xz ;Ei>1 4M.. iQ ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel in Darmstadt Prof. Dr. P. Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns in Bonn in Giessen herausgegeben von Dk. ernst Küster in Halle a. S. U*K *w Band XX (Jahrgang 1903) Mit 1 Portrait, 1 Lichtdrucktafel und 38 Holzschnitten LEIPZIG Verlag von S. Hirzel 1903 .£&? Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichniss. I. Abhandlungen. Seite Andre, E., Concretions dans le vert de niethyle acetique .... 412 Bluntschli, H. , Einige Neuerungen am R, Jung'schen Studenten- Mikrotom 1 Cajal, S. R. , Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung zur Untersuchung der Neurofibrillen, der Achsencylinder und der Endverzweigungen 401 Colombo, Gr., Di un metodo per tingere „intra vitam" i granuli proto- plasmatici degli elementi cellulari della Cornea e per fissare stabilmente la colorazione ottenuta 282 Culmann, P., Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop . . 41G Fischel, R., Ueber eine neue Methode zum Aufkleben von Celloi'din- schnitten und die Anwendung derselben für Schnittserien . . 288 Friedländer, Friedr. v., Eine Modification des Pantographen (Storch- schnabel) zum Zeichnen mikroskopischer Präparate .... 12 Gelblum, S., Discussion des conditions generales que doit remplir le dispositif d'arret du tube ä tirage dans tout microscope, et description du moyen pratique pour arriver ä ce resultat . . 129 — , — , Le mouvement lent du tube de microscope 421 Groot, J. G. de, Eisen-Carmalaun 21 Harz, C. O. , Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam zu mikroskopi- schen Dauerpräparaten 187 — , — , Erwiderung 292 Heidenhain, M. , Ueber die Verwerthung der Centrifuge bei Ge- legenheit der Herstellung von Präparaten isolirter Zellen zu Kurszwecken 172 IV Inhaltsverzeichniss. Seite Heidenhain, M., Ueber die zweckmässige Verwendung des Congo und anderer Ainidoazokörper, sowie über neue Neutralfarben 179 Helly, K., Eine Modification der Zenker'schen Fixirungsflüssigkeit . . 413 Hinterberger, A., Thermophore für Färbezwecke 14 Hofftnann, W., Deckglastransporteur für Schnittfärbung 171 Konaschko, P. , Ueber ein neues Verfahren der Neutralisation der Carminleimmasse 280 Krefft, P., Rotations-Mikrotom „Herzberge" 7 Küster, E., Entomologisches Arbeitsmikroskop von Brüder Ortner u. Co 429 Mayer, P., Notiz über Hämatei'n und Hämalaun 409 Oppermann, E., Dr. Wilhelm Behrens f 273 Ramön y Cajal, S. R., siehe Cajal. Regaud, CL, et Fouilliand, R., Regulateur electro-thermique et etuves electriques 138 Reinsch, J. F., Neue Methode der Darstellung von Horizontalschnitten dünner mehrschichtiger vegetabilischer Flächengewebe ... 28 Richter, E., Diapositivwechsler der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena 132 Schoebel, E., Einfacher Auswaschapparat 168 Schuberg, A., Fläschchen für Iminersionsöl 17 Stransky, E., Bemerkungen zu dem Aufsatze „Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam zu mikroskopischen Dauerpräparaten" von Dr. C. 0. Harz 279 Strehl, K., Ueber die Natur des Vorticellenstieles 189 Tompa, A. v., Zwei botanische Tinctionsmethoden 24 II. Referate. Aders, W. M. , Beiträge zur Kenntniss der Spermatogenese bei den Coelenteraten 50 Allen, Ch. E., The early stages of spindle formation in the pollen- mother-cells of Larix 107 Altschüler, E., Eine Typhusanreicherungsmethode 94 Ancel, P., Histogenese et structure de la glande hermaphrodite de THelix pomacea 446 Anleitung für die bacteriologische Feststellung der Cholerafälle (Er- lass des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal- Angelegenbeiten vom 6. November 1902) 91 Aquisto , V. , Particolaritä di struttura della membrana amniotica della cavia 228 Arnold, J., Ueber Plasmosomen und Granula der Nierenepithelien . 70 Inhaltsverzeichniss. y Seite Arnold, J., Weitere Mittheilungen über vitale und supravitale Gra- nulafärbung (Epithelien, Endothelien, Bindegewebszellen, Mast- zellen, Leukocyten, Gefässe, glatte Muskelfasern) 435 Arnoldi, W., Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. VI. Ueber den Bau der Zellkerne im Embryo von Ginkgo biloba . . . 489 Auer, K., Ueber die Bastfasern der Moraceen 252 Awerinzew, S., Ueber die Structur der Kalkschalen mariner Rhizo- poden 200 Bäcker, R., Die Augen einiger Gastropoden 60 Bardeen, Chi. R. , Variations in the internal architecture of the M. obliquus abdominis externus in certain mammals .... 321 Bargagli Petrucci, G., Concrezioni silicee intracellulari nel legno secondario di alcune Dicotiledoni 107 Baur, E. , Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der Flechtenapothecien 1 490 Beard, J., The germ-cells. I. Raja batis 216 Becker, A., Krystalloptik. Eine ausführliche elementare Darstellung aller wesentlichen Erscheinungen, welche die Krystalle in der Optik darbieten, nebst einer historischen Entwicklung der Theorien des Lichtes 110 Beguin, F., Contribution ä l'etude histologique du tube digestif des Reptiles 79 Benda, C, Markscheidenfärbung der peripherischen Nerven .... 231 Bernard, Ch., Sur l'embryogenie de quelques plantes parasites . . 251 Bertarelli , E. , Ueber einen ziemlich seltenen Tuberkelsputum- befund 488 Best, Ueber Glykogen, insbesondere seine Bedeutung bei Entzündung und Eiterung 357 Bielschowsky, M., Die Silberimprägnation der Neurofibrillen . . . 462 Bloch, C. E., Anatomische Untersuchungen über den Magen: Darm- kanal des Säuglings 470 Boissevain, M., Beiträge zur Anatomie und Histologie von Dentalium 445 Bolles Lee, A., L'eclairage et l'emploi du condensateur dans la micro- graphie histologique 191 Bongardt, J., Beiträge zur Kenntniss der Leuchtorgane einheimischer Lampyriden 304 Bonnet, Beiträge zur Embryologie des Hundes. Zweite Fortsetzung 61 Borst, M., Ueber die Heilungsvorgänge nach Sehnenplastik .... 453 Brächet, A. , Recherches sur l'ontogenese des Amphibiens urodeles et anoures (Siredon pisciformis — Rana temporaria) . . . 451 Braddon, W. L. , Handy method of preparing slides and slips for taking blood films 77 Braeunig, K. , Ueber Chromatolyse in den Vorderhornzellen des Rückenmarks 350 Brand, F., Morphologisch - physiologische Betrachtungen über Cya- nophyceen 244 Vi iuli:iii: . erzeichniss. Hült«: Br esslau, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Turbellarien. I. Die Entwicklung der Rhabdocoelen und Alloiocoelen . . 442 Breuer, i>'., Zur Technik der Leukocytenzählung 78 Brinkmann, A., Histologie, Histogenese und Bedeutung der Mucosa uteri einiger riviparer Haie und Rochen 813 Brttnings, W., Ein neuer Apparal für Blutkörperchenzählung. . . 828 Bugge, <«., Zur Kenntnis» des Excretionsgefäss-Systems der Cestoden i i rematoden 51 Cajal, s. R., siehe Ramön y Cajal, S. Oarlson, A. J., Changes In the Nissl'b substance of the ganglion and the bipolar oells of the retina of the Brand cormoranl Phalarocoraa penicillatus during prolonged anormal Stimulation 481 Castaigne, J., ei Rathery, F., Lösions experimentales «In rein . . 880 Chilesotti, E. , Eine Carminfärbung der Achsencylinder , welche bei jeder Behandlungsmethode geling! (Urancarminfärbung aaefa Bohmaus modifleirt) 87 Oiaocio, <'., Communicazione sopra i canalicull ili secrezione uelle capsule Boprarenali 7;t — , - , Ricerche sul processl di secrezione cellulare nelle capsule sur- renali del Vertebratl M?> — , — , Bopra una nuova spede di cellule nelle capsule surrenali degli Ainiri 47f) Colin, i'\, Zur Histologie and Histogenese des Corpus luteu ad des Interstitiellen Ovarialgewebes 229 , Zur Histologie und Histogenese des Corpus lute ad des Interstitiellen Ovarialgewebes 480 Coker, w. <'., On the gametophytes and embryo of Taxodium . . 251 Cook, Q£. Th., Development of the embryo-sao and embryo ofCasta- li.i odorata and Nymphaea advena 258 Conrant, Heber die Präputialdrüsen des Kaninchens und über die Veränderungen derselben In der Brunstzeii 65 Dale, E., Observatiuns <>n Gymnoascaoeae 341 Dangeard, P.-A., Reoherohes sur les Eugl6niens 98 Davis, Br. &L, Oogenesis In Saprolegnia 99 Deganello, ü., Heber die supravitale Färbbarkeit der /eilen des acuten und chronischen Elters des Menschen 229 — , , Heber die Btructur und Granulirung der /eilen des acuten und chronischen Eiters des Menschen (Beitrag zur Kenntniss der eitrigen Entzündung) 825 Dekhulzen, C, in liquide Bxateur Isotonique aveo l'eau de mer. . 184 — , , Liquide li\:itenr IsOtoniqUG aV6C I < • . 1 1 1 de mer pniir les objetS dinii on ni' veni pas eliminer les formations oaloaires . . . 486 Dexter, F., The develop m .is periphere Nervensystem des Amphioxus (Branohio- stoma lanceolatum) 211 Dop, l'-, Bur le pollen >\<-^ Asolepiade'es 879 [nhaltsverzeiohniss. VII Seite Dnmez, R., Rapports da oytoplasme et du noyau dans l'oauf de La < lytherea ohione l> 211 Bnderlein, <«'., Eine einseitige Bemmungsbildung bei Telea polyphemus v<»n ontogenetischem Standpunkt. Bin Beitrag zur ELenntniss der Entwicklung der Bohmetterlinge >5 Endo, S., lieber ein Verfahren zum Nachweis der Typhusbaoillen . 868 Engelmann, E., Einiges über die sogenannte „physiologische Koch Balzlösung" 296 Erdheim, .1., Zur normalen and pathologischen Histologie der (ihm ilnl.i thyreoidea, parathyreoidea and Hypophysis 884 Eriksson, .1., n. Tischler, G., Ueber «ins vegetative Leben der Ge treiderostpilze. I. Puocinia glumarum (Sohm.) Eriks, u. Hbnn. in der heranwachsenden Weizenpflanze 498 Pick, .)., Ueber metachromatisohe Färbung des Keratohyalins durch Kresylechtviolett 222 Fioker, IM., Zur Agglutinationstechnik 96 — , — , Ueber den Nachweis von Typhusbaoillen im Wasser durch Färbung mil Eisensulfal 869 Fischer, Einige Bemerkungen über die Färbung pathologischer Gliaformationen •i-,,; Fischer, B., Bin neues Inj ections verfahren zur Darstellung der Capil- l.iren ' 224 -, — , lieber die Fettfärbung mii Sudan in and Bcharlach i: . . . 198 — , — , lieber Chemismus n ml Technik der VVi;i<;r.KT'schen Kl.istin- färbung 40 — , — , Weiteres zur Technik der Blastinfärbung 439 l^is^lKii-, II., Mikrophotogramme von inulinsphäriten und Stärkekörnern 108 Flint, .1. IM., Das Bindegewebe der Speicheldrüsen and des Pankreas und Beine Entwicklung in der Glandula submaxillaris . . . 172 Fraenkel, <'., lieber diu Gefässbündelverlauf in den Blumenblättern der Amaryllidaceen l<»'.i Fraenkel, E., lieber eine neue Markscheidenfärbung 84Ö Freemann, W., A method of Btaining seotions quiokly with picro carmine 801 Frothingham, Die Diagnose des Rotzes naoh der STRAUBS'sohen Methode '.••'» Fuchs, F., Ueber die sogenannte „intraoelluläre" Entstehung der rothen Blutkörperchen junger und erwachsener Säuger. . . 829 Fuchs, II., lieber die Spinalganglienzellen und Vorderhornganglien /.eilen einiger Säuger 849 Fnjii, K., Ueber die Bestäubungstropfen der Gymnospermen . . . 875 Geneau de Lamarliere, Ij., Recherches sur quelques röaetions des membranes lignifiäes 148 Gola, (t., 1.(1 zolfo e i suoi oomposti ueU'economia delle plante i(|' Goldschmidt, R., Histologische Untersuchungen an Nematoden, l. Die Sinnesorgane von Ascaris lumbrieoides L. und A. megalo- cephala Cloqu 208 VIII Inhaltsverzeichniss. Seite Gordon, M. H., Notiz über die Anwendung des Neutralroths (Roth- berger) zur Differenzirung von Streptokokken 368 Gram, B., Ueber die Proteinkörner im Samen der Oelgewächse . . 105 Grandis , V. , et Mainini , C. , Sur une reaction coloree qui pennet de reveler les sels de calcium deposes dans les tissus organiques 45 Grönberg , G. , Die Ontogenese eines niederen Säugergehirns nach Untersuchungen an Erinaceus europaeus 83 Gross, J., Untersuchungen über die Histologie des Insectenovariums 208 Grünberg, K. , Untersuchungen über die Keim- und Nährzellen in den Hoden und Ovarien der Lepidopteren. Ein Beitrag zur Kenntniss der Entwicklung und Ausbildung der Keimdrüsen bei den Insecten 209 Grüss, J., Peroxydase, das Reversionsenzym der Oxydase .... 376 Guenther, K., Keimfleck und Synapsis. Studien an der Samenreifung von Hydra viridis 441 Guiliiermond, A., Recherches cytologiques sur les levures .... 245 — , — , Contribution ä l'etude de l'epiplasme des Ascomycetes et recherches sur les corpuscules metachromatiques des Cham- pignons 247 — , — , Contribution ä l'etude de la formation des asques et de l'epi- plasme des Ascomycetes 491 Haack, W. , Ueber Mundhöhlendrüsen bei Petromyzonten .... 330 Hagemann, C, Zum Nachweis von Typhuserregern im Wasser . . 236 Halkin, H., Recherches sur la maturation, la fecondation et le deve- loppement du Polystomum integer rimuin 444 Halpern, B., Das Hüll- und Stützgewebe des Bauchmarks bei Astacus fluviatilis 53 Hardesty, J., The neuroglia of the spinal cord of the elephant with some preliminary observations upon the development of neu- roglia fibers 86 Hartwich, C. , u. Uhlmann, W. , Ueber den Nachweis fetter Oele durch mikrochemische Verseifung 103 — , — , Beobachtungen über den Nachweis des fetten Oeles und seine Bildung, besonders in der Olive 103 Heidecke, P., Untersuchungen über die ersten Embryonalstadien von Gammarus locusta 448 Hennings, C, Das TünüsvAR'sche Organ der Myriopoden .... 449 Herxheimer, G., Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Dr. B. Fischer „Ueber die Fettfärbung mit Sudan III und Scharlach R" in Nummer 23 dieses Centralblattes . 300 Herzog, F., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und Histologie der männlichen Harnröhre 477 Hesse, Zur quantitativen Bestimmung der Wasserkehne 88 Hesse, G., Beiträge zur Herstellung von Nährböden und zur Bacterien- züchtung 485 Inhaltsverzeichniss. IX Seite Hesse, R., Ueber den feineren Bau der Stäbchen und Zapfen einiger Wirbelthiere 482 Hetsch, H., Weiteres zur culturellen Diflerenzirung der Ruhrbacillen gegenüber ruhrähnlichen Bacterien 363 — , — , Beitrag zur Frage über die Leistungsfähigkeit des Pepton- wasser- Anreicherungsverfahrens in der praktischen Cholera- diagnose 366 Hinze, G., Thiophysa volutans, ein neues Schwefelbacterium . . . 238 — , — , Ueber Schwefeltropfen im Innern von Oscillarien 245 Hirschbruch, u. Schwer, Die Choleradiagnose mit Hülfe eines Special- agars 483 Hoffmann, W., Ueber die Wirkung der Radiumstrahlen auf Bacterien 235 — , — , Ueber Fortzüchtung von Tuberkelbacillen auf Glycerinkar- toffeln während zweier Jahre 487 — . — , Ueber das Auftreten von Agglutininen nach cutaner Injection 97 Hoffmann, W., u. Ficker, M., Ueber neue Methoden des Nachweises von Typhusbacillen 361 Ikeda , T. , Studies in the physiological funetions of antipodals and related phenomena of fertilization in Liliaceae. I. Tricyrtis hirta 494 Ikeno, S., Beiträge zur Kenntniss der pflanzlichen Spermatogenese: Die Spermatogenese von Marchantia potymorpha 495 Illingworth, J. F., The anatomy of Lucapina crenulata Gray . . 210 Irgang , G. , Ueber saftausscheidende Elemente und Idioblasten bei Tropaeolum majus 109 Issel, R., Ancistridi del golfo di Napoli 199 Jagiö, N. , Normale und pathologische Histologie der Gallencapil- laren. Ein Beitrag zur Lehre vom Ikterus und der biliären Cirrhose 333 Janssens , F. A. , et Hertens , Ad. , Etüde microchimique et cyto- logique d'une Torula rose 376 Joseph, H., Beiträge zur Flimmerzellen- und Centrosomenfrage . . 39 — . — , Untersuchungen über die Stützsubstanzen des Nervensystems nebst Erörterungen über deren histogenetische und phylogene- tische Deutung 51 Jost, J., Beitrag zur Lehre von der Blutentwicklung des embryonalen Rindes und Schafes 76 Jürgens, Zur Aetiologie der Ruhr 367 Justus, J., Ueber den physiologischen Jodgehalt der Zelle .... 192 Kahn, R. H., Ein Beitrag zur Lehre von den Pilomotoren .... 322 Kappers, C. U. A. , Recherches sur le developpement des gaines dans le tube nerveux 344 Kasten, F., Ueber die Bildung von speeifischen Antikörpern nach cutaner Injection 234 Kathariner, L., Ueber die Entwicklung von Gyrodactylus elegans . 11 1 Kirsch , Ueber Cajibier's Verfahren zur Isolirung von Typhus- bacillen 369 X Inhaltsverzeichniss. Seite Klemensiewicz, R., Weitere Beiträge zur Kenntniss des Baues und der Function der Wanderzellen, Phagocyten und Eiterzellen. Mikroskopische und experimentelle Untersuchungen an Ba- trachiern 37 Koch, R., Epithelstudien am dritten Augenlide einiger Säugethiere . 312 Kohl, F. G., Ueber die Organisation und Physiologie der Cyanophyceen- zelle und die mitotische Theilung ihres Kernes 240 Kohn, A., Die Paraganglion 84 Kolkwitz, R., Ueber Bau und Leben des Abwasserpilzes Leptomitus lacteus 247 Kolster, R. , Weitere Beiträge zur Kenntniss der Embryotrophe bei Indeciduaten 338 — , — , Zur Kenntniss der Embryotrophe beim Vorhandensein einer Decidua capsularis 340 Kopsen, F., Die Darstellung des Binnennetzes in spinalen Ganglien- zellen und anderen Körperzellen mittels Osmiumsäure . . . 347 Kotte, E., Beiträge zur Kenntniss der Hautsinnesorgane und des peripheren Nervensystems der Tiefsee-Dekapoden 206 Krause, F. A., u. Hartog, C, Ueber Strumitis posttyphosa und den Nachweis der Typhusbacillen im Strumaeiter 365 Kroemer, K. , Wurzelhaut, Hypodermis und Endodermis der angio- spermen Wurzeln 106 Kromayer, E., Neue biologische Beziehungen zwischen Epithel und Bindegewebe 69 Lagerheini, G., Torftekniska Notiser 240 Lander, C. H., The anatomy of Hemiurus crenatus (Rud.) Luhe, an appendiculate Trematode 444 Landsteiner, K., Ueber trübe Schwellung 355 Langstein, L. , u. Mayer, M. , Versuche von Bacterienzüchtung in einer nativen Mucoi'dlösung 367 Lawson, A. A., On the relationship of the nuclear membrane to the protoplast 239 Lebrun, H., La vesicule germinative et les globules polaires chez les anoures 216 — , — , La vesicule germinative et les globules polaires chez les ba- traciens. Les cineses sexuelles chez Diemyctilus torosus . . 218 Legros, R. , Contributions ä l'etude de l'appareil vasculaire de l'Amphioxus 215 Lentz, O., u. Tietz, J., Eine Anreicherungsmethode für Typhus- und Paratyphusbacillen 364 Lewis, T. , The strueture and funetions of the haemolymph glands and spieen 78 Liepmann, W., Ueber die BENDA'sche Reaction auf Fettnekrosen . 43 List, Tb.., Die Mytiliden des Golfes von Neapel und der angrenzen- den Meeresabschnitte 57 Loewe, F., Ueber Neu- und Rückbildung im Ovarium vom Maifisch (Clupea alosa) 338 Inhaltsverzeichniss. XI Seite Loewenthal, N., Beitrag zur Kenntniss der Structur und der Theilung von Bindegewebszellen 319 Loewenthal, W., Beiträge zur Kenntniss der Basidiobolus lacertae . 375 Lubosch, W., Ueber die Nuclearsubstanz der reifenden Tritoneneier nebst Betrachtungen über das Wesen der Eireifung .... 63 Lundie, A., Notes on niicro-methods 98 Luzzatto, A. M., Ueber Ergebnisse der Nervenzellenfärbung in un- fixirtem Zustande 353 Lyon, H. L., Observations on the embryogeny of Nelumbo .... 252 3Iaclaren, N. , Beiträge zur Kenntniss einiger Treinatoden (Diplecta- nuni aequans Wagner und Nemathobothriuui molae n. sp.) . 443 Maire, R., Recherches cytologiques et taxonomiques sur les Basidio- mycetes 370 — , — , Recherches cytologiques sur la Galactinia succosa .... 377 Manicatide, E., § Gälesescu, P., Cercetäri asupra leucocitosei in rugeolä 225 Älartini, E., Ueber Furchung und Gastrulation bei Cucullanus elegans 204 Marx, H., Ein Beitrag zur Kenntniss der Chininwirkung 46 May, R., Ueber eine Pipette für Blutkörperchenzählung mit automa- tischer Einstellung 324 Mayus, O., Die Peridienzellen der Uredineen in ihrer Abhängigkeit von Standortsverhältnissen 246 Mereshkowsky, S. S., Ein Apparat für Anaerobencultur .... 233 Meyer, A., Naphtolblau als Reagens für Bacterienfett 484 Meyer, O., Ueber das vegetabilische Wachsthum der Tuberkelbacillen auf vegetabilischen Nährböden 487 Mezincescu,D., Contributions ä la morphologie comparee des leucocytes 327 — , — , Ueber ein Eiterspirillum . .' 362 Michaelis, H., Methode, Paraffinschnitte aufzukleben 299 Michaelis , L. , Beitrag zur Theorie des Färbeprocesses. Die Fär- bungseigenschaften der Cellulose 297 Miller, Ch. H., On embedding in celloidin 298 Miyake, K. , On the development of the sexual organs and fertiliza- tion in Picea excelsa 107 Molisch, H. , Die sogenannten Gasvacuolen und das Schweben ge- wisser Phykochromaceen 100 — , — , Ueber vorübergehende Rothfärbung der Chlorophyllkörner in Laubblättern 251 Mosse, M. , Ueber das färberische Verhalten der thierischen Zelle gegenüber Farbgemischen 36 Motta-Coco, A., Contributo allo studio delle granulazioni fucsi- nofile e della struttura della cellula dei gangli spinali . . . 458 Müller, H. , Beitrag zur Embryonalentwicklung der Ascaris megalo- cephala 303 Münch, K., Ueber Nucleinspiralen im Kern der glatten Muskelzellen 453 Murbeck, S. , Parthenogenetische Embryobildung in der Gattung Alchemilla 109 — , — , Ueber die Embryologie von Ruppia rostellata 251 XII Inhaltsverzeichniss. Seite Musgrave, W. E., a. Clegg, M. T., Trypano'soma and trypanosomiasis with special reference to surra in the Philippine islands . . 374 Myers, B. D., Beitrag zur Kenntniss des Chiasmas und der Coinmis- suren am Boden des dritten Ventrikels 66 Nebel, A., Ueber den Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum . . 89 Neidert, L., u. Leiber, A. , Ueber Bau und Entwicklung der weib- lichen Geschlechtsorgane des Amphioxus lanceolatus .... 215 Nemec, B., Die Perception des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen . 379 Neresheimer, E., Ueber Lohmanella catenata 440 Neubauer, Ueber das Wesen der Osmiumschwärzung 44 Neuhaus, C, Die postembryonale Entwicklung der Rhabditis nigro- venosa 205 Neuhaus, E., Beitrag zur mikroskopischen Technik 431 Osterhout, W. J. V., Cell studies. I. Spindle formation in Agave . 108 Otto, R., Weitere Beiträge zur Agglutination der Staphylokokken . 484 Pantanelli, E., Studi suH'albinismo nel regno vegetale 102 Pappenheim, A., Färberisches zur Kenntniss des sogenannten Chro- matinkerns (Kernpunktes) von Protisten 35 — , — , Weitere kritische Ausführungen zum gegenwärtigen Stande der Plasmazellenfrage. Dazu ein Anhang: Die Histogenese des Tuberkels betreffend 73 Pappenheim, P., Beiträge zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von Dolomedes fimbriatus Clerk, mit besonderer Berücksich- tigung der Bildung des Gehirns und der Augen 54 Pee, P. v., Recherches sur l'origine du corps vitre 481 Petersen, W. , Zur Anwendung der plastischen Reconstructions- methoden in der pathologischen Anatomie 302 Petit, L., Procedes de coloration du liege par l'alkanna, de la cellu- luse par les sels metalliques; triple coloration 380 Petren, K. , Beobachtung über aufsteigend degenerirende Fasern in der Pyramidenbahn nebst einem Beitrage zur Beurtheilung der MARCHi-Präparate 351 Petri, L. , I inetodi di Apäthy per l'istologia del sistema nervoso applicati alle cellule vegetali (nota preventiva) 492 Petrunkewitsch, A., Künstliche Parthenogenese 440 Pewsner-Neufeld, R., Ueber die Saftcanälchen in den Ganglienzellen des Rückenmarks und ihre Beziehung zum pericellulären Saftlückensystem 467 Pierantoni, U., Studii anatomici su Michaelsena macrochaeta Pierant. 449 Poche, J., Ueber zwei neue in Siphonophoren vorkommende Flagel- laten nebst Bemerkungen über die Nomenclatur einiger ver- wandter Formen 49 Polowzow, W., Ueber contractile Fasern in einer Flimmerepithelart und ihre functionelle Bedeutung 307 Porsch, O., Ueber einen neuen Entleerungsapparat innerer Drüsen . 250 Prall. Fr., Beitrag zur Kenntniss der Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser 235 Inhaltsverzeichniss. XIII Seite Prenant, A., Notes cytologiques. VI. Formations particulieres dans le tissu conjonctif interstitiel du muscle vesical du brochet . 452 Prentiss, C. W., Ueber die Fibrillengitter in dem Neuropil von Hirudo und Astacus und ihre Beziehung zu den sogenannten Neu- ronen 207 Puchberger, G., Bemerkungen zur vitalen Färbung der Blutplättchen des Menschen mit Brillantkresylblau 451 Raehlmann, E., Ultramikroskopische Untersuchungen über Farbstoffe und FarbstorFmischungen und deren physikalisch-physiologische Bedeutung 295 Ramön y Cajal, S., Methode nouvelle pour la coloration des neuro- fibrilles 342 — , — , Trois modifications pour des usages differents de ma methode de coloration des neurofibrilles par l'argent reduit .... 461 — , — , Metodo para colorear la mielina en las preparaciones del me- todo de Marchi 458 — , — , Un consejo ütil para evitar los inconvenientes de la friabilidad y arollamiento de los cortes en los preparados de Golgi y Marchi 432 Reed, H. S,, The development of the macrosporangium of Yucca fila- mentosa ■. 252 Reich, F., Ueber eine neue Methode der Herstellung feinster histo- logischer Präparate, insbesondere aus dem Gebiete des Nerven- systems, mittels Schüttel- bezw. Schnittcentrifugirung ... 44 Remec, B., Ueber die speciflsche Doppelbrechung der Pflanzenfasern 101 Renaut, J., Sur la tramule du tissu conjonctif 438 Retterer, E., Technique du tissu conjonctif dense et du derme en particulier 437 Retzius, G., Weiteres zur Kenntniss der Sinneszellen der Evertebraten 305 — , — , Zur Kenntniss des Gehörorganes von Pterotrachea .... 306 — , — , Zur Kenntniss der Riesenzellen und der Stützsubstanz des Knochenmarkes 321 — , — , Ueber einen Spiralfaserapparat am Kopfe der Spermien der Selachier 337 — , — , Zur Kenntniss der Gehirnbasis und ihrer Ganglien beim Menschen 341 Reuss, H. , Die Cercarie und Sporocyste des Distomum duplicatum Baer 206 Reusz, F. v., Ueber Brauchbarkeit der GoLGi'schen Methode in der Physiologie und Pathologie der Nervenzellen 343 Reuter, K., Ein Beitrag zur Frage der Darmresorption 227 Reznik, B., Technika Mikroskopicka (Mikroskopische Technik) . . 190 Rodella, A. , Beitrag zur Frage der Bedeutung anaerober Bacterien bei Darmkrankheiten 489 Rob.de, E., Untersuchungen über den Bau der Zelle. 1. Kern und Kernkörper 34 Rosenberg, O., Ueber die Befruchtung von Plasmopara alpina Johans. 99 XIV Inhaltsverzeichniss. Seite Roth, E., Versuche über die Einwirkung des Coffeins auf das Bacte- riuin typhi und coli 95 Rubaschkin, W., Zur Morphologie des Gehirns der Amphibien . . 83 Ruhland, W. , Studien über die Befruchtung der Albugo Lepigoni und einiger Peronosporeen 378 Rüzizka, V., Beiträge zur Kenntniss des Baues der rothen Blut- körperchen 325 Saltykow, S., Ueber Entzündung der quergestreiften Muskeln . . 223 Schaefer, F., Ueber die Schenkeldrüsen der Eidechsen 80 Schaper, A., Ueber die Fähigkeit des fertigen Dottersackepithels ge- formte Dotterelemente in sich aufzunehmen 64 Schenk , F. , u. Austerlitz , L., Weitere Untersuchungen über das elastische Gewebe der weiblichen Genitalorgane 477 Schenk, O., Die antennalen Hautsinnesorgane einiger Lepidopteren und Hymenopteren mit besonderer Berücksichtigung der sexu- ellen Unterschiede 54 Schepotieff, A., Untersuchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoclen und Brachiopoden 202 Schlesinger, A., Ueber Plasmazellen und Lymphocyten 74 Schmied, H. , Ueber Carotin in den Wurzeln von Dracaena und anderen Liliaceen 378 Schmincke, A., Ueber Ruminantierspermien und ihre Bewegung . . 476 Schnabel, H., Ueber die Embryonalentwicklung der Radula bei den Mollusken. II. Die Entwicklung der Radula bei den Gastro- poden 209 Schreiber, L. , Ueber ein bequemes Object zum Studium der Mast- zellen (Klasmatocyten) 76 Schuberg, A., Untersuchungen über Zellverbindungen 309 Schwangart, F., Studien zur Entodermfrage bei den Lepidopteren . 448 Schüder, Zum Nachweis der Typhusbacterien im Wasser .... 237 Shambaugh, G. E., The distribution of blood-vessels in the labyrinth of the ear of sus scropha domesticus 323 Siedentopf, H., u. Zsigmondy, R. , Ueber Sichtbarmachung und Grössenbestimmung ultramikroskopischer Theilchen mit be- sonderer Anwendung auf Goldrubingläser 295 Skrobansky, K. , Beiträge zur Kenntniss der Oogenese bei Säuge- thieren 337 Sjövall, E., Die Nervenzellenveränderungen bei Tetanus und ihre Bedeutung 352 Smirnow, A. E. v. , Zur Frage über den mikroskopischen Bau der Submaxillaris beim erwachsenen Menschen 332 Smith, W. H., A method of staining Sputum for bacteriological exa- mination 88 Smreker, E., Ueber die Darstellung der Kittsubstanz des Schmelzes menschlicher Zähne 317 Sommer, A., Zur Kenntniss des Perikardialepithels 314 Stempeil, W., Ueber Thelohania Mülleri [L. Pfr.] 47 Inhaltsverzeiclmiss. XV Seite Stephan, P. , Recherches sur quelques points de la Spermiogenese des selasiens 470 Stevens, N. M. , On tue ovogenesis and speraiatogenesis of Sagitta bipunctata 206 Stitz, H., Der Genitalapparat der Mikrolepidopteren 56 Stöhr, P., Entwicklungsgeschichte des menschlichen Wollhaares . . 316 Stolper, L., u. Herrmann, E., Die Rückbildung der Arterien im puer- peralen Meerschweinchenuterus 477 Streeter , G. L. , Ueber die Verwendung der Paraffineinbettung bei Markscheidenfärbung 230 Strehl, K., Grundzüge der optischen Abbildung 294 Strong, R. M., The development of color in the definite feather . . 452 Suchanoflf, S., Das endocelluläre Netz Golgi's in den Nervenelementen der spinalen Ganglien 85 Swingle, D. B. , Formation of the spores in the sporangia of Rhi- zopus nigricans and of Phycomyces nitens 374 Teuffei , E. , Zur Entwicklung der elastischen Fasern in der Lunge des Foetus und des Neugeborenen 226 Thesing, C, Beiträge zur Spermatogenese der Cephalopoden . . . 445 Thorel, Ch., Ueber die BENDA'sche Reaction der Fettgewebsnekrose 356 Timberlake, N. Gr., Development and structure of the swarm spores of Hydrodictyon 100 Trinci, G. , Di una nuova specie di Cytaeis gemmante del golfo di Napoli 201 Trotter, A. , Contributo alla conoscenza del sistema secretore in al- cuni tessuti prosoplastici 379 Tschassownikow , S. G. , Zur Frage nach der Entstehung und Be- deutung der „Saftcanälchen" in den Nervenzellen 469 Tsuneji, S., Zur mikroskopischen Technik 432 Türk, F., Ueber einige im Golfe von Neapel frei lebende Nematoden 306 Turner, J. , Ueber die Structur der menschlichen Gross- und Klein- hirnrinde , beobachtet bei einer Färbung mit Methylenblau- Wasserstoffsuperoxydlösung 470 Uhlmann, W., Ueber die Entstehung, das Vorkommen und den Nach- weis des fetten Oeles mit besonderer Berücksichtigung des Olivenöles 103 Unna, P. G., Zur Differentialdiagnose zwischen Hyalin und Bacillen- hüllen im Rhinoskleromgewebe 194 — , — , Eine Modifikation der PAPPENHEiai'schen Färbung auf Grano- plasma 196 — , — , Neue Untersuchungen über Kollagenfärbung 219 — , — , Die Färbung des Spongioplasmas und der Schaumzellen . . 320 Voltzenlogel, E., Untersuchungen über den anatomischen und histo- logischen Bau des Hinterendes von Ascaris megalocephala und Ascaris lumbricoides 52 Voornveld, N. J. A. van, Das Blut im Hochgebirge 77 Voss, W., Ueber Schnallen und Fusionen bei den Uredineen . . . 246 XVI Inhaltsverzeichniss. Seite Wacke, R., Beiträge zur Kenntniss der Teinnocephalen 51 Warringsholz, H. , Beitrag zur vergleichenden Histologie der quer- gestreiften Muskelfasern des Pferdes, Rindes, Schafes und Schweines und Beobachtungen der Nebenscheibe und Mittel- scheibe beim Pferde und Schweine 454 Warsow, G., Systematisch - anatomische Untersuchungen des Blattes bei der Gattung Acer mit besonderer Berücksichtigung der Milchsaftelemente 494 Weber, L. W., Der heutige Stand der Neurogliafrage. Zusammen- fassendes Referat 465 Weevers, Th., Die physiologische Bedeutung einiger Glykoside . . 379 Wisselingh, C. v., Ueber abnormale Kerntheilung. Fünfter Beitrag zur Karyokinese 493 Wolff, A. , Ueber eine Methode zur Untersuchung des lebenden Knochenmarkes von Thieren und über das Bewegungsver- mögen der Myelocyten 456 — , — , Die Differentialdiagnose des Typhusbacillus vom Bacterium coli auf Grund der Säurebildung 238 Wolfrum , M. , Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Cornea der Säuger 354 Wormser, E. , Die Regeneration der Uterusschleimhaut nach der Geburt 478 Yatsu, N., On the development of Lingula anatina 446 Yendo, K., Corallinae verae of Port Renfrew 244 — , — , Corallinae verae japonicae 244 Zietzschmann, E. H., Beiträge zur Morphologie und Histologie einiger Hautorgane der Cerviden 66 Zürn, J., Vergleichend histologische Untersuchungen über die Retina und die Area centralis retinae der Haussäugethiere .... 81 Verzeichniss der Mitarbeiter an Band XX. Dr. E. Andre in Genf. Dr. H. Bluntschli in Heidelberg*. Prof. Dr. Bürkner in Göttingen. Giov. Colornbo in Bologna. Dr. P. Cnlmann in Paris. Dr. R. Fischel in Bad Hall. R. Fouilliand in Lyon. Dr. Friedr. v. Friedländer in Wien. S. Gelblnm in Lüttich. ,1. G. de Groot in Utrecht Prof. Dr. C. 0. Harz in München. Prof. Dr. M. Heidenhain in Tübingen. Dr. C. Helly in Wien. Dr. A. Hinterberger in Wien. Dr. W. Hoffmann in Berlin. P. Konaschko in Kiew. Dr. P. Krefft in Berlin-Zehlendorf. Dr. E. Küster in Halle (S.). Prof. Dr. P. Mayer in Neapel. E. Oppermann in Braunschweig. XVIII Verzeichniss der Mitarbeiter an Band XX. Prof. S. Ramön y Cajal in Madrid. Prof. Cl. Regaud in Lyon. P. F. Reinsch in Erlangen. B. Reznik in Neuhaus i. B. E. Richter in Jena. Prof. ür. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Prof. Dr. A. Schuberg in Heidelberg. Dr. E. Stransky in Wien. Prof. Dr. K. Strehl in Erlangen. Dr. A. von Tompa in Budapest. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel in Darmstadt Prof. Dr. Paul Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns in Bonn in Giessen herausgegeben Dr. WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen Band XX, Heft 1 Heft 77 Ausgegeben am 31. August 1903 Mit 9 Holzschnitten LEIPZIG Königsstrasse 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1903 (Preis des Jahrganges 20 Ji Einzelne Hefte sind nicht käuflich) Inhalt. Seite Bluutschli, Dr. H., Einige Neuerungen am R. Jung'schen Studenten- mikrotom 1 Krefft, Dr. P., Rotations -Mikrotom „Herzberge" 7 Friedender, Dr. Friedr. yoh, Eine Modification des Pantographen -(Storchschnabel) zum Zeichnen mikroskopischer Präparate ... 12 Hinterberger, Dr. A. , Termophore für Färbezwecke 14 Schuberg, Prof. Dr. A., Fläschchen für Immersionsöl ....... 17 -Grroot, J. G. de, Eisen -Carmalaun 21 Tompa, Dr. Arthur von, Zwei botanische Tinctionsmethoden ... 24 Reinsch, P. F., Neue Methode der Darstellung von Horizontalschnitten dünner mehrschichtiger vegetabiler Flächengewebe 28 Referate 34 1. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 34 — 2. Präparations- methoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere S. 47. — B. Wir- belthiere S. 61. — C. Mikroorganismen S. 88. — 1). Botanisches S. 98. — E. Mineralogisch- Geologisches S. HO. Neue Literatur 113 Nachdruck verboten. Uebersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeischrift rindet ohne Erlaubniss und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Beiträge, welche noch in Heft 2 Bd. XJ£ Platz finden sollen, werden bis zum 15. October 1903 erbeten. Band XX. Heft 1. Einige Neuerungen am R. Jung'schen Studenten- mikrotom. Von Dr. H. Bluiitschli, Assistent am Anatomischen Institut in Heidelberg. Hierzu zwei Holzschnitte. Seit etwa Jahresfrist bringt die Firma R. Jung in Heidelberg ein Studentenmikrotom B (auch „Neues Studentenmikrotom" genannt) in den Handel. Da das Instrument dem älteren Modell gleicher Firma gegenüber eine Reihe von Neuerungen aufweist, welche sich mir bei mehrmonatlichem Gebrauch bewährten, will ich nicht länger zögern, die Fachcollegen auf dieses einfach gebaute und leicht zu handhabende Mikrotom aufmerksam zu machen , welches im Heidel- berger Anatomischen Institut bei den histologischen Hebungen von den Studirenden oft und gern benutzt wird. Der Fortschritt gegenüber dem älteren Modell1 besteht im wesentlichen in folgenden Momenten: 1) ist es ermöglicht, neben dem quergestellten Messer auch ein längsgestelltes anzuwenden, 2) kann die Neigung der Messer jederzeit beliebig verstellt werden und 3) erlaubt eine besondere Chloräthyl - Gefrierkammer in ausser- ordentlich einfacher Weise in kürzester Zeit Gefrierschnitte darzustellen. x) Im Jahre 1892 von P. Schiefferdecker in dieser Zeitschr. Bd. IX, p. 168 ff. beschrieben. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 1. 1 2 Bluntschli: Neuerungen am R. Jung'schen Studenteninikrotom. XX, 1. Da der Grondtypus des Instrumentes im wesentlichen derselbe ge- blieben ist, verweise ich für alle Details auf Schiefferdecker's unten citirte Mittheilung und will mich darauf beschränken an Hand der Figur 1 das Instrument in kurzen Zügen zu skizziren : Eine gusseiserne Klammer wird durch eine Schraube an der Tischkante befestigt. Sie trägt zwischen den beiden Klammerarmen eine senkrecht gestellte Achse A, an welcher in etwa gleicher Höhe und Fluchtlinie zwei horizontale Arme befestigt sind, deren einer als Messerträger (MT), der andere als Handgriff (H) dient. Der untere Klammerarm trägt ausserdem einen senkrechten Hohleylinder (HZ), 1. in welchen ein zweiter Metalleylinder , der Objectträger , eingesetzt wird. Durch eine sinnreiche Einschnappvorrichtung wird beim Rotiren des Handgriffes nach jedem Schnitt der innere Metalltubus und da- mit das Object in senkrechter Richtung um ein gewünschtes Maass gehoben, und somit ein rasches Schneiden gewährleistet. Während nun beim alten Modell1 (Studentenmikrotom A) ein äusserst einfacher und sehr massiver Messerträger an der Achse befestigt ist, der sich jedoch nur zum Schneiden mit dem queren *) Das alte Modell wird auch fernerhin von der Firma Jung ge- liefert und ist in Fällen, wo es sich um Schneiden besonders harter Objecte handelt, dem neuen Modell vorzuziehen. Ein vollständiges Studenten- XX, 1. Bluntschli: Neuerungen ain R. Jung'schen Studentemnikrotom. 3 Messer eignet, ist beim neuen Modell der Messerträger zu einem langen horizontalen Eisenarm umgestaltet. Seiner Länge entsprechend ist er möglichst massiv gebaut. Figur 2 (MT) zeigt ihn in zwei Drittel Naturgrösse von oben gesehen. Bei Ä1 und R2 ist auf seiner oberen Fläche je eine Rinne von Gestalt eines halben Hohlcylinders angebracht, welche durch ein aufgeschraubtes Eisenstück (M1 resp. M2) , das seinerseits auf der Unterfläche eine in gleicher Weise ausgehöhlte Rinne besitzt, zu einer kurzen lx/2 bis 2 cm langen cylindrischen Röhre ergänzt wird. In diese Röhre wird das Messer mit seinem runden Stiel eingeschoben und durch Anziehen der Schraube S mittels eines kleinen Metallhebels fest eingespannt. Eine Führungsleiste an dem röhrenförmigen Messerlager passt bei Normal- messerstellung in eine ganz feine Rinne am Messerstiel, doch — und darin sehe ich einen Hauptvorzug des neuen Modelies — findet dieser auch in jeder anderen gewünschten Messerneigung bei festem Anziehen der Schraube S eine absolut sichere Fixirung. Die quer- gestellten Messer (biconcaves für Paraffinschnitte , beiderseits planes für Gefrierschnitte) werden in das Lager R1 eingespannt. Sie be- sitzen eine kurze Schneide , aber einen mehrere Centimeter langen Stiel , der ein Verschieben in der Längsachse zulässt , und so die Schnittfläche des Messers beliebig auszunutzen gestattet. (In Figur 2 ist die Stellung dieses Messers punktirt angegeben und die beiden Enden der Schneide sind mit a und ß bezeichnet.^ Beim Rotiren des Handgriffes rotirt naturgemäss das Messer im umgekehrten Sinn mit und hobelt die gewünschten Schnitte vom Object, das direct im Einsatzcy linder fixirt ist, ab. Das andere Lager (R2) wird beim Schneiden mit dem längs- gestellten Messer (LM) benutzt. Dieses letztere besitzt einen kurzen Stiel, aber eine 6 cm lange Schneide und ist planconcav geschliffen. Es wird mit der Schneide a — b nach aussen so in das Lager ein- raikrotoui A kostet je nach Construction der Einschnappvorrichtung für grössere oder kleinere Abstände 28 bis 45 M. Dein gegenüber stellen sich die Preise für das neue Modell folgender- maassen : Vollständiges Instrument mit Einsatzcylindern für Paraffinobjecte, Celloi'dinpräparate und einer Gefrierkammer (die je nach Wunsch für Kohlen- säure , Schwefeläther oder Chloräthyl geliefert wird) , 3 Messern und Zu- behör bei einfacher Mikrometerschraube 60 M., bei Mikrometerschraube mit Einschnapp Vorrichtung und Theilung 65 M., mit automatischer Einstellung der Schnittdicke in Abständen von 5, resp. 2-5 /u 73 resp. 76 M. 1* 4 Bluntschli: Neuerungen am R. Jung'schen Studentemnikrotom. XX, 1. t gespannt , dass es mit der Seitenfläche der Klinge , in welche der Stiel eingebohrt ist, fest am Messerträger anstösst. Das Object (0) muss hier, wie ein Blick auf Figur 2 lehrt, in grösserem Abstand von der Drehungsachse als vorhin liegen. Um diese Forderung zu erfüllen wird ein besonderer Einsatzcylinder in den Metalltubus ein- geschoben, der an einem massiven gabiigen Seitenarm (Cr) den eigentlichen Objectträger (OT) trägt. Der Objectträger wird in D3L 2. drei Modifikationen hergestellt. Die erste, welche ausschliesslich für ( Vlloidin-Präparate und andere Objecte, die aufgeklebt werden können, bestimmt ist, besteht aus einem viereckigen, oben runden Stück mit cylindrischem Loch zum Einsatz der Stabilitscheiben. Die zweite besteht aus einer Klammer, in welche Klötzchen oder härtere Ob- jecte direct eingespannt werden können, und ähnlich ist der dritte Halter, dessen Backen in der Mitte ausgehöhlt sind, um auch runde botanische Objecte gut einspannen zu können , gestaltet. Alle drei Halter können an der Gabel G in horizontaler Richtung verschoben, XX, 1. Bluntschli: Neuerungen am R. Jung'schen Studentenmikrotom. 5 um eine senkrechte Achse gedreht und durch eine Schraube fest eingespannt werden. Viel Sorgfalt ist stets auf das Einstellen der Objecte zu verwenden und darauf zu achten, dass ihre längste Seite zuerst und möglich parallel von der Messerscheide a — b getroffen wird , und dass die ganze Messerlänge beim Schneiden zur Aus- nutzung kommt. Besser als jede Beschreibung wird Figur 2 diese Verhältnisse klarstellen. Aus ihr ist auch leicht ersichtlich , dass der bestfixirte Theil der Messerschneide, also die Ecke «, erst zuletzt das Object treffen wird und dass , wenn man sich die Bewegung des Messers in eine Reihe von Etappen zerlegt denkt, die einzelnen Schnittrichtungen a — 6, a1 — 61, a2 — b2 etc. nicht parallel verlaufen, sondern spitze Winkel bilden. Der theoretischen Erwägung gemäss muss also dort, wo das Präparat rascher vom Messer durcheilt wird, eine Stauchung eintreten, und in der That wird dieser Fehler bei grossen Objecten unangenehm empfunden, während er bei Objecten unter 0'8 cm Breite praktisch nicht mehr in Betracht kommt. Die Länge des Objectes kann die Breite übrigens beträchtlich über- treffen. Eine weitere Neuerung ist die Chloräthyl-Gefrierkammer (OK), ein hohler Einsatzcylinder, der in den Metalltubus eingeschoben wird und an seiner oberen Fläche eine isolirte Metallplatte trägt. Von der Seite her wird durch eine weite Oeffnung der Gefrierkammer Chloräthyl auf die Unterfläche der Gefrierplatte und ein an ihr an- gebrachtes Geflecht gespritzt, während oben auf die Platte das mit Formolalkohol vorgehärtete und mit Wasser benetzte Object gelegt wird. Sobald letzteres an der Platte haftet, wird auch von oben her Chloräthyl aufgespritzt und damit für einige Minuten die zum Schneiden nöthige Consistenz erreicht. Hört nach einiger Zeit die Nachwirkung des angewandten Chloräthyls auf, so genügen wenige Tropfen, um alsbald wieder die gewünschte Härte zu erzielen. Diese ausserordentlich einfache und praktische Methode wird sich sicherlich rasch einbürgern. Das Chloräthyl ist bei sparsamer Verwendung nicht übermässig theuer (die Dr. HENNio'sche Flasche mit Moment- verschluss enthält jeweils 100 g und kostet 3 M., das Nachfüllen 2*50 M.), es ist fast ganz geruchlos, nicht feuergefährlich und greift die Metalltheile des Instrumentes nicht an. Der einzige Nachtheil der sehr zarten und wenig stabilen Flaschen, ihre grosse Zerbrech- lichkeit, wird durch einen praktischen Flaschenständer (Preis 50 Pf.) bedeutend eingeschränkt. Nicht unerwähnt möchte ich an dieser Stelle lassen, dass in unserem Institut das Chloräthyl auch zum 6 Bluntschli: Neuerungen am R. Jung'schen Studentenmikrotom. XX, 1. Härten weicher Paraffinblöcke mit viel Erfolg angewandt wird und uns schon manches lästige Umbetten erspart hat. Was meine eigenen Erfahrungen mit den eben beschriebenen Neuerungen betrifft , so möchte ich zunächst namentlich die Chlor- äthyl-Gefrierkammer warm empfehlen. Auch beim Paraffinschneiden erzielte ich sehr schöne Erfolge. Konnte Schfefferdecker das alte Modell 1892 als nur dort zweckmässig und empfehlenswerth be- zeichnen , wo es nicht auf feineres Arbeiten , auf lückenlose Serien ankomme , so lassen mich meine Erfolge das Instrument entschieden höher einschätzen. Ich habe eine ganze Anzahl lückenloser, embryo- logischer und histologischer Serien von 10, ja von 5 /li Schnittdicke herstellen können und bei geeigneten Objecten erzielte ich bisweilen Schnitte von 2*5 /t Dicke. Dass man grosse Paraffinobjecte mit einem derartigen Instrument nicht zweckmässig schneiden kann , ist ja ohne weiteres zuzugeben , aber für die Bedürfnisse , für welche das Mikrotom vor allem gebaut wurde, für histologische und andere mikroskopische Uebungscurse, dann zur Verwendung für in Zeit und Instrumenten beschränkte Untersucher, wie vor allem Aerzte etc. — für diese Zwecke thut das Mikrotom recht gute Dienste und ist als entschieden preiswerth zu bezeichnen. Dass ein derartiges Instru- ment auch für Botaniker von nicht zu unterschätzender Brauchbar- keit ist, hat L. Koch1 mitgetheilt. Einigermaassen beschränkt ist die Verwendbarkeit des längs- gestellten Messers. Abgesehen davon, dass die Objectgrösse nicht ohne Nachtheil 0*8 cm in der Breite und 1*2 bis 1*5 cm in der Länge überschreiten darf, lässt sich, sofern es sich um einiger- maassen harte Celloidinpräparate handelt, nicht immer die gewünschte minimale Schnittdicke erzielen. Während weiche Celloi'dinobjecte sich bei 10 /u gut schneiden Hessen, musste bei härteren die Schnitt- dicke mit 15, 20, ja eventuell 25 fx bemessen werden. Je sorg- fältiger die Objecte eingestellt wurden und je leichter der Handgriff bewegt wurde , um so schöner waren die erzielten Resultate , die sich mit zunehmender Uebung ausserordentlich besserten. Ja, ich möchte sie als erstaunlich gute bezeichnen, wenn ich die theoretischen Erwägungen , die sich der Construction des langen Messerträgers entgegenstellen , erwäge , und wenn ich die sicher unzweckmässige Thatsache , dass der am meisten federnde , freie Theil des Messers zuerst zum Schneiden kommt, in Betracht ziehe. — Ein etwas ab- !) Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXIX, 1896. XX, 1. Krefft: Rotations -Mikrotom „Heizberge". 7 geändertes, stabileres Instrument gleichen Charakters, das auch bei harten Präparaten allen Anforderungen genügen soll, will die Firma Jung in nächster Zeit eventuell anfertigen. [Eingegangen am 24. Mai 1903.] Rotations -Mikrotom „Herzber^e". Von Dr. P. Krefft in Berlin - Zehlendorf . Hierzu zwei Holzschnitte. Wohl allen gebräuchlicheren (Schlitten-) Mikrotomconstructionen sind zwei Uebelstände gemeinsam : das Federn des meist recht langen und nur an einem Ende fixirten Messers und der unentwegte Druck, den dasselbe während der Schnittführung auf das zu schneidende Material ausübt. Das letztere Moment macht sich zwar bei Paraffin weniger störend geltend , um so mehr aber dort , wo es sich um elastische Schnittblöcke (Celloidin etc.) handelt. Die unausbleiblichen Folgen dieser Uebelstände , die sogenannten Treppenschnitte , kennt jeder Mikroskopiker, zum mindesten aus seiner Anfängerzeit her. Ueber die Beseitigung besagter Constructionsmängel hatte, ge- wiss unter vielen Anderen, auch der um die mikroskopische Technik in mehrfacher Hinsicht wohlverdiente, leider jung verstorbene Dr. L. Kaplan viel nachgedacht. Seine Stellung als Vorsteher des anato- mischen Laboratoriums der Berliner Städtischen Irrenanstalt „Herz- berge", die er neben der I. Assistenzarztstelle daselbst bekleidete, gab ihm hierzu besonders reichlich Gelegenheit. Er wusste auch seine Mitassistenten, zu denen ich damals zählte, für sein Mikrotom- problem zu interessiren. Dasselbe zielte im wesentlichen auf die Construction eines Apparates ab , dessen (rundes) Messer etwa wie eine Kreissäge den Schnittblock sozusagen tangential an- und all- mählich durchschneiden sollte. Nach verschiedenem Hin- und Her- berathen gelang es mir, die Lösung des Messerproblems in ebenso 8 K refft: Rotations -Mikrotom „Herzberge". XX, 1. einfacher als, wie die Praxis hinterher lehrte, zweckdienlicher Weise zu bewerkstelligen. Ich ersann mir ein Messer mit halbkreisförmiger. I. nach aussen gekehrter Schneide, um eine mehr oder weniger excen- trisch daran zu befestigende Welle (Rotationsachse) rotirbar. Zu Beginn der Schnittführung würde das Messer mit dem kleinsten XX, 1. K. refft: Rotations -Mikrotom „Herzberge". 9 Radius (vector) dem Block anliegen, um sich bei fortgesetzter Rota- tion unter constanter Zunahme des Radius vector ganz allmählich in denselben einzuschleichen und ihn schliesslich ganz durchzuschneiden. Durch richtige Auswahl der Fixpunktexcentricität des Messers würde man es so einrichten können, dass zum Durchschneiden die ganze Länge der Messerschneide gerade verbraucht, am Schnittblock ge- wissermaassen abgewickelt würde. Das Halbkreismesser würde da- neben noch den grossen Vortheil darbieten, dass während es „hohl läuft", d. h. während der Dauer der zweiten Hälfte einer ganzen Achsenumdrehung, die zur Vorbereitung des nächsten Schnittes nöthige Blockhebung vermittels der Mikrometerschraube ungehindert von statten gehen könnte. So wurde denn nach meinem allgemein acceptirten Vorschlage zunächst ein Holzmodell gebaut, das die Anwendbarkeit des Principes völlig darthat. Herr Dr. Geokg Meyer, der mit lebhaftem Interesse an unseren Berathungen theilnahm, hatte eine einfache , aber gut func- tionirende automatische Blockhebung vermittels eines aus der Rotations- achse herausragenden Spornes aus- findig gemacht, der während einer bestimmten Rotationsphase in ein mit der Mikrometerschraube fest verbundenes Zahnrad einzugreifen und die Schraube dadurch empor- zudrehen bestimmt war. Unser allverehrter Chef, Herr Geheimrath Prof. Moeli, hatte darauf die liebenswürdige Gewogenheit, nach unseren Plänen einen derartigen Apparat von Herrn Instrumentenmacher P. Thate in Berlin (N. Elsässerstr. No. 52) ausführen zu lassen. Der fertige Apparat, den die beigefügte Abbildung darstellt, zeigt noch einige, die ruhige Sicherheit der Function garantirende Modificationen , ins- besondere bezüglich der automatischen Blockhebung, weicht aber principiell in keiner Hinsicht von unserem oben geschilderten Mo- delle ab. Das Messer (Figur 2) hat etwa die Gestalt eines halben Suppen- tellers, wobei zu erwähnen ist, dass die Messerklinge den Rand und der Messergriff, an dem ein breiter, zur Befestigung der Rotations- achse dienender Schlitz bemerkbar ist, den Boden des Tellers dar- stellt. Beide Theile sind in einander gefalzt und durch Schrauben 2. 10 Krefft: Rotations -Mikrotom „Herzberge". XX, 1. starr verbunden , doch lässt sich zum Zweck des Messerabziehens und -Schleifens ein besonderer, handlicher Messergritt' an Stelle des Tellerbodens • mit leichter Mühe anbringen. Das Verdienst , dieses besonders schwierig zu härtende Messer in tadelloser Qualität her- gestellt zu haben, gebührt der bewährten Firma Walb in Heidelberg, die das Schneideinstrument in zwei verschiedenen Grössen mit dazu passender Abziehvorrichtung liefert. Das Messer wird zwischen einer am Kopfe der Rotationsachse befindlichen Scheibe und einer Schrauben- mutter solide eingespannt und zwar unter, je nach der Dicke des Schnittblockes zu wählender, excentrischer Verschiebung. Als Maass- gabe für die jeweils richtige Excentricität dient eine auf der Achsen- scheibe angebrachte Millimeterscala, deren Bezifferung so angeordnet ist, dass jede Theilstrichzahl den Durchmesser des bei dieser Ex- centricität unter völliger Ausnutzung der ganzen Messerläuge durch- schneidbaren Blockes (in Millimetern) angiebt. Verschiebt man also z. B. den (markirten) Mittelpunkt des Halbkreismessers excentrisch bis zum Theilstrich 12, so kann man bei dieser Excentricität gerade einen Block von 12 mm Durchmesser unter völliger Ausnutzung der ganzen Messerlänge durchschneiden. Die Hauptdrehungsachse läuft zwischen Spitzen ä la Drehbank, hat also eine ebenso sichere als einfache Führung. Quer durch diese Achse geht ein breiter Schieber , der , durch eine darunter angebrachte Millimeterscala controlirt, in beliebiger Prominenz vermittels einer Klemmschraube befestigt werden kann und die automatische Blockhebung während der zweiten Rotations- phase, d. h. nach vollbrachter Schnittführung, bewirkt. Der heraus- ragende Schieber zieht nämlich einen die Rotationsachse umfassenden Hebel mehr oder weniger weit zur Seite, wobei das andere Hebelende vermittels eines Sperrkeils in die Zähne des an der Mikrometer- schraube sitzenden Zahnrades1 eingreift, wodurch dasselbe entsprechend weit gedreht wird ; je weiter also der Stellschieber aus der Rota- tionsachse hervorragt, desto ausgiebiger ist der Hub der Mikrometer- Schraube und mithin die Dicke des nächsten Schnittes. Während derselbe ausgeführt wird , federt der die Drehachse umgreifende Hebel, jedoch ohne das Zahnrad der Mikrometerschraube zurück- zudrehen, wieder in die Anfangsstellung selbstthätig zurück. Der gesammte Apparat wird in Thätigkeit gesetzt durch eine Kurbel, die x) Die Peripherie desselben besteht aus 200 Zähnen; der Umdreliun« des Rades um einen Zahn entspricht ein Schraubenhub um 0-0025 mm. XX, 1. Krefft: Rotations -Mikrotom „Herzberge". 11 durch mehrere Zahnradübersetzungen, also erst mittelbar und daher um so gleichmässiger auf die Hauptachse wirkt. Die Kurbel kann beliebig auf das eine oder andere von zwei Zahnradsystemen auf- gesetzt werden, von denen das eine eine Uebertragung von 1 : 5, das andere , entsprechend langsamer , aber noch stetiger arbeitende eine solche von 1 : 15 besitzt. Zum Schneiden von Paraffinserien ist dem Apparate noch ein kurzes Hebelmesser beigegeben, das sich in derselben Weise wie das Halbtellermesser in die Rotationsachse einspannen lässt, welche es bei der Kurbeldrehung also radiär umkreist ; die automatische Blockhebung vollzieht sich dabei natürlich in gleicher Weise wie zuvor geschildert. Die bereits theoretisch ohne weiteres ersichtlichen, aber auch durch nunmehr dreijährigen praktischen Gebrauch erwiesenen Vor- theile dieser Construction sind : 1) Das Federn (des Halbkreismessers) ist absolut ausgeschlossen. 2) Die Messerführung ist eine besonders sichere und zwar einerseits in Folge der sicheren und einfachen Rotation zwischen Spitzen, anderseits in Folge der mehrfachen Zahnradtransmissionen, die alle der manuellen Kurbeldrehuug anhaftenden Ungleichmässig- keiten zum völligen Ausgleich bringt. 3) Die Handhabung ist die denkbar bequemste, insofern sie nur eine Hand überhaupt in Anspruch nimmt und keinerlei besondere Behutsamkeit erfordert. 4j Die Schnittfunction findet unter jeglicher Druckvermeidung in der Weise eines gleichmässigen spiralförmigen Einschleichens statt. Wir haben dem Apparate den Namen Rotationsmikrotom „Herz- berge" gegeben und die oben erwähnte Firma P. Thate bis auf weiteres mit der alleinigen Fabricatiou desselben betraut. [Eingegangen am 26. Juli 1903.] 12 v. Friedländer: Eine Modifikation des Pantographen. XX, 1. Eine Modification des Pantographen (Storchschnabel) zum Zeichnen mikroskopischer Präparate. Von Dr. Friedrich von Friedländer in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Die Reproduction mikroskopischer Präparate bei geringer Ver- grösserung ist in Ermanglung mikrophotographischer Behelfe oder eines Projectionsapparates eine recht schwierige und zeitraubende Arbeit. Die technischen Berufe bedienen sich zur Reproduction kleiner flacher Objecte schon lange eines Zeichenapparates , des Pantographen , der für diese Zwecke vollkommen genügt , bei der Behandlung mikroskopischer Präparate aber deshalb im Stiche lässt, weil der Elfenbeinstift, der den Conturen des zu reproducirenden Präparates folgt, von diesem um die Dicke des Deckglases absteht, weshalb bei der kleinsten Aenderung der Blickrichtung optische Ver- schiebungen eintreten , die jede genaue Wiedergabe der Conturen durch den Zeichenstift verhindern. Diesen Uebelstand habe ich durch eine kleine Modification des Pantographen, dessen Construction und Verwendung ich als bekannt voraussetzen darf, behoben. Jener Winkel des Parallelogrammes , der beim Storchschnabel den Führungsstift trägt , ist nicht wie bei diesem um eine solide verticale Achse zu variiren, sondern die beiden Schenkel des Parallelo- grammes, die hier zusammenstossen, articuliren in einem Ringgelenk von 40 mm lichter Weite, dessen idealer Mittelpunkt der Kreuzungs- stelle der Achsen beider Schenkel entspricht. Es ist dadurch die Möglichkeit geboten, das zu reproducirende Präparat direct von oben her zu betrachten. Der den Conturen des Präparates folgende Stift musste naturgemäss auch in seiner Gestalt und Lage geändert werden. Er ist bei dem nebenbei abgebildeten Apparat seitlich an einem Parallelogrammschenkel angebracht und geht schräge von dort bis XX, 1. v. Friedländer: Eine Modifikation des Pantographen. 13 zur Ebene des Präparates. Sein Lager ist um eine horizontale Achse drehbar, und der Stift selbst gleitet in einer schrägen Hülse, so dass seine Spitze trotz verschiedener Dicke der zu zeichnenden Objecte stets in den Mittelpunkt des Gesichtsfeldes gebracht werden kann. Sowohl der Stift in der Hülse als diese selbst können durch Schrauben in der gewünschten Lage fixirt werden. Das Ringgelenk beider Parallelogrammschenkel ist zur Aufnahme einer Lupe eingerichtet , wodurch die Abbildung mikroskopischer Präparate wesentlich erleichtert wird. Der ganze Apparat wird mit einer Schraube (bei A) auf einem Zeichenbrett fixirt, welches zweckmässig im Bereiche der Zeichenlupe einen mit Glas gedeckten Ausschnitt zur Ermöglichung des Arbeitens bei durchfallendem Lichte besitzt. Die Anwendung des Apparates \ welcher das Object in zwei- bis zehnfacher Vergrösserung wiedergiebt, ist genau dieselbe wie die des Storchschnabels. Während die rechte Hand den bei C durch eine conische Schlitzschraube gesteckten Zeichenstift führt, controllirt das Auge von oben her durch den Ring, resp. durch die Lupe die Bewegungen des Führungsstiftes am Präparate. Die Handhabung des sehr präcise arbeitenden Apparates ist bei einigem zeichnerischen Geschicke in kürzester Zeit erlernt. Selbst- verständlich ist er nicht nur zur vergrösserten Abbildung histolo- gischer Präparate , sondern auch zur Reproduction dicker flacher Objecte z. B. Knochenscheiben etc., oder von Zeichnungen verwend- bar, und dürfte sich auch zur raschen Herstellung schematischer Figuren zu Demonstratiouszwecken eignen. 1) Er wird von Herrn Hermann Dümler, Mechaniker, in Wien IX, Schwarzspanierstr. 4, verfertigt. 14 Hinter berger : Thermophore für Färbezwecke. XX, 1. Schaltet man statt des Führungsstiftes einen feinen Bleistift ein, und legt man das zu reproducirende Object unter den Zeichenstift bei 0, so lassen sich auch sehr exacte Verkleinerungen bewerk- stelligen. [Eingegangen am 21. April 1903.] Thermophore für Färbezwecke. Von Dr. A. Hinterherger in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Bei vielen Färbemethoden spielt längere oder kürzere Erwärmung der Farblösungen eine wichtige Rolle. Das Erwärmen der Farb- lösungen über der Flamme hat aber oft Unbequemlichkeiten. Sowohl das Glasschälchen als auch besonders das mit der Farblösung be- deckte Deckglas kann springen und dadurch der Tisch des Ar- beitenden oder auch dessen Kleider arg verunreinigt werden, das Halten über der Flamme ist äusserst langweilig, wird auch zuweilen ermüdend, die Temperatur der Farblösung bei diesem einfachsten Vorgehen wechselt sprunghaft, wodurch Schnitte sich verbiegen und schrumpfen, eintrocknen der Farblösung auf dem Deckglase kommt vor u. dergl. unerwünschte Nebenerscheinungen. Ich habe daher die Oesterr.-Ungar. Thermophor-Unternehmung veranlasst , Thermo- phore für Färbezwecke nach meiner Angabe zu verfertigen und bringe hiermit diese einfachen Apparate zur Kenntniss. Das Bild ersetzt jede Beschreibung. Der Durchmesser der Kästchen ist 9 cm (ungefähr der gleiche der üblichen Petri-Schalen) , die Höhe 4 cm. Die Kästchen haben oben eine Einbuchtung für Krystallisationsschalen, in welche die warm zu haltende oder zu erwärmende Farblösung gegossen wird. Je nach der Füllung der Kästchen mit Natriumacetat oder Baryumhydrat halten die Kästchen kalt eingegossenes destillirtes XX, 1. Hinterher ger: Thermophore für Färbezwecke. 15 Wasser im unbedeckten Schälchen eine Stunde lang auf einer Tem- peratur von 44° bis 41° C. respective 54° bis 51° C. Im bedeckten Schälchen wird eingegossenes kaltes Wasser bald warm und sinkt dann innerhalb anderthalb Stunden von etwa 49 ° auf 43 °, respective beim Baryurnhydrat-Thermophor von 60 ° auf 42°. Der mit Natriumacetat gefüllte Thermophor muss 7 Minuten lang in kochendes Wasser gelegt werden, um seine Wirkung zu ent- falten, der mit Baryumhydrat beschickte Thermophor hält um so länger warm , je länger er vorher im kochenden Wasser erhitzt wurde. Das mit Natriumacetat gefüllte Kästchen hat an seiner Unter- seite eine Schraube , welche dazu dient , den Thermophor , im Falle derselbe zu lange erhitzt wurde , durch Drehen derselben wieder brauchbar zu machen. Die Thermophore würden nach Angabe der Ingenieure der Thermophorgesellschaft länger warm halten, wenn sie grösser wären, wenn also ein Kästchen mehrere Vertiefungen für Schälchen trüge. Ich habe aber die Kästchen klein machen lassen, damit man sie in kleinen Gefässen in kochendes Wasser legen kann, also rascher die Apparate bei Beginn der Arbeit zur Hand haben kann. Diese Thermophore , besonders der mit Natriumacetat gefüllte , sind auch für andere Kleinigkeiten verwendbar. Sie sind bequem zu verwenden, um beschickte Deckgläser durch Auflegen auf den warmen Ther- mophor schonend lufttrocken zu machen oder den Alkohol oder Wasser von gefärbten Deckglaspräparaten zu verjagen. In Bezug auf die Resultate bei Färbungen mit diesen Thermo- phoren habe ich einstweilen nur beobachten können, dass Paraffin- 16 Hinterberger: Thermophore für Färbezwecke. XX, 1. schnitte auf kleinen Objectträgern aufgeklebt und auf Tuberkel- bacillen unter Anwendung des Baryunihydrat -Thermophors gefärbt, gute Färbungsresultate ergeben, da der Schnitt nicht schrumpft, wie es hie und da beim Erwärmen auf dem Objectträger über der Flamme vorkommt. Deckglaspräparate mit tuberculösem Eiter zeigten keinen Unterschied bei Färbung im Thermophor oder über der Flamme. Ich halte es nur für bequemer z. B. vier verschiedeil grosse Deckgläser mit verschiedenen Sputis eine halbe Stunde alle zusammen im Schälchen auf dem Thermophor liegen zu lassen, als vier Deckgläser vorsichtig, wenn auch nur kurze Zeit, einzeln über der Flamme halten zu müssen. Die halbe Stunde kann ja immer für andere Arbeit inzwischen verwendet werden. Es ist sehr indi- viduell, ob Jemand gerne mit Apparaten oder Instrumenten arbeitet oder nicht. Wer gerne Alles rasch mit möglichster Vermeidung von Apparaten , der Geschicklichkeit seiner Hand vertrauend , macht, wird diese Thermophore kaum gerne verwenden. Ich glaube aber, dass für manche feinere Färbemethoden und für Arbeiter, welche zwar langsam aber sicher arbeiten wollen , welche die Temperaturen der Farblösungen stets wissen, oder welche mehrere Präparate zugleich, mehrere verschiedene Färbungen neben einander zur gleichen Zeit ausführen wollen , diese Thermophore Werth haben können , weil man sie ja vor allem nicht beaufsichtigen muss , wie eine Flamme oder auch ein Wasserbad oder dergleichen. [Eingegangen am 19. April 1903.] XX, 1. Schuberg: Fläschchen für Iinmersionaöl. 17 Fläschchen für lmmersionsöl. Von Prof. Dr. A. Schuberg in Heidelberg. Hierzu ein Holzschnitt. Die Zähflüssigkeit und Klebrigkeit des als Immersionsflüssigkeit vorzugsweise benutzten eingedickten Cedernöls machen dieses viel- fach zu einem Gegenstande des Aergers und des Zeitverlustes. Bei den gewöhnlichen, zu seiner Aufbewahrung dienenden Gläschen älterer Constructionen ist es in der Regel auch bei sorgfältigster Benutzung nicht möglich, ohne Beschmieren des Gläschens, seines Stöpsels oder Deckels — oft genug auch der Finger — auszukommen. Es sind deshalb mehrfach besondere Fläschchen construirt und angefertigt worden, welche den erwähnten Uebelständen abhelfen sollen. Die neuesten mir bekannt gewordenen Fläschchen sind die von Arthur Meyer1 und W. Gebhardt. 2 Indessen scheinen mir beide noch nicht allen Anforderungen zu genügen. Vor allem können beide nur durch Ausspülen mit Flüssigkeiten gereinigt werden und enthalten Räume, welche für eine rein mechanische Reinigung oder Austrocknung un- zugänglich sind. Ferner aber sind sie im gefüllten Zustande, wenn auch nicht völlig untransportabel , doch nicht ganz bequem zu verpacken und im Mikroskopkasten unterzubringen. Aus diesen Gründen habe ich geglaubt, ein schon vor einigen Jahren (1896) construirtes Gläschen, das auch die zuletzt erwähnten Uebelstände vermeidet, dennoch anfertigen lassen zu sollen. Da dasselbe in- zwischen durch längere Benutzung von verschiedenen Seiten als durchaus zweckmässig erprobt wurde , so dürfte seine Beschreibung an dieser Stelle wohl gerechtfertigt sein. Besonderen Dank schulde ich dem bewährten Optischen Institut W. u. H. Seibert in Wetzlar, *•) Meyer , A. , Ein Glas für lmmersionsöl und Canadabalsam (Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 174). -) Gebhardt, W. , Fläschchen zur Aufbewahrung des Immersionsöls (Diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 348). Zeitschr. f. wias. Mikroskopie. XX, 1. 2 18 Schuberg: Fläschchen für Immersionsöl. XX, 1. welches die praktische Ausführung zu veranlassen die Freundlich- keit hatte.1 Bei den für Immersionsöl bisher meist üblichen Fläschchen mit eingeschliffenem Glasstöpsel und aussen auf den Hals des Flaschchens aufgeschliffener Glocke wird sehr bald der Raum ober- halb des Stöpsels sowie dessen Griff vom Oele bedeckt. In Folge dessen läuft das Gel am Rande des Fläschchens herunter und be- schmiert nicht nur diesen und den Griff des Stöpsels, sondern klebt auch die aufgeschliffene Glocke fest. Diesem Uebelstande steuert nun mein Modell dadurch , dass das Gläschen sich oberhalb des Halses, in welchem der Glasstöpsel sitzt, so erweitert, dass der Durchmesser der trichterförmigen Erweiterung dem Durchmesser des Fläschchens, das im übrigen die gewöhnliche Flaschenform besitzt, gleich ist. Auf den äusseren Rand dieser Erweiterung ist die bedeckende Glocke auf- geschliffen. Der Glasstöpsel, welcher zur Ent- nahme des Oels in einen , bis nahe zum Grunde des Gläschens reichenden Glasstab sich fortsetzt, überragt mit seinem abgeflachten Griff den oberen Rand der Erweiterung und besitzt drei tiefe Rinnen (a), welche unterhalb seines Griffes beginnen und bis zum unteren Rande des Fläschchenhalses hinabreichen. Durch diese Rinnen läuft alles beim Heraus- nehmen des Stöpsels überflüssig mitgenommene Oel leicht und sofort in das Fläschchen zurück. Der die Fortsetzung des Stöpsels bildende Glasstab ist bedeutend dünner als der Stöpsel selbst und trägt an seinem Ende eine ganz kleine birn- förmige Verdickung. Es ist von Wichtigkeit , dass der Glasstab ziemlich dünn ist und keine zu grosse Verdickung an seinem Ende besitzt, da natürlich eine um so geringere Gelmenge mit ihm heraus- genommen wird, je kleiner sein Durchmesser, und damit auch seine Oberfläche bemessen ist. Um die, bei der zähen Consistenz des Oeles auch so noch immer etwas zu reichliche Menge desselben weiter zu verringern, streift man den Glasstab beim Her- x) Das Flaschchen wurde schon in mehreren Katalogen von W. u. H. ^eibert angezeigt; da jedoch in dieser Zeitschrift noch kein Hinweis dar- auf gegeben wurde, dürfte die vorliegende Notiz vielleicht nicht überflüssig erscheinen. XX, 1. Schuberg: Fläschchen für Imiaersionsöl. 19 ausziehen an der unteren Kante des Flaschenhalses a b , der zu diesem Zwecke ziemlich scharf von dem Hauptraum des Fläschchens abgesetzt ist. Die ganzen Dimensionen des letzteren nun , wie diejenigen seiner oberen Erweiterung und des Glasstabes sind so bemessen, dass man höchstens bei ganz schrägem Herausziehen des Stöpsels den oberen Rand der Erweiterung des Fläschchens mit dem Stöpsel oder Glasstab berühren und damit mit Oel bedecken kann. Praktisch ist jedoch eine Verunreinigung des Randes beim Herausziehen des Stöpsels so gut wie unmöglich ; denn wenn man ihn vorher in der angegebenen Weise abgestreift hat, so ist ein Herabtropfen überschüs- sigen Oeles so gut wie ausgeschlossen. Der am Ende des Glasstabes verbleibende Tropfen genügt gerade zur Ausfüllung des Raumes zwischen Objectiv und Deckglas. Zweckmässig ist es, das Fläschchen nur etwa bis zur Hälfte mit Oel zu füllen, weil dann die Menge des an der Oberfläche des Glasstabes haftenden Oeles eine kleinere ist als bei reichlicherer Auffüllung. Die im Fläschchen enthaltene Oelmenge reicht auch so noch für sehr lange Zeit. Es läge nahe, aus diesen Gründen die gesammten Dimensionen des Gläschens kleiner zu wählen. Dies geschieht jedoch absichtlich nicht , weil das Herabgehen unter ein gewisses Grössenmaass das Fläschchen weniger stabil machen würde, und weil das gewählte Verhältniss von Höhe und Durchmesser nothwendig ist, um ein Beschmieren des oberen Randes der Er- weiterung beim Herausnehmen und Abstreifen des Stöpsels, beziehungs- weise Glasstabes zu verhindern. Beim Transport wird der Glasstabstöpsel durch einen Kork- stopfen oder einen gewöhnlichen, besonders eingeschliffenen Glasstöpsel ersetzt ; in letzterem Falle ist dann nur zwischen den Stöpsel und die Glocke etwas Watte oder Papier zu stecken. Der Glasstab- stöpsel lässt sich, einfach in Papier oder Watte eingewickelt, bequem in dem zur Aufbewahrung der Objectklammern dienenden Räume des Mikroskopkastens unterbringen. Im Heidelberger Zoologischen Institut werden mehrere Fläsch- chen schon seit einigen Jahren und zum Theil von mehreren Per- sonen gemeinsam täglich benutzt und haben sich dabei aufs beste bewährt. Die Vorzüge der Fläschchen sind kurz zusammengefasst folgende : 1) Der zur Herausnahme des Oeles dienende Glasstab lässt sich, ohne das Fläschchen zu beschmieren , abstreifen und die Quantität 20 Schuberg: Fläschchen für luiinersionsöl. XX, 1. des Oeles sich dadurch leicht reguliren. 2) Eine Verunreinigung des Gritfes des Glasstabes, des Fläschchenrandes und der übergreifen- den Glocke mit Oel ist so gut wie ausgeschlossen. 3) Alle Theile des Fläschchens sind der mechanischen Eeinigung und Austrocknung leicht zugänglich. 4) Der Transport gefüllter Fläschchen ist einfach zu bewerkstelligen. Ein Nachtheil ist auch durch mein Modell nicht ganz zu be- seitigen. Das gewöhnlich zur Benutzung kommende stark ein- gedickte Cedernöl wird nämlich auch in meinen Gläschen bei längerem Stehen im Lichte (und eventuell auch in der Sonne !) noch zäher und dann haftet der Stöpsel natürlich gelegentlich ziemlich fest, wenn das Fläschchen sehr lange Zeit nicht benutzt wurde. In solchem Falle ist im Laboratorium das beste und einfachste, das Gläschen kurz auf den zur Paraffineinbettung dienenden Thermostaten zu stellen, wodurch das Oel wieder leicht flüssig wird. Dieser Uebel- stand wird jedoch auch durch kein anderes Gläschen ganz behoben und liegt nicht an diesem , sondern an der zu starken Eindickung des Oeles. Da diese auch sonst bei der Untersuchung sich vielfach recht störend geltend macht, wird seit einiger Zeit im hiesigen Institut ein leichter flüssiges Cedernöl benutzt. Wenn dieses auch natürlich nicht völlig den Brechungsindex des Glases erreicht, so sind die hierdurch veranlassten Verminderungen in der Leistung der Objective so geringe, dass sie, nach unseren Erfahrungen, auch bei feineren mikroskopischen Untersuchungen gefärbter Objecte praktisch völlig vernachlässigt werden können. Dieses leichter flüssige Cedernöl wird auch nach mehreren Monaten nicht so fest, dass ein unbenutztes Fläschchen nicht ohne Erwärmen zu öffnen wäre. Die Fläschchen sind, mit Immersionsöl, von W. u. H. Seibert in Wetzlar zum Preise von 2 M. zu beziehen. [Eingegangen am 29. Juli 1903.] XX, 1. de Groot: Eisen -Carmalaun. 21 Eisen - Carmalaun. Von J. G. de Groot, Conservator am Zoologischen Institut zu Utrecht. Nachstehende Zeilen behandeln die Darstellung eines Farb- stoffes, welcher in der Hauptsache eigentlich nur als das Product einer Aenderung der durch Prof. Mayer in Neapel angegebenen Vorschrift für die Herstellung des Carmalaun zu betrachten ist. Directe Kernfarbstoffe sind stets noch erwünscht, und da der für das am hiesigen Zoologischen Institut bearbeitete Material in Betracht kommende und von mir nach der Vorschrift Mayer's her- gestellte Carmalaun nur in einzelnen Fällen sich bewährte (eine von Dr. Grübler & Co. in Leipzig empfangene Quantität dieses Farb- stoffes erwies sich unseren Präparaten gegenüber als vollständig inactiv) , habe ich mich bemüht , den Carmalaun kräftiger , für die Färbung also wirksamer herzustellen und, was die Hauptsache ist, ein klares und klar bleibendes Extract zu erhalten. Durch folgende Zusammensetzung glaube ich mein Ziel erreicht zu haben: 1) Carruinsäure (von F. A. Kahlbaum, Berlin SO.) ..lg 2) Eisenoxydulammonsulfat Ol „ 3) Alaun 5 „ 4) Wasser, destillirt 200 cc Den unter 2) genannten Bestandtheil bringt man in einem Por- cellangefäss in 20 cc destillirten Wassers durch Erwärmung zur Auflösung und fügt dieser Lösung die unter 1) genannte Quantität Carminsäure hinzu. Ist auch diese letztere völlig aufgelöst, so giebt man nach und nach die übrigen 180 cc destillirten Wassers hinein, wobei man am besten so verfährt, dass man die Erwärmung nach jeden einzelnen Zusatz wiederholt. Ist das ganze Quantum bis zu massiger Dampfentwicklung er- wärmt, so streue man den Alaun darin aus, rühre langsam mit einem Glasstabe und erwärme weiter , bis die Lösung eine klare , dunkel- violette Farbe annimmt, wonach man sie abkühlt und filtrirt. Jetzt füge man hinzu 2 Tropfen Salzsäure und einen Kry stall 22 de Groot: Eisen -Carmalaun. XX, 1. Thyinol von der Grösse eines Streichbolzkopfes. Die Salzsäure er- hält den Farbstoff klar, und das Thymol verhindert bekanntlich die Schimmelbildung. Trotzdem ist es mir hin und wieder passirt, dass eine auf diese Art hergestellte Lösung, nachdem sie einige Tage gestanden hatte, Spuren von Trübung zeigte. Diese verschwanden jedoch nach noch- maligem Filtriren, und die Lösung blieb hinfort klar. Wahrschein- lich war in solchen Fällen die beigegebene Quantität des Thymols um ein Weniges zu gross bemessen worden. Die nach obiger Vorschrift hergestellte Farbstoff lösung ist unter dem Namen „Eisen-Carmalaun" an dem hiesigen Institut bereits seit längerer Zeit in Gebrauch, z. B. für die Durchfärbung ganzer Objecte, wie Uteri, Embryonen von verschiedenen Thierarten, Siphonophoren, Solenogastreu etc. Die Dauer der Färbung ist natürlich nach der Festigkeit der Gewebe zu regeln, wobei folgende Winke von Nutzen sein können. Ein Embryo im Uterus von 10X7 mm von Mus musculus erfordert 24 Stunden, Embryonen von Tarsius (am hiesigen Institut vielfach zu mikroskopischen Präparaten verarbeitet) erfordern das Doppelte dieser Zeit ; ein Oviduct vom Affen , 20X7 mm , ebensoviel. Ein Affenuterus von der ungefähren Grösse eines Zweimarkstückes (nach Abschneiden der äusseren Wand) erfordert dagegen 5 Tage. Die zu färbenden Objecte kommen alkoholfrei in den Farbstoff, nach der Färbung eine bis 3 Stunden (der Embryo von Mus musculus also beinahe eine Stunde , kleinere Objecte kürzere Zeit) in destil- lirtes Wasser, darnach so lauge in 70procentigeu Alkohol (der stetig zu erneuern ist) bis dieser ziemlich klar bleibt , und endlich in 90- procentigen Alkohol. Hat man gut conservirtes Material, dann erzielt man eine, der des Alauncarmin nach Grenacheh mindestens gleichkommende, kräf- tige, schön violette Kernfärbung. Auch kann man mit dieser Lösung Schnitte auf dem Glase färben. Diese müssen jedoch, will man eine Kernfärbung erzielen, nachher mit halbprocentiger Salzsäure ausgewaschen werden. Fügt man , nach längerem Färben der Schnitte , der Salzsäure gleiche Theile einer halbprocentigen Lösung von gelbem Blutlaugensalz in Wasser hinzu, so kommt nach dem Auswaschen der Schnitte im destillirten Wasser, aber noch besser und deutlicher wahrnehmbar in dem darauf folgenden Bade in 70procentigem Alkohol, in Folge XX, 1. de Groot: Eisen -Carmalaun. 23 des Zusammentreffens mit dem in der Lösung- vorhandenen Eisen eine blaue Färbung des Plasmas zu Stande. Hiermit habe ich mich jedoch nicht eingehender beschäftigen können, und nur Erfahrenen ist es anzurathen, des weiteren eventuell gewünschte Versuche damit zu machen. Für directe Kernfärbung der Schnitte löse man 5 g Alaun in 80 cc destillirten Wassers , erwärme und füge , sobald der Alaun gänzlich gelöst ist, 20 cc des oben beschriebenen Eisen- Carmalauns hinzu, erwärme noch einen Augenblick, wonach man wieder abkühlt, filtrirt, einen Tropfen Salzsäure und einen kleinen Krystall Thymol hinzufügt. Diese stark verdünnte Lösung bleibt ebenfalls klar , und man hat nach der vorgenommenen Färbung weiter nichts zu thun, als die Schnitte in destillirtem Wasser abzuspülen, sie etwas länger im TOprocentigen Alkohol liegen zu lassen, und nach steigendem Alkohol und Xylol in Balsam einzuschliessen. Erwähnenswerth scheint mir noch die durch mich gemachte Erfahrung, dass auch der Carmalaun nach Prof. Mayer's Angabe durch Hinzufügung von 2 Tropfen reiner Salzsäure auf 200 cc Färb- lösung klar bleibt (die beobachtete Lösung ist jetzt 5 Monate alt). Zum Vergleich hatte ich zwei Lösungen bereitet, von denen die eine — ohne die Salzsäure — nach 14 Tagen trübe war, während jetzt Boden und Wände der Flasche fast völlig mit einem Nieder- schlag bedeckt sind. Es ist mir bisher aber noch nicht gelungen, auch von dem Carmalaun eine verdünnte Lösung — wie vom Eisen-Carmalaun — herzustellen, die zur directen Kernfärbung ge- eignet wäre. Utrecht, Mai 1903. [Eingegangen am 8. Juni 1903.] 24 v. Tompa: Zwei botanische Tinctionsmethoden. XX, 1. Zwei botanische Tinctionsmethoden. Von Dr. Arthur von Tompa in Budapest. Im Laufe einer morphologisch - genetischen Untersuchung des Rebholzes wurden unter anderen bei Durchprobirung der mikro- technischen Methoden auch die Tinctionsmethoden in Bezugnahme auf das gegebene Material untersucht. Es stellte sich heraus, dass unter den vielen, auch bei botanischen Untersuchungen angewen- deten Färbemethoden sich keine einzige fand, die bei sicherer Differen- zirung zugleich auch eine absolute Haltbarkeit hätte aufweisen können. Die sonst so leicht färbenden, jedoch wegen starker Oxydirbarkeit sowie wegen grosser Empfindlichkeit gegen Säuren und Alkalien sehr wenig haltbaren und schnell verblassenden Theerfarbstoffe können diesen Anforderungen am wenigsten entsprechen. Es wurden nun nebst den in der zoologischen Mikrotechnik zur Anwendung gelangen- den verschiedensten Färbemethoden auch viele der als veraltet hin- gestellten durchprüft, dann wurden gänzlich neue versucht, bis endlich zwei davon als den gestellten Anforderungen entsprechend gefunden wurden, deren nähere Beschreibung ich nun folgen lasse : I. Die Safflor - Berliner blau - Alkannatinction. Sie beruht auf der altbekannten Thatsache , dass pflanzliche Gewebeschnitte in auf einander folgender Behandlung mit Eisen- chlorid- und gelben Blutlaugensalzlösungen durch einen in den Zell- wänden selbst entstehenden Niederschlag von Berlinerblau gefärbt werden. Dieser Färbung kommt , wie bekannt , an und für sich schon eine Differenzirung zu, da nur die unverdickten Zellwände gefärbt werden, während Gefässbündel und Sklerenchymgewebe, des- gleichen die Cuticularen und Korkgewebe ungefärbt bleiben. Ich ergänzte nun diese Färbung durch eine Vorbehandlung mit Safflor- tinctur, wodurch eben die aus dickwandigen und verholzten Zellen bestehenden Holz- und Bastfaserngewebe (Hartbast) leuchtend gell» XX, 1. v. Tornpa: Zwei botanische Tinctionsmethoden. 25 gefärbt werden. Eine kurze Nachfärbung mit Alkannatinctur ver- leiht, wie bekannt, den Cuticular- und Korkgeweben eine aus- gesprochene Rothfärbung , ohne auf andere Gewebeparthien ein- zuwirken. Eine wichtige Vorbedingung schön gefärbter Präparate ist, dass man den aus frischem Material verfertigten Schnitten ihren beträcht- lichen Gehalt an Gerbsäure entzieht, indem man dieselben 2 Tage lang in täglich erneuertem 96procentigem Alkohol liegen lässt. Wollte man Schnitte aus frischem Material ohne weiteres anwenden, so würde bei der Behandlung mit Eisenchloridlösung ein tiefschwarzer Tintenniederschlag dieselben unbrauchbar machen. Bei Schnitten, die aus älterem Alkoholmaterial stammen, genügt hingegen ein Aus- waschen derselben in Alkohol. Nun kommen die Schnitte in Safflortinctur , welche aus alkoho- lischem Auszug käuflichen Safflors (getrocknete Blumen von Crocus officinalis L.) besteht, worin dieselben mindestens 48 Stunden lang verbleiben müssen. Ein noch längeres Verweilen darin schadet ganz und gar nicht. Hierauf werden die Schnitte in destillirtem Wasser abgespült. (Alkohol entzieht den minder verholzten Geweben theil- weise die Gelbfärbung.) Controlirt man hierauf die Schnitte unter dem Mikroskop, so findet man, dass ausser den Holz- und Bastfaser- parthien auch die Bastparenchymzellen (Weichbast) , eventuell die Markparenchyrngewebe mitgefärbt wurden. Dies ist jedoch kein Fehler, da diese dünnwandigen Parenchymgewebe bei den nach- folgenden Behandlungen ihre Gelbfärbung verlieren , während Holz- und Sklerenchymgewebe dieselbe beibehalten. Jetzt werden die Schnitte in eine O*25procentige wässerige Eisenchloridlösung gebracht, wo sie 15 bis 30 Secunden lang bleiben sollen, um nach leichtem Abspülen in destillirtem Wasser in eine O'öprocentige wässerige Lbsung von gelbem Blutlaugensalz zu kommen. Es ist ganz und gar nicht gleichgültig, ob man die Schnitte anstatt mit Eisenchlorid- lösung zuerst mit gelber Blutlaugensalzlösung behandelt, ein Umstand, welcher eine Begründung in den noch ziemlich unerforschten Ge- bieten der Stereochemie finden wird. Gute Resultate giebt nur die angegebene Reihenfolge. Findet man, dass die Schnitte in der Eisenchloridlösung sich an den Bastparthien stark und mit freiem Auge sichtbar schwärzen , und dass sie , unter dem Mikroskop con- trolirt, noch ziemlichen Tintenniederschlag aufweisen, so ist dies ein sicheres Zeichen, dass die Alkoholbehandlung nicht genügend lange gewährt hatte , und es müssen dieselben noch vollkommener von 26 v. Tonipa: Zwei botanische Tinctionsinethoden. XX, 1. Gerbsäure befreit werden. Sobald die Schnitte in die Blutlaugen- salzlösung gelegt werden, zeigt sich momentan und mit freiem Auge sichtbar an den Bastparthien eine Blaufärbung, die schnell dunkel wird und nach Ablauf von 10 bis 20 Secunden constant bleibt. Die Schnitte werden nun in destillirtem Wasser , das mit einer kleinen Menge verdünnter Salzsäure angesäuert ist , abgespült , wodurch die Blaufärbung noch intensiver und lebhafter wird. Nach ausgiebigem Abwaschen in destillirtem Wasser gelangen alsdann die Schnitte auf einige Secunden (nicht zu lange !) in eine heisse wässerige Lösung von Alkanna, welche aus einem concentrirt- alkoholischen Auszuge von Alkannarinde durch Hinzufügen von Wasser und Verdampfen- lassen des Alkohols frisch bereitet werden soll. Nach wiederholtem Abspülen können die Schnitte sowohl durch 50procentiges Glycerin in Glyceringelatine als auch durch schnelles Durchführen in abso- lutem Alkohol, dann in ein Gemisch von gleichen Theilen Chloroform und absolutem Alkohol , schliesslich in wasserfreiem Chloroform , in durch Chloroform gelöstem Canadabalsam eingeschlossen werden. II. Die Goldtinctionsmethode. Schon vor Jahren habe ich bei Prof. ApÄthy in Kolozsvär dessen Jodwasser-Goldchlorid-Ameisensäure-Tinctionsmethode, mittels welcher man an thierischen Geweben so schöne Resultate erzielen kann , an Pflanzenobjecten versucht, habe jedoch gute Färbungen nur an meriste- matischen Geweben erhalten können. Wenn man jedoch Schnitte aus frischem Material, das von einem älteren Pflanzenorgane stammt, verfertigt und mit Goldchloridlösung behandelt, so wirken sowohl die in den Geweben reichlich anwesenden plasmatischen Stoffe wie auch die in älteren Pflanzenorganen ziemlich überall sich vorfindenden organischen Säuren beziehungsweise Gerbsäure stark reducirend auf das Goldsalz ein, aus dem sofort eine beträchtliche Menge Gold- metalles niedergeschlagen wird. Dies giebt sich schon makroskopisch als ein dunkler Beleg um jene Gewebe kund, welche zum grössten Theile die oberwähnten reducirenden organischen Verbindungen ent- halten. Unter dem Mikroskop erscheint dieser Niederschlag als eine tiet violettschwarze Ueberfarbung der einzelnen Zellen und ihres Inhaltes, wodurch eben das ganze Bild dunkel und verschwommen wird. Mit Ausnahme des oberwähnten Falles der meristematischen Gewebe erhält man bei Dauergeweben älterer Pflanzenorgane durch XX, 1. v. Tonipa: Zwei botanische Tinctionsmethoclen. 27 blosse Behandlung mit Goldchloridlösung kein differenzirtes , sondern höchstens ein durchweg diffus gefärbtes Bild. Ich versuchte nun durch geeignete Vorbehandlung auch ältere pflanzliche Dauergewebe mittels Goldtinction differenzirend zu färben. Dies gelang mir nach vielen Versuchen endlich durch eine Vorbehandlung der Schnitte mit verdünnter Zinnchlorürlösung, welche eben das specifische Reductions- mittel der unter dem Namen „Cassius-Purpur" bekannten Hydrosollösung des Goldes ist. — Das Verfahren ist kurz das folgende : Schnitte aus Alkoholmaterial, oder solche aus frischem Material nach 48stimdiger Alkoholbehandlung, kommen in eine schwache Lösung von Zinnchlorür. Da das käufliche Zinnchlorürsalz nicht dauerhaft ist und mit der Zeit eine tiefgehende Veränderung und Zersetzung erleidet, so ist es angerathen, dasselbe als Lösung selbst zu verfertigen. Zu diesem Behufe lasse man Zinnmetall mit ver- dünnter Salzsäure einige Stunden lang kochen (Staniolfolien können trotz ihres ein- bis 2procentigen Bleigehaltes anstandslos benutzt werden). Man achte nur darauf, dass immer ein Ueberschuss von Zinnmetall vorhanden sei. Nachdem eine genügende Menge von Zinnchlorür als weisser Bodensatz entstanden ist, giesse man nach dem Abkühlen das Ganze sammt dem darin befindlichen Zinnmetall in eine gut schliessende Glasflasche. Die concentrirte Zinnchlorür- lösung ist nun lange Zeit hindurch haltbar. Von der concentrirten Lösung nehme man 0*5 cc auf je 10 cc destillirten Wassers. In diese 20fache Verdünnung der ursprüng- lichen Lösung werden die Schnitte , welchen vorher in Alkohol ihr reicher Gerbsäurengehalt entzogen wurde , auf 24 Stunden gelegt. Die herausgenommenen Schnitte kommen in destillirtes Wasser, das mit etwas Salzsäure angesäuert wurde (ein Tropfen verdünnter Salz- g säure auf ein kleines Uhrglas) , werden abgespült und gelangen in eine O'lprocentige wässerige Lösung von Aurum chloratum flavum, welche in demselben Grade wie das Abspülwasser angesäuert wurde, auf die Dauer von 10 bis 30 Secunden (nicht länger!). Es ist von Vortheil, die Goldchloridlösung, auf beiläufig 25° C. erwärmt, in Gebrauch zu nehmen. Hierauf werden die Schnitte in dem schon vorhin gebrauchten angesäuerten Wasser leicht abgespült und in einer öOprocentigen wässerigen Glycerinlösung mindestens 24 Stunden lang liegen ge- lassen. Während dieser Zeit nimmt die Purpurfärbung der Schnitte an Kraft und Brillanz der Töne bedeutend zu, und nur zu oft ent- 28 Reinsch: Horizontalschnitte vegetabiler Flächengewebe. XX, 1. steht die leuchtende Purpur- bis Carminfärbung erst mehrere Stunden nach der Goldchloridbehandlung. Da mit diesem merkwürdigen Nach- färbungsprocesse auch eine merkliche Nachdunkelung der Farbentöne Hand in Hand geht, so lasse man die Schnitte im Goldbade ja nicht zu intensiv färben, da sie sonst nach 24 Stunden unfehlbar über- färbt sein würden. Die Schnitte können hierauf durch Alkohole steigender Concentration und Chloroform in Chloroform -Balsam ein- geschlossen werden. Die Dift'erenzirung dieser Tinction besteht darin, dass nur unverholzte Zellen wie jene der Bastparenchym-, der cambialen und der Markgewebe, desgleichen die Thyllen gefärbt werden. Auf diese Weise mit Gold unbegrenzt haltbar tingirte Präparate eignen sich unter anderen hauptsächlich zu mikrophotographischen Aufnahmen ohne Lichtfilter, als auch nebst den mit der oben beschriebenen Dreifarbentinctionsmethode gefärbten Präparaten zu directer mikro- skopischer Projection. [Eingegangen am 3. Juli 1903.] Neue Methode der Darstellung von Horizontalschnitten dünner mehrschichtiger vegetabiler Flächengewebe. Von P. F. Reinsch in Erlangen. Hierzu zwei Holzschnitte. Bekanntlich ist es sehr schwierig, Horizontalschnitte anzufertigen (mit dem Mikrotom oder mit freier Hand) von sehr dünnen Flächen- geweben und hauptsächlich grössere (von über 20 qmm Ausdehnung), deren man unbedingt bedarf zur Beobachtung des Verlaufes von Zellsträngen und des Connexes von Parenchymschichten, worüber die gewöhnlichen Verticalsclmitte nur ein unvollkommenes Bild liefern. An und für sich schon schwierig, den zu schneidenden Körper in XX, 1. Rein seh: Horizontalschnitte vegetabiler Flächengewebe. 29 entsprechender Lage zu befestigen und einzubetten, ist es noch schwieriger, das Messer so zu führen, dass man eine der Aussen- fläche genau parallele Schnittfläche (also die Median-Durchschnitts- ebene des Gewebes) erhält, welche man ja doch in den meisten Fällen erstrebt. Es ist mir nun gelungen, nach vielen vergeblichen Versuchen zunächst an einem Objecte, und zwar an einem für derartige Durch- schnitte auf dem gewöhnlich üblichen Wege (dem Flächenthallus der Rhodophyceae) recht schwierigen, ganz ausgezeichnete Resultate zu erzielen vermittels der hier kurz beschriebenen und darnach leicht auszuführenden Methode. Diese anatomische Präparationsmethode erfordert drei von einander gesonderte Arbeiten : 1) Macerirung der Substanz, einfach in Wasser oder mit ätzen- den Lösungen (Aetzkali, Ammoniak, verdünnte Schwefelsäure, Salpeter- säure u. a.). 2) Aufziehen der völlig gereinigten macerirten Substanz auf eine Glastafel und Eintrocknenlassen theils mit theils ohne Gummi oder eine transparente alkoholische Harzlösung. 3) Abziehen der wieder aufgeweichten Schichten der befestigten Substanz bis zu der gewünschten Durchschnittsebene mit einem mikro- skopischen zu der Arbeit geeigneten Scalpell. Ist das Object mit sauren oder alkalischen Lösungen macerirt worden, so muss dasselbe vor dem Aufziehen auf der Glasplatte von dem Aetzmittel befreit (neutralisirt) werden ; im ersten Falle mit Ammoniak, im letzteren mit verdünnter Salzsäure. Durch das Mace- riren ist in den meisten Fällen schon Klebstoff genug entwickelt, damit das Object an der Glasplatte festhafte. Wenn dies nicht ausreichend ist, so muss das Object mit einer sehr dünnen Gumini- oder alkoholischen Harzlösung befestigt werden. Die zweite Arbeit erfordert nur einige Aufmerksamkeit hinsicht- * lieh der planen und luftfreien Befestigung auf der Glasplatte. Die dritte Arbeit dagegen, um zum Ziele zu gelangen, einen mikroskopisch brauchbaren Durchschnitt in der verlangten Lage im Flächengewebe zu gewinnen, erfordert einige Uebung und Erfahrung im mikro- skopischen Präpariren. Es kann hier nur Handarbeit in Frage kommen , mit maschineller Einrichtung ist bei diesem Verfahren nichts erreicht. Das gewöhnliche anatomische Schnittmesser lässt sich zur Ausübung dieses Verfahrens nicht verwenden, und ich habe als zweckmässigstes Messer ein mikroskopisches Scalpell construirt, welches einfach aus der gewöhnlichen Nähnadel hergestellt wird. 30 Reinsch: Horizontalschnitte vegetabiler Flächengewebe. XX,1. Die gewöhnliche Nähnadel , welche aus dem Drahte des feinsten Stahles , den man hat , hergestellt wird , besitzt den erforder- lichen Härtegrad wie auch die nöthige Elastizität. Sie wird ohne weitere Vorbereitung in die Form geschliffen, welche man zu dem Instrumente für das Verfahren be- ^^^ darf. Die mittlere englische oder Schwabacher Nähnadel von 36 mm Länge wird an dem Oehrende nach 1. beistehenden drei Typen zu 15 bis 18 mm Länge (d. h. Schneide) zu- geschliffen. Alsdann wird das Scal- pellchen mit dem spitzen Ende in ein Holzstielchen mit Schellack be- festigt1 (Figur 1). Um nun den dritten Theil des Verfahrens (den schwierigen) aus- zuführen , verfährt man folgender- maassen. Das auf der Glasplatte ausgebreitete und festhaftende Flächengewebe wird mittels Wasser oder einer geeigneten aufquellend wirkenden Lösung schwach be- feuchtet und alsdann sofort die aufgequollene Gewebeschicht (a Figur 2) mit dem Scalpelle entfernt. Durch Prüfung unter dem Mikroskope wird erkannt, ob man die gewünschte Gewebeschicht des Objectes vor sich hat oder nicht. Man kann alsdann das Verfahren nach vorheriger Befeuchtung in derselben Weise an dem stehen gebliebenen V////////////////////////////////7; 2. Reste des Objectes (ß) fortsetzen. Man hat jedoch beim Befeuchten der Fläche darauf zu achten , dass die Flüssigkeit nur die Fläche selbst, nicht die Ränder derselben benetzt. *) Ich habe die ersten dieser Instruinentchen selbst zubereitet. Herr Kleinknecht in Erlangen (Fabrik anatomischer und chirurgischer Instru- mente) hat mir aber dieselben nachher nach meinen Angaben angefertigt. Die sehr zerbrechlichen Scalpellchen werden einfacher in ein mit Zwinge versehenes Holzstielchen eingesteckt und werden bei Abgang einfach ein- gewechselt. Bei der erwähnten Firma sind diese Instrumentchen mit Stiel zu beziehen und bitte ich, sich dahin zu wenden. XX, 1. Reinsch: Horizontalschnitte vegetabiler Flächengewebe. 31 Es würden sonst beim Bearbeiten der Fläche mit dem Scalpell einzelne Theile derselben , welche sich durch Aufweichen von der Glasplatte abgelöst haben, abgerissen werden. Bei sehr delicaten Gegenständen (Blumenblättern, Delesserien, Rhodymenien, Plocamien und anderen Rhodophyceae) ist es geeignet, nur die kleine Fläche des Objectes zu benetzen, die man bearbeitet (also etwa 1 qmm). Man taucht zu dem Behüte das Scalpell in die Flüssigkeit und be- arbeitet den Flächentheil gleichzeitig mit der Benetzung durch die am Scalpell haftende Flüssigkeit. Man bearbeitet in kleinen Par- cellen auf diese Weise die ganze Fläche des Objectes. Die Schneide des elastischen Scalpelles wird leicht aufgesetzt und in schräger Richtung gegen die Fläche in schabender, nicht in schneidender Eigenschaft geführt. Die Ausübung des Verfahrens erfordert natürlich Uebung und Geschicklichkeit. Die ersten Ver- suche werden vielleicht missglücken, man wird aber bald durch die Leistungsfähigkeit des Verfahrens befriedigende Resultate erzielen. Das Verfahren1 habe ich zunächst an dem Thallus der Rhodo- phyceae von zusammengesetzter , mehrschichtiger Structur in aus- gedehnterer Weise in Anwendung gebracht, und besonders ist es geeignet zur Ermittelung der Structurverhältnisse oder Fructifications- organe dieser Pflanzen (Stichydien, Coccidien , Cystokarpien, Anthe- ridien) von zumeist complicirtem Baue. Als ein Beispiel der Nütz- lichkeit des Verfahrens führe ich Auffindung und Herstellung der Ursprungsstelle der sporentragenden Fäden und Sporenketten im Cystokarpium bei den Rhodophyceae an. Diese Stelle wurde seit- her allgemein als in den Zellen der Medianschicht des Thallus liegend verlegt. Aus Präparaten mit dieser neuen Methode aber ergiebt sich, dass die sämmtlichen Sporenketten von einer einzigen Zelle entspringen , welche wohl ihren Ursprung einer Zelle der Me- dianschicht verdankt, aber durch Resorption der benachbarten Zellen jährlich. Sie umfasst das Gebiet der zoologischen, botanischen, mineralogischen und medicinischen Mikroskopie im ganzen Umfange: Instrumentenkunde, Methodik mikroskopischer Untersuchungen, Darstellungsmethoden mikroskopischer Ob- jecte, Beschreibung der Herstellung und der Anwendung von Reagentien. Sie bringt in erster Linie Originalarbeiten in deutscher, französischer, englischer oder italienischer Sprache, ferner Referate und Besprechungen der neuen wichtigeren Erschei- nungen, endlich Uebersichten der gesammten neuen Literatur des In- und Auslandes. Die Verantwortlichkeit für alle in der Zeitschrift ver- öffentlichten Mittheilungen tragen die Herren Verfasser. Beiträge für die Zeitschrift (sowohl Originalabhandlungen als Referate) Averden mit 50 Jb für den Druckbogen honorirt. Von den Originalmittheilungen werden ausserdem 25 Sonder- abzüge kostenfrei geliefert, weitere gegen Erstattung der Selbstkosten. Der Herausgeber bittet die Herren Verfasser solcher Werke oder Abhandlungen, welche sich zur Besprechung in der Zeitschrift eignen, ihm ein Exemplar einzusenden, zur Uebermittelung ah die Herren Referenten. Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Herausgeber; die Sendungen von Druck- sachen durch die Post an denselben, oder auf Buchhändler- wege durch die Verlagsbuchhandlung S. H i r z e 1 in Leipzig. Jedem Hefte wird eine Beilage angefügt, enthaltend Ankündigungen wissenschaftlicher Werke, Apparate u. s. w. Alle auf diese Beilage bezüglichen Sendungen erbittet man an die Verlagsbuchhandlung, nicht an den Herausgeber. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel in Darmstadt Prof. D'r. Paul Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns in Bonn in (Hessen herausgegeben von Dr. WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen Band XX, Heft 2 Heft 78 Ausgegeben am 26. November 1903 Mit 15 Holzschnitten LEIPZIG Königsstrasse 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1903 (Preis des Jahrganges 20 Ji Einzelne Hefte sind nicht käuflich) Inhalt, y . Seite Gelblnm, S., Discussion des conditions generales que doit reinplir le dispositif d'arret du tube h tirage dans tont microscope, et description du moyen pratique pour arriver ä ce resultat . . . 129 Richter, E., Diapositivwechsler der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena 132 Regaud, Prof. Dr. Cl., et Fouilliand, R„ Regulateur electro-thermique et etuves electriques 138 Schoebel, Dr. E., Einfacher Auswaschapparat 168 Hoffmann, Dr. W., Deckglastransporteur für Schnittfärbung . . . 171 Heidenhain, Prof. Dr. M. , Ueber die Verwerthung-der Centrifuge bei Gelegenheit der Herstellung von Präparaten isolirter Zellen zu Kurszwecken . . .* 17-2 Heidenhain, Prof. Dr. M., Ueber die zweckmässige Verwendung des Congo und anderer Amidoazokörper, sowie über neue Neutral- farben 17V» Harz, Prof. Dr. C. 0., Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam zu mikroskopischen Dauerpräparaten 187 Strehl, Dr. K., Ueber die Natur des Vorticellenstieles 189 Referate ■ . 190 1. Lehr- tmd Handbücher S. 190. — 2. Präparationsmethoden im allge- meinen S. 191. — 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere S. 199. — B. Wirbelthiere S. 211. — C. Mikro- organismen S. 233. — D. Botanisches S. 239. Neue Literatur 254 Nachdruck verboten. Uebersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeischrift findet ohne Erlaubniss und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Beiträge, welche noch in Heft 3 Bd. XX Platz finden sollen, werden Ms zum 31. December 1903 erbeten. Dieses Heft enthält je 1 Beilage von Gebrüder Borntraeger. Verl buchhandlang in Berlin und Josef Safaf, Verlagsbuchhandlung in Wien, auf die wir unsere Leser hierdurch noch besonders hinweisen. Band XX. Heft 2. Discussion des conditions generales que doit remplir le dispositif d'arret du tube ä tirage dans tout microscope, et description du moyen pratique pour arriver ä ce resultat Par S. Gelblum ä Liöge. Avec trois gravures sur bois. Un arret , tbeoriquement au moins , peut etre applique ä n'im- porte quelle piece mobile liee invariablement ä l'ensernble , dont 011 veut limiter la course. II peut donc dans le microscope porter aussi bien sur le tube a tirage que sur les deux vis de mouvement. Dans le premier cas, ce serait un arret provoquant une butee, laquelle se transmettrait a l'operateur par lintermediaire de divers organes de mouvement en les exposant ä une fatigue plus ou moins grande, suivant la sensibilite de l'operateur. Dans le second cas, — l'arret agit au point d'application meme de la force , ce qui met ä l'abri tous les organes de transmission du mouvement. Le second Systeme eüt donc ete certaiuement preferable, s'il n'y avait qu'une seule vis de mise en mouvement du tube. Mais comme tout microscope en possede deux: une pour descente rapide et l'autre pour un avancement tres faible, Tapplication simultanee de l'arret sur cbacune d'elles compliquerait singulierement la Solution. Force donc est de nous en tenir au premier Systeme. Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. 9 130 Gelblum: Dispositif d'arret du tube ä tirage. XX, 2. -C=l Celui-ci dans ses parties essentielles comprend im arret 1 porte par la piece en mouvement, — le tube 2 — , et le buttoir 3, fixe sur la platine 4; fig\ 1. Pour que ce Systeme d'arret puisse etre utilement applicable aux microscopes, il faut qu'il remplisse les trois conditions suivantes: 1° II doit etre independant de la Variation de la longueur du tube. Celle-ci n'est pas rigoureusement constante, attendu que le tube se compose de plusieurs pieces ajustees eusemble. Or la distance frontale etant de quelques dizieines de mm a peine, pour de forts grossissements , rien que le serrage ä fond plus ou moins complet de la mon- ture , lors du reehange de l'objectif 5 peut deja rendre illusoire Tefficacite de l'arret. Pour eliminer cette cause d'erreur et rendre la distance d entre l'arret et l'extremite inferieure du microscope rigou- reusement constante , malgre Tentremise des revolvers porte- objectifs, etc., il faut que Varrrt sott portr par l'objectif i»('me, dont il a ä sauvegarder I la lentille. 2° LT arret doit etre, de plus , independant de Tepais- seur de la preparation et de celle des verres. Autrement dit, il doit etre ä course variable suivant Tepaisseur de preparation avec ou Bans verre. Car si l'arret ne pouvait etre regle que pour une hauteur de course h — e (fig. 1) correspondant a certaine epaisseur e de la preparation, uue Variation dans la dite epaisseur — en modifiant cette hauteur — aurait pour consequence, ou bien l'arret premature (et par suite rempechement de la mise au point), si la nouvelle epaisseur e' e. La modification qu'il faut apporter dans la disposition de la X ^® 3^ ^Z 1. XX, 2. Gelblum: Dispositif d'arret du tube ä tirage. 131 fig. 1., pour tenir compte de la difference d'epaisseur des pre- parations, c'est de faire un des buttoirs ä hauteur variable, en les eonstituant par une vis et ecrou, voir fig. 2 et 3. L'arrangement de la fig. 2 est preferable : il perinet de mettre l'arret ä la hauteur voulue, meine quaud l'epaisseur des preparations ou des verres est inconuue. Toutef'ois le pas de la vis doit etre choisi ji ce qu'on puisse regier facilemeut cette hauteur au 1/100 de mm pres. 3° II faut encore que l'arret s'adapte facilement ä tous les objectifs et ä tous systemes ou genres de microscopes. — 5 Z7 ^Z J. Z7 SZ 3. Ce resultat sera atteint, en faisant les arrets superieurs inter- changeables, c'est-ä-dire de sorte qu'on puisse en enlever facilement un quelconque d'un objectif donne , et le fixer sur un autre. Dans ce but, la monture des objectifs serait munie d'une saillie de forme appropriee, et sur laquelle viendrait s'ajuster la bague correspon- dante 1 (fig. 3 et 4) portant l'arret. Moniere d' operer. Comme je Tai fait remarquer plus haut, un tel Systeme d'arret fixe .nk buttoir" risque fort d'abimer les or- ganes de transmission du mouvement, surtout la vis niicrometrique de haute precision, — tout au moius la, oü le microscope est depourvu de certains dispostifs complementaires de securite.1 Pour se mettre *) Dans ces derniers, c'est l'avertisseur k sonnette electrique qui se 132 Richter: Diapositivwechsler von Carl Zeiss in Jena. XX, 2. ä l'abri du tout danger de deterioriation , il taut proceder de la maniere suivante. Mettre le buttoir a la hauteur voulue, egale a l'epaisseur des preparations , plus celle du verre ; abaisser le tube a tirage , en agissant sur le mouvernent a crernaillere jusqu'ä ce que l'arret se heurte contre le buttoir ; alors seulement appliquer Foeil sur Toculaire et mettre Fappareil ä point, en le relevant par la vis niicrometrique ä haute precision. [Eingegangen am 14. October 1903.] Diapositivwechsler der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena. Von Edwart Richter in Jena. Hierzu zwei Holzschnitte. Mancher Vortrag erleidet durch die begleitende Vorführung von Lichtbildern eine Beeinträchtigung anstatt einer Förderung. Die Störungen entstehen meistens bei dem Wechseln der Diapositive, denn die dafür gebräuchlichen Einrichtungen setzen gewöhnlich eine gewisse Geschicklichkeit und Uebung des Vorführenden voraus. Bei der Construction des im folgenden beschriebenen Apparates ist ver- sucht worden, jene Mängel zu vermeiden, um ein bequemes, störungs- freies und schnelles Wechseln zu ermöglichen. In dem freien Raum zwischen Beleuchtungssystem und Objectiv ist eine drehbare Trommel derartig horizontal gelagert, dass ihre Achse in gleicher Höhe wie die optische Achse des Projections- presente naturellement ä l'esprit, comrue le inoyen le plus simple de pro- tection applicable aux microscopes pourvus du Systeme d'arret fixe. En effet, il suffit d'isoler le buttoir de la platine, le relier ä Tun des pöles du circuit de l'avertisseur electrique, et mettre l'autre pole en communication avec l'appareil, pour qu'au moinent <>ü le tube parvient au bout de sa course, le signal se fasse entendre. XX, 2. Richter: Diapositivwechsler von Carl Zeiss in Jena. 133 systemes , jedoch rechtwinklig zu dieser , liegt. Der Mantel der Trommel ist von vier, mit geeigneten Rahmen versehenen Oeffnungen durchbrochen. In den jeweilig oben befindlichen Rahmen wird das Diapositiv eingelegt, die Trommel dann soweit in der Pfeilrichtung gedreht, bis das Glasbild die senkrechte Lage einnimmt. Sodann können die von dem Beleuchtungssystem kommenden Lichtstrahlen dieses Bild, den Hohlraum der Trommel und die freie Oeffnung des gegenüber liegenden Fensters der Trommel durchsetzen und sich im Objectiv vereinigen, wodurch (bei geeignet gewählten Abständen) das Diapositiv auf dem Schirm abgebildet wird. Während der* Pro- jection des ersten Bildes wird das nächste Diapositiv in den jetzt oben befindlichen zweiten Rahmen eingelegt und darauf die Trommel 1. abermals um 90° weiter gedreht, dadurch gelangt das erste Bild in die horizontale Lage unter der Trommel und fällt heraus, zu gleicher Zeit tritt das zweite Diapositiv an die bisher vom ersten eingenom- mene Stelle , später folgen die anderen Bilder in gleicher Ord- nung nach. Es erwies sich als vortheilhaft , den Rahmen die Gestalt von runden Tellern zu geben, die mit niedrigem Rand über einen kurzen Cylinderansatz der Trommel greifen, so dass die Teller sowohl leicht von der Trommel abgehoben , wie auch darauf gedreht werden können. Je ein Paar Federn F schützen die Teller gegen das Ab- fallen und markiren gleichzeitig ihre normalen Stellungen. Wegen zweckmässiger Anbringung der vier Teller wurde der Hauptkörper nicht als Trommel gestaltet, sondern erhielt die Form zweier, sich 134 Richter: Diapositivwechsler von Carl Zeiss in Jena. XX. 2. rechtwinklig durchdringender (Minder. Eine auf der Abbildung nicht sichtbare Feder markirt die Gebrauchsstellungen beim Umdrehen dieses Hauptkörpers. Das Herausfallen der in verticale Lage gelangenden Diapositive wird durch Riegel E verhindert, die sich vor die Bilder schieben. Es sind je zwei, einander gegenüber stehende, hebelartig geformte Riegel derartig vor jedem Teller angebracht, dass sie sich um am Hauptkörper befestigte Achsen A drehen können. Jeder Riegel wird folgendermaassen bethätigt: ein in den abgebogenen Riegelarm ge- schraubter Führungsstift greift in eine Nuth am Umfange des fest- stehenden, radähnlichen Körpers U. Die Nuthen bilden auf dem Cylinder auf- und absteigende , in sich zurückführende Curven. Die den Riegeln durch das Eingreifen in diesen Führungsuuthen er- theilten Bewegungen sind so abgestimmt, dass die gegen die Bild- mitte gerichteten Riegelenden den Platz für das Diapositiv frei XX, 2. Richter: Diapositivwechsler von Carl Zeiss in Jena. 135 geben, wenn der zugehörige Teller die obere horizontale Lage ein- nimmt. Sowie der Hauptkörper in der Richtung gedreht wird , die durch die Form der beiden Handhaben H geboten ist, beginnen die beiden Hebelenden sich über den Rand des eingelegten Diapositivs zu schieben. Bevor das Diapositiv in die verticale Lage kommt, ist es vollkommen gegen Herausfallen gesichert. Beim weiteren Drehen bleiben die Hebelenden zunächst in der eingenommenen Stel- lung, erst kurz vor Erreichen der unteren horizontalen Lage des Tellers veranlasst eine entsprechende Curve der Führungsnuth das Zurückziehen, der Hebelenden, dadurch wird dem Diapositiv die Auf- lage entzogen , es fällt flach auf den mit einem dicken Filzlager gepolsterten Tisch. Während den folgenden beiden Vierteldrehungen verharren die Riegel in ihren Stellungeu. Erst nachdem der Teller, abermals mit einem Diapositiv beladen, die obere horizontale Lage verlässt , wiederholt sich dasselbe Spiel. Jedes andere Hebelpaar nimmt bei gleicher Lage des zugehörigen Tellers eine gleiche Stel- lung ein. Der abgebildete Diapositivwechsler ist zum Aufsetzen auf eine prismatische optische Bank eingerichtet, der Fuss kann jedoch selbst- verständlich auch anders geformt werden. Wenn nicht zu besonderen Anordnungen für das Objectiv ein Träger gebraucht wird , ist es zweckmässig, den Wechsler so zu gestalten, dass das Objectiv un- mittelbar damit verbunden werden kann. Gewöhnlich treten die Bildträger abwechselnd an der rechten oder linken Seite des Apparates hervor, wodurch die Einführung und Herausnahme jedes zweiten Bildes unbequem wird , wenn man nicht bei jedem Wechsel auf die andere Seite treten, oder abwechselnd mit einem dort stehenden Gehülfen bedienen will. Vollkommenere Wechselvorrichtungen ermöglichen zwar das Bedienen von einer Seite, doch ist man dabei oft an eine bestimmte Seite gebunden. Dagegen kann dieser Diapositivwechsler mit gleicher Bequemlichkeit von be- liebiger Seite bethätigt werden ; auch fällt das störende und grösseren Platz beanspruchende periodische Hervortreten einzelner Theile, wie eines Schiebers, fort. Da die Diapositive bei fast sämmtlichen anderen Einrichtungen zwischen engen Nuthen oder Leisten eingeführt werden müssen, ist, bei einigermaassen schneller Reihenfolge, ein gewisser Grad von Uebung nöthig, um im Halbdunkel ein Vorbeistecken und Zerbrechen der Bilder zu vermeiden. Dieses lästige und mühsame Suchen ist bei der neuen Einrichtung nicht erforderlich , denn beim Einlegen orientiren sich die Bilder auf dem horizontal liegenden 136 Richter: Diapositivwechsler von Carl Zeiss in Jena. XX, 2. Teller leicht zwischen den Anschlägen L. Durch diese Anordnung wird gleichzeitig ein anderer Missstand vermieden: wenn die er- wähnten Nutheii oder Leisten nicht sehr sorgfältig hergestellt sind, zerstören sie die um die Bilder geklebten Papier- oder Leinwand- streifen (die Maske). Einmal beschädigte Umkleidungen werden unter allen Umständen losgelöst und hemmen dann beim Einführen und Herausnehmen, schliesslich werden die Streifen ganz abgetrennt, was man unter solchen Umständen als Wohlthat empfinden kann. Wäh- rend bei den Einrichtungen älterer Construction jede Periode aus drei Manipulationen besteht, brauchen bei dem neuen Modell nur zwei einfache Handgriffe ausgeführt zu werden, denn durch das Drehen des Handgriffes legt der Apparat selbstthätig das ge- brauchte Bild auf die Filzplatte ab. Die Fortnahme des Bildes von dem Tischchen kann zu beliebiger Zeit geschehen, ist also keine Voraussetzung des Wechseins. Die Bauart des Apparates zwingt den Vorführenden, um unbequeme Handhabung zu vermeiden, die Bilder nur an den Kanten anzufassen, dadurch werden die oft auch auf dem Projectionsschirm sichtbaren Fingerspuren auf den Glasflächen vermieden. Zur Ermöglichung des abwechselnden Projicirens von Hoch- und Querformaten waren bisher entweder zwei verschiedene Schieber vorhanden, die nach Bedarf ausgetauscht wurden, oder jedes einzelne Bild wurde in einen aussen quadratisch geformten Rahmen gesteckt, den man dann, der Bildlage entsprechend, einführte. Beide Behelfe sind langwierig, der erstere stört ferner noch durch das in der Zwischenpause auf dem Schirm erscheinende grosse, helle Feld. Die Anpassung des Formates geschieht bei der neuen Einrichtung durch einfache Vierteldrehung des Tellers. Schliesslich kann man den neuen Wechsler auch für Diapositive verschiedener Grössen (innerhalb gewisser Grenzen) verwenden. Der in der optischen Werkstatt von Carl Zeiss für allgemeinen Gebrauch hergestellte Wechsler ist für die Formate 9 : 12, 8^2 : 10 und. 81/2 : 8x/2 cm vorgesehen. Dabei ist für alle Formate eine Toleranz von 2 mm Abweichung von normaler Grösse gestattet. Für wech- selnde Formate müssen die Teller gegen entsprechende andere aus- getauscht werden. Einige der hier erwähnten Vorzüge werden auch durch andere neuere Constructionen erreicht. Jedoch sind zu diesem Zweck meistens Federn und andere empfindliche Mechanismen verwendet , wodurch die Sicherheit des Funktionirens beeinträchtigt wird. Aus diesem Grunde sind auch fast allgemein nur die primitiven Schieber als XX, 2. Richter: Diapositivwechsler von Carl Zeiss in Jena. 137 Wechselvorrichtimg gebräuchlich. Bei der hier gewählten Anordnung werden die Mechanismen zwangsläufig bewegt, dadurch bleibt ein Versagen ausgeschlossen. Die Einrichtung bedingt einen etwas grösseren Abstand der Beleuchtungslinse vom Diapositiv als sonst üblich , mithin muss die Linse auch einen etwas grösseren Durchmesser haben. Der Unter- schied ist aber so gering, dass die bisher von der ZEiss'schen Werk- stätte für das gegebene Format gebräuchlichen Linsen auch für diesen Diapositivwechsler genügen. Ferner darf die Brennweite der Objective nicht unter ein gewisses Minimum (für diese Grösse etwa 200 mm) herab gehen. Für das Format 9:12 cm empfiehlt die optische Werkstatt unter normalen Bedingungen aber stets Objective von etwa 250 mm Brennweite. Eine Einschränkung der Anwendbarkeit dieses Diapositivwechslers kann ausnahmsweise auch dann eintreten, wenn Objective von ungewöhnlich grosser Brennweite und gleich- zeitiger grosser relativer OefFnung verwendet werden sollen. Dann werden unter Umständen die vom Sammellinsensystem gegen das Objectiv convergirenden Strahlen durch den an der Objectivseite be- findlichen Teller theilweise abgeblendet. Wegen den bei grosser Projectionsdistanz in einem mit Menschen gefülltem Saal leicht auftretenden , das Bild verschlechternden Luft- schlieren und wegen des hohen Preises eines derartigen Objectives dürfte dieser Fall aber nur selten zu berücksichtigen sein. [Eingegangen am 9. September 1903.] 138 Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. [Laboratoire d'histologie de la Faculte de Medecine de Lyon.] Regulateur electro-thermique et etuves electriques. Par Ol. Regaud, Professeur-agrege ä la Faculte de Medecine de Lyon et R. Fouilliand, Licencie-es-sciences mathematiques et physiques. Avec huit gravures sur bois. Le chauffage par l'electricite, considöre d'une maniere generale, presente des avantages tels qu'il est appele ä se substituer aux modes de chauffage actuellement usites , dans im avenir plus ou moins rapproche. Cette transforniation, colossale par ses consequences, se realisera le jour oü le prix de revient de l'energie electrique aura suffisamment diminue pour permettre ä cette nouvelle source de cbaleur d'entrer en concurrence economique avec les anciennes. C'est une question de ternps. En ce qui coucerne les appareils de chauffage ä temperature constante eraployes dans les laboratoires de biologie, l'usage de l'electricite comme source de cbaleur, quoique a peine essaye jusqu'ä present, se generalisera sans doute bientot. En etfet, d'une part les commodites de tous genres et la grande precision qu'on peut donner ä ces appareils, d'autre part leur faible consommation calorique, enlevent a la question de depense presque toute son iinportance. Le sujet que nous traitons dans ce memoire est donc non seulement presque nouveau, mais encore du plus grand iuteret pour les bio- logistes techniciens. Cbacun sait que la transformation de l'energie electrique en cbaleur est regie par la loi de Joule , qui se resume dans cette simple formule : Q petites calories = XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. 139 dans laquelle V est le voltage du courant, t le teraps pendant lequel il passe, et R la resistance du conducteur. Daus uu preiuier memoire presque exclusivemeut theorique, paru en Mai 1900 (5), 1 nous avons etudie Ies conditions generales du chauffage et de la regulation des etuves par l'electricite. Relativement au Diode de chauffage, nous avons montre quelles conditions doivent a priori realiser les radiateurs. Au sujet de la regulation , nous avons d'abord explique que , des trois facteurs variables de la formule de Joule (V1 t et R), le temps t est celui qui se prete le plus avantageusement ä des variations automatiques ; puis nous avons decrit un certain nombre de regulateurs. Pmsuite nous nous sonimes occupes de la nature et des qualites des parois, de riiomogeneite du ehauft'age , des ecarts periodiques de tempera- ture, etc. Eutin nous avons fourni des renseiguemeuts precis sur nos ex]»rriences et sur le prix de revieut du chauffage electrique. Le present memoire est la suite naturelle du premier, auquel nous prions le lecteur de se reporter : nous n'exposerons pas de nouveau les considerations generales indispensables ä la comprehen- sion du sujet. Xous decrirons en detail quelques appareils — des etuves pour cultures bacteriennes — que quatre annees d'etudes ininterrompues, d'essais et de perfectionnements successifs, ont amenes a nous donner actuellement pleine satisfaction. - Ce travail est divise en cinq parties : I. Mode de chauffage, IL Mode de regulation, III. Divers details de construction, IV. Resultats pratiques, V. Revue des travaux anterieurs sur le chauffage et la regulation electrique des etuves. I. Mode de chauffage. Le chauffage de ces etuves est exclusivemeut interieur, cest- ä-dire que l'air est chauffe directement. v) Les chiffres places entre parentheses ( ) dans le texte renvoient k l'index bibli(tgraj)liique qui termine ce memoire. J) Les regulateurs et les etuves dont nous donnons la description dans ce memoire sont construits par la maison S. Maury, ä Lyon, G Quai Claude Bernard, oü Ton peut se les procurer. 140 Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. Le radiateur se compose de boudins de fil metallique resistant, disposes en serie contre le plancher et les parois de l'etuve. Le radiateur präsente une surface de chauffe tres grande, et sa masse est assez considerable pour que sa temperature propre depasse de quelques degres seulement la temperature de l'air chauffe. On peut douc toucher avec la main sans aucun risque un ou plusieurs boudins (voisins les uns des autres) du radiateur ; d'autant plus que, pour enlever tout inconvenient aux courts circuits qu'on pourrait produire involoutairement faute de precautions, le premier et le dernier boudins de fil metallique parcourus par le courant sont aussi eloignes que possible Tun de l'autre. Le fil metallique employe est nu. Nous avons dejä insiste , dans notre premier memoire, sur les avantages des radiateurs en surface compares aux radiateurs en foi/ers. Un radiateur en foyer consisterait , par exemple , en des lampes ä incandescence plac6es sur le plancher de l'etuve. Daus ce cas, la surface de chauffe, , I 'l ' ' ' - .' ' // ' / /, / i ' / / \ ' * i >■■/, / i v /-/■ V ' / >r'- i i ;,/• / / / / iii i ! i i ' / / ' i i i Aa ' < 7 V-4 /— Y / '/ / .-^ 1 '/' / / / i i ' 'V I' / ' h 1\ y ,o 1-y h de ce gaz est ä son minimum , la difference verticale de niveaux entre la pointe du fil E et la surface du mercure dans la branche B C est aussi grande que possible , et la temperature a laquelle le contact cessera entre le fil E et le mercure ne pourra etre depasse. Si on incline de plus en plus le regulateur (fig. 7), en partant de sa position verticale, il est clair qu'on diminue de plus en plus la hauteur de la colonne niercurielle ; en meme temps, la pression de l'hydrogene diminue et son volume augmente ; le niveau du mercure dans la XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. 151 branche B C s'abaisse , atteint la pointe du fil E, se rapproche du coude C. jusqu'au nioment oü une bulle d'hydrogene passera dans la brauche CD, ce qui obligera 1' Operateur a remettre le regulateur en etat de fouctiounement. Pendant ce raouvement d'mclinaison, tant que le fil E toucbera le mercure, on pourra faire passer le courant dans le radiateur, et chauffer l'etuve ä une temperature d'autant plus basse qu'une incli- naison plus prononcee aura rapproche davantage la surface du mer- cure de la pointe du fil E. Lorsque la surface du mercure touchera juste la pointe du fil E, la temperature d'interruption du courant sera exactement celle du laboratoire, et des que le fil E et le mer- cure auront cesse de se toucher , le courant ne pourra passer que lorsque la temperature du laboratoire se sera elle-meme abaissee. II resulte de tont cela que, par l'inclinaison du regulateur, on possede le moyen de regier l'interruption automatique du courant ä une temperature aussi basse qu'on veut, pourvu qu'elle soit superieure ä celle du laboratoire et que, en redressant le regulateur, on peut elever la temperature d'interruption jusqu'a un maximum qui est atteint lorsque l'instrument est daus la position verticale. Pratiquement decoule de la la regle suivante pour le reglage dune de ces etuves: le regulateur etant vertical, faire passer le courant et surveiller la temperature; des que le thermometre, place ä cöte du regulateur , marque la temperature voulue , in- elincr le regulateur jusqu'ä ce que le courant ne passe plus. 3 ° Repartition du mercure entre 1 a poche et 1 e tube. — La poche G peut contenir quelques centimetres cubes de mercure. On comprend aisement que , si on la vide completement dans la branche B C, on eiere le niveau du mercure, et par con- sequent la temperature maxima a laquelle le regulateur peut fonc- tionner, et inversemeut. Des trois faeteurs dont depend la temperature d'interruption du courant et que nous venons d'etudier, le premier (variations de la temperature de Ihydrogene) est automatique et on l'utilise pour maintenir constante la temperature : les deux derniers agissent ;'i la volonte de loperateur et sont utilises pour elever ou abaisser jusquau degn- voulu la temperature de l'etuve. Tel (pie nous venons de le decrire , ce regulateur interrompt le chauffage brusquement et en totalite. II est facile eependant de hü faire interrompre le chauffage progressivement et incompletement, d'une maniere eomparable ä ce qui se passe dans une etuve 152 Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. chauffee par uue flamme de gaz , que le regulateur diminue mais n'eteint pas. II suffit pour cela d'employer im regulateur possedant, au lieu d'un seul fil de platine Ej plusieurs fils de platine plantes au-dessous Tun de l'autre et tres rapprocbes , et de relier ces fils de platine ä autant de circuits distincts disposes en paralleles. Pour des etuves ä cultures, nous n'avons pas trouve qu'il soit uotablement avantageux d'employer ce dernier dispositif, qui a l'inconvenient de compliquer la construction, surtout lorsque le regulateur est monte eu derivation par rapport au radiateur. Uu seul circuit de cbauffe , dans lequel le couraut est periodiquement interrompu en totalite est süffisant pour maintenir les oscillations d'un thermometre tres sensible dans les limites d'un degre, la temperature moyenne restant, bien entendu, tout a fait constante. Sensibilite. — La sensibilite de ce regulateur depend de divers facteurs intervenant dans la construction de l'instrument. II y a lieu de distinguer deux modes de sensibilite d'un tel regulateur: la rapidite avec laquelle l'instrament reagit aux varia- tions de temperature de l'atmospbere de l'etuve, et la valeur de la denivellation du mercure pour uue Variation de tempera- ture de 1°. 1 ° Le regulateur reagit d'autant plus rapidement aux varia- tions de temperature, que les ecbanges de calories s'effectuent mieux entre l'atmosphere de l'etuve et l'bydrogene. Les ecbanges de ca- lories s'eftectuent d'autant mieux que la paroi de l'ampoule ä hydro- gene est plus mince, et que la surface de cet ampoule par rapport ä son volume est plus grande. La minceur de l'ampoule a, comme contre-partie, la fragiüte. Le rapport entre la surface et le volume de l'ampoule est minimum lorsque celle-ci est spberique ; il grandit lorsqu'on lui donne la forme d'un cylindre de faible section et de grande bauteur ; il est encore plus grand lorsque la surface de l'ampoule est cannelee. Pour un regulateur donne, la rapidite de reaction depend encore de la position de linstrument dans l'etuve et de la distance qui le separe du radiateur. II importe de remarquer aussi que les indi- cations fournies par le tbermometre, abstraction faite des qualites et des defauts de cet Instrument, dependent de la position qu'on lui donne par rapport au radiateur et au regulateur. XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-theimique. 153 2° La valeur (sc) de la denivellation du mercure , pour 1°, depend du volume (V) de l'ampoule, de la sectiou (s) du tube contenant le mercure, de la pression (h) de hydrogene, et de la temperature absolue (T = 273 + t°). Elle est donnee par la formale Vh (V+sx) (h + 2x) , T ~ T + 1 D'oü l'on peut tirer la valeur d'une quelconque de ces gran- deurs, counaissant toutes les autres. Ou trouve ainsi : sxT(h-\-2x) . \~~ h — 2xT ' , 2xT(V+ sx) ,Qv '' = V-sxT [ö) _ V(h-2xT) 6 ' xT{h + 2x) { J L'equation (1) etant ordonnee par rapport ä x devient : , /V . Ä\ Vh X +\!+ 2)X~-2sT=°i sa racine positive, seule admissible, est 1 rf X== ~-2 (f+D+y'K-r+f+Ä- Eii calculant les derivees de x par rapport aux quatre varia- bles independantes F, s, h et T1 on trouve que les derivees par rapport a V et a h sout positives, tandis que les derivees par rap- port ä s et ä T sont negatives. II en resulte que la valeur de x, c'est-a-dire la sensibilitr de l'appareü, augmente hrsqu'on fait croitre V ou h, tandis qu'elle diminue lorsqu'on fait croitre s ou T. Ces eonelusions pouvaient (Tailleurs, au moins en partie, etre prevues a priori. Voici quelques exemples numeriques : Valeurs de x pour diverses valeurs de F, //, s et T. 154 R e g a u d et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. 1er Tableau, pour T = 273 + 12. V h = 75 cm h = 35 cm s = 0"5 qcm s = 1 qcm s = 0-5 qcm s = 1 qcm 50 cc 100 „ 150 „ 1 mm 1-15 „ 1-22 „ 0-75 mm 1 1-14 „ 0'52 mm 0-56 „ 0-58 „ 0-50 mm 0-55 „ 0-57 „ 2e Tableau, pour T = 273 + 57. V h = ri '5 cm h = 35 cm s = 0-5 qcm s = 1 qcm s = 0-5 qcm 5 = 1 qcm 50 cc 100 „ 150 „ 0-82 mm 1-01 „ 1-06 „ 0-65 mm 0-91 „ 0-99 „ 0-45 mm 0-50 „ 052 „ 0-39 mm 0-48 , 0-50 „ On peut donner ä ce regulateur diverses formes, en rapport avec l'usage particulier auquel il est destine. Nous (8, 10) l'avons deja adapte a la regulation d'uu bain-marie electrique : dans ce cas, le reservoir a hydrogene est horizontal et plonge completement dans le bain, tandis que le tube a mercure fait saillie hors du bain. III. Details divers de construction. Parois des 6tuves. — La chaleur produite par la transfor- mation de l'energie electrique est d'une utilisation extremenient facile pour tous usages ; eile n'a qu'un inconvenient , c'est son prix de revieut, qui est tres eleve relativement ä celui des autres sources usuelles de chaleur. Le chauffage Interieur des appareils, rendu possible par l'absence de tout produit de combustion ä eliminer, compense deja le coüt eleve de ce raode de chauffage. On peut XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur ölectro-thermique. 155 (ce qui est tres facile) rendre le chauffage electrique aussi economi- que qu'uu autre quelconque, en augmentant V athermaneite des parois. Ce resultat est d'autant plus aise ä obtenir qu'ön peut employer dans la construction des appareils des materiaux raauvais condueteurs de la chaleur, sans avoir a se preoccuper de lern* combustibilite. Les parois de la grande etuve (fig. 1) sont constituees par deux epaisseurs de bois leger, une couclie d'ouate (ou de plume) dans Fintervalle, et un revetement interieur vitre. Le meuble, peint en noir, est cire exterieurement. Dans ces conditions, lorsque l'atmo- sphere interieure est chauffee ä :;(.i°, la chaleur est inappreciable sur la paroi exterieure et la deperdition de chaleur est tont ä fait minime. Cette etuve possede un double Systeme de portes : des portes interieures, a coulisses, au nombre de six, sur trois rangs, et vitrees ; des portes exterieures , a charniere, pleines 011 vitrees. Les portes exterieures etant ouvertes , on peut n'ouvrir qu'une seule des six portes ä coulisses, celle qui correspond ä l'objet (pie Ton veut in- troduire ou retirer. Les etuves plus }»etites (bg. 2) sont entierement vitrees sur les quatre faces laterales ; il y a sur chaque face deux vitres separees par un intervalle de deux centimetres. Ces etuves peuvent etre recouvertes d'un manteau en feutre, lixe ou mobile, qui augmente Tatbermaneite et met, dans les cas 011 c'est necessaire, l'interieur de F etuve dans Fobscurite. La grande etuve (fig. 1) possede un dispositif de Ventilation consistant en une paire de grilles (/, I) et une paire de cheminees (D, D). Grilles et cheminees sont ouvertes ou fermees ä volonte. Amenagement interieur. — Dans les petites etuves (fig. 2) il u'y a pas de rayonnages. Le plancher est constitue par une plaque metallique percee de trous (pour le passage de Fair cbaud proveuant de la partie du radiateur sous-jacente au planelier) ; le regulateur est Supporte par le plancher ; la tige qui sert ä Fincliner et ä le redresser, se termine exterieurement par un bouton (C), qu'on tourne dans un sens ou dans Fautre, pour le reglage. Dans les grandes etuves, il y a six (ou huit) rayons me'talliques perces de trous, mobiles sur des cremailleres metalliques. ('es rayons sont legerement evidrs sur leurs bords qui correspondent aux spires du radiateur. Le regulateur est suspendu par son milieu au moyen d'une fourche fixee au plafond. J^e courant arrive en .1 ; un commuta- 156 Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. ^ ^ w Sy> teur B permet de fiuterrompre , et d'eclairer ou uon la lampe rheoscopique N. Lampe rheoscopique. — Sous ce noin, nous designons une petite lampe de faible voltage, susceptible d'etre intercalee dans le circuit de cbauffe, soit au moyeu du commutateur B (fig. 1), soit par pression sur un boutou exterieur B (fig. 2). Ainsi intercalee, cette lampe s'allume lorsque le courant passe dans le radiateur et s'eteint ä chaque interruption automatique : on se sert de cette lampe iion pour eclairer l'interieur de l'etuve, mais pour operer la regula- tion; son extinction avertit que le contact a cesse entre le fil de platine E et le mercure (fig. 3). L'eclairage est assure par une lampe electrique ordinaire (Mt fig. 1). Coupe circuit automa- tique (J, fig. 1). — Ce petit instrument (fig. 8) est con- stitue par un bout de tube ä essai, en verre minee, etrangle pres de son extremite close. Au-dessus de l'etranglement est un bouebon de paraffine (J5), fusible au degre auquel doit fonctionner le coupe cir- cuit. Ce bouebon de paraf- fine Supporte une petite quan- tite de mercure (A) dans lequel plongent deux fils de fer qui traversent le bouebon de caouteboue du tube. Les fils de fer sont intercales sur le circuit de cbauffe. Le mercure etablit le con- tact. Lorsqu'une cause accidentelle quelconque eiere la temper;iture de l'etuve au-dessus du degre de reglage, la paraffine fond, le mer- cure tombe dans la boule (C), et le courant ne passe plus. Ce petit instrument evite ainsi completement les aeeidents de surebauffage qui pourraient etre nuisibles aux eultures. 8. IV. Resultats pratiques. Nous devons considerer les resultats obtenus : vue des qualites de la temperature interieure ; — vue de la depense d'electrieiti'-. 1° au point de 2° au point de X X, 2. R e g a u cl et Fouilliand: Regulateur electr o-thermique. 157 l° Qualite de la temperature interieure. — On doit demander ä une etuve les qualites suivantes : A. Constance de la temperature moyenne en un point donne ; B. Ecart periodique aussi petit que possible de pari et d'autre de la moyenne; C. Homogeneite de la temperature dans les diverses regions. — A) La temperature moyenne en im point donne sera indiquee par un bon thermometre grattue en dixiemes de degre , dont la cuvette plonge dans une masse d'eau süffisante (25 cc par exemple) pour que sa capacite calorique rende insensible au thermometre les faibles variations de temperature de l'air ambiant. La fixite de la temperature moyenne, c'est-a-dire son maintieu au meine degre indefiniment , est evidemment une fonetion du regu- lateur. Cette fixite est realisee lorsque le mercure et Thydrogene employes dans la construetion de cet Instrument sont parfaite- ment purs. x Avec un regulateur bieu construit , la temperature moyenne reste indefiniment fixe, a la condition, bien entendu , qu'on n'ait pas modifie la position du regulateur soit directement (en le redres- sant ou en l'inclinant) soit indirectement en changeant de place 1' etuve, si eile repose sur une surface (table, plancher) imparfaite- ment horizontale. B) Tandis que la temperature moyenne precedemment definie reste fixe, la temperature de l'air, donnee par un thermometre egalement gradue en dixiemes de degre, suspendu dans l'air, subit des variations periodiques. Elle oscille de part et d'autre d'une temperature moyenne, et ces oscillations ont une amplitude egale. La cause de ce phenomene reside avant tont dans la discon- tinuite du chauffage. Lorsqu'il n'y a qu'un seul cireuit de chauffe, lui-meme sous la dependance du regulateur , le courant est alter- nativement interrompu et retabli, d'oü variations notables de tempe- ') Lorsqu'il reste dans le regulateur, apres sa fermeture, un peu d'oxygene, ce gaz se combine peu ä peu ä Thydrogene, avec formation de vapeur d'eau, d'oü resulte une diminution lente du volume du gaz de l'ainpoule, et une ascension progressive de la teiuperature ä lacpielle le courant est interrompu. L'elevation de la teiuperature finit d'ailleurs par s'arreter. En refroidissant alora t'orteiucnt par un jet de chlorure de methyle ou d'aeide carhonique liquide, par exemplej lainpoule ilu regula- teur sorti de l'etuve, on voit la vapeur d'eau formee se condenser sous forme de buee dans Tampoule ä hytlrogene. 158 Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. rature au voisinage du radiateur, variations qui se transmettent au regulateur et au thermometre. Comme d'autre part la surface de chauffe (peripherie de l'etuve), le regulateur (centre de l'etuve) et le thermometre occupent dans l'atmosphere de l'etuve des emplacemeuts differents separes par des distauces plus ou moins grandes , les variations de temperature entre le radiateur , le thermometre et le regulateur ne so?ü pas transmises instan tanement. Negligeons l'emplacement du thermometre et ne considerons que les emplacements du radiateur (peripherie) et du regulateur (centre de l'etuve). Lorsque le regulateur vieut d'interrompre le courant, le hl metallique du radiateur commence immediatement ä se refroidir : le refroidissement progresse de la peripherie vers le centre de l'etuve, et n'atteint l'hydrogene du regulateur qu'un certain temps apres la cessation du contact. Lorsque l'hydrogene du regulateur s'est re- froidi suffisamment , le contact est retabli dans le regulateur, et le courant passe de nouveau dans radiateur. Celui-ci s'echauffe, et le rechauffement progresse de la penpherie au centre de l'etuve, atteint au bout d'un certain temps l'hydrogene du regulateur, et ensuite le courant est de nouveau interrompu. Bref, il y a dans l'etuve une succession d'ondes de refroidissement et de rechauffement qui che- minent alternativement entre le radiateur et le regulateur. II ne peut donc pas y avoir co'mcidence constante entre les temperatures de l'air au voisinage du radiateur et au voisinage du regulateur, et il est absolument impossible de supprimer l'ecart des temperatures indiquees par le thermometre, quelle que soit la position qu'on donne ä ce dernier. Mais il importe de reduire cet ecart au, minimum. L'amplitude de l'ecart depend elle-meme de plusieurs conditions. La sensibilite du regulateur, la sensibilite du thermometre, la distance separant le radiateur, le regulateur et le thermometre, Vabsence ou la presence de corps (par exemple des ballons pleins de liquide) possedant une grande capacite calorique, la tempera- turc propre du radiateur et sa capacite calorique, le coefficient de deperdition de l'etuve, etc., influent sur la valeur de cet ecart. Nous avons fait des experiences qui demontrent avec precision La part de chaeun de ces facteurs dans ce phenoniene complexe ; nous ne les rapportons pas, pour ne poiut allonger sans necessite ce memoire. En pratique, l'ecart en quesüon peut etre reduit ä quelques XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. 159 dixiemes de degre, meme pour de grand.es etuves comme celle qui est representee par la tig. 1. Voici le resultat obtenu dans une experience avec l'une de ces etuves. 31 Mars 1901. — Temperature du laboratoire : 17'5°. — Tem- perature moyenne de l'atmosphere interieure de l'etuve : 37*9 °. - Consommation electrique: 170 watts (1 amp. 46X116 volts, 5). Duree de la periode comprise entre deux retablissenients successifs du courant: 4' 50", se decomposant en: temps de passage du courant 2', et temps d'iuterruption 2' 50". Ecart periodique des temperatures, dans fair: 0*5°. Interruption ä 38°, retablissement du courant a 37"8°. Apres l'interruption , le thermometre (place ä cöte du regulateur) nionte encore jusqu'ä 38*2° ; apres le reta- blissement, il descend encore jusqu'ä 37*7°. Dans une etuve chauffee par une flamme exterieure, avec inter- position dune quantite considerable de liquide entre les deux parois metalliques , l'ecart periodique des temperatures de l'atmosphere de l'etuve n'existe pas , ou tout au moins est imperceptible avec im thermometre ordinaire. Cela tient ä ce que le regulateur (regulateur ä membrane) agit en augmentant ou en diminuant lentement la quantite de gaz brüle, par consequent en proportionnant exactement le nombre des calories produites au nombre variable des calories perdues. Si l'on tenait absolument ä posseder une etuve electrique dans laquelle les ecarts en question seraient tres reduits , on pour- rait recourir a l'un des moyens suivants : a) Adjonction a l'etuve, coustruite comme Celles que nous venons de decrire , d'un agitateur d'air (ventilateur ä helice). L'agitation permanente de l'atmosphere de l'etuve supprimerait la cause d'ecart resultant de la distance qui separe le radiateur du regulateur et du thermometre ; b) Decomposition du radiateur en deux circuits distincts , dont un serait independant du regulateur (chauftage permanent) et l'autre sous sa dependance (chaiiffage intermittent). Le chauffage perma- nent doit etre insuffisant pour amener a lui seul l'atmosphere de l'etuve au degre voulu, mais il doit Ten rapprocher le plus possible ; comme la depense calorique d'une etuve est extremement variable, ä cause des differences de temperatures exterieures, de fouverture plus ou moins frequente des portes, etc. il faudra qu'on puisse faire varier (par exemple au moyen d'un rheostat), la quantite de chaleur degagee par le circuit permanent. Dans une teile etuve, le courant 160 RegaudetFouilliand: Regulateur electro-thermique. XX, 2. intermittent aurait pour röle presque exclusif dassurer la regulation en corapensant des pertes niiniraes de calories. c) Interposition d'une double paroi avec manchem liquide. II serait alors preferable dintroduire le radiateur dans le liquide de la double paroi. Pour annihiler les effets düs ä la distance qui separerait la surface cbauffante du regulateur ä mercure et hydrogene, il serait avantageux de supprimer celui-ci et de profiter, pour la regulation, des variations volumetriques du liquide enferme dans la double paroi (celle-ci etant inextensible , et pouvant etre close her- metiquement). L'un de nous (16j a fait construire des appareils cbauffes et regles par ce procede, et dont la precision est tout h fait remarquable. En pratique et pour les besoins habituels de la eulture bacterio- logique , la suppression du minime ecart tbermique de quelques dixiemes de degre est tout a fait iuutile, d'autant plus que cet ecart n'est appreciable que dans l'air, et que la temperature d'une masse quelconque mise dans Vetuve (tube na Ixdlon de eulture, par (•remple) est absolument invariable. C — L 'homogeneite de la temperature dans les diverses regions de l'etuve est, par rapport aux deux precedentes , une qualite de second ordre : il est moius important , en effet , que deux places n'aient pas tout ä fait la meme temperature, pourvu que leur tem- perature soit connue et qirelle ne varie pas. Nous nous sommes cependant efforces de realiser rhomogeneite du cbauffage h quelques dixiemes de degre pres, dans toute l'etendue de Fespace utilisable des etuves, par une repartition convenable, d'ailleurs experimentale- ment determinee, du fil de chauffe. 2° Consomination d'electricite. - - La consomrnation d'clec- tridte est proportionncUe au eoefficient de deperdition de la paroi. ä la difference des temperatures extrrieure et Interieure, et au renouvellement de l'air. Voici des exemples pratiques , relatifs aux deux etuves des fig. 1 et 2. 1er exemple. Grande etuve. 31 Mars 1901. Temperature exterieure 17*5°, interieure 37*9°. Consomrnation: 170 watts (1 amp., 46X110 volts, 5). Duree de la periode comprise entre deux retablissements suc- cessifs du courant 4' 50", se decomposant en : temps de passage du courant 2' et temps d'interruption 2' 50" (moyenne de 10 obser- vations consecutives). XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thernrique. 161 n , , 2' 41-4 Püree du passage = -^-^ = -j^ Soit im peu moius de 10 heures par 24 heures. Depense en 24 heures: 170 watts X 10 = 17 h. w. 2e exewple. — Petite etuve, nue. 14 Juiu 1902. Temperature exterieure 19°, Interieure 38°. Consommation : 64 watts, 40 (0 amp., 56X115 volts). Duree de la periode comprise eutre deux retablissements suc- cessifs du couraut 5' 25", se decomposant en: teraps de passage du courant 3' 15", et temps d'interruption 2' 10". „ . , 3' 15" 60 Duree du passage : ^-^ = j^ soit 14h 24' par 24 heures. Depense en 24 heures : environ 9 h. w., 3. Lorsque cette etuve est recouverte d'une chemise de feutre, la consommation est diminuee d'environ un tiers. IL est interessant de comparer l'une ä l'autre les deux etuves dont il est question dans les deux exemples precedents, au point de vue de l'athermaneite de leurs parois. Les parois de la grande etuve comprennent de dedans en dehors : une plaque de verre et deux planches de bois leger, de deux centimetres d'epaisseur, sepa- rees par une couche de pluine de canard de deux centimetres. Les parois de la petite etuve sont formees de deux plaques de verre separees par une couche d'air de deux centimetres. Lorsque les temperatures interieure et exterieure sont stationnaires, la quantite de chaleur degagee par le radiateur est egale ä celle perdue par l'etuve, en im temps donne. Dans la grande etuve füg. 1) le courant fournit en une heure, dans les conditions de l'exemple cite V-t Vit 116-5 x 1-46 x 3-600 x 0414 „A„0. q cal. = ^u = IT, = m = 60 792. L'etuve perd donc 60*792 calories par heure. Sa surface exterieure etant de 3 7 '45 6 qcm , chaque centimetre ßO'792 carre perd w^..... ou 1*63 cal. par heure. Dans ces conditions, la dilference entre les temperatures exterieure et interieure est de 20*4°. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. 11 Ißo Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-therinique. XX, 2. Daus la petite etuve (fig. 2) , toujours dans les conditions de l'exemple cite, le radiateur degage en une heure : 115 x 0-56 x 3600 x 0-6 00 ___ II Cal. = TZn == öö'ööi). 1 41/ L'etuve perd donc 33*336 calories par heure. Sa surface exterieure oo.ooc etant de 9'722 qcm, chaque eentimetre carre perd q.709 = 3'43 cal. jpar heure. Dans ces conditions , la difference des temperatures exterieure et interieure est de 19°. Par consequent le coefficient de deperdition calorique, c'est-a- dire le nombre de calories perdues par Turnte de surface, dans l'uuite de temps, pour une difference de temperatures de 1° est plus de deux fois plus considerable dans le cas de la petite que daus le cas de la grande etuve. Ayantages des etuves electriques. — Les avantages des etuves que nous venons de decrire sont a considerer au triple point de vue de la commodite, de la precision et de la defense de foitctionnement. Au point de vue de la commodite, les etuves chauffees par des flarames (gaz , petrole , etc.) ne soutiennent evidernnient pas la comparaison avec des etuves electriques: la proprete, la securite, 1'autouiatisme et la rapidite dans la mise en marche sont le precieux avantage de ces dernieres. La 'precision comporte, ainsi que nous l'avons dit, la fi.ritc de la temperature moyenne et la reducUon au mirämum des ecarts periodiques. Les regulateurs actuellement employes dans les etuves ä gaz , h notre connaissance , ne permettent pas une tempe- rature moyenne rigoureusement fixe, pendant un temps indefini, parce que ces instruments portent eu eux-memes des causes de dereglage spontane f det'ormations lentes de pieces metalliques ou autres , pour certains d'entre eux ; — eucrassement du au gaz d'eclairage, etc.). Notre regulateur, au contraire , (lorsqu'il a ete convenablemeut construit et qu'il u'est pas traverse par un couraut capable d'user le fil de platine au uiveau duquel ont lieu les alternatives de con- tact et d'interruption) est susceptible de fonctionner indefiniment k la meine temperature. — Quant aux 6carts pöriodiques , ils sout, nous I'ayons vu , inevitables , mais peuvent etre reduits a quelques dixiemes de degre dans Tair. Parmi les regulateurs ä gaz, les XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. 163 regulateurs de d'Arsonval, a membraue, adaptes a des etuves ä gaz ä double paroi limitant un espace plein de liquide hermetiquement clos, permettent, il est vrai, de supprimer tout ecart periodique de temperature. Nous avons construit un regulateur eleetrique tres simple fonctionnant d'apres le meine principe (16). Quant ä la depense de fonctionnement, c'est lä, en apparence, un obstacle ä la diffusion des etuves electriques. En realite la depense est subordonnee au prix de revient de l'energie eleetrique. si different actuellement suivant les localites. II importe d'ailleurs de remarquer que, si le prix de revient de la chaleur provenant de la transformation de l'energie eleetrique est eleve, cette chaleur peut etre, par contre, utilisee integralement, ce qui n'est pas le cas, bien au eontraire , de la cbaleur produite par des flammes exte- rieures. En outre, dans le cas du chauffage eleetrique interieur, on peid augmeiiter facilement, et presque autant qu'on le desire, Vathermaneite des parois. Enfin l'automatisme absolu de la regulation et la rapidite du chauffage (due ä la faible capacite calorique) permettent autant d'interruptions qu'on le veut dans le fonctionnement d'une etuve eleetrique , sans qu'on ait ä se preoecuper soit d'un nouveau reglage, soit du temps perdu pendant la mise en marche : dans ces conditions , une etuve eleetrique ne fonetionne que dans la stricte mesure des besoins. Nous croyons donc que la lutte d'ores et dejä engagee entre l'electricite et le gaz d'eclairage. pour le chauffage ä temperature constante des appareils de laboratoire, se terminera fatalement, })lus ou moins tot, par la victoire de la premiere. V. Revue des travaux anterieuxs sur le chauffage et la regulation eleetrique des etuves. Nous avons donne, dans notre premier memoire (Jouru. de Physiol. et de Path. gener. t. II, 1900, p. 4ö7 et p. 464), l'indi- r;ition des quelques travaux parus jusqu'alors sur la regulation et le chauffage eleetrique des etuves. Une interessante note de d'Arsoxval (2) nous avait echappe. d'Arsonvax a realise divers appareils ä temperature constante (etuve, autoclave, couveuse, platine chauffante) chauffes par des resistances 11* 164 Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-theruiique. XX, 2. metalliques ou liquides (eau de l'autoclavej et regles automatiqueraent par des regulateurs metalliques sensibles et rapides. Ces regulateurs sont : soit un ruban bi-metallique , forme de deux lames tres minces d'inegale dilatabilite (deja utilise dans les thermometres metalliquesj, soit une lame ou im fil monometallique , fixe aux deux extremites, legerement incurve, et dont on utilise les variations tbermometriques de courbure, apres les avoir amplifies , pour etablir et interrompre automatiquement un contact electrique. d'Arsonval fait remarquer que de tels appareils sont susceptibles d'une grande sensibilite , et que le prix de revient tres eleve des calories produites electrique- ment est compense par leur utilisation parfaite. Abstraction faite de quelques appareils figurant dans les cata- logues de divers constructeurs, mais sur lesquels nous ne possedons pas de renseignements , voici Findication des publications parvenues ä notre connaissance et relatives aux appareils de chauffage elec- trique ä regulation automatique.1 L'etuve de Hanfland (7) est metallique et ä double paroi. Entre les deux parois , il y a un manclion d'eau , traverse par des tubes de cuivre. Dans ces tubes sont logees les spires de fil me- tallique (radiateur) traversees par le courant. Le regulateur est un tbermometre ä contacts electriques place dans l'atmospbere de l'etuve ; ce regulateur est relie electriquement ä un relai electro-magnetique exterieur ii l'etuve ; dans le regulateur et le relai passe un courant derive du courant principal. Deux lampes, intercalees l'une sur le courant principal, lautre sur le courant derive, s'allument alter- nativement. L'auteur ne fournit aucun renseignement sur les qua- lites et defauts du regulateur, qu'il ne decrit meme pas, ni sur les resultats obtenus au point de vue des variations de temperature, ni sur la deperdition calorique de l'appareil. Le bain-marie electrique ä paraffine de Steen (9) et celui de Mark (13) sont regles par le moyen de tbermometres ä mercure ä contacts electriques actionnant im electro-aimant ; ils comportent des dispositifs plus ou moins compliques. II est regrettable que ni Tun ni lautre de ces auteurs n'ait pris connaissance du premier bain de paraffine electrique dont nous avons publie la description (6) et J) La regulation automatique etant le point capital de la question du chauffage electrique des appareils ä l'usage des sciences, nous ne mention- nerons, dans cette notice historique, que ceux de ces appareils qui sont autouiatiqueinent regles. XX, 2. Regaucl et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. 165 auqnel leurs propres Instruments sont extremement semblables , tout en etant plus compliques. Les inconvenients des tliermometres ä mercure et ä contacts electriques, dans lesquels des etincelles, meme mininies, eclatent dans l'air , voire meme dans un liquide tel que l'huile de vaseline , entre le mercure et un fil de platine, nous ont rapidement fait renoncer ä notre propre appareil, apres un certain temps d'experience. Ueux ans avant Mark nous avons alors fait connaitre un nouveau bain de paraffine electrique (8, 10) muni d'un regulateur ä bydrogene et ä mercure du meine genre que celui que nous venons de decrire dans ce memoire. Cet instrument fonctionne d'une facon irrepro- chable, sur courant continu ou alternatif de 115 volts ; il ne demande aucun autre entretien que le renouvellement de la paraffine et l'ele- vation ou l'abaissement de la temperature de reglage , suivant les Saisons. Le thermostat de Marie et Marquis (15) est aussi un bain- marie cliauffe par un radiateur en fil de platine. Le liquide est agite par un agitateur ä ailettes mü electriquement. La regulation est produite au moyen d'un tbermometre ä liquide, reglable a une temperature quelconque , relie ä un electro-aimant ; ce dernier est actionne par un courant de pile. L'article interessant que le Dr. Marmier (11) a consacre re- cemment au cbauffage et ä la regulation electriques des etuves ne nous donne aucun renseignement sur la nature et la position des radiateurs ainsi que sur la nature des parois. L'auteur parle de la temperature d'une etuve , mais ne nous dit pas en quel point (par rapport au radiateur et au regulateur) eile est mesuree ; nous avons fait voir que ce detail peut avoir une grande importance. Le pre- mier Systeme de regulation dont M. Marmier s'est servi (regulateur bi-metallique de Roux adapte au cbauffage electrique, avec un relai) ne parait pas lui avoir donne beaucoup de satisfaction. „Ce regu- lateur , dit-il, donne dans l'etuve une temperature suffisamment uni- forme : la courbe des temperatures presente a la fois des oscillations longues (plusieurs beures) et des oscillations tres courtes . . . Les variations de la temperature ]ieuvent etre dans certains cas, et pour une periode de quelques jours, reduites ä un degre centigrade." Le resultat enonce par cette derniere pbrase contredit la „tem- perature suffisamment uniforme" dont il est question dabord. „Quand on desire une temperature plus constante" on peut employer le regulateur dont M. Marmier donne ensuite une descrip- 166 Regaud et Fouilliancl: Regulateur electro-thermique. XX, 2. tion. On peut faire ä ce dispositif quelques objections. 1° L'auteur dit que son regulateur est im thermornetre ä air ä pression sen- siblemeut constaute. Or la branche large etant ouverte daus l'atmo- sphere, les variatious de la pression atmospherique feront varier de plusieurs millimetres le niveau dans la petite brauche, et par suite la temperature variera dans des limites qui dependront de la capa- cite du reservoir ä air, de rinclinaison et du diametre de cette branche. La formule donnee par l'auteur (p. 782) n'est donc pas applicable. 2° Avec le regulateur de M. Marmier, le courant passe con- staninient dans le radiateur. L'intensite du courant est seulement augmentee et diminuee par l'interposition ou le retrait automatiques de petites resistances ab, bc, etc., placees en tension avec le radia- teur, et qui etaient d'environ 1 ohm chacune dans l'exemple rapporte par l'auteur. Cela est tres bien poitr compenser des variatious minimes dans la deperdition calorique de l'etuve. Mais supposons que, par suite du fonctionnement normal du regulateur, a la suite du refroidissement exterieur, par exemple, le rnercure remonte en a (se reporter a la figure donnee par M. Marmier) ; dans cette Posi- tion , l'intensite du couraut est au maxinniin ; si donc il survient ä ce rnoment une nouvelle cause de refroidissement de l'etuve (Ouver- türe des portes, par exemple) le regulateur n'y pourra remedier. Un effet analogue se produira lorsque le niveau du rnercure etant arrive en n l'etuve sera rechauffee par une cause exterieure (tem- perature du local). Par consequent, si l'on veut que le regulateur puisse fonctionner daus des limites assez etendues , et compenser avec une rapidite convenable les ecarts de temperature qui, en pratique, peuvent etre considerables, on sera conduit k intercaler un nambre tres grand de resistances analogues ä ab, bc, etc.: d'oü grande complication de l'appareil , et augmentation des calories per- dues par les resistances additionnelles. 3° Les resistances ab, bc, etc. degagent de la chaleur inu- tilisee. 4° Les indications des resultats experimentaux fournis par regulateur sont insuffisantes. „La temperature est restee rigoureuse- ment constaute si on se reporte aux indications du thermometre enregistreur. Elle a varie en realite de f de degre si on prend les indications donnees par les enr^gistreurs electriques places sur l'appareil." Quelques details supplementaires seraient necessaires pour expliquer ce que ce resultat sommaire a d'obscur et de contra dictoire. XX, 2. Regaud et Fouilliand: Regulateur electro-thermique. 1(37 M. Marmier donne en terminant nne comparaison entre le prix de revient du chauffage electrique et celui du chauffage au gaz, appliques successivement ä Ia meine etuve. En realite, les condi- tions de deperdition caloriques sont tout ä fait differentes entre une etuve ä gaz et une etuve specialement construite pour le chauffage electrique interieur ; aussi les resultats pecuniaires indiques par M. Marmier, quelque encourageants qu'il les trouve, sont-ils beaucoup moins satisfaisants qu'ils auraient ete avec une des etuves dont nous avons donne la description. Bibliographie, par ordre chronologique , des publications relatives au chauffage electrique des appareils ä temperature constante.1 1) Gouy, Sur une etuve ä temperature constante (Journ. de Phys., 3e ser., t. VI, 1897, p. 479). 2) d'Arsonval, Chauffage et regulation electriques (C. R. de la Soc. de Biologie, 5 Mars 1898). 3) Kraus, R. , Ueber einen elektrisch geheizten und regulirbaren Object- tisch (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Bd. XXIII, 1898, p. 16). 4) Rothe, R., Ein Thermostat mit elektrischer Heiz Vorrichtung für Tem- peraturen bis 500° (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XIX, 1899, p. 143 [nous n'avons pas pu nous procurer ce travail]. 5) Regaud, Cl., et Fouilliand, R. , Chauffage et regulation des etuves par l'electricite (Journ. de Physiol. et de Pathol. gen. 1900, p. 457). 6) Regaud, Cl. , et Fouilliand, R. , Bain de paraffine ä chauffage elec- trique (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. 1900, p. 574). 7) Hanfland, Fr., Brütschrank mit elektrischer Heizung und Regulirung (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900, p. 440). 8) Regaud, Cl., Demonstration d'une etuve electrique (C. R. de l'Assoc. des Anatomistes, 3e sess., Lyon, 1901, p. 260). — , — , Nouveau bain de paraffine chauffe par l'electricite (ibid., p. 261). 9) Steen, R. H., Electro-thermal paraffin-bath (British med. Journ. 1901, p. 319). 10) Regaud , Cl. , Nouveau bain de paraffine ä chauffage et regulation electriques (Journ. de lAnat. et de la Physiol. 1902, p. 193). 11) Marmier, L. , Sur le chauffage electrique des etuves ä temperature constante (Ann. de l'Inst. Pasteur, t. XVI, 1902, p. 779). ') Dans cette liste ne sont pas compris un certain nombre de travaux dans lesquels il est question de thermometres ä contacts electriques et d'electro-aimants utilises pour regier des etuves chauffees par des flammes exterieures. Nous les avons cites dans notre premiere publication (5). Nous laissons aussi de cote le chauffage electrique des appareils ä tempe- rature non constante. 168 Schoebel: Einfacher Auswaschapparat. XX, 2. 12) Regaud, Cl., et Fouilliand, R., Un regulateur de teinperature pour etuves chauflees par l'electricite (C. R. de la Soc. de Biol., 8 Nov. 1902). — , — , Etuves electriques (ibid.). — , — , Regulateurs electro-thermiques et etuves electriques (Bull. Soc. med. des höpitaux de Lyon 1902). 13) Mark, E. L. , A paraffin-bath heated by electricity (Amer. Naturalist. vol. XXXVII, 1903). 14) Regaud, Cl., Couveuse electrique pour enfants nouveau-nes (Bull. Soc. med. des höpitaux de Lyon, 1903). 15) Marie et Marquis, Thermostat ä chauffage et regulation electriques (C. R. des seances de l'Acad. des Sc, Paris, 9 Mars 1903). 16) Regaud, Cl., Platine-etuve electrique pour observations microscopi- ques (C. R. de la Soc. de Biologie, 7 Mars 1903). [Eingegangen am 1. October 1903.] Einfacher Auswaschapparat. Von E. Schoebel in Neapel. Hierzu ein Holzschnitt. Soweit meine Kenntniss reicht, ist die in folgenden Zeilen be- schriebene Vorrichtung zum Auswaschen von Objecten , wie es die Mikrotechnik vielfach erfordert, noch nicht in weiteren Kreisen be- kannt, verdient es aber vielleicht wegen der Einfachheit der Her- stellung und wegen der allgemeinen guten Verwendbarkeit zu werden. Speciell ist sie für kleine und kleinste Objecte bestimmt, lässt sich natürlich aber gleich gut für jede Grösse benutzen. Zur Herstellung der Auswaschschälchen nimmt man gewöhnliche Glasschälchen , wie man sie auch zu anderen Zwecken häufig braucht, und erhöht den freien Rand derselben um etwa 2 bis 3 cm durch einen darum- gelegten Streifen aus sogenannter Müllergaze , wie sie zu kleinen Netzen verwandt wird. Dies lässt sich am einfachsten so ausführen, dass man den Glasrand von aussen etwa einen halben Centimeter XX, 2. Schoebel: Einfacher Auswaschapparat. 169 breit, oder bei Schälchen mit Absatz, so breit wie dieser Absatz ist, mit einem Klebstoff, Kleister, Gummiarabicum oder dergleichen — dünn bestreicht und den zurecht geschnittenen Gazestreifen, der nicht nur um das ganze Schälchen herum reichen, sondern so lang sein muss, dass seine Enden sich etwa einen halben Centinieter über- decken, darüber legt und mit einem Faden fest umbindet. Das Auf- kleben ist nicht unbedingt nöthig, sondern erleichtert nur die Herstel- lung, denn nachdem der Klebstoff trocken geworden ist, überstreicht man den ganzen Auflagerand vorsichtig mit geschmolzenem Paraffin, und gleichzeitig klebt man mit solchem auch die sich überdeckenden Enden des Gazestreifens zusammen. Dieser Paraffin-Kittstreifen hat ferner noch den Zweck, den Gazecylinder zu ver- steifen, damit sich dieser, wenn er nass wird, nicht zusammenlegen kann. Man bringt gegenüber diesem Kittstreifen oder bei grös- seren Schalen in gleichen Abständen an noch mehr Stellen gleiche Verstei- fungen an. Nicht unbe- dingt nöthig, aber recht vortheilhaft ist es ferner, wenn man auch den oberen freien Rand des Gazecylin- ders mit einem Paraffin- reifen verstärkt. Man taucht zu diesem Zwecke den Rand einige Millimeter in geschmolzenes Paraffin, hebt heraus, lässt erkalten, taucht rasch nochmals ein, lässt wieder erkalten und fährt damit so lange fort, bis der Rand stark genug ist. Hat man eine nicht zu harte Sorte Paraffin ge- nommen, so kann man den Rand schliesslich leicht zurecht biegen und so bei einigem Geschick recht saubere und elegante Auswasch- schälchen herstellen. Aber auch , wenn sie weniger elegant aus- fallen, so schadet das gar nichts, functioniren werden sie immer. In diese Schälchen bringt man, nachdem man die Gaze angefeuchtet hat, die Objecte und lässt in gewöhnlicher Weise einen schwachen Wasserstrahl zufliessen. Die Objecte tanzen im Schälchen umher, können aber natürlich nicht über den Rand wegschwimmen. 170 Schoebel: Einfacher Auswaschapparat. XX, 2. Häufig hat man gleichzeitig verschiedene Arten von Objecten auszuwaschen , die man nicht in ein Schälchen zusammen bringen kann. Für diesen Fall kann man sich den in Folgendem beschrie- benen einfachen Apparat zusammenstellen und dann mit einem Haupt- wasserstrahl — meist steht ja doch nur ein Wasserhahn zur Ver- fügung — beliebig viele Schälchen speisen. Auf einen nicht zu hohen Glascylinder als Fuss kittet man eine, am besten runde Glas- platte. Auf diese legt man eine mit der Glasplatte gleichgrosse Fliesspapierscheibe und über diese kreuzweise hinweg etwa ein Centi- meter breite, an den Enden zugespitzte Fliesspapierstreifen. Letztere müssen einige Centimeter länger als der Durchmesser der Glasplatte sein. Die überstehenden zugespitzten Enden biegt man rechtwinklig um , so dass sie nach abwärts hängen. Wem gewöhnliches Fliess- papier für diese Streifen zu wenig widerstandsfähig ist , kann ge- härtetes nehmen, oder aber eventuell mit gut entfetteten Fäden auszukommen suchen. Der auf einen in die Mitte der horizontal gestellten Glasplatte gelegten kleinen Schwamm geleitete , nicht zu kräftige Hauptwasserstrahl wird auf diese Weise in soviel Neben- strahlen getheilt , wie Fliesspapierenden über die Glasplatte ragen. Wünscht man, dass das Wasser sicher nur von den Streifenenden abläuft, so bestreicht man den Rand der auf der Glasplatte liegen- den Fliesspapierscheibe — - natürlich so lange sie noch trocken ist — mit Ausnahme der Stellen, über die die Ablaufstreifen liegen ein bis ein und einen halben Centimeter breit mehrmals mit geschmolzenem Paraffin , oder aber man nimmt an Stelle der ebenen Glasplatte ein grösseres flaches Uhrglas. Unter jedes Streifenende kann man ein Schälchen mit Material zum Auswaschen setzen. Alles zusammen baut man am besten auf ein kräftiges Drahtnetz , das auf einem Dreifuss liegt, und den ganzen Apparat stellt man in den Ausguss der Wasserleitung direct unter den Wasserhahn. Die umstehende Figur zeigt einen solchen Apparat für vier, aber mit nur zwei unter- gestellten Schälchen in ungefähr ein Drittel der natürlichen Grösse. Wem die beschriebene Vorrichtung noch zu complicirt ist, wird schliesslich Wege finden, ihre Grundidee auf primitivere Weise zu realisiren. Dass man die Auswaschschälchen auch für andere Zwecke gut verwenden kann, so z. B. um Thiere unter Wassercirculation zu setzen, braucht wohl nicht weiter ausgeführt zu werden. [Eingegangen am 19. October 1903.] XX, 2. Hoff mann: Deckglastransporteur für Sehnittfärbung. 171 Deckglastransporteur für Sehnittfärbung. Von Dr. Walther Hoffmann, Assistenzarzt an der Heidelberger Universitätskinderklinik, vordem Assistent am Pathologischen Institut. Hierzu ein Holzschnitt. Den vielen und wichtigen Vorzügen der Paraffineiubettung steht für den praktischen Gebrauch hei den laufenden Untersuchungen an Untersuchungsstationen vielfach der grosse Zeitaufwand entgegen, den die Färbung mit den bisher üb- lichen Mitteln erforderte. Um diesem sowie einigen anderen Missständen zu begegnen, ist nebenstehend abgebil- detes Instrument entstanden, das wohl kaum einer weiteren Beschreibung bedarf. Auf das Aufkleben der Schnitte auf Objectträger ist principiell verzichtet, welche grosse Farb- quanta , grosse besonders geformte Cuvetten u. a. m. nöthig machten, ausserdem eine grosse unbenutzte Glasfläche mit den Farblösungen in Berührung brachten , und diese bei schnell auf einander folgenden Ueber- tragungen rasch verunreinigten. Die Schnitte werden auf die Deckgläschen nach den üblichen Me- thoden aufgezogen , am besten ohne Klebemittel , oder falls welches nöthig, auf mit Glycerin-Eiweiss bestrichenen Deckgläschen von der Oberfläche eines massig warmen Wasserbades abgehoben, wo man die Streckung und Glättung der Schnitte bewirkte. Die mit den Schnitten beschickten Deckgläschen werden in die Spiralfeder an der Fussplatte des Instrumentes eingeklemmt und nun mit diesem nach einander durch die verschiedenen Farbflüssigkeiten geführt. Es 172 Heidenhain: lieber die Verwerthung der Centrifuge. XX, 2. gelingt so in kürzester Zeit die Färbung von 6 bis 8 Deckgläseben gleichzeitig und gleichmässig ; dabei können dieselben Farbgefässe benützt werden , welche zur gleichen Zeit der Färbimg von Gefrier- und Celloi'dinschnitten dienen , so dass auch eine Verringerung der Zahl der benutzten Glasschalen eintritt. Wie für Schnittpräparate kann das Instrument natürlich auch zur Färbung von Blut-, und mit gewisser Einschränkung auch für Bacterienpräparate verwandt werden, wobei ein saubereres Arbeiten als mit den üblichen Deckglas-Pincetten und -Zangen möglich ist. Natürlich lohnt sich diese Methode für Bacterienfärbungen nur dann, wenn eine grössere Anzahl Trockenpräparate in gleicher Weise ge- färbt werden soll. Bei der Herstellung des Instrumentes aus versilbertem Neusilber ist Rosten ausgeschlossen, und überhaupt eine Schädigung durch die Farblösungen und sonstigen Reagentien kaum zu befürchten. Die Fabrication hat die Firma F. Dröll in Heidelberg übernommen. [Eingegangen am 23. October 1903.] Ueber die Verwerthung der Centrifuge bei Gelegenheit der Herstellung von Präparaten isolirter Zellen zu Kurszwecken. Von Prof. Dr. Martin Heidenhain in Tübingen. Da ich hier in Tübingen wiederum den mikroskopischen Unter- richt zu leiten habe, war es von Anfang an mein eifriges Bestreben, die Technik der mikroskopischen Kurse , besonders die Herstellung der Präparate zu verbessern. Da ich in dieser Beziehung im Laufe der Jahre Einiges erreicht habe , gedenke ich in einigen kleinen Artikeln meine Erfahrungen zum Besten zu geben. Die Technik der „Kurspräparate" ist, wie Jeder, der damit zu schaffen hat , wohl weiss , eine ganz eigenartige. Nicht jedes Prä- parat, welches zu gelehrten Untersuchungszwecken geeignet ist, kann XX, 2. Heidenhain: Ueber die Verwerthung der Centrifuge. 173 im Unterrichte verwerthet werden ; die Studentenpräparate sollen bei schwacher Vergrößerung übersichtlich sein , bei Anwendung stärkerer Trockenlinsen eine gewisse, nicht zu grosse Menge von Detail in möglichst lehrhafter Form zeigen. Abgesehen hiervon eignen sich nur solche technische Verfahrungsweisen, die eine Her- stellung der Präparate in unbegrenzter Menge erlauben ; auch nmss das Verfahren einen derartigen Grad von Sicherheit besitzen, dass das Präparat Jahr für Jahr in der nämlichen Weise angefertigt werden kann. Es ist mir nun schon lange aufgefallen, dass die Herstellung der so überaus wichtigen, elementaren Präparate über isolirte Zellen (Blutzellen, Cylinderepithel, Flimmerepithel etc.) relativ schwierig ist. Die ungefärbten Präparate lassen sich freilich frisch oder macerirt leicht untersuchen ; die Färbung kann den Stu- direnden indessen nicht in die Hand gegeben werden ; denn diese Präparate werden zu Beginn der Kurse ausgegeben und zu dieser Zeit sind die jungen Leute noch ungeschickte Anfänger. Ausserdem ist es bei weitem leichter einen Schnitt zu färben als gerade Isola- tionspräparate. Man wird also den Schüler nicht gerade hiermit seine Studien über Färbung beginnen lassen wollen. Daher werden wohl die meisten Lehrer der Histologie die Färbung der Isolations- präparate selbst in die Hand nehmen. Ich bin nun schon seit Jahren darauf aufmerksam geworden, dass sich bei Färbung isolirter Zellen zweckmässig eine kleine Hand- centrifuge, wie sie heutzutage vielfach im Handel angeboten werden, benutzen lässt. 1 Die Art, wie man dabei vorgeht, versteht sich fast von selbst. Hat man das Gewebe in geeigneter Weise macerirt, so wird es im Reagensglas geschüttelt, bis die Elementartheile sich in gewünschter Weise isoliren. Bleiben dabei noch grobe Gewebe- theile übrig, welche von vorn herein beseitigt werden sollen, so lässt man kurz absetzen und decantirt dann die überstehende zellenreiche Flüssigkeit. Nunmehr schleudert man letztere auf der Centrifuge aus und erhält die Masse der Zellen als dicken Bodensatz ; man giesst jetzt die Macerationsflüssigkeit ab und schwemmt die Zellen in destillirtem Wasser auf, um sie zu waschen, schleudert abermals aus . decantirt das Waschwasser und giebt über den Bodensatz die ') Ueber diesen Gegenstand wollte ich schon auf dem Bonner Con- gress berichten und hatte einen Vortrag darüber angezeigt, der indessen schliesslich fallen gelassen wurde. — Eine hübsche kleine Handcentrifuge (No. y45) erhält man bei Wagner und Münz in München für 2G Mark. 174 Heidenhain: Ueber die Verwerthung der Centrifuge. XX, 2. Farbflüssigkeit, schwemmt die Zellen in der Farbe auf, lässt färben, schleudert wiederum aus, giesst die Farbe ab, mischt zum zweiten Mal mit Wasser, schleudert aus, härtet auf der Centrifuge in steigen- dem Alkohol nach, indem man die Zellen immer wieder als Boden- satz auf dem Grund des Gefässes sammelt, bringt sie auf diese Weise schliesslich in absoluten Alkohol, schleudert aus und giesst Xylol auf, mischt die Masse sorgfältig mit dem Xylol , schleudert zum letzten Mal aus und giesst reines Xylol über. Das so hergestellte Präparat ist in einem gut verkorkten Reagens- glas über Jahre hinaus haltbar. Schüttelt man die Zellen auf, so sinken sie sehr rasch wieder zu Boden , da ihre Masse im Verhält- niss zum Xylol sehr viel schwerer ist. Will man den Zellenschlamm in Gebrauch ziehen, so decantirt mau das Xylol und giesst dick- flüssigen Canadabalsam hinzu. Mit einem Glasstäbchen rührt man die Masse gut durcheinander und theilt davon im Kurse tropfenweise aus. Hierbei ist zu beachten , dass ein etwa übrig bleibender Rest des Präparates nicht tauglich ist aufbewahrt zu werden, wenn be- reits Canadabalsam zugesetzt wurde. Denn die Zellen senken sich auch in dem Balsam allmählich zu Boden, bilden dann aber eine dicke, zähe, schmierige Masse, welche sich nicht zum zweiten Mal in dem Balsam aufschwemmen lässt. Wenn man daher der Meinung ist, dass man nicht die ganze Masse des Präparates auf einmal wird aufbrauchen können, so soll man die benöthigte Quantität abgiessen, bevor man Balsam zugesetzt hat. Dies wäre, wie man sieht, Alles sehr einfach. Die Ausnutzbar- keit der Methode wird nun ganz davon abhängen, inwieweit es ge- lingt, die' verschiedenen Gewebe in zweckmässiger Weise so zu maceriren, dass sie ein Auseinanderschütteln der Elementartheile er- lauben und vertragen. Eine Specialfrage ist ferner , ob man nicht zweckmässiger Weise bestimmte Gewebe schon vor dem Zerschütteln durchfärbt ; in diesem Falle würde die Arbeit auf der Centrifuge sich wesentlich abkürzen. Ferner kann man selbstverständlich auch auf die nämliche eben beschriebene Weise schöne Blutpräpa- rate herstellen. Da sich mithin die technischen Verhältnisse bei ver- schiedenen Präparaten im einzelnen wiederum verschieden gestalten, so sei mir erlaubt über einige Kurspräparate Einzelangaben zu inachen. Darmepithel vom Frosch: Zuerst macerirt man in Drittel- alkohol während 24 Stunden, alsdann färbt man in Carmalaun oder verdünntem DELAFiELDSchen Hämatoxyliu, und hierauf erst schüttelt man das Epithel herunter. Das weitere wie oben. XX, 2. Heidenhain: Ueber die Verwerthung der Centrifuge. 17;, Flimmerepithelzellen: Das Isolationspräparat der Flimmer- epithelzellen wird nach altem Usus gewöhnlich von der Trachea des Kalbes hergenommen ; indessen habe ich gefunden, dass die Trachea des Hundes viel schönere Zellen enthält. Auch hier wird nach der Maceration in Drittelalkohol sogleich gefärbt , in Carmalaun oder Hämatoxylin. Was das Herunterschütteln des Epithels anlangt , so bringt man es oft nicht oder nicht vollständig zu Wege , weil die Epithelzellen sehr fest auf der Unterlage aufsitzen. Daher schneide man die gefärbte Trachea in Längsstreifen und kratze das Epithel herunter, indem man ein scharfes Scalpell ziemlich senkrecht auf das Gewebe aufsetzt und dasselbe unter ziemlich starkem Drucke schiebend über den Streifen entlang gleiten lässt. Der Zellenbrei bleibt an dem Scalpell hängen und wird in destillirtem Wasser abgespült ; das weitere wie beschrieben. Leberzellen: Ein sehr anschauliches Zellenpräparat, welches für den Unterricht der Anfänger sehr geeignet ist, erhält man auf folgende Weise. Man schabt von der frischen Schnittfläche einer Rindsleber vermittels eines scharfen Scalpells eine gehörige Menge von Leberzellen und kleinsten Gewebefetzen herunter. Die abge- strichenen Massen werden in Drittelalkohol von dem Scalpell herunter- gespült. Darauf lässt man das Präparat durch 24 Stunden stehen, zerschüttelt alsdann die Gewebefetzen , schleudert aus , mischt mit Wasser, schleudert abermals aus und färbt in Carmalaun ; die weitere Behandlung wie früher. Das fertige Präparat ist für Anfänger ausserordentlich instructiv. Zwar sind die völlig isolirten Leberzellen meist mehr oder weniger abgerundet , indessen hängen noch viele in Gruppen oder Reihen (Leberzellenbalken) aneinander und gewähren so ein Bild der natür- lichen Anordnung. Ausserdem finden sich viele isolirte Kerne zertrümmerter Leberzellen, auch weisse Blutkörperchen und besonders auch Capillarwandzellen. Leilkocyteil : Es ist immer schwierig, dem Anfänger eine hin- reichende Vorstellung von den verschiedenen Formen und Arten der weissen Blutkörperchen zu verschaffen. Schon früher suchte ich zu diesem Zwecke gefärbte Knochenmarksschnitte vom Kaninchen zu be- nutzen; allein die Elemente liegen in diesem Gewebe so dicht gehäuft, dass sich die Anfänger in den Schnitten nicht zurechtfinden können. Macerirt man nun rothes Knochenmark vom Kaninchen in Drittelalkohol, schüttelt die Zellen auseinander, schleudert aus, decantirt, färbt mög- lichst stark in Carmalaun , so erhält man unter Benutzung des an- 176 Heidenhain: lieber die Verwerthung der Centrifuge. XX, 2. gegebenen Verfahrens prächtige Präparate von Lymphocyten und Riesenzellen ; es ist wenigstens im Hinblick auf den Unterricht ein besonderer Yortheil, alle möglichen Formen von Leukocyten in colos- saler Menge völlig isolirt in den Präparaten zu haben. Eigentlich sollte man ja auch die kernhaltigen rothen Blutkörperchen von den farblosen Zellen unterscheiden können, indessen bei der angegebenen einfachen Behandlungsweise vermag man sie nicht mit Sicherheit heraus zu erkennen. Dagegen findet man natürlich sehr verschieden- artige Formen von Knochenmarksriesenzellen (Megakaryocyten) und zwar sowohl die Entwicklungs- wie auch die Degenerationsformen. Glatte Muskelzellen: Die Maceration des glatten Muskel- gewebes habe ich gut nur nach der alten FnoRiEp'schen Methode fertig bekommen. Ich kochte einen Katzendarm in 2*5procentiger Salicylsäurelösung und bewahrte ihn darin auf. Nach Monaten, even- tuell nach Jahr und Tag, lassen sich die glatten Muskelhäute voll- ständig zerschütteln. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich die Zellen in vorzüglicher Erhaltung und in vollständiger Länge ganz von ein- ander trennen. Man wird bei dieser Gelegenheit sehen, dass die glatten Muskelzellen eigentlich länger sind , als man sich für ge- wöhnlich vorzustellen pflegt, denn bei Isolationspräparaten, die nach anderen Methoden erhalten werden, sind wohl die ungemein spitz zulaufenden Enden der Faserzellen häufig abgebrochen. Die Zellenmasse sammelt man nach der Centrifugenmethode, wäscht die Salicylsäure gut aus und färbt schliesslich mit einer alkoholischen Lösung von Congo - Corinth G (Elberfeldj. Die Faser- zellen nehmen diesen Farbstoff gut auf und färben sich damit in ganzer Länge schön bordeauxroth ; jedoch konnte ich die Kerne salicylisirter Gewebe bisher auf keine Weise färben. Die auf diese Weise hergestellten Präparate sind interessant zu untersuchen, da man hier und da auch Zellengruppen trifft, die ihren natürlichen Zusammenhalt noch bewahrt haben. Jedoch konnte ich niemals die von Rouget früher beschriebenen Zellenketten finden, denn mehr als drei Zellen, die in einer Reihe hinter einander liegen und an einander anschliessen , kommen nicht vor, und auch dies scheint nur Zufall zu sein. Blutpräparate : Was die Anfertigung von Präparaten gefärbter Blutkörperchen anlangt , so habe ich darüber die folgenden Er- fahrungen gesammelt. Blut direct in eine Fixiruugsflüssigkeit laufen zu lassen, geht nicht an , denn die Eiweisskörper des Blutplasmas werden mit aus- XX, 2. Heidenhain: Ueber die Verwerthung der Centrifuge. 177 o-efällt und verschmutzen unter der Form von Gerinnseln das histologische Präparat. Daher müssen die Eiweisskörper des Blut- plasmas zunächst entfernt werden. Zu diesem Behufe kann man das Blut defibriniren und die Körperchen ausschleudern, worauf das Serum mit den in ihm enthaltenen Eiweissstoffen fortgegossen wird. Oder man verdünnt das Blut sogleich oder nach der Defibrinirung mit Kochsalzlösung, schleudert aus und giesst die überstehende Flüssigkeit ab. Dieses letztere Verfahren hat einen grossen Vor- theil. Die von mir empfohlene kleine Handeentrifuge reicht nämlich eigentlich zur Centrifugirung von Blut nicht aus , da das Serum viskos ist, und wegen der stärkeren Flüssigkeitsreibung die Blut- körperchen sich nur schwer absetzen. Wird dagegen Blut mit Koch- salzlösung verdünnt, so kann man leicht ausschleudern. Habe ich Säuger- oder Vogelblut , so defibrinire ich , verdünne mit Kochsalz- lösung, schleudere aus, decantire, setze wieder Kochsalzlösung hinzu und giesse das Gemisch in die Fixirungsflüssigkeit ; habe ich Frosch- blut , so verfahre ich ebenso , verzichte aber auf das Defibriniren. Auf die beschriebene Weise verliert man allerdings meistenteils die Leukocyten, so dass es sich nur um Präparate von rothen Blut- körperchen handeln würde. Was die zweckmässigste Art der Fixirung des Blutes anlangt, so konnte ich noch nicht zu vollständig befriedigenden Resultaten kommen , bin aber auch bisher nicht in der Lage gewesen, diesem Gegenstande die genügende Aufmerksamkeit widmen zu können. Jedenfalls kann man das Blut durchaus nicht etwa so ohne weiteres zu einer der beliebten Fixirungsflüssigkeiten hinzulaufen lassen, denn man erhält auf diese Weise nur die ungeheuerlichsten Kunst- producte. Für Vogel- und Amphibienblut befriedigend , weniger gut für Säugerblut ist folgendes Fixirungsverfahren. Man bereitet sich eine Stammlösung aus 4 cc concentrirter Kochsalz -Sublimatlösung, 1 cc 2procentiger Osmiumsäure und 16 cc Wasser. Beim Gebrauch fügt man zu der bestimmten Quantität von 7 cc dieser Flüssigkeit 20 bis 28 cc physiologischer Kochsalzlösung und giebt die ganze Masse in ein ordinäres Champagnerkelchglas. Hierauf bereitet man das Blut zur Fixirung vor, indem man nach der angegebenen Methode die Blutkörperchen gewinnt und sie in Kochsalzlösung aufschwemmt, und zwar suspendirt man die Blutkörperchenmasse in 12 cc physio- logischer Kochsalzlösung. Dies Gemisch wird unter stetem Um- rühren in die Fixirnngsflüssigkeit gegeben. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. 12 178 Heiclenhain: Ueber die Verwerthung der Centrifuge. XX, 2. Am anderen Tage decantirt man , schwemmt die Masse in destillirtem Wasser auf, schleudert aus und härtet auf der Centrifuge in steigendem Alkohol nach. Was die Färbung anlangt, so benutzte ich für Säugerblut- körperchen Eosin in alkoholischer Lösung. Bei kernhaltigen Blut- körperchen färbt man zunächst in verdünntem DELAFiBLD'schen Hämatoxylin ; hierbei ist es räthlich, aus den Körperchen, ehe man die Farbe übergiesst , den Alkohol wiederum durch Wasser zu ver- drängen. Hat man die Kerne stark genug tingirt, so schleudert man die Körperchen aus, giesst die Farbe ab, wäscht in Wasser, entfernt das Waschwasser, giesst reines Wasser auf und macht dieses durch sehr wenig doppeltkohlensaures Natron alkalisch ; ist hierauf die Bläuung des Hämatoxylins eingetreten, so giesst man das alkalische Wasser ab , überträgt in Alkohol , schleudert aus und giesst dann zur Färbung des Protoplasmas eine alkoholische Lösung von Congo - Corinth G auf; eventuell kann man auch Benzopurpurin benutzen. Ist genügend gefärbt, so überträgt man der Reihe nach in reinem absoluten Alkohol und Xylol, welches einmal gewech- selt wird. Die hier beschriebenen Proceduren scheinen sehr complicirt zu sein. Indessen verwirklichen sie sich sehr rasch. Ist einmal das Gewebe macerirt oder das Blut fixirt , so kann man das Präparat im übrigen binnen einer halben Stunde vollkommen fertig zum Ge- brauch herstellen. Bei Herstellung vieler anderer Kurspräparate sind die Opfer an Zeit, welche der Gelehrte bringen muss, sicherlich viel grösser. [Eingegangen am 6. October 1903.] XX, 2. Heidenhain: Verwendung d. Congo u. anderer Amidoazokörper. 179 Ueber die zweckmässige Verwendung des Congo und anderer Amidoazokörper, sowie über neue Neutralfarben. Von Prof. Dr. Martin Heidenhain in Tübingen. In Nachfolgendem will ich zunächst über einige prächtige Färbungen berichten , die ich mit den Congofarbstoffen und Benzo- purpurinen erhielt. Diese Farbkörper gehören zu der grossen Klasse der sauren Azofarbstoffe ; sie sind wie die meisten Körper dieser grossen Familie Sulfonsäuren. Ihre besondere , unterscheidende Eigenthümlichkeit besteht jedoch darin, dass an ihren organischen Kern Amidogruppen angelagert sind. Mithin sind die ge- dachten Farbkörper, so wie sie in den Handel kommen, sämmtlich Natriumsalze verschiedener meist nahe verwandter Amidoazo- sulfonsäuren. Diese Körper sind meist von gelbrother oder kirsehrother Farbe; sie pflegen sich leicht in Wasser, schwerer in Alkohol zu lösen. Setzt man den Lösungen freies oder kohlen- saures Alkali zu , so fallen sie , ähnlich wie die freien Farbbasen unter den gleichen Umständen , wieder aus der Lösung aus. Eine Betrachtung dieser Fällungserscheinungen würde offenbar weit in das Gebiet der physikalischen Chemie hinüberführen, daher sei nur so viel erwähnt, dass es sich hier um die Fällung kolloidaler Körper auf rein physikalischem Wege handelt. Für uns kommt praktisch nur in Betracht, dass diese Ausfällung der Amidoazokörper aus alkalischer Lösung bei der Färbung der Gespinnstfasern industriell ausgenutzt wird. Dieses eigenthümliche Verfahren zu färben kann ohne wei- teres unseren histologischen Bedürfnissen angepasst werden. Zu diesem Behüte macht man die Schnitte selbst alkaliseh und bringt sie alsdann in die Farblösung hinein; nunmehr setzt sich die Farbe im Schnitte fest, denn die Alkalescenz der Gewebebestand- theile bewirkt, dass die Farbe unlöslich wird und sich in dem Gewebe iixirt. 12* 180 Heidenhain: Verwendung d.Congou. anderer Amidoazokörper. XX, 2. Der histologische Effect des Verfahrens besteht in erster Linie in einer prächtigen Färbung des Bindegewebes, eventuell auch der elastischen Fasern , in zweiter Linie in einer Färbung dichter Protoplasmamassen, also z. B. der quergestreiften und der glatten Muskeln. Dies alles würde nun keine Veranlassung zu einer Ver- öffentlichung geben , wenn man nicht auf die gedachte Weise in praxi mit leichter Mühe prachtvolle Präparate erhielte , die ganz besonders gut für den Unterricht , speciell für den mikroskopischen Kursus sich eignen; und zwar fusst die allgemeine Anwendbarkeit der Methode darauf, dass in ihr das ideale Verfahren zur Nachfärbung der gewöhnlichen Hä m atoxy linpräparate (nach Delafield, Böhmer etc.) gegeben ist. Ich will hier zunächst auseinandersetzen, warum das übliche Verfahren der Nachfärbung blauer Hämatoxylinpräparate vermittels Eosin oder eines seiner Verwandten nicht den Anspruch auf den Namen einer irgendwie vollkommenen Methode machen darf. Wie allgemein bekannt, muss man die Aluminium- Hämatoxylinpräparate (nach Delafield, Böhmer, Paul Meyer u. a.) a 1 k a 1 i s c h aufheben, wenn sie auf die Dauer haltbar sein sollen. Vor 20 Jahren wusste man davon noch nichts ; bei Semper in Würzburg, der mein Lehrer war, färbten wir sauer fixirte Gewebe (aus Chromsäure, Sublimat, MüLLER'scher Flüssigkeit etc.) mit Hämatoxylin und legten die .Schnitte ohne Anwendung irgend welcher Vorsichtsmaassregeln in den gewöhnlichen ebenfalls sauren Canadabalsam ein. Natürlich sind diese Präparate bis zum heutigen Tage alle mehr oder weniger verblichen. Ich für meine Person habe dann später, vom Winter 1887 bis 1888 an, sämmtliche Hämatoxylinpräparate vor dem end- gültigen Einlegen mit einer Spur von doppeltkohlensaurem Natron alkalisch gemacht. Die so behandelten Schnitte behalten immer jenes frische Aussehen , das sie unmittelbar nach der Herstellung der Präparate besitzen. Ende der achtziger Jahre kam auch das jetzt allgemein übliche Ausspülen der Hämatoxylinpräparate mit Leitungswasser auf, welches dem gleichen Zweck der Abstumpfung der im Schnitt enthaltenen Säure dient. Bedenkt man aber, dass alle blauen Hämatoxylinlösungen mit Alaun bereitet werden , dass der Alaun selbst stark sauer ist, ebenso wie beinahe alle Fixirungs- mittel, dass man ferner dem Canadabalsam in dieser Beziehung nie recht trauen kann, so wird man wohl zugeben, dass das absichtliche Alkalesciren der llämatoxylinschnitte dem blossen Ausspülen in Brunnenwasser vorzuziehen ist. XX, 2. Heidenhain: Verwendung d. Congo u. anderer Amidoazokörper. 181 Färbt man nun mit Eosinen nach, so befindet man sich in dem Übeln Dilemma, dass diese Farben auf alkalische Schnitte eigentlich schlecht oder gar nicht auffärben. Wenn die Verwendbarkeit der Eosine nach Hämatoxylin trotz dessen immerhin noch ziemlich gross ist , so liegt das lediglich daran , dass zur Zeit die Verwendung chromhaltiger Fixirungsmittel noch immer im Vordergrunde steht (Chromsäure, FLE>iMix(;'sche und MüLLER'sche Flüssigkeit etc.). Der Chromgehalt der Schnitte dient aber als Beize für Eosin und seine Verwandten. Hat man dagegen mit Hämatoxylin gefärbte, alkalische Schnitte, welche nicht chromirt waren, so wird man häufig finden, dass die Eosine beim Versuch des Auffärbens ganz versagen. Ferner sollten die nicht amidirten sauren Anilinfarben , hier die Eosine, eigentlich sauer aufgehoben werden, um die Haltbarkeit zu be- günstigen ; ging aber Hämatoxylin voran , so inuss man ja alkalisch machen, und so passen Hämatoxylin und Eosin, im Princip betrachtet, eigentlich überhaupt nicht zusammen. Ganz anders steht die Sache, wenn man zur Nachfärbung einen Amidoazokörper wählt. Diese Farben haben zur Bedingung, dass man den Schnitt alkalisch macht, sie „ziehen" eben gerade auf die alkalischen Schnitte. Es kommt daher auch gar nicht darauf an, wie das Gewebe fixirt wurde. Man färbt in gewohnter Weise mit einem der blauen Hämatoxyline , macht alkalisch und überträgt die Schnitte in eine Lösung von Congo oder Benzopurpurin (be- züglich der Literatur siehe die Encyklopädie der mikroskopischen Technik). Jetzt wird sich die Farbe im Schnitt festsetzen ; man darf sogar ein wenig überfärben und in absolutem Alkohol ditf'eren- ziren, worauf der Schnitt sofort durch Xylol in neutralen Balsam ge- bracht wird. Der Theorie nach muss die Färbung jetzt unbegrenzt haltbar sein. Im einzelnen ist Folgendes zu beachten. Ich verwende vorzüglich das Congo-Corinth G und das Benzopurpurin 6 B (Elberfelder Farb- werke , vormals Friedrich Bayer & Co.) ; jenes färbt die Ge- webe mehr blauroth , dem Alaun-Carmin ähnlich , dieses liefert ein sehr feuriges Gelbroth. Das Congo-Corinth hat ferner die an- genehme Fähigkeit , stark zu egalisiren und ist somit sehr gut ver- wendbar für alte Stücke aus MüLLEii'scher Flüssigkeit, welche etwa die Neigung haben sollten, sich an der Oberfläche anders zu färben als in der Tiefe. Diese Farben können entweder in Wasser oder in Alkohol ge- löst werden-, ich für meinen Theil habe fast ausschliesslich frisch 182 Heidenhain: Verwendung d.Congou. anderer Arnidoazokörper. XX,2. bereitete gesättigte alkoholische Lösungen gebraucht, und zwar aus folgendem Grunde. Ich habe mich seit Jahren daran gewöhnt , fast alle Schnitte, auch zu Kurszwecken, aufzukleben (wenn nöthig mit Eiweisslösung), denn die Färberei ist einmal bequemer, und ferner wird viel weniger Material vergeudet, wenn die Schnitte, sei es einzeln auf dem Object- träger, sei es in Masse auf der Glimmerplatte, fixirt sind. Macht man nun die auf die Unterlage aufgezogenen Schnitte im Wasser -alkalisch durch Zusatz geringer Mengen doppeltkohlensauren Natrons, so haben sie die Neigung , sich abzulösen , da Alkali unter allen Umständen eiweisslösend wirkt. Daher übertrage ich die auf- geklebten und bereits mit Hämatoxylin gefärbten Schnitte in Alkohol und setzt diesem einen oder einige Tropfen Salmiakgeist, oder an Stelle dessen sehr geringe Mengen einer äusserst schwachen Natron- lauge (2 : 1000) zu. Nun werden die Schnitte sicherlich nicht davon- schwimmen , denn Eiweiss ist in starkem Alkohol unlöslich. Ich darf sie jetzt aber überhaupt nicht mehr in Wasser übertragen und muss daher auch die Farblösung alkoholisch nehmen. Zu dem Behufe gebe ich etwa eine Messerspitze der Farbe auf 10<» cc Alkohol und suche durch längeres kräftiges Schütteln möglichst viel zu lösen. Hierauf wird filtrirt und die Farblösung über die in dem alkalischen Alkohol gebläuten Schnitte gegossen. Es ist gut, die Schnitte ein wenig, nicht viel, zu überfärben und darauf in reinen, absoluten Alkohol zu übertragen , welcher wiederum einen gewissen Antheil der Farbe auszieht. Danach kann in Xylol übertragen werden. Dieselben Färbungen habe ich mit grossem Vortheil auch nach Eisenhämatoxylin angewendet. Von den allgemeinen Färbungsresultaten habe ich schon ge- sprochen; nur möchte ich bemerken, dass im Verhältniss zum Eosin die Resultate bei weitem günstiger sind. Eosiu färbt vergleichsweise diffuse, die Congofarbstoffe hingegen distinct. Ausserdem ist ein besonderer Vortheil, dass in vielen Präparaten die elastischen Fasern mit hinreichender Deutlichkeit zum Vorschein kommen , so dass sie bei Gelegenheit der mikroskopischen Kurse einen Gegenstand des Studiums bilden können. Es sind bereits eine ziemlich grosse Anzahl von Präparaten, die ich gelegentlich des Kurses mit DELAFiELD*schem Hämat- oxylin und nachfolgend mit Congo - Corinth oder Benzopurpurin ge- färbt habe. Um eine Vorstellung .davon zu geben, was sich er- XX. 2. Heidenhain: Verwendung d. Congo u. anderer Amicloazokörper. 183 reichen lässt , will ich Einiges davon kurz zur Besprechung bringen. Da ist z. B. die Schweinsleber, deren Bindegewebssepten sich schön feuerroth färben lassen; ebenso ist ein gutes Object die Milz vom Menschen und von Thieren, deren Trabekel (mit Benzo- purpurin) prachtvoll leuchtend hervortreten. Hier, bei einem Organ mit vielen Gefässen, findet man gewöhnlich auch Gelegenheit, elastische Häute und elastische Fasern demonstriren zu können. Ueberaus schön Hessen sich in dieser Weise Schnitte der Fundusschleimhaut (von der Katze, BenzopurpurinJ färben: die Muscularis mucosae, das interstitielle Bindegewebe und vor allen Dingen die Belegzellen traten prächtig hervor. Besonders gut fiel die Färbung alter Rückenmarks- schnitte aus (nach Härtung in MüLLEn'scher Flüssigkeit) ; die Achsen- cylinder zeigen sich ebenso gut gefärbt wie bei guten Carniin- präparaten, und man hat dabei den Vortheil der blauen Färbung der Kerne ; in Folge dessen treten in der weissen Substanz die Gliakerne bei weitem besser hervor als bei jeder Carmiufärbung. Für Färbung von Muskelquerschnitten eignet sich Congo-Corinth; ver- mittels dieser Farbe hatte ich auch prächtige Resultate an dem be- kannten, beliebten Präparat von der Froschblase, welches dem Her- kommen nach dazu dient, den Anfängern die glatte Musculatur zu zeigen. Hier färbten sich die feinsten Verästelungen der Muskel- bündelchen , und in den stärkeren Trabekeln konnte man sehr gut die einzelnen Faserzellen von einander unterscheiden. x In zweiter Linie wünsche ich einige neue Neutralfärbungen zu besprechen. In einer früheren Arbeit über das menschliche Herz2 habe ich gezeigt, dass es sich unter umständen lohnen kann, die Neutralfarben im Schnitt zu entwickeln und darauf mit Alkohol, be- a) Um dieses Präparat von der Froschblase gut zu erhalten , binde ich den Darm oberhalb der Blase ab und injicire vom After aus Drittel- alkohol, bis die Blase prall gespannt ist. Die Kanüle bindet man in der Weise ein, dass man die Haut um den Anus herum umschneidet und sie über der Kanüle zusammenbindet. Beim Herausziehen der letzteren bindet man den Anus auf die nämliche Weise ab. Nunmehr schneide ich den ganzen Körper des Frosches rund um die Blase herum ab und hänge sie auf 24 Stunden in Drittelalkohol ein. Am nächsten Tage wird die Blase ab- und aufgeschnitten, in Hämatoxylin gefärbt und das Epithel abgepinselt. Die Congofärbung folgt zuletzt nach. -i Ueber die Structur des menschlichen Herzmuskels. (Anat. Anz. Bd. XX, 1901.) Siehe dort die allgemeine Technik der Neutralt'ärbungen. 184 Heidenhain: Verwendung d. Congou. anderer Amidoazokörper. XX,2. ziehungsweise Methylalkohol zu differenziren. An der quergestreiften Musculatur wenigstens bekommt man unter Umständen auf diese Weise prächtige Färbungseffecte , und zwar sowohl ausgezeichnete, zum Theil ganz ueue Bilder der Querstreifung , wie auch speciell vom Herzen wunderbare, sehr scharfe Ausfärbungen der von mir so- genannten Schaltstücke. Seiner Zeit brachte ich zur Besprechung, dass zwar nicht alle, wohl aber manche saure Anilinfarben, wenn sie auf den Schnitt auf- gefärbt werden, die Fähigkeit nicht verlieren, mit gewissen basischen Farben festhaftende, schwer lösliche Neutral färben zu bilden ; diese sind es dann , welche vorzüglich die Färbung der Schaltstücke ermöglichen. Saure Anilinfarben der gedachten Art sind nach meinen frühereu Erfahrungen Thiazinroth, Thiazin- braun und Cörulei'nS; basische Farbkörper, welche mit den ge- nannten im Schnitt zu Neutralfarben sich vereinen, sind gegeben in der Gruppe der LAUTH'schen Farbstoffe (Toluidinblau , Thionin, Methylenblau) und im Safranin. Obwohl nun die am Herzen erhaltenen Resultate zum Theil äusserst befriedigend waren, so zeigte sich doch, dass die bisherigen Färbungen nicht ausreichten, um bei Embryonen und jugendlichen Thiereu die Schaltstücke zu färben , ein Ziel , das ich auch durch die neuen Versuche nicht vollständig erreichen konnte. Wohl aber gelang es mir, die alten Färbungen in zweckmässiger Weise zu variiren und zu erleichtern. Ich musste mir von vornherein sagen, dass besser wirkende basische Farbmittel sich nicht würden auf- finden lassen; wrohl aber konnte ich darauf ausgehen, saure Farb- körper zu suchen, die an sich selbst schon die Fähigkeit hätten, jene viel umstrittenen Schaltstücke des Herzens wenigstens einiger- maassen sichtbar zu machen. Diese sollten dann aber zweitens meinem Wunsche nach obendrein die Möglichkeit gewähren , sich durch Combination mit Safranin, Toluidinblau etc. in die entsprechenden Neutralfarben umwandeln zu lassen. Diese gesuchten Eigenschaften besitzen nun das Blauschwarz B und Brillantschwarz 3 B, zwei nahe verwandte' hochmoleculare Azofarbstoffe , welche von der Badischen Anilin- und Sodafabrik hergestellt werden. x Ich gebe gern zu , dass , was die äusserste Schärfe der Dar- l) Die Formeln siehe in dem Aufsatz: „Ueber chemische Umsetzungen zwischen Eiweisskörpern und Anilinfarben." (Arch. f. d. gesammte Phy- siol., Bd. XC, p. 214.) XX, 2. Heidenhain: Verwendung d. Congou. anderer Amidoazokörper. 185 Stellung anlangt, die früheren Combinationen Cörulei'n S-Safranin und Thiazinroth-Toluidinblau meinen neuen Färbungen überlegen sind; was aber die Leichtigkeit der Anfertigung und die Pracht der Färbung anlangt , so ist die neue Conibination Brillantschwarz - Safranin das Beste, was mir gelungen ist. Ausserdem konnte ich vermöge der Combination Brillantschwarz-Toluidinblau zum ersten Male bei einem jugendlichen Thiere , dem Kalbe , die Lage und Verbreitung der Schaltstücke genauer übersehen und ein Urtheil darüber gewinnen, warum eigentlich die Schaltstücke in diesem Falle so schwer aufzufinden sind. Hierüber werden später weitere Veröffentlichungen erfolgen. Das Blauschwarz B und Brillantschwarz 3 B sind zwei sehr ähnliche Farbstoffe , deren Eigenschaften jedoch im einzelnen aus- einandergehen. Beide wende ich in einprocentiger Lösung auf dünne Schnitte nach Sublimattixirung an. Beim Blauschwarz färbt man nur ö bis 10 Minuten, da leicht Ueberfärbung eintritt; das Brillant- schwarz ist in dieser Beziehung sehr viel toleranter und erfordert nicht ein ängstliches Innehalten genau bestimmter Färbezeiten. Färbt man Drüsenschnitte, etwa Thyreoidea, in Blauschwarz, so sieht man gleich, dass die Epithelien und die Kerne nur schwach und wenig charakteristisch in röthlich violettem Tone tingirt werden; dagegen nimmt das Bindegewebe eine tief dunkel blauschwarze Färbung an. Hierbei werden auch die Bindegewebsfibrillen , die Basalmembranen der Epithelien und die lamellösen Formen des Bindegewebes gut herausdifferenzirt. Man erzielt daher einen hübschen Effect , wenn man einen Drüsenschnitt erst mit Carmin , dann mit Blauschwarz tingirt. In diesem Falle werden die Epithelien wesentlich nur die Farbe des Carmins , das Bindegewebe sammt den Basal- membranen die Nuance des Blauschwarz annehmen. Am Herzen muss man die Färbung der Zeit nach sorgfältig abpassen. Bleiben die Schnitte zu hell , so sind die Schaltstücke unscharf; werden sie zu dunkel, so sind die Präparate wenig brauchbar. Ist die Färbung richtig getroffen, so findet man an hin- reichend dünnen Schnitten (3 bis 4 ju) oft eine prächtige Färbung der Schaltstücke : der Nuance nach gehen sie und die Z - Streifen mehr nach dunkelblau, die übrige Muskelsubstanz mehr nach Both- violett ; Bindegewebe und Capillarwände sind blau , letztere merk- würdig scharf gezeichnet. Die Metachromasie zwischen den blauen und rotlien Tönen ist stark ausgesprochen; woher sie indessen rührt, vermag ich nicht zu sagen. Im ganzen muss ich von der directen 186 Heidenhain: Verwendung d.Congou. anderer Arnidoazokörper. XX, 2. Färbung der Herzrnuskelschnitte mit Blauschwarz abrathen , da man zu viel unter- und überfärbtes Material erhält. Man ist also darauf angewiesen , mit einem basischen Farbstoffe nachzufärben und die Neutralfarbe zu differenziren. Hierfür eignet sich in diesem Falle das Toluidinblau, die nachgefärbten Schnitte sind leicht differenzirbar, und man erhält häufig sehr schöne Färbungen der Schaltstücke. Das Brillantschwarz 3 B liefert direct aufgefärbt sehr ähnliche Bilder wie das Blauschwarz. Jedoch sind keine so auf- fallenden Metachromasien vorhanden. Die besonderen Eigenthümlich- keiten in der Färbung des Bindegewebes, der Capillarwände, der Z-Streifen und der Schaltstücke sind diesem Farbstoffe mit dem vorigen gemeinsam , dabei überfärbt er nicht so leicht und ist des- wegen angenehmer zu gebrauchen. Auf den Herzmuskel angewendet, habe ich mitunter auf directem Wege excellente Färbungen entstehen sehen ; doch kann man sich leider nicht darauf verlassen, und es ist besser, mit Toluidinblau oder Safranin nachzufärben und die Neutral- farbe zu differenziren. Mit Toluidinbl a u erhält man eine sehr schwer differenzir- bare Neutralfarbe , weswegen die Schnitte recht dünn sein müssen. Die Schaltstücke lassen sich recht gut färben, und ich erhielt mit dieser Combination sogar positive Resultate an dem schwer färbbaren Kalbsherzen. Diese Färbung taugt auch für andere Dinge. Nach Härtung in Trichloressigsäure (5- bis lOprocentigj kann man schwierig darstellbare Drüsengranula nach dieser Methode sichtbar machen, wenn man die in Brillantschwarz -Toluidinblau tingirten Präparate auf kurze Zeit in Safranin bringt und dann mit Alkohol auswäscht. Das Safranin wirkt hier wesentlich nur im Sinne einer Erleichterung der Lösung der Neutralfarbe. Auf diese Weise gelaug es , die sehr schwer färbbaren Granula der Thränen- drüse in befriedigender Weise sichtbar zu machen. Lässt man auf Brillantschwarz sofort S a fr a n i n (Phenosafranin) folgen, so erhält man eine leicht differenzirbare Neutralfarbe, welche in der Anwendung auf den Herzmuskel die prächtigsten Bilder liefert. Diese Combination ist offenbar die bequemste und sicherste zur Darstellung der Schaltstücke und Z-Streifen, wenn auch, wie schon erwähnt, bei sehr starken Yergrösserungen, also beim Maximum der Ansprüche , die Combinatiouen Thiazinroth- Toluidinblau, Cörulein S-Safranin sich besser bewähren. [Eingegangen am 6. October 1903.] XX, 2. Harz: Paraffmöl als Ersatz für Canadabalsam. ig 7 Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam zu mikro- skopischen Dauerpräparaten. Von Dr. C. 0. Harz in München. Zur Herstellung botanisch - mikroskopischer Präparate dient all- gemein und vorwiegend das Glycerin. Ein Ersatz desselben durch die seit über 30 Jahren versuchten Glycerin-Arabin und Glycerin- Gelatine hat sich meist als ganz misslungen erwiesen , wenigstens sind die von mir und einigen Freunden früher so hergestellten Prä- parate heute fast ausnahmslos verdorben. Wie in der Zoologie und anderwärts fast allgemein , ist auch bei botanischen, besonders vorbehandelten und gehärteten, entwässerten Objecten der Canadabalsam in erster Reihe verwendet und seit etwa 30 Jahren auch der letztere durch Präparate aus Storax, Liquidambar und Tolubalsam theilweise ersetzt worden. Unter den niederen Organismen sind es besonders die mehr zu den Protisten als zu den Pilzen gehörenden Spaltpilze , welche fast ausschliesslich in Canadabalsam eingebettet werden. Der hohe Brechungsquotient des letzteren, seine bequeme Hand- habung, die leichte und billige Beschaffung in bester Qualität sichern diesem Balsam auch fernerhin für zahlreiche Objecte dauernden Gebrauch. Als Nachtheil wird allgemein anerkannt, dass eine spätere Um- bettung mit gewissen Uebelständen verknüpft ist , und dass es sich bei misslungenen oder sonst unbrauchbar gewordenen Präparaten kaum mehr lohnt, eine Reinigung von Deckglas und Objectträger vorzunehmen. Seit über zwei Jahren habe ich zahlreiche Präparate , nament- lich von Spaltpilzen, mittels säurefreien, kr yst allhellen und farblosen Paraffinöles hergestellt und damit vorzügliche Re- sultate erzielt. Gleichzeitig und vergleichshalber mit Canadabalsam gefertigte Präparate derselben Objecte fielen vielfach zu Gunsten des Paraffinöles aus, so dass ich heute nicht zögere, letzterem den Vor- zug vor jenem zu geben. 188 Harz: Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam. XX, 2. Die Spaltpilze werden in derselben Weise wie für die Canada- balsameinbettung vorbehandelt , und nach vollkommener Trocknung in das Paraffinöl eingebettet. Die Spaltpilze zeigen dabei sehr scharfe Umgrenzungen , schrumpfen nicht und bewahren ihre Fär- bungen ebenso gut wie im Canadabalsam. Um der vollkommenen Wasserverdunstung sicher zu sein , lasse ich die gefärbten und ab- gewaschenen, lufttrockenen Objecte meist etwa eine Stunde bei 100 bis 110° C im Trockenschranke verweilen und bette erst nach der Abkühlung in das Paraffinöl ein. Den Verschluss bewirke ich mittels einer etwa lOprocentigen Gelatine , der ein Procent Carbolsäure zugesetzt wurde. Dieselbe befindet sich sammt einem feinen Pinsel in einer Probirröhre und wird vor jedesmaligem Gebrauch über einer Flamme verflüssigt. Mitunter ist ein geringer Zusatz von Farbstoff erwünscht : Anilin- farben, Zinnober, Mennige, Chromgelb etc. Die so hergestellten Präparate haben den Vortheil , falls sie nicht genügend gut ausgefallen oder überflüssig geworden, dass man sie durch Einlegen in Wasser während einiger Minuten leicht aus einander nehmen und Deckglas und Objectträger ohne Mühe reinigen und wieder verwenden kann, da sich dasselbe unter anderem leicht löst in Petroleumäther, Xylol, Toluol u. a. bekannten Lösungsmitteln für Fette und physikalisch verwandte Substanzen. Herr Professor Dr. K. Fischer in München hatte die grosse Freundlichkeit, die von mir verwendeten Paraffinöle, Glycerin, Canada- balsam, sowie einige andere Flüssigkeiten auf deren Brechungs- quotienten und Dispersion vergleichend zu untersuchen und dabei für 18° C. folgende Werthe gefunden: 71 n für r = y- Linie Dispersion ur T Wasser Glycerin Paraffinöl Xylol Canadabalsam . . . Hieraus erklärt sich die dem Canadabalsam nahe kommende vorzügliche Verwendbarkeit des Paraffinöles. 1-3332 0-00554 1-4673 0-00749 1-4805 0-00833 1-4940 0-01523 1-5295 0-01235 l&' [Eingegangen am 22. August 1903. XX, 2. Strehl: Ueber die Natur des Vorticellenstieles. 189 lieber die Natur des Vorticellenstieles. Von Karl Strehl in Erlangen. Unter obigem Titel schreibt Herr Dr. G. Brandes (Halle) in der Jenaischen „Zeitschrift für Naturwissenschaften" 1903, p. 460: „Dieser Vorgang erklärt sich ganz ungezwungen, wenn wir den Stiel als eine elastische Faser ansehen , die nach der Art eines Gummi- bandes durch die lebendige Kraft gedehnt wird und beim Aufhören der Triebkraft sofort wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück- schnellt." Er findet es schwierig, vom histologischen Standpunkt aus den Stiel als Muskelfaser anzusehen, vom physiologischen aus die Reizleitung als nervöse zu begreifen , zudem die spiralige Zu- sammenrollung zu erklären. Abgesehen davon, dass die spiralförmige Ruhelage durch obige Annahme auch nicht erklärt wird , erinnere ich mich folgender meines Erachtens gegen diese entscheidenden Beobachtung: Eine Vorticelle hatte sich von ihrem Stiel losgerissen ; dieser (im Mo- ment des Losreissens natürlich gedehnt) rollte sich spiralig zu- sammen, dehnte sich hierauf langsam wieder aus; ob er sich schliesslich noch einmal zusammenrollte , ist mir leider nicht mehr erinnerlich. Ich musste unwillkürlich an die spontanen Zuckungen abgerissener Insectenbeine u. s. w. denken (den Stachel des abgeschnittenen Hinterleibes einer Hornisse sah ich einmal eine halbe Stunde lang noch wie wüthend um sich stechen). Der Vorticellenstiel zeigt sich mithin mindestens als pseudomusculöses mit pseudonervöser Reizleitung begabtes Organ. Ich glaube nicht , dass genannte Erscheinung durch eine Art elastischer Nachwirkung wird erklärt werden können. Und somit übergebe ich meine bescheidene Beobachtung der Oeffentlichkeit zur geneigten Beurtheilung und eventuellen Verwerthung. [Eingegangen am 6. October 1903.] 190 Referate. XX, 2. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Beznik , B. , Technika M i k r o s k o p i c k a [Mikroskopische Technik]. Brunn 1903. 168 pp. 8°. 2 K. ö. W. Die Kapitel I bis III besprechen das Mikroskop und seine Hülfs- mittel, IV erwähnt kurz die Mikrophotographie, V die nothwendigen Gerätschaften, VII bis IX die ersten Hebungen und die Verwahrung der Instrumente, X Beobachtung lebender Organismen, XI Beobach- tungen in indifferenten Flüssigkeiten, XII Maceriren, XIII Entkalkung, Entkieselung etc., XIV Fixiren, XV Härtung, XVI Aufhellung, XVII Einbettung, XVIII Schneiden, XIX Aufkleben der Schnitte, XX Fär- bung (Allgemeines und Theorie der Färbungen) , XXI, XXII Dauer- präparate , XXIII bacteriologische Präparate , XXIV Dünnschliffe, XXV Messungen, XXVI Bestimmung des specifischen Gewichtes, XXVII Imprägnationen , XXVIII Injectionen , XXIX Entomologische Objecte, XXX Präparation der Diatomeen, XXXI Planktonunter- suchung, XXXII Das Mikroskop im Dienste der Schule, XXXIII Das Mikroskop im Dienste der Justiz, Blutproben, XXXIV Andere An- wendungen des Mikroskopes. — Hierauf folgt ein „Receptarium", 104 Recepte zu Färbungen, Einschlussmitteln, Reagentien etc. ent- haltend, daran schliessen sich ein Literaturverzeichniss (102 Nummern) und ein Register. Das Büchlein ist in einem bündigen Stile abge- fasst, um auf kurzem Wege das gesteckte Ziel zu erreichen. Es ist besonders für Lehrer und Studirende geschrieben , denen bisher ein solcher Katechismus in böhmischer Sprache fehlte. Was die Literatur- angaben anbelangt , so wurde besonders die deutsche , reichhaltige XX, 2. Referate. 191 mikroskopische Literatur ziemlich eingehend angeführt, und auch im Text wurden überall die Autoren der betreffenden Methoden ge- nannt. F. Rexnik {Neuhmis i. B.). 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. Bolles Lee, A., L'eclairage et l'emploi du condensateur dans la micrographie histologiqiie (La Cellule, T. XIX, fase, 2, 1901, p. 405—431). Man verwendet zum mikroskopischen Arbeiten als Beleuchtungs- quelle gewöhnlich das Tageslicht und nur im Nothfalle künstliches. Das ist nach Verf. durchaus unrichtig. Nach seiner etwa 30jährigen Erfahrung ist das künstliche Licht, richtig angewendet, immer besser als das Tageslicht. Für ganz leichte Beobachtungen, z. B. wenn man eine Reihe von Schnitten oberflächlich durchsehen will , um ein bestimmtes Stadium der Karyokinese zu finden, kann man das Tages- licht wohl verwenden, aber auch hierfür ist Lampenlicht besser, falls die Arbeit- längere Zeit dauert, da es viel angenehmer und weniger ermüdend für die Augen ist. Für wirklich feine Untersuchungen muss man dagegen die Lampe anwenden, da das Tageslicht bei weitem nicht so gute Resultate ergiebt. Verf. empfiehlt nun am meisten eine Petroleumlampe mit flachem Docht, am besten die von Nelson, welche an Stelle eines Glascylinders mit einem Metallcylinder versehen ist, der an seinem unteren Ende an einer Seite ein recht- eckiges Fenster besitzt, das durch eine plane Glasplatte verschlossen ist. Die grösseren Modelle sind mehr zu empfehlen, da die Ver- brennung bei ihnen vollständiger ist. Man vermag bei dieser Lampe bald die breite , bald die schmale Seite der Flamme einzustellen. Man kann dieses erreichen, indem man bei manchen Modellen den metallischen Cylinder um die Flamme dreht, bei anderen (z. B. dem von Swift oder dem von Beck) bleibt der Cylinder unbeweglich, und der Brenner der Lampe dreht sich. Dieses letztere Modell empfiehlt Verf. am meisten. Die Lampe von Beck ist mit zwei einander gegenüber stehenden Fenstern versehen. Verf. hält das für einen Fehler, da Reflexe entstehen 5 das Innere der Lampe muss möglichst mattschwarz sein. Die Lampe von Nelson ist mit einem verstell- baren „bull's eye" versehen, um die Strahlen parallel zu machen. 192 Referate. XX, 2. Die nach Verf. beste derartige Lupe, der „Aplanatic bull's eye", wird von Baker (C. Baker, Optician, 244, High Holborn, London) her- gestellt. Er ist theurer als die anderen, dafür aber auch bedeutend besser. Es ist nach Verf. sehr wichtig, dass die Lupe mit der Lampe fest verbunden ist, man kann so in bedeutend kürzerer Zeit richtig einstellen. Die Lampe von Dallinger ist im wesentlichen ebenso gebaut wie die von Nelson, doch ist sie umständlicher in der Handhabung. Sobald die Lampe ausgelöscht ist, soll man den Metallcylinder entfernen, da er sich sonst bald mit einer Petroleum- schicht bedeckt und bei erneutem Anzünden riecht. Wenn man eine gute Beleuchtung haben will , muss man die Lampe wenigstens eine halbe Stunde vor Beginn der Arbeit anzünden. Verf. bespricht des weiteren sehr eingehend die Benutzung von farbigen Gläsern, die Benutzung des einfarbigen Lichtes, der Gondensatoren etc., wes- wegen auf das Original verwiesen wird. Schiefferdecker {Bonn). JustilS , I. , Ueber den physiologischen Jod geh alt der Zelle (Virchow's Arch. Bd. CLXX, H. 3, 1902, p. 501 —517 m. 1 Tfl.j. Verf. suchte eine Methode ausfindig zu machen, um das Jod mikrochemisch in den Zellen nachweisen zu können , und zwar auf Gewebsschnitten , die zur mikroskopischen Untersuchung geeignet blieben. Die Schilddrüse enthält das Jod in complicirten organischen Verbindungen, nicht als Ion, sondern in einem Complexe. Reagentien, welche mit dem Jod -Ion charakteristisch gefärbte Verbindungen er- geben, waren daher nur zu verwenden wenn das Jod als Ion befreit werden konnte. Zu diesem Zwecke hat sich Chlor als geeignet er- wiesen. Was zunächst die Herstellung und Prüfung der Reagentien anbetrifft, so ist der Alkohol des Handels im allgemeinen jodfrei. Um einen etwaigen Jodgehalt zweifellos auszuschliessen , soll man den Alkohol mit 5 Procent kaustischen Kali überdestilliren. Chlor- g a s wird aus Braunsteinstückchen mit Salzsäure erzeugt , behufs Reinigung durch Wasser und Lösung von Kaliunihypermanganat ge- leitet und in destillirtem Wasser aufgefangen. Zur Erkennung einer Verunreinigung mit Jod versetze man das Chlorwasser mit etwas überschüssiger schwefliger Säure und erzeuge mit salpetersaurem Silber einen dicken weissen Niederschlag. Letzterer löst sich leicht ohne Ueberrest in Ammoniak und gesättigter, warmer Kochsalzlösung, zum Beweise, dass weder Bromsilber noch Jodsilber darin enthalten sind. Ein anderes Verfahren, die Gegenwart von Jodsilber im Nieder- XX, 2. Referate. 193 schlage nachzuweisen, besteht darin , tlass man denselben mit Salz- säure und Zinkmetall einer lange dauernden Reduction unterwirft und das Filtrat auf Jodzink untersucht. Zur Controle wurde ein jedes Reagenz der Reihe nach durch ein anderes ersetzt. Statt des Alko- hols wurde eine 4procentige Formollösung verwendet. Nach 24stün- diger Einwirkung wurden mit dem Rasirmesser dünne Schnitte angefertigt, in destillirtem Wasser ausgewaschen und mit Chlorwasser behandelt. Das Chlorwasser war als Reagenz ganz unentbehrlich, wurde aber auf verschiedene Weise hergestellt, so einmal aus Braun- stein und Kochsalz mit Schwefelsäure , das andere Mal aus chlor- saurem Kalium und Salzsäure. Methode: Die Schnitte des in Alkohol fixirten und in Cello'j'din eingebetteten Organes werden in einer Schale mit Wasser von dem Alkohol befreit, dann in ein kleines, mit gut passendem Glasstöpsel versehenes , weithalsiges Ge- fäss übertragen, das etwa zwei Finger hoch destillirtes Wasser ent- hält. Man giesst dann das Wasser von den Schnitten ab und etwa ebenso viel frisch bereitetes, grüngefärbtes Chlorwasser hinein. Die Schnitte verbleiben darin eine bis 2 Minuten (allenfalls bis zu ihrer vollständigen Entfärbung) in dem fest geschlossenen Glase und wer- den dann mit einer Glas- oder Platinnadel in eine verdünnte Lösung von salpetersaurem Silber übertragen. Hierin werden sie in kurzer Zeit blassgelb, darauf gelbgrün. Nach 2 bis 3 Stunden (im Dunkeln) erreicht die Farbe ihre volle Intensität ; in der Silberlösung entsteht ein wolkiger , weisser Niederschlag von Chlorsilber. Nach 2 bis 3 Stunden werden die Schnitte in eine gesättigte, warme Kochsalz- lösung gebracht, hellen sich in dieser, da das Chlorsilber gelöst wird, bald auf, und zeigen eine reine, schwach gelbe bis canarien- gelbe Farbe, die Farbe des Jodsilbers in sehr dünner Schicht. Werden die Schnitte aus der Kochsalzlösung nach vorherigem Auswaschen in destillirtem Wasser in concentrirte 4- bis öprocentige Sublimatlösung gebracht , so wandelt sich die Farbe in einigen Augenblicken in blassgelbroth, rosa und endlich in Zinnober um, da das Jodsilber in Quecksilberjodid übergeht. Was die oben angewendete Silbernitrat- lösung anlangt, so wird dieselbe am besten sehr verdünnt angewendet. Die Schnitte wurden aus dem Chlorwasser in 500 cc Wasser über- tragen, welchem 1 cc einer einprocentigen Lösung von Silbernitrat zugesetzt war. Trotzdem war es nicht möglich, die Bildung von Chlorsilber vollständig zu vermeiden, das sich zum Theil auch in den Schnitten niederschlägt. Zu der Auflösung dieses wurde ein econ- centrirte Kochsalzlösung benutzt (eine bis 2 Stunden, manchmal auch Zeitschr. f. wiaa. Mikroskopie. XX, 2. 13 194 Referate. XX, 2. länger), in ihr behalten die Schnitte, auch bei Lichteinwirkimg, ihre gelbe Farbe einen bis 2 Tage ; nach längerer Zeit verblasst sie. Das Jodsilber in Quecksilberjodid umzuwandeln ist vortheilhaft , da die rothe Farbe unter dem Mikroskope besser hervortritt. Bevor man die Schnitte aus der Kochsalzlösung in die Sublimatlösung überträgt, müssen sie erst in destillirtem Wasser ausgewaschen werden. Zur mikroskopischen Untersuchung müssen die Schnitte aufgehellt wer- den, doch sind die gewöhnlich hierzu verwendeten ätherischen Oele unbenutzbar , da sie die Jodverbindungen schnell reduciren , ebenso Alkohol-Xylol. Am besten verwendet man mehrfach destillirtes, chemisch reines Glycerin, in dem die Schnitte ihre Farbe bis 24 Stunden be- wahren. Um die Farbe richtig zu beurtheilen, muss man ausserdem einen AßBE'schen Condensor verwenden, bei möglichst weit geöffnetem Diaphragma. Verf. kommt zu dem Resultate , dass alle Kerne Jod enthalten. Schiefferdecker {Bonn). Unna, P. Gr., Zur Differentialdiagnose zwischen Hyalin und Bacillen hüllen im Rhinoskleromgewebe (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, p. 76—79). Unter Umständen ähneln die Hyalinkugeln solchen Bacterien, die eine breite , homogene Schleimhülle um sich herum ausbilden, z. B. Rhinosklerombacillen. So viele gute Färbemethoden es für das Hyalin giebt, so gab es doch nach Verf. bisher noch keine , welche gleichzeitig das Hyalin gut und die Bacillen in einem überall deut- lichen Contrast zeigt. Verf. theilt drei gute Methoden mit, welche an in Alkohol gehärtetem, ,allen anderen Färbungen zugänglichem Rhinoskleromgewebe jedes isolirte Hyalinklümpchen von einem Bacillus mit Schleimhülle differenzirt zeigen und dabei ebenso einfach wie sicher sein sollen. I. Polychromes Methylen blau-rot he Blutlaugen- salz-Methode. Polychrome Methylenblaulösung 5 Minuten, gut in Wasser abspülen , einprocentige Lösung von rothem Blutlaugensalz. Man bringt die Schnitte mit der Platinnadel hinein und lässt sie eine bis 2 Minuten darin. Auch weiterhin ist, um Niederschläge zu vermeiden, eine Platinnadel zu verwenden. In Wasser gut abspülen. Saurer Alkohol (ein Procent Salzsäure) zur Entfärbung (eine bis 2 Minuten). Alkohol, Oel, Balsam. Der ganze Schnitt ist schwach grauviolett, nur Hyalin und Bacillen treten intensiver gefärbt hervor, und zwar mit einer Randfärbung, die der Beizung mit rothem Blutlaugensalze eigenthümlich ist. Das Hyalinklümpchen zeigt einen XX, 2. Referate. 195 dunkel violetten feinen Rand, einen ebenso gefärbten Kern und dazwischen eine ungefärbte Mittelzone. Bei den Bacillen ist nur die Randparthie gefärbt , ein feiner hellrother Saum , Bacillus und Bacillenschleim sind entfärbt. II. Polychromes Methylenblau -Alkohol -\- Xylol- Anilin -f- Alaunmethode. VTor der Färbung sind die Schnitte von Celloidin zu befreien. Polychrome Methylenblaulösung 2 Minuten. In Wasser gut abspülen. Auf dem Spatel mit Fliesspapier vom Wasserüberfluss befreien. Absoluter Alkohol -f- Xylol aa. Der Schnitt wird , nur noch wenig feucht , mit dem Spatel rasch in die Mitte der Flüssigkeit gebracht und dann eine bis 2 Minuten darin gelassen zur Entwässerung. Xylol, zur Entfernung des Alkohols aus dem Schnitte , eine Minute. Anilin -J- Alaunmischung etwa 20 Mi- nuten , bei dicken Schnitten noch länger , zur Entfärbung. Xylol, Balsam. Das Granoplasma der Plasmazellen, die Körnung der Mast- zellen, das Spongioplasma der Schaumzellen sind trotz der starken Aufhellung des Schnittes noch deutlich. Hyalin und Hyaliuzellen sind dunkelblau, bei starker Entfärbung manchmal blaugrün, Bacillen sammt Schleimhülle dunkelviolett. Auch das kleinste Schleimtheilchen ist durch die Färbung von einem Hyalinklümpchen scharf unter- schieden. Den Bacillenfaden kann man bei der dunkeln Färbung nicht erkennen. Zu letzterem Zwecke dient die folgende Methode. III. Polychromes Methylenblau -j- Safranin-Alkohol -j- Xylol-A nilin -|- Alaun m et h od e. Vor der Färbung Ent- fernung des Celloidins. Mischung von polychromer Methylenblau- lösung 70 g und einprocentiger Safraninlösung 30 g, Färbungsdauer 20 Minuten. In Wasser gut abspülen. Auf dem Spatel von Wasser- überschuss mit Fliesspapier befreien. Mit dem Spatel rasch in eine Mischung von absolutem Alkohol und Xylol ää bringen und eine bis 2 Minuten darin lassen zur Entwässerung. Xylol eine Minute zur Entfernung des Alkohols. Anilin -\- Alaun -j- Orangemischung 20 Minuten. Xylol, Balsam. Die Anilin -j- Alaun -|- Orange- mischung kann von Grübler fertig bezogen, aber auch jederzeit her- gestellt werden, indem man eine Messerspitze Orange auf ein Watte- bäuschchen im Trichter bringt und die Alaun- Anilinmischung hin- durchfiltrirt, bis das Filtrat eine dunkelbraune Färbung angenommen ■ hat. Der ganze Schnitt ist schwach violett. Die Zellen aller Art treten deutlich , wenn auch schwach gefärbt , hervor. Hyalin hell- (durchsichtig)safraninroth , ebenso , nur etwas dunkler , alle Schleim- hüllen der Bacillen , doch sind diese auf den ersten Blick zu er- 13* 196 Referate. XX, 2. kennen durch den dunkelvioletten , bacillären Acksenfaden , der sie alle constant durchzieht. Schiefferdeclcer (Bonn). Unna, P. G. , Eine Modification der Pappenheim' sehen Färbung aufGran oplasma (Monatsh. f. prakt. Derrnatol. Bd. XXXV, 1902, p. 76—80). Pappenheim hat bekanntlich vor kurzem seine Methylgrün- Pyronin-Methode auch für Gewebsschnitte verwendbar gemacht (durch Resorcin). Unna hat sich nun , da er die grossen Vorzüge dieser Färbungsmethode für bestimmte Zwecke erkannt, bemüht, sie noch etwas sicherer und gleiehmässiger wirkend zu gestalten. Die be- sonderen Vorzüge der PAPPENHEui'schen Färbung begründen sich in letzter Instanz auf die Eigenschaft des Methylgrüns , das Kern- chromatin in ganz speeifischer Weise zu färben und an demselben fest zu haften, mit den übrigen basophilen Substanzen des Gewebes dagegen , vor allem dem Granoplasma , sich nur so locker zu ver- binden, dass es aus ihnen durch alle, auch die einfachsten Ent- und Umfärbungsproceduren leicht und vollkommen zu entfernen ist. Ferner sind noch einige gute Eigenschaften der PAPPENHEiM'schen Methode hervorzuheben. Wenn man Schnitte desselben Gewebes einmal mit der polychromen Methylenblaulösung, ein anderes Mal mit Methylgrün behandelt, so sieht man, dass bei der ersteren die Kerne der Plasmazellen sich viel tiefer färben und das Chromatin in viel gröberen Strängen und Brocken zeigen als bei der letzteren. Hier sind die Kerne stets viel zarter und blasser gefärbt und weisen nie jene groben Chromatinnetze auf, auch wenn sie noch so lange und in noch so starker Methylgrünlösung gefärbt wurden. Es folgt daraus, dass die Kernbilder der polychromen Methylenblaulösung und des Methylgrüns nicht identisch sind. Bei einzeitigen Doppel- färbungen würde man demnach dem Methylgrün den Vorzug geben müssen , da doppelt gefärbte Schnitte um so klarer ausfallen , je zarter die Kernstructuren gefärbt sind. Auch das Pyronin war von Pappenheim sehr wohl gewählt. Verf. hat nun für Schnitte von Rhinoskleroineu , Ulcus molle und Lupus , die alle an Plasma- zellen sehr reich und in Alkohol gehärtet waren, die folgende Mi- schung als die beste ausprobirt, bemerkt aber dabei, dass vielleicht für andere Gewebe und andere Fixirungsflüssigkeiten das beste Mischungsverhältniss wieder ein anderes sein werde. Methylgrün 015 g Pyronin 0-25 „ XX, 2. Referate. 197 Alkohol 2-50 g Glycerin 20-00 „ Carbolwasser, 0-5procentig 100-00 „ Färbungsdauer 10 Minuten, Entfärbung in Alkohol, sichere und gute Contrastfärbung. Immerhin kann diese Methode es in einer Be- ziehung noch nicht mit der Färbung mittels der polychromen Methylenblaulösimg aufnehmen. Das Granoplasma ist bei weitem weniger stark gefärbt , und daher entgehen der Untersuchung viele Granoplasmatheile, sowohl in den Lymphspalten wie im Umfange der Plasmatochterzellen, auf die Verf. das grösste Gewicht legt. Man kann diesen Nachtheil vermeiden , wenn man in der Wärme (30 bis 40°) färbt. Der Unterschied ist überraschend, auch die kleinsten Granoplasmaspuren sind schön dunkelroth gefärbt, und alle Plasma- tochterzellen zeigen jene den meisten Histologen unbekannten Grano- plasma r e s t e , auf welche Verf. hauptsächlich die Herkunft der kleinen Plasmazellen aus grossen Plasmazellen stützt. In dieser Weise ausgeführt hat die Methode einen gewissen Vortheil selbst vor der bisher zu diesem Zwecke besten Färbung (polychrome Methylenblaulösung, Alkohol + Xylol, Anilin -j- Alaun) voraus, in- dem die rothe Contrastfarbe das Erkennen der vielgestaltigen Grano- plasmareste an der Peripherie der blaugefärbten Kerne der kleinen Plasmazellen (Plasmatochterzellen) erleichtert. Man kann die Färbung natürlich in einem auf 37° eingestellten Thermostaten vornehmen. Verf. bedient sich einer sehr primitiven aber vollständig ausreichen- den Vorrichtung, die aus einem kleinen, mit Wasser halb gefüllten Metallgefässe besteht , welches durch eine darunter stehende kleine Oellampe (sogenannte Nachtlampe) beständig auf ungefähr 37° er- halten wird. In dem Metallgefässe stehen ausser einem Thermometer einige Reagenzgläser, in denen zweckmässiger Weise die Färbung vorgenommen wird. Denn eine Hauptsache bei derselben ist die rasche Abkühlung der etwa 5 Minuten lang gefärbten Schnitte, was man durch Hin- und Herbewegen des Reagenzglases in einer grossen Schale mit kaltem Wasser oder unter dem strömenden Wasser der Leitung in wenigen Secunden erreicht. Unterlässt man diese rasche Abkühlung der Schnitte, so findet in der Farblösung wieder ein Auswaschen des Pyronins aus dem starkgefärbten Granoplasma statt, und man hat trotz der Ausfärbung in der Wärme schliesslich nur die unzureichend gefärbten Präparate , wie sie die Ausfärbung bei Zimmertemperatur ergiebt. Da der Gehalt der Mischung an Carbolsäure dem Gewebe b e sonders in der Wärm e bei längerer 198 Referate. XX, 2. Dauer nachtheilig werden kann , so dürfen die Schnitte nicht länger als höchstens 10 Minuten in den Reageuzgläsern verweilen. In fast allen Fällen genügt schon ein Aufenthalt von 5 Minuten in dem Wasserbade, dann rasches Abkühlen, Herausnehmen der Schnitte mit einer Platinnadel, Abspülen in Wasser, Entwässerung; schliesslich absoluter Alkohol, Bergamottöl, Canadabalsam. Schiefferdecker (Bonn . Fischer, B. , Ueber die Fettfärbung mit Sudan III und Scharlach R (Centralbl. f. allgera. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 23, p. 943 — 946). Nach Verf. sind Sudan III und Scharlach R einander ziemlich gleichwertig und der Osmiumsäure bedeutend überlegen. Sie färben, soweit sich das bis jetzt hat feststellen lassen, alles Fett (wenn auch die eine Fettart zuweilen weniger intensiv als die andere), und sie färben nur Fett. Es bestand die Befürchtung, dass, wenn man Schnitte längere Zeit in der alkoholischen Lösung eines der beiden Farbstotfe liegen Hess , eventuell eine Auflösung von Fett eintreten könnte. Nach dem vom Verf. mit einer gesättigten Lösung der Farbstoffe in TOprocentigem Alkohol ausgeführten Versuche war auch nach 8 Tagen noch keine Abnahme des Fettes zu bemerken. Man kann die Farbstoffe also ruhig längere Zeit einwirken lassen, wo- durch die Färbung bedeutend schöner und deutlicher wird fvoin zweiten Tage an schlagen sich auf den Schnitten störende und kaum zu entfernende Farbstoff krystalle nietler, die natürlich mit der Zeit an Menge zunehmen). Je stärker die Farblösungen gesättigt sind, um so besser wirken sie. Am wenigsten erfüllt diese Anforderung eine frisch bereitete Lösung. Mit ihr erhält man selbst bei 24stüu- diger Einwirkung oft noch recht blasse und schlechte Bilder. Eine frisch bereitete Lösung von Scharlach R in 70procentigem Alkohol ist fast unbrauchbar. Lässt man aber diese Lösungen unter reich- lichem Zusätze überschüssigen Farbstoffes stehen, so werden sie all- mählich dunkler und ihre Färbekraft nimmt zu. Verf. hat lange Zeit nur Lösungen benutzt, die 6 Monate alt waren und damit sehr schöne Resultate erhalten. Die wirksamste von allen Fjirblösungen erhält man aber dadurch, dass man den 70procentigen Alkohol kochend über den Farbstoff giesst. Verf. löst jetzt stets den Farb- stoff im Ueberschusse in dieser Weise und stellt die Flasche dann noch über Nacht in den Brütschrank. Mit dieser Lösung erhält man ausgezeichnete Bilder nach 10 bis 15 Minuten bei Zimmertemperatur XX, 2. Referate. 199 oder nach einer bis 2 Minuten im Brütofen bei 37°. Die Farblösun°: o muss vor dem Gebrauche stets friscli filtrirt, und die Farbscbälclien müssen sorgfältig zugedeckt werden. Trotzdem finden sich bei längerem Verweilen der Schnitte in der Lösung leicht Farbstoff- niederschläge auf ihnen ; bei sehr sorgfältigem Zudecken allerdings erst nach 2 bis 3 Tagen. Derartige Niederschläge lassen sich nun nicht entfernen. Eine Differenzirung mit öOprocentigem Alkohol ist nicht nur unnöthig sondern schädlich, da die Färbung blasser wird. Einfaches Abspülen in Wasser ist besser und sicherer. Verf. fixirt die auf Fett zu untersuchenden Stückchen 24 Stunden oder länger (im Notkfalle genügen auch wenige Stunden) in öprocentiger Formol- lösung und stellt sie dann 15 Minuten lang unter messendes Wasser. Dieses Auswässern der Formolpräparate wird zwar fast überall als unnöthig hingestellt, hat dem Verf. aber die besten Dienste geleistet, denn einmal gefriert ein in Formol fixirtes Object besser und leichter nach dem Auswässern, und dann werden auch die Färbungen stets hübscher. Die empfohlene Methode würde also die Folgende sein: 1) Fixiren in öprocentiger Formollösung (Formol - Müller, Formol -Pikrinsäure). 2) Auswässern (15 Minuten) in fliessendem Wasser. 3) Schneiden mit dem Gefriermikrotom. Die Schnitte kommen in Wasser, dann 4) in Sudan oder Scharlachlösung in 70- procentigem Alkohol (10 Minuten bis 24 Stunden je nach der Färbe- kraft der Lösung). Farbscbälclien sorgfältig zudecken. 5) Abspülen in Wasser (2 Minuten). 6) Färben in Hämatoxylin - Alaun (eine bis 10 Minuten, je nach der Färbekraft). 7) Abspülen in Brunnenwasser (10 Minuten). 8) Einlegen in Glycerin. Schiefferdecker (Bonn). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere. Issel , R. , Ancistridi del Golfo di Napoli [Ancistriden des Golfes von Neapel] (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 63—108, c. 3 tavv.). Um die Thiere lebend zu untersuchen , braucht man blos mit einer Pipette einige Tropfen des die Kiemen jener Mollusken , auf 200 Referate. XX, 2. denen sie leben, benetzenden Wassers aufzusaugen und unter das Mikroskop zu bringen. Die beste Methode , die interessirenden Protozoen zu fixiren , ist die mit Osmiumdämpfen. Färben kann man vortheilhaft mit Carmalaun oder mit Essigsäure - Methylgrün, einschliessen, nach Abspülen mit ammoniakalischem Wasser in dem von Brux empfohlenen Gemisch (destillirtes Wasser 14 Th., Trauben- zucker 4 Th. , Kampferspiritus und Glycerin je 1 Th. ; der aus- fallende Kampfer wird abfütrirt). Färbung mit Heidexhain's Eiseu- hämatoxylin kann bei der Darstellung der Mikronucleolen von Vor- theil sein. Hat man reichlich Material zur Verfügung, so kann man auch , anstatt die einzelnen technischen Manipulationen unter dem Deckglas vorzunehmen , gelegentlich so verfahren, dass man auf die durch Zerdrücken von Kiemenstückchen erhaltene Flüssigkeit in einem Probirgläschen ein wenig 30procentiges Formol (Mischung mit Seewasser) giesst und, wenn sich später die festen Partikelchen zu Boden gesetzt haben, decantirt und dann behufs Färbung der Reihe nach ein wenig Carmalaun, einprocentige Alaunlösung, Alkohol steigender Concentration , schliesslich absoluten Alkohol aufgiesst. Den so behandelten Bodensatz schüttet man in ein Uhrschälehen, das ein Gemisch von 3 Th. absolutem Alkohol und 1 Th. Glycerin enthält. Nachdem der Alkohol langsam verdunstet ist, entnimmt man zur Untersuchung das Glycerin sammt dem darin vertheilten Bodensatz tropfenweise. Es gelingt durch Hin- und Herschieben des Deckglases nicht schwer, aus den verschiedenen Fremdtheilchen einzelne Protozoen zu isoliren und bequem zu beobachten. Will man auch das Plasma gefärbt haben , genügt es , dem Alkohol bei der Nachbehandlung nach der Färbung eine Spur Pikrinsäure zu- zusetzen. Zum Deutlichmachen der Cilien fügt man dem Alkohol noch ein wenig einer alkoholischen Lösung von Pyrogallussäure hinzu. Zum Fettnachweis wurde eine gesättigte Lösung von Sudan III in TOprocentigem Alkohol benutzt. Schliesslich wurde noch Vital- färbung mit Neutralroth vorgenommen. E. Schoebel {Neapel.) Awerinzew , S. , Ueber die Structur der Kalkschalen mariner Rhizopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 478—490 m. 1 Tfl.). Ausser auf Schliffen wurde die Mikrostructur der Kalksubstanz der Schalen vorwiegend mittels der BüTSCHLi'schen Methode der Erhitzung in .Todkalium studirt. Zu diesem Zwecke wurden haupt- sächlich Schalen benutzt, welche des protoplasmatischen Inhaltes XX, 2. Referate. 201 entbehrten. Die trockenen »Schalen wurden für einige Minuten in einem Platinlöffelchen in Jodkalium , das über einem Bunsenbrenner geschmolzen war (der Schmelzpunkt liegt bei 634° C), übergeführt; nach dem Erstarren wurde das Jodkalium aufgelöst und die Präparate wurden dann zunächst in Wasser untersucht. Fragmente der auf diese Weise bearbeiteten Schalen wurden theils in gewöhnlicher Weise in Canadabalsam , theils aus absolutem Alkohol im Thermostaten getrocknet und darauf direct in gescbmolzenem, rasch erhärten- dem Canadabalsam eingeschlossen. Gleichzeitig wurden Control- beobachtungen an Schalen , die nicht in Jodkalium erhitzt worden waren , gemacht. Zum Studium der wechselseitigen Beziehungen der organischen und anorganischen Substanz der Schalen wurden Präparate auf zweierlei Weise hergestellt: entweder wurde die Schale nach Entfernung des plasmatischen Inhaltes auf einmal ver- mittels schwacher Lösungen von Essigsäure und Methylenblau ent- kalkt und gefärbt , oder es wurde zunächst mit schwacher Säure- lösung der kohlensaure Kalk entfernt und dann die organische Substanz gefärbt. Zu empfehlen ist , den gesammten Verlauf der Entkalkung unter dem Mikroskope zu verfolgen. E. Schoebel (Neapel). Trilici, G., Di una nuova specie di Cytaeis gemmante del Golfo di Napoli [Ueber eine neue kno- spende Species von Cytaeis des Golfs von Neapel] (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 1 — 34 c. 2 figg. e 1 tav.). Ein Theil des Untersuchungsmaterials war mit FLEMMixu'scher Flüssigkeit, ein anderer mit Sublimat fixirt. Im ersteren Reagens behalten die Thiere ihre Form recht gut, während sie im zweiten nicht unbeträchtliche Deformationen und Schrumpfungen erleiden, besitzen dafür aber eine wesentlich bessere Färbbarkeit. Als Far- ben kamen mit gutem Erfolg das EHRLicn'sche Es*sigsäurecarmin und P. Mayer's Paracarmin zur Anwendung. Um genau orientirte Schnitte zu erhalten , wurden die Objecte auf einer rechtwinklig zu- rechtgeschnittenen Scheibe coagulirten Eiweisses mittels Pinsel pa- rallel oder rechtwinklig zu einer der Seiten des rechten Winkels orientirt und mittels Eiweiss-Glycerin und nachträglicher Coagulation desselben durch absoluten Alkohol in der betreffenden Lage fixirt. Die eingebettete Eiweissscheibe mit sammt den darauf orientirten Objecten wurde in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingebettet und 202 Referate. XX, 2. konnte dann bequem in der gewünschten Richtung geschnitten werden. E. Schoebel (Neapel). Schepotieff, A., Untersuchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoden und Brachio- poden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 656 —710 m. 15 Figg. u. 4 Tfln.). Das beste Mittel , um ganz saubere Borsten zu erhalten , an denen keine Gewebstheile mehr haften, ist die Zerstörung des ganzen Körpers des Thieres durch einprocentige Salzsäure oder noch besser durch künstliche Verdauungsflüssigkeit im Reagensglas bei 40 bis 50° C. Schon nach 48stündiger Einwirkung jener Reagentien zer- fällt der ganze Körper beim Schütteln, und nur Borsten und Theile der Cuticula bleiben unversehrt. Nach Abgiessen des Absatzes in ein Uhrglas kann man die ganz sauberen Borsten leicht mit der Präparirnadel sammeln. Zerstören des Thierkörpers mit Kalilauge ist nicht zu empfehlen, da dieses Reagens zu stark auf die Borsten- substanz einwirkt. Es bildet sich dabei immer im Innern der Borsten ein Niederschlag von kleinen Krystallen , welche die wahre Structur verdecken. Von allen Methoden zur Untersuchung der Structur er- wiesen sich Austrocknen der Borsten, schwaches Erhitzen im trockenen Zustande oder Maceration als am besten geeignet. Zum Austrocknen wurden die Borsten entweder im trockenen Zustande auf einen Ob- jectträger gelegt und nur mit einem Uhrglas zum Schutz gegen Staub bedeckt, für einen bis 2 Tage auf den 40 bis 50° warmen Wärme- schrank gestellt, oder sie wurden in Xylol unter die Luftpumpe ge- bracht und im Vacuum getrocknet. Hierauf folgte in beiden Fällen sofortige Uebertragung in gewöhnlichen gelösten oder in geschmol- zenen Canadabalsam. Die ausgetrockneten Borsten zeigen keine Ver- änderung ihrer äusseren Form ; nur entsteht manchmal bei 2tägigem Aufenthalt auf dem Wärmeschrank eine ganz schwache Brauufärbung. Gewisse Structureigenheiten treten noch besser durch Erhitzen der Borsten hervor. Zu diesem Zwecke wurden die frischen oder in Xylol befindlichen Borsten auf einem Objectträger über der sehr kleinen Flamme eines Bunsenbrenners einige Minuten erhitzt. Wie nach der Austrocknung wurden auch nach dieser Procedur die Borsten direct in gewöhnlichen oder geschmolzen Balsam einge- schlossen. Zur Maceration der Borsten wurde 37procentige Salz- säure, 35procentige Kalilauge, 99*5procentige Essigsäure und Eau de Javelle theils bei gewöhnlicher Temperatur, theils unter Erhitzen XX, 2. Referate. 203 benutzt. Letztgenanntes Macerationsmittel wirkt zweifellos am besten, und die damit behandelten und gut ausgewaschenen Borsten können leicht gefärbt werden. Zur Färbung wurden wasserlösliches Gen- tianaviolett, halbprocentige wässerige Eosinlösung, wässerige Lösung von Bismarckbraun (ein halb bis ein Procent oder stärker), Eisen- hämatoxylin (2- bis .Sstündige Behandlung mit 2procentigem Eisen- alaun, kurzes Auswaschen in Wasser und 24stündiges Färben in einprocentigem wässerigem Hämatoxylin) , Orcein, Säurefuchsin (80- procentig in Alkohol) , Thionin (halbprocentig in Wasser) , Methylen- blau und Safranin benutzt. Die 5 letztgenannten Farben färben die Borsten sehr schlecht, Dahlialösung in Alkohol gar nicht. Triphenylros- anilintrisulfosaures Natron giebt eine gute Blaufärbung, besonders der Oberfläche. Am besten für die Untersuchung der nach der Maceration zerklopften Borsten eignen sich Gentianaviolett und Bismarckbraun. Die gefärbten Borsten werden am besten unter Wasser untersucht, mit Paraffinverschluss des Deckglases. Durch schwaches Klopfen auf das Deckglas kann man dann leicht den Zerfall der Borste be- wirken. Ueberführung in Canadabalsam ist wegen der Feinheit der Fragmente und des geringen Unterschiedes der Lichtbrechung nicht rathsam. Schliesslich kamen noch Schnitte , welche durch die in Gummiglycerin an der Luft eingetrockneten Borsten mit dem Rasir- messer angefertigt waren, und Mikrotomschnitte nach Paraffineinbet- tung zur Untersuchung. E. Sehoebel (Neapel). Goldschmidt, ß. , Histologische Untersuchungen an Nematoden. I. Die Sinnesorgane von Ascaris lumbricoides L. und A. megalocephala Cloqu. (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, 1903, p. 1—57, m. 4 Figg. u. 5 Tfln.). Die Untersuchungsobjecte wurden an Ort und Stelle direct nach der Entnahme aus dem Darm des Wirthes (Schwein oder Pferd) in die Fixirungsflüssigkeit eingelegt. Es ist dabei unbedingt nöthig, so kleine Stücke wie möglich zu nehmen, da ein schnelles Eindringen der Flüssigkeit sonst ausgeschlossen ist. Werden ganze Thiere un- verletzt eingelegt, so sind sie nach Ansicht des Verf. immer schlecht conservirt, da die dicke Cuticula sich für Fixirungsflüssigkeiten als ausserordentlich undurchlässig erweist. Verf. schneidet den lebenden Würmern das Vorderende nicht weit hinter dem Nervenring ab, ebenso das Hinterende der Männchen , so weit die Genitalpapillen reichen , und bringt sie sofort in die Fixirungsflüssigkeit. Beim 204 Referate. XX, 2. männlichen Hinterende empfiehlt es sich noch, den dorsalen Theil mit dem Rasirmesser abzutragen oder dorsal aufzuschneiden. Die besten Resultate ergab Sublimat-Essigsäure (Sublimatlösung concentrirt und Wasser gleiche Theile -|- 2 Procent Eisessig). Nächstdem erwies sich als brauchbar concentrirte Sublimatlösung, PERExvrsehe Flüssigkeit und Alkohol-Essigsäure (Alkohol 70procentig 4 Th., Essigsäure 43pro- ceutig 1 Th.). Schlechte Resultate gaben Pikrinschwefelsäure, Pikrin- essigsäure , Chromessigsäure, Hermann'scIic Flüssigkeit. Eingebettet wurde in Chloroform-Paraffin. Die Objecte wurden theils im Stück, theils im Schnitt gefärbt. Zur Stückfärbung ist ganz besonders die ältere Heidenhain'scIic Methode mit Hämatoxylin-chromsaurem Kali zu empfehlen. Die Stücke kommen über Nacht in eine 1/5- bis ^procentige wässerige Hämatoxylinlösung und dann sofort für eben so lange Zeit in eine einprocentige Lösung von chromsaurera Kali, werden darauf mit Wasser ausgewaschen und in gewohnter Weise eingebettet. Man erhält so eine recht intensive , aber doch durch- sichtige Färbung. Zum Färben der Schnitte wurde hauptsächlich Delafield's Häniatoxylin combinirt mit Eosin angewandt. Auch Hämatoxylin- Säurefuchsin -Pikrinsäure nach van Gieson gab recht gute Bilder. E. Schoebel (Neapel). Martini, E. , Ueber Furchung und Gastrulation bei Cucullanus elegans Zed. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 501—556 m. 8 Figg. u. 3 Tfln.). Zum Fixiren der durch Zerzupfen des Mutterthieres freigemachten Embryonen verwandte Verf. 1) die von Bütschli empfohlene 2pro- centige Lösung von Essigsäure in physiologischer Kochsalzlösung und erhielt bei Färbung mit Alauncarmin sehr gute Totalpräparate, 2) Pikrinessigsäure und 3) Pikrinschwefelsäure , welche Fixirungen mit Boraxcarrainfärbung ebenfalls recht brauchbare Totalpräparate lieferten. Auch Sublimat, Platinchlorid, sowie Gemische der Chrom- und Osmiumsäure fixirten zwar gut , Hessen aber keine so schönen Färbungen zu wie erstgenannte Reagentien. Endlich wurden mit O'öprocentiger Osmiumsäure mit oder ohne Zusatz von 2 Procent Essigsäure bei Verzicht auf weitere Färbung für die Untersuchung der ersten Furchungsstadien brauchbare Präparate erhalten. Das zum Schneiden bestimmte Material wurde mit dem vom RATH'schen Platinchlorid -Pikrin-Osmium-Essigsäuregemisch , mit Pikrinessigsäure oder mit Formol fixirt. Die Schnitte des mit dem Osmiumgemisch behandelten Materials wurden mit rohem Holzessig behandelt, die des XX, 2. Referate. 205 anderen mit sehr verdünntem Hämatoxylin oder besser mit Alauncarmin gefärbt und mit sehr schwacher Essigsäure oder salzsaurem Alkohol differenzirt, wodurch es gelang, sowohl die Kerne als auch die Zell- grenzen deutlich zu machen. Doppelfärbung mit Orange G zeigte keine Vortheile. Zum Studium der ersten Furchungsvorgänge ist es nothwendig, denselben Embryo von allen Seiten betrachten und zeichnen zu können. Zu diesem Zwecke brachte Verf. das zu unter- suchende Object in dicken Canadabalsam und bedeckte es mit einem durch feine Glasfäden gestützten Deckglas. Durch Ver- schiebung des letzteren kann der Embryo leicht nach allen Seiten hin- und hergerollt werden. Für die Untersuchung lebender Objecte ist zu berücksichtigen, dass Kochsalz- oder Eiweisslösung dieselben sofort verändern. E. Sckoebel {Neapel). Neuhaus , 0. , Die postembryonale Entwicklung der Rhabditis nigrovenosa (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVII, 1903, p. 653—690 m. 1 Fig. u. 3 Tflu.). Gute Resultate bei der Fixirung des Materials gab folgende Methode. Den Würmern wird Kopf- und Schwanzende abgeschnitten, dann kommen sie 24 Stunden in Boveri's Pikrinessigsäure , werden mehrere Tage mit TOprocentigem Alkohol ausgewaschen und darauf in gewöhnlicher Weise weiter behandelt. Sehr schöne Kern- und Dotterfärbung ergab Doppelfärbimg mit Hämatoxylin und Orange G ; deutliche Zellgrenzen lieferte Doppelfärbung mit Hämatoxylin und Alauncarmin. Zur Controle der Schnittmethode dienten Totalpräparate, die nach folgender Methode hergestellt wurden : Um Embryonen jeder Entwicklungsstufe in grösserer Menge isolirt zu erhalten, werden die Rhabdonemen zerschnitten und zerzupft. Nach 24stündiger Behand- lung mit Pikrinessigsäure und genügendem Auswaschen mit TOpro- centigem Alkohol wird ein Theil des Materials in eine schwache, kaum rosarothe Mischung von reinem Glycerin und essigsaurem Carmin gebracht. Der Alkohol dunstet ab , und nach einem bis 2 Tagen ist die nöthige Färbung eingetreten. Die Präparate sind vollständig durchsichtig, aber wenig haltbar. Um die späteren Stadien der ausserhalb der Eischale sich abspielenden Entwicklung in grösserer Anzahl zu erhalten , wurde folgende Züchtungsmethode angewandt. Es wurde Mastdarminhalt des Frosches und Erde gemischt und durch stärkeres Erhitzen s^ewissermaassen sterilisirt. Wenn sich dann in b' dem Gemisch die für das Fortkommen der Rhabditis nöthige Fäulniss 206 Referate. XX, 2. wieder eingestellt hat, erfolgt die Aussaat des durch Zerzupfen der Rhabdonemen erhaltenen Materials. E. Schoebel (Neapel). ReilSS, H., Die Cercarie und Sporoeyste des Distomum duplicatum Baer (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 458—477 m. 1 Fig. u. 1 Tri.). Die Anatomie der ausgeschlüpften Cercarie, wie man sie durch Druck oder Zerzupfen aus den ältesten Sporocysten erhält, wurde fast ausschliesslich am lebenden Thiere studirt. Die so erhaltenen Bilder wurden durch Schnitte ergänzt und controlirt. Für zu conservirendes Material gab Fixirung in schwacher FLEMMiNo'scher Flüssigkeit mit Färbung in Boraxcarmiu die besten Resultate. Die entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen wurden ausschliesslich an conservirtem Material angestellt , da zahlreiche in die Wand der Sporocysten eingelagerte Fetttropfen die Keimschläuche vollständig undurchsichtig machen. Durch Zerzupfen des inficirten Muskel- gewebes wurden die Sporocysten freigelegt, mit schwacher FLEMMiNG'scher Lösung tixirt und mit Boraxcarmin gefärbt. Der grösste Theil der untersuchten Keimzellen und Keimballen wurde durch Präparation mit Nadeln aus den Sporocysten entfernt. Durch diese Methode wurde eine Veränderung der Lage der Keimballen unter dem Mikroskop und dadurch eine genauere Einsicht in die Lage- beziehungen der Zellen zu einander ermöglicht. Weniger brauchbare Bilder ergaben Schnitte. E. Schoebel (Neapel). Stevens, N. M., 0 n the ovogenesis and spermatogenesis of Sagitta bipunctata (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, 1903, p. 227—240 m. 2 Tfln.). Die Thiere wurden in toto in die Fixirungsflüssigkeiten gebracht. Als solche wurden versucht Hermann's und Flemming's Gemisch, ferner Boveri's Pikrinessigsäure, 70procentiger Alkohol und Sublimat- Eisessig ; nur letzteres Reagens , concentrirte wässerige Sublimat- lösung mit 2- bis öprocentigem Eisessig, gab indessen befriedigende Resultate. Ein Theil des Materials wurde in toto mit Boraxcarmin und in Delafield's Hämatoxylin tingirt. Die besten Bilder gab aber entschieden Schnittfärbung mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin. E. Schoebel (Neapel). Kotte, E., Beiträge zur Kenntniss der Hautsinnesorgane und des peripheren Nervensystems der Tief- XX, 2. Referate. 207 see-Dekapoden (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVII, 1903, p. 619—658 m. 5 Tfln.). Verf. interessirten bei seiner Untersuchung hauptsächlich jene merkwürdigen Pinsel von Sinneshaaren, die an den Endgliedern der letzten Rumpffüsse einiger Nematocarcinus-Arten durch ihre monströse Entfaltung auffallen. Trotzdem das Material — es handelt sich um solches von der deutschen Tiefsee-Expedition — eigens für Nerven- untersuchungen mittels Osmiumsäure fixirt worden war, stellte sich doch bei Anfertigung der Schnittserien heraus , dass die Gewebe so stark macerirt waren, dass feinere Untersuchungen unmöglich wurden. Versuche, das Chitin behufs besserer Schnittfähigkeit zu erweichen, blieben gänzlich erfolglos. Man muss sich auf den Zufall verlassen, Thiere zu erhalten, deren Häutung noch nicht lange vor der Fixirung stattgefunden hat, deren Chitinpanzer also noch verhältnissmässig weich ist. Als Färbemittel benutzte Verf. hauptsächlich Böhmer's Hämatoxylin und Säurecarmin. Recht gute Bilder wurden auch mit der IlEiDENHAiN'scheu Eisenhämatoxylinfärbung (24 Stunden in der Eisenalaunlösung , 6 Stunden in der Farbe) erzielt. Nachfärbungen x» i mit Orange-G scheinen Verf. nicht räthlich , da dieser Farbstoff die Gewebe sehr stark angreifen und verändern soll. E. Sckoebel (Neapel). Prentiss, C. W., Ueber die Fibrillengitter in dem Neu- ropil von Hirudo und Astacus und ihre Be- ziehung zu den sogenannten Neuronen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 592—606 m. 1 Tfl.). Als Untersuchungsmaterial dienten die Bauchganglien. Zur Dar- stellung der Neurofibrillen in den Nervenfasern und im Neuropil von Hirudo diente das von Bethe angegebene Molybdänverfahren. Als Fixirungsmittel erwies sich Sublimat geeigneter als Salpetersäure, da es ein besseres DifFerenziren erlaubte. Eine sehr schwache Lösung von Ammoniummolybdat (1 : 4000) ergab geringeren Niederschlag an der Oberfläche der Präparate als die stärkeren Lösungen, die Bethe für wirbellose Thiere empfiehlt. Im einzelnen erwies sich folgender Modus procedendi als bester. Ein Stück der Bauch- ganglienkette wird dem lebenden Thiere entnommen, in physio- logischer Kochsalzlösung abgespült und auf einen Korkstreifen aufgespannt. Fixirt wird dann während 12 bis 24 Stunden in concentrirter wässeriger Sublimatlösung und das Fixatif ausge- waschen, erst 2 Stunden mit fliessendem Wasser, darauf 48 Stunden 208 Referate. XX, 2. in mehrmals gewechseltem Jod - Alkohol. Die mit Eiweissglycerin aufgeklebten Paraffinschnitte werden, nachdem sie in gewöhnlicher Weise in Wasser übergeführt sind, wenigstens 10 Minuten in einer wässerigen Lösung von Ammoniummolybdat 1 : 4000 bei einer Tem- peratur von 35° C. gefärbt, kommen dann für eine bis 2 Minuten in destillirtes Wasser, das eine Temperatur von 55° bis 60° C. hat, und schliesslich 5 Minuten in eine wässerige Lösung von Toluidinblau 1 : 3000 von gleicher Temperatur. Darauf werden die Schnitte ab- gespült, in Xylol gebracht und in Canadabalsam eingeschlossen, wobei wohl darauf Acht zu geben ist, dass sie vollständig vom Wasser und Alkohol frei sind. Bei guten Präparaten sind die Fibrillen dunkelblau und undurchsichtig, während die Perifibrillärsubstanz gar nicht gefärbt ist. Leider bildet sich recht oft ein Niederschlag an der Oberfläche des Präparates , welcher zuweilen die sonst gute Differenzirung der Fibrillen verdeckt. Die Präparate sind nicht beständig, halten sich aber einige Wochen oder Monate lang unver- ändert. Um die Neurofibrillen in den Ganglienzellen darzustellen, wurde die Nissl- Substanz, die beim Färben sehr dunkel und bei gewöhnlichen Präparaten die Fibrillen undeutlich macht, vermittels schwacher Lösungen von Ammoniak und Salzsäure nach der Bethe- schen Methode ausgezogen. Von Astacus wurden Methylenblau- präparate durch Einspritzen einer einprocentigen wässerigen Lösung des Farbstoffes in die Herzgegend angefertigt. Die gefärbten Objecte wurden in pikrinsaurem Ammoniak fixirt und in einer Mischung der Lösung des pikrinsauren Ammoniaks und Glycerin eingeschlossen. Zum Studium der Fibrillen erwies sich diese Fixirungsmethode besser als die mit Ammoniummolybdat. E. Schoebel (Neapel). Gross , J. , Untersuchungen über die Histologie des Insectenovariums (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, 1903, p. 71 — 186 m. 9 Tfln.). Für die Untersuchung auf Schnittserien verwendete Verf. theils unter physiologischer Kochsalzlösung herauspräparirte Ovarien, theils ganze Abdomina. Letzteres geschah, um die Eierstöcke in ihrem natürlichen Situs zu erhalten. Da aber die Fixirungsflüssigkeiten nur schlecht eindringen, empfiehlt sich diese Methode wenig. An Fixirungsmitteln wurden versucht Sublimat , Pikrinsublimat , Chrom- essigsäure, FLEMMiNo'sche Flüssigkeit, vom IvATH'sche Pikrinplntin- chlorid-Essigsäure u. a. Alle Sublimatgemische machen die Mitosen vollständig undeutlich. Direct zu warnen ist vor der Verwendung XX, 2. Referate. 209 von Chromessigsäure. Die besten Resultate erzielte Verf. entschieden mit den vom RATH'schen und FLEMMiNG'schen Lösungen. Gefärbt wurden die Schnitte mit BÖHMEit'schem Hämatoxylin in Combination mit Orange , Eosin und Safranin. Eosin eignet sich besonders als bekannter Dotterfarbstoff. Safranin hat den grossen Vorzug, Zell- grenzen ganz ausserordentlich scharf hervorzuheben. Einige in Pikriuplatinchlorid- Essigsäure fixirte Ovarien wurden auch im Stück mit Mayer's Hämalaun gefärbt, wobei die ungenügend ausgewachsene Pikrinsäure der Fixirungsflüssigkeit gut als Plasmafarbstoff fungirte. E. Schoebel (Neapel). (xrünberg , K. , Untersuchungen über die Keim- und Nährzellen in den Hoden und Ovarien der Lepid opferen. Ein Beitrag zur Kennt niss der Entwicklung und Ausbildung der Keimdrüsen bei den Insecten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 327—395 m. 3 Tfln.). Die Präparation der Geschlechtsorgane , an denen die Unter- suchungen ausgeführt wurden , ist auch bei den ausgewachsenen Raupen eine sehr einfache. Bei den Embryonen und jungen Räupchen ist ein Herauspräpariren wegen der Kleinheit der Objecte nicht aus- führbar. Die Embryonen wurden deshalb in toto fixirt, und bei den 5 bis 15 mm langen Räupchen wurde das Segment, welches die Genitalanlagen enthält, herausgeschnitten und nach Entfernung des Darmes ebenfalls in toto fixirt. Es ist entschieden zweck- mässig , den Darm herauszunehmen , da derselbe mit kleinen Blatt- stückchen angefüllt ist, die auf den Präparaten sehr störend wirken können. Von den verschiedenen probeweise versuchten Fixirungs- flüssigkeiten lieferte starke Flemming'scIic Flüssigkeit (Einwirkungs- dauer 24 Stunden) bei weitem die besten Resultate. Beim Schneiden muss man, um gute Sagittalschnitte durch die Genitalanlagen zu er- halten, die in toto conservirten Objecte etwas schräg Orientiren , da die Sagittalebene der Geschlechtsorgane nicht genau mit der Frontal- ebene des Thieres zusammenfällt. Die von den älteren Stadien durch Präparation gewonnenen Geschlechtsorgane wurden mit Platinchlorid- Osmium-Essigsäure fixirt. Als Färbemittel diente Heidenhain's Eisenhämatoxylin. E. Schoebel (Neapel). Schnabel , H. , Ueber die Embryonalentwicklung der R a d u 1 a bei den Mollusken. II. Die Entwicklung Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. 14 210 Referate. XX, 2. der Radiila bei deiiGasteropoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, p. 616—655 m. 3 Tfln.). Zur Fixirung des für Schnittserien bestimmten Materials wurde die HERMANN'sche Lösung als besonders vorteilhaft befunden. Subli- matfixirung ist nur für Totalpräparate der Radula brauchbar. Das Herauspräpariren gestaltet sich bei solchem Material nach Behandlung mit verdünnter Kalilauge sehr einfach. Für die für Schnittserien noth- wendige genaue Orientirung der Embryonen wurde die von Hoff- mann beschriebene Nelkenölcollodiummethode1 mit Erfolg angewendet. Die Schnittserien wurden meist einer Doppelfärbung mit Hämatoxylin- Bismarckbraun unterzogen. Die mit Hämatoxylin — am besten nach der HEiDENHAiN'schen Methode — vorgefärbten Präparate kamen auf eine bis 2 Minuten in eine alkoholische Lösung von Bismarck- braun. Zur Feststellung der einfachen, noch nicht mit Zähnen be- setzten Basalmembran von Paludina vivipara lieferte aber auch dieses Nachfärben mit Bismarckbraun noch keine genügenden Resultate, da sowohl Eiweiss wie auch die Substanz der jungen Radula braun gefärbt wurde. In diesem Fall ist Färbung mit wässerigem Pikroni- grosin zu empfehlen ; hierbei färbt sich die Radula selbst blau, während das in der Radulatasche enthaltene und oft recht störende Eiweiss eine blassgrüne Färbung annimmt. E. Schoebel (Neapel). Uliligworth, J. F., The anatomy of Lucapina crenulata Gray (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 449—480, w. 15 figg. a. 3 pltes!). Das Material wurde für alle Zwecke der Untersuchung so frisch als möglich durch Injection der van GEHUCHTEN'schen Flüssigkeit (Alkohol 95procentig 60 Th. , Chloroform 30 Th. , Eisessig 10 Th.) in das Gefässsystem abgetödtet, dann für einige Stunden in 70pro- centigen Alkohol und schliesslich bis zum Gebrauch in 85procen- tigen Alkohol eingelegt. Für die Präparation der feineren Ner- venstämme wurden die Thiere indessen mit 5- bis lOprocentiger Salpetersäure injicirt und dann nach Entfernung der Schale für eine oder mehrere Stunden in gleichstarke Säure eingelegt. Während des Macerationsprocesses, der einen Monat oder länger dauern kann, setzt man die Objecte am besten starkem Licht aus, weil sich nur dann die Nerven deutlich von den Muskeln durch die Farbe ab- heben. Die Präparation führt Verf. so aus, dass er als Präparir- !) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1899, p. 312. XX, 2. Referate. 211 nadel eine feine ausgezogene Glasröhre, die mit einem längeren Kautsclmkschlauch an die Wasserleitung angeschlossen ist und aus der beständig ein entsprechend kräftige Wasserstrahl fliesst, benutzt. E. Sckoebel (Neapel). Dumez , R. , Rapports du cytoplasme et du noyau dans l'oeuf de la Cytherea chione L. (La Cellule t. XIX, 1902, fasc. 2, p. 437—452, av. 2 plches.). Verf. hat das Ei von Cytherea chione gewählt, da es scheint, dass man an diesem beweisen kann, dass der Kern dem Cytoplasma nicht nur gelöste Stoffe abgiebt , sondern dass er auch durch seine Membran Körper hindurch treten lassen kann , welche sich dann später auflösen. Die Ovarien waren in GiLsoN'scher Flüssigkeit fixirt, in Paraffin eingebettet, die Schnitte 3 ju dick. Gefärbt wurde mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain und Hämatoxylin nach Delafield; als Contrastfarbe diente Congoroth. Um die Natur der ausgetretenen Körper festzustellen oder aufzuklären, verwandte Verf. Methylgrün und die Reactionen für Nuclem , jedoch ohne Erfolg, vielleicht weil die Präparate schon zu lange im Alkohol gelegen hatten. Schiefferdecker (Bonn). B. Wirbelthiere. Dogiel, A. S.-, Das p eriphere Nervensystem des Amphioxus [Branchiostoma lanceolatum] (Anat. Hefte, H. 66 [Bd. XXI, H. 1], 1903, p. 147—213, m. 18 Tfln.). Verf. wandte in dieser Arbeit sein Augenmerk zunächst der Endigungsweise der sensibeln Nerven zu, gleichzeitig bemühte er sich, die Vertheilung der Nerven und ihr Verhalten zu den Kiemen, zu dem queren Bauchmuskel u. s. w. genauer festzustellen, und studirte endlich auch die motorischen Wurzeln und das Central- nervensystem. Zur Nervenfärbung benutzte er die Methoden von Golgi, Apathy und das Methylenblauverfahren. Das Methylenblau und Silber erwiesen sich als die brauchbarsten Mittel , ersteres für die Färbung des peripheren , letzteres für die Imprägnation des centralen Nervensystemes. Um eine Nervenfärbung zu erhalten, brachte Verf. die lebenden Thiere in Seewasser , dem Methylenblau 14* 212 Referate. XX, 2. in Substanz oder in einprocentiger Lösung soviel zugesetzt wurde, dass das Wasser eine schwachblaue Farbe annahm. Da sich dabei blaue oder violette nadelförraige Krystalle bilden, welche die Färbung hindern, so wurde das Wasser filtrirt bevor die Thiere hinein kamen; diese fühlten sich darin wohl und lebten mehrere Tage. In gewissen Zwischenräumen wurde ein Exemplar aus dem Wasser heraus- genommen und auf dem Objectträger bei schwacher Vergrösserung untersucht. Die sensibeln Nerven färben sich bereits nach 20 bis 40 Minuten mehr oder weniger stark. Die Färbung der motorischen Nerven und der Elemente des Centralnervensystemes tritt erst nach einer bis anderthalb Stunden ein. Während das Thier auf dem Objectträger lag, wurde die Färbung der Nerven stärker, erreichte nach einer gewissen Zeit ihr Maximum , worauf dann allmählich ein Abblassen eintritt. Um eine ausreichende Nervenfärbung zu erhalten, muss der richtige Augenblick der intensivsten Färbung abgepasst und das Thier alsdann sofort in die Fixiruugsflüssigkeit übertragen werden. Das Abblassen der sensibeln Nerven tritt schneller ein als das der motorischen und der Nervenzellen, und es ist in Folge dessen nicht möglich , beide auf demselben Präparate gleich voll- ständig zu erhalten. Zur Färbung der Nervenzellen erwies sich das folgende Verfahren als besonders günstig. Lebende Exemplare von Amphioxus wurden für anderthalb bis 3 Stunden in eine Schale mit einer schwachen Methylenblaulösung in physiologischer Kochsalz- lösung gelegt, dann auf breite Objectträger übertragen und von Zeit zu Zeit bei schwacher Vergrösserung untersucht. Bei genügender Intensität Fixirung nach einem der weiter unten angeführten Ver- fahren. Die Oberfläche der auf dem Objectträger liegenden Thiere muss immer wieder mit denselben schwachen Farbstofflösungen be- feuchtet werden, sonst bilden sich auf der eintrocknenden Haut- oberfläche blaue , nadeiförmige Krystalle , welche die Untersuchung hindern. Die Thiere sterben bei diesem Verfahren recht bald ab und weisen zur Zeit der Fixirung nur schwache Lebens- zeichen auf. Immer ist nur diejenige Körperseite genügend stark gefärbt , welche dem Objectträger nicht aufliegt. Zur Fixirung be- nutzte Verf. gewöhnlich eine gesättigte wässerige Lösung von pikrin- saurem Ammonium und das von ihm abgeänderte Verfahren von Bethe. In der ersteren Lösung verblieben die Thiere gewöhnlich 2 bis 3 Stunden, worauf sie in eine Schale mit einer Mischung von Ammoniumpikrat und Glycerin zu gleichen Theileu eingelegt und dann nach weiteren 10 bis 12 Stunden auf einen Objectträger in XX, 2. Referate. 213 mehrere Tropfen derselben Mischung gebracht wurden. Dieses Ver- fahren war wenig geeignet für das Studium des Verhaltens der Nerven zu dem Oberflächenepithel , da die Lösung das Epithel macerirt und es sich leicht ablöst. Verf. fügte in Folge dessen, wenn das Epithel erhalten werden sollte , der Lösung Osmiumsäure hinzu (auf 50 cc einen Tropfen einer einprocentigen Osmiumsäure- lösung) oder er wandte das Verfahren von Bethe an. Dieses änderte er in verschiedener Weise ab, je nach dem Zwecke. Zur Erhaltung des Oberflächenepithels, besonders der Epithelknospen auf den Tentakeln brachte er den lebenden Amphioxus nach Färbung der Nerven in 20 bis 30 cc einer öprocentigen Lösung von Ammoniummolybdat , der ein kleiner Tropfen einer einprocentigen Osmiumsäurelösung zugefügt war ; nach einigen Secunden erfolgte gewöhnlich der Tod des Thieres, wobei sich die Tentakel ausdehnten und streckten. Nach 15 bis 20 Minuten wurde das Thier 30 Mi- nuten lang in destillirtem Wasser ausgewaschen , für etwa 20 Mi- nuten in Alkohol übertragen, in Bergamottöl und Xylol aufgehellt und in Xylol-Damarlack eingeschlossen. Für das Studium des Verhaltens der Nerven zu den Epithelknospen und dem Hautepithel überhaupt ist es am besten , dem Thiere vor der Ueberführung in Alkohol entweder den Kopf oder den Rand der Mundhöhle mit den Tentakeln abzuschneiden und diesen nach der oben angeführten Bearbeitung getrennt vom Rumpfe einzuschliessen, um möglichst dünne Präparate zu erhalten, die auch der Beobachtung mit starken Vergrösserungen zugänglich sein können ; denn die Thiere müssen in toto untersucht werden, da Schnitte nach dieser Bearbeitung nur schwer angefertigt werden können und wenig instructive Bilder ergeben. Werden die Präparate in einer Lösung von molybdänsaurem Ammonium ohne Zusatz von Osmiumsäure fixirt, so löst sich das Epithel ebenso leicht wie bei der Einwirkung von pikrinsaurem Ammonium ab. Sollte das. Präparat' stark aufgehellt werden, um den Verlauf und die Endigungen der motorischen Nerven etc. klar sehen zu können , so verwandte Verf. öfter eine combinirte Fixirung. Das Thier wurde zu- nächst in der oben angeführten Weise in Ammoniumpikrat fixirt, in das Gemisch des letzteren mit Glycerin übergeführt, dann jedoch nach 3 bis 5 Tagen für 2 bis 3 Stunden in öprocentige Lösung von molybdänsaurem Ammonium übertragen, in Wasser ausgespült, in Alkohol gehärtet u. s. w. und schliesslich in Xylol-Damarlack ein- geschlossen. Die GoLGi'sche Methode ergiebt für die Färbung der peripheren Nerven bei Amphioxus nur recht mittelmässige Resultate, 214 Referate. XX, 2. in seltenen Fällen erscheinen die Verzweigungen der sensibeln Nerven im Kiemenkorbe und die motorischen Nerven gefärbt, in einigen Fällen wurden jedoch mit diesem Verfahren sehr gute Präparate der Elemente des centralen Nervensystems erhalten. Das Verfahren von Apathy lieferte trotz der genauen Befolgung der Angaben schlechte Resultate. Vielleicht lag die Schuld an dem Objecte selbst, welches sich überhaupt wenig für eine Anfertigung von Schnitten sowie eine weitere Behandlung derselben eignet. Verf. versuchte daher für die Färbung der peripheren Nerven die gewöhnlichen Methoden der Vergoldung (mit Citronensaft und mit Ameisensäure). Unter Umständen Hess sich so das Verhalten der Nerven zu dem Hautepithel sowie zum queren Bauchmuskel erkennen. — Um die- jenigen Organe zu färben , welche den Spinalganglien der Wirbel- thiere entsprechen , brachte Verf. lebende Thiere in physiologische Kochsalzlösung, der so viel von einprocentiger Methylenblaulösung oder gesättigter Toluidinblaulösung zugesetzt war , dass sie eine dunkelblaue oder dunkelviolette Farbe erhielt. Hierin verblieben die Thiere 3 bis 6 Stunden ; eine Stunde vor der Beendigung der Färbung wurden sie auf den Objectträger gebracht und von Zeit zu Zeit mit derselben Lösung angefeuchtet. In ebenso behandeltem Seewasser färben sich die Gebilde nicht ; in Goldchlorid verhältniss- mässig leicht und treten sehr deutlich hervor. Es muss jedoch zu diesem Zwecke der Amphioxus mit einem scharfen Rasirmesser der Länge nach getheilt werden und aus ihm vorsichtig die Rurnpf- musculatur und die Chorda dorsalis nach Möglichkeit entfernt werden. Das Thier wurde dann zunächst in Citronensaft (10 bis 15 Minuten) eingelegt, dann 25 bis 30 Minuten in 0*5procentige Goldchlorid- lösung und schliesslich in Ameisensäure (ein Th. auf 4 Th. destil- lirtes Wasser) für 12 bis 24 Stunden bis zur Reduction des Goldes. Der Grund , weswegen die Spinalganglienanlagen in physiologischer Kochsalzlösung sich am leichtesten färben , ist vielleicht der , dass unter der Einwirkung dieser Lösung sich stellenweise das Ober- flächenepithel ablsöst, und dass in Folge dessen der Farbstoff dann leichter in die Gewebe eindringt. — Der Bau der Papillen auf den Tentakeln ist besonders gut an Präparaten zu sehen, welche in Osmiumsäure fixirt und in Pikrocarmin gefärbt worden sind. Zu diesem Zwecke legte Verf. den Kopftheil eines Amphioxus in schwache (O'Olprocentige) Osmiumsäurelösung für 5 bis 10 Minuten, dann Auswaschen in destillirtem Wasser und 12- bis 18stündige Färbung in Pikrocarmin. Nach leichtem Abspülen in Wasser wurde XX, 2. Referate. 215 der Randtheil des Mundes mit den Tentakeln abgeschnitten und in angesäuertem Glycerin eingeschlossen. Zur Isolirung der Epithel- zellen der Papillen wurde das gefärbte Präparat bisweilen in Glycerin zerzupft. — Die Endigungsweise der motorischen Fasern ist sowohl an Silberpräparaten als besonders auch an Präparaten, die in Methylenblau gefärbt und in pikrinsaurem Ammonium fixirt worden sind, zu erkennen. Im ersteren Falle gelingt es bisweilen auf Längsschnitten, parallel der Seitenfläche oder längs der Rücken- seite des Amphioxus die Fasern von ihrer Austrittsstelle aus dem Rückenmarke bis zu den Endigungen in den Muskelfasern zu ver- folgen. Das Methylenblau färbt die motorischen Endapparate ver- hältnissmässig leicht , besonders in den peripher gelegenen Muskel- platten der Muskelsegmente. Schiefferdecker (Bonn). Neidert, L., u. Leiber, A., Ueber Bau und Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane des Amphioxus lanceolatus (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, p. 187 — 226 m. 3 Figg. u. 5 Tfln.j. Fixirung in Sublimat - Eisessig gab unzweifelhaft die besten Resultate. Die Thiere blieben gestreckt, und die Schrumpfung der inneren Organe war verhältnissmässig gering, jedenfalls war nur sehr selten bei dieser Fixirung eine Zerreissung eingetreten. Weniger brauchbar erwies sich Pikrinsäurelösung. Bei ihrem Gebrauch zeigten sich sehr starke Schrumpfungen und leider auch derartige Zer- reissungen der Epithelien , dass oft völlig unbrauchbare Präparate resultirten. Tingirt wurde fast durchgehends mit Delafield's Hämatoxylin, combinirt mit Boraxcarmin. E. Schoebrl (Neapel). Legros, R., Contributions äl'etude del'appareil vascu- laire de l'Amphioxus (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XV, p. 487—554 av. 4 plches.). Die verschiedenen. Fixirungsmittel , Sublimat-Essigsäure, Klei- xenberg's Flüssigkeit , Flemming's Gemisch etc. scheinen einen ver- schiedenen Zustand des Gefässsystemes im mikroskopischen Präparat zu bedingen. Verf. kann keine bestimmten Angaben darüber machen, da er das Material nicht selbst sammelte und conservirte. Die Pa- raffineinbettung muss möglichst beschleunigt werden , ein zu langer Aufenthalt im Toluol oder dem Toluol-Paraffingemisch wirkt derart auf die Chorda ein, dass bei der Weiterbehandlung der Objecte leicht Deformationen der Umgebung auftreten. Die gewöhnliche Stück- 216 Referate. XX, 2. färbung lässt sich nur zur Verfolgung der Hauptgefässstämme be- nutzen. Einfache Boraxearminfärbung lässt oft im Stich. Die besten Resultate gab Doppelfärbung mit Ehrlich's Hämatoxylin und Eosin. Auch ein Gemisch von Nigrosin und Pikrinsäure , vorsichtig nach starker Färbung mit Safranin angewandt, giebt gute Controlbilder. E. Schoebel (Neapel). Beard, J. , The germ-cells. Part I. Raja batis (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 617 — 702 w. 3 figg. a. 2 pltes.). Zur Fixirung der Embryonen wurde FLEMMixG'sche Flüssigkeit oder als Modification dieser einfach MüixER'sche Flüssigkeit mit Osmiumsäurezusatz, oder aber öprocentige Sublimatlösung mit und ohne Zusatz von Pikrinsäurelösung (10 Th. öprocentige Sublimat- lösung, 1 Th. gesättigte wässerige Pikrinsäurelösung) benutzt. Bei den Osmiumgemischen ist eine nachfolgende Färbung schwierig, aber auch überflüssig; nach Sublim atfixirung wurden die Schnitte meist mit Heidenhaix's Eisenhämatoxylin gefärbt , nachdem vorher die Embryonen in toto mit Borax- oder Alauncarmin durchgefärbt worden waren. E. Schoebel (Neapel). Lebrun , H. , La vesicule germinative et les globules polaires chez les anoures (La Cellule t. XIX, fasc. 2, 1902, p. 315—400, av. 6 plches.). Verf. hat auch bei dieser Arbeit die Eier wieder mit GiLSOx'scher Flüssigkeit fixirt. Für Batrachiereier giebt es keine bessere und besonders für die Eier, welche von einer Eiweisshülle umgeben sind. Die Flüssigkeit dringt am tiefsten ein und härtet das Ei am schnellsten. Es ist aber sehr wichtig, eine schnelle Härtung zu er- halten, um die Eier aus ihrer Umhüllung extrahiren zu können. Ist die Härtungszeit zu kurz und in Folge dessen das Ei noch zu weich, so braucht man es nur mit einer Nadel oder einem Scapell zu be- rühren, dann zerplatzt es. Nach einem ein- bis anderthalbstüudigen Aufenthalt in der Fixirungsflüssigkeit sind ausserdem die äusseren Schleimhüllen weicher geworden , und die innere ist fast verflüssigt. Man soll dann die Umhüllung mit einer Nadel anstechen, diese in der Richtung nach dem Ei vorschieben und mit einem fein zulaufenden Scalpell eine Calotte der äusseren Schleimhülle abtragen. Es genügt dann ein leichter Druck auf die entgegengesetzte Seite, um das Ei heraustreten zu lassen. Auch ist vorher für genügendes Auswaschen XX, 2. Referate. 217 zu sorgen. Man darf die Extraction der von Schleimhüllen um- gebenen Eier nicht aufschieben, da sonst durch den Alkohol die Hülle wieder fester wird und ausserdem an der Eihaut fest anklebt. Man muss daher entweder unmittelbar nach dem Auswaschen extrahiren oder nach einer leichten Härtung in 50procentigem Alkohol. Verf. hat weiter seine schnelle Paraffineinbettung benutzt. Es sind dabei besonders die folgenden beiden Vorsichtsmaassregeln zu be- obachten: 1) Darf man nicht vollkommen mit absolutem Alkohol entwässern, sondern muss die Eier in 96procentigem Alkohol liegen lassen bis man Chloroform zusetzen kann, ohne bei der Mischung eine milchige Trübung zu erhalten , die das Anzeichen einer un- genügenden Entwässerung ist. Tritt die Trübung ein, so muss man weiter 96procentigen Alkohol anwenden, bis eben keine Trübung mehr stattfindet. Dann erst darf man die Eier in reines Chloroform übertragen, das genügend Wasser aufnimmt, um die Entwässerung zu vollenden und die Durchtränkung mit Paraffin erlaubt. 2) Man muss zum Einschliessen der Eier nicht das Paraffin verwenden , in welches die Eier aus dem Chloroform übertragen worden sind, sondern muss eine neue Portion Paraffin nehmen. Verwendet man dasselbe , so kann es vorkommen , dass der Block nicht genügend widerstandsfähig wird. Die von dem Verf. angewendete Methode der schnellen Einbettung hat noch einen weiteren , sehr wichtigen Vortheil. Sie erlaubt, wenn man frisch fixirte Objecte einbettet, die nicht lange in Alkohol verweilt haben, sehr scharfe Resultate zu erhalten bei Anwendung von mikrochemischen Reactionen und Verdauungsflüssigkeiten. Diese Möglichkeit fällt bei den Fixirungs- mitteln , welche Chrom- oder Platinsalze enthalten , fort, ebenso bei der Fixirung durch Erhitzung. Eine möglichst kurze Fixirung, ein möglichst kurzer Aufenthalt in dem geschmolzenen Paraffin und eine möglichst niedrige Temperatur sind die wichtigsten Bedingungen für eine gute Einbettung. Zur Färbung der Centrosomen in den Kerntheilungsfiguren der Eier hat Verf. das Eisenhämatoxylin von Heidenhain verwendet, aber wesentlich modificirt, da die Dotter- elemente für das Hämatoxylin eine ebenso grosse Affinität besitzen wie das Nuclein. Die Methode war die folgende. Nachdem die Schnitte 24 Stunden in dem Ammoniakalaun verweilt haben, werden sie einige Minuten hindurch in einer O'öproceutigen wässerigen Lösung von Bordeauxroth gefärbt, nachdem sie vorher leicht in Wasser ab- gespült worden sind, um den überschüssigen Alaun zu entfernen, dann 24stündige Färbung in Hämatoxylin. Es tritt eine schwarze Ueber- 218 Referate. XX, 2. färbung ein, die das Bordeauxroth verdeckt, aber trotzdem nicht verdrängt , denn bei der Entfärbung in Eisenalaun verschwindet die schwarze Farbe schnell und lässt das Bordeauxroth wieder hervor- treten. Da diese Rothfärbung meist noch zu stark ist, so entfärbt man nach gründlichem Abwaschen in Wasser mit 80procentigem Alkohol, dem einige Tropfen Ammoniak zugesetzt sind. Das Ammoniak wird hierdurch nicht angegriffen. Gegebenen Falls kann man diese Operation unter dem Mikroskope ausführen, um das ge- wünschte Resultat zu erhalten. Das Protoplasma, das Karyoplasma und die Spindel verlieren schnell die Rothfärbung, die Dotterelemente halten sie am spätesten zurück, das Centrosoma und die Chromosomen erscheinen dunkelblau gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Lebrun , H. , La vesicule germinative et les globules polaires chez les batraciens. Les cineses sexuelles chez Diemyctilus torosus (La Cellule t. XX, fasc. 1, 1902, p. 9 — 98 av. 4 plches.). Diemyctilus torosus ist ein Urodele der manchen von unseren europäischen Tritonen, besonders dem Triton cristatus, sehr ähnlich sieht und in Californien sehr häufig ist. Er legt, wie unsere Tri- tonen , mehrmals im Frühjahr mit einigen Wochen Zwischenzeit. Nachdem die ersten Eier abgelegt sind , bleibt in dem Ovarium noch eine für eine doppelte Ablage genügende Menge von Eiern zurück. Diese Eier zeigen bei ihrer Ablage eine geringere Grösse. Jedesmal werden etwa 30 Eier abgelegt. Betreffs der Art, wie Verf. sich sein Material gesammelt hat , muss auf das Original ver- wiesen werden. Es wurden stets in die Fixirungsflüssigkeit ein- gelegt : Eier aus dem unteren Theile des Eileiters , solche aus dem oberen Theile, solche aus der Bauchhöhle ; endlich wurde das ganze Ovarium fixirt, falls nicht schon zu viele Eier aus demselben aus- getreten waren. Die Ovarialeier und die aus der Bauchhöhle ver- blieben wenigstens eine Viertelstunde in der Fixirungsflüssigkeit, die aus dem oberen Theile des Eileiters wenigstens eine Stunde, die aus dem unteren 2 Stunden. Die Wand des Eileiters wurde sorgfältig entfernt, um die Flüssigkeit rascher eindringen zu lassen. Die Mucin- hülle quillt fast augenblicklich in der wässerigen Lösung auf und nimmt die Form einer opalisirenden Perle au, in deren Mitte das Ei rasch härtet. Das Ei wird von seiner Hülle in der in dem vorstehenden Referate angegebenen Weise befreit. Auch bei diesem Thiere darf man die Operation nicht aufschieben. Die Eischale von Diemyctilus XX, 2. Referate. 219 ist weit resistenter als die unserer Batrachier und erweicht weit langsamer in Wasser. Man muss daher die Eier mehrere Male gründlich auswaschen , um die letzten Spuren von Sublimat zu ent- fernen. Dann steigender Alkohol bis 80°, schnelle Einbettung in Paraffin von 52° Schmelzpunkt. Zur Färbung wurden einmal die schon angegebenen Methoden verwendet , sodann aber auch die folgende neue, die schneller, praktischer, sicherer ist als die anderen: die 4 bis 5 [i dicken Eischnitte wurden mit einer starken Lösung von Hämatoxylin (nach Delafield) gefärbt, rasch in Wasser aus- gewaschen und in 80procentigen Alkohol mit Spuren von Ammoniak übertragen , um der Färbung den blauen Ton zu geben ; dann Ein- tauchen in eine sehr verdünnte Lösung von Congoroth in 80pro- centigem Alkohol , bis die rothe Färbung an Stelle der blauen des Hämatoxylins getreten war. Es geht das ziemlich schnell, proportional der Stärke der Congorothlösung (durchschnittlich in einer Stunde). In diesem Zustande ist das Präparat überfärbt und muss jetzt schnell entfärbt werden. Man überträgt zu diesem Zwecke die Schnitte in leicht mit Salzsäure angesäuerten Alkohol , den man einwirken lässt, bis das Präparat eine schwarzblaue Färbung angenommen hat und bis beim Abtropfenlassen des Objectträgers keine Farbe mehr aus den Schnitten herausgeht. Dann Einlegen für einige Augenblicke in ammoniakalischen Alkohol , der augenblicklich die rothe Färbung wiederherstellt. Resultat : Das Nuclei'n (Nucleolen , Chromosomen) tiefblau, das Protoplasma, die Dottereinschlüsse etc. orangeroth. Diese Methode erlaubt die kleinsten Nuclei'nfragmente inmitten der Dotter- einschlüsse aufzufinden. Die Präparate wurden montirt in dem „Gomme Thus" , der von Eisen in die mikrokopische Technik ein- geführt worden ist. Das Resultat war sehr befriedigend ; der Brechungsindex ist geringer als bei den anderen Harzmassen, und die Masse trocknet schnell. Zur Beleuchtung wurde die von Janssens (1901) angegebene Methode verwendet; sie erlaubte, bestimmte Details zu erkennen, die mit den gewöhnlichen Mitteln nicht zu unterscheiden gewesen wären. Schiefferdecker (Bonn). Unna , P. G. , Neue Untersuchungen über Kollagen- färbung (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXIV, 1902, p. 359—400). Verf. stellt in dieser umfangreichen Arbeit eine Anzahl von Kollagenfärbungen zusammen und bespricht deren Resultate. Es muss dieserwegen auf das Original verwiesen werden. Ich will hier nur 220 Referate. XX, 2. einige Methoden anführen , die zu bestimmten Zwecken neu ange- geben sind. I. Die tinctorielle Differehzirung des Kollagens vom Protoplasma und die neue Sä ur efu ch sin- Orange - M e t h o d e. Die bisher beste Methode, um die feinen Ausläufer des Protoplasmas, und zwar des so schwer färbbaren, wabigen Spongio- plasmas der Bindegewebszellen, von der kollagenen Substanz in scharfer Weise färberisch zu trennen , war die Orcein-polychromes Methylenblau-Glycerinäther-Methode. Diese war aber nur für Alkohol- schnitte verwendbar und ausserdem nicht scharf genug, da die Ent- färbung mit Glycerinäther zu viel subjectiven Spielraum Hess. Verf. hat daher die folgende Methode ausfindig gemacht. Schnitte aus Flemming- oder Chromsäurematerial kommen für 20 bis 30 Secunden in die folgende Mischung Säurefuchsin, einprocentig 2#0 cc Orange, einprocentig 1*0 „ Glycerin 7-0 ,, Wasser, bis 10O0 „ Dann Entwässerung in Alkohol, Gel, Balsam. IL Die tinctorielle Differenzirung des Kollagens von der Substanz der glatten Muskeln und die neue Wasserblau -Orcein-Methode. Diese Doppelfärbung hat den Vorzug, nach allen Fixirungen anwendbar zu sein. Natürlich liefern auch liier diejenigen Schnitte die schönsten, d. h. an Contrasten reichsten Bilder, bei welchen durch eingreifende Fixation die Affinität der verschiedenen Gewebselemente für einen oder den anderen Farb- stoff modificirt oder herabgesetzt ist. Bei Schnitten von Geweben, die in Alkohol, Sublimat, Formol und Salpetersäure fixirt sind, haben alle Gewebsbestandtheile sowohl zum Orcei'n wie zum Wasserblau soviel Affinität, dass durchweg Mischfarben, wenn auch verschiedenster Nuance, so doch von grosser Intensität auftreten, welche bei einem Verhältniss des Wasserblaues zum Orcei'n wie 1 : 2 keine erheblichen Contraste mehr liefern. Dagegen führen alle übrigen Fixationen auch noch bei dieser Stärke des Wasserblaues zu sehr polychromen Bildern, vor allem MüLLER'sche Flüssigkeit, EitLizKi'sche Flüssigkeit, Kalium- bichromat , Chromsäure , dann auch Pikrinsäure und Hermann'scIic Flüssigkeit, Kupfersalz und FLEMMiNG'sche Flüssigkeit. Die von Unna empfohlene Farbmischung ist die folgende. XX, 2. Referate. 001 Orcei'n (Grübler) 1-00 Wasserblau 025 Alkohol, absolut 60-00 Glycerin 10-00 Wasser 100-00 Mit dieser Mischung- lassen sich zwei fundamental verschiedene Färbungen ausführen , je nachdem man in neutralem oder a n - gesäuertem (einprocentige Salzsäure) Alkohol entfärbt. Verf. unter- scheidet diese beiden als A- und B-Entfärbungen. Die B-Entfärbungen geben reichere Contraste. Die Entfärbung mit saurem Alkohol ver- leiht dem Wasserblau nachträglich das Uebergewicht und entfernt das Orcei'n von dort, wo es am schwächsten fixirt ist, von dem Kollagen. Da die wunderschöne Elastinfärbung, welche diese neu- trale Lösung giebt, sich nur langsam entwickelt, so färbt man am besten eine ganze Nacht in derselben, wenigstens aber 6 Stunden. Man kann die Schnitte auch ruhig viel länger in der Lösung lassen, da eine Ueberfärbung nicht eintritt. Für die Entfärbung in saurem Alkohol genügt die gewöhnliche Zeit des Aufenthaltes in absolutem Alkohol zur Entwässerung, eine Minute. Dann Oel, Balsam. Scharfe Epithel- und Bindegewebsgrenzen, eine reiche Contrastfärbung zwischen Kollagen und Elastin, Muskelsubstanz und Protoplasma; Kerne, Grano- plasma und Mastzellenkörnung sind in Mitteltönen zwischen graublau und violettgrau genügend gezeichnet. Kurz es lässt sich nach Verf. kaum eine bequemere und vielseitigere einzeitige Vielfachfärbung denken. Fixirungen in Formol, MüLLER'scher und FLEMMiNG'scher Flüssigkeit ergeben auch nach der A-Entfärbung sehr contrastreich gefärbte Präparate, die den Vergleich mit den entsprechenden nach B entfärbten Präparaten wohl vertragen können. III. Die tinctorielle Differenzirung zwischen Kol- lagen und Elastin und die neue Säurefuchsin-Orcei'n- Methode. Die oben angeführte Wasserblau-Orcein-Methode ergab schon eine vorzügliche einzeitige Contrastfärbung des Elastins gegen Kollagen , doch giebt sie ein zu buntes Bild , um den Bedürfnissen der täglichen Praxis nach einfachen Uebersichtsbildern Genüge zu thun. Die folgende von Unna angegebene Methode lässt nichts weiter als Kollagen und Elastin in einzeitiger Färbung hervortreten und ergiebt bei allen Fixirungen dieselben Bilder. Sie giebt nicht die feinen Nüancirungen zwischen den Substanzen der Bindegewebsgruppe, sie giebt keine Contraste der Farbe zwischen Epithel- und Binde- gewebe, ausser wo bestimmte Fixationen (Chromsäure, FLEMMiNG'sche, 222 Referate. XX, 2. Hermann1 sehe Flüssigkeit) solches veranlassen, sondern im allgemeinen nur Intensitätsdifferenzen zwischen dunkelroth und hellroth , aber sie giebt auch bemerkenswerther Weise eine schwache Kern- und Grano- plasmafärbung wie die Wasserblau - Orcei'nfärbung , mithin eine Mit- färbung von basophilen Substanzen. Der Hauptsache nach ist sie aber eine vorzügliche einzeitige Elastin-Kollagenfärbung und kommt, wo nur dieser Contrast gewünscht wird, in erster Linie in Betracht. Die Farbmischung ist die folgende : Orcein (Grübler) 1-0 Säurefuchsin 0*1 Salzsäure 2*0 Alkohol, absolut 60-0 Glycerin 10-0 Wasser . 100-0 Hierin bleiben die Schnitte 2 bis 4 Stunden, dann Alkohol, Oel, Balsam. Elastische Fasern braun , Kollagen dunkelroth ; nur bei bestimmten einzelnen Fixirungen (Kaliumbichromat , Salpetersäure, Kupfersalzen, HERMANN'scher Flüssigkeit) ist das Kollagen auch etwas orceinstichig gefärbt. Sollte im Einzelfalle das Kollagen zu dunkelroth ausfallen, so lässt sich das momentan durch Eintauchen der Schnitte in gewöhnliches , kalkhaltiges Leitungswasser oder eine Sodalösung verbessern , indem die Säurefuchsinfärbung bis zu jeder gewünschten Nuance abgeschwächt werden kann. Bei einer solchen nachträglichen Abschwächung treten dann zuweilen noch brauchbare Intensitätsdiffereuzen zwischen den verschiedenen oxyphilen Substanzen (Muskeln und Protoplasma gegen Kollagen) hervor. In solchem Falle müssen aber die abgeschwächten Schnitte erst wieder in sauren Alkohol gebracht werden, ehe man sie einschliesst, da sonst die Abschwächung im Balsam sich bis zum völligen Verschwinden des Säurefuchsins fortsetzt. Dieses ist auch der Grund , weshalb der obigen Lösung unter allen Umständen und im Gegensatze zur Wasserblau - Orcein-Lösung freie Säure von vorne herein zugemischt sein muss ; die Elastinfärbung verlangt eine solche nicht , da sich auch in einer neutralen Lösung von Orcein und Säurefuchsin Elastin schön und electiv braun färbt (genau wie bei der neutralen Lösung von Wasserblau und Orcein). Schiefferdecker (Bonn). Fick, J., Ueber metachromatische Färbung des Kerato- hyalins durch Kresylechtviolett (Centralbl. f. XX, 2. Referate. 223 allgem. Pathol. und pathol. Anat. Bd. XIII', 1902, No. 24, p. 987—989.). Verf. hat mit Kresylechtviolett an der Haut eine eigenartige Färbung erhalten. Die Präparate waren in Alkohol fixirt und in Paraffin eingebettet, Schnittdicke 5 bis 12 ju. Die Schnitte kamen nach der üblichen Vorbehandlung in Wasser, dann für 3 bis 4 Mi- nuten in eine concentrirte wässerige Lösung von Kresylechtviolett, wurden in Wasser gut ausgewaschen, in Alkohol von 95 Procent so lange differenzirt , bis das Bindegewebe ganz farblos, das Epithel- protoplasma ganz lichtblauviolett gefärbt war, dann absoluter Alkohol, Xylol, Canadabalsam. An solchen Schnitten erscheint das Stratum granulosum eigenthümlich metachromatisch gefärbt ; beruhend auf einer metachromatischen Färbung der Keratohyalingranula. Diese nehmen je nach der Intensität der Färbung und der Differenzirung einen violettrothen, rostfarbenen, lachsfarbenen Ton an; Grundfarbe also roth. Es färbt sich in dieser Weise nur das Keratohyalin ; das Keratin wird dunkelblauviolett , die Kerne des Stratum spinosum werden violett auf lichtblauviolettem bis farblosem Grunde. Es er- scheint daher im Schnitt bei schwacher Vergrösserung des Stratum granulosum als rostfarbener oder rothvioletter Streifen zwischen einem dunkelblauen und einem im allgemeinen hellvioletten Gebiete. Die bisher bekannten Verfahren zur Darstellung des Keratohyalins färben entweder noch andere Substanzen gleich oder sehr ähnlich oder sie erfordern besondere differenzirende Reagentien. Dass die metachromatische Färbung an den Haaren und deren innerer Wurzel- scheide sich nirgends nachweisen lässt, hebt Verf. besonders hervor. Schiefferdecker [Bonn). Saltykow, S. , Ueber Entzündung der quergestreiften Muskeln (Virchow's Arch. Bd. CLXXI, H. 1, 1903, p. 118 — 141, m. 1 Tfl.). Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf ein experimentell gewonnenes Material, und zwar hauptsächlich durch Injection von Kalomel in die Arteria femoralis des Kaninchens. Daneben wurden ähnliche Versuche mit Culturen von Bacillus pyocyaneus und mit Terpentinöl angestellt. Die Resultate waren principiell identisch, unabhängig von der jedesmal angewandten Methode. Stets wurde eine Anzahl (4 bis 6) Stücke in Alkohol von 96 Procent und eben- so viele in Sublimat oder in Formol fixirt. Jene wurden nach Nissl, diese nach van Gieson oder mit Hämalaun-Eosin gefärbt. Die Me- 224 Referate. XX, 2. thocle von Nissl ist von Reddingius zum ausgebreiteten Gebrauche als Protoplasmafärbung- empfohlen worden. Er hat sie später dahin modificirt, dass anstatt Methylenblaues Toluidinblau gebraucht wird, wodurch constantere Resultate erhalten wurden. Die Methode , wie Verf. sie benutzt hat, war daher die folgende. Die Celloi'dinschnitte werden in Toluidinblau 3*75, venetianische Seife 1'75, destillirtes Wasser 100*0 in einem Uhrschälchen unter leichtem Erwärmen ge- färbt. Abkühlen lassen. Uebertragen nach leichtem Abtrocknen mit Filtrirpapier in Anilin-Alkohol (1 : 10). Aufhellen in Cajeputöl (nur bei sehr zarten Schnitten auf einem Objectträger). Abspülen in Xylol. Canadabalsam. Scliiefferdecker {Bonn). Fischer, B. , Ein neues Inj e et ions verfahren zur Dar- stellung der Capillaren (Centralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 24, p. 277—279). Verf. ist durch seine Beobachtungen in einem Falle von Lipämie auf den Gedanken gekommen , die Gefässe mit Milch zu injiciren und dann eine Fettfärbung mit Sudan III auszuführen. Zur Ent- fernung des Blutes aus den Gefässen kann man diese mit Brunnen- wasser oder physiologischer Kochsalzlösung ausspülen , noch besser sind aber fibrinlösende Flüssigkeiten; besonders empfohlen werden Sprocentige Lösungen von Natriumnitrat oder Natriumsulfat. Läuft aus der Vene das Wasser oder die Salzlösung ziemlich klar ab, so kann die Injection beginnen. Frische , reine Milch genügt zu der- selben. Die Injection kann mit jeder beliebigen Spritze vorgenommen werden. Eine Verunreinigung der Spritze durch die Milch findet nicht statt. Sobald reichlich klare Milch aus der Vene des Organs abfliesst , werden Vene und Arterie unterbunden , oder man kann auch die Vene zuerst abbinden, den Rest der Milch ohne allzustarken Druck injiciren und dann erst die Arterie unterbinden. Extravasate entstehen fast nie , die Injectionen gelingen auch dem Ungeübten. Zur Fixirung darf natürlich keine Flüssigkeit benutzt werden , die das Fett auszieht, also vor allem kein Alkohol. Am besten wirkt Formoltixirung , dann Gefrierschnitte. Das Formol allein bringt die Milch nicht zur Gerinnung , man muss noch Essigsäure zusetzen. Verf. empfiehlt die folgende Mischung: Wasser 1000 cc Formol, 40procentig 75 „ Essigsäure, rein 15 „ XX, 2. Referate. 225 Hierin bleibt das Organ mindestens 24 Stunden (wochen- und monatelanges Verweilen schadet nichts, bei starker Trübung muss die Flüssigkeit erneuert werden). Das Object muss von der Flüssigkeit so durchdrungen werden, dass beim Durchschneiden keine Milch mehr auf der Schnittfläche austritt. Aus dem gut fixirten Organ wird ein Stückchen herausgeschnitten, ausgewässert, mit dem Gefriermikrotom geschnitten und dann mit Sudan III oder Scharlach K behandelt und mit Hämatoxylin gegengefärbt. Dicke Schnitte lässt man besser ohne Kernfärbung. Man kann natürlich auch andere fetthaltige Flüssig- keiten verwenden. Reines Oel ergab nichts. Eine sehr schöne Injection erhielt Verf. durch Auflösen grosser Mengen fester Fette in Aether (z. B. 100 g Schweineschmalz in 500 cc Aether) und Injection dieses Aethers. Man muss dann allerdings das Organ länger fixiren und gründlich auswässern, um den Aether wieder zu entfernen. Vor der Milchinjection hat diese Methode den Vorzug, dass die Gefässe von ganz zusammenhängenden Fettmassen erfüllt sind; anderseits wird durch die Gerinnung der Milch das Fett in den Gefässen besser festgehalten. Die Milchinjection kann noch tagelang nach dem Tode mit bestem Erfolge vorgenommen' und auch zur Selbstinjection der Gefässe am lebenden Thiere verwendet werden. Schiefferdecker {Bonn). Mauicatide, E. , s Gälesescu, P. , Cercetäri asupra leuco- citosei in rugeolä [Untersuchungen über die Leukocytose bei Rugeola] (Spitalul, ßucuresci 1903, no. 4, 5). Nach einer kurzen historischen Einleitung machen die Verff. nähere Angaben über die von ihnen zur Färbung des Blutes ange- wandten Verfahren. Die wichtigste Methode war die Romanowsky- sche Färbung, es wurden aber auch die von Berestxeff und E. von Willebrand, sowie die Tinction mit Eosin-Hämatoxylin an- gewandt. — Für die RoMANOwsKY'sche Färbung geben sie den folgen- den Modus procedendi an. Nach der Vorschrift von Jansex und Rosenberger wird das Blut auf dem Objectträger ausgebreitet, indem man einen Bluttropfen auf den Rand eines Objectglases giebt und ein zweites in entgegen gesetzter Richtung der Neigung darüber hinwegzieht. Man trocknet dann durch Hitze oder an der Luft und überträgt die so vorgerichtete Glasplatte in heissen Alkohol. Zur Tinction verwenden die Verff. zwei Lösungen von Methylenblau und von Eosin, jede wässerig, einprocentig. Das Methylenblau wird vorher Zeitschi', f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. lö 226 Referate. XX, 2. durch eine geringe Menge (0*05 Procent) Natron oder Kali alkalisch gemacht, indem man auf dem Wasserbade Methylenblau in destil- lirtem Wasser bis zur vollständigen Lösung erhitzt , erkalten lässt und dann das Alkali zusetzt. Die Lösung ist nach etwa 24 Stunden gebrauchsfähig. Von dieser Stammlösung stellt man die Tinctions- flüssigkeit auf folgende Weise her. Man fügt zu 1 cc der alkali- schen Methylenblaulösung 29 cc destillirtes Wasser in einem Glas- cylinder, dazu giebt man tropfenweise 4 bis 5 Tropfen P^osin aus einer 2 cc haltenden , in 0'02 cc getheilten Pipette und rührt einige Augenblicke mit einem Objectträger um. Darauf werden die mit Blut beschickten Objectträger auf 35 Minuten in den Cylin- der gebracht, herausgenommen, gründlich in destillirtem Wasser ge- waschen und getrocknet. Das Gelingen der Färbung ist gänzlich von der zugesetzten Eosinmenge abhängig: einige Tropfen mehr oder weniger bedingen bereits ein Misslingen der Färbung. — Ist die Tinction gelungen , so giebt sie sehr instructive Präparate. Die rotheu Blutkörperchen sind hellrosa, bei den Hämatoblasten sind die chromatischen Körner electiv rothviolett gefärbt. Die Kerne der Leukocyten, welche sehr stark violett gefärbt sind , können auf ihre Structur erst nach gründlicher Entfärbung in Alkohol untersucht werden. Das Protoplasma der Lymphocyten, welches himmelblau ist , hebt sich ausgezeichnet von der tief violetten Färbung ihrer Kerne ab. Das Protoplasma der grossen Mononucleären und der Uebergangsformen zeigt jede Stufe vom Himmelblau der Lympho- cyten bis zum Violett der neutrophilen Polynucleären. Alle neu- trophilen Granulationen färben sich rothviolett. — Die gleiche Tinctionsmethode hat den Verff. auch gute Resultate beim Studium von Hämatozoen geliefert. Behrens. Teuffei, E. , Zur Entwicklung der elastischen Fasern in der Lunge des Fötus und des Neugeborenen (Arch. f. Anat. u. Physiol., Auat. Abth., 1902, H. 5 u. 6, p. 377—392 m. 3 Figg.). Es ist wichtig, absolut frisches Material zu verwenden, und das gilt ganz besonders für die so rasch macerirende Lunge. Wenn auch die fertige elastische Faser dem Fäulnissprocesse verhältniss- mässig lange widersteht, so gilt das nicht so sehr von der ent- stehenden Faser, deren an und für sich schwächere Färbbarkeit nur noch weiter herabgemindert wird. ' Es empfiehlt sich sehr, die Färbung nach Weigert auf 24 Stunden auszudehnen, ein weiterer Vortheil XX, 2. Referate. 227 dabei ist auch der, dass das dem elastischen Gewebe nahestehende Bindegewebe entsprechend mitgefärbt wird. Zur Kernfärbung hat ATerf. sich des Lithioncarmins und Bismarckbrauns bedient, des ersteren für Vorfärbung (färbt in 24 Stunden gut), des letzteren für Nachfärbung (10 bis 20 Minuten, erfordert aber rasche Behandlung in Alkohol). Methylenblau erwies sich fast immer als unbrauchbar. Sehr gute Plasmafärbungen erhielt Verf. mit Fuchsin und mit Anilin- Safranin, das haltbar ist und leuchtend färbt. In der Intensität der Färbung hat Verf. zwischen dem Farbstoffe von Weigert und dem ( »rcei'n keinen Unterschied finden können, ersteren aber meist benutzt, da es für Celloidinsclmitte bei Ueberfärbung mit Orcei'n meist schwer hielt, den Ueberschuss genügend zu entfernen. Zuletzt konnte Verf. auch die von Riehl neu angegebene Modification der WEniERT-Methode mit gutem Erfolge verwenden. Controlfärbungen nach van Giesox, Fixirung der Präparate in MüLLER-Formol, Härtung in Alkohol. Es ist in jedem Falle besser . das frisch entnommene Lungenstück erst aufzublasen. Die Schnitte seien für alle Lungen möglichst gleich- massig dick, um für die Intensität der Färbung, die wirkliche Zahl der Fasern etc. äquivalente Bilder zu erhalten. Verf. zieht die Paraffinschnitte den Celloidinschnitten vor, da jene eine bessere Ge- währ dafür bieten, dass das, was überhaupt färbbar war, auch ge- färbt bleibt. Die Paraffinschnitte ersparen ein Differenziren mit Säurealkohol vollständig. Scliiefferdecker (Bonn). Reuter, K.? Ein Beitrag zur Frage der Darmresorption (Anat. Hefte, H. 66 [Bd. XXI, H. 1], 1903, p. 123—144, m. 4 Tfln.). Verf. hat zunächst versucht , ähnliche Experimente , wie seiner Zeit v. Thaxhoffer, an dem überlebenden Darmepithel von Frosch, Triton und Alytes auszuführen ; stets war das Resultat ein negatives. Später machte er eine grössere Anzahl ähnlicher Versuche am über- lebenden Säugethierdarme , er verwandte dazu ein ZEiss'sches Mikroskop mit heizbarem Objecttisch , als Material frisch heraus- präparirte Darmstücke von Ratten und Mäusen. Um die ver- schiedenen Formen der Fett- und Eiweissresorption zu studiren, isolirte Verf. eine Anzahl von Thieren und Hess sie etwa 8 bis 12 Stunden hungern, dann wurden sie gleichzeitig mit Speck ge- füttert, nach Verlauf verschiedener Zeit getödtet, und es wurde die frisch ausgebreitete Darmschleimhaut unter dem Mikroskope je nach Bedarf in physiologischer Kochsalzlösung bei 37° untersucht. Es 15* 228 Referate. XX, 2. zeigte sich, wie an dem Amphibiendarme, eine absolute Ruhe der Epithelzellen und Gleichförmigkeit des Randsaumes, nur ein Unter- schied zwischen dem Epithel im Hungerzustande und dem während der Resorption war festzustellen: eine gleichmässige Vorwölbung nach dem Darmlumen hin an dem Randsaume jeder einzelnen resorbirenden Zelle. Diese Zellen waren mitunter stark mit grossen Fetttropfen erfüllt, doch Hess erst eine sorgfältige Härtung und Fixirung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit mit nachfolgender Safranin- färbung die Beziehungen zwischen Epithelzellen und resorbirten Fett- massen in aller Schärfe zu Tage treten. Die gleichmässige Be- grenzung des Randsaumes der Cylinderzellen war durchaus erhalten, und meist sah man auch die parallele Streifung des Stäbchensaumes. An den weniger sorgfältig fixirten, mit MüxLER'scher Flüssigkeit be- handelten und besonders an den Macerations-Präparaten aus 30pro- centigem Alkohol tritt diese Streifung oft so stark zu Tage , dass man wohl annehmen darf, es handelt sich hier theilweise um ein Kunstproduct. — Ferner machte Verf. Versuche mit der Resorption gefärbter Fette ; Sudan oder Alkanna wurde mit ausgeschmolzenem Speck verrieben und dieses an die hungernden Thiere verfüttert. Es ergab sich die auffallende Thatsache, dass die in den Cylinder- zellen befindlichen Fetttröpfchen stets ungefärbt waren. Weitere Ver- suche wurden angestellt zur Sichtbarmachung der morphologischen Epithelveränderungen bei der Resorption der Eiweissstoffe. Es wurden die Ratten und Mäuse mit Eigelb hartgekochter Eier ge- füttert. Die Untersuchung am überlebenden Epithel ergab so gut wie gar keine Anhaltspunkte für die Lösung der Frage. Nur eine starke Quellung der Epithelschicht war festzustellen. Doch waren an den fixirten Präparaten hier wichtige Veränderungen zu sehen. Schiefferdecker (Bonn). Aquisto, Y., Particola rita di struttura della membrana amniotica della cavia [Structureigenthümlich- keit der amniotischen Membran des Meer- schweinchens] (Monitore Zool. Ital. anno XIV, 1903, p. 173—182 c. 5 figg.)- Stückchen der Membran wurden auf Deckgläsern oder dünnen Holzscheibchen ausgebreitet und dann mit 96procentigem Alkohol oder Subliniatlösung iixirt. Zur Färbung dienten verschiedene Farben, meist aber die speciellen für elastisches Gewebe nach Weigert oder Unna- Tänzer (Modifikation von Livixd. E. Schoebel (Neapel). XX, 2. Referate. 229 Colin , F. , Zur Histologie und Histogenese des Corpus luteum und des interstitiellen Ovarialgewebes (Arch. f. mikrosk. Anat Bd. LXII, 1903, p. 745—772 m. 8 Figg. u. 1 Tri.). Die Untersuchungen wurden an Kaninchen - Ovarien angestellt, die in TELLYESNiczKY'scher oder ZENKEit'scher Flüssigkeit fixirt waren. Die in üblicher Weise hergestellten Paraffinschnitte wurden in verschiedener Weise gefärbt, entweder mit Hämatoxylin- Eosin oder mit phosphorwolframsaurem Hämatoxylin nach Mallory, die sich durch eine ganz besonders feine Nüancirung auszeichnet, oder ferner mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, oder auch nach der von Plessen und Rabinowicz für Nervenfärbung angegebenen Hämatoxylinmethode 1 , die sich besonders für die Darstellung von Protoplasmastructuren eignet, oder endlich mit der MALLORY'schen Bindegewebsfärbung. 2 Letztere ist besonders beim Studium der Bindegewebswucherung in das Corpus luteum von Yortheil, da sie das Bindegewebe leuchtend blau tingirt. Allerdings werden hier und da auch einige andere Gewebselemente blau gefärbt, die sich aber entweder durch die Nuance der Färbung oder durch andere Merkmale leicht vom Bindegewebe unterscheiden lassen. E. Schoebcl (Neapel). Deganello, TL, Ueber die supravitale Färbbarkeit der Zellen des acuten und chronischen Eiters des Menschen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 23, p. 941— 043). Die Färbung wurde mit Neutralroth (Grübler, Leipzig) in pul- verisirtem Zustande in der feuchten Kammer unter Verschluss mittels Paraffin oder Vaseline ausgeführt und zwar spätestens l1/^ Stunde nach Entnahme des Eiters. Es ergab sich, dass in dem chronischen Eiter meist eine Färbung der Kerne eintrat, nur in einem Falle zeigte sich eine Färbung der Granula, des Protoplasmas ohne Kern- färbung, in allen Fällen von acutem Eiter färbten sich dagegen die Granula des Protoplasmas, der Kern aber nicht. Da die Färbung der Zellkerne für ein Zeichen des Todes der Zelle selbst gehalten wird , so würde daraus folgen , dass die Elemente des chronischen Eiters eine geringere Vitalität besitzen als die des acuten. Schiefferdecker (Bonn). !) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891. p. 390. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 175. 230 Referate. XX, 2. Streeter, 0. L., Ueber die Verwendung der Paraffin- einbettung bei Markscheidenfärbung (Arcb. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 734—739). Die Schwierigkeiten , nach Celloi'dineinbettung befriedigende Schnittserien von kleineren Reptilien- und Fischgehirnen herzustellen, sind nach Ansicht des Verf. der Art, dass die Anwendung der Wei- gert' sehen Markscheidenfärbung fast unmöglich wird. Es wurde des- halb versucht, die Paraffineinbettung für diese Methode brauchbar zu machen. Versuche zeigten, dass man bestrebt sein muss, das Myelin der Nervenfasern oder wenigstens jenen Theil des Myelins, der bei der Färbung betheiligt ist , in irgend einer Weise so zu behandeln, dass es in dem Vorharze unlöslich bleibt. Da nun bekanntlich das Hämatoxylin mit chromgebeiztem Myelin eine Verbindung eingeht, die in Xylol etc. unlöslich ist, so wurde versucht, das ganze Stück mit Hämatoxylin zu durchtränken , bevor es in Xylol und Paraffin kam ; die Differenzirung wurde aber nicht am ganzen Stück sondern an den Schnitten vorgenommen. Die ausgearbeitete Methode gestaltet sich im Einzelnen folgend ermaassen: Das frische Material wird in die von Weigert angegebene Mischung, die 5 Procent Kaliumbichromat und 2 Procent Fluorchrom enthält, eingelegt und darin, bei einmaligem Wechsel der Flüssigkeit , 4 bis 8 Tage belassen. Gehirne kleiner Thiere werden am besten anfangs nicht vollständig herauspräparirt, damit die natürliche Form besser erhalten bleibt 5 nach etwa 12 Stunden sind die Gewebe soweit erhärtet, dass eine weitere Präparation ohne Schaden vorgenommen werden kann. An Stelle der schnell härtenden Kaliumbichromat-Fluorchrom-Lösung kann man mit Vortheil eine ein- fache öprocentige Kaliumbichromatlösung oder MüLLER'sche Flüssig- keit während einer Zeitdauer von 2 bis 3 Monaten anwenden. Eine vorherige Härtung in Formol und besonders die seeuudäre Beizung in essigsaurem Kupferoxyd wirken entschieden schädlich. Bevor das Material weiter in die Farbflüssigkeit gebracht wird, muss die Chrom- mischung gut ausgewaschen werden. Zu diesem Zwecke genügt es, die Objecte wenigstens eine bis 2 Wochen in oft gewechseltem SOprocentigem Alkohol zu lassen. Hierauf werden die Stücke bei Zimmertemperatur 4 bis 6 Tage in toto in der von Weigert an- gegebenen Hämatoxylinlösung bestehend aus 1 g Hämatoxylin, 1 cc Lösung von Lithiumcarbonat, 10 cc 96procentigem Alkohol und 90 cc Wasser, wobei nach 24 und 72 Stunden die Farbe zu wechseln ist, gefärbt. Nach erfolgter Färbung wird 48 Stunden in 70pro- centigem Alkohol ausgewaschen, mit Alkohol steigender Concentration XX, 2. fteferate. j:;i entwässert und schliesslich nach Vorbehandlung mit Chloroform oder Xylol in Paraffin von 50° C. Schmelzpunkt eingeschmolzen. Die mit Eiweiss-Glycerin aufgeklebten Schnitte — bei kleinen Thieren am besten 10 bis 15 fi dick — werden durch Xylol und Alkohol in üblicher Weise in Wasser übergeführt und dann ditferenzirt. Man kann hierzu die von Weic4ert empfohlene Lösung von 2*5 Procent Ferridcyankalium und 2 Procent Borax in Wasser nehmen, die man aber , wenn es sich um Differenzirung ganzer Serien handelt , vor- teilhaft mit der lOfachen Menge Wasser verdünnt. Die ganze Pro- cedur dauert dann zwar einige Stunden, die Resultate sind aber entschieden gleichmässiger. Die von Pal empfohlene Differenzirung in 1/15procentiger Lösung von Kaliumhypermangat, die am besten in flachen Schaalen unter dem Mikroskop vorgenommen wird , ist viel- leicht noch mehr als die erstgenannte Differenzirungsmethode zu empfehlen. Bei Schnitten von 15 /u sind schon nach 10 Minuten die Nervenfasern deutlich. Die Schnitte werden dann mit Wasser abge- spült, und der Hintergrund kann noch, wenn sich die Fasern recht gut abheben sollen, in einer Lösung von schwefligsaurem Kalium und Oxal- säure zu je 1/i Procent in Wasser gebleicht werden. Was schliesslich die Schlussbehandlung der Präparate betrifft, so werden dieselben nach 24- bis 48stündiger Wässerung in üblicher Weise mit Alkohol entwässert, in Carbol- Xylol gebracht und darauf nach Abspülen mit reinem Xylol in Canadabalsam eingeschlossen. E. Schoebel (Neapel). Benda , C. , Markscheidenfärbung der peripherischen Nerven (Berliner Gesellsch. f. Psych, u. Nervenkrankh., Sitzg. v. 12. Jan. 1903; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXII, 1903, No. 3, p. 139—140). Verf. bespricht zuerst kurz die neuerdings von v. Schrötter veröffentlichten Färbungsmethoden (Galleinfärbung und die mit sulfali- zarinsaurem Natrium).1 Die Färbung ist bei ihnen nicht so electiv wie bei den Hämatoxylinlacken. Die Osmirungen der Markscheiden (Exner, J. Heller) und andere Metallfärbungen geben sehr schöne Bilder, sind aber schwieriger zu handhaben und kostspieliger als die anderen Methoden. Verf. hat schon vor längerer Zeit auf die einfachste und schnellste Markscheidenfärbung hingewiesen. Man überfärbt Gefrier- schnitte von Material, das in lOprocentigem Formalin gehärtet ist J) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 512. 232 Referate. XX, 2. und nicht mit Alkohol behandelt sein darf, mit gewöhnlichem BöHMER'schen Hämatoxylin (mindestens 24 Stunden) und differenzirt dann mit einer oxydirenden Flüssigkeit, am besten mit der Weigert- schen Boraxblutlaugensalzlösung in der üblichen Weise. Will man nur die Markscheiden sehen, so kann man nunmehr in steigendem Alkohol entwässern , mit Kreosot aufhellen , die Schnitte in Kreosot auf dem Ojectträger ordnen, abtrocknen, mit Xylol überspülen und alsdann in Balsam einschliessen. Sehr schön lassen sich auch Nach- färbungen der Kerne und der Ganglienzellenkörnungen mit Anilin- farben (Safranin, Fuchsin, Toluidin- oder Methylenblau) ausführen, denen sich dann die Entwässerung u. s. w. anschliesst, oder mit den Fettfarben (Sudan , Scharlach) , die die zerfallenden Markscheiden färben, aber dann Einschliessung in Glycerin erfordern. Mit dieser Methode kann man schon 2 bis 3 Tage, nachdem man das Material erhalten hat, eine zuverlässige Markscheidenfärbung erzielen. Bei seiner früheren Mittheilung hatte Verf. nur die Anwendung dieser Methode beim Centralnervensystem im Auge gehabt. Für dieses Object kann die Methode nur den Werth einer vorläufigen Orientirung für die spätere Verwendung der WEiGERT'schen oder MARCHi'schen Methode beanspruchen. Die Schwierigkeit, gute Gefrierschnitte vom Centralnervensystem zu gewinnen , sowie gewisse nicht ganz ver- ständliche Unregelmässigkeiten, die bei der Färbung solcher Schnitte mit Alaunhämatoxylin vorkommen, beschränken hier die Anwendbarkeit. Diese Missstände fallen beim peripherischen Nervensystem fort, wo man mit der Methode zuverlässig tadellose Präparate erhält. Die Differenzirung gelingt sogar sicherer als an gechromtem Materiale. Man kann sie ruhig so lange fortsetzen , bis der ganze Schnitt mit Ausnahme der etwa vorhandenen grösseren Nervenstämme völlig farblos oder gelb erscheint, und wird noch immer bei der mikroskopischen Untersuchung die Markscheiden dunkelviolett finden. Es ist gut, vor Abschluss der Differenzirung den Schnitt noch in Wasser unter dem Mikroskope zu controliren, da man anfangs immer geneigt ist, die Differenzirung zu früh abzubrechen. Man rnuss sich vor allem überzeugen , dass die Zellkerne auch schon entfärbt sind , ehe man ein reines Markscheidenbild besitzt. Nur die Hornschicht der Haut hält das Hämatoxylin ebenso fest wie die Markscheide. Verf. demonstrirt die Ergebnisse der Methode an normalen und patholo- gischen Objecten des peripherischen Nervensystemes. Von ersteren werden Nervenstämme, Spinalganglien, Nervenendigungen (Meissner- sche, VATER-PACiNi'sche Körperchen, Genitalkörperchen) gezeigt. Von XX, 2. Referate. 233 pathologischen Objecten karcinöse Arrosionen von Nervenstämmen, Spinalganglien, ein Neurofibrom, dann besonders Spinalganglien bei Tabes, bei denen die Compression und entzündliche Durchwucherung der hinteren Wurzel an ihrem Durchtritt durch die Dura mater zu erkennen ist. Schieferdecker (Bonn). C. Mikroorganismen. Mereshkowsky, S. S. , Ein Apparat für A n a e robencult u r (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, p. 392). Verf. hatte das lobenswerthe Bestreben, statt der theuren und meist schwer zu handhabenden Apparate zur anaeroben Cultur einen Apparat zu construiren , der möglichst billig ist , aus wenig zerbrechlichen oder rasch und billig zu ersetzenden Theilen besteht, compact ist, sich schnell durchwärmt, der die Möglichkeit bietet, aus Glasgefässen oder anderen Apparaten, die in ihm aufgestellt sind, die Luft zu verdrängen, und der im allgemeinen handlich ist. — Der angegebene Apparat besteht aus einem Rothkupferuntersatz und einer Glasglocke, wozu ein gewöhnliches Becherglas verwendbar ist. Der obere Theil des Untersatzes ist doppelwandig und bildet eine Art Rinne, in welche die Glasglocke hineingestellt wird ; herme- tische Dichtung wird mit geschmolzenem Kitt erzielt, der am Metall besser haftet , wenn die Wände vorher mit einer dünnen Schicht Asphaltlack versehen sind. Am unteren Theil des Untersatzes be- finden sich 3 Röhren, welche mit Gummischläuchen verbunden werden können und der Ein- beziehungsweise Ableitung des Wasserstoffgases dienen ; das dritte Rohr ist eine Art Sicherheitsventil. Der Innen- raum fasst 2000 cc , so dass Petrischalen und Reagensröhrchen in ziemlich grosser Anzahl darin untergebracht werden können. Zur besseren Isolirung des Innenraumes Von der äusseren Atmosphäre kann man den Untersatz in eine mit Wasser gefüllte, verzinnte Roth- kupferschale stellen. Zur Oeffnung des Apparates nach Abschluss der Cultur stellt man den Untersatz , um den Verschlusskitt zu schmelzen, einige Secunden lang in kochendes Wasser ; der Vorsicht halber legt man unter den Untersatz eine Asbest- oder Korkplatte, damit die Bacterien durch die höhere Temperatur nicht geschädigt 234 Referate. XX, 2. werden, was jedoch dem Verf. bei seinen zahlreichen Versuchen nie- mals passirte. W. Hoffmann {Berlin). Kasten, F., Ueber die Bildung von speci fischen Anti- körpern nach cutaner Infection (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 36, p. 637). Nach einem kurzen Ueberblick über die einschlägige Literatur berichtet Verf. von den Resultaten, die er bei der Nachprüfung der von Hoffmann über das Auftreten von Agglutininen nach cutaner Infection angestellten Versuche1 erhalten hat. Er konnte die von Hoffmann mitgetheilten Ergebnisse nicht nur vollauf bestätigen, son- dern auch noch nachweisen, dass neben Agglutininen auch Bacterio- lysine nach cutaner Infection von Kaninchen mit lebenden und ab- getödteten Typhus- und Choleraculturen und mit lebenden Staphylo- kokken in dem Blutserum der betreffenden Thiere auftreten. Ferner dieute eine Versuchsreihe zur Beantwortung der Frage, ob und wie- weit eine Infection, d. h. ein Eindringen der Typhus- und Cholera- bacillen in den Kaninchenkörper und eine Vermehrung dieser Bacterien stattfindet. In bestimmten Zeitabschnitten nach der cutanen Infection wurden die Versuchsthiere getödtet und das unterliegende Gewebe in verschiedener Tiefe und die regionären Lymphdrüsen auf Typhus- und Cholerabacillen — letztere mit der Peptonanreicherungsmethode — untersucht, in allen Fällen ohne Erfolg. Hieraus ist der Schluss zu ziehen , dass die eingeriebenen Bacterien in den oberflächlichen Schichten der Haut zu Grunde gehen müssen , wodurch ein Frei- werden der zur Bildung der Immunkörper führenden Stoffe statt- findet , welche von den Lymphsäften resorbirt werden , was auch schon dadurch bewiesen wird, dass die Bildung der Agglutinine und Bacteriölysine auch mit vorher abgetödteten Bacterien gelingt. Die Methode der cutanen Infection war dieselbe wie die von Hoffmann angegebene. Dass nicht etwa präformirte, in den Bacterienaufschwem- mungen enthaltene lösliche Stoffe von der Haut aus resorbirt werden, bewies Verf. dadurch , dass ein rasirtes Ohr eines Kaninchens in eine gleiche Bacterienaufschwemmung wie oben für die gleiche Zeit hineingehängt wurde. Trotz mehrfachen Wiederholens dieser Procedur waren Immunkörper im Blute nicht nachweisbar. W. Hoffmann (Berlin). ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. S>7. XX, 2. Referate. 235 Prall , Fr. , Beitrag zur Kenntniss der N ä h r b ö den f ü r die Bestimmung der Keimzahl im Wasser (Arb. a. d. Kaiser!. Gesundheitsamt Bd. XVIII, p. 436). Zur Bestimmung der bacteriellen Keimzahl im Wasser sind als gebräuchliche Nährböden theils Agar , theils Gelatine , theils beide zusammen im Gebrauch. Verf. stellte zahlreiche Versuche darüber an, welcher Nährboden die besten Resultate gebe und verwendete zunächst neben der gewöhnlichen Gelatine und dem Agar Agar- gelatinegemische von verschiedenem Procentgehalt. Nach zahlreichen Untersuchungen kam er zu dem Ergebniss, dass im allgemeinen ein Gemisch von 50 Procent Agar und 50 Procent Gelatine die besten Resultate bei der Keimzählung giebt , wenn letztere frühestens nach 48 Stunden vorgenommen wird ; in einigen Fällen wurde die Keim- zahl der Controle halber noch nach 8 Tagen festgestellt; speciell bei Leitungswasser empfiehlt Verf. ein Gemisch von 75 Procent und 25 Procent Gelatine und als Temperaturoptimum 22°. — Schliess- lich zog Verf. noch den Hesse -NiEDNER'schen Nährstoff, Heyden- Agar und die THOMANN'sche Gelatine in den Kreis seiner Unter- suchungen, die er auch auf Typhus- und Cholerakeime ausdehnte. Er kommt zu folgenden Schlusssätzen: 1) Der Nährstoff Heyden leistet bei der bacteriologischen Wasseruntersuchung gute Dienste, ist aber für die Auffindung von Typhus- und Cholerabacterien weniger brauchbar als alkalische Fleischwasserpeptonnährböden. 2) Sollen in einem Wasser sowohl die Zahl als auch die Arten der Bacterien bestimmt werden, so empfiehlt es sich, neben Nährböden mit Fleisch- wasser und Pepton auch solche mit Nährstoff Heyden zu verwenden. W. Ho ff mann (Berlin). Hoffflianu, W., Ueber die Wirkung der Radiumstrahlen auf Bacterien (Hygien. Rundsch. 1903, No. 18, p. 913). Die von dem eigenartigen Radium ausgehenden sogenannten Becquerel- Strahlen sind in Bezug auf ihre Wirkung auf Gewebe und einzellige Lebewesen von Aschkinass und Caspari, Pfeiffer und Friedberger, Danysz untersucht worden, von den letzteren auch auf pathogene Mikroorganismen, wie Cholera, Typhus und Milzbrand. Verf. unterwarf neben dem Bacterium prodigiosum als Saprophyten und dem Milzbrandbacillus die Staphylokokken (S. aureus und albus) der Einwirkung der Radiumstrahlen. Er konnte die Befunde obiger Autoren bestätigen und auch auf die Staphylokokken die bactericide Einwirkung der BECQUEREL-Strahlen nachweisen. Er verwandte reines 236 Referate. XX, 2. Radiumbromid in einer Menge von 5 und 12 mg (1 mg = 8 Mark), und konnte hiermit bei 24stündiger Bestrahlung der Staphylokokken- platten bei Zimmertemperatur eine deutliche bacterientödtende Wir- kung der Radiumstrahlen nachweisen. Aus seinen Untersuchungen geht ferner hervor, dass die Tem- peratur , bei der die Bestrahlung erfolgt , auf die Abtödtung der Bacterien von Einfluss ist , indem die Bestrahlung bei der für die pathogenen Mikroorganismen optimalen Temperatur von 37° C. länger als bei Zimmertemperatur erfolgen muss, wenn eine völlige Abtödtung der Bacterienzelle eintreten soll. Ferner ist es trotz längerer Be- strahlung einer Bouillonaufschwemmung von Milzbrandbacterien nicht gelungen, eine bactericide Wirkung der Becquerel- Strahlen auf die in der Bouillon suspenclirten Keime auszuüben. Das Radium trat, durch ein Glimmerplättchen in einer Kapsel verschlossen, in Wirkung, und betrug der Abstand von der Agarplatte nur wenige Millimeter. Wegen der stark hygroskopischen Eigenschaften des Radiums ist es nicht rathsam, die Glimmerplatte — wie in einem Versuch geschehen — zu entfernen , um die Strahlen unmittelbar einwirken zu lassen ; das Radium hatte stark Wasser angezogen, sich darin aufgelöst und war so für weitere Versuche unbrauchbar geworden. W. Hoffmann {Berlin). Hageilianu , C. , Zum Nachweis von Typhuserregern im Wasser (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 9, p. 743). Verf. sieht in der von Chantemesse-Schepilewski-Windelbandt- Altschüler inaugurirten Methode , Typhusbacillen im Wasser durch Ausfällung mit specifischera Typhusimmunserum nachzuweisen , ein natürliches und voraussichtlich erfolgreiches Verfahren, das die Diagnose „Typhus im Wasser" bedeutend erleichtern wird. Wenn auch oben genannte Autoren schon grössere Wassermengen zur Unter- suchung verwandten, so möchte Verf. das Wasserquantum auf 10 Liter ausgedehnt wissen, wofür er einen einfachen Sedimentirapparat aus gewöhnlichem Weissblech empfiehlt, der unten spitz zuläuft und mit einem Halm verschlossen werden kann. Diesem Vorschlag steht jedoch die grosse Menge Typhusseruni , das für 10 Liter Wasser verbraucht werden müsste , entgegen. Weiter bespricht Hagemann die Resultate von Schüder, der durch chemische und mechanische Fällung der Bacterien die Typhusbacillen leichter nachweisen kann. — Eigene Versuche enthält die Arbeit nicht. W. Hoffinann {Berlin). XX, 2. Referate. 237 Schüder, Zum Nachweis der Ty phusbacterien im Wasser (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. XLII, 1903, H. 2, p. 317). Schüder stellte sich die Aufgabe , das Vallet'scIic Verfahren, Typhusbacillen im Wasser dnrch chemische und mechanische Fällung nachzuweisen, zu verbessern hauptsächlich in dem Sinne, dass grosse Wassermassen — wie bei den Cholerauntersuchungen — auch für die ätiologische Typhusforschung verwendet werden können, und dass anderseits sich das Verfahren überall und zu jeder Zeit leicht aus- führen lässt. Während Vallet 20 cc des zu untersuchenden Wassers zur chemischen Fällung mit je 4 Tropfen einer gesättigten Natrium- hyposulfitlösung und einer gesättigten Bleinitratlösung versetzte und die mechanische Fällung durch 4 bis 6 Minuten langes Centrifugiren (3000 Umdrehungen) bewirkte , benutzt Schüder 2 Liter Wasser, denen er dieselben Lösungen jedoch in abgeänderten Quantitäten zusetzte, und lässt das Sedimentiren des sich bildenden Niederschlags während 20 bis 24 Stunden spontan vor sich gehen. Vorversuche ergaben, dass die Menge der zugesetzten chemischen Mittel für das Wachsthum der Typhuskeime nicht schädlich waren. Im einzelnen wäre nach Schüder eine Untersuchung von Wasser auf Typhus- bacillen folgendermaassen anzustellen. Zur Verwendung gelangen 3 sterile Lösungen von 1) 7"75procentigem Natriumhyposulfit (Na- triumthiosulfat) , 2) lOprocentigem Bleinitrat uud 3) lOOprocentigem Natriumhyposulfit. Zu je 2 Liter Wasser werden 20 cc der 7'5pro- centigen Natriumhyposulfitlösung gesetzt und gut gemischt, dann giebt man zu je 2 Liter 20 cc der Lösung 2. Nach 20- bis 24stündigem Stehen wird die Flüssigkeit vorsichtig vom Bodensatz abgegossen. Zum Bodensatz werden 14 cc der lOOprocentigen Natriumhyposulfit- lösung gegeben , gut geschüttelt , darauf wird die ganze Flüssigkeit in ein Reagensglas übertragen, wo sich die nicht löslichen Bestand- theile zu Boden senken. Von der klaren Lösung werden 0*2 bis 0*5 cc auf mit von DRiGALSKi-CoNRADi'schem Agar gegossene Platten mit Hülfe eines Spatels ausgestrichen. Nach 20 Stunden werden die Typhus-verdächtigen Colonien nach den üblichen Methoden der identificirenden Untersuchung unterworfen. Auf diese Methode ge- lang es Verf. Typhusbacillen noch in ganz geringer Menge aus 2 Liter sehr keimreichen Wassers zu isoliren. W. Hofft nann (Berlin). 238 Referate. XX, 2. Wollt", \., Die Differentialdiagnose des Typhusbacil- lus vom Bacterium coli auf Grund der Säure- bildung- (Centralbl. f. ßacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 8, p. 645j. Betreffs der Reactionsbestiminungen der Nährböden schliesst sich Verf. dem Tu almaxx' sehen Vorschlag an , bei Angabe der Reaction anzuführen, ob sie mit Lakmuspapier oder Phenolphthalein festgestellt worden ist. So ist der Reactionspunkt Lakmus-neutral ein ganz anderer, wie Phenolphthalein-neutral. Auch bei Transsudaten ist mit Rücksicht hierauf eine exaetere Ausdrucksweise geboten, da bei Lakmus die Transsudate zum Theil alkalisch reagiren, während sie Phenolphthalein gegenüber sauer sind. Stellt man die Reactions- verhältnisse eines Mediums graphisch dar , so sieht man , dass der Neutralisationspunkt für Lakmus räumlich vor dem Neutralisations- punkt für Phenolphthalein liegt, letzteres also säureempfindlicher ist. Nach diesen Principien prüfte Verf. das verschiedene Säurebildungs- vermögen und konnte die allgemein bekannte Thatsache bestätigen, dass der Colibacillus schneller und intensiver Säure bildet als der Typhusbacillus, jedoch ist der Grad der Säurebildung bei den ver- schiedenen Stämmen der beiden Gattungen verschieden und in mancher Beziehung auch von der Zusammensetzung des Nährbodens ebenso abhängig wie von der Menge des Bacterienmaterials. Aus diesen Gründen spricht Verf. — entgegen einer früheren Veröffentlichung von Zielleczky, die ihm Anlass zu seiner Publication gab — der Differentialdiagnose des Typhusbacillus vom Bacterium coli auf Grund der Säurebildung keine besondere Bedeutung zu, wenn auch nicht zu leugnen ist, dass diese Methode [besonders in Verbindung mit den anderen üblichen Differenzirungsmethoden. Ref.] immerhin einen gewissen Werth hat. Verf. empfiehlt deshalb besonders für die praktischen Verhältnisse der Klinik den RorHHERGER'schen Neutral- rothagar [der jetzt wohl allgemein als ein sehr wichtiges Differen- zirungsmittel , wohl das wichtigste nach der Agglutination mit stark verdünntem hochwerthigen Immunserum, anerkannt und im Gebrauch ist. Ref.], auf dem sich auch das Bacterium faecale alkaligenes, das sonst völlig dem Typhusbacillus gleicht, durch Reduction des Farbstoffs von letzterem leicht differenziren lässt. W. Hoff mann {Berlin). Hinze, Gr., Thiophysa volutans, ein neues Schwefel- bacterium (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI. 1903, p. 309). XX, -1. Referate. 239 Bei der Fixirung der Schwefelbacterien, die nur in massig reich- lichen Mengen auftreten , brachte Verf. einen kleinen Wattebausch auf den Objectträger ; zwischen die Wattefäden werden die Bacterien übertragen. Nach Auflegen des Deckglases bleiben dann beim Durch- saugen der verschiedenen Flüssigkeiten die Bacterien hängen und somit für die Untersuchung erhalten. Fixirt wurde mit starker und schwacher FLEMMiNG'scher Lösung, den Gemischen von Merkel und Lang, mit Jod in Seewasser, Jodjodkalium und Osmiumsäuredämpfen, zum Färben dienten Hämatoxylin (Heidenhain und Delafield), Häm- alaim, Fuchsin, Safranin, Methylenblau und Essigsäuremethylgrün. Die Membran der Thiophysa giebt ebenso wie die der Beggiatoa die Reactionen der Pektinstoffe. Mit wässeriger Safraninlösung färbt sie sich schön orangeroth , auch nimmt sie reichlich Rutheniumroth in sich auf. Bei Behandlung mit DELAFiELD'schem Hämatoxylin oder Hämalaun lassen sich drei Schichten wahrnehmen. Die äusserste und innerste färben sich nur schwach, die mittlere färbt sich stark. Die in den Zellen liegenden Körnchen bestehen ebenso wie die der Beggiatoen aus Schwefel , obwohl sie sich mikrochemischen Reagentien gegenüber theilweise anders verhalten als die der letzt- genannten Bacterien. In concentrirter Essigsäure sind sie zum Theil löslich ; in absolutem Alkohol lösen sie sich bis auf einen kleinen Rest. Bei Thiophysen, die in concentrirtem Glycerin eingeschlossen werden , krystallisirt der Schwefel allmählich aus (monokline Kry- stalle). — In entschwefelten lebenden Thiophysen fallen rundliche, mattgrünlich glänzende Inhaltskörper (Schwefelbildner?) auf, die allen angewandten Reagentien gegenüber (Millon's Reagens , Anilinfarb- stoft'e , Jodjodkalium , Säuren , Fettreagentien u. a.) sich indifferent verhielten. — Kerne waren nicht nachweisbar, wohl aber „Chro- matinkörnchen" — zuweilen in Theilungsstadien (Durchschnürung). Küster (Halle a. S.). D. Botanisches, Lawson, A. A., On the relationship of the nuclear mem- brane to the protoplast (Botan. Gaz. vol. XXXV, 1903, p. 305). Als Untersuchungsmaterial dienten vor allem die Pollenmutter- 240 Referate. XX, 2. zellen von Passiflora coernlea und die Archesporzellen von Equisetum limosum. Beim Fixiren und Färben bediente sich Verf. der Flemming- schen Methoden. Zum Fixiren diente die stärkere FLEMMiNa'sche Lösung mit einem Theil Wasser verdünnt, beim Färben die Drei- farbenmischung. Vor dem Einbetten passirten die Präparate Berga- mottöl. — Die Schnitte waren 1 bis 3'6 ju dick. Küster (Halle a. S.). Lagerheim, Gr., Torftekniska Notiser [Torf technische Notizen] (Geol. Foren. Förhandl. Bd. XXIV, 1903, p. 407). Zum Bleichen des an der Luft schwarz gewordenen Torfes schlägt Verf. 3procentige Oxalsäurelösung vor. In einem gläsernen Gefäss wird der Torf mit mindestens der doppelten Menge Säure übergössen und an einen hellen Ort, am besten in die Sonne, gestellt. Besonders energisch erfolgt die Aufhellung des Materials, wenn es vor der Oxalsäurebehandlung einige Zeit in einer Lösung von K Mn 0., gelegen hat. Küster (Halle a. S.). Kohl, F. G., Ueber die Organisation und Physiologie der Cyanophyceenzelle und die mitotische Th eilung ihres Kernes. Jena (Fischer) 1903, 240 pp., 20 Mk. In dem vorliegenden Werke gelingt es dem Verf., dem Studium der viel behandelten Cyanophyceenzelle wichtige neue Gesichtspunkte abzugewinnen. Ueber die neuen Methoden, die Verf. zur Anwendung brachte, ist Folgendes zu sagen. Die Centralkörner, die in dem Centralkörper der Cyano- phyceenzelle liegen, werden auf ihre Färbbarkeit und ihre Lösungs- verhältnisse hin genau untersucht. Als werthvolles Reagens zu ihrem Nachweis bezeichnet Verf. die Molybdänschwefelsäure. Man löst 0*5 g molybdänsaures Ammoniak in etwa 1 cc Wasser und fügt 10 cc concentrirte Schwefelsäure hinzu. Das Reagens färbt die Central- körner blau, lässt aber die Cyanophycinkörner (s. u.) farblos. Um sich über den Gehalt der Zellen an Ceutralkörnern rasch zu orientiren, empfiehlt es sich , Eau de Javelle oder Ameisensäure zu dem in Wasser unter dem Deckglas befindlichen Fäden zufliessen zu lassen; die Centralkörner treten alsdann als stark lichtbrechende Kugeln hervor , alles Uebrige verschwindet fast völlig. — Betreffend die Reactionen , die über den chemischen Charakter der Centralkörner Aufschluss zu geben geeignet sind, ist das Original einzusehen. XX, 2. Referate. 241 Die Cyanophycinkörner, die als Eiweisskrystalloi'de an- zusprechen sind , liegen im Cytoplasma. Sie lassen sich mit Hilfe verschiedener Färbemittel gut sichtbar machen — Essigearmin, Fuchsin- präparate u. a. Besonders gute Präparate wurden erzielt bei An- wendung von Säurefuchsin-Anilinwasser; die Präparate werden leicht erwärmt, später mit etwas verdünnter alkoholischer Pikrinsäurelösung differenzirt. Ausserdem zu empfehlen sind Zimmermanns Säurefuchsin- methode und die Säurefuchsiii-Kaliumbichromatmethode. Nach Gram gefärbte Präparate fielen ebenfalls befriedigend aus (Anilinwasser- Gentianaviolett, besonders nach Fixirung mit Sublimat oder Formol), die Alkoholbehandlung muss allerdings wegfallen, oder man muss den Alkohol unter dem Deckglas zufliessen lassen, andernfalls tritt all- zu rasche Entfärbung ein. An gelungenen Präparaten sieht man bei starker Jodjodkaliumeinwirkung die Cyanophycinkörner ganz scharf als indigoblaue Körner auf fast farblosem Grunde , die Central- körner geben ihren Farbstoff sehr viel leichter wieder ab. — Als „Tinctionsmittel par excellence" für die Cyanophycinkörner empfiehlt Verf. Brillantblau, das an frischem wie fixirtem Material die Körner blau färbt ; die Centralkörner bleiben unverändert. — Gegen Methylenblau und die Hämatoxylinpräparate verhalten sich die Cyano- phycinkörner ablehnend. Bei Untersuchung des Fettes in den Cyanophyceenzellen be- währte sich des Verf. Methylenblau-Sudan-Methode. Man behandelt die vital mit Methylenblau tingirten Fäden mit verdünnter Sudan- lösung, die Centralkörper erscheinen schön hellblau, die Centralkörner dunkelblau, die Fettkugeln roth. Zuweilen ist Formolfixage vortheil- haft : man gebe auf den Faden einen Tropfen Formol , nach 5 Mi- nuten einen Tropfen Methylenblaulösung und nach 10 Minuten einen Tropfen frisch bereiteter Sudanlösung -\- einen Tropfen Wasser. — Statt mit Sudan lässt sich das Methylenblau auch mit Dimethylamid- azobenzol (Fetttropfen gelb !) combiniren. Die Chromatop hören der Cyanophyceen färben sich so wie die der höheren Pflanzen mit Säurefuchsin-Anilinwasser intensiv roth. Auch Jodgrün ist ein geeignetes Färbemittel, man beobachte die ge- färbten Fäden in verdünntem Glycerin. Zur differenten Färbung der Chromatophoren und anderer Inhaltskörper empfiehlt Verf. seine Methylenblau-Jod-Methode. „Die frischen Fäden werden mit Löffler's Methylenblau (25 cc gesättigte alkoholische Methylenblaulösung -\- 100 cc einer wässerigen Kalilaugelösung 1:10 000) ausgefärbt, in W;isser abgespült, in Jodjodkalium übergeführt und nach kurzem Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. 16 242 Referate. XX, 2. Verweilen darin snceessive in 30-, 60-, 96procentigen, absoluten Alkohol, Nelkenöl und Canadabalsam gebracht." Die Chromatophoren erscheinen blaugrün , die Cyanophycinkörner bleiben farblos , die Centralkörner werden braun. Um die oft sehr zarte Membran sichtbar zu machen , be- handelt Verf. seine Objecte (z. B. Tolypothrix-Fäden) unter dem Deck- glas mit Eau de Javelle und lässt hiernach Löffler's Methylenblau zutliessen ; die Membranen färben sich allmählich sehr intensiv. — Zum Nachweis des Chitins in den Membranen benutzte Verf. die üblichen Methoden. Um die Plasmaverbindungen gut sichtbar zu machen, wurden die Objecte mit Carbolfuchsin erhitzt. Man setzt zu 100 cc 3procentiger Carbolsäurelösung 6 cc gesättigte alkoholische Fuchsin- lösung und erhitzt in der Mischung („Komisches Reagens") die Fäden mehrere Male bis zur Dampfentwicklung, dann wird in Wasser ausgewaschen. Mit diesem einfachen Verfahren gelang es auch, im Endosperm von Phytelephas die Plasmaverbindungen deutlich zu machen. — Die in den Heterocysten über den Poren zur Ab- lagerung kommenden Verschlusskörper geben im wesentlichen die Reactionen der Callose. Besonders kräftig färben sie sich mit Brillantblau, in Congoroth bleiben sie farblos. Um den Centralkörper oder den Kern der Cyanophyceen- zelle in unveränderter Gestalt sichtbar zu machen, behandelt man das Material mit Eau de Javelle ; dieses löst das Cytoplasma fast vollständig und legt allmählich den Centralkörper der Zelle frei. Heolek's Magnesiasulfat-Methode hat den Nachtheil , den Central- is ü'per stark zu deformiren. Die Kern t heil ungsfi guren konnte Verf. mit Hülfe verschiedener Tinctionsverfahren sichtbar machen: 1) Chrom-Ameisensäure-Hämatoxylin-Safranin. — Zum Fixiren 200 g 1/3procentiger Chromsäure -\- 4 bis 5 Tropfen concentrirter Ameisensäure (immer frisch zu verwenden!). Nach 12 bis 24 Stun- den auswaschen in 60- bis 70procentigem Alkohol, 24 Stunden und länger in absolutem, Färben mit schwachem Hämatoxylin (nach Dela- field) , in Wasser und in schwach angesäuertem Alkohol waschen und in alkoholischer Safraninlösung färben. 2) Platinchlorid-Hämatoxylin-Safranin. — 24 Stunden in 1/3pro- centiger wässeriger Platinchloridlösung, Auswaschen in 60- bis 70- procentigem Alkohol etc. wie bei 1. 3) LöwiT'sche Methode. — Fixiruug mit Platinchlorid, Färbung mit alkoholischer Safraninlösung, Waschen mit Alkohol, Differenziren XX, 2. Referate. 243 mit 3 bis 5 cc einprocentiger alkoholischer Pikrinsäurelösung -j- 1 bis 2 Tropfen officineller Jocltinctur (10 bis 20 Secunden) ; Einbetten in Canadabalsam. Bei den nachfolgend geschilderten drei Methoden werden die Objecte ohne vorhergehende Anwendung eines besonderen Fixirungs- mittels gefärbt. 1) Methylenblau-Carbolfuchsin-Methode. — Zu einer ganz dünnen Methylenblaulösung setzt man einige Tropfen Carbolfuchsinlösung hinzu, so dass die Lösung gerade einen violetten Stich bekommt. In dieser Lösung verbleiben die Objecte mehrere Stunden. Sehr gut treten die Chromosomen hervor , wenn ein gelborange gefärbtes Glas als Lichtfilter zwischen Lampe und Mikroskopspiegel gesetzt wird. „Obgleich das Carbolfuchsin zu ausgesprochener tinctioneller Wirkung nicht mehr gelangt , ist es doch zum Gelingen unentbehr- lich und beschleunigt in auffallender Weise den färberischen Effect des Methylenblau." 2) Fuchsin- Jodgrün -Methode. — Ein Tropfen Carbolfuchsin (10 cc gesättigte alkoholische Fuchsinlösung -j- 1000 cm 5procen- tige Carbolsäurelösung) und 2 Tropfen wässeriger Jodgrünlösung (O'l Procent) werden mit etwas verdünntem Glycerin gemischt und in die Mischung die Algenfäden gelegt. Nach einigen Minuten sind die Chromosome als dunkle Balken auf hellem Grunde sichtbar. 3) Gelbe -Blutlaugensalz -Eisenchlorid -Methode — eine Modifika- tion des HARTiG-ZACHARiAs'schen Verfahrens. Etwas gealterte Lösung von Ferrocyankalium-Essigsäure lässt man 10 Minuten auf die Fäden einwirken, spült rasch ab und lässt ganz verdünnte Eisenchlorid- lösung zufliessen. Die Chromosome färben sich blau. Bei einiger Uebung gelingt es auch, die Chromosome bei directer Behandlung der lebenden Fäden mit Löffler's Methylenblau zu er- kennen. Sehr schnell und sicher wirkt folgendes Verfahren. Man entfernt durch Absaugen das überschüssige Wasser von den Objecten', bringt einen Tropfen 40procentiger Formollösung auf sie und lässt 5 Minuten einwirken. Man färbt alsdann mit 2 Tropfen einer Mischung von 2 Flüssigkeiten (ein Th. von Lösung A und 4 Th. von Lösung B), die nach folgenden Recepten hergestellt sind: A: Hämatoxylin 5 g Alkohol, 9Gprocentig 25 cc Glycerin 20| „ IG* 244 Referate. XX, 2. B: Ammoniakalaun, krystallisirt 20 g Wasser 200 cc Die Mischung ist lange haltbar. Beim Färben lasse man die Flüssigkeit unter dem Deckglas 10 Minuten auf die Objecte ein- wirken und spüle durch seitlich zugegebenes Wasser die Hauptmenge der Farbstofflösung ab. — Die Herstellung guter Präparate bean- sprucht nach diesem Verfahren nur 15 Minuten. — Im Anhang giebt Verf. eine Uebersicht über das Verhalten der verschiedenen Zellentheile gegenüber den zahlreichen angewandten Reagentien. Küste?- (Halle a. 8.). Brand, F., Morphologisch -physiologische Betrach- tungen überCyanophyceen (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XV, 1903, p. 31). Im Gegensatz zu Hegler's Beobachtungen stehen die Resultate des Verf. hinsichtlich der Heterocystenmembran, die keines- wegs immer Cellulosereaction (Jod -\- Schwefelsäure, Chlorzinkjod) giebt. um den plasmatischen Inhalt der Heterocysten deutlich zu machen, bringe man ihn durch Behandlung mit concentrirter wässe- riger Sublimatlösung, mit Jodpräparaten oder besonders mit 33pro- centiger Chromsäure zur Contraction. — Um gesunde Zellen von abgestorbenem Material prompt unterscheiden zu können, behandelte Verf. seine Objecte mit concentrirten Farblösungen (Congoroth). Der Inhalt abgestorbener oder erkrankter Zellen färbt sich mehr oder minder stark, der Inhalt gesunder Zellen bleibt unbeeinflusst. Küster {Halle a. S.). Yendo, K. , Corallinae verae of Port Renfrew (Minnesota Botan. Studies See. Series, pt. VI, 1902, p. 711). Xendo, K., Corallinae verae japonicae (Journ. of the Coli, of Sei. Univ. Tokyo vol. XVI, pt. 2, 1902). Zum Entkalken der Corallineen benutzte der Verf. vorzugs- weise PERENYi'sches Gemisch (alkoholische Chrom-Salpetersäure), bei besonders zarten Objeeten kamen Sublimat-Eisessig oder Flemming's Ge- misch zur Anwendung. Bei Amphiroa tuberculosa und einigen anderen, besonders dicken Formen, erwies sich folgende Mischung als brauchbar. Salzsäure, öprocentig 40 cc Alkohol, absolut 30 „ Chromsäure, 0-5procentig 30 „ XX, 2. Referate. 245 Keim Färben der Mikrotomschnitte lieferte Behandlung mit BoEHMEit'schem Hämatoxylin (20 bis 40 Minuten) und einstündige Nachbehandlung mit Fuchsin (0*3 g Farbstoff in 100 cc 50procen- tigen Alkohol) gute Resultate. Sporen und Fortpflanzungszellen färben sich roth, die Wände der vegatativen Zellen purpurn. Küster (Halle a. S.). Hinze, (*., Ueber Schwefeltropfen im Innern von Oscil- larien (ßer. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1900, p. 394). üie von Klebahn als Gasvacuolen angesprochenen Inhaltskörper vieler Cyanophyceen haben Brand und Molisch als Inhaltsgebilde von nichtgasförmigem Aggregatzustand erkannt. Verf. erbringt speciell für die Inhaltskörper der Oscillarien den Beweis , dass sie aus Schwefel bestehen. Die Gebilde sind unlöslich in schwachem, langsam löslich in 90procentigem , schneller in absolutem Alkohol ; desgleichen in Chloroform und Schwefelkohlenstoff. Aebnlich wie bei den Beggiatoen bleibt auch bei den Oscillarien ein unlöslicher Rest übrig. Wie bei Beggiatoa kann man auch bei den Algen den Schwefel zum Krystallisiren bringen ; in Glycerin krystallisirt er nach einiger Zeit, in concentrirter Salpetersäure schon nach einigen Stunden aus. Küster [Halle a. S.). Guilliermond , A. , Recherches cytologiques sur les levures (Rev. gen. de Bot. t. XV, 1903, p. 49). Zum Fixiren der Pilz- und Hefezellen dienten Flemming's Gemisch , Sublimat, Alkohol und Pikrinsäure. — Das FLEMMiNG'sche Gemisch kam nur ausnahmsweise zur Anwendung, da es den für die Hefezellen vortheilhaften Hamatoxylinfärbungen nicht günstig ist. Sublimat und Alkohol geben gute Resultate, namentlich wenn es sich darum handelt, die metachromatischen Körner (Babes) sichtbar zu machen. Um gute Kernbilder zu erzielen , empfiehlt sich vor allem Pikrinsäure als Fixirungsmittel , die leider für spätere Färbung der metachromatischen Körner ungünstige Verhältnisse schafft. Zum Färben sind die üblichen Kernfarbstoffe wie Methylgrün und Safranin nicht zu empfehlen , da sie meist unzulängliche Bilder liefern. Carmin giebt keine Resultate, Magentaroth und Fuchsin sind zur Kernfärbung brauchbar; am besten bewähren sich aber die Hämatoxylinfarben und Methylenblau, jene zur Differenzirung des Kerns, dieses zur Färbung der metachromatischen Körnchen. Iläm- 246 Referate. XX, 2. alauii ist werthvoll, wenn Kern und metachromatische Körnchen ver- schieden gefärbt werden sollen ; der Kern erscheint nach Hämalaun- behandlung blau , die metachromatischen Körnchen sind dunkelroth, das Cytoplasma ist blassblau. Um die Structur des Kerns sichtbar zu machen, ist Heidenhain's Eisenhämatoxylinmethode stets die beste : Plasma und metachromatische Körnchen werden durch das Eisen- alaun fast völlig entfärbt, die Kerne bleiben schwarz. Leider ver- sagt das Hämatoxylinverfahren zuweilen aus unbekannten Gründen ; um hinsichtlich des Kerns und der metachromatischen Körner nicht zu Fehlschlüssen zu kommen, vergleiche man mit den Hämatoxylin- bildern auch die Ergebnisse der Hämalaunmethode. — Unna's Poly- chromblau oder einprocentige Methylenblaulösung lassen nur zuweilen den Zellkern sichtbar werden , machen aber stets die metachroma- tischen Körner sehr deutlich. — In degenerirenden Zellen treten in Pilzzellen vielfach Oeltropfen auf, die sich mit Osmiumsäure schwärzen ; in zweifelhaften Fällen ziehe man eine Doppelfärbung mit Osmium- säure und Hämalaun zu Rathe , um die Fetttropfen nicht mit den metachromatischen Körnern zu verwechseln. — Hefezellen wurden auch in Paraffin eingebettet und mit dem Mikrotom geschnitten. Doch Hessen sich an den Schnitten keine günstigeren Resultate erzielen als an den intacten Zellen. Küster (Halle a. S.). VOSS , W., Ueber Schnallen und Fusionen bei den Uredineen (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 190.3, p. 366). Um die Hyphen parasitischer Pilze zwischen den Zellen der Wirthspfianze deutlich sichtbar zu machen , bediente sich Verf. folgenden Verfahrens. Die Schnitte durch die inficirten Pflanze n- theile wurden in einprocentiger Osmiumsäure gehärtet und in Chloral- hydrat untersucht. Verweilen die Schnitte bis 10 Minuten in der Osmiumsäure , so nimmt das Plasma der Pilzzellen eine leichte Schwärzung an, die Hyphen sind daher in dem aufgehellten Präparat leicht wahrzunehmen. Bei allzu langer Behandlung mit Osmiumsäure tritt eine zu starke Schwärzung ein , so dass die Querwände der Pilzfäden nicht mehr erkennbar sind. — Oft ist Anfertigung von Quetschpräparaten von Nutzen. Küster (Halle a. S.). Mayus , 0. , Die Peridienzellen der Uredineen in ihrer A b h ä n g i g k e i t v on St a nd or t s v e r h ii 1 1 n i s s e n (( !en- XX, 2. Referate. 247 tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. , Abth. 2, Bd. X, 1903, p. 644). ' Bei Untersuchimg von Herbariummaterial wurden die von üre- dineen besiedelten Blattstücke in Wasser und hierauf in Alkohol je 2 bis 3 Minuten gekocht. Alsdann wurden die Schnitte angefertigt und auf dem Objectträger in 60procentiger Milchsäure schwach er- wärmt. Wie Verf. feststellte, unterscheiden sich die so behandelten Objecte hinsichtlich ihrer Zellengrösse (Peridienzellen) nicht von frischem Material. Küster (Halle a. S.). Dale, E., Observations on Gy mnoasca ceae (Ann. of Bot. vol. XVII, 1903, p. 571). Beim Färben der Mikrotomschnitte gab ausser Flemming's Drei- farbengemisch noch eine Mischung von Toluidinblau und Eosin gute Resultate, obschon nicht an allen Objecten die Färbung befriedigend ausfällt. Eosin färbt die Nucleolen roth, Toluidinblau das Proto- plasma blau. — Verf. empfiehlt ferner Brasilin, bei dessen Anwen- dung gute Kernbilder sich erzielen lassen; Ueberfärbung tritt mit Brasilin nicht ein. Brasilin ist zur Schnitt- wie Stückfärbuug gleich gut geeignet. Küster (Halle a. S.). Kolkwitz, R. , Ueber Bau und Leben des Abwasser- pilzes Leptomitus lacteus (Mittheil. d. kgl. Prüfungs- anst. f. Wasserversorgung u. Abwässerbeseitiguug , Berlin 1903, H. 2, p. 34). Die Cellulinkörner, welche nach Pringsheim keinen Farbstoff aufnehmen sollen, konnte Verf. mit Congoroth kräftig färben; an- scheinend bestehen die Cellulinkörner aus einem der Cellulose ähn- lichen Stoff. Küster (Halle a. 8.). OuilliermODtl, A., Contribution äl'etude de l'-epiplasme des Ascomycetes et recherches sur les corpus- cules metachromatiques des Champignons (Ann. Mycol. vol. I, 1903, p. 201). Färbungen der in Schnitte zerlegten Pilzfäden gaben oft kein besseres Resultat als Behandlung unzerschnittener Fäden ; unter Um- ständen sind sogar letztere zu bevorzugen. — Die Fixiruug wurde mit Pikroformol, Sublimat oder 90procentigem Alkohol vorgenommen, mit welchen sich stets gute Resultate erzielen Hessen. Minder ge- eignet waren die anderen Fixirungsmittel, deshalb, weil sie die nach- 248 Referate. XX, 2. folgende Färbung der metachromatischen Körnchen erschweren. Ge- färbt wurde mit Hämalaun und besonders mit Uxna's Polychromblau, entfärbt mit Glycerinäther-Mischung. — Besonders eingehend wurde Ascobolus marginatus untersucht; seine metachromatischen Körper- chen verhalten sich ebenso wie die der Hefe, färben sich mit Me- thylenblau, Gentianaviolett, Töluidinblau, Hämalaun und Polychrom- blau in röthlichem Ton. Küster (Halle a. 8.). G-eneau de Lamarliere, L., Recherches sur quelques reactions des membranes lignifiees (Rev. gen. de Bot. t. XV, 1903, p. 149). Vorliegende Arbeit bringt einige wichtige Beiträge zur näheren Kenntniss der mikrochemischen Methoden , welche zum Nachweis verholzter Membranen angewandt zu werden pflegen. — Der erste Theil beschäftigt sich vorwiegend mit Mäule's Holzreaction (Kaliumpermangauatreaction). Die verschiedenen Reagentien. und die Reihenfolge, in welcher sie bei der von Mäule eingeführten Methode zur Anwendung kommen , setzt Ref. als bekannt voraus. — Verf. untersucht zunächst, ob die einzelnen von Mäule benutzten Reagen- tien nothwendig, beziehungsweise inwieweit sie durch andere Stoffe und durch welche sie ersetzt werden können. Unerlässlich ist die Anwendung eines Oxydationsmittels ; dieselben Dienste wie Kalium- permanganat thun aber auch andere oxydirende Stoffe. Rauchende Salpetersäure mit nachfolgender Behandlung der Schnitte nach Mäule giebt Gelbfärbung der verholzten Theile. Je länger die Säure ein- wirkt, um so schwächer fällt die Färbung aus ; nach 5 Tagen lässt sich nur noch sehr schwache Farbenreaction erzielen. Kaliumhypo- chlorit mit Zusatz von etwas Kalilauge veranlasst nach Zusatz der weiteren von Mäule genannten Reagentien Goldgelbfärbung; mit einprocentiger Chromsäure erzielte Verf. Rothfärbung der verholzten Theile , noch kräftiger mit öprocentiger Säure ; die Färbung fällt aber wegen des gelben Tones, den die Chromsäure den Objecten giebt, etwas unrein aus. Hofmeister's Flüssigkeit (gesättigte Lösung von Chlorkali mit Zusatz von verdünnter Salzsäure) als stark oxy- direndes Mittel liefert ebenfalls gute Resultate ; bei geringen Mengen freien Chlors tritt Gelbfärbung, bei reichlichen Mengen Rothfiirbuug ein — wie nach Behandlung mit Kaliumpermanganat; doch kann man bei Anwendung der HorMEisTER'schen Flüssigkeit die bei Kalium- permanganat nothwendige Salzsäure fortlassen und die Schnitte direct mit Ammoniak behandeln. Bei Untersuchung der Gymnospermen XX, 2. Referate. 249 und Gefässkryptogamen tritt nur bei Anwendung der Hofmeister- scben Flüssigkeit eine befriedigende Farbenreaction ein. — Bei Be- handlung der Scbnitte mit Ammoniak macht sich , wie Verf. hervor- hebt, eine Rothfärbung der Flüssigkeit bemerkbar, es ist also die sich färbende Substanz löslich im Ammoniak. Verf. erinnert an die Beobachtungen von Fremy , der bereits feststellte , dass durch oxy- dirende Mittel eine Substanz der verholzten Gewebeantheile („vas- culose") in eine Modification übergeführt wird, die in Alkali löslich ist („acides resineux"). Die von Mäulf, empfohlene Salzsäure kann auch durch andere Säuren (Schwefelsäure , Phosphorsäure u. a.) ersetzt werden ; doch ist für den Ausfall der Reaction die von Mäüle empfohlene die beste. Das Ammoniak kann durch andere alkalische Stoffe ohne weiteres ersetzt werden. Verwendet man starke (etwa lOprocentige) Lösungen von Kali oder Natron , so ist die Färbung der Schnitte nur eine vorübergehende ; die Farbe wird an die Flüssigkeit ab- gegeben, die Wände der Zellen quellen stark auf. Alle Gewebe , die sich mit Phloroglucin und Salzsäure färben, geben auch die MÄuLE'sche Reaction ; allerdings treten an den näm- lichen Objecten die beiden Farbenreactionen oft mit ungleicher Inten- sität auf. Die Frage, was für ein Stoff der MÄuLE'schen Reaction zu Grunde liegt, beantwortet Verf. mit der Annahme, dass vermuth- lich ein Oxydationspro du et des Lignins die Permanga- na treaction hervorruft. Behandelt man Schnitte, die ver- schieden lange der Permanganatlösung ausgesetzt gewesen sind, theils mit Phloroglucin-Salzsäure , theils nach dem MÄuLE'schen Verfahren, so erhält man Präparatreihen mit steigender und fallender Intensität der Färbung; je stärker die Oxydation, um so schwächer die Färbung bei der Phloroglucin-Präparatenreihe und um so stärker bei den nach Mäüle behandelten Schnitten. Auch macht es Verf. wahrscheinlich, dass alle anderen bisher bekannten , in verholzten Geweben vor- handenen chemischen Stoffe, insbesondere Lignol und Xylan (Allen, Tollens), an der MÄuLE'schen Reaction unbetheiligt sind. Verf. macht bei der Gelegenheit darauf aufmerksam, dass die Reaction verholzter Membranen mit Orcei'n und Salzsäure nicht auf die Gegenwart des Xylan (Bertrand) zurückzuführen ist, das sich in Soda lösen soll, sondern auf dieselbe Substanz, die auch der Phloroglucin- und anderen Reactionen zu Grunde liegt. Ueberdies gaben auch die Hölzer der Gymnospermen, die nach Bertrand statt des Xylans vorzugsweise Manno-Cellulose enthalten, starke Orcei'nreaction. 250 Referate. XX, 2. Im zweiten Abschnitt geht Verf. auf die Färbung ver- holzter Membranen mit Anilin farbstoffen näher ein. Behandelt man Schnitte durch Pflanzenorgane mit einer Lösung von Jodgrün und Grenacher's Alauncarmin, so färben sich die aus reiner Cellulose bestehenden Membranen roth , die verholzten , verkorkten und cutinisirten Häute werden grün. Verf. untersucht, ob die Färbung der verholzten Membranen auf ihren Gehalt an Lignin zurückzuführen ist, und kommt dabei zu einem negativen Resultat. Besonders lehr- reich scheinen die Versuche mit Hofmeister's Flüssigkeit. Schnitte (von Vitis), die eine halbe Stunde mit ihr vorbehandelt waren (s. o.), gaben keine Phloroglucinreaction mehr, wohl aber kräftige Mäule'scIic Färbung. Dieselben Schnitte färbten sich mit Jodgrün wie frisches, unverändertes Material. Dass der Aniliufarbenreaction nicht oxy- dirtes Lignin wie der MÄULE'schen Reaction zu Grunde liegt , lässt sich dadurch zeigen, dass man die nach Mäule gefärbten Schnitte durch Behandlung mit Alkalien, in welchen sich das Ligninoxyd löst (s.o.), entfärbt; auch die von Lignin und Ligninoxyd be- freiten Schnitte färben sich noch gut mit Jod grün, wenn auch schwächer als die frischen. — Ebenso wie in Jodgrünlösung färben sich die verholzten Membranen auch in ammoniakalischem Fuchsin. Bringt man Schnitte (Vitis), die mit Hofmeister's Flüssig- keit behandelt sind , in ammoniakalisches Fuchsin , so tritt zunächst MÄuLE'sche Färbung in Folge des Ammoniaks — ein. Bei längerem Verweilen in der ammoniakalischen Flüssigkeit schwindet jedoch die Rothfärbung, da sich das Ligninoxyd löst; überträgt man die Schnitte in Wasser, so färben sie sich von neuem — in Folge des Verlustes an Ammoniak. Auch hier ist also die Färbung nicht an die Gegenwart des Lignins und seiner Oxydationsproducte ge- bunden. — Verf. zeigt, dass auch andere, in verholzten Membranen gefundene Stoffe — Cutin, Suberin, Xylan, Lignol — nichts mit der Jodgrünspeicherung zu thun haben. Schliesslich spricht Verf. die Vermuthung aus, dass die in den verholzten Membranen enthaltenen, nicht näher bekannten Stickstoffverbinduugen die Jodgrünreaction be- dingen. Küster {Halle a. 8.). Porsch , 0. , Ueber einen neuen Entleerungsapparat innerer Drüsen (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. LIII, 1903, p. 265, 318). Zum Nachweis der Cellulosewände und der cutinisirten Häute, die bei Untersuchung des Entleerungsapparates der inneren Drüsen XX, 2. Referate. 251 von Eucalyptus zu unterscheiden waren, benutzte Verf. ausser Chlor- zinkjod Anilinblaulösung mit Zusatz von einem Tropfen Essigsäure. Küster (Halle a. 8.). Molisch, H. , Ueber vorübergehende Rothfärbung der Chlorophyllkörner in Laubblättern (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, p. 443). Sowohl in den Blättern verschiedener Aloe- und Selaginella- Arten als auch in den fertilen röthlichen Halmen verschiedener Equi- seten konnte Verf. Carotin in den rothen Chromatophoren mit Hülfe der „Kalimethode" nachweisen. Küster (Halle a. S.). Bernard, Ch., Sur l'embryogenie de quelques plantes parasites (Journ. de Bot. t. XVII, 1903, p. 23). Zum Fixiren wurden Chrom-Essig- und Chrom- Essig-Osmium- säure benutzt, die Fruchtknoten, je nach der Grösse, 12 bis 24 Stun- den in den Flüssigkeiten belassen. Zum Färben diente eine Mischung von 1 Th. einprocentiger wässeriger Säurefuchsinlösung und 2 Th. einprocentiger wässeriger Jodgrünlösung. Küster (Halle a. S.) Coker, W. C, On the gametophytes and embryo of Taxodium (Botan. Gaz. vol. XXXVI, 1903, p. 1). Verf. fixirte mit Flemming's (stärkerem) Gemisch, mit Chrom- essigsäure, alkoholischer Pikrinsäurelösung, gesättigter Sublimatlösung in 95procentigem Alkohol und besonders mit Sublimateisessig (90 bis 95 Th. gesättigte wässerige Sublimatlösung und 5 bis 10 Th. Eis- essig). — Bei Untersuchung der Plasmodesmen wurden Gardi- ner's Methoden an fixirtem Material zur Anwendung gebracht. Zum Färben diente Flemming's Dreifarbengemisch. Bei Untersuchung älterer Stadien wurde der Nucellus blossgelegt oder das Prothallium herauspräparirt. Küster (Halle a. S.). Murbeck , Sv. , Ueber die Embryologie von Ruppia rostellata (Kongl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. Bd. XXXVI, 1902, No. 5). . Das Material wurde zum Theil mit Flemming's Chromosmium- essigsäure fixirt und mit Safrauin beziehungsweise Safranin-Gentiana- violett gefärbt, zum Theil mit IvEiSER'scher Sublimat-Essigsäure und mit Fuchsin- Jodgrün behandelt. Präparate der ersten Reihe waren besonders für Studien, betreffend den Zellkern, geeignet; für andere 252 Referate. XX, 2. Zwecke , z. B. bei Anfertigung von Schnitten durch Früchte , deren Embryo sich in einem vorgerückteren Stadium befand , erwiesen sich die nach Keisek fixirten Objecte geeigneter. Küster (Halle a. S.). Reed, H. S., The development of the ma er osporangium of Yucca filamentosa (Botan. Gaz. vol. XXXV, 1903, p. 209). Zum Fixiren benutzte Verf. Flemming's schwächeres Gemisch und die WoRCESTEit'sche Flüssigkeit, letztere nach folgendem Recept Sublimatlösung, concentrirt, wässerig .... 96 Th. Formaldehyd, 40procentitf 4 „ Essigsäure, lOprocentig 10 „ auf 1 1 Lösuug 5 Tropfen Ameisensäure. — Nach Benutzung der WoRCESTER'schen Flüssigkeit wird mit 70procentigem Alkohol aus- gewaschen. — Die Mikrotomsclmitte färbte Verf. mit Hämatoxylin (Heidenhain oder Kleinenberg), Pikronigrosin und Zimmermanns Jodgrünfuchsin. Käster (Halle a. S.). Auer, K., Feber die Bastfasern der Moraceen (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. LIII, 1903, p. 353). Die Bastfasermembranen von Broussonetia und anderen Moraceen bestehen aus Schichten verschiedener Art , deren Unterschied bei Behandlung mit Phloroglucin und Salzsäure deutlich wird. Die äusseren (die „Hüllen"), die in den Bastfasergruppen ein zusammen- hängendes Netzwerk bilden, sind verholzt, die inneren nicht; die äusseren färben sich mit Chlorzinkjod gelbbraun , die inneren blau oder violett , die äusseren sind in Kupferoxydammoniak unlöslich. Behandelt man die Schnitte 24 Stunden mit einem Gemisch von 3 Th. Alkohol und 1 Th. Salzsäure (nach Mangin) und tingirt nach dem Auswaschen mit Methylenblau, so färbt sich die innerste Schicht der ,, Hüllen", die Mittellamelle, schön blau. Küster (Halle a. S.). Lyon, H. L. , Observations on the embryogeny of Nelumbo (Minnesota Botan. Studies, 2nd Sess. , pt. V, 1901, p. 643). Zum Fixiren dienten O'G- und einprocentige Chromsäure und Chromessigsäure. Die zum Zeichnen und Photographiren bestimmten XX, 2. Referate. 253 Präparate wurden mit Anilinwassersafranin und Säurefuchsin ge- färbt. Küster {Halle a. S.). Cook, M. Th., Development of the embryo-sac and embryo of Castalia odorata and Nymphaea ad vena (Bull. Torrey Botan. Club 1902, p. 211). Nach Fixirung in Flemming' scher Chrom -Osmium -Essigsäure oder in Chrom-Essigsäure wurde das Material in Paraffin eingebettet und mikrotomirt. Gefärbt wurden die Schnitte mit Hämatoxylin- Eisenalaun, mit Safranin-Gentianaviolett oder mit Cyanin-Erythrosin. Besonders die erste und zweite der genannten Combinationen gaben befriedigende Resultate. Mit Safranin und Gentianaviolett Hessen im besonderen die Antipoden sich gut färben. Küster {Halle a. S.). 254 Neue Literatur. XX, 2. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Abel, R., Taschenbuch für den bacterit »logischen Praktikanten, enthaltend die wichtigsten Detailvorschriften zur bacteriologischen Laboratoriums- arbeit. 7. Aufl. Würzburg (Stuber) 1903. 108 pp. 8°. 2 M. Eyre, J. W. H. , The elements of a bacteriological technique. A labora- tory guide for the medical, dental, and technical students. London (Saunders) 1902. 372 pp. 8°. 10 sh. 6 d. Hoeber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. Leipzig (Engelmann) 1902. 344 pp. 8° m. 21 Figg. Kamen, L., Anleitung zur Durchführung bakteriologischer Untersuchungen für klinisch-diagnostische und hygienische Zwecke. Wien (Safär) 1903. 311 pp. 8° m. 118 Figg. u. 12 Tfln. 8-40 M. Maas, O., Einführung in die experimentelle Entwicklungsgeschichte (Ent- wicklungsmechanik). Wiesbaden (Bergmann) 1903. 203 pp. 8° m. 135 Figg. 7 M. Nicolle, M. , et Remlinger, P., Traite de technique microbiologique ä l'usage des medecins et des veterinaires. Paris (Doin) 1902. 8°. Notthaft, A. v., Taschenbuch der Untersuchungsmethoden und Therapie für Dermatologen und Urologen. 3. Ausg. München (Seitz u. Schauer) 1903. 220 pp. 80. 5 M. Reznik, B., Technika mikroskopickä [Mikroskopische Technik]. Brunn 1903. 168 pp. 8°. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 190.) 2 Kr. XX, 2. Neue Literatur. 255 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Bergmann , Das Trichinoskop (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIII, 1903, H. 4, p. 111). Ives, F. E., A new binocular microscope (Journ. Franklin Inst. vol. CLIV, 1902, p. 441 ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 85). Ives, F. E., Ein neues Binocularmikroskop (Centralzeitg. f. Opt. u. Median. Bd. XXIV, 1903, no. 4, p. 38). Köhler, A., Das ZEiss'sche Trichinoskop (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIII, 1903, H. 4, p. 107). Leitz, E., Ein neues Mikroskopstativ und seine feine Einstellung (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIII, 1903, H. 3, p. 79). Barbour's pocket microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 90; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 19(53). Französische Mikroskope (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XXIII, 1902, p. 98). Portable class-microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 89). Watson and Sons' metallurgical microscope (Journ. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 86). Watson and Sons' museuin microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 88). b. Objectiv. (Bourguet, A. ,) New arrangement for avoiding injury to preparations when focussing with high powers (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 220; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 35). (Cheshire, F. J.,) Method of using Abbe's apertometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 93; vgl. Queckett Microsc. Club 1902, p. 349). (Cheshire, F. J.,) Simple method of focometry and apertometry (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 93; vgl. Journ. Queckett Microsc. Club 1902, p. 331). Patterson, W. L. , A new changing nosepiece (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 2, p. 2162). 256 Neue Literatur. XX, 2. c. Ocular. iHuuter. J.,) Eye-piece lens interval as arranged for achromatism (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 221; vgl. Proceecl. Scottish Microsc. Soc. vol. III, 1902, p. 294). Bohrguet's new index ocular (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 91; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1902, p. 33). d. Mikrometerschraube. 'Forgan, W.,) Modern fine adjustinents (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 221; vgl. Proceed. Scottish Microsc. Soc. vol. III, 1902, p. 137). Nelson, E. M., A two-speed fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 19). e. Tisch. Method of fitting the stage and limb of Watson's van Heukck inicroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 88). Watsox ani> Sons' attachable mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 89). f. Beleuchtungsapparate. (Lee, A. B.,j Illumination and the use of the condenser in histological micrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 97 ; vgl. La Cel- lule t. XIX, 1902, fasc. 2, p. 405; diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 191). Metcalf, M. M. , An electric lamp for microscope illumination (Science n. s. vol. XV, 1902, p. 937). Illuminating apparatus for metallography (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 97). Watson's new Standard electric lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 95). XX, 2. Neue Literatur. 257 g. Polarisationsapparate. (Cheshire, F. J.,) .Simple form of reflecting polarizer (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 99; vgl. Journ. Queckett Microsc. Club 1902, p. 353). Fedorow, E. v., Einige neue Hülfsapparate für das Polarisationsmikroskop (Ann. Geol. et Miner. de Russie t. IV, 1901, p. 142; vgl. Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXVII, 1903, p. 413). h. Mikrometer. New micrometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 112). i. Verschiedenes. Aubel, E. van, Sur les indices de refraction des melanges liquides (Arch. des Sc. phys. et nat. [4] t. XV, 1903, p. 78). Auerbach, F. , Das Zeisswerk und die Carl ZEiss-Stiftung in Jena. Ihre wissenschaftliche, technische und sociale Bedeutung. Jena (Fischer) 1903. 124 pp. 8° m. 72 Figg. Everett, J. D., On skew refraction through a lens, and on the hollow pencil given by an annulus of a very obliquely placed lens (Nature vol. LXVII, 1903, p. 382). Lanner, A., Die Entstehung optischer Bilder vom Standpunkte der Wellen- lehre (Zeitschr. f. phys. Unterr. Bd. XVI, 1903, p. 79). Lüdin, E., Die Bestimmung der Haupt- und Brennpunkte von Linsen und Linsensystemen (Progr. Technicum Winterthur 1903, 11 pp.). (Rheinberg, J.,) Common basis of the theories of microscopic vision, treated without the aid of mathematical formulse (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 102; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 1). (Siedentopf, H., a. Zsigmondy, R.,) Visibility of ultra-microscopic particles (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 228; vgl. Ann. d. Phys. 1903, No. 1, p. 1). Stoney, J., How to apply the resolution of light into uniform undulations of flat wavelets to the investigation of optical phenomenes (Philos. Magazine ser. 6, vol. V. 1903, p. 264). Strehl, K., Plaudereien über optische Abbildung. — Mikroskopie; Spectro- skopie (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XXIII, 1902, p. 193). Thompson, S. P., Some experiments on the zonal aberration of lenses (Arch. Neerland [2], t. VI, 1901, p. 747). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 2. 258 Neue Literatur. XX, 2. 3. Mikrophotographie und Projection. Crosbie, F., Directions for photomicrography (Lancet 1903, vol. I, no. 4, p. 233). (Crosbie, F.,) Staining directions for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 234; vgl. Lancet 1903, vol. I, p. 233). Elliott, L. B., Laboratory photography (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 3, p. 2239). Fischer , H. , Mikrophotogramme von Inulitsphäriten und Stärkekörnern (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, H. 2, p. 107). Fleming, J. A. , The photoruetry of electric lamps (Electrician vol. L, 1903, p. 553). Haensch, W., Apparat zur Projection durchsichtiger und undurchsichtiger Gegenstände (Deutsche Mechan.-Ztg. 1903, p. 33, 45). Heinrich, G., Billige Projectionsbilder (Zeitschr. f. phys Unterr. Bd. XVI, 1903, p. 94). Ives, F. E., Eine photomikrographische Vorrichtung (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XXIV, 1903, No. 1, p. 3). (Ives, F. E.,) New device for stereoscopic photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 223; vgl. Journ. Franklin Inst. vol. CLIV, 1902, p. 391). Marktamier-Turneretscher, G. , Wichtige Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie und des Projectionswesens (Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Reproductionstechnik Bd. XVII, 1903, p. 161). Molisch, H., Bacterienlicht und photographische Platte (Anz. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien 1903, p. 50). D'Arcy Power, H., Laboratory photography: A simple method of copying for the making of lantern slides (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 4, p. 2282). (Scheffer, W.,) Improvements in the vertical microphotographic camcra (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 101; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1902, p. 401). (Scheffer, W.,) Small electric light for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1903 , pt. 1 , p. 95 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1902, p. 405). (Scheffer, W.,) Stereoscopic photography of microscopic objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 100; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1902, p. 408). Schmidt, H., Ueber Projections- und Vergrösserungsapparate (Centralztg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XXIII, 1902, p. 253, 265). Spitta, E. J., An arrangement for obtaining monochromatic light with the mixed jet (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt, 1, p. 15). (Terras, J. A.,) New upright photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 224; vgl. Proceed. Scottish Microsc. Soc. vol. III, 1902, p. 210). Watson and Sons' incandescent gas lamp (Journ. R. Microsc. 1903, pt. 1, p. 92). XX, 2. Neue Literatur. 259 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Aleock, F. H. , Rapid filtration apparatus (Pharm. Journ. ser. 4, 1902, no. 1695, p. 666). Bordier, H., Regulateurs de temperature. Lyon 1903. Daeschner, C, Ein Heizschrank für Scheidetrichter (Chem.-Ztg. Bd. XXVII, 1903, No. 12, p. 121). (Dowdy, S. E.,) Slide for pond life (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 239; vgl. Engl. Mechan. vol. LXXVII, 1903, p. 13). Fish, P. A., A combined locker and laboratory table (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 3, p. 2209). (Gage, S. H.,) New razor- holder and adjustable clamp for the Minot microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 234-, vgl. Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXIII, 1902, p. 259). (Glage, F.,) Fusible metal stopper for test-tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 240; vgl. Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, p. 479; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 515). Grandi, S. de, Celletta per l'osservazione e la coltura dei batteri anaerobi in goccia pendente [Feuchte Kammer zur Beobachtung und Cultur der anaeroben Bacterien im hängenden Tropfen] (Riv. d'Ig. e San. pubbl. 1902, no. 22, p. 879). Hamlyn- Harris, R. , Apparatus for facilitating the manipulation of cel- loidin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 238). Marie, C, et Marquis, R. , Sur un thermostat ä chauffage et regulation electriques (Comptes Rend. de TAcad. des Sc. Paris t. CXXXVI, 1903, p. 614). Marmier, L., Sur le chauffage electrique des etuves ä temperature con- stante (Ann. de l'Inst. Pasteur 1902, no. 10, p. 779). Marpmann, G., Die Verwendung der chemischen Waage bei der mikro- chemischen Analyse (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1903, H. 12, p. 309). Minot, C. S., The history of the microtome, I, II (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 2, p. 2157, no. 3, p. 2224). Radais , M. , Microtome ä chariot vertical sans glissiere (Arch. d. Zool. exper. et gen. ser. 4, vol. I, 1903, Notes et Revue, no. 5, p. LXV). (Ross, L. S. ,) New colony-counter (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 113; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1970). (Starlinger, J. ,) Improvement in Reichert's sliding microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 231; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 145). 17* 260 Neue Literatur. XX, 2. Jung's new student's microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 230; Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 1). Molisch's new freezing apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 103; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1902, p. 33). b. Präparationsmethoden. Chamberlain, E. M., A new agent for use in tide pool collecting (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 4, p. 2255). Dixon, H. H., Sectioning without iinbedding (Botan. School T. C. Dublin 1902, Aug.). (Dowdy, S. E.,) Making preparations of crystals for the niicropolariscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 110; vgl. Engl. Mechan. vol. LXXVI, 1902, p. 319). (Gage, C. S.,) Simple device for carrying minute objects through the grades of cedar oil and paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 230; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2115). (Kellermaun, K.,) Method of making collodiuin tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 112; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 2038). Knap, W. H. , Elementary medical micro-technique for physicians and others interested in the microscope XIII (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 2, p. 2182 ; no. 3, p. 2235). i Kolmer, W., a. WolfF, H.,) Simple method of making thin paraffin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 105; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 148). (Kolmer, W., u. Wolff, H.,) Ueber eine einfache Methode zur Herstellung von dünnen Paraffinschnitten ohne Keagenzeinwirkung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 2, p. 49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1903, p. 148). (Lefevre, G.,) New method of imbedding small objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt, 2, p. 233; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 2080). Lenhossek, M. v. , Ein kleiner Beitrag zur Technik des anatomischen Unterrichtes (Anat. Anz. Bd. XXII, 1903, No. 23, p. 502). Liudner, P., Der Tuschpinsel umd seine Verwendung bei Plattenculturen zur Pinselstrichcultur (Wochenschr. f. Brauerei Bd. XX, 1903, No. 0, p. 57). Marpmann, G. , Einbettungsmittel als Ersatz für Celloi'din (Zeitschr. t. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 1, p. 14). Marpmann, G. , Einschlussmittel für mikroskopische Präparate (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 1, p. 1). Michaelis, H., Methode, Paraffinschnitte aufzukleben (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 7, 8, p. 204). XX, 2. Neue Literatur. 261 Miller, C. H., On embedding in celloidin (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 4, p. 2253). Sallet et Tribondeau, La pulpe de coco employee corame milieu de cul- ture particulierement favorable aux especes mycosiques (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 34, p. 1418). Sato , T. , Zur mikroskopischen Technik (Münchener med. Wochenschr. Bd. L, 1903, No. 8, p. 327). (Schoenemann , A. ,) Staining and preservation of series of sections on paper slips (Journ. R. Microsc. Soc. 1903 , pt. 1 , p. 107 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 150). (Wesenberg, G. ,) Ueber die Erhöhung des Schmelzpunktes der Gelatine durch Formalinzusatz (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 24, p. 756; vgl. Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, p. 899). c. Reactions- und Tinctionsmethodeu. (Golovine, E.,) Fixing neutral red (Journ. R. Microsc. Soc. 1903-, pt. 1, p. 106; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 176). Herxheimer, G., Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Dr. B. Fischer „Ueber die Fettfärbung mit Sudan III und Scharlach R (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 3, 4, p. 87). Justus, I., Ueber den physiologischen Jodgehalt der Zelle (Virchow's Arch. Bd. CLXX, 1902, H. 3, p. 501; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 192). Marpniann, G., Färbungsmethoden für Nuclei'n- und Paranuclei'nsubstanzen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1903, H. 12, p. 314). (Morel et Doleris,) Modification ä la methode de coloration par le melange triacide d'EHRLiCH (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 7, 8, p. 230; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 31). Schütze, A. , Ueber weitere Anwendungen der Präcipitine (Deutsche med. Wochenschr. 1902, No. 45, p. 804). Tellyesniczky, K. , Fixation im Lichte neuerer Forschungen (Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. XI, 1901, p. 1). 262 Neue Literatur. XX, 2. 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. (Abel, M. ,) Examining Oligochsetae (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 106; vgl. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXX11I, 1902, p. 3; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902. p. 479). Awerinzew, S., Ueber die Structur der Kalkschalen mariner Rhizopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 478; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 200). Dumez, R. , Rapports du cytoplasine et du noyau dans l'ceuf de la Cytherea chione L. (La Cellule t. XIX, 1902, fasc, 2, p. 437; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 211). Gillot, Coloration des hematozoaires (Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LV, 1903, no. 7, p. 244). Goldschmidt, R., Histologische Untersuchungen an Nematoden. I. Die Sinnesorgane von Ascaris lumbricoides L. und A. megalocephala Cloqu (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, 1903, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 203). Gross J., Untersuchungen über die Histologie des Insectenovariums (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII', 1903, p. 71; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 208). Grünberg, K., Untersuchungen über die Keim- und Nährzellen in den Hoden und Ovarien der Lepidopteren. Ein Beitrag zur Kenntniss der Entwicklung und Ausbildung der Keimdrüsen bei den Insecten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 327; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 209). Illingworth , J. F., The anatomy of Lucapina crenulata Gray (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 449; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 210). Issel, R., Ancistridi del Golfo di Napoli [Ancistriden des Golfes von Neapel] (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 63; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 199). Kotte, E., Beiträge zur Kenntniss der Hautsinnesorgane und des peripheren Nervensystems der TiefseeJJekapoden (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVII, 1903, p. 619; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 206). (Little, E. O.,) Method for demonstrating nematocyst cells in Hydra (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 237 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2116). Martini , E. , Ueber Furchung und Gastrulation bei Cucullanus elegans Zed. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 501; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 204). XX, 2. Neue Literatur. 263 Neuhaus, C, Die postembryonale Entwicklung der Rhabditis nigrovenosa (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XXXVII, 1903, p. G53; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 205). Prentiss, C. W., Ueber die Fibrillengitter in dem Neuropil von Hirudo und Astacus und ihre Beziehung zu den sogenannten Neuronen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX1I , 1903, p. 592 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 207). Profe, Beitrag zur Technik der Trichinenschau (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1902—3, H. 2, p. 46). Reuss, H. , Die Cercarie und Sporocyste des Distomum duplicatum Baer (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 458- vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 206). Schepotieff, A., Untersuchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoden und Brachiopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 656; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 202). Schnabel, H., Ueber die Embryonalentwicklung der Radula bei den Mol- lusken. IL Die Entwicklung der Radula bei den Gasteropoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bei. LXXIV, 1903, p. 616; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 209). (Scriven , J. B. ,) Preparing serial sections of Insects ( Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 106; vgl. Journ. Queckett Miscrosc. Club vol. VIII, 1902, p. 343). Sheldon, J. L., Cultures of Empusa (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, n<>. 3, p. 2212). Stevens, N. M., On the ovogenesis and spermatogenesis of Sagitta bipunc- tata (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, 1903, p. 227; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 206). Trinci, G., Di una nuova specie di Cytaeis gemmante del Golfo di Napoli [Ueber eine neue knospende Species von Cytaeis des Golfs von Neapel] (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 201). b. Wirbelthiere. Aquisto, V., Particolaritä di struttura della membrana amniotica della cavia [Structureigenthümlichkeit der amniotischen Membran des Meerschwein- chens] (Monitore Zool. Ital. anno XIV, 1903, p. 173; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 228). Beard, J., The germ-cells. Part I. Raja batis (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 617 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 216). Benda, C, Markscheidenfärbung der peripherischen Nerven (Berliner Ge- sellsch. f. Psych, u. Nervenkrankh., Sitz. v. 12. Jan. 1903; vgl. Neurol. 264 Neue Literatur. XX, 2. Centralbl. Bd. XXII, 1903, No. 3, p. 139; diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 231). Brünings, W., Ein neuer Apparat für Blutkörperchenzählung (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XCIII, 1903, H. 9, 10, p. 377). (Ciaccio, C.,) Method of dernonstrating the secretory canaliculi in supra- renal capsules (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 235; vgl. Anat. Anz. Bd. XXII, 1903, p. 493; diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 79). (Chilesotti, E.,) Staining axis-cylinders with carmin (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 107; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 161). Colin, F., Zur Histologie und Histogenese des Corpus luteum und des interstitiellen Ovarialgewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 745; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 229). Dogiel, A. S., Das periphere Nervensystem des Amphioxus [Branchiostoma lanceolatum] (Anat. Hefte, H. m [Bd. XXI, H. 1], 1903, p. 147: vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 211). (Ebbinghans, H. ,) Eine neue Methode zur Färbung von Hornsubstanzen (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, No. 3, p. 161; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 1902, No. 11). Fischer, R. , Ueber den Werth der Elastinfärbung für die histologische Diagnostik (Münchener med. Wochenschr. Bd. XLIX, 1902, No. 43, p. 1785). Laporte, G. L., Ueber eine neue Blutfärbung (Fortschr. d. Med. Bd. XXI, 1903, No. 11, p. 361). Lebruu , H. , La vesicule germinative et les globules polaires chez les anoures (La Cellule t. XIX, fasc. 2, 1902, p. 315; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 216). Lebrun , H. , La vesicule germinative et les globules polaires chez les batraciens. Les cineses sexuelles chez Diemyctilus torosus (La Cellule t, XX, fasc. 1, 1902, p. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 218). Legros, R., Contributions ä l'etude de l'appareil vasculaire de l'Amphioxus (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XV, p. 487 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 215). Little, E. O., A method for preparing sections of cancellous bone (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 4, p. 2254). Luzzatto, A. M. , Sulla colorazione a fresco della cellula nervosa [Ueber die Färbung der Nervenzelle bei gewöhnlicher Temperatur] (Arch. per le Sc. med. vol. XXVII, 1903, fasc. 2, p. 205). (MacMunn, C. A., Counting the red corpuscles of blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 240; vgl. Nature vol. LXVII, 1903, p. 327). May, R., Ueber eine Pipette zur Blutkörperchenzählung mit automatischer Einstellung (Münchener med. Wochenschr. Bd. L, 1903, No. 8, p. 327). Mc Gregor -Robertson, J. , Ehrlich's eye-piece for the differential count of red and white corpuscles in stained films (Glasgow med. Journ. vol. LV, 1901, no. 5, p. 339). Neidert, L., u. Leiber, A. , Ueber Bau und Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane des Amphioxus lanceolatus (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVIII, p. 187; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 215). XX, 2. Neue Literatur. 265 (Nutting, E. S.,) Fixation of blood-films and the triacid stain (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 229; vgl. British Med. Journ. 1903, vol. 1, p. 196). (Pranter, V.,) Zur Färbung der elastischen Fasern (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, No. 3, p. 159; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 1902, No. 8, 9 ; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 361). Puehberger, G., Bemerkungen zur vitalen Färbung der Blutplättchen des Menschen mit Brillant-Kresylblau (Virchow's Arch. Bd. CLXXI, 1903, H. 2, p. 181). (Rabl, H.,) Ueber orcei'nophiles Bindegewebe (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, No. 3, p. 160; vgl. Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien, Mathem.-Naturwiss. Cl., Bd. XC, Abth. 3, 1902; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 491). Reese, A. M., A method of deinonstrating involuntary muscle tibers (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 3, p. 2220). Reuter, K., Ein Beitrag zur Frage der Darmresorption (Anat. Hefte, H. 66 [Bd. XXI, H. 1], 1903, p. 123; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 227). Sacerdotti, C. , Sugli eritrociti dei mammiferi colorabili a fresco con l'az- zurro di metilene [Ueber die Erythrocyten der Säugethiere , welche bei gewöhnlicher Temperatur mit Methylenblau färbbar sind] (Arch. per le Sc. med. vol. XXVII, 1903, fasc. 2, p. 189). Saltykow, S., Ueber Entzündung der quergestreiften Muskeln (Virchow's Arch. Bd. CLXXI, H. 1, 1903, p. 118; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 223). Sniallwood, W. M. , A simple method for the preparation of Auerbach's plexus (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 2, p. 2163). Snireker, E., Ueber die Darstellung der Kittsubstanz des Schmelzes mensch- licher Zähne (Anat. Anz. Bd. XXII, No. 22, p. 467). (Stebbins, J. H.,) Stain for elastic fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 109; vgl. Journ. New York Microsc. Soc. vol. XVI, 1901, p. 4). Stransky, E., Bemerkungen über die bei MARCHi-Färbung auftretenden arteficiellen Schwärzungen (Neurol. Centralbl. 1903. — SA. 4 pp. 8°). Streeter, G. L., Ueber die Verwendung der Paraffineinbettung bei der Markscheidenfärbung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 734; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 230). Teuffei, E. , Zur Entwicklung der elastischen Fasern in der Lunge des Fötus und des Neugeborenen (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth., 1902, H. 5 u. 6, p. 377 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 226). Walker, E. L. , A review of the methods of staining blood, V, VI, VII (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 2, p. 2176; no. 3, p. 2229; no. 4, p. 2260). Wezel, Ueber den diagnostischen und prognostischen Werth systemati- scher Leukocytenzählungen für acute chirurgische und gynäkologische Eiterungsprocesse im Abdomen und kleinen Becken (Fortschr. d. Med. Bd. XXI, 1903, No. 7, p. 216). 266 Neue Literatur. XX, 2. (Wolff, E.,) Beobachtungen bei der Färbung der elastischen Fasern mit Orcein (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, No. 3, p. 160; vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 1902, No. 13; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 488). (Woolley, P. G.,) Staining the reticular supporting network of malignant neoplasms by Malloky's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 236; vgl. Johns Hopkins Hosp. Bull. vol. XIX, 1903, p. 21). c. Mikroorganismen B" Auerbach, M., u. Unger, E., Bemerkungen zu der Arbeit von Albrecht Burdach: „Der Nachweis der Tuberkelbacfllen im Menschen" (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. XLII, 1903, H. 1, p. 139). Bang, S., Ueber die Wirkung des Lichtes auf Mikroben. 2. Eine ver- besserte Untersuchungsmethode (Mittheil. a. Fixsen's Lichtinst., Kopen- hagen 1903, H. 3, p. 97). Bertarelli, E., Ueber die Technik, die Conservation und den Transport der zur baeteriologischen Analyse bestimmten Wasserproben mittels frigoriferer Mischungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 9, p. 746). Bosse, B., Der ÜEYCKE'sche Pepsin -Trypsin -Agar, ein Nährboden für Diphtheriebacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 1, p. 471). Burdach, A., Der Nachweis von Typhusbacillen am Menschen (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. XLI, 1902, H. 2, p. 305; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 22, p. 685). Canon , Ueber den Werth und die Methode bacteriologischer Blutunter- suchungen an der Leiche, besonders bei gerichtlichen Sectionen (Viertel- jahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXV, 1903, H. 1, p. 43; Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No 2, p. 48). Courmont, P., et Descos, A., Cultures liquides homogenes et mobilite des bacilles „acido-resistants" (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 33, p. 1355). Courmont, P. , et Descos, A., De l'agglutination des cultures homogenes des bacilles „acido-resistants" (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 33, p. 1357). (Czaplewski, E.,) Cultivating the inrluenza bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 105; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, p. 667; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 390). I > ii ii ha im , E. K. , A method of Separation of colonies of Shiga's bacillus from the colon bacillus (.Med. Record. New York vol. LXIII, 1903, no. !•, p. 358). XX, 2. Neue Literatur. 267 (Ellis, D. ,) Demonstration of flagella of Coccacese (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 109; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IX, 1902, p. 546). (Ficker, M.,) Eine neue Methode der Färbung von Bacterienkörnchen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, No. 23, p. 730; Abth. 2, Bd. X, No. 7, p. 230; vgl. Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, p. 1131; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 516). (Ficker, M.,) New method of staining bacterial granules (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 237; vgl. Hygien. Rundsch. 1902, p. 1131). (Ficker, M. ,) Zur Agglutinationstechnik (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 23, p. 724; vgl. Hygien. Rundsch. 1902, No. 22, p. 1129; diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 96). Forssell, O. H. , Eine verbesserte Methode zum Nachweis von Tuberkel- bacillen im Harn (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXVI, 1903, H. 3, 4, p. 276; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, 6, p. 167). Fremlin , H. S. , A note on the cultivation of anaerobic bacteria (Lancet 1903, vol. I, no. 8, p. 518). Fuchs, E., Ueber Färbbarkeit der Streptotricheen nach Methoden der Tuberkelbacillenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 8, p. 649). Galli-Valerio, B., Contribution ä l'etude des caracteres morphologiques et des cultures de Bacterium pestis et des rapports de ce bacille avec Bacterium pseudotuberculosis rodentium (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, p. 321). Gemelli, E., Di un nuovo metodo di colorazione delle ciglia dei batteri [Ueber eine neue Methode der Färbung von Bacteriengeisseln] (Giorn. R. Soc. Ital. d'Ig. t. XXV, 1903, no. 2, p. 69). (Gemelli, E. ,) New method of staining flagella ((Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 235; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, p. 316; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 516). Gerald, M. P. F., a. Dreyer, G.,The unreliability of the neutral red method as generally employed for the dift'erentiation of B. typhosus and B. coli (Festskr. ved indvielsen af Statens serum Institut. Kopenhagen 1902, 39 pp. 4°). Hagemann, C, Zum Nachweis von Typhuserregern in Wasser (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXIII, 1903, No. 9, p. 743; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 236). Hempel H., Untersuchungen über den Nachweis von Tuberkelbacillen und ihre Zählung im Sputum. Inaugdiss. Leipzig 1902. (Vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, 6, p. 164.) Hesse, W. , Ein neues Verfahren zur Züchtung des Tuberkelbacillus im menschlichen Luftröhrenschleim, nebst Bemerkungen zur Aetiologie der Lungenschwindsucht (Münchener med. Wochenschr. 1902, p. 2100; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, 6, p. 161). (Hesse u. Niedner,) Zur Methodik der bacteriologischen Wasseruntersuchung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 7, 8, p. 229; vgl. Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. XLII, 1903, p. 179). 268 Neue Literatur. XX, 2. Hetsch, H., Weiteres zur culturellen Differenzirung der Kuhrbacillen gegen- über ruhrähnlichen Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1903, No. 6, p. 580). Hinze, G. , Thiophysa volutans, ein neues Schwefelbacteriurn (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, p. 309-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 238). Hoffmann, W. , Ueber die Wirkung der Radium strahlen auf Bacterien (Hygien. Rundsch. 1903, No. 18, p. 913; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 235). (Horniker, E.,) Staining the plague bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 108; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, p. 926; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 390). Jousset, A., Nouvelle methode pour isoler le bacille de Koch des huineurs de l'organisnie (Semaine med. t. XXIII, 1904, no. 3, p. 22). \ Kasten, F., Ueber die Bildung von specifischen Antikörpern nach cutaner Infection (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 36, p. 637; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 234). Kirsch, Ueber Cambier's Verfahren zur Isolirung von Typhusbacillen (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 41, p. 733). Kister, J., u. Wolff, H. , Zur Anwendung des serodiagnostischen Blut- prüfungsverfahrens (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XLI, 1902, H. 3, p. 410; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 25, p. 789). Klein, E., Method of detecting the presence of Bacillus coli communis in shellfish (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 229; vgl. British Med. Journ. 1903, vol. I, p. 417). Köuigstein, R. , Ueber Anreicherung der Tubcrkelbacillen im Sputum [nach Hesse] (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 1, p. 16; vgl. Wiener klin. Wochenschr. 1902, No. 33, p. 839). Krause, J. A., u. Hartog, C, Ueber Strumitis posttyphosa und den Nach- weis der Typhusbacillen im Strumaeiter (Berliner klin. Wochenschr. 1903, No. 33, p. 756). Krzystalowicz , F., Eine Notiz über die Anwendung der Pappenheim- UNNA'schen Protoplasmafärbung bei der Färbung der Gonokokken (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, No. 6, p. 302). Legros , G. , Isolement et culture des anaerobies. Procede de l'huile de vaseline (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 33, p. 1337). Lesage, Sur la difficulte d'isoler le Bacterium coli normal dans la dysen- terie coloniale (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXV, 1902, no. 9, p. 403). Levy, E., u. Pfersdorff, F., Ueber die Gewinnung der schwer zugäng- lichen, in der Leibessubstanz enthaltenen Stoffwechselproducte der Bacterien (Deutsche med. Wochenschr. 1902, No. 49, p. 879; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 1, p. 15). Marpmann, G. , Ueber die Herstellung eines Bacterienpräparates aus Cul- turen von Tuberkelbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 8, p. 634). Martini, E., Bescldeunigung und Sicherung der Pestdiagnose in zweifei- XX, 2. Neue Literatur. 269 haften Fällen (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XLI, 1902, H. 1; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 21, p. 658). Matzuschita, T., Zur Physiologie der Sporenbildung der Bacillen, nebst Bemerkungen zum Wachsthum einiger Anaeroben (Centralbl. f. Bacte- riol. Abth. 2, Bd. VI, 1903, No. 4, p. 123). (Maurer, G.,) Staining the parasites of Malaria perniciosa ( Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 108; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, p. 695). Menzer, Die Diagnose des Unterleibstyphus durch Nachweis der Typhus- bacillen im circulirenden Blute (Charite-Ann. Bd. XXVI, 1902, p. 106; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 7, 8, p. 228.) Mereshkowsky , S. S., Ein Apparat für Anaerobencultur (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, p. 392; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 233). Müller, P. Th. , Zur Methodik der bacteriologischen Wasseruntersuchung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 9, p. 749). (Nicolle,) Sur un procede tres simple de culture des microbes anaerobies; application de la methode (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 , Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 2, p. 48; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 28, 30). Pappenheim, A., Ueber Gonokokkenfärbung (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, No. 7, p. 361). Prall, Fr., Beitrag zur Kenntniss der Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser (Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt Bd. XVIII, p. 436; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 235). (Reuter, K.,) Staining malaria parasites with A-methylen-blue-eosin (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 108; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, p. 842 ; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 387). (Rivas, D.,) Anaerobic cultivation (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 104; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, p. 831; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 383). Rosenthal, G. , Procede extemporane de culture des microbes anaerobies en milieux liquides: les tubes cachetes (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 10, p. 390; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 2, p. 48). (Ross, R.,) Improved method for the microscopical diagnosis of inter- mittent fever (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 236; vgl. Lancet 1903, vol. I. p. 86). Rossi, G. de, Sulla colorazione delle ciglia dei batteri [Ueber die Fär- bung der Bacteriengeisseln] (Riv. d'Ig. e San. pubbl. 1902, no. 23, p. 907). Rost, E. R., A method of direct cultivation (Indian med. gaz. 1902, no. 10, p. 390). (Schauffler, W. G., Staining diphtheria bacilli and cholera vibrios (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 235; vgl. Allgem. med. Centralzeitg. 1902, p. 827). 270 Neue Literatur. XX, 2. (Schauffler , W. G. ,) Zur Färbung von "Diphtheriebacillen und Cholera- vibrionen (CentralM. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 22, p. 687; vgl. Allgem. med. Centralzeitg. 1902, No. 70, p. 827). Schüder, Zum Nachweis der Typhusbacterien im Wasser (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XLII, 1903, H. 2, p. 317 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 3, 4, p. 101; diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 237). Schwoner, J., Ueber Differenzirung der Diphtheriebacillen von Pseudo- diphtheriebacillen durch Agglutination (Wiener klin. Wochenschr. 1902, No. 48, p. 1274). Simmonds, M. , Ueber die Methode bacteriologischer Blutuntersuchungen an der Leiche (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 5, p. 105). (Smith, A.,) Method of staining Sputum for bacteriological examination (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, 6, p. 161; vgl. Boston med. a. surg. Journ. 1902, Dec). (Spengler, C.,) Tuberkelbacillenzüchtung aus Bacteriengemischen und Formaldehyddesinfection (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, 6, p. 163; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infections- krankh. Bd. XLII, 1903, p. 90; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 520). Sullivan, X., The pyocyanin and fluorescent functions in Bacteria (Science n. s. vol. XVII, 1903, p. 376). Thiele, H., Entnahme bacteriologischer Wasserproben (Zeitschr. f. ö. Chemie 1902, H. 20, p. 385). (Thiercelin,) Procedes faciles pour isoler l'enterocoque des selles normales; filtration des selles; cultures prealables en anaerobie (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, No. 24, p. 754; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 27). Tusini, F., Sui metodi di ricerca communi al bacillo del tifo e ai bacilli della dissenteria f Ueber die dem Typhusbacillus und den Dysenterie- bacillen gemeinsamen Untersuchungsmethoden] (Ann. d'Ig. sper. vol. XIH, 1903, fasc. 1, p. 91). (Valenti, G. L.,) Easy method of staining the flagella of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 237; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1903, p. 744). Wiley, H. W. , Apparatus for collecting samples of earth for bacterio- logical examination (Journ. R, Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 104; vgl. Journ. Franklin Inst. vol. CLIV, 1902. p. 81). Windelbrand, A. W. , Ueber die Isolirung von Typhusbacillen aus dem Wasser (Russk. Wratsch 1902, no. 19) [Russisch]. Wolff, A., Die DifFerentialdiagnose des Typhusbacillus von Bacterium coli auf Grund der Säurebildung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 , Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 8, p. 645; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 238). XX, 2. Neue Literatur. 271 d. Botanisches. Auer, K., Ueber die Bastfasern der Moraceen (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. LIII, 1903, p..353; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 252). Bain, S. M., On the manipulation of sections of leaf cuticle ( Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 2, p. 2160). Bernard, Ch. , Sur l'embryogenie de quelques plantes parasites (Journ. de Bot. t. XVII, 1903, p. 23; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 251). Brand, F., Morphologisch-physiologische Betrachtungen über Cyanophyceen (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XV, 1903, p. 31; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 244). Chamberlain, C. J. , Mitosis in Pellia (Botan. Gaz. vol. XXXV, 1903, p. 28). Coker, W. C, On the gametophytes and einbryo of Taxodium (Botan. Gaz. vol. XXXVI, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 251). Cook, M. Th. , Development of the embryo-sac and embryo of Castalia odorata and Nymphaea advena (Bull. Torrey Botan. Club 1902, p. 211; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 253). Dale, E., Observations on Gymnoascaceae (Ann. of Bot. vol. XVII, 1903, p. 571 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 247). Geneau de Lamarliere, L., Recherches sur quelques reactions des mem- branes ligniferes (Rev. gen. de Bot. t, XV, 1903, p. 149; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 248). Guilliermond, A., Contribution ä l'etude de l'epiplasme des Ascomycetes et recherches sur les corpuscules inetachroruatiques des Champignons (Ann. Mycol. vol. I, 1903, p. 201; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 247). Guilliermond, A., Recherches cytologiques sur les levures (Rev. gen. de Bot. t. XV, 1903, p. 49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 245). Hickman, M. A., A method for raising Coleochaete (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 4, p. 2256). Hinze, G., Ueber Schwefeltropfen im Innern von Oscillarien (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1900, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 245). Holborn, K., Züchtung der Trichophytiepilze in situ (Centrabl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 8, p. 648). Ikeda, T., Studies in the physiological funetions of antipodals and related phenomena of fertilization in Liliaceae. 1. Tricyrtis hirta (Bull. Coli. of Agricult. Tokyo Univers. vol. V, 1902, p. 41.) Kohl, F. G. , Ueber die Organisation und Physiologie der Cyanophyceen- zelle und die mitotische Theilung ihres Kernes. Jena (Fischer) 1903, 240 pp., 20 Mk. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 240.] Kolkwitz, R. , Ueber Bau und Leben des Abwasserpilzes Leptomitus lacteus (Mittheil. d. kgl. Prüfungsanst. f. Wasserversorgung u. Ab- wässerbeseitigung, Berlin 1903, H. 2, p. 34; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 247). 272 Neue Literatur. XX, 2. Lagerheim, G., Torftekniska Notiser [Torftechnische Notizen] (Geol. Foren. Förhandl. Bd. XXIV, 1903, p. 407; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 240. Lawson, A. A., On the relationship of the nuclear membrane to the proto- plast (Botan. Gaz. vol. XXXV, 1903, p. 305 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 239). Lyon, H. L., Observations on the embryogeny of Nelumbo (Minnesota Botan. Studies, 2nd Sess. , pt. V., 1901, p. 643; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 252). Mayus, O. , Die Peridienzellen der Uredineen in ihrer Abhängigkeit von »Standortsverhältnissen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. X, 1903, p. 644; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 246). Milroy, J. A., Staining reactions of proteid crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 236; vgl. Proceed. Scottish Microsc. Soc. vol. III, 1902, p. 252). Murbeck, Sv., Ueber die Ernbiyologie von Ruppia rostellata (Koni. Svenska Vetensk. Akad. Handl. Bd. XXXVI, 1902, No. 5; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 251). (Pierce, N. B.,) Sectioning fresh plant- tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 2, p. 231 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 2074). Porsch, O., Ueber einen neuen Entleerungsapparat innerer Drüsen (Oester. Botan. Zeitschr. Bd. LIII, 1903, p. 265, 318 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 250). Stevens, F. L. , Studies in the fertilization of Phycomycetes (Botan. Ga- zette vol. XXXIV, 1902, p. 420). Stevens, F. L., a. SteATens , A. C, Mitosis of the prhnary nucleus in Synchytriuin decipiens (Botan. Gazette vol. XXXV, 1903, p. 405). Turquet , J. , Note sur un nouveau procede de cultures cellulaires en mycologie (Coniptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 31, p. 1256). Voss, W. , Ueber Schnallen und Fusionen bei den Uredineen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, p. 366; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 246). ( Withney, W. R., a. Woodman, A. G.,) Micruscopic examination of paper fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 111; vgl. Technology Quart, vol. XV, 1902, p. 272). Yendo , K. , Corallinae verae of Port Renfrew (Minnesota Botan. Studies See. Series, pt. VI, 1902, p. 711 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 244). Yendo , K. , Corallinae verae japonicae (Journ. of the Coli, of Sei. Univ. Tokyo vol. XVI, pt. 2, 1902; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 244). Die Zeitschriftfür wissenschaftliche Mikro- skopie und fiirmikroskopischeTechnik erscheint seit 1884 in vierteljährlichen Heften von je 8 bis 10 Bogen, mit Holzschnitten und schwarzen oder farbigen Tafeln, zum Preise von 20 J6 jährlich. Sie umfasst das Gebiet der zoologischen, botanischen, mineralogischen und mediciuischen Mikroskopie im ganzen Umfange: Instrumentenkunde, Methodik mikroskopischer Untersuchungen, Darstellungsmethoden mikroskopischer Ob- jecte, Beschreibung der Herstellung und der Anwendung von Reagentien. Sie bringt in erster Linie Originalarbeiten in deutscher, französischer, englischer oder italienischer Sprache, ferner Referate und Besprechungen der neuen wichtigeren Erschei- nungen, endlich Uebersichten der gesammten neuen Literatur des In- und Auslandes. Die Verantwortlichkeit für alle in der Zeitschrift ver- öffentlichten Mittheilungen tragen die Herren Verfasser. Beiträge für die Zeitschrift (sowohl Originalabhandlungen als Referate) werden mit 50 Jk für den Druckbogen honorirt. Von den Originalmittheilungen .werden ausserdem 25 Sonder- abzüge kostenfrei geliefert, weitere gegen Erstattung der Selbstkosten. Der Herausgeber bittet die Herren Verfasser solcher Werke oder Abhandlungen, welche sich zur Besprechung in der Zeitschrift eignen, ihm ein Exemplar einzusenden, zur Uebermittelung an die Herren Referenten. Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Herausgeber; die Sendungen von Druck- sachen durch die Post an denselben, oder auf Buchhändler- wege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Jedem Hefte wird eine Beilage angefügt, enthaltend Ankündigungen wissenschaftlicher Werke, Apparate u. s. w. Alle auf diese Beilage bezüglichen Sendungen erbittet man an die Verlagsbuchhandlung, nicht an den Herausgeber. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel in Darmstadt Prof. Dr. Paul Schiefferdecker Prof. Dr. R. Brauns in Bonn in Giessen herausgegeben von Db. ernst küster in Halle a. d. Saale Band XX, Heft 3 Heft 79 Ausgegeben um 15. März 1904 Mit 1 Portrait und 1 Lichtdrucktafel LEIPZIG Königsstrasse 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1904 Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geber, Herrn Dr. Ernst Küster in Halle a. d. Saale; die Sendungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Buchhändlern? ege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig Inhalt. Seite Opperinann, E., Dr. Wilhelm Behrens f 273 Stransky, Dr. E., Bemerkungen zu dem Aufsatze „Paraffinöl als Er- satz für Canadabalsani zu mikroskopischen Dauerpräparaten" von Dr. C. 0. Harz ,279 Konasckko, P. , Ueber ein neues Verfahren der Neutralisation der Carminleimmasse 280 Colombo, G., Di un metodo per tingere „intra vitam" i granuli proto- plasmatici degli elementi cellulari della Cornea, e per fissare sta- bilmente la colorazione ottenuta 282 Fiscliel, Dr. R. , Ueber eine neue Methode zum Aufkleben von Celloi'dinschnitten und die Anwendung derselben für Schnittserien 288 Harz, Prof. Dr. C. 0., Erwiderung 292 Referate t 294 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate S. 294. — 2. Präparations- methoden im Allgemeineii S. 296. — 3. Priiparationsmethodeu für be- sondere Zwecke. A. Niedere Thiere S. 303. — B. Wirbelthiere S. 309. — C. Mikroorganismen S. 361. — ü. Botanisches S. 370. NeueLiteratur 381 Nachdruck verboten. Uebersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubniss und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Beiträge, ivelche noch in Heft 4 Bd. XX Platz finden sollen, werden bis zum SO. April 1904 an die Adresse des Heraasgebers (bis 15. April Neapel, Stazione zoologica, dann Halle a. d. S., Bismarckstr. 2) erbeten. *) *) Instrunienteusendungeu können in der Zeit vom 1. März bis 15. April nicht an- genommen werden. r ■ • i j Dr. Wilhelm Julius Behrens. Verlag von S. Hiizel in Leipzig. Band XX. Heft 3. Dr. Wilhelm Behrens Jf. Gedenkblatt von E. Oppermann in Braunschweig. NEW YORK uotanical GARDEN Dr. Wilhelm Julius Behrens, der Gründer und langjährige Leiter der „Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie", weilt nicht mehr hienieden. Als die Glocken das Weihnachtsfest einläuteten, hauchte er nach furchtbaren Leiden seine Seele ans. Nun trauert um einen ihrer edelsten und tüchtigsten Jünger die Wissenschaft, vor allem unsere „ s c i e n t i a a m a b i 1 i s " und die Mikroskopie. Es trauern die Leser und Mitarbeiter dieser von dem Heimgegangenen während zweier Jahrzehnte musterhaft geleiteten und zu geachtetem Ansehen geführten Zeitschrift. Es trauert um seinen Freund der Ver- leger. Es trauert um seinen heissgeliebten letzten Sohn der Vater. Ein Hüne an strotzender Gesundheit und Arbeitskraft, besass er augenscheinlich alle Vorbedingungen zur Erreichung eines hohen Lebensalters. Da machte sich vor etwa Jahresfrist in langsamer Steigerung ein Unterleibsleiden bei ihm fühlbar, über dessen tückische Natur und schlimmen Ausgang er bald nicht mehr zweifelhaft sein konnte. Als die Schmerzen unerträglich wurden, versuchte man noch einen operativen Eingriff, an dessen Folgen er kurz darauf, am 24. December 1903, in der Blüthezeit bester Schaffenskraft ver- starb. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Centralfriedhofe in Göttingen . . . Wer war er? Was verloren wir in ihm? Der Entwicklungsgang des Entschlafenen bietet nichts Ausser- gewöhnliches , und sein Lebensweg ist nicht reich an bedeutsamen Zeitschr. f. wiss. Miki-oskopio. XX, 3. 18 274 0 p p e r ni a n n : Gedenkblatt. XX, 3. Marksteinen. Aber sein Streben und Ringen war stets auf das Höchste gerichtet, und unentwegt blieb er seinen Idealen getreu: Vitam impendere vero. — Wilhelm Julius Behrens wurde am 9. Februar 1854 in Braun schweig geboren. Nach glücklicher Kindheit besuchte er Dr. Günther's Lehranstalt und widmete sich dann auf dem dortigen Collegium Carolinuni , der jetzigen Technischen Hochschule , dem »Studium der Chemie, besonders unter der Führung des Medicinal- raths Dr. Otto. Eine glühende Begeisterung für die Botanik ent- fachte in ihm Geh. Hofrath Dr. Blasius, dem er bis zum Lebensende dankbare Zuneigung bewahrte. Bereits im ersten Jahre seines Stu- diums (1872) erhielt Behrens den botanischen Preis für seinen „Ent- wurf zu einer Charakteristik der Flora von Braun- schweig" (182 S.). Dann studirte er noch vier Semester in Göt- tingen Naturwissenschaft, und zwar besuchte er vorwiegend die Vorlesungen der (verstorbenen) Hofräthe IL Bartling und Grisebach über Botanik. Hier promovirte er (1875) mit der Dissertation „Unter- suchungen über den anatomischen Bau des Griffels und der Narbe einiger Pflanzenarten", — ein damals noch wenig untersuchtes Gebiet. Längere Zeit war Behrens darauf Assistent bei dem berühmten Pflanzenphysiologen Dr. J. Sachs in dessen Botanischem Laboratorium in Würz bürg. 1876 bis 1879 finden wir ihn als Oberlehrer an der Gewerbescliule in Elberfeld. Da er aber ein stark ent- wickeltes Streben nach Selbständigkeit besass und den Druck eines dienstlichen Verhältnisses nicht gut ertragen konnte, so gab er denn seine Stellung auf und kehrte als Privatgelehrter — seine finan- ziellen Verhältnisse gestatteten ihm das — nach Göttingen zurück, um fortan ohne Amt nur der Wissenschaft zu leben. Auch der ehren- volle Ruf, an einer der ersten Technischen Hochschulen Botanik zu lehren, konnte ihn nicht zum Aufgeben seiner völlig unabhängigen Stellung bestimmen. Das stille Leben unseres unverheirathet gebliebenen Naturforschers erhielt Abwechslung theils durch viele fruchtbringend ausgestattete Excursionen mit einem Kreise namentlich jüngerer Studenten, theils auch durch grössere Reisen. So durchforschte er in drei allein unternommenen Reisen Corfn, die Kanarischen Inseln und Nordafrika 1 ') „Globus", Bd. LXXVII, No. 7 — 9, bringt seinen Bericht über die Vegetationsverhiiltnisse der N o r d - S a h a r a. XX, 3. Op per mann: Gedenkblatt. 275 und in Begleitung von Dr. AitNiNG-Hannover in viermonatlicher Reise Kleinasien. Es kam ihm auf diesen Forschungsreisen jedoch weniger darauf an „zu sammeln", als vielmehr die V egetations Verhält- nisse und die Physiognomie der Vegetation zu studiren. Die Ergebnisse seiner reichhaltigen Tagebücher hat er leider nicht veröffentlicht. Ueberblicken wir nun sein literarisches Wirken! Es gliedert sich in zwei Perioden, deren erste die Förderung des natur- gesc hiebt liehen, namentlich botanischen Unterrichts zum Ziele steckte, deren zweite aber rein wissenschaftliche Auf- gaben , besonders die Weiterführung der Mikroskopie, ausfüllte. Der Schule dienen zwei Schriften: 1) Der „naturhisto- rische und geographische Unterricht auf den höheren Lehranstalten 1879". a 2) „Methodisches Lehrbuch der Allge- meinen Botanik für höhere Lehranstalten. Mit 4 analytischen Tabellen und zahlreichen Original-Abbildungen in 411 Figuren, vom Verfasser nach der Natur auf Holz gezeichnet. 1. Aufl. 1880, 6., durchgesehene Aufl. 1899". Dort weist er das Verkehrte in dem damals meist üblichen naturgeschichtlichen Unterricht nach, dass man nämlich alles Heil in der äusseren Kenntniss vieler Arten suchte — Linne hatte geradezu ausgesprochen : Quo plures Botanicus no- verit species , eo etiam praestantior est — und über dem ewigen Beschreiben, Unterscheiden und Classificiren die Hauptsache, das Leben der Naturkörper, vergass. Nach der positiven Seite zeigt er auf Grund seiner unterrichtlichen Erfahrungen, dass die Beachtung des biologischen Moments dem Schüler eine Fülle nie geahnter überraschender Thatsachen eröffne. In seinem geradezu classischen Lehrbuch der allgemeinen Botanik übersetzt Dr. Behrens dann seine Grundsätze in die Praxis und erweist sich als Herold der neueren, jetzt ziemlich allgemein als richtig anerkannten Methode des naturgeschichtlichen Unterrichts. Bei seiner entschieden zu weit gehenden Bescheidenheit'2 ist diese Wahrheit selbst vielen Lehrern der Naturgeschichte nicht gegenwärtig. Der Schulmann muss bedauern, dass Dr. Behrens nach solchen vielversprechenden Anfängen nicht dauernd seine reichen Kenntnisse und sein klares Verständniss *) Ist, wie alle Werke Dr. Behrens', bei S. Hirzel in Leipzig er- schienen. -) Die goldene Medaille für Wissenschaft, die ihm ein Fürst verliehen, sandte er zurück, und die von einem anderen Fürsten übersandte Ernennung zum Wirkl. Staatsrath wanderte ins Feuer. 18* 276 0 p p e r in a n n : Gedenkblatt. XX, 3. in den Dienst der S diu Ina turge schichte gestellt hat. Dieser aber concentrirte als Feind aller Zersplitterung seine Kraft auf Botanik und Mikroskopie. In den Jahren 1881 bis 1888 war Behrens thätig an dem Botanischen Centralblatt, eine Zeitlang auch als Mitheraus- geber. Von seinen botanischen Veröffentlichungen seien verzeichnet : Mittheilungen über die Nectarien der Blüthen ; die An- sichten der Griechen über die Sexualität der Pflanzen ; die Geranien- blüthen; die vegetabilische Zelle. Als dann in den 80 er Jahren der bemerkenswerthe Aufschwung der Mikroskopie kam und durch Abbe's Beleuchtungsapparat, durch die Einführung der homogenen Immersion und die Verwendung der Anilinfarbstoffe zur mikroskopischen Färbung früher unsichtbare Objecte sichtbar gemacht wurden , da setzte Dr. Behrens all seine Kraft ein, durch Werke und durch eine Zeitschrift die Mikroskopie und die mikroskopische Technik weiter auszugestalten. 1883 entstand das „Hilfsbuch zur Ausführung mikro- skopischer Untersuchungen im botanischen Labora- torium. Mit 2 Tafeln und 132 Abbildungen in Holzschnitt. 398 S." In den ersten Theilen behandelt Behrens das Mikroskop, seine Neben- apparate und die Herstellung botanischer mikroskopischer Präparate, in den letzten : die mikroskopischen Reagentien und mikroskopische Nachweisung der Pflanzenstoffe — das was man, nicht ganz richtig, als Michrochemie bezeichnete. Bis zum Erscheinen von Poulson existirte eine nach dem damaligen Stande der Wissenschaft brauchbare Zusammenstellung dieser Gegenstände noch nicht. Dr. Behrens fordert von deniMikroskopiker ausser der theoretischen Vorbildung vier Eigen- schaften: geschickte Hände, gute Augen, Gemüthsruhe und vor allem Selbsterkenntniss. „Er muss Skeptiker durch und durch sein ; bei ihm darf sich nichts von selbst verstehen ... er darf sich nicht vorspiegeln, er habe dieses oder jenes bereits genau und vollkommen richtig gesehen , wenn es ihm erst dunkel zum Bewusstsein gelangt ist; er muss sich stets davor hüten, etwas Wahrscheinliches oder gar nur Mögliches für positive Thatsachen zu nehmen . . ." Der „Leitfaden der Botanischen Mikroskopie, mit 150 Abbildungen in Holzschnitt, 208 8." erschien 1890, als eine neue Auflage des „Hilfsbuches" nöthig war, und zwar als eine von Grund aus neue Bearbeitung der ersten Theile dieses Buches. Inzwischen hatte Dr. Behrens die „Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten" herausgegeben, die 1898 in XX, 3. 0 p p e r m a n n : Gedenkblatt. 277 3. Auflage (237 S.) erschienen sind. Wegen ihrer minutiös genauen Gestaltung, zu der die ersten Kräfte beigesteuert haben, sind sie von unschätzbarem Werthe. Mit dem Physiologen A. Kossel, der sich um die Chemie der Zellen und Gewebe des menschlichen Körpers verdient gemacht hatte , und dem Bonner Anatomen Schiefferdecker verband sich Behrens zur Herausgabe eines zweibändigen Werkes : „Die Ge- webe des menschlichen Körpers und ihre mikroskopische Untersuchung". Für den ersten Band (315 S., mit 193 Abbildungen, 1889) verfasste Behrens den ersten, das Mikroskop und die mikro- skopischen Nebenapparate behandelnden Theil, — ein Prachtstück klarer, conciser Darstellung. Vor allem aber wirkte Behrens für seine mit leidenschaftlicher Liebe vertretene Wissenschaft durch seine „Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik." Dass eine solche bislang in Deutschland nicht existirte, erklärte B. „aus dem Umstände , dass der Deutsche mikroskopirt, um neue Thatsachen zu finden, während man in manchen anderen Ländern , wo zahlreiche mikroskopische Journale erscheinen , mikro- skopirt um zu mikroskopiren", und begründet das Bedürfniss nach einer solchen Zeitschrift : „Konnte man bislang den Errungenschaften der Mikroskopie auf dem eigenen Gebiete nur schwierig folgen, so war es gar ein Ding der Unmöglichkeit für den Fachwissenschaftler, auch die analogen Methoden der verwandten Disciplinen kennen zu lernen und sie zu berücksichtigen." Sie begreift das Gebiet der Mikro- skopie im ganzen Umfange, „sie berücksichtigt also Instrumentenkunde, zoologische, medicinische, botanische und mineralogische Mikroskopie gleichzeitig". Die Zeitschrift erschien zunächst unter Mitwirkung von Prof. Dr. L. Dippel, Prof. Dr. Flesch und Prof. Dr. Wichmann. Thatsäch- lich hat sie sich zu einem vollständigen Repertorium der gesammten mikroskopischen Wissenschaften gestaltet. Das erste, 160 Seiten starke Heft erschien 1884. Nach dem 1896 veröffentlichten sorg- fältigen Register zu Band I bis X, Jahrgang 1884 bis 1893, waren 357 Originalabhandlungen und 2648 Referate erschienen, welche Zahlen sich jetzt bei 20jährigem Erscheinen verdoppelt haben mögen. Von Behrens erschienen in der „Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie" folgende Arbeiten : Noch ein automatisches Mikrotom (I, 244). 278 Oppermann: Gedenkblatt. XX, 3. Eine neue Construction des Abbe'schen Beleuchtungsapparates (I, 409). Winkel's Mikrometerocular mit vertical beweglichem Mikrometer (II, 41). Bernsteinlack zum Verschliessen mikroskopischer Präparate (II, 54). The microscope in botany. A guide for the microscopial in- vestigation of vegetable substances (II, 363). Klönne und Müller's beweglicher Objecttisch (II, 502). Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten (IV, 220). Notiz über eine neue Art homogener Immersionssysteme (VI, 307). Gläser zum Aufbewahren von Immersionsöl (VIII, 184). Leitfaden der botanischen Mikroskopie (VIII, 194). Winkel's beweglicher Objecttisch (VIII, 433). Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten. 2. Aufl. (IX, 326). Neue Apparate aus der Werkstätte von R. Winkel in Göttingen (X, 289 f.). C. Reichert's Demonstrationslupe (XI, 458 f.). Ein neuer (von Behrens ersonnener) mikroskopischer Heiztisch mit Selbstregulirung für constante Temperaturen (XII, 1 f.). Präparatenmappen mit durchsichtigen Deckeln (XIII, 423 f.). Neuer Projectionsapparat für wissenschaftliche Zwecke (von Behrens construirt für die Zwecke des akademischen Lehrers) (XV, 7 f.). Notizen über optische Projection I (Elektrischer Ilandregulator für mikroskopische Projectionen. Zur Projection mikroskopi- scher Uebersichtspräparate) (XVI, 183 f.). Vorrichtung zum Ueberfüllen von Culturflüssigkeiten nach Busila (XIX, 429 f.). Behrens ist tot; aber er lebt in seinen Schöpfungen. Und in die Geschichte der Wissenschaft, namentlich in die der Mikroskopie, ist sein Name mit goldenen Buchstaben für alle Zeiten eingetragen. XX, 3. Stransky: Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam. 279 Bemerkungen zu dem Aufsatze „Paraffinöl als Ersatz für Canadabalsam zu mikro- skopischen Dauerpräparaten" von Dr. C. 0. Harz.1 Von Dr. Erwin Stransky, Assistent der k. k. I. psychiatr. Klinik in Wien. Zu der unter voranstellendem Titel im letzten Hefte dieser Zeit- schrift erschienenen Mittheilung von Dr. C. 0. Harz in München möchte ich mir Folgendes zu bemerken erlauben: Die Verwendung des Paraffinöls zur Herstellung beziehungs- weise Einschliessung und Conservirung mikroskopischer Dauerpräpa- rate — speciell von peripherischen Nerven — habe ich bereits im Jahre 1901 (siehe „Neurologisches Centralblatt", XX. Bd. [Jahrgang 1901], p. 983 2) angegeben. Die genannte kleine Arbeit ist u. a. auch in der „Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie" (Bd. XIX, Jahrgang 1902, p. 101) referirt worden. Ausserdem habe ich noch einiges zu diesem Gegen- stande in meiner Arbeit „lieber discontinuirliche Zerfallsprocesse an der peripheren Nervenfaser" (Journal für Psychologie und Neurologie Bd. I, p. 169), welche im vorigen Winter erschienen ist, mitgetheilt. Im Uebrigen möchte ich den Schlussfolgerungeu von Dr. Harz (dem meine früheren Mittheilungen über die Verwendung des Paraf- finöls nicht bekannt geworden zu sein scheinen) , soweit dieselben auf neurohistologisches Gebiet Anwendung finden können, gemäss den von mir bereits seiner Zeit gemachten und publicirten Erfahrungen beipflichten und besonders auch auf die Conservirung der Färbungen im Paraffinöleinschluss hier abermals hinweisen. *) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 187. -) „Zur Conservirung von Faserfärbungen." Wien, 5. Deceuiber 1903. [Eingegangen am 6. December 1903.] 280 Konasc hko: Verfahren der Neutralisation der Carminleimmasse. XX, 3. [Aus dem Laboratorium für Allgemeine Pathologie der Kaiserl. St. Wladimir- Universität in Kiew.l lieber ein neues Verfahren der Neutralisation der Carminleimmasse. Von P. Konaschko in Kiew. Unter den durchsichtigen Injectiousraassen erweisen sich die mit ( annin gefärbten Leimmassen als die geeignetesten ihrer Wohlfeil- heit wegen, wie auch wegen der Grellheit der durch dieselben er- haltenen Bilder. Die blaue Injectionsmasse, welche durch Zusatz von löslichem Berlinerblau erhalten wird, giebt wegen der gewöhnlich ziemlich blassen Tinction wenig ausgeprägte Bilder des feinsten Capillarnetzes. Die mit Anilinfarbenzusatz gefertigten Injectionsmassen f:irben leicht auch das Zwischengewebe. Als das einzige Hinderniss für den Gebrauch der Carminmasse erweist sich die Abwesenheit einer feineren Reaction, welche auf das Ende der notwendigen Neu- tralisation hinweisen würde. Es ist bekannt, dass diese Masse durch Zusatz einer gesättigten Lösung von Carinin in Ammoniak mit der darauf folgenden Wirkung von Milch- oder Essigsäure erhalten wird. Als gewöhnliches Merkmal für das Ende der Neutralisation wird das Verschwinden des Ammoniakgeruchs oder sogar das Erscheinen eines schwachen Geruchs von Essigsäure angesehen. Von anderen Autoren wird auch das Auftreten eines Salmiaknebels bei der An- näherung eines mit Salzsäure benetzten Stäbchens, oder selbst das Verschwinden der Blaufärbung des Lackmuspapiers anempfohlen. Alle diese Methoden geben recht oft kein wünschenswerthes Resultat, da sie nicht fein genug sind ; bei ihrer Anwendung ist es leicht mög- lich, entweder die Neutralisation nicht zu beendigen, wobei Carinin ditfusionsfähig bliebe, oder den Zusatz der Säure zu weit zu treiben, wobei die Carminmasse in Form von Körnchen ausfallen würde. Mir ist es gelungen, gute Leiminjectionsmassen nach folgender Methode leicht herzustellen. XX, 3. Konasch ko: Verfahren der Neutralisation der Carminleimmasse. 281 Man löst Gelatine und fügt nach gewöhnlichem Verfahren Animoniakcarminlösung hinzu. Anfangs wird die neutrale Reac- tion wie gewöhnlich durch Verschwinden des Ammoniakgeruches festgestellt. Wenn aber die übriggebliebenen Spuren von Ammoniak auf solche "Weise nicht mehr entdeckt werden können, so behelfe ich mich mit Dialyse der genannten Massen durch thierische Membranen : wenn die Carminmasse durch solche Membranen nicht diffundirt , so wird sie auch die Blutgefässe nicht durchdringen. Als zu diesem Zwecke geeigneteste Membranen erweisen sich die Mesenteria verschiedener Thiere, welche entweder frisch oder ge- trocknet zur Verwendung kommen, besonders aber das Septum cysternae des Frosches. Leider gelingt es nicht immer das letz- tere unversehrt zu gewinnen. — Die Methode der Dialyse selbst besteht in Folgendem : Man nimmt die Membran mit einer Pincette, welche mit einer durch die beiden abgeflachten Branchen gehenden Oeffnung versehen ist. Auf die eine Seite der Membran bringt man einen Tropfen der warmen Masse — auf die andere Seite wird ein kleines Stückchen Schreibpapier angeheftet, welches mit Blutserum oder physiologischer Kochsalzlösung benetzt ist. Wenn die Masse genug neutralisirt ist, so bleibt das Papier nach ein bis zwei Minuten un- gefärbt. Vor jeder folgenden Probe wäscht man die Masse mit warmem Wasser von der Membran ab. Da es aber möglich ist, die Masse mit Essigsäure zu übersättigen, was ein Ausfallen von Carmin zur Folge haben würde, so ist es zu empfehlen, nach jedem Zusatz von Säure die Injectionsmasse auf einem Objectträger unter dem Mikroskop zu untersuchen. [Eingegangen am 14. December 1903.] 282 Colombo: Di un metodo per dingere i granuli protoplasmatici. XX, 3. [Instituto di Anatomia Patologica della R. Universita di Bologna diretto dal Prof. G. Martinotti.] Di un metodo per tingere „intra-vitam" i granuli protoplasmatici degli elementi cellulari della Cornea, e per fissare stabilmente la colorazione ottenuta. Per Giovanni Colombo, Libero docente d'Oculistica ed Assistente Onorario. Con una tavola. I vantaggi che, per determinati scopi d'indagine istofisiologica, presenta sui comimi metodi di tintura degli elementi dei tessuti la colorazione „intra-vitam" riescono in molta parte frustrati dalla diffi- coltä di ottenere preparazioni permanenti. Nella recente Enciclopedia di Tecnica microscopica (N° 1 della Bibl.), A. Fischel, premesso che la possibilita di una vera colorazione „intra-vitam", (almeno nei metazoi), deve ritenersi strettamente limi- tata alle granulazioni del citoplasma , scrive essere forse , a priori, una vana speranza quella d'un metodo che valga a fissare durevol- mente una colorazione vitale. Non credo perciö senza interesse portare a conoscenza degli studiosi i risultati di alcune mie ricerche su questo argomento, alle quali arrise il successo. Nel corso delle mie esperienze sul modo di comportarsi dei granuli protoplasmatici dell'epitelio corneale durante il processo di riparazione delle ferite (N° 2 della Bibl.) , abbandonata dopo una serie di tentativi infruttuosi la speranza di poter fissare le immagini dei granuli fornitemi dalla colorazione intra-vitam col rosso neutrale, ed essendomi noto che i metodi insino ad oggi proposti per fissare il bleu di metilene non danno sufficiente affidamento di costante riuscita, mi rivolsi — per consiglio del mio maestro in questi studi, XX, 3. Colombo : Di un raetodo per tingere i granuli protoplasmatici. 283 il Prof. G. Martinotti — ad un altra sostanza colorante prima d'ora, che io mi sappia, non usata per tingere in vita le granulazioni cito- plasmatiche degli elementi corneali, il Bruno di Bismarok. Primo a servirsi di questo colore per la colorazione „intra-vitam" di organismi monocellulari fu il Brandt (1878 — N° 3 della Bibl.) : se ne valsero in seguito l'Henneguy per colorire infusorii , cellule isolate, e tessuti vegetali ed animali viventi (N° 4 della Bibl.), e lo Pfeffer per tingere in vita cellule vegetali (N° 5 della Bibl.). G. Martinotti coloro girini di rana mantenendoli in una soluzione diluitissima del Bruno di Bismarok (N° 6 della Bibl.); il Galeotti iniettandone una soluzione nel cavo peritoneale di salamandre ottenne, tranne che per il sistema nervoso, risultati simili a quelli forniti dal bleu di metilene (ß° 7 della Bibl.) ; il Loisel usö il Bruno di Bis- marok per la colorazione vitale di una larva di dittero e per quella delle spugne (N° 8 della Bibl.), l'Arnold per la colorazione vitale e „sopravitale" dei leucociti (N° 9 della Bibl.), il Fischel per tingere intra-vitam larve di salamandra col metodo usato gia allo stesso scopo dal Martinotti (N° 10 della Bibl.). Fin dalle prime esperienze che io feci introducendo granelli del Bruno di Bismarok nel sacco congiuntivale delle rane colla stessa tecnica che 1'Arnold ha proposto per il rosso neutro e per il bleu di metilene (N° 1 1 della Bibl.) , ebbi a convincermi che l'affinitä cromatica dei granuli degli elementi cellulari della Cornea e , per il Bruno di Bismarok, assai minore che per gii altri due colori ora men- zionati. Nell'uso protratto del Bruno di Bismarok in granelli od in pol- vere non essendo opportuno insistere per le lesioui deirepitelio cor- neale che quasi sempre ne conseguono, mi convenne di modificare la tecnica della colorazione nel modo seguente : Una soluzione di cloruro di sodio al 0'92 °/0 si satura a caldo con Bruno di Bismarok : si filtra a caldo ; si Ultra nuovamente a freddo ; si sterilizza a bagno-maria per un'ora, e quindi si instilla a goccie nel sacco congiuntivale della rana ponendo mente a che il liquido rimanga per qualche secondo in contatto colla superficie della cornea. Io uso praticare , ad eguali intervalli di tempo , quattro instillazioni al giorno , e ciascuna volta instillo cinque goccie : dopo tre o quattro giorni di questo trattamento l'awenuta colorazione dei granuli si riconosce macroscopicamente perche la Cornea assume in totalita un colore giallo-bruno : a questo punto se si esporta la cornea e si esamina immediatamente nella soluzione fisiologica comune , si 284 Colombo: Di im metodo per tingere i granuli protoplasmatici. XX,3. possono osservare cosi negli epitelii , conie nelle cellule fisse della Cornea, immagini granulari identiche a quelle formte dalla colorazioue intra-vitam col rosso neutro. Attraverso una serie di insuccessi prima, e di successi parziali piü tardi, io sono riuscito a fissare la colorazioue bruna dei granuli ottenuta in vita, ricorrendo ad una miscela di sublimato acetico e di acido osmico cosi composta : Sublimato (Soluz. satura in soluz. di cloruro di sodio all' l°/0) cmc due Acido osmico (Soluz. l°/0) cmc „ Acido acetico (Soluz. 1 °/0) cmc uno In questa miscela si immerge Tintero occliio di rana con la Cornea colorata intra-vitam dal Bruno di Bismarck lasciandovelo per otto ore : lo si passa quindi nel liquido del Müller per sedici ore, dopo di che si stacca la Cornea e si lava in acqua corrente per uno o due giorni. La Cornea cosi trattata puö essere ulteriormente sottoposta senza alcun danno alle ordinarie pratiche con cui si apprestano i tessuti fissati alla osservazione microscopica : si puö disidratarla per- fettamente nell'alcool assoluto, (senza die questo liquido iudicbi la minima traccia di dissoluzione del colore bruno), e quindi esaminarla in totalitä a piatto, (previo riscbiaramento nell'olio di origano), oppure includerla in paraffina od in celloidina per ottenere delle sezioni. Le eventuali precipitazioni di sublimato si allontanano agevol- mente coll'alcool jodico senza danno della colorazione. I preparati, cbiusi nel balsamo o nella resina damar colle solite norme si mantengono inalterati ancbe dopo un tempo abbastanza lungo : prima di scrivere questi appunti ho esaminato una serie di prepara- zioni che datano da piü di un anno senza riscontrarvi alcun de- perimento : da esse furono ricavate le microfotografie che unisco alla presente nota. La corrispondenza fra le immagini granulari quali si osservano a fresco nelle cellule d'una cornea tinta in vita con il Bruno Bis- marck e quelle Offerte da elementi della stessa natura nelle cornee fissate , si puö dire perfetta se si tien conto delle inevitabili modifi- cazioni die subisce in toto la massa cellulare per effetto dei fissatori e dei disidratanti. Cosi, a paritä d'ingrandimento, gli spazii intergranulari si mo- strano negli elementi fissati meno evidenti che alla osservazione XX, 3. Colornbo: Di un metodo per tingere i granuli protoplasrnatici. 285 a fresco , ed i grauuli , meno nettamente distinti l'uno dall' altro, appaiono talora confusi in grandi ammassi. II colore dei granuli , giallo-bruno a fresco, e negli elementi fissati alquanto piü oscuro. L'esame di cornee trattate con questo processo , oltre a con- fermarmi in massinia quei particolari sulla topografia dei granuli nel corpo della cellula che si rilevano osservando a piatto una intera cornea di rana colorata in vita col rosso neutrale, nii ha permesso di avvertirne dei nuovi. Neil' epitelio anteriore della cornea la tipica disposizione dei granuli ä quella ad anello intorno al nucleo , l'anello risultando in generale costituito da un'unica Serie di granuli per im certo tratto dei suo percorso, da piü serie concentriche nel resto, e continuandosi con ammassi granulari informi in corrispondenza di uno o dei due poli dei nucleo : talvolta l'anello e incompiuto e la massa dei granuli apparisce come una falce che abbraccia una porzione piü o meno estesa dei contorno nucleare : piü di rado si osservano due masse distinte (separate dei tutto , o riunite da im' unica serie di granuli), in corrispondenza dei due poli dei nucleo. In sezioni di cornee condotte norraalmente alla superficie delle medesime si nota come negli elementi dello Strato basale dell' epitelio i granuli non formino mai anelli compiuti, ma segmenti di anelli abbraccianti la nieta inferiore dei nucleo o poco piü. Un cospicuo ammasso di granuli corrisponde nella maggior parte di questi ele- menti alla regione basale dei corpo della cellula ; la regione opposta ne e, di regola, priva. (Vedi fig. 2.) Nel nucleo i granuli fanno costantemente difetto : invece anche col Bruno Bismarck, come gia col rosso neutro, ho potuto osservare in alcuni elementi dell' epitelio la colorazione dei nucleoli i quali, oltre che per la sede, si differenziano con sicurezza dalle granulazioni dei citoplasma , sia per il diverso tono dei colore , sia per il loro aspetto piü brillante. Nelle cellule risse dei parenchima corneale esaminate a piatto si osservano granuli intorno al nucleo e specialmente accumulati in quegli spazii triangolari che rappresentano la base dei prolungamenti protoplasmatici. Piccoli granuli, per lo piü disposti in un' unica serie, occupano i prolungamenti protoplasmatici fino alle loro estreme pro- pagini, e spesso sembrano continuarsi con identiche serie di granuli 286 Colombo: Di im metodo per tingere i granuli protoplasmatici. XX, 3. che appartengono ai prolungamenti di cellule vicine. Ed allorquando la colorazione vitale col Bruno di Bismarck e cornpletamente riuscita, se si esamina una Cornea sezionata a piatto, oppure previo raschiamento degli strati epiteliali, le immagini delle cellule corneali fisse coi loro prolungamenti protoplasmatici spiccano, in conseguenza della accennata disposizione dei granuli, quasi colla stessa chiarezza ed eleganza come se si trattasse di una impregnazione metallica. Nelle cellule endoteliali della cornea le granulazioni del cito- plasma sono piccole, abbondantissime, e sensibilmente uniformi contra- riamente a quelle delT epitelio le quali presentano in uno stesso elemento ditferenze notevoli di volume. A paritä di condizioni esse assumono un colorito giallo-bruno piü chiaro di quelle dell' epitelio e delle cellule fisse. Occupano gran parte del corpo della cellula presen- tando la solita disposizione a Corona intorno al nucleo : anche qui le corone sono spesso incompiute in corrispondenza di una parte del contorno nucleare mentre un accumulo piü cospicuo di granuli si riscontra alla parte opposta. Durante il .trattamento per tingere intra-vitam le granulazioni degli elementi corneali col Bruno Bismarck ho praticato nelle cornee di alcune rane delle ferite perforanti da punta: da preparazioni nssate potei cosi ottenere la conferma di qnanto mi aveva appreso l'esame a fresco di cornee ferite e colorate in vita col rosso neutrale. Un anello di elementi epiteliali dove i granuli si tingono in maggior numero e piü intensamente circonda l'area sprovvista di epitelio nelle ferite di poche ore ; a cicatrizzazione epiteliale avvenuta, fatti analoghi si osservano ncgli elementi della cicatrice. II processo per fissare la colorazione dei granuli ottenuta in vita col Bruno Bismarck fu da nie sperimentato con successo assoluta- mente costante, oltre che sulla cornea, sopra differenti organi. In conigli sottoposti per lungo tempo ad iniezioni della soluzione satura di Bruno Bismarck riscontrai all'autopsia l'avvenuta colorazione dei granuli negli elementi cellulari di varii organi (fegato, midollo osseo ecc), e potei fissarla ottimamente colle stesse norme adottate per la cornea. Nei pezzi cosi fissati si possono tingere i nuclei valendosi pre- feribilmente della tionina o del verde di metile. Sopra sezioni di fegato di coniglio mi e riuscita una triplice colorazione della cellula epatica associando alla tinta giallo-bruna dei granuli ottenuta in vita, XX, 3. Colombo: Di un metodo per tingere i granuli protoplasrnatici. 287 quella azzurra dei nuclei con uno dei colori dianzi accennati, e quella rosea dei citoplasma coll'eosina. Bibliografia. N° 1. A. Fischel. — Vedi il Capitolo sulle colorazioni vitali nella Encyklopädie der mikroskopischen Technik etc., herausgeg. von Ehrlich, Krause, Mosse u. Rosin. Urban u. Schwarzenberg. Berlin-Wien 1903. p. 349. N° 2. G. Colombo. — Sul modo di comportarsi dei granuli proto- plasmatici dell'epitelio corneale durante il processo di riparazione delle ferite (Comunicazione Preventiva. Gazzetta Medica Italiana N° 4, anno LIV, 1903). N° 3. Brandt. — Färbung lebender einzelliger Organismen. Biolo- gisches Centralblatt, Bd. I, N° 7, 15. Juli 1881 (L'A ricorda in questo lavoro una sua comunicazione fatta alla Verhandl. d. physiol. Gesells. , Berlin 1878, p. 33. N° 4. L. F. Henneguy. — Coloration du protoplasma vivant par le Brun Bismarck (Bull. Societe Pliilomatique 1881). N° 5. W. Pfeffer. — Ueber Aufnahme von Anilinfarben in lebende Zellen (Untersuchungen aus dem botanischen Institut zu Tübingen, Bd. II, H. 2, p. 179. Leipzig 1886). N° 6. G. Martinotti. — Sopra l'assorbimento dei colori di anilina per parte delle cellule animali viventi (Giornale della R. Accademia di Medicina di Torino 1888, N° 6, 7. — Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. V, 1888, p. 305). N° 7. G. Galeotti. — Ricerche sulla colorabilitä delle cellule viventi (Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 172—207). N° 8. G. Loisel. — La coloration des tissus chez les animaux vivants (Comptes Rend. Societe de Biologie 1897 [10]. T. L. N° 24, p. 624—626). Idem. — Contribution ä l'histophysiologie des Eponges. Action des substances colorantes sur les Eponges Vivantes (Journ. de lAnatomie et de la Physiologie t. XXXIV, p. 187, p. 234). N° 9. J. Arnold. — Ueber Granulafärbung lebender und überleben- der Leukocyten (Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. u. f. klin. Medicin, herausgegeb. v. Virchow, Bd. CLVU [Folge XV, Bd. VII], 1899, p. 424). N° 10. A. Fischel. — Untersuchungen über vitale Färbung (Anato- mische Hefte, Abth. 1, H. 52, 53 [Bd. XVI, H. 3, 4) 1901). N° 11. J. Arnold. — Granulabilder an der lebenden Hornhaut und Nickhaut (Anatomischer Anzeiger 1900, p. 45). Spiegazione della tavola (Tab. I). Tutte le microfotografie riprodotte qui furono ricavate da preparazioni fissate , usando l'apparecchio dei Ruftini , l'obbiettivo ad immersione omo- genea 2/15 dei Koristka e l'oculare compensatore N° 12. 288 Fischel: Neue Methode zum Auf kleben von Celloidinschnitten. XX, 3. Fig. 1. Rappresenta un lembo dello strato epiteliale superficiale d'una Cornea di rana. Fig. 2. Rappresenta Fintero epitelio corneale della rana (da una sezione di Cornea condotta nonnalinente alle sue superfici). Fig. 3 e 4. Rappresenta cellule dell'epitelio corneale di rana, isolate per dilacerazione. Bologna, Settembre-Ottobre 1903. [Eingegangen am 8. Januar 1904.] [Aus der k. k. dermatologischen Universitätsklinik von Prof. P. J. Pjck in Prag.] Ueber eine neue Methode zum Aufkleben von Celloidinschnitten und die Anwendung derselben für Schnittserien. Von Dr. Richard Fischel, Arzt in Bad Hall. Wenn auch die Paraffineinbettung histologischer Objecte speciell auf derinatologischeni Gebiete immer mehr an Terrain gewinnt, so ist für grössere Hautstücke die Celloulindurchtränkung das allein verwendbare Verfahren. Während aber für „das Paraffin" ausge- zeichnete Serienanklebeinethoden zur Verfügung stehen, so lässt die grosse Zahl von Methoden, die zur Anfertigung von Celloidinschnitt- serien angegeben wurden , und das sichtbare Streben , durch Mit- theilung neuer Verfahren die unvollkommenen alten zu verdrängen, schliessen, dass es bisher noch nicht gelungen ist, allen Anforderungen, die man an eine derartige Methode stellen muss , zu genügen. Sie soll mit dem kleinstmöglichen Zeitaufwand ausführbar, handlich und zuverlässig sein. — Ohne mich auf die Aufzahlung und Kritik der bisher veröffentlichten Methoden einzulassen, da ich auf die aus- gezeichnete Bearbeitung dieses Gegenstandes in der „Encyclopaedie XX, 3. Fischel: Neue Methode zum Aufkleben von Celloidinschnitten. 289 der mikroskopischen Technik 1 von Ehrlich , Weigert etc." durch Helbixg verweisen kann , gehe ich daran , kurz das von mir ange- wandte Verfahren zu beschreiben : Während bisher vorwiegend Collodium, Zuckerdextrin -Photoxylin- lösung, Gelatin - Photoxylinlösung in doppelter, Eiweissglycerin und Celloi'din in einfacher Schicht zum Aufkleben benutzt wurden , habe ich in Liniment u m exsiccans (Pick) ein Mittel gefunden , das in sicherer Weise das Haften von Celloidinschnitten am Objectträger ermöglicht. — Das Liniment- zeigt folgende Zusammensetzung: 5 Theile Tra- ganth , 2 Theile Glycerin auf 100 Theile Aqua destill.3 Die Be- reitungsweise ist in dieser Publication von Pick selbst mitgetheilt. Auf den gut gereinigten Objectträger wird ein erbsengrosses Stück Liniment aus der Tube gedrückt und dann durch Aufdrücken und langsames Abziehen eines zweiten Objecttriigers (Herstellung eines Klatschpräparates) das Liniment in dünner, gleichmässiger Schicht über die beiden Objectträger vertheilt. Nun werden die Schnitte von dem mit TOprocentigem Alkohol angefeuchteten Mikro- tommesser mit dem Spatel oder dem Pinsel in beabsichtigter Pieihen- folge auf den Objectträger gebracht, und sorgfältig darauf geachtet, dass keine Faltung des Celloi'dinraantels statthat. (Gerollte Schnitte werden erst in destillirtes Wasser gebracht.) Ist der Objectträger mit der entsprechenden Anzahl von Schnitten besetzt, so werden dieselben (nach Absaugen der überschüssigen Flüssigkeit) mit einem aus mehr- fachen Lagen Filtrirpapiers bestehenden Streifen unter massigem Drucke mit dem Fingernagel an das Glas gepresst, uud dann das Filtrirpapier vorsichtig von der Seite her abgezogen. Ein Haften der Schnitte am Filtrirpapier wird bei richtiger Ausführung nicht beobachtet. Anstatt dieser Manipulation kann man auch in einem Schälchen etwas Liniment mit einer kleinen Menge Wasser anrühren bis zur Syrupconsistenz, mit einem reinen Pinsel auf den Objectträger aufstreichen, wobei das Liniment durch Bedecken des Schälchens mit einer Glasplatte vor Staub geschützt werden muss. !) Bd. II, p. 1212—1218. 2) Archiv f. Dermatologie u. Syphilis Bd. XXIII, p. 633. 3) Es kann in Tuben zu 50 und 100 g aus der DiTTRiCH'schen Apo- theke, Prag III, bezogen werden. Ich habe ausschliesslich mit diesem Präparate gearbeitet und muss darauf aufmerksam machen, dass nicht alle Apotheken gleichwerthige Producte liefern. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 3. 19 290 Fischel: Neue Methode zum Auf kleben von CelloYdinschnitten. XX, 3. Nothwendig ist es, die Objectträger jedesmal erst unmittelbar vor dem Auflegen der Schnitte mit Liniment zu bedecken (immer zwei auf einmal), da ein Beschicken mehrerer Objectträger im Vor- aus ein Austrocknen des Linimentes und damit den Verlust seiner Klebekraft zur Folge haben würde. Der mit Schnitten bedeckte abgefliesste Objectträger kommt nun in ein Gefäss von 96procentigem Alkohol und kann nach einer lji bis 1/2 Stunde weiteren Proceduren ausgesetzt werden, soweit die später zu erwähnenden Contraindicationen es nicht verbieten. Ich bediente mich bei dem gewöhnlichen englischen Vereinsformat der Objectträger zur Aufnahme und weiteren Behandlung der aufgeklebten Schnitte resp. Serien der gläsernen, von Schiefferdecker1 empfohlenen Farb- tröge und erwiesen sich dieselben für diese Zwecke sehr praktisch. Sollte man, wie es ja bei Serien häufig ist, mit grösseren Ob- jectträgern zu arbeiten haben , oder die Wannen nicht zur Ver- fügung stehen , so können z. B. Instrumentenschalen benutzt und die Objectträger übereinander geschichtet werden, wobei zwei seitlich von den Schnitten der Breite der Objectträger nach gelegte Zünd- hölzchen die trennende Basis bilden. Wird eine Entcelloi'dirung der Schnitte gewünscht — da dieselbe weit schönere Bilder giebt, so wird sie sich ja fast immer empfehlen — so kommen die beschickten Objectträger in einen Trog oder ein Gefäss mit. Alkohol-Aether ää und bleiben in demselben, bis makro- skopisch das Verschwinden des die Schnitte umgebenden Celloidin- mantels constatirt werden kann (ca. 1/2 bis 1 Stunde.) Wir Hessen die Präparate ohne Schaden auch 12 Stunden in der Flüssigkeit. Dann werden sie wieder in 96procentigen Alkohol zurückgebracht und der weiteren Behandlung unterzogen. Sollen die aufgeklebten Schnitte längere Zeit aufbewahrt werden, so können dieselben in den 9Gprocentigen Alkohol enthaltenden Trögen in ein grösseres Gefäss mit eingeschliffenem Glasdeckel gestellt werden, wodurch das Verdunsten des Alkohols verhindert wird. In nicht exact schliessenden Gefässen wird man für Nachgiessen des verdunsteten Alkohols Sorge tragen. Wir haben das Verfahren für Objecte, die in Alkohol-Sublimat, Osmiumsäure, Formalin, Flemming' und ZENKEii'scher Flüssigkeit fixirt und gehärtet waren , angewendet. Die gewöhnlichen Färbungen, Kernfärbungen mit Carmin, Hämatoxylin, Hämalaun, den Anilinfarben ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 167. XX, 3. Fischel: Neue Methode zum Auf kleben von Celloidinschnitten. 291 (Methylenblau etc.) die Bindegewebefärbungen (van Gieson, Eosin- doppelfärbung) , Färbung der elastischen Fasern (Weigert , Unna, Tänzer), die ÜNNA'sche Plasmazellenfärbung gelangen vorzüglich, und erwies sich das Liniment als Aufklebemittel in keinem Falle, in keiner Beziehung in geringstem Maasse störend. Alle jene Färbungen, die ein langes Verweilen der Schnitte in wässrigen Lösungen, selbst einen nur kurzen Aufenthalt in säure- haltigen Flüssigkeiten, in gasbildenden H2 02 haltigen flüssigen Medien erfordern, gelangen nicht, da die Schnitte sich vorzeitig ablösten. — So ergaben die ZiEHL-NEELSSEN'sche Tuberkelbacillenfärbung in Schnitten, die WÄLscH'sche Mikroorganismenfärbung, trotz mannigfacher Ver- suchsvariationen, kein günstiges Resultat. Auch für die GRAM'sche Methode eignet sich das Verfahren nicht. Haare und Schuppen zuverlässig aufzukleben, gelang ebenfalls nicht. — Herr W. Porges * hatte bei seiner Arbeit „Ueber Liehen scro- phalosorum" die Liebenswürdigkeit, nach der oben angegebenen Methode Serien anzufertigen , und war , wie der Erfolg bewies , von derselben sehr befriedigt. Für das centrale Nervensystem (Wei- GERx'sche Markscheidenfärbung) fehlen mir ausgedehnte Erfahrungen. Einige wenige Präparate (Kaninchenrückenmark) ergaben ein gün- stiges Resultat. Ich möchte die Linimentmethode zur weiteren vor- urteilslosen Prüfung für den erwähnten Zweck empfehlen. So oft sich ein Schnitt bei den von Anderen und mir angefer- tigten Präparaten loslöste , war die Schuld am Arbeiter gelegen. — Zum Schlüsse ist es mir eine angenehme Pflicht, dem hoch- geehrten Vorstande der Klinik, Herrn Prof. Pick, für das freundliche Interesse , das er der Arbeit entgegenbrachte , meinen besten Dank zu sagen. — *) Vgl. Archiv f. Dermatologie u. Syphilis Bd. LXVI. [Eingegangen am 10. Februar 1904.] 191 292 Harz: Erwiderung. XX, 3. Erwiderung. 1 Von Prof. Dr. C. 0. Harz in München. Die Einführung des neutralen Paraffinöles in die botanisch- mikroskopische Technik durch mich ist eine ganz neue Sache, deren in keinem der bisherigen einschlägigen "Werke Erwähnung geschah. Aber auch in einem der neuesten und ausführlichsten, mehr zoolo- gischen, als botanischen Sammelwerke, — in der Eneyklopädie der mikroskopischen Technik der HH. Dr. Dr. Ehrlich, Krause, Mosse, Rosix und Weigert (Berlin und Wien vom Jahre 19CKJJ — ist von einer Verwendbarkeit des Paraffinöles als Einbettungsmittel nicht das geringste zu lesen. Das Neurologische Centralblatt, sowie das Journal für Psychologie und Neurologie waren mir als Botaniker bis heute leider fremd, und in der Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie habe ich seiner Zeit , offenbar gleich anderen , die Notiz : „Zur Conservirung von Faserfärbung" nicht beachtet2, Herr Dr. Stransky empfiehlt hier, sich bei der Herstellung von Nervenzupfpräparaten des Paraffin- öles, anstatt des Glycerins, zu bedienen. Damit ist aber doch noch nicht gesagt, dass das Paraffinöl zur Herstellung von botanischen , insbesondere von Spaltpilzpräparaten geeigneter sei als Canadabalsam. Wenn demnach Herr Dr. Straxsky der erste war, der das Paraffinöl anstatt Glycerin für Nervenfaserzupfpräparate angewendet hat, so glaube ich doch für mich die Priorität der Einführung des- selben — in die botanische mikroskopische Technik, insbesondere auch der Conservirung niederer pflanzlicher und thierischer Orga- nismen — als Ersatz für Canadabalsam im weitesten Umfange be- anspruchen zu dürfen. Als passendsten Verschluss habe ich eine ca. lOprocentige Ge- x) Vgl. die vorangehende Mittheilung von Dr. Stransky (p. 279). 2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 101. XX, 3. Harz: Erwiderung. 293 latine empfohlen ; dieselbe kann, wie ich hier noch nachtragen möchte, durch Zusatz von 1 bis 3 Procent Zucker oder Glycerin geschmei- diger gestaltet werden. Eine Gefahr des Eindringens der Gelatine unter das Deckglas ist nahezu ausgeschlossen. [Eingegangen am 14. Februar 1904.] 294 Referate. XX, 3. Referate. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Strehl, K., Grundzüge der optischen Abbildung (Gymna- sialprogranini) 1903; 34 pp. 8° m. 11 Figg. Erlangen [Selbstverlag], 1'20 M. Der Kern dieser Arbeit stellt den neuesten Fortschritt der Instrumentaloptik , die Verschmelzung von geometri- scher Optik und Beugungstheorie, dar ; das ganze bildet eine kurze , eigenartige Darstellung der optischen Abbildung über- haupt (unter Verwerthung eigener, neuester Studien). — In der Be- trachtung auf dem wissenschaftlich allein zulässigen Standpunkt der Beugungstheorie fussend , das wesentliche — z. B. die in hervor- ragenden Bearbeitungen kaum angedeutete Anleitung der Bildkrüm- mung von Sagittal- und Tangentialstrahlen — ins Auge fassend, allen wissenschaftlich unhaltbaren Ballast unerbittlich über Bord werfend, sucht die Schrift eine wirklich zeitgemässe Darstellung der optischen Abbildung nach ihrer geometrischen Seite zu bieten. — Der Inhalt gliedert sich in : Idealfall, Grundproblem, Theorie von Gauss, Grund- gleichungen , Sinus- und Achsensatz , Fehlertheorie , Prismen, Gitter, Stufenspectroskop, Bildformel, Linsenpaare, Bezeichnungen, Beugungs- theorie, Chromatische Aberration, Verzerrung, Sagittalstrahlen, Tan- gentialstrahlen, Bildwölbung und Astigmatismus, Specielle Fälle, Sphärische Aberration , Cana , Auge , Lupe , Fernrohrobjectiv , Fern- rohr, Mikroskopobjectiv, Mikroskop, Photographische Objective, Glas- technik, Physische Bilderzeugung. Strehl {Erlangen). XX, 3. Referate. 295 Siedentopf, H., u. Zsigmondy, B.., Ueber Sichtbarmachung und Grössenbestimmung ultramikroskopischer Theilchen, mit besonderer Anwendung auf Gold- rubingläser (Ann. d. Phys. Bd. X, 1903, 39 pp.; 13 Fig.). Raehlmann, E. , Ultramikroskopische Untersuchungen über Farbstoffe und Färb stof fmi schungen und deren physikalisch -physiologische Bedeutung (Physikalische Zeitschr. Bd. IV, No. 30, p. 884). Die Methode der beiden erstgenannten Verfasser hat manchen Orts wieder zu falschen Vorstellungen Anlass gegeben. Noch immer wird Sichtbarkeit einzelner kleiner Theilchen und Trennung von min- destens zwei solchen verwechselt, während es doch allgemein bekannt ist, dass die sichtbaren Fixsterne eine verschwindend kleine schein- bare Grösse haben und nur wegen ihrer Leuchtkraft noch gesehen werden , und alle Beugnngstheoretiker (im allgemeinen) stets vom Trennungsabstand zweier oder mehrerer Gebilde reden. Man hat von einer neuen Art Mikroskop gesprochen, während es sich nur um eine Vervollkommnung der altbekannten Dunkelfeldbeleuchtung handelt, die jeder anwendet, der sonnenbeschienenen Staub von der Seite be- trachtet. Mit dieser (meist freilich unnöthigen) Richtigstellung wird das Verdienst der Verfasser nicht geschmälert. Sie beschreiben die Me- thode zur Sichtbarmachung von im gewöhnlichen Mikroskop (der in Folge der Kleinheit und ungenügender Beleuchtung zu geringen Licht- stärke wegen) nicht mehr sichtbaren „ultramikroskopischen" Theil- chen, die abgebildeten Apparate, den Polarisationszustand der die Theilchen anzeigenden Beugungsscheibchen , ermitteln einen theore- tischen Grenzwerth für die Sichtbarmachung,1 welcher noch die Hoff- nung erweckt , wenigstens Molekularkomplexe (Eiweissmoleküle) — obgleich nicht mehr einzelne Moleküle (unter 1 fifi) — zugänglich zu machen , und wenden nun die Methode auf Goldrubingläser an. Durch kolorimetrische Vergleichung mit Lösungen von bekanntem Goldgehalt wurde das muthmaassliche Goldgewicht, durch optische v) Meines Erachtens ist die Helligkeit aus geometrisch-optischen Grün- den beim Beleuchtungssystem freilich dem Quadrat, beim Beobachtungs- system jedoch aus beugungstheoretischen Gründen der vierten Potenz der num. Ap. proportional; deren günstigste Werthe sind rechne- risch etwa 057 : 082 (1-23). Geometrisch -optische Betrachtung und der Faktor (1 + cos cp) widersprechen einander ebenfalls. 296 Reterate. XX, 3. Abgrenzung eines bestimmten Raumelements und Abzahlung endlich die Masse der einzelnen Theilchen gefunden und unter bestimmten Voraussetzungen hieraus auf die Grösse derselben geschlossen, welche zwischen der Wellenlänge des Lichtes und molekularem Maasse liegt. Die Fehlerquellen und ihr Einfluss werden erörtert; statt der Zählung führt bei flüssigen Lösungen meist Schätzung des mittleren Abstandes rascher zum Ziel. Aus der Helligkeitsvergleichung lässt sich eine Grössenvergleichung schliessen. Endlich werden die allgemeinen Eigenschaften der Goldrubingläser besprochen und Farbe, Verhalten bei seitlicher Beleuchtung, Goldgehalt und Theilchengrösse tabellarisch zusammengestellt, wobei ein Zusammenhang zwischen Farbennuance und Theilchengrösse merkwürdiger Weise sich nicht ergab (es giebt roth färbende nicht mehr sichtbar zu machende kleinste Theilchen). Ungemein interessant sind auch die Untersuchungen des letzt- genannten Verfassers. Ohne eingehend seine Ergebnisse zu erörtern, will ich nur erwähnen , dass Farbtheilchen von Preussischblau bei Mischung der Farblösungen sich mit einer Hülle aus Farbtheilchen von Naphtolgelb umgeben, mithin scheinbar ihre Eigenfarbe ändern, was mit dem im Zusammenhang zu stehen scheint, dass die Preussisch- blau-Theilchen sich elektrisch negativ verhalten , die Naphtolgelb- theilchen die Elektricität gut leiten. Ungeahnte Ausblicke in die Molekularwelt und das Wesen der Farbenmischungen eröffnen sich hier. Karl Strehl. 2. Präparationsmethoden im allgemeinen. Kundin ;iim , E. , Einiges über die sogenannte „physio- logische Kochsalzlösung" (Deutsche med. Wochen- schr. Jahrg. XXIX, No. 4, 1903, p. 64—65). Verf. hebt hervor, dass der Begriff der physiologischen Koch- salzlösung ein sehr unsicherer und wechselnder sei. Durch ausgedehnte Untersuchungen von Hamburger, Heuin, Koppe u. a. wurde an einer Reihe von Flüssigkeiten nachgewiesen, dass diese in einer bestimmten Concentration die Körpergewebe, im speciellen die rothen Blutkörper- chen nicht verändern, beziehungsweise sich diesen gegenüber „am meisten indifferent" (Hamburger) verhalten. Man fand weiter, dass diese Lösungen in der empirisch festgestellten Concentration unter XX, 3. Referate. 297 sich und mit dem Blutserum des untersuchten Thieres (beziehungs- weise Menschen) isotonisch sind, d. h. dass sie alle die gleiche Con- centration besitzen. Ferner konnte festgestellt werden, dass besonders die rothen Blutkörperchen, wenn man sie in eine Salzlösung bringt, in ganz ausserordentlich feiner Weise reagiren , indem sie in jeder ihrem Serum nicht isosmotischen Salzlösung ihre Gestalt verändern. In fast übereinstimmender Weise fand man so , dass die Kochsalz- lösung, welche mit dem Säugethierserum isotonisch ist, d. h. in der die rothen Blutkörperchen ihr Volumen nicht ändern und sich im osmotischen Gleichgewicht befinden , in ihrer Concentration um 0*9 Procent herum schwankt, dass in einer stärkeren Lösung die rothen Blutkörperchen schrumpfen und in einer schwächeren quellen und sich schliesslich auflösen. Verf. hat nun durch neue Versuche mit dem von Hedin und Koppe eingeführten Bluteentrifugirapparate („Häma- tokrit") bestätigen können, dass nur die etwa 0'9procentige Koch- salzlösung als die mit dem menschlichen Blutserum isotonische und für den menschlichen Organismus am meisten indifferente Salzlösung anzusehen ist. Für den Frosch hat Hamburger schon festgestellt, dass die rothen Blutkörperchen desselben in allen Lösungen ausser in der 0'64procentigen, dem Froschblute isotonischen Kochsalzlösung, ihre Gestalt verändern. Schiefferdecker {Bonn). Michaelis, L., Beitrag zur Theorie desFärbeprocesses. Die Färbungseigenschaften der Cellulose (Pflüger's Arch. Bd. XCVII, H. 11, 12, 1903, p. 634—640). Verf. hat Untersuchungen über die Einwirkung von Eosin- Methylenblau auf Cellulose gemacht. Er stellte zunächst fest, dass es sich in der That um eine chemische Verbindung der beiden Körper, um eosinsaures Methylenblau handelte. Er kam nun bei seinen Untersuchungen zu Anschauungen, welche den von M. Heidenhain x ausgesprochenen nicht entsprachen. Dieser hatte gefunden, dass Ei- weiss , sei es in Lösung , sei es in fester Form , unter bestimmten Umständen sich mit Farbsäuren und Farbbasen in der Farbnuance ihrer Salze färbt, und daraus geschlossen, dass das Eiweiss im ersten Falle als Base , im zweiten als Säure fungirt , ein bei dem Amino- säurecharakter des Eiweissmoleküls anscheinend wohlberechtigter Schluss. Heidenhain benutzte diese Erscheinung, um zu beweisen, dass die Eiweissfärbungen salzartige Bindungen zwischen Eiweiss !) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 464. 298 Referate. XX, 3. und Farbbase beziehungsweise Farbsäure seien. Verf. weist nun nach, dass ganz ähnliche Verhältnisse wie bei dem Eiweiss auch bei der Cellulose vorliegen, ja nicht nur bei dieser, sondern auch bei dem als Lösungsmittel benutzten Aethylalkohol. „Also entweder schreiben wir auch dem Alkohol gegenüber den Farbstoffen den Doppelcharakter einer Säure und Base zu, oder wir thun dieses weder mit dem Alkohol, noch mit der Cellulose. Und da dürfte das Letztere denn doch vorzuziehen sein." Die Cellulose ist nach Verf. entsprechend der WiTT'schen Theorie von der „starren Lösung", dem Farbstoffe gegenüber nur ein Lösungsmittel. Wenn man die Lösungsmittel in zwei Kategorien theilt, je nachdem sie Farbbasen vom Charakter des Nilblau mit rother Farbe (Benzol, Toluol, Aether, Paraffin, Schwe- felkohlenstoff, Chloroform), oder mit blauer Farbe (Aethylalkohol, Methylalkohol, und was besonders interessant ist, geschmolzener Harn- stoff!) lösen, so schliesst sich die Cellulose dieser zweiten Kategorie an. Es liegt Verf. durchaus ferne, zu behaupten, dass es überhaupt keine Färbungen gäbe , welche auf Salzbildung beruhen. Verf. hat sich darüber an anderer Stelle ausgesprochen und wiederholt hier, dass er begrifflich durchaus zwischen diesen beiden Arten der Färbung unterschieden habe, indem er die Färbung durch starre Lösung als „Insorption", die andere als „Injunction" bezeichnet hat. Er hat dabei ausdrücklich betont , dass es im einzelnen Falle bisher selten möglich ist, zu unterscheiden, ob eine insorptive oder eine injunctive Färbung vorliegt. Was Verf. durch die vorliegende Arbeit bewiesen zu haben glaubt, ist, dass man einen Farbenumschlag, wie ihn Heidenhain beobachtet hat, nicht zur Entscheidung dieser Frage be- nutzen kann. Die weitere Frage, worauf denn nun die verschiedene Färbung eines und desselben Farbstoffes in verschiedenen Lösungs- mitteln beruht , hofft Verf. in einer besonderen Arbeit behandeln zu können. Schiefferdecker {Bonn). Miller, Ch. H., On embedding in celloidin (Jouru. of applied Microsc. and Laborat. methotls vol. VI, 1903, no. 4, p. 2253 —2254). Verf. giebt eine Methode an , nach welcher manche der bis- herigen Nachtheile bei der Einbettung in Celloidin fortfallen sollen. Die feuchten, käuflichen Celloidinplatten von Schering werden in dünne Streifen geschnitten und vor Staub geschützt an der Luft ge- trocknet ; eine solche feuchte Celloidinplatte ergiebt 28 bis 30 g trockenes Celloidin. Zehn weithalsige mit Korkstöpseln versehene XX, 3. Referate. 299 Flaschen werden gut gereinigt und ausgetrocknet, um das Celloi'din aufzunehmen. Man stellt sich Lösungen von 2, 4, 6 bis zu 20 Procent her. Die vorher gut entwässerten Gewebe werden zuerst mit einer Mischung von absolutem Alkohol und Aether behandelt und dann 24 Stunden in jeder von den Celloidinlösungen gelassen. Soll das Stück gleich geschnitten werden, so wird es auf einem Block montirt und 15 bis 20 Minuten in Chloroform gehärtet oder einige Stunden in 80procentigem Alkohol. Soll das Stück längere Zeit aufbewahrt werden, so nehme man es aus dem 20procentigen Celloi'din heraus, umgebe es mit einer dicken Lage von diesem Celloi'din und lege es in Chloroform zum Härten, worauf es in eine Mischung von gleichen Theilen von 95procentigem Alkohol und Glycerin kommt. Soll das Stück geschnitten werden, so trockne man es mit einem reinen Tuche ab, schneide eine dünne Schicht Celloi'din ab, tauche das Stück für einige Minuten in eine 6procentige Celloi'dinlösung , bringe es auf einen Block und härte es in Chloroform. Der eiuzige Nachtheil dieser Methode ist, dass sie viel Zeit in Anspruch nimmt, nämlich wenigstens 12 Tage. Will man die Stücke etiquettiren, so befestige man an ihnen bei dem Herausnehmen aus dem 20procentigen Celloi'din einen schmalen Streifen von steifem Papier, auf dem eine Zahl mit Bleifeder geschrieben steht, bette diesen Streifen mit ein und härte das Ganze in Chloroform. Schiefferdecker {Bonn). Michaelis, H. , Methode, Paraffinschnitte aufzukleben (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 7, 8, p. 264—265). Um Paraffinschnitte glatt, d. h. faltenlos und fest aufkleben zu können, mit dem Vortheile, dass man in der Behandlung des Präpa- rates sogleich fortfahren kann, schlägt Verf. die folgende Methode vor. Man legt den Schnitt in eine Schale warmen Wassers (etwa 45° C.) , auf dem er sich glatt streckt, hebt ihn mit dem Object- träger heraus und trocknet mit Fliesspapier nur das überstehende Wasser ab. Dann nimmt man ein Stückchen glatten Schreib- papieres, drückt das Papier fest auf den den Paraffinschnitt tragen- den Objectträger und zieht das Papier sodann vorsichtig ab. Der Paraffinschnitt liegt dann dem Papier fest auf. Nun schneidet man den vom Schnitte bedeckten Theil des Papieres so aus, dass kein Papier über den Schnitt übersteht, bestreicht einen Object- träger mit Glycerineiweiss, legt das Stückchen Papier mit der Seite, die den Paraffinschnitt trägt, auf den mit Eiweiss beschickten Object- 300 Referate. XX, 3. träger, drückt ihn fest an und koagulirt über der Flamme; schmilzt das Paraffin etwas, so schadet das nichts. Bringt man den Objectträger jetzt in Xylol , so fällt das Papierstückchen ab. Das Resultat ist ein ganz glatt und ganz fest aufgeklebter Paraffinschnitt, mag dieser noch so dünn sein und aus noch so vielen einzelnen Gewebsstückchen bestehen. Es handelt sich also um eine einfache Combinirung der Eiweissaufkleb- mit der Wasseraufklebmethode. Das Trocknenlassen im Brütschranke, das vorherige Präpariren von Objeet- trägern etc. fällt fort. Schiefferdecker {Bonn). Herxheimer, G., Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Dr. B. Fischer „lieber die Fettfärbung mit Su- dan III und Scharlach R" in Nummer 23 dieses Central blatte s (27. Dec. 1902) (Centralbl. f. allgein. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, No. 3, 4, 1903, p. 87 —88). Verf. bemerkt, dass Fischer in der im Titel genannten Arbeit 1 dazu räth, stark gesättigte, beziehungsweise übersättigte Lösungen von Sudan III anzuwenden. Dem gegenüber möchte Verf. auf eine von ihm angegebene Lösung hinweisen , deren Veröffentlichung Fischer entgangen zu sein scheint. Dieselbe erreiche gerade das von Fischer Gewollte in hohem Maasse und in höchst einfacher Weise. Die in der Deutschen med. Wochenschrift 1901, No. 36, veröffentlichte Methode ist die folgende. Man mische absoluten Alkohol 70'0, Natronlauge, lOprocentig 20'0, Wasser 10"0 und stelle hierin eine gesättigte Lösung des Fettponceau (Scharlach R) her. Diese Lösung färbt in 2 bis 3 Minuten (gewöhnlich auch schon in einer Minute) durchaus intensiv. Sie hat vor der Lösung Fischer's die Vorzüge der schnelleren Herstellung und vor allem der noch weit grösseren Färbekraft. Die Lösung selbst ist schon weit dunkeler als jene und Verf. erzielte etwa dieselbe Intensität der Färbung mit seiner Lösung in 2 Minuten (in der Wärme sogar in 20 Secunden) wie mit der FiscHER'schen Lösung in der Kälte in 15 Minuten und in der Wärme in etwa 3 Minuten. Das Abspülen in Alkohol nach der Farblösung hält Verf., wie Fischer, bei dessen Lösung für überflüssig oder sogar schädlich, bei seiner so stark übersättigten Farblösung aber für vor- teilhaft, da sich sonst gewöhnlich das übrige Gewebe leicht mit- färbt. Eine Scbädigung des Gewebes durch die Natronlauge der *) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 198. XX, 3. Referate. 301 Lösung tritt entweder überhaupt nicht oder nur in minimaler , nicht störender Weise ein. In Bezug auf Trockenpräparate , bei denen nach Michaelis die Zellen häufig bei der Färbung fortschwimmen, hat Verf. keine Erfahrung. Verf. möchte Fischer darin beistimmen, dass die beiden Farbstoffe , Sudan III und Scharlach R , einander ziemlich gleichwertig und der Osmiumsäure weit überlegen sind, er nimmt auch wie Michaelis an, dass Scharlach R noch stärker färbe. Seh icffo •decke r (Bonn). Freemail, W. , A method of staining sections quickly with picro-carmine (Proc. Physiol. Soc. May 16, 1903. Journ. of physiol. vol. XXIX, no. 4, 5, 1903, p. 30 — 31). Pikrocarmin färbt bei der gewöhnlichen Anwendung meist lang- sam, mit der folgenden Methode kann die Färbung in wenigen Minuten beendigt sein. Die Färbung ist fast ganz die des Carmins, man kann aber die Pikrinsäurefärbung leicht verstärken dadurch, dass man die Schnitte in Alkohol , der mit Pikrinsäure gefärbt ist, bringt. Hauptsächlich ist die Methode beim Centralnervensystem be- nutzt worden nach Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit, doppelt- chromsaurem Kalium, WEiGEitT'scher Chrom-Alaunmischung und Formol. In jedem Falle kann man das Gewebe direct der Härtungsflüssigkeit entnehmen, Schnitte mit dem Gefriermikrotom anfertigen, in Wasser auswaschen und färben, doch wird die Färbung besser, wenn das Gewebe in Alkohol nachgehärtet worden ist und der Ueberschuss der Härtungsflüssigkeit entfernt worden ist. Die Pikrocarminlösungen von Bourne und Hoyer ergaben gute Resultate, Meyer's Carmalaun nicht. 1) Zu einem Theile von Bourne's Pikrocarmin fügt man 9 Theile einer 0'2procentigen Essigsäurelösung, die Mischung wird filtrirt, am besten nach Aufkochen. Die Schnitte werden in die verdünnte Pikrocarminlösung gebracht , diese wird schnell bis zum Siedepunkt erhitzt und dann langsam abkühlen gelassen. Während der Abkühlung der Flüssigkeit färben sich die Schnitte, sie sind am besten nach 3 bis 4 Minuten. Man kann statt der verdünnten Essig- säurelösung auch Wasser zu dem Pikrocarmin zusetzen, doch ist die Wirkung nicht so gut. Weigert hat den Zusatz von Essigsäure zu Pikrocarmin unter bestimmten Umständen empfohlen. 2) Zu einem Theile von Hoyer's Pikrocarmin (die Lösung hergestellt nach den Angaben von Hoyer) setzt man 19 Theile destillirten Wassers. Die Schnitte werden, wie oben, behandelt, doch geht die Färbung lang- samer vor sich (in 10 bis 15 Minuten anstatt in 3 bis 4 Minuten). 302 Referate. XX, 3. Für dicke Schnitte setze man zu einem Theile Pikrocarmin nur 4 Theile Wasser und koche die Schnitte in dieser Mischung 2 bis 3 Minuten. Verf. bemerkt noch, dass in Chrom-Alaun gehärtete Schnitte , in denen die markhaltigen Nervenfasern gefärbt worden sind (Methode von Heller-Robertson), auch in der oben angegebenen Weise mit Carmin gefärbt werden können. Schieferdecker {Bonn). Petersen , W. , Zur Anwendung der plastischen Recon- structionsmethod en in der pathologischen Ana- tomie (Centralbl. f. allgeni. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 4, p. 119 — 121). Verf. hat die Reconstructionsmethode von Born für das Studium des Carcinoms angewendet. Sorgfältige Fixirung und Härtung der Objecte ist natürlich Vorbedingung für die nöthigen lückenlosen Serien. Wenn möglich, ist Paraffineinbettung vorzuziehen. Die Anlegung von Richtleisten, welche dazu dienen, einen genauen Anhaltspunkt für die richtige Zusammenfüguug der Ausschnitte zu geben, ist gewöhnlich nicht unbedingt nothwendig. Zur Herstellung der Schnittserien bei grossen Celloidinblöcken bewährte sich am besten die Celloi'dinmethode von Obregia. Für die Bereitung der Zuckerplatten benutzte Verf. statt der von Obregia angegebenen einfachen Zuckerlösung eine Zucker-Dextrinlösung, deren Recept er Herrn D. K. Bauer verdankt : Zuckerlösung (1:1) 300 cc Alkohol, 80procentig 200 „ Dextrinlösung (1:1) 100 „ (In der angegebenen Reihenfolge zu mischen.) Bei einiger Uebung gelingt es, mit dieser Methode sehr grosse, ausserordentlich widerstandsfähige Celloi'dintafeln herzustellen , die man leicht durch alle Proceduren der Färbung, Entwässerung etc. ungefährdet hindurchbringen kann. Zur Anfertigung der Zeichnungen ist ein Projectionsapparat allen anderen Verfahren überlegen. Leider sind beim Carcinom die Grenzen zwischen Epithel und Bindegewebe nicht überall so scharf, dass man sie am Projectionsbilde genügend sicher nachzeichnen könnte, man ist daher gewöhnlich doch auf das Zeichenprisma angewiesen. Verf. empfiehlt dringend, die Zeich- nungen nicht sofort auf die Wachsplatte zu bringen, sondern ver- mittels Blaupapier zwei Zeichnungen zunächst auf Papier zu ent- werfen; eine derselben wird auf die Wachstafeln aufgeklebt, die XX, 3. Referate. 303 andere dient als Controlzeichnung; oder man kann die Zeichnung mit Copirstift entwerfen und dann beliebig viele Abzüge machen. Ferner empfiehlt es sich , die Zeichnungen nach dem Ausschneiden der Wachstafeln in toto abzuziehen: Diese Ausschnitte sowie die Controlzeichnungen erleichtern später die richtige Zusammeufiigung der Wachsplatten ganz ausserordentlich. Beim Ausschneiden der Wachstafeln bleiben zunächst zur Verbindung der scheinbar oder wirk- lich isolirten Epithelinseln zahlreiche Wachsbrücken stehen; ebenso an anderen Stellen, wo es die Festigkeit des Modelles erfordert. Zum Theil können dieselben nachher fortfallen, wo sie aber noch nöthig sind, werden sie später besser durch Draht ersetzt. Der Auf- bau eines Carcinoms ist meist so verwickelt, dass man besser thut, nicht alle Wachsplatten des Modells zu einem gemeinsamen Ganzen sofort zusammenzufügen , sondern erst Gruppen von je 5 , 10 oder 15 Wachsplatten zu bilden. Weit übersichtlicher wird das fertige Modell, wenn man unter genauer Controle durch Zeichnungen und Präparate alle carcinomatösen Partien färbt. Schiefferdecker {Bonn). 3. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Thiere. Müller , H. , Beitrag zur Embryonalentwicklung der Ascaris megalocephala (Zoologica, H. 41, 30 pp. m. 12 Figg. u. 5 Tfln.). Von dem zu untersuchenden Material wurden hirsekorngrosse Eiklümpchen 24 Stunden in einem Gemisch von 4 Theilen 96pro- centigen Alkohols und einem Teil concentrirter Essigsäure fixirt, kamen dann 24 Stunden in reinen 96procentigen Alkohol und wurden schliess- lich je die gleiche Zeit in alkoholischem Salzsäure -Carmin (nach Grenacher-Mayer) gefärbt und in Salzsäurealkohol ausgezogen. Unter- sucht wurde in Glycerin. Die Ueberführung in dieses geschah vor- theilhafterweise so, dass die Eier in schwach mit Glycerin versetzten Alkohol gebracht wurden. Durch langsames Verdunsten des Alkohols wird die nothwendig langsame Ueberführung in immer concentrirteres Glycerin gewährleistet. Zur Züchtung empfahl es sich, die aus der vaginalen Uterushälfte ausgestrichenen Eier in einer massig feuchten 304 Referate. XX, 3. Kammer langsam , am besten bei Zimmertemperatur oder einer sehwachen Erwärmung heranreifen zu lassen. In Folge auftretender Fäulniss wurde die den Eiern anhaftende eiweissreiche Uterusflüssig- keit ziemlich beseitigt. Eine geringe Quantität zurückbleibender Uterusflüssigkeit ist aber von grossem Vortheil , da die benachbart gelegenen und daher in der Regel gleichalterigen Eier in leichtem Verbände mit einander bleiben, und so gleiche und ähnliche Alters- stufen leicht ausfindig zu machen sind. Auf eins ist bei der Unter- suchung besonders zu achten , dass man immer die Eier auf ihre normale Entwicklung hin prüft. E. Schoebel (Neapel). Boilgardt , J. , Beiträge zur Kenntuiss der Leucht- organe einheimischer Lampyriden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXV, 1903, p. 1—45 m. 4 Figg. u. 3 Tfin.). Als Fixirungsmittel für die Leuchtorgane benutzte Verf. 70pro- centigen Alkohol , Sublimatessigsäure , Pikrinschwefelsäure , Osmium- säure und HERMANN'sche Flüssigkeit. Letztere ist wenig empfehlens- wert!], da in ihr die Leuchtorgane brüchig und zu intensiv geschwärzt werden. Zum Studium der Tracheen leistet Osmiumsäure recht gute Dienste. Schwärzung der Tracheenendzeilen und ihrer Fortsätze tritt schon nach 3- bis östündigem Verweilen in stark verdünnten Lösungen (1 : 1000) ein, für intensivere Schwärzung sind Lösungen von 1 : 250 bis 1 : 600 vorteilhafter. Maceration solcher Präpa- rate ist indess mit grossen Schwierigkeiten verknüpft. Zu den besten Resultaten gelangte Verf. noch mit Gprocentiger Salzsäure, in der die Objecte einige Tage bei einer Temperatur von 40° C. blieben. Leider werden bei solcher Behandlung die Nerven stark geschädigt. Insofern erwies sich die Maceration mit Osmiumsäure 1 : 2000 bei 40° C. günstiger, zumal bei längerem Liegen in dieser Flüssigkeit die Nerven gebräunt werden. Für eventuell nothwendige Kern- färbung ist Boraxcarmin zu empfehlen. Zur Darstellung der Tracheen- capillaren, die bei der gewöhnlichen Schwärzung der Tracheen der Beobachtung leicht entgehen, verfuhr Verf. nach vielen Versuchen in folgender Weise : Die mit Alkohol oder Sublimatessigsäure fixirten Leuchtorgane wurden zunächst mit Boraxcarmin gefärbt und in ge- wöhnlicher Weise mit angesäuertem Alkohol ausgezogen , darauf 24 Stunden in destillirtem Wasser ausgewaschen , über Nacht in eine Osmiumlösung 1 : 400 gelegt, und dann für 8 bis 10 Stunden direct in rothen Holzessig übertragen. Darauf wurde das Object XX, •'!. Referate. ;;o5 mit destillirtem Wasser ausgewaschen , mit Alkohol gehärtet und in Paraffin eingebettet. Auf solchen Präparaten heben sich die Tracheen- capillaren als tiefschwarze Fäden hervor, während die Tracheen- endzeilen und ihre Fortsätze, sowie die Leuchtzellen kaum eine Spur von Schwärzung zeigen. Als Plasmafarbe ist bei solchen Präparaten Bleu de Lyon zu empfehlen. Um den Zusammenhang der Fortsätze der Tracheenendzeilen und der Capillaren zu studiren, bediente sich Verf. einer anderen Methode : Er legte die lebenden Lampyriden etwa 3 bis 4 Stunden in schwache Osmiumlösung (1 : 750), präpa- rirte dann die Organe aus den noch lebenden Thieren, fixirte sie in Sublimat - Kochsalzlösung (concentrirte Sublimatlösung -4- 1 Procent Kochsalz) , wusch mehrere Tage mit wässeriger und alkoholischer Jodjodkaliumlösung aus, legte die in gewöhnlicher Weise hergestellten Schnitte, nachdem sie vom Paraffin befreit und in destillirtes Wasser überführt worden waren, für 24 Stunden in einprocentige Goldchlorid- lösung, und reducirte sie 8 bis 10 Stunden in diffusem Licht nach flüchtiger Spülung mit destillirtem Wasser in einprocentiger Ameisen- säure. Man erhält so Präparate , auf denen in den Capillaren und an der Spiralfaser der Tracheenstämme tiefschwarze Körnchen perl- schnurförmig angeordnet sind ; die Leuchtzellen sind ziegelroth , die Tracheenendzellen dunkelroth, ebenso ihre Fortsätze und Kerne. Grosse Schwierigkeiten bietet das Studium der in den Leuchtorganen verlaufenden Nerven. Fast ohne Erfolg blieben die verschiedenen Gold- , Silber- und Methylenblaufärbungen. Die brauchbarsten Prä- parate wurden noch durch Behandlung mit Osmiumsäure erhalten. In 3 bis 6 Tagen nehmen die Nerven in einer Lösung 1 : 300 immer eine genügend deutliche braune Farbe an und nachträgliche Färbung mit Boraxcarmin liebt schliesslich auch die Nervenkerue deutlich hervor. Zur Isolation gröberer Tracheenstämme lässt sich Kalilauge (1 bis 3 Procent) oder künstlicher Magensaft bei 40° C. verwenden und zur Auflösung der aus harnsaurem Ammoniak bestehenden Con- cremente der undurchsichtigen Schicht öprocentige Sodalösung. E. Schoebel (Neapel). RetzillS, Gr., Weiteres zur Kenntniss der Sinneszellen der Evertebraten (Biol. Untersuch. , N. F. , Bd. X, 1902, p. 25—33 m. 4 Tfln.). Verf. hat bei den Polychäten die Sinneszellen mit der vitalen Methylenblaumethode und mittels der Versilberungsmethode studirt. Bei den Turbellarien bot die Versilberung grosse Schwierigkeiten, Zeitschr. 1'. wiss. Mikroskopie. XX, 3. 20 306 Referate. XX, 3. die Thiere zogen sich sogleich stark zusammen und umgaben sicli mit einem Mantel von Schleim, durch den die Silberflüssigkeit nicht dringen konnte. Bei einer plötzlichen Behandlung mit Formol gelang es indessen, die Thiere in ausgestrecktem Zustande schnell zu tödten und die Versilberung mit Erfolg anzuwenden. Schieferdecker (Bonn) . Retzius, Gr., Zur Kenntnis s des Gehörorganes vonPtero- trachea (Biol. Untersuch., N. F. , Bd. X, 1902, p. 34 —36). Verf. liess die Thiere , um eine Methylenblaufärbung herbei- zuführen , ohne alle Einschnitte oder Verstümmelungen nur in dem mit Methylenblau gefärbten Seewasser umherschwimmen. Schon nach einer Stunde , noch besser nach 2 bis 3 Stunden , fand sich das Nervensystem schön blau gefärbt. Verf. versuchte auch die Injec- tiousmethode , fand sie aber nicht nur ganz unnöthig, sondern auch weniger wirksam. Sckiefferdecker (Bonn). TÜrkj F., lieber einige im Golfe von Neapel frei lebende Nematoden (Mittheil. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 281 — 348 m. 2 Tfln.). Die Untersuchung erstreckte sich auf zwei neue Thoracostoma- Arten und einen neuen Cylicolaimus. Die Würmer waren theils in Sublimatalkohol, theils in Pikrinessigsäure und theils in Flemming- scher Flüssigkeit fixirt worden. Die äussere Körperform hatten alle drei Fixirungsflüssigkeiten gut erhalten. Sublimat und Pikrinessig- säure macht aber die Leibesmusculatur gegen die Einflüsse der zur Anfertigung von Schnitten nöthigen Manipulationen nicht genügend resistent, die FLEMMiNG'sche Flüssigkeit leistet in dieser Beziehung Besseres. Pikrinessigsäure hat ferner noch den Nachtheil, dass die Kerne in ihr ein mehr oder weniger homogenes Ansehen annehmen. Zur Isolation der Eingeweide wurden die Thiere auf mehrere Stun- den in 10- bis 20procentiges Formalin gebracht und unter dem Deckglase durch leichte Schläge auf dasselbe zerklopft. Für die der Untersuchung dienenden Thiere leistete leider diese Methode nicht so Gutes wie bei Rhabditiden und Oncholaimen. Zur Auf- hellung der Präparate diente Glycerin, in welches die Objecte sehr langsam dadurch übergeführt wurden, dass die Objecte aus reinem absolutem Alkohol in solchen, der mit einigen Tropfen Glycerin ver- setzt war, gebracht wurden ; durch langsames Verdunsten des Alko- XX, 3. Referate. 307 hols wird das Gemisch immer glycerinreicher , bis schliesslich die Objecte in reinem Glycerin liegen. Sehr vorsichtig muss auch beim Einbetten in Paraffin und bei der Schnittfärbung verfahren werden und trotzdem ist Schrumpfung nicht immer mit Sicherheit zu ver- meiden. Zur Färbung diente Säurecarmin oder Eisenhämatoxylin nach Heidenhain. Verf. zieht erstere vor, da bei der Umständlich- keit der zweiten die zarten Schnitte zu leicht lädirt werden. Für die Untersuchung der lebenden Thiere war es für Verf. von Wichtig- keit, dass es gelang von Neapel aus lebendes Material zu erhalten. Die Erfahrung lehrte, dass sich alle niederen Thiere des Amphioxus- schlammes in 2 bis 3 Liter fassende , höchstens zu '2/3 mit See- wasser gefüllten Büchsenflaschen , deren Boden etwa 3 cm hoch mit Amphioxusschlamm bedeckt ist, ohne jeden Nachtheil verschicken lassen. Wird das Gefäss bis zum Deckel mit Wasser gefüllt, so stirbt die Mehrzahl der Thiere auf dem Transport. Nach Ankunft und Oeffnen der Büchse ist eine gründliche Durchlüftung des See- wassers erforderlich , später genügt es den ganzen Inhalt in flache Schalen auszugiessen. Das verdunstete Wasser wird etwa an jedem zweiten Tage zur Erhaltung einigermaassen genauer Concentration durch Süsswasser ergänzt. Zum Zwecke der Untersuchung der leben- den Thiere wurden diese in einem Tropfen Süsswasser auf den Ob- jectträger gebracht und mit einem mit Wachsfüsschen versehenen Deckglas bedeckt. Die Bewegungen werden bald träge und nach etwa 10 Minuten fast vollkommen ruhig. Diese Methode wird auch noch dadurch bei spärlichem Material werthvoll, da sich die Thiere, in Seewasser zurückgebracht, sehr bald wieder erholen, selbst wenn sie bis zu 2 Stunden im Süsswasser gelegen hatten. E. Schoebel (Neapel). PolowzOW, W., Ueber contractile Fasern in einer Flim- merepithelart und ihre functionelle Bedeutung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 365—388 m. 1 Tfl.). Die Untersuchungen beziehen sich auf das Epithel der dorsalen Pharynxtasche des Regenwurmes. Um dasselbe beim gleichen Indi- viduum sowohl im Zustand der Ruhe wie in dem der Thätigkeit zu untersuchen, verfuhr Verf. in folgender Weise. Er narkotisirte einen grossen Regenwurm in Alkoholdämpfen bis zur vollkommenen Er- schlaffung und Reactionslosigkeit, machte ihm dann auf dem Rücken einen circa 6 bis 10 mm langen Hautschnitt, entsprechend den ersten 20* a 308 Referate. XX, .'!. 4 bis 5 Körpersegmenten , präparirte von einer Seite die Haut ab, in dem die liier zahlreich vorhandenen Mu>kelsepta mit einer Nadel losgerissen wurden und legte den die Pharynxtasche dorsal ab- schliessenden Muskelwulst frei. Um dann die betreffende Hälfte der Pharynxtasche vom Prostomium und vom übrigen Oesophagus zu trennen, wurde ein kurzer Schnitt nach vorn und hinten vom Muskel- wulst gemacht, die Spitze einer feinen Scheere durch die vordere Oeffnung, eventuell durch das Prostomium in die Pharynxhöhle ein- geführt und der Muskelwulst von innen nach aussen in der Mitte aufgeschnitten. Die vorher freigelegte Hälfte wurde dann schnell herauspräparirt und sofort in Carnoys Fixirungsgemiseh (Alkohol absol. 6 Th. . Chloroform 3 Th. , Essigsäure 1 Th.) gelegt. So ge- lang es die andere Hälfte der Epithelplatte in ihrem natürlichen Zusammenhang mit der Haut, dem Pharynx, den Gefässen etc. zu erhalten. Die Wunde wurde sofort sorgfältig zugenäht und der Wurm in feuchte Erde gelegt, wo er sich in einer bis 2 Stunden vollkommen erholte. Jetzt wurde ohne Narkose die Wunde wieder eröffnet und unter lebhaften Oontractionen der gesammten Muskulatur des Thieres die andere Hälfte des Muskelwulstes herausgeschnitten und ebenfalls im CARNOY'schen Gemisch fixirt. Auf diese Weise erhält man in den Sommermonaten ausgezeichnete Resultate. In den Wintermonaten dagegen, wo die Regenwürmer träge sind, macht es sich nothwendig das Verfahren in der Weise abzuändern, dass der Wurm zuerst im gereizten Zustande, d. h. ohne Narkose operirt wird und dann erst die Narkose in Anwendung kommt, um das Ruhestadium zu erhalten. Ein Unterschied der Resultate beider Verfahren Hess sich nicht con- statiren. Nach 4- bis 41/2stündiger Fixation kamen die Präparate für 20 bis 24 Stunden in absoluten Alkohol und wurden dann weiter in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingebettet. Die mit Eisenhämat- oxylin gefärbten Schnitte zeigen auffallende Verschiedenheiten im Verhalten des Epithels im Ruhe- und Reizstadium. Dieselben be- ruhen auf einem functionellen Zusammenhang zwischen der Form des auf dem Muskelwulst sitzenden Flimmerepithels und dem Vor- gang der Schleimausstossung in das Pharynxinnere. Zum Schleim- nachweis ist vorteilhaft Mucicarmin oder Delafield's Hämatoxylin zu verwenden. E. Schoebel (Neapel). XX, 3. Referate. 309 B. Wirbelthiere. Schuberg, A., Untersuchungen über Zellverbindungen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIV, 1903, p. 155—325 m. 7 Tfln.). Zur Untersuchung diente das Axolotl. Die angewandte Technik bestand im wesentlichen darin , dass Verf. von sorgfältig fixirtem meist mit Boraxcarmin gefärbtem Material Paraffinschnitte anfertigte, und diese dann auf dem Objecträger mit Essigsäure behandelte oder in Mischungen von Essigsäure und verdünntem Glycerin einschloss. »Solche Präparate Hessen in der Regel die Zellverbindungen mit voller Deutlichkeit erkennen. Verf. gelang es dann aber auch eine specielle Färbemethode zu finden, die auch einen Einschluss der Präparate in Canadabalsam gestattet. Was zunächst die Fixirung des Materials be- trifft, so wurde der grösste Theil mit concentrirter wässriger Sublimat- lösung oder mit Sublimatessigsäure (2*5 Tb. Sublimat und 2 Th. Essig- säure in 100 Th. Wasser gelöst) behandelt. Für die Specialfärbung war solches Sublimatmaterial das brauchbarste , vor allen jenes, das ohne Essigsäurezusatz fixirt worden war. Auch Objecte, die in 70pro- centigem Alkohol conservirt wurden, sind geeignet. Doch ist bei der Alkoholconservirung nothwendig , dass das Object in reichlichen Alkohol in der Nähe der Oberfläche aufgehangen wird, um dem im Object enthaltenen Wasser Gelegenheit zu geben nach unten zu sinken. Geschieht dies nicht und liegt das Object am Grunde, so befindet es sich bald in einem so dünnen Alkohol, dass namentlich die Epithelien stark macerirt werden. Andere Fixirungsmittel wurden für das Studium der Zellverbindungen zwischen Epithel und Binde- gewebe wenig verwandt , weil sie die Anwendung der unten be- schriebenen Specialfärbung ausschliessen , doch wurden sie für die Untersuchung anderer Fragen gelegentlich zu Rathe gezogen. Pikrin- schwefelosmiumsäure (Pikrinschwefelsäure nach Kleinenberg 85 Th., einprocentige Osmiurasäure 15 Th.) fixirt ziemlich gut; die Zellver- bindungen sind schon auf ungefärbten Schnitten einigermaassen deutlich. Zur Herstellung von Flächenpräparaten des Coriums, namentlich so weit dessen äussere Fläche in Betracht kam, wurde das Epithel in 30pro- centigem Alkohol abmacerirt und dann theils mit derPincette abgezogen. theils abgepinselt oder mit einem feinen Skalpell abgeschabt. — Die 310 Referate. XX, 3. Einbettung und das Schneiden von Objecten, die reichlich fibrilläres Bindegewebe enthalten, bieten immer Schwierigkeiten, besonders nach Fixirung mit Chromsäuremischungen. Namentlich erfordert die Her- stellung von Flächenschnitten äusserste Sorgfalt und setzt eine möglichst kurze und nicht zu starke Erhitzung voraus. Es muss eventuell zur Untersuchung der Bindegewebselemente des Coriums Celloi'dineinbet- tung angewandt werden. Für die Untersuchung der Zellverbindungen empfiehlt es sich nicht zu dünn zu schneiden (10 — 15 li, gelegentlich sogar 20 /x). Beim Aufkleben dicker Schnitte mit Wasser quellen die Bindegewebsbündel oft unangenehm stark. Für das Studium der Zellverbindungen ist dieser Missstand zwar in der Regel ohne Be- deutung , wohl aber bei der Untersuchung der Bindegewebsbündel selbst, speciell derjenigen der inneren Coriumlage. Man muss für solche Fälle entweder in Celloi'din einbetten oder die Objecte im Stück färben und die Paraffinschnitte mit Collodiumnelkenöl aufkleben. — Von Färbemethoden werden für Stückfärbung folgende sehr empfohlen: 1. Boraxcarmin -Osmiumsäure -Holzessig. Durchfärbung mit Borax- carmin in der üblichen Weise (12 bis 24 Stunden). Nach Differen- zirung in angesäuertem 70procentigen Alkohol, Auswaschen in Wasser und Behandlung mit 1/2procentiger Osmiumsäure (12 bis 24 Stunden), darauf, ohne vorheriges Auswaschen, Reduction des Osmiums in Holz- essig, wobei die käufliche Flüssigkeit mit dem gleichen oder doppelten Volumen Wasser zu verdünnen ist (12 bis 24 Stunden). Zur An- wendung kommt diese Färbung bei Objecten, die in beliebiger Weise fixirt sind , möglichst in solchen Flüssigkeiten , die selbst keine Osmiumsäure enthalten. Sie giebt eine sehr gute Uebersicht über die meisten Gewebsbestandtheile : Kerne roth , Zellprotoplasma grau bis schwarz, Muskeln ziemlich dunkelgrau bis schwarz, Bindegewebs- bündel grau oder graugrünlich. Die Färbung des Protoplasmas und des Bindegewebes kann durch verschiedene Concentration der Osmium- säure und des Holzessigs beliebig variirt werden. Aehnliche, mit unter noch schönere Resultate ergiebt die Combination von Borax- carmin mit der R. HEiDENHAix'schen Hämatoxylinmethode : Durch- färben mit Boraxcarmin etc., darauf Behandlung mit 1\2 bis 1/8pro- centiger wässeriger Hämatoxylinlösung , danach , ohne Auswaschen, mit a/2 bis einprocentiger wässeriger Lösung von neutralem chrom- sauren Kali (Cr04K2). Diese Methode differenzirt die einzelnen Gewebe und Gewebsbestandtheile in sehr verschiedenen Farbtönen, ohne allzuviele Details verloren gehen zu lassen. Gleichfalls als sehr brauchbar wird auch Hämatoxylin-Eosin , ebenfalls :ils Stückfärbung XX, 3. Referate. 311 benutzt, empfohlen: Delafield's Hämatoxylin, mit der 7 bis lOfachen Menge Wasser verdünnt und mit Essigsäure schwach angesäuert (nach Bütschli) , darauf 1/.-,procentige wässerige Lösung von Eosin. Die für Stückfärbung empfohlenen Combinationen sind sämtliche auch für Schnittfärbung brauchbar. Ueber specifische Schnittfärbungen zur Differenzirung einzelner Gewebetheile ist Folgendes. zu erwähnen: Zur Untersuchung der Bindegewebsbündel auf Celloi'dinschnitten eignet sich die van GiESON'sche Methode (Härnatoxylin-Säurefuchsin-Pikrin- säure). Zur Färbung der gleichen Elemente auf Flächenpräparaten einzelner Coriumlagen oder auf Macerationspräparaten derselben ist ausser ihr Säurefuchsin allein (in 1/.2procentiger wässeriger Lösung) oder triphenylrosanilintrisulfosaures Natron (O'Ooprocentige wässerige Lösung) recht brauchbar. Elastische Fasern sind sowohl auf Celloidin- wie Paraffinschnitten mit der UxNA'schen sauren Orcei'nlösung (von Grübler) nachzuweisen. Bei Celloi'dinschnitten ist es aber nothwendig das Celloi'din vor der Färbung weg zu lösen. Für die Zellverbin- dungen wurde Dahlia als vorzüglicher Farbstoff erkannt. Weitere Versuche damit bezweckten dann die Dahliafärbung möglichst nur auf die protoplasmatischen Theile zu beschränken und die Präparate in Canadabalsam oder Dammarlack einschliessen zu können. Der erste Zweck wurde durch Modifikation der EHRLiCH'schen Dahlia- lösung befriedigend erreicht. Man nimmt Dahlia (feste Substanz) 0'3 bis 1*0 g; Essigsäure 15 bis 20 cc, Wasser 80 bis 85 cc. Die Dauer der Färbung beträgt wenige Minuten bis eine halbe Stunde. Ausgewaschen wird in einer grossen Schale mit Wasser, und zwar so lange, bis aller, das Präparat noch flüssig durchtränkender Farb- stoff entfernt ist. Zum Zwecke der Ueberführung gelungener Dahlia- präparate in Canadabalsam oder Dammarlack zeigten sich alle Ver- suche, die Entwässerung der Präparate ohne Alkohol vorzunehmen, als ungeeignet. Befriedigende Resultate wurden erst erreicht als es gelang die Färbung in dem Präparat zu fixiren, sie in Alkohol un- löslich zu machen. Dies durch Vorbeizen zu erreichen, erwies sich als unstatthaft, da hierdurch immer eine starke Färbung der Binde- substanzen durch Dahlia bewirkt wurde. Das ist aber nicht der Fall, wenn man zuerst färbt und dann mit der viel angewandten Tannin- Brechweinstein-Beizung nachbehandelt. Auf diese Weise gelingt es die ohne Vorbeize erhaltene Färbung im Präparat so zu fixiren, dass dasselbe selbst langandauernde Alkoholbehandlung ohne Nachtheil er- trägt. Folgendes Verfahren erwies sich dabei als zweckmässig : Färbung, Auswaschen in Wasser, Uebcrtragen in lOprpeentige wässe- 312 Referate. XX, 3. rige Tanninlösung (ca. 5 Minuten) ; Auswaschen in Wasser, Ueber- tragen in einprocentige wässerige Brechweinsteinlösung (ca. 5 Minuten;; Auswaschen in Wasser ; Entwässern in Alkohol steigender Concentra- tion; Xylol ; Canadabalsam. Dieses Verfahren kann nun auch noch mit anderen Färbungen combinirt werden. Am besten gelingt dies mit 0"5procentiger wässeriger Eosinlösung. Die Eosinfärbung (Dauer einige Minuten) muss jedoch vor der Tanninbehandlung erfolgen, da sie sonst nicht einwirkt. Die Färbung mit Eosin vor der Dahlia- färbung ist für die vorliegenden Zwecke ebenfalls unbrauchbar, weil das Eosin als Beize wirkt, so dass Dahlia hinterher das Bindegewebe stark mitfärbt. Aus dem gleichen Grunde sind auch eine Anzahl sonst guter Fixirungsmittel für die Dahliafärbung unbrauchbar. — Ausser den bereits angeführten Schnittfärbungen wurden noch zahl- reiche andere versucht, vor allem zur Untersuchung der in Leuko- cyten, Mastzellen und anderen Elementen enthaltenen Granulationen, so z. B. wässerige Lösung von Thionin (O'lproceutig), Toluidinblau (0'5procentig), Orange (i (einprocentig), Bismarckbraun (einprocentig) u. a. Für viele Gewebsbestandtheile giebt dann ferner, als Schnitt- färbnng verwandt, die Indigcarmin-Boraxcarmin-Färbung nach Norris und Shakespeare sein- gute Resultate. E. Schoebel (Neapel). Koch, R., Epithelstadien am dritten A u g e n 1 i d e einiger Säuget liiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. -117—459 m. 1 Tb1.). Verf. bezweckte den Bau des sogenannten gemischten oder I ebergangs-Epithels zu studiren. Für das Studium der Zellform kam in erster Linie die Zupfmethode in Anwendung. Das dritte Augenlid vom Kaninchen und von der Katze wurde sofort nach dem Tode des Thieres ausgeschnitten und in Drittelalkohol gelegt. Nach etwa 12 bis höchstens 24 Stunden wurde das gelockerte Epithel mit dem Spatel abgekratzt und dann auf dem Objecttriiger zerzupft. Was die Tinction solcher Zupfpräparate betrifft, so ist für rasche Färbungen Methylviolett besonders zu empfehlen. Einige Tropfen einer 1/.2pro- centigen , wässerigen Lösung des Farbstoffes auf ein Uhrschälchen destillirtes Wasser geben eine genügend färbende Flüssigkeit, von der man einen bis 2 Tropfen dem Präparate zusetzt. Nicht nur der Kern wird gefärbt , auch Plasmastructuren treten hervor. Für die Darstellung von gröberen Granulationen in den Schleim- resp. Becher- zellen eignet sich Gentianaviolett recht gut. Methylgrün in essig- saurer Lösung ist nur für Kernfärbung, Pikrocarmin (Natronpikro- XX, 3. Referate. 313 carmin; besonders für Uebersichtspräparate zu empfehlen. Nach stattgefundener Färbung- können die Präparate sofort untersucht wer- den, wobei es sich aber empfiehlt dies provisorisch zu umranden. Sollen aber solche Präparate einige Zeit aufbewahrt werden, so muss man dem Präparate verdünntes Glycerin zusetzen , wobei natürlich die Färbung an Intensität verliert. Zum Studium der topographischen Anordnung der Zellen und Zellschichten und zum Studium der feineren Zellstructuren wurden Paraffinschnitte hergestellt. Zur Fixirung des hierfür verwandten Materials kam Alkohol, Sublimat, Kochsalzlösung, ZENKEK'sche Flüssigkeit und Sublimat-Alkohol zur Verwendung. Alko- hol giebt weniger gute Resultate. Die Fixirung mit ZENKER'scher Flüssigkeit eignet sich gut für Doppelfärbung mit Hämatoxylin und Eosin. Von anderen Farbstoffen kamen noch zur Verwendung Hämat- oxylin und Säurefuchsin, combirt mit nachfolgender Pikrinsäurebehand- lung, ferner Kleixexberg's Hämatoxylin, Boraxcarmin und Alauncarmin. Die Färbungen wurden theils am Stück, theils an den Schnitten vor- genommen. In letzterem Falle zieht Verf. Aufkleben der Schnitte mit Schellacklösung jenen mit Gtycerineiweiss vor. E. Schoebel (Neapel). Brinkmann, A., Histologie, Histogenese und Bedeutung der Mucosa uteri einiger viviparer Haie und Rochen (Mittheil. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 365—408 m. 3 Tfln.). Zur Untersuchung kamen die Uteri von Mustelus , Heptanchus, Acanthias, Centrophorus, Scymus, Squatina, Torpedo, Trygon, Mylio- batis. Zur Fixirung des Materials kamen nach vielen Proben folgende Gemische zur Verwendung. 1) Eine gesättigte Lösung von Sublimat in Normalsalzvvasser -f- 3 bis 5 Procent Eisessig. 2) lOprocentiges Formol (1 Tb. Handelsformalin -j- 3 Th. Wasser). 3) Flemjiing's starkes Gemisch. 4) Hermann's Gemisch und schliesslich für ein- zelne Theile 5) ein Gemisch gleicher Theile gesättigter Sublimat- lösung in Normalkochsalzwasser und lOprocentigen Formols. Letzteres wurde hierzu nach Mann durch Stehenlassen über Magnesium oder Natriumcarbonat neutralisirt. Das Gemisch hält sich, wenn mit solchem neutralen Formalin hergestellt, Wochen hindurch ungetrübt, also immer lange genug, bis die Fixation vollendet ist. Unter den Fixirungsgemischen ohne Osmiumsäure hat Verf. kein einziges ge- funden, das auch nur annähernd so schnell und so frei von Schrum- pfungen fixirte, wie dieses Gemisch. — Soweit das Material es er- 314 Referate. XX, 3. laubte, wurden nicht nur Stücke, sondern auch ganze Uteri, nachdem sie auf Korkplatten befestigt waren , in ihrer natürlichen Spannung fixirt. Um dies zu erreichen kam die Methode, die P. Mayer bei Fixirung von Därmen angewandt hat, zur Verwendung. An beiden Enden des Uterus wurden Glaskanülen mit Gummischlauchstücken eingebunden, an denen zur Regulirung der durchgeleiteten Flüssigkeit Quetschhähne sassen. Zuerst wurde der Uterus immer mit 0*75pro- centiger Kochsalzlösung ausgespült und gereinigt und dann mit dem Fixirungsgemisch — lOprocentiges Formol oder Alkohol — angefüllt und in die gleichartige Flüssigkeit eingelegt. Für Paraffinschnitte wurde das Material durch Alkohol in Toluol übergeführt. Im Paraffin (Schmelzpunkt 58° C.) verblieben die kleineren Stücke (Papillen und Theile der Längsfalten) etwa 24 Stunden , grössere Stücke aber, besonders wenn die Mucosa mit der Muscularis zu schneiden war, 3 bis 5 Tage ; es wurde so eine recht gute Schneidconsistenz er- halten. Gefärbt wurde nur das Schnittpräparat. An Kernfarben kamen zur Verwendung : Hämalaun , Carmalaun , Gentianaviolett, Safranin nach Babes und Eisenhämatoxylin, an Plasmafarben: Licht- grün, Eosin, dann Säurefuchsin und Pikrinsäure (nach Hansen), ferner Indigocarmin und Pikrinsäure (nach Calleja) und Orange G (1 Th. einprocentige Lösung -j- 25 Th. 2procentige, wässerige Alaunlösung). Zur Schleimfärbung dienten besonders Mucicarmin , Thionin und To- luidinblau. Eingeschlossen wurden die Schnitte in Grübler's recti- ficirten, neutralen Canadabalsam, worin sich sowohl die Thionin- als auch die Toluidinblaufärbungen überaus gut halten. E. Schocbel (Neapel). Sommer, A. , Zur Kenntniss des Perikardiale pithels (Arch. f. mikroskop. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 719—726 m. 1 Tfl.). Zur erfolgreichen Untersuchung des Perikardialepithels ist es unbedingt nothwendig, das Perikard bei der Fixirung und Einbettung so zu behandeln, dass möglichst gute dünne Flächenschnitte zu er- halten sind. Verf. verfuhr deshalb so, dass er das Perikard in auf- gespanntem Zustande den verschiedenen Proceduren der Versilberung, Fixation, Entwässerung etc. unterwarf. Zu diesem Zwecke benutzte er kleine dünne, annähernd quadratische Glasrähmchen mit verschieden grosser centraler Oeffnung. Mittels eines Kittes wurden auf der einen Fläche der Rähmchen dünne Leisten aus Hollundenuark ge- klebt. Nachdem an dem durch Chloroform getödteten Thiere das XX, 3. Referate. 315 Perikard freigelegt und eröffnet worden war , wurde ein solches Rähmchen in die Herzbeutelhöhle eingeführt, die mit Hollundermark- leisten versehene Fläche desselben an das Perikard gelegt und ein entsprechend grosses Stück des Herzbeutels ausgeschnitten. Dasselbe wurde dann mit Igelstacheln auf dem Hollundermark unter Ver- meidung jeder Dehnung aufgespannt. In anderen Fällen wurde das Rähmchen mit der Hollundermarkseite auf die äussere Fläche des Herzbeutels gelegt und weiter in gleicher Weise, wie oben angegeben, verfahren. Man erhält so Präparate , bei denen je nach der An- ordnung bald das Epithel der Pleura pericardiaca , bald das des paritalen Perikardialblattes die obere Fläche des aufgespannten Peri- kards bildete. Das Aufspannen der einzelnen Stücke ist natürlich mit thunlichster Schnelligkeit auszuführen. Ein Theil derselben wurde mit Silbernitrat behandelt, ein anderer mit ZENKER'scher oder Flem- MiNG'scher Flüssigkeit oder Osmiumdämpfen fixirt. Was die Vor- bereitung der Objecte zum Schneiden betrifft, so ist auf dieselbe ganz besondere Sorgfalt zu verwenden, wenn man wirklich gut schneid- bares Material erhalten will. Die Anwendung von Alkohol höheren Grades und des Xylols ist, da durch sie die Gewebe des Perikards so verändert werden , dass das Mikrotomiren fast unmöglich wird, zu umgehen. Man verfährt deshalb so, dass man die Rähmchen mit den aufgespannten Perikardstücken aus Alkohol von 70 oder 85 Procent in Anilin bringt, worin sie 24 Stunden oder länger verbleiben. Darauf kommen sie in Schwefelkohlenstoff, dem nach 24 Stunden Stückchen weichen Paraffins (Schmelzpunkt 48°) hinzugefügt werden. Gleichzeitig stellt man die Gefässe mit den Objecten oben auf den Thermostat, um den jähen Temperaturwechsel bei der nachfolgenden Ueberführung in flüssiges weiches Paraffin , die nach 24 Stunden erfolgt , zu ver- meiden. Nach abermals 24 Stunden bringt man dann die Rähmchen für eine bis anderthalb Stunde in hartes Paraffin (Schmelzpunkt 50° C). Aus jedem erstarrten Paraffinblock, in welchem das ein- gebettete Rähmchen deutlich sichtbar ist , wird schliesslich ent- sprechend der centralen Oeffnung des letzteren vorsichtig ein Cylinder herausgeschnitten , der dann bequem das gut orientirte Object zu schneiden erlaubt. Zur Färbung der Schnitte des mit Höllenstein- lösung behandelten Perikards diente Alauncarmin und Ehrliches Häma- toxylin. Die Präparate des mit ZENKER'scher Flüssigkeit fixirten Materials wurden mit Hämatoxylin nach Heidenhain tingirt, während die des mit FLEmi^G1 scher Flüssigkeit behandelten Materials theils ungefärbt eingeschlossen, theils mit Safranin gefärbt wurden. Ausser- 316 Referate. XX, 3. dein kam noch Bühmer's Hämatoxylin mit Nachfärbimg nach van Gieson zur Verwendung. Verf. hebt noch besonders hervor, dass Fixation mit Zenker's Flüssigkeit mit nachfolgender Färbung der Schnitte mit Hämatoxylin nach Heidenhaix sowohl scharfe Zellconturen als auch deutliche Kernbilder liefert, während die Behandlung mit Silbernitratlösung zwar die Zellgrenzen deutlich macht, aber in Folge mangelhafter Fixirung Veränderung der Kernform bewirkt. E. Schoebel {Neapel). Stöhr, P., Entwickelungsgeschichte des menschlichen Wollhaares (Anat. Hefte, H. 71, 1903, p. 1 — 66 m. 9 Tfln.). Die menschlichen Föten waren theils in Alkohol, theils in Müleer- scher, theils in ZENKER'scher Flüssigkeit in toto fixirt worden, und zwar zum Theile so schnell nach dem Abortus, dass die Elemente sehr gut erhalten waren, nur von Mitosen war nichts mehr zu sehen. Die Föten standen im Alter von 4 bis 7x/2 Monaten, meist fünfter Monat. Jüngere Föten wurden aus folgendem Grunde nicht benutzt. Nicht jeder senkrechte , in beliebiger Richtung durch die Haut geführte Schnitt ist brauchbar , er muss so geführt sein , dass er die schräg in das Corium hineinwachsenden Epidermiszapfen der Länge nach trifft. Eine genaue Orientirung für die passende Schnittrichtung ist aber nur dann möglich, wenn schon ältere Haarstadien vorhanden sind, deren Richtung auch am unverletzten Fötus mit der Lupe leicht erkannt wird. Mit scharfem Rasirmesser wurden dann die betreffenden Stellen umschnitten und vorsichtig abpräparirt. In der Regel wurden die Stücke mit Boraxcarmin durchgefärbt, dann Paraffineinbettimg. Man kann dann an den ersten parallel den schräggestellten Haaren geführten Mikro- tomschnitten sofort erkennen, ob die Schnittrichtung die gewünschte ist. Die Schnittdicke in den Serien, welche absolut vollständig sein müssen, betrug meist 7'5 ,u, bisweilen nur 5 ju ; 10 /u dicke Schnitte sind schon kaum mehr zu gebrauchen. Bei so dünnen Schnitten sind vollständige Längsschnitte durch ein grösseres Haar trotz bester Orientirung nicht häufig. Wulst und Talgdrüse werden bei genauen Medianschnitten von Haar und Haarbalg keineswegs auch stets median halbirt, sondern oft nur tangential getroffen. Gerade beim Haare aber zeigt es sich , was für Uebelstände Tangentialschnitte mit sich bringen: nicht nur, dass Membranen von relativ ansehnlicher Stärke, wie z. B. die Glashaut des Haarbalges an einem solchen Schnitte fast ganz unsichtbar werden, auch die Grenzen zwischen Epithel XX, 3. Referate. 317 und Bindegewebe werden dadurch oft völlig verwischt. Alle mit Eiweissglycerin aufgeklebten Schnittserien wurden trotz der voran- gegangenen Boraxcarminfärbung, die gar keine Details erkennen lässt, nochmals gefärbt , entweder mit Hämatoxylin und Eosin , oder mit Hämatoxylin-Pikrinsäure. Die besten Bilder ergab die Hämatoxylin- Eisenlackfärbung von M. Heidenhain , die auch bei den oft sehr schwer zu färbenden ZENKER-Präparaten immer vortrefflich gelang. Eärbt man nachträglich noch eine Minute mit dem Pikrofuchsin von van Gieson, so erhält man prächtige klare Präparate. Das Eisen- hämatoxylin färbt auch dieHornsubstanzen, und zwar ganz verschieden. Das verhornende Haar, die verhornten Zellen des Haarkanales werden unter Umständen nur wenig, die innere Wurzelscheide dagegen intensiv schwarz gefärbt. Auch die Keratinkörnchen schwärzen sich mit Leichtigkeit. In Bezug auf die obigen Färbungen bemerkt Verf. noch das Folgende. Die mit Hansen's Hämatoxylin gefärbten Prä- parate werden auf 3 Tage in Eosin gebracht (1 g Eosin wird in 60 cc öOprocentigen Alkohols gelöst, davon werden 40 Tropfen zu 150 cc destillirten Wassers zugesetzt). Mehrere Minuten dauernder Aufenthalt der so behandelten Präparate in absolutem Alkohol ent- fernt das Eosin wieder bis auf einen Theil der verhornten Abschnitte, die leuchtend roth bleiben. Bei ZENKER-Präparaten , bei denen die gewöhnliche Hämatoxyliufärbung (Hansen) versagt, gelingt noch die Färbung mit Hämalaun (nach Sobotta). Schiefferdecker (Bonn). Smreker, E. , lieber die Darstellung der Kittsubstanz des Schmelzes menschlicher Zähne (Anat. Anz. Bd. XXII, 1903, No. 22, p. 467—476 m. 5 Figg.). Verf. hat versucht, die Kittsubstanz zwischen den Schmelzprismen zu versilbern. Da er annahm, dass das Silber schon probirt worden sei und keine guten Resultate ergeben habe, so wollte er die Ver- silberung in gleichzeitiger Wirkung mit Säuren prüfen, da er ver- muthete, dass das angenommene negative Resultat auf Rechnung der Verkalkung der Prismen und der Zwischensubstanz zu setzen sei. Er warf daher einige Schliffe von Milchzalmschnitten in einpromillige Salpetersäure (spec. Gew. 1\34) und legte dicht neben die Schnitte einen kleinen Krystall von salpetersaurem Silber. Das Präparat ver- färbte sich sofort gelb, sowohl das Zahnbein wie der Schmelz. Nach einigen Minuten wurden die Präparate ausgewässert und nahmen bei diffusem Tageslichte im Zahnbeine eine braunrothe, im Schmelze eine grau« Färbung an. Nachdem die Präparate dann durch einige Züge 318 Referate. XX, 3. auf dem Schleifsteine von dem oberflächlichen , die Beobachtung störenden Niederschlage befreit waren, zeigten sich deutlich schwarze Linien zwischen den Prismen, während diese selbst farblos geblieben waren oder doch nur einen leichten graulichen Schimmer angenommen hatten. Die schwarzen Linien sind natürlich nur bis zu einer ge- wissen Tiefe im Präparate sichtbar. Die Färbung gelang sowohl an Präparaten, die schon einige Wochen in lOprocentigem Formol gelegen hatten (die fertigen Schnitte später in absolutem Alkohol), wie bei frischen Präparaten. Auch bei guten Präparaten finden sich immer Stellen , an denen die Imprägnation weniger gut aus- gefallen ist. Regelmässig fand Verf. eine gute Imprägnation an jenen Stellen mitten im Schmelze, welche bei auffallendem Lichte ein milch- weisses Aussehen darbieten, im Gegensatze zu dem durchscheinenden blauweissen, normalen Schmelze (die bei Milchzähnen so ausserordent- lich häufigen , breiten RETZius'schen Streifen). Bei Versuchen , bei welchen Verf. die völlig ausgearbeiteten Schliffe in einer schwachen Lösung von salpetersaurem Silber (1 : 500) Stunden lang in einem dunkeln Räume verweilen Hess, dann wieder im Dunkeln auswässerte und darauf erst an das Tageslicht brachte, nahmen die zuerst gelb gefärbten Präparate eine graue und später eine schwarze Farbe an, wobei jedoch der Schmelz stets eine bedeutend hellere Färbung und einen anderen Farbenton aufwies als das Dentin, so dass die Grenz- linie zwischen beiden Geweben sehr scharf hervortrat. Unter dem Mikroskop zeigten solche Präparate ähnliche Bilder, wie die eben beschriebenen, doch war mitunter der Befund auch gerade entgegen- gesetzt : die Prismensubstanz tief dunkel, die Zwischensubstanz weiss. Die letztgenannte Färbung gelaug auch bei erwachsenen Zähnen, welche Monate lang in Alkohol aufbewahrt gewesen waren. (Eine Stunde in der Silberlösung, mehrere Stunden auswässern, alles im Dunkeln.) Für frische, ausgewachsene Zähne ist die beste Methode die Folgende : Man bringe die bis zur höchsten Feinheit geschliffenen Präparate in schwache Lösungen von salpetersaurem Silber, belasse sie bei diffusem Tageslichte 4 bis 6 Stunden darin und wässere sie gut aus. In diesem Falle ist der Silberniederschlag so gering, dass man ihn mit wenigen Strichen auf dem Schleifsteine entfernen kann. Verwendet man starke Lösungen, so erhält man im richtigen Zeit- punkte auch sehr gute Präparate, später aber imprägnirt sich auch die Substanz der Prismen, so dass schliesslich die Differenzirung der Prismen und Zwischensubstanz aufhört. Ueber die Haltbarkeit der Präparate kann Verf. sich noch nicht mit Sicherheit aussprechen. XX, 3. Referate. 319 In Canadabalsam eingebettet dunkeln die Präparate stark nach. nehmen einen braunrothen Ton an und verlieren an Deutlichkeit. Werden die Präparate nicht sehr gut ausgewässert, so muss man auch bei Einschluss in Glycerin auf späteres Undeutlichwerden der- selben durch störende Niederschläge gefasst sein. Sehr wesentlich ist für das Gelingen der Methode gutes Tageslicht. Verf. bespricht sodann die Verschiedenheit dieser Methode von der gewöhnlichen Versilberung der Intercellularsubstanz der Epithelien. Während die letztere wahrscheinlich darauf beruht, dass in die lebenden Epithel- zellen Silbernitrat nur schwer oder gar nicht eindringt , wohl aber in die Intercellularräume, verhindert bei den Zähnen wohl die dichte Kalkmasse der Prismensubstanz das Eindringen der Silberlösung, während die wesentlich organische Substanz des Kittes für Flüssig- keiten durchdringbar ist. Dieser Unterschied erklärt auch, dass die Silberimprägnation an Zähnen eintritt , die mit Formol oder Alkohol conservirt sind, oder die trocken aufbewahrt sind. Schiefferdecker (Bonn). Loewenthal , N. , Beitrag zur Kenntniss der Structur und der Theilung von Bindegewebszellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 389—416 m. 1 Tfl.). Zur Demonstration der interessirenden Verhältnisse erwies sich Fixirung mit Osmium -Kaliumbichromat (einprocentige Lösung von Osmiumsäure 1 Th. , 21/2procentige Lösung von Kaliumbichromat 4 Th.) als sehr zweckmässig. So wurden dünne Lamellen von sub- cutanem Bindegewebe der weissen Ratte auf Deckgläschen aufgespannt und für 20 bis 24 Stunden in das genannte Fixativ gebracht. Nach gehörigem Auswaschen in messendem Wasser und Behandlung mit Alkohol (70- bis 82procentig) wurden behufs Färbung die dünnsten und nur schwach geschwärzten, also mit Fettzellen weniger beladenen Stellen herausgeschnitten. Sind diese Lamellenstückchen für die Beob- achtung noch zu dick , so müssen sie noch weiter mittels Pincette und Nadeln gespalten werden. Die genügend dünnen Lamellen kommen dann für einige Zeit in destillirtes Wasser und werden 5 bis 10 Minuten mit Delafield's Hämatoxylin gefärbt, um schliess- lich nach tüchtigem Auswaschen entwässert, aufgehellt und in Balsam eingeschlossen zu werden. Vom grossen Netz und Mesenterium wurden auch Stücke auf durchbohrten Korkplatten mit Igelstacheln auf- gespannt und entweder in MüLLER'scher Flüssigkeit , Formol oder Alkohol fixirt. In MüLLER'scher Flüssigkeit einige Stunden, im Formol 320 Referate. XX, 3. (5procentige, wässerige Lösung) 24 Stunden. Ausser Färbung mit Hämatoxylin kam noch die mit Orcei'n (nach Unna) und jene mit Magenta- Salpetersäure zur Anwendung. Für das Studium der Ver- breitung der Fetttröpfchen in den Zellen ist die Fixirung mit Osmium- Kaliumbichromat zu empfehlen •, die Präparate dürfen hierzu natürlich aber nicht in Balsam eingeschlossen , sondern nur in Glycerin unter- sucht werden. E. Schoebel {Neapel). Unna, P. G., Die Färbung des Spongioplasmas und der Schaumzellen (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, p. 1—5). Wenn eine Bindegewebszelle in allen Waben ihres Protoplasmas eine möglichst grosse Menge Gewebssaft aufgenommen hat, also ein hochgradiger Zellenhydrops vorliegt, wird die Zelle sehr durchsichtig und setzt sich aus einer Summe wasserklarer Bläschen zusammen. Sie stellt dann ein Schaumklümpchen dar, welches gewöhnlich an der Peripherie den verkleinerten Kern zeigt und der Kugelform zu- strebt , aber je nach der Form , aus der sie entstanden ist , auch jetzt noch verschiedene Formen und Fortsätze haben kann. Diese Schaumzellen haben in den entzündlichen Oedemen und Granulomen eine grössere Verbreitung als man nach den bisherigen Angaben annehmen sollte. Sie sind eben schwer sichtbar zu machen. Ihre färberische Darstelluug fällt zusammen mit der des von Unna soge- nannten Spongioplasmas. Dieses ist häufig mit Granoplasma ver- mischt, mit dem stark färbbaren , äusserst basophilen Granoplasma, wo es aber wie in den Schaumzellen, rein vorhanden ist, merkt man sofort, dass es an und für sich sehr schwer färbbar und besonders nicht entfernt so basophil ist wie das Granoplasma. Die bisher für das Spongioplasma besten Färbemethoden waren : 1) Die polychrome Methylenblau-Glycerinäther-Methode ; 2) die polychrome Methylenblau- Alkohol -4- Xylol-Anilin -f- Alaun-Methode ; 3) die Carbol -(- Pyronin + Methylgrün -Methode. Diesen älteren Methoden fügt Verf. jetzt zwei neue an, welche das Spongioplasma stärker gefärbt hervortreten lassen. A. Saure Orcei'n-poly chrome-Methyl enblau-neu- trales Orcei'n- Methode. 1) Saure Orceinlösung (wie für Elastin) eine Nacht; 2) in Alkohol gut abspülen (wenigstens 10 Minuten), um Niederschläge zu vermeiden ; 3) Wasser ; 4) polychrome Methylen- blaulösung 2 Minuten; 5) Wasser; 6) auf dem Spatel den Schnitt von Wasserüberschuss befreien; 7) nicht angesäuerte Orcein- lösung 5 Minuten; 8) Alkohol, Oel, Balsam. B. Polychrome XX, 3. Referate. ,;•_> ] Methylenblau-Carbol -\- Pyronin -4- Methy lgrün-M e- thode. 1) Polychrome Methylenblaulösung 2 Minuten; 2) in Wasser abspülen; 3) Carbol - Pyronin -Methylgrünmischung (Grübler) 20 Mi- nuten in der Wärme (Wasserbad von 37 bis 40°) im Reagirglas; 4) Reagirglas schnell unter kaltem Wasserstrahl abspülen ; 5) Schnitt mit Platinöse herausnehmen und in Wasser abspülen; 6) Alkohol, Oel, Balsam. Die Schaumzellen erscheinen bei dieser Doppelfärbung allerdings nur in zartem Rosa (Pyronin), aber sehr deutlich und da gleichzeitig die Plasmazellen ausgezeichnet tief und gut gefärbt sind, ist die Methode auch für das Studium der Uebergangsformen zwischen den Zellen zu empfehlen. Die Uebergangszellen zwischen den Spindelzellen und Schaumzellen dagegen sind bei der Orcei'nmethode besser zu studiren, da das Spongioplasma der Spindelzellen bei letz- terer schärfer hervortritt, Schiefferdecker (Bonn). Retzius , G. , Zur Kenntniss der Riese nzellen und der Stützsubstanz des Knochenmarkes (Biol. Unter- such., N. F., Bd. X, 1902, p. 37—44 m. 2 Tfln.). Verf. benutzte besonders die langen Extremitätenknochen von jungen Katzen und Kaninchen (1 bis 4 Wochen). Zur Fixirung wurden hauptsächlich verwendet Sublimat- Eisessig, Sublimat-Eisessiu- Pikrinsäure und die Flüssigkeit von Carnoy. Zur Färbung dienten besonders das Eisen -Alaun -Hämatoxylin nach Heidenhain mit einer Nachfärbung in Toluidin, Säurefuchsin oder Erythrosin. Schiefferdecker (Bonn). liardeeu , Chi. R. , V a r i a t i o n s in t h e internal arehitec- t u r e o f t h e M. o b 1 i q u n s a b d o m i 11 i s extern us in certain rnamm,als (Anat. Anz. Bd. XXIII, No. 10, 11, 1903, p. 241 — 249 m. 5 Figg.). Nachdem der Muskel ausgeschnitten ist, wird er für einige Stunden in eine 2- bis 3procentige Lösung von Essigsäure gelegt und dann für einen Tag in eine einprocentige Osmiumlösung ge- bracht , dann in Glycerin. Man kann dann den Muskelaufbau und die Nervenverhältnisse gut studiren. Will man das Verhältniss der einzelnen Muskelfasern zu dem ganzen Muskel untersuchen , so kann man einen , wie eben beschrieben , behandelten Muskel in eine Mischung von Salpetersäure 20 Th., Glycerin 20 Th., Wasser 60 Tb. übertragen oder man behandelt ihn mit der folgenden Methode. Der Muskel wird erst nach einer der gewöhnlichen Methoden mit Gold- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 3. 21 322 Referate. XX, 3. chlorid imprägnirt , dann in reines Glycerin übertragen und hierin einige Tage gelassen; endlich kommt er in die eben angegebene Salpetersäure-Glycerinmischung. Die Salpetersäure diente in diesen beiden Methoden zur Zerstörung des Bindegewebes im Muskel. Die feineren, markhaltigen, in Osmiumsäure fixirten Nervenfasern werden ebenfalls stark angegriffen. Die Muskelfasern dagegen werden so fest, dass man sie leicht ohne Beschädigung isoliren kann. Nach der Behandlung mit Goldchlorid vermag man sehr lange Muskelfasern mit intacter Nervenendigung zu isoliren und so das Verhältniss der Nervenendigung zu der ganzen Faser festzustellen. An solchen Fasern erkennt man schon , dass die ScHWANN'sche Scheide mit dem Sar- kolemm innig verbunden ist. Wünscht man hierfür noch weitere Beweise, so kann man dünne Muskelbündel mit Osmium fixiren und in Pankreatinlösung verdauen (Chittexden). Nach Imprägnirung mit Goldchlorid wird das Protoplasma der Muskelzelle in Pankreatin oft schneller verdaut als das Sarkolerama, die Nervenendigung oder die Nervenfasern. An solchen Fasern kann man das Verhältniss der einzelnen Theile zu einander besonders gut erkennen. Nach Ver- dauung in Pankreatin von Muskelfasern, die vorher in Osmiumsäure fixirt waren , kann das Sarkolemm zusammen mit einer gewissen Menge des umgebenden Bindegewebes, von Blutgefässen und Nerven ausgewaschen , gefärbt und in Balsam aufgehoben werden. Färbt man stark mit Jlämatoxylin nach Delafield und als Contrastfärbung mit Congoroth , so nimmt das Bindegewebe eine rothe Färbung an, während das Sarkolemm bläulich bleibt. Daher ist dieses eine gute Methode, um die Beziehungen des Sarkolemms zu dem Bindegewebe zu studiren. Schie/ferdecker (Botin). Kilhll, K. H. , Ein Beitrag zur Lehre von den Pilo- motoren (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abth., 1903, H. 3, 4, p. 239—250 m. 1 Tri.). Versetzt man einen Ziesel (Spermophilus eitillus) in seinem Käfig in plötzliche Erregung, so sieht man die langen, dem Schwänze glatt anliegenden Schwanzhaare sicli sträuben, sich wieder anlegen und bei jeder erneuten Schreckbewegung des Thieres wiederum in heftige Bewegung gerathen. Da somit die Pilomotoren hier ausgezeichnet entwickelt sein mussten, so wurde dieses Thier zur Untersuchung gewählt. Um die Haare und deren Auhangsgebilde in möglichst günstige Schnittrichtung zu bekommen, wurde folgendes Verfahren eingeschlagen. Kleine Stückchen der Haut und des Unterhautzell- XX, 3. Referate. 323 gewebes wurden vorsichtig abpräparirt , mit Igelstacbeln auf Kork aufgespannt und in dieser Lage in die Fixirungsfiüssigkeit gebracht. Die Stücke wurden in Paraffin überführt, nachdem vorher die Haare möglichst knapp an der Ilautoberfläche abgeschnitten worden waren. Die Schnitte wurden senkrecht zur Oberfläche in der Achse des Schwanzes angelegt. Verf. empfiehlt für die Darstellung der elasti- schen Fasern besonders die WEiGERT'sche Methode und meint, dass sie der Orceinmethode überlegen sei. Schiefferdc.cker (Bonn). Shambaugh, GL E., The distribution of blood-vessels in the labyrinth of the ear of sus scropha dorne- st i c u s (The University of Chicago decennial publications, first series, vol. X, 1903, 20 pp.). Shambaugh verfuhr bei der Präparation der Gefässe des Ohr- labyrinthes ähnlich wie Eichler,1 hat aber die Methode etwas ab- geändert, so dass eine schnellere Ausführung möglich war. Nach Injection der Gefässe von der Carotis oder von der Nabel- schnur aus wurde die Labyrinthkapsel herausgelöst und je 24 Stun- den in 60-, 70-, 80-, 95- und lOOprocentigen Alkohol, dann in Aether und Alkohol ää und hierauf ebenfalls je 24 Stunden in 4-, 10-, 16- und 20procentiges Celloidin gelegt. Nachdem sodann innerhalb einiger Tage das Celloidin fest geworden war, wurde das Präparat einige Tage in 80procentigem Alkohol weiter gehärtet, danach das Celloidin von der äusseren Fläche abgeschabt. Es folgte 1) ein 24stündiges Bad des Präparates in roher Salzsäure, 2) Auswaschen in Wasser und schichtenweises Abtragen der erweichten Knochenkapsel mit einer feinen Zange, 3) Wässern während einiger Stunden, 4) Einlegen in 95procentigen Alkohol für 24 Stunden, 5) in 98procentigen Alkohol für einige Minuten und mehrtägiges Aufhellen in Creosot. Bei jüngeren Embryonen braucht die Labyrinthkapsel nur ein- fach in Celloidin eingebettet, das überflüssige Celloidin nach der Härtung abgeschnitten und der übriggebliebene Block in Alkohol und Creosot aufgehellt zu werden , was selten länger als 24 Stunden dauert. Bürkner (Göttingeri). BrüniugS, W., Ein neuer Apparat für Blutkörper chen- zählung (Pflüger's Arch. Bd. XCIII;, H. 9 , 10, 1903 p. 377—411 m. 3 Textfigg. u. 1 Tfl.). l) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 380. 21 ! 32 I Referate. XX, 3. Verf. macht in seiner Arbeit auf einige bisher übersehene Fehler des' Thoma-Zeiss 'sehen Zählverfahrens aufmerksam und be- J schreibt ein neues Zählinstrument, welches von diesen Fehlern frei ist. In den mangelhaften Eigenschaften des THOMA-ZEiss'schen Zähl- apparates liegt nach Verf. der Hauptgrund für die Meinungsver- schiedenheiten über die Blutkörperchenvermehrung auf den Bergen. Zunächst hat Verf. eingehende Versuche angestellt, über die Ein- wirkung des Luftdruckes auf die Deckgläschen und kommt zu dem Schlüsse, dass er die von Meissen u. a. behauptete Abhängigkeit der THOMA-ZEiss'schen Zählkammer vom Luftdrucke nicht bestätigen kann. Verf. zeigt dann an den eingehenden Untersuchungen, wie gross die Fehler sind, welche bei dem Auszählen mittels des THOMA-ZEiss'schen Apparates statthaben können, wobei auch die event. ungleichmässige Vertheilung der Zellen an einer Stelle der Zählplatte berücksichtigt wird. Es ergaben sich dabei Fehler bis zu 15 Procent. Um die Fehler des genannten Apparates zu vermeiden , war es nöthig , die tropfenweise Ueberführung des verdünnten Blutes in den Zählraum zu vermeiden, womit dann auch das Plattdrücken des Tropfens und die bei dem Auflegen von Deckgläschen unvermeidliche Inconstanz der Zählraumtiefe wegfallen muss. Es handelte sich also darum, das Zählstück dementsprechend zu construiren. Verf. beschreibt nun weiter den neuen Apparat , welcher von Zeiss in Jena hergestellt worden ist. Es muss deswegen auf das Original verwiesen werden, ebenso wegen weiterer Bemerkungen über die Pipette, den Schüttel- mischer etc. Zur Zählung von Bacterien und sonstigen sehr kleinen Körpern lässt sich der neue Apparat nicht verwenden. Die grössere Kammertiefe und die Dicke der oberen Linse bedingt einen Objcct- abstand , welcher die Verwendung starker Systeme (etwa über 400 fache Vergrösserungj ausschliesst. Verf. giebt dann die Resul- tate von einer Anzahl Zählungen, die er mit dem neuen Apparate ausgeführt hat und kommt zu dem Schlüsse, dass die Zählfehler nur wenig über die mathematisch bedingten „Fehler" der Zählmethodc überhaupt hinausgehen. Schiefferdecker (Bonn). May, R. , Leber eine Pipette für Bl utkörperchenzä b- lung mit automatischer Einstellung (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. L, No. 6, 1903, p. 253 — 255 m. 3 Figg.). Verf. hebt die auch für den praktischen Arzt wichtige Bedeutung der Zählung der Leukocyten hervor, und betont, dass die jetzt meist XX, 3. Referate. 325 gebräuchliche Pipette von Thoma-Zeiss mehrere Uebelstände besitze, welche es erwünscht erscheinen Hessen , eine neue und bessere Pi- pette zu construiren. Verf. hat seine neue Blutpipette nach der sogenannten „CnEMER'schen Pipette", die er bei Harnanalysen als ein sehr genaues Messinstrument kennen gelernt hatte, construirt. Wegen der genaueren Beschreibung dieser Pipette, zu deren Verständniss die Abbildungen nöthig sind, sowie wegen der Anwendung derselben wird auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Deganello, C, Ueber die S t r u c t u r und Granulirung der Zellen des akuten und chronischen Eiters des Menschen [Beitrag zur Kennt niss der eitrigen Entzündung] (Virchows Arch. Bd. CLXXII, H. 2, 1903, p. 179—217 m. 1 TU.). Verf. hebt hervor, dass die Structur und die Granulirung der Elemente in den verschiedenen Arten des menschlichen Eiters bis jetzt noch nicht hinreichend bekannt sind. Der Eiter wurde stets an demselben Tage untersucht, an welchem er entleert worden war. Eiter aus Leichen wurde nicht benutzt. Die Fixirung fand möglichst bald nach der Entnahme statt. Untersucht wurde an Deckglas- abstrichpräparaten, welche unter Beobachtung der nöthigen Vorsichts- maassregeln in einer Aether-Alkokol-Mischung fixirt waren. Gefärbt wurde mit den folgenden Methoden: Eosin-Methylenblau nach Laurent1, Eosin - Methylenblau nach Engel '2, Hämatoxylin - Eosin , Triacid nach Ehrlich, dreifache Farbenmischung in Glycerin nach Ehrlich (Aurantia- Eosin - Indulin) , Dahlialösung nach Ehrlich (absoluter Alkohol 50, destillirtes Wasser 100, Eisessig 12-5, Dahlia bis zur Sättigung), Methylenblau nach Löffler, polychromes Methylenblau nach Unna. Ferner wurde die Methode der supravitalen Färbung mit Neutralroth nach Ehrlich angewendet. Schiefferdecker (Bonn). Ruzicka, V ., Beiträge zur Kennt niss desBaues der rothen Blutkörperchen (Anat. Anz. Bd. XXIII, No. 12, 1903, p. 298—314 m. 18 Figg.). Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf Blut vom Frosch, Meerschweinchen , Mensch. Bei der Anfertigung der Präparate des Froschblutes wurde in folgender Weise verfahren. Dem mit physio- *) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 201-205. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 200. 326 Referate. XX, 3. logischer Kochsalzlösung (0*6 Procent) versetzten Froschblutpräparate wurde vom Rande des Deckgläschens her eine wässerige Methylen- blaulösung (0*5 g auf 1000 Wasser) zugesetzt. Hierdurch wurde das Hämoglobin der rothen Blutkörperchen gelöst, zugleich aber auch eine Färbung erzeugt, welche zur Darstellung eines zierlichen Netzes in dem Leibe der rothen Blutkörperchen führte. Dieses Netz kann in verschiedener Art erscheinen. Auch kann die Grösse der Maschen Schwankungen zeigen. Im letzteren Falle war die Präparationsart die folgende gewesen. Nachdem der Blutstropfen in dünner Schicht auf dem Deckgläschen ausgebreitet worden war, wurde dieses auf einen Objectträger, der mit pulverisirtem Methylenblau medic. Höchst bestaubt worden war, gebracht und mit einem Vaselinerahmen sorg- fältig umgeben. Das in dem Blutplasma in Lösung übergehende Methylenblau dringt in die zelligen Elemente ein. Die Färbung der Leukocyten tritt früher ein als die der Erythrocyten. In den letzteren kann man nach einiger Zeit in einzelnen, nach mehreren Stunden in den meisten bei noch vollkommen erhaltenem Hämoglobingehalte un- regelmässige, blaugefärbte Figuren auftreten sehen. Bringt man jetzt das Hämoglobin auf irgend eine Weise, am besten durch Zusatz von Wasser , dem etwas Methylenblau beigemischt ist , zur Entfärbung, so erhält man ein Netz mit grossen Maschen. Bewahrt man aber das Präparat einige Tage auf, so kann man ohne jeden weiteren Eingriff wenigstens einzelne Erythrocyten von Hämoglobin entfärbt sehen. Diese enthalten dann ein äusserst feinmaschiges Netzwerk. Bei Meerschweinchenblut beginnen die rothen Blutkörperchen bei der hier zuletzt angeführten Methode etwa eine halbe Stunde nach An- fertigung des Präparates sich zu färben. Es zeigen sich auch hier Netze , und in der Mitte entweder ein ungefärbter Fleck oder auch ein kleines gefärbtes Körnchen. Löst man dann das Hämoglobin mit einprocentiger Pyrogallussäure unter gleichzeitiger Färbung mitMethylen- blau auf, so färbt sich in den meisten, oft in sämmtlichen Erythro- cyten in violettem Tone ein sehr regelmässiges Netzwerk, dessen Balken in relativ grossen Knoten zusammentreffen und welches das ganze Blutkörperchen einnimmt. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass das Hämoglobin an den rothen Blutkörperchen des Frosches eine äussere, von deren imerer Netzstructur abgeschiedene Schicht bildet. Analog bei den Säugethierblutkörperchen. Hierfür sprach die folgende Beobachtung an Froschblut , die zugleich einen Beweis für die Prä- existenz des Netzwerkes bildet. Verf. hat ein eben angefertigtes Froschblutpräparat über concentrirter Schwefelsäure austrocknen hissen, XX, 3. Referate. 327 dasselbe mit einer concentrirteu wässerigen Sublimatlösung Übergossen und dann mit Wasser abgespült. Darauf wurde mit concentrirter wässeriger Methylenblaulösung gefärbt. Nach abspülen mit Wasser wurde das Präparat in diesem bei herabgeschraubtem AnBE'schem Condensor untersucht, Während der Untersuchung wurde, um die Färbung zu verstärken , ein Tropfen Methylenblaulösung (0*5 g auf 1000 Wasser) dem Deckgläschen von der Seite her zugesetzt. Die unmittelbare Folge dieses Eingriffes war, wie Verf. direct beobachten konnte , die Austreibung der meisten Erythrocytenkerne. Infolge dieses gewaltsamen Kernaustrittes erschienen jetzt in allen betroffenen Zellen die Netzstructuren vielfach zerrissen und beschädigt. Schieferdecker {Bonn) . Mezincescu, D., Gontributions ä la morphologie com- paree des leukocytes (Arch. de Med. experiment. et d'Anat. pathol. t. XIV, 1902, No. 5, p. 562 — 575 av. 1 piche.). Verf. hat die Morphologie der Leukocyten beim Kaninchen, Meerschweinchen, Hund und der weissen Maus untersucht. Besonders hat er auf das Vorkommen von amphophilen oder pseudo-eosinophilen Körnungen geachtet, deren Existenz ihm zweifelhaft erschien; ferner hat er die Bedeutung der neutrophilen Körnungen der mononucleären Leukocyten und der Lymphocyten aufzuklären versucht, welche in letzter Zeit von Michaelis und Wolff studirt worden sind, und von Ehrlich angezweifelt wurden. Verf. breitet das Blut nach Janeso und Rosenberger auf Deckgläschen in der Weise aus, dass er den Blutstropfen mit dem Rande eines abgeschliffenen Plättchens auffängt und ihn dann auf ein anderes schräggestelltes so aufstreicht, dass er an diesem in die Höhe geht. Alle Präparate wurden in absolutem Alkohol fixirt, die RoMANOwsKY'sche Färbung ergab stets ausgezeich- nete Präparate ; sehr selten zeigten sich nach dem Abwaschen in Wasser Niederschläge , es genügt dann , einige Secunden in 60pro- centigem Alkohol zu entfärben. Als Mutterlösungen verwendet Verf. zwei einprocentige wässerige Lösungen von Methylenblau und Eosin. Er alkalisirt das Methylenblau mit 0"05 Natron, nachdem er es vor- her auf dem Wasserbade erwärmt hat, um es vollständig zu lösen. Die Lösung ist am folgenden Tage gebrauchsfähig. Aus diesen Mutterlösungen soll man sich in zwei Cylindergläsern von 50 cc Inhalt zwei verdünnte Lösungen herstellen: eine, bei welcher 1*5 cc der Methylenblaulösung mit 25 cc destillirten Wassers verdünnt wird, 328 Referate. XX, 3. und eine, bei welcher 10 bis 20 Tropfen der Eosinlösung mit 25 cc destillirten Wassers verdünnt werden. Dann giesse man auf einmal die Eosinlösung in die Methylenblaulösung und mische einige Augen- blicke mit dem zu färbenden, mit Blut bedeckten Deckgläschen. Das wesentliche bei dieser Färbung besteht in der in dem Ge- misch vorhandenen Menge des Eosins. Einige Tropfen mehr oder weniger können die Färbung erfolglos machen. Man setze daher zuerst die kleinste Menge Eosin zu und füge es weiter tropfen- weise zu bis zur Bildung eines feinen Niederschlages , der an dem Grlasplättchen anhaftet , wenn man es aus der Flüssigkeit heraus- nimmt. Die Färbung ist nach 20 oder 30 Minuten beendigt. Man nehme das Deckgläschen aus der Flüssigkeit heraus und wasche es gründlich mit Wasser ab. Ist die Färbung gelungen, so hat man eine der lehrreichsten Blutfärbungen vor sich. Die rothen Blut- körperchen erscheinen schwach rosa, die Hämatoblasten zeigen eine elective rothviolette Körnchenfärbung, die Kerne der Leukocyten, stark violett gefärbt , erlauben ein genaueres Studium ihres Baues erst nach starker Entfärbung in Alkohol. Das himmelblau gefärbte Protoplasma der Lymphocyten hebt sich scharf ab von der dunkel- violetten Färbung ihrer Kerne. Das Protoplasma der grossen rnono- nucleären Zellen und der Uebergangsformen von Ehrlich zeigt eine ganze Reihe von Farben , von dem Himmelblau der Lymphocyten bis zu dem Violett der polynucleären, neutrophilen Zellen. Die neutro- philen Körnungen färben sich alle rothviolett und treten besonders zahlreich und deutlich gefärbt hervor. Die Präparate sind indessen nur schwer haltbar zu machen, die Eosinmenge muss dazu ganz genau stimmen. Einige Tropfen Eosin zuviel verursachen in der Mischung einen reichlichen Niederschlag, der die neutrale, unlöslich gewordene Farbe mit sich reisst. Man kann aber die Eosinmenge nicht ein für allemal bestimmen, da die neutrophilen Körnungen bei den verschiedenen Thieren sich verschieden verhalten. Da sich die ^-Körnungen im Laufe ihrer Entwickelung verschieden verhalten, so kann man. wenn man die Farblösungen genau ausprobirt, auf dem- selben Objectträger £ -Körnungen in verschiedenen Entwickelungs- stadien darstellen : Einige werden mehr rothviolett erscheinen als andere. Ebenso kann man dahin gelangen, Präparate zu erhalten, in denen nur die e-Körnungen der mononucleären und der Lympho- cyten violett gefärbt sind, während das Protoplasma aller polynucleären keine so gefärbten Körnungen aufweist. Man kann auch das Um- gekehrte erzielen, d. h. Präparate, in denen die Körnungen der poly- XX, 3. Referate. 329 nucleären, neutropliilen Zellen allein gefärbt sind, während die möno- nucleären und die Uebergangsformen keine Spur von neutrophiler Körnung zeigen. So wirkt wahrscheinlich das Triacid von Ehrlich, welches diese letzteren Körnungen nicht färbt, die beim Menschen und einer grossen Anzahl von Säugethieren häufig vorkommen. Verf. hat seine Färbungen mit Farbstoffen von verschiedener Provenienz (von Merck und Grübler) ausgeführt, ohne einen Unterschied zu finden. Er ist der Ansicht, dass man die verschiedenen Marken des Methylenblaues und des Eosins zu Unrecht als die Ursachen von schlecht gelungenen Färbungen angesehen hat. Ausser der eben be- schriebenen Färbung hat Verf. einfache Färbungen mit sauren oder basischen Farbstoffen verwendet, ferner das polychrome Methylenblau von Unna und die sauren Mischungen von Eosin-Orange und Indulin- Eosin. Schiefferdecker (Bonn). Fuchs, F., Ueber die sogenannte „intr acellulä r e" Ent- stehung der r o t h e n Blutkörperchen junger und erwachsener Säuger (Anat. Hefte, H. 68 [Bd. XXII, H. 1], 1903, p. 97—136 m. 2 Tfln.). Untersucht wurde das grosse Netz von Meerschweinchen (neu- geboren und einige Tage nach der Geburt). Diese dünne Haut ist bei der Präparation der Gefahr ausgesetzt, durch Zerrungen und Zerreissungen für die Untersuchung ungeeignet zu werden. Verf. injicirte daher den narkotisirten Thierchen ZENKER'sche Flüssigkeit in die Bauchhöhle , bis er gewiss sein konnte , dass alle Räume und Taschen mit der Flüssigkeit erfüllt seien und Hess dann die Flüssig- keit etwa eine halbe Stunde im Bauchraume. Dann wurde das fixirte Netz mit dem Magen zusammen herausgenommen. Gefärbt wurde mit dem Ehrlich -BiONDi'schen Triacidgemisch und der Cochenille- Eisenalaunmethode von Spuler. Letztere ergab vorzügliche Präparate. Bei einer gewissen Anwendungsweise der Beize werden alle Gewebe grau bis grauschwarz, die rothen Blutkörperchen roth bis orange. Ein eventuell darin enthaltener Kern ist immer als solcher deutlich zu erkennen und kann mitunter auch eine besondere Farbe erhalten. An Präcision und Sicherheit der Darstellung stehen alle anderen hier in Frage kommenden Färbungen der Cochenille -Eisenalaunmethode weit nach. Schiefferdecker [Bonn). 330 Referate. XX, 3. Haack , W. , Ueber Mundhöhlendrüsen bei Petromy- zonten (Zeitsehr. f. wiss. Zool. Bd. LXXV, 1903, p. 112 — 146 m. 2 Tfln.). Das zur Untersuchung dienende Material war in Formol, Zenker- scher Flüssigkeit, Sublimat-Essigsäure, Alkohol und Kaliumbichromat- Essigsäure fixirt. Der feinere histologische Bau zeigte sich am besten bei dem Material aus ZENKER'scher Flüssigkeit erhalten. Kalium- bichromat-Essigsäure erfordert zur Beseitigung eines störenden Nieder- schlages im Gewebe längere Nachbehandlung der Schnitte in ein- procentigem Salzsäure - Alkohol und nachträgliches Entsäuren in Brunnenwasser. Zur Färbung diente DELAFiELü'sches Ilämatoxylin, zum Theil combinirt mit Orange G oder Congoroth. Zur Orientirung über die Lage der Drüsen wurden theils makroskopische Präparate, oder theils, wo dies, in Folge der geringen Grösse des Objectes zu schwierig war, dickere Celloi'dinschnitte in sagittaler und querer Richtung durch den Kopf angefertigt. E. Schoebel (Neapel). Castaigne, J., et Rather y, F., Le'sions experimentales du rein (Arch. de Med. experiment. et d'Anat. pathol. t. XIV, 1902, No. 5, p. 599—620 av. 1 piche, et 5 figg.). Die VTerff. haben in dieser Arbeit nur das Nierenepithel, nicht die Glomeruli berücksichtigt. Das Nierenepithel ist nun aber eine Zellart, welche ausserordentlich leicht veränderlich ist. In Folge dessen wurden niemals bei den Versuchen antiseptische oder anästhe- sirende Stoffe angewendet, welche schon an sich Veränderungen her- vorrufen konnten, und weiter war es nöthig, zur Fixirung, zum Ein- schlüsse und zur Färbung Methoden zu wühlen, welche es erlaubten, immer untereinander vergleichbare Resultate zu erhalten. Die besten Resultate erhielten die Verff. bei der Methode von Sauer,1 welche sie mit einigen Modificationen in der folgenden Weise verwendeten. Sie betonen, dass man diese modificirte Methode ganz genau befolgen müsse, wenn man untereinander vergleichbare Resultate erhalten wolle. Die Fixirungstlüssigkeit muss jedesmal in der folgenden Weise bereitet werden : Alkohol, absoluter 60 Chloroform, rein 3<) Eisessig 10 ») Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, L896, p. 7.'»— 77. XX, 3. Referate. 331 Die zu fixirenden Stücke müssen klein und dünn sein. Sie ver- bleiben 31/,, Stunden in der Mischung und werden dann in absoluten Alkohol übertragen, in dem sie 20 Stunden verbleiben. Dann kommen die Stücke der Reihe nach für 2 Stunden in eine Mischung von absolutem Alkohol 2 Th., Xylol 1 Th. ; eine Stunde in eine Mischung von absolutem Alkohol 1 Th. , Xylol 2 Th. ; 2 Stunden in reines Xylol bei 37°; 2 Stunden in Xylol-Paraffin bei 37°; 3 bis 5 Stun- den in Paraffin von 40°; eine halbe Stunde in Paraffin von 50°. Die Schnitte müssen in folgender Weise gefärbt werden , um die einzelnen das Epithel zusammensetzenden Theile zu sehen: Man bringt sie zuerst für eine bis 2 Stunden in eine l1/2procentige Lösung von Eisenalaun , wäscht rasch mit destillirtem Wasser ab , bringt dann die Objectträger nach Entfernung des Paraffins in BoRREL'sche Röhren, welche die folgende Mischung enthalten : Häniatoxylinlösung, wässerige, Oöprocentige . . 100 cc Ueberinangansaures Kalium, frische, wässerige, einprocentige Lösung 1 „ Diese Mischung kann nur einmal verwendet werden, da sie sich sehr schnell verändert. Die Präparate verbleiben in ihr wenigstens 3 Stunden. Auswaschen in fliessendem, destillirtem Wasser (12 bis 24 Stunden). Entfärbung in einer O'öprocentigen Eisenalauulösung. Man muss die Entfärbung unter dem Mikroskope verfolgen. Wenn das Zellprotoplasma eine blaue Färbung zeigt (zwischen hellblau und dunkelblau, je nach den Wünschen) und wenn der Bürstensaum wie ein heller , farbloser Streifen erscheint , bringt man das Präparat in destillirtes Wasser, dann in Alkohol von 90°. Dann bereitet man die folgende Mischung: Alkohol, absoluter 15 cc Säurefuchsinlösung . . . . . . . 2 bis 3 Tropfen. Man bringt einen Tropfen dieser Mischung auf das Präparat, die Färbung tritt sehr schnell ein und muss unter dem Mikroskope überwacht werden : Wenn sich der Bürstenbesatz und der untere Theil der Zellen deutlich roth gefärbt hat, während das Protoplasma violett erscheint, unterbricht man die Färbung durch absoluten Alkohol, dann Xylol, Canadabalsam. Was die anderen Fixationsmethoden anlangt, so zeigte sich folgende Wirkung. 1) MüLLEit'sche Flüssigkeit (1 bis 2 Tage, dann steigender Alkohol) sehr schlechte Resultate. 2) Alkohol. Sowohl, wenn man direct in absolutem 332 Referate. XX, 3. Alkohol fixirte, wie auch, wenn man steigenden Alkohol verwendete, waren die Resultate mittelmässig. Die Epithelien der geraden Harn- kanälchen waren weit besser fixirt als die der gewundenen. Alkohol nitrique wurde in verschiedenen Concentrationen verwendet, die Resultate waren etwas besser. 3) Formol in lOprocentiger und öprocentiger Lösung ergab schlechte Fixirung. 4) Bouix'sche Flüssigkeit ergab ähnliche Resultate wie Forniol. 5) Sublimat- Eisessig. Schlechte Präparate ähnlich den vorigen. 6) Zenker- sehe Flüssigkeit wurde sowohl nach der ursprünglich von Hen- neguy gegebenen Formel, wie nach der von Retterer angewendet. Resultate mittelmässig. 7) Osmiumsäure, FLEMMiNG'sche Flüssigkeit, ÜERMANN'sche Flüssigkeit, Flüssigkeit von Podwyssotsky. Alle diese ergaben ähnliche Resultate, die Mischungen bessere als das einfache Osmium. Der Kern ist aus- gezeichnet differenzirt und kann in allen Details seines Baues studirt werden. In den besten Präparaten erschienen -die Zellen und der Bürstensaum einigermaassen gut conservirt. Die Verff. sind daher der Ansicht, dass man neben dem Verfahren von Sauer auch die Osmiumgemische verwenden soll, da sie ausgezeichnete Kernbilder geben und die fettige Degeneration zu erkennen erlauben. Schieferdecker (Bonn). SmirilOW, A. E. V., Z u r F r a g e über den mikroskopischen Bau der Submaxillaris beim erwachsenen Men- schen (Anat. Anz. Bd. XXIII, No. 1, 1903, p. 11—20). Das reiche menschliche Material des Verf. wurde zum Theil im frischen Zustande an Zupfpräparaten in der Flüssigkeit, die in der Drüse selbst enthalten war, oder in 0"75procentiger Kochsalz- lösung oder in Jodserum untersucht. Hauptsächlich wurde jedoch an Schnittpräparaten untersucht, nach Paraffin-, zum Theil aber auch nach Celloi'dineinbettung. Zur Behandlung der Drüse wurden die folgenden Flüssigkeiten benutzt : 4- bis öprocentige wässerige Lösungen von Ammoniumchlorid oder Ammoniumsulfat, MüuLER'sche Flüssigkeit, Aethylalkohol verschiedener Concentrationen . Chromsäure , Kalium- bichromat, Ammoniumchromat, Formalin in Concentrationen von 1 bis ö Procent, bei Zimmertemperatur gesättigte Lösung von Sublimat in Wasser oder 0*75procentiger Kochsalzlösung, wässerige Lösungen von Osmiumsäure, gesättigte, wässerige Lösung von Pikrinsäure, das IvLEiNENBERo'sche Gemisch , die bekannten Gemische von Flemmixc Hermann, Altmann, (!ou;i, Veratti, <'. Rabl und ein Gemisch von XX, 3. Referate. 333 gleichen Theilen gesättigter, wässeriger Sublimatlöstmg und Alkohol 90°, dem auf 100 Volumtheile 1 bis 5 Voluintheile concentrirter Essigsäure zugesetzt waren. Die Schnitte wurden hauptsächlich aus Stücken hergestellt, die bei einer Temperatur von 50° C. in Paraffin eingebettet waren, und entweder mit Wasser oder einer sehr dünnen, wässerigen Eiweisslösung auf dem Objectträger aufgeklebt. Die Ein- bettung in Celloidin oder Photoxylin hatte vor allem den Zweck zur topographischen Orientirung zu dienen und die Beurtheilung der relativen Menge und Vertheilung der Schleimläppchen zu ermöglichen. Gefärbt wurde mit Carmin , Hämatoxylin , verschiedenen Anilinfarb- stoffen und Gemischen derselben. Schieferdecker (Bonn). Jagic, N., Normale und pathologische Histologie der G a 1 1 e n c a p i 1 1 a r e n. Ein Beitrag zur Lehre vom Ikterus und der biliären Cirrho s e (Beitr. z. pathol. Anat, u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXIII, H. 1 , 2, 1903, p. 302—326 m. 1 Tfl.). Untersucht wurde zunächst die normale Leber von Mensch und Kaninchen. Zur Darstellung der Gallencapillaren wurde die Weigert- sche Neurogliametliode benutzt. Da diese auch von anderen Unter- suchern ohne den gewünschten Erfolg versucht wurde , giebt Verf. die Ausführung derselben genau an. Die Leberstückchen (ungefähr 1 cm breit und 0*5 cm dick) kommen auf einige Tage in lOpro- centiges Formol. Bei Kaninchen wurden die Lebern noch lebens- warm eingelegt , doch wurden auch bei menschlichen Lebern bis zu 14 Stunden nach dem Tode recht schöne Bilder erhalten. Aus dem Formol kommen die Stückchen in die Kupferbeize (Neurogliabeize), in der sie 10 Tage bei Zimmertemperatur oder 5 Tage bei Brut- temperatur verbleiben. Dann Härtung in steigendem Alkohol und Einbettung in Celloidin. Die 10 bis 15 [X dicken Schnitte werden oxydirt, indem man sie in eine etwa 1/3 procentige Lösung von über- mangansaurem Kalium legt, in der sie sich braun färben. Dann Ab- spülen in Wasser und Reduction in einer wässrigen Lösung von Chro- mogen 5 Procent und Ameisensäure 5 Procent (bei dem speeifischen Gewicht von T20. Nimmt man die offizineile Ameisensäure vom spe- eifischen Gewicht 1"06, so muss man die vierfache Menge verwenden). Zu dieser Lösung wird vor dem Gebrauche eine 10 procentige Lösung von Natriumsulfit im Verhältnisse von 1 : 10 zugesetzt. In dieser Reductionsflüssigkeit verbleiben die Schnitte ungefähr zwei Stunden und werden dann nach der (modiiicirtenj Wek:i:i; r'selien Fibrin- 33 1 Referate. XX, 3. methodc auf dem Objectträger gefärbt. Die Jodlösimg wird her- gestellt, indem mau Jod in einer öprocentigen Jodkaliumlösung bis zur »Sättigung löst. Das Anilinöl und Xylol werden zu gleichen Thcilen gemischt. Es empfiehlt sich , die Chromogenlösung öfters frisch zu bereiten, da sie sich bald dunkelbraun färbt und dann das Protoplasma der Leberzellen einen schmutzigbraunen Ton annimmt. Die Fixirung und Beizung kann man auch einseitig vornehmen , in- dem man zu 10 Theilen Neurogliabeize einen Theil reines Formol zusetzt. — Man kann auch an Gefrierschnitten die Gallencapillaren mit der Neurogliamethode gut zur Darstellung bringen, wie das auch vor kurzem Ciechanowski mit der Markscheidenmethode gemacht hat. Man legt die frischen Leberstückchen für einen Tag in 10 procentiges Formol und macht mit dem Gefriermikrotom Schnitte von höchstens 20 [x Dicke. Diese kommen auf eine Stunde in O'öprocentige Chrom- säurelösung und dann auf 5 bis 6 Stunden in die Neurogliabeize. Dann Abspülen mit Wasser, Reduction und Färbung wie oben. Für das Studium normaler Verhältnisse sind so behandelte Schnitte recht gut zu gebrauchen, für die Beurtheilung von Erweiterungen und Zer- reissungen der Capillaren aber ist die Einbettung in Celloidin absolut nöthig. — iOprocentiges Formol als Fixirungsflüssigkeit anzuwenden, hat den Vortheil , dass sich dabei auch die Kerne der Leberzellen mit Methylviolett dunkel färben, was die Uebersichtlichkeit der Prä- parate wesentlich erhöht. — Die Methode ergab im allgemeinen sehr schöne Bilder , die zum Studium normaler und pathologischer Ver- hältnisse durchaus genügten. Trotzdem Hessen sich bei einigen Lebern die Gallencapillaren trotz wiederholter Versuche nicht färben, ohne dass es möglich war, einen Grund dafür zu finden. In diesen Fällen liess auch die EppiNGEu'sche Methode im Stiche. Schie ff erdecke?" (Bonn). Erdheini , J. , Zur normalen und pathologischen Histo- logie der Glandula thyreoidea, parathyreoidea und Hypophysis (Beiträge z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXIII, H. 1 u. 2 , 1903, p. 158—236 m. 32 Figg.). Aus der normalen Schilddrüse wurden native und Isolations- zupfpräparate hergestellt. Isolirt wurde in 5procentigem Ammonium- chromat und noch besser in einpromilliger Osmiumsäurelösung. In den ersten Präparaten waren sehr viele Zellen ganz zerstört, in den letzteren waren schön isolirte einzelne Zellen und Zellgruppen häufig XX, ■;. Referate. 335 anzutreffen. Gefrierschnitte wurden entweder aus nativen oder in Formol gehärteten Gewebsstücken hergestellt. Das Formol bewirkt eine ausgezeichnete Schneidefähigkeit, das Colloid fällt aus den Follikeln nicht aus und die Körnchen verändern sich gar nicht. Ohne vorhergehende Härtung fällt das Colloid meist aus und es lassen sich nur dickere Schnitte herstellen. Die Schnitte wurden zunächst im ungefärbten Zustande in Glycerin untersucht, dann aber auch mit Sudan III , Scharlach R und Indophenol gefärbt. Von jedem Farb- stoffe wurde eine gesättigte Lösung in 70procentigem Alkohol her- gestellt. Um mit Sudan III eine Rothfärbung der in den Drüsen- zellen enthaltenen Körnchen zu erzielen, muss einige Stunden gefärbt werden. Nur die grösseren Körnchen und die hier und da im Binde- gewebe sich findenden Fettzellen nehmen eine deutlich rothe Farbe an, wobei das Lichtbrechungsvermögen erhalten bleibt. Die kleineren Körnchen aber werden viel weniger intensiv , höchstens orangegelb gefärbt. Das Scharlach R erwies sich kaum brauchbar, das Indo- phenol eignete sich gar nicht, da sich die Körnchen nur ganz blass blau färbten, während gewöhnliche Fettzellen prachtvoll blau werden. Dagegen hat Herxheimer eine sehr gute Modifikation der Scharlach- färbung angegeben, die sich in diesem Falle ausgezeichnet bewährte. Man stellt zunächst die folgende Mischung her: Absoluter Alkohol 70'0; Wasser 10*0: lOprocentige Natronlauge 20,0. In dieser Flüssigkeit löst sich der Farbstoff sehr leicht und in grosser Menge auf. Die gesättigte Lösung färbt schneller und intensiver als die gewöhnliche alkoholische und alle Körnchen nehmen eine intensiv rothe Farbe an. Scharlach R färbt viel elektiver als Sudan III, da das Bindegewebe ganz farblos bleibt. Die Färbung muss in einem gut schliessenden Gefässe vorgenommen werden , da man sonst in Folge der Alkoholverdunstung viele Niederschläge erhält. Nach der Färbung thut man gut, den Schnitt kurze Zeit in 70procentigem Alkohol abzuspülen. Zur Controlle wurden die Gefrierschnitte auf 24 Stunden in einprocentiger Osmiumsäure gelassen, dann abgespült und in Glycerin untersucht. Die Schnitte wurden indessen nicht schwarz, sondern nur braun; wurden die osmirten Schnitte aber für 24 Stunden in 95procentigen Alkohol gelegt, so nahmen die Körn- chen eine reinschwarze Färbung an und wurden ganz undurchsichtig. Die Fixirung konnte auch 24 Stunden nach dem Tode vorgenommen werden ohne Benachtheiligung des Untersuchungsergebnisses. Zur Fixirung wurden die bisher von den Autoren angewendeten Methoden benutzt: Das Chrom-Osiniuiu-Essigsäuregemisch von Lanuendouff •;;;(; Referate. XX, .'!. (einprocentige Chromsäure 25 cc, einprocentige Osmiumsäure 10 cc, Eisessig 15 cc) ; die Osmium-Essigsäure von E. Schmid (einprocen- tige Osmiumsäure 100*0, 2procentige Essigsäure 50'0, destillirtes Wasser 40"0) ; das FlemmingscIic Chrom-Osmium-Essigsäuregemisch und die ALTMANN'sche Fixirungstlüssigkeit, endlich auch die MARcm'sche Methode. Es verbliehen die Präparate in der Flüssigkeit von Langen- dorff 1 bis 3 Stunden , in der von Schmid 1 bis 2 Tage , in der Flemming' sehen 2 bis 3 Tage und in der ÄLTMANN'schen einen Tag ; bei der MARcm'schen Methode 8 Tage in MüLLER'scher Flüssigkeit, dann 8 Tage in einer Mischung von MüLLER'scher Flüssigkeit und einprocentiger Osmiumsäure zu gleichen Theilen ; auch einprocentige Osmiumsäure wurde benutzt. In jedem Falle gründliches Auswaschen (1 bis 2 Tage) in fliessendem Wasser, dann Alkohol, Xylol, Paraffin. Bei allen diesen Methoden war das Ergebniss der Osmirung der Körnchen ein gleich gutes. Dieselben wurden weder durch absoluten Alkohol noch durch Xylol gelöst. Die schwarze Färbung blieb im Balsam auch nach vielen Monaten unverändert. Die Schnitte waren am besten 5 fi dick. Neben ganz ungefärbten Schnitten wurden auch solche mit Kernfärbungen hergestellt, die sich aber zum Studium der Körnchen nicht eigneten. Die Flemming - Schnitte wurden mit Safranin gefärbt. Bei der. hierbei erforderlichen Aufhellung in Ber- gamottöl verschwanden die meisten Körnchen. Die ALTMANN-Präpa- rate wurden im Anfange mit Hämalaun oder Lithioncarmin , später mit Cochenillealaun gefärbt, dabei verschwinden die Körnchen nicht, werden aber viel weniger deutlich. An den in reiner Osmiumsäurc sowie an den nach Marchi und Schmid fixirten Präparaten liess sich eine schöne Kernfärbung nicht erzielen. Zu der Untersuchung der normalen Epithelkörperchen des Menschen wurden im wesentlichen dieselben Methoden angewendet wie bei der Schilddrüse, Verf. be- merkt, dass in jenen Schnitten, die bloss eine Stunde osmirt waren, schon ein 5stündiges Verweilen in 95procentigem Alkohol eine theil- weise Lösung der Körner bewirkte , während nach 24stündiger Osmirung ein noch viel längeres Verweilen in Alkohol nichts scha- dete. Die Osmiumschwärzung verblasste bei den in Xylolbalsam ein- geschlossenen Schnitten nach einiger Zeit ganz regelmässig. Es musste daher bei den fixirten Schnitten die Osmirung eine genügende sein, und es wurde daher in der ALTMANN'schen Lösung ein bis 2 Tage in der Flemming' sehen 3 Tage fixirt, dann erst konnte die Nach- härtung in Alkohol gefahrlos durchgeführt werden. Ferner durften beim Einbetten in Paraffin die Objecte nicht zu lange in Xylol Im - XX, 3. Referate. 337 lassen werden. Endlich wurde nie in Xylolbalsam, sondern in Glycerin eingeschlossen, in dem die (5 bis 7 fj. dicken) Schnitte absolut un- veränderlich sind. Schiefferdeclcer {Bonn). Retzius, G. , U e b e r einen Spiral faserapparat am Kopfe der Spermien der Selachier (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 61—64 m. 1 TA.). In frischem Zustande und nach der Fixirung in dem Gemische von Carnoy, Flemming oder Zenker zeigen die Spermienköpfe von Acanthias ungefähr die Gestalt der Narvalzähne. Als Verf. aber aus zerschnittenen frischen Testes den freigewordenen Inhalt der Bläschen in 0"7- bis lOprocentige Kochsalzlösung übertrug und einige Stunden macerirte , die Präparate dann eintrocknen liess , sie in schwacher Rosanilinlösung erweichte und färbte und etwas Acetas calicus zusetzte oder sie auch nach schneller Alkoholbehandlung in Xylol und Canadabalsam überführte, zeigte sich der Kopf etwas an- geschwollen und umgeben von einer durch das Rosanilin intensiv roth gefärbten , stark lichtbrechenden und scharf begrenzten Spiral- faser ; der Kopf war ungefärbt geblieben. Man kann in dieser Weise den Verlauf der Fasern vom hinteren Ende des Kopfes bis an die Spitze desselben verfolgen. Bei dieser Präparation färbt sich der auch spiralig gewundene Spiess in derselben Weise wie die Spiral- faser selbst roth. Das Verbindungsstück erscheint nach gewöhnlicher Fixirung und Färbung (Mischung von Zenker, Carnoy oder Flemming, Färbung nach Heidenhain) nicht vom Schwänze getrennt , dieser scheint bis zum hinteren Kopfende zu reichen. Nach der oben an- gegebenen Behandlung zeigt sich dagegen ein mittleres, verbindendes Stück als ein stark roth gefärbter, dickerer, ziemlich cylinderischer Stab , der nach dem Kopfe hin etwas dicker wird und sich gegen den eigentlichen Schwanz quer absetzt. Schieff er decket [Bonn). Skrobansky, K., Beiträge zur Kennt niss der Oogenese bei Säugethieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 607—668 m. 2 Tfln.). Verf. hält für das passendste Object zur Untersuchung der Oogenese dasjenige, dessen Geschlechtsdrüsen mehr Stromagewebe und weniger Parenchymzellen enthalten, und zwar hauptsächlich ein solches, in welchem die Processe der Vermehrung und des Wachs- thums der Geschlechtszellen über längere Zeiträume sich hinziehen, was bei Thieren mit länger dauernder Schwangerschaft zu erwarten Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 3. 22 338 Referate. XX, 3. ist. Aus diesem Grunde kamen ausser wenigen Eierstöcken von Ratten, Kaninchen, Meerschweinchen, Igeln etc. hauptsächlich die des Schweins zur Untersuchung. Die aus dem Uterus des eben getödteten Thieres entnommenen Embryonen wurden mit Ausnahme der kleinsten, die in toto fixirt wurden , geöffnet und ihre Geschlechtsdrüsen mit zugehörigen WoLiVschen Körpern oder mit dessen Resten heraus- präparirt. Als Fixirungsflüssigkeit gab das ZENKER'sche Gemisch die besten Resultate ; ein Theil des Materials wurde theils in Rabl's, theils in Flemming's Flüssigkeit oder in Pikrinschwefelsäure fixirt. Zur Tinction des mit Zenker's Flüssigkeit fixirten Materials benutzte Verf. hauptsächlich Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, zum Theil combinirt mit Eosin oder Orange oder der van GiESON'schen Färbung, ferner mit besonderem Vortheil, vor allem in stark verdünnter Lösung, Böhmer's Alaunkämatoxylin, ebenfalls zuweilen zusammen mit den ge- nannten Begleitfarben, schliesslich Hansen's Hämatoxylin, Boraxcarmin und Thionin; nach Fixirung mit Flemming's Gemisch kam als Farbe zur Verwendung Safranin, Safranin-Lichtgrün, Safraniu-Gentianaviolett, Orange. Bei der ausschliesslich angewandten Paraffineinbettung zeigte es sich, dass zu hohe Einschmelztemperaturen zu vermeiden sind. Auch bei gut fixirten Präparaten kann eine geringfügige Ueber- schreitung einer Temperatur von 50° C. gefährlich werden. E. Schoebel (Neapel). Loewe , F. , U e b e r Neu- und Rückbildung im Ovarium vom Mai fisch [Clupea alosa Cuv.] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 313—342 m. 3 Tfln.). Ausser nur für Sammlungszwecke bestimmtem Alkoholmaterial kam vor allem solches , das in kleinsten Stücken in noch lebens- frischem Zustande mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit fixirt worden war, zur Untersuchung. Die vom Alkoholmaterial hergestellten Schnitte wurden mit DELAFiELD'schem Hämatoxylin, die übrigen mit Saffranin tingirt. E. Schoebel (Neapel). Kolster, ß., Weitere Beiträge zur Kenntnis der Embryo- trophe bei Indeciduaten (Anat. Hefte, H. 64, 65, Bd. XX, 1902, p. 233—321, m. 6 Tfln.). Bei der Untersuchung der Placenta ist die Technik von be- sonderer Wichtigkeit, da das blutreiche und lockere Gewebe leicht verändert werden kann. Namentlich langes Auswässern nach dem Fixiren wirkt oft direct als ein Ausspülen einzelner Theile. Wo XX, 3. Referate. 339 das Auswässern nicht zu umgehen ist , soll es möglichst kurz und schonend sein , und nur die inneren Theile des Präparates sind zu verwenden. Es dürften ferner nur lebenswarm in die Fixirungs- tlüssigkeit gebrachte Stücke untersucht werden , vor der Fixirung schon erkaltetes Material darf nur zur Entscheidung über gewisse topographische Fragen benutzt werden und auch das nur dann, wenn genügend fehlerfreies zum Vergleiche vorliegt. Daraus geht hervor, dass die erste Bedingung für eine brauchbare Fixirungsflüssigkeit ein möglichst schnelles Eindringen und ferner, dass nicht nur ein naturgetreues Conserviren der Gewebe, sondern auch des Blutes er- forderlich ist. Von den vielen untersuchten Fixirungstlüssigkeiten kann Verf. eigentlich nur die ZENKER'sche Flüssigkeit unbedingt empfehlen, besonders, wenn man die äusseren Theile des Präparates nicht berücksichtigt. Bei über 2 cm dicken Stücken verklumpen allerdings die Mitosen im Innern , lassen sich aber immerhin noch erkennen. Das Blut wird besonders gut conservirt. Sublimat in gesättigter Lösung und FLEMMiNG'sche oder Hermann'scIic Flüssigkeit geben gute Resultate , doch ist ihre Anwendung dadurch erschwert, dass nur dünne Scheiben in sie eingelegt werden dürfen , wobei mechanische Verletzungen kaum zu vermeiden sind ; auch ist bei den beiden letzteren das Auswässern sehr vorsichtig vorzunehmen: das Secret der Uterusschläuche kann sonst verschwinden. Sublimat bewirkt eine Schrumpfung der Drüsenzellen. Die beiden Osmium- gemische ergeben eine ausgezeichnete Conservirung und erleichtern sehr die Untersuchung auf Fett. Nothwendig sind sie nicht, denn zur Ergänzung der Resultate der ZENKEu'schen Flüssigkeit genügt vollständig die Verwendung von Formol. Im allgemeinen wirkt eine 4procentige Lösung am besten, doch ergiebt diese Fixirungsflüssigkeit für verschiedene , unter möglichst gleichen Umständen eingelegte Präparate nicht vollkommen gleichwertige Resultate, man erhält bis- weilen mit stärkeren Lösungen eine bessere Erhaltung der Mitosen. Neben ihrer Eigenschaft , grosse Stücke schnell zu fixiren , erlaubt sie auch den Nachweis von Fett und ergänzt so die mit der ZENKEit'schen Lösung erhaltenen Befunde. Die neuen das Fett färbenden Stoffe lassen sich an Gefrierschnitten von in Formol ge- härtetem Materiale leider für die feinere Vertheilung des Fettes in der Placenta nicht anwenden, da die mit dem Gefriermikrotome an- gefertigten Schnitte zu dick werden. Dagegen kann man an in Formol gehärteten Stücken das Fett durch Nachosmirung nachweisen. Nach den bisherigen Mittheilungen kann man hierzu die FLEMMiNG'sche 22* 340 Referate. XX, 3. Flüssigkeit oder das MARCHi-Gemisch verwenden, und zwar entweder nach Entfernung- des Formols durch Auswässern oder ohne das. Bei der Placenta geht das nicht. Reine und stets übereinstimmende Resultate sind nur in der Weise zu erzielen, dass vor dem Osmiren die Präparate in Chromgemische übergeführt werden ; am einfachsten durch ein einwöchiges Verweilen in MüLLERScher Flüssigkeit im Brutschränke. Sogar in 1 cm dicken Stücken lässt sich durch nach- folgende Behandlung im Brutschrank mit MARcm'scher Flüssigkeit stets ein gutes Resultat erzielen, welches einen Vergleich mit Scharlachrothpräparaten aushält. Der principielle grosse Vorzug besteht aber darin , dass diese Stücke nach Einbettung in dünnere Scheiben zerlegt werden können. Auch zur Eisenreaction lassen sich in Formol gehärtete Präparate verwenden. Die früher öfter benutzte MüLLER'sche Flüssigkeit fixirt so langsam , dass im Innern der Präparate Veränderungen auftreten. Sie darf daher zu genauen Untersuchungen bei fehlendem Vergleichsmateriale nicht verwendet werden. Wo reichlich Material zur Verfügung steht , kann sie höchstens zur Vereinfachung der Untersuchung auf Fett oder zur Beurtheilung gröberer Verhältnisse herangezogen werden. Alkohol- fixirung lässt sich für die blut- und saftreiche Placenta kaum ver- wenden. Auch der Aufenthalt von Material , das auf andere Weise lixirt ist, in Alkohol, ist möglichst einzuschränken. Ein möglichst schnelles Verarbeiten des Materiales ist dringend zu rathen, eine Pause ist erst nach der Paraffineinbettung erlaubt, aber auch hier kann mit der Zeit die Färbbarkeit leiden. Zur Färbung der am besten nicht über 5 [i dicken Schnitte sind zu empfehlen: Hämalaun allein oder mit Eosin, Safranin, polychromes Methylenblau nach Unna mit Differenzirung in Glycerinäther, Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, Ferro- und Ferricyankalium und Salzsäure zum Eisennachweis. Als allgemeines Princip wurde die progressive Färbung in äusserst schwachen Lösungen befolgt. Schiefferdecker {Bonn). Kolster, R. , Zur Kenntniss der Embryotrophe beim Vorhandensein einer Decidua capsularis (Anat. Hefte, H. 68 [Bd. XXII, H. 1], 1903, p. 3—57 m. 4 Tfln.). Die Fixirung von Eiern und Placenta misslingt leicht. Man muss daher gleichzeitig verschiedene Fixirungsflüssigkeiten verwenden und nur diejenigen Präparate als gut ansehen, welche nach ver- schiedener Behandlung gleiche Resultate ergeben. Von den ver- schiedenen versuchten Mitteln hat Verf. sich schliesslich auf Sublimat- XX, 3. Referate. 341 Eisessig, ZENKER'sche Flüssigkeit, FLEMMiNG'sche und BJERMANN'sche Flüssigkeit beschränkt. Die von Duval verwendete KLEiNENBERo'sclie Pikrin-Schwefelsäure ergab für histologische Details schlechte und ausserdem oft von den anderen Flüssigkeiten abweichende Präparate. Die letzten Stadien der Tragzeit Hessen sich uneröffnet nur noch mit ZENKER'scher Flüssigkeit conserviren, da die übrigen nicht schnell genug eindrangen, um überall, auch im Embryo, die Mitosen zu er- halten. Verhältnissmässig gute Resultate ergab hier allerdings noch die HERMANN1sche Flüssigkeit. Zu bestimmten Zwecken wurden noch 4procentige Formollösung und 96procentiger Alkohol verwendet. Erstere, um die modernen Fettfarbstoffe verwenden zu können ; diese, speciell Scharlach , wurden nach vorheriger Behandlung mit Chrom- salzen an Frostschnitten angewendet. Diese Schnitte fielen allerdings verhältnissmässig dick aus. Zur Controle wurde noch die folgende Methode des Fettnachweises angewendet. Die in Formol fixirten Fruchtsäcke wurden im Wärmeschranke eine Woche lang mit Müller- scher Flüssigkeit behandelt und dann ebenso lange mit dem Marchi- Gemische. Hierbei schwärzen sich weniger Körner als bei dem directen Einlegen in Osmium-haltige Flüssigkeit, Verf. hat aber aus früheren Versuchen die Ueberzeugung gewonnen, dass alles, was dann geschwärzt erscheint , auch wirklich Fett ist , was man sonst nicht stets, z. ß. für FLEMMiNG-Präparate, annehmen kann. Die so hergestellten Präparate müssen aber sehr sorgfältig ausgewaschen werden. Eine Darstellung der Kerne durch nachfolgende Färbung ist nur mit grossen Schwierigkeiten möglich. Die Alkoholhärtung wurde hauptsächlich für spätere Fibrinfärbung verwendet. Zum Färben wurden verschiedene Hämatoxylinfärbungen, besonders Eisen- hämatoxylin benutzt, ohne und mit nachfolgender Färbung mit Eosin und Rubin. Letztere stets als prolongirte Färbung in äusserst schwachen Lösungen. Ferner die Färbung nach van Gieson und Safranin. Für specielle Zwecke und zur Controle einfache Carmine, Indigo -Carmin und einige andere Methoden. Schiefferdecker (Bonn). Retzius , G. , Zur Kenntniss der Gehirnbasis und ihrer Ganglien beim Menschen (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 67—72 m. 1 Tfl.). Verf. bemerkt, dass ihm, da nicht Gelegenheit war, die Wei- GERT'sche Markfärbungsmethode anzuwenden, und da die GoLGi'sche Methode ja hinsichtlich der Nervenzellen im allgemeinen fragmenta- rische Resultate giebt, die Nissi/sche Methylenblaumeihode sowohl 342 Referate. XX, 3. wie die Erythrosin-Toluiclinfärbung der in ZENKER'scher Mischung fixirten Präparate die Nervenzellen hinreichend klar zur Anschauung brachte, so dass nicht nur ihr Vorhandensein an sich, sondern auch ihre Anordnung in den Kernen ziemlich gut studirt werden konnte. Schieferdecker {Bonn). Cajal, S. R. , Methode nouvelle pour la coloration des neurofibr i lies (Comptes Rend. de la Soc. Biol. Paris t. LV, 1903, p. 1565—1568). Die verhältnissmässig sehr kleinen Stücke, von nur 3 bis 4 mm Dicke , werden in eine reichliche Menge einer je nach dem ge- wünschten Piesultat verschieden starken Lösung (1*5- bis 6procentig) von salpetersaurem Silber eingelegt und bleiben bei einer Temperatur von 35 bis 44° C. 4 Tage und länger darin; dann folgt nach flüch- tigem Abwaschen in destillirtem Wasser (eine bis 2 Minuten) Einlegen für 24 Stunden in eine einprocentige , wässerige Lösung von Pyro- gallussäure, der 5 bis 10 Procent des käuflichen Formols zugesetzt sind , abermaliges Abspülen in destillirtem Wasser und nach Ent- wässerung in absolutem Alkohol Einbettung in Celloi'din oder Paraffin in gewöhnlicher Weise. Die dünnen Schnitte werden schliesslich in Canädabalsam oder Dammarlack eingeschlossen. Betreffs der Oon- centration der salpetersauren Silberlösung ist noch Folgendes zu er- wähnen. Eine 3procentige Lösung ist im allgemeinen als Durch- schnittslösung zu empfehlen , eine 6procentige Lösung nimmt man, wenn die Gewebsstücke etwas grösser als normal, und wenn man die Färbung zahlreicher pericellulärer Faserkörbe wünscht. Immer bleibt hierbei zu bedenken, dass eine verhältnissmässig dicke Rand- zone jedes Gewebsstückes unbrauchbar wird. Bei Anwendung von schwächeren Lösungen (1\5 Procent und sogar weniger) werden die Neurofibrillen sehr präcise gefärbt und nur eine dünne Randschicht ist unbrauchbar. Die pericellulären Arborisationen freilich färben sich hierbei sehr blass und die Gewebe , vor allem erwachsener Thiere , schrumpfen etwas. Mit der Concentration muss auch die Einwirkungsdauer variirt werden, für 6procentige Silberlösung ge- nügen 2 bis 3 Tage , 3procentige erfordert ungefähr 6 Tage und die schwächeren Lösungen 6 bis 10 Tage. Als Hauptvortheile dieser neuen Methode wird die Einfachheit. Zuverlässigkeit und gleich gute Verwendbarkeit für die verschiedenen Thiere und Altersstufen der- selben gerühmt. E. Schoebel (Neapel . XX, 3. Referate. 343 Reusz, F. V., Ueber Brauchbarkeit der G.olgi' sehen Methode in der Physiologie und Pathologie der Nervenzelle (Magyar sevosi Archivuni Bd. III, 1902; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXII, H. 1, 1903, p. 17—18). Verf. hat Untersuchungen über die durch die GoLGi'sche Me- thode bei sehr verschiedenen Zuständen des Centralnervensystems (Erkrankungen, Vergiftungen etc.) erhaltenen Bilder im Vergleiche zu denen bei normalen Organen erhaltenen angestellt. Die Bilder des „Etat moniliforme" oder der „Atrophie variqueuse" wurden in grosser Zahl beobachtet, jedoch in gleicher Zahl bei den verschie- densten physiologischen Zuständen, und ebenso oft in normalen wie in pathologisch veränderten Gehirnen. Die Schwellungen der Fort- sätze müssen daher, da ihre Zahl in verschiedenen imprägnirten Stücken dennoch variirt , als Kunstproducte betrachtet werden. Iwanoff führt die Entstehung derselben auf Maceration zurück, was nicht der Fall sein kann , da sie in grösster Zahl immer an der Peripherie der Stücke zu finden sind. Hingegen ist ihre Form und Zahl immer im Zusammenhange mit dem , was man „Imprägnations- charakter" des Stückes nennen könnte. Dieser Charakter wird durch Form, Zahl und Vertheilung der freien Präcipitate bedingt, die bald krystalloi'd , bald fein- oder grobkörnig , bald globulös sein können, und deren Einfluss beständig an den Conturen der imprägnirten Zelle nachweisbar ist. Das Zustandekommen der einzelnen Charakter- formen scheint durch die Schnelligkeit der Diffusionsvorgänge be- dingt zu sein. Je langsamer dieselben vor sich gehen , um so eher kommt es zur Bildung krystalloi'd er Elemente und zu einer starren, glatten Imprägnation. In Folge dessen spielt neben Grösse , Form und Texturverhältnissen der einzelnen Stücke hauptsächlich die Consistenz der Objecte eine wichtige Rolle. In der Peripherie mittel- weicher Stücke bilden sich regelmässig kleinere , dichtere , runde Präcipitate , die , wenn sie imprägnirten Fortsätzen anhängen , das Bild des „Etat moniliforme" geben. In der Mitte grosser, relativ weicher Stücke sieht man oft ansehnliche Kugeln entstehen , deren Ausläufer kleinere Kugeln tragen. Das Entstehen des „Etat monili- forme" beruht hauptsächlich auf physikalischen Verhältnissen und kann deshalb die GoLGi'sche Methode zum Studium der Verände- rungen der Zellfortsätze nicht verwendet werden. Schiefferdecker (Bonn). 344 Referate. XX, 3. Kappers , C. U. A. , Recherches sur le developpement des gaines dans le tube nerveux ( Petrus Camper, Dl. II, Afl. 2, p. 223—268 m. 1 TU. u. 1 Fig.). Verf. hat seine Untersuchungen ebenso wie früher Gurwitsch an Schafembryonen ausgeführt. Die jungen Embryonen wurden in einer concentrirten Lösung von »Sublimat in einer O'öprocentigen Kochsalzlösimg üxirt. War der Embryo noch so jung, dass man annehmen konnte, dass eine Markscheide in den Nerven noch fehlte, so wurde der Sublimatlösung Osmium nicht zugesetzt , ebenso um- gekehrt. Von den grösseren Embryonen wurden Theile , z. B. ein Schenkel mit oder ohne Kniegelenk eingelegt. Der jüngste Embryo (30 mm) wurde ganz gehärtet. Bei grösseren Thieren wurde der X. ischiadicus oder besser noch der innere Kniekehlenast desselben, der dicht unter der Oberfläche gelegen ohne Schwierigkeit heraus- geschnitten werden kann , eingelegt. Die Nerven verblieben 4 bis 6 Stunden in der Flüssigkeit, je nach ihrer Dicke, die grösseren Stücke länger. Nach der Härtung 12 stündiges Auswaschen in fliessen- dem Wasser, dann Einlegen in eine Mischung von Jod 0-5 g Jodkalium 1 „ Wasser 100 Hierin gewöhnlich 12 Stunden . dann 96procentiger Alkohol, nach 12 Stunden in eine alkoholische Jodjodkaliumlösung (wie ölten die wässerige). Dann Ausziehen der Hauptmenge des Jodes durch 96procentigen Alkohol während einiger Stunden, dann absoluter Alko- hol, Chloroform (6 bis 12 Stunden), geschmolzenes Paraffin (50 bis 55°) wenigstens G Stunden , dann Einbettung. Die mit einem Rocking- mikrotome angefertigten Schnitte waren 10 tu dick. Aufkleben der Schnitte auf den Objectträger mit Wasser. Dann Entfernung des Paraffins durch Chloroform, dann 90procentiger, 80procentiger Alkohol, leberträgt man jetzt in Wasser, so lösen sich die Schnitte in Folge der starken Wirbelbildung leicht ab. Verf. hat daher lieber auf den von dem SOprocentigen Alkohol noch feuchten Objectträger zunächst einen Tropfen Wasser gethan , bevor er in Wasser eintauchte. Er hält diese Methode für besser als die , erst 40procentigen Alkohol einzuschieben. Oder er setzte den Objectträger nach dem SOpro- centigen Alkohol auf einen Augenblick der Luft aus, der Alkohol verdampft schneller als das Wasser, und so kann man ihn nach kurzer Zeit ohne Gefahr ins Wasser bringen. Die Schnitte mit den XX, 3. Referate. 345 Objectträgern verbleiben dann 2 Stunden im Wasser, kommen für eine Minute in eine einprocentige Ameisensäurelösung und dann von neuem für eine halbe Stunde in destillirtes Wasser. Dann wird der Objectträger im Dunkeln in eine einprocentige Goldchloridlösung über- tragen (12 Stunden im Dunkeln). Nach dem Herausnehmen spült man den Objectträger nicht ab , sondern saugt die überschüssige Flüssigkeit mit Fliesspapier ab. Jetzt wird der Objectträger in einer einprocentigen Lösung von Ameisensäure dem Lichte ausgesetzt. Man legt ihn am besten auf eine helle Unterlage in einem Winkel von 70° 8 Stunden lang, wobei die Temperatur nicht über 20° steigen darf. An dunkeln Tagen ist es mitunter vorteilhaft, während der Exposi- tionszeit eine l'Öprocentige Ameisensäurelösung anzuwenden. Darüber hinaus darf man aber niemals gehen, da sich bei Verwendung von stärkeren Lösungen oft ein unerwünschter, metallischer Niederschlag bildet. Einschluss in Balsam. Auch die von Apathy benutzte Hämatei'nfärbung ergab oft ausgezeichnete Resultate. Die Schnitte werden 10 Minuten gefärbt , dann mit destillirtem Wasser abge- waschen. Die Färbung kann leicht misslingen , wenn das Wasser irgend eine Reaction zeigt, sei es alkalisch, sei es sauer. Es muss absolut neutral sein. Schiefferdecker (Bonn). Fraeilkel , E. , U e b e r eine neue Markscheidenfärbung (Neurol. Centralbl. Jahrg. XXII, 1903, No. 16, p. 766— 770). Verf. hat versucht, mittels eines rein basischen Farbstoffes eine Markscheidenfärbung (Beizefärbungj zu erzielen, bei der sowohl im Rückenmarke, wie im Gehirne und speciell in der Grosshirnrinde die allerfeinsten Markfasern sichtbar werden. Es ist ihm dieses durch die folgende Methode gelungen. Die Präparate werden entweder in MüLLEii'scher Flüssigkeit oder in dem von Weigert angegebenen doppelchromsaures Kalium - Chromalaun enthaltenden Gemische ge- härtet. Bei der letztgenannten Lösung wird die Zeitdauer der Fixi- rung erheblich kürzer. Gefärbt wird mit dem von Unna in die histologische Technik eingeführten polychromen Methylenblau. Die von den in Celloi'din eingebetteten Stücken angefertigten Schnitte können in der Methylenblaulösung (von Grübler als fertige Lösung zu beziehen; bis zu 24 Stunden verbleiben. Es genügt eine Färbung von einigen Stunden , doch schadet selbst ein tagelanger Aufenthalt den Schnitten nichts. Die Farbllüssigkeit wird abgegossen und kann für weitere Färbungen wieder benutzt werden. Abspülen der Schnitte in destillirtem Wasser. Die Schnitte werden dann einzeln auf 346 Referate. XX, 3. den Spatel in eine als Differenzirungsflüssigkeit dienende , möglichst alte, concentrirte, wässerige Gerbsänrelösimg übertragen. Die zuerst gleichmässig dunkelblau erscheinenden Schnitte verbleiben hierin, bis man mit blossem Auge graue und weisse Substanz unterscheiden kann. Eine genaue Zeitdauer lässt sich nicht angeben. Die in MüLLER'scher Flüssigkeit fixirten Schnitte scheinen sich etwas schneller zu entfärben als die in dem WEiGERT'schen Chromalaungemisch ge- härteten. Man muss also hin und wieder nachsehen , und , falls die Entfärbung noch nicht genügend ist, weiter in der Tanninlösung dift'e- renziren. Eine völlige Entfärbung tritt auch nach mehr als zwölf- stündigem Aufenthalte in der Differenzirungsflüssigkeit nicht ein. Nach beendeter Differenzirung werden die Schnitte abermals in destillirtem Wasser abgewaschen und es wird nun der gleiche Färbungs- und Entfärbungsvorgang nochmals vorgenommen. Bringt man die nach der ersten Färbung und Entfärbung in destillirtem Wasser abge- waschenen Schnitte wieder in polychromes Methylenblau , so bildet sich auf der Oberfläche der (jedesmal vor dem Gebrauche zu filtri- renden) Farblösung ein metallisch schillerndes Häutchen und es treten auch sonst in der Farbflüssigkeit Veränderungen auf, die wohl als Wirkung der den Schnitten anhaftenden Gerbsäure aufzufassen sind. Man muss daher reichliche Mengen der Farblösung anwenden, und, wenn die Schnitte gross sind, immer nur wenige Schnitte auf einmal in die Farbflüssigkeit einlegen. Nach Verf. wirkt das Tannin nicht nur als Differenzirungsmittel, sondern bewirkt bei der zweiten Färbung auch eine verstärkte Neigung zu dem Farbstoffe : die Schnitte er- scheinen das zweite Mal mehr schwarzblau. Sie werden nach voll- endeter Differenzirung in 96procentigem Alkohol entwässert und nach Aufhellung in Bergamottöl und Xylol in Balsam aufgehoben. Es erscheinen jetzt auch die allerfeinsten Markfasern gefärbt; die Mark- scheiden sind dunkelblau und man sieht in der Grosshirnrinde nicht nur die Tangentialfasern, sondern auch die nach Weigert besonders schwer darzustellenden Fasern der darunter liegenden supraradiären Schicht in voller Deutlichkeit. Speciell für die Färbung der Mark- fasern im Gehirn möchte Verf. der Fixirung in dem WEiGERT'schen Chromalaungemisch den Vorzug vor der Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit geben. Für Rückenmarksschnitte reicht ein zweimaliger Turnus von je sechsstündiger Färbung und Entfärbung vollständig aus, während Verf. für Hirnschnitte den doppelten Zeitraum empfiehlt. Man braucht diese Zeiten nicht unbedingt inne zu halten und kann namentlich den Zeitraum der ersten Färbung und Entfärbung auf ein XX, 3. Referate. 347 bis zwei Stunden reduciren. Bei der zweiten Färbung und Ent- färbung empfiehlt es sich aber, nicht unter 6 Stunden für das Rücken- mark und nicht unter 12 Stunden für das Gehirn herunterzugehen. Die Kerne der Gliazellen und die Gefässe sind hellbläulich gefärbt. Auch die Zellen des Centr alkanales zeichnen sich sehr scharf ab ; ebenso heben sich die Kerne des Peri- und Endoneurium sowohl in den Wurzeln des Rückenmarkes , wie an peripheren Nerven scharf ab und man gewinnt so, ohne eine specielle Kernfärbung anwenden zu müssen, sofort ein Urtheil über das Verhalten der zelligen Elemente im interstitiellen Gewebe. Man kann aber auch das van GiESON'sche Gemisch auf die fertig gefärbten Schnitte anwenden. Die binde- gewebigen Elemente (Pia, adventitielle Gefässscheiden) färben sich dann roth , während das Gliagerüst einen rein grünlichen Farbenton annimmt. Die Schnitte können auch nach Vorbehandlung mit saurer Orcei'nlösung in der oben beschriebenen Weise gefärbt werden. Es ist so möglich , an einem und demselben Schnitte über etwaige Ab- weichungen im Baue der Gefässwände und über das Verhalten der Markscheiden Aufschluss zu erhalten. Auch Pigmente treten deutlich hervor. Die hier beschriebene Methode kann auch an anderen Ob- jecten Verwendung finden, so z. B. zur Färbung von Knorpel-Knochen- stücken, die in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet sind. Schieferdecker {Bonn). Kopsck, F., Die Darstellung des Biniiennetzes in spi- nalen Ganglienzellen und anderen Körper- zellen mittels Osmium säure (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin, Sitzg. d. phys.-niath. Gl. v. 31. Juli 1902, Bd. XL, p. 929 — 935 m. 1 Fig.). Nach Verf. ist die Osmiumsäure ein ausserordentlich einfaches und sicheres Mittel zur Darstellung derjenigen Zellstructuren, welche im Jahre 1888 von Golgi durch Chromsilber-Imprägnation gefunden wurden und seit dieser Zeit nicht allein in Nervenzellen verschiedener Art, sondern auch in Drüsen- und Bindegewebszellen nachgewiesen worden sind. Genau dieselben 'Bilder wie mit der Methode Golgi's oder der Modifikation seines Schülers Veratti erhält mau bei spi- nalen Ganglienzellen und Drüsenzellen durch langdauernde Ein- wirkung von Osmiumsäure in 2procentiger Lösung. Die Methode ist die folgende. In 2 cc einer 2procentigen wässerigen Osmiumsäurelösung werden von einem frisch getödteten Thiere (Ka- ninchen; bis zu 6 Spinalknoten oder kleine Stücke anderer Organe 348 Referate. XX. 3. gebracht , deren Grösse und Volumen nicht mehr beträgt als das- jenige von 6 Spinalknoten. Die Stücke verbleiben darin (am besten im Dunkeln) ungefähr 8 Tage und werden dabei des öfteren durch leichte Bewegungen des Glases ein wenig in der Flüssigkeit herum- bewegt. Während dieser Zeit tritt früher oder später eine mehr oder weniger erhebliche ßeduction der Osmiumsäure ein, durch welche noch vor Ablauf der 8 Tage alles Osmium ausgefällt werden kann. Falls dieses geschehen ist, wird die verbrauchte Flüssigkeit abge- gossen und durch eine geringe Menge frischer Osmiumsäurelösung ersetzt. Die Färbung des Binnenuetzes beginnt bei den Spinal- ganglienzellen am 5. Tage. Doch ist sie da noch sehr schwach und nur in wenigen Zellen vorhanden. In den folgenden Tagen wird sie allmählich stärker und erreicht meistens am 8. Tage den Höhepunkt. Sollte sie auch dann noch nicht genügend stark sein , so kann man noch einige Tage warten und erzielt dadurch in manchen Fällen bessere Resultate. Bei centralen Nervenzellen ist es dem Verf. bisher noch nicht gelungen, das Binnennetz so darzustellen. Dagegen kann man in den Zellen der Endkammern und der Ausführungsgänge der Speicheldrüsen gewundene Fäden oder netzartige Structuren erhalten, doch tritt bei diesem Materiale die Färbung einige Tage später ein als bei den Ganglienzellen der Spinalknoten. Bei längerer Dauer der Osmiumeinwirkung erfolgt eine immer stärker werdende Schwarz- färbung des ganzen Ganglienzellenkörpers, wodurch schliesslich das Binnennetz völlig verdeckt wird. Die Einbettung der kleinen Stücke kann bequem im Laufe eines Tages vorgenommen werden durch Entwässerung in Alkohol von 40, 50, 60, 70, 80, 95, 99'8 Procent und übertragen in Xylol, Xylol-Paraftin, Paraffin. Der Vortheil der neuen Methode besteht in Folgendem : 1) Sie ist verhältnissmässig sicher, denn bisher ist das Binnennetz bei allen untersuchten Spinal- knoten verschiedener Thierklassen und verschieden alter Thiere stets gefärbt worden. 2) Das Netz färbt sich in der grossen Mehrzahl der Zellen (grossen und kleinen, dunkeln und hellenj mit Ausnahme der in den peripheren Abschnitten des Ganglions befindlichen Zellen. 3) Ist das Netz meist sehr vollständig, eiue theilweise Färbung tritt nur selten ein. 4) Das Material erlaubt die Anfertigung beliebig dünner Schnitte und wahrscheinlich noch mancherlei Nachfärbungen. Die Färbung ist bei genügender Einwirkung der Osmiumsäure intensiv schwarz, so dass das Netz schon bei mittelstarken Vergrösserungen erkannt werden kann (wichtig für den Unterricht). Die geschwärzten Theile lösen sich nicht, selbst bei langdauernder Einwirkung, in XX, 3. Referate. 349 denjenigen Mitteln, welche osinirtes Fett auflösen. Sehr oft seheinen die gefärbten Fäden aus an einander gereihten kleinen Körnchen zu bestehen. — Verf. hat bisher untersucht die Spinalganglienzellen von Lepus cuniculus, Cavia Cobaya , Columba domestica , Anas boschas, Gallus domesticus , Emys europaea , Rana teniporaria ; von Körper- zellen die Speicheldrüsen, Leber und Ovarium von Lepus cuniculus. Bei letzterem Material hat Verf. bisher befriedigende Ergebnisse nur an Speicheldrüsen erhalten, während er bei den Spinalknoten keinen Misserfolg gehabt hatte. — Wie weit die vom Verf. gefundenen Netze mit den „Saftkanälchen" von Holmgren übereinstimmen, ist schwer zu sagen. Kanälchen mit besonderer Wand sind weder mit- tels der Chromsilberimprägnation noch mittels Osmiumsäure bei Ver- wendung frischen Materiales darstellbar. Die Bilder, welche Verf. nach Fixirung mit Pikrin-Sublimat oder Alkohol-Eisessig-Sublimat mit nachfolgender Toluidinblau-Erythrosin- Färbung erhalten konnte, er- gaben nicht die klaren Bilder, die Holmgren gegeben hat. Endlich findet Verf. , dass die Ergebnisse von Holmgren' s neuester Methode (Trichlor-Essigsäure) , welche sehr gute Bilder liefert , wohl mit den Befunden der Silber- oder Osmiumimprägnation in Beziehung ge- bracht werden können, den früheren Befunden von Holmgren aber direct widersprechen. Dieses wird am deutlichsten an den Spinal- ganglienzellen der Vögel, bei denen die Resorcin- Fuchsin -Färbung nach Trichlor-Essigsäure-Fixirung nur ein aus feinen Fäden bestehen- des Netz ergiebt, welches identisch ist mit dem durch Osmiumsäure an demselben Materiale darstellbaren, während doch nach Holmgren gerade die Vögel ausserordentlich weite Kanäle besitzen sollen. Schieffei -decker ( Bonn) . Fuchs, H., Ueber die Spinalganglienzellen und Vorder- hornganglienzellen einiger Säuger (Anat. Hefte, H. 66 [Bd. XXI, H. 1], 1903, p. 99—120, m. 2 Tfln.). Bekanntlich sind von manchen Beobachtern Spalträume zwischen den Spinalganglienzellen und den sie umgebenden Kapseln beschrieben worden. Verf. hält diese, ebenso wie eine Anzahl anderer Autoren , für Kunstproducte , glaubt aber , dass nicht die Fixirungs- rlüssigkeiten dafür verantwortlich zu machen sind, am allerwenigsten die Sublimatgemische (Verf. untersuchte fast immer nach Zexker- scher Flüssigkeit) , sondern die Weiterbehandlung im steigenden Alkohol. Man muss sehr vorsichtig und ganz langsam steigern, um Schrumpfungen völlig zu vermeiden. Verf. verfährt so, dass er nach 350 Referate. XX, 3. der Auswässerung mit öprocentigem Alkohol beginnt und dann um je 3 oder höchstens um je 5 Procente steigert. In dem jeweiligen Alkohol verbleiben die Präparate je nach der Grösse 8 bis 24 Stunden. Gerade beim Nervensystem muss man beim Wechseln des Alkohols Geduld haben. — Was die C entr alkörper chen anlangt, so gelingt ihre scharfe Färbung in Ganglienzellen und speciell in Spinalganglienzellen lange nicht so leicht wie in anderen Zellen. Die Hauptschwierigkeit erwächst aus dem Vorhandensein der bekannten Plasmaschollen und unzähliger Körnchen, welche sich mehr oder weniger mit Eisenhämatoxylin schwarz färben. Die Differenzirung muss daher bis zur fast völligen Entfärbung dieser Gebilde getrieben werden. Allerdings können hierbei auch die Centralkörperchen ihre Farbe verlieren , wenn sie auch die Farbe fester halten als die Protoplasmaschollen. Bei der nöthigen Aus- dauer bekommt man indessen die erforderliche Uebung , und dann gelingt die Darstellung der Centralkörperchen fast in jeder Zelle. Schiefferdecker {Bonn). Braeunig, K., Ueber Chromatolyse in den Vorderhorn- zellen des Rückenmarkes (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1903, H. 3, 4, physiol. Abth., p. 251—270 m. 3 Figg.). Zuerst wurde das Rückenmark eines Hundes untersucht, welchem die motorische Region der Grosshirnrinde auf einer Seite exstirpirt worden war , um von seinen Vorderhornzellen die Willensreize fern- zuhalten. 16 Tage nach der Operation wurde das Thier getödtet, das Resultat war gänzlich negativ. Die andere Reihe der Unter- suchungen wurde in folgender Weise vorgenommen. Bei zwei Fröschen und mehreren Hunden , von welch' letzteren indessen nur drei die Operation in einwandfreier Weise überstanden, wurden die hinteren Wurzeln der Rückenmarksnerven durchschnitten, und zwar in allen Fällen im Lumbaimark. Bei den Fröschen wurden die beiden unter- sten , besonders grossen Wurzeln des N. ischiadicus zu den Ver- suchen gewählt. In einem Falle wurde das ganze Rückenmark , im anderen nur die untere Hälfte in 5 ju dicke Schnitte zerlegt. Hier waren Veränderungen nachzuweisen. Das Verfahren der Unter- suchung war das folgende. Fixirung in lOprocentiger Formalin- lösung, steigender Alkohol, Paraffineinbettung, Schnitte (5 ju), färben : eine Minute in O'öprocentiger alkoholischer Eosinlösung, abspülen, 2 Minuten in concentrirter , wässeriger Toluidinblaulösung, abspülen, differenziren in Anilinölalkohol, bis die Schnitte makroskopisch wieder XX, 3. Referate. ;;;,1 vollständig roth aussehen , kurz entwässern in absolutem Alkohol, aufhellen in Xylol , einbetten in Canadabalsam. Die Präparate er- scheinen in allen Theilen durch Eosin intensiv roth gefärbt ; nur die Gliakerne, die färbbaren Bestandteile des Kernes der Nervenzelle und die NissL'schen Zellkürperchen sind tiefblau. Schiefferdecker (Bonn). Petren, K. , Beobachtung über aufsteigend degeneri- rende Fasern in der Pyramiden bahn nebst einem Beitrage zur Beurth eilung der Marchi- Präparate (Neurol. Centralbl. Jahrg. XXII, 1903, No. 10, p. 450—452). Die schwarzen Schollen in den degenerirten Fasern bei Marchi- Präparaten liegen, wie bekannt, fast ausschliesslich in Reihen, deren Richtung mit derjenigen der Nervenfasern zusammenfällt. Der Durch- messer der Schollen steigt nicht über 10 oder höchstens 15 jli. Die Schnitte der MARcm-Präparate haben dagegen im allgemeinen eine Dicke von 50 [x (oder noch mehr) oder wenigstens 30 fx. Wenn daher die degenerirten Fasern quer getroffen sind , so muss eine grosse Anzahl der sichtbaren schwarzen Schollen über 1, 2, oder mehreren , tiefer im Schnitte gelegenen und derselben Nervenfaser angehörigen Schollen liegen, welche in Folge dessen verborgen bleiben. Wenn wir dagegen die Fasern auf Längsschnitten antreffen, so treten die Reihen der schwarzen Schollen in ihrer ganzen Länge hervor. Wie oft diese Reihen übereinander liegen und so einander verbergen, das hängt von der Stärke der Degeneration ab. Bei einer sehr massigen Degeneration wird das also nicht von Bedeutung sein. Man kann daraus den Schluss ziehen, dass eine massige Degeneration auf MARCHi-Präparaten beim Längsschnitte der Nervenfasern fast ebenso viele Male stärker (jedoch nicht ganz, da ja nicht jede Scholle einer sich durch die ganze Dicke des Schnittes erstreckenden Reihe von Schollen angehören dürfte) hervortritt wie bei dem Querschnitte als der Schnitt dicker ist als der mittlere Durchmesser der schwarzen Schollen. Seit der Arbeit von Singer und Münzer wissen wir, dass die auch im normalen Rückenmarke und Gehirne vorkommenden schwarzen Schollen im allgemeinen an der Stelle des Eintrittes der hinteren Wurzeln in das Rückenmark und längs des Verlaufes der cerebralen Nervenwurzeln durch die Substanz des Hirnstammes am zahlreichsten erscheinen. Auf dem Querschnitte des Rückenmarkes, der ja am häufigsten studirt wird, erhält man gerade die erwähnten 352 Referate. XX, 3. Abtheilungen der betreffenden Fasern mehr oder weniger vollständig im Längsschnitte. Sobald aber der Schnitt dicker ist als der mitt- lere Durchmesser der Schollen, muss man schliessen, dass die grössere Zahl der sichtbaren Schollen an diesen Stellen, wenigstens zum Theil durch den eben besprochenen Umstand bedingt ist, und dass der thatsächliche Unterschied in der Zahl der Schollen mit den sonstigen Theilen des Querschnittes verglichen , nicht so gross ist , wie das optische Bild ergiebt. Es wird oft angerathen , für das Studium einer Degeneration mit der MARcm-Methode Längsschnitte durch das Organ auszuführen. Es ist leicht ersichtlich , welchen wichtigen Factor der hier hervorgehobene Umstand bei der vergleichenden Beurtheilung der Längs- und Querschnitte bildet. Schiefferdecker (Bonn). Sjövall, E. , Die Nervenzellen Veränderungen bei Te- tanus und ihre Bedeutung (Jahrb. f. Psychiatr. u. Neurol. Bd. XXIII, 1903, p. 1—51 m. 2 Tfln.). Das centrale Nervensystem wurde unmittelbar nach der Section in lOprocentiger Formollösung fixirt; das Kückenmark hierbei so- gleich durch Querschnitte in Scheiben von 1 bis 2 cm Dicke ab- getheilt. Nach einigen Tagen direete Uebertragung der fixirten Stücke in 95procentigen Alkohol zur Nachhärtung. Einbettung in Celloi'din, Schnitte von 10 bis 12 ta Dicke. Ausserdem wurden noch einige Stücke des oberen und unteren Theiles des Cervicalmarkes in Paraffin mittels der HEiDExiiAix'schen Schwefelkohlenstoff-Paraffin-Methode ein- gebettet. Hiervon Querschnitte in Serien zu 5 ju Dicke. Die Celloidin- schnitte wurden meist mit der Thionin-Krytlirosinmethode von v. Lex- hossek gefärbt, mitunter wurde das Thionin auch gegen Toluidinblau ausgetauscht. Zur Erythrosinfärbung wurde eine sehr schwache wässe- rige Lösung (1 : 1000) verwendet, da man so die Zeit der Färbung besser bestimmen kann, ohne eine Ueberfärbung befürchten zu müssen. Bei Verwendung einer frischen Lösung dieser Art kann man ruhig die Schnitte 3/4 bis 1 Stunde in der Farbe liegen lassen; mit einer schon gebrauchten Lösung wird die Zeit der Färbung entsprechend länger. Die Paraffinschnitte sind theilweise mit der von Holmgrex verwendeten und auch von dem Verf. schon früher geprüften Toluidin- blau-Erythrosin- Methode gefärbt worden. Hierbei lässt Verf. die Schnitte, auch wenn sie 24 Stunden lang in Toluidinblau gefärbt worden waren , zur Nachfärbung nur einige Secunden in der Ery- throsinlösung (auch hier 1 : 1000) liegen, und zwar um jede Aus- XX, 3. Referate. 353 differenzirung der Tigroidfärbung zu vermeiden. Andere Schnitte wurden mit Eisen-Hämatoxylin gefärbt, mit oder ohne Erythrosin- nachfärbung. Schiefferdecker (Bonn). Luzzatto, A. M. , U e b e r Ergebnisse der Nervenzellen- f ä r b u n g in u 11 f i x i r t e m Zustande (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XXXIX, 1902, N. 52, p. 1212—1214). Verf. hebt hervor, dass wir kein Recht haben, ohne weiteres die farbenanalytischen Resultate , die wir am fixirten Nervengewebe ermittelt haben, auf das frische Gewebe zu übertragen. Demgemäss erschien eine Färbung im frischen Zustande ganz unentbehrlich. Nach einem bekannten mikrochemischen Gesetze wird man aber, wie Verf. hervorhebt, solche mikrochemischen Eigenschaften nicht mit einfachen Farbstoffen , sondern mit verschiedenen Farbgemischen prüfen müssen , um die electiven Affinitäten der verschiedenen Zell- bestandtheile klar zu legen. Verf. hat grösstentheils nach der so- genannten vitalen, von Rosin und Bibergeil für das Blut angegebenen Methode gearbeitet (Zerzupfung des Materials auf gefärbten trockenen Deckgläschen: mikroskopische Untersuchung auf hohlen, mit Paraffin umrandeten Objectträgern, unter Vermeidung der Trocknung). Theil- weise hat er aber auch sehr kleine Stücke des Nervensystemes mit concentrirten Farbstofflösungen in physiologischer Kochsalzlösung 1/.2 bis 24 Stunden gefärbt und kleine Fragmente ohne Zusatz unter dem Deckgläschen zerquetscht und untersucht. Es wurde ganz frisches Kaninchenmaterial und möglichst frisches menschliches Leichenmaterial verwendet. Die Färbung wurde theilweise mit Methy- lenblau oder Toluidinblau vorgenommen, meist aber mit Farbgemischen, unter denen Pyronin-Methylgrün (Pappenheim) , Safranin-Methylgrün, Magentaroth - Methylgrün , Triacid nach Ehrlich (Modifikation nach Biondi-Rosinj die besten Resultate ergaben. Aus den Befunden des Verf. sei hier das Folgende mitgetheilt. Mit einfachen Fabstoften (Methylenblau , Toluidinblau) wurde eine Färbung erreicht , welche den gewöhnlichen, in fixirtem Zustande gewonnenen Färbungen völlig entsprach. Sowohl mit der vitalen wie mit der zweiten Methode war eine sehr schöne Färbung der NissL'schen Granula zu sehen. Viel wichtiger waren die Resultate , welche mit Farbstoffgemischen erreicht wurden. Mit einem Gemische von zwei basischen Farb- stoffen (Pyronin-Methylgrün, Magentaroth - Methylgrün , Safranin- Methylgrün) , bei deren Wirkung die Gewebe 111 cyanophile und erythrophile getrennt werden können, konnten sehr deutlich gewisse Zeitsehr. f. wies. Mikroskopie. XX, 3. 23 354 Referate. XX, 3. Unterschiede zwischen Gliazellen einerseits und den verschiedenen Formen der Nervenzellen andererseits und dazu einige interessante Strncturbilder wahrgenommen werden. Die Ergebnisse der drei Färbungsmethoden waren ungefähr alle gleich. Die Gliazellen zeigten ausser einem nicht immer sichtbaren, schmalen, röthlichen Protoplasmasaume einen sehr deutlichen blaugrünen Kern. Mit Safranin-Methylgrün waren die Kernkörperchen röthlich gefärbt, aber wenig deutlich und manchmal nicht zu sehen. Mit Pyronin- Methylgrün sah man einen oder mehrere glänzend roth gefärbte Nucleoli ; mit Magentai'oth-Methylgrün konnten neben den Kernkörper- chen zahlreiche rothe, ein Kerngerüst bildende Chromatinfäden wahr- genommen werden; dieses Gerüst nahm fast den ganzen Kern ein, nur ein kleiner Saum blieb in der Umgebung des Kernkörperchens davon frei. Wegen der sehr zahlreichen Resultate an den verschie- denen Nervenzellen muss auf das Original verwiesen werden. Sek ieffei*decker {Bonn) . *ö* Wolfrum, M. , Beiträge zur Entwickelungsge schichte der Cornea der Säuger (Anat. Hefte, H. 68 [Bd. XXII, H. 1], 1903, p. 61—93, m. 1 Tfl. u. 3 Figg.). Es wurden Embryonen von Schweinen, Schafen und Kaninchen benutzt ; ferner jüngere und ältere Thiere nach der Geburt (Kaninchen, Meerschweinchen, Schafe, Kälber, Hunde). Das lebendfrische Material wurde fixirt in HERMANN'scher Flüssigkeit und in etwas modificirter ZENKER'scher Lösung (mit geringem Formolzusatz kurz vor dem Ge- brauch), in beiden Fällen bei Körpertemperatur. Embryonen wurden ganz conservirt. Später wurden die Bulbi unter Mitnahme von reich- lichem Gewebe der Umgebung aus dem Kopfe ausgeschnitten und eingebettet. Von jüngeren bezw. kleineren Thieren wurde das Auge frisch enucleirt, fixirt und dann die ganze Cornea sammt der Iris und einem Theile der Sklera vom Bulbus abgetrennt. Nach sorgfältigem, längerem Auswaschen Härtung in steigendem Alkohol und Einbettung in Paraffin. Die Schnittrichtung wurde an ganzen embryonalen Augen in zwei Hauptrichtungen geführt: entweder parallel zur optischen Achse, sodass man vollständige Durchschnitte von Augen bekam ; dabei waren die Augen theilweise so orientirt, dass die Lidspalte senkrecht getroffen war , theilweise so , dass die Schnitte ihr parallel lagen. Oder die Cornea wurde tangential angeschnitten , so erhielt man Flächenschnitte, die sich als besonders lehrreich für die Histiogenese des mesodermalen Theiles der Hornhaut erwiesen. Die Corneae XX, 3. Referate. 355 schon geborener Tbiere wurden in den verschiedensten Richtungen geschnitten. Zwischen vollkommen senkrechten und Tangentialschnitten waren alle Richtungen vertreten. Die Dicke schwankte zwischen 2 und 7*5 ju. Die Objectträger wurden mit Spuren von Eiweiss bestrichen und mit destillirtem Wasser benetzt etc. Die Schnitte wurden meist mit Eisenkämatoxylin nach M. Heidenhain gefärbt (Be- handlung in Häniatoxylin 24 oder 48 Stunden). Contrastfärbung mit Rubin S, Mucicarmin und salzsaurer Orcei'nlösung , doch wurden die letzteren Färbemittel auch allein angewendet. Ausserdem wurde die neue Cochenillestückfärbung von A. Spuler verwendet: die Objecte wurden in wässeriger Cochenillelösung bei etwa 25° zwei Tage lang gefärbt und nach Abspülen mit destillirtem Wasser in einer 0'3 — 0'5- procentigen Eisen-Alaunlösung zwei Tage gebeizt. Sodann sorgfältiges Auswaschen in destillirtem Wasser mindestens einen Tag lang, stei- gender Alkohol. Um eine intensivere Färbung zu erhalten, konnte man auch den ganzen Process wiederholen. Die Methode lieferte namentlich zur Färbung des Zellleibes und der Bindesubstanz, sowie in Verbindung mit der HEiDENHAnsf sehen Eisen -Hämatoxyliumethode als Schnittfärbung sehr scharfe Bilder für feinere Protoplasmastruc- turen. Auch Imprägnationen der Hornhaut mit Gold und Silber wurden vorgenommen. Schiefferdecker (Bonn). Landsteiiier , K. , U e b e r trübe Schwellung (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. 33, H. 1, 2, 1903, p. 237 —280 m. 1 Tfl. u. 2 Figg.). Wie Verf. hervorhebt, gelingt bei der Untersuchung mensch- licher Organe die Gewinnung verwerthbarer Bilder, wenn auf zweierlei Rücksicht genommen wird: Auf eine geeignete Verarbeitung sehr frischen Materials und auf eine geeignete Darstellungsmethode des Zellleibes. Zur Fixirung wurden benutzt das ALTMANN'sche Gemisch, Sublimat, die Flüssigkeit von van Gehuchten und MüLLEii'sche Flüssig- keit mit 10 Procent Formol zu gleichen Theilen. Diese Mischung von Formol und MüLLER'scher Flüssigkeit ergab die besten Resultate, die schärfsten Unterschiede zwischen normalen und erkrankten Or- ganen. Gefärbt wurde mit der ALTMANN'schen Färbung (Säure- fuchsin, Pikrinsäure), Hämalauu-Eosin , hauptsächlich mit Eisenhäma- toxylin (Heidenhain, Benda), häufig mit Säurerubin-Nachfärbung. Die Paraffinschnitte dürfen nicht dicker als 2 jli sein. Schiefferdecker (Bonn). 23* ;556 Referate. XX, 3. Fischer, Einige Bemerkungen über die Färbung patho- logischer Grliaformationen (72. Vers, deutscher Naturf. u. Aerzte in Karlsbad, 21.— 26. Sept., 1902; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 20, p. 981—982). Verf. hat Schnitte von Gliom und multipler Sklerose so gefärbt, dass er sie in 0"2procentiger wässeriger Chromsäurelösung bei 45 bis 50° C. 4 bis 8 Stunden beliess und dann nach Pal färbte und differenzirte. Als Nachfärbung benutzte er eine concentrirte Orange- lösung mit einer Spur Säurefuchsin. Normale Glia wird durch diese Methode nur sehr unvollkommen gefärbt, bei pathologischer Glia er- scheinen dagegen Fasern und Kerne scharf und schön schwarz, Bindegewebe, Achsencylinder und Protoplasma gelb in verschiedenen Nuancen , Markscheiden blau. Es spricht dieses dafür , dass die chemische Beschaffenheit der pathologischen Glia eine andere ist als die der normalen. In der wuchernden Glia kann man durch diese Methode den Uebergang von Zellfortsätzen in Gliafasern nach- weisen, in der „ruhenden" Glia erhält man die gleichen Bilder wie sie Weigert beschrieben hat. — Ferner Modifikation der Mallory- schen Phosphormolybdänsäurebämatoxylinfärbung : Differenzirt man nach der Färbung mit einer schwachen Lösung von Lithiumcarbonat, so erhält man eine Trennung der Gliafasern von den Zellfortsätzen. Die ersteren erscheinen dunkelblau und die letzteren graublau. Schiefferdecker (Bonn). Thorel, Ch. , Ueber die BENDA'sche Re actio n der Fett- gewebsnekrose (Centralblatt f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 9, p. 322 — 326). Obgleich die BENDA'sche Methode der Darstellung der Fett- ucwebsnekrose inzwischen durch Liepmann bestätigt worden ist, möchte Verf. doch vor voreiligen Schlüssen warnen und betonen , dass eine Identificirung aller dunkelgrün gefärbten Fettnekrosen mit während des Lebens entstandenen Verändei*ungen unzulässig ist. Verf. machte die Beobachtung, dass sich auf den Oberflächen der im Eisschranke zusammen mit den anderen Organen conservirten Bauchspeicheldrüsen manchmal eigenartige weisse , puukt- und streifenförmige oder auch mehr diffuse, reifartige Niederschläge bilden, die aus fettsaurem Kalk bestehen. Nach Feststellung dieser Erscheinung hat Verf. eine Reihe von Bauchspeicheldrüsen, welche makroskopisch keinerlei Besonder- heiten zeigten, beliebig aus den Leichen ausgewählt und dieselben in der Weise systematisch untersucht, dass jedes Mal ein Stück des XX, 3. Referate. 357 Pankreas gleich während der Section in lOprocentiger Formalinlösung behufs späterer Verkupferung fixirt wurde , während der Rest nach Anlegung mehrerer Längsschnitte bis auf weiteres in den Eisschrank kam. Gleichzeitig wurden von jedem hierzu benutzten Pankreas noch einzelne Stücke zur Controlle nach vorheriger Fixirung in Formalin der gewöhnlichen Färbung mit Hämatoxylin-Eosin unterzogen, um zu erfahren, ob sich in denselben irgend welche nekroseverdächtige Be- zirke fänden. Aus den Versuchen des Verf. , derentwegen auf das Original verwiesen wird , ging hervor , dass auch durch Leichenver- änderungen nach dem Tode Pseudonekrosen entstehen können, welche man von einer echten Fettgewebsnekrose bei der hier angewendeten Verkupferungsmethode nicht unterscheiden kann. Verf. hat dann seine Fäulnissversuche weiter ausgedehnt und untersucht , ob sich auch anderes Fettgewebe nach längerem Aufenthalte in der Leiche oder nach längerer Conservirung auf Eis zersetzt und Kupferreactionen giebt. Diese Versuche fielen sämmtlich negativ aus. Bringt man aber ein Fettgewebe, z. B. solches vom Netze, in innige Berührung mit einem kadaverös zersetzten Pankreas (Verf. hat dieses mehrfach in der Weise gemacht, dass er 2 Stunden nach dem Tode einer Leiche entnommenes Netzfett zwischen die Schnittflächen eines schon im Eisschranke conservirten, zersetzten und die positive Kupferreaction gebenden Pankreas einklemmte), so lässt sich feststellen, dass auch dieses Netzfett schon nach einem sechsstündigen Contacte mit dem zersetzten Pankreas auf eine nachträgliche Verkupferung deutlich reagirte , während es nach vierzehnstündiger Berührung mit dem Pankreas gelegentlich schon ganz gleichmässig wie mit Grünspan überzogen ist. Die mikroskopischen Bilder solcher verkupferten Fett- zersetzungen des Pankreas zeigen selbstverständlich einige Unterschiede gegenüber dem Verhalten echter Fettnekrosen. Auch andere An- haltspunkte sind vorhanden, auf Grund deren man im Noth falle einen kadaverös zersetzten Fettbezirk von einer im Leben entstandenen Fettgewebsnekrose mikroskopisch unterscheiden kann , doch können unter Umständen ähnliche Bilder entstehen, wie sie in den Präparaten echter Fettgewebsnekrosen mit noch nicht zur Ausbildung gekommenen Reactionserscheinungen anzutreffen sind. Schiefferdccker (Bonn). Best ? Ueber Glykogen, insbesondere seine Bedeutung bei Entzündung und Eiterung (Beitr. z. patliol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXIII, H. 3, 1903, p. 585 — G04 m. 1 Tfl.). 358 Referate. XX, 3. Verf. hebt hervor , dass unsere histologischen Untersuchungs- methoden uns im wesentlichen nur über den formalen Ablauf patho- logischer Vorgänge aufklären (feinere Structur der Kerne, des Proto- plasmas). Damit hängt es zusammen , dass die Bedeutung der Kohlehydrate (Glykogen, thieriscb.es Gummi) im kranken Organismus wenig bekannt ist ; sie betheiligen sich nicht an dem Aufbaue der Zellen , sie sind wasserlöslich und entgehen darum leichter der Be- achtung. Trotzdem spielt Glykogen eine wesentliche Rolle , was in dieser Arbeit bei der Entzündung gezeigt wird. Die Untersuchungs- methoden des Verf. waren die folgenden : Die Präparate werden in absolutem Alkohol, eventuell 1 bis 2 Tage vorher in Formol fixirt. Auch nach Sublimat, ja sogar nach Müller -Formol , ist Glykogen in der Regel nachweisbar. Die Präparate wurden meist lebendfrisch in Formol fixirt. Da durch Zersetzung nach dem Tode Glykogen leicht dem Nachweise entgeht, ist frische Conservirung durchaus noth- wendig. Einbettung in Celloi'din ist deshalb nothwendig, weil dieser Stoff dazu beiträgt, eine Diffusion von Glykogen in wässerigen Farb- lösungen zu verhüten. Die Schnitte wurden gefärbt 1) durch die Jodmethode: vorfärben der Kerne mit Hämatoxylin (Böhmer oder Delafield) oder Hämalaun, und zwar ziemlich intensiv, Wasser, Jodjodkalium (1:2: 100) 5 Minuten, Jodalkohol (Jod 2, absoluter Alkohol 100*0) , Origanumöl. In diesem werden die Schnitte ditf'e- renzirt, die Jodfärbung des Gewebes verschwindet, nur die Jod- reaction des Glykogens bleibt erhalten. Nach etwa 1 bis 2 Stunden kommen die Schnitte in Xylol, aus diesem auf den Objeetträger, das Xylol wird abgetrocknet und Canadabalsam (nicht in Xylol gelöst) aufgeträufelt. Die Präparate halten sich einige Wochen bis Monate. Sorgt man indessen für peinliche Entfernung alles Origanumöles und Xyloles und träufelt, nachdem der Schnitt lufttrocken ist, erhärteten und durch Erhitzen flüssig gemachten Balsam auf, so bleibt die Jod- färbung unveränderlich (über l1/0 Jahre bisherj. Erklärung der Färbung: Die Jodfärbung des Glykogens wird durch reinen Alkohol wieder gelöst, deshalb muss man demselben bei der Entwässerung Jod zusetzen. Alle ätherischen Oele , Xylol, auch flüssiger Canada- balsam lösen Jod langsam aber sicher auf, nur in bereits hartem Balsam bleibt Jod unverändert. 2) Färbung nach Weigert's F i b r i n m e t h o d e , sowie nach deren Modification nach Lubarsch. Da nur ein Theil des Glykogens und ausserdem noch unsicher, neben vielem anderen . gefärbt wird , sind die Methoden nur zur Neben- controlle gelegentlich brauchbar. 3) Carminfärbung. Man be- XX, 3. Referate. 359 reitet folgende Carminlösung : Carmin 1*0 g, Ammonium chloratum 2'0 g, Lithion carbonicum 0"5 g werden mit 50'0 g destillirten Wassers gekocht (einmal aufkochen genügt) ; nach Erkalten wird Liq. Ammon. caust. 20*0 zugesetzt. Im Dunkeln aufbewahrt behält diese Lösung ihr Färbevermögen für Glykogen vom 2. bis 3. Tage der Herstellung an für einige Wochen, in den Sommermonaten für einige Tage. Filtrirt wird sie nur direct vor Gebrauch. Färbung: 1) Vorfärben mit Hämatoxylin (Delafield , Böhmer) oder Hämalaun. Eventuelles Differenziren in Salzsäurealkohol ist möglich. Die Vor- färbung ist unbedingt erforderlich. 2) Wasser. 3) Für 3/4 bis eine Stunde färben in einer frisch hergestellten Mischung von obiger Car- minlösung 2 Th. , Liq. Ammon. caust. 3 Th. , Methylalkohol 6 Th. Diese Mischung (nicht filtriren!) ist immer frisch herzustellen und sofort zu benutzen, weil sie durch Carminniederschläge an Färbekraft rasch verliert. Man soll nur wenige Schnitte auf einmal darin färben. 4) Entfärben in mehrfach erneuerter Mischung von Methylalkohol 2 Th. , Alkohol absolutus 4 Th. , Wasser 5 Th. , während einiger Minuten. 5) Alkohol 80 Procent, absoluter Alkohol, Oel, Balsam, Kerne blau, Glykogen roth. Verf. bemerkt zu dieser Methode, dass ihre Ausarbeitung sehr schwierig war, da die Reifung von Carmin- lösungen von Temperatur, Licht und unbekannten Einflüssen abhängig ist. Eine frühere Angabe von ihm, die auch in Schmorl, „Unter- suchungsmethoden", übergegangen ist, ist nur in den Sommermonaten von Erfolg, lässt im Winter im Stiche. Obige Vorschrift ist un- abhängig von äusseren Einflüssen, nur ist die Haltbarkeit der Carmin- lösung über etwa 8 Tage hinaus nicht constant. Erklärung der Färbung: Carminlösungen mit Lithion carbonicum oder auch Natrium carbonicum färben zu einer bestimmten Zeit ihrer Reifung Glykogen. Durch den Zusatz von Ammonium chloratum und kochen wird diese Reifung beschleunigt und constant er gemacht. Die Färbung des Glykogens wird durch Zusatz von Alkohol oder Methylalkohol in dem oben angegebenen Procentsatze befördert (durch den Zusatz befindet sich Carmin nahe an der Fällungsgrenze ; mehr Alkohol fällt Carmin aus). Die so erhaltene Färbung würde sich in Wasser (da sie nicht durch Säuren fixirt ist) sofort lösen; daher Differenzirung in Wasser mit Alkohol und Methylalkohol. Die Affinität des Carmins zum Glykogen glaubt Verf. ebenso wie die des Jods als chemisch bedingt auffassen zu können; andererseits weist der Alkoholzusatz bei der Färbung auch auf mitspielende physikalische Processe hin (Diffusions- verhältnisse etc.). Am leichtesten ist Glykogen auch bei kürzerer 360 Referate. XX, 3. Färbung in Tumoren, die sehr viel davon enthalten, und in ge- schichteten Epithelien darzustellen, demnächst in der Leber; am schwersten in Leukocyten, wenn sie nur wenig enthalten, und in der Netzhaut, die bei Entzündung glykogenhaltig wird. Die Carminfärbung ist der Jodfärbung unbedingt vorzuziehen. Es hat sich auch heraus- gestellt, dass die Carminfärbung (unter Voraussetzung der Vorfärbung der Kerne wie bei der Jodirung) keine sonstigen Gewebebestandtheile färbt. Nur derbes Bindegewebe wird roth (Sklera , Cornea , Haut), doch ist diese Färbung nicht störend, sie beruht nicht auf Glykogen- gehalt. Amyloid wird nicht roth ; zuweilen werden die Körner der Mastzellen gefärbt. Endlich wird das Secret und theilweise das Zellprotoplasma der Drüsen des Magens durch Carmin intensiv roth. Gemäss anderen Reactionen handelt es sich hier nicht um Glykogen (höchstens vielleicht um eine festere Bindung , die durch Speichel- behandlung nicht zerstört wird ; chemisch ist nachgewiesen , dass Pepsin Glykogen oder ein ähnliches Polysaccharid enthält). Verf. geht dann noch kurz auf die Form, in der das Glykogen vorkommt, ein und hebt hervor, dass es kein Fixirungsmittel giebt, welches uns Glykogen so , wie es im Leben vorkommt , auch iixirt. In Epithel- zellen meist , ebenso in Leberzellen , seltener in Leukocyten findet man das Glykogen halbmondförmig an die eine Seite der Zellen ge- drängt, und zwar immer an die Seite, die der eindringenden Fixi- rungsflussi^keit abgewandt ist. Diese „Halbmonde" sind also ein zweifelloses Kunstproduct, beweisen aber zugleich, dass die Zellwand für das in der Zelle gelöste Glykogen ein undurchdringliches Hinder- niss bildet. Das Glykogen wird also auch selbst bei wässerigen Fixirungsmitteln nicht in das Gewebe verschleppt. So finden wir auch in den Muskelfasern feine Glykogenkörnchen an die Wand der einzelnen Faser gedrängt. Im grossen und ganzen hält Verf. die Ansicht von Marchand für begründet, dass Glykogen nicht nur diffus im vitalen Zustande der Zelle vorkommt , sondern auch körnig und in Schollen, wofür auch frische Leukocytentrockenpräparate zu sprechen scheinen. Sckiefferclecker {Bonn). XX, 3. Referate. 361 C Mikroorganismen. Hoffmann, W. , u. Ficker, M., Ueber neue Methoden des Nachweises von Typhusbacillen (Hygien. Rnndsch. Bd. XIV, 1904, No. 1, p. 1). Nachdem Roth in dem Coffein (-Trimethylxanthin) ein Mittel erkannt hatte, das, den gewöhnlichen Nährböden in bestimmter Menge zugesetzt, Bact. coli im Wachsthum hemmt, während die Typhus- bacillen sich noch vermehren,1 unternahmen es die Verff. auf dieser Grundlage , ein Anreicherimgsverfahren für Typhusbacillen auszu- arbeiten. Da das Coffein hauptsächlich nur die Coligruppe , nicht aber alle anderen Begleitbacterien in den Medien , in denen man Typhusbacillen aufzusuchen, Gelegenheit hat (Fäces und Wasser), im Wachsthum zurückhält, so wählten sie noch ein anderes, das Typhus- bacillenwachsthum nicht hemmendes Mittel, das Krystallviolett , das als Zusatz zu dem bekannten von DRiGALSKi-CoNRADi-Agar erfahrungs- gemäss eine grössere Anzahl von Fäces- und Wasserbacterien zurück- hält. Nach der Artverschiedenheit der Bacterienrlora im menschlichen Stuhl und im Wasser sind die zur Untersuchung zu verwendenden zwei Methoden verschieden. Zur Untersuchung von Typhusstühlen wird eine Fleischwasser- stammlösung (1 kg Rindfleisch, 6 Procent Pepton Witte, 0*5 Procent Kochsalz) hergestellt, und mit Normalnatronlauge mittels Phenol- phthalein bis zu einem ganz bestimmten optimalen Reactionspunkt versetzt. 100 cc dieser sterilisirten Stammlösung werden mit 105 cc einer l"2procentigen Coffei'nlösung, die vorher sterilisirt sein muss, gemischt; ausserdem kommt hierzu 1*4 cc einer O'lprocentigen Kry- stallviolettlösung (Krystallviolett Höchst, von ALTMANN-Berlin bezogen). Ein flüssiger Stuhl wird in einer Menge von 0*8 bis 0'9 cc unmittel- bar zugesetzt, während dickflüssige, beziehungsweise feste Stühle mit der l"2procentigen Coffei'nlösung verrieben werden. Nach 13 Stun- den ist eine Vermehrung der Typhusbacillen bei einem Zurückdrängen der anderen Bacterien eingetreten, und es folgt nun das Ausstreichen auf DRiGALSKi-CoNRADi-Platten , während das Kölbchen mit der An- reicherungsflüssigkeit im Eisschrank bis zum nächsten Tag stehen l) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 95. 362 Referate. XX, 3. bleibt, um — falls das Resultat auf den Platten negativ sein sollte — der biologischen Fällung mit Typhusserum unterworfen zu werden, wonach ein nochmaliges Plattenausstreichen zu folgen hat. Die Untersuchungsmethode des Wassers auf Typhusbacillen wird der Forderung gerecht, möglichst grosse Wassermengen zu unter- suchen. Das Wasserquantum wird durch Zusatz einer 12"5procen- tigen Nutroselösung zu einer einprocentigen Nutroselösung umgewan- delt, der soviel einer 25procentigen CofFei'nlösung zugegeben wird, dass eine O'öprocentige CofFei'nlösung entsteht; endlich erfolgt noch ein Zusatz im Verhältniss von ein Procent von einer O'lprocentigen Krystallviolettlösung. Nach 12- bis 13stündigem Verweilen bei 37° werden unmittelbar und nach chemisch-mechanischer Fällung (Methode Ficker) und nach biologischer Fällung mit Typhusserum Drigalski- Conradi - Platten ausgestrichen. Bei diesem Verfahren ist es den Verff. gelungen, Typhusbacillen im Verhältniss von 1 : 51867 Wasser- keimen zu isoliren. Zur Untersuchung der Milch auf Typhusbacillen eignet sich die Methode in dieser Form nicht. Untersuchungen über das Verhalten der Paratyphusbacillen in CofFeinlösungen sind im Gange und sollen demnächst publicirt werden. W. Hoffmann (Berlin). Mezincescu, D. , Ueber ein Eiterspirillum (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, No. 2, p. 201). Verf. fand in einem Falle von Pyelitis calculosa eine vollständig reine Spirillenart, ein Befund , der bis jetzt noch nicht erhoben sein dürfte. Die Spirillen, die mit der Entstehung der Eiterung in Ver- bindung gebracht werden, besassen eine Länge von 3*60 bis 8 ju und wiesen 2 bis 9 spiralförmige, gieichgrosse Windungen auf; längere Gebilde bis 12 ju kamen seltener vor. Neben diesen Formen, von welchen 2 bis 3 sich in einem Gesichtsfeld vorfanden, lagen noch einige Spirillen intracellulär , jedoch häutig als fragmentäre Formen und Vibrionen. Sie färbten sich nur schwer mit den ge- wöhnlichen Farben, und waren Gram negativ ; die RoMANOwsKY'sche Färbung gab gute Resultate. Verf. erkannte mit voller Deutlichkeit einen blaugefärbten Protoplasmakörpcr , sowie einige chromatische, rothviolette Körper, was auch bei den fragmentären Formen con- statirt werden konnte. Culturversuche blieben ebenso , wie intra- peritoneale Injectionen bei Mäusen erfolglos. TU. Hoffmann (Berlin). XX, 3. Referate. 363 Hetsch, H. , Weiteres zur cultur eilen Di ffer enzirung der Ruhrbacillen gegenüber ruhrähnlichen Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bei. XXXIV, 1903, No. 6, p. 580). Die zur culturellen Difterenzirung des echten Ruhrbacillus gegen- über der grossen Zahl von ruhrähnlichen Bacterien benutzten Nähr- böden (Lakmus - Laktose - Agar, Lakmusmolke Lakmus - Mannit - Agar) bieten nicht allen Pseudoruhrstämmen gegenüber in 24 Stunden solche Unterscheidungsmerkmale, dass sie als untrügliche bezeichnet werden könnten. Verf. unternahm es deshalb, unter Benutzung der von Baksikow und Klopstock angegebenen Principien einen flüssigen Nährboden herzustellen, der die Differentialdiagnose erleichtert, und setzte einen Mannit- und einen Maltosenährboden zusammen , die im einzelnen folgendermaassen hergestellt werden. 10 g Nutrose werden mit 5 g Kochsalz und 1 Liter destillirten Wassers 2 Stunden lang gekocht; ausserdem kocht man 50 g Lakmuslösung mit 20 g Mannit be- ziehungsweise 25 g Maltose 10 Minuten lang, lässt beide Lösungen auf ca. 50° abkühlen, mischt sie gut miteinander und füllt sie in sterile Reagensgläser. Es folgt eine einmalige , eine Viertelstunde lange Sterilisation. Der Mannitnutrosenährboden hat eine bläulich violette Farbe, wäh- rend das Maltose-Nutrose-Gemisch einen mehr rothvioletten Farben- ton zeigt. Die Untersuchungen — im Gährungskölbchen — ergeben , ob das eingesäte Bacterienmaterial in 24 Stunden Säure oder Alkali gebildet hat, oder ob die Farbe des Nährbodens unverändert ge- blieben ist, ob Gerinnung durch Coagulation des Caseins der Nutrose eingetreten, und ob Gasbildung erfolgt ist. Verf. hat eine sehr grosse Anzahl von echten Ruhrstämmen und ruhrähnlichen Bacterien, ferner Bacterium coli, 2 Typhusstämme und 3 Paratyphusstämme (Typus A und B) in ihrem culturell-biologischen Verhalten auf den beiden Nähr- böden untersucht, im besonderen durch Titration mit Normalnatron- lauge die Menge der gebildeten Säure bestimmt. Eine übersichtliche Tabelle veranschaulicht die Resultate. — Aus den Versuchen geht jedoch hervor, dass auch diese beiden Nährböden als sichere Unter- scheidungsmittel zwischen Ruhr und Pseudoruhr nicht immer zu ver- wenden und der speeifischen Beeinflussung durch Ruhrserum unter- legen sind. Verf. glaubt aber , „dass sie unter Umständen mit Vortheil zu verwenden sind". IT. Hoff'mnitn (Berlin). 364 Referate. XX, 3. Lentz, 0. und Tietz, J., Eine A n reich er ungsmethode für Typhus- und P a r a t y p h u s b a e. i 1 1 e n (Münchner niedic. Wochensehr. 1903, No. 49, p. 2139). Ein Beweis für das besondere Interesse, das man an verschie- denen Orten der ätiologischen Typhusforschung, besonders dem Streben nach einer Typhusanreicherungsmethode, entgegenbringt, ist die bemerkenswerthe Thatsache, dass in der neuesten Zeit zwei neue Methoden des Nachweises von Typhusbacillen zur Veröffentlichung gekommen sind (Ref.). Die Verff. prüften das Malachitgrün , das nach Mittheilungen von Löffler (Greifswald) in bestimmter Con- centration den Nährböden zugesetzt , ähnlich wie das Coffein , das Bacterium coli im Wachsthum zurückhielt, während der Typhus- bacillus kräftig auf ihm gedieh , auf seine Wirksamkeit diesen Bac- teriengruppen gegenüber. Bei Zusatz des den Verff. von den Höchster Farbwerken zur Verfügung gestellten „Malachitgrüns I" ergab sich. dass B. coli bei einer Concentration von 1 : 1000 bis 1 : 8000 nicht, von 1 : 10 000 schwach , aber deutlich wuchs , dass der Typhus- bacillus bei einer Concentration des Farbstoffs von 1 : 6000 nach 24 Stunden kleine thautropfenartige, nach 48 Stunden grosse krustige Colonien bildete, die den grünlichen Agar gelb färbten. Die Para- typhusbacillen vom Typus B (Stamm Seemaxx-Schottmüller) wuchsen bei einer Concentration von 1 : 1000 nicht, bei 1 : 2000 in kleinen thautropfenartigen Colonien , bei 1 : 4000 und niedriger in grossen durchsichtigen Colonien, die nach 2 mal 24 Stunden trübe werden und den Agar gelb färben. Der Paratyphusbacillus vom Typus A verhält sich auf dem Malachitagar, wie der Typhusbacillus. Bei der Untersuchung von Faeces mittels des Malachitgrünagars wurde eine grosse Zahl von Bacterien, die auf gewöhnlichen Nährböden wachsen, zurückgehalten, jedoch kommen Alkalibildner vor, die dem Typhusbacillus sehr ähnlich wachsen und leicht mit ihm verwechselt werden können. Ausserdem mussten die Verff. die Beobachtung machen, dass die Typhusbacillen aus den Typhuscolonien der Malachitgrünplatte die Fähigkeit, durch speciüsches Typhusserum zur Agglutination gebracht zu werden, eingebüsst hatten. Es ist also kaum möglich, auf der Malachitgrünplatte Typhusbacillen zu identiriciren. Diesen Uebelstand beseitigen die Autoren dadurch , dass sie sämmtliche Colonien mit ca. 2 cc Bouillon abschwemmen , gleichmässig verreiben und dann auf den DitiGALSKi-CoNRADi'schen Lakmus-Laktose-Agar ausstreichen. Mit diesem Verfahren wollen die Verff. gute Resultate erzielt, ja hierdurch sogar eine Anreicherung der Typhusbacillen erreicht haben XX, :;. Referate. 365 (in einem Fall 1 : 350). Der Gang- der Untersuchung ist folgender: Der zu untersuchende Stuhl wird mit physiologischer Kochsalzlösung gleichmässig verrieben, dann 0*1 bis 0*2 cc mit einem Glasspatel zunächst auf eine Malachitgrünplatte , dann auf zwei Drigalski- CöNRADi-Platten ausgestrichen. Finden sich nach 20 Stunden Brut- ofenaufenthalt (37° C.) auf der zweiten und dritten Platte keine Typhuscolonien, so wird die erste Platte, wie oben angegeben, ab- geschwemmt und nochmals auf 2 Drigalski-Conradi- Platten aus- gestrichen. Von 180 Typhusuntersuchungen (Faeces und Urin) sind 20 positiv ausgefallen, und zwar 8 nur mit Hilfe der Malachitgrün- platte, nachdem die ersten DiiiGALSKi-CoNRADi-Platten Typhuscolonien nicht hatten erkennen lassen. W. Hoffmann {Berlin). Krause, F. A., u. Hartog, C, Ueber Strumitis post- typhosa und den Nachweis der Ty phusbacillen im Strumaeiter (Berliner klin. Wochenschr. 1903, No. 33, p. 756). Im Anschluss an eine in der Reconvalescenz nach Typhus aufgetretene Vereiterung einer bestehenden Kropfgeschwulst (Struma colloidale) , deren klinischen Verlauf Krause beschreibt , gelang es Hartog, in dem Strumaeiter mit einer von Czaplewski empfohlenen Methode der Cultur auf Löfeler - Serumplatten Typhusbacillen in Reincultur nachzuweisen. Er unterwarf das isolirte Stäbchenbacterium der Cultur auf Traubenzuckeragar (keine Gährung) , Bouillon (keine Indolbildung), der Kartoffel (kaum sichtbares Wachsthum), der Gela- tineplatte (weinblattähnliches Häutchen) und führte schliesslich den Beweis durch mikroskopische Agglutination mit Typhusserum , das noch in einer Verdünnung von 1 : 6000 sofortige mikroskopische Agglutination hervorrief. Besonderen Werth legt jedoch Verf. auf die Isolirung der Typhuskeime mittels der LöFFLER'schen Serum- platte, welche in 8 bis 10 Stunden schon genügend grosse Colonien lieferte; er empfiehlt aus diesem Grunde die LöFFLER'sche Serum platte zur Isolirung des Typhusbacillus. Wenn auch dieser Nähr- boden die Typhuscolonien schneller, als die anderen im Gebrauch stehenden auswachsen lässt, so ist er doch nur für solche Fälle em- pfehlenswerth, wo es sich voraussichtlich um eine Reincultur handelt, und der Nachweis mit Leichtigkeit zu führen ist, in allen anderen Fällen wird nach den bisherigen Erfahrungen der von Drigalski ÜONRADi'sche Agar zu empfehlen sein [Ref.]. TU. Hoffmann ( Berlin). 366 Referate. XX, 3. Hetsch , H. , Beitrag zur Frage über die Leistungs- fähigkeit des Peptonwasser-Anreicherungs- verfahrens in der praktischen Choleradiagno- stik (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. XLV, p. 348). Verf. bespricht zunächst die anerkannt günstigen Resultate, die das Choleraanreicherungsverfahren mit Peptonwasser wohl überall gegeben hat ; aber die Peptonlösung ist keineswegs etwa ein Mittel, welches ausschliesslich für Choleravibrionen elective Wachsthums- bedingungen bietet, sondern alle Vibrionenarten, je nach ihrem Sauer- stoffbedürfniss und ihrer Beweglichkeit mehr oder weniger intensiv an ihrer Oberfläche anreichert. Verf. suchte deshalb vom Standpunkt des Praktikers aus die Frage zu beantworten, unter welchen Be- dingungen , d. h. bis zu welchem quantitativen Keimzahlverhältniss der Choleraerreger zu den Nichtcholeravibrionen es nach der mo- dernen Choleradiagnostik mit Hülfe der Agglutination choleraverdäch- tiger Colonien von der Agarplatte aus gelingt, Choleravibrionen nach- zuweisen. Es wurden hierzu eine grosse Anzahl echter Cholerastämme und eine Zahl choleraähnlicher Vibrionen aus der letzten Cholera- epidemie in Alexandrien benutzt und bei der Anlegung der Vorcultur genau nach der neuen „Anleitung zur bacteriologischen Feststellung der Cholerafälle1" verfahren. Die erste Versuchsreihe (8 Versuche) erstreckte sich zunächst auf Reinculturen , indem das Verhältniss der „Cholera" zur „Nicht- cholera" 1 : 1 betrug. Es wurden stets 10 oder wenn hierbei noch kein positives Resultat festgestellt worden war , 20 Colonien , die choleraverdächtig waren, untersucht ; es gelang in jedem Fall, Cholera wieder nachzuweisen. In der zweiten Versuchsweise war das quan- titative Verhältniss 1:3; hierbei konnte in einem Versuch Cholera nicht wieder isolirt werden. Die dritte Versuchstabelle bringt die Resultate, wenn einer Stuhlaufschweuimung „Cholera" im Verhältniss von 1:3 zu „Nichtcholera" zugesetzt wurde; unter 119 Versuchen mit den verschiedenen Cholerastämmen konnten in 11 von den unter- suchten Colonien keine als Choleracolonie identiticirt werden. Es ergiebt sich hieraus , dass der Nachweis der Cholerakeime in den menschlichen Stuhlentleerungen mit Hülfe der Peptonwasseranreiche- rung auch von quantitativen Verhältnissen der Choleraerreger zu den anderen Begleitbacterien abhängt. W. Hoff mann (Berlin j. ') Vgl. diese Zeitachr. Bd. XX, 1903, p. 91. XX, 3. Referate. 367 Jürgens, Zur Aetiologie der Ruhr (Deutsche med. Wochen- schr. 1903, No. 46, p. 841). Verf. bespricht zunächst die Bedeutung der ätiologischen Ruhr- forschung, da sowohl die Kenntnisse über die Ruhrbacillen, als auch über die parasitären Darmamöben noch lückenhaft sind, und die Ent- stehungsursache der sporadischen Ruhrfälle noch nicht geklärt ist. Verf. hatte Gelegenheit, eine Dysenterieepidemie auf dem Truppen- übungsplatz Gruppe in Westpreussen zu untersuchen und hat sein be- sonderes Interesse 26 Kranken mit ausgesprocheneu Ruhrsymptomen zugewendet. Die Untersuchungen auf pathogene Amöben — Ent- amoeba histolytica — fielen negativ aus, dagegen brachten die bacte- riologischen Untersuchungen ein positives Ergebniss. Bei 18 Patienten wurde ein Bacillus gezüchtet, der von dem gewöhnlichen Dysenterie- bacillus von Kruse artverschieden ist, wenn er auch morphologisch- culturell manche Aehnlichkeit mit ihm hat, doch bildet er z. B. Säure im Mannitagar und wird von dem hochwerthigen Serum eines mit Kuusu'schen Dysenteriebacillen immunisirten Thieres nicht beeinflusst ; näher scheint er dem von Elexner auf den Philippinen isolirten Ruhr- bacillus zu stehen, da er von solchem speeifischen Serum sofort agglu- tinirt wurde. Ausführlicheres über diesen neuen Dysenteriebacillus wird der Verf. in kurzer Zeit veröffentlichen. W. Hoffmann (Berlin). Laugstein, L. , u. Mayer, M., Versuche von Bacterien- züchtung in einer nativen Mucoidlösung (Oen- tralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1902, No. 2, p. 270). Verff. haben Versuche darüber angestellt, ob sich das Ovomucoid, der einzige, wohl charakterisirte Eiweisskörper, der nach Coagulation von Eiklar in der zurückbleibenden Lösung sich neben geringen Mengen von Traubenzucker und Salzen vorfindet, zur Herstellung von Bacteriennährböden eignet. Das Ovomucoid hat einen ziemlich hohen Procentgehalt an Kohle- hydrat (-Glycosamin) (oA'd Procent) und steht somit den natürlich vorkommenden Mucinen sehr nahe. Es zeigte sich, dass eine grosse Reihe von Bacterien und zwar nicht nur anspruchslose Arten, auf ovomucoi'dhaltigen Nährböden schnell und gut gedeihen. Die Nähr- lösung wird folgendermaassen hergestellt: Man giebt das Eiklar von 5 Eiern in 500 cc siedenden Wassers unter Umrühren ; nach schwachem Ansäuern mit Essigsäure wird nochmals aufgekocht. Nach Filtration 368 Referate. XX, 3. des Coagulums wird das Filtrat auf 200 cc eingedampft, die Reac- tion richtig gestellt, in Röhrchen gefüllt und sterilisirt. Weitere ausführlichere Mittheilungen werden von den Verff. folgen. W. Hoffmann {Berlin). Gordoil, M. H., Notiz über die Anwendung des Neutral- roths (Rothberger) zur D if f er enzirung von Streptokokken (Centralbl. f. Bacteriol. , Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, No. 2, p. 271). Verf. empfiehlt zur Differenzirung verschiedener Streptokokken- arten (brevis und longus Lingelsheim) die Verwendung einer 2pro- centigen wässerigen Lösung von Neutralroth im Verhältniss von 0*2 Procent. Bei anaerobem Kulturverfaliren lässt sich nach 48 Stun- den bei 37° C. eine verschiedenartige Reaction constatiren. W. Hoff mann (Berlin). Endo, S., Ueber ein Verfahren zum Nachweis der Ty- phusba cillen (Centralbl. f. Bacteriol., Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, No. 1, p. 109). Wenn auch der von DRiGALSKi-CoNitADi'sche Agar zum Nach- weis von Typhusbacillen wohl allgemein anerkannt ist, so hat zumal seine Herstellung, aber auch das Erkennen der blau wachsenden Typhuscolonien auf dem blauen Grundton des Nährbodens für manchen seine Schwierigkeiten. Dies glaubt Verf. mit seinem Nährboden, auf dem die Typhusbacillen different von den Bacterien der Coli- gruppe wachsen, vermieden zu haben. Der Nährboden besteht aus 1000 cc neutralisirtem 3procentigem Agar, dem 10 g chemisch reiner Milchzucker, 5 cc alkoholische Fuchsinlösung, 25 cc lOprocentige Natriumsuliidlösung und 10 cc lOprocentige Sodalösung zugegeben werden. Der Nährboden muss im Dunkeln aufbewahrt werden, sonst nimmt er beim Lichtzutritt allmählich eine rothe Farbe an. Schon nach 15 Stunden werden die Colonien der Colibacterien vom Centrum aus allmählich roth, nach 24 Stunden hochroth, wäh- rend die Typhusbacillen runde, farblose, zarte Colonien bilden. Dieser Farbenumschlag beruht darauf, dass Fuchsin wesentlich aus salzsaurem Rosanilin besteht , einer Leukobase , die mit verschie- denen Säuren z. B. Milchsäure einen rothen Farbstoff bildet. Der Säurecomponent des rothen Rosanilinsalzes kann durch Reductions- mittel, wie Natriumsulfit, leicht reducirt werden. Die Colibacterien bilden nur durch Zerlegung des Milchzuckers Säure, wodurch das XX, 3. Referate. 369 entfärbte Rosanilin an der Stelle der Colicolonien wieder roth wird, während die Typlmsbacillen sich dem Aufbau der Eiweisskörper zu- wenden und alkalische Producte liefern, weshalb ihre Colonien farblos bleiben. Für praktische Untersuchungen erscheint der Nährboden nicht hervorragend geeignet., da er mangels Zusatzes von Krystallviolett oder dergleichen allen Begleitbacterien Wachsthum gestattet (Ref.). W. Hoff mann {Berlin). Kirsch ? Ueber Cambier's Verfahren zur Isolirung von Ty phusbacillen (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 41, p. 733). Nach einem Ueberblick über die bisher bekannten Verfahren, den Typhusbacillus durch Erhöhung seiner Eigenbeweglichkeit im Gegensatz zu anderen beweglichen Bacterien , besonders zu dem Bacterium coli leichter isoliren zu können , giebt Verf. Mittheilung von den Versuchen, die er zur Nachprüfung des CAMBiEit'schen Ver- fahrens angestellt hat. Diese Methode wird in Paris bei den Unter- suchungen des Pariser Trinkwassers geübt und soll, wie Mittheilungen von Bienstock ergeben , sich gut bewähren. Aus den Versuchen geht hervor, dass Verf. die CAMBiEit'sche Methode als schnell und sicher nicht empfehlen könne, da ausser anderen Bacterien auch stets Colibacterien durch die bei dem Verfahren benutzten Chambeb- LAND-Filter hindurchwandern. W. Hoffmann {Berlin). Ficker , M. , Ueber den Nachweis von Typhusbacillen im Wasser durch Fällung mit Eisensulfat (Hygien. Rundsch. Bd. XIV, 1904, No. 1, p. 7). Bei Versuchen, mit Hülfe des VALLET'schen und des von Schüder modificirten VALLET'schen Verfahrens Typhusbacillen im Wasser nach- zuweisen, machte Verf. die Beobachtung, dass von der durch genaue Keimzählung ermittelten Menge der in das Wasser eingesäeten Typhus- bacillen nur ein gewisser Bruchtheil in dem gelösten Niederschlag nachzuweisen war. Während sich zwei Typhusstämme dabei sehr ungünstig verhielten, konnten bei einem dritten ca. 85 Procent wieder nachgewiesen werden. Da sich hiernach die bei dem VALLET'schen Verfahren zur Verwendung gelangenden Reagentien als nicht ganz unschädlich für die Typhusbacillen erwiesen, wählte Verf. ein anderes Fällungsmittel, das Eisensulfat, das in den zur Fällung aus- reichenden Concentrationen auf Typhusbacillen keinen schädigenden Einfluss ausübt. Vor dem Zusatz des Eisensulfats muss das Wasser Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 3. 24 370 Referate. XX, 3. alkalisirt werden (auf 2 Liter 8 cc lOproceutige Sodalösimg) , dann erfolgt ein Zusatz von 7 cc lOprocentiger Eisensulfatlösung, wodurch innerhalb 2 Stunden im Eisschrank sich die Fällung vollzieht. Bessere Resultate giebt ein unmittelbar an den Eisensulfatzusatz sich an- schliessendes Ausschleudern mit einer Centrifuge. Der Niederschlag wird nach Abguss der darüber stehenden Flüssigkeit durch Zusatz von einer 25procentigen Lösung von neutralem weinsaurem Kali auf- gelöst. Entweder folgt nach eingetretener Lösung unmittelbar die Verarbeitung auf dem von Drigalski-Conradi Lakmusmilchzuckeragar oder man kann den Niederschlag mit 2 Theilen steriler Bouillon verdünnen und dann die entsprechenden Platten ausstreichen. Mit Erfolg lässt sich diese Methode mit einem Typhusanreicherungs- verfahren verbinden. W. Hoffmann (Berlin). D. Botanisches. Maire , R. , Recherches cytologiques et taxonomiques s u r 1 e s Basidiomycetes [These] (Lons - le - Saunier 1902, 209 pp.). Seiner werthvollen Studie über die Cytologie der Basidiomyceten schickt Verfasser einige Angaben über seine Methoden voraus. Zum Fixiren des Materials dienten verschiedene osmiumhaltige und osmiumfreie Präparate. Die osmiumhalt igen Lösungen fixiren die Basidiomyceten im allgemeinen gut, veranlassen aber eine so starke Schwärzung, dass die Präparate zuweilen unbrauchbar werden. Die FLE.\i.Mix<;'sche Lösung bewährte sich sehr gut und wurde bei den Objecten, die nicht sehr reich an Fett waren, vor- zugsweise in Anwendung gebracht. Die Präparate können ohne Schaden mehrere Tage in der Lösung verbleiben , werden alsdann mehrere Stunden im fliessenden Wasser gewaschen und zur Einbettung vorbereitet. — Hermaxx's Platin- Essig- Osmiumsäuregemisch erwies sieli ebenfalls als sehr geeignet und schwärzte die Objecte weniger als die FLEMMiNG'sche Mischung. Letztere ist aber insofern überlegen, als durch ihre Anwendung ein besserer Ausfall der späteren Färbungen gesichert wird. — Osmiumdämpfe dienten zum Fixiren von keimenden Sporen etc. Die o s m i u m f r e i e n L ö s u n g e n sind bei fettreichen und fett- armen Objecten gleich gut zu verwenden. Als bestes Gemisch erwies XX, 3. Referate. 371 sich Bouin's Pikroformol, das Verf. nach folgendem Recept her- stellte : Formol, 40procentiges 30 Th. Wasser 20 „ Essigsäure - • ■ • 5 „ In diesem Gemisch wird Pikrinsäure bis zur Sättigung gelöst. Verf. war mit den Färbungen der mit Pikroformol fixirten Objecte stets zufrieden. — Sublimat wurde in alkoholischer und wässeriger Lösung verwandt ; mit der alkoholischen Lösung machte Verf. minder gute Erfahrungen als mit den wässerigen (mit oder ohne Zusatz von Essigsäure). Weiterhin wurde van Gieson's Flüssigkeit angewandt (mit Sublimat gesättigt !). Im allgemeinen constatirte Verf., dass die Resultate der Sublimatfixirung bei verschiedenen Objecten sehr un- gleich ausfallen. — Ein sehr schnell fixirendes Sublimatgemisch, das sich besonders bei den Uredineen bewährte, war Carnot's Gemisch nach folgendem Recept : Alkohol, absol 1 Th. Chloroform 1 „ Eisessig 1 „ Das Gemisch gesättigt mit Sublimat. Störend wirken bei Anwendung dieses Fixirungsmittels die in den Geweben sich ansetzenden Kristallbildungen , die auch durch Aus- waschen mit jodhaltigem Alkohol sich nicht beseitigen lassen. — Gut fixirt werden die Pilze ferner mit Zenker's Flüssigkeit : Kaliumbichromat 2 Th. Sublimat 5 „ Essigsäure 5 „ Natriumsulfat 1 „ Wasser 100 „ Die damit fixirten Präparate färben sich aber schlecht. — F o r m o 1 (in 40procentiger Lösung) fixirt zwar die Kerne gut, macht aber das Protoplasma vacuolig ; die formolfixirten Präparate kann man mit Hämatoxylin färben. — Uranylacetat in gesättigter Lösung giebt manchmal gute Resultate, fällt aber im Protoplasma unzählige Granula aus ; „man wundert sich, dass Altmann es nicht angewendet hat". — Absoluter Alkohol fixirt ungenügend; bessere Resultate lassen sich mit gesättigter Lösung von Salicylsäure in Alkohol erzielen. — Die fixirten Objecte lassen sich in 95procentigem Alkohol be- 24* 372 Referate. XX, 3. liebig lange conseryiren. Eingebettet wurden die Präparate meist in Paraffin, seltener in Celloi'din (Aufhellung nach Bolles Lee). — Die Färbung der Objecte wurde meist an den Schnitten er- ledigt ; Stückfärbung (mit Carmalaun) wurde nur beiläufig ausgeführt. Die Art des angewandten Färbeverfakrens richtet sich nach dem äuge wandten Fixirungsmittel. 1) Nach Anwendung der FLEMMiNo'schen Lösung müssen die Schnitte gebleicht werden (nach Overton's Methode). Um sich über die Brauchbarkeit einer Schnittserie zu orientiren, bediene man sich einer der S c h n e 1 1 f ä r b u n g s m e t h o d e n : Diamantfuchsin -Lichtgrün -Methode giebt in kürzester Zeit oft sehr gute Resultate. Man färbt die Schnittt' 2 bis 5 Minuten in einer Lösung von Diamantfuchsin nach folgendem Recept : Wasser 100 g Phenol, krystallisirt 5 „ Alkohol 10, Diamantfuchsin 1 „ od. mehr. Die Schnitte werden ausgewaschen, in eine concentrirte Lösung von Lichtgrün FS in 95procentigem Alkohol gebracht, bis hinreichend starke Entfärbung eintritt; waschen in absolutem Alkohol; - Toluol, Xylol, Canadabalsam. Zu beachten ist. dass Lichtgrün in Wasser leichter löslich ist, als in Alkohol. Mit Wasser darf also nach der Färbung mit Lichtgrün nur ausgewaschen werden, wenn eine allzu- starke Färbung beseitigt werden soll. — Als Fuchsinpräparat erwies sich Grübler's Diamantfuchsin als das beste : Magentaroth, Rubin u. a. gaben minderwerthige Resultate. Diamantfuchsin-Toluidinblau-Methode : Man färbt zuerst in Dia- mantfuchsinlösung, entfärbt in Salzsäurealkohol. Ein bis 2 Minuten lässt man das Tolui'dinblau einwirken und wuscht schnell in absolutem Alkohol aus; Canadabalsam. Diamantfuchsin -Nigrosin- Methode: Wie oben, doch lässt man Nigrosin mindestens eine Viertelstunde einwirken. Diamantfuchsin-Methylviolett-Orange-Methode: Eine Modification des FLEMMiNG'schen Dreifarbenverfahrens , dem es an Brauchbarkeit nicht nachsteht. Fünf Minuten färben in Diamantfuchsin, entfärben mit salzsaurem Alkohol, auswaschen, 15 bis 30 Minuten in Methyl- violett, eine bis 3 Minuten auswaschen in concentrirter wässeriger Orange G-Lösung; Alkohol, Nelkenöl, Xylol, Canadabalsam. — Statt iles Orange G kann auch Lichtgrün verwandt werden. An .Material, das bei der Schnellfärbimg sich als brauchbar er- XX, 3. Referate. 373 wiesen hat, untersuche man die Schnitte des näheren mit einer der nachfolgend genannten 1 a n g s a m arbeiten d e n F ä rhu n g s - m e t h o d e n. Eisenhämatoxylin nach Heiöenhain: 1 bis 3 Stunden beizen mit 4procentiger Eisenalaunlösung, 12 bis 24 »Stunden in 2procen- tiger wässeriger Hämatoxylinlösimg färben, hierauf wieder in die Beize. Gute Doppeltfärbungen durch nachfolgende Anwendung von Säurefuchsin, Bordeaux und besonders Lichtgrün. Chrom-Alizarin nach Rawitz : 24 Stunden beizen in Grübler^ „Chrombeize" GAJ (alte einprocentige Chromsäurelösung) und im Thermostaten bei 40° 24 Stunden färben mit einer Emulsion von Alizarin in Wasser , dem etwas Calciumacetat zugefügt wird ; aus- waschen mit starkem Alkohol. Victoriablau - Säurefuchsin : Beizen mit Jodtinctur, 24 Stunden färben in wässeriger Victoriablaulösung, hiernach eine Viertelstunde oder länger in wässeriger Säurefuchsinlösung ; Alkohol, Nelkenöl etc. Safranin -Gentiana violett- Orange G nach Flemming : Beizen mit Chrombeize GAJ, 2 bis 24 Stunden färben in Safranin, auswaschen mit Salzsäurealkohol, eine halbe bis eine Stunde färben mit Methyl- oder Gentianaviolett , eine bis 3 Minuten in Orange; dann Alkohol, Nelkenöl etc. Safranin-Lichtgrün nach Benda : Färben mit Safranin wie oben, entfärben mit alkoholischer Lichtgrünlösung. — 2) Nach Fixirung der Objecte mit Pikroformol kam eine der folgenden Färbemethoden zur Anwendung. Für Schnellfärbe- methoden dienten: Thionin (eine Viertelstunde färben, Alkohol, Nelkenöl), Toluidinblau nebst Säurefuchsin (eine Viertelstunde beizen mit Jod, 5 Minuten Toluidinblau, dann pikrinsaure Lösung von Säure- fuchsin) — oder Hämatoxylin und Säurefuchsin ; ausser Mayer's Hämalaun wurde Ehreich's Hämatoxylin benutzt , nach dem Aus- waschen werden die Präparate in einer gesättigten Lösung von Säure- fuchsin in concentrirter wässeriger Pikrinsäurelösung gefärbt. — Die langsam arbeitenden Methoden gleichen den oben geschil- derten, abgesehen von einigen kleinen Modifikationen : Beim Chrom- Alizarinverfahren ist die Dauer der Beizung und des Färbens auf die Hälfte zu reduciren, beim Dreifarbengemisch ist die Beize obliga- torisch. Verwendet man Mayer's Carminalaun, so sind die Präparate mehrere Stunden zu färben, zu waschen und in eine einprocentige Lösung von ammoniakalischem citronensaurem Eisen zu verbringen, bis Färbung eintritt. — Ausser den hier geschilderten Methoden 37 1 Referate. XX, 3. kamen noch einige andere zur Anwendung, die aus dem einen oder anderen Grunde sich nicht hinlänglich bewährten. Zum Schluss giebt Verf. einige Angaben über Einbettungsmedien und über den Verschluss der in Glyeerin liegenden Präparate. Küster {Halle a. S.). Musgrave, W. E. a. Clegg, M. T., Trypanosom a and try- p an oso m i a sis , with special reference to surra in the Philippine islands (Departm. of the interior, Bur. of Government Laboratories 1903, No. 5, Biological Laboratory, Manila 1903, 248 pp.). Im allgemeinen wurden bei Untersuchung des Trypanosoma- haltigen Blutes frische Präparate vorgezogen. Bei näherer Unter- suchung der Parasiten bedarf es der Färbungsmethoden. Gute Resultate erzielten die Verff. mit der RoMAxowsKi'schen Methode, be- sonders bei Anwendung der Wimai r'schen Modification. Auch die von Laveran und Mesnil eingeführten Verfahren erwiesen sich als sehr empfehlenswcrth. Als neu wird ein von G. Woolley erprobtes Verfahren be- schrieben. Die Objecte werden 10 Minuten in absolutem Alkohol iixirt. Zur Anfertigung der Farbgemische dienen folgende Recepte : A. Eosin (Grübler) lg Destillirtes Wasser 1000 „ 15. Polychromes Methylenblau (nach Unna). (\ Methylenblau (Grübler) 1 „ Destillirtes Wasser 1U0 „ D. .Solution B 2 Th. Solution C 1 „ Weiterhin werden 1 cc von der Flüssigkeit A. gemischt mit 4*5 ec der Mischung D. Die Objecte werden auf 20 bis 40 Minuten in die Lösung verbracht, hiernach mit Wasser ausgewaschen und 2 bis 5 Secunden mit der Lösung A. nachgefärbt. Bei dem letzten Process richtet sich die Länge der Einwirkung nach dem beabsich- tigten Grad der Tinction des Protoplasmas und der Kerne. Küster {Halle a. S.). Swillgle , D. B. , Formation o f the s p o r e s in the s p o - r a n g i a o f Rhizopus n i g r i c a n s and o f P h y c o - myces nitens (Departm. of Agricult., Bur. of Pl.-Industry Bull. No. 37, 1903, 40 pp.). XX, 3. Referate. 375 Zum Fixiren der Pilze benutzte Verf. die Mischungen von Flemming , Hermanx und Merkel. Auch Elsen's Flüssigkeit gab gute Resultate. Verf. empfiehlt besonders die Objecte eine Stunde dem FLEMMiNG'schen Gemisch auszusetzen und dann auf 12 oder 24 Stunden in Merkel's Lösung oder in Chrom-Essigsäure zu bringen : es wird auf diese Weise eine allzu starke Schwärzung durch die Osmiumsäure-haltige FLEMMix<;'sche Mischung verhütet. — Gefärbt wurden die Schnitte nach Flemming's Dreifarbenmethode. Küster 1 Hallt' a. 8.). Loewenthal , W. , Beiträge zur Kenntniss des B a s i d i 0 - bolus lacertae (Arch. f. Prolistenk. Bd. II, 1903, p. 364). Verf. beobachtete vor allem an lebendem Material. Zum Fixiren wurde (nach Schaudinn) heisser Sublimatalkohol benutzt (2 Th. con- centrirte wässerige Sublimatlösung und 1 Th. absoluter Alkohol) ; zum Färben dienten Böhmer's Hämatoxylin , Heidenhain's Eisen- hämatoxylin und Boraxcarmin. Die Gegenwart eines fremden Mycels in den untersuchten Culturen war insofern von Vortheil , als die fremden Hyphen das Untersuchungsmaterial besser am Deckglas zum Haften brachten. Küster (Halle a. S.). Fu, jii , K. , Ueber die Bestäubungstrop f e 11 d er G y m n 0 - spermen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, p. 211). Verf. untersucht mit makro- und mikrochemischen Methoden den Bestäubungstropfen von Taxus. Besonders bemerkenswert!! erscheint der Nachweis eines stark reducirenden Körpers in dem ausgeschie- denen Saft des Ovulums. Da die Ergebnisse des Verf. für spätere mikrochemische Untersuchungen von Wichtigkeit sein dürften, sei hier auf sie hingewiesen. — Der Saft des Bestäubungstropfens re- ducirt Phosphormolybdänsäure (Blaufärbung !). Dieselbe Substanz, welche diese Reductionsreaction bedingt, und welche in Alkohol und Aether unlöslich zu sein scheint, bedingt anscheinend auch die Re- duction von Sublimat in der Kälte , von Silber ohne Zusatz von Alkalien in der Kälte , von Eisenchlorid zu Eisenchlorür. Dieselbe Substanz verhindert die bekannte Blaufärbung bei der Guajakharz- reaction, deren Ausbleiben Hunger bei Untersuchung der Kokosmilch fälschlich auf die Gegenwart reducirender Zuckerarten zurückführte. Verf. bemerkt, dass die Guajakharzreaction auch durch verschiedene ;i76 Referate. XX, 3. Metalle , Hydrochinon . Brenzkatechin , Oxyhydrochinou und Phloro- glucin verhindert wird. — Der Saft des Bestäubungstropfens hindert ferner die Jodreaction der Stärke , verhält sich hierin also ebenso wie die Gallusgerbsäure, wie Eiweiss, Amidoverbindungen, Ginkosen, viele Phenole, manche Farbstoffe (Hämatoxylin, Brasilin) u. a. Küster (Halle a. S.). GrÜSS, J., Peroxydase, das Reversionsenzym der Oxy- dase (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, p. 356). Zum mikrochemischen Nachweis der oxydireuden Enzyme im Gewebe höherer Pflanzen scheinen sich die Parasiten zu eignen. ..Macht man z. B. einen Querschnitt durch einen von der Mistel in- ficirten Kiefernast und befeuchtet die Schnittfläche mit einer ver- dünnten Lösung von Tetramethylparaphenylendiaminchlorid man kann auch das Sulfat verwenden . welches haltbarer ist — so färbt sich das Trache'idengewebe langsam und schwach , mehr dagegen und sehr intensiv das Rindengewehe. Die violette Farbe schlägt hier wegen der anwesenden Gerbstoffe in blau um." — „Die den Trachei'den anliegenden Parenchymzellen der Mistel bleiben gelbgrün, färben sich alter durch Guajak -\- Wasserstoffsuperoxyd stark blau." Die Aminoxydase in den Geweben der Mistel macht man durch Vor- behandlung der Schnitte mit Aceton (mehrere Stunden) und Aether- Aceton- Mischung, der etwas Glycerin zugesetzt ist, sichtbar. Die Schnitte werden dann mit dem vorgenannten Reagenz behandelt und in Glycerin untersucht : „Die mit verdickter Wandung versehenen Sklerenchymzellen waren stets und vorherrschend tief violett gefärbt; auch in den verholzten Strängen, welche das Grundgewebe durch- ziehen und sich den Kiefertracheiden auschliessen, machte sich eine schwächere Tingirung geltend und schliesslich auch in den cambialen Elementen, wo die Färbung wegen der anwesenden Gerbstoffe rein blau auftritt." Wie in anderen Füllen, wird auch hier durch das Aceton die Oxydasereaction nicht unterdrückt. Küster (Halle a. S.). Janssens , F. A. et Mertens , Ad. , Etüde microchimique et cytologiqued'uneTorula rose (La Cellule t. XX., 2. fasc, 1903, p. 351). Um die Structur der Gelatine zu untersuchen, auf welcher die Rosa -Hefe erwachsen war. werden ganze Colonien in starkem XX, :;. Referate. öi i Alkohol fixirt, und — durch Chloroform — schliesslich in 52° Paraffin verbracht. Bei gut gelungener Einbettung gelingt es, Serienschnitte von 7 fi Dicke anzufertigen. Die Schnitte werden mit Hämatoxylin (nach Heidenhain) gefärbt und mit Congoroth überfärbt. Bei der cytologischen Untersuchung der Hefe z eilen selbst leistete die früher von Janssexs x erprobte Methode gute Dienste. Heim Fixiren empfiehlt es sich, zu der früher verwandten Jodlösung 20 Procent Formol zuzusetzen ; die Behandlung mit Alkohol kann bei der vorliegenden Torula-Hefe in Fortfall kommen. Formoljod ist in frischen Lösungen zur Anwendung zu bringen. — Beim Färben ver- fahren die Verf. derart, dass die Hefen in einen Tropfen Eisenalaun- lösung und in diesem auf drei Minuten lang in einem Wärmeschrank der Temperatur von 72° C. ausgesetzt bleiben. (Bei 68° erfolgt die Färbung zu langsam, bei 76° leiden die einzelnen Zellen zu stark.) Die Zellen werden hierauf in destillirtein Wasser gewaschen und in einem Tropfen Hämatoxylinlösung wieder auf drei Minuten in den Wärmeschrank verbracht. Die Hefezellen sind nach dieser Behand- lung ganz schwarz. Sie werden von neuem in destillirtein Wasser gewaschen und unter dem Mikroskop entfärbt. Mau kann mit Congo- roth oder einem andern Protoplasmafarbstoff überfärben. Auch durch Behandlung mit DELAFiELüschem Hämatoxylin und Ammoniak- alkohol lassen sich gute Präparate erzielen. Durch verschiedene Reactionen konnten die Verff. zeigen , dass in dem Pigment der Rosa-Hefezellen neben anderen Stoffen C arotin enthalten ist. Käster (Halle a. S.). Maire, R. , Recher dies cytologiques sur le Galactinia suecosa (Comptes Rend. de l'Acad. des Sciences de Paris, T. CXXXYH, 1903, p. 769). Die angewandten mikrochemischen Reactionen gaben über den Charakter des milchartigen Secretes bei Galactinia suecosa nur mangel- haften Aufschluss. Der Inhalt der Secretzellen coagulirt bei Be- handlung mit Alkohol, oder den üblichen Fixirungsmitteln, sowie unter dem Einfluss der Hitze. Mit Jod, Sudan III oder Osmiumsäure giebt das Secret keine Reaction , es färbt sich stark mit Safranin nach Vorbehandlung niitKMnOr — Glykogen und Fette sind also nicht nachweisbar. Küster (Halle a. S.). !) Vgl. diese Zeitsehr. Bd. XV, 1898, p. 264. •;7,s Referate. XX, 3. Schmied, H. , Heber Carotin in den Wurzeln von Dra- caena und anderen Liliaceen (Oesterr. Botan. Zeit- schr. Bd. LIII, 1903, p. 313). Die gelbe Färbung der Wurzeln von Dracaena , Aletris, Sanse- viera u. a. wird bedingt durch das in den Peridermzellen enthaltene Pigment; in dem gelben Zellsaft finden sich zahlreiche rnbinfarbene Tröpfchen. Um die Gewebe auf Cäro tingehalt zu prüfen, war es nicht rathsam, die Schnitte vor Zusatz der Reagentien zu trocknen; vielmehr verwandte Verf. frische Präparate , welchen zunächst mit Filtrirpapier möglichst viel Wasser entzogen wurde. Es lässt sich auf diese Weise der Farbstoff des Zellsaftes und der darin suspen- dirten Tröpfchen getrennt beobachten. Concentrirte Schwefelsäure färbt Zellsaft und Tröpfchen schön indigoblau , später dunkelviolett, nach Zusatz von concentrirter Salpetersäure werden sie dunkel — selten deutlich blau später schwefelgelb. Mit Salzsäure + Phenol lässt sich keine Blaufärbung erzielen. Chromwasser bedingt wenig- stens in den jungen Zellen Blaufärbung. Es Hessen sich also an den Wurzeln — abgesehen von der an vorletzter Stelle genannten Probe - die üblichen Carotinreactionen wiederholen. Abweichende Resultate gab die von Molisch eingeführte Kalimethode: „Es kam nicht zur Bildung von deutlichen, in Wasser unlöslichen Krystallen, sondern nach 2 bis 3 Tagen zu einer formlosen, körnigen Abschei- dung des Farbstoffes, die sich im Wasser nach 24stündigem Ver- weilen löste." Anscheinend bildet das Kali mit dem Farbstoff eine wasserlösliche Verbindung. Küster (Halle a. S.). Bullland, W., Studien über die Befruchtung der Albugo L e p i g <> n i u n d ein i g er Peronosporeen (Pringshbim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXIX. 1903, p. 135). Zum Fixiren der Objecte dienten Fi.KMMixu'sche Mischung, Chromessigsäure (nach Stevens) und Chromameisensäure. Beim Ein- betten wurden die Präparate zwei und mehr Tage im Paraffin be- lassen, da das Wirthsgewerbe die Durchtränkung mit Paraffin ver- langsamt. Beim Färben wurde Flemming's Safranin-Gentianaviolett-Orange Gr-Gremisch verwendet — das Orange G wurde dabei in Nelkenöl (LEiTz-Berlin) gelöst verwendet. Die (lentianaviolettfärbung wird durch das Orange-G schön differenzirt ; durch Zusatz einiger Tropfen neutralen absoluten Alkohols lässt sich der Differenzirungsprocess noch beschleunigen. XX, 3. Referate. :;7<,) Verl', macht darauf aufmerksam, dass das „Coenocentrum" auch an nicht fixirtem Material (Quetschpräparate lebender Oogonien) nachweisbar ist. Küster {Halle a. S.). Dop, F., S u r le p ollen des Asclepiadees (Comptes Rend. de l'Acad. d. Sciences de Paris, t. CXXXV, 1902, p. 710). Die klebrige Substanz der Pollinien bei Asclepiadeen scheint ein Wachs zu sein, sie färbt sich mit Sudan III. Kailose- oder Pektose- charakter fehlt ihnen. Küster (Halle a. 8.). Trdtter , A. , Contributo a 1 1 a conoscenza d e 1 s i s t e m a secretore in alcuni tessuti prosoplastici [Bei- trag zurKenntniss des secretorischen Systems einiger prosoplasm atischer Gewebe] (Ann. di Botanica vol. L, 1903, fasc. 3). Das eigenartige Excret , das auf manchen Eichengallen einen glänzenden Belag bildet, giebt harzartige Reactionen. Es ist unlös- lich in Wasser, löslich in Aether, Schwefelkohlenstoff oder Chloroform. Kupferacetat, im Verhältniss 1 zu 15 in Wasser gelöst, giebt deut- liche Grünfärbung, concentrirte Schwefelsäure Braunfärbung. Es färbt sich ausserdem mit Alkannatinctur und der llANSTEiN'schen Fuchsin-Methylviolett-Mischung. Küster (Halle a. S.). Newiec, B., Die Perception des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, p. 339). Bei der Untersuchung von Wurzelspitzen auf ihren Stärkegehalt hin , kann man , wie Verf. zeigt , bei Anwendung der üblichen Jod- präparate leicht irregeführt werden: an Wurzeln von Allium Cepa werden durch abnorm niedrige oder hohe Temperaturen die Stärke- körner derart verändert, dass sie sich mit Jod nicht mehr blau oder violett, sondern ganz schwach gelb färben. Werden die Schnitte mit einer verdünnten Mineralsäure vorbehandelt und dann mit Jod tingirt, so erscheinen die Körner wie normale Stärke gefärbt. Küster (Halle a. S.). Weevers, Th. , Die physiologische Bedeutung einiger Glykoside (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXIX, 1903, p. 229). Verf. macht darauf aufmerksam , dass die übliche Methode, 380 Referate. XX, 3. Gykoside durch Behandlung der Objecte mit concentrirter Schwefel- säure nachzuweisen keine einwandsfreien Resultate liefert, da auch andere Stoffe als Glykoside Färbungen hervortreten lassen. Auch die von Molisch eingeführte a-Xaphtol-Probe erfordert, auf Glykoside angewandt, Vorsicht in der Beurtheilung der Ergebnisse. Speciell beim Nachweis des Sa Heins hält es Verf. für das rathsamste , sich an die Prüfung der Spaltungsproducte zu halten. Die Abspaltungsproducte in den glykosidhaltigen Zellen selbst ent- stehen zu lassen, ist leider bisher nicht gelungen, da Emulsin un- verletzten Zellen gegenüber wirkungslos bleibt. Küster (Halle a. S.). Petit, L. , Procedes de coloration du liege par l'al- k a n n a , de 1 a cellnlose par 1 e s s e 1 s m e t a 1 1 i q u e s ; triple coloration (Proc. verb. de la Soc. des Amis des Sc. nat. de Rouen 1903; vgl. Bull, de la Soc. botan. de France 1903). Nach einigen Angaben über die (schon oft beschriebene) Färbung des Korkes durch Alkanna kommt Verf. auf seine schon früher er- probten Biethoden, Cellulose durch Metallsalze zu färben, zurück1). Schnitte durch Pflanzengewebe färbt Verf. durch Behandlung mit Eisenchlorid und Ferrocyankali , wobei die Cellulosewände und namentlich das Collenchym sich stark blau färben, — durch Kupfer- acetat und Ferrocyankali (Rothfärbung) — durch Bleiacetat und Kaliumbichromat (Gelbfärbung) oder durch Eisenchlorid und Ammo- niumsulfat. Dreifarbige Präparate stellte Verf. her durch Combi- nation des Kaliumbichromatverfahrens (Cellulosewände), der Alkanna- färbung Kork, Cuticula) und einer Behandlung mit dünner wässe- riger oder alkoholischer Jodgrünlösung (verholzte Membranen). Küster (Halle a. S.). x) Ueber die späteren Arbeiten von Devaux vgl. diese Zcitschr. Bd. XIX, 1902, p. 260. XX, 3. Neue Literatur. 381 Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Biechele, M., Mikroskopische Prüfung der officinellen Drogen nebst Er- läuterung der im Arzneibuche für das Deutsche Reich vorkommenden botanischen Bezeichnungen. Regensburg (Coppenrath's Verlag [H. Pa- welek]) 1904. 176 pp. m. 70 Abb. im Texte. 2 M. Böhm u. Oppel, Manuel de technique microscopique. Ti ad. par E. de Rou- ville. 3 edit. franc. Paris (Vigot Freres) 1903. Eulenburg, A., Kolle, W., u. Weintraud, W., Lelnbuch der klinischen Untersuchungsmethoden und ihre Anwendung auf die specielle ärzt- liche Diagnostik. Bd. I. Wien (Urban & Schwarzenberg) 1903/1904. 707 pp. 18 M. Kitt, Th. , Bacterienkunde und pathologische Mikroskopie für Thierärzte und Studirende der Thiermedicin. 4. Aufl. Wien (Perles) 1903. XI u. 593 pp. 14 M. Koch, L. , Die mikroskopische Analyse der Drogenpulver. Ein Atlas für Apotheker, Drogisten und Studirende der Pharmacie. Berlin (Born- träger) 1903. Erster Band: Die Rinden und Hölzer. 12 M. Zweiter Band: Die Rhizome, Knollen und Wurzeln. 20 M. Tourneux, F., Precis d'histologie humaine. Collection Testut. 994 pp. Paris (Doin) 1903. 382 Neue Literatur. XX, 3. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Bausch and Lomb's Continental microscope BB Model (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 349). Beck's portable „Star" microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 345). Beck's process microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 346). Beck's pathologieal microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 346). Beck's metallurgical microscope (Journ. Microsc. Soc. 1903, pt, 3, p. 348). b. Objectiv. Scbmidt, H., Die graphische Darstellung des Correctionszustandes eines Objectivs (Centralzeitg. f. Opt. u. Median. P»<1. XXIV. 1903, p. 7:: . c. Mikrometer. Boley, P. , Sur un microscope micrometrique tres puissant (Bull, de la Soc. scientif. et medic. de l'Ouest t. XI, 1902, p. 381; vgl. Halb- monatl. Literaturverzeichniss der „Fortschritte der Physik" Bd. II, 1903, p. 156). d. Beleuchtungsapparate. Gleichen, A., Die Blendenstellung bei centrirten optischen Systemen end- licher Oeffnung (Verhandl. d. deutsch, physik. Gesellsch. Bd. V, 1903, p. 193). Koristka's large reflecting mirror (Journ. R. .Microsc. Soc. 1903, pt. .'!, p. 349). XX, 3. Neue Literatur. 383 Poll's new electrical uiicroscope lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 350; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1902, p. 413). e. Spectralapparate. Engelmann's microspectral photoraeter with grating spectrum (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 359; vgl. Sitzber. d. k. preuss. Akad. d. Wissensch. Bd. XXXI, 1902, p. 706). Engelmann's microspectral objective with detachable Thorp's grating and detachable polariser (Journ. R. Microsc. 1903, pt. 3, p. 351; vgl. Sitzber. d. k. preuss. Akad. d. Wissensch. Bd. XXXI, 1902, p. 711). f. Verschiedenes. Abbe, C, Gesammelte Abhandlungen. Erster Band: Abhandlungen über die Theorie des Mikroskops mit 2 Tfln. und 29 Figg. im Text und einem Porträt des Verfassers. Jena (Fischer) 1904. 486 pp. 9 M. Blakesley, P. N. , Geometrical optics: an elementary treatise upon the theory and its practical application to the more exact measurement of optical properties. 128 pp. London (Whittacker) 1903. Brillouin, M., Mesure des tres petites angles de rotation (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVII, 1903, p. 786). Cotton , A. , et Mouton , H. , Nouveau procede pour mettre en evidence les objets ultra-microscopiques (Comptes Rend. de TAcad. des Sc. de Paris t. CXXXVI, 1903, p. 1657). Cotton, A., et Slouton, H., Les objets ultra-microscopiques (Revue gen. des Sciences t. XIV, 1903, p. 1184). Glazebrook, R. T., Theoretical optics since 1840. Communicated by the physical society, being a portion of the Presidential Adress delivered on Febr. 13, 1903 (Philos. Magaz. vol. [VI] V, 1903, p. 537). Manehot, W. , Das Stereoskop. Seine Anwendung in den technischen Wissenschaften. Ueber Entstehung und Construction stereoskopischer Bilder. Leipzig (Veit & Co.) 1903. Martin, K., Ein neuer, lichtstarker Anastigmat aus einem normalen Glas- paar (Eder's Jahrb. f. Photograph, u. Reproductionstechnik Bd. XVI, 1902, p. 68). Mouton, H., Une nouvelle methode de rendre visibles des corpuscules ultra-microscopiques et d'estimer leurs dimensions (Bull, de l'Inst. Pasteur t. L, 1903, p. 97). Kaeliliuaun, E., Die ultra-mikroskopische Untersuchung nach II. Sieden- 384 Neue Literatur. XX, 3. topf und R. Zsigmondy und ihre Anwendung zur Beobachtung leben- der Mikroorganismen (Müneh. med. Wochenschr. Bd. LI, 1903, p, 58). Raehlmann, E., Ultra-mikroskopische Untersuchungen über Farbstoffe und Farbstoffmischungen und deren physikalisch-physiologische Bedeutung (Physik. Zeitschr. Bd. IV, No. 30, p. 884; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 295). Strehl, K., Bildgüte und Glassorten (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIII, 1903, p. 210). Strehl, K., Grundzüge der optischen Abbildung. Gyinnasialprograimn. Erlangen 1903, 34 pp. - - 1-2(1 M. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 294.) Tassily, E., et Chamberland , A., Sur un capillarimetre (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVII, 1903, p. 645). Zschimmer, E., Einige Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit von Gläsern für optische Zwecke [Mittheilungen aus dem Glaswerk Schott u. Gen.] (Deutsche Mechan.-Ztg. 1903, p. 53). Die Zonenplatte von Soret und die Phasenumkehrplatte von Wood als Ersatz der Linse (Der Mechaniker Bd. II, 1903, p. 122). The semi-centennial of the optical industrv in America (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2441). Köntgsberger's microphotometer for the measurement of light-absorption (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 362; vgl. Zeitschr. f. Instru- mentenk. Bd. XXI, 1901, p. 129). 3. Mikrophotographie und Projection. Elliot, L. B., Ein neuer Projectionsapparat für wissenschaftliche Arbeit (Centralbl. f. Opt. u. Median. Bd. XXIV, 1903. p. 105). Haenscb, W., Apparate zur Projection durchsichtiger und undurchsichtiger Gegenstände (Deutsche Mechaniker-Ztg. 1903, p. 33). Marktanner-Turneretscher, G. , Wichtige Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie und des Projectionswesens (Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Reproductionstechnik Bd. XVII, 1903, p. 161). (Müller, F. W.,) Apparatus for photographing with light incident from above and below (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 355; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 44). Stringer, E. B. , A new method of using the electric arc in photomicro- graphy (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 276). Koiustka's simplitied vertical camera (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 355). Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XX. Taf. O »#; *• i*** 'i %•' i ■ V V4- v •- » I *•>.*» . *■ : ,.,*<*■•*'• A * ö Verlag von S. Hirzel in Leipzig. Licbtdiuck von Slnsel & <'".. G. m. b. II , Uetzeoh-Leipzig, XX, 3. Neue Literatur. 385 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Brodniann, K., Zwei neue Apparate zur Paraffintechnik ( Journ. f. Psychol. u. Neurol. Bd. II, 1903, p, 20(3). Gawalowski, A. , Platinirte Aluminiumgeräthe (Schweizer Wochenschr. f. Chemie u. Pharm. Bd. XLI, 1903, p. 225). Hauchett , G. P. , Coherer action under the rnicroscope (Electr. Rev. Bd. XLII, 1903, p. 599; vgl. Elektrotechn. Zeitschr. Bd. XXIV, 1903, p. 520). M., Apparat zur schnellen und gleichmässigen Färbung von Serienschnitten und für Weiterbehandlung derselben mit Flüssigkeiten. Von R. Jung in Heidelberg (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, p. 57). Mark, E. L. , A paraffine bath heated by electricity (American Naturalist vol. XXXVII, 1903, p. 115). Osborn, H. L., On the use of compression in the study of small organisms (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2397). Pellehn, G., Der Pantograph. Vom Urstorchschnabel zur modernen Zeichen- maschine (Deutsche Mechaniker-Ztg. 1903, p. 85). Pissot, L. , Nouveau microtome (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 409). Reed, R. C, A Substitute for a microtome (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2314 1. Regaud, Cl. , Platin -etuve pour observations microscopiques (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 311). (Schaffer, J. ,) New glass staining-trough (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 371; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 297). A microscopical reagcnt bottle (Journ. applied Microsc. vol. VI , 1903, p. 2338). b. Präparations- und Färbungsmethoden. Barjon, F., et Regaud, Cl. , Note complementaire sur la methode de collodionnage des elements anatomiques dissocies (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 1485). Boltou, B. M. , a. Harris, D. L., A rapid method for hardening and embedding tissues (Journ. applied .Microsc. vol. VI, 1903, p. 2414). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 3. ■_'.> 386 Neue Literatur. XX, 3. Engelmann, E., Einiges über die sogenannte „physiologische Kochsalz- lösung" (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, 1903, No. 4, p. 64; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 296). Fischer, Ch. E. M. , Solubie glass as a satisfactory mounting medium (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2413). Freeman, W. , A method of staining sections quickly with picrocarmine (Proc. Physiol. Soc. May 16, 1903, Journ. of physiol. vol. XXIX, no. 4, 5, 1903, p. 30; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 301). Handley , W. S. , A method of obtaining iiniplanar sections with the ordinary Kocking microtome (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXXVII, 1903, p. 290). Keiller, On the preservation ot subjects for dissection by injection with formalin and earbolic acid Solutions and storage in similar Solutions (Proceed. Assoc. Americ. Anat. 16th- sess. vol. II, 1903, no. 2, p. 7; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 271). Loisel, G. , Sur l'emploi d'une ancienne methode de Weigert dans la Spermatogenese (Comptes Eend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 454). Lubarsch, O., Ueber meine Schnellhärtungs- und Schnelleinbettungsmethode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, 1903, p. 896). Marpmann, G., Einschlussmittel für mikroskopische Präparate (Zeitschr. ' f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, p. 1). Marpmann, G. , Einbettungsmittel als Ersatz für Celloi'din (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, p. 14). Mayer, S., Einige Bemerkungen zu der „Encyklopädie der mikroskopischen Technik mit besonderer Berücksichtigung der Färbelehre" (Anat. Anz. Bd. XXII, 1903, p. 225). Michaelis, L., Beitrag zur Theorie des Färbungsprocesses. Die Färbungs- eigenschaften der Cellulose (Pflüger's Arch. Bd. XCVII, H. 11, 12, 1903, p. 634; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 297). (Plecnik, J.,) Carbon tetrachloride as a Clearing fluid (Journ. E. Microsc. See, 1903, pt. 3, p. 370; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902. p. 328). (Pranter, V.,) New methods of paraffin imbedding (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 369; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 329). Riegler, E., Eine empfindliche, einfache und rasch ausführbare Zucker- probe mit oxalsaurem Phenylhydrazin (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, No. 15, 1903). (Schoenemann, A.,) Staining and preservation of several sections on paper Strips (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 371 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 336). XX, 3. Neue Literatur. 387 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Ancel, P., Histogenese et structure de la glande herniaphrodite de l'Helix pomatia [Linn.] (Arch. de Biol. Bd. XIX, 1903, p. 389). Bongardt, J. , Beiträge zur Kenntniss der Leuchtorgane einheimischer Lampyriden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXV, 1903, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 304). Halkin, H., Recherches sur la maturation, la fecondation et le developpe- ment du polystomum in tegenimum (Arch. de Biol. Bd. XVIII, 1902, p. 291). Ladreyt, F., Sur le role de certains elements figures chez Sipunculus nudus L. (Comptes Rend. de FAcad. des Sciences t. CXXXVII, 1903, p. 865). Müller, H., Beitrag zur Embryonalentwicklung der Ascaris megalocephala (Zoologica, H. 41, 30 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 303). Poll, H., u. Sommer, A., Ueber phaeochrome Zellen im Centralnerven- system des Blutegels (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abth., 1903, H. 5, 6, p. 549). Polowzow , W. , Ueber contractile Fasern in einer Flimmerepithelart und ihre functionelle Bedeutung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903 p. 365; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 307). Retzins , G. , Weiteres zur Kenntniss der Sinneszellen der Evertebraten (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 25 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 305). Retzius, G. , Zur Kenntniss des Gehörorgans von Pterotrachea (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 34; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 306). Türk, F., Ueber einige im Golfe von Neapel frei lebende Nematoden (Mitth. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 281; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 306). 25* 388 Neue Literatur. XX, 3. b. Wirbelthiere. Abadie, Le cyto-diagnostic (Journ. deMedecine de Bordeaux 1902, No. 46 ff.). Bardeen , Ch. R. , Variations in the internal architecture of the M. ob- liquus abdoininis externus in certain mammals (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 241 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 321). Bardeen, Ch. R., The growth and histogenesis of the cerebrospinal nerves in mauiinals (Amer. Journ. of Anat. vol. II, no. 2, p. 231). Barjon, F., et Regaud, Cl., Nouveau procede pour l'etude histologique du sang et generalement de tous liquides tenant en Suspension des elements anatomiques naturellement ou artificiellernent dissocies (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 1311). Bosellini, Granuloma herpetiforme „exoticurn". Ätiologische und ana- tomo- klinische Studie (Monatshefte f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, p. 701). Best, Ueber Glykogen, insbesondere seine Bedeutung bei Entzündung und Eiterung (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XXXIII, 1903, H. 3, p. 585; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 357). Brächet, A., Recherches sur l'ontogenese des Amphibiens urodeles et anoures [Siredon pisciformis — Rana temporaria] (Arch. de Biol. t. XIX, 1902, p. 1). Braeunig, K., Ueber Chromatolyse in den Vorderhornzellen des Rücken- markes (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1903, Physiol. Abth. p. 251; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 350). Brinkmann, A., Histologie, Histogenese und Bedeutung der Mucosa uteri einiger wichtigerer Haie und Rochen (Mittheil. a. cl. zoolog. Station zu Neapel Bd. XVI, 1903, p. 365; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 313). Brodmann, K. , Bemerkungen zur Untersuchung des Nervensystems im polarisirten Lichte (Journ. f. Psychol u. Neurol. Bd. II, 1903, p. 211). Cajal, S. R. , Methode nouvelle pour la coloration des neurofibrilles (Comptes Rend. de la Soc. Biol. Paris t. LV, 1903, p. 1565; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 342). Calugareanu, D., Phenoinönes de Plasmolyse obscrves dans la cellule cartilagineuse (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 315). Castaigne, J., et Rathery, F., Lesions experhnentales du rein (Arch. de Med. exper. et de lAnat. pathol. t. XIV, 1902, no. 5, p. 599; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 330). Ciaccio , C. , Sui caratteri citologici e microchimici delle cellule cromaffini (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, p. 244). Coloinbo, G., Ueber den Nachweis elastischer Fasern in der Kornea einiger Säugethiere [Technische Notizen] (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Jahrg. XLI, Bd. I, 1903 p. 332). Councilman, Magrath a. Brinckerhoff, A preliminary communication on the etiology of Variola (Journ. of med. Research, vol. IX, 1903, p. :i72; Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2436 . XX, 3. Neue Literatur. 389 Crevatin, Fr., Beitrag zur Kenntniss der epithelialen Geflechte der Horn- haut der Säugethiere (Anat, Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 151). Deganello, IL, Ueber die Structur und Granulirung der Zellen des acuten und chronischen Eiters des Menschen [Beitrag zur Kenntniss der eitrigen Entzündung] (Virchow's Arch. Bd. CLXXII, H. 2, 1903, p. 179; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 325). Donati, A., Darstellung von Knochenkörperchen und ihren Ausläufern nach der Methode von Schmore an macerirten Knochen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, p. 520. Dreuw, Ueber eine umschriebene, bisher unbekannte Degeneration der Cutis. Zugleich ein Beispiel von Simulation einer Hautkrankheit (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVI, 1903, p. 629). Ehrmann, S. , Zur Pathologie der syphilitischen Initialsklerose des Penis (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. LXVIII, 1903, p. 3). Erdheim, J. , Zur normalen und pathologischen Histologie der Glandula thyreoidea, parathvreoidea und Hypophysis (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XXXIH, 1903, H. 1 u. 2, p. 158; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 334). Fibich, Rieh., Beitrag zur Kenntniss der Histologie des hyalinen Knorpels (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1903, p. 209). Fischer, B., Weiteres zur Technik der Elastinfärbung (Virchow's Arch. Bd. CLXXII, 1903, p. 517). Fischer, Bernh. , Zur Pathologie des elastischen Gewebes der Milz (Virchow's Arch. Bd. CLXXV, 1904, p. 4G). Fraenkel, E. , Ueber eine neue Markscheidenfärbung (Neurol. Centralbl. Jahrg. XXII, 1903, No. 16, p. 766; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 345). Fuchs, H. , Ueber die Spinalganglienzellen und Vorderhornganglienzellen einiger Säuger (Anat. Hefte H. 66, Bd. XXI, 1903, p. 99 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 349). Haack, W., Ueber Mundhöhlendrüsen bei Petromyzonten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXV, 1903, p. 112; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 330). Hart, C, Die multiple Fettgewebsnekrose (Münch. med. Wochenschr. Bd. LI, 1904, p. 49). Huber, F. O., Ueber Formalingasfixirung und Eosin-Methylenblaufärbung von Blutpräparaten (Charite-Annalen Bd. XXVII, p. 31). Holmgren , E. , Ueber die sogenannten „intracellulären Fäden" der Nervenzellen von Lophius piscatorius (Anat. Anz. Bd. XXIH, 1903, p. 37). Holmgren, E., Weiteres über die Trophospongien verschiedener Drüsen- zellen (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 289). Holmgren, E., Ueber die Trophospongien der Nervenzellen (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, p. 225). Jagic, N., Normale und pathologische Histologie der Gallencapillaren. Ein Beitrag zur Lehre vom Ikterus und der biliären Cirrhose (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XXXIII, 1903, H. 1, 2, p. 302; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 333). ;;r)0 Neue Literatur. XX, ■'!. Kahn, R. H., Ein Beitrag zur Lehre von den Pilomotoren (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abth. 1903, H. 3 u. 4, p. 239 : vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 322). Kaminer, S., Die intracellulare Glykogenreaction der Leukocyten (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XLVII, p. 408; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref., Bd. XXXIII, 1903, p. 474. Kappers, C. N. A., Recherches sur le developpement des gaines dans le tube nerveux (Petrus Camper, Dl. II, Afd. 2, p. 223; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 344). Kenyeres, Bl. und Hegyi, M., Unterscheidung des menschlichen und des thierischen Knochengewebes (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Folge 3, Bd. XXV, 1903, p. 225). Koch, R., Epithelstudien am dritten Augenlide einiger Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 417; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 312). Kolster, R., Weitere Beiträge zur Kenntniss der Embryotrophe bei Inde- eiduaten (Anat. Hefte Bd. XX, IL 64, 65, 1902, p. 233; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 338). Kolster, R., Zur Kenntniss der Embryotrophe beim Vorhandensein einer Decidua capsularis (Anat. Hefte Bd. XXII, IL 68, 1903, p. 3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 340). Landsteiner, K., Ueber trübe Schwellung (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XXXIII, 1903, H. 1, 2, p. 237; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 355). Launois, P. E., Les cellules siderophiles de l'hypophyse chez la femme eneeinte (Comptes Rend. de la Soc. Biol. T. LV, 1903, p. 450). Launois, P. E. et Mulon, P., Les cellules cyanophiles de l'hypophyse chez la femme eneeinte (Comptes Rend. de la Soc. Biol. T. LV, 1903, p. 448). Loewe, F., Ueber Neu- und Rückbildung im Ovarium vom Maifisch [Glupea alosa Cuv.] (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 313; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 338). Loewenthal, N., Beitrag zur Kenntniss der Structur und der Theilung von Bindegewebszellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1903, p. 389; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 319). Luzzato, A. M., Ueber Ergebnisse der Nervenzellenfärbung in unfixirtem Zustande (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XXXIX, 1902, No. 52, p. 1212; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 353). Marullo, A., Die hyaline Degeneration im Hautcarcinom (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVII, 1903, p. 17). Mai'x, H., Ueber vitale und supravitale Granulafärbungen bei Aetzkeratitis. (Virchow 's Arch. Bd. CLXXV, 1904, p. 46. Maximow, A., Experimentelle Untersuchungen über die entzündliche Neu- bildung von Bindegewebe (Ziegler's Beitr. z. path. Anat. 5. Supple- mentheft, 1903). Messina, V. S.f Ricerche sulla fine struttura della cellula nervosa (Ann. clin. d. malattie ment. e nerv., Univ. Palermo. Vol. II [1900 — 1902], 1903, p. 235). XX, •'!. Neue Literatur. 391 Mezincescu, J)., Contributions ä Ia morphologie comparee des Ieukocytes (Arch. de Med. experhnent. et d'Anat. pathol., T. XIV, 1902, No. 5, p. 562; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XX. 1903, p. 327). Meves, Fr., Zur Structur der rothen Blutkörperchen bei Amphibien und Säugethieren (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 212). Michaelis, L., u. Gutmann, C, lieber Einschlüsse in Blasentumoren (Zeitsehr. f. klin. Med. Bd. XLVII, p. 208). Migliorini, G., La übrillazione protoplasmatica nelle cellule deU'epidermide ed in quelle dei tumori di origine ectodermica ((Hörn, dclle Malattie vener. e della pelle vol. XLIII, 1902, p. 733). Münch, K., Ueber Nuclei'nspiralen im Kern der glatten Muskelzellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 11)03, p. 41). Nemiloff, A., Zur Frage der amitotischen Kerntheilung bei Wirbelthieren (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 353). Panse, Rud. , Eine einfache Art, das Schläfenbein zur mikroskopi- schen Untersuchung zu zerlegen (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. XXXVIII, p. 129). Pee, P. van, Recherches sur l'origine du corps vitre (Arch. de Biol. t. XIX, 1902, p. 317). Petren, K., Beobachtung über aufsteigend degenerirende Fasern in der Pyramidenbahn, nebst einem Beitrag zur Beurtheilung der Marchi- Präparate (Neurol. Centralbl. Jahrg. XXII, 1903, No. 10, p. 450; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XX, 1903, p. 351). Puglisi - Allegra , St., Sui nervi della glandola lacrimale (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 392). Rabajoli, Le cellule dei vizi cardiali [Ueber die „Herzfehlerzellen"] (Gaz- zetta degli ospedali e delle cliniche 1902, no. 35). Reckzeh, P., Ueber die Löwrr'schen Körperchen in den Lymphocyten- kernen und bei der Myelämie (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XL, 1903, No. 22). Retterer, E., Technique du tissu conjonetif dense et du derme en parti- culier (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXIX, 1903, p. 196). (Retterer, E.,) Fixing and imbedding dense connective tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 369; vgl. Journ. of Anat. and Physiol. t. XXXIX, 1903, p. 196). Retzius, G., Zur Kenntniss der Gehirnbasis und ihrer Ganglien beim Menschen (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 67 ; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XX, 1903, p. 341). Retzius, G. , Ueber einen Spiralfaserapparat am Kopf der Spermien der Selachier (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 61; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XX, 1903, p. 337). Retzius, G., Zur Kenntniss der Riesenzellen und der Stützsubstanz des Knochenmarkes (Biol. Untersuch., N. F., Bd. X, 1902, p. 37 ; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XX, 1903, p. 321). Reusz, F. v., Ueber Brauchbarkeit der GoLGi'schen Methode in der Physio- logie und Pathologie der Nervenzellen (Magyar sevosi Archivum Bd. III, 1902; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXII, H. 1, 1903, p. 17; diese Zeitsehr. Bd. XX, 1903, p. 343). 892 Neue Literatur. XX, 3. Rondino, A., Sulla struttura del centrosoma delle cellule ovariche di Mammi- feri e specialmente delle loro modificazioni in seguito ad intossicazioni sperüuentali [Ueber die Structur des Centr&soms in den Ovariumzellen der Säugethiere und besonders ihrer Modification nach künstlichen Intoxicationen] (Arch. di ostetr. e ginecol. vol. X, 1903, p. 321). Rüzicka, VI., Beitrüge zur Kenntniss des Baues der rothen Blutkörper- chen (Anat, Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 298; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX. 1903, p. 325). Schmaus, H., Ueber Fixationsbilder von Leberzellen im normalen Zustande und bei Arsenikvergiftung (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, p. 212). Schuberg, A., Untersuchungen über Zellverbindungen (Zeitschr. f. wiss. Zoo]. Bd. LXXIV, 1903, p. 155; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903. p. 309). Shambaugh, G. E. , The distribution of blood-vessels in tlie labyrinth of the ear of sus scropha domesticus (The University of Chicago decennial publications, first series, vol. X, 1903; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 323). Sjövall, E., Die Nervenzellenveränderungen bei Tetanus und ihre Bedeu- tung (Jahrb. f. Psychiatric u. Neurol. Bd. XXIII, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX. 1903, p. 352). Skrobansky, K., Beitrag zur Kenntniss der Oogenese bei Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 607: vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 337 i. Smirnow, A. E. v., Zur Frage über den mikroskopischen Bau der Sub- maxillaris beim erwachsenen Menschen (Anat. Anz. Bd. XXIII, No. 1, 1903, p. 11; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 332). Sommer, A., Zur Kenntniss des Pericardialepitheles (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1903, p. 719; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 314). Stöhr, P., Entwicklungsgeschichte des menschlichen Wollhaares (Anat. Hefte, H. 71, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr, Bd. XX, 1908, p. 316). Studuicka, F. K., Histologische und histogenetische Untersuchungen über das Knorpel-, Vorknorpel- und Chordagewebe (Anat. Hefte, II. . Lentz, O.. u. Tietz, J., Eine Anreicherungsmethode für Typhus- und Paratyphusbacillen (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. L, 1903, No. 49, p. 2139 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 364). Lignieres, J. , La Piroplasmose bovine. Nouvelles recherches et Observa- tion sur la multiplicite des parasites, leur evolution, la transmission naturelle de la maladie et la vaccination (Arch. de parasitologie t. VII, 1903, p. 398). Lindner, P., Mikrochemischer Nachweis von Kleistertrübung bei Anwen- dung der Tröpfchencultur (Wochenschr. f. Brauerei Bd. XX, 1903, No. 23, p. 274). Löwit, M., Ueber Niederschlagsbildung bei der Agglutination (Cen- trale, f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1903, p. 156). Mezincescu, D., Ueber ein Eiterspirillum (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, No. 2, p. 201; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 362). Neide, E., Die Alkoholentfärbung der nach Gram gefärbten Bacterien als Specialdiagnose, in Verbindung mit einer Untersuchung der für die GnAM-Färbung in Betracht kommenden Factoren (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1904, p. 508). Nicolle, Les colorations vitales des microbes (Bull, de linst. Pasteur Ann. I, 1903, p. 137). Nicolle, Ch., Modification de la methode de Gram par Substitution d'une Solution bromo-bromuree ä la Solution jodo-joduree ordinaire (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, p. 359). (Peck, J. W.,) Differential stain of B. Diphtheriae (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 370; vgl. Lancet 1903, p. 92). Potron, M., A propos de blastomycetes dans les tissus. Recherches mor- phologiques. Application des caracteres de la membrane ä la diagnose des blastomycetes dans les tissus [These] (227 pp., Nancy 1903). Preisz, H., Studien über Morphologie und Biologie des Milzbrandbacillus (mit besonderer Berücksichtigung der Sporenbilclung auch bei andern Bacillen). (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, p. 280). Rievel u. Behrens, Beiträge zur Kenntniss der Sarcosporidien und deren Enzyma (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, p. 341). Rodella, A., Beitrag zur Frage der Bedeutung anaerober Bacterien bei Darmkrankheiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, p. 14). Romanoff, Ueber Vitalfärbung der Mikrophyten (Section f. Bacteriol. d. kais. Ges. f. Naturk., Ethnologie u. Anthropologie in Moskau, 1. Febr. 1903; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIII, p. 462). Rossi, G. de, Ueber die Geisseifärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, p. 572). (Rossi, G. de,) Flagella staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 370; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXIII, 1903, p. 572). Rüge, R., Zur Erleichterung der mikroskopischen Malariadiagnose (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, 1903, p. 205). XX, 3. Neue Literatur. 397 Sabrazes, J., Colorabilite des baeilles de Koch dans les crachats incor- pores ä diverses substances (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XVII, 1903, p. 303). Sinimonds, M., Ueber die Methode bacteriologischer Blutuntersuchungen an der Leiche (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, p. 165). (Smith, W. H.), Method for staining Sputum for bacteriological examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 372; vgl. Boston Med. Surg. Journ. 1902, p. 659). Sorel, R., Nouveau sterilisateur d'eau (Le Mans, iinpr. de l'Inst. de bibliogr. 1903). Sorgo, Josef, Zum Nachweise der Tuberkelbacillen im Sputum (Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. XVI, 1903, p. 1447). Steiger, P., Bacterienbefunde bei der Euterentzündung der Kuh und der Ziege (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1903, p. 326). Stich, C, Bacteriologie und Sterilisation im Apothekenbetrieb. (Unter Mit- wirkung von H. Vörner herausgeg.). Berlin (Springer) 1903. — 4 Mk. (Zielleczkey, R.), Differentiation of B. coli and B. typhosus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 367; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, p. 752). d. Botanisches. Baar, R. , Ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Milchröhren (Lotos Bd. XXII, 1902). Bogue, E. E., Collecting and preserving Lichens (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2373). Cannon, Wm. A., Studies in plant hybrids ; the spermatogenesis of hybrid cotton (Bull. Torrey Bot. Club Bd. XXX, 1903, p. 133; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2431). Devaux , H. , Sur la pectose des parois cellulaires et la nature de la lamelle moyenne (Proc. verb. de la Soc. Linneenne de Bordaux 4. mars, 1903). Devaux, H., Sur la nature de la lamelle moyenne dans les tissus mous (Meinoires de la Soc. phys. et nat. de Bordeaux t. III, Serie VI, 1903). Dop, P. , Sur le pollen des Asclepiadees (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXV, 1902, p. 710; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 379). Fujii, K., Ueber die Bestäubungstropfen der Gymnospermen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, p. 211 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 375). Grüss, J., Peroxydase, das Reversionsenzym der Oxydase (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXI, 1903, p. 356; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 376). 398 Neue Literatur. XX, 3. Harreveld , Ph. v. , On the penetration into mercury of the roots of freely floating gerininating seeds (Koninkl. Akad. v. Wetenschappen te Amsterdam 1903, p. 182). ( Hedebrand, A.,) Die Beurtheilung des Pfeffers nach dem Gehalte an Rohfaser und Piperin (Zeitschi', f. Unters, d. Nahrungs- u. Genussmittel Bd. V, 1903, p. 345; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. IX, 1903, p. 68). Ikeno, S. , Beiträge zur Kenntniss der pflanzlichen Spermatogenese: Die Spermatogenese von Marchantia polymorpha (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XV, 1903, p. 65). Janssens, J. A., et Mertens, Ad., Etüde microchemique et cytologique d'une Torula rose (La Cellule t. XX, 2 fasc, 1903, p. 351; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 377 ... Jönsson, B., Zur Kenntnis des anatomischen Baues der Wüstenpflanzen (Lands Univ.-Arsskr. Bd. XXXVIII, 1902). Loewenthal, W., Beiträge zur Kenntniss der Basidiobolus lacertae (Archiv f. Protistenk. Bd. II, 1903, p. 364; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 375). Maire, R. , Recherches cytologiques sur le Galactinia succosa (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc.de Paris t. CXXXVII, 1903, p. 769: vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 377). Maire, R., Recherches cytologiques et taxonomiques sur les Basidiomycetes [These] (Lons le Saunier 1902, 209 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 370). Moore, G. T., Methodes for growing pure cultures of Algae ( Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2309). Nemec, B., Die Perception des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen (Ber. d. deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, p. 339 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 379). Petit, L., Modification au procede de triple coloration des coupes vege- tans (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. XV, 1902, no. 14 p. 507). Petit , L. , Procedes de coloration du liege par l'alkanna de la cellulose pur les sels metalliques, triple coloration (Proc. verb. de la Soc. des Amis des Sc. nat. de Ronen, 8 j an vier 1903; vgl. Bull, de la Soc. botan. de France, 13 fevrier 1903; diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 380j. Ruhland , W. , Studien über die Befruchtung der Albugo Lepigoni und einiger Peronosporeen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot, Bd. XXXIX, 1903, p. 135; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 378). Schmied, H., Ueber Carotin in den Wurzeln von Dracaena und anderen Liliaceen (Oesterr. Botan. Zeitschr. Bd. LIII, 1903, p. 313; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 378). Trotter, A., Contributo alla conoscenza del sistema secretore in alcuni tessuti prosoplastici [Beitrag zur Kenntniss des secretorischen Systems einiger prosoplasmatischer Gewebe]. (Ann. di Botanica vol. I, fasc. 3, 1903; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 379.) Warsow, G., Systematisch -anatomische Untersuchungen des Blattes bei der Gattung Acer mit besonderer Berücksichtigung der Milchsaftelemente (Beih. -/,. Botan. Centralbl. Bd. XV, II. 3, 1903, p. 493». XX, 3. Nene Literatur. 399 Weevers, Th., Die physiologische Bedeutung einiger Glykoside (Prings- heim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXIX, 1903, p.229; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 379). Weevers, Th. a. Weevers de Graaff, C. J., Investigations of some xan- thine derivatives in connection with the internal inutation of plants (Koninkl. Akad. v. Wetenschappen te Amsterdam 1903, p. 203). Winton, A. L. , Beiträge zur Anatomie des Beerenobstes (Zeitschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genussmittel, sowie d. Gebrauchsgegen- stände Bd. V, 1902, H. 17, p. 785). Winton, A. L., Anatomie der Culturvarietäten der Hirse (Zeitschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genussmittel, sowie d. Gebrauchsgegen- stände Bd. VI, 1903, H. 8, p. 337). Wisselingh, C. van, Ueber abnormale Kerntheilung. Fünfter Beitrag zur Kenntniss der Karyokinese (Botan. Zeitung, Abth. 1, Bd. LXI, 1903, p. 201). e. Mineralogisch - Geologisches. (Andrews, T.,) Microscopical appearances of volcanic dust (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 374; vgl. Engineering vol. LXXV, 1903, p. 195). Becker, A., Krystalloptik. Eine ausführliche elementare Darstellung aller wesentlichen Erscheinungen, welche die Krystalle in der Optik dar- bieten, nebst einer historischen Entwicklung der Theorien des Lichtes. Stuttgart (Enke) 1903; 362 pp., 106 figg. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 110.) Brauns, R., Ein Projectionsapparat für den mineralogischen Unterricht (Neues Jahrb. f. Mineral. Bd. II, 1903, p. 1). (Briarley, H., a. Ibbotson, F.,) Analysis of steel-works materials. London (Longmans, Green u. Co.) 1902; 501 pp. (Vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 375.) Campbell, W. , Upon the structure of metals and binary alloys (Metallo- graphist vol. V, 1902, p. 286). Chesneau, G., Etüde microscopique de bronzes prehistoriques de la Cha- rente (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVII , 1903, p. 930). (Ewing, J. A., a. Huniphrey, J. C. WM) Fracture of metals under re- peated alternations of stress (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 115; vgl. Proc. Roy. Soc. vol LXXI, 1902, p. 79). Heineck, F., Die mikrophotographische Aufnahme von Dünnschliffen (Cen- tralbl. f. Mineral. 1903, p. 628). Hiorns, A. H., Metallography : an introduction to the study of the struc- ture of metals chiefly by the aid of the microscope. London (Mac Millan & Co.) 1902; 158 pp. a. 96 photomicrose. (Vgl. Journ. R. .Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 114.) 400 Neue Literatur. XX, .'J. (Holborn, L., a. Henning, F.,) Volatilisation and recrystallisation of the platinum metals (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 1, p. 115; vgl. Sitzber. d. k. preuss. Akad. d. Wissensch. Bd. XXXIX, 1902, p. 936). Houghton, S. A. , The internal structure of iron and steel with special reference to defective niaterial (Metallographist vol. V, 1902, p. 257). König, G. A., Ueber die künstliche Darstellung von Krystallen des Mohaw- kits, des Doraeykits, des Argentodomeykits, des Stibiodomeykits , des Keweenawits und anderer Arsenide. — Krystallographische Unter- sucliung von F. E. Wright (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXVIII, 1904, p. 529). Leis, C. , Ueber ein neues Projectionsvnikroskop für den mineralogisch- petrographischen Unterricht (Der Mechaniker Bd. XI, 1903, p. 75). (Roberts-Austen, W. C, a. Rose, T. K.,) Certain properties of the alloys of the goldsilver series (Journ. R. Microsc. Soc. 1903 , pt. 3, p. 375 ; vgl. Proceed. Roy. Soc. vol. LXXI, 1903, p. 161). Rogers, A. F., Ein neuer Transporteur zur Bestimmung der Indices der Krystallflächen (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXVIII, 1903, p. 491). Inhalt. Seite Cajal, Prof. S. R., Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung zur Untersuchung der Neurofibrillen, der Achsencylinder und der Endverzweigungen 401 Mayer, P., Notiz über Bainatein und Hiiiualaun 409 Andro, Dr. Emile, Concretions dans le vert de inethyle acetique . 412 Helly, Koiirad, Eine Moditication der Zenker'schen Fixiru'ngsflüssigkeit 413 Cnliuanii, Dr. P., Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop 416 Gelblum, S., Le mouvement lent du tube de microscope 421 Küster, Ernst, Entomologisches Arbeitsmikroskop von Brüder ürtner & Co 429 Referate 431 1. Präparationsmethoden im Allgemeinen 8". 431. — 2. Präparations- methodeu für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere S. 440. — B. Wirbel- thiere 8. 451. — C. Mikroorganismen S. 483. — I). Botanisches S. 489. •NeueLitteratur 496 Autorenregister 515 Sachregister 518 Nachdruck verboten. Uebersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis« und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Beiträae , tvelche noch in Heß 1 Bd. XXI Platz finden sollen, werden bis zum 30. Juni 1904 an die Adresse des Heraus- gebers (Halle a. d. S„ Bismarckstr. '4) erbeten. Band XX. Heft 4. Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung zur Untersuchung der Neurofibrillen, der Achsen- cylinder und der Endverzweigungen. Von iv*raR* r Prof. S. R, Cajal in Madrid. ttO^ Unsere dreijährige Beschäftigung mit mikrotechnischen Methoden, die mit der Reduction von Silbersalzen arbeiten, hat uns mit einem Verfahren bekannt gemacht , das — ohne Mühe und mit grosser Sicherheit — selective Färbungen (schwarz oder kaffeebraun auf gelbem Grunde) der Bethe- und SniARRo'schen Neurofibrillen ge- winnen und gleichzeitig die granulären Structuren des Nucleolus und des Nucleoplasmas der markhaltigen und markfreien Achsen, der pericellularen Nervenverzweigungen und der AuERBACH'schen End- knospen zu Stande kommen lässt. Da die Einzelheiten der Methode und die mit ihr gewonnenen Resultate ausführlich bereits in spanischer Sprache veröffentlicht worden sind, * dürfen wir uns an dieser Stelle darauf beschränken, *) Cajal , S. R. , Un sencillo procediinento de impregnacion de las fibrillas interiores del protoplasrna nervioso. Ar eh. latinos de Medi- cina y Biologia. N° 1. 20 Octubre 1903. — Un sencillo inetodo de coloracion selectiva del reticulo proto- plasmico y sus efectos en los diversos organos nerviosos. Trab, del Lab. de In v est. biol. N° 4. Tom. II, Diciemb. 1903. — Algunos nietodos de coloracion de los cilindros ejes, neurofibrillas y nidos nerviosos. Trab, del Lab. de Invest. biol. Tom. III, N° 1, 1904. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 26 402 Cajal: Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung. XX, 4. die Grundzüge der neuen Technik zu skizziren und ganz summa- risch auf die damit gewonnenen Ergebnisse einzugehen. I. Erste Methode: besonders zur Färbung der Neurofibrillen kleiner und mittlerer Nervenzellen. Die Methode erfordert zwei Manipulationen : 1) Eintauchen der Objecte in eine Lösung von Silbernitrat. — 2) Reduction des Silber- salzes en bloc in einer neutralen Lösung von Hydrochinon oder Pyrogallussäure : 1. Eintauchen der Objecte in das Silberbad. — Stücke des Nervengewebes von etwa 3 mm Stärke werden — frisch oder spätestens einige Stunden nach dem Tode — 3 Tage lang im Thermostaten bei einer Temperatur von 30 bis 35° C. in folgender Lösung belassen. Silbernitrat 0"75 bis 3 g Aqua destillata 100 „ Besonders zu betonen ist, dass die Benutzung des Thermostaten zu den unerlässlichen Vorbedingungen für das Gelingen der Präpa- rate gehört: denn das Wesentliche der neuen Methode besteht in einer besonderen, bisher nicht näher analysirbaren Wirkung, welche die Wärme auf die Verbindungen des Silbers mit organischen Be- standtheilen der Neurofibrillen ausübt. Möglicher Weise besteht die Wirkung in beginnender Reduction; denn wenn die Objecte „reif" sind für die Reduction (siehe unten), zeigen sie auf Schnitten eine braungelbe Eärbung. — Im Sommer kann man auf die Benutzung des Thermostaten verzichten, vorausgesetzt, dass die Temperatur über 22° 0. gestiegen ist. Man wird aber alsdann die Einwirkungs- dauer verlängern und die Objecte 2 bis 3 Tage länger dem Silber- bad aussetzen müssen. Die kleinen Objecte — beispielsweise Stückchen vom Rücken- mark der Kaninchen, der Katze, des Hundes, neugeborener oder wenige Tage alter Thiere — verbleiben in der Silbernitratlösimg 21/o bis 3V2 Tage. Belässt man die Objecte noch länger in der Lösung, so ist ihre „Reifephase" bereits überschritten, und es resul- tiren keine schwarzen oder kaffeebraunen Färbungen, sondern rothe auf dunkel-ockerfarbenem Grunde. XX, 4. Cajal: Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung. 403 Grössere Objecte , die von ausgewachsenen Thieren stammen, wie etwa Rückenmark, Bulbus und Kleinhirn des Kaninchens, er- fordern im allgemeinen eine längere , viertägige Einwirkungsdauer des Silbernitrats, das Grosshirn 5 Tage. Die Resultate fallen ver- schieden aus je nach den Dimensionen und der Zahl der behandelten Stücke, nach der Art des Thieres und der Temperatur. Man muss für jeden einzelnen Fall die Frist, die bis zur „Reife" der Präpa- rate erforderlich ist, durch Probiren ermitteln. Man beachte dabei, dass dann, wenn die Objecte vorzeitig aus der Silberlösung ge- nommen werden, beim Reductionsverfahren ein körniger Niederschlag entsteht — namentlich über den Neurofibrillen und den Dendriten. Lässt man hingegen die Objecte zu lange in der Lösung, so entsteht eine klare Gelb- oder Braunfärbung oder erkennbare Niederschlags- partikel , ohne jedoch die erforderlichen Contraste sichtbar werden zu lassen. Von grosser Wichtigkeit ist ferner die Concentration der Silber- lösung. Als allgemeine Regel hat zu gelten : je schwächer die Concentration der Lösung ist, um so grösser wird der Contrast in der Färbung der Neurofibrillen und des Untergrundes ; und um- gekehrt , je stärker die Concentration ist , desto schwächer heben sich die Neurofibrillen ab. Dafür aber fixiren die kräftigen Lösungen die Zellen besser, und die AuERBACH'schen Endknospen werden besser gefärbt, während die schwachen Lösungen ausgezeichnete Färbungen der Nucleolen und der intranuclearen Mann- und LENHOSSEK'schen Bacillarkörper geben. — Bei unseren Versuchen kommen daher ständig folgende Lösungen zur Anwendung: 1*5 pro centige Lösung; sie ist in der Mehrzahl aller Fälle anwendbar. Die Neurofibrillen werden recht gut imprägnirt und gleichzeitig die Nucleolen und verschiedene Endverzweigungen (im Kleinhirn etc.) gut gefärbt. 0"75- bis O'öprocentige Lösung; sie giebt gute Resultate bei Untersuchung der Embryonen und der neugeborenen Thiere und färbt die Neurofibrillen und Nucleolen sehr kräftig. Bei Material von erwachsenen Thieren wirkt sie jedoch auf die Zellen etwas zusammenziehend. 3procentige Lösung; wir verwenden sie bei Material, das vom Menschen oder grösseren Säugethieren stammt. Die Neuro- fibrillen und die pericellularen Verzweigungen werden gut gefärbt. 5 - bis Gprocentige Lösung; wir benutzen sie bei Unter- suchung der wirbellosen Thiere, wenn namentlich die AuERBACH'schen 26* 404 Cajal: Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung. XX, 4. Knospen imprägnirt werden sollen. Die Nncleolen färben sich sehr schwach oder bleiben farblos. — 2. Reduction. — Die Objecte werden leicht gewaschen fein oder 2 Minuten in destillirtem Wasser) und dann auf 24 Stunden in folgende Lösung gebracht: Pyrogallussäure oder Hydrochinon . . . . 1 bis 2 g Wasser 100 „ Forniol 5 „ Das Formol ist dabei nicht durchaus unentbehrlich, aber es fixirt und härtet ein wenig das Nervengewebe und macht vielleicht auch die Vertheilung des Silbers feiner. Man kann auch etwas Natriumsulfit hinzufügen; gewöhnlich aber vermeiden wir es, da diese Substanz die Imprägnationsfarbe ein wenig abbleichen lässt. Die alkalischen Carbonate wirken in gleichem Sinne ; sie schwächen die Intensität der Imprägnation ab und lassen oft in den äusseren Schichten der Präparate Niederschläge entstehen. 3. Einbetten. — Die Stücke werden einige Minuten in destil- lirtem Wasser gewaschen, in Alkohol gehärtet und in Celloidin ein- gebettet. Man kann auch die Präparate in Paraffin einbetten, doch darf man kein Paraffin nehmen, das die Präparate zum Schrumpfen bringt, denn durch die Behandlung mit Formol und namentlich mit Pyrogallussäure hat das Nervengewebe eine allzu grosse Härte und Brüchigkeit angenommen. Die mit dem Mikrotom angefertigten Schnitte sollen 10 bis 30 fx dick sein. Sie werden in Dammar eingeschlossen, ohne vorherige Färbung. — Nicht alle Schnitte sind zur Untersuchung geeignet. Die ober- flächlichsten sind zu dunkel, die innersten — wenn die Stücke gross waren — sind ungenügend imprägnirt und zu hell gefärbt. Die Schnitte, welche der Mittelzone entsprechen, haben einen hell kaffee- braunen oder rothbraunen Ton und sind am besten zur Untersuchung der Neurofibrillen geeignet. — Die Methode, die wir soeben geschildert haben, hat folgende Vortheile : 1) Sie ist einfach, und der gute Ausfall ist sicher. 2) Sie färbt sehr leicht die kleinen und mittleren Neurone aus Rückenmark, Bulbus, Kleinhirn, die Ganglien etc. XX, 4. Cajal: Ueber einige Methoden der Silberirnprägnirung. 405 3) Sie ist anwendbar für den Menschen und alle Säugethiere und giebt — nach geringen Modificationen — auch beim Nerven- gewebe der Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische gute Resultate. 4) Sie eignet sich ausgezeichnet zur Untersuchung des Fötus, des neugeborenen und des wenige Tage alten Thieres, dessen Neuro- fibrillen (stärker als beim erwachsenen) intensiv schwarz oder kaffee- farben sich tingiren und sehr deutlich ihre Verästelungen und Anasto- mosen erkennen lassen. o) Sie imprägnirt die feinen, secundären Fasern des Reticulum, die bei Untersuchung nach Bethe's, Simarro's und Donaggio's Me- thoden entgangen waren. 6) Man kann mit ihr ausser den Neurofibrillen alle Endver- zweigungen färben und alle Structureinzelheiten der grauen Substanz deutlich machen. 7) Ueberdies hat sie den grossen Vorzug, die Neuroglia un- gefärbt zu lassen und desgleichen die künstlichen Netzbildungen in der weissen und grauen Substanz (Golgi's und BETHE'sches Netz). Durch diesen Umstand wird es ausgeschlossen, bei ihrer Anwendung Irrthümer zu begehen und etwa zufällig entstandene Kunstproducte, die ihre Entstehung der coagulirenden Wirkung der Reagentien ver- danken, und welche die intracellularen Räume umgeben oder füllen, als nervöse Organe anzusprechen. II. Methode zur Färbung der markhaltigen Achsencylinder und der Neurofibrillen der grossen Zellen. Die oben geschilderte Methode lässt ebenso wie alle früher zur Färbung des Reticulums empfohlenen Methoden die Achsencylinder völlig oder fast ganz ungefärbt, und namentlich die Einschnürungen scheinen gar keine selective Färbung annehmen zu können. Wenn man jedoch in dem vorhin geschilderten Verfahren mit Silbernitrat und nachfolgender Reduction eine Vorbehandlung der Objecte ein- schaltet — Fixirung der Objecte in reinem oder ammoniakalischem Alkohol — , erhält man sehr schöne Färbungen der Achsencylinder, der Einschnürungen, Gabelungen etc. Nachfolgend geben wir in Kürze die verschiedenen Phasen des modificirten Verfahrens an. 1) Fixirung der Gewebsstücke durch -24stündigen Aufenthalt in 97procentigem Alkohol. 406 Cajal: Ueber einige Methoden der Silberiinprägnirung. XX, 4. 2) Die Präparate werden einige Secunden lang in destillirtem Wasser gewaschen und im Thermostaten bei einer Temperatur von 30 oder 35° C. in folgender Lösung belassen: Silbernitrat lg Wasser 100 „ 3) Man wäscht die Objecte einige Secunden lang, um das ober- flächlich anhaftende Silbernitrat abzuspülen und bringt sie in folgende reducirende Lösung : Hydrochinon 2 g Wasser 100 „ Forinol ° » Zuweilen fügen wir noch 0'5 g Natriumsulfitanhydrit hinzu, um die Reduction zu beschleunigen. Gewöhnlich kann man darauf ver- zichten, vorausgesetzt, dass die Stücke nicht zu gross sind. — Das Sulfit wirkt hier wie eine schwache Base. 4) Waschen der Stücke, Entwässern. Einbetten in Celloidin etc. Die Achsencylinder werden kaffeeschwarz, die Neurofibrillen der grossen Zellen braun oder rothbraun gefärbt. Auch im Kleinhirn bekommt man schöne Körbe (PuRKixjE'sche Zellen). Wenn sich die Imprägnation an den Schnitten aus den inneren Schichten als zu schwach erweist, so behandelt man sie mit einer Goldlösung. Wir stellten sie nach folgendem Recept her: Sulfocyansaures Ammonium 3 g Unterschwef ligsaures Natrium 3 „ Goldchloridlösung, einprocentige einige Tropfen. Die Präparate werden gewaschen, entwässert, aufgehellt, in Dammar eingeschlossen. III. Methode zur Färbung der marklosen Fasern und der Endverzweigungen. Ein besonderes Interesse gewinnt die Alkoholhärtungsmethode dadurch, dass man ihre Resultate modificiren kann, indem man die Länge der Einwirkungsdauer des Alkohols variirt. Wenn mau die Gewebsstücke nicht 24 Stunden wie oben, sondern 3 Tage lang der Wirkung des Alkohols aussetzt, so kommt die Reduction des Silber- nitrats nur in den markscheidenlosen Nervenfasern, in den pericellu- XX, 4. Cajal: Ueber einige Methoden der Silberimprägnirung. 407 laren Verzweigungen und den Endknospen zu Stande. Die Neuro- fibrillen sind in den Präparaten fast vollständig unsichtbar, desgleichen die markhaltigen Achsenstränge , die einen hellgelbliehen Ton an- genommen haben. Diese Präparationsmethode ist werthvoll für Unter- suchungen aus dem Gebiete der pathologischen Anatomie, denn durch das neue Verfahren lassen sich mit grösster Sicherheit Elemente der grauen Substanz sichtbar machen , welche durch die bisher ange- wandten Methoden bei Material von erwachsenen Thieren nicht nach- gewiesen werden konnten. IV. Methode zur Färbung der Neurofibrillen, der grossen Zellen und der feinen Nervenfasern. Die soeben behandelte Alkoholhärtungsmethode giebt den Neuro- fibrillen ein körniges Aussehen, — die gewöhnliche, sub I beschriebene Methode wird daher durch sie nicht überflüssig gemacht. Wenn man aber die Vorbehandlung und Fixirung nicht mit reinem Alkohol vor- nimmt , sondern mit ammoniakalischem , so gelingt es , die Neuro- fibrillen der motorischen Nervenzellen, der grossen Verbindungszellen des Bulbus , des Kleinhirns , Grosshirns , Ganglien etc. sehr gut zu imprägniren. So wie das oben gegebene Kecept giebt auch dieses Verfahren sehr befriedigende Resultate bei neugeborenen Säuge- thieren, bei welchen man den Verlauf der markhaltigen Achsen- cylinder gut studiren kann : diese färben sich schwarz. Die End- verzweigungen und die marklosen Fasern dagegen wrerden hell kaffeebraun. — Man verfährt wie folgt. 1) Die Gewebsstücke werden in ammoniakalischen Alkohol von folgender Zusammensetzung gebracht : Alkohol, 97procentig 100 ccm Ammoniak 05 bis 1 „ Sind die Stücke sehr gross oder besonders zahlreich , so em- pfiehlt sich die Anwendung eines l'öprocentigen ammoniakhaltigen Alkohols, oder man verlängere die Einwirkungsdauer des ammonia- kalischen Alkohols auf 2 Tage. 2) Die Präparate werden in destillirtem Wasser ausgewaschen und in die l\5procentige Lösung von Silbernitrat eingetaucht. 3) Reduction in derselben Lösung wie beim oben beschriebenen Alkoholverfahren. 408 Cajal: Ueber einige Methoden der Silberiinprägnirung. XX, 4. Die besten Resultate betreffend die Färbung der Neurofibrillen wurden erzielt, wenn die Präparate 24 bis 36 Stunden im ammonia- kalischen Alkohol verblieben. Bei längerem Aufenthalt fällt die Imprägnation des Protoplasma -Reticulums zu schwach aus, und es beschränkt sich die Reduction auf die feinsten Nervenfasern, die in der grauen Substanz einen eng verflochtenen Plexus bilden. Wie bei dem Verfahren mit reinem Alkohol werden auch hier die zu schwach gefärbten Schnitte mit Goldchlorid nachbehandelt, um die Contraste zu verstärken. — Statt des Alkohols — mit oder ohne Ammoniak — kann man schliesslich auch noch ammoniakalisches Formol in Anwendung bringen : '& "iiuö* Formol 20 ccm Wasser 100 Ammoniak 0*5 n Man lässt das Formol 24 Stunden auf die C4ewebsstücke ein- wirken; es färben sich die Endknospen wie die pericellularen Ver- zweigungen. — Zu beachten ist, dass vor dem Uebertragen in die Silbernitratlösung die Objecte vom Formol und Ammoniak befreit und zu diesem Zweck 12 Stunden lang in fliessendem Wasser aus- gewaschen werden müssen. Die soeben geschilderten Methoden gestatten bei passender An- wendung systematisch alle nervösen Bestandtheile der grauen und weissen Substanz sichtbar zu machen. Sie haben mich zu werth- vollen und völlig neuen Ergebnissen beim Studium der pathologischen Anatomie der Nervenkrankheiten geführt, indem sie mich mit Ver- änderungen des intracellularen Reticulums, des Nucleolus, der mark- losen Fasern und der Endknospen bekannt machten, die sich mit den bisher vorliegenden mikrotechnischen Methoden nicht hätten nach- weisen lassen. Madrid, 4. März 1904! [Eingegangen am 8. März 1904.] XX, 4. Mayer: Notiz über Häinatei'n und Hämalaun. 409 Notiz über Häuiatein und Hämalaun. Von P. Mayer in Neapel. Im Laufe der 15 Jahre, die seit meiner ersten Publication über Hämatei'n vergangen sind, habe ich allmählich wohl alle Methoden zu seiner Darstellung aus dem Hämatoxylin selber erprobt. Es handelt sich dabei bekanntlich um eine Oxydation, die allerdings leicht zu weit getrieben werden kann und dann unbrauchbare Pro- ducta liefert. Als Oxydantia sind bisher theils von Anderen, theils von mir verwandt worden: Luft, Sauerstoff, Kaliumhypermanganat, Magnesiumhyperoxyd, Wasserstoffbyperoxyd, Kalium- und Ammonium- persulfat, Quecksilberoxyd, Kaliumnitrit, Salpetersäure , rothes Blut- laugensalz — also eine stattliche Reihe.1 Von diesen hat mich, wenn es auf die Herstellung trocknen Hämateins ankommt, ihrer Einfachheit halber die von mir 1891 angegebene Methode der Oxy- dation an der Luft in Gegenwart von freiem Ammoniak noch am ehesten befriedigt; allerdings erhält man durch sie nicht das reine Hämatei'n, sondern seine Verbindung mit Ammoniak, indessen für die Mikrotechnik ist dies weiter nicht von Belang, denn die Menge des Ammoniaks ist relativ sehr gering und daher unschädlich. Neuer- dings habe ich aber eine Methode ausfindig gemacht, die sowohl noch einfacher ist und rascher zu arbeiten gestattet, als auch das Hämatei'n selber liefert, Seit Jahr und Tag nämlich stelle ich mir das Hämalaun direct aus dem Hämatoxylin durch Oxydation mit Natriumjodat (NaJ03) her — hierüber s. unten — und bin nun dazu übergegangen, das Hämatei'n in analoger Weise zu bereiten. Ich verfahre dabei wie folgt. Zur völligen Ueberführung des Hämatoxylins in Hämatein gehören auf 9 Theile des ersteren 2 Theile von Natriumjodat.2 Um x) Genaueres hierüber s. in Lee u. Mayer, Grundzüge der mikro- skopischen Technik. 2. Aufl. Berlin, p. 171. -) In die Mikrotechnik wurde dieses Salz 1898 durch Ch. K. Busch eingeführt, der es den Osmiumlösungen zusetzt. Weiter scheint es bisher nicht verwandt worden zu sein. 410 Mayer: Notiz über Hämatein und Härnalaun. XX, 4. aber eine zu starke Oxydation zu vermeiden, dürfte es sieb empfehlen, es in der Proportion von 10 : 2 anzuwenden. Man löse also 1 g Hämatoxylin in höchstens 10 cc destillirten Wassers durch Kochen, füge eine ebenfalls heisse Lösung von 0*2 g Natriumjodat in etwa 2 cc Wasser hinzu, rühre oder schüttele gut um und kühle das Ge- misch später durch Einstellen des Glases in kaltes Wasser ab. (Je kälter das Wasser, desto besser.) Das sehr schwer lösliche Hämatein bildet einen Brei kleiner Kugeln, im günstigsten Falle mikroskopischer Krystalle, die man nach 1 bis 2 Stunden auf ein Filter bringt und mit möglichst kaltem Wasser auswäscht, um das aus dem Natrium- jodat entstandene Jodnatrium zu entfernen. Zuletzt wird das Häma- tei'n bei gewöhnlicher Temperatur oder massiger Wärme getrocknet.1 Die Firma Dr. G. Grübler & Co. in Leipzig, der ich obige Methode mittheilte , hat mir bereits eine mich sehr befriedigende Probe des Hämatei'ns geliefert. Die Darstellung stösst also auf keine Schwierigkeiten ; allerdings ist die Ausbeute etwas geringer als nach dem Verfahren mit Ammoniak. Sehr einfach gestaltet sich nun auch die Herstellung des H ä m - a 1 a u n s direct aus dem Hämatoxylin und ist meiner Originalmethode insofern überlegen , als bei dieser das Lösen des Hämatei'ns etwas lästig ist, was vom Hämatoxylin nicht gilt. Ich nehme für 1 Liter Härnalaun 1 g Hämatoxylin, löse es in etwas Wasser durch Kochen, giesse die Lösung in den Rest des Liters Wasser, gebe 0'2 g Natriumjodat und 50 g Alaun hinzu und lasse sich diese beiden Salze unter Umschütteln bei gewöhnlicher Temperatur lösen. Das Hämatoxylin oxydirt sich während dieser Zeit , und das Härnalaun ist nach dem Filtriren sofort zum Gebrauche bereit. Hält man sich eine öprocentige, filtrirte Lösung von Alaun vorräthig — man niuss sie allerdings durch etwas Thymol oder Formol (etwa 20 Tropfen auf 1 Liter) vor dem Auftreten von Schimmelpilzen schützen — und benutzt diese zum Lösen erst des Häm.itoxylins, dann des Natrium- jodats, so braucht man das Härnalaun nicht zu filtriren. In diesem Härnalaun ist J o d n a t r i u m vorhanden , aber in so geringer Menge — 1 Liter enthält nur 1*5 g — dass es gegenüber dem vielen Alaun nicht in Betracht kommt und auf die Tinction keinerlei Einfluss hat. Schon öfter habe ich erwähnt, dass das Härnalaun nach einiger J) Nebenbei erwähne ich, dass sich das Brasilin in analoger Weise zu Brasil ein oxydiren lässt. XX, 4. Mayer: Notiz über Häinatei'n und Hämalaun. 411 Zeit an der Oberfläche und auf dem Boden Häute und Niederschläge bildet, besonders in Flaschen von leicht zersetzbarern Glase. In dieser Beziehung steht es den Alaunhämatoxylinen von Ehrlich und Apathy nach , die aber dafür meiner Ansicht nach andere Mängel haben. Meine vielfachen Bemühungen, jenem Uebelstande abzuhelfen, sind neuerdings doch einigermaassen von Erfolg gewesen : der Zusatz von Chloralhydrat und Citronensäure1 macht das Häm- alaun so haltbar , wie man es in der Praxis verlangen darf. Von jenem nehme ich genau soviel wie vom Alaun , und von der Säure soviel wie vom Hämatoxylin. Das Hämalaun ist dann deutlich roth- violett und färbt äusserst scharf nur die Zellkerne. Die Bläuung der gefärbten Objecte durch Brunnenwasser oder eine äusserst schwache Lösung eines Alkalis ist aber nöthig, weil sonst die Färbung nicht dunkel genug erscheint. Statt der Citronensäure lässt sich auch Essigsäure verwenden, indessen ziehe ich jene vor, da man sie leichter dosiren kann und nicht mit ihrer Flüchtigkeit zu rechnen braucht. *) Aber nicht nur von einem dieser beiden Stoffe, sondern von beiden zusammen. Neapel, Zoologische Station, im April 1904. [Eingegangen am 26. April 1904.] 412 Andre: Concretions dans le vert de methyle acetique. XX, 4. Concretions dans le vert de methyle acetique. Par Dr. Emile Andre. C'est un service ä reudre aux micrographes, croyons-nous, que de leur sigualer la formation dans le vert de methyle acetique , de concretions qui, par leur structure, pourraient les induire en erreur. Rencontrees dans une preparation microscopique , ces concretions intrigueraient fort l'observateur , par le fait qu'elles se presentent sous l'aspect, non pas de cristaux ou de corps amorphes, mais bien de corps organises. On peut , en effet , les comparer ä certains grains d'amidon. Comme ceux-ci, ces concretions sont formees de couches concentriques et presentent souvent des crevasses divergeant autour d'un point ; elles sont arrondies, ovoides ou quelquefois, sur- tout chez les gros exemplaires, ä contours irreguliers. Parfois, elles se divisent, par une coupure franche, en deux moities ; ou bien les couches externes eclatent et livrent passage aux parties centrales. Leur taille varie de 0'008 mm ä O'IOO mm dans leur plus grand diametre. Elles se forment, dans les Solutions aqueuses de vert de methyle additionnees d'acide acetique, au bout de 2 a 3 mois. Ces corpuscules sont d'abord petits, arrondis et peu nombreux, mais, ä mesure que le reactif vieillit, leur nombre et leurs dimensions aug- mentent et leurs formes se modifient. Apres six mois environ, le fond du flacon contenant le reactif est couvert d'un depöt, forme uniquement de ces concretions a differents äges. Nous les avons constatees dans des verts de methyle de provenances diverses, addi- tionnes de quantites variables d'acide acetique. Ces corpuscules sont dissouts tres rapidement par les alcalis ; en revanche , les acides faibles ne les attaquent pas. La Solution d'iode dans l'iodure de potassium les colore en jaune. En terminant, nous nous permettrons de signaler ä l'attention des chimistes ces concretions qu'on pourrait obtenir en quantites süffisantes pour en faire l'analyse ; aux micrographes, nous recommanderons de n'employer que du vert de methyle acetique de preparation recente. Laboratoire de Zoologie, Geneve. [Eingegangen am 5. Mai 1904.] XX, 4. Helly: Eine Modification der Zenker'schen Fixirungsflüssigkeit. 413 [Aus dein I. anatomischen Institut zu Wien.] Eine Modification der Zenker'schen Fixirungs- flüssigkeit. Von Konrad Helly in Wien. Im Laufe meiner Untersuchungen an lyrnphoiden Organen habe ich öfters den Nachtheil empfunden, dass keine der bestehenden Fixirungsflüssigkeiten alle jene Anforderungen vollauf zu befriedigen vermag, welche man an sie vom Standpunkte der hämatologischen Forschung stellen niuss. Weitaus am besten, sowohl in Bezug auf Durchdringungsfähigkeit als auch auf Erhaltung der feineren Structur des Protoplasmas der weissen Blutkörperchen , wirken bekanntlich Sublimat , Formol , sowie deren Mischungen , ferner Pikrin-Sublimat und ZENKER'sche Flüssigkeit. Doch haftet den Sublimat enthaltenden Lösungen mit Ausnahme der letztgenannten die störende Eigenschaft an, dass sie leicht zu Schrumpfungen Anlass bieten, die, an drüsigen Organen kaum oder gar nicht merklich , beispielsweise an Follikeln von Milz oder Lymphdrüsen sofort daran kenntlich sind , dass die Lymphocyten derselben den ihnen zustehenden Raum in den Lücken des Reticulum nicht völlig ausfüllen. Formol wiederum ist ein schlechtes Fixirungsmittel für Bindegewebe und daher auch nicht anzuempfehlen , wenngleich anerkannt werden muss , dass es die Granulationen der Leukocyten in ausgezeichneter Weise fixirt. Alle die genannten Nachtheile kann man durch Anwendung des ZRXKER'schen Gemenges vermeiden — jedoch nur in sehr kleinen Gewebsstücken lymphoider Organe. Wählt man sie aber etwas grösser, so macht sich ein Uebelstand bemerkbar, der auf die Essig- säure in dem Gemenge zurückzuführen ist. Er besteht darin, dass dieselbe rascher iu das Innere des zu fixirenden Stückes eindringt als die übrigen Bestandteile, namentlich das Sublimat; die Folge davon ist eine Schädigung der sehr empfindlichen Granulationen der Leukocyten , namentlich der amphophilen , beziehungsweise neutro- philen. Diese Schädigung giebt sich dadurch zu erkennen, dass die 414 Helly: Eine Modification der Zenker'schen Fixirungsflüssigkeit. XX, 4. Zahl der Granula verringert erscheint und sie selbst eine atypische Anordnung im Zellprotoplasma einnehmen, derart, dass sie sich vom Zellrande zurückziehen und Vacuolen vortäuschen. Solche Vorgänge können nun , namentlich wenn es sich um pathologisch-histologische Untersuchungen handelt, zu unangenehmen Irrthümern Veranlassung bieten ; man wird der Thatsache, dass Kunstproducte vorliegen, nur dann gewahr , wenn man nahe dem Objectrande gelegene Partien mit tiefer im Inneren gelegenen vergleicht, wobei sich dann heraus- stellt, dass in ersteren nichts von derartigen scheinbaren Verände- rungen der Leukocyten zu sehen ist. Mein Streben war daher darauf gerichtet, die günstige Wirkung der ZENKER'schen Fixirungsflüssigkeit für hämatologische Zwecke da- durch zu erhöhen, dass ich ihr ein rascheres Eindringen ermöglichte und zugleich die schädlichen Nebenwirkungen der Essigsäure auf- hob. Da ich mich bald überzeugt hatte, dass ein vollständiges Beiseitelassen der letzteren nicht angängig war, versuchte ich, sie durch Formol zu ersetzen. Ich Hess mich dabei von der Erfahrung leiten, welche ich während meiner Arbeiten über die Milz (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, Ziegler's Beiträge Bd. XXXIV1) gemacht hatte , dass ein Formolzusatz zur genannten Flüssigkeit deren Ein- dringen begünstigte , sowie von der Thatsache der guten Granula- fixirung durch dasselbe. Nach mehrfachen Versuchen bin ich nun zur folgenden Mischung gelangt, die aus der ZENKER'schen Flüssigkeit ohne Essigsäure (Kai. bichrom. 2'5, Natr. sulfuric. l'O, Sublimat 5*0, Aqu. dest. 100*0) besteht , zu welcher unmittelbar vor dem Gebrauche auf 100 Theile derselben 5 Theile Formol (käufliche Lösung) zugesetzt werden. Es ist sehr vorteilhaft , diese Mischung zuvor auf Brut- ofentemperatur zu erwärmen und bei derselben einwirken zu lassen. Die Dauer der Einwirkung richtet sich nach der Grösse der zu fixirenden Stücke , soll aber nicht über 6 Stunden dauern , da sonst sogenannte Ueberfixirung (Homogenisirung des Zellprotoplasmas und herabgesetzte Färbbarkeit ) eintritt. Sollten die Objecte mit Rück- sicht auf ihre Grösse eine längere Fixirungsdauer benöthigen, so giesst man die Flüssigkeit ab und ersetzt sie durch das formol- und essigsäurefreie Gemisch. Die Nachbehandlung ist die nämliche , wie nach der Zenker- schen Originalmischung, also gründliches Auswaschen, steigender Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 498. XX, 4. Helly: Eine Modification der Zenker 'sehen Fixirungsflüssigkeit. 415 Alkohol und Entfernung des allfälligen Subliraatüberschusses aus den Geweben durch Zusatz von Jodtinctur zum Härtungsalkohol. Die Schnittfähigkeit der Objecte steht der nach dem ZENKER'schen Ge- misch nicht nach, übertrifft sie eher noch ein wenig. Die Färbungen gelingen sämmtlich sehr gut ; namentlich gilt dies von denen mit Ehrlich's Triacidlösung und von den Eosin- Methylenblaugemischen. Dabei ist als wesentlich zu beachten, dass die Schnitte vor der Färbung behufs Neutralisation mehrere Stunden zunächst in fliessendem und dann in destillirtem Wasser, das zu wechseln ist, ausgewaschen werden müssen. Bei Färbungen, welche die Basophilie gewisser Gewebselemente hervortreten lassen sollen, erkennt man, dass dies bei Anwendung meiner Modification des ZENKER'schen Fixirungsgemisches bedeutend schärfer gelingt, als bei Anwendung dieses selbst. Wenn ich mich zu vorstehender Mittheilung entschlossen habe, geschah es nicht, um die Zahl der ohnehin schon in grosser Menge vorhandenen Fixationsmittel lediglich um ein theilweise neues zu vermehren, und auch nicht, um ein Parallelmittel zu dem für die weitaus meisten Zwecke Vorzügliches leistenden ZENKER'schen Ge- mische zu schaffen. Ich erblicke vielmehr in der Ergänzung und Verbesserung der fixirenden Wirkung des letzteren für ganz be- stimmte Zwecke, vor allem für solche der Bluthistologie, den Haupt- werth meiner Angabe. Wien, Mai 1904. [Eingegangen am 6. Mai 1904.] 416 Culmann: Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop. XX, 4. [Mittheilung aus der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena.] Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop. Von Dr. P. Culmann in Paris. Hierzu ein Holzschnitt. Das binoculare Präparirstativ der Firma Zeiss1 (Stativ Xa) ist in erster Linie in der Absicht construirt worden, durch das binoculare Sehen einen stereoskopischen Effect zu erzielen. Die für dasselbe gewählte Construction mit bildaufrichtenden PoRRo'schen Prismen gewährt aber den früher gebräuchlichen Präparirlupen und Präparirsystemen gegen- über einige vom stereoskopischen Effect ganz unabhängige Vortheile, die es gerechtfertigt erscheinen lassen, auch einfache monoculare Prä- parirmikroskope nach demselben System zu bauen , wie es bereits auch schon von anderer Seite geschehen ist. Das neue Stativ ist insbesondere dem ZEiss'schen Objectiv #* mit veränderlicher Vergrößerung angepasst worden. Um dieses Sy- stem in recht ausgiebigem Maasse ausnutzen zu können, ist das Stativ so construirt worden, dass es Objectabstände von über 10 cm zulässt. Tischöffnung und Spiegel sind entsprechend gross gewählt worden, wie aus der folgenden Beschreibung ersichtlich sein wird. Das Untertheil des neuen Stativs ist dem des binocularen Prä- parirmikroskopes ganz ähnlich. Der allseitig bewegliche auf der einen Seite plane, auf der anderen concave Spiegel ist aber erheb- lich grösser, sein Durchmesser misst 7 cm. Ueber den einen oder anderen Spiegel lässt sich ein Rahmen stülpen, mit dessen Hülfe ein weisses Cartonblatt angebracht werden kann , welches zur diffusen Beleuchtung benutzt wird. Man kann mittels des Rahmens auch Blenden aus schwarzem Papier über dem Spiegel befestigen, wenn es nöthig sein sollte, die bedeutende Apertur der Beleuchtungskegel, welche in einer Richtung fast 60° erreicht, abzublenden. l) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 289—312. XX, 4. Culmann: Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop. 417 Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 27 418 Culmann: Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop. XX, 4. Der 10X10 cm grosse Tisch besitzt eine Oeffnung von 4 cm, die durch ein Diaphragma auf 2 cm reducirt werden kann. Am Untertheil des Tisches ist drehbar eine schwarze Blechscheibe be- festigt, die zur Hälfte mit einem weissen Cartonblatt überzogen ist, so dass man dem Präparat, wenn man es in reflectirtem Lichte be- trachtet, nach Belieben einen weissen oder schwarzen Untergrund geben kann. Die Drehungsachse der Scheibe , die sich bei dem binocularen Stativ rechts befindet, ist auf die linke Seite herüber genommen worden , um die rechte Seite für das Zeichenblatt ganz frei zu lassen. An den beiden Seiten des Tisches lassen sich in der gewohnten Weise zwei Armstützen befestigen , die bei dem neuen Stativ , wie bei den neuerdings gelieferten binocularen Präparirstativen , etwas gegen den Körper des Beobachters hinlaufen. Diese Form der Arm- stützen ist der fast aufrechten Körperhaltung, die beide Stative er- möglichen, angemessener als die gerade. Zwei lange Tischfedern können zur Befestigung des Object- trägers oder auch zur Festklemmung einer Korkplatte dienen, wenn man das Präparat durch Stecknadeln festlegen will. Das ganze Obertheil des Stativs wird durch zwei starke Schrauben auf dem Untertheile befestigt. Der Winkelarm, der das optische System trägt , kann in zweierlei Weise in verticaler Richtung auf und nieder bewegt werden: erstens in gewohnter Weise durch Zahn und Trieb, zweitens von Hand durch Verschiebung in einer schwalben- schwanzförmigen Nut. Zum Festklemmen in der Nut dient eine mit einem kurzen Hebel versehene Schraube (vgl. die Figur). Die zweite Verticalbewegung hat den Zweck, ohne übermässige, den Beobachter störende Verlängerung der Zahnstange, den Objectabstand von über 10 cm zu erhalten, der für das Objectiv a* nöthig sein kann, wenn es mit dem Ocular 1 combinirt wird. Der Winkelarm trägt einen federnden Ring, in den das optische System eingesteckt und mittels ränderirter Schraube festgeklemmt wird. Das Umkehrsystem ist in eine Trommel eingebaut, die zwei Rohrstutzen trägt. In den oberen werden gewöhnliche Mikroskop- oculare eingesetzt. Der untere ist mit dem englischen Objectivgewinde versehen, kann also nach Belieben einen Revolver mit mehreren Objectiven oder direkt ein einziges Objectiv tragen. Die Länge der Rohrstutzen ist so bemessen worden, dass die Tubuslänge ohne Revolver 145 mm beträgt. Mit dem Revolver wird sie dann genau 160 mm, so dass auch mittelstarke Objective , ohne Einbusse an XX, 4. Culmann: Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop. 419 Schärfe , an dem Stativ verwendet werden können. Für schwache Objective kann die kurze Tubuslänge unter Umständen von Nutzen sein, weil sie bei schwächerer Vergrösserung ein grösseres Feld zu übersehen und zu zeichnen gestattet. Ein stets mit dem Stativ ge- lieferter Zwischenring von 15 mm Höhe erlaubt die stärkeren Systeme auch ohne Revolver zu verwenden. Die Anwendung des Revolvers dürfte sich aber sehr empfehlen, weil sie unmittelbar von dem Prä- pariren bei schwacher Vergrösserung zur Beobachtung bei stärkerer überzugehen gestattet. Das ganze optische System lässt sich in dem Klemmring vor dem Anziehen der Schraube drehen. Bei der Ocularbeobachtung wird man das Ocular dem Körper zuwenden, beim Zeichnen auf horizontaler Fläche wird es sich dagegen empfehlen, es der Zeichen- fläche möglichst zu nähern, um ein grösseres Feld auszeichnen zu können. Die Verwendung des neuen Stativs ist eine dreifache. Es kann zum Präpariren, zum Beobachten und zum Zeichnen dienen. Als Präparirstativ wird es zweckmässig mit denZEiss'schen Objec- tiven 55 mm, a0 (f = 45 mm), at (f = 39 mm) und as (f = 28 mm) ausgerüstet. (Die Objective a0 und ax werden für die Benutzung an dem Präparirstativ in besonderer Fassung geliefert.) Das Objectiv 55 mm hat mit dem HuYGENs'schen Ocular 2 bei lOfacher Vergrösse- rung ein objectives Sehfeld von ca. 11 mm Durchmesser und einem freien Objectabstand von ca. 75 mm ; mit demselben Ocular hat a0 bei 14facher Vergrösserung ein Sehfeld von 8 mm und einen Object- abstand von 63 mm, ~.a1 bei 17facher Vergrösserung ein Sehfeld von 6*5 mm und einen Objectabstand von 48 mm, a3 bei 26facher Ver- grösserung ein Sehfeld von 4*5 mm und einen Objectabstand von 33 mm. Auch a* ist gut brauchbar, sein freier Objectabstand ist aber bei starker Vergrösserung geringer. Den Präparirlupen und älteren Präparirsystemen sind die Prismen- mikroskope, das monoculare wie das binoeulare, namentlich bei stär- keren Vergrösserungen vorzuziehen, weil sie für diese bei voll- kommeneren Bildern grösseren Objectabstand und grösseres Feld gewähren ; aber auch bei geringeren Vergrösserungen haben sie noch einen nicht gering anzuschlagenden Vortheil: sie zwingen nicht, wie die früheren Präparirstative , zu einer nach vorn übergeneigten auf die Dauer ermüdenden Körperhaltung, sondern erlauben bei auf- rechtem Oberkörper zu präpariren. Das binoeulare Prismenmikroskop J£a ist dem monocularen darin 27* 420 Culmann: Monoculares, bildaufrichtendes Prismen-Mikroskop. XX, 4. überlegen, dass es das gerade beim Präpariren so wertbvolle körper- liche Sehen gewährt, aber es ist, weil alle optischen Theile, mit Ausnahme des Spiegels doppelt vorhanden sind , erheblich theuerer und nicht zum Beobachten bei stärkerer Vergrösserung eingerichtet. Als Beobachtungsmikroskop ist die Leistung des monocularen Prismenmikroskopes durch den Mangel der Mikrometerschraube und des Condensors natürlich nach oben beschränkt. Das Objectiv C (f = 7 mm, num. Ap. 0*4j , allenfalls auch noch D (f = 4*2 mm, mim. Ap. 0*65) sind noch mit Vortheil zu verwenden. Mit D ge- lingt es zum Beispiel leicht, Pleurosigma angulatum mit dem Stativ aufzulösen, die Mikrometerschraube wird aber doch schon vermisst, so dass es sich empfehlen dürfte, bei C stellen zu bleiben, das mit Ocular 2 125mal, mit Ocular 4 22ümal vergrössert. Obschon das neue Präparirstativ das Mikroskop nicht vollständig ersetzen kann, wird es doch sehr angenehm empfunden werden, während des Prä- parirens durch blosses Drehen des Revolvers irgend einen Theil des Präparates bei etwa 200facher Vergrösserung betrachten zu können. In gewissen Fällen wird diese Vergrösserung sogar ganz ausreichen und das Mikroskop entbehrlich machen, was besonders auf der Reise von Werth sein dürfte. Als Zeichenapparat unterliegt das neue Stativ nach oben hin wieder den eben besprochenen Beschränkungen; für das Zeichnen bei schwacher Vergrösserung ist es dagegen besonders geeignet, weil es eine ausgiebige Benutzung des Objectivs a* gestattet. Mit den (»ciliaren 1, 2, 3, 4 und 5 lassen sich mit diesem Objectiv alle Verirrösserungen zwischen 3 und :;:; in ununterbrochener Folge her- stellen. Man sieht, die Verwendung des Stativs ist eine sehr vielseitige, es dürfte daher in vielen Fällen dem Stativ PI (grosses Präparir- stativ mich Paul Mayer) vorzuziehen sein. [Eingegangen am 8. April 1904.] XX, 4. Gelblum: Le mouvement lent du tube de inicroscope. 421 Le mouvement lent du tube de microscope. Par S. Oelblum ä Liege. Avec 7 gravures sur bois. Le probleme du mouvement lent du tube revient a la recberche d'un mecanisme capable d'imprimer au dit tube im deplacement lineaire excessivement minime. Les forces y entrant en jeu sont: le poids propre du tube1, representant la resistance R ä vaincre, et la puissance disponible, donnee par l'effort musculaire de l'operateur , que nous designerons par 2p. II s'agirait donc d'etablir entre R et 2p des liaisons telles, que le mouvement se fasse dans les meilleurs conditions possibles. Ceci demande, de prime abord, que les equations generales d'equilibre soient satisfaites. Avant de les transcrire, posons, afin de restreindre le cadre du probleme et par suite le nombre des Solutions, que Po II lh lAl II Pn II ß- (1) et que P0=Pl=P2== = P» (2) ce qui veut dire que nous supposons les forces, agissant en dernier lieu sur le tube, egales entre elles et paralleles ä la direction de la resistance R. Dans ces conditions , les equations generales d'equilibre qui s'expriment par Po-fPl~\-P-2+ +Pn + R = 0 ..... (3) A)£o +P1Q1 +iJ2^2+ • • -TPnQn + Rr^O . . . (4) se reduisent a x) Pour la simplicite des calculs, nous negligerons tous poids autres que celui du tube meme; nous supposerons, de plus, ce dernier dans sa Position verticale afin que la direction de R coi'ncide avec Taxe gekraie- trique du tube. 422 Gelbluru: Le mouvement lent du tube de microscope. XX, 4. Po=Pi=P-2= • • =Pn = —^R . . . (5) P (Qo + Qi + Q% + + £») = 0 (6) r etant suppose egale ä zero. Ces deux equations admettent eucore, quaud nienie, une infinite de Solutions suivant la valeur de » , variant depuis n = 0 jusqu'ä n = oc. Analysons-les successivement, en conimengant par 1° n = 0. On voit de suite que u = 0 conduit k des resultats incompa- tibles avec les conditions du probleme. Cette valeur de n doit donc etre rejetee. 2° n = 1. L'equation (5) nous donne alors p, = -R (7) tandis que l'equation (6) exige que fi=0.. (8) ce qui signifie que la force motrice doit sexercer suivant la direetion de la resistance dans le sens oppose ä celle-ci et avec une inten- site egale : resultat qui etait facile a prevoir a priori. Mais cette Solution tonte naturelle et tres simple doit, eile aussi, etre ecartee, car la direetion de la resistance c'est celle donnee par Taxe optique du microscope , et eile doit etre reservee exclusivement aux rayons visuels. On est donc ainsi forcement amene , pour cause des raisoiis propres ä l'instrument meine, a considerer le cas : 2bis n = l et Q . > 0 Cette hypotbese nous donnera donc Pl = — R... (9) l'equation definissant l'intensite et le sens de la force motrice , et de plus etablira Texistence d'un couple i>lS^° <-10> qui tend ä faire tourner le tube autour d'un axe horizontal. XX, 4. Gelbluni: Le mouveinent lent du tube de microscope. 423 L'equilibre est donc rompu. Pour le retablir, on peut proceder de deux facons differentes. a) En aunulant l'effet du couple. Daus ce but, ou oppose au couple en question la resistance d'une surface plane fixe, oü prennent naissance des tensions faisant equilibre au monient 1. — Rgr Le tube du microscope est porte par un bras, lequel s'elargit ä son extremite et forme manchon qui s'emboite sur un prisme fixe , generalement triangulaire. Mais les pressions , si reduites qu'elles soient par l'interpösition d'une large surface de glissement, sont cependant süffisantes pour donner lieu ä des frotte- ments , nuisibles ä la finesse du jeu du mouvement lent' du tube 424 Gelblum: Le mouvement lent du tube de microscope. XX, 4. (vis micrometrique). Elles amortissent en quelque sorte la sensibilite du mouvement de la vis. Cet inconvenient peut toutefois etre completement evite par le second procede, lequel a pour but b) L'annulation du c o u p 1 e meme. En effet , il sut'fit pour cela d'opposer au couple — JRq1 im autre couple de meme intensite , de sens contraire et agissant dans le meme plan , defini par consequent par la relation — R6l + Ss = 0 (11) On le realise pratiquement en disposant de l'autre cöte de la vis micrometrique un contrepoids S, — voir fig. 1, — faisant equi- libre au poids du tube. Mais il en resulte un surcroft de poids de l'appareillage mobile, lequel influe egalement d'une maniere defavo- rable sur le fonctionnement de la vis micrometrique. On pourrait naturellement se servir , dans le meme but , de la tension d'un ressort. Cette disposition a , du reste , dejä regu une sanction pratique ä la Maison Leitz, de Wetzlar, qui l'a adoptee pour ses nouveaux modeles de microscopes, voir fig. 2. 3° n = 2. Les deux equations d'equilibre se ramenent a XX, 4. Gelblum: Le mouvement lent du tube de microscope. 425 C-D 426 Gelblum: Le niouvenient lent du tube de microscope. XX, 4. 2\=P, = — IR (12) et ei + & = 0 (13) Nous soimnes donc en presence de deux forces pr et jj2, dis- posees dans im meine plan et symetriqueinent par rapport ä la resistance R c.-a.-d. par rapport ä Taxe du tube. Un tel mecanisme peut etre schematiqueinent represente par le dispositif indique dans la fig. 3. Le tube 1 du microscope repose, par l'interinediaire de deux galets 2 , disposes symetriquement de chaque cöte de son axe, sur une couronne cylindrique 3 , laquelle recoit un mouvement de rotation sur elle-meme par l'engrenement avec un vis sans fin 4. La couronne 3 epouse a sa partie superieure une forme courbe composee de deux ondes raccordees, et dont le developpement, pour plus de clarte, est donne dans la fig. 4. Elle se pose sur im siege 5, qui fait partie du mecanisme du mouvement rapide du tube. 4. Par un cboix approprie de la denture et de la pente de la couronne (rapport de l'amplitude ä la longueur de l'onde), on peut sans difficulte donner au tube im deplacement lineaire tres minime. Le tube, n'ayant que deux points d'appui sur la couronne, se trouve dans une position instable: il doit donc etre guide. Dans ce but, il lui est reserve des glissieres 6. 4° n = 3. Substituant cette valeur de n dans les deux equations d'equi- libre, on obtient Px=P*=Ps = -iR (U) 6i + ft + ft — 0 (l5^ ce qui implique une position respective des trois forces aux trois sommets d'un triangle par le centre duquel passerait la resistance E. XX, 4. Gelb lu in: Le mouvement lent du tube de microscope. 427 5. Le inecanisme est analogue au precedent. Seulement, au Heu d'etre porte par deux , le tube est porte par trois galets , et la couronne finit ä sa partie superieure par une surface sinusoidale ä trois ondes, fermee sur elle-rneme. Le developpement en plan de cette couronne est representee par la fig. 5. Dans ces conditions , le tube n'a plus besoin , ä proprement parier, d'etre guide : il est stable par lui-nieme ; un dispositif Vem- pecliant siniplement de tourner sur lui-naenie suffirait amplement. 5° n = 4, 5, 6 En augmentant successiveinent le nombre des forces p, nous multiplions les points d'appuis du tube sur la couronne, voir fig. 6. Nous compliquons par consequent le mecanisrne sans, par contre, en retirer aucun avantage appreciable sur les dispositifs precedents. 6° n = ac. En attribuant a n une valeur de plus en plus grande jusqu'a devenir infinie, nous arrivons ä augmenter en meine temps ä l'infini le nombre des galets, et par suite aussi celui des points de contact de la partie portante du tube avec la couronne. Cela equivaut a faire porter le tube par une surface continue. II est interessant de constater que ce cas , ainsi interprete, re§oit, lui aussi, une Solution pratique. On pourrait p. ex. tres bien en trouver l'application sur la fig. 7. Le tube 1 ne porte plus de 428 Gelblum: Le mouveinent lent du tube de microscope. XX, 4. galets : il est filete exterieureiuent sur une certaine longueur ; et la couronne est remplacee par l'ecrou 3, emboitant cette partie filetee. En imprimant ä l'ecrou im mouvement de rotation, comme pre- cedemment, et en empechaut le tube de tourner sur lui-nienie, on le fait monter ou descendre d une quantite tres petite.1 J) J'ai eu l'occasion d'ailleurs, de faire eonstruire recemment un micro- scop, dont le mouvement lent est precisement obtenu par un mecanisme analogue c.-a.-d. par le mouvement de la vis dans son ecrou. Je me propose de le decrire prochainement dans cette Revue. [Eingegangen am 12. April 1904.] XX, 4. Küster: Entoniologisches Arbeits-Mikroskop. 429 Entomologisches Arbeits-Mikroskop von Brüder Ortner u. Co. Von Ernst Küster in Halle a. S. Hierzu ein Holzschnitt. Das von Brüder Ortner u. Co. in Wien construirte Eutoino- logische Arbeits-Mikroskop unterscheidet sich von gewöhnlichen In- strumenten dadurch, dass der Objecttisch um den Tubushalter drehbar ist. Durch Drehen des Objecttiscb.es um 180° gelangt ein im Kugel- 430 Küster: Entomologisches Arbeits -Mikroskop. XX, 4. lager beweglicher Kurbelobjectträger zwischen Spiegel und Objectiv (man vergleiche die beigegebene Figur). Auf dem freien Arm des Kurbelobjectträgers ist eine ausziehbare Hülse aufgesteckt, über die Hülse ist ein Pfropfen gezogen. Durch Bewegimg im Kugellager und Drehen und Ausziehen der Hülse lassen sich dem Object , das man, wie die Figur zeigt, mit einer Nadel auf dem Objectträger befestigt, alle beliebigen Stellungen vor der Frontlinse des Objec- tivs geben. Bei Untersuchung undurchsichtiger Objecte sorgt ein an dem Tubusträger befestigter zweiter Spiegel für das nöthige auf- fallende Licht. Das Instrument soll in erster Linie den Bedürfnissen des Ento- mologen dienen. Vielleicht bewährt sich die Einrichtimg auch bei Untersuchung botanisch-entwicklungsgeschichtlicher Objecte, die unter dem Mikroskop von allen Seiten betrachtet werden sollen.1 J) Das Instrument in Mahagonicassette kostet 84 Kronen — ohne Objective und Oculare. [Eingegangen am 30. April 1904.] XX, 4. Referate. 431 Referate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Neuhaus, E. , Beitrag zur mikroskopischen Technik (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, No. 32, 1903, p. 569 — 570). Verf. hebt hervor, dass die Gefriermethode immer noch die einfachste und beste für den Arzt sei , da die Präparate kaum so subtil seien, dass sie durch das Gefrieren Schaden erleiden. Nur der Umstand , dass sich ausserordentlich leicht Luftblasen in den Schnitten ansammeln, machte die Methode bisher unangenehm. Man kann diese vermeiden, wenn man nicht zu stark gefrieren lässt, dann ist es aber unmöglich, dünne Schnitte zu erhalten. Verf. zieht das Aethylchlorid dem Aetherspray vor: mit dem ersteren lassen sich recht ansehnliche Präparate erhärten und dünn schneiden. Die Gewebsstücke gefrieren selbst im Sommer in einer bis 2 Minuten, die Schnitte werden sehr brauchbar und können beliebig dünn ge- macht werden. Es sammeln sich allerdings die Luftblasen in oft sehr störender Weise an. Um diese zu entfernen, benutzt Verf. schon seit längerer Zeit erwärmten Alkohol. Die Präparate werden in beliebig grossen (selbst in 1 bis 2 cm dicken) Stücken auf den Gefriertisch gebracht und mittels Aethylchloridspray gehärtet, dann in Kochsalzlösung gelegt. Dann kommen sie in üblicher Weise in Spiritus oder direct in die Farblösung. Die gefärbten und aus- gewaschenen Präparate werden nun zuerst in Alkohol entwässert. Sind sie genügend erhärtet und enthalten sie Luftblasen, so erwärmt 432 Referate. XX, 4. man sie leicht im Alkohol. Man sieht , während der Alkohol sich im Uhrschälchen gelinde zu bewegen beginnt, wie die Luftblasen aus den Schnitten langsam verschwinden. Sind grössere Luftblasen in ihnen enthalten, so erschüttere man die Präparate mit der unter- gelegten Präparirnadel. Alsdann entweichen sie sofort. Mehr als 2 bis 3 Präparate erwärme man nicht zu gleicher Zeit, da die Controle sonst zu schwierig ist. Die Erwärmung in Alkohol kürzt die Zeit, welche zur Entwässerung der Schnitte nöthig ist, wesent- lich ab, so dass die ganze Manipulation kaum mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die gewöhnliche ohne Erwärmung. Schiefferdecker (Bonn). Tsillieji, Sato, Zur mikroskopischen Technik (Münchener med. Wockenschr. Jahrg. L, No. 8, 1903, p. 327). Es ist bekannt, welche Unannehmlichkeiten beim Mikroskopiren mit künstlicher Beleuchtung zu überwinden sind. Verf. hebt hervor, dass es sehr auf die Farben der Glasplatten ankommt, die man zwischen Spiegel und Condensor einschiebt. In der Regel soll man die Complementärfarbe wählen zu der des Präparates, doch kommt man auch mit anderen Farben oft zum Ziel, man muss das aus- probiren. So empfiehlt es sich z. B. für Safraninpräparate , ein grünes Glas einzuführen, die Farbe des Präparates wird dann fast schwarz und die Bilder erscheinen ähnlich scharf wie nach Eisen- hämatoxylinfärbung. Bei Methylenblaupräparaten nimmt man roth und gelb oder Orange etc. Besonders bei feineren oder feinsten Untersuchungen vor allem auf Bacterien, ist die einfache Methode empfehlenswerth. Statt der Glasplatten kann man auch ebenso gut farbiges Gelatinepapier verwenden , das ausserordentlich billig ist. Man legt kleine Scheiben auf die Irisblende. Auch bei Tageslicht bringen die farbigen Glasplatten oder Gelatinescheiben oft über- raschend scharfe Bilder hervor. — Das farblose Gelatinepapier ist auch ein brauchbarer Ersatz für Deckgläser, besonders wenn es sich nicht um allzufeine Untersuchungen handelt. Schiefferdecker (Bonn). Ramön y Cajal, S. , Un consejo ütil para evitar los in- convenientes de la friabilidad y arrollam iento de los c o r t e s e n los preparados de Golgi y Marc hi (Trabajos del labor. de investigac. biol. Madrid t. II, fasc. 1, 2, 3, 1903, p. 99—100). XX, 4. Referate. 433 Verf. bemerkt , dass die nach der Methode von Golgi ange- fertigten Präparate , namentlich im Sommer , in Folge der Osniium- säureeinwirkung so brüchig werden , dass sie beim Schneiden mit dem Mikrotom in Trümmer zerfallen. Auch bei den MARcm-Präpa- raten tritt dergleichen ein. Einbettung in Celloi'din hilft dabei nicht viel. Um in solchen Fällen Schnitte zu gewinnen , muss man das Messer in einen grösseren Winkel zum Schlitten stellen. Er unter- scheidet drei Grade der Brüchigkeit. Bei dem ersten zeigen die Schnitte von Golgi- und MARCHi-Präparaten an den Rändern Neigung sich aufzurollen und Risse zu bilden. In solchem Falle muss man das Messer in einen Winkel von 30° bis 35° stellen. Bei dem zweiten Grade findet ein starkes Aufrollen statt, wobei die Schnitte zerbrechen und in grössere Stücke zerfallen, gewöhnlich parallel der Messerschneide. Man stelle das Messer in einen Winkel von 45°. Beim dritten Grade rollen sich die Schnitte auf und zerfallen so- fort in unregelmässige Stückchen, so dass es unmöglich ist, ein einigermaassen grosses Stück des Präparates zu erhalten. Solche Zustände treten namentlich während des Sommers auf, und zwar be- sonders oft bei den Stücken von embryonalen Gehirnen, die der doppelten Imprägnirung unterworfen werden (Embryonen von Huhn eben, Gehirne von Batrachiern, von erwachsenen Reptilien, Gehirne von Ratten , Mäusen , Kaninchen , Katzen im neugeborenen Zustande oder von wenigen Tagen etc.). In diesem Falle stellt man das Messer unter einem Winkel von 90° ein, d. h. so, als wenn man Paraffin schneiden will. Natürlich muss man für jeden besonderen Fall die günstigste Messerstellung ausprobiren. Muss man unter einem Winkel von 90° oder einem ähnlichen schneiden, so nehme man ein Messer mit feiner Schneide und einer möglichst ebenen Fläche (Messer mit starker Schneide , deren Flächen einen deutlichen Keil bilden , sind unbrauchbar). Selbstverständlich muss die Messerschneide scharten- los sein. Man benetze das Messer auf beiden Seiten mittels eines Pinsels mit Alkohol , um zu vermeiden , dass sich beim Schneiden Sägestaub ansammelt, der als ein neues Hinderniss ein Zerfallen der Präparate begünstigen würde. Diese Rathschläge gelten natürlich auch für Präparate , welche in anderen Flüssigkeiten zu stark ge- härtet worden sind, so für solche aus MüLLEit'scher oder Erlicki- scher Flüssigkeit , Chromsäure , FLEMMiNG'scher Flüssigkeit etc. ; in- dessen wirken die angegebenen Maassnahmen am besten an Präparaten, deren Brüchigkeit von zu starker Einwirkung von Osmiumsäure her- rührt. Schiefferdecker (Bonn). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 28 434 Referate. XX, 4. Dekhuyzeil , C. , Un liquide fixateur isotouique avec l'eau de mer (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXXXV1I, no. 7, 1903, p. 415—417). Eine hypertonische Fixirungsflüssigkeit verhält sich den Geweben gegenüber wie ein Entwässerungsmittel und verursacht leicht Schrum- pfungen, während eine hypotonische leicht Quellungen veranlasst. Die eben erwähnten p]rscheinungen werden sicher nur einen Theil der Veränderungen ausmachen, welche man bei der Einwirkung der Fixirungsllüssigkeiten auf das lebende Protoplasma beobachtet. Diese Einwirkung ist eine sehr complicirte und noch zu wenig untersucht. Jedenfalls erscheint es aber wichtig, eine isotonische Fixirungsflüssig- keit anzuwenden. Die berühmte FLEMMiNG'sche Flüssigkeit übt einen osmotischen Druck aus, der etwa dreimal grösser ist als der, welcher bei einem Warmblüter vorhanden ist. Gerade die beträchtlichen Schrumpfungen, welche Verf. bei den delomorphen Zellen der Säuge- thiere beobachtet hat , haben ihn veranlasst , nach isotonischen Fixi- rungsllüssigkeiten zu suchen. Verf. giebt hier eine Fixirungsflüssigkeit bekannt, welche für die Seethiere mit Ausnahme der Teleostier zu verwenden ist. Der osmotische Druck des Blutes und der Hänio- lymphe der Wirbellosen und der Selachier ist ungefähr gleich dem des Meerwassers. Um diese isotonische Fixirungsflüssigkeit herzu- stellen, verfährt man auf folgende Weise. Man stellt sich 250 cc einer 2'5procentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium in fil- trirtem Seewasser her, hierzu fügt man 25 cc einer 6'3procentigen Salpetersäure (die Normallösung der Volumetrie). Hierzu setzt man endlich 54 cc einer 2procentigen Osmiumsäurelösung. Diese Flüssig- keit hat den grossen Vortheil, dass man sie mit Seewasser mischen kann , ohne dass sich der osmotische Druck ändert. Selbst wenn man sie mit dem 2fachen Volumen Seewasser vermischt, fixirt sie ausgezeichnet die Blutzellen von Sipunculus nudus , wenigstens wenn man das Blut langsam hereinlaufen lässt, welches man dem Thier mit einer capillären Pipette entnommen hat. Während des Einlaufens muss man die Pipette hin und her bewegen. Die Visceralflüssigkeit des Thieres muss sich sehr schnell und sehr innig mit der Fixirungs- flüssigkeit mischen. Für die Cydippen (für welche sich die Flüssig- keit ausgezeichnet eignet) , die Terebelliuen oder für kleine Organ- stücke verwendet man die Flüssigkeit am besten unverdünnt. Verf. hat die Cydippen 3 Stunden darin gelassen: die zuerst oben schwim- menden Thiere sinken allmählich auf den Grund. Man wäscht in Meerwasser aus und überträgt dann in filtrirte Mischungen von Alkohol XX, 4. Referate. 435 und Meerwasser, deren Alkoholgehalt immer mehr ansteigt. Bei der Osmiumsäure ist es nöthig, den Inhalt eines Röhrchens zu wiegen und sich nicht auf das angegebene Gewicht zu verlassen. Um schnell die richtige Verdünnung der Salpetersäure zu erhalten, verdünnt man die starke Säure mit destillirtem Wasser, bis man eine Mischung von dem specifischen Gewicht von T060 bei 15° C. erhalten hat; dann verdünnt man 55*7 cc dieser Mischung auf 100 cc. Schiefferdecker (Bonn). Dekliuyzen, C, Liquide fixateur isoton ique avec l'eau de mer, pour les objets dont on ne veut pas eliminer les formation calcaires (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXXXVII, no. 9, 1903, p. 445—447). Um die Larven der Seeigel zu fixiren, welche ausserordentlich zarte Kalkbildungen enthalten , muss man eine mit dem Meerwasser isotonische Flüssigkeit verwenden, welche keine freie Säure enthält. Absolut genommen dürfte dieses unmöglich sein. Vom praktischen Gesichtspunkte aus aber empfiehlt Verf. eine Flüssigkeit, deren Zu- sammensetzung ihm auf theoretischen Wege gelungen ist und deren Fixirungsresultate genügen. Verf. hat vor kurzem (siehe das vor- stehende Referat) eine mit dem Seewasser isotonische Fixiruugs- flüssigkeit beschrieben, welche doppeltchromsaures Kalium, Osmium- säure und Salpetersäure enthielt, er nennt diese die A-Flüssigkeit und die jetzt zu beschreibende die B Flüssigkeit. Diese bereitet man so, dass man 26*9 cc einer 2procentigen Osmiumsäurelösung in Seewasser mit 173*1 cc einer 2\5procentigen Lösung von doppelt- chromsaurem Kalium in Meerwasser vermischt. Verf. führt an, dass mit dieser Flüssigkeit Y. Delage bei der Fixirung von sehr zarten Seesternlarven Resultate erhalten hat, welche weit besser waren als die, welche alle anderen Mittel ergaben. Schiefferdecker (Bonn). Arnold, J. , Weitere Mittheilungen über vitale und supravitale Granulafärbung [Epithelien, Endo- thelien, Bindegewebszellen, Mastzellen, Leu- kocyten, Ge fasse, glatte Muskelfasern] (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1903, No. 1, p. 1—6). Verf. hat meist die supravitale Methode angewendet, bei der die den Thieren frisch entnommenen Objecte sofort in eine Neutral- roth-Chlornatriummischung oder eine Methylenblau-Chlornatriumlösung eingelegt wurden. Ausserdem wurden auch Farbstoffe in die Lymph- 28* 436 Referate. XX, 4. sacke lebender Thiere eingeführt, um die Ergebnisse vitaler und supravitaler Färbung zu vergleichen. Bei den beiden Versuchs- anordnungen zeigten sich zwar Unterschiede bezüglich der Ausdehnung und der Sicherheit, mit welcher die Färbung zu Stande kam, nicht aber betreffs des Verhaltens der Granula. Die supravitale Methode ergiebt technisch vollkommenere Resultate, was in Anbetracht der unmittelbaren Einwirkung der Farbstoffe verständlich ist. Legt man eine Harnblase vom Frosch in eröffnetem Zustande in eine Neutral- roth-Chlornatriummischung (0"01 bis 0"1 Neutralroth auf 10 Chlor- natriumlösung von 0*75 Procent), so treten schon nach 10 bis 20 Mi- nuten gefärbte Granula in wechselnder Zahl iu den Epithelien der Harnblase auf. Im Kerne wurden gefärbte Granula nur bei ab- sterbenden Formen getroffen. Innerhalb der ersten 24 Stunden pflegt die durch die Präparation gedehnte Blase, wenn sie in die Flüssig- keit zurückgebracht wird, sich wieder zu contrahiren, gleichzeitig mit dem Aufhören dieser Erscheinung treten dann zahlreichere Kern- färbungen auf. Etwas andere Bilder erhält man bei der Anwendung von Methylenblau - Chlornatrium (1'20000 in O'75procentiger Chlor- natriumlösung). Auch hier treten nach 15 bis 20 Minuten blaue Granula, aber zunächst nur in der unmittelbaren Umgebung der Kerne auf. Dadurch kann noch eher als bei der Neutralrothfärbung das Trugbild entstehen, als ob es sich um Karyosomen handele. Für die Mastzellen ist die Harnblase des Frosches ein sehr geeig- netes Object. Sie finden sich besonders zahlreich in der Umgebung der Nerven. Die Granula werden sowohl durch Neutralroth wie durch Methylenblau gefärbt. Wie an der Froschzunge, so zeigen die Mastzellengranula auch an den Zellen der Harnblase ein sehr verschiedenes Verhalten dem Methylenblau gegenüber. Während am conservirten Objecte die metachromatische Eigenschaft dieser Granula für so charakteristisch angesehen wird, dass sie für die Bestimmung der Art als entscheidend gilt, erscheinen am lebenden und über- lebenden Objecte die Granula bald rein blau, bald mehr oder weniger intensiv roth. Die Methylenblaufärbung der Mastzellengranula pflegt dauerhafter zu sein als die der anderen Granula, sie ist noch nach- weisbar, nachdem die anderen -Färbungen längst verschwunden sind. — Das in bekannter Weise unter dem Mikroskope befestigte lebende Mesenterium des Frosches wurde mit Neutralrothlösung bespült oder mit Neutralroth in Substanz bestäubt. Am ersten und regelmässig- sten färben sich die Granula in den Zellen der perivasculären Schei- den, seltener diejenigen der Serosaendothelien und Bindegewebszellen, XX, 4. Referate. 437 dagegen constant die Granula der Mastzellen und Leukocyten. Es ist die Ansieht geäussert worden , dass nur aus den vitalen , nicht aus den supravitalen Granulafärbungen Schlüsse auf die Structur der Zellen gezogen werden dürfen. Verf. hat daher seine früheren Ver- suche an der Froschzunge wiederholt, indem er behufs vitaler Färbung der Granula die Zunge des lebenden Thieres bestäubte und unmittel- bar unter dem Mikroskope den Vorgang der Färbung der Plasmo- somen verfolgte , während zum Zwecke der supravitalen Färbung frisch abgetragene Zungenspitzen in Farbstoff lösungen eingelegt wurden. Die Bilder stimmten in beiden Fällen überein. Verf. empfiehlt die Epithelien der Froschzunge noch besonders zum Studium der Be- ziehungen der Granula zu einander, zu den Plasmosomen und an- deren Structurbestandtheilen an nicht conservirten Präparaten. ScMefferdecker {Bonn). Retterer , E. , T e c h n i q u e du t i s s u c o n j o n c t i f dense et du derme en particulier (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. annee XXXIX, no. 2, 1903, p. 196). Nach vielfachen Versuchen ist Verf. zu dem Schluss gekommen, dass man bei der Einbettung von Organen, welche dichtes Binde- gewebe enthalten, vor allem einen längeren Aufenthalt der Präparate in Alkohol und einen zu hohen Hitzegrad im Paraffin vermeiden muss. Sobald die Haut nach Fixirung in FLEMMiNa'scher , Zenker- scher oder ßRANCA'scher Flüssigkeit ausgewaschen ist, kommt sie für etwa eine Stunde in 90procentigen, dann für eine halbe Stunde in ab- soluten Alkohol, in Xylol für 20 Minuten, in eine Mischung von Xylol und Paraffin von 36° Schmelzpunkt für 30 Minuten bei einer Tem- peratur von 20°. Dann kommt das Object nach dem Rathe von Perrin de la Touche in ein Probirröhrchen, welches geschmolzenes Paraffin von 36° Schmelzpunkt bei einer Temperatur von 40° ent- hält, und in welchem mit Hülfe einer Wassersaugpumpe ein luftver- dünnter Raum hergestellt wird. Nach einer Viertelstunde folgt dann der definitive Einschluss in Paraffin von 54° Schmelzpunkt. Um eine zu starke Erhitzung zu vermeiden , taucht Verf. das Object in einen Theil des geschmolzenen Paraffins , der von dem Boden des Gefässes und von der Flamme noch durch einen Block von festem Paraffin getrennt ist. Nach 10 Minuten ist die Durchdringung be- endigt und man kann definitiv einschliessen. ScMefferdecker {Bonn). 438 Referate. XX, 4. Renailt, J. ? Sur la tramule du tissu conjonctif (Arcli. d'Anat. micr. t. VI, f. 1, 1903, p. 1 — 15 av. 1 pl.). Gleich nach dem Tode des Thieres wird das grosse Netz dem Körper entnommen, in physiologische Kochsalzlösung gebracht und in dieser ausgebreitet. Dann ein Stück davon auf dem Objectträger genau ausgespannt. Dann Fixirung mit FLEaiMixG'scher oder Lenhossek- scher Flüssigkeit (nach der letzteren färben sich die Zellelemente besser). Nach der Fixirung wäscht man nach der ersten Fixirungs- flüssigkeit gründlich mit destillirtem Wasser aus , nach der zweiten wäscht man aus , nachdem das Präparat eine bis 2 Stunden in jodirtem Alkohol von 60° verweilt hat. Jetzt kann man färben. Zunächst verwendet man eine Doppelfärbung mit Hämatein- Eosin, bei der die Eosinwirkung so weit wie möglich getrieben werden muss, wenigstens, wenn man in sicherer und klarer Weise die proto- plasmatischen Fortsätze der Bindegewebszellen zu sehen wünscht. Dann wäscht man zuerst rasch mit einem Strahle destillirten Wassers aus, dann mit einem Strahle einer schwachen Alaunlösung und end- lich mit Wasser, das mit Kalialaun gesättigt ist. So wird das Eosin verhindert diffus zu färben und die Elemente des faserigen Binde- gewebes werden energisch gebeizt für die jetzt folgende Blaufärbung. Nachdem das Präparat auf den Photophor gelegt worden ist, bringt man auf seine Oberfläche etwas von einer concentrirten, wässerigen Lösung von saurem Methylblau , so dass die Oberfläche des Prä- parates überall bedeckt ist. Man beobachtet den Vorgang und so wie die blaue Lösung sich trübt, entfernt man sie und ersetzt sie durch neue. Man setzt dieses fort, bis bei schwacher Vergrösserung plötzlich das ganze faserige Bindegewebe intensiv blau, fast schwarz gefärbt hervortritt. Dann wartet man noch einige Augenblicke und lässt endlich die blaue Lösung abfliessen. Man untersucht jetzt von neuem, um sich davon zu überzeugen, dass die Blaufärbung intensiv und vollständig genug ist. Ist das der Fall , so stellt man das Präparat aufrecht und beobachtet es aufmerksam weiter. Die blaue Lösung tropft mehr und mehr ab und es bleibt schliesslich nur eine sehr dünne Schicht übrig. Genau zu dem Zeitpunkte , wo ein Ein- trocknen zu beginnen droht , aber bevor es eintritt , fügt man die bekannte Zusatzflüssigkeit von Apäthy hinzu. Dann stellt man das Präparat wieder aufrecht unter eine Glocke. Die Zusatzflüssigkeit läuft nun ihrerseits langsam ab und bildet bald nur noch eine sehr dünne Schicht , die man ruhig eintrocknen lässt , was schnell ge- schieht. Nach 24 Stunden wird das Netzpräparat von einem dünnen, XX, 4. Referate. 439 aber trockenen und festen Lackhäutchen bedeckt, das aber natürlich nicht ganz glatt ist. Man fügt daher entweder einen Tropfen einer sehr verdünnten Lösung von Canadabalsarn und Chloroform hinzu oder noch einfacher einen Tropfen der ZEiss'schen Immersions- rlüssigkeit. Dann legt man ein Deckglas auf und das Präparat ist aufgehoben. Schiefferdecker (Bonn). Fischer, B., Weiteres zur Technik der Elastin färbung (Virchow's Arch. Bd. CLXXII, H. 3, 1903, p. 517 — 520). Seinen früheren Mittheilungen über die Weigert/scIic Elastin- färbung schliesst Verf. hier eine Methode an, um gleichzeitig Fett und elastische Fasern darzustellen. Die Lösung dieser Aufgabe bot mehrere Schwierigkeiten : Der Schnitt darf einerseits nicht mit Alkohol in Berührung kommen, da sonst Fett verloren geht, andererseits ent- hält aber die WEiGERT'sche Farblösung selbst 95procentigen Alkohol und der Schnitt muss nach der Elastinfärbung noch unbedingt in Alkohol differenzirt werden. Die Methode ist die folgende. Man setze zu 74 cc Fuchselin 26 cc destillirten Wassers , bringe das Ganze zum Kochen und setze der kochenden Lösung Scharlach R oder Sudan III (in diesen Mischungen giebt das erstere bessere Bilder) im Ueberschusse zu; dann lässt man vollständig abkühlen. Be- nutzt man die Lösung schon während des Abkühlens zur Färbung, so entstehen sehr störende, nicht zu entfernende Niederschläge. Diese Mischung färbt gleichzeitig Fett und elastische Fasern. Die Schnitte kommen also in Fuchselinscharlach (vor dem Gebrauche stets filtriren ! Farbschale sorgfältig zudecken !) eine Stunde , dann in Scharlach R oder Sudan III (gelöst in kochendem 70procentigem Alkohol, filtriren ! zudecken ! Ab und zu müssen die Schnitte bewegt werden!) 15 Minuten, abspülen in Wasser, Einschluss in Glycerin. Es empfiehlt sich im allgemeinen nicht, mit dieser Doppelfärbung noch eine Kernfärbung zu verbinden. Ist eine solche nöthig, so be- handele man die Schnitte noch mit essigsaurer Methylgrünlösung, differenzire in angesäuertem Wasser und schliesse in Glycerin ein. Diese Färbung und besonders die Differenzirung erfordert grosse Aufmerksamkeit. Ist sie gut gerathen , so sind die Bilder mit den zart gefärbten, blassgrünen Kernen sehr schön. Schiefferdecker (Bonn). 440 Referate. XX, 4. 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thiere. Neresheimer, E., üeber Lohmanella catenata (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 137—166 m. 6 Figg. u. 2 Tfln.). Ausser lebendem Material kam in verschiedener Weise conser- virtes zur Untersuchung. Zur Fixirung wurde mit ziemlich gleich gutem Erfolg Pikrinessigsäure nach Boveri, Pikrinessigsäure -Forniol nach Bouin, Chloroform-Eisessig-Alkohol nach Carnoy, Flemming'scIic, HERMANN'sche , PERENYi'sche und ZENKER'sche Flüssigkeit und 5pro- centiges Formol verwandt. Sublimatgemische ergaben keine guten Resultate. Formol ist auch als Einschlussmedium sehr zu empfehlen. Von Farbstoffen brauchte Verf. Boraxcarmin, Pikrocarmin und Hämat- oxylin nach üelafield. E. Schoebel {Neapel). Petrunkewitsch , A., Künstliche Parthenogenese (Zool. Jahrb. Suppl. 7, 1904, p. 77 — 138 m. 8 Figg. u. 3 Tfln.). Die Untersuchungen wurden au Strongylocentrotus lividus aus- geführt. Im Freien lassen sich die Männchen von den Weibchen leicht dadurch unterscheiden , dass die ersteren auf den Stacheln Steinchen und Muscheln tragen. In Gefangenschaft geht diese Eigen- thümlichkeit bald verloren. Uebrigens sind auch die gefangen- gehaltenen Thiere weniger oder gar nicht für Experimente über künstliche Parthenogenese brauchbar. Im allgemeinen wurden nach Möglichkeit die Vorschriften von Loeb und Delage befolgt. Als Ent- wicklung auslösende Reagentien wurden Lösungen von KCl, NaCl, MgCl„ und CaCl2 benutzt, letzteres bewährte sich aber nur schlecht. Die drei anderen Salze wurden zuerst in verschiedener Concentra- tion erprobt, in Seewasser oder destillirtem Wasser gelöst. Es er- wies sich , dass der Grad der Concentration bester Wirkung von dem der LoEß'schen Versuche etwas abweicht. Die besten Resultate lieferten die Normallösungen in destillirtem Wasser bei einer Ein- wirkung von 3 bis 5 Stunden, also einer viel längeren als Loeb empfiehlt. Die Eier jedes Weibchens wurden immer in mehrere XX, 4. Referate. 441 Portionen getheilt. Eine Portion diente dann stets zur Controle der übrigen, um gegen zufällige Befruchtung gesichert zu sein. Es wurde stets gut abgekochtes und filtrirtes Seewasser gebraucht, das durch Zusatz von destillirtem Wasser auf die normale Concentration zurück- gebracht war. Die anderen Portionen wurden in verschiedene Glas- schalen in die für alle stets gleiche Salzlösung gebracht. Die Eier wurden dann nach und nach, alle Viertelstunden eine Portion, con- servirt. Eine Portion wurde aber stets, nach östündigem Verweilen in der Salzlösung, in gereinigtes Seewasser zurückgebracht, um nach Ablauf von einem oder 2 Tagen sich davon überzeugen zu können, dass die künstliche Parthenogenese wirklich zu Stande gekommen war, dass also die conservirten Eier sich auch noch entwickelt hätten, wenn sie nach Ablauf der 5 Stunden ins Seewasser zurückgebracht worden wären. Ebenso wurden dann Eier conservirt, welche aus der Salzlösung in das Seewasser zurückgebracht waren. Als Fixirungs- tlüssigkeit diente ausser der von Boveri speciell für Seeigeleier em- pfohlenen Pikrinessigsäure , die vom Verf. für Bieneneier als gut befundene modilicirte GiLSON'sche Flüssigkeit (destillirtes Wasser 300, absoluter Alkohol 200, Eisessig 90, Salpetersäure 10, Sublimat bis zur Sättigung). Beide Reagentien fixirten gleich gut. Zur Färbung der Schnitte wurde hauptsächlich Böhmer's Hämatoxylin, mit Differen- zirung in salzsaurem und nachfolgender Behandlung mit ammoniak- haltigem Alkohol. Das Eisenhämatoxylin nach Heidenhain wurde zum Vergleich ebenfalls benutzt. Bezüglich des Werthes dieser Färbung stimmt Verf. mit Boveri im Wesentlichen überein, nur glaubt er, dass letzterer den Werth derselben immer noch über- schätzt. — Beiläufig wendet sich Verf. noch mit gutem Recht gegen die von Tellyesniczky in der Encyklopädie der mikroskopischen Technik im Capitel über Fixation vertretene Ansicht , dass das Fixiren und das Härten der Gewebe äquivalente Erscheinungen seien. E. Schoebel {Neapel). Gueilther, It., Keimfleck und Synapsis. Studien an der Samenreifung von Hydra viridis (Zool. Jahrb. Suppl. 7, 1904, p. 139 — 160 m. 2 Tfln.). Zur Fixirung diente Platinpikrinosmiumessigsäure nach vom Rath und das GiLSON'sche Gemisch in der von Petrunkewitsch vor- geschlagenen Modification (s. oben). Im ersteren Fixirer blieben die Objecte 20 Minuten, im zweiten 24 Stunden. Das zweite Gemisch ist vorzuziehen, weil es Färbung mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin 442 Referate. XX, 4. erlaubt. Um die Thiere bei der Paraffineinbettung nicht zu ver- lieren, wurden sie vorher mit Boraxcarmin gefärbt. E. Schoebel {Neapel). Bresslau, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Turb ellar ien. 1. Die Entwicklung der Rhabdo- cölen und Alloiocölen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 213—332 m. 3 Figg. u. 7 Tfln.). Die Untersuchung erstreckte sich auf vier Species aus der Familie der Mesostomiden : Mesostomum chrenbergi, M. productum, M. lingua und Bothromesostomum personatum. Die Untersuchung der Eier ge- schah im wesentlichen mittels der Schnittmethode. Ein Abpräpariren der undurchsichtigen Wintereischalen erwies sich bei der leichten Ver- letzlichkeit der Embryonen als völlig unmöglich. Zur Untersuchung der Sommereier wurden, da besonders bei den ersten Entwicklungsstadien eine Orientirung fast unmöglich ist, stets die ganzen Thiere mit sammt ihrem Eiinhalt in Schnitte zerlegt. Das Schneiden der Eier bereitet im allgemeinen, wenn sie erst einmal in Paraffin eingebettet sind , keine Schwierigkeiten. Nicht leicht aber ist es die Objecte ohne Deformirungen durch die verschiedenen Proceduren bis zum Schneiden hindurch zu bringen. Von Fixirungsflüssigkeiten gab nur das Kaliumbichromat-Essigsäuregemisch von Tellyesxiczky gute Re- sultate. Für die ersten Stadien empfiehlt es sich die Lösung kalt anzuwenden, für ältere Stadien aber vor dem Gebrauch auf 60 bis 70° C. zu erwärmen. Nach 10- bis 12stündigem Fixiren wird dann ebenso lange in Wasser ausgewaschen. Besondere Vorsicht erfordert die Ueberführung in Alkohol, da eine jede nur ein wenig zu rasche Steigerung der Concentration besonders im Anfang des Härtungs- processes unweigerlich eine Schrumpfung der Eier herbeiführt. Ebenso vorsichtig müssen die Eier auch in das Vorharz, wozu Verf. stets Cedernholzöl benutzte und später in Paraffin übergeführt werden. Wesentlich grössere Schwierigkeiten bereiten die Wintereier , und zwar wegen der Sprödigkeit ihrer harten Schalen, die — ausgenommen in den jüngsten Stadien — für Paraffin völlig undurchlässig sind. Die Mutterthiere mit sammt den Eiern zu schneiden ist hier also nicht angängig. Folgendes Verfahren giebt hier nach einiger Uebung gute Resultate. Die lebenden Eier werden mit einer feinen Nadel an einem Pol vorsichtig angestochen, so dass der Eiinhalt möglichst gar nicht verletzt wird. Alsdann werden sie mit der erwärmten Fixirungsflüssigkeit — ausser dem TELLYESNiczKY'schen Gemisch er- XX, 4. Referate. 443 wies sich hier auch concentrirte Sublimatlösung als brauchbar — übergössen, nach längerer Einwirkungsdauer ausgewaschen und laug- sam in Alkohol übergeführt. In 95procentigem Alkohol wird sodann mit grosser Vorsicht ein zweites Loch am entgegengesetzten Pole eingestochen. Nach Behandlung mit Cedernholzöl wird das Ei in Paraffin übertragen, das in Folge der Anstiche der Schale leicht eindringt. Trotzdem lassen sich die Eier nur in seltenen Fällen schon in diesem Zustande schneiden , da die spröde Eischale fast unvermeidlich herausspringt und dabei so gut wie regelmässig den Schnitt völlig zerstört. Die deshalb nothwendige Entfernung der Ei- schale bewerkstelligte Verf. in folgender Weise: Nachdem die Eier kurze Zeit in Paraffin gewesen sind , nimmt man sie heraus , lässt erstarren und entfernt mit einem feinen Skalpell an einer Stelle ein Stückchen der Eischale , was nach einiger Uebung ohne Verletzung des Eiinhaltes gelingt. Dann wird von neuem in Paraffin gebracht und die Procedur an einer anderen Stelle der Schale wiederholt, darauf wieder eingebettet u. s. f. , bis schliesslich die Schale ganz oder doch zum grössten Theile abgeschält ist. Um den Eiinhalt besser sichtbar zu machen, empfiehlt es sich, ihn während der Alkohol- passage mit Eosin etwas anzufärben. Zur Färbung der Schnitte diente Boraxcarmin, Hämatoxylin und Eisenhämatoxylin. Auch Doppel- färbungen mit Borax-Indigcarmin und Eosin-Hämatoxylin gaben gute Resultate. E. Schoebel {Neapel). Maclaren, N. , Beiträge zur Kenntniss einiger Trema- toden [Diplectanum aequans Wagner und N e - mathobothrium molae n. sp.] (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XXXVIII, 1904, p. 573—618 m. 6 Figg. u. 3 Tfln.). In Folge der Undurchsichtigkeit der Gewebe und der im ganzen Körper verstreuten Dotterfollikel lässt sich am lebenden Thier nur wenig von den anatomischen Verhältnissen erkennen. Zur Fixirung wurde heisse (meist kochende) Sublimatlösung oder heisse Pikrin- schwefelsäure mit gutem Erfolg benutzt. Sublimat erhält die histo- logischen Verhältnisse besser, heisse Pikrinschwefelsäure dagegen tödtet die Thiere meist in vollkommen ausgestrecktem Zustande und ist deshalb für Totalpräparate vorzuziehen. Sublimatlösung mit 3 Procent Salpetersäurezusatz ist ebenfalls brauchbar, wenig gute Resultate liefert Sublimat-Essigsäuregemisch. Die zu Totalpräparaten bestimmten Exemplare kann man vortheilhaft zwischen Deckgläschen 444 Referate. XX i. gepresst erhärten, dann mit Boraxcarrnin färben und mit angesäuertem Alkohol differenziren. Die Schnitte wurden auf dem Objectträger meist mit Delafield's Hämatoxylin combinirt mit Orange G tingirt. E. Schoebel (Neapel). Lander, C. H., The Anatomy of Hemiurus crenatus (Rud.) Luhe, au appendiculate Trematode (Bull, of the Mus. of Comp. Zoöl. at Harvard Coli. Cambridge vol. XLV, 1904, p. 1—28 w. 4 pltes.). Für Schnittmaterial eignet sich als Fixirungsmittel heisse Sublimat- lösung, für Totalpräparate Kleixenberg's Pikrin-Schwefelsäure , zur Färbung der Schnitte Alaimcarmin combinirt mit Brasilin und zu Totalpräparaten Delafield's Hämatoxylin am besten. E. Schoebel (Neapel). Halkin, H., Recherches sur la maturation, la feconda- tion et le developpement du Polystomum in- teger ri in um (Arch. de Biol. Bd. XVIII, 1902, p. 291 — 356 av. 5 plches.). Eier und Larven wurden mit Sublimat-Essigsäure (concentrirte Sublimatlösung 95 Th., Eisessig 5 Th.) während einer halben Stunde tixirt, dann mit destillirtem Wasser gewaschen, und diesem wurde schliesslich, um eine Faltung der Eischale zu vermeiden, allmählich 40procentiger Alkohol zugesetzt. Vom 40procentigen Alkohol kamen die Objecte langsam in 65procentigen. Für die Färbung ist es nothwendig, dass bei den Stadien der Befruchtung und ersten Ent- wicklung die Eischale angestochen wird, bei älteren Stadien erweicht und entfärbt man sie am besten mit verdünntem Eau de Javelle (1 Th. käufliches Eau de Javelle, 6 bis 7 Th. Wasser). Zur Fär- bung eignet sich Boraxcarrnin und Eisenhämatoxylin. Bei Objecten, die mit Eau de Javelle behandelt wurden , ist es räthlich dem ge- wöhnlichen Boraxcarrnin ein wenig 95procentigen Alkohol zuzusetzen, um ein Maceriren in der Farbe zu vermeiden. Bei der Paraffin- einbettung bindet man die Eier am vortheilhaftesten in ein gehärtetes Stück Uterus von Ascaris ein. E. Schoebel (Neapel). Kathariner, L., üeber die Entwicklung von Gyrodac- tylus e leg ans (Zool. Jahrb. Suppl. 7, 1904, p. 519 —550 m. 10 Figg. u. 3 Tun.). Gyrodactylus ist im allgemeinen kein bequemes Object für ent- XX, 4. Referate. 445 wicklungsgeschichtliche Untersuchungen. Jedes Thier enthält nämlich höchstens ein in Entwicklung begriffenes Ei. Häufig lässt sich con- statiren, dass die Parasiten eines Fisches — er findet sich meist auf der Haut des Körpers und der Flossen — eine gewisse Gleichförmigkeit in Bezug auf die Trächtigkeit erkennen lassen. In günstigen Fällen findet man so die Mehrzahl derselben mit einem Ei, beziehungsweise einem frühen Embryonalstadium, in anderen freilich wieder fast alle nur mit älteren Embryonen. Zur relativen Seltenheit früherer Ent- wicklungsstadien kommt als weitere Unbequemlichkeit die Kleinheit des Eies und der Umstand , dass seine Lagerung im Uterus keinen Anhalt für die Bestimmung seines Entwicklungszustandes gewährt. Abgesehen von einzelnen Fällen, wo für kurze Zeit die Entwicklung am lebenden Thier verfolgt werden konnte, wurden conservirte Thiere herangezogen , deren dünne Körperwand eine Untersuchung des im Uterus gelegenen Eies in toto gestattet. Recht hinderlich ist freilich dabei die starke Färbbarkeit des Dotters mit den üblichen Kernfärbe- mitteln. Man kann sich nur durch intensive künstliche Beleuchtung zum Theil über diesen Uebelstand hinweg helfen. Zahlreiche Eier wurden, im Mutterthier liegend, in 3 bis 5 ju dicke Schnitte zerlegt und mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin tingirt. Die Richtung der Schnitte musste leider immer dem Zufall überlassen werden. Als Fixirungs- mittel bewährte sich am besten concentrirte , wässerige Sublimat- lösung, auf 35° C. erwärmt, bei einer Einwirkungsdauer von 15 Mi- nuten. J£. Sckoebel (Neapel). Boissevain , M. , Beiträge zur Anatomie und Histologie von Dentalium (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XXXVIII, 1904, p. 553—572 m. 3 Tfln.). Zur Untersuchung diente theils Material, das nach Cocai'nbetäu- bung mit Essigsäure abgetödtet und zur weiteren Fixation eine halbe Stunde in Chromsäure gelegt , theils solches , das auf gewöhnliche Weise mit FLEMMiNG'scher, HERMANN'scher Flüssigkeit, Sublimat-Eis- essig oder Sublimat-Alkohol fixirt worden war. HERMANN'sche Lösung macht die Thiere äusserst brüchig, weitaus die besten Resultate gab das mit den Sublimatgemischen behandelte Material. E. ScJioebel (Neapel). Thesing, C, Beiträge zur Spermatogenese der Cepha- lopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 94 — 136 m. 2 Tfln.). 446 Referate. XX, 4. Von Fixirungsflüssigkeiten wurden verwandt HERMANsr'sche und schwache FLEMMiNG'sche Lösung (Einwirkung der beiden ca. 8 Stun- den), ferner Sublimat-Alkohol und Sublimat-Alkohol-Eisessig (concen- trirte Sublimatlösung 75; absoluter Alkohol 25; Eisessig 5; Einwirkung 4 bis 5 Stunden). Die besten Resultate gab HERMAxx'sche Flüssigkeit, schlechte aber Sublimat und Sublimat-Alkohol. Zur Färbung wurde meist die HEiDENHAiN'sche Eisenhämatoxylin-Methode zum Theil mit Vor- und Nachfärbung angewandt. Die Schwierigkeit des richtigen Differenzirens lässt sich durch starkes Ueberfärben (bei 24stündigem Beizen 4 Tage färben) bis zu einem gewissen Grade beseitigen. Zur Darstellung der Chromatinstructuren ist Färbung mit concentrirter, wässeriger Thioninlösung recht empfehlenswerth. Leider sind solche Färbungen kaum wochenlang haltbar. E. Schoebel (Neapel). Yatsu, N. , On the Development of Lingula anatina (Journ. of the Coli, of Sei. Univ. Tokyo vol. XVII, Art. 4, 1902, 112 pp. w. 8 pltes.). Vom Beginn der Befruchtung bis zum Ende des Blastulastadiums wurde das Material mit schwacher FLEMMixo'scher Lösung und mit dem Pikrin-Platin-Essigsäuregemisch nach vom Rath fixirt. Für die späteren Stadien kamen verschiedene Fixirungsflüssigkeiten in An- wendung; gesättigte Sublimatlösung mit einem geringen Essigsäurt- zusatz und vom Rath's Pikrin-Sublimat-Essigsäuregemisch gab die besten Resultate. Gefärbt wurden meist die Schnitte. Heidenhaix's Eisenhämatoxylin combinirt mit Orange G oder Bordeaux-Roth ist für die Eistadien zu empfehlen , für Embryonen Boraxcarmin oder Carmalaun mit Nachfärbung in Orange G oder Pikrinsäure. Zur Differenzirung der Muskeln vom benachbarten Gewebe eignet sich Hämalaun mit Erythrosin als Contrastfarbe. E. Schoebel (Neapel). Ancel, P., Histogenese et strueture de la glande her- maphrodite d'Helix pomatia [Linn.] (Arch. de Biol. Bd. XIX, 1903, p. 389—652 av. 7 plches.). Während die Eihaut bei jungen Embryoneu leicht in physio- logischer Kochsalzlösung zu entfernen ist, ist es unmöglich die Schale wegzupräpariren, ohne das Thier und speciell die Geschlechtsdrüsen desselben zu verletzen. Es macht sich also unbedingt die Ent- kalkung nothweudig. Die besten Resultate in dieser Beziehung er- zielte Verf. mit einem Gemisch aus 100 Th. 70procentigem Alkohol -f- 1 Th. Phloroglucin -f- 2"5 Th. Salpetersäure. Die Entkalkung XX, 4. Referate. 447 geht hiermit zwar langsam vor sich , lässt aber die Gewebe voll- ständig intact. Um gute Schnitte zu erhalten ist es aber ausserdem noch nothwendig Behandlung mit absolutem Alkohol zu vermeiden. Aus 90procentigem Alkohol sind die Objecte in Chloroform, dann in ein Gemisch von Chloroform und Paraffin , schliesslich in reines Paraffin zu bringen und überall so kurze Zeit als irgend möglich ist, zu belassen. Bei bereits ausgeschlüpften Thieren lässt sich die Schale mittels Pincette entfernen, und den für die Untersuchung interessirenden Theil des Thieres , in welchem also die Leber und die Geschlechtsdrüsen liegen, abschneiden. Fixirungsflüssigkeit und Farbe wurde je nach Zweck gewählt. Zum Studium der Bewegungen des Chromatins in den jungen Geschlechtszellen, in der Oocyte oder in den Eiern giebt Eisenhämatoxylin die besten Resultate. Als ge- eignete Fixirung ist solche mit einfacher Sublimatlösung, Sublimat- Essigsäure oder aber ganz besonders ein von Boüin empfohlenes Gemisch aus 15 Th. gesättigter Pikrinsäurelösung, 5 Th. Formol und 1 Th. Essigsäure zu empfehlen. Auch Hämalaun combinirt mit Erythrosin giebt hiermit, wenn man sehr lange auswäscht, recht präcise Färbung. Zum Studium des Nucleolus und des Cytoplasmas in der Oocyte zur Zeit der Volumvergrösserung empfiehlt sich nach Formol-Pikrinessigsäure- oder einfacher Sublimatfixirung Färbung mit Eisenhämatoxylin combinirt mit Rubin S. Für die Fixirung der Zwitterdrüse eignen sich FLEMMiNG'sche und HERMANx'sche Flüssig- keiten am besten. Verf. verminderte in beiden den Osmiumsäure- gehalt und erhielt gute Fixirung, die aber entschieden bessere Färbung gestattete als die mit den Originalgemischen. Zur folgenden Färbung empfiehlt sich Safranin mit Differenziren in Pikrinsäure , dann die Methode von Benda, die Dreifachfärbung von Flemming und schliess- lich eine von Ramön y Cajal angegebene Tinction. Letztere besteht darin, dass man die Schnitte für eine halbe Stunde in eine gesättigte Lösung von Magentaroth bringt und nach Abwaschen in Wasser in ein Gemisch von 100 Theilen Pikrinsäurelösung und 0'25 Theile Indigcarmin überträgt. Nach einigen Minuten wird mit absolutem Alkohol behandelt, dann mit einem Gemisch aus Xylol und Anilinöl zu gleichen Theilen und schliesslich in Canadabalsam eingeschlossen. Beim Studium des embryonalen Nährmaterials kam auch noch die WEiGEKT'sche Kupfer-Hämatoxylinmethode zur Verwendung. — Beim Untersuchen der frischen unfixirten Zwitterdrüse ist Färbung mit Methylenblau zum Theil von Nutzen. E. Schocbcl {Neapel}. 448 Referate. XX, 4. Schwallgart, F., S tu dien zur Kntoderm frage bei den Lepidopteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 167—212 m. 4 Figg. u. 2 Tfln.). Als Untersuchsinaterial dienten hauptsächlich Eier von dem Bombyciden Endromis versicolora und nebenbei noch 3 Zygänenarten, Zygaena minos , trifolii und filipendulae. Endromis legt ihre Eier im April an Birken- und Erlenzweige. Die Entwicklung im Ei dauert 3 Wochen und darüber. Die Entwicklungsdauer der Zygäneneier beträgt etwa 8 Tage, wenn sie von Frühsommer-, und bis zu 14 Tagen, wenn sie von Spätsommergelegen stammen. Für die Eier sämmt- licher Arten empfiehlt Verf. als Fixirungsmittel PERENYi'sche Flüssig- keit. Um das unerlässliche Abschälen vor dem Färben und Schneiden zu erleichtern, kann man die dickschaligen Eier von Endromis 4 bis 5 Stunden in öprocentige Lösung von Formol bringen , muss aber vor dem Uebertragen in die Farbe sorgfältig mit destillirtem Wasser abspülen. Zygäneneier lassen sich ohne weiteres abschälen. Zum Färben eignet sich für Endromis leichte Stückfärbung mit Pikrocarmin (etwa 24 Stunden) und Nachfärbung der Schnitte mit Delafield's Hämatoxylin, für die Zygäneneier genügt Pikrocarmin allein. E. Schoebel (Neapel). Heidecke, P., Untersuchungen über die ersten Embryo- nalstadien von Ga in mar us locusta (Jenaische Zeit- schr. f. Naturwiss. Bd. XXXVIII, 1904, p. 505—552 m. 4 Tfln.). Die zur Untersuchung dienenden Eier entnimmt man am besten frisch gefangenen Thieren und bringt sie sofort in heisse concentrirte Sublimatlösung. Wenn die Eier eine ausgesprochene orange Färbung angenommen haben, wird kaltes Wasser zur Sublimatlösung gegossen und so rasch abgekühlt. Nach gehörigem Auswässern wird mit Alkohol sehr langsam steigender Coucentration (10- bis 90procentig) nach- behanclelt. Befinden sich die Eier in TOprocentigem Alkohol, so wird das Chorion mit einer fein geschliffenen Präparirnadel angeritzt. Es springt dann meist eine Strecke weit auf und gestattet so den Ein- tritt der Färbflüssigkeiten und der Einbettungsmasse. Zur gehörigen Paraffindurchtränkung müssen die Objecte 3mal 24 Stunden im ge- schmolzenen Paraffin verweilen. Zur Schnittfärbung junger Embryonen eignet sich Alauncarmin , bei älteren Hämatoxylin , combinirt mit Orange G. Für Totalpräparate färbt man die Eier vortheilhaft erst mit schwacher Hämatoxylinlösung und nach Auswaschen mit destil- XX, 4. Referate. 449 lirtein Wasser, noch längere Zeit mit schwacher Alanncarminlösung. Zur Darstellung der Zellgrenzen an Totalpräparaten ist Färbung mit essigsaurem Carolin zu empfehlen ; leider quellen dabei die Eier ver- hältnissmässig stark auf. Zur Aufhellung überführt man die Total- präparate recht langsam in Glycerin. E. Schoebel (Neapel). Pierailtoili, U.? Studii anatomici su Michaelsena mac ro- ch aeta Pierant. (Mittheil. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 409—444 c. 2 tavv.). Zur Untersuchung dienten ausser dem lebenden Material Total- präparate und Schnittserien von fixirtem. Die Totalpräparate wurden in der Weise hergestellt, dass die fixirten und mehrere Tage mit Alkohol behandelten Thiere zunächst stark überfärbt, mit Hämalaun 24 Stunden, mit Paracarmin 48 Stunden, mit Pikrocarmin 3 Tage, und dann mit stark salzsaurem Alkohol ausgezogen wurden. Man erhält auf diese Weise in passend abgemessener Zeit eine Entfärbung, kräftig an der Oberfläche, und immer weniger kräftig nach der Tiefe zu , die nach Einschluss in Balsam bei den leicht comprimirten Ob- jecten, recht gut den gesammten inneren Bau studiren lässt. Häm- alaun eignet sich hierbei gut für das Nervensystem, die Septaldrüsen und die Geschlechtsorgane, Pikrocarmin und Paracarmin für das Gefässsystem. Die zu schneidenden Objecte wurden entweder im Stück mit Hämalaun oder Paracarmin oder im Schnitt mit Ehrlich's Hämatoxylin und Orange G tingirt. Auch Stückfärbung mit Para- carmin , combinirt mit Schnittfärbung durch Ehrlich's Hämatoxylin, gab recht übersichtliche Bilder. E. Schoebel (Neapel). Hennings , C. , Das T ö m ö s v a r y ' s c h e Organ der M y r i 0 - poden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 26—52 m. 1 Fig. u. 1 Tri.). Zur Untersuchung diente im wesentlichen Glomerulis marginata. Im Gegensatz zu den Angaben vom Rath's fand Verf. den Herbst gerade als die ungünstigste Jahreszeit zum Einsammeln der Thiere. Im Frühjahr wurden grdsse Mengen in wenigen Tagen erbeutet. Die Glomerulisweibchen , die sich zur Eiablage anschicken, verkriechen sich niemals unter die Erde , bleiben vielmehr stets an der Ober- fläche, allerdings unter einer Schicht dürrer, zum Theil modernder Buchenblätter , die übrigens die Lieblingsnahrung der Glomerulis marginata bilden. In den Erdkapseln, mit denen die Weibchen ihre Eier umhüllen, finden sich oft auch 2 oder 3 Eier, deren jedes dann Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 29 450 Referate. XX, 4. in einer eigenen kleinen Kammer liegt. Annähernd gleichalterige Stadien zeigen bei weitem nicht eine gleiche Entwicklung. — Bei der Vorbereitung der Diplopoden-Eier und -Embryonen zum mikro- skopischen Studium bieten vor allem das harte Chorion und die grosse Menge Nahrungsdotter beträchtliche Schwierigkeiten. Da ein Ab- präpariren oder Anstechen des ersteren fast unmöglich ist, so ver- fuhr Verf. so, dass er die aus den Erdkapseln herausgeschälten Eier mit Wasser von 90° C. übergoss und abtödtete. Man erzielt so ein Aufplatzen oder doch wenigstens eine Ablösung des Chorions von der Eimasse. Nach 2 bis 3 Minuten kamen die Objecte dann in die Fixirungsflüssigkeit. Als solche dienten warmer concentrirter Sublimatalkohol, und kalte oder auf 50° C. erwärmte Pikrinalkohol- gemische , bestehend aus gleichen Theilen absolutem Alkohol und Pikrinsäurelösung, resp. Pikrinschwefel- oder Pikrinsalpetersäure. Be- dient man sich der erwärmten Gemische , so wird ein vorheriges Uebergiessen mit heissem Wasser überflüssig. Gefärbt wurde meist in toto mit Boraxcarmin. Der Calamität des Bröckeins bei Herstellung der Paraffinschnitte lässt sich durch Bepinseln der Schnittfläche mit Mastix- collodium vorteilhaft begegnen. Ausgewachsene Thiere machen noch grössere Schwierigkeiten. Als Fixirungsmittel versagen hier Pikrin- alkoholgemische, Chromsäure und Sublimat, ebenso Eau de Javelle, Eau de Labarraque und PERENYi'scke Flüssigkeit. Nur mit einem Gemisch aus Salpetersäure, concentrirte 16 Th., Chromsäure, 0"5pro- procentige 16 Th. , Sublimat, gesättigte Lösung in 60procentigem Alkohol 24 Th. , Pikrinsäure, gesättigte, wässerige Lösung 12 Th., Alkohol, absoluter 42 Th., gab brauchbare Resultate. Die mit Chloro- form betäubten Thiere wurden , um jeden Zutritt von Luft zu ver- meiden, unter dieser Flüssigkeit decapitirt. Die Köpfe blieben 12 bis 24 Stunden darin und wurden dann in gewöhnlicher Weise durch Xylol in Paraffin eingebettet. Unter Anwendung von Mastixcollodium gelang es 2 bis 4 /u dicke Schnitte zu erzielen. Die Färbung der aufgeklebten Schnitte geschah theils mit Grenacher's Häniatoxylin, theils mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin. Von Doppelfärbungen gab ein Methylenblau - Fuchsingemisch weniger günstige Resultate als Ammoniakcarmin- Methylenblau. E. Schoebel {Neapel). XX, 4. Referate. 451 B. Wirbelthiere. Brächet , A. , Recherches sur l'ontogenese des Amphi- biens urodeles et anoures [Siredon pisciformis. — Rana temporaria] (Arch. de Biol. T. XIX, 1902, p. 1 — 243 av. 7 plches.). Eier und Embryonen vom Axolotl wurden in concentrirter Subli- matlösung mit Zusatz von lOprocentiger Pikrinsäure fixirt, nach 24 Stunden in 70procentigen Alkohol übertragen und hier von ihren Hüllen befreit. Nach sorgfältigem Auswaschen wurden dann die Objecte in toto mit Boraxcarmin gefärbt und in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingebettet, und zwar nur sehr kurze Zeit, 10 bis 20 Mi- nuten im Maximum. Längerer Aufenthalt macht das Material ent- schieden brüchig. — Die Eier von Rana temporaria wurden in der von 0. Schultze angegebenen Weise mit Formol, das auf 75 bis 80° C. erhitzt ist, fixirt und nur an Stelle der 2procentigen 4pro- centige Formalinlösung mit sehr gutem Erfolg benutzt. Die Färbung der Schnittserien geschah auf dem Objectträger mittels Paracarmin. E. Schoebel {Neapel). Puchfoerger, G., Bemerkungen zur vitalen Färbung der Blutplättchen des Menschen mit Brillantkre- sylblau (Virchow's Arch. Bd. CLXXI, 1903, H. 2, p. 181 — 197 m. 1 Tfl.). Verf. ist bei seinen Versuchen zu folgendem Resultate gekommen. Bei der vitalen Färbung der Blutplättchen des Menschen mit Brillant- kresylblau färben sich dieselben binnen einigen Minuten mit diesem Farbstoffe und lassen nach ungefähr 10 Minuten bis zu einer Viertel- stunde eine hyaline Substanz zur Absonderung gelangen , die sich nach einer Einschnürung an der Verbindungsstelle , wahrscheinlich durch verschiedene Quellungsfähigkeit bedingt, in Kugelform (Hya- lomer) an die ebenfalls kreisförmig begrenzte , gefärbte Substanz (Chromomer) anschliesst, sich aber von derselben nicht zu lösen scheint. Ebenso färben sich auch die Kerne der Lymphocyten und die Granula der Leukocyten , während die Kerne der vielkernigen und grossen einkernigen aus nicht näher bekannten Ursachen sich färberisch verschieden verhalten. An den rothen Blutkörperchen 29* 452 Referate. XX, 4. konnte niemals eine Färbung beobachtet werden, wie sie regelmässig an den Blutplättchen stattfand. Schieferdecker (Bonn). Stroilg, R. M., The Development of Color in the Defi- n i t e F e a t h e r (Bull, of the Mus. of Comp. Zool. at Har- vard Coli. Cambridge vol. XL, 1903, p. 147—18.5 w. 9 pltes.). Als Fixirungsmittel sind Kleinenberg's Pikrin-Schwefelsäure und Hermann's Flüssigkeit vor allem zu empfehlen. Letztere giebt im allgemeinen bei weitem die besten Resultate. Zum Studium der Ent- wicklung der Pigmentzellen ist aber das erstgenannte Reagens vor- zuziehen, da es eine Färbung vollständig überflüssig macht. E. Schoebel (Neapel). Prenant, A., Notes cytologiques. VI. Formations parti- culieres dans le tissu conjonctif interstitiel du muscle vesical du brochet (Arch. d'Anat. micr. t. V, fasc. 2, 1902, p. 191 — 199 av. 1 pl.). Fixirt wurde hauptsächlich mit den Flüssigkeiten von Flemming, Perenyi, Bouin (Formol-Pikrinsäure), Sublimat u. a. Gefärbt wurde hauptsächlich mit dem Eisenhämatoxylin von Heidenhain. Verf. hat eine Modifikation angewendet, welche ihm namentlich nach der Fixi- rung mit den Flüssigkeiten von Perenyi und Bouin nützlich gewesen ist. Nach der gewöhnlichen Färbung mit Eisenhämatoxylin und nach einer Contrastfärbung mit Methyleosin oder Erythrosin hat Verf. die Schnitte, nachdem diese durch Auswaschen in Wasser von dem Ueber- schuss der Rothfärbung befreit waren , mit Lichtgrün in starker wässeriger Lösung gefärbt. Man erhält so eine Dreifachfärbung, die sehr nützlich ist. Das Kernchromatin und alle Gebilde , die den Hämatoxylinlack zurückhalten, sind tief schwarz gefärbt, das Proto- plasma der glatten Muskelfasern erschien rosa (Methyleosin) und das intermusculäre Bindegewebe grün (Lichtgrün). Verf. hat sich davon überzeugt, indem er diese Dreifachfärbung bei ganz verschiedenen Objecten verwandte , z. B. bei pflanzlichen Geweben , dass sie auch hier bedeutende Dienste leistete durch Difterenzirung der Substanzen, aus denen sich diese Gewebe aufbauen. Die Cellulose hielt das Lichtgrün so specifisch zurück , wie die collagene Substanz bei den thierischen Geweben. Schi e/f erdecke r (Bonn i. XX, 4. Referate. 453 Mülich, K., Ueber Nuclei'nspiralen im Kern der glatten Muskelzellen (Arch. für mikrosk. Anat. Bd. LXII, 1 903, p. 41—54 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung diente die Magen-, Darm- und Harnblasen- muskulatur verschiedener Säuger. Als geeignete Flüssigkeit für die frische Untersuchung ist 2procentige Essigsäure, noch mehr aber 3- bis 5procentige Citronensäure zu empfehlen, in der kleine Gewebs- stückchen glasig aufquellen und leicht zu zerzupfen sind , während die Querstreifung der Kerne gut sichtbar bleibt. Aber auch an Muskelzellen, die mit 35procentiger Kalilauge isolirt sind, lässt sich die iuteressirende Structur der Kerne wahrnehmen. Kalilauge hat den Vorzug, dass sie die Zellen völlig von einander trennt, so dass man weniger mit den optischen Schwierigkeiten, die Uebereinander- lagerung mit sich bringt, zu thun hat als bei anderen Untersuchungs- flüssigkeiten. Versuche die Kerne zu fixiren und an gefärbten und aufgehellten Dauerpräparaten zu studiren, scheiterten zunächst, da die Querstreifung der Kerne der glatten Muskelzellen eine äusserst stabile Erscheinung ist und bei Warmblütern eine Viertelstunde nach dem Tode schon vielfach verschwindet. Nach vielfachen Versuchen mit den üblichen Fixirungsmitteln gelang es Verf. schliesslich mit concentrirter Sublimatlösung mit einem Zusatz von 2 bis 3 Procent Eisessig brauchbare Fixirung zu erzielen, aber nur dann, wenn die recht kleinen lebenswarmen Gewebsstückchen vor der Fixirung circa 5 Minuten lang mit 3- bis öprocentiger Citronensäure behandelt worden waren. Die Weiterbehandlung nach einstündiger Fixirung ist dann die gewöhnliche. Die anisotropen Streifen sind an solchem Material mit Chromatinfärbemitteln , z. B. Hämatoxylin , Carolin , Safranin, Cochenille, Methylgrün, Thionin färbbar. An wirklich gut fixirten, gefärbten und aufgehellten Längsschnittpräparaten lassen sich dann bei circa lOOOfacher Vergrösserung Bilder erkennen, die über das Wesen der Querstreifung des Muskelkerns ohne weiteres Aufsehluss geben. E. Schoebel {Neapel). Borst , 31. , Ueber die Heilungsvorgänge nach Sehnen- plastik (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgein. Pathol. Bd. XXXIV, IT. 1, 1903, p. 41—103 m. 3 Tfln.): Die lebenswarm entnommenen Sehnen kamen sofort in Müller- Formol zur Fixirung, wurden nach gründlicher Auswaschung in Alkohol gehärtet und sehr vorsichtig in Celloidin eingebettet. Es handelte sich um verschiedene Variationen der Sehnenplastik an Hunden, 454 Referate. XX, 4. Katzen und Mensch. Ausserdem wurden weitere Experimente an Fröschen, Kaninchen, Hunden und Katzen angestellt. So Aetzungen der Sehnen mit Argentum nitricum ftheils in lOprocentiger Lösung, theils in Substanz) , um partielle Nekrose und reactive Entzündung hervorzurufen ; in die verätzten Stellen wurde Russ eingerieben , um sie kenntlich zu machen, und um die Aufnahme dieses Fremdkörpers durch Zellen zu verfolgen. Ferner wurden einfache Durchschnei- dungen, Verpflanzungen einer Sehne auf eine andere daneben oder darunter liegende Sehne, endlich Verkürzungen nach Lange's Methode vorgenommen etc. Die dem lebenden (narkotisirten) Thiere entnom- menen Präparate kamen augenblicklich in FLEMMiNG'sche Lösung (für Kerntheilungsfiguren), dann wieder Alkohol, Celloi'dineinbettung. Ge- färbt wurden die meisten Präparate mit Häniatoxylin-Eosin (Differen- zirung mit salzsaurem Alkohol) oder mit Safranin (einprocentige, wässerige Lösung). Daneben wurden die von Alexander Maxeuow neuerdings empfohlenen Färbemethoden (für entzündliche Bindegewebs- neubildungen) angewendet, also vor allem die Eisenhämatoxylin- methode nach Heidenhain, eventuell verbunden mit der Färbung von van Gieson, die L'NNA'sche Färbung mit polychromem Methylenblau, die PAPPENHEiM-ÜNNA'sche Färbung mit Pyronin-Methylgrün-Resorcin. Schiefferdecker (Botin). Warrillgsliolz , H. , Beitrag zur vergleichenden Histo- logie der quergestreiften Muskelfaser des Pferdes, Rindes, Schafes und Schweines und Beobachtungen der Nebenscheibe und Mittel- scheibe beim Pferde und Schweine (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXIX, H. 3, 4, 1903, p. 377 —394 m. 1 Tfl. u. 1 Fig.). Untersucht wurden der M. masseter und M. pectoralis super- ficialis von ausgewachsenen Pferden, Rindern, Schafen und Schweinen. Der erstere Muskel deshalb, weil er bei allen Thieren wegen grosser Arbeitsleistung ziemlich gleichmässig entwickelt ist, der zweite als Vergleichsmuskel, weil er bei Schlachtthieren am besten und schnell- sten zugänglich zu machen ist. Das Material wurde sofort nach dem Tode entnommen und es wurden zunächst Zerzupfungspräparate in physiologischer Kochsalzlösung hergestellt. Zur Färbung benutzte Verf. fast ausschliesslich das Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, nachdem er mit der Orange G-Hämatei'nfärbung und mit der Borax- carmin-Indigcarminfärbung nach Norris und Shakespeare, die beide XX, 4. Referate. 455 von Rawitz besonders für Muskelfärbungen empfohlen werden, keine genügenden Resultate erhalten hatte. Einige Präparate von jedem Muskel wurden mit Glycerinalaunhämatein nach Rawitz und mit alkoholischem Boraxcarmin nach Grenacher gefärbt. Die Kern- färbungen nach der ersteren Methode waren schön und für Messungen sehr geeignet. Mit dem Hämatei'n erhielt Verf. die besten Kern- färbungen nach 2- bis 3stündiger Sclmittfärbung und nach mehr- stündigem Differenziren in fliessendem Leitungswasser. Um die Kern- körperchen von Netzknoten mit Sicherheit unterscheiden zu können, versuchte Verf. die Färbung nach Bannwarth („Schnitte , gleichviel welcher Conservirung , werden in [altem , sehr verdünntem Dela- FiELü'schem] Hämatoxylin gefärbt , ausgewaschen , dann nachgefärbt in wässeriger Eosinlösung, dem eine Dose Glaubersalz zugesetzt wurde") , aber ohne Erfolg. Da die HEiDENHAix'sche Eisenhämat- oxylinmethode sehr schöne Muskelfärbungen ergab , so beschreibt Verf. die Herstellung der Präparate genauer. Nicht über 3 mm dicke Stücke wurden aus dem bald nach dem Tode des Thieres ent- nommenen Materiale herauspräparirt und in gesättigter Sublimat- lösung fixirt (nach Böhm und Oppel, Technik, 4. Aufl., 1900), dann in 70-, 80-, 90procentigen Alkohol übertragen ; dem 90procentigen Alkohol wurden einige Tropfen Jodtinctur zum Entfernen der Sublimat- niederschläge zugesetzt und zwar so lange , bis die schwach gelbe Farbe der Flüssigkeit nicht mehr verschwand. Dann wurde durch oft gewechselten 90procentigen Alkohol den Muskelstückchen die Jodtinctur entzogen. Dieses muss recht gründlich geschehen , da sonst die Färbung nicht gelingt. Die "Weiterbehandlung der Stücke war die gewöhnliche; sie wurden durch 95procentigen und absoluten Alkohol, Xylol und Xylolparaffm in Paraffin übergeführt und in Blöcke gegossen. Besonders sorgfältig muss geschnitten werden ; ist das Messer nicht mehr ganz scharf und werden die Schnitte daher beim Schneiden gequetscht , so differenziren sie sich schlecht. Verf. be- nutzte zur Eisenhämatoxylinfärbung ausschliesslich 3 ju dicke Schnitte, die mit dem REiNHOLD-GiLTAY'schen Mikrotom , das ein genaues Ar- beiten gestattet, hergestellt wurden. Die Schnitte wurden mit Wasser auf den Objectträger aufgeklebt. Die hierzu nöthige Entfettung des Objectträgers erreicht man am besten durch Abreiben desselben mit einem angefeuchteten und in Schlämmkreide getauchten Lappen. Auf die Mitte des abgetrockneten und abgespülten Objectträgers werden in der üblichen Weise die Schnitte auf destillirtes Wasser gelegt, erwärmt, das überschüssige Wasser mit Filtrirpapier entfernt und in 456 Referate. XX, 4. dem Ofen bei 35° getrocknet. Entfernung des Paraffins mittels Xylols , überführen der Präparate durch die verschiedenen Alkohole in Wasser, dann 3- bis 6stündige Beizung in einer 2*5procentigen, wässerigen Lösung von schwefelsaurem Eisenoxyd-Ammonium (klare violette Krystalle , das grüne Oxydul -Doppelsalz ist nicht zu ge- brauchen; die Krystalle dürfen nicht gelb und angelaufen aussehen; man darf die Lösung nicht erwärmen). Nach der Beize gründliches Abspülen der Objectträger mit destillirtem Wasser, dann auf 24 bis 36 Stunden (in der Regel 24) in die Hämatoxylinlösung. Diese (Hämatoxylin 1 g auf 10 Alkohol und 90 Wasser) soll vor dem Gebrauche 4 Wochen stehen und dann mit dem gleichen Volumen destillirten Wassers verdünnt werden. Nach der Färbung kamen die Präparate etwa 10 Minuten lang in ein Gefäss mit Leitungswasser, wurden darin abgespült und dann in der 2\5procentigen, wässerigen Lösung von schwefelsaurem Eisenoxyd-Ammonium differenzirt. Der Farbenton niuss schliesslich graublau sein. Bei Muskelfärbungen darf man, wie es dem Verf. erschien, nicht so lange clifferenziren als bei Kernfärbungen. Nach dem Differenziren abspülen in fliessendem Wasser (10 bis 15 Minuten), dann durch die verschiedenen Alkohole in Xylol und Canadabalsam. Zur Nachfärbung benutzte Verf. Säure- fuchsin : einen Tropfen concentrirter , wässeriger Lösung auf 30 cc 90procentigen Alkohols. Die Präparate, bei denen die Doppelfärbung vorgenommen wurde , kamen aus dem 70procentigen Alkohol in die alkoholische Säurefuchsinlösung für etwa 2 Minuten, von da in 95- procentigen, absoluten Alkohol, Xylol, Canadabalsam. Diese Doppel- farbung giebt sehr schöne Bilder, ist aber wenig haltbar. Schieffcrdecker {Bonn). Wolff, A. , Ueber eine Methode zur Untersuchung des lebenden Knochenmarkes von T h i e r e n und über das Bewegungsver mögen der Myelocyten (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 10, p. 165—167 m. 3 Figg.). Verf. macht auf die Wichtigkeit des Studiums der frischen Ge- webseleinente aufmerksam. Sucht man mit Hülfe der Histologie biologische Probleme zu lösen, so wird natürlich die Beobachtung des lebenden Objectes mit möglichst starker Vergrösserung unter günstigen äusseren Verhältnissen zur Notwendigkeit. Die Leuko- cyten des Frosches und die Bewegungen der polynucleären Zellen der Warmblüter sind studirt, die Bewegungen der Myelocyten des XX, 4. Referate. 457 leukämischen Blutes sind vor einiger Zeit von Jolly nachgewiesen worden, die Bewegungen der Lyrnphocyten sind von verschiedenen Autoren bis zu den Lymphdrüsen hin nachgewiesen worden. Für die Myelocyten des Knochenmarkes war bis jetzt ein Bewegungs- vermögen noch nicht nachgewiesen, obgleich die Annahme eines solchen theoretisch sehr wichtig war. Verf. giebt nun eine Methode an , welche es leicht ermöglicht , wiederholt bei demselben Thiere das Knochenmark einer histologischen oder biologischen Untersuchung zu unterziehen , ohne das Thier für eine andere experimentelle Ver- wendung unbrauchbar zu machen. Man schert die Haut über dem Knochen , dessen Mark man untersuchen will , am besten der Tibia oder bei kleinen Thieren dem Femur, desinficirt mit Alkohol und Aether, schneidet die Haut bis auf den Knochen ein und zieht sie mit zwei scharfen Haken zur Seite , entfernt das Periost und bohrt mit einem ausgekochten, gewöhnlichen Drillbohrer ein bis 2 Löcher in den Knochen. Man erhält so eine Oeffnung, die man nach Be- lieben durch Durchtrennen des kleinen Zwischenstückes zwischen den Bohrlöchern noch erweitern kann und durch die man bequem mit einer ausgeglühten Platinöse Knochenmark zur Untersuchung ent- nehmen kann. Das Bohrloch verschliesst man mit einem Pfropfen verflüssigten Paraffins , das man mit einem erwärmten Spatel glatt streicht. Das Periost braucht nicht genäht zu werden; es genügt, die Hautwunde mit 2 bis 3 Nähten zu verschliessen. Bei der asep- tisch ausgeführten Operation heilt die Wunde reactionslos zu. Das Thier wird dabei auf einem Spannbrett ausgespannt. Die ganze Operation ist in 2 bis 3 Minuten, das Bohren in vielleicht 15 Se- cunden zu Ende geführt, so dass eine Narkose nicht absolut noth- wendig ist. Die Methode hat nur den einen Nachtheil , dass in ziemlich zahlreichen Fällen aus den Knochenmarksgefässen eine starke Blutung erfolgt . die neben den leicht erkennbaren Knochenmarks- elementen Bestandtheile des kreisenden Blutes austreten lässt. Man könnte diesen Uebelstand in den Kauf nehmen, da es auf diese Weise möglich wird , vollkommen in ihrer Vitalität ungeschädigte Knochenmarkselemente zu erhalten, doch kann man dem Mangel auch auf einfache Weise abhelfen , indem man in dem Beine durch An- legen einer Gummibinde Blutleere erzeugt. Man kann dann Knochen- markselemente vollkommen frei von Blutbeimengungen genau wie an der Leiche erhalten. Es konnten nun Bewegungen beobachtet werden an den amphophilen Myelocyten des Kaninchenknochenmarkes. Zum Nachweise derselben wurde das heizbare Mikroskop und das Agar- 458 Referate. XX, 4. geraenge von Deetjen verwendet, dessen Brauchbarkeit Verf. hervor- hebt. Ebenso brauchbar würde natürlich auch die Benutzung absolut genau ausprobirter physiologischer Kochsalzlösungen sein, wie sie Dekhutzen empfohlen hat , doch ist die Technik der Darstellung dieser eine weitaus schwierigere. Es lässt sich auch die Anwendung der vitalen Färbuugsmethoden mit dem DEETJEN'sehen Agargemenge combiniren , um so ein Urtheil über die Vitalität einer Zelle zu er- halten. Schieferdecker {Bonn). Motta-Coco, A., Contributo allo studio delle granula- zioni fucsinofile e della struttura della cel- lula dei gangli spinali (Anat. Anz. Bd. XXIII, No. 24, 1903, p. 635—640). Verf. hat die Spinalganglienzellen von Kaninchen und Frosch untersucht. Diese wurden fixirt in FLEMMiNG'scher Lösung , in Mischungen von Chromsäure und Formol, in MüLLER'scher Flüssig- keit und gefärbt mit Hämatoxylin , Methylenblau , Safranin , Eosin. Absoluter Alkohol und solcher von 96 Procent wurden vermieden, da bei solchen Untersuchungen die Färbung danach unvollkommen und das Bild verwaschen erschien. Um die Zellgranulationen dar- zustellen , war schon das Hämatoxylin brauchbar , noch besser aber wirkt (nach Levi) eine Färbung mit einer Fuchsinlösung , und eine Differenzirung mit einer alkoholischen Pikrinsäurelösung. Das Methyl- blau färbt die Schollen und ein wenig auch die Fibrillen der Spinal- ganglienzelle ; die Fibrillen färben sich auch recht gut mit Eosin. In einigen Zellen tritt die Färbung stärker, in anderen schwächer auf. Schieferdecker {Bonn). Ramön y Cajal, S., Metodo para colorear la mielina en las preparaciones del metodo de Makchi (Tra- bajos del labor. d. investigac. biol. Madrid t. II, F. 1, 2, 3, 1903, p. 93—97). Verf. hebt hervor , dass bei der MARcm-Methode ausser den Fetttröpfchen nur die grösseren markhaltigen Nervenfasern hervor- treten, die mittelgrossen und kleinen nehmen einen so hellgrauen Farbenton an und haben so unbestimmte Conturen , dass es nicht möglich ist, sie deutlich zu erkennen. Es ist daher wünschenswerth, eine ergänzende Färbung anzuwenden, welche in keiner Hinsicht die specifische Imprägnation des Fettes bei den MABcm-Präparaten schä- digt. Als solche kann die Methode von Weigert-Pal dienen. Noch XX, 4. Referate. 459 besser ist indessen die folgende Methode : 1) Die Schnitte, welche ziemlich fein sein müssen, kommen nach Abwaschen in destillirtem Wasser für 24 Stunden in die folgende Hydrochinonlösung : Hydrochinon 4 g Wasser 100 „ Eisessig, krystallisirt 5 „ 2) Dann schnelles Abwaschen in destillirtem Wasser (einige Secun- den) und übertragen in die folgende Flüssigkeit : Salpetersaures Silber lg Wasser 100 „ Ammoniak 1 Tropfen. Diese Silberlösung ist schon von Fajersztajn1 verwendet worden, und wird so hergestellt, dass zu der Silberlösung so lange tropfen- weise Ammoniak zugesetzt wird , bis sich die anfängliche Trübung vollständig geklärt hat, dann wird die Flüssigkeit wieder mit der Silbernitratlösung versetzt, bis von neuem eine Trübung sich zu bilden beginnt; dann filtriren. Bringt man die Schnitte in dieses Bad, so entstehen Silberniederschläge, die man dadurch schnell ent- fernen muss, dass man die Silberlösung sofort durch neue ersetzt. Man muss durchaus vermeiden, dass die Flüssigkeit sich trübt, wenn man die Schnitte frei von schwarzen Flecken erhalten will. Man kann bei der Silberlösung von einem bis auf 0'5 Procent oder noch weniger herabgehen, falls die Schnitte ziemlich dick sind. Je dicker ein Schnitt ist, und je reicher an Silber das Bad ist, um so schwie- riger wird die Entfärbung. 3) Nach 10 Minuten werden die Schnitte ohne vorheriges Auswaschen wieder in dieselbe Hydrochinonlösung gebracht, in der sie schon 24 Stunden verweilt haben. Dauer 2 bis 5 Minuten. 4) Nach einem sehr schnellen Abwaschen in destillirtem Wasser werden die Schnitte von neuem unter denselben Vorsichts- maassregeln wie oben in das Silberbad gebracht (5 bis 10 Minuten). 5) Nach abwaschen in Wasser kommen die Schnitte in die folgende Entfärbungsflüssigkeit : Kalium-Eisencyanür lg Wasser 100 „ Kaliumcarbonat 0-5 „ !) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 214—218. 460 Referate. XX, 4. Sind die Schnitte sehr fein, so vermindert man die Menge des Kaliumcarbonates oder lässt es ganz fort, damit die Entfärbung nicht zu schnell vor sich geht. In dieser Entfärbungsflüssigkeit verbleiben die Schnitte bis die weisse Substanz einen hellbraunen Ton ange- nommen hat und die Faserzüge anfangen schwarz hervorzutreten, was etwa nach 2 bis 5 Minuten eintritt. 6) Uebertragen der Schnitte für 2 bis 5 Minuten in eine 12procentige Lösung von unterschweflig- saurem Natrium, um das Silber-Kaliumeisencyanür zu lösen. Die Entfärbung und Fixirung kann auch zugleich vorgenommen werden, indem man die folgende Mischung benutzt: Kalium-Eisencyanür lg Kaliumcarbonat 0*5 „ Unterschwefligsaures Natrium 10 „ Wasser 200 . Diese Flüssigkeit muss kurz vor dem Gebrauche zubereitet werden und kann nicht aufgehoben werden. Die Schnitte entfärben sich in ihr schneller als in der Kaliumeisencyanürlösung allein und sind ausserdem völlig fixirt. Trotz dieses Vortheiles zieht Verf. die auf- einander folgende Behandlung in der Entfärbungs- und Fixirungs- fiüssigkeit vor, da man so die Entfärbung bequemer verfolgen kann. 7) Abwaschen in destillirtem Wasser 2 bis 3 Minuten, das Wasser muss 2- bis 3mal gewechselt werden. 8) Alkohol von 40°, abso- luter Alkohol, der nur sehr kurze Zeit einwirken darf, um das Celloidin nicht zu schädigen, aufhellen in Bergamottöl und Einschluss in Damarlack. Bei den verschiedenen Operationen darf man nicht metallische Instrumente verwenden , sondern entweder Röhrchen aus zusammengerolltem Papier oder Holzstäbchen, man vermeidet so un- regelmässige metallische Niederschläge. Ist die Färbung gut ge- lungen, so erscheinen die Nervenfasern schwarz oder dunkelkastanien- braun auf hellgelbem Grunde. Die Nervenzellen und die marklosen Nervenfasern sind nicht gefärbt. Das Bild ist sehr ähnlich einem nach Weigert-Pal gewonnenen , ist aber besser. Bemerkt man an einem Schnitte bei der vorläufigen Untersuchung in Wasser oder Alkohol zu dunkele Zonen , so muss man ihn in die Entfärbungs- tiüssigkeit zurückbringen und die oben genannten Operationen wieder- holen. Bei sehr dicken Schnitten (besser zu vermeiden) sind solche wiederholte Entfärbungen nothwendig. Mau muss indessen mit der Entfärbung doch vorsichtig sein, da sich sonst die feinen Fasern und die querverlaufenden Nervenbahnen entfärben. Schieffcrdecker (Bonn). XX, 4. Referate. 461 Ramön y Cajal, S., Trois modifications pour des u sag es differents de ma in et ho de de coloration des neurofibrilles par l'argent reduit (Compt. Rend. de la Soc. Biol. Paris t. LVI, 1904, p. 368 — 371). Mit Hülfe dieser Modificationen der ursprünglichen Methode1 er- hält man Imprägnation aller Elemente des nervösen Gewebes, und zwar sowohl bei normalem als auch pathologischem Material. 1) Vorschrift zum Färben markhaltiger Achsencylinder. — Die höchstens 5 mm dicken Gewebsstücke werden 24 Stunden in 96pro- centigem Alkohol fixirt. Ein Verweilen von 2 bis 3 Tagen in dem- selben zeigt keine nachtheiligen Folgen. Die in der Dicke halbirten Gewebsstücke werden dann einige Minuten mit destillirtem Wasser gewaschen und in eine ein- bis l'öprocentige Silbernitratlösung bei einer Temperatur von 30 bis 35° C. für durchschnittlich 4 Tage eingelegt. Hat man nur wenige und kleinere Gewebsstücke , genügt eine einprocentige Lösung. Nach flüchtigem Abspülen in destillirtem Wasser wird in folgender Flüssigkeit 24 Stunden reducirt : Pyro- gallussäure oder Hydrockiuon ein bis 2 g; destillirtes Wasser 100 cc; käufliches Formol 5 cc; schwefligsaures Natron 0*25 bis 0'5 g. Für Hirn und Kleinhirn kann der Zusatz von schwefligsaurem Natron mit Vortheil auf 1 g erhöht werden ; die Imprägnation wird dadurch feiner, aber auch etwas blasser. Hydrochinon giebt im allgemeinen kräftigere Färbung als Pyrogallussäure. Beide Reductionsmittel lassen sich übrigens ohne jeden Zusatz von Formol und Natriumsulfit ver- wenden , nur wird die Imprägnation etwas weniger fein und der Grund weniger transparent. Nach der Reduction werden die Stücke nach flüchtigem Abspülen in Wasser allmählich entwässert und in gewöhnlicher Weise in Celloi'din eingebettet. Zum Aufhellen der Schnitte sind Bergamottöl und Nelkenöl zu vermeiden , da sie zum wenigsten die Präparate stark abblassen lassen ; am besten ist Xylol. Wenn die aus der Mitte der Gewebsstücke stammenden Schnitte zu wenig kräftige Färbung zeigen, kann man sie durch Behandeln mit folgendem Bade kräftigen. Schwefelcyanammonium 3 g; unter- schwefligsaures Natron 3 g ; destillirtes Wasser 100 cc ; diesem Gemisch fügt man im Augenblick des Gebrauches einige Tropfen einer einprocentigen Goldchloridlösung hinzu. Nach Waschen mit destillirtem Wasser wird entwässert und eingeschlossen in gewöhn- licher Weise. Diese Methode stellt übrigens auch die Neurofibrillen *) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 342. 462 Referate. XX, 4. der grossen Ganglienzellen und gewisse Faseraufzweigungen dar, aber weniger gut als die ursprüngliche. 2) Vorschrift zum Färben niarkloser Fasern und der Neuro- fibrillen. — Die höchstens 3*5 mm dicken Gewebsstücke werden zu- nächst 24 Stunden mit ammoniakalischem Alkohol (auf 100 cc 96- procentigem Alkohol einige Tropfen bis 1 cc Ammoniak) behandelt und dann nach einige Minuten langem Auswaschen in 2- bis 3mal erneutem destillirten Wasser für 3 bis 5 Tage in die l'öprocentige Silbernitratlösung von einer Temperatur von 30 bis 35° C. eingelegt. Die Reduction nimmt man mit einer 2procentigen Pyrogallussäure- lösung , der 5 Procent käuflichen Formols zugesetzt sind , während 24 Stunden vor. Die weitere Behandlung ist die gleiche wie oben angegeben. 3) Vorschrift zum Färben der Nervenendigungen. — Die 3 bis 4 mm dicken Stücke werden 24 Stunden in folgendem Gemisch gehärtet: Käufliches Formol 25 cc ; destillirtes Wasser 100 cc; Ammoniak einige Tropfen bis 1 cc. Nach 6- bis 12stündigem Waschen in fliessendem Wasser wird für 3 Tage bei einer Temperatur von 30 bis 35° C. in eine ein- bis 3procentige Silbernitratlösung ein- gelegt, nach flüchtigem Abspülen mit destillirtem Wasser mit der in voriger Vorschrift angegebeneu Mischung reducirt und in gleicher Weise weiter vorgegangen. E. Schoebel {Neapel). Bielschowsky , 31., Die Silberimprägnation der Neuro- fibrillen (Neurol. Centralbl. Bd. XXII, 1903, No. 21, p. 997 — 1006 m. 5 Figg.). Im Jahre 1902 hat Verf. eine Methode zur Silberimprägnation der Neurofibrillen angegeben ; er • hat dieselbe verbessert und theilt die vervollkommnete Methode in der vorliegenden Arbeit mit. 1) Die der Leiche entnommenen Organe werden in 12procentiger Formollösung (mit Brunnenwasser herzustellen !) fixirt. Die Section soll nicht früher als 24 Stunden nach dem Tode vorgenommen werden. Es ist für das Gelingen der Präparate gleichgültig, ob die Weiterbehandlung des Materiales schon nach wenigen Tagen oder erst nach Monaten oder Jahren geschieht. 2) Schneiden mit dem Gefriermikrotom. Um ein schnelleres Gefrieren der Blöcke zu erreichen , überträgt man dieselben einige Stunden vor dem Schneiden in destillirtes Wasser. Will man klare Fibrillenbilder erzielen, so dürfen die Schnitte nicht dicker als 20 ju sein. Ist die Weiterbehandlung der Schnitte nicht sofort möglich , so können dieselben längere Zeit in einprocentiger XX, 4. Referate. 463 Formollösung- aufbewahrt werden. 3) Imprägnation der Schnitte : Die Schnitte werden für 12 bis 24 Stunden mit einer Glasnadel in eine 2procentige Lösung von salpetersaurem Silber in destillirtem Wasser übertragen. Es erfolgt eine Bräunung der Markscheiden. (Durch Einführung eines Chromsalzes kann man in diesem Stadium leicht eine dauerhafte Chromsilberfärbung der Markscheiden erzielen.) 4) Die Schnitte werden darauf je 10 bis 20 Secunden, je nach ihrer Dicke, in eine etwa 3procentige Ammoniaklösung gebracht; es ist dieses der concentrirte Salmiakgeist der Drogenhandlungen in etwa lOfacher Verdünnung. Hierin erfolgt die Umwandlung des Silbernitrats in Silberdiammoniumnitrat. Die Schnitte nehmen eine gelbliche Färbung an. 5) Uebertragen der Schnitte in 20procentige Formollösung, welche mit Brunnenwasser hergestellt ist. Die Alka- lescenz des Brunnenwassers wird unter Umständen zweckmässig durch Zusatz von einigen Tropfen einer concentrirten Lösung von Lithion carbonicum gesteigert (ein Tropfen auf 10 cc Wasser). Dauer des Verweilens in der Lösung etwa 10 Minuten. 6) Durchziehen durch eine Sprocentige Ammoniaklösung. 7) Directes Uebertragen in 0'5- procentige Lösung von salpetersaurem Silber in destillirtem Wasser. Hier bilden sich bräunliche Wolken von Silberdiammoniumnitrat in der Flüssigkeit, aus denen sich weiterhin metallisches Silber ab- scheidet. Die Lösung muss deshalb nach Behandlung weniger Schnitte filtrirt, beziehungsweise erneuert werden. Eine Gefahr für die Schnitte ist bei der Bildung dieser Niederschläge nicht vorhanden, da in ihnen selbst in der Regel Verunreinigungen nicht auftreten, besonders dann nicht, wenn man die Schnitte mit der Glasnadel in Bewegung hält. In dieser Lösung bleiben nun die Schnitte, bis sie einen bräun- lichen Farbenton angenommen haben (gewöhnlich nach einer halben Minute). 8) Uebertragen der Schnitte in 20procentige Formollösung. Hier erfolgt ein intensiver Reductionsprocess , welcher sich durch das Auftreten weisslicher Wolken in der Lösung bemerkbar macht. Haben die Schnitte eine dunkelbraune Farbe erlangt, so werden sie 9) wieder durch eine 3procentige Ammoniaklösung hindurchgezogen. Hier wirkt das Ammoniak dadurch , dass es die Alkalescenz des in den Schnitten enthaltenen Formaldehyds steigert, als Reductions- verstärker (Bildung von Amidometliylalkohol, beziehungsweise Aldehyd- basen). Der bräunliche Ton der Schnitte geht jetzt in einen braun- schwarzen über (Abscheidung metallischen Silbers). 10) Erneute Uebertragung in 20procentige Formollösung auf einige Minuten, oder wenn die Farbe des Schnittes bereits eine sehr dunkele gewesen 464 Referate. XX, 4. ist, in destillirtes Wasser. — Für gewisse Gebiete der Centralorgane, so besonders für die Rinde des Gross- und Kleinhirnes wird die Anordnung der letzten Proceduren zweckmässig in folgender Weise geändert : Die Schnitte kommen aus der zweiten Lösung von sal- petersaurem Silber (No. 6) zuerst für einige Secunden in Ammoniak und dann schliesslich in 20procentige Formollösung, wo die Reduction vollendet wird (No. 8). — Die Silberimprägnation ist hiermit be- endigt. Da aber das Silber in einer Form niedergeschlagen ist, welche in ihren chemischen Eigenschaften dem sogenannten colloi- dalen Silber nahe steht, so ist es nöthig, eine Vergoldung oder Plati- nirung der Schnitte vorzunehmen, um Dauerpräparate zu erhalten. Die Vergoldung wirkt zugleich auch noch als Differenzirungsprocess, d. h. der Contrast zwischen gefärbten und ungefärbten Elementen wird erheblich gesteigert. 11) Das Vergolden der Schnitte wird am besten in einem schwachsauren Goldbade vorgenommen. Auf je 10 cc Wasser 2 bis 3 Tropfen einer einprocentigen Goldchloridlösung, dem Gesammtbade setzt man 2 oder 3 Tropfen Eisessig zu. Die Schnitte bleiben in dieser Goldlösung, bis der braune Ton vollkommen ver- schwunden ist und einem grauen oder grauvioletten Platz gemacht hat. Ausser dieser Mischung kann man aber alle im Copirverfahren der Chlorsilberpapiere gebräuchlichen Bäder (natürlich in der ent- sprechenden Verdünnung) erfolgreich benutzen. Platinbäder liefern weniger contrastreiche Bilder und sind deshalb weniger zu empfehlen. 12) Zum Zwecke der Entfernung des nicht genügend reducirten Silbers werden die Schnitte in eine öprocentige Lösung von Natrium- thiosulfat (Fixirnatron Na, S2 03) gebracht , welche einen Zusatz von concentrirter saurer Sulfitlaugenlösung (NaHSO:i) erhalten hat (ein Tropfen auf 10 cc Flüssigkeit). Die käuflichen sauren Fixirbäder für Negative sind in 20- bis SOfacher Verdünnung gut verwendbar. Die Schnitte dürfen in dieser Lösung nur wenige Secunden ver- bleiben. Nach kurzem Verweilen in destillirtem Wasser werden die Schnitte in derselben Weise wie ein gefärbter Schnitt weiterbehandelt. Steigender Alkohol, absoluter Alkohol. Carbolxylol (Carbolgehalt nicht über 10 Procent), Canadabalsaui. - — Auf diese Weise werden intra- celluläre Fibrillen , Achseneylinder und GoLGi-Netze zur Darstellung gebracht. Die Fibrillenbilder sind denjenigen der BETHE'schen Me- thode sehr ähnlich. Als körperlich scharf begrenzte, feinste Drähte sieht man die Fibrillen den Zellleib der Ganglienzellen in mannig- faltigster Verlaufsrichtung continuirlich durchziehen. Die Methode bringt dieselben nicht nur in den grossen Zelltypen des Rücken- XX, 4. Referate. 465 markes und der Rinde , sondern auch in kleineren Zellformen zur Anschauung. Neben den Fibrillen werden auch pericelluläre Struc- turen zur Darstellung gebracht , welche in Gestalt von mehr oder weniger dichten Netzen den Zellleib und die Dendriten umschliessen. Es kann keinem Zweifel unterliegen , dass diese Structuren mit den GoLGi'schen Netzen identisch sind. Wäbrend hinsichtlich der Fibrillen die Aehnlichkeit der vorliegenden Methode mit der BETHE'schen eine grosse ist, bestehen bezüglich der GoLGi-Netze Abweichungen. End- lich werden auch die Achsencylinder zur Darstellung gebracht, und zwar nicht nur die der markhaltigen, sondern auch die der marklosen Nervenfasern [im Gegensatze zu den Methoden von Fajersztajn (Hämatoxylin) , Strähuber (Anilinblau), Kaplan (Anthracen-Eisengallustinte)]. Es treten daher auf den Prä- paraten vielfach weit mehr Achsencylinder hervor als bisher darstellbar waren , so namentlich auch gegenüber der WEiGERT'schen Mark- scheidenfärbung. Leicht lässt sich der Unterschied auch an embryo- nalem Materiale feststellen. Auch für pathologisches Material ist das Verfahren brauchbar. — Ausser den oben beschriebenen Gewebs- bestandtheilen sind in der Rinde des Gross- und Kleinhirnes , aller- dings nur unter besonders günstigen Bedingungen , feinste Gitter- structuren nachweisbar, deren Aehnlichkeit mit den Elementargittern Apathy's bei Wirbellosen (Neuropil) auffallend ist. — Der Methode haften folgende Fehler an: 1) Wird fibrilläres Bindegewebe in und an den Gefässen, in den Häuten etc. häufig mitgefärbt; es hat dieses für das centrale Nervensystem nicht viel zu bedeuten, beim peri- pherischen beeinträchtigt es aber die Brauchbarkeit der Methode. 2) Kann leicht eine Mitfärbung gliöser Fäserchen erfolgen, besonders dann , wenn das der Leiche entnommene Material zu früh in die fixirende Formollösung gebracht wird. 3) Endlich sieht man nicht selten, dass besonders bei zu kurzer Einwirkung des Ammoniaks an Stelle der Fibrillen die chromophile Substanz der Zellen gefärbt wird. Mitunter lässt sich ein sicherer Grund für diese fehlerhafte Wirkung nicht finden. Bisweilen sind NissL-Körper und Fibrillen gleichzeitig in denselben Zellen gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Weber, L. W., Der heutige Stand der Neuroglia frage. Zusammenfassendes Referat (Centralbl. f. allgem. u. pathol. Anat. Bd. XIV, No. 1, p. 7—33). In diesem eingehenden Referate stellt Verf. auch kurz die Färbe- methoden zusammen, welche zur Darstellung der Neuroglia angegeben Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 80 466 Referate. XX, 4. worden sind. Verf. kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass oft schon eine einfache Carinin- oder Hämatoxylinfärbung (Ober- steiner) im Stande ist, ein Bild von der Vertheilung der Glia zu liefern. Namentlich in pathologischen Hirnrinden (z. B. von Para- lytikern) zeigen Carminfärbungen gelegentlich ausserordentlich schön die Verdichtung des Gliafilzes und die Anhäufung wirklicher oder scheinbarer Spinnenzellen. Ferner liefert nach Verf. die von Nissl empfohlene WEiGERT'sche Methode , die Schnitte mit Tinct. ferri Rademacheri zu beizen und mit alkoholischer Hämatoxylinlösung zu färben, sehr scharfe, namentlich zum Photographiren geeignete Bilder von Kerntheilungen an den Gliazellen, lässt häufig auch die Glia- fasern und markhaltigen Nervenfasern gut hervortreten und kann auch an etwas älterem Materiale nach beliebiger Fixirung angewandt werden. Die wesentlichsten Fortschritte in der Erkenntniss der Neuro- glia datiren von der Anwendung der sogenannten electiven Methoden, so der Silberimprägnation von Golgi mit ihren verschiedenen Modi- fikationen. Ursprünglich nur für embryologisches und ganz lebens- frisches thierisches Material brauchbar, zeigt sie sich doch auch für normales und pathologisches Centralnervensystem des erwachsenen Menschen geeignet, namentlich wenn eine Formolhärtung vorhergeht. Die MALLORy'sche Färbemethode mit einer Lösung von Hämatoxylin in Phosphormolybdänsäure ist überall da sehr brauchbar, wo es sich darum handelt, die Gesammtmasse der an einer Stelle vorhandenen Glia darzustellen , z. B. den subpialen Faserfilz bei Epileptikern und Paralytikern, sie genügt jedoch nicht, um bei jeder Faser zu entscheiden, ob sie gliöser, nervöser, oder bindegewebiger Natur ist. Sie ist nicht an sehr lebensfrisches Material gebunden und nach fast jeder Art von Härtung und Fixirung möglich und färbt auch die Glia in den tieferen Rindenschichten gut. Verf. bespricht dann besonders eingehend die WEiGERT'sche Methode und ihre Modi- fication , sowie die noch immer vorhandenen Mängel derselben. So ist der Methode auch der Vorwurf gemacht worden, dass sie mir Fasern und Kerne , den Protoplasmaleib der Gliazellen aber nicht oder nur ungenügend darstelle. Verf. bemerkt nun, dass nach seiner Ansicht da, wo Gliakerne von grösseren Protoplasmamassen umgeben sind, diese mit der WEiGER'r'schen Methode dargestellt werden können und besonders bei energischer Chromogenbehandlung der Schnitte durch einen braungelben Farbenton sehr gut hervortreten. Dass dieser protoplasmatische Leib der Gliazellen mit seinen wirklich protoplasmatischen Ausläufern nicht blau , wie die echten Gliafasern XX, 4. Referate. 467 erscheint, dürfte eher als Vortheil bezeichnet werden. In topo- graphischer Hinsicht bestehen in Bezug auf die Darstellung aller Neuroglia an allen Theilen des Centralnervensystenies trotz aller Ver- besserungen der WEiGERT'schen Methode noch Mängel. Selbst bei ganz lebensfrischem Materiale und sofortiger Fixirung ganz dünner Stückchen in der vorschriftsmässigen Weise gelingt die Darstellung von Fasern an einzelnen Stellen , wo sicher solche vorhanden sind, manchmal nicht oder man kann sich an Controllpräparaten, z. B. nach Mallory , überzeugen , dass viel mehr Glia vorhanden ist , als die WEiGERT'sche Methode dargestellt hat. Andere, weniger frisch entnommene und weniger sorgfältig behandelte Stücke geben dagegen oft die prachtvollsten Präparate. Die Methode hat ihre Prädilec- tionsstellen : Am leichtesten lassen sich die subpialen und subependy- malen Fasermassen, ferner die Fasernetze der weissen Rückenmark- substanz u. a. darstellen. Häufig fehlt die Färbung der Glia an der Markleiste (Grenze zwischen Rinde und Mark). Trotz dieses Nach- theiles bildet die WEiGERT'sche Methode , namentlich für die Unter- suchung pathologisch - anatomischer Verhältnisse , ein unschätzbares und nicht mehr zu entbehrendes Hülfsmittel. Zusammenfassend be- merkt Verf. : „Jede Neurogliafärbung wird um so besser, je lebens- frischer das Material ist und je rascher die Fixirungsflüssigkeit ein- dringt. Zur Färbung empfiehlt sich in erster Linie , namentlich für pathologische Verhältnisse, die WEiGERT'sche Methode: da, wo sie nicht mehr gelingt , und zur Controlle , die Methode von Mallory. Beide gestatten die gleichzeitige Anwendung von Kern- und Mark- scheidenfärbungen. In einzelnen Fällen, auch bei pathologisch - ana- tomischen Untersuchungen, wird man von der Silbermethode Golgi's zur Darstellung einzelner Elemente mit Vortheil Gebrauch machen können." Schiefferdecker {Bonn). Pewsner-Neilfeld, R., Ueber die „Saft kanälchen" in den Ganglienzellen des Rückenmarkes und ihre Be- ziehung zum pericellulären Sa ftlücken System (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 16, 17, p. 424—446 m. 2 Tfln. u. 1 Fig.). Verf. bemerkt, dass die von Holmgren gebrauchte Fixirung mit 3procentiger Trichloressigsäure ihr bei den Rückenmarkspräparaten verschiedener Säugethiere, welche sie untersucht hat, sehr schlechte Resultate gab. Das Rückenmarksgewebe war theilweise geschrumpft, die Nervenzellen von der Umgebung losgerissen und die intracellu- 30* 468 Referate. XX, 4. lären Kanälchen nur sehr spärlich zu sehen. Von den übrigen von Holmgren empfohlenen Reagentien war nur die CARNOY'sche Flüssig- keit (Alkohol - Chloroform - Eisessig) einigermaassen brauchbar. Aber auch diese ergab nur nach einer Seite hin brauchbare Resultate : sehr gut war an den Präparaten die Färbung der Gliafibrillen zu sehen, ferner konnte man die Anordnung der intracellulären Kanälchen studiren, besonders deutlich an den mit Eisenhämatoxylin gefärbten und fast gar nicht differenzirten Präparaten. In jeder Hinsicht bessere Resultate ergab die Fixirungsmethode von Bethe und die von Benda mit lOprocentiger Salpetersäure und darauffolgender Behand- lung mit 2- bis 3procentiger Kaliumbichromatlösung. Die BETHE'sche Methode verwandte Verf. deshalb, weil sie annahm, dass die grössere Zahl der intracellulären Kanälchen von der Menge der Tigroidsub- stanz , die bei allen anderen Fixirungsflüssigkeiten unzerstört bleibt und sich dann mit Eisenhämatoxylin sehr intensiv färbt, verdeckt wird. Verf. wollte daher eine Methode der Fixirung anwenden, bei der die Tigroidsubstanz sich auflöst, resp. sich später nur sehr wenig färbt. Dieses ist der Fall bei der BETHE'schen Methode und zum Theile bei der Fixirung mit lOprocentiger Salpetersäure mit darauf- folgender Chromirung. Bei der BETHE'schen Methode wurden Stücke vom Rückenmarke (1*5 bis 2 cm gross) auf 12 bis 24 Stunden in 3- bis öprocentige Salpetersäure gebracht, dann in 95procentigen Alkohol auf 12 Stunden, dann in eine Mischung von Ammoniak (spec. Gew. 0'95) 1 Th. , destillirtes Wasser 3 Th. , 95procentiger Alkohol 8 Th. auf 24 Stunden, dann in 95procentigen Alkohol auf 12 bis 24 Stunden. Darauf muss mit Salzsäurealkohol ausgezogen werden (Salzsäure, concentrirt, 1 Th. , destillirtes Wasser 3 Th., 95procentiger Alkohol 8 bis 12 Th.), hierin 12 bis 24 Stunden, dann steigender Alkohol bis zu absolutem , dann Xylol , Xylol - Paraffin, reines Paraffin (2 Stunden), Einbettung. Die Behandlung nach Benda war die folgende: 24 Stunden iu lOprocentige Salpetersäure, 12 in 2"5procentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium. Auswässern in Brunnenwasser 24 Stunden, steigender Alkohol bis zu absolutem, Xylol, Xylol-Paraffiu, reines Paraffin, einbetten, schneiden. Die 2 bis 3 [i dicken Schnitte wurden mit Wasser auf den Objectträger ge- klebt und auf diesem gefärbt. Die mit lOprocentiger Salpetersäure und Kaliumbichromat behandelten Präparate mussten nach der japa- nischen Methode aufgeklebt werden. Eine besonders günstige Färbung war die mit Eisenhämatoxylin und Eosin oder Erythrosin. Die Eisen- hämatoxylinfärbung wurde nach dem von Gurwitsch empfohlenen XX, 4. Referate. 469 Schnellverfahren mit vorzüglichem Erfolge angewendet: Die Schnitte werden auf dem Objectträger über einem Wasserbade eine bis 2 Mi- nuten gebeizt mit 2-5procentiger Eisenalaunlösung und nach Ab- waschen in Brunnenwasser während einer bis 2 Minuten wieder auf dem Wasserbade mit Hämatoxylin gefärbt, wieder abwaschen in Brunnenwasser, differenziren mit 2*5procentiger Eisenalaunlösung und dann schwache Nachfärbung mit Eosin oder Erythrosin. Diese Doppel- färbung ergab die besten Resultate : Vorhandensein von intracellulären Kanälchen, Anordnung der Glia um die Zelle und Anordnung der Kanäle in der Glia. Die Färbung nach Holmgren mit Toluidin- Erythrosin ergab zwar einige ganz gute Bilder der intracellulären Kanälchen , aber das Verhalten dieser zu dem Gliagewebe und die Anordnung des letzteren um die Zelle konnte nach dieser Methode weniger gut mit starken Systemen untersucht werden. Die intra- cellulären Kanälchen waren überall von Resten der Tigroidsubstanz umgeben, und keine mit Erythrosin sich färbende Substanz war da- zwischen. Die Methode mit lOprocentiger Salpetersäure und 2*5pro- centiger Kaliunibichromatlösung brachte die Gliazellen und die Ganglien- zelle am besten zur Darstellung. Schiefferdecker (Bonn). Tschassownikow , S. Gr. , K woprossu o proisschoshdenii i snatschenii „Ssokowych kanalzew" w ner- wnych kletkach [Zur Frage nach der Entste- hung und Bedeutung der „Saft kanälchen" in den Nervenzellen] (Woprossy Nerwno-Pssichitschesskoi mediziny, t. I, 1903, p. 1 — 27 m. 2 Tfln.). Von Säugethieren wurden untersucht : Katze, Hund, Kaninchen ; von Vögeln : Hühner und Tauben. Ausser den auch von den anderen Untersuchern verwendeten Fixirungsmitteln (Osmiumsäure, Sublimat, Sublimat mit Eisessigsäure, den Gemischen von Rabl und Caknoy, Formol und Salpetersäure) verwendete Verf. Alkohol, Altmann' sehe Flüssigkeit, eine Mischung von Sublimat, Osmiumsäure und Essig- säure, hauptsächlich aber eine neue Methode von Prof. A. A. Kolossow, die eine Modification seiner früheren Schwärzungsmethode ist und bald von ihm veröffentlicht werden wird. Diese letztere Methode erlaubte dem Verf. durch die klaren Bilder, welche sie lieferte, hauptsächlich, zu seinen Befunden zu gelangen. Bei der Untersuchung der Zellen der grauen Substanz des Rückenmarkes, derjenigen einiger Theile des verlängerten Markes, der Purkinje' sehen Zellen des Klein- hirnes und der Pyramidenzellen der Grosshirnrinde nach Härtung 470 Referate. XX, 4. dieser Theile vermittels einer Injection von lOprocentiger Forniol- lösung in die betreffenden Gefässe und Färbung mit Eisenhämatoxylin konnten in denselben ähnliche spaltartige Bildungen aufgefunden werden wie in den peripheren Ganglienzellen. Schiefferdecker (Bonn). Turner, J., Ueber dieStructur der menschlichen Gross- und Kleinhirnrinde, beobachtet bei einer Färbung mit Methylenblau -Wasserstoffsuper- oxydlösung (Neurolog. Centralbl. , Jahrg. XXII, 1903, No. 6, p. 262—263). Zwei Mittheilungen des Verf. sind bereits in „Brain" veröffent- licht worden. Die Methode, welche der Verf. selbst als sehr un- sicher bezeichnet, ist die folgende. Kleine, nicht mehr als 3 bis 4 mm dicke Stücke aus der Grosshirn- und Kleinhirnrinde werden in eine Mischung von einer einprocentigen Methylenblaulösung (Grübler, B. H.) und einer lOprocentigen Wasserstoffsuperoxydlösung gebracht im Verhältnisse von 4:1. Der Mischung werden zugefügt 3 Tropfen Milchsäure. In dieser Färbeflüssigkeit bleiben die Blöcke 10 bis 12 Tage bei einer Temperatur von 30°. Dann Fixirung in einer lOprocentigen Lösung von molybdänsaurem Ammoniak während 10 bis 24 Stunden. Auswaschen in ffiessendem Wasser durch 12 oder mehr Stunden, steigender Alkohol, Xylol, Einbettung in Paraf- fin, Schneiden. Die Schnitte werden nach Entfernung des Paraffins in Colophonium oder Canadabalsam eingeschlossen. Ueberfärbte Schnitte können in einer Mischung von Kreosot und Anilin zu gleichen Theilen entfärbt werden. Schieferdecker (Bonn). Bloch , C. E. , Anatomische Untersuchungen über den Magen -Darmkanal des Säuglings (Jahrb. f. Kinder- heilk. Bd. LVIII, Ergänzungsh., 1903, p. 121—174). Um die kadaverösen Veränderungen zu vermeiden, injicirte Verf. 100 bis 150 cc einer lOprocentigen Formollösung gleich nach dem Eintreten des Todes in die Unterleibshöhle und es gelang, hierdurch ein ganz ausgezeichnet erhaltenes Material zu bekommen. Auch die anderen grossen Unterleibsorgane sind mehr oder weniger durch- gehärtet. Auch der Darminhalt war oft erhalten und steril , da alle Bacterien getödtet waren. Man kann daher die Zellformen im Darminhalte erkennen und sehen, wie viele Bacterien im Augenblicke, da der Tod eintrat , in jedem Abschnitte des Darmkanals waren. XX, 4. Referate. 471 Das Epithel der Verdauungsorgane war jedoch nicht in allen vor- liegenden Fällen erhalten. Auf den Zotten war es oft auf dieselbe Weise gelöst wie in den Thierdärmen, die gleich nach dem Tode des Thieres fixirt werden. Nach Heidenhain rührt diese Lösung des Epithels von der Contraction der Musculatur der Zotten her, die durch die Reizwirkung der Fixirungsflüssigkeit auf die noch lebende Darmmusculatur verursacht wird. Hatte die Agonie lange gedauert, und war die Injection erst eine Stunde nach dem Tode erfolgt, so war das Epithel häufig auf grosse Strecken gelöst und die ober- flächlichen Theile des Gewebes waren leicht verdaut. Man sieht dann Bakterien in den Lichtungen der Drüsen und in der Oberfläche des Gewebes. Was die Schleimhaut des Magens betrifft, so ergiebt dieses Verfahren hier nicht so günstige Resultate. Denn selbst, wenn es gelingt, die Formalinlösung in den Magen zu injiciren, so wird dessen Schleimhaut doch nicht vor der Verdauung bewahrt, wenn eine reichliche Menge stark verdauenden Magensaftes vorhanden ist. Handelt es sich dagegen nur um einen schwach verdauenden Magen- inhalt, wie es bei Säuglingen der Fall ist, so kann das Formalin, wenn es nur in die Unterleibshöhle kommt, die Verdauung der Schleimhaut verhindern. Es haften dieser Methode aber auch mehrere Uebelstände an, so besonders der, dass die Consistenz und Farbe der Gewebe verändert werden : die erstere wird fest, und die letztere gleichmässig graulich. Nach der Formolfixirung wurden die Organe in fliessendem Wasser ausgespült und in 60procentigem Alkohol auf- bewahrt. Zur mikroskopischen Untersuchung wurden aus den ver- schiedenen Theilen des Darmkanals Stücke herausgenommen. Theils nahm Verf. längere, bis zu 15 cm lange Streifen, die in Form einer Spirale aufgerollt wurden und nach Celloidineinbettung als Ueber- sichtspräparate benutzt wurden, theils kleinere Stücke, die in Paraffin eingebettet wurden. Von den letzteren wurden Schnittserien von 5 ju Dicke hergestellt. Zur Färbung wurden die gewöhnlichen Methoden und besonders die Bindegewebsfärbemethode von Hansen verwendet? die mit einer Färbung mit Methylenblau und Hämatoxylin zur Dar- stellung der Kerne verbunden wurde. Als Schleimfärbemittel ergab das Muchämatein von Mayer eine fast constante Färbung des Schleimes, dagegen waren die Ergebnisse mit den Anilinfarben, die Mucin meta- chromatisch färben sollen, sehr verschieden. Die Zellgranula wurden mit der Eisenhämatoxylinmethode von M. Heidenhain gefärbt. Als Hauptmethode wurde das EHitLicH-BiONDi-HEiDENHAiN'sche Dreifarben- gemisch verwendet (Methylgrün, Säurefuchsin und Orange), das fast 472 Referate. XX, 4. immer eine constante und ausgezeichnete Färbung- des mit Formol fixirten Gewebes ergab. Zu dieser Farblösung, welche um so schneller färbt, je älter sie ist, setzte Verf. Essigsäure hinzu, so dass die Färbung einen deutlich röthlichen Ton annahm (2 bis 3 Tropfen einer 2procentigen Essigsäurelösung zu 50 cc der Farblösung). Die Bacterienfärbung wurde nach der Methode von Gram und mit Thionin vorgenommen. Schiefferdecker {Bonn). Flint, J. 31., Das Bindegewebe der Speicheldrüsen und des Pankreas und seine Entwicklung in der Glandula submaxillaris (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1903, H. 2, 3, 4, Anat. Abth., p. 61—106 m. 3 Tfln.). Zum Studium der Entwicklung des Bindegewebes in der Glan- dula submaxillaris wurden die Organe einer Reihe von Schweine- embryonen verwendet. Diese waren in ZENKER'scher Lösung gehärtet und dann nach Mallory gefärbt. Die Modification dieser Methode von Sabin leistete ebenfalls gute Dienste , besonders bei jüngeren Stadien. Coutrolexemplare zum Studium des Endoplasmas und der Zellen stellt man am besten mit Hämatoxylin (Ehrlich) und Congo- roth oder auch einer wässerigen Lösung von Thionin und Eosin her. Zur Demonstration des Netzwerkes sowohl der embryonalen wie der reifen Drüse verwendete Verf. eine sorgfältige Bearbeitung mit der Stüekverdauungsmethode von Spalteholz , die in folgender Weise ausgeführt wurde. Die Gewebsstücke können ziemlich gross sein, obwohl man sie am besten unter 3 mm Dicke nimmt , damit das proteolytische Ferment frei wirken und das Fett leichter entfernt werden kann. Obwohl es möglich ist, noch etwas dickere Gewebs- stücke zu extrahiren und zu verdauen , so gewinnt man doch nicht wesentlich dabei , da das stereoskopische Mikroskop keine grössere Tiefe zu durchdringen vermag. Am besten härtet man ziemlich grosse Gewebsblöcke und schneidet sie dann mit einem scharfen Rasirmesser aus freier Hand in dünnere Stücke, so dass man zwei annähernd parallele Oberflächen erhält, auf die man das Mikroskop einstellen kann. Ausser der Dicke sind die anderen Dimensionen unwesentlich. Die embryonalen Organe werden genau so behandelt wie die erwachsenen, nur muss man sich sehr in acht nehmen (bei jungen Embryonen) , um bei dem Schneiden mit dem Rasirmesser nicht die Gewebe zu zerdrücken. Das lässt sich vermeiden, wenn man sie in ihrer natürlichen Umgebung schneidet und verdaut. Bei sehr kleinen Embryonen ist es in zweifelhaften Fällen stets am besten. XX, 4. Referate. 473 sie in toto zu verdauen. Von den verwendeten Fixirungsflüssigkeiten ist die Mischung von van Gehuchten vielleicht die beste. Sie arbeitet schnell , liefert gute Zellenbilder und das in ihr enthaltene Chloroform löst das Fett auf und erleichtert dadurch die spätere Extraction mit Aether. Sehr gute Resultate erhält man auch mit einem Sublimat -Essigsäure -Gemisch oder mit steigendem Alkohol. Keinesfalls dürfen die Gewebe in Formalin fixirt werden oder in Lösungen, die Chromsäure oder ihre Salze oder Osmiumsäure ent- halten, denn das Trypsin ist nicht fähig Gewebe zu verdauen, welche in einer dieser Lösungen gehärtet sind. Nach der Fixirung bringt man das Gewebe allmählich bis zum Wasser und wäscht es 24 Stun- den aus ; dann ist es für die Verdauung bereit. Man verwendet am besten das Pankreatin von Dr. GRÜBLER-Dresden, von dem man nur eine geringe Menge braucht. Im allgemeinen erhält man eine sehr wirksame Lösung, wenn mau einen gewöhnlichen Scalpellstil voll dieser Substanz in 100 cc eines 5procentigen Natriumbicarbonats auflöst. Um Fäulniss zu verhüten, thut man gut, soviel Chloroform zu verwenden, bis der Boden des Verdauungsgefässes bedeckt ist. Thymol hat den Nachtheil das Gewebe schmutzig braun zu färben, was die Schärfe des Bildes ausserordentlich stört. Während des Verdauungsprocesses verflüchtigt die Hitze im Thermostaten das Chloroform und die Verdauungslösung füllt sich mit kleinen Chloro- formblasen, von denen einige sich im Maschenwerk des Bindegewebes festsetzen und veranlassen, dass die Organstückchen in der Flüssig- keit flottiren. Um dieses zu vermeiden, kann man einen kleinen, erhöhten Ständer aus dickem Papier anfertigen , der nicht nur das Gewebe über den Boden des Becherglases, an dem sich der Abfall ansammelt, erhebt, sondern auch die Chloroformblasen von dem Ge- webe fern hält. Man kann hierzu auch ein Porcellanfilter auf Stücke einer Glasröhre stellen. Die Verdauung kann fortgesetzt werden, bis man keine Reaction mehr bemerkt, dann gründliches Auswaschen des Gewebes und vorsichtiges und allmähliches Entwässern, um jede Schrumpfung zu vermeiden. Grosse Unterschiede bei der Stärke der Alkohole beim Wechseln derselben scheinen die Verdauung des Gewebes viel schwieriger zu machen. Nach vollständiger Entwässerung wird das Gewebe in einer Extractionshülse von Filtrirpapier in einen Soxhlet- Apparat gebracht , mit Aether beschickt und dort 5 bis 6 Tage hintereinander extrahirt. Nachdem die Extraction etwa eine Woche lang fortgesetzt und alles freie Fett gelöst ist , nimmt man das Präparat aus dem Apparate und führt es langsam aus schwachem 474 Referate. XX, 4. in starken Alkohol über. So können Embryonen bis zu 9 mm Länge mit Leichtigkeit verdaut werden. Sind sie zum Theile verdaut, so werden sie so durchsichtig, dass die dichteren Organe durch die Haut hindurch sichtbar sind. Die Segmente , die axialen Gebilde Leber , Knorpel , Herz etc. sind deutlich zu sehen. In den aus- gebildeten Organen treten die Kapsel und der gröbere und feinere Bau des Bindegewebes klar zu Tage. Die Eintheilung des Organes, der Verlauf von Gefässen und Kanälen, die Verhältnisse in den Lobuli oder Follikeln bleiben erhalten und die Gewebe werden doch so durchsichtig, dass man alle Einzelheiten mit Leichtigkeit verfolgen kann. Sogar die Basalmembranen lassen sich als feines Gewebe zwischen den Grenzen der Drüsenschläuche erkennen. Jedoch muss man manchmal die Beleuchtung ändern, um feinere Details deutlich zu erkennen. In der Regel müssen alle Präparate bei durchfallendem und reflectirten Lichte, sowohl auf weissem als auf schwarzem Hinter- grunde studirt werden. Nachdem man den Bau in drei Dimensionen studirt und sorgfältige Zeichmingen davon gemacht hat, lässt sich an demselben oder einem anderen Stücke des Organs, das in gleicher Weise präparirt wurde , das reticuläre Gewebe nach der Original- methode von Spalteholz bis zu den stärksten Vergrösserungen unter- suchen. Das Glycerin wird ausgewaschen, das Gewebe in Paraffin eingebettet und davon Schnitte von 4 ju. aufwärts gemacht. Einige Schnitte kann man mit Eisenhämatoxylin , Fucbsin , Nigrosin , nach Mallory oder nur mit Anilinblau färben. Erst nach Anwendung der Immersion siebt man die feinsten Details der Anordnung der einzelnen Fasern wie der kleineren Faserbündel. In mancher Beziehung geben Celloidinschnitte sogar bessere Resultate als dickere Paraffinschnitte. Man kann sie 15 bis 80 ju dick schneiden und in einer 8procentigen Lösung von Säurefuchsin färben. Längeres Waschen mit Alkohol entfernt das Fuchsin aus dem Celloidin, während die Fibrillen dunkel gefärbt zurückbleiben. Solche Präparate ermöglichen die Unter- suchung der ganzen Anordnung, lassen aber auch die einzelnen Fibrillen deutlich erkennen. Oft wandte Verf. auch die Object- trägerverdauung von Spalteholz und seinen Schülern an. Es wurde früher gewöhnlich nur eine Controlserie angefertigt, doch ist es sehr lehrreich, zwei Schnitte zur Controle zu färben, einen von jeder Seite des verdauten Schnittes. Den einen färbt man nach van Gieson (modificirt von Hansen), den anderen mit der WEiGERT'schen Färbung für elastisches Gewebe. Beim Gebrauche von allen Farb- stoffen für elastisches Gewebe, besonders aber bei der WEiGERT'schen XX, 4. Referate. 475 Methode , muss man den Schnitt unter allen Umständen mit einer gesättigten Lösung von Pikrinsäure in 95procentigem Alkohol dif- ferenziren. Dadurch werden die Zellen entfärbt und deutlicher ge- macht und die Fasern intensiver gefärbt. Bezüglich der Resultate, die man bei dieser Verdauungsmethode erhält, muss man indessen sagen , dass die äussersten Fibrillen , die den Bau der Organe bilden, besonders bei unvollständiger Verdauung eine Art Kittsubstanz zwischen sich zu haben scheinen. Es kann das ungelöstes Cytoplasma oder es können das auch Gerinnsel der Gewebsflüssigkeiten sein. Sehiefferdecker (Bonn). Ciaccio, C. , Sopra una nuova specie di cellule nelle capsule surrenali degli Anuri (Anat. Anz. Bd. XXIII, No. 4, 5, 1903, p. 95—105 m. 4 Figg.). Die besten Resultate erhielt Verf. mit der ZENKER'schen und der HERMANN'schen Flüssigkeit, bei welch' letzterer statt des Platin- chlorids Platinchlorid natrium verwendet wurde, ferner der Flüssigkeit von Bouin (Formol -Pikrinsäure -Essigsäure -Mischung) und mit einer von ihm selbst zusammengesetzten Mischung : Kaliumbichromat 4 g Formol 10 cc Destillirtes Wasser 100 „ Reine Ameisensäure 3 oder 4 Tropfen. Aus dieser Lösung kommen die Stücke in eine einprocentige Sublimatlösung und werden dann in fliessendem Wasser ausgewaschen. Zum Färben wurden verwandt : Hämalaun von Mayer oder Hämatei'n von Apathy und Säurefuchsin, Orange oder Eosin ; Safranin, Fuchsin nach Ehrlich mit darauffolgender Entfärbung in Oxalsäure ; Thionin : Methylenblau , Eisenhämatoxylin ; die Färbemischung von Pianese (Malachitgrün, Säurefuchsin, Martiusgelb, Kupferacetat). Sehiefferdecker ( Ben m) . Ciaccio , C , Ricerche sui processi di secrezione cellu- lare nelle capsule surrenali dei Vertebrati (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 16, 17, p. 401—424 m. 15 Figg.). Verf. erhielt mit den folgenden Fixirungsflüssigkeiten die besten Resultate: 1) ÜERMANN'sche Flüssigkeit in folgender Weise modificirt: Einprocentige Osmiumsäurelösung 1 Th., Platinchlorid-Natrium 3 Th., 476 Referate. XX, 4. Eisessig 1/2 Th. 2) ZBNKER'scbe Flüssigkeit. 3) Flüssigkeit von Bouin. 4) Flüssigkeit von Hultgren und Andersson. 5) Die folgen- den zwei von dem Verf. zusammengesetzten Mischungen : a) Formalin 10 cc, doppeltchromsaures Kalium 5 g, destillirtes Wasser 100 cc, Acid. formicic. puriss. 3 bis 4 Tropfen; b) Formalin 10 cc, doppelt- chromsaures Kalium 3 g, Sublimat 2 g, destillirtes Wasser 100 cc, Acid. formicic. puriss. 3 bis 4 Tropfen. Die so fixirten Stücke wur- den ausgewaschen , durch steigenden Alkohol in Xylol oder Chloro- form übertragen, von hier aus in ein Paraffinbad von 40° und von hier aus in hartes Paraffin. Die Färbung wurde an den Schnitten in verschiedener Weise ausgeführt: Mit Hämalaun von Mayer oder Hämatein (Apathy) und Säurefuchsin ; Safranin und Lichtgrün (? im Original „verde lene") ; Färbemischung von Pianese ; Färbung von Rüssel ; Eisenhämatoxylin und Anilinfärbungen. Untersucht wurden die Organe von Meerschweinchen und Mensch , sodann weiter von Hund, Katze, Kaninchen, Maus, Haselmaus, Ente, Lacerta viridis und L. agilis, Natter (biscia), Frosch, Kröte (rospo), Triton und ver- schiedene Arten von Elasmobranchiern. Schiefferdecker {Bonn). Sclimincke , A. , Ueber Rumin antierspermien und ihre Bewegung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXHI, 1904, p. 611—627 m. 2 Tfln.). Die Untersuchungen erstreckten sich auf den reifen, den Neben- hoden entnommenen Samen. Als Untersuchsmedien des frischen Materials kamen in Anwendung : physiologische Kochsalzlösung, ver- dünntes Grlycerin (1 : 5), einprocentige Essigsäure, Kochsalzlösung mit Methylenblau versetzt, Jodjodkaliumlösung. Als Fixationsmittel des mit Kochsalzlösung verdünnten Nebenhodensamens dienten Os- miumsäuredämpfe. Gefärbt wurde mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin, Safranin, Fuchsin, Thionin. Als Macerationsflüssigkeiten dienten Koch- salzlösung und Wasser, in welchen die Nebenhodenstückchen bis zur Dauer von 8 Wochen blieben. Zur Herstellung von Querschnitten der Spermien dienten in gesättigter, wässeriger Sublimatlösung fixirte Stückchen des Nebenhodens. E. Schoebel (Neapel). Stephau, P. , Recherches sur quelques points de la Spermiogenese des selasiens (Arch. d'Anat. micr. t. VI, F. 1, 1903, p. 43—60 av. 1 pL). Die Untersuchungen beziehen sich auf Scyllium catulus und S. canicula. Zur Fixirung wurden verwendet die Flüssigkeiten von XX, 4. Referate. 477 Bouin, Lenhossök, Hermann und Flemming. Nach der letzten Flüssig- keit wusch Verf. entweder sofort mit Wasser aus, oder behandelte die Präparate zuerst 24 Stunden lang mit einer Mischung von gleichen Theilen Acid. pyrolignosum und einer einprocentigen Lösung von Chromsäure und dann 48 Stunden lang mit einer 2procentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium (nach Benda, um die Mitochondria deutlich zu machen). Gefärbt wurde fast immer mit Eisenhämatoxylin, mitunter wurde mit Safranin nachgefärbt. Ausserdem wurden Eisen- alizarin und Toluidinblau (nach Benda) verwendet. Einige Präparate wurden auch mit der Dreifachfärbung von Flemming behandelt. Schiefferdecker {Bonn). Herzog, F., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und Histologie der männlichen Harnröhre (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1904, p. 710—747 m. 3 Tfln.). Es kam ausschliesslich menschliches Material zur Untersuchung. Die zumeist mit ZENKER'scher Flüssigkeit fixirten Embryonen wurden mit Hämalaun in toto gefärbt und die Schnitte von jüngeren Stadien mit Erythrosin, von älteren (zum Nachweis der glatten Musculatur) mit Pikrofuchsin nach van Gieson nachgefärbt. Wichtige Dienste bei der Untersuchung leistet sowohl die graphische Reconstructioiis- methode als auch das Plattenmodellirverfahren. E. Schoebel (Neapel). Stolper, L., u. Herrmann , E., Die Rückbildung der Ar- terien im puerperalen Meerschweinchenuterus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1904, p. 748—765 m. 1 TA.). Das Material wurde lebensfrisch den Thieren entnommen und in MüLLER'scher Flüssigkeit -f- Formol fixirt. Die Schnitte wurden grösstentheils mit Hämalaun-Eosin gefärbt, einzelne nach van Gieson oder nach anderen specifischen Methoden, z. B. nach der Weigert- schen Elastinfärbung. E. Schoebel (Neapel). Schenk , F. , u. Austerlitz , L. , Weitere Untersuchungen über das elastische Gewebe der weiblichen Genitalorgane (Zeitschr. f. Heilkunde Bd. XXIV, 1903, H. 6, p. 126—142 m. 6 Tfln.). Zur Darstellung der elastischen Fasern bedienten sich die Verf. der WEiGERT'schen Methode und zwar in der Weise, dass die Schnitte 478 Referate. XX, 4. 45 Minuten in der Resorcin - Fuchsinlösung verblieben und hierauf in 96procentigen Alkohol, welchem eine Spur Pikrinsäure zugesetzt worden war, ganz kurze Zeit differenzirt wurden. Auch die ÜNNA'sche Orceinmethode gab jedesmal tadellose Bilder: die Präparate kamen auf 45 Minuten in saure Orceinlösung, um nachher in 96pro- centigem Alkohol kurz entfärbt zu werden. Beide Methoden sind einander völlig gleichwertig. Unter Umständen wurde dieWEiGERT'sche Färbung mit der von van Gieson combinirt, auch wurde mitunter eine Alauncarminfärbung vorausgeschickt. Es sind dann die Zell- kerne gelbroth, das Muskelzellplasma intensiv gelb, das Bindegewebe leuchtend roth und die elastischen Fasern schwarz. Die Färbung ist einfach und ergiebt immer schöne und deutliche Präparate. Die Verff. stimmen darin mit Krzysztalowicz überein, dass keine andere als die Methode von Unna -Tänzer die Färbung von Degenerations- produkten des elastischen Gewebes wie des Elacins zulässt. Um festzustellen, ob die weiblichen Genitalorgane besonders Vagina, Uterus, Ovarien der senilen Haut analoge Veränderungen aufweisen, benutzten die Verff. die von Krzysztalowicz besonders empfohlene saure Orcein - Methylenblau - Carmin - Orangemethode. Die Färbung geschieht in der Weise, dass die Schnitte für 10 bis 15 Minuten in saure Orceinlösung, dann in Alkohol und Wasser und dann für 2 Minuten in polychrome Methylenblaulösung kommen. Nach Ab- spülen mit Wasser bringt man sie in eine 33procentige Tanninlösung mit etwas Orangezusatz. Dann gründliches Auswässern. Das elastische Gewebe färbt sich hierbei dunkelbraun, Elacin, Kollacin, basophiles Kollagen und Zellkerne blau, das Bindegewebe gelb. Seh iefferdecker {Bonn) . Wormser, E., Die Regeneration der Uterusschleimhaut nach der Geburt (Arch. f. Gynäkologie Bd. LXIX, H. 3, 1903, p. 449—579 m. 2 Tfln.)- Es kam darauf an , sich möglichst frisches Material zu ver- schaffen. Dieses war nur auf dem Wege der Ausschabung möglich. Diese Methode hat ihre Vortheile und ihre Nachtheile. Die ersteren sind : die absolute Lebensfrische, die Kleinheit und dünne Beschaffen- heit der Stückchen, die ein rasches und vollständiges Eindringen der Fixirungsflüssigkeit ermöglichen. Die Nachtheile sind zahlreicher: man hat Schleimhautstückchen vor sich , die durch einen ziemlich rohen Eingriff, das Abkratzen, gewonnen, also vielfach lädirt, mit geronnenem Blute bedeckt sind. Die Orientirung ist oft schwierig, XX, 4. Referate. 479 da die Stückchen aus ihrem Zusammenhange herausgerissen sind. Oft ist es sogar am mikroskopischen Präparate schwer zu entschei- den, was innen und was aussen war, und zwar besonders dann, wenn keine Muskellamellen mitgerissen wurden; man hat nie die ganze Schleimhaut, sondern immer nur kleine Theile derselben. Der Haupt- übelstand ist aber der, dass man nicht der Untersuchung halber in normalen Fällen nach Belieben curettiren darf, sondern dass damit zugleich ein therapeutischer Eingriff geleistet werden soll. Dadurch wird es natürlich bedingt , dass das gewonnene Material nur selten der Norm absolut entspricht. Auch dieser letzte wichtigste Nach- theil war indessen nicht von ausschlaggebender Bedeutung. In den allermeisten Fällen war die Indication zur Ausschabung gegeben nicht durch schwere, endometritische Processe, sondern entweder durch Blutung in Folge von Retention von Eihäuten oder durch Fieber bedingt durch Lochialstauung. In beiden Fällen können die Störungen, die den Regenerationsprocess betrafen, nur ganz gering- fügige gewesen sein. Verf. hält nach allem die „Excochleatio uteri" für ein sehr gutes Mittel, sich relativ leicht ein grosses Material aus den verschiedenen Tagen des Wochenbettes zu verschaffen. Die cu- rettirten Massen wurden in Wasser abgespült; die kleinen Schleim- hautstückchen, leicht kenntlich an ihrer hellen, fast weissen Farbe, kamen hierauf, womöglich von den anhaftenden Gerinnseln befreit, in die fixirende Flüssigkeit, meist Pikrinsäurealkohol, und von da in steigenden Alkohol. Der Pikrinsäurealkohol (concentrirte , wässerige Pikrinsäurelösung 30 Th., 95procentiger Alkohol 65 Th., 3 bis 6 bis 12 Stunden im Ueberschusse einwirken lassen, nach Angabe von Prof. Kollmann) leistete vorzügliche Dienste. Später Paraffineinbet- tung, bei der darauf geachtet wurde, die Stückchen auf die Kante zu stellen, damit die Schnitte möglichst senkrecht zur Oberfläche ausfielen. Schnittdicke 10 ju. Die Schnitte wurden auf warmem Wasser aufgefangen und damit auch auf den Objectträger aufgeklebt. Trocknen für einige Stunden im Thermostaten oder auch an der Luft. Verf. empfiehlt diese ebenso einfache wie saubere und sichere Methode sehr; leider ist sie nicht anwendbar bei Präparaten, die in Ueberosmiumsäure oder Sublimat fixirt sind. Gefärbt wurde mit Hämatoxylin (Delafield) , mitunter mit Gegenfärbung durch Eosin, ferner nach van Gieson und nach Gram. Von einigen Fällen wurden Stückchen auch in Sublimat oder FLEMMiNG'scher Lösung fixirt. In einigen Fällen, bei denen die Excochleation nicht indicirt erschien, wurden nur mit dem in den Uterus eingeführten Finger die promi- 480 Referate. XX, 4. nenteu Stückchen losgelöst. Diese Methode hat gegenüber der Aus- schabung verschiedene Nachtheile. Besonders den , dass man meist wohl nur Partikel der höckerigen Placentarstelle bekommt, nicht aber auch solche von der glatten Vera; ferner werden die zarten Gebilde durch das Abquetschen mit dem Finger viel stärker lädirt als mit der schneidenden Curette und schliesslich erhält man mit dieser letzteren gewöhnlich noch etwas Muskelgewebe mit, so dass die Orientirung und die Beurtheilung der Verhältnisse wesentlich er- leichtert und klarer wird. Schicfferdecker {Bonn). (John, F., Zur Histologie und Histogenese des Corpus luteum und des interstitiellen Ovarialgewebes (Inaug.-Diss., Breslau, 1903, 35 pp.). Die Kaninchen-Ovarien wurden noch während der Operation in die Flüssigkeiten von Tellyesniczky oder Zenker eingelegt. Später in Paraffin eingebettet und in Schnittserien von 4 bis 10 ju Dicke zerlegt. Färbung mit Hämatoxylin - Eosin , Phosphor-wolframsaurem Hämatoxylin nach Mallory, Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, nach der von Plessen und Rabinowicz für Nervenfärbung angegebenen Hämatoxylinmethode , die sich besonders für die Darstellung von Protoplasmastructuren günstig erwies , und mit der MALLORY'schen Bindegewebsfärbung. Letztere ist besonders vorteilhaft für das Studium der Bindegewebswucherung in das Corpus luteum hinein, da sie das Bindegewebe leuchtend blau färbt. Allerdings werden durch diese Methode hier und da noch einige andere Gebilde ebenfalls blau gefärbt, die sich aber entweder durch die Nuance der Fär- bung oder durch andere Merkmale leicht vom Bindegewebe unter- scheiden lassen. Ungefähr am achten Tage der Gravidität finden sich kugelige Einlagerungen im Protoplasma der Luteinzellen. Diese Einlagerungen sind wohl fettähnlich, da sie durch fettlösende Medien aus den Zellen entfernt werden können und sich mit Osmiumsäure schwärzen. Von besonderem Interesse für die Natur dieser Ein- schlüsse ist die Färbung mittels der Hämatoxylinmethode von Plessen- Rabinowicz : während alle übrigen Theile des Ovariums durch die Differenzirungsflüssigkeit vollkommen oder fast ganz entfärbt waren, war das Protoplasma der Luteinzellen durch zahllose , schwarzblaue Einlagerungen tief dunkel gefärbt. Bei einem 15 Tage alten Corpus luteum zeigten die Zellkörper der Luteinzellen mit der genannten Färbung ein ziemlich weitmaschiges, schwarzgefärbtes Wabenwerk auf hellem Grunde. — Um das Vorhandensein von Saftbahnen oder XX, 4. Referate. 481 Secretkanälcben im Corpus luteum nachzuweisen, ist Verf. dem Bei- spiele Ciaccio's gefolgt , der erst kürzlich mittels der GoLGi'schen Methode intercelluläre Secretwege in der Nebenniere darstellen konnte. Die Ovarien eines am Tage nach dem Wurfe befindlichen Kanin- chens, an denen schon makroskopisch grosse Körper sichtbar waren, wurden für einen Tag in eine Mischung von Kaliumbichromat 5 g, Formalin 15 und destillirtem Wasser 100 gebracht, 2 bis 4 Tage in einer 3'5procentigen Kaliumbichromatlösung und weitere 2 Tage in einer 3/4procentigen Silbernitratlösung gelassen. Die so behan- delten Corpora lutea zeigten im Anschlüsse an ein reich verästeltes, imprägnirtes Capillarnetz zahlreiche, feinstkalibrige Nebenästchen, die hier und da mit einer kolbenförmigen Anschwellung endigten. Verf. hält diese für intercelluläre Lücken. Schiefferdecker (Bonn). Pee , P. vail , Recherches sur l'origine du corps vitre (Arch. de Biol. T. XIX, 1902, p. 317—385 av. 2 plches.). Verf. betont, dass Material, welches mit FLEMMiNG'scher Flüssig- keit fixirt ist, entschieden eine ganze Menge von ausserordentlich wichtigen Einzelheiten zeigt, welche im Sublimatmaterial ganz ver- schwunden sind. Gefärbt wurde mit den verschiedensten Farben: Safranin , Gentianaviolett , Rubin , Hämatoxylin combinirt mit Eosin, Eisenhämatoxylin, Nigrosin. Rubin färbt vor allem die Grundsubstanz des Glaskörpers und ähnlich verhält sich Nigrosin, während Safranin sowohl die Kerne wie die Iutercellularsubstanz sehr gut zur An- schauung bringt. E. Schoebel (Neapel), Carlson, A. J., Changes in the Nissl's substance of the ganglion and the bipolar cells of the retina of the Brand cormorant Phalarocorax Peni- cillat us du ring prolonged normal Stimulation (Amer. journ. anat. vol. II, no. 3, 1903, p. 341 — 347 w. 1 pl.). Zur Untersuchung wurden 14 Exemplare von Phalarocorax penicillatus benutzt, von denen 7 in einem Dunkelraume gehalten wurden (24 Stunden), während weitere 7 während der Nacht in einen mit Acetylenlicht erhellten Raum gebracht wurden und den darauffolgenden Tag über bis 2 Uhr nachmittags in einem Käfig in helles Sonnenlicht gebracht wurden. Die Thiere wurden enthauptet, die vordere Hälfte des Augapfels und der Glaskörper wurden ent- fernt und die Augen dann in die Fixirungsflüssigkeit gebracht. Die angegebenen Manipulationen wurden so schnell als möglich, und zwar Zeitschi', f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 31 482 Referate. XX, 4. bei rothein Lichte ausgeführt. Damit die Vögel nicht die Augen schlössen , wurden sie beständig bewacht. Die folgenden Flüssig- keiten wurden zur Fixirung (bei 38° C.) benutzt: 1) Eine Mischung von einer gesättigten wässerigen Lösung von Sublimat 97 cc und Eisessig 3 cc. 2) Eine solche von einer gesättigten wässerigen Lösung von Pikrinsäure 95 cc und von Eisessig 5 cc. 3) Eine Mischung von absolutem Alkohol 60 cc, Chloroform 30 cc, Eisessig 20 cc. 4) Alkohol von 95 Procent. Die zu vergleichenden Retinae wurden in derselben Flüssigkeit fixirt, gleich lang zur Entwässerung im Alkohol gelassen, Seite an Seite in demselben Paraffinblock ein- gebettet und auch zusammen geschnitten, so dass die Schnitte von beiden dieselbe Dicke besassen. Sie wurden dann auf demselben Objectträger mit Erythrosin und Methylenblau (nach Held) gefärbt und mit 50procentigem Alkohol oder einer schwachen Lösung von Alaun differenzirt. Schiefferdecker (Bonn). Hesse, R. , Ueber den feineren Bau der Stäbchen und Zapfen einiger Wirbelthiere (Zool. Jahrb. Suppl. 7, 1904, p. 471 — 518 m. 3 Figg. u. 1 Tfl.). Zur Untersuchung kamen die Netzhäute verschiedener Thier- arten. Nicht alle Netzhäute erwiesen sich in gleicher Weise günstig für die Untersuchung ; bei vielen konnte auch mit Fixirungsmethoden, die in anderen Fällen die besten Resultate gaben, nur wenig erreicht werden. Die Kaltblüter sind mehr zu empfehlen als die Warmblüter, weil bei ihnen die Elemente der Retina im allgemeinen gröbere sind. Aber auch hier ist es noch vortheilhaft besonders die Randtheile der Retina zur Untersuchung zu benutzen, wegen der lockeren Stellung der Stäbchen. Um eine Depigmentirung zu vermeiden, wurden die Thiere vor dem Abtödten einige Stunden lang im Dunkeln gehalten, ebenso im Dunkeln getödtet und dann bei rothem Licht die Augen präparirt. Es lässt sich bei solchen Verfahren die Retina oft mit Leichtigkeit vom Pigmentepithel abziehen. — Die Fixirung geschah in den meisten Fällen mit Sublimat-Essigsäure, womit auch die besteu Resultate erzielt wurden, daneben kam noch Kaliumbichromat-Essig- säure, und in einzelnen Fällen auch 4procentige Salpetersäure zur Verwendung. Weniger befriedigend war der Erfolg bei Fixirung mit FLEMMiNG'scher Lösung, ZENKEit'scher Flüssigkeit und Pikrin- salpetersäure. Die 3 fi dicken Schnitte wurden mit Wasser auf das Deckglas aufgeklebt und nach der HEiDENHAiNSchen Eisenhämat- oxyliu-Methode tingirt; ein Theil nach Bordeau- Vorfärbung. Keine XX, 4. Referate. 483 der zahlreichen anderen Färbungen mit verschiedenen Hämatoxylin- gemischen und mit Anilinfarben gab brauchbare Resultate. E. Schoebel {Neapel). C. Mikroorganism en. Hirschbruch u. Schwer, Die Choleradiagnose mit Hülfe eines Specialagars (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 6, p. 585). Verff. hatten auf dem von v. DRiGALSKi-CoNRADi'schen Lakmus- Nutrose-Agar, der speciell für die Typhusdiagnose von diesen Autoren angegeben war, auch eine grössere Zahl anderer Bacterienarten cul- tivirt, und dabei die Beobachtung gemacht, dass der Erreger der Cholera asiatica nicht nur sehr üppig auf diesem Nährboden wächst, sondern auch im Gegensatz zu dem B. coli blaue Colonien bildet, und zwar schon sehr frühzeitig, nach 6 Stunden. Jedoch konnten die Verff. durch Versuche feststellen, dass einige Modificationen des v. DRiGALSKi-CoNRADi'schen Agars für das Wachsthum und das Iso- liren des Choleravibrio günstiger waren , auch wählten sie , da im Fall einer Choleradiagnose in der Praxis ein schnell herzurichtender Nährboden grosse Vortheile hat, statt des Fleischwassers den Fleisch- extract. Die Herstellung dieses „Specialagars" ist folgende : 20 g Agar, 10 g Liebig's Fleischextract , 10 g Pepton, 5 g Kochsalz werden mit 1000 cc Leitungswasser l1/. Stunden gekocht, filtrirt, und wieder 1/2 Stunde gekocht. Nach Zusatz von 15 g Milchzucker wird */4 Stunde gekocht und mit einer sterilen, wässerigen Soda- lösung von beliebigem , aber nicht zu geringem Gehalt soweit alka- lisirt, dass die Blaufärbung von rothem Lakmuspapier deutlich, die etwas tiefere Bläuung von blauem Lakmuspapier gerade eben be- merkbar ist. Es folgt dann der Zusatz von 130 cc Lakmuslösung nach Kubel-Tiemann, die 1/2 Stunde gekocht hat und von 10 cc einer Lösung, die von 0*1 Krystallviolett B (Höchst) in 100 cc heissen, sterilen, destillirten Wassers hergestellt ist. Die Beimpfung des in PETRi-Schalen gegossenen Nährbodens erfolgt nicht mit dem üblichen Glasspatel, sondern mit einer kleinen Oese aus dickem Platindraht oder einer aus Glas gefertigten geknöpften Nadel. Die Verff. prüften verschiedene Cholera-, choleraähnliche, Typhus-, 31* 484 Referate. XX, Coli- und andere in Betracht kommende Begleitbacterien, ferner ver- schiedenartige Fäces. Schon nach 10 Stunden, deutlich aber nach 20 Stunden Hessen sich die Choleravibrionen — aber auch cholera- ähnliche V. wie Metschnikoff — durch ihr verhültuissmässig grosses, zartes und intensiv blaues Wachsthum von anderen blauwachsenden und roth wachs enden Colonien differeuziren. Eine weitere , genauere Identificirnng kann naturgemäss nur durch die Agglutination mit specifischem Serum und durch den PFEiFFEu'schen Versuch ausgeführt werden. W. Hoffmann {Berlin). Otto , R. , Weitere Beiträge zur Agglutination der Staphylokokken (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 1, p. 44). In einer früheren Arbeit hatten Kolle und Otto nachgewiesen, dass hochwerthig agglutinirendes, mit Menschen-pathogenen Staphylo- kokken hergestelltes Serum als ein Differenzirungsmittel der echten Menschen-pathogenen Staphylokokken von den saprophytisehen Arten verwandt werden kann. Sie hatten diese Behauptung durch eine grössere Versuchsweise erhärtet; neuerdings kam Otto in den Be- sitz eines aus menschlichem Eiter stammenden Staphylococcus citreus, der sich, abgesehen von seiner differenteu Farbstoffbildung, durch nichts von dem Wachsthum und den morphologischen Verhältnissen des bekannteren Staphylococcus albus und aureus unterschied ; anders aber stand es mit der Bildung des Staphylohämolysins in schwach alkalischer Bouillon (13 Tage lang bei 37°), indem hierbei, was die Quantität der gebildeten Lysine für Blutkörperchen anbetrifft, der Citreus zwischen Aureus und Albus steht. Ausserdem vermochte ein Citreusantihämolysin die Wirkung eines Albus- beziehungsweise Aureus- hämolysins zu neutralisiren , woraus auf die Arteinheit dieser drei Stämme mit grosser Wahrscheinlichkeit geschlossen werden konnte ; diese Vermuthung, dass es sich bei dem Citreus also auch um einen echten Menschen-pathogenen Staphylococcusstamm handele, wurde ferner durch die Agglutination mit den entsprechenden Albus-, be- ziehungsweise Aureusagglutination-Seris von Otto durch eine grössere Reihe von Agglutinationsversuchen bewiesen. W. Hoff mann {Berlin). Meyer, A., Naph toi blau als Reagens für Bacterienf ett (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 6, p. 578). XX, 4. Referate. 485 Von dem Verf. stammen die Eintheilung der in dem Cytoplasma der Bacterien vorkommenden körnigen oder tröpfchenförmigen Ge- bilde, entsprechend ihren verschiedenen, charakteristischen Modifika- tionen, in Zellkern, Volutin, Fett, Glykogen und logen und die haupt- sächlichsten Methoden zu ihrem Nachweis. Aus diesen Gründen konnte Verf. nach der von A. Dietrich und G. Liebeumeisteu mit- geteilten Beobachtung (obige Zeitschrift Bd. XXXII, p. 858) , dass sich Einschlüsse im Milzbrandbacillus durch Naphtolblau färben, nur annehmen; dass diese gefärbten „Granula" Fetttröpfchen waren. Da jedoch noch nicht feststand, ob das Volutin der Bacterien nicht auch mit Naphtolblau eine Farbenreaction gab, suchte Verf. dieser Frage durch Versuche näher zu treten. Er benutzte zunächst den Bacillus megaterium , der reichlich Fett aber nie Volutin enthält , um die Reaction des Naphtolblaus auf Fett festzustellen. Er verrührte ein Tröpfchen einer filtrirten einprocentigen Lösung von Dimethylpara- methylendiamin auf dem Objectträger mit einer Spur des Bacterien- materials und fügte einige Oesen einer Lösung von a-Naphtol in einprocentiger Sodalösung hinzu. Es färbte sich das Gemisch sehr schwach bläulich, jedoch erschienen bei mikroskopischer Betrachtung die Fetttropfen tiefblau ; einprocentige Schwefelsäure entfärbte. Da sowohl die Diamethylparamethylendiaminlösung als das Naphtol wenig # haltbar sind , so sind sie trotz der exaeten Reaction den beiden be- kannten Fettfarbstoffen „Sudan" und „Gelb" unterlegen. Um die Frage zu entscheiden , ob sich auch Volutin mit dem Naphtolblau blau färbt, benutzte Verf. den fettfreien und Volutin enthaltenden Bacillus alvei, jedoch blieb bei den Untersuchungen das Volutin ungefärbt. Mit weiteren Versuchen ist Verf. noch beschäftigt. W. Ho ff mann (Berlin). Hesse, G. , Beiträge zur Herstellung von Nährböden und zur Bacter ienzüchtung (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XL VI, 1904, H. 1, p. 1). Verf. hat durch zahlreiche Versuche die Frage zu beantworten versucht, welche das Bacterienwachsthum schädigende Veränderungen, die Nährböden bei ihrer Herstellung und Sterilisirung erleiden, nach der chemischen und bacteriologischen Seite quantitativ eintreten, und wodurch diese ungünstigen Veränderungen zu vermeiden sind ; ausser- dem lenkte er seine Aufmerksamkeit der Frage des Züchtungsoptimum hinsichtlich der Reaction der Nährböden zu, eine Frage, die im all- gemeinen für jede einzelne Bacterienart viel mehr als bisher ge- 486 Referate. XX, 4. schehen , berücksichtigt werden müsste (Ref.). Durch eine grosse Zahl subtiler Versuche fand der Verf., dass bei allen vergleichenden Untersuchungen von der grössten Bedeutung die Zusammensetzung der Nährböden , die Art und Weise ihrer Sterilisirung , die Menge und Art des Alkalizusatzes (kaustisches oder kohlensaures Alkali), die* Art der Anlegung der Platten, der Züchtungsort, die Züchtungs- temperatur und die Züchtungsdauer und die Zählmethode ist. Ausser- dem aber wird man nur dann ein Wachstumsoptimum erhalten, wenn mau folgende Vorschläge berücksichtigt : 1) Man verwende bei der Sterilisation der Nährböden nur Glas, das kein Alkali mehr abgiebt. Hiervon d. h. von der Alkaliabgabe kann man sich überzeugen, wenn man die Glasgefässe mit einer mit Wasser gesättigten, ätherischen Eosinlösung anfüllt, die alsbald die Wandung der Gläser je nach deren Güte mehr oder weniger roth färben wird. 2) Man bediene sich bei Feststellung der Reaction der Nähr- böden des Phenolphthaleins mittels Rücktitration , da Lakmuspapier als Indicator dem Phenolphthalein bei weitem nachsteht. 3) Man gehe bei Herstellung von Nährböden zu quantitativen wie zu qualitativen , bacteriologischen Untersuchungsarbeiten vom • Phenolphthalei'nneutralpunkt aus. Nur auf diese Weise wird sich ein sicheres Maass des Alkalizusatzes überhaupt, wie die Bestimmung des optimalen Alkaligehaltes für das Wachsthum eines jeden Bacteriums ermöglichen (ist schon früher z. B. von Thalmann für die Gonokokken, Roth für den Typhusbacillus u. a. betont worden. Ref.). 4) Man bringe die Nährböden erst nach vollendeter Sterilisation und nach Abkühlung auf 40° C. mittels steriler ^o-Normallösungen auf die gewünschte Reaction. Zu dem Zwecke sterilisirt man ab- gemessene Mengen Nährboden in Reagirgläsem und fügt, wenn man neutrale Nährböden vor sich hat, die bei der Sterilisation ihre Reaction nicht ändern, jedem Reagensröhrchen eine bestimmte Menge steriler 1/10-Normalsäure oder Alkalilösung zu. Bei von Natur sauren Nährböden bestimmt man an dem Inhalt eines oder zweier Gläser den Neutralitätspunkt, um den übrigen entweder sofort oder vor jedem Versuche den für den einzelnen Fall gewünschten, beziehungs- weise optimalen Alkaligehalt zu verleihen. In vielen Fällen, ins- besondere bei Untersuchung von Bacteriengemischen , wird es sich jeder Zeit empfehlen, eine Serie von mindestens je drei Reagens- gläsern bereit zu stellen, die 0*0, 0*1, 0*2, 0-3, 0*5, 0*7, 1*0 etc. cc 1/10-Normalalkalilösung in 20, bezw. 10 cc Nährboden enthalten. XX, 4. Referate. 487 Die Forderungen des Verf. erscheinen zwar sehr rigoros, sind aber für praktische Versuche — auch nach den Erfahrungen des Ref. — vollauf berechtigt. W. Hoffmann {Berlin). Meyer, 0., Ueber das Wachsthum der Tuberkelbacillen auf vegetabilischen Nährböden. Dissertation Frei- burg i. Br. 1903. Die von Pawlowsky, Sander u. a. angegebene Cultur der Tuberkelbacillen auf vegetabilischen Nährböden machte Verf. er- neut zum Gegenstand seiner Untersuchungen, indem er nicht nur Menschen- und Thier-, sondern auch Hühnertuberculose auf Kartoffeln, weissen Mohr- und rothen Rüben , einem Mondamingemisch , auf Birnen, Schwarzwurzeln, Champignons, Trüffeln züchtete. Eine eigen- artige, bis jetzt noch nicht bekannt gewordene Beobachtung machte Verf. , indem er bei Tuberkelculturen nach längerem Wachsthum Pigmentirungen wahrnahm, die zuerst hellgrau, dann grauschwarz, schliesslich — nach einigen Monaten — intensiv schwarz aussahen. Die Körnchen siedeln sich nach mikroskopischen Untersuchungen zu- nächst als feinste , rundliche Körperchen ausserhalb des Bacillus, beziehungsweise an dessen Aussenseite an und nehmen allmählich an Grösse zu, ohne dass ein Verschmelzen oder Zusammenkleben mehrerer Körnchen zu erkennen war. Das Pigment war weder in Alkohol, Aether , Chloroform , noch in starken Alkalien und Säuren löslich, woraus Verf. den Schluss ziehen möchte , dass es sich um ein dem reinen Kohlenstoff nahe stehendes Stoffwechselproduct handelt. Was die Morphologie und das tinctorielle Verhalten der einzelnen Tuberkel- bacillenindividuen anbelangt, so konnte Verf. fast bei allen seinen Untersuchungen den bekannten Pleomorphismus feststellen ; Säure- festigkeit war stets vorhanden. W. Hoffmann (Berlin). Hoffmaiin, W., Ueber Fortzüchtung von Tuberkel- bacillen auf Glycerinkarto ff ein während zweier Jahre (Hygien. Rundsch. 1904, No. 7). Verf. hat einen mittels Meerschweinchenpassage isolirten Stamm menschlicher Tuberculose — Sputum — auf Kartoffelscheiben im Reagensglas mit lOprocentigem Glycerinwasser , das er durch Ver- gleichsversuche als die vorteilhafteste Flüssigkeit zum Feuchthalten der Kartoffelscheiben erkannt hatte, während zweier Jahre von 4 zu 4 Wochen fortgezüchtet. Nach der 10. Generation war das Wachs- thum schon nach 14 Tagen ein solch reichliches, dass er von da 488 Referate. XX, 4. an eine /^-Generation, welche immer nach 14 Tagen auf neue Glycerin- kartoffeln übergeimpft wurde, anlegen konnte. Neben dem Beweis, dass es gelingt Tuberkelbacillen längere Zeit auf Kartoffeln fort- zuzüchten, was von Tomaszewski bestritten worden war, war das Bestreben' vorherrschend, den Grad der Virulenzabnahme festzustellen. Aus diesem Grunde wurde derselbe Tuberkelbacillenstamm auf Gly- cerinagar unter den üblichen Vorsichtsmaassregeln , um Austrock- nung zu verhüten, in denselben Zeiträumen wie die a-Generation, weiter gezüchtet. Von 10 zu 10 Generationen wurden gleichgrosse Mengen auf der chemischen Wage abgewogen, im Mörser zerrieben und soviel physiologische Kochsalzlösung zugesetzt, dass eine Auf- schwemmung von 1 : 1000 entstand ; hiervon wurde je l'O cc, 0'5 und 0*1 cc Meerschweinchen intraperitoneal iujicirt und die Thiere stets nach 6 Wochen mit Chloroform getödtet. Nach den bisherigen Resultaten — die Versuche sollen noch weiter fortgeführt werden — Hess sich bei den Glycerinkartoffelculturen wohl eine Virulenz- abschwächung nachweisen , jedoch war dieselbe nicht nennenswert!} grösser als die Virulenzabschwächimg auf dem Glycerinagar. Aus diesem Grunde empfiehlt Verf. die lOprocentige Glycerinkartoffel sowohl zum Isoliren als zur Fortzüchtung von Tuberculose. Von Interesse ist noch , dass die Säurefestigkeit der Tuberkel- bacillen auf der Glycerinkartoffel während eines 2jährigen sapro- phytischen Wachsthums — selbst bei löminutigem Verweilen in 3procentigem Salzsäurealkohol — nicht gelitten hat. Morphologisch wurden die bekannten pleomorphistischen Er- scheinungen constatirt. W. Hoffmann {Berlin). Bertarelli, E., Ueber einen ziemlich seltenen Tuberkel- sputumbefund (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 5, p. 411). In dem Auswurf eines an sehr schwerer Lungentuberculose leidenden Patienten fand Verf. des öfteren , dass er eine absolute Reincultur von Tuberkelbacillen enthielt. Die gewöhnlichen Elemente (Leukocyten, elastische Fasern etc.) des tuberculösen Auswurfs fehlten fast vollständig, dafür sah man aber fast in jedem Gesichtsfeld einige Tausende von Tuberkelbacillen. Was dem Befund aber eine be- sondere Bedeutung verleiht, war das Vorhandensein von zahlreichen kugelförmigen Körperchen von blassgelber bis gräulicher Farbe, die in dem Auswurf makroskopisch sichtbar waren und an die charakte- ristischen Anschwellungen bei der Actinomycose (Drusen) erinnerten. XX, 4. Referate. 489 Isolirte Verf. die Kügelchen aus dem Schleim, was durch Abspülen mit Wasser leicht gelang, und zerdrückte sie, so bestanden sie mikro- skopisch aus starkdichten Anhäufungen von Tuberkelbacillen. Die Isolirung der Tuberkelbacillen aus dem Sputum auf glycerinirtem Blutserum und Blutagar gelang äusserst leicht. Verf. möchte seineu Befund als einen neuen weiteren Beitrag zur Annäherung der Tuberkelbacillen an die Gruppe der Strepto- thricheen (Actinomycose) deuten. W. Hoffmann {Berlin). Rodella, A. , Beitrag zur Frage der Bedeutung anae- rober Bacterien bei Darmkrankheiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 1, p. 14). Verf. hatte bei früheren Versuchen die Beobachtung gemacht, dass in nach der Tuberkelbacillenmethode gefärbten Stuhlpräparaten von an chronischen Dannkrankheiten leidenden Patienten sich rund- liche, säurefeste Gebilde mikroskopisch nachweisen Hessen. Er dehnte diese Untersuchungen auch auf Säuglingsstühle aus und machte dabei dieselben Beobachtungen. Er deutete die roth gefärbten Gebilde als Sporen von anaeroben Bacillen, die grosse Widerstandsfähigkeit gegen Erhitzung zeigten. Die nachfolgende Cultur unter anaeroben Bedingungen war von Erfolg begleitet. Auch in normalen Stuhl- gängen waren derartige „säurefeste" Gebilde zu sehen. Ob diese anaeroben Bacterien in Verbindung mit Darmkrank- heiten zu bringen sind, müssen weitere Untersuchungen lehren. W. Hoff mann {Berlin). D. Botanisches, Arnoldi , W. , Beiträge zur Morphologie der Gymno- spermen. VI. Ueber den Bau der Zellkerne im Embryo von Ginkgo biloba (Zeitschr. d. landwirth- schaftl. Hochschule zu Nowo -Alexandria t. XVI, fäsc. 1, 1903). [Russisch.] Dem deutschen Resume entnehmen wir folgendes : Fixirt man Material mit Alkohol und färbt mit Jodgrün- oder Methylgrün-Fuchsin nach Zimmermann, so färben sich die Nucleolen roth, Protoplasma und Chromosomen dagegen bleiben farblos. In überfärbten Präpa- raten haben Kern und Protoplasma den gleichen rosavioletten Ton, 490 Referate. XX, 4. den sie bei Behandlung mit Jodalkohol gleickermaassen wieder ver- lieren. In den ersten Stadien der Kerntheilung lässt sich nach Verf. erkennen, dass die Chromosomen kleinen Röhrchen gleichen, die aus feinen Körnern aufgebaut sind: sie verlieren bei Behandlung mit Jodalkohol die aufgenommene Farbe ganz und gar. Wenn in späteren Stadien die Chromosomenröhrchen dicker oder zu soliden Bändern geworden sind , so behalten sie die aufgenommene Farbe sehr gut. — „Aus diesen Beobachtungen geht hervor, dass selbst Methylgrün, diese beste Chromatinfarbe , nur dann das Vorhanden- sein des Chromatins in den Zellkernen zeigen kann , wenn seine Theilchen nicht sehr klein und ziemlich fest mit einander verbunden sind. Von der physikalischen Theorie Fischer's ausgehend,1 kann man alle diese Vorgänge gut erklären, die chemische Theorie giebt aber für das oben Beschriebene keine genügende Erklärung." Küster {Halle a. S.). Baur , E. , Untersuchungen über die Entwicklungs- geschichte der Flechtenapothecien I. (Botan. Zeitg. Bd. LXU, H. 2, 1904, p. 21). Bei Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte des Flechten- apotheciums sind mancherlei technische Schwierigkeiten zu überwinden. Quetschpräparate liefern keine zuverlässigen Bilder, und auch das bisher meist angewandte Macerationsverfahren mit Kalilauge und nach- folgende Behandlung mit Chlorzinkjod reichen nicht aus. Das Material in Paraffin einzubetten und mit dem Mikrotom zu schneiden, ist eben- falls nicht angängig, da die Hyphen fast niemals mit Paraffin sich imprägniren und beim Schneiden daher zersplittern ; eine Ausnahme macht hierbei Endocarpon miniatum , das sich in Paraffin sehr gut schneidet. Auch den von Wahlberg und Krabbe empfohlenen Me- thoden — Wahlberg benutzte Transparentseife zum Einbetten, Krabbe Glyceringummi — schenkt Verf. wenig Vertrauen. Verf. schneidet nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen sein Material ausschliesslich in Cello i'din, nach vorheriger Durchtränkung der Blöcke mit Glycerin, und verfährt dabei folgendermaassen : Das Material wird bei feuchtem Wetter gesammelt oder doch einige Tage feucht gehalten und in einer gesättigten Lösung von Sublimat in öprocentiger Essigsäure eine halbe bis eine Stunde lang zur Fixirung belassen. Nach gründ- lichem Auswaschen der Objecte in Wasser und jodhaltigem Alkohol l) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 40. XX, 4. Referate. 491 werden sie allmählich in absoluten Alkohol überführt und dann in der üblichen Weise mit Celloidin durchtränkt — wobei sie etwa 8 Tage in der dünnen Celloi'dinlösung zu bleiben haben. Zum Nach- härten der Klötze dient TOprocentiger Alkohol, in dem die Objecte einen Tag bleiben; dann bis zum Schneiden — mindestens aber 2 Tage lang — bleiben sie in einem Gemisch von einem Theil 70procentigen Alkohol und 10 Theilen Glycerin. Nach dieser Vor- behandlung lassen sich die Objecte leicht in Schnittserien von 10 bis 20 ja Schnittdicke zerlegen. Für gewöhnlich genügt übrigens eine •Dicke von 20 bis 25 fx vollkommen. — Gefärbt wurde zumeist mit Hämalaun , zu besonderen Zwecken gelegentlich auch mit Eosin, Methylenblau, Jod u. a. — Als Einschlussmedium ist Canadabalsam das beste. Küster {Halle a. 8.). Gllilliermond, A. , Contribution a l'etude de la forma- tion des asques et de l'epiplasme des asco- mycetes (Rev. gen. de Bot. t. XVI, 1904, p. 49). Bei früheren Untersuchungen1 hat Verf. vielfach 90procentigen Alkohol als Fixirungsflüssigkeit verwandt. Das Verfahren ist zwar sehr vorteilhaft , wenn es sich um die nähere Untersuchung der metachromatischen Körnchen handelt, lässt aber im Stich, wenn zu- verlässige Kernbilder gewonnen werden sollen : nach Alkoholfixirung zeigen die gefärbten Präparate nur den Nucleolus umgeben von einer Zone „Nucleohyaloplasma" ohne Chromatin und Membran und können zu falschen Auffassungen führen. Neuerdings fixirte Verf. mit Bouin's Pikroformol in der MAiRE'schen Modification: Formol, 40procentiger 30 g Eisessig 5 „ Wasser, destillirtes 20 „ Pikroformol bis zur Sättigung — und ausserdem mit dem FLEMMiNG'schen Gemisch. Die mit letzterem fixirten Objecte eignen sich besonders zur Untersuchung des Kerns und seiner Theilungsbilder, gestatten die Beobachtung der Oeltröpf- chen , aber eignen sich nicht zur LTntersuchung der metachroma- tischen Körner ; — diese sind deutlich in den mit Pikroformol fixirten Präparaten. Zur Färbung der mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit fixirten Objecte 1 Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 247. 492 Referate. XX, 4. dienten Safranin-Lichtgrün — man färbe 48 Stunden mit Safranin, wasche mit Alkohol und behandele die Schnitte mit Lichterün — , ferner Diamantfuchsin-Lichtgrün, Unna's Polychromblau und besonders Eisenhäinatoxylin. Bei der Anwendung von Diamantfuchsin- Licht- grün färbe man eine bis 5 Minuten mit Diamantfuchsin ; dann sind die Präparate in Wasser auszuwaschen und unter dem Mikroskop in einer gesättigten alkoholischen Lösung von Lichtgrün aufzuhellen ; zum Schluss wäscht man mit 95procentigem Alkohol aus. Bei Ver- wendung des Polychromblau müssen die Schnitte 15 bis 20 Minuten gefärbt, in Wasser ausgewaschen und in Glycerinäthermischung unter dem Mikroskop entfärbt werden. — Die mit Pikroformol fixirten Objecte wurden mit Polychromblau und Hämalaun gefärbt. Ersteres färbt Kern und Cytoplasma blau, die metachromatischen Körnchen schön roth ; aber die Ditferenzirung der Kernbilder bleibt immer unvollkommen. Hämalaun dagegen giebt an Pikroformolpräparaten gute Kernbilder , während die metachromatischen Körner , die an Alkoholmaterial nach Hämalaunfärbung gut hervortreten, nur schlecht sichtbar werden. Polychromblau giebt nach Fixirung mit Flemmixg- scher Flüssigkeit gut differenzirte Kernbilder, ebenso Safranin- Licht- grün und Diamantfuchsin-Lichtgrün; am besten bewährte sich aber Eisenhämatoxylin. Es empfiehlt sich das Cytoplasma nach der Be- handlung mit Eisenalaunammoniak mit Lichtgrüu zu färben. Küster {Halle a. S.). Petri, L. , I metodi di Apathy per l'istologia del s i - stema nervoso applicati alle cellule vegetali [Nota preventiva] (Nuovo giornale botanico italiano, n. s., vol. XI, 1904, no. 1, p. 70). Im Anschluss an die Untersuchungen von Nemec1 versucht Verf. die „reizleitenden Structuren" in der Pflanzenzelle mit Hülfe der von den Neurologen eingeführten mikrotechnischen Methoden sichtbar zu machen. Wurzelspitzen von Allium Cepa wurden mit gesättigter, wässe- riger Sublimatlösung fixirt, die Mikrotomschnitte dem ApA-raVscken Goldchloridverfahreu unterzogen. Nach einer Belichtung von 10 Stun- den erscheinen die Zellen des Plasmas stark rothviolett gefärbt, bei einer Exposition von 6 Stunden macht sich ein deutlicher Unter- schied zwischen Kern und Plasma geltend , indem vorzugsweise das x) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 107. XX, 4. Referate. 493 Kerngerüst sich stark färbt. Lässt man die Schnitte sich kräftig färben und behandelt sie dann mit Jodpräparaten, so bleiben nur die mittleren Theile der Zellen gefärbt. Verf. stellt ausführliche Mittheilung seiner Ergebnisse in Aus- sicht. Küster {Halle a. S.). Erikssoll, J., u. Tischler, G., Ueber das vegetative Leben der Getreiderostpilze. I. Puccinia gl u mar um (Sc hm.) Eriks, u. Henn. in der heranwachsen- den Weizenpflanze (Kungl. Sveuska Vetenskaps-Acad. Handl. Bd. XXXVI,' 1904, No. 6). Von den zahlreichen Fixirungs- und Färbungsflüssigkeiten, die Verff. durchprüften, bewährten sich die FLEMMiNo'schen am meisten. In den Zellen der Pilzwirthspflanze konnten die Verff. ein besonders dichtes Plasma nachweisen, das sie als Mycoplasma ansprechen. Es färbt sich bei Anwendung der FLEMMiNG'schen Methode hellviolett, nach Heidenhain schwarzblau. Küster (Halle a. S.). Wisselingh, C. Tan, Ueber abnormale K erntheil ung. Fünfter Beitrag zur Kennt niss derKaryokinese (Botan. Zeitung Abth. 1, Bd. LXI, 1903, p. 201). Um abnormale Karyokinesen bei Spirogyra zu erzielen verbrachte Verf. sein Material auf einen oder mehrere Tage in 0*1 bis 0'05procentige Chloralhydratlösungen. Nachdem die Algen in Graben- wasser zurückverbracht waren , traten neue Kerntheilungen auf, die in mannigfaltiger Weise von den normalen sich unterschieden. Die Kerntheilungsprocesse wurden wenn möglich am lebenden Object studirt. In anderen Fällen bediente sich Verf. des Flemming- schen Fixirungsgeinisches. „Bei der Untersuchung des fixirten Mate- rials wurden verschiedene Hilfsmittel angewendet; zumal wurde die Einwirkung von Chromsäure von 10 bis 50 Procent benutzt; diese Methode gab wieder1 gute Resultate und führte oft zur Entdeckung sehr kleiner Kerne und verschiedener Einzelheiten, die sonst vielleicht übersehen wären. Die Präparate wurden oft, nach hinreichender Einwirkung der Chromsäure, sehr behutsam mit Wasser ausgewaschen und mit Brillantblau extra grünlich gefärbt, was bei der Untersuchung der Nucleolen zu wichtigen Resultaten führte. Bisweilen wurde eine x) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 512; Bd. XVI, 1899, p. 506; Bd. XVII, 1900, p. 395; Bd. XIX, 1902, p. 257. 494 Referate. XX, 4. O'öprocentige Phenollösung oder eine einprocentige Chloralhydrat- lösung benutzt. Nach Hinzufügung einer solchen Lösung wird um die Kerne der Tonoplast wahrnehmbar; die Kerne selbst kann man dann besser beobachten." Küster (Halle a. S.). Ikeda, T. , Studies in the physiological functions of antipodals and related phenomena of fertilization in Liliaceae. 1. Tricyrtis hirta (Bull. Coli, of Agricult. Tokyo Univers. vol. V, 1902, p. 41). Ausser Freihandschnitten durch frisches Material kamen Mikrotom- schnitte durch fixirte Objecte zur Verwendung. Zum Fixiren dienten Flemming's Gemische (stärkere und schwächere Modificationen), absoluter Alkohol und KEiSER'scher Sublimatalkohol; die stärkere FLEMiiiNG'sche Lösung gab die besten Resultate. Auch beim Färben verdiente Flemming's Methode den Vorzug; ausser seinem Dreifarben- gemisch kamen noch Delafield's Hämatoxylin, Hämatoxylinglycerin, Heidenhain's Eisenalaunhämatoxylin, Schaffner's Anilinsafranin und Pikronigrosin, Baumgarten's Säurefuchsin und Methylenblau, Gram's Gentiauaviolett und Fuchsinjodgrün zur Verwendung. An Freihandschnitten wurden verschiedene mikrochemische Reactionen ausgeführt. Lösliche Kohlehydrate wurden (nach Molisch) mit a-Naphtol und Schwefelsäure nachgewiesen. Schnitte durch die Samenknospe wurden unter dem Deckglas mit einer 20procentigen Lösung von a-Naphtol behandelt und einige Tropfen starker Schwefel- säure zugesetzt. Nach 2 Minuten färben sich Nucellus, Chalaza und Mikropylentheil des inneren Integuments dunkelviolett; die Leit- bündel sind zunächst grünlichblau , werden aber später (etwa nach 30 Minuten) ebenfalls dunkelviolett. Bei Behandlung der Schnitte mit FEiiLiNG'scher Lösung trat beim Kochen die Biuretreaction ein; Kupferoxydulniederschläge Hessen sich nicht wahrnehmen. Küster (Halle a. S.). Warsow , G. , Systematisch -anatomische Untersuch- ungen des Blattes bei der Gattung Acer mit besonderer Berücksichtigung der Milchsaft- elemente (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XV, H. 3, 1903, p. 493). Bei der Prüfung der Ahornblätter etc. auf Zellen mit ver- schleimter Membran führt die übliche Tuschprobe insofern manchmal zu unsicheren Resultaten, als bei Zellen, deren Membranen nicht ver- XX, 4. Referate. 495 schleimt sind, durch eine sckleimartige Inhaltssubstanz die bekannte Verdrängung der Tuschetheilchen herbeigeführt wird. Man achte daher auf das Cellulosehäutchen , das die verschleimten Membranen vom Lumen absetzt. Zellen mit typischem Milchsaft wurden bei verschiedenen Acer-Arten gefunden. Die secretführenden Idioblasten lassen sich gut sichtbar machen durch Bleichung der Präparate mit Eau de Javelle und Kochen mit Glycerin ; der Milchsaft erscheint dann als stark licht- brechende, vacuolige Masse. Bei verschiedenen Acer-Arten, die keinen typischen Milchsaft führen, fand Verf. weitlumige Zellen im Phloem, deren Inhalt in Wasser und Alkohol sehr leicht löslich war. Es wurden daher trockene Schnitte angefertigt und diese direkt mit den Fixirungsflüssigkeiten behandelt. Jodjodkaliumlösung rief alsdann kanariengelbe, Methylenblau eine himmelblaue Färbung hervor. Bei noch andern Objeeten versagte auch diese Methode; die von ihnen angefertigten Schnitte wurden in Olivenöl untersucht. Jodfärbung wurde dadurch erreicht, dass die Objecte trocken zwischen zwei Uhr# gläschen Joddämpfen ausgesetzt wurden. Schneller tritt die Reaction dann ein, wenn man gleichzeitig mit dem Körnchen Jod einen Tropfen Wasser auf dem Uhrschälchen zum Verdampfen bringt. Küster (Halle a. S.). IkeilO, S. , Beiträge zur Kenntniss der pflanzlichen Spermatogenese: Die Spermatogenese von Mar- chantia polymorpha (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XV, 1903, p. 65). Flemming's Lösung wurde mit gleichem Volumen destillirten Wassers verdünnt und zum Fixiren benutzt. Flemming's Dreifarben- gemisch lieferte keine ausreichenden Resultate; dagegen wurden mit Heidenhain's Eisenhämatoxylinmethode gute Bilder erzielt, — sowohl mit als auch ohne Nachfärbung mit Anilinwasser -Safranin etc. — Bei der geringen Grösse der Zellen mussten Schnitte von 2 bis 3 {.i Dicke angefertigt werden. Küster (Halle a. S.). 496 Neue Literatur. XX, 4. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Drude, Theory of optics. Transl. by C. R. Mann a. R. A. Millikan. London (Longmans, Green u. Co.) 1902. 546 pp., 110 figs. Gage , S. H. , An introduction to niicroscopic ruethods and to histology. 9th edition. Ithaca, New York (Comstock Publishing Company) 1904. 299 pp., 229 figs. Greenish, H. G., Microscopical exaniination of foods and drugs. London (J. a. A. Churchill) 1903. XXIV a. 321 pp., 168 figs. Rohr, M. v., Die Theorie der optischen Instrumente. Bearbeitet von wissen- schaftlichen Mitarbeitern an der optischen Werkstätte von Carl Zeiss. Bd. I: Die Bilderzeugung in optischen Instrumenten vom Standpunkt der geometrischen Optik. Bearbeitet von den wissenschaftlichen Mit- arbeitern an der optischen Werkstätte von Carl Zeiss P. Culmann, S. Czapski, A. König, F. Löwe, M. v. Rohr, H. Siedentopf, E. Wan- dersleb. Mit 133 Abb. im Text. Berlin N. (Jul. Springer). 18 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Bergmann, Neues Trichinenmikroskop mit grossem, abnehmbaren Tisch (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene Bd. XIV, 1904, H. 4, p. 117). (Regaud, A., a. Nachet,) New microscopical stand with a movable stage capable of large movements (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 670; vgl. Arch. d'Anat. micr. t. V, 1902, p. 17). XX, 4. Neue Literatur. 497 Beck's portable Continental model (Joum. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 544). Leitz' mineralogical stand, 110. 1 (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 758). Leitz' mineralogical stand, no. 2 (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 758). Leitz' new stand and fine adjusteinent (Journ. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 665). New double-hinged linib-holder (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 545). New portable raicroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 543). Watson's new Pattern portable microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 670). b. Objecttisch. (Kraus, R.,) New regulating arrangeinent for a bot stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 669; vgl. ibid. 1886, p. 1052). Nelson, E. M., An hnproved borseshoe stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 591). Koristka's mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 547). Watson's new scop mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 669). Watson's „Argus" attachable mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 761). c. Objectiv. Conrady, A. E., On the chromatic correction of object-glasses (Monthly Not. Roy. Astron. Soc. vol. LXIV, 1904, p. 182). Eberhard, G., Ueber den schädlichen Einfluss des Verkittens von Objec- tiven (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIII, 1903, p. 274). (Eberhard, G.,) The injurions effect of cement upon objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 762; vgl. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIII, 1903, p. 274). Hartmann, J. , Objectivuntersuchungen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIV, 1904, p. 1). Kerber, A., Ueber den Astigmatismus von Fernrohr- und Mikroskop- objectiven (Mechaniker Bd. XI, 1903, p. 157). (Schmidt, H. ,) Graphic representation of the correction distance of au objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 762; vgl. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XXIV, 1903, p. 73). Zeitschr. f. viss. Mikroskopie. XX. 4. 32 498 Neue Literatur. XX, 4. Trotzewitsch , S. E., Anfertigung von Objectiven für Teleskope, Mikro- skope und pkotographische Apparate. Die optische Technik der Mikro- skope und Teleskope [Russisch]. Warschau 1903. 322 pp. Ein neuer Präcisionsapparat zur Prüfung von Linsen und photographischen Objectiven [Mitth. a. d. k. k. geogr. Lehr- u. Versuchsanstalt Wien] (Photogr. Correspondenz 1903). d. Mikrometer. (Boley, P. ,) Very powerful niicrornetric microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903 , pt. 6 , p. 761 ; vgl. Bull, de la Soc. scientif. et rnedic. de l'Ouest t. XI, 1902, p. 381). Nelson, E. M. , A microscopic correction for minute objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 579). Tubetjf's drawing apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 763). e. Beleuchtungsapparate. (Curties, C. L.,) Monochromatic light apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 674). (Dowdy, S. E.,) Colour illuinination of microscopic objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, p. 5, p. 671; vgl. English Median, vol. LXXVII, 1903, p. 324). (Rheinberg, J.,) Wide illuminating cones (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 673; vgl. English Median, vol. LXXVI, 1903, p. 463). Fuess' hemispherical gypsum and metal reflectors (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 763). Sammellinse mit Irisblende von Carl Zeiss (Deutsche Mechaniker-Zeitg. 1904, No. 3, p. 28). f. Zeichenapparate. Koristka's Abbe camera lucida with lens-holder (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 554). XX, 4. Neue Literatur. 499 g. Lupe. Blakesley, Th. H., Single-piece lenses (Proc. Phys. Soc. London vol. XVIII, 1903, p. 591). M., Die neue Binocular-Lupe von E. Leitz, Wetzlar (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, H. 11, 1903, p. 291). Koristka's kand-inagnifiers (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 548). Leitz' hand-loups (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 761). h. Verschiedenes. (Barus,) Method of demonstrating Newton's colours by transmitted light (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 672; vgl. Americ. Journ. Sei. v.J. XV, 1903, p. 224). Chabrie, C, Sur le principe de la construetion d'un appareil d'optique destine ä obtenir de tres forts grossissements (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVIII, 1904, p. 265). Chabrie, C. , Sur la fonetion qui represente le grossissement des objets vus ä travers un cone de cristal (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVIII, 1904, p. 349). Conrady, W. A. E., Numerical aperture and rapidity (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 765; vgl. Knowledge vol. XXVI, no. 216, 1903, p. 236). Dokulid, Th. , Die Bestimmung der optischen Constanten eines centrirten sphärischen Systems mit dem Präcisionsfocometer (Der Mechaniker Bd. XII, 1904, p. 37). Everett, J. D., On skew refraction through a lens; and on the hollow pencil given by an annulus of a very obliquely placed lens (Proc. Roy. Soc. vol. LXXI, 1903, p. 509). Everett, J. D., On the resolving power in the microscope and telescope (Rep. British Assoc. Glasgow 1901, p. 569). Fery, Ch., Methode nouvelle pourla determination des constantes des lentilles (Bull. Soc. frang, de Physique 1903, p. 226). Gordon, J. W. , The Helmholtz theory of the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 381). Hovestadt, H. , Jena glass and its scientific and industrial applications. Translated and edited by J. D. Everett, M. A. , J. R. S. , and Alice Everett, M. A. London (Macinillan & Co.) 1903, XIV a. 419 pp., 29 figs. Kleiber, J., Astigmatismus bei Hohlspiegeln (Zeitschr. f. Unterr. Bd. XVI, 1903, p. 208). (Leiss, C.,) Ueber eine neue Camera zur stereoskopischen Abbildung mikro- skopischer und makroskopischer Objecte (Zeitschr. f. Instrumentenk. 32* 500 Neue Literatur. XX, 4. Bd. XXIV, 1904, p. 61; vgl. Zeitschr. f. Krystallogr. u. Mineral. Bd. XXXVIII, 1903, p. 99). London, E. S., Einfache Methode zur Beobachtung ultrainikroskopischer Theilchen (Sitzber. d. niikrobiolog. Gesellsch. in Petersburg; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIV, 1904, No. 14, 15, p. 433). (Mace de Lepinay, J. , et Buisson, H.,) Ueber eine neue Methode der optischen Dickenmessung (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXrV, 1904, p. 30; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXV, 1902, p. 283). Manissadjam, J. J., Microscopical work in Turkey (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 10, p. 2547). Nelson, E. BL, On the „lag" in microscopic vision (continued) (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 583). Nelson, E. M., An old non-achromatic simple microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 587). Nelson, E. M., An early Compound microscope with a mirror attached to its limb (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 590). (Nelson, E. M.,) Early glass micrometers (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 672). d'Ocagne, BL, Les Instruments de presicion. Paris 1903, 39 pp. Oertel, T. E., Medical microscopy. London (Rebman). 9 pp. Percival, A. S., The microscope (English Median, vol. LXXVI, 1903, p. 430). Rayleigh, On the theory of optical images with special reference to the microscope (Journ. R. Microsc. 1903, pt. 4, p. 447). Siedentopf, H. , On the rendering visible of ultra-microscopic particles and of ultra-microscopic bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 573). Old microscope by M. Pillischer (Journ. R. Microsc. Soc, 1903, pt. 4, p. 542). 3. Mikrophotographie und Protection. Beck, C, a. Andrews, H., Photographic lenses. London (R. & J. Beck a. Percy Lund, Humphries & Co.) See. edition (vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 677). Donath, B., Der Projectionsapparat der Urania für Dreifarbenphotographie (Zeitschr. f. wiss. Photographie Bd. I, 1903, p. 94). (Foot, K., a. Ströbele, E. C.,) New method of focussing in photomicro- graphy (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 677 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 2082; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1902, p. 421). XX, 4. Neue Literatur. 501 Penseler, Projectionsbilder auf Mattglas (Zeitschr. f. Unterr. Bd. XVI, 1903, p. 224). (Scheffer, W. ,) Stereoscopic photomicrography with weak niagnification (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 674; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 289). (Watson, W. F.,), Photography by natural lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 764; vgl. Centralbl. f. Opt. u. Median. Bd. XXIV, 1903, p. 144). Praktische Arbeitserfahrungen in der Photographie (Mikrophotographie) (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. X, 1904, H. 1, p. 24). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Holzapfel, K. , Gestell für Objectträger bei Reihenschnitten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIX, 1901, p. 457—459 m. 2 Figg.). (Kelly, B. E.,) Application of the cinematograph principle to the study ot serial sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 776; vgl. Brit. Med. Journ. vol. II, 1903, p. 313). Kreidl, A., Mano- Thermostat „Constant", System J. Vosätka, zur Er- zielung einstellbarer constanter Temperaturen über 100° C. bei jedem Barometerstand [gesetzlich geschützt] (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, H. 6, 1903, p. 264). Marenghi, G., Una opportuna modificazione al termoregulatore di H. Rohr- beck (Bull. Soc, medic.-chir. Pavia 1902, no. 1, p. 9). Picconi, G., Modificazione all'apparechio Garbini per l'inclusione nel vuoto ed alla tecnica relativa (Atti Accad. Fisiocritici Siena, ser. 6, vol. IV, 1902, no. 1, 2, p. 3). Radais, M., Microtorae h chariot vertical sans glissiere (Arch. de Zool. exper. et gen., ser. 4, t. I, 1903, no. 5, p. 55). Celluloidtinte (Deutsche Mechaniker-Zeitg. 1904, No. 3, p. 28; vgl. Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Reproductionstechnik Bd. XVII, 1903, p. 611; Photogr. Chronik 1902, p. 211). Eigenthümliche Schutzmittel gegen die Rostbildung des Eisens (Deutsche Mechaniker-Zeitg. 1904, No. 3, p. 28; vgl. Metallarbeiter Bd. XXIX, 1903, p. 590). Reagent bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 4, p. 558; vgl. English Mech. vol. LXXVII, 1903, p. 169). 502 Neue Literatur. XX, 4. b. Präparations- und Färbungsmethoden. Berg, W. , Beiträge zur Theorie der Fixation mit besonderer Berücksich- tigung des Zellkerns und seiner Eiweisskörper. Dissertation. Berlin 1903. Berg, W. , Beiträge zur Theorie der Fixation mit besonderer Berücksich- sichtigung des Zellkerns und seiner Eiweisskörper (Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. LXII, 1903, H. 3, p. 367). Best, Färbung von Glykogen durch Lithioncarinin (Deutsche med. Wochen- schr. Bd. XXVIII, 1902, No. 5, Vereinsbeilage, p. 36—37). Bolton, M. , u. Harris, D. L. , Eine Agar- Agar- Forrnalinmischung als Einbettungsmedium (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 15, p. 620). Bottazzi, F., Une methode tres simple pour obtenir de grandes masses de cellules epitheliales (Comptes Bend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, no. 16, p. 575). Bottazzi, F., Sur la Separation des cellules epitheliales de divers organes (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LV, 1903, no. 16, p. 577). Boveri, Th., Ergebnisse über die Constitution der chromatischen Substanz des Zellkerns. Jena (G. Fischer) 1904. IV u. 130 pp. 2-50 M. Bürker, K., Eine einfache Methode zur Gewinnung von Blutplättchen (Centralbl. f. Physiol. Bd. XVII, 1903, No. 6, p. 137). Cajal, S. R., Methode nouvelle pour la coloration des neurofibrilles (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LV, 1903, no. 36, p. 1565). Chamberlaiu, Ch. J., Staining paraffin sections on the slide (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 8, p. 2445). Cole, A. H., Directions for mounting live organisms in glass cells (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2553). Dekhuizen, C, Un liquide fixateur isotonique avec l'eau de mer (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t, CXXXVII, 1903, no. 7, p. 415; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 434). Dekhuizen , C. , Liquide fixateur isotonique avec l'eau de mer , pour les objets dont on ne veut pas eliminer les formations calcaires (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVII, 1903, no. 9, p. 445; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 435). Fischer, B., Zur Fettfärbung. Erwiderung auf die Bemerkung des Herrn Dr. G. Herxheimer in No. 3, 4 dieses Centralblattes (25. Febr. 1903) (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 15, p. 621). (Gawalowski, A.,) Beiträge zur mikroskopischen Praxis (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 11, p. 303). Goldschmidt, R. , Der Chromidialapparat lebhaft functionirender Gewebe- zellen (Biol. Centralbl. Bd. XXI, 1904, p. 241). Haemers, A., Modifikation de la methode de coloration par l'hematoxyline ä l'alun de fer (Heidexhain) (Bibliographie Anat. t. IV, fasc. 1, 1901, p. 1-3). XX, 4. Neue Literatur. 503 (Himmel, J.,) Ueber Neutralrothfärbung zum Nachweis der Phagozytose (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 12, p. 331; vgl. Ann. de l'Inst. Pasteuk 1902, p. 663). Katz, R., Die Anfertigung von Gefrierschnitten zur mikroskopischen Dia- gnose mit Anästhol (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXIX, 1903, No. 24, p. 431). Klingmüller, V., u. Veiel, F., Sublamin als Fixirungsmittel (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 20, p. 842). Müller, Fr., Eine Verbesserung des AuBURTiN'schen Verfahrens zum Auf- kleben von Celloidinschnitten (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 16, 17, p. 671). Neubauer, O., Ueber die chemische und biologische Bedeutung der Osmium- schwärzung (Verh. d. Gesellsch. d. Naturf. u. Aerzte, Karlsbad 1902, Th. II, 2. Hälfte, p. 14). Ohnmais, Zum Chemismus der Combinationsfärbungen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 6, p. 257). Pearl, R., Worcester's formol- Sublimate fixing fluids (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 8, p. 2451). Ramön y Cajal, S., Un consejo ütil para evitar los inconvenientes de la friabilidad y arollamiento de los cortes en los preparades de Golgi y Marchi (Trabajos del labor. de investigacion biol. Madrid t. II, 1903, fasc. 1, 2, 3, p. 93; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 432). Repp, J. J. , New method of fastening celloi'din-embedded objects to the block (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, No. 8, p. 2452). Stein, A., Ueber Schnellhärtung und Schnelleinbettung (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXIX, 1903, No. 44, p. 806). Tsuneji, S. , Zur mikroskopischen Technik (Münchener med. Wochenschr. Bd. L, 1903, No. 8, p. 327 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 432). (Wijhe, J. W. v.,) Method for demonstrating cartilaginous micro-skeletons (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 3, p. 372 ; vgl. k. Akad. Wetensch. Amsterdam 1902, p. 47). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Boissevain, M. , Beiträge zur Anatomie und Histologie von Dentalium (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVII, 1904, p. 553; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 445). Bresslau, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Turbellarien. 1. Die Entwicklung der Rhabdocoelen und Alloiocoelen (Zeitschr. f. wiss. 504 Neue Literatur. XX, 4. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 213; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 442). Caullery, M. , et Mesnil , F., Sur la structure nucleaire d'un infusoire parasite des Actinies (Foettingeria n. g. actiniarium = Plagiotoma actinia- rium Clap.) (Coraptes Rend. Soc. Biol. t. LV, 1903, no. 22, p. 806). Diederichs, K., Mikroskopische Präparation der niederen Süsswasserfauna (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. X, 1904. H. 1, p. 5). Foot, K., a. Strobell, E. C. , The sperni centrosome and aster of Allo- bophora foetida (American Journ. of Anat. vol. II, no. 3, 1903, p. 365). Guenther, K., Keimfleck und Synapsis, Studien an der Samenreifung von Hydra viridis (Zool. Jahrb., Suppl. VII, 1904, p. 139 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 441). Heidecke, P., Untersuchungen über die ersten Embryonalstadien von Gainmarus locusta (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVIII, 1904, p. 505; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 448). Hennings, C, Das T< -MÜsvARY'sche Organ der Myriopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 26 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 449). Kathariner, L. , Ueber die Entwicklung von Gyrodactylus elegans (Zool. Jahrb., Suppl. VII, 1904, p. 519; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 444). Kolmer, W., Eine Beobachtung über vitale Färbung bei Corethra plumi- cornis (Biol. Centralbl. Bd. XXIV, 1904, p. 221). Lander, C. H., The anatomy of Hemiurus crenatus (Rud.) Luhe, an appen- diculate Trematode (Bull, of the mus. of comp. zool. at Harvard Coli. Cambridge vol. XLV, 1904, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 444). Maclaren, N. , Beiträge zur Kenntniss einiger Trematoden [Diplectanum aequans Wagner und Nemathobothrium molae n. sp.] (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVIII, 1904, p. 573; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 443). Marpmann, Die Präparation der Planarien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 12, p. 328). Neresheimer , E., Ueber Lohmanella catenata (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 137; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 440). Petrunkewitsch, A., Künstliche Parthenogenese (Zool. Jahrb. Suppl. VII, 1904, p. 77; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 440). Pierantoni , U. , Studii anatomici su Michaelsena macrochaeta Pierant. (Mittheil. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. XVI, 1903, p. 409—444 c. 2 tavv.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 44!' . Schwangart, F., Studien zur Entodermfrage bei den Lepidopteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXV, 1904, p. 167; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 44s >. Stephan , P. , Le developpement des spermies apyrenes de Cerithiuni vul- gatum et de Nassa mutabilis (Bibliogr. anat. t. XII, 1903, fasc. 3, p. 77). Thesing, C, Beiträge zur Spermatogenese der Cephalopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 94; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 445). XX, 4. Neue Literatur. 505 Vejdovsky, F., u. Mräzek, A., Umbildung des Cytoplasinas während der Befruchtung und Zellteilung. Nach den Untersuchungen am Rhynchel- mis-Ei (Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesck. Bd. XXII, 1903, H. 3, p. 431). Voinov, D. N. , Sur l'existence d'une double Spermatogenese chez les pa- pillons (Arch. de Zool. exper. et gen. , notes et revue , ser. IV, 1903, t. I, p. 49). Yatsu, N., On the development of Lingula anatina (Journ. of the Coli, of Sei. Univ. Tokyo vol. XLII, 1902, art. 4, p. 112 ff.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 446). b. Wirbelthiere. Albrecht, C, Experimentelle Untersuchungen über die Kernmembran (Beitr. z. pathol. Anat., Prof. Bollinger gewidmet, 1903, p. 115). Bensley, R. R., Concerning the glands of Bruxner (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 20, 21, p. 497). BielschoAvsky , 'M., Die Silberhnprägnation der Neurofibrillen (Neurol. Centralbl. Bd. XXII, 1903, No. 21, p. 997; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 462). Bloch, C. E., Anatomische Untersuchungen über den Magendarmkanal des Säuglings (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LVIII, Ergänzungsh. 1903, p. 121; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 470). Bonnel , M. , A propos de la differenciation du sang humain et du sang animal par les cristaux d'hemoglobine. These. Paris 1903. Borst, M., Ueber die Heilungsvorgänge nach Sehnenplastik (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXIV, 1903, H. 1, p. 41; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 453). Bouin, Nouvelle technique pour la fixation et le traitement ulterieur des ceufs de Salmonides (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LV, 1903, no. 37, p. 1691). Carlson, A. L, Changes in the Nissl's substance of the ganglion and the bipolar cells of the retina of the Brand cormorant Phalarocorax peni- cillatus during prolonged normal Stimulation (American Journ. anat. vol. II, 1903, no. 3, p. 341; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 481). Carrier, H. , La cellule nerveuse normale et pathologique. Alterations histologiques des centres nerveux dans les delires toxi-infectieux des alcooliques, le delirium tremens et le delire aigu. Paris (Bailiiere et fils) 1904. 7 M. Cavalie , M. , Les chromoblastes de tegument externe dorsal de Torpedo Galvaxi (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LVI, 1904, no. 1, p. 46). Ciaccio , C. , Ricerche sui processi di secrezione cellulare nelle capsule surrenali dei Vertebrati: (Anatom. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 16, 17, p. 401; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 475). 506 Neue Literatur. XX, 4. Ciaccio, C, Sopra una nuova specie di cellule nelle capsule surrenali degli Anuri (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 4, 5, p. 95: vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 475). Cohn, F., Zur Histologie und Histogenese des Corpus luteum und des inter- stitiellen Ovarialgewebes. Dissertation. Breslau 1903, 35 pp. (vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 480). Cutore, Gr., Contributo allo studio delle terminazioni nervöse nella ruucosa della guancia (Aren. ital. di Anat. e di Euibriol. vol. II, fasc. 3, p. 641). Donaggio, A. , Su speciali apparati fibrillari in elementi cellulari nervosi di aleuni centri delF acustico (Riv. Speriment. di freniatria vol. XXIX, 1903, p. 259). Donaggio, A. , Su speciali apparati fibrillari in elementi cellulari nervosi di aleuni centri delF acustico [ganglio ventrale, nucleo del corpo trapezoide] (Bibliogr. Anat. t. XII, fasc. 3, 1903, p. 89). Eilermann, V., Untersuchungen über die Markscheidenfärbungen mit Bei- trägen zur Chemie der Myelinstoffe (Skandinav. Arch. f. Physiol. Bd. XIV, 1903, Heft 6, p. 337). Flint, J. 31., Das Bindegewebe der Speicheldrüsen und des Pankreas und seine Entwicklung in der Glandula submaxillaris (Arch. f. Anat, u. Physiol. 1903, H. 2, 3, 4, Anat. Abth. p. 61 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 472). Grynfelt, E., Sur la presence de granulations speeifiques dans les cellulles chromaffines de Kohn (Comptes Rend. de l'Assoc. des Anatomistes, Liege 1903, p. 134). Herzog, F., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und Histologie der männ- lichen Harnröhre (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1904, p. 710; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 477). Hesse, R., Ueber den feineren Bau der Stäbchen und Zapfen einiger Wirbel- thiere (Zool. Jahrb., Suppl. VII, 1904, p. 471; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 482). Jolly, J. , Origine nucleaire des paranuclei des globules sanguins du Triton (Comptes Rend. de FAssoc. des Anatomistes, Liege 1903, p. 115). Klein, St., u. Steinhaus, J., Ueber das Chlorom (Centralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XV, 1904, No. 2, p. 49). Laporte, G. L., Ueber eine neue Blutfärbung (Fortschr. d. Med. Bd. XXI, 1903, No. 11, p. 361). Marceau, F., Recherches sur la Constitution et sur la strueture des fibres cardiaques chez les vertebres inferieurs (Comptes Rend. de TAcad. des Sc. de Paris t. CXXXVII, 1903, no. 2, p. 75). Marinesco, G. , Recherches sur les granulations et les corpuscules colo- rables des cellules du Systeme nerveux central et peripherique (Zeitschr. f. allgem. Physiol. Bd. III, 1903, H. 1, p. 1). Marx, H., u. Ehrnrodth, E., Eine einfache Methode zur forensischen Unter- scheidung von Menschen- und Säugethierblut [1. Mittheilung] (Münchener med. Wochenschr. Bd. LI, 1904, p. 293). Naegeli, Ueber die Entstehung der basophil gekörnten rothen Blutkörper- chen (Münchener med. Wochenschr. Bd. LI, 1904, p. 195). XX, 4. Neue Literatur. 507 Opin, Note sur quelques points de technique relatifs ä l'exainen du nerf optique par la methode de Marchi (Arch. d'Ophtalmol. t. XXIV, 1904, no. 1, p. 38). Pewsner- Neufeld, R., Ueber die „Saftkanälchen" in den Ganglienzellen des Rückenmarks und ihre Beziehung zum pericellulären Saftlücken- system (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 424; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 467). Prenant, A., Notes cytologiques. VI. Formations particulieres dans le tissu conjonctif interstitiel du muscle vesical du brochet (Arch. d'Anat. micr. t. V, 1902, fasc. 2, p. 191; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 452). Puchberger, G., Bemerkungen zur vitalen Färbung der Blutplättchen des Menschen mit Brillantkresylblau (Verh. d. Gesellsch. d. Naturf. u. Aerzte, Karlsbad 1902, Th. II, 2. Hälfte, p. 28). Puchberger, G., Bemerkungen zur vitalen Färbung der Blutplättchen des Menschen mit Brillantkresylblau (Virchow's Arch. Bd. CLXXI, 1903, H. 2, p. 181; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 451). Rainön y Cajal, S., Metodo para colorear la mielina en las preparaciones del metodo de Marchi (Trab, del labor. de investigacion biol. Madrid t. II, 1903, fasc. 1, 2, 3, p. 93; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 458). Ramön y Cajal, S. , Trois modificatiuns pour les usages differents de ma methode de coloration des neurofibrilles par l'argent reduit (Comptes Rend. de la Soc. Biol. Paris t. LVI, 1904, p. 368; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 461). Regaud, CL, et Dubrueil, G., Sur un nouveau procede d'argentation des epitheliums au moyen du protargol (Comptes Rend. de TAssoc. des Anatomistes, Liege 1903, p. 121). Reichert, E. T. , Quick methods for crystallizing oxyhaemoglobin ; inhibi- tory and acceleratory phenomena etc. ; changes in the form of cry- stallization (Americ. Journ. Physiol. vol. IX, 1903, p. 97; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2345). Renaut, J., Sur la tramule du tissu conjonctif (Arch. dAnat. micr. t. VI, 1903, fasc. 1, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 438). Ruthon , V. , Etüde sur deux elements rares du sang : Plasmazellen et Mastzellen (Ann. medico-chirurg. du Centre, 1 janv. et 15 avril 1903). Schaffer, J. , Knorpelkapseln und Chondrinballen (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 20, 21, p. 524). Scheuck, F., u. Austerlitz, L., Weitere Untersuchungen über das elastische Gewebe der weiblichen Genitalorgane (Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXIV, 1903, H. 6, p. 126; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 477). Schmincke, A. , Ueber Ruminantierspermien und ihre Bewegung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIH, 1904, p. 611 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 476). Schneider, P., Ein Beitrag zur Frage der Blutplättchengenese. Disserta- tion. Heidelberg 1903. Schrötter, H. v. , Beitrag zur Färbetechnik des Centralnervensystems (Verhandl. d. Gesellsch. d. Naturf. u. Aerzte, Karlsbad 1902, Th. II, 2. Hälfte, p. 14). 508 Neue Literatur. XX, 4. Spielmeyer, Ed., Die Fehlerquellen der MARCtn'schen Methode (Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. Bd. XXVI, 1903, No. 162, p. 457). Stephan , P. , Kecherches sur quelques points de la Spermiogenese des selasiens (Arch. d'Anat. micr. t. VI, 1903, fasc. 1, p. 43; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 476). Stolper, L., u. Herrmann, E., Die Rückbildung der Arterien im puer- peralen Meerschweinchenuterus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIII, 1904, p. 748; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 477). Stransky, W., Bemerkungen über die bei MARCHi-Färbung auftretenden arteficiellen Schwärzungen (Neurol. Centralbl. Bd. XXII, 1903, No. 14, p. 658). Strong, R. M. , The development of color in the definite feather (Bull, ol the Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. Cambridge vol. XV, 1903, p. 147; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 452). Tschassownikow, S. Gr., Zur Frage nach der Entstehung und Bedeutung der „Saftkanälchen" in den Nervenzellen [Russisch] (Woprossy Nerwno- Pssichitschesskoi mediziny t. I, 1903, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 469). Turner, J., Ueber die Structur der menschlichen Gross- und Kleinhirnrinde, beobachtet bei einer Färbung mit Methylenblau-Wasserstoffsuperoxyd- lösung (Neurol. Centralbl. Bd. XXII, 1903, No. 6, p. 262; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 470). Unna , P. G. , Eine neue Darstellung der Epithelfasern und die Membran der Stachelzellen (Monatshefte f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVII, 1903, No. 7, p. 289). Vaughan, V. C, On the appearance and significance of certain granules in the erythrocytes of man (Journ. of med. Research. Boston vol. X, 1903, no. 3, p. 342). Warncke, Zur Darstellung der Achsencylinderfibrillen in den markhaltigen Fasern des Centralnervensystems (Arch. -f. Psych, u. Nervenkrankh. Bd. XXXVIII, 1904, H. 1, p. 156). Warringsholz, H., Beitrag zur vergleichenden Histologie der quergestreiften Muskelfaser des Pferdes, Rindes, Schafes und Schweines und Beob- achtungen der Nebenscheibe und Mittelscheibe beim Pferde und Schweine (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXIX, 1903, H. 3, 4, p. 377; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 454). Weber, L. W., Der heutige Stand der Neurogliafrage. Zusammenfassendes Referat (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1904, No. 1, p. 7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 465). Woltf, A. , Ueber eine Methode zur Untersuchung des lebenden Knochen- markes von Thieren und über das Bewegungsvermögen der Myelo- cyten (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 10, p. 165; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1902. p. 456). Wolff, A., Bemerkung zu meinem Aufsatz „Ueber eine Methode zur Unter- suchung des lebenden Knochenmarkes von Thieren und über das Be- wegungsvermögen der Myelocyten" in No. 10 dieser Wochenschrift (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXIX, 1903, No. 25, p. 455). XX, 4. Neue Literatur. 509 Wormser, E., Die Regeneration der Uterusschleimhaut nach der Geburt (Arch. f. Gynäkol. Bd. LXIX, 1903, H. 3, p. 449; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 478). c. Mikroorganismen. Berestneff, Eine neue Modifikation der Hamosporidienfärbung nach der RoMANOWSKY-RuGE'schen Methode (Sitzber. d. kais. Ges. f. Naturk., Ethnol. u. Anthropol. in Moskau, Sect, f. Bacteriol.; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIV, 1904, No. 10, 11, p. 296). Bertarelli, E., Ueber einen ziemlich seltenen Tuberkelsputumbefund (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 5, p. 411 • vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 488). Bettenconrt, A., Kopke, A., Rezende, G. de, et Mendes, C, La maladie du sommeil (Rapport presente au ministere de la marine et des colonies par la Mission envoyee en Afrique occidentale portugaise) Lisbonne 1903, 280 pp., 24 pl. Biffl, H., Un metodo nuovo per coltivare gli anaerobi obbligati (Ann. d'igiene speriment. vol. XIII, 1903, fasc. 4, p. 680). Bondi, S., Ueber eine einfachere Ausführung von Ehrlich's Diazoreaction (Centralbl. f. innere Med. Bd. XXV, 1904, No. 10, p. 257). Bongert, J. , Bacteriologische Diagnostik für Thierärzte und Studirende. Wiesbaden (Nemnich) 1904. Bonini, B. J., Sul modo di diportarsi verso il metodo del Gram di alcuni germi patogeni che ora resistono ora no (Giorn. d. R. Soc. ital. d'igiene t. XXVI, 1904, no. 1, p. 23). (Bruce, D., a. Nabarro, D.,) Detection of Typanosomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 775; vgl. Roy. Soc. Rep. Sleeping sickness Com. no. 1, 1903, 88 pp.). Canon, Weiterer Beitrag zur Methode der bacteriologischen Blutunter- suchung an der Leiche (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XV, 1904, No. 4, p. 133). Chiarizia, L., Sulla diagnosi differenziale di vari bacilli radiciculi in base ai caratteri morfologici e colturali (Ann. d'igiene speriment. vol. XIII, 1903, fasc. 4, p. 663). % Cristiani, H. , Aeroscope bacteriologique s'adaptant aux differents tubes de culture (Comptes Rend. de la Soc. Biol. t. LVI, 1904, No. 1, p. 38). Dilg, C, Kritische Studien zur Beurtheilung der Sedimentier = Verfahren beim Nachweise von Tuberkelbacillen in organisirten Sedimenten, neben Epithelien, Eiterzellen etc. durch Centrifugiren oder einfaches Sedimen- tiren (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 6, p. 141). Erdmann, P., u. Winternitz, H., Ueber das Protei'nochrom, eine klinisch und bacteriologisch bisher nicht verwerthete Farbenreaction (Münchener med. Wochenschr. 1903, No. 23). 510 Neue Literatur. XX, 4. Gotschlich, E. , Ueber Protozoenbefunde (Apiosoina) im Blute von Fleck- typhuskranken (Deutsche med. Wochenschr. 1903, No. 19). Habicht, K., Nouvelle methode d'isolement du bacille du tetanos (Przeglad lekarski, 1903, p. 529). Hesse , G. , Beiträge zur Herstellung von Nährböden und zur Bacterien- züchtung (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. XLVI, 1904, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 485). Hirschbruch, u. Schwer, Die Choleradiagnose mit Hülfe eines Special- agars (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 6, p. 585; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 483). Hoffmann, W. , Ueber Fortzüchtung von Tuberkelbacillen auf Glycerin- kartoffeln während zweier Jahre (Hygien. Kundschau 1904, No. 7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 587). Kokubo, K., Ueber die Anfertigung und Aufbewahrung von Sporenseiden- fäden für Desinfectionszwecke (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1903, No. 7, p. 725). Latham, V. A., Rapid method for exainining bacteria in tissues and their staining with haematoxylin (Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, no. 8, p. 2453). Levaditi, C, Methode pour la coloration des spirilles et des trypanosomes dans le sang (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LV, 1903, No. 34, p. 1505). Marpmann, G., Beiträge zum Nachweis der Tuberkelbacillen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 6, p. 267). Marx, E., Mittheilungen aus der prüfungstechnischen Praxis (Festschr. z. 60. Geburtstag von R. Koch, Jena 1903, p. 451). Meyer, A., Naphtolblau als Reagens auf Bacterienfett (Centralbl. f. Bacte- riol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 6, p. 578; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 484). Meyer, O., Ueber das Wachsthum der Tuberkelbacillen auf vegetabilischen Nährböden. Dissertation. Freiburg i. Br. 1903 (vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 487). Miskhailoff, N. A. , Un nouvel appareil pour la Sterilisation des sondes en gomme (Ann. des malad, des organes genito-urin. t. XXI, 1903, no. 23, p. 1780). Musgrave, W. E. , a. Clegg, W. T., Trypanosoma and Trypanosoiniasis with special reference to surra in the Philippine islands (Departm. of the interior, Bur. of government Laboratories 1903, no. 5, Biolog. Laboratory Manila 1903 , 248 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX , 1903, p. 374). Odier, R., La coloration vitale des tissus et des bacteries pour augmenter la penetration et favoriser l'action curative des rayons chimiques (La semaine med. t. XXIV, 1904, no. 4, p. 25). Otto, R., Weitere Beiträge zur Agglutination der Staphylokokken (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 1, p. 44: vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 484). Ottolenghi, D., Sulla fine struttura del bacillo carbonchioso (R. Accad. dei Fisiocritici, Siena 1903; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIV, 1904, No. 12, 13, p. 381). XX, 4. Neue Literatur. 511 Ottolenghi, D., Ueber die feine Structur des Milzbrand bacillua (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXV, 1904, No. 5, p. 546). Raymann, B., u. Kruis, K., Vorläufiger Bericht über den Kern der Bacte- rien (Anz. d. böhmischen Acad. d. Wiss. Bd. XI, 1902, No. 5, p. 462 [Tschechisch]). Rechter, de, Action de l'aldehyde formique gazeuse sur les bacilles des crachats desseches des tuberculeux. Appareil pour la Sterilisation des instruments par le formol. Nouveau type d'etuve au formol (La Presse medic. Beige t. LVI, 1904, No. 1, p. 7). Rodella, A. , Beitrag zur Frage der Bedeutung anaerober Bacterien bei Darmkrankheiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, No. 1, p. 14; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 489). (Ronianoff, B.,) Vital staining of micro-organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 773; vgl. Bull. Soc. Imp. Natur. Moskau 1903, p. 581). Simmonds, M. , Ueber bacteriologische Blutuntersuchungen an der Leiche (Virchow's Arch. f. pathol. Anat. Bd. CLXXV, 1904, H. 3, p. 418). Stephens, J. W. W., Note on the staining of bacterial flagella with silver (Thompson Yates and Johnston Labor. Rep. t. V, 1903, fasc. 1, p. 119). Stephens , a. Christophores , The practical study of malaria and other blood parasites. London (Longmans) 1904. Thiry, G., De l'unification des methodes d'etude et d'exposition de la micro- biologie (Comptes Rend. du Congres des Soc. savantes 1902, Paris [1903], p. 290; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIV, 1904, p. 649). Tusini , F. , Sui metodi di ricerca comuni al bacillo del tifo e ai bacilli della dissenteria (Ann. d'lgiene speriment. vol. XII, 1903, n. s., fasc. 1). Trevithick , E. , Note on the method of demonstrating tubercle bacilli in the urine (Brit. med. Journ. 1904, no. 2244, p. 13). Vallet, Neuere Methoden zum Nachweis der Typhusbacterien im Wasser (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. X, 1904, H. 1, p. 2). Vejdovsky, F., Ueber den Kern der Bacterien und seine Theilung (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. XI, 1904, No. 16, 18, p. 481). Verdun , Procede du coloration de l'amide de la dysenterie et des absces tropicaux du foie (Comptes Rend. Soc. de Biologie t. LVI, 1904, No. •">, p. 181). Whitney, Pyronin-methyl-green; a brilliant double stain for cells and bacteria (Boston med. and surg. journ., May 1903; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIV, 1904, p. 653). 512 Neue Literatur. XX, 4. d. Botanisches. Arnoldi , W. , Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. VI. lieber den Bau der Zellkerne von Ginkgo biloba [Russisch] (Zeitschr. d. landw. Hochsch. zu Nowo-Alexandria t. XVI, fasc. 1, 1903; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 489). Baur, E., Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der Flechten- apothecien. I. (Botan. Zeitung Bd. LXII, 1904, H. 2, p. 21 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 490). (Broughton, S.,) Decantation method for cleaning Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 679; vgl. English Mechanic vol. LXXVI, 1903, p. 444). Eriksson, J., u. Tischler, G., Ueber das vegetative Leben der Getreide- rostpilze. I. Puccinia glumarum (Schm.) Eriks, u. Hexn. in der heran- wachsenden Weizenpflanze (Kungl. Svenska Vetenskaps- Acad. Handl. Bd. XXXVI, 1904, No. 6; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 493). Guiliiermond, A., Contribution ä l'etude de la formation des asques et de l'epiplasme des ascomycetes (Rev. gen. de Bot. t. XVI, 1904, p. 49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 491). (Hirschsohn, Ed.,) Ein Reagens auf Myrrhe (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 11, p. 301; vgl. Pharmac. Centralh. 1903, No. 40). (Hübner, J.,) Microscopical examination of paper (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 774; vgl. Journ. Soc. Arts vol. LI, 1903, p. 872). Ikeda, T., Studies in the physiological functions of antipodals and related phenomena of fertilization in Liliaceae. 1. Tricyrtis hirta (Bull. Coli. of Agricult. Tokyo Univers. vol. V, 1902, p. 41). Ikeno, S. , Blepharoplasten im Pflanzenreich (Biolog. Centralbl. 1904, Bd. XXIV, p. 211). (Keelly, F. J.,) Preparation of Diatoms (Journ. K. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 7(38; vgl. Proc. American Nat. Sei. Philadelphia vol. LV, 1903, p. 2). Marpmann, G. , Capsicum-Pulver mit Tomatenschalen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, H. 12, p. 322). Petri, L. , I Metodi di Apathi per l'istologia del sistema nervoso appli- cati alle cellule vegetali [Nota preventiva] (Nuovo giorn. bot. ital., n. s., vol. XI, 1904, no. 1, p. 70; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 492). Swingle , D. B. , Formation of the spores in the sporangia of Rhizopus nigricans and of Phycomyces nitens (Departm. of Agricult. Bur. of PI. Industry Bull. no. 37, 1903, 40 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 374). XX, 4. Neue Literatur. -,!;; e. Mineralogisch - Geologisches. Bartow, A. E., Microscopic examination of sections of rocks associated with the iron-ore deposits of the Kingston and Pembroke railway district (Geolog, aurvey of Canada. Ann. Rep. XII. Ottawa 1902; Report I, Append. A, p. 81). Campbell, AV. , On the structure of metals and alloys; Aluminium alloys (Aineric. Chem. Soc. New York, S. Jan. 1904: vgl. Sei. n. s., vol. XIX, 1904, p. 228). (Chapmanu, F., a. Grayson, H. J.,) Red rain (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 682; vgl. Victorian Naturalist vol. XX, 1903, p. 17). Dudley, P. H., Rolling and structure of steel rails (Metallographist vol. VI, 1903, p. 111). Fay, H., Higgings, A. W. , a. Coburn, F. W., Study of the relations between the microstrueture , the heat treatnient and the physical pro- perties of axle steel (Technology Quarterly vol. XVI, 1903, p. 4). Guillet, L., Etüde rnicrographique et mecanique des aciers au nickel (Bull. Seances Soc. franc. de Physique 1903, p. 72). Guillet , L. , Sur la micrographie des aciers an nickel (Comptes Rend. de I'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXV1, 1903, p. 227). (Hall, J. L.,) Effect of superheated steam upon the tensile strength of alloys (Journ. of Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 683; vgl. Metallographist vol. VI, 1903, p. 3). (Joly, J.,) Improved rnethod of identifving cristals in rock sections by use of birefringence and improved polarising vertical illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 683; vgl. Sei. Proc. R. Dublin Soc. vol. IX, 1901, p. 485, vol. X, 1903, p. 1). (Lange, E. F.,) Simultaneous presence of ferrite and cementite in steel (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 683; vgl. Metallographist vol. VI, 1903, p. 9). Leyde , O., Festigkeit und Strüctur des Gusseisens (Stahl u. Eisen Bd. XXIV, 1904, p. 94 j. (Longmuir, P.,) Micrographic study of cast iron (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 777; vgl. Page's Mag. vol. III, 1903, p. 99). (Mahon, J. J.,) The inicroscope in crucible steel manufacture (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 5, p. 682; vgl. Metallographist vol. VI, 1903, p. 195). Mallet, J. W., On the structure of gold leaf and the absorption spectrum of gold (Pro. of the Roy. Soc. vol. LXXII, 1903, p. 68; vgl. Philos. Transact. [A], vol. CCIII, 1904, p. 43). Miers, H. A., Mineralogy, an introduetion to the scientitie study of minerals. London (Mac Millan & Co.) 1902, XVIII a. 584 pp., 716 tigs. Richards, M. A., Photomicroscopy of metals as practised by steel com- panies (Metallographist vol. VI, 1903, p. 71). Sauveur, A., a. Boynton, H. C, Note on the influence of the rate of cooling on the structure of steel (Metallographist vol. VI, 1903, p. 148). Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. 33 514 Neue Literatur. XX, 4. Siedentopf, H., u. Zsigmondy, R. , Die Sichtbarmachung und Grössen- bestimmung ultramikroskopischer Theilchen mit besonderer Anwendung auf Goldrubingläser (Naturwiss. Rundsch. Bd. XVIII, 1903, p. 365). (Skeats, E. A.,) Chemical composition of limestones. Microscopical method (Journ. R. Microsc! Soc. 1903, pt. 5, p. 681; vgl. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coli. vol. XLII, 1903, p. 65). (Speller,) New etching reagent for polished steel sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1903 , pt. 5 , p. 682 ; vgl. Metallographist vol. VI , 1903, p. 264). (Weidman, S.,) Note on the amphibole hudsonite previously called a pyroxene (Journ. R. Microsc. Soc. 1903, pt. 6, p. 777; vgl. Americ. Journ. Sei. vol. XV, 1903, p. 227). tWright, F. E.,) Ein neuer Combinationstheil zum Gebrauch am petro- graphischen Mikroskop (Zeitschr. f. Krystallographie u. Mineralogie Bd. XXXVIII, 1904, p. 701 ; vgl. Journ. of Geol. 1902, vol. X, p. 33). Autoren - Register. Aders, W. MM 50. Allen, Ch. E., 107. Altschüler, E., 94. Ancel, P., 446. Andre, E., 412. Aquisto, V., 228. Arnold, J., 70, 435. Arnoldi, W., 489. Auer, K., 252. Austerlitz, L., 477. Awerinzew, S., 200. .Bäcker, R., 60. Bardeen, C. R.; 321. Bargagli-Petruzzi 107. Baur, E., 490. Beard, J., 216. Becker, A., 110. Beguin, F., 79. Benda, C, 231. Bernard, Ch., 251. Bertarelli, E., 488. Best 357. Bielschowsky, M., 462. Bloch, C. E., 470. Blnntschli, H., 1. Boissevain, M., 445. Bollesd.ee, A., 191. Bongardt, J., 304. Bonnet 61. Borst, M., 453. Brächet, A., 451. Braddon, W. L., 77. Brand, F., 244. Braeunig, K., 350. Br esslau. E., 442. Breuer, R., 78. Brinkmann, A., 313. Brünings, W., 323. Bugge, G., 51. Cajal, siehe Raniön y Cajal. Carlson, A. J., 481. Castaigne, J., 330. Chilesotti 87. Ciaccio, C, 79, 475. Clegg, M. T., 374. Cohn, F., 229, 480. Coker, W. C, 251. Colombo, G., 282. Cook, M. TL, 253. Courant 65. Culmann, P., 416. Dale, E., 247. Dangeard, P. A., 98. Davis, Br. M., 99. Deganello, N., 229, 325. Dekhuizen, C, 434, 435. Dexter, F., 84. Dogiel, A. S., 211. Dop, P., 379. Dumez, It., 211. -binderlein, G., 55. Endo, S., 368. Engelmann, E., 296. Erdheim, J., 334. Eriksson, J., 493. Fick, J., 222. Ficker, M., 96, 361, 369. Fischel, R., 288. Fischer 356. Fischer, B., 40, 198, 224, 439. Fischer, H., 103. Flint, J. M., 472. Fouilliand, R., 138. Fraenkel, E., 345. Freeman, W., 301. Friedländer, Fr. v., 12. Frothingham 96. Fuchs, F., 329. Fuchs, H., 349. Fujii, K., 375. (jrälesescu, P., 225. Gelblum, S., 129, 421. Geneau de Lamarliere, L., 248. Gola, G., 102. Goldschmidt, R., 203. Gordon, M. H., 368. Gram, B., 105. Grandis, V., 45. Grönberg, G., 83. Groot, J. G. de, 21. Gross, J., 208. Grünberg, K., 209. Grüss, J., 376. Guenther, K., 441. Guiliiermond, A., 245, 247, 491. 33* 516 Autoren - Register. Haack, W., 330. Hagemann, ('., 236. Haikin, H., 444. H alpern, B., 53. Hardesty, J., 86. Hartog, C, 365. Hartwich, ('., 103. Harz. C. 0., 187. 292. Heidecke, P., 448. Heidenhain, M., 172, 179. Helly, K., 413. Hennigs, C, 449. Hernuann, E., 477. Herxheimer, Gr., 300. Herzog, F., 477. Hesse 88. Hesse, Gr., 485. Hesse, R., 482. Hetsch, H., 363, 366. Hinterberger, A., 14. Hinze, G., 238, 245. Hirschbrucb 483. Hoffmann, W., 97, 171. 235, 361, 487. Ikeda, T., 494. Ikeno, S., 495. [Uingworth, J. E., 210. Irgang, G., 109. Issel, R., 199. Jagic, X., 333. .lanssens 376. Joseph, H.. 39, 51. Jost, J., 7f>. Jürgens 367. Justus, J., 192. Kahn. R. IL, 322. Kappers, C. U. A., 344. Kasten, F., 234. Kathariner, L., 444. Kirsch 369. Kiemensie wicz, R., 37. Koch, R., 312. Kohl, F. G.. 240. Kuhn, A., 84. Kolkwitz, R., 247. Ki »Ister, R., 338, 340. Konaschko, P., 280. Kopsch, F., 347. Kotte, E., 206. Krause, F. A., 365. Krefft, 1'., 7. Kroemer, K.. 106. Kromayer, E., 69. Küster, E., 429. .Lagerhein], . Neresheimer 44o. Neubauer 44. Neuhaus, C, 205. Neuhaus, E., 431. Uppermann, E.. 27.'!. Osterhout, W. J. V., 108. Otto, IL, 484. Pantanelli, E., 102. _ Pappenheim, A., 35, 73. Pappenheim, P., 54. Pee, P. v., 481. Petersen. W., 302. Petit, L., 380. Petren, K., 351. Petri, L., 492. Petrunkewitsch 140. Pewsner - Neufeld , IL. 467. Pierantoni, U., 44'.». Poche, L, 49. Polowzow, W., 307. Porsch, 0., 250. Prall, Fr., 235. Prenant, A., 452. Prentiss, C. W., 207. Puchberger, G., 451. txaehlmann, E.. 295. Ramön v Cajal, S., 342, 401, 432, 458, 461. Rather v, F., 330. Reed, IL S., 252. Regaud, CL, 138. Reich, F., 44. Reinsch, J. F., 28. Remec, B., 101. Renäut, .L, 438. Retterer, F., 4:!7. Retzius, G., 305, 306, 321, :;:!7, 341. Reuss, IL, 206. Reusz, F. v., 343. Reuter, K.. 227. Reznik, B., 190. Richter, E., 132. Rodella, A.. 489. Rohde, F.. .!4. Rosenberg, <)., 99. Roth, E., 95. Rubaschkin, W., 83. Ruhland, W., 378. Rüzicka, V., 325. Autoren -Register. 517 baltykow, S., 223. Schaefer, F., 80. Schaper, A., 04. Schenk, F., 477. Schenk, <»., 54. Schejjotieff, A., 202. Schlesinger, A., 74. Schmied, H., 378. Schmincke, A., 47(1. Schnabel, IL, 209. Schoebel, E., 168. Schreiber, L., 7(i. Schuberg, A., 17, 309. Schwangart, F., 448. Schwer 483. Schüder 237. Shambaugh, G. E., 323. Siedentopf, H., 295. Skrobansky, K., 337. Sjövall, E.* 352. Smirnow, A. E. v., 332. Smith. W. II., 88. Smreker, E., 317. Summer, E., 314. Stempel!, W., 47. Stephan, P., 476. Stevens, N. M., 206. Stitz, II., 56. Stöhr, P., 316. Stolper, L., 477. Stransky, E., 279. Streeter, G. L., 230. Strehl, K., 189, 294. Strong, K. M., 452. Suchanoff, S., 85. Swingle, D. B., 374. Teuffei, E., 226. Thesing, C, 445. Thorel, Ch., 356. Tietz, C, 364. Tiraberlake, N. Gr., 100. Tischler, G., 493. Tompa, A. v., 24. Trinci, G., 201. Trotter, A., 379. Tschassownikow, S. G., 469. Tsuneji, S., 432. Türk, F., 306. Turner, J., 47o. Uhlmann, W.. 103. Unna, P. G., 194, 196, 219. 320. Yoltzenlo.^el, E., 52. Voornveld, N. .J. A. v., 77. Voss. \V., 210. Wacke, R., 51. Warringsholz, II., 454. Warsöw, G., 494 Weber, L. W., 465. Weevers, Th., 379. Wisselingh , ('. van, 493. Wolff, A., 238, 456. Wolfrum, M., 354. Wormser, E., 47s. Yatsu, X., 410. Yendo, K., 244. Zietzschmann, E.H., 66. Zsigmondv, 11., 295. Zürn, J., 81. Sach- Register. Achsencylinderfärbung nach Chile- sotti 87. Actinosphaerium 34. Adenoides Gewebe 79. Aether 48. Aethylchlorid für das Gefriermikro- tom 431. Agglutination 484. — , makroskopische 97. Agglutinationstechnik 96. — „im gespannten Tropfen" nach Ficker 97. Agglutinine, ihre Bildung nach cu- taner Infection '.»7. Aguerre's Methode zur Untersuchung der Neuroglia 8(3. Alauncarmin-Brasilin 444. Alauncochenille nach Poche, zur Färbung von Flagellaten 50. Alauncochenille -Bleu de Lyon zur Doppelfärbung von Gehirnschnit- ten 83. Albinismus im Pflanzenreich 102. Alchemilla 109. Alizarinfärbung nach Rawitz zur Fär- bung der Leukocyten 38. Alkohol, ruft Kunstprodukte in den Spinalganglienzellen hervor 349. Amakrine Zellen 82. Amarvllidaceen 109. Amidoazokörper, ihre Fällbarkeit aus alkalischer Lösung zu Färbe- zweckeu ausgenutzt 179. Ammoniakcarmin -Methylenblau 450. Amphioxus 211, 215. Anaerobe Bacterien 4. — , - — Eosin-Hämatoxylin 77. — , — — Rubeosin-Methylenblau77. — , Fixirung in Formalindämpfen 77. ■ — im Hochgebirge 77. — , Präparation nach Braddon 77. Blutkörperchen, rothe, Structur 325. — , — , Färbung nach Fuchs 329. — , — , Verhalten in Salzlösungen 297. Blutkörperzählung nach Brünings 323. — — Thoma-Zeiss 324. Blutlaugensalz, gelbes 25. — , rothes 194. Blutplättchen, Färbung nach Puch- berger 451. Blutpräparate nach Heidenhain 176. Blutzellen 34. Boraxcarmin-Hämatoxylin nach Schu- berg 310. Boraxcarmiu-Osmiumsäure- Holzessig nach Schuberg 310. Borax-Weinstein zur Untersuchung der Protei'nkörner 105. Bordeaux-Eisenhämatoxylin zur Fär- bung von Cestoden und Trema- toden 51. Bordeauxroth 217. Borsten, Reinigung und Untersuch- ung 202. Bouin's Pikroformol 447. — — , moditicirt von Guiliiermond 491. Brasilin 247. Brachiopoden 202. Brillantblau zur Färbung der Cya- nophycinkörner 241. Brillantkresylblau zur vitalen Fär- bung der Blutplättchen 451. Brillantschwarz 3B 184. — , -Safranin nachHeidenhain 185,186. — , -Toluidinblau nach Heidenhain 185. Brumwasser 48. Brüchigkeit der Schnitte zu ver- meiden nach Raraön y Cajal 432. 520 Sach'-Begister. Brünings1 Methode der Blutkörper- chenzählung 323. ( acaoöl, Verseifung 104. Cajal's Methoden der Versilberung der Neurofibrillen, siehe Ramön y Cajal's Methoden. Calciumsalze , Nachweis nach Gran- dis und Mainini 45. Callose 242. Cambier*s Methode zur Isolirung von Typhusbacillen 309. Canadabalsam, neutraler oder alka- lischer, nach Myers 68. Capillaren , Darstellung nach B. Fischer 224. Carbolsäure-Fuchsinlösung zur Fär- bung der Plasmaverbindungen 242. Carbol-Toluidinblau 74. Carmalaun nach de Groot 21. — — P. Mayer 21, 23. Carmin zum Glykogennachweis nach Best 358. — , essigsaures, in Glycerin 205. Carminleimmasse, Neutralisiren 280. Carnoy'sche Flüssigkeit 468. — — für Uredineen 371. Carotin 251. Cassiuspurpur 27. ( 'astaigne und Rathery's Methoden zur Untersuchung des Nieren- epithels 330. Celloidin, Einbetten von Flechten 490. -, — nach Miller 298. Celloidinlösungen nach Myers 66. Celloidinpräparate nach Gage und Myers 67. Celli lidinplatten für plastische Re- constructionen nach Petersen 302. Celloidinschnitte, Aufkleben 288. Cellulinkörner 247. Cellulose, Färbung nach Prenant 4.">2. — , Färbun^seigenschaften, Theore- tisches 297. Centralkörper der Cyanophyceen 242. Centralkörperchen in den Ganglien- zellen 350. Centrifuge beim Herstellen von Prä- paraten isolirter Zellen nach lleidenhain 172. Centrosome gefärbt mit Eisenlack nach Klemensiewicz 38. — nach Joseph 39. Cephalopoden 445. Cerviden, Hautorgane 36. Cestoden, Excretionsgefässsystem 57. Chaetopoden 202. Chemer'scher Pipette 325. Chilesotti's Carminfärbung der Achsencylinder 87. Chinin, Giftwirkungen 46. Chloräthyl zum Härten weicher Pa- raffinblöcke 6. Chloräthylgefrierkammer R. Jung 5, 6. Chloralhydrat , Wirkung auf die Kerntheilung 493. Chlornatriuni zum Fixiren nach Grandis und Mainini 46. Cholera, bacteriologische Unter- suchungen 91. Choleradiagnose 336. — nach Hirschbruch und Schwer 483. Chrom-Alizarin nach Rawitz zur Fär- bung von Pilzen 373. Chrom - Ameisensäure - lläinatoxylin- Safranin nach Kohl 242. Chromaffines Gewebe, Untersuchung nach Kohn 85. Chromatin, Basophilie 36. — Färbung, Theoretisches 49(1. Chromatinkern der Protisten 35. Chromatinkörnchen in Bacterien 239. Chromatolyse in den Vorderhorn- zellen tles Rückenmarkes 350. Chromatophoren der Euglenen 99. — in panachirten Blättern 102. — , Färbung nach Kohl 241. ( hrombeize GAJ 38. Chromsäure 63. Ciaccio's Fixirungsgemisch 475, 476. Citronensäure 453. Cocai'nbehandlung nach Wacke 51. Coccidien nach Reinsch' Schabmanier untersucht 31, 32. Coccin zur Färbung von Pvrenoi'den 99. Cochenille -Orange G zu Doppelfär- bungen 84. Cochenillestückfärbung nach A. Spu- ler 355. Coelenteraten, Spermatogenese 50. Coenocentrum 100. Coffein, Einwirkung!,' auf Bacterien 95. — . Wirkung auf Bacterium coli 361, 364. ( 'ollagen , Färbung mit Prenant's Hämatoxylin - Methyleosin- Licht- grün-Methode 452. — , — nach Unna 219. Sach- Register. 521 Collode der Algen, Färbung nach Lundie 98. Colombo's Methode zur intravitalen Färbung 282. Condensatoren 190. Congofarbstoffe 179. Congo-Corinth G 179. Cornea der Säuger 354. — , intravitale Färbung 282. Corpus luteum 229, 480. Crocus 25. Cyanin als Reagens auf fette Oele 104. Cyanophiler Nuclcolus der Meta- zoen 35, 36. Cyanophyceen 240. ( ' yanophycinkörner 241. ( ystokarpien 31. Cytherea 211. JDahlia- Essigsäure nach Schuberg 311. Dahlialösung nach Ehrlich 325. Dahliapräparate , Einbettung in Ca- nadabalsani nach Schuberg 311. Darnaepithelpräparate nach Heiden- hain 174. Darmkanal 470. Dauerpräparate in Paraffinöl 187, 279, 292. — von Pilzen 98. — von Protei'nkörnern nach Gram 105. Deckglasabstrichpräparate von Eiter 325. Deckglastransporteur für Schnitt- färbung nach W. Hoffmann 171. Deganello's Methoden der Eiter- untersuchung 325. Degenerirte Nervenfasern auf Marchi- Präparaten 351. Dekapoden 207. Dekhuizen's mit Meerwasser .isoto- nische Fixirungsmittel 434, 435. Dentalium 445. Desmoblasie 69. Diamantfuchsin-Lichtgrün 492. — — für Pilze 372. _ _ _ Toluidinblau-Methode 372. - Nigrosin-Methode 372. — — — Methylviolett- Orange -Me- thode 372. Diapositivwechsler von Zeiss 132. Dimethylamidazobenzol - Methylen- blau zur Fettfärbung 241. Distomum 206. Dolomedes, Gehirn und Augen 54. Doppelbrechung pflanzlicher Fasern 101. Doppelfärbung an Euglenen nach Dangeard 99. Dotterelemente 37. Dottersackepithel, Aufnahme fester Körperchen 64. Dreifarbengemisch nach Pianese zur Färbung der Granula 72. Drüsenzellen 34. Ehrlich's Triacid 36, 37. Eier 34. Ei von Amphibien 63, 216, 218, 451. — — Ascaris megalocephala 303. — — Cytherea 211. — — Gyrodactylus 445. — Lepidopteren 448. — — Myriopoden 450. — der Säugetiere 337. — — Saprolegnia 99. — — Triton 63. Turbellarien 442. Einbetten von Amphibieneiern 217. — — Organen mit dichtem Binde- gewebe 437. — in Celloidin nach Myers 67. — , siehe auch Paraffin und Celloidin. Eireifung 63. Eisencarmalaun nach de Groot 21. Eisenchlorid 25. Eisenhämatoxylin nach Heidenhain 39, 20G, 207, 452, 454, 455, 492. — — — zur Färbung der Mikro- nucleolen 200. — — — — — — Eier der Säuge- thiere 338. — — — Leukocytenfärbung38. — für Pilze 373. — — — zur Färbung von Gelatine 377. Eisenhämatoxylin -Eosin 468. Eisenhämatoxylin -Erythrosin 468. Eisensulfat zur Fällung der Typhus- bacillen 369. Eiter, supravitale Färbung 229. — , Ajbstrichprä parate 325. Eiterspirillum 362. Eiterzellen 37. Eitrige Entzündung 325. Elastinfärbung nach B. Fischer 439. — — Weigert, Chemismus und Technik 40. Elastinfarbstoffe , alkoholechte und alkoholunechte 40. 522 Sack -Register. Elastische Fasern 226, 311, 477. — — , gefärbt nach Unna - Tänzer 478. — — , Färbung durch Auiidoazo- körper nach Heidenhain 180. Elei'dinkörner 81. Elementargitter 465. Embryo von Amphibien 451. — — Cucullanus 204. — — Gammarus 448. — des Hundes 61. — von Lingula 446. — — Mollusken 209. — — Myriopoden 450. — — Pflanzen 251 ff. — — Raja 216. — des Rindes 76. — — Schafes 76. — Schweines 472. Embryologische Untersuchungsme- thoden 440. Endo's Methode zum Nachweis der Typhusbacillen 368. Endocelluläres Netz Golgi's in den Nervenelementen der spinalen Ganglien, Fixirung nach Sucha- noff 85. Entkalken von Kalkalgen 244. — — Helix 447. Entomologisches Arbeitsmikroskop von Brüder Ortner & Co. 429. Entwässern führt zu Kunstproducten 349. Entzündung, eitrige 325. Eosin als Dotteriärbstoff 209. — zur Nachfärbung der Häuia- toxylinpräparate, Nachtheile der Methode ISO. Eosinlösung zur Prüfung von Glä- sern auf ihre Alkaliabgabe 486. Eosin -Methylenblau 297. — — nach Engel 325. — Laurent 325. Eosinsaures Methylenblau 297. Epiplasma bei Ascomyceten 491. Epithel 34. — , Differencirung nach Komayer I '>'•». Erdheims' Methoden zur Färbung der Fettgranula 335. Erinaceus 83. Erwärmen der Farblösungen 14. Erythrocyten, siehe Blutkörperchen, rothe. Erythrocytometrische Bestimmungen 77. Erythrosin 452. Erythrosin - Toluidin zur Färbung der Nervenzellen 342. Essigsäurecarmin nach Ehrlich 201. Euglena 98. r ärbeprocess, Theoretisches 297,490. Färbungen, regressive, Einfluss auf die Structur der Keimbläschen 63. Färbungstheorie, physikalische 490. Farbiges Licht beim Mikroskopiren durch Einlage farbiger Gläser oder Gelatineplättchen 432. Farbstoff lösungen , ultramikrosko- pische Untersuchungen 295. Federn, Pigment 452. Ferrifuchsin 40. Ferrivesuvin 40. Fette Oele, Entstehung und Nach- weis nach Hartwich und Uhlmann 104. Fettfärbung mit Methylenblau-Sudan nach Kohl 241. — — Sudan 111 und Scharlach R 198. — nach A. Meyer 484. Herxheimer 300, 335. — — B. Fischer 198, 300. — — Erdheim. 334. Fettgewebsnekrose 356. Fettnekrosen 43. Fettponceau 300. — zum Nachweis verkorkter Mem- branen 107. Fibrillenfärbung nach Prentiss 2o7. Fibrillengitter 207. Fibrinfärbung nach Weigert, combi- nirt mit Safranelinfärbung nach B. Fischer 42. Fibrinmethode Weigert's zum Gly- kogennachweis 358. Fick's Färbung des Keratohyalins mit Kresylechtviolett 222. Fischel's Methode, Celloidinschnitte aufzukleben 288. Fischer 's Methoden für Fettfärbung 198. — — — Elastinfärbung 40. — Modification der Mallory'schen riiosphormolybdänsäurehäniato- xylinfärbung 356. — Methoden der Elastinfärbung 40. — Injectionsverfahren 224. Fixiningsflüssigkeit nach Beguin So. — — Bouin 371, 491. — — Brinkmann 108, 313. — — Ciaccio 475. Sach- Register. 523 Fixirungsflüssigkeiten nach Flem- ming 63, 108, 477. — — van Gieson 371. — — Gilson 63. — — Hell)' 413. — — Hennings 450. — — Hermann 37, 452, 47.~>. — — Holmgren 467. — — Kleinenberg 452. — — Kollmann 479. — — Langendorff 335. — — Perenyi 448. — — Sauer 330. — — Schmid 336. — — Tellyesniczky 442. _ _ Worcester 252. — — Zenker 313, 332. 338, 339, 354, 371, 413. Fixirungsflüssigkeiten, vergleichende Untersuchungen an Pflanzen- zellen 108. — , — — am Triton-Ei 63. Flagellaten in Siphonophoren 49. Flechten 490. — , Einbettung 490. Flemming's Fixirungsgemisch 63, 477. — Fixirungsflüssigkeit , modificirt nach Osterhout für vegetabilische Objecte 108. Flimmerepithel, Untersuchungen am Regenwurm nach Polowzow 307. Flimmerepithelzellen 39. Fliminerepithelzellenpräparate nach Heidenhain 175. Foetus 226. Formalin 39. — zum Fixiren der Retina 81. nebst Müller'scher Flüssigkeit zum Fixiren der Retina 82. — , Einfluss auf die Färbbarkeit der Zellen 75. — siehe auch Formol. Forinalindämpfe zur Fixirung des Blutes 77. Formolchromsäure nach Arnold 72. Formol - Kaliumbichromat - Ameisen- säure nach Ciaccio 475, 476. Fouilliand's Thermoregulator 138. Fraenkel's Markscheidenfärbung 345. Freeman's Methoden der Färbung mit Pikrocarmin 301. Friedländer's Modification des Storch- schnabels 12 Froschblase, Präparate nach Heiden- hain 183. Früchte, Untersuchung nach Reinsch 33. Fuchselin 40. Fuchsin-Jodgrün nach Kohl 243. (jralactinia 377. Gallencapillaren, Nachweis mit Neu- rogliamethode 334. Gammarus 448. Ganglienzellen 34, 467. Gastropoden 210. — , Augen 60. — , Depigmentirung 60. Gasvacuolen, sog., der Phycochro- maceen 100. (iefässbündel, Färbung durch Fuch- sin 109. Gefässbündelverlauf in Blumenblät- tern 109. Gefässe, vegetabilische, nach Reinseh' Schabmanier untersucht 33. Gefrierkammer zum Jung'schen Stu- dentenmikrotom off. Gefriermikrotomtechnik 431. Gefrierschnitte mit dem Jung'schen Studentenmikrotom 1. Gehirn der Amphibien 83. — , Ontogenese 83. — , Doppelfärbung 83. v. Gehuchten'sche Flüssigkeit 210, 473. Gelatine, Untersuchung ihrer Struc- tur 376. Gelbes Blutlaugensalz - Eisenchlorid nach Kohl 243. Gentianaviolett 203. Gentianaviolettelin 40. v. Gieson'sche Färbung für Leuko- cyten 38. — Flüssigkeit zum Fixiren von Pil- zen 371. — Fixirungsflüssigkeit 63. Ginkgo 489. Glandula submaxillaris 472. Glas, Abgabe von Alkali seitens des Glases 486. Glaskörper 481. Glia, pathologische Formationen ge- färbt nach Fischer 356. Gliabeize nach AVeigert 43. Globoide in Protei'nkörnern 10;"). Gloiotrichia 101. Glycerinalaunhämatei'n nach Rawitz 45:.. Glykogen, Nachweis nach Best 357. — , Fixirung 360. — , Artefacte 360. 524 Sach- Register. (Tola's Methode zum Schwefebiach- weis in Pflanzen 102. Goldchlorid 26, 27. — nach von Tompa 27. Goldpurpur des Cassius 27. Goldrubinglas , ultramikroskopische Untersuchungen 295. Golgi's Methode 343, 481. Gram-Färbung für Spaltalgen 241. Gram's Methoden zum Nachweis der Proteinkörner 105. Grandis' und Mainini's Methode, Cal- ciumsalze in Geweben nachzu- weisen 45. ,Granoplasma 196. Granula 471. in Nervenepithelien 7o. — , vitale Färbungen 70. — , supravitale Färbungen nach Ar- nold 70, 435. — , Isolirung durch Jodjodkalium- Eosin nach Arnold 72. — , Fixirung und Färbung nach Pianese- Arnold 72. — , Veränderung durch Osmiumsäure 7(5. — , Metachromasie 76. — der Leukocyten 327, 451. — Nissl's 353. — der .Spinalganglienzellen 458. ■ de Groot's Carmalaun 21. Grün -Rothmethode, elective, nach Pappenheim 38. Guilliermond's Modification des Bouin'schen Pikroformol 491. Gymnospermen 489. — , Bestäubungstropfen 375. Hämalaun nach P. Mayer 58, 209, 449. — , Herstellung nach P. Mayer 409. — , haltbare Lösungen 410. — -Erythrosin 447. Hämatei'n 445. — , Herstellung nach P. Mayer 409. Hämatom- Eosin 438. Hämatei'nfärbung nach Apathy 345. Hämatoxylin nach Delafield 34. nach Plessen und Rabinowicz 229, 480. — -Alauncarmin 205. — -chromsaures Kali nach Heiden- hain 204. — -Congoroth nach Lebrun 219. -Methyleosin-Lichtgrün nach Pre- nant 452. Hämatoxylin-* »ränge G 205, 44s. Hämatoxylinpräparate, Nachfärbung nach Heidenhain 180 (siehe auch Eisenhämatoxylin . Härten der Paraffinblöcke mit Chlor- äthyl 6. Haliotis 61. Hansen's Bindegewebsfärbemethode 471. Harnröhre, männliche 477. Hartwich's Methoden zum Nachweis fetter Oele in Pflanzen 104. Haselnussöl, Verseifung 104. Hautorgane der Cerviden 66. Hautsinnesorgane bei Lepidopteren und Hymenopteren 54. Hefen 245. Heidenhain's Methode, Hämatoxylin- präparate herzustellen 179 ff. — — , Präparate isolirter Zellen herzustellen 172. — Neutralfärbungen 183. Helix 446. Helly's Modification der Zenker'schen Flüssigkeit 413. Hemmungsbildung, einseitige, bei Telea polyphemus 55. Herbariumpflanzen , Aufquellen in Milchsäure 247. Hermann'sche Fixirungsflüssigkeit 37, 452. — — , modificirt nach Ciaccio 475. Herxheimer's Methode der Fettfär- bung 300. Herz, Schaltstücke, Färbung nach Heidenhain 184. -,Herzberge" Rotationsmikrotom 7. Heterocysten 242, 244. Hetsch's Methode zur Differencirung der Ruhrbacillen ."Kto. Hinterberger's Thermophore 14. Hirnrinde, Färbung nach Turner 47o. Hirschbruch und Schwer's Cholera- diagnose 483. Hirudo 207. Hofbildung Ü3. Hoffmann's Deckglastransporteur für Schnittfärbung 171. Hollundermark als Fremdkörper bei Studien über Leukocyten 37. Hyalinkugeln, Unterscheidung von Bacterienhüllen 194. Hvmenopteren , Hautsinnesorgane 54. Hypophysis 334. Sach- Register. 525 lmmersionsöl-Flaschen 17. Indigcarniin, Boraxfärbung- 312. — . vitale Injection 71. • — zum Nachweis der Granula in Nieren epithelien 71. Inject» msverfahren von B.Fischer 224. Intravitale Färbung-, Cornea 282. — — mit Bismarckbraun 283 ff. — — mit Methylenblau nach Retzius 307. — — nach Colombo 282. lnulinsphärite, künstlich gezüchtete 103. — , Mikrophotogramme 103. Isolirte Zellen, Herstellung- für Kurs- zwecke nach Heidenhain 1 72. Jagic' .Methoden zur Untersuchung der Gallencapillaren 333. Jod, Nachweis nach Justus 192. — zum Glykogennachweis 358. Jodgrün - Fuchsin nach Zimmermann 34. Jodjodkalium-Eosin nach Arnold zur Isolirung der Granula 72. Jodtinctur zum Nachweis der Pol- fäden 48. Joseph's Methoden zum Nachweis der Centrosomen 39. Jung's Studentenmikrotom B 1. — Gefrierkammer für Chloräthyl 5, 6. Jvalilauge 453. Kalimethode Molisch's zum Carotin- nachweis 251. Kaliunibiehromat 39. — -Essigsäure nach Tellvesniczky 442. — -Formol-Ameisensäure nach Ciac- cio 475, 476. Kalkalgen 244. Kalkschalen von Khizopoden 200. — , Mikrostructur 200. Kalkwasser bei bacteriologischer Un- tersuchung- von Sputum nach Nebel 90. Kaninchen. Präputialdrüsen 65. Kappers1 Methode der Nervenfärbung mit Goldchlorid 344. Keimbläschen 63. Keratohyalin 222. Kern, Flageüaten 99. — , Nachweis nach Schaudinn's Me- thode 4«. — , Spaltalgen 24o. Kern, Verunstaltungen 64. Kernaustritt hei Erythrocyten 327. Kernfärbung 69, 196, 227.' 232, 247, 471. — mit Neutralroth 229. Kernpunkt bei Protisten 35. Kernsaft, Oxyphilie 36. Kernspindel, Empfindlichkeit gegen Fixirungsmittel 108. Kernteilung, abnormale 493. — bei Agave 108. — — Larix 107. Kieselausscheidungen im Holze einiger Dicotyledonen 107. — , Nachweis nach Küster 107. Kittsubstanz des Zahnschmelzes, Ver- silberung nach Starcke 317. Knochenmark, A. Wulffs Methode 456. Kochsalzlösung, physiologische 296. Kohl'sches Reagens zur Färbung der Plasmaverbindungen 242. Kolossow's Fixirungsmethode 469. Kolster's Methoden zur Untersuchung der Placenten 338. Konaschko's Methode, Carminleim- masse zu neutralisiren 280. Kopsch's Methode, Binnennetze der (Tjtnglienzellen etc. sichtbar zu machen 347. Korkstoffe in pflanzlichen Membra- nen 106. — , Nachweis nach Kroemer 106. Krebszelleinschlüsse 35. Krefft's Rotationsmikrotom 7. Kresylechtviolett nach Fick 222. Kroemer's Methoden zum Nachweis verkorkter Membranen 107. Krystalloide in Protei'nkörnern 105. Krystalloptik 110. Künstliche Beleuchtung beim Mikro- skopiren 191. Kupfer - Hämatoxylinmethode nach Weigert 447. Liangendorff s Fixirungstlüssigkeit 335. Lampyriden 304. Larix 107. Leberzellenpräparate nach Heiden- hain 175. Lecithin 44. Lepidopteren "209, 44s. — , Genitalapparat M. — , Hautsinnesorgane 54. — , Präparation 55. 526 Sach- Register. Leptoinitus 247. Leuchtorgane einheimischer Lam- pyriden 304. Leukocyten 37. — , Granula 327. — , Präparate nach Heidenhain 175. — . Zählung nach R. Breuer 78. -, — — May 324. — , — — Thoma-Zeiss 325. Leukozytose 225. Lichtgrün 452. Lignin 248. Ligninoxyd 249. Lingula 446. Linimentum exsiccans zum Aufkleben von Celloi'dinschnitten 288: Liquor ferri sulfurici oxydati nach Benda 38. — — — — — Rawitz 38. Lithioncarmin 227. — , vitale Injection 71. zur Färbung der Granula in Nierenepithelien 71. — Gegent'ärbung bei Elastin- tinctionen 40. Löwit'sche Methode 242. Lucapina 210. Lundie's photochemische Methoden zur Färbung von Algen und anderen gelatinösen Objecten 98. Luzzato's Methode der vitalen Nerven- zellent'ärbung 353. Lymphocyten, Unterscheidung von Erythroblasten 74. — , Untersuchung nach Pappenhehn 73. — , — — Schlesinger 74. Maceration nach Hilger bei Unter- suchung von Gastropodenaugen 01. Macerationstiüssigkeit nach Apäthy 53. — — Halpern 53. Mäule's Reaction auf verholzte Mem- branen 248. Magen 470. Magentaroth-Methylgrün zur vitalen Färbung der Nervenzellen 353. Magentaroth - Pikrinsäure - Indigcar- min nach Ramön y Cajal 447. Mainini's und Grandis' Methode, Calciumsalze in Geweben nach- zuweisen 45. Maire's Methoden zur Fixirung und Färbung von Pilzen 370. Malachitgrün, Wirkung auf Bacterium coli 364. Malariaparasit 36, 48. Mallory's Bindegewebsfärbung 229. — Methode der Gliafärbung 466. — Modifikation nach Sabin 472. Manicatide's und Gälesescu's Modi- fication der Romanowsky'schen Färbung 225. Marchantia 495. Marchi'sche Methode 351, 458. Markscheidenfärbung 231. — nach Benda 231. — — Fraenkel 345. — v. Schrötter 231. — , Paraffineinbettung 23ü. Marschalko'sche Zellen 75. Mastzellen nach Unna und Schle- singer 75. May's Pipette zur Leukocvtenzählung '324. Mayers Methode, Hämatein und Häm- alaun herzustellen 409. Meeresthiere , Fixirung nach Dek- huizen 434. Membran der Bastfasern 252. Mcreshkowsky's Apparat zur Anai;- robencultur 233. Mesenterium des Frosches zur Unter- suchung der Kerne 76. Metachromatische Körner in Pilz- zellen 247, 491. Methylenblau, intravitale Färbung nach Retzius ;!i)7. — , — — der Nervenzellen 353. — zur Färbung der Erythrocyten nach Rfizicka 326. — — des Chromatinkornes 36. — — — der Nerven 211. — — Kernfärbung 196. — — Prüfung der Basophilie 36. — , Färbung der Granula in Nieren- epithelien 71. — , supravitale Färbung 71. — , vitale Injection 71. — , polychromes nach Unna 36, 345, 492. Methylenblau- Alkohol - Xylol- Anilin- Alaun zur Unterscheidung von Hyalin und Bacterienhüllen 195. Methylenblau - Carbol - Pyronin - Me- thylgrün - Methode nach Unna zur Färbung des Spongioplasmas 321. Methylenblau-Jod nach Kohl zur Fär- bung der Chromatophoren 241. Sach -Register. 527 Methylenblau-rothes Blutlaugensalz zur Unterscheidung von Hyalin und Bacterienhüllen 194. Methylenblau -Safraninalkohol -Xylol- anilin-Alaun zur Unterscheidung von Hyalin und Bacterienhüllen 195. Methylenblau-Sudan nach Kohl zum Fettnachweis 241. Mothylenblau-Wasserstoflfsuperoxyd- lösung zur Färbung der Hirn- rinden 470. Methyleosin 452. — zum Nachweis der Eleidinkörner 81. Methylgrün, basisches, zur P'ärbung des Nuclei'ns 36. Methylgrün- Acridinroth nach Pappen- heim zur Untersuchung der Lymphocyten 73. Methylgrün - Essigsäure , Nieder- schlagskörperchen 412. Methylgrün- Neutralroth nach Pap- penheim zur vitalen Färbung der Lymphocyten 73. Methvlgrün-Pyronin 3(3. — — nach Pappenheim zur Unter- suchung der Lymphocyten 73, 75. — — Unna 74. 196. — — -Orange G nach Pappenheim 74. Methylgrün -Säurefuchsin- Orange G 471. Methylviolett zur Färbung von Zupf- präparaten 312. Mezinzescu's Methoden zur Unter- suchung der Leukocyten 327. Michaelsena 449. Mikrolepidopteren . Genitalapparat 56. Mikronucleolen 200. Mikrophotogramme von »Stärkekör- nern und Inulinsphäriten 103. Mikrophotographische Aufnahmen der nach v. Tompa's Goldtinc- tionsmethode gefärbten Pflanzen- gewebe 28. Mikrotom 1, 7. Mikrotommesser, Stellung zum Prä- parat 433. Mikrotomschnitte, Rollen und Zer- bröckeln zu verhindern 432. Mikrotomtechnik 43.' !. Milch zum Injiciren der Gelasse 224. Milchsäure zur Behandlung von Herbariumpflanzen 247. Milchsaft in Pflanzen 494. Miller's Methode, in Celloidin einzu- betten 298. Molekularbewegung 47. — sog. der Speichelkörperchen 46. Molisch's Methoden zur Untersuchung der Phycochromaceen 100. Mollusken 209. Molybdänverfahren nach Bethe 207. Muchämatei'n 471. Mucin 40. Mucoidlösung bei Bacterienculturen 367. Mundhöhlendrüsen der Petromyzon- ten 330. Muskatöl, Verseifung 104. Muskelfasern , Färbung durch Ami- doazokörper nach Heidenhain 180. Muskelgewebe, Untersuchungsmetho- den Bardeen's 321. Muskelzellen 34, 453. Muskelzellengewebe 454. Muskelzellenpräparate nach Heiden- hain 176. Mycoplasma 493. Myelinfärbung nach Ramön y Cajal 458. Myelocyten 456. Myriopoden 449. Mytiliden 57. Nährböden für Bacterien 485. Nährstoff- Heyden -Agar 88. Naphtolblau zur Fettfärbung nach A. Meyer 484. Narkotisiren der Muscheln (Mytiliden) durch Cocain 57. Natriumjodat als Oxydirungsmittel 409. Natriumphosphat zur Untersuchung von Protei'nkörnern 105. Nebennieren , Secretionskanälehen 79. Nekrobiotische Zellen, postvitale Fär- bung 73. Nelkenölcollodiummethode nach Hoflf- mann 210. Nelson'sche Lampe 191. Nematoden, Fixirung, Üauerpräpa- rate u. s. w. nach Türk 306. Nematoden 443. Nervenfärbunj-- mit Goldchlorid nach Kappers 344. 528 Sach- Register. Nervensystem, Untersuchung" nach Reich's Centrifugirungsmethode .44. Nervensystem, Stützsubstanzen 51. Nervenzellen 37. — in unfixirtem Zustand gefärbt 353. Nervus ischiadicus des Frosches zur Untersuchung der Kerne 76. Neurin 44. Neurofibrillen, Versilberung nach Bielschowskv 462. _ _ _ Cajal 342, 461. Neuroglia 465. — , Mallory'sche Färbung 466. — , Weigert'sche Färbung 460. . Untersuchungsmethoden nach Aguerre 86. — , — — Hardesty 87. — , — — Benda-Huber 87. — siehe auch Glia. Neurogliamethode zur Darstellung der Gallencapillaren 334. Neurogliazellen 34. Neuropil 465. Neutralfärbungen nach Heidenhain 183. Neutralroth 229. — , Differenzirung 368. — , supravitale Färbung nach Arnold 7<). — , — — von Eiter 325. — , vitale Injection 71. zur Färbung der Granula in Nierenepithelien 71. — -Chlornatrium zur supravitalen Granulafärbung nach Arnold 435. Nierenepithel 70, 330. Nigrosin 481. Nissl's Methylenblaumethode zur Xer- venzellenfärbung 341. Nissl'sche Substanz 37. •'!.">.';. 481. Nuclei'n, Basophilie 36. — , Färbung mit basischem Methyl- grün 36. Nuclei'nspiralen im Kern der glatten Muskelzellen 453. Nucleolin 36. Nucleolus, Basophilie 36 (Jlea europaea 104. Oligochaeten, Nervensystem 52. Olivenöl, Nachweis lt>:>, 104. Omentum von Säugethieren zur Un- tersuchung der Nieren 7t i. Oogenese bei Saprolegnia 99. Optische Abbildung 294. Orcei'nmethode nach Unna 478. — -Methylenblau-Carmin-Orangeme- thode nach Krzysztalowicz 478. Orcei'n, saures, -Methylenblau, poly- chromes, -Orcei'n, saures, zur Fär- bung der Spongioplasmas nach Unna 320. Orientirung von Präparaten 201, 210. Orth'sche Mischung zum Fixiren der Centrosoinen 39. Ortner's entomologisches Arbeits- mikroskop 429. Oscillarien 245. Osmium -Kaliumbichromat zur Fixi- rung des Bindegewebes 319. Osmiumsäure zur Untersuchung der Tracheen l Lampyriden) nach Bon- gardt 304. — — Färbung von Uredineen- hyphen 246. — zum Nachweis der Binnennetze 347. Ovarium 338. — von Cvtherea 211. — - Insekten 208. - Kaninchen 229, 480. — — Lepidopteren 209. (»xvdation durch Natriumjodat nach 'Mayer 409. Oxyphilie der Zellbestandtheile 30. Panachirte Blätter 102. Pankreas 472. Pankreatin 473. Pantograph zum Zeichnen mikro- skopischer Präparate 12. Pappenheim 'sehe Färbung des Gra- noplasmas modificirt nach Unna 196. Pappenlieim's Methoden zur Unter- suchung der Lymphocyten 73. Paracarmin nach Mayer 201, 449. Paraffin, Härten durch Chloräthyl 6. Paraffineinbettung für Markscheiden- färbung 230. Paraftinöl als Einsclilussmedium für Dauerpräparate 187, 279, 21*2. Paraffinschnitte , Aufkleben nach Michaelis 299. Paraganglien 84. — , Fixirung nach Kohn «4. Paraphyse, Härtung in Tellyesnicky- scher Flüssigkeit 84. Parathyreoidea 334. Paratyphusbacillen . Anreicherungs- verfahren 364. Sach- Register. ;.L".t Parthenogenese bei Alchernilla 109. Peptonwasser - Anreicherungsverfah- ren 366. Perenyi'sche Flüssigkeit 448. Pericardialepithel 314. Peroxydase 376. Petersen's Methode, plastische Re- constructionen herzustellen 302. Petri's Methode, reizleitende Struc- turen bei den Pflanzen nach- zuweisen 492. Petroleumlampen für den Mikro- skopiker 191. Petromyzonten 330. Pfirsichkernöl, Verseilung 104. Pflanzenfasern 101. — , Doppelbrechung 101. Phagocyten 37. Phagocytose , Hämalaun - Eosin- methode 79. Phenol zum Nachweis vegetabilischer Kieselablagerungen 107. Phosphormolybdänsäure - Hämatoxy- linfärbung (Mallory), modificirt von Fischer 356. Photochemische Methoden zur Fär- bung gelatinöser vegetabilischer Objecte nach Lundie 98. Phycochromaceen 100. Phycomyces 374. Phycomyceten 375. Picea 107. Pikrinalkoholgemische zum Fixiren 450. Pikrinessigsäure, Wirkung auf die Kerne 306. Pikrinsäure 209. Pikrinsäurealkohol nach Kollmann 479. Pikrinsaures Ammonium 212. Pikrinsalpetersiiure 450. Pikrinschwefelsäure 450. nach Kleinenberg 452. Pikrocarmin 449. — nach Bourne 301. — Freeman 301. — — Hoyer 301. — — Weigert 34. Pikroformol nach Bouin zum Fixiren von Pilzen 371. — Bouin's . modificirt von Guillier- moncl 491. Pikronigrosin 210. Pilomotoren 322. Pilze 245. — , Dauerpräparate nach Lundie 98. Placenta 338, 340. Zcitschr. f. wiss. Mikroskopie. XX, 4. Placentargewebe, Präparation nach Bonnet 61. Plasmaverbindungen bei Pflanzen- zellen 242, 251. Plasmazellen 73. Plasmodesmen , siehe Plasmaverbin- dungen. Plasmopara alpina 99. Plasmosomen in Nierenepithelien 70. Plastische Reconstructionen nach Petersen 302. Platinchlorid - Hämatoxylin - Safranin nach Kohl 242. Platinirung nach Bielschowsky 464. Plattenmodellirmethode 83, 477. Polarisationsfarben vegatabilischer Fasern 101. Polfäden, Nachweis durch Jodtinctur 48. Pollenmutterzellen 107, 239. Polychromes Methylenblau nach Unna, siehe Methylenblau. Poiystomum 444. Postvitale Färbung nekrobiotischer Zellen 73. Poulson's Methode zur Conservirung von Protei'nkörnern 105. Prämortale Färbung nekrobiotischer Zellen 73. Präputialdrüsen des Kaninchens 65. Prenant's Hämatoxylin- Methyleosin- Lichtgrün-Methode 452. Prentiss' Fibrillenfiirbung 207. Prismenmikroskop, bildaufrichtendes, von Zeiss 416. Protei'nkörner in Samenkörnern 105. Protisten 34, 35. Protoplasma. Oxyphilie 36. Protcplasmafärbungen nach Kro- mayer 69. Protozoen 34. — , Fixiren in Sublimatkochsalz- lösung ;!.">. Pterotrachea, Gehörorgan 306. Puccinia 493. Puchberger's Methode, Blutplättchen zu färben 451. Purpurin , zum Nachweis der Cal- ciumsalze nach Grandis und Mainini 45. Pyrenoide bei Flagellaten. Färbung nach Dangeard 99. Pyronin, Färbung 36. Pyronin-Methyl-riin 36. — — nach Pappenheim zur vi- talen Färbung der Nervenzellen 353. 34 530 Sach- Register. QuantitativeBestiuimungen der Was- serkeirae nach Hesse 88. lvadiärfaserkegel 82. Radiumstrahlen, Wirkung auf Bacte- rien 235. Ramön y Cajal's Methode der Myelin- färbung 458. — — — Silberimprägnirung von Neurofibrillen 461. — — — — zur Untersuchung der Neurofibrillen etc. 401. Reconstructionen , plastische, nach Petersen 302. Regaud's Thermoregulator 138. Reich's Methoden zur Untersuchung des Nervensystems 44. Keinsch's Methode zur Herstellung vegetabilischer Flächenpräparate 28. — Schabmanier 28. Reizleitende Structuren in Pflanzen 492. Reptilien, Verdauungstractus 79. Resorcinbeize nach Pappenheim bei Untersuchung der Lymphocyten 73. Resorption im Darm 228. Retina 481, 482. — der Haussäugethiere 81. — , Fixirung 81. — , Nachhärtung, Einbettung, Fär- bung 82. — , Praparation beim Pferde 81. Retzius' Methode, Spermien zu färben 337. — der intravitalen Färbung 307. Khabditis 205. Rhinoskleromgewebe 1 ;•.">. Rhizopoden, Kalkschalen 200. Rhizopus 37 1. Rhodophyceen 31. Ricinus, Protei'nkörner 105. Ricinusöl, Verseifung 104. — als Einbettungsmedium 106. Riesenzellen des Knochenmarkes 321. Rollen der Mikrotomschnitte zu ver- hindern 432. Romano wski'sche Färbung 35. nach Manicatide und Gä- lesescu 225. — , modificirt nach Poche zur Untersuchung vonFlagellatcn 5o. Rosanilin zum Färben der Spermien 337. Rostpilze 493. Rotationsmikrotom „Herzberge" 7. Roth aus Methylenblau 35. Rotz , Cultur auf Kartoffeln nach Frothingham 96. — , Diagnose nach Strauss 96. Rubaschkin's Methoden zur Unter- suchung des Gehirns der Amphi- bien 83. Rubin 481. Rugeola 225. Ruhrbacillen, culturelle Differen- zirung 3(53. Ruminantier 47G. Rüziöka's Methoden zur Untersu- chung der Blutkörperchen 3l'5. oäurefuchsin 456. zur Färbung der Leukocyten 38. Säurefuchsin - < »ränge - Methode nach Unna 220. Sä urefuchsin - Örcei'n - Methode nach Unna 221. Safflor, zur Herstellung der Tinctur nach v. Tompa 25. Safflor - Berlinerblau -Alkannatinction nach v. Tompa zur Färbung pflanzlicher Gewebe 21. Safflortinctur, Herstellung aus käuf- lichem Safflor 25. Safranelin 40. Safranin 209, 181. zur Prüfung der P.asophilie 37. — Untersuchung der Leukocyten 39. Safranin - Gentianaviolett - Orange G für Pilze nach Maire 373. Safranin - Lichtgrün 492. (Benda) nach Maire für Pilze 373. Safranin-Methylgrün zur vitalen Fär* bung der Nervenzellen 353. Saftkanälchen 349, 467, 469. Sagitta 206. Salpeter-Chrom-Pikrinsäure-Sublimat zum Fixiren nach Hennings 450. Salpetersäure 48. Saltykow's Färbungen mit Toluidin- blau 223. Samen, Untersuchung nach Reinsch 33. Sarkolemm. Bardeen's Methoden zu seiner Untersuchung 321. Sauer's Fixirungsflüssigkeit, modifi- cirt von Castaigne und Rathery 330. Sach- Register. 531 Schabmanier, mikrotomische, nach Reinsch 28, 31. Schalenschliffe von Mytiliden 59. Schaustücke des Herzens, Färbung nach Heidenhain 184. Scharlach R zum Nachweis verkork- ter Membranen 107. — — zur Fettfärbung L98, 300. - — nach Erdheim 335. Schaumzellen, Färbung 320. Sehenkeldrüsen der Eidechsen 80. Schleichera 104. Schleimfärbungen 471. Scldeimreaction nach A. Meyer 109. Schmid's Fixirungsfiüssigkeit 336. Schnellfärbungsmethoden für Pilze 372. Schnittcentrifugirung nach Reich 11, Schoebel's Auswaschapparat 168. Schuberg's Fläschchen für Immcr- sionsöl 17. Methoden der Plasmafärbung 309. Schüttelcentrifugirung nach Reich 14. Schwcbkörperchen der Phycochro- maceen 101. Schwefel in Pflanzenzellen 102. — , Nachweis durch Nitroprussid- natrium nach Gola 102. Schwefelbacterium 238. Srliwefeltropfen in Oscillarien 245. Schwellung, trübe 355. Seeretionskanälchen der Nebenniere, Untersuchung nach Ciaecio 7!». Sehnenplastik 453. Selachier 476. Shambaugh's Methode zur Unter- suchung der Blutgefässe 323. Silberimprägnation der Neurofibrillen nach Bielschowsky 462. - — nach Ramön y Cajal KU, 161. Siphonophoren 41t. Smreker's Methode der Zahnschliff- versilberung 317. Speicheldrüsen 472. Spermatogenese bei Coelenteraten 50. bei ('ephalopoden 1 1~>. — Insekten 209. Marchantia 495. Spermien, Behandlung nach Retzius 337. von Ruminantiern 476. Spermiogenese bei Selachiern 476. Spermienköpfe (Selachier) 337. Spinalganglienzellen, fTranulafärbung 458. Spiralfaserapparat am Kopf der Spermien (Selachier) 337. Spirillum in Eiter 362. Spirogyra 4!>.'i. Spongien nachReinsch's Schabmanier behandelt 32. Spongioplasma, Färbung 320. Sporophorium 31. Sputum, Färbung nach W. II. Smith 88. Stärkekörner, ihre Structur 103. Mikrophotogramme 103. Staphylokokken 484. Stichidien der Rothalgen 31. Storchschnabel zum Zeichnen mikro- skopischer Präparate 12. Streptokokken, Differenzirung durch Neutralroth 368. Struma colloidale 365. Studentenmikrotom B nach R.Jungl. Stützsubstanz des Knochenmarkes 321. Sublimat 208, 445, 447. Sublimat - Eisessig 204, 453, 473, 482. Sublimat -Eisessig - Normalsalzwasser zum Fixiren nach Brinkmann 313. Sublimat -Eisessig- Pikrinsäure nach Beguin 80. Sublimat-Kochsalzlösung zum Fixiren von Epithelien 39. - — — von Protozoen 35. Submaxillaris 332. Suchanoffs Methode zur Unter- suchung des endocellularen Gol- gi'schen Netzes 85. Sudan III zur Fettfärbung 198. Sudanglycerin zum Nachweis ver- korkter Membranen 107. Supravitale Färbung der Granula des Eiters nach Arnold 229, 325 435. durch Neutralroth 70. - — Methylenblau 71. - zum Nachweis der Granula in Nierenepithelien 70, 71. Syncytien, scheinbare, bei Anwen- dung ungeeigneter Färbemetho- den 62. 1 annin zum Beizen von Nerven- präparaten 346. 04* 532 Sach -Register. Telea 55. Temnocephalen 51. Testobjecte 101. Tetradentheilungsphase, Empfindlich- keit gegen Fixirungsinittel 108. Tetramethylparaphenylendiaminchlo- rid zum Nachweis von Peroxy- dase 376. Thelohania Mülleri 47. Thermophore für Färbezwecke 14. Thermoregulator nach Regaud und Fouilland 139. Thermostaten nach Regaud und Fouilland 138. Thionin-Erythrosin-Methode 352. Thiophysa 238. Thyreoidea 334. Tömösvary'sches Organ 449. Toluidinbiau zur vitalen Färbung der Nervenzellen 353. — — Färbung des Chromatinkor- nes 3(3. Toluidinblau-Erythrosin 352. — nach Holmgreen 469. Toluidinblaufärbung nach Saltvkow 223. Tompa's Safflor-Berlinerblau-Alkan- natinction 24. Goldtinctionsmethode 26. Torf 240. Torula 376. Tracheen, Untersuchung nach Bon- gardt 304. Trematoden, ihr Excretionsgefäss- system 51. Triacid nach Ehrlich 36, 37. bei Bdutuntersuchungen 76. — , modificirt nach Biondi-Rosin, zur vitalen Färbung der Nervenzellen 353. Trichloressigsäure nach Holmgreen 467. Tropaeolum 109. Trypanosoma 50, 374. Trypsin 473. Tuberkel, Histogenese 7.!. Tuberkelbacillen 488. — auf vegetabilischen Nährböden 487. — auf Glycerinkartoffeln 487. — , Nachweis nach Wechsberg und Fischer 42. — , — — Nebel 89. Tubus, langsame Bewegung 421. Turbellarien 442. — , Fixirung mit Formol 305. Typhusbacillen, Füllung durch Eisen- sulfat 369. — , Isolirung nach Cambier 369. — , Nachweis im Wasser 236, 237. — , — nach W. Hoffmann und Ficker 361. — — — Krause und Hartog 365. — , Unterscheidung von Bacterium coli 238. Uhlmann's Methoden zum Nachweis fetter Oele 104. Ultramikroskopische Untersuchungen nach Siedentopf und Zsigmondy 295. Unna's Methoden zur Färbung des Spongioplasmas 320. — — , Bacterienhüllen von Hyalin zu unterscheiden 194. — — , Collagenfärbungen 219. — Modifikation der Pappenheim- schen Färbung auf Granoplasma 196. — Polychromblau, siehe Methylen- blau, polychromes. Urancarminfärbung nach Schmaus- Chilesotti 87. Uranylacetat zum Fixiren von Pilzen 371. Uredineen 246, 371, 493. Uterusschleimhaut 478. Vanillin - Salzsäure , Schwärzung durch Osmiumsäure 104. Ventrikel, dritter 66. Veratti'sche Flüssigkeit 84. Verdauungsmethode von Spalteholz 472, 474. Verdauungsversuche am Muskel- gewebe 322. Vergoldung nach Apäthy 26, 492. — — Bielschowsky 464. — — v. Tompa 26. — des Muskels nach Bardeen 322. Verholzte Membranen 248. — — , Färbung durch Safflor nach v. Tompa 24. Verhornungsprocess 81. Verkorkte Membranen 106. — — , Nachweis nach Kroemer 106. — — , — durch Sudanglycerin 107. Versand niederer Thiere aus dem Amphioxusschlamm 307. Sach- Register. 533 Verseifuno- , zum Nachweis fetter Oele in Pflanzenzellen 104. Versilberung der Kittsubstanz des Zahnschmelzes nach Sinreker 317. Neurofibrillen nach Cajal 342. von Sinneszellen (Polychaeten) 305. Victoriablau - Säurefuchsin für Pilze 373. Vitale Färbung- von Blutplättchen nach Puchberger 451. — — der Lymphocyten mit Methyl- grün-Neutralroth nach Pappen- heim 73. der Nerven nach Luzzatto 353. — Injection von Indigcarmin 71. — — Lithioncarmin 71. — — Methylenblau 71. — — — Neutralroth 70. — — zum Nachweis der Granula in Nierenepithelien 70. Volutin 485. Vorticellenstiel 189. VV anderzellen 37. Warsow's Methoden zur Färbung des Milchsaftes 495. Wasser, choleraverdächtiges 93. — , Prüfung auf Keime 235. — , — — Typhus 236. Wasserblau - Orcei'n - Methode nach Unna 220. Weigert's Fibrinmethode, modificirt nach Jagic 333. zum Glykogennachweis 358. — Methode der Elastinfärbung 475, 477. — — Gliafarbung 460. Wollhaar des Menschen 316. Färbung Woolley's Verfahren zur von Trypanosoma 374. Worcester'sche Flüssigkeit zum Fi- xiren 252. Wurzel, Anatomie 106. 1 endo's Methode , Kalkalgen zu untersuchen 244. Ziählkammer für Blutkörperchen nach Brünings 323. Zahnschmelz , Versilberung nach Smreker 317. Zeichnen mikroskopischer Präparate mit dem Pantographen 12. Zeiss' monoculares, bildaufrichtendes Prismenmikroskop 416. Zelle, Bau 34. — , thierische, färberisches Verhalten 36. Zellverbindungen 309. — , Färbung mit Üahlia 311. Zenker's Fixirungsflüssigkeit für das Ei der Säugethiere 338. — — Placenten 339. — , modificirt nach Helly 413. — , Retterer 332. — , Wolfrum 354. — — für spätere Doppelfärbung 313. — — zum Fixiren von Pilzen 371. Zerbröckeln der Mikrotomschnitte zu verhindern 432, 450. Zupfpräparate in Blut nach Rohde 34. — — Methylenblau nach Rohde 34. Zürn's Methoden zur Untersuchung der Retina etc. 81. Druck von Fischer & Wittig iu Leipzig. Die Zeitscbriftfür wissenschaftliche Mikro- skopie n nd für mikroskopische Technik erscheint seit 1884 in vierteljährlichen Heften von je 8 bis 10 Bogen, mit Holzschnitten und schwarzen oder farbigen Tafeln, zum Preise von 20 Jf> jährlich. Sie umfasst das Gebiet der zoologischen, botanischen, mineralogischen und medicinischen Mikroskopie im ganzen Umfange: Instrumentenkunde, Methodik mikroskopischer Untersuchungen, Darstellungsmethoden mikroskopischer Ob- jecte, Beschreibung der Herstellung und der Anwendung von Eeagentien. Sie bringt in erster Linie Originalarbeiten in deutscher, französischer, englischer oder italienischer Sprache, ferner Referate und Besprechungen der neuen wichtigeren Erschei- nungen, endlich Uebersichten der gesammten neuen Literatur des In- und Auslandes. Die Verantwortlichkeit für alle in der Zeitschrift ver- öffentlichten Mittheilungen tragen die Herren Verfasser. Beiträge für die Zeitschrift (sowohl Originalabhandlungcn als Referate) werden mit 50 Ji für den Druckbogen honorirt. Von den Originalmittheilungen werden ausserdem 25 Sonder- abzüge kostenfrei geliefert, weitere gegen Erstattung der Selbstkosten. Der Herausgeber bittet die Herren Verfasser solcher Werke oder Abhandlungen, welche sich zur Besprechung in der Zeitschrift eignen, ihm ein Exemplar einzusenden, zur Uebermittelung an die Herren Referenten. Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Herausgeber; die Sendungen von Druck- sachen durch die Post an denselben, oder auf Buchhändler- wege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Jedem Hefte wird eine Beilage angefügt, enthaltend Ankündigungen wissenschaftlicher Werke, Apparate u. s. w. Alle auf diese Beilage bezüglichen Sendungen erbittet man an die Verlagsbuchhandlung, -jaiclU-ajj^deJi Herausgeber. Druck von Fischer i, Wittig in Leipzig. New York Botanical Garden Librar 3 5185 00258 2 51