlichen etwas ab- weicht, ihm aber in sehr bequemer Weise so schöne und sichere Resultate lieferte , dass er sie kurz mittheilt. Man bereitet sich die UNNA-TAENZEß'sche Lösuug : Orcein 0*5 g Alkohol, absolut 40 cc Wasser, destillirt 20 „ Salpetersäure 20 Tropfen. 74 Referate. XVII, 1. Von dieser Stammlösnng tliut man 8 bis 10 Tropfen in etwa 10 cc eines Sprocentigeu Salzsäurealkoliols. Hierin verbleiben die Schnitte 24 Stunden (nach Härtung in Alkohol oder in Zenker' scher Flüssig- keit). Wäscht man nun die Schnitte in destillirtem Wasser ab , so kann man in Glycerin oder nach entsprechender Behandlung in Harz untersuchen, oder man kann die Schnitte mit Methylenblau, Vesuvin, Hämatoxylin, kurz auf verschiedene Weise gegenfärben. Die elasti- schen Elemente bleiben gut gefärbt. Schieffei'decker {Bonn). Foä, C, Ueber die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithelien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 431 — 441 m. 1 Tfl.). Die Untersuchungen wurden an der Mundschleimhaut, der Haut, dem Hufe , den Magenepithelien von verschieden alten Rinderföten und vom ausgewachsenen Rind ausgeführt. Verf. bediente sich der gewöhnlich gebräuchlichen Macerations-, Fixirungs- und Färbemittel. Die besten Resultate ergab Material, das in HERRMANN'scher Flüssig- keit fixirt und dann mit einer lOprocentigen Tanninlösung behandelt war (KoLossow). Zur Diiferenzirung der glykogenen Substanz diente Jodtinctur, die EHRLicn'sche Gentianaviolettlösung mit nachfolgender Entfärbung in Bergamottöl und Alkohol (Bizzozero), wobei das Gly- kogen einen von der übrigen Zelle verschiedenen violetten Ton an- nimmt. Auch mit der van GiEsoN'schen Methode lässt sich das Glykogen darstellen (hellgelbe Färbung). E. Schoehel {Neapel). Braiica , A. , R e c h e r c h e s s u r 1 a c i c a t r i s a t i o n epithe- liale (epitheliums cylindriques stratifies). La trachee et sa cicatrisation (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXV, 1899, no. 6, p. 764—807). Es wurden Hunde und Meerschweinchen, hauptsächlich die letz- teren, zu den Versuchen verwendet. Es wurde unter aseptischen Vorsichtsmaassregeln eine Tracheotomie ausgeführt. Die Thiere wur- den später zu verschiedenen Zeiten durch Chloroform getödtet; die herausgenommene Trachea wurde zuerst im hinteren Theile auf- geschnitten und aufgespannt. Doch ergab das Zerrungserscheinungen in der Narbe. Später wurde daher die Trachea nur an einem Faden in der Fixirungsflüssigkeit aufgehängt und durch ein mittels eines zweiten Fadens an dem unteren Ende angebrachtes Gewicht in der nöthigen Spannung erhalten. Zur Fixirung wurden verwendet : Subli- mat in concentrirter Lösung, rein oder mit Zusatz von Essigsäure, XVII, 1. Referate. 75 ZENKER'sclie Flüssigkeit, FLEMMiNo'sclie Flüssigkeit und folgende Mischung. Man giesst eine in der Wärme gesättigte Sublimatlösung auf krystallisirte Pikrinsäure im Ueberscbuss. Zu 300 cc der so erhaltenen Lösung setzt man kurz vor dem Gebrauch 50 cc Formol und 5 cc krystallinische Essigsäure. Die Präparate verbleiben in dieser Lösung 24 Stunden, dann Abwaschen in fliesseudem Wasser, Härten in steigendem Alkohol. Fixirt man Stücke von verhältniss- mässig bedeutender Grösse in einer solchen Mischung , so ist es praktisch, sie der Reihe nach in alkoholische Lösungen von Jod und von Lithiumcarbonat zu legen. Das Jod löst die Sublimatkrystalle, das Lithiumcarbonat erleichtert das Ausziehen der Pikrinsäure. Dieses Auswaschen in Alkohol ist indessen überflüssig, wenn mau nur ganz kleine Gewebsstückchen tixirt. Verf. bemerkt, dass die letztgenannte Mischung ihm sehr schöne Präparate von einer Anzahl zarter Organe geliefert hat. Eine einfaclie Hämateinfärbung lässt die chromophilen Körperchen der Ganglienzelle hervortreten, die Eigenthümlichkeiten der Nebennierenzellen etc. Eingebettet wurde stets in Paraffin. Die Schnitte wurden zunächst auf dem erwärmten Objectträger nach der Methode von Duval^ ausgebreitet und dann mit Eiweisswasser auf- geklebt. Die Färbungsmittel waren je nach der Fixirungsflüssigkeit verschieden. Die Schnitte , welche aus Sublimatlösung kamen , wur- den in Hämatein, Eosin und Orange gefärbt, die Schnitte aus Flem- MiNG'scher Lösung mit Anilin -Safraniu und Lichtgrün, mit Rubin S und Pikrinsäure, mit Gentianaviolett nach Bizzozero. Die unter dem Epithel befindliche Basalmembran färbt sich gelbbraun mit Aurantia, rosa mit Hämatoxylin - Eosin , helllila bei längerer Anwendung einer schwachen Hämatoxylinlösung. Scliiefferdecker [Bonn). Byrnes, E. F., Experimental st u dies on the development of limb-muscles in Amphibia (Journ of. Mophol. vol. XIV, 1898, p. 105—140 w. 3 pltes.). Die Fixirung geschah in einer gesättigten Lösung von Subimat mit 5 Procent Essigsäurezusatz. Die Schnitte wurden mit Dela- field's Hämatoxylin gefärbt und dann mit Pikrinsäure-Alkohol ge- waschen, wobei die Muskelfasern eine sehr deutliche Difterenzirung annehmen. E. Schoebel (Neapel). ^) DuvAL, M., Le placenta des rongeurs (Journ. d'Anat. 1892, p. 281). 76 Referate. XVII, 1. Ricker u. Ellenbeck, Beiträge zur K e u n t n i s s des Muskels nach der Durcli schneidung seines Nerven (Vir- CHOw's Arch. Bd. CLVIII, H. 2, 1899, p. 199—253). Die Verif. haben die schon mehrfach ausgeführten Unter- suchungen über die Veränderungen des Muskels nach Durchschnei- dung seines Nerven wieder aufgenommen. Die Versuche wurden an Kaninchen angestellt, indem der N. ischiadicus gleich nach seinem Austritt aus dem Becken auf die Länge von 1 cm resecirt wurde. Eine Vereinigung der Enden wurde bei der Section nie beobachtet. Die dem oben getödteten Thier entnommenen Mm. gastrocnemius, plantaris und soleus wurden sofort gewogen, ebenso die der ge- sunden Seite, und Stücke aus allen Theilen in Formol und in Alt- MAKN'scher Flüssigkeit fixirt. Die Einbettung geschah in Paraffin. Zur Färbung wurde für die in Formol fixirten Präparate Hämalaun und die van GiEsoN'sche Pikrinsäure-Säurefuchsinlösung benutzt; für die mit ALXMANN'scher Lösung zum Nachweis des Fetts behandelten Präparate eine kurze Hämalaunfärbung. Die VerfF. heben hervor, dass es sehr schwer oder unmöglich ist, sich über die Mengen- verhältnisse des Bindegewebes in den Muskeln zu unterrichten, wenn man ein in der gewöhnlichen Weise behandeltes Präparat vor sich hat, auch nach der schärfsten Färbung mit der van GiESON'schen Lösung. Die Muskelfasern liegen zu eng an einander, und z. B. zusammengefallene Capillaren täuschen nur zu leicht Bindegewebe vor. Die ersten Stadien der Atrophie und Quellung lassen das Bindegewebe zwar in der vollendetsten Weise schon zu einer Zeit hervortreten, in der es noch keine nennenswerthe Veränderung er- fahren hat; aber es ist trotzdem wünschenswerth, um ganz sicher zu gehen, eine Methode zu besitzen, mit der es am unveränderten, dem eben getödteten Thier entnommenen Muskel gelingt, das Binde- gewebe klarzulegen und durch Färbung übersichtlich darzustellen. Es ist dies den Verff. gelungen durch Aufbewahren des Muskels für 24 Stunden oder länger in 0'65procentiger Kochsalzlösung. Der Muskel vergrösserte sich darin sehr stark. Im nachträglich ent- wässerten und eingebetteten Präparat liegen seine Fasern in sehr weiten Abständen von einander. Die Bindegewebsfasern und Capillaren sind ohne Schwierigkeit zu übersehen. Es ergiebt sich dabei auch ein guter Einblick in den ausserordentlichen Reichthum des Muskels an Capillaren, den man dann ebensogut beurtheilen kann wie am Iniectionspräparat. n i ■ jv- 77 ,r, \ '' Scmefferdecker [Bonn). XVII, 1. Referate. 77 Negri, A., Ueber die Persistenz des Kernes in den rothen Blutkörperchen erwachsener Säugethiere (Anat. Auz. Bd. XVI, 1899, No. 2, p. 33—38 m. 9 Figg.). Verf. hat die Versuche von Petrone wiederholt, welcher behauptet hatte, dass in den Blutkörperchen der erwachsenen Säugethiere sich noch ein Kern befinde. In der Methodik ist Verf. Petrone gefolgt. Die besten Resultate erhielt er mit dem mit Osmiumsäure 1 : 4000 extrahirten und sodann in Pikrinsäure (ebenfalls 1 : 4000) gebrachten und mit dem von Petrone empfohlenen ameisensauren Carmin gefärbten Blute. Die Blutkörperchen besonders des Menschen und des Kanin- chens waren sehr geeignet dafür. Verf. konnte das von Petrone beobachtete und als Kern gedeutete Gebilde klar sehen. Die mit Ameisensäure versetzten Farben, besonders das ameisensaure Carmin, färbten dasselbe rasch und electiv. Verf. hat dann diesen sogenannten Kern weiter bei Kaninchenembryonen untersucht. Ein vorzügliches Material lieferten die gegen die Mitte der intrauterinen Entwicklung entnommenen Thiere. Mit der oben angegebenen Methode konnte auch hier das Kerngebilde gesehen werden, daneben aber noch eine andere, dicht neben dem Kern befindliche Bildung. Der Unterschied zwischen diesen beiden Bildungen tritt mit besonderer Deutlichkeit vermittels einer Contrastfärbung hervor, so z. B. wenn man zuerst das fragliche Gebilde mit ameisensaurem Carmin färbt und sodann den Kern durch eine Hämatoxylinfarbe hervortreten lässt. Von den so erhaltenen Bildern giebt Verf. photographische Ansichten. Mit dem Blute der Eier legenden Wirbelthiere ist es Verf. bisher niemals gelungen, etwas dem Gebilde Petrone's ähnliches zu sehen. Aus seinen Resultaten zieht übrigens Verf. den Schluss, dass das Gebilde von Petrone nicht als der Kern der Blutkörperchen anzusehen ist. Schiefferdecker (Bonn). Ascoli, M., Ueber das Vorkommenkernh altig er Erythro- cyten im normalen Blute (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 426—430). Die Operationstechnik und Untersuchsmethode war folgende : Nach Abtragung des Wadenbeinköpfchens wurde die Vena etferens tibiae freigelegt, und ohne auch nur den leisesten Druck auf den Knochen auszuüben , durch einen kleinen Einschnitt in die Venen- wandung gewonnenes Blut nach der EHRLicn'schen Trockenmethode untersucht: die Präparate wurden zweistündig fixirt und mit Hämat- oxylin-Eosin gefärbt. E. Schoebel {Nrnpel). 78 Referate. XVII, 1. Pappenlieim, A., Vergleiclieude Untersuchiingen über die elementare Zusammensetzung des rotlien Knochenmarks einiger Säugethiere (Nebst Be- merkungen zur Frage des gegenseitigen Ver- hältnisses der verschiedenen Leukocytenfor- men zu einander) (Virchow's Arch. Bd. CLVII, 1899, p. 19 — 76). Verf. hat sich mit der Untersuchung der Brutstätten rother Blutkörperchen, speciell des rothen Knochenmarks beschäftigt. Die verschiedenen Functionszustände des Knochenmarks sind noch zu wenig erforscht und seine Beziehungen zu constitutionellen Krank- heiten noch zu wenig festgestellt. Das rothe Knochenmark gelangte zur Untersuchung: 1) in seiner gewöhnlichen erythroblastischen Thätigkeit, aber bei einem Tliier, welches auf so niedriger phylo- genetischer Stufe steht (Marsupialier) , dass man erwarten durfte, möglichst primitive embryoide Zustände vorzufinden. 2) im Zustande physiologisch vermehrter Function (Embryo, neugeborenes Thier, 12 Tage altes Thier). 3) im Zustande höchster künstlicher Reizung (nach Aderlass). Es wurde also untersucht das Rippenmark einer ausgewachsenen Beutelratte (Didelphys virginianaj, das Femur- Diaphysenmark bei 12 Tage alten, neugeborenen und embryonalen (Ende der dritten und Anfang der vierten Schwangerschaftswoche) Kaninchen; schliesslich das Rippenmark vor und nach Aderlass. Resection einer Rippe bei einer 4 Wochen alten, einer grossen Doggenrasse augehörigen Hündin). Betreffs der sehr ausführlichen technischen Angaben muss auf das Original verwiesen werden. Ich hebe nur die folgenden Sätze, zu denen Verf. gelangt, noch besonders hervor: 1) Eine der besten Fixationen für Blutzellen bei Deckglas- präparaten ist die Rubins tein' sehe. ^ 2) Neben Hämatoxylin hat auch das Myrtillin seine besonderen Vorzüge. 3) Ausser den bekannten, gewöhnlichen Färbungen von Blutpräparaten (Hämatoxylin-Eosin, Methylenblau-Eosin, Triacid) ist besonders die Methylgrün-Pyronin- färbuug als Reagenz auf basophile, granulationslose Zellen anzuwenden. Sckiefferdecker {Bonn). Arnold, J., Weitere Beobachtungen über „vitale" Granula fä rhu ng (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 568—572). 1) Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 45G. XVII, 1. Referate. 79 In einer früheren Mittlieihing hat Verf. eine Methode beschrieben, mittels welcher an lebenden und überlebenden Leukocyten bei der Zufuhr von Farbstoffen, besonders von Neutralroth und Methylenblau alle Phasen der Granulafärbung wahrgenommen werden können. Es gelaug auf diesem Wege, den Nachweis zu liefern, dass die Granula wirkliche Zellbestandtheile sind. Es erschien mm weiter wünschens- werth, auch an anderen lebenden und überlebenden Zellen solche Versuche anzustellen. Zu diesem Behufe wurden die Zunge, die Schwimmhaut und das Mesenterium des lebenden Frosches in der bekannten Weise vorgelagert (hierzu ist die Verwendung des TnoMA'schen Objectträgers [Mechaniker Jung, Heidelberg] zu empfehlen) und mit Farbstoff in Substanz oder in Lösung in Berührung gebracht. Bei anderen Versuchen wurde der Farbstoff in Substanz in den Lymph- sack eingeführt, und es wurden die genannten Organtheile einer Beobachtung im lebenden Zustande unterzogen. Eine wesentliche Bedingung für den Erfolg solcher Versuche ist die gute Erhaltung der Circulation. Es kamen ausschliesslich Neutralroth und Methylen- blau zur Verwendung, von dem ersteren eine gesättigte, von dem letzteren eine 0*5- bis 2 procentige Lösung in 0"75procentiger Koch- salzlösung. Wie Verf. hervorhebt, ist die Ausführung dieser Versuche so einfach, ihr Ergebniss, namentlich in der Froschzunge so sicher und lehrreich, dass er die Wiederholung derselben nicht nur zur eigenen Belehrung, sondern auch zu Demonstrationszwecken auf das Angelegentlichste empfehlen kann. Die Vorgänge am überlebenden Object verfolgte Verf. in der Weise, dass er aus den lebenden Geweben kleine Stückchen ausschnitt, in die erwähnten Farbstoff- lösungen einlegte und nach verschieden langer Zeit einer Beobachtung unterzog. Hat man die Froschzuuge vorgelagert und mit einem möglichst kleinen Korn von Neutralroth bestäubt, so tritt an vielen Stelleu, insbesondere denjenigen der Papillen zunächst eine diffuse rothe Färbung ein; die Bewegimg der Cilien, sowie die Circulation bleiben dabei sehr lebhaft; viele Zellen sind nicht gefärbt. Nach einigen Minuten kommen sowohl an den gefärbten wie au den unge- färbten Zellen feine rothe Granula zum Vorschein und bei Anwendung- stärkerer Vergrösserimg kann man wahrnehmen, wie Körner, welche bei Beginn des Versuches nicht gefärbt waren, allmählich immer intensiver sich tingiren. Mit der Zeit nimmt die Zahl der rothen Granula zu. Manche Zellen sind mehr oder weniger mit solchen erfüllt. Auch der Inhalt der Schleimzelleu färbt sich mit Neulralroth intensiv. Ebenso treten in den Leukocyten , den Mastzellen und 80 Referate. XVII, 1. einzelnen Binclegewebszelleu rotlie Granula auf. Isolirte Zellen von Stückchen der Froschzunge, die abgeschnitten sind, sind sehr geeignet, um sich über die gegenseitige Lagerung der gefärbten Granula zu unterrichten. Methylenblau ergab ganz ähnliche Resultate. Die Zahl der sich färbenden Granula schien hier geringer zu sein, die der Mastzellen grösser. Ausserdem färben sich die Nerven. In manchen Papillen kamen ganz feine Nervennetze zum Vorschein. Gefärbte Granula kommen auch im lebenden Mesenterium, nachdem die Farb- stoffe einige Zeit eingewirkt haben , in den Leukocyten und Binde- gewebszellen , namentlich auch in der Umgebung der Lymph- und Blutgefässe zum Vorschein. Bei Anwendung von Methylenblau ent- stehen au solchen Stellen Zeichnungen von gefärbten Saftbahnen, weil deren Zelleu selbst in ihren Ausläufern gefärbte Granula führen. Schiefferdecker {Bonn). Arnold, J., Ueber Grauulafär bung lebender und über- lebender Leukocyten (Virchow's Arch. CLVII, H. 3, 1899, p. 424—437). Wie Verf. hervorhebt, ist die Beantwortung der Frage beson- ders schwierig , ob die in den Zellen zu beobachtenden Körner als präformirte Structurbestandtheile der Zelleu (Plasmosomen) oder ledig- lich als körnige Ausscheidungsproducte (Granula) aufgefasst werden müssen. Es wurden zu diesem Zwecke Fütterungsversuche mit Farb- stoffen und anderen Substanzen (Eisen, Fett etc.) vorgenommen, von denen hier zunächst über die mit Farbstoffen an lebenden und über- lebenden leukocytären Wanderzellen berichtet wird. Technik: Mög- lichst dünne Hollunderplättchen (zu beziehen durch Jung, Mechaniker, Heidelberg) wurden in den Rückenlymphsack von Fröschen ein- geschoben und nach 6, 12 bis 48 Stunden entfernt. Will man den Vorgang der Färbung unmittelbar beobachten, so hängt man die Plättchen an einem Deckglase auf, bedeckt sie mit einem kleinen Korn des Farbstoffes in Substanz oder mit einem Tröpfchen der Farb- stofflösung und schliesst die Kammer mit Vaseline ab. Bei anderen Versuchen hat Verf. die Plättchen vor der Einführung in den Lymph- sack mit Farbstoffkörnchen bestäubt. Von den verschiedenen Farb- stoffen, welche in Anwendung kamen, seien hier Säurefuchsin, Rubin, Bordeaux, Phloxinroth, Eosin, Nigrosin, sowie Jodgrün, Methylgrün, Safranin, Bismarckbraun, Cyanin, Neutralroth, Methylenblau, ein Ge- misch beider und Biondi's Dreifarbengemisch genannt. Sehr inter- essante und constante Ergebnisse wurden mit der Fütterung mit XVII, 1. Referate. 81 Neutralrotli und Methylenblau , resp. durch ein Gemenge beider er- halten. Bezüglich der anderen Farbstoffe ist zu bemerken, dass Eosin eine manchmal ziemlich rasch eintretende, aber wieder verschwindende Färbung der eosinophilen Granula bedingt. Bei längerem Verweilen solcher Plättchen im Lymphsack kommen in vielen Leukocyten ganz feine rothe Granula zum Vorschein, ebenso bei Fuchsin. Durch BiONDi's Dreifarbengemisch werden feine Granula violett gefärbt. Frühere Versuche hatten gelehrt, dass nach 6- bis 24stündigem Ver- weilen der Plättchen in dem Lymphsacke die Maschen mit zahlreichen Zellen erfüllt sind, welche in Anbetracht der kurzen Frist als häma- togene Wanderzellen angesehen werden müssen. Die Mehrzahl der Zellen gehört zu den Formen mit polymorphen Kernen. Neben diesen kommen aber auch nucleäre Zellen von wechselnder Grösse vor. Füttert man solche Plättchen in der oben angegebenen Weise mit Neutralroth in Substanz oder in Lösung, so treten sehr bald in den Zellen gefärbte Granula auf. Bei flüchtiger Beobachtung erhält man leicht den Eindruck, als ob die Granula erst mit beginnender Ein- wirkung des Farbstoffes auftreten. Eine genauere Untersuchung der Plättchen lehrt aber, dass dieselben schon vor dem Farbstoffzusatz nachweisbar sind und als kleinere und grössere Körner, sowie hyaline Tröpfchen sich darstellen. Hervorzuheben ist , dass , wenn man ge- trocknete Abklatschpräparate von Plättchen anfertigt, bei welchen eine vitale Fütterung der Zellen mit Neutralroth nicht stattgefimden hatte, eine nachträgliche Färbung der Granula mit diesem Farbstoffe nicht zu erreichen war. Ebenso wenig konnte man die Granula an Präparaten nachweisen, welche in Müller -Osmium oder Formol ge- härtet und nach der ALTMANN'schen Methode oder mit Methylenblau, Triacid etc. gefärbt wurden. Die eosinophilen Granula färben sich bei der vitalen Fütterung mit Neutralroth sehr frühzeitig, aber ver- schieden intensiv. Manchmal verschwindet die rothe Färbung wieder. Eine solche Entfärbung kommt übrigens auch bei anderen Granula vor. Anfangs ist die Unterscheidung der eosinophilen Granula von den anderen leicht, später kann auch bei diesen die Grösse, Zahl und Anordnung derjenigen bei den ersteren ähnlich werden. Die Kerne der Leukocyten färben sich gewöhnlich erst nach längerer Zeit, wenn die amöboiden Bewegungen aufgehört haben oder schwächer werden. Einige Male hat Verf. eine frühzeitige Färbung der Kerne beobachtet, welche mehr gleichzeitig mit dem Auftreten perinucleärer Granula wieder verschwand. Ob zwischen diesen Vorgängen irgend eine causaler Zusammenhang Ijesteht oder nicht, will Verf. nicht ent- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 6 82 Referate. XVII, 1. scheiden. Zu erwähnen ist, dass man Zellen mit gefärbten Granula auch in Milz und Leber antriift , wenn die HoUunderplättchen vor der Einführung in den Lymphsack mit etwas grösseren Farbstoff- mengen bestäubt worden waren. Um sich über die Lage von aussen aufgenommener körniger Substanzen zu den Granula zu unterrichten, versenkte Verf. mit Tusche imprägnii'te HoUunderplättchen in den Lymphsack und setzte nach Entfernung derselben aus dem letzteren Neutralroth hinzu. Zahlreiche Zellen enthalten dann Tuschekörner und rothe Granula zugleich. Hieraus konnte der Schluss gezogen werden, dass Zellen, welche nach den Typus der Phagocytose Tusche- körner aufgenommen hatten, sich auch noch mit Neutralroth färbten. Einen Schluss hinsichtlich des Einflusses der Fütterung der Zellen mit Neutralroth auf ihre phagocytären Eigenschaften liess sich dar- aus nicht ziehen. Verf. änderte die Versuche deshalb in der Weise ab , dass er die Granula erst färbte und die Plättchen dann mit Tuscheaufreibung beschickte. Auch unter diesen Bedingungen er- folgte noch eine Aufnahme von Tiischekörnern seitens der Zellen. Entsprechende Versuche mit Methylenblau in Substanz und Lösung ergaben ähnliche Resultate. Auch bei ihnen fanden sich zahlreiche Zellen , welche kleinere und grössere verschieden intensiv blau ge- färbte Granula in wechselnder Menge und Vertheilung enthielten. Die Färbung trat etwas später ein als bei Neutralroth ; amöboide Bewegungen konnten auch an solchen Zellen beobachtet werden. Später erschien auch hier eine mehr oder weniger deutliche Kern- färbung, noch später eine difluse Färbung des Zellleibes. Beschickt man HoUunderplättchen, deren Maschen Wanderzellen enthalten, mit einem Gemenge von Neutralroth und Methylenblau in Substanz, so kommen in den einen Zellen rothe, in den anderen blaue, in wieder anderen rothe und blaue Granula zum Vorschein. Hat man in den Lymphsack Methylenblau in Substanz eingeführt, so ergeben sich bezüglich Leber und Milz dieselben Befunde wie bei Neutralrothver- suchen. Im circulirenden Blut lassen sich blaue Granula in rothen und weissen Blutkörperchen nachweisen. Die eosinophilen Zellen führen neben ungefärbten Granula intensiv blau gefärbte Körner von derselben Grösse und Form wie die ersteren. Ueber Versuche bei Kaninchen soll später berichtet werden. Die Ergebnisse waren ähnliche wie die bisherigen. Unter die Rückenhaut wurden HoUunderplättchen eingeschoben und nach 6 bis 24 Stunden wieder entfernt. Die Fütterung mit Neutralroth oder Methylenblau geschah theUs nach der Herausnahme, theils während ihres VerweUens im Unterhautzellgewebe XVII, 1. Referate. 83 in der oben beschriebenen Weise. In solchen Plättchen, die zahlreiche Zellen mit acidophiler Grannliriing enthalten, färben sich diese acido- philen Granula mit Neutralroth bald schwach, bald intensiv roth. Ausserdem finden sich aber noch gefärbte Granula, welche kleiner, andere, welche grösser sind als die acidophilen, neben ungefärbten. In Folge der grossen Neigung dieser Zellen zum Zerfall isoliren sich die Granula sehr leicht. Ganz ähnliche Bilder ergaben sich bei der Anwendung von Methylenblau. Bei dieser war der Befund von gefärbten und ungefärbten freien Körnern auffallend, welche aus einem Zerfall der Zelle hervorgegangen sein mussten. Später tritt eine Färbung der Kerne und eine ditfuse Blaufärbung des Zellleibes ein, während die Granula bei eintretendem Absterben sich zu entfärben scheinen. Die Färbung der Granula hört viel früher auf als beim Frosch. — Die Frage, ob lebende Zellen sich färben können, ist bisher meist dahin beantwortet worden, dass eine Färbung während des Lebens nicht eintritt, vielmehr das Eintreten einer Färbung den Beginn des Absterbens anzeigt. Bei den vorliegenden Versuchen mit Neutralralroth, Methylenblau und Methylgrün zeigten die lebhaft sich bewegenden Zellen gewöhnlich keinerlei diffuse Färbung des Kerns oder Cytoplasmas. Ob alle Zellen, deren Kerne oder Cytoplasma diffus gefärbt erschienen, als abgestorben angesehen werden mussten, konnte Verf. nicht entscheiden. Die Färbung der Granula scheint sicher eine vitale Eigenschaft zu sein. Schiefferdecke7^ (Bonn). Morrill, A. D., The Innervation of the auditory epithe- lium of Mustelus Canis, De Kay (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1897, p. 61—82 w. 2 pltes.). Die Embryonen wurden mit der raschen GoLoi'schen Methode behandelt, die Gewebe des erwachsenen Thieres mit der Ehrlich- schen vitalen Methylenblau-Methode. Der Ausfall der letzteren war anfangs äusserst verschieden. Es stellte sich aber heraus, dass nach Decapitation vollständig gesunder Fische und bei Beobachtung einiger Vorsichtsmaassregeln gleichmässig gute Resultate zu erzielen waren. Die Ampullen wurden unmittelbar nach der Tödtung des Thieres herauspräparirt und in physiologische Kochsalzlösung gelegt und letzterer soviel einer halbprocentigen Methylenblaulösung in Koch- salzlösung zugesetzt, dass das Ganze eine tiefdunkelblaue, aber immer noch durchsichtige Farbe hat. Durch die Färbflüssigkeit wurde ge- legentlich Luft durchgeblasen und ihre Temperatur auf 26 bis 32^ C. gehalten. Die besten Resultate wurden an heissen, trockenen August- 6* 84 Referate. XVII, 1. tagen gewonnen. Nach einer bis einer und einer viertel Stunde wurden die Objecte aus der Farblösung genommen , mit physio- logischer Kochsalzlösung abgesiJÜlt und dann für 10 bis 15 Minuten der Luft ausgesetzt, wobei durch Befeuchten mit physiologischer Salz- lösung dafür gesorgt wird, dass die Präparate nicht vertrocknen. Zur Fixirung der Färbung wurde gesättigte Lösung von Ammoniumpikrat in destillirtem Wasser gebraucht, der ein Drittel Normalsalzlösuug und auf 10 cc '2 bis o Tropfen einproceutige Osmiumsäure zugesetzt sind. Nach ungefähr anderthalbstündiger Einwirkung wurden die Stücke für eine Stunde in eine gesättigte Lösung von gewöhnlichem Hutzucker in destillirtem Wasser gebracht, dann an der Oberfläche mit Fliesspapier abgetrocknet und für 15 Minuten in eine Gummi- arabicum -Lösung gebracht, um schliesslich mit dem Grefriermikrotom geschnitten zu werden. Die Schnitte schliesst man in verdünntes, mit Ammoniumpikrat versetztes Glycerin ein. Verf. fand, dass, wenn das Gewebe vor dem Einlegen in die Farbe fast abgestorben ist, oder wenn man zu lange oder bei hoher Temperatur färbt, nur ein- zelne isolirte Epithelzellen tief dunkelblau gefärbt werden oder zahl- reiche dunkele Körper an der Basis der Haarzellen oder an ihrer Oberfläche auftreten. Die Nerven repräsentiren sicli in diesem Falle als Reihen unzusammeuhängender Perlen. Bei zu starker Farblösung treten zahlreiche Varicositäten an den Nerven auf, und die Zellen sind dunkel gefärbt. Verdünnte Farblösung scheint mehr physiologisch zu wirken , das Gewebe wird erst durch das Fixiruugsmittel abge- tödtet. Wenn sowohl Zellen als Nervenfasern stark gefärbt sind, ist es unmöglich, ihre gegenseitigen Beziehungen mit genügender Sicher- heit zu bestimmen. Bei zu langer Einwirkung der Fixirungsflüssigkeit wird das Epithel zu stark macerirt oder löst sich auch ganz ab. Auch mit der BETHE'sehen Fixirungsmethode wurden sehr gute Re- sultate erzielt. E. Schoebel (Neapel). GreefF, ß. , Anleitung zur mikroskopischen Unter- suchung des Auges. Berlin (Hirschwald) 1898, 77 pp. m. 5 Figg. Seligmaim , S., Die mikroskopischen Untersuchungs- methoden des Auges. Berlin (Karger) 1899, 248 pp. In den oben genannten Werken liegen zwei empfehlenswerthe technische Hülfsbücher für die Untersuchung des Auges vor. Das Buch von Greeff ist, wie sein Name besagt, eine kurze, aber immer- hin inhaltsreiche Anleitung, welche man bequem auf den Arbeitstisch XVII, 1. Referate. 85 legen kann und in der alle wesentlicheren Methoden mitgetheilt sind. Weit eingehender ist das ja auch weit umfangreichere Buch von Seligmann. Dasselbe stellt nicht nur eine einfache Anleitung dar, sondern auch eine Zusammenstellung der bisher für das Auge an- gewandten Methoden, so dass es auch zu eingehenderem Studium zu verwenden ist. Erhöht wird der Werth des Buches durch umfang reichere Literaturangaben. Schieffei'decker (Bomi ö Pilies , L. , Untersuchungen über den Bau der Retina mit Weigert's Neurogliamethode (Zeitschr. f. Augen- heilk. Bd. II, 1899, H. 3, p. 252—256 m. 1 Tfl.). Verf. hat die WEiGERx'sche Neurogliafärbung auf die Retina augewendet. Es ergaben sich dabei anfangs einige Schwierigkeiten trotz peinlichster Befolgung der WEiGERT'schen Vorschriften. Diese Schwierigkeiten bestanden hauptsächlich in dem schlechten Annehmen der Farbe, falls die Schnitte zu lange in Alkohol gelegen hatten, in dem störenden Celloidin und endlich in der zu schnellen Difteren- zirung. Das erste Moment glaubte Verf. eliminiren zu können durch Uebertragen der Schnitte aus dem Chromogen in physiologische Koch- salzlösung (nach Seligmann), sowie auch durch Anwendung der dop- pelten und dreifachen Färbung. Die beiden anderen Hindernisse überwand er dadurch, dass er das so schnell differenzirende Anilin- Xylol durch das langsam wirkende Nelkenöl ersetzte, welches zugleich das Celloidin entfernte und so ein klareres Bild der Retina erzeugte. Die Differenzirung wurde unter dem Mikroskop controllirt. Die Prä- parate wurden dann mit Xylol behandelt. War die Färbung zu schwach, so erfolgte nach Abspülen mit physiologischer Kochsalz- lösung [?] nochmalige Färbung und Differenzirung. Verf. fand in- dessen die Angabe von Weigert, dass die Alkoholpräparate, selbst wenn sie anfangs sehr gut gelungen waren, nach 2 bis 3 Tagen trotz der Belichtung abblassten, auch für die Retina zutreffend. An der Retina des Menschen, der Katze und des Kaninchens zeigten sich an den so angefertigten Präparaten gefärbt : die MüLLER'schen Stützfasern mit allen Fortsätzen und Fäserchen, die Membrana limi- tans externa, äussere und innere Körnerschicht, Nervenzellenschicht und Kerne der Gliazellen und Gliafasern. Schiefferdecker {Bonn). Corning, H. K., Ueber die Methode von P. Kronthal zur Färbung des Nervensystems (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 4, 5, p. 108 — 111). 86 Referate. XVII, 1. Kürzlich hat Kronthal ^ eine Methode zur Färbung von Nerven- zellen veröflfentlicht , die ähnliche Bilder liefern soll wie die Golgi- Methode. Verf. hat die Methode genau nach der Vorschrift von Kroxthal benutzt mit einer Modification , die darin bestand , dass er die Stücke vor dem Einlegen in das Formol-Ameisensäure-Blei- gemisch mit lOprocentigem Formol vorhärtete. Zum Theil war das benutzte Material vor 2 Jahren in lOprocentigem Formol gehärtet worden, ohne dass die Klarheit der Präparate dadurch eine Einbusse erlitt. Verf. hat ferner das ameiseusaure Blei nicht selbst hergestellt, sondern es als Plumbum formicicum direct von Merck bezogen. Die Eesultate, welche an den mit lOprocentigem Formol vorbehandelten Stücken erhalten wurden , waren entschieden besser als die nach directem Einlegen in die oben angegebene Mischung. Leider dringen die Flüssigkeiten, wie das auch Kronthal angiebt, nicht über 3 bis 4 mm in die Tiefe der Stücke ein. Der Versuch, den Verf. machte, um diesen Uebelstand zu beseitigen, dass er einen coustanten Strom von Schwefelwasserstoff durch die lOprocentige Formollösung leitete, hatte keinen Erfolg. Bei jüngeren Thieren (Rückenmark von neu- geborenen Katzen) gelingt die Reaction recht gut , bei Embryonen (Huhn, Maulwurf) hatte Verf. nur vereinzelte Erfolge. Durch Cel- loidineinbettung wird die Färbung etwas geschädigt, durch Paraffin- einbettung zum grössten Theil zerstört. Man schneidet daher die Stücke am besten aus freier Hand oder zwischen Hollundermark nach Umgiessen mit dicker Celloidinlösung. Zum Aufhellen hat Verf. die verschiedensten ätherischen Oele, auch Kreosot, Terpentin, Xj'lol und Carbolxylol verwendet. Am besten bewährte sich frisches (helles) Nelkenöl, das jedoch vor dem Einschluss in Canadabalsam möglichst entfernt wurde. Kreosot und Carbolxylol ergeben besonders ungün- stige Eesultate. Sehr schön werden die grossen Vorderhornzellen des Rückenmarks , mitunter sind auch die kleinen Zellen der Sub- stantia gelatiuosa Rolandi gut gefärbt. Häufig sind nur einzelne Theile von Zellen gefärbt. Die PuRKiNJE'schen Zellen Hessen sich nie so schön darstellen wie mit der GoLoi'schen Silbermethode. Eine gute Färbung der Fortsätze der Spiuuenzellen und der Korbzelleu des Kleinhirns blieb aus, obgleich die Kerne der Zellen sich intensiv schwarz färbten. Sehr schön liess sich die Faserung der Molecular- schicht des Kleinhirns sowie die „Körbchen" darstellen , und zwar nach längerem Aufenthalt der Stücke in dem Formol -Ameiseusäure- •) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 235. XVn, 1. Referate. 87 Bleigemiscli. Ueberhaupt gelingt die Färbung der Acbsencylinder um so besser, je länger die Stücke in der Lösung des Bleisalzes liegen, während für Zellen und Dendriten 4 bis 5 Tage genügen. Von besonderem Werthe dürfte die Methode für das Studium der Medulla oblongata des Erwachsenen und der Thiere sich erweisen. Am Pes hippocampi der Katze, der vor anderthalb Jahren in lOpro- centiges Formol eingelegt worden war, und der nach lOtägigem Aufenthalt in der Lösung des ameisensauren Bleis 14 Tage lang mit Formol-SchwefelwasserstotF behandelt worden war, erhielt Verf. eine gute Färbung der charakteristischen Zellen der Fascia dentata. Die Pyramidenzellen der Grosshirnrinde färben sich gut aber nie isolirt. Von der Neuroglia wurden nur ganz vereinzelte Färbungen erhalten. Verf. schlägt die Methode zunächst für mikroskopische Curse vor zur Darstellung der Ganglienzellen des Rückenmarks, des Grosshirns und der Medulla oblongata, sowie der Purkinje 'sehen Zellen und der Faserung des Kleinhirns. Zur Darstellung von Secret- und Drüsen- gängen scheint sie nicht geeignet zu sein. Schiefferdecher {Boyin). Bonue, C, Note sur le developpement des cellules ependymaires (Bibliogr. Anat. t. VII, fasc. 3, 1899, p. 103—113 av. 2 tigg.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an den im Schwanz be- findlichen Rückenmarkstheilen von Embryonen (Schaf, Rind, Schwein), welche in der Entwicklung schon ziemlich vorgeschritten waren (2 bis 10 cm lang ohne Berücksichtigung der Krümmung). Das Schwanz- mark ist immer weniger weit entwickelt als die weiter vorne ge- legenen Theile. Da hier später von der Gegend der unteren Extre- mität an eine Atrophie eintritt , so macht das Mark nicht die Ver- änderungen durch wie die übrigen Abschnitte bis zum ausgebildeten Zustande. So zeigt das Schwanzmark zu der Zeit, wo das Lenden- mark eines Embryo nicht nur seine allgemeine definitive Form be- reits erreicht hat, sondern auch gut difierenzirte Elemente aufweist, immer noch einen Centralkanal, um welchen nur Ependymzellen sicht- bar sind. Man kann so an diesen sehr verschiedene Stadien der Entwicklung deutlich beobachten. Man kann das Schwanzmark in situ ohne Präparatiou in die Fixirungsflüssigkeiten hineinlegen. Verf. hat die schnelle GoLGi'sche Methode angewendet. Die Behandlung mittels einfacher Bichromatlösung ohne Osmiumsäure, oder der Er- satz dieser letzteren durch Formol ergab niemals brauchbare Resul- 88 Referate. XVII, 1. täte. Der letzte Abschnitt des Marks ist nicht mehr zur Färbung brauchbar und zwar schon lange bevor er seine charakteristische Form (verlängerter Centralkanal) verloren und eine runde Form an- genommen hat. Anderseits ist eine Osmium-Bichromatfärbung, welche für die Lumbaigegend des Marks gerade hinreicht, gewöhnlich schon zu lange dauernd gewesen, um die Neurogliaelemente der Schwanz- gegend in derselben Klarheit darzustellen. Schiefferdecker {Bonn). Studnicka, F. K., Ueber das Vorkommen von Kanälchen und Alveolen im Körper der Ganglienzellen und in dem Achsencylinder einiger Nerven- fasern der Wirbelthiere (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 15, 16 p. 897—401). Verf. hat die Kanälchen in den Ganglienzellen an den grossen Zellen des Trigeminus und anderer Nerven von Petromyzon Planeri und weiter auch in den Spinalganglienzellen desselben Thieres gefun- den; weiterhin auch in den grösseren Ganglienzellen der Oblongata und den EEissNER'schen Zellen, Die Präparate waren hauptsächlich mit Sublimat-Eisessig, mit der Pikrin- Osmiumlösung nach vom Eath und mit der PERENYi'schen Lösung fixirt , mit Hämatoxylin-Eosiu, Methylenblau-Eosin oder mit Eisenhämatoxylin gefärbt. Die Pere- NYi'sche Flüssigkeit und das Eisenhämatoxylin haben sich am besten bewährt. Schiefferdecker {Bonn). Hardesty, J., T he n u m b e r a n d a r r a n g e m e n t o f t h e f i b e r s forming the spinal nerves of the frog (Rana virescens) (Journ. of compar. Neurol. vol. IX, 1899, no. 2, p. 64—112 w. 8 pltes.). Das Thier wurde getödtet und gewogen. Bei Weibchen wurde das Gewicht der Ovarien abgezogen. Sodann wurden die Eingeweide, die Haut , die Extremitäten und ein Theil der Bauch- und Brust- muskeln fortgenommen. So blieb nur der Kopf und der mehr dor- sale Theil des Körpers übrig. Jetzt wurde von der ventralen Seite das Rückenmark durch vorsichtiges Wegnehmen der Wirbelkörper (Abkneifen der Bogen) freigelegt, damit zugleich auch die Inter- vertebral-Löcher. Sodann wurden mit einer feinen Scheere oder einer feinen Knochenzange in die dorsalen Muskeln , gerade imter- halb eines jeden Spinalganglions , Einschnitte gemacht , so dass das Reagenz die dorsalen Nervenäste besser erreichen konnte. Endlich wurde der Kopf gerade oberhalb des Ursprungs des ersten Spinal- XVII, 1. Referate. 89 nerven entfernt, und es wurde mittels einer feinen Pipette einprocen- tige Osmiumsäure unter das Rückenmark gespritzt, um die Cerebro- spinalflüssig'keit auszuwaschen und durch Osmiumsäure zu ersetzen. Das Rückenmark wurde in der Lage gelassen, da eine Herausnahme desselben die normale Spannung der Nervenwurzeln hätte verändern und so dieselben schädigen können. Sodann wurde das ganze Prä- parat für 10 bis 15 Minuten in ein Gefäss mit 0*2procentiger Os- miumsäurelösung gelegt, worauf das Gefäss hin- und herbewegt wurde. Der Grund für die Anwendung der schwächeren Lösung war der, eine langsamere Fixirung der bindegewebigen Häute zu erzielen. Eine langsamere Fixirung dieser aber musste voraussichtlich eine weniger heftige Contraction und in Folge dessen auch eine weniger starke Verdichtung der Nervenstränge zur Folge haben und so ein schnelleres Eindringen einer stärkeren Lösung, welche darauf an- gewendet wurde, erlauben. Nach 15 Minuten brachte Verf. das Präparat zusammen mit der schwachen Osmiumlösung in einem Ge- fäss unter ein Präparirmikroskop. Nachdem die Augen und die Nase des Beobachters gegen die Osmiumsäuredämpfe geschützt waren, wurde jede Nervenwurzel aus ihrer Verbindung mit dem Rücken- mark vorsichtig gelöst und das Rückenmark herausgenommen. Es folgte Durclitrennung jedes Nervenstranges einige Millimeter distal von seiner Verbindung mit dem Ramus communicans , worauf der Ramus selbst durchschnitten wurde. Jetzt wurde mit Hülfe von feineu Instrumenten bei einer 16maligen Vergrösserung jeder Nerv aus dem Foramen intervertebrale herausgelöst , wobei besonders darauf zu achten war, keinen von den dorsalen Aesten zu beschädigen oder zu vergessen. Sodann wurde die periganglionäre Kapsel geötfnet und theilweise abgezogen, und nun der Nerv in eine einprocentige Osmiumlösung übertragen. Nach 12 bis 24 Stunden legte Verf. die Nerven aus der Osmiumlösung in destillirtes Wasser. Darauf entfernte er unter dem Präparirmikroskop die periganglionäre Kapsel und sonstiges noch vorhandenes Bindegewebe möglichst sorgsam und entwarf mittels einer Camera lucida die Conturenbilder der heraus- genommenen Nerven und der Wurzeln bei einer bekannten Ver- grösserung. Die Länge der Wurzeln und des Nervenstammes wurde darauf in Millimetern bestimmt und auf den Zeichnungen ange- geben. Das sich daran schliessende Auswaschen in Wasser war 4 bis 12 Minuten lang fortzusetzen oder so lange, bis der üeber- schuss an Osmiumsäure entfernt war. Es folgte Uebertragung der Präparate in TOprocentigen Alkohol, in 97procentigen, sodann Auf- 90 Referate. XVII, 1. hellen in einer Mischung von 3 Th. reinem Xylol und 1 Th, Carbol- säure und endlich Einbettung in sehr hartes Paraffin (56° Schmelz- punkt). Absoluter Alkohol wurde gewöhnlich vermieden, da frühere Experimente ergeben hatten, dass unter Umständen das Myelin durch denselben sich etwas gelöst hatte. Nelkenöl und Cedernholzöl wurden aus demselben Grunde nicht verwendet. Aus bestimmten Gegenden der Nerven und Wurzeln wurden sodann .3 /x dicke Schnitte angefertigt und mittels der Eiweiss- Wassermethode aufgeklebt. Um später Photographien anfertigen zu können , ist es absolut nöthig, dass die Schnitte flach auf dem Objectträger aufliegen. Das Aus- breiten der Schnitte zu diesem Zwecke führte Verf. in der Weise herbei, dass er den Objectträger mit dem auf dem Wasser schwim- menden Schnitte auf ein Wasserbad brachte von einer Temperatur gerade unter dem Schmelzpunkt des Paraffins. Schliesslich Ein- schluss in Balsam, Betreffs der Methode des Photographirens , des photographischen Druckes und der Auszählung muss auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bonn). Holmgren, Weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen (Anat. Anz. Bd. XV, 1899, No. 15, 16, p. 388—397 m. 13 Figg.). Verf. hat, um die von ihm in Nervenzellen aufgefundenen Kanälchen darzustellen, mit Bezug auf die optische Ditfereuzirung keine bessere Fixirungsmethode finden können als Pikrin - Sublimat (zu gleichen Teilen). Bei Kaninchen ist es ihm überhaupt mit keiner anderen Methode gelungen, diese Kanälchen so gut darzustellen wie mit der genannten Flüssigkeit. (Lenhossek^ hatte Pikrinsäure - Sublimat als Fixirungsmittel für die Nervenzelle besonders empfohlen.) Bei anderen Thieren dagegen, wie z. B. bei den Vögeln, wo die Kanälchen sehr reichlich und weit sind, kann man dieselben auch mit anderen Methoden gut studiren, so mit dem Gemisch von Carnoy, das für die Nervenzellen sehr vortheilhaft ist, ferner mit Sublimat- Eisessig (100 : 5), Sublimat - Alkohol - Eisessig (75 : 25 : 5), welche ebenfalls sehr nützlich sind. Als Färbemittel ist Toluidin-Erythrosin sicher das beste. Gut ist auch Eisenalaun-Hämatoxylin verbunden mit einer Plasmafarbe wie Rubin oder Orange. Zum Studium der eigenen Wand der Kanälchen ist Toluidin-Erythrosin das Beste. Es ist dabei jedoch nöthig, dass man die Nachfärbung mit Erythrosin 1) Lenhossek, M. V., Neurol. Centralbl. Bd. XVII, No. 13. XVII, 1. Referate. 91 so stark wie möglich einwirken lässt, um die Wand der Kanälclien durch intensives Roth vom Zellplasma der Ganglienzelle isolirt zu erhalten : Zuerst Färbung mit 2proceutiger Toluidinlösung während 24 Stunden, dann Difterenzirung dieser Färbung mit einer dünnen Erythrosinlösung (z. B. 1 : 1000). Man kann auf diese Weise die Erythrosinfärbung beliebig stark machen. Schiefferdeclier {Bonn). Holmgreil, E., Noch weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen verschiedener Thiere (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 6, 7, p. 113—129 m. 17 Figg.). Verf. geht in der vorliegenden Arbeit noch weiter auf die von ihm in den Ganglienzellen beobachteten Kanälchen ein. Er hat schon früher hervorgehoben,^ dass man in den Spinalganglienzellen des Kaninchens mit Toluidin - Erythrosin, wobei die Nachfärbung mit Erythrosin so lange wie möglich einwirken soll, sehr deutlich beob- achten kann, dass die Kanälchen intensiv und glänzend roth gefärbte Wände erhalten. Er hat in seinen früheren Abhandlungen als Fixirungsmittel der Nervenzellen das Pikrinsäure-Sublimat als das geeignetste empfohlen. Diese Mischung hält Verf. auch jetzt noch für recht gut, doch sei ein gefährlicher Concurrent derselben das ApATHv'sche Sublimatgemisch (Sublimat -Alkohol -Eisessig, Fixirung nicht mehr als G Stunden). Letzteres combinirt die tixirenden Eigen- schaften des Gemisches von Carnoy mit der ausgezeichneten Färb- barkeit des Materials, die man gewöhnlich bei Sublimatbehandlung erreicht. Verf. hat daher jetzt mit Vorliebe die Nervenzellen mit der ApATHY'schen Mischung behandelt, allerdings auch zahlreiche andere Conservirungsmittel, darunter besonders die Gemische von Rabl, und Carnoy in Anwendung gebracht. Er hat mit diesen Methoden spinale Nervenzellen vom Meerschweinchen und Pferd behandelt. Bei den Zellen des letzteren findet man häufiger solche, welche von äusserst feinen Tigroidkörnern diffus durchtränkt sind. In Folge dessen haben die Zellen bei Färbung mit Toluidin-Erythrosin eine diff'use, blaue Farbe angenommen. In dieser blauen Grundmasse treten dann die sehr feinen Kanälchen auf, die sich durch ihre intensiv roth gefärbten Wände scharf abheben. Zur weiteren Unter- suchung der sehr wichtigen Frage nach den Wandungen der Kanäl- chen hat Verf. auch die WEiGERx'sche Elastinfärbuug benutzt und ^) Vgl. das vorige Referat. 92 Referate. XVII, 1. durch diese nicht nur die scharfe Abgrenzung der Kanälchen sehr schön dargestellt, sondern auch nachweisen können, dass dieselben in Kanälchen ausserhalb der Zellen übergehen. Reizt man spinale Nervenzellen durch luductionsströme (eine Stunde, zwei Elemente von Leclanche, Rollenabstand 6 cm), so erhält man eine auffallende Vermehrung des Tigroids und eine allgemeine Erweiterung sämmt- licher Zellenkanälchen, wodurch dieselben schon mit Toluidin-Erythrosin aufs deutlichste hervortreten. — Verf. hat dann die Untersuchungen von Studnicka bei Petromyzon nachgemacht. Die von Studnicka angewandte Untersuchungsmethode (PERExyi'sche Flüssigkeit und Färbung mit Eisenhämatoxylin) hielt Verf. nicht für geeignet. Con- servirt man die Medulla oblongata von Petromyzon mit den Gemischen von Rabl, Carnoy und Apathy und färbt die höchstens 5 ^ dicken Schnitte mit Toluidin und Erythrosin, so findet man auch hier die Nervenzellen von Kanälcheu durchsetzt, die eine intensiv roth gefärbte Wand besitzen. — An Schnitten von Nervenzellen verschiedener Wirbelthiere, welche in Carnoy's Gemisch oder in Salicylalkohol (concentrirte Lösung in Drittelalkoholj conservirt und mit Eisenhäma- toxylin gefärbt waren, hat Verf. dann weiter eine fädige Structur der Nervenzelle erhalten, die der FLEMiviiNG'schen Filarsubstanz völlig entspricht. — Verf. hat endlich die Bauchganglienzellen von Hirudo medicinalis untersucht und durch Fixirung mit dem CARNOY'schen Gemisch und Tinctiou mit Eisenalaunhämatoxylin sehr schöne Bilder bekommen, die ein Neuropilem im Sinne von His zeigen. Er bildet eine solche Zelle ab, die von einer feinfädigeu imd keruführenden, bei Tinction mit Säurefuchsin-Orange sich in letzterem Stoff färbenden Kapsel umgeben ist, au deren äusserer Seite eine kernführende, collagene, von Säurefuchsin gefärbte Hülle sich befindet. Schiefferdeclxer {Bonii). Turner, W. , a. Hlinter, M. B. , On a form of nerve ter- miuation iu the central nervous System, de- monstrated by methylene blue (Brain , Spring number 1899, p. 1 — 15 w. 2 pltes.). Verf. hat eine besondere Art von Nervenendigung um Nerven- zellen mittels Methylenblau nachgewiesen. Methode : Kleiue Mengen einer gesättigten Lösung von Methylenblau wurden in Zwischenräumen von 15 bis 20 Minuten dem Thier subcutan injicirt, bis dasselbe starb. Die Organe des Centralnervensystems wurden schnell heraus- genommen, in Blöcke von passender Grösse zerschnitten und in eine XVn, 1. Referate. 93 Lösung vou Ammoniiimmolybdat zur Fixirung eingelegt. Nacli Aus- waschen, Härten und Einbetten wurden die Blöcke in gewöhnlicher Weise geschnitten und die Schnitte mit einem Deckghise aufbewahrt. Verwendet wurden: Affen, Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschwein- chen und Mäuse. Die besten Resultate ergaben Kaninchen im Alter von 6 bis 8 Wochen, Schiefferclecker (Bonn). Sclavunos , Ueber Keimzellen in der weissen Substanz des Rückenmarks bei älteren Embryonen und Neugeborenen (Anat. Anz., Bd. XVI, 1899, No. 17, 18, p. 467—473 m. 3 Figg.). Verf. suchte die Frage zu entscheiden, ob die Keimzellen im Rückenmark das Bildungsmaterial auch für die Neurogliazellen ab- geben. War das der Fall, so mussten dieselben mit der Anlage der Nervenzellen nicht verschwinden, sondern bis zu einer späteren Zeit, vielleicht bis zur Geburt fortbestehen, da sich der definitive Ausbau des Neurogliagewebes während der späteren Embryonalzeit vollzieht. Verf. untersuchte zu diesem Zwecke ältere Embryonen und Neugeborene von 1 bis 20 Tagen von Hunden, Katzen und weissen Mäusen. Pixirt wurde mit Sublimat und Eisessig mit oder ohne Zusatz von einigen Tropfen Osmiumsäure. Es wurden Serien- schnitte von 10 jU- gemacht, die nach der Methode von M. Heidenhain gefärbt wurden. Schiefferdecker (Bonn). Huber, C. Gr., A study of the operative treatement for loss of nerve substance in peripheral nerves (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 629—740 w. 3 figg. a. 3 pltes.). Verf. kam nach vielfachen Versuchen zur Ueberzeugung , dass für die vorliegenden Untersuchungen die Darstellung des Achsen- cyliuders am besten mittels der etwas modificirten Anilinblau-Safranin- Methode von Stroebe gelingt. Die Nervenstümpfe wurden 3 bis 4 Wochen bei 40^ C. in Müller's Flüssigkeit gehärtet, dann un- gefähr 30 Minuten in fliessendem Wasser ausgewaschen und schliess- lich 3 bis 4 Tage mit 95procentigem Alkohol behandelt. Die Pa- raffinschnitte wurden auf warmem Wasser gestreckt und dann mit einem mit Glycerin-Eiweiss bestrichenen Deckglas aufgefangen. Nach vollständigem Trocknen wird das Paraffin entfernt und in einer ge- sättigten wässerigen Lösung von Anilinblau eine bis 5 Stunden ge- färbt. Nach Abspülen in Wasser wird mit alkoholischem Alkohol 94 Referate. XVH, 1. (30 bis 40 Tropfen einer einproc entigen alkalischen Aetzkalilösung auf 30 cc absohlten Alkohol) differenzirt. Hierin verlieren sie ihre blaue Farbe , und nach einer bis 2 Minuten ist die Entfärbung be- endet. Nach 10 Minuten langem Waschen in destillirtem Wasser wird ungefähr eine halbe Stunde in einer gesättigten wässerigen Safraninlösung gefärbt, wieder gewaschen, mit Alkohol steigender Concentration entwässert, mit Bergamottöl aufgehellt, in Xylol über- tragen und schliesslich in Canadabalsam eingeschlossen. In gut ge- lungenen Präparaten sind die Achsencylinder tiefblau gefärbt, das Myelin rothgelb oder orange, die Nervenkerne und alle anderen Kerne nehmen die Farbe des Safranins an, das Plasma eine schwach rothe Farbe. Das elastische Gewebe färbt sich zuweilen ähnlich wie die Achsencylinder, eine Verwechslung dürfte indess kaum möglich sein. Die frühesten Degenerationsstadien des Myelins und das Verhalten der Nervenkerne wurden auch nach Fixiruug in FLEMMiNG'scher Flüssig- keit und Doppelfärbung nach Benda mit Safranin und Lichtgrün untersucht. E. Schoebel {Neapel). C. Mikroorganismen. Bulloch, W., A simple apparatus for obtaining plate cultures or surface growths of obligate an ae- rob es. (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 4, p. 139—142). BuLLOCH hat, da ihn die vorhandenen Apparate nicht befriedigten, einen neuen Apparat zur Züchtung von Anaeroben in Oberflächen- culturen construirt. Auf einer geschliffenen Glasglocke steht eine Glocke mit abgeschliffenem unterem Rande. Die Glocke hat zwei Hälse wie eine WouLFF'sche Flasche , in welche zwei Glaspfropfen luftdicht eingeschliffen sind. Die Glaspfropfen sind der Länge nach durchbohrt und enden in zwei kurze rechtwinklig abgebogene Glas- röhren, welche ein Stück von dem Ende je einen eingeschliffenen Glashahn besitzen. Der eine der Glaspfropfen ist im Innern der Glocke in eine Glasröhre verlängert, welche fast bis auf den Boden der Glocke reicht. Unter der Glocke finden Platz: erstens, diese seit- lich fast ausfüllend eine entsprechend grosse Glasschale, in welche die oben erwähnte Röhre hinabreicht. Sollen die Culturen in Reagenz- gläsern gezüchtet werden , so stellt man sie in einem Glasbecher in XVII, 1. Referate. 95 die Mitte der Schale unter die Glocke. Handelt es sich um Platten- culturen , so stellt man sie auf den Becher oder auf ein gläsernes oder metallenes Dreieck. Zum Gebrauch legt man 2 bis 4 g trockene Pyrogallussäure in die Schale entfernt vom Ende des langen Röhrchens, dichtet die Glocke gut ab fUnguentum resinae der Britischen Pharma- kopoe) , öffnet beide Hähne und leitet Wasserstoff oder Leuchtgas (letzteres giebt ausgezeichnete Resultate) durch den Hahn mit dem kurzen Röhrchen ein, so dass das Gas durch das lange Röhrchen austreten muss. Dann werden die Hähne geschlossen und mittels eines Gummischlauchs , welcher mit einem Glasröhrchen in starke Kalilauge (109 g auf 145cc Wasser) taucht, mit Hülfe einer Luft- pumpe vom kurzen Hahn aus die Kalilauge und danach (zum Nach- spülen , damit die Hähne nicht angegriffen werden) Wasser in die Schale des Apparats nachgesogen , worauf die Hähne geschlossen werden und der Apparat für den Thermostat fertig ist. Die Kali- lauge muss fertig bereitet sein, da sie sonst durch die starke Er- hitzung z. B. Gelatineculturen schmelzen würde. Die Pyrogallns- lösung bleibt gelblich bis lichtbräunlich. Der Versuch erfordere nur 5 Minuten.^ Oxapleivski {Köln). 1) Der Apparat wird geliefert von Baird and Tattlok in London. 96 Referate. XVII, 1. Wright , J. H. , A simple method for auaerobic ciilti- vation in fluid media (Centralbl. f, Bacteriol. Bd. XXVII, 1900, No. 2, p. 74—75 m. 1 Fig.). Weicht hat das Problem der Züchtung von Anaeroben in flüs- sigen Nährmedien in sehr einfacher, ingeniöser Weise gelöst. Man denke sich eine kleine Pipette mit kurzer Spitze und langem Saug- rohr in einem entspreclienden grossen Reagenz- glas untergebracht, welches oben mit einem Watte- pfropf verschlossen ist, durch den das Pipettenrohr durchtritt. Man denke sich ferner innerhalb des Reagenzglases das Pipettenrohr nicht weit obei'halb des Bauches der Pipette getheilt und die beiden Stücke durch ein entsprechendes Stück rothen Gurami- schlauches verbunden. Das Pipettenrohr besitzt ferner am oberen Ende einen kleinen Wattepfropf und ebenfalls ein Stück Gummischlauch als Ansatz. In diese so hergestellte Vorrichtung wird wie in ein gewöhnliches Reagenzglas Bouillon etc. eingefüllt und der gefüllte Apparat sterilisirt , wobei das Gummiverbindungsstück nicht geknickt werden darf. Nach Sterilisation wird der Apparat geimpft und dann die inticirte Flüssigkeit in die Pipette ge- sogen , bis sie oberhalb des Gummizwischenstücks steht. Dann wird das obere Ende des Gummi- schlauches mit dem Fingern zusammengepresst und das Gummizwischenstück durch Hineinschieben des oberen Rohrstückes in den Apparat geknickt. Es bleibt dann der Bauch der Pipette mit Flüssigkeit gefüllt, während der Rest von nicht mit angesaugter Flüssigkeit am Boden des Reagenzglases steht. So kann man in der Pipette anaerob, in der Aussenflüssigkeit gleichzeitig aerob züchten. Bei obligaten Anaeroben zeigt Klarbleiben der Aussenflüssigkeit Reinheit der Cultur an. Der Apparat ist leicht zu reinigen und hält lauge vor. Cxaplewski {Köln). Cesaris-Demel, A., Ueber das verschiedene Verhalten einiger Mikroorganismen in einem gefärbten Nährmittel (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 529—539 m. 2 Tfln.). XVII, 1. Referate. 97 Cesaris-Demel hatte früher^ Leberbrühe zur Differentialdiagnose zwischen Typhusbacilhis und Bacterium coli angegeben. Letzterer bildet darin bereits nach 6 Stunden, zuweilen auch früher, reichlich Gas unter diffuser Trübung, welche mehrere AVochen bestehen bleibt, während der Typhusbacilhis ohne Gährung nur in Form kleiner, schnell zu Boden sinkender Flocken wächst, so dass die Cultur nach einem bis 2 Tagen transj^arent mit reichlichem, geballtem, flockigem Nieder- schlag erscheint. Diese Reaction ist von Gorbunoff^ modificirt, in- dem er die Leberbrühe mit Lakmustinctur neutral bis zu violetter Amethystfärbung versetzt. In dieser Lakmusleberbrühe färbt Bacterium coli in 24 Stunden bei 37^ die Flüssigkeit roth unter lebhafter Gäh- rung, während der Typhusbacilhis die Flüssigkeit ohne Gährung ent- färbt und als bläulicher Niederschlag zu Boden sinkt. — Jetzt hat Verf. an solchen Culturen in den folgenden Tagen noch weitere Verände- rungen beobachtet: „Die Bacterium coli-Cultur, die nach 24stündigem Verbleiben im Thermostaten bei 37^ roth gefärbt erscheint, verliert an den folgenden Tagen ihre Farbe, um sich dann wieder, und zwar violett zu färben , während die Typhusbacillencultur , die sich nach 24 Stunden entfärbt, am zweiten Tage eine deutliche rosa Färbung annimmt und dieselbe dann beibehält." Die violette Färbung der Colicultur erfolgt dabei von oben, die rosige Färbung der Typhus- bacillencultur in toto. Es ergab sich hieraus also auch für ältere Culturen der beiden Arten ein bleibendes Differenzirungsmittel. Genauere Versuche lehrten, dass die GoRBUNOFF'sche Reaction mit den nachfolgenden Veränderungen nur dann gelingt, wenn nicht weniger als 20 Proceut Leber zur Brühe verwendet werden, und um so schneller erfolgt, je mehr verdünnt die Brühe ist. In verdünnter Leberbrühe wird die Flüssigkeit nach kurzer Röthung mit Gährung entfärbt und ist schon nach 24 Stunden farblos, durch Typhusbacillen aber nach kurzdauernder Entfärbung schon nach 24 Stunden rosa. Es handelt sich hier also um eine Inversion der GoRBUNOPF'schen Reaction, welche irreführen kann , falls man nicht die Reaction vor Ablauf der ersten 24 Stunden mit verfolgt und zu stark verdünnte Brühe verwendet. Constant bleibt aber auch in verdünnten Brühen, dass nach der Eutfärbungsperiode durch Bacterium coli Violettfärbung von oben , durch Bacillus typhi dagegen diffuse Rosafärbung erzielt wird. Auch die Menge des Lakmuszusatzes ist für den Ablauf der 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 505. ■-) Wratsch 1899, No. 1. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 98 Referate. XVII, i. eiuzelueu Phasen von Einflnss. Für den Typus einer guten Leber- brühe giebt Verf. folgendes Recept: „Man nimmt 250 g frische Kalbsleber, zerschneidet sie in kleine Stücke und bringt sie auf 24 Stimden zur Infusion in ein Liter Wasser. Nachdem man aus- gepresst und filtrirt hat, lässt man die Flüssigkeit eine Stunde lang bei 100^ kochen, filtrirt wieder und fügt Pepton (10 g) und Salz (5 g) hinzu , kocht nochmals , filtrirt und neutralisirt mit einer nor- malen Sodalösung (gewölmlich sind 3 cc von dieser Lösung erforder- lich, um den richtigen Alkalescenzgrad zu erhalten) ; hierauf hält man die Brühe eine halbe Stunde lang im Autoklaven bei 115'^, filtrirt sie wieder und fügt 20 cc neutrale Lakmustinctur hinzu. Von dieser Brühe werden 10 cc in jedes der Röhrcheu gegossen, die man dann eine halbe Stunde lang im Autoklaven sterilisirt." Impfung mit je einer Oese Bouilloncultur. Verf. hat auf diesem Nährmedium eine ganze Zahl bekannter Bacterienarten geprüft und darauf deutliche Unterschiede zwischen einander nahestehenden Arten, z. B. Cholera und Finkler-Prior, B. diphtheriae und B. pseudodiphtheriae gefunden. Anaerob gezüchtet entfärben Bacterium coli und Typhusbacillus die Lakmusleberbrühe in 24 Stunden, imd die Entfärbung bleibt bestehen, so lange der anaerobe Zustand anhält. Vorher hat Bacterium coli Gähruug und diffuse Trübung, der Typhusbacillus staubige Trübung, beide unter Röthung bewirkt. Bei Zutritt der atmosphärischen Luft zu den anaeroben Cultureu holen diese die Veränderungen der aeroben nach. [Ref. möchte hierbei daran erinnern , dass Lakmus in ge- schlossenen Gefässen sich überhaupt leicht eutfäi-bt.] Verf. resumirt zum Schlüsse : „Die Mikroorganismen rufen hinsichtlich ihrer biolo- gischen Producte in den Nährböden merkliche Veränderungen hervor, die sich durch geeignete Mittel erkenntlich machen lassen. Ein aus- gezeichnetes Hülfsmittel hierzu ist mit Lakmustinctur versetzte Leber- brühe. In diesem Nährmittel finden, je nach den darin gezüchteten Mikroorganismen , verschiedene , durch einfache äussere Betrachtung verfolgbare Modificationen in der Färbung statt, die uns die Dauer und Intensität der einzelnen Phasen, wie sie den auf einander folgen- den Modificationen entsprechen, genau anzeigen. Fast jeder Mikro- organismus hat ein eigenes Verhalten, wodurch er sich von anderen unterscheidet. Aber einige Mikroorganismen haben ein so charakte- ristisches eigenes Verhalten, dass sie schon dadurch allein von an- deren ähnlichen unterschieden und identificirt werden können. So zeigen das Bacterium coli und der Typhusbacillus ein absolut ver- schiedenes Verhalten, das sich, besonders in den letzten Phasen der XYII, 1, Referate. . 99 Reactiou als specifisch ansehen lässt. Die Mikroorganismen lassen sich bei Züchtung in diesem gefärl)ten Nährmittel auch durch die Anordnung, Form und Farbe des sich bildenden Satzes von einander unterscheiden. Im allgemeinen lässt sich behaupten, dass die ge- färbten Sedimente nach einem durchschnittlichen Zeitraum von 15 Tagen seit Ablauf der Cultur absolut steril siud." (Auf 2 Farben- tafeln sind schematisch die Farbenveränderungen der Lakmusleber- brühe au auf einander folgenden Tagen übersichtlich dargestellt.) Czapleivski {Köln). Müller, Fr., lieber das Reductionsvermögen der Bacte- rien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 25, p. 801—817). Müller hat die Reductiouserscheimmgen , welche in gefärbten Nährböden an sich und durch Bacterien erzeugt auftreten, in einer ein- gehenden Arbeit behandelt, auf deren interessante Details hier nicht näher eingegangen werden kann. Die Resultate fasst er selbst in folgende Sätze zusammen: „1) Bei der Auswahl von Farbstoffen zur Erkennung des Reductionsvermögens der Bacterien sind solche von bekannter Constitution zu bevorzugen [Methylenblau, essigsaures Ros- anilin. Ref.]. 2) Unter den die Nährböden zusammensetzenden Sub- stanzen äussert beim Kochen Agar starkes , Bouillon dagegen ge- ringeres Reductionsvermögen. 3) Da bei Verwendung von gewöhn- licheu Reagenzgläschen zur Erkennung des Reductionsvermögens der Bacterien die Nährböden ihre reducirenden Eigenschaften bei ge- wöhnlicher und Körpertemperatur und Benutzung von Methylenblau and Agar gar nicht, bei nach der oben geschilderten Methode an- gefertigten Nährböden mit essigsaurem Rosanilin erst nach Wochen äussern können, so ist diese Art der Beobachtung sicherer als die Verwendung von Gährkölbchen. Letztere Methode besitzt den Vorzug, dass man mit ihr das Reductionsvermögen der die Nährböden zu- sammensetzenden Substanzen schon bei gewöhulicher Temperatur und zwar in dem geschlossenen Schenkel des Grährkölbcheus erkennen kann. 4) Die Reductiou der Farbstoffe findet ausserhalb des Bacterien- leibes statt. 5) Dieselbe wird hervorgerufen durch von den Bacterien ausgeschiedene Stoffwechselproducte. 6) Diese Stoffwechselproducte wirken nicht nur direct nach ihrer Ausscheidung, sondern noch längere Zeit nachher reducirend, werden aber allmählich durch den Sauerstoff der Luft reducirt. 7) Alle Bacterien, aerobe und auaerobe, können geeignete Farbstoffe reduciren; da die ausgeschiedenen reducirenden 7* 100 Referate. XVII, 1. Substanzen wahrsclieiulicli verschiedener Natur sind, können sich die Reductionsprocesse nicht nur quantitativ, auch qualitativ unterscheiden. 8) Viele Bacterien sind im Stande, während des Lebens Farbstoffe in sich aufzunehmen ; die farbstoff'bildenden lassen in der Regel eine Farbstoffaufnahme aus den [gefärbten. Ref.] Nährböden nicht er- kennen ; dasselbe ist der Fall be^ Bacillus anthracis, den Heubacilleu und Proteusarteu." — Verf. rechnet übrigens auf 500 cc Nährboden 5 Tropfen (12 Tropfen = 1 cc) einer Methylenblaulösung und essig- sauren Rosanilinlösung 1 : 100, 6 cc conceutrirter wässeriger Lakmus- lösung, 5 cc einer Indigocarminlösung 2 : 100. Dass die Indigcarmin- nährböden sich im Dampf entfärbten, ist dem Ref. unverständlich, da er nach Kitasato's Angaben sehr schöne haltbare Indigcarminnähr- böden hergestellt hat. Cxapleivski (Köln). Welcke, E. , Eine neue Methode der Geisseifärbung (Arch. f. klin. Chirur. Bd. LIX, 1899, H. 1, p. 129—143). Welcke beschreibt eine neue Geisselfärbungsmethode mit Hülfe von Silbersalzen und Verstärkung, welche die van ERMENGHEM'sche Methode ersetzen soll. Verf. ging von dem Gedanken aus , da die Bacterien gegen Metallsalze sehr empfindlich sind , die gebildete Metallsalzverbiudung in der Bacterienzelle in eine gefärbte Ver- bindung zu überführen und so die Bacterienleiber sammt Geissein sichtbar zu machen. Versuche, solche gefärbte Verbindungen durch Nachbehandlung mit Schwefelwasserstofflösung , Ammoniak , Zinn- chlorid, Tanninlösung, Formalin oder durch Belichtung bei mit essig- saurem Blei, Sublimat, Osmiumsäure oder salpetersaurem Silber vor- behandelten Präparaten zu erzielen , lieferten keine befriedigenden Ergebnisse. Daher kehrte er das Verfahren um, Hess zuerst Formal- dehyd, Aldehyd, Pyrogallol und dann Silberuitrat etc. wirken. Hierbei erwiesen sich Silbersalze am besten. Nach diesem Princip konnte er durch Tannin und Nachbehandlung mit Silberoxyd-Ammoniaklösung bei Spirillum volutans und einem grossen Bacterium brauchbare Geissei- färbung erzielen, welche noch besser wurde, als er vor dem Silber- oxydammoniak die von Löffler und Bunge angegebenen Eisengallen- beizen verwendete. Die Geissein waren hiermit bei allen beweglichen Bacterien gelb bis dunkelbraun darstellbar. Der Versuch einer Ver- stärkung mit Hülfe von Anilinfarben misslang. Er versuchte daher die gebildete Silbertannatverbindung in metallisches Silber über- zuführen. Da diese Verbindung aber ziemlich beständig ist, gelang der Versuch weder durch Erhitzen noch durch photographische Ent- XVII, 1. Referate. 101 Wickler , sondern erst , nachdem er sie in das weniger beständige Chlorsilber dnrch Behandeln des Präparats mit Sublimatlösimg über- geführt: Jetzt tritt durch Behandlung mit Metol- resp. Rodinal- entwickler eine fast schwarze Färbung durch Reduction ein , die aber auch noch nicht tiefschwarz genug war. Volle Schwarzfärbung wurde dann durch wiederholtes Behandeln mit der Silberoxyd- Ammoniaklösung (um das Quecksilber im Präparat durch Silber wie- der zu ersetzen) und erneute Reduction mit den genannten Ent- wickler erzielt. Bei vergleichenden Versuchen mit der neuen und der alten LöFFLER'schen Methode, welche mit correspoudirenden Hälften durch- schnittener beschickter Objectträger ausgeführt wurden , zeigte sich die neue Methode der LöFFLER'schen überlegen, lieferte statt matter farbenkräftigere Bilder ohne Niederschläge und ohne Correcturen durch Alkali- resp. Säurezusatz zu bedürfen. Es zeigte sich ferner, dass dieselben guten Resultate noch mit einer öfach dünneren Beize und ohne Erwärmen (welches Löffler vorschreibt) erhalten wurden, wenn die Beizung dafür länger, 10, 15 bis 20 Minuten, je nach der Bacterienart dauerte. Hierdurch wurde die Beizung schonender, die Färbung tiefer und es wurden damit häufiger gute Präparate er- zielt als beim LöFFLER'schen Verfahren. Trotzdem blieb das Gelingen unbeständig. Auf den ge- lungenen Präparaten waren die Geissein deutlich und kräftig gefärbt, ferner auf allen, auch den missluugenen Präparaten die Bacterien- leiber gleich tief gefärbt. Verf. kam dadurch zur Vermuthung, dass die Geissein auf den misslungeuen Präparaten entweder schon bei Beginn der Färbung auf dem lufttrockenen Prä- parat nicht mehr vorhanden waren oder während der Färbeprocedur zerstört wurden. Er prüfte daher syste- matisch alle Factoren, welche für eine solche Zerstörung verantwort- lich gemacht werden konnten : A. Variation des Bacterienmaterials. 1) Herkunft von verschiedenen Nährböden (Agar, Gelatine, Serum, Bouillon), 2) Alter der Cultur, 3) Art der Anfertigung des Trocken- präparates : a) einfacher Aufstrich direct von der Cultur, b) Bacterien- suspension in Wasser, c) schnelles oder langsames Austrocknen. — B. Variation der Beizung. 1) LöFFLER'sche oder BuNGE'sche Beize, 2) alte oder frische Beize , 3) wechselnde Zusammensetzung nach Tannin und Eisensalzgehalt, 4) Alkali- oder Säurezusatz, 5) Con- centration, 6) Temperatur, 7) Dauer der Einwirkung auf das Trocken- präparat. — C. Variation der Silberoxyd- Ammoniaksublimat-Entwick- 102 Referate. XVII, 1. lungsflüssigkeit uacli Temperatur, Conceiitration, Dauer der Ein- wirkung. Die verwandte Cultur soll nicht altersschwach sondern jung sein. Am wenigsten Niederschläge geben Culturen auf gutem Agar, doch ist eine dem Bacterium günstige Agarzusammensetzuug an- zustreben, z. B. Milchzuckeragar für B. cj^anogenus, ZETTNOw'scher Spirillenagar für grosse Spirillen. „Man wird am besten zur Be- arbeitung schreiten, sobald sich ein Belag gebildet hat, den man ohne den Nährboden zu verletzen abstreifen kann." Verf. überträgt den Inhalt einer massig grossen Platinöse in ein ührschälchen mit Brunnenwasser (welches die Bacterieu weniger schädigt). Um Tempe- raturstürze zu vermeiden, stellt er dabei die Cultur aus dem Brut- schrank in Wasser von 37^ und das Ührschälchen auf ein Töpfchen mit warmem Wasser. Beim Stehen mehren sich die Zahl der ab- gefallenen Geisselu und der geissellosen Bacterien. Schnelles An- trocknen ist erforderlich ; bei grösseren Tropfen werden häufig nur die schnell angetrockneten Eandparthien gut. Beim Geisseizerfall sieht man am häufigsten massenhaft abgefallene Geissein. In einigen Fällen zertliessen die Geissein noch an den Bacterien zu einer homogenen Masse, seltener zerfallen sie in hinter einander gelagerte Körnchen als üebergang zu einem Zerfall in körnigen Detritus. Die Art der Fixirung , ob in Flamme oder in Alkoholäther , war ohne wesentlichen Einfluss , doch wurden bei zu starker Erhitzung die Geissein zersprengt. Durch die Beizen von Bunge und von Löffler zerfielen sowohl bei heisser als kalter Beizung in vielen Fällen die Geissein durch Corrosion körnig, wodurch entweder grössere Kügel- chen im Geisselfaden oder ein freiwerdender feiner Detritus entsteht. Die Schuld schien au zu starker Concentration der Beizen zu liegen, da Verf. diese Corrosion bei 4- bis 5fach verdünnter Beize nur sehr selten sah. Noch verderblicher wirkte erwärmte Beize. Ferner schien ein zu hoher Eisengehalt (mehr als 2*0 g Eisenchloridtinctur auf ^0*0 heissgesättigte Tanninlösung, die körnige Zerstörung noch bei stärkerer Verdünnung zu begünstigen. Schon 3 Tage alte Bunge- sche und LoFFLER'sche Beizen gaben gute Resultate , ältere Beizen schienen weniger Niederschläge zu erzeugen. Fei'ner konnte Verf. bei einer ganzen Zahl Bacterien „sowohl nach Alkali- als auch Säurezusatz zur Beize in breiteren Grenzen, als sie die Löffler- schen Zusätze einschliessen , gute Bilder erlangen," so dass er in dem jeweiligen Aciditätsgrade nicht mehr ein so bedeutungsvolles Moment sehen will. XVU, 1. Referate. 103 Um „die Absterbeerscheimingen beim Antrocknen möglichst ab- zukürzen und dadurch eine Hauptquelle der Geisseizerstörung zu verstopfen", tödtete er die Bacterien vorher ab, indem er die Wasser- suspension schnell in ein Gläschen mit 3 bis 4 cc 4procentiger Formol- lösung oder einprocentiger Osmiumsäure goss und umschüttelte. Ge- räth von dieser Mischung ein Präparat, so geräth auch jedes folgende sowohl nach der neuen als nach der LöFFLER'schen Methode (bei Proteus und Cholera noch nach 8 Wochen; später trat Zerfall der Geissein ein). „Damit war bewiesen, dass das Problem der Geissei- färbung weniger in der Art der Beizung und Färbung, als vielmehr darin zu suchen ist, wie man die Bacterien mit unversehrten Geissein als Trockenpräparat auf den Objectträger bringt." Ganz reine ent- fettete Objectträger sind unerlässlich und werden durch langsames 12maliges Durchführen durch die Flamme erzielt. Die Methode wurde an 19 Arten mit bestem Erfolg geprüft. Verf. beschreibt den Gang der Methode wie folgt: „1) Be- reitung einer gut gedeihenden, möglichst jungen Agarcultur (nicht über 24 Stunden), 2) Bereitung absolut sauberer und gut abgebrannter Objectträger, 3) unter Vermeidimg von Temperaturstürzen Bereitung einer Suspension des Bacteriums in Wasser. Eine Platinöse voll Cultur in ein Uhrschälchen voll Wasser aus der Wasserleitung. Nach gehöriger Vertheilung 4) Auftragen auf die abgekühlten Gläser mittels kleinster Oese von dünnem Draht. Schnelles Ausbreiten, 5) Fixiren des lufttrocknen Präparates durch 3- bis 4maliges Durchziehen durch die Flamme des Bunsenbrenners , so dass die Glasränder noch gut anzufassen sind, 6) nach dem Erkalten 20 Minuten langes Einwirken von kalter Beize, 7) sehr sauberes Abspülen mit ganz sanftem Wasserstrahl, 8) Absaugen der Flüssigkeit von der Glasunterfläche, den Angriffspunkten der Pincette und dem Glasende, 9) Einwirkung der Silberoxyd - Ammoniaklösung unter Erwärmen bis zur Dampf- bildung, bis sich die Stelle des Präparates deutlich bräunt (2 bis 3 Minuten) , Abspülen und Absaugen wie vorhin. Man muss sich bei der Einwirkung der Silberlösung vor dem partiellen Eintrocknen des Präparates hüten , weil beim Erhitzen an der eingetrockneten Stelle Zersetzung des Silbersalzes und dadurch Niederschlag ent- steht, 10) Eintauchen in die einprocentige Sublimatlösung eine Viertelminute, 11) sehr sauberes Abwaschen, Absaugen, 12) zweite Einwirkung der Silberoxyd -Ammoniaklösung bis zur leichten Bräu- nung des Präparates 1, 2 bis 3 Minuten, 13) Abspülen, Ab- saugen wie oben, 14) Rodinal- oder Metol- Entwickler, eine Viertel- 104 Referate. XVII, 1. minute Abspülen, Trocknen. Bei leicht darzustellenden Arten kann mau von der zweiten Silbereinwirkung- absehen und gleich nach der Sublimatbehandluug abspülen und entwickeln." Cxaplewski {Köln). Scheurlen, Die Verwendung der selenigen und tellurigen Säure iu der Bacteriologie (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXXIII, 1900, H. 1, p. 135—136). Scheurlen wünschte zu Milzbraudschutzimpfungen durch Erhitzen bei 65^ abgetödtete Milzbrandculturen zu verwenden, scheiterte dabei aber zunächst an der Sporenbildung der Milzbrandbacillen. Da er damals glaubte — eine Ansicht, die er seitdem aufgegeben — dass Milzbrandbacillen auf gewöhnlichem Fleischpeptouagar bei Ana er o- biose keine Sporen bilden, das Wachsthum dabei aber für praktische Zwecke zu spärlich ausfiel, versuchte er bei Anaerobiose das Wachs- thum zu steigern, indem er den Milzbrandbacillen wie im Blute statt des freien atmosphärischen Sauerstoffs, „eine andere dem Oxyhämo- globin ungefähr ähnlich leicht gebundene Sauerstoffquelle" zur Ver- fügung stellt. Er probirte daher selenige Säure resp. deren Salze, da er von früher wusste, dass bei diesen der Sauerstoff sehr leicht abgegeben wird, und zwar unter Abspaltung von rothem pulver- förmigem Selen. Wurden 10 cc Fleischpeptouagar mit 1 bis 3 Ösen einer 2procentigen wässerigen, sterilen Lösung von selenigsaurem Natrium versetzt, so wurden die Colonien der Milzbrandbacillen und sämmtlicher untersuchten anderen Bacterien durch das reducirte Selen mehr oder weniger intensiv roth, „so dass sie alle einer ziegelrothen, alkalischen Prodigiosuscolonie glichen". Mikroskopisch Hess sich nach- weisen, dass das reducirte Selen die Bacterien dabei dicht um- lagert, auch Hess eine deutHche Körnung einzelner Bacterien darauf schHessen, dass diese Reduction bereits in den Bacterien erfolgt. Eine Beförderung des Wachsthums wurde aber nicht erzielt, viel- mehr im Gegentheil eine Behinderung. Analog färbten sich die Colonien bei Versuchen mit telluriger Säure schwarz. Die Verfolgung dieser Untersuchungen wurde von Oberarzt Dr. Klett übernommen. Cxaplewski {Köln). TJnger, E., u. Portner, E., Der We r t h d e s H a r n u ä h r b o d e n s für die T y p h u s d i a g n o s e (Münchener Med. Wochen- schr. 1899 No. 51, p. 1737, m. 1. Fig.). Unger und Portner haben in den Berliner Krankenhäusern XVII, 1. Referate. 105 „Am Urban" und „Moabit" Piorkowski's Angaben über dessen Harnnährböden einer Nachprüfung unterzogen, lieber den benutzten Harn bemerken sie , dass Pioekowski einen Harn vorschreibe , der nach zweitägigem Stehen im Brutschrank alkalisch geworden ist [siehe folgendes Referat]. Zu stark alkalischer Harn sei zu reich an Krystallen, und könne dabei das Wachsthum der Bacterien völlig gehemmt sein. Es genüge, sauren Harn 10 bis 15 Stunden bei 37^ C. stehen zu lassen und leicht alkalisch zu machen. Die Röhrchen dürfen nachher nur bei 100*^ C. sterilisirt werden, da die Platten sonst häufig bei 22^ C. flüssig werden. Die Platten sollen überhaupt bei 22*^ C. aufbewahrt werden, Ueberschreiten von 23^ C. bewirkt Verflüssigung. Im allgemeinen konnten die Verff". die Angaben Piorkowski's über das Wachsthum von Typhus und Bacterium coli in etwa 17 Stunden bestätigen. In 9 von 31 klinisch sicheren Typhen sahen die Verff. die für Typhusbacilleu charakteristischen Colonien erst nach wiederholter Aussaat. Nach weiterem Wachsthum auf Harngelatine bei 22 ^ C. entwickelten sich die kreisrunden Coli- colouieu schneller als die gefaserten Typhusbacillencolonien. Auch diese blieben aber meist entgegengesetzt Piorkowski's Angaben nur selten im Wachsthum gehemmt. „In der Regel nimmt der Körper der ge- faserten Colonien etwa nach 36 Stunden die gelbbraune Farbe der Colicolonien an, bekommt oft haarzopfähnliche Gestalt und dehnt sich bedeutend aus , während die Ausläufer sich nur wenig mehr ver- längern. Sie werden aber zum Theil breiter und gekörnt und bilden oft um den Körper ein dichtes Flechtwerk." Anderseits bekommen auch die Colicolonien nach 36 Stunden hier und da knopfartige An- schwellungen und unregelmässige Begrenzungen, so dass sich die Unterschiede mehr verwischen , ausnahmsweise kann auch das Bacterium coli kurzgefaserte Colonien bilden. Also auch auf Harnnährböden kann das Bacterium coli im Aus- sehen mit dem Typhusbacillus übereinstimmen. Auf Grund ihrer Untersuchungen heben die Verff. für den Gebrauch des PiORKOwsKi'schen Culturverfahrens zu diagnostischen Zwecken folgende Punkte hervor: „1) Fehlen gefaserte Colonien in mehreren Aussaaten, so liegt kein Typhus vor. 2) Zahlreiche lang gefaserte Colonien sind für Typhus beweisend. 3) Kürzer gefaserte Colonien sprechen im Verein mit klinischen Zeichen für Typhus, sind aber ohne sie nicht zu verwerthen. Sicherheit bringt erst die weitere bacteriologische Prüfung." Im allgemeinen bezeichnen sie den Haru- nährboden als wesentlichen Fortschritt, da man damit die Rein- 106 Referate. XVH, 1. cultureu aus dem Stixlil in viel kürzerer Zeit als früher (in 2 bis 3 Tagen) und mit viel grösserer Sicherheit erhalten könne. Sie fanden die Bacillen frühestens am 2. Krankheitstage und um so reichlicher , je stärker die Krankheitserscheinungen waren. Nach der Entfieberung nehmen die Bacillen an Zahl ab und sind in der Regel am 8. bis 10. fieberfreien Tage nicht mehr nachweisbar. Bei Recidiven sind sie aber wieder in Masse, mitimter in Reincultur nachweisbar. Anderseits konnten bei einer fieberfreien sich wohl- befindenden Kranken noch 5 Wochen nach Fieberabfall Typhusbacillen im Stuhl nachgewiesen werden. Aus Roseolenblut (5 Fälle) konnten Typhusbacillen nicht gezüchtet werden. Dagegen wurden sie aus dem Harn von Typhuspatieuten auf Piorkowski's Harngelatine mit Leichtigkeit gezüchtet , und zwar so reichlich gefaserte Colonien, wie solche aus dem Stuhl selten erhalten wurden. In einem trüben leicht alkalischen Urin wurden massenhaft lebhaft bewegliche typhus- ähnliche Stäbchen ohne vorliegende Anzeichen einer Nierenerkraukung gefunden. Die Cultur ergab Typhusbacillen und Micrococcus ureae liqnefaciens. Auf älteren Platten bilden Typhusbacillen und Coli oberflächliche Colonien von der bekannten Weinblattform mit Nabel. Bei Typhus- bacillen lässt sich im Centrum öfters noch der ursprüngliche gefaserte Bau erkennen, und sie entsenden vom Rande Ausläufer, während Coli- colonien bei durchfallendem Licht violett irisiren. In ötichculturen wuchs Typhusbacillus entsprechend Wittich's Angaben „als grau- weisser Faden mit äusserst feiner seitlicher Strichelung," während der Stich von Bacterium coli viel umfangreicher ist und sich scharf absetzt. (Eine gute Abbildung im Text giebt jimge und ältere Typhus- und Colicolonieu vortrefflich wieder.) Cxapletvski {Köln). Piorkowslii, Zur Arbeit: „Der Werth des Harnnähr- bodens für die Typhusdiagnose" von Dr. Ernst Unger und Dr. Ernst Portner. (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 3 p. 87). PiORKOwsKi greift die Arbeit von Unger und Portner au. Er habe nie gesagt, dass man den Harn im Brustschrank alkalisch machen solle ; er habe nur empfohlen, ^ normalen Hani einige Tage bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, bis derselbe leicht alkalische Reaction angenommen hat. Der folgende Satz , dass zu stark alka- ') Vgl. Vereinsbeilage No. 44 d. Deutschen Med. Wochenschr. 1899. XVII, 1. Referate. 107 lisclier Urin reich au Krystallen wird, und dass das Wacbstlium der Bacterien dabei völlig gehemmt sein kann, gebe nur die Ansicht der beiden Autoren wieder. Er habe ferner (1. c.) darauf hingewiesen, dass künstlich herbeigeführte Alkalescenz nicht zu empfehlen ist, „weil hierbei der Typus der Ausfaseruug nicht so charakter- istisch ist. Dadurch sei es wohl auch bedingt, dass die Autoren in 9 Typhusfällen erst bei wiederholter Aussaat die Typhusbacillen- colonien fanden, während ihm selbst bei einigen 40 Fällen niemals eine sterile Aussaat vorkam, er aber auch die Typhusbacillen stets bei erster Aussaat erhielt." Ausserdem hätten die Verfasser von ihm zu Un- recht behauptet, dass nach seiner (Piorkowski's) Ansicht „alle mit Ausläufern versehene Colonien , auch die kürzer gefaserten , dem Typhusbacillus angehören, Colicolonien dagegen, stets in kreisrunder Gestalt auftreten", und weist darauf hin, dass er^ bereits früher er- klärt habe : „Die Ausfaserungen der Typhusbacterien sind deutlich zu differenziren von anderen Ausstülpungen, die mehr höcker- artig sind und es höchstens bis zu kleinen Stacheln bringen, die mit- unter den Colibacterien eigen sind." Die Bestätigung der Autoren betreffend die Angaben Wittich's über das Verhalten von Coli- Ijacterien und Typhusbacillen in Harngelatinestichculturen bedeuteten nur eine Bestätigung seiner früheren Angaben, wie Wittich selbst angiebt, Czapleivski {Köln). Wittich , Beiträge zur Frage der Sicherstellung der Typhusdiagnose durch, culturellen Nachweis auf Harngelatinenährböden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 13, p. 370—396). Wittich hat die PiORKOwsKi'sche Methode zur Züchtung der Typhusbacillen aus dem Stuhl einer Nachprüfung unterzogen. Die PiORKOwsKi'schen Vorschriften wurden genau eingehalten, nur dass er später das Stehenlassen des Harns bis zur eingetretenen Alkale- scenz mit Nutzen durch künstliche Alkalisirung mit lOprocentiger Sodalösung ersetzt, wodurch der Nährboden leichter zu sterilisiren war. Sehr wichtig ist des Verf.'s Beobachtung, „dass bei Leuten, die sicher nicht an Typhus litten , der Stuhl nicht selten ganz die gleichen Wachsformen , aus beweglichen Stäbchen bestehend , ent- halten kann. Es war in dem Wachsthum dieser Colonien absolut keine DifFerenzirung gegenüber den oben beschriebeneu Typhuscolonien ^) Sitzungsber. des Vereins f. inn. Med. vom 30. X. 1899. 108 Referate. XVII, 1. möglich, so dass wir annehmen müssen, dass der Bacillus der Coli- grnppe unter noch zu ermittelnden Umständen sein gewöhnliclies Wachsthum auf Harngelatine aufgeben, und das der Typhusbacillus annehmen kann, wenn wir nicht die etwas gekünstelte Annahme ver- treten wollen , dass es sich in diesen Fällen wirklich um Typhus- bacillen gehandelt hat, sie aber eine Infection nicht bewirkt haben." Diese fraglichen Bacillen gaben aber schwache Indolreaction, brachten Milch zur Gerinnung und entwickelten Gas. Als Verf. statt Harn- gelatine in parallelen Versuchen eine einfache Nährgelatine vom gleichen Procentgehalt versuchte, schien es, als ob derselbe die Harn- gelatine zu ersetzen berufen wäre , da die Colonien gleichartig auf- traten. Seine Schlüsse fasst Verf. in folgende Sätze zusammen : „T. Der Harngelatinenährboden Piorkowski's ist nicht geeignet, lediglich aus dem Wachsthum der Colonien schon den Nachweis der Typhuscolonien zu ermöglichen. H. Als werthvoUer Nährboden in diagnostischer Hinsicht dürfte er jedoch darum zu betrachten sein, da bei gleichzeitigem Eintreten der bekannten chemischen Reactionen die Tjphusdiagnose gesichert erachtet werden darf, so erscheint be- sonders auch eine Frühdiagnose möglich. III. Der Bacillus der Coli- gruppe geht unter noch nicht bekannten Bedingungen auf diesem Nährsubstrat ein verschiedenes Wachsthum ein. Während meist eine runde, leicht zu charakterisirende Form wächst, können auch von Typhus nur durch die chemischen Reactionen zu unterscheidende, mikroskopisch jedoch mit Typhus identische Wuchsformen gebildet werden." Cxapleivski {Köln). Curschmailll, H. , Zur Untersuchung der Roseolen auf Typhusbacillen (Münchener med. Wochenschr. 1899, No. 48, p. 1597—1598). CuRSCHMAxx, welcher früher gegenüber den Angaben von Neu- haus ^ über gelungene Züchtung von Typhusbacillen aus Roseolen wie viele andere Forscher einen ablehnenden Standpunkt einnahm, hat die Frage auf Grund der neueren positiven Angaben Neufeld's "" aufs neue in Angriff genommen und kommt auf Grund eigener Be- obachtungen zur Bestätigung der NEUFELü'schen Angaben. Unter Roseolen versteht er „jene hyperämisch - papulösen , scharf um- schriebenen kleinen Efflorescenzen" , „die in der zweiten Hälfte des 1) Berliner klin. Wochenschr. 1880, No. 6, 24. 2) Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXX, p. 498. XVII, 1. Referate. 109 ersten oder zu Beginn der zweiten Woche an bestimmten Stellen des Körpers, namentlich am Rumpf, auftreten, nach 3, höchstens 10 Tagen spurlos verschwinden und fast nur während der fieber- haften Zeit oder bei Nachschüben und Recidiven sich zeigen". Wenn man andere gelegentlich bei Typhus sich auch zeigenden rothen Fleckchen, so die als „Roseola follicularis" kürzlich bezeichneten aus- nimmt , so glaube er , dass bei anderen Infectionskrankheiten der Roseola typhosa äusserlich gleiche Efflorescenzen nur sehr selten zur Beobachtung kämen. Aehnliche kaum unterscheidbare Hautverände- rungen habe er nur noch in einzelneu Fällen von Miliartuberculose und Cerebrospinalmeningitis gesehen. Für den Typhusbacillennachweis in den Roseolen bediente er sich der NEUFELD'schen Methodik. Er müsse nach seinen Erfahrungen (20 Fälle, davon 14 positiv) „den Typhusbacillenbefund in den wirklichen Roseolen für einen imgemein häutigen, in bestimmten Stadien vielleicht regelmässigen halten". Dass seine Resultate nicht ganz so günstig wie die Neufeld's sind , er- klärt er daraus, dass er mitunter die Roseolen in zu späten Stadien und statt .3 bis 5 Roseolen nur eine bis höchstens 2 anschnitt. Seine eigenen früheren negativen Befunde und die anderer Forscher seien wohl durch unzureichende Methodik bedingt gewesen. Die neuen Befunde seien theoretisch und praktisch von der grössten Wichtigkeit. Die Identificirung der Typhusbacillen erfolgte nach den alten Me- thoden [Milch- und Traubenzuckerprobe, Fetruschky' scher Versuch] und mit Hülfe der Agglutination. Oxapleivski {Köln). Mailkowski, A., Ein Verfahren zum schnellen und leich- ten Unterscheiden von Culturen des Typhus- bacilliis vom Bacterium coli (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVH, 1900, No. 1, p. 21). Mankowski hat, anknüpfend an die RoTHBEROER'schen Versuche^ ein neues Verfahren zur Unterscheidung von Typhusbacillen und Bacterium coli auf gefärbten Nährböden ausgearbeitet. Dasselbe geht von den Beobachtungen aus , dass auf neutralen Nährböden Bacterium coli die Reaction viel schneller und stärker alkalisch macht als Typhusbacillen (bei denen sogar zu einem Zeitpunkt deutlich saure Reaction beobachtet werden kann), und dass das Bacterium coli auch viel stärkere Reduction bewirkt als der Typhusbacillus. Verf. lässt nun die, Culturen auf ein Farbengemisch von alkalischem Säure- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 504. 110 Referate. XVII, 1. fuchsin und Indigocarmin wirken, welches „ursprünglich blau, resp. violettblau , unter dem Eiufluss des Wachsthums von Typhusbacillen himbeerfarbig (carmoisinroth), unter dem des Bacterium coli dagegen anfangs blaugrün und späterhin ganz farblos wird." Die Mischung besteht aus zwei Lösungen A (einprocentige Kalilauge mit Säurefuchsin gesättigt , bis die ganze Lösung eine dunkle , schwarzbraune Farbe annimmt) 2 cc und B (gesättigte wässerige Indigocarminlösung) 1 cc -|- 22 cc Wasser. Hiervon wird zu einem streng neutralen (da es sonst an sich die Farbe beeinflussen kann) Nährsubstrat tropfen- weise zugesetzt, bis sich dasselbe blau oder violettblau färbt. Dabei ist es von Nutzen , zu dem fertigen Substrat im Reagenzglas noch einen Tropfen der Indigcarminlösung zu geben , um es noch blauer zu färben. Als Nährsubstrat ist Agar-Agar mit 0"3 bis 0*5 Procent Glukose zu verwenden. Zu den Versuchen dienen Schrägculturen (Reaction in 36 bis 72 Stunden). Momentan lässt sich die Reaction erhalten, wenn die Farbmischung mit feiner Pipette auf die Ober- fläche von 2 bis 3 Tage alten Agarculturen von Bacterium coli oder Bacillus typhi geträufelt wird. Die Typhuscultur färbt sich dabei namentlich im oberen Theile roth, die Colicultur grünlichblau, worauf bald Entfärbung eintritt. Auch mit Cultursuspensionen der betreffen- den Bacterien in Reagenzgläsern lässt sich die Reaction durch Zu- satz der Farbmischung erzielen. Tritt die Reaction nicht sofort n.i Czaplewski (Köln). auf, so entsteht sie momentan durch Erwärmen.^ Mankowski, A., Ein neues Nährsubstrat zur Isolirung von Typhusbacillen und des Bacterium coli com- munis. Ein Beitrag zur Differentialdiagnose des Bacterium coli und des Bacillus typhi ab- dominalis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 1, p. 23). Mankowski empfiehlt als Nährsubstrat zur Diff'erenzirung von Bacterium coli und Bacillus typhi ein Pilzdecoct mit 1'5 Procent Agar-Agar, 1 Procent Pepton und 0*5 Procent Chlornatrium. Hierzu erwiesen sich essbare und giftige Pilze in gleichem Maasse brauch- bar. Nach Kochen und Klärung mittels Hühnereiweiss stellt dies ^) Verf. hat leider gar nicht erwähnt, wie sich die Coli-ähnlichen Bacillen der Reaction gegenüber verhalten. Dies wäre viel wichtiger, da ja die Unterscheidung des echten Bacterium coli vom Bacillus typhi keine Schwierigkeiten macht. XVn, 1. Referate. Hl Pilzagar eine feste durclisiclitige , dunkelbraune Masse von neutraler Reactiou mit deutlich wahrnehmbarem Pilzgeruch dar. Das Bacterium coli wächst rascher und in Form eines silberweissen und trockenen Häutchens, und nach 24 Stunden findet im Reagenzglas eine Gährung mit Gasbildung [wohl in Stichcultur? Ref.] statt. Die Tj'jjhuscultur entwickelt sich dagegen langsamer ohne Gährung und Gasbildung „und hat das Aussehen eines durchsichtigen, glänzenden, feuchten Streifens". Wird dieser Pilzagar mit dem von Verf. angegebenen Säurefuchsiu- Indigogemisch gefärbt, so verwandeln Typhuscolonien die dunkelviolette Masse in eine rothe, das Bacterium coli dagegen dieselbe in eine blass-griinliche und entfärbt sie dann. Auf dem Pilzagar soll diese Reaction schärfer sein als auf gewöhnlichem mit der Mischung gefärbten Agar. Ausserdem soll dieser Nährboden ein schlechtes Substrat für andere Bacterien sein und bis zu einem gewissen Grade electiv für das Bacterium coli und den Typhus- bacillus. Oxapleiüski {Köln). Uhma, Die Schnellfärbung des NEissER'schen Diplo- coccus in frischen, nicht fixirten Präparaten (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. L, H. 2, 1899, p. 241 —242). So einfach und praktisch auch die bisher benutzten Färbungs- methoden des Gonococcus waren, wünschte Verf. sie doch nach zwei Richtungen hin weiter auszubilden : einmal, um die Präparate färben zu können, ohne sie fixirt zu haben, zweitens, um mittels der Färbung die Gonokokken von anderen Bacterien unterscheiden zu können. Der ersten Anforderung entspricht vollkommen die Färbung mit dem für vitale Färbung von Ehrlich angegebenen Neutralroth (Grübler, Leipzig) nach folgender Methode : Die Objectträger werden mit einer alkoholischen (statt des Alkohols kann man auch Essigsäure ver- wenden) 0'5- bis einprocentigen, neutralen Lösung benetzt und ge- trocknet. (Man kann auch ein Körnchen des Farbstoffes, wie es bei der Blutuntersuchung üblich ist, auf den Objectträger legen und darauf das mit Eiter versehene Deckgläschen drücken.) Nach Be- darf nimmt man auf ein Deckgläschen ein kleines Tröpfchen Eiter, legt es auf den so vorbereiteten Objectträger, drückt an und unter- sucht sofort das Präparat. Ist die nöthige Menge des Farbstoft'es richtig getroffen, so entsteht kein Niederschlag, und die Gonokokken sind fast die ersten körperlichen Elemente , die gefärbt erscheinen. Die in manchen Zellen ebenso schnell sich färbenden kugeligen Ele- 112 Referate. XVII, 1. meute können zu Irrthümern nicht Veranlassung geben , wenn man die Unregelmässigkeit ihrer Grösse beachtet. Die mit Neutralroth färbbaren Granulationen der Leukocyten werden gelb gefärbt. Was die zweite Anforderung anlangt, so kann Verf. zwar das Neutralroth nicht als ein nie versagendes Specificum für Gonokokken betrachten, da er in einigen Fällen Eiter getrotfen hat, in welchem mit diesem Farbstotf auch andere Bacterien gefärbt wurden. Doch behauptet er, dass in der Regel nur die Gonokokken gefirbt erscheinen, auch dort , wo er mit Controllfärbung verschiedene andere Bacterien in Menge nachweisen konnte. Sckiefferdecker {Bonn). Plato, J., Ueber Gonokokkenfärbung mit Neutralroth in lebenden Leukocyten (Berliner klin. Wchschr. 1899, No. 49, p. 1085). Plato macht, veranlasst durch eine Mittheilung Uhma's,-'^ kurze Mittheiluugen über seine bisherigen selbstständigen Erfahrungen mit Neutralrothfärbung bei Gonokokken. Zur Färbung benutzt er ganz dünne Neutralrothlösung (1 cc kalt gesättigte wässerige Neutralroth- lösung und 100 cc physiologische Kochsalzlösung). Wird eine Oese mit einem kleinen Tropfen frischen Gouorrhoeeiters versetzt und im hängenden Tropfen oder nicht fixirten Präparat untersucht, so färbt sich ein Theil der intracellulären Gonokokken tief roth, vielfach ohne dass sich irgend ein anderer Bestandtheil der Zellen mit färbt; nur selten färben sich gewisse Kugeln leuchtend roth, die zur Verwechs- lung keinen Anlass geben können. Die specifischen Granulationen werden dabei leicht gelb gefärbt, die Kerne bleiben meist ungefärbt. Neben gefärbten können ungefärbte Gonokokken liegen. Bei An- regung amöboider Bewegungen der Leukocyten können schon gefärbte intracelluläre Gonokokken sich entfärben , wenn sie dabei aus dem körnigen Protoplasma in den homogenen Randsaum der Leukocyten gelangen. Er glaubt daher nicht, dass sich bloss abgestorbene oder absterbende Leukocyten färben. Theihmgen intracellulärer gefärbter Gonokokken und Eigenbeweguug derselben hat Verf. nicht gesehen. Zellen mit wenig Gonokokken zeigen meist lebhaftere Bewegungen als mit Gonokokken vollgestopfte ; letztere haben meist auch gefärbten Kern. Bei anderen gonokokkenähulicheu Kokken hat Verf. nicht so schnelle Färbung mit Neutralroth gesehen wie bei Gonokokken. *) Vgl. das vorige Referat. XVII, 1. Referate. 113 Extracelluläre Gonokokken färben sich im hängenden Tropfen selbst nach tagelangera Aufenthalt darin mit der dünnen Neiitral- rothlösung nicht. Dagegen lassen sich mit stärkerer Neutralroth- lösung (20 cc der kalt gesättigten Neutralrothlösung auf 100 cc Wasser) in fixirten Präparaten sowohl intra- wie extracelluläre Gono- kokken tief roth färben , während die Kerne schwächer gefärbt bleiben, so dass sie die Gonokokken nicht verdecken. Oxapleivski {Köln). Spirig, W., Die Strepthothrix- (Actinomyces-) Natur des Diphtheriebacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 540—541.) Spirig beobachtete in alien , lange (bis ein Jahr und länger) stehenden Culturen von Diphtheriebacillen in einigen Röhrchen Colo- nien, welche central oder am Rande der Colonieform sich anschliessend kreideartige feine Auflagerungen zeigten. Er fasst dieselben als ein weiteres Entwicklungsstadium — das der Mycelbildung ^ der Diphtheriecolonie auf. Mikroskopisch fanden sich neben typischen Keilstäbchen kokkenartige Bildungen verschiedener Grössetheils frei, theils in nicht mehr färbbaren Fäden, daneben spärlich homogene, unseptirte und unverzweigte Mycelfäden. Auf frischem Löffler- Serum entstanden daraus recht dichte Fadengeflechte mit Fragmen- tation und Spirulinenbildung ohne Verzweigung und ohne Septirung. Aechte Sporen mit Sporenfärbimg waren nicht nachweisbar. Verf. glaubt es mit einer Streptothrixformation zu thun zu haben und verweist auf eine spätere ausführliche Publication. Cxapleivski {Köhi). Prettner, M., Die Zuverlässigkeit der SxRAuss'schen Methode (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 503). Prettner erklärt die SxRAuss'sche Methode der intraperitonealeu Impfung von rotzverdächtigem Material in die Bauchhöhle von männ- lichen Meerschweinchen für das beste diagnostische Mittel bei Rotz ; „immer dringen bei dieser Impfmethode die Bacillen in das Hoden- gewebe ein und verursachen, auch wenn sie nur wenig virulent oder in geringer Zahl vorhanden sind, doch immer die typische Hoden- schwellung längstens am 3. bis 4. Tag nach der Injection." Bei 1) Soll wohl heissen Hyphenbiklung. Ref. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 114 Referate. XVII, 1. intraperitoneler Infection von 1 cc Bouilloucultur vou Agarciütur 1. Geu. stammend, schwellen die Hoden bereits in 24 Stunden an; die Schwellung erreicht ihr Maximum am 3. Tag. Die Meerschweinchen sterben meist am 5. bis 6. Tage und überleben nie den 8. Tag. Dabei kann bereits am 2. Tage der Rotzbacillus leicht aus den Hoden gezüchtet werden. Durch mehrfache schnelle Passage kann die Virulenz sehr gesteigert werden, wenn mau nie die Eiterbildung abwartet. Eine alte Glj^ceringelatinecultur rief zwar keine Infection, wohl aber (wahrscheinlich toxische) vorübergehende Hodenschwellung hervor. Bei Impfung mit Rotzmaterial kann im Gegensatz zu Impfung mit Reinculturen die Infection viel chronischer verlaufen. Aus käsigen Herden lässt sich dann aber der Rotzbacillus doch noch cultiviren, wenngleich bei mikroskopischer Untersuchung nur sehr wenige Rotz- bacillen nachweisbar sind. Czapleiuski {Köln). X). Botanisches. Pleiige, H., Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärmerzellen der Myce- tozoen und bei FlageUaten; und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der Flimmerapparate zum Protoplasma und Kern (Verhandl. des naturhist.-med. Ver. Heidelberg N. F. Bd. VI, 1899, 3, p. 217 m. 1 Tfl.). Plenge, welcher bei Bütschli arbeitete, ist zu sehr interessanten Befunden über die Verbindungen zwischen Geissei und Kern gekom- men. Als Ausgangsmäterial dienten sich aus Mycetozoenschwärmern entwickelnde Schwärmzellen aus Heuinfus, Durch gewisse Färbungen auf einen an der Basis der Geissei ins Innere der Schwärmerzelle fortgesetzten birnförmigen Körper aufmerksam geworden, suchte er diese Verhältnisse zuerst am lebenden Ohject zu studiren und verfuhr dabei wie folgt : „Ein in absolutem Alkohol einige Tage aufbewahrtes, möglichst dünnes Deckglas wird sauber abgetrocknet, dann zwischen den Fingerspitzen mit einer Spur reinen Glycerins gerieben bis fast zur Trockne und mit einem sauberen weichen Tuche vorsichtig gerei- nigt. Es gelingt auf diese Weise, eine äusserst dünne und gleich- massige Schicht aus einem Tropfen Culturflüssigkeit herzustellen, indem XVII, 1. Referate. 115 man die überschüssige Flüssigkeit abgiesst." Die Schwärmerzelleu gleichen vollständig den als Mastigamöbeu beschriebenen Protozoen. Auf die nähere Schilderung der beobachteten Structurverhältnisse kann hier nicht eingegangen werden. Interessant ist die Beobachtung, dass mitunter die schlagende Geissei ihren Platz im Protoplasma wechselte, und dass an der Stelle, wo sie vordem gewesen, ein längere Zeit stehen bleibendes Pseudopodium zurückblieb. Weitere Aufschlüsse ergaben gefärbte Präparate von abgetödteten Schwärmern, wobei er schliesslich nach einem Hinweis von Lister folgendermaassen verfuhr : Den durch Osmiumdämpfe oder Vermischung mit einer Fixir- flüssigkeit abgetödteten Tropfen Hess er soweit abdunsten, bis nur noch eiue ganz kleine Spur Flüssigkeit darin zurückblieb. Dann kamen die Deckgläschen oder Objectträger für 24 Stunden in eine Schale mit absolutem Alkohol (mit Jodzusatz, falls vorher Sublimat verwendet wurde). Von Fixirflüssigkeiten waren am besten Osmiumsäure in Lösung oder als Dampf, kaltgesättigte Sublimatlösung in Wasser oder O'öprocentiger Kochsalzlösung, HEUMANN'sche Flüssigkeit uud Pikrin- Schwefelsäure, weniger gut Piki-inessigsäure, Alkohol oder verdünnte Chromsäure (letztere besser mit einigen Tropfen einprocentiger Osmium- säure). Die Deckgläschen wurden stets mit Wachsfüsschen gestützt. Die besten Färbungsresultate ergab die Anwendung der Heidenhain- schen Färbungsmethode mit 1'5- bis 2procentiger Eisenalauulösung uud halbprocentiger Hämatoxyliulösung in Wasser (dazwischen Abspülen mit destillirtem Wasser gegen Niederschläge.) ControUe unter dem Mikroskop. Anilinfarben gaben durch Farbstoffniederschläge zu leicht zu Täuschungen Anlass. In der Eisenalauulösung erscheint der birn- förmige Körper der Schwärmerzellen hellgelblich glänzend und wird nach Zusatz der Hämatoxyliulösung schwarz mitsammt der Geissei. Man kann hier die Färbung unterbrechen oder, wenn Alles tief schwarz geworden ist, durch Differenziren mit schwächerer Eisenalauu- lösung die Details herausarbeiten. Untersuchen ohne grossen Unter- schied in Wasser oder Canadabalsam. Man sieht dann die Geissei ziemlich dunkel gefärbt, an der Körperoberfläche in einem etwas dunkleren Knöpfchen endigend. Daran schliesst sich, oft ziemlich gleichmässig mittelstark gefärbt, das im Leben als helles Bläschen erscheinende Gebilde als ein birnförmiger Körper mit seinem ver- jüngten Ende an. Dasselbe ist als kugelförmiger Kern mit einem zur Geisseibasis führenden Verbindungsstück aufzufassen. In ihm liegt ein grosser Kernbinnenkörper (gut vom halben Durchmesser des Kerns oder mehr). Mitunter lässt sich ein dunkler gefärbter 8* 116 Referate. XVII, 1. Achsenfaden von der Geisseibasis bis an den Kernbinnenkörper ver- folgen. Auf weitere Structnrdetails muss hier verzichtet werden. Feinere Structurverhältnisse der Geissei konnten nicht nachgewiesen werden. Dieselbe war meist gleichmässig gefärbt. — Bei einigen Flagellaten wurden weniger prägnante Bilder enthalten. Verf. giebt eine ausführliche Besprechung von etwa vergleichbaren Befunden aus der Literatur, üeber die Deutung des erhaltenen Bildes drückt sich Verf. vorsichtig aus, weist aber auf die Beziehungen hin, welche zwischen den Geisselapparateu der Protozoen in den Schwanzachsen- fäden von Spermatozoen (Eisner 1874) bei Pflanzen und Thieren (Hexneguy und Lexhossek 1898) und Wimperapparaten der Flimmer- zellen der Metazoen zu bestehen scheinen. Geissein und Wimpern könne man wohl mit einem gewissen Rechte als gleichwerthige Gebilde ansehen, ob aber auch die Knötchen an der Geisseibasis mit den Basalkörperchen der Flimmerzellen verglichen werden dürfen, konnte er nicht mit Sicherheit entscheiden. Cxapletvski (Köln). Ziimstein, H., Zur Morphologie und Physiologie der Euglena gracilis Klebs (Prikgsheiji's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXIV, 1899, p. 149—198). Die Resultate der genannten Arbeit liegen im allgemeinen den Interessen dieser Zeitschrift fern. Ich begnüge mich mit Erwähnung der vom Verf. beobachteten und nach folgender Methode tingirten Leukoplasten. Man fixire das Material mit Chromessigsäure (nach Stkasburger) ^ und färbe nach flüchtiger Abspülung mit sehr ver- dünnter wässeriger Lösung von Gentianaviolett. Man kann alsdann die Präparate auf dem Objectträger langsam antrocknen lassen und in Canadabalsam eiuschliessen. Küster {München). Lagerheim, G., Ueber ein neues Vorkommen von Vibri- 0 1 den in der Pflanzenzelle (Ofversigt af k. Svenska Vet.-Akad. Förhandlingar 1899, No. 6). Zellenorgane, welche olfenbar den von Swixgle in Florideen ge- fundenen und als Vibrioiden bezeichneten Inhaltskörpern nahe stehen, hat Verf. in den Zellen von Ascoidea rubescens beobachtet. Sie sind am leichtesten in alten , fettfreien Zellen nachzuweisen , da sie in den jüngeren oft von Fetttröpfchen verdeckt werden. Die Vi- brioiden liegen meist in grosser Zahl im Plasma und sind in älteren ^) Strasburger, E., Botanisches Prakticum, 2. Aufl., p. 353. XVII, 1. Referate. 117 Zellen parallel zur Zellenlängsachse orieutirt, sie sind schwach licht- brechend , optisch isotrop und erinnern in ihrer Form an die der Bacterien. — Zur ihrer Färbung sind die Tripheuylmethanfarbstoflfe die geeignetsten , und zwar Fuchsin , Diamantfuchsin , Methylviolett, Gentianaviolett, Dahlia und Erythrosin ; gute Färbungen Hessen sich ferner mit Orseillin, Jodgrün, Safranin, Cyanin und Magdalaroth er- zielen. Ungeeignet sind die Thiazine, Pflanzeufarbstofte, wie Hämat- oxylin und Orcein. Empfehlenswerth ist Ziel's Carbol- Fuchsin so- wie Ehrlich's Auilinwasser-Gentianaviolett, wenn man bei Anwendung des letzteren die Präparate mit Jod-Jodkalium nachbehandelt. Paithe- niumroth färbt die Yibrioiden rosenroth, Jod gelb. Gegen Säuren und Alkalien verhielten sich (bei Untersuchung von Alkoholmaterial) die Vibrioiden Aviderstandsfähig , durch Eau de Javelle wurden sie zerstört. Mit Millon's Reagens liess sich zwar keine Färbung er- zielen, die früher genannten Reactionen sprechen aber gleichwohl für die plasmatische Natur der Yibrioiden. „Sowohl in dieser wie in anderen Hinsichten zeigen die Vibrioiden eine so grosse Uebereiu- stimmung mit den ZuiMERMANN'schen Nematoplasten, dass sie an die Seite dieser zu stellen sind, wenn man sie nicht direct damit identi- ficiren will." Küster {München). Schüttj F., Centrifugales Dickenwaehsthum der Membran und extramembranöses Plasma (Pringsheim's Jahrb. f. wissensch. Botan. Bd. XXXIII, 1899, p. 594—690). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem feineren Bau der Membranen und der Existenz extramembranösen Plasmas bei Peridineen, Diatomeen und Desmidiaceen, die Verf. auf Grund der Uebereinstimmung im Bau der Zellhäute als Plakophyteu zusammen- fasst. — Als mikrotechnisch interessant entnehmen wir der Arbeit folgende Einzelheiteu : Die Membran der Plakophyteu ist durchbohrt von zahlreichen feinen Poren, die dem Cytoplasma den Austritt aus dem Zelleu- gehäuse gestatten. Bei den Peridineen gelingt der Nachweis des extramembranösen Plasmas dadurch, dass man durch schwach wir- kende Reizmittel die Zelle zum Ausstossen des Cytoplasmas nöthigt. Setzt man vom Deckglasrand aus Formalin in sehr verdünnter Lösung zum Präparat, so tritt eine allmähliche Schädigung der Peridineen- zellen ein, die sich zunächst in Contraction der Chromatophoren, später in der Bildung wasserheller, kaum sichtbarer, feiner Streifen neben der Zelle ausspricht. Mit verdünnter Lösung von Gentianaviolett 118 Eeferate. XVII, 1. lassen sich die Streifen färben und hiernach als Bündel von sehr feinen, langen Fäden erkennen, die alle von der Membran ihren Ur- sprung nehmen. — Es gelang übrigens auch, durch Einwirkung von Gentiauaviolett allein bereits die Zellen zum Ausspinuen der Fäden zu bringen, wodurch wenigstens klar wird, dass die Bildung der Fäden keine specifische Wirkung des Formalins ist. — Hinsichtlich der Substanz der Fäden ist ihre plasmatische Natur als wahrscheinlich anzunehmen. An einer als Cyclotella socialis bestimmten Diatom ee beob- achtete Verf. eigenartige Büschel von Fäden, deren mikrochemische •Identificirung Schwierigkeiten machte. Ihre Indifferenz gegenüber Alkohol, einprocentiger , Essigsäure und rauchender Salzsäure schloss ihre Krystallnatur aus. Durch Eau de Javelle schienen sie nicht angegriffen zu werden, auch nach 12stüudiger Einwirkung von 20procentiger Kalilauge waren sie noch^ zu erkennen. Safranin und Hämatoxylin färbten sie nicht merklich. Eiweisskrystalle und plasma- tische Gebilde sind daher ebenfalls ausgeschlossen. Versuche mit Chlor- zinkjod bewiesen ferner, dass sie auch nicht aus reiner Cellulose bestehen. Auffällig ist ihr starkes Lichtbrechungsvermögen. „In Styrax, das viel stärker lichtbrechend ist als die Diatomeenschalen und darum als besonders gutes Medium zur Beobachtung derselben dient, sind sie fast unsichtbar; sie müssen also eine stärkere Licht- brechung haben als die verkieselteu Diatomeenschalen." — Zwischen gekreuzten Nicols (mit Gypsplättchen Roth I Ordnung) lassen sie trotz ihrer Feinheit Doppelbrechung erkennen. — Die fraglichen Gebilde stellen demnach wohl eine eigene Cellulosemodification dar, die sich von der Substanz der Diatomeenhäute mindestens durch Abwesenheit der Kieselsäure unterscheidet. Zur Färbung extramembranöser Plasmaklümpcheu verwandte Verf. Hämatoxylin. Küster {München). Nestler, A., Die Blasenzellen von Antithamnion Plu- m u 1 a (E 1 1 i s) T h u r. und Antithamnion c r u c i a t u m (Ag.) Näg. (Wissensch. Meeresuuters. herausgeg. v. d. Commission zur Untersuch, d. deutsch. Meere ; N. Y. Bd. III, 1898). Die von früheren Autoren schon wiederholt beschriebenen „Blasenzellen" der im Titel genannten Algen zeigen Anilin- farbstoffen gegenüber ein in mehrfacher Hinsicht interessantes Ver- halten. — Methylgrün in einprocentiger Essigsäure vermischt mit XVII, 1. Referate. 119 dem gleichen Quantum Chloralhydrat färbt nach kurzer Einwirkung die Blasenzellen und auch ihre jüngsten Entwicklungsstadien deutlich smaragdgrün , während die übrigen Zellen farblos bleiben. Arsen- freies Aniliublau (in Meerwasser gelöst) wird von den Blasenzellen intravital gespeichert. Bei Anwendung sehr verdünnter Lösungen wird der intravital gespeicherte Farbstoff erst nach Zusatz verdünn- ter Säuren oder Chloralhydrat in den Blasenzellen sichtbar werden. Desgleichen wird auch Tannin von den Blasenzellen intravital ge- speichert ; Nachweis durch Zusatz von Eisenchlorid. — In den Blasen- zellen liegen häutig leisten förmige Bildungen, über deren Natur der Yerf. durch verschiedene Reactionen Näheres zu ermitteln versucht hat. Bei Zusatz von destillirtem Wasser verschwinden die Gebilde sofort. Bei Zusatz von Jod in Meerwasser erfolgt Zersetzung des Zellinhalts. Lässt man zu einem in Meerwasser liegenden Prä- parat absoluten Alkohol zutreten, so werden die Leistengebilde un- sichtbar, die Blasenzellen füllen sich mit einer grauen, körnigen Masse. Ersetzt man den Alkohol wieder durch Meereswasser, so verschwindet der körnige Inhalt und an Stelle der Leistengebilde er- scheint, auch wenn die letzteren in Zweizahl vorhanden waren, nur eine einzige. Arsenfreies Anilinblau färbt die Leisten hellblau , die Membranen der Blasenzellen dunkelblau; Jodalkohol veranlasst gelb- braune Färbung, Salpetersäure Gelbfärbung. Nach mehrstündiger Einwirkung der MiLLON'schen Reagens färben sich die Leisten ziegel- roth. — Die in Frage stehenden Inhaltskörper bestehen offenbar aus eiweissartigen Verbindungen. Küste?' {München). Czapek, F., Z urChemie derZellmembranenbei denLaub- und Lebermoosen (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 361—381.) üeber das mikrochemische Verhalten der Mooszellmembranen liegen bereits verschiedene Angaben vor. Gjokic ^ fand, dass die Holzstoff- reagentien an den Zellwänden der Moose keine Reaction veranlassen. Der Nachweis von Cellulose ist nach ihm mit Schwierigkeiten ver- bunden. Rüge ^ constatirte, dass die mechanischen Zellelemente erst nach Erwärmen mit Kalilauge Cellulosereaction geben. Kalte Kali- lauge erzeugte Gelbfärbung der Membranen, mit Eisenchlorid färbten 1) Oesterr. Botan. Zeitschr. 1895, No. 9. -) Rüge, Beitrag zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Leber- moose (Flora 1893, p. 301). 120 Referate. XVll, 1. sie sich blauschwarz. Rüge scliloss aus diesen Reactionen auf einen gerbstoffartigen Körper. Weitere kurze Mittheilungen über das mikro- chemische Verhalten der Moosmembrauen gaben Krasser, Correns und Kamerling. ^ Die Beobachtungen des Verf. ergaben Folgendes: „1. In der Regel erhält man bei den Muscineen keine directe Cellulosereaction der Zellwände , wohl aber in allen Fällen nach kürzerem oder längerem Kochen mit Natronlauge. 2. Sehr häufig geben die Zellhäute der Moose die MiLLON'sche Reaction oder eine schwarzgrüue Eisenreaction, sowie lebhafte Gelb- färbung mit kalter Natronlauge. Sehr oft schliessen sich MiLLON'sche Reaction und Eisenprobe gegenseitig aus, während sie in anderen Fällen an demselben Objecte neben einander zu erzielen sind." Die Membransubstanz, welche Färbung der Zellhäute mit dem MiLLON'schen Reagenz veranlasst, xmd zu deren Studium die Sphagnum- arten sowie Trichocolea Tomentella geeignetes Versuchsmaterial geben, lässt sich isoliren. Sie besitzt phenolartigen Charakter und wird darum vom Verf. als „Sphagnol" bezeichnet. Die gerbstoflfartige Verbindung, die von Rüge zuerst beobachtet wurde, und welche in Mastigobryum trilobatum, in allen Gottschea- Arten, Leucobryum glaucum und Dicranum reichlich auftritt, lässt sich ebenfalls isoliren und wird vom Verf. als „D i er anu mg erb- säure" beschrieben. Es folgt eine eingehende Schilderung der Darstellungsverfahren und der chemischen Eigenschaften des Sphagnols wie der Dicranum- S'erbsäure, und ein Verzeichnis der untersuchten Laub- und Lebermoose. Das Sphagnol ist in den Zellwänden offenbar in chemischer Bindung vorhanden. Die intensive Cellulosereaction der Membranen nach Extraction des Sphagnols weist darauf hin, dass in den Zell- häuten von Sphagnum ursprünglich ein Sphagnolcelluloseäther vorlag. Nach Sicherstellung des Hadromalcellulosides - — „wir können analog der Benennung ,Glukosid' in solchen Fällen auch von ,C ellulosiden' sprechen" — haben wir einen zweiten Fall von aromatischen Cellu- loseresten in Zellmembranen hierdurch kennen gelernt. Sphagnol giebt mit dem LiESERMANN'schen Reagenz röthlich-braune Färbung, mit dem MiLLON'scben Reagenz kirschrothe, mit Hadromal plus Salz- säure ebenfalls rothe Färbung. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 125. 2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 119 ff. XVII, 1. Referate. 121 Mit starker Natroulange lässt sich aus Sphagimm eine ansehn- liche Menge „Pektinsubstanz" ausziehen. Die Die ranumgerb säure ist vermuthlich ebenfalls in chlor- artiger Bindung in der Zellmembran vorhanden , da es sich bei ihr um eine wasserlösliche Substanz handelt und trotzdem aus den Membranen durch kochendes Wasser unter gewöhnlichem Luftdruck keine Spuren von ihr extrahirt werden können. Die Zellwände der Protonemata verschiedener Laubmoose geben direct Cellulosereaction und enthalten nie Sphagnol oder Gerbsäure. Küster {München). Chalon, T., Nouvelle serie d'experiences sur les colo- rations micro-chimiques des parois cellulaires (Bull, de Soc. Roy. de Botan. de Belgique t. XXXVI, fasc. 2, 1898, p. 12—28.) Die vorliegende Arbeit bringt eine Reihe von Detailangaben, aus welchen einige hier hervorzuheben genügen mag. Eine Reihe von Parallelversuchen mit Hämatoxylin und Benzo- purpurin unterrichtet über die Abweichungen der Tinctionsresultate, je nachdem die Präparate direct oder erst nach Vorbehandlung mit Eau de Javelle in die Farbstofflösung gebracht werden. Als empfehlenswerthe Methoden zu Doppelfärbungen nennt Verf. folgende. Preussisch Blau und Safranin (nach Brun) : 1 g Preussisch Blau und 0*25 g Oxalsäure werden in einer geringen Quantität Wasser gelöst, die Lösung wird auf 100 cc verdünnt. Man belässt die Präparate 5 bis 10 Minuten in dieser Flüssigkeit und überträgt sie dann nach sorgfältiger Waschung mit destillirtem Wasser in eine Lösung von folgender Zusammensetzung: 0*50 g Alaun in 10 g Wasser, 0*50 g Safranin in 10 Alkohol gelöst und mit einander gemischt. — Anilinblau-Magentaroth (nach Barrett): die Schnitte werden zunächst mit einprocentiger Anilinblaulösung in starker Essigsäure und dann mit schwächerer, aber ebenfalls stark essigsaurer Lösung von Magdalaroth behandelt. Küster {München). Pollacci, P., Intorno alla presenza dell'aldeide for- mica nei vegetati [lieber das Vorkommen des Formaldehyds in den Pflanzen] (Atti. R. Ist. Botan. deirUniv. di Pavia N. S. vol. VI, 1899, p. 45—48). Die Arbeit bringt neue Angaben betreffend den Nachweis des 122 Eeferate. XVII, 1. Formaldehj'ds in grünen, assimilirenden Pflanzentheilen. Am ausfülir- licbsten wird die Farbenreaction behandelt, die sich durch Zusatz von Codein und Schwefelsäure zu dem aus grünen Blättern ge- wonnenen Extract erzielen lässt. — Von einer mikrochemischen Verwendung der vom Verf. genannten Reactionen ist in der vor- liegenden Arbeit nicht die Rede. Küster {München). Lidforss, B., Ueber den Chemotropismus der Pollen- schläuche (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVII, 1899, p. 236—242). Zur Untersuchung des Chemotropismus der Pollenschläuche em- pfiehlt Verf. den von Molisch -^ bereits benutzten Pollen von Nar- cissus Tazetta. Hinsichtlich der Methodik folgte Verf. den Angaben MiYOSHi's - oder verfuhr in der Weise, ,,dass eine Capillare mit einer noch flüssigen Gelatiuelösung des zu untersuchenden Stoffes injicirt und dann nach dem Erstarren der Gelatine in den mit Pollenkörnern beschickten Gelatinetropfen hineingebracht wurde". — Verf. kommt zu dem Resultat, dass Eiweissstoffe im Stande sind, Pollenschläuche chemotropisch zu reizen. Küster {München). Kosenberg, 0., Physiologisch-cytologische Unter- suchungen über Drosera rotundifolia L. Upsala 1899, 126 pp., 8^, m. 2 Tfl. Die Erwähnung der nachfolgenden Resultate des Verf. dürfte für unsere Zwecke ausreichen. Die Unterscheidung von Erythro- und Kyanophilie für die Kerne des Pollenkorns lässt sich nach den Erfahrungen des Verf. an Drosera rotundifolia nicht aufrecht erhalten. Nicht nur die beiden genera- tiven, sondern auch der vegetative Kern sind meist kyanophil. Sogar unter den beiden generativen Kernen sind zuweilen Unterschiede zu bemerken, indem der eine kyanophil, der andere erythrophil ist. Wenn die Exinen von Polleukörnern verschiedener Antheren sich bald rotli, bald blau färben, so wird dieser Unterschied nach Verf. auf vorüber- gehend alkalische, beziehungsweise saure Reaction der Häute zurück- 1) Molisch, H., Zur Physiologie des Pollens (Sitz.-Ber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Cl. Bd. CU, Abth. 1, 1893, p. 423; vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 538). -) MiYOSHi , M. , Ueber den Chemotropismus der Pilze (Botan. Zeitg. Bd. LH, 1894, p. 3—4; vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 106). — MiYOSHi verwandte mit Lösungen injicirte Blätter, Capillarröhrchen u. a. XVII, 1. Referate. 123 ziifübreu sein. Völlig ausgereifte Körner verhalten sich völlig gleich. Das ungleichartige Verhalten der Kerne zu Farbstoffen führt Verf. mit Strasburger auf ernährungsphysiologische Differenzen ■ zurück. Fütterung der Drosera-Blätter bringt verschiedene cytologische Veränderungen — besonders in den Drüsenzellen — mit sich. Vor allem wird der Kern immer kleiner , während das Chromatin sich stetig vermehrt und zunächst in Form von Körnern an den Knoten- punkten des Liuingerüstes sichtbar wird. Die Körner vereinigen sich allmählich zu kürzeren oder längeren Stäbchen, durch deren Verschmelzung bei anhaltender Reizwirkung schliesslich ein einziger Faden entsteht mit reichlichen anastomosirenden Verästehmgen. Der Nucleolus wird während des Verdauungsprocesses immer kleiner, die Kernmembran immer undeutlicher. Die Tapetenzellen sind vierkernig. Die erste Zelltheilung erfolgt durch Karyokinese, die zweite Theilung erfolgt karyokinetisch, wenn die ersten Tochterkerne rundlich, — amitotisch, wenn diese nieren- förmig gestaltet waren. Auch die Kerne der Tapetenzellen fand Verf. reich an Chromatin und dieses oft zu chromosomenartigen Klumpen vereinigt. Küste?' (München). Richter, 0., Ein neues Macerationsmittel für Pflanzen- gewebe (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. LV, 1900, p. 5). Das von Mangin angewandte Macerationsverfahren bestand darin, dass die Gewebeschnitte in schwaches, etwa lOprocentiges Ammoniak gebracht werden, nachdem sie 24 Stunden in einem Gemisch von Salzsäure und Alkohol (1:5) gelegen haben. Aus der ursprünglich in Ammoniak unlöslichen Pektiusäureverbindung , welche die Mittel- lamelle zusammensetzen soll, wird nach Mangin durch den Säure- alkohol die Pektinsäure frei gemacht, die sich dann in Ammoniak löst. Im Gegensatz zu Mangin's Deutung stehen die Resultate des Verf. , welcher den Nachweis erbringen konnte , dass concentrirtes Ammoniak dir e et die Gewebe in ihre einzelnen Zellen zu zerlegen vermag. — Es kam in dreifacher Weise zur Anwendung : siedend, kalt und bei einer Temperatur von etwa 40 o. Mit siedendem Ammoniak gelang völlige Maceration des Kar- tofFelknollenparenchyms nach einer Minute. Die Zerlegung des Ge- webes war eine völlige , die Stärkekörner blieben gut erhalten. — Das Endosperm von Ricinus wurde mit 5 Minuten währendem Kochen völlig macerirt. Die Aleuronkörner mit Globoid und Krystalloid blieben gut erhalten und verschwanden erst bei Behandlung der Prä- 124 Referate. XVII, 1. parate mit Glycerin. — Stengelstückclieu von Cucurbita Pepo wurden 15 bis 20 Minuten gekocht. Die Siebröhren blieben gut erhalten, die Plattentheile klafften deutlich von einander, die Chlorophyll- körner nebst ihren Einschlüssen von Assimilationsstärke blieben eben- falls conservirt. Bei einer Temperatur von 40^ wurde Holz von Taxus baccata in 4 Tagen , Holz von Diospyros Ebenum nach 1 1 Tagen völlig macerirt. Die humusartige Substanz des letzteren, die Mem- brankrystalle des ersteren blieben erhalten. Mit kaltem Ammoniak macerirte Verf. Kartoffelperiderm in 23 Tagen. In den Zellen fielen Sphärite einer nicht näher unter- suchten Substanz aus. Verf. giebt noch eine Reihe anderer Beispiele , welche die Leistungsfähigkeit des von ihm vorgeschlagenen Verfahrens und die Unschädlichkeit des Ammoniaks für die Inhaltskörper der Zellen be- weisen. Küste?' {München). E. MineralogiscJi-Geologisches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Kosenbuscli, H., Studien im G n e i s s g e b i r g e des Schwarz- waldes (Mittheil. d. Grossherzogl. Badischen Geol. Landes- anst. Bd. IV, 1899, p. 9—48). Durch die Aufnahmen der Badischen Geologischen Landesanstalt und namentlich durch Sauer ist festgestellt worden, dass die Gneisse des Schwarzwaldes nach Habitus, stofflichem Bestände und Structur ebenso wie nach entwickluugsgeschichtlichen und genetischen Gesichts- punkten in zwei verschiedene Haupt-Gruppen zerfallen, in die Rench- gneisse, welche ursprünglich Sedimente, und in die Schapbachgneisse, welche ursprünglich Eruptivmassen waren. Eine dritte Gruppe, die Kinzigitgneisse, sind als contactmetamorphe Formen der Renchgneisse zu betrachten. Einzelne Sondertypen dieser Schwarzwaldgneisse sollen nun eingehender behandelt werden, und der Verf. macht mit der Untersuchung von Kohlenstoff*- führenden Gneissgesteinen den An- fang, Besonders galt es, die Natur der kohligen Substanz zu er- mitteln, und die hierüber angestellten sehr umfangreichen Unter- suchungen haben Folgendes ergeben: 1) in den Renchgneissen des Schwarzwaldes giebt es Kohlenstoff-führende krystalline Schiefer, deren XVII, 1. Referate. 125 kolilige Substanz wahrscbeiulich organisch und jedenfalls zum Theil stickstoffhaltig ist, während nach der gelegentlich beobachteten hexa- gonalen Begrenzung der Blättcheu daneben wohl auch Graphit vor- handen sein muss. 2) Die Kohlesubstanz dieser Gesteine war in irgend einer Form vorhanden, bevor dieselben ihren heutigen Mineral- bestaud besassen. 3) Diese Kohlesubstanz ging spätestens während der Herausbildung des heutigen Mineralbestandes in eine compactere Form, z. Th. auch in Graphit über und wurde von sämmtlichen sich bildenden Gesteinsgemeugtheilen aufgenommen und eingeschlossen. 4) In diesen Gesteinen blieben nach Art der Knotenglimmerschiefer wenig oder gar nicht veränderte Theile des ursprünglichen Bestandes erhalten, in denen die kohlige Substanz in äusserst feinstaubiger Ver- theilung nicht in, sondern zwischen den Gemengtheilen liegt. E. Brauns. Fellenberg, E. V., u. Schmidt, C, Neuere Untersuchun- gen über den sogenannten Stamm im Gneisse von Guttannen (Mittheil. d. naturforsch. Gesellsch. in Bern, Jahrg. 1898, p. 81—93, m. 7 Tfln.). Im Jahre 1886 wurde an der Grimselstrasse bei Guttannen im Gneiss ein Gebilde gefunden, das von vielen, auch competenten Beur- th eilern für einen Stamm erklärt ist. Bei der grossen Wichtigkeit, die ein solcher Fossilrest im Gneisse hätte, muss aber die Bestimmung über allen Zweifel erhaben sein, was man bisher nicht behaupten konnte. Die Verff. haben nun eine erneute Untersuchung angestellt und namentlich auch Dünnschliffe von dem „Stamm" und seinem Nebengestein mikroskopisch untersucht, konnten aber durchaus keine Anhaltspunkte finden, welche für organischen Ursprung des Gebildes sprechen. Der vermeintliche Stamm erscheint als ein Eiuschluss von Amphibolit in Gneiss, der beim Faltungsprocess gewalzt worden ist. R. Brauns. Loewinson - Lessing , F., Studien über die Eruptivge- steine (Compt. Rend. de la VII. Sess. du Congres Geolo- gique International. 1897 [St. Petersbourg 1899] p. 193 — 464 av. 4 plches.). Dieses Werk enthält a. den Versuch einer chemischen Classification und Charakteristik der Eruptivgesteine, b. Beiträge zur Frage über die Differentiation und Krystallisation der Magmen, c. Classification und Nomenklatur der Eruptivgesteine. 126 Referate. XVII, 1. a) Die Frageu, au deren Beantwortung es dem Verf. lag, sind folgende: 1. Giebt es bestimmte chemische Typen der Eruptivgesteine oder sind diese letzteren zufällige, willkürliche Gemenge ? 2. Existirt ein Zusammenhang in der Veränderlichkeit des Gehalts an verschie- denen Basen oder kann der Gehalt eines jeden Oxyds (natürlich in gewissen Grenzen) selbständig und unabhängig von bestimmten anderen Oxyden variiren? 3. Können die verschiedenen Gruppen der Eruptiv- gesteine auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung eine mehr oder weniger bestimmte Charakteristik erlangen? 4. Wäre es nicht möglich, in den chemischen Beziehungen der Eruptivgesteine ein Kri- terium zum Verständniss der Differentiation und der genetischen Be- zielnmgen der Eruptivgesteine zu finden? Die erste Frage nach der Existenz von bestimmten chemischen Typen wird bejaht, die zweite Frage dahin beantwortet, dass es unter den Schwankungen im Gehalt an verschiedenen Oxyden solche giebt, die nicht unabhängig von einander sind , sondern sich gegenseitig bedingen, die dritte und vierte Frage wird bejaht. b) In dem zweiten Capitel werden die Ansichen über Differen- tiationsvorgänge im Magma ausführlich erörtert und die weitere Ver- folgung dieser Erscheinungen und der Gesetze, welche hier herrschen, als wichtige uud interessante Aufgaben für die Petrographie der Eruptivgesteine bezeichnet. c) Die Classification der Eruptivgesteine muss von der chemi- schen Zusammensetzung ausgehen und die Eintheilung der grossen Gruppen in kleinere Unterabtheilungen muss sich ebenfalls auf die chemische Zusammensetzung stützen. Die Structur, die mineralogische Zusammensetzung und die Bildungsweise sind für die Classification Merkmale zweiten Grades ; die Lageruugsform hat augenblicklich als classificatorisches Moment keine Bedeutung. Hieran schliessen sich Vorschläge zu einer rationellen Nomenklatur der Eruptivgesteine uud den Schluss bilden Zusammenstellungen ihrer chemischen Zusammen- setzung in Tabellen und graphisch auf Tafeln. R. Brauns. Becke , F., Der Hypersthen-Andesit der Insel Alboran (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVIII, 1899, p. 525—555). Die Ergebnisse dieser Arbeit werden in folgende Sätze zu- sammengefasst : 1) Der Hypersthen-Andesit, welcher in Blöcken im Lapillituff der Insel Alboran auftritt, enthält Einsprengunge von Anorthit XVII, 1. Referate. 127 mit 80 bis 94 Procent Anorthitgelialt, die durch schwach ausgeprägte isomorphe Schichtung und schmale Aussenzouen ausgezeichnet sind, Hypersthen, nach optischer Untersuchung mit 35 bis 50 Procent des Eisensilicates und diopsidähnlichem Augit mit circa 25 bis 30 Procent der eisenhaltigen Verbindungen. 2) Die Basis enthält Mikrolithen von basischem Labrador , nur monoklinen Augit und Magneteisen und zeigt bei hyalopilitischer Structur ein fleckiges Aussehen, welches durch Ausscheidung grösserer Magnetitkryställchen in den hellen Flecken bedingt ist, während in der dunklen Hauptmasse die eisenhaltigen Ausscheidungen auf dem Globulitenstadium stehen bleiben. 3) Die Grundmasse enthält einen merklichen üeberschuss von 810.2 , welcher bei krystalliner Entwicklung zur Quarzbildung führt. 4) Der Hypersthen-Andesit von Alboran gehört einer extrem kalkreichen Untergruppe der Hypersthen- Andesite an, welche auch in anderen Andesitgebieten vertreten ist. Es wird vorgeschlagen, diese extrem kalkreichen Hypersthen-Andesite als natronarme Hyper- sthen-Andesite oder Alboran ite von den normalen Hyperstheu- Andesiten abzugliedern. Das andere Endglied der Hypersthen- Andesite bilden dann die natroureichen Hypersthen-Andesite oder Santorinite. Alle Hypersthen-Andesite, die Alboranite mit ein- geschlossen, sind saure Gesteine mit Si-Ueberschuss; dadurch unter- scheiden sich die Alboranite von den Labradoriten der Franzosen, welche nach Rosenbusch's Auffassung einen Uebergang zum Basalt vermitteln und chemisch durch niedrigeren SiOg- Gehalt, mineralogisch durch accessorische Olivinführung ausgezeichnet sind. R. Brauns. Loewinsou-Lessing, F., Kritische Beiträge zur Systema- tik der Eruptivgesteine (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XVHI, 1899, p. 518—524 u. Bd. XIX, 1899, p. 169—181). In diesen Beiträgen erörtert der Verf. verschiedene auf die Systematik der Eruptivgesteine sich beziehende Fragen und beginnt hier mit der kritischen Durchmusterung von solchen neuen Gesteins- typen, die von ihm in seinen „Studien über die Eruptivgesteine" noch nicht berücksichtigt worden sind. Unter anderen will er den von F. Becke (siehe das folgende Referat) zu den Andesiten ge- rechneten Alboranit wegen seiner chemischen Zusammensetzung und seinem Mineralbestand als olivinfreien Hypersthen -Augitbasalt, den Santorinit als Hypersthen-Dacit bezeichnet wissen. R. Brauns. 128 Referate. XVII, 1. Becke , F. , U e b e r A 1 b o r a u i t u u d S a n t o r i n i t ii n d die Grenzen der Andesitfamilie (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 182—200). Gegenüber der von Loewinson-Lessing vertretenen Ansicht (siehe vorhergehendes Referat) , dass die von dem Verf. zum Hypersthen- Andesit gerechneten Gesteine (Sautorinit nnd Alboranit) als Hypersthen- Dacit (Santoriuit) und olivinfreier Hypersthen-Augit-Basalt (Alboranit) aufzufassen seien, wird hier gezeigt, in welcher Weise sich die Fa- milie der Hypersthen-Andesite von den Nachbarfamilien Dacit und Basalt auf Grund ihrer chemischen und mineralogischen Zusammen- setzung abgrenzen lässt. Zahlreiche Analysenresultate werden zu diesem Zwecke graphisch dargestellt und es ergiebt sich daraus in der Hauptsache Folgendes : Dacite. Mineralogische Zusammensetzung: Einspreuglinge von Quarz , Plagioklas (untergeordnet Sanidin) , in geringer Menge Biotit oder Hornblende oder Pyroxen. Verhältuiss Ca : (Ca -|- Na -\- K) = 0*1 bis 0"5. Si- Atomzahl mit steigendem Ca-Verhältniss sinkend von 66 bis 60. Hypersthen-Andesite. Einsprengunge von Plagioklas, Hypersthen, Augit. Verhältniss Ca: (Ca -f- Na -(- K) = 0'2 bis 0*75. Si-Atomzahl sinkend von 62 bis 50. Zerfällt in drei Gruppen: San- toriuit, normaler Hypersthen-Andesit, Alboranit. Felds path-Basalt. Einspreuglinge von Plagioklas, Augit, Olivin. Verhältniss Ca : (Ca + Na -f K) = 0*4 bis 0'8. Si-Atom- zahl sinkend von 51 bis 44. R. Brauns. Becke, F., Die Orientirung der optischen Achse A in Anorthit (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 201—206 u. p. 24,3). Der Verf. hat wiederholte Messungen an Anorthit augestellt, um die zwischen seinen und Viola's ^ Resultaten bezüglich des Winkels 99 der optischen Achse A bestehenden Differenzen aufzu- klären, fand aber immer nur seine früheren Beobachtungen bestätigt, Aufklärung giebt ein nachträglich eingegangener und von F. Becke mitgetheilter Brief von C, Viola, in dem C, Viola feststellt, dass in seiner Arbeit in der Interpretation dieses Winkels 99 ein kleiner Fehler vorgekommen sei und dieser Winkel für die optische Achse A nicht — 72^, sondern — 62" betrage. Ebenso muss es bezüglich der 1) Vgl. diese -Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 518. XVII, 1. Referate. 129 von Viola reconstruirten Beobachtungen Klein's heissen: cp = —61**. Nach dieser Verbesserung stimmen auch die von Becke und Viola nach ganz verschiedenen Methoden gefundenen Werthe für die op- tische Orientirung des Anorthit recht befriedigend überein. R. Brauns. Brauns, R., Beobachtungen über die Krystallisation des Schwefels aus seinem Schmelzfluss (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XIII, 1899, p. .391.). Wenn man Schwefel auf einem Objectträger zwischen diesem und einem Deckgläschen schmilzt und erstarren lässt, so krystallisireu, je nachdem der geschmolzene Schwefel massig oder stark erhitzt, schnell oder langsam gekühlt war, verschiedene Modificationen, die hier genauer beschrieben und in photographischen Aufnahmen be- sonders charakteristischer Präparate vorgeführt werden. Es wird unterschieden: 1) Rhombischer, oktaedrischer Schwefel, die bei ge- wöhnlicher Temperatur bis zu 92*^ beständige Modificatiou; kann sich bei langsamer Abkühlung des geschmolzenen Schwefels bilden. 2) Monokliner, prismatischer Schwefel, von Mitscherlich entdeckt, ist die oberhalb 95^ beständige Modificatiou; bildet sich aus ge- schmolzenem Schwefel, wenn dieser noch einen Rest von unge- schmolzenem enthält oder wenn sich in ihm eine unbeständige Modi- fication gebildet hatte, die in der Wärme in die monokline über- gegangen war. Es sind immer leisteuförmige durch Zwillingsbildung ausgezeichnete Krystalle. 3) Concentrisch-schaliger Schwefel, fein radialfaserige Aggregate mit concentrischen Rissen und starker Doppelbrechung ; bildet sich spontan in unterkühlten Präparaten oder auch langsam wachsend in stark erhitzten und schnell gekühlten Schmelzen. Die Grenzfläche zwischen wachsendem und geschmolzenem Schwefel ist gerundet wie die Grenzfläche von zwei Flüssigkeiten. Diese Modificatiou hat u. a. schon Bütschli in seinem Werk über Structuren kurz beschrieben, aber nicht als selbständig erkannt. Sie ist immer unbeständig, geht bei Zimmertemperatur in rhombischen, bei höherer Temperatur in monoklinen Schwefel (2) über. 4) Radial- strahliger, monokliner Schwefel, bildet radialfaserige Aggregate, die im polarisirten Licht ein diagonal liegendes schwarzes Kreuz geben; Doppelbrechung massig stark. Ensteht besonders leicht in stark unterkühlten Schmelzen bei plötzlicher Erschütterung; unbeständig wie die vorhergehende. .5) Radialfaseriger, rhombischer Schwefel, äusserst fein radialstrahlige Aggregate, die im polarisirten Licht ein scharfes Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 1. 9 130 Referate. XVII, 1. schwarzes Kreuz geben, dessen Arme mit den Schwingungsrichtungen der Nicols zusammenfallen, Doppelbrechung schwach. Entsteht in stark erhitzten und schnell gekühlten Präparaten und ist ebenfalls unbeständig. 6) Trichitischer Schwefel, fein haarförmig gekrümmt, sehr vergänglich, entsteht nur in stark erhitzten und schnell gekühlten Präparaten, die nocli reicli an zähem Schwefel sind. R. Brauns. Weilischenk, E., Natürliche Färbungen der Mineralien (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 144—147). Verf. wendet sich gegen die Untersuchungen von K. von Kraatz- KoscHLAu und L. Wöhler ^ und macht Folgendes geltend : Auch farblose Mineralien (Flusspath und Quarz) geben beim Glühen den „Geruch organischer Substanz", riechen „empyreumatisch" oder nach „Phosphorwaserstoff", geben, im Sauerstotfstrom geglüht, Kohlensäure und Wasser , ihr Pulver färbt sich „unter Kohleaus- scheidung" grau oder bräunlich, unter dem Mikroskop ist aber weder an dem rothen Flussspath des St. Gotthard, noch an dem tiefblauen von Wölsendorf eine Spur von opaker Substanz zu erkennen, und der dunkle Ton verliert sich sogleich bei Zusatz von einem Tropfen Wasser. Auch pulverisirtes Fensterglas giebt, wie Rauchtopas und Amethyst, mit concentrirter Schwefelsäure eine braune Färbung, die aber bei Verdünnung der Säure wieder verschwindet ; als Abscheidung von Kohle kann die Färbung daher nicht aufgefasst werden. Das Phosphoresciren kann in keinem Fall als Hinweis auf organische, Substanz gelten. Aus den Untersuchungen von Wöhler und Kraatz- KoscHLAu scheint dem Verf. nur das hervorzugehen, dass die Mehr- zahl der Mineralien in der Hitze flüchtige Stoffe als Einschlüsse enthalten, deren Beschaffenheit wir noch nicht kennen und deren Zugehörigkeit zu den organischen Körpern zum mindesten zweifelhaft ist ; ein Zusammenhang zwischen der leicht zerstörbaren Färbung der Mineralien mit organischen Farbstoffen ist noch nicht erwiesen. B. Brauns. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 125 u. 271. XVII, 1. Neue Literatur. 131 Neue Literatur. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Baker's D. P. H. microscope no. 1 (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 646). Berger's new microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 649). Reichert's cheap non-inclinable stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 647). Reichert's new microscope (Journ. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 644). Watson and Son's school microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 649). b. Objeetiv. Spitta, E. J., Achromatics versus apochromatics (Amer. Monthly Microsc. Journ. 1899, p. 296). c. Ocular, Watson and Son's holoscopic eye-pieces (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 651). 9* 132 Neue Literatur. XVII, 1. d. Stativ. Nelson's stepped rackwork (coarse adjustment) (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. (3, p. G48). e. Verschiedenes. (Behrens, W.,) Neuer Projectionsapparat für wissenschaftliche Zwecke (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XIX, 1899, H. 11, p. 347; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 7). (Behrens, W.,) Notes on optical projection (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. ß, p. 651-, vgl diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 183). (Forgan, R.,) Method of enlarging and deepening the field of a Compound microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 648; vgl. Proceed. R. Soc. of Edinburgh 1899). Petit, L. C, Refraction versus stain in microscopy (New York med. Re- cord vol. LV, 1899, no. 10, p. 581). Strehl, K., Theorie des Mikroskopes. Fortsetzung: Das Pleurosigmabild (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XIX, 1899, H. 11, p. 325). Swan, Ed., Three small hand-microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 643). 2. Mikrophotographie. (Gaylord, H. R.,) Complete photomicrographic apparatus (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1899, pt. 6, p. 654; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 289). Hnbbard, J. G. , Color screens as applied to photomicrography (Journ. Boston Soc. med. Sei. vol. III, 1899, no. 11, p. 297). Roster, G. , Le applicazioni della fotographia nella scienza [Die Anwen- dungen der Photographie in der Wissenschaft] (Atti 11. Congr. Fotogr. Ital. Firenze 1899. — SA. 26 pp.). Reichert's low power photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 658). XVII, 1. Neue Literatur. 133 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. (Heydenreicli, L.,) Bürette for bacteriological and other titrations (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. G, p. G66 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 145). Huber, A., Ein neuer Apparat zur Massenfärbung von mikroskopischen Präparaten (Wiener med. Wochenschr. 1899, No. 38, p. 1759). Moore, V. A., An apartment incubator for Student use (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 599). Pokrowsski, M. , Pribor dlja bysstrago obeswodnenija kussotschkow tkanei [Apparat zur schnellen Entwässerung von Gewebstücken] (Me- dizinsskoe Obosrenie 1899 , Sept. — SA. , 3 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 38). (Starlinger,) Apparatus for obtaining perfectly parallel thin brain sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. (3, p. 661-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 179). Tubeuf, C. V., Ein Apparat zum Zeichnen makroskopischer Objecto von der Firma Leitz in Wetzlar (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. V, 1899, No. 22, p. 765). (Virchow, H.,) Cutter for dissection of membranous preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. G, p. GGO; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 295). b. Präparationsmethodeu. Argutinsky, P. , Eine einfache und zuverlässige Methode, Celloidinserien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 37). Bogdanov, G. A., lieber Conservirung zoologischer Objecte unter Er- haltung ihrer Gestalt und Farbe (Nachr. d. Gesellsch. Freunde d. Naturwiss. Moskau Bd. LXXXVI; Arb. d. Zool. Abth. Bd. X, 1894— 1898) [Russisch]. (Heydenreich, L.,) Black anilin ink (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. G, p. 672; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 177). Kam , A. C. , Eenige opmerkingen over techniek [Einige technische Be- merkungen] (Psychiatr. en neurol. Biaden 1899, IV, p. 462). Leavitt , R. G. , Record cards for embedded material (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 12, p. 633). 134 Neue Literatur. XVII, 1. Lo Biancho, S. , The methods employed at the Naples Zoological Station for the preservation of marine animals. Transl. by E. 0. Hovey (Bull. U. S. National Mus. 1899, no. 39, pt. 3. — SA. 42 pp.). Macbride, Th. H. , On studying slime moulds (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 585, no. 12, p. 625). McClung, C. E., The paraffin method in hot weather (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 588). 3IcFarlaud, F. M. , Histological fixation by injection (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 10, p. 541; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 39). Peirce, G. J., Slide labelling (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 12, p. G27). Scott, D. B. , A method of making type slides tor upaque objects, with removable cover (Microsc. Bull. 1899, p. 43). c. Reactions- und Tinetionsmethoden. Arnold , J. , Der Farbenwechsel der Zellgranula , insbesondere der aci- dophilen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 21, 22, p. 841). Arnold, J. , Weitere Beobachtungen über vitale Granulafärbung (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 568; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 78). (Dogiel, A. S.,) Fixation after methyl-blue (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 665; vgl. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVI, 1899, p. 361; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 451). (Mayer, P.,) Hsematoxylin , carmine, and allied substances (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1899, pt. 6, p. 662; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 196). Petrone, A., Una preparazione facile e molto economica dell'ematossilina alluminate [Leichte und selir billige Herstellungsmethode des Alaun- hämatoxylin] (BoU. dell'Accad, Gioenia Sc. nat. Catania fasc. 59, 1899, p. 2i. Przesmycki, A. M., Ueber die intravitale Färbung des Zellkerns (Sitzber. d. Gesellsch. f. Morphol. u. Phvsiol. München Bd. XV, 1899, H. 1, 2, p. 70). Smith, S., Notes on staining of sections while embedded in paraffin (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, n. s. vol. XIV, pt. 1, 1899, p. 151). XVII, 1. Neue Literatur. 135 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Atheston, L. , The epidermis of Tubifex rivulorum Lamarck with especial reference to its nervous structures i Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 20, p. 497; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 56). Bristol, Ch. L., The metamerism of Nephelis. A eontribution to the morpho- logy of the nervous System, with a description of Nephelis lateralis ( Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 17 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 57). ßrode, H. S., A eontribution to the morphology of Dero vaga (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 141; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 56). Conkliu, G. G. , The embryology of Crepidula, a eontribution to the cell lineage and early development of some marine Gastropods (Journ. of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVH, 1900, p. 65). Duboseq, O., Recherches sur les Chilopodes (Arch. de Zool. exper. et gen. [3] t. VI, 1899, p. 481; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 62). Flexner, S. , The regeneration of the nervous System of Planaria torva and the anatomy of the nervous System of double-headed forms (Journ. of Morphol. voL XIV, 1898, p. 237; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 58). Foot, K., The cocoons and eggs of Allolobophora foetida (Journ. ot Morphol. vol. XIV, p. 481 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Foot, K., Yolk-nucleus and polar rings (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Francotte, P., Recherches sur la maturation, la fecondation et la segmen- tation chez les Polyclades (Arch. de Zool. exper. et gen. [3], t. VI, 1898, p. 189; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 59). Hanamar, J. A. , Ist die Verbindung zwischen den Bhistomeren wirklich protoplasmatisch und primär? (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 313; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 54). Horder, E. G., A modification of the Aronson and Phillips staining me- thod and its application in the case of malarial Itlood (Lancet 1899. vol. II no. 14, p. 889 ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1«99, pt. 6, p. 664). Laugenbeck, C, Formation of the germ-layers in the Amphipod Micro- dentopus grjilotalpa Costa (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 301 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 60). Lefevre, G., Budding in Perophora (Journ. of Morphol. vol. XIA^, 1899, p. 367; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Lillie, F. R., On the smallest parts of Stentor capable of regeneration; a eontribution on the limits of divisibility of living matter (Journ. of 136 Neue Literatur. XVII, 1. Morphol. vol. XII, 1896, p. 239; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII. 1900, p. 54). Mc3Iurrich, J. O., The epithelium of the so-called midgut of the terrestrial Isopods ( Journ. of Morphol. vol. XIV, 1897, p. 83 ; vgl. diese Zeitschr, Bd. XVII, 1900, p. 61). Mead, A. D., The early development of marine Annelids (Jörn, of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 227; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 55). Mead, A. D., The origin of the egg centrosomes (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 391; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 56). Montgomery , Th. H. , Studies on the Clements of the central nervous System of the Heteronemcrtini (Journ. of Morphol. vol. XIII, 1897, p. 381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 58). Nadson, G. A. , Des cultures du Dictyostelium mucoroides Bref de des cul- tures pures des Amibes en general (Scr. botan. St. Petersburg 1899. — SA. 38 pp. 8«; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2. Bd. V, 1899, No. 25, p. 879). Osborn, H. L., On the action of methylen blue on the thread-cells of living specimens of Hydra fusca (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, No. 11, p. 587). Patten, W., Variations in the development of Limulus Polyphemus (Journ. of Morphol. vol. XII, 1896, p. 17 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 60). Ritter, W. E., Budding in Compound Ascidians, based on studies on Goodsiria and Perophora (Journ. of Morphol. vol. XII , 1896 , p. 149 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 64). Schewiakoff, W., A new method of staining cilia, flagella, and other loco- motor Organs of Protozoa (Proceed. IV. Internat. Congr. of Zool. Cam- bridge 1899, p. 227). Smidt , H. , lieber die Darstellung der Begleit- und Gliazellen im Nerven- system von Helix mit der Golgimethode (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 300; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 65). Wheeler, AV. M. , A new Peripatus from Mexico (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 57). Wilson, E. B., Archoplasm, centrosome, and chromatin in the sea-urchin egg (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 443; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 54). b. Wirbeltliiere. Arnold, J., lieber Granulafärbung lebender und überlebender Leukocyten (ViKCiiow's Arch. Bd. CLVII, H. 3, 1899, p. 424; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 80). Arnold, J., Weitere Beobachtungen über „vitale" Granulafärbung (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 22, p. 568; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 78) XVII, 1. Neue Literatur. 137 Ascoli, M., Ueber das Vorkommen kernhaltiger Erythrocyten im normalen Blute (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 426; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVir, 1900, p. 77). Bolau , H. , Glandula thyreoidea und Glandula thymus der Amphibien (Inaug.-Diss., Jena 1898; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 67). Bonne, C, Note sur le developpement des cellules ependymaires (Bibliogr. Anat. t. VII, fasc. 3, 1899, p. 103; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1909, p. 87). Branca, A., Recherches sur la cicatrisation epitheliale (epitheliums cylin- driques stratifies). La trachee et sa cicatrisation (Journ. de lAnat. et de la Physiol. t. XXXV, 1899, no. 6, p. 764; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 74). Browiez, T., Ueber intravasculäre Zellen in den Blutcapillaren der Leber- acini (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 420 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 72). Byrnes, E. F., Experimental studies on the development of limb-muscles in Amphibia (Journ. of. Mophol. vol. XIV, 1898, p. 105; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 75). Cohn, Th., Zur Kenntniss des Spermas. Die krystallinischcn Bildungen des männlichen Genitaltractus (Centralbl. f. allgera. Pathol. und pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 23, p. 940). Cominelli, A., Di un metodo di tecnica per lo studio dei prolungamenti delle cellule nervöse [Ueber eine technische Methode zum Studium der Fortsätze der Nervenzellen] (Policlinico t. VI, 1899, no. 11, p. 28.5). Corning, H. K. , Ueber die Methode von F. Kronthal zur Färbung des Nervensystems (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 4, 5 p. 108; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 85). Drago, S., Nuovo metodo per valutare l'isotonia dei corpuscoli del uomo e di altri mammiferi in condizioni fisiologiche (La Riforma med. t. XV, 1899, no. 173—175). Eigner, A., Ueber Trugbilder von Poren in den Wänden normaler Lungen- alveolen (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. , Wien, Mathem.- naturwiss. Kl. Bd. CVIII, H. 4—7, Abth. 3, 1899, p. 395; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 68). Eisen, G. , On the blood plates of the human blood with notes on the erythrocytes of Amphiuma and Necturus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, no. 3, p. 635). Eycleshymer, A. C, The cleavage of the egg of Lepidosteus osseus (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 21, 2-2, p. 529). Fischer, M. , Beiträge zur Kenntniss der Nasenhöhle und des Thränen- nasenganges der Amphisbaeniden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 441; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 66). Foä, C, Ueber die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithehen (Arch. f. mikrosk. Anat, Bd. LV , 1900, p. 431; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 74). Hardesty, J. , The number and arrangement of the libers forming the spinal nerves of the frog (Rana virescens) (Journ. of compar. Neurol. vol. IX, 1899, no. 2, p. 64; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 88), 138 Neue Literatur. XVII, 1. Henneberg, B. , Die erste Entwicklung der Mammarorgane bei der Ratte (Anat. Hefte, H. 41, 1899; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 67). Holmgren, E., Noch weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen verschiedener Thiere (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 6, 7, p. 113; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 91). Holmgren, Weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen (Anat. Anz. Bd. XV, 1899, No. 15, 16, p. 388; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 90). Huber, C. G., A study of the operative treatement for loss of nerve sub- stance in peripheral nerves (Journ. of Morphol. vol. XI, 1896, p. 629; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 93). Joseph, M., u. Loewenbacli, G., Dermato-histologische Technik. Ein Leit- faden für Aerzte und «tudirende. Berlin 1899, 110 pp. 8^ 3 M. Robert, H. U., Ueber das mikrokrystallographische Verhalten des Wirbel- thierblutes (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. V, H. 8, 1899, p. 213, H. 9, 1899, p. 241, H. 10, 1900, p. 277). Marschalkö, Th. v., Zur Plasmazellenfrage (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 21, 22, p. 851). Merk, L. , Experimentelles zur Biologie der menschlichen Haut. 1. Mit- theilung: Beziehungen der Hornschicht zum Gewebesafte (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Mathem.-naturwiss. Kl. Bd. CVIII, H. 4—7, Abth. 3, 1899, p. 335; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 73). Michaelis, L., Eine Universalfärbungsmethode für Blutpräparate (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXV, 1899, No. 30, p. 490). Morrill, A. D. , The Innervation of the auditory epithelium of Mustelus Canis De Kay (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1897 , p. 61 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 83). Neg-ri , A. , Di una fina particolaritä di struttura delle cellule di alcune ghiandole dei Mammiferi [Ueber eine feine Structureigentliümlichkeit der Zellen einiger Drüsen der Säugethiere] (BoU. d. Soc. med. chirurg. Pavia 1899. — SA. 12 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 66). Negri, A., Ueber die Persistenz des Kernes in den rothen Blutkörperchen erwachsener Säugetliiere (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 2, p. 33; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 77). Pappenheim, A. , Vergleichende Untersuchungen über die elementare Zu- sammensetzung des rothen Knochenmarks einiger Säugethiere (Nebst Bemerkungen zur Frage des gegenseitigen Verhältnisses der verschie- denen Leukocytenformen zu einander) (Virchov^'^'s Arch. Bd. CLVII, 1899, p. 19; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII. 1900, p. 78). Pines, L. , Untersuchungen über den Bau der Retina mit Weigert's Neurogliamethode (Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. II, 1899, 11. 3, p. 252; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 85). Eanvier, L., Histologie de la peau (Arch. d'Anat. microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900. p. 72). (Robertson, W. F.,) Method of obtaining a black reaction in certain tissue Clements of the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 665; vgl. Scottish med. a surg. Journ. vol. IV, 1899, p. 23). XVII, 1. Neue Literatur. I39 Ricker u. Ellenbeck, Beiträge zur Kenntniss des Muskels nach der Durch- schneidung seines Nerven (Virchow's Arch. Bd. CLVIII, H. 2, 1899, p. 199; vgl. diese Zeitschr. Bd.XVII, 1900, p. 76). (Schaer, E.,) Blood stain and the guaiacum test (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 671 ; vgl. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XX, 1899, p. 274). Sclavunos, lieber Keimzellen in der weissen Substanz des Rückenmarks bei älteren Embryonen und Neugeborenen ("Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 17, 18, p. 467; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 93). Studnicka, F. K., lieber das Vorkommen von Kanälchen und Alveolen im Körper der Ganglienzellen und in dem Achsencylinder einiger Nerven- fasern der Wirbelthiere (Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, No. 15, 16, p. 397 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 88). (Thom, C.,) Differential stain for gublet-cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 665; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 497). Turner, W., a. Hunter, M. B., On a form of nerve termination in the central nervous System, demonstrated by methylene blue (Brain, Spring number 1899, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 92). Wallace, L. B., The germ-ring in the egg of the toadfish (Batrachus tau) (Journ. of Morphdl. vol. XV, p. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 63). Ziegler, P., Ein Beitrag zur Technik der histologischen Untersuchung des Knochens (Festschr. z. 70. Geburtstag v. C. v. Kupffer. Jena [Fischer] 1900). c. Mikroorganismen. (Alleger, W. W.,) Growing anaerobes in air (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 659; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 511). Appel, O., Molkengelatine mit hohem Schmelzpunkte (Centralbl. f. Bacte- riol. Abth. 2. Bd. V, 1899, No. 22, p. 762). Besancon, F., et Griffon, V., Culture sur sang gelose du liquide recueilli par ponction lombaire dans la meningite tuberculeuse (Comptes Rend, Soc. de Biol. 1899, no. 22, p. 555). Bliesener, lieber Gelatineculturen im Brütschrank (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXII. 1899, H. 1, p. 111). Bulloch, W., A simple apparatus for obtaining plate cultures or surface growths of obligate anaerobes (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 4, p. 139; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 94). Cesaris-Demel, A., lieber das verschiedene Verhalten einiger Mikro- organismen in einem gefärbten Nährmittel (Centralld. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 529; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 96). Concornotti, E., lieber die Häufigkeit der pathogenen Mikroorganismen 140 Neue Literatur. XVII, 1. in der Luft (Centralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Bd. XXVI, 1899, No. IG, 17, p. 528). Conn, H. W., Variability in the power of liquefying gelatin possessed in milk bacteria (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2 Bd. V, 1899, Nu. 20, p. 665). Curschmann, H., Zur Untersuchung- der lloseulen auf Typhusbacillen (Münchener med. Wochenschr. 1899, No. 48, p. 1597; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 108). Gebaiier, E., Ueber die bacteriologischen Hülfsmittel zur Sicherung der Typhusdiagnose. Mit besonderer Berücksichtigung des Piorkowski- schen Platten- Verfahrens (Fortschr. d. Med. Bd. XVIU, 1900, No. 2 p.21). (Hausser, M. J.,) Sterilizing apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. G p. G69; vgl. Bullet, de la Soc. de Chim. t. XXI, 1899, p. 250). (Hesse, W.,) Ein neues Verfahren zur Züchtung des Tuberkelbacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXXII, 1900, p. 119: vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXI, 1899, p. 502; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899,p. 492). (Heydenreicli, L.,) Apparatus for carrying samples of water for bacte- riological examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1899 pt. 6 p. G68 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 163). (Heydenreich, L.,) Flask for preserving fluid and semiiluid nutrient media (Journ. R. Microsc. Soc. 1899 pt. 6 p. 665; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 149). (Heydenreicli, L.,) Funnel for collecting the sediment of water intended for bacteriological examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1899 pt. 6 p. 669; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 178). (Heydenreich, L.,) Modification of Koch's method for making glatin plates (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 672; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 153). (Heydenreich, L.,) Sterile water apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6 p. 669; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 156). (Lebeil, J.,) New procedure for inoculating animals with rabies virus (Journ. R. Microsc. Soc. 1899 pt. 6 p. 672; vgl. .Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 221 ; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 496). Manko wski, A., Ein neues Nährsubstrat zur Isolirung von Typhusbacillen und des Bacterium coli communis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXVII, 1900, No. 1 p. 23; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 110). Mankowski, A., Ein Verfahren zum schnellen und leichten Unterscheiden von Culturen des Typhusbacillus und des Bacterhim coli (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 1, p. 21; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 109). Müller, F., Ueber das Reductionsvermögen der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Bd. XXVI, 1899, No. 25 p. 801 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900 p. 99). (Neufeld,) Cultivation of typhoid bacilli from the rose-coloured spots (Journ. R. Microsc. Soc. 1899 pt. 6 p. 659; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXX, 1899, H. 3). (01t,) Microscopical diagnosis of anthrax (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6 p. 671; vgl. Deutsche Thierärztl. Wochenschr. 1899, No. 1; diese Zeitschr. Bd. XV, 1898 p. 506). XVII, 1. Neue Literatur. 141 Pacinotti, G., Altri caratteri dift'erenziali fra il bacillo del titb e il Bacte- rium coli in colture aerobo - anaerobiche [Weitere Unterscheidungs- merkmale des Typhusbacillus von Bacterium coli in aerob - anaeroben Culturen] (Gaz. degli Osped. 1899, febbr.). Piorkowski, Zur Arbeit: „Der Werth des Harnnährbodens für die Typhus- diagnose" von Dr. Ernst Unger und Dr. Ernst Portner (Münchener med. Wochenschr. 1900, Nr. 3, p. 87; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 106). (Pitfleld , R. L. ,) Widal's reaction with a measured quantity of blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 672 ; vgl. New York med. Record 1899 vol. I, p. 659). Plato, J. , Ueber Gonokokkenfärbung mit Neutralroth in lebenden Leuko- cyten (Berliner klin. Wochenschr. 1899, No. 49, p. 1085; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 112). Prettner, M. , Die Zuverlässigkeit der STRAUss'schen Methode (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 503; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 113). Randolph , R. B. F. , The preparation of culture media (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 12, p. 632). Scheurlen, Die Verwendung der selenigen und tellurigen Säure in der Bacteriologie (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXXIII , 1900, H. 1, p. 135; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 104). Schütze, A. , Ueber den Nachweis von Typhusbacillen in den Fäces und in der Milz nach dem Verfahren von Piorkow^ski (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. XXXVIII, 1899, H. 1—3, p. 39). Simoni, A. de, Beitrag zur Morphologie und Biologie der Pseudodiphtherie- bacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 22, 23, p. 673). Smith, Th., Some devices for the cultivation of anaerobic bacteria in fluid media without the use of inert gas (Journ. Boston Soc. med. Sei. vol. HI, 1899, no. 12, p. 340). Spirig, W. , Die Streptothrix- (Actinomyces-) Natur des Diphtheriebacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 540; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 113). (Stewart , C. B. ,) Bacteriological diagnosis of plague (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 670; vgl. British Med. Journ. 1899, vol. II, p. 807). Toniasczewski , E., Ueber das Wachsthum der Tuberkelbacillen auf kartoffelhaltigen Nährböden (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. XXXII, 1899, H. 2, p. 246). Uhma, Die Schnellfärbung des NEissER'schen Diplococcus in frischen, nicht fixirten Präparaten (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. L , H. 2 , 1899, p. 241; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 111). Unger, E., u. Portner, E., Der Werth des Harnnährbodens für die Typhus- diagnose (Münchener med. Wochenschr. 1899, No. 51, p. 1737; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 104). Wilson, E. H., a. Raudolph , R. B. F. , Bacterial measurements (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 598). Wright, J. H. , A simple method for anaerobic cultivation in fluid media 142 Neue Literatur. XVII, 1. (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1. Bd. XXVII, 1900, No. 2, p. 74; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 9G). (Zettnow, E.,) Flagella staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 662; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXX, 1899, p. 9.5; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 250). (Zettnow, E. ,) Romanowski's staining for bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 664; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXX, 1899, p. 1; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 254). d. Botanisches. (Alleger, W. W.,) Filling fermentation-tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 671; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 496). Bonbier, A. M, , Contributions ä l'etude du pyrenoide (Bull, de l'Herbier BoissiER t. Vn, 1899, p. 451, 554). Braemer, L., et Suis, A., Atlas de photomicrographie des plantes medi- cinales Paris (Vigot) 1900, 230 pp. 8" av. 76 plches. Chamberlain, Ch. J., Methods in plant histology, IX, X (Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, no. 11, p. 593, no. 12, p. 634). Czapek, F., Zur Chemie der Zelhuembranen bei den Laub- und Leber- moosen (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 361; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 119). Lagerlieim , G. , Ueber ein neues Vorkommen von Vibrioiden in der Pflanzenzelle (Ofversigt af k. Svenska Vet.-Akad. Förhandlingar 1899, No. 6; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 116). Lundie, A., Method of mounting fungi in glyceiin (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 665; vgl. Transact a. Proceed. Botan. Soc. of Edinburgh vol. XXI, 1899, p. 159). Nestler A., Die Blasenzellen von Antithamnion Plumula (EUis) Thur. und Antithamnion cruciatum (Ag.) Näg. (Wissensch. Meeresunters, herausgeg. v. d. Commission zur Untersuch, d. deutsch. Meere : N. F. Bd. III, 1898; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 118). Nestler, A., Die Secrettropfen an den Laubbliittern von Phaseolus multi- florus Willd. und der Malvaceen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVII, 1899, H. 9 p. 332). Pelagatti, M., Ueber die Morphologie der Trichophytonpilze (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXIX, 1899, No. 10, p. 453). Plenge, H. , Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärmerzellen der Mycetozoen und bei Flagellaten; und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der Flimmerapparate zum Protoplasma und Kern (Verhandl. des Naturhist. Med. Ver. Heidelberg N. F. Bd. VI, 1899, 3, p. 217; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 114). XVII, 1. Neue Literatur. I43 Pollacci, G., L'assimilation chlorophyllienne (Atti Ist. Botan. di Pavia, t. VII, 1899. — SA. 2 pp. 40). Richter, O. , Ein neues Macerationsmittel für Pflanzengewebe (Oesterr. Botan. Zoitschr. Bd. LV , 1900, p. 5; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 123). (Robertson, R. A. ,) Injection-staining of vascular Systems of plants (Journ. R. Microsc. Soc. 1899, pt. 6, p. 663; vgl. Transact. a. Proceed. Butan. Soc. of Edinburgli vol. XXI, 1897, p. 54). Schutt, F., Centrifugales Dickenwachsthum der Membran und extra- membranöses Plasma (Prisgsheim's Jahrb. f. wissensch. Botan. Bd. XXXIII, 1899, p. 594; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 117). Zumstein, H. , Zur Morphologie und Physiologie der Euglena gracihs Klebs (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXIV, 1899, p. 149; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 116). e. Mineralogisch -Geologisches Baumhauer, H., Ueber die Krystallformen des Muscovit (Zeitschr. f. Kry- stallogr. Bd. XXXII, 1899, p. 164.) Becke, F., Die Orientirung der optischen Achse A in Anorthit (Tscher- mak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 201; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 128). Becke, F., Ueber Alboranit und Santorinit und die Grenzen der Andesit- famihe (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 182; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 128). Brauus, R. , Beobachtungen über die Krystallisation des Schwefels aus seinem Schmelzäuss (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XIII, 1899, p. 39; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 129). Bücking, H., Leucitbasalt aus der Gegend von Pangkadjene in Süd-Celebes (Ber. d. Naturforsch. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. XI, 1899, p. 78). Daly, A., Etüde comparative des figures de corrosion: les amphiboles et les pyroxenes (Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. XXII, 1899, p. 133). Dannenberg, A., Beiträge zur Petrographie der Kaukasusländer (Tscher- mak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1900, p. 218). Erb, J., Die vulcanischen Auswurfsmassen des Höhgaus. Inaug.-Diss. Zürich 1900. Fellenberg, E. v., u. Schmidt, C, Neuere Untersuchungen über den so- genannten Stamm im Gneisse von Guttannen (Mittlieil. d. naturforsch. Gesellsch. Bern Jahrg. 1898 [1899], p. 81; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 125). Fircks , W. v. , Die Zinnerzlagerstätten des Mount Bischoft" in Tasmanien (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. LI, 1899, p. 431). Bamberg, A., Ueber die Basalte des König Karl Landes (Geol. Foren i. Stockhohn Förhandl. Bd. XXI, 1899, p. 509). 144 Neue Literatur. XVII, 1. Hussak, E. , lieber ein leukokrates gemisclites Ganggestein aus dem Ne- phelinsyenitgebiete der Serra de Caldas, Brasilien (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. I. p. 22). Koenigsberger, J., lieber die färbende Substanz im Rauchquarz (Tscher- mak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX. 1899, p. 148). Linck, G., Die Pegmatite des oberen Veltlin (Jenaische Zeitschr. f. Natur- wiss. Bd. XXXIII, 1899, p. 345). Loewinson-Lessing, F., Studien über die Eruptivgesteine (Compt. Rend. de la VU. session du Congres Geulogique International 1897 [St. Peters- bourg 1899]. p. 193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 125). Loewinson-Lessing, F., Kritische Beiträge zur Systematik der Eruptiv- gesteine II (Tscheumak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 169; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 127). Mügge, O., lieber regelmässige Verwachsungen von Arsen und Arsenblüte (Tschermack's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 102). Pelikan, A., Die Schalsteine des Fichtelgebirges, aus dem Harz, von Nassau und aus den Vogesen (Anz. d. k. Acad. d. Wiss. Wien 1899, No. XXV). Pelikan, A., Der Augit aus dem krystallinischen Kalksteine von Mährisch- Altstadt-Goldenstein (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899 p. 10(5). Pelikan, A., Eine Pseudomorphose von Granat nach Augit (Sitzber. d. Deutschen naturw.-med. Vereins f. Böhmen „Lotos" 1899, No. 8). Rosenbusch, H. , Studien im Gneissgebirge des Schwarzwaldes. (Mittheil. der Grossh. Bad. Geol. Landesanst. Bd. IV, 1899, p. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 124). Weinscheuk, E., Natürliche Färbungen der Mineralien (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1899, p. 144 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 130). Band XYIL Heft 2. Einrichtung des gewöhnlichen Arbeitsmikroskopes zur Beobachtung der Achsenbilder doppelt brechender Körper. Von Prof. Dr. Leopold Dippel in Darmstadt. Hierzu elf Holzschnitte. Es dürfte wohl für die mikroskopische Untersuchung organischer Präparate von Interesse sein , bei einer Reihe von Objecten , wie Kalkschalen, Perlmutter, Chitin, Hörn etc., auf welche seiner Zeit Valentin ^ hingewiesen hat , zur Feststellung ihrer optischen Eigen- schaften neben der üblichen Beobachtung in polarisirtem Lichte auch diejenige ihrer Achsenbilder mit einschliessen zu können. Anderseits möchte es manchen sich nicht besonders mit mineralogischen Auf- gaben beschäftigenden Miki oskopikern erwünscht sein, die gleichen Erscheinungen an Krystallen doppelt brechender Mineralien oder che- mischer Verbindungen aus eigener Anschauung näher kennnen zu lernen. Nun giebt es ja eigens für diesen Zweck gebaute Instrumente, wie der WiLü'sche Polarisationsapparat, das NöRREMBERa'sche Pola- risationsmikroskop u. a. Aber diese stehen nicht überall und Jedem zu Gebote, Dagegen können dieselben durch einige Zuthaten zu dem ^) Valentin, Untersuchung der Thier- und Ptlanzengewebe in polari- sirtem Lichte. Leipzig 1861. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. ,10 146 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. mit Polarisationsvorriclitimg versehenen Arbeitsmikroskop leicht er- setzt und dieses vorübergehend zu einen mikroskopischen Polarisations- apparat umgewandelt werden. Ich habe schon früher^ kurz darauf hingewiesen, dass sich die Achsenbilder einer Anzahl von doppelt brechenden Krystallplatten mittels des mit Polarisationsvorrichtimg versehenen Arbeitsmikroskopes beobachten lassen, wenn man hierzu ein schwaches Objectivsystem von etwa 30 bis 25 mm Brennweite (aa Zeiss, No. 1 Seibert, No. 2 Leitz und Reichert u. a.) ohne Ocular, d. h. mit dem Analysator über dem offenen Tubus verwendet. Die Anzahl der Krystalle, deren Achsenbilder bei dieser Veranstaltung mit befriedigenden Ergebnissen beobachtet werden können, bleibt aber eine ziemlich beschränkte. Der Grund hierfür liegt darin, dass in dem Oeftnungsbilde dieser nur numerische Aperturen von 0'15 bis 0*20 besitzenden Objectiv- systeme jene nur unter bestimmten Bedingungen in ausreichendem Umfange in die Erscheinung treten. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, ist bei einachsigen senk- recht zur optischen Achse, bei zweiachsigen senkrecht zu einer der optischen Achse geschlitfenen Platten die Dicke derselben eine ge- ringe oder die Doppelbrechung eine nur schwache , oder geht bei zweiachsigen senkrecht zur Mittellinie geschlitfenen Platten der Achsen- winkel über 5*^ bis 7*^ hinaus, so dass im ersten Falle die Ringsysteme eine gewisse Weite , im anderen die Pole (d. h. die Bilder des Durchschnittes der optischen Achsen mit der Plattenoberfläche) eine bestimmte Entfernung überschreiten, dann übersieht man je nach Umständen nur einen kleineu oder grösseren Bruchtheil der Mitte der Achsenbilder. So erblickt man bei einer ^j.^ mm dicken Platte des stark brechenden Kalkspathes nur einen der das schwarze Kreuz durchschneidenden Ringe, bei einer 9 mm dicken Quarzplatte nur den mittelständigen eine glatte (hier grüne) Farbe zeigenden Theil, während bei dem sehr schwach doppelt brechenden Apophyllit (wel- cher erst bei einer num. Ap. von etwa 0*50 den ersten Ring erkennen lässt) der mittlere Theil des dunklen Kreuzes fast das ganze Oeff- nungsbild ausfüllt.'-^ Eine senkrecht zu einer der optischen Achsen ^) Dippel, L., Handbuch der allgemeinen Mikroskopie p. 939 und Dippel, L., Grundzüge der allgemeinen Mikroskopie p. 459. '-) In welchem Verhältnisse bei abnehmender Dicke der Krystallplatten oder bei schwächer werdender Doppelbrechung die (bei Benutzung des- selben Objectivsystemes gemessenen) Durchmesser der Ringe zunehmen, zeigen folgende Beispiele: Kalkspath, Plattendicke o : 0-5 mm, Durchmesser XVII, 2. Dippel: Beobachtung- der Achsenbilder. 147 geschnittenen Platte des Zuckers zeigt noch vier der Ringe, welche die von dem Pole ausfahrenden Büschel durchschneiden. Bei einer senk- recht zur Mittellinie geschliffenen Platte des salpetersauren Kalis (Achsenwinkel 5*^20') stehen die beiden Pole iind die durch diese gehenden dunklen hyperbolischen Bü- schel noch ziemlich vom Rande des Sehfeldes ab , während dieselben bei einer solchen des kohlensauren Bleis nahe an denselben gerückt erscheinen, bei einem Perlmutterplättchen (etwa 12^ Achsenwinkel) schon nicht mehr sichtbar sind, beim Aragonit (18^18' Achsenwinkel) nur noch Theile der beiden inneren Curven auftreten. Nun lassen sich zwar die Achsen- bilder von Krystallplatten mit weiteren Ringsystemen und grösseren Achsen- winkeln in grösserem Umfange zur An- schauung bringen, wenn man zu Ob- jectivsystemen mit kürzeren Brenn- weiten und grösseren numerischen Aperturen fortschreitet, wobei die Durchmesser der Ringe, sowie die Ab- stände der Pole sich etwa in gleicliem Verhältnisse mit der Abnahme der erstem verkleinern. Aber dabei wer- den die Ringsysteme bei Anwendung von Objectivsystemen von mittler und kurzer Brennweite so klein, dass die- selben nur noch mit Anstrengung oder kaum mehr deutlich wahrgenommen werden können und eine Vergrösserung der Achsenbilder nothwendig wird. Um diese Vergrösserung zu be- werkstelligen, habe ich versucht, an Stelle der BERTRANü'schen Linse , welche bei 1. den raineralogischen Mikroskopen zu gleichem Zwecke zur Anwendung kommt, das von des ersten Ringes 1:2-5; Kalkspath gegen Quarz und ApophyUit bei etwa gleicher Plattendicke 1:2:7 nahezu. 10* 148 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. mir zu anderen Zwecken benutzte Objectiv des Hilfsmikroskopes (DippEL, Handbuch p, 83) von etwa 80 mm Brennweite am langen Rohr und in Verbindung mit einem schwachen (2 Zeiss) Ocular, welches bei dem üblichen kurzen Auszugsrohre durch ein solches von 30 bis 25 mm Brennweite ersetzt werden muss, zu verwenden, und dabei je nach Umständen völlig befriedigende Ergebnisse erzielt.^ Die Anordnung der einzelnen Theile des auf diese Weise her- gestellten mikroskopischen Polarisationsapparates gestaltet sicli folgen- dermaassen (Figur 1) : Polarisator P, Condensor C (AßBE'sches Be- lenchtungsystem oder halbkugelige Linse etc.) , Krystallplatte /i, Objectivsystem des Mikroskopes 06, Objectivsystem des Hülfsmikro- skopes 06^, Ocular 0, Analysator A. Will man geradlinig polarisirtes Licht, wie es in der Regel für unsere Zwecke geschieht, in rechts kreisförmig polarisirtes überführen, um die positive oder negative Eigenschaft des betreffenden Objectes zu ermitteln, so schaltet man ein Viertel-Glimmerplättchen zwischen Pola- risator und Condensor, über der Krystallplatte oder zwischen Ocular und Analysator derart ein, dass dessen Achsenebene einen Winkel von 45^ mit den Scliwingungsebenen der beiden gekreuzten polari- sireuden Prismen bildet und unter -f- 45*^ dahingeht: Quarzplatte und CALDERON'sche oder KoBELL'sche Kalkspathplatte können bei eintretendem Bedürfnisse gleichfalls in der a. o. 0. geschilderten Weise angebracht werden. Zum Nachweise, inwieweit die beschriebene Einrichtung im Stande ist, ihrem Zwecke, einen besonderen mikroskopischen Polarisations- apparat zu ersetzen. Genüge zu leisten, sollen hier einige meiner bei weissem Tageslicht und bei gekreuzten Polarisatiousebenen an mir von Herrn Prof. Schering freundlichst zur Verfügung gestellten ein- und zweiachsigen Krystallplatten von der gangbaren Dicke erhaltene Ergebnisse mitgetheilt werden. Zunächst wende ich mich zu denen, welche unter Anwendung einerseits des AsBE'schen Beleuchtungssystemes von 1'20 num. Ap., anderseits von Objectivsystemen von 18 mm bis 6 mm und nur zu späterem Vergleiche mit solchen von kürzerer Brennweite — und ^) Statt des gedachten Objectivsystemes, welches die ZEiss'sche Werk- stätte auf Wunsch auch einzeln abgeben dürfte, kann für den vorliegenden Zweck auch jedes andere von 6ü bis 40 mm Brennweite benutzt werden, falls das Auszugsrohr unten mit einem passenden Gewinde versehen ist oder, was jede Werkstätte, von der das Mikroskop bezogen ist, gern thun wird, versehen wird. XVII, 2. Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. 149 zwar unter Voraiissetzimg eines in seinem ganzen Umfange gleich- massig hellen, von Abbildern des Polarisators etc. freien Sehfeldes — ■ erlangt wurden , da Condensoren von gleicher oder nahezu gleicher num. Ap. meist auch bei kleineren und mittleren Mikroskopen an- gebracht werden können. I. Einachsige Krystalle. 1. Senkrecht zur optischen Achse geschliffen. Eine 3 mm dicke Kalkspathplatte, welche schon mit dem Zeiss- schen Objectivsystem aa (num. Ap. = 0*17) 6 das schwarze Kreuz durchschneidende , farbige (gelb , orange , roth , violett , blau , grün) Ringe zeigte, Hess schon mit AA (num. Ap. = ü*30) deren zahl-* reiche, nach aussen blasser und undeutlich werdende erkennen, wäh- rend eine 0"5 mm dicke mit AA^ je einer älteren BB (num. Ap. = 0*45) und CG (num. Ap. .= 0"60) je 5, 8 und zahlreiche ergab. Eine 9 mm dicke Quarzplatte zeigte mit AA die Mitte des Achsen- bildes fast glatt grün, dann 3 die am ersten Ringe beginnenden dunklen Kreuzesarme durchschneidende, mit BB 7 und mit CG zahl- reiche nach Aussen abblassende Farbenringe. Eine zweite 1 mm dicke Platte liess bei weisser Mitte erst mit BB einen, mit GG drei breitere Ringe erkennen, während die Kreuzesarme auch in dem Mittelfeld deutlicli , wenn auch etwas blasser als nach Aussen hin hervortraten. Von den schwächer brechenden Krystallen konnten beim Saphir mit BB zwei, mit GG fünf, beim Apopliyllit (Fundort Tirol) mit BB noch eben der innerste , mit GG dieser und der breite helle Zwischenraum zwischen ihm und dem zweiten Ringe er- kannt werden. Höhere numerische Aperturen führten nicht wesent- lich weiter. Eine rechts und eine links drehende Quarzplatte über einander gelegt, zeigten das Innere des bekannten Achsenbildes der Airy- schen Spiralen recht schön, und es nahm dasselbe mit BB und GG entsprechend an Ausdehnung zu. Nach Einschaltung eines Viertel-Glimmerplättchens unter -|-45^ treten an allen Platten deutlich die den positiven oder negativen Charakter anzeigenden Verschiebungen der Ringe mit den beiden Schattenpunkteu auf. Eine ähnliche Veränderung des Achsenbildes bewirkt ein in gleicher Weise eingeschaltetes Gypsplättchen von 150 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. Roth 1. Ordnung jedoch in Folge des entgegengesetzten optischen Charakters des Gypses mit um 90 '^ gedrehter Richtung der Schatten- punkte. 2. Parallel zur optischen Achse geschliffen. Zwei mit gekreuzten Achsen über einander gelegte Quarzplatten zeigten unter 0° orieutirt und bei Verwendung der drei genannten Objectivsysteme zwischen den Armen des dunklen Kreuzes je 1, 2 imd 3 hyperbolische Curven. Bei Drehung der Platten um 45'^ verschoben sich die Kreuzesarme um den gleichen Winkel und er- gaben so ein Bild, wie es in den grösseren Lehrbüchern der Physik (MuELLER-PouiLLET z. B.) Öfter dargestellt wird. II. Zweiachsige Krystalle. 1. Senkrecht zur Mittellinie geschliffen. Au einer Platte des salpetersauren Kalis oder des kohlensauren Bleies (Achsenwiukel 5" 18') sieht man schon mit Objectivsystem / /- t - \ ^ llU 1 ■-■■ v' / 2. 3. Figur 2 und 3. Achsenbilder des kohlensauren Bleies unter 0" und — lö' orientirt. Objectiv AA\ Condensor 1-20. XVII, 2. Dippel: Beobachtung der Achsenbikler. 151 ÄÄ einen ausreichenden Umfang gewährende Achsenbilder mit den geschlossenen, je einen der beiden Pole umgebenden, sowie einer Anzahl der beide Pole zugleich umschliessenden lemniscatischen Cur- ven. Diese werden bei einer Orientirung unter 0" oder 90*^ von einem dunkeln Kreuz durchsetzt, dessen senkrecht zu der Verbin- dungslinie der Pole stehender Arm gleichbreit, der mit dieser dabin gehende an den Polen schmal beginnend und nach beiden Seiten hin verbreitert erscheint (Figur 2), während bei der Orientirung unter + 45*^ die Kreuzesarme in zwei, durch die Pole gehende, hyperbolische, o. Achsenbild des Aragonits unter 0^' Achsenbild des Baryts unter -{- Aö^ orientirt. Objectiv BB: Conden- orientirt. Objectiv CC; Conden- sor 1-20. sor 1-20. sich nach beiden Seiten verbreiternde Büschel übergehen (Figur ;j). Beim Aragonit (Achsenwinkel 18^ 18'), bei welchem man mittels des Objectivsystemes ÄÄ nur die Hälfte des innersten Piinges um die Pole an dem Rande des Sehfeldes erblickt, wird zur Erzielung eines ausreichenden Umfang besitzenden Achsenbildes, wie es in der nebenstehenden Figur 4 dargestellt ist, das Objectivsystem BB er- fordert. Für Borax (Achsenwinkel 28^ 42'), Baryt (Achsenwinkel 37^42') und Krystalle mit etwa gleichem Achsenwinkel reichen wie aus der beistehenden Abbildung (Figur 5) des dem letztgenannten Objecte angehörigen Achsenbildbruchstückes hervorgeht , Objectiv- svsteme mittlerer Brennweite bis zur num. Ap. von etwa 0*7U nicht 152 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. mehr ans und miiss man schon zu solchen von kurzer Brennweite und von 0*80 und höherer num. Ap. übergehen, um einen oder einige wenige geschlossene Ringe um die Pole sichtbar zu machen, während für Krystalle von noch grösserem Achsenwinkel, wie Feldspath, Gyps u. a. selbst bei numerischen Aperturen von 0*90 bis 0"95 nur noch der mittlere Theil des Achsenbildes mit Bruchstücken oder dem Be- ginn der diesem zunächst gelegenen, dann auch sehr breiten, nur die niederen Interferenzfarben zeigenden Curven übersehen werden kann (Figur 6)."^ ^^"tl?^ -s.^^^ 6. Achsenbild des Glimmers unter + 45*^ Achsenbild des Baryts unter — 45 '^ orientirt. 0bjectivApochromat4mm; orientirt. Objectiv CC\ halbkugelige Condensor 1-20. Linse. Etwas grösseren Umfang der Achsenbilder von Krystallen mit Achsenwinkeln von 28 bis 30° und darüber erzielte ich mit der halb- kugeligen , nahe an die Tischebene gerückten Linse , wie dieselbe ein älteres mit Polarisationsapparat versehenes Stativ von Hartxack besitzt und zwar sowohl mit dem Analysator über dem Objectiv (die ältere HARxxACK'sche Verwendungsweise) als über dem Ocular. ^) Bei Verzicht auf ein ungetrübtes, von den oben genannten Ab- bildern freies Sehfeld und wenn man sich mit einzelnen Theilen — z. B. den geschlossenen Eingen um die Achsen — der Achsenbilder begnügt, kann man allerdings bei tiefer Einstellung des Mikroskopobjectives weiter gehen. Derart erzeugte Bilder können aber hier nicht in Betracht kommen. XVII, 2. Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. 15^ Ein Vergleich der Figuren 5 nnd (5 mit den Figuren 7 und 8, welche von je derselben Krystallplatte und mit je demselben Objee- tivsystem aufgenommen wurde, wird ohne weiteres über den Gewinn an Umfang der Achsenbilder das Erforderliche ergeben. 2. Senkrecht zu einer der optischen Achsen geschliffen. An verhältnissmässig stark brechenden enge Curven bedingenden Platten, so z. B. an einer etwa 3 mm dicken Platte des Zuckers treten schon bei Beobachtung mittels der Objectivsysteme AA und 8. 9. Achsenbild des Glimmers unter — 45" Achsenbild des Glimmers unter — 45" orientirt. Objeetiv Apochromat4mm; orientirt. ObjectivApoehromat4mm; halbkuo-eliffe Linse. Condensnr 1'40. BB Achsenbilder von völlig ausreichendem Umfange mit je 7 bis 12 geschlossenen Ringen um den Pol auf. Gemäss der geschilderten, unter Verwendung der beschriebenen „Concentrationslinsen" erlangten Ergebnisse bleiben bei schwächer brechenden, in dünne l*latten geschliffenen einachsigen, wie bei über 18 bis 20*^ hinausgehende Achsenwinkel besitzenden zweiachsigen Krystallplatten die Achsenbilder in Bezug auf ihren Umfang liinter denen, welche in dem NoRREMnEKGSchen Polarisationsmikroskope be- obaclitet werden können, melir oder minder zurück. Es wird also das Beobaclitungsgebiet, soweit eben möglichst vollständige Achsen- bilder in Betracht kommen, noch in gewisse Grenzen eingeschlossen. 154 Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. XVII, 2. Diese Beschränkung fällt jedoch fort, wenn au Stelle der vorge- dachten Beleuchtungssysteme oder Beleuchtuugslinsen das den neuen grossen und auch manchen mittleren Mikroskopen in der Regel Ijei- gegebene ÄBBE'sche Beleuchtuugssystem von 1*40 num. Ap. und zwar bei sehr engen Ringen einachsiger oder bei Achsenwinkeln von über 25^ zweiachsiger Krystalle in Yerbinüung mit stärkeren Objectiv- systemen von O'SO bis 0-95 num. Ap.^ zur Anwendung kommt. Y.s werden dann die Achsenbilder, wie ein Vergleich der Figuren (> und 8 mit der Figur 9 darthut, in ansehnlicli vergrössertem Um- %} ^' ;^ ,^- jT ^fj' 10. 11. Figur 10 und 11. Unter 0" und -{- 4.5'' orientirte Achsenbilder eines Perl- mutterplättchens. Objectiv E Zeiss; Condensor 1'40. fange zur Anscliauung und je nach der steigenden num. Ap. der Objectivsysteme denjenigen, welche das NöRREjrBERo'sche Polarisations- mikroskop gewährt, sehr nahe gebracht. Die Beobachtung sehr schwach brechender einachsiger Krystalle, wie solcher zweiachsigen mit grossem, 70 bis 80*^ betragenden Achsenwinkel liefert jetzt ganz 1) Imraersionssysterae ohne Immersionsflüssigkeit verwendet, bringen die nuui. Ap. nahe an l'O heran, können also, wo Trockensystem von über 0'85 bis 0-90 num. Ap. fehlen, Ersatz dafür leisten. Gehen jedocli deren Brennweiten unter 3 mm hinab , dann müssen zur Vergrösseruug der Acbsenbilder mit sehr engen Curvensystemen Oculare mit fünf- bis siebenfacher Vergrösserung für das Hülfsmikroskop in Gebrauch genommen werden. XVII, 2. Dippel: Beobachtung der Achsenbilder. 155 befriedigende Ergebnisse. So sieht man z. B. mittels eines Objectiv- systemes von 0"87 num. Ap. bei der vorgedachten Platte des Apo- phyllit, dessen innerer Ring einen Durchmesser von 2'5 mm besitzt, noch 4 Ringe und den folgenden hellen Zwischenraum (in Nörrem- BERG noch den 5. Ring am Rande), die beiden Pole beim schwefel- sauren Kupfer von je 5, beim doppelten chromsauren Kali von je 3 Ringen umgeben, beim Seignettesalz die ersteren am Rande. Zudem sind die Bilder im gewöhnlichen Mikroskop lichtstärker und farben- schöner, und man kann dieselben, was bei sehr engen Ringsystemen wünschenswerth ist, nach Bedarf vergrössern ^. Welche Ergebnisse bei organischen Präparaten erlangt werden, das mag folgendes Beispiel zeigen. Ein auf der einen Fläche eben geschliffenes, sehr dünnes Perlmutterplättchen (Achsenwinkel etwa 12^) giebt einmal unter 0^, dann unter 45 '^ orientirt, Bilder, M'elche etwa denen einer sehr dünnen Salpeterplatte zu vergleichen sind (Figur 10 und 11), während die lemuiscatischen Curven in Folge der nicht ganz ebenen anderen Fläche etwas verzerrt er- scheinen. Bei der beschi'iebenen Beobachtmigsweise zeigt sich insofern ein Unterschied gegenüber der mittels des NöRREMBERo'schen Polarisations- mikroskopes, als in dem Mikroskope bei kleineren Bruchstücken diese entsprechend der Brenmveite des Objectivsystemes vergrössert als solche abgebildet werden und die Ringsysteme nur über das einen grösseren oder kleineren Theil des Sehfeldes einnehmende Bild des be- treffenden Plättchens verbreitet erscheinen, während in jenem auch bei kleinen Splittern das ganze Sehfeld — allerdings nach dem Rande hin mit verschwommenen Curven — von dem Achseubilde eingenommen wird. Dieser Umstand ist indessen nicht wesentlich störend und beeinflusst weder die Bestimmung des positiven oder negativen Cha- rakters, noch die mikrometerische Messung des Achsemvinkels. ^) Die beigegebenen Figuren sind, da ich im Besitze des früher von der ZEiss'schen Werkstätte angefertigten AnBE'schen Analysatoroculares (Oc. 2) bin, bei einen Abstände von 250 mm mit der Camera lucida entworfen. [Eingegangen am 7. März 1900.] 156 H.irtwicli : Ueber ein neues Mikrometerocular. XVII, 2. I eber ein neues Mikrometerocular, Von Prof. Dr. C. Hartwicli in Zürich. Hierzu zwei Holzschnitte. Die gewöhnlicLeu Oculurmikrometer , deren Maassstab auf ein Glasplätteben eingravirt oder pliotograpliirt ist, das man auf das Diaphragma des Ocnlars auflegt, leisten gute Dienste, wenn das zu messende Object sich bezüglich der Farbe von der Umgebung, also der Beobachtungsflüssigkeit, von den nicht zu messenden Theilen des Objects deutlicli unterscheidet , d. h. wenn das Object dunkler oder wenigstens scharf umschrieben ist. Wenn es irgend möglich ist, wird man sich wohl daran gewöhnen, nicht die von dem Object ein- genommenen Theilstriche des Mikrometers zu zählen, was, wenn das Object nicht völlig gleichmässig ist, recht ermüdend sein kann, son- dern man überzeugt sich, welcher Theilstrich des Mikrometers sich am Anfange und Ende des Präparats befindet und findet die vom Object eingenommene Zahl der Theilstriche dann durch Subtraction. Ist das Mikroskop mit einer Einrichtung zum Verschieben des Objectes versehen, so gestaltet sich die Sache am einfachsten, indem man das Präparat an den ersten Theilstrich anlehnt und dann die Grösse mit leichter Mühe abliest. Sehr viel ungünstiger nun gestaltet sich die Sache, wenn man genöthigt ist, anhaltend in einem grösseren gefärbten Präparat ein- zelne, in der Färbung nur wenig abweichende Elemente (z. B. Bast- fasern oder Secretzellen in einer braunen Rinde) zu messen. Man muss dann die Theilstriche direct über dem zu messenden Object zählen und , wenn das überhaupt möglich ist , so ermüdet es doch bald ausserordentlich , da das Object gefärbt und meist nicht ganz gleichmässig gefärbt ist , wodurch das Erkennen der Theilstriche weiter erschwert Avird. Oft genug geht das aber wegen zu starker Färbung des Präparates überhaupt nicht, und ich habe mir dann so zu helfen gesucht, dass ich den einen Rand des zu messenden Ob- jectes auf den ersten Theilstrich des Mikrometers einstellte und den XVII, 2. Hart wich: Ueber ein neues Mikrometerncular. 1Ö7 anderen , der den entgegengesetzten Rand bezeichnet , dadurch er- mittelte , dass ich diesen Rand des Objectes ins Auge fasste , bei unbewegtem Auge den Tubus hob, bis das Präparat ganz undeutlich wurde und nun den Theilstrich zu erkennen suchte , der dem ge- nannten Rand des Objectes eutsjDrach. Auch w^enn man dabei recht sorgfältig zu Werke geht und eine gewisse Uebung erlangt hat, so bleiben Irrthümer nicht ausgeschlossen, und mau muss deshalb jede Messung mehrfach wiederholen. Ich sagte mir, dass es nützlich sein würde, ein Mikrometer zu besitzen, welches gestattet, den abzulesenden Theil der Scala zu fixiren und den Abstand dann nach Entfernung des Objectes, also durch Heben des Tubus, bequem abzulesen. Nach ei- nigen Besprechungen hat mir die mechanische Werkstätte der Herren Zulauff und Zschokke in Züricli ein Messoctilar con- struirt, das meinen Zwecken völlig entspricht und von dem ich annehme , dass es auch manchen anderen Mikroskopi- kern, die genöthigt sind, häutig Messungen unter ungünstigen Bedingungen auszuführen, will- kommen sein wird. Das Instru- ment lässt im Innern auf dem Mikrometer die gewöhnliche Theihmg in 50 Striche erkennen und ausserdem zwei den Theil- strichen gleichlaufende Fäden (Figur 2). Bei der gegenwärtigen Construction ist der nach links stehende Faden (Figur 2 a) unbeweg- lich und läuft über den ersten Theilstrich des Mikrometers ; der zweite Faden (Figur 2 b) ist vermittels der an der linken Seite des Instrumentes (Figur 1) sichtbaren Mikrometerschraube beweglich. Dieser letztere Faden kann dem ersten bis auf den Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Theilstrich des Mikrometers ge- nähert werden , also der kleinsten mit dem Mikrometer messbaren Grösse. Anderseits kann man ihn mit der Mikrometerschraube bis an das Ende der Scala bringen. Die Messung Avird nun so aus- geführt, dass man das zu messende Object mit dem einen Rand an 1. 158 Hart wich: Ueber ein neues Mikrometerocular. XVII, 2. den feststehenden Faden bringt .und den anderen, beweglichen Faden mit der Mikrometerschraube auf den anderen Rand einstellt. Auch bei stark gefärbten Objecteu ist der über das Object weggleitende Faden gut zu erkennen. Dann wird der Tubus etwas gehoben, bis das Object verschwindet und zwischen den beiden Fäden abgelesen. In dieser Construction ist das Instrument berechnet für den Gebrauch in einem Mikroskop , dessen Tisch mit einer Vorrichtung zum Verschieben des Präiiarates versehen ist, so dass es keine Mühe macht, das Object au den ersten , festen Faden zu bringen. Bei einem einfacheren Stativ ohne die ge- nannte Vorrichtung macht das einige Mühe, da die Bewegung mit der Hand ausgeführt werden muss. Die Herren Zulauff und ZscHOKKE fertigen daher das Instrument auch so an, dass beide Fäden beweglich sind. Das Aeussere desselben und die leichte Hand- habung desselben wird dadurch nicht beeinträchtigt. Es befindet sich dann an den Fortsätzen jederseits des Instrumentes (Figur 1) eine Mikrometerschraube, von denen jede einen Faden in Bewegung setzt. In der zuerst beschriebenen Constructiou kostet das Ocular 40 Franken, in der zuletzt genannten 48 Franken. Es functionirt tadellos. [Eingegangen am 22. Juli 1900.] XYII,2. Albreclit: Eine neue Constructiun eines Mikrotoms. 159 Eine neue Construction eines Mikrotoms mit schiefer Ebene und ununterbroclien wirken- der Mikrometerschraube von der Firma C. Reichert in Wien. Von Dr. H. Albrecht in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Das von der Firma C. Reichert in Wien construirte neue Mikrotom erscheint einer Besprechung werth zu sein, weil es einige wichtige Vortheile in der Construction gegenüber den gebräuchlichen Schlittenmikrotomen besitzt. Dieselben bestehen vor allem darin, dass der Objectschlitten nicht lose auf einer schiefen Ebene, sondern in einer festen Führung zwischen zwei sogenannten schwalben- schwanzförmigen Metallschienen läuft, und dass die Mikrometer- schraube, wenn sie abgelaufen ist, durch eine recht einfache und sinnreiche Vorrichtung, derart um 180^ umgelegt werden kann, dass daraus eine Art von ununterbrochener Wirkung derselben re- sultirt. Das Mikrotom ist aus Gusseisen augefertigt, daher von ent- sprechender Schwere und Stabilität und besitzt eine Bahnlänge für den Messerschlitten von 28 cm. Der auf drei tadellos gearbeiteten, vorspringenden Schienen laufende Messerschlitten ist ebenfalls schwer und mittels einer Handhabe vollkommen sicher, gleichmässig und leicht zu führen, so dass eine Hebung desselben beim Schneiden harter Objecte nicht möglich ist. Der Objectschlitten ist 7*5 cm lang, solid gebaut und bewegt sich auf einer schiefen, nur 12"5 cm langen Bahn, welche mit der horizontalen Ebene einen Winkel von 15° bildet. Er läuft, wie schon oben erwähnt, in absolut sicherer und fester Führung zwischen zwei Metallschienen und bewegt sich vermöge der Steilheit seiner Bahn verhältnissmässig nur langsam, d. h. in Projection auf die Horizontale in kurzer Strecke nach vorwärts. 160 Albrecht: Eine neue Construction eines Mikrotoms. XYII, 2. Die Objectklammer ist leicht in den drei Richtungen des Raumes — in der verticalen durch Zahn und Trieb — verstellbar und kann ausserdem durch einfache Lockerung einer Schraube (d) höher oder tiefer gestellt oder auch vollständig entfernt und durch eine andere Klammer oder z, B. durch einen Gefrierapparat ersetzt werden. Die Mikrometerschraube ist fix, d. h. sie braucht nie aus ihrer Schraubenmutter herausgenommen zu werden. Nach der groben Ein- stellung des Objectes erfolgt die feinere mittels der Mikrometer- schraube durch eine ähnliche Einrichtung, wie sie auch bei anderen Mikrotomen construirt ist. Die Mikrometerschraube trägt nämlich eine kreisförmige Scheibe, deren Peripherie eine genaue Zahnein- theilung besitzt. An diesem Zahnrade ist ein in Grade eingetheiltes Kreissegment (/?) verschieb- und verstellbar, so dass damit die Anzahl der Zähne (und zwar ein bis 10 Zähne; ein Zalin =^ 1 //) eingestellt XVII, 2. Albrecht: Eine neue Construction eines Mikrotoms. ißi werden kann. Durch Heben des Griffes (bei /^;, wobei das obere Ende des Kreissegmentes an eine quere Metallleiste stösst, die als Anschlag dient, wird das Zahnrad gedreht und damit die Mikro- meterschraube weiterbewegt, so dass automatisch immer dieselbe Schnittdicke resultirt. Ist nun die Mikrometerschraube ganz abge- laufen, so kann sie in einem kreisförmigen Ausschnitt der verticaleu Schiene des Mikrotoms in bequemer, einfacher Weise um 180^ um- gelegt werden und ihren Weg nun aufs neue beginnen, indem jetzt die andere Spitze der Mikrometerschraube dem Berührungspunkte mit dem Objectschlitteu zugewendet ist. Daraus resultirt eine un- unterbrochene Wirkung dieser Schraube. Um nun den Contact mit der Mikrometerschraube in dieser neuen Stellung zu ermöglichen, muss allerdings der Objectschlitten um 1^5 mm zurückgeschoben werden. Die dadurch entstandene ge- ringe Höhendifferenz (etwa 7 mm) zwischen Messerschneide und Schnittebene des Präparates kann nun aber leicht mittels Triebes {Tr) ausgeglichen werden. Bei vollständiger Ausnützung der Mikrometerschraube können 600 bis 700 Schnitte von je 10 /.i Dicke angefertigt werden. Da- bei bat das Object, wie schon bemerkt, einen Weg von 25 mm zurückgelegt und sich um etwa 7 mm gehoben. Führt man nun das Umlegen der Mikrometerschraube um 180*^ durch, so kann neuerlich dieselbe Anzahl von Schnitten angefertigt werden. In praktischer Hinsicht bewähren sich die im Vorstehenden kurz hervorgehobenen Constructionsvortheile nach meinen Erfahrungen be- sonders dadurch, dass auch von grösseren und harten, schwer schneidbaren Objecten mit vollkommener Sicherheit gleich- massige und recht dünne Schnitte (von 8 bis 12 // Dicke bei entsprechend guter Einbettung) angefertigt werden können. Jede Hebung oder jedes Herausspringen des Messer- oder Objectschlittens in Folge grösseren W^iderstandes beim Schneiden harter Objecte ist dabei vollkommen ausgeschlossen. Auch bei Anfertigung von Serienschnitten leistet das Mikrotom in. jeder Beziehung entsprechende und durch die ununterbrochene AVirkuug der Mikrometerschraube sehr bequeme Dienste. Die leichte Möglichkeit des Austausches einer Objectklammer durch eine andere oder durch einen Gefrierapparat ist ebenso von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit. Trotz der massiven Aus- führung des Instrumentes ist die Führung des Messerschlittens eben- so wie die Handhabung der ganzen Construction eine sehr leichte. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 11 162 Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger. XVU, 2. Sowohl in Paraffin wie in Celloidin eingebettete Objecte können auf dem Mikrotome in gleich tadelloser Weise geschnitten werden, nnd zwei von den im Vorstehenden beschriebenen Mikrotomen, die seit einiger Zeit im Wiener pathologisch-anatomischen Institute in Verwendung stehen, haben sich in jeder Hinsicht durchaus bewährt. [Eingegangen am 26. März 1900.] [Aus der Anatomischen Anstalt zu Tübingen.] Eine Drehscheibe als Diapositivträger füi* Projectiousapparate. Von Dr. Friedricli Slüller, II. Prosector. Hierzu zwei Holzschnitte. Bei der Vervollkommnung der Projectionsapparate in neuester Zeit ist ein Theil verhältnissmässig wenig berücksichtigt worden, der für ein sicheres Fimctioniren doch nicht unwichtig ist, nämlich der Diapositivträger. Während man am Mikroskop zahlreiche Neue- rungen, die zu einer bequemen Handhabung förderlich sind, erdacht und angebracht hat, ist der Diapositivträger so ziemlich auf der Stufe stehen geblieben, auf der qr anfangs stand. In allen bekannteren Apparaten besteht der Träger aus einer seitlich verschiebbaren Platte mit Ausschnitten und Schienen für die Diapositive. In manchen Fällen ist die Vorrichtung nach Behrens' Vorschlage vorhanden, welche es ermöglicht, die eingesetzten Platten so zu drehen, dass sie entweder längs oder quer stehen. Ausser- dem können durch entsprechende Einsätze Platten verschiedener Grösse verwendet werden. Was den letzteren Punkt, die Plattengrösse, betritft, so muss die Verschiedenheit in den benutzten Formaten als sehr bedauerlich XVII, 2. Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger. 163 bezeichnet werden. Das Einsetzen der verschiedenen Rahmen ist bei der herrschenden Dunkelheit umständlich und zeitraubend, so dass die Projection bei Benutzung mehrerer Formate in hohem Grade erschwert wird. Sehr dankenswerth und erwünscht ist desshalb die Anregung, welche ein einheitliches Format für alle wissenschaftlichen Diapositive vorschlägt, zumal das in Vorschlag gebrachte eine schon in vielen Instituten gebräuchliche Grösse ist, nämlich 8*5 : 10 cm. Am Tübinger Institut ist dieser Anregung sofort entsprochen und das alte Format 9:12 cm verlassen worden; es werden nur noch Platten 8*5:10 hergestellt und benutzt. Entscheidet man sich so für eine bestimmte Grösse , so wird damit schon eine wichtige Vereinfachung erreicht. Bereits vorhandene grössere Platten können wohl in den meisten Fällen durch Beschneiden auf 8*5 : 10 gebracht werden und bleiben brauchbar, in anderen Fällen wird man sich durch Verkleinern helfen. In der Annahme, dass dieses „Vereinsformat" bald allgemeinen Eingang rindet, werde ich von der Verschiedenheit der Plattengrösse absehen und bei der Beschreibung unseren für das angegebene Format (8 "5 : 10 cm) eingerichteten Apparat zu Grunde legen. Uebri- gens können Aenderungen in dieser Beziehung mit Leichtigkeit angebracht werden. Die bisher gebräuchlichen Diapositivträger functioniren bekannt- lich in der Art, dass der Schieber bald nach der einen, bald nach der anderen Seite bewegt wird, so dass einmal diesseits, einmal jenseits des Objectivs ein Diapositiv eingesetzt werden kann. Das hierbei nöthige Hinweggreifen über das Objectiv ist umständlich, aber auch unsicher, weil man nicht genügend mit dem Auge die Manipulation übersehen kann. Bei Apparaten, die nur zur Demon- stration von Diapositiven bestimmt und desshalb im Raum nicht be- schränkt sind, mag diese Art des Wechseins der Diapositive bei genügender Uebung befriedigen. Bei den combinirten Apparaten dagegen, welche gleichzeitig für die Projection von mikroskopischen Präparaten und von Diapositiven eingerichtet und, wenn in einem Hörsaal aufgestellt, wohl meistens von einem Kasten umgeben sind, wird mau, um nicht zu grosse Dimensionen zu bekommen, mit dem Raum sehr sparen. Bei dem neuesten, für unser Institut gelieferten Apparat von Zeiss ist der Kasten so eng, dass ein Wechseln der Diapositive mittels des beigegebenen Trägers nach alter Art geradezu ein Kunststück ist. In (lieser Nothlage kam ich auf den sehr naheliegenden Ge- ll* 164 Müller: Eine Drehscheibe :ils Diapositivträger. XVII, 2. danken, die Diapositive auf einer Drehscheibe anzubringen und sie durch Drehung derselben nach einander durch den Lichtkegel zu bewegen, und mit Erlaubniss meines Chefs, des Herrn Professor Froriep, wurde unter meiner Controlle von dem Mechaniker des Instituts, Haiisnieister Zeeb, der entsprechende Apparat ausgeführt. Die Einrichtung ist folgende (Figur 1): Auf einem je nach den räumlichen Verhältnissen g'estalteten auf die optische Bank passenden Träger T ist eine Scheibe, deren Grösse ebenfalls in jedem Falle zu bestimmen ist (hier 38'0 cm Durchmesser), um eine horizontale Achse A drehbar. In der Scheibe befinden sieli 4 runde Ausschnitte (in Figur 1 und 2 punktirt angegeben) von 13*5 cm Durchmesser für das Format 8*5:10 cm, derart angeordnet, dass ihre Mittel- punkte bei einer Drehung der Scheibe nach einander die optische Achse des Apparates treffen; jedesmal wenn diese Stellung für einen der Ausschnitte herbeigeführt ist, schnappt eine Haltevor- richtung H in eine Rast ein. Auf dieser Scheibe sind concentrisch zu den Ausschnitten 4 kleinere runde Platten, die wir Wechselplatten nennen wollen, von 15*0 cm Durchmesser, zwisclien je 3 Rollen B (Figur 2) leicht drehbar augebracht ; dieselben tragen den Ausschnitt E und die Schienen für je ein Diapositiv. Der Ausschnitt muss xvn,2. Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger, 165 genau in der Mitte der Platte liegen, so dass seine Mitte mit dem Mittelpunkt des entsprechenden runden Ausschnittes der Drehscheibe zusammenfällt; durch Fassen des Knopfes K (Figur 2) kann jede dieser Wechselplatten leicht um ihren Mittelpunkt gedreht und ihr Ausschnitt beliebig in senkrechter oder wagerechter Lage eingestellt werden, wobei die Federhemmung FF' für die richtige Stellung sorgt. Der Ausschnitt der Platten ist viereckig mit abgerimdeten Ecken und jederseits 5 mm kleiner als das Diapositivformat, so dass die Grosse 7'5 : 9 cm beträgt. Zum Festhalten der Diapositive dienen an den Längsseiten Schienen >§ mit Federn zum Andrücken des Diapositivs gegen die Platte, an der einen kurzen Seite eine Leiste L, an der anderen ein an einer Feder befestigter Stift St^ welcher Vteim Einschieben unter das Plattenniveau zurückgedrückt werden kann und nach Richtigstellung des Diapositivs ein Zurückfallen nach dieser Seite verhütet. 1(36 Müller: Eine Drehscheibe als Diapositivträger. XVII, 2. Vor dem Beginn einer Projectionsserie werden die ersten 4 Diapositive in der gewünschten Reihenfolge in die 4 Wechsel- platten der Drehscheibe eingesetzt. Sobald das dritte Bild zur De- monstration gelangt, befindet sich das als erstes projicirte Diapositiv, da es dem demonstrirteu gegenüberliegt, den Händen des Bedienenden bequem zugänglich, der Wechsel beginnt und kann fernerhin nach jeder Vierteldrehung der Drehscheibe in unendlicher Reihe wieder- holt werden. Die Diapositive werden dabei nicht umgekehrt ein- gesetzt, sondern in der Lage, in welcher man dieselben sehen will. Es ist dies ein gewisser Vortheil, da beim Bedienen des Apparates durch ungeübte Personen ein falsches Einstecken weniger leicht vor- kommen wird als sonst. Durch die zweimalige Weiterdrehung der grossen Scheibe wird dann das Bild um zwei rechte Winkel gedreht und somit in die Stellung gebracht, in der es projicirt werden muss. Der ganze Apparat ist in Messing ausgeführt, das durch Beizen geschwärzt wurde, doch kann natürlich ebensogut anderes Metall z. B. gewalztes Aluminium u. dergl. benutzt werden. Da er hier vom Institutshausmeister mit den vorliaudenen Hülfsmitteln der An- stalt angefertigt wurde, so darf wohl angenommen werden, dass nach den hier gemachten Angaben jeder geschickte Mechaniker nach ge- gebenen Maassen den besonderen Verhältnissen entsprechend einen brauchbaren Apparat liefern kann. Bei uns hat sich die Vorrichtung in der Zeit, seit sie benutzt wird, so gut bewährt, dass mau sie wohl mit gutem Gewissen empfehlen kann. [Eingegangen am 16. März 1900.] XVII, 2. Schieffei'decker: Ueber gläserne Farbtröge. 167 lieber gläserne Farbtröge. Vun Prof. P. Schiefferdecker iu Bonn. Hierzu ein Holzschnitt. Bekanntlich hat man seit einigen Jahren vielfach Farbtröge aus Steingut in Gebrauch genommen, um eine Anzahl von Objectträgern mit darauf geklebten Schnitten gleichzeitig färben zu können. Diese Farbtröge sind in letzter Zeit auch mit einem ganz gut schliessenden Deckel geliefert worden, so dass sie schon eine recht brauchbare Vor- richtung geworden waren. Ein Nachtheil dieser Steinguttröge ist in- dessen der, dass die Farbstoffe leicht durch die Glasur in das Innere der Masse eindringen und nicht wieder daraus zu entfernen sind. Dieser Uebelstand hatte mich schon seit längerer Zeit bewogen, den Händlern gegenüber den Wunsch auszusprechen, dass derartige Farb- tröge aus Glas hergestellt werden möchten, doch wurde mir stets erwidert, dass das nicht anginge. Im letzten Winter hat nun die Firma Martin Wallach Nachfolger, Cassel, endlich derartige Farb- tröge herstellen lassen und liefert dieselben zu einem annehmbaren Preise. Sie hat mir ein Paar solcher Tröge zur Begutachtung zu- gesandt, und ich bin gern bereit, über dieselben hier kurz zu be- richten. Wie die beistehende Abbildung zeigt, sind die Farbtröge 168 Schiefferdeckev: lieber gläserne Farbtröge. XVll, 2. in ihrer Gestalt ganz ähnlich denen aus Steingut , doch kann man noch mehr Objectträger (10) auf einmal in ihnen färben. Dieselben sind mit einem Deckel versehen, und wenn dieser auch, wie das bei ge- gossenem Glase natürlich ist, nicht genau schliesst, so ist der Abschluss doch hinreichend, dass man wässerige Farbflüssigkeiten mehrere Tage lang bei Stubenwärme stehen lassen kann, ohne eine wesentliche Ver- dunstung zu bemerken. Die Tröge sind für Objectträger englischen Formats bestimmt; um sie indessen auch für solche von Vereins- format gleichzeitig benutzen zu können, werden besondere Einsätze mitgeliefert, durch welche die Länge des Troges in angemessener Weise verkürzt wird. Auch diese sind völlig aus Glas hergestellt und lassen sich ganz gut reinigen. Um die Tröge auch für alko- holische Farblösungen resp. für Alkohol , Chloroform etc. zu be- nutzen , liefert die Firma etwas grössere Glaskästen mit breitem Rande und auf diesen aufgeschliftenem Glasdeckel, in welche die Farbtröge bequem hineingesetzt werden können. Es dienen diese grösseren Glaskästen also als feuchte Kammern und würden, nament- lich wenn man ihren Boden mit Fliesspapier bedeckt , welches mit der betreifenden Flüssigkeit getränkt ist, wohl auch für empfindliche alkoholische Farblösungen, wie z. B. Orcein in saurer Lösung voll- kommen hinreichend sein. So scheint mir nach den vorläufig aller- dings nur kurzen Proben, die ich angestellt habe, dass diese Glas- tröge in der That einen Fortschritt darstellen und wohl empfehlens- werth sind. Der Preis derselben ist massig. Es kostet ein Farbtrog mit Deckel ohne Einsätze 1'65 M., die Einsätze das Paar 0'80 M., die feuchte Kammer l'BO M. [Eingegangen am 17. März 1900.] XVII, 2. Wilson: A new System of obtaining directing-marks. 169 A new System of obtaining directing-marks in microscopical sections for purposes of reconstruction by wax-plate moclelling. By J. T. Wilson, Professor of Anatomy, University of Sydney, N. S. W. In most cases where many metliods have been proposed for the accomplishment of the same object, it may be taken as tolerably certain tliat none of the procediires advocated are siifficiently free from objection to entirely displace rival Systems. Numeroiis plans have been put forward for the production of reliable directing-planes and directing-lines in paraffin blocks for sectioning, since the first introduction of Born's System of wax-plate modelling-. And it is no doubt true that, if the details of these methods be carried out , a correct result will , in most cases , be attained. Objection may, however, be taken to each of these methods in turn from some particular point of view. Some of them suffer from lack of aceuracy ; some only aim at a partial attainment of the end in view, i. e. of a complete graphic reconstruction; others are ap- plicable only to special cases ; whilst others, scientifically conceived, and capable of great aceuracy, are somewhat cumbrous, diflicult and tedious, requiring not only special apparatus of more or less delicate construction but not a little dexterity in manipulation. The present writer is not presumptuous euough to suppose that the method he is about to describe is destined to displace all others, and to solve the problem of combining in one method the desiderata of aceuracy and reliableness together with simplicity, convenience and rapidity. Yet is seems to him that the method now presented offers certain advantages , more especially to the unsophisticated worker, which Warrant its publication, in the hope that beginners like him- self in the work of plastic reconstruction may have some of their difficulties at least minimised. 170 Wilson: A new systera of obtaining directing-marks. XVII, -2. xNO Claim is liere set iip for any special originality in tlie coii- ception of the method. Tliis is little niore tliaii a modificatiou, tliough not a wlioUy iinimportaut one, of the improved metbod re- cently described by Born and Peter, ^ which snggested itself to the writer whilst engaged in carrying out tlie Operations of the latter method, The System of Born and Peter is without donbt very perfect in its way. Its practice requires first of all the possession of a plate of metal , or , preferably, of glass , provided with a series of specially constructed grooves , for the purpose of prodncing upon one face of the paraffin block a series of parallel ridges, accurately perpendicular to the proposed plane of section. Such a plate may not be readily procurable by every worker. - But in any case, its utilisation does not obviate the necessity for the further Operation of coating the directing plane and its ridges with a layer of extraneous pigmeut , and of fixing this layer by a subsequent process of lac- quering. It is, of course, the more or less serrated outlines of this amorphous pigment-hiyer which form the actual directing-marks in each section, and whose deliueation upon the surface of the wax- plate forms the directing guide during the process of superimposition of the cut-out plate-models. It is an advantage of the method now to be described , that the lines of direction , instead of being generated by the superad- dition of extraneous amorphous pigment to the parafnn block, are constituted by actual detinite Strands of organised material embedded in the substance of the paraffin block itself, and in the dosest and most intimate relation to the object to be reconstructed. The poss- ibility of utilising such Strands, embedded in close proximity to the object to be sectioned and reconstructed, was suggested by tlie fact of the sufficiency, for many of the more simple cases of reconstruct- ion, of the intrinsic structures of the object itself as directing guides, such as a tolerably straight notochord, or the contours of various axially running parts , if perpendicular to the sectioual plane. The question thus arose whether, in cases where no such 1) Born, G. , u. Peter, H. , Zur Herstellung von Richtebenen und Richtlinien (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XV, 1898, p. 31). "-) A very fair glass plate, engraved with Born-Peter grooves, and by means of which a very good ridged paraffin block is obtained, was made for nie by the assistant in the Physiological Laboratory of the Uni- versity of Melbourne, who happens to be a very skilful glass-engravor. XVII, 2. Wilson: A new system of obtaining directing-inarks. 171 marks are available in tlie object itself, it might not be possible to supply the deficiency by enibedding along with it certain perfectly straiglit orgauic filaments , since the modern technique of section- mounting enables us to ensure the maintenance of the accurate re- lative Position of sections of these to each other and to the sections of the object to be reconstrncted. Slender and elongated bundles or Strands of nerve fibres, lixed and blackened in osmie acid, seemed likely to attord material ad- mirably suited to the end in view. In order to ntilise these, however, it was essential to ensure the embedding of such Strands of tissue so that they should be perfectly straight, perfectly parallel to one another, and perfectly at right angles to the plane of section of the paraffin block; — in short, to ensure the assimilation of the linear disposition of such embedded Strands as closely as possible to that of the parallel lines of colour which result from filling up with pigment the parallel Scratches produced by a „Ritzer" on the face of a paraftin block prepared for reconstruction by one of the older raethods. It is claimed that these conditions are practically satisfied by the procedure detailed below. It may be contended that it is impossible thus to obtain that degree of mathematical straightness and exactitude attainable by the use of the „Ritzer", or by the Born -Peter ridges. But there is certainly to be gained a degree of accuracy amply sufficient for all genuine biological requirements, and it is open to question whether the conditions of paraffin section-cuttiug and mounting will permit of substantially greater accuracy by any method whatsoever. For the rest it is sufficient to add that the practical value of the method here advocated has been already borne out by actual experience of its working. The simplicity and reasonableness of its underlying principle, along with its practical convenience ad read- iness, are held to justify its present publication. Materials: — Some of the long and slender root-bundles of the human cauda equina will be found to be admirably adapted for the purpose of embedding as directing-strands. The intraspinal roots of the fifth sacral and coccygeal nerves are very long and fine, but. if more delicate Strands are desired, it is quite easy to separate finer individual bundles from other nerve-roots. The entire absence of any branchiug, and their uniform calibre, in addition to their delicacy, are features which render such Strands especially favourable for the purpose. 172 Wilson: A new System of obtaining directing-marks. XVII, 2. Portions of sucli biindles of, say, 10 or 12 centimetres in leugth, are to be suspeuded eacli by a tbread tied to one eud, at- tacbing- at the same time to the other end a weigbt just sufficient to keep the Strand perfectly straight, eveu wben immersed in fluid, but witliout undue and uunecessary stretching. The pieces with the weights attached are now to be hung up in a vessel containing a 1 percent Solution of osniic acid in order at onee to fix the nerve and to blacken the myelin of the fibres. They are then to be passed in similar fashion tlirough alcohols an xylolj and, still suspended vertically, they are next to undergo infiltration with paraffin in a test-tube or other vessel in a paraffin oven. When properly infil- trated, the vertical weighted Strands are to be lifted carefully out and allowed to solidify. Tliere raay thus be very easily obtained a stock of lengths of perfectly straight nerve fiiaments which are rigid enough for careful handling, and these should be preserved in a straight coudition until required. For the purpose of erabedding there are required a glass base- plate and two of the usual Naples L-shaped enibedding-bars (Ein- bettungsrahmen). The glass base-plate is of simpler coustruction than the Borx-Peter plate and may without difficulty be constructed in the laboratory from plane-surfaced glass. It may conveniently be of such dimensions as to enable it to replace temporarily the glass stage of the dissecting-microscope in ordinar,v use, but it should not be more than 2 or 3 mm thick, in order to minimise parallax in future procedure. It should liave plane surfaces, and it is con- venient to have drawn or engraved on the central part of its upper surface a rectangular quadrilateral outline, with sides measui'ing 2 cm (i. e. similar to that on the Borx-Peter plate). This outline should be blackened. On the under surface of the glass cor- responding to the area enclosed by this outline, a series of deeply engraved lines should be ruled and subsequently blackened. These lines are to be accurately parallel to two of the sides of the quadri- lateral figure on the upper surface, as well as to one another, and it may be found preferable to have theiu at alternating intervals from one another of one and two millimetres, respectively. The embedding-bars (of either metal or glass) must be truly rect- angular throughout^ and with plane surfaces, as with the method of Born and Peter. The length of their arms should correspond to the di- mensions of the quadrilateral engraved ou the base-plate, i. e. 2 cm as above stated: but it may bo pointed out that these dimensions XVII, 2. Wilson: A new sj^stem of obtaining clirectfng-marks. 17;} are purely a matter of convenieuce and may be variecl at will ; Avhilst a substantial accuracy of svirface is imperative. If a pair of accu- rate embedding-bars are already in tlie possession of the worker, the obvious plan is to make the quadrilateral outline on tbe base- plate of such dimensions as will correspond with the embedding-bars placed in position. Method: — Before proceeding to embed the object, the glass base-plate is to be placed upou a snpport which will permit of its belüg subsequently heated from below up to the meltiug point of the paraftin. The base-plate and embedding-bars should be thoroughly cleansed, though here there are, of course, no troublesome grooves requiring careful treatment, as in the Born-Peter plate. The faint- est trace of glycerin rubbed over after cleaning plate and bars, will facilitate Separation of the paraftin block. One of the lengths of blackened and paraffin-infiltrated nerve- strand may now be taken and laid carefully down, without bending it, on a flat piece of glass. Two portions, of such a length as to permit them to project slightly beyond the limits of the space en- closed by the embedding-bars (thus about 2-5 cm long), are now to be chopped off with a razor-edge, cutting vertically down upon the glass surface. They are then to be lifted up, still without bend- ing them, and laid down on the upper surface of the glass base- plate, pushing them gently into position so as to bring them to lie accurately coiucideut with tAvo of the parallel blackened liues visible on the under surface of the base-plate, at either one, two or three millimetres interval as may be preferred. More than two Strands may, of course, be utilised if desired, but for most purposes the sections of two Strands will prove quite adequate as directing marks for the orientation of the wax plates. For certain simple cases even one Strand may be sufficient, but as a rule two should be employed to give proper security. Having placed the two Strands carefully in position over the parallel lines chosen, the base-plate is now to be heated up from below to the melting-point of the paraftin in order to temporarily fix the Strands in position. And now is the time to rectify any slight unevenness of the filaments caused by previous handling. This is easily done by gently pushing with the point of a needle, while the Strands lie tlaccid in the melted eondition, until their co- incidence with the engraved parallel lines on the under surface of the glass is quite perfect. 174 Wilson: A new System of obtaining directing-marks. XVII, 2. Tlie soiirce of heat is now removed from under tlie glass, and as soon as the Strands have again solidiüed and tlius become adherent to the glass, one of tbe embedding-bars is placed with oue arm exactly along one of the side-lines of the quadrilateral outline of the base-plate (or indeed any one of the parallel lines will do), and witli its other arm crossing at right augles to the series of parallel lines, and slightly overlapping the projecting ends of the uerve- strands lying along these. The subsequent embedding will be so carried out that this cross arm of the embedding-bar will limit the basal plane of the future paraffin block, corresponding to, or parallel with, the plane of sectioning. The other L-shaped embedding-bar may now be placed in position, without disturbing the first-laid one, and also slightly overlapping the other ends of the nerve-strands. A moderate weight, say of about a kilo, and best in the shape of a metal plate, is to be laid upon the npper snrfaces of the em- bedding-bars, and the under surfaee of the base-plate is once more heated up to the melting-point of the parafhu , and either again allowed to cool, or the process of embedding carried out forthwith. This weighting of the embedding-bars, while the base-plate is being heated up, ist to allow of a complete flattening out of the ends of the Strands of tissue which are overlapped by the bases of the em- bedding-bars. The nerve filaments, if suitable ones have been chosen for the process, are so delicate that, when thus gently tlattened out under pressure, their thickness is inappreciable and does not atfect the perpendicularity of the surfaces of the embedding-bars. ^ ^) If, however, this quite inappreciable amount of flattened-out material beneath the embedding-bars, be yet objected to as wrong in principle and dangerous in practice, another method of ensuring the stability in position of the nerve tilaments during the subsequent process of embedding, may be resorted to. After obtaining perfect coincidence of the nerve Strands with the orientation lines on the glass, and before placing the embedding- bars in Position, both ends of the nerve-strands (cut so as not to project beyond the limits oi the embedding-area, and molted on the glass) are covered by two small and moderately thin pieces of lead, such as printers' space-types, and these are pressed down temporarily by means of a small weight resting upon them while the base-plate is being heated up. The small pieces of lead are now left undisturbed in position close to the limits of the embedding-area; the embedding-bars are placed in position around the area; and the embedding of the object is carried out with the former still in situ. The small lead blocks can easily be picked out from the surfaee of the block of paraffin before trimming it for the microtome. This expedient somewhat reduces the available Space on the floor of the XVII, 2. Wilson: A new System of (»btaining directing-marks. 175 The embedding-cliamber is iiow complete, witli tlie embedding- bars in position enclosing an embedding-area -witli plane glass floor, across which there Stretch two perfectly straight Strands of blackened nerve, fixed in position at either end, and perfectly parallel to the sides, and perpendiciilar to the ends, of the embeddiug-chamber. The process of embedding the object to be reconstructed may now be carried out in the usual way. The glass plate, however, must be heated up to the melting-point of the paraffin, preferably by immediate embedding after the previons heating, or by heating up anew. Only two heatings of the base-plate are really necessary, viz. one to allow of the preliminary careful orientation lipon, and fixation to the base-plate , of the directing lilameuts ; and a second to allow of the weighting and tiattening out, i. e. the permanent tixation, of the ends of the directing Strands. It may be found possible to combine these stages, by omitting the intermediate cooling, but it is safer to have the filaments initially glued down before attempting to more permanently secure the ends. The orientation of the object itself with reference to the direct- ing Strands must of course be carried out after the embedding Chamber is filled with melted paraffin ; and for this purpose the base-plate may be transferred to the glass stage of the dissecting- microscope, as suggested by Born and Peter. The tioor of the Cham- ber must, however, remain warm imtil the orientation of the object is effected. Subsequent cooling of the Chamber should be carried out rapidly and caiitliously by means of iced water ; and cupping of the block should be prevented as far as possible by careful additions of paraffin drops and manipulation with heated needle. Regarding these manip- ulations nothing need be added to the Instructions of Born and Peter. By foUowiug the directions above detailed a paraffin block is obtained, the surface of which (in contact with the glass base-plate, and forming a ,, directing plane") has , embedded just beneath it, two perfectly straight blackened Strands of nerve, with the object itself embedded in very definite and intiniate relations to these. In tliis method a ,,directing-plane" becomes of little or uo importauce once the directing filaments have been definitively laid down. What remains of importance is the existence of two directing Strands at embedding-chamber, but utherwise gives rise to no realinconvenience. As a practical measure the writer believes it, however, to be superfluous. 176 Wilson: A new System of (ibtaining directing-marks. XVII, 2. right angles to the eiids of the parallel-sided rectangular block, oue of which euds is destined to form the base of the paraftin object- block which is to be monnted lipon the prepared paraftiu-table of the object-holder of the microtome. The cementing lipon the latter of the basal plane of the object-block miist be eifected in such manner as not to destroy the parallelism of the two snrfaces. A crucial groove may be cut in one of the snrfaces to be apposed, and super- heated paraffin riin in between the apposed faces in the mamier recommended 1)y Born. Any trimming and recoating of the block which may be necessary may now be carried out in the usual or any desired way, so long as the directing Strands are preserved in their original relations to the object. The foUowing advantages may be claimed for the method just described : — (1) No special apparatus is required but such as is presumably to hand in any biological laboratory. Even the glass base-plate may be prepared hj means of the ordinary engraving dia- mond if need be. (2) None of the Operations described requires any special dexterity, and all of them may be successfully accom- plished at once by any-one. The sureness and certainty of the process are such that it is hardly possible to fail. (3) Yery little extra expenditure of time is necessary beyond that required for or- dinary embedding; that is, after a stock of prepared nerve has once been laid in. So little extra time and trouble are implied that there could be little objection to making the embedding of directing Strands a routine procedure in the case of those classes of material for which reconstruction may at any time turn out to be desirable. (4) The actual directing marks in each section are brought as close as may be chosen to the object, and may be in actual contact witli it if that be desired. (5). Whenever the embedding has taken place the importance of the directing plane disappears , the only plane remaining of importance in the paraffin block being the future base of the object-block. (6) The necessity is wholly avoided for any scratching of the paraffin block by a ,, Ritzer", or for the alternat- ive Born-Peter ridges. (7) There is no necessity for the filliug up of Scratches or for the coating of ridges with amorphous colour, or for any superaddition of colour, lacquer, or any foreign substance whatever. (8) Each section bears its directing marks in the shape of two (or more) circumscribed black spots possessing all the defin- iteness and determinateness which belong to organised structiires. (9) The directing Strands cause no iuconvenience during either pre- XVII, 2. Wilson: A new systcrn of obtaining direeting-marks. 177 paration of tbe block or diiriug sectioning, and their axes are to all intents and purposes as acciirately perpendicular to the plane of section as are tlie coloured ridges of tlie directing plane of the paraffin block prepared by the Born-Peter method. 10) It is obvious that , on the same principle, directing filaments may be introdiiced into celloidin blocks; but experiments in this direction are not yet completely carried out. For those who already possess a Borx-Peter grooved plate, a very fair alternative to the method described in this paper would cousist in nsing the Born-Peter plate with the grooves on the upper surface as described by these authors ; previously, however, laying in two or niore of the grooves such fine prepared nerve-strands as are utilised in the method above described, and melting them down in the grooves prior to embedding. If the embedding bars are so placed as to overlap the ends of the grooves a little, the retention of the Strands in the grooves during the process of embedding will be absolutely eusured. Two (ore more) of the ridges produced in Casting a Born-Peter block will then each contain a solid core con- sisting of a blackened nerve-bundle, and the subsequent processes of coloration of the ridges and the directing plane are rendered un- necessary, since the superiraposition of the outlines of the sections of the nerve-strands amply suffice for directing marks. On the other band the directing marks are necessarily more remote from the em- bedded object than if the method described in the foregoing pages were foUowed. Sydney, New South Wales, 12th. February 1900. [Eingegangen am 15. März 1900.] Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 12 178 Grosser: Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss -Tusche. XVII, 2. [Aus dem I. Anatomischen Institute in Wien.] Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss -Tusche. Von Dr. Otto Grosser, Prosector in Wien. Hierzu T a f e 1 I. Die grossen Vortheile kaltflüssiger mikroskopisclier lujections- massen gegenüber den warmflüssigen sind so eiuleucbteud, dass heute sämmtliche Lehrbücher der Histologie neben den alten Verfahren mit Erwärmung diese neueren Massen aufgenommen haben. Viele Prä- parate, namentlich histologische Structuren, vertragen das Einlegen in Wasser und die Erwärmung nicht, und wo man gezwungen ist, feine Kanülen zu verwenden, sind die warmflüssigeu Massen über- haupt äusserst unbequem, da sie in der Kanüle sehr leicht erstarren. Aber auch die gewöhnlich angegebenen kaltflüssigen Massen lassen nur eine sehr beschränkte Auswahl in den Fixiruugsflüssig- keiten zu — Alkohol oder allenfalls MtJLLFR'sche Flüssigkeit; moderne Fixatiousverfahren (Sublimat, Pikrinsäure, Osmiumgemische etc.) sind ausgeschlossen, von Entkalkung und complicirteu Färbungsverfahren nicht zu sprechen, da die Farbstoffe der Massen zerstört werden. Der einzige Farbstoff, der hievon eine Ausnahme macht, ist Tusche, die K. Taguchi warm empfiehlt. ^ Doch hat dieselbe den einen Nachtheil , dass sie aus isolirteu Körnchen besteht , die, wenn auch nicht aus den kleineren, so doch aus den etwas grösseren Gefässen ^) Taguchi, K., Ueber kalte Injection mit japanischer Tusche (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXI, 1888, p. 5G5, wo auch die sehr spärliche Lite- ratur angegeben ist. Vgl. auch diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 5ü3j. — Auch HocHSTETTER, F., Ueber eine Methode der Darstellung der Form- verhältnisse gewisser Hohlraum- und Gangsysteme des embryonalen Körpers (Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 186 ff.) hat Tusche zur Injection von Hohl- räumen bei Embryonen verwendet; doch interessirt an seinem Verfahren weniger die Art der Masse, als die geistreiche Ausnutzung der physika- lischen Vorgänge in capillaren Räumen. XVII, 2. Grosser: Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss -Tusche. 179 leicht herausfallen und beim Schneiden über die Schnitttläche ver- streut werden können. Es lag daher nahe, nach einem Bindemittel für die Körnchen zu suchen, und als solches ist, wie ich glaube, ge- wöhnliches flüssiges Hühnereiweiss ^ ganz besonders geeignet. Das Verfahren ist folgendes: Das Eiweiss wird vom Dotter getrennt, wie zur Darstellung von Aufklebe-Eiweiss mit einem Stabe kurze Zeit geschlagen und dann 12 bis 24 Stunden durch trockenes Filtrirpapier filtrirt. Zusatz von Campherstückcheu ist vortheilhaft, weil sich dann das Filtrat einige Tage brauchbar erhält; Thymol ist weniger zu empfehlen. Mit dem Filtrat wird dann, wie dies Taguchi für seine wässerige Masse beschreibt, ein Stück Stangen- tusche auf einem feinen Reibsteine oder einer matten Glasplatte an- gerieben, wobei man zweckmässig immer nur einige Tropfen auf die Glasplatte giesst und verreibt, bis die Masse da, wo sie in ganz dünner Schicht ausgestrichen ist, dunkelgrau und etwas dickflüssiger wird oder, nach Taguchi, bis sie „auf dünnes gutes Löschpapier getropft, zusammenhält und keinen grauen Ring um den Tropfen ent- stehen lässt." Die Concentration darf nicht zu weit getrieben wer- den, weil sonst das Bindemittel zu fein vertheilt wird, um die Körn- chen noch zusammenzuhalten , und beim Schneiden doch Streuung eintritt. Diese kleinen angeriebenen Mengen werden direct in der Spritze gesammelt. Als solche verwende ich einfach eine kleine Schrau- benspritze mit feinen Kanülen, wie für feine TEiCHMAXN-Injectionen. Auf der Tuschstange selbst darf die Flüssigkeit weder während noch nach Beendigung des Anreibens eintrocknen, da man dadurch spröde, abspringende Häutchen erhält, welche die Spritze oder ein Gefäss verstopfen könnten; doch lässt sich dies leicht durch Abwischen der Stange mit einem feuchten Tuche vermeiden. In der Fixirungsflüssigkeit gerinnt nun das Eiweiss und bildet mit den Tuschkörnchen einen compacten, tief schwarzen Körper, der auch aus den dicksten angeschnittenen Gefässen nicht heransfällt, sich durch Abpräpariren der Gefässwand sogar isoliren lässt, in AVasser sich nicht löst oder quillt und auch auf sehr feinen Schnitten noch homogen schwarz erscheint. 1) Joseph (57. Jahr.-Ber. Schles. Ges. Vaterl. Cuitur 1880, p. 198, cit. nach Lee und Maveu, Grundzüge der mikroskopischen Technik 1898) verwendet Eiweiss mit Carmin zur Injection von Invertebraten. Doch ist diese Masse natürlich gegen Reagentien empfindlich , da Carmin leicht entfärbt wird. 12* 180 Clrosser: Mikroskopische Injectionen mit Eiweiss -Tusche. XVII, 2. Die einzige FixirungsÜüssigkeit, welche uicht zweckentsprecJiend erscheint, ist eine reine Formollösung, da in derselben die Masse tagelang flüssig bleiben kann; dagegen ist MtJLLER'sche Flüssigkeit oder Pikrinsäure mit Formolzusatz sehr wohl zu verwenden. Der Zweck, welcher mit dieser Methode verfolgt wurde, und für den sie aucli gut geeignet erscheint, war die Injection frisch getödteter kleiner Thiere, von der Grösse einer Maus und darunter, deren Gefässe vom Herzen resp. der Aorta aus gefüllt wurden, und die dann nach Abheben der Haut im ganzen tixirt wurden. Der Schädel, das Becken etc. kann dann entkalkt und in Serien zerlegt werden. Für solche Injectionen braucht man nur sehr wenig Masse fz. B. für eine kleine Hufeisennase, von welcher Art der grösste Theil der bei- gegebenen Bilder stammt, nur einige Tropfen), sodass die Arbeit des Anreibens nicht zu mühsam erscheint. Mit dem Filtrate aus dem Eiweiss zweier Eier kann man leicht sechs bis acht Hufeisennasen injicireu ; für grosse Stücke wäre das Verfahren allerdings zu langwierig. Da eine Eiweisslösung die Grundlage der Masse bildet, so übt dieselbe auf die Gefässe gar keinen Reiz aus, und das Object kann lebenswarm injicirt werden, ohne dass die Arterien sich contrahiren. Jede Injection ist bis zu einem gewissen Grade launenhaft, und man wird nicht erwarten, immer eine in allen Theilen gleichmässig gute Füllung der Gefässe zu erzielen. Namentlich gewisse Organe machen der Injection Schwierigkeiten; sonderbarerweise ist es mir zum Beispiele nie gelungen , eine brauchbare Füllung der lebens- warmen Leber, sei es von der Arterie, einer der Venen oder dem Gallengange, zu erzielen, auch wenn die Leber gleich nach der In- jection ganz schwarz aussah. Man gewinnt den Eindruck, dass die nocli lebenden Leberzellen der Masse das Eiweiss entziehen , und dass die Tuschkörnchen ganz unregelmässig niedergeschlagen wer- den. Dagegen geben besonders das Gehirn, das Gehörorgan, die Niere, Fettgewebe und Musculatur, Knochenmark und Zahnpulpa gute Bilder. Beifolgend gebe ich einige nicht retouchirte Photographien nach Schnitten von Objecten , die lebenswarm von der Aorta ascendens aus injicirt, dann im ganzen in ZENKEß'scher Flüssigkeit, Pikrin- Sublimat oder MüLLEu-Formol fixirt, zerlegt, in Phlorogiucin-Salpeter- säure entkalkt und in Celloidin eingebettet geschnitten wurden. Die Schnitte vertragen, da Tusche fast reiner Kohlenstoff ist, jede Art der Weiterbehandlung, Färbung, Differcnzirung nach Weigert etc. XVII, 2. S t e p a n 0 w : Celluidinschnitte vermittels Anethols. ^ 181 Erklärung der Abbildungen. Sämmtliche Bilder sind mit Zeiss' Apochromaten oiine Ocular unter Anwendung eines Metliylenblaufilters auf gewöhnlichen Trockenplatten aufgenommen, und zwar Figur 1, 2, 4 und 6 mit Objectiv 16 bei etwa 40facher, Figur 3 und 5 mit Objectiv 4 bei löOfacher Vergrösserung. Figur 1 bis 5 nach Präparaten von Rhinolophus hipposideros. Figur 1. Lamina spiralis Cochleae. Aus einer P'rontalserie durch den ganzen Schädel. Pikrin-. Sublimat nach Rabl, Phloroglucin-Salpetersäxire, Stückfärbung mit Cochenillealaun, Celloi'din. Schnittdicke 20 ^. Figur 2. Hypophysis cerebri. Aus einer Frontalserie durch den ganzen Schädel. ZENKEu'sche Flüssigkeit, Phloroglucin-Salpetersäure, Cel- loidin, Schnittfärbung mit Hämatoxylin-Eosin. Schnittdicke 20 ^. 1. p. lobus posterior, 1. a. lobus anterior, o. sph. os sphenoidale, b. ph. bursa pharyngea. Figur 3. Quergestreifte Musculatur im Längsschnitt (M. temporalis). Aus einer Sagittalserie, Behandlung wie beim Object der Figur 1. Vergr. 150. Figur 4. Grosshirnhemisphären an der Mantelkante. Serie der Figur 1. pl. eh. plexus choroideus ventriculi tertii. Figur .5. Fettläppchen (Winterschlafdrüsengewebe) an der Schädel- basis. Serie der Figur 3. Vergr. 150. Figur 6. Dritter unterer Mahlzahn der linken Seite von der grossen Hufeisennase (Rhinolophus ferrum equinum). Schmelz abgefallen. Müller- Formol, Phloroglucin-Salpetersäure, Stückfärbung mit Cochenillealaun, Cel- loi'din. Schnittdicke 30 fi. [Eingegangen am 12. März 1900.] Lieber die Anfertigung feiner Celloicliiischnitte vermittels Anethols/ Von Dr. E. M. Stepanow, Privatdocent in Moskau. Im Lebrbuche der Bacteriologie von Heim (2. Aufl.) wird im Kapitel über die Einbettungsmittel an erster Stelle des Anethols, '^ das selir warm empfohlen wird, Erwähnung gethan. Für das Ge- M Nach einem in der Physiologischem Gesellschaft zu iMoskau am (). April 1900 gehaltenen V(n"trage. '-) Von Schimmel in Leipzig; Schmelzpunkt =26". 182 ^Stepanow: Celloidinschnitte vermittels Anethols. XVII, 2. frierverfahren ist dasselbe eigentlich zuerst im Jahre 1892 von KtJHNE ^ in die Praxis eingeführt und von beiden Autoren in fast gleicher Weise geübt worden, wobei dieselben ausschliesslich frisches Anisöl von bester Qualität empfahlen , da altes , von Sauerstoff ge- sättigtes, einen niederen Erstarrungspunkt besitzt. Meine Versuche mit Anethol (von Schimmel in Leipzig) an ge- eigneten , nicht bröckeligen Objecten ergaben vorzügliche Resultate. Das ganze Verfahren ist leicht , einfach , gewissermaassen selbst elegant und eignet sich vorzüglich für klinische Untersuchungen, be- sonders wenn man einige, die Entwässerung u n d I m b i - birung des Oels beschleunigende Modificat ion en vor- n i m m t. Die Entwässerung geht viel rascher von statten , wenn man an Stelle des absoluten Alkohols sich des A n i 1 i n ö 1 s , in welchem sogar die aus TOprocentigem Alkohol übertragenen Objecte in einer bis 2 Stunden aufgehellt und genügend entwässert werden, bedient. Wenn das Object schon durchsichtig, kommt es in zwei Portionen Benzol (Toluol, Xylol) für eine bis anderthalb Stunden und dann in flüssiges Anethol zu liegen. Bei solchem Verfahren erfolgt das Eindringen des Oels viel rascher als aus Alkohol , in etwa 6 Stunden. Die schon in 95procentigem Alkohol entwässerten Prä- parate bringt man in Benzol , wo sie in 2 bis 3 Stunden sich auf- hellen, und zuletzt in Anisöl. Die für die Gefriermethode verwend- baren Messer müssen nach dem Modell von Jung keilförmig und im JuNG'schen Messerhalter befestigt sein (Heim). Nöthigenfalls kann man das in Anethol eingebettete Object direct in Paraffin einschliessen. In diesem Falle müsste man es nur in flüssigem Anethol aufthauen lassen, in Xylol-Paraffin übertragen etc. Leider ist es unmöglich, bröckelige Präparate in Anethol ohne Celloidin zu schneiden. Es drängt sich die Frage auf, ob man nicht Celloidin-Objecte mit Anethol durchtränken und sie dann im gefrorenen Zustande schneiden könnte. Müsste mau nicht auf diese Weise viel feinere Schnitte als aus Celloidin allein bekommen? Die Hauptschwierigkeit beim Ueber- tragen von Celloidin-Präparaten in Anethol besteht in der Eigenheit des Celloidins, sich in absolutem Alkohol zu li)sen. p]s müssten somit andere Entwässerungsmethoden herangezogen werden, unter welchen ich nur die zweckmässigsten aufführen will: ') Kühne, H., Anisöl als Einbettungsmittel beim Gebrauche des Gefrier- mikrotoms (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. XII, 1892, No. 1, p. 28; vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. .^29). XVII, 2. Stepanow: Celloidinschnitte vermittels Anethols. 183 1) Entwässerung duroli zweimal 24 Stunden währende Ein- wirkung von grossen Quantitäten 95procentigen Alkohols und an- haltendes Durchtränken mit Anethol (bis zu 24 Stunden). 2) Viel zweckmässiger und rascher ist das Uebertragen der Objecte nach 24 Stunden aus 95grädigem Alkohol in Benzol (Xylol, Toluol) , bis sich dieselben ganz aufhellen (eine bis 2 Stunden) und dann erst in Anethol für 6 bis 8 Stunden, da das letztere die Präparate viel leichter aus Benzol als aus Alkohol durchtränkt. 3) Das allerbeste Mittel zur Entwässerung der Celloidin-Prä- parate , selbst aus TOgrädigem Alkohol, ist Anilinöl: in einer bis 2 Stunden ist das Präparat vollkommen aufgehellt, das Anihnöl wird in zwei Portionen Benzol extrahirt (eine bis 2 Stunden) und alsdann in Anethol eingebettet (6 bis 8 Stunden). Auf diese Weise erhält man sehr giite Schnitte , nur schrumpfen die Objecte im Anilinöl etwas zusammen , besonders wenn sie im letzteren etwas zu lange liegen bleiben , doch lassen sie sich beim Einfrieren wieder leicht glätten durch vorsichtigen Druck auf das Object mit einem Spatel. Entwässerung durch Anilinöl und Einbettung in Anethol variirt für Präparate von 3 mm Dicke zwischen G bis 8 Stunden. 4) Folgendes Verfahren der Entwässerung währt etwas länger, zieht aber kein Zusammenschrumpfen der Präparate nach sich. Statt reinen Anilinöls nimmt man ein Gemisch von 1 Th. Anilinöl mit 1, 2, 3 Th. Nelkenöl oder Eugenol. Je mehr Nelkenöl vorlianden, desto länger dauert die Aufhellung der Präparate (2 bis 3 Stunden), Nelken- mit Anilinöl gemischt löst kein Celloidin. Der weitere Verlauf der Bearbeitung ist wie sub 3. Die nach der neuen unten an- zuführenden Methode in Celloidin eingeschlossenen Präparate können ohne vorhergehende Entwässerung direct in Anethol über- tragen werden. Das Befestigen der Celloi'din-Präparate auf dem Objecttisch und die Entfernung des Anethols geschieht in der für einfache Präparate geläufigen Weise. Bei diesem Verfahren erhält man sehr dünne, bis zu 2*5/1 dicke Schnitte (Mikrotom von Schanze). Bei zu starkem Gefrieren rollen sich die Schnitte ein ; übrigens entfaltet sich der grösste Theil derselben beim Uebertragen aus Alkohol in Wasser ohne besondere Beihilfe. Von entschiedenem Einfluss auf die Schnittdicke ist die Vollkommenheit der Celloidin- einbettung : je sorgfältiger dieselbe, desto dünner die Anetholschnitte. Es gilt als Regel, dass die Celloidin-Präparate fast doppelt so dünne Schnitte mit Anethol als ohne dasselbe ergeben. Falls die Ein- 184 Stepanow: Celloidinsclmitte vermittels Anetliols. XVII, 2. bettnng in Celloidin nicht vollkommen gelungen , lässt sicli oft die unangenehme Nothwendigkeit — das Präparat umzubetten — durch Anetholbehandlung vermeiden. Auf diese Weise lassen sich viel dünnere Schnitte aus Celloidin , als das bislang möglich gewesen (5 und nach Lee 7 '5 ^), erzielen. Beim Zusammenschmelzen von 2 Th. Paraffin von 40^ mit 1 Th, Anethol erhält man eine amorphe Masse , deren Erstarrungspunkt bei etwa 35 '^ liegt. In diese Masse kann man die gründlich ge- härteten und mit Benzol imprägnirten Celloidinpräparate nach Durch- tränken derselben in einer Lösung, die aus gleichen Theilen des Ge- misches und Benzol besteht, einbetten. Je nach der Grösse des Präparates kommt dasselbe (im Thermostat bei 37^) in beide Me- dien 6 bis 12 Stunden zu liegen. Dann bringt man rasch das Object in ein mit den Lösungen gefülltes Papierkörbchen und lässt es er- kalten. Nach Entfernung von allem üeberfiüssigen mit einem Messer legt man das Präparat in einen Tropfen Anethol auf den Objecttisch ; jetzt lässt man es rasch gefrieren und schneidet es mit einem schräg gestellten Messer. Die Schnitte müssen während des Schneidens mit einem Pinsel geglättet werden. Will man die Schnitte auf einem Objectträger befestigen, so bringt man sie in destillirtes Wasser, wo sie meist von selbst sich glätten; dann überträgt man sie in einem Tropfen Wasser auf einen reinen Objectträger^; das weitere Ver- fahren ist das gleiche wie beim Aufkleben von Paraffinschnitten mit destillirtem Wasser. Nachdem die Objectträger mehrere Stunden im Brütofen bei einer Temperatur, die etwas niedriger als der Schmelz- punkt der Mischung, gelegen, löst man das Anethol und Paraffin mit Benzol auf, spült die Objectträger mit 90grädigem Alkohol ab, färbt sie etc. Bei diesem Verfahren lassen sich bei einer verhältnissmässig niedrigen Temperatur (37^) noch dünnere Schnitte als aus Anethol — etwa 2 jLi — erzielen und , was noch wichtiger , es gelingt ein Aufkleben d e r S c h n i 1 1 e a u f d e n 0 b j e c 1 1 r ä g e r. Uebrigens sind die Versuche mit diesem Gemisch noch lange nicht abgeschlossen. ^) Nach Heim's Vorschlag bediene ich mich zum Reinigen der Object- träger eines Gemisches von Alkohol und Salmiak zu gleichen Theilen. [Eingegangen am 2U. Juni 19UÜ.] XVII, 2. Stepanow: Eine neue Einbettungsmethode in Cellc/idin. 185 Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin.^ Von Dr. E. M. Stepanow, Privatdocent in Moskau. Die g-ewöhnliclie Einbettungsmetliode in Celloidin erfordert trotz mU ihrer guten P^igenschaften selir viel Zeit (5 bis 7 Tage) und ist dem kleinsten technischen Versehen gegenüber sehr empfindlicli, so dass man oft genug niclit sicher sein kann, ob die vorgenommene J]inbettiing aucli gelingen wird. Diese Schattenseiten veranlassten mich, nach einem anderen, rascher und sicherer zum Ziele führenden Einbettungsverfahren zu suchen. Nachdem ich eine ganze Reihe von Versuchen a) mit der Centri- fuge (ohne Erfolg) und b) in tliessendem Celloidin (mit verhältniss- mässig gutem Resultate) angestellt, beschloss ich, eine Lösung von Celloidin in N e 1 k e n ö 1 mit A e t h e r anzuwenden. Die Lösung des Celloidin in Nelkenöl (oder in Eugenol) geht nur langsam von Statten; nimmt man jedoch Oel und Aether zu gleichen Theilen, so erfolgt die Lösung beim Schütteln des Ge- misches ziemlich schnell. Es ist nothwendig, dass der Aether von guter Beschaffenheit sei (spec. Gew. = 0"720), und dass das Celloidin in feinste, gut getrocknete Hobelspähne vertheilt werde 5 dem Gemisch muss etwas absoluter Alkohol zugegeben werden. Die Be- schatfenheit des Oels ist weniger wichtig, doch ist gereinigtes jeden- falls besser (von Gkübler in Leipzig). Die Mischung consumirt relativ grosse Quantitäten von Celloidin. Wenn später die Lösung in Folge der beginnenden Concentration nur schwierig vor sich geht, bedarf es einer weiteren Zugabe von noch 2 bis 3 Th. Aether. Auf Grund meiner Erfahrung ist eine Mischung von 1 Th. Oel und 3 bis 4 Th. Aether zu gewöhnlichen ZAvecken ausreichend ; Celloidin muss so viel hinzugegeben werden , bis die Lösung dicker als Glycerin wird. Als „normale" bezeichne ich eine solche Lösung, welche folgende Zusammensetzung hat: ^) Nach einem im Physiologischen Verein zu Moskau am 6. April 1900 gehaltenen Vortrage. lÖG Stcpanow: Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin. XVII, "2. Celloidinspiihne, feinste, gut getrocknete 1'5 g Nelkenöl (oder Eugenol) 5-0 cc Aether 20-0 „ Alkohol, absolut, tropfenweise, bis. . . 1"0 „ Je absoluter der Aether, desto grösser der Alkoholzusatz. 1"0 cc dieser Lösung enthält mehr als 6 Procent Celloidin, was der schwäch- sten gewöhnlichen Celloidinlösung entspricht. Nach Verdunsten des Aethers und Alkohols enthält jedes Cubikcentimeter Oel 0"3 reines Celloidin, also etwa 30 Procent — uaithiu eine Menge, die grösser ist als in der concentrirtesten gewöhnlich gebrauchten Celloidinlösung (12 bis 13 Procent). Für die Herstellung von ganz besonders feinen Schnitten kann die Concentration sehr leicht und einfach durch Zusatz zur Normal- lösung von Celloidinspähnen vermittels Aether (und Alkohol) bis 35 Procent und noch mehr erhöht werden. Das Einbettungsverfahren mit dieser „normalen" Lösung ist wie folgt : Das in Alkohol gut gehärtete, entwässerte und durch Abtupfen mit Filtrirpapier vom Spiritusüberschuss befreite Object kommt in ein mit einem Glasstöpsel versehenes Fläschchen, das 4 bis 5 cc Nelkenöl-Aether-Celloidinlösung enthält, und bleibt in demselben je nach der Grösse und Durclitränkungsfähigkeit des Gewebes 3 bis 6 und noch mehr Stunden liegen. Sodann öftnet man das Fläsch- chen und bringt es zum allmählichen Eindicken der Lösung auf 4 bis G Stunden unter ein umgekelirtes Glas oder eine Glocke, die nicht hermetisch schliessen. Nun giesst man die so eingedickte Masse sammt dem Präparat in ein kleines frei hängendes Filter aus sehr feinem Seidenpapier , lässt es ganz offen oder bringt es, um eine womöglich vollkommene Einbettung zu erhalten , unter eine nicht hermetisch schliesseude Glasglocke. Noch zweckentsprechender ist es für ein schnelleres Eindicken, das Filter an einen warmen und trockenen Ort hinzustellen. Je nach der Eindickung der Masse auf dem Boden des Filters beginnt das trübe und gelb gewordene Präparat sich aufzuhellen. Je ausgesprochener die Aufhellung des Präparates und das Eindicken der Masse, desto besser die Ein- bettung. Es ist nothwendig, das erforderliche Quantum von Flüssig- keit genau zu bestimmen , damit selbst beim stärksten Verdunsten das Präparat aus der Flüssigkeit nicht hei'vorragt , weil sonst die Schnitte nicht ganz glatt werden. Bei ungenügendem Flüssigkeits- quantum giesst man etwas von einer normalen Nelkenöl -Celloidin- lösung hinzu und wartet das Eindicken ab, was 4 bis 6 Stunden in XV'II, 2. Stepanow: Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin. 187 Anspruch nimmt. Wenn die Einbettung vollendet, öffnet man das Filter und trennt das Object mit Nadel oder Spatel, welche fast ebenso gut Celloidin wie erstarrte Gelatine schneiden , von der es umgebenden überflüssigen Masse und hebt es mit dem Spatel vom Papier ab. Die weitere Bearbeitung kann verschieden ausgeführt werden, je nachdem man das Präparat zu schneiden wünscht: L a) Wenn man Schnitte in Alkohol herzustellen gedenkt , so bringt man das Präparat auf einen Holzkork, dessen Poren durch eine gut getrocknete Collodinmschicht hermetisch geschlossen sind, lässt ihn einige Minuten an der Luft liegen, damit die das Präparat umgebende Nelkenöl-Celloidin-Masse Zeit hat, sich an den Kork an- zukleben und versenkt ihn auf 24 Stunden in 70- bis 85grädigen Alkohol. Im Verlaufe dieser Zeit wird das Präparat genügend fest und entölt; das Härten beschleunigt man durch Zusatz von 10 bis 30 Procent Chloroform. — b) Ein viel schnelleres Härten des Präpa- rates erfolgt in Chloroform (2 bis 3 Stunden), oder in Chloroform- dämpfen (eine bis 2 Stunden) und zuletzt in 70- bis Sögrädigem Alkohol (2 bis 4 Stunden). n. Das Schneiden auf trockenem Wege (analog dem Verfahren nach Lee). Das Holzstückchen mit dem Object wird auf einige Stunden (4 bis 6) mit einer Nadel an den Kork eines Fläschchens befestigt, das etwas Chloroform enthält, wodurch das Präparat Chloro- formdämpfen ausgesetzt ist. Während des Härtungsprocesses scheidet sich au der Präparatoberfläche eine Ölschicht ab. (Heftet man dem Objecte einen Streifen Filtrirpapier an, so imbibirt sich das Papier mit dem Oel, und letzteres ist somit nach 10 bis 12 Stunden fast ganz entfernt.) Nach genügender Härtung des Präparates (2 bis 6 Stunden) schneidet man dasselbe mit trockenem Messer. Die Schnitte kann man direct auf den Objectträger in einen Tropfen Oel übertragen. Die Möglichkeit , auf diese Weise Alkohol und andere Reagentien bei Seite zu lassen , hat in einigen Ausnahme- fällen eine gewisse Bedeutung, besonders wenn eine Färbung nicht nothweudig, oder das Stückchen schon früher in toto tingirt wurde. Auf diese Weise konnte ich je nach dem Härtungsgrade Schnitte von 10, 7*5 und sogar 5 ^t erzielen. SelbstverständHch kann man dann das Object auf 3 bis 4 Stunden in 85grädigen Alkohol legen und später auf nassem Wege weiter schneiden. Es ist bemer kens w ertli, dass bei dieser Einbettungs- methode das Celloidin g a n z d u r c h s i c h t i g w i r d und bei weiterer 188 Stepanow: Eine neue Einbettungsiiiethode in Celloidin. XVII, 2. Bearbeitung auch so bleibt. Diese interessante Umwandlung des Celloidins erleichtert die Orientirung des Präparates beim Einstellen in die Klammern. III. Die allerbeste B e a r b e i t u n g s a r t des frisch ein- gebetteten Objects ist die üebertragung desselben vom Filter in Benzol. In letzterem wird das Object allmählich imd gleichmässig (jedoch nicht vollständig) gehärtet, entölt und kann auf unbestimmte Zeit ohne Schaden aufbewahrt werden. Ein solches Präparat kann später nacli allen bekannten Me- thoden geschnitten .werden ohne viel Mühe und grossen Zeitverlust beim Uebergang von einer Behandlungsart zur anderen. So lässt das Object sich direct übertragen: 1) in Anetliol (und weiter in Anethol-Paraffin, vgl. p. 184). 2) in eine Lösung von Paraffin in Benzol und sodann in flüssiges Paraffin (doppelte Cello'ulin-Paraffineinbettung). 3) in Cedernöl zum Trockenschneiden, nachdem das Präparat in Chloroforradämpfen vollständig gehärtet wurde (nach Lee ^); wenn nöthig, kommt es nach dem Schneiden, durch Benzol entölt, wiederum in das erstere. 4) in 85grädigem Alkohol für vollkommene Härtung und Schnei- den auf feuchtem Wege. Auf diese Weise kann man, bei Aufbewahrung eines Celloidin- objects in Benzol, nach 6 bis 8 Stunden Schnitte in Auethol, nach spätestens 24 Stunden eine Celloidiu-Paraffineinbettung und Serien- schnitte erhalten. Dieses letztere Verfahren hat nicht nur den Vor- zug der Schnelligkeit, sondern auch den der Einfachheit. Bislang verwandte man diese Eiubettungsmethode nur in exceptionellen Fällen, weil sie viel zu umständlich und zeitraubend war. Nach der neuen Methode ist dieses Verfahren sehr einfach und Avird, wenigstens für gewöhnliche, nicht ausnahmsweise schwer durchtränkbare Objecte in zweimal 24 Stunden (die Celloidineinbettung mit eingerechnet) er- ledigt. Selbst das Verfahren nach Lee, das, nach der Beschreibung zu urteilen, ein umständliches ist, wird dabei bedeutend vereinfacht und zugänglicher. Hierbei hat der Untersucher vollständig freien Spielraum , in verhältnissmässig kurzer Zeit auf Grund eigener Erfahrung die für seine Zwecke geeigneteste Methode zu Avählen. Ein aus Benzol ge- ') Lee, A. B., u. Maver, F., Grundzüge der mikroskopischen Technik 1898, p. 106. XVII, 2. Stepanow: Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin. 189 iiommenes Celloidinpriiparat kann mau versucbsweisc nach allen Me- tlv)deu der Reihe nach schneiden : a) aus Benzol in Chloroformdämpfe — zum Trockenschneiden; dann b) Einlegen in 85grädigen Alkohol — zum Schneiden auf feuchtem Wege ; hierauf Entwässern des Präparats in Anilinöl, Ent- ölen und Zurückbringen in Benzol (es ist vortheilhafter , wenn die Grösse des Präparats es nur gestattet, von dem Benzolobjecte ein Stückchen für Probe a und b abzutrennen). c) p]inschliessen aus Benzol in Anethol und Gefrierverfahren. d) aus Anethol direct in Anethol-Paraffin-Benzol und dann in Anethol-Paraftin, wenn man möglichst feine Schnitte ohne zu starkes Erwärmen erhalten und sie auf den Objectträger festkleben will. e) nach der unter c und d genannten Bearbeitung kann man das Object direct in Benzol-Paraffin und reines Paraffin übertragen. Selbstverständlich ist diese Reihenfolge nicht die einzige und kann" nach Wunsch eines jeden Untersuchers modificirt werden. Nachdem ich die Ausarbeitung der Grundlagen meiner neuen Einbettungsmethode in Celloidin beendet, theilte ich dieselben Herrn Professor J. F. Ogneff , der ein reges Interesse für dieses neue Verfahren zeigte , und dem ich die Verwendung des Eugenol statt des Nelkenöls so wie einige literarische Hinweise verdanke , mit. Professor Ogneff schlug mir vor, die Brauchbarkeit dieser neuen Methode an dem schwierigsten Object für Einbettungszwecke, an Axolotl-Eiern zu prüfen. Das soeben geschilderte Einbettuugsverfahren schlug aber bei diesem Untersuchungsobject vollständig fehl. Ich suchte nach dem Grund dieses Misslingens und legte mir die Frage vor, ob es nicht abhängen könnte erstens davon, dass ich an- fangs zu dicke Lösungen genommen und zweitens, dass ich die Objecte direct aus Alkohol in die Mischung gebracht. Ich beschloss daher zu versuchen, ob nicht ein besseres Einbettungsresultat zu erzielen wäre , wenn ich die entwässerten Objecte zuerst in Aether oder Nelkenöl liegen Hesse. Gleichzeitig prüfte ich auch die EntAvässerung mit Anilinöl (Entölen mit Benzol, Uebertragen in Nelkenöl und Aether -Nelkenöl -Celloidin). Nach starker Verdünnung^ der con- centrirteren Nelkenöl - Aether - Celloidinlösung (2- bis 3mal) und der Ueberführung der Objecte durch Nelkenöl, erhielt ich eine ganz 1) Entsteht dabei eine milchige Trübung, so muss absoluter Alkohol tropfenweise hinzugefügt und die Lösung so lange kräftig geschüttelt wer- den, bis sie sich ganz klärt. 190 Stepanow: Eine neue Einbettiingsmethode in Celloidin. XVII, 2. ausgezeichnete Einbettung, namentlich wenn sie aus dem Oel stammten. Beim Schneiden von auf diese Weise bearbeiteten Objecten in Alkohol gCAvann ich Schnitte von 5 [x Dicke und bei Anwendung von Anethol selbst von 3 /^ Dicke ; diese letzteren , wenngleich nicht ganz heil, erweisen sich als vollkommen tauglich für feinere histologische Studien bei Anwendung starker Linsen. Dieses Einbettungsverfahren Avährte zwei- bis zweieinhalbmal 24 Stunden, durchaus keine allzu lange Dauer, wenn man die exceptionellen Eigenschaften des genannten Ob- jects in Betracht zieht. Der Versuch mit dem Axolotl-Ei weist auf die Nothweudigkeit hin, bei dem neuen Einbettungsverfahren der Imbibi- tionsfähigkeit der Objecte besondere Aufmerksamkeit zu schenken : leicht durchträukbare Objecte kann man in Lösungen von Glycerincon- sistenz einbetten, aber je feiner die Schnitte, desto stärker muss die erste Lösung mit Aether und Alkohol verdünnt Averden ; auch ist es sehr vortheilhaft (jedoch nicht absolut notlnvendig) , die vorher ent- wässerten Objecte mit Nelkenöl bis zum Aufhellen zu durchtränken.^ Einige wenige Versuche habe ich auch mit dem P^inbettungsverfahren nach GriLSON in Celloidiu-NelkenöUösung gemacht; es ergaben mir dieselben, dass man durch Erwärmen in einer Paraffinwanne (bei 55^} im Laufe von 2 Stunden, also langsamer als bei Collodium- verwendung, ein kleines Object mit der neuen Masse durchtränken und seine Aufhellung erreichen kann. Zum Schluss der Arbeit will ich auf die wichtigsten Vorzüge meines neuen Verfahrens hinweisen. 1) Die Manipulationen liei demselben sind ebenso einfach wie bei der gewöhnlichen Methode, jedoch ist die Zahl der ersteren geringer. 2) Die Imbibition vollzieht sich viel schneller (in weniger als 24 Stunden). 3) Die Einbettung ist so vollständig, dass sehr feine Celloidin- schnitte (bis zu 3 /t) erzielt werden. 4) Die Kontrolle des Einbettungsganges ist sehr bequem und leicht (das Aufhellen des Präparats), 5) Das nach diesem Verfahren eingebettete Object eignet sich sehr gut für alle möglichen Combinationen der verschiedenen Ein- bettungsmassen und Schneidemethoden. Von besonderem Werthe ist die Leichtigkeit und Schnelligkeit der P^inbettung in Celloidin-Paraffin, ^) Das vom Oel durchtränkte Präparat vermindert, besonders wenn es zu gross ist, die Concentration der Nelkenöl-Celloulinbisung, was durch Zusatz von trockenen Celloidinspälinen beseitigt werden kann. XVIT, 2. J 0 r d a n : Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl. 191 mithin ist die Möglichkeit eines viel ausgiebigeren Gebrauches dieser Combinatiou, als dies bisher der Fall gewesen, geboten. 6) Die Möglichkeit, bei der P^inbettung (durch Anilinöl) Alkohol von über 70 bis 80 Grad entbehren zu können , was manchmal wichtig ist, z. B. bei Untersuchung des Nervensystems. 7) Kurzes Verweilen der Objecte in den Einbettungslösungen. Endlich sei noch bemerkt, dass die Aether-Nelkenöl-Celloidin- lösung auch voraussichtlich das Verfahren für die Celloidin-Corrosions- präparate vereinfachen Avird ; Versuche nach dieser Richtung beginne ich in nächster Zeit. — Zum Schluss ist es mir eine angenehme PÜicht, meinen innigsten Dank Herrn Professor Dr. J. F. Ogneff, sowie auch seineu Mit- arbeitern, den Herren Dr. Gardner nnd Rudneff hier auszusprechen, desgleichen Herrn Dr. Genkin, der mir bei Ausführung der Versuche hülfreich zur Seite gestanden. [Eingegangen am 20. Juni 1900.] [Aus der Zoologischen Station zu Neapel.] lieber die Anwendimg von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl. Von H. Jordiui, stud. phil., zur Zeit in Neapel. Es ist nicht das erstemal, dass ich über eine solche Mischung zu berichten habe ; bereits bei der Beschreibung eines neuen Appa- rates zur Orieutirung kleiner mikroskopischer Objecte^ gebe ich eine Mischung von CoUodium und Cedernholzöl zur Fixirung des Objectes auf der Orientirungskugel an, und zwar deswegen, weil es mir dar- auf ankam , das betretfende Befestigungsmittel für Paraffin leicht durchdringbar zu machen. In der That fand ich, dass die ge- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 33. 1 9 2 J o !• d :i n : Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl. XVII, 2. wonneneu Häute, in Paraffin eingebettet, sich ganz vorzüglich schnitten. Als ich nun bei Gelegenheit diese Eigenschaft benutzen wollte , um Streifen darzustellen, die als Zeichen in einen Paraflinblock einge- schlossen werden sollten, fand ich, dass die gewonnene Membran sich im Gegensatz zu einer solchen aus gewöhnlichem Celloidin beim Eintrocknen, besonders in der Wärme, nicht krümmte, sondern immer geschmeidig blieb. Da ich glaubte, es mit einem Körper zu thun zu haben, dessen Eigenschaften in mancherlei Weise vortheil- haft für die Mikrotechnik sein könnten, so habe ich versucht, die- selben eingehender zu untersuchen, und erlaube mir im Folgenden meine Resultate mitzutheilen : I. Eine, wenn auch nicht gerade wesentliche Hülfe, kann uns das Cedernholzöl-Celloidin oder -CoUodium bei einer viel angewandten Methode leisten, nämlich bei brüchigen Objecten vor jedesmaligem Schneiden die Oberfläche des Blockes mit einer feinen CoUodiumhaut zu überziehen. Gelingt es nämlich nicht, dieses Häutchen sehr dünn darzustellen, so kann es leicht vorkommen, dass sich dasselbe nach oben krümmt, und so mindestens das Strecken der Schnitte ver- hindert, das auch bei dieser Methode recht nothwendig ist. Nehmen wir statt des einprocentigen reinen CoUodiums solches oder Celloidin von ein halb bis ein Procent, dem wir wenige Tropfen Cedernholzöl zusetzen (5 Tropfen auf etwa 15 cc), so fällt dieser Uebelstand weg, ohne dass andere Xachtheile dafür in den Kauf zu nehmen wären. Die Anwendung unterscheidet sich durch nichts von der bisherigen. U. Ich legte Stücke von jener, aus unserem Gemisch hergestellten Membran auf einen mit Eiweissglycerin bestrichenen Objectträger und und zwar so, dass sie auf einer Wasserschicht schwammen, Hess dann das Wasser in der Wärme verdunsten und fand, dass die Membran am Glase festgeklebt war, ohne sich im geringsten gerollt oder abgeblättert zu haben. Dass diese Thatsache von Werth ist, liegt auf der Hand, denn man kann wohl sagen, eine vollständig befriedigende Methode, Celloidinschnitte aufzukleben, giebt es bislang nicht. Diejenigen, die ein Lösungsmittel des Celloidins verwenden (besonders Apathy) lassen das Ablösen der Einbettungsmasse nicht zu, was oftmals recht nothwendig ist. Ebensowenig — nach An- gaben des Autors selbst — thut dies diejenige von Argutinski^ 1) Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415; sie (die Präparate) vertragen jede Behandlung und jede Flüssigkeit, sofern diese das Eiweiss (oder das Celloidin) nicht auflösen, resp. angreifen. XVII, 2. J (> r d a n : An\von< l ung von C'elloi'din in Mischung mit CedernlK ilzöl. 193 (Eine einfache und zuverlässige Methode, Celloidinserien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben). Ich habe übrigens diese letztere versucht, und zwar mehrere Male, genau nach Vorschrift, und habe ge- funden, dass sich die Schnitte mit grosser Zuverlässigkeit vom Object- träger abgelöst haben. Das Auflösen des Celloidins ist zulässig bei der von mir angegebenen Methode,^ doch ist auch sie keineswegs einwandsfrei. Vorab ist sie, besonders für Serien, unbequem. Ferner hat sie sich zwar in meinen Händen recht gut bewährt; dagegen habe ich von anderer Seite das Gegentheil gehört. Es wird sich wohl immer darum gehandelt haben, dass die Betreffenden es scheuten, ihre Objecte dem nöthigen Wärmegrade auszusetzen. Ob es nun un- empfindlicher Präparate bedarf — wie der meinigen — denselben auszu- halten, vermag ich nicht anzugeben; wie dem aber sei, eine Methode muss, will sie anders ihren Platz behaupten, jedenfalls auch indivi- duellen Ansprüchen genügen können. Das Verfahren also, welches ich im Folgenden anzugeben gedenke , steht — glaube ich — unseren Methoden zum Aufkleben von Paraffinschnitten nicht wesentlich nach: Die zu behandelnden Stücke werden in hergebrachter Weise mit Celloidin durchtränkt ; nur setzt man diesem Medium auf je 4 Th. 1 Th. Cedernholzöl zu. Nimmt man zuletzt Celloidin von hoher Concentration, so verringert man den Oelzusatz (Sprocentiges Celloidin 5 Th., Cedernöl 1 Th.). Man härtet nun nicht in Alkohol, sondern in einem Gemisch von Chloroform etwa 5 Th., Cedernöl 1 Th. Ich verfahre dabei übrigens so : In einer Papierform bringe ich das Object in die angegebene Mischung von Sprocentigen Celloidin 5 Th., Cedernöl 1 Th., dann das Ganze auf kurze Zeit in Chloroformdämpfe, und tauche, nachdem sich eine Haut gebildet hat, in die Härtungsflüssigkeit unter. Diese wird mehrere Male gewechselt, dann warte ich einige Tage, bis der Block hart genug zum Schneiden geworden ist. Will man den Block auf einen Holzklotz aufkitten, so wird die Berührungs- stelle kurz in absoluten Alkohol und Aether getaucht und dann wie bekannt verfahren. Geschnitten wird in herkömmlicher Weise und zwar empfehle ich, das — möglichst schräg gestellte — Messer mit der Erhärtungsflüssigkeit zu befeuchten; trocken zu schneiden ist möglich, doch meines Erachtens nicht so rationell. Was nun das Aufkleben anbetrifft, so habe ich folgende Wege versucht. 1) Habe ich die Schnitte , reichlich in der Chloroformmischung schwimmend, auf reine Objectträger gebracht und einfach antrocknen lassen ; 1) Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 50. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. lo 1 9 4 -J o r "^^ '^ n •■ Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl. X V^IT, 2. 2) habe ich bei im übrigen gleichem Verfahren den Objectträger mit Eiweiss nach P. Mayer; 3) gleiclifalls mit Eiweiss bestrichen und mit Wasser bedeckt. Meist wurde zum Trocknen Wärme zu Hülfe genommen. Alle drei Verfahren haben vorzügliche Resultate geliefert. Am wenigsten zu empfehlen ist das erste^ dagegen sind die beiden anderen gleichmässig gut, ich habe dies immt." wieder be- stätigt gefunden, so unwahrscheinlich es auch klingen mag. Die von mir benutzte Methode ist natürlich die zweite. Auf den bestrichenen Objectträger werden die Schnitte möglichst glatt in Chloroform auf- gelegt (dieses Chloroform enthält besser etwas weniger Oel als das zum Härten verwandte), sie strecken sich auffallend gut und haften nach wenigen Minuten Trocknens sehr fest, besonders in der Wärme. Dann kommen sie in absoluten Alkohol und Aether, wenn man das Celloidin ablösen will, und die Weiterbehandlung bietet nichts Neues. Ich habe nun versucht, gewöhnliches Celloidin nachträglich in Cedern- holzöl zu bringen und ebenso zu behandeln , doch haben sich die Schnitte stets nach oben gekrümmt und sind abgegangen. Dieser Unterschied wirkt um so befremdender, als man durch Ausziehen des Oeles aus unserem Celloidin mit Alkohol oder etwa Xylol dasselbe seiner wesentlichsten Eigenschaften berauben kann. Wir haben uns bis jetzt nur eine Eigenschaft unserer Masse zu Nutzen gemacht, diejenige, beim Trocknen nicht die Form zu ver- ändern. Untersuchen wir nunmehr die Verwendbarkeit der zweiten, nämlich der, dass die Masse bei Paraffindurchtränkung nicht zu hart wird. HI. Einbettung des C e 1 1 o i d i n s in Paraffin auf her- kömmliche Weise. Eine Erwähnung der Literatur kann ich mir sparen, die Methoden sind hinlänglich bekannt, auch richte ich mich ganz nach den Angaben, nur substituire ich meine Mischung dem reinen Celloidin. Ich verfahre also so : Die Objecto werden mit Celloidin 2- bis Sprocentig 4 Th. und Cedernholzöl 1 Th. durchtränkt, nnd aus dieser Mischung nach der zur Durchtränkung nothwendigen Zeit in Chloroform (kein anderes Mittel) 4 Th., Cedernöl 1 Th. über- tragen. Dieses wird bis zur Entziehung des Alkohols und Aethers mehrere Male gewechselt. Hieraus kommen die Stücke in eine Mischung von Paraffin und Chloroform oder Benzol mit einigen Tropfen Cedernöl, wo sie bei etwa 80*' bis zur Durchtränkung bleiben. Nun in reines Paraffin, welches auch mehrmals zu wechseln ist und nicht zu lange einwirken soll. Zeitmaasse anzugeben ist unmöglich, da diese zu sehr von der Grösse der Stücke abhängen. Im übrigen XVII, 2. Jordan: Anwendung von Celloiclin in Mischung mit Cedernholzöl. 195 behandelt man die Objecte wie solche, die in reines Paraffin einge- bettet werden. Je nach dem Object ist die Methode zu variiren: Die Masse ist weicher, wenn man Celloidin von geringer Concen- tration wählt (2procentig), das Object (etwa Dotter oder Muskeln) bleibt weicher, wenn mau die Paraffindurchtränkung hauptsächlich in der Benzollösung, also bei 30*^ vor sieb gehen, imd nur kurze Zeit in reinem Paraffin lässt. Bei grossen Objecten, d. h. solchen, die über etwa 8 mm lang sind, kommt es vor, dass sich beim Schneiden der Paraffinmantel zusammenschiebt, während das Celloidin das nicht thut. Dadurch entstehen Falten, die sich — zum Unterschiede von anderen — anf warmem Wasser nicht strecken können ; solche Objecte bringt man in der unter IL beschriebenen Weise in einen Block, bettet diesen ein und entfernt beim Schneiden den Paraffinmantel oder lässt nur einen schmalen Rand bestehen. Was übrigens das Paraffin betrifi't, so sei bemerkt, dass es sich recht schlecht schneidet, wenn es Cedernöl enthält; man wechsle daher beim Durchtränken dasselbe öfters. Will man Bänder schneiden, so sorge man, dass ein genügender Paraffinmantel vorhanden sei. Ich habe mit dieser Methode grosse Objecte (20 mm) mit Leichtig- keit in lückenlose Schnittserien zerlegen können, kleinere Objecte bis zu einer Schnittdicke von 2 jtt herab, wobei dann der Paraffin- mantel in Stücke ging. Während auf der einen Seite diese Methode vor der Einbettung in reinem Paraffin keinerlei Nachtheile hat (es sei denn , dass sie etwas umständlicher ist), so besteht in erster Linie ihr Vortheil darin, dass die Schnitte viel weniger leicht zerreissen als die aus reinem Paraffin, und dass bei ihnen keinerlei Zusammenschiebung mit ihren unliebsamen Folgen stattfindet. Aus diesen Gründen wende ich sie bei der Anfertigung von Schnittserien durch Selachier-Embryonen stets an: Schnittserien übrigens, die ich in lauter Einzelschnitten als ein- zige Garantie für Lückenlosigkeit darstelle. Dies um keine Miss- verständnisse hervorzurufen. Bei einer Reihe von Objecten wird aber unser Verfahren geradezu zur Nothwendigkeit ; ich habe Dotterstücke von Scyllium , Pristiurus, Mustelus und Torpedo , ferner Embryonen dieser Arten, die in ihrem Darme Dottermasse enthielten, habe Augen- häute und überhaupt bindegewebige und muskelhaltige Organe mit bestem Erfolg geschnitten, während entsprechende Stücke, in reinem Paraffin eingebettet, sich überhaupt nicht schnitten. Auch die analogen Methoden habe ich mit reinem Celloidin versucht und gefun- den, dass sie sich für Stücke, in der von mir gewünschten 13* 190 Jordan: Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernbolzöl. XVII, 2. Grösse nicht bewährt hat, die Masse war hart und brüchig. Schon bei 7*5 ^i Dicke, wich das Messer bei jedem zweiten Sclinitte ans, dabei macht es keinen Unterschied, wenn wir die Objecte nach der Ilärtnng des Celloidins in Cedernöl bringen. Mit anderen Worten : es gestattet uns die Neuerung, die alten, zum Theil wohl bewährten Combiuationen der Celloidin- und Paraffineinbettung auch für grössere Stücke anzuwenden. ^ Objecte, die sehr reich an Bindegewebe oder Musculatur sind, werden auch bei diesem Verfahren zum Schneiden zu hart, und es würde sich in erster Linie darum handeln, eine combinirte Methode zu finden, bei der die Anwendung hoher Temperatur vermieden wird. — IV. Durchtränkung von Celloidin mit Paraffin ohne Anwendung hoher Wärmegrade. Dass es eine Nothwendig- keit gibt, gar manche Objecte nicht höherer Wärme auszusetzen, beweist, dass man, diese zu umgehen, oftmals gern die Nachtheile der Celloidinmethode in den Kauf nimmt. Diese Nachtheile nun werden nach meiner Ansicht ausser durch die Schwierigkeit, die Schnitte aufzukleben , durch die Consistenz des Mediums bedingt, welche das Anfertigen gleichmässiger, dünner Schnitte be- trächtlich erschwert. In diesem Abschnitt will ich ein Verfahren be- schreiben, welches hoifentlich auch diesem letzteren Uebelstande ab- helfen soll. Die Objecte werden mit unserer Mischung von Celloidin und Cedernholzül durchtränkt, und wie in Methode II der Block her- gestellt, der nach Entziehung des Alkohols und Aethers in eine mög- lichst concentrirte Lösung von Paraffin von etwa 50*^ Schmelz- puukt (doch kann dieser für verschiedene Objecte verschieden sein) in Benzol oder Toluol etc. , der mau wenige Tropfen Cedernholzül zu- setzt, gebracht ; das Ganze setzt man der Maximaltemperatur aus, die man für zulässlich hält; ich wende 30*^ C. an, eine Temperatur, die im Sommer hier in Neapel normale Zimmertemperatur ist, und die uns doch schon wesentliche Hülfe leistet. Mit dieser Mischung durch- tränkt man das Object möglichst gründlich, nimmt dann den Deckel des Gefässes ab, damit das Benzol, oder was es sonst sei, verdunste ; man kann auch noch einmal die Lösung wechseln, indem man dann das Cedernöl weglässt, doch ist dies Verfahren nur bei Objecten an- zuwenden, die von Natur nicht sehr consistent und hart sind. Ist 1) Die FiELD und MARTix'sche Methode (Bull, de la See. Zool. de France t. XIX, p. 48), die dies auch erreichen soll, Iiat P. Mayer schon kritisirt (Lee, A. B. u. Mayer, P., Grundzüge der mikroskopischen Technik p. 108). ' XVII, 2. Jordan: Anwendung von Celloidin in Mischung' mit Cedeniholzöl. 197 die ganze Lösung nun breiartig geworden, so nimmt man den Block heraus, um nun noch den Rest des Lösungsmittels verdunsten zu lassen. Je gründlicher das geschieht , desto besser schneidet sich das Object; mittelgrosse Stücken liess ich einen Tag often bei 30", dann 5 Tage bis zu einer Woche in einer Schublade zum Trock- nen liegen, grosse Objecto brauchen meist eine Woche, natürlich nur dann, wenn sie selber keine besonders feste Consistenz haben, und man dünne Schnitte erzielen will (Augen). Schon nach 2 Tagen ist sonst der Block schnittfähig. Diese lange Wartezeit ist natürlich ein Uebelstand, der mich veranlasste, die Methode nur zu brauchen, wenn sie wirklich nothwendig war, das Verfahren aber sonst durch vollständige Einbettung in Paraffin abzukürzen. Nach gründlicher Entfernung des Lösungsmittels kann man leicht bei mittelgrossen Ob- jecten Schnitte von 5 /<, bei kleinen aber von 3 [.i erzielen (diese Versuche wurden mit reiner Einbettungsmasse und einigen sehr gün- stigen Objecten, wie Selachierdarm, vorgenommen). Zum Schneiden wird der Block mit viel Paraffin aufgeschmolzen (oder natürlich besser der ganze Block eingeklemmt) Messerstellung und Führung ist wie bei reinem Paraffin, nur sind Bandserien ausgeschlossen. Ebenso wie Paraffinschnitte werden die unsrigen aufgelegt, gestreckt und aufgeklebt. Dann wird das Paraffin, und, wenn man will, das Celloi- din abgelöst. Wieder habe ich Versuche gemacht, unserer Mischung reines Celloidin zu substituiren, ein Versuch der keine eigentlich brauchbaren Resultate gab, die Masse war knorpelig und wurde bei längerem Liegen so hart, dass sie nicht mehr geschnitten werden konnte. Setzt man nun der Paraffinlösung etwas Cedernöl zu, so wird der Block zwar nicht so hart, doch bleibt er knorpelig, eine Consistenz, die die Anfertigung feiner Schnitte erschwert. Auch dieses eben beschriebene Verfahren habe ich für eine ganze Reihe von Objecten mit grossem Erfolg benutzt; in erster Linie an einigen Stücken von puerperalem Uterus, die ich der Güte des Herrn Dr. Poso, Assistent an hiesiger Gynäkologischen Klinik, verdanke. Conservirt waren die Stücke theils in doppeltchromsaurem Kali, theils in Formol zu 10, theils zu 4 Procent. Behandelt wurden sie alle gleicherweise. Es wurden Schnitte angefertigt zu 15 /,t (die Objecte waren etwas lange in der Lösung gewesen, und sogar einige Minuten in reinem Paraffin bei GO"). Grösse der Schnitte Länge 39 mm 31 mm 3U mm Breite 6 „ 8-5 „ 9 bis 10 „ zu 10 /t (normal behandelt) Länge 25 mm Breite 4'5 mm. 1 9 8 J '^ 1' *^ '^ J^ • Anwendung von Celloidin in Mischung mit Cedernholzöl. XVII, 2. Ich hebe ausdrücklich hervor, dass die Schnitte serienweise ge- schnitten werden, und zwar so, dass Schnitt für Schnitt gieichmässig dick und brauchbar war. Ferner wurden Versuche mit grossen Dotter- stücken und Augen gemacht, bei jenen und den Häuten von diesen hatte ich immer gute Resultate : Was aber die Augenlinse, besonders jedoch den Linsenkeru betrifft , so war wenig Erfolg aufzuweisen. Versucht wurden freilich meistens Linsen, die auch in Celloidin allein Schwierigkeiten machen (besonders Loligo). Ob man auch diesem abhelfen kann, indem man statt des Paraf- fins zur Durchträukung des Celloidins andere Mittel nimmt, werde ich später untersuchen. [Eingegangen am 4. März 1900.] XVII, 2. Referate. 199 Keferate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Beiida, C, Paula Günther's neues Lupen st ativ (Arch. f. Anat. u. Physiol., Pliysiol. Abtheil., 1900, H. 1, 2, p. 179—180). Benda hebt hervor, class die im Gebrauch befindlichen Lupen- stative einmal zu leicht gebaut sind , so dass sie nicht die nöthige Stabilität besitzen und anderseits nicht hinreichend beweglich sind, um in die nöthigen Stellungen gebracht werden zu können. Auch lässt der nöthige Halt in den Gelenkverbindungen oft bald nach. Diesen Missständen soll das neue Stativ von Paula Günther (D. R. G. M. 118 634) mit einfachen Mitteln abhelfen. Nach der Besclireibtuig erhebt sich auf einer soliden, ziemlich schweren Metallplatte von etwa 20 cm Länge und 13 cm Breite eine Metallstange vou 32 cm Länge. Auf dieser läuft eine nach oben und unten verschiebbare und dreh- bare Röhre , die durch Stellschrauben fixirbar ist. Die Röhre ist mit einem horizontalen Arm von etwa 40 cm Länge fest verbunden, so dass dieser allseitig um die Verticalstange beweglich ist. Der Arm besteht aus 2 etwa gleichlangen Gliedern, die durch ein in der Horizontalebene bewegliches Charnirgelenk verbunden sind. Auch dieses Charnir ist durch Stellschrauben fixirbar. Das distale Glied ist hohl und nimmt den 20 cm langen Lupenstiel auf, der wieder ausziehbar , drehbar und durch Stellschraube fixirbar ist. Durch diese Anordnung soll die Lupe in jeder Stellung mit Sicherheit fest- zuhalten sein. Die dem Apparat beigegebene einfache Lupe hat 200 Referate. XVn, 2. eiuen Durchmesser von 9 cm und etwa 10 cm Focus. Sie kann durch jede beliebige, auf gleichem Stiel montirte Lupe ersetzt wer- den. Der Apparat ist zunächst zum Zeichnen bestimmt, kann aber natürlich auch als Präparirlupe und als Beleuchtungslinse dienen. Er wird von der Waagenfabrik von Reimann, Berlin SO., Schmid- strasse 32, für 21 Mk. geliefert. Schiefferdecker (Bonn). Wyhe, J. W. van, A simple and rapid method for pre- paring neutral Pikro-carmine (Koninklyke Akade- mie van Wetenschappen te Amsterdam ; Proceedings of the Meeting of February 24, 1900). Bei der Untersuchung von jungem embryonalem Gewebe, welches nach der durch Osmiumsäure hervorgerufene Schwärzung gebleicht worden war , Hess ein nach einer der üblichen Vorschriften her- gestelltes Pikrocarmin den Verfasser im Stich. Die Kerne tingirten sich erst nach zwei Wochen, während das Protoplasma die Färbung nur in einer neutralen Lösung annahm. Die nach den bekannten Vorschriften hergestellten Flüssigkeiten zeigten sich alle mehr oder weniger alkalisch. Die Formel des Verfassers, welche obigen Uebel- stäuden abhelfen soll, sehliesst sich am meisten der HovEu'schen an. Am besten geht man von einer alten starken Carminlösung (30 g Carmin wird gelöst in einer Flüssigkeit, die aus 2 Th. destil- lirtes Wasser und 1 Th. Ammonia [10 Procent] besteht) aus. Wie bemerkt, soll die Lösung gehörig alt sein. Zwei Jahre ist jedenfalls genügend. Dann ist die Flüssigkeit vollkommen gereift. Statt dessen kann aber auch eine künstlich gereifte Carminlösung verwendet wer- den. Um nämlich diese Reifung in kurzer Zeit herbeizuführen, ge- nügt es künstlich eine Oxydation zu Stande kommen zu lassen. 10 g trockenes Carmin wird mit 10 c M'^ Ammonia und 20 c M^ Wasser- stoffsuperoxyd (statt dessen kann eine gleiche Menge einer einprocen- tigen Lösung von Kaliumpermanganat verwendet werden; in diesem Falle jedoch kann die Oxydation leicht zu weit geführt werden) kurze Zeit gekocht. In dieser Weise kann eine gereifte Carmin- lösung in wenigen Minuten bereitet werden. 25 c M'^ der Carmin- lösung werden 100 c M*^ eines 96procentigen Alkohols zugesetzt. Nach einer halben Stunde wird abfiltrirt. Das auf dem Filter be- findliche Präcipitat Avird mit 100 c M'^ desselben Alkohols gewaschen und nachher 24 Stunden im Thermostat bei 40 bis 45° C. getrocknet. Das in der angegebenen Weise erhaltene Ammoniakcarmin soll eine fast schwarze Masse bilden, welche sich Iciclit zu einem Pulver zer- XVII, 2. Referate. 201 reiben lässt und in Wasser wie auch in wässerigen Lösungen von Ammoniuuipikrat vollständig löslicli ist. Das zu verwendende Ammo- niumpikrat darf keine Spur freier Pikrinsäure entlialten. Das von Grübler bezogene genügte dieser Forderung. Wer sich das Salz selber herstellen will, befolge folgende Vorschrift. 9 g Pikrinsäure wird in 100 c M'^ eines 96procentigen Alkoliols gelöst und dieser Lösung wird 15 c M'^ Ammonia zugesetzt. Die Lösung wird im Thermostat bei 60*^ C. zum Trocknen abgedampft. Das günstigste Verhältniss zwischen dem Ammoniakcarmin und dem Ammoniumpikrat wird erreicht, wenn man einer einprocentigen Lösung des pikrin- sauren Salzes 7-, Proceut des Ammoniakcarmins zusetzt. Die in dieser Weise erhaltene Flüssigkeit jedoch ist nicht vollkommen neutral, sondern noch immer schwach alkalisch. Wird die Flüssigkeit wäh- rend einer Viertelstunde auf dem Wasserbade gekocht, so erhält man eine Lösung, welche praktiscli vollkommen neutral ist. Die ver- loren gegangene Flüssigkeitsmenge wird durch destillirtes Wasser ersetzt. Bei der Abkühlung bildet sich ein ganz winziges Präcipitat, das sicli leicht abfiltriren lässt. Als Antisepticum wird ein Procent Chloral (nach Hoyer) zugesetzt. G. C. rem Walsem (Meerenberg). Laurent, M. , Über eine neue Färbemethode mit neu- traler E 0 s i n - M e t h y 1 e u b 1 a u m i s c h u n g , anwend- bar auch auf andere neutrale F a r b g e m i s c h e (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. f. pathol. Anat., Bd. XI, 1900, p. 86—97). Wenn man sich fragt , worin der Grund liegt , dass die bis- herigen Färbemethoden mit Eosin und Methylenblau so wechselnd im Resultat und so schwierig in der Handhabung sind, so dürfte die Erklärung hierfür wohl in der grossen chemischen Verwandtschaft dieser beiden Farbstotfe zu suchen sein. Diese chemische Verwand- schaft zeigt sich besonders, wenn man Lösungen beider Körper zu- sammenbringt. Es fällt dann ein Niederschlag aus, der eben eine Verbindung der beiden Farbstotfe ist. Untersuchungen hierüber sind von Romanowski, ^ Ziejiann'^ und Rosin'' ausgeführt worden. Bei der Färbung von Schnittpräparaten mit den von Rosin angewandten ') RoMAXowsKi, Zur Frage der Parasitologie und Therapie der Malaria. St. Petersburg IS'.tl. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 456. ^) Vgl. diese Zeitsohr. Bd. XVI, 1899, p. 223. 3\ 202 Referate. XVII, 2. Lösimgeu erhielt Verf. keine befriedigende Resultate. Er stellte sich daher die Aufgabe , den neutralen Farbstoff in Wasser löslich zu machen. Bei seinen Versuchen war ihm aufgefallen, dass der fein krystallisirte Niederschlag, der sich bei dem Zusammengiessen von wässerigen Eosin- und Methylenblaulösungen bildet, beim Aufkochen der Mischung wieder verschwindet. Anschliessend an diese Be- obachtung stellte Verf. eine Anzahl von Versuchen an und erhielt verschiedene neutrale Farblösungen, welche er auf Schnitt- und Trockeupräparate anwendete. Die Färbewirkung der verschiedenen Lösungen war verschieden. Hierfür glaubt Verf. die folgende Er- klärung gefunden zu haben : Die Verbindung der beiden Farbstoffe, des Eosins und des Methylenblaus , ist eine äusserst lockere. Der neutrale Farbstoff ist löslich in Alkohol , fast unlöslich in kaltem Wasser; in heissem Wasser löst er sich auf. Hierbei scheinen je- doch beide Körper in den Zustand der Dissociation zu gerathen. Diese Lösung färbt daher blau und rotli, weil die beiden Farbstoffe eben neben einander vorhanden sind. Beim Filtriren nimmt das Filter den blauen Farbstoff auf und lässt den rothen passireu. Setzt man das Kochen länger fort, so tritt die blaue und rothe Farbe im Präparate immer mehr zurück, um einer diffusen Violettfärbung Platz zu machen. Durch den Einfluss des Kochens vereinigen sich beide Farbstoffe fester mit einander, befinden sich nicht mehr im Zustande des Dissociation, färben also violett. Mit einer bestimmten Färbung (Färbung Nr. 5) erzielte Verf. schliesslich die besten Resultate. Technik dieser Methode: Verf. benutzte das Eosin-Kalium, d. h. das Tetrabromfluorescinkalium (GrIibler), als Methylenblau das Methylenblau chemisch rein und chlorzinkfrei (ad usum internum) von Merck in Darmstadt. Es ist dies das Chlorhydrat des Methylen- blaus. Die chemische Formel dieser beiden Körper ist für das Eosin-Kalium C^o Hg K., Br^ O^ , dies entspricht einem Molecular gewicht von 724. Für das Methylenblau lautet die Formel Cjg H^g Ng S.Cl mit einem Moleculargewicht von 319'4. Ein Molekül Eosin als zweibasische Säure bindet zwei Moleküle Methylenblau, also müssen 724 Theile Eosin-Kalium mit 2x319-4 =- 638-8 Th. Methylen- blau den neutralen Farbstoff liefern. Verf. verwendete Lösungen von 1 : 1000 und goss dieselben nach obigem Verhältuiss zusammen. Nach 24 Stunden hatte sich ein feiner Niederschlag gebildet. Die Mischung konnte als neutral angesehen werden. Bei der Herstellung dieser Mischung kommt es sehr darauf an, ob man das Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsalz des Eosins benutzt. Beim Abwägen XVII, 2. Referate. 203 muss mau äusserst genau verfahren. Man wäge auf einer mögliebst genauen Waage von jedem Farbstoff ein Gramm ab und löse jedes getrennt in einem Liter destillirten Wassers. Es kommen dann auf 1000 cc Eosinlösung 882*3 cc Methyleublaulösung. Man giesst also zu 1000 cc einer Eosinlösung 1 : 1000 882 cc einer Methyleublau- lösung 1 : 1000 und lässt diese Mischung wenigstens 2X24 Stunden stehen. Alsdann ist der neutrale Farbstoff fast vollständig aus- gefallen. Die Mischung stellt also jetzt die Suspension des neutralen Farbstoffes in einer wässerigen Flüssigkeit dar. Diese Suspension hält sich nach den Erfahrungen des Verf. bereits 6 Monate. Ihre Haltbarkeit ist aber wahrscheinlich unbegrenzt, wenn man die Mischung nur möglichst steril herstellt und dieselbe , nachdem der Niederschlag ausgefallen ist, nach gutem Umschütteln in kleine Flaschen abfüllt, die man gut verkorkt und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt. Die Firma GutisLER hat es übernommen , die neutrale Mischung herzustellen und in den Handel zu bringen. Unmittelbar vor dem Färben nimmt mau von dieser gut geschüttelten Mischung 1 Th. auf 4 Th. Wasser und bringt diese Verdünnung in einem Reagenzglas über einem Bunsenbrenner möglichst schnell zum Auf- kochen. Gleich nach dem Aufkochen kühle man das Reagenzglas in Wasser etwas ab und bringe die zu färbenden Objecto in die noch warme klare Flüssigkeit, auf der sich bald ein grün schillerndes Sättigungshäutchen zeigt. Zu heisse Lösungen schaden den Präpa- raten, doch lassen solche sich mit Vortheil zur Färbung schwer färb- barer Bacterien verwenden. Nach einer halben Stunde ist die Färbung genügend stark, jedoch kann man das Präparat unbeschadet bis zu 6 Stunden in der Farbflüssigkeit lassen. Das Optimum der Färbewirkung richtet sich innerhalb dieser Grenzen natürlich nach der jeweiligen Beschaffenheit und nach der Zahl der Präparate. Die Zeit hat jedoch keinen wesentlichen Einfiuss auf die Qualität, sondern nur auf die Intensität der Färbung. Lässt man die Präpa- rate länger in der Farbflüssigkeit, als diese noch genügend gelöste Farbe enthält, so schadet dies der Färbimg. Von jetzt an muss man Trockenpräparate und Schnitte getrennt behandeln. Bei Trocken- präparaten wird das Deckglas , das ganz mit schillerndem Nieder- schlag bedeckt seiu kann, ohne es vorher abzuspülen zwischen Fliess- papier getrocknet und in absolutem Alkohol solange hin- und her- bewegt, als Farbwolken abgehen. Das Entfernen des Niederschlages kann man im Alkohol durch Abwischen mit einem weichen Pinsel beschleunigen. Wasserhaltiger Alkohol ist auf das sorgfältigste zu 204 Referate. XVII, 2. vermeideu. Dann kommt das Deckglas in reines Xylol und kann in Lack oder noch besser in eingedicktem Cedernholzöl eingeschlossen werden. Für Schnittpräparate ist die Technik folgende: Wenn die Schnitte aus der Farblösung kommen , sind sie dunkelblau gefärbt, sie werden in 96procentigem Alkohol kurz abgespült und dann in absoluten Alkohol übertragen. Dieser extrahirt aus den Präparaten nur den Farbstoff, der mit dem Gewebe nicht fest verbunden ist, während wasserhaltiger Alkohol das Methylenblau mehr angreift als das Eosin und so die Qualität der Färbung bedenklich beeinflusst. Hat man eine Reihe von Schnitten in absolutem Alkohol differenzirt, so ist derselbe au der Luft wasserhaltig geworden und kann von jetzt an zum ersten Abspülen der Schnitte verwendet werden, wäh- rend man zur Difterenzirung frischen absoluten Alkohol nehmen muss. Diese Differenzirung geht sehr langsam vor sich. Der Schnitt kann je nach seiner Dicke und der Intensität der Färbung selbst bis zu 6 Stunden in absolutem Alkohol verbleiben , jedoch ist die Diffe- renzirung meist nach 2 bis 10 Minuten beendet. Man thut zuerst gut, den Schnitt probeweise in Xylol zu übertragen und mit schwacher Vergrösserung nachzusehen, ob etwa vorhandenes Bindegewebe nicht mehr violett ist, sondern einen reinen, rothen Farbenton angenommen hat, dann ist die Differenzirung als beendet anzusehen. Anstatt der Alkoholdifferenzirung kann man eine solche mit Anilinöl-Xylol (Anilin- öl .3 , Xylol 1) oder in Anilinöl-Alkohol (Anilin 1 , Alkohol 3) an- wenden, jedoch verzichtet man hierbei auf sämmtliche violetten Töne, da das Anilin in erster Linie den violetten neutralen Farbstoff ex- trahirt. Man erhält also mehr rein rothe neben rein blauen Tönen, während die Zwischenstufen mehr oder weniger verloren gehen. Die Wahl des Differenzirungsmittels richtet sich also nach dem jedes- maligen Zweck. Verf. zieht die Alkoholdifferenzirung den anderen vor. Auf eine Modification dieser Methode , sowie auf die Färbe- resultate kann ich hier nicht näher eingehen, ich muss deshalb auf das Original verweisen. — Rosin hat aus dem Umstände, dass das Gewebe den neutralen Farbstofi' in seine Componenten zerlegt, einen Beweis für den chemischen Charakter der Gewebsfärbung erblickt. Verf. ist dieser Ansicht nicht. Nach seinen Versuchen ist man nicht nur berechtigt, sondern fast gezwungen, den Vorgang der Dissociation zur Erklärung der Färbungserscheinungen heranzuziehen. Dann be- darf es aber keines chemischen Processes mehr, damit sich ver- schiedene Gewebstheile verschieden färben. Er führt sodann noch mehrere Thatsachen an, die dem chemischen Charakter der Färbung XVII, 2. Referate. 205 widersprechen. Er ist wie Kosix zu dem Resultat gelangt, dass wir in dem eosinsauren Methylenblau sowie in den anderen neutralen Farbstoflen Körper vor uns haben, die für die mikroskopische Tech- nik von der grössten Bedeutung sind , besonders , da es ilim jetzt gelungen ist, diese schwer löslichen Farbverbindungen in wässeriger Lösung mit dem Gewebe in Berührung zu bringen. SchiefferdecJicr (Bonn) . 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere, Gaullery , M. , et Mesiiil , F. , 8 u r u n m o d e p a r t i c u 1 i e r de di Vision nucleaire chez les Gre garin es (Areh, d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 140—145 av. 1 piche.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt am Selenidium von Spio martinensis. Es wurde die Methode von Siedlecki^ angewendet: Fixirung in Sublimat-Essigsäure, starke Färbung mit Alaunhämatein, Differenzirung in angesäuertem Alkohol. Die Vertf. erhielten gute Präparate von ganzen Gregarinen und konnten alle Veränderungen des Kerns studiren, Schiefferdecker (Bonn). CMld, Ch. M., The early development of Arenicola and Sternasp is (Arch. f. Entwicklungsmechan. Bd. IX, II. 4, 1900, p. 587—723 m. 5 Tfln.). Die zum Studium verwendeten Eier wurden der grossen, gallert- ähnlichen Einlasse, welche von dem Wurm abgelegt wird, entnommen. Ein Theil dieser Masse , die eine grosse Anzahl von Eiern ent- hielt, wurde abgeschnitten, schnell in kleinere Stücke zerlegt und dann in eine verhältnissmässig grosse Menge von Pikrin-P]ssigsäure nach BovERi gebracht. Letztere durchdrang die Gallerte schnell und fixirte die Eier in durchaus befriedigender Weise. Die Gallerte blieb während der Fixirung vollkommen durchsichtig, die Pikrin-Essigsäure wurde zunächst mit öOprocentigem Alkohol, dann mit 70procentigem ausgewaschen , und schliesslich wurde das Object in SOprocentigem ') SiEDLECKi, Ann. de l'Instit. Pasteuh t. XII, 1898, p. 799. 206 Referate. XVII, -2. Alkoliol conservirt. Unter der Einwirkung" des Alkohols sclirnmpft die Gallerte und wird weiss , ähnlich dem Fibrin bei geschlagenem Blute. Bringt man die so gehärtete Gallertmasse wieder durch absteigenden Alkohol in destillirtes Wasser, so wird sie durch- sichtig und löst sich in Wasser auf, so dass die Eier vollkommen frei werden. In leicht angesäuertem Wasser tritt die Auflösung schneller ein , in alkalischem findet keine Auflösung statt. Verf. untersuchte darauf eine Anzahl weiterer Säuren bezüglich ihrer Ein- wirkung auf die Gallerte , so verdünnte Salpetersäure , Salzsäure, Schwefelsäure, Chromsäure, Ameisensäure, Essigsäure, rein wie in verschiedenen Mischungen. Es ergab sich, dass alle mit Ausnahme der Chromsäure dieselbe Wirkung erzielten , die Gallerte blieb in Wasser löslich. Versuche mit den gallertigen Massen, in denen die Eier anderer Thiere abgelegt werden, ergaben, dass diese Methode auch umfassendere Bedeutung hat. Verf. kommt daher zu dem Schluss, dass die Gallerte nach Fixirung in einer Säure (ausgenommen Chromsäure) und Härtung in Alkohol in einer sehr verdünnten Säure vollkommen löslich ist. — Nachdem die Eier von der Gallerte be- freit waren, wurden sie in stark verdünntem Hämatoxylin nach Dela- FiELD unter leichter Ansäuerung mehrere Stunden gefärbt, dann aus- gewaschen und gelangten durch steigenden Alkohol bis zu TOpro- centigem. In diesem wird die Färbung mit saurem Alkohol so weit ausgezogen, bis die Eier im zurückgeworfenen Licht sehr hell purpur- rote erscheinen. Dann wird die Säure durch Auswaschen in leicht alkalischem Alkohol entfernt , bis die Eier leicht hell graublau aus- sehen. Sie kommen nun durch 95procentigen und absoluten Alkohol in Nelkenöl , worin sie in der Weise untersucht werden , dass man ein langes Deckglas an einem Ende mittels eines Stückchens Glas- stab stützt und dann die Eier in Nelkenöl unter dieses bringt. Da die Eimembran etwas grösser als das Ei selbst und in Nelkenöl etwas faltig und verzogen ist, so kann man die Eier oft ohne Schaden durch Bewegung des Deckglases rollen. Ist nicht zu viel Nelkenöl unter dem Deckglase , so werden die Eier an die Oberfläche des letzteren anstossen und festliegen und können beliebig gerollt wer- den. Das Deckglas muss dick genug sein, um durch die Capillar- attraction nicht durchgebogen zu werden. Auch wenn die um die Eier liegende Membran verloren gegangen ist, kann man jene ohne Schaden rollen. Die Eier sind in dem Nelkenöl noch ziemlich opak und körnig, doch kann man die Si)indeln erkennen; mit dem Fort- schreiten des Furchungsprocesses werden sie durchsichtiger. Borax- XVII, 2. Referate. 207 carmiii gab in den ersten Stadien recht gute Resultate, doch zeigt Hämatoxylin bei weitem mehr Details. Bei der Untersuchung der Furchung besonders der späteren Stadien fand Verf. es vortheilhaft, einen Auerbrenner mit einem dünnen blauen Glasplättchen unter dem Mikroskop zu benutzen, da es auf diese Weise möglich war, stärkere Vergrösserungen anzuAvenden. ScMefferdecker {Bonn). Diercks, F., Etüde comparee des glandes pygidiennes ches les Carabides et les Dytiscides avec quel- ques remarques sur le classement des Cara- bides (La Cellule, t. XVI, 1899, p. 63—176 av. 5 plches.). Die schnellste Methode, bei der man eine gute Fixirung erhält, besteht darin, das Abdomen des lebenden Thieres aufzuschneiden, die Seitenränder abzuheben , die Rückenhaut abzuziehen und das Object in der Fixirnngsflnssigkeit zu schütteln. Die Organe trennen sich dann, und die anatomische Untersuchung wird erleichtert. Dar- auf wäscht man aus und exstirpirt die Drüse mit ihrem Reser- voir. Man bringt das Präparat auf den Objectträger und entfernt mit Hülfe von Nadeln oder Borsten den Ausführungsgang. Es ist nicht leicht , namentlich bei den kleineren Species, das Organ ordentlich auszubreiten ohne es zu verletzen. Man benutzt dazu am besten ein Präparirmikroskop. In Glycerin aufbewahrt wird das Organ körnig, in Balsam bewahrt es seine volle Durchsichtigkeit und kann auch mit Hülfe von starken Objectiven auf seine feinere Structur hin untersucht werden. Natürlich muss es vorher sorgfältig ent- wässert sein. Wegen seines geringen Lichtbrechungsvermögens ist das Formol zu empfehlen und zwar am besten ohne irgend eine Protoplasmafärbuug , um den Sammelkanal schnell zu untersuchen. Methylgrün zusammen mit Essigsäure von .30 Procent hat ausge- zeichnete Präparate ergeben, sehr klar, mit sehr electiver Färbung, wobei die wenigen, zerstreuten Kerne der mesodermatischen Peritoneal- hüUe, welche die Drüsenlappen und die ausführenden Kanäle be- kleidet, deutlich zu sehen waren. Leider verändern sich diese Prä- parate sehr schnell. Während der ersten Stunden aber zeigen gute Objective viele Details, welche auf den besten Schnitten nur wenig hervortreten. Die 2procentige Kalilauge , welche Leydig empfohlen hat, hat vor dem eben angeführten Reagenz keinen Vortheii. Wie dies lässt sie gut die stark lichtbrechenden Chitinelemente hervor- treten, aber der Rest verschwindet : Protoplasma , Haut und Kerne, und bald ist Alles zerstört. — Für genaue histologische Präparate 208 Referate. XVII, 2. zeigte sich das reine Sublimat nicht brauchbar; es macht das Prota- plasma körnig und undurchsichtig-. Was die verschiedenen Serum- arten , die Säuren und die alkalischen Lösungen anlangt, so lassen sie die Zellen sich heftig contrahiren und geben zu Zerreissungen der- selben Veranlassung. Bei Anwendung von Flüssigkeiten, die reich an Essigsäure sind , quellen die Bläschen bis zum Platzen. Die FLEMMiNG'sche Flüssigkeit lässt die Bläschen im Gegentheil sich etwas zusammenziehen. Die besten Resultate wurden erhalten mittels einer Mischung von gleichen Theilen der Sublimatlösung von Gilson und der 3procentigen Salpetersäure von Altmann (spec. Gew. 1"02 = :>*^ Beaumej unter Zufügung von einem Tropfen 2procentiger Osmiumsäure auf je 5 cc. Die Salpetersäure verdünnt allerdings die Membran, aber sie verhindert eine Schrumpfung der Gewebe. Nachdem die Fixi- rung eine Viertelstunde gedauert hat, werden die Objecto direct mit schwachem Alkohol abgewaschen , isolirt und mittels Chloroform in Paraffin eingebettet. Es ist hierbei von Bedeutung, die Zeit, welche das Object in dem reinen Paraffin verweilt, möglichst abzukürzen, und nicht über 50" C. zu gehen; eine höhere Temperatur zerstört unfehlbar die Bläschen. Eine hübsche Färbung erhält man, wenn man die Schnitte mit einer Mischung von starkem Alauncarmin und verdünntem Indigcarmin färbt und sie durch Pikrinsäure in wässeriger Lösung entfärbt. Die rothen Kerne heben sich scharf von dem grünen Protoplasmagrunde ab ; die Bläschen erhalten einen dunkel- gelben Ton. Hebt man sofort in Glycerin, dem Alauncarmin und Indigcarmin zugesetzt sind, auf, so werden das Protaplasma asch- grau und die Kerne lebhaft rotli, die Bläschen blassblau und die Cuticula gelbgrün. Wünscht mau den Bau des Kerns zu untersuchen, so verwendet man am besten Hämatoxylin nach Delafield mit Con- goroth, Bordeauxroth oder Indigcarmin als Protaplasmafärbung. Man erhält so viel schärfere Bilder als mit den Carminen. Das Safranin giebt keine scharfe Färbung, ebenso wenig zeigt das Eisenhämat- oxylin eine specifische Electivität. — Zerzupfungspräparate waren in besonderen Fällen von Nutzen. So konnte Verf. am besten die Bläschen beobachten , indem er in dem Canadabalsam auf dem Ob- jectträger das vorher mit Hämatoxylin nach Delafield und Indig- carmin gefärbte Organe zerdrückte. Schiefferdecker {Bonn). Lenssen, J., Systeme digestif et Systeme genital de la Neritina fluviatilis (La Cellule t. XVI, 1899, p. 179 — 232 av. 4 plches.). XVII, 2. Referate. 209 Die Untersncbiing; von Neritina ist seliwierig. Bevor man das Messer verwenden kann, muss man erst die Schale luid den Deckel abnehmen, was nicht ganz einfach ist, da die Schale eine bedeutende Dicke besitzt und der Deckel mit einem Haken versehen ist, der sich tief in den Fussmuskel einsenkt. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, setzte Verf. gewöhnlich der Fixirungsflüssigkeit einige Tropfen Salpetersäure zu. Sollte das Object frisch benutzt werden, so wurde die Schale durch einen Hammerschlag zertrümmert und dann Stück für Stück entfernt. Als Fixirungsflüssigkeit wurde meist Sublimat mit Zufügung von Salpetersäure nach der von Gilson ange- gebeneu Formel verwendet. Auch eine lOprocentige FormoUösung ergab gute Resultate für histologische Untersuchung. Dieselbe wurde von Stunde zu Stunde mit einem gleichen Volumen von SOprocentigem Alkohol verdünnt, bis man bei reinem Alkohol angelangt war. Chrom- säure ergiebt ungefähr dasselbe wie Formol. Sie wurde in ein- procentiger Lösung verwendet, in welcher das Thier 2 Tage verblieb. Zur Färbung dienten hauptsächlich Hämatoxylin und das Alkohol- carmin von Mayer. Die besten Resultate wurden erhalten , wenn diese Farbstoffe in verdünnter Alkohollösung angewendet wurden. Man muss zuerst langsam färben und dann langsam entfärben, um den überflüssigen Farbstoff zu entfernen. Die anatomische Zerlegung des Tliieres diente dazu, um die Lage der einzelnen Organe zu unter- suchen und mitunter einzelne Details des Baues zu erkennen. Die weichen Organe aber, wie der Magen und der untere Theil der Generationsorgaue der Neritina, lassen sich mit Skalpell und Nadel nicht bearbeiten. Verf. verwendete daher hierfür die Methode der Serienschnitte. Hier zeigte sich auch eine Schwierigkeit in der Radula. Die Präparate wurden oft durch die Zähne zerrissen, welche das Rasirmesser mitgeführt hatte. Es wurde dieser Schwierigkeit ziemlich gut dadurch abgeholfen, dass Verf. die Klinge schief stellte. Schieffei^decker {Bonn) . JB. Wirbelthiere. Broman, J., U e b e r Bau und Entwicklung der Spermien bei Bombinator igneus (Anat. Anz. Bd. XVH, 1900, No. 6, 7, p. 129 — 145 m. 24 Figg.). Zeitachr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 14 210 Referate. XVII, 2. Fixirt wurde vorzugsweise mit dem HERMANN'schen Osmium- gemisch, wobei der Gehalt an Osmiumsäure und die Fixirungszeit (eine bis 8 Wochen) vielfach variirt wurden. Ein Theil der Hoden wurde nach dem Auswaschen noch in tote mit rohem Holzessig be- handelt. Weiter wurden von Fixirungsflüssigkeiten angewendet: FLEMMiNG'sche , ZENKER'sche Flüssigkeit, Kaliumbichromat- Eisessig, Sublimat, Sublimat-Eisessig, Sublimat-Alkohol-Eisessig, Chloroform- Alkohol-Eisessig. Einbettung in Paraffin; Färbung der 5 bis 10 [jl dicken Schnitte hauptsächlich mit Eisenhämatoxylin nach M. Heiden- hain, ferner mit Safranin -Gentiana- Orange nach Flemming, Safranin- Gentiana mit nachfolgender Jod -Jodkaliumbehandlung, Bleu de Lyon- Boraxcarmin, EHELiCH-BiONw'sche Dreifarbenmischung. Scliiefferdecker {Bonn). Neiimaim, E. , Eine Notiz über Trockenpräparate von Spermatozoen (Virchow's Arch., Bd. CLIX, p. 173 — 178 m. 5 Figg.). In einer früheren Arbeit ^ hat Verf. gezeigt, dass bei den reifen Samenfäden der Rana temporaria der Kopf aus zwei verschiedenen Stücken von verschiedener Beschaifenheit zusammengesetzt ist, einem dickeren Hauptkörper und einem fein zugespitzten Endstück. Zur Darstellung dieses Structurverhältnisses erwies sich ihm damals eine diu'ch Mischung eines Campecheholzextracts mit Alaun hergestellte Hämatoxylinlösung nützlich. Hierbei färbte sich das Hauptstück blau und verbreiterte sich stark. Da Verf. jetzt Versuche , dieselben Bilder mit dieser Methode zu erhalten, nicht geglückt sind, so ver- muthet er, dass die interessanteste Erscheinung, die starke Aufquel- lung des Hauptstückes des Kopfes, weniger von der benutzten Hämat- oxylinlösung, als von einer zur Verdünnung des Sperma dienenden anderen Zusatzflüssigkeit abhängig war. Verf. hat jetzt ein anderes Verfahren gefunden , durch welches man in einfachster Weise mit grosser Sicherheit denselben Erfolg erzielt. Man bringt auf den Objectträger ein dem Hoden oder dem (im Frühjahr) gefüllten Recep- taculum seminis entnommenes Tröpfchen Sperma mit einer dünnen (physiologischen) Kochsalzlösung, stellt sich von dieser Mischung ein Trockenpräparat, am besten durch Abschleudern des Flüssigkeits- tropfens und Schwenken in der Luft her und lässt sodann unter ein ^) Neumann, E., Untersuchungen über die Entwicklung der Spermato- zoi'den (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XI, 1875). XVII, 2. Referate. 211 trocken aufgelegtes Deckglas ein wenig Methylviolettlösung (etwa einprocentig oder auch schwächer) vom Rande aus eindringen. Inner- halb einer oder weniger Minuten kann auf diese Weise ein Präparat gewonnen werden, welches die oben erwähnte, dreifache Gliederung des Samenfadens auf das Deutlichste zeigt, freilich in verschiedenen Abstufungen. Die besten Bilder pflegen die am Rande der zurück- gebliebenen Flüssigkeitsschicht gelegenen, am stärksten eingetrockne- ten Fäden zu liefern. Der eigentliche Kopf erscheint als ein violett gefärbter, gequollener, mehr oder weniger zahlreiche, meistens dicht zusammengeschobene Windungen bildender Strang mit wenig mar- kirten Umrissen. An ihn heftet sich einerseits der zarte, etwas glänzende, gerade oder kommaartige Spiess, anderseits der lineare, ebenfalls etwas glänzende Schwanzfaden. Auch die letztgenannten Theile färben sich bei dieser Methode etwas. Aehnliche Resultate lieferte die Untersuchung von Salamandra maculosa (frisch gefangene Thiere im August). Ein sehr überraschendes Bild bietet sich nun weiter dar, wenn man zu den in der angegebenen Weise mit Salz- wasser hergestellten Trockenpräparaten an Stelle des Methylvioletts eine LuGOL'sche Jodlösung (Jod 1, Jodkalium 2, Wasser 100) zu- fliessen lässt. Zu dem beschriebenen, mit auffälliger Verunstaltung verbundenen Aufquellen des Kopfes, welches auch hier zu einer fast vollständigen Auflösung desselben zu einem formlosen , nicht mehr scharf abgegrenzten Klumpen führen kann, gesellt sich das Auftreten einer grossen Zahl von kleineren oder grösseren, dunkelrandigen, fettglänzenden Kügelchen, so dass man lebhaft an die Bilder einer Fettdegeneration zelliger Elemente erinnert wird. Diese Kügelchen heben sich durch eine röthlichbraune Farbe, wie sie dem Amyloid und dem Glykogen zukommt, von der fast farblos bleibenden, hya- linen Grundsubstanz ab. Die übrigen, unversehrt gebliebenen Theile des Samenfadens erscheinen in der gewöhnlichen, gelben Jodfarbe ; unter ihnen zeichnet sich zugleich das Mittelstück durch einen be- sonders lebhaften Glanz aus. Beim Frosch traten diese Erscheinungen nicht auf: der stark gequollene und gewundene Körper des Kopfes behielt bei Zusatz von Jodlösung seine homogene, blasse Beschaffen- heit und färbte sich jodgelb. Bei den beschriebeneu Versuchen wirken drei Factoren auf den Samenfaden ein: die Kochsalzlösung, die Eintrocknung und die zugefügte Farbstofflösung. Es fragt sich nun, welchen Antheil diese verschiedenen Einflüsse an der Verände- rung besonders an der Aufquellung des Kopfes haben. Controll- versuche ergaben zweifellos, dass das wichtigste Moment in der 14* 212 Eeferate. XVII, 2. Mischung die Kochsalzlösung ist, die sich liier keineswegs als „phy- siologisch" erweist. Wiederholt man den Versuch in der Art, dass man dem Hodensaft keine Flüssigkeit zusetzt oder statt einer Koch- salzlösung destillirtes Wasser, so weicht das Bild der Samenfäden im Präparate nicht wesentlich von dem natürlichen Zustande ab. Der Hauptgrund ist die mit der Verdunstung der Kochsalzlösung verbundene, dem wirklichen Eintrocknen vorangehende Zunahme der Concentration. Eine wirkliche Auflösung des Kopfes erreicht man allerdings nur, wenn man eine starke, etwa lOprocentige Lösung von Kochsalz einige Zeit auf die Samenfäden einwirken lässt. Man findet dieselben dann in der Flüssigkeit auf ihren Schwanztheil ein- schliesslich Mittelstück reducirt. Bei weiteren Versuchen mit anderen Salzlösungen zeigte sich, dass Natriumsulfat, Magnesiumsulfat, Borax, Jodkalium und Natriumbicarbonat sich ähnlich wie Kochsalz verhielten. Besonders energisch war die Wirkung des Jodkaliums, und es er- klärt sich daraus, dass durch directes Eintrocknen des mit der Lugol- schen Lösung vermischten Spermas ganz dieselben Erscheinungen zu Stande kommen wie bei der nachträglichen Hinzufügung dieser Lösung zu den trockenen Kochsalzpräparaten. Wirkungslos verhielten sich dagegen Lösungen von Sublimat, Alaun, Zucker. Sclüefferdecker {Bonn). Loyez, M., S u r 1 a Constitution du f o 1 1 i c u 1 e Ovarien des R e p t i 1 e s (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900, no. 1 p. 48—50). Untersucht wurden die Ovarien der Eidechse, der Blindschleiche, der Natter. Die Ovarien wurden in FLEMMixc^'scher Flüssigkeit fixirt oder in einer Sublimatmischung, z. B. GiLSOx'scher Flüssigkeit, ZENKER'scher Flüssigkeit. Alle ergaben gute Resultate; bei der FLEMMiNG'schen Flüssigkeit schrumpften die Kernelemente am wenig- sten. Gefärbt wurden die Sublimatpräparate hauptsächlich mit Hämat- oxylin und Eosin , die anderen mit Safranin zusammen mit Bexda- scher Flüssigkeit oder mit Thionin und Eosin oder mit Magentaroth nebst Indigcarmin und Pikrinsäure. 8chiefferdecl;er (Botin). Bouiu, P., Atresie des foUicules de de Graaf et for- ma t i o n des f a u X c o r p s j a u n e s. [Note preliminaire] . (Bibliogr. Auat. t. VH, 1899, no. 6, p. 296—300). Verf. hat das Ovarium der weissen Ratte von der Geburt an bis zur Geschlechtsreife in möglichst vielen Stadien untersucht. Die XVII, 2. Referate. 213 Ovarien wurden mit Hülfe von osmiumbaltigen FixirungsflUssigkeiten (FLEMJiiNG'sclie, HERMANx'sche Flüssigkeit) fixirt. Die Schnitte nacli Paraffineinbettung wurden in Canadabalsani oder in Glycerin auf- gehoben, die Glycerinscbnitte meistens ohne vorhergehende Färbung ; die Balsampräparate nach Färbung in Safranin oder der Dreifach- färbung von Flemming (Safranin , Gentianaviolett , Orange G.)- Als besonders wichtig zeigte sich das Aufheben und Untersuchen der Schnitte in Glycerin aus dem Grunde , weil bestimmte Körnungen, die sich mit Osmium schwarz färben, sich in Canadabalsam oder in Dammarharz ausserordentlich schnell auflösen und sich schon etwa 10 Minuten nach der Montirung der Schnitte in Canadabalsam der Untersuchung völlig entziehen. Schiefferdecker (Bonn). Garuier, Ch., Coutribution ä l'etude de la structure et du f 0 n c t i 0 n n e m e n t des c e 1 1 u 1 e s g 1 a n d u 1 a i r e s s e r e u s e s. Du r ü 1 e de 1 ' e r g a s t o p 1 a s m e d a n s 1 a secretion (Journ. de l'Anat. et de la Physiol., t. XXXVI, 1900, no. 1, p. 22—94). Die Untersuchungsmethoden, welche angewendet wurden, waren möglichst verschiedenartig , um , soweit es anging , dem Vorwurf zu begegnen, dass die beobachteten Erscheinungen als Kunstproducte, durch die Reagentienwirkung hervorgerufen, anzusehen seien. Als FixirungsflUssigkeiten für kleine Stückchen des Drüsengewebes wurden benutzt : Absoluter Alkohol , Sublimat-Kochsalz nach M. Heidenhain, GiLSON'sche , FLEJoiiNG'sche Flüssigkeit (schwach und stark) , ver- schiedene Formolmischungen, unter welchen besonders eine Mischung mit Chromsäure hervorgehoben wird, analog der Formel der Flemming- schen Flüssigkeit, wobei das Formol die Osmiumsäure ersetzt (em- pfohlen von BoLLES Lee), ^ sowie eine Formol-Pikrinsäure-Essigsäure- mischung (P. BouiN und Verf. " selbst) , welche sich in folgender Weise zusammensetzt : Pikrinsäure, gesättigte, wässerige Lösung . . 30 Tb. Formol 10 „ Eisessig 2 „ Die besten Resultate ergaben die starke FLEiBiiNG'sche Flüssig- keit und die eben genannte Formol-Pikrin-Essigsäuremischuug. Bei ^) Lee, A. B. , et Henneguy, Methodes techniques de ranatomie microscopique. Paris 189G. -) Garnier, Ch. , Les „filaments basaux" des cellules glandulaires (Bibliogr. Anat. 1897). 214 Referate. XVII, 2. beiden wurden die Protoplasmastructuren, um welche es sich handelte, vollkommen erhalten. Ausserdem erlauben beide Reagentien die Ver- wendung von Färbungen , welche geeignet sind , die ergastoplasma- tischeu Bildungen der Zelle hervortreten zu lassen. Die so ge- härteten Präparate wurden nach Chloroform oder Cedernholzöl in eine Mischung von diesem und Paraffin und dann in Paraffin selbst übertragen. Aufkleben der Schnitte mit sehr verdünntem Eiweiss- wasser auf Objectträger (nach P. Mayer), dann Färbung. Es wurde eine grosse Anzahl von Färbungen versucht, sowohl saure wie basische Farbstoffe. Die folgenden erwiesen sieh als die besten : Nach FLEMMiNCi'scher Flüssigkeit wurde hauptsächlich die Flemming- sche Dreifachfärbung (Safranin , Gentianaviolett , Orange G.) ver- wendet mit der Vorsichtsmaassregel, dass die violette Färbung bei der Entfärbung nicht zu stark ausgezogen wurde. Ferner die Färbung mit Safranin und Lichtgrün (nach Benda), wobei die Zeit, während welcher die Schnitte in der Safraninlösung verweilten, mög- lichst abgekürzt wurde (5 bis 10 Minuten in der Wärme). Die Eisenhämatoxylinfärbung nach M. Heidenhain wurde hauptsächlich nach Formol -Pikrin- Essigsäure benutzt. Diese Fixirungsflüssigkeit ist überhaupt besonders günstig für Färbungen mit verschiedenen Hämatoxylinen und besonders für den Eisenlack von Heidenhain. Man erhält eine wenigstens ebenso intensive Färbung wie bei Subli- matpräparaten , so dass man langsam differenziren kann und die einzelnen Theile der Zellen scharf hervortreten. Als Plasmafärbungen Avurden hauptsächlich wässerige Lösungen von Erythrosin, Methyleosin und Lichtgrün verwendet. Als recht gut erwies sich Toluidinblau allein oder in Verbindung mit Eosin, Methyleosin oder Erythrosin. In wässeriger concentrirter Lösung verwendet, färbt es die Gewebe nach der Fixirimg mit der Formol-Pikrin-Essigsäure sehr electiv in Bezug auf das Ergastoplasma. Der einzige Nachtheil dieser Färbung besteht darin, dass sie sehr wenig widerstandsfähig ist gegen Alko- hol. Verf. hat diese Schwierigkeit auf folgende Weise zu vermeiden gesucht: Die mit Formol-Pikrin-Essigsäure fixirten Schnitte wurden zunächst mit Hämatoxylin Delafield gefärbt, bis sie einen leicht violetten Ton zeigten. Sodann entzieht man den Schnitten den grössten Theil dieser Färbung wieder dadurch, dass man sie in Salz- säure-Alkohol bringt, und wäscht sie mehrere Minuten in fliessendem Wasser aus, bis sie wieder einen blauen Ton angenommen haben. Sodann beizt man die Schnitte mit verdünnter Jodtinctur (4 bis 5 Minuten), wäscht in Wasser aus, färbt mit der Toluidinblaulösung, XVII, 2. Referate. 215 bis die Schnitte duukelviolett , fast schwarz geworden sind. Nach dieser Ueberfärbung- differenzirt man mit absolutem Alkohol oder Nelkenöl (je nach der Stärke der Ueberfärbung, das Nelkenöl zieht das Blau noch schneller aus). Hat man die gewünschte Färbung erreicht (man controlirt von Zeit zu Zeit unter dem Mikroskop, später lernt man die Färbung auch so beurtheilen), so beendigt man die Differenzirung, indem man den Objectträger in Xjlol oder Toluol überträgt. Die so erhaltene Färbung ist die folgende : Kerne dunkel- blau, etwas violett, Nucleolen nocli stärker gefärbt, die Cytoplasma- züge mehr oder weniger blau, an den basalen Tlieilen ist die Färbung stärker ; die basalen Fäden, die Nebenkerne, alle Bildungen, welche zum Ergastoplasma gehören, sind stärker gefärbt, während die Zymogenkörner wenig oder gar nicht gefärbt sind. Ausserdem färbt das Toluidinblau, wie bekannt, die Schleimmassen. Die Färbung steht in einem günstigen Contrast zu der mit der Eisenalaunfärbung erhaltenen. Man bekommt also zwei Arten von Präparaten , von denen die einen gewissermaassen das Negativ der anderen sind. In Folge dessen hat Verf. versucht, die beiden Färbungen mit einander zu verbinden. Bei Schnitten, welche mit Eisenhämatoxylin behandelt waren, wurde die Entfärbung so weit getrieben, dass das Cytoplasma völlig blass und nur noch an den basalen Theilen etwas gefärbt er- scheint. Sodann benutzt man die Toluidiublaulösung , um das hier Entfärbte wieder vortreten zu lassen, mit oder ohne Jodbeize. Dif- ferenzirung in Alkohol und Aufheben in Balsam in gewöhnlicher Weise. Die Bilder sollen recht günstig sein und besser als die mit Eisenhämatoxylin allein gewonnenen. — Untersucht wurden die Drüsen von sehr verschiedenen Wirbelthieren : Mensch, Hund, Pferd, Katze, Meerschweinchen, Igel, Chamäleon, Frosch, Salamander. Schiefferdecker (^Bon?i) . HultgTen, E. 0., u. Audersson, 0. A., Studien über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren (Skandinav. Arch. f. Physiol. Bd. IX, H. 2, 5; vgl. Fort- schr. d. Med. Bd. XVHI, 1900, H. 8, p. 141 — 142). Untersucht wurden die Nebennieren von Katzen, Kaninchen und Hunden. Zur Fixirung (besonders zur Untersuchung der Marksub- stanz) wird folgende Mischung empfohlen: Kaliummonochromat, öprocentige Lösung . 50 g Alkohol, absolut 40 ,, Formol 10 „ 216 Referate. XVII, 2. ferner MüLLER'sche Flüssigkeit mit 4 Procent Formaldehyclgehalt oder die ALTMANN'sche Mischung. Die FLEJiMixa'sche Flüssigkeit ist mir gut für die Nebenniereurinde. In der Rinde finden sich fett- ähnliche Körper , die sich von dem gewöhnlichen Fett aber durch ihre leichte Löslichkeit nach Behandlung mit Osmium unterscheiden. Solche Präparate müssen daher in Glyceriu oder Kaliumacetat auf- bewahrt werden. Die die Markzellen auszeichnende Substanz tritt am besten nach Chromatfixirung und Eisenhämatoxylinfärbung hervor (schwarz; gefärbte Körner). Schieffenlecker {Bonn). Carlier, W., Changes that occur in some cells of the newts stomach during digestion (La Cellule t. XVI, 1899, p. 405—464 av. 2 pltes.). Verf. hat sehr eingehende Versuche über die Zellveränderungen in dem Magen von Tritonen während der Verdauung angestellt und zu diesem Zweck eine grosse Anzahl von Tritonen z. Th. im Winter, z. Th. im Sommer in verschieden langen Zwischenräumen nach der Xahrungsaufnahme getödtet. Es geschah dies durch Zerstörung des Rückenmarks; die Thiere wurden aufgeschnitten, Magen, Duodenum und Speiseröhre vorsichtig herausgenommen und auf ein Stück dünnen Papiers gelegt, diese Eingeweide durch einen Longitudinalschnitt ihrer ganzen Länge nach eröffnet, der Inhalt, wenn solcher vorhanden war, entfernt und die Organe flach auf dem Papier ohne Zerrung ausgebrei- tet, die Schleimhaut nach oben. Dann wurden sie zusammen mit dem Papier in die Pikrin-Sublimatlösuug von Manx (modificirte Formel, spec. Gew. = 1*020) gebracht, in welcher sie bis zum nächsten Tage ver- blieben, um dann in eine gesättigte Sublimatlösung (M. Heidenhain) übertragen zu werden. Nach weiteren 24 Stunden wurde diese Flüssigkeit entfernt, und wurden die Objecto durch steigenden Alkohol in Chloroform übertragen und schliesslich in Paraftin (58*^ C.) ein- gebettet. Sodann wurden Serienlängsschnitte mit dem Cambridge rocking microtome angefertigt (4 Zähne dick) und auf Objectträgern mittels einer Eiweissschicht nach Ausbreitung auf warmem Wasser aufgeklebt. Um Ungleichmässigkeiten in der Färbung möglichst zu vermeiden, wurden jedesmal Controllschnitte von einem Triton ver- wendet. Der beste Weg, um das auszuführen, ist, je einen Schnitt von dem ControUthier auf jeden Objectträger zu bringen und darauf zu achten, dass in allen Fällen dieser besondere Schnitt genau in derselben Farbe gefärbt erscheint. Dieser Controllschnitt kann an das eine Ende des Objectträgers gelegt und später wenn nöthig ent- XVII, 2. Referate. 217 ferut werden , bevor man die anderen Schnitte einschliesst. Die Schnitte wurden durch Eintauchen in verschiedene Farbstoffe gefärbt, meistens in Methylenblau - Eosin nach Mann (lange Methode) und in Eisenalaunhämatoxylin nach M. Heidenhain. Sonst wurde noch Toluidiublau und Eosin verwendet, das gute, aber nicht dauerhafte Resultate ergab : Es ist ein ausgezeichnetes Färbemittel für histo- logische Studien, bei denen man rasch arbeiten kann , ist aber nicht verwendbar, wenn lange Zwischenräume zwischen den einzelnen Ab- schnitten der Arbeit liegen. Zum Studium des Mucigens in den Oberflächenzelleu verwendete Verf. die folgende Methode : Nachdem das Sublimat vermittels einer Lösung von Jod in Jodkalium entfernt worden, und die Jodlösung mit Alkohol und Wasser ausgewaschen war, wurden die Schnitte 10 Minuten lang mit einer halbprocentigeu, wässerigen Lösung von Methylenblau, Patent B behandelt. Dann Auswaschen in fliessendem Wasser, worauf eine O'Gprocentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium über den Objectträger gegossen wurde und auf diesem verblieb, bis die Schnitte eine violette Farbe ange- nommen hatten (etwa eine halbe Minute), dann Auswaschen in Wasser, Entwässerung in absolutem Alkohol, wobei etwas Blau aus- gezogen wird. Aufhellen in Xylol oder in eingedicktem Terpentinöl, schliesslich Aufheben in Balsam. Bei dieser Methode färben sich die zymogenen Granula in den Oberflächeuzellen und in denen der Pylorus- drüsen violett und können leicht untersucht werden, während die grossen Schleimzellen des Drüsenhalses der Fundusdrüsen ungefärbt bleiben. Das Chromatin in dem Kern aller Zellen färbt sich glänzend blau, und die Nucleoli bleiben ungefärbt, während die Zymogenkörner der Fundusdrüsenzelleu sich grün oder grünblau färben. Diese Färbungen sind leider von nur geringer Dauer, höchstens etwa eine Woche. Weiter wurden Triacidfärbung, Methylviolett 5 B und Methyl- violett 6 B verwendet. Schiefferdecker (Bomi). Tlieohari, Etüde s u r 1 a s t r u c t u r e f i n e des c e 1 1 u 1 e s p r i n - cipales de bordure et pyloriques de Festomac ä l'etat de repos et k l'etat d'activite secre- toire (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 11 — 34 av 1 piche.). Die Untersuchi,ingen sind ausgeführt worden bei Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen. Die besten Resultate lieferte der Hund. Um feine Schnitte zu erhalten, ist es beim Hunde praktisch, Theile der Schleimlmnt von den darunter liegenden Schichten zu 218 Referate. XVII, 2. isoliren. Hat man diese leichte Operation ausgeführt, so breitet man die Schleimhautstücke , nachdem sie mit der Fixirungsflüssigkeit an- gefeuchtet worden sind , auf kleinen Korkplatten aus und befestigt sie mit Stecknadeln oder mit einem Faden, falls man die Stücke in eine Sublimat oder Osmiumsäure enthaltende Fixirungsflüssigkeit bringen will. Bei Katze, Kaninchen und Meerschweinchen braucht man die Schleimhaut nicht abzupräpariren, da die Dicke der Magen- wand nur gering ist. Die besten Resultate beim Fixiren ergab eine lOproceutige Formollösung (Einwirkungsdauer 16 bis 24 Stunden). Die FLEMMiNo'sche Flüssigkeit lässt das Netzwerk der Hauptzellen aufquellen und verliindert bei den in den Zellen befindlichen Körnern gute elective Färbungen. Pikrinsäure-Formol und Essigsäure-Sublimat ergaben keine besseren Resultate als das einfache Formol. Paraffin- einbettung in gewöhnlicher Weise. Die Schnitte müssen sehr dünn sein. Die anzuwendenden Farbstoffe richten sich nach dem zu er- reichenden Zweck. Um das p r o t o p 1 a s m a t i s c h e Netzwerk deutlich zu machen, sind geeignet Kernschwarz, Hämatein, Hämat- oxylin mit Eisenalaun nach M. Heidenhain*, um die Zellgranula zu studiren, Säurefuchsin mit Entfärbung durch Pikrinsäure, Safranin mit Säureviolett und Lichtgrün, die FLEMMiNCi'sche Dreifachfärbung, die EHRLicn'sche Dreifachfärbimg, das Methylenblau. ScJdefferdecker {Bo7 m) . HeiidricliSOn, W. F., On the musculature and the duo- denal p 0 r t i 0 n o f the common b i 1 e d u c t and o f the sphincter (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 10, 11, p. 197—216 m. 17 Figg.). Um die glatte Musculatur an den Gallengängen klarzulegen, ver- wandte Verf. zwei Methoden: 1) Die Methode von Marcacci, ^ welche dieser zur Demonstration der Musculatur der Papilla mammae be- nutzte. Das zu untersuchende Gewebe wird in einer Mischung von gleichen Volumentheilen coucentrirter Salpetersäure , Glycerin und Wasser macerirt. Bei der vorliegenden Arbeit wurde der verticale Theil des Duodenums abgeschnitten und an beiden Enden zugeschnürt, eine Kanüle in den Ductus choledochus eingebunden , und die eben erwähnte Mischung in den Darm eingespritzt, bis er prall gefüllt war. Sodann wurde der Ductus choledochus abgebunden und das ganze M Marcacci, Giorn. R. Accad. di Med. Torino ser. 3, vol. XXXI, 1883, p. 743-753. XVII, 2. Referate. 219 Präparat in ein Gefäss gelegt, das mit der erwälniten Flüssigkeit gefüllt war. Nach einer bestimmten Zeit wurde es wieder her- ausgenommen und in Wasser gelegt, der Darm an der dem Eintritt deh Gallengangs entgegengesetzten Seite aufgeschnitten , und die Schleimhaut mittels einer Pincette leicht entfernt, das Wasser ge- wechselt, und das Präparat blieb noch 24 Stunden liegen. Nach dieser Zeit konnte das Präparat untersucht werden. Die Muskel- fasern haben die Farbe und den Glanz von roher Seide und treten, da sie Wasser absorbirt haben, in voller Schönheit hervor. — Um die Musculatur der Gallenblase , des Ductus cysticus , hepaticus und choledochus zu demonstriren, wurden die Gallenblase und der Ductus hepaticus von der Leber abgetrennt , der Ductus hepaticus unter- bunden und nach Entleerung der Galle durch den gemeinsamen Gallen- gang vermittels Drucks auf die Gallenblase die Macerationsmischung in den Ductus choledochus eingespritzt, bis die Gallenblase prall gefüllt war. Dann wnirde der Ductus choledochus wieder abgebunden und das ganze Präparat in ein Gefäss mit der Macerationsflüssigkeit gelegt. Weitere Behandlung ist die gleiche wie oben. Die Zeitdauer der Maceration muss je nach der zarteren oder gröberen Beschatfenheit des Präparats verschieden gewählt werden. 2) Die zweite Methode bestand in Fixirung, Einbettung und Schneiden und Färben der ver- schiedenen Theile. Die Präparate wurden in absolutem Alkohol, Formol oder Sublimat fixirt und in Celloidin oder Paraffin eingebettet. Die am meisten benutzte Färbung war die nach van Gieson , da man mittels derselben kleine Mengen von glatter Musculatur von dem umgebenden Bindegewebe sehr schön unterscheiden kann. Schiefferdecker {Bonn). Heniieberg, Das Bindegewebe in der glatten Musculatur und die sogenannten Intercellularbrücken (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 303—313). Schaffer hat schon gezeigt, dass die van GiESON'sche Methode sehr günstig zur Darstellung des Bindegewebes in der glatten Musculatur ist. Noch besser konnte er die Membran an Präparaten nach Pikro-Nigrosinfärbung nachweisen. Hoehl hat dann zur Dar- stellung dieses Bindegewebes die Trypsinverdauung verwendet und das nach der Verdauung der Musculatur als unverdaulich zurück- bleibende Bindegewebe nach Heidenhain mit Hämatoxylin gefärbt. Nach den Erfahrungen des Verf. eignet sich diese Methode sehr gut für diesen Zweck. Als Untersuchungsobject diente der Darm. V(»n 220 Referate. XVII, 2. den Schlaclittbieren wurde aus äusseren Gründen das liectum ge- nommen, weil Stücke von diesem auf dem Schlachthofe am leichtesten zu erhalten waren. Schiefferdecker {Bonn). Gulland, L. Gr., On the fixing and staining of blood- filnis (Scottish Med. and Surg. Journ. 1899, p. 312—320). Verf. bespricht genauer die verschiedenen Fixirungs- und Färbe- methoden für Blutdeckglaspräparate, welche er sämmtlich selbst durch- gearbeitet hat. Will mau solche Deckglaspräparate anfertigen , so nehme man viereckige Deckgläser , die so dünn und biegsam wie möglich sind und vor dem Gebrauch gründlich gereinigt werden, entweder mit Seife und Wasser oder mit Eisessig, Wasser und Al- kohol. Das Blut entnimmt man am besten dem Ohr. Die Deck- gläser werden mit einer Pincette gehalten, ein kleiner Blutstropfen wird auf das obere Deckglas gebracht und zwischen den beiden Deckgläsern ausgebreitet. Diese werden vorsichtig aus eiuander- gezogen, wobei nur das obere bewegt wird, und wobei man sich in Acht nehmen muss, die Deckgläser zusammenzupressen und von ein- ander abzuheben , so dass also nur Zugwirkung eintritt. Auf dem unteren Deckglas ist das Blut gewöhnlich besser ausgebreitet. Dann kann man die Blutpräparate entweder feucht oder trocken fixiren. Logischer Weise sind die feuchten Methoden vorzuziehen , da man auch alle sonstigen Gewebe feucht conservirt. Verf. bespricht dann die beiden feuchten Methoden von Muir^ und Gulland. Bei beiden werden die Deckgläser, sobald sie von einander getrennt sind, und bevor das Blut Zeit hat zu trockuen, mit der feuchten Seite nach unten auf die Fixirungsflüssigkeit gebracht. Doch ist es gut, einige Secunden zu warten (die Zeit hängt von der Dicke der Schicht ab), damit die rothen Blutkörperchen wieder durch ihre natürliche Elasti- cität ihre gewöhnliche Gestalt annehmen können. Die Methode von MuiR dauert verhältnissmässig lange, etwa eine Stunde, und bei nicht sehr gründlichem Auswaschen zeigen sich später Sublimatkrystalle in dem Präparat. Man kann dies allerdings vermeiden, wenn man bei dem Auswaschen dem stärkeren Alkohol etwas Jod zusetzt. Die Methode giebt ausgezeichnete Bilder der Structur der Leukocyten, dauert aber für eine klinische Untersuchung zu lange. Die von Gulland " 1) MuiR, 11., Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXVI, 1892, N. S, vol. VI, pt. 3, p. 393. •^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 62. XVII, 2. Referate. 221 angegebene Metliode dauert nur etwa 7 Minuten und ist daher in dieser Hinsicht vorzuziehen. Der Nachtlieil beider feuchten Metho- den ist die grosse Schnelligkeit der Fixirung. Einige rothe Blut- körperchen wenigstens werden gewöhnlicli schon fixirt, bevor sie ihre wahre Gestalt wieder angenommen haben, und so können schein- bare Bilder einer Peukilocytosis entstehen, die nicht existirt. Man muss daher diese Methode stets durch andere controliren, entweder durch Untersuchung von frischem Blut oder solchem, das sofort nach Austritt aus dem Körper in einem Tropfen von ein- bis 2procentiger Osmiumsäure fixirt worden ist. Ihre Vortheile sind die Schnelligkeit (Methode von Gulland), ihr Anpassungsvermögen, gute Fixirung der Blutplättchen und besonders der Leukocyteu sowohl in Bezug auf Zellkörper wie Kern. Für die verschiedenen Formen der Leuko- cytämie sind daher die feuchten Methoden den trockenen bei weitem vorzuziehen, die Leukocyten behalten ihre wahre Gestalt und werden nicht zu Plättchen abgeflacht wie bei den Trockenpräparaten. — Trockenmethodeu. Hat die Blutschicht die geeignete Dicke, so kann man sie an der Luft trocknen lassen , ist sie aber auch nur ein wenig dicker, so muss man das Trocknen dadurch beschleunigen, dass man entweder die Deckgläser in der Luft hin- und herbewegt, oder sie künstlich erhitzt. Die Hauptvortheile der Trockenpräparate sind : 1) Die Form der rothen Blutkörperchen wird gut erhalten ; 2) die Körnungen in den Leukocyten sind leichter darzustellen als in den feuchten Präparaten ; .3) die Trockenpräparate können beliebig lange Zeit aufbewahrt werden. Die Nachtheile sind: 1) dass die Kern- structur verwischt wird und zu einem grossen Theil sowohl bei der ruhenden wie bei der mitotischen Zelle verloren geht ; 2) dass alle Details in dem Zellkörper der Leukocyten wie Centrosomen, Spongioplasma nicht mehr sichtbar gemacht werden können; 3) dass die Leukocyten nicht in ihrer natürlichen Gestalt erscheinen, sondern durch das Ein- trocknen abgeflacht werden. Verf. bespricht dann die verschiedenen Methoden der Fixirung durch Erhitzung und spricht sich für die Er- wärmung in einem Ofen bei einer bestimmten Temperatur aus. — Fixirung durch chemische Reagentien: 1) Absoluter Alkohol imd Aether (NiKiFOROw). Die Präparate kommen in eine Mischung von gleichen Theilen dieser Substanzen für eine halbe bis 2 Stunden. Die kürzere Zeit genügt für Eosin und Hämatoxylin, die längere für Triacid. In beiden Fällen aber ist die Fixirung nicht gerade befriedigend und zeigt sich ausserdem sehr verschieden. Absoluten Alkohol allein kann man für 5 Minuten verwenden, aber nur für Eosin und Hämatoxylin. 222 Referate. XVII, 2. 2) Sublimat in gesättigter wässeriger Lösung kann man eine halbe Stunde lang auf Trockeupräparate einwirken lassen. Es wirkt hier aber nicht so günstig wie bei feuchten Präparaten und erfordert ein sehr viel gründlicheres Auswaschen. 3) Osmiumsäure. Diese wird am besten in Dampfform verwendet, ist aber in neuerer Zeit durch das Formol vollkommen ersetzt worden. 4) Formol. a. Die Formol- dämpfe können zur Fixirung von Trockenpräparaten benutzt werden und wirken hierbei sehr gut. Eine Eiuwirkimgszeit von 10 Minuten in einem gut geschlossenen Glasgefäss ergiebt dieselben Resultate wie die von Gulland angegebene Formolmethode , doch muss man ein besonders geformtes Glasgefäss dazu haben, falls die ßlutpräpa- rate auf Deckgläsern sich befinden. Für Objectträger reicht der von Ritter -"^ angegebene Apparat aus, doch hält Verf. Objectträger- präparate für nicht so günstig wie Deckglaspräparate, b. Formol in alkoholischer Lösung wurde zuerst von Benario^ verwendet (Formol 1, Wasser 9, absoluter Alkohol 90 Th.). Die Präparate blieben darin eine Minute und wurden mit Hämatoxylin-Eosin gefärbt. Diese Me- thode ist für Triacidfärbung nicht zu brauchen , ebensowenig für andere ditFerenzirende Färbungen, da die Kerne der Leukocyten nicht hervortreten. Da die Methode an sich vielversprechend erschien, so machte Verf. weitere Versuche und fand , dass die beste Fixirung mit Formol in Alkohol bei einer Mischung von 10 Th. Formol mit 90 Th. Alkohol erhalten wurde. Die Deckgläser werden mit der feuchten Seite nach unten in ein Uhrglas gebracht, das einige Tropfen dieser Lösung enthält, werden darin 5 Minuten gelassen (wenn nöthig, auch länger, 5 Minuten reichen aber für Präparate von der richtigen Dicke aus), dann schnell in fliessendem Wasser ausgewaschen, nach Wunsch gefärbt, wieder schnell in Wasser ausgewaschen, getrocknet, wenn nöthig unter Einwirkung von schwacher Erhitzung , und in Balsam eingeschlossen. Soll Triacidfärbung verwendet werden, so darf man nicht länger als 2 bis 3 Minuten färben. Man kann die fertige alkoholische Formollösung in einem geschlossenen Glase be- liebig lange aufbewahren. Stärker concentrirte Formollösungen zu nehmen, hat keinen Zweck. Ueber 30 Procent darf man nicht hin- ausgehen, da sonst das Formol über den Alkohol die Oberhand gewinnt und die Blutkörperchen quellen. Die Vortheile dieser Me- thode sind ihre Schnelligkeit , Einfachheit und Sicherheit und die 1) Ritter, C, diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 159. -) Benakio, Deutsche med. Wochenschr. 1894. XVII, 2. Referate. 223 Tliatsache, dass sie fast genau das Bild eines durch längere Er- hitzung gewonnenen Präparates wiedergiebt. Die ganze Zeit für die Herstellung der Präparate beträgt nicht mehr als 10 Minuten. Der ganze nöthige Apparat ist ein Uhrglas und laufendes Wasser. Man erhält genau vergleichbare Präparate von verschiedenen Zuständen, und die Körnelung der Leukocyten, speciell die neutrophileu Körner, tritt ebenso gut hervor , wie bei Präparaten , welche nach der ur- sprünglichen EHRLicn'schen Metliode angefertigt werden. Der ein- zige Unterschied zwischen diesen und den EHRLicn'schen Präparaten besteht bei der Triacidfärbung darin, dass die rothen Blutkörperchen mehr Roth aufnehmen. Verf. ist in den 6 Monaten mit seiner Me- thode sehr zufrieden. Er hat dieselbe auch zur Untersuchung von Eiter, Sputum etc. verwendet und bessere Bilder als nach Anwen- dung von Hitze erhalten. Was die Färbung nach dieser Methode anlangt, so genügen für klinische Zwecke Eosin und Hämatoxylin oder Hämatein, Triacid, und Eosin nebst Methylenblau. Eosin und Hämatoxylin geben gute Uebersichtsbilder und sind ausgezeichnet für Malariablut. Die Triacidfärbung (Orange G , Säurefuchsin und Methylgrün) ist die beste, um möglichst viel auf einem Präparat zu zeigen; doch treten bei ihr Kernstructur , Blutplättchen und Blut- parasiten nicht so gut hervor wie bei Eosin und Methylenblau. Diese letzten beiden Farbstoffe ergeben entweder nach einander angewendet oder mit einander gemischt bei weitem die schönsten und lehrreich- sten Bilder. Alle Leukocytenkörnelungen , auch die neutrophileu, sind gut zu sehen , während Kernstructur , Blutplättchen , Malaria- organismen und alle Bacterien weit deutlicher als bei Triacid hervor- treten. Die basophilen Körner, welche bei Triacid ungefärbt bleiben, färben sich tief mit Methylenblau. Es ist indessen nicht ganz ein- fach, diese Farbenmischung anzuwenden. Das Methylenblau ist sehr geneigt. zu überfärben und das Eosin zu verdrängen. Auch die von Chenzinsky angegebene Mischung, bei welcher diese Schwierigkeit vermieden werden sollte, muss lange auf die Präparate einwirken. Thionin, welches nicht so leicht überfärbt wie Methylenblau, ergiebt nicht so gute Resultate. Schiefferdecker {Bonn). Suchard, E., Des vaisseaux sanguins et lymphatiques du poumon du tri ton crete (Arch. d'Anat. Microsc. t. m, fasc. 2, y, 1900, p. 140—145 av. 1 piche.). Um die Blutgefässe der Lungen des Triton zu untersuchen, kann man das ganze Thier von dem Bulbus aortae aus mit Berliner- 224 Referate. XVII, 2. blaugelatine injiciren. Die Stnictur der Arterien, Venen, ihrer Aeste und der Capillaren tritt nach einer allgemeinen Injection einer Silber- nitratlösung- von 1 : 300, der man immittelbar darauf eine Injection von Gelatine folgen lässt, deutlich hervor. Um die grossen Gefässe finden sich Netze von Lymphcapillaren. Man kann dieselben injiciren, wenn mau vorsichtig in den perivenösen Wulst der äusseren Lungen- oberfläche an der Wurzel des Orgaus einsticht. Verf. hat sie sowohl mit Berlinerblau- wie mit Silbergelatine injicirt. Man kann dazu die- selbe Spritze und dieselbe Einstichkanüle benutzen wie zu der Injection der Lymphgefässe der Säugethiere. Schiefferdecker (Bonn). Ranvier, L., Des clasmatocytes (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 122—139 av. 2 plches.). Nach Fixirung in Osuiiumsäure (1 bis 3 Minuten) färbt das Methylviolett 5 B die Lymphkörperchen dunkelrothviolett, während die Bindegewebszellen hellblau erscheinen. Unter den in Wanderung begritfenen Lymphkörperchen zeigeu einige die Form von Clasmato- cyteu. Verf. geht auf dieselben näher ein. Das Verfahren bei Triton c r i s t a t u s : Man curarisirt das Thier , spaltet die Bauch- wand und fixirt die Eingeweide mit Nadeln auf einer Korkplatte, so dass das Mesenterium hinreichend gespannt ist. Man fixirt das letztere durch Aufträufeln einiger Tropfen einer einprocentigen Os- miumsäurelösung (Einwirkungsdauer 2 Miniiten, nicht länger!). Die fixirte Membran wird herausgeschnitten und mit Methylviolett 5 B gefärbt. Sodann hebt mau in Glycerin auf. Der Kern erscheint schwach hellblau gefärbt, während das Protoplasma dunkelviolett ist. Die Clasmatocyten des Mesenteriums von Triton sind besonders gross. Es liegt das daran, dass dem Protoplasma derselben eine besondere Substanz beigemischt ist, über deren chemische Natur Verf. noch nicht im klaren ist. Beim Frosch wählt man am besten die Mem- bran des periösophagealen Lymphsackes. Man dehnt den Sack durch Einstichinjectiou von physiologischer Kochsalzlösung aus, lässt wieder auf die Oberfläche ein Paar Tropfen einprocentiger Osmiumsäure fallen, entfernt die Membran nach 2 Minuten und wäscht in Wasser ab. Färbung auf dem Objectträger mit Methylviolett 5 B, Zusatz von einem bis 2 Tropfen Glycerin an den Rand des Deckgläscheus. Die Clasmatocyten sind hier sehr reichlich in den verschiedenen Stellen der Membran vorhanden. Von Säugethieren hat Verf. das grosse Netz des Kaninchens untersucht. Präparation wie oben angegeben. Hat man die Clasmatocyten einmal nach dieser Methode XVII, 2. Referate. 22 zo kennen gelernt, so findet man sie anch nach anderen Methoden leicht wieder, so nach Fixirimg in Drittelalkohol, MtJLLER'scher Flüssigkeit, Pikrinsäure ; Färbung mit pikrinsaurem Ammoniak. Schiefferdecker {Bonn). Benda, C, Weitere Beobachtungen über die Mitochon- dria und ihr Verhältniss zu Secretgranula- tiouen nebst kritischen Bemerkungen (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 166 —178). Verf. hat nach vielfachen Versuchen eine Methode gefunden, die nicht nur für die Leukocytengrauula , sondern auch für andere Secretgranula ganz überraschende Resultate ergeben hat. So hat er z. B. mit derselben ganz neue Structurbilder der Zellen der Hypo- physis erhalten. Es handelt sich hauptsächlich um die geeignete Härtung. Schon seit längerer Zeit war es ihm gelungen, an Gefrier- schnitten von Material, welches in starkem Alkohol oder in lOpro- centiger Formollösung gehärtet war, die neutrophilen Granula zu er- kennen und auch leidlich zu färben, doch waren die Gefrierschnitte einmal zu dick, und dann verschwand bei Durchtränkung mit Cel- loidin oder Paraffin das Granulationsbild durch Verklumpung der Körner. Durch die von Weigert in seiner Neurogliaarbeit ange- wandten Nachhärtungen des Formolmaterials wurde auch Verf. zu Versuchen über die Wirkung von Chrompräparaten auf Gewebe, die vorläufig mit Formol fixirt waren, angeregt. In der Chromsäure hat er ein Mittel gefunden, welches in dieser Anwendung sehr bemerkens- werthe Eigenschaften besitzt. Die Chromsäure vermag bei immittel- barer Folge auf Formolhärtung, d. h. ohne Einschieben von Wasser oder Alkohol Gewebsbestaudtheile zu fisiren , die durch die Formol- wirkung zwar nicht verändert, aber auch noch nicht genügend fixirt sind, um der lösenden oder schrumpfenden Wirkung anderer Agen- tieu, besonders des Wassers und Alkohols, ferner des Aethers und der ätherischen Oele zu widerstehen. Anderseits wird bei Vor- behandlung mit Formol die Schrumpfung und besonders das ungleiche Eindringen, welches bei der Behandlung frischer Gewebe mit Chrom- säure stört , vermieden , zumal man von dem in grösseren Stücken vorgehärteten Material beliebig kleine Stücke der Nachbehandlung aussetzen kann. Die Härtungsmethode ist die folgende: 1) Stücke gewöhnlicher Grösse von möglichst frischem Gewebe kommen auf mindestens 24 Stunden in lOprocentige Formollösimg. 2) Hieran Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 15 I 226 Referate. XVII, 2. schliesst sich ohne v o r h e r g e li e n d e Waschung die Nach- härtung in Chromsäure von steigender Concentration. Dazu werden Stücke von höchstens 0'5 cm grösster Dicke aus dem Formohuaterial ausgeschnitten, kommen zunächst einen Tag in 0*25procentige, wässe- rige Chromsäurelösung, dann einen 2. in 0'33procentige, schliesslich 2 bis 3 Tage in O'öprocentige Lösung. Sie müssen jetzt auf dem Durchschnitt eine gleichmässig gelbbraune Farbe haben. In dieser selben Zeit sind Stücke des Centralnervensystems ebenfalls völlig von Chromsäure durchgehärtet und zeigen eine schöne Difierenzirung zwischen grauer und weisser Substanz , so wie sonst nach mehr- monatlichem Liegen in MüLLER'scher Flüssigkeit. An solchen Präpa- raten gelingt auch mit einer Modification der BENDA'scheu Alizarin- färbung die elective Darstellung der Gliafasern. 3) Nach ein- bis 3tägiger Auswässerung erfolgt die Entwässerung in steigendem Alko- hol, darauf Bergamottöl, Benzin-Paraffin, in dem die Stücke in offenen Grefässen bei Zimmertemperatur so lange liegen bleiben, bis das Paraffin auskrystallisirt ist, dann einige Stunden Paraffindurehtränkung im Ofen. Verf. bemerkt noch, dass für die Darstellung der Secret- granula die Gewebe gar nicht so besonders frisch zu sein brauchen. Er hat an gewöhnlichem Leichenmaterial bis zu 24 Stunden nach dem Tode die neutrophilen Granula der Eiter- und Knochenmarks- zellen und die Secretgranula der Hypophysis scharf dargestellt. Lebeusfrisches Material ist natürlich noch besser. Die Härtung mit Formol muss gut durchgedrungen sein, was bei 24stündiger Ein- wirkung auf nicht zu grosse Stücke sicher der Fall ist. Wie weit eine übermässige Verlängerung der Formoleinwirkung schliesslich die Darstellbarkeit der Körnungen schädigt, kann Verf. nicht sicher an- geben ; mehrwöchentliche Dauer hatte noch keine Schädigung zur Folge. Dagegen gelaug an ganz altem, schon 2 Jahre in Formol aufbewahrtem Material die Behandlung nur unvollkommen. — Die Färbung der Paraffinsclmitte kann nach den verschiedensten Metho- den erfolgen. Verf. hat die Secretgranula mit Eisenhämatoxylin in der Weise dargestellt, dass nach Eiseubeizung (nach M. Heidenhain oder nach Vorschrift des Verf.) mit einem Gemisch von wässerigem Hämatoxylin und Eosin gefärbt wird. Auch mit einer Modification seiner Fadenkörnerfärbung (Eisenalizarin-basische Anilinfarbe) , der- selben, die für die Neurogliafärbung geeignet ist, gelingt die Dar- stellung der Secretgranula, während sie bei typischer Fadeukörner- färbung entfärbt sind. Für die vorliegende Untersuchung tlieilt Verf. nur die Beobachtung mit, dass mit der Eosin -Methylenblaumethode XVII, 2. Referate. 227 von L. Michaelis an dem Formol -Chromsäurematerial eine äusserst scharfe , allerdings nicht sehr haltbare , gleichzeitige und differente Färbung der basophilen, acidophileu und neutrophilen Granula Ehr- lich's zu erzielen ist. Mit der Triacidfärbung hat Verf. inzwischen ebenfalls Resultate erhalten. Die aufgeklebten Schnitte kommen für einige Stunden in das von Michaelis empfohlene Gemisch von Eosin, Methylenblau , Alkohol und Aceton , werden dann in gewöhnlichem (eher leicht alkalischem als sauerem) Wasser abgespült, getrocknet und unter Vermeidung von Alkohol und Oelen in Balsam eingeschlossen. — Wie Verf. angiebt, hat er mit Hülfe der Formol- Chromsäure- härtung Folgendes feststellen können: 1) In Hodenschuitten lassen sich mit Hülfe seiner Alizarin -Krystallviolettfärbung, d. h. der typi- schen Fadenkörnermethode die Spiralen der Spermien und die grossen Fadenkörnerhaufen der Spermatiden etwas verquollen, aber immerhin erkennbar darstellen. 2) In Schnitten des chronisch -leukämischen Knochenmarkes sind mit der Fadenkörnermethode keine neutro- philen Granula erkennbar. 3) In Schnitten des chronisch-leukämischen Knochenmarkes sind mit der Methode von Michaelis die neutrophilen Granula scharf gefärbt. 4) In Hodenschnitten sind mit der Methode von Michaelis weder Spiralen noch Fadeukörner gefärbt. Verf. glaubt hiermit neben der morphologischen auch die chemische Un- gleichheit der Fadenkörner und der neutrophilen Granula erwiesen zu haben. — Er geht dann weiterhin auf das Buch von A. Fischer^ näher ein. Dieserhalb muss auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bonn). Walsem, G. C. yan, Versuch einer systematischen Me- thodik der mikroskopisch-anatomischen und an- thropologischen Untersuchung des Central- nervensystems (Verhandel. d. Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam. 2. Sect., Dl. VII, No. 1, 1899. — 181 pp. m. 8 Tfln. u. 30 figg.). Verf. bespricht in einer sehr eingehenden Arbeit die Technik der makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung des Centralnerven- systems. Für Jeden , der sich mit der Untersuchung dieser Organe beschäftigt , ist das Buch jedenfalls sehr zu empfehlen. Es enthält eine sehr grosse Menge von eigenen Erfahrungen des Verf. und ist eingehend und klar geschrieben. Hier würden wir uns nur mit der 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 40. 15* 22 8 Referate. XVII, 2. mikroskopischen Seite der Mittheilimgen zu bescliäftigen liaben , und auch von diesen würden wir in Anbetracht des beschränkten Raumes nur einiges Wenige anführen kimnen , während im übrigen auf das Original verwiesen werden muss. Verf. bespricht in 3 umfangreichen Kapiteln die Mikrotomie, die Härtung und die Färbung des Central- nervensystems. Er empfiehlt auch zur Anfertigung ganz grosser Sclinitte die Paraffineinbettung und die Anfertigung von Schnitt- bändern und giebt genaue von ihm ausprobirte Vorschriften , wie derartige Schnittbänder herzustellen und weiterhin zu strecken, auf- zukleben und zu färben sind. Die Paraffinmethode muss folgende Forderungen erfüllen: 1. Die Bildung von Schnittbändern soll auch bei den grössten und dicksten Schnitten regelmässig von Statten gehen. 2. Das Mikrotom soll dementsprechend umgebaut werden. 3. Ein zweckentsprechendes Aufklebeverfahren ist nothwendig. 4. Eine Methode, die Schnitte in zweckmässiger Weise zu strecken, muss ausfindig gemacht werden, Verf. hat, wie er im ersten Theil be- schreibt, die makroskopischen Schnitte, soweit sie nicht vollkommen zusammenhängend waren, mit der vorderen Fläche vermittels Gelatine auf Pergamentpapier geklebt. Bei der Verarbeitung dieser makro- skopischen Schnitte zu mikroskopischen ist es natürlich nöthig, diese Gelatine gründlichst von den vorderen Flächen zu entfernen. Die Umrisse der in obiger Weise aufgeklebten Schnitte werden auf dem Pergamentpapier , auf welchem sie liegen , mittels einer Reihe von Nadelstichen markirt. Es hat dies den Zweck, Theile incohärenter Schnitte jedesmal sofort wieder in die richtige gegenseitige Lage bringen zu können. Wichtig ist es weiter, etwa noch vorhandene kleine Piafetzen sorgfältig zu entfernen, weil das fibröse Gewebe nach der Paraffineinbettung eine für das Schneiden sehr wenig geeignete Consistenz besitzt. Bei dem Wechseln von Flüssigkeiten empfiehlt Verf. weniger grosse Mengen zu nehmen, als vor allen Dingen häufig zu wechseln, um eine rasche Durchtränkung zu erzielen. Als Vor- medium für die Einbettung wird Xylol empfohlen. Verf. wählt immer eine Paraffinsorte mit einem im Verhältniss zur Grösse des Objectes hohen Schmelzpunkt, etwa 52 ^^ C. für die grössten und 57^ C. für die kleinsten mikroskopischen Schnitte. Um das Paraffin gleich- massiger zu machen und die Bildung von Lücken beim Erkalten zu verhindern, wird ein Zusatz von 5 Procent gelben Wachses empfohlen. Es wird dann genau die Befestigung der Schnittstücke auf die Metall- unterlage besprochen. Als Mikrotom wird das von E. Zimmermann in Leipzig gebaute und vom Verf. früher beschriebene empfohlen. XVII, 2. Referate. 229 Sehr genau beschreibt Verf. die Herstelhing des Bandes , welches die Schnitte zu tragen bestimmt ist. Er erreicht durch seine Con- struction ein brauchbares , ununterbrochenes Schnittband von 5 m Länge. Ebenso eingehend wird die Uebertragung der Schnitte auf das Wasser aus einander gesetzt, worauf ich hier nur verweisen kann. Was die Aufklebemethode betrifft, so hebt Verf. zunächst hervor, dass von einer für alle Fälle passenden Aufklebemethode vorläufig Abstand genommen werden muss. Die zur Bearbeitung kommenden Objecte sind so verschieden, dass man sie in einzelne Klassen gruppiren muss. Im allgemeinen wird aber von einer brauchbaren Methode Folgendes verlangt werden können: 1) Die Fixirung soll eine möglichst absolute sein , d. h. von keiner der anzuwendenden Flüssigkeiten zerstört werden. Dabei soll nicht nur dem Fortschwimmen der Schnitte vor- gebeugt werden, sondern der Schnitt soll an allen Punkten gehörig befestigt sein. 2) Der Klebstoff soll den Schnitten gegenüber indifferent sein , sich nicht mitfärben und sich in einer dünnen , durchsichtigen, vollkommen gleichmässigen Schicht ausbreiten lassen. .3) Die An- wendung dieser Methode soll nach einer vorherigen Streckung auf Wasser möglich bleiben. 4) Die Schnitte dürfen überhaupt keinem oder nur einem sehr unschädlichen Druck unterworfen werden. 5) Die Methode soll selbstverständlich möglichst einfach sein. Verf. bespricht dann die verschiedenen , bisher empfohlenen Methoden. Mit der MANN'schen Methode, wobei Eiweiss, welches in dünner Schicht auf Deckgläser angetrocknet ist , verwendet wird , kam Verf. nicht aus ; vielleicht deshalb, weil seine Objecte vorwiegend in Bichromatlösung gehärtet waren. Der diesem Verfahren zu Grunde liegende Gedanke scheint ihm indessen ein vorzüglicher zu sein. Man musste nur eine Substanz finden , die eine grössere Klebekraft und eine geringere Attraction für Farbstoffe zeigte. Diesen Anforderungen scheint das von Born und Wieger ^ in die mikroskopische Praxis eingeführte B a s s 0 r i n zu entsprechen. Die Form , in welcher dasselbe Ver- wendung finden sollte , musste aber etwas umgestaltet werden : Ge- wöhnlicher Quittenschleim (Quittenkerne 1 , destillirtes Wasser 30 werden eine viertel Stunde kräftig geschüttelt und dann durch ein Battisttuch geseiht; der Schleim kann nach Zusatz eines Stückchens Thymol autbewahrt werden) wird auf die zu bedeckenden Deck- oder Objectgläser gegossen. Man lässt den überflüssigen Schleim durch 1) Born, G., u. Wieger, C, Ueber einen neuen Unterguss (Diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 346). 230 Referate. XVII, 2. Verticalstelhmg der Gläser abfliessen. Dabei ist es nothweudig-, dass die Gläser vollkommen sanber sind, so dass wässerige Flüssigkeiten sich über das Glas in dünner Schicht ausbreiten. Mau lässt die Gläser in horizontaler Lage an staubfreien Orten trocknen. Sie können in trockenem Zustande aufbewahrt werden und sind immer gebrauchs- fähig. Man kann sich durch das Gesicht und durch das Gefühl stets überzeugen, auf welcher Seite der Gläser die Schicht aufge- tragen ist. Die aufzunehmenden Schnitte schwimmen auf dem er- wärmten Wasser und werden direct von der Oberfläche des Wassers auf die Gläser übernommen; man lässt das Wasser ruhig abdunsten. Dann bleiben die Schnitte während einiger Stunden in absolutem Alkohol. Man lässt den Alkohol ebenfalls abdunsten, löst das Paraffin und legt die Schnitte wiederum auf einige Stunden in absoluten Alkohol. Dann üebertragen in Wasser. Borx und Wieger haben hervorgehoben, dass, wenn die Schnitte nach dem von ihnen ange- gebenen Verfahren aufgeklebt worden waren, die üebertragung aus Alkohol in Wasser nur allmählich stattfinden kann, weil sonst die Schnitte sich loslösen. Diese directe üebertragung aus absolutem Alkohol in Wasser ertragen die nach dem hier beschriebenen Ver- fahren aufgeklebten Schnitte ohne jeden Schaden. Auch Säuren und Alkalien, sowie kochendes Wasser vertragen die Schnitte durchaus. In Bezug auf die Reinigung der Deck- und Objectgläser theilt Verf. das Folgende mit: Man hat zwei Grade der Reinheit zu unterscheiden. Das Charakteristische des ersteren ist, dass das Auge keine Unreinig- keiten entdeckt, das des zweiten, dass Wasser sich in sehr dünner Schicht auf den Gläsern ausbreitet. Die bisher angegebenen Vor- schriften genügten Verf. nicht. Die Gläser, welche den ersten Grad von Reinheit schon besitzen, werden in Königswasser (Salzsäure 4, Salpetersäure 1) gekocht und nach Abspülen in Wasser werden sie in absolutem Alkohol gewaschen und mit einem sauberen leinenen Tuche abgetrocknet. Schleimige, wässerige Flüssigkeiten breiten sich dann in dünner Schicht aus, reines Wasser jedoch noch nicht. Um dies zu erreichen, werden die Gläser nach dem Trocknen wieder mit Alkohol angefeuchtet und dann sofort in das Wasser gebracht. — Die alleinige, feuchte Streckung, welche bei kleinen, feineu Schnitten zum Ziel führt, ist ungenügend für grössere und dickere. Verf. be- dient sich daher eines Kunstgriftes, der seines Wissens in der Auf- klebetechnik der Paraffinschnitte bis jetzt noch keine Anwendung ge- funden hat , und der darin besteht , dass die Schnitte in einem be- stimmten Stadium der Bearbeitung ganz frei sind, d. h. sich in keiner XVII, 2. Referate. 231 der gewöhnlich zur Verwendung kommenden Flüssigkeiten befinden. Beim definitiven Aufheben der Schnitte ist nach Ansicht des Verf. der Gebrauch von Deckgläsern durch die Anwendung geeigneter, harziger Uebergiessungen unbedingt zu ersetzen. Bei der Verwendung des von Weigert empfohlenen Negativlackes für^ Paraffinsclmitte er- gaben sich nicht unwesentliche Schwierigkeiten. Besser ist eine Lösung von Canadabalsam in Xylol. — Was die Härtung anlangt, so kommen nach Verf. zur Zeit für die Härtung des Centralnerven- systems behufs Vorbereitung für die mikroskopisch- anatomische Unter- suchung nur zwei Flüssigkeiten in Betracht , die MtJLLER'sche resp. eine entsprechende Lösung von doppeltchromsaurem Kalium und das Formol. Verf. bespricht eingehend die Vortheile und Nachtheile dieser Flüssigkeiten und kommt zu dem Resultate, dass die MtJLLER- sche Flüssigkeit noch die beste ist. Er versteht darunter indessen einfach eine 2procentige Lösung von Kaliumbichromat und legt auf den Zusatz von schwefelsaurem Natrium keinen Werth. Der Zusatz von Kupfersulfat zu dem Kaliumbichromat, die ERLiTZKv'sche Flüssig- keit, ist nach Meinung des Verf. vollständig unbrauchbar, da die Objecto schrumpfen und unregelmässig durchdrungen werden. Auch die nachträgliche Einwirkung von Chromsäure, welcher Verf. früher das Wort geredet hat, ist ihm jetzt in ihrem Nutzen zweifelhaft ge- worden, da es ihm noch nicht möglich war, die zweifelsohne günstigen Einflüsse von den ungünstigen zu trennen und erster e ausschliesslich zur Geltung kommen zu lassen. Eine stärkere Concentratiou der Flüssigkeit ist seinen Erfahrungen nach in Bezug auf die Färbung nicht vortheilhaft, auch wird die Schnittfähigkeit eine geringere. Auch die Härtung bei Erwärmung hält er nicht für vortheilhaft. Sehr ein- gehend wird dann ein Waschapparat beschrieben und durch Ab- bildungen erläutert. Verf. hat die Wahl eines bestimmten Vor- mediums einer eingehenden Prüfung unterzogen und dabei die folgen- den Punkte berücksichtigt: 1) die Schnelligkeit und Vollständigkeit, mit denen es den Alkohol substituirt, 2) die Schnelligkeit und Voll- ständigkeit, mit denen es durch Paraffin substituirt wird, 3) den Ein- fluss, der von eventuell in dem Object gebliebeneu Spuren der Vor- mediums auf die Schnittfähigkeit des Objectes ausgeübt wird, 4) den Einfluss des Vormediums auf den Schnitt , namentlich auf dessen physikalischen Zustand (Consistenz, Sprödigkeit), auf dessen Refraction und dessen Färbbarkeit (speciell auf die Lebhaftigkeit der Färbung). Aus diesen Versuchen ergab sich, dass Xylol am meisten zu empfehlen sei; auch hier würde öfteres Wechseln grossen Mengen der Flüssig- 232 Referate. XVII, 2. keit vorzuziehen sein. — Die Färb u n g. Verf. unterscheidet zwei Arten der Färbung, die nach dem Carmiutypus und die Markscheiden- färbung. Bei einer fortgesetzten Einwirkung der Bichromatlösung als Härtungsflüssigkeit wird das Optimum für das Gelingen der Färbung nach dem Carmintypus eher übersehritten als für die Mark- scheidenfärbung. Verf. hat für die Färbung nach dem Carmintypus eine Menge von Farbstoffen durchprobirt. Er hebt hervor, dass die Art der Härtung von dem weitgehendsten Einfluss auf die Art der Färbung ist, so dass derselbe Farbstoff unter Umständen nach dem Carmintypus und nach dem Markscheidentypus färbte. Nach dem Carmintypus färbten: Ammoniakcarmin, Alauncarmin, Echt BlauR, Nigrosin, Tiefschwarz E, Indulin, .Säurefuchsin, Magdalaroth (des Handels), Magentaroth, Eosin, Alkaliblau, nach dem Typus der Mark- scheidenfärbnng: Indulin (spirituslöslich), Fuchsin, Victoriablau, Gentianaviolett, Methylviolett, Methylgrüu, Vesuvin, Safranin, Häma- teinalaun, Dahlia, während einzelne Farbstoffe sich auffallend unwirksam zeigten, so: Jodgrün, Methylenblau, Pikrinsäure, Aurantia (in öOprocentigem Alkohol), Chlorhydrinblau (in absolutem Alkohol). Wichtig ist ferner, dass man bei der Anwendung eines bestimmten Farbstoffes z. B. Hämatoxylins, die Umstände leicht derart variiren kann, dass die hervorgerufene Färbung eine dem gewöhnlichen Typus entgegengesetzte darbietet (inverse Färbung). Für den Carmintypus empfiehlt Verf. schliesslich als den besten Farbstoff Echtblau R, für die Markscheidenfärbung die WEiGERT'sche Hämatoxylinmethode. Auch Doppelfärbungen empfiehlt Verf. In den mit Echtblau R ge- färbten Schnitten kann man die Markscheiden in folgender Weise deutlich sichtbar machen : Nachdem die Schnitte gefärbt und gehörig- ausgewaschen sind, werden sie in eine einprocentige, wässerige Lösung von Osmiumsäure gelegt und verbleiben hier etwa 5 Minuten, Die Markfasern nehmen eine gelbbraune Färbung an. Weit mehr sind jedoch diejenigen Doppelfärbungen zu empfehlen, bei denen man zu- erst eine Markscheidenfärbung gemacht hat. Nach beendeter Diffe- renzirung werden die Schnitte in eine gesättigte wässerige Lösung von Magdalaroth (des Handels) für einige Minuten gelegt. Die nach dem letztgenannten Verfahren ausgeführte Doppelfärbung möchte Verf. als die „raethode de choix" für die mikroskopisch-anatomische Unter- suchung des Centralnervensystems des Menschen bezeichnen, nament- lich bei der Bearbeitung pathologischer Fälle, wo es also gilt, den einzelnen Fall möglichst auszubeuten. — Endlich geht Verf. noch auf die Photographie der Schnitte ein. Schiefferdecher {Bonn). XVII, 2. Referate. 233 Scott, B. A, The structure, microchemistry, and deve- lopment of nerve cells, witli special reference to their nuclein Compounds (Transact. Canadian Inst. vol. VI, 1898 — 99, p. 405—438 w. 1 plte.). Die Frage nach einem guten Fixiruugsmittel für Nervenzellen ist in letzter Zeit mehrfach discutirt worden, namentlich von Flemming, V. Lenhossek und Held. Die ersteren beiden und noch Andere ausser ihnen halten die gesättigte wässerige Sublimatlösung für die beste Fixi- rungsflüssigkeit ; nach Held ist diese nicht so gut wie andere Flüssig- keiten. Ausser Sublimat wurden auch die CARNOv'sche Flüssigkeit, die FLEMMiNo'sche Mischung und Pikrin-Schwefelsäure empfohlen. Mit allen diesen Flüssigkeiten erhielt Verf. ganz gute Bilder ; am schärfsten traten aber die Körner und ebenso die zwischen den Körnern befindliche Substanz bei Anwendung der Flüssigkeit von FoÄ wie sie von Bens- LEY ^ empfohlen worden ist, hervor : Gleiche Theile einer gesättigten Sublimatlösung in 95procentigem Alkohol und einer 2procentigen Kaliumbichromatlösung in Wasser. Kleine Stückchen wurden in der frisch bereiteten Lösung 2 bis 4 Stunden gelassen, dann in 50pro- centigem Alkohol ausgewaschen und endlich in steigenden Alkohol übertragen. Das für die chemische Untersuchung bestimmte Material wurde in Alkohol fixirt. Die Zellen, welche nach Alkoholfixirung erhalten wurden, unterschieden sich im wesentlichen nicht von denen nach anderen Flüssigkeiten. Der Urspruugskegel des Achseucylinders und der Fortsatz der Spinalganglienzellen zeigen etwa das gleiche Aussehen in gut conservirten Alkoholpräparaten wie in Sublimat- präparaten. Dass Flemming keine guten Resultate mit Alkohol er- hielt , mag darin begründet sein , dass er das Object nicht lange genug in Alkohol beliess. Ein 3tägiger Aufenthalt in Alkohol (Flem- ming) genügt nicht, um eine vollständige Coagulation der Eiweiss- stoffe in der Zelle herbeizuführen. Das gehärtete Material wurde mit Hülfe von Bergamottöl in Paraffin eingebettet, die Schnitte auf dem Objectträger mit destillirtem Wasser aufgeklebt und dann ge- färbt. Es wurden untersucht: Mensch, Ochse, Schwein, Schaf, Hund, Katze , Kaninchen , Meerschweinchen und Maus , und zwar meistens Stücke von der Gehirnrinde, dem Kleinhirn, dem Rückenmark, den Spinalganglien und sympathische Ganglien. Die Gestalt und Anord- nung der NissL-Körner in der Zelle erscheint am klarsten, wenn man ^) Bensley, R. R., Mammalian gastric glands (Proceed. Canadian Inst, vol. V, 1897, pt. 1, p. 11). 234 Referate. XVII, 2. die auf dem Objectträger iixirteu Sclmitte einige Miuuten iu einer wässerigen Lösung von Toluidinblau oder Methylenblau (besser in dem erster en) färbt. Differeuzirung in einer Mischung von Anilinöl und Alkohol; Aufhellen in Bergamottöl, Aufheben in Balsam. Die so erhaltenen Resultate sind durchaus ähnlich denen nach der Nissl- Methode. Nur in Toluidiublausclmitten zeigt sich der Kern als ein heller Raum in der Zelle , welcher einen grossen , runden , tief ge- färbten Nucleolus enthält. Sonst ist gewöhnlich nichts in dem Kern gefärbt, mitunter nur schwache Blaufärbung längs einiger bestimmter Linien vorhanden. Benutzt man statt des Toluidinblaues allein noch eine Protoplasmafärbung, so erhält man auch die intergranuläre Sub- stanz gut gefärbt. Hauptsächlich wurden Toluidinblau und Eosin angewendet ; doch ergaben auch Erytlirosin und Methylenblau gute Resultate. Im Kern zeigt sich hierbei ein mit Eosin gefärbtes Netz- werk , welches vom Nucleolus zur Kernmembran hinzieht. Mitunter sieht man auch nur feine , zerstreute Körner. Diese Substanz ent- hält zweifellos Nuclein und ist oxyphil, doch unterscheidet sie sich wesentlich von allen bisher bekannten Chromatinsubstanzen. Eine Färbung der Schnitte mit Gentianaviolett oder Safranin ergiebt nach der Differenzirung Bilder, welche denen nach Toluidinblau allein sehr ähnlich sind. Fixirt man mit FLEMiiixG'scher Flüssig- keit und färbt mit der Orangemethode von Flejimixg, so er- scheinen die Körner tiefviolett auf röthlichem Grunde. Der Nu- cleolus ist roth • mit einer äusseren violetten Grenzschicht , die oxyphile Substanz tiefviolett. Mit dieser Methode hat Verf einige seiner instructivsten Präparate erhalten, besonders von Spinalganglien- zellen , bei denen die nicht aufgeklebten Schnitte in der Flüssigkeit belassen wurden. Die so viel angewandte Eisenalaun -Hämatoxylin- methode von Heidenhain sollte nach Verf. nur mit grosser Vorsicht bei Nervenzellen verwendet werden, da es oft unmöglich ist, die feinen fibrillären Fortsetzungen der Granula von der intergranulären Substanz zu untersclieiden. Verwendet man noch eine Contrast- färbung mit Rubin, so wird diese Schwierigkeit zum Theil beseitigt, •da sich die feinen Fortsätze der Granula gleich den Granulis selbst färben. Die Granula zeigen in den verschiedenen Zellarten eine verschieden grosse Affinität zu dem Methylgrün in der Ehrlich- BiONDi'schen Dreifarbenmischung, doch sind diese Affinitäten nicht constant. Bei dieser Färbung wird der Nucleolus grünlich, doch ist dieses Grün ein anderes wie das der Neurogliakerne (auch von Lenhossek schon hervorgehoben). Nach Verf. ist diese Färbungs- XVII, 2. Referate. 235 methode schwer zu handhaben, und man kann auf ihre Ergebnisse niclit viel Werth legen. Macallum hat gezeigt, dass das Eisen constaut iu den Chromatinsubstanzen enthalten ist. Mackenzie wies mit Hülfe der Ferrocyanmethode und der Hämatoxjiinmethode von Macallum in den Nissl - Körnern Eisen nach. Bei Benutzung der Hämatoxylinmethode , welche darin besteht, dass man die Schnitte einige Stunden lang bei .37 ^^ C. in saurem Alkohol lässt (Schwefel- säure 4, Alkohol 100 Voll.) , dann die Säure in Alkohol auswäscht und in eine wässerige Lösung von Hämatoxylin überträgt, findet man die Nissl -Körner dunkelblau gefärbt, was daraufhindeutet, dass sie Eisen enthalten. Dieselbe Färbung wie die NissL-Körner zeigen der Nucleolus und die oxyphile Kernsubstauz , welche danach also auch Eisen enthalten. Nachdem die Schnitte mit saurem Alkohol behandelt sind , kann man sie auch in die saure Ferrocyanlösung übertragen, wenn man die Berlinerblaureaction iu den genannten drei Theilen erhalten will. Dieselben Resultate erhält man auch, wenn man isolirte Zellen bei 60 ^^ C. mehrere Tage lang in einer Mischung von Schwefelammonium imd Glycerin nach der Methode von Macallum liegen lässt (Grünfärbung der Theile). Die so er- haltenen Färbungen sind ähnlich denen nach dem Toluidinblau, nur tritt eben auch die oxyphile Kernsubstanz hervor. Mit der von Macallum angegebenen Methode des Phosphornachweises behandelt, zeigten die NissL'schen Granula , der Nucleolus und die oxyphile Kernsubstanz deutliche Spuren von Phosphor, während das inter- granuläre Spongioplasma nur eine schwache Reaction ergab. Betreff anderer Dinge siehe das Original. Verf. hat weiterhin auch die Nervenelemente von Embryonen untersucht (Schwein, Kalb, Schaf, Kaninchen und Hühnchen). Die Embryonen wurden in der Sublimat- Bichromatmischung oder in Pikrinsu1)limat fixirt; das für chemische Zwecke bestimmte Material in Alkohol (s. Original). Weiter wurden die Nervenelemente von einer Anzahl niederer Wirbelthiere unter- sucht, so von Necturus, Amblystoma, Plethodon und Diemyctilus und ferner Salamanderlarven und Amblystomalarven. In den Nerven- zellen dieser Thiere ist das Cytoplasma anstatt mit Körnern erfüllt zu sein, welche Eisen und Phosphor enthalten und sich mit basischen Farben färben, oft frei von Eisen, Phosphor oder einer Substanz, welche sich mit Toluidinblau färbt, und anderseits sind die Kerne anstatt sehr wenig basophile Substanz zu enthalten, reich an Körnern von basophilem Material. Fixirt man solche Objecte in Flemmixg- scher Flüssigkeit und färbt mit seiner Orangemethode, so findet man 236 Referate. XVII, 2. in der Zellsubstanz keine mit Gentiaua tingirte Theile , während der Kern mit Körnchen und Fäden erfüllt ist, welche sich mit Gen- tiana tief färben. Benutzt man statt der Orangemethode Safranin und Lichtgrün nach Benda, so sieht man, dass alle die Theile, welche sich mit Safranin färben, dem Kern angehören. In solchem Material, welches in Alkohol oder Sublimat fixirt worden ist und mit Toluidin- Eosin gefärbt wird, zeigt sich in den Körpern der meisten Nerven- zellen keine blau gefärbte Substanz, während der Kern voll von blauen Körnern und Fäden ist. Färbt man Schnitte mit der Ehrlich- BioxDi'schen Mischung , so erscheint der Zellkörper roth , aber alles Kernchromatin ist grünlich, und es ist kein Unterschied in Bezug auf die Färbung zwischen den Kernen der Nervenzellen und denen der Neurogliazellen, wie man das bei Säugern, wie oben angegeben, findet. Die Reactionen auf Eisen und Phosphor ergaben, dass kein Eisen und nur wenig Phosphor in den Körpern der meisten Nervenzellen vorhanden ist. In wenigen Fällen nur war ein wenig basophile Substanz in dem Zellkörper nachzuweisen ; in diesen Fällen enthält das Cytoplasma auch eine geringe Menge von eisen- und phosphor- haltiger Substanz. Der grössere Theil dieser Substanz aber, der sich auch wieder mit basischen Farbstoffen färbt , gehört dem Kern au. Auch hier muss wegen der weiteren mikrochemischen Pieactionen auf das Original verwiesen werden. ScMefferdeclier {Bonn). Kolster, R., Ueber das Vorkommen von Ceutralkörpern in den Nervenzellen von Cottus scorpius. Vor- läufige Mittheilung (Anat. Auz., Bd. XVII, 1900, No. 8, 9, p. 172—173 m. 2 Figg.). Das Material bestand aus frisch in Pikrinsäure-Sublimat oder Carnoy's Gemisch eingelegtem Rückenmark und wurde in Serien von 4 // Dicke zerlegt. Gefärbt wurde meistens mit Eisenalaun- Hämatoxylin ohne Vorfärbung, mitunter auch nach Behandlung mit Bordeauxroth. Es treten bei dieser Färbung im Zellkörper kleine, tiefschwarze Körner , die als Centralkörperchen gedeutet werden, hervor. Schieff'erdecker {Bonn). Bocheuek , D r o g i n e r w o w e p r z e d n i 6 z d z a s a 1 a m a n d r y p 1 a m i t e j [Die Nervenbahnen des V o r d e r h i r n s von Salamandra maculosa] (Anz. d. k. Acad. d, Wiss. Krakau, 1899, No. 35, p. 338—346 m. 1 Tfl.). Verf. hat sowohl an Larven wie an ausgewachsenen Exemplaren XVII, 2. Referate. 237 von Salamandra imtersucht. Ausser der GoLGi'sclien Chromsilber- impräg'uatiou, die iu der Modification nach S. Ramon y Cajal ver- wendet wurde, fanden auch die WEiGERT'sche oder PAL'scbe Mark- sclieidenfärbung und die ganz einfache Durchfärbung mit Hämatoxylin Verwendung. Letztere Methode gestattet vor allem die Orientirung in den allgemeinen Verhältnissen der Nervenzelle, sowie in der all- gemeinen Configuration des Gehirns. Die Markscheidenfärbuug bot insofern sehr wenig Vortheile, als fast alle Nervenbahnen des Vorder- hirns das ganze Leben hindurch marklos bleiben. Bei Anfertigung der Schnitte achtete Verf. strengstens auf lückenlose Serien, was bei der WEiGERT'schen Methode sowie bei der einfachen Hämatoxylin- färbung leicht gelang, bei der GoLGi'schen Methode mit einiger Mühe verbunden war. Trotzdem verfügte Verf. am Ende seiner Arbeit über mehr als 100 Serien von Salamandergehirneu, von denen manche prachtvolle Imprägnationsbilder zeigten. Schiefferdecker {Bonn). Oiirwitsch, A. , Die Histogenese der ScHWANN'schen Scheide (Arch. f. Anat. u. PhysioL, Anat. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 85—93 m. 1 Tfl.). Verf. hatte ursprünglich die Absicht, die Primitivfibrillen in jungen nackten Achseucylindern darzustellen und verwandte hierzu unter anderen Methoden auch die von Apathy angegebene nach Ver- goldung bei Schafembryonen. Unerwarteter Weise fand er dabei auch eine Färbung der ScHWANN'schen Scheide auf einem Stadium der Entwicklung dieser, wo jede andere Methode so völlig versagt, dass man überhaupt gar nicht ahnt, dass in den jungen Nerven- bündeln schon Anfänge von Scheiden vorhanden seien. Verf. hat sich im allgemeinen an die Apathy' sehen Vorschriften gehalten.^ Für spätere Stadien, in denen die ScHWANN'schen Scheiden völlig ausgebildet sind, eignen sich nach ihm auch andere Methoden, so namentlich die Heiden- HAiN'sche Eisen-Hämatoxylinfärbung. Schiefferdecker {Bonn). Weil, R., a. Frank, R., On the evidence of the Golgi- methods for the theory of neuron rctraction (Arch. of Neurol. and Psychopathol., vol. II, 1899, av. 3, 4). Die Verff. haben versucht, die vielfach behauptete Bewegungs- fähigkeit der Neuronenfortsätze daraufhin zu untersuchen, wieweit man annehmen könne, dass sie in Wirklichkeit vorhanden, und wie- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 74. 238 Referate. XVII, 2. weit die Bilder auf Kunstproducte ziirückzuführeu seien. Es wurde mensclilicbes und thierisches durch Experimente gewonnenes Material unter möglichster Verschiedenheit untersucht; von ersterem Gehirne nach Diphtherie, Typhus, Sonnenstich etc., von letzterem Gehirne von Thieren, welche mit Arsenik, Blei, Morphium, Strychnin, Chloroform Pilzen von Tuberculose, Wasserscheu, experimentellem Myxödem, experimenteller Urämie etc. vergiftet waren. Von Untersuchuugs- methoden wurden vier Arten der Golgimethode angewendet: die schnelle, die gemischte, die langsame Modiiication der Bicliromat- Silbermethode und die Cox'sche Sublimatimprägnation. Es wurden 43 Thiere verwendet, ausserdem standen 5 Fälle von menschlichem Material, 3 Erwachsene und 2 Embryonen, zu Gebot, ein Hund und 37 Kaninchen. Von den Kaninchen waren 10 normal, 2 wurden mit Morphium vergiftet, eins durch Strychnin, 4 mit Chloroform und der Eest mit verschiedenen Serumarten , Urin etc. 9 -Kaninchen wurden nach allen vier Methoden behandelt, der Rest mit den drei Golgimethoden. Es wurde nur die Gehirnrinde studirt, und es wurden im ganzen 342 Objecte geschnitten. Die Resultate sind für die bis- herigen Untersuchungen wenig ermuthigend. Es zeigte sich nämlich eiiimal, dass die Resultate bei demselben Material ganz verschieden waren, je nach der Flüssigkeit, welche verwendet wurde. So ergab die langsame Golgimethode fast regelmässig ein Freisein von Varico- sitäten, unter Umständen konnte allerdings auch eine grössere Menge derselben nachgewiesen werden. Die gemischte und die schnelle Methode zeigten die Seitendoruen fast immer und in regelmässiger Form. Die Varicositäten treten bei diesen Methoden in verschiedener Menge auf, doch war ihre Häufigkeit immer weit grösser als bei der langsamen Methode. Die Cox'sche Methode zeigte etwas weniger Varicositäten, die Seitendoruen waren fast immer deutlich vorhanden und regelmässig ausgebildet. Es zeigte sich weiter, dass die zu be- obachtenden Resultate ganz unabhängig davon waren, ob das Thier krank, vergiftet oder normal war. Schnitte von normalen und von kranken Thieren konnten nicht unterschieden werden. Es zeigte sich endlich, dass dasselbe Material mit derselben Methode behandelt ebenfalls keine constanten Bilder ergab. Es konnte dabei die Häufig- keit der Varicositäten zwischen den beiden Extremen , die bei der Methode überhaupt möglich waren, schwanken. Die Verfi". kommen daher zu dem Resultat , dass die Varicositäten als Kimstproducte, ]] ervorgerufen durch die GoLGi'sche Methode, anzusehen seien. ßchiefferdecker (Bonn) . XVII, 2. Referate. 239 Seiclenman, M. 0., Gisstologitscheskoe isssledowanie nervnoi sisstemy sossuclistoiobolotschki glasa [Histologische Untersuchung des Nervensys- tems der Gefässhaut des Auges] (Inaug. Diss. St. Petersburg 1899, 63 pp. m. 1 Tfl.). Verf. bespricht die verschiedenen zur Darstellung der Nerven verwandten Methoden. Was die BETHE'sche Fixirungsmethode nach Methylenblau anlaugt, so hält er den Zusatz des Wasserstoffsuper- oxyds und der Salzsäure für schädlich und durchaus unnöthig für das molybdänsaure Ammoniak. Für ebenso überflüssig hält er die Abkühlung. Er hat diese Methode zu seiner Arbeit nicht weiter be- nutzt, da es nicht nöthig war, Schnitte anzufertigen. Bei der Methylen- blaumethode nach Ehrlich bemerkt er, dass man jetzt mehr ver- dünnte Lösungen anwende als früher. Er selbst verwendete eine Lösung von 0'02 Procent in O'öprocentiger Kochsalzlösung oder auch einfachem Wasser. Wie Verf. hervorhebt, wird das Methylenblau zur Zeit in dreifacher Weise benutzt, einmal, indem man es in die Blutgefässe des Thieres einspritzt (nach Ehrlich) , zweitens , indem man es in die Gewebe selbst oder in die Organhöhlen einspritzt (S. Meyer) oder schliesslich, indem man die herausgenommenen Organtheile direct in die Methylenblaulösung einlegt oder sie an Ort und Stelle mit derselben befeuchtet (Dogiel, Lawdowski). Bei der letzteren Methode wurde sofort nach dem Tode des Thieres (Kaninchen, Ratte) das Auge enucleirt und schleunigst im ganzen in eine 0'02pro- centige Methyleublaulösung übertragen. In dieser wurde es vorsichtig im Aequator in zwei Hälften zerschnitten und aus diesen beiden Theilen vorsichtig die Choreoidea, Iris und das Corpus ciliare heraus- genommen. Er achtete dabei mit aller' Vorsicht darauf, dass die Gefässhaut in keiner Weise gezerrt wurde. Sie wurde mit einem dünnen Spatel oder mit einem Bistouri zusammen mit der Retina auf möglichst zarte Weise in die umgebende Flüssigkeit übertragen, in dieser von der Netzhaut getrennt und verblieb dann in der Farb- flüssigkeit bis zum völligen Hervortreten der Nerven '^^ bis 1 bis l^j.-. Stunden. Die Färbung trat immer zuerst an denjenigen Theilen auf, welche möglichst oberflächlich sich in der Flüssigkeit befanden, also möglichst nahe der Luft. Zuerst färben sich die dünnsten Nerven, die Achsencylinder, die Endfäden der Nervenverzweigungen, dann treten dickere Fäden oder Nervenendbündel, sowie marklose hervor, zuletzt kommen die markhaltigen Fasern der dicken Stämme. — Bei der Injection des Methylenblaus in das Blutgefässsystem wurde eine 240 Referate. XVII, 2. 0"05procentige Lösimg dem lebenden oder eben getödeten Tliier in der Menge von 50 oder mehr cc in die Carotis communis eingespritzt bis das Auge eine deutlich dunkelblaue Farbe annahm. Die Injection dauerte nicht länger wie 5 bis 15 Minuten, dann wurde das Auge sofort enucleirt und in eine verdünnte Lösung des Farbstoffes über- tragen, wo es aus einander geschnitten und weiter wie oben ange- geben präparirt wurde. Eine dritte Methode bestand darin, dass dem lebenden Kaninchen durch eine Stichwunde in der Hornhaut direct einige Tropfen einer O'lprocentigen Methylenblaulösung einge- spritzt wurden, welche in dem Auge eine viertel bis eine halbe Stunde verblieben. Die Operation ist unangenehm und für das Thier sehr störend. Sie ist auch überflüssig, da mau auf eine andere Weise ebenso gute Präparate erhalten kann. — Verf. wendet sich dann gegen die Methode von Dogiel, die Präparate aus der Fixirungs- flüssigkeit in reines Glycerin, d. h. solches ohne Ammonium pikro- nitricum zu übertragen. Verf. meint , dass die Verwendung des Glycerins dem Präparat nur schadet, da das Blau in das Glycerin auszieht. — Nach Beendigung der Fixirung werden die Präparate auf dem Objectträger mit etwas Pikroglycerin Übergossen, unter der Lupe ausgebreitet und schliesslich mit einem Deckglas bedeckt, das am Rande mit Paraffin oder Lack von Mendeleew verkittet wird. Er bemerkt hierzu, dass es nach Lawdowski nützlich ist, diesen Kitt mit geschmolzenem Paraffin bis zur Hälfte zu verdünnen. — Ausser dem Methylenblau hat Verf. zur ControUuntersuchung noch Gold- chlorid nach CoHNHEiM und Lr)wiT verwendet. Doch waren die Resultate unbefriedigend; wohl aus dem Grunde, weil er wenig mit Gold gearbeitet hatte. Auch FLEMMiNo'sche Lösung verwendete er noch, um womöglich Ganglienzellen aufzufinden und zwar sowohl die schwache wie die starke Lösung. Die Resultate waren absolut negativ. Verf. blieb daher schliesslich bei dem Methylenblau als der besten und aussichtreichsten Methode. Sckiefferdecker {Bonn). Dale, H. H. , On some numerical comparisons of the ceutripetal and centrifugal medullated nerve- fibres arisiug in the spinal gauglia of the mammals (Journ. of Physiol. , V. 25, vol. XXV, 1900, no. .3, p. 196—206 w. 1 plte.). Die Untersuchungen wurden hauptsächlich an den Nervi coccygei der Katze ausgeführt. Diese wurden deshalb gewählt, weil sie leicht freizulegen waren und nur eine kleine Zahl von Fasern enthielten. XVII, 2. Referate. 241 Ausserdem verlaufen sie eine längere Strecke im Rückenmarks- kanal ohne Nervenästchen abzugeben. Weiter wurden noch zwei Thoracalnerven der Katze und ein Lumbainerv der Ratte gezählt. Es wurden verschiedene Methoden der Fixirung und Färbung in- clusive der Anwendung von Formol mit nachfolgender Osmiumsäure ausprobirt. Diese letztere Methode conservirt die Fasern , während die Schrumpfung nur sehr gering ist, aber das Mark hat die Neigung aufzusplittern, so dass der Querschnitt eine radiale Faserung zeigt und auf diese Weise für die Photographie unbrauchbar wird. Die besten Resultate ergab directes Eintauchen der Nerven in einprocentige Osmiumsäure. Es wurde bei der Präparation vermieden, die Nerven- stämme irgendwie zu berühren. Dieselben wurden mit der Dura mater zusammen entfernt und auf ein Stück steifes Papier gelegt, auf dem sie ausgebreitet wurden. Das Papier wurde dann mit dem Präparat in die Osmiumsäure gebracht. War der Nerv in der ge- wünschten Lage erhärtet, so wurde er von dem Papier entfernt und wieder für 24 Stunden in Osmiumsäure gebracht. Dann ein- bis 2stündiges Auswaschen in fliessendem Wasser ; steigender Alkohol bis zu absolutem, Mischung von absolutem Alkohol und Xylol, reines Xylol, Paraffin von 52^ C. Schmelzpunkt. In manchen Fällen wurde Cedernholzöl angewendet , doch hat dieses , wenn es auch weniger Schrumpfung hervorruft als Xylol , die gefährliche Eigenschaft , die mit Osmium imprägnirten Markscheiden zu lösen. Xylol in der Kälte angewandt scheint das nicht zu thun. Die mit dem Cambridge rocking microtome augefertigten Schnitte hatten eine Dicke von etwa 4 /i, was für den vorliegenden Zweck hinreichend war. Dünnere Schnitte waren zu blass , um gute Negative zu ergeben. Gezählt wurden die Fasern mit Hülfe von Photographien. Schieffe?xlecker (Bonn). C. Mikroorganisinen. Feinberg, H., Ueber den Bau der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 12, 13, p. 417—426). Feinberg hat wie Ziemann und Zettnow (dessen Arbeit ihm erst nach Abschluss der Untersuchungen bekannt wurde und der, wie Feinberg meint, zu unsicheren Resultaten gekommen ist) die Roma- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 16 242 Keferate. XVII, 2. NOwsKY'sclie Färbimg zum Studium der Bacterieu benutzt. Durch Zufall fand Verf. bei der Untersuchung eines Leberkrebses, dass in überfärbten Präparaten nach Behandlung mit Alkohol Fäulnissbacillen, welche vorher homogen blau gefärbt waren , im Inneren roth bis rothbraun aussahen, während der Rand blau geblieben war. Es war also Difterenzirung eingetreten. Dies Verfahren wandte nun Verf. auf Anregung von v. Leyden zur Untersuchung einer grossen Zahl Bacterienarten an. Zunächst waren die Resultate nur bei wenigen Arten positiv, und eine grosse Zahl, darunter Tuberkelbacillus und Typhusbacillus, verhielten sich gegen die RoMANOWSKy'sche Färbung ablehnend. „Erst als concentrirte Farblösungcn von Methylenblau hergestellt wurden (1^/4- bis 2procentig), als ferner diese alkalisch gemachten, concentrirten Farblösungen einer hohen Temperatur (von ungefähr 80 ^) auf Stunden ausgesetzt wurden , so dass der rothe Farbstofflvörper sich in grosser Menge löste, als schliesslich die Prä- parate längere Zeit (.3 bis 4 Stunden lang) in dem Gemisch des Eosins und Methylenblau liegen blieben, und auch noch in der Farb- stofFlösung in einen Wärmeschrank (von 70^ C.) einige Minuten kamen, erst als diese verschiedenen Hülfsmittel bei der Färbung zur An- wendung kamen , gelang es bei allen Bacterienarten , die ich unter- sucht habe , eine ditferenzirte Färbung , d. h. eine rothgefärbte und eine blaugefärbte Substanz in den Bacterien zu Stande zu bringen." Differenzirung erfolgt durch absoluten Alkohol (einige Minuten), wobei zunächst der blaue Farbstoff ausgezogen wird , während der rothe selbst stundenlanges Liegen darin verträgt und bei sehr intensiver Färbung, z. B. bei Tuberkelbacillen, Typhusbacillen noch bei 24stün- diger Einwirkung erhalten war. „Diese Rothfärbung, die den Cardinalpunkt der Arbeit bildet , ist bei sämmtlicheu unter- suchten Bacterien eingetreten, d. h. eine mehr oder minder grosse Substanz eines jeden Bacteriums hat sich mit den Farbstoffen Methylenblau und Eosin roth bis rothbraun gefärbt." Bisher sei bekannt gewesen, dass die Kerne der Malariaplasmodieu die rothe Färbung annehmen , wenn er von den Befunden Ziemann's über Sprosspilze und Spirillen (da Ziemann den rothgefärbten Bestandtheile als Chromatin bezeichnet) absähe. Ausserdem gelang es ihm und Leyden, Kerne von Zellen aller Art zu färben. „11 i e r n a c h ist es wohl berechtigt, denSchluss zu ziehen, dass auch die Bacterien ebenso wie die Zellen ein Kerngebilde be- sitzen, mag man dies Kerngebilde als Chromatin bezeichnen oder ihm einen anderen Namen beilegen." Auf die Einzelheiten der Be- XVII, 2. Referate. 243 tunde des Verf.'s bei den einzelnen untersuchten Bacterienarten kann hier natürlich nicht eingegangen werden. „Da es gelungen ist, mit denselben Farbstoffen (Methylenblau und Eosin) die Kerne der Malaria Plasmodien, die Kerne der Amöben, die Kerne der thierischen Zellen stets roth oder rothbraun zu färben, während das Plasma aller untersuchten Zellen nur den blauen Farbstoff annahm, so ist wohl der analoge Schluss zu fällen , dass auch die Bacterien aus Plasma und Kerngebilde bestehen, mag das letztere nur so gross sein, dass es fast den ganzen Bacterienleib ausfüllt , oder mag es nur einen kleinen Theil des Bacteriums bilden. Ob dies Kerngebilde der Bacterien allen denjenigen Anforderungen entspricht, die au die Kerne der thierischen und Pflauzenzellen gestellt werden , soll hier nicht erörtert werden. Nur das darf nochmals hervorgehoben werden, dass bei einzelnen Bacterienarten sich Formen der Kerngebilde (z. B. Bacterium coli , Diphtlieriebacillus) zeigten , die im Sinne der Kerntheilung gedeutet werden können." Fünf colorirte Tafeln, deren Inhalt übrigens gut auf einer hätte untergebracht sein können , illu- strireu die Befunde des Verf.'s. CzaplewsJd (Köln). reilll)erg" , H. , lieber das Wachsthum der Bacterien (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 16, p. 256). Feinberg hat seine Studien über den Bau der Bacterien mit Hülfe der RoMANOwsKY'schen Färbemethode fortgesetzt. Die Methode hat er jetzt folgendermaassen modificirt: Lufttrockene Deckglas- präparate kommen zur Fixation auf eine viertel bis eine halbe Stunde in absoluten Alkohol. Die Färbung erfolgt mit stärkerer Me- thylenblaulösung (1*5- bis 2procentig) als man bisher zur Färbung der Malariapräparate anwendet. Die Lösung wird nach Nocht einige Male (am besten mehrere Tage hinter einander auf 70 bis 80^) er- hitzt , wobei sich der im Methylenblau enthaltene rothe Farbstoff- körper in grosser Menge löst. Zu 1 cc kommen 4 bis 6 cc einer einpromilligen Eosinlösung (genaues Verhältniss unnöthig). Die fixirten Präparate werden in Blockschälchen mit der Mischung Übergossen, nach etwa 20 Minuten herausgenommen, getrocknet und in absolutem Alkohol (99-8procentig) entfärbt, wobei sich Niederschläge und der blaue Farbstoff je nach Zeiteinwirkung (meist in einigen Minuten) mehr oder weniger lösen. Verf. untersuchte mit Hülfe dieser Me- thode verschiedene Stunden alte Agarculturen , und will damit bei Diphtheriebacillen , weniger gut aber bei Heubacillen, Kerngebilde IG* 244 Referate. XVII, 2. und deren Theilung verfolgt haben. Bei richtiger Färbung und Ent- färbung sind in schwach blau gefärbtem Protoplasma die „Kern- gebilde" roth bis rotlibraun gefärbt. Bei der „Theilung" zeigte sich zunächst eine Einschnürung, dann nach Theilung zwei Kern- gebilde und Kerugebilde von zunehmender Länge. „Die Deutung dieser verschiedenen Formen der Kerngebilde bei der Vermehrung der Bacterien kann wohl nur in dem Sinne ausgelegt werden, dass wir es hier mit einer Theilung der Kerngebilde zu thun haben, die der directen amitotischen Kerntheilung der Zellen entspricht." Cx ap letvski {Köln) . Naliailishi, Vorläufige Mittlieilung über eine neue Färbungsmethode zur Darstellung des feine- ren Baues der Bacterien (Münchener Med. Wochen- schr. 1900, No. 6, p. 187 — 188). Nakanishi beschreibt ein neues Färbeverfahren , welches , wie er selbst hervorhebt, mit dem von Unna^ beschriebenen Neutralroth- verfahren auf dem Objectträger die reine Technik gemeinsam hat. „Die gut gereinigten Objectträger werden mit einer in der Wärme gesättigten, wässerigen Lösung von Methylenblau angestrichen. Man träufele dabei zunächst frisch abtiltrirte Farblösung auf einen Object- träger und streiche mit Leinwandläppchen oder Filtrirpapier einige- male hin und her, wische dann von der Farblösung, bevor dieselbe eingetrocknet ist, geschwind soviel ab, bis das Glas die gewünschte himmelblaue Farbe bekommt. Oder man kann auch so verfahren, dass man Objectträger mit fast siedend heisser Methylenblaulösung bestreicht, und nach dem Trocknen, welches momentan eintritt, mit einem trockenen Läppchen abwischt , bis die geeignete Farbnüance erzielt ist." Kleine Tröpfchen der zu untersuchenden Flüssigkeit (Bacterienculturen in Flüssigkeiten aufgeschwemmt), welche den Farb- stoff schnell und gut zu lösen vermögen , werden auf Deckgläschen gebracht und diese unfisirt auf die Farbschicht aufgelegt. Von den untersuchten Farbstoffen eignet sich das in allen möglichen Flüssig- keiten leicht lösliche Methylenblau am meisten. Verf. benutzt Me- thylenblau BB [von welcher Fabrik? Ref.]. Sehr gut lassen sich die Leukocyten in ihren verschiedenen Degenerationsstadien (durch verschiedene Intensität und wechselnde Nuance der Farbe bei Protoplasma und Kern gut unterscheidbar) bequem studiren. Ab- 1) Unna, P. G., Arch. f. Dermatol. Bd. L, 1899, H. 2. XVII, 2. Referate. 245 gestorbene polynucleäre zeigen die Kerne intensiv gefärbt, während amoeboid bewegliche nie Farbstoff aufnehmen. Erj^throcyten, welche diffuse oder f]eckige blaue Färbung zeigen , sind als todte auf- zufassen. Alle Bacterien speichern den Farbstoff sehr schnell in wenigen Secnnden auf, auch wenn sie wie Tuberkel- und Lepra- bacillen im fixirten Präparat den Farbstoff schwer aufnehmen. Diese Färbung ist aber nicht diffus sondern fein difterenzirt, so dass die Structur zur Anschauung kommt, und zwar verschieden nach Art und Alter der Bacterien, Beschaffenheit der Nährböden etc. Lebende Bacterien verhalten sich anders als todte. Am besten ist Abtödtung [d. h. zugleich Fixation Ref.] mit Formalindämpfen, wodurch zugleich die Plasmolyse ausgeschaltet wird. Alle unter günstigen Ver- hältnissen gewachsenen Bacterien sind im Jugendzustand einkernige Zellen. ^ Das Zellprooplasma ist die Hauptmasse und hat geringe Affinität zu Methylenblau (wohl auch zu anderen Kernfarben). Bei älteren Zellen tritt aber mehr chromophile Substanz auf, woher das Protoplasma intensiver gefärbt erscheint. Der Kern ist rund oder oval, meist nicht blau wie das Protoplasma, sondern mehr rötlichblau, wie auch bei Leukocyten. Bei Einwirkung gewisser Protoplasma- gifte verlässt er wie auch bei Leukocyten das Protoplasma. Die Membran bilde bei der Bacterieuzelle keinen absolut nothwendigen Bestandtheil, ist bei Staphylococcus, Milzbrandbacillen und Bacterium megatherium mächtig entwickelt, bei anderen Arten z. B. B, variabilis vaccinae ist sie ganz rudimentär oder scheint zu fehlen. Geissein ge- lang es noch nicht damit darzustellen. In Culturen von Rhinosklerom und Commabacillus sieht man röthlichblaue Schleim kapseln , die sich nach einiger Zeit auflösen und unsichtbar werden. Bei Tuberkel- bacillen und Streptothrix actinomyces in Culturen färbt sich der Schleim in feinsten Fädchen. Der Zelltheilung geht die Kerntheilung unter sanduhrförmiger Einschnürung des Kerns voraus. Dadurch, dass Zelltheilung und Kerntheilung nicht synchron verlaufen, kommt es zur Bildung von mehrkernigen Stäbchen und Bacterienverbänden. Lebhaft bewegliche Choleravibrionen und andere bewegliche Bacterien können viel Farbstoff" aufnehmen , wie Verf. glaubt , nicht wie bei gewöhnlicher Färbung, sondern durch active Thätigkeit des activen Protoplasmas. Die Sporen sind veränderte Bacterienkerue und bleiben ungefärbt [wegen Membran Ref.]. Bei der Sporenbilduug wird der Kern grösser und verliert die Eigenschaft, Farbstoff" aufzunehmen. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 242. 246 Referate. XVII, 2. Beim Leprabaeillus soll man in dem ausgewachsenen Kern oft kleine stark liehtbrechende Körnehen sehen, welche den Sporen anderer Bacterien sehr ähnlich sind. Das neue Verfahren eigne sich auch zur Untersuchung von Transsudaten, Exsudaten, Secreten und Excreten auf morphotische Elemente , des Harnsediments auf Cylinder , der Fäces auf Amöben, des Trippereiters auf Gonokokken. Das Verfahren ist nach Ansicht des Ref. als elective Minimal- färbung und als eine besondere Anwendung des alten Verfahrens der Färbung von Bacterien- Suspensionen etc. durch Zusatz von Farb- lösungen (Methylenblau, z. B. Ehrlich's Methylenblau, Fuchsin etc.) aufzufassen, also nichts p r i n c i p i e 1 1 Neues. Die mikroskopischen Befunde des Verf. bringen eine werthvoUe Bestätigung und Er- weiterung der Angaben von Sjöbring, Müller u. A. Cxaplewski (Köln). ZettnOW, E. , Romanow sky's Färbung bei Bacterien (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23; abgedruckt in Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 22, 23, p. 803). Feinberg, H., Erwiderung auf vorstehenden Artikel (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23, p. 378). Zettnow wendet sich scharf gegen die Publicationen Feinberg's^ über die Anwendung der RoMANOwsKY'schen Färbung bei Bacterien, indem er für sich — mit Recht — die Priorität in Anspruch nimmt. Er macht „jedoch entschieden Front gegen die Art, diese Arbeiten der Vorgänger ausser Acht zu lassen." Auch reclamirt er für sich die Priorität der Beobachtung einer gelungenen Doppelfärbuug bei Flagellaten (Rothfärbung der Geissei !) und Amöben. Nach seinen Ausführungen zu urtheilen , scheine übrigens Feinberg der Ansicht zu sein , dass sich Diphtheriebacillen in 20 Stunden nur einmal ge- theilt hätten. Jetzt hat Zettnow auch bei Infusorien, und selbst bei Bacterien (Sarcina agilis, Rauschbrand und B. megatherium, schwach gefärbt auch bei Proteus vulgaris) die Geisselu mit der Romanowsky- schen Methode rothgefärbt gesehen. Als neu kommen von Feinberg's Angaben nur Doppelfärbung bei verschiedenen Mikrokokken sowie 1) Feinberg, H. , Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 4, Vereins- beil. No. o, p. 18; ferner ausführlicher Anat. Anz. Bd. XVII, No. 12, 14; Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 117; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 241. XVII, 2. Referate. 247 B. coli lind tuberciilosis in Betracht, bei denen er (Zettnow) stets nur rotlie Cliromatinfärbung beobachten konnte. Aber auch an den ihm von Feinberg selbst demonstrirten Präparaten habe er beim besten Willen von einer Doppelfärbung nichts erkennen können, würde eine solche auch nur dann anerkennen, wenn die Mehrzahl der Zellen eines Präparates sie zeigen würde. Ferner habe er von der von Feinberg behaupteten amitotischen Kerntheilung nichts wahrnehmen können. Auch bei den von ihm beobachteten grossen Spirillen habe er von einer amitotischen Kerntheilung nichts gesehen. Nach seiner Meinung scheide sich die chromatische Substanz unmittelbar aus dem Zellinhalt aus, zuerst in winzigen, daher nicht wahrnehmbaren Mengen, sichtbar erst nach Vereinigung zu grossen Kugeln. Elr berichtigt einen Druckfehler seiner früheren Arbeit,^ in der es einpro cen- tige und nicht lOprocentige Lösung von Eosin heissen muss. Den von Feinberg vorgeschriebenen absoluten Alkohol von 99"8 Pro- cent hält er für nicht angebracht, da man sich ihn selbst dar- stellen müsse und derselbe stark Wasser anzieht, daher leicht ver- dirbt, ausserdem bei längerem Zeitaufwand schlechter diflferenzirt als Eomi 1 : 500. Absoluter Alkohol gewöhnlicher Stärke und Erhitzen von Methylenblaulösungen zur Steigerung ihrer Färbekraft sei bereits von Rüge (das Erhitzen auch von Nocht) vor Feinberg empfohlen. Für die RoMANOwsKv'sche Färbung giebt Verf. jetzt folgende Vor- schrift : „30 cc einer einprocentigen , in der Vorrathsflasche zur Ver- hinderung der Fäulniss mit einem Stück Thymol versetzten Lösung von Höchster Methylenblau medicinale werden mit 3 bis 4 cc einer öprocentigen Lösung von krystallisirter Soda versetzt. Die Mischung ist 2 bis 3 Wochen benutzbar. Zu 2 cc derselben fügt man tropfen- weise unter gutem Umschütteln ein cc einer einprocentigen Lösung von Höchster Eosin B A hinzu , giesst die Mischung auf die Deck- gläser, lässt 5 Minuten einwirken, spült mit Wasser und beobachtet das Präparat in diesem liegend mit starkem Trockensystem ; hierauf folgt die eigentliche DifFerenzirung mit Eosin etc." Die Haltbarkeit der Canadabalsampräparate sei besser als er gehofft, da dieselben jetzt nach 1^/2 Jahren kaum merkbar verändert seien. — Gegenüber den Prioritätsreclamationen von Zettnow macht Fein- berg Zettnow darauf aufmerksam, dass Ziemann bereits vor Zettnow 1) Zettnow, E., Zeitschr. f. Hygiene u. Infecti(mskh. Bd. XXX, 1899, IL 1, p. 15. 248 Referate. XVH, 2. seine Resultate über P'ärbungen von Sprosspilzen, Spirillen, Wasser- bacterien und Flagellaten mit Abbildungen veröflentliclit bat, dass also Zettnow selbst uicbt in Anspruch nehmen darf, als Erster hier- über mit Erfolg gearbeitet zu haben. Auch Zettnow habe nicht bei allen Bacterien Cliromatinfärbung erhalten. Feinberg legt das Haupt- gewicht darauf, dass ihm die Chromatiufärbung bei allen unter- suchten Arten, auch dem Tuberkelbacillus (was ihm bekanntlich von Zettnow bestritten wird) gelungen sei. Nur daraus habe er den Schluss ziehen dürfen, dass alle Bacterien, auch Kokken, ein Kern- gebilde besitzen. Leyden und ihm sei ferner zuerst gelungen, mit der Chromatinfärbung den Kern der Amöben zu färben. Er be- zweifelt, dass Zettnow den Amöbenkern gefärbt hat, da dieser den letzteren als „eine zellige Chromatiumasse" darstellt, während er in Wirklichkeit einen feinen Punkt, umgeben von einer weissen Zone ausmacht [Bild eines „Vogelauges" nach von Leyden. Ref.]. Auch dürfte die ZETTNow'sche Ansicht, „dass die Amöben in ihrem Bau grosse Aehulichkeit mit Spirillen und Wasserbacterien haben", von den Zoologen nicht anerkannt werden. Da auch der Amöbenkern die Rothfärbung- annahm , ebenso wie die Kerne sämmtlicher unter- suchten Zellen, habe er „daraus den analogen Schluss zu ziehen ge- glaubt , dass auch die Doppelfärbung der Bacterien , bezw. ihre Rothfärbung allein den Beweis für das Vorhandensein von Kern- gebilden in ihnen giebt." Als zweiten Beweis für das Vorhandensein von Kerngebilden in Bacterien hält er die von ihm beobachteten rothen Figuren in Kerugebilden , welche er als „amitotische Kern- theilung" ausspricht, und deren thats ächlich e Existenz er gegen- über Zettnow aufrecht erhält. Die Ansicht Zettnow's , dass der Kern aus dem Plasma entstehen soll , stehe alle Dem entgegen, „was seit Jahrzehnten von allen Naturforschern und Medi- cinern als festgestellt angesehen wird." Verf. nimmt die Priorität, den Beweis für das Vorhandensein von Kerngebildeu in Bacterien gebracht zu haben , für sich in Anspruch. Gegenüber Wasiliewski hebt Feinberg die grosse weitgehende Bedeutung des rothen Farb- stoffes in der RoMANOWSKv'schen Methode hervor , weil mit seiner Hülfe auch das Vorhandensein von Kerngebilden in den Bacterien — eine bis dahin viel umstrittene Frage — bewiesen sei. Cxapletvski {Köln). XVII, 2. Referate. 249 Klett, Ad., Zur Keuntniss der reducir enden Eigen- schaften der Bacterien (Zeitschr. f. Hygiene u. In- fectionskr. Bd. XXXIII, 1900, H. 1, p. 137—158). Klett hat auf Anregung von Scheurlen die von letzterem ge- machten Beobachtungen über Reduction von selenig- und tellurigsauren Salzen durch Bacterien weiter verfolgt und gelaugt auf Grund ein- gehender Untersuchungen zu folgenden Schlüssen: „1) Das Natrium selenosum und das Natrium tellurosum werden durch wachsende Bacterien zu metallischem Selen beziehungsweise Tellur reducirt und sind besonders geeignet , die reducirenden Eigenschaften der Bacte- rien zu demonstriren. 2) Es bestehen zwar Unterschiede bezüglich der Intensität der Reduction zwischen den einzelnen Bacterienarten ; im Priucip ist aber sämmtlichen Bacterien eine reducirende Kraft zu- zuschreiben. 3) Die Intensität der Reduction ist im allgemeinen der Wachsthumsintensität proportional. 4) Die Reductionswirkung der Bacterien gegenüber diesen Stoffen wird von der Bacterienzelle und nicht von ihren Stofl'wechselproducten geleistet. 5) Der bei der Re- duction frei werdende Sauerstotf vermag nicht bei anaerober Züch- tung aerober Bacterienarten diesen den fehlenden Luftsauerstoff zu ersetzen. 6) Der Zusatz von Natrium selenosum und Natrium tellu- rosum begünstigt das Wachstimm der anaeroben Arten nicht. 7) Ein principieller Unterschied zwischen aeroben imd anaeroben Arten be- züglich ihres Verhaltens diesen beiden Stoffen gegenüber besteht nicht. 8) Der Zusatz von Natrium selenosum, tellurosum und sulfurosum beeintlusst weder die Fortpflanzungsfähigkeit der Bacterien im all- gemeinen noch beeinträchtigt er in nenuenswerthem Grade die Virulenz der Bacterien, speciell des Milzbrandes und des Mäusetyphus." Die Präparate waren von Merck (Darmstadt) bezogen. Von selenigsaurem Natrium wurde 2procentige Lösung in vorher sterili- sirtem Wasser benutzt. Damit versetzte Bouillon spaltet Selen selbst- ständig ab, Gelatine und Agar damit versetzt halten sich, Trauben- zuckernährböden aber nur bei Zimmertemperatur, während bei 37*^ langsame Reduction eintritt. Für die einzelnen Bacterienarten fand Verf. folgende Unterschiede: I) Durch Zusatz von Natrium -selenosum -Lösung in massigen Mengen (bis zu 10 Tropfen) werden kaum oder gar nicht gehemmt : Milchsäure , Bacterium coli , Typhus , Prodigiosus , gelbe Sarcine, schwarze Hefe, Mäusetyphus, Bacterium megatherium, Bacillus phos- phorescens , Staphylococeus albus , Hühnercholera , Bacillus ramosus, Bac. fluorescens non liquefaciens. II) Durch einen solchen Zusatz 250 Referate. XVII, 2. werden massig gehemmt : Milzbrand, Schweinerothlaiif, Staphylococcus aureus, Pnenmococcus Friedlaender, Tnberciilose, Vibrio ruber,-^ Hen- bacillus, Kartoffelbacillus, Bacilhis fluorescens liquefaciens. III) Stark gehemmt werden : Streptococcus , Diphtherie, Rauschbrand, malignes Oedem. IV) Zur vierten Gruppe gehören die Bacterien, bei welchen ein auch schon ganz geringer Zusatz von Natrium-selenosum-Lösung zum Nährboden das Wachsthum verhindert. Hierher gehört die „Actinomykose", bei welcher dem Verf. die Erzielung eines Wachs- thums überhaupt nicht gelang. Milchsäurebacillus vertrug z. B. Zu- satz von .50 Tropfen der Natrium-selenosum-Lösung zum Nährboden ohne weiteres ; während Zusatz von mehr als einer Oese für malignes Oedem und andere schon das Wachsthum aufhob. Auf dem von Hesse und NiEDNER für Wasseruntersuchungen angegebenen Agar mit Zu- satz der Seleuigsäure-Lösung wuchsen ferner viel mehr Colonien und fand stärkere Reduction statt als auf gewöhnlichem Agar. Auf Agar war für Kartoftelbacillen die Entwicklung und Selenabspaltung reich- licher als auf mit der Selenigsäure-Lösung behandelten Kartoffeln. Ein Kartoffelbacillus wuchs und reducirte das Selen ferner auf Agar bei .37 ^ stärker als bei Zimmertemperatur. Auffallender Weise wurden obligate Anaeroben (deren Reductionsvermögen durch Kitasato u. A. festgestellt ist) durch selenigsaures Natrium nicht gefördert sondern sehr stark gehemmt uud zeigten keine Reduction des Selens. — - Das weiter geprüfte Natriumselenat zeigte sich vollständig in- different, ebenso das phosphorigsaure Natrium , während schweflig- saures Natrium „im allgemeinen , namentlich beim Milzbrand , aber auch bei den Anaerobiern , beim Zusatz von 2 bis 3 Tropfen das Wachsthum zu begünstigen" scheint (ohne dass von Schwefel- abscheidung etwas zu merken gewesen wäre). Von tellurigsaurem Natrium wurden viel geringere Quantitäten vertragen. Am meisten empfehle es sich, nur eine bis 3 Oesen oder einen Tropfen 2procen- tiger Lösung dem Nährboden zuzusetzen. Auch dann fangen die ersten Colonien meist erst nach mehreren Tagen an , makroskopisch sichtbar zu werden [also starke Wachsthumshemmung ! Ref.j. Die Colonien sind grauschwarz (in Folge des durch Reduction aus- geschiedenen metallischen Tellur) z. Th. von weissem Hof umgeben. Auf Agarstrichculturen wachsen sie ähnlich wie schwarze Hefe als grauschwarzer Strich, während sich das reducirte Tellur grossentheils 1) Vibrio ruber? soll vielleicht Spirilhnu rubrum v. Esmarch be- deuten? Ref. XVII, 2. Referate. 251 im Condenswasser ansammelt. In Gelatine wird die Verflüssigung- entsprechend der Wachsthumsliemmnng verhindert. Entgegengesetzt zum selenigsauren Natrium vermögen die Bacillen des malignen Oedems und Rauschbrands das tellurigsaure Natrium zu reduciren und vertragen selbst 2 Tropfen , werden aber dadurch ebenfalls im Wachsthum gehemmt. — Verf. hebt hervor, „dass das selenigsaure Natrium und das tellurigsaure Natrium zur Demonstration der Re- ductionswirkung wesentlich geeig^neter sind als die bisher angewandten Farbstoffe", da bei den ersteren ausschliesslich die Reductionswirkung als solche zum Ausdruck kommt, während bei letzteren für die Ver- änderung der Farbe neben der Reduction die Veränderungen der Reaction des Nährbodens und „die Reoxydationswirkung des con- tinuirlich einwirkenden Sauerstoffes der Luft, welcher die ursprüng- liche Farbe wieder herzustellen strebt, wesentlich mit in Betracht kommen". Czaplewski [Köln). Meyer, A., Ueber Geisseln, Reservestoffe, Kerne und Sporen bil düng der Bacterien (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 428—467). Bei Greisseifärbungen ist das Eintrocknenlassen und Fixiren bei 40 bis 4.5 *' vortheilhaft ; Färbung mit Fuchsin oder GRtJBLER's Säureviolett 6 B (lg in 7.5 cc Alkohol und 75 cc Wasser). Die von zahlreichen Spaltpilzen her bekannten Res er vestoffe sind Fette. Ueber ihr mikrochemisches Verhalten gilt Folgendes. Mit Formaldehyd fixirte oder lebende Bacterien nehmen bei Be- handlung mit Methylenblau — 1 Vol. der gesättigten Lösung in 95proceutigem Alkohol wird mit 40 Voll, destillirten Wassers gemischt — den Farbstoff" nur in ihrem Cytoplasma auf: die in den Zellen liegenden Tröpfchen bleiben farblos. Aelmlich wirken Lösungen von Methylviolett, minder geeignet sind Methylgrün und Safranin. Von Dimethylamidoazobenzol (vom Verf. kurzweg als „Gelb" bezeichnet) wird 0*4 g in 100 g 95procentigem Alkohol gelöst, ein Tropfen der Lösung mit einem Tropfen Wasser gemischt und eine Oese voll des Gemisches zu dem lebenden oder fixirten Material gebracht; die Tröpfchen in den Bacterienzellen färben sich intensiv gelb, das Cyto- plasma bleibt farblos. Sudan III (Grübler) in einer Lösung von O'l g in 20 cc 95procentigem Alkohol giebt ähnlich scharfe Bilder durch lebhafte Rothfärbung der Tröpfchen. Mit Essigsäure schwach angesäuerte Alkanninlösung ist ebenfalls brauchbar. Die Combination der genannten Farbstoffe giebt gute Doppelfärbungen (Methylenblau- 252 Referate. XVII, 2. Sudau- und Methylenblaiigelb -Methode). Die mit Jod sich blau färbenden Inhaltskörper der Bacterien nehmen, wie Verf. entdeckt hat, nur bei geringem Jodzusatz die blaue Farbe an, bei reichlicherem Jodzusatz werden sie rothbraun. Der Zellinhalt von Bacillus subtilis, den Verf. auf Dextroseasparaginnährlösung cultivirte , färbt sich unter allen Umständen mit Jod rothbraun. Nicht zu verwechseln mit den Fetttröpfchen der Bacterien sind die Zellkerne. Mau färbe sie nach folgender Methode. 2 cc coucentrirter alkoholischer Fuchsinlösung werden mit 10 cc 95procen- tigem Alkohol und 10 cc Wasser gemischt. Von dieser Lösimg bringe man 15 Tropfen in 10 cc Wasser. Zur Fixirung bringt man das Bacterienmaterial auf 4 bis 5 Minuten auf dem Object- träger in einen Tropfen Formol , setzt alsdann einen bis 2 Tropfen Fuchsinlösung zu und lässt den Farbstoff 10 Minuten lang einwirken. Nach etwaiger Ueberfärbung differenzirt man mit Essigsäure. Bringt mau zu 10 bis 20 Th. des Gemisches von Bacterien, Formol und Fuchsin noch 1 Th. Dimethylamidoazobenzollösung , so kann man neben den Zellkernen auch noch die Fetttröpfchen färben. — Methylenblaulösung (nach dem oben gegebeneu Recept) färbt die Kerne minder deutlich. Küste?' (Halle a. S.). IValtaiiishi, H., Beiträge zur Kenntniss der Leukocyten und Bacteriensporen (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 20, p. 680). Nakanishi berichtet über seine weiteren Erfahrungen mit der von ihm angegebeneu Färbemethode ^. Er fand mit derselben, dass sein eigenes Blut (von einem 31jährigen gesunden jungen Mann) ca. 3 bis 5 Procent abgestorbene oder absterbende Leukocyten ent- hält, dass anderseits die Leukocyten sowohl im entnommenen Blute als in flüssigen Exsudaten sehr lange am Leben bleiben können (bis 4 Wochen nachgewieseuj auch mit amöboiden Bewegungen. Nach halbstündigem Erhitzen auf 50 '^ nehmen dagegen sämmtliche Blut- körperchen sofort die Farbe an. Zur Züchtung von Bacteriensporen benutzte Verf. am liebsten peptonfreies Agar [nach Buchner Ref.]. Impfung aus einer sporen- reichen Cultur durch Abtödtung der vegetativen Formen. Milzbrand bei 37° enthielt nach 24 Stunden viel freie Sporen neben Bacillen mit und ohne Sporen. Bei Heubacillen trat die Sporulation etwa Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 244. XVIT, 2. Referate. 253 einen Tag später ein. Bei Zimmertemperatur war Alles verlangsamt, daher für die Beobachtung mitunter geeigneter. Um das Auskeimen der Sporen zu beobachten , untersucht Verf. eine Aufschwemmung im hängenden Tropfen im Mikroskop - Thermostat bei 37^, während der Rest der Supensionen ebenfalls neben dem Mikroskop in dem- selben Thermostat bei 37^ steht. Wenn die Sporen anschwellen und gleichzeitig ihren Fetttröpfchen ähnlichen Glanz verlieren, wird ein Tröpfchen herausgenommen und nach Nakanishi gefärbt, aber auf äusserst schwach gefärbten Objectträgern , da sich die Keim- linge sonst zu kräftig und diffus färben. Die Sporenmembranen sitzen dabei zuerst vielfach noch kappenförmig an einem Ende. Freie Milzbrandsporen haben an beiden Enden (am besten bei massiger Blendung) je einen halbmondförmigen, kappenartigen Ansatz, welchen Verf. als das achromophile Protoplasma der Sporenhälfte auffasst. Die Kappen sind meist regelmässig gestaltet und glatt gerändert, was durch eine ungemein zarte Membran bedingt ist (Perisporal- plasma und Ectosporium). Während es in gewöhnliehen Trocken- präparaten der Milzbrandsporen nur hier und da als kurzes, fädiges Anhängsel sichtbar wird, tritt es durch Zusatz von ZiEiiL'scher Lösung zur Suspension deutlicher hervor. Schöne Detailbilder erzielte Verf. auch auf folgende Weise. Das lufttrockene Präparat wird vorsichtig in der Flamme fixirt, mit Carbol- fuchsin 24 Stunden in feuchter Kammer bei 37^ gefärbt und mehrere Stunden in Alkohol entfärbt, bis das Präparat beinahe vollkommen farblos aussieht. „Man sieht darin ziemlich Alles , was überhaupt sichtbar gemacht werden kann, Kern, Sporen verschiedenen Alters etc." Sehr gut ist auch eine Kalilauge-Methode : zu einem nach Nakanishi frisch mit Methylenblau gefärbten Präparate lässt man eine minimale Menge einprocentiger Kalilauge zufliessen, worauf die bisherige blaue Farbe schwindet, sofort einen deutlich rothen Ton annimmt, während der Kern der Spore quillt und deutlicher hervortritt. Die oben erwähnten rundlichovalen höckerigen Milzbrandsporen lassen ihren Inhalt (unter dem Mikroskop verfolgbar) austreten. Die Austritt- stelle liegt dabei immer seitlich und entspricht dem Höckerchen ; nach- her zeigt die leere Hülle einen Längsschlitz. Ectosporium und Perisporalplasma werden auch deutlich sichtbar, ein in letzterem etwa vorhandener Kern dunkelviolett. Man kann auch sehr feine klare Bilder erhalten , wenn man die Culturmasse in schwächerer Kalilauge aufschwemmt und auf gefärbtem Objectträger tingirt. Czaplezvski {Köln). 254 Referate. XVII, 2. Oebaiier, E., Ueber die ba cteriologischen II ülf.smittel zur Sicherung der T y p h u s - D i a g u o s e. Mit b e - sonderer B erücksichtigung des PiouKOwsKi'sclien Plattenverfcahrens (Fortschr. d. Med. Bd. XVIII, 1900, No. 2, p. 22—34). Gebauer fand unter 40 Typhusfüllen bei 32 die WiDAL'sche Reaction deutlich positiv, in 4 zweifelhaft (nur bei 1 : 10 oder 1:15 positiv), bei 4 Fällen fehlend, obwohl aus dem einen Fall Typhus- bacillen gezüchtet wurden. Verf. bespricht dann die eigenen Versuche mit der PiouKOwsKi'schen Methode zur Züchtung der Typhusbacillen aus dem Stuhl, welche sich auf älteren Vorarbeiten von Werner Rosenthal, Klie und Heller aufbaut. Da er ebenso wie auch PiORKOwsKi den Thermostaten im Sommer nicht exact auf 32 ^ halten konnte , und sich dabei die Platten mit 3*3procentiger Harngelatine stets verflüssigten, so ging er nach einem Vorschlage Piorkowski's zur Züchtung auf 6procentiger Harngelatine bei 28 ^ über. „Danach ist bei dem Verfahren also nicht der geringe Procentgehalt des Nähr- bodens au Gelatine au sich das Wesentliche, sondern das Verhältuiss des Gelatinegehalts zur Temperatur und die dadurch bedingte be- stimmte Consistenz des Nährbodens, der in einem Stadium, das kurz vor der Verflüssigung liegt, die charakteristischen Wachsthums- erscheinungen ermöglicht." Nach verschiedenem Probiren hat Verf. seine letzten Fälle schliesslich mit 5procentiger Harngelatine bei 24 bis 24*5 ^ untersucht und dabei leichter die störende Ver- flüssigung vermieden. Diese wird , wie er in Bestätigung der An- gaben Piorkowski's ebenfalls fand, durch künstliche Alkalisirung be- günstigt [ist bei jeder Gelatine der Fall und schon lange bekannt. Ref.]. Ferner fand er, dass keimreiche Platten sich erheblich schneller ver- flüssigten als die mit wenigen Keimen, und dass die Originalfäces- platten kürzere Zeit festblieben als weitere Abimpfungen. In 12 von 16 Typhusfälleu fand Verf. die von Piorkowski als für Typhus typisch beschriebenen Colonien. In den 4 übrigen Fällen waren sie nur atypisch ausgebildet oder fehlten ganz. Mit Zurückgehen der klinischen Erscheinungen fand er , dass im allgemeinen auch das Aussehen der Colonien weniger charakteristisch wurde, dass die Ge- sammtzahl der aufgefaserten Colonien geringer und ihre Ausläufer kürzer wurden." Auch bei Nichttyphuskranken fand er gelegentlich Colonien, welche durch knollige Ausstülpungen mit stachelartigen, bis- weilen aber auch etwas längereu fadenförmigen Auswüchsen ge- legentlich „ein den Typhuscolouieu nicht allzu unähnliches Bild gaben". XVII, 2. Referate. 255 Typische T3q)liiiscolonieii traten auf den Platten zwischen 16 und 36 Stunden auf; bei niederer, schwankender Zimmertemperatur aber viel später (meist erst nach 36 Stunden bis zu 3 Tagen). Stieg die Temperatur zu hoch, so trat in Folge Erweichung der Gelatine eine Verwischung der Unterschiede ein, da auch die Colicolonien ihre scharfe Begrenzung verloren. In 2 Fällen, bei welchen Verf. von typisch aufgefaserten Colonien abimpfte, aber weder mit Typluisbacillen noch mit Colibacterien übereinstimmendes Verhalten beobachten konnte, dürfte es sich um gewisse ähnliche Arten aus der Coligruppe ge- handelt haben. Bei einigen Aussaaten von längere Zeit fortgezüchteten Reinculturen von Typhusbeeten und Material aus einem typhösen Darmgeschwür und einer typhusinfiltrirten Mesenterialdrüse be- obachtete Verf. nur sehr geringe Auffaserung der Colonien. In einem Falle konnte die Diagnose Typhus früher durch die Cultur als durch Widal und klinisch gestellt werden. Die Resultate seiner Arbeit fasst Verf. in folgende Schlüsse zusammen: „1) Die WiDAL'sche Reaction ist, wenn in schwacher Concen- tration, also etwa 1 : 30 oder 1 : 50 positiv, entscheidend für die Diagnose des Typhus, der negative Ausfall, besonders in den früheren Stadien der Krankheit, bleUit ohne jeden diagnostischen Werth. 2) Die Diazo-Reaction ist zu sehr subjectiver Auffassung unterworfen, um eine entscheidende Rolle spielen zu können, ihr stark positiver Ausfall kann ein Moment zur Stützung der Typhusdiagnose abgeben, der negative Ausfall bleibt ohne Belang. 3) Das PiouKOwsKi'sche Plattenverfahren kann durch den directen Nachweis der Typhus - bacterieu die Frühdiagnose des Typhus sichern, doch ist in zweifel- haften Fällen stets die bacteriologische und chemische Ditferenzirung der Colonien nothwendig. Die angegebenen Methoden können also unter Umständen wesentliche Momente zur Sicherung der Typhus- diagnose abgeben , nach wie vor bleibt aber die genaue klinische Beobachtung des Krankheitsbildes, ins- besondere auch derTemperaturcurve, das wichtigste Mittel zur Erkennung der Krankheit." Mehrere Tabellen illustriren die Befunde des Verf. Czapleivski {Köln). Boks, D. B., Die Technik der Stauung am Kaninchenohr (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI 1899, No. 18, 19, p. 565—567). BoKS ist es gelungen; durch einen einfachen kleinen Apparat in sehr zweckentsprechender Weise eine gleichmässige Stauung am 256 Referate. XVII, 2. Kaniuclienolir für mehrere Tage zu erzielen. Um einen Stöpsel ans weicherem Holz (Lindenliolz), dessen äusseres Ende etwa 15 cm lang ist und der sich dann zu einem kegelförmigen Zapfen verjüngt, welcher in die Ohrmuschel hineinpasst, wird das Kaninchenohr herumgelegt. Die Dicke des Zapfens soll so gewählt werden, dass auf der freien Oberfläche des Cylinders zwischen den freien Ohrrändern des um- gelegten Ohres noch Platz für zwei Reissnägel ist. Zur Compression dient ein Regenschirmbändchen, welches mit dem einen Reissnagel am Stöpsel fest angemacht wird. Neben diesem Reissnagel wird ein zweiter eingedrückt und dann wieder entfernt, um nachher beim An- legen des Apparates übermässige Quetschung durch zu starken Druck zu vermeiden. Durch verschieden starkes Anziehen des Gummibandes kann der Druck regulirt werden und muss zur Erzielung gleich- massiger Stauung öfters controllirt werden. Der Stöpsel soll so tief eingeführt werden, dass das Bändchen an den Theil der Ohrmuschel zu liegen kommt, an dem die Ränder nicht mehr verdickt sind (um Decubitus zu vermeiden). Damit die Thiere sich nicht durch Kratzen vom Apparat befreien, steckt Verf. dieselben in Säckchen, welche wie Tabaksbeutel am Halse zugeschnürt werden, und legt sie einzeln. Am besten sind sie schon vorher an diese Säckchen zu gewöhnen ; die Säckchen sind oft zu wechseln. Bei richtiger Anlegung ist die Schwellung nach 24 Stunden schon deutlich. Nach 6 bis 8 Tagen kann die Ohrmuschel schon Bleistiftdicke erreicht haben. Noch später bilden sich Bläschen durch Abhebung der Epidermis, welche platzen, zu Geschwüren führen und daher das Ohr zu reinen bacteriologischen Versuchen nicht mehr geeignet machen. Bei Neuanlegen des Appa- rates während eines und desselben Versuches solle man die Eiu- schnürungsstelle nicht ändern. Genaue fortlaufende Controlle des Erfolges sei nothwendig, da bei kleinsten Abweichungen Misserfolge zu erwarten seien. CzaplewsJci (Köln). D. Botanisches, Chaloil, J., Liquides c o n s e r v a t e u r s p o u r e c h a n t i 1 1 o n s botaniques en bocaux (Bull. Soc. Botan. de Belgique t. XXXVI, fasc. 2. p. 39—46). Verf. berichtet über seine Erfahrungen mit neuen Conservirungs- flüssigkeiten (Lösungen von Borsäure , Chlorcalcium , Chromsäure, XVII, 2. Referate. 257 Salicylsäure , Carbolsäiire, MüLLER'scbe Flüssigkeit etc.), die zum grossen Theil wenig befriedigend zu sein scheinen. P'ür Vorlesungs- zwecke, für morphologische Sammlungen empfiehlt Verf. eine Lösung von .3 Procent Borsäure und 1 bis 5 Procent Natriumsulfat. Ki/sfer (Halle a. S.). Nemec, B. , Neue cy toi ogi sehe Untersuchungen (Fünf- stück's Beitr. z. wiss. Bot., Bd. IV, 1900, p. 37—92). In der Einleitung zu seinen Mittheilungen spricht Verf. von dem mikrochemischen Verhalten der achromatischen Fäserclien und den Verdickungen der Verbindungsfasern, welche der Zellplatte den Ur- sprung geben. Die letzteren sind leicht verdaulich in schwach an- gesäuertem Pepsinglycerin , die achromatischen Fasern dagegen sind unverdaulich. Es empfiehlt sich hierbei die Verwendung von Alkohol- material oder von Objecten , die mit Pikrin-Eisessig-Schwefelsäure fixirt sind , da bei Einwirkung des Pepsinglycerins auf lebende Zellen die achromatischen Fasern sich in Körnchen auflösen, die aus den Reihen, die sie bilden, leicht heraustreten und somit zu falschen Deutungen Anlass geben können. — Ebenso unverdaulich wie die achromatischen Fasern sind die Nucleolen , auch concentrirter Kali- lauge und öOprocentiger Salzsäure gegenüber verhalten sich beide gleich, was wiederum „für eine nicht allzu verschiedene stoffliche Zusammensetzung der Nucleolen und P'äserchen" und für die gene- tischen Beziehungen zwischen beiden spricht. Im Nucleolus konnte Verf. ebenso wenig wie Zacharias Nuclein nachweisen, häufig aber sind die Nucleolen mit Chroraatinkörnchen belegt. — Die Angabe von Schwarz, dass Chromatin in Kupfersulfat leicht sich löse, ist von Zimmermann bereits corrigirt worden. Nach Verf. entstehen unter der Einwirkung des Kupfersulfats im Kern zahl- reiche Vacuolen und zwar anscheinend in den Chromatinkörperchen selbst. Aehnlich wirkt Monokaliumphosphat. Küster {Halle a. S.). I5oiil)ier, A. M. , Contributions ä Fe tu de du pyrenoide (Bull, de FHerbier Bolssier, t. VII, 1899, p. 451—458, p. 554—559). Die erste der beiden Mittheilungen beschäftigt sich mit dem Nachweis der den PyrenoTden eigenen Membran, zu deren Unter- suchung sich nach Verf. folgende Methoden empfehlen: Säurefuchsin färbt die KrystalloTde roth , die Membranen der Pyrenoide bleiben Zoitsclir. f. wiss. MikrosUopio. XVII, 2. 17 258 Keferate. XVII, 2. farblos. ■ — »Spirogyren, die in einer Lösung von 2 bis 5 Procent Congorotli nnd 0*5 Proeent Chrysoidin tingirt worden sind , werden einen Angenbliclc in Millon's Reagens gebracht: Chromatophor, Krystalloid nnd Pyrenoidmembran sind hiernacli lilan gefärbt. — Algenmaterial, das der Reihe nach mit Jodwasser, Wasser, Snbliniat- alkohol , Alkohol nnd Chloral behandelt worden , wird mit einer Lösung von Säurefuchsin in Chloral gefärbt. Zellkerne und Krystal- loide färben sich dabei roth, die Pyrenoidmembran löst sich ab und färbt sich nur schwach. — Nach Pfitzer's Nigrosinmethode färben sich die Krystalloide tief blau , während die Pyrenoidhaut farblos bleibt. ^ — Spirogyra oder Stigeoclonium wird der Reihe nach mit 50 procentigem Alkohol, al)solutem Alkohol und Chromsäure behandelt: die Pyrenoide erscheinen alsdann als Bläschen mit deutlicher Wandung, in ihrer Mitte liegt ein bläuliches Körnchen , zwischen diesem und der Wandung die Stärke. Auch nach Behandlung des Materials mit Formaldehyd wird die Membran des Pyrenoids deutlich. — Die besten Resultate lieferte folgende Methode : Uie Algen werden mit absolutem Alkohol fixirt und in Millon's Reagens untersucht. Da die Chromatophoren bei dieser Behandlung ganz oder doch theil- weise zerstört werden , treten die Pyrenoide sehr deutlich hervor : das Krystalloid ist umgeben von einer hyalinen Zone , die durch Lösung der Stärke zu Stande kommt, und um die letztere hebt sich deutlich und mit doppelten Conturen die Pyrenoidhaut ab. Die zweite Mittheilung betrifi't die den Chlorophyllbändern von Spirogyra aufsitzenden , von früheren Autoren (Nägeli) bereits er- wähnten Leisten. Ihre Widerstandsfähigkeit bei Anwendung des zu- letzt genannten Verfahrens legen nach Verf. die Folgerung nahe, dass diese Leisten nicht als Theile des Chromatophors aufzufassen seien. Aus morphologischen Gründen werden ihre Beziehungen zu den Pyrenoiden wahrscheinlich. Verf. nennt daher diese Leisten Pyrenoi'dbänder (Pyrenodesmes). Sie finden sich ausser bei Spirogyra noch bei den Chromatophoren von Mougeotia scalaris. Küster ( Halle a. 8.). Koerilicke, M., U e b e r die s p i r a 1 i g e n V e r d i c k u n g s 1 c i s t e n in den W a s s e r Ic itungsb ;i h n e n der Pflanzen ^) PFrrzER, E., Uebor eine Härtung nnd Färbung vereinigendes Vor- faln-en für die Untersuclunii;- (b\s plasniatisclicn ZcUÜMbs (IJer. d. Deiitsclien Botan. Gesellsch. Bd. 1, ISS;;, j). 4(j; vgl. diese Zeitsclir. Bd. I, 1^84, p. 11(5). XVII, 2. Referate. 259 (Sitzber. der Niederrhein. Gesellscli. Natur- und Heilk. Bonn 1899, p. 1). Die seit Rothert's Untersuclnmgen^ genauer bekannte Quer- sclinittsform der die Gefässe aussteifenden Verdickungsleisten lässt sich nach Verf. bequem an Mikrotomschnitten durch die Vegetations- spitzen von Viscum album studiren. Nach Behandlung mit Flemmixg's Dreifarbengemisch ist der schmale untere Theil (Fussspirale) tiefblau bis blauviolett, der breite obere (Kopfspirale) lilaroth tingirt. — Bei Anwendung der Phloroglucinprobe röthet sich nur die „Kopfspirale." Küster {Halle a. S.). Chiutriau , G. , L e s r e s e r v e s h y d r o c a r b o n e e s des T h a 1 - lophytes (Miscellanees bot. dediees au Prof. Giard. Paris, 1899, p. 114). Zum Studium der CnATo'schen Physoden empfiehlt Verf. Himan- thalia lorea. Die dicken , gallertigen Membranen der Braunalgen, die mit Jod oder Jod nebst Schwefelsäure sich blau färben, scheinen bei diesen wie bei den Rothalgen bei der Stotfspeicherung betheiligt zu sein. Küster {Halle a. S.). Ooleilkill, M., Algo logische Mittheilungen [Uober die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die S t r u c t u r der Zellkerne bei einigen grünen Algen] (Bull. Soc. des Natural, de Moscou 1899, p. 343). Kern und Nucleolus von Sphaeroplea entsprechen den für Spi- rogyra ermittelten Verhältnissen^: die Nucleolen sind die Träger des Chromatins. Der Unterschied zwischen ihnen und den Nucleolen der höheren Pflanzen wird nach folgender Behandlung deutlich : die mit Boraxcarmiu oder Pikrocarmin (nach Weigert) gefärbten Fäden wer- den in Glycerin und von dort in Pepsinsalzsäure gebracht. Bei Sphaeroplea nehmen dabei die Nucleolen charakteristischen Glanz an, die rothe Carminfärbung tritt deutlich hervor, während an den Kernen höherer Pflanzen bei gleicher Behandlung nur das Chromatin glänzend roth hervortritt und die Nucleolen sich bald entfärben. Küster {Halle a. S.). ') RoTHERT, W., lieber den Bau der Membran der pflanzlichen Gefässe (Anz. (1. K. Acad. d. Wiss., Krakan 1897). -) MrrzKEwiTSCH , L. , Ueber die Kernthcilung bei Spirogyra (Flora Bd. LXXXV, 189S, p. 81 ; v-l. diese Zeitschr. Bd. XV, 1S1)8, p." r)ll). 17* 260 Referate. XVII, 2. Provazek , S. , S y n e d r a h y a 1 i n a , eine a p o cli 1 o r o t i s cli e Bacillarie (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. L, 1900, p. 69—74). Bei Vitalfärbiingen mit Neiitr alr otli , die Verf. an Diatomeen ausführte, „nalim zuerst der Zellsaft in den einzelnen Hohl- räumen eine blassrosa Färbung- an , doch tauchten an diesen rosa Zellsafttropfen zumeist polar von den einzelnen Plasmabälkchen aus bald kappenförmige Partien von braunrother Farbe auf, die unter fortgesetzter Vergrösserung schliesslich zu einer totalen Braunroth- färbung des Zellsafttropfens führten ; dabei wurden die CTleitbewegungen des Organismus nicht sistirt. Da einzelne Granulationen den Farbstofi' in seiner minimalen Verdünnung auch in einer dunkleren rotlien Nuance electiv speicherten, so scheint die Annahme nicht so unberechtigt zu sein, diiss diese oder analoge plasmatische Difierenzirungen schliess- lich nach einer maximalen .Speicherung von den einzelnen Plasma- brücken aus in den Zellsaft gelöst werden oder den Farbstoft' ab- geben und diesen unter Erscheinungen einer bis jetzt noch nicht hin- reichend erklärten Metachromasie, die bei Vitalfärbungen mit diesem Farbstoft' bei den verschiedensten Objecten häufig sich einstellt, ver- färbten." Auch Bismarckbraun tingirt die erwähnten Granulationen. — C h r 0 m a 1 0 p h 0 r e n beziehungsweise Leukoplasten werden nach Fixirung mit einprocentiger Chromessigsäure und Fär- bung mit Gentianaviolett sichtbar. Sie fehlen bei der im Titel ge- "'-^""ten Art. j^..^^^^, ^-^^^jj^ ^^ g^y Daugeard , P. A. , 8 1 r u c t u r c et Communications p r o t o - plasmiques dans le Bactridium flavum (Le Bo- taniste ser. VII, 1900, p. oP)). Die Membranen der Conidiosporen sind anscheinend homogen, die Querwände des Mycels lassen dagegen verschiedene Schichten unterscheiden. Bei Behandlung mit Nicholson's Blau färben sich die äusseren Schichten grünlich, die mittlere Schicht blau. Küster (Halle a. S.). Zacliarias, E., Ueber die Cyanophyceen (Abhandl. a. d. Geb. d. Naturwiss. ; herausgeg. v. Naturwiss. Verein Hamburg Bd. XVI, II. 1, 1900, No. 2). Die vorliegende Arbeit bringt eine eingehende Kritik der Fnter- suchungen A. Fischer's an Cyanophyceen. Den ]Mittheilungen über XVII, 2. Referate. 261 die mikrochemischen Metlioden, die Verf. zur Anwendung brachte, entnehmen wir nur Folgendes : Ueber die chemische Natur des ,, Centralkörpers" Hess sich nur so viel ermitteln, dass eine Substanz mit Reactionen des Gly- kogens in wechselnder Menge in ihm auftritt. Die Cyanophycin- körner werden durch Essigearmin (nach Schneider) intensiv ge- färbt. Die Centralkörner bleiben bei Behandlung mit diesem Reagenz nahezu farblos. Delafield's Hämatoxylin färbt (Alkohol- matcrial von Nostoc) tief roth. — Verdünnter Salzsäure gegenüber verhalten sie sich ähnlich wie die micleinhaltigeu Theilc der Lachs- spermatozoen : in 0'28procentiger Salzsäure quellen sie zunächst und gestalten sich dann zu scharf umgrenzten, glänzenden Hohlkugeln um; in concentrirterer Säure (1 Vol. 40procentige Salzsäure und 1 Vol. destillirtes Wasser), verschwinden die Centralkörner rasch und hinterlassen entsprechende Hohlräume. — In den Zellen von Lyngbya (Zimmerculturj fiel der Reicbthum an Krystallen in Form sechsseitiger Täfelchen auf. Die geglühten Krystalle lösten sich in einprocentiger Salzsäure und Schwefelsäure. Blasenbildung oder An- schiessen von Krystallnadeln wurde nicht beobachtet, sie blieben ungelöst in Eisessig und in 20procentiger Essigsäure. Küster {Halle a. S.). Nawascllin, S., Beobachtungen über den feineren Bau und Umwandlungen von P 1 a s m o d i o p h o r a B r a s - s i c a e W o r o n. im Laufe ihres i n t r a c e 1 1 u 1 a r e n Lebens (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 404— 427j. Die Hilfsmittel der modernen Mikrotechnik gestatteten dem Verf., die Lücken, welche Woronin's Untersuchungen über den Kohl- hernienparasiten gelassen hatten, noch auszufüllen. Das Material wurde mit dem FLEMMixa'schen Gemisch fixirt, die Mikrotomschnitte mit Flemming's Dreifarbengemisch gefärbt oder mit Hämatoxylin (Delafield) beziehungsweise Gentianaviolett (Gram) und Eosinlösung, in Nelkenöl behandelt. Das FLEMMiNG'sche Färbungsverfahren hatte Verf. insofern etwas modificirt, als er „anstatt die concentrirte wässerige Lösung von Orange . . . anzuwenden, diesen Farbstoff erst bei dem definitiven Differenziren der Präparate mit Nelkenöl ein- schaltete. Dabei werden die auf die bekannte Weise mit Safranin und Gentianaviolett gefärbten Schnitte in Alkohol gut entwässert und in die gesättigte Lösung von Orange in Nelkenöl übertragen, worin sie fast eine beliebige Zeit lang verbleiben können." 262 Referate. XYII, 2. Die partielle Scliwärzuiig der Präparate erwies sich förderlicli für ihre Untersuchung , da die schwarze Farbe sich auf den Pilz- körper beschränkt und das Auflinden auch der jüngsten Stadien er- leichtert. lieber die Plasmastructur der Parasiten Hess sich nichts Sicheres ermitteln , da die in den Präparaten sichtbaren Structuren als in hohem Grade abhängig von der Einwirkung des Fixirungsmittels sich erkennen Hessen : anscheinend körnige Plasmastructur schien auf un- vollkommenere Wirkung der Reagentien hinzudeuten. Innerhalb der inficirten Zellen der Wirthspflanze fielen feine Lamellen auf, die Cellulosereactionen gaben : mit Hämatoxylin färbten sie sich blau, mit Orange gelb. Küster (Halle a. S.). 3Iailghl, L., Observations sur la mem braue des Muco- rinees (Jouru. de Bot. Bd. XIIL 1890, p. 209). Die Untersuchungen des Verf. briim-en werthvolle Ergänzungen zu Wisselixgh's Studien^ über die Pilzmembranen. Die Mucorineen unterscheiden sich von den Peronosporeen und Saprolegniaceen durch ihre Armuth an Callose. Die Hyplien der Mucorineen bestehen aus Cellulose und Pektinverbindungen : wie ge- . wohnlich sind auch bei ihnen die inneren Membranschichten be- sonders reich an Celhüose. Uebrigeus ist die Cellulose der Mucorineen durch besondere Widerstandsfähigkeit ausgezeichnet: im Schweizer- schen Reagens bleibt sie ungelöst; erst nach Vorbehandlung mit Salzsäure und Kalilauge geht sie in eine lösliche Modification über. Die Membran der Lufthyphen unterscheidet sich durch die Art ihrer Cutinisirung. Die F r u c h t h y p h e n von Mucor , Pilobolus , Mortierella etc. sind mehr oder minder reichlich mit Kalkincrustationen versehen, die bei den Syncephalideu völlig fehlen. Die Haut jugendlicher Sporangien besteht bei den Mucoreen aus Cellulose und Pektinverbindungen. Auf diese primäre Membran wird später von innen eine Calloseschicht aufgelagert. Die Cellulose verschwindet nach und nach und wird durch Kalkablagerungen ersetzt. Die Membran der endogenen Sporen verhält sich ver- schiedenen Reagentien gegenüber durchaus indifferent : erst nach Vor- ^) WissELiNGH, C. VAN, Mikrochemlsche Untersuchungen über die Zellwiindo der Fungi (Prixgsheim's Jahrb.. f. wiss. Bot. Bd. XXXI. 1898, p. G19; vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 265). XVn, 2. Referate. 263 behaudlung- mit Kalilauge und Salzsäure lässt sich deutliche Callose- reaction erzielen. Die Häute der exogenen S por en (Zygosporen, Stylosporen) geben Cellulosereaction , ebenso wie die Hyphenwände, aus welchen sie hervorgegangen sind. Küster {Halle a. S.). Mtltriicliot, L., S u r u n e s t r u c t u r e p a r t i c u 1 i e r e d u p r o t o - p 1 a s m a c h e z u n e M u c o r i n e e et s u r u n e p r o - priete generale des pigments bacteriens et fongi(iues (Kev. gen. de Bot. Bd. XII, 1899, p. 33). Die vorliegende Abhandlung schliesst an einige frühere Mit- theilungeu des Verf. über die von Bacterien ausgeschiedenen Farb- stoffe an. ^ Aehnlich wie Rosenberg- sucht auch Verf. die von Mikroorganismen producirten Pigmente für die Mikrotechnik zu ver- werthen. Der von Bacillus violaceus und vom Bacterium violaceum ge- lieferte Farbstoff (,,Viola c ein") sowie das von Fusarium poly- morphum secernirte grüne Pigment kann zu intravitalen Färbungen verwendet werden, wenn gemeinschaftlich auf demselben Nährboden mit dem chromogenen Organismus der zur Untersuchung bestimmte Pilz cultivirt wird. Die Membran und ein Theil des Plasmas bleiben farblos , den tingirbaren Theil des letzteren unterscheidet Verf. als Enchylema von dem farblosen Hyaloplasma. An den gefärbten Hyphen von Mortierella reticulatum konnte Verf. eine eigenartige Plasmastructur unterscheiden : Das Enchylema durchzieht in Form von Strängen das Hyaloplasma , bis dieses zum „Saftraum" sich umbildet, jenes unter Ausscheidung ölähnlicher Tropfen sich desorganisirt. ■ — Auf die Einzelheiten dieser Beobach- tungen über Plasmastructuren einzugehen, ist hier nicht der Ort. Küster {Halle a. S.). Kolkwitz, E., Beiträge zur Biologie der F 1 o r i d e e n (Assi- milation, Stärkeumsatz und Athmung). (Wissen- schaftl. Meeresuntersuch. , N. F. , Bd. IV , Abth. Helgoland, H. 1). Die vorliegende Arbeit bringt über die „F 1 o r i d e e n s t ä r k e" eine Reihe neuer Angaben. — Verf. schickte der Färbung mit 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 508, 509. '^) RosEXBERfi , Ü. , Ueber die Verwendung des Prodigiosin in der botanischen Mikrotechnik (^Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 56). 264 Referate. XVII, 2. Jodjodkaliiim erst Aufhellung- der Präparate mit starker Cliloral- liydratlösung voraus. Die gequollenen und gefärbten Stärkekörner lassen zwei Farbennüancen unterscheiden , den Laurencia- und den Furcellaria-Typus, von welchen der letztgenannte sich dem Kartoffel-, der andere dem Macistypus nähert. — Auffallend ist, dass bei manchen Florideen schon der Zusatz von Chloralhydrat ohne Jod ge- nügt , um Färbung der Stärke hervorzurufen. „So verhält es sich z. B. mit Spermotliamnium Turneri. Wird die Alge in Wasser er- hitzt, so verschwindet das Phykoerythrin aus den Zellen. Setzt man jetzt Chloralhydratlösung ohne Jod hinzu , so färbt sich das Object schön purpurroth. Wahrscheinlich maclit das Chloralhydrat aus irgend einer Verbindung Jod frei, und dieses veranlasst dann die Färbung." — Fast ebenso verhalten sich anscheinend auch die Stärkekörner in den Karposporen von Ceramium rubrum. Aeluilich wie Chloralliydrat wirkt auch Schwefelsäure. Küster {Halle a. S.). Gregoire, Y., L e s c i n e s e s p o 1 1 i n i q u e s c h e z 1 e s L i li a c e e s (La Cellule t. XVI, 1899, p. 2:5.5—296 av. 2 plchcs.). Der grösste Theil des Materials wurde in Alkohol von 95 Pro- cent fixirt, dem einige Tropfen Salzsäure zugesetzt waren. Auch HERMANN'sche uud FLEMMiNCj'sche Flüssigkeit wurden verwendet. Die Fixirung mit dem Salzsäurealkohol zeigte sich indessen vorth eilhafter für diejenigen Objecte, welche später mit der Methode von Heiden- hain gefärbt werden sollten. Speciell untersucht wurden Lilium speciosum und L. Martagon, controUirt wurden die Beobachtungen an L. candidum, L. excelsum, L. croceum und Fritillaria imperialis. Die Antheren wurden in ein weiches bei 49^ sclimelzendes Paraffin eingebettet. Die Schnitte hatten eine durchsclmittliche Dicke voji 7".5 /t. Zur Färbung wurde vorzugsweise die HEiDENiiAiN'sche Methode benutzt. Sie empfiehlt sich in Bezug auf das Studium der Chromo- somen und der Nucleoli durch ihre Klarheit und Schärfe. Gute Färbungen wurden auch mittels Hämatoxylin nach Delafield erhalten nach einer Beize mit Ammoniakalaun nach der Empfehlung von Guignard (1891). Sckieffcrdcckcr {Bonn). XVII, 2. Neue Literatur. 265 Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Behrens, H. , Mikrochemische Technik. 2. Aufl. Hamburg (Voss) 1900. (j.s pp. yo. 2 M. Böhm, A., u. Oi)i)el, A., Taschenbucli der mikroskopischen Technik. 4. Aufl. München (üldenbourg) 1900. 240 pp. 8". 4M. Hauausek, T. F., Lehrbuch der technischen Mikroskopie. Stuttgart (Enke) 1900. Lief. 1. IGO pp. 8^» m. 105 Figg. 5 M. Lee, A. B., The microtomist's vade-mecum. A handbook of tlie methods of niicroscopic anatomy. 5tii ed. London (Churchill) 1900. 5.32 pp. 8". Lenhartz, H., Mikroskopie und Chemie am Krankenbett. .3. Aufl. Berlin (Springer; 1900. oOO pp. 8" m. 7.3 Figg. u. 3 Tfln. 8 M. Park, W. H., a. Guerard, A. R., Bacteriology in medicine and surgery: A practical manual for physicians, health officers, and students. London (Kimpton) 1900. 694 pp. 8'\ 15 sh. Rabaud, E., et Monpillard, F., Atlas d'histologie normale. Paris (Carre et Naud) 1900. 89 pp. 8» av. 50 plches. 24 frcs. Schön iclien, AV., u. Kalberlah, A., B. Eyferth's einfachste Lebensformen des Thicr- und Pflanzenreiches. Naturgeschichte der mikroskopischen Öüsswasserbewohner. .3. Aufl. Braunschweig (Goeritz) 1900. 554 pp. 80 m. 16 Tfln. 20 M. Strehl, K., Theorie der allgemeinen mikroskopischen Abbildung. Erlangen (Blaesing) 1900. 38 pp. 8*\ Szymonowicz , L. , Lehrbuch der Hist(dogie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers einschhesslich der mikroskopischen Technik. Lieft". 3, 4. Würzburg (Stuber) 1900. h 3 M. 266 Neue Literatur. XVE, 2. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikro!5koi)e. Pfeiffer. E., Ein neues Präparirmikroskop (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 535). Chamot's mlcroscope for microchcmical analysis i'Journ. E. ]\ricrüsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 106; vgl. J(.urn. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 502). Berger's new microscope (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 108). Bogue's adjustable dissecting- microscope (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 248; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 558). Leitz' demonstration microscope (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 248). Leitz Dolken's stand (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 110). Leitz Nebelthau's sliding microscope (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 109; vgl. diese Zoitsclir. Bd. XIII, 189Ü, p. 417). Leitz travelling microscope (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 108). b. Objectiv. (Heiirck, H. van,) Modern ajjochromatic objectives Mourn. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 115; vgl. Ann. Soc. Beige de Microsc. t. XXIV, 1899, p. 43). Leitz' achromatic and apochromatic objectives (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 250). Leitz' objectives for the Edinger apparatus (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 251). c. Ociilar. Ehrlich's eye-piece (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 250). Leitz' revolving eye-pieces (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p, 249). XVII, 2. Neue Literatur. 267 d. Tisch. (Macfadyeu, A. ,) New hot stage (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 110; vgl. 1. c. 1895, pt. 5, p. 581; Transact. Jenner Inst. Prevent. Med. ser. II, 1899, p. 246; diese Zeitschr. Bd. XII, 1895, p. 1). e. Beleuchtimgsapparate. (Baruard, J. E.,) Electric microscope lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 118; vgl. Transact. Jenner Inst. Prevent. Med. ser. II, 1899, p. 252). Beck's new wide-angle oil-immersion condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 254). Gillett's achromatic condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 255). Leitz' buU's-eye condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 254). Watson and Son's new substage condensers (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 119). f. Camera lucida. Carazzi , D. , Una camera chiara di Abbe , modificata dal Prof. Apäthy [Eine Camera lucida von Abbe, abgeändert von Prof. Apathv] (Monit. Zool. Ital. vol. XI, 1900, no. 1, p. 29). g. Polai'isationsapi)ai'ate. Cheyney, J. S., Uu a new polarizing prism (Microsc. Bull. 1900, p. 19). Winton's micro-polariscope for food exaniination (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 118; vgl. Journ. applied Microsc. vol. 11, 1899, p. 550). h. Verschiedenes. (Beall, W. J.,) U-shaped foot (Journ. R. IMicrosc. Soc. 1900, pt. 1, p. 114: vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, Jsii',), p. (j23). Charlier, C, V. L., Ueber achromatische Linsensysteme (Öfvers. K. Veten- skabs-Akad. Förhandlingar 1899, p. (!57). 268 Neue Literatur. XVII, 2. Hovestadt, Jenenser Glas und seine Verwendung in Wissenschaft und Technik (Laboratorium et Museum t. I, 1900, no. 1, p. 5). Julien, F., The microscopc in the priraary school (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 2, p. 713). 3. Mikrophotographie und Projection. (Baruard, J. E.,) New photomicrograpliic apparatus (Journ. R. Microsc. 8oc. 1900. pt. 121; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. ser. II, 1899, p. 248}. Brittou, W. E., The ray filter in laboratnry photography (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1. p. 681). Cheyney, J. S., Ph(jto-micrography (Microsc. Bull. 1900, p. 17 1. Cügit, A., Note sur un appareil de photomicrographie permettant le charge- ment des chassis et le developpement des pla(|ues en pleine lumiere (Comptes Bend. Soc. de Biol. t. LH, 1900, no. 4, p. 81). Cogit, A., Notice pour remi)lni de l'appareil microphotographique. Paris 1900, 28 pp. 8" av. 4 plches. Knijie, O., The projection microscoi)e (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., \). 1.) 3Iarktanner-Turneretscher, G., Bemerkungen über Lichtquellen für Pro- jectionsapparate und mikrophotographische Zwecke (Laterna Magica Bd. XVI, 1900, 11. 2, p. 17). Marktauuer-Turneretsclier, G., Fortschritte auf dem Gebiete der Mikro- photographie und des Projectionswesens (Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Beproductionstechnik Bd. XIV. 1900, p. 322). Potter, Ch. H., Practicable photomicrography 1, 2 (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. (J83, no. 2, p. 753). Scott, A. C, A new apparatus for instantaneous photo-micrography (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 797). (Wallace, J.,) Cobalt blue glass in photomicrography (Journ. B. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 255; vgl. Microsc. Bull. vol. XVI, 1899, p. 33). Zotli, O. , Präparat oder Diapull. del Natural, vol. XIX, 1899, no. 8, p. 38). Cheyney, J. S., On the gradual deterioration of baisam mounts (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., p. 3). Drew, G. A., A modifieation of Patten's method of imbedding small ob- jects for sectioning in definite planes (Zool. Anz. Bd. XXIII, 1900, No. (Jll, p. 170). Du Bois, De l'utilite du formol dans les preparations macroscopiques d'em- bryon et du foetus (Areh. des sc. phys. et nat. 1899, no. 11, p. öOi!). Graf, A., On the use and properties of a new tixing fluid ( chrome-oxalic), with preliminary structure of the ganglion cells und introduetory remarks upon the metliods of fixation in general (('ontribut. Pathol. Inst. New York State Hosp. vol. I, II, 1898. — S.A. 17 pp.). Hodeupyl, E., A modifieation of Cullen's method of preparing fresh sections for microscopic work (Proceed. New York Pathol. Soc. 1899 P. 83). Howard , C. L. , The limitations and value of fluoroscopic examinations (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., p. G). (3IcFarlaud, F M.,) Histological fixation by injection (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 133: vgl. Journ. applied ^licrosc. vol. II, 1899, p. 541; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 39). Meliiikow-Raswedenkow, Ueber die sogenannte KAiSERLiNG'sche Methode, anatomische Präparate herzustellen ((-entralbl. f. allgem. Pathol. u. f. pathol. Anat. Bd. XL 1900, No. f\ p. 151). Pierce , N. B. , Stock cultures and color preservation (Journ. applied Mi- crosc. vol. III, 1900, no. 3, p. 780). Sjöbring, N. , Ueber das Formol als Fixirungsflüssigkeit (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 16, 17, p. 273). Triuohera, A., Formaldeide (Bull, del Natural, vol. XVIII, 1898, no. 12, p. 137). Woodford, R. P., To prevent sections from drying (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. GG6). c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Cliamot, E. M. , Microchemical analysis IL The arrangement and equip- ment of the laboratory (Journ. applied Microsc. vol. 111, 1900, no. 2, p. 719i. Chamot, E. M., Microchemical analysis III (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 793). Chamot, E. 31., Reagents for inorganic qualitative analysis (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 4, p. 817). XVII, 2. Neue Literatur. 271 Friedenthal, H., lieber eine neue Methode zur Bestimmung- der Wirksam- keit von Fermentlösungen (Centralbl. f. Physiol. 1899, No. 19, p. 481). Graf, A. , On tlie use of picro-formaline in cytological werk (Contribut. Pathol. Inst. New York State Hosp. vol. I, II, 1898. — S.A. 19 pp.). Harris, H. F., On the rapid conversion of luvmatoxylin into ha'matein in staining reactions (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. .3, p. 777). Latliam, V. A., A useful method of staining (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. G74). Laurent, H., Ueber eine neue Färbemethode mit neutraler Eosin-Methylen- blaumischung, anwendbar auch auf andere neutrale Farbgemische (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. f. pathol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 3, 4, p. 8G ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 201). Nichols, J. B., A point in the technique of the Cox-Golgi staining method (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. 674). Rosin, H. , Einige weitere Bemerkungen über das Eosin -Methylenblau (Centralbl. l Physiol. Bd. XIII, 1899, No. 21, p. 5(31). Savage, G. A., A tilter for microcheiuical analysis (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 1, p. 678). Schaffner, J. H., A differential stain for cell structures (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 799; Microsc. Bull. 1900, p. 20). Wyhe, J. AV. vau , A simple and rapid method for preparing neutral pikro-carmine (Koninklyke Akademie van Wetenschappeu te Amster- dam; Proceedings of the Meeting of February 24, 1900; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 200). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tliiere. (Celli, A.,) Staining malaria blood (Journ. R. Microsc. See. 1900, pt. 2, p. 264; vgl. British Med. Journ. 1900, vol. I, p. 304). Child, eil. M., The early development of Arenicola and Sternaspis (Arch. f Entwicklungsmechan. Bd. IX, H. 4, 1900, p. 587 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIL 1900, p. 205). Diercks, E., Etüde comparee des glandes pygidiennes ches les Carabides et les Dytiscides avec quelques remarques sur le classement des Cara- bides (La Cellule t. XVI, 1899, p. 63; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 207). (Feinbero-, H.,) Cultivation and staining of Ammba^ (.Tourn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 124; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XVII, 1899, p. 121). 272 Neue Literatur. XVII, 2. Gaullery, M., et Mesnil, F., Sur un mode particulier de division nucleaire chez les Gregarines (Avch. d'Anat. Mierosc. t. III, fasc. 2, 3, IHOO, p. 140; vg-1. die.se Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 205). Johnson, H. P., A method of preparing small marine invertebrates for microscopic study (Journ. applied Miere »sc. vol. III, 1900, no. 3, p. 792). 'Laveran, A.,) Method for staining the nuclei of endoglobular parasites (if birds (Journ. R. Mierosc. Soc. 1900, pt. 2, p. 264; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. t. VI, 1899, p. 249). Lenssen, J., Systeme digestif et Systeme genital de la Neritina fluviatilis (La Cellule't. XVI, 1899, p. 179; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 208). Mai'pniann, G. , Cultur und Nachweis von Amöben (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. V, 1900, H. 12, p. 325). Pearl, R., On preparing earthworms for sectioning Mourn. applied Mierosc. vol. III, 1900, no. 1, p. 680). (Rousseau, E.,) Microtechnique for the study of Sponges (Journ. R. Mierosc. Soc. 1900, pt. 1, p. 126; vgl. Ann. Soc. Beige de Mierosc. t. XXIV, 1899. p. 49). Sorbj', H. C, On the preparation of marine Worms as microscopical objects (Journ. R. Mierosc. Soc. 1900, pt. 1, p. 1). b. Wirbelthiere, Benda, C, Weitere Beobachtungen über die Mitochondria und ihr Ver- hältniss zu Secretgranulationen nebst kritisclien Bemerkungen (Arch. f. Anat. u. Physiol, Physiol. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 166; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 225). Boeheuek, Drogi nerwowe przedniozdza salamandry plaraitej [Die Nerven- bahnen des Vorderhirns von Salamandra maculosa] (Anz. d. k. Acad. d. Wiss. Krakau, 1899, Xo. 35, p. 338; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 236). (Boston, L. N.,) Permanent preparations i>f urinary deposits (Journ. R. Mierosc. Soc. 1900, pt. 2, p. 262; vgl. Mierosc. Bull. vol. XVI, 1899, p. 34). Bouin, P., Atresie des follicules de de Graaf et formation des faux Corps jaunes [Note preliminaire] (Bibliogr. Anat. t. A'IT, 1899, no. 6, p. 296; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 212). Bromau , J. , Ueber Bau und Entwicklung der Spermien bei Bombinator igneus (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 6, 7, p. 129; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 209). Corning, H. K., Ueber die Färbung des „Neurokeratinnetzes" in den mark- haltigen Fasern der peripheren Nerven (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900^ No. 16, 17, p. 309). Dale, H. H. . ()n some numerical comparisons of the centripetal and een- trifugal medullated nervetibres arising in tlie spinal ganglia of the XVII, 2. Neue Literatur. 273 mammals (Journ. of Physiol., vol. XXV, 1900, no. 3, p. 196: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 240). Garnier, Ch., C'nntribution ä l'etude de la structure et du fonctionnement des celhiles g-landulaires sereuses. Du rule de l'ergastoplasme dans la secretion (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXVI, 1900, no. 1, p. 22- vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 213). (Green, A. B.,) New and more permanent method of mounting ainyloid sections stained with jodine (Jinirn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 265; vgl. Lancet 1899, vol. I, p. 581). Grünwald, L. , Die Bedeutung der hypeosinophilen Granula (Centralbl. f. inn. Med. Bd. XXI, 1900, No. 14, p. 345). Gullaud , L. G. , On the fixing and staining of bloodfilms (Scottish Med. and Surg. Journ. 1899, p. 312; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 220). Gnrwitsch, A., Die Histogenese der ScHWANN'schen Scheide (Arch. f. Anat. u. Physiol, Anat. Abtheil., H. 1, 2, 1900, p. 85; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVn, 1900, p. 237). Havet , J. , Rapports entre les prolongements des cellules nerveuses des invertebres et des vertebres (Bull. Soc. de Med. Mentale Beige 1899. — SA. 14 pp. 80). Hendrickson, W. F., On the musculature and the duodenal portion of the common bile duct and of the sphincter (Anat. Anz. Bd. XVII, 190(!, No. 10, 11, p. 197; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 218). Henneberg, Das Bindegewebe in der glatten Musculatur und die soge- nannten Intercellularbrücken (Anat. Hefte, H. 44, 190O, p. 303; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 219). Herrick, C. J., Report on a series of experiments with Weigert's methods with special reference for use in lower brain raorphology (Contribut. Pathol. Inst. New York State Hosp. vol. I, II, 1898. — 31 pp.). Hofbaiier, L. , lieber das Vorkommen jodophiler Leukocyten bei Blut- krankheiten (Centralbl. f. inn. Med. Bd. XXI, 1900, No. 6, p. 1.53). Hultgren, E. O., u. Andersson, O. A., Studien über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren (Skandinav. Arch. f. Physiol. Bd. IX, H. 2, 3 ; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XVIII, 1900, H. 8, p. 141; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 215). Kalt, E. , Formation de tissu conjonctif ä la surface de la cornee aux depens de l'epithelium anterieur (Comptes Rend. Soc. de Biol, t. LH, 1900, no. 4, p. 99). (Kizer, E. J.,) Formalin as a reagent in blood studies (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128; vgl. Proceed. Indiana Acad. of Sei. 1898, p. 222). Kolster , R. , Ueber das Vorkommen von Centralkörpern in den Nerven- zellen von Cottus scorpius. Vorläufige Mittheilung (Anat. Anz. Bd. XVII, 19U0, No. 8, 9, p. 172; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 236). Krzysztalowicz , F. , Inwieweit vermögen alle bisher angegebenen speci- tiöchen Färbungen des Elastins auch Elacin zu fiirbon (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXX, 1900, No. 6, p. 265i. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 2. 18 274 Neue Literatur. XVII, 2. Loyez, 31., Sur la Constitution du follicule Ovarien des Reptiles (Comptes Eend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900, no. 1, p. 48: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. -212). Lyonnet et Martel, D'une methode simple et rapide pour pratiquer la numeration des globules blancs chez riiomme (Lyon medicale 1899, no. 31, p. 431). Martinotti, C, e Tirelli, V., La microfotografia applicata allo studio delle cellule nervöse dei gangli spinali [Die Mikropliotographie zum Studium der Spinalganglienzellen] (Giorn. Pi. Accad. di Med. Torino vol. LXII, 1899, no. 12, p. 671). Naumann, lieber die Untersuchung der Milch auf Fettgehalt mit dem von der Firma Carl Zeiss, Jena, hergestellten WoLLNv'schen Milchfett- Refractometer (llilch-Zeitg. 1900, No. 4— G. — S.A. 24 pp. 8% Neumann, E., Eine Notiz über Trockenpräparate von Sperraatozoen ( Vm- CHOw's Arch. Bd. CLIX, 1899, p. 173; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 210). Rauvier, L. , Des clasmatocytes (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 122; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 224). Rosenthal, AV., Ueber den Nachweis von Fett durch Färbung (Verhandl. d. Deutschen Pathol. Gesellsch. 1899, p. 440). Sacerdotti, C, Erythrocyten und Blutplättchen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, N... 12—14, p. 249). Scott, B. A., The structure, microchemistry , and development of nerve cells, with special reference to their nuclein Compounds (Transact. Canadian Inst. vol. VI, 1898—99, p. 405; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2.33). Seideuman, 31. O., Gisstologitscheskoe isssledowanie nervnoi sisstemy sossudistoi obolotschki glasa [Histologische Untersuchung des Nerven- sj'stems der Gefässhaut des Auges] (Inaug. Diss. St. Petersburg 1899, G3 pp. m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 239). Suchard, E., Des vaisseaux sanguins et lymphatiques du poumon du triton crete (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 223). Tlieoliari, Etüde sur la structure fine des cellules principales de bordure et pyloriques de l'estomac ä l'etat de repos et h Tetat d'activite secre- toire (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 1, 1899, p. 11; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 217). Weil , R. , a. Frank , R. , On the evidence of the Golgimethods for the thoory of neuron retraction (Arch. of Neurol. anil Psychopathol. vol. II, 1899; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 237). William.s, H. U., Concerning the new formation of elastic fibres, especially in the stroma of carcin(miata (Johns Hopkins Hosp. Rep. vol. IX, 1900, p. 291). XVII, 2. Neue Literatur. Mikroorganismen 275 Ami>ola, G., ed Ulpiaui, C, Per l;i tecnica delle colture anaerubiclie [Zur Technik der Anacrobenculturen] (Rev. d'Igiene e San. Pubbl. 1899, no. 23, p. 907). (Appel, O.,) Whey-gelatin with high melting-point (Journ. R. Microsc. .Soc. 1900, pt. 1, p. 127 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. V, 1«99, p. 76). (Bliesener,) Ueber Gelatineculturen im Brütschrank (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 12, 13, p. 472; vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXII, 1899, H. 1, p. 111). Boks, D. B., Die Technik der Stauung am Kaninchenohr (Centrall)l. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, No. 18, 19, p. 565; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 255). (Bulloch, W.,) Apparatus for obtaining plate cultures or surface growths of essential anaerobes (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 260; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 140). (Cesaris-Demel, A.,) New coloured nutrient medium and appearances pro- duced therein by certain micro-organisms (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 124; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 529; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 96). (Class, W. J. ,) Medium for isolating microbe of scarlet fever (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 124; vgl. Med. Eecord vol. LVI, 1899, p. 330; British Med. Journ. 1899, vol. II, p. 420). (Concornotti, E.,) Method of ascertaining frequency of pathogenic microbcs in air (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 136; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 492). Cowie, D. M., The Sudan III stain for the tubercle bacillus (Microsc. Bull. 1900, Febr., Apr., p. 5). Deichsel., C, Ueber die Anwendung gefärbter Nährböden zum Nachweise des Typhusbacillus. Inauguraldiss. Greifswald 1899, 38 pp. 8^. Dorset, M., A new stain for Bacillus tuberculosis (Veterin. Journ. 1899, p. 403). Dreyer, G. , Bacterienfärbung in gleichzeitig nach van Gieson's Methode behandelten Schnitten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIl, 1900, No. 14, 15, p. 534). Ernst, H. C, Instruction in bacteriology in the medical schools of America and Europe (Journ. Boston Soc. of Jled. Sei. vol. IV, 1900, no. 4, p. 67). Eeiubei'g , H. , Erwiderung auf vorstehenden Artikel (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23, p. 378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 246). Feinberg-, H. , Ueber das Wachsthum der Bacterien (Deutsche Med. Woclienschr. 1900, No. 16, p. 256; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 243). Feinberg, H., Ueber den Bau der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 12, 13, p. 417; vgl. Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 12—14, p. 225; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 241). 18* 276 Neue Literatur. XVII, 2. Fio.ker, M., Wachsthura der Tuberkelbacillcn auf sauren Geliirnnährbüden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, Xo. 14, 15, p. 504). I Gebaiier, E.,) Ueber bacteriologisclie Hülfsmittel zur Sicherung der Typhus- diagnose. Mit besonderer Berücksichtigung des PioRKOwsKi'schen Plattenverfahrens (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 12, 13, p. 473 ; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XVIII, 1900, No. 2, p. 21). (Hankin, E. H.,) Improved method for detecting Bacilbis typhi abdomi- nalis in water and other substances (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 554). (Hawlett, R. T.,) Neisser's stain for the diphtheria bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 133; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. ser. II, 1899, p. 201). (Hesse, W.,) New method for cultivating tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 259; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXXI, 1899, p. 502; Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XX VH, 1900, p. 119). Hubert , P. , Ueber den Werth der HANKiN'schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, Xo. 14, 15, p. 52G). Hornberger, E., Zur Gonokokkenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 533). Kablirel, G. , Theorie und Praxis der Trinkwasscrbeurtheilung. ^München u. Leipzig (Oldenbourg) 1900, 234 pp. 8^. Klett, Ad., Zur Kenntniss der reducirenden Eigenschaften der Bacterien (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskr. Bd. XXXIII, 1900, H. 1, p. 137; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 249). Krönig, B., u. Paul, Th., Ein Apparat zur Sterilisirung von Labora- toriurasgeräthen bei Versuchen mit pathogenen Mikroorganismen (Mün- chener Med. Wochenschr. 1899, No. 40, p. 1533). Lasek, F., 0 cene methody Gramovy a jejieh uiodifikacich jako prost- fedku k differencoväni jednotlivych mikrobü [Ueber den Werth der GRAM'schen Methode und eine Modification derselben zum Nachweis und der Differenzirung pathogener Mikroorganismen] (Sbornik klin ; Arch. hohem, de Med. clin. t. I, 1899, fasc 4, p. 318). Latapie, A., Appareils h recolter le serum sanguin (Ann. de Tlnst. Pasteur 1900, no. 2, p. 10(3). Listen, W. G., The technique of serum diagnosis, an easy method for the use in India (Indian Med. Gaz. 1899, no. 12, p. 439). (Macfadyen, A., a. Blaxall, F. R.,) Cultivation medium for thermophilous liacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 123; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. Ser. 11, 1899, p. 1G4). Mackenna, R. W., Bacillus typhosus and Bacillus C(di communis. A critic- al comparision with some description of a new method for their dilferentiation and its application to the diagnosis of typhoid fever (Edinburgh med. Journ. 1899, p. 399). (Mankowski, A.,) New substratum for isolating typhoid bacilli and Ba- cillus coli communis (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 258; vgl. XVII, 2. Neue Literatur. 277 Centralbl. f. Bactcriol. Abth. 1, Rd. XXVII, 1900, p. 2;5; diese Zeitschr. r.d. XVII, 1900, p. 110). (Maukowski, A.,) Procedure tor casily and rai)idly distinguishing cultures of Bacillus typhosus from Bacillus coli (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 258; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 21; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 109). Menge u. Krönig, Die Wahl des Nährbodens bei dem culturollen Nacli- weise geringer »Streptctkokkenmengen (Centralbl. f. (lynäkol. 1900, No. 5; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 550). Meyer, A., Ueber Ceisscln, ReservestoÖc, Kerne und Sporenbildung der Bacterien (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 428; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 251). (Morton, N.,) Flagella and capsule staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 131; vgl. Transact. Jexxer Inst. Prev. Med. ser. II, 1899, p. 242). Nakanishi, H., Beiträge zur Kenntniss der Leukocytcn und Bacterien- Sporen (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 20, p. »)80; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 252). Nakanishi, Vorläufige Mittheilung über eine neue Färbungsuiethode zur Darstellung des feineren Baues der Bacterien (Münchener Med. Wochen- schr. 1900, No. 6, p. 187 : vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 547; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 244). Niessen, van, Die Cultur des Syphilisbacillus (Wiener Med. Wochenschr. 1899, No. 11—14: vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 549). (Pakes, W, C. C.,) Methods for distinguishing between Bacillus tuber- culosis and Bacillus smegma^ (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 265; vgl. British Med. Journ. 1900, vol. I, p. 186). (Pakes, >V. C. C.,) New method for detection of Bacillus coli communis and Bacillus typhi abdominalis in water (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 266; vgl. British Med. Journ. 1900, vol. I, p. 188). (Plato, J.,) Ueber Gonokokkenfärbung mit Neutralroth in lebenden Leiiko- cyten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 7, 8, p. 286; vgl. Berliner klin. Wochenschr. 1899, No. 49, p. 1085; diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 112). (Randolph, R. B. F.,) Preparation of culture media (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 260; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 632). Ricliardsou, M. W., On the cultivation of the typhoid bacillus from rose Spots (Journ. Boston Soc. of Med. Sei. 1900, no. 1, p. 110). (Rowland, S.,) Apparatus for rapidly disintegrating micro-organisras (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, i)t. 1, p. 136; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. ser. II, 1899, p. 250). (Rowland, S.,) Demonstrating tlie structure ofbacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 132; vgl. Transact. Jenner Inst. Prev. Med. ser. II, 1899, p. 143). Sata, A., Ueber die Fcttbildung durch verschiedene Bacterien, nebst einer 278 ^ene Literutiu-. XVII, 2. neuen Färbung des Actinomyces im Schnitte (Centralbl. f. allgem. Patli.il. u. f. patliol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 8, 4, p. 97). Silberg, L., Ueber die differentielle Diagnose des Typhus- und des Coli- bacillus (Russk. arch. patol. klin. med. i bact. Bd. VIII, Abth. 1, 2, 1899) [Russisch]. (Sjöbring, N. ,) Cultivating and demonstrating the micro-organisms from tumors (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 259; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 129). (Smith, Th.,) Apparatus for the cultivation of anaerobic bacteria without the use of inert glas (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 125; vgl. Journ. Boston Soc. Med. Sei. vol. III, 1899, p. 340; Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 572). Stewart, C. B., Apparatus for heating cultures to separate spore bearing micro-organisms (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 10, 11, p. :MHi). (Tomasczewski, E.,) Growth of tubercle bacilli on potato substrata (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 260; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. In- fectionskrankh. Bd. XXXII. 1899, p. 247). Tretroj), La recherche des bacteries anaerobies (Ann. Soc. de Med. d'Anvers 1899, no. 6, 7). (Welcke, E. ,) New method of flagella staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 132; vgl. Arch. f. klin. Chir. Bd. LIX, 1899, p. 129; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. lOO). Weleminsky, F., Ueber die mechanische Gewinnung bactericider Leuko- cytenstoffe (Prager Med. Wochenschr. Bd. XXV, 1900, No. 9, 10 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 16, p. 549). (Whipple, G. C.,) Cultivating water bacteria in an atmosphere saturated with moisture (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 259; vgl. Technol. Quarterly vol. XII, 1899, p. 276). (Wilson, E. H. , a. Randolph, R. B. F.,) Measuring bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 138; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 598). (Wittich, H.,) Urine-gelatin for the diagnosis of typh(»id (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 125; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVI, 1899, p. 390; diese Zeitschr. Bd. XVII, 190O, p. 107). (AVright , C. H. ,) Simple method for anaerobic cultivation in fluid media (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 257; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 74; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 96). (Zanimit, T.,) Cultures of Micrococcus melitensis and its serum reaction (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 260; vgl. British Med. j(uirn. 1900, vol. I. p. 315). Zettnow, E., Rüjianowsky's Färbung bei Bacterien (Deutsche Med. Wochen- schr. 1900, No. 23; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 22, 23, p. 803; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 246). Zopf, AV., Oxalsäurebildung durch Bacterien (Ber. Deutsche Botan. Ge- sellsch. Bd. XVI II, 1900, II. 1. p. 32). XVII, 2. Neue Literatur. 279 d. Botanisches. Clialon, J., Notes de technique. I. Teinture de ligneux dans les prepara- tions luicroscopiqiies. II. Preparation des carpouiates de Fucus (Bull. Soc. Beige de Microse. t. XXV, 1898—99, p. 106). Cliamberlain, C. J. , Methods in plant histology (Journ. applied Microse. vol. III, 1900, no. 1, p. 667, no. 2. p. 734). Cheyuey, J. S., On some easily prepared material for study of plant cells (Microse. Bull. 1900, Febr.-Apr., p. 12). Clautriaii, G., Les reserves hydrocarbonees des Tliallophytes (Miscell. biol. par GiARD 1899, p. 114; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 259). Dangeard, P. A. , Structure et Communications protoplasmiques dans le Bactridium flavum (Le Bataniste ser. VII, 1900, p. 33; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 260). Davis , B. M. , The fertilisation of Albugo Candida (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, no. .5, p. 297). (Davis, B. M.,) Staining and fixing spore-mother-cells ofAnthoceros (Journ. R. Microse. Soc. 1900, pt. 1, p. 134; vgl. Botan. Gazette vol. XXVIII, 1899, p. 105). Golenkin, M. , Algologische Mittheilungen [lieber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die .Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen] (Bull. Soc. imper. des Natural, de Moscou 1899, p. 343; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 259). Gregüire, V., Les cineses polliniques chez les Liliacees (La Cellule t. XVI, 1899, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 264). Kny, L., Ueber das angebliche Vorkommen lebenden Protoplasmas in den weiteren Lufträumen von Wasserpflanzen (Ber. Deutsche Botan. Ge- sellsch. Bd. XVIII, 1900, H. 2, p. 43). Koernicke , M. , Ueber die spiraligen Verdickungsleisten in den Wasser- leitungsbahnen der Pflanzen (Sitzber. d. Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- u. Ileilk. Bonn 1899, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 258). Kolkwitz, R., Beiträge zur Biologie der Florideen [Assimilation, Stärke- umsatz und Athmung] (Wissenschaftl. Meeresuntersuch., N. F., Bd. IV, Abth. Helgoland, H. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 2(;3). (Lundie, A. ,) Photochemical methods of staining mucilaginous plants (Journ. R. Microse. Soc. 1900, pt. 1, p. 134; vgl. Transact. a. Pro- ceed. Botan. Soc. of Edinburgh vol. XXI, 1899, p. 159). Maiigiu, L. , Observations sur la membrane des Mucorinees (Journ. de Bot. Bd. XIII, 1899, p. 209 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 262). Marpmann , G. , Ueber den mikrochemischen Nachweis der Oxycarbon- säuren, Gallussäure und der Gerbsäuren (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 1, p. 6). Matruchot, L. , Sur une structure particuliere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments bacteriens et fongiquos (Rev. gen. de Bot. Bd. XII, 1899, p. 33 ; vgl. diese Zeitsciu-. Bd. XVII, 1900, p. 263). Merrell, W. D., A contribution to the life history of Silphium (Botan. (Gazette vol. XXIX, 1900, No. 2, p. 99). 280 Neue Literatur. XVII, 2. Navvaschin, S., Beobachtungen über den feineren Bau und Umwandlungen von Plasun)diüpliora Brassicae Woron. im Laufe ihres intraeelluhiren Lebens (Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 404; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 261). Nemec, B., Neue cytologische Untersuchungen (Fünfstück's Beitr. z. wiss. Bot. Bd. IV, 1900, p. 37; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 257). (Noll, F.,) Apparatus for spore-sowing (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 256; vgl. Flora Bd. LXXXM, 1899, p. 386). (NoII, F.,) Warm cupboard for germination purposes (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 2, p. 257; vgl. Flora Bd. LXXXVI, 1899, p. 382). Provazek, S. , Synedra hyalina, eine azochlorotische Baclllarie '(Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. L, 1900, p. 69; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, p. 260). Kiley, W. A., Staining the envelope of certain ascospores (Journ. apphed Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 781). (Robert.soii, R. A.,) Contact negatives for the comparative study of woods (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 136; vgl. Transact. a. Proceed. Botan. Soc. of Edinburgh vol. XXI, 1899, p. 162). Zacliai'ia.s, E., Ueber die Cyanophyceen (Abhandl. a. d. (i!eb. d. Natur- wiss., herausgeg. v. naturwiss. Verein Hamburg, Bd. XVI, H. 1, 1900, No. II; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVll, 1900, p. 260). Nach dem Tode des Verlagsbuchhändlers Herrn Harald Bruhn in Braunschweig ist die „Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik" in den Verlag von S. Hirzel in Leipzig über- gegangen. Die Zeitschrift wird in dem neuen Verlage in unveränderter Weise weiter erscheinen. Der Heraustreber Die Verlaosbuchhandluno- Dr. W. J. Behrens S. Hirzel. Band XYII. Heft 3. lieber Mikrostereoskopie und eine neue vergrössernde Stereoskopcamera. Von Dr. L. Drüner, Stabsarzt im 5. KheiniscUen Infanterie-Begiment No. 65. Hierzu Tafel II und ein Holzschnitt. Die Geschichte des stereoskopischeu Mikroskops hat H. Fritsch iu seiner lehrreichen Abhandlung „Ueber das stereoskopische Sehen im Mikroskop nnd die Herstellung stereoskopischer Mikrotypien auf photographischem Wege" ^ eingehend behandelt, und er hat auch auf die grossen Mängel aller bis dahin construirten binocularen Mikroskope hingewiesen. Um auf einem Umwege vollkommenere stereoskopische Bilder zu erlangen, als dies durch den Blick in diese Mikroskope möglich war, schritt er zur Mikrophotographie. Er liess einen Apparat herstellen, durch den es möglich war, dasselbe Object bei genau der gleichen Einstellung seiner Mittellinie nach einander in zwei zur optischen Achse verschieden gestellten Winkeln plioto- graphisch aufzunehmen , einmal nach rechts und einmal nach links geneigt ; der sinnreiche und nach allen Richtungen durchdachte Apparat , die FRiTScn'sche Wippe , trägt allen Anforderungen voll Rechnung, und es ist keine Frage, dass sich mit demselben vorzüg- liche Stereogramme erhalten lassen müssen. Meine Erfahrungen er- ') Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, p. 75. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 19 282 Driiner: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. strecken sich auf eine Reihe von nach demselben Princip ohne diesen Apparat hergestellten Aufnahmen,^ die in den mittleren Parthien des Gesichtsfeldes, — das ja je nach der Grösse des Winkels und der in erster Linie von der Vergrösserung abhängigen Tiefe des Bildes in kleinerer oder grösserer Ausdehnung, aber stets in beschränkten Grenzen, scharf und stereoskopisch wirksam ist — , zu einer echten körperlichen Auffassung führen. Die seitlichen Parthien, rechts und links fallen wegen ihrer mangelhaften Schärfe für die körperliche Wahrnehmung aus. Icli habe mit den Ubjectiven A, D und Gel-Immersion ^/j« von Zeiss Bilder hergestellt, von denen die mit Objectiv A aufgenom- menen recht brauchbar waren. Die Trockensysteme von stärkerer Vergrösserung, mit denen nur Deckglaspräparate aufgenommen werden können, eignen sich viel weniger. Durch die Schiefstellung des Deckgläscheus entstehen Verzerrungen, Avelche die Schärfe des Bildes so beeinträchtigen, dass ich brauchbare Resultate mit diesen nur dann erhielt, wenn ich das Deckgläschen selbst in demselben Winkel zum Objectträger anbrachte, in welchem dieser zum Gbjecttisch ge- neigt war, und dadurch die senkrechte Einstellung der optischen Achse zum Deckgläschen zu erreichen suchte, eine schwierige, sehr zeitraubende Procedur , die nur selten gelingt und nur bei wenigen Gbjecten möglich ist. Anders ist es dagegen bei den Immersionssystemen, von denen ich die achromatische Oelimmersion ^/^^ benutzt habe. Es ist zweifel- los, dass auch die mir nicht zur Verfügung stehenden Wasserimmer- sionen D' , H, J gute Resultate liefern werden. Die Bilder verlieren bei der Gelimmersion durch Schiefstellung des Deckgläschens nicht an Deutlichkeit. Bei dünnem Deckgläschen kann man auch einen ziemlich grossen Winkel erzielen. Noch weiter kommt man mit Gbjecten , welche ohne vorherige Bedeckung mit dem Deckgläschen in Cedernöl eingelegt sind. Hier kann man mit den Immersions- systemen bis zu einer Verschiebung von 20*^ hinaufgehen und erlangt dadurch ausserordentlich plastische Bilder. Ich besitze von Karyokinesen mit Gelimmersion aufgenommene Stereogramme, bei welchen auch der skeptischste Beschauer ülter die körperliche Wirkung nicht im Zweifel bleiben kann, wenn anders ij Die AVinkelstellung wurde durch abwechselndes Unterlegen eines dazu hergerichteten Holzklötzchens unter die eine und dann die andere Seite des Objectträgers erreicht. XVII, o. Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. 283 ihm nicht überhaupt die Fähigkeit der körperlichen Auffassung stereoskopischer Bihler fehlt. Ich kann daher Kayserling's wenig ermuthigende Aeusserungen über Aufnahme mikroskopischer Stereo- typien in seinem Lehrbuch der wissenschaftlichen Photographie nicht als berechtigt anerkennen. Ob freilich die stereoskopischen Aufnahmen mit starken Ver- grösserungen von praktischem Werth sind, ob sie melir leisten als gute aus monocularem Studium mit der Mikrometerschraube gewonnene Zeichnungen, das bedarf noch des Beweises. Mir fehlt das Material zu demselben, und es ist mir zweifelhaft, ob es überhaupt beizubringen sein wird. Je höher die Vergrösserung des Objectivs ist und je mehr das Auflösungsvermögen derselben in der Fläche durch die Vergrösserung der Apertur gesteigert wird; um so geringer wird die Tiefe des scharfen Bildes. Bei der achro- matischen Oelimmersion ^/^^ erstreckt sich z. B. die Tiefenwirkung bei einer Vergrösserung von 383 (Projectionsocular 2 in Stellung 10, Tubuslänge 160 mm, Länge der Camera 480 mm) und bei enger Blende (Durchmesser 12 mmj des AßBE'scheu Beleuchtungsapparates etwa auf Y200 ^^^h und ein absolut scharfes Bild giebt nur eine fast mathematische Ebene. Es ist daraus verständlich, dass gerade bei den feineren Structuren, bei der achromatischen Spindel der Kern- theilungsfiguren , die plastische Wirkung versagt, und dass sie sich nur auf die gröberen Theile des Bildes , die Chromosomen er- streckt , welche auch ohne ganz scharfe Einstellung noch erkennbar sind. Da avo der Werth der Oelimmersion anfängt, hih-t die An- wendbarkeit für die körperliche Darstellung durch die photographische stereoskopische Aufnahme auf. Umgekehrt gewinnt die Verwend- barkeit der Objective für plastisches Sehen und Photographiren mit der Abnahme der Vergrösserung, der Vermehrung des P'ocus und der Verringerung der Apertur. Die Objective mit schwacher Vergrösserung und grossem Focus bei massiger Apertur geben hier die besten Resultate, weil sie aus — je nach dem Objectiv verschieden — grosser Tiefe des Objectes ein scharfes Bild auf eine Ebene zu entwerfen vermögen. Besonders gilt dies für diejenigen Objective , welche bei auf- fallendem Liclit zu verwenden sind und die Betrachtung der Ober- fläche von Körpern, nicht allein die durchscheinender Schnitte erlauben. Die Aufnahmen stereoskopischer Bilder mit einem monocularen Mikroskop in der Winkelstellung des Objectes leiden aber an folgen- den Nachtheileu : 19* 284 Drüncr: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. Einmal machen die beiden zeitlich auf einander folgenden Auf- nahmen die Verwendung einer sehr constanten Liclitquelle noth- weudig, da zwei gleich stark belichtete Bilder nach einander auf- genommen werden müssen. Diese Schwierigkeit ist verhältnissmässig leicht zu überwinden. Dann aber ist man in der Aufstellung des Objectes an das Mikroskop und den umfänglichen mikrophotographischen Apparat gebunden , dessen Handhabung dadurch zeitrauljend und scliwierig wird und die Wahl der Objecte einschränkt. Nach Herstellung des von Braus und mir seiner Zeit ^ be- schriebeuen biuocularen Präparirmikroskops lag es nahe , an die Construction eines photographischeu Apparates zu denken , welcher die Bilder des Präparirmikroskops wiedergab ; Avelcher namentlich die Einstellung in jeder beliebigen Richtung im Räume ohne weiteres gestattete und so eine schnelle und bequeme Aufnahme jedes unter dem Präparirmikroskop dargestellten Objectes ermöglichte. Meine daraufhin zielende, an die optische Werkstätte in Jena gerichtete Anfrage begegnete dem freundlichsten Entgegenkommen, für welches ich auch hier meinen verbindlichsten Dank zu sagen nicht verfehlen möchte. Die vorgeschlagene Ausführung des Apparates wurde in bereitwilligster Weise in die Hand genommen und that- kräftig durchgeführt. Auch fühle ich mich für die liebenswürdige Hülfe durch eine Reihe tretflicher Rathschläge für die Construction zu besonderem Danke verpflichtet. Das Präparirmikroskop hat vor zwei Jahren durch die An- fertigung mehrerer neuer von Harting " beschriebener Doppellinsen eine sehr wesentliche Verbesserung erfahren. Es können jetzt an dem gegen den frühereu etwas verkürzten Doppeltubus durch Schlitten- apparat 5 Doppellinsen, 4 Trockensysterae (55 mm a^ a., und a^), und eine Wasserimmersion PI eingesetzt werden. Dadurch sind mit den Ocularen 1 bis 4 Vergr()sserungen von 8 bis 72 möglich. Diese Verbesserungen sind dem neuen photographischen Apparate ebenfalls sehr zu Statten gekommen. Seine Construction ist eine ausserordentlich einfache. Er besteht aus einer doppelten, aussen mit schwarzem Leder 1) Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 5. -) Harting, H. , Ueber einige optische Vervollkommnungen an dem Zeiss - GREENOUGH'schen stereoskopischen Mikroskop (Diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 299). XVII, 3. Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. 285 bekleideten Aluminium-Camera, welche an ihrem verjüngten unteren Ende den Schlittenapparat (t) zur Aufnahme der Doppelobjective hat. Die optische Achse jeder der beiden vereinigten Cameras fällt mit der optischen Achse eines der beiden Systeme der Doppelobjective zusammen und steht senkrecht auf der recipirenden Fläche des einen der beiden Einstellrahmen (vj beziehungsweise der belichteten Fläche F = 55 mm, a,„ a.,, PI Bezeichnung der Objective; Bl grosse Blenden für a^; bl kleine Blenden für a^ und Pl\ Vpl eine in den Schlittenapparat des Doppeltubus und der Camera passende Verschlussplatte, zum Schutz gegen Staub, nach Entfernung des Objectivs (p, i, Ar, Ar', /, »«, n, p, r, i, v, fv siehe im Text). der photographischen Platte. Daraus ergiebt sich, dass die beiden Beleuchtungsflächen in einem Winkel zu einander geneigt sein müssen, und zwar um 2 R vermindert um den Winkel , welchen die beiden optischen Achsen mit einander bilden, nämlich 15*^, also in einem Winkel von 165*^. Dies machte die Verwendung zweier getrennter Cassetten nothwendig. Den oberen Abschluss der Camera bilden die zur 286 Drüner: Ueber Mikrostereoskopie. XVII, 3. Aufnahme der Einstellralimen beziehungsweise der Cassetten be- stimmten beiden Cassettenrahmen (p), welche nach der Camera zu durch zwei kreisförmige Blenden mit einem Durchmesser von 50 mm abgeschlossen werden. Diese Blenden begrenzen das auf die zu belichtende Platte entworfene Bild, welches also kreisförmig ist und einen Durchmesser von 50 mm hat. Die »Seitenlänge der Camera beträgt 150 mm. Sie ist durch die Lage der in Folge der Winkel- stellung der beiden optischen Systeme festgelegten, umgekehrten, reellen Bilder bestimmt. In die kleinen Metallcassetten passen die im Handel käuflichen Platten von 9x6 cm. Die Cassetten stehen in Folge dessen nach der Seite, von welcher aus sie in die Rahmen eingeschoben werden, um 3'4 mm vor. Sie werden in dem Rahmen durch ein MettiUhäkchen fest- i ergiessen. Diese zweite, die beiden caudalen Ausgänge scheidende Knorpelspange des Quadratknorpels verbindet sich mit dem knorpeligen Limbus des foramen ovale. Seltener hat die vena petrosa lateralis durch den ventralen Ausgang der Höhle ihren Hauptabfluss und führt das Blut derselben dem grössten Aste der vena jugularis interna, der vena pharyngo-palatina zu. Die Borste b bezeichnet den Weg eines Astes der Carotis interna, welcher dem in der Schädelhöhle eintretenden Theile derselben fast gleich- stark ist. Es ist die arteria petrosa lateralis, welche am Beginn des Carotis- kanales unmittelbar ventral vom Facialisaustritt von dieser entspringt und in der Höhle lateral von der Vene liegt. Sie verlässt die Höhle dorsal von der das Trigeminusloch theilenden Knorpelspange und versorgt die Trigeminusmusculatur und die diese deckende Haut. Die dritte kleine Borste, c der Figur 1, führt in ein foramen nutricium, welches zugleich Venenemissarium ist. Dieses Foramen ist bereits bei der Larve vorhanden. Es würde nicht erwähnenswerth sein, wenn nicht an derselben Stelle bis- weilen ein feiner Nerv gefunden würde , welcher neben der Vene austritt und sich dem ersten Spinalnerven beigesellt. Dieser auch bei der Larve bisweilen vorhandene Nerv ist ein echter occipitaler.' Die genauere Be- schreibung er auffällig bei Leukocytosen im .TIS Zollikofer: Kammerfäibung der Leukocyten. XVJl, o. Kindesalter — trägt eine beschränkte Zahl neutrophiler Granula, deren Erkeniinng einige Aufmerksamkeit erfordert; sie stellen sich als eine ganz leichte Körnelung des Protoplasmas dar. Die Mastzellen-Granula bleiben, wie ich das in Analogie zum Trockenpräparat schliesse, ungefärbt. Es fehlte mir in letzter Zeit an geeignetem Blut zum Studium dieser Formen. Es ist also möglich, bei dieser Färbung die granulirten Zellen (ich sehe von den Mastzellen ab) zu erkennen und in eosino])hile und neutrophile zu ditferenziren. Die ungranulirten oder mononucleären Leukocyten des normalen Blutes sind charakterisirt durch ein homogenes, meist nur ganz schwach bläulich tingirtes Protoplasma, welchem jede Körnelung fehlt. Ihre Kerne sind verschieden: die der kleineren Lymphocyten sind dunkelblau und färben sich vor allen anderen Elementen , die der grösseren Lymphocyten heller mit einer leicht violetten Nuance, und die der grossen mononucleären sind ebenfalls hellblau, oval und von einem stets gut sichtbaren mächtigen Protoplasmahof umgeijcn. Die Kerne der granulirten Leukocyten nehmen wenig Farbe auf. Die granulirten mononucleären, die Markzellen, fallen meist durch ihre Grösse schon auf. Die Kernform lässt sich oft nicht sicher erkennen. Auch bei den mehrkernigen lässt sicli der Poly- morphismus des Kernes meist nicht deutlich mehr wiederfinden. Als Kriterien zur Unterscheidung der Einzelformen dienen demnach hauptsächlich einerseits die Granula, anderseits die Grösse von Kern und Protoplasma, während die Kernform nicht beigezogen werden kann. Die grosse Mehrzahl der Leukocyten lässt sich nach dem Gesagten mit aller Leichtigkeit differenziren, und es bleiben nur die mit wenig Granulationen ausgestatteten Uebergangsformen, deren Classificirung dem subjectiven Ermessen anheimfällt, wie dies in gleichem Maasse auch am gefärbten Trockenpräparat der Fall ist. Wie bei anderen Untersuchungsmethoden, so ist auch hier eine gewisse Einübung erforderlich. Die Fnterscheidungsmerkmale, welche anfänglich unwesentHch erscheinen könnten, gewinnen aber sehr rasch an Beweiskraft und erfordern in kurzem keine besonders gespannte Aufmerksamkeit mehr. Kleine Variationen im gegenseitigen Mengenverhältniss von Eosin und Methylenblau hindern die Unterscheidung der Einzelformen nicht. Ein Uebermaass von Eosin lässt allerdings eine Färbung der Kerne und damit aller ungranulirten nur noch in geringer Intensität zu, so dass die Gefahr für sie eintritt, übersehen zu werden. Ein Ueber- XVII, 3. Zollikofer: Kainmerfäibung- der Leukocyten. 319 wiegen des Methylenblaus hingegen rückt die Kerne dermaassen in den Vordergrund, dass das granulirte Protoplasma an Anschaulichkeit einbüsst. Ich halte die Mischung dann für optimal, wenn die Kerne der mononucleären eben so deutlich angefärbt sind, dass man sie nicht mehr übersehen kann, und wenn von den polynucleären fast nur die Körnung sichtbar ist. Da die Färbekraft bei dem uner- lässlichen Filtriren einerseits und durch Lichteiuwirkung anderseits leicht um ein unbestimmtes Maass herabgesetzt wird, sind die ange- gebenen Mengenverhältnisse nicht unbedingt zuverlässig, sondern man ist genöthigt, seine Lösungen selbst auszuprobiren. Benutzt man Tropfgläser zur Mischung, so ist eine feine Variation des Mengen- verhältnisses leicht und sicher möglich. Wichtiger als sehr exacte Mischung aber ist, wie gesagt, absolute Reinlichkeit. Als Zählkamraer benutze ich die von Elzholz^ angegebene, bei Keichert, Wien, hergestellte Kammer, welche einen Rauminhalt von '\/jQ Cubikmillimeter hat, und ich verdünne das Blut stets auf das Zwanzigfache und zähle alle Felder durch. Die erhaltene Zahl ist . 200 dann mit oder 22*222 zu multipliciren. Bei einer Leukocyten- zahl von 6000 im Cubikmillimeter Blut bekommt man also fast oOO in der Kammer zu Gesicht, was auch zur Artenunterscheidung ausreicht. Die absoluten Zahlen für die Lymphocyten fallen bei der Kammer- zählung stets grösser aus, als bei der Berechnung nach dem Trocken- präparat, was ich, wie oben gesagt, auf eine Zerstörung von Mono- nucleären beim Streichen der Präparate beziehe. Die Gesammtzahl der Leukocyten bestimmte icli in einer Reihe von Fällen in möglichst rascher Aufeinanderfolge mit meiner Farblösung und der TnoMA'schen Essigsäure, und ich habe in der Mehrzahl der Fälle mit meiner Methode die grösseren Werthe erhalten, was für eine bessere Conservirung der Leukocyten durch meine Lösung als durch die Essigsäure spricht. Bedient man sich eines beweglichen Objecttisches zur Musterung der Kammer, so erfordert eine genaue Zählung inclusive Bluteiitnahme und Reinigung der Instrumente 20 bis 30 Minuten. Eine grosse Anzahl von Leukocytenbestimmungen, welche ich mit der angegebenen Methode ausführte, lassen mich erwarten, dass sie einen Fortschritt in der hämatologischen Technik bedeute. Ich möchte aber neben ihr keineswegs auf die Benutzung des gefärbten ^) Vgl. TüuK, 1. c. 320 Zollikofer: Kammerfärbung der Leukocyten. XVII, 3. Trockeupräparates verzichten; vielmehr bemühte ich mich, meine Farblösungen auf die Deckglaspräparate anwendbar zu machen. In der That gelingt es mit der Mischung meiner Farbstoffe, namentlich bei einem leichten Ueberschuss an Methylenblau, durch s i m u 1 1 a n e Färbung der acido- und basophilen Elemente während einer halben })is einer Minute gute Bilder zu erhalten, besonders bezüglich der Granulationen. Vorzügliche Resultate, sowohl [in Betretf der Granula wie der Kerne und allfälliger Blutparasiten (Bacterien, Malaria- plasmodien), ergibt die succedane Färbung. Das Präparat wird für einige Minuten der Eosinlösung und hernach für etwa eine halbe Minute der mit Wasser auf das Fünffache verdünnten Methylenblau- lösung ausgesetzt. Grundbedingung zum Gelingen der Färbimg ist eine sorgfältige Fixation der Präparate. In Thermostaten müssen sie während einer Stunde auf 115^ oder während einiger Minuten auf 120 bis 125^ erwärmt werden, damit rothe und weisse sich gut färben. Fast dasselbe wie der Thermostat leistet die von Rubinstein ^ neu empfohlene EHRLicn'sche Kupferplatte in einfacherer Weise. Ich bestimme mir den Punkt, an welchem die Präparate zur Eosin- Methylenblaufärbung während 10 bis 15 Secunden, die bestrichene Fläche nach unten der Platte zugekehrt, erhitzt werden müssen mit Xylol : er ist da, wo der Xyloltropfen die sphäroidale Form noch beibehält, aber unter Zischen abrollt. Wenn die Bedingungen, unter Avelchen mit Eosin und Methylen- blau auch die neutrophilen Granula gefärbt werden können, früher genauer bestimmt worden wären, so hätte die Triacidfärbung sich vielleicht nicht so sehr eingebürgert, wie dies thatsächlich der Fall ist. Denn die Interpretation der Triacidpräparate ist unbedingt schwieriger als diejenige des Eosin - Methylenblaugemisches , bei welchem das saure und basische Princip nur durch je eine Farbe repräsentirt sind. Triacid färbt die Malariaplasmodien, die baso- philen Körner der Erythroeyten und namentlich auch die basophilen Protoplasmatheile der Leukocyten sehr schlecht. Die £-Granula hin- gegen, welche durch das Triacid eine gesonderte Färbung erhalten, nehmen den reinen Eosinton aus der Methylenblau-l^>osinmischung und färben sich entgegen der EHRLicu'schen Anschauung- auch in reiner Eosinlösung vorzüglich. Die Farljenaffinität der genannten 1) RuBiNSTiuN, IL, Zur Technik der Blutfärbung (Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 45G). 2) Ehrlich, P., u. Lazarus, A., Die Anämie 1898, p. 27. XVII, 3. Lewinson: Zur Methode der Fettfiirbung. 321 Zelltheile erscheint demnach im Triacidpräparat etwas verschoben, gegenüber dem Eosin-Methylenblanpräparat, was znm mindesten der Beachtung wertli ist. Das letztere zeigt uns auch die Mischung von basophilen und neutro- beziehungsweise eosinophilen Elementen in einer und derselben Zelle, während uns solche Combinationen, welche nach AiiNOLD^ in der Frage der Genese an Leukocyten eine Rolle spielen könnten, durch die Triacidfärbung nicht aufgeschlossen werden. Diese letztere hat deshalb das Eosin und Methylenblau nicht zu ver- drängen vermocht. Man hat die Schönheit der durch sie erlangten Präparate stets geschätzt und sie in verschiedener Mischung- em- pfohlen, und es ist lediglich dem Umstände, dass die £-Granula sich meist nicht färbten, beizumessen, dass die Eosin - Methylenblau- mischung eben doch unzureichend war. Doch lassen sich diese Granula färben, ob die Lösung rein wässerig, leicht alkoholhaltig oder mit Formalin versetzt sei, am besten allerdings unter der letzt- genannten Bedingung. Voraussetzung ist nur eine gute Fixation. Ich füge hinzu, dass nicht nur auf das Blut, sondern auch auf Sputum, Eiter und andere Secrete sich meine Farbenmischung mit Erfolg anwenden lässt. [Eingegangen am 14. August 1900.] [Aus dem Pathologischen Institut von Prof. W. A. Afanassjew in Jurjew-Dorpat.] Zur Methode der Fettfarbung. Von Dr. Jacol) Lewinson. In der Osmiumsäure haben wir ein vorzügliches Mittel, Fett so- wohl zu tixiren als zu färben. Leider aber ist die Anwendung des Präparates nicht immer zu empfehlen. Fürs erste ist es relativ theuer. ^) Arnold, J., Der Farbenwechsel der Zellgranula (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1899, No. 21, 22). -j Vgl. V. LiMBECK, 1. C. Lewinson: Zur Methode der Fettfärbuns-. XVII, 3 ö- Ferner fixiren die Flüssigkeiten, welche Osmiumsäiire enthalten, nur sehr kleine Tarthien von Geweben nnd Organen, und selbst dann l)leibt bisweilen das Fett in centralen Theilen des l'räparates unge- färbt. Die durch Osmium erzielte Färbung des Fettes verschwindet in gewissen Fällen sehr rasch. .Schliesslich darf nicht unerwähnt bleiben , dass eine Färbung der Präparate , welche in Osmium ent- haltenden Flüssigkeiten fixirt waren, ziemlich schwierig ist. .Ja, es kommt gar nicht so selten vor, dass die Herstellung der Osmium- präparate , selbst bei Erfahrung , so manche unangenehme Ueber- raschungeu zu Tage fördert. Die von Daddi im Jahre 1897 vor- geschlagene Methode* der Fettfärbung mit Sudan III, welche bereits von einigen Seiten- abfällig beurtheilt worden, dürfte in der That schwerlich diese Aufgabe zur vollsten Befriedigung lösen. Wir glauben daher noch eine Methode der Fettfärbung nicht als über- flüssigen Luxus betrachten zu müssen. Beim Studium im Laboratorium von Prof. W. A. Afanassjew üi)er Veränderungen in Myelinfasern wandte ich die erste der von Wolters vorgeschlagenen drei Methoden'^ an. Bei Anwendung dieser Methode zeigte es sich, dass nicht nur die Myelinfasern, sondern auch andere Bestandtheile der Gewebe und Organe die Eigenschaft besitzen, eine gewisse Farbe anzunehmen. Während einige der Be- standtheile nur unter gewissen Bedingungen die Farbe behalten (z. B. rothe Blutkörperchen , welche die Farbe bei länger dauernder An- wendung von Entfärbungsflüssigkeiten verlieren), entfärben sich die anderen Bestandtheile unter gleichen Umständen nicht. Zu den letzteren gehören grössere Fettkörperchen, die eine coustaute violett- blaue Farbe annehmen. Ausserdem bleiben hellblaue Körperchen im Protoplasma mancher Zellen, welche im normalen Zustande Fett ent- halten, z. B. in den sogenannten interstitiellen Zellen des Hodens. Derartige hellblaue Körperchen fanden sich zuweilen in den Zellen, bei welchen die Annahme von Fettdegeneration berechtigt erschien. Auf Grund dieser Thatsachen habe ich mich entschlossen , die WoLTERs'sche Methode so umzuarbeiten, dass sie für Fettfärbung verwendbar sich zeigte. ^) Daddi, Une nalsam in gewöhnlicher Weise. Zum Studium des larvalen Orgaus wurde das nur zu Schnittserien verwandte Material mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit, Perenyi's Gemisch, Sublimat oder Pikrinschwefelsäure tixirt. Der Werth dieser Eeagentien ist nach der angegebenen Reihe zu bemessen. Als Farben kamen auch bei diesem Material hauptsächlich Erlich's Hämatoxylin combinirt mit Orange G zur An- wendung, — Das zum Schneiden bestimmte Material wurde aus- schliesslich in Paraffin eingebettet. j^ Schoebel (Neapel). SupillO, F., Osservazioni sopra l'anatomia degli Pseudo- scorpioni. [Beobachtungen über die Anatomie der Pseudoskorpione.] (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. VIIL 1" sem., 1899, p. 604—608, con 3 figg.). Verf. erhielt gute Resultate bei Fixirung mit concentrirter Subliraatlösung, die bis zum Kochen erwärmt war. Als Färbemittel sind zu empfehlen Orcein und Hämalaun, letzteres sowohl allein, als auch combinirt mit Eosiu oder Safranin. jp Schoebel (Neaneh Folsom , F. W. , The a n a t o m y and p h y s i o 1 o g y o f t h e mouthparts of the C ollem bol an, Orchesella 350 Referate. XVII, 3. einet a. L. (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvaud College vol. XXXV, 1899, p. 7—39, w. 4 pltes.). Zur Untersuchung wurden Disseetions- und Schnittpräparate her- gestellt. Zu ersteren wurde theils frisches, theils Alkoholmaterial be- nutzt. Die Mundtheile wurden erst in Wasser losgelöst und dann mit Kalilauge behandelt. Die Muskelanheftungen studirte Verf. nach Präparaten in Wasser, Alkohol und Glycerin. Zur Feststellung der gegenseitigen Beziehungen der einzelnen Theile wurden ganze Köpfe in schwacher Kalilauge durchsichtig gemacht. Auf einem gewissen Stadium treten die Mundtheile, gefärbt durch das gelöste Ektodermal- pigment, sehr deutlich hervor. Diese natürliche Färbung ist haltbar in Glycerin und Xylolbalsam. Das zu Schnittserieu zu verwendende Material wurde entweder mit heissem Wasser, heissem Alkohol, heisser Sublimatlösung oder Pikrinschwefelsäure fixirt. Heisses Wasser und heisser Alkohol gaben ebenso gute Ptesultate wie die übrigen Fixative. Die Paraffineinbettung wurde in Uhrschälchen vorgenommen. Die 3'5 bis 10 f.1 dicken Schnitte wurden mit Glycerin -Eiweiss auf- geklebt und in Xvlolbalsam eingeschlossen. Die am meisten be- friedigenden Färbungen wurden mit Kleinenberg's Hämatoxylin combinirt mit Safranin erhalten. Victoriagrün ist ebenso wie Safra- nin zur Färbung des Chintins recht brauchbar. Zur Darstellung der nervösen Elemente wird das vom RATH'sehe Pikrin-Osmium-Eis- essig-Gemisch empfohlen. Zum genauen Studium der Glossa und Paraglossae wurden Wachsreconstructionen gemacht. E. Schoehel {Neapel). FailSSek, T. , Untersuchungen über die Entwicklung der Cephalopoden (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIV, 1900, p. 83—237 m. 5 Tfln. u. 11 Figg.). Als Untersuchungsmaterial dienten hauptsächlich die Eier von Loligo. Die von Argonauta und Octopus sind zwar ebenfalls leicht zu bekommen, bieten aber solche technische Schwierigkeiten dar, besonders bei der Ablösung der Eimembran, dass ihre Untersuchung keine so günstigen Resultate verspricht wie die von Loligo. — Zum Fixiren diente Chromsäure (einprocentig mit 5 Tropfen Eisessig auf je 100 cc), Kleixenberg's Pikrinschwefelsäure, Sublimatlösuug (rein oder mit Essigsäure), Mayer's Pikrinsalpetersäure, PERESvfs Flüssig- keit. Alle gaben im grossen und ganzen genügende Resultate. Am häufigsten kamen die drei letzten Flüssigkeiten zur Verwendung. Sublimat wirkte ausgezeichnet, besonders was die Fixirung der Kern- XVII, 3. Referate. 351 theiluugsfiguren betrifft, gab aber nicht immer gleich gute Resultate: iu einigen Fällen schrumpften die Eier, ohne dass eine Ursache für diese Erscheinung liätte gefunden werden können. Perenyi's Gemisch fixirte die Theilungsfigureu schlechter, gab aber gute Bilder von den ruhenden Kernen und Zellgrenzen. Die Mischung von Pikrin- und Salpetersäure nach P. Mayer, die sowohl die Mitosen als auch die Zellen gut fixirte, zeigte für die frühen Stadien noch einen grossen Vortheil — dass sich nämlich die Eier leichter vom Schleim be- freien lassen. Vor der Hxirung wurde die Gallerte mit Nadeln zer- zupft, um so viel wie möglich davon fortzuschaffen : Eier mit jungen Embryonen aber aus den Kapseln ganz rein und ohne Verletzung herauszupräparireu, ist beinahe unmöglich (später gelingt es ohne grosse Schwierigkeiten, da die Gallerte eine günstige Beschaffenheit annimmt). Die Eier kamen also in das Fixirungsgemisch, wenn auch bedeutend gereinigt, so doch immer noch durch den Sehleim zu mehreren verklebt. Im Alkohol aber erhärtet letzterer dermaassen, dass sich die Eier aus ihm nicht leicht und nur mit grossem Material- verlust, herauslösen lassen. Waren die Eier aber mit Pikrinsalpeter- säure fixirt, so wurden sie sofort mit der Hülle gefärbt, in dem sie aus dem Alkohol direct in Hämalaun gebracht wurden. Hierin blieben sie 24 Stunden, kamen dann auf 24 Stunden in eine einprocentige Alaunlösung. Dabei wurde die Gallerte wieder weich, verlor aber ihre Zähigkeit und Klebrigkeit so sehr, dass sich die Eier nun ohne grosse Mühe aus ihr schälen Hessen. Die anderen Fixirungsgemische übten diesen vortheilhaften Einfluss auf die Gallerthülle nicht aus, und daher ist für die früheren Stadien Pikrinschwefelsäure durchaus zu empfehlen. Zudem behält dabei der Dotter, der in der Alaun- lösung die Hämatoxylinfärbung vollständig abgiebt, von der Pikrin- säure einen gelblichen Ton bei, der zur Unterscheidung der Grenzen zwischen Dotter und Zellplasma sehr geeignet ist. — Zur Färbung benutzte Verf. Boraxcarmin nach Grexacher, Carmalaun und Häm- alaun nach P. Mayer. Für die älteren Embryonen wurde öfter Häm- alaun mit Aniliufarbstoffen (Eosin in gesättigter wässeriger Lösung, Orange-G in Wasser und Alkohol verschieden stark gelöst) combinirt. Obgleich die Anilinfarbstoffe keine specifische Färbuugen gaben (nur der körnige Inlialt der drüsigen Zellen von Hoyle's Organ wurde von ihnen intensiv gefärbtj, so wirkten sie doch durch Con- trast immer recht vortheihaft. — Das Zerbröckeln des Dotters machte das Bestreichen des Objectes mit CoUodium vor jedem Schnitt nothwendig. Die Einbettung in Photoxylin und Paraffin nach der ;>52 Referate. XVII, 3. Methode von ^Iitrophanoff ^ zeigte keine Vortheile, der Dotter blieb bröckelig. E. Schoebel (Neapel). B, Wirbelthiere. Oast , R. , Beiträge zur K e n u t n i s s von A p s i 1 ii s v o r a x (Ledy) (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 167 — 214 m. 2 Tfln.). Die Untersuchimgen wurden an lebendem und conservirtem Ma- terial ausgeführt. Für erstere ist die leichte Yerletzlicldieit und damit im Zusammenhang stehende Uebelstände äusserst liinderlich. Xarkotisirungsversuche mit Cocain und Hydroxylamin blieben erfolg- los. Behufs Fixirung wurden die ausgestreckten Thiere mit heissem Sublimat-Alkohol oder heisser Sublimat-Pikrin-Essigsäure Übergossen. Zur Färbung erwiesen sich am besten: Hämatoxylin [welches?], Häm- alaun, Alauncarmin, Paracarmin, letzterer besonders für die Färbung der Musculatur. Die gefärbten Objecte wurden meist in toto, da die Schnittmethode nach Paraffineinbettung nur mangelhafte Resultate er- gab, in Glycerin oder nach Nelkenölbehandlung in Canadabalsam ein- geschlossen. Um Schrumpfungen zu vermeiden, war es nothweudig, die Objecte möglichst langsam aus dem Alkohol in Glycerin oder in Nelkenöl überzuführen. Die Ueberführung in Glycerin geschah zweck- mässig so, dass sich das Object in einer Mischung von 10 Th. 96pro- centigera Alkohol und 1 Th. Glycerin im offenen, vor Verstaubung geschützten Gefäss bis zur Verdunstung des Alkohol selbst überlassen Averde. Bei der Ueberführung aus dem absoluten Alkohol in Nelkenöl Hessen sich die Schrumpfungen durch Anwendung der Senkmethode vermeiden. Es wurden über reinem Nelkenöl Portionen verschieden starker Mischungen von Nelkenöl und Alkohol geschichtet, oben auf absoluter Alkohol mit dem Object. Bei dem langsamen Sinken können Ditfusionsströmungen keinen Schaden- anrichten. E. Schoebel {Neapel). Weidenreich, F., U e b e r B a u u n d V e r h o r n u n g d e r m e n s c h - liehen Oberhaut (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 169—229 m. 2 Tlln.\ 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1897, p. 470. XVII, 3. Referate. 353 Zur Untersuchung; wurde nur möglichst frische Epidermis ver- wendet. Meist wurde solche, durch Operation gewonnene sofort in die Fixirungsflüssigkeit eingelegt , Leichenmaterial kam höchstens 6 Stunden nach dem Tode zur Verwendung. Zur Anfertigung von Schnitten bediente sich Verf. stets nur des Materials aus der ersten Quelle, während das aus der letzteren für Maceration und Verdauung verwendet wurde. Als Fixirungsmittel verwendete Verf. Alkohol, Formol (lOprocentige Lösung des käuflichen Formalins), ZEXKER'sche Flüssigkeit und Sublimat -Kochsalzlösung; der Werth des einen oder anderen hängt vom gewünschten Zwecke ab. Bei Anwendung der ZENKER'schen Flüssigkeit ist zu berücksichtigen, dass sie das Kerato- hyalin löst. Zur Einbettung diente ausschliesslich Paraftin. Der viel- fach verbreiteten Ansicht, dass zur Einbettung Celloidin vorzuziehen sei, weil die Härte der Stücke es sonst erschwere oder unmöglich mache, genügend dünne Schnitte zu erhalten, kann A'erf. nicht bei- pflichten. Es ist ihm fast immer gelungen, eine Schnittdicke von 2*5 oder 5 /x zu erreichen. Man hat nur gewisse Cautelen zu berück- sichtigen. Vor allem empfiehlt es sich, die Cutis schon vor dem Einlegen soweit als möglich zu entfernen, was man am besten so macht, dass man die Epidermis mittels eines scharfen Rasirmessers flach abträgt. Dann dürfen die Stücke nicht zu gross sein und nie- mals länger als absolut nothwendig in den durchtränkenden Medien bleiben. Beim Schneiden stellt man das Messer schräg, etwa in einem Winkel von 45*^ zur Schlittenbahn und schneide stets, wie auch bereits Kromayer angegeben hat, vom Stratum corneum gegen die Cutis. Die Schnitte werden am besten mit Wasser auf den Objectträger fixirt und nicht lose in Schalen weiter behandelt. Zur Färbung bediente sich Verf. theils der IvROMAYER'schen Modi- fication der WEioERT'schen Methode^, die ausgezeichnete Resultate gab, theils des HEiDENHAiN'schen Eisenhämatoxylins mit Bordeaux-Vor- oder Rubin-Nachfärbung. Weiter wurde noch mit Hämalaun und der VAX GiEsox'schen Pikrinsäure-Fuchsinmischung gefärbt. Ein Versuch mit dem von Herxheimer empfohlenen Cresyl-Echtviolett" gab keine befriedigenden Resultate. Macerirt wurde in der Wärme entweder in physiologischer Kochsalzlösung oder in Drittelalkoliol, dem bis zur Sättigung Salicylsäure zugesetzt war. Dabei wurde mit Vortheil eine Spur Methylviolettlösung der Macerationsflüssigkeit zugemischt, da 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p 84. •^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 473. 354 Referate. XVII, 3. durch die Eigenschaft der Keratohyaliukörner, diesen Farbstoff be- gierig aufzunehmen, die Orieutirung über die Lage der zur Unter- suchung entnommenen Hornzellen wesentlich erleichtert wird. Die isolirten Zellen werden dann entweder ungefärbt imtersucht oder mit einer concentrirten wässerigen Methylviolettlösung oder auch mit poly- chromem Methylenblau (nach den Angaben von Rausch ') behandelt. Zur Verdauung gebrauchte Verf. die von Unna empfohlene Pepsiu- Salzsäuremischung (Salzsäure l'O; Pepsin 0*5 ; Wasser, destillirt, lOO'O) bei einer Temperatur von 42^^, der die Objecte 12 Stunden bis 8 Tage oder noch länger ausgesetzt blieben. Die Verdauung wurde sowohl an ganzen Stücken der Epidermis als auch an Schnitten vorgenommen. Im ersteren Falle wurden die Zellen dann entweder isolirt und un- gefärbt oder nach den obigen Angaben gefärbt untersucht oder nach mehreren Tagen, ehe der Zellverband zu sehr gelockert war, aus- gewaschen, in Alkohol gehärtet und dann geschnitten. Bei der Ver- dauung der Schnitte zeigte sich der Nachtheil, dass die verdaute Hornschicht sich loslöste. Diesem Uebelstande wurde mit Erfolg da- durch begegnet, dass die Objectträger nicht in ein Glas mit der Ver- dauungsflüssigkeit gestellt, sondern horizontal auf einem Gestell in feuchter Kammer mit der Verdauuugsflüssigkeit beträufelt in den Brütofen gebracht wurden. Die verdauende Wirkung war dieselbe, die Schnitte blieben aber in der Mehrzahl haften und Hessen sich waschen. Hatten sich aber doch einzelne Schnitte losgelöst, so wurde die Verdauungsflüssigkeit mit Fliesspapier abgesogen und durch Wasser ersetzt, das dann wieder zum Aufkleben diente. Die Färbung ge- schah mit Hämalaun oder Heidenhain's Eisenhämatoxylin. E. Schoebel {Neapel). Mingazzini, P., Cambiamenti morfologici delUepitelio intestinale d u r a n t e U a s s o r b i m e n t o d e 1 1 e so- stanze alimentär!. [Morphologische Verände- rungen d e s D a r m e p i t h e 1 s während d e r A u f n a h m e V 0 n N a h r u n g s s u b s t a n z e u]. (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. IX, 1^ sem., 1900, p. 16—23, con 4 ^^^.). Zur Untersuchung diente der Dünndarm vom Huhn. Als gutes Fixirungsmittel wird das vom Verf. schon anderweit empfohlene Sublimatgemisch (2 Voll, concentrirte wässerige Sublimatlösung, 1 Vol. Eisessig und 1 Vol. absoluter Alkohol) vorgeschrieben. Zur Färbung 1) Rausch, Munatsh. f. prakt. Dermutol. Bd. XXIV, 1897. XVII, 3. Referate. 355 dieute Hämatoxylin combiuirt mit Lithiumcarrain luul Pikrinsäure. Zunächst wurde das Stück mit ersteren beiden Farben tingirt, und die Schnitte wurden dann beim Lösen des Paraftins mit Xylol und Pikrinsäure nachgefärbt. E. Schoebel (Neapel). Stein, St. , Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik des Schläfenbeins (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 397—399). Verf. hat Versuche darüber gemacht, das Schläfenbein vor der Entkalkung durch Säuren in Celloidiu einzubetten , um eine Ver- schiebung der einzelnen Theile zu verhüten. Einen ähnlichen Vor- schlag für Kalkschwämme hat E. Rousseau im Jahre 1897 gemacht.^ Die von dem Verf. angewandten Verfahren waren die folgenden : 1) Das RoussEAu'sche. Das beliebig fixirte Schläfenbein, resp. die Pyramide desselben wurde in gewöhnlicher Weise in Celloidin ein- gebettet , das durchtränkte Präparat mit dem darauf haftenden Cel- loidin in Alkohol von 85 Procent gehärtet und dann in Salpetersäure- alkohol (85procentiger Alkohol 100 Th., Salpetersäure [spec. Gew. 1'4] 15 bis 40 Th.) entkalkt. Die in dem Knochen enthaltene Säure wurde durch kohlensauren Kalk, welcher zu 85procentigem Alkohol zeitweise zugesetzt wurde , neutralisirt (so lauge , bis das Calcium- carbonat sich nicht mehr löste). Aufbewahren in 85procentigem Alkohol. Bei öfterem Wechsel der Flüssigkeit erhält man schliess- lich einen entkalkten Knochen , der sich in dünne Schnitte zerlegen lässt. 2) Fixirtes Schläfenbein, entwässert in Alkohol. Dann Xylol und Paraffineinschluss. Das dem Knochen anliegende Paraffin wird abgeschabt. Das Entkalken mit Salzsäure oder Salpetersäure dauert lange, schliesslich wird der Knochen jedoch weich. Die Entkalkung schreitet fort entlang der Wände der Fächer. Daher werden alle Elemente, die in den Höhlen durch Paraffin eingeschlossen sind, ge- schützt und wenig oder gar nicht angegritfen. Entsäuern durch Al- kohol bis Lakmuspapier nicht mehr roth wird. Das Schläfenbein lässt sich ebenfalls in Schnitte zerlegen, doch wird das Paraffin etwas bröckelich. 3) Um die im Schneckenkanal flottirenden Elemente noch besser zu stützen, verwandte Verf. die folgende Methode: Nach Ent- fernung des Steigbügels wird die frische Schnecke in einer warm- flüssigen Gelatinelösung (Wasser 100, Kochsalz 0"75, Gelatine lO'O) ^) Vgl. aucli die vorläufige Mittheilung in dieser Zeitschr. Bd. XIV 1897, p. 205-209. 356 Referate. XVII, 3. vorsichtig- geöttiiet und eine bis 2 Stunden im Thermostaten gelassen. Dann lässt man die Gelatinelösimg- erkalten. Das durchtränkte Laby- rinth wird herausgeschnitten und nach einer beliebigen Methode fixirt. Jetzt kommt das Präparat in ein verschlossenes Gefäss , in dem es ein Paar Stunden der Einwirkung von Formoldämpfen ausgesetzt wird. Dadurch wird die Gelatine in Wasser unlöslich , schrumpft beim Entwässern sehr wenig und wird von Säuren weniger ange- griffen. Es folgt die Entkalkung oder erst eine Einbettung- in Cel- loidin oder in Paraffin mit nachfolgender Entkalkung. Man kann die Objecte auch vor der Fixirung den Formoldämpfen aussetzen. Das letzte Verfahren empfiehlt Verf. als besonders rationell , da die flüssige Endo- und Perih^mphe durch ein festeres Medium ersetzt wird. Schiefferdecker (Bonn). Moll, A., Zur H i s 1 0 c h e m i e der Knorpels (Centralbl. f. Phy- siol. Bd. XIII, 1899, p. 225—226). Nach den Angaben des Verf. giebt die TXxzER'sche Orcein- lösung (Orcein 0"5; Alkohol, absolut, 40'0; Wasser, destillirt, 20"0; Salzsäure ^10 Tropfen) am embryonalen Knorpelgewebe eine instinic- tive Doppelfärbung. Die Präparate (Embryonen oder Stücke der- selben) müssen in Alkohol fja nicht in Chromsäure) gehärtet sein und kommen in dünnen Celloidinschnitten auf 6 bis 24 Stunden in obige Lösung; werden dann in 80- bis 90procentigem Alkohol so lange ausgewaschen, bis das Celloidin nahezu farblos geworden ist. im 98 procentigem Alkohol entwässert, in Origanumöl aufgehellt und in Balsam eingeschlossen. Aller präformirter hyaliner Knorpel hebt sieb schon makroskopisch durch seine blauviolette Farbe von dem übrigen braunroth gefärbten Gewebe ab. Die mikroskopische Unter- suchung zeigt, dass die Blaufärbung in der Knorpelgrundsubstanz ihren Sitz hat. Dieses blaue Kuorpelgerüst contrastirt mit den rothen Kernen der nur leicht blau oder gar nicht gefärbten Knorpelzellen. Im embryonalen Faserknorpel der Zwischenwirbelscheibeu sind die noch undiftereuzirten, centralen Knorpelzellen blau gefärbt, die Kerne roth. Xach dem Rande zu werden die Zellen immer blasser. Der embryonale elastische Knorpel giebt mit Orcein keine Doppelfärbuug. Erwähuenswerth ist noch der Umschlag in der Färbung beim er- wachsenen Knorpel. Hier ist die Grundsubstaiiz röthlich, die Knorpel- zelle sammt ihrem Hof intensiv blau gefärbt, so dass der röthliclie ^) Arzeneibuch für das Deutsche Reich, III. Ausgabe 1!S95, p. 14. XVII, 3. Referate. 357 Keru uur in ganz dünnen Schnitten zu erkennen ist. Aehnlicb ver- hält sich der erwachsene Faserknorpel; nur wenige Faserzüge sind blau. Der elastische Knorpel zeigt auch im erwachsenen Zustande keine Doppelfärbuug. Fertiger Knochen, sowohl entkalkter wie nicht entkalkter, ergiebt ebenfalls keine Doppelfärbung. E. Schoehel {Neapel). ßetterer, E., Transformation' de la cellule cartilagi- n e u s e e n t i s s u c o n j o n c t i f r e t i c u 1 e (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 904—907). Ausser Sublimatlösung, ZENKER'scher und FLEMMiNo'scher Flüssig- keit kam noch eine wässerige Platinchloridlösung 1 : 300 zur An- wendung. Ohne vorhergegangene Kntkalkung wurden die Objecte (als am besten geeignet werden die Rippen von Kaninchen und Meer- schweinchen empfohlen) in Paraftin eingebettet. Als Färbung gab folgendes combinirte Verfahren die besten Resultate: Verweilen der Schnitte für einige Stunden in einer Lösung von Safranin in Anilin- wasser, Auswaschen mit Wasser, Färben mit Böhmer's Hämatoxylin während einiger Minuten, Entfärben mit Alkohol, dem eine ganz -geringe Menge Pikrinsäure zugesetzt ist. E. Schoehel (Neapel). Godle^'Ski , E. , 0 rozmuazanin jader w niesniach praz- k 0 w a n y c h z ■\\- i e r z a t k r e g o w y e h [U e b e r K e r n - Vermehrung in den quergestreiften Muskel- fasern der Wirbelthiere] (Bull, de FAcad. des Sc. de Cracovie. Avril 1900). Um die Kernvermehrung in den quergestreiften Muskelfasern der Wirbelthiere während der embryonalen sowie postembryonalen Entwicklung kennen zu lernen, hat Verf. die quergestreiften Muskel- fasern von älteren Embryonen und neugeborenen Meerschweinchen imd Mäusen , sowie die Muskelfasern der Salamanderlarven unter- sucht. Von den der Gebärmutter entnommenen Embryonen oder von den narkotisirten neugeborenen Thieren wurden die Extremitäten in toto in die P'ixirungsflüssigkeiten gebracht : Perenyi'scIics Gemisch oder concentrirte Sublimatlösung mit Zusatz von 2 Procent Eisessig, dann steigender Alkohol. Nach der Härtung wurden kleine Stückchen der Muskeln von den Knochen abgetrennt. Durch diese Fixirungs- und Härtungsmethode wurden stärkere Grade von Contraction der Muskelfasern vermieden. Die in Paraftin eingebetteten Präparate wurden in Längs-, Quer- und schräger Richtung geschnitten. Schnitt- 358 Referate. XVII, 3. dicke 5 jjl. Gefäi-l)t wurde mit Thionin, luuiptsächlich jedoch mit dem Eisenhämatoxylin von M. Heidenhaix mit Naclifärbung mittels Bordeaux R oder Eosin, welches die schönsten Bilder lieferte. Bei den so gefärbten Präparaten ist das Kernkörperchen scharf roth tingirt , so dass ein deutlicher Gegensatz gegen die blau gefärbten Chromatinbrocken eintritt. ScMefferdecker (Bonn). Baum, J., Beiträge zur K'e n n t n i s s der M u s k e 1 s p i n d e 1 n (Auat. Hefte, H. 42, 43, 1900, p. 249 — 306 m. 4 Tfln.). Verf. benutzte die Muskeln des Menschen und verschiedener Säugethiere (besonders Igel, Meerschweinchen, Hund, Katze, Kanin- chen, Schaf, Schwein, Maulwurf), ferner von Pristiurus melanostomus, Syngnathus phlegon, Petromyzon und Frosch. Theilweise wurden die Muskeln frisch untersucht. Zur Isolirung durch Zerzupfung diente concentrirte Kalilauge (verändert Zellen, Kerne und Muskelfasern fast garnicht, löst das Bindegewebe aber auf, sodass nach viertelstündiger Einwirkung das Zerzupfen leicht gelingt). Man muss sich hierbei vor zu starkem Drucke des Deckglases auf die Muskelfasern hüten. Auch die Essigsäure ist für die Zerzupfung des Muskels geeignet, da sie die Nervenfasern deutlich hervortreten lässt und das Aufsuchen der Muskelspindeln erleichtert. Um die Nervenendverästelung dar- zustellen, wurde die Goldfärbung meist nach Löwit verwendet. Zur Conservirung der Muskeln diente meist MtJLLER'sche Flüssigkeit, sel- tener Sublimat. Bei Embryonen und kleinen Thieren wurden zum Zweck der Herstellung von Serienschnitten durch die Extremitäten die Knochen mit Pikrinsäure oder Salzsäure entkalkt. Eingebettet wurde theils in Celloidin, theils in Paraffin. Gefärbt wurde meist mit Hämatoxylin- Eosin. Das von dem Verf. angewendete BöHMER'sche Hämatoxylin färbte bei intensiverer Einwirkung merkwürdigerweise aucli die Markscheide der Nerven. Es wurde Stück- und Schnitt- färbung verwendet. Schiefferdecker {Bonn). Jaiini, R. , Die feinen Veränderungen der Venen häute bei Varicen (Arch. f. klin. Chir. Bd. LXI, H. 1, 1900, p. 12— 2.> m. 1 Tfl.). Es wurden ektatische Venen des Samengeflechtes, das so häufig der Sitz bedeutender variköser Verändenmgeu ist , sowie oberfläch- liche variköse Venen der unteren Extremitäten untersucht. Die Venen wurden gleich nach ihrer I^ntnahme von dem Operirten in Zenker- scher oder MüLLEu'scher Flüssigkeit, bisweilen in schwacher Flem- XVII, 3. Referate. 359 MiNG'scher Miscbimg oder in verscliiedeiigradigera Alkohol fixirt. In einig-eu Fällen breitete sie Verf., um eiuigermaassen wenigstens ihre Biegungen auszugleichen, dabei auf Holzstückchen ans. Zur Färbung der elastischen Substanz wurde die von Zenthoefer modificirte UNNA'sche Methode/ die TnoMA'sche, besonders aber die Weigert- sche Methode verwendet. Namentlich die letztere ergab sehr klare Bilder, in denen auch die feinsten elastischen Fasern deutlich ge- färbt hervortraten. Sehr günstig war eine vorausgehende Kernfärbung mit Lithioncarmin. Schiefferdecker (Bonn). Kizer , E. J., Formali n as a reagent in blood st u dies (Proceed. Indiana Acad. of Sei. 1898, p. 222, vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128). Verf. empfiehlt das Formol zur Darstellung der Structur der Blutkörperchen, da es dieselben nur wenig verändert und Färbungen erlaubt. Man mischt 1 Vol. frischen Blutes mit 3 Voll. 2procentiger Formollösung , überträgt nach einer Stunde mit einer Pipette einen Tropfen des Sediments auf ein Deckglas, breitet ihn gut aus und lässt das Präparat an der Luft trocknen. Nachdem man es über der Flamme fixirt hat, taucht man ein- oder 2 mal in öprocentige Lösung von Essigsäure, spült mit Wasser ab und färbt in 2procen- tiger Lösung von Gentianaviolett, Methylenblau und Gentianaviolett, Hämatoxylin und Eosin, Methylgrün und Safranin oder endlich der Dreifachfärbung von Ehrlich. Der Ueberfluss an Farbstoff wird je nach der Färbung mit Wasser oder Alkohol entfernt. Dann Nelkenöl oder Xylol, Balsam. Schiefferdecker {Bonn). PetrofF, N., Neue Färbungmethode für rothe Blut- körperchen in S c h n i 1 1 p r ä p a r a t e n (Bolnicznaja Ga- zeta Botkina 1899) [Russisch]. Durch die hier vorgeschlagene Methode, welche auf der Eigen- thümlichkeit rother Blutkörperchen beruht, Farbstoffe aus der Malachit- grüngruppe nach Vorbehandlung mit Pikrinsäure und Alkohol auf- zuspeichern, wird eine durchaus deutliche Contrastfärbung dieser Blutkörperchen durch ein ziemlich einfaches Verfahren erzielt. — Das Verfahren ist folgendes: Die vorher in MtiLLER'scher Flüssigkeit oder Formalin (auch in Orth's Mischung) fixirten Präparate werden in Paraffin (nicht Celloi'din) eingebettet, in möglichst feine, regel- ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1893, p. 509. 360 Referate. XVII, 3. massige Schnitte zerlegt und auf den Objectträger mit Wasser auf- geklebt. Darauf folgt: 1) Entfernung des Parafßns mit Xylol, Ab- waschen mit Alkohol und Wasser. 2) Kernfärbung (10 bis 15 Minuten lang) mit Bismarckbraun (conceutrirte Lösung in eiuproceu- tiger Essigsäure), oder mit Lithium- resp. Boraxcarmin (20 bis 30 Minuten, im letzten Falle soll darauf Behandlung mit salzsaurem Alkohol folgen). Abwaschen mit Wasser. 3) Färbung (10 bis 15 Minuten lang) mit 20procentiger wässeriger (d. h. 5 mal verdünnter alkoholischer Lösung von Malachitgrün , auch Brillantgrün oder Victoriagrün). Abwaschen mit Wasser. 4) Färbung (eine bis andert- halb Minuten lang) nach van Gieson's Tinctionsmethode , oder mit concentrirter wässeriger Pikrinsäurelösung, die 4- bis 5mal mit Wasser verdünnt ist. Abwaschen mit Wasser. 5) Möglichst schnelle Entwässerung und J]ntfärbung in absolutem Alkohol, gleich darauf Xylol und Balsam. An Stelle des Xjiols kann mit Vortheil Terpentin- oder Bergamottöl angewendet werden. Alle hierzu nöthigen Farblösungen sind sehr leicht zu bereiten und können lange Zeit aufbewahrt und gebraucht werden. In den auf diese Weise hergestellten Präparaten lassen sich die smaragd- grünen Blutkörperchen von allen anderen Bestandtheilen, welche gelb- braun (Bismarckbraun) , oder gelbroth (Carmiu) gefärbt erscheinen, mit grösster Deutlichkeit unterscheiden. JSf. Petroff. Jolly , 31. J. , R e c h e r c h e s s u r 1 a d i v i s i o n i n d i r e c t e des cellules lymphatiques granuleusesdelamoeUe des OS (Arch. d'Anat Microsc. t. III, tasc. 2, 3, 1900, p. 140 — 145 av. 1 piche.). Verf. hat das Knochenmark des Femurs von 13 Kindern im Alter von 8 Tagen bis zu 2 Jahren, welche an verschiedenen Krank- heiten zu Grunde gegangen waren , und bei verschiedenen Thieren untersucht. Er fand den Bau des Femurs immer in derselben Weise : In der Mitte der Diaphyse zeigte sich oft ein kurzer und mit rothem Mark erfüllter Kanal. Weiter nach der Epiphyse zu fand sich spon- giöses Knochengewebe erfüllt mit rothem Mark. Dieses letztere war sehr reich an Zellen mit Ausnahme von zwei Individuen , die an hereditärer Syphilis gestorben waren. Bei diesen war das Mark ver- liältnissmässig arm an Lymphkörperchen. Beim erwachsenen Menschen fand sich rothes Knochenmark immer in der spongiösen Substanz der Wirbelkörper und des Sternums. Diese Knochentheile sind bei der Leiche leichter erreichbar als das Femur. Bei den Schlachtthieren XVII, 3. Referate. 361 sind Stücke des Sternums sehr günstig. Das Knochenmark miiss selbtverständlich so frisch wie möglich fixirt werden. Um das Mark frei zu legen, wird der Knochen, nachdem er von den anhängenden" Weichtheilen vollständig befreit ist, der Länge nach mit Hülfe eines starken Messers und eines Hammerschlages durchtreuut. Man unter- suche die Lymphzellen des Marks zuerst frisch im Blutserum, dann, nach Fixirung in Drittelalkohol und Pikrocarminfärbung , Aufheben in Glycerin. Diese Methoden sind aber unzureichend zum Studium des Kerns. Hierfür hat Verf. eine Methode angewendet, welche Malassez ^ 1882 angegeben hat, und welche durch die jetzt bekannten Fixirungsmethoden ergänzt für das Studium der Knochenmarkzellen ausgezeichnete Resultate ergiebt. Man berührt den Objectträger recht sanft und genau senkrecht mit einem Stückchen frisch heraus- genommenen Knochenmarks. An der Berührungsstelle erhält man einen Fleck , welcher Elemente des Knochenmarks enthält , und fixirt das Präparat sofort im Osmiunisäuredämpfen. Die Resultate dieser Methode sind bei weitem besser als die, welche die Abstreichmethode ergiebt, bei der die zarten Zellen sehr häufig verzerrt und zerrissen sind. Bei dem so nach der Methode von Malassez erhaltenen Fleck kann man drei Zonen unterscheiden : Eine centrale , die grösste , gewöhn- lich von ziemlicher Dicke , sie kann nicht zur Beobachtung benutzt werden ; eine peripherische , sehr dünne , in der man nur eine Zell- schicht findet. Sie ist gewöhnlich durch den Beginn der Eintrocknung verändert. Endlich eine mittlere Zone, welche für die Beobachtung dünn genug ist und doch hinreichend dick , um der Austrocknung genügend Widerstand zu leisten. Man muss die Fixirungsflüssigkeiten unmittelbar und direct auf den Objectträger einwirken lassen. Bei dem späteren Auswaschen lösen sich die dicken Mitteltheile des Flecks ab , der Rand aber bleibt an dem Glase haften. Verf. hat zur Fixirung benutzt : Osmiumsäuredämpfe , FLEMMiNG'sche Flüssig- keit, Sublimat- Flüssigkeiten mit Platinchlorid und die ZENKER'sche Flüssigkeit. Die Osmiumsäuredämpfe (einprocentige Lösung, Ein- wirkungsdauer 30 bis 60 Secunden) ergaben gute Präparate , nicht so gut indessen wie die nach Fixirung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit. Die Flüssigkeiten mit Platinchlorid ergaben keine besseren Resultate als die nach FLEMMiNG'scher Lösung. Sie waren derselben etwa gleich, vielleicht etwas weniger gut. Sublimat ergab befriedigende Resultate. Es ist nicht so gut wie die FLEMMiNG'sche Flüssigkeit , aber von ^) Malassez, Arch. de Physiol., 1882. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 24 362 Referate. XVII, 3. Nutzen für die Anweudnug bestimmter Färbimgeii. Endlicli wurde auch , aber nur zur Controle , absoluter Alkohol und eine Erhitzung auf 115 bis 120" nach Eintrocknung (Ehrlich) angewendet. Die FLEMMiNG'sche Lösung ist wohl das beste Fixirungsmittel, doch muss man die starke, nicht die schwache Mischung verwenden. Zur Färbung wurden benutzt Hämatein und Eosin, Hämatein und Aurantia, Häma- tein und Säurefnchsin, Methylenblau und Eosin, Methylgrün und Säure- fuchsin. Die Triacidmischung von Ehrlich -Biondi- Heidenhain, Sa- franin nach Beize mit übermangansaurem Kali (1 : 100) nach der Methode von Henneguy, GentiaDaviolett, Thionin und das polychrome Methylenblau von Unna. Die allgemeine Präparationsmethode, welche hauptsächlich angewendet wurde, war die folgende : Mit einem Stück- chen frischen Knochenmarks , welches mit einer Pincette gehalten wurde, macht man auf einem Objectträger schnell einige Flecke, taucht den Objectträger unmittelbar darauf in die starke Flemming- sche Flüssigkeit und lässt ihn darin 10 bis 15 Minuten. Dann Auswaschen in fliessendem Wasser 15 Minuten, Beizung mit Jod- tinctur (etwa Jod 1 , 95procentiger Alkohol 100) einige Secunden, sodann Auswaschen in 95procentigen Alkohol , um das Jod zu ent- fernen , Auswaschen in Wasser , Färbung mit einer glycerinhaltigen Lösung von Eosin (wasserlösliches Eosin 1 , 95procentiger Alkohol 20, Glycerin 50, Wasser 50) hinreichend lange, um eine Überfärbung lierbeizuführen. Entfärbung in Alkohol , Färbung des Kerns mit Hämatein (Hämatein 1, 95procentiger Alkohol 25, öprocentige Lösung von Ammoniakalaun 200), Auswaschen in Wasser, Alkohol, Nelkenöl. Damarlack. Auf solchen Präparaten ist die Mitte der Flecken, wie schon erwähnt, dick und schlecht fixirt. Man entfernt sie mit einer Nadel, falls sie nicht beim Auswaschen schon abgefallen sind. Die Zellen der peripheren Zone , welche schon durch Austrocknung ver- ändert sind, zeigen einen schwach gefärbten und diffusen Kern. In der dazwischen liegenden Zone sind die Zellen gut fixirt und gefärbt ; die rothen Blutkörperchen sind orange, die Kerne der Lymphkörperchen violett, das Protoplasma derselben grau, die eosinophilen Granulationen roth. — Die nach Ehrlich angefertigten Trockenpräparate , welche durch Hitze fixirt sind , sind brauchbar in Hinsicht auf die histo- chemische Reaction, sie sind ungenügend für das Studium des Kerns. Durch die Austrocknung ist seine Structur verändert, er färbt sich gleichmässig und wenig intensiv. Die Veränderungen sind ähnlioli wie in der peripheren Zone des Flecks. Das Aussehen dieser ver- änderten Kerne erklärt auch bestimmte Bildungen des normalen XVn, 3. Referate. 363 Blutes ; der diffuse Kern bestimmter Leuliocyten, der grossen „mono- nucleäreu" besonders , ist durch Austrockuung entstanden. Nach Fixirung in FLEMMma'scher Lösung kann man leicht das chromatische Netzwerk des Kerns der grossen Leukocyten nachweisen. Verf. hat zur Vervollständigung seiner Resultate auch Schnitte angefertigt. Das Knochenmark wurde dazu in Gummi oder in Paraffin eingebettet. Es konnte dadurch die Lagerung der Zellen festgestellt werden. Seh ie ff er decke) ■ ( Bo nn) . Schwaiitke, A., Ueber Krystalle aus Taubenblut (Zeit- schr. f. physiol. Chemie Bd. XXIX, 1900, p. 486). Die dunkelrothen Krystalle waren bis 2 mm lang und gehören nach ihren optischen Eigenschaften zum Oxyhämoglobin. Sie krystalli- siren quadratisch in der tetraedrischen Hemiedrie und bilden Combi- nationen von Prisma und einem Sphenoid ; der Normalenwinkel zwischen Prisiua und Sphenoid beträgt annähernd l)!^, zeigt aber Schwankungen innerhalb einer Grenze von 2*^, was vielleicht durch das Quellungsverraögen solcher Krystalle oder „Krystalloide" zu er- klären ist. R- Brauns. Drummond, W. B., On the structure and functions of hcvmolymph glands (Joiirn. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1900, p. 198—222, w. 3 pltes.). In den meisten Fällen kam eine mit physiologischer Kochsalz- lösung hergestellte Sublimatlösung zum Fixiren zur Anwendung. Aus- gewaschen wurde in fliessendem Wasser, physiologischer Kochsalz- lösung oder Jodalkohol. Nebenbei wurden noch andere Fixative wie Formol, Osmiumsäure etc. gebraucht. Zur Färbung der mit Wasser aufgeklebten Paraffinschnitte diente hauptsächlich Ehrlich's Hämat- oxylin, combinirt mit Eosin, oder Säurefuchsin oder Aurantia; ferner Methylenblau mit Eosin ; dann das EHRLicn'sche Dreifarbengemisch, Heidenhain's Eisenhämatoxylin und schliesslich eine Combination von Hämatoxylin, Safranin und Eosin. Ausserdem kamen noch Präparate, die nach der von Cox modificirten GoLGi'schen Methode hergestellt waren, ferner frische Präparate und Deckglaspräparationen zur Untersuchung. E. Schoebel {Neapel). Henry , Etüde h i s t o 1 o g i q u c de 1 a f o n c t i o n s e c r e t o i r e de l'epididyme chez les vertebres superieurs 24* 364 Referate. XVIl, 3. (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 229—292, av. 3 plches.)- Es wurden nur die Organe von soeben getödteten Thieren unter- sucht. Bei den Reptilien und Vögeln wurde die Epididymis in tote lixirt, bei den Säugethieren wurden kleine Stückchen aus dem Kopf, dem Körper und dem Schwanz entnommen. Die Präparate wurden mit verschiedeneu Fixiruugsflüssigkeiten behandelt: 95procentigem Alkohol, Flüssigkeit von P. Bouin (Formol-Pikrinsäure), für Serien- schnitte Sublimat-Kochsalz, Platiuchlorid und besonders FLEMMiNG'scbe Flüssigkeit. Die Formol-Pikrinsäure ergiebt eine gute Fixirung, er- laubt aber nicht in genügender Weise combinirte Färbung. Das Sublimat und das Platiuchlorid haben den schweren Nachtheil, das Protoplasma stark schrumpfen zu lassen. Nur die FLEMMixG'sche Lösung lieferte wirklich gute Präparate von grosser Schärfe und gutem Erhaltungszustande aller Theile der Zelle. Die Gewebs- stückchen wurden im Durchschnitt 24 Stunden in der Fixirungs- flüssigkeit gelassen, dann nach mehrstündigem Auswaschen in 70pro- centigem Alkohol für etwa 12 Stunden in 95procentigen Alkohol übertragen, dann durch absoluten Alkohol, Chloroform, Chloroform- Paraffin , Einbettung in Paraffin. Die Schnitte wurden auf dem Objectträger aufgeklebt und gefärbt. Zur Färbung wurden benutzt Hämatoxylin TDelafield) mit Eosin oder Aurantia in alkoholischer Lösung nach Formol -Pikrinsäure oder Sublimat; ebenso wurde das Eisenhämatoxylin von Heidenhain verwendet, ferner die Methode von Benda mit Safranin und Lichtgrün, hauptsächlich aber die Dreifach- färbung von Flemming (Safranin-Gentianaviolett-Orange). Mit Hülfe dieser Methode wurde eine sehr scharfe Difterenzirung der ver- schiedenen Zelltheile erhalten. Das Bindegewebe färbt sich orange, ebenso das Protoplasma, das Chromatinuetz des Kerns violett, wäh- rend das Kernkörperchen und die Nebenkörperchen Safraninfarbe annehmen; die Secrettropfen erscheinen tiefroth, da sie eine grosse Verwandtschaft zum Safraniu besitzen. Sckiefferdecker {Bonn). Liiiser, P., Ueber den Bau und die Entwicklung des elastischen Gewebes in der Lunge (Anat. Hefte, H. 42, 43, 1900, p. 307—336 m. 3 Tfln.). Es wurde zur Darstellung des elastischen Gewebes im wesent- lichen die WEiGERT'sche Methode angewendet. Der Farbstofl' wirkte in der Regel 2 bis 3 Stunden ein, doch schadet auch eine längere Färbung bis zu 24 Stunden nicht viel, wenn man auch schon nach XVII, 3. Referate. 365 kurzer Zeit (15 bis 20 Minuten) ein brauchbares Resultat erhält. Bei längerer Färbung hat man den Vortheil, auch andere, dem ela- stischen Gewebe nahestehende Bindegewebsarten in entsprechender Weise zu färben. Gewöhnlich genügt einfaches Auswaschen in starkem Alkohol , um die Fasern isolirt vortreten zu lassen ; nur bei langer Dauer der Färbung ist eine Differenzirung in Salzsäurealkohol nöthig, wenn man nur die elastischen Fasern gefärbt haben will. Zur Kern- färbung wurde alkoholischer Boraxcarmin und Lithioncarmin benutzt, zur Controle Färbungen mit Hämalaun- Eosin und nach van Giesox ausgeführt. — Es kamen 12 Embryonen von 3*3 cm Länge (Kopf- Steiss) an bis zu den ältesten fötalen Stadien zur Untersuchung, ferner 14 Kinder bis zu 5 Jahren und 8 ältere menschliche Lungen aus verschiedenen Altersstufen , ferner 8 verschiedene Stadien der Ratte unmittelbar vor und nach der Geburt, Lungen von jungem und altem Rind, neugeborenen und älteren Kaninchen, von Hasen, Hund, Pferd, Schwein, Reh, Hirsch. Conservirt wurde in Formol oder Al- kohol, eingebettet in Celloidin. Schiefferdeclxer (Bonn). Kohn , A. , ü e b e r den Bau und die Entwicklung der sogenannten Carotisdrüse (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 81 — 148 m. 2 Tfln.j. Untersucht wurde die Carotisdrüse des Menschen, Affen, Pferdes, Schweines, Hundes, der Katze, des Kaninchens, Meerschweinchens, der Ratte und Maus. Von jeder Species wurden mehrere Exemplare verschiedener Altersstadien gewählt und die Behandlungsweise in mannigfachster Weise variirt. Als Fixirungsflüssigkeiten kamen zur Anwendung: Sublimat-Kochsalzlösung, Sublimat-Pikrinsäure, Sublimat- Alkohol, Flemming's und Zenker's Gemische, Osmiumsäure, Kalium- bichromat, Kaliumbichromat- Formolmischung (9 : 1), Formol (4pro- centig), Alkohol. Zur Stückfärbung wurden verwendet Alaun-Cochenille und Hämalaun, zur Schnittfärbung Hämalaun sowohl allein als auch gefolgt von einer Färbung mit Pikrinsäure oder einem Säurefuchsin- Pikrinsäuregemisch, Hansen's Säurefuchsin-Pikrinsäure, Heidexhain's Eisenhämatoxylin, Safranin, Methylenblau, Toluidinblau und Orcein. Geschnitten wurde in Paraffin, E. Schoehel {Neapel). Carlier, E. W., Note on the presence of ciliated cells in the human adult kidney (Journ, of Anat. a. Piiysiol. vol. XXXIV, 1900, p. 223—225, w. 2 figg.). Die frische Leber wurde in kleinen Stücken in einem Gemisch 366 Referate. XVII, 3. von MüLLER'scher Flüssigkeit und Alkohol fixirt. Verf. giebt zu, diese Flüssigkeit ,,is unfortunately not a very good fixative", da bei der nachfolgenden Paraffineinbettung leicht Schrumpfungen auftreten. Gefärbt wurden die 4 /^ dicken mit Glycerin-Eiweiss aufgeklebten Schnitte mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin oder mit einer Com- bination von Hämatoxylin, Rubin und Orange oder nach der von Mann angegebenen Methode^ mittels Methylenblau (Wasserblau) und Eosin. E. Schoehel (Neapel). Theoliari, Etüde sur la structure fine de l'epithelium des tubes conto urn es du rein a l'etat normal et k l'etat pathologique TJourn. de l'Auat. et de la Physiol., t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 216—254 av. 1 piche.). Verf. hat die Zellen der gewundenen Harnkanälchen und der aufsteigenden Schenkel der HENi^E'schen Schleifen mit den neueren Methoden der Zelluntersuchung studirt. Die Untersuchungen be- ziehen sich auf Meerschweinchen, Kaninchen, Hund, Katze. Es zeigte sich, dass das Aussehen der Nierenzellen je nach dem angewandten Fixirungsmittel sehr verschieden war. Als Grundobject, an welchem Verf. zuerst die Wirkungen der einzelnen Flüssigkeiten und Färbungen mittheilt, wählt er die Meerschweinchenniere. 1) FLEMMixü'sche Flüssig- keit. Die Formel dieser, welche die besten Resultate für die Nieren ergab, war die folgende : Osmiumsäure, einprocentig 20 cc Chromsäure 20 „ Essigsäure 20 „ Wasser, destillirt 40 „ Um eine gute Fixirung zu erhalten, müssen die Organstückchen ganz ausserordentlich dünn sein, fast schnittartig dünn. Färbung mit Kern schwarz und Safranin. Man sieht in den Zellen ein grau gefärbtes protoplasmatisches Netzwerk. Bei längerer Färbung mit Kernschwarz (20 Minuten) tritt eine feine, knötchenförmige Kör- nung auf. Der Kern zeigt ebenfalls ein grossmaschiges, grau ge- färbtes Netz. An den Knoteniiunkten dieses Netzwerkes zeigen sich grosse, lebhaft roth gefärbte Nucleinkörner. Längs des Netzes sieht man noch zahlreiche feinere Körnchen. — Färbung mit Säure- fuchsin. Das Ergebniss ist dem mit Kernschwarz erhaltenen gleich, falls man, wie bei der Methode von Altmann, mit Pikrinsäure ent- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 490. XVII, 3. Referate. 367 färbt. Das Netz ist rosa tingirt. Der Kern zeigt nur ein Netz und einige Paranucleinkörner. Verf. Ijat die Methode von Altmann leicht modificirt, indem er die Schnitte vorher mit übermangansaurem Kalium beizte (nach dem Vorgang von Henneguy für Safraniufärbung). Auf diese Weise gelang es , in einer Anzahl von Maschen eine durch Fuchsin roth gefärbte Körnung zu erkennen. Die beiden genannten Färbungen erlauben Alles zu sehen, was möglich ist. Eine weitere Methode, welche Verf. ebenfalls empfehlen möchte, da sie den Kern und die in den Maschen enthaltenen Körner gut zu färben gestattet, ist die S a f r a n i n - 0 r a n g e f ä r b u n g : Man beizt mit übermangan- saurem Kalium, färbt 10 Minuten mit Safranin, wäscht oberflächlich mit Wasser. Verf. räth, an Stelle der Entfärbung mit Alkohol (nach Flemming), den überfärbten Schnitt in eine concentrirte , wässerige Lösung von Orange für eine Minute einzulegen. Die Differenzirung tritt augenblicklich ein. Bringt man dann den Schnitt in absoluten Alkohol und schliesst ihn darauf ein, so zeigen sich der Kern und die in den Netzmaschen enthaltenen Granulationen mit Safranin ge- färbt. Das Netz ist orange. Ausserdem wurden fast sämmtliche in der Histologie gebräuchlichen Farbstoffe untersucht. Die Befunde waren im wesentlichen dieselben wie mit den vorhergehenden , die Färbungen jedoch nicht so electiv. Es gilt das auch von dem Eisen- hämatoxylin von M. Heidenhain in Contrastfärbung mit Safranin. Man sieht hierbei nur ein schwarzblau gefärbtes Netz mit safrano- philen Körnchen in einer bestimmten Anzahl von Netzmaschen. Aehn- liches gilt auch von den Färbungen mit basischen Anilinfarben nach vorhergehender Beize mit Tannin (nach Rawitz). Eine Ausnahme bildet das Alizarin, welches schnell gute Färbungen giebt (Benda). — 2)Formol. Die besten Resultate ergiebt eine lOprocentige Formol- lösung bei durchschnittlich 24stündiger Einwirkung. Am besten ge- lingt hierbei eine Hämatein- Säurefuchsinfärbung; sie ist sehr schön. Die Zellgrenzen sind nicht sehr deutlich, die Zellen erscheinen ent- sprechend ihrer Längsachse durchzogen von Körnchen, welche in geraden Linien angeordnet sind. Die Körnchen sind sehr lebhaft gefärbt und scharf von einander getrennt. Ein Reticulum ist nicht sichtbar, der Grund ist absolut hell. Nur die Zellgrenzen erscheinen wie rothe Fäden in Folge des Aneinanderstossens ihrer Körnungen etc. Der Kern ist nicht so gut fixirt wie mit FLEinriNG'scher Flüssigkeit. Das Kernnetz ist nicht scharf, die Körnungen, die nach der Fixirung in FLEMMiNo'scher Flüssigkeit Safranin annehmen, sind hier durch Hämatein gefärbt. — ?>) Die Osmiumsäure, Sublimat-Eis- 368 Referate. XVII, 3. essig mit Pikrinsäure oder ohne dieselbe, das Altmann'scIib Fixirungsmittel ergaben für die Nierenzellen dieselben Resul- tate wie Formol, d. h. protoplasmatisclie Körnungen in geraden Linien. Nach keiner dieser Fixirungsmethoden aber erhält man eine so sichere und schöne Färbung der Körnungen wie nach der Formol- fixirung. — 4) Flüssigkeit von Carxoy-vax Gehuchtex : Alkohol, absolut 60 Tb. Chloroform 30 „ Essigsäure 10 „ Die einfachste und am besten nach dieser Fixirung gelingende Färbung ist die mit Hämatein und Säur efuch sin. Die Prä- parate erscheinen weit weniger schön als die nach FLEiiMiNG'scher Flüssigkeit oder nach Formol. Die Zellen sind sehr hoch und zeigen nur ein kleines, sternförmiges Lumen. Präparate, welche noch mit Pikrinsäure entfärbt sind , lassen ein protoplasmatisches , roth ge- färbtes Netz erkennen. Es ist dicker und weniger gut fixirt wie nach FLEJonxG , zeigt aber"" dieselbe Anordnung. Auch lassen sich nicht alle Theile des Netzes so deutlich erkennen wie nach Flemmixg. An Präparaten, welche stärker gefärbt, und welche nicht mit Pikrin- säure nachbehandelt worden sind , sieht man sehr klar Reihen von Körnchen, die die Zellen ihrer Höhe nach durchsetzen, und die unter einander durch einen feinen Faden verbunden sind. An Querschnitten erkennt man, dass diese Körnchen jedesmal in einem Knotenpunkt des Netzes liegen. Der Basalsaum ist gut erhalten. Die feine Längsstreifung desselben tritt schärfer hervor als bei den anderen Fixirungen. Der mit Vacuolen durchsetzte Kern zeigt unregelmässige Körner und macht im ganzen den Eindruck einer schlechten Fixirung. Verf. bespricht dann weiter die Verschiedenheiten der Fixirung und Färbung bei den anderen Thieren; dieserhalb siehe das Original. Es geht aus dem oben Gesagten ja zur Genüge hervor , wie ver- schieden die mittels der einzelnen Reagentien erhaltenen Bilder sein können. Schiefferdecker (Bonn). Loisel , G. , Etudes sur la Spermatogenese chez le moineau domestique (Journ. de l'Anat. et de la Phy- siol. t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 160—185 av. 2 plches. et 8 figg.). Die Untersuchungen wurden bei Passer domesticus ausgefülirt. Die Hoden sind bei diesen Thieren je nach der Jahreszeit verschieden XVII, 3. Referate. 369 gross. Im März erreichen sie ihre bedeutendste Grösse. Zur Fixi- rung- wurden die starke IMischimg von Flemming, die HERMANx'sche, sowie das essigsaure Alkohol -Sublimat von Lenhossek (concentrirte Sublimatlösung- 75 cc, Alkohol, absolut, 25 cc, Essigsäure 5 cc) be- nutzt. Diese drei Flüssigkeiten scheinen etwa in gleicher Weise auf die Hodenelemente einzuwirken , ohne dass Verf. einer den Vorzug zu geben vermochte. Die Osmiummischungen zeigen den Zellbau und die Zellgreuzen vielleicht etwas besser, doch war alles dieses schliess- lich auch mit der Sublimatlösung sichtbar. Die Formol-Pikrinsäure- mischung von BouiN (concentrirte Pikrinsäurelösuug 30, Formol 10, Essigsäure 2) fixirte die Kerne sehr gut, schien aber nicht so gün- stig auf die Zellkörper zu wirken, deren Grenzen weniger gut hervor- traten. Die Fixirungen wurden fast sämmtlich im Ofen bei einer Temperatur von 30 bis 45^ C. ausgeführt, sie dauerten nicht länger als 3 Stunden. Ein längerer Aufenthalt, namentlich in der schwachen FLEMMixG'schen Flüssigkeit führte leicht eine zu intensive Schwärzung und selbst eine Formveränderung der Zellkörper herbei. Um die Stücke in Paraffin einzuschliessen , hat sich Verf. einer ausgezeich- neten Methode bedient , welche er an der Universität Oxford durch Herrn Jenkinson kennen lernte. Das Präparat wird, nachdem es die verschiedeneu Alkohole passirt hat und in absolutem Alkohol gehärtet worden ist, zunächst mit Chloroform durchtränkt, sodann bringt man es in eine Abdampfschale aus Porzellan, welche zu zwei Drittel mit Paraffin gefüllt ist , das zuerst geschmolzen , dann abgekühlt eine ebene Oberfläche zeigt. Auf diese Oberfläche legt man das Object, giesst Chloroform darauf und setzt das Ganze auf einen Ofen oder auf eine erwärmte Platte bei 38 bis 40^ C. Darauf lässt man es an der freien Luft etwa 12 Stunden stehen. Nach Ablauf dieser Zeit findet man einen Theil des Chloroforms verdampft, einen an- deren mit dem geschmolzenen Paraffin vermischt und das Object mit dieser Mischung imprägnirt. Man überträgt es direct in reines Paraffin im Ofen für etwa 12 Stunden, Verf. hat die Hoden im Alkohol niemals länger als 2 bis 3 Tage aufbewahrt , er hat sie stets in Paraffin eingeschlossen conservirt. — Zur Färbung wurden Eisenhämatoxylin und Safranin verwendet, als Doppelfärbung die Methode von Mann (Methylblau und Eosin) und besonders die von PoDwizowsKY^ fMagenta phenique et picro-indigo-carmin). Schiefferdecher (Bonn). ^) PouwizowsKY, Bibliotheca med. Abth. D, H. 4, 1895. 370 Keferate. XVII, 3. Braus , U e b e r den f e i ii e r e n B a n d e r G 1 a ii d u 1 a 1) u 1 b o - uretliralis [CowpEu'sche Drüse des Menschen] Anat. Anz. , Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 381—397 m. 9 Fig-g.). Das Material wurde einem Hingerichteten von 21 Jahren ent- nommen und in ZENKER'scher Flüssigkeit conservirt. Die Drüse wurde nicht zuerst präparatorisch freigelegt , vielmehr der hintere Theil des Bulbus sammt den ihn umgebenden Muskelbündeln (M. bulbo- cavernosus) abgetrennt und im Zusammenhang damit die Pars membranacea urethrae und die Musculatur des Trigonum uro-genitale in toto fixirt. Die conservirende Flüssigkeit drang gut in das Präparat ein, und fand Verf. die vortrefflichen Eigenschaften der ZBSKER'schen Flüssigkeit auch hierbei bestätigt. Zur Darstellung der elastischen Elemente wurde die WEiGERT'sche Färbung verwendet. Seh ieff'erdecler (Bonn). Woltke, W., Beiträge zur K e n n t ii i s s des elastischen Ge- webes in der Gebärmutter und im Eierstock (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXVII, H. 3, p. 575—585). Es kamen 20 Uteri im Alter von 4 Monaten bis zu 86 Jahren zur Untersuchung. Es wurden aus verschiedenen Theilen des Organs dünne Scheiben in sagittaler Richtung ausgeschnitten , so dass jedes Stück sowolil die Serosa als auch die Mucosa enthielt. Nach der Fixirung in Formol und Alkohol wurden die Schnitte in Celloidin eingebettet und mit dem Mikrotom geschnitten. Zur Färbung der elastischen Fasern diente die WEiGEUT'sche Methode, als gutes Kern- färbmittel dabei Lithioncarmin. Ferner wurden die Schnitte mit Hämatoxylin gefärbt. Um die Beziehungen des collagenen Gewebes zum elastischen festzustellen, verband Verf. die van GiESON'sche Färbung mit der WEiGEiiT'schen : Die Schnitte wurden zuerst nach Weigert gefärbt, dann in 96proccntigem Alkohol und Wasser ziem- lich lange ausgeschwenkt und endlich in eine Mischung von Fuchsin- lösuug (2procentigj 1 cc und Pikrinsäurelösung (gesättigt, wässerig) 10 cc auf einige Secunden eingelegt. Die vorläufige Kernfärbung mit Hämatoxylin wurde nicht ausgeführt, da dabei das dunkel gefärbte Elastin sich mir wenig abhob und von dem stark gefärbten Kern schwer unterscheiden liess. Schieffenlecher {Bonn). XVII, 3. Referate. 371 Obermüller, K. , Untersuchungen über das elastische Gewebe der Scheide [Resume] (Beitr. z, pathol. Anat. u. z. allgeni. Pathol. Bd. XXVII, H. 3, p. 586 — 590). Es wurden Scheiden von Individuen in allen Lebensaltern von dem Fötus im 7. Schwangerschaftsmonat bis zur Frau von 86 Jahren untersucht. Zur Untersuchung dienten Stücke aus allen Theilen der Vagina, gewöhnlich von unten, von der Mitte und von oben, sowohl von der vorderen als auch von der hinteren Vaginalwand, hauptsäch- lich Querschnitte, dann auch Längsschnitte aus der Columna rugarum und Querschnitte aus den Seitenteilen. Gefärbt wurde mit Hämat- oxylin und Eosin nach van Gieson, mit Orcein nach Unna-Tänzer und endlich nach Weigert (für elastische Fasern), vorgefärbt wurden bei letzterer Methode die Schnitte gewöhnlich mit Alauncarmin oder Lithioncarmin. Im allgemeinen heben sich bei Färbung mit dem blasseren Alauncarmin die dunkelblauen Fasern besser ab als nach Vorfärbung mit Lithioncarmin. Schieferdecker {Bonn). Guerriui, G., e Martiiielli, A., Coutributo alla conoscenza dell'anatomia miuuta dell'imene [Beitrag zur Kenntniss der feineren Anatomie des Hymens] (Internation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 210—215 c. 1 tav.j. Fixirung in Sublimatlösung und färben der Celloidinschnitte nach der von Livini moditicirten Orceinmethode.^ E. Schoebel (Neapel). Fische] , A. , Ueber die Regeneration der Linse (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 1—257 m. 9 Ttln.). Die Untersuchungen wurden sämmtlich an Larven von Sala- mandra maculosa ausgeführt, die aus dem Uterus der trächtigen Mutter- thiere herausgeschnitten wurden. Sie hatten meist eine Länge von 35 mm und wuchsen bis zu ihrer Metamorphose zu beträchtlicher Grösse, meist an 70 mm heran. Nach der Metamorphose ist es schwer, die Thiere längere Zeit am Leben und vor allem in gutem Zustande zu erhalten. Einige konnte Verf. indessen bis zu 8 Monaten, nachdem sie der Mutter entnommen waren, erhalten und so die auf einander folgenden Stadien der Linsenregeneration untersuchen. Die Zahl der untersuchten Thiere betrug an 500. Die Linse wurde stets nur auf einem (dem linken) Auge entfernt. Es geschah dies in der ») Vgl. diese Zeitsclir. B<1. XV. 1898, p. 476. 372 Referate. XVII, 3. Anuahme , dass der Regenerationsprocess rascher und regelmässiger als bei beiderseitiger Elxstirpation ablaufen würde , ferner ans dem Grunde , weil dann die Thiere leichter ihr Futter finden. Zu Ope- rationen wurden die nicht narcotisirten Thiere in feuchte Lappen eingehüllt, sodann wurde durch einen Linearschnitt mit Hülfe des KNAPp'schen Messers die Hornhaut durchschnitten. Durch leichten Druck auf den Bulbus gleitet dann die Linse leicht aus dem Auge heraus. Fixirt wurde in Sublimat-Platinchlorid, Sublimat -Pikrinsäure, ZENKER'scher Flüssigkeit und Sublimat-Kochsalz, Die besten Piesultate ergaben Sublimat -Platinchlorid und ZENKER'sche Flüssigkeit, Gefärbt wurde mit Alauncochenille und Boraxcarmin (alkoholisch). Zur Er- haltung der Glaskörperstructur erwies sich die letztere Färbung wahr- scheinlich wegen der Vermeidung der Auswässerung vor und nach der Färbung oft vortheilhafter als die mit Cochenille. Die gefärbten Objecte wurden in meridionaler Richtung in Serienschnitte von O'Ol mm Dicke zerlegt und zwar in Bezug auf das ganze Auge stets in der Richtung von vorn nach hinten. Schiefferdecker (Bonn). Ballowitz, E., Ueber das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner grossen Zell- sphären (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd, LVI, 1900, p, 230 —291 m, 3 Tfln, u, 49 Figg.). Als Fixinmgsmittel dienten ausser der schwachen FLEMMiNG'schen Lösung und dem HERMANN'schen Gemisch vor allem concentrirte wässerige Sublimatlösung und Eisessig-Sublimat (5 Th. Eisessig auf 100 Th, concentrirte wässerige Sublimatlösung), Die letztere Flüssig- keit leistete, wie Verf, auch schon bei seinen früheren Untersuchungen über das Salpenepithel fand, vorzügliche Dienste, Auch das beste Fixirungsmittel Hess aber zuweilen theilweise im Stich. Es w^aren bisweilen an sonst gut fixirten Stücken stellenweise Quellungen von Kern und Plasma, die offenbar durch Reagenzwirkuug entstanden waren, zu beobachten. Auch Vacuolenbildungen in und zwischen den Zellen kamen, wenn auch selten, zur Beobachtung. In den Fixirungs- flüssigkeiten blieb das Material etwa 6 Stunden und wurde dann ohne Wasserspülung in von 30procentig bis 90procentig allmählich steigendem Alkohol nachbehandelt. Aus dem Sublimat-Material wurden durch vorsichtige Behandlung mit Jodalkohol etwa noch vorhandene Subliuiatniederschläge entfernt. Die Untersuchung wurde an Schnitten und an isolirten Epithel- XVII, 3. Referate. 373 häuten vorgenommen. Die Schnitte wurden nach Paraffineiubettung hergestellt und mit destillirtem Wasser aufgeklebt. Die Isolirung der Epithelhaut verlangt einige Cautelen. Die dem frisch getödteten Thiere am Cornealrande herausgeschnittenen Hornhäute wurden sofort in Eisessigsublimatlösung gelegt. Nach 5 bis höchstens 10 Minuten muss man, ohne die Hornhaut aus der Fixirungsflüssigkeit zu nehmen, die Epithelhaut mit einem Platinmesserchen abzulösen versuchen, wobei man die Hornhaut am besten etwas umkrempt. Die Um- krempung kann von vornherein auch in der Weise vorgenommen werden, dass man die Cornea auf eine Fingerkuppe mit der Hinter Seite nach aussen aufstülpt und so in die Sublimatlösung eintaucht. In Folge der oberflächlichen Fixirung bewahrt dann die Cornea ihre Form, wenn man sie nach einigen Minuten von der Fingerkuppe abstreift. Von der jetzt convexen Hinterfläche lässt sich das Epithel etwas bequemer ablösen. Länger als angegeben darf mau mit der Ablösung nicht warten, da sonst eine zu starke Erhärtung des Ge- webes eintritt und die Epithelhaut dann der Membrana Descemet! zu fest anhaftet. Hat man den richtigen Zeitpunkt abgepasst, so lockert sich das Epithel als zartes Häutchen leicht und kann in mehr oder weniger grossen Stücken abgehoben werden, besonders wenn man mit einem Pinsel etwas nachhilft. Die Isolirung gelang ausser in Eisessigsublimat auch in der Flemming' sehen und Hermann- schen Flüssigkeit, nicht oder doch nur sehr unvollkommen in Sublimat- lösung ohne Essigsäurezusatz. Die Thiere verhalten sich übrigens hierbei verschieden. Während sich die Isolirung des Epithels bei der Katze und den grossen Schlachtthieren leicht bewerkstelligen lässt, gelingt sie bei Nagern und beim Frosch kaum. Auch löst sich das Epithel bei älteren Thieren leichter als bei ganz jungen. Nach Härtung in Alkohol können die Epithelfetzen ohne weiteres gefärbt und eingeschlossen werden. Zur Färbung benutzte Verf., abgesehen von Versuchen mit ver- schiedenen hier wenig brauchbaren Anilinfarben, Alauucarmin und die üblichen Hämatoxyline, vor allem aber das Heidenhain' sehe Eisen- hämatoxylin. Allerdings musste die Masse der Präparate die man- gelnde Sicherheit bei der Entfärbung ersetzen. E. Schoebel {Neapel). Flimagalli, A., Ueber die feinere Anatomie des dritten Augenlides (Internation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 129 — 137, m. 2 Tflu.). 374 Referate. XVII, 3. Die betreffenden Organe wurden entweder mit Alkohol oder mit einem Gemisch von Sublimat-Kalinmbichromat-Lösnng fixirt und nach Celloi'dineinbettung geschnitten. Zur Färbung diente das Pikro- carmiu von Monti, zur Darstellung der elastischen Gewebe die von Livixi modificirte ÜNNA-TÄNZER'sche Orceiiimethode^ und zum Studium der Nervenendigungen die GoLoi'sche Methode. E. Schoebel (Neapel). Kolster , B. , Studien über das C e n t r a 1 n e r v e n s y s t e m. II. Zur K e n n t n i s s der Nervenzellen von P e t r o - m y z 0 n f 1 u v i a t i 1 i s (Acta soc. scient. Fennicae t. XXIX, no. 2, p. 1—93 c. 7 tabb.). Verf. hebt hervor, es gehe aus der ausserordentlich grossen Menge von Arbeiten, die über das Centralnervensystem mittels der NissL'schen Methode ausgeführt worden sind, klar hervor, dass schon geringe Einflüsse auf die Nervenzellen genügen, um Veränderungen der Tigroidsubstanz hervorzurufen , und dass es eigentlich schwer fällt, sich jemals ein sicher normales Bild der Zellen nach dieser Methode allein zu verschati'en , da schon eine Ermüdung oder eine Thätigkeit das Bild zu ändern im Stande ist, Umstände, die nie mit Sicherheit ausgeschlossen werden können. Für seine Untersuchung konnte er daher diese Methode nur ausnahmsweise gebrauchen, imd es schien ihm sehr wichtig, die alte, in letzter Zeit etwas vergessene Regel zu beobachten , möglichst verschiedene Methoden gleichzeitig zu benutzen. Er führt von den vielen von ihm versuchten Fixationen und Färbungen nur diejenigen an , welche die von ihm gesehenen Structuren am deutlichsten gezeigt haben. Verf. hat, auf frühere Erfahrungen Bezug nehmend, stets einen Theil seines Materials einer längeren Einwirkung der Fixirungsflüssigkeiten ausgesetzt, da aus der Literatur hervorging, dass in solchen Fällen bisweilen einzelne Theile der Zelle einen dunkleren Ton annehmen. Der erste Aus- gangspunkt der Untersuchung des Verf. war aber eine Reihe von Versuchen über den Einfluss, welchen eine verschiedene Lichtbrechung der Montirungsflüssigkeit auf die Darstellung von Structuren an un- gefärbten Schnitten haben könne. Hier könnte ein Nachdunkeln ge- wisser Zelltheile eine grosse Bedeutung haben. Zu diesen Versuchen hatte Verf. nur die Spinalganglienzellen verschiedener Thierklassen gewählt und speciell die von Petromyzon , weil sie nach Sciiaffer 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 476. XVII, 3. Referate. 375 ein besonders gleiclimässiges, feinkörniges Gefüge besitzen sollten. Später wurden dann die Zellen einer eingehenden Untersuchung unterworfen. Aus den Vorversuchen ging hervor, dass ungefärbte Schnitte zahlreiche, sonst übersehene Details erkennen Hessen, wenn nur das Montirungsinedium eine passende Lichtbrechung besass, und dass hierbei schon recht kleine Schwankungen von grosser Bedeutung sein konnten, Verf. untersuchte in Folge dessen die aufgeklebten, ungefärbten Schnitte in folgender Serie von Montirungsflüssigkeiten, wobei stets die vorhergehende durch Auswaschen in Wasser entfernt wurde. Zum definitiven Montiren wurde die geeignetste Flüssigkeit gewählt. Dieses scheinbar umständliche Verfahren lässt sich in praxi ziemlich leicht durchführen , wenn die zum Aufnehmen der Object- gläser bestimmten Gefässe reihenweise aufgestellt werden, wobei jedes zweite Glas die Montirungsflüssigkeit enthält und die zwischenstehen- den Wasser oder Alkohol. Die angewandte Serie war: Destillirtes Wasser (np = 1-330), Kochsalzlösung, lOprocentig (1-350), Kalium- acetat, gesättigte Lösung (1-370), Glycerin mit 20 Procent Wasser (1-44:3), Glycerin, rein (1-473), Balsam (1-535). Die Kochsalzlösung hätte nach Verf. auch ganz gut weggelassen werden können. Der Verf. hat ferner auch sehr verschiedene Fixirungsflüs- sigkeiten durchprobirt. Im Laufe der Arbeitszeit reducirte sich die Zahl derselben indessen bedeutend. In diesen Fixirungsflüssigkeiten wurden die Präparate von 24 Stunden bis zu einem Jahr aufbewahrt. Es zeigte sich, dass von den folgenden Fixirungsflüssigkeiten No. 5 und 6 nur kurze Zeit, höchstens 48 Stunden einwirken durften, um noch schnittfähige Präparate zu erzielen. Bei längerer Einwirkung wurden letztere so hart, dass nach Paraffineinbettung oft Stücke der Messerklinge heraussprangen. Diese Fixirungsfiüssigkeiten ergaben bei längerer Einwirkung nichts besonderes. Von den ersten vier hat Verf. jedoch nur gute Erfahrungen gesammelt, obwohl No. 4 auch sehr viel Sublimat enthält. Allerdings Hessen sich die Präparate aus den drei ersten Flüssigkeiten bedeutend besser und leichter schneiden. Es erwiesen sich also am zweckmässigsten die folgenden Zusammensetzungen: 1) Flemming ' s ch e Lösung (Osmiumsäure 0-10 g, Chromsäure 0-25 g, Eisessig 0-10 cc, Wasser 100 cc). — 2) NiESSixG'sche Lösung^ No. 2. — 3) Hermann ' sehe Lösung.- — 4) Sublimat und Osmium säure (Gesättigte 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 51. '-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 325; Bd. VIII, 1891, p. 364. 376 Referate. XVII, 3. Sublimatlösung in O'öprocentiger Kochsalzlösung 100 cc , Osmium- säure 2 bis 4 g). — 5) Sublimat -Eisessig (Sublimatlösung, ge- sättigt in 0*5procentiger Kochsalzlösung 99 cc, Eisessig 1 cc). — 6) MAXN'sche Lösung (Sublimat 2*5 g, Pikrinsäure l'O g, Formalin 12"5 cc, Wasser 100 cc). Nach den 4 ersten Lösungen hat Verf. , falls die Schnitte nicht gefärbt werden sollten , oft eine Nachbehandlung mit Holzessig oder 20procentiger Tanninlösung an- gewandt. Die Präparate gewannen dadurch manchmal etwas an Schärfe, namentlich wenn sie nicht zu lange in der Fixirungsfliissig- keit gelegen hatten. Färbung. Hauptsächlich wurden die folgenden Färbungen ver- wendet : Eisenhämatoxylin, Bordeaux-Eisenhämatoxylin, das Flemming- sche Dreifarbenverfahren, die EHRLicH-BiONDi'sche Farblösung, Toluidin- blau-Eosin oder -Erythrosin ; in ausgedehnter Weise wurde auch die von Rawitz^ empfohlene adjective Safraninfärbung benutzt. Ueber die von Rawitz eingeführte adjective Verwendung gewisser Anilinfarben findet sich, wie Verf. bemerkt, in der Literatur ein sehr absprechen- des Urtheil. Allerdings muss auch Verf. zugeben, dass eine reine Inversion zu den grössten Seltenheiten bei seinem Material gehörte, meistens behielt das Chromatin einen röthlichen Farbenton, dagegen kann nach ihm das Erhalten von schmutzigen Präparaten nur auf technische Fehler zurückgeführt werden. Ditfereuzirt man genügend lange in 2procentiger Tanninlösung und lässt man eine gründliche Nachbehandlung in Alkohol folgen, etwa bis zu 2 bis 3 Wochen, so sind die Präparate wohl heller im Farbenton , aber gänzlich rein. Verf. hat ein langes Verweilen im Alkohol aus dem Grunde stets angewendet, weil alsdann auch das zum Aufkleben gebrauchte Ei- weiss sich gänzlich entfärben lässt. Bei der Eiseuhämatoxylinmethode hat Verf. die Untersuchung stufenweise entfärbter Präparate syste- matisch durchgeführt. Er hat sie auch oft nach der letzten Diffe- renzirung nachgefärbt. Sehr oft hat Verf. auch ungefärbt unter- suchte Präparate zeichnen und dann eine je nach dem Zweck ver- schiedene Färbung folgen lassen. Schiefferdeclier (Bonn). Philippe, C, et Gothard, E. de, Methode de Nissl et cellule n e r V e u s e e n p a t h o 1 o g i e h u m a i n e (La Semaine med. 1900, no. 7, p. 51—57 av. 17 figg.). Die Verff. geben kurz die Methode an, welche sie zur Färbung ^) Rawitz, Leitfaden für histologische Untersuchungen. Jena 1895. XVII, 3. Referate. 377 mit der NissL'schen Methode bei meusclilichem Rückenmark ver- wenden: 1) Einbettung in Celloidin, 2) Färbung mit dem polychromen Metliyleublau von Unna, 3) Differeuzirung und Entfärbung in einer Flüssigkeit von bestimmter Zusammensetzung, welche Gothard ^ schon früher angegeben hat. Die 10 bis 20 /-« dicken Schnitte werden 24 Stunden in dem ÜNNA'schen polychromen Methylenblau gefärbt. Es färben sich hierbei die chromophilen Körner , der Nucleolus und die Kernmembran. Die Bilder sind klarer als die nach der NissL'schen Methylenblaumethode erhaltenen. Die mit der oben angegebenen Flüssigkeit auszuführende Differeuzirung ist von grösster Wichtig- keit. Wirkt sie zu lange ein , so entfärbt sich Alles , wirkt sie zu kurz, so bleibt die Zelle zu stark blau gefärbt. Man wäscht die gefärbten Schnitte zunächst mit neutralem Alkohol von 80 '^ ab, dann kommen sie in 2 bis 3 auf einander folgende Bäder der Differenzirungs- flüssigkeit. Sie entfärben sich nach 15 bis 20 Minuten je nach ihrer Dicke und Anzahl. Man muss sie mit dem blossen Auge und mittels des Mikroskops bei schwacher Vergrösserung genau controliren. Bei einem normalen Rückenmark erscheint der gut differenzirte Schnitt dem blossen Auge zunächst farblos oder kaum gebläut, bei genauerer Untersuchung sieht man in jedem Vorderhorn die Wurzelzellen als kleine, stark blau gefärbte Pünktchen. Unter dem Mikroskop treten die Zellen mit ihren Fortsätzen scharf hervor. Wie die Verff. zum Schlüsse hervorheben, ist die Nissl- Methode ausgezeichnet um die morphologischen Veränderungen der Nervenzellen zu studiren. In Bezug auf die feineren structurellen Veränderungen leistet sie auch mehr als die anderen Methoden, aber nicht Genügendes, da sie eben die achromatischen Theile der Zellen nicht deutlich macht. Schiefferdecker {Bonn). Corning, H. K., U e b e r die Färbung des „ N e u r o k e r a t i n - netzes" in den markhaltigen Fasern der peri- pheren Nerven (Anat. Anz., Bd. XVII, No. 16, 17, 1900, p. 309—311 m. 2 Figg.). Bei Färbung des Froschischiadicus mit Eisenhämatoxylin nach Härtung in concentrirter wässeriger Sublimatlösung erhält man Bilder, welche an die von Pertik"-' gegebene Abbildung des KIjhne-Ewald- schen Neurokeratinnetzes erinnern. Verf. giebt eine Methode an, 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 60. •-) Pertik, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XIX. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, :i. 2.') 378 Referate. XVII, 3. welche es gestattet , diese Bildungen auf Schnitten zu verfolgen. Vielleicht dürfte dieselbe auch für die entwicklungsgeschichtliche Untersuchung von Werth seiu. Die Schnitte wurden eine Stunde lang in der concentrirten wässerigen Sublimatlösung gelassen und in Paraffin eingebettet. Schnitte von 3 bis 4 jli Dicke wurden 24 Stunden mit Eisenalaunlösuug gebeizt und 48 Stunden lang mit zur Hälfte durch Wasser verdünntem WEioEKT'schem Hämatoxylin gefärbt. Es wurden Längs- und Querschnitte untersucht. Schieferdecker (Bonn). Orr, D., Method of staining me du Ilated nerve-fibres en bloc, and a modification of Marchi's me- thod (Jouru. of Pathol. a. Bacteriol. vol. VI, 1900, p. 387 — 393 w. 1 plte. ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399—400). Verf. behauptet, nach der folgenden Methode die dünnen mark- haltigen Nervenfasern , welche in der grauen Substanz verlaufen, sehr klar und deutlich erhalten zu haben. Ein Stück von der frischen Gehirnrinde oder dem Rückenmark , dessen Dicke nicht mehr als etwa 3 mm beträgt, wird in eine Mischung von 8 cc einer 2pro- centigen Osmiumsäure und 2 cc einer einprocentigen Essigsäure ge- legt. Ist die Mischung nach 24 Stunden dunkel geworden, so wird sie erneuert. Nach 48 Stunden wird das Stück für 3 Tage in eine lOprocentige Formollösung übertragen und dann in Paraffin oder CelloTdin eingebettet. Die Schnitte gelangen durch eine l'öprocen- tige Lösung von übermangansaurem Kalium in eine einprocentige Lösung von Oxalsäure bis die Difterenzirung beendigt ist. Dann werden sie in gewöhnlicher Weise weiter behandelt. — Die Modi- fication der MARCHi'schen Methode besteht darin , dass Stücke des Centralnervensystems, die in Kaliumbiehromat gehärtet worden sind, in die eben beschriebene Osmium-Essigsäuremischung für 10 Tage eingelegt werden. Dieses Verfahren erleichtert das Eindringen der Osmiumsäure so sehr, dass die centralen Theile des Stückes die MARCHi-Reaction gerade so gut geben wie die peripheren. Ausser- dem hat Verf. es praktisch gefunden, die Fixirung in dem Kalium- biehromat dadurch zu beschleunigen, dass er eine Mischung von 2 Procent Kaliumbiehromat und 5 Procent Formol 24 Stunden hin- durch anwendet und dann in 2procentige Bichromatlösung überträgt. Schieferdecker {Bon?i). XVII, 3. Referate. 379 Yamagiwa, K. , Eine neue Färbung- der Neiiroglia [Zu- gleich ein kleiner Beitrag zur K e n n t n i s s der Natur von den Gliafasern] (Virchow's Arch. Bd. CLX, H. 2, 1900, p. 358—365 m. 1 Tfl.). Verf. hebt hervor, dass für die Untersuchung bestimmter Ele- mentartheile der Gewebe in der normalen Histologie die sogenannte elective Färbung unerlässlich sein wird. Zur Beobachtung patho- logischer Objecte aber ist sie nicht immer vortheilhaft. In der pathologischen Histologie ist es vielmehr erwünscht, durch gewisse Färbungen solche Präparate zu gewinnen, an denen man alle Ge- websbestandtheile gleichzeitig und zwar womöglich verschieden gefärbt findet, so dass das Verhältniss der ein- zelnen Bestandtheile der betreffenden Gewebe klar zu Tage tritt. Besonders wichtig ist eine solche Färbung für das Studium von Organen so complicirter Structur wie das Centralnervensystem. Eine diesen Ansprüchen entsprechende neue Färbungsmethode des Ceutral- nervensystems theilt Verf. im Folgenden mit : I. Härtung der möglichst dünnen S c h e i b c h e n a) in MtiLLER'scher Flüssig- keit ungefähr während eines Monates (anfänglich, 5 bis 6 Tage nach dem Einlegen, wird die Flüssigkeit täglich erneuertj , dann kommen die Scheibchen b) direct in absoluten Alkohol (ohne Ausspülen in Wasser) und bleiben mehrere Tage bis eine Woche darin (Alkohol täglich erneuert) ; weiter c) Einbettung in Celloidin. — II. Fär- bung der C elloidinschnitte a) in der gesättigten oder cou- centrirten alkoholischen Eosinlösung über 12 Stunden oder noch länger; dann b) in der concentrirten wässerigen Anilinblaulösung 4 bis 6 Stun- den; c) Differenzirung in dem durch Einträufeln von einprocentiger Kalilösung schwach alkalisch gemachten verdünnten Alkohol. Die tiefblau gefärbten Schnitte werden momentan oder allmählich röth- lich-bräunlich , je nach dem Grade der Alkalescenz des Alkohols ; d) Auswaschen des alkalischen Alkohols in destillirtem Wasser ; e) Ausziehen des überschüssigen Anilinblaus in verdünntem Alkohol; — die Schnitte zeigen röthlichen Farbenton ; f) Entwässern in ab- solutem Alkohol ; g) Aufhellen in Origauumöl , worin die Schnitte wieder etwas blauer werden ; h) Einschluss in Balsam. Durch diese Färbung hat Verf. Präparate erhalten, in denen die Achsencylinder tiefblau , Gliafasern und rothe Blutzellen dunkelroth , Markscheiden hellroth , Protoplasma der Gliazellen blassviolett (oder bläulich-röth- lich), der Zellleib der Ganglienzellen blass bläulichgrau (mit grünlich gefärbten Körnern beladen) , ihre dicken Fortsätze blassbläulich, 25* 380 Referate. XV^I, 3. Bindegewebsfasern, Adventitia und lutima der Gefässe himmelblau bis schwach grünlich, Media bliiulich-röthlich, die Kernmembran aller Zellkerne bläulich, das Kernkörperchen der Ganglienzellen tiefviolett bis tiefblau , dasjenige der Gliazellen auch bläulich , aber mit einer mehr röthlichen Nuance gefärbt werden. Der Kernpunkt dieser Färbung liegt in der gleichzeitigen Contrastfärbung der Gliafasern (roth), des Protoplasmas der Gliazellen (schwachviolett), des Achsen- cylinders (tiefblau) und der Bindegewebsfasern (himmelblau bis grün- lich). Verf. hat weiter einige Male frisches Gehirn (2 bis 3 Stunden nach dem Tode) nach der beschriebenen Methode behandelt. Die Färbung der Schnitte war nicht ganz so hübsch ausgefallen wie bei den ersten vom Verf. verwandten Gliomprä paraten, indessen war die zuletzt hervorgehobene Contrastfärbung deutlich genug. An Schnitten aus Gehirnen , welche als Ganzes in MtJLLER'scher Flüssigkeit auf- bewahrt und dann in Wasser ausgespült waren, ist dagegen die Färbung nie gelungen. Ebenso nahmen die Gliafasern in den lange in Alkohol aufbewahrten Schnitten aus dem richtig gehärteten Stücke die Eosinfärbung nicht an. Die Randschicht der Schnitte lässt sich immer besser färben als die innere Parthie. Ist das Material frisch und in möglichst dünnen Scheiben richtig gehärtet worden , so ge- lingt die Färbung ganz sicher. Gut gefärbte Präparate verblassen nicht leicht. Am Rückenmark ist die Methode noch nicht probirt worden. Schiefferdecker {Bonn). Marcus, Ueber Nervenzellenveränderungen (Zeitschr. f. Heilk., Bd. XXXI, N. F., Bd. I, H. 4, Abth. f. pathol. Anat. u. verw. Discipl., H. 2, p. 99—148 m. 2 Tfln.). Die NissL - Methode hat es ermöglicht, eine Reihe von Ver- änderungen der Nervenzellen zu studiren, sowohl physiologischer wie pathologischer Natur, Die verschiedenen, oft ditferirenden, hierüber vorliegenden Arbeiten nachzuprüfen, hat sich Verf. zur Aufgabe ge- stellt. Es wurden sowohl infectiös-toxische Processe als auch durch physikalisch-chemische Einwirkungen hervorgerufene Läsionen unter- sucht, und zwar wurde die grösste Mehrzahl der Schädigungen an derselben Thierart (Meerschweinchen) studirt und nur als Correlat die eine oder andere bei Pferd und Kaninchen und auch beim Men- schen untersucht. Verf. hat sich dabei einer modificirten Methode bedient, welche, wie er hervorhebt, nicht unwesentlich für die Auf- fassung der Natur der NissL'schen Körperchen und damit auch der Structur der Nervenzelle sein dürfte. Von der ursprünglichen Nissl- XVII, 3. Referate. 381 sehen Methode wurde schon frühzeitig vielfach abgegangen. Es liaften ihr, abgesehen von ihrer Umständlichkeit, die das Behandeln jedes einzelnen Schnittes erheischt und das Serienschneiden erschwert, noch gewisse färbetechnische Schwierigkeiten an, wie das Rollen der bis zum Blasenspringen der Färbeflüssigkeit erhitzten Schnitte , un- gleichmässige Dilferenzirung etc. Diese Schwierigkeiten sind um so weniger berechtigt , als die Forscher bei verschiedenster Härtung (Alkohol, Sublimat, Salpetersäure etc., selbst Chromsalze) mit den verschiedensten basischen Anilinfarben bei ganz gewöhnlicher Färbung und einfacher Differenzirung in Alkohol zu gleichen Resultaten ge- kommen sind. Die Gombination : Formolhärtung und Färbung in Methylenblau wurde zuerst von Rossolimo und Murawiew angegeben^. Später hat van Ermengem mit einer Alkohol-Formolmischung gehärtet und mit polychromem Methylenblau gefärbt^. Die von dem Verf. angewandte Methode ist die folgende: 1) Härtung von Theilen der Objecte in 96procentigem Alkohol (Nissl), von anderen in 4procentigem Forraol 3 bis 4 Tage. (An mehreren Präparaten hat Verf. auch die Härtung in einprocentigem Formol versucht, hat aber keine Ab- weicliuug der Structur von den in 4procentiger F'ormollösung ge- härteten Controlpräparaten entdecken können.) 2) Uebertragen der Formolpräparate in TOprocentigen Alkohol. 3) Uebertragen beider in absoluten Alkohol. 4) Einbettung durch Chloroform-Alkohol (etwa 4 Stunden), Chloroform-Paraffin (6 Stunden), in Paraffin (etwa 8 Stunden). 5) Schneiden in Serien von etwa 3 bis 4 /t Schnittdicke. Ausbreiten der Bänder in warmem Wasser, Auffangen derselben mit den ge- reinigten Objectträgern, Aufkleben mittels der Wassermethode, Ent- fernen des Paraffins mit Xylol, Aufbewahren in 95procentigem Alkohol. 6) Färbung: a) Uebertragen der Schnitte auf eine Viertel- stunde in polychromes Methylenblau (Unna) , b) gründliches Aus- wässern, c) Diff'erenziren in stark verdünnter Glycerin-Aethermischung bis eine Farbwolke abgeht, sodann wieder in absoluten Alkohol so- lange Farbe weggeht, d) Aufhellen in Bergamottöl, e) Prüfung der Ditferenzirung bei schwacher Vergrösserung , f) eventuell Wieder- holung von d, c, d, e. Verf. hebt hervor, dass er diese Färbung unabhängig von den Angaben von Luithlen und Sorgo" schon mehrere 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 50. ") Ermengem, van, Botulismus (Trav. du Lab. d'Hygiene et de Ba- cteriol. de l'Univ. de Gand; vgl. Neural. Centralbl., 1897, No. 16). 3) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 359. 382 Referate. XVII, 3. Monate zuvor angewendet habe. Der Vorzug der Methode scheint dem Verf. vor allem in der beinahe vollständigen Entfärbung der Grundsubstanz der Zellen zu liegen, wodurch sehr scharfe Bilder der chromatischen Substanz erzielt werden. Auf den Vorzug, welchen die eben genannten VerfF. ihrer Methode beilegen, nämlich, dass sie an Präparaten aus MüLLEPv'scher Lösung die Darstellung der Nissl- Structuren gestatte , möchte Verf. kein allzugrosses Gewicht legen, denn abgesehen davon, dass dieses Verhalten einmal schon bei de QuERSAix, der ausserdem eine Reihe von Autoren mit diesbezüglichen Angaben nennt, zu linden ist, führt derselbe auch eine Anzahl von Forschern an , die bei Chromsalzhärtungen künstliche Vacuolisiruug angeben. Während des Niederschreibens seiner Arbeit hat Verf. übrigens an mehreren menschlichen Rückenmarken, die er in Formol- Alkohol und in MüLLER'scher Flüssigkeit härtete , seine Färbungen angewandt. Es stellte sich dabei folgendes interessante Verhalten heraus: Bei den Präparaten aus MüLLER'scher Flüssigkeit war die Grundsubstanz diffus hellblau ohne irgend welche gefärbten Nissl- Elemente , nur ein Segment der Zelle wies electiv gefärbte , dicht stehende Körnchen auf, die man, von der Anordnung abgesehen, hätte für chromatische Elemente halten können, von denen aber die in Alkohol und Formol gehärteten Präparate bewiesen, dass es sich um hellgelbes Pigment handelte, das durch die Chromhärtung elective Färbbarkeit erlangt hat. Ferner untersuchte Verf. Rückenmarks- präparate von Meerschweinchen aus MüLLER'scher Flüssigkeit, ohne eine Spur von Färbung der chromatischen Elemente der Ganglien- zellen finden zu können. Sckiefferdeclier^ (Bonn). Schroeder P. , U e b e r einige Erfahrungen bei der Her- stellung grosser G e h i r n s c h n i 1 1 e (13. Internat, med. Congr. zu Paris 2. bis 9. Aug. 1900; vgl. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. Bd. XIII, 1900, No. 128, p. 523 —524). Die Mittheilungen beziehen sich speciell auf die WEiGERT'sche Methode der Markscheidenfärbung (Differenzirung nach Pal) und deren Verwendbarkeit für Abgrenzung und Verfolgung einzelner Faser- bündel auf Schnittserien von ganzen Gehirnhemisphären. Difterenzirt man (wie gewöhnlich) nur so weit, dass die graue Substanz entfärbt ist und alle Fasermassen blauschwarz erscheinen , so genügt das meist für die Constatirung von secundären Degenerationen. Um aber auch am normalen Gehirn die verschiedenen Systembestandtheile XVII, 3. Referate. 383 von einander abgrenzen zu können , ist es unbedingt nötliig, sehr viel weiter zu differenziren, soweit , dass einzehie Theile der Markmasse nahezu oder gänzlich entfärbt sind. Es fällt dann auf, dass die verschiedenen Fasersysteme eine sehr verschiedene Resistenz gegenüber der Fixirungsflüssigkeit zeigen, indem einzelne noch tief dunkel sind , während andere hellblau oder schon grau er- scheinen. Dieses Verhalten ist für jedes Bündel, für jeden System- bestaudtheil im Gehirn durchaus constant und charakteristisch. Hierdurch wird die Abgrenzung der einzelnen von einander ermöglicht. Dazu kommt weiter, dass eine Anzahl von Fasersystemen durch stärkere Differenzirung constant einen intensiv braunen oder gelben F a r b e n 1 0 n annehmen, der besonders dann auffällt, wenn man die Schnitte mit einer dünnen Lösung von Lithiumcarbonat nachbehandelt und dadurch das Blau der übrigen Fasern noch leuchtender macht. (Da- hin gehören u. a. die Commissura anterior, der Fasciculns uncinatus, das TtJRCK'sche Bündel). In dem von Wernicke herausgegebenen photo- graphischen Atlas des Gehirns, speciell dem zweiten Theile ist diese weitgetriebene Diflerenzirung durchgeführt worden. Die Ursache dieses verschiedenen Verhaltens der einzelnen Fasern ist einmal in der Verschiedenheit der chemischen Beschaffenheit der Markscheide zu suchen, dann aber auch in rein physikalischen Verhältnissen, die das Eindringen der Differenzirungsflüssigkeit erleichtern oder er- schweren : so in der Dichtigkeit der Aneinanderlagerung der Fasern, der Dicke der Markscheiden ; fei'ner kommt in Betracht die Schnitt- richtung : Im Längsschnitt erscheinen alle Bündel dunkler als im Quer- schnitt. Verf. führt dann einige Beispiele für diese differenzirte Färbung an. ScMefferdecker {Bonyi). Beilda , C. , Leber den normalen Bau und einige patho- logische Veränderungen der menschlichen Hy- pophysis cerebri ( Arch. f. Anat. u. Physiol. ; Physiol. Abth., 1900, H. 3, 4, p. 273 — 880). Verf. hat die Gewebsstückchen nach Härtung in lOprocentiger Formalinlösung (d. h. 4procentiger Formaldehydlösuug) mit Chrom- säurelösung in steigender Concentration (bis zu 0"5 Proceut) ohne vorhergehende Waschung in Wasser oder Alkohol nachbehandelt, dann nach massigem Auswaschen in Alkohol entwässert und mit Paraftin durchtränkt. Die so erhaltenen Präparate gestatteten eine Darstel- lung der Secretgranula nach mehreren Methoden: Methode von Michaelis (Eosin-Methylenblau-Aceton-Alkohol) und Biondi- Heiden- 304 Referate. XYII, 3. HAix'sche Triacidfärbimg. Dieser letzteren Farbllüssigkeit werden einige Tropfen coucentrirter Säurefiiclisinlösnng zugesetzt. Nach einer etwa 2 stündigen Färbung der Schnitte werden diese in destillirtem Wasser abgespült , einige Minuten in einer Anilinwasserlösung von Methylgrün nachgefärbt , in Brunnenwasser gespült , getrocknet und unter Controle mit dem Mikroskop mit Alkohol oder Kreosot solange entfärbt, bis makroskopisch ein röthlicher Schimmer der Präparate auftritt und mikroskopisch bei schwacher Vergrösserung nur noch die Kerne grün erscheinen. Dann wird das Kreosot durch Fliesspapier abgetrocknet, Xylol übergespült und in Balsam eingeschlossen. Bei dieser Färbung, die allerdings noch nicht ganz sicher geräth, zeigen sich die Kerne dunkelgrün, die eosinophilen Granula leuchtend roth, die neutrophilen duukelviolett, die Mastzellen blassgrün, die Erythro- cyten orange. Recht gute Bilder ergiebt ferner die vom Verf. früher angegebene Färbung mit Eisenalizarin -Methylenblau, die aber durch die Complexität der Farbwirkung nur im Vergleich mit den erwähn- ten Ehrlich' scheu Methoden eine gewisse aber nicht unbedingt zu- verlässige farbenanalytische Deutung zulässt. Im allgemeinen färbt das Eisenalizarin die basophilen Bestandtheile braunroth, das Methylen- blau unter „Umkehr'*' der Reaction die acidophilen Elemente schwarz- blau; doch nehmen einige Elemente, wie namentlich die Chromosomen bald eine rothe , bald eine blaue Farbe an. Während Verf. mit anderen Vorbehandlungen gelegentlich seiner Mitochondriaunter- suchungen mit ähnlichen Färbemethoden eine regelmässige Färbung der Centralkörperchen erzielte, trat diese bei der Formalin- Chrom- säurehärtung sicher bei vielen Zellen nicht ein. Es färbten sich dagegen gewöhnlich die Basalkörperchen der Flimmerzellen, die Ja vielleicht centrosomal sind. Neben diesen Methoden wurde noch Eisenhämatoxylin in verschiedenen Verfahren mit Eosin, mit Säure- fuchsin oder mit Pikrinsäure -Säurefuchsin (nach vax Gieson) com- binirt angewendet. Ausserdem wurden Gefrierschnitte von Alkohol- material, an denen sich auch alle Secretgranula sehr schnell und schön darstellen lassen, mit verschiedenen Färbungen (Alaunhämat- oxylin- Eosin, Eisenhämatoxylin -Eosin, Triacid, Methylenblau -Eosin) studirt. — Das Material war Menschen aus verschiedenen Lebens- altern entnommen zwischen 2 und 73 Jaiircn und umfasste auch einige pathologische Drüsen. Sdiiefferdeeker ( Bo?in) . XVII, 3. Referate. 385 SiiiiniOW, A. E. , Zur Kenntniss der Morphologie der sympatliischen Ganglienzellen beim Frosche (Auat. Hefte, H. 45, 1900, p. 409—432). Verf. hat die Methyleublaufärbung verwandt und dabei die Fär- bung mittels des von ihm zu diesem Zwecke empfohleneu Pikro- carmins von Hoyek fixirt. Hiermit konnte man deutlich die Dendriten und den Neuriten au sympathischen Ganglien von Rana fusca unter- scheiden. Weiter wurden solche Ganglien in FLEMMmo'scher , Her- MANx'scher Flüssigkeit und gesättigter Sublimatlösung fixirt, dann in Alkohol nachgehärtet und die Schnitte durch Toluidinblau mit darauf folgendem Eosin oder Erythrosin (welche Färbemittel von dem Verf. bereits im Jahre 1895 in der Octobersitzung der Gesellschaft der Neuropathologen und Psychiater zu Kasan empfohlen waren) gefärbt. Die NissL'schen Körper treten dabei sehr deutlich und in ihrer ganzen Masse hervor, ebenso wie manche anderen Nervenstructuren. Sckiefferdecker (Botm) . Alexaiider, G., Zur Kenntniss des Ganglion vestibuläre der Säugethiere (Sitzber. d. k. k, Acad. d. Wissensch. Wien, Mathem.-uaturwiss. Cl. Bd. CVEI, 1899, H. 8—10, Abth. 3, p. 449—469 m. 7 Tfln. u. 1 Fig.). Die Präparate wurden in Pikrin-Sublimat, MüLLEu'scher Flüssig- keit, MüLLER-Formalin, Formaliu -Pikrinsäure oder in Flemming' scher Flüssigkeit fixirt. Gefärbt wurde zum Theil im Stück mit Coche- nillealaun, zum Theil mit Hämalaun - Eosin oder mit Hämatoxylin- Eosin im Schnitt. An ein Paar Serien wurde auch die Markscheiden- färbung nach Weigert -Pal vorgenommen. Verf. bemerkt hierzu, dass die Färbung trotz vorausgegangener 8tägiger Entkalkung sehr gut gelang. Sckiefferdecker (Bonn). Fürst, C. M. , Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglienzellen bei Lachsembryonen (Anat. Anz. Bd. XVm, 1900, No. 9, 10, p. 253—255 m. 2 Fio-o- ) Verf. hat Nervenzellen von Lachsembryonen mit PERENvi'scher Flüssigkeit fixirt und mit HEiDENHAiN'schem Hämatoxylin gefärbt. Bei Zellen aus dem Ganglion acusticum und weiterhin überhaupt bei Kopf- und Spinalganglienzellen fand Verf. bei Embryonen aus dem Alter von 90, 125 und 150 Tagen eigenartige ringförmige Bildungen, die im allgemeinen um den Kern herum gruppirt lagen. Bei jüngeren 386 Referate. XVII, 3. Embryonen waren sie nicht zu sehen , ältere wurden nicht unter- sucht. Schiefferdecker (Bonn). Siiiirnow, A. E., Zur Frage der Art der Endigung der motorischen Nerven in den Herzmuskeln der Wirbelthiere (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 4, 5, p. 105—115 m. 3 Figg.). Verf. hat seine Untersuchungen hauptsächlich an den Herz- muskeln von Rana temporaria, Katze, Hund, Kaninchen, Meerschwein- chen, Maus, Feldmaus, dann aber auch bei Repräsentanten anderer Thierklassen ausgeführt. Verwendet wurde die GoLGi'sche Chrom- silbermethode , hauptsächlich aber die EHRLicn'sche Methylenblau- färbung. Ausserdem wurden auch andere Färbemittel : Essigsäure, Chlorpalladium, Osmium, Chlorgold, Formalin lOproceutig mit nach- folgender Behandlung mit ameisensaurem Blei und darauf folgend Schwefelwasserstoff oder Schwefelammoniiim in Anwendung gebracht, doch gaben sie weniger befriedigende Resultate. Es gelang Verf., die feinsten Nervenendigungen bei den Herzmuskelzellen nachzuweisen. Schiefferdecker (Bonn). Birch - Hirsehfeld , A. , Beitrag zur K e n n t n i s s der N e t z - hautganglienzellen unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen ('Arch. f. Ophthalm. Bd. L, 1900, Abth. 1, p. 166—246 m. 2 Tfln.). Verf. hat versucht, mit Hülfe der NissL'schen Methode, an der Netzhaut eine Anzahl von wichtigen Fragen zu beantworten. Die Arbeit zerfällt danach in einen anatomischen , einen physiologischen und einen pathologisch-anatomischen Theil. Im ersteren handelt es sich um die histologischen Unterschiede der Structur der Netzhaut- ganglienzellen a) verschiedener Thierarten, b) bei Einwirkung ver- schiedener Härtungsmittel, c) bei Anwendung verschiedener Färbungs- methoden , d) bei postmortalem Absterben der Zellen. Der physio- logische Theil enthält eine vergleichende Untersuchungsreihe über die Einwirkung des Lichtes auf die Structur der Netzhautganglien- zellen; der pathologische: Veränderungen durch Blendung, (lefäss- unterbindung, Durchschneidung des Sehnerven, Grefässembolien, Ver- änderungen nach Giftstoffen. Verf. schildert zunächst das Aussehen der Ganglienzellen verschiedener Thiere nach Sublimat-Alkoholhärtung, Paraffineinbettung und Nissl - Färbung. — Um die Einwirkung der Härtungsmittel auf die Form der Nissl -Körper festzustellen und zu- XVII, 3. Referate. 387 gleich auch diejenige Härtungs- und Fixirungsflüssigkeit auszuwählen, welche das günstigste Verhalten zur Untersuchung der Nervenzellen und der Retina versprach, wurden die folgenden Fixirungsmethoden durchprobirt : 1) Sublimat 1 : 20 Wasser, dann steigender Alkohol von 50 bis 100 Procent, 2) Sublimat in 0"75procentiger Kochsalz- lösung bei 30^ C. gesättigt (nach Mann), 3) Formalin 4procentige Lösung in absolutem Alkohol , 4) das FLEMJiiNo'sche Chromosmium- säuregemisch , 5) absoluter Alkohol , 6) Pikrinsäure (wässerige ge- sättigte Lösung), Sublimat (concentrirte Lösung) 1:1, 7j Carnoy's Gemisch (Alkohol, absolut, 60; Chloroform 30; Eisessig 10), 8) Mül- LER'sche Flüssigkeit -j- Formalin 3procentige Lösung, 9) Methode nach Altmann: Eintauchen der Netzhaut in Quecksilber von — 20", dann absoluter Alkohol. Die Sublimatfixirung ergab die gleichmässig- sten Resultate, besonders, wenn sie in der von Mann^ vorgeschriebenen Form angewendet wurde. Was sie besonders brauchbar macht', ist das völlige Fehlen von Vacuolen in Protoplasma und Zellkernen, welche sich bei den übrigen Fixirungsmitteln nicht selten finden. Die Schrumpfung des Zellleibes ist dabei, nach der Grösse des pericellu- lären Raumes zu urtheilen , nicht erheblicher als bei den anderen Methoden, ausgenommen das FLEMMiNCx'sche Gemisch, das aber wiederum für die Färbung der chromatischen Substanz ungünstigere Verhältnisse darbietet. Man kann dieselbe allerdings auch nach Fixirung in dieser Mischung darstellen , wenn man z. B. eine ein- procentige Thioninlösung 20 bis 30 Minuten einwirken lässt, aber der Kern der Zelle ist dann meist mitgefärbt, und die Gegenfärbung mit Erythrosin giebt weniger schöne Bilder. Verf. hat daher die Sublimathärtiing nach Mann angewendet. Die Form der Chromatin- schollen wies bei den verschiedenen Fixirungsmethoden keine wesent- lichen Verschiedenheiten auf. Nach Formalinhärtung erschien sie im allgemeinen etwas plumper und weniger scharf begrenzt. Was die Färbung anlangt, so liefern die NissL'sche Methylenblaufärbung (Modi- fication nach Held) und die Färbung mit Toluid inblau und Thionin etwa gleich gute Bilder. Nach vielen Versuchen schien dem Verf. für seine Zwecke die folgende Methode besonders brauchbar zu sein, da sie sehr gleichmässige Resultate ergiebt, sehr einfach ist ujid die Contrastfärbung sehr schön hervortreten lässt: Die mit den Paraffin- präparateu beschickten Objectträger wurden 10 Minuten in einpro- centiger Thioninlösung gefärbt, mit destillirtem Wasser abgespült. 1) Diese Zeitschr. Bd. XI, 1895, p. 479. 388 Referate. XVII, o. daun sclinell mit Erythrosinlösung nach Held (1 : 150 destillirten Wassers nebst einigen Tropfen Essigsäure) übergössen und wieder mit destillirtem Wasser abgespült. Dann kurze Entwässerung mit absolutem Alkoliol, Entfernung des Alkohols durch Xylol und Controle der Färbung unter dem Mikroskop. War die Färbung geglückt, was besonders in dem Verhalten des Zellkernes, der inneren und äusseren Körnerschicht geprüft werden konnte , so wurde nochmals in Xylol abgespült und in Canadabalsam eingesclilossen. Die Präparate hielten sich mehrere Monate gut in der Färbung, besser als diejenigen Controlpräparate, bei deren Herstellung Entfärbung mit Anilin -Xylol verwendet wurde. Dieselbe Methode war sehr brauchbar zur Fär- bung der Ganglienzellen des Gehirns und Rückenmarkes. Was die postmortalen Veränderungen an den Ganglienzellen der Netzhaut an- langt, so waren nach einer Stunde alle Netzhautschichteu noch normal und scharf conturirt. Nach 2 Stunden traten die ersten Verände- rungen auf. Schiefferdecker {Bonn). C. Mikroorgafiisnien. Markl, Einige Kathschläge für die Einrichtung und den Betrieb der Pestlaboratorien (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 611 —616). Markl giebt umfassende Rathschläge für Einrichtung von Pest- laboratorien. Dass dasselbe ganz abgesondert auf einer Insel liege, scheint ihm weniger wichtig, als ein geregelter Verkehr der arbeiten- den Personen. Es müsse aber ausserhalb des grössten Verkehrs liegen, mit anderen Arbeitsräumen nicht communiciren , für sich absperrbar sein und mit dem Kaum für inficirte Thiere in directer Verbindung stehen. Die Thiere dürfen im Laboratorium selbst nicht 'o untergebracht werden. Diese Localitäten selbst müssen geräumig ■^cs und ausgiebig hell sein. Daher auch weisser oder wenigstens lichter Anstrich des Mobiliars, wenigstens der Tischplatten [? Ref.]. Fussboden mit Linoleumbelag. Gasofen. Einschränkung des Ver- XVII, 3. Referate. 339 kehrs des Dieners uud nur unter Aufsicht des Bacteriologeu. Der Diener erhält alle Gebrauchsgegenstände und Cadaver nur desinticirt, darf nicht allein im Laboratorium weilen. Möglichst einfache Ehi- riehtung, wenig Mobiliar. Zubereitung der Nährböden etc. ausser- halb. Alle Gegenstände sollen leicht ohne Gewalt gehandhabt werden können. Keine scharfen Kanten und Ecken [keine Winkel. Ref.]. Vorsicht vor Hautverletzung-en und Beschmutzungen. Rauchen ver- boten. Scharfe Messer, gute Injectionsspritzen mit Asbestkolben. Sterilisation durch Auskochen. Desinfection von gebrauchten Gegen- ständen geschieht bei Paltauf in PAPiN'schen Töpfen [von Ref. an- gegeben!] für grössere Gegenstände im Autoklav, dessen Dampfrohr man ins Freie führen möge. Für Yersuchsthiere gut desinficirbare Gefässe. Paltauf braucht aber mit Drahtgase verschlossene Ratten- gläser mit AbflussölTnung , welche in Sublimatschale mündet. Die Thiere sitzen auf Drahtnetz ohne Streu. Nach Gebrauch ebenso wie Sectionsbrett und Thiercadaver abkochen, letztere auch bei mit Cultur-Filtraten und angeblich abgetödeteu Culturen behandelten Thieren, weil diese durch Versagen des Filters an Pestinfection sterben können. Alle zu mikroskopischen Untersuchungen benutzten Gegenstände sterilisiren. Fütterung und Behandlung der Thiere besorge der Forscher selbst. Man solle die Pestforschung nicht verbieten, aber nur in zweckmässig ausgestatteten Laboratorien gestatten. — Die Studie des Verf. möge wie die Anweisung des Deutschen Reichs auch sonst für die Anlage bacteriologischer Laboratorien Berück- sichtigung finden. Cxaplewsld {Köln). Petri, ß. J., Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen der Nährgelatine (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 525—526). Petri benutzt zum Abfüllen von abgemessenen Mengen Nähr- boden folgende einfache Vorrichtung: Die Nährgelatine (oder andere Nährböden) wird flüssig in einen AbfüUtrichter gegossen, welcher mit Gummischlauch uud Quetschhahn geschlossen in einem Stativring hängt und oben mit entsprechender Glasschale bedeckt wird. Ah den Gummischlauch ist ein kurzes Glasrohr angesetzt, welches durch die eine Bohrung eines Korkstopfens geht, während durch die zweite ein hirtenstabförmig gebogenes Luftröhrchen eben durchgeführt ist, dessen zweite freie Mündung einen Wattepfropf als Luftfilter trägt. Der Korkstopfen steckt in der Mündung eines weiten Reagenzrohres. Man kann nun dieses aus dem Fülltrichter beliebig mit Gelatine etc. füllen. 390 Referate. XVII, o. wobei die Luft durch das Luftröhrchen entweicht. Um bestimmte Mengen abzufüllen, werden diese durch um das Reagenzrohr umge- klebte Papierstreifen marlvirt. Zur Entleerung der auf diese Weise abgemessenen Menge Nährboden besitzt das Reageuzrohr an dem Boden eine spitze Ausziehung mit Mündung. Bei Gebrauch des Apparates füllt man den Fülltrichter bei geschlossenem Quetschhahn, nimmt den unteren kleinen Abmesscylinder in die linke Hand (2. und '?>. Finger) und verschliesst mit dem Daumen die untere Ausfluss- ötfnung. Durch Oetfnen des Quetschhahns füllt man den Abmess- cylinder bis zum Papierstreifen. Nun hält man mit der rechten Hand unter die Abflussöffmmg ein zu füllendes Reagenzrohr, dessen Wattepfropf man mit 4. und 5. Finger der linken Hand fasst. Als- dann wird der Wattepfropf aufgesetzt. Der Apparat ermöglicht schnelles Arbeiten. Cxapleivski {Köln). Nuttall, G. H. F., Ein Apparat zur Herstellung von Rollculturen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 60.5—609). Nuttall giebt einen Hülfsapparat zum Herstellen der Esmarch- schen Rollculturen an. In einem Marmorblock sind der Grösse der Reagenzgläser entsprechende Rinnen ausgeschliffen, so dass die Mün- dung des Röhrchens mit Wattepfropf übersteht. Durch Bestreichen mit geschmolzenem Paraffin wird die getrocknete Rinneufläche genügend glatt, so dass sich die Röhrchen gut rollen lassen. Durch ein über dem Röhrchen angebrachtes längsgerichtetes Röhrchen tropft aus vier Löchern kaltes Wasser auf das gerollte Röhrchen. Damit das Wasser nicht an den Pfropf des Röhrchens überfliesst, ist eine tiefe Quer- rinne vor dem Hals des Röhrchens im Marmorblock eingeschlifFen. Der Block ist in einem entsprechenden Blechkasten mit Ablauf an- gebracht und kann durch eine einfache Vorrichtung entsprechend schräg gestellt werden. Agarröhrchen erstarren beim Rollen sehr schnell, müssen aber zuerst einige Zeit im Thermostat schräg ge- halten werden, um Abgleiten der Agarfläche durch Eintrocknen des obersten Randes zu verhindern. Gelatine wird vor dem Rollen mög- lichst abgekühlt. Der Apparat kann auch zum Schräglegen von Röhren gebraucht werden. ^ Oxctplewsld {Köln). 1) Der Apparat ist zu beziehen von Paul Altmann, Berlin NW., Luisenstr. 47. (Preis 25 M.) XVII, 3. Referate. 891 Hesse, W., Ein neuer Culturgläser verschluss (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 7, 8, p. 258 —259). Hesse empfiehlt, um einen einfachen Culturgläserverschluss gegen Verdunsten zu erhalten, zwei quadratische Cofferdamblätter von etwa o cm Seitenlänge zu. nehmen, von denen das eine über den Watte- pfropf gelegt wird, während man das andere am besten in der Mitte mittels eines Locheisens von etwa 2 m Durchmesser durchlocht und über das erste hinwegstreift. Man kann dazu Cofferdamstücke nehmen, welche in der zahnärztlichen Praxis abfallen und als werthlos weg- geworfen werden. Dieser Verschluss hindert die Verdunstung aus den Culturgläsern selbst im Brutschrank so stark, dass aus mit Wattepfropf und Cofferdam verschlossenen Gläsern die Verdunstung durchschnittlich nur ein Zehntel gegenüber den nur mit Wattepfropf versehenen betrug. Aus Hesse's eigenen Angaben geht aber hervor, dass der neue Verschluss doch nicht so viel leistet wie die alten Gummikappen, da die mit Watte und Gummikappe verschlossenen Gläser nur ein Dreissigstel an Gewicht verloren hatten gegenüber den mit Watte versehenen. Cxapleivski {Köln). Stewart, C. B. , Apparatus for heating cultures to se- parate spore bearing micro-organisms (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 10, IL p. 366—367). Stewart hat das MEYEu'sche Heissluftbad für die Erhitzung von Culturen zum Zweck der Isolirung verwerthet. Ein kupferner Doppel- kessel von innen 18 cm Tiefe und 9 cm Durchmesser ist am Rande oben geschlossen bis auf einen Tubus, welcher eine einen Meter lange Condensationsröhre erhält. Der Zwischenraum zwischen den beiden Kesseln wird mit wenig reinem Benzol (Siedepunkt 80^ C.) gefüllt. Beim Erhitzen condensiren sich die Dämpfe in der Condensations- röhre, dadurch wird eine gleichmässige Temperatur von 80*^ C. ge- währleistet. Der Innenraum des Doppelkessels wird zu ein Drittel mit Wasser von 80^ C. gefüllt und mit Deckel bedeckt, welcher einen Innen- raumthermometer trägt. In den Innenraum kommen die Röhrchen mit der zu erhitzenden Flüssigkeit auf 15 bis 20 Minuten, wenn das Thermo- meter 70*^ zeigt, bleiben dadurch zwischen 70 bis 80^, meist über 75^. [Der Apparat ist also eine Modification des EHULiCH'schen Apparates zur Fixirung der Blut - Deckglaspräparate ; vgl. auch die Arbeit von Roth, Baumgarten's Jahresbericht 1885. Ref.] Oxapleivsld {Köln). 392 Referate. XVII, 3. Dreyer , G. , B a c t e r i e u f ä r b u n g in gleichzeitig nach VAN G I E s o N ' s Methode behandelten Schnitten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 534—535). Dreyer hat die CLAuoius'sche Methode der Bacterienfärbung mit der van GiESON'scheu Methode combinirt. Formolfixirte Paraffin- schnitte wurden mit SOprocentigem Alkohol aufgeklebt und von Paraffin befreit. Es folgt 1) Färbung in etwa einprocentigem wässerigen Methylviolett oder Gentianaviolett (3 bis 5 Minuten) , 2) Abspülen mit destillirtem Wasser, 3) concentrirte wässerige Pikrinsäure (3 bis 4 Minuten) , 4) sorgfältiges Abdrücken mit Filtrirpapier , 5) gutes Differeuziren in Anilinöl mit einprocentiger Pikrinsäure bis der Schnitt graugelb ist und kein Violett abgiebt , 6) sorgfältiges Abspülen mit destillirtem Wasser bis „Schnitt dies nicht scheut", 7) Delafields Hämatoxylin (5 bis 8 Minuten) , 8) sorgfältiges Abspülen in destil- lirtem Wasser (etwa 5 Minuten) , 9) essigsaures Pikrinsäurefuchsin nach Hauser (auf 2 bis 3 cc Pikrinsäurefuchsin einen Tropfen ein- procentiger Essigsäure, 3 bis 5 Minuten) , 10) Abspülen und Ent- wässern in absolutem Alkohol, höchstens eine halbe bis eine Mi- nute, 11) Xylol, Xylol-Dämar. Für schwer färbbare Organismen (Tuberkelbacillen, Nocardiaceen, pathogene Hefen) färbt man mit dem Violett länger vor (eine halbe bis eine Stunde) im Thermostaten. Die nach Claudius färbbaren Bacterien sind tief dunkelblau , Kerne braun bis braunviolett, Protoplasma und rothe Blutkörperchen hell- gelb, Bindegewebe roth. Cxa/plewski (Köln). Beck, 31., u. Katoinowitsch , L., Ueber den Werth der CouRMONTSchen Serumreaction für die Früh- diagnose der Tube reu lose (Deutsche Med. Wochen- schr. 1900, No. 25, p. 400). Beck und Rabinowitsch prüften an zwei von Ehrlich (Frank- furt) und C. Fraenkel (Halle) erhaltenen „homogenen" Tuberculose- cultureu , welche von Courmont selbst stammen, die Angaben von Arloing und Courmont über die Serumreaction bei Tuberculose nach. Dass die Culturen mit der Zeit ihre Säurefestigkeit verlieren und beweglich werden , wie Courmont angiebt , konnten Vertf. nicht be- stätigen , vielmehr blieben die Bacillen auch bei Züchtung durch mehrere Generationen gleichmässig nach Ziehl-Neelsen gefärbt. Nur andere nicht säurefeste Bacillen, wenn sie zufällig als Verunreinigung auftraten, wurden entfärbt. Auch konnten die Vertf. nur Molecular- XVII, 3. Referate. 393 bewegung beobachten. Die Culturen wuchsen auf 6procentiger Glycei'in- bouillon schon nach wenigen Tagen mit deutlicher Trübung. Zu den Versuchen benutzten die Verff. 14tägige Culturen (bei 38^ und täg- lich umgeschüttelt}. Auf glyceriufreier Bouillon war das Wachsthum eoenso üppig, und auf Glycerinagar, Blutserum und Kartoffel bildete sich verhältnissmässig rasch ein schmierig-sahneartiger Belag, abweichend von echten Tuberculoseculturen. Bei Verimpfung auf Meerschweinchen und in der vorderen Augenkammer von Kaninchen erzeugten die Culturen keine typische Tuberculose. Ueber Impfungen bei Hühnern, Tauben und grösseren Versuchsthieren sind die Versuche noch nicht abgeschlossen. Bei nicht zu hochgradig tuberculösen Meerschweinchen erzeugte Impfung mit diesen Culturen keine locale Nekrose. Die Courmontcultur zeigt also erhebliche Abweichungen von den typischen Tuberculosestämmen. Eine Umzüchtung der schleimigen Culturen in die trockene höckerige Form gelang nicht. Die von den Verfi". aus Perlsucht und menschlicher Tuberculose gezüchteten homogenen, Bouillon trübenden Stämme wuchsen dagegen auf festen Nährböden wie typische menschliche Tuberculose langsam und trocken. — Bei der Serumreaction wandten die Verff. die vorher mikroskopisch ge- prüften homogenen Culturen in Cylindergläsern von ca. 3 cc Inhalt abgemessen an, fügten dazu Tuberculoseserum im Verhältniss 1:5, 1:10 und 1:20, stellten die Gläser unter Winkel von 45^ auf und controlirten nach verschiedenen Zeiten. Abschluss der Untersuchung- gewöhnlich nach 20 bis 24 Stunden. War jedoch bei 1 : 20 Aggluti- nation noch deutlich , so wurde weiter nach oben , bei 1 : 5 negativ aber nach unten weiter geprüft. Cxapleivski (Köln). Römer , P. , Ein B e i t r a g zur Frage der W a c h s t h u m s - gesell windigkeit des Tuberkelbacillus (Ceutralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 20, 21, p. 705—709). Römer hat die Angaben von W. Hesse' über Züchtung ' von Tuberkelbacillen auf Heyden - Agar nachgeprüft und kann dieselben im wesentlichen bestätigen. Die Tuberkelbacillen zeigten in Rein- culturen auf diesem Nährboden verhältnissmässig die grösste Wachsthumsenergie. Vermehrungserscheiuuugen waren mitunter nach 24 Stunden, meist am 3. Tage nachweisbar, aber abhängig vom Stamm und Alter der Aussaat. In günstigsten Fällen waren nach 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 492. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 3. 26 94 Referate. XVII, 3. 4 bis 5 Tagen abimpfbare .Schleifenbilduiigen bei schwacher Ver- grössernng- zu diaguosticiren (auf Serum nacli 7 bis 8 Tagen, auf Glycerinagar noch später). Wichtig ist Verhütung der Verdunstung, am besten in grosser feuchter Kammer. Aus Sputum aber Hessen sich auch auf Agar ohne HEYDEN-Nährstoff Tuberkelbacilleuvermehrung nachweisen und Culturen rein züchten; die Resultate sind jedoch un- gleichmässig. Leicht kommt es nachher zum Vermehrungsstillstand (wohl durch Austrocknung) und Ueberwucherung. Auch durch Auf- tragen von nicht inficirtem Schleim kann man solche Wachsthums- förderung erhalten. Der Schleim ist also wohl die Ursache der- selben.- Leider ist er nie steril , Hess sich auch auf keine Weise, auch nicht mit Chloroform hinreichend sterilisiren. Doch sind ausser Schleim auch noch andere Nährstoffe nöthig , da in tuberculösem Sputum allein die schnelle Vermehrung ausbleibt. Cxaplewski {Köln). Homl)erger, E., Zur Gonokokkenfärbuug (Ceutralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, No. 14, Ib, p. 533). HoMBERGER hat gefunden , dass wie das Neutralroth auch das Kresjdechtviolett (von Leonhard in Mülheim) eine besondere Affinität zu Gonokokken besitzt. Er benutzt dazu eine Lösung 1 : 10 000, welche die Gonokokken rothviolett, die Kerne nur schwachblau färbt , wäh- rend andere Bacterien mit dieser verdünnten Lösung nur ganz schwach oder gar nicht gefärbt werden sollen. Für Schnittfärbung von Gono- kokken lässt Verf. die Schnitte einige Minuten in einprocentiger Lösung, überträgt sie dann in Alkohol, dann in Anilinxylol 2:1. Ist der Schnitt stark überfärbt , so kann mit Alkohol allein entwässert werden ohne Furcht vor Entfärbung, da die Farbe in Alkohol schwerer löslich ist als Methylviolett, Methylenblau etc. Bei sehr verdünnter Lösung ist besser Entwässerung direct mit Anilinxylol 1:1. Der Farbstoff eignet sich auch gut zur Tinction von Amyloid, Markzellen, Blutpräparaten, Malariaplasmodien etc. und zur GRAJi'schen Färbung. Cxaplewski {Köln). Certes, A., Colorabilite elective des filaments spori- f e r e s d u S p i r o b a c i 1 1 u s g i g a s v i v a n t p a r 1 e b 1 e u de methylene (Comptes Kend. de l'Acad. d. Sc. Paris t. CXXXI, 1900, p. 75—77). Schon vor einer längeren Reihe von Jahren hat Verf. durch intravitale Färbungen verschiedener Bacterien es wahrscheinlich zu XVII, 3. Keferate. 395 machen gesucht, dass der Stoff des lebenden Plasmas, der den Farb- stoff iutra vitam zu speichern vermag-, bei der Sporenbildung eben in der Spore sich anhäuft.^ Die Wiederholung der Färbungsversuche an dem vom Verf. in den Cisternen von Aden gefundenen Spiro- bacillus gigas bestätigte seine früheren Vermuthungen. Bei Behand- lung mit sehr verdünntem EHRLicn'schem Blau oder reinem Methylen- blau (Höchst, GutJELERJ färben sich die aus jungen Culturen stammenden Bacterieu gleichmässig blau. Die Färbimg fällt unregelmässig aus, wenn die Zellen sich zur Sporenbildung anschicken. Sporentragende Spirillen bleiben fast oder völlig farblos; nur die Sporen nehmen den Farbstoff in sich auf. Küster {Halle a. S.). D. Botanisches, 3Ia£?liUS, W., Studien an der endotrophen Mykorrhiza von N e 0 1 1 i a N i d u s a v i s , L. (Prixgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXV, 1900, p. 205—272). Verf. bediente sich durchweg der bekannten im Bonner bota- nischen Institut üblichen Untersuchungsmethoden. Von seinen Mit- theilungen heben wir an dieser Stelle nur seine Angaben über Cellulosebildung in den vom Pilze inficirten Zellen hervor. Die ,. Klumpen", die sich in diesen aus den Resten des Pilzes und den Producten des Plasmas bilden, färben sich mit Chlorzinkjod gelblich- grau. Bringt man ihren Gehalt an Plasma und an Pektinstoffen durch 24 stündige Behandlung mit Eau de Javelle zur Lösung, so geben sie nach Zusatz von Chlorzinkjod deutliche Cellulosereaction. Löst man in den Mikrotomschnitten durch Kupferoxydammoniak ihren Cellulose- gehalt, so geben sie nach 2 bis 3 Minuten währender Färbung mit alkohollöslichem Safranin die Farbenreaction der Pektinstoffe. ,Die Hyphen färben sich hellrosenroth , die Klumpen gelborange. — Die Klumpen erweisen sich zwischen gekreuzten Nicols als optisch inactiv. Küster {Halle a. S.). Wisselingh, C. van, Ueber Kerntheilung bei Spirogyra [Dritter Beitrag zur Kenntniss der Karyo- kinese] (Flora Bd. LXXXVII, 1900, p. 355—377). ^) Certes, A., Comptes Rend. Soc. de Biol. 1885, 1886; vgl. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 539. 2tJ* 396 Referate. XVII, S. Hinsichtlich der Methode vergleiche man das in des Verf. frü- heren Arbeiten^ Gesagte. Wegen der Zartheit der ihm zur Unter- suchung vorliegenden Spirogyrafäden wählte Verf. eine nur 40procen- tige Chrorasäurelösung. Die Präparate wurden alsdann ausgewaschen und mit Brillantblau extra grünlich gefärbt. Küster (Halle a. S.). Schutt , F. , Die Erklärung des c e n t r i f u g a 1 e n Dicken- wachsthums der Membran (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 245—273). Die Membranleisten der Peridineen Ornithocercus quadratus und 0. Steinii ergeben weder mit Chlorzinkjod noch mit Jod und Schwefel- säure die charakteristische Cellulosereaction. Wohl aber lässt sich nach 12 stündiger Vorbehandlung mit Schwefelsäure, die massig mit Glycerin verdünnt war , eine Blaufärbung erzielen : auch die zarte Grundlamelle der Längsflügelleisten färbt sich kräftig blau. Aehn- lich wirkt eine Vorbehandlung mit Glycerin-Salzsäure oder mit Kali- lauge. Auch ohne solche Vorbehandlung tritt die Blaufärbung der Membranleisten ein, wenn man Jod und Schwefelsäure stundenlang auf sie einwirken lässt. Mit Chlorzinkjod lässt sich selbst bei stunden- langer Einwirkung höchstens eine schwache röthliche Färbung er- zielen. Es ergiebt sich daraus, dass den Verdickungsleisten ein Stoff" eingelagert ist, der zunächst die Cellulosereaction verdeckt, sich aber durch Säuren und Alkalien extrahiren lässt. — Verf. untersuchte Alkoholmaterial, das mit Pikrinschwefelsäure fixirt war. Küster (Halle a. S.). Strasburger, E., Einige Bemerkungen zur Frage nach der „doppelten Befruchtung" bei den Angio- spermen (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 293). Kerntheilungsfiguren am nicht tixirten und ungefärbten Objecto zu studiren, gestatten die Samenaulagen von Monotropa Hypopitys, die man in öprocentiger Zuckerlösung untersuchen mag. Besonders der Endospermkern und seine unmittelbaren Nachkommen liefern trefi'liche Bilder, wennschon es nicht gelingt, ein Fortschreiten der Theihmgsvorgänge unter dem Mikroskop zu constatiren. „Im be- sonderen ist es belehrend, dass die Figuren, unter dem Einfluss des umgebenden Mediums ganz laugsam absterbend, sich allmählich immer scliärfer zeichnen. Sehr klar treten die Knäuelstadien auch an dem 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 512; Bd. XVI, 1899, p. 506. XVII, 3. Referate. 397 noch völlig gesunden Objecte hervor. In den Kernspindeln sieht man auch von Anfang an die Kernplatte, die Spindelfasern hingegen nicht ..." — „Da ist wohl Jeder in der Lage, sich davon zu über- zeugen , dass unsere auf dem Wege guter Fixirungen gewonnenen Theilungsbilder in Wirklichkeit der Natur entsprechen." Küster {Halle a. S.), Rothert , W. , Die Krystallzellen der Ponte deriaceae (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVII, 1900, p. 75—106). Bei Behandlung der Krystallzellen mit Salzsäure zeigt sich nach Lösung der Krystalle , dass jeder von ihnen von einer homogenen Hülle umschlossen war. Diese Krystallhüllen (besonders deutlich bei Eichhornia speciosa) bestehen nicht aus reiner Cellulose, sind auch nicht verkorkt wie etwa die Krystallhüllen der Liliaceen und Agaven. Bei Behandlung mit Schwefelsäure und Jodjodkalium nehmen sie nicht die charakteristische intensive Braunfärbung an, auch fehlt ihnen das Lichtbrechungsvermögen der verkorkten Häute. — Die Zellmembran der Krystallzellen giebt nur im mittleren Theil echte Cellulosereaction; in Jodjodkalium und Schwefelsäure löst sie sich fast restlos auf. Küste)- {Halle a. S.). Kuhla, F., Die Plasmaverbindungen beiViscum album, mit Berücksichtigung des Siebröhren Systems von Cucurbita Pepo (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 29—58). Nach Fixirung mit einprocentiger Osmiumsäure wurden die aus lebendem Material gefertigten Schnitte ausgewaschen imd 5 Minuten lang mit Jodjodkalium (je ein Th. Jod und Jodkalium auf 200 Th. Wasser) behandelt, dann wurde zu den Präparaten seitlich 25procentige Schwefelsäure, die mit pulverisirtem Jod versetzt war, zugefügt. Um störende Membranfärbungen dabei zu vermeiden, suche man die Jod- jodkaliumlösung möglichst vollstäudig abzusaugen. — Die Schnitte bringt man hiernach in eine Mischung von einem Tropfen 25proceu- tiger, mit Jod versetzter Schwefelsäure und einem Tropfen einer wässerigen Pyoktaninlösung (1:30), in der sie höchstens 5 Minuten bleiben dürfen. Zu dem in einem grossen Uhrglas befindlichen, braun gefärbten Gemisch wird hierauf viel Wasser gegeben, worauf Blaufärbung der Flüssigkeit eintritt. Dann kommen die Schnitte in Glycerin. Sehr klare Bilder erhielt Verf., wenn die Schnitte nach der Fixirung mit einem feinen Pinsel abgebürstet wurden. — Sollen verholzte Wände auf Plasmaverbindungen untersucht werden , so 398 Referate. XVII, 3. bringt mau die fixirten und ausgewascheneu Schnitte auf 5 Miuuteu in 25procentige Schwefelsäure mit Jod, die dann wieder abgesogen wird. Hiernach lässt man etwa 5 Minuten eine coucentrirte wässerige Lösung von Hoffmannsblau (Morelli in Würzburg) oder GutJBLER's Säureviolett 1897 einwirken. Die gefärbten Schnitte werden rasch gewaschen und entwässert und in Canadabalsam übertragen. — Bei Untersuchung von Holz ging Verf. von Alkoholmaterial aus. Küster {Halle a. S.). JE. MineralogiscJi-GeologiscJies. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Klein, C, Das Krystallpolymeter, ein Instrument für krystallographisch -optische Untersuchungen (Sitzber. d. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin. Bd. XVIH, 1900, p. 248—257 m. 2 Figg.). Das hier beschriebene mit drei Kreisen versehene Instrument kann benutzt werden : 1) Zum Messen von Krystallwinkeln mit einem, zwei und drei Kreisen. 2) Zur Bestimmung der Brechungsexponenten fester Körper mit Hülfe von Prismen und der Brechungsexponenten von Flüssigkeiten. .3) Zur Bestimmung der Brechungsexponenten fester Körper mit Hülfe der Totalreflexion in Flüssigkeiten. 4) Zur Unter- suchung von Krystallen in Medien gleicher Brechbarkeit, um die Achseulage der Achsenwinkel und die Auslöschungsschiefe auf den Flächen einer Zone zu bestimmen. 5) Zur Untersuchung von Dünn- und Dickschlitfen im parallelen und im convergenten polarisirten Licht in ausgedehntestem Maasse. Das ganze Instrument (s. Figur) ruht auf einem Dreifuss von lackirtem Eisenguss und ist um eine centrale Achse durch Anfassen an G in seiner Gesammtheit drehbar, sowie durch die Klemme Ä' in jeder Stellung arretirbar. Der Träger G besteht aus Magnalium. Auf demselben sitzt in Opposition zu dem Theil, der das Balancir- gewicht darstellt, der Bronzeträger Tf mit den Fernrohren Fo und Fe. Auf den Träger Tf kann man zwischen die Fernrohre mit der Schraube 8 m das Mikroskop il/ schrauben. Ueber dem Trägerarm G erhebt sich auf dem drehbaren Träger T^, seinerseits mit dem Arm von Ka fest verbunden, das Achsenlager Tb^ welches ebenfalls aus xvir, 3. Referate. 199 Magnaliiun besteht und die zweite Achse Dh trägt. Diese Con- struction und die mit ihm verbundenen Theile sind durch G^ balancirt. Um die Achse D h erfolgt vermittels des Kreises B die zweite Drehung. Die dritte Achse ist an dem Achsenlager Tc (Gegen- gewicht desselben ist 6^2) befestigt; um sie dreht sich der Kreis C mit der Centrir- nnd Justirvorrichtung. Ka klemmt und stellt fein ein die auf A aussen gelegene Alhidade mit den Nonien, Kb klemmt und stellt fein ein den Kreis B^ ebenso Kc den Kreis C. Da, b, r sind Angriffe für die betreffenden Kreise. Der Kreis A ist durch den abziehbaren Schlüssel Ke für sich zu klemmen. Auf dem Mitteltheil von G sitzt eine Achse, die aussen nach oben zu sich conisch verjüngt und innen nach unten, lieber dem äusseren Conus sind drehbar und mit einander verbunden angebracht der Arm von Ka, G^, T^, Tb, A etc. Die innere, nach unten ver- 400 Referate. XVII, 3. jungte Achse trägt den (auf A innen liegenden) Tbeilkreis. Mit dem Kreis dreht sich das in der Höhe verstellbare und an die Kreis- bewegung klemmbare Oelgefäss 0. Für spectroskopische Unter- suchungen kann das Fernrohr i^r aufgesetzt werden. Die Stange St vermittelt die gleichzeitige Drehung des Mikroskopnicols und kann entfernt werden. Im weitereu wird angegeben, durch welche Combinatioueu der beschriebenen Theile das Instrument als ein-, zwei- und dreikreisiges Goniometer, Spectrometer, Totalreflectometer, Achsenwinkelapparat, Dreliapparat nach v. Fedorow und C. Klein, ferner als Mikroskop für paralleles oder convergentes Licht benutzt werden kann. R. Brau HS. Bütschli, 0., Untersuchungen überMikrostructureu des erstarrten Schwefels nebst Bemerkungen über Sublimation, Ueberschmelzung und Uebersät- tigung des Schwefels und einiger anderer Körper. Leipzig (Engelmann) 1900. 96 pp. 4** m. 4 Tllu. Das im Jahre 1898 veröffentlichte Werk des Verf. „Ueber Structuren" verfolgte das Ziel , eine Reihe feiner mikroskopischer Structurerscheinungen, welche in Erzeugnissen des Organismus (Proto- plasma, Cellulose, Amylum) beobachtet wurden, dem Verständniss näher zu bringen. Dieses Ziel wurde einerseits durch genaue Unter- suchimg dieser Structuren selbst zu erreichen gesucht, anderseits namentlich auch durch ihre Vergleichung mit solchen, die ausserhalb des Organismus in organischen und anorganischen , jedoch nicht or- ganisirten Substanzen beobachtet wurden. Dass zwischen organischen und anorganischen Substanzen in dieser Hinsicht keine principiellen Verschiedenheiten bestehen können, bedarf nach Ansicht des Verf. bei deren Uebereinstimmung in physikalischen Beziehungen keines Beweises. Wenn daher die feineu mikroskopischen Structurverhält- nisse organischer Verbindungen ein gewisses Licht auf manche Structur- erscheinungen von Producten des Organismus zu werfen vermögen, so gilt dies in gleicher Weise auch von denen der anorganischen Körper. Aus diesen Gründen beschäftigte sich schon das Werk von 1898 gelegentlich auch mit feinen Structurverhältnissen an- organischer Körper, wie Kieselsäure, Plagioklas, Zeolithe, Porcellan und Schwefel, und diesem letzteren ist vorzugsweise die vorliegende Schrift gewidmet. Soweit es sich hierbei um die Beschreibung morphologischer Verhältnisse feinster Art handelt, müssen wir auf XVII, 3. Referate. 401 das Original verweisen, da diese Dinge sich vielfach, wie Verf. selbst sagt, mit Worten schwer schildern lassen, und es ausreichender Illu- stration bedarf, um verständlich zu werden, und wir können diese hier um so eher ausser Acht lassen , als sich ihre reale Bedeutung wegen der starken anzuwendenden Vergrösserung (2900fach) schwer beurtheilen lässt. Hiervon also absehend , geben wir kurz einen Ueberblick über den reichen Inhalt. 1) DasV erhalten der durch Sublimation entstehen- den Schwefeltröpfchen, früher kurz beschrieben^, wird hier ausführlicher behandelt. Die Tröpfchen können sich monatelang flüssig erhalten, sie erstarren ohne merkbare Formveränderung zu Sphäro- krystallen, aus deren Oberfläche alsbald Krystallblättchen hervor- wachsen, die auf Kosten verdampfender Tröpfchen sich vergrössern. Wird aber ein solches von einem wachsenden Krystall erreicht , so erstarrt es momentan zu einem Sphärokrystall. Ebenso wie in Luft verhalten sich die sublimirten Tröpfchen in Wasser und Glycerin. Dass die tafeligen Kryställchen der von Muthmann gemessenen „dritten" Schwefelmodification angehören, ist schon früher mitge- theilt;^ die durch ihre Berührung zu Sphärokrystallen erstarrten Tröpfchen gehören daher dieser selben Modification an. Bemerkens- werth ist die Beständigkeit dieser Blättchen, die sich bis zum Schmelzen (95*^) erhitzen lassen, ohne sich umzuwandeln; es ist zu vermuthen, dass dies daran liegt, dass hier die Modification ganz rein ohne Keime und ohne Spur von amorphem Schwefel vorliegt. Andere in Luftpräparaten entstandene Kryställchen werden der pris- matischen Modification Mitscherlich's zugerechnet. 2) Erstarrung über schmolzen er Schwefeltröpf- chen durch Druck, wird herbeigeführt , indem durch Subli- mation oder Schmelzen entstandene Tröpfchen unter einem Deck- gläschen gepresst werden. Es entstehen verschiedene Modificationen, die nach der Beschreibung nicht ganz sicher zu identificiren sind. Es dürfte nach der von dem Ref. gebrauchten Bezeichnung^ con- centrisch-schaliger, radialfaserig-rhombischer, vielleicht auch der ge- wöhnliche rhombische Schwefel vorgelegen haben. Man sollte auch die radial -strahlige monokline Modification erwarten, aus der Be- schreibung ist aber nicht festzustellen, ob sie ausgebildet war. 3) Sublimation des Schwefels unter dem Schmelz- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 272. 2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 129. 402 Referate. XVII, 3. punkt. Gewisse Beobachtungen führten den Verf. — wie den Ref. — zu der Ueberzeugung, dass fester Schwefel schon bei gewöhnlicher Temperatur verdampft. Durch Versuche wurde dies bestätigt. Auf 58^ erwärmte Schwefelstäubcheu gaben auf dem Deckgläschen fein- sten Beschlag, bestehend aus Tröpfchen und bisweilen Kryställchen von rhombischem Schwefel. 4) Sublimation von Pikrinsäure, Sublimat und Salmiak bei gewöhnlicher Temperatur. Die genannten Substanzen verdampfen schon bei gewöhnlicher Temperatur. 5) ü e b e r s c h m e 1 z u n g u n d U e b e r s ä 1 1 i g u n g. Geschmol- zene Theilchen von Schwefel waren nach anderthalb Jahren noch flüssig. Aus der Möglichkeit langer Ueberschmelzung wird das Auf- treten von Schwefeltröpfchen im Protoplasma der sogenannten Schwefel- bacterien erklärt. 6) Schwefelglobuliten, die sich beim Verdunsten feiner Schichten von Schwefellösung ausscheiden , Averden meist als über- sättigte Tröpfchen von Schwefellösung betrachtet. Verf. hält es für wahrscheinlicher, dass es überschmolzene Schwefeltröpfchen oder Lö- sung des Lösungsmittels im überschmolzenen Tröpfchen seien. 7) Frühere Beobachtungen über das in den vorher- gehenden Abschnitten Mitgetheilte. 8) Erstarrung des Schwefels aus dem Schmelz- fluss in grösserer Schicht zwischen Deckglas und Objectträger. Hiermit speciell hat sich auch Ref. beschäftigt^. Soweit aus der Beschreibung zu ersehen ist, dürfte der Verf. radial- strahligen - monoklinen , radialfaserigeu - rhombischen , concentrisch- schaligen und den gewöhnlichen rhombischen hierbei, den monoklin- prismatischen Mitscherlich's bei der Umwandlung beobachtet haben. Unrichtig ist, dass der rhombische Schwefel als solcher nicht schmelzen könne ; Ref. hat gezeigt , wie man diesen leicht schmelzen und er- starren lassen kann. Der Inhalt der sich hieran anschliessenden Abschnitte ist aus ihren Ueberschriften zu ersehen: Mikrostructur der erstarrten Schwefel- schichten, Structuren des durch Umwandlung entstandenen rhom- bischen Schwefels, über Structuren des aus dem Schmelzfluss rhom- bisch erstarrten Schwefels, Mikrostructuren des aus dem Schmelzfluss in der ersten monoklinen Modification erstarrten Schwefels , feinere 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 129. XVII, 3. Referate. 403 Vorgänge bei der Umwandlung, Beurtheilung der beobachteten Mikro- structuren des Schwefels. In einer Nachschrift wird auf die während des Drucks erschie- nene Abhandlung des Ref. kurz Bezug genommen. B. Brauns. Mügge, 0., Zur graphischen Darstellung der Zusammen- setzung der Gesteine (Neues Jahrb. für Mineral. 1 900, Bd. I, p. 100—112). In Anschluss an Vorschläge von Michel-Levy imd Brögger, die Zusammensetzung der Gesteine graphisch auszudrücken, theilt der Verf. eine Art der Darstellung mit, die sich durch Anschaulichkeit vor der jener auszeichnet. Die SiOg erhält die Gestalt eines Polygons (Sechseck oder Achteck), dessen Radien in Summa die SiO, dar- stellen, während auf den Verlängerungen derselben die Basen abge- tragen werden. Für diese werden die Radien so ausgewählt, dass jene benachbart liegen, auf deren Vergleich es hauptsächlich ankommt. Durch Verbindung der Endpunkte der so verlängerten Radien erhält man ein zweites, äusseres Polygon. Das V e r h ä 1 1 n i s s dieser beiden Polygone zu einander nach Grösse, Form und Lage giebt die Charakteristik der Zusammensetzung des Gesteins und eventuell auch der Gruppirung seiner Bestandtheile. Das Gross en Verhältnis s giebt ein Maass der Acidität (ohne ihm proportional zu sein); die Form, d. h. die geringere oder grössere Abweichung des äusseren Polygons von der Regelmässigkeit des inneren zeigt an, ob sich an der Mischung alle Basen ziemlich gleichmässig betheiligen oder eine oder mehrere vorherrschen. Ist letzteres der Fall, so ergiebt sich die Art der- selben aus einem Blick auf die Lage beider Polygone, d. h. der Richtung der Excentricität des äusseren. Zur besseren Uebersicht und zum Vergleich verschiedener Gesteine empfiehlt es sich, die Molekülverhältnisse der Metalloxyde darzustellen. Auf drei Tafeln giebt der Verf. eine solche Darstellung von 22 Gesteinen, wobei als Polygon für SiOo ein Achteck gewählt ist, und ein Blick auf diese Tafeln lässt die Brauchbarkeit dieser graphischen Methode klar er- kennen. B. Brauns. Hobbs, W. H., S u g- g e s t i 0 n s r e g a r d i n g t h e Classification of the igneous rocks (Jour. of Geol. vol. VIII, 1900, p. 1—31). In dieser Abhandlung giebt der Verf. unter anderem Vorschläge 404 Referate. XVII, 3. zu einer graphischen Darstellung der Zusammensetzung von Eruptiv- gesteinen. Er bedient sich im ganzen des von Brögger vorgeschlagenen Schemas, benutzt es aber nicht zur Darstellung eines einzelnen Ge- steins, sondern einer Gesteinsart, deren Zusammensetzung auf Grund von Analysen mehrerer Vorkommnisse der gleichen Art graphisch dar- gestellt wird. Die Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten der Familien treten so auch im Bilde deutlich vor Augen. R. Brauns. Loewiuson - Lessing , F., Kritische Beiträge zur Syste- matik der E r u p t i V g e s t e i n e III (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1900, p. 291). Der Verf. kommt noch einmal auf die von F. Becke^ beschrie- benen Gesteine Alboranit und Santorinit und ihre systematische Stel- lung zu sprechen und hält daran fest, dass nach der chemischen Zusammensetzung Alboranit zur Basaltfamilie, Santorinit zur Dacit- familie gehört. R. Brauns. Weinschenk, E., Zur Classification der Meteoriten (Sitzber. der math.-phys. Gl. der k. Bayer. Acad. d. Wiss. München Bd. XXIX, 1899, p. 137). Der Verf. macht hier den ersten Versuch, die modernen An- schauungen der Petrographie auf die Classification der Meteoriten anzuwenden und dieselben in ein System zu bringen, welches wenig- stens einigermaassen ein natürliches genannt werden kann. Zu den Steinmeteoriten gehört eine kleine Reihe, welche sich von den anderen durch ihre abweichende mineralische und chemische Zusammensetzung, sowie durch ihre Structur unterscheidet, während die anderen Stein- meteoriten nur geringen Wechsel in der chemischen Zusammensetzung und sehr einförmigen Mineralbestand zeigen; bei ihnen wird daher von der mineralogischen Zusammensetzung bei diesem Classificationsver- such ganz abgesehen ; die Merkmale ihrer Mikrostructur, der grössere oder geringere Chondrengehalt und andere werden herangezogen. Die eisenreichen Meteorsteine stehen diesen eisenarmen als gesonderte Gruppe gegenüber. Es ergiebt sich hiernach folgende Eintheilung: A. Eisenarme Meteorsteine. I. Anormale, a) Eukrit, feldspathreich mit ursprünglicher ophi- tischer Structur. h) C h 1 a d n i t , vorherrschend rhombischer Pyroxen mit wenig Olivin und Plagioklas in körniger Structur. c) Angrit, 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 126. XVII, 3. Referate. 405 ebenso, aber mit monoklinem PjToxen. d) Chassiguit, vorherr- schend Olivin mit körniger Structur. e) Bustit, feldspathfreies, fj Howard it, feldspathhaltiges Gestein mit Olivin und Pyroxen, Structur stellenweise ganz breccienartig. II. Normale, 1) Meteorsteine mit glasiger Basis und Krystall- skeletten (Zertrümmerung der Gemengtheile nur in den ersten Stadienj. Nach dem Chondrengehalt und Beschaffenheit der Grundmasse weiter in drei Typen getrennt. 2) Meteorsteine mit PlagioklasausfüUung, in welcher rundliche Krystalle von Olivin oder Bronzit enthalten sind. Nach dem Grad der Zertrümmerung und dem jeweiligen Chondren- gehalt werden 11 Typen unterschieden. 3) Mit schwarzer, schlackiger Masse injicirte Gesteine; in vier Typen getrennt. B. Eisen reiche Meteorsteine. 1) mit Chondren, 2) ohne Chondren, diese nach dem Mineralbestand in fünf Typen (Gabbro, Olivingabbro, Pyroxenit mit Tridymit, Lherzolith, Dunit) geschieden. B. Brauns. Kiiiue, F., üeber den Einfluss des Eisengehaltes auf die Modificationsänderung des Boracits (Neues Jahrb. f. Mineral., 1900, Bd. II, p. 108). Die durch mehr oder weniger ausgesprochen grüne Farbe aus- gezeichneten eisenhaltigen Boracitkrystalle aus norddeutschen Kalisalz- lagerstätten verhalten sich beim Erwärmen anders als die farblosen, eisenfreien. Zunächst geht ihre Farbe beim Erhitzen in der Bunsen- flamme in ein prachtvolles , tiefes Blaugrün über, um beim Erkalten der vorigen blassen Farbe wieder Platz zu machen, ohne dass dieser FarbeuAvechsel von der Umwandlung der rhombischen in die reguläre Modification abhinge, vielmehr tritt er schon vor der ümwaudlungs- temperatur ein, kann aber, wie die Umwandlung, beliebig oft hervor- gerufen werden. Die Temperatur, bei der die rhombische in die reguläre Modification übergeführt wird, liegt bei 285 *', also um 20^ höher als bei farblosem Boracit. Oberhalb dieser Temperatur er- scheinen iudess die Schliffe nicht vollständig isotrop, sondern zeigen schwache Doppelbrechung und eine andere Feldertheilung wie vor- her. Diese anomale, jenseits der Umwandlungstemperatur auftretende Doppelbrechung wird auf die isomorphe Beimischung des Eisenboracits zum Magnesiumboracit zurückgeführt. Das Verhalten von Schliffen nach Würfel-, Dodekaeder- und Tetraederflächen wird im einzelnen genauer beschrieben. B. Brauns. 406 Referate. XVII, 3. Fedorow, E. V., Pseudoabsorption (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 128). Die Bezeichnung „Pseiidoabsorptiou" soll ausdrücken, dass dem Anscheine nach diese Ersclieinung- als eine Absorption zur Wahr- nehmung könnt, in Wirklichkeit aber mit Absorption nichts zu thun hat. Sie wird in allen stark doppelbrecheuden Substanzen wahrge- nommen, besonders schön aber in solchen, welche sich durch sehr voll- kommene Spaltbarkeit, feine Lamellirung und dergleichen auszeichnen. Das ist in erster Linie bei Calcit, Dolomit, Magnesit und analoge Substanzen der Fall. Sie kommt einfach bei Drehung des Tischchens ohne Anwendung des Analysators zum Vorschein, und man sieht in den erwähnten Substanzen, dass der Beleuchtungsgrad in zwei senk- rechten Incidenzen (welche der Lagen den Hauptachsen der Schnitt- ellipse entsprechen) nicht der gleiche bleibt. Die Tracen der Spalt- flächen, wie die Spalten allerlei Art c-rscheinen in der Richtung der grösseren Hauptachse der Schnittellipse viel dunkler, wenn man die- selbe senkrecht zur Polarisationsebene des Polarisators stellt, und blasser in senkrechter Richtung. Die Erscheinung ist für verschiedene Substanzen von verschiedener Intensität und zwar um so intensiver, je stärker die Doijpelbrechung ist. JR. Brmms. Koenigsberger, J., Ueber die färbende Substanz im Raucli quarz (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil, Bd. XIX, 1899, p. 148 — 154). Die Bräunung des Pulvers durch Uebergiessen mit Schwefel- säure rührt nur von vermindertem Reflexionsverlust her und kann auch durch andere stark brechende Flüssigkeiten, wie Monobrom- naphthaliu, erzielt werden. Die Pyrophosphorescenz ist nur eine durch Erwärmen beschleunigte Phosphorescenz, imd diese kann nach Ver- suchen von Klatt und Lenakd durch Zusatz von sehr geringen Mengen von Metalloxyden hervorgerufen werden. Die Hauptfehler- quelle bei den analytischen Untersuchungen ist die Absorption von Wasserdampf an der Oberfläche des Pulvers; unter Berücksichtigung derselben wurde die Kohlensäure und das Wasser bestimmt, das durch Glühen ausgetrieben wird, und die erhaltenen Werthe sind etwa ^/jQ der von L. Wöhler und vox Kraatz-Koschlau mitge- theilten, werden aber noch für zu gross geschätzt. Hieraus wird geschlossen, dass die den Rauchquarz färbende Substanz nicht flüchtig und kein Kohlenwasserstoff ist. Die Entfärbungstemperatur liegt bei etwa 295^. Bei 270^ kann Rauchquarz stundenlang erhitzt werden, XVII, 3. Referate. 407 ohne dass die Absorption sicli nm ^/goo ändert; will man ihn als feste Lösnng auffassen, so darf mau nicht annehmen, dass die färbende Substanz flüchtig sei. Unter dem Druck von überhitztem Wasser, bei etwa 400" und 400 Atmosphären Druck, wird Rauchquarz — auch der aus Granit — gleichfalls entfärbt, und es wird daraus ge- schlossen, dass der Rauchquarz bei einer Temperatur unter 320*^ auskrystallisirt sei. -B- Brauns. Sauer, A., Granat als authigener Gemengtheil im bun- ten Keuper (Ber. üb. d. Versamml. d. Oberrheiu. Geol. Vereins 1900, p. 42). In den Sanden der Umgegend von Heidelberg, sowohl den Dünen- als auch den Neckarsanden, treten Granaten auf, aber während diese in den ersteren abgerundet sind, sind die der Neckar- sande von Krystalltlächen begrenzt, an ihrer Oberfläche in der zierlichsten und mannigfaltigsten Weise facettirt und bilden rhomben- dodekaedrische Wachsthumsformen mit allen nur möglichen Ver- zerrungen. Die Kanten und Ecken erscheinen meist scharf, doch gewahrt man bei starker Vergrösserung, dass die scheinbar intacten Krystalle und Krystallgruppen eine Abnutzung durch den Transport erfahren haben ; sie befinden sich also zweifellos auf secundärer Lagerstätte und stammen, wie sich nachweisen lässt, aus den Keuper- mergeln. In diesen müssen sie sich gebildet haben und ihre Ent- stehung wäre zu vergleichen mit der von „Bodenzeolithen", die eine weite Verbreitung im Boden besitzen und aus deren Anwesenheit die Absorptionsfähigkeit des Bodens für Kali und andere Stoffe erklärt wird. Bei der Bildung der Granaten hätten vielleicht wasserent- ziehende Mittel eine Rolle gespielt. R. Brauns. 408 Neue Literatur. XVII, 3. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Drude, P. , Lehrbuch der Optik. Leipzig (Hirzel) 1900. 498 pp. 8» m. 110 Figg. K) M- Formänek, F., Spectralanalytischer Nachweis künstlicher organischer Farb- stofie. Zum Gebrauch bei wissenschaftlichen und gewerblichen Unter- suchungen. Berlin (Springer) 1900. 196 pp. 8'^ m. 58 Tfln. 10 M. Hanausek, T. F., Lehrbuch der technischen Mikroskopie. 2. Lieff. Stutt- gart (Enke) 1900. m. 81 Figg. Klöcker, A., Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis der Alkoholgährungsgewerbe. Mit besonderer Berücksichtigung der Ein- richtungen und Arbeiten gährungsphysiologischer und gährungstech- nischer Laboratorien. Stuttgart (Waag) 1900. 318 pp. 8^ m. 147 Figg. Migula, W., A. DE Bary's Vorlesungen über Bacterien. 3. Aufl. Leipzig (Engelmann) 1900. 186 pp. 8'^ m. 41 Figg. 3-60 M. Pappenheim, A. , Grundriss der Farbchemie zum Gebrauch bei mikrosko- pischen Arbeiten. Berlin (Hirschwald) 1901. 476 pp. 8». Pollack, B., Les methodes de preparation et de coloration du Systeme nerveux. Traduit de l'Allemand par J. Nicolaidi. Paris (Carre) 1900. 212 pp. 8^ Rinne, F., Das Mikroskop im ehemischen Laboratorium. Elementare An- leitung zu einfachen krystallographisch- optischen Untersuchungen. Hannover (Jänecke) 1900. 74 pp. 8" m. 202 Figg. 4 M. Walion, E. , Lecons d'optique geometrique. Paris 1900. 344 pp. 8» av. 169 figg. ' '^■5 ^^^ Szymonowicz, Z. , Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers einschliesslich der mikroskopischen Technik. 5 Lief. Würzburg (Stuber) 1900. 3 M. XVII, 3. Neue Literatur. 409 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Lothian dissecting microscope and table (Journ. R. Microsc. See. 1900, pt. 3, p. 386). Portable field micrüscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 379). Swift's new portable microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 379). Swift's new student's microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 379). Zeiss' photomicrograpbic stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 381). b. Tisch. Bausch, E., The duplex substage (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 7, p. 933). c. Beleuchtungsapi)arate. (Köhler, A.,) Beleuchtungsapparat für gleichmässige Beleuchtung mikro- skopischer Objecto mit beliebigem einfarbigen Licht (Zeitschr. f. In- strumentenk. Bd. XX, 1900, H. 5, p. 153 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 1). d. Verschiedenes. Nelson, E. M., The microscopes of Powell, Ross, and Smith (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 282). Rinne, F., Bemerkung über die Polarisationswirkung von Linsenrändern (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 3, p. 88; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 328). Zeitsclir. f. vviss. Mikroskopie. XVII, 3. 27 41(1 Neue Literatur. XVII, 3. 3. Mikrophotographie und Projection. iNormauu. A. ,) Photomicrog-raphic notes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. o, p. 388; vgl. Illustr. Ann. of Microsc. 1900, p. 110;. Roster, G., Le applicazioni clella fotografia nella scienza [Die Anwendungen der Photographie in der Wissenschaft] (Congr. Fotogr. Ital. Firenze; Atti vol. IL 1899. — SA. 2G pp.). Laboratory photography. Photographing with a vertical camera (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 7, p. 935). Zeiss projection apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 383). Zeiss' projection arc-lanip fJourn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 381). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Bolinger, Ein Taschensterilisirapparat (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 15, p. 508). Borosini, A. v., Glaskolben zur Herstellung von Niihrbcklen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 1, p. 23). Czai)ek, F., Ein Thermostat für Klinostatenversuche (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, H. 4, p. 131). Debrand, L., Note sur un nouvel appareil ä contention (Ann. de Tlnst. Pasteur, 1900, no. 4, p. 249). (Fiorl, Ad.,) New hand microtome with tubulär clamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 397; vgl. Malpighia vol. XIII, 1899, p. 193). (Harri.s, D. F.,) Modification of the Rutherford raicrotome (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 398; vgl. Journ. of Anat. a. Physiol. v(d. XXXIII, 1899, p. 609). Kopsch, Ch.\bry's Apparat verändert durch den Verfasser (Internat. Monatschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVII, H. 3, 4, p. 125; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, 'p. 328). Lohnstein, Th., Ueber Gährungs-Saccharometer nebst Beschreibung eines neuen Gährungs-Saccharoiueters für verdünnte Urine (Münchener Med. Wochenschr. 1899, No. 50, p. 1671; vgl. Allgeiu. lued. Centralzeitg. 1899, No. 101, p. 1213). Moeli, Das Excenter-Rotationsmikrotom „Herzberge" (Jahressitz. d. Ver. d. deutschen Irrenärzte a. 20. u. 21. Apr. 1900 in Frankfurt a. M. ; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 10, p. 491; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 329). XVII, o. Neue Literatur. 411 Nuttall, G. H. F., Ein Apparat zur Herstellun;^ von Rullculturen (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. IG, 17, p. 605; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 390). Petri, R. J. , Neue verbesserte Gelatineschiilchen [verbesserte Petri- Schälchen] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. S, p. 79). Piorkowski, Ein Apparat zur Ermittelung- von Desinfectionswirkungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. IG, 17, p. 609). (Schaffer, J.,) .Simple apparatus for rapid dehydration (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. S, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 422). Thate, P., Mikrotom mit Bogentuhrung des Messers zum Schneiden von Präparaten unter Wasser, Alkohol etc. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 3, p. 73). (Tonzig, C.,) New incubator (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 390; vgl. Lancet 1900, vol. I, p. 1014). Reichert's accessory apparatus for entomologists (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 388). b. Präparationsmethodeu. (Argutinsky, P.,) Method for sticking celloidin series with water and albumen (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 403; vgl. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 415; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 37). Deune, M. T. , A method of orienting and imbedding in paraffin (Journ. ai)plied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 888). (Harris, G. T.,) Encain hydrochh)ride as a narcotising agent (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. Illust. Ann. of Microsc. 1900, P. 28). (Katz, J.,) Peculiar diftusion movements of microscopic objects (Joiirn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 431). Neuville, H., Sur la formaldehyde (Bull. Soc. Philom. de Paris 1899, no. 3, p. 104). (Pierce, G. J.,j Slide labelling (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 404; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 627). Pokrowsski, 0 sadelk kussotschkow tkanei w zelloidin [lieber die Ein- bettung von Gewebsstückchen in C^elloidin] (Mediz. Obosrenie 1900, Mai ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 331). Ravenel, M. P. , The making of agar-agar (Journ. Boston Soc. Med. Sei. vol. IV, 1900, no. 4, p. 89). Sjöbriug, N., lieber das Formol als Fixirungstlüssigkeit. Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. IG, 17, p. 273; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 337). 412 Neue Literattir. XVII, 3. Walsem, G. C. van, Ueber die Gründuno- einer permanenten Ausstellung beziehungsweise eines Centralmuseunis für anatomische Technik (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 19, p. 361). (Wasielewski, W. v.,) Value and action of fixative fluids (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 393; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 303). Thurston, C. M., Method für paraftin Infiltration (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 897). Preparing glycerin -jelly (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 401; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 641). c. Reactions- und Tiuctionsmethoden. Arnold, J., Siderofere Zellen und die „Granulalehre" (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 19, p. 346; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 336). (Boccardi, G.,) Modification of Nissl's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395; vgl. Monit. Zool. Ital. vol. X, 1899, p. 141; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 471). Chamot, E. M. , Micro - chemical analysis. 5. General methods and mani- pulation of apparatus (Journ. applied Microsc. vol. 111, 1900, no. 5, p. 849). (Nicholls, J. B.,) Point in the technique of the Cox-Golgi method (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395 ; vgl. Journ. apphed Microsc. vol. III, 1900, p. 674). Overton, E., Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXIV, 1899, p. 669; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVll, 1900, p. 334). Rosin, H., Einige weitere Bemerkungen über das Eosin -Methylenblau (Centralbl. f. Physiol. Bd. XIll, 1900, p. 561; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 333). Smith, S., Note on the staining of sections while embedded in paraffin (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1899, p. 151 ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 398: diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 333). (Ssobolew, L. W.,) Safranin staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 425). XVII, 3. Neue Literatur. 413 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Bastianelli, G. , Biguami, A., e Grassi, B., C'ultivation des formes en croissant malariques de l'homme chez l'Anopheles claviger Fbr. (Arch. Ital. de Biol. t. XXXI, 1899, fasc. 2, p. l>55). Faussek, V., Untersuchungen über die Entwicklung der Cephalopoden (MittheiL a. d. Zool. Stat. Neapel Bd. XIY, 1900, p. 83; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 350). Folsom, F. W. , The anatomy and physiology of the mouthparts of the CoUembolan, Orchesella cincta L. (Bull. Mus. of Compar. Zuol. at Hak- ward Coli. vol. XXXV, 1899, p. 7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 349). Galloway, T. W., Observations on non-sexual reproduction in Dero vaga (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. vol. XXXV, 1899, p. 115; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 347). Ladewig, F., Ueber die Knospung der ektoprokten Bryozoen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 323; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 347). Laveran, A., Au sujet de l'hematozoaire endoglobulaire de Padda oryzivora (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LH, 1900, p. 19; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 402; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 341). Laveran, A., Sur un procede de coloration des noyaux des hematozoaires endoglobulaires des oiseaux (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 249: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 340). Maas, O., Die Weiterentwicklung der Syconen nach der Metamorphose (Zeitschr. f. wiss. Zuol. Bd. LXVII, 1900, p. 215; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVn, 1900, p. 346). (Marpmann, G.,) Culture and demonstration of Amoebae (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 392 ; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. V, 1900, p. 325). (Marsh, C. D.,) Preparing Copepoda (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395; vgl. Journ. applied Microsc. vol. II, 1899, p. 295). Nusbaum, J., Beiträge zur Kenntniss der Innervation des Gefässsystems nebst einigen Bemerkungen über das subepidermale Nervenzellengeflecht bei den Crustaceen (Biol. Centralbl. Bd. XIX, 1899, p. 700; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVU, 1900, p. 347). (Pearl, R.,) Preparing earth-worms for sectioning (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395; vgl. Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, p. 680). Pendergast, N. B., Mounting Rhizopod Shells (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 890). Plehn, A., Zur Färbetechnik für die Darstellung der karyochromatophilen Körner im Blute der Bewohner von ]\Ialariagegenden (Deutsche Med. 414 Neue Literatur. XVII, 3. Wochenschr. 1899 Nc. 44; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, Xo. IG, 17, p. 627). Ruge, R., Ein Beitrag zur Chromatinfärbung der Malariaparasiten (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXIII, 1900, H. 2, p. 178). Schaudinn, F., Untersuchungen über den Generationswechsel bei Coccidien (Zool. Jahrb., Abth. für Anat. u. Ontog. Bd. XIII, 1900, p. 197; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 341). Sukatschoff, B., Ueber den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongien- fasern (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVI, 1899, p. 377; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XYU, 1900, p. 344). Sui)ino, F., Osservaziuni sopra l'anatomia degli Pseudoscorpioni. [Beob- achtungen über die Anatomie der Pseudoskorpione.] (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. VIII, 1" sein. 1899, p. 604; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 349j. Waite, F. C, The structure and development of the antennal glands in Homarus americanus Milne -Edwards (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 151; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 348). b. Wirbelthiere. Alexander, G., Zur Kenntniss des Ganglion vestibuläre der Säugethiere (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wissensch. Wien, Mathem.-naturwiss. Cl. Bd. CVHI, 1899, H. 8—10, Abth. 3, p. 449; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 385). Arnold, J., Die Demonstration der Nervenendausbreitung in den Papulae fungiformes der lebenden Froschzunge (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 24, 25, p. 517). Arnold, J., Granulabilder an der lebenden Hornhaut und Nickhaut (Anat. Anz. Bd. XVni, 1900, No. 1, p. 45). Ballowitz, E. , Ueber das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner grossen Zellsphären (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 230; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 372). Baum, J., Beiträge zur Kenntniss der Muskelspindeln (Anat. Hefte H. 42, 43, 1900, p. 249; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 358). Benda , C. , Ueber den normalen Bau und einige pathologische Verände- rungen der menschlichen Hypophysis cerebri (Arch. f. Anat. u. Physiol. ; Physiol. Abth., 1900, H. 3, 4, p! 273; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 383). Birch-Hirschfeld , A. , Beitrag zur Kenntniss der Netzhautganglienzellen unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen (Arch. f. Ophthalm. Bd. L, 1900, Abth. 1, p. 166; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 386). XVII, 3. Neue Literatur. 415 Braas, Ueber den feineren Bau der Glandula bulbo-urethralis [CowPER'sche Drüse] des Menschen (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 370). Carlier, E. W., Note on tlie presence of ciliated cells in the human adult kidney (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1900, p. 223; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 3G5). (Colciuhoun, W.,) Demonstrating canaliculi of bone (Journ. R. Microsc. Öoc. 1900, pt. 3, p. 402 ; vgl. Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1899, p. 84). (Corning, H. K.,) Modification of Kronthal's method of staining nervous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; vgl. Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, p. 108; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 85). Dinwiddie, R. R., The application of the Widal-Gruber reaction witli dried blood (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 885). Driinimond, W. B., On the structure and functions of hfemolymph glands (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXXIV, 1900, p. 198; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 363). Fischel, A., Ueber die Regeneration der Linse (Anat. Hefte, H. 44, 1900, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 371). Fumagalli, A., Ueber die feinere Anatomie des dritten Augenlides (Inter- nation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 129; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 373). Fürst, C. M. , Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglienzellen bei Lachsembryonen (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 9, 10, p. 253; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 385). Gast, R., Beiträge zur Kenntniss von Apsilus vorax [Ledy] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVn, 1900, p. 1G7 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 352). Godlewski, E., 0 rozmnazanin jader w niesniach prazkowanych zwierzat kregowych [Ueber Kernvermehrung in den quergestreiften Muskelfasern der Wirbelthiere] (Bull, de l'Acad. des Sc. de Cracovie. Avril 1900; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 357). Guerrini, G., e Martinelli, A. , Contributo alla conoscenza dell'anatomia minuta dellimene [Beitrag zur Kenntniss der feineren Anatomie des Hymens] (Internation. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XVI, 1899, p. 210; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 371). Harris, A. F., Histology and microcheraic reactions of some cells to anilin dyes. — Identity of the plasma-cell and Osteoblast. — Fibrous tissue a secretion of the plasma-cells. — Mast-cell elaborates mucin of con- nective tissues (Philadelphia Med. Journ. 1900, Apr. — SA. 25 pp. 8"). (Hayeni, G.,) New liquid for counting blood-corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 403 ; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. t. VI, 1899, p. 265). Henry , Etüde histologique de la fonction secretoire de l'epididyme chez les vertebres superieurs (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 229; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 363). Janui, R., Die feinen Veränderungen der Venenhäute bei Varicen (Arch. f. klin. Chir. Bd. LXI, H. 1, 1900, p. 12; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 358). 416 Neue Literatur. XVII, 3. Jolly, M. J., Eecherches sur la division indirecte des cellules lymphatiques granuleuses de la moelle des os (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, fasc. 2, 3, 1900, p. 140: vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 360). Kizer, E. J. , Formalin as a reagent in blood studies (Proceed. Indiana Acad. oi Sei. 1898, p. 222; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 1, p. 128; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 359). Kohn, A., lieber den Bau und die Entwicklung der sogenannten Carotis- drüse (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 81; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 365). Kolster, R., Studien über das Centralnervensystem. II. Zur Kenntniss der Nervenzellen von Petromyzon fluviatilis (Acta soc. scient. Fennicae t. XXIX, no. 2, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 374). (Langley, J. N. , a. Anderson, H. K.,) Moditication of Marchi's method of staining degenerated nerve -fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 400; vgl. Journ. of Physiol. vol. XXIV, 1899; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 380). (Lenhossek, M. v.,) Fixing intestine of cat (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 396; vgl. Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, p. 334). Linser, P., Ueber den Bau und die Entwicklung des elastischen Gewebes in der Lunge (Anat. Hefte, H. 42, 43, 1900 ; p. 307 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 364). Loisel, G. , Etudes sur la Spermatogenese chez le moineau domestique (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 160; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 368). Mallory, F. B., A contribution to staining methods. 1. A ditferential stain for connective tissue tibrilh? and reticulum. 2. Chloride of iron haematoxylin for nuclei and fibrin. 3. Phosphotungstic acid hsemat- oxylin for neuroglia fibres (Journ. Exper. Med. vol. V, 1900, no. 1, p. 15). Marcus, Ueber Nervenzellenveränderungen (Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXXI, N. F., Bd. I, H. 4, Abth. f. pathoi. Anat. u. verw. Discipl., H. 2, p. 99; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 380). Mingazzini , P. , Cambiamenti morfologici dell'epitelio intestinale durante l'assorbimento delle sostanze alimentari [Morphologische Veränderungen des Darmepithels während der Aufnahme von Nahrungssubstanzen] (Atti R. Accad. dei Lincei. Rendiconti vol. IX, 1" sem., 1900, p. 16; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 354). Moll , A. , Zur Histochemie des Knorpels (Centralbl. f Physiol. Bd. XIII, 1899, p. 225 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 356). Mosse, Zur Versilberung des Nervengewebes (AUgem. med. Centralzeitg. 1900, No. 43, p. 504). (Muir, R.,) Fixing and staining blood films (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 398; vgl. Journ. of Pathoi. a. Bacteriol. vol. III, 1900, p. 394). (Nakauishi, K.,) Beiträge zur Kenntniss der Leukocyten und Bacterien- sporen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 22, 23, p. 809; vgl. Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 20, p. 680; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 252). XVII, 3. Neue Literatur. 417 Obermüller, K., Untersuchungen über das elastische GcM'ebe der Scheide [Eesume] (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. XXVII, H. 3, p. 586; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 371). (Ohlmaclier, A. P.,) Method for fixing and staining nervous tissue fJourn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; vgl. Bull. Ohio Hosp. Epileptics 1898; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 435). Orr, D., Method of staining medullated nerve-fibres en bloc, and a modi- fication of Marchi's method (Journ. of Pathol. a. Bacteriol. vol. VI, 1900, p. 387; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 399; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 378). Pappenheim, A., Färbetechnisches zur Kenntniss der Spermatosomata hominis (Biol. Centralbl. Bd. XX, 1900, No. 11, p. 373). Parker, F. J., Micrometry of human red blood corpuscles (Amer. Monthh Microsc. Journ. vol. XXI, 1900, no. 1, p. 21). Petroff, N., Neue Färbungsmethode für rothe Blutkörperchen in Schnitt- präparaten (Bolnicznaja Gazeta Botkina 1899; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 359). Philippe, C, et Gothard, E. de, Methode de Nissl et cellule nerveuse en Pathologie humaine (La Semaine med. 1900, no. 7, p. 51; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 376). Retterer, E., Note technique sur les follicules de l'amygdale (Comptes Rend. Soc. de Biol. de Paris t. LH, 1900, no. 18, p. 486). Retterer, E., Note technique sur les ganglions lymphatiques embryonnaires (Comptes Rend. Soc. de Biol. Paris t. LH, 1900, no. 12, p. 280). Retterer, E., Transformation de la cellule cartilagineuse en tissu conjonctif reticule (Compt. Rend. Soc. de Biol. t. LI, 1899, p. 904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 357). Schroeder, P., Ueber einige Erfahrungen bei der Herstellung grosser Ge- hirnschnitte (13. internat. med. Congr. zu Paris 2. bis 9. Aug. 1900; Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. Bd. XIII, 1900, No. 128, p. 523; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 382). Schwautke, A. , Ueber Krystalle aus Taubenblut (Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. XXIX, 1900, p. 486; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 363). Smirnow, A. E., Zur Frage der Art der Endigung der motorischen Nerven in den Herzmuskeln der Wirbelthiere (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 4, 5, p. 105; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 386). Smirnow, A. E., Zur Kenntniss der Morphologie der sympathischen Gan- glienzellen beim Frosche (Anat. Hefte, H. 45, 1900, p. 409; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 385). Starcke, Blutkörperchenzählung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XL 1900, No. 9, p. 319). Stein, St., Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik des Schläfenbeins (Anat. Anz., Bd. XVH, 1900, No. 20, p. 397; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVH, 1900, p. 355). Strubell, Ueber eine neue Methode der Urin- und Blutuntersuchung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. patliol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 9, p. 318). 418 Neue Literatur. XVII, 3. Theohari, P^tude sur la structure iine de repitlieliuin des tubes eontournes du rein ä Fetat normal et ä Tetat pathülogique (Journ. de l'Anat. et de la Physiol., t. XXXVI, 1900, no. 2, p. 21(;; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 366). Weidenreich, F., Ueber Bau und Verhornung der menschlichen Oberhaut (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 169; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 352). Woltke, W. , Beiträge zur Kenntniss des elastischen Gewebes in der Ge- l)ärmutter und im Eierstock (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XX VII, H. 3, p. 575-, vgl. diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 370). ^'amagiwa, K., Eine neue Färbung der NeurogMa [Zugleich ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Natur von den Gliafasern] (Virchow's Arch. Bd. CLX, H. 2, 1900, p. 358; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 379). c. Mikroorgani.smen. Arloiug, F., Inriuence de Toxygene sous pression sur le bacille de Koch en cultures liquides (Comptes Rend. Soc. de Biol. Paris t. LII, 1900, no. 12, p. 291). Beck, M, , u. Rabinowitsch, L., Ueber den Werth der CouRMONx'schen Serumreaction für die Frühdiagnose der Tuberculose (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 25, p. 400; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 392). (Beijerinck, W.,) Nutritive medium for detecting sulphide formers (Journ. R. ."\Iicrosc. Soc. 1900, pt. 3, p. 391: vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VI, 1900, p. 196). (Bezaueon, F., et Griffon, V.,) Substrata für cultivating tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. 1900, pt. 3, p. 391; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. 1899, p. 77). Brochard, Contribution ä Tetude des procedes d'isolement du bacille typhique. Bordeaux (These) 1899. Bronsteiii, J. , Zur bacteriologischen Diphtheriediagnose (BerUner klin. Wochenschr. 1900, No. 7, p. 141 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, No. 25, p. 868). Bronstein , O. , Ueber ein neues Medium zur Cultivirung der Tuberkel- bacillen (Med. Obosrenie 1899, Oct.) [Russisch]. Certes, A., Colorabilite elective des iilaments sporiferes du Spirobacillus gigas vivant par le bleu de methylene (Comptes Rend. de l'Acad. d. Sc. Paris t. CXXXI, 1900, p. 75; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 394). (Clairmont, P.,) Difterences in the staining reaction of Friedlaender's Ba- cillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 491; vgl. Wiener klin. Wochenschr. 1899, p. 1068). XVII, 3. Neue Literatur. 419 (Dreyer,) New method of staining^ Gonococcus (Journ. E. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. -101; vgl. Monatsber. üb. d. Gesainmtleist. a. d. Geb. d. Harnorg. Bd. III, 1898, No. 3; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 383). Feinberg, H., Erwiderung auf den Artikel von Zettnow in No. 21 und 22 dieser Zeitschrift (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 24, 25, p. 524; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900. p. 24(3). (Friedrich, P. L. , u. Nösske , H.,) Method for demonstrating actinomy- cotic appearances in tubercle (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 401; vgl. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXVI, 1899, p. 470). Glaessner, P., Ueber die Verwerthbarkeit einiger neuer Eiweisspräparate zu Culturzwecken (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 20, 21, p. 724). Golowkow, Ueber die Nährstoffe zur bacteriologischen Diagnose der Di- phtlierie (Bojenno-med. Shurn. 1900. no. 8) [Russisch]. (Heidenreich, L.,) Einige Neuerungen in der bacteriologischen Technik (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VI, 1900, No. 10, p. 348; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 145). Helbing, C, Erklärungsversucli für die specifische Färbbarkeit der Tuberkel- bacillen (Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 22, p. 133; Vereinbeil.). Herz, R. , Ueber Gonokokkenfärbung mit Neutralroth (Prager Med. Wochenschr. 1900, No. 10, p. 109). Hesse, W., Ein neuer Culturgläserverschluss (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, . Bd. XXVII, 1900, No. 7, 8, p. 258; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 391 ; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 391). (Hesse, W.,) New medium for cultivating tubercle bacilli fJourn. R. Mi- crosc. Soc. 1900, pt. 3, p. 391; vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXI, 1899, p. 502; diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 492). Hewlett, R. T. , On Neisser's diagnostic stain for the diphtheria bacillus (Transact. Jenner Inst. Prevent. Med. 1900, ser. 2, p. 201). Hinterberger , A., Eine Modification des Geisselfärbungsverfahrens nach VAN Ermenoem (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 1(3, 17. p. 597). Hornberger, E., Zur Gonokokkenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, No. 14, 15, p. 533 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 19(J0, p. 394 1. Klein, A., Eine neue mikroskopische Ziihlungsmethode der Bacterien (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 24, p. 848). Kraus, E., Züchtung des Typhusbacillus aus dem Stuhle (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XI, 1900, No. 9, p. 316). Krzyzanowska, S., De la centrifugation des bacteries en Suspension dans l'eau. Berne (Inauguraldiss. ) 1899. (Vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. IG, 17, p. 627). Le Doux, Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn M. Dorset: „A new stain for Bacillus tuberculosis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 616). Markl, Einige Rathschläge für die Einrichtung und den Betrieb der Pest- laboratorien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 611; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 388). 420 Neue Literatur. XVII, 3. Mayer, G., Zur histologischen Differentialdiagnose der säurefesten Bacterien aus der Tuberculosegruppe (Vikchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2. p. 324). (McAVeeney, E. J.,) Effect of varieties of the medium on the growth of the typhoid bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 392: vgl. Lancet 1900, vol. I, p. 939). Omeliansky, V. , Sur la culture des microbes nitriiicateurs du sol (Arch. des Sc.'Biol. t. VII, 1899, no. 4, p. 291). Petri, R. J., Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen der Nährgelatine (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 14, 15, p. 525; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVU, 1900, p. 389). (Plato,) Staining gonococci in living leucocytes (Journ. R. Microsc. Soc, 1900. pt. 3, p. 400; vgl. Berliner Klin. Wochenschr. 1899, No. 49; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 112;. Rodella, A., Experimenteller Beitrag zur Serumreaction bei Proteus vulgaris (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 583). Römer, P., Ein Beitrag zur Frage der Wachsthumsgesch windigkeit des Tuberkelbacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 20, 21, p. 705; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 393). Rosenberger, R. C, New technic for staining the tubercle bacillus (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 6, p. 898). Sondern, F. E., Genito-urinary tuberculosis: its diagnosis in the laboratory (Journ. of cutan. a. gen.-urin. Diseases, 1900 July. — SA. 13 pp., 8°). (Stewart, C. B.,) Apparatus for heating cultures to separate spore-bearing micro-organisms (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 366; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 390; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 391). Strasbiirger, J., 1. lieber ein verändertes Sedimentirungsverfahren zum mikroskopischen Nachweis von Bacterien. 2. lieber den Nachweis von Tuberkelbucillen in den Fäces (Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 16, p. 533). Thalmann, Züchtung der Gonokokken auf einfachen Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 24, p. 828). (Wulff, E.,) Celloidin imbedding and staining tubercle bacilli in celloidin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 427). Wright, J. H. , A simple method for anaerobic cultivation in fluid media (Journ. Boston Soc. Med. Sei. vol. IV, 1900, no. 1, p. 119; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 96). Zettnow, E., Romanoavsky's Färbung bei Bacterien (Anat. Anz. Bd. XVII, 1900, No. 21, 22, p. 429; vgl. Deutsche Med. Wochenschr. 1900, No. 23; Centralbl. f Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 22, 23, p. 803; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 246). Zikes, H. , lieber das Ausschleudern von Mikroorganismen unter Zuhilfe- nahme von Fällungsmitteln (Oesterr. Chemiker-Zeitg. 1900, No. 2, p. 26; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 16, 17, p. 628). XYII, 3. Neue Literatur. 421 d. Botanisches. Clautriau, G., La digestion dans les urnes de Nepenthes (Mein. Acad. Royale de Belgique t. LIX, 1900. — SA. 54 pp., 8«). Clautriau, G., Nature et si.gnification des alcaloides vegetaux (Ann. Soc. Royale des Sc. Med. et Nat. t. IX, fasc. 2, 1900. — SA. 133 pp., 8°). Kuhla, F., Die Plasmaverbindungen bei Viscum alburu, mit Berücksichtigung des Siebröhrensystems von Cucurbita Pepo (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LYIII, 1900, p. 29; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 397). Land, W. J. G. , Double fertdisation in Compositae (Botan. Gazette vol. XXX, 1900, p. 252). 3Iagnus, W., Studien an der endotrophen Mykorrhiza von Xeottia Nidus avis, L. (Prixgsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXV, 1900, p. 205; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 395). Rothert, W., Die Krystallzellen der Pontederiaceae (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 75; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 397). Schutt. F., Die Erklärung des centrifugalen Dickenwachsthums der Membran (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 245; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 39(3). Strasburger, E., Einige Bemerkungen zur Frage nach der „doppelten Be- fruchtung" bei den Angiospermen (Botan. Zeitg. Abth. 2, Bd. LVIII, 1900, p. 293; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 396). Wisselingh, C. van, lieber Kerntheilung bei Spirogyra [Dritter Beitrag zur Kenntniss der Karyokinese] (Flora Bd. LXXXVII, 1900, p. 355; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 395). e. Mineralogisch - Geologisches. D'Achiardi, G. , Pleocroismo e policromismo delle tormaline elbane (Pro- cessi verb. Soc. Toscana di Sc. Nat., 1900, 28. genn.). D'Achiardi, G., La cordierite dei filoni tormaliniferi nel granito di S. Piero in Campo [Elba] (Processi verb. Soc. Toscana di Sc. Nat., 1900, 28. genn.). Becke, F., Optische Orientirung des Albit von Amelia, Virgina (Tscher- mak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XIX, 1900, H. 4, p. 321). Bodmer-Beder, A., Beiträge zur Petrographie des östlichen Rhätikons (Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. I, p. 120). Bücking, H. , Cordierit von Nord-Celebes und aus den sogenannten ver- glasten Sandsteinen Mitteldeutschlands (Ber. d. Senckenbergischen Naturforsch. Gesellsch. Frankfurt a/M. 1900, p. 1). Bütschli, O., Untersuchungen über Mikrostructur des erstarrten Schwefels nebst Bemerkungen über Sublimation, Ueberschmelzung und üeber- 422 Neue Literatur. XVII, 3. sättiouii IV. neg./ pos. ) '^ Folgende für ein anderes System, Z AO 4 mm, an Pleurosigma angulatum erhaltenen Resultate dürften ebenfalls von Interesse sein ; das von Z bezogene Probepräparat hat der Correctur seiner Objec- tive entsprechend 0'15 mm Deckglasdicke. Paare grösster Schärfe für R a n d b e 1 e u c h t u n g : nominelle Tubuslänge in cm 21 20 19 18 17 16 Deckglascorrection in 1 mm/ 100 20 20 19 18 17 16 ^) Alles spricht für die Annahme, dass wir bei der Structur des Panzers von Pleurosigma angulatum es mit einer Schicht dunkler Körner nicht zu thun haben. XVII, 4. Strehl: Studien an Mikroskopobjectiven. 431 In dem oben erwähnten Melange-Präparat von 0"175 mm Deck- dasdieke fand ich zufällig Bruchstücke eines Diatomeenpanzers — unzweifelhafte Löcherplatten; dies lässt sich aus den Bruchrändern ersehen — mit einer ähnlichen, nicht ganz zweimal so groben Felde- rung wie Pleurosigma augulatum. Wenn das von dem Objectiv erzeugte Bild rothe Kreisflächen mit grünen Zwischenräumen zeigen würde, dann würde man wohl auf den ersten Blick glauben, eine grüne Platte beziehungsweise rothe Körner vor sich zu haben; und doch wäre dieser Schluss falsch. Im grünen Licht hätte man eine Körnerschicht, im rothen Licht eine Löcherplatte; denn da, wo kein grünes Licht durchgelassen wird, müssen Körner sein, beziehungsweise da, wo kein rothes Licht durchgeht, muss eine Platte sich befinden. Sämmtliche mir bekannte Objective nun der Firma X (Trocken- und Ölsysteme), sowie verschiedenartige der Firma Y (Achromat, Semiapochromat, Apochromat) — einzig ein System Hartnack AN 7 schien auf den ersten Blick eine Ausnahme zu machen; ich konnte dieses nur kurz benutzen — zeigen bei Einstellung auf Farblosigkeit verschwommene Felderung und Bildränder beziehungsweise bei Ein- stellung auf möglichste Schärfe der Felderung und Bildränder die oben gekennzeichnete Farbenerscheinung in individuell verschiedenem, höherem oder niederem Grade ; fast alle in den Farben röthlich- grünlich, das System YAO 4 mm in den Farben weissgelb-tiefblau bis gelbroth-hellblau ; bei falscher Deckglascorrection (0"20 mm oder O'IO mm) und falscher Einstellung erscheinen auch die inversen Farben : hellblau-röthlich. Mithin ist die Correction der von diesem Präparat in Anspruch genommenen mittleren Zone bei fast allen Systemen derartig, dass das pos. Bild der einen Farbengruppe mit resultirender rother Mischfarbe und das neg. Bild der anderen Farbengruppe mit resul- tirender grüner Mischfarbe zusammenfallen : im rothen Licht sieht man die Wahrheit, im grünen das Gegentheil. Eine vom vorigen ganz unabhängige Eigenthümlichkeit ist, dass solche Objective, deren numerische Apertur zur Auflösung nicht hin- reicht, die erwähnte Structur gelbbraun zeigen; dies gehört in die Lehre von den QuiNCKE'schen Beugungserscheinungen : Da die Platte selbst zwar halb durchsichtig ist, aber eine Phasenverzögerung be- wirkt, so müssen sowohl die ungebeugt durchgehenden, wie auch die abgebeugten Strahlen durch Interferenz gefärbt erscheinen. Aus dem gleichen Grunde brauchen die oben erwähnte rothe und 432 Hartwich: Ueber ein neues Mikroraeterocular. XYII, 4. grüne Färbung- nicht streng complemeutär zu sein, weil niemals alles abgebeugte Licht von einem System aufgenommen werden kann. Diese Fehler müssen nun die wissenschaftliche Erforschung der letzten Feinheiten in hohem Maasse stören ; es dürfte wohl ein merk- würdiges Resultat sein, welches wir zum Schlüsse aus unseren Be- trachtungen ziehen : Das werthvollste Trockensystem (Y Apochromat 4 mm) erzeugt bei Structuren von der Feinheit von Pleurosigma augulatum bis zu doppelt so groben Bilder, farblos von zweifelhaftem bis mit der Farbe wechselndem Charakter. [Eingegangen am 13. Januar 1901.] Ueber ein neues Mikrometerocular für Mikroskoi)e mit feststehendem Objecttiscli. Von Prof. Dr. C. Hartwich in Zürich. Hierzu zwei Holzsclmitte. In dieser Zeitschrift^ habe ich ein neues Mikrometerocular be- schrieben, welches gestattet, die gemessene Grösse zu fixiren und sie nach Entfernung des unter Umständen die Ablesung erschwerenden Objectes festzustellen. Der damals beschriebene Apparat hatte eine feststehende Scala im Ocular und einen mit einer Mikrometerschraube über die Scala wegzubewegenden Faden, der an das Ende des zu messenden Objectes gebracht wurde, nachdem man den Anfang des- selben auf den ersten Theilstrich der Scala, die mit einem anderen, feststehenden Faden zusammenfiel, eingestellt hatte. Für den Anfänger, dem kein Mikroskop mit beweglichem Object- tisch zu Gebote steht, machte, wie ich damals schon hervorhob, die 1) Vgl. diese Zeitsehr. Bd. XVII, 1900, p. 156. xvn, 4. Hart wich: Ueber ein neues Mikrometerocular. 433 Handhabung' des Instrumentes insofern einige Mühe, als es uoth- wendig war, das Object mit dem einen Rande auf den Faden des ersten Theilstriches einzustellen. Ich sagte damals, dass die Herren ZuLAUFF und ZscHOKKE das Instrument auch so anfertigen würden, dass beide Fäden beweglich sind , sodass mit der Hand nur eine grobe Einstellung des Objectes erforderlieh ist und die feine mit den an beiden Fäden befindlichen Mikrometerschrauben ausgeführt wird. Inzwischen hat Herr Zulauff (jetzt alleiniger Inhaber der so- eben genannten Firma) das Instrument nicht unerheblich verändert, und ich möchte kurz darüber berichten : Die in der ersten Notiz beschriebene Einrichtung, den beweglichen Faden (Figur 2c) zu ver- schieben, ist unverändert geblieben. Er wird mit der Schraube a verschoben und durch die bei b befindliche Spiralfeder, wenn man die Schraube zurückdreht, der Schraube nachgeschoben. An Stelle des zweiten beweglichen Fadens, wie projectirt war, wird das ganze Ocularmikrometer, das sich in der Fassung Figur ^f befindet, durch die beiden Schrauben a und e bewegt. Desshalb befindet sich in der unteren Hälfte des Instrumentes der in Figur 1 sichtbare Kasten, an dem die Schrauben angebracht sind. Das Weitere dürfte aus den beiden Figuren ohne weiteres ersichtlich sein. Bei der Benutzung bringt man nun das Object ungefähr in die Mitte des Gesichtsfeldes, stellt mit den beiden Schrauben a und e 434 Hart wich: Ueber ein neues Mikrometerocular. XVII, 4. den ersten Theilstrich des Mikrometermaassstabes auf einen Rand des Objectes ein, was leicht von statten geht, da derselbe ebenfalls durch einen Faden (vgl. Figur 2) besonders deutlich hervortritt, und stellt dann, wie in der ersten Notiz beschrieben, den beweglichen Faden auf den anderen Rand des Objectes ein, hebt den Tubus des Mikroskopes und liest ab. Ich will nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, dass beim Gebrauch der beiden neuen Mikrometeroculare der Tubus des Mikroskops sich etwas verlängert, was unter Umständen von Wichtig- keit ist und angegeben werden muss. In der gegenwärtigen Construction zeigt das Instrument Ähn- lichkeit mit dem von Zeiss construirten Messtrommelocular^, unter- scheidet sich aber in wesentlichen Punkten von ihm, da bei dem ZEiss'schen Instrument nur eine seitliche Verschiebung des Maass- stabes möglich ist, die Fixiruug der zu messenden Grösse mit dem beweglichen Faden dagegen fehlt. Das Ocular-Schraubenmikrometer oder RAMSDEN'sches Ocular"' gestattet, wie unser Instrument, eine Ablesung der gemessenen Grösse unabhängig vom Präparat, ^indem bei demselben mit einer Schraube ein Strichkreuz über das Präparat hinwegbewegt wird uud die gemessene Grösse dann an einer an der Seite befindlichen ^) Zeiss, Katalog über Mikroskope und mikroskopische Hülfsapparate 1895, p. 4, Figur 1. '^) Zeiss 1. c. p. 75, Figur 43. XVII, 4. Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom 435 Trommel mit Theilung abgelesen werden kann. Es entspricht also bezüglich der Leistung ungefähr unserem Instrument, das aber die grössere Billigkeit und, wie ich hoffe, grössere Einfachheit vor demselben voraus hat. Herr Zulauff liefert dasselbe zum Preise von 63 Franc. [Eingegangen am 13. Januar 1901.] Das neue Keichert'sclie Sclilittenmikrotom zum Schneiden unter Wasser. Von Dr. Josef Starlinger, Primarius der Niederösterreichischen Landes - Irrenanstalt zu Wien. Hierzu drei Holzschnitte. Die grosse Beliebtheit der REicHERT'schen Schlittenmikrotome lässt es begreiflich erscheinen, dass Theorie und Praxis an ihrer Entwicklung unausgesetzt fördernden Antheil nehmen. Der Praktiker hat naturgemäss schon das Bestreben , immer vollkommenere Instrumente zu seinen Arbeiten zu verwenden. Jede neue Verbesserung ist ihm eine Förderung der Wissenschaft und erleichtert seine mühevolle Arbeit. An Anregungen, die von seiner Seite ausgehen, fehlt es daher nicht, aber das allein nützt wenig. Ohne die hilfsbereite praktische und verständige Hand des Mecha- nikers sind die schönsten und besten Anregungen illusorisch, an dem Aussehen der vorliegenden Mikrotomtype ist daher des wesentlichen fachmännischen Einflusses des technischen Leiters der Firma Reicheut gebührend zu gedenkend. Wenn an sich ein solches Ineinandergreifen von Theorie und Praxis die sicherste Gewähr für einen gedeihlichen Fortschritt ist ; so gilt dies insbesonders auf dem Gebiete der wissenschaftlichen 436 Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom. XVII, 4. Hilfsartikel. Die Geschichte^ des REiCHERT'schen Schlittenmikrotomes ist ein lehrreiches Beispiel hierfür, und das vorliegende neue Mikrotom zum Schneiden unter Wasser eine tretf liehe Krönung schatfensfrohen und verständigen Wirkens. Zur näheren Besprechung des hier abgebildeten Mikrotomes wollen wir zunächst diejenigen Forderungen aufstellen, denen ein gutes Instrument genügen soll ; dahin zählen : 1 ) dass es den wissenschaftlichen Ansprüchen gewachsen sein muss ; 2) dass es bequeme Handhabung gestattet; .3) dass seine Ausführung einfach und seine Construction dauer- haft ist. Die wissenschaftlichen Ansprüche sind nicht immer ganz die- selben , sie hängen wesentlich von der Natur des Organes ab , das man untersuchen will. Die histologische Untersuchung der nervösen Organe beispielsweise erfordert andere Gesichtspunkte als die irgend eines anderen Körpertheiles. Immer aber muss es möglich sein. Schnitte herzustellen von weitgehendster Dünnheit, bedeutender Grösse, mit gleichmässiger Beschaffenheit jedes einzelnen, sowohl wie durch eine ganze Reihe hindurch. Die gleichmässige Schnittreihe hängt (abgesehen von der Qua- lität des Messers, seiner Schärfe und Gediegenheit ■ — meist ein Glückstretfer — und Beschatfenheit des Präparates) hauptsächhch von der mehr oder weniger vorzüglichen Leistung der Mikrotom- schraube ab, mit deren Hilfe das Präparat gehoben wird. Die bisherigen senkrechten und direct mit dem Objectträger verbundenen Mikrotomschrauben wurden, wenn sie noch so sorgfältig gearbeitet waren, mit der Zeit unsicher, und es muss die Anregung des Herrn Prosector Dr. Albrecht, zwischen Objectträger und Mikrotomschraube eine schiefe Ebene einzuschieben und vermittels dieser die Mikrotomschraube erst wirken zu lassen, als eine wesent- liche Verbesserung begrüsst werden, abgesehen von der fortlaufenden Wirkung der Mikrotomschraube, wie sie hier angebracht ist, wodurch das sehr lästige , ewige Zurückdrehen der Spindel gleichzeitig in Wegfall kommt. Durch diese Modification oder besser gesagt Neuerung wird aber nicht bloss die gleichmässige Objecthabung garantirt, sondern 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 241; Bd. X, 1893, p. 300—304; Bd. XII, 1895, p. 295-299. XVII, 4. Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom. 437 es wird gleiclizeitig einer zweiten Forderung Rechnung getragen — wieder natürlich abgesehen von Qualität des Messers und des Ob- jectes — das ist der Dünnheit des Schnittes , indem diese schiefe Ebene zu einer Art üebersetzung wird, wodurch Fehler der Mikro- meterschraube wieder ausgeglichen werden. Neben Dünnheit und gleichmässiger Function für Schnittreiheu kommt für die Güte eines Mikrotomes weiterhin in Betracht die Beschaffenheit des einzelnen Schnittes selbst, insbesondere wenn der- selbe etwas grösser ist. Grosse Schnitte tadellos herzustellen, ist eine Kunst, die aber ein gutes Mikrotom zur wesentlichen Voraus- setzung hat, deshalb sind gerade grosse Schnitte der Prüfstein für die Qualität eines Instrumentes. Die moderne Gehirnuntersuchung vor allen anderen verlangt immer mehr Schnitte, die eine ganze Hemisphäre umfassen, ja manche Forscher begnügen sich selbst damit nicht und haben Schnitte durch das ganze Gehirn angelegt. Für solche Schnitte brauchte man aber wahre Monstra von Mikrotomen, die natürlich mit ihrer Grösse an Unhandlichkeit zunehmen. Und trotzdem gelang selten ein Schnitt vollkommen, weil die grossen und langen Messer nie so nachgiebig und starr zu fixiren waren , trotz diverser Vorrichtungen , dass sie nicht federten und Wellen und Staffeln im Schnitte erzeugten, was 438 Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom. XVII, 4. ungemein störte und den Wertli des Schnittes verminderte. Diese Federung zu beseitigen Avurde deshalb immer dringender. Es war mir immer unerfindlich, warum alle Mikrotommesser auf endständige Fixation eingerichtet Avaren. Ich veranlasste daher die Firma Reichert, die Befestigung der Messer in die Mitte zu verlegen und Muster nach beistehender Form machen zu lassen (Figur 2). Der Erfolg war ein allseitig befriedigender. Ich hatte ein Messer zur Probe von 28 cm Länge. Die Schnitte waren tadellos, und ich legte solche an von der Grösse 9 zu 11 cm. leb habe ausgerechnet, dass ein solches Messer mit einer Schneidelänge von 35 cm genügt, um Horizontalschnitte durch das ganze Gehirn eines Erwachsenen anfertigen zu können. Ich bin auch überzeugt, dass selbst bei der Länge angesichts des Baues des Messers noch jede Federung voll- kommen ausgeschlossen ist. Wie das Messer im Mikrotom angebracht ist, ist aus der früheren Abbildung ersichtlich. Mit dieser Neuheit in der Messeranlage glaube ich wohl ohne Voreingenommenheit behaupten zu können , dass das vorstehende Mikrotom auch für die grössten Schnitte die Aichimg nicht zu scheuen braucht. Damit ist auch erschöpft, was wir früher rücksichtlich der wissenschaftlichen Ford e r u n g e n als Gradmesser für die Brauchbarkeit des neuen Mikrotomes aufgestellt haben, und wir haben gesehen, dass im vorliegenden Mikrotome die Ansprüche auf Grösse und Dünnheit der Schnitte sowie tadellose Schnittreihe hinlänglich garantirt sind. Wie verhält es sich aber mit dem dritten Punkte: sind die wissenschaftlichen Ansprüche, nicht auf Kosten der bequemen Hand- habung etwa befriedigt worden ? Keineswegs. Zur bequemen Handhabung rechne ich nicht allein die leichte Führung und das Schneiden selbst, die durch die erprobte Kettenführung hinlänglich gesichert ist , sondern die gesammten Manipulationen , die für das XVII, 4. Starlinger: Das neue Reichert'sche Schlittenmikrotom. 439 „Herrichten zum Schneiden, sowie für das nachträgliche Reinigen" nöthig sind. In dieser Hinsicht sind bei diesen Mikrotomen gegenüber ihren Vorgängern mehrfache Verbesserungen zu verzeichnen. In Folge der neuen Messerform konnte unter sonst gleichen Umständen die Wasserwanne um gut ein Drittel verkleinert werden, wie beistehendes Bild ersichtlich macht (Figur 3). Diesen Vortheil wird jeder Praktiker zu schätzen wissen, der keine anderen Hilfskräfte hat als seine beiden Hände. Je kleiner die Wanne, desto leichter ist sie zu füllen und zu leeren, ein Vor- gang, der bei grossen Wannen sehr umständlich und zeitraubend ist. Dass weiter der leicht brüchig und undicht werdende Leder- oder Gummibeutel durch eine solide Metallconstruction ersetzt wurde, wird 3. sicherlich Beifall finden, ebenso wie die genaue Einstellimg des Präparates von aussen, wodurch das unangenehme ins Wassergreifen zur Lageänderung des Präparates wegfällt. Endlich scheint der Mechaniker einen glücklichen Gritf damit gethan zu haben , dass er die schuittfertige , wagerechte und senkrechte Einstellung örtlich trennte und erstere mit dem Messer, letztere mit der Objectklemme verknüpfte. Hierdurch ist einerseits die Construction des Object- trägers unter der Wanne wesentlich einfacher geworden, und ander- seits scheint die senkrechte Einstellung mit dem Messer (durch ab- nehmbare Kurbel K, Figur 1) liequem und übersichtlich. üeber den letzten Punkt unserer aufgestellten Kriterien — die einfache Ausführung und dauerhafte Construction kann man den Fachmann selbst urtheilen lassen. Das eingangs wiedergegebene Bild des Instrumentes wird ihn über Ausführung und Construction kaum in Zweifel lassen. 440 Hanflancl: Brütschrank mit elektrischer Heizung. XVII, 4. Alles in Allem kann man mit Recht behaupten, dass die in Rede stehende Mikrotomtype sich als eine glückliche, fast völlige Um- arbeitimg der REicHERTSchen Schlittenmikrotome darstellt, von der man ruhig voraussagen kann , sie bedarf keines besonderen Em- pfehlens, — sie wird sich selbst empfehlen. Wien, 26. November 1900. [Eingegangen am 22. December 1900.] Brutschrank mit elektrischer Heizung und Kegulirun g. Von Fritz Hanf 1 and, Chemiker in Heidelberg. Hierzu ein Holzschnitt. Die Bemüliungen, den höchsten Anforderungen der Bacteriologie bezüglich eines absolut sicher automatisch sich regulirenden Brut- schrankes gerecht zu werden, haben zur Construction des nachstehen- den Thermostaten geführt. Die Aufgabe war eine zweifache, einmal, den Apparat zu heizen, und dann ihn automatisch zu reguliren. Das eine wie das andere bietet Schwierigkeiten. Ich verwende einen doppelwandigen Schrank aus Kupfer oder verbleitem Blech (sogenanntem Atlas-Stahlblech mit Walzblei-Ueberzug), zwischen dessen Wandungen das Wasser circulirt und dessen innere Wand gewellt ist, um von einer möglichst grossen Fläche des W^assers die Wärme auf die Luft des Arbeitsrauraes zu übertragen. Solche Schränke gebraucht man bereits bei der Beheizung mit Gas. Die elektrische Heizvorrichtimg ist so anzubringen, dass keine Energie verloren geht und die gesammte Wassermeuge möglichst zu gleicher Zeit erwärmt wird. Um dies zu erreichen , musste von der Verwendung der bis- her öfter gebrauchten elektrischen Heizplatten der Allgemeinen o XVn, 4. Hanfland: Brütschrank mit elektrischer Heizung. 441 Elektricitäts Gesellschaft Abstand genommen werden. Dies sind Eisenplatteu, anf denen in einer Schicht Email Draht eingeschmolzen ist. In den Wass«iTaum können diese Platten nicht gebracht wer- den, da sie bald zerstört Averden würden; bringt man sie aussen «■111» "1^1 ythrosiu und Cyanin gaben, ebenso wie Borax- carmin combinirt mit Pikrinsäure , gute Resultate. Ferner kamen noch zur Anwendung Delafield's Hämatoxylin allein oder mit Pikrinsäurenaclifärbung, ferner Weigert's Pikrocanuin , Ehrlich's Hämatoxylin , letzteres zum Theil mit Nachfärbuug in P>yt]irosiu, Eosin oder Säurefuchsin, dann das BioxDi-EHRLicn'sche Gemisch und schliesslich Lithiumcarmin und Bleu de Lyon. Mit allen Farben wurden gute Resultate erzielt, nur vermeide man Carminfärbung bei Material, das mit Merkel's Flüssigkeit fixirt worden ist. Soll letzteres Material einer Doppelfärbuug mit Bleu de Lyon unterworfen werden, ersetzt man das Carmin vortheilhaft durch Safranin. Man färbt zuerst 24 Stunden mit Bleu de Lyon und dann 24 Stuuden mit Safranin. Ausser dem conservirten Material wurde, soweit an- gängig, frisches Material zur Untersuchung herangezogen. E. Schoebel (Neapel). Claypole, A. M., The embryology and oögenesis of Anu- rida maritima [Guer.] (Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 219—300, w. 11 figg. a. 6 pltes.). Für die Conserwung der Eier war es am besten, sie in heissem Wasser abzutödten, in TOprocentigen und schliesslich in 95procentigen Alkohol überzuführen. Erwachsene und junge Thiere kann man in gleicher Weise behandeln. Auch Fixiren in heissem Essigsäure- Sublimat und heisser Pikrin-Essigsäure gab sehr gute Resultate. Die nach Paraflineinbettung hergestellten Schnitte wurden meist entweder mit Boraxcarmin , Ehrlich's Hämatoxylin , Lithium-Carmin und Bleu de Lyon oder mit Eisenhämatoxylin und Orange G tingirt; einige wenige Präparate auch nach der EnRLiCH-BRONDi'schen Methode. E. Schoebel (Neapel). Knower, H. M., The embryology of atermite [Eutermes] (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 505—668 w. 4 figg. a. 4 pltes.). Das Material wurde mit heissem Wasser, mit kalter und heisser alkoholischer Pikrinschwefelsäure fixirt. Letztere gab die besten histologischen Resultate, wenn die Säure nach der Fixation rasch ausgewaschen wurde. Thiere, in heissem Wasser fixirt und dann in TOprocentigen Alkohol übertragen, waren ebenfalls recht brauch- bar. Behufs Schneidens früherer Entwicklungsstadien wurde die Keimscheibe unter dem Präparirmikroskop mit Nadeln möglichst XVn, 4. Referate. 471 vom Dotter befreit und dami auf einem Stück Zeichenpapier, das mit CoUodiumfixativ bestrichen und mit eingeritzten parallelen Linien versehen war, orientirt. Das Papier wurde dann in Xylol ge- taucht und schliesslich in Paraffin gebracht. Nach dem Einschmelzen löst man das Papier los, welches an der Fläche des Paraffins, an der es haftete, die Spuren der parelleleu Linien hinterlässt, nach denen man nun bequem das Object in der gewünschten Richtung schneiden kann. Auf späteren Stadien kann man die ganzen Eier in gleicher Weise behandeln, nur muss man sie anstechen, um das Eindringen des Paraffins zu erleichtern. Für das Studium der Eier in toto empfiehlt Verf. ebenfalls Anstechen mit einer scharfen Nadel, Färben mit Grenacher's Boraxcarmin während 2 Tagen, Auswaschen in TOprocentigem Alkohol, dem auf 100 cc 20 Tropfen Salpetersäure zugesetzt sind, während 3 bis 4 Tagen oder länger, bis reine Kern- färbung erzielt ist, allmähliches Überführen in absoluten Alkohol und schliesslich Behandlung mit Xylol, welches entschieden deutlichere Bilder giebt als Nelkenöl. Eier, die geschnitten werden sollten, wurden in gleicher Weise vor dem Einbetten gefärbt, nur wäscht man in diesem Falle nicht so lange aus. Gute Oberflächenbilder des Keimstreifens auf den verschiedenen Entwicklungsstufen erhält man auch durch das Färben der vom Dotter abpräparirten Objecte in starkem DELAFiELo'scben Hämatoxylin während einer sehr kurzen Zeit. E. Schoebel {Necqjel). Byrnes, E. F., The mat u ratio n and fertilization of the egg of Limax agrestis [Linne] (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 201 — 236 w. 2 pltes.i. Die Eier bis zum Schneiden in ihrer Gallerthülle zu lassen, ist nicht angängig, weil letztere nach der Paraffiueinbettung so brüchig ist, dass das Schneiden geradezu unmöglich wird. Es wurde also nothwendig, die Eier einzeln aus den Kapseln herauszupräpariren und von der Gallerte zu befreien. Dies wurde in folgender Weise ausgeführt : Das Ei wurde für kurze Zeit in eine gesättigte Sublimat- lösung mit 5 Proceut Essigsäurezusatz gebracht. Sobald es voll- ständig weiss und undurchsichtig geworden war, wurde unter Wasser die Kapsel geötfnet und das von der Gallerte befreite Ei für wenige Minuten zurück in die Sublimat-Essigsäure gebracht, um dann in ge- wöhnlicher Weise weiter behandelt zu werden. Bei weitem die besten Resultate waren aber zu erreichen , wenn das mit dem Sublimatgemisch abgetödtete, von der Gallerte befreite Ei 15 bis 472 Referate. XVII, 4. 20 Minuten in FLEMMiNG'scher schwacher Flüssigkeit fixirt wurde. Weniger gute Resultate ergab Pikrinessigsäure als zweites Fixativ. Die erste Sublimat -Essigsäureeinwirkung muss gut abgepasst und darf ja nicht zu lange ausgedehnt werden, weil es anderen Falls gar nicht oder doch nur äusserst schwer gelingt, die Gallerthülle zu entfernen. In Anbetracht der geringen Grösse der Eier wurden sie vor dem Einbetten in Paraffin gefärbt. Die mit Eiweiss aufgeklebten Schnitte wurden schliesslich mit Eisenhämatoxylin einfach oder mit Orange G combinirt gefärbt. Ausserdem kamen noch andere Doppelfärbungen, Bleu de Lyon und Boi-axcarmin u. a., zur An- wendung. E. Schoebel {Neapel). Holmes, S. J., The early development of PI an or bis (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 369 — 458 w. öpltes.). Die Eier von Planorbis quellen, wenn sie in Contact mit Wasser kommen, sehr rasch, sodass es am besten ist, sie nach Entfernung der Kapsel unmittelbar in die Fixirungsflüssigkeit zu bringen. Einige derselben coaguliren die Eiweisssubstanz, welche das Ei umgiebt, während oder nach der Ablösung der Kapseln so schnell , dass es unmöglich ist, die Eier frei von jener zu erhalten. In solchen Fällen ist es besser, die Eier erst in physiologischer Kochsalzlösung, der eine geringe Menge des anzuwendenden Fixativs zugesetzt ist, zu bringen und erst darauf mit dem reinen Fixativ zu behandeln, wobei es leichter gelingt, die Eier frei von allen fremden Bestandtheilen zu erhalten. Physiologische Kochsalzlösung allein bewirkt oft Quellungen. Forraol scheint die Eiweisssubstanzen in der Kapsel nicht zu coaguliren. Man kann die Einlassen mehrere Tage in einer öprocentigen Lösung aufheben. Leider ist aber Formol kein gutes Fixativ für das hier in Frage kommende Material. Kleinenberg's starke Pikrinschwefelsäure gab gute Resultate, hauptsächlich wenn mit verdünntem, leicht mit Salzsäure angesäuertem DELAFiELü'schen Hämatoxylin gefärbt wurde. Mit Lithiumcarmin war gute Kernfärbung zu erzielen, wenn die Eier zunächst stark überfärbt und dann mit Säurealkohol lange Zeit aus- gezogen wurden. Hämatoxjdin hat bei älteren Furchungsstadien den Nachtheil, dass es die kleinen zahlreichen Eiweisspartikelchen so intensiv färbt, dass die Kerne schwer zu beobachten sind. Bei weitem die günstigsten Resultate wurden bei Anwendung von sal- petersaurem Silber erhalten. Die von den Kapseln befreiten Eier bringt man direct in eine 0"75procentige Lösung von Höllenstein und setzt sie dem directen Sonnenlicht aus. Sobald mau bei XVII, 4. Referate. 473 Controle unter dem Mikroskop eine deutliche Markirung der Zell- grenzen sieht, wäscht man die Eier schnell (nur einige Secunden) in Wasser, dem man einige Tropfen einer -^/.procentigeu Lösung von unterschwefligsaurem Natron zugesetzt hat, und das mau häufig wechselt. Die Behandlung mit Natriumhyposulfit verhütet ein späteres Nachdunkeln. Ein zu lang dauerndes Auswaschen zer- stört anderseits die Silberimpräguation vollständig. Ein Auswaschen des Hyposulfits mit Wasser ist uuvortheilhaft ; die Eier quellen dabei oft beträclitlich. Man nimmt an Stelle von Wasser am besten eine gesättigte Lösung von Pikrinsäure. Nach einer kurzen Behand- lung damit — wenige Minuten genügen — werden die Eier mit Alkohol steigender Concentration und am Schluss mit Xylol behandelt und dann in Balsam eingeschlossen. Klebt man auf den Object- träger kleine Papierstückchen, auf die man das Deckglas legt, so lassen sich unter Bewegung des letzteren die Eier leicht drehen imd so von allen Seiten beobachten. Bei solchen Silberpräparaten noch eine Kerufärbung anzuwenden, ist nicht rathsam, da dadurch leicht die Deutlichkeit der Imprägnation wesentlich beeinträchtigt werden kann. E. Schoebel (Neapel). Greorge witsch , P. M. , Zur Entwicklungsgeschichte von Aplysia depilans L. (Anat. Anz. Bd. XVIII , 1 900, No. 6, 7, p. 145—174 m. 30 Figg.). Von den abgelegten Eischnüren wurden kleine Stückchen meist in Sublimat nach Gilson fixirt, eine kleinere Anzahl in HERMANx'scher Flüssigkeit. Dann Auswaschen, Aufbewahrung in 90procentigem Alkohol. Um einzelne Eikapseln besser isoliren zu können, wurden die schon fixirten Stücke der Eischnüre einige Tage in 35procentigen Alkohol gelegt. Für Kerntheilungsfiguren bewährte sich besonders die Eisenhämatoxylinmethode nach Heidenhain. Färbung der Eier mit Boraxcarmiu lieferte ausgezeichnete üebersichtspräparate. Man kann die Furchmigskugeln nach Belieben stark färben und entfärben, wobei die Spindelfiguren genügend scharf hervortreten. Hämatoxylin- färbung war nicht so gut. Verf. hebt die Vortheile dieser Total- präparation besonders hervor. Bei der Präparation von Aplysiaeiern war die Methode ziemlich mühsam , da man einzelne Eier aus den ohnehin kleinen Eikapseln mit Nadeln herauspräpariren musste. Das Verfahren war indessen lohnend. Bei der Schnittmethode war die Dicke meist 6 ju. Gefärbte Objecte für üebersichtspräparate wurden in Xylol aufgehellt und in Canadabalsam eingeschlossen. Von den Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 31 474 Referate. XVII, 4. zahlreichen Methoden zur Orientirimg- der Objecte in dem Paraffin wnrde die von Rhumbler^ benntzt. Ausprobirt wurden noch die folgenden Methoden: von Field und Martin, Woodworth, Samter ^ und W. Hoffmann. Sckiefferdecker {Bonn). Cramptou, H. E., Studies upon the early history ofthe Ascidian egg (Journ. of Morphol. vol. XV, Suppl. 1899, p. 29 — 56 w. 1 plte.). Zum Studium der Ovarial-Entwicklung wurden die Gonaden von Molgula ausgeschnitten und mit verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten, vor allem concentrirter Sublimatlösung, behandelt. Zu Vergleichs- präparaten wurden Fixirungen in Alkohol, Pikrin-Essigsäure, Graf's Chrom-Oxalsäure, Perenyi's Flüssigkeit, Chrom-Ameisensäure benutzt. Zur Färbung dienten hauptsächlich Anilinfarben. Zur Vergleichung wurde Flemming's Dreifachfärbung, Bleu de Lyon, Boraxcarmin, ver- schiedene Hämatoxyline u, a. angewandt. Als bestes Fixirungsreagens für die reifen Eier bewährte sich Pikrin - Essigsäure , sowohl in der von BovERi angegebenen Mischung von ein Procent Essigsäurezusatz zu ■^/g gesättigter Pikrinsäurelösung, als auch in einer solchen mit 2 Pro- cent Essigsäurezusatz. Sublimat wirkt ungünstig auf den Dotter, welcher bei der sehr zu empfehlenden Eisenhämatoxylinfärbung die Farbe zu stark zurückhält. E. Sehoebel {Nearpel). Seeliger , 0. , Einige Bemerkungen über den Bau des Ruderschwauzes der Appendicularien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 361 — 400 m. 1 Fig. u. .3 Tfln.). So vorzüglich in mancher Beziehung sich auch Forraolfixirung erwies , so waren doch die Muskelkerne , die für die hier zu be- handelnden Fragen von der grössten Wichtigkeit sind, weniger günstig erhalten als nach Fixirung in Sublimat und Platinchloridgemischen, wenngleich der Gesammthabitus der Thiere sich oft weniger getreu bewahrt zeigte. E. Sehoebel (Neapel). Bancrof t, F. W. , 0 v o g e n e s i s in D i s t a p 1 i a o c c i d e n t a li s Ritter, with remarks on other species (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 59—112, w. 6 pltes.). 1) Diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 303—306. •-) Diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 441—446. XVII, 4. Referate. 475 Das Distaplia-Material war mit Sublimat-Eisessig nach Davidoff (3 Th. concentrirte wässerige Sublimatlösimg und 1 Tli. Eisessig für eine halbe bis eine Stunde), mit Pikrin-Essigsäure, Pikrin-Schwefelsäure und Perenyi's Flüssigkeit fixirt. Das mit Sublimat-Eisessig behandelte Material war bei weitem das beste. Das vom Verf. selbst gesammelte Styela- und Chelyosoma-Material wurde mit FLEMMiNC4'scher Flüssig- keit, Pikrinschwefelsäure, Eisessig und mit Perenyi's Gemisch fixirt. Verf. erhielt mit letzterem die besten Ptesultate. Zur Färbung diente meist Eisenhämatoxylin und eine Combination von Methylgrün und Säurefuchsin (nach Auerbach). Bei ersterer Färbung geben im all- gemeinen frische Lösungen die besten Präparate, nur für einige Struc- turen, wie z. B. die Nucieoli, welche sich mit frischen Lösungen zu intensiv färben, sind ältere, gebrauchte vorzuziehen. Bei der Methyl- grün-Säurefuchsin-Färbung kamen die Schnitte zunächst für ungefähr 15 Minuten in eine Mischung von 2 Th. einer einprocentigen, mit einer Spur Essigsäure versetzten wässerigen Säurefuchsinlösung und 3 Th. einer einprocentigen Methylgrünlösung und dann für einige Minuten länger in eine einfache eiuprocentige Methylgrünlösung. Hierauf wurden die Schnitte direct in 90procentigen und dann der Reihe nach in absoluten Alkohol, Xylol, Canadabalsam gebracht. Die von List angegebene Berlinerblau-Färbung ^ gab ungenügende Resul- tate. Das Schneiden jüngerer Eier bietet keine Schwierigkeiten, wohl aber das der älteren wegen des grossen Dotterreichthums. Celloidin- überpinselung, Celloidin-Paraffineiubettung gab nicht die gewünschte Sicherheit beim Schneiden. Die besten Resultate erhält man noch, wenn die Objecte nur so kurz als irgend möglich in den stärkeren Graden von Alkohol, Xylol und Paraffin verweilen. Die Schnitte wurden mit der Wassermethode aufgeklebt, welche vollständig be- friedigende Resultate gab. E. Schoebel {Neapel}. B» Wirbelthiere. Joseph , H. , Beiträge zur Histologie des Amphioxus (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Bd. XII, 1900, p. 99—132 m. 2 Figg. u. 1 Tfi.j. ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 326. 31* 476 Referate. XVU, 4. Das Material wurde zunächst theils in lebendem, theils in lebens- frischeni Zustande untersucht. Hierbei leistete die vitale Färbung mittels Neutralroth wesentliche Dienste. Die Fixirung erfolgte in folgenden Flüssigkeiten: Sublimat (concentrirt in destillirtem Wasser, in Seewasser und in physiologischer Kochsalzlösung) , Kleinenberg's Pikrinschwefelsäure , Flemmixg's Chromosmiumessigsäure (in der ur- sprünglich angegebenen Concentration und in der Modification nach CoRi), MüLLER'sche Flüssigkeit, 2- bis 4procentiges Formaldehyd, ferner eine Mischung aus 9 Th. MtJLLER'scher Flüssigkeit und 1 Th. Formol, 90procentiger Alkohol, Sublimat-Eisessig, Pikrinsäuresublimat und Perenyi's Flüssigkeit. Die besten Präparate lieferten entschieden Sublimatgemische, und dann Kleinenberg's und Perenyi's Flüssigkeit. Eingebettet wurde in Xylol - Paraffin. Zum Strecken und Aufkleben der Schnitte diente öOprocentiger Alkohol oder sehr verdünnte Ei- weisslösung (auf ungefähr 100 Tropfen Wasser ein Tropfen Eiweiss). Die ungefärbt geschnittenen Serien wurden meist in verdünntem Delafield's Hämatoxylin gefärbt. Der Ditferenzirung in salzsaurem Alkohol folgte eine Gegeufärbung in Eosin , Säurefuchsin , Orange oder dem van GiESON'schen Säurefuchsin-Pikrinsäuregemisch. Ferner wurde noch die HEiDENHAm'sche Eisenhämatoxylinfärbung nebst ent- sprechender Vor- respective Nachfärbung vorgenommen. Die Unna- TÄNZER'sche Orceinmethode und die WEiGERx'sche Fuchsinmethode zur Darstellung des elastischen Gewebes blieben beide resultatlos. Bei der Stückfärbung benutzte Verf. ausser der CzoKOR'schen Alaun- cochenille und dem GRENACHER'schen Boraxcarmin hauptsächlich stark verdünntes DELAFiELü'sches Hämatoxylin (1 : 25 bis 30). Die nicht zu grossen Stücke werden aus dem Aufbewahrungsalkohol in Wasser übertragen und nach dem Zubodensinken für einen bis 3 Tage oder auch länger in die Farbe gebracht. Eine Ditferenzirung in Säure- alkohol ist nicht nöthig, trotzdem lässt sich auch bei den nicht über- färbten Objecten mit dem van GiESON'schen Pikrinsäure-Säurefuchsin mit Vortheil nachfärben. Die Pikrinsäure ist hier nicht im Stande, irgend welche Veränderung in der Intensität oder Nuance des Blau hervorzubringen. E. Sckoebel (Neapel). Morgan, T. H., a. Hagen, A. P. , The gastrulation of Amphioxus (Jouru. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 569 —600 w. 19 figg. a. 1 plte.). Die Eier wurden in verschiedener Weise fixirt. Sublimat-Essig- säure giebt die besten Oberflächenpräparate und zeigt die Structur XVII. 4. Referate. 477 des sich theilenden und des ruhenden Kernes sehr deutlich. Her- mann's Flüssigkeit schwärzt die Embryonen so stark , dass sie für Oberflächenpräparate unbrauchbar ist. Die Dotterkörner und Zell- grenzeu werden aber sehr klar dargestellt. Die starke FLEMMiNGSche Lösung giebt nahezu die gleichen Resultate wie das HERMANN'sche Gemisch. Die letzten beiden Fixative haben keine Färbung nöthig, indess ist für das Studium der Kerutheilung Eisenhämatoxylin doch recht brauchbar. Nach Sublimat - Essigsäure - Fixation wurden die Embryonen in Pikrin-Lithiumcarmin gefärbt. Zum Studium sind un- bedingt die allerstärksten Vergrösserungen nothwendig. E. Schoehel {Neapel). Gratzianow, T. , lieber die sogenannte Kauplatte der Cyprinoiden (Zool. Anz. Bd. XXIII , 1900, p. 66—73 m. 5 Figg.). Zur Fixirung dienten verschiedene Reagentien. Für junge Exemplare, wo die Schnitte durch den ganzen Rumpf gemacht wer- den sollten, wurde mit grossem Vortheil zum Fixiren Kleinenberg's oder BovERi's Fixirungsflüssigkeit angewendet. Neben der Fixirung werden hierin die Knochen in schonendster Weise entkalkt. Von Farben gaben gute Resultate: Hämatoxylin, Safranin, Hämalaun und Pikrocarmin. E. Schoehel (Neapel). Emuiert, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Selachier, insbesondere nach Untersuchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo mar- morata (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. L\T, 1900, p. 459 —490 m. 1 Tfl.). Zur Fixirung diente theils Platinchloridsublimat nach Rabl, theils Sublimatessigsäure (lOprocentige Essigsäure). Das mit ersterer Fixation behandelte Material — das übrigens die bessere Con- servirung zeigte — wurde mit Alauncochenille , das übrige mit Boraxcarmin oder BoEHMER'schem Hämatoxylin gefärbt. E. Schoehel (Neapel). McGregor, J. H. , The spermatogenesis of Amphiuma (Journ. of Morphol. vol. XV, Suppl. 1899, p. 57 — 104 w. 2 pltes.). Zur Fixation wurden die verschiedensten Methoden zur An- wendung gebracht. Die besten Resultate gaben im allgemeinen die 478 Referate. XVII, 4. HERMANJSf'sche und die FLEMMiNo'sche Mischung. Recht brauchbar zeigte sich aber auch TOprocentiger Alkohol , welchem auf 2 Th. 1 Th. Eisessig zugesetzt war. Zur Färbung befriedigte vor allem die Methode Heidenhain's mit Eisenhämatosylin , allein oder mit Congoroth als Contrastfarbe. Sehr gute Difterenzirung wurde auch mit dem AuERBACH'scheu Methylgrün-Säurefuchsin-tTemisch erhalten. Leider versagt die Methode bei Material , das in Osmiumgemischen tixirt ist, öfters. Die Ehrlich - BiONDi'sche und die FLEjniiNG'sche Dreifachfärbung gaben weniger zufriedenstellende Präparate. Fast alles Material wurde in Paraffin eingebettet, da sich die vergleichs- weise ausgeführte Celloidineinbettung bei dem hier in Frage kom- menden Material in keiner Beziehung überlegen zeigte. E. Schoehel {Neapel). Eisen, 0., The spermatogenesis of Batrachoseps (Journ. of Morphol. vol. XVII, 1900, p. 1 — 117 w. figg. a. 14 pltes.). Die ersten Untersuchungen wurden an Material gemacht, welches mit Flemmings und Hermann' s Flüssigkeit fixirt worden war. Weiter wurde Heidenhain's Sublimat-Essigsäure-Gemisch mit und ohne For- molzusatz probirt , ebenso noch eine Reihe anderer Reagentien wie Flemming's und Hermann's Gemisch mit Sublimat oder mit Palladium- chlorid , ferner Vanadiumchlorid , Uranchlorid und Osmiumchlorid. Mit Ausnahme des letzteren verwirft Verf. alle. Er glaubt sich überzeugt zu haben , dass jede Mischung , welche Platinchlorid oder Osmiumsäure enthält, die äusseren Zelllagen vollständig ruinirt. Da nun die Hoden von Batrachoseps sehr klein sind und nur wenige Zelllagen besitzen , mussten alle genannten Fixative verworfen wer- den. Platinchlorid ist schädlicher als Osmiumsäure, während letztere das Chromatin zerstört, ruinirt erstere die feinere Structur des Cyto- plasmas. Osmiumchlorid hält Verf. für ein sehr werthvoUes Fixativ, hauptsächlich in Lösung von ^j^ bis ^/-^^ Procent, obgleich es auch die unliebsame Eigenschaft besitzt, die Gewebe, wenn auch weniger als Osmiumsäure, zu schwärzen. Das Fixativ, welches die am meisten befriedigenden Resultate gab , war Iridiumchlorid - Essigsäure in der vom Verf. schon früher angegebenen Zusammensetzung.^ Die noth- wendige Zeit zur Fixation beträgt 3 bis 12 Stunden. Es tritt keine Schrumpfung und keine Schwärzung des Gewebes auf, und die äusseren Zelllagen sind gleich gut wie die iimeren fixirt. Nach der M Vgl. diese Zeitsclir. Bd. XIV, 1897, p. 195. XVII, 4. Referate. 479 Fixation wurden die Objecte eine Stunde in Wasser gewaschen und nach Alkoholbehaudlung in Bergamottöl, dann in Xylol, darauf wieder in Bergamottöl ['?] übergeführt, um endlicli in Paraffin eingebettet zu werden. Die Schnitte dürfen nicht dicker als 4 bis 6 /* sein , da- mit jede Zelle sicher durchschnitten ist. Dies hält Verf. für eine gute Färbung der feineren Structur für unbedingt nothw^eudig. Zur Färbung diente grösstentheils Benda's Eisenhämatoxylin combiuirt mit Congoroth. Die Schnitte kamen für 24 Stunden in mit der öfachen Menge Wasser verdünnten Liquor ferri sulphurici oxydati Pharm. Germ., dann in eine concentrirte Hämatoxyliulösung, welche 10 Procent Al- kohol enthält für 48 bis 72 Stunden. Bei dem längeren Verweilen in der Farbe wurden die besten Resultate erzielt. Die Differenziruug geschah mit einer lOprocentigen Essigsäure , welche einen geringen Zusatz des Liquor ferri enthielt, in 15 bis 20 Minuten. Die Schnitte wurden dann in Wasser gewaschen, mit einer wässerigen Lösung von Congoroth für eine bis 2 Minuten nachgefärbt , dann so schnell als möglich entwässert, mit Bergamottöl behandelt und schliesslich in Xylolbalsam eingeschlossen. Weiter kam noch eine Dreifach- färbung mit Congoroth, Thionin und Rutheniumroth zur Verwendung. Die Schnitte werden erst wenige Secunden in einer schwachen wässerigen Lösung von Congoroth, dann ungefähr 10 Minuten mit Thionin in Wasser gefärbt und schliesslich mit einer sehr schwachen wässerigen Lösung in Rutheniumroth differenzirt. — Zur Untersuchung empfiehlt auch hier Verf. den von ihm beschriebenen Oelimmersious- Condensor.^ E. Schoebel {Neapel). Carnoy, J. B. , et Lebrun , H. , La c y 1 0 d i e r e s e de 1 ' oe u f. La vesicule germinative et les globules polaires chez les Batraciens (La Cellule t. XVII, fasc. 2, 1900, p. 203—264 av. 7 plches.). Untersucht wurde an Alytes obstetricans , ßombinator igneus, Bufo calamita, B. vulgaris, Rana temporaria. Es ist durchaus nicht gleichgültig, zu welcher Jahreszeit die Thiere getödtet werden; am günstigsten ist der Frühling, die erste Zeit nach der üeberwinterung. Mau kann auch im Winterschlafe befindliche Thiere in eine erhöhte Temperatur bringen und sie stark ernähren. Wegen der übrigen hierzu gehörigen wichtigen Angaben muss auf das Original verwiesen werden. Von Fixirungsmitteln wirkte am günstigsten die 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897. p. 444. 480 Eeferate. XVII, 4. GiLsoN'sche Sublimatmischung. Sie war besser als alle anderen Sublimatmischungeu und bei weitem günstiger als die Chromsäure- und Osmiumgemische. Die sehr jungen Ovarien wurden mit den Nieren zusammen, an denen sie anhaften, herausgenommen und für höchstens 15 Minuten in die Fixiruugsflüssigkeit gebracht, dann in Wasser abgewaschen und in steigenden Alkohol übertragen. Die Dauer der Fixiruug wurde nach der Grösse der Eier bemessen. Ferner wurde die Fixiruugsflüssigkeit in die Ovarialhöhle injicirt, oder es wurden Einschnitte in die Wände der letzteren gemacht, um ein rasches Eindringen zu ermöglichen. Diejenigen Individuen, deren Peritoneum mit Eiern erfüllt war, wurden mit der geötfneten Bauchhöhle in die Lösung getaucht. Die Eier fielen unter der Ein- wirkung der Schwere bald heraus. Die Fixirungsdauer überschritt niemals 20 bis 30 Minuten. Die in den Eileitern befindlichen Eier beanspruchten mehr Zeit und Sorgfalt. Es war nöthig, die äussere Kapsel der EihüUen zu durchbohren, um das Eindringen der Flüssig- keit zu erleichtern. Die Flüssigkeit dringt übrigens schnell ein, da die Schleimhüllen ausserordentlich viel Wasser absorbiren. Ver- längert man die Einwirkung der Fixiruugsflüssigkeit, so lösen sich diese Schleimhüllen gänzlich auf. Doch werden in diesem Falle die Eier brüchig, und das Nuclein verändert sich. Die Vertf. haben sie daher durch Druck heraustreten lassen, wie sie es früher für die Tritonen angegeben haben. Dann gründliches Auswaschen in Wasser und langsame Härtung in steigendem Alkohol, wobei indessen nicht über 80 Procent hinausgegangen wird. Färbung: Es wurden sehr verschiedene Färbungen augewendet, von denen einige schon in einer früheren Arbeit der Verff. beschrieben siud^. Verft". fügen hier noch zwei neue Methoden hinzu , welche speciell dazu bestimmt sind , die karyokinetischen Figuren mitten in dem Deutoplasma und dem Pig- ment hervortreten zu lassen , das bei den untersuchten Thierarten sehr reichlich vorhanden war. Besonders schwierig war die Dar- stellung bei den Kröten. Nun hat bekanntlich das Deutoplasma eine ebenso grosse Affinität wie das Nuclein auch für die electivsten Kernfärbemittel. Es mussten daher Methoden gefunden werden, welche die Chromosomen und das Deutoplasma auf verschiedene Weise färbten. Nach vielfachen Versuchen ergaben die folgenden zwei Methoden befriedigende Picsultate. Die Eier wurden in Schnitte *) Carnoy, J. B., et Lebrun, H., La vesicule germinative et las globales polaires des Batraciens (La Cellule t. XII, 1897, p. 191). XVII, 4. Referate. 481 von höchstens 5 fi Dicke zerlegt (Serien von 125 bis 150 je nach der Grösse; die Schnitte auf dem Objectträger fixirt). Dann wurden mit Hülfe eines schwachen Objectivs die Schnitte rasch auf das Vorhandensein der Kerntheilungstigur durchgesehen (weisslicher Fleck am oberen Pol) ; die nicht brauchbaren wurden entfernt. Das Präparat kam auf 4 bis 5 Minuten in eine starke Lösung von Indigo- carmin , angesäuert mit Essigsäure , darauf in eine Safraninlösung (19 auf 100 Th. in 50procentigen Alkohol). Die Schnitte bleiben in dieser Lösung wenigstens 2 Stunden. Dann laugsames Entfärben in 80procentigem Alkohol. Um eine richtige Differenzirung zu er- halten , muss das Deutoplasma duukelblaugrün gefärbt sein , das Cytoplasma rosa. Man unterscheidet leicht die Chromosomen und Spindeln , die stärker roth gefärbt sind als das Cytoplasma. Wird die Entfärbung zu lange fortgesetzt, so entfärbt sich Alles schnell, denn die Einwirkungszeit des Safranins ist bei dieser Methode zu kurz , um eine Dift'erenzirung des Nucleins zu erhalten , anderseits kann man diese Einwirkungsdauer nicht verlängern, da nach 2 Stunden das Safranin das Indigocarmin vollständig verdrängt hat. — Um eine Doppelfärbung von Eiern mit karyokinetischen Figuren zu erhalten, ohne die Eier in Schnitte zerlegen zu müssen , haben die Verff. verschiedene Eier in toto zu färben versucht. Am besten wirkte die folgende Mischung von Indigocarmin mit Hämatoxylin nach Delafield. Man muss ausserordentlich verdünnte Lösungen ver- wenden, 2 bis 3 Tropfen Hämatoxylin, 2 Tropfen Indigocarmin auf 25 bis 30 cc destillirten Wassers. Ist die Menge des Indigocanuins zu gross, so schlägt sich das Hämatoxj^lin nieder. Man muss dann eine neue Lösung zubereiten, sonst erhält man nur eine gleichmässig grüne Färbung. Ist das Hämatoxylin in genügender Menge vor- handen, so werden die Chromosomen blauviolett, während das Deuto- plasma und das Cytoplasma eine gleichmässig wassergrüne Färbung zeigen, von welcher sich die Chromosomen und die Spindel scharf abheben. Das schwarze Pigment, das den oberen Pol des Eies erfüllt, verdeckt mitunter die karyokinetischen Figuren dermaassen, so z. B. bei Bufo vulgaris , dass mau das Pigment nothwendig ent- fernen muss. Die Verff. haben zu diesem Zwecke zahlreiche Ver- suche mit Wasserstoffsuperoxydlösung, Chlor- und Bromwasser an- gestellt. Das letztere Reagens ergab die schnellsten und besten Resultate; man darf es nur bei dünnen Schnitten einwirken lassen. Die Zerstörung des Pigments im ganzen Ei ist nicht ausführbar, da das Eindringen zu langsam vor sich seht. Nach einer Einwirkungs- 482 Referate. XVH, 4. zeit von 5 bis 6 Stunden greift das Bromwasser die Cliromosomen stark an und zerstört ihre elective Färbefähigkeit. Bei dünneu Schnitten ist dagegen die Einwirkung sclineller und allgemeiner. Es ist den Verff. niemals gelungen, die Pigmentkörnchen vollständig zu entfärben , ohne die Structur des Protoplasmas und der Chromo- somen stärker zu verändern. Sie hören daher mit der Entfärbung des Pigments auf, sobald die Körnchen eine schwarzbraune Färbung angenommen haben, welche hinreichend ist, um die Spindel erkennen zu lassen. Sciüefferdecker {Bonn). Holmgren, E. , Von den Ovocj'ten der Katze (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, 3, p. 63—69 m. 8 Figg.). Verf. hat durch seine Befunde an den Nervenzellen sich ver- anlasst gesehen , auch andere Zellen darauf hin zu untersuchen , ob nicht die von ihm bei jenen gefundenen intracellulären Saftkanälchen auch bei ihnen vorkommen. So hat er auch die Eizellen untersucht und zwar von den Ovarien neugeborener Kaninchen, Katzen und Hunde. Die Ovarien eben geborener Katzen zeigten sich als ein sehr geeignetes Object. Fixirt wurde mit bestem Erfolge in Alkohol- Chloroform-Eisessig. Färbt man die angefertigten Schnitte mit Eisen- alaun, Hämatoxylin, Säurefuchsin, Orange, so bekommt man sehr schöne und deutliche Bilder, in denen die karyokinetischen Figuren auffallend schön hervortreten. Es traten in den Eizellen mit Säure- fuchsin gefärbte eigenartige Bildungen hervor, welche an die Kanäl- chen erinnerten. Färbte man mit Toluidin-Erythrosin, so erschienen diese Bildungen mit Erythrosin gefärbt. Mit der WEiGERx'schen Elastinfärbung bekommen sie wie das Bindegewebe eine tiefdunkle Färbung. Durch stärkere Tinction mit Eisenhämatoxylin und weniger starke Extraction werden sie , sowie die feinsten Theile der binde- gewebigen Kapsel schwarz gefärbt, während das Zellplasma stark abgeblasst ist. Verf. bemerkt hierbei, dass er sowohl bei den be- züglichen Untersuchungen an den Nervenzellen als auch bei diesen Untersuchungen die WEiGERx'sche Färbung so benutzt hat, dass er mit der eben fertig gestellten, durch 25procentigen Alkohol etwas verdünnten Färbungsflüssigkeit während 24 Stunden färbte. Man kann sich für diesen Zweck nur einige Male derselben Flüssigkeit bedienen. Schiefferdecker (Bonn). Arnold, J., U e b e r vitale G r a n u 1 a f ä r b u u g in den K n o r - pelzellen, Muskelfasern und Ganglienzellen XYII, 4. Referate. 483 (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 479 — 488 m. 1 Tfl.). Wurde Fröschen Methylenblau oder Neutralroth in Substanz unter die Brusthaut eingeführt und nach 24 bis 48 Stunden das knorpelige Episternum oder Hyposternum in O'TOprocentiger Koch- salzlösung untersucht, so zeigte sich das umhüllende Bindegewebe von zahlreichen, gefärbten Körnern durchsetzt, welche in den Binde- gewebszellen zu entsprechenden Figuren augeordnet erschienen. Ferner fanden sich zahlreich gefärbte Körner innerhalb der Kapseln. Ganz ähnliche Resultate erhielt Verf. bei der Einführung von Farbstoffen, insbesondere Methylenblau in den Rückenlymphsack ; nur waren die gefärbten Granula viel spärlicher. Legt man feine Schnitte vom Femurkopf des eben getödteten Frosches in dünne Lösungen von Methylenblau oder gesättigte von Neutralroth in physiologischer Koch- salzlösung, so treten nach einigen Minuten gleichfalls gefärbte Körner, pericelluläre und intracelluläre innerhalb der Knorpelkapseln auf. Auf gleiche Weise, durch Einführen der Farbe in die Lyrapfsäcke, waren mit Methylenblau in den sich noch zusammenziehenden Muskelfasern Granula zu tingiren. Li einer halbprocentigen Lösung von Methylen- blau in physiologischer Kochsalzlösung färbten sich in kleinen Stücken des Rückenmarkes in den Ganglienzellen die Nisslkörper ohne vor- herige Einwirkung anderer Reagentien, E. Schoebel {Neapel). Noesske, H., Eosinophile Zellen und Knochenmark, insbesondere bei chirurgischen Infections- krankheiten und Geschwülsten (Deutsche Zeit- schrift für Chir. Bd. LV, 1900, H. 3, 4, p. 211—276). Verf. hält die Färbetechnik für die eosinophilen Zellen für sehr wichtig und bediente sich folgender Methode : Die zu untersuchenden Organe wurden lebenswarm in 4procentiger FormoUösuug 12 bis 24 Stunden fixirt, in Alkohol gehärtet und in Paraffin eingebettet. Mit der Celloidinmethode wurde niemals gearbeitet. Die Fixirung in MüLLER'scher Flüssigkeit erwiess sich als weniger geeignet; bessere Resultate noch lieferte öprocentige Sublimatlösung und die von Alt- mann empfohlene Salpetersäure bei kurzdauernder, ein bis 2stündiger Fixirung. Die 3 bis 8 /^, durchschnittlich 5 i^ dicken Schnitte wurden mit einer einprocentigeu, wässerigen Lösung des GutJBLER" sehen wasserlöslichen Eosins 2 bis 3 Minuten gefärbt, mit Wasser abgespült und mit einer alkalischen Methylenblaulösung von folgender Zusammen- setzung differenzirt 484 Referate. XVII, 4. Lithiumcarbonat, concentrirte wässerige Lösung . 5 Wasser, destillirt 80 Alkohol 10 Methylenblau, concentrirte, alkoholische Lösung . 2 Mit dieser Farblösung werden die mit Eosiu überfärbten Schnitte reichlich übergössen imd nach etwa anderthalb Minuten oder längerer Zeit, je nach der Fixirung und Stärke des Schnittes, mit absolutem Alkoliol kurz abgespült, in Xylol aufgehellt und in Canadabalsam ein- gebettet. In den so gefärbten Schnitten bleiben nur die strahligen Gebilde um die Tuberkelbacillen herum und die fraglichen Granula in deren unmittelbarer Nähe, sowie die eosinophilen Zellen und zum Theil die rothen Blutkörperchen lebhaft rotli gefärbt, wälirend das übrige Gewebe einen blauen Farbenton angenommen hat. Die alka- lische Beschatfenheit der zur Differenzirung des Eosins benutzten Methyleublaulösung erschien Verf. besonders wichtig, indem dieselbe in weit höherem Maasse als die schwach alkoholischen oder wässerigen neutralen Lösungen des Methylenblaues das Eosin dort überall sicher aus dem Schnitt entfernt, wo es nicht fester an Gewebselemente gebimden ist. — Verf. hat dann weiter Färbeversuche mit Bleu de Lyon angestellt. Die hierzu erforderliche Farblösung bedarf zu ihrer Herstellung besonderer Sorgfalt und hat folgende Zusammen- setzung: 1) 20 Th. einer einprocentigeu wässerigen Bleu-de-Lyon- Lösung werden mit einem Tropfen officineller Kalilauge (15procentig) versetzt, etwa 5 Minuten gekocht und mit 20 Th. Alkohol verdünnt. 2) In gleicher Weise werden 20 Th. einer einprocentigeu Bismarck- braunlösung mit einem Tropfen officineller Kalilauge versetzt, etwa 5 Minuten gekocht und mit 20 Th. Alkohol verdünnt. 30 Th. der 1. Stammlösuug werden nun mit 5 Th. der 2. unter Umschütteln vermischt, dieses Gemisch mit 25 Th. Alkohol versetzt und mit destillirtem Wasser auf 100 aufgefüllt. Mit dieser Farblösung von bräunlich-violettem Farbenton färbt man die Schnitte durch vorsich- tiges Erwärmen in der Flamme nach Art der Ziehl-Neelsen' scheu Tuberkelbacilleufärbuug bis reichlich Dämpfe aufsteigen und lässt dann langsam abkühlen. Darauf werden sie, die einen bräunlich-gelben Farbenton angenommen haben, mit salzsaurem Alkohol abgespült, wodurch sich die bräunliche Färbung in eine mattblaue umwandelt. Nunmehr erfolgt eine vorsichtige, kurze üebergiessung mit einem Ge- misch gleicher Theile reinen Anilins, Alkohols und destillirten Wassers. Diese letztere Ditfereuzirungsflüssigkeit darf nur so lange einwirken, bis die Schnitte eben noch leicht bräunlich angehaucht erscheinen, ein XVII, 4. Referate. 485 Process, der sich meist schon in wenigen Secunden abspielt. Un- mittelbar nach dieser Differenzirung erfolgt die Abspülung in Alkohol, Aufhellung in Xylol und Einschluss in Canadabalsam. Diese Färbung hat dem Verf. ganz ausgezeichnete Dienste geleistet und ausser- ordentlich klare und übersichtliche Bilder eosinophiler Zellkörner, namentlich auch in menschlichen Geweben (Granulationsgeschwülsten i geliefert. Die so gewonnenen Präparate haben sich bis jetzt unverändert erhalten. [Auf die in dieser Arbeit weiter angegebene Technik der Färbung der Tuberkelbacilleu habe ich hier nicht weiter einzugehen.] Schiefferdecker {Bonn). Kazzaiider, G. , Sul significato dei vasi nel processo deUa ossificazione endocondrale [üeber die Bedeutung der Gefässe bei dem Processe der endochondralen Ossification] ( Anat. Anz. Bd. XVI, 1900, No. 1.3, 14, p. 305—323 c. 2 tavv.). Die Untersuchungen wurden an den Ossa tarsalia ausgeführt, speciell an dem Astragalus von Schweineembryonen. Die besten Fixationsresultate wurden mit MtiLLEu'scher Flüssigkeit erhalten, in welcher die frisch eingelegten Knochen eine bis 2 Wochen verblieben. War der Ossificationskern schon stark entwickelt, so wurden di.e Präparate aus der MüLLER'schen Flüssigkeit in eine einprocentige Chromsäurelösung übertragen, in der sie bis zur Schnittfälligkeit ver- blieben. Dann eine 12- bis 24stündige Auswässerung in fliessendem Wasser, steigender Alkohol, Celloidiueinschluss, Färbung mit Hämat- oxylin (Delafield), Einschluss in Glycerin. Schiefferdecker {Bonn). MacCallum, J. B. , On the muscular architecture and growth of the ventricles of the heart (Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, p. 307 — 335 w. 24 figg.). Um den Verlauf der Muskelfasern des Herzens zunächst makro- skopisch festzustellen, wurde die schon von Krehl angewandte Sal- petersäuremethode in folgender Modification benutzt : Die Flüssigkeit bestand aus 1 Th. käuflicher Salpetersäure, 2 Th. Glycerin und 2 Th. Wasser. Hierin verblieben die Herzen von 8 Stunden bis zu 3 Tagen, je nach ihrer Grösse. Dann wurden sie in eine 5proceutige wässerige Glycerinlösuug übertragen, in der sie mehrere Tage ohne Schaden verbleiben konnten. Liess man sie zu lange darin , so wurden sie weich und untauglich zur Zerlegung. Solches Material, 486 Referate. XVII, 4. das nicht direct nach der Zerlegung benutzt werden konnte, Avnrde mit gutem Erfolge in einer öprocentigen Formalinlösuug conservirt. Um Schnitte herzustellen, wurden die gebräuchlichen Fixirungs- und Härtungsmethoden verwendet mit Paraffineinbettung. Von den vielen versuchten Färbungen ergab die besten Bilder eine Vereinigung der Osmiumsäuremethode von Kolossow mit Safraninfärbung. Das Material stammte von Schweineembryonen, die frisch dem Uterus entnommen wurden. Zur Controle wurden auch menschliche Embryonen und Menschen aus verschiedenen Altersstufen herangezogen. Scliiefferdecker {Bonn ) . Solger, B., Zur Kenntniss und Beurtheilung der Kern- reihen im Myokard (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 4, 5, p. 11.5—121 m. 4 Figg.). Verf. hat an jungen Schweinen und Kälbern Studien über Mitosen und Amitosen im Myokard gemacht. Fixirt wurde theils in 0,25pro centiger Chromsäure, theils in starkem Alkohol, gefärbt wurde mit Alauncarmin. Verf. hebt hervor, dass Präparate aus Palladiumchlorür (eiuprocentig) nach 24stündiger Einwirkung den Centralkanal der Muskelbalken und seinen körnigen Inhalt aufs deutlichste zeigen. Dieses Reagens ist ebenso wie das schwächere FLEMMiNo'sche Gemisch, dessen Wirkung zweckmässig noch durch eine nachträgliche Beize in einprocentiger Lösung von essigsaurem Kalium unterstützt wird, sehr geeignet, um die Form der Muskelbalken gut hervortreten zu lassen. Schiefferdecket^ {Bonn). Hauck, L., Untersuchungen zur normalen und patho- logischen Histologie der quergestreiften Muscu- latur (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XVII, 1900, H. 1, 2, p. 57 — 70). Die excidirten Muskelstückchen wurden einem Neugeborenen, einem l^/<>-, einem 2^/^-, einem 4jährigen Kinde sowie endlich einem kräftig entwickelten erwachsenen Manne entnommen. Sie wurden, soweit es möglich war, während der Todtenstarre ausgeschnitten, dann 2 Tage in MtJLLER-Formollösung und einen Tag in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet, einen halben Tag gewässert und in Alkohol von steigender Concentration conservirt. Das Zerzupfen der einzelnen Fasern geschah in Glycerin, und zwar wurden bei sämmtlichen Versuchen, um mög- lichst genaue Durchnittsmaasse zu gewinnen, immer 40 bis 50 Fasern isolirt, aus einander gezupft und dann mittels Ocularraikrometer ge- XVII, 4. Referate. 487 messeu. Verf. hat ferner, um die Einwirkung der histologischen Behandlungsmethoden auf die Dicke der Muskelfasern zu studiren, 18 verschiedene Härtungs- und Conservirungsmethodeu angewandt, wobei die sämmtlichen Muskelstückcheu aus dem Caput longum des rechten Biceps des linken Armes eines kräftig gebauten, 47jährigen Mannes entnommen wurden. Um das Eintrocknen durch Zutritt der Luft mögliclist zu verhindern, wurde jedes Stückchen für sich an der Leiche excidirt und sofort in die bereitgestellte Flüssigkeit gebracht, während der abpräparirte Hautlappen wieder über den Muskel ge- zogen wurde. Die Todtenstarre war zur Zeit der Entnahme noch völlig ausgeprägt. Es ergab sich aus diesen Untersuchungen das folgende Resultat : Conservirungsmethode. Breite der Muskelfaser in /n. ZENKER'sche Lösung 33-7 FLEMjiiNG'sche Lösung 39-1 Alkohol 4()-0 ERLiTZKY'sche Flüssigkeit 41-(i ÄRNOLD'sche Methode 45-9 RANViER'sche Methode 47-2 Formol (lOprocentig ; 33procentiger Alkohol) . . 47*2 Pikrinsäure 48'8 Sublimat 48-6 Osmiumsäure, O'lprocentig 51"3 MÜLLER'sche Flüssigkeit, aufsteigende Alkohul- härtung 51"6 Müller - Formollösung (MÜLLER'sche Flüssigkeit mit lOprocentiger Formollösung) 52-1 Kochsalzlösung, 0-6procentig (Isolirung) .... 55'1 MÜLLER'sche Flüssigkeit, concentrirt . . , . . 578 MÜLLER'sche Flüssigkeit, Nachbehandlung in OG- procentiger Kochsalzlösung 71-6 Die in Kalilauge, Chromsäure und O'Olprocentiger Osmium- säure isolirten Fasern Hessen sich derart schwer zerzupfen, dass ein genaues Resultat nicht zu erzielen war. Welcher von den einzelnen Methoden nun die Fähigkeit zugesprochen werden soll, weder quellend noch schrumpfend auf das Sarkoplasma zu wirken, dürfte nach Verf. äusserst schwer zu entscheiden sein, denn wenn auch als ziemlich sicher angenommen werden darf, dass die erstere Wirkung der phy- siologischen O'Gprocentigen Kochsalzlösung sowie der MüLLEn'schen Flüssigkeit, letztere dagegen der ZENKEn'schen und FLEiMMNo'schen Lösung anzuschreiben ist, so lässt sich darauf hin doch noch kein 488 Referate. XVII, 4. bestimmtes Urtheil aufbauen. Als Durcbscbiiittswerth der Resultate sämmtlicber angewandten Metbodeu ergeben sieb 48'6 /i; das ist genau das mit Sublimat- und Pikrinsäurebärtung erzielte Maass. — Weiter zeigte sich aucb, dass die Zeit, zu welcher der Muskel dem Körper entnommen wird, von grossem Einfluss auf den Durchmesser der Muskelfasern war (an verschiedenen Leichen Erwachsener unter- sucht). Während der Todtenstarre war der Durchmesser bedeutend verringert, während vorher und nachher die Faser bedeutend stärker erschien. — An 7 jungen Hunden wurden dann ferner Beobachtungen über den Einfluss von Ruhe , Bewegung und Innervation auf die Muskelfasern gemacht. Die Herausnahme des betreffenden Muskels erfolgte unmittelbar nach der Tödtung. Die Muskelstücke wurden in Ml'ller - Formol gehärtet, die Längs- und Querschnitte theils zur Bestimmung der Fettbildung mit Osmiumsäure, theils mit Hämatoxylin- Eosin gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Eisen, G., 0 u t h e b 1 o o d - p 1 a t e s o f t h e human b 1 o o d , with notes on the erj'^throcytes of Amphiuma and Necturus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 635—666 w. 3 pltes.). Zur Herstellung von Dauerpräparaten fand Verf. nur die Trocken- methode brauchbar. Das Blut wurde in gewöhnlicher W^eise auf Deckgläser ausgestrichen. Letztere müssen äusserst sauber geputzt sein. Man benützt am besten weiche Leinwand in wenigstens doppelter Lage, um die Ausdünstung der Hand, die schädlich auf die Glas- oberfläche wirkt, auszuschliessen. Nach 12stündigem Trocknen werden die Präparate mit absolutem Alkohol fixirt. Fixation sowohl mit Osmiumsäure als mit Sublimatalkohol und auch anderen Reagentien hält Verf. für weniger gut ; man erhält bei weitem nicht die feine Difi'erenzirung als bei absolutem Alkohol. Zur Färbung geeignet waren wenig Tiuctionsmittel. Die besten Resultate wurden erhalten, wenn die Blutpräparate 24 Stunden in einer einprocentigen Toluidin- blaulösung verblieben, dann nach ganz kurzem Abspülen mit destil- lirtem Wasser (nur wenige Secunden) rasch im Exsiccator getrocknet und in Xylolbalsam eingeschlossen wurden. Eine andere brauchbare Methode besteht in einer Doppelfärbung mit Eosin und Hämalaun. Man färbt hierbei zunächst 5 Minuten lang mit Eosin, wäscht einige Minuten in Wasser aus, bis keine diftuse rothe Farbe in den Blut- streifen ausserhalb der Blutzellen mehr sichtbar ist und färbt dann mit verdünntem Hämalaun 10 Minuten bis eine halbe Stunde. Nach XVU, 4. Referate. 489 dem Auswaschen in destillirtem Wasser wird in Xylolbalsam ein- geschlossen. Der Yortheil dieser Methode besteht darin, dass die FiUimente der Blutplättchen sehr intensiv gefärbt werden, was bei Toluidinblaufärbung nicht der Fall ist, ihr Nachtheil aber liegt darin, dass sie die inneren Sphären weniger deutlich macht und degenerirte Blutzellen und Fragmente derselben nicht so scharf charakterisirt. Zur Untersuchung hält Verf. einen achromatischen Ölimmersions-Coudensor, sowohl als auch ein achromatisches Licht- filter, wie es Verf. früher beschrieben hat,^ für unerlässlich. E. Schoehel {Neapel). Miller, W. S. , Das Lungeuläppchen, seine Blut- und Lymphge fasse (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1900, p. 197—228 m. 3 Tfln.). Zur Darstellung der Lymphgefässe der Lunge ergab die folgende Methode die besten Resultate : Einem wohlgenährten Hund wird eine Futterportion gegeben , die eine reichliche Menge von Fett enthält. Nach 3 oder 4 Stunden Tödtung mit Chloroform, Herausnahme der Lunge im Zusammenhange mit dem Herzen unmittelbar nach dem Tode. Dann wird die Trachea lang abgeschnitten und eine Kanüle mit kurzem Gummiansatzstücke fest in sie eingebunden. Werden jetzt die Lungen durch Aufblasen ausgedehnt, so sieht man auf der Pleura gewöhnlich ein unregelmässiges Netzwerk heller Gefässe : die Lymphgefässe der Pleura , welche von den Blutgefässen durch Grösse und Art der Netzbilduug leicht zu unterscheiden sind. Bei festverschlossener Trachealkanüle bleibt die Lunge aus- gedehnt. Bei genauerem Zusehen kann man, nahe den Rändern des für die Injectiou ausgewählten Lappens ein Lymphgefäss finden, das die übrigen an Grösse etwas übertrifft. In dieses Gefäss wird nun eine Kanüle, die nicht zu gross oder zu scharf zugespitzt sein soll, sorgfältig in der Richtung gegen den Hilus hin eingeführt. Die Ausdehnung der Lunge durch Luft erleichtert dabei beträchtlich das Verfahren , da die Pleura gespannt erhalten wird. Besonders sorg- fältig muss aber vermieden werden, dass die Nadel durch ein Lymph- gefäss hindurch in das Parenchym der Lunge eindringt oder ausser- halb des Gefässes an der Lunge eine Oelfnung macht. Verf. benutzt immer eine Nadel von der Grösse wie sie zu den gewöhnlichen sub- cutanen Injectionen gebraucht wird. Genau dazu passend gehört ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1898, p. 414. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 32 490 Referate. XVII, 4. eine besondere Klemmpincette , deren beide langen Arme je eine Rinne in der Tiefe des Halbmessers der Nadel besitzen. Die Klemme scMiesst so, dass sie die Nadel zwar zart, aber doch sicher festhält, und dass die Injectionsmasse nicht daneben ansfliessen kann. Die Form einer Klemmpincette ist absichtlich gewählt, um das Einbinden der Kanüle zu vermeiden, da es sich durchaus nicht empfiehlt, eine Ligatur anzubringen. Als Injectionsmasse benutzt Verf. eine ge- sättigte Lösuug von Berliuerblau (vor dem Gebrauche jedesmal frisch zu filtriren!), ferner eine lOprocentige Leimmasse, in der fein pulveri- sirtes Chromgelb suspendirt ist, oder schliesslich . wenn es sich nur um die grossen Oberflächenlymphgefässe handelt, die Stärkemasse von Pansch wenig abgeändert. Das Fliessen der Injectionsmasse wird wesentlich erleichtert , w^enn die Pleura während der Injection durch warmes (nicht heisses) Wasser feucht erhalten wird. Die Ein- stichmethode ist nicht zu empfehlen, da sie leicht zu einer Diffusion der Injectionsmasse und in manchen Fällen zu trügerischen Ergeb- nissen führt. Die tiefen Lymphgefässe der Lunge kann man eben- falls von den Pleuragefässen aus füllen, wenn man nur die Injection längere Zeit unter geringem Drucke fortsetzt. Der Weg, auf dem das geschieht , ist nicht der directe , sondern ein indirecter , da die Anwesenheit von Klappen in den oberflächlichen Gefässen die Injec- tionsmasse hindert , unmittelbar in die tiefen Gefässe einzudringen. Die Masse muss erst bis zum Hilus laufen und findet dann dort durch Anastomosen ihren Weg in die tiefen Lymphgefässe. Beson- deres Gewicht legt Verf. darauf, dass beim Injiciren nur geringer Druck angewandt wird. Er hat die Ueberzeugung gewonnen , dass bei vielen Arbeiten über die Lymphgefässe ein zu hoher Druck be- nutzt worden ist. Ein solcher scheint ihm aber fast unvermeidlich, wenn man die Einstichmethode benutzt oder mit einer Spritze arbeitet. Man muss daher einen Apparat für constanten Druck benutzen, der ein genaues Abmessen desselben gestattet. Bei seinen Arbeiten pflegt Verf. mit einem Drucke von 10 mm Quecksilber zu beginnen, steigert ihn allmählich auf 15 mm und lässt ihn 3 bis 6 Stunden laug ein- wirken. Nach Beendigung der Injection füllt er die Lunge , falls eine Leimmasse benutzt ist, mit kaltem Alkohol ; ist Berlinerblau ver- wendet, so wird die Lunge mit einer warmen 25proceutigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium injicirt. — Es ist rathsam, auch die Blutgefässe zu injiciren, am besten vor der Injection der Lymph- gefässe. Man kann dabei die Lungen- und Bronchialgefässe gleich- massig mit der Carmiumasse von Spalteholz (Grübler) injiciren, XVII, 4. Referate. 491 oder man kann eine Doppelinjection in der Weise vornehmen , dass mau die oben erwähnte Chromgelbleimmasse in die Pulmonalarterien, die Carminleimmasse in die Pulmonalvenen und iu die Brouchial- gefäöse einspritzt. In jedem vou diesen Fällen muss man daun die Lyraphg-efässe mit Berlinerblau injiciren. — Ausserdem hat Verf. noch die Reconstruction mit der BoRx'schen Platteumodellirmethode angewendet, um die gegenseitigen Beziehungen der Bronchien, Blut- und Lymphgefässe besser klarzulegen. Schiefferdecker (Bonn). Hof uiaiiu , Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss des Wesens der Chlorose (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 235—306). Die Versuche des Verf. richteten sich vor allem auf die histo- logische Untersuchung der als blutbildend angesehenen Organe, berücksichtigten daneben aber auch die anderen in Betracht kommenden Factoren : Die Zählung der rothen Blutkörperchen, die Bestimmung des Hämoglobins , die Verfolgung der Wege , welche das resorbirte Metall im Organismus einschlägt, die Wirkung verschiedener Prä- parate, die Wirkung bei gesunden und anämischen Thieren u. s. w. Es dienten im ganzen 98 Kaninchen zur Untersuchung. Für die Frage, ob sich der Eintritt des Metalls in die sogenannten blutbilden- den Organe selbst nachweisen lässt, diente die Untersuchung des Knochenmarkes und der Milz, unter Umständen der mesenterialen Lymphdrüsen auf ihren Eisengehalt. Nebenbei wurden auch gewöhn- lich Leber und Niere darauf hin geprüft. Das Knochenmark wurde als ganzes Säulchen in einer Länge von 0*5 bis 1 cm je nach der Grösse des Thieres aus verschiedenen Stellen des Humerus, Radius, Femur und der Tibia entnommen , ebenso wie die anderen Organe in 70procentigen Alkohol, dem 5 Procent Schwefelammonium zugesetzt war, eingelegt und nach 24 Stunden in absoluten Alkohol gebracht, dem noch einige wenige Tropfen Schwefelammonium zugegeben wurden. Bei allen Eisen-Thieren zeigte sich bald nach einer halben oder mehreren Stunden eine Verfärbung des Markes von einem grau- schwärzlichen bis zu einem deutlich grünen Farbentou. Besonders in die Augen springend war diese Eiseureaction des Markes , wenn man es verglich mit dem der Thiere, welche kein Eisen bekommen hatten. Da meist Parallelversuche angestellt wurden mit Thieren mit und ohne Eisengaben , so konnte man schon makroskopisch mit Sicherheit nach wenigen Stunden bestimmen, von welchem Kaninchen 32* 492 Referate. XVU, 4. das Markstück stammte. Zwar verlor auch das Mark der Thiere ohne Eisen seinen mehr oder minder rothen Farbenton, um in einen schmutzigrotlien überzugehen, doch konnte er niemals mit dem durch die Bildung von Schwefeleisen hervorgerufenen verwechselt werden. Die Milz war stets das Organ , welches sich am schnellsten und intensivsten nacli längeren Eisengaben schon nach wenigen Minuten dunkelgrün färbte, zuweilen auch bei Thieren, welche kein Eisen bekommen hatten. Doch war der Unterschied in der Stärke der Eeaction auch hier stets ein unverkennbarer zwischen Thieren mit und ohne Eisen. Auch bei den Drüsen zeigte sich dieser Unter- schied , indem nach Eisengaben eine meist hellgrünliche Färbung eintritt , die an Intensität die nur wenig oder garnicht gefärbten Drüsen der eisenfreien Thiere übertraf. Die Stücke wurden 24 Stunden in absolutem Alkohol gehärtet, in Paraffin eingebettet. Es wurden aus verschiedenen Theilen des Paraffinblockes Schnitte entnommen (aus jedem Blocke etwa 6 Schnitte) und auf einem Objectträger mit Eiweissglycerin fixirt. Durch längeres Verweilen in Xylol wurde das Paraffin wieder gründlich aus den Schnitten entfernt, und diese etwa eine Stunde in Schwefelammonium gebracht. Nach kurzem Abspülen in destillirtem Wasser Einbettung in Glycerin unter dem Deckglase. In allen Fällen, in denen die Versuchsthiere Eisen bekommen hatten , war dieses im Knochenmarke nachweisbar und mit Leichtigkeit liess sich , besonders an dünneu Schnitten, erkennen, dass es auch hier eisenbeladene Transportzellen sind, welche diffus grün gefärbt und mit mehr oder weniger reichlichen, schwarzgrünen Körnchen (meist 2 bis 5) erfüllt waren. Gewöhnlich fanden sich diese Zellen am reichlichsten in den Markparthien, welche den oberen Theilen der Extremitäten entnommen waren, d. h. im allgemeinen mehr im rothen Knochenmark, weniger reich- lich , wenn auch noch in absolut grosser Zahl in dem fetthaltigen Marke. Um die Lage dieser Eisenzellen genauer zu studiren, stellte Verf. Präparate nach der SxiEOA'schen Methode her, d. h. nach Berlinerblau-Reaction mit Alauncarminfärbung. Das Knochenmark der Thiere ohne Eisengaben zeigte sich stets so gut wie eisenfrei. Die Milz enthält schon bei dem gewöhnlichen Grünfutter nicht unbeträchtliche Mengen von Eisen, welche fast ausschliesslich in der Pulpa deponirt sind. Nach Eisengaben erreichte die Eisenmenge oft einen solchen Grad, dass die Schnitte in einer Secunde tief schwarzgrün gefärbt wurden, und nur die Follikel als helle, un- gefärbte Pünktchen hervortraten. In den mesenterialen Lymphdrüsen XVII, 4. Referate, 493 finden sich bei gewöhnlichem Futter einzelne grüne Leukocyten, nach Eisen - Darreichung steigert sich ihre Zahl in massigem oder ziem- lich beträchtlichem Grade. Die Leber zeigt bei jüngeren Thiereu ohne Eisengaben keine Eisenreaction , bei älteren gewöhnlich einen schwachen Eisengehalt , bei Eisenfütterung nimmt dieser zu , aber langsamer und in geringerem Grade wie bei der Milz und betrifft vorwiegend die portalen Theile der Leberläppchen. Die Nieren zeigten nur hie und da, selbst bei grossen Eiseudosen einzelne grün gefärbte Epithelien der gewundenen Harnkanälchen. Dagegen färbten sich Stücke des Dünndarms und Colons abgespült und in Schwefel- ammonium gelegt schon in kurzer Zeit grünlich bis tief schwarzgrüu. Die stärkste Reaction gab stets der Dickdarm. — Ausserdem wurden Blutkörperchenzählungen und Bestimmungen des Hämoglobingehalts vorgenommen. Deckglas-Blutpräparate wurden mit Ehrlich's Eosin- Hämatoxylinlösung gefärbt. Ferner wurden Schnitte von dem in steigendem Alkohol gehärteten, in Paraffin eingebetteten Knochenmark mit Eosin-Hämatoxylin und Alauncarmin gefärbt. Dasselbe geschah mit Milz und mesenterialen Lymphdrüsen. Als besonders geeignet zur Untersuchung der im Knochenmark vorhandenen Zellarten hat Neumann bekanntlich das Verfahren angegeben , ein Stück Knochen zwischen einer Schraube auszuquetschen, den heraustretenden Mark- saft mit einem capillaren Röhrchen aufzufangen und aus diesem einen kleinsten Tropfen auf das Deckglas zu bringen. Verf. wandte diese Methode deshalb nicht an , weil es ihm schien , als ob dabei vor allem die Blutbahnen ausgepresst würden , und man von allen im Mark enthaltenen Zellen besonders den Inhalt der grösseren und mittleren Blutgefässe erhielte. Da es dem Verf. in erster Linie auf das quantitative Verhältniss der reifen , kernlosen Erythrocyten, der kernhaltigen, rothen Blutkörperchen und der übrigen Markzelleu ankam , entnahm er mittels einer feinen Scheere möglichst gleich- massige Stückchen des Markes von etwa Stecknadelkopfgrösse, brachte diese zwischen zwei sorgfältig gereinigte Deckgläschen und zerdrückte sie gleichmässig. Bei dem zellreichen, lymphoiden Mark der anämisch gemachten Thiere gelang dies stets sehr gut. Das Mark zerdrückte sich wie eine etwas festere Vaseline, und wenn man die Deckgläschen je nach Bedarf ein- bis dreimal sanft über einander wegzog, so erhielt mau eine gleichmässig ausgebreitete Markschicht, in der höchstens an einigen wenigen Stellen etwas dickere in dem feinen, fibrillären Gewebe hängende Zellhäufchen lagen , welche die Gesnmmtübersicht über dns Präparat nicht störten. Die lufttrockenen 494 Referate. XVII, 4. Deckglaspräparate wurden in Alkohol-Aetliermischuug fixirt und mit Ehulich's Eosin- Hämatoxyliu oder Triacidlösung gefärbt. Auf die- selbe Weise wurden auch Ausstriebpräparate des Milzsaftes hergestellt, in einzelnen Fällen auch solche von den Lymphdrüsen. Schiefferdecker ( Bonn] . Cloetta, M., Kann das medicameutöse Eisen nur im Duodenum resorbirt werden? (Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLIV, 1900, No. 5, 6,p. 363 — 367 m. 1 Tfl.). Als Versuchsthiere dienten weisse Mäuse. Das angewandte Eisen- präparat war ein besonders hergestelltes Eisennuclein. Die Thiere wurden eine bis 2 Wochen mit eisenarmem Futter ernährt , nach welcher Zeit der Darm als eisenfrei zu betrachten ist. Dann erhielten sie während mehrerer Tage das Eisennuclein der Nahrung beigemischt. Sie wurden mit Aether getödtet , der Darm sofort in absolutem Alkohol gehärtet uud sonst genau nach den Angaben von Quincke^ verfahren. Der Verf. hat es zweckmässig gefunden, die Präparate nach Färbung mit Schwefelammonium etwa 12 Stunden in Glyceriu liegen zu lassen uud darauf erst zu untersuchen, weil dann die Körn- chen viel deutlicher werden. Zur Doppelfärbung eignet sich besonders gut eine wässerige Lösung von Safranin , die durch Alkalien nicht verändert wird. Die schwarzgrünen Körnchen heben sich von dem gelbrothen Protoplasma gut ab. Bei Anwendung der Berlinerblau- reaction ist es zweckmässig, die Schnitte erst für 24 Stunden in verdünnten Alkohol zu bringen , der Wasserstoffsuperoxyd enthält. Den in absolutem Alkohol g-ehärteten Darm zerschnitt Verf. sodann »^ in Stücke von 1 cm Länge. Diese wurden in Paraftin eingebettet, und so wurde serienweise der ganze Darm geschnitten. Bei allen Präparaten ergab sich, dass die Eisenreaction weit über das Duo- denum hinausreichte. Schiefferdecker {Bonn). Tonkoflf, W., Die Entwicklung der Milz bei den Am- nioten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 392 —458 m. 3 Tfln.). Als Fixirungsmittel wandte Verf. grösstentheils Sublimat -Essig- säure an. Von den probirten Färbemitteln zeigte sich die Com- 1) Quincke, Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXXVII, p. 1S8. XVII, 4. Referate. 495 bination von Boraxcarmin mit Bleu de Lyon am zweckmässigsten. Zur guten Differenzirung des Gewebes ganz junger Embryonen em- pfiehlt sich ein Zusatz einiger Tropfen Jodtinctur zu der Bleu-de- Lyou- Lösung in 96proceutigem Alkohol, oder eine Vorbehandlung der Schnitte mit einer schwachen Lösung von Jod in 96procentigem Alkohol vor der Färbung in der gewöhnlichen Lösung von Bleu de Lyon. Durch das Jod soll bezweckt werden, dass sich die Prä- parate schon nach wenigen Minuten färben , während ohne dasselbe die gleiche Procedur mehrere Stunden oder gar Tage erfordert und bei sehr jungen Embryonen noch andere Schwierigkeiten hinzutreten. E. Schoebel {NecqjeT). Keich, C, Ueber die Entstehung des Milzpigments (Vir- CHOw's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 378—393 m. 1 Tfl.). Verf. hat an der Milz von Rana esculenta und zwar von Winter- thieren untersucht. Da Deckglasausstrichpräparate von Milzsaft und die Untersuchung frischen , zerzupften Materials sich als wenig ge- eignet erwiesen , so wurden ausschliesslich Milzschnitte untersucht. Nach mehrfachen Versuchen mit ZEXKER'scher Lösung , 4procentiger Formollösung, concentrirter wässeriger Sublimatlösung, mit einem Gemisch von concentrirter wässeriger Sublimatlösung und absolutem Alkohol zu gleichen Theilen und schliesslich mit Combinationen von Formol mit Sublimat (z. B. Sublimat concentrirt in 4procentiger Formollösung oder reines Formol mit concentrirter wässeriger Sublimat- lösung auf 4 Procent verdünnt) bewährten concentrirte wässerige Sublimatlösung und 4procentige Formollösung sich am besten. Das in Paraffin eingebettete Organ wurde in 3 bis 5 /^ dicke Schnitte zerlegt. Diese wurden auf den Objectträger aufgeklebt und mit Hämalauu (Mayer) oder Hämatoxylin (Böh3Ier) gefärbt. Als Proto- plasmafarben dienten Orange G, Congoroth und Eosin. — Verf. hebt weiter hervor, dass die sonst am Hämatogenpigment beschriebene Mannigfaltigkeit der Nuancen von gelb, roth, braun an der Frosch- milz völlig fehlen. Ueber die Färbung des Pigments kann man da- durch getäuscht werden, dass es Neigung hat, sauere Anilinfarben wie Orange G, Fuchsin S, Bordeaux R, Eosin und Rubin S an sich zu ziehen ; doch immerhin erst bei längerer Einwirkung dieser Farb- stoffe. Neben dem gelben Pigment finden sich noch ziemlich zahl- reiche schwarzbraune , verschieden grosse Pigmeutmassen in der Froschmilz, die vielleicht mit dem autochthonen Pigment des Froseh- organismus zusammenhängen. Schiefferdecker {Bonn). 496 Referate. XVII, 4. 31athews, A., The c h a n g e s in s t r u c t u r e o f t h e p a n c r e a s cell (Jouru. of Morpbol. vol. XV, Suppl. 1899, p. 171 —222 w. 3 pltes.). Zur Untersuchung kamen die Pankreaszellen verschiedener Thiere und zwar in verschiedenen Stadien ihrer Thätigkeit. Zum Studium der ruhenden Zelle wurde das Pankreas von Thieren entnommen, welche 24 Stunden und länger gehungert hatten. Aktivitätsstadien wurden durch Pilocarpininjection , elektrische Reizung und durch Fütterung gewonnen. Da es im allgemeinen schwer hält , in dem- selben Präparate sowohl Granula als Kern gut fixirt zu erhalten, wurden immer je drei Gewebsstücke auf verschiedene Weise fixirt. Das eine Stück wurde mit Hermann's Flüssigkeit behandelt. Es zeigte oft alle Zellstructuren gut conservirt, gewöhnlich sind aber die Granula nur an den Randpartliien der Schnitte gut erhalten. Das zweite Stück wurde in Eisessig fixirt. Dasselbe conservirt die Kerne gut, löst aber die Granula vollständig. Das dritte Stück wurde dann schliesslich mit der ÄLTMANN'schen Osmium-Bichromat-Mischung fixirt, wodurch die Granula zwar stets vorzüglich , die Kern - und Cyto- plasmastructuren aber ungenügend dargestellt werden. Von anderen Fixationen kam noch Sublimat, Sublimat-Essigsäure, Perenyi's Flüssig- keit, Alkohol, Formol, Pikrin- Schwefelsäure, Platiuchlorid- Essigsäure und Osmiumsäure zur Anwendung. Die Gewebsstücke wurden in Paraffin eingebettet und in 5 bis 6 ^i dicke Schnitte zerlegt. Unter den vielen probirten Färbemitteln wurde hauptsächlich Heidenhain's Eisenhämatoxylin (speeiell zu empfehlen zum Studium der Cytoplasma- filamente) , das Ehrlich -Biondi' sehe Dreifarbengemisch oder nur eine Mischung von Methylgrün und Säurefuchsin, und schliesslich für Sublimatraaterial die FLEMiiixa'sche Dreifachfärbung angewandt. E. Sckoebel (Neapel). Schulze, W., Die Bedeutung der Langerhans 'sehen Inseln im Pankreas (Arch. f. mikrosk. Auat. Bd. LVI, 1900, p. 491—509 m. 1 Tfl.). Um zu entscheiden, ob die Langerhans 'sehen Inseln zum Gang- system des Pankreas gehören und in ihrer Function nicht von ihm getrennt sind oder ob andere Verhältnisse vorliegen, wurde versucht ein kleines Stück vom Pankreas aus seinem System auszuschalten. In Aethernarkose wurde Meerschweinchen ein Pankreasstück unter- bunden , die so operirten Thiere in Intervallen getödtet und ihr Pankreas lebenswarm in Sublimat fixirt. Nach Alkohol- und Xylol- XVII, 4. Referate. 497 nachbeliandliing wurden die Stücke dann in Paraffin eingebettet nnd geschnitten. Zur Tinction diente Eisenliämatoxylin mit Nachfärbung mit der van GiESON'sclien Pikrinsäure - Fuchsinlösung. Auch die BRONDi'sche Dreifachfärbung wurde öfters benutzt, wenn es darauf ankam , rothe Blutkörperchen oder Zymogenkörpercheu deutlich zur Anschauung zu bringen. ^ Schoebel {Neapel). Fütterer, G., Die intracellulären Wurzeln des GaUen- gangsystems durch natürliche Injection sicht- bar gemacht und die i c t e r i s c h e Nekrose der Leberzellen (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 394—406 m. .3 Tfln.). Verf. hatte in einem Falle von Krebs der Gallenblase , wobei der Ductus hepaticus verschlossen worden war, die Zellen der Leber in ganz bestimmter Weise entartet gefunden und die intracellulären Anfänge der Gallencapillaren mit Galle erfüllt nachzuweisen vermocht. Aehnliche Resultate hatte er bei experimenteller Unterbindung des Gallenganges bei einem Kaninchen erhalten. Um die Beziehungen der Gallencapillaren zu den Leberzellen besser kennen zu lernen, und um möglichst feine Schnitte zu erhalten, wurde dann noch die folgende Methode angewendet. Die frischen Stücke von icterischer Leber wurden für einen Tag in öproceutige Lösung von Kalium- bichromat eingelegt , am zweiten Tage in absoluten Alkohol , am dritten (kleine Stücke) in starke alkoholische Lösung von Bismarck- braun (ungefähr SOprocentiger Alkohol), dann zum Zwecke der voll- ständigen Entwässerung zuweilen noch für einen Tag in absoluten Alkohol. Einbettung in Paraffin. Die mit Terpentinöl aufgehellten Schnitte werden in Canadabalsam eingebettet. Das Protoplasma der Leberzellen ist schwach braun gefärbt. Die Gallencapillaren sind schwarzgrün oder braungrün. An manchen Stellen der Präparate sieht man deutlich, dass jede Leberzelle von einem aus den Gallen- capillaren gebildeten Sechseck umgeben ist. Zuweilen kann man bemerken, dass von der einen oder anderen Seite des Sechsecks die eine Capillare nach dem Inneren der Zelle sich richtet und in einiger Entfernung vom Kern endet. Ob man hier die wirkliche Endigung der Capillaren oder nur das abgeschnittene Stück derjenigen Gallen- capillare vor sich hat, welche nach oben oder nach unten geht, ist dabei schwer zu sagren. *&^ Schiefferdecker {Bonn). 498 Referate. XVII, 4. Bach , L. , Experimentelle Untersuchungen und Stu- dien über den Verlauf der Pupillen- und Seli- fasern nebst Erörterung über die Physiologie und Pathologie der Pupillarbewegung (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk., Bd. XVII, 1900, H. 5, 6, p. 429 —467). Verf. hat bei seineu Untersuchungen das eine Auge nicht enucleirt, sondern es durch Abtragen der Horuhaut und durch Ent- fernung des Inhaltes des Bulbus mit einem scharfen Lötfei oder Spatel zerstört. Es schien das um so richtiger , als sich bei der weiteren Untersuchung in den Kerngebieteu und den Wurzelbündeln der Augen- muskelnerven Schollen fanden, die auf Vornahme der Enucleation oder auf Läsion der Nervenbündel hätten zurückgeführt werden können. In einigen Fällen wurde die WEiGERx'sche Methode zur Untersuchung angewendet, meistens jedoch die MARcm'sche und zwar hauptsäch- lich die von Teljatnik^ angegebene Modification derselben, welche Verf. sehr empfehlen kann. Verf. geht dann auf einige Mängel der MARCHi'schen Methode ein, indem er Mittheilungen über seine Er- fahrungen macht. Von allergrösster Wichtigkeit bezüglich der Ver- werthung der mit der MARCHi'schen Methode gewonnenen Befunde ist es zu wissen, in wieweit auch im normalen Gehirn schwarze Schollen au den markhaltigen Nervenfasern gefunden werden. Nach den Er- fahrungen des Verf. finden sich nun auch im normalen Gehirn , be- sonders bei der Katze, schwarze Schollen an einigen Stellen in grosser Zahl. Diese Gehirne waren mit allen bekannten, für die MARCHi'sche Methode nothwendigen Vorsichtsmaassregeln behandelt worden. Die meisten der am normalen Gehirn vorkommenden schwarzen Pünkt- chen und Schollen sind aber mit Leichtigkeit von den sogenannten Degenerationsschollen zu unterscheiden, so dass für den geübten Unter- sucher hier keine Schwierigkeiten bestehen. Die normal vorkom- menden Schollen sind kleiner, meist rundlich, sind mehr grauschwarz oder mit einem leichten Stich ins Bräunliche, während die Degene- ratiousscholleu klumpige, meist grössere Gebilde von unregelmässiger Form und von mehr rein schwarzer Farbe sind und vielfach in dichten Haufen beisammen liegen. Nun giebt es aber auch im normalen Gehirn gewisse Stellen , die in ihrem Aussehen sich von den Degenerationsschollen in nichts unterscheiden, ^'on den für diese Art besonders wichtigen Parthien nennt Verf. die folgenden : die 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 517. XVII, 4. Referate. 499 Radiärfaseru, die Haubeukreuzimg, die Oculomotorius- und Trochlearis- wurzelbündel , die absteigende Wurzel des X. quiutus, den Oculo- motorius- und Trochleariskeru, den Pedunculus, die hintere Commissur, das hintere Längsbündel, wo Schollen vorkommen, die in ihrem Aus- sehen von den üegeneratiousschollen sich in nichts unterscheiden. Es kann an diesen Stellen nur die grössere Zahl von Schollen für pathologische Verhältnisse sprechen; doch auch dann muss man noch sehr vorsichtig sein, da an vereinzelten Stellen, z. B. den Oculo- motorius- und Trochleariswiirzelbündeln , sowie im Kerngebiet dieser Nerven sogenannte Degenerationsschollen in grosser Zahl unter normalen Verhältnissen vorkommen können (besonders bei der Katze). Es scheinen sich nicht alle Gehirne, auch wenn sie ganz frisch sind, gleichgut für die MARCHi'sche Methode zu eignen. Die besten Resul- tate erhielt Verf. bei der Taube, dann Kaninchen, Affe, Katze. Im Hinblick auf ein Resultat beim Aft'eu möchte Verf. bemerken, dass ganz junge Thiere sich vielleicht weniger gut für die MARcm'sche Methode eignen. Was die Dauer des Versuches anlangte , so hat sich die Annahme , dass die Pupillarfasern vielleicht weniger rasch degeneriren könnten als die Sehfasern, nicht bestätigt. Die zweck- mässigste Zeitdauer war 3 bis 4 Wochen. Schieferdecker {Bonn). Baudolpli, B. L., The regeueration of the crystalliue leus (Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, 1900, p. 237—26.3 w. 6 ttgg.). Untersucht wurden die Augen von Kaninchen und Tritonen, und zwar stets in Formalin gehärtet. Die Kaninchenaugen bettete Verf. in Celloidin , die Tritonenaugen in Paraffin ein. Im letzteren Falle wurde nur dann Celloidin angewendet, wenn Seriensclmitte von einer extrahirten Linse angefertigt werden sollten. Mit Paraffin war es unmöglich, hinreichend gute Serienschnitte herzustellen (wie das ja auch bekannt ist). Mit Celloidin gelang das dagegen ganz gut. Die Kaniuchenaugen wurden mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt, die Tritonenaugen mit Boraxcarmin. Schiefferdecker (Bonn). Benda, C, Erfahrungen über Neurogliafärbungen uud eine neue Färbungsmethode (Neurol. Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 17, p. 786—798). Da die WEiGERx'sche Methode zur Darstellung der Neuroglia 500 Referate. XVII, 4. nicht die erforderliche Sicherheit bietet, hat Verf. versucht, andere Methoden zu finden, um das gleiche Resultat zu erreichen. Nach den Erfahrungen des Verf. gelingt die Färbung, wenn die Grliafasern gut couservirt sind , stets mit mehreren Methoden. Für das Miss- lingen liegt die Schuld gewöhnlich in der fehlerhaften Conservirung. Unumgänglich ist eine ziemliche Frische des Materials und eine gleichmässig schnelle Einwirkung des Fixirungsmittels. Für die erste Bedingung lassen sich allerdings keine ziflermässigen Begrenzungen angeben. So besitzt Verf. ein Material mit sehr schöner Conservirung der Gliafasern, welches bei einer Obductiou über 24 Stunden nach dem Tode gewonnen wurde. (Leiche in strengem Winter in einem gut gelüfteten Zimmer.) Viel wichtiger ist die zweite Bedingung, mau darf nur die dünnsten Scheiben des Materials für die Glia- härtungeu verwenden. Die einzelnen Theile des Organs sind ver- schieden empfindlich. In grössere Marklager dringt die Conservirungs- flüssigkeit schlechter ein als in die graue Substanz. Wenn man nur kleinste Stückchen verwendet, ist man in der Auswahl der Härtungs- mittel nicht so beschränkt. Verf. hat die Gliafasern nach der Härtung mit starkem Alkohol, O'öprocentiger Chromsäure, lOpro- centiger Salpetersäure darstellen können , ferner hat er sie nach ZENKER'scher Flüssigkeit, und selbst gelegentlich nach MüLLER'scher Flüssigkeit gesehen. Er hat sich indessen davon überzeugt , dass Weigert's Empfehlung der stärkeren Formalinlösung besondere Be- achtung verdient und in letzter Zeit ausschliesslich mit Formalin gearbeitet. Eine lOprocentige Formalinlösung ist sicher ausreichend, aber auch stärkere Lösungen und selbst reines Formalin sind sicher nicht schädlich. Da stärkere Lösungen wahrscheinlich eine schnelle Durchdringung des Materials noch sicherer erreichen werden, so hat Verf. zuletzt oft mit 25procentiger erfolgreich gearbeitet. Die An- wendung von Metallsalzen, auf die Weigert demnächst Gewicht legt, ist nach Verf. für die Fixirung der Neurogliafasern an und für sich nicht imbedingt nöthig, dagegen ist sie vortheilhaft , um die Färbbarkeit der Fasern durch die Durchtränkungsmethoden hindurch zu erhalten. Die gleiche Beobachtung hat er hinsichtlich gewisser granulärer Zellbestandtheile gemacht, die sich an Gefrierschnitten ohne besondere Schwierigkeiten , nach Paraffindurchtränkung dagegen nur darstellen Hessen, wenn Chrom bei der Härtung verwandt wurde. Man kann die Metallbeizuug, wie es Weigert empfiehlt, nach vorher- gehender Fixirung mit Formalinlösung vornehmen oder sie mit derselben verbinden. Sie erst nach der Paraffindurchtränkung vorzunehmen XVII, 4. Referate. 501 (Storch-'^), bietet nach eleu Erfahrungen des Verf. nur unsichere Aussichten auf Erfolg. Weigeet hat als specifische Gliabeize eine Mischung von Chi'omalaun , Kupferacetat und Essigsäure augegeben. Die Untersuchungen vou Erik Müller haben bewiesen, dass Kalium- bichromat unter Umständen den gleichen Zweck erfüllt. Die Be- fürchtung Müller's, dass diese Methode nur für die niederen Verte- braten zulässig sei, trifft nur zu, wenn mau die von ihm benutzte Färbung mit Eisenhämatoxyliu damit combinirt, die bei der betreffenden Vorbehandlung bei den höhereu Vertebraten Markscheideufärbuugeu ergiebt. Bei anderen Färbungen liefert die Methode auch für Glia- fasern der höheren Vertebraten leidliche Bilder. Nach den Er- fahrungen des Verf. ist die Chromsäure als gleichberechtigt mit der WEiGERT'schen Gliabeize anzusehen. Beide Mittel haben Vorzüge und Nachtheile. Die Chromsäure wirkt bedeutend schneller als die Glia- beize und erreicht ihr Optimum in 3 bis 4 Tagen bei Zimmer- temperatur, während man auf die Gliabeize 8 Tage rechneu rauss. Die Gliabeize wirkt oft stark quellend, was man an der Veränderung der Schnittflächen der Blöcke erkennen kann, während sie bei Chromsäure glatt bleiben und uach wenigen Tagen die Zeichnung der grauen und weissen Substanz bieten, wie sie nach mouatelanger Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit erscheint. Dagegen übertrifft die Gliabeize 'durch zwei Eigenschaften die Chromsäure. Sie durchdringt das Material sehr gleichmässig und macht es selbst bei sehr ver- längerter Einwirkung nicht spröde, während die Chromsäure au den Oberflächen iuteusiver wirkt als im Inneren, und die Blöcke schon nach mehreren Tagen brüchig werden. Histologisch fällt für die Chromsäure die hervorragende Darstellung der Zellen ins Gewicht. Sie ist also jedenfalls zu bevorzugen, wenn man schnell zu arbeiten wünscht. Durch Anwendung beider Methoden kann man auch ihre Vorzüge combiniren. Verf. verfährt jetzt so, dass er die Formalin- stücke zunächst in der Gliabeize auf beliebige Zeit (davon mindestens 2 Tage im Brütofen) belässt, dann einen Tag in mehrmals erneuertem Wasser auswäscht und endlich 2 Tage mit 0-5procentiger Chrom- säure nachbehandelt. Nach ein- bis 2tägiger Wässeruug folgt die Härtung des Materials in steigendem Alkohol. Als Einbettuugsmittel empfiehlt Verf. Paraffin. Er vermuthet, dass ein Theil der Misserfolge ^) Storch, E., Ueber die pathologisch - anatomischen Vorgänge im Stützgerüst des Centralnervensystems (Virchow's Arch. Bd. CLVII, 1899, p. 127). 502 Referate. XVII, 4. bei der WEiGERT'schen Gliamethode lediglieli dem Celloidin zu- zuschreiben ist, welches durch seine Mitfärbuug die Controle der Differenzirung erschwert. Dem Verf. ist seine Methode an Celloidin- schnitten nur nach Auswaschen des Celloidins gelungen , und er empfiehlt dieses ganz entschieden für Gliafärbungen, wenn man aus anderen Gründen auf die Celloi'dindurchtränkung nicht verzichten mag. Sehr wichtig für die Paraffineinbettung ist das Folgende. Man muss den Präparatstücken möglichst viel Paraffin auf kaltem Wege einverleiben, ehe mau sie iu den Ofen bringt. Das geschieht am besten so, dass nach den üblichen Entwässerungen und Oelen die Stücke in Benzin kommen, und nach 24 Stunden iu Benzin, welches bei Zimmertemperatur mit leicht schmelzbarem (42 ") Paraffin gesättigt ist. In diesem 24 Stunden im geschlossenen Gefäss, dann solange im Ofen , bis das Benzin soweit verdunstet ist , dass das Paraffin auskrystallisirt ; darauf für 6 Stunden in den Brütofen in einem Gefäss voll reinen Paraffins von 42 ° Schmelzpunkt. Die Blöcke für das Mikrotom giesst Verf. aus schwer schmelzbarem Paraffin (58 ^) in Glasschalen auf der EHRLicn'schen Kupferplatte. Grössere Blöcke werden mit schrägstehendem Messer geschnitten. Es lassen sich so ganz grosse Schnitte von 5 bis 10 ju Dicke er- zielen. Sie werden mit Wasser, dem einige Tropfen Eiweiss^ beigefügt sind, und welches in einer Schale auf der EHRLicn'schen Kupfer- platte auf etwa 30*^ erwärmt wird, aufgeklebt. Die geeignete Stelle der Kupferplatte ist durch den Siedepunkt des Aethers (35 " C.) annähernd zu eruiren. Einzelschnitte werden besser auf Deck- gläschen , Serien auf Objectträger geklebt. Die Schnitte werden in der Schale unter der Flüssigkeit aufgefangen. Die Gläschen werden im Brütofen einige Stunden getrocknet , dann über der Flamme erwärmt bis Paraffindämpfe aufsteigen. Das Paraffin wird mit Benzin oder Xylol entfernt. Dann absoluter Alkohol, verdünnter Alkohol, Wasser. Die Mittheilungen über die Färbungen müssen des Genaueren im Original nachgesehen werden. Ich beschränke mich hier auf eine kurze Zusammenstellung, wie sie Verf. am Ende der Arbeit giebt. Härtung: 1) Kleinste Stückchen möglichst frischen Materials auf 2 Tage in mindestens lOprocentigem bis reinem Formalin (Scherings). — 2} Beizung beliebig lange , aber mindestens 2 Tage im Brütofen mit Weigert's Gliabeize (heiss gelöst 2*5 g Chromalaun auf 100 Wasser, dazu 5 g essigsaures Kupferoxyd, 5 g concentrirte Essigsäure) ; hiernach gründliche (etwa 24stündige) Auswässerung. — XVII, 4. Referate. 503 3) Nachbeizung- 2 Tage in 0"5procentiger wässeriger Chromsäure- lösimg , dann 24stündige Wässerimg. — 4) Entwässern in steigen- dem Alkohol. — 5) Paraftindurchtränkung. — 6) Schneiden und Aufkleben der Schnitte. — 7) Auswaschen des Paraffins mit Xylol oder Benzin, absoluter, 90procentig-er Alkohol, Wässeru. Färbung A: 8) Beizung der Schnitte 24 Stunden in 4pro- centiger Eisenalaunlösung oder in verdünntem Liquor ferri sulfurici oxydati 1 : 2 Voll. Wasser. — 9) Abspülen in fliessendem Wasser 15 bis 30 Secunden. — 10) Färben in dünner, (bernsteingelber), wässeriger Lösung von sulfalizarinsaurem Natron. — 11) Eintauchen in destillirtes Wasser und Abtupfen mit Fliesspapier. — 12) Färben in O'lprocentiger , wässeriger Lösung von Toluidinblau (Erwärmen im Uhrschälchen, dann etwa 15 Minuten in der erkaltenden Flüssig- keit). — 13) Abspülen in einprocentiger Essigsäure. — 14) Ab- trocknen mit Fliesspapier , Eintauchen in absoluten Alkohol. — 15) Differenziren in Kreosot, etwa 10 Minuten unter schliesslicher Controle des Mikroskops. — 16) Abtrocknen mit Fliesspapier, Xylol (mehrmals überspülen), Balsam. Färbung B: 10) 24 Stunden in weingelber, wässeriger Hä- matoxylinlösung. — 11) Differenziren in 30procentiger Essigsäure bis der Schnitt blaugrau ist. — 12) Abspülen mit destillirtem Wasser und Abtupfen mit Fliesspapier. — 13) Aufgiesseu von Anilinwasser- Grentianalösung (nach Ehrlich) oder Methylviolett-Oxalsäure (Weigert) oder Krystallviolett - Anilinwasser - Salzsäure (Benda); Erwärmen bis Dämpfe aufsteigen. — 14) Abspülen und Abtupfen mit Fliesspapier. — 15) üeberspülen von Jodjodkaliumlösung. — 16) Abspülen, Ab- trocknen. — 17) Differenziren mit Aniliu-Xylol äa. — 18) Abtupfen, mehrmaliges üeberspülen von Xylol, Balsam ; oder endlich Färbung C: 10) 24 Stunden in weingelber, wässeriger Hä- matoxylinlösung. — 11) Differenziren und Nachfärben mit Pikrin- säure-Säurefuchsiu (nach van Gieson). — 12) Alkohol etc., Balsam. Die Krystallviolett-Anilinwasser-Salzsäuremischung ist in folgen- der Weise zusammengesetzt : Gesättigte Lösung von Krystallviolett (Grübler) in 70procentigem Alkohol 1 Vol., einprocentige Lösung von Salzsäure in 70procentigem Alkohol 1 Vol., Anilinwasser 2 Voll. Schiefferdecker {Bonn) . Mcholls, J. B., Point in the technique of the Cox-Golgi method (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, p. 674; vgl. Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 3, p. 395). 504 Referate. XVII, 4. Der Verf. räth, Schnitte aus Stücken des Nervensystems, welche mit der Cox'schen Methode behandelt worden sind , für einige Se- cunden in eine ÖOproceutige Lösung- von kaustischem Kali zu legen. Dadurch wird nicht nur die Farbe der gefärbten Theile noch dunkeler, sondern es tritt auch eine Färbung an solchen Theilen der Schnitte hervor, die vorher ungefärbt erschienen. Schiefferdecker {Bonn). Martiiiotti et Tirelli, La microphotographie appliquee ä l'etude des cellules nerveuses des ganglions Spina ux (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 20, p. 369 — 380). Die VeriF. haben die Mikrophotographie zur genaueren Dar- stellung und vor allem auch zur genaueren Untersuchung der Structur der Spinalganglieuzellen verschiedener Wirbelthiere benutzt. Zur Fixirung waren verwendet worden die KLEiNENBERo'sche Flüssigkeit, HERMANN'sche Flüssigkeit, Tprocentige Sublimatlösung, Alkohol und da- rauf folgend FLEMMiNG'sche Flüssigkeit. Die Schnitte wurden entweder ungefärbt photographirt oder auch nach Färbung mit basischem Fuchsin, Safranin oder Thionin , mitunter zu bestimmten Zwecken dieselbe Zelle vor und nach der Färbung. Um gute Photographien zu er- halten, Muirden besondere Vorsichtsmaassregeln angewendet. Besonders dünne Schnitte, nicht zu intensive Färbung, Einschluss des Präparates in Bergamottöl oder Glycerin, welche Flüssigkeiten den Schnitt nicht zu stark aufhellen und daher die Details mehr hervortreten lassen. Was die Regeln für die directe Photographie anlangt , so verweisen die Verff. einmal auf das Buch von Gebhardt ^ und theilen dann noch mit, dass Fuchsin, Safranin und Hämatoxylin bessere Resultate ergaben als Methylenblau , Thionin , Toluidin und andere ähnliche Farbstoffe. Photographirt wurde mit einem mikrophotographischeu Apparat von Zeiss mit Hülfe eines Auerbrenners, dessen Licht durch eine Reihe von Concentratoren verstärkt war, mit einer Imraersions- linse von l'h und sehr engem Diaphragma. Von Platten wurden die gewöhnlichen von Lumiere und die panchromatischen benutzt, welche feinere Details ergeben. Schiefferdecker {Bonn). Sala, Beitrag zur Kennt niss der markhaltigen Nerven- fasern (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, 3, p. 49—55 m. 1 Tfl.j. ^) Gebhardt, Die inikrophotographische Aufnahme gefärbter Präpa- rate. München 1899. XVII, 4. Referate. 505 Verf. hat sich zu seinen Untersuchungen der Methode der schwarzen Reaction bedient, die von Veratti unlängst in der Weise abgeändert worden ist, dass nach Behandhing mit Kaliumbichromat- Osmiumsäure-PLitinchlorid Uebertragung in Silbernitrat folgt. Er be- merkt, dass er seine Präparate sowohl direct, als auch durch Ueber- tragung der Stücke in die von Golgi zur Untersuchung der inneren Netz- apparate der Nervenzellen vorgeschlagene Flüssigkeit erhalten habe ^. Die Untersuchungen wurden sowohl an Vögeln (Sperling, Huhn etc.), wie auch an Säugethieren (am besten Hund) ausgeführt. Verf. konnte mit dieser Methode nicht nur die von Golgi beschriebenen trichter- förmigen Stützapparate an den LANTERMANN^schen Einkerbungen sehr deutlich zur Wahrnehmung bringen, sondern auch ein eigenthümliches System von feinen Fäden in der Markscheide , welches mit diesen Trichtern zusammenhing, endlich eine besondere Art von gefensterteu Plättchen, welche ebenfalls in der Markscheide lagen. ScMefferdecl^er {Bonn). Huber, G. M., A contribution on the minute anatomy of the sympathetic ganglia of vertebrates (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 27—90 w. 3 pltes.). Hauptsächlich wurde die Methylenblaufärbung angewandt. Eine ein- bis 2- oder 4procentige Lösung in physiologischer Kochsalzlösung wurde in eine leicht zugängliche Vene injicirt. Ueber die günstigste Concentration der Methylenblaulösung lässt sich wenig sagen. Im allgemeinen gilt vielleicht, dass stärkere Concentration leichter die Zell- körper mit den Ausläufern färben, schwächere Lösungen dagegen die pericellulären Geflechte. Die Quantität der injicirten Flüssigkeit muss mit der Grösse des Thieres wechseln ; 2 bis 4 cc genügen für einen Frosch, 60 bis 80 cc für einen Hund. 45 Minuten bis eine Stunde nach der Injection wurden die zu untersuchenden Ganglien oder Ge- websstücke ausgeschnitten und der Luft ausgesetzt. Wenn die Färbung dann genügend schien , kamen die Objecte behufs Fixation der Färbung in eine mit Eis gekühlte Mischung aus Ammouiummolybdat 1 g, Wasser destillirt 10 cc, Salzsäure ein Tropfen, für 3 bis 5 Stun- den. Nach einstündigem Auswaschen in Wasser und darauf folgender Entwässerung und Xylolbehandlung wurden die Präparate in Paraffin eingebettet. Die Schnitte wurden mit Eiweiss aufgeklebt und in ^) Golgi, C, Sur la structure des cellules nerveuses de la moelle epiniere (Cinquantenaire de la Soc. Biol. de Paris 1899). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 33 506 Referate. XVII, 4. Canadabalsam eingesclilossen, iiaclitlem ein Tlieil derselben mit Alaiin- carmin nachgefärbt worden war. Was die Dauerhaftigkeit solcher Präparate betrifft , so ist dieselbe nicht allzugross. Jene von Am- phibien hielten sich beim Verf. über zwei Jahr gut , während die vom Huhn schon nach wenigen Wochen verblassten. Es scheint als ob nachgefärbte Präparate eine grössere Haltbarkeit besässen als die anderen. Bei Fischen konnte mittels Injection keine Färbung erzielt werden. Es wurden deshalb nach Dogiel's Angaben die Ganglien auf dem Objectträger mit einer ^/.-.^procentigen Lösung von Methylen- blau in physiologischer Kochsalzlösung befeuchtet. Nach 45 Minuten bis einer Stunde tritt dann bei einer Anzahl von Ganglien immer Färbung ein. Der Fortschritt derselben lässt sich unter dem Mikro- skop controliren. Fixirt wurde in gleicher Weise , wie oben an- gegeben. E. Schoebel [Keapel). Betlie , A . , ü e b e r die Neurofibrillen in den Ganglien- zellen v 0 n W i r b e 1 1 h i e r e n und i h r e B e z i e h u n g e n zu den Golginetzen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV. 1900, p. 513—558 m. 3 Tfln.). Als Darstellungsmethode der Neurofibrillen verwandte Verf. eine speciell dafür ausprobirte Methode.^ E. Schoebel (Neapel). Holmg-ren, E., Weitere Mittheilungen über die Saft- k a n ä 1 c h e n der Nervenzellen (Anat. Anz. Bd. XVIII. 1900, No. 11, 12, p. 290—295 m. 4 Figg.). Verf. hatte in einer anderen Arbeit die Vermuthung ausge- sprochen, dass die Saftkanälchen, welche er an Nervenzellen ge- funden hat, als Hohlräume gewisser Fortsätze aufzufassen seien, die von aussen her in diese Zellen hineindringen. Er hat diese Annahme nun bei weiteren Untersuchungen an den Nervenzellen der Schlund- ganglien von Helix pomatia bestätigen können. Die fraglichen Struc- turen sollen bei diesen Zellen ausserordentlich klar hervortreten. Am vortheilhaftesten ist es, die Ganglien in Pikrinsäure-Sublimat (1:1:2 Wasser) zu fixiren und die angefertigten Schnitte mit Eisenalaunhämat- oxylin- Säurefuchsin -Orange zu färben. Bei der Nachfärbung mit Säurefuchsin-Orange hat Verf. immer die Vorschrift von Squire be- folgt (Säurefuchsin 1 g, Orange 6 g, gelöst in 60 cc Alkohol und 240 cc Wasser). Ulrbung ungefähr 5 Minuten. Sckiefferdecker {Bonn). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 13. XVII, 4. Referate. 507 Arnold, J., Die Demonstration der Ner v en e n cl ausb r ei - t u n g- in de n Papulae fu n g i f o r m e s der lebe n d e n Froschzunge (Anat. Anz., Bd. XVII, 1900, No. 23, 24, p. 517—519). Bei den Bestäiibungsversuclien an der lebenden Frosclizunge mit Methylenblau beobachtete Verf., dass ausser gröberen Nerven- verzweigungen feinere Verästelungen derselben sowie die Stäbchen- zellen in den sogenannten Nervenpapillen sich intensiv färbten, solange die Zunge noch contractionsfähig war, und die Circulation gut er- halten blieb. Verf. macht auf diese Methode aufmerksam, da sie seines Erachtens eine wichtige Ergänzung der bisher mit Methylen- blau geübten darstelle. Einer der Vorzüge dieser Methode ist die grosse Einfachheit in der Ausführung. Die Zunge eines curarisirten Frosches wird mit der Papillen tragenden Fläche nach oben vor- gelagert und auf einem TnoMA'schen Objectträger mittels Nadeln so fixirt, dass die Circulation keine Beeinträchtigung erfährt. Dann bestäubt man die Zunge mit einigen feinen Methylenblaukörnchen, betupft sie. mit einem Tropfen einprocentiger Chlornatriumlösung und legt ein dünnes Deckglas auf. Nach 15 bis 20 Minuten zeigen die im Mittelfeld der sogenannten Nervenpapillen gelegenen Zellen eine durch feine Granula bedingte blaugraue Färbung. Wie die Betrach- tung der Zellen von der Seite lehrt, liegen diese Granula ausschliess- lich an der Oberfläche ; die Zellen erscheinen sonst ungefärbt und nehmen auch in späteren Phasen des Versuches gewöhnlich keine Farbe an. Dagegen kommen später, namentlich an der Peripherie der Papillen, zuweilen gefärbte Zellen vor; ob sie als besondere Form oder als Absterbeerscheinungen anzusprechen sind, wagt Verf. nicht zu entscheiden. Sehr bald treten unterhalb des Epithels zahl- reiche, intensiv gefärbte, kleine Körnchen auf, deren Zusammenhang mit feinen varikösen Fäden erst allmählich deutlich wird. Mit der Zeit gelangt aber ein dichtes subepitheliales Nervengeflecht zur Wahr- nehmung, das aus feinen, varikösen Nervenfasern besteht. Besonders dicht schien dasselbe im Mittelfelde der Papille zu sein. Aus diesem subepithelialen Netze steigen feine, variköse Fasern auf, welche in die Epithelschicht eindringen und zwischen den Epithelzellen, dieselben zuweilen kreuzend, nach der Oberfläche ziehen, wo sie mit einer kleinen Anschwellung zu endigen scheinen. Ausserdem färben sich auch noch andere Zellformen. Verf. hebt besonders hervor, dass diese Methylenblaurection bei einfacher Bestäubung der Zungenober- fläche auch dann eintrat, wenn die letztere mit einem Glase bedeckt o ' > :>. 508 Referate. XVII, 4. worden war. Eiuen weseiitliclieii Unterscliied in dem Verlauf der Färbung- an bedeckten und unbedeckten Theilen konnte Verf. nicht nachweisen. Die Nerven bleiben mehrere Stunden lang- gefärbt und nehmen nach Abnahme des Deckglases nicht wieder, wohl aber nach abermaliger Bestäubung Farbe an. Zweifellos erfolgt eine Lösung des Farbstoftes und eine Resorption desselben wahrscheinlich durch die Lyraphbahnen. Schieffer^decker {Bonn). Slliiruow, A. E. , Die weisse Augenhaut (Sklera) als Stelle der sensibeln Nervenendigungen (Anat. Anz., Bd. XVIII, 1900, Xo. 2, .3, p. 76—80 m. 3 Figg.). Verf. hat frisch exstirpirte menschliche Augen sowohl mit Grold- chlorid wie nach der GoLGi'schen Methode bearbeitet. In beiden Fällen gelang die Färbung der Nerven und der Nervenendigungen nur stellenweise. Die Beobachtungen wurden an Schnitten , welche in verschiedener Richtung durch die Sklera gefertigt waren , vor- genommen. Die besten Präparate für die Nervenendigungen erhielt A'erf. aber aus der Sklera von Hund, Katze, Kaninchen nach Injection einer einprocentigen Methylenblaulösung mit einer 0'75procentigeu Kochsalzlösung in das Blut des Thieres. Schiefferdccker {Bonn). C. ßlikroorf/auismen. Petri, R. J., Neue verbesserte Gelatineschälchen [ver- besserte PETRi-Schälchen] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 3, p. 79—82). Petri hat die bekannten, seinen Namen führenden Schälchen in folgender Weise modificirt. Die obere Schale bekommt den Rand als Wulst oder durch Eindrücken der Mittelfläche schmal abgesetzt. Dadurch wird beim Aufeinandersetzen der Schälchen das Rutschen verhindert. Die Randfläche der Oberschale ist ferner nicht mehr senkrecht nach unten, sondern schräg nach aussen unten abgebogen, so dass diese Randflächen beim Aufeiuandersetzen dachziegelartig decken. Die Unterseite ist wie gewöhnlich oder zeigt nach aussen oben abgebogene Randflächen. Letzteres Modell soll sich leichter im Bunsenbrenner durch Flambiren sterilisiren lassen wie die KöxiG'schen XYII, 4. Referate. 509 Doppelscbälclien. Die Deckelschale wird aus gelbbraunem Glase ge- fertigt, um Schädigungen des Bacterienwacbsthums durch Lichtwii-kung zu verhüten, eine etwas übertriebene Vorsicht. Zu den Schalen giebt es auch Standplatten aus Glas, auf welchen das unterste Schälchen durch einen Ringwulst am Gleiten verhindert wird. Der Preis der neuen, gesetzlich geschützten Schälchen ist etwas höher als der des alten Modelles. Die Alleinverfertigung ist der Firma Paul Altmann, Berlin NW., Louisenstr. 47 übertragen. Cxapleivski (Köln), Klein, A., Eine neue mikroskopische Z ä h 1 u n g s m e t li o d e der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 834—835). Klein färbt die Bacterien und zählt sie mikroskopisch. Er mischt ein Quantum z. B. 0'5 cmm einer flüssigen Bacteriencultur oder Suspension einer festen Cultur in physiologischer Kochsalzlösung mit der gleichen Menge EHRLicn'schen Anilin -Gentianavioletts mit der Platinöse. Färbung in 2 bis 3 Minuten. Nach gehörigem Umrühren wird mit geaichter Platinöse eine Probe auf vollständig fettfreiem Deckglas gieichmässig ausgestrichen. Das lufttrockene Deckglas wird durch ein- bis 2maliges Durchziehen durch die Flamme fixirt und in neutralen Canadabalsam eingeschlossen. Meist genügt Durch- zählen von 50 Gesichtsfeldern (etwa 15 bis 20 Minuten Dauer), eventuell unter Zuhülfenahme eines Ocularuetzmikrometers. Unter Berücksichtigung der Grösse der Platinöse, des Deckglases und des Gesichtsfeldes lässt sich die Menge pro ein cc berechnen. Verf. stellt genauere Angaben über die Fehlergrenzen und Anwendbarkeit der Methode in Aussicht. Oxapleicski {Köln). Olaessiier, P., U e b e r d i e V e rw e r t h b a r k e i t einiger neuer Ei Weisspräparate zu Culturzwecken [T. All- gemeine Eignung mit besonderer Berücksich- tigung der Diphtherie] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 724—732). Glaessner prüfte Somatose, Nutrose und Nährstoff Heyden auf ihr Vermögen eventuell das Pepton in Nährböden für Bacterien zu ersetzen. Das Resultat ist kurz, dass keines dieser neuen Eiweiss- präparate eine allgemeine Ueberlegenheit über Pepton entfaltete. Für Cholera erwies sich das Pepton so überlegen, dass das Anreicherungs- verfahren durch die neuen Präparate keine Verbesserung erfährt. Für Typhus war Nährstoff Heyden fast gleichwerthig, etwas besser 510 Referate. XVII, 4. als Nutrose und viel besser als Somatose. Für B. pyocyaneus war bei geringer Einsaat Pepton etwas überlegen, bei mittlerer dagegen Heyoex schon gleichwerthig, Nutrose wenig, Somatose noch schlechter. Asparagin kam dabei dem Pepton gleich und ergab früheste Grün- fjirbung. Für Anthrax ergab Pepton die besten Resultate, dann kam Heyden und weiter Nutrose, dann Somatose. Asparagin war (in Be- stätigung von Fischer's Angaben; ein sehr schlechter Nährboden dafür. Dagegen erwies es sich für Diphtherie bei weitem weniger brauchbar alsHEvoEx und Nutrose; Somatose war bedeutend schlechter. Durch Zufügung einer Kohlenstoffquelle wurde das Wachsthum meist merklich aber nicht immer bedeutend gesteigert. Verf. meint nach diesen Resultaten mit Recht, dass die erwähnten Präparate das Pepton wohl kaum verdrängen werden. Am besten hatten sich Heydex und Nutrose erwiesen. Letztere schaltet Verf. wegen der schweren Löslichkeit und schlechten Filtration , hauptsächlich aber wegen der geringen Vermehrungsintensität für Diphtherie -Unter- suchungen aus und versuchte das LöFFLER'sche Serum durch einen HEYDEN-Agar zu ersetzen. Was Verf. von der Schwierigkeit der Bereitung des LöFFLEu'schen Blutserums sagt, traf früher wohl zu. Es scheint dem Verf. ganz unbekannt geblieben zu sein , dass man das Blut gar nicht steril , sondern einfach in bedeckten emaillirten Kochtöi)fen aufzufangen braucht, das Blutserum durch Bacterien- filter oder einfacher durch Chloroformzusatz sterilisiren kann, und schliesslich nicht mehr discontinuirlich zu sterilisiren braucht, son- dern nach Erstarren im Serumöfchen ruhig im Dampf undurchsichtig erstarren lässt. Daher sind die Einwände des Verf.' gegen das LöFFLER'sche Serum nicht mehr zeitgemäss. Glaessner hat auf Grund seiner Versuche folgenden IIeyden- Nährboden für Diphtherieunter- suchungen angegeben : 1 g Nährstoff" Heydex wird in wenig Wasser verrührt, ein Gemisch von 0'5 g Kochsalz, O'l g Fleischextract, l'ö g Agar und 100 cc destillirtem Wasser zugegeben und das Ganze aufgekocht und im Dampf hltrirt. Man erhält eine in dünner Schicht vollkommen klare und auch nach Erstarren durchsichtige Masse. Da dieser Nährboden langsam erstarrt, müssen schräge Röhrchen 12 l)is 18 Stunden liegen und dann senkrecht einige Stun- den stehen, ehe sie benutzt werden. Streptokokken wachsen darauf schlechter , was für die Diphtheriediagnose eben kein Nachtheil ist. Auch auf diesem Nährboden lasse sich wie auf Blutserum innerhalb 24 Stunden die Diphtheriediagnose sicher stellen. Makroskopisch sind die Colonien auf Serum aber grösser, während mikroskopische XVII, 4. Referate. r^n Präparate keinen Unterscbied erkennen lassen sollen [?]. Auch traten die Colonien etwas später auf (8 bis 9 Stunden) als auf Löffler- schem Serum (7 Stunden). Eine zahlenmässige Ueberlegenheit des LöFFLER'scben Serums bezüglich der Colonienzahl sei aber nicht vor- banden gewesen. Der neue Nährboden wurde von Dr. Langxeü auf der Klinik von Prof, GtAnghofxer mit den gleichen Resultaten nachgeprüft. Cxapleivski (Kühtj. Tliallliauil, Züchtung der Gonokokken auf einfachen Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1., Bd. XXVII, 1900, No. 24, p. 828—834). Thalmann hat in Verfolgung der von Ficher mit Hirnnähr- böden erhaltenen ausgezeichneten Resultate versucht , auch Gono- kokken auf denselben zu züchten. Pferdehirn wurde in toto sterilisirt, in Scheiben zerlegt und diese mit ein paar Tropfen Wasser 2 mal eine halbe Stunde im Dampf sterilisirt. Nach Impfung mit frischem gonorrhoischem Eiter auf die glatten Flächen wuchsen die Gono- kokken bereits in 24 Stunden, und in 48 Stunden waren zahlreiche thautropfenähnliche Colonien bemerkbar, zum Theil contluirt. Das- selbe Wachsthum ergaben weitere Uebertragungen. Dass es sich um Gonokokken handelte , bewies die Entfärbung nach Gram und negativer Ausfall von Uebertragungen auf gewöhnliche Nähr- boden. Verf. probirte dann verschiedene s a u r e Nährböden , und zwar zunächst sauren Fleischwasseragar. Nach Ausstreichen von gonorrhoischem Eiter blieb dabei der ganz saure [d. h. nicht neutral- sirte Ref.], sowie der dreiviertel saure (etwa Lakmusueutralpunkt) und neutrale (Phenophthaleinneutralpuukt) Fleischwasseragar steril ; auf dem ein Drittel resp. ein Viertel sauren Agar w^ar das Wachsthum ausgezeichnet. Die Wachsthumsbreite der Gonokokken erstreckte sich auf ^/g bis ^/g Zusatz der zur Neutralisirung nothwendigen Natron- lauge, also etwa die Hälfte der ganzen Breite. Optimales Wachsthum fand statt, wenn -/., bis ^/^ der Säure durch Natron gebunden ist. Stärkerer Peptonzusatz verbesserte das Wachsthum nicht. Die Herstellung des geeigneten Fleischwasseragar beschreibt Verf. wie folgt : Zuerst stellt er sich nach Weise's Vorgang ^ Vor- rathslösungen von Fleischwasser her. 1000 g mageres Rindfleisch wird zerkleinert, mit 2 Liter Wasser versetzt, unter fortwährendem ') Weise, W., Chemische und bacteriologische Beschaffenheit der öffent- lichen Brunnen und Wasserleitungen von Plauen i. V. In;iug,-Diss. 1895. 512 Referate. XVII, 4. Rühren mit dem Glasstabe eine viertel Stunde gekocht und nach Ersatz des Wasserverhistes colirt. Die Colatur wird mit ein Procent Pepton und 0*5 Proceut Kochsalz aufgekocht, abgekühlt und zu- gedeckt liltrirt. Das Filtrat wird zu 300 bis 500 cc abgefüllt in kleinen Patentverschlusstlasclieu ^ eine Stunde im strömenden Dampf sterilisirt. Von dieser Vorrathsbouillon wird eine Portion im Glas- kolben mit 0'5 Procent Agar in concentrirter Salzlösung etwa drei- viertel Stunden gekocht. 30 cc werden zur Probe mit Phenol- phthalein und Natronlösung (am besten ungefähr Normalnatroulauge) bis zur dauernden Rothfärbung versetzt. Man bestimmt jetzt die Menge des sauren Fleischwasseragars und giebt -j'.^ der zur Neu- tralisirung nothwendigen Natronlauge unter Umschütteln hinzu. Eine viertel Stunde im Dampftopf oder heissen Wasser erhitzen , damit sich der Niederschlag zusammenballt; Filtriren, Abfüllen, Sterilisiren. Dieser Agar hat auf 100 cc bis zur dauernden Rothfärbung ge- rechnet einen Gehalt von etwa 3'5 bis 3"75 cc Normalsäure (= 140 bis 150 mg SO^). Auf diesem Agar wachsen aus frischem Gonorrhoe-Eiter zahl- reiche wasserhelle Gonokokken-Colonien, welche später fein granulirt und bräunlich Averden. Im ausgestrichenen Eiter ist die Begrenzung unregelmässig, am Rande desselben annähernd rund. In allen Fällen ist die Grösse der Colonien nach 20 bis 24 Stunden etwa die näm- liche wie aus frischen Gonorrhoen in 15 Stunden. Die Colonien fliessen nicht zusammen. Klatschpräparate geben hübsche Bilder und zeigen bereits in 4 Stunden deutliche Vermehrung. Fortlaufende Klatschpräparate zeigen, wie die Gonokokken in den Spalten zwischen den Zellen weiter wachsen. Das Wachsthum ist um so besser, je dünner der Eiter ausgestriclien ist, weshalb Verf. dazu eine federnde Platinnadel empfiehlt (noch besser dürfte eine Suspension des Eiters sein). In dickerer Schicht findet Vermehrung nur am Rande statt, also nicht etwa auf Kosten des Eiters. Zur Weiterzüchtung eignet sich der Nährboden nicht sehr, wohl aber diagnostisch, zumal gonorrhoeischer Eiter in frischen Fällen ganz rein ist und auch in alten Fällen wenig fremde Kerne zeigt. Finden sich fremde Colo- nien, so hilft das mit Methylenblau, Fuchsin oder nach Gram ge- färbte Präparat, oder negativer Ausfall bei Uebertragung auf neutrale Nährböden. Bei alten Fällen lässt Verf. das Secret nach vorn bringen, die Lippen der Urethralmünduug aus einander drücken und ^) Ref. benutzt dazu seit Jahren Soxhlethflaschen. XVII, 4. Referate. 513 entnimmt dasselbe ohne die Lippen zu berühren. Dabei streicht er in alten Fällen stets mehrere Oesen aus und besichtigt nicht vor 20 Stunden. Verf. räth , die Platten nicht öfters aus dem Brut- schrank (von 36 bis 37 ^) zu nehmen. Zur Weiterzüchtuug impft er einen bis 2 Tage alte Culturen auf Serum. Zur Herstellung benutzt er Pferde- und Schweineserum , welche beide gering sauer sind. Er empfiehlt zur Herstellung folgendes Verfahren: Die Acidität der Vorrathsbouillon wird sofort nach Anfertigung bestimmt und auf den Flaschen notirt. Zur Serumherstellung wird zunächst die Bouillon mit "/o bis ^/^ der zur Neutralisirung nothwendigen Xatronlösung versetzt, in warmes Wasser gestellt und filtrirt. Vom Filtrat (sterilisirt) werden gleiche Theile mit Schweineserum vermischt, abgefüllt und im Serumofen schräg am ersten und 2. Tage 2 Stunden bis 70*^, am 3. Tage eine Stunde bis 100*^ erhitzt. Serumplatten lassen sich ebenso herstellen , sind aber meist nicht nothwendig. Auf diesem Nährboden wachsen die Gonokokken bereits in 16 Stunden zu makroskopisch sichtbaren runden mattglänzenden Colonien , welche bis Stecknadelkopfgrösse mit typischen Individuen werden können, und welche sich unbeschränkt fortzüchten lassen. Man muss aber frühzeitig und von einzelnen Colonien abimpfen , da in Stellen mit üppigem Wachstlium leicht Entartung auftritt. In letzterem Falle tritt nach Ueberimpfung auf Bouillon wieder typische Form auf. Bei Züchtung auf Agar solle man nicht zu geringe Mengen übertragen , und je älter die Gonorrhoe , um so mehr. Aus ganz alten Fällen ist Verf. die Züchtung nicht gelungen. Auch die Blut- serumröhrchen können nach Verf. zur Isolation dienen und liefern nach einen bis 2 Tagen in frischen Fällen meist schöne einzelne Colonien. üebertragung erst nach 2 Tagen, da dann fremde Colonien ausgewachsen sind. Bei reichlichem Auftragen von Serum hat Verf. Verflüssigung beobachtet , welche er mit Recht nicht den Gonokokken, sondern nur dem Eiter zuschreibt. Es schadet nichts, wenn einige Stunden (bis 8 beobachtet) vergehen, ehe die Röhrchen in den Brütschrank kommen. Verf. hat auf diesen Röhrchen Material von einem CoUegen aus der Praxis mit Erfolg verarbeiten können. Zuckerzusatz zum Serum verbesserte das Wachsthum nicht, — Auch bei Bouillon zeigte sich die Bedeutung des Säuregrades. Das beste Wachsthum erhielt Verf., wenn 70 Procent der Gesammtsäure neutrali- sirt waren. Es bildete sich dann in 24 Stunden zarte ditfuse Trübung mit Flöckchenbildung. In den obersten Schichten, also bei Sauer- stoözutritt war, stärkstes Wachsthum mit Bildung von kleinen Flock- 514 Referate. XVII, 4. clien und sclileimartigeu Fäden. Die Trübung tritt um so später ein, je mehr sich die Reaction vom Säureoptimum entfernt. Verf. erliielt den Eindruck durcli Vergleich mit hängenden Tropfen, dass sich sämmtliche Keime zu Colonien entwiclcein. Die Form der Gonokokken auf Bouillon war besonders gut, wohl weil die Er- nährung iu dem flüssigen Medium am besten ist. Zur Anreicherung von Gonokokken aus alten Fällen eignet sich die Bouillon nicht, weil sich die fremden Bacterien schneller vermehren, wohl aber als Suspensiousflüssigkeit bei Thierimpfungen. Auch sei ein Vergleich zwischen Wachsthum auf neutraler und zu TOprocentiger neutralisirter Bouillon werthvoU zur Sicherung der Diagnose auf Gonokokken. Eine einfache Mischung von 7 Th. neutraler und 3 Th. saurer Bouillon führt aber nicht zum Ziel, das Wachsthum bleibt aus; es scheint also eine chemische Umsetzung nothwendig zu sein. Verf. schliesst, ,,dass die Gonokokken zum Wachsthum einer Mischung von neutralen und zweibasischen Phosphaten benöthigen". Deshalb ergebe auch der WASSERMANN'sche Nährboden gute Resultate, da in der Nutrose einfach saure und neutrale phosphorsaure Salze zugeführt werden. Verf. erhofft von seinen Ergebnissen Fortschritte für die Therapie. Die Cylinderepitlielzelle selbst, und zwar besonders die junge , ist es nach seiner Ansicht , welche den Gonokokken die günstigsten Eingangs- und Fortpflanzungsbedingungen bietet. Wenn nun auch diese Veränderung der Ernährung die Zusammensetzung derselben kaum verändern dürfte, so könnte man durch Kälte oder Wärme die Vermehrung der Gonokokken iu ihr herabsetzen, um sie weniger wider- standsfähig gegen Desinficientien zu machen. Zum Schluss fordert Verf. auf, die Reaction unserer Nährmedien für die Züchtung unbekannter Erreger einer Revision zu unterziehen. Oxapleivsld {Köln). Smith , J. B. , Note o n t li e s t a i u i n g o f f 1 a g e 1 1 a (British Med. Journ. 1901, no. 2091, p. 205—206). Smith hat die Methode zur Geisselfärbuug nach Pitfield in folgender Weise modificirt. Eine heissgesättigte Lösung von Subli- mat (perchloride of raercury) wird noch heiss in eine Flasche ge- geben , welche Krystalle von Ammoniakalaun (ammonia alum) im Ueberschuss enthält. Gut umschütteln und abkühlen lassen. Wäh- rend bei der Richard Muis'schen Modification der PiTFiELD'schen Methode zur Herstellung der Beize gesättigte Lösungen von Sublimat und Ammoniakalaun gemischt werden, schreibt also Verf. ein mit beiden Salzen gesättigtes Gemisch vor. Zu 10 cc dieser Flüssigkeit XVII, 4. Referate. 515 werden 10 cc einer frisch bereiteten lOprocentigen Tanninlösnng" lind 5 cc Carbolfuchsin gegeben, gemischt und filtrirt. Diese Beize ist längere Zeit haltbar. Die Deckgläser werden in starker Salzsäure gewaschen, herausgenommen, mit einem reinen Leinen geputzt und in der Bunsenflamme abgebrannt, z. B. auf einem Objectträger über dem Dreifuss. Dadurch lassen sich die Tropfen auf dem Glase besser aus- breiten. Die noch zurückbleibenden leichten Säurereste auf dem Glase sollen nach Verf. Niederschläge auf dem Präparate verhüten. Auf das fixirte Präparat wird filtrirte Beize gegeben, und bis zur Dampf bildung, aber nicht zum Kochen erhitzt und so 3 Minuten erhalten. Gut abspülen mit destillirtem Wasser, Auftropfen der tiltrirten Farb- lösung und ebenfalls 3 bis 4 Minuten erhitzen. Die Farbe besteht aus 10 cc gesättigter Lösung von Ammoniakalaun und 1 cc concen- trirter alkoholischer Geutianaviolett-Lösung. — Die Methode ist all- gemein anwendbar. Besonders bei Bacillen der Typhus- und Coli- gruppe , aber auch für Vibrio cholerae asiaticae, B. tetani, Vibrio aquatilis und anderen. Die Geissein waren scharf und massig dick. Verf. rühmt die Sicherheit und Schnelligkeit der Methode , mit der Jeder bei genauer Befolgung der Vorschriften nach kurzer Uebung ohne Fehlschlag gute Resultate erhalte. Cxajplewski {Köln). Piorkowski, Beitrag zur Färbung d e r D i p h t h e r i e b a c t e - rien (Berliner klin. Wochenschr. 1901, No. 9, p. 236). Piorkowski empfiehlt als Ersatz der NEissEn'schen Diphtherie- färbung folgendes Verfahren : 1) Ausstrich des Präparates, 2) Fär- bung mit Löffler's Methylenblau,' leicht erwärmt eine halbe Minute, 3j Entfärbung mit 3procentigem Salzsäure-Alkohol 5 Secunden, 4) Ab- spülen mit Wasser, 5) Nachfjirbung mit einprocentiger wässeriger Eosinlösuug 10 Secunden, 6) Auflegen des Deckgläschens auf einen Objectträger und Aufnahme des überschüssigen W^assers mittels Fliess- papiers. Die Untersuchung geschieht mit der Oelimmersion bei lOOOfacher Vergrösserung. Verf. empfiehlt mit Recht ausdrücklich in Wasser zu untersuchen , weil die Bilder schärfer werden und die Details besser zeigen.^ Die Färbung gelinge von der 10. bis 24. Stunde. Auf Temperaturuuterschiede bei der Züchtung komme es nicht so sehr an, obwohl 35*^' C. das Optimum thatsächlich dar- zustellen scheinen. Die Körner finden sich in den Diphtheriebacillen ^) Doch ist diese Beobachtung niclit neu, sondern genugsam allge- mein bekannt. Ref. 516 Referate. XVII, 4. auch auf anderen Nährböden, obwohl Löffler's Blutserum der beste zur Darstellung derselben zu sein scheine. Bei längerem Verweilen im Brütschrank quellen die Pole der Diplitheriebacillen zu z. Th. erheblichen Kolbenformen auf. Die Polkörner nehmen an dieser Aufquelhmg jedoch nicht Theil, sondern zerfallen in kleine Granula und verschwinden theils nach 2 Tagen, theils später. Das Schicksal der Polkörner lasse sich besser bei Züchtung der Bacterien in mit Methylenblau versetzter Bouillon im hängenden Tropfen durch Tage hindurch verfolgen. Cxapleivski {Köln). D. Botanisches, Maealliiui, A. B., On the cytology of non-nu cleat e d organisms (Transact. Canadian Institute vol. VI, 1899, p. 439). Die vorliegenden Mittheilungen beziehen sich auf die Cyano- phyceen, auf Beggiatoa als Vertreterin der Bacterien und die Hefen. Cyanophyceen fixii-t man nach Verf. am besten mit con- centrirter Pikrinsäure und gesättigter Sublimatlösung, erstere lässt man 48 Stunden auf das Material wirken, bringt dieses dann auf eine Woche in TOprocentigen, später in 95procentigeu Alkohol. Bei Sublimat genügt bereits eine einstündige Wirkungsdauer. Mit Alko- hol gefärbtes Material wurde nur für die Prisen- und Phosphor- reactionen verwendet (s. u.j. — Das nach den angegebenen Methoden gehärtete Material bringt man zum Färben auf 24 Stunden in Pikro- carminlösung, dann für eine Stunde in verdünnte Hämatoxylinlösung. Pikrocarmin färbt insbesondere die von Borzi und Palla beschriebenen „Cyanophycinkörnchen", Hämatoxylin färbt den „Centralkörper". In Sublimatpräparaten hebt sich der Centralkörper minder deutlich von den peripherischen Theilen des Zellinneren ab. — Unter Umständen wird die Verwendung von Pikrinsäure von Vortheil sein, welche die Membranscheiden und Querwände löst, sodass die Fäden bei leichtem Druck in ihre einzelnen Glieder zerfallen. — Der Eisen-Nach- weis für den Inhalt der Cyanophyceenzelle gelingt mit den vom Verf. früher beschriebenen Methoden ;' gute Doppelfärbungen erhält 1) Macallum, A. B., The distrlbution of assimilated iron Compounds, XVII, 4. Referate. 517 man, wenn man nach UmwancUiing des Eisens in Preussiscli Blau ausserdem noch die Cyanopliycinkörnchen mit Pikrocarmin färbt. — Zum N a c li w e i s organischer P h o s p h o r v e r b i n d u n g e n iixirt man das Material mit Alkohol und bringt es der Reihe nach in destillirtes Wasser, auf 3 bis 6 Stunden in Salpetersäure und molybdänsaures Ammon bei 35°, wiederum in Wasser und dann auf einige Minuten in einprocentige Lösung von Phenylhydrazinhydro- chlorid : die phosphorhaltigen Zellentheile färben sich alsdann bläulich- grün. Verschiedene Methoden fand Verf. geeignet, um deu Eisen- gehalt des Centralkörpers deutlich zu machen. Die mit Alkohol ge- härteten Objecte (Verf. untersuchte Oscillaria Froelichii, Tolypothrix tenuis, Cylindrospermum majus) werden in eine Mischung von Glycerin und Ammoniumsulfat bei einer Temperatur von 60^0. mehrere Tage belassen; vorausgesetzt, dass das Reagens bequem in die Zellen ein- dringen konnte, zeigt sich alsdann der Centralkörper dunkelgrün ge- färbt. Schneller kommt man mit folgender Methode zum Ziel. Die Objecte werden mit Alkohol fixirt, auf 2 bis 5 Minuten bei 35*^0 in angesäuerten Alkohol gebracht (4 Voll. Schwefelsäure, 100 Voll. 95procentigen Alkohol), mit 95procentigen Alkohol gewaschen und 5 Minuten in eine Mischung von gleichen Theilen l'öprocentiger Ferrocyankalilösung und 0"5procentiger Salzsäure gebracht — oder man verwendet statt dieser Mischung eine 0'5procentige wässerige Hämatoxylinlösung , die man einige Minuten wirken lässt. — Uebrigens ist der Eisengehalt der Cyanophyceenzellen nicht immer auf ihren Centralkörper streng localisirt. Die Hefezellen fixirte Verf. auf dem Deckglas vornehmlich mit gesättigter, wässeriger Sublimatlösung und dem FLEMMixa'schen Gemisch, zum Färben ist Hämatoxylin geeignet (Ehrlich, Delafield) und Mayer's Hämalaun. — Ueber den Nachweis der Eisen- und Phosphorverbiudungen in der Hefenzelle s. o. Küster {Halle a. S.). Benecke, IV., Ueber farblose Diatomeen der Kieler F Öhr de (Prixgsheims Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXV, 1900, p. 535—572). Zum Studium der Zellenwandung empfiehlt es sich, den Inhalt der Zellen durch Behandlung mit Eau de Javelle und Alkohol zu other than hsemoglobins and ha:'matins in animal and vegetable cells (Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXVIII, 1895, p. 175). 518 Referate. XVII, 4. entfernen und dann die Schalen in Nelkenöl, Canadabalsam oder Styrax zu übertragen. Bessere Präparate erhält man, wenn man mit alkoholischer Methylviolettlösnng färbt und dann direct mit Nelkenöl auswäscht. — Zum Fixiren des lebenden Zellinhaltes eignen sich Jod (in Seewasser gelöst), Osmiumsäure, Sublimatessig, Pikrin- nigrosin; als Färbemittel kam vorwiegend Hämalaun zur Anwendung. — Der K e r n ist im allgemeinen ohne weitere Präparation schwer sichtbar. Seine Conturen sind jedoch nicht nur in absterbenden Zellen (Lauterborn), sondern gelegentlich auch in durchaus lebens- fähigen deutlich. Nach Einwirkung von Jod wird der Kern stets gut sichtbar. Dem Färben der Kerne schicke man 10 Minuten währende Einwirkung von einprocentiger Osmiumsäure voraus : dann werden die Zellen mit Wasser ausgewaschen, allmählich an absoluten Alkohol und wieder an Wasser gewöhnt, mit Hämalaun gefärbt und in Nelkenöl untersucht. Ausser dem Chromatingerüst sind meist mehrere Nucleoleu deutlich nachweisbar. — Die von Provazek ^ bereits studirten farblosen Inhaltskörper der Diatomeen- zellen sind in Alkohol unlöslich, bleiben in Jod und Osmiumsäure farblos und können durch Fixirung mit Sublimateisessig und Färbung mit Hämalaun und Methylviolett deutlich gemacht werden. Um Leukoplasten scheint es sich bei ihnen nicht zu handeln. Nach letzteren suchte Verf. vergeblich. — Die von Lauterborn bereits in Diatomeen- zellen vielfach nachgewiesenen „rothen Ku geln" Bütschli's sind nach Verf. auch nach Fixiren mit Osmium säure leicht naclizuweisen. Küster {Halle a. S.). Ernst, A., Ueber Pseudo-Hermaphroditismus und an- dere M i s s b i 1 d u n g e n der 0 o g o n i e n bei N i t e 1 1 a syncarpa [Thuil.] Kiitz. (Flora Bd. LXXXVHI, 1901, p. 1—36). Zum Fixiren seines Materials bevorzugte Verf. die FLEMMiNosche Flüssigkeit und fast concentrirte Pikrinsäure, in welchen die Objecte 12 Stunden verblieben. Nach gründlicher mehrtägiger Waschung wurden sie in 30proceutigem Alkoliol und lOprocentigem Glyceriu- campher aufbewahrt. Hämatoxylin, Hämalaun und Boraxcarmin färbten gut. Doppelfärbungen wurden mit Methylgrün- Fuchsin und Methylgrün-Eosin nach Guignard und Belajeff, sowie ferner durch nach einander folgende Tinction mit Hämatoxylin und Fuchsin erzielt. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 19UL), p. 2G0. XVn, 4. Referate. 519 Da mit Chromsäiireg-emischen fixirtes Material die FarbstotTe nicht melir ganz leicht aufnimmt , Hess Verf. seine Objecte gewöhnlich mehrere Stunden in ziemlich concentrirten Farbstofllösungen verbleiben — bei Anwendung von Boraxcarmin sogar mehrere Tage. Es em- pfiehlt sich , auf diese Weise zu überfärben und nachher beim Aus- waschen durch Anwendung einiger Tropfen Salzsäure- Alkohol (ein- procentig'e concentrirte Salzsäure in 100 Th. SOprocentigem Alkohol) eine leichte Rückfärbung- eintreten zu lassen. „Dieses Verfahren hatte zudem noch den grossen Vortheil, dass den Hüllzellen der Oogonien der Farbstoff fast vollständig entzogen wurde und so die in Frage kommenden inneren Zellen des Oogoniums um so besser sichtbar waren." — Da bei einer Entwässerung mit Aethyl- und Amylalkohol die Präparate zu hart wurden, empfiehlt Verf., die Ob- jecte in Kaliumacetat statt in Canadabalsam einzubetten. Die ge- färbten Sprosse wurden auf einige Stunden in verdünnte Lösung von Kaliumacetat und hierauf in SOprocentige Lösung unter Deckglas gebracht. Einige Tage lang lässt man das in der Einbettungs- fllissigkeit enthaltene Wasser noch abdunsten und verschliesst dann das Präparat mit einem Canadabalsamring. Küster (Halle a. S.). Liviilgston, B. E., On the nature of the Stimulus which causesthe changeofform in Polymorphie green algse (ßotan. Gazette vol. XXX, 1900, no. 5 p. 289—317 w. 2 pltes.). Den Ausgangspunkt zu Reincultureu bildeten Culturen in hängenden Tropfen mit Nährlösung. Wenn diese genügend herangewachsen waren, wurden sie in kleine Glasgefässe mit 5 bis 10 cc Nährlösung über- tragen, welche zur Weitercultur an das helle Fenster gestellt wurden, aber durch Musselin vor directen Sonnenstrahlen geschützt waren. — Als Nährlösung wurde eine Modification der KNOp'schen verwandt von folgender Zusammensetzung : Calciuranitrat 4 Th. Magnesiunisulfat" 1 „ Kaliumnitrat 1 » Kaliuraphosphat (KoHPOJ 1 „ Eisen Spur. Man soll die Lösung erst soweit als möglich verdünnen, ehe man das Kaliumphosphat und das Calciumnitrat hineinbringt, man vermeidet dadurch, dass sich grössere Mengen von Calciumphosphat ausscheiden. Es wurde zunächst mit 93 Theilen destillirten Wassers 520 Ket'erate. XVII, 4. eine Tprocentige Lösung dieser Stoffe hergestellt, und letztere je nach Bedarf auf 2, 1*5 oder ein Procent verdünnt. — Um aus einer alten Cultur Material in eine neu anzulegende zu übertragen, wurde eine Nadel verwandt, die vorher in einer Flamme ausgeglüht und zur Abkühlung in die neue Culturflüssigkeit gehalten war. Hierbei trennen sich kleine Eisenstückchen von der Nadel, welche zugleich den nöthigen Eiseuzusatz zur Nährflüssigkeit für die Algeuernährung liefern. [Auf welche Weise geht dieses metallische Eisen in Lösung über ? Ref.] Behrens. Fittiug, H., Bau- und Entwicklungsgeschichte der Makrosporeu von Isoetes und Selaginella und ihre Bedeutung für die Keuntniss des Wachs- thums pflanzlicher Zellmembranen (Botan. Zeitg. Bd. LVIII, 1900, p. 107). Vorwiegend verwendete Verf. lebendes Material zu seinen Unter- suchungen. Wenn Mikrotomschnitte nöthig wurden, fixirte er sein Material mit Flemming's Gemisch, Alkohol und ein- bis 2procentigem Sublimat. Meyer's Hämalaun lieferte gut diiferenzirte Bilder. — Als Cellulosereagentien wurden neben anderen Chlorcalciumjod (Zimmermann) und Kupferoxydammonium, von Farbstoft'en Congoroth, Benzoazurin in schwach mit Kalilauge alkalisch gemachtem Bade, Rutheniumroth, Methylenblau und Safranin benutzt. — Das Kupfer- oxydammoniak stellte sich Verf. dar, indem er den mit Ammoniak in Kupfersulfatlösung erzeugten Niederschlag mit Wasser auswusch in möglichst wenig Ammoniak löste. Das Reagens blieb mehrere Wochen brauchbar. Küster (Halle a. S.). Kohl , J. G. , Dimorphismus der P 1 a s m a v e r b i n d u n g e n (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, p. 364). Die Methode , deren sich Verf. bei seinen Untersuchungen — vornehmlich an Palmenendospermen — bediente, vermeidet die An- wendung der üblichen Quellungsniittel. Dünne Schnitte werden ohne jede Fixirung in sehr verdünnte Farbstofflösungen gebracht: Methyl- violett und Safranin gaben immer gute Resultate, Brillantblau färbte oft nicht intensiv genug. Die Lösungen müssen lange auf die Prä- parate einwirken; die Plasmaverbindungen bleiben alsdann völlig homogen. Die Knötchenanschwellungen im Verlauf der einzelnen Plasmaverbindungen sind als Kunstproducte zu betrachten, sie kom- men dadurch zu Stande , dass bei Anwendung von Quellungsmitteln XVU, 4. Referate. 521 die verschiedenen Lamellen der von Plasmafäden durchbrochenen Tüpfelhaut verschieden stark quellen. Die „solitären'' Plasmaver- liindungen , welche einzeln und an beliebigen Stellen die verdickte Zellhaut durchsetzen, werden niemals knotig; die Lamellen der Zell- aaut aussei'halb der Tüpfel scheinen also sehr gleichmässig zu quellen. — Die besten Bilder lieferte stets das Endosperm von Phytelephas. Küster (Halle a. S.) . Möbius, 31., Das Anthophäin, der br aun e Blüten färb- st off (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, p. 341). Die schwarzen Flecke auf den Blütenblättern von Mcia Faba erhalten ihre charakteristische Farbe durch das im Zellsaft gelöste „Anthophäin". Die mikrochemischen Reactionen des vom Verf. beschriebenen Stoft'es sind wenig bezeichnend. Mit Ammoniak und Kalilauge tritt keine Verfärbung ein. Durch Säuren wird die Farben- nüance dunkler, durch Essigsäure mehr umbrabraun, durch Salzsäure und Schwefelsäure findet eine starke uuregelmässige Contraction des Zelleninhalt statt unter Dunkelwerden des braunen Saftes. — In kochendem Wasser ist Anthophäin leicht löslich. Küster {Halle a. S.). Ernst, A., Beiträge zurKenntniss der Entwicklung des Embryosackes und des Embryo (Polyembryouie) von Tulipa Gesneriana L. (Flora Bd. LXXXVIII, 1901. p. 57 — 77). Verf. bettete seine Objecto in Celloidin ein, das vorher einige Tage in ein Gemisch von 9 Th. concentrirtem Glycerin und 1 Th. SOprocentigem Alkohol gelegen hatte. Nach Färbung der Kerne mit DELAFiELü'schem Hämatoxylin , nöthigenfalls noch Nachfärbung des Plasmas mit schwacher Eosinlösung. — Pollenkörner brachte Verf. in 15- bis SOprocentiger Zuckerlösung mit eingelegten Narben- stücken gut zur Keimung. Küster (Halle a. S.). Davis, B. M., The fertilization of Albugo Candida (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, no. 5, p. 297—311 w. 1 plte.). Das Material wurde nach drei verschiedenen Methoden fixirt, in Chromessigsäure, in dem schwachen FLEMMixo'schen Gemisch und in gesättigter Sublimatlösuiig. Die erste Flüssigkeit erwies sich als die brauchbarste im vorliegenden Falle , wo die protoplasmatischen Zellinhalte möglichst frei von Fetten und Oelen sein sollen. Die Zeit3chr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 34 522 Referate. XVII, 4. Osmiiimsäure in der FLEMMiNa'schen Flüssigkeit maclit die letzteren Bestandtheile des Protoplasmas unlöslich in allen Aiifhellung-smitteln, was für die Untersnchung sehr nnbeqnem ist, da die tiefgefärbteu Fettkügelchen die protoplasmatischen Elemente verdecken. In Sublimat- lösimg abgetödtetes Material zeigte Zellkerne und mitotische Figuren nur schlecht. Die 5 /i dicken Schnitte wurden mit Safranin-Gentiana- violett-Orange G gefärbt. Behrens. Land, W. J. G., Double f ertilization in Compositse (Botan. Gazette vol. XXX, 1900, no. 4. p. 252 — 259 w. 2pltes.). Zur Untersuchung dienten Erigeron und Silphium. Beim ersteren wurden die luvolucralschuppen der Blütenköpfchen entfernt und letztere in eine einprocentige Lösung von Chromessigsäure zur Fixirung übertragen. Carxoy's Flüssigkeit ergab keine genügenden Resultate. Einbettung des Materiales nach Xylolbehandlung in Paraffin ; Serienschnitte von 3 bis 6 /^ Dicke. Bei Silphium wurden die Ovula von den umgebenden Geweben befreit und sofort bei einer Temperatur von 100*^ in Chromessigsäure getaucht; sie blieben in der heissen Säure etwa 2 Stunden lang. Darauf Auswaschen, Ent- wässern, Uebertragen in Xylol, endlich in Paraffin von 63^; Schnitt- dicke 2 bis 5 /A. — Flemming's Safranin-Gentianaviolett-Orange G und Heidenhain's Eisenalaunhämatoxylin geben beide ausgezeichnete Tinctionen, aber die schönste Ditterenzirung der verschiedenen Stadien wurden mit Cyanin und Erythrosin erhalten. Diese letzte Com- bination, auf Schnitte angewandt, welche mit Essigsäure und Chloro- form behandelt waren, zeigte Einzelheiten der Structur, die auf keine andere Methode erhalten werden konnten. Beh?'ens. 3IeiTell, W. D., A contribution to the life-history of Silphium (Botan. Gazette vol. XXIX, 1900, no. 2 p. 99 — 133 w. 8 pltes.). Sowohl für die ersten Entwicklungsstadien der Früchte als für den reifen Embryosack erwies sich zur Fixirung am besten geeignet eine einprocentige, wässerige Lösung von Chromsäure und Essigsäure zu. gleichen Theilen. Auch eine schwächere Lösung, enthaltend 0'7 Procent Chromsäure und 0'3 Procent Essigsäure, gab gute Resultate, zumal wenn die zu präparirenden Stückchen vorher einen Augenblick in Alkohol getaucht waren. Flemming's schwächere Lösung war jedoch weniger brauchbar. Dagegen durchdrang eine Pikriusäure- lösung in TOprocentigem Alkohol (mit einer Spur Essigsäure) die XVII, 4. Referate. 523 harte Ovarialwand sehr schnell und fixirte in Folge dessen äusserst gut. Nach der Entwässerung- kamen die Objecte durch Xylol in Paraffin und wurden in Serien geschnitten. — Die besten Färbungen für Blüteneutwicklungen wie für Embryonen lieferte DeijAfied's Hämatoxylin, allein oder combinirt mit Erythrosin. f]s wurden für Embryosäcke auch Safranin-Gentianaviolett, Cyanin-Erythrosin und Heidenhain's Eisenalaun-Hämotoxylin verwandt, endlich eine Com- binatiou von Fuchsin und Jodgrün. Hir die Zellkerne in Pollen- körnern ist Safranin-Gentianaviolett und besonders Eisenalaun-Hämat- oxylin empfehlenswerth, Behrens. JE, llineraJogisch- Geolog isches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Giessen. Rinne, F., Das Mikroskop im chemischen Laboratorium. Hannover (Jänecke) 1900. 74 pp. S^'m. 202 Figg. 4 M. Das Buch soll Studirende der Chemie mit den elementaren Ver- hältnissen der Krystalloptik, soweit sie für krystallographische Unter- suchungen leicht verwendbar ist, bekannt machen, bei den an die Vorlesung sich anschliessenden krystallographischen Uebungen als Ililfsbuch dienen und fernerhin dem praktischen Chemiker eine An- leitung zu einfachen krystallographischen Untersuchungen von Natur- und Laboratoriumsproducten darbieten. Es ist daher möglichst grosse Einfachheit und Anschaulichkeit in der Darstellung angestrebt worden, und die Beobachtuugsmethodeu sind allein auf die mikroskopische beschränkt , und insofern mit Recht , als sich mit dem Mikroskop, wie es heute für solche Untersuchungen gebraucht wird , sehr viel mehr beobachten lässt , als etwa mit dem Goniometer , das für den praktischen Chemiker erst an zweiter Stelle in Betracht kommt. Zuerst werden ganz kurz die Beziehungen zwischen geometrischer und optischer Symmetrie der Krystalle festgestellt und darauf in dem ersten Dritttheil des Werkes die geometrischen Verhältnisse der Krystalle erörtert. Dies ist natürlich nur in sehr knapper P^orm möglich, namentlich werden die sogenannten Hemiedrien mehr neben- bei behandelt, was sich dadurch rechtfertigen lässt, dass sie durch die allein angewandte mikroskopisch -optische Methode doch nicht erkannt werden können. Zur Bezeichnung der Krystalltläehen wird die WEiss'sche und die XAUJiANN'sche Methode benutzt, die sicher ' > 1 :>. ü4 524 Referate. XVII, 4. anschaiüiclier sind als die MiLLER'sche, und doch wäre es wohl kein überflüssiger Ballast, wenn auch noch diese angeführt würde, um so mehr, als sie von manchen Fachvertretern in Lehrbüchern und Abhandlungen, die auch von Chemikern gelesen werden, ausschliess- lich benutzt wird und namentlich vor der NAUMANN'schen grosse Vorzüge besitzt. Der Besprechung der Untersuchungsmethodeu wird eine Beschreibung des Mikroskops und seiner Nebenapparate (Drehapparate , ümhüllungsapparate , Erhitzungsapparate und Plioto- graphirapparate) vorausgeschickt. Neu ist hier , soviel dem Ref. bekannt ist, die Verwendung des einfachen Mikroskope» als Reflexions goniomet er. Hierzu dienen zwei vom Mikroskop getrennt bleibende Nebenapparate, der eine trägt das vertical ver- stellbare Rohr mit dem Signal, der andere das gleichfalls vertical verstellbare Beobachtungsfernrohr mit Fadenkreuz im Ocular; beide Träger sind frei beweglich und bekommen mit Hülfe einer Nadel, die an Stelle des Objectivs eingesetzt wird , ihre richtige Stellung zur Achse des Mikroskops. Der Krystall wird mit Wachs auf den Tisch einer in den Objecttisch einzusetzenden Vorrichtung derart gebracht, dass die zu messende Kante ungefähr senkrecht steht und in die Mitte des Tischchens weist. Durch zwei senkrecht auf ein- ander wirkende Schlitten der Trägervorrichtung wird die zu messende Krystallkante centrirt und durch ein Kugelgelenk justirt, die Messung wird dann mit Hülfe des drehbaren Objecttisches ausgeführt. Von optischen Untersuchungsmethoden werden die am leichtesten zu handhabenden herangezogen und die Eigenschaften des polarisirten Lichtes und das Verhalten der Krystalle darin sehr anschaulich ge- schildert. Die Auslöschungskreuze, aus deren Lage die Systembestim- mung im parallelen polarisirten Licht erfolgt, sind in passend gezeich- nete Krystallgestalten eingetragen, zur Bestimmung des optischen Charakters wird vorzugsweise ein Gypsblättchen vom Roth I. Ordnung benutzt, hier wäre vielleicht ein Quarzkeil ausgiebigerzu benutzen, besonders da die Krystalle vieler organischer Körper so stark dop- pelbrechend sind, dass mit einem Gypsblättchen wenig auszurichten ist, wenn der Krystall nicht zufällig sehr dünne Stellen hat. Aus dem gleichen Grunde wäre hierbei mehr das Fallen der Farben und eintretende Compensation zu betonen als das Steigen der Farben. Weiter werden Zwillingsbildungen, Pleochroismus , Circular- polarisation und das Verhalten der Krystalle im convergenten polarisirten Licht behandelt, und den Schluss des Werkes bilden Uebungsbeispiele. Als Firmen, welche geeignete Mikroskope liefern. XVII, 4. Referate. 525 werden Voigt und Hochgesang in Göttingen und R. Fuess in Steglitz bei Berlin genannt. Ref. macht noch auf die vorzüglichen Mikro- skope für krystallograpliische Untersuchungen von W. u. H. Seibert in Wetzlar aufmerksam , die sich ihm bei jahrelangem Gebrauch ausgezeichnet bewährt haben. Das Werk kommt zweifellos einem Bedürfniss entgegen , und nicht nur der Chemiker allein wird es mit Vortheil benutzen, sondern alle die , welche im Verlauf ihrer Arbeiten krystallisirten Stotfen begegnen, wie der Botaniker oder der Physiologe; Ref. kann es allen warm empfehlen. R. Brauns. BelireilS, H., Mikrochemische Technik. Hamburg u. Leipzig (Voss) 1900. 68 pp. S'\ Dies Buch enthält eine Anleitung zur Anfertigung von Dauer- und Musterpräparaten mikroskopischer Kryställchen , insbesondere solcher , die bei der mikrochemischen Analyse anorganischer und organischer Körper als Reactionsproducte auftreten. Die einzelnen Abschnitte behandeln: 1) Utensilien für die Anfertigung von Dauer- präparaten, 2) Gefärbte Präparate, 3) Sublimate, 4) Krystallisationen, ö) Fällungen, 6) Auswaschen und Trocknen der Niederschläge, 7) Ein- schliessen der Präparate, 8) Metallpräparate. „Nicht allein als ein bisher unerreichtes Beweis- und Identiti- cirungsmittel haben sich die Dauerpräparate erwiesen, sondern auch als ein Lehrmittel von einer Anschaulichkeit und Zuverlässigkeit, die schwer zu übertreffen sein wird. Ist man im Besitz einer solchen Sammlung von Muster- und Vergleichspräparaten, so ist es ein Leichtes, den Gang einer Untersuchung Schritt für Schritt im voraus darzu- stellen und nachträglich zu controliren." Diesen Worten des Verf. wird man ohne weiteres zustimmen ; die Schwierigkeiten , die der Herstellung von solchen Dauorpräpa- raten entgegenstehen, hat Jeder kennen gelernt, der ihre Anfertigung ohne Anleitung versucht hat. Hier erhalten wir nun aus der reichen Erfahrung des Verf. eine bis ins einzelne gehende Anleitung, und Jeder , der mikrochemisch arbeitet , wird gerne sich an dies Buch halten, und er wird mehr darin finden als er erwartet. R. Brauns. Siethoff, E. G. A. ten, Eine einfache Construction des sogenannten I n t e r f e r e n z k r e u z e s der zwei- achsigen Krystalle (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 8, p. 267). 526 Referate. XVII, 4. Es wird hier eine Methode augegeben, durch die man die Um- wandhing des schwarzen Kreuzes in Hyperbeln erklären kann, die eintritt, wenn eine senkrecht zur ersten Mittellinie geschliflfene Platte eines zweiachsigen Krystalls im convergenten polarisirten Licht in ihrer Ebene gedreht wird. Die Methode besteht darin, dass nach einer ein- fachen Construction für eine grosse Zahl von Punkten die Schwingungs- richtungen aufgesucht und auf einer Tafel durch kleine Kreuzchen dar- gestellt werden. Wird dann die Tafel auf einen rechteckigen Tisch gelegt, dessen Seiten die Schwingungsrichtungen des Polarisators und Analysators darstellen, und in ihrer Ebene gedreht, so findet man immer die augenblickliche Form der Interferenzfigur, indem man die Kreuze aufsucht, deren Arme den Seiten des Tisches parallel gehen. In dem Bilde tritt auch das hervor, dass der eine Arm des Kreuzes breiter ist als der andere und sonstige Eigenthümlichkeiten der Inter- ferenzfio-ur. R. Brauns. 'c Lehmann, 0., 1) Ueber Structur, System und magneti- sches Verhalten flüssiger Krystalle (Verhandl. d. Deutsch. Physik. Gesellsch. 1900, Bd. II, p. 74). Lehmann, 0. , 2) Ueber flüssige Krystalle (Zwei Vorträge gehalten im Naturwiss. Verein zu Karlsruhe am 26. Januar u. 27. April 1900). Lehmann, ()., 3) Structur, System und magnetisches Verhalten flu ss iger Krystalle und der en Misch- barkeit mit festen (Ann. d. Phys., IV. Folge, Bd. II, 1900, p. 649 — 705). In den unter 1) und 2) genannten Vorträgen giebt der Verf. das in der dritten Abhandlung ausführlicher mitgetheilte Resultat seiner neuen Untersuchungen über flüssige Krystalle bekannt; Ein- wände, die von verschiedenen Seiten gegen seine Auffassung erhoben worden sind, werden widerlegt und unsere Kenutniss von der Natur der flüssigen Krystalle durch neue , äusserst subtile Beobachtungen erweitert. Es ergiebt sich aus diesen Untersuchungen , die im ein- zelnen mitzutheilen zu weit führen würde , dass sich diese Plüssig- keiten physikalisch thatsächlich wie Krystalle verhalten. Die flüssig- krystallinische Modification der untersuchten Stoffe steht zu der ge- wöhnlichen festen im Verhältniss der Euantiotropie 5 nach der passend, zwischen Objectträger und Deckglas herbeigeführten Umwandlung ist die flüssige Modification gegen die feste regelmässig orientirt. Bei weiterem Erhitzen geht die doppelbrechende Flüssigkeit in eine XVII, 4. Referate. 527 normale eiiifaclibrechende über, und der Umwandlungspunkt erweist sich in allen Stücken, wie besonders R. Schenck nachgewiesen hat, als ein Aualogon des Schmelzpunktes, er wird durch Druck erhöht, durch Zusatz fremder, nicht isomorpher Stoffe sehr erheblich herab- gedrückt. Die Tropfen sind nicht nur doppelbrechend, sondern be- sitzen auch Dichroismus, denselben wie die festen Krystalle. Ueber- haupt sind die optischen Eigenschaften des hier näher untersuchten p-Azoxyphenetol im festen und flüssigen Zustand weder qualitativ noch quantitativ sehr verschieden, sie entsprechen denen monokliner Krystalle, und wegen gewisser, bei der Rotation der Tropfen auf- tretenden optischen Erscheinungen wird das flüssige Azoxyphenetol für monoklin-sphenoidisch bestimmt. Durch Zusammenfliessen ver- schiedener flüssiger Stoffe zu Krystalltropfen können Misch- und Schichtkrystalle erhalten werden, durch isotrope Zusätze wird die Doppelbrechung gemindert ; sie kann im Innern scheinbar verschwin- den, wird aber in einem Magnetfelde wieder hergestellt. Auch der reine flüssige Stoff" zeigt in einem Magnetfelde von etwa 3000 bis 8000 Kraftlinien pro Quadratcentimeter magnetische Anisotropie ; sobald das Feld erregt wird, zeigen die Moleküle ein Bestreben, sich den magnetischen Kraftlinien parallel zu stellen. Nach ihrem physikalischen Verhalten können diese flüssigen Stoff'e nur als flüssige Krystalle bezeichnet werden, die Bezeichnung „doppelbrechende Flüssigkeiten" entspricht nicht ihren Eigenschaften; von anderen Flüssigkeiten unterscheiden sie sich sehr wesentlich da- durch, dass sie „moleculare Richtkraft" besitzen, d. h. dass beim Wachsthum die neu angelagerten Schichten dieselbe Anisotropie be- sitzen, und dass die Structur nicht durch einen äusseren Zwang auf- recht erhalten wird, vielmehr bei den mannigfaltigsten und ein- greifendsten Störungen immer erhalten bleibt. Gerade diese Eigen- schaft ist charakteristisch für die flüssigen Krystalle und kommt durch die Bezeichnung doppelbrechende oder anisotrope Krystalle nicht zum Ausdruck. Mit dem bisherigen Krystallbegriffe sind frei- lich flüssige Krystalle nicht vereinbar; Lehmann giebt daher die neue Definition: „Ein Krystall ist ein anisotroper, mit molecularer Richtkraft begabter Körper." R. Brauns. Lemberg, J., Zur mikrochemischen Untersuchung ei- niger Mineralien (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Ge- sellsch. Bd. LH, 1900, p. 488—496). Der Verf. ist bestrebt, eine mikrochemische Untersuchungs- 528 Referate. XVII, 4. methode auszuarbeiten, welche auf die Frage, ob Gemenge oder chemisches Indididuum , unzweideutig Antwort giebt, wobei folgende zwei Gesichtspunkte maassgebend sind: 1) Es sind nur solche che- mische Reactionen zulässig, bei welchen die Reactionsproducte aus- schliesslich auf der Oberfläche desjenigen Minerals niedergeschlagen werden, mit welchem die chemische Umsetzung erfolgte, und 2) An- wendung von Lösungsmitteln, durch welche ganz bestimmte Minerale gelöst werden, andere aber nicht. Die Lösung der Mineralien muss im allgemeinen eine vollständige sein , keine theilweise , wobei ein Rückstand hinterbleibt, doch kann unter Umständen auch eine solche theilweise Lösung ein Mineral deutlich kenntlich machen. Besonders geeignet ist diese Methode, um in den Mineralien Einschlüsse nach- zuweisen , es ist nur ein Mittel anzuwenden , das für das eine ein Lösungsmittel ist. für das andere nicht. An zahlreichen Mineralien wird die Anwendbarkeit dieser Methode erläutert. d Brauns Foote , H. W. , U e b e r die p h y s i k a 1 i s c h - c h e m i s c h e n Beziehungen zwischen A r a g o n i t und C a 1 c i t (Zeitschr. f. physikal. Chem. Bd. XXXIII, 1900, p. 740 — 759). Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist, mittels rein physikalisch- chemischer Methoden zu zeigen, welches von beiden Mineralien unter den bestehenden Temperatur- und Druckverhält- nissen das beständigere ist , und ob die Umwandlungstemperatur über oder unter der gewöhnlichen Temperatur liegt. Die Untersuchung hat ergeben: 1) Dass bei allen Temperaturen unter dem Schmelzpunkt des Calcits bei Atmosphärendruck dieser beständiger ist als Aragonit, d. h. Calcit und Aragonit sind mono- trope Körper. Das bedingt noch nicht , dass Aragonit überhaupt unbeständig sei , sondern nur , dass er unbeständiger sei als Calcit, und dass Calcit bei Atraosphärendruck niemals zur unbeständigen der beiden Formen werden kann, 2) dass die Löslichkeitscurven mit steigender Temperatur sich einander nähern, 3) dass die Um- wandlung von Aragonit in Calcit Wärme in geringer Menge ent- wickelt, 4) dass Paramorphosen von Calcit nach Aragonit theoretisch möglich , solche von Aragonit nach Calcit unter den gewöhnlichen Bedingungen theoretisch unmöglich sind, 5) dass die Krystallisations- geschwindigkeit zur Bildung von Aragonit Veranlassung geben kann. R. Brauns. XVII, 4. Referate. 529 Kelly, Agnes, Ueber Conchit, eine neue Modification des kohlensauren Kalkes (Sitzber. d. math.-pliys. Cl. d. k. Bayer. Acad. d. Wiss. 1900, H. II, p. 187 — 194). Neben den als Kalkspath und Aragonit bekannten beiden Modi- ficationen von Calciumcarbonat hat H. Vater ^ schon im Jahre 1893 eine dritte krystalliiiische Modification beobachtet, in der Form von sphärischen Aggregaten monosymmetrischer oder asymmetrischer Individuen mit dem specifischen Gewicht von 2*55. Nach demselben Autor ^ ist diese Modification identisch mit der, die A. Lacroix'^ im Jahre 1898 als Ktypeit beschrieben hat und die unter an- derem den Erbsenstein von Karlsbad bilden. Die Verfasserin theilt hier nun Beobachtungen über den Kalk der Molluskenschalen mit, nach denen dies Calciumcarbonat nicht Aragonit sondern eine neue Modification sein soll, die Conchit genannt wird. Sie bildet zu feinfaserigen Aggregaten vereinigte „Nädelchen und Prismen, theils basische Plättchen, theils endlich rhomboidenähnliche Individuen, deren Flächen ungefähr 45*^ zur optischen Achse geneigt sind." Das specifische Gewicht wurde an verschiedenen Proben zu 2"8o0, 2-847 und 2-865 bestimmt [das von Aragonit ist 2-9 , der Ref.], die Härte ist grösser als die von Kalkspath (wie bei Aragonit), Spaltbarkeit nicht nachzuweisen (wie bei Aragonit). Nach An- gabe der Verfasserin optisch einachsig negativ oder schwach zweiachsig; die Brechungsexponenten wurden für Natriumlicht mit einem Krystallrefractometer durch Dr. Melczer bestimmt [die von d. Ref. in Klammer gesetzten Werthe sind die für Aragonit] : «=1-523 [1-530], /i= 1-659 [1-681], 7 = 1-662 [1-686], hieraus folgt ohne weiteres, dass die Substanz zweiachsig ist und einen dem Aragonit ähnlichen Achsenwinkel besitzt. Ausser in Muschelschalen ist Conchit angetroffen in Erbsenstein von Karlsbad, in verschiedenen Incrustationen, auch in Kesselstein. [Ref. ist nach diesen Angaben von der Selbstständigkeit dieser Modification noch nicht überzeugt, die Grenze gegen Aragonit ist so unbestimmt , dass mau eher ver- muthen möchte, Conchit sei Aragonit.] R. Brauns. 1) Vater, H., Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXI, 1893, Versuch 14, p. 433. '^) Vater, H. , Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte 1899, Bd. II, p. 188. ^) Lacroix, A., Compt. Rend. de TAcad. des Sc. Paris t. CXXVI, 1898, p. 602 [Referat Neues Jahrb. f. Mineral. 1899, Bd. II, p. 19]. 530 Referate. XVII, 4. Fedorow, E. v., Mikroskopische Bestimmung des P e r i - klingesetzes (Zeitsclir. f. Krystallogr. Bd. XXXII, 1900, p. 246). Gegenüber der verbreiteten Ansicht, dass Zwilliugsbildnng nach dem Periklingesetz bei gesteinsbildenden Feldspathen sehr liäiifig und an der nahezu senkrechten Durchkreuzung von Zwillingslamellen zu erkennen sei, stellt der Verf. fest, dass Verwachsungen nach diesem Gresetz sehr selten seien, unter vielen hunderten Präparaten habe er es nur fünfmal gefunden. Seine Beobachtungen ergeben, dass bei einem Periklinzwilling die gegenseitige Orientirung der Individuen, praktisch genommen , fast für identisch mit derjenigen von Albit- zwillingen gehalten werden kann, und dass das Periklingesetz im Dünnschliff dadurch genau constatirt werden kann, dass bei ange- gebener gegenseitiger Orientirung man als Zwillingsebene nicht die Fläche (010), sondern eine zu derselben fast genau senkrechte Fläche beobachtet. Von den annähernd senkrecht sich durchkreuzenden Zwillingslamellen erweisen sich die einen, wenn ihre Orientirung be- stimmt werden kann , als nach dem Manebacher Gesetz eingelagert. R. Brauns. Klemm, G., ü e b e r d i e E n t s t e h u n g der P a r a 1 1 e 1 s t r u c t u r i m Q u a r z p 0 r p h y r v o n Tha 1 i n T h ü r i u g e n (Notitzbl. d. Vereins f. Erdk. u. d. Grossherzogl. Geol. Landesanst. zu Darmstadt IV. Folge H. 20, 1899). Die hier mitgetheilten Beobachtungen über die Lagerungsver- hältnisse der Quarzporphyre von Ileiligenstein und ihre mikroskopische Beschaffenheit haben den Verf. zu der Ansicht geführt, dass die Parallelstructur dieser Gesteine als eine reine Fluidalerscheinung auf- zufassen ist und nicht durch eine Pressung des erstarten Gesteins erklärt werden kann. Die eigenthümliche Form der „geschwänzten" Quarzkrystalle erklärt sich dadurch, dass die in der zähen, im Aus- krystallisiren befindlichen Masse sich ausscheidenden Quarze eben in der Folge des Fliessens nicht zu regelmässigen Krystallen, sondern zu Stäbchen- oder spindel- oder wurmartigen Gebilden wurden, welche oft die schon in einer früheren Periode auskrystallisirten Feldspathe umfliessen und umschmiegen, ohne zerstückelt und zerrissen zu werden, was nothwendig eingetreten sein würde, wenn der Druck auf schon verfestigtes Gestein gewirkt hätte. Auch die optischen Anomalien der Quarze und Feldspathe lassen sich durch den beim Emporsteigen des Magmas stattfindenden Druck leicht erklären. R. Brauns. XVII, 4. Neue Literatur. 531 Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Eberth , C. J. , Friedlaender's Mikroskopische Technik zum Gebrauche bei medicinischen und pathok)g-isch- anatomischen Untersuchungen. Berlin (Kronfeld) 1900, 359 pp. 8» m. 86 Fig-g-. 9 M. Green, J. R. , Die Enzyme. Ins Deutsche übertragen von W. Windisch. Berlin (Parey) 1901. 490 pp. 8o. 16 M. Meyer, A., Die Grundlagen und die Methoden für die mikroskopische Untersuchung von Pflanzenpulvern. Jena (Fischer) 1901. 258 pp. 8" m. 8 Tfln. u. 18 Figg. 6 M. Moeller, J., Leitfaden zu mikroskopisch-pharmakognostischen Uebungen. Wien (Holder) 1901. 336 pp. 8« m. 409 Figg. 8 M. Novy, F. G., Laboratory work in bacteriology. •2nd ed. Ann Arbor. 1899, 563 pp. Szymonowiez, L., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Ana- tomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers ein- schliesslich der mikroskopischen Technik. Lief. 6. Würzburg (Stuber) 1901. Schluss d. Werkes. 455 pp. 8« m. 169 Figg. u. 52 Tfln. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskoi)e. (Deschami)S, A.,) Ein Telemikroskop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 9, p. 278; vgl. Comptes Rend. de lAcad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900, p. 1176; Journ. l\. Micr(»sc. Soc. 1900, pt. 5, p. 626). Disney, A. N., Modern microscopes (Nature vol. LXII, 1900, p. 154). 532 Neue Literntiir. XVII, 4. Baker's plantation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 511). Baker's R. M. S. 1-27 gaxage microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 510). Pfeiffer's new preparation microscope (Jouni. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 509). b. Objectiv. Hartiug, H., Zur Berechnung dreitheiliger Fernrohr- und Mikroskopobjec- tive (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 230). Ward, R. H., An expedient for use in difficult resolution (Transact. Amer. Jlicrosc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 111). c. Ocular. Malassez, L., Diaphragmes oculaires mobiles, permettant de transformer tout oculaire de Huyghens en oculaire indicateur, ocuhiire ä fil, ocu- laire micrometrique ou quadrille (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, 1900, fasc. 4, p. 43(3). Malassez, L., Nouveau modele d'oculaire ä glace micrometrique (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris 1900. — SA. 3 pp. 4»). Malassez, L., Nouveaux modeles d'oculaires micrometriques (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, 1900, fasc. 4, p. 429; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 630). Stringer, E. B. , A new projection eye-piece and an improved polarizing eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 537). d. Tubu s. Stringer, E. B., A new form of fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 419). XVII, 4. Neue Literatur. 533 e. Tisch. Baker's attachable meclianical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 512). Baker's new achromatic condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 512). Mayer's simple object-pusher (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 516; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 7). f. Verschiedenes. Berger, E., Ueber eine einfache binoculäre stereoskopische Lupe (Arch. f. Augenhellk. Bd. XLI, 1900, H. 3, p. 2,3,5). Berger, E. , Transformation de loupe simple en loupe binoculaire et stereoscopique (Bull. Soc. Zool. -de France t. XXV, 1900, no. 30, p. 70). (Blackesley, Th. H.,) Ueber einige verbesserte Linsenformen und optische Messungsmethoden (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 244; vgl. Philos. Magazine ser. 5, vol. XLIX, 1900, p. 447). Carruthers, J. B., Ajiici's microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. G27). (Charlier, C. V. L ,) Ueber achromatische Linsensysteme (Zeitschr. f. In- strumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 245; vgl. Meddel. frän Limds Astron. Observat. 1899). Launvis, P. E., Les origines du microscope. Leeum'enhoek, sa vie, son oeuvre (Comptes Rend. de l'Assoc. Franc, pour l'Avanc. des Sc, sess. 28, pt. I, p. 82). Malassez , L. , Nouveaux modeles de porte-loupe (Arch. d'Anat. Microsc. t. III, 1900, fasc. 4, p. 424). Nelson, E. M. , On the lag in microscopic vision (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 413). Nelson, E. M., The microscopes of Powell, Ross, and Smith (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 425, pt. 5, p. 550). 3. Mikrophotographie und Projection. (Deschamps, A.,) Ueber ein vereinfachtes und verbessertes Sonnenmikro- skop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 9, p. 277; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXX, 1900. p. 1175; Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. G26). 534 Neue Literatur. XVII, 4. (Fabry, Ch., u. Perot, A.,) Ueber monochromatische Lichtquellen (Zeitschr. f/lnstrumentenk. Bd. XX, 1900, H. 8, p. 24(3; vgl. Journ. de Phys. ser. 3, t IX, 1900, p. 369). Knipe, O., The projection microscope (Microsc. Bull. 1900, Febr. p. 1). Walmsley, H. W., Photo-micrography with opaque objects (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XXI, 1900, p. 19). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Brookover, Ch., A method of prociirin^ ribbons with a microtome working horizontally (Journ. applied Jlicrosc. vol. III, 1900, no. 9, p. 987). Gage, S. H., Sorae laboratory apparatus (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 107; vgl. Journ. ß. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 651). Goddard, H. H., A new brain microtome (Journ. Compar. Neurol. vol. X, 1900, no. 2, p. 209). Hickey, P. M., Irrigating apparatus for celloidin sectioning (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 9, p. 994). Jaehn, Ein neuer Dampf- Sterilisationsapparat (Deutsche militärärztl. Zeit- schr. 1900, H. 7, p. 391). (Kolster, R.,) Simple apparatus for washing several preparations simul- taneously (Journ. R. Microsc. Soc. 19O0, pt. 4, p. 520; vgl. diese Zeitschr. Bd. XYH, 1900, p. 9). Meyer, C. F., Ist die ZEiss-TnoMA'sche Zählkammer wirklich vom äusseren Luftdruck abhängig? (Münchener med. Wochenschr. Bd. XLVII, 1900, No. 13, p. 428). Moore, V. A., An incubator for student use (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 103; vgl. Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 641). (Neuburger, F.,) Simple school microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 521; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 1). (Pokrowsski, M.,) Apparatus for rapidly dehydrating pieces of tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519: vgl. Medic. Obosr. 1899; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 38). Tanzig, C, Un nuovo termostato economico di semplice e facile constru- zione [Ein neuer sparsamer Thermostat einfacher und leichter Con- struction] (La Riforma Med. Anno 16, vol. I, 1900, no. 50, p. 591). (Thate, P.,) Microtome with arc-movement of knife for section-cutting under water, alcohol, etc. (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 645; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, p. 73). XVII, 4. Neue Literatur. ' 535 AValz, K. , Ein einfacher Brütofen für den praktischen Arzt (Münchener Med. Wüchenschr. 1900, No. 27, p. 933). Beck's Cover -glass gauge (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 516). M(Kliiication of Kousselet's compressor (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. H35). b. Präparationsmethoden. Askenasy, E., Capillaritäts versuche an einem System dünner Platten (Ver- handl. d. Naturhist.-Med. Verein Heidelberg N. F., Bd. VI, H. .5, 1900, p. 381). (Carter, T. P. ,) Formaldehyde ms a killing and tixing reagent (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XXI, 1900, p. 97). Cheyuey, J. S., Hints on coUecting material for class work (Microsc. Bull. 1900, Oct. p. 34). Diago , J. , Evoluciön de la tecnica histolögica [Entwicklung der histolo- gischen Technik] (Ann. de la Acad. de Ciencias Habana vol. XXXVI, 1900, p. -223). (Hornell, J.,) Formalin and alcohol as preservatives for zoological spe- cimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 527 ; vgl. Laborat. et Mus. 1900, p. 85). Hubbert, W. R. , Note on cement for Berkefeld Alters (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 959). Murbacli, L., The use of very dilute formalin and vapor (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 9G3). Pellauda, Ch., Nouvelles masses pour injections vasculaires (Bull, et Mem. de la Soc. Anat. Paris. Annee 75, 1900, ser. (3, t. II, p. 260). Puppe, G., Ueber das Princip der Conservirung anatomischer Präparate in natürlichen Farben mittels Formaldehyd, nebst Bemerkungen über die Verwerthbarkeit dieses Mittels beim forensischen Blutnachweis (Viertel- jahrsschr. f. gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XVU, 1899, H 2, p. 263). Riebe, A., et Gothard, E. de, Conservation des pieces anatomiques avec leurs Couleurs (Bull, et Mem. de la Soc. Anat. Paris. Annee 75, 1900, ser. 6, t. II, p. 245). Schaffner, J. H. , Mounting in glycerin (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 961). Ward, R. H., A comparative study of methods in plankton measurement (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 227). 536 Neue Literatur. XVII, 4. c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Benda, G. , Eine raakro- und uiikrocheraische Reaction der Fettgewebs- nekrose (Virchow's Arcli. Bd. CLXI, H. 1, 1900, p. 194; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 459). Chamot, E. M., Micro -chemical analysis 6. 7 (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 965, no. 9, p. 981). (Harris, H. F.,) Rapid conversion of hsematoxylin into hgematein in staining Solutions (.lourn. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 649 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, p. 777; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 4.55). Horton, E. G., An explanation of results obtained in chemical and bac- teriological analyses (Ohio Sanitary Bull. vol. IV, 1900, no. 1, 2, p. 49). Marpmann, G. , Ueber die Anwendung von Farbstoffljeizen in der Mikro- skopie (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 7, p. 169). Michaelis, L., Die vitale Färbung, eine Darstellungsmethode der Zellgranula (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, H. 4, p. 538). Montgomery , Th. H. , Comparative cytological studies, with especial re- gard to the morphology of the nucleolus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 265; vgl. diese Zeitschr. Bd. XA^I, 1900, p. 457). Petrone, A. , La solubilitä formica del rosso neutrale e sua importanza nella tecnica [Die Löslichkeit des Neutralroths in Ameisensäure und seine Wichtigkeit in der Technik] (Bull. R. Accad. Gioenia di Sc. Nat. Catania fasc. 63, 1900, p. 6). Röthlg, P., Ueber einen neuen Farbstoff Namens ,,Kresofuchsin" (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 354; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 4.54,. (Röthig, P.,) Kresofuchsin , a new pigment (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 647; vgl. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 354; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 454). Salge u. Stoellzner, Eine neue Methode der Anwendung des Silbers in der Histologie (Berliner klin. Wochenschr. Bd. XXXVII, 1900, No. 14, p. 298). A diflferential stain for cell structures (Journ. applied Microsc. vol. IH, 1900, no. 8, p. 960). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Bancroft, F. W., Ovogenesis in Distaplia occidentalis Ritter, with remarks on other species (Bull. Mus. of Comp. Zool. at Harvard College vol. XXXV, 1899, p. 59; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 474). XVII, 4. Neue Literatur. 537 Bergli, R. S., Beiträge zur vergleichenden Histologie. II. lieber den Bau der (xefässe bei den Anneliden. 1. Abtheilung (Anat. Hefte, H. 45, 1899, p. 381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 466). Byrnes, E. F., The maturation and fertilization uf the egg of Limas agrestis [Linne] (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 201; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 471). Calkins, Cp. N., Mitosis in Noctiluca miliaris and its bearing on the nuclear relations of the Protozoa and Metazoa (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 711; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 462). Claypole, A. M. , The embryology and oögenesis of Anurida maritima [Guer.] (.Journ. of Morphol. vol. XIV, 1898, p. 219; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 470). Cramptou, H. E., Studies upon the early history of the Ascidian egg (Journ. of Morphol. vol. XV, suppl. 1899, p. 29; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 474). Georgewitsch, P. M., Zur Entwicklungsgeschichte von Aplysia depilans L. (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 6, 7, p. 145; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 473). (Giles, G. M.,) Mounting of mosquitos (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 650; vgl. Britisli med. Journ. 1900, vol. II, p. 459). Griffln, B. B., Studies on the maturation, fertilization, and cleavage of Thalassema and Zirphaea (Journ. of Morphol. vol. XV, 1899, p. 583; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 467). Hein, W., Untersuchungen über die Entwicklung von Aurelia aurita (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 401; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 465). Holmes , S. J. , The early development of Planorbis (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 369; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVH, 1900, p. 472). Kemlitschka, Fr., Ueber die Aufnahme fester Theilchen durch die Kragen- zellen von Sycandra (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 241; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 463). Knower, H. M. , The embryology of a termite [Eutermes] (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 505; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 470). (Laveran,) Stain for nuclei of endoglobular Haematozoa (Journ. R. Microsc." Soc. 1900, pt. 4, p. 526 ; vgl. Comptes Rend. de la Soc. de Biol. t. LIII, 1900, p. 549; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 340). (Löwit, M.,) Staining the parasites of leucocythsemic blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 525; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVn, 1900, p. 462). Mensch, C. , Stolonization in Autolytus varians (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 269; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 467). Munson, J. P., The ovarian egg of Liraulus (Journ. of Morphol. vol. XV, 1898, p. 111; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 469). (NadsoQ, G. A.,) Cultivation on Dictyostelium mucoroides and other Amoebae (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 644 ; vgl. Scripta Botan. Hort. Petropol. fasc. XV, 1899). Patten, W. , a. Hazen, A. P. , The development of the coxal gland, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. 35 538 Neue Literatur. XVII, 4. branchiiil cartilages, and genital ducts of Limulus Polyphemus (Journ. üf Morphol. vol. XVI, 1900, p. 459; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 468). Patten, W., a. Redenbauch, W. A., Studies on Limulus (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 91; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 468). Rice, D. C. , An easy luethod of mounting and preserving musquitos (British med. Journ. 1900, no. 2059, p. 1468; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 527). Rousseau , E. , Quelques mots ä propos de la technique microscopique dans l'etude des Spongiaires fAnn. 8oc. Beige de Microsc. t. XXIV, 1899, p. 51; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 462). (Rüge, R. ,) Ein Beitrag zur Chromatinfarbung der Malariaparasiten (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, Xo. 11, 12, p. 403; vgl. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXIII, 1900, H. 2). Schneider, K. L., Mittheilungen über Öiphonophoren. 5. Nesselzellen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Bd. XII, 1900, p. 133; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 464). Seeliger, O., Einige Bemerkungen übei- den Bau des Ruderschwanzes der Appendicularien (Zeit^;chr. f. wiss. Zool. Bd. LXVII, 1900, p. 361; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 474). Wilson, E. B., On protoplasmic structure in the eggs of Echinoderms and some other animals (Journ. of Morphol. vol. XV, suppl. 1899, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 465). b. Wirbelthiere. Arnold , J. , Ueber vitale Granulafarbung in den Knorpelzellen, Muskel- fasern und Ganglienzellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 479; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 482). Bach , L. , Experimentelle Untersuchungen und Studien über den Verlauf der Pupillen- und Sehfasern nebst Erörterung über die Physiologie unil Pathologie der Pupillarbewegung (Deutsche Zeitschr. f. Nerven- heilk. Bd. XVII, 1900, H. 5, 6, p. 429; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 498). Benda, C, Erfahrungen über Neurogliafärbungen und eine neue Färbungs- methode (Neurol. Centralbl. Bd. XIX, 1900, No. 17, p. 786; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIl, 1900, p. 499). Benda, C, Erfahrungen über Neurogliatärbungen (Centralbl. f. Nerven- heilk. u. Psychiatr. Bd. XIII [N. F. Bd. XI], 1900, No. 126, p. 361). (Bethe, A.,) Molybdenum method for demonstrating the neuro-fibrils and the GoLGi-network in the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 529 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 13). Bethe , A. , Ueber die Neurofibrillen in den Ganglienzellen von Wirbel- thieren und ihre Beziehungen zu den Golginetzen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LV, 1900, p. 513 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVll, 1900, p. 506). XVII, 4. Neue Literatur. 539 Carnoy, J. B. , et Lebrun, H., La cjtodierese de Toeuf. La vesicule germinative et les globules polaires chez les Batraciens (La Cellule t. XVII, fasc. 2, 1900, p. 203; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 479). Cloetta, M. , Kann das medicamentöse Eisen nur im Duodenum resorbirt werden? (Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLIV, 1900, No. 5, 6, p. 363; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 494j. Dalla Rosa, L. , lieber Lymphgefössinjectionen (Anat. Anz. Bd. XVIII, Ergänzungsh., 1900, p. 141). Drago, S., Contributo alla preparazione dei globuli bianchi del sangue [Beitrag zur Darstellung der weissen Blutkörperchen] (Gazz. degli Osped. t. XXI, 1900, no. 57, p. 568). Edington, A., Eine einfache Methode zur Fixirung von Blutpräparaten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 10, 11, p. 316). (Edington , A.,) Simple method of fixing blood-films ( Journ. R. Microsc. Sog. 1900, pt. 5, p. 649; vgl. British med. Journ. 1900, vol. II, p. 19j. Eisen, G. , The spermatogenesis of Batrachoseps (Journ. of Morphol. vol. XVII, 1900, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 478). Emmert, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Selachier, insbeson- dere nach Untersuchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo mar- morata (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 459; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 477). Federici, F., Sul nuovo processo di Kronthal per la colorazione del sistema nervoso [lieber den neuen Process von K. zur Färbung des Nervensystems] (Boll. R. Accad. Med. di Genova 1900. — SA. 3 pp.). Fütterer, G. , Die intracellulären Wurzeln des Gallengangsystems durch natürliche Injection sichtbar gemacht und die icterische Nekrose der Leberzellen (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 497). Gäle§escu, P., Cercetäri asupra terminatiunilor nervöse din cord [Unter- suchungen über die Nervenendigungen im Herzen]. Bucaresci (Laza- reanu) 1900. 115 pp. 8" cu 3 pl§. Gratzianow, V., Ueber die sogenannte Kauplatte der Cyprinoiden (Zool. Anz. Bd. XXIII, 1900, p. 66; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 477). Hauck, L. , Untersuchungen zur normalen und pathologischen Histologie der quergestreiften Musculatur (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XVII, 1900, p. 57; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 486). Herzog, M., Weigert's new stain for elastic fibers (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 8, p. 958). Hofmann, Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss des Wesens der Chlorose (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 491). Holmgren, E., Von den Ovocyten der Katze (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, 3, p. 63; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 482). Holmgren, E., Weitere Mittheilungen über die Saftkanälchen der Nerven- zellen (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 11, 12, p. 290; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 506). 540 Neue Literatur. XVII, 4. Huber, G. M., A contribution on the luinute anatomy of the sj-mpathetic ganglia of vertebrates ( Journ. of Morphol. vol. XVI, 1899, p. 27 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 505). Joseph, H., Beiträge zur Histologie des Amphioxus (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Bd. XII, 1900, p. 99; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 475). Kazzauder, G. , Sul significato dei vasi nel processo della ossificazione endocondrale [Ueber die Bedeutung der Gefässe bei dem Processe der endochondralen Ossification] (Anat. Anz. Bd. XVI, 1900, No. 13, 14, p. 305; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 485). Kockel, R. , Eine neue Fibrin -Färberaethode (Verhandl. d. Gesellsch. Deutsch. Naturf. u. Aerzte. 71. Vers. München 1899, Bd. II, Th. 2, 2, p. 24). (Kockel, R.,) New method for staining fibrin (Journ. R. Micros. Soc. 1900, pt. 5, p. G48; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1900, p. 749). Latham, V. A., The reaction of diabetic blood to some of the anilin dyes (Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXI, 1900, p. 31). 3Iathews, A, , The changes in structure of the panereas cell (Journ. ot Morpliol. vol. XV, suppl. 1899, p. 171; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVll. 19(J0, p. 496). Mac Calluiii, J. B., On the muscular architecture and growth of the ven- tricles of the heart (Johns Hopkins IIosp. Reports vol. IX, p. 307; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVlI, 1900, p. 485). Mc Gregor, J. H., The spermatogenesis of Amphiuma (Journ. of Morphol. vol. XV, suppl. 1899, p. 57; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 477). (Merk, L.,) Deuionstrating the elastic fibres of the skin (Journ. R. Microsc. Soc. 190). pt. 4, p. 520; vgl. Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. CVIII, 1899, p. 335). Michaelis, L., Ueber ein Methylenblau -Eosingemisch zur Färbung von Blutpräparaten (Verhandl. d. Ver. f. innere Med. Berlin Bd. XIX, 1900, p. 45). 3Iüler, W. S., Das Lungenläppchen, seine Blut- und Lymphgefässe (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1900, p. 197; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 489). Morgan, T. H., a. Hagen, A. F., The gastrulation of Amphioxus (Journ. of Morphol. vol. XVI, 1900, p. 5G9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 47B). (Negri, A.,) Method of exaraining red blood corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Anat. Anz. Bd. XVI, 1899, p. 33). Nichols, J. B., On the enumeration of nucleated red blood corpuscles (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 10, p. 1028). Noesske, H., Eosinophile Zellen und Knochenmark, insbesondere bei chir- urgischen Infectionskrankheiten und Geschwülsten (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LV, 1900, H. 3, 4, p. 211; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 483). (Pappeuheim, A.,) Färbetechnisches zur Kenntniss der Spermatosomata liominis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, Nt». 12, 13, p. 403; vgl. Biol. Centralbl. Bd. XX, 1900, No. 11, 12, p. 373). XVII, 4. Neue Literatur. . 54 1 Petrone, A., Una preparazione piü facile clel formio-carminio luolto utile per lo studio del globulo rosso [Eine bequeme Darstellungsart des Ameisensäure-Carmins als sehr nützliches Reagenz zum Studium des ruthen Blutkörperchens] (BoU. R. Accad. Gioenia di Öc. Nat. Catania fasc. 63, 1900, p. 3). (Plelm, A.,) Staining the karyochromatophilous granules in blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 525; vgl. Deutsche med. Wochenschr. 1899, No. 44). Randolj)]!, R. L., The regeneration of the crj'stalline lens (Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, 1900, p. 237; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 499). Reich, C. , Ueber die Entstehung des Milzpigments (Virchow's Arch. Bd. CLX, 1900, H. 2, p. 378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 495). Sala, Beitrag zur Kenntniss der markhaltigen Nervenfasern (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, 3, p. 49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 504). Schmorl, Darstellung von Knochenkörper chen und ihrer Ausläufer an ent- kalkten Schnitten durch Färbung (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte 71. Vers. München 1899, Th. II, H. 2, p. 21). (Schmorl, G.,) Demonstrating bone lacuncT (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 645 ; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1899, p. 745). Schulze, W. , Die Bedeutung der LANGERHANS'schen Inseln im Pankreas (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 491; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 496). Sniirnow, A. E., Die weisse Augenhaut (Sklera) als Stelle der sensibeln Nervenendigungen (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1900, No. 2, 3, p. 76; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 508). Solger, B., Zur Kenntniss und Beurtheilung der Kernreihen im Myokard (Anat. Anz. Bd. XVIII, 1901, No. 4, 5, p. 115; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 486). Toukoff, W., Die Entwicklung der Milz bei den Aranioten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVI, 1900, p. 392; vgl, diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 494). c. Mikroorganismen. Abba, Fr., Ueber die Nothwendigkeit, die Technik der bacteriologischen Wasseruntersuchung gleichförmiger zu gestalten (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XXXni, 1900, H. 3; vgl. pentralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 10, 11, p. 329). 542 Neue Literatur. XVII, 4. e Biscliofif, Ueber die bacteriologische Typhusdiagnose unter besonderer Be- rücksichtigung der Harngelatine nach Piorkowski (Deutsche railitär- ärztl. Zeitschr. 1900, H. 4, p. 235; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 10, 11, p. 333). (Borosini, A. v. ,) Glass flask for preparing nutrient media (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. G51 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, p. 23). (Co wie, D. M.,) Sudan III stain for tubercle bacilli (Journ. K. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 527 ; vgl. New York Med. Journ. vol. LXXI, 1900, p. 16). (Dreyer, G. ,) Staining bacteria in sections simultaneously treated by VAN Gieson's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 525 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 534; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 392). Dujardin-Beaumetz, E., Le microbe de la pneumonie et sa culture (etude bacteriologique d'un microorganisme ä la limite de la visibilite) These de Paris 1900. Epstein, St., Ein vereinfachtes Verfahren zur Züchtung anaerober Bacte- rien in Doppelschalen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 14, 15, p. 443). (Eyre,) Neutralisation of media (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 640; vgl. British med. Journ. 1900, vol. II, p. 21). (Feinberg,) Modification of Romanowski's stain for bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 648; vgl. Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVI, 1900, p. 256; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 241). (Ficker, M. ,) New medium containing brain substance for cultivating tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 517; vgl. Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 591). Fraenkel, C, Beiträge zur Frage der Züchtung des Tuberkelbacillus (Hygien. Rundsch. 1900, No. 13, p. 617; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 14, 15, p. 466). (Glaessner, P.,) New medium for cultivating diphtheria and other orga- nisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 6, p. 638; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 724; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 509). Gromakowsky , D., Die difforentielle Diagnose verschiedener Arten der Pseudodiphtheriebacillen und ihr Verhältniss zur Doppelfärbung nach M. Neisser (Centralbl. f. Bacteritd. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 4, 5, p. 136). Hankin, E. H., Eine Bemerkung zu Hilbert's Arbeit „Ueber den Werth der HAXKiN'schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser" (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 14, 15, p. 502). Hesse, AV. , Zur Frage der beschleunigten Züchtung des Tuberkelbacillus f Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 8, 9, p. 255). (Hewlett, R. T. , a. Rowlaud, S.,) New quantitative metliod for serum diagnosis (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 528 ; vgl. British Med. Journ. 1901, vol. I, p. 1015). XVII, 4. Neue Literatur. 543 (Hornberger, E.,) Staining Gonococci (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 52G; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. .533: diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 394). (Klein, A.,) New niethod for counting bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 651; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XVII, 1900, p. 834). (Latapie, A.,) Appareils ä recolter le serum sanguin (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 4, 5, p. 153; vgl. Ann. de l'Inst. Pasteur t. XIV, 1900, no. 2, p. 106). (Mac Conkey, A. T.,) New medium for growth and differentiation of Ba- cillus coli communis and B. typhi abdominalis ((Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 6, p. 639; vgl. Lancet 1900, vol. II, p. 20). Mankowski, A., Ein neuer Nährboden zur Isolirung und z.ur differentiellen Diagnose der Typhus- und der Coli-Bacillen (Russk. arch. patol., klin. med. i bacteriol. 1899) [Russisch]. Matzuschita, T., Ueber die Veränderlichkeit der Eigenschaft des Bacillus anthracis, Gelatine zu verflüssigen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 10, 11, p. 303). (Mayer, G.,) Piorkowski's medium for diagnosing typhoid bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 639; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, p. 125). Mayer, G., Zur Kenntniss des PiORKOWSKi'schen Verfahrens der Typhus- diagnose nebst einschlägigen Modificationen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 4, 5, p. 125). (Nakanishi, K.,) New staining method for demonstrating the finer struct- ure of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 525; vgl. Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 6; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 244). (Nuttall, G. H. F.,) Apparatus for making roll- cultures (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 640; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 605; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 390). Omeliansky, V., Sur la culture des organismes nitrificateurs du sol (Ann. agron. 1900, no. 6, p. 295). Pacinotti, G., I bacilli della difteria e quelli del carbonchio sviluppati nell'albume di ovo colorato in verde da catfe crudo [Die Bacillen der Diphtherie und die des Karbunkels cultivirt auf mit Grün aus ungebranntem Kaffe gefärbtem Eiweiss] (Gazz. degli Osped. 1900 genn.). Park, W. H., Exhibition of cultures and stained specimens of plague ba- cillus from two cases of bubonic plague admitted to New York harbor, november 1899 (Journ. Boston Soc. of med. Sei. vol. IV, 1900, no. 7, p. 177). Petri, R. J. , Neue verbesserte Gelatineschälchen [verbesserte Petri- Schälchen] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 3, p. 79; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 508). (Petri, R. J.,) Improved cultivation capsules (Journ. R. Microsc. Soc. 190<), pt. 5, p. 640; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, p. 79; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 508). 544 Neue Literatur. XVII, 4. (Petri, R. J.,) New anaerobic culture apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 643; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, p. 196). (Petri, R. J.,) Simple apparatus for Alling gelatin tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt.4, p. 528; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIl, 1900, p. 525; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 389). Piorkowski, Beitrag zur Färbung der Diphtheriebacterien (Berliner klin. Wochenschr. 1901, No. 9, p. 236; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 515). (Piorkowski,) Zur Arbeit „Der Werth des Harnnährbudens für die Ty- phusdiagnose von E. ÜNGER und E. Portner (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVm, 1900, No. G, 7, p. 217; vgl. Münchener med. Wochenschr. 1900, No. 3). Prowazek, S. , Vitaltarbungen an Bacterien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1900, H. 6, p. 141). (Remy, L.,) Medium for isolating the typhoid bacillus from stools (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 639: vgl. Ann. de l'Inst. Pasteur t. XIV, 1900, p. 355). Richter, P., Ueber die Anwendung des Xeutralroth zur Gonokokken- färbung (Dermatol. Zeitschr. Bd. VII, 1900, H. 2, p. 179.) Rossi, G. de, Di un metodo semplice per colorare le ciglia dei batteri [Ueber eine einfache Methode , die Cilien der Bacterien zu färben] (Arch. per le Sei. Med. vol. XXIV, 1900, fasc. 3, p. 297). Scheffler, AV., Das Neutralroth als Hilfsmittel zur Diagnose des Bacterium coli (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 6, 7, p. 199). (Scheffler, W.,) Neutral red as a means for diagnosing Bacterium coli (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 647 ; vgl. Centralbl. t. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, p. 199). Scholtz u. Klingmüller, Ueber Züchtungsversuche des Leprabacilhis und über sogenanntes Leprin (^Internat. Lepraarchiv 1900, H. 3, p. 93; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1900, No. 14, 15, p. 519). Singajewski, S., Ueber die Feststellung der Virulenz der Bacterien nach der von Beyer angegebenen Methode (Russk. arch. patoL, klin. med. i bacteriol. 1899) [Russisch]. Smith, B. J., Note on the staining of flagella (British Med. Journ. 1901, Jan. no. 2091, p. 205; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900. p. 514). (Smith, R. G.,) Cultivating and staining the nodule organisms of the Le- guminosa} (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 518; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VI, 1900, p. 371). (Thalmann,) Cultivating Gonococci on simple media (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 643; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 196; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 511). (Uhma,) Rapid staining of Gonococcus in fresh unfixed preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 526; vgl. Arch. f. Dermatol. u. Sy- pliiHs, Bd. L, 1899, p. 241; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 111).' (Unger, E., u. Portner, E.,) Der Werth des Harnnährbodens für die Tj phus- XVII, i. Neue Literatur. 545 diagnose (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIH, 1900, No. 6, 7, p. 217; vgl. Münchener i\Ied. Wochenschr. 1899, No. 37-, diese Zeit- schr. Bd. XVII, 1900, p. 104). Unna, P. G., Versucli einer botanischen Classification der beim Ekzem ge- fundenen Kokkenarten nebst Bemerkungen über ein natürliches System der Kokken überhaupt (Monatschr. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXI, 1900, p. 1). Wolff, M. , Die Methoden des Nachweises von Tuberkelbacillen mit De- monstrationen und praktischen üebungen (Berliner klin. Wochenschr. 1900, No. 29, p. 633). (Zettnow, E.,) Komanowski's stain for bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 648; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, p. 803; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 246). d. Botanisches. Benecke, W., Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXV, 1900, p. 535; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVn, 1900, p. 517). Bryan, G. H., Cleaning Desmids (Journ. applied Microsc. vol. 111, 1900, no. 10, p. 1026). (Chalon , J. ,) Preparation of conceptacles of Fucus (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XXV, 1899, p. 107). (Chalon , J. ,) Staining of ligneous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 527; vgl. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XXV, 1899, p. 106; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 121). Ernst, A., Beitrage zur Kenntniss der Entwicklung des Embryosackes und des Embryo [Polyembryonie] von Tulipa Gesneriana L. (Flora Bd. LXXXVIII, 1901, p. 57; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 521). Ernst, A. , Ueber Pseudo- Hermaphroditismus und andere Missbildungen der Oogonien bei Nltella syncarpa [Thuil.] Kütz. (Flora Bd. LXXXVIII, 1901, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 519). Fitting, H., Bau- und Entwicklungsgeschichte der Makrosporen von Isoetes und Selaginella und ihre Bedeutung für die Kenntniss des Wachsthums pflanzlicher Zellmembranen (Botan. Zeitg. 1900, Bd. LVIII, p. 107; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p, 520). Kohl, J. G. , Dimorphismus der Plasmaverbindungen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, p. 364 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 521). Livingston, B. E., On the nature of the Stimulus which causes the change of form in Polymorphie green algse (Botan. Gazette vol. XXX, 1900, no. 5, p. 289; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 518). 546 Neue Literatur. XVII, 4. Macallum, A. B., On the cytology of non-nucleated organisms (Transact. Canadian Institute vol. VI, 1899, p. 439 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 516). 3Iöbius, M., Das Anthopliäin, der braune Blütenfarbstoflf (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XVIII, 1900, p. 341 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 5-21 ). Molisch, H. , Studien über Milchsaft und Schleimsaft der Pflanzen. Jena (Fischer) 1901. 111 pp. 8» m. 33 Figg. (Richter, O.,) New maceration medium for vegetable tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 4, p. 519; vgl. Oesterr. Bot. Zeitschr. Bd. LV, 1900, p. 5; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 123). (Riley, W. A.,) Staining envelope of ascospores (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 649 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, p. 781). (Sata, A.,) New method for staining Actinomyces (Journ. R. Microsc. Soc. 1900, pt. 5, p. 648; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. X, 1900, p. 101). "Woodford, R. P., On the preparation of vegetable epidermis for the study of the stomata (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 9, p. 988). e. Mineralogisch- Geologisches. Bauer, M. , Ueber einige Diabase von Curagao (Neues Jahrb. f. Mineral. 1900, Bd. II, p. 140). Foote, F. W. , Ueber die physikalisch - chemischen Beziehungen zwischen Aragonit und Calcit (Zeitschr. f. physilial. Chem. Bd. XXXIII, 1900, p. 740; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 528). Joly, J. , Theory of the order of formation of Silicates in igneous rocks (Scient. Proc. of the R. Dublin Soc. vol. IX (N. S.), p. III, no. 20, 1900, p. 298). Kelly, Agnes, Ueber Conchit, eine neue Modification des kohlensauren Kalkes (Sitzber. d. k. b. Acad. d. Wissensch. 1900, H. 2, p. 187; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 529). Lehmann, O., Ueber Structur, System und magnetisches Verhalten flüssiger Krystalle (Verhandlgn. der Deutschen Physika!. Gesellsch. Bd. II, 1900, p. 74; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVH, 1900, p. 526). Lehmann, O., Ueber flüssige Krystalle (Zwei Vorträge gehalten i. naturw. Verein zu Karlsruhe 26. Jan. u. 27. April 1900; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 526). Lehmann, O., Structur, System und magnetisches Verhalten flüssiger Kry- stalle und deren Mischbarkeit mit festen (Ann. d. Physik IV. Folge, Bd. II, 1900, p. 649; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 526). Lemberg, J., Zur mikrochemischen Untersuchung einiger Mineralien (Zeit- schr. d. Deutschen Geol. Gesellsch., Bd. LH, 1900, p. 488; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 527). XVII, 4. Neue Literatur. 547 Loewinson-Lessing, F., Zur Frage über die Krystallisationsfolge im Magma (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 8, p. 288). Müller, W. , Notiz über die Krystallform von Calcium-, Baryum- und Strontiumsulfid (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. G, p. 178). Rosenbiisch, H., Elemente der Gesteinslehre 2. Aufl. 1901. Schenck , R. , Ueber die Dynamik der Krystalle (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 10, p. 313). Schroeder van der Kolk, J. L. C, Beiträge zur Kenntniss der Gesteine aus den Molukken. III. Gesteine von Buru (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 12, p. 373). Scliwarzmann, M., Zur Krystallophotogrammetrie. Exacte bildliche Dar- stellung, Hilfstabellen, Instrumente und Modelle (Neues Jahrb. f. Mineral. 1901, Bd. I, p. 9). Siethoff, E. G. A. teu, Eine einfache Construction des sogenannten Inter- ferenzkreuzes der zweiachsigen Krystalle (Centralbl. f. Mineral. 1900, No. 8, p. 267; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 525). Stine, W. M. , The microscopic study of metals (Journ. applied Microsc. vol. III, 1900, no. 3, p. 786). Aiitoren-Ee«:ister. Albrecht, IL, 159^ Alexander, G., 385. Anderson, 0. A., 215. Arg'utinsky, P., 37. Arnold, J., 78, 80, 336, 482, 507. Ascoli, M., 77. Atheston, L., 5G. Bach, L., 498. Ballowitz, E., 372. Bancroft, F. W., 474. Baum, J., 358. Beck, M., 392. Becke, F., 126, 128. Behrens, H., 525. Benda, C, 199,225,383, 4.59, 499. Benecke, W., 517. Bergh, R. S., 466. Bethe, A, 13,' 506. Birch-Hirschfeld , A., 386. Bochenek 236. Bocks, D. B., 255. Bolau, H., 67. Bonne, C, 87. Boubier, A. M., 257. Bouin, F., 212. Branca, A., 74. Brauns, R., 129. Braus 370. Bristol, Ch. L., 57. Brode, H. S., 56. Bromann, J., 209. Browicz, T., 69, 70, 72. Bütschli, 0., 400. Bulloch, W., 94. Byrnes, E. F., 75, 471. Calkins, C. N., 462. Carlier, E. W., 216, 365. Carnoy, J. B.. 479. Certes, A., 394. Cesaris-Demel, A., 96. Chalon, J., 121, 256, 452. Child, Ch. M., 205. Claudius, M., 52. Clautriau, G., 259. Claypole, A. M., 470. Cloetta, M., 494. Conklin, G. G., 65. Corning, H. K., 85, 377. Crampton, H. E., 474. Curschmann, H., 108. Czapek, F., 119. Dale, H. H., 240. Dangeard, P. A,, 260. Davis, B. M., 521. Diercks, F., 207. Dippel, L., 145. Dreyer, G., 392. Drüner, L., 281. Drummond, W. B., 363. Duboscq, 0., 62. -Cjigner, A., 68. Eisen, G., 478, 488. Ellenbeck 76. Emmert, J., 477. Ernst, A., 519, 521. raussek, V., 350. Fedorow, E. v., 406, 530. Feinberg, H., 241, 243, 246. Feilenberg, E. v., 125. Fischel, A., 371. Fischer, A., 40. Fischer, M., 66. Fitting, H., 520. Flexner, S., 58. Foä, C, 74. Folsom, F. W., 349. Foot, K., 64. Foote, H. W., 528. Francotte, P., 59. Frank, R., 237. Fürst, C. M., 385. Fütterer, G., 497. Fumagalli, A., 373. Galloway, T. W., 347. Garnier, Ch., 213. Gast, R., 352. Gaullery, M., 205. Gebauer, E., 254. Georgewitsch , P. M. 473. Autoren - Resrister. 549 Glaessner, P., 509. Godlewsky, E., 357. Golenkin,"M., 259. Gothard, E. de, 376. Gratianow, V., 477. Greeff, R., 84. Gregoire, V., 264. Griffin, B. B., 467. Grosser, 0., 178. Guerrini, G., 371. Gulland, L. G., 220. Gurwitsch, A., 237. Hacker, V., 47. Hagen, A. P., 476. Hamraar, J. A., 54. Hanfland, F., 440. Hardesty, J., 88. Harris, A. F., 455. Hartwich, C, 156, 432. Hauck, L., 486. Hein, W., 465. Hellendall, H., 299. Hendrickson , W. F., 218. Henneberg, B., 67, 219. Hennings, C, 311, 326. Henry 363. Hesse, W., 391. Hobbs, W. H., 403. Hoffmann, R. W., 443. Hofmann 491. Holmes, S. J., 472. Holmgren, E., 90, 91, ■482, 506. Hornberger, E., 394. Huber, C. G., 93. Huber, G. M., 505. Hultgren, E. 0., 215. Hunter, M. B., 92. J anni, R., 358. Jollv, M. J., 360. Jordan, H., 191; Joseph, H., 475. Xazzander, G., 485. Kelly, A., 529. Kemlitschka, Fr., 463. Kizer, E. J., 359. Klein, A., 509. Klein, C, 398. Klemm, G., 530. Klett, Ad., 249. Klöcker, A., 4.53. Knower, H. M., 470. Koenigsberger, J., 406. Koernicke, M., 258. Kohl, J. G., 520. Kohn, A., 365. Kolkwitz, R., 263. Kolster, R., 9, 236, 294, 374. Kopsch 328. Kuhla, F., 397. Ladewig, F., 347. Lagerheim, G., 116. Land, W. J. G., 522. Langenbeck, C, 60. Laurent, M., 201. Lavdowsky, M., 301. Laveran, A., .340, 341. Lebrun, H., 479. Lefevre, G., 64. Lehmann, 0., 526. Lemberg, J., 527. Lenssen, J., 208. Lewinson, J., 321. Lidforss, B., 122. Lillie, F. R., 54. Linser, P., 364. Livingston, B. E., 518. Loewinson-Lessing, F., 125, 127, 404. Loisel, G., 368. Loyez, M., 212. Maas, 0., 346. Macallum, A. B., 516. MacCallum, J. B., 485, Magnus, W., 395. Mangin, L., 262. Mankowski,A.,109,110. Marcus 380. Markl 388. Martinelli, A., 371. Martinotti 504. Mathews, A., 496. Matruchot, L., 263. Mayer, P., 7. McFarland, F. M., 39. Mc Gregor, J. H., 477. Mc Murrich, J. 0., 61. Mead, A. D., 55, 56. Mensch, C, 467. Merk, L., 73. Mesnil, F., 205. Meyer, A., 251. Miller, W. S., 489. Mingazzini, P., 354. Möbius, M., 521. Moeli 329. Moll, A., 356. Montgoraery, Th.H., 58, 457. Morgan, T. H., 476. Morill, A. D., 83. Mügge, 0., 403. Müller, F., 99, 162. Munson, J. P., 469. Nakanishi 244, 252. Nawaschin, S., 261. Negri, A., GG, 77. Nemec, B., 257. Nestler, A., 118. Neuberger, F., 1. Neumann, E., 210. Nicholls, J. B., .503. Noesske, H., 483. Nusbaum, J., 347. Nuttall, G. H. F., 390. Ubermüller, K., 37. Orr, D., 378. Overton, E., 334. 1 appenheim, A., 78. Patten, W., 60, 468. Petri, R. J., 389, 508. Petroff, N., 359. Philippe, C, 376. Pines, L., 85. Piorkowski 106, 515. Plato, J., 112. Plenge, H., 114. Pokrowsski, M. 38, 331. Pollacci, P., 121. Portner, E., 104. Prettner, M., 113. Provazek, S., 260. Lvabinowitsch, L., 392. Randolph, R. L., 499. Ranvier, L., 72, 224. Redenbauch, W.A., 468. Reich, C, 495. Renaut, J., 452.^ Retterer, E., 357. Richter, 0., 123. Ricker 76. Rinne, F., 328, 405, 523. Ritter, W. E., 64. Römer, P., 393. 550 Autoren - Eegister. Köthig-, P., 454. Rosenberg, 0., 122. Rosenbusch, H., 124. Rosin, H., 333. Rothert, W., 397. Rousseau, E., 4G2. öala 504. Sand, R., 461. Sauer, A., 407. Schaudinn, F., 341. Scheurlen, 104. Schieiferdeeker, P., 167. Schmidt, C, 125. Schneider, K. L., 464. Schroeder, P., 382. Schutt, F., 117, 396. Schulze, W., 496. Schwantke. A., 363. Sclavunos 93. Scott, B. A., 233. Seeliger, 0., 474. Seidenman, M. 0., 239. Seligmann, S., 84. Siethoff, E. G. A. ten, 525. Sjöbring, N., 337. Smirnow, A. E. , 385, 386, 508. Smith, B. J., 514. Smith, H., 65. Smith, S., 333. Solger, B., 486. Spirig, W., 113. Starlinger, J., 435. Stein, St., 355. Stepanow, E. M., 181, 185. Stewart, C. B., 391. Strasburger, E., 396, Strehl, K., 425. Studnißka, F. K., 88. Suchard, E., 223. Sukatschoff, B., 344. Supino, F., 349. 1 haimann, 511. Theohari 217, 366. Tirelli 504. Tonhoft-, W., 494. Tschernischeff, S., 449. Turner, W., 92. Uhma, 111. Unger, E., 104. Vosmar, G. C. J., 36. Waite, F. C, 348. Wallace, L. B., 66. Walsem, G. C. van, 227. Weidenreich, F., 352. Weil, R., 237. Weinschenk, E. , 130, 404. Welcke, E., 100. Wheeler, W. M., 57. Wilson, E. B., 54, 465. Wilson, J. T., 169. Wisselingh, C. van, 395. Wittich, 107. Woltke, W., 370. Wright, J. H., 96. Wyhe, J. W. van, 200. Yamagiwa, K., 379. Zacharias, E., 260. Zettnow, E., 246. Zollikofer, R., 313. Zumstein, H., 116. Sach- Register. Abfüllen von Nährgelatine, Vor- richtung von Petri 389. Abklatschpräparate von Blutplätt- chen 81. Achromate 425. achromatische Fasern , mikroche- misches Verhalten 257. Achsenbild des Aragonit 151. — — Baryt 151, 152. — — Glimmer 152, 153. — — kohlensauren Blei 150. — — Perlmutter 154. — doppeltbrechender Körper, Unter- suchung nach Dippel 145. — einachsiger Krystalle 149. — zweiachsiger Krystalle 150. Achsencylinder 32,87,88, 93,237,310. — , Alveolen 88. — , Darstellung mit Stroebe's Anilin- blau-Safranin-Methode 93. — , Kanälchen 88. — , Primitivfibrillen 237. — , Tinction 32, 87. acidophile Granula 83. Acinuslüillen 305. Acridinfarbstolfe 335. Actinomyces 113, 245. adjective Safraninfärbung von Ra- witz 376. Agalmopsis 464. Agarnährboden von Thalmann 511. Alboranit 127, 128. Albrecht's Mikrotom 159. Albugo Candida 521. Albumin, mikrochemisches Verhalten 41. Albumose , fixirungsanalytischer Nachweis nach Fischer 43. — , mikrochemisches Verhalten 41. Algen 259, 516. — , Zellkern 259. Alkannin 335. Alkohol zum Conserviren von Amö- ben 47. — — Härten nach Bethe 23. Alkohol -Aether zur Fixirung von Blutkörperchen 221. Alkohol -Formollösung von Benario 222. Alkohol-Sublimat von Lenhossek 369. Alkoholgährung 453. Allolobophora foetida, Cocon 64. — — , Ei 64. Altmann's Färbetrog für Serien- schnitte 299. Alveolen in Achsencylindern 88. — — Ganglienzellen 88. Alytes obstetricans, Ei 479. Amblystoma, Nerven 235. Amethyst 130. Amitosen im Myokard 486. Ammoniak- Alkohol von Bethe 23. Ammoniummolybdat 24, 25, 29, 32, 33, 505. Ammoniununolybdatlösung von Hu- ber 505. Ammoniumpikrat zur Fixirung und Färbung 84. Amnioten, Milz 494. Amöben 47, 48, 243, 246. — , Conservirung mit Alkohol 47. — , — — Sublimat 47. 552 Sach- Register. Amöben, Conservirung nach Hacker 47. — , Kern 48. Amphibien, Ghmdula thymus 67. — , — thyreoidea (37. — , Muskeln 75. — , Ovarialei, Kern 48. Amphidectus cordatus, Ei, 54. Amphioxus 475, 476. — , Ei 476. Amphipoden, Ei 60. Amphiporus glutinosus 458. Amphisbaeniden. Nasenhöhle 66. — , Thränennasengang 6G. Amphiuma, Erythrocyten 488. — , Spermatogenese 477. Anaeroben in Oberflächenculturen, Züchtung nach Bulloch 94. — , Züchtung nach Wright 96. Andesit 128. Anethol zur Anfertigung von Celloi'- dinschnitten nach Stepanow 181. Angiospermen, Samenanlagen 396. Angrit 404. Anguis fragilis, Ovarien 212. Anilin -Alkohol 2U4. Anilin - Gentiana violett zum Zählen von Bacterien 509. Anilin -Xylol 204. Anilinblau 3.35. — zur Vorfärbung bei Formol- härtung 339. Anilinblau-iMagdalarothtinction nach Barrett 121. Anilinblau - Safranin - Methode von Stroebe 93. Anilinfarbstotfe , Aufnahme durch lebende Zellen 334. — , basische 455. — , saure 455. — zur Tinction von Chilopoden 62. — — — — Polycladeneiern 59. — — — — Vibrioiden 117. Anilinwasser 51, 62. Anisöl zum Einbetten 182. Anneliden 55, 56, 466. — , Ei, Centrosom 56. — , Gefässe, Untersuchung nach Bergh 466. An(Hlonta cygnea, Ei 50. Anorthit 126. — , optische Orientirung 128. Antennaldrüsen von Homarus ameri- canus 348. Antithamnion cruciatum, Blasen- zellen 118. — Plumula, Blasenzellen 118. Anthophaein 521. Anurida maritima, Ei 470. Apäthy's Sublimatgemisch zum Fi- xiren von Nervenzellen 91. Aplysia depilans, Ei 473. Apochromate 425. Apparat zum Entwässern von Ge- websstücken nach Pokrowsski 38. — — Injiciren von McFarland 39. — von Chabry, Modification von Kopsch 328. Appendicularien, Ruderschwanz 474. Apsilus vorax 352. Aragonit 151, 528, .529. — , Achsenbild 151. Arbacia, Ei 465. Archoplasma 54. Arenicola, Ei 205. Argonauta, Ei 350. Argutinsky's Methode , Celloi'din- serien mit Wasser und Eiweiss aufzukleben 37. Arnold's Methode der vitalen Gra- nulafärbung 79, 80. — — , Eisen nachzuweisen 336. Arthropoden , Entpigmentirung der Augen nach Hennings 326. Ascaris megalocephala, Ei 49. Ascidien 64, 474. — , Ei 474. Astacus 34. Asterias, Ei 465. Astigmatismus 428. Astragalus 485. Astrosphäre 56. Atheston's Fixirungsflüssigkeit 56. Aufklebemethode von Born- Wieger 229. — — Mann, Modification von Wal- sem 229. Auge, Gefässhaut, Nerven der 239. — , Membrana elastica posterior, Epi- thel 372. — , mikroskopische Untersuchung 84. — von Arthropoden, Entpigmen- tirung nach Hennings 326. — — Kaninchen 499. — — Myriapoden, Entpigmentirung nach Hennings 326. — — Triton 499. Augenhaut, weisse, Nerven 508. Augenlid, drittes 373. Augit 127. Aulastomura, Cuticula 345. Auramin 335. Aurelia aurita 465. Sach- Register. 553 Auswaschen von Präparaten mit Francotte's Glyceringemisch 59. — — — , Vorrichtung von Kolster 9. Autolytus varians, vStolonen 467. Axolotl, Ovarialei, Kern 48. Azofarbstoffe 335. Dacillariaceen, apochlorotische 260. Bacillus anthracis 100, 104, 253. — — , Sporen 253. — cholerae 98, 245. — diphtheriae 98, 113, 246, 509, 515. — — , Cultur nach Glaessner 509. — — , Tinction nach Piorkovvski 515. — megatherium 246. — pseudodiphtheriae 98. — subtilis 100. — tuberculosis 245, 247, 392, 393. — — , Wachsthumsgeschwindigkeit 393. — typhi 97, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 254. — — , Diagnose 254. — — , Unterscheidung von Bacte- riuiu coli nach Cesaris-Demel 97. — — . — — — — — Mankowski 109, 110. Bacterien, Bau 241. Geisselfärbung nach Smith 514. — — Welcke 100. Kern 242, 243, 244, 245, 252. Reductionsvermögen 99, 249. Reservestoft'e , mikrochemisches Verhalten 251. Sporen 245, 252, 391. Tinction nach Claudius 53. Dreyer 392. — — Nakanishi 244, 252. Romanowski 242, 243, 246. Wachsthum 243. Zählmethode von Klein 509. Bacterium coli 97, 105, 106, 109, 110, 247. — — , Untersuchung von Typhus- bacillen nach Cesaris-Demel 97. — — , — — Mankowski 109, 110. — violaceum, Farbstoff 263. Bactridium flavum , Conidiosporen 260. Ballowitz' Eisessig -Sublimat 372. — Methode, Epithelhäute des Auges zu untersuchen 373. Bancroft's Methylgrün - Säurefuchsin- lösung 475. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. Barrett's Anilinblau - Magdalaroth- tinction 121. Baryt. Achsenbild 151, 152. Basophobie 18, 45. Bassorin zumAutkleben von Schnitten 229. Batrachier, Ei, 479. — , — , Färbungsmethoden von Car- noy- Lebrun 480. Batrachoseps, Spermatogenese 478. Batrachus tau, Ei (Hi. Bauchganglienzellen von Hirudo me- dicinalis 92. Becherzellen 305, 309. Beck-Rabinowitsch's Methode, Tuber- culose zu diagnosticiren 392. Beggiatoa 516. Begleitzellen des Nervensystems von Helix, Darstellung mit der Gol- gimethode 65. Beleuchtung, centrale 426, 429. Benario's Formollösung 222. Benda's Eisenalizarin -Färbung 226. — Gliabeize 501. — Härtungsmethode 225. — Krystallviolett-Anilinwasser-Salz- säuremischung 503. — Methode, die menschliche Hypo- physis cerebri zu untersuchen 383. — — , Leukocyten- und Secretgra- nula zu untersuchen 225. — Neurogliatarbung 499, 502. — Reaction der Fettgewebsnekrose 459. Bensley's Methode, Nervenzellen zu fixiren 233. Bergh's Methoden, Gefässe von An- neliden zu untersuchen 466. Berlinerblau zur Injection 69, 224, 490. — — — von Lungengefässen 69, 490. Berlinerblau - Reaction bei Lamelli- branchier-Eiern 50. Berlinerblau - Safranintinction nach Brun 121, Bethe's Ammoniak -Alkohol 23. — Differenzirungsmethode 27. — — bei wirbellosen Thieren 33. — Färbungsmethode 27. — Fixirungsmittel 20, 22. — Härtungsmethode mit Alkohol 23. — Methode des Molybdänirens 24. — — , Golginetze im Centralnerven- system darzustellen 13. 36 554 Sach- Register. Bethe's Methode, Neurofibrillen im Centralnervensystem darzustel- len 13. — — , Paraffinobjecte zu schneiden •26. — Molybdänverfahren 13. — Salzsäure-Alkohol 24. — Toluidinblaulösungen 28, 29. Biebricher Scharlach 335. Bindegewebe 76, 80, 219, 224, 304, 308, 364, 455. — , Darstellung nach Hoehl 219. — , Granula 80. bipolare Elemente 305. Bismarckbraun 335, 484. Bismarckbraunlösung von Noesske 484. Blasenzellen von Antithamnion cru- ciatum 118. — — — Plumula 118. Blastomeren 54. Blastula von Aurelia aurita 465. Bleinitrat, Achsenbild 150. Bleu -de -Lyon -Lösung von Noesske 484. Blindschleiche, Ovarium 212. Blut 63, 72, 77, 78, 81, 82, 92, 220, 221, 223, 308, 317, 359, 363, 488, 489, 493. — der Taube, Krystalle 363. — , Präparation nach Hoffmann 493. — , Untersuchung nach Kizer 359. Blutcapillaren der Leberacini 72. Blutdeckglaspräparate nach GuUand 220. Blutegel, Bauchganglienzellen 92. Blutgefässe 223, 308, 489. — der Lungen von Triton 223. — des Lungenläppchen 489. Blutkörperchen, Fixirungsflüssigkei- ten 221. — , Tinction 222, 359. — , rothe 63, 70, 77, 78, 82, 221, 222, 245, 317, 359, 488. — , — , Färbung nach Petroff 359. - , — , Granula 82. — , - , Kern 77. — , — , Präparation nach Eisen 488. — , — , Untersuchung nach GuUand 220. — , — , Muir 220. — , — , -- — Pappenheim 78. — , — , von Amphiuma 488. — — . — Chilopoden 63. — , — , — Necturus 488. — . weisse. Granula 82. Blutplättchen 81, 317. Blutplättchen, Abklatschpräparate 81. Bodenzeolithe 407. Bombinator igneus, Ei 479. — — , Spermien 209. Bonne's 5lethode, Ependjmz eilen zu untersuchen 87. Boracit, Eisengehalt 405. Bordeauxroth 335. Born -Peter's Reconstructionsme- thode 170. — Ritzer 171. Born - Wieger's Auf klebemethode 229. Borrel's Methylenblaulösung 340,341. Borsäurelösung von Chalon 256. Boubier's Methoden, Pyrenoide zu untersuchen 257. Bouin's Formol- Pikrinsäurelösung 369. Branca's Methoden, Epithel zu unter- suchen 75. Brillantblau zu Kernstudien 396. Brombeerroth zur Tinction nach Clau- dius 52. Brütschrank mit elektrischer Heizung von Hanfland 440. Brun's Preussischblau - Safranintinc- tion 121. Bryozoen, ektoprokte 347. — , — , Fixirung 347. Bütschli's Methoden, die Mikrostruc- tur des Schwefels zu untersuchen 400. Bufo calamita, Ei 479. — vulgaris, Ei 479. Bulbus aortae 223. Bulloch's Apparat zur Züchtung von Anaeroben 94. Bustit 405. Byrnes' Methode, Eier von Limax zu untersuchen 471. Calcit 406, 528. Carabiden, Pygidialdrüsen 207. Carbolfuchsin zur Sporenfarbung255. Carbolfuchsin - Tanninlösung von Smith 515. Carbol-Toluidinblaulösung von Harris 456. Carcinus 34. Carinella annulata, Gregarinen 457. Carlier's Methode, Leber zu unter- suchen 365. — — , Magenzellen von Triton zu untersuchen 216. — — , Mucigen zu tingiren 217. Sach- Register. ooo Carmin zur Tinction von Amöben 47. — — Centralnervensystem232. Carnoy's Flüssigkeit zum Fixiren von Nervenzellen 90, 91. Carnoy-Lebrun's Färbungsmethoden für Batrachiereier 480. Carnoy-van-Gehuchten's Flüssigkeit 368, 387. Carotisdrüse 365. Carthamin 335. Cedernholzöl zum Einbetten in Cello'i- din 191. Cedernholzöl - Celloidinlösung von Jordan 193. Celloidineinbettung von Jordan 191. — — Pokrowsski 331. — — Stepanow 185, 449. — — Tschernischeff 449. Celloidinlösung von Stepanow 186. Celloidinobjecte, Schneiden unter Alkohol 5. Celloidinschnitte vermittels Anethol nach Stepanow 187. Celloidinserien, Aufkleben mit Was- ser und Eiweiss nach Argutinsky 37. Celloidin-Paraffin-Einbettung 194. Celluloid zur Herstellung von Platten- diagraramen nach Vosmar 36. Cellulose 395, 396, 397. Centralkörper bei Cyanophyceen 261. centrale Beleuchtung 426, 429. Centralnervensystem 13, 58, 92, 226, 227, 228, 229, 231, 232, 374, 375, 376, 378, 379. Doppelfärbungen 232. Färbung 92, 232, 379. — mit Älethylenblau nach Turner- Hunter 92. " — nach Yamagiwa 379. Golginetze , Darstellung nach Bethe 13. Härtung 226, 231, 379. — nach Walsem 231. Neurofibrillen, Darstellung nach Bethe 13. Paraffineinbettung 228 Schnittbänder 228. — Aufkleben 229. Untersuchung nach Orr 378. ,• Walsem 227. von Heteronemertinen 58. — Petromyzon, Färbung 376. , Fixirungsflüssigkeiten375. — — , Untersuchung nach Nissi- scher Methode 374. , Kolster 374. Centrosom 40, 47, 49, 54, 56, 65, 236, 261, 516. — der Nervenzellen von Cottus scorpius 236. • — im Ei von Anneliden 56. Cephalopoden, Ei 350. — , Embryo 351. Ceramium rubrum 264. Cerebratulus lacteus 458. Certes' Methode, Spirobacillus gigas zu tingiren 394. Cesaris-Demel's Leberbrühe 98. — Methode, Mikroorganismen zu cultiviren 96. Chabry'scher Apparat, Modification von Kopsch 328. Chaetogaster 466. Chaetopterus pergamentaceus , Ei, 56. Chalon's Borsäurelösung 237. — Methoden, pflanzliche Zellwände zu tingiren 121. Chassignit 405. Chelyosoma 475. Chemotropismus der Pollenschläuche 122. Child's Methode, Eier von Würmern zu untersuchen 205. Chilopoden, Blutkörperchen 63. — , Injection 63. — , Präparation 62. — , Tinction G'2. Chinonimidfarbstotfe 335. Chitin, Erweichungsflüssigkeit von Hennings 312. — , Mikrotomtechnik nach Hennings 311. Chitinpanzer von Gammarus 345. Chladnit 404. Chlorose 491. Cholerabacillen 98, 245. Chorioidea 239. Chromatin 41, 49, 54, 123, 217, 234, 248, 257, 259, 356, 364, 376. chromatische Figur 49. Chromatophoren 258, 260. Chromleim zur Injection von Lungen- gefässen 490. chromophile Körner 377. Chromosomen 65, 467. Chromsäure als Gliabeize 501. — zur Conservirung von Amphi- bieneiern 48. — — Untersuchung von Granula- tionen 225. Chromsalpetersäure -Alkoholgemisch von Duboscq 62. 36* 556 Sach- Register. Chromsalpetersäurelösimg von Hen- nings 312. Chromsublimatlösiing von Lav- dowsky 301, 302. Chrysanilin 335. C'hrysoidin 335. Cilien von Bacterien, Tinction nach Mcyei- 251. — — ' - , Smith 514. — , Welcke 100. — — Flagellaten 114. — — Mycetozoen 114. Claudius' Methode der Bacterien- farbung, Modification von Dreyer 392. — Methylviolett -Pikrinsäureme- thode combinirt mit Pflanzen- farbstoflfen 53. ■ — Tinctionsmethoden mit Pflanzen- farbstoffen 52. Cloetta's Methode, Eisen im Duode- num nachzuweisen 494. Coccidien von Lithobius 341. Cocon von AUolobophora foetida 64. — — Nephelis 345. Codein-Schwefelsäure zum Nachweis von Formaldehyd 122. Colloxylin zum Einbetten 450. Compensationsocular 425. Compositen 522. Conchit 529. Congoroth 335. Conidiosporen von Bactridium fla- vum 2G0. Conservirung von Amöben nach Hacker 47. Conservirungsflüssigkeiten für Pflan- zen 250. Cornea 49, 373. — , Kerntheilung 49. Corning's Methode , Nervensystem zu färben 85. — — zur Untersuchung des Neuro- keratinnetzes 377. Cottus scorpius, Centralkörper der Nervenzellen 230. Courmont's Serumreaction 392. Cowper'sche Drüse 370. Cox-Golgi'sche Methode 503. Cucurbita Pepo, Siebröhren 397. — — , Stengel, Maceration 124. Culturapparat für Anaeroben von Bulloch 94. — Wright 96. Culturböden von Glaessner 509. Culturgliiserverschluss von Hesse 391. Culturmedium von Scheurlen 104. Culturmethode von Piorkowski 105, 106, 108. Curcuma 335. Cuticula von Avilastomum 345. — — Hirudo 345. — — Limulus Polyphemus 60. — — Lumbricus 345. — — Spongien 344. — — Tubifex rivulorum 56. Cutis 353. Crato'sche Physoden 259. Crepidula, Ei 65. Crustaceen, Nervensystem 347. Cyanophyceen 260. — , Centralkörper 261. — , Cyanophycinkörner 261. — , Untersuchung nach Macallum 516. Cyanophycinkörner 261, 516. Cyclotella socialis 118. Cylinderepithel 74. Cyprinoi'den, Kaujjlatte 477. Cytojjlasma 215, 235, 236. C}'sten von Coccidien 341. Dacit 128. Dahlia 335. Dale's Methode, Nerven zu präpa- riren 241. Darm, Epithel 354. — von Isopoden 61 Davidoff's Sublimat -Eisessig 475. Deckgläser , Reinigen nach Walsem 230. Dero vaga 56, 347. Deuteroalbumose 41. Deutoplasma 480, 481. Dialj'satoren von Kolster 294. Diapositivträger für Projectionsap- parate von Müller 162. Diatomeen, apochlorotische 260. — , Kern 518. — , Plasma 118. — , Zellwand 517. Diazo-Reaction 255. Dicranum 120. Dicranumgerbsäure 120. Didelphys virginiana, Blutkörper- chen 78. Diemyctilus, Nerven 235. Differenzirungsmethode von Bethe 27. — — — bei wirbellosen Thieren 33. Dimethylamidoazobenzollösung von Meyer 251. Diospyros Ebenum, Holz, Maceration 124. Sach- Register. 557 Diphtheriebacilliis 98, 113, 24(5, 509, 515. — , Cultur nach Glaessner 509. — , Tinction nach Piorkowski 515. Diplococcus , Tinction nach Plato 112. — , Uhma 111. Dippel's Methode, AchsenbiUler dop- peltbrechender Körper zu unter- suchen 145. — Mikroskop zur Untersuchung von Achsenbiklern 147. Diskoplasma 317. Distaplia occidentalis, Ei 474. Dolomit 406. Doppelfärbung pHanzlicher Zell- wände nach Chalon 121. — von Centralnervensystem 232. — — Echinodermeneiern 55. doppeltbrechende Körper , Unter- suchung der Achsenbiuler nach Dippel 145. Doto 458. Dotterkern 50. dotterreiche Objecte, Orientiren nach Hoftmann 443. Drehscheibe als Diapositivträger für Projectionsapparate von Müller 162. Dreyer's Methode der Bacterien- färbung 392. drittes Augenlid 373. Drosera rotundifolia, Pollen 122. Drüner's Stereoskopcamera 281, 285. Drüse, Cowper'sche 370. Drüsengewebe, seröses 213. Drummond's Methode, Lymphdrüsen zu untersuchen 363. Duboscq's Chromsalpetersäure-Alko- holgemisch 62. — Methode, Chilopoden zu prä- pariren 62. Ductus choledochus 218. — cysticus 219. — hepaticus 219. Dünndarm von Huhn 354. Duodenum, Eisen im 494. Dytisciden, Pygidialdrüsen 207. iliau de Javelle zur Maceration von Spongienfasern 344. Echinarachnius, Ei 465. Echinodermen, Ei 465. Echinus, Ei 54. — miliaris, Ei 54. Echtblau -Magdalaroth zur Doppel- färbung von Centralnervensy- stem 232. Ehrlich's Anilin- Gentianaviolett zum Zählen von Bacterien 509. — , vitale Methylenblaufärbung 83. Ei von Allolobophora foetida 64. — — Alytes obstetricans 479. — — Amphibien, Conscrvirung nach Flemming's Methode 48. — — — , Kern 48. — — Amphidectus cordatus 54. — — Amphioxus 476. — — Amphipoden 60. — — Anneliden 56. — — Anodonta 50. — — Anurida maritima 470. — — Aplysia depilans 473. — — Arbacia 465. — — Arenicola 205. — — Argonauta 350. — — Ascaris megalocephala 49. — — Ascidien 474. — — Asterias 465. — — Axolotl, Kern 48. — — Batrachiern 479. — — Batrachus tau 66. — — Bombinator igneus 479. — — Bufo calamita 479. — — — vulgaris 479. — — Cephalopoden 350. — — Chaetopterus pergamenta- ceus 56. — — Crepidula 65. — — — , Färbung 65. ^ — ^, Fixirung 65. — — Distaplia occidentalis 474. — — Echinarachnius 465. — — Echinodermen 465. — — Echinus 54. — — Eutermes 470. — — Frosch 479. — — Gastropoden 65. — — — , P^ärbung 65. — — — , Fixirung 65. — — Insccten 445. — — Lamellibranchiern 50. — — Lamellidoris 465. — — Limax agrestis 471. — — Limulus Polyphemus 60. • — — Lolig(j 350. — — Microdentopusgryllotalpa60. — — ^lollusken 445. — — .'\Iyzostoma 51. — — Nerei's 465. — — Octopus .350. — — Ophiura 467. — — Pholas dactylus 50. 558 Sach-Kegister. Ei von Planurbis 472. — — Polyclaclen 59. — — — . Tinction mit Anilinfarben 59. ' — • — Rana teraporaria 479. — — Siredon, Kern 48. — — Sternaspis 205. — — Termiten 47t). — — Thalassema 465, 467. — — Toxopneustes 467. — — Triton, Kern 48. -- — Zirpliaea 467. Eichhornia speciosa , Krj^stallzellen 397. Eidechse, Ovarivim 212. Eierstock, elastisches Gewebe 370. einachsige Krvstalle , Achsenbilder 149. Einbetten in Celloidin nach Jordan 191. — — — — Pokrowsski 331. — — — — Stepanow 185. — — — — Tschernischefl:' 449. — — Colloxylin 450. — — Gummlglj-cerin 345. Eisen bei Blutbildung 491. — , Nachweis im Knochenmark 491. — , — — Duodenum nach Cloetta 494. — , — nach Arnold 336. — , — — Macallura 516. Eisen's Methode, Blut zu präpariren 488. Eisenalizarin - Färbung von Benda 226. Eisengehalt der Nissl-Körner 235. Eisessig-Sublimat von Ballowitz 372. Eiweiss zum Aufkleben von Celloi- dinserien nach Argutinsky 37. Eiweisspräparate zu Culturzwecken 509. Eiweisstusche zur Injection von Grosser 178. Eiweisszellen 305. ektoprokte Bryozoen 347. elastisches Gewebe 73, 94, 364, 370, 371. — — der Lunge 364. — — der Scheide 371. — — in Gebärmutter und Eier- stock 370. — — , Nachweis nach Merk 73. Elei'din , Darstellungsmethode nach Ranvier 72. elektrische Heizplatten 440. — Heizung und Regulirung für Ther- mostaten nach Hanfland 440. Elemente, bipolare 305. Elzholz'sche Zählkammer 319. Embryo, Fixirung 235. — , Muskelspindeln 358. — von Amphioxus 477. — — Cephalopoden 350. — — Homarus americanus 348. — — Hulin 86. — — Kaninchen, Blutkörperchen 77. — — Lachs, Kopf- und Spinal- e:anglienzellen 385. — '— Maulwurf 86. — — Mensch 93. — — Mollusken 445. — — Mustohis Canis 83. — Oligochäten 445. — — Ratte 67. — — Rind 87. — — Schaf 87. — — Schwein 87. — — Selachiern 477. — — Torpedo marmorata 477. — — Tulipa Gesneriana 521. embryonaler Faserknorpel 356. embryonales Knorpelgewebe 356. P^mbryosack von Tulipa Gesneriana 521. endochondrale Ossification 485. endogene Sporen von Mucorineen 262. endoglobuläre Hämatozoen der Vö- gel, Kern 340. — — von Padda oryzivora 341. Endosperm von Ricinus, Maceration 123. Entkalkungsmethode des Schläfen- bein 3.55. — von Rousseau 355. — — Stein 355. Entwässern von Gewebsstücken, Ap- parat von Pokrowsski 38. — — Präparaten mit Dialysatoren 294. — — — vor der Einbettung 331. Entpigraentirung von Arthropod en- Augen nach Hennings 326. Eosin 335, 339, 456. Eosin -Kalium 202. Eosin-Methylenblau von Laurent 201. — — Rosin 333. — zur Tinction von Bacterien 242, 243, 247. — — Untersuchung von Leuko- cyten 316. Eosinlösung von Zollikofer 316. eosinophile Granula 81, 317. Sach- Register. 559 eosinophile Zellen, Tinction nach Noesske 483. Epenchrazellen 87. Epidermis 49, 5G, 72, 305, 353. — der Schwanzflosse von Salaman- derlarven, Kerntheilung 49._ — , menschliche, Verhornung- 353. — , Präparation nach Ranvier 72. — von Tubifex rivulorum 56. Epididymis . Untersuchung nach Henr^ 363. Episternum 483. Epithel 49, 61, 74, 304, 308, 354, 372, 507. — der Membrana elastica posterior des Auges 372. — — Trachea 74. — des Darmes 354. — , Tinction 49. — von Isopoden 61. Epithelhäute des Auges 372. Ergastoplasma 213. Erigeron 521. Ernst's Methode, Oogonien von Ni- tella zu untersuchen 519. Eruptivgesteine 125, 127, 403, 404. — , Darstellung der Zusammen- setzung nach Hobbs 403. Erweichungsflüssigkeit für Chitin von Hennings 312. Erythrocyten 63, 70, 77, 78, 82, 221, 222, 245, 317, 359, 488. _ — , Färbung nach Petroft" 359. — , Intussusception in die Lcberzelle 70. — , Kern 77. — , Präparation nach Eisen 488. — von Amphiuma 488. — — Necturus 488. Erythrosin in x4.nilinwasser zur Tinc- tion 65. — zur Tinction von Nervenzellen 234. Erythrosinlösung von Held 388. Esmarch'sche RoUculturen 390. Eugenol zur Celloi'dineinbettung 186. Euglena gracilis 116. Eukrit 404. Eutermes, Ei 470. ^ Excenter Rotationsmikrotom Herz- berge 329. exogene Sidcrosis 336. — Sporen von Mucorineen 263. extramembranöses Plasma 117. Fadenkörnerfärbung von Benda 226. Färbetrog für Serienschnitte von Altmann 299. _ Hellendall 299. — Wallach 167. Färbung, natürliche, von Mineralien 130. — von Achsencylindern 32. — — Fadenkörnern 226. — — Glia 32, 499, 502. — — Kern 32, 40. — — Protoplasma 40. Färbungsmethode von Bethe 27. Farbenanalyse der Leukocyten in der Zählkammer 314. Farbstofl:"e, Reduction durch Bacte- rien 99. Fascia dentata 87. Faserknorpel, embryonaler 356. Fasern , achromatische , mikroche- misches Verhalten 257. — , elastische, Nachweis nach Merk 73. — , markhaltige, der peripheren Ner- ven, Neurokeratinnetz 377. Feinberg's Modification der Roma- nowski'schen Färbung bei Ba- cterien 242, 243, 246. Feldspath-Basalt 128. Feldspathe 530. Femur, Knochenmark 360. Ferrocyankalium zum Nachweis von Eisen 235, 336. Ferrocyankaliumlösung zur Unter- suchung von Eiern niederer Thiere 50. Fett in Bacterien, mikrochemisches Verhalten 251. Fettfärbung, Methode von Lewinson 321. Fettgewebsnekrose , Nachweis nach Benda 459. Fettsäure 459, 460. Fibrillen 26, 309. — der Spinalganglienzellen 26. Figur, chromatische 49. Fischel's Silber-Ameisensäuregemisch 46(5. Fischer's fixirungsanalytischer Nachr weis von Albumose 43. Nucleinsäure 44. Fixirung des Protoplasma 40. — mit Ftirmol 337. _ _ Salpetersäure nach Bethe 20, 22. Fixirungsflüssigkeit , Einfluss aut]_ quergestreifte Muskelfasern 487. — , Farbfeinde 45. 560 Sach- Register. Fisirungsflüssigkeit für Anneliden — — Blutkörperchen 221. — von Atheston 56. — — Hultgren- Anderson 215. — — Lavdowsky 301, 302. Fixirungsmethüde durch Injection von McFarland 39. Flagellaten 114, 240. — , Geissein 114. -, Kern 114. — , Schwärmerzellen 114. Fleischwasseragar von Thalraann511. Flemming's Dreifarbenverfahren, Mo- dification von Nawaschin 261. — Lösung 366, 375. — — , Modification von Theohari 366. — Methode zur Conservirung von Amphibieneiern 48. Flimmerhaare 309. Florideen 263. Florideenstärke, Studium nach Kolk- witz 263. flüssige Krystalle 52(j. Fluoritlinsen 425. Flussspath 130. Foä's Methode, Glykogen zu tin- giren 74. Follikel, Graafscher 212. Formaldehyd (Formol, Formalin), Vorkommen in Pflanzen 121. — zur Conservirung von Gallen- farbstoft'en 71. — — Fixirung 222, 337. — — — von Blutkörperchen 222. — — Untersuchung von Blut nach Kizer 359. — — — — Leukocyten 316. — — — — Neurogiia 500. - neutrophilen Granula 225. — — — — Nierengewebe 366. Formollösung von Benario 222. Formol - Methylenblau zur Tinction von Nervenzellen 381. Formol -Pikrinsäure -Essigsäure von Garnier 213. Formol-Pikrinsäurelösing von Bouin 369. Francotte's Glyceringemisch zum Auswaschen von Präparaten 59. Fritsch'sche Wippe 281. Frosch, Ei 479. — , Herzmuskeln 386. — , Ischiadicus 377. — , Klasmatocyten 224. Frosch, Milzpigment 495. — , Muskelspindeln 3.58. — , Spermatozoon 210. — , Spinalnervenzellen 88. — , sympathische Ganglienzellen 385. — , Zunge, Nerven der Papulae fun- giformes 507. — , — . vitale Granulafärbung 79. — , vitale Färbung 483. Fruchthyphen von Mucorineen 262. Fuchsin zur vitalen Granulafärbung 81. Fuchsinlösung von Meyer 252. Fundusdrüsen 217. Fussspirale 259. VTährungsorganismen 41, 453, 516. Gallenblase, Musculatur 219. Gallencapillaren, natürliche Injection 497. Gallenfarbstoffe, Conservirung mit Formol 71. Gallengänge, Musculatur 218. Gallengangssystem , intracelluläre Wurzeln 497. Gammarus, Clütinpanzer 345. Ganglienzellen, Alveolen 88. — , chromophile Körperchen 75. — der Netzhaut, Untersuchung nach Birch - Hirschfeld 386. — , Kanälchen 88. — , Neurofibrillen 506. — , sympathische 385, 505. — , — , vom Frosch 385. — , vitale Granulafärbung 482. — von Heteronemertinen 58. Ganglion vestibuläre 385. Garnier's Formol-Pikrinsäure-Essig- säure 213. — Plasmafärbung mit Toluidinblau 214. Gastropoden, Ei 65. Gastrula von Aurelia aurita 465. Gebärmutter , elastisches (iewebe 370. Gebauer's Modification des Piorkow- ski'schen Plattenverfahrens 254. gefärbte Nährmedien zur Züchtung von Mikroorganismen nach Ce- saris-Demel 96. — Typhusbacillen 109. Gefässe von Anneliden, Unter- suchung nach Bergh 466. Gefässhaut des Auges , Nerven 239. Gefässwände 306. Gehirn, Neuronenfortsätze 238. Sach- Register. 561 Gehii-nrinde, Varicositäten 238. Gehirnschnitte, grosse, nach Schroe- der 382. Geissein von Bacterien, Tinction nach Mejer 257. — — — , — — Smith 514. — — — , Welcke 100. — — Flagellaten 114. — — Mycetozoen 114. Gelatinelösimg, warmflüssige, von Stein 355. Gelatineschälchen von Petri 508. Generationswechsel bei Coccidien 341. Genitalsystem von Neritina fluviatilis .208. Gentianaviolett 234, .335, 515. ' — zur Tinction von Geissein 515. — — — — Nervenzellen 234. Georginen -Farbstoff zu Tinctionen nach Claudius 52. Gesteine, Darstellung der Zusammen- setzung nach Hobbs 403. — , — — — — Mügge 403. Gewebe, Basophobie 18, 45. — , elastisches 94, 3G4, 370, 371. — , — , der Gebärmutter und des Eierstocks 370. — , — , — Lunge 3G4. — , — , — Scheide 371. — . Entwässerungsapparat von Po- krowsski 38. Gieson's Methode der Bacterienfär- bung, Modification von Drever 392. Glaessner's Culturboden für Diphthe- riebacillen 509. Glandula bulbo-urethralis 370. — thymus der Amphibien G7. — thyreoidea der Amphibien (J7. glatte Musculatur 219. Gliabelze von Benda 501. — — Weigert 501, 502. Gliafasern 32, 65, 85, 226, 379, 500. — im Nervensystem von Helix, Dar- stellung mit der Golgimethode 65. — , Untersuchung nach Yamagiwa 379. Glimmer, Achsenbild 152, 153. Globuliten von Schwefel 402. Glycerineiweiss von Mayer 37. Glyceringemisch zum Auswaschen von Präparaten nach Francotte 59. Glykogen, Tinction nach Foä 74. Gneiss, mikroskopisches Verhalten 124, 125. Goldchlorid zur Untersuchung von Augennerven 240. Golginetze der Vorderhornzellen des Rückenmarks 26. — im Centralnervensystem, Dar- stellung nach Bethe 13. Golgi'sche Methode für Neuronen- fortsätze 237. — — , Modification von Veratti 505. — — zur Darstellung der Begleit- und Gliazellen des Nervensys- tems von Hehx 65. Gonaden von Molgula 474. Gonococcus, Cultur nach Thalmann 511. — , extracellulärer 113. — , Tinction nach Homberger 394. — , Plato 112. — , Uhma 111. Gonorrhoe 512. Goodsiria 64. Gorbunoff'sche Reaction 97. Gottschea 120. Graafscher FoUikel 212. Granat in Keuper 407. Grandry'sche Körperchen 304. Granula 43, 59, 78, 80, 81, 82, 83, 217, 218, 225, 234, 317, 336, 339, 482. — , acidophile 83. — , eosinophile 81, 317. — in Bindegewebszellen 80. — - Leber 82. — — Leukocyten 80, 82, 225. — — Mesenterium 80. — — Milz 82. — — rothen Blutkörperchen 82. — — weissen Blutkörperchen 82. — — — — , Untersuchung nach Benda 225. — , neutrophile 225, 317, 339. — , vitale Färbung 78, 482. — , zymogene 217. Granulabildner 43. Gregarinen, Kerntlieilung 205. — von C'arinella annulata 457. — — Lincus Gessnerensis 457. grosse Gehirnschnitte nach Schröder 382. Grosser 's Injectionsmethode mit Ei- weisstusche 178. Grosshirnrinde, Pyramidenzellen 87. Günther's Lupenstativ 199. GuUand's Methode der Blutunter- suchung 220. Gummiglycerin zum Einltetten 345. 562 Sacli-Eegister. xiäcker's Jodjodkali iimlösung 52. — Methode, Amöben zu conserviren 47. Hämatein-Säurefuclisin zur Tinction von Niereng-ewebe 3(38. Hämatoi'din, Krystallisation 70. Hämatoxylin zur Tinction von Amö- ben 47. Hämatoxvlin-Anilintinction von Waite 349. ^ Hämatozoen, endoglobuläre der Vö- g'el, Kern 340. — , — von Padda oryzivora 841. Hämoglobin 42. — zur Injection der Leberzellen 70. Härtungsmethode von Benda 225. — — Bethe 23. — — Walsem für Centralnerven- system 231. Haller's Macerationsgemisch 58. Hammar's Methode, Echinodermeneler zu präpariren 55. Hanfland's Brütschrank mit elektri- scher Heizung 440. Hardesty's Methoden, Spinalnerven- zellen zu untersuchen 88. Harngelatine zur Cultur von Tj^dIius- bacillen 254. Harnkanälchen, Färbung 3G6, 367. — , Fixirung 3G7. — , Untersuchung nach Theohari 366. Harnnährböden für Typhusbacillen 104, 106, 107, 108. Harris' Carbol - Toluidinblaulösung 456. Hartwich's Mikrometerocular 156. — — für feststehende Objecttische 432. Hauck's Methoden, quergestreifte Muskelfasern zu untersuchen 486. Haut, üntersuchungsmethoden 72, 73. Hefe 41, 453, 516. — , Nuclemsäure 41. — , Untersuchung nach Macallum 516. Hein's Sublimatessigsäure 465. Heissluftbad von Stewart 391. Heizplatten, elektrische 440. Held's Erythrosinlösung 388. Helix, Darstellung der Begleit- und Gliazellen des Nervensystems mit der (xolgimethode 65. — pomatia, Schlundganglien 506. HellendaU's Färbetrog für Serien- schnitte 299. Heilige's Schulmikrotom 1. Henle'sche Schleifen 366. Henning's Erweichungsflüssigkeit für Chitin 312. — Methode, Chitin zu Mikrotomiren 311. — — der Entpigmentirung von Ar- thropoden-Augen 326. Henry's Methode, Epididymis zu un- tersuchen 363. Herbst'sche Körperchen 304. Hermann'sche Flüssigkeit 51. Herz, Muskelfasern 485. Herzmuskeln, motorische Nerven der 386. Hesse's Culturgläserverschluss 391. Heteronemertinen, Centralnervensys- tem 58. Himanthalia lorea, Physoden 259. Hircinia, Hornfasern 344. Hirnnährboden zur Cultur von Gono- kokken 511. Hirudo medicinalis , Bauchganglien- zellen 92. — — , Cuticula 345. Hobb's Methode, die Zusammen- setzung der Eruptivgesteine dar- zustellen 403. Hoden von Bombinator igneus 210. — — Frosch 210. — — Passer domesticus 368. — — Salamandra 51. Hoehl's Methode, Bindegewebe dar- zustellen 219. Hoffmann's Methode, kleine Objecte zu Orientiren 443. Hoifmannsblau zum Studium von Plasmaverbindungen 398. Hofmann's Methode der Blutpräparate 493. — — , Eisen im Knochenmark nach- zuweisen 491. — — , Marksaft aus Knochen zu präpariren 493. Holmes' Methode, Eier von Planorbis zu untersuchen 472. Holmgren's Methode, Nervenzellen zu untersuchen 90, 91. HoUunderbeerroth zur Tinction nach Claudius 52. Holz von Diospyros Ebenum, Mace- ration 124. — — Taxus baccata, Maceration 124. Homarus americanus, Antennaldrü- sen 348. — — , Embryo 348. Homberger's Methode, Gonokokken zu färben 394. Sach-Ree-ister. 563 Hornfasern von Hircinia 344. — , Macer ation 344. Hornhaut 373. Hornschicht 72, 73. Hornschwämme , Präparation nach Kousseau 4G3. Howardit 405. Huber's Ammoniummolybdatlösung 505. — Methylenblauinjection 505. Huf 74. Huhn, Dünndarm 354. — , Embryo 86. Hultg-ren - Anderson's Fixirungsflüs- sigkeit 215. Hund, Nebenniere 215. hyaliner Knorpel 356. Hyaloplasma 263. Hymen 371. Hypersthen 127. Hypersthen-Andesit 126, 128. Hyphen von Mucorineen 262. Hypophj'sis cerebri 225, 383. Hyposternum 483. Icterische Nekrose der Leberzellen 497. Indigcarmin 335. Indulin 335. Infusorien, Präparation nach Sand 461. Injection mit Methylenldau 239, 240. — , natürliche, von Gallencapillaren 497. — von Chilopoden 63. — — Leberzellen mit Hämoglobin 70. — — Lungenalveolen 69. — ■ — Lymphcapillaren 224. — — Lymphgefässen der Lunge nach Miller 489. — zum Fixiren nach McFarland 39. Injectionsmethode mit Eiweisstusche von Grosser 178. — von Taguchi 178. Inseln, Langerhans'sche, im Pankreas 496. intravasculäre Zellen in Blutcapil- laren 72. Intercellularbrücken 219. Interferenzkreuz zweiachsiger Kry- stalle 525. Intussusception von Erythrocyten in die Leberzelle 70. Ischiadicus vom Frosch 377. Isoetes, Makrosporen 520. Isopoden, Darm 61. — , Epithel 61. J enkinson's Methode, in Paraffin ein- zubetten 369. Jodgrün 335. Jodjodkaliumlösung von Hacker 52. — — Lugol 211. JoUy's Methode, Knochenmark zu untersuchen 360, 362. Jordan's Cedernholzöl - Celloidin- lösung 193. — Einbettungsmethode in Gelloidin 191. IValiumbichromat - Sublimatlösung von Lavdowsky 302. Kalkschwämme , Präparation nach Rousseau 462. Kammerfärbung von Loukocyten nach ZoUikofer 313, 315. Kanälchen in Achsencylindern 88. — — Ganglienzellen 88. Kaninchen, Auge 499. — , Klasmatocyten 224. — , Nebenniere 215. — , Ohr, Stauung am 255. Karcinom der Nieren 71. Karyokinese 49, 205, 395, 479. — bei Spirogyra 395. Katze, Nebenniere 215. — , Nervus coccygeus 240. — , Ovocyten 482. — , Thoracalnerv 241. Kauplatte der Gyprinoiden 477. Keimfleck 50. Keimzellen in der weissen Substanz des Rückenmarks 93. Keratohyalin 308, 354. Kern 32, 40, 48, 49, 77, 114, 123, 205, 246, 247, 259, 306, 340, 357, 364, 377, 395, 396, 479, 486, 518. — der Ovarialeier von Amphibien 48. — Axolotl 48. — — Siredon 48. — Triton 48. — in quergestreiften Muskelfasern 357. — , Theilung 49, 205, 395, 479. — , — bei Gregarinen 205. — , Spirogyra 395. -, Tinction 32, 40. — von Algen 259. — — Amöben 48. 564 Sach- Register. Kern von Bacterien 242, 243, 244, 245, 247. — — Diatomeen 518. — — Drosera 123. — — Flagellaten 11 4. — — Leprabacillen 24:6. — — Mycetozoen 114. — — rotlien Blutkörperchen <7. Kernkörperchen 306. Kernmembran 377. Kernreihen im Myokard 486. Kernschwarz - Safranin zur Färbung von Harnkanälchen 366. Keuper, Gehalt an Granat 407. Kieselschwämme, Präparation nach Rousseau 463. Kizer's Methode, Blut zu untersuchen 359. kleine Objecte, Orientiren nach Hott- mann 443. Kleinhirn, Korbzellen 86. — , Spinnenzellen 86. Klein's Krystallpolymeter 398. — Zählmethode der Bacterien 509. Klasmatocyten , Untersuchung nach Ranvier 224. Knochengewebe 306. Knochenmark , eosinophile Zellen, Tinction nach Noesske 483. — , Fixirung 361. — , Nachweis v(»n Eisen 491. — . rothes 78. — , Tinction 362. — , Trockenpräparate 362. — , Untersuchuno- nach Jollv 360, 362. — , — — Malassez 361. Knollenparenchym von Solanum tu- berosum, Maceration 123. Knop's Nährlösung, Modification von Livingston 518. Knorpel, Histochemie 356. — , hyaliner 356. Knorpelgewebe 306, 356. — , embryonales 356. Knorpelzellen 357, 482. — , vitale Granulafärbung 482. Knower's Methode, Eier von Ter- miten zu untersuchen 470. Kochsalzlösung, physiologische, zur Injectidu nach McFarland 39. Körnerschicht 429. Körperchen, Grandry'sche 304. — , Herbst'sche 304. — , Pacini'sche 304. kohlensaures Blei, Achsenbild 150. Kohlhernienparasit 261. Kohl's Methode, Plasmaverbindungen zu untersuchen 520. Kolkwitz' Methode , Florideenstärke zu untersuchen 263. Kolloid, mikroskopisches Verhalten 67. Kolster's Dialysatoren 294. — Methoden , Centralnervensystem von Petromvzon zu untersuchen 374. — Sublimat-Osmiumsäure 375. — Vorrichtung zum Auswaschen von Präparaten 9. Kopfganglienzellen von Lachs - Em- bryonen 385. Kopfspirale 259. Kopsch's Modification des Chabry- schen Apparates 328. Korbzellen des Kleinhirns 86. Kragenzellen von Sycandra 463. Krehl's Salpetersäuremethode, Modi- fication von MacCallum 485. Kresofuchsin 454. Kresofuchsinl()Sung von Röthig 454. Kresyl-Echtviolett zur Tinction von Gonococcus 394. Kronthal's Methode , Nervensystem zu färben 85. Krvstalle, einachsige, Achsenbilder ■'149. — , flüssige 526. — in Lyngbya 261. — — Taubenblut 363. — , zweiachsige, Achsenbilder 150. — , — , Interferenzkreuz 525. Krystallisationsphänomene der Leber- zellen 69. Krystalloide 258. Krystallpolymeter von Klein 398. Krystallviolett zur Vorfärbung be Forraolhärtung 339. Krystallviolett - Anilinwasser - Salz- säuremischung von Benda 503. Krystallzellen der Pontederiaceen 397. Kuhla's Pyoktaninlösung 397. Kupferacetat-Chromalaun-Essigsäure zur Untersuchung von Fett 459. Liacerta, Ovarium 212. Lachs, Kopf- und Spinalganglien- zellen des Embryo 385. Lamellibranchier, Ei 50. Lamellidoris, Ei 465. Langerhans'sche Inseln im Pankreas 496. Sach- Register. 565 Larve von Amblystoina 235. — — Salamandra 49, 235, 236, 357, 371. — — — , Kerntheilimg in der Schwanzflosse 49. — — — , Linse 371. — — — , Muskelfasern 357. — — Svconen 34(5. Laubmoose, Membran 119. Laurent's Färbemethode mit Eosin- Methylenblau 201. Lavdowsky's Chromsublimatlösung 301, 302. — Restaurationsmethode 306. Laveran's Modification der Roma- nowsky'schen Methylenblau- Eosinlösung 340. lebende Zellen, Aufnahme von Ani- linfarben 334. — —, Färbung 83. Leber, Untersuchung nach Carlier 365. — , Granula in der 82. Leberacini, Blutcapillaren 72. Leberbrühe nach Cesaris-Demel 98. Lebermoose, Membran 119. Leberzellen, icterische Nekrose 497. — , intravenöse Hämoglobininjection 70. — , IntussusceptionvonErythrocyten 70. — , Krystallisationsphänomene 69. Leim zur Injection von Lungen- gefässen 490. Leimmasse zur Injection von Lungen- alveolen 69. Lenhossek's Alkohol-Sul)limat 369. Lenssen's Methode, Neritina fluvia- tilis zu untersuchen 208. Leprabacillen, Kern 246. Leucobryum glaucum 120. Leukocyten 78, 79, 80, 112, 223, 225, 244, 313, 315, 317, 318, 363. — , Färbung von Gonokokken in 112. — , Granula 80, 225, 317, 318. — , — , Untersuchung nach Benda 225. — , Kammerfärbung nach ZoUikofer 313, 315. — , Kern 317, 318. Leukoplasten 260. Lewinson's Methode der Fettfärbung 321. — Modification der Wolters'schen Methode 322. Liliaceen, Folien 264. Lihum Martagon, Pollen 264. Limas agrestis, Ei 471. Limulus Polyphemus (50, 468, 469. — — , Cuticula 60. — — , Ei 60, 469. — — , Embryo 469. Lineus Gessnerensis 458. — — , Gregarinen 457. Linse, Regeneration 371. Linsen, Polarisationswirkung des Randes von, 328. Lithobius, Coccidien 341. Livingston's Methode, Algen zu cul- tiviren 518. — Modification der Knop'schen Nährlösung 519. Löcherplatte 429. Löft'ler's Methode der Geisseifärbung 100. Loligo, Ei 350. Luftliyphen von Mucorineen 262. Lugol'sche Jodlösung 211. Lumbainerv der Ratte 241. Lumbricus, Cuticula 345. Lunge, elastisches Gewebe 364. — von Triton, Blutgefässe 223. Lungenalveolen, Poren GS. Lungenläppchen, Blut- und Lymph- gefässe des, 489. Lupenstativ von Günther 199. — — Reimann 200. Lymphdrüsen , Untersuchung nach Drummond 363. Lymphgefässe 224, 308, 489. — des Lungenläppchens 489. — , Injection 224. Lympbkörperchen 224. Lymphsack 82, 224. — , periösophagealer 224. Lymphzellen des Knochenmarks 360. Lyngbya, Krystalle 261. JVlaas' Methode, Syconen zu unter- suchen 346. Macallum's Hämatoxylinmethode zum Nachweis von Eisen und Phos- phor 235. — Methode. Cyanophyceen zu un- tersuchen 516. — — , Eisen nachzuweisen 225. — — , Hefe zu untersuchen 517. — — , Phospliorverbindungen nach- zuweisen 517. Mac Callum's Modification der Krehl- schen Öalpetersäuremethode 485. Macerationsmittel für Pflanzen von Richter 123. 566 Sach-Eegister. Macerationsmittel von Haller 58. Magen, Epithel 74. — , Pylorusdrüse 217. — von Triton 216. Magnesit 406. Makrosporen von Isoetes 520. — — Selaginella 520. Malachitgrün 335. 3Ialassez' Methode, Knochenmark zu untersuchen 361. Malariaparasiten 223, 242, 243, 317. Mammarorgane der Ratte 67. Mankowski's Methode, Typhusbacil- len von Bacterium coli zu unter- scheiden 109, 110. — Nährsubstrat für Typhusbacillen 110. Mann's Aulklebemethode, Modifica- tion von 'Walsem 229. — Lösung 376, 387. Maracci's Methode, Musculatur der Papilla mamraae zu untersuchen 218. Marchi'sche Methode, Modification von Orr 378. Marcus' Methode. Nervenzellen zu untersuchen 380. markhaltige Nerven 306, 377, 378, 504. — — , Neurokeratinnetz 377. — — , Untersuchung nach Orr 378. Marksaft der Knochen, Präparirung nach Hofmann 493. — — — , — — Neumann 493. Markscheide 232, 382, 505. — , Färbung nach Walsem 232. — , Weigert 382. Marksubstanz, Fixirung 215. Marsupialier, Blutkörperchen 78. ^[astigobryum trilobatum 120. Mastzellen 80, 318, 455. — , Granula 318. Mathe\v'sMeth(Kle, Pankreaszellen zu präpariren 496. Maulwurf, Embryo 86. Mayer's Glycerineiweiss 37. — Objectschieber 7. McFarland's histologische Fixirungs- metiiode durch Injection 39. ^ledulla oblongata 87. Melanosarkom , lläraatoidin in den Zellen 70. melanotische Neubildungen, Pigment 70. Membran, Dickenwachsthum 396. — von Bacteriensporen 253. — — Laubmoosen 119. Membran von Lebermoosen 119. — — Mucorineen 262. — — Pflanzen 117, 119, 262. Membrana elastica posterior des Auges, Epithel 372. — limitans externa 85. Membranleisten von Ornithocercus 396. Mensch, Embryo 93. Merkersche Tastzellen 304. Merk's Methode, elastische Fasern zu tingiren 73. — Orcei'niösung 73. Mesenterium, Granula 80. — , Klasmatocyten 224. Messer von Starlinger 438. Meteoriten 404. — , eisenarme 404. — , eisenreiche 405. Methämoglobin 70. Methylenazur 333, 334. MethA'lenblau 18, 79, 80, 81, 83, 92, 99, 100, 217, 234, 239, 244, 247, 251, 316, 333, 335, 340, 341, 385, 394, 457, 484, 505, 507. — medicinale 247. — zur Tinction von Bacterien 99, 100, 244, 247. — — — — Bacteriensporen 394. — - — — ^lucigen 217. — _ _.^ __ Nervenzellen 234. — — — — — nach Turner -Hun- ter 92. — — — — sympathischen Gang- lienzellen 385. — — Untersuchung der Gefässliaut des Auges 239. — — vitalen Granulafärbung 79, 80, 81, 83, 507. Methylenblaufärbung , vitale , von Ehrlich 83. j\Iethylenblauinjection von Huber 505. Metbylenblaulösung von Borrel 340, 341. — — Meyer 251. — — Noesske 484. — — Rosin 333. Zollikofer 316. Methylenblau -Eosinlösung von Ro- manowsky, Modification von La- veran 340. Methylengrün 335. Methylenornuge 333. Methylenviolett 333, 334. Methylgrün 335. Methylgrün-Essigsäure von Sand 462. — zur Tinction von Infusorien 461. Sach- Register. 567 Methylgrün - Säurefuchsinlosimg von Bancroft 475. Methylorange 335. Methylviolett 53, 211, 224, 335, 520. — 7.ur Tinction von Klasinatocyten 224. — — — — Spermatozoen 211. — — Untersuchung von Plasiua- verbindungen 520. Methylviolett - Pikrinsüureruethode von Claudius, combinirt mit Pflanzenfarbstoifen 53. Metol-Entwickler zur Geisseifärbung von Bacterien 103 Meyer 's Dimethylamidoazobenzol- lösung 251. — Fuchsinlösung 252. — Methylenblaulösung 251. — Methode, Geissein von Bacterien zu tingiren 251. — Säureviolettlösung 251. — Sudanlösung 251. Microdentopus gryllotalpa, Ei (30. Mikrometerocular für feststehende Ohjecttische von Hartwich 432. — von Hartwich 15G, 432. Mikroorganismen, Pigmente 263. — , Züchtung auf gefärbten Nähr- medien nach Cesaris-Derael 96. Mikrophotographie bei Nervenzellen 504. Mikroskop als Reflexionsgoniometer 524. Mikroskop, stereoskopisches 281. Mikroskopobjective, Strehl's Studien an 425. Mikrostereoskopie 281. Mikrostructur des Schwefels, Unter- suchung nach Bütschli 400. Mikrotom Herzberge 329. — von Albrecht 159. — — Hellige 1. — — Moeli 329. — — Neuberger 1. — — Reichert 159, 435. — — Starlinger 435. Mikrotommesser von Starlinger 438. Mikrotomtechnik des Chitins nach Hennings 311. ]\Iiller's Methode, die Lymphgefässe der Lunge zu injicircn 489. Milz, Granula 82. — , Pigment 495. — von Ammioten 494. Milzbrandbacillen 100, 104. Mineralien, natürhche Färbung 130. Mingazzini's Sublimatgemiscli 354. Mitochondria 225. Mitosen im Myokard 486. Moeli's Mikrotom 329. Molch, Blutgefässe der Lunge 223. — , Klasmatocyten 224. — , Magen 216. Molgula, Gonaden 474. Mollusken, Embryo 445. Molybdäniren, Methode von Bethe 24. Molybdänverfahren von Bethe 13. Monotropa Hypopitys, Samenanlagen 396. Montagua pilata 458. Moose, Membran 119. Mortierella 262. — reticulatum, Plasma 263. motorische Nerven in den Herzmus- keln 386. Mucigen, Tinctionsmethode nach Carlier 217. Mucin 457. Mucor 262. Mucorineen, Membran 262. — , Plasma 263. — , Sporangien 262. Mucosa 370. Mügge's Methode, die Zusammen- setzung der Gesteine darzu- stellen 403. Müller's Drehscheibe für Projec- tionsapparate 162. — Flüssigkeit zum Härten von Cen- tralnervensystem 231. — Stützfäsern 85. Muir's Methode der Blutuntersuchung 220. Muis' Modification der Pitfield'schen Geisseifärbung 514. Mundschleimhaut 74. Mund th eile von Orchesella cincta 349. Muscineen, Membran 119. Musculus bulbocavernosus 370. — gastrocnemius 76. — plantaris 76. — soleus 76. Muskelfasern 219, 309, 357, 482, 485, 487. — des Herzens 485. --, glatte 219. — , quergestreifte, Einfluss von Fixi- rungsflüssigkeiten auf 487, — , — , Kern 357. — , vitale Granulafärbung 482. — von Salamanderlarven 357. Muskeln der Gallenblase 219. — — Gallengänge 218. — — Papilhi mammae 218. 568 Sach- Register. Muskeln des Sphincter 218. — , Nerven in 7(3. — , Untersuchung nach Ricker-Ellen- beck 76. — von Amphibien 75. Muskelspindeln von Petromyzon 358. — — Pristiurus melanostomus 358. — — Rana 358. — — Säugethieren 358. — — Syngnathus phlegon 358. Mustelus Canis, Embryo 83. — — , Nerven 84. Mj^cel von Bactridium flavum 2G0. Mj^cetozoen, Geissein 114. — , Kern 114. — , Schwärmerzellen 114. Myelin 94, 310, 322. Myelinfasern, Tinction nach Wolters 322. Mvkorrhiza von Xeottia Nidus avis 395. Myokard, Kernreihen 48(5. Myriapoden, Auge, Entpigmentirung nach Hennings 32G. Myrtillin zur Untersuchung rother Blutkörperchen 78. Mj'zostoma, Ei 51. N ährgelatine , Petri's Vorrichtung zum Abfüllen von 389. Nährmedien, gefärbte, zur Züchtung von Mikroorganismen nach Cesa- ris-Demel 96. Nährstoff Heyden zu Culturzwecken 509. Nährsubstrat von Mankowski für Typhusbacillen 110. Nakanishi's Färbemethode für Ba- cterien 244, 252. — Methode,Bacteriensporen zu züch- ten 252. Narcissus Tazetta, Pollen 122. Nasenhöhle der Araphisbaeniden HG. Nassa mutabilis 445. Natter, Ovarien 212. Nawaschin's Modification des Flem- ming'schen Dreifarbenverfahrens 261. Nebenniere 215. Necturus, Erythrocyten 488. — , Nerven 235. Negri's Methode, Blutkörperchen zu untersuchen 77. Neisser's Diplokokken, Tinction nach Plato 112. — — , Uhma 111. Nekrose des Fettgewebes, Nachweis nach Benda 450. — , icterische der Leberzellen 497. Nelkenöl-Aether zur Celloidineinbet- tung 185. Nemertinen 458. Neottia Nidus avis, Mykorrhiza 395. Nephelis, Coeon 345. — lateralis, Nervensystem 57. Nereis, Ei 465. Neritina fluviatilis 208. Nerven der Gefässhaut des Auges 239. — der Papulae fungiformes 507. — in Muskeln 76. — , markhaltige 306. — , motorische, in den Herzmuskeln 386. — , periphere 93. — von Mustelus Canis 84. Nervenbahnen des Vorderhirns von Salamandra 236. Nervenendigungen , sensibele , der Sklera 508. Nerv^nendkolben 304. Nervenfasern, markhaltige 310, 504. — , — , Untersuchung nach Orr 378. Nervenkerne 94. Nervenkörper 304. Nervenpapillen 507. Nervensystem, Färbung nach Corning 85. — , — — Kronthal 85. ^, Präparate nach Stepanow 449. — , — — Tschernischefl' 449. — von Crustaceen 347. — — Helix, Anwendung der Gol- gi'schen Methode auf das 65. — — Nephelis lateralis 57. — — Planaria torva, Regeneration 58. Nervenzellen, Fixirung mit Apäthy's Sublimatgemisch 91. — , — — Carnov's Gemisch 90, 91. — , — — Pikrin-Sublimat 90. — . — nach Bensley 233. - — , mikrophotographische Darstel- lung 504. — , Nucleingehalt 233. — , Saftkanälchen 506. — , Tinction mit Methj^lenblau nach Turner-Hunter 92. — , — — Toluidin - Erythrosin 90, 91. — , Untersuchung nach Marcus 380. Sach- Register. 569 Nervenzellen , Untersuchungsmetho- den von Holmgren 90, 91. — von Cottus scorpius, Central- körper 236. — — Lachs 385. Nervus coccygeus 240. — ischiadicus 74. Nesselzellen von Siphonophoren 4G4. Netzhaut, Gang'lienzellen, Unter- suchung nach Birch-Hh'schfeld 386. — , Stäbchenzellen 305. — , Zapfenzellen 305. Neuberger's Objecthalter 3. — Objectklammer 4. — Schulmikrotom 1. Neubildungen, melanotische, Pigment 70. Neumann's Methode, Marksaft aus Knochen zu präpariren 493. — — , Trockenpräparate von Sper- matozoon herzustellen 210. Neurofibrillen der Ganglienzellen 506. — im Centralnervensystem, Darstel- lung nach Bethe 13. Neuroglia 85, 87, 93, 226, 234, 379, 459, 499, 500, 502. — , Tinction nach Benda 499, 502. — , Weigert 500. — , Yamagiwa 379. Neurogliabeize zur Untersuchung von Fett 459. Neurogliamethode von Weigert zur Untersuchung des Auges 85. Neurokeratinnetz markhaltiger Fa- sern der peripheren Nerven 377. Neuronenfortsätze , Darstellung mit Golgi'scher Methode 237. neutrales Eosin -Methylenblau von Laurent 201. — Pikrocarmin von Wyhe 200. Neutralroth 79, 80, 81, 111, 112, 244, 260. — zur Tinction von Bacterien 244. — Diplokokken 111, 112. — — Vitalfärbung von Provaczek 260. — — vitalen Granulafärbung 79, 80, 81. Neutralrothverfahren von Unna 244. neutrophile Granula 223, 225, 317. Niere 215. — , Harnkanälchen 366. — , Karcinom 71. Nigrosin 335. Nissl'sche Körner, Eisengehalt 235. — — , Phosphorgehalt 235. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XVII, 4. Nissl'sche Methode zur Untersuchung des Centralnervensystem von Petromyzon 374. — menschlichen Rücken- mark 376. — von Nervenzellen, Modi- fication von Marcus 380. — Retina 386. Nitella, Oogonien 519. Noctiluca miliaris 462. Noesske's Bismarckbraunlösung 484. — Bleu-de-Lj^on-Lösung 484. — Methode, eosinophile Zellen zu tingiren 483. — Methylenblaulösung 484. Niiclein 257. — in Nervenzellen 233 Nucleinsäure aus Hefe 41. — , fixirungsanalytischer Nachweis von Fischer 44. — , mikrochemisches Verhalten 41. Nucleoalbumine 41. Nucleolus 2.34, 257, 259, 377, 457, 475. Nutrose zu Culturzwecken 509. Nuttall's Apparat zur Herstellung von Rollculturen 390. Uberflächenculturen von Anaeroben nach Bulloch 94. Oberhaut, menschliche. Verhornung 352. Objecte, kleine, Orientiren nach Hoff- mann 443. Objecthalter von Neuberger 3. Objective , Strehl's Studien an ' 425. Objectklammer von Neuberger 4. Objectschieber von Mayer 7. Objectträger, Reinigen nach Walsem 230. Octopus, Ei 350. Ocular 425. — mit Mikrometer für feststehende Objecttische von Hartwich 432. Ocularmikrometer von Hartwich 156, 432. Ohr des Kaninchens, Stauung am 255. Oligochäten, Embryo 445. Oogonien von Nitella 519. Ophiura, Ei 465. Orange G. 339. Orceinlösung von Merk 73. — — Unna-Tänzer 73, 356. Orcliesella cincta, Mundtheile 349. 37 570 Sach-Ree-ister. Orientirungsmethüde kleiner Objecte von Hoffmann 443. Ornithocercus quadratus, Membran- leisten 396. — Steinii 396. Orr's Modification der Marchi'schen Methode 378. Osmiumsäure zum Studium von Fett 321. — zur Fixirung von Blutkörperchen 222. — — — — Nerven 89. — — Untersuchung von Nierenge- webe 367. Ossification, endochondrale 485. Os tarsalis 48.5. Osteoblast 4.55. Ovarialfollikel der Reptilien 212. Ovarialei von Amphibien, Kern 48. — — Anodonta 50. — — Axolotl, Kern 48, — — Siredon, Kern 48. — — Triton, Kern 48. Ovarium, elastisches Gewebe 370. — von Bhndschleiche 212. — — Eidechse 212. — — Natter 212. — — Pholas dactvlus 50. — — Ratte 212. — — Reptilien 212. Ovocyten der Katze 482. Jr acini'sche Körperchen 304. Padda oryzivora, endoglobuläre Hä- matozoen 341. Palaemon treillanum 347. Pankreas , Langerhans'sche Inseln 496. — von S.äugenthieren 66. Pankreaszellen, Präpariren nach Ma- thews 496. Papilla foliata 305. — mammae , Musculatur, Unter- suchung nach Maracci 218. Papulae fungiformes, Nerven .507. Pappenheim's Methode, Blutkörper- chen zu untersuchen 78. Paraffin-Anethol von Stepanow 184. Paraffineinbettung, Methode von Jen- kinson 369. — , Vormedium nach Walsem 231. Paraffinobjecte, Schneiden mit dem Mikrotom 6. — , — nach Bethe 26 Paraffinschnitte, Tinction nach Smith 333. Pars membranacea urethrae 370. Passer domesticus, Spermatogenese 368. Pepsin -Glycerin zu Verdauungsver suchen 257. Pepsin-Salzsäure von Unna 354. Peptone 42. Peridineen, Plasma 117. Periklin 530. periösophagealer Lym^ihsack 224. Peripatus 57. ^ periphere Nerven 93. Perlmutter, Achsenbild 154. Perophora 64. Pes hippocampi 87. Pestlaboratorien, Einrichtung 388. Petri's Gelatineschälchen 508. — Vorrichtung zum Abfüllen von Nährgelatine 389. Petroff's Methode, rothe Blutkörper- chen zu färben 359. Petrone's Methode , Blutkörperchen zu untersuchen 77. Petromyzon fluviatilis, Centralner- vensystem, Färbung 376. — — , Fixirungsflüssigkeiten für das Centralnervensystem 375. — — , Untersuchung des Central- nervensystem nach Kolster 374. — , Muskelspindeln 358. — Planeri, Nerven 88, 92. Pferdehirn zur C'ultur von Gono- kokken 511. Pferdespulwurm, Ei 49. Pflanzen, Conservirungsflüssigkeiten 256. Pflanzenfarbstoffe in der Tinctions- technik nach Claudius 52. Pflanzenzellen, Vibrioi'den in 116. Pflasterepithel 74. Phagocytose 63. Philippe-Gothard's Methoden zur Un- tersuchung menschlichen Rücken- markes 377. Pholas dactylus, Ovarium 50. Phosphate in Nährböden 514. Phosphorgehalt der Nissrschen Kör- ner 235. Phosphorverbindungen , Nachweis nach Macallum 517. physiologische Kochsalzlösung zur Injection nach McFarland 39. Physoden, Crato'sche 259. Pigment in melanotischen Neubil- dungen 70. — von Arthropoden -Augen, Ent- fernung nach Hennings 326. Sach- Register. 571 Pigment von Mikroorganismen 263. Pikrinsäure 402. Pikrin - Sublimat zum Fixiren von Nervenzellen 90. Pikrocarmin von Wyhe 200. Pilobolus 2G2. Pilzdecoct als Nährsubstrat für Ba- cillus Typhi 110. Pines' Methode, Retina zu unter- suchen 85. Piorkowski's Culturmethode für Ty- phusbacillen 105, lOG, 108. — Methode, Diphtheriebacillen zu tingiren 575. — Plattenverfahren , Modification von Gebauer 254. Piscicola rapax 458. Pitfield's Geisseifärbung, Modification von Smith 514. Planaria torva , Nervensystem , Re- generation 58. Planorbis, Ei 472. Plasma 40, 46, 47, 70, 80, 94, 117, 214, 224, 234, 262, 263, 364, 397, 455, 520. — , extramembranöses 117. Plasmastrahlungen 40, 46. Plasmaverbindungen bei Viscum al- bum 397. — , Untersuchung nach Kohl 520. Plasmazellen 455. Plasmodiophora Brassicae 261. Plasmosomen 80. Plato's Methode , Gonokokken zu färben 112. — Neutralrothlösung 112. Plattendiagramme , Herstellungsme- thode von Vosmar 36. Plattenverfahren von Piorkowski, Modification von Gebauer 254. Plethodon, Nerven 235. Pleurosigma angulatum 430. Pokrowsski's Apparat zum Entwäs- sern von Gewebsstücken 38. — Methode, in Celloidin einzubetten 331. PoUacci's Methode, Formaldehyd in Pflanzen nachzuweisen 121. Polarisationswirkungen von Linsen- rändern 328. Pollen von Drosera rotundifolia 122. — — Liliaceen 264. — — Narcissus Tazetta 122. Pollenschlauch, Chemotropismus 122. Polycladen, Ei 59. — , — , Tinction mit Anilinfarben 59. Polydora 458. Polyembryonie von Tulipa Gesne- riana 521. Polymeter von Klein 398. Ponceau R. 335. Pontederiaceen, Krystallzellen 397. Poren von Lungenalveolen 68. Präparate, alte, Restaiiratiun 301. — , Entwässern mit Dialysatoren 294. — , Kolster's Vorrichtung zum Aus- waschen 9. Preussisch-Blau-Safranintinctionnach. Brun 121. Primitivfibrillen in Achsencylindern 237. Pristiurus melanostoraus , Muskel- spindeln 358. Projectionsapparat, Drehscheibe für Diapositive von Müller 162. Protalbumose 41. Proteus vulgaris 246. Protonema, Zelhvände 21. Protoplasma 40, 46, 47, 70, 80, 94, 117, 214, 224, 234, 262, 263, 364, 397, 455, 520. — , Färbung 40, 214. — , Fixirung 40. — von Mucorineen 263. Protozoen 457. Provaczek's Vitalfärbung mit Neu- tralroth 260. Pseudoabsorption 4()6. Pseudoskorpione 349. Pupillenfasern 498. Purkinje'sche Zellen 86. Purpurin zur Tinction von Epidermis- zellen 72, 73. Pygidialdrüsen von Carabiden 207. — — Dytisciden 207. Pylorusdrüsen 217. Pyoktaninlösung von Kuhla 397. Pyramidenzellen der Grosshirnrinde 87. Pyrenodesmes 258. Pyrenoidbänder 258. PyrenoTde, Untersuchung nach Bou- bier 257. Quarz 130, 406. Quarzporphyr 530. quergestreifte Muskelfasern , Ein- fluss von Fixirungsflüssigkeiten auf 487. — — , Kern 357. Quittenschleim zum Aufkleben von Schnitten 229. 37* 572 Sach- Register. Rana, Ei 479. — esculenta, Milz 495. — , Herzmuskeln 38G. — , Ischiadicus 377. — , Klasmatocyten 224. — , Milzpigment 495. — , Muskelspindeln 358. — , Spermatozoon 210. — , Spinalnervenzellen 88. — , sympathische Ganglienzellen 385. — temporaria, Ei 479. — , Zunge, Nerven der Papulae fun- giformes 507. — , — , vitale Granulafärbung 79. — , vitale Färbung 483. Rand von Linsen, Polarisationswir- kung 328. Randbeleuchtung 426, 429, 430. Ranvier's Methode, Eleidin darzu- stellen 72. — — , Epidermis zu präpariren 72. — — , Klasmatocyten zu unter- suchen 224. — Tastscheiben 305. Ratte, Embryo G7. — , Lumbainerv 241. — , Mammarorgane 67. — , Ovarium 212. Rauchquarz 406. Rauchtopas 130. Rawitz' adjective Safraninfärbung 376. Reconstructions - Methode durch Wachsplatten von Wilson 169. — von Born-Peter 170. Reductionsvermögen der Bacterien 99, 249. Reflexionsgoniometer, Mikroskop als 524. Regeneration der Linse 371. — des Nervensystems von Planaria torva 58. — von Stentor 54. Reichert's Mikrotom 159, 435. Reimann's Lupenstativ 200. Reinigung von Deck- und Object- gläsern nach Walsem 230. Reptilien, Ovarium 212. Reservestoffe von Bacterien, mikro- chemisches Verhalten 251. — — Thallophyten 259. Restaurationsmethode alter Präpa- rate von Lavdowsky 306. Retina, Ganglienzellen, Untersuchung nach Birch-Hirschfeld 386. — , Stäbchenzellen 305, Retina, Untersuchung mit Weigert's Neurogliamethode 85. — , Zapfenzellen 305. Rhodamin 335. Rhinosklerombacillen 245. Richter's Macerationsmittel für Pflan- zen 123. Richtungslinien nach Wilson 169. Ricinus , Endosperm , Maceration 123. Ricker -EUenbeck's Methoden, Mus- keln zu untersuchen 76. Rind, Embryo 87. Ripart-Petit'sche Flüssigkeit 62. Ritzer von Born-Peter 171. Rodalia 458. Rodinal - Entwickler zur Geisselfär- bung von Bacterien 103. Röthig's Kresofuchsinlösung 454. — Sublimatalkohol 454. Rollculturen, Nuttall's Apjjarat zur Herstellung von 390. Romanowski's Färbung bei Bacterien 242, 243, 246. ■ — Methylenblau-Eosinlösung, Modi- iication von Laveran 340. Rosanilin 335. Roseola follicularis 109. Roseolen, Typhusbacillen 108. Rosin's Eosin - Methylenblaulösung 333. Rotationsmikrotom Herzberge 329. rothe Blutkörperchen 63, 70, 77, 78, 82, 221, 222, 245, 317, 359, 488. — — , Färbung nach Petroff" 359. — — , Granula 82. — — , Kern 77. — — , Präparation nach Eisen 488. — — , Untersuchung nach GuUand 220. — — , Muir 220. — — , — — Pappenheim 78. — — von Amphiuma 488. — — — Chilopoden 63. — — — Necturus 488. rothes Knochenmark 78. Rousseau's Entkalkungsmethode 355. — Methoden, Spongien zu präpa- rieren 462. Rubus, Roth der Früchte zur Tinc- tion nach Claudius 52. Ruderschwanz von Appendicularien 474. Rückenmark, Golginetze der Yorder- hornzellen 26. Sacli- Register. 573 Rückenmark, Keimzellen in der weissen Substanz 93. — , menschliches, Untersuchung nach Nissl'scher Methode 376. — , Yorderhornzellen 26, 86. Saccharomyces 41, 453, 516. — , Nucleinsäure 41. — , Untersuchung nach Macallum 516. Säugethiere, rothe Blutkörperchen 77. — , Muskelspindeln 358. Säurefuchsin 335. — zum Studium von Pyrenoiden 257. — zur Färbung von Harnkanälchen 366. Säurefuchsin - Orangelösung von Squire 506. Säuregrün 335. Säureviolett 335. — zum Studium von Plasmaver- bindungen 398. — zur Tinction von Geissein nach Meyer 251. Safranin 335. — , adjective Tinction von Rawitz 376. — zur Tinction von Nervenzellen 234. — — Untersuchung von Plasma- verbindungen 520. Safranin -Orange zur Färbung von Harnkanälchen 366. Saftkanälchen der Nervenzellen 506. Salamander, Hoden 51. — , Kerntheilung in der Schwanz- flosse der Larve 49. — , Kolloid, mikroskopisches Ver- halten 67. — , Larve, Muskelfasern 357. — , — , Regeneration der Linse 371. — , Nerven 235. — , Nervenbahnen des Vorderhirns 236. Salmiak 402. Salpetersäure zum Entpigmentiren von Arthropoden-Augen 326. — — Fixiren nach Bethe 20, 22. Salpetersäuremethode von Krehl, Modification von MacCallum 485. Salzsäure-Alkohol von Bethe 24. Sambucus, Roth der Früchte zur Tinction nach Claudius 52. Samenanlagen von Angiospermen 396. — — Monotropa Hypopitys 396. Samenfäden von Rana temporaria 210. Samengeflecht, ektatische Venen 358. Sand's Methode, Infusorien zu prä- pariren 461. — Methylgrünessigsäure 462. Santorinit 127, 128. Sarcina agilis 246. Schaf, Embryo 87. Scharlach, Biebricher 335. Schaudinn's Methode, Coccidien zu züchten 342. — Sublimatalkohol 343. Scheide, elastisches Gewebe 371. — , Schwann'sche 237. Scheurlen's Nährböden für Bacterien 104. Schläfenbein , Entkalkungsmethode 355. Schleifen, Henle'sche 366. Schleim 215. Schleimdrüsen 305. Schleimzellen 79, 305, 308. — , Tinction 79. Scldittenmikrotom von Reichert 435. Schlundganglien von Helix pomatia 506. Schmeckbecher 305. Schneckenkanal 355. Schneiden kleiner Objecte nach Hoff- mann 443. — von ubjecten nach Bethe 26. — — — unter Alkohol 5. Schneider's Methoden, Nesselzellen von Siphonophoren zu unter- suchen 464. Schnitte, Aufkleben mit Wasser und Eiweiss nach Argutinsky 37. Schroeder's Methode, grosse Gehirn- schnitte herzustellen 382. Schulmikrotom von Hellige 1. — — Neuberger 1. Schwämme , Präparation nach Rousseau 462. Schwärmerzellen bei Flagellaten 114. — — Mycetozoen 114. Schwann'sche Scheide 237. Schwanzflosse von Salamanderlarven, Kerntheilung 49. Schwefel, Krystallisation 129. — , Untersuchung der Mikrostructur nach Bütschli 400. Schwefelammon zum Nachweis von Eisen 336. Schwefelglobuliten 402. Schwein, Embryo 87. 574 Sach-Register. Scott's Methode, Nervenzellen zu untersuchen 233. Secretgranula, Färbung 226. — , Untersuchung nach Benda 225. secundäres Spectrum 429. Seeigel, Ei 54. Sehfasern 498. Seidenman's Methoden , die Gefäss- haut des Auges zu untersuchen 239. Selachier, Embryonen 477. Selaginella, Makrosporen 520. Selenabscheidung von Bacterien 250. selenige Säure für Bacteriennähr- böden 104. selenigsaures Natrium zur Unter- suchung von Bacterien 249. Semiapochromate 425. sensibele Nervenendigungen der Sklera 508. Serienschnitte, Aufkleben mit Was- ser und Eiweiss nach Argu- tinsky 37. — , Färbetrog von Hellendall 299. seröses Drüsengewebe 213. Serosa 370. Serumalbumin 41. siderofere Zellen 336. Siderosis, exogene 336. Siebröhren von Cucurbita Pepo 397. Siedlecki's Alaunhämateintinctionen 205. Silber - Ameisensäuregemisch von Fischel 466. Silber-Gelatine zur Injection 224. Silbersalze nebst Verstärkung zur Geisseifärbung 100. Silphium 521. Siphonophoren, Nesselzellen 464. Siredon, Ovarialei, Kern 48. Sjöbring's Methode der Formol- härtung 338. — -, Vorfärbung 339. Sklera, Nerven 508. Smith's Carbolfuchsin - Tanninlosung 515. — Methode, Paraffinschnitte zu tin- giren 333. — Modification der Pitfield'schen Geisseifärbung 514. Solanum tuberosum , KnoUenparen- chym, Maceration 123. Somatose zu Culturzwecken 509. Spectrum, secundäres 429. — , tertiäres 429. Speicheldrüse von Säugethieren 66. Spermatogenese von Amphiuma 477. — — Batrachoseps 478. — — Passer domesticus 368. Spermatozoon 116, 209, 210. - — , Trockenpräparate nach Neumann 210. — von Bombinator igneus 209. — — Rana temporaria 210. Spermien von ßombinator igneus 209. Spermothamnium Turneri 264. Sphaeroplea annuhna, Kern 259. Sphagnol 120. Sphincter, Musculatur 218. Spinalganglienzellen 26, 88, 233, 234, 240, 385, 504. — , Fibrillen 26. — , milirophotographische Darstel- lung 504. — , Untersuchung nach Hardesty 88. — von Lachsembryonen 385. Spinnenzellen des Kleinhirns 86. Spirobacillus gigas, Sporen, Tinctidn 394. Spirogyra 258. — , Chlorophyllbänder 258. — , Karyokinese 395. Spirulina 113. Spongien 464. — , Cuticula 344. — , Hornfasern 344. — , Präparation nach Rousseau 462. Sporangien von Mucorineen 262. Sporen, endogene, von Mucorineen 262. — , exogene, von Mucorineen 262. — von Bacterien 245, 252, 391. — — Spirobacillus gigas, Tinction 394. Sporozoiten 342. Spulwurm, Ei 49. Squire's Säurefuchsin- Orangelösung 506. Stäbchenzellen der Retina 305. Starlinger's Mikrotommesser 438. — Schlittenmikrotom 435. Stein's Entkalkungsmethoden 355. — Gelatinelösung, warmflüssige 355. Stentor, Regeneration 54. — , Theilung 54. Stepanow's Celloi'dinlösung 186. — Einbettungsmethode in (Jelloi'din 185. — Methode, Celloidinschnitte mit- tels Anethol anzufertigen 181. — — , Präparate des Nervensystems anzufertigen 449. Sach- Register. ovo Stepanow's Paraffin-Anethol 184. Stereoskopcamera von Drüner 281, 285. Stereoskopie, mikroskopische 281. Sternaspis, Ei 205. Stewart's Heissluftbad 391. Stichostemma Eilhardi 458. Stigeoclonium 258. Stok)nen von Autolytus varians 4G7. Stratum corneura 72, 353. — — , Reactionen 73. — filamentosum 72. — granulosum, Eleidin 72, 73. — intermedium 73. — hicidum 72. Strauss'sche Methode 113. Strehl's Studien an Mikroskopobjec- tiven 425. Streptococcus 510. Streptothrix 113, 245. Stroebe's Anilinblau - Safranin - Me- thode 93. Studnicka's Methoden, Nervensystem zu Studiren 88, 92. Stützfasern, MüUer'sche 85. Styela 475. Stylaria 4GG. Sublimat 47, 55, 91, 222, 302, 343, 354, 367, 375, 376, 387, 402, 454, 465, 475. — zur Fixirung von Blutkörperchen 222. Sublimat-Alkohol von Röthig 454. — von Schaudinn 343. Sublimat-Eisessig von Davidoif 475. — — Hein 465. — zur Untersuchung von Nieren- gewebe 367. Sublimat-Kaliumbichromatlösung von Lavdowsky 302. Sublimat-Meerwasser zum Fixiren 55. Sublimat -Osmiumsäure von Kolster 375. Sublimatgemisch von Apäthy zum Fixiren von Nervenzellen 91. — — Mingazzini 354. Sublimation von Schwefeltröpfchen 401. Sublimatlösung von Mann 376, 387. — zum Conserviren von Amöben 47. Substantia gelatinosa Rolandi 86. Substanz, weisse, des Rückenmarkes, Keimzellen 93. Sudanlösung von Mej^er 251. Sulfosäurefarbstoffe 335. Sukatschoff's Methode , Hornfasern von Hircinia zu untersuchen 344. Sycandra, Kragenzellen 463. Syconen, Larven 346. — , Untersuchung nach Maas 346. sympathische Ganglien 505. — — vom Frosch 385. Synedra hyalina 260. Syngnathus phlegon, Muskelspindeln 358. 1 änzer's Orceinlösung 356. Taguchi's Injectionsmethode 178. Tannin - Silberoxydammoniak zur Geisseifärbung 100. Tastscheiben, Ranvier'sche 305. Tastzellen, Merkelsche 304, 305. Taube, Blutkrystalle 363. Taxus baccata, Holz, Maceration 124. Teichmuschel, Ei 50. tellurige Säure für Bacteriennähr- böden 104. tellurigsaures Natrium zur Unter- suchung von Bacterien 249. Termiten, Ei 470. tertiäres Spectrum 429. Tetrabromfluoresceinkaliura 202. Tetrastemma catenulatum 458. — elegans 458. Thalassema, Ei 465, 467. Thallophyten, Reservestoffe 259. Thalmann's Fleischwasseragar 511. — Methode, Gonokokken zu culti- viren 511. Theilung von Stentor 54. Theohari's Methode, Harnkanälchen zu untersuchen 366. — Modification der Flemming'schen Flüssigkeit 366. Thermostat mit elektrischer Heizung von Hanfland 440. Thionin 63, 335, 457. — zur Untersuchung von Blutkör- perchen der Chilopoden ijo. Thoracalnerv der Katze 241. Thränennasengang der Amphisbaeni- den 66. Tinctionsmethode von Bethe 27. Toluidinblau 18, 28, 29, 214, 217, 234, 335, 456, 488. — zu Plasmafärbungen nach Gar- nier 214. — zur Tinction von Blutkörperchen 488. — — — — Nervenzellen 234. Toluidinblau-Eosin-Tinction 217. 576 Sach -Register. Tohiidin-Erythrosin zur Tinction von Nervenzellen 90, 91. Toluidinblaulösung von Bethe 28, 29. — — Harris 456. Toluylenblau 335. Torpedo marmorata, Embryo 477. Toxopneustes, Ei 465. Trachea 489. — , Epithel 74. Triacidfärbung für Blutkörperchen 222. Trichocolea tomentella 120. Trigeminus 88. Trigonum urogenitale , Musculatur 370. Triphenvlmothanfarbstoflfe 335. Triton, Auge 499. — , Blutgefässe der Lunge 223. — , Klasmatocyten 224. — , Magen 216. — , Ovarialei, Kern 48. Trockenpräparate von Knochenmark 362. — — Spermatozoen nach Neuraann 210. Trockenmethode der Blutuntersu- chung nach Gulland 221. Tropäolin 335. Tropidunotus, Ovarium 212. Trypsinverdauung zur Darstellung von Bindegewebe 219. Tschernischelf's Methode, Präparate des Nervensvstems anzufertigen 449. Tuberculose, Diagnose mit Cour- mont's Serumreaction 392. Tuberkelbacillen 245, 247, 392, 393. — , Wachsthumsgeschwindigkeit 393. Tubificiden 466. Tubifex rivulorum, Cuticula 56. — — , Epidermis 56. Tulipa Gesneriana, Embryo 521. — — , Embryosack 521. — — , Polyembryonie 521. Turner -Hunter's Methode, Nerven- zellen zu tingiren 92. Tusche zur Injection von Grosser 178. — — — — Taguchi 178. Typhusbacillus 97, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 254. — , Diagnose 254. — in Roseolen 108. — , Unterscheidung von Bacterium coli nach Cesaris-Demel 97. - — — Mankowski 109, 110. Uhma's Methode, Neisser 'sehe Diplo- kokken zu färben 111. Unke, Spermien 209. Ulva - Blätter zur Präparation von Myzostoma - Eiern 51. undurchsichtige Objecte, Orientiren nach Hoflfmann 443. Unger-Portner's Harnnährböden für Typhusbacillen 104, 106. Unna's Neutralrothtinction 244. — Pepsin -Salzsäure 354. Unna-Tänzer's Orceinlösung 73. Uterus, elastisches Gewebe 370. > aricen, Venenhäute 358. Yaricositäten 310. — der Gehirnrinde 238. Vena efferens tibiae 77. Venen, ektatische 358. Venenhäute bei A'aricen 358. Veratti's Modification der Golgi'schen Methode 505. Verbindungsfasern, mikrochemisches Verhalten 257. Verdauung in Pepsinglycerin 257. Verdauungssystem von Neritina flu- viatilis 208. — — Triton 216. Verdickungsleisten in Wasserlei- tungsbahnen der Pflanzen 258. Verhornung der menschlichen Ober- haut 352. Verschluss für Culturgläser von Hesse 391. Vesuvin 335. Vibrioiden in Pflanzenzellen 116. Victoriablau 335. Violacei'n 263. Viscum album, Plasmaverbindungen 397. — , Vegetationsspitze 259. vitale Granulufärbung 78, 482. Vitalfärbung mit Methylenblau 507. — — — von Ehrlich 83. — — Neutralroth nach Provaczek 260. Vögel, endoglubuläre Hämatozoen, Kern 340. Vorderhirn von Salamandra, Nerven- bahnen 236. Vorderhornzellen des Rückenmarks HC. — — — , Golginetze 26. Vosmar's Methode, Plattendia- gramme herzustellen 36. Sach- Register. 577 Wachsplatten - Reconstruction von Wilson 169. Wachsthumsgeschwindigkeit des Tuberkelbacillus 393. Waite's Hämatoxylin - Anilintinction 349. Wallach's Färbetrog 167. Walsem's Methode , Centralnerven- system zu untersuchen 227. — — , Objectträger und Deckgläser zu reinigen 230. — Modification der Mann'schen Auf klebemethode 229. — Waschapparat 231. Wasser und Eiweiss zum Aufkleben von Celloidinserien nach Argu- tinsky 37. Wasserleitungsbahnen der Pflanzen, spiralige Verdickungsleisten 258. Weigert's Gliabeize 501, 502. — Methode zur Untersuchung von elastischem Gewebe 364, 370, 371. — Neurogliafärbung 85, 304, 307, 432, 501, 502. — — zur Untersuchung des Auges 85. weisse Augenhaut, Nerven 508. — Blutkörperchen 78, 79, 80, 112, 223, 225, 244, 313, 315, 317, 318, 363. — — , Färbung von Gonokokken in 112. — — , Granula 80, 82, 225, 317, 318. — — , — , Untersuchung nach Benda 225. — — , Kammerfärbung nach ZoUi- kofer 313, 315. — — , Kern 317, 318. — Substanz des Rückenmarkes, Keimzellen 93. Welcke's Methode der Geisseifärbung 100. Widal'sche Reaction 255. Wilson's Reconstructionsmethode durch Wachsplatten 169. — Richtungslinien 169. Wimperinfusorien, Präparation nach Sand 461. Wippe von Fritsch 281. wirbellose Thiere, Behandlung nach Bethe's Ammoniummolybdat- Me- thode 33. Wittich's Harngelatinenährböden für Typhusbacillen 107. Wolters' Methode zur Tinction von Myelinfasern 322. — — — ^ , Modification von Lewinson 322. Woltke's Methode, Uterus zu unter- suchen 370. Wright's Apparat zur Züchtung von Anaeroben 96. Wyhe's Pikrocarmin 200. Aylol als Vormedium für Paraffin- einbettung 231. lamagiwa's Methode, Neuroglia zu färben 379. Zählkammer , Farbenanalyse der Leukocyten in der 314. — von Elzholz 319. Zählmethode der Bacterien von Klein 509. Zapfenzellen der Retina 305. Zellen, eosinophile, Tinction nach Noesske 483. — , intravasculäre in Blutcapillaren 72. — , lebende, Aufnahme von Anilin- farben 334. — , — , Färbung 83. — , Purkinje'sche 86. — , siderofere 336. Zellkern 32, 40, 48, 49, 77, 114, 123, 205, 246, 247, 259, 306, 340, 357, 364, 377, 395, 396, 479, 486, 518. — der Ovarialeier von Amphibien 48. — — Axolotl 48. — — Siredon 48. — — Triton 48. — in quergestreiften Muskelfasern — , Theilung 49, 205, 395, 479. — , — bei Gregarinen 205. — , — — Spirogyra 395. — , Tinction 32, 49. — von Algen 259. — — Amöben 48. — — Bacterien 242, 243, 244, 245, 247. — — Diatomeen 518. — — Drosera 123. — — Flagellaten 114. — — Leprabacillen 246. — — Mycetozoen 114. — — rothen Blutkörperchen 77. Zellwand 117, 119, 121, 253, 262, 395, 396, 397, 517, 520. 578 Sach- Register. Zellwand, Dickenwachsthum 396. — , Doppelfärbung nach Chalon 121. — , pflanzliche, Wachsthiim 520. — von Bacteriensporen 253. — — Diatomeen 517. — — Laubmoosen 119. — — Lebermoosen 119. — — Mucorineen 262. — — Pflanzen 117, 119, 262. Zettnow's Eosin-Methylenblaulösung 247. — Modification der Romanowski- schen Färbung bei Bacterien 246, 247. Zirphaea, Ei 467. Zollikofer's Eosinlösung 316. — Methode, Leukocyten zu färben 313, 315. — Methylenblaulösung 316. Zunge von Frosch, Nerven der Pa- pulae fungiformes 507. — — — , vitale Granulafärbung 79. zweiachsige Krystalle, Achsenbilder 150. — — , Interferenzkreuz 525. Zygonemertes virescens 458. zymogene Granula 217. Druck vou Fischer & Wittig iu Leipzig. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII. Tai". I. T Lichtdruck von J. ßaeckmann, Karlsruhe. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII. '^Jy. >tf' m ^^'^ o^ Hü ^- L9' <1 li^ # JK-*'' V ^ '*j?^:'!" l£