>cz. .e^e (U.!^ V ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Paul Schieflferdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeltlt in Bonn in Tübingen herausgegeben von Dr. ernst KÜSTER in Halle a. S. Band XXIV librar\ NEW YORK liOTANlCAL QARDEN. (Jahrgavg 1907) Mit 88 Textabbildungen LEIPZIG Verlag von S. Hirzel 1907 6d. . 'i.^ Alle Rechte vorbehalten. InhaltsYerzeichnis. I. Abhandlungen. Seite Ambronn , H. , Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie und deren Aufgaben 1 Andre, E., Sur la fixation et la preparation des Nemathelminthes . 278 Broek, A. J. P. v. d., Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte . 268 Edinger, L., Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren . . 26 Gebhardt, W., Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen . . 366 — , — . Aus optischen und mechanischen Werkstätten I 396 Gudernatsch, J. F., Zur Technik der Wasserauf klebung von Paraftin- schnitten 357 Harvey, H. W., A Dust-excluding Histological Reagent Bottle . . 280 Heimstädt, O., Neuerungen an Spiegelkondensoren 233 — , — , Neuer großer Projektionsapparat der Firma C. Reichert in Wien 370 Henneberg, Hilfsapparate zum Mikrotom 274 Hinterberger, A., Wie kann man absolut reine oder auch beschickte Deckgläser transportieren? 145 Kappers, Ariens C. ü. , Auf welchem Grund beruht es, daß die schnelle Abkühlung des Paraffins für histologische Einbet- tungen günstig ist? 254 Köhler, A., Swingles Einstellverfahren für die Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht 360 Mayer, F., Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden . . 128 — , — , Zur Bleichtechnik 353 Molisch, H. , Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen, sichtbar gemacht durch ein gewöhnliches Mikroskop .... 97 Neumayer, L., Ein Beitrag zur Technik der Plattenmodelliermethode 140 Röthig, P., Wechselbeziehung zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergehalt alkoholischer Hämatoxylinlösungen 109 Rubenthaler , G. , Methode generale de fixation ayant pour but de restreindre les artefacts 133 ly Inhaltsverzeichnis. Seite Rudnew, WL, Über gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und nach- folgendes Einbetten histologischer Objekte in einer cäther- alkoholischen Celloidinlösung und über die Anwendung dieser Methode für das Studium des Nervensystems 243 Schouten, S. L., Methode zur Anfertigung der gläsernen Isolier- nadeln, gehörend zu dem Isolierapparat für Mikroorganismen 258 Siedentopf, H., Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie ... 13 — , — , Paraboloid- Kondensor, eine neue Methode für Dunkelfeld- beleuchtung zur Sichtbarmachung und zur Moment -Mikro- photographie lebender Bakterien etc. (insbesondere auch für Spirochaete pallida) 104 — , — , Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren 382 Sommerfeldt , E., Eine einfache Methode zur Justierung der Nikols am mineralogischen Mikroskop 24 Sonntag , P. , Der Orlean , ein neues Mittel zur Färbung der ver- korkten und cuticularisierten Membran 21 Studnicka, F. K., Wie kann man im Sehfelde des Mikroskopes zwei verschiedene Präparate gleichzeitig zu sehen bekommen und gleichzeitig projizieren? 34 Thoma, R., Pikrinsäurekarmin 139 II. Referate. Achard, Ch., et Aynaud, M., Sur l'impregnation histologique par les precipites colores 156 Allen, B. M., The origin of the sex-cells of Chrysemys 448 Arbeit, E., Die neuen Leitz sehen Mikrosummare ....... 41 Arnold, J. , Zur Morphologie und Biologie der Mastzellen, Leuko- cyten und Lymphocyten 176 Aßmann, G., Über eine neue Methode der Blut- und Gewebsfärbung mit dem eosinsauren Methylenblau 174 Auche, A. , et Tribondeau, L. , Application d'un nouveau flacon compte-gouttes ä la technique histologique 430 Auerbach, L. , Über den Einfluß physikalischer Faktoren auf die primäre Färbbarkeit des Nervengewebes 290 Auerbach, F., Das ZEiss-Werk und die Carl ZEiss-Stiftung in Jena, ihre wissenschaftliche, technische und soziale Entwicklung und Bedeutung 423 Bachmanow, A. W., Zur Frage über die Färbung der Neurofibrillen 316 Bang, O., Einige vergleichende Untersuchungen über die Einwirkung der Säugetier- und der Geflügeltuberkelbazillen auf die Reak- tion des Substrates in Bouillonkulturen 199 Barrat, J. O. W., The staining act; an investigation into the nature of methylenblue-eosin staining 433 Inhaltsverzeichnis. V Seite Bartels, B. , Über die Lymphgefäße des Pankreas. IL Das feinere Verhalten der lympliatischen Verbindungen zwischen Pankreas und Duodenum 309 Basse, A., Beiträge zur Kenntnis des Baues der Tardigraden . . . .5.") Beitzke, H. , Taschenbuch der pathologisch -histologischen Unter- suchungsmethoden 425 Bellieni, Methode pratique et simplitiee de microphotographie ... 40 Bergsten, C, Wie beschafft man sich leicht zwei der interessantesten Gärungserreger, öchizosaccharomyces Pombe und octosporus ? 338 Berner, O., Histologische Untersuchungen der Organe bei Fett- gewebsnekrose 439 Bernthsen, A., Über die chemische Natur des Methylenazurs . . . 433 Bertkau, F., Ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Milch- drüse 314 Besta, C. , Sulla struttura della guaina mielinica delle fibre nervosa periferiche 185 Bidder, A., Osteobiologie 64 Billet, A., Modification ä la methode de coloration de Romanowsky- GiEMSA 432 Bisserie , Procede simple et rapide de preparation des milieux geloses et gelatines 203 Bonney, V., Eine neue und leicht auszuführende dreifache Färbung für Zellen und Gewebsschnitte nach Flemmings Dreifach- behandlung 155 Bormans, A., II carciofo in batteriologia 197 Botezat, E., Die fibrilläre Struktur von Nervenendapparaten in Haut- gebilden 319 Brand, F., Über charakteristische Algentinktionen, sowie über eine Gongrosira und eine Coleochaete aus dem Würmsee .... 459 Braus, H., Ist die Bildung des Skelettes von den Muskelanlagen ab- hängig? Eine experimentelle Untersuchung an der Brustflosse von Haiembryonen 307 Brissaud et Bauer, Recherches sur les voies de la circulation veineuse intra-hepatique ä l'aide des injections de masses gelatineuses colorees 303 Brissy, G., La congelation des pieces en histologie par l'air liquide 427 Bürger, O., Die Brutpflege von Rhinoderma Darwinii D. B. . . . 72 Burri , R. , Eine einfache Methode zur Reinzüchtung von Bakterien unter mikroskopischer Kontrolle des Ausgangs von der ein- zelnen Zelle 454 Cajal, S. R. , Über die Polychromie mikroskopischer Metallkörnchen 215 — , — , Las celulas del gran simpatico del hombre adulto 184 — , — , Las celulas estrelladas de la capa molecular del cerebelo y algunos hechos contrarios ä la funciön exclusivamente con- ductriz de las neurofibrillas . 183 Camaniti, R. , Untersuchungen über die Lymphgefäße der mensch- lichen Prostata 17G VI Inhaltsverzeichnis. Seite Cesäro, G., Contribution ä l'etude optique des cristaux en lumiere convergente 217 — , — , Sur les lignes incolores que presentent les lames cristallines en lumiere convergente 216, 218 — , — , Etüde de la rotation iiuprimee au plan de Polarisation du faisceau lumineux venant du polarisateur, par les lentilles du microscope ä lumiere convergente 216 Chamberlain , Ch, J. , The ovule and female gametophyte of Dioon 80 Cholodkovsky, N., Über den Bau des Dipterenhodens 55 Chubb, G. C, The Growth of the Oocyte in Antedon: a morpholo- gical Study in the Cell-MetaboHsm 167 Ciaccio, C, Rapporti istogenetici fra il simpatico e le cellule cromaf- fini. Ricerche istologiche 190 Coca, A. F., Die Bedeutung der „Fibroglia"-iMbrillen. Eine embryo- logische Studie 317 Cohoe, B. A. , The finer structure of the glandula submaxillaris of the rabbit 310 Collin, R. , Recherches cytologiques sur le developpement de la cellule nerveuse 320 — , — , Coloration de la substance chromatique de la cellule nerveuse dans des pieces prealablement traitees par la methode de S. R. Cajal 181 Combes , R. , Sur un nouveau groupe de reactions de la lignine et des membranes lignifiees 339, 461 Cornu , F. , Über Pleochroismus , erzeugt durch orientierten Druck am blauen Steinsalz und Sylvin 212 Coupin, H., Nouveau dispositif pour la coloration des coupes . . . 209 Coyne et Cavalie , Sur la structure de la pulpe dentaire. Presence d'un muscle lisse dans la pulpe des premieres et deuxiemes grosses molaires 179 Curtis, F., Un nouveau colorant nucleaire : La safranine base . . . 294 Dechant, E. , Beitrag zur Kenntnis des peripheren Nervensystems des Regenwurms 52 Deetjen, H., Teilung der Leukocyten des Menschen außerhalb des Körpers. Bewegungen der Lymphocyten 299 Delamare, G., Melange tetrachrome (coloration elective et simultanee des noyaux cellulaires, des fibres conjonctives, elastiques et musculaires) 44 DöUken, Beiträge zur Entwicklung des Säugergehirns. Lage und Ausdehnung des Bewegungszentrums der Maus 321 Dogiel, A. S., Die Endigungen der sensiblen Nerven in den Augen- muskeln und deren Sehnen beim Menschen und den Säuge- tieren ß8 Dohi, Sh., Über das Vorkommen der Spirochaete pallida im Gewebe, nebst einigen Bemerkungen über Spirochätenfärbung und die Kernfärbung mit Silber imprägnierter Präparate 455 Inhaltsverzeichnig. VII Seite Dreyling, L., Die wachsbereitenden Organe bei den gesellig leben- den Bienen 54 Dunbar, Zur Frage der Stellung der Bakterien, Hefen und Schimmel- pilze im System. Die Entstehung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Algenzellen 336 Edinger, L., Ein Hirnmakrotom 322 Einstein, A., Zur Theorie der Brown sehen Bewegung 456 Enderlein, G., Monographie der Coniopterygiden 56 Esser, Blut- und Knochenmark nach Ausfall der Schilddrüsenfunk- tion 441 Evans, B. P., The cereal rusts. I. The development of their Uredo mycelia 461 Ewing, J. A., The molecular structure of metals 215 Fahr, Über die muskuläre Verbindung zwischen Vorhof und Ventrikel (das Hissche Bündel) im normalen Herzen und beim Adams- Stokes sehen Symptomkomplex 446 Faure-Fremiet, E., Sur une secretion interne chez le Cochliopodium pellucidum 161 Pederici, F., Un nuovo metodo per la colorazione specifica delle Mastzellen 177 Ferrata, A., Über die plasmosomischen Körper und über eine meta- chromatische Färbung des Protoplasmas der uninukleären Leukocyten im Blut und in den blutbildenden Organen . . 445 Fischer, A., Über Plasmoptyse der Bakterien 330 Foix et MaHein, Procede d'acceleration des colorations lentes par le courant electrique. Application au spirochete avec colora- tion en cinq ä dix minutes par le Giemsa sur frottis . . . 456 Forest, M., Beitrag zur Morphologie der Spirochaete pallida [Trepo- nema pallidum Schaudinn] 76 Fran^ois-Franck, Ch. A., Microphotographie en couleur des pieces histologiques avec les plaques autochromes de A. L. LuMifeRE 426 Friedberger, E., u. Doepner, H., Über den Einfluß von Schimmel- pilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienkulturen, nebst Mitteilung einer Methode zur vergleichenden photo- metrischen Messung der Lichtintensität der Leuchtbakterien- kulturen 196 Fuchs, H., Bemerkungen über den Bau der Markscheide am Wirbel- tiernerven 451 Fuß, S., Die Bildung der elastischen Faser 304 Gaidukov, N., Über die ultramikroskopische Untersuchung der Bak- terien und über die Ultramikroorganismen 334 GamborofF, G., Untersuchungen über hämatogene Siderosis der Leber, ein Beitrag zur Arnold sehen Granulalehre 447 Gemelli, A. , Sopra le neurofibrille delle cellule nervöse dei vermi secondo un nuovo metodo di dimostrazione 168 Georgevitch , P. M. , Cytologische Studien an den geotropisch ge- reizten Wurzeln von Lupinus albus 209 VIII Inhaltsverzeichnis. Seite Gerould, J. H., The Development of Phascolosoma. Studies on the Embryology of the Sipunculidae II 29G Gieson, J. V., Eine sichere und einfache Methode für Nervensystem- studien, hauptsächlich ihre Anwendung in der Diagnose und Untersuchung der NEGRischen Körperchen 182 Giolitti, F., SuU'impiego di depositi metallici nell'analisi micrografica delle leghe 214 Glasenapp, M., Über Änderungen des Kleingefüges der Tone durch Einwirkung hoher Hitzegrade 463 Goppelsroeder, Fr., Anregung zum Studium der auf Kapillaritäts- und Adsorptionserscheinungen beruhenden Kapillaranalyse . 39 Grüß, J., Abhandlungen über Enzymwirkungen 205 Gueguen, F., Preparation instantanee de Solutions colorantes lim- pides 430 Guieysse, A., Coloration elective des plateaux en brosse par le vert lumiere dans la triple coloration de Prenant 433 Guignard, A., Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkel- bazillen im Sputum und Urin 197 Guilliermond, A., Sur les graines d'aleurone des Graminees . . . 460 — , — , Nouvelles recherches sur la Cytologie des graines de Gra- minees 460 — , — , Remarques sur la structure de la graine d'aleurone des Gra- minees 460 Gutherz, S., Zur Kenntnis der Heterochromosomen 169 Hamm, A., Beobachtungen über Bakterienkapseln auf Grund der Weldenreich sehen Fixationsmethode 73 Harvey, B. C. H. , A study of the structure of the gastric glands of the dog and of the changes which they undergo after gastroenterostomy and occlusion of the pylorus 311 Havet, J., L'origine des nucleoles vrais ou plasmosomes des cellules nerveuses 323 Heidenhain, M., Plasma und Zelle 422 Herxheimer, G., Über Pankreascirrhose (bei Diabetes) 448 Heyn, E. , Über Nutzanwendung der Metallographie in der Eisen- industrie 215 Höber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe ... 39 Hölling, A., Spirillum giganteum und Spirochaeta Balbianii .... 331 Hoppe, F., Zur Technik der Weigert sehen Gliafärbung 323 Huß, H., Eine Abänderung des Mayer sehen Chlorentwicklungsappa- rates zum Aufhellen von Pflanz en?toflfen für die mikrosko- pische Untersuchung 82 Jolly, M. , Recherches sur la formation des globules rouges des mammiferes 42 Jores, L., Über die feineren Vorgänge bei der Bildung und Wieder- bildung des elastischen Bindegewebes 439 Jost, L., Über die Selbststerilität einiger Blüten ........ 207 Inlialtsverzeiclmis. IX Seite Jiiel, H. O., Studien über die Entwicklungsgesciiichte von Saxifraga ^^ranulata 339 Karpow, W., Isssledowanija o prjamom dclenii kletok [Untersuchungen über die direkte Zellteilung] 297 Kayser, H. , Eine Fixierungsmethode für die Darstellung von Bak- terienkapseln 72 Kjer-Petersen, Ein „Objektträgerkorb" zum Färben von zwölf Objekt- trägern auf einmal 335 Klemm, G., Über ein Vorkommen dünner, zur Justierung der Nicol- schen Prismen der Polarisationsmikroskope geeigneter Quarz- nädelclien 464 Knauthe, K. , Das Süßwasser. Chemische, biologische und bakterio- logische Untersuchungsmethoden unter besonderer Berück- sichtigung der Biologie und der fischereiwirtschaftlichen Praxis 425 Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen 193 Kohl , F. G. , Über das Glykogen und einige Erscheinungen bei der Sporulation der Hefe 79 Kopsch, F., Kleinere Mitteilungen zur mikroskopischen Technik . . 71 Korff, K. V., Die Analogie in der Entwicklung der Knochen- und Zahnbeingrundsubstanz der Säugetiere nebst kritischen Be- merkungen über die Osteoblasten- und Odontoblastentheorie 180 Kose, W., Die Paraganglien bei den Vögeln 70 Krassin , P, , Zur Frage der Regeneration der peripheren Nerven . 189 Kühl, H., Über die Empfindlichkeit einiger in der Bakteriologie ver- wendeter Reagentien 332 Küster, E., Anleitung zur Kultur der Mikroorganismen 281 Kupelwieser, H,, Untersuchungen über den feineren Bau und die Metamorphose des Cyphonautes 54 Laignel - Lavastine , Application de l'impregnation argentique de Cajal ä l'etude histo-chimique de la cellule medullo-surrenale 186 Landau, E., Versuche über Hitzefixation 292 Landsteiner, K., u. Mucha, V,, Zur Technik der Spirochätenunter- suchung 76 Langeron, Note sur l'emploi du lactophenol de Amann pour le montage des Nematodes 53 Lee, A. B., u. Mayer, P., Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen 148 Lehmann, O., Die scheinbar lebenden Kristalle 211 Lenhossek, M. v., Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen .... 187 Lentz, O., Ein Beitrag zur Färbung der Negri sehen Körperchen . 435 Liesegang, R. E., Über die Schichtungen bei Diffusionen .... 426 Lobenhoffer, W., Über die Ergebnisse der Altmanx-Schridde sehen Färbemethode beim Zentralnervensystem 44 Loeb , L. , Über den Einfluß des Lichtes auf die Färbung und die Entwicklung von Eiern von Asterias in Lösungen verschie- dener Farbstoffe 431 X Inhaltsverzeichnis. Seite Loeff 1er, F., Neue Verfahren zur Schnellfärbung von Mikroorganismen, insbesondere der Blutparasiten, Spirochäten, Gonokokken und Diphtheriebazillen 201 — , — , Zur Gram sehen Färbungsmethode 157 Löwe, F., Ein Meßmikroskop für Negative 43 Loewenthal, N., Zur Kenntnis der Knorpelzellen 307 Lugaro, E., Sur la technique de la methode de Nissl 183 Lunghetti, B., Konformation, Struktur und Entwicklung der Bürzel- drüse bei verschiedenen Vogelarten 314 Manouelian, De l'emploi de l'acide picrique comme diflerenciateur dans les colorations ä l'hematoxyline 42 Marcus, H., Ei und Samenreife bei Ascaris canis (Werner) [Asc.mystax] 51 Marpmann, Praktische Notizen 200 Marrassini, A. , Sopra la minuta struttura dei vari elementi delle capsule soprarenali e sul loro probabile valore funzionale . . 313 Maximow, A., Experimentelle Untersuchungen zur postfötalen Histo- genese des myeloiden Gewebes 437 May, R., Eine neue Methode der RoMANOWSKY-Färbung 158 McGill, G. , The structure of smooth muscle of the intestine in the contracted condition 445 Meek, W. J., A study of the choroid Plexus 447 Menneking, F., Über die Anordnung der Schuppen und das Kanal- system bei Stachyodes ambigua [Stud.] , Caligorgia flabellum [Ehrbg.], CalyptrophoraAgassizii [Stud.], Amphilaphis abietina [Stud.] und Thonarella variabilis [Stud.] 50 Merton , H. , Über ein intrazelluläres Netzwerk der Ganglienzellen von Tethys leporina 449 Meves, F., Zur Kenntnis der Thrombocyten des Salamanderblutes und ihres Verhaltens bei der Gerinnung 62 — , — , Eine weitere Methode zur Darstellung der Quermembranen des Randreifens in den Erythrocyten des Salamanders . . . 175 Meyer, A., Erstes mikroskopisches Praktikum. Eine Einführung in den Gebrauch des Mikroskops und in die Anatomie der höheren Pflanzen 79 Michaelis, L. , Über das ültramikroskop und seine Anwendung in der Chemie 42 Miehe, H., Die Bakterien und ihre Bedeutung im praktischen Leben 336 Molisch, H., Über die Sichtbarmachung der Bewegung mikroskopisch kleinster Teilchen für das freie Auge 287 — , — , Die Purpurbakterien nach neuen Untersuchungen 194 Morax, V., Manifestations oculaires au cours des Trypanosomiases . 49 Moreno, M., Las terminaciones nerviosas en las ventosas de algunos cefalopodos 164 Mühlens, P. , Untersuchungen über Spirochaete pallida und einige andere Spirochätenarten, insbesondere in Schnitten .... 200 Müller, 0., Mikroskopisches und physiologisches Praktikum der Bo- tanik für Lehrer 208 Inlialtaverzeichnis. XI Seite 3Iusgrave, W. E., a. Clegg, M. T., The cultivation and pathogenesis of Amoebae 49 Xeuer luikrophotographisclier Universalapparat von E. Leitz ... 40 Neuhauß, R., Ijchrbuch der Mikrophotographie 284 Neumann, A. , Zum Wesen der Rojianowsky-Nocht sehen Färbung [rehitive Metachromasie] 160 Noack, Über die Entwicklung des Mittelohres von Emys europaea nebst Bemerkungen zur Neurologie dieser Schildkröte . . . 327 Novy, Fr. G., a. McNeal, W. J., On the trypanosomes of birds . . 48 Oeder, R., Die Entstehung der Munddrüsen und der Zahnleiste der Anuren 68 Olive, E. W. , Cytological studies on the Entomophthoreae. I. The morphology and development of Empusa 81 Orsös, F., Über das elastische Gerüst der normalen und der emphyse- matösen Lunge 440 Papin , L, , Sur le reveteraent corne de l'epithelium pharyngo-oeso- phagien chez le cobaj^e 179 Pellegrini, E., Contributo allo studio della morfologia dell'organo parasimpatico dello Zuckerkandl 188 Perusini, G., Über die Veränderungen des Achsenzylinders und der Markscheide im Rückenmark bei der Formolfixierung . . . 190 Pfuhl, E., Die Züchtung anaerober Bakterien in Leberbouillon, sowie in Zuckerbouillon und in gewöhnlicher Bouillon mit einem Zu- satz von Platinschwamm oder Hepin unter Luftzutritt . . . 333 Pinoy, E., Nouvel appareil de microphotographie: possibilite d'obtenir meme ä de forts grossissements, une Image donnant l'idee de la structure d'objet presentant une certaine epaisseur . . . 287 — , — , Sur la coh)ration des Oospores pathogenes dans les coupes de tissus d'organes 339 — , — , Role des bacteries dans le developpement de certains myxo- mycetes 337 Plaut, H. C, Über die Geißeln bei fusiformen Bazillen 334 Polara, G. , Sulla secrezione interna delle cellule peritoneali della gonade del Phyllophorus urna [Grube] 437 Poscharissky , J. , Über die histologischen Vorgänge an den peri- pherischen Nerven nach Kontinuitätstrennung 449 Prowazek, S. v. , Taschenbuch der mikroskopischen Technik der Protistenuntersuchung 149 Quidor, A., et Nachet, A., Sur un nouveau microscope et ses appli- cations ä la microphotographie stereoscopique 425 Ramsch, A., Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina medi- terranea Costa 325 Rautlier, M., Beiträge zur Kenntnis von Mermis albicans v. Sieb., mit besonderer Berücksichtigung des Haut-Nerven-Muskelsystems 52 Rawitz, B., Lehrbuch der mikroskopischen Technik 424 Recueil de l'Institut botanique [Universite de Bruxelles] public par L. Errera 204 XII Inhaltsverzeichnis, Seite Reichensp erger, A., Zur Anatomie von Pentacrinus decorus Wy. Th. 296 Reichert, C. , Über einen neuen Spiegelliondensor zur Sichtbar- machung ultramikroskopischer Teilchen 289 Retterer, Ed., Technique pour l'etude du tissu osseux rougi par l'alimentation garancee 65 — , — , Des colorations intra-vitales et post-vitales du tissu osseux . 65 Richter, O., Die Bedeutung der Reinkultur 282 Rieder, R., Carl Weigert und seine Bedeutung für die medizinische Wissenschaft unserer Zeit 424 Rimaun, E., Über kalzitführenden Granit im Riesengebirge .... 212 Ritchic, The wax of tubercle bacilli in relation to their acid resistance 77 Rochon - Duvigneau , Recherches sur la fovea de la retine humaine et particulierement sur le bouquet des cönes centraux . . . 452 Röhler, E., Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Insekten . 169 Rößler, O., Ein einfaches Verfahren, Deckgläschen zu reinigen . . 152 Romanow , A. W. , Ob okontschanii nerwow w parietalnoi i wis- szeralnoi plewre u nekotorych mlekopitajuschtschich [Über die Endigung der Nerven in der parietalen und visceralen Pleura bei einigen Säugetieren] 323 Roosen - Runge , Über die Verwendung des Natrium glykocholicum für Blutuntersuchungen bei Tj^phuskranken 200 Rosam, A., Poröse Kulturkammern 455 Rossi, E., La structure intime des cellules nerveuses humaines . . 183 Rubaschkin, W., Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidin- serien 428 Ruhland, W. , Eine cytologische Methode zur Erkennung von Haus- schwamm-Mycelien 461 Sachs - Müke, Ein einfacher Apparat zur Wiederauffindung bestimmter Stellen in mikroskopischen Präparaten 160 Schaaf, H., Zur Kenntnis der Kopfanlage der Cysticerken, insbesondere des Cysticercus Taeniae solii 50 Schaffner, J. H. , Chromosome reduction in the microsporocytes of Lilium tigrinum 81 Schmidt, H. , Über die Entwicklung der Blüten und Blütenstände von Euphorbia L. und Diplocyathium n. g 210 Schmorl, G., Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden 424 Schridde, H., Die Knochenmarks-Riesenzellen des Menschen . . . 440 Schridde, H., u. Fricke, A., Über gleichzeitige Fixierung und Durch- färbung von Gewebsstücken 294 Schrötter, H. v, , Beitrag zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Lichte nach Kühler 150 Schürhof, Pipettenglas für mikroskopische Technik 41 Schultze, O., Über den frühesten Nachweis der Markscheidenbildung im Nervensystem 324 Schuster, A., Einführung in die theoretische Optik 282 Schwabe, J. , Beiträge zur Morphologie und Histologie der tympa- nalen Sinnesapparate der Orthopteren 58 Inhaltsverzeichnis. XIII Seite Scliwarzmann, M., Sammlungsraikroskope und Mineraliensammlungen 462 Seligmunn, Die Vorbereitung des Gehörorgans für die mikrosltopisch- patliologische Untersuchung 325 Siedentopf, H., Mikroskopokular mit Quarzkeil-Kompensator ... 85 Siedentopf, H., u. Sommerfeldt , E. , Über die Anfertigung kine- matographischer Mikrophotographien der Kristallisationserschei- nungen 213 Simons, E. B., A morpholugical study of Sargassum filipendula . . 81 Sjövall , E. , Über Spinalganglienzellen und Markscheiden. Zugleich ein Versuch,, die Wirkungsweise der Osmiumsäure zu analy- sieren 152 Smirnow, A. E. v.. Die prolongierte Osmiummethode nach Fr. Kopsch als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den Ery- throcyten des Siredon pisciformis 303 — , — , Über die Mitochondrien und den Golgi sehen Bildungen analoge Strukturen in einigen Zellen von Hyacinthus orien- talis 338 Smith, C. F. H., Eine verbesserte Form des Refraktometers ... 84 Smoluchowsky, M., Zur kinetischen Theorie der Brown sehen Mole- kularbewegung 465 Solla, R. , Über den mikrochemischen Nachweis des Phosphors in den Geweben 294 Sommerfeldt, E. , Physikalische Kristallographie vom Standpunkt der Strukturtheorie 82 Sorgo, Über die Verwendbarkeit des Formaldehyds zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Sputum 75 Spengler, C, Zur Formaldehyd-Abtötung und -Züchtung der Tuberkel- und anderer säurefester Bazillen 74 — , — , Die Sprengzüchtung der Tuberkelbazillen aus Sputum ... 74 Stauffacher, H., Zur Kenntnis des statischen Organs bei Phylloxera vastatrix Pl 55 Stenta, M., Über ein drüsiges Organ der Pinna 53 Sticker, G., Organabdrücke. Ein Ersatz für Organschnitte .... 78 Stopi)el, R., Eremascus fertilis nov. spec 210 Strasbiirger, E., Apogamie bei Marsilia 209 Strong, O. S., The mode of connection of the meduUated nerve fibre with its cell body 451 Struckmann, Ch., Eibildung, Samenbildung und Befruchtung von Strongylus filario 51 Stschastnyi, S. M. , Über die Histogenese der eosinophilen Granula- tion im Zusammenhang mit der Hämolyse 45 Swellengrebel, N. H. , Zur Kenntnis der Cytologie von Bacillus maximus buccalis [Miller] 327 — , — , Sur la Cytologie comparee des Spirochetes et des Spirilles . 330 — , — , Zur Kenntnis der Cytologie der Bakterien 330 Szaboky, J. v. , Ein Beitrag zur Kenntnis der kulturellen Eigen- schaften der Tuberkelbazillen 198 XIV Inhaltsverzeichnis. Seite Tappeiner, H. v., u. Jodlbauer, A., Die sensibilisierende Wirkung fluoreszierender Substanzen 292 Tello, F., Terminaciönes sensitivas en los pelos y otros örganos . . 184 — , — , Terminaciönes en los müsculos estriados 185 Tröndle, A., Über die Kopulation und Keimung von Spirogyra . . 459 Trojan, E., Ein Beitrag zur Morphologie des Tiefseefischgehirns . . 192 Tschirwinsky, VV., Über Podolit, ein neues Mineral 212 Tsujitani, Über eine Methode, die Infusorien rein zu kultivieren . . 48 Urban, F., Kalifornische Kalkschwämme 163 Uyeda, Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen 78 Vallet, G., Note sur un procede simple de coloration des plaquettes du sang ou hematoblastes chez l'homme 60 — , — , Deuxieme note sur la coloration des plaquettes du sang . . 61 Vannod, Th., Contributions ä l'etude du gonocoque 199 Vecchi, Bindo de, La fotossilina sciolta in alcool metilico come mezzo d'inclusione 151 Vejdowsky, F., Zur Hämocöltheorie 60 Veneziani, A. , Colorazione positiva delle fibre nervöse degenerate nel nervo tentacolare di Helix pomatia 166 Vincent, M. H. , Recherches sur les microbes anaerobies des eaux. Contribution ä l'etude bacteriologique des eaux potables . . 77 Vles, F., Sur la structure et les affinites de Trypanosoma Balbiani 162 Volkmann, W. , Ein objektiver Beugungsversuch zur Abbe sehen Theorie des Mikroskopes 434 Volpino, G., u. Fontana, A., Einige Voruntersuchungen über künst- liche Kultivierung der Spirochaete pallida [Schaud.] .... 75 Wallart, J. , Über gleichzeitige Darstellung von Fettkörnern, eisen- haltigem Pigment und Zellkernen in Gefrierschnitten . . . 292 Warfwinge , E. , Beiträge zur Kenntnis der spinalen und sympathi- schen Ganglienzellen des Frosches [Rana temporaria] ... 69 Weidenreich , F. , Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Bluttrockenpräparaten mit vollständiger Erhaltung der nor- malen Form der Blutelemente 170 — , — , Studien über das Blut und die blutbildenden und -zer- störenden Organe. Weitere Mitteilungen über rote Blutkör- perchen 172 • — , — , Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Bluttrocken- präparaten 301 Weißenburg, R., Über die Onocyten von Torymus nigricornis Boh. mit besonderer Berücksichtigung der Metamorphose .... 57 Wiegel, H., Die Verwitterungserscheinungen des basaltischen Olivins, insbesondere das rote Mineral und einige Verwachsungen von rhombischem mit monoklinem Augit 463 W^iemann, H. L. , The relation between the cyto-reticuium and the fibril bundles in the heart muscle cell of the chick .... 808 Williams, H. AV. , u. Lowden, M. C. , Die Ätiologie und Diagnose der Wut 198 Inhaltsverzeichnis. XV Seite Wimmer, A., Über Neurogliafärbung 192 Winkelmann, A. , Zur Demonstration der Abbe sehen Theorie des Mikroskopes 288 Winkler, F., Über den färberischen Nachweis des Gonokokken- bodens 457 — , — , Der Nachweis von Oxydase in den Leukocyten mittels der Dimethyliiarapheny]endiamin-«-Naphtholreaktion 457 — , — , Die Oxydasenreaktion im gonorrhoischen Eiter 457 Wood, R. W., Abnormal Polarization and Colour of Light scattered by small absorbing Particles 213 Worthmann , F. , Beiträge zur Kenntnis der Nervenausbreitung in Clitoris und Vagina 69 Wright, J. H., Die Entstehung der Blutplättchen 300 Wrzosek, A., Beobachtungen über die Bedingungen des Wachstums der obligatorischen Anaeroben in aerober Weise 196 Yamanouchi, Sh,, The life history of Polysiphonia violacea ... 81 Zacharias, 0., Das Süßwasser- Plankton 161 Zelikow, J. , Quantitative Bestimmung der Bakterialmasse durch die kolorimetrische Methode 335 Zirkel, F., Lava vom neuesten Ausbruch des Sawaii-Vulkans [Samoa- Archipel] 214 Zsigmondy, Über amikroskopische Goldkeime 83 Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXIY. Prof. H. Ambroiin in Jena. Dr. E. Andre in Genf. Dr. C. U. Ariens Kappers in Frankfurt a. M. Dr. E. A, Bessey in Miami (Florida). Dr. L. Edinger in Frankfurt a. M. Prof. P. Eisler in Halle a. S. Dr. H. Freund in Halle a. S. Prof. W. Gebhardt in Halle a. S. J. F. Gudernatsch in New York. W. H. Harvey in Cambridge. Dr. 0. Heimstädt in Wien. Dr. 0. Henker in Jena. Prof. Henneberg in Gießen. Dr. A. Hinterberger in Wien. Dr. A, Köhler in Jena. Dr. E. Küster in Halle a. S. Prof. P. Mayer in Neapel. Prof. H. Molisch in Prag. Dr. L. Neumayer in München. Dr. S. V. Prowazek in Hamburg. Dr. P. Röthig in Berlin. Dr. G. Rubenthaler in St. Mihiel. Dr. Wl. Rudnew in Moskau. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. S. L. Schonten in Utrecht. Dr. H. Siedentopf in Jena. Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Tübingen. Dr. P. Sonntag in Danzig. Prof. Dr. E. Tboma in Heidelberg. Dr. F. K. Studnicka in Brunn. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkunij Ton Prof. Dr. Paul Schieflferdecker und Prof. Dr. E. Soramerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben I ron Dr. ernst Küster in Halle a. d. Saale Batul XXIV, Heft 1 Hefl 93 Ausgegehen am 14. Mai 1907 Mit 6 Textabbildungen LEIPZIG Königsstrasae 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1907 Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geber, Herrn Dr. Ernst Kitster in Halle a. d. Saale; die Sendungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Bnrhhä>idlerrvege durch die Verlagsbuchha7idlung S. Hirzel in Leipzig. Inhalt. Seite Anibronn, H., Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie und deren Aufgaben 1 Siedentopf, H., Dunkelfeklbeleuchtung und Ultra.mikroskopie ... 13 Sonntag, P., Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung der verkorkten und cuticularisierten Membran 21 Sonimerfeldt , E., Eine einfache Methode zur Justierung der Nikols am mineralogischen Mikroskop 24 Edinger, Dr. L. , Ein neuer Apparat zum Zeichnen und Projizieren 26 Studnicka, Dr. F. K. , Wie kann man im Sehfelde des Mikroskopes zwei verschiedene Präparate gleichzeitig zu sehen bekommen und gleichzeitig projizieren? 34 Referate 39 1. Lehr- und Handbücher S. 39. — 2. Mikrophotographie und Pro- jektion S. 40. — 3. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 41. — 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 48. — B. Wirbeltiere S. 60. — C. Bakterien S. 72. — D. Botanisches 5. 79. — E. Mineralogisch - Petrographisches S. 82. (Autoren register auf der dritten Seite des Umschlags.) NeueLiteratur 86 Nachdruck verboten. Übersetznngsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Krlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Das vorliegende Heft enthält Beilagen von der Aktien -Gesellschaft für Anilin -Fabrikation in Berlin, betreffend „Agfa", K. Friedländer & Sohn in Berlin, botreffend „Grundzüge der mikroskopischen Technik", Carl Zeiß in Jena, betreffend „Ferienkurse über -Ä'issenschaftliche Mikroskopie" und „Dunkelfeld -Beleuchtung durch Ablenkung im Immersions-Kondensor", auf die hiermit besonders verwiesen wird. Band XXIV. Heft 1. Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie und deren Aufgaben. Von ^'«'^^*^ NEW YORK H. Ambronn botanical iu Jeua. ÜAKUEN. Was in den mikroskopischen Übungen der naturwissenscliaft- lichen und medizinischen Institute von der richtigen Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate gelehrt werden kann, ist nur das Allernotwendigste ; denn die Zeit, die für diese Übungen zur Ver- fügung steht, gestattet gar nicht, außer der Hauptaufgabe noch andere Dinge zu behandeln. Wenn die Praktikanten nur lernen , ein Prä- parat richtig einzustellen und sich über das Gesehene klar zu werden, d. h. also einen Einblick in die Elemente der Zellen- und Gewebe- lehre erhalten, so ist im wesentlichen das Ziel solcher Übungen er- reicht. Dabei nimmt meist die eigentliche Mikrotechnik , also die Herstellung geeigneter Präparate, den größeren Teil der Zeit in An- spruch. Die Demonstration wichtiger Nebenapparate, wie der Zeichen- apparate , Meßapparate usw. kann , wenn sie überhaupt stattfindet, nur ganz kursorisch durchgenommen werden. Solange es sich nur um die Untersuchung gröberer Struktur- verhältnisse handelt, wie dies ja in den praktischen Kursen für An- fänger fast stets der Fall ist, genügt es ohne Zweifel auch, wenn die Studierenden in dieser Weise mit der Herstellung einfacher Prä- parate und deren Untersuchung im Mikroskop vertraut gemacht CD werden. Wenn es sich aber später um wirklich wissenschaftliche Be- 2? obachtungen handelt, wie sie in den Kursen für Fortgeschrittene zu • lehren sind, so wird eine eingehendere Kenntnis des Strahlengauges Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 1 -3 2 Ambronn: Über Institute für wissenschnftliche Mikroskopie. XXIV, 1. im Mikroskop und der Entstehung der mikroskopischen Bilder schon deshalb dringend nötig, weil nur durch die Einführung in diese Ge- biete die Grundlage für eine richtige Beurteilung des im Mikroskop Gesehenen gewonnen werden kann. Daß gerade bei der Unter- suchung aller feineren Strukturen erst eine scharfe und wissenschaft- liclie Kritik den Beobachtungsergebnissen einen bleibenden Wert gibt, ist nach den Untersuchungen Abbes über das Zustandekommen der mikroskopischen Bilder immer allgemeiner anerkannt worden, wenn es auch lange gedauert hat, bis die Kenntnis der für die praktische Mikroskopie so außerordentlich wichtigen Beziehungen zwischen Ob- jekt und Bild in weitere Kreise gedrungen ist^. Es geht auch nicht an, die 'Studierenden in dieser Hinsicht auf die Übungen in den physikalischen Instituten zu verweisen. Zwar wird erfreulicherweise in diesen Übungen neuerdings eingehender als früher auf das Zustandekommen der Bilder nicht selbstleuchtender Objekte Rücksicht genommen, aber derartige Übungen sind doch in erster Linie für Physiker, Chemiker und Mineralogen bestimmt, und nicht für Biologen und Mediziner, denen das Mikroskop ein fast täg- lich zu benutzendes Werkzeug der Forschung werden soll. Es wäre auch ganz widersinnig, wenn man den an sich schon sehr umfang- reichen Unterricht in den physikalischen Übungen noch die Anleitung zur richtigen Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate zuweisen wollte; ganz abgesehen davon, daß den physikalischen In- stituten in der Regel doch nur eine sehr beschränkte Anzahl von Mikroskopen zur Verfügung steht, und daß diejenigen, denen die Leitung des Unterrichts obliegt, nur in den seltensten Fällen mit den Bedürfnissen der praktischen Mikroskopie vertraut sind. Ebenso wie man schon seit einiger Zeit an mehreren Hochschulen den Unterricht in der angewandten Physik, besonders in der Elektrotechnik, ganz berechtigterweise in besondere für diese Zwecke eingerichtete Institute verwiesen hat, so sollte auch der Unterricht in der wissenschaftlichen Mikroskopie in besonderen Instituten stattfinden. Nachdem gerade in den letzten Jahrzehnten die Methoden der mikroskopischen Forschung eine ungewöhnlich rasche Weiterentwick- lung erfahren haben, deren Bedeutung keineswegs nur innerhalb der Grenzen der biologischen und medizinischen Wissenschaften bleibt, sondern vielmehr noch auf die Gebiete der allgemeinen Physik und ^) Vgl. mein Referat über Abbe, E., Gesammelte Abhandl. Bd. I; diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 327—339. XXIV, 1. Ambionn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 3 Chemie, sowie auf zahlreiclie aus den Bedürfnissen der Großindustrie sich ergebenden Fragen übergreift, ist ein zusammenfassender Unter- richt ein dringendes Erfordernis geworden. Soll aber ein solcher ünterriclit wirklich nutzbringend und den verschiedensten Problemen angepaßt sein, so ist er auch von dem Standpunkt der allgemeinen Mikroskopie aus zu erteilen und nicht Instituten zuzuweisen, deren Aufgabe in erster Linie die Einführung in SpezialWissenschaften ist. Die Berechtigung einer solchen Forderung ist eigentlich so selbst- verständlich , daß jede weitere Begründung überflüssig erscheinen müßte, wenn es sich eben nicht um die Einfülirung und Verteidigung einer Neuerung handelte. Es dürfte deshalb wohl nicht überflüssig sein, noch etwas näher auf die große Mannigfaltigkeit der Aufgaben einzugehen, die zurzeit an einen sachgemäßen Unterricht in der wissen- schaftlichen Mikroskopie zu stellen wären. Soweit es sich um die subjektive mikroskopische Beobachtung handelt, ist es vor allem nötig, die Frage zu erörtern, inwieweit den mikroskopischen Bildern eine Ähnlichkeit mit dem Objekt zukommt, welche wiclitige Rolle dabei die Art der Beleuchtung spielt, und innerhalb welcher Grenzen man überhaupt noch von einer Objekt- ähnliclikeit sprechen kann. Über diese Dinge vermag nur eine mit instruktiven Demonstrationen verbundene Übung am Mikroskop für den praktischen Mikroskopiker Aufschluß zu geben ; ein paar richtig angestellte Versuche geben in dieser Hinsicht rasch und bequem die nötige Kenntnis der tatsächlichen Verhältnisse, ohne daß dabei irgend- ein tieferes Eingehen auf Fragen der theoretischen Optik oder gar auf mathematische Deduktionen erforderlich wäre. Ganz in derselben Weise lassen sich durch einfache Versuche die Methoden für die Prüfung der Objektive, die Einwirkung der verschiedenen Tubuslänge, der verschiedenen Deckglasdicke, die richtige Handhabung der Kor- rektionsfassungen, überhaupt die richtige Ausnutzung der Leistungs- fähigkeit der Systeme lehren. Jeder Unbefangene, der solche Übungen einmal durchgemacht hat, wird zugeben müssen, daß selbst sehr ge- übte Mikrosko})iker in diesen Dingen noch Fehler machen, durch die die Güte der Bilder gerade bei den besten Objektiven oft schwer beeinträchtigt wird. Welche großen Vorteile der Abbe sehe Beleuchtungsapparat für die Untersuchung feiner und feinster Strukturen, sowie überhaupt für die Beobachtung mit stärkeren Objektiven bietet, ist zwar zur (ienüge bekannt, aber die sachgemäße Handhabung dieses Apparates, die jene Vorteile auch wirklich in vollem Umfange nutzbar macht, wird 1* 4 Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. meist nur durch einfaches Probieren erlernt. Selbst wenn dies an der Hand einer guten Gebrauchsanweisung geschieht, so erfordert es oft längere Zeit, bis eine gewisse Vertrautlaeit mit den verschiedenen Einrichtungen erreicht ist. Eine solche, für alle feineren Unter- suchungen dringend notwendige Vertrautheit mit dem Apparat kann aber durch wenige instruktive Übungen unter sachkundiger Leitung leicht erworben werden, wie die Erfahrung genugsam bewiesen hat. Die Benutzung der zahlreichen imd zum Teil recht komplizierten Nebenapparate erfordert oft ein sehr zeitraubendes Studium; Miß- erfolge bei der Anwendung lassen sich gar nicht vermeiden, wie ein jeder bestätigen wird, der sich einmal mit feineren Meßapparaten, mikrospektroskopischen Einrichtungen , Polarisationsapparaten , Vor- richtungen zur Erzielung der Dunkelfeldbeleuchtung usw. vertraut machen mußte. Klar geschriebene Gebrauchsanweisungen sind ja auch hierbei ohne Zweifel ein dringendes Bedürfnis, aber selbst die besten können gegenüber der praktischen, mit geeigneten Übungen verbundenen Anleitung nur als eine Art Notbehelf angesehen werden. Zu den Methoden der subjektiven Beobachtung gehören auch die von den gewöhnlichen wesentlich abweichenden ultramikrosko- pischen , wie sie im Laufe der letzten fünf Jahre von Siedentopp und ZsiGMONDY ausgebildet worden sind^. Die zahlreichen Anwen- dungen , die diese Methoden bereits gefunden haben — besonders auch auf Gebieten, auf denen die Benutzung des Mikroskops kaum irgendeinen Erfolg versprach — haben deutlich genug gezeigt, daß eine richtige Handhabung der Einrichtungen für die Ultramikroskopie nicht bloß für die biologischen und medizinischen W^issenschaften, sondern fast mehr noch für das Gebiet der Molekularphysik wert- volle Aufschlüsse erwarten läßt. Soll aber in diesen Richtungen er- folgreich weitergearbeitet werden, so ist gerade hier ein sachkundiger Unterricht unbedingt notwendig. Dieser hätte jedoch nicht bloß die Demonstration der Methoden zu umfassen, sondern auch an instruk- tiven Beispielen in die kritische Beurteilung der Beobachtungsergeb- nisse einzuführen. Gebrauchsanweisungen können dabei nur wenig nutzen, und das Selbststudium muß stets, abgesehen von dem damit verbundenen Zeitaufwand , Veranlassung zu zahlreichen Mißerfolgen geben. Teils sind es zu hoch gespannte Erwartungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Methoden, teils auch ist es eine unrichtige ') Vgl. SiEDBNTOPF, H., Ultramikroskopische Literatur in Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. I, 1906, Heft 6 u. 1907, Heft 9. XXIV, 1. Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 5 Auswalil unter den verschiedenen Arten der Dunkelfeldbeleuchtung, die solche Mißerfolge herbeiführen. Gerade der letztere Umstand hat, wie die Erfahrung lehrte, schon oft eine ganz ungerechtfertigte Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Ultramikroskopie veranlaßt. Es muß daher als eine der wichtigsten Aufgaben eines Instituts für wissenschaftliche Mikroskopie betrachtet werden, durch praktische Kurse die Grundlagen für eine gedeihliche Weiterentwicklung dieser Untersuchungsmethoden zu schaffen. Die angeführten Beispiele mögen genügen, um zu zeigen, welche Ziele bei der Anleitung zu subjektiven Beobachtungsmethoden zu ver- folgen wären. Ganz ähnlich liegen nun die Dinge bei der Mikro- photographie und Projektion. Wenn auch auf diesen Gebieten die Kenntnis der Handhabung der Apparate weiter verbreitet zu sein scheint, so ist doch nicht zu leugnen, daß gerade hier noch eine An- zahl tief eingewurzelter Fehler besteht; teils sind sie auf die jedem Selbststudium anhaftenden Mängel , teils aber auch auf unrichtige Anweisungen in manchen Lehrbüchern zurückzuführen. Trotzdem die Mikrophotographie in den letzten Jahrzehnten ganz bedeutende Fortschritte zu verzeichnen hat und die Vervollkommnung der Appa- rate auf einer hohen Stufe angelangt ist, so ist sie doch auch heute noch vielfach eine Art Kunst, für deren Ausübung recht schwankende und meist nicht auf theoretischer Grundlage gewonnene Regeln be- stehen. Es ist in erster Linie die Kenntnis des richtigen Verfahrens der Beleuchtung, die viel zeitraubendes und oft ganz erfolgloses Herum- probieren erspart. Fast noch mehr als für die Ausführung ultra- mikroskopischer Beobachtungen gilt für mikrophotograpliische Arbeiten, daß auch die beste Gebrauchsanweisung nicht viel nutzt, wenn nicht eine praktische Einübung unter sachkundiger Leitung vorausgegangen ist. Die richtige Auswahl unter den verschiedenen in Betracht kommenden Beleuchtungsarten, die exakte Zentrierung der optischen Teile, die experimentelle Bestimmung der geeigneten Expositionszeit und andere Dinge, die für das Gelingen mikrophotographischer Auf- nahmen von der größten Wichtigkeit sind, lassen sich in verhältnis- mäßig kurzer Zeit in einem mikrophotographischeu Praktikum er- lernen. Niemand, der sich autodidaktisch mit den Methoden der Mikrophotographie vertraut machen mußte, wird leugnen, daß solche Übungen für die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Mikro- photographie von großem Vorteil seien. Auch bei der Projektion mikroskopischer Präparate, die zweifel- los für den Unterricht außerordentlichen Nutzen bietet, ist die genaue Q Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. Kenntnis der richtigen Beleuchtungsmethoden unerläßlich. Gerade auf diesem Gebiet haben sich recht sonderbare Ansichten oder viel- mehr Vorurteile gebildet. Man glaubt vielfach, unter Berufung auf Äußerungen von autoritativer Seite, daß der Mikroprojektion ver- hältnismäßig enge Sehranken gesetzt seien , daß sie eigentlich nur bei schwachen Vergrößerungen mit Vorteil anzuw^enden wäre. Frei- lich , wenn man sich die früher geübten Methoden genauer ansah, war eine solche Ansicht wohl begreiflich. Daß man aber bei völliger Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Lichtquellen zu ganz anderen Resultaten gelangt und — vorausgesetzt, daß die Präparate kontrastreich gefärbt sind — selbst bei Benutzung homogener Im- mersionen noch genügend scharfe Bilder erhalten kann, haben in über- zeugender Weise die Arbeiten A. Köhlers gezeigt \ auf die hier nur kurz verwiesen werden kann. Es genügt für diesen Zweck schon eine gewöhnliche 20 Ampere- lampe , um unter Anwendung der sogenannten lichtstarken Sammel- linsen z. B. bakteriologische Präparate mit den stärksten Objektiven zu projizieren. Bei der Konstruktion jener Beleuchtungseinrichtung sind die Lichtverluste in den einzelnen Linsen genau berücksichtigt und auf ein möglichst geringes Maß gebracht worden. Außerdem braucht dabei stets nur das wirklich zu projizierende objektive Seh- feld beleuchtet zu werden , wodurch eine unnötige und beim Proji- zieren sehr lästige Erwärmung der Präparate vermieden werden kann. Gute Erfolge sind aber auch hierbei natürlich nur dann zu erzielen, wenn derjenige, der die Projektionen auszuführen hat, mit der rich- tigen Handhabung der Apparate völlig vertraut ist. Ganz besondere Übungen erfordern auch die Mikroprojektionen im polarisierten Licht. Sowohl wenn es sich um die Darstellung der Erscheinungen im mikroskopischen Bilde des Objekts als auch wenn es sich um Projektion von Achsenbildern handelt, ist eine genaue Kennt- nis der verschiedenen Beleuchtungsmethoden unbedingt notwendig. Wie außerordentlich lehrreich die Projektion der im mikroskopischen Präparat sich abspielenden Vorgänge ist, haben die auf der Naturforscher- versammlung in Stuttgart vorgeführten Versuche gezeigt, die die Wirkung hoher Temperaturen und rascher Temperaturänderungen einem größeren Zuhörerkreis zu demonstrieren gestatteten. Die Pro- jektionen konnten sowohl im natürlichen wie auch im polarisierten ^) Köhler, A., Ein lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojek- tion. Diese Zeitschr. Bd. XIX, 1903. p. 417—429. XXIV, 1. Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 7 Lieht mittels des von Siedentopf auf Anregung von 0. Lehmann konstruierten Heizmikroskops ausgeführt werden ^. Die erfolgreiche Handhabung der Einrichtungen dieses Heizmikroskops nicht bloß bei den Projektionen, sondern auch bei der subjektiven Beobachtung, kann natürlich auch am besten durch praktische Übungen unter sach- kundiger Leitung erlernt werden. Eine weitere wichtige Aufgabe für den Unterricht in Instituten für Mikroskopie wäre die Anleitung zur Mikrophotographie im ultra- violetten Licht. Die von A. Köhler ausgearbeiteten Methoden "', deren richtige Anwendung die Leistungsfähigkeit des Mikroskops so bedeutend gesteigert hat, lassen nur bei vollständiger V^ertrautheit mit den Apparaten ein erfolgreiches Arbeiten erwarten. Auch hier hat bereits die Erfahrung genugsam gelehrt, daß die Bedeutung dieses so wichtigen Fortschritts der mikroskopischen Forschung leicht unter- schätzt wird , wenn unzureichende Kenntnis der Apparate die volle Ausnutzung ihrer Leistungsfähigkeit verhindert. Nachdem im vorstehenden an einigen Beispielen gezeigt werden konnte, welche Aufgaben dem Unterricht in den Instituten für Mikro- skopie gestellt werden müssten, soll nun noch die Frage erörtert werden, wie solche Institute einzurichten wären und welche Gliede- rung der den einzelnen Aufgaben entsprechende Unterricht zu er- fahren hätte , d. h. wie die Vorlesungen und Übungen am zweck- mäßigsten aneinander zu reihen wären. Es wird dabei von Vorteil sein, daß wir von den Erfahrungen Gebrauch machen können, die in dem einzigen zurzeit bestehenden Institut dieser Art gewonnen wurden. Einige kurze Bemerkungen über die Entstehungsgeschichte dieses Instituts mögen vorausgeschickt werden. Ich hatte in Leipzig fast zehn Jahre hindurch regelmäßig Vorlesungen über die Theorie des Mikroskops und über die Benutzung des Polarisationsmikroskops für histologische Untersuchungen abgehalten , wobei mir allerdings nur eine ganz bescheidene Anzahl von brauchbaren Instrumenten für die notwendigsten Demonstrationen zur Verfügung stand. Meine Be- mühungen , den Lehrplan zu erweitern , blieben ohne Erfolg ; jede Unterstützung wurde versagt, mit der Begründung, daß ja gar kein Bedürfnis vorhanden sei , einen speziell für die Zwecke der wissenschaftlichen Mikroskopie bestimmten Unterricht zu schaften. ^) Siedentopf, H., Zeitschr. f. Elektrochemie, 1900, p. 593—5%. 2) Köhler, A., Mikruphotographische Untersuchungen mit ultra vi« ilettera Licht. Diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 129— 1G5, 243—304. 8 Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. Schon bald nach meiner Übersiedlung nach Jena konnte ich zu meiner großen Freude den lange gehegten Plan verwirklichen. Pro- fessor Abbe billigte die Errichtung eines besonderen Instituts für solche Zwecke, und die Carl ZEiss-Stiftung stellte die Mittel zur Ver- fügung. Es wurde im Jahre 1902 ein Anbau an ein anderes Uni- versitätsinstitut errichtet, in dem vier Zimmer und zwei Kellerräiime für den mikroskopischen Unterricht bestimmt waren. Zwei Zimmer im Erdgeschoß sind für die Vorlesungen und Übnngen in der Mikro- photographie und Projektion eingerichtet ; die elektrischen Lampen werden durch eine im Keller aufgestellte Akkumulatorenbatterie ge- speist. Die Zimmer im ersten Stock sind für acht Arbeitsplätze ein- gerichtet; hier werden in jedem Semester praktische Kurse in der Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate abgehalten. Das größere Zimmer dient zugleich als Hörsaal für die Vorlesungen über Mikroskopie. Die übrigen Kurse , die sich auf die subjektive Beobachtung mit dem Mikroskop beziehen, werden ebenfalls in diesen Räumen abgehalten. Die gesamte Ausrüstung des Instituts mit Mikroskopen und anderen Apparaten ist von der Zeiss sehen Werk- stätte besorgt worden, die auch die Zusage gegeben hat, die jeweils notwendige Ergänzung des Instrumentariums zu übernehmen. In- sofern lagen allerdings in Jena die Verhältnisse sehr günstig, als wir hier die Gewähr hatten, daß es immer leicht möglich sein würde, die Besucher des Instituts mit allen wichtigen Neuerungen bekannt zu machen, und daß für die Übungen jederzeit leistungsfähige Appa- rate zur Verfügung stehen. Das Institut wurde zuerst im Sommersemester 1903 in Be- nutzung genommen und hat sich in den vier Jahren seines Bestehens eines regen Besuchs zu erfreuen gehabt, so daß bereits mehrere Se- mester hindurch für die mikroskopischen Übungen Parallelkurse ab- gehalten werden mußten. Wenn es sich demnach schon bald heraus- gestellt hat, daß die Räume etwas beschränkt sind, so hat sieb doch die ganze Einrichtung im wesentlichen bewährt; und es ist wohl auch zu hotfen, daß in nicht allzulanger Zeit die Carl ZEiss-Stiftung die Mittel zur Errichtung eines größeren Instituts gewähren wird. Bisher wurden Vorlesungen und Übungen nur während der Se- mester abgehalten, doch sind für die Zukunft auch noch Ferienkurse in Aussicht genommen, und zwar wird damit bereits im Herbst dieses Jahres begonnen werden. Diese Kurse sollen dazu dienen, solchen Besuchern, die während der Semester verhindert sind, in etwa acht oder vierzehn Tagen die Handhabung der verschiedenen Apparate XXIV, 1. Auibronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. 9 für Mikrophotographie , Projektion , Ultramikroskopie sowie für sub- jektive Beobachtung vorzuführen. Durcli solche Ferienkurse wird, wie man annehmen darf, einem Bedürfnis entsprochen werden, das wohl schon viele empfunden haben werden , denen die Leitung der Praktika in den naturwissenscliaftlichen und medizinischen Instituten obliegt , oder die sich für ilire eigenen wissenschaftlichen Unter- suchungen orientieren wollen. Später sollen diese Kurse auch auf die mannigfachen Fragen Rücksicht nehmen, die in den letzten Jahren in verschiedenen Industrie- zweigen für die mikroskopische Forschung von Bedeutung geworden sind. Dahin gehören vor allem die für alle Hütten und ähnliclien Werke dringend notwendigen Metalluntersuchungen. Auch die Textil- und Papierindustrie, die Färbereien und Gerbereien, viele chemische Fabriken, ferner die Brauereien, die Anstalten für Hefezüchtung, die Molkereien u, a. ni. sind bei zahlreichen Fragen auf mikroskopische Untersuchungen angewiesen ; und es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß eine größere Vertrautheit mit den mikroskopischen Beobachtungs- methoden in allen diesen Fällen von Nutzen sein wird. Gerade die Anwendung der neuen Metlioden der Ultramikroskopie und der Mikro- photographie im ultravioletten Licht lassen besonders interessante Ergebnisse erhoffen. Um nun auch noch einen Überblick darüber zu geben , was in den einzelnen bisher regelmäßig abgehaltenen Vorlesungen und Übungen geboten worden ist, will ich zum Schluß eine kurze Zu- sammenstellung der behandelten Themata anfügen. Die Titel der Vorlesungen und Übungen waren folgende : I. Einleitung in die Theorie des Mikroskops und seiner Neben- apparate, zweistündig, im Wintersemester. IL Übungen in der Handhabung des Mikroskops und seiner Nebenapparate, zwei- oder vierstündig, im Sommer- und Wintersemester. III. Untersuchungen im polarisierten Licht, mit Übungen, ein- oder zweistündig, im Sommersemester. IV. Einleitung in die Theorie der Apparate für Mikrophoto- graphie und Projektion , zweistündig , im Sommersemester. V. Übungen in der Handhabung der Apparate für Mikrophoto- graphie und Projektion, zweistündig, im Wintersemester. VI. Die Grenzen der mikroskopischen Wahrnehmung und deren Erweiterung durch die Mikrophotographie, einstündig, im Wintersemester. 10 Arabronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. In der unter I. aufgeführten Vorlesung werden die einzelnen Aufgaben in nachstehender Reihenfolge behandelt : A. Elementare geometrische Optik mit besonderer Berücksichti- gung des Strahlenganges im zusammengesetzten Mikroskop. Theorie der Beleuchtungsapparate. Lichtstärke in optischen Instrumenten. Bedeutung der Apertur- und Sehfeldblenden. Lage der Pupillen, ihr Zusammenhang mit der Fokustiefe und der Genauigkeit der Messungen (telezentrischer Strahlengang). Lage der Kardinalpunkte beim Ob- jektiv, Okular und ganzen Mikroskop. Elementare Darstellung der sphärischen und chromatischen Aberrationen. Einfache Beispiele für die Hebung dieser Fehler. Verschiedenheit der Forderung für die Korrektion bei Objektiv und Okular. Aplanatismus und Siuus- bedingung. Bedeutung der Deckglasdicke und der Tubuslänge. Öffnungswiukel der Objektive ; numerische Apertur ; Bedeutung der Totalreflexion für die Beschränkung der numerischen Apertur und für die Dunkelfeldbeleuchtung. Bestimmung der Brechungsexponenten mikroskopischer Objekte. B. Abbe sehe Theorie der mikroskopischen Bilderzeugung. Ele- mentare Darstellung der Beugungserscheinungen , soweit sie für das Mikroskop in Betracht kommen. Auflösungs- und Definitionsvermögen. Objekte mit absorbierenden Struktureinzelheiten und solche, bei denen die Struktureinzelheiten nur durch Abweichungen im Brechungs- vermögen abgebildet werden können ; darauf beruhende Verschieden- heit in den Bildern. Erweiterung der Grenzen der mikroskopischen Wahrnehmung. Ähnlichkeit von Objekt und Bild. C. Besprechung der wichtigsten Nebenapparate : Zeichen-, Meß-, Zählapparate ; Spektralapparate für mikroskopische Beobachtungen. Apparate zur Prüfung des Mikroskops, Testplatte, Apertometer. Ein- richtungen zur Herstellung der Dunkelfeldbeleuchtung. Binokulare Mikroskope. An diese mehr theoretische Vorlesung schließen sich die unter IL angeführten Übungen an. Nach Erläuterung der mechanischen Teile am Modell (Mikrometerbewegung, Zahn- und Triebbewegung, Objektiv- wechsler, bewegliche Objekttische usw.) wird die Handhabung der einzelnen Apparate etwa in folgender Reihe geübt : 1) Beleuchtungsapparate für durchfallendes Licht, richtige Wahl der Öffnung und Richtung der Beleuchtungskegel. 2) Zeichenappa- rate , verschiedene Methoden des Zeichnens ; Bestimmung der Ver- größerung mittels der Zeichenapparate. .3) Meßapparate , Okular- und Objektmikrometer; Dickenmessung mittels der Mikrometerschraube. XXIV, 1. Aiubronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie, n 4) Zählapparate , mit besonderer Berücksichtigung der Zählung von Blutkörperchen , Hefezellen , Bakterien , Fettkörperchen in Emul- sionen u. dergl. , sowie der bei der Zählung zu beachtenden Fehler- quellen. 5) Apparate zur Prüfung der Objektive auf ihren Korrek- tionszustand (Achromasie, Apochromasie, chromatische Differenz der sphärischen Aberration). Prüfung des Aplanatismus. Wirkung der Deckglasdicke und der Tubuslänge. Messung der Aperturen und der Brennweiten der Objektive. Bestimmung der Lage der Brenn- punkte. 6) Übungen am Abbe sehen Diffraktionsapparat, sowie an Objekten mit periodischer Struktur (Diatomeen) ; Bestimmung von Streifendistanzen durch Messung der Abstände der Beugungsspektren in der Austrittspupille des Objektivs. 7) Benutzung der Spektral- apparate für die Okularbeobachtung und Übungen mit dem Engel- mann sehen Mikrospektralobjektiv. 8) Beleuchtung mittels auffallenden Lichts ; Benutzung des Vertikalilluminators für die Untersuchung opaker Objekte, wie Metalle, Gesteine u. dergl. 9) Demonstration der Einrichtungen für die Herstellung der Dunkelfeldbeleuchtung, unter besonderen Hinweis auf die Methoden der Ultramikroskopie. 10) Stereoskopische Einrichtungen ; Arbeiten mit den binokularen Mikroskopen ; orthoskopische und pseudoskopische Effekte beim Abbe- schen stereoskopischen Okular. 11) Einrichtungen zur Bildumkehrung. Demonstrationen über die Lage der verschiedenen Zwischenbilder; Berücksichtigung der katadioptrischen Bilder. 12) Demonstrationen über die Lagen der Apertur- und Sehfeldblenden, der Iris und Pupillen. In älmlicher Weise werden in der Vorlesung IV. und in den Übungen V. der Strahlengang und die Bilderzeugung bei der Mikro- photographie und Projektion besprochen , nur mit dem Unterschied, daß hier die sehr verschiedenen Beleuchtungseinrichtungen eine wesentlich eingehendere Behandlung erfahren und das Hauptgewicht auf die möglichst mannigfaltigen Demonstrationen gelegt wird. Der Inhalt der Vorlesung HL läßt sich etwa folgendermaßen einteilen: 1) Elementare Darstellung der Entstehung der Interferenzfarben zwischen gekreuzten Nicols mit besonderer Berücksichtigung der Er- scheinungen an Tier- und Ptlanzengeweben sowie an gespannten Kolloiden. 2) Ausführliche Besprechung der akzidentellen Doppel- brechung an Kolloiden, Glas, Kristallen, Kristallpulvern (BREWSTEUsche Versuche). .".) Künstlicher Dichroismus , Färbungen von Fasern, Kolloiden, Kristallen. 4) t'bungen im Bestimmen der Lage der op- 12 Ambronn: Über Institute für wissenschaftliche Mikroskopie. XXIV, 1. tischen Symmetrieachsen, Beziehungen dieser Achsen zu den Haupt- quellungsachsen ; Veränderung der Doppelbrechung bei eintretender Quellung. 5) Umkehr des Charakters der Doppelbrechung nach Er- wärmung oder bei Einwirkung verschiedener Reagentien (Versuche von V. Ebner). 6) Beobachtung der Achsenbilder an Membranen und Kolloiden. 7) Bestimmung der Brechungsexponenten doppel- brechender mikroskopischer Objekte ; Benutzung der Kompensator- okulare. 8) Beobachtungen mittels des Spektropolarisators. 9) Ano- malien bei der akzidentellen Doppelbrechung in verschiedenen Gummi- arten, Guttapercha und einigen Flintgläsern. In Zusammenhang mit diesen Übungen stehen die Demonstrationen in den Vorlesungen IV. und V. am Projektionsapparat mittels pola- risierten Lichts, und die Makro- und Mikrophotographie verschiedener Interferenzerscheinungen. In der mehr theoretischen Vorlesung VI. wird zunächst eine ausführliche Darstellung der Abbe sehen Theorie mit instruktiven Demonstrationen am Projektionsapparat gegeben. Im Anschluß hieran werden die Bedingungen für die Mikrophotographie im ultravioletten Licht erörtert und die zugehörigen Apparate demonstriert. Ferner wird ein Überblick über die verschiedenen Abbildungstheorien (Abbe, Helmholtz, Lord Rayleigh) gegeben. Für die Zukunft sind noch Vorlesungen über die historische Entwicklung des Mikroskops sowie über die neueren Fortschritte der wissenschaftlichen Mikroskopie in Aussicht genommen. Außerdem soll auf die bereits oben erwähnten Ferienkurse besonderes Gewicht gelegt werden. [Eingegangen am 7. März 1907.'] XXIV, 1. Sieden topf: Dnnkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. 13 Dunkel feldbeleuchtung und ültramikroskopie. Von H. Siedentopf in Jena. Die Aufgaben der ültramikroskopie sind gerade in ärztlichen Kreisen vielfach mißverstanden worden. Auf eine Periode über- schwenglicher Hotfnungen, die sich an eine schwer auszurottende Verwechslung zwischen verbesserter Sichtbarmachung und gesteigertem Auflösungsvermögen knüpfte , folgte ein Rückschlag , der für medi- zinische Zwecke die Verwendung des Ultramikroskops zu vermindern drohte. Zum Teil erklärt sich diese Entwicklung aus der geringen Berücksichtigung, die die eigentliche wissenschaftliche Theorie der mikroskopischen Bilderzeugung im akademischen Unterricht findet, anderseits aber auch dadurch, daß in relativ kurzer Zeit zwei ver- schiedenartige neue mikroskopische Methoden, nämlich die der ültra- mikroskopie^ und die der Mikrophotograpie mit ultraviolettem Lichte^ aufeinander folgten, und daß ferner bei der ültramikroskopie für verschiedene Zwecke eine ganze Anzahl verschiedener Methoden bekannt wurden. Das letztere ist nun ganz besonders noch geeignet, eine größere Verwirrung zu stiften , so daß es geboten erscheint, die verschiedenen ultramikroskopischen Methoden nach den zu unter- suchenden Objekten zu ordnen und sie in den folgenden Zeilen in möglichster Kürze auseinanderzusetzen unter Fortlassung des für die Praxis Unwesentlichen. Die Ultramikroskopie beruht auf einer vollkommenen Ausnützung der Dunkelfeldbeleuchtung, welche gestattet die mikroskopischen Objekte hell auf dunklem Grunde abzubilden, wodurch die Sicht- barkeitsbedingungen erhöht werden. Aber eine Dunkelfeldbeleuch- tungsmethode ist nicht auch stets eine rein ultramikroskopische. Das ^) Eine Übersicht über die ultramikroskopische Literatur findet sich in Zeitschr. für Chemie und Industrie der Kolloide, Bd. I, 190(3, lieft ti u. 1907, Heft 9. 2) KÖHLER, A., Zeitschr. f. wiss. Mikrosk., Bd. XXI, 1904, p. 129—165 u. 273-304. 14 S i e d e n 1 0 p f : Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. XXIV, 1. gilt insbesondere von derjenigen Dunkelfeldbeleuchtungsmethode, auf welche aufmerksam zu machen der Hauptzweck dieser Zeilen ist und welche nach längeren Erfahrungen für die Sichtbarmachung lebender Bakterien z. B. des Syphiliserregers die bequemste Einrichtung dar- stellt, die sich außer durch ihre relative Billigkeit, noch durch ihre für diesen Fall ganz besondere Leistungsfähigkeit auszeichnet. 1) Einfache mikroskopi sehe Einrichtung für Dunkel- feldbeleuchtung, vornehmlich zur Blutuntersuchung und zur bequemen Aufsuchung lebender Bakterien, z.B. Spirochaete pallida. (Abbiendung im Immersionskon- densor.) Die Bakterien sind in der Regel wenigstens in der Längs- dimensiou nicht ultramikroskopisch. Da nur bei Teilchen, die nach allen Dimensionen hin ultramikroskopisch , d. h. kleiner sind als etwa 0*2 jj, (Ultramikronen) es notwendig ist, spezifisch helle Licht- quellen, wie Sonnen- oder Bogenlicht zu verwenden, kann man hier von diesen kostspieligen künstlichen Lichtquellen absehen. Immerhin sind die Bakterien im allgemeinen zu klein, als daß das gewöhnliche Tageslicht ausreichte. Grasglühlicht, insbesondere wenn es, was sehr zu empfehlen ist, durch eine einfache Schusterkugel gesammelt wird, reicht jedoch in Verbindung mit den im folgenden näher beschriebenen Einrichtungen auch bei schwieriger sichtbar zu machenden Bakterien, wie bei der lebenden Spirochaete pallida meist aus. Die eigentliche Dunkelfeldbeleuchtung realisiert man mittels einer 24 mm großen Zentralblende, welche man unter dem Kondensor des Mikroskops in den Diaphragmenträger des Abbe sehen Beleuch- tungsapparats einlegt, unter Verwendung eines gewöhnlichen drei- linsigen Kondensors von der Apertur 1'4. Kondensoren von schwächerer Apertur sind für diese Zwecke bei Anwendung von Gasglühlicht nicht brauchbar. Wendet man allerdings elektrisches Bogen- oder Sonnenlicht an, so kann man, wie Troester^ angibt, auch solche schwächere Kondensoren benutzen. Man muß dann kleinere Blenden im Kondensor einlegen und mit Büscheln von schwächerer Apertur als 1 beleuchten, etwa von der Apertur 0*7 bis 1*0. Dann sind zur Beobachtung aber nur Mikroskopsysteme von schwächerer Apertur als 0'7 verwendbar, oder es wird wenigstens notwendig, stärkere Systeme bis auf diese Apertur abzublenden, während bei den Immer- ^) Trübster, C, Zentralbl, für Bakteriol. , Abt. 2, Bd. XIV, 1905, p. 511—512. XXIV, 1. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. 15 sionskondensoren von der num. Apertur 1*4 die stärksten Trocken- systeme wie Acliromat F^ oder noch besser Apochromat 3 mm von Zeiss zu benutzen sind. Man erkennt die Immersionskondensoren von höherer Apertur als 1 daran, daß man den Kondensor aus der Schiebhülse herausnimmt, mit der Frontlinse gegen den Himmel richtet und im Abstände der deutlichen Sehweite auf die etwa 30 mm große Hinterlinse schaut. Daselbst erscheint bei Iramersionskonden- soren nur in der Mitte Licht, umgeben von einem relativ breiten, dunklen Ringe. Dies rührt daher, daß von vorn nur Büschel von einer Apertur , kleiner als 1 aus Luft auf die Frontlinse fallen, die nur einen beschränkten Lichtkreis in der hinteren Brennebene des Immersionskondensors liefern können. Der Kondensor ist vollständig nach oben zu kurbeln , so daß er mit der Tischfläche des Mikroskops etwa abschneidet. Die plane Seite des Mikroskopspiegels muß gleichmäßig mit weißem Licht vollkommen erfüllt sein. Der Objektträger von mittlerer Dicke (l'O bis 1*5 mm) wird mittelst Zedernholzöl blasenfrei aufgelegt. Vergisst man die Immersion zwischen Objektträger und Kondensor herzustellen, so erleiden die sämtlichen beleuchtenden Strahlen an der oberen Plaufläche des Kondensors Totalreflexion, und das Objekt bleibt überhaupt unbeleuchtet. Das Objekt muß in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit von höherem Brechungsexponenten als 1 liegen, es darf sich also nicht in Luft befinden, und ist außerdem mit möglichs reinen Deckgläschen zu bedecken. Die beleuchtenden Strahlenbüschel von höherer num. Apertur als 1 werden jetzt an der oberen Deckglasseite, wenn sie an Luft grenzt, total reflektiert. Büschel von geringerer Apertur als 1 treten gar nicht in den Kon- densor , sondern werden durch dessen zentrale Blende abgehalten. Beobachtet man, wie es für Bakterien wünschenswert ist, mit einem starken Trockensystem, so erscheinen alle Objekte im Präparat infolge der an ihnen abgebeugten Lichtstrahlen, welche allein die Abbildung bewirken, hell auf dunklem Grunde. Immersions- objektive sind nicht anwendbar, weil die Totalreflexion am Deck- glas nicht eintreten würde. Man könnte zwar die Immersions- objektive auf eine Apertur kleiner als 1 abblenden; doch verliert man dann ihr höheres Auflösungsvermögen. Diese im Prinzip nicht neue (Gebhardt, Troester*), aber für 1) Gebhardt, W., Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. , Bd. XV, 1898, p. 289 bis 299; Troester, C, loc cit. 16 Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie. XXIV, 1. diesen besonderen Zweck der Siclitbarmacliimg lebender Bakterien bisher meines Wissens nicht prägnant genug empfohlene spezielle Dunkelfeldbeleuchtung mittels Immersionskondensor setzt als Akzessorium nur die oben beschriebene Blende voraus, die zum ge- ringen Preise^ herstellbar ist. Nach dieser Methode der Blende unter dem Immersionskondensor ist es leicht , die lebenden Bakterien in Kürze aufzufinden , die man sonst bei der Abbildung dunkel auf hellem Grunde oft stundenlang suchen mußte und es ist zu hoffen, daß sich dieses einfache Ver- fahren bald allgemein einbürgern wird. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß der früher empfohlene Spiegelkondensor ^ mitParaboloidfläche, das Spiegelprisma'' von CoTTON und Mouton und der neuerdings von Reichert* emp- fohlene Spiegelkondensor sich auch für die Sichtbarmachung der lebenden Bakterien bei Anwendung von Bogen- oder Sonnenlicht eignen. Da man aber mit der oben beschriebenen einfachen Ein- richtung der Einlegblende im Immersionskondensor dasselbe fast ebensogut erreicht, so kann man von den oft teuereren Spiegel- kondensoreu in vielen Fällen absehen. Wie bereits ausdrücklich bemerkt, ist es vollkommen unnötig, die Untersuchungen mit den Immersionskondensoren etwa bei elek- trischem Bogenlicht zu machen ; wenn man aber dennoch etwa mit Hilfe einer Projektionseinrichtung das Bakterienbild bei Bogenlicht zu betrachten wünscht , so empfiehlt sich , vor die Bogenlampe eine der für die Projektion benutzten Beleuchtungslinseu zu setzen und mit dieser den Krater der Bogenlampe auf dem planen Mikroskop- spiegel abzubilden , aber so , daß dieser vollkommen mit weißem Liclit bedeckt wird. Die übrige Dunkelfeldbeleuchtung bleibt dieselbe wie bei der oben gegebenen Beschreibung. Der Abstand des Mikro- skops von der Linse soll etwa 80 cm betragen. Damit das Licht von der Bogenlampe passend schräg nach unten fällt, was bei ver- tikalem Mikroskopstativ notwendig ist , muß man die Beleuchtungs- linse etwas nach unten rücken. Zur Abhaltung zu großer Wärme ist es empfehlenswert, eine Wasserkammer zwischen Linse und ^) Bei Zeiss, Jena, Mark 1,50, nebst genauer Gebrauchsanweisung. ^) Siedentopf, H., Berliner klin. Wochenschr. 1904, No. 32. ä) CoTTON, A. , u. Mouton, H. , Les Ultramicroscopes et les objets ultramicroscopiques, Paris 1906. *) Reichert, C, Österr. Chemiker- Zeitung, Bd. X, 1907, p. 5— 7. XXIV, 1. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultraraikroskopie. 17 Mikroskopspiegel «aufzustellen. Die Sichtbarmachung der Bakterien gelingt natürlich noch leichter als mit Gasglühlicht. Wenn man sich zur Beobachtung solcher Mikroskopobjektive bedient, welche zur Untersuchung unbedeckter Objekte korrigiert sind, so ist diese unter 1) beschriebene Methode auch für minera- logische Zwecke zur Feststellung latenter Ätzfiguren geeignet. 2) Untersuchung der Ultramikronen in Zellen usw. So leistungsfähig die eben beschriebene einfache Einrichtung für die bequeme Sichtbarmachung lebender Bakterien ist, so versagt sie doch bei eigentlichen Ultramikronen , insbesondere , wenn es sich darum handelt, das Vorhandensein und die in vielen Fällen von der Brown sehen Bewegung auffällig abweichende Bewegung von Ultra- mikronen in Blutkörperchen oder im Zellplasma bei nicht zu dicken Präparaten (unter 100 ju Dicke) zu studieren, oder um Auflösung von Schaum- oder Fibrillenstrukturen in Ultramikronen nach Gai- DUKOv^. Diese Ultramikronen verlangen zu ihrer Sichtbarmachung nicht allein, wie bereits oben gesagt, elektrisches Bogen- oder Sonnen- licht , sondern es ist im allgemeinen auch unumgänglich nötig, für die präziseste Strahlenvereinigung der beleuchtenden Strahlen an der im Präparate zu untersuchenden Stelle zu sorgen. Eine solche präzise Strahleuvereinigung ist nun mit den Spiegelkondensoren, ab- gesehen vom Spiegelprisma von Cotton und Mouton, nicht zu er- reichen. Bei dem sphärischen Spiegelkondensor wird diese Strahlen- vereinigung durch den beträchtlichen Astigmatismus vereitelt, welcher durch die schiefe Rettexion an der Kugelttäche entsteht und Schnitt- weitendifferenzen der gesammelten Strahlen von der Größenordnung der Brennweite des Spiegelkondensors hervorruft. Auch bei dem in dieser Beziehung besseren Spiegelkondensor mit Paraboloidttäche ver- bleibt noch die sehr merkliche sphärische Differenz der Vergrößerung. Außerdem wäre bei beiden eine Einhaltung der Objektträgerdicke auf etwa O'OOl mm notwendig, um das Maximum der Beleuchtung zu erzielen. Bei den unachromatischen Kondensoren ist natürlich ebenfalls keine präzise Strahlenvereinigung zu erreichen. Infolgedessen bleibt man darauf beschränkt , ein scharfes Bild der Lichtquelle mit Hilfe eines geeigneten Mikroskopobjektivs im Präparat zu entwerfen. Zur Kealisierung der Dunkelfeldbeleuchtung blendet man zweckmäßig nach dem Vorschlage von Abbe die Front- >) Gaiduküv, N., Berichte der Deutschen Botan. Ges., Bd. XXIV, 1906, p. 581—590. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 2 18 Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultraiuikroskopie. XXIV, 1. linse des Beobachtungsobjektivs (Apochromat 2 und 4 mm oder Achromat D von Zeiss) soweit ab, als die Apertur der be- leuchtenden Strahlen bezw. des beleuchtenden Mikroskopobjektivs be- trägt. Um an Auflösung nicht zu viel einzubüßen, empfiehlt es sich, hier die Apertur der Beleuchtung nicht über 0*2 zu steigern (Ob- jektiv A von Zeiss zur Beleuchtung). Man kann entweder ein solches Objektiv A statt des Kondensors mit einem einfachen Ring in die Schiebhülse unter dem Mikroskoptisch einschieben oder sich eines vollkommeneren Wechselkondensors von Zeiss bedienen, welcher einen bequemen Übergang von gewöhnlicher zur Dimkelfeldbeleuchtung nach dieser Methode ohne Änderung der Einstellung ermöglicht. Statt durch die feste Blende am Beobachtungsobjektiv kann man auch durch eine Einhänge--^ oder Einschraubblende über dem Objektiv einen Strahlengang diaphragmieren , allein man nimmt hierbei die vielen Reflexe zwischen den Linsen des abbildenden Objektivs in den Kauf und muß zudem, wie die Erfahrung lehrt, die Apertur beinahe doppelt soweit abblenden, als wie es an der Frontlinse notwendig wird. Die Folge wird ein sehr viel stärkeres Hervortreten zahl- reicher Nebenbeugungsbilder und ein merkliches Aufhellen des Unter- grundes. Mit dieser intensiven Präzisions -Dunkelfeldbeleuchtung kann man natürlich auch lebende Bakterien gut sichtbar machen, zumal man das höhere Auflösungsvermögen der Immersionsobjektive benutzen kann, was bei der sub 1 beschriebenen Methode ausgeschlossen ist. Für diese Zwecke ist aber dennoch die unter 1 empfohlene Methode vor- zuziehen , weil man mit der Abbiendung im Kondensor infolge der schwächeren und zudem ringförmig angeordneten Beleuchtung keine Nebenbeugungsbilder erhält, während bei der Abbiendung im Objektiv, insbesondere in unreinen Präparaten, die größeren Epithelzellen, Blut- körperchen und dergl. soviel relativ helle sekundäre Beugungsfächer von allen unregelmäßigen Stellen der Konturen ausstrahlen , daß in diesen Strahlen die lichtschwächeren Bakterien sehr oft verschwinden. Außerdem hat für die Bakterienuntersuchung die Methode der Ab- biendung im Immersionskondensor den schon oben hervorgehobenen Vorteil, die Benutzung von Gasglühlicht zu gestatten. Wird ein Objektiv mit fester Blende an der Frontlinse zu ge- ^) Vgl. Prospekte von Carl Zeiss, Jena, über ultramikroskopische Apparate, ferner C. Metz, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 114—118. XXIV, 1. Siedentopf: Dunkeiteidbeleuchtung und Ultramikroskopie. 19 wölmlichen Beobachtungen ohne Dunkelfeldbeleuchtung benutzt, so stört die feste Blende nur in den wenigen Fällen, wo es auf Be- leuchtung mit absolut genau zentralen engen Büscheln ankommt. Für solche Zwecke muß man die Frontlinse behutsam gegen eine unabgeblendete auswechseln. Meistens wird es hier jedoch genügen, die Irisblende im Abbe sehen Beleuchtungsapparat ein wenig exzen- trisch zu stellen , ohne daß die abgeblendete P>ontlinse eine merk- liche Beeinflussung des Bildes herbeiführt. 3) Untersuchung kolloidaler Lösungen, Serum und Trinkwasser. Bei den kolloidalen Lösungen haben die unter 1 und 2 beschriebenen Untersuchungsmethoden, nach welchen die Ob- jekte zwischen Objektträger und Deckglas eingeschlossen werden, den erheblichen Nachteil mit in den Kauf zu nehmen, daß durch die kräftige Adsorptionswirkung von unterer Deckglas- und oberer Ob- jektträgerfläche ein großer Teil der Ultramikronen aus der Lösung herausgenommen wird und an diesen Flächen kleben bleibt. Hier- durch entstehen störende Konzentrationsveränderungen und trübe Flächen in der Nähe der einzustellenden Schicht , welche es um so unmöglicher machten, ein deutliches Bild von der Struktur der kolloi- dalen Lösungen zu erhalten , je kleiner deren Ultramikronen sind. Wie ein Schleier liegt die Diffraktionswirkung an diesen notwendiger- weise mit beleuchtenden Flächen infolge ihrer extra- oder intra- fokalen Einstellung auf dem mikroskopischen Bild der eingestellten Schicht. Diese Nachteile der Konzentrationsveränderungen und Bild- verschleierungen sind vermieden in der ursprünglichen ultramikro- skopischen Anordnung nach Siedentopf und Zsigmondy, bei welcher durch die orthogonale Anordnung von Beleuchtungs- und Beobachtungs- richtung, ferner durch die mikrometrisch veränderliche Beleuchtungs- tiefe im Präparat und deren Anpassung an die Sehtiefe des Be- obachtungsobjektivs und die reichliche Dimensionierung der Küvetten für die Flüssigkeiten die vorerwähnten Nachteile beseitigt sind. Nach dieser Anordnung gelingt die Auflösung der Strukturen kolloidaler Lösungen , welche nach den sub 1 und 2 skizzierten Methoden oft resultatlos untersucht werden. Das beste Testobjekt für diese Methode nach Siedentopf und Zsigmondy sind die nach des letzteren Vor- schrift ^ hergestellten hochroten kolloidalen Goldlösungeu, deren grüne ^) Zsigmondy, R., Zur Erkenntnis der Kolloide: über irreversible Ilydrosole und Ultraraikroskopie. Jena, Fischek, 1905. Zsigmondy, Über Kolloidchemie, Leipzig, Bauth, 1907; enthält eine 2* 20 Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultraraikroskopie. XXIV, 1. Teilchen am besten bei der Beobachtung mit einer stärkeren Wasser- immersion von großem Fokalabstande (Wasserimmersion D* von Zeiss) und starker Okularvergrößerung (am besten Kompensationsokular 12 oder auch 18 von Zeiss) leuchtend auf hellem Grunde erscheinen. Für die Untersuchung von Ultramikronen innerhalb von festen Körpern, Gläsern und Kristallen \ ist diese Methode allein brauch- bar. Die Methoden sub 1 und 2 würden die Anfertigung von sehr feinen Dünnschliffen voraussetzen , deren Untersuchung sich aber in praxi als unvorteilhaft herausstellt, da die vielen Polierfehler der Dünnschliffe an der Oberfläche bei der Dunkelfeldbeleuchtung fast alles andere Detail überstrahlen. Es ist mir z. B. nie gelungen, an Dünnschliffen von Goldrubingläsern die Goldteilchen fest- zustellen. Dagegen lassen sich Untersuchungen von feinsten Ätz- figuren etc. an freien Oberflächen sehr vorteilhaft nach der sub 1 beschriebenen Methode der Abbiendung im Immersionskondensor anstellen. Anzahl sehr instruktiver im Dreifarbendruck hergestellter Bilder der ultra- mikroskopischen Strukturen einer Reihe von Goldhydrosolen mit abnehmen- der Teilchengröße. *) Siedentopf, H., Ultramikroskopische Untersuchungen über Stein- salzfärbungen ; Physikal. Zeitschr. Bd. VI, 1905, p. 855—866 (enthält eben- falls mehrere farbige Bilder der ultramikroskopischen Struktur dieser Fär- bungen). [Eingegangen am 11. März 1907.] XXIV, 1. Sonntag: Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung von Kork. 21 Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung der verkoi'kten und cuticularisierten Membran. Von P. Sonntag in Daiizig. Die äußere Schicht der Samenschale von Bixa Orellana, eines im tropischen Amerika einheimischen Strauches , enthält den unter dem Namen „Orlean" oder „Annatto" bekannten Farbstoif, welcher zum Orangegelbfärben von Wollen- und Seidenzeugen, sowie zum Butter- und Käsefärben dient. Auch Firnis, Lack und Wachs lassen sich gut mit Orlean färben (vgl. Warburg, Bixaceen in Engler-Prantl Pflanzeufam. Bd. III, 6, p. 311). Es ist mir nicht bekannt geworden, daß dieser Farbstoff jemals Verwendung in der botanisch-mikroskopi- schen Technik gefunden hat und es dürfte daher die Mitteilung von Interesse sein, daß derselbe, wie ich mich durch vergleichende Ver- suche überzeugt habe , eines der vorzüglichsten Färbemittel für ver- korkte und cuticularisierte Membranen ist. In neuerer Zeit sind zur Färbung dieser Membranen eine ganze Reihe von Farbstoffen in Vorschlag gebracht worden. So führte CoRRENs den Gebrauch der alkoholischen Chlorophylltinktur ein, Alkannin ist ebenfalls vielfach verwandt worden zu diesem Zwecke. -"^ Die größte Verwendung findet in allen neueren Arbeiten über Kork- gewebe das von Buscalioni^ zuerst empfohlene Sudan III in Alkohol und Glyzerin gelöst. Weniger eingebürgert haben sich bisher die von G. Lagerheim '^ empfohlenen Färbungen mit Fettblau, Buttergelb, Meyers Gelb und Scharlach R. Die Anwendung der Chlorophyll- tinktur nach CoRRENS zur Unterscheidung verholzter und verkorkter ^) Vgl. Zimmermann, Botan. Mikrotechnik. Tübingen 1892, p. 149. ^) BusCALiONi, Der Sudan III und seine Verwendung in der botan. Mikrotechnik (Botan Zentralbl. Bd. IV, 1898, p. 398—399 u. Strasburger, Botan. Prakt. 4. Aufl. 1902, p. 275). '') Lageriieim, G. , Nagra nya Korkreagens (Swensk Farmaceutisk Tidskrift 1902, no. 20; Ref. in der Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIX, 1902, p. 525—526). 22 Sonntag: Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung von Kork. XXIV, 1. Zellwände hat allerdings ihre Schattenseiten. Sie muß frisch her- gestellt sein, was in der kalten Jahreszeit umständlich ist, auch muß sie im Dunkeln angewendet werden und die Präparate sind nicht haltbar. Die Alkanninfärbung ist oft nicht sehr intensiv, aber immerhin brauchbar. Am besten hat sich Sudan III bewährt, aber die Färbung mit Orlean gibt mindestens ebensogute Resultate wie dieses Farbmittel und dürfte bei der Einfachheit ihrer Anwendung bei allen Unter- suchungen von Kork und Cuticula zu empfehlen sein. Eine Reihe von vergleichenden Untersuchungen ergab mir folgende Resultate. Man verwendet als Reagenz eine Lösung des Orlean- extrakts (Extract.-Orleanae spirit. spiss), wie man ihn bei E. Merck, Darmstadt, beziehen kann, in starkem Alkohol gelöst und eventuell filtriert. Läßt man diese gelbbraune Lösung eine halbe bis eine Stunde auf Astquerschnitte von Cytisus Laburnum einwirken, wäscht dann kurze Zeit mit Alkohol aus und bringt die Schnitte in Wasser oder Glyzerin , so sind die Korkzellagen sehr schön orangegelb gefärbt und heben sich kontrastreich von den hellweißen Zellwänden des Rindenparenchyras scharf begrenzt ab. Der Hartbast bleibt ungefärbt ebenso das Holz und alle übrigen Zellwände. Um sich von der färbenden Kraft des Farbmittels zu überzeugen, darf man natürlich nicht zu alte Aststücke benutzen , da an diesen der Kork schon von Natur aus gelbbraun ist, jüngere Aste zeigen ihn noch farblos. Periderm von Betula wird schon durch viertel- stündige Einwirkung schön goldgelb gefärbt, bei längerer Wirkung erhält man noch intensivere Farben bis dunkelbraun. Kork von Quercus Suber, Sambucus und Ribes in dünnen Schnitten zeigt sich nach 24stündiger Einwirkung stets gut gefärbt und behält nach der bisherigen , auf mehrere Monate sich erstreckenden Erfahrung die Farbe unverändert in Glyzerin. Die Wurzel von Chlorophytum (Li- liaceae) gab mit Orlean behandelt bessere Bilder der verkorkten Schutzscheide, als man sie mit Sudan III erhalten kann. Auch die Stereiden und das Holzparenchym innerhalb der Scheide nehmen hier eine gelbe Farbe an , wie sie auch mit Sudan III entsprechend rot werden, allerdings ist die Färbung schwächer als die der Endodermis mit ihren einseitigen Verdickungen. Da sonst die typischen verholzten Membranen weder durch Sudan III noch Orlean gefärbt werden (Libriform , Gefäße von Betula , Tracheiden von Pinus und Picea bleiben farblos), so könnte man hier Einlagerung verkorkter Lamellen vermuten. Übrigens zeigen ein gleiches Verhalten (leichte Färbung mit Orlean , Sudan III , Chlorophyll) auch die Stereiden der Kokos- XXIV", 1. Sonntag: Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung von Kork. 28 nußfaser und des Blattes von Agave americana, die sich alle auch mit Chlorophylltinktur schwach grün färben lassen. Sie sind aber trotzdem nicht DüBOSc) läßt sich der Unterschied zwischen der Intensität der Farbe einer bakterienenthultenden und derselben bakterienfreien Lösung fest- stellen , und aus der Differenz kann man auf die Bakterienmenge schließen. Natürlich müssen in beiden Flüssigkeiten gleiche Farb- stotfmengen gelöst werden. Freund {Halle a. S.). SorgO , Über die Verwendbarkeit des F o r ni a 1 d e h y d s zur Anreicherung der T u b e r k e 1 b a z i 1 1 e n im Sputum (Zeitschr. f. Tuberkulose Bd. VI. Heft 6: Kef. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 190G, p. 71). Nach Verf. ist „die Spengler sehe Formalinbehandlung nicht geeignet, eine sichere Anreicherung der Tuberkelbazillen, geschweige denn eine Reinkultivierung derselben zu ermöglichen". Freund (Halle a. S). A'olpino, G., u. Foutana, A., Einige Voruntersuchungen über künstliche Kultivierung der S p i r o c h a e t e pallida [Schaud.] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 666). Die Vorversucne über künstliche Kultur der Spirochaete pallida, die Vertf. mitteilen, dürften auf weitgehendes Interesse stoßen. Vertf. konnten dadurch eine reichliche Vermehrung der Spirochäten in kranken Gewebsstücken künstlich erzielen, daß sie kleine Stücke von feuchten Papeln oder von Primäratfekten von lebenden Individuen ausschnitten und in verschiedene Flüssigkeiten (steriles menschliches Blut, steriles menschliches Blut mit Zusatz von Xatronzitratlösung, Blutserum, Ascites-Flüssigkeit, Ascites -Flüssigkeit mit 20prozentigem Fischleim versetzt, durch Kochen von Kalbsfüßen erhaltene Gelatine, mit Traubenzucker versetzte Kalbsgelatine j in einen Brutofen bei o~i^ brachten. Die gleichzeitige starke Entwicklung anderer, die Haut bewohnender Organismen konnte weder die Spirochäten schädigen, noch ihre Anreicherung hemmen. Durch derartige Kultur (Ascites-Flüssigkeit mit und ohne Gelatine) gelaug es den Verff., auch in solchen Gewebsstücken i feuchte Papeln, Initialsklerosen), in denen sich durch mehrfache mikroskopische l'nter- suchung keine Spirochäten nachweisen ließen, die Entwicklung dieser Organismen anzuregen, so daß nach einigen Tagen auch in diesen Gewebsstücken Spirochäten gefunden wurden. Es sei hervorgehoben, daß in einigen wenigen Fällen Vertl". auch 76 Referate. XXIV, 1. eine Übertragung der Spirochäten von kranken auf danebenliegende gesunde Gewebsschnitzel beobachteten. Weitere Übertragungsversuche schhigen fehl. Zum Nachweis der Spirochäten wandten Vertf. neben anderen bekannten Methoden noch folgende Abänderung der Nicolle-Morax- schen Methode zur Darstellung der Bakterienzilien an. „Auf die in der gewöhnlichen Weise vorbereiteten Deckgläschen gießt man einen Tropfen einer 20 prozentigen wässrigen Lösung von Weinsäure, erwärmt durch 2 bis 3 Minuten bis zur Entwicklung von Dämpfen, gießt die Säure ab, wäscht rasch und färbt mit ZiEHLschem Fuchsin unter Erwärmen durch weitere 2 bis 3 Minuten. Man wäscht, trocknet und schließt in Kanadabalsam ein. Freund (Halle a. S.). Forest, M., Beitrag zur Morphologie der Spirochaete pallida [Treponema pallidum Schaudinn] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 608). Verf. empfiehlt, bei der Giemsa- Färbung von Spirochaete pallida folgendermaßen zu verfahren. Nachdem man feucht die Ausstrich- präparate in Osmium- oder Formalindämpfeu nach Weidenreich fixiert hat, wird mit GiEMSA-Lösuug (10 bis 15 Tropfen auf 10 cc dest. Wassers) 12 bis 16 Stunden lang gefärbt. „Nötig ist nun, daß während der letzten halben Stunde die Farbflüssigkeit gerade bis zum Dampfen erwärmt wird ; darauf folgt Abspülung in fließendem Wasser gute 2 Minuten lang. Aufkochen der Farblösung verdirbt die Präparate vollständig." Der Vorteil der angegebenen Methodik soll darin bestehen , daß eine allgemein intensivere Färbung als in gewöhnlichen Giemsa- Präparaten erzielt wird. Die Spirochaete pallida, die bei Giemsa- Färbung nur einen blassen Ton annimmt, wird intensiv rot gefärbt. Auch die Geißeln werden deutlich sichtbar. Bei Unsichei'heit in der Diagnose scheint es Verf. zweckmäßig, „neben den Giemsa -Präparaten ein Präparat mit verdünntem Karbol- fuchsin oder Gentianaviolett in der Kälte etwa eine Minute zu färben. Dann färben sich die anderen in Betracht kommenden Spirochäten besser wde mit Giemsa, die Pallida verschwindet." Freund (Halle a. S.). Laiidsteiner, K., u. Mucha, V., Zur Technik der Spirochäteu- untersuchung (Wiener klin. Wochenschr. 1906, No. 45). Nach Verff. ist für die Untersuchung auf Spirochaete pallida die Beobachtung bei Dunkelfeldbeleuchtung von besonderem Wert. XXIV, 1. Referate. Verff. verwandten bei ihren Arbeiten einen von Reicheut in Wien hergestellten Kondensor. Als Lichtquelle wurde eine 2() Ampere- Bogenlampe benutzt. „Als zweckmiißigste Linsenkombination erwies sich die Verwendung eines mittelstarken Trockenobjektivs (Reichert No. 5) in Verbindung mit einem Kompensationsokular No. 18." Das Sekret, welches untersucht werden soll, wird in dünner Schicht zwischen Deckglas und Objektträger ausgebreitet und vor Aus- trocknung geschützt. Die Spirochäten erscheinen in ihrer charakte- ristischen Form hell beleuchtet neben den sehr hellen größeren Ge- websbestandteilen und neben vielen z. T. ultramikroskopischen sich lebhaft bewegenden Teilchen. Freund {Halle a. S.). Ritcliic, The w a x o f t u b e r c 1 e b a c i 1 1 i in r e 1 a t i o n t o t h e i r acid resistance (Journ. of pathol. a. bacteriol. vol. X, 1905, p. 334; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 13). In Tuberkelbazillen, einigen säurefesten und in einigen nicht säurefesten Bakterien, besonders Diphtherie- und Milzbrandbazillen ließen sich fett- oder wachsartige Substanzen durch Osmiumsäure, Sudan III und Scharlach -Rot nachweisen. Die Tuberkelbazillen, die sich besonders reich an Fett zeigten, färbten sich nur in Kulturen, nicht in Ausstrichpräparaten. Kulturen von Microc. pyog. aureus, Microc. tetragenus , Bac. subtilis u. B. necrosus nahmen keine Fär- bung an. Die Tuberkelbazillen verlieren ihre Säurefestigkeit nach Behandlung mit kochendem Xylol oder Toluol und nach längerer Einwirkung von kochendem Benzol und kochender ARONSONScher Mischung (Ale. abs. 25 cc , Äther 225 cc, HCl 1 cc). Behandlung mit kochendem Äther, Chloroform oder Chloroforraäther und mit Alkohol und Chloralhydrat beeinflußt die Säurebeständigkeit dieser Bazillen nicht, ebensowenig das Behandeln mit Eau de Javelle oder aOprozen- tiger Liq. Sodae. Freund {Halle a. S.). Yiiicent, M. H., Recherches sur lesmicrobesanaerobies des e a u X. C o n t r i b u t i o n a T e t u d e b a c t e r i o 1 o - gique des eaux potables (Ann. de ITnst. Pasteuu, t. XXI, 1907, p. 62). Zur Züchtung der Anaerobenbakterien des Wassers benutzt Verf. folgendes Medium: Gelatine 50 bis 75 g, Glykose 5 g, Gly- zerin 5 g, Pepton- Bouillon 500 cc (neutralisieren). Nachdem der Nährboden mit dem zu untersuchenden Wasser 78 Referate. XXIV, 1. versetzt ist , wird er in feine Glasröhrchen eingesaugt. Vorm Ge- brauch ist dem Nährmedium eine genügende Menge Indigokarmin zuzufügen. Zur Isolierung anaerober Bakterien der Gattung T^yro- thrix (DuCLAux) ist außerdem 15 bis 20 Prozent abgerahmte Milch zuzusetzen. Der vom Verf. empfohlene Nährboden bietet den Vorteil dar, daß er die Unterscheidung von typischen und fakultativen Anae- roben leicht und schon bei der ersten Kultur ermöglicht. Während die fakultativen Anaeroben, undurchsichtige weiße oder graue, scharf konturierte Kolonien bilden , sind die Kolonien der typischen Anae- roben nicht scharf begrenzt, leicht, wolkig und flockig. Einige Anae- roben liefern kaum sichtbare Kolonien und sind nur infolge der schwachen Entfärbung der Gelatine zu erkennen. Freund (Halle a. S.). Sticker, G., Organabdrücke. Ein Ersatz für Organ- schnitte (Zeutralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 206). In Fällen, wo eine schnelle Prüfung von Organstücken auf Bak- terien nötig und eine Herstellung von Organschnitten zu umständlich ist , empfiehlt Verf. Abdrücke von Organen zu nehmen. Nachdem man sich eine glatte Schnittfläche an den Organen hergestellt hat, wird ein Objektträger ohne Verschiebung leicht auf die Fläche auf- gedrückt. Die Abdrücke gelingen gut , wenn die Organe nicht zu feucht sind, sonst muß man die Schnittfläche durch Eintrocknen oder durch Einlegen in Alkohol oder Formol erst vorbereiten. Das Blut- färbungsverfahren von May und Gruxwald (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 361) hat sich bei der Färbung solcher Organ- abdrücke bewährt. Bei Anwendung anderer Färbemethoden muß natürlich vorher fixiert werden. Die Anordnung der Gewebselemente und der Mikroben auf den Abdrücken entspricht der Anordnung in den Organen. Freimd (Halle a. S.). Uy etla , Ein neuer Nährboden für B a k t e r i e n k u 1 1 u r e n (Bull, of the Imp. centr. agr. exp. stat. Japan vol. 1, 1906. p. 59 ; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 300). Verf. machte mit Mannan, das aus den Wurzeln der Konjaku- pflanze (Conophallus Konjak) gewonnen wird, als Nährboden für Bak- terien gute Erfahrungen. „Die Konjakutafeln werden entweder ganz XXIV, 1. Referate. 79 sterilisiert und wie Kartotielsclieiben verwandt, oder aber das Maiinan wird in üblicher Weise als Erstarrungsmittel zu Bouillon etc. hinzu- gegeben," Freund {Halle a. S.). D. Botanisches. 3Ieyer, A., Erstes mikroskopisches Praktikum. Eine E i n f ü li r u n g in den Gebrauch des Mikroskop .s und in die Anatomie der h ö h e r e n Pflanzen. Zum Gebrauche in den botanischen Laboratorien und zum Selbstunterrichte. Für Botaniker, Chemiker, Pharmazeuten, Studirende des höheren Lehramtes, Zoologen. 2., um- gearbeitete Auflage; 82 Abb. Jena (G. Fischer) 1907; 221 pp. 5 M., geb. G M. Die zweite Auflage des MEYERSchcn Praktikums, auf deren Er- scheinen hier aufmerksam zu machen ist , leitet mit unverkennbarer Gründlichkeit zum mikroskopischen .Sehen, zum Anfertigen und wissen- schaftlichen Verständnis botanisch-mikroskopischer Objekte an. Neben der Zellen- und Gewebemorphologie kommt auch die Mikrochemie zu ihrem Recht. Dabei wählt Verf. vielfach Objekte für seine Be- sprechungen, die nicht zu den allgemein üblichen gehi>ren, und das Repertoire der in den Laboratorien gebräuchlichen erweitern helfen. Da sich Verf. auf die „Anatomie der höheren Pflanzen" be- schränkt , bleiben nicht nur die Kryptogamen , sondern auch die Gymnospermen aus dem Spiele : über die Struktur des Gymnospermen- holzes, über Harzgänge u. a. m. gibt das Buch dalier keine Auskunft. Die Kürze mancher Abschnitte rechtfertigt sich durch die Auf- gabe des Buches, vor allem den Anfänger in die botanische Wissen- schaft einzuführen : in den Anmerkungen kommt Verf. mit größerer Ausführlichkeit, als sie dem Anfänger im allgemeinen erwünscht sein wird, auf einige Spezialfragen zu sprechen. Küster [Halle a. S.). Kohl, F. G. , i'ber das Glykogen und einige Erschei- nungen bei der S p 0 r u 1 a t i o n der Hefe (Ber. d . d . botau. Ges. P,d. XXV, 1907, H. 2, p. 74). Der Kern der Hefezelle ist an ungefärbtem Material schwer wahrzunehmen. Behandelt man Hefezellen mit .Todjodkalilösung, so 80 Referate. XXIV, 1. wird er sofort siclitbar: liegt er im optischen Querscluütt, „so ragt er mit elegantem Kontur in den braunen Vakuoleninhalt als farb- lose, glasklare Masse hinein; liegt er an der oberen oder unteren Seite der Zelle , so sieht man den Kern als meist runden oder elliptischen, weißen Fleck die braune Färbung unterbrechen". Das geübte Auge findet auch die Einschlüsse des Zellkernes leicht, den Nukleolus und 1 bis 2 Eiweißkrystalloide. — Nach Zusatz von Jod- jodkalium erweisen sich oft nicht alle Vakuolen einer Zelle, sondern nur eine oder mehrere als Glykogen-haltig. Die Sporenmutterzellen haben nach Kohl vor der Sporulation einen hohen Fettgehalt : während der Sporulation erscheint auch ein wenig Fett in den jungen Sporen. Außerdem sind die Sporenmutter- zellen reich an Glykogen , welches aber während der Sporenbildung verschwindet. Mit Sudan III läßt sich der Fettgehalt der Sporen- mutterzellen leicht nachweisen. Wendet man gleichzeitig noch Löfflers Methylenblau an, so nehmen die Eiweißkristalloide häufig eine violette Färbung an, während die Fetttropfen orangerot bleiben. Bei der Sporenbildung breitet sich nach Verf. das Fett über den jungen Sporen aus, so daß diese in einer Fettschicht eingehüllt sind. ^ erf. vermutet hierin den Grund für die auffallend ungleiche Tinktions- fähigkeit der Sporen ; selbst die Sporen einer Hefezelle können sich den angewandten Färbemitteln gegenüber ganz verschieden verhalten. Vorbehandlung mit Chloroform vermindert die Ungleichheit in der Färbbarkeit der Sporen merklich , vermag sie aber nicht ganz zu beseitigen. Für die Kernfärbung bevorzugt Kohl die Eisenammoniakalaun- Hämatoxylin- , sowie die Säurefuchsinmethode ; doch ist auch das Gram sehe Verfahren für viele Zwecke nicht zu entbehren. Küster {Halle a. S.). Chamberlaiu, Cli. J., The o v u 1 e and f e m a 1 e g a m e t o p h y t e of Dioon (Bot. Gaz. vol. XLII, p. 321 — 358, 9 Textfiguren, pls. 13—15, November 1906). Zum Fixieren hat Verf. meistens Chroniessigsäure mit oder ohne Zusatz von Osmiumsäure angewandt. Für Pollenschläuche imd junge Samenknospen wurde folgende Lösung gebraucht : Chromsäure 1 g, Eisessig 4 cc, einprozentige Osmiumsäurelösung 2 cc, Wasser 100 cc. Diese Lösung dringt in die Mikrosporangien nicht ein und ihr Ge- brauch ist für ältere Samenknospen nicht zu empfehlen wegen der Plasmolysierung der Zellen und der Härtung des Endosperms. Dafür XXIV, 1. Referate. 81 wurde folgende Lösung empfohlen: öOprozentiger Alkohol 100 cc, käufliches (40prozentiges) Formalin 6 cc (nach der Formel von Dr. Lynde Jones). Diese dringt schnell ein und fixiert gut. Nach ihrer Anwendung kann man durch Eisenalaunhämatoxylin sehr gut, mit Safranin-Geutianaviolett-Orange nicht so gut wie nach Fixieren mit chromsäurelialtigen Lösungen färben. Magdalarot mit Anilinblau färben den Pollenschlauch gut. Ernst A. Bessey {Miami). Simons, E. B. , A morphological study of Sargassum filipendula (Bot. Gaz. vol.XLI, p. 161— 182, pls. 10— 11, März 1906). Fixiert wurde mit folgender Lösung: einprozentige Chromsäure- lüsung 25 cc , einprozentige Essigsäurelösung 10 cc, Wasser 65 cc. Gefärbt wurde mit Eisenalaunhämatoxylin sowie mit Safranin - Gen- tianaviolett. Ernst Ä. Bessey {Miami). Schaffner, J. H., Chromosome reduction in the micro- sporocytes of Lilium tigrinum (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 183—191, pls. 12—13, März 1906). Die üntersuchungsobjekte wurden mit Chromsäure 0'3 g, Eis- essig 0*7 cc, Wasser 99 cc fixiert. Das Chromatinnetz und die Chromatinkörner wurden am besten durch DELAFiELDSches Häma- toxyliu, die extra- und intranuclearen Nucleolen am besten mit Safranin- Gentianaviolett-Orange gefärbt. Ernst A. Bessey {Miami). Olive, E. W., Cytological studies on the Entomophtho- reae. L The morphology and development of Empusa (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 192—208, pls. 14—15, März 1906). Die befallenen Insekten wurden durchgeschnitten oder durch- gestochen, um das Eindringen der Fixierungslösung zu ermöglichen, und mit Flemming scher Lösung fixiert. Die Schnitte wurden nach Flemming scher Dreifarbenmethode oder mit HAiDENHEixschem Häma- toxylin gefärbt. Ernst A. Bessey {Miami). Yamauouehi, Shiges, The life history of Polysiphonia violacea (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 425 — 433, Juni 1906). Verschiedene Fixierungslösungen wurden probiert. Am besten hat sich die verdünnte Flemming sehe Lösung bewährt. Bei der Untersuchung der Spermatogenese und Keimung der Karpo- und Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 1. 6 82 Referate. XXIY, 1. Tetrasporen wurde folgende Lösung angewandt: einprozentige Chrom- säurelösung 25 cc, einprozentiger p]isessig 10 cc, Meereswasser 65 cc. Das Fixieren dauert 5 bis 45 Minuten. Das Waschen geschieht in einem Strom von Meereswasser. Die Schnitte wurden mit Safranin- Gentianaviolett oder mit Eisenalaunhämatoxylin (mit oder ohne nach- herige Nachbeliandhmg mit Orange G, Bordeauxrot, Kongorot oder Safranin) gefärbt. Ernst A. Bessey {Miami). Huß, H., Eine Abänderung des MAYERSchen Chlorent- wicklungsapparates zum Aufhellen von Pflanzen- stoffen für die mikroskopische Untersuchung (Zeitschr. f. Unters, v. Nahrungs- u. Genußmitteln Bd. XII, 1906, p. 221—223). Den Mayer sehen Apparat zum Aufhellen der PflanzenstolFe für die mikroskopische Untersuchung hat der Verf. dadurch wesentlich verbessert, daß er bequemere Vorrichtungen zum erneuten Füllen des andauernd gebrauchten Apparates angebracht hat, so daß diese Ope- ration weniger gesundheitsschädlich ist. Es kann nämlich mittels eines Hahnes das Gasentwicklungsgefäß von dem Säuregefäß bei dem neuen Apparat getrennt werden. Außerdem kann der Gasstrom be- quemer als früher reguliert werden. E. Sommerfeldt (Tübingen). JE, Mineralogisch - Petrographisches. Sommerfeldt, E. , Physikalische Kristallographie vom Standpunkt der Struk tur theor ie 5 VII -{- 131 pp., 11 Tfln., 122 Figg. Leipzig (Chr. H. Tauchnitz Verl.) 1907. Preis 6 M. geb. Während der Verf. in seinem früheren Buche „Geometrische Kristallographie" (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, p. 119) die äußere Gestalt der Kristalle behandelt hatte , geht derselbe jetzt zu den Erklärungsarten der Kristallformen durch Annahmen über die innere Struktur der Kristalle über, es kann daher das vorliegende Buch als ein zweiter Teil des oben genannten bezeichnet werden. Am ausführlichsten wird die Strukturtheorie Sohnckes behandelt und es werden die 65 Punktsysteme dieses Forschers einzeln be- sprochen und durch Abbildungen erläutert, hierbei verleiht die Voran- XXIV, 1. Referate. 83 Stellung- des Begriffes „Fundamentalbereicli", sowie die Anwendung des Begriffes Meroedrie auf die Erzeugung regelmäßig im Räume verteilter Gruppierungen der Darstellungsform ein neues Gepräge. Auch führt der Begriff des Fundamentalbereichs (d. h. eines Raumes von molekularer Größenordnung, welcher dem einzelnen Kristallbau- stein als Spielraum zugewiesen werden kann) in einfachster Weise von der speziellen Theorie Sohnckes zu der verallgemeinerten, welche in einem besonderen Kapitel behandelt wird. In dem darauf folgenden Kapitel über Anwendungen der Struktur- theorie beanspruchen namentlich die Auffassungen des Verf. über Ätz- figuren für die Mikroskopie ein spezielles Interesse ; es wird die häufig abnorme Ausbildung dieser mikroskopischen Gebilde durch die An- nahme erklärt, daß eine schraubenförmige Struktur den betreffenden Kristallen zugrunde liegt. Die 230 Fälle von Punktsystemen, welche sich aus den Struktur- theorien von Schönflies, Fedorow und Barlow ergeben, werden aus den 65 Sohncke sehen Punktsystemen abgeleitet, auch werden die strukturtheoretischen Ansichten von Bravais und Wulff vor Besprechung der Sohncke sehen Theorien behandelt. E. Sommerfeldt {Tübingen). Zsigmondy, Über amikroskopische Goldkeime (Zeitschr. f. physik. Chem. Bd. XLVI, 1906, p. 65—76). Der Verf. zeigt, daß die in kolloidalen Goldlösungen enthalteneu Goldteilchen nach Art der kleinsten Kriställchen als Keime wirken, welche Übersättigungen der kristalloiden Metallösung aufheben und ganz so wie die Kristallkeime in übersättigten Kristalloidlösungen zu größeren Gebilden heranwachsen. Für diese Versuche wird das Gold durch Reduktion mittels Formaldehyds aus einer Goldchloridlösung er- zeugt , und außerdem werden kolloidale Goldlösungen , welche auf verschiedene Arten (in drei Versuchsreihen) hergestellt sind, als Kata- lysatoren zum Auslösen der Übersättigung benutzt. Durch die Versuche hält der Verf. es zwar noch nicht für sicher bewiesen, aber doch für einigermaßen wahrscheinlich gemacht, daß sich solche kristalloide , sehr goldarme wässerige Lösungen metal- lischen Goldes bilden können, welche trotz ihres geringen Goldgehalts übersättigt sind und dann, sobald die nötige Anzahl von Goldkeimen spontan gebildet oder zur Flüssigkeit zugefügt wird, sich in eine kolloidale Lösung verwandeln. 'O E. Sommerfeldt {Tübingen). 6* 84 Referate. XXIV, 1. Smitli, C. F. H., Eine verbesserte Form des Refrakto- meters (Zeitschr. f. Krist. Bd. XLII, 1906, p. 232 — 235 m. 2 Figg.). Die Verbesserung besteht in einer Vereinfachung der Korrektions- linse , welche das ursprünglich sphärische Gebiet , innerhalb dessen die Grenzen der Totalreflexion scharf erscheinen, in ein ebenes um- wandelt. Dadurch wird es möglich, unter Umgehung von Teilkreisen an einer ebenen Skala diese Grenze und damit auch den Brechungs- exponenten unmittelbar abzulesen. Der Verf. gibt an, daß bei einem Durchmesser der Halbkugel von 1 cm und bei einem Brechungs- exponenten der Glassorte von 1*7938 (für die D-Linie) eine Konvex- linse aus Crownglas mit einer Brennweite von 13 mm die befriedi- gendsten Resultate ergibt und mit ihrer stärker gekrümmten Seite nahezu in Berühnmg mit der Halbkugel gebracht werden muß. Das Instrument ist verwendbar für Brechungsexponenten von 1'41 bis 1'76. E. Sommerfeldt {Tühingen). Lincio, G., Das neue Lei tz sehe mineralogische Mikro- skopmodell A (Neues Jahrb. f. Mineral., Geol. u. Paläont. Beil. Bd. XVIII, 1906, p. 163—186 m. 10 Figg. u. 6 Ste- reoskop. Tfln.). Der Verf. liefert eine äußerst eingehende Beschreibung des mineralogischen Mikroskopes, welches die LEiTzsche Werkstätte aus- gearbeitet hat. An dem Instrument ist hervorzuheben : die bequeme Justier- und Arretiervorrichtung des Polarisators, die gegenüber den früheren Konstruktionen verbesserte Feineinstellung, die gleichfalls verbesserte Umlegevorrichtung zur Horizontal- und Schrägestellung des Tubus. Auf die Verbindung des Instruments mit mikrophotographischen Apparaten ist besondere Rücksicht genommen, auch wird beschrieben, wie man stereoskopisch wirkende Mikrophotographien mit dem Instru- ment ausführen kann. Das hierbei angewandte Verfahren entspricht dem im vor. Ref. bereits beschriebenen. Die sechs beigefügten stereo- skopischen Tafeln stellen teils Proben von Mikrophotographien, teils von Aufnahmen mit schwächerer Vergrößerung an mineralogisch in- struktiven Beispielen dar und zeigen die hohe Leistungsfähigkeit so- wie die vielseitige Anwendbarkeit des neuen Instruments. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXIY, 1. Referate. 85 Siedeutopf, H., Mikroskopokular mit Quar zke i 1 -Kom- pensator (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1906, p. 745—747 m. 2 Figg.). Der Verf. hat ein Okular mit verschiebbarem Quarzkeil kon- struiert, welches dem von .). Amann beschriebenen ähnlich ist (vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 440) ; jedoch ist der allgemeineren Anwendbarkeit wegen der Quarzkeil auswechselbar gegen einen solchen (resp. mehrere) von anderer Dicke , so daß das jetzige Instrument ebenso ausgiebige Messungen gestattet, als wenn es mit einem äußerst langen Quarzkeil ausgestattet wäre. Es können Gangunterschiede von der Ordnung 0 bis 39 hervorgebracht werden. Die Teilung der Keile erfolgt derart , daß in der Ordnung 0 bis 8 der Gangunter- schiede jeder Skalenteil O'l ^ bedeutet; in der Ordnung 8 bis 39 hingegen schreitet die Skala der Keile nach Gangunterschieden von 0*2 i^i fort. Das für die grüne Quecksilberlinie l = 546 [xt.i ge- eichte Instrument kann von der Firma C. Zeiss bezogen werden; E. So7nmerfeldt {Tübingen). 86 Neue Literatur. XXIV, 1. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Goppelsroeder, Fr., Anregung zum Studium der auf Kapillaritätserschei- nungen beruhenden Kapillaranalyse. Basel (Helbing & Lichtenhahn) 1906 ; 239 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 39.) Höber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 2., neubearb. Aufl. Leipzig (W. Engelmann) 1906; 460 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV 1907, p. 39.) Lee, A. B. , u. Mayer, P. , Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. 3. Aufl. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1907 ; VII + 522 pp. 15 M. Wright, E. E. , Frinciples of Microscopy. London (A. Constable a. Co.) 1906; XXII u. 250 pp. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Fabre, Ch., Les nouveaux microscopes (Mem. Acad. Sc. Toulouse vol. V, 1905, p. 289). Watson's Junior Metallurgical Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 716; vgl. Watson and Sons' special Catalogue 1906). Zeiss' Measuring Microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 716). XXIV, 1. Neue Literatur. gY b. Lupen. Präpariersysteme, Lupen, Präparierstative, Lupenstative. Katalog vun ZEiss-Jena. c, Beleuchtungsapparate. Heimstädt, O., Spiegelkondensor für ultramikroskopische Beobachtungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Jahrg. I, 1907, H. 9). Reichert, C, Über einen neuen Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen (München, med. Wochensclir. Bd. LIIl, 1906, No. 51, p. 2531). (Stolze,) Simple Photometer (Journ. R. Microsc. See. 1906, pt. 6, p. 719; vgl. Engl. Mech. vol. LXXXIV, 1906, p. 299). Watson's hall-hearing sliding Bar (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, jjt. 6, p. 719). d. Verschiedenes. (Bradley, H. C. ,) Microchemical test tbr Zinc (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 738; vgl. Americ. Journ. Sc. vol. XXII, 1906, p. 327). Braß, A., Über die Doppelbrechung (Zeitschr. f. Opt. u. Mech. Bd. XXVIl, 1906, p. 192). Hartl, H. , Ein Modell zur Erläuterung der Zerlegung eines linear polari- sierten Liclitstrahls bei der Doppelbrechung (Zeitschr. f. Unterricht Bd. XIX, 1906, p. 175). Koerber, F., Ein Freihandversuch zur Bestimmung der Brechungsexpo- nenten des Glases (Zeitschr. f. Unterricht Bd. XIX, 1906, p. 167). (Neumayer, V. L.,) Hardening of organs with formalin (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 739 ; vgl. Ber. d. d. Chem. Ges. Bd. XXXIX, 1906, p. 2376). Granger's Pocket microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 715). Immersion oil bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 190(5, pt. 6, p. 738). Old portable microscope by Dollond' (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt, 6, p. 713). Watson's „Facile" Turntable with hall-hearing (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 738). 88 Neue Literatur. XXIV, 1. 3. Mikrophotographie und Projektion. Arbeit, E., Die neuen Leitz sehen Mikrosummare (Eders Jahrb. d. Photo- graphie 1906, p. 97—100 in. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 41). Bellieni, Methode pratique et simplifiee de microphotographie (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 7, p. 339—343 av. 2 flg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 40). Dieck , W. , Das Photomikroskop für ultraviolette Strahlen und seine Be- deutung für die histologische Untersuchung (Sitzber. Ges. Naturf.- Freunde Berlin 1906, No. 1—5). Dollmann, W. P. , Eine einfache Methode zur Herstellung von Stereo- mikrophotographien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, p. 209). Harting, H. , Über die zweckmäßige Auswahl von photographischen Ob- jektiven und Kameras (in Voigtländer & Sohns Katalog f. photo- graphische Apparate 1907). Keßler , H. , Lehrbuch der praktischen Photographie. 6. Aufl. Leipzig (J. J. Weber) 1906. Löwenstein, E., Versuche über Dreifarbenmikroskopie (Zeitschr. f. Tuberk. Bd. X, 1906, H. 1, p. 34). Taverner, H., Über eine einfache Methode zur Herstellung von stereo- mikrophotographischen Aufnahmen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, p. 210). Bericht über Liesegangs Universal -Projektionsapparat (Ed. Liesegang, Düsseldorf, Liste No. 316, 1906). Neuer mikrophotographischer Universalapparat. Von E. Leitz. [Mitteilung aus der optischen Werkstätte desselben.] (Eders Jahrb. f. Photogr. u. Eeproduktionstechnik 1906, p. 100—106 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 40.) Universal-Projektionsapparat nach Dr. Berghoff (Ed. Liesegang, Düssel- dorf, Liste No. 316 a, 1906). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Comes , S. , Süll' attendibilitä del metodo Pollacci per la ricerca micro- chimica del fosforo nei tessuti animali: nota di tecnica (BoU. Accad. Gioenia Sc. nat. Catania, fasc. 90, maggio 1906, 12 pp.). Comes, S., Ancora del metodo di G. Pollacci e delle obiezioni mosse dal Dott. A. Arcangeli a questo metodo come reattivo microchimico del fosforo nei tessuti animali (Monit. Zool. ital. Anno XVII, no. 10, p. 299—308). XXIV, 1. Neue Literatur. 89 Delamare, G., Melange tetrachrome (coloration elective et simultanee des noyaux cellulaires , des fibres conjonctives, elastlques et musculaires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 18, p. 828—829; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Lobenlioffer, W. , Über die Ergebnisse der Ältmann-Schridde sehen Färbemethode beim Zentralnervensystem (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 190G, p. 491—500 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Löwe, F., Ein Meßmikroskop für Negative (Zeitschr. f. wiss. Photographie Bd. IV, 1906, p. 204—206; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 43). Manoueliau , De l'emploi de l'acide picrique comme diflferenciateur dans los colorations ä l'hematoxyline (C. S. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 13, p. 620—621; vgl diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Michaelis, L., Über das Ultramikroskop und seine Anwendung in der Chemie (Zeitschr. f. angew. Chemie Bd. XIX, 1906, p. 948—953; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 44). Schürhof, Pipettenglas für mikroskopische Technik (Pharmaz. Zeitg. Bd. LI, 1906, p. 931; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 41). Stschatnyi, S. M. , Über die Histogenese der eosinophilen Granulation im Zusammenhang mit der Hämolyse (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. PathoL Bd. XXXVIII, 1905, H. 3, p. 456—509 m. 2 Tfln. ; vgl diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 45). Vecchi , Bindo de , La fotossolina sciolta in alcool metihco come mezzo d'inclusione. Nota di tecnica istologica (Monit. Zool. ital. Anno XVII, no. 8, p. 248; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 312). AVatters, W. H., The gelatin method of preserving specimens (Med. Record vol. LXX, 1906, no. 25, p. 985). Cathcart-Darlaston Microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 734). Darlaston Section Cutter (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 735). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Basse, A., Beiträge zur Kenntnis des Baues der Tardigraden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXX, 1905, p. 259 — 281 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.; vgl diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 55). (Beaucliamp, P. M. de,) Intra-vitam staining of the Retrocentral apparatus of Rotifers (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 735; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIII, 1906, p. 249). Cholodkovsky, N., Über den Bau des Dipterenhodens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 389—410 m. 2 Tfln. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 55). 90 Neue Literatur. XXIV, 1. Dechant, E., Beitrag zur Kenntnis des peripheren Nervensystems des Regen- wurms (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien, Tom. XVI, 1906, p. 361 — 3.S0, m. 2 Figg. u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1906, p. 52). Dreyling, L., Die wachsbereitenden Organe bei den gesellig lebenden Bienen (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 289 —330 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 54). Enderlein, G., Monographie der Coniopterygiden (Zool. Jahrb. Abt. f. Syst. Bd. XXIII, 1906, p. 173—242 m. 3 Figg. u. 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 56). Kupelwieser, H., Untersuchungen über den feineren Bau und die Meta- morphose des Cyphonautes (Zoologica Heft 47, 1906, 50 pp. m. 8 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 54). Langeron, Note sur l'emploi du lactophenol de Ajiann pour le montage des Nematodes (Compt. Rend. de la See. de Biol. t. LVIII, 1905, p. 749 —750; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 222; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 53). Marcus, H., Ei und Samenreife bei Ascaris canis (Werner) [Asc. mystax] (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 441—490; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 51). Menneking, F., Über die Anordnung der Schuppen und das Kanalsystem bei Stachyodes ambigua [Stud.], Caligorgia flabellum [Ehrbg.], Calyp- trophora Agassizii [Stud.], Amphilaphis abietina [Stud.] und Thonarella variabilis [Stud.] (Arch. f. Naturgesch. Jahrg. LXI, Bd. 1, 1905, p. 245 —266 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 50). Morax, V., Manifestations oculaires au cours des Trypanosomiases (Ann. de ITnst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 47; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 49). Musgrave W. E., a Clegg, M. T., The cultivation and pathogenesis of Amoebae (The Philippine Journ. of Sc. vol. I, 1906, p. 909; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 49). Novy, Fr. G., a. McNeal, Ward. J., On the trypanosomes of birds (Journ. of infections Diseases vol. II, 1905, p. 256—308 ; vgl. Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 767; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 48). (Perez, C, , a. Gendre, E. ,) Staining Neuroglia in Ichthyobdella (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 736; vgl. Proc. Verb. Soc. Sc. Phys. et Natur. Bordeaux 1904—1905, p. 50). Rauther, M., Beiträge zur Kenntnis von Mermis albicans v. Sieb., mit be- sonderer Berücksichtigung des Haut- Nerven -Muskelsystems (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXIII, 1906, p. 1—76 m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 52). Schaaf, H., Zur Kenntnis der Kopfanlage der Cysticerken, insbesondere des Cysticercus Taeniae solii (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 435—476 m. 13 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 50). Schwabe, J,, Beiträge zur Morphologie und Histologie der tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren (Zoologica Heft 50, 1906, 154 pp. m. 17 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 58). XXIV, 1. Nene Literatur. «Jl Stauffacher, H., Zur Kenntnis des statischen Organs bei Phylloxera vasta- trix Pl. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 379—388 m. 1 Tti.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 55). Stenta, M., Über ein drüsiges Organ der Pinna (Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien tom. XVI, 1906, p. 407—436 m. 1 Fig. u. 1 Tfl. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 53). Stryckmann, Ch., Eibildung, Saiuenbildung und Befruchtung von Stron- gylus tilario (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog. Bd. XXII, 1905, p.577; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 51). Tsujitani, Über eine Methode die Infusorien rein zu kultivieren (Mitteil. d. med. Gesellsch. z. Tokio Bd. XVIII, 1904, No. 4; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVI, 1905, p. 514; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 48). Vejdowsky, F,, Zur Hämocöltheorie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 80—170 m. 5 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 60). Weißenburg, R., Über die Onocj^ten von Torymus nigricornis Boh. mit besonderer Berücksichtigung der Metamorphose (Zool. Jahrb., Abt. f. Morph. Bd. XXIII, 1906, p. 231 — 268 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 57). b. Wirbeltiere. Bidder, A., Osteobiologie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd, LXVIII, 1906, p. 137—213 m. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 64). Bürger, O., Die Brutpflege von Rhinoderma Darwinii D. B. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXII, 1905, p. 230 — 251 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 72). Dogiel, A. S., Die Endigungen der sensiblen Nerven in den Augenmuskeln und deren Sehnen beim Menschen und den Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 501—524 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 68). Fusari , R. , ün metodo semplice di colorazione elettiva dei granuli delle cellulo del Paneth nell'intestino umano (Giorn. Accad. Med. Torino Anno LXIX, 1906, no. 6—7, p. 298). Kopsch, F., Kleinere Mitteilungen zur mikroskopischen Technik (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Phys. Bd. XXIII, 1906, p. 359—360: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 71). Kose, W., Die Paraganglien bei den Vögeln (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 563—663 m. 1 Fig. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 70). Meves, F., Zur Kenntnis der Thrombocyten des Salamanderblutes und ihres Verhaltens bei der Gerinnung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 311—358 m. 6 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 71). 92 Neue Literatur. XXIV, 1. Murgia, E., Su un nuovo metodo di diagnosi microchimica dello sperma [reazione del Barberio] (Clinica modeina Anno XII, 1906, no. 14, p. 157). Oeder, R., Die Entstehung der Munddrüsen und der Zahnleiste der Anuren (Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLI, 1906, p. 505—548 m. 14 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 68). Retterer, Ed., Des colorations intra-vitales et post-vitales du tissu osseux (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 106—109; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XXIV, 1907, p. 65). Retterer, Ed., Technique pour l'etude du tissu osseux rougi par l'alimen- tation garancee (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 2, p. 46—49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 65). Simon , Ch. E. , A new counting chfwnber for the enumeration of blood corpuscles (Journ. Americ. Med. assoc. vol. XLVII, 1906, p. 1737). Steinitz, W. , Beiträge zur Kenntnis der Nervenendigungen in den quer- gestreiften Muskeln der Säugetiere (Diss. Berlin 1905). Vallet, G,, Note sur un procede simple de coloration des plaquettes du sang ou hematoblastes chez Thomnie (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 1, p. 21—23 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 60). Vallet, G., Deuxieme note sur la coloration des plaquettes du sang (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, p. 132; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 61). Warfwinge, E., Beiträge zur Kenntnis der spinalen und sympathischen Ganglienzellen des Frosches (Rana temporaria) (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 432—440 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 69). Worthmaun, F., Beiträge zur Kenntnis der Nervenausbreitung in Clitoris und Vagina (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVIII, 1906, p. 122 — 136 m. 2 Ttln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 69). c. Bakterien. Bernstein, E. P., a. Epstein, A. A., A simple method of sterilizing blood for cultural purposes (Journ. of inf. dis. vol. III, 1906, no. 5, p. 772). Ei)steiu, A. A., A simple method for staining the polar bodies of diphtheria bacilli (Journ. of inf. dis. vol. III, 1905, no. 5, p. 770). Forest, M., Beitrag zur Morphologie der Spirochaete pallida [Treponema pallidum Schaudinn] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 608; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 76). Hamm, A., Beobachtungen über Bakterienkapseln auf Grund der Weiden- reich sehen Fixationsmethode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 287; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 73). Kayser, H., Eine Fixierungsmethode für die Darstellung von Bakterien- kapseln (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLI, 1906, p. 138; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 72). XXIV, 1. Neue Literatur. 93 Kuhn , G. , Zum Nachweis von Tuberkelbazillen in Versandrailch, Konser- vierung der Versandproben mit 0-5prozentiger Borsäure (Zeitschr. f. Infektionskrankh. d. Haustiere Bd. II, 190G, p. 58). Landsteiner, K., u. Mucha, V., Zur Technik der Spirochätenuntersucliung (Wiener klin. Wochenschr. 1906, No. 45; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 76). Ritchic, The wax of tubercle bacilli in relation to their acid resistance (Journ. of pathol. a. bacteriol. vol. X, 1905, p. 334-, vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 13; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 77). Rosenthal, G., La culture en culot de gelatine (tube Liborius) des anae- robies liquefiants, nouveau procede d'aerobisation (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 30, p. 326). Ruzicka, S., Eine neue einfache Methode zur Herstellung sauerstoft'freier Luftatmosphäre [als Methode zur einfachen verläßlichen Züchtung von strengen Anaerobenj (Arch. f. Hyg. Bd. LVIII, 190G, p. 327). (Schädel , A. ,) Method of staining encapsuled microorganisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 736; vgl. Lancet vol. II, 1906, p. 190). Sorgo, Über die Verwendbarkeit des Formaldehyds zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Sputum (Zeitschr. f. Tuberkulose Bd. VI, Heft 6; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 71; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 75). Spengler, C, Zur Formaldehyd -Abtötung und -Züchtung der Tuberkel- und anderer säurefester Bazillen (Zeitschr. f. Hyg. Bd. LI, 1905, p. 335; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 74). Spengler, C, Die Sprengzüchtung der Tuberkelbazillen aus Sputum (Ibid. p. 339; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1906, p. 22; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 74). Sticker, G., Organabdrücke. Ein Ersatz für Organschnitte (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 206; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 78). Uyeda, Ein neuer Nährboden für Bakterienkulturen (Bull, of the Imp. centr. agr. exp. stat. Japan vol. I, 1906, p. 59; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 300; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 78). Vincent, M. H. , Recherches sur les microbes anaerobies des eaux. Con- tribution ä l'etude bacteriologique des eaux potables (Ann. de Tlnst. Pasteur, t. XXI, 1907, p. 62; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 77). (Williams, A. W. , a. Lowden, M. M.,) Demonstrating the presence ot Negri's bodies in Hydrophobia (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 737; vgl. Journ. inf. dis. vol. III, 1906, p. 452). Zelikow, J., Quantitative Bestimmung der Bakterialmasse durch die kolo- rimetrische Methode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII. 1906, p. 476; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 74). 94 Neue Literatur. XXIV, 1. d. Botanisches. Beauverie, J., Etudes sur les corpuscules metachromatiques des graines (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, p. 376—378). Celakovsky, L. , Beiträge zur Fortpflanzungsphysiologie der Pilze. Prag (Eivnäc) 1906; 86 pp. Chamberlain, Ch. J., The ovule and female gametophyte of Dioon (Bot. Gaz. vol. XLII, p. 321—358, 9 Textfiguren, pls. 13—15, November 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 80). Combes, R., Sur un nouveau groupe de reactions de la lignine et des membranes lignifiees (Bull. Soc. pharmacol. t. XIII, 1906, p. 293—296, 470—474-, vgl. Bot. Zentralbl. Bd. CIV, 1907, No. 16, p. 408). D, R., Zur Prüfung und Beurteilung des gemahlenen schwarzen Pfeifers (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1906, p. 189). Elfving, F., Botanisk Mikroskoperbok för studentes. Helsingfors, Helios 1905; 125 pp. Errera, L., Cours pratique de microchimie vegetale fait au doctorat es sciences botaniques ä l'universite de Bruxelles. Bruges 1906. 24 pp. 16". Gastine, G., Sur l'emploi de la lumiere polarisee pour la recherche micro- scopique des amidons composes du riz et du mais dans la farine de froment (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907, No. 1, p. 35 Geneau de Lamarliere, L., Sur les membranes cutinisees des plantes aquatiques (Rev. gen. de Bot. t. XVIII, 1906, p. 289). Geneau de Lamarliere, L. , Sur l'epiderme des plantes aeriennes (Rev. gen. de Bot. t. XVIII, 1906, p. 372). Hedgcock, G. G., a. Spaulding, P., A new method of mounting fungi grown in cultures for the herbarium (Journ. of Mycol. vol. XII, 1906, p. 147; vgl. Botan. Zentralbl. Bd. CIV, 1907, No. 13, p. 336; Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. 737). Hedlund, T., Über den Zuwachsverlauf bei kugeligen Algen während des Wachstums (Botan. Studier tillägnade (F. R. Kjellman) 1906). Hnß, H., Eine Abänderung des Mayer sehen Chlorentwicklungsapparates zum Aufhellen von Pflanzenstotfen für die mikroskopische Untersuchung (Zeitschr. f. Unters, v. Nahrungs- u. Genußmitteln Bd. XII, 1906, p. 221 —223; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 82). Jannonius, H. H. , Mikrographie des Holzes der auf Java vorkommenden Baumarten. Im Auftrage des Kolonialministeriums unter Leitung von Dr. J. W. Moll bearbeitet. 1. Lief., 44 Figg. Leiden (Brill). 1906. Köhler, P., Beiträge zur Kenntnis der Reproduktions- und Regenerations- vorgänge bei Pilzen und der Bedingungen des Absterbens myze- lialer Zellen von Aspergillus niger (Flora Bd. XLVII, 1907, H. 2, p. 216 —226). König, S., Fürstenberg, A., u. Murdfleid, R., Die Zellmembran und ihre Bestandteile in chemischer und physiologischer Hinsicht (Landwirtsch. Versuchsstat. Bd. LXV, 1906, p. 55—111). XXIV, 1. Neue Literatur. 95 Kohl, F. G., Über das Glykogen und einige Ersclieinungen bei der öporu- lation der Hefe (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV, 1907, H. 2, p. 74; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 79). Lawson, A. A., The gametopliytes, fertihzation and embryo of Cephalotaxus dnipacea (Ann. of Bot. vol. XXI, 1907, p. 1). Meyer, A., Erstes mikroskopisches Praktikum. Eine Einführung in don Gebrauch des Mikroskops und in die Anatomie der höheren Pflanzen. Zum Gebrauche in den botanischen Laboratorien und zum Selbstunter- richte. Für Botaniker, Chemiker, Pharmazeuten, Studierende des höhe- ren Lehramtes, Zoologen. 2., umgearbeitete Auflage; 82 Abb. Jena (G. Fischer) 1907 ; 221 pp. (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 79). 5 M., geb. 6 M. Okamiira, K., On the microchemical examination of Gelidium in reference to „Kanten" (Seawed-gelatine) manufacture (Rep. Fish. Inelit. vol. 111, [japanisch]). Olive, E. W., Cytological studies on the Entomophthoreae. I. The mor- phology and development of Empusa (Bot. Gaz. vol. XLI , p. 192 —208, pls. 14—15, März 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 81). Saget, P., Etüde botanique et chimique du Rumex crispus et de ses prin- cipes ferrugineux (Paris 1906; 40 pp., 1 pl.). SchalFner, J. H., Chromosome reduction in the microsporocytes of Lilium tigrinum (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 183—191, pls. 12—13, März 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 81). Simons, E. B., A morphological study of Sargassum filipendula (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 161 — 182, pls. 10—11, März 1906; vgl. diese Zeitschr- Bd. XXIV, 1907, p. 81). Strasburger, E., Apogamie bei Marsilia (Flora Bd. XCVII, 1907, H. 2, p. 123—191. Toni, de B.-G., Sul reagente di Schweizer (Atti Istit. veneto Sc. Lett ed arti vol. LXV, 1906, no. 2, p. 593). Yamanouchi, Shiges, The llfe history of Polysiphonia violacea (Bot. Gaz. vol. XLI, p. 425—433, Juni 1906; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 81). Zimmermann, C, Microscopia vegetal (Broteria vol. V, 1906, fasc. 4). e. Mineralogisch - Petrographisches. Lincio, G., Das neue LEiTzsche raineralogische Mikroskopmodell A (Neues Jahrb. f. Mineral., Geol. u. Paläont. Beil. Bd. XVIIl, 1906, p. 163—186 m. 10 Figg. u. 6 Stereoskop. Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIA', 1907, p. 84). 96 Neue Literatur. XXIV, 1. Siedentopf, H., Mikroskopokular mit Quarzkeil-Kompensator (Zentralbl. f. Mineral, Geol. u. Paläont. 1906, p. 745 — 747 m. 2 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 85). Smith, C. F. H., Eine verbesserte Form des Refraktometers (Zeitschr. f. Krist. Bd. XLII, 1906, p. 232 — 235 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 84). Sommerfeldt , E. , Physikalische Kristallographie vom Standpunkt der Strukturtheorie; VII + 131 pp., 11 Tfln., 122 Figg. Leipzig (Chr. IL Tauchnitz Verl.) 1907 (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 82). 6 M. geb. Zsigmondy, Über amikroskopische Goldkeime (Zeitschr. f. physik. Chem. Bd. XLVI, 1906, p. 65—76 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 83). Autarenregister. Das vorliegende Heft (XXIV, 1) enthält Referate über die Arbeiten folgender Autoren: Arbeit, E. 41. Basse, A. 55. Bellieni 40. Hidder, A. 64. Bürger, 0. 72. Charaberlain, Cli. J. 80. Cholodkovsky, N. .55. Clegg, M. T. 4i). Dechant, E. 52. Delamare, G. 44, Dogiel, A. S. 68. Dreyling, L. 54. Enderlein, G. 56. Fontana, A. 75. Forest, M. 76. Goppelsroeder , Fr. 39. Hamm, A. 73. Höber, R. 39. Huß, H. 82. Kayser, H, 72, Kohl, F, G. 79. Kopsch, F. 71. Kose, W. 70. Kupelwieser, H. 54. Landsteiner, K. 76. Langeron 53. Lincio, G. 84. Lobenhofifer, W. 44. Löwe, F. 43. Manouelian 42. Marcus, IL 51. McNeal, W. J. 48. Menneking, F. 50. Meves, F, 62. Meyer, A. 79. Michaelis, L. 42. Morax, V, 49. Mucha, V. 76. Musgrave, W. E. 49. Novy, Fr. G. 48. Oeder, R. 68. Olive, E. W. 81. Rauther, M, 52. Retter er, Ed. 65. Ritchic 77. Schaaf, H. 50. Schaffner, .1. H. 81. Schürhof 41. Schwabe, J. 58. Siedentopf, H. 85. Simons, E. B. 81. Smith, C. F. H. 84. Sommerfeldt, E. 83. Sorgo 75. Spengler, C. 74. Stauffacher, IL 55. Stenta, M, 53. Sticker, G. 78. Struckmann, Ch. 51. Stschastnyi, S. M. 45. Tsujitani 48. Uyeda 78, Vallet, G. 60, 61. Vejdowsk:^, F, 60. Vincent, M. H. 77. Volpino, Cr. 76. Warfwinge, E. 69. Weißenburg, R. 57. Worthmann, F. 69. Yamanouchi, S. 82. Zelikow, J. 74. Zsigmondy 83. Verlag von S. Hirzel in Leipzig Soeben ist erschienen LEHRBUCH DER MIKROPHOTOGRAPHIE VON DK. MED. KICHAED NEUHAUSS ARZT Mit 63 Abbildungen in Holzschnitt, 1 Autotypietafel, 1 Tafel in Lichtdruck und 1 Heliogravüre DRITTE, VMOEARBEITJBTE AtlFLAGE Preis geheftet 9 Mark, gebunden 10 Mark. Inhaltsverzeichnis 1. Der mikrophotographische Apparat. 2. Objektive und Okulare. 3. Die Lichtquelle. 5. Vorrichtungen für beson- dere Zwecke. 6. Das negative Bild. 7. Das positive Bild 4. Die Beleuchtung. i 8. Verschiedenes. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE JilKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung ■von Prof. Dt. Paul Schiefferdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben von Db. ernst Küster in Halle a. d. Saale Band XXIV, Heft 2 Heft 94 Ausgegeben am 15. August 1907 Mit 11 Textabbildungen LEIPZIG Königsstrasse 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1907 Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geber, Jlerrn Dr. Ernst Küster in Halle a. d. Saale; die Sendungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Buchhändlerwege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. - Inhalt. Seit» Molisch, Prof. Dr. H., Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen, sichtbar gemacht durch ein gewöhnliches Mikroskop . . 97 Siedentopf, H., Paraboloid-Kondensor, eine neue Methode für Dunkel- feldbeleuchtung zur Sichtbarmachung und zur Moment -Mikro- photographie lebender Bakterien etc. (insbesondere auch für Spirochaete pallida) 104 Böthig, Dr. P., Wechselbeziehung zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergehalt alkoholischer Hämatoxylinlösungen 109 Mayer, P., Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden . . 128 Bubeiithaler , Doct. Gr., Methode generale de fixation ayant pour but de restreindre les artefacts 133 Thoma, Prof. Dr. R., Pikrinsäurekarmin 139 Neumayer, L., Ein Beitrag zur Technik der Plattenmodelliermethode 140 Hinterberger, Dr. Alex., Wie kann man absolut reine oder auch beschickte Deckgläser transportieren? 145 Referate 148 1. Lehr- und Handbücher S. 148. — 2. Mikrophotographie und Pro- jektion S. 150. — 3. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 151. — 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 161. — B. Wirbeltiere S. 170. — C. Bakterien S. 193. — D. Botanisches 5. 204. — E. Mineralogisch - Petrographisches S. 211. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) Neue Literatur 219 Nachdruck verboten. Übersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Dieses Heft enthält eine Beilage von B. Gr. Teubuer in Leipzig, be- treffend: „Schuster, Einführung in die theoretische Optik", auf die hiermit besonders verwiesen wird. Band XXIV. Heft 2. Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen, sichtbar gemacht durch ein gewöhn- liches Mikroskop. Von Prof. Dr. Hans Molisch LIBRARY in Prag. NEW YORK BOTANICAL Hierzu zwei Holzschnitte. CiARDEN lu einer interessanten vorläufigen Mitteilung liat Ehrenhaft-^ gezeigt , daß eine der Brown sehen Molekularbewegung analoge Er- scheinung in Gasen durch ultramikroskopische Beobachtungsmethode in folgender Weise sichtbar zu machen ist: „Vor das ZEisssche Mikroskopobjektiv C wurde eine Kuvette gebracht und bei abgeho- bener oberer Quarzplatte unmittelbar an die Frontlinse gekittet. Der Gasstrom wurde durch einen Aspirator langsam angesaugt und durch Sperren von Hähnen vor und nach der Kuvette zur Ruhe gebracht. — Die Dämpfe der Metalle Ag, Au, Pt, im galvanischen Lichtbogen in atmosphärischer Luft verdampft , kondensieren zu kleinen , in der Luft schwebenden Partikeln , deren mittlere Dimension , aus der In- tensität der im Ultramikroskope sichtbar werdenden Beugungsscheib- chen oder Punkte beurteilt, einen kleinen Bruchteil der mittleren Wellenlänge des Lichtes beträgt, jedenfalls eben zum Teile weit ^) Ehrenhaft, F., Die Brown sehe Molekularbewegung in Gasen (Sitzungsanzeiger d. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien, mathem. -naturw. Kl., 4. Febr. 1907, p. 72). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 7 98 Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. XXIV,2. unter der Größenordnung 10~^ cm liegt. Es handelt sich also bei diesen Beobachtungen um Teilchen, deren Dimensionen unter der Größe der mittleren Weglänge der umgebenden Gasmoleküle liegen, so daß man die Partikeln als Indices der regellos erfolgenden Be- wegung der Gasmoleküle bei ihren Zusammenstößen mit diesen be- trachten kann. — Es gelingt dabei, das der Brown sehen Molekular- bewegung in Flüssigkeiten, etwa in kolloidalen Metallen, entsprechende Analogon in Gasen in noch größerer Lebhaftigkeit zu beobachten. — Auch die ultramikroskopischen Teilchen des Zinkoxyddampfes, erzeugt durch oszillierende Entladung zwischen Zinkkugeln, des Salmiakdampfes oder Zigarettenrauches zeigen die Erscheinung sehr lebhaft, während nur bei größeren mikroskopisch sichtbaren Teilchen das Phänomen durch die Fallbewegung beeinflußt zu werden scheint." — — Seit längerer Zeit mit ähnlichen Erscheinungen beschäftigt, habe ich gefunden, daß es in vielen Fällen gelingt, mit einem gewöhnlichen Mikroskope, also ohneültramikroskop, unter Zuhilfenahme schwacher Objektive das Brown- sche Phänomen sogar bei gewöhnlicher Beleuchtung in Gasen sichtbar zu machen. Zu diesem Zwecke verfahre ich in folgender Weise : Auf einen gewöhnlichen Objektträger, wie er zur Beobachtung mikroskopischer Präparate dient, wird ein Glasring von etwa 12 mm innerer Weite und .3 bis 5 mm Höhe aufgekittet. Auf die Unterseite des Objekt- trägers wird genau im Mittelpunkte des Glasringes ein schwarzer Tuschepunkt (sehr vorteilhaft erwies sich die käufliche flüssige Perl- tusche von G. Wagner) von 1 bis 3 mm Durchmesser gemacht, wo- mit bei mikroskopischer Beobachtung eine für unsere Zwecke aus- reichende Dunkelfeldbeleuchtung erzielt wird (Fig. 1). Hierauf wird von Reichert s Mikroskop mit Objektiv o und Okular 2, das eine Vergrößerung von etwa 50 bis 76 gewährt, XXIV,2. Molisch: Über die Brownsclie Molekularbewegimg in Gasen. 99 Scbiebliiilse und Blende vollends entfernt und der scbwarze Punkt des Objektträgers genau auf die Mitte der Blendenöffnung eingestellt. Sodann bläst man langsam Tabakrauch in die vom Objektträger und Glasring gebildete Kammer und bedeckt sogleich mit einem Deck- glas (Fig. 2). Bei richtiger Einstellung sieht man im direkten Sonnenlichte bei möglichst schiefer Beleuchtung die Rauchteilchen auf dunklem Grunde als zahllose weiße Pünktchen, die sich in einer wimmelnden, tan- zenden oder zitternden Bewegung befinden, genau wie kleine Teil- chen in einer Flüssigkeit bei der Brown sehen Molekularbewegung. Je mehr die Lichtquelle in ihrer Intensität gesteigert wird, desto besser sind die Teilchen zu sehen, weil sie dann infolge der Beugungs- scheibchen relativ groß erscheinen. Am besten treten sie im direkten- Sonnen- oder Bogenlichte hervor, sie sind aber auch im Lichte eines Auerbrenners, einer starken Glühlampe, ja sogar im diffusen Lichte eines trüben Himmels recht gut wahrzunehmen. 2. Die Größe des die Dunkelfeldbeleuchtung vermittelnden schwarzen Punktes muß selbstverständlich dem verwendeten Objektiv und der Entfernung der optischen Ebene von dem Punkte angepaßt sein, ich bemerke jedoch, daß man auch ohne diese Art der Dunkelfeldblende auskommt , ja zum mindesten ebenso schöne Bilder erhält , wenn man alles so beläßt wie früher, die Dunkelfeldbeleuchtung aber da- durch hervorruft, daß man bei möglichst schiefer und greller Be- leuchtung auf die untere Hälfte des Spiegels Zeige- und Mittelfinger oder ein Stück schwarzes Papier hält. Man kann dann oft im ganzen Gesichtsfeld die Rauchteilchen in der Luft herumwimmeln sehen, ein herrlicher Anblick, der an den nächtlichen Sternenhimmel erinnert. — Ausgezeichnet kann das Brown sehe Phänomen auch im auffallen- den Sonnenlichte gesehen werden. Zu diesem Zwecke bedeckt man die ganze Blendenöffnung mit einem schwarzen Papier oder noch besser mit einer durch Tusche geschwärzten Glasplatte, bringt unter 100 Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. XXIV, 2. das Objektiv (Reichert 3) die Rauclikammer, vor das Objektiv einen undurchsichtigen schwarzen Schirm, der in passender Höhe ein kleines (5 mm) breites Loch zum Durchtritt des direkten Sonnenlichtes besitzt, welches durch eine Beleuchtungslinse konzentriert wird. Im auffallenden Lichte hat bereits Bodaszewsky -^ die Teilchen im aufgefangenen Rauch von brennendem Papier , Holz oder einer Zigarre sichtbar gemacht. Er betrachtete auf diese Weise auch den Chlorammoniumnebel, ferner Dämpfe der Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und des Schwefels, wobei er die Dämpfe unter dem Mikroskope durch einen galvanisch glühenden Platindraht erzeugte. In den Dämpfen sah er sich bewegende Teilchen. Ein ausgezeichnetes , ungemein bequemes Objekt für derartige Studien lernte ich im Phosphor kennen. Wenn man ein kleines, etwa hanfsamengroßes Stück Phosphor aus dem Wasser nimmt , in die Kammer legt und mit dem Deckglas bedeckt, so bilden sich alsbald die bekannten Nebel und schon bei gewöhnlichem Tageslichte sieht man bei Anwendung der von mir angegebeneu Versuchsanstellung zahllose schwebende Teilchen, die in weißer Farbe erscheinen und sich in Brown scher Molekularbewegung befinden. Nebenbei können noch besondere Faktoren die Bewegungen der Teilchen influieren, so z. B. die ungleiche Erwärmung der Luftteilchen in der Nebelkammer , intensive Beleuchtung und ferner die Schwer- kraft. Jedes Teilchen schwebt eine Zeitlang, aber man kann bei mikroskopischer Beobachtung deutlich sehen , wie es sich nach und nach infolge der Schwerkraft langsam senkt. Bei Verwendung von Rauch muß man daher nach einigen Minuten (5 bis 10), falls man das Phänomen weiter beobachten will, den Versuch wieder erneuern und neuen Rauch in die Kammer einblasen. Bei dem Phosplior- experiment ist dies nicht nötig, weil sich der Nebel durch viele Stunden, ja durch Tage hindurch von selbst erneuert. Auf die Par- tikelchen im Phosphornebel wirkt ebenso wie auf die des Rauchs die Schwerkraft, ohne aber die Brown sehe Molekularbewegung zu verdecken , recht stark ein , wie man schon mit freiem Auge fest- stellen kann. Denn wenn das Phosphorstückcheu an die Unterseite des Deckglases angeheftet wird, so sieht man den entstehenden Nebel gleich einer Säule ziemlich rasch nach abwärts sinken. ') BoDASZEWSKY, L. J. , Rauch und Dampf unter dem Mikroskop (Dinglers polytechn. Journal Bd. CCXXXIX, Jg. 1881, p. 325; vgl. auch WiEDEMANNs Beiblätter z. den Ann. d. Physik u. Chemie Bd. VIII, 1884, p. 488; ferner: Lehmann, 0., Molekularphysik etc. Bd. II, 1889, p. 5). XXIV,2. Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. lOl Auch im Puriii'tiiulampf kann man die Teilciien wahrneliincn. .Sehr scliön auch im Nebel von Chlorammonium , essigsaurem Amnion etc. Nach Ehrenhaft betragen. die kondensierten Teilchen der Metall- dämpfe von Silber, Gold und Platin einen kleineu Bruchteil der mitt- leren Wellenlänge des Lichtes, jedenfalls sollen sie, aus der Intensität der im Ultramikroskope sichtbar werdenden Beugungsscheibchen oder Punkte beurteilt, zum Teile weit unter der Größenordnung 10~^ cm liegen. Auch die Teilchen des Zinkoxyd-, des Salmiak- oder Zigaretten- dampfes bezeichnet Ehrenhaft als ultramikroskopisch , und da er seine Beobachtungen überhaupt nur mit dem Ultramikroskop an- gestellt hat, so könnte man daraus leicht folgern, daß alle diese ge- sehenen Teilchen jenseits der Grenze der gewöhnlichen mikrosko- pischen Wahrnehmung sind . Dies ist nun sicherlich all- gemein nicht d e r F a 1 1. Bezüglich der Metalldämpfe habe ich keine eigenen Erfahrungen , aber bei allen anderen von mir beobachteten Objekten handelt es sich um mikrosko- pische Teilchen, die schon bei relativ schw^achen Vergrößerungen sogar ohne Dunkelfei dbeleuchtung zu sehen sind. Die Teilchen des Rauchs hat schon Bodaszewsky „als äußerst kleine , kaum wahrzunehmende schwarze Punkte" gesehen , deren Größe er bei den Rauchpartikelchen näherungsweise auf 0"0002 bis O'OOOS [J, schätzt. Sie stünden daher nach dieser Schätzung gerade an der Grenze der mikroskopischen Wahrnehmung. Gewiß kommen so kleine Teilchen vor, vielleicht auch noch kleinere, aber im Durch- schnitt müssen sie wohl größer sein, da man sie ja schon bei ,50facher Vergrößerung im durchfallenden Lichte als dunkle Punkte sielit und da auch die direkte Messung viel größere Werte angibt. Ein bestimmteres Urteil über die wirkliche Größe der Teilchen, ihr Aussehen und ihren Aggregatzustand gewinnt man erst, wenn man sie in Ruhe betrachtet. Um dies zu ermöglichen, ging ich in der Weise vor, daß ich auf einen wohl gereinigten Objektträger einen Glasring legte, in diesen Tabakrauch einblies und rasch mit einem sauberen Deckglas bedeckte. Die den Rauch zusammensetzen- den , einige Minuten schwebenden Partikelchen fallen , der Schwer- kraft folgend, schließlich auf die Fläche des Objektträgers und bleiben hier haften. Allmählich sammeln sich , besonders beim öfteren Ein- blasen von Rauch, so viele Teilchen an, daß der Objektträger inner- halb des Glasringes eine deutliche Trübung aufweist. Nach Entfernung des Glasringes zeigt sich dann bei stärkeren Vergrößerungen zunächst. 102 Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegiing in Gasen. XXIV, 2. daß Kohleteilchen fast ganz oder ganz fehlen , und daß sich die Teilchen als mehr minder große, sehr deutlich sichtbare, farblose Tröpfchen einer zähflüssigen Substanz präsentieren, die bei gewöhn- licher Temperatur wenigstens nach mehreren Tagen sich nicht ver- flüchtigt. Fährt man mit einer Nadelspitze durch den niedergeschlagenen Belag, so vereinigen sich die zusammengeschobenen Tröpfchen zu einer zähflüssigen Masse. Derartige Tröpfchen sind der Form nach nicht für den Tabak- rauch spezifisch, denn sie finden sich auch im niedergeschlagenen Rauch des brennenden Holzes, des Papiers, des Feuerschwamms etc. Der Form nach ähnliche Niederschläge bilden auch die schwebenden Teilchen des durcli Phosphor erzeugten Nebels. Die zur Ruhe gekommenen , am Glase haftenden und als tropf chenförmige oder unregelmäßig geformte Körperchen erscheinen- den Teilchen besitzen , wenn sie sich noch nicht durch Interferenz zu größeren Tröpfchen vereinigt haben, verschiedene Größe, die nach Messungen mit dem Mikrometer durchschnittlich 2 bis 0*3 // be- tragen. Doch ist dabei zu bedenken, daß solche Teilchen, wenn sie als Tröpfchen in der Luft schweben , einen kleineren Durchmesser aufweisen werden als auf dem Glase, wo sie sich ja nach Tropfen- art verbreitern. Wie es auch immer mit ihrer wahren Größe be- stellt sein mag, jedenfalls sind sie großenteils sicher nicht ultra- mikroskopisch , was ja auch unter anderem schon daraus hervor- geht, daß man sie schon bei öOfacher Vergrößerung im durchfallenden Lichte schweben sieht. Ja, noch mehr. Ich^ habe vor kurzem gezeigt, daß man die Brown sehe Molekular bewegung in Flüssig- keiten, die man bisher nur mit dem Mikroskope gesehen hat, auch mit freiem Auge oder mit einer guten Lupe zur Anschauung bringen kann, wofür man passende mikroskopische Präparate (Milchsaft von Euphorbia splendens, Tusche etc.) im direkten Sonnenlichte betrachtet. Dasselbe läßt sich nun auch mit Tabakrauch und dem durch Phos- phor erzeugten Nebel zeigen, falls man den Rauch oder den Nebel in meiner Glaskammer im direkten Sonnenlichte bei klarem Himmel mit einer starken Lupe betrachtet. Man sieht dann zahllose, außer- ordentlich kleine, weiße Teilchen in der Luft schweben, die allmäh- lich zu Boden sinken. ^) Molisch, Hans, Über die Sichtbarmachung der Bewegung mikro- skopisch kleinster Teilchen für das freie Auge (Sitzber. d. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien, mathem.-naturw. KL, Bd. XCVI, Jg. 1907, Abt. I, p. 67). XXIV,2. Molisch: Über die Brownsche Molekularbewegung in Gasen. 103 Über den chemisclien Charakter der in Brown scher Bewegung befindiiclien Partikelchen läßt sich derzeit nichts Bestimmtes aus- sagen, weder beim Tabakraucli noch beim Phosphornebel. Die Chemie des ersteren ist eine so komplizierte und die des letzteren eine viel- fach so strittige, daß es überaus schwierig ist, sich ein sicheres Urteil über die chemische Natur der schwebenden Teilchen zu bilden. Vielleicht bestehen sie beim Phosphornebel aus einem Phosphoroxyd mit oder ohne Wasserhüllen. Kehren wir nun zu der eigentümlichen Bewegung der schweben- den Teilchen zurück, so möchte ich in historischer Beziehung be- merken, daß bereits Bodaszewsky (1. c.) in dieser Bewegung „ein angenähertes Bild der hypothetischen Bewegung der Gasmoleküle nach der kinetischen Gastheorie" wahrzunehmen geglaubt hat. In jüngster Zeit hat auch v. Smoluchowski^ unter kritischer Würdigung der über das Brown sehe Phänomen bekannt gewordenen Tatsachen der kinetischen Natur der Brown sehen Molekularbewegung in Flüssig- keiten das Wort geredet und in, wie mir scheint, überzeugender Weise dargetan , daß die Bewegung der in B. Molekularbewegung befindlichen Teilchen durch die Bewegungsantriebe seitens der Flüssig- keitsmoleküle hervorgerufen wird, und daß wir die Brown sehe Er- scheinung als einen Beweis unserer molekular-kinetischen Hypothesen betrachten dürfen. Er hat auch bereits aut Grund von theoretischen Erwägungen geschlossen, daß es auch in Gasen eine Molekularbewegung nach Art des BROWNSchen Phänomens, und zwar mit noch größerer Ge- schwindigkeit als in Flüssigkeiten geben muß. Die Beobachtungen Ehrenhaft s mit dem Ultramikroskop und die meinigen mit dem gewöhnlichen Mikroskop erheben die v. Smo- LUCHOwsKische Vermutung zur Gewißheit. — ^) Smoluchowski , M. v. , Zur kinetischen Theorie der Brown sehen Molekularbewegung und der Suspensionen (Annalen d. Physik, 4. Folge, Bd. CCXI, 1906, p, 756). Prag, am 20. April 1907. K. K. Pflanzenphysiologisches Institut der deutschen Universität. [Eingegangen am 23. April 1907.] 104 Siedentopf: Paraboloid- Kondensor. XXIV, 2. Paraboloid - Kondensor, eine neue Methode für Dunkelfeldbeleuchtung zur Sicht- barmachung und zur Moment -Mikrophotographie lebender Bakterien etc. (insbesondere auch für Spirochaete palhda). Von H. Siedentopf in Jena. Hierzu eine Textfigur. Vom optischen Standpunkt ist für die Spirochaete pallida weniger ihre geschlängelte Form charakteristisch , als ihre außerordentliche Dünne, welche meist unter der Auflösbarkeitsgrenze der Mikroskop- Objektive liegt, also ultramikroskopisch ist. Infolgedessen empfehlen sich zu ihrer bequemen Sichtbarmachung im lebenden, ungefärbten Zustande die Methoden der Dunkelfeldbeleuchtung in Verbindung mit spezifisch hellen, künstlichen Lichtquellen, weil hierbei durch den größeren Kontrast bessere Bedingungen für die Sichtbarmachung ge- schaffen werden. Natürlich soll hiermit nicht gesagt sein, daß man die lebenden Spirochäten wenigstens in größeren Individuen bei der üblichen mikroskopischen Abbildung dunkel auf hellem Grunde unter Verwendung enger, zentraler Beleuchtungskegel und starker Objektive nicht auch sehen kann. Es setzt dies aber einen sehr geübten Mikroskopiker voraus und auch ihm werden noch die meisten nltra- mikroskopischen Gebilde entgehen, welche die Dunkelfeldbeleuchtung auch dem weniger Geübten leicht offenbart. Dazu kommt die emp- findliche Störung durch die sogen, mouches volantes, welche bei engen Beleuchtungskegeln eine unangenehme Beigabe darstellen, zu- mal wenn auf hellem Grunde nur schwach differenzierte Objekte beobachtet werden. Sie bleiben unmerklich bei Dunkelfeldbeleuchtung. Von praktischer Wichtigkeit ist, daß die Mikroskop - Objektive bei Dunkelfeldbeleuchtung infolge des höheren Kontrastes eine größere Sehtiefe als sonst besitzen. Ferner ist bei Dunkelfeldanordnungen mit schiefer Beleuchtung von hoher Apertur das Auflösungsvermögen XXIV,2. Sied en t opf : Paraboloid- Kondensor. 105 höher, so daß man sich meist mit mittelstarken Systemen von 7 bis 4 mm Brennweite begnügen kann : auch das ermöglicht eine größere Seh- tiefe und ausgedehnteres Gesichtsfeld, als wenn man mit den stärk- sten kurzbrennweitigen Objektiven zu suchen gezwungen ist. Diesen Vorzügen der Dunkelfeldbeleuchtung steht der Nachteil gegenüber, daß man auf die Reinheit der Präparate viel mehr zu achten hat. Denn außer vielem unbekannten Detail enthüllt die Methode auch alle Oberlläehenfehler der Deckgläser und Objekt- träger und die Unreinlichkeiten in der zu untersuchenden Substanz. Freilich ist das kein ernster Nachteil, auch beim gewöhnlichen Mikro- skopieren soll man die nötige Sorgfalt in der Anfertigung reiner Präparate nicht außer acht lassen. Eine der Dunkelfeldbeleuchtung spezifische Störung entsteht aber durch den ultramikroskopischen Staub der Luft und es erfordert schon besondere Achtsamkeit, sich davon möglichst frei zu machen. Die Wirkung dieses überall vor- handenen, feinsten Staubes tritt besonders deutlich in Erscheinung, wenn man ein sonst sehr gutes und reines Präparat etwa eine halbe Stunde lang unter dem Mikroskop bei Dunkelfeldbeleuchtung stehen läßt. Dann hat sich auf das vorher gut gereinigt gewesene Deck- glas bereits so viel von diesem Staub gelegt, daß durch seine ver- schleiernde Wirkung die Dunkelfeldbeleuchtung meist verdorben ist. Durcli vorsichtiges Abstäuben oder Abschwemmen von der Ober- fläche des Deckglases läßt sich dieser störende Staub meist leicht beseitigen. Für die Sichtbarmachung lebender Bakterien kommt die von mir in Gemeinschaft mit R. Zsigmondy ausgearbeitete , besondere ultramikroskopische Methode nicht in Betracht. Dieselbe hat wesent- lich Bedeutung für die Untersuchung von kolloidalen, flüssigen und festen Lösungen oder zur Feststellung feinster Trübungen bei Präzi- pitinen u. dgl. Dagegen ist die ultramikroskopische Methode der Abbleudung an der Frontlinse des Objektivs in Verbindimg mit dem Wechselkondensor von Zeiss^ hierfür geeignet. Ihr Vorzug besteht darin, die Anwendung der stärksten Immersionsobjektive zu gestatten, ihr Nachteil in dem starken Hervortreten farbiger Diff'raktionssäume. Eine andere, äußerst einfache Dunkelfeldbeleuchtung ^ verlangt nur das Einlegen einer Blende von 24 mm Durchmesser unter dem Immersionskondensor von 1*4 num. Apertur. Der Objektträger wird 1) Siedentopf, H., Journ. Roy. Micr. Soc. (1903), p. 573—578. 2) Siedentopf, H., Zeitschr. f. wiss. Mikr. Bd. XXIV, 1907, p. 13—20. 106 Siedentopf: Paraboloid -Kondensor. XXIV, 2, hierbei durch Zedernholzöl mit dem Kondensor verbunden. Infolge der Totalreflexion am Deckglase tritt bei Anwendung von Trocken- systemen eine sehr brauchbare Duukelfeldbeleuchtung ein. In der allgemeinen Leistungsfähigkeit, wie auch im Preise zwischen diesen beiden Anordnungen steht die recht eigentlich für die Untersuchung kleinster, lebender Bakterien (wenn auch natürlich nicht allein hierfür) geeignete Methode der Dunkelfeldbeleuchtung mittels Paraboloid -Kondensor von Zeiss (Preis 40 Mk.). Die Methode ist schon früher angegeben^ und verwendet worden. Von Wenham und Stephenson ist bereits noch viel früher ein solches Paraboloid angegeben. Die Wirkung wurde aber nicht recht erkannt, indem fälschlich angenommen wurde, daß durch die Total- reflexion am Deckglase eine Beleuchtung von oben her stattfände und hierdurch das Objekt sichtbar würde. Zu jenen Zeiten war eben von Beugung des Lichtes an mikroskopischen und ultramikro- skopischen Objekten noch nichts bekannt. Von C. Reichert (Österr. Chem. Zeitg. Jg. X, 1907, p. 5 — 7) ist die Paraboloidfläche durch eine sphärische ersetzt. Infolge des großen Astigmatismus entsteht dadurch eine erhebliche Helligkeitsverminderung gegenüber dem Paraboloide. Ich habe neuerdings dafür Sorge getragen, daß diese Para- boloide in einer wesentlich gegen früher verbesserte Form her- gestellt werden, wodurch ihre Leistungsfähigkeit erheblich gestiegen ist. Der Paraboloid- Kondensor läßt sich an jedem Mikroskop ohne weiteres anbringen, welches eine Kondensor-Schiebhülse von üblicher Weite (36 '8 mm) besitzt. Er wird an Stelle des Kondensors soweit eingeschoben, bis seine Oberfläche ungefähr in Tischhöhe liegt. Hierauf wird mit Zederuholzöl eine möglichst blasenfreie Verbin- dung zwischen der Unterseite des Objektträgers (von 1"0 bis 1'5 mm Dicke) und dem Kondensor hergestellt. Der Kondeusortrieb wird zur Regulierung der Beleuchtung nicht betätigt. Die beleuchtenden Strahlen haben eine numerische Apertur von etwa 1*1 bis 1*4; sie werden an der Oberfläche des Deckglases total reflektiert, wenn sich Luft darüber befindet. Gegenüber der einfachen Abbiendung im Immersionskondensor besitzt das Paraboloid den Vorteil der weitaus besseren sphärischen Korrektion, aber vor allem bestehen keine Farbenfehler, weil die Strahlen im Glasparaboloid durch Spiegelung, 1) Siedentopf, H. , Berliner klin. Wochenschr. 1904, Nr. 32. — Gai- DUKOv, N., Verhandl. d. D. Zoolog. Ges. (1906), p. 250—258. XXIV, 2. Siedentopf: Paraboloid - Kondensor. 107 statt durch Brechung gesammelt werden. Zur Beobachtung werden mittelstarke Trockensysteme benutzt ; am besten ist hier das Ob- jektiv DD mit Korrektionsfassung von Zeiss. Die besten Resultate werden erzielt, wenn dieses Objektiv mittels einer kleinen Zentrier- vorrichtung am Tubus angeschraubt wird, denn mit Hilfe dieser kann der Fokus des Paraboloids mit dem des Objektivs zusammen- gebracht werden. Starke Kompensationsokulare (Nr. 12 oder 18) vervollständigen die optische Ausrüstung. Als Lichtquellen sind nur künstliche zu empfehlen: Gas- Spiritus -Glühlicht, Nernst- Licht oder am besten elektrisches Bogenlicht. Mittels einer sogen. Schusterkugel, welche in je 15 cm Abstand zwischen Lichtquelle und Mikroskopspiegel steht, wird auf letzterem ein Bild der Lichtquelle entworfen und gleichzeitig für die Abhaltung schädlicher Wärme vom Präparat ge- sorgt. Praktische Demonstrationen an frischem Spirochätenmaterial haben die Zweckmäßigkeit dieser Methode dargetan. Bei Anwendung von Sonnenlicht oder von elektrischem Bogenlicht und vorteilhaft unter Benutzung des früher^ angegebenen Mikroskop- aufsatzes für gleichzeitige subjektive und objektive Beobachtung ist die Beleuchtung mit diesem Paraboloid -Kondensor intensiv genug, um die Herstellung von Momentmikrophotographien lebender Bakterien zu gestatten. p. 325. 1) Siedentopf, H., Zeitschr. f. Elektrochemie (1906), p. 593 und (1907), 108 Siedentopf: Paraboloid- Kondensor. XXIV, 2. Der Strahlengang im Paraboloide ist ans vorherstehender Figur ersichtlich. Die beleuchtenden Strahlen sind ausgezogen, die im Objekt abgebeugten gestrichelt. P ist der plankonvexe Glaskörper, dessen konvexe Krümmung ein genaues Rotations-Paraboloid darstellt. B ist die Zentralblende, welche Strahlen von der Apertur 0 bis l'l abhält. Um eine Erwärmung dieser Blende zu verhüten, ist sie mit Spiegelbelag versehen. In der Oberfläche des Objektträgers 0 liegt der Fokus des Paraboloids. Bei der einfachen Methode der Abbiendung im Immersions- Kondensor und auch beim Paraboloid -Kondensor treten infolge der ringförmigen Seitenbeleuchtung Beugungssäume im Bilde vollkommen zurück. Sie erscheinen nur bei exzentrischer Beleuchtung, wenn dadurch einzelne Teile des beleuchtenden Ringes ausgeschaltet werden. Verstellt man bei sonst gut zentrischer Beleuchtung den Mikroskop- spiegel aus der Stellung für gleichmäßige Bildhelligkeit, so bemerkt man leicht, daß die Spirochäten ganz verschieden abgebildet werden können, je nach der relativen Stellung ihrer im Räume gekrümmten Linienelemente gegen die zur Geltung kommenden , beleuchtenden Strahlen. Die Zickzacklinie erscheint unterbrochen , so daß je nur die einen oder die anderen der unter sich parallelen Striche auf- treten. Oder es erscheint jeder der Striche in zwei getrennte Punkte aufgelöst. Auf diese Weise können fünf typisch verschiedene, mikro- skopische Bilder derselben Spirochäte , je nach der Spiegelstellung, erzielt werden. Diese Erscheimmg beruht darauf, daß kleine mikro- skopische Linienelemente von ultramikroskopischer Breite bei seit- licher Beleuchtung am stärksten Licht abbeugen, wenn ihre Längs- richtung senkrecht steht zur Hauptachse der beleuchtenden Strahlen und wenn zugleich bei elliptischem Querschnitt des beleuchtenden Büschels dieses Linienelement parallel der längeren Achse der El- lipse liegt. [Eingegangen am 4. Juli 1907.] XXIV, 2. Röthig: Kern- u. Protoplasra;ifärbung der Ganglienzelle etc. 109 Wechselbeziehung zwischen metachromatischer Kern- und Protoplasmafärbung der Ganglienzelle und dem Wassergehalt alkoholischer Hämatoxvlin- lösungen. Zweite und dritte Mitteilung von Dr. Paul Röthig in Berlin. Hierzu eine Textfigur. IL Im dritten Hefte des XXIII. Bandes der Zeitschrift für wissen- schaftliclie Mikroskopie veröffentliclite ich unter dem gleichen Titel eine Untersuchung, aus der hervorging, daß während einerseits eine einprozentige alkoholische Häraatoxylinlösuug unter gewissen Be- dingungen das Protoplasma der Ganglienzellen und den Nucleolus rot färbt, den Kern dagegen ungefärbt läßt, anderseits eine konzentrierte wässerige Hämatoxylinlösung alles, Protoplasma, Nucleolus und Kern, braunrot oder gelblichrot tingiert, die metachromatische Blaufärbung des Kernes (mit Ausnahme seines Nucleolus) und die Stärke seiner Färbung in Abhängigkeit steht von dem Wassergehalt der Häma- toxylinlösung. Es mußte sich nun die Frage nach dem Grunde dieser Erscheinung erheben ; von Herrn Privatdozenten Dr. L. Spiegel in Berlin wurde ich darauf aufmerksam gemacht , daß vielleicht durch den Wasserzusatz in der alkoholischen Hämatoxylinlösung Dissozia- tionen hervorgerufen würden, die ihren Ausdruck fänden in der Änderung der Färbungsfähigkeit der alkoholischen Hämatoxylinlösung. Ich wurde so dazu geführt, die Leitfähigkeit für den elektrischen Strom, für die alkoholische und wässerige Hämatoxylinlösung, sowie für eine große Anzahl ihrer Alkoholwassergemische zu bestimmen 110 Röthig: Kern- u. Protoplasmafiirbung der Ganglienzelle etc. XXIV, 2. und zu prüfen , ob sich vielleicht eine Änderung der Leitfähigkeit analog der Änderung der Färbeeigenschaft nachweisen ließ. A. Physikalischer Teil. Diese Versuche wurden in dem chemischen Laboratorium von Prof. Rosenheim und Dr. Meyer, Berlin, Chausseestr. 2 e angestellt ; ich bin Herrn Prof. Rosenheim und Herrn Dr. Meyer für die Er- laubnis , in ihrem Laboratorium arbeiten zu dürfen , sowie für die Bereitwilligkeit, mit der mir die Mittel des Institutes zur Verfügung gestellt wurden , und die so häufig gewährte Belehrung und Unter- stützung zum tiefsten Danke verpflichtet. Es ist mir ein Bedürfnis, denselben den genannten Herren, sowie auch Herrn Dr. Koppel auch an dieser Stelle auszusprechen. Zur Bestimmung der Leitfähigkeit diente mir die Kohlrausch sehe Widerstandsbrücke 5 die Stromlosigkeit derselben wurde durch ein Telephon konstatiert. Die Berechnung der Versuchsergebnisse er- folgte nach den Formeln: K, 1 • w, ^2 w 2^2 = = C W, = _ R • bd ad C- ad ^^~~ R.bd Hierbei ist Kx = der gesuchten Leitfähigkeit; C = der Kapa- zität des Meßgefäßes ; ad und bd = den ablesbaren Drahtlängen der Widerstandsbrücke ; R = dem Vergleichswiderstand. [Vgl. hierzu Ostwald -Luther: Hand- und Hilfsbuch zur Ausführung physiko- chemischer Messungen, 2. Aufl. Leipzig 1902; p. 396 u. 407.] Die Kapazität (C) wurde gleich 0*202 bestimmt, als Vergleichs- widerstand (R) 10000 Ohm gewählt, so daß die Berechnung der Leitfähigkeit (K) zu erfolgen hat nach der Formel 0-202 • ad 10000 • bd XXIV, 2. Rüthig: Kern- u. Protoplasmafiirbung der Ganglienzelle etc. 1 1 1 Es wurden im allgemeinen stets zwei Vergleichsmessungen un- mittelbar nacheinander ausgeführt ; in den folgenden Tabellen sind sowohl diese Werte als auch die aus ihnen berechneten Mittelwerte aufgeführt. I. Leitfähigkeit (K) O'lprozentiger alkoholischer Hämatoxylinlösungen. 1) Die Lösung wurde am 30. X. 06 durch Schütteln hergestellt ; Farbe derselben dunkelrot; Bestimmung der Leitfähigkeit am 1.XL06, also 48'^ nach der Anfertigung der Lösung, während welcher die Lösung im Dunkeln stand. Messung 1 K = 0-000001 IG Messung 2 K = 0-00000117 Mittelwert K = 0-00000117 = M7 x !0-6 2) Diese selbe Lösung nach 24 stündigem Stehen im Lichte. Messung am 2. XL 06. Messung 1 K = 0-00000103 Messung 2 K = 0-00000107 Mittelwert K = 0-00000105 = 1-05 x 10-« 3) Lösung, die lange, mehrere Wochen, im Licht gestanden hat. Messung 1 K = 0-00000179 Messung 2 K = 0-00000222 Mittelwert K = 0-00000201 = K = 2-01 X 10-6 Aus diesen drei Tabellen geht hervor, daß die Leitfähigkeit einer O'lprozentigen alkoholischen Ilämatoxylinlösung mit längerer Aufenthaltsdauer im Tageslicht zunimmt, in unserem speziellen Falle von 1-17X10-^ auf 2-01 X 10"^. Ob diese Zunahme in gleicher Weise allmählich erfolgt , müssen spezielle auf diesen Punkt ge- richtete Untersuchungen ermitteln , die ich mir für einen späteren Zeitpunkt vorbehalte; über den Wert der Tabelle I^ gebe ich vor der Hand kein Urteil ab , da er bei dem geringen Unterschied gegen Wert der Tabelle P vielleicht auf einem Beobachtungsfehler beruht. 112 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung- der Ganglienzelle etc. XXIV, 2. II. Leitfähigkeit (K) einer O'l proz entigen wässerigen Hämatoxylinlösung, die 8 Tage im Tageslichte ge- standen hat und deren Farbe strohgelb ist. 1) Messung am 30. X. 06. Messung- 1 K = 0-0000302 Messung 2 K = 0-0000328 Mittelwert K = 0-0000315 = K = 315 X 10-5 2) Messung am 31. X. 06. Messung 1 K = 0-0000239 Messung 2 K = 0-0000231 Mittelwert K = 0-0000235 =■ K = 2-35 X 10-5 Messung 3 K = 0-0000273 Messung 4 K = 0-0000282 Mittelwert K = 0-0000278 = K = 2-78 X 10-5 Mit welchen labilen Verhältnissen man aber bei den unter I. Tlnd II. erwähnten Messungen und, wie ich gleich hervorheben will, auch bei den folgenden Untersuchungen zu rechnen hat, geht daraus hervor, daß im Gegensatz zu den unter I. und II. gefundenen Werten die spezifische Leitfähigkeit (K) einer O'lprozentigen wässerigen Hämatoxylinlösung, die gleich nach der Herstellung der Lösung am 8. V. 07 bestimmt wurde, im Mittel von drei Messungen 0"00000937 betrug; die spezifische Leitfähigkeit einer ebenfalls frisch bereiteten O'lprozentigen alkoholischen Hämatoxylinlösung war am 8. V. 07 auch im Mittel aus drei Messungen 0'000000458. Beide Werte differieren von den unter I. und IL aufgeführten ganz beträchtlich ; da gröbere Beobachtungsfehler mit Sicherheit auszuschließen sind^ spielen vorläufig noch unbekannte Faktoren in der Beeinflussung der Untersuchungsergebnisse eine große Rolle ; sie nötigen uns aber auch, in der Verwertung unserer Resultate so vorsichtig wie möglich zu sein. XXIV, 2. Röthig: Kern- u. Protoplasraafärbung der Ganglienzelle etc. 113 III. Leit ftiliigk eit (K) des Alkohols, der zur Herstellung der iu I^ und II- erwähnten 0*1 proz entigen alkoholi- schen Hämatoxylinlösung diente (Messung am 2. XI. 06). Messung 1 K = 0-000000444 Messung 2 ■ K = 0-000000444 Messung 3 K = 0-0000004(56 Mittelwert K = 0-000000451 K = 4-51x10- 7 IV. Leitfähigkeit (K) des Wassers, mit dem die in II. er- wähnte O'lprozentige wässerige Hämatoxylinlösung hergestellt wurde (Messung am 2. XL 06). Es wurden sechs Messungen gemacht, deren Werte einen kon- stanten allmählichen Anstieg zeigen, nämlich : Messung 1. K = 0-0000131 = 1-31x10-5 „ 2. K = 0-0000159 = 1-59x10-5 3. K = 0-0000173 = 1-73x10-5 4. K = 0-0000188 = 1-88x10-5 5. K = 00000195 = 1-95x10-5 „ 6. K = 0-0000204 = 2-04x10-5 Vergleicht man nun die Tabellen I und III, II und IV mitein- ander, so sieht man, daß das Häraatoxylin die Leitfähigkeit des Wassers iu stärkerem Grade als die des Alkohols erhöht. Leitfähigkeit (K) der Gemische von 0*1 prozentiger alkoholischer Hämatoxylinlösung mit O'lprozentige r wässeriger Hämatoxylinlösung. Die alkoholische Hämatoxylinlösung ist die in der Tabelle I"' erwähnte, von dunkelroter Farbe ; die wässerige diejenige der Tabelle IL Messung am 30. X. 06. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 8 114 Röthig: Kern- u. Protoplasmafärbung der Ganglienzelle etc. XXIV, 2. Mischungsverhältnis Messung 1 1) HjO -Lösung Alkohol-Lösg. 2) HoO- Lösung Alkohol-Lösg. 3) HgO -Lösung Alkohol-Lösg. 4) H2O- Lösung Mischung 3) 5) H2O- Lösung Mischung 4) 6) H2O -Lösung Mischung 5) 7) H2O -Lösung Mischung 6) 8) HgO- Lösung Mischung 7) 9) H2O -Lösung Mischung 8) 10) H2O- Lösung Mischung 9) Itni 10 s cc 40 )) 20 V 30 n 25 » 25 7) 25 n 25 n 25 )) 25 )) 25 » 25 » 25 n 25 n 25 V 25 n 25 )) 25 » 25 )) 25 n K = 0-00000283 K = 0-00000531 K = 0-00000614 K = 0-00000965 K = 0-0000118 K = 0-0000129 K = 0-0000142 K = 0-0000139 K = 0-0000150 K = 0-0000159 Messung 2 K = 0-00000294 K = 0-00000548 K = 0-00000616 K = 0-00000983 K = 00000124 K = 0-0000133 K = 0-0000147 K = 0-0000145 K = 0-0000155 K = 0-0000166 Mittelwert K = 0-00000289 = K = 2-89x10-6 K = 0-00000540 = K = 5-40 X 10-« K = 0-00000615 = K:= 6-15x10-6 K = 0-00000974 = K = 9-74x10-6 K = 0-0000121 = K = l-21xl0-''> K = 00000131 = K = l-31xl0-s K = 00000145 = K = 1-45x10-5 K = 0-0000142 = K = 1-42x10-5 K = 0-0000153 = K = 1-53 X 10-5 K = 0-0000163 = K = 1-63 X 10-5 Zu vorstehender Tabelle ist zu bemerken, daß bei 8) augen- scheinlich ein Beobachtungsfehler vorliegt ; der Vollständigkeit wegen wurden aber die Werte trotzdem aufgenommen. Schaltet man sie aus und stellt die für K erhaltenen Mittelwerte unter Berücksich- tigung des Prozentgehaltes an Alkohol der jeweiligen Mischung zu- sammen, so 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 9) 10) ergibt sich folgende Reihe : 80 Prozent Alkohol 60 50 „ 25 „ „ 12-5 „ 6-25 „ 3- 125 „ 0-78 „ 0-39 „ K = 0-00000289 : K = 0-00000540 : K = 0-00000615 : K = 0-00000974 K = 0-0000121 : K = 0-0000131 : K = 0-0000145 : K = 0-0000153 : K = 0-0000163 : 2-89x10-6 5-40x10-6 615x10-6 9-74x10-6 1-21x10-5 1-31x10-5 1-45x10-5 1-53x10-5 1-63x10-5 Diese Werte , als Kurve aufgezeichnet , ergeben die Kurve 1 (Kj = -f-). Abweichende Werte ergaben für die spezifische Leit- fähigkeit die Mischungen der am 8. V. 07 angefertigten, O'lprozen- XXIV, 2. Rüthig: Kern- u. Protoplasmafiirbimo' der Ganglienzelle etc. 115 tigen wässerigen und O'lprozentigen alkoholischen Hämatoxylinlösung ; man erhielt für 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 90 Prozent Alkohol 80 70 60 50 40 30 K = 0-0000()0G92 K ^ 0-000000749 K = 0-000000961 K == 0-00000176 K = 0-00000197 K = 0-00000195 K = 0-00000243 Stellt man diese Werte in Form einer Kurve dar , so erhält man die Kurve 2 (K^ = O). Die in umgekehrter Reihenfolge angefertigten Mischungen der in II erwähnten wässerigen Hämatoxylinlösung mit der alkoholischen Hämatoxylinlösung der Tabelle P ergeben folgende Werte: Messung 1 Mischungsverhältnis 1) Alkohol-Lüsg. 25 cc K = 0-00000435 HoO- Lösung 25 „ 2) Alkohül-Lösg. 25 „ Mischung 1) 25 „ 3) Alkohol-Lösg. 25 „ Mischung 2) 25 „ 4) Alkohol-Lösg. 25 „ Mischung 3) 25 „ K = 0-00000176 K = 0-00000135 K = 0-00000116 Messung 2 K = 0-00000447 Mittelwert K = 0-00000441 = K = 4-41x10-6 K = 0-00000186 K = 000000181 = K^ 1-81x10-6 K = 0-00000139 K = 0-00000137 = |k 3= 1-37x10-« K = 0-00000120 j K z= 0-00000118 = K = 1-18x10-6 1) 50 Prozent H2O 2) 25 „ 3) 12-5 „ 4) Ö-25 „ Stellt man jetzt die Mittelwerte dieser Tabelle nach dem Prozent- gehalt an Wasser zusammen, so ergibt sich folgende Reihe : K = 0-00000441 =4-41x10-6 K = 0-00000181 = 1-81x10-6 K = 0-00000137 = 1-37 x 10-6 K = 0-00000118 = 1-18 X 10-6 Diese Werte, in Kurvenform geschrieben, ergeben die Kurve 3 (K3 = X). Ich habe nun schließlich, um Vergleichswerte und Vergleichs- kurven zu den aus den Mischungen der alkoholischen und wässerigen Hämatoxylinlösungen erhaltenen Leitfähigkeitswerten zu bekommen, die entsprechenden Mischungen lediglich aus dem Alkoliol und dem Wasser der Hämatoxylinlösungen hergestellt und deren Leitfähigkeit 8* 116 Röthig: Kern- u. Protoplasmafiirbung der Ganglienzelle etc. XXIV, 2 bestimmt. Die erhaltenen Werte (also für reine Alkohol -Wasser- gemische) sind die folgenden (Messung am 2. XI. 06) : Mischungsverhältnis 1) Alkohol 25 cc H,0 25 „ 2) H^O 25 „ Mischung 1) 25 „ 3) H,0 25 „ Mischung 2) 25 „ 4) H,0 25 „ Mischung 3) 25 „ 5) 11,0 25 „ Mischung 4) 25 „ 6) H^O 25 „ Mischung 5) 25 „ 7) H,0 25 „ Mischung 6) 25 „ 8) H.2O 25 „ Mischung 7) 25 „ 9) H2O 25 „ Mischung 8) 25 „ Messung 1 K = 0-0Ü000280 K = 0-00000513 K = 000000643 K = 0-00000762 K = 0-00000780 K = 0-00000919 K = 0-0000102 K = 0-0000106 K = 0-0000112 Messung 2 K = 0-00000280 K = 0-00000518 K = 0-00000669 K = 0.00000802 K = 0-00000888 K = 0-00000972 K = 0-0000105 K = 0-0000110 K = 0-0000116 Mittelwert K = 0-00000280 = K= 2-80x10-« K = 0-00000516 = K = 5-16xlO-« K = 0-00000656 = K = 6-56x10-« K = 0-00000782 = K = 7-82x10-« K = 0-0000087;) = K = 8-79x10-« K = 0-00000946 = K = 9-46x10-« K = 0-0000104 = K-- 104x10-'» K = 0-0000108 = K = l-08xl0--> K = 0-0000114 = K = l-14xl0— > Stellt man nun wieder die Mittelwerte obiger Tabelle nach dem Prozentgehalt der Mischungen an Alkohol zusammen , so ergibt sich folgende Reihe : 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 50 Prozent Alkohol 25 „ 12-5 „ 6-25 „ 3-13 „ 1-57 „ 0-79 „ 0-40 „ 0-20 „ K = 0-00000280 : K = 0-00000516 : K = 0-00000656 K = 0-00000782 2-80x10-6 5-16x10-6 6-56x10-6 7-82x10-6 K = 0-00000879 = 8-79x10-6 K = 0-00000946 = 9-46x10-6 K = 0-0000104 =1-04x10-5 K = 0-0000108 =108x10-5 K = 0-0000114 =114x10-5 Diese Werte ergeben die Kurve 4 (K^ ')• Da bei den Färbungsversuchen meiner ersten Mitteilung auf die durch den Wasserzusatz hervorgerufene Konzentrationsänderung keine Rücksicht genommen war, habe ich in folgender Tabelle die Leit- fähigkeit ähnlicher Mischungen bestimmt, d. h. von Mischungen der XXIV, 2. Rütliig: Kern- u. Protoplasniafürbung der Ganglienzelle etc. 117 O'lprozentigen alkoljolischen Hämatoxylinlösung der Tabelle P mit destilliertem Wasser. 3 SS 1 acoooi lOOA ow HOA lOVf 80A 20 W 70A 30\V 00 A 40 W A ' Alkolud 50A 50vr W- WasscT VOA 60W snA low 20A 80W WA 90W UA 100W Mischungsverhältnis 1) Alkohol-Lösg. 40 cc H.,0 10 2) Alkohol-Lösg. 30 „ H,0 20 „ 3) Alkohol-Lösg. 25 „ H.,0 25 „ Messung 1 K = 0-00000153 K = 0-00000364 K = ()-00000290 Messung 2 K = 0-00000153 K = 0-00000360 K = 0-00000288 Mittelwert K = 0-00000153 = K = l-53xl0-enzol oder Chloroform ersetzen , Paraffin darin lösen , etc. , kurz die Objekte definitiv darin einbetten , ohne daß trotz allen diesen Prozeduren auch nur eins verloren zu gehen braucht. Zum Schluß läßt man die Kapsel samt dem nun soliden Inhalte einige Zeit in Wasser liegen: die Gelatine quillt auf, ist mit einer Pinzette bequem zu entfernen, und der Paraffinblock kommt so sauber zuin Vorschein, wie man es nur verlangen kann. In diesen kleinen Blöcken sind die Objekte natürlich in P'orm einer Calotte angehäuft, da ja der Boden der Kapsel gewölbt ist. Nun lassen sich zwar, Avenn es sein muß, ohne sonderliche Schwierig- keiten Kapseln mit flachen Böden herstellen: man schneidet die Wölbung fort und kittet den übrig bleibenden Zylinder mit etwas Gummi auf einen Streifen Gelatineblatt, wie solches von den Litho- graphen benutzt wird, oder einen Objektträger fest. Aber Kapseln von rechteckigem Querschnitte und ganz flachem Boden sich selber anzufertigen ist kaum möglich, mir wenigstens bisher nicht gelungen, auch scheinen solche Kapseln aus guten Gründen nicht im großen fabriziei't zu werden. Indessen auch für den Fall, daß man, ohne von den Objekten das geringste einzubüßen, Schnitt- bänder von den runden Blöcken machen will oder muß, liegt die Hilfe nahe : man gießt nachträglich um den Block so viel Paraffin herum , daß er die gewünschte rechtwinklige Form erhält ! Hierzu mag man die Messingstreifen nehmen, die gewöhnlich zum Einbetten gebraucht werden ; man setzt sie auf die mit Glyzerin bestrichene Glasplatte, bringt den Block in die Mitte und befördert mit einer warmen Pipette so viel geschmolzenes Paraffin hinein, daß der Block völlig bedeckt wird. Dabei ist es aber nötig, Seitenwände und Basis der temporären Form vorher anzuwärmen, sonst erstarrt das Paraffin zu rasch und verbindet sich nicht innig genug mit dem Block. Ob man dazu Paraffin von demselben Schmelzpunkte nimmt wie das des Blockes, oder ein etwas weicheres, ist für das Gelingen der Operation nebensächlich und wird sich wohl nach der Dicke der Schnitte richten, die man herstellen will: je dünner diese werden sollen, desto härter muß man das Paraffin wählen. Wie mir scheint, läßt obige Methode an Einfachheit und Sicher- heit kaum etwas zu wünschen übrig. Ich habe aber, während ich mit ihrer Ausarbeitung beschäftigt war, einige Parallelversuche mit der Einbettung in C e 1 1 0 i d i n und Paraffin gemacht und 132 Mayer: Über die Einbettung kleiner Objekte zum Schneiden. XXIV, 2. bin auch hier zu einem brauchbaren Resultate gelangt. Allerdings ist die doppelte Einbettung immer etwas umständlicher und dauert länger als die einfache in Paraffin, aber sie gewährt später die Sicherheit, daß die zahllosen kleineu Objekte vom Celloidin zusammen- gehalten werden, und das mag unter Umständen von Wert sein. Zur Erzielung sauberer vierkantiger Celloidin stücke von beliebiger Fläche und Dicke mache ich einfach in ein Stück des später zur Einbettung nötigen Paraffins mit einer leicht mit Glyzerin bestrichenen und erwärmten metallenen Patrize ^ eine Vertiefung von der gewünschten Form, bringe in diese die noch in flüssigem Cel- loidin (von 8 Proz.) befindlichen Objekte, lasse die freie Oberfläche sich an der Luft etwas verhärten und übertrage nun das Ganze in Chloroform oder Benzol : während das Intermedium den Ätheralkohol aus dem Celloidin auszieht und dieses härtet, löst es zugleich das Paraffin auf, und es resultiert ein tadelloser Celloidinblock, der nun direkt mit der Paraffinlösung im Thermostaten weiter behandelt werden kann. Über die Verwendung der Gelatinekapseln zum Aufbewahren und Verschicken zarter Objekte in Alkohol soll an anderer Stelle berichtet werden. ^) Man feilt sie sich ohne Mühe aus Messing zurecht und lötet als Handhabe einen dicken Draht darauf. Neapel, Zoologische Station, Ende Mai 1907. ^ [Eingegangen am 23. Mai 1907.] XXIV, 2. Rubenthaler: Methode generale de fixation. 133 Methode generale de fixation ayant pour but de restreindre les artefacts. Par le Docteur G. Rubenthaler, M^decin- Major de rarmee francaise au 29^ Bataillon de chasseurs a pied i St-Mihiel. Apres Fischer, c'est une banalite de declarer qiie la fixatiou, dans l'etat actuel de la technique histologiqiie , laisse eucore beau- coiip :\ desirer au point de vue de la conservation de rintegrite stnicturale des tissus. La methode des fixations convergentes „de Renaut" qni pre- conise pour l'etude d'un meme tissu Temploi du plus grand nombre possible de fixateurs est la cousecration de la suspicion legitime qui pese sur chaque procede pris en particulier. Depuis, un grand nombre de formules fixatrices nouvelles ont ete proposees, comme pour tenter une Solution chimique du probleme de fixation. On a ainsi obtenu une adaptation meilleure de certains melanges a certains tissus, dont un exemple est celle du liquide de Bouin aux structures glandulaires ; mais, plus ou moins attenues dans certains cas particuliers, les arte- facts de fixation persistent dans l'ensemble comme par le passe. Si Ton ajoute ce fait caracteristique que le meme fixateur employe avec le meme tissu ne donne pas forcement des resultats comparables a eux-memes , on est en droit de penser qu'une fixation fidele ä la nature ne peut etre resolue par des moyens purement cbimiques. Les moyens pbysiques proposes pour ameliorer la fixation con- sistent dans l'emploi de l'isotonie et de la cbaleur. Sjöbring a insiste sur l'importance de l'isotonie du fixateur et du Protoplasma, mais chacun admettra qu'au cas meme oü cette isotonie pourrait etre realisee pour les differents sucs cellulaires, eile cesserait dejä d'exister des le premier contact du liquide fixateur avec le tissu ä fixer , du fait meme de la modificatiou des couches peripheriques. La cbaleur a ete employee par divers tecbniciens, moins souvent pour respecter les conditions normales de la vie que pour abreger la duree de la fixation. 134 Ru benthal er: Methode generale de fixation. XXIV, 2. En resiime, la pratique generale des laboratoires cousiste aujour- d'hui dans limmersion pure et simple de l'objet ä fixer dans le fixa- teur de clioix, que ce dernier soit employe ou non sons certaines conditious d'isotonie et de temperature. Cette maniere de proceder, pour peii qn'on reflechisse ä la complexite de la vie, beurte l'esprit parce qu'elle a de sommaire, vüire meme de brutal. Peu soucieuse du principe eternellement vrai de Leibnitz : „Natura non facit saltus", faisant table rase de la sensibilite de la matiere vivante et des reactious qu'elle oppose aux agents exterieurs, cette methode de fixation, si metbode il y a, inflige en realite a la cellule vivante le cbangement de condition le plus violent, le plus ignore de la nature, qu'on puisse imaginer. Malgre cette violence, ancun trouble structural ne pourrait se produire si la fixation etait assez puissante pour tuer instantanement les tissus , y empechant tonte modification des l'instant precis du contact. En fait, cette condition est realisee par le procede reellement privilegie des injections interstitielles qui dissocie les Clements sur lesquels il agit, les baignant en meme temps par tous les points de leur sur- face ; mais , c'est la une exception et un procede inapplicable a la majorite des materiaux qu'on doit etudier sous une epaisseur deter- minee et dans les rapports normaux de leurs Clements. De lä, ces inegales valeurs de la fixation que tous les bisto- logistes ont remarquees dans les differentes coucbes des pieces et qu'entre autres, le Dr. B. Vasoin de Padoue Signale pour la moelle. (Voir Zeitscbr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, p. 420.) Une autre preuve de l'incapacite de la fixation a realiser la Suspension instantanee des pbenomenes vitaux nous est fournie par Fautodigestion des cellules glandulaires a grains de secretion qui se poursuit au sein meme des liquides fixateurs. (Voir Borrel, An. de l'Institut Pasteur vol. XV, 1901). II est donc bien etabli que, dans la majorite des cas, la fixa- tion ne peut pas etre instantanee. Des lors , entre l'instant du contact et celui de la fixation, il s'ecoule un temps variable durant le quel se produit le cboc brutal dont nous parlions plus haut et s'engage une lutte entre les Clements des tissus et le fixateur. Ce temps est le fauteur de la totalite des artefacts de fixation dont l'elimination la plus complete possible reste la condition essentielle et la base tecbnique de la Cytologie normale et pathologique. Cette pbase de la fixation est donc decisive, et puisqu'on ne peut l'eviter, il parait rationnel de cbercher, pour diminuer les degäts XXIV, 2. R üben thaler: Methode generale de fixation. 135 daus les tissus, k atteuuer la reaction cellulaire au raoment du coii- tact. Engage dans cette voie, nous n'avons entrevu d ' a u t r e m o y e u dans c e b u t q u e c e 1 u i de d i m i n u e r les forces en presence, du cote de la cellule par l'aiiest- liesie, du cote du fixateur par uue gradatiou con- ve nable de son emploi sous forme de dilutions suc- cessives de densite croissante. Les Premiers resultats obtenus n'out pas ete encourageants. Apres avoir multiplie en vain les essais sur differeuts tissus traites des I'instaut precis de leur prelevement sur Tanimal vivant, modifiant tantöt la Solution anesthesique daus laquelle ils etaient places tout d'abord, tantöt la concentration des dilutions fixatrices initiales, nous sommes restes convaincus que nous nous beurtions ä deux ecueils : le Premier et le moius grave provenait de l'anesthesie elle-meme ; le second, plus important, resultait de la lenteur exageree de la fixation laissant a des alterations du type cadaverique le temps de s'inter- poser (degenerescence trouble de l'epitbelium des tubes du rein, rapetissement du noyau dans tous les tissus, etc.). L'anesthesie etait pratiquee au debut de nos essais par l'immer- siou direete des tissus dans une Solution de chlorhydrate de cocaine ou d'hydrate de chloral. — Cette derniere substance fut vite eli- minee comme produisant elle-meme la fixation. Quant a la cocaine, eile parut avoir sur les cellules caliciformes des epitheliuras traites vivants une action nettemeut excito-secretoire avec tendance au de- placement des grains de secretion et ä la vacuolisation des cellules. Cette action fut diminuee par reduction de la Solution au titre du centieme et disparut en appliquant ä son mode d'emploi un procede comparable k celui de la dilution. L'objet ä traiter etait place dans uu milieii conservateur auquel on ajoutait des quantites progressivement croissantes de la Solution de cocaine faite dans le meme milieu. Restait Fobstacle beaucoup plus serieux oppose par la lenteur de la fixation. Apres une serie de recberches touchaut les moyens de le resoudre avec efficacite , nous nous sommes arrete aux deux suivants : 1^ Accelerer la fixation, non pas en augmeutaut la concentration des dilutions, mais en restreignant les pieces :x un volume tres faible, de quelques milli- metres cubes au plus, ce volume reduit permettant aux dilutions de se succeder plus rapidement. 136 Rubenthaler: Methode generale de fixation. XXIV, 2. 2^ Employer simultan ement deux moyeus dejä connus: l'isotonie et risothermie, mais dans le but special de prolonger la vie des Clements jusqu'a une phase aussi rapprochee que possible de l'action effi- cace du fixateur. C'est ainsi que les tissus h l'instant precis de leur preleveraent etaient regus dans un milieu isotonique maiutenu ä l'etuve ä la temperature normale du tissu. L'isothermie avait pour but d'eviter toute deperdition d'energie calorifique. L'isotonie devait* contribuer egalement a prolonger la vie en evitant les echanges avec le milieu et la perte des materiaux cellulaires. Toutefois cette derniere con- dition, impossible ä realiser exactement, se reduisait dans la pratique au clioix d'un milieu conservateur naturel adapte au tissu. C'est ainsi que, par exemple, le muscle etait place daus le serum sanguin de l'animal, le tissu nerveux dans le liquide cephalo-rachidien , les embryons de mamraiferes dans le liquide aramotique , les tissus vegetaux dans la seve ou le suc de la plante exprime au pres- soir, etc. Les resultats nous parurent alors de plus en plus satisfaisants et, au für et ä mesure des moditications qui ont abouti k la tech- nique dont on va lire le detail, les gouttes sarcodiques sont devenues extremement rares, nous n'avons plus constate l'expulsion de grains de secretion, ni les retractions du protoplasma, ni aucune lacune endocellulaire ; en meme temps , nous obtenions une excellente fixa- tion de la karyokinese tant pour le iioyau que pour les filaments directeurs, une eonservation parfaite des cils vibratiles, de tous les details de structure de la membrane d'enveloppe , de la striation musculaire, etc. Toutefois , nous ne nous abusons pas au point de croire le Probleme de la fixation resolu. Nul doute qu'en perseverant dans cette voie ou dans toute autre ayant pour but de respecter la sen- sibilite des Clements , et cela avec des moyens plus complets que ceux qu'ont pu nous oifrir nos ressources personnelles dans une petite ville de garnison, on parvienne k des resultats plus complets. C'est pourquoi, sur le conseil de Mr. le Professeur Prenant et dans l'espoir que plus d'un tecbnicien s'interessera au perfectionne- meut de ce procede , nous avons voulu en faire connaitre l'esprit et la teclinique. XXIV, 2. llubenthalcr: Methode g'cnerale de fixation. 137 Teclinique detaillee. Commencer par reunir le materiel et les produits necessaires, savoir : 1^ Milieu isotonique ou conservateur approprie ä l'objet d'etude. — On en recueillera cent fois le volume de l'objet. Comme ce volume ne dolt pas d6passer quelques millimetres cubes, la quan- tite de liquide isotonique ne sera jamais au-dessus de nos ressources. Sur ces cent volumes , cinquante seront mis de cote pour faire la Solution anesthesique. 2^ Solution anesthesique. — P^lle sera preparee en dissolvant dans le liquide isotonique un centifeme de son poids de cblorhydrate de cocaine. L'bydrate de chloral est inferieur ä la cocaine. 3*^ Dilutions üxatrices. — II suffit d'en adopter quatre, la der- niere etant representee par le fixateur normal. Leur mode de pre- paration est le meme, quel que soit le fixateur employe : La dilution No. I se compose de ^/^ fixateur normal ^/^ eau II 1/ 1/ T) 55 55 ^^ 55 T) T) 1 2 75 55 12 55 III '^1 1/ 55 55 55 ^^^ 55 55 55 U 55 55 /i 55 4^ Un petit vase ä precipite, pourvu d'un bec, d'une capa- cite de 125 cm cubes environ pour y mettre le liquide isotonique et y faire la Substitution des liquides. 5*^ Une eprouvette graduee de 50 cm cubes pour y placer le liquide anesthesique. 6" Quatre tubes de Borrel etiquetes de 1 ji 4, renfermant les dilutions correspondantes et remplis aux trois quarts. Ces tubes etant de forme cylindrique, il sera aise , saus graduation, d'utiliser leur contenu par tiers successifs. 7^ Etuve. — Elle pourra etre d'un modele quelconque pourvu qu'elle permette un reglage satisfaisant et dispose d'une capacite In- terieure süffisante. Detail des manipulations : Preparation de l'etuve: Mettre dans l'etuve au fond et a gauche le vase a precipite renfermant le milieu isotonique, ä gauche et en avant l'eprouvette contenant le li- quide anesthesique. A droite, on mettra les tubes de Boruel, le No. 4 etant place le premier au fond, puis, successivement, les No. 3, 2, et 1 de maniere que ce dernier soit sous la main. L'etuve est alors allumee et 138 Rüben thaler: Methode generale de fixation. XXIV, 2. portee a la temperature reqnise. (II reste bien compris que l'emploi de I'etuve est commande par la temperature normale des tissus. Poiir les vegetaiix et les animaux ä sang froid les Operations seront executees ä l'air libre. Si nous siipposons ici l'emploi de I'etuve, c'est daus le but de douner a la teclinique son developpement le plus complet.) Anesthesie. — L'objet n'est preleve que lorsque I'etuve fonc- tionne regulierement. Porte dans le milieu isotonique et isotliermique il va etre soumis aussitöt :\ l'anestbesie, Celle-ci debute par addi- tion au milieu isotonique de un tiers de la Solution de cocaine. Au beut de dix minutes, un tiers du melange est rejete, puis, un nouveau tiers de la Solution anestbesique est ajoute, et ainsi de suite jusqu'ji epuisement de cette derniere. L'anestbesie est acbevee en une demi- heure. L'eprouvette devenue inutile est retiree de I'etuve. Fixation progressive. — La dilution No. 1 est substituee p a r tiers de dix minutes en dix minutes au milieu anestbesique. Les dilutions elles-memes se succedent l'une ä l'autre dans l'ordre de leur numero, de la meme fagon, un tiers ajoute pour un tiers rejete. Les tubes de Borrel sont retires de I'etuve au für et Ji mesure qu'ils deviennent inutiles, et on a soin de fermer, cbaque fois qu'il le faut , la porte de I'etuve. On arrive ainsi en deux beures ä l'emploi du fixateur normal. A I'etuve, aux environs de 37^, la duree normale de l'emploi de ce dernier est reduite de moitie. A froid, il faut le laisser agir pendant la duree normale de la fixation. Conflrmation de la fixation: Lorsque la piece doit subir l'in- clusion ä la pai'affine, il est bon d'aecentuer la fixation. Si cette derniere a eu lieu ä froid, on la prolongera une fois terminee, dans I'etuve, en elevant graduellement la temperature d'en- viron 5° d'beure en heure jusqu'ji ce qu'elle atteigne 40'^. Si la fixation a dejä eu lieu h cbaud , la stabilite voulue est acquise d'emblee. Cependant, pour les inclusions au delä de 55^, il est bon dans les deux cas , d'elever la temperature du milieu fixateur jus- qu'a 45*^. [Eingegangen am 29. Mai 1907.] XXIV, 2. Thoma: PikrinStäurekarmin. I39 Pikrinsäurekarmin. Von Prof. I)r. R. Thoma in Heidelberg. Zu Doppelfärbungen mit Karmin und Pikrinsäure , zu Kern- färbungeu und zu Karmiufärbungen von entkalktem Knochengewebe eignet sich in hohem Grade ein Farbstoff, den ich als Pikrinsäure- karmin bezeichnen möchte. 1"0 g kristallisierte Pikrinsäure wird in 100 ccm destilliertem Wasser unter leichtem Erwärmen gelöst und Avarm filtriert. Zu dem noch warmen Filtrat setze man 0'5 g rotes Karminpulver und er- wärme langsam unter stetigem Umschütteln bis zu einmaligem Sieden. (Man kann auch die Mischung im Dampfkochtopf erwärmen und eine Viertelstunde bei 100^ C. erhalten. Doch soll wiederholt um- geschüttelt werden.) Sodann wird die Flüssigkeit zum langsamen Abkühlen gestellt und im Laufe der nächsten Stunde noch einige Male umgeschüttelt. 24 Stunden später kann durch angefeuchtetes Filtrierpapier filtriert werden. Das Filtrat : Pikrinsäurekarmin färbt Schnitte in etwa 20 Mi- nuten. Die Schnitte werden mit Brunnenwasser ausgewaschen und mit einer einprozentigeu Pikrinsäurelösung differentiiert. Nach aber- maligem Auswaschen in Brunnenwasser kann in Grlyzerin untersucht werden oder man entwässert in 96prozentigen Alkohol und Origa- numöl und untersucht in Kanadabalsam. — Vor dem Entwässern kann man die Pikrinsäure durch SOprozentigen Alkohol ziemlich voll- ständig entfernen. — Celloidineinbettungsmassen verlieren bei der Differentiierung ihre Farbe vollständig oder, bei schwächerer Diffe- rentiierung, nahezu vollständig. Die färbende Substanz des Pikrinsäurekarmins ist wohl dieselbe wie diejenige von Ranvier s Pikrokarmin , doch fehlt der Ammon- gehalt des letzteren. Vor allem aber empfiehlt sich das Pikrinsäure- karmin durch die einfache und sichere Herstellung und demgemäß durch eine gleichmäßigere Wirkung. Außerdem ist die Färbung durch das Differentiierungsverfahren genauer zu beherrschen. [Eingegangen am 11. Juni 1907.] 140 Neumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermethode. XXIV, 2. Ein Beitrag zur Technik der Plattenmodelliermethode. Von L. Neumayer in München. 1. Eine Methode zur Konsolidierung von Wachsplatten- modellen. Mehrfach hatte ich bei der Herstellung von Wachsplattenmodellen den Übelstand schwer empfunden , daß die bisher gebräuchlichen Methoden der Konsolidierung der Modelle nach dem Aufeinander- kleben der ausgeschnittenen Platten und deren Glättung bei kom- plizierteren zarten Objekten keine befriedigenden Resultate ergaben. Alle die Rekonstruktiousmethoden behandelnden technischen Leit- faden, wie das von A. A. Böhm herausgegebene „Taschenbuch der mikroskopischen Technik", die „Enzyklopädie der mikroskopischen Technik" und die von K. Peter bearbeitete Spezialabhandlung „Die Methoden der Rekonstruktion" bringen über das vorliegende Thema keine Angaben. Pollard empfiehlt meines Wissens als erster die fertiggestellten Modelle mit einem Kupfermantel auf galvanischem Wege zu überziehen. Ura die Oberfläche der zu festigenden Modelle leitend zu machen , werden dieselben mit einem Graphitbelag ver- sehen und in zweckentsprechender Weise in der Kupferlösung auf- gehängt. Die Dicke des zu erzielenden Kupferüberzuges kann in beliebiger Weise durch Änderung der Konzentration, der Kupfer- lösung, der Dauer des Galvanisierungsprozesses und der Stromstärke reguliert werden. Auf diese Weise kann das ganze Modell oder nur bestimmte Teile mit einem Kupferüberzug versehen werden, der dem Objekte eine außerordentliche Haltbarkeit verleiht. Andere Methoden erfüllen die an sie zu stellenden Forde- rungen nicht in vollem Maße. Wo es sich um Festigung voluminöser Objekte handelt, leistet die Methode des Einfügens von Metallstäben oder -drahten bei der Einfachheit und Leichtigkeit ihrer Ausführung gute Dienste. Wo aber dicke Wandungen fehlen und vor allem da. XXIV, 2. Neumayer»: Beitrag z. Technik der Plattenmodellierraethode. 141 wo feine, dünne, stabförmige Gebilde einer Festigung bedürfen, ver- sagt sie. Auch der Versuch , in solchen Fällen Stücke von feinem Kupfer, Messing oder Zinkdraht der Oberfläche solcher Präparate ein- oder aufzuschmelzen , ergab keine befriedigenden Resultate , da mit dem Erwärmen des Drahtes meist auch die dünnen Wachsstäbe schmelzen, abbrechen oder verbogen werden. Auch die Methode der galvanischen Verkupferung hat Nach- teile, die ihre Anwendung in manchen Fällen nicht ratsam erscheinen lassen. Vor allem ist es die ungleichmäßige Dickenauflagerung des beim Galvanisieren verwandten Metalles , die sehr störende , unrich- tige Größenverhältnisse bewirken kann. Diese Erscheinung kann be- dingt sein durch ungleiche Verteilung oder gänzliches Fehlen des Graphitbelages an bestimmten Stellen des Modelies oder , und das scheint die Regel zu sein, durch zu langes Verweilen der Elektroden an einer Stelle , wodurch gerade an diesen Partien ein quantitativ größerer Metallniederschlag produziert wird , als an entfernteren Punkten. Bei relativ großen Objekten bedingen jedoch diese un- gleichmäßigen Auflagerungen keine zu großen Abweichungen von der Norm: sie können als innerhalb der Fehlergrenze liegend betrachtet werden. Handelt es sich aber um kleinere, kompliziertere Objekte, wo die Räume zwischen den einzelnen Gebilden auf kleine Spalten, Löcher etc. reduziert sind , so kann durch eventuellen Verschluß dieser Räume durch dazwischen eingelagertes Metall ein vollkommen falsches Bild des Objektes hervorgerufen werden. Alle diese Übelstände suchte ich durch Verwendung eines Ma- teriales zu umgehen, das in "beliebiger Dicke an jeder gewünschten Stelle dem Modell unmittelbar aufgetragen werden konnte und zu- gleich eine genügende Festigung gewährleistete. Nach mannigfachen Versuchen fand ich in dem Knochenleim ein obigen Anforderungen entsprechendes Präparat , das erwärmt zuerst direkt dem Objekt aufgetragen wurde. Es erwies sich späterhin vorteilhaft, die Ober- fläche des Wachsmodells zuerst mit Alkohol abzuwaschen und dann mit einer dünnen Schellacklösung zu bestreichen. Dadurch wird auf die meist terpentingetränkte Oberfläche des Objektes der in Wasser gelöste Knochenleim nicht direkt aufgetragen, so daß ein festeres Anhaften des letzteren erzielt wird. Auf diese Weise läßt sich ein genügend fester Überzug über das ganze Modell oder einzelne Teile desselben herstellen, der nach Übermalen mit Ölfarben auch gegen Feuchtigkeit beständig gemacht werden kann. An Stelle des Leimes verwende ich auch mit Vorteil einen 142 Neumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermethode. XXIV,2. Emaillack — Blundell s Petrifying Liquid, Spence and Co. Limited in Hnll, der dem Modelle öfter aufgetragen — Trocknen des vorhergehen- den Anstriches vor Auftragen eines neuen ist notwendig — einen festen und zugleich wasserbeständigen Überzug verleiht. An den Stellen, wo Drahtbrücken, Scharniere u. s. f. in das Wachs eingesetzt sind, empfiehlt es sich , zu stärkerer Festigung die betreffenden Stellen und deren Umgebung mit einer Mischung von Gummi arabicum und Gips — einem Klebemittel , das in paläontologischen Laboratorien zur Vereinigung fossiler Knochen verwendet wird — zu bestreichen, resp. die Einsatzstellen damit auszufüttern. 2. Eine Modifikation der Richtlinienherstellung an Paraffln- und Celloidinblöeken. Ich bediene mich in jüngster Zeit zur Herstellung der Rich- tungslinien an Paraffinblöcken einer Methode , die mir im Vereine mit leichter und schneller Ausführungsmöglichkeit vorzügliche Resultate bei der Rekonstruktion auch der kompliziertesten Modelle ergeben hat. Es finden hierbei, wie das schon vielfach geübt wurde, in Osmiumsäure geschwärzte markhaltige Nerven Verwendung. Der Gang der Methode ist nun folgender : Die markhaltigen Nerven — ich verwende ausschließlich den Ischiadicus oder Stämme des Plexus lumbalis vom Frosche — werden möglichst gerade gestreckt an beiden Enden auf Hölzchen festgebunden und für 12 Stunden in einprozentiger Osmiumsäure behandelt. Nach dem Auswaschen in Aqua destillata — 12 Stvmden lang — wird ein Teil durch abso- luten Alkohol in Paraffinum liquidum übergeführt und der Länge nach mit zwei Präpariernadeln gezupft, wobei besonderes Augenmerk darauf zu richten ist, daß die Teilstücke möglichst geradegestreckt bleiben. Die so vorbereiteten Nerven , die nun einen Durchmesser von O'l mm nicht überschreiten sollen, können dann für spätere Ver- wendung beliebig lange im Paraffinum liquidum aufbewahrt werden. Eine zweite Partie der osmierten Nerven wird in Paraffin ein- gebettet und dann der Länge nach auf dem Mikrotom so zugeschnitten, daß der Durchmesser der Nervenstämme O'l — 0'2 mm beträgt. Diese Paraffinschnitte lege ich zwischen zwei Blätter Glanzpapier , um sie stets zum Gebrauch bereit zu haben. Das zu rekonstruierende Objekt wird in Paraffin eingebettet und auf drei Seiten mit einem der gebräuchlichen Ritzer mit Rillen XXIV,2. Neumayer: Beitrag z. Technik der riattenmodelliermetiiode. 143 versehen. Der Länge dieser Rillen entsprechend werden nun die vorbereiteten Merveu zugeschnitten und in folgender Weise verwendet. Die in Paraffinum liquidum aufbewahrten und gezupften Xerven- stämme lege ich für etwa eine halbe Stunde in reines Paraffin (Schmelz- punkt 52*^). Von hier werden sie mit zwei leicht erwärmten mikro- skopischen Pinzetten an beiden Enden gefaßt, aus dem Paraffin so entnommen, daß keine Verbiegung in der Längsrichtung erfolgt und möglichst rasch in eine der in den Paraftinblock geritzten Piillen ge- legt. Diese Prozedur wird so lange wiederholt , bis alle Rillen der drei Seiten des Paraffinblockes mit Nervenstämmen beschickt sind. Nach dem Einlegen in die Rillen oder schon während des Über- führens aus dem flüssigen Paraffin in dieselben ist das an den Nerven anhaftende Paraffin erstarrt ; um nun die Nerven ganz in die Tiefe der Rillen lagern zu können, bediene ich mich eines Spatels, dessen Schneide etwa einen halben Millimeter breit abgeschliffen ist. Das Instrument wird erwärmt und mit demselben die in die Rillen ein- gelegten Nerven auf den Boden derselben angedrückt. Zum Schluß verstreicht man mit dem warmen Spatel die Rillen, so daß die Nerven von Paraffin vollständig bedeckt im Paraffinblock eingeschlossen liegen lind dieser eine vollkommen glatte Oberfläche zeigt. Sind die für die Herstellung der Richtlinien präparierten Nerven, wie oben aus- geführt , in Paraffin eingebettet und geschnitten worden , so werden die Schnitte in die Rillen eingelegt und beim Einschmelzen derselben genau so verfahren, wie eben angegeben wurde. Auf diese Weise vorbereitete Paraffinblöcke schneiden sich mit den eingeschlossenen Nerven tadellos und können leicht in Bänder zerlegt werden, wenn zum Einschmelzen der Nerven und Glätten der Oberfläche der Paraffinblöcke weiches Paraffin verwendet wird. Ein Ausfallen der quergeschnittenen Nerven habe ich bei exakter Ausführung der Methode niemals bemerkt ; zum Aufkleben der Paraffinschnitte verwendet man am besten P. Mayers Eiweiß- glyzerin oder die japanische Klebemethode. Das angegebene Ver- fahren ist mit entsprechender Modifikation auch bei Celloidinblöcken verwendbar. Ich verfahre hierbei in folgender Weise : Das durch die Celloidinlösungen in gewöhnlicher Weise geführte Stück wird am Schlüsse des Einbettungsverfahrens mit dem dicken Celloidin in eine viereckige Papierschachtel ausgegossen und zum Erhärten der Ein- wirkung von Chloroformdämpfen ausgesetzt. Ist das Celloidin in ge- nügender Weise erhärtet, wird nach Abnahme der Papierumhüllung der Block mit dickem Celloidin auf ein Stabilitplättchen aufgeklebt, 144 Neumayer: Beitrag z. Technik der Plattenmodelliermetliode, XXIV, 2. wie solche speziell von Jung für die zum Celloidinschneiden be- stimmten Metallzylinder angefertigt werden. Der Celloidinblock wird nun an seinen vier Seiten zugeschnitten und je nach Bedarf an einer oder an allen mit Richtlinien versehen. Ich bediene mich hierzu meist des von Keibel angegebenen Ritzers ; auch der von Alexan- der angegebene Apparat leistet gute Dienste. Es empfiehlt sich, die mit dem Ritzer hergestellten Rillen noch mit einem scharfen Skal- pell keilförmig auszuschneiden, wobei der parallele Verlauf der Rillen gewahrt werden muß. In diese Furchen werden nun etwa -^/^ mm im Durchmesser messende osmierte Nerven eingelegt, die in ge- wöhnlicher Weise in Celloidin eingebettet direkt der letzten Celloidin- lösung entnommen werden. Der Celloidinblock kann vor dem Ein- fügen der Nervenstämme in absoluten Alkohol oder besser in eine Mischung von Alkohol absol. und Äther ää getaucht werden, doch ist diese Prozedur nicht absolut notwendig , da der Block nach seiner Entnahme aus den Chloroformdämpfen an der Oberfläche trocken ist und die in die Furchen eingelegten Nervenstämme mit dem dicken Celloidin gut ankleben. Der in dieser Weise vorbereitete Celloidin- block wird nun 15 bis 20 Minuten Chloroformdämpfen ausgesetzt, um die eingelegten Nerven in ihrer Lage zu fixieren. Er wird dann zur Glättung der Flächen in eine mitteldicke Celloidinlösung ein- getaucht und in Chloroform nachgehärtet. Nach 1 bis 2 Stunden lege ich den Block in 70- bis 80 prozentigen Alkohol, wo er bis zum Schneiden aufbewahrt wird. Die auf diese Weise erzielten Orieutierungsmarken ergeben so- wohl für Paraffin- wie Celloidinserieu ausgezeichnete Resultate, Die Methode erfordert , wenn osmierte Nerven immer in Vorrat gehalten werden, nicht mehr Zeit als das Anbringen von Orientierungsmarken durch Bestreichen mit Lampenschwarz und Collodium oder Zapon- lack und hat bei Paraffinschnitten den Vorzug, daß die Orientie- rungsmarken niemals abfallen oder losgelöste Partikel des Farb- stoffes in das Präparat verschleppt werden. Versuche, an Stelle der osmierten Nerven ein gefügigeres und plastischeres Metall, z. B. Streifen von koaguliertem und gefärbtem Eiweiß zu verwenden, sind noch nicht genügend erprobt und soll darüber seinerzeit berichtet werden. [Eingegangen am 19. Mai 1907,] XXIY, 2. Ilinterberger: Wie kann man Deckgläser trcansportieren ? I4ö [Aus der Prosektiir des Kaiser Franz Josef- Spitales in Wien. Vorstand: Prof. Dr. Kretz.] Wie kann man absolut reine oder auch bescliickte Declvgläser transi)ortieren ? Von Dr. Alexander Hinterberger in Wien. Hierzu zwei Holzschnitte. Für schwierigere Färbinigsverfahren sind absolut reine Deckgläser vorteilhaft, für Geißelfärbungen u. dergl. sind sie unbedingtes Er- fordernis. Man kann absolut reine Deckgläser entweder durch Ab- brennen oder besser durch das Verfahren von van Ermexgem^ erhalten. Gerade solche reine Deckgläser kann man aber leichter ver- unreinigen, als die nach gewöhnlichen Methoden gereinigten Deckgläser, weil letztere meistens etwas Fett und ähnliche, deckende Überzüge haben. Deshalb sind solche reine Deckgläser in den gewöhnlichen Holzschachteln sicher nicht besonders gut transportierbar. Es kann der Fall eintreten, daß man von einer Kultur etc. Aufstriche auf ganz reine Deckgläser machen will und diese Deck- gläser dann an einem anderen Orte zu fixieren und zu färben wünscht. Es war mir diese Aufgabe gestellt. Ich konnte sie dadurch lösen , daß ich mir einen gläsernen Färbetrog etAvas abschneiden ließ, den Färbetrog gut reinigte und in dieses Glasgefäß die für die verfügbare Breite zugesclmittenen Deckgläschen einstellte , wie das Bild zeigt. Ein zwischengelegtes Glasplättchen ermöglichte mir zwei Reihen von Deckgläsern übereinander aufzustellen. Die Deckgläschen blieben trotz Wagenfahrt, Eisenbahnfahrt und zu F'uß gehen mit dem 1) Ref. Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. XV, p. 969 und weiteres auch HixTERBERGER , Zentralbl. f. Bakteriol., 1. Abt., Bd. XXX, p. 420, Aniu. und Bd. XXXVI, p. 481, Abs. 4 u. 5. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 10 146 Hinterberger: Wie kann man Deckgläser transportieren ? XXIV, 2. in Papier gewickelten Gefäß in der Tasche vollkommen rein, ja sie konnten auch, nachdem sie über ein halbes Jahr nach einem solchen Transport im Kasten gestanden hatten, zu Geißelfärbungen u. dergl. tadellos verwendet werden. Ich will hierzu noch bemerken, daß ich, falls ich Glasgefäße ganz rein haben will, diese nach vorläufiger Reinigung in gewöhn- licher Weise (mit Wasser, Seife, eventuell Salzsäure) dann auf etwa 24 Stunden oder länger in Wasser einlege, dem ich etwas von der von VAN Ermengem angegebenen Kaliumbichromatlösung zusetze. Die Gläser werden dann mit Wasser gut abgespült und an der Luft zur Trocknung aufgestellt. Im Falle ich von mehreren Kulturen Deckglasaufstriche zu färben habe, verwende ich in Form länglicher Vierecke geschnittene Deckgläser, an denen eine oder drei Ecken abgekappt sind. 2. Wenn n^an diese Figuren auf ein Blatt Papier zeichnet und da- neben die Reihenfolge der verschiedenen Aufstriche notiert , kann man auf ein Deckglas von 20:30 mm Größe bis zu 10 verschiedene Aufstriche in zwei Reihen unterbringen und zugleich färben. Das XX1V,2. Hint erber ger: Wie kann man Deckgläser transportieren? 147 ist eine enorme Zeitersparnis und sehr vorteilhaft bei vergleichen- den Studien. Wenn man mehr als zwei Arten von beschickten Deckgläsern sich vorbereiten will, so genügen zur Bezeichnung der verschiedenen Deckgläser Punkte oder Striche mit Nährboden. Man tupft einfach mit der heißen Nadel in den Agar, und dann ein oder mehrere Male auf die eine Ecke des Deckglases. Dieser Punkt oder Strich wird dann mitfixiert und mitgefärbt und man kann an der Hand seiner Aufzeichnungen genau wissen , was für Organismen z. B. auf dem dritten oberen Aufstrich des Deckgläschens mit einer abgeschrägten Ecke und zwei Punkten an der erhaltenen Ecke zu sehen sind. Man kann in einem solchen Färbetrog eine ganze Bakterien- sammlung in Form beschickter Deckgläser zur Fixierung und Färbung sich ins Laboratorium tragen oder senden, ohne fürchten zu müssen, daß ein Deckglas auch nur im geringsten verunreinigt werde oder ein Irrtum sich einschleiche. [Eingegangen am 27. Juni 1907.] 10^ 148 Referate. XXIV, 2. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Lee, A. B., u. Mayer, P., Grundzüge der mikroskopisclien Technik für Zoologen und Anatomen. 3. Aufl. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1907. 15 M. Die neue Auflage unterscheidet sich von ihrer Vorgängerin im wesentlichen durch die kürzere Fassung mancher Paragraphen ; diese war geboten , sollte nicht durch die vielen Änderungen und Zusätze der Umfang des Buches stark vergrößert werden. Während unter anderem die 2. Auflage als neu einen Überblick über die Methoden der plastischen Rekonstruktionen und der sogenannten physiologischen Injektion , ferner übersichtlichere Anordnung der Materie in den Fixierungs- und Härtemittel behandelnden Kapiteln und starke Ab- änderung der Abschnitte der Teerfarbstoffe gebracht hatte, alles Ver- besserungen, die natürlich auch in die neue Auflage übergegangen sind , enthält diese als neu einen kurzen Abriß der Beobachtung- lebender Tiere oder ihrer überlebenden Teile , und geht wesentlich ausführlicher als früher auf die Färbung der Blutparasiten ein. Im Einklang mit der 6. Auflage des englischen Vade-Mecum (1905) sind die Abschnitte , welche allgemeines über das Färben und all- gemeines über Teerfarbstoffe enthalten, miteinander verschmolzen und die Kapitel vom Nervensystem nicht nur anders gruppiert sondern auch durch ausführlichere Darstelhmg der neueren Methoden be- deutend erweitert. Dafür hat anderseits das Kapitel über Kitte und Firnisse eine noch stärkere Kürzung erfahren. So ist denn trotz dem vielen Neuen , das das Buch bringen mußte , um ein getreues Abbild der hauptsächlichsten Strömungen im Gebiete der animaleu XXIV, 2. Referate. 149 Mikrotechnik zu bleiben der Text immer noch um einige Seiten kürzer als der frühere. Das alphabetische Register freilich , dem ebenso wie den zahlreichen Verweisungen im Text wiederum ganz besondere Sorgfalt zugewandt wurde, ist infolge der Menge des neu hinzu- gekommenen Stoffes um nicht weniger als 11 Seiten länger geworden. Auch bei Bearbeitung dieser neuen Auflage machte es sicli fühlbar, wie sehr das alte Monitum der leidigen Art nicht weniger Autoren, ihre Technik entweder gar nicht oder nur unvollkommen anzugeben, noch zu Recht besteht. Die zitierten abschreckenden Beispiele solch ungenügender technischer Angaben: „Das Gemisch von 2 Teilen Jod- grün auf ein Teil Säurefuchsin in lOprozentigem Glyzerin gelöst", ferner „die 43prozentige alkoholische Alaunkarmiulösung", und „die konzentrierte wässerige Lösung von einem Teil Quecksilberchlorid, 2 Teilen absolutem Alkohol und etwa ^/^prozentiger Essigsäure" be- rechtigen gewiß zu der beigefügten Mahnung „es wäre wirklich an der Zeit, daß die Vorsteher von Instituten den unter ihnen arbeitenden Anfängern nicht nur die Methoden der Forschung, sondern auch die Art, ihre Resultate klar und doch kurz zu veröffentlichen, beibrächten". E. Schoebel {Neapel). Prowazek , S. T., Taschenbuch der mikroskopischen Technik der P r o t i s t e n u n t e r s u c h u n g. Leipzig (Job. Ambr. Barth) 1907. 2 M. Das kleine Büchlein will dem immer mehr steigenden Interesse, das die Mediziner dem Studium der Protisten entgegenzubringen ge- nötigt sind, entgegenkommen und stellt alles zur Einführung in die Protistenkunde Notwendige übersichtlich zusammen. Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die mikroskopische Beobachtung der Protisten folgt ein Abschnitt über sogenannte Vitalfarbstofte — be- sonders ausführlich wird das vielseitig verwendbare Neutralrot be- handelt — , sowie Bemerkungen über die „Darstellung der Kern- substanzen". Hiernach werden der Reihe nach die Rhizopoden (Dysenterieamöben u. a.), Mastigophoren, Trypanosomen (einschließlich der Spirochäten), Sporozoen (insbesondere die Malariaparasiten) und die Ciliateu behandelt. j^^y^^^^. (^^^^^g ^ ^ )_ 150 Referate. XXIV, 2. 2. Mikrophotographie und Projektion. Schrötter , H. V. , Beitrag zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Lichte nach Köhler (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 3, p. 343—376 m. 3 Tfln.). Die interessante Arbeit des Verf. läßt sich kaum referieren. Sie enthält eine Anzahl von Untersuchungen und Ideen über die Be- nutzung der ultravioletten Strahlen, und über eventuelle Färbbarkeit der Objekte , derentwegen auf das Original verwiesen werden muß. Bei der Untersuchung der Veränderungen bei der myleogenen Leu- kämie zeigte sich, daß die Substanz der neutrophileu (und basophilen) Granula das kurzwellige Licht in hohem Maße absorbiert, während sich die eosinophilen Einlagerungen durchlässig erwiesen. Es geht daraus also hervor, daß die Granulierung des Zellprotoplasmas der weißen Blutelemente auch bei ultraviolettem Licht zu Recht besteht und kein Kuustprodukt darstellt 5 der gekörnte , wabenartige Bau kommt in rein optischer Differenzierung zum Ausdrucke. Wie sich die lebende Zelle verhält, könnte durch die ultraviolette Photographie noch dadurch festgestellt werden, daß man die Aufnahmen nach Ver- dünnung des Blutes mittels physiologischer Kochsalzlösung auf dem erwärmten Objektträger vornimmt. Weiter ergab sich eine deutliche Beziehung zwischen dem Grade der Intensität der Färbungsfähigkeit mit Kernfärbemitteln und der Undurchlässigkeit der Kernstruktur für ultraviolettes Licht, so daß man sagen kann, daß die Dichte des Chromatins der Durchlässigkeit für ultraviolettes Licht (ungefähr) umgekehrt proportional ist. Die eosinophilen Granula, welche bei langwelliger Durchleuchtung starken Lichtreflex zeigen oder bei Dunkel- feldbeleuchtung mit koaxialer Anordnung als hellglitzernde Gebilde im Präparate hervortreten, haben sich für ultraviolettes Licht sehr durchlässig erwiesen. Verf. kommt zu der Annahme , daß die Ab- sorption für ultraviolettes Licht mit dem Nucleingehalte des Gewebes oder der einzelnen Strukturen zunimmt. Die Kernsubstanz, besonders das Mitoplasma, erwies sich als nahezu undurchlässig für kurzwellige Strahlen. Die Nucleoproteide bezw. das Nucleohistou der Lympho- cyten scheinen sonach durch ein Maximum der Absorption für Ultra- violett charakterisiert zu sein. Daß den Eiweißsubstanzen die Eigen- schaft zukommt , die kurzwelligen Strahlen des Spektrums in hohem Maße zu absorbieren, ist zuerst von Soret (1879) gezeigt worden. XXIV, 2. Referate. 151 und zwar fand er, daß es nicht etwa kristallinische, dialysabele Stoffe sind, welche das Ultraviolett absorbieren, sondern daß dieses Verhalten in der Tat mit der chemischen Konstitution der Protein- körper zusammenhängt und allen Eiweißderivaten gemeinsam ist. In seiner letzten Arbeit (1883) unterzieht Soret schon die verschiedenen Eiweißarten bezw. Eiweißderivate der spektroskopischen Untersuchung 5 alle zeigen hohe Werte der Absorption für die kurzwellige Strahlung. Die Kurve der Alkalialbuminate weicht von jener der Acidalbumi- nate deutlich ab, während die letztere mit der des unveränderten Eiweißes übereinstimmt ; durch Zusatz eines Alkalis scheint der Eiweiß- körper viel eingreifender modifiziert zu werden als durch Säuren etc. Die Darstellung des leukämischen Blutes hat dem Verf. ein inter- essantes Beispiel dafür gegeben , wie die bei Tageslicht ungefärbten Präparate unter ultravioletter Bestrahlung infolge der verschiedenen Durchlässigkeit der einzelnen Zellbestandteile gefärbt und differenziert erscheinen. So kann das neue Verfahren ein wertvolles Ersatzmittel für manche künstliche Färbungen werden. Neue Strukturen sind bei Bakterien und bei Blutpräparaten noch nicht beobachtet worden, allerdings sind die stärksten Vergrößerungen noch nicht benutzt worden. Diese neue Untersuchungsmethode erweitert das objektive Verfahren der Mikrophotographie bedeutend. Im Wege der Er- langung optischer Durchschnitte gestattet es, die feinsten Struktur- elemente bis zu einer Größenordnung von 0*25 fx zur Darstellung zu bringen. Verf. geht dann schließlich noch auf die nächsten Ziele dieser neuen Untersuchungsmethode ein. Schieferdecker {Bonn). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Biudo de Yecchi, La fotossilina sciolta in alcool meti- lico come mezzo d'inclusione (Monitore zool. ital., anno XVII, 1906, p. 248—251). Verf. glaubt in der Lösung von „Photoxylin" in Methylalkohol ein wesentlich besseres Einbettungsmittel für das Mikrotomschueiden gefunden zu haben als es die Lösung von „Celloidin" im Alkohol- Äthergemisch ist und scheint dabei der Ansicht zu sein, daß Photo- xylin und Celloidin zwei wesentlich verschiedene Stoffe sind. Die einzubettenden Stücke bringt man zunächst 24 Stunden in absoluten 152 Referate. XXIV, 2. Methylalkohol, dann für 24 Stunden bis mehrere Tage, je nach Art der Gewebe und Größe der Stücke , in eine einprozentige Lösung von Photoxylin in Methylalkohol, dann für etwa ebensolange Zeit in eine öprozentige. Um den Stücken die notwendige Schnittfähigkeit zu geben , läßt man zunächst den Methylalkohol soweit verdunsten, bis die Oberfläche hart genug geworden ist, um das Zurechtschneiden des Blockes mit einem Skalpell zu erlauben. Der Block wird dann mit dicker Gelatinelösung auf ein entsprechendes Holzstück, zum Einspannen in die Zange des Mikrotoms, aufgeklebt und für etwa eine Stunde unter eine Glasglocke gelegt. Schließlich legt man das Ganze für 24 Stunden oder besser noch länger in 85 bis 90prozentigen gewöhnlichen Alkohol , wobei das Photoxylin vollständig transparent wird und so gute Schnittfähigkeit erhält, daß bequem auch dünnere Schnitte herzustellen sind , gleichzeitig wird auch die Gelatine , mit der der Block auf dem Holzstück befestigt ist , so hart , daß ein Loslösen beim Schneiden ausgeschlossen ist. E. Schocbel {Neapel). ^O' RÖßler, 0., Ein einfaches Verfahren, Deckgläschen zu reinigen (Apotheker-Zeitg. Bd. XXI, 1906, p. 488). Der Verf. empfiehlt zum Eeinigen der Deckgläschen das Ein- legen in Sublimatlösung, dem ein Erhitzen in schwach mit Schwefel- säure angesäuertem Wasser zu folgen hat. Sobald die Flüssigkeit zu sieden anfängt, sind einige Tropfen Kaliumpermanganatlösung zuzu- setzen. Die so behandelten Gläschen lassen durch einfaches Abreiben mit einem Tuch sich stets säubern ; falls Ölimmersiou angewandt worden war, muß ein Abreiben des Zedernöls der chemischen Be- handlung vorausgehen. E. Sommerfeldt {Tu bh igen). Sjövall, E., Über Spinalganglienzellen und Markscheiden. Zugleich ein Versuch, die Wirkungsweise der Osmiumsäure zu analysieren (Anat. Hefte, H. 91, [Bd. XXX, H. 2] 1905, p. 261—391 m. 5 Tfln.). Um das Verhalten der Trophospongien während der Entwicklung in den Spinalganglienzellen zu untersuchen, hat Verf. das Hühnchen gewählt und die Methode von Kopsch, welche er sehr rühmt. Er hebt dabei den großen Einfluß hervor, den die Temperatur auf die Zeitdauer ausübt, bis die Osmiumfärbung eintritt. Behandelt man die Präparate bei 35*^, so tritt die Färbung schon nach 2 bis 3 Tagen ein und nach 5 bis 6 Tagen sind sämtliche Zellen ganz undurch- XXIV, 2. Referate. I53 sichtig scliwarz gefärbt. Bei einer Temperatur von 2;5^ erhalt man nach 7 bis 10 Tagen schöne F'ärbungen. Bei weiter sinkender Temperatur verlängert sich die Zeitdauer außerordentlich, so daß Verf. während der Wintermonate, wo die Temperatur im Laboratorium naclits meist unter 15*^ fiel, die Osmiumsäure oft 30 bis 40 Tage einwirken lassen mußte und doch nur recht dürftige Färbungen er- hielt. Bei einer Temperatur von 7 bis 5^ entstehen auch nach 2^/2 Monaten noch keine Netzfärbungen. Verf. empfiehlt daher, die Osmiumsäure bei konstanter Temperatur einwirken zu lassen; er liat eine solche von 2.3^ gewählt, da man bei dieser eine Überfärbung leichter vermeiden kann als bei einer höheren. Weiter ist noch zu beachten, daß man, wenigstens während der ersten Tage der Ein- wirkung der Osmiumsäurelösung, diese nicht „schlecht" werden lassen darf. Nach Verlauf von ein paar Tagen hat Verf. von einer solchen Abschwächung der Lösung jedoch keinen anderen Einfluß beobachten können als den, daß die Osmiumschwärzung des Netzes, nach Über- führung der Präparate in eine neue Lösung, augenscheinlich schneller eintritt, als wenn die Präparate während der ganzen Zeit in einer Lösung von unverminderter Stärke bleiben. Nach der Osmiumsäure- behandlung werden die Ganglien in fließendem Wasser ausgewaschen, in Paraffin eingebettet und dann in Serien von 5 /t dicken Schnitten zerlegt. Gute Resultate hat Verf. weiter erhalten mit der Modifikation der GoLGi sehen Methode nach Veratti. Mit der HoLMGRENSchen Trichlormilchsäure-Resorzin-Fuchsin-Methode hat Verf. dagegen keinen Erfolg gehabt. Er hat nachweisen können, daß die Vollständigkeit der Färbung und die Verschiedenheit der morphologischen Bilder in direktem Zusammenhange mit dem Konzentrationsgrade stehen, in welchem die Osraiumsäure die Zellen triß't, und zwar so, daß eine zweiprozentige Lösung überhaupt nichts oder in einzelnen Fällen feine, difl'use Körnchen färbt, während bei sinkender Konzentration der Osmiumsäurelösung die ganze Serie durchlaufen wird (feine Körnchen, Körnchenreihen, unvollständige und vollständigere Netze mit gleich- dicken Fäden, Netze mit tropfenförmigen Verdickungen in den Maschen, Tropfen von steigender Plumpheit mit mehr oder weiiiger deutlich ausgesprochenen Verbindungsfäden und schließlich sehr große Tropfen mit vollständig diffuser Verteilung, ohne eine Spur von Netzanordnung), bis schließlich bei einer Konzentration von O'l ^/^ eben die großen Tropfen ohne Netzbildung auftreten. In sichtlichem Zusammenhange mit den gefärbten und nicht gefärbten Zellzonen in einem Ganglion steht auch eine Verschiedenheit im Aussehen der 154 Referate. XXIV, 2. Markscheide. In der periplieren Zone der ungefärbten Zellen zeigt nämlich das Nervenmark in vereinzelten Fällen eine LANTERMANSche Einkerbung, hat aber im übrigen ebene Konturen und erscheint homogen; ungefähr gleichzeitig mit der Zellfärbung tritt auch eine deutliche Zerteilung des Nervenmarkes in gröbere oder feinere Körnchen ein. Bei der Einwirkimg der Osmiumsäurelösung auf die Spinalganglienzellen und die Markscheiden muß man die Einwirkung der Osmiurasäure und des Wassers auseinander halten. Bei Be- handlung mit einer zweiprozentigen Osmiumsäurelösung ist es die periphere Schicht ungefärbter Ganglienzellen und gleichförmig kontu- rierter, homogen gefärbter Markscheiden, die ihr natürliches Aussehen am besten konserviert erhalten haben, und zwar deswegen, weil die Osmiumsäure hier eine so kräftige Wirkung zu erzeugen vermocht hat, daß das Wasser seinen Einfluß nicht geltend machen konnte. Das Auftreten von osmiumgeschwärzten Netzen in den Ganglienzellen und die Zerteilung des Nervenmarkes in Körnchen ist dagegen der Ausdruck einer Wasserbeeinflussung. Diese Erscheinungen linden sich zunächst im Zentrum der Ganglien. Diese Wasserbeeinflussung kommt auf zwei verschiedenen Wegen zustande, welche beide in dem schlechten Diff"usionsvermögen der Osmiumsäure ihren Ursprung haben, Teils nämlich gelingt es der Osmiumsäure nicht so schnell, wie dem Wasser, in die zentralen Teile des Ganglions einzudringen, und das Wasser vermag daher eine gewisse Zeit lang zuerst einzuwirken, teils ist die Osmiumsäurelösung, wenn sie durch die Diftusion ge- schwächt ist, nicht mehr, wie zuerst, imstande, den Einfluß zu ver- hindern, den das Wasser auch in den von der Osmiumsäure beein- flußten Zellen auszuüben stets bestrebt ist. Dieser Einfluß des Wassers bewirkt eine Anschwellung. Das Netz in den Zellen wird also erst sichtbar bei Osmiumeinwirkung, wenn dasselbe künstlich durch eine Wassereinwirkung gequollen ist. Diese Ansicht des Verf. wurde auf das schönste bestätigt durch Versuche mit Formaldehyd. (Es wurde teils das „Formalin" von Schering, teils das „Formalde- hydum solutum" von Merck benutzt, und auf Grund seiner Er- fahrungen muß Verf. dem letzteren einen kleinen, aber bestimmten Vorzug einräumen hinsichtlich der Fähigkeit die morphologischen Charaktere der Netze zu konservieren.) Diese Versuche führten zu einer Methode, welche osmiumgeschwärzte, morphologisch gut kon- servierte Netze überall, wo solche zu finden sind, d. h. in sämtlichen Ganglienzellen eines Spinalgauglions, schnell, sicher und vollständig darzustellen erlaubt. Diese Methode besteht in einer Primärbehand- XXIV, 2. Referate, I55 lung mit einer Formaldehydlösung-, Auswaschen mit Wasser und Nachbeliandlung mit einer zweiprozentigen wässerigen Lösung von Osmiumsäure. Die spezielle Methode, die bei den Entwicklungs- stadien der Spinalganglien des Hühnchens die schnellsten und schönsten Resultate ergeben hat, ist die folgende: a. lOprozentige Formal- dehydlösung (d. h. ein Teil des käuflichen Formalins auf 3 Teile destillierten Wassers) bei 5 bis 7^ 8 Stunden lang. b. Auswaschen in Wasser eine Stunde lang. c. 2prozentige Osmiumsäurelösung bei 35^ zwei Tage lang. Bei andersartigem Material muß natürlich die Methode modifiziert werden, um die besten Resultate zu erhalten. So hat Verf. z. B. in den Spinalganglien von Kaninchen erst durch Primärbehandlung mit 40prozeutiger Formaldehydlösung (d. h. dem unverdünnten käuflichen Formaline) und mehrstündiges Auswaschen sämtliche Netze gefärbt erhalten. Man muß also für jeden Fall Versuche anstellen. Wichtig ist für diese Methode, daß das Formaliu frisch ist und im Dunkeln einwirkt. Schieferdecker {Bonn). Bonuey, V., Eine neue und leicht auszuführende drei- fache Färbung für Zellen und Gewebsschnitte nach Flemmings Dreifachbehandlung (Virchows Arch. Bd. CLXXXV, H. 2, 1906, p. 359—361 m. 1 Tfl.). Verf. hat die im ganzen als unsicher geltende FLEMMiNGSche Dreifachfärbung so modifiziert, daß man wirklich schnell und sicher eine dreifache Färbung erreicht: 1) Fixieren kleiner Gewebsstücke in Alkohol-Eisessig (einen Teil Eisessig, 2 Teile absoluter Alkohol). Nach 5 bis 15 Minuten, je nach der Größe, kommt das Stück in mehrmals zu wechselnden absoluten Alkohol. Fixierung in Hermann scher oder Flmming scher Flüssigkeit ist ebenfalls erlaubt, sonstige Fixierungs- mittel nicht. 2) Einbetten, Schneiden und Aufkleben der Schnitte in üblicher Weise. 3) Einstündige Färbung in gesättigter wässeriger Safraninlösung. 4) Auswaschen in Wasser. 5) Färbung in gesättigter wässeriger Methylviolettlösung, 15 Minuten. 6) Man wasche den Objektträger mit Ausnahme des vom Schnitte eingenommenen Teiles in Wasser ab und mische ihn trocken. 7) Man übergieße den Objektträger mit der folgenden Lösung, die in einer Tropfflasche vorrätig gehalten wird: Zu 20 cc Aceton wird tropfenweise eine ge- sättigte wässerige Lösung von Orange G zugesetzt, bis der flockige Niederschlag, der zuerst auftritt, bei weiterem Zusätze der wässerigen Lösung wieder aufgelöst ist; dann filtrieren. Nach dem Übergießen kommt sofort eine Farbwolke aus dem Schnitte heraus und macht 156 Referate. XXIV, 2. ihn unsichtbar. 8) Absaugen der Farbe mit Fließpapier und von neuem Übergießen mit der Lösung. Wird die austretende Farbwolke dünner, so wird der Schnitt wieder sichtbar. 9) Man hört mit dem Zusätze der Lösung auf, wenn der Schnitt eine bräunlich-rosa Farbe bekommt. 10) Wenige Sekunden in Aceton auswaschen. Dieses ist in einem kleinen Glasgefäße aufzubewahren, es ist sehr flüchtig und man muß aufpassen, daß der Schnitt nicht trocken wird. 11) Übertragen in Xylol, dann bei schwacher Vergrößerung nach- sehen, ob das gewünschte Resultat erreicht ist. Das Xylol noch zweimal wechseln. 12) Einschluß in Kanadabalsam. Resultat: alles Chromatin, Kernkörperchen, sowie die Kerne der multinukleären Leukocyten sind tief violett gefärbt , die Chromosomen besonders deutlich. Die achromatischen Spindeln der Kernteilungsfiguren sind blaßrosa; das Protoplasma ist rosarot, das interstitielle Gewebe blaß- gelb. Verf. macht noch die folgenden Bemerkungen: Das Gelingen der Färbung scheint von einer Auswahlwirkung des Aceton-Orange auf Safranin und Methylviolett abzuhängen. Der wichtigste Faktor bei der ganzen Prozedur ist die Orange-Aceton-Lösung: wirkt sie zu lange ein, so wird das ganze Präparat gleichmäßig gelb; wirkt sie nicht lange genug, so wird das Präparat fleckig, da Methylviolett im Protoplasma zurückbleibt. Die Wirkungsdauer des Safranin und Methylviolett muß, je nach der Besonderheit der Gewebe, verschieden lang sein, die von dem Verf. angegebenen Zeiten stellen den mittleren Durchschnitt dar. Ergibt die Untersuchung mit schwacher Ver- größerung, daß die Farbe aus dem Präparate nicht genügend ent- fernt ist, so ist von neuem Orange-Aceton hinzuzusetzen; ist dagegen zu stark entfärbt worden, dann muß das Präparat aus Xylol durch Aceton in Wasser zurückgebracht werden und der Prozeß muß von neuem beginnen. Schiefferdecker {Bonn). Achard, Ch., et Aynaud, M., Sur l'impregnation histo- logique par les precipites colores (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LXI, 1906, no. 26, p. 74—75). Achard und Atn^^ud heben hervor, daß die Imi^rägnierung der Kittsubstanz zwischen den Zellen mit Silber in der Weise vor sich geht, daß sich ein Niederschlag bildet, der die schwarze sichtbare Linie ergibt. Auf diese Weise würde man auch mit anderen Mitteln Färbungen erzeugen können. So haben die Verff. die Kittlinien zwischen den Endothelien der serösen Häute deutlich gemacht, indem sie das Gewebe in eine Lösung von rotem Blutlaugensalz brachten XXIV, 2. Referate. I57 und dann in eine Lösung von Eisensulfat. Ferner liaben sie eine Imprägnation mit Palladiumjodid erhalten. Man durchtränkt das Stück mit Jodkalium und bringt es dann in eine Lösung von Palla- diumchlorid : die Konturen der Endothelien färbten sich schwarz. Ahnlich entsteht ein Niederschlag von Eisentaunat: zuerst eine einpro- zentige Tanninlösung, dann eine ^/^prozentige Eisensulfatl()sung. Auch durch Behandlung eines Stückes einer serösen Haut mit Osmium- dämpfeu und darauf mit einer einprozentigen Tanninlösung kann man die Grenzen der Endothelien färben. Alle diese Methoden sind übrigens nicht besser als die Silberimprägnation. Die Verff. machen aber darauf aufmerksam, mit welcher Leichtigkeit die Kittsubstanzen die verschiedenen Substanzen aufnehmen. Scliiefferdeclier (Bonn). LoefFler, F., ZurGRAMSchenFärbungsmethod e (Deutsch. med. Wochenschr., .Talirg. XXXII, 1906, Nr. 31, p. 124.3—1244). Verf. hebt hervor, daß die ausgezeichnete GRAMSche Methode auch in den zahlreichen Modifikationen, die seither versucht worden sind, noch immer einige Schwierigkeiten bei der Färbung ergab. Er hat daher die sämtlichen im Handel vorkommenden Violetts in bezug auf ihre Brauchbarkeit für die GramscIic Färbung einer vergleichenden Untersuchung unterzogen, da die verschiedenen Resultate wahrschein- lich durch die Beschafienheit der verwendeten Farbstotfe bedingt waren. P^ine solche Untersuchung erschien um so mehr geboten, als bei den verschiedenen Darstellungsmethoden des Methylvioletts kein chemisch reiner Farbstoff, sondern ein Gemenge verschiedener Farb- stoffe entsteht. Von sämtlichen zu untersuchenden Farbstoffen (es wurden im ganzen 17 untersucht) wurden zunächst gesättigte alko- holische Lösungen hergestellt. Zur Verdünnung dienten Anilinwasser und Karbolwasser in verschiedenen Konzentrationen, zur Entfärbung Alkohol ohne und mit Zusatz von .Sprozentiger Salzsäure, 5prozeutiger Schwefelsäure, 5prozentiger Salpetersäure und Acetonalkohol in ver- schiedenen Konzentrationen. Zur Prüfung wurden verwendet Schnitte von in Alkohol gehärteten Organen von 20 bis 30 u Dicke mit Milzbrandbazillen, Mäusesepticämiebazillen, Pneumokokken, Strepto- kokken, Tuberkelbazillen, Aktinomyces und Oidium. Die besten Färbungen wurden erzielt mit Methylviolett 6 B und Methylviolett B N im Verhältnisse von 1:10 gelöst in ein- bis 2 ^/gprozentigem Karbol- .wasser. Die Schnitte kamen aus dem Alkohol direkt in die Farb- lösung für 2 bis 10 Minuten; gründliches Abspülen mit Wasser: GRAMSche Jodjodkaliumlösung 2 Minuten; .5prozentige wässerige 158 Referate. XXIV, 2. Salpetersäure oder Schwefelsäure eine Minute oder Sprozentiger Salz- säurealkohol 10 Sekunden, absoluter Alkohol oder SOprozentiger Acetonalkohol bis zur vollständigen Entfärbung, Bei Anwendung des ÜNNASchen Jodkalium- Wasserstoffsuperoxyd-Gemisches zur Entfärbung schien dieses schneller vor sich zu gehen, auch waren störende Kristallbildungen auf den Schnitten nie bemerkbar. Verf. zieht daher die Unna sehe Entfärbungsflüssigkeit der Gram sehen vor. Aus dem Alkohol kamen die Schnitte in Xylol, dann in Kanadabalsam. Eine sehr schöne Färbung wurde erzielt, wenn zu 10 cc der Karbol- Methylviolett 6 B-Lösung 1 cc alkoholischer Methylenblaulösung zu- gefügt wurde. Das Methylenblau scheint als Beize zu wirken. Bei Zusatz von 1 cc alkoholischer Fuchsinlösung zu der Violettlösung war die Färbung ebenfalls sehr gut, die Sclinitte erschienen rot gefärbt. Zur Erzielung einer Doppelfärbung war es besser, die Schnitte nach der Entfärbung kurze Zeit in eine verdünnte Fuchsinlösung zu bringen und dann durch Alkohol zu entwässern. Das Methylviolett 6 B war allen anderen Violetts überlegen bei den meisten Mikroorganismen, nur für die Pneumokokken war Methylviolett B N besser. Die Zu- sammensetzung dieses Farbstoffes ist Fabrikgeheimnis. Frisches Material färbte sich stets am besten. Die zu der Bereitung der Farblösung nötige Karbolsäurelösung muß jedesmal frisch dargestellt werden, da sich ältere Lösungen leicht verändern. Auf Vorschlag des Verf. ist das Methylviolett 6 B für die Gram sehe Färbung in die Anleitung für die bakteriologische Feststellung der Pest auf- genommen worden. Schiefferdecker (Bonn). May, R. , Eine neue Methode der Romanowsky - F ä r b u n g (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. LIII, Nr. 8, 1906, p. 358—359). Verf. veröffentlicht eine Vereinfachung der Romanowsky - Fär- bung. Aus den Versuchen früherer Autoren geht hervor, daß zum Zustandekommen dieser Färbung die folgenden drei Farben notwendig sind : Reines (unverändertes) Methylenblau, Methylenazur, Eosin. Die übrigen in der ursprünglichen alkalioxydierten Methylenblaulösung enthaltenen Oxydationsstufen sind weniger belangreich, ja zum Teile stören sie das Zustandekommen der spezifischen Färbung. Die Me- thode des Verf. besteht kurz gesagt in einer Umwandlung der mit eosinsaurem Methylenblau vorgefärbten Präparate in Romanowsky- Präparate. Man erreicht dies sehr einfach, indem man die Präparate nachträglich mit Methylenazur behandelt. Am geeignetsten erscheint XXIV, 2. Referate. I59 hierzu das nach dem Verfahren von Giemsa dargestellte GutJBLEKSche Methylenazur, doch erweisen sich auch alle sogenannten Komanowskv- Stammlösungen, wenn anders sie nur genügende Mengen von Metliylen- azur enthalten, brauchbar. Für manche Detailforschungen erscheinen solche Methylenoxydatiousprodukte verschiedener Art enthaltende Lösungen sogar noch zweckmäßiger. Verfahren: Man färbt die Blutpräparate zunächst in einer etwa 0'25prozentigen metliylalkoho- lischen Lösung von eosinsaurem Methylenblau. Dann stellt man sie auf eine Minute in destilliertes Wasser, nimmt sie heraus und läßt, ohne sie vorher abzutrocknen , einen Tropfen einer z. B. O'öprozen- tigen Lösung von Methylenazur zufließen , für dessen gleichmäßige Verteilung man durch Hin- und Herbewegen des Präparates sorgt. Unter der Einwirkung des Methylenazurs blassen die blauen Kern- färbungen zunächst ab, um dann von neuem, aber in dem charakte- ristischen roten Farbentone aufzutreten. Man kann den ganzen Prozeß, der sich in 2 bis 4 Minuten vollzieht , unter dem Mikroskope ver- folgen. Ist der gewünschte Farbenton erreicht, so trocknet man die Präparate einfach ab , man kann sie auch vorher unter fließendem Wasser abspülen , doch ist das nicht unbedingt nötig. Die spezi- fische Färbung vollzieht sich am schnellsten an der Chromatinsubstanz der Blutplättchen, es folgen die Kerne der Lymphocyteu, den Schluß bilden die Kerne bezw. die Granula der polymorphkernigen Leuko- cyten. Zu hüten hat man sich vor der Anwendung zu konzentrierter Azurlösung. Ebenso muß man dafür sorgen, daß nach der Diff"eren- zierung in destilliertem Wasser kein ausgefallenes eosinsaures Methylen- blau den Präparaten anhaftet, was durch sauberes Arbeiten, nament- lich bei häufigem Wechsel des destillierten Wassers oder ganz be- sonders durch Zugießen von destilliertem Wasser bis zum Überfließen leicht gelingt. Unter diesen Kautelen liefert die Methode absolut niederschlagsfreie Bilder. Kerne und Granula, auch die sogenannten Lymphocytengranula, leuchtend rot (eine Ausnahme machen die eosino- philen Granula, welche in grauem Tone, und die Mastzellengranula, welche in glänzend rot-violettem Tone erscheinen) ; Protoplasma der Lymphocyteu bläulich 5 bei Malariapräparaten lassen sich Tüpfel usw. in charakteristischer Weise darstellen. Die roten Blutkörperchen bleiben bei Anwendung reinen Methylenazurs rötlich gefärbt , bei Nachbehandlung mit RoMANOwsKY-Stammlösungen werden sie, je nach dem Alkaligehalte derselben, mehr oder wenig grünlich gefärbt. Die Methode eignet sich zur Bakterienfärbung und insbesondere auch zu der der Spirochaete pallida. Schiefferdecker {Bonn). 160 Referate. XXIV, 2. Neumann, A., Z u m W e s e n der R o m a n o w s k y - N o c h t s c h e u Färbung [relative Metachromasie] (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 746). Auf Grund der Tatsache, daß gewisse saure Substanzen (Pikrin- säure 1:10000, polychromes Methylenblau -[-konzentrierte Tannin- lösung und ein saurer Farbstoff, den Verf. aus Methylenblau erhielt) einen Umschlag der blauen Färbung von Präparaten, die mit Me- thylenblau vorbehandelt sind , in rot veranlassen , äußert sich Verf. hinsichtlich des Wesens der Romanowsky- Färbung mit Methylenblau- Eosin folgendermaßen. Verf. meint, daß von dem Gemisch zunächst das Methylenblau zur Wirkung komme, und daß die nachfolgende Annahme des Eosin- tones erst die Wirkung eines sauren Farbstoffes auf das Methylen- blau ist, der als Verunreinigung in gewissen Methylenblaupräparaten enthalten ist und im Überschuß in Lösung bleibt, wenn die Farb- salze zum größten Teile ausgefallen sind. Ebenso ist die Karmin- färbung nach Eosinzusatz zu Präparaten , die mit Azur vorgefärbt sind, auch auf einen Farbumschlag des Azurs zurückzuführen. Freund {Halle a. S.). Sachs-Müke, Ein einfacher Apparat zur Wieder auf fin- dung bestimmter Stellen in mikroskopischen Präparaten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 26, p. 1258—1259 m. 1 Abb.). Um eine bestimmte Stelle in einem mikroskopischen Präparate schnell wieder auffinden zu können, hat Verf. einen neuen kleinen Apparat konstruiert, der, am Objektiv befestigt, an einem Querbalken zwei unten spitz zulaufende Stifte trägt, die nach Einstellung des Linsensystems auf den zu beiden Seiten des Präparates mit Papier, Glanzkarton oder dergleichen beklebten Objektträger herabgeschraubt werden und dort bleibende Eindrücke hinterlassen. Man hat dann später nur nötig, den Objektträger wieder so auf den Objekttisch aufzulegen, daß die Spitzen der beiden Stifte auf die früher ge- machten Marken eingestellt werden. Hergestellt wird dieser „Ob- jektfinder" von der Firma Gebr. Mittelstrass , Magdeburg ; Ge- brauchsmuster No. 267219, Preis 15 Mark. Schiefferdecker [Bonn). XXIV, 2. Referate. 161 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere. Zacharias, 0., Das Süßwasser- Plankton. Aus Natur u. Geistoswelt. Leipzig (B. G. Teubner) 1907. 1'25 M. In seinem Büchlein gibt Verf. einen guten und allgemein ver- ständlichen Einblick in die Welt der freischwimmenden Organismen unserer süßen Gewässer. Das Interesse dieser Zeitschrift wird be- rührt in dem Kapitel, das über das Plankton im allgemeinen und über die Methoden zu seinem Fang und seiner Konservierung handelt. Beschrieben und abgebildet wird das gewiJhnliche Planktonnetz. Ferner wird das Schließnetz , welches dazu dient , das Plankton aus be- stimmten Wasserschichten aufzufangen , dargestellt und seine Hand- habung beschrieben. Von Methoden zur Konservierung des Planktons nennt Verf. die Behandlung mit Chromessigsäure , Sublimat und Al- kohol. An der Hand einer Anzahl von Abbildungen führt uns Verf. die verschiedenen Klassen von Organismen vor , die das Plankton zusammensetzen. Einigen interessanten Erscheinungen, wie dem Ver- halten der Planktonkrebse zum Licht , der Periodizität im Planktou- wesen, der gegenseitigen Beziehung der Tiere und Pflanzen des Planktons etc. werden besondere Abschnitte gewidmet. Auch die Verschiedenheiten der einzelneu Planktonarten, wie See-, Teich- und Flußplankton werden kurz erörtert. Ferner spricht Verf. über das Verhältnis der Hydrobiologie zum Fischereiwesen und über das Plankton als Gegenstand eines zeitgemäßen , biologischen Unterrichts , weist auf die biologische Station zu Plön hin und schließt seine Darstellung mit einem kurzen Blick auf das ozeanische Plankton. Freund {Halle a. S.). Faure-Fremiet , E., Sur une secretion interne chez le C 0 c h 1 i 0 p 0 d i u m p e 1 1 u c i d u m (C. R. Sog, Biol. Paris t. LVIH, 1!»05, no. 19, p. 905—907). Bei den Amöben entstehen durch innere Sekretion Stoffe, welche als Fermente dienen können und welche sich als Körner oder Va- kuolen ablagern. Ähnliches geschieht ja auch in den Drüsenzelleu der höheren Tiere. Verf. hat eine Varietät des Cochliopodium pellu- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 11 162 Referate. XXIV, 2. cidum unter dem Namen putrinum a beschrieben und hat bei diesem perinukleäre Körnchen gefunden mit alkalischer Reaktion und während des Lebens färbbar. Er hat jetzt noch eine neue Varietät putri- num ß beobachtet. Die perinukleären Granulationen sind bei diesem Wesen während des Lebens durch Dahlia und Brillantkresylblau in violetter Farbe darstellbar (alkalische Reaktion) ; Neutralrot färbt sie nicht. Nach dem Tode haben sie eine starke Afünität zu Fuchsin und sind unempfindlich gegen basische Farben; behandelt man sie aber einige Augenblicke mit Essigsäure , so können sie sich stark und elektiv mit Methylgrüu färben. Diese Körnchen können sich auch sonst im Cytoplasma finden; man darf sie hier nicht verwechseln mit jenen plasmatischen Kügelchen, die nach bestimmten Fixierungsflüssig- keiten sehr deutlich hervortreten. Fixiert man ein Cochliopodium mit Flemming scher Flüssigkeit, behandelt es dann mit Fuchsin, Essig- säure und Methylgrün und endlich mit Flemming scher Flüssigkeit während 20 bis 30 Minuten und mit Pyrogallol, so erhält man eine sehr schöne Diiferenzierung : die perinukleären Körnchen und die sonst im Plasma liegenden sind stark dunkelviolett gefärbt, während die plasmatischen Kügelchen (spherules plasmatiques : spherules de Künstler) sich grau gefärbt von dem übrigen kaum gefärbten Cyto-' plasma abheben. — Wenn die perinukleären Körnchen von Cochlio- podium wirklich Sekretkörncheu sind , so müssen Stofie , welche auf die Sekretion einwirken, auch auf die Körnchen wirken. Legt man einen kleinen Kristall von Pilokarpin in ein ührgläschen, das etwas Wasser mit Cochliopodien enthält, so sieht man nach 12 bis 24 Stun- den, daß die Sekretkörner bedeutend voluminöser geworden sind und als Kügelchen erscheinen. Ist die Einwirkung zu heftig oder zu lange dauernd gewesen , so treten tiefere Veränderungen ein : der Kern wird von einer scharf begrenzten, ziemlich stark färbbaren, plasmatischen Kugel umgeben mit fein netzförmigem oder alveolärem' Inhalte, in dem sich fuchsinophile Körner finden, die von der Ober- fläche des Kernes stammen; andere ähnliche Kugeln, mehr oder weniger zahlreich, mehr oder weniger groß und mitunter stark färb- bar mit Dahlia oder Fuchsin finden sich im Cytoplasma. Schiefferdecker {Bonn). Yles, F., Sur la structure et les affinites de Trypano- soma Balbiani (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris, tome LXI, 1906, p. 408—410 m. 6 Figg.). Die Fixation der Ausstrichpräparate vom Kristallstiel infizierter XXIV, 2. Referate. 163 Austern erfolgte mit absolutem Alkohol , die Färbung mit einer ge- sättigten Lösung von Gentianaviolett in TOprozentigem Alkohol mit 3- bis 4 Prozent Formolzusatz. E. Schocbel {Neapel). Urbail, F., Kalifornische Kalkschwämme (Arch. f. Xatur- gesch. 22. Jahrg. Bd. I, 1906, p. 33—76 m. 4 Tfln.). Das Material war mit 95prozentigem Alkohol fixiert worden und zeigte sich teilweise als recht gut erhalten. Was zunächst die an- gewandten Tinktionsverfahren betrifft, so bewährte sich zur Durch- färbung ganzer , oft ziemlich großer Stücke eine etwa halb kon- zentrierte wässerige Lösung von Anilinblau recht gut. Je größer die Stücke sind, desto weniger konzentriert soll die Lösung sein. Nach ö bis 6 Stunden , wenn die Stücke deutlich überfärbt sind , bringt man sie nach flüchtigem Auswaschen in Wasser behufs Differenzie- rung für längere Zeit in öOprozentigen Alkohol. Wesentlich ist, die- selbe durch Überführung der Stücke in absoluten Alkohol im richtigen Moment zu unterbrechen. Doppelfärbung mit Kongorot und Anilin- blau gibt, wenn sie gelingt, recht schöne Bilder, leider ist sie aber nicht verläßlich ; auch Färbung mit Delafields Hämatoxylin oder Pikrokarmin ist zu empfehlen. Die Entkalkung vor der Einbettung vorzunehmen kann Verf. nicht empfehlen, vorzuziehen ist immer, die- selbe nach dem Schneiden auf dem Objektträger vorzunehmen, zumal sich die Stücke trotz der Nadeln mit einem scharfen Messer gut schneiden lassen und sogar 3 /^t dicke Schnitte ohne Zerreißungen herzustellen sind. Dabei ist nur die eine Vorsichtsmaßregel zu ge- brauchen, vor jedem Schnitt den Block mit einer dünnen Schicht von Paraffin zu bestreichen. Zum Aufkleben der Schnitte zeigte sich nur das ScHÄLLiBAUMSche Nelkenölkollodiuni brauchbar, das übrigens recht gut auch Schnittfärbung erlaubt. Zur Herstellung des Aufklebmittels empfiehlt es sich , einen Teil Nelkenöl und drei Teile Kollodium zu mischen, die Mischung dann in einer Tube einen bis 2 Tage offen im Thermostaten und dann noch 2 bis 3 Tage zugestöpselt stehen zu lassen. Das Aufkleben der Schnitte ist in folgender AVeise vor- zunehmen : Auf den sehr gut gereinigten und dann erhitzten Objekt- träger wird ein Tropfen Nelkenölkollodium aufgetragen und dieser dann mit der in absolutem Alkohol gereinigten Fingerbeere verrieben. Der Objektträger soll so lieiß sein, daß es der Finger kaum erträgt. Dann werden die Schnitte rasch aufgelegt, wobei Luftblasen zwischen Schnitt und Glas zu vermeiden sind, was aber nur gelingt, wenn der Objektträger noch so warm ist, daß die Ptänder des Schnittes beinahe 11* 164 Referate. XXIV, 2. zu schmelzen beginnen. Hat man zahlreiche Schnitte aufzulegen, so ist es besser, den Objektträger auf ein Wasserbad von entsprechen- der Temperatur zu legen und die Schnitte eventuell leicht anzudrücken. Zur Entfernung des Paraffins wird der Objektträger so weit erwärmt, bis das Paraffin oben zu schmelzen beginnt, und dann rasch in Xylol gebracht. Zur Färbung der Schnitte wurde öfters die Heidenhain sehe Eisenhämatoxylinmethode benutzt. Dieselbe hat noch den Vorteil, daß die Eisenalaimbeize sehr gut entkalkt. Die Schnitte müssen so lange in derselben belassen werden, bis eine gleichmäßige weingelbe Färbung die vollständige Entfernung des Kalkes anzeigt. Übrigens ist die Heidenhain sehe Methode auch für ganze Askonenröhren an- wendbar, wenn man sie aufgeschnitten wie einen Schnitt behandelt. Auch kleine, etwa einen Kubikzentimeter große Stücke der Askonen- kolonie lassen sich damit vor der Einbettung färben , nur muß man die Differenzierung etwas früher als gewöhnlich unterbrechen. Zur Isolierung der Nadeln ist Eau de Javelle der Kalilauge bei weitem vorzuziehen, da sie viel reinlicher und rascher arbeitet. E. Schoebel (Neapel). Moreno , M., Las terminaciones nerviosas en las ven- tosas de algunos cefalopodos (Rev. R. Acad. de Ciencias exact., fisic. y nat. Madrid t. HI, 1905, no. 3, 15 pp. m. 3 Tfln.). Verf. hat Versuche gemacht, die Silberfärbung von Cajal nach verschiedeneu Richtungen hin zu verbessern. Er hat die Gewebs- stücke in steigendem Alkohol, von TOprozentigem an, gehärtet und hat dann dem absoluten Alkohol, nach Vorschlag nach Cajal, einige Tropfen von Ammoniak zugesetzt, um der Versilberung günstigere Bedingungen zu geben. Das Ammoniak wird von den Chemikern als Sensibilisator empfohlen. Verf. hat nun statt des Ammoniaks dem ab- soluten Alkohol einige Tropfen einer einprozentigen alkoholischen Lösung von Eosin oder Erythrosin mit gutem Erfolge zugesetzt. Aus dem am- moniakalischeu absoluten Alkoliol kommen die Präparate zunächst in dest. Wasser , in dem sie kurz abgewaschen werden , und dann in ein Röhrchen mit einer l"5prozentigen Lösung von Silberuitrat. Die von dem Verf. benutzten Röhrchen waren 6 cm lang und 2 cm breit, mit Korkstopen. Dieser letztere wurde in der Mitte durchbohrt, und in diese Durchbohrung wurde ein Röhrchen mit Radiumbromid ein- geführt. Da der Durchmesser dieser Röhrchen je nach der Anzahl der Aktivitäten wechselt, so muß man Pfropfen mit verschiedener ent- XXIV, 2. Referate. 165 sprechender Durchbolinmg- vorrätig- haben. Die Menge der Silber- uitratlösung, welche in das Röhrchen liineingebracht wird, beträgt nur etwa 5 bis 10 cc, wenn die Dicke der Gewebsstückchen nur wenige Millimeter beträgt. Das Radiumröhrchen wird so angebracht, daß es mit seinem unteren Ende die Mitte des Bodens des Röhrchens, in welches es eingeführt ist , berührt , so daß das Radiumbroraid ganz von der Silberlösung eingeschlossen wird , damit seine Strahlungen und Emanationen sich gleichmäßig überallhin verteilen und ihre Wir- kung auf die Gewebsstückchen ausüben können, welche rings um das Radiumröhrchen herumliegen. So angeordnet werden die Röhrchen in senkrechter Stellung in eine Dunkelkammer oder in einen ringsum festverschlossenen Kasten gebracht, bei Zimmertemperatur für im all- gemeinen 24 Stunden, da man auf diese Weise in sehr viel kürzerer Zeit dieselbe Wirkung erzielt, als wenn man die Präparate sonst für 5 oder mehr Tage in einem Ofen bei 37 '^ hält. Es kam nun darauf an, festzustellen, in welcher Zeit die verschieden hohen Aktivitäten der Radiumröhrchen wirkten. Verf. hatte zur Verfügung Radiumröhr- chen von 40, 240, 1000, 3000, 10 000 und 100 000 Aktivitäten (be- zogen von der Societe de Produits chimiques , Paris). Mitunter hat Verf. auch sowohl Radiumwirkung wie Wärmewirkung gleichzeitig angewendet. Aus den Versuchen des Verf. geht hervor , daß man mit einem Röhrchen von 3000 Aktivitäten eine genügende Reaktion erhält innerhalb von 48 Stunden ; mit einem Röhrchen von 10 000 Aktivitäten innerhalb von 24 Stunden; in noch kürzerer Zeit mit einem solchen von 100 000. Nach leichtem Auswaschen in Wasser kommen die Präparate für 24 Stunden in den Entwickler. Hierzu benutzte Verf. zunächst nach dem Vorschlage von Cajal das Pyrogallol. Die- selben Resultate ergab das Hydrochinon, wie die Photographen es verwenden: auf 10 cc dest. Wassers 3 bis 5 Tropfen. Sehr bequem ist auch das Adurol. Bei der schon oben erwähnten Verwendung von Eosin oder Erythrosin (einige Tropfen einer einprozentigen alkoholi- schen Lösung werden dem absoluten Alkohol zugesetzt), dann schnelles Auswaschen in dest. Wasser, l"5prozentige Silberlösung im Ofen bei 37^ 3 bis 4 Tage laug, werden sehr interessante Präparate erhalten: reiche , schwarze Fibrillenplexus auf rötlichbraunem Grunde , wobei sich auch andere Elemente , wie Blutkörperchen und Leukocyten, in rosa Farbe abheben. Man kann die Präparate auch gleich von vorn- herein in einem Alkohol fixieren , der durch Zusatz von Eosin oder Erythrosin einen rosa Farbenton bekommen hat. Endlich hat Verf. das Silbernitrat ersetzt durch das Silberlactat („Actol'' Crede). Die Ge- 166 Referate. XXIV, 2. websstücke kommen wieder in steigenden Alkohol, von TOprozentigem bis zu absolutem, werden dabei hinreichend klein geschnitten (höchstens 5 mm Durchmesser) und kommen schließlich in ammoniakalischen Alkohol (2 bis 3 Tropfen Ammoniak) oder in den Erythrosinalkohol. In dem Alkohol können die Stücke beliebig lange bleiben. So hat Verf. Präparate benutzt von Seetieren (Octopus vulgaris und Nereis), welche schon in Alkohol in der Sammlung aufbewahrt waren. Aus dem Alkohol wieder zu kurzem Auswaschen iu dest. Wasser, dann in ein Röhrchen mit einer 2prozentigen Lösung von Silberlactat. Ein- führung eines Radiumröhrchens von 3000 Aktivitäten, 48 Stunden lang in der Dunkelkammer bei Zimmertemperatur oder auch im Ofen bei 37*^. Mau kann auch eine l"5prozentige Lösung von Silberlactat nehmen, dann weiter wie oben. Einschluß in Celloidin oder Paraffin, im ersten Falle durch Zedernholzöl, im letzteren durch Kreosot. Verf. hat so die Nerven der Cephalopoden gut darstellen können. ■ichieff'erdecker (Bonn). Sc Veneziani, A., Colorazione positiva delle fibre ner- vöse degenerate nel nervo tentacolare diHelix pomatia (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 9, 10, p. 241 — 248 m. 5 Figg.). Bei 5 Tieren wurden die großen Fühler, während sie völlig ausgestreckt waren, mit einem raschen Scherenschnitte durchtrennt, dann in Sublimat oder in Müller scher Flüssigkeit fixiert, eingebettet in Paraffin oder Celloidin und zum Teile mit Thionin-Eosin, zum Teile mit der Methode von Donaggio gefärbt. Bei den übrigen 40 Tieren wurden die Spitzen der beiden großen Fühler mit einem sehr feinen Faden abgebunden; es entstand infolgedessen eine Nekrose, die Spitzen der Fühler fielen nach wenigen Tagen ab und die in dem proximalen Stücke enthaltenen Nerven (Tentakelnerv und Opticus) degenerierten. Die Tiere wurden nach 21 Stunden, 46 Stunden, 4 Tagen und 8 Tagen getötet. Vor der Tötung wurden die Tiere durch mechanischen Reiz oder durch Eintauchen in Wasser veranlaßt, ihre langen Fühler völlig auszustrecken, worauf dieselben mit einem raschen Scherenschnitte abgetrennt und in Müller sehe Flüssigkeit gebracht wurden. Man muß hierbei geschickt verfahren, da die Fühler sehr leicht eingezogen werden. Zuerst ziehen sich die Fühler in der Müller sehen Flüssigkeit sehr stark zusammen, oft aber dehnen sie sich allmählich wieder aus. Nach einer Fixation von 24 Stunden werden die Fühler nach der dritten Methode von Donaggio gefärbt: XXIV, 2. Referate. 167 1) Der fixierte Fiililer kommt nicht in Wasser, sondern in TOgrädigcn Allioliol für .") Stunden und dann in absoluten Alkohol. 2) Dann suc- cessives Einlegen in Alkohol und Äther zu gleichen Teilen (15 Min.); in 2prozentige Celloidinlösung (2 Tage); in 4prozentige Celloidinlösung flTag); in 8prozentige Celloidinl(>sung(2 Tage); Einschluß und Härtung in Alkohol von 80 Grad (2 Tage). .3) Schnitte von .30 bis 40 ^. 4) Färbung der Schnitte, ohne Aufkleben auf den Objektträger in einer einprozentigen Hämatoxylinlösung (20 Min.j. 5) Wenige Sekunden dauernde Entfärbung in einer löprozentigen wässerigen Lösung von Ferrum sesquichloratum. 6) Schnelles Abwaschen in angesäuertem Alkohol (auf 100 Teile von absolutem Alkohol 0'75 Salzsäure). 7) Über- tragen in absoluten Alkohol, oder wenn die Schnitte aus einzelnen Stück- chen bestehen, die sich trennen würden, wenn man das Celloidin löst, in 95prozentigen Alkohol. 8) Xylol oder Zedernholzöl. 9) Einschluß in dem neutralen Balsam von GrIjeler. Schicfferdecker {Bonn). Chubb, G. C, The Growth of the Oocyte in Antedon: a morphological Study in the Cell-Metabolism (Phil. Trans, of the R. Soc. London, ser.B, vol. CLXXXXVIII, 1906, p. 447—505 w. 3 plts.). Die Untersuchungen wurden ausschließlich an Schnitten aus- geführt. Da Verf. der Ansicht ist, daß das verschiedene Verhalten der einzelnen Zellstrukturen gegenüber verschiedenen Fixierungs- flüssigkeiten eine sicherere Basis zu ihrer Unterscheidung abgibt als komplizierte Färbemethoden, wandte er eine größere Reihe von Fi- xierungsflüssigkeiten an bei nur einer einzigen Färbemethode. Neben einfacher gesättigter Sublimatlösung kam solche mit 5 Prozent Essig- säurezusatz, ferner Sprozentige Kaliumbichromatlösung mit gleichem Essigsäuregehalt, ferner Hermanns Flüssigkeit und schließlich ein Gemisch, das Kaliumbichromat, Natriumsulfit und Salpeter- und Os- miumsäure enthielt (nähere Angaben über die Menge der einzelnen Bestandteile fehlen, Ref.), zur Verwendung. Letzteres gab zwar im allgemeinen eine mangelhafte Fixierung der Gewebe , leistete aber doch recht Brauchbares zur Differenzierung gewisser Strukturen des Nucleolus. Gefärbt wurde mit Heidenhains Eisenhämatoxylin mit oder ohne Plasmagegenfarbe. Nach Sublimat-Essigsäure und Kalium- bichromat-Essigsäure war eine weitere Entkalkung des Materials nicht nötig, nach den übrigen Fixierungen wurde aber mit Phorogluzin und Salpetersäure (siehe diese Zeitsehr. Bd. H, 1885, p. 375, 539) entkalkt. E. Schoebel (Neapel). 168 Referate. XXIV, 2. Gemelli, A., Sopra le neurofibrilledelle cell ule nervöse deivermi secondo un iiuovometodo di dimostra- zione (Aiiat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 18, 19, p. 449— 462 m. 6 Figg.). Verf. bat die Neurofibrillen bei Würmern untersucht (Lumbricus agr. ; Nereis regia ; Serpula contortupl. und Arenicola ma.). Er hat schon früher nach dieser Richtung Untersuchungen angestellt mit der GoLGischen Methode (auch mit der Modifikation von Veratti), ferner mit der Methode von Apathy, welche für die Hirudineen brillante Bilder ergaben, mit der Methode von Bethe und schließlich mit den Methoden von Donaggio und von Cajal. Die Resultate befriedigten ihn aber nicht vollständig. Er hat daher jetzt die folgenden Metho- den angewendet: A. Er brachte die Organstücke zuerst in eine Mischung von : Doppeltchromsaures Kalium, Sproz. Lösung . . 1 Teil Osmiumsäure, einproz. Lösung 8 „ Rhodankalium, einproz. Lösung .... 5 — 10 Tropfen auf je 20 cc Mischung. Hierin verbleiben die etwa 1 cm großen Stücke etwa eine -^/o Stunde und werden herausgenommen, wenn sie sozusagen durchsichtig sind. Dann kommen sie in die gewöhnliche Osmium-Bichromatmischung und werden nach 48 bis 56 Stunden oder noch besser nach 65 bis 72 Stunden in die Silberlösung übertragen. Die besten Präparate erhielt Verf. durch eine Wiederholung des Prozesses (processo di ringiovanimenti), indem er die Präparate dann in der Mischung eine Anzahl von Monaten beließ, wobei die Osmium-Bichromatmischung leicht mit Ameisensäure angesäuert war. B. Weiter hat Verf. die von Kaplan angegebene Färbungsmethode für den Achsenzylinder für seine Zwecke verwendet (Benutzung der Leonhardi sehen Tinte). Die Organstücke werden zuerst so wie bei der Methode von Weigert- Pal behandelt, die nach Celloidineinbettung gewonnenen Schnitte werden anstatt in die Hämatoxylinlösung 24 Stunden bei 25^ in der Leonhardi sehen Tinte belassen. Die weitere Differen- zierung erfolgt wie bei der Methode von Weigert- Pal, doch muß man eine sehr verdünnte Differenzierungsflüssigkeit verwenden und die Differenzierung direkt unter dem Mikroskope verfolgen. Haben die Präparate eine schwach bläuliche Färbung bekommen , so muß man mit der Entfärbung aufhören und in gewöhnlicher Weise montieren. Praktisch ist eine Gegenfärbung mit Eosin : auf einem XXIV, 2. Referate. 169 hellrosa Grunde heben sich die tiefblau gefärbten Fibrillen sehr scharf ab. Schiefferdecker (Bonn). ßöhler, E., Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Insekten (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 225—288 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Zur Untersuchung kam Tryxalis nasuta und Musca vomitoria. Fixiert wurde mit 95prozentigem Alkohol, ferner mit Sublimat in alkoholischer und wässeriger Lösung, mit einem heißen Gemisch aus gleichen Teilen konzentrierter wässeriger Sublimatlösung und 95pro- zentigem Alkohol, mit Alkohol-Äther, Pikrinsalpetersäure etc. Letztere lieferte insofern besonders gute Resultate, als das Pigment zwischen Chitin und Hypodermis erhalten blieb. Die besten Färbungen wurden mit Heidenhains und Delafields Hämatoxylin, beide kombiniert mit Eosin, erhalten. Zum Zählen der Sinnesorgane werden die Antennen bis zur vollständigen Durchsichtigkeit mit Kalilauge behandelt. Man hat sich hierbei nur davor zu hüten, daß keine allzu starken Schrump- fungen eintreten, da das Zählen sonst sehr schwierig, wenn nicht ganz unmöglich wird. E. Schoebel (Neapel). Gutherz, S. , Zur Kenntnis der Heterochromosomen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 491—514 m. 12 Figg.). Untersucht wurden hauptsächlich männliche und weibliche Ge- schlechtsdrüsen von Gryllus domesticus L., mit besonderer Berück- sichtigung jüngerer Larven, so daß sich auch die Gelegenheit zur Beobachtung von somatischen Mitosen bot. Das Material wurde in den Monaten von Januar bis April gesammelt. Als Fixierungsmittel kam hauptsächlich das starke FLEMinNGSche Gemisch zur Verwendung bei einer Einwirkungsdauer von 24 Stunden, daneben unter anderem aber auch Zenkers Flüssigkeit. Von Färbungsmethoden leisteten neben der häufig verwandten Eisenhämatoxylinmethode nach Heiden- hain, die FLEMMiNGSche Dreifachfärbung (nach Fixierung in Flemmings Flüssigkeit) und das BiONDische Gemisch (nach Fixierung in Zenker- scher Flüssigkeit) ganz besonders gute Dienste. E. Schoebel (Neapel). 170 Referate. XXIV, 2. B. Wirheitiere» Weidenreich, F., Eine neue einfache Methode zur Dar- stellung von Bluttrockenpräparaten mit voll- ständiger Erhaltung der normalen Form der Blutelemente (Naturwiss.-Med. Ver. zu Straßburg, Med. Sekt., 8. Dez. 1905; Ref. in Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, Nr. 8, p. 384). Die bisher allgemein im Gebrauche befindliche Trockenmethode von Ehrlich hat den Nachteil , daß sie erstens , um gute Resultate zu liefern , eine sorgfältige Ausbreitung des Bluttropfens verlangt, was wieder besondere Deckgläser, besondere Pinzette und besondere Reinigung der Gläschen nötig macht; zweitens mißglückt sie leicht, wenn nämlich die Eintrocknung des Blutes nicht schnell genug er- folgt ist; drittens wird die jeweilige Form der roten Blutkörperchen überhaupt nicht oder doch nur ungenügend erhalten, und zerdrückte oder sonstwie veränderte Zellen sind ein häufiger Befund. Diese Mängel können allerdings durch die Übung auf ein Minimum reduziert werden, aber trotzdem wird manches Präparat nicht ganz gelingen. Bei der Ehrlich sehen Trockenmethode hängt der Erhaltungszustand der Blut- elemente besonders vom Eintrocknen ab, die nachfolgende Fixierung durch Hitze oder chemische Reagentien kann an diesem Zustande nichts mehr ändern , sondern ihn nur erhalten. Die neue Methode beruht auf einem ganz anderen Prinzipe als die Ehrlich sehe: sie fixiert die Blutelemente vor dem Eintrocknen, vor dem Ausbreiten auf dem Objektträger bezw. dem Deckgläschen; die Fixierung ge- schieht durch Dämpfe. Verfahren: Man bringt 5 cc einer ein- prozentigen Überosmiumsäurelösung in eine flache Glasschale , setzt dazu 15 Tropfen Eisessig, auf die Schale legt man die gereinigten Objektträger und bedeckt das Ganze mit einer nicht zu hohen Glas- glocke. Nachdem die Dämpfe 2 bis 3 Minuten eingewirkt haben, sticht man zur Blutentnahme in den Finger oder das Ohrläppchen, der hervorquellende , nicht zu große Bluttropfen wird so rasch wie möglich durch Abtupfen fohne Berührung der Haut) auf die den Dämpfen ausgesetzt gewesene Seite des Objektträgers gebracht und etwa 30 Sekimden au dem Objektträger hängend den Dämpfen aus- gesetzt ; dann streicht man mit der Kante eines größeren Deckglases XXIV, 2. Referate. 171 rasch den Tropfen aus und läßt die Schicht, wieder über den Dämpfen, eintrocknen. Dauert dies zu lange, da die Vorrichtung wie eine feuchte Kammer wirkt , so nimmt man den Objektträger fort , und läßt an der Luft trocknen. Das trockene Präparat wird dreimal rasch durch eine Bunsenflamme gezogen und nacli dem Abkühlen für etwa eine Minute mit einer sehr schwachen Lösung von Kalium- hypermanganat Übergossen (von einer einprozentigen Stammlösung so viele Tropfen in gewöhnliches Wasser, bis eine rosa Färbung ent- steht; das genaue Einhalten einer bestimmten Konzentration ist un- nötig) , dann Abwaschen in gewöhnlichem Wasser. Das Präparat wird mit Filtrierpapier abgetrocknet und kann dann mit jeder be- liebigen Farbe (Triacid, Eosin, Gentianaviolett, Methylenblau, Häma- toxylin bezw. Hämatein) gefärbt werden. Die Präparate gelingen ohne weiteres. Die roten Blutkörperchen zeigen in besonders schöner Weise ihre normale Napf- oder Glockenform fbikonkave Scheiben, Geldrollen, Maulbeeren lassen sich darstellen, wenn man diese Ver- änderungen im Bluttropfen abwartet , bevor man ihn auf den vor- behandelten Objektträger bringt). Die weißen Blutkörperchen lassen bei entsprechender Färbung die Granulationen der Kerne und den Zelleib außerordentlich scharf erkennen (besonders deutlich treten auch die neutrophilen und basophilen Granulationen hervor); bei rascher Manipulation werden sie im Zustande amöboider Bewegung fixiert. Sehr schön werden auch die Blutplättchen erhalten, sie kleben nicht zusammen und man erkennt in ihnen ohne weiteres den als Kern beschriebenen zentralen Körper und die amöboiden Fort- sätze. Kernhaltige rote Blutkörperchen, Ausstrich- oder Ausquetsch- präparate von Organen, Sauropsidenblut usw. können in der gleichen Weise dargestellt werden. Da die Methode stets gelingt, keine be- sondere Manipulation als Fertigkeit erfordert, und die Blutelemente in denkbar bestem Zustande erhalten werden , endlich jede weitere Färbebehandlung möglich ist, ist ihr vor der einfachen P^hrlich scheu Trockenmethode der Vorzug zu geben; sie eignet sich für jeden Anfängerkurs. An Stelle der teuren Osmiumsäure, die übrigens stets wieder verwendbar ist, kann man auch Formoldämpfe benutzen (10 cc Formol mit Zusatz von 10 Tropfen Eisessig) , was für klinische Zwecke durchaus genügt. Anwendung wie oben, nur die Behandlung mit Kaliumhypermanganat fällt fort. Kommt es nur auf eine Unter- suchung der Foruien der roten Blutkörperchen an und kann mau sich mit einer weniger vollständigen und dünnen Ausbreitung des Blutes begnügen, so genügt es, den austretenden Bluttropfen einfach 172 Referate. XXIV, 2. mit dem Finger auf dem vorbehandelten Objektträger rasch aus- zustreichen. — Die Methode eignet sich auch für bakteriologische Zwecke , und zwar besonders für die Darstellung der Kapseln der Bakterien. Schiefferdecker {Bonn). Weidenreich, F., Studien über das Blut und die blut- bildenden und -zerstörenden Organe. Weitere Mitteilungen über rote Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 389—438 m. 2 Tfln.). Nach einer kurzen Kritik der bisherigen Methodik des Blut- trockenpräparates, die im wesentlichen auf den Angaben Ehrlichs beruht , kommt Verf. zu dem Schluß , daß , sobald man den Wert einer Methode nach der Erhaltung des morphologischen Bildes be- urteilt, der Hitzefixation vor der mit chemischen Mitteln kein Vorzug gegeben werden kann. Was speziell die roten Blutkörperchen be- trifft, so gibt die einfache Trockenmethode keine richtige Vorstellung von der Form derselben, sie erscheinen mehr oder weniger als platt- gedrückte Scheiben, und nur in den bestgelungenen Präparaten tritt die zentrale Depression einigermaßen deutlich hervor; Kantenansichten, Geldrollen- oder Maulbeerformen erhält man nur sehr gelegentlich und unvollkommen als ein Produkt des Zufalls ; dazu kommt , daß nur solche Präparatstellen brauchbar sind, an denen die Erythrocyten in einfach ausgebreiteter Schicht liegen, während an dickeren Stellen die Blutkörperchen zusammensintern. Das Verfahren, das Verf. an- wendet, vermeidet nicht nur diese Übelstände, sondern erhält auch die natürliche Napfform der Erythrocyten, gibt stets reichliche Kan- tenansichten und gestattet Geldrollen- und Maulbeerformen absicht- lich darzustellen und als gefärbtes Dauerpräparat zu fixieren. Bei alledem ist die Methode noch sicherer und einfacher als die Ehr- LiCHSche , von der sie gerade ein entgegengesetztes Prinzip befolgt. Um jede Alteration der Blutelemente zu verhindern , läßt Ehrlich das Blut rasch antrocknen und fixiert erst dann. Verf. verfährt um- gekehrt, er fixiert vor dem Antrocknen und benutzt letzteres nur, um die korpuskularen Bestandteile des Blutes in bequemer Form auf dem Deckglase, bezw. Objektträger der weiteren Behandlung zugänglich zu machen. Nach zahlreichen Versuchen stellte sich dann heraus, daß die einfache Dampffixation die einzig brauchbare , aber auch weitgehenden Ansprüchen genügende Methode ist. Dadurch wird natürlich die Zahl der zur Verfügung stehenden Reagentien eine sehr beschränkte, zumal absoluter Alkohol und Äther noch versagen. Da- XXIV, 2. Referate. I73 gegen erweisen sich in liervorragendem Maße Osmiunisäure und Formol brnuclibar. Das Verfahren gestaltet sich folgendermaßen. Man bringt in eine niedrige Glasschale einige Kubikzentimeter einer einprozentigen Lösung von Osmiumsäure und setzt die Objektträger, indem man sie über die Öffnung der Schale legt, eine Minute den Dämpfen aus. Dann sticht man in die gut gereinigte Fingerbeere ein und streicht den austretenden Bluttropfen mit dem Finger rasch auf der den Osraiumsäuredärapfcn ausgesetzt gewesenen Seite des Objektträgers in möglichst dünner Schicht aus, wobei man allerdings den Finger nicht zu sehr aufdrücken darf, um die Blutkörperchen nicht platt zu pressen. Ebenso rasch bringt man den Objektträger, die Blutschicht den Dämpfen zugekehrt, wieder auf die Glasdose und beläßt sie dort ^j^ bis ^/^ Miimte , aber ja nicht länger, gleichviel ob das Blut getrocknet ist oder nicht; im letzteren, dem häufigeren Falle, läßt man einfach an der Luft vollends trocknen. Ist das ge- schehen, so ist eigentlich das Präparat schon fertig, denn es eignet sich so vollständig für das Studium der Form der Blutkörperchen, Man hat nämlich nur nötig, einen Tropfen Wasser und ein Deckglas auf den Objektträger zu bringen; die roten Blutkörperchen erscheinen dann in gleicher Form und Farbe wie im frischen Blutpräparat. Will man ein derartiges Präparat als Dauerpräparat aufbewahren , so braucht man nur das Deckglas wieder abzunehmen und mit Filtrier- papier abzutrocknen ; die auf dem Glase haftende fixierte Blutschicht hält sich dauernd. Soll aber in Balsam eingebettet werden, so muß man zuvor färben, da die natürliche Farbe gegenüber dem stark lichtbrechenden Balsam nicht ausreicht. Als Farbstoffe lassen sich alle die verwenden, die man auch sonst für rote Blutkörperchen ge- braucht, also besonders Eosin, Methylviolett oder Gentianaviolett ; weiter ist aber auch mit sehr gutem Erfolg Ehrlich s Triacid und die GiEMSAsche Farblösung für Romanowski -Färbung zu gebrauchen. Mit Triacid färbt man ^/^ Stunde, mit der verdünnten GiEjisAschen Lösung dagegen eine Stunde und länger. Da die Osmiumsäure, namentlich nach längerer Einwirkung, die Empfänglichkeit für die Tinktionsmittel vermindert, kann man die Präparate vor dem Färben mit einer sehr schwachen nur hellroten Lösung von Kaliumpermanganat für einen Augenblick übergießen. Dieser Behelf wird indes unnötig, wenn man die oben angegebene Fixationszeit nicht überschreitet. Nach beendeter P'ärbung spült man mit Wasser ab , trocknet mit Filtrierpapier und schließt in Balsam ein. An Stelle der Osmium- säure läßt sich auch unverdünntes käufliches Formol verwenden. Da 174 Referate. XXIV, 2. die Dampffixation das getreue Aiigenblicksbild darstellt, wie es gerade das frische Bliitpräparat zeigt , bat man also ein Mittel , passagere Formen, die als Veränderungen in dem sich selbst überlassenen Blute auftreten, dauernd festzuhalten und genauer zu studieren. Um solche Bilder zu bekommen, hat man nur nötig, den Bluttropfeu auf einem Objektträger auszustreichen , der nicht vorher den Osmiumdämpfen ausgesetzt war, und das Blut eine entsprechende Zeit sich selbst zu überlassen. E. ScJwebel {Neapel). Assmanil, G., Über eine neue Methode der Blut- und Gewebsfärbung mit dem eosinsauren Methylen- blau (Münch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 28). Das neutrale eosinsaure Methylenblau hat sich bisher wenig ein- gebürgert, da der Farbstoff schwer und langsam herzustellen war, und da auch der von Orltbler in Leipzig in den Handel gebrachte ungleichmäßige Resultate ergab. Die Gründe für diesen letzteren Umstand sind nach Verf. die folgenden: 1) Bedienen sich die Autoren bei der Färbung einer Lösung des Farbstoffes in absolutem Methyl- alkohol und spülen danach nur kurze Zeit in destilliertem Wasser ab, die eigentliche Färbung kommt aber erst in überwiegend wässeriger Lösung zustande, die man sich, da der Farbstoff in Wasser unlöslich ist, nach dem Vorbilde der chemisch analogen Malariablutfärbungen von Reuter und Giemsa durch starke wässerige Verdünnung der methylalkoholischen Farblösung für eine zur Färbung hinreichende Zeitdauer herstellen kann. 2) Gibt nach den Erfahrungen des Verf. der reine neutrale Farbstoff überhaupt ganz unberechenbare Färbungs- resultate, indem bald die saure, bald die basische Färbungskompo- nente zu Ungunsten der anderen überwiegt, und zwar bleibt bei Bluttrockenpräparaten das Methylenblau , bei Gewebsschnitten das Eosin an Intensität erheblich zurück. Verf. macht nun eine durch lange Versuche als durchaus zuverlässig erprobte Färbungsmethode bekannt, die nicht nur für Trockenpräparate von Blut, Eiter, Sputum, Harnsediment etc., sondern auch für Gewebsschnitte (nicht dicker als 5 [x) anwendbar ist. Verf. verwandte ausschließlich das von GRtJBLER in Leipzig hergestellte Eosin-Methyleublau, und zwar die fertig be- zogene, längere Zeit haltbare methylalkoholische Lösung desselben. Er bemerkt dabei noch besonders, daß die in dem Zentralblatte für Bakteriologie, Bd. XL, Heft 3, p. 430 empfohlenen Farbstoffe nach Jenner bez. MAY-GntiNWALD, sowie auch der in Sahlis Lehrbuch der klinischen Untersuchuugsmethoden, 4. Auflage, als dem Grübler sehen XXIV, 2. Referate. 175 überlegen bezeichnete JENNEUsclie Farbstoff von Baird und Tatlock in London nachweislieh mit dem Gklbleu sehen Eosin-Methylenblau identisch sind. Methode: A. für T r o c k e n p r ä p a r a t e. 1 ) Ein- legen des mit dem zu färbenden un fix i e rt en Objekte beschickten Objektträgers in eine saubere Petrischale und Übergießen desselben mit 40 Tropfen der methylalkoholischen Farblösung derart, daß die letztere nicht über den Rand des Objektträgers überläuft; Dauer der Fixation 3 Minuten. 2) Übergießen mit 20 cc destillierten Wassers, denen zuvor 5 Tropfen einer einpromilligen Kaliumcarbonicum-Lösung unter kräftigem Schütteln beigemischt wurden, und Umschüttelu der Schale so lange, bis eine gleichmäßig klare, von Niederschlägen freie, hellviolette, überwiegend wässerige Farblösung entstanden ist; Dauer der Färbung 5 Minuten. 3) Herausnehmen und unmittelbares Abtrocknen des Präparates ohne weitere Abspülung. B. für G e webs schnitt e. 1) Wie bei A., nur kann hier, da die Fixierung entbehrlich ist, Teil 2 ohne Verzug angeschlossen werden. 2) Ebenfalls wie bei A., nur füge mau statt der alkalischen Kaliumcarbonicum-Lösung 5 Tropfen einer einpromilligen Essigsäurelösung hinzu und färbe statt 5 Minuten 1 5 Minuten. 3) Herausnehmen , kurzes Abspülen in absolutem Alkohol, Abspülen in Xylol, Einbetten in neutralen Kanadabalsam. Der verwendete Alkohol muß durch einen ständigen Bodensatz von ausgeglühtem Kupfersulfat streng wasserfrei erhalten werden. Die Resultate sind bei Trockenpräparaten denen der Jexner scheu und May-Grünwald sehen Färbung ähnlich, doch ist die Färbung der neutrophilen Granula zuverlässiger und schärfer, die Kernfärbung wesentlich intensiver, die Umrisse sämtlicher Blutelemente besonders scharf, die Erythrocyten zeigen durch die stärkere Betonung der basischen Komponente einen Schein ins Violette. Bei Gewebs- schnitten (Paraffineinbettung) erkennt man ebenfalls sämtliche Leukocytengranula sowie alle Arten von Bakterien, ebenso wie bei Trockenpräparaten von Eiter, Sputum etc. Pneumokokken zeigen zuweilen eine leichte Rosafärbung ihrer Kapseln. Schiefferdecker (Bo?tn). 3IeTes, F., Eine weitere Methode zur Darstellung der Quermembranen des Randreifens in den Ery- throcyten des Salamanders (Anat. Anz. Bd. XXVHI, 1906, Nr. 17, 18, p. 444—447 m. 2 Figg.). Verf. teilt eine neue Methode zum Studium der Quermembranen mit, welche Dauerpräparate liefert. Er hat Salamanderblut in dünner 176 Referate. XXIV, -2. Schicht auf dem Objektträger aiis^^ebreitet in einer feuchten Kammer verschieden lange Zeit (einige Minuten bis zu einer halben Stunde) sich selbst überlassen und dann mit der schwachen Flemming sehen Mischung (Chromsäure, einprozentige Lösung 25 cc ; Osmiumsäure, einprozentige Lösung 10 cc; Essigsäure, einprozentige Lösung 10 cc ; destilliertes Wasser 55 cc), der ein Prozent Kochsalz zugesetzt war, fixiert. Nach Auswaschen der Präparate in fließendem Wasser wurden diese teils mit einer Doppelfärbung von Safranin und Hämatoxylin (Delafield), teils mit der Flemming sehen Dreifachbehandlung (Safranin- Gentiaua-Orange) gefärbt. Bei der ersteren Färbung wirkte zunächst eine einprozentige , wässerige Safraninlösung etwa 24 Stunden ein, dann Ausziehen mit neutralem Alkohol und schließlich eine 6- bis 12stündige Nachfärbung mit stark verdünntem Hämatoxylin (Dela- field). Die Flemming sehe Dreifachbehandlung wurde im wesent- lichen nach der von Flemming angegebenen Vorschrift ausgeführt, doch wurde vor dem Einschlüsse in Kanadabalsam stets noch erst etwa eine halbe Stunde lang mit Nelkenöl differenziert. Der Rand- reifen ist an diesen Präparaten im allgemeinen nirgends wahrnehmbar, dagegen treten die Quermembranen nach beiden Färbungen am ganzen Rande deutlich hervor, dunkel nach der ersten, hell nach der zweiten Färbung. Schiefferdecker {Bonn]. Arnold , J. , Zur Morphologie und Biologie der M a s t - Zellen, Leukocyten und Lymphocyteu (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, Nr. 13, p. 585—589). Verf. hebt hervor, daß für die Erforschung des Aufbaues und der Lebensäußerungen der Zellen die Methode der vitalen und supra- vitalen Granulafärbung nicht nur eine der bedeutungsvollsten, sondern auch eine der unentbehrlichsten ist. Verf. wünscht daher sehr, daß die Morphologen und Biologen dieser Methode mehr Beachtung schenken möchten. Er gibt sodann eine Übersicht über die Technik , derent- wegen auf das Original verwiesen wird. Schiefferdecker {Bonn). Caminiti, R. , Untersuchungen über die Lymphgefäße der menschlichen Prostata (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 7, 8, p. 172—185 m. 4 Figg.). Verf. bespricht die bisher zur Darstellung der Lymphgefäße angewendeten Methoden und kritisiert ihren Wert; es wird deshalb auf das Original verwiesen. Er selbst hat eine wässerige Silber- nitratlösung von 0,5 bis 1 ^/^ angewendet. Technik: Die Prostata XXIV, 2. Referate. I77 wurde bei Hundeu oder bei Leichen von jungen Leuten exstirpiert, wobei darauf gesehen wurde, daß die eigentliche Drüsenkapsel nicht verletzt wurde; nachdem die beiden Ureter- und Blasenraündungen mittels eines Seidenfadens geschlossen waren, wurde die Silberlösung mit einer gewöhnlichen, womöglich mit einer Platinnadel versehenen Pravaz sehen Spritze injiziert. Die Nadel wurde in allen möglichen Richtungen eingeführt, bald oberflächlich, bald tief, ebenso auf allen Seiten der Drüse, bis diese infolge des Flüssigkeitsgehaltes strotzend geworden war. Dann ein einige Minuten währendes Abwaschen in destilliertem Wasser und Übertragen des ganzen Stückes in absoluten Alkohol. Hierin verblieb es entweder, während der Alkohol bis zur vollständigen Erhärtung häufig erneuert wurde, oder noch besser, nachdem das Stück einige Stunden lang in Alkohol verweilt hatte, wurden einige Millimeter dicke Schnitte ausgeführt, die wieder bis zur vollständigen Erhärtung in Alkohol kamen. Dann machte Verf. etwas dickere Schnitte aus freier Hand oder nach Paraffineinschluß, die dann, nachdem sie durch Xylol vom Paraffin befreit waren, wieder in absoluten Alkohol gebracht wurden, in dem sie einige Minuten hindurch dem Sonnenlichte ausgesetzt wurden unter Kontrolle mittels des Mikroskops. Hatten sie die nötige Schwärzung erreicht, so kamen sie in eine ^/o- bis Iprozentige Lösung von Natriumthiosulfat in verdünntem Alkohol und wurden hierin aufmerksam überwacht. Dann wiederholte Waschungen in absolutem Alkohol, Bergamottöl (einige Stunden lang), Xylol, Xyiolbalsam. Um gute Resultate zu erhalten, muß man stets schwache Silbernitratlösungen verwenden. Sind die Schnitte zu sehr geschwärzt worden, so hellt man sie auf durch Waschung in einer 3- bis 5prozentigen Lösung von Kaliumjodid in 95prozentigem Alkohol (man löst das Jodid vorher in etwas Wasser und verdünnt es dann mit Alkohol). Nach dieser Waschung bringt man die Schnitte in 95prozentigen reinen Alkohol, dann in Natrium- hyposulfit, wodurch eine weitere Schwärzung verhindert wird. Verf. hat auch doppelte Injektionen gemacht: Injektion von Berliner Blau in die Aorta abdominalis oder in eine Iliaca und Injektion der Lymphgefäße mit Silbernitrat. Die letztere gelang in diesem Falle nicht so gut, wahrscheinlich infolge des durch die Injektion der Blut- gefäße vermehrten Druckes. Schiefferdecker {Bonn). Feclerici , F. , Un nuovo metodo per la colorazione spe- cifica delle Mastzellen (Auat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 13, 14, p. 357—361). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 12 178 Referate. XXIV, 2. Verf. hat versucht in der hypertrophischen Schleimhaut der unteren Nasenmuschel, die außerordentlich reich an Mastzellen in allen Stadien der Entwicklung ist, diese mit den gebräuchlichen Methoden darzustellen. Keine indessen erwies sich als genügend. Er hat darauf die folgende Methode durch vielfache Versuche ge- funden : Man bereite sich eine in der Wärme gesättigte , wässerige L(3sung von Safranin 0 von Grübler und eine ebensolche Lösung von Lichtgrün ; man mische sie in dem Verhältnisse von 60 cc der ersteren mit 20 cc der letzteren. Man erhält einen sehr feinen Niederschlag und filtriert: das Filtrat bildet die Lösung A. Der Niederschlag wird auf dem Filter 2- bis 3mal mit destilliertem Wasser ausgewaschen und dann in 50 cc gewöhnlichen Alkohols gelöst : Lösung B. Die definitive Farblösung besteht aus der folgenden Mischung : Hämalaun (Mayer) 40 cc Lösung A 40 ,, Lösung B 20 •„ Die Schnitte kommen aus Wasser in diese Mischung für eine bis 3 Stunden ; intensive Violettfärbung. Dann einige Sekunden Aus- waschen in einer einprozentigen Lösung von P^isenalaun, dann in destilliertes Wasser, dann direkt in absoluten Alkohol. Hierin zeigen sich Wolken von Safranin und die Schnitte werden allmählich hell- grün. Wenn diese Färbung völlig eingetreten ist , durchschnittlich nach 20 bis 30 Sekunden, ist die Differenzierung vollständig ; Berga- mottöl , Xylol , Balsam : Kerne hämalaunblau , Bindegewebsfasern glänzend grün, Zellprotoplasma blaugrünlich , Protoplasma der Mast- zellen rosa , die Körnung stark rot , Muzin rosarot (dasselbe wird leichter entfärbt als die Körner) ; die Übergangsstadien der Mast- zellen treten hervor. Zur Fixierung sind geeignet Alkohol, Sublimat, Flüssigkeit von Tellyesniczky, von Zenker, von Carnoy. Noch bessere Iiesultate ergab die Fixierung in lOprozentiger Formollösung und besonders in einer Mischung von lOprozentiger Formollösung und MtJLLERScher Flüssigkeit zu gleichen Teilen. Was die Plasmazellen anlangt, so sind sie bei dieser Färbung leicht erkennbar. Bei der ausgebildeten Form (Marschalko) hat der Kern die charakteristische Anordnung, das Protoplasma erscheint blaugrünlich oder auch glänzend grün ; bei manchen Zellen können auch zahlreiche , feine , grünliche Körnchen auftreten. — In manchen Fällen von Hypertrophie der Nasenschleimhaut zeigen sich auch sehr zahlreiche , große verästelte XXIV, 2. Referate. I79 Zellen mit grüngelblichem Protoplasma und zahlreichen rotbraunen Körnern , die von denen der Mastzellen deutlich verschieden sind. Schiefferdecker {Bonn). Papiii, L., Sur le revetement corne de repithelium pharyngo-cesophagien chez le cobaye (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LXI, no. 27, p. 157 — 159). Verf. hebt hervor, daß ihm das Epithel des Rachens und der Speiseröhre des Meerschweinchens, welches als verhornt anzusehen ist, dieselben Farbreaktionen ergeben hat, wie die Hornschicht der Haut. Die Osmiumsäure ergab dieselbe Schwarzfärbung der Kon- turen der verhornten Elemente, Wenn man Schnitte mit 40prozentiger Natronlauge oder Kalilauge behandelt oder mit flüssigem Ammoniak und dann mit RAN\^iERSchem Pikrokarmiu färbt, so treten die einzelnen Hornschichten der Zellen deutlich isoliert hervor, ihr Kern ist ver- schwunden, mitunter sieht man im Inneren der verhornten Elemente rotgefärbte Flecke oder Körnchen. Verf. betont daher die zelluläre Zusammensetzung der Hornschicht gegenüber Joris. Untersucht man die nächst tiefer liegende Epithelschicht, so findet man in den Zellen meist rundliche Körnchen, die sich mit Hämatoxylin violett, mit Karmin rosa, mit RANViERSchen Pikrokarmin rot färben. Kalkwasser und Essigsäure erhöhen noch die Deutlichkeit dieser letzten Reaktion; mit Safranin färben sie sich lebhaft rot, mit Thionin und dem Blau von Unxa violett. Sie sind löslich in Salzsäure und Salpetersäure in der Wärme, unlöslich in Wasser, Alkohol, Äther, Ammoniak, Terpentinöl, Chloroform. Sie sind nicht löslich in lOprozentiger Kochsalzlösung, in Essigsäure, im Glyzerinauszug des Magens. Kurz, sie zeigen die Reaktionen des Eleidins der Haut. Schiefferdecker {Bonn). Coyne et Cavalie, Sur la structure de la pulpe dentaire. Presence d'un muscle lisse dans la pulpe des premieres et deuxieraes grosses molaires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 7, p. 320—321). Die Verff. haben in dem ersten und zweiten Molarzahne des Menschen innerhalb der Pulpa glatte Muskeln nachweisen können. Entkalkung mit der Flüssigkeit von v. Ebxer, mit einer 5prozentigen wässerigen Lösung von Schwefelsäure oder mit einer Lösung von Salpetersäure in Drittelalkohol. Paraffineinschluß , Schnitte von 3 jj. 12* 180 Referate. XXIV, 2. Dicke, Färbung mit Safranin, Toluidinblaii, mit dem Blau von Unna, mit Hämatoxylin und Eosin oder Säurefuclisiu. Schiefferdecker {Bonn). Korff, K. V., Die Analogie in der Entwicklung der Knochen- und Zahnbeingrundsubstanz der Säuge- tiere nebst kritischen Bemerkungen über die Osteoblasten- und Odontoblastentheorie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 515—543 m. ITA.). Zur Untersuchung dienten die in Entwicklung begriffenen Bindegewebsknochen von Säugetieren , vor allem die in lockerem embryonalen Bindegewebe gelegenen Knochenbälkchen des Unter- und Oberkiefers und des Palatinums (Schwein, Hund, Meerschweinchen), dann die Deckknochen an der Dorsalseite des Schädels (Katze), die aus dem Periost hervorgehenden Knochenbälkchen der langen Röhren- knochen (Hund, Mensch, Meerschweinchen) und schließlich der Stirn- beinhöcker vom neugeborenen Kalb. Die noch wenig Kalksalze ent- haltenden Knochen wurden meist schon von den verwandten Fixierungs- mitteln genügend entkalkt. Als solche wurden gewählt: FLEMMiNGSches Gemisch, Sublimat -Alkohol -Eisessig, Zenker sehe Flüssigkeit oder Sublimat. Vor der Fixierung wurden die Objekte in möglichst dünne Scheiben zerlegt , so daß ein schnelles Eindringen der Flüssigkeiten möglich war. — Die angewandten Färbemethoden waren folgende : 1) Eisenhämatoxylinfärbung mit nachfolgender Bindegewebsfärbung. Hierbei werden die aufgeklebten Schnitte zunächst in der von Heidenhain angegebenen Weise 24 Stunden gefärbt, dann mit Eiseualaunlösung differenziert , bis sich die bereits verkalkt gewesenen Stellen der Grundsubstanz, die sich immer am intensivsten färben, zu entfärben anfangen ; zum Färben der fibrillären Grundsubstauz kommen dann die Schnitte nach 15 Minuten langem Waschen in fließendem Wasser, zunächst in 95prozentigen Alkohol, dann auf 10^-15 Minuten in sehr dünne alkoholische Lösung von Rubin S (etwa 0*25 Rubin S auf 500 bis 1000 Alkohol, oder in Lösungen der von Heidenhain eingeführten Farbstoffe für Bindegewebe , der Chromotropen. Die Osteoblasten, Knochenzellen , Odontoblasten färben sich stärker schwarz als die Bindegewebszellen ; die Ausläufer von Osteoblasten , Knochenzellen und weichen Zahnfasern werden homogen blaßgrau, die unverkalkten Stellen der Grund Substanz diflerenzieren sich als rot gefärbtes Flecht- werk von Fibrillen ; die verkalkt gewesenen Stellen färben sich homogen tiefschwarz. 2) Färbung mit einem Rubin-Orange-Gemisch. XXIV, 2. Referate. 181 Dasselbe, das regelmäßig nach chromsäurehaltigen Fixierungsflüssig- keiteu zur Anwendung kam, besteht aus 2 Teilen Kubin S einem Teil Orange G, 7 Teilen Glyzerin und 100 Teilen destilliertem Wasser. Die Färbung hiermit vollzieht sich sehr rasch , eine halbe Minute Ein- wirkungsdauer genügt. Die überschüssige Farbe wird mit 95pro- zentigem Alkohol ausgezogen. Im fertigen Präparat sind dann die Osteoblasten , Knochenzellen und Odontoblasten orange , wenn auch weniger scharf, ebenso ihre homogenen Ausläufer, die Fibrillen der unverkalkten Grundsubstanzen und die in sie übergehenden Fibrillen- bündel deutlich rot, die verkalkt gewesenen Stellen der Grund- substanzen orange oder gelb in verschiedenen Nuancierungen. Die Chromotropen färben die Bindegewebsfibrilleu ebenso deutlich wie Rubin S und sind letzterem wegen größerer Beständigkeit der damit erzielten Färbungen im Kanadabalsam vorzuziehen. Die von vielen Autoren angewandte Färbung mit Hämatoxylin und Eosin erwies sich als unzweckmäßig, da Eosin die Fibrillen nicht genügend scharf differenziert. E. Schoebel {Neapel). Collin, R., Coloration de la substance chromatique de la cellule nerveuse dans des pieces prealable- ment traitees par la methode de S. R. Cajal (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 155—157). Verf. hebt hervor, daß die Silberfärbung von Cajal besonders günstige Eigenschaften für die gute Fixierung der Zellelemente be- sitzt. Das direkt angewendete Silbernitrat ergibt eine Fixierung des Kernes und des Cytoplasmas, die wenigstens ebensogut, wenn nicht besser ist als die der besten sonstigen Fixierungsmittel. Außer dem Fibrilleunetze wird auch die chromophile Substanz sehr genau fixiert. Verf. hat diese letztere Eigentümlichkeit benutzt, um nacheinander, in demselben Präparate, das Fibrillennetz und die NissL-Körper zu färben. Methode: Man behandelt zuerst das Objekt nach der Methode von Cajal, z. B. mit einer Silberlösung von 1*5 : 100 etc. An den so gewonnenen Schnitten kann man , wenn man will , die Anordnung der Neurofibrillen studieren, mit der Zeichenkammer eine genaue Skizze von dem achromatischen Netzwerke entwerfen etc. Um die chromophilen Elemente zu färben, demontiert man die Schnitte und bringt sie für einige Augenblicke in eine Lösung von gelbem Blutlaugensalze (ferricyanure de potassium). Die Schnitte werden rasch blaß, und man kann unter dem Mikroskope das Fortschreiten der Entfärbung verfolgen. Ist dieselbe genügend, so wäscht man die 182 Referate. XXIV, 2. Schnitte sorgfältig iu fließendem Wasser aus. Jetzt kann man die NissL- Substanz mit einer basischen Anilinfarbe färben. Verf. ver- wendet meist die Lösung von Held (bleu de Nissl und eine Aceton- lösung von 1 : 20 zu gleichen Teilen). Differenzierung in absolutem Alkohol, Aufheben in neutralem Kanadabalsam. Diese zweite Fär- bung erlaubt, mit der Zeichenkammer das positive Bild der chromo- philen Substanz in das Neurofibrillenbild einzutragen. Man kann also auf diese sehr einfache Weise von einer und derselben Nervenzelle zwei genau komplementäre Bilder erhalten und so die Beziehungen der in der Zelle befindlichen Teile zueinander studieren. Man kann sogar, bei richtiger Abwägung der Entfärbung und der Färbung, gleichzeitig eine Färbung der Neurofibrillen und der Nissl -Substanz erhalten. Auch die Gewebsstücke , welche zuerst in absolutem Al- kohol fixiert und dann mit Silber behandelt worden sind, können ein solches doppeltes Bild der Nervenzelle liefern. Schiefferdecker {Bo7in). Oieson, J. T., Eine sichere und einfache Methode für Nervensystemstudien, hauptsächlich ihre An- wendung in der Diagnose und Untersuchung der NEGRischen Körperchen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 205). Zur mikroskopischen Untersuchung von Nervensubstanz empfiehlt Verf., nicht Ausstriche auf dieselbe Weise wie Blutausstriche zu machen, sondern folgendermaßen zu verfahren: „Ein kleines Stück- chen der grauen Nervensubstanz , ungefähr halb so groß wie eine Erbse, wird auf den Objektträger gebracht, mit einem Deckgläscheu bedeckt und dann mit sanftem Drucke zerquetscht. Darauf wird das Deckgläschen langsam über den Objektträger gestrichen , wodurch dann ein schönes Präparat erzielt wird , in welchem viele Nerven- zellen ihre Integrität bewahren." Derartige Ausstrichpräparate sind besonders vorteilhaft bei Wutdiagnose zu verwenden. In diesem Fall werden sie einige Sekunden getrocknet oder in Methylalkohol fixiert, ehe sie in folgende Farblösung gebracht werden : Gesättigte alkoho- lische Lösung von Rosanilinviolett 2 Tropfen , gesättigte wässrige Lösung von Methylenblau 1 Tropfen, destilliertes Wasser 10 cc. Die Präparate werden mit dieser Lösung bedeckt und „über der Flamme leicht bis zur Dampfeutwicklung erhitzt". Nach 1 bis 2 Minuten Ab- spülen in Wasser und Trocknen. „Die NEGRischen Körperchen färben sich charakteristisch inten- XXIV, 2. Referate. 183 siv rot, deren Chromatinkörnclicn blau." — Es muß immer frische, unter Umständen doppelt so starke Farblösung zur Verwendung ge- langen. Freund {Halle a. S.). Liigaro , E., Sur la teebnique de la methode de Nissl (Monitore Zool. Ital. ; Ref. in Arch. Ital. Biol. t. XLIV, 1905, fasc. 1, p. 113). Mit einer sehr einfachen Methode hat Nissl eine außerordentlich elektive Färbung erhalten. Fixierung der Stücke in Alkohol mit Zusatz von 5 Prozent reiner Salpetersäure 24 Stunden lang. Die mit Wasser auf dem Objektträger festgeklebten Schnitte werden einige Stunden lang in einer wässerigen Lösung von Toluidinblau (1 : 2000 bis 1 : 3000) gefärbt; Abspülen in Wasser während einiger Sekunden , dann 2 bis 3 Minuten lang in eine 4prozentige Lösung von Ammoniumraolybdat, erneutes Auswaschen, Entwässerung, Xylol, Balsam. Die Färbung ist so elektiv, daß man vollkommen identische Bilder erhält , wenn man die Schnitte eine halbe Stunde lang oder einen ganzen Tag in der Farblösung gelassen hat. Das Methylen- blau und das Thiouin bieten keinen Vorteil vor dem Toluidin. Mit diesem letzteren Farbstoffe färben sich nur die NissL-Körperchen blau ; die interstitiellen Kerne der Neuroglia , des Bindegewebes und der Gefäßendothelien nehmen einen violetten Ton an. Schiefferdeclier {Bonn). Rossi , E. , La structure intime des cellules uerveuses humaines (Le Nevraxe vol. VI, 1904, fasc. 3). Frische Stücke von Nervengewebe, 3 bis 4 mm dick , kommen zuerst für 24 bis 48 Stunden in eine 2prozentige Lösung von Platin- nitrat, dann in eine O'öprozentige Lösung von Goldchlorid und nach kurzem Auswaschen in destilliertem Wasser in eine Anieisensäure- lösung (24 Stunden im Dunklen). Dann Auswaschen in destilliertem Wasser, steigender Alkohol, Paraffineinschluß. Die Methode soll stets gute Resultate ergeben : Netzbilder der Neurofibrillen. Schiefferdecker {Bonn). Cajal, S. Ramon y, Las celulas estrelladas de la capa molecular del cerebelo y algunos heehos con- trarius ä la funciön exclusivamente conductriz de las neurofibrillas (Trab. Labor. luvestig. Biol. Univ. Madrid t. IV. Fasc. 1, 2, 1905, p. 37—47). 184 Referate. XXIV, 2. Die Sternzellen der Kleinhirnrinde sind mit allen Fibrillen- methoden nur äußerst schwer darzustellen. Verf. hat sie mit seiner Silbermethode dargestellt (mit vorhergehender Fixierung in Alkohol), hat aber gefunden, daß es sehr darauf ankommt, bei welchem Tiere man diese Gebilde untersucht. Während sie bei Kaninchen , Katze und Mensch kaum darstellbar sind , erhält man sie sehr leicht und gut beim Hunde, imd zwar sowohl bei dem gesunden wie bei dem kranken Tiere. Auch bei Vögeln sind sie ziemlich gut darstellbar. Schiefferdecker {Bomi). Cajal, S. Ramön y, Las celulas del gran simpatico del hombre adulto (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1, 2, p. 79—104 c. 14 figg.). Die Präparate werden fixiert entweder in steigendem Alkohol oder in solchem mit Zusatz von Ammoniak (auf je 50 cc Alkohol 3 bis 4 Tropfen Ammoniak •, der Zusatz muß schon bei dem schwäch- sten Alkohol erfolgen). Im Ofen verbleiben die Präparate in der Silberlösung 5 Tage bei 36 '^ bis 38^ oder 6 Tage bei 28^ bis 32*'. Der Zusatz von Ammoniak zu dem Alkohol ist nicht nötig, um gute und starke Färbungen zu erhalten, er scheint aber die Färbung der Nervenfasern zu erleichtern , außerdem wird jedenfalls der Silber- niederschlag ein feinerer. Da die sympathischen Ganglien oft ziem- lich groß sind , so ist es nötig , sie vor dem Übertragen in das Reduktionsbad in Scheiben zu zerlegen , die am besten nicht dicker sind als 1^/^ mm, wenigstens bei Anwendung des Pyrogallols. Man ist dann sicher, daß auch die Mitte dieser Scheiben nicht besonders hell ist. Schiefferdecker (Bonn). Tello , F., Terminaciönes sensitivas en los pelos y otros örganos (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, fasc. 1, 2, 1905, p. 49—77, 10 Fig.). Untersucht wurden die Nervenendigungen an den Tasthaaren von Kaninchen, der grauen Ratte, der weißen Ratte, dem erwachsenen Hunde, von wenige Tage alten Mäusen, an den gewöhnlichen Haaren der Schnauze dieser Tiere, an den Augenwimpern des Menschen, in der Haut der Fingerspitze und im Praeputium des Menschen und im Schnabel verschiedener Vögel. Die Stücke wurden vor der Silber- färbung 24 Stunden in Alkohol gehärtet und mit Ammoniakzusatz (auf je 50 cc Alkohol 2 bis 3 Tropfen Ammoniak). Es kommt sehr auf das Mengenverhältnis zwischen den eingelegten Stückchen XXIV, 2. Referate. 185 und der Menge des Alkohols , sowie der der Silberlösung an ; man darf nicht mehr als vier bis fünf kleine Hautstückchen auf 50 cc nehmen. Schief f er decker {Bonn). Tello, F., Termin aciones en los müsculos estriados (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1, 2, p. 105—114 c. 12 figg.). Für die Untersuchung der motorischen Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln mittels der Silbermethode von Cajal ver- wendet man am besten die Fixierung in ammoniakalischem Alkohol (auf je 50 cc 2 bis 3 Tropfen Ammoniak), sonst die von Cajal* angegebene Methode. Verf. hat bis jetzt untersucht die Muskeln der Froschpfote ; die der Pfote , der Zunge , der Lippe und der Inter- costalräume vom Kaninchen ; die der Pfote und der Schnauze beim Hunde und endlich die des Augenlides beim erwachsenen Menschen und dem Kinde. Schiefferdecker {Bonn). Besta, C, Sulla struttura deUa guaina mielinica deUe fibre nervöse periferiche (Riv. sperim. Freniatria t. XXXI, 1905, Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. 25, 1906, Nr. 4, p. 174). Verf. gibt eine neue Methode an zur Darstellung der Mark- scheiden der peripheren Nervenfasern zugleich mit Achsenzylinder und ScHWANNScher Scheide. In den gelungenen Präparaten findet man die Markscheide von einem feinmaschigen Netze durchsetzt, das nach Verf. der Ausdruck eines alveolären Baues ist. Lanterman- sche Einkerbungen sind nicht darstellbar. Verf. hält die gewonnenen Bilder der Markscheide nicht für Kunstprodukte, da das Fixierungs- mittel sehr schonend wirke. Methode: Fixierung in folgender Mischung 'ö Chlorammoniakalisches Zinn (Merck) .... 4-0 g Formol 25*0 cc Dest. Wasser 100-0 „ Dauer für feine und embryonale Nerven 20 bis 24 Stunden, für größere Nerven 2 bis 3 Tage. Abspülen in Wasser 2 bis 3 Minuten, Härtung in TOprozentigem Alkohol und in absolutem Alkohol je ^) Cajal, Algunos metodos de coloracion etc. (Trab. Labor. Investig. Biol. Madrid t. III. 1904, fasc. 1). 186 Referate. XXIV, 2. 12 Stunden. Einschluß in Paraffin. Scbnittdicke 6 bis 7 j^i. Fär- bung nach verschiedenen Methoden 5 am besten bewährte sich Häma- toxyliufärbung nach Mallory 24 Stunden laug mit nachfolgender Differenzierung in Jod-Jodkalium, bis die Schnitte eine leichte blau- grüne Färbung annehmen. Unterbrechung der Differenzierung durch TOprozentigen Alkohol, dann reichliches Auswaschen in demselben. Eine zweite Methode der Färbung besteht in der Anwendung von sehr verdünntem Hämatoxjdin nach Delafield (2 bis 3 Tropfen in 50 cc Wasser) , kurzes Ausspülen in Wasser, Nachfärbung in essig- saurem Erythrosin (Held) eine Minute lang, Auswaschen in 70pro- zentigem Alkohol. Wünscht man die Schwann sehe Scheide elektiv zu färben , so färbt man die , wie eben beschrieben , gefärbten Prä- parate noch in folgender Lösung: Hämatoxylinlösung, einprozentig 25 cc Ammoniummolybdat, 4prozentige Lösung . . . 25 „ Eisessig 3 Tropfen. Hierin verbleiben die Schnitte mehrere Stunden ; dann Auswaschen in 90prozentigem Alkohol. Schieff'erdecker (Bonn). Laignel-LaA'^astine, Application de l'impregnation ar- gen tique de Cajal a l'etude histo-chimique de la cellule medullo-snrr e nale (CR. Soc. Biol. Paris t LVm, 1905, no. 14, p. 661—663). Bei seinen Studien über das Nervensystem mit der Silber- methode von Cajal fand Verf. , daß diese Methode sich auch sehr gut dafür eignet, um die großen zylindrischen Zellen des Markes der Nebennieren von Hund , Kaninchen und Meerschweinchen dar- zustellen. Schon mit bloßem Auge kann man die schwarzgefärbte Marksubstanz von der hellgelben Rinde deutlich unterscheiden. Mit Immersion erkennt man , daß die dunklen Markzellen mit schwarz- braunen Körnern erfüllt sind, die in der Mitte den hellen Kern frei lassen. Man legt am besten Stücke der frischen Nebenniere von 2 bis 4 mm Durchmesser in eine 3prozentige wässerige Lösung von Silbernitrat, läßt sie im Ofen 6 Tage bei 37^, wäscht mit destil- liertem Wasser aus , fixiert mit der Pyrogallol - Formolmischung 24 Stunden, wäscht aus, entwässert in Alkohol und schließt in Paraffin ein. Im Reagenzglase reduziert ein Tropfen einer Adrenalin- lösung von 1 : 1000 in eine Silbernitratlösung gebracht das Silber in Form von schwarzen Körnchen, die unter dem Mikroskope deutlich XXIV, 2. Referate. 187 sichtbar sind. Die soeben angegebene Reaktion ist eine weitere, um die Körnung der Markzellen der Nebennieren deutlicli zu machen. Grynfeltt^ und Mulox' haben angegeben, daß diese Körnchen sich mit Osmium schwärzen. Bei Behandlung mit Chromsäure und clirom- sauren Salzen werden die Körnchen schnell braun („chromophil" nach Stilling, „chromaftin" nach Kohx). Ciaccio und Mulox haben die Körnchen graugrün gefärbt mit Ferrum sesquichloratum und haben gezeigt , daß sie es sind , auf welchen die makroskopische Reaktion von VuLPiAx^ beruht. Von diesen drei Reaktionen ist nur die von VuLPiAX charakteristisch für das Adrenalin, jenes spezifische Produkt der Markzellen der Nebenniere. Die anderen beiden Reaktionen sind nicht direkt spezifisch, dasselbe gilt auch von der hier angegebenen Silberreaktion : sie ist elektiv, aber nicht spezifisch. Das Silber im- prägniert die in dem Cytoplasma liegenden Körnchen der Markzellen der Nebennieren dunkel , weil diese Körnchen reduzierend wirken ; sie wirken reduzierend infolge des in ihnen enthaltenen Adrenalins, das auf das Silbernitrat stark reduzierend wirkt. In Anbetracht der nahen Verwandtschaft der sympathischen Nervenzellen und der chromaffinen Zellen ist Verf. der Meinung, daß seine Methode von Wert sein könne für das Auffinden von sympathischen Paraganglieu. Schiefferdccker {Bonn). Lenhossek, M. V., Zur Kenntnis der Spinalganglien- zellen (Arch. f. mikrosk. Auat. Bd. LXIX , 1906, p. 245 —263, m. 2 Tfln.). Als Hauptuntersuchsobjekt dienten die Spinalganglien des er- wachseneu Menschen ; daneben wurden noch untersucht die des Neu- geborenen, der Katze, des Hundes, des Pferdes und des Rindes. Als Untersuchsmethode kam ausschließlich die neue Silbermethode von Ramon y Cajal zur Anwendung. Speziell für die Spinalganglien empfiehlt sich folgender Modus procedendi. Kleinere Spinalganglieu können in toto behandelt werden , bei größeren ist es zweckmäßig, dieselben der Länge nach zu durchschneiden. Die Stücke kommen zunächst auf 24 Stunden in 96prozentigen Alkohol, dem ^/^ Prozent Ammoniak zugefügt ist. Nach 24 Stunden werden sie flüchtig in destilliertem Wasser abgespült und dann 3 Tage im Thermostaten von 1) These doct. sc. Paris, 1902. '-) Soc. de Biol. 4 avril 1903 und Arch. gen. de Med. 1904, p. 32G5. ^) G, Delamare, Glandes sur renales. 188 Referate. XXIV, 2. 35 ^ C. mit 2 prozentiger Silberuitratlösung behandelt. Nach Ablauf dieser Zeit wäscht man die Stücke wieder in destilliertem Wasser ab und überträgt sie bei Tageslicht und Zimmertemperatur zur Re- duktion auf 24 Stunden in eine Mischung von 1,5 Teilen Pyrogallus- säure, 100 Teilen Wasser, 5 Teilen käuflichen Formol. Hierauf folgt Entwässerung, Einbettung in Paraffin und Zerlegen in Schnitte nicht allzugroßer Dünne. Die Schnitte werden mit Glyzerineiweiß in ge- wöhnlicher Weise auf den Objektträger aufgeklebt. Unentbehrlich ist nach den Erfahrungen des Verf. das Vergolden. Zu diesem Zweck werden die von Paraffin befreiten Schnitte durch Alkohol in destilliertes Wasser übergeführt und dann mit einer dünnen Goldlösung behandelt, die man erhält, wenn man zu 150 cc destilliertem Wasser 4 cc einer einprozentigen Goldchloridlösung zusetzt. Darin bleiben sie 10 Mi- nuten bis eine Stunde, so lange nämlich, bis alles Silber durch Gold ersetzt ist. Dies erkennt man mit bloßem Auge daran, daß die an- fangs braune Farbe der Schnitte in ein blasses Stahlgrau übergegangen ist. Noch sicherer läßt sich der richtige Zeitpunkt zur Beendigung der Goldbehandlung unter dem Mikroskop konstatieren, die Zellfort- sätze und Nervenfasern des Ganglions müssen nämlich intensiv dunkel erscheinen , und die Zellkörper dürfen nirgends mehr die von der Silberbehandlung herrührende braune oder gelbe Färbung erkennen lassen. Hierauf bringt man die Präparate für einige Minuten in eine 5 prozentige Lösung von unterschwefligsaurem Natron und wäscht sie dann gründlich in fließendem Wasser aus. Als letzte wichtige Operation ist schließlich noch eine Nachfärbung der Zellkerne vor- zunehmen. Man benutzt wegen des Kontrastes hierzu am besten Karmin, und als recht gut geeignet ist das MAYERSche Karmalaun zu empfehlen, in dem nach 5, spätestens 10 Minuten eine sehr schöne Färbung erreicht ist. Nur an solchen nachgefärbten Schnitten lassen sich die Mantelzellen, die die Spinalganglienzellen umgeben, in allen ihren Verhältnissen genügend gut studieren. E. Schoebel {Neapel). Pellegrini, E., Contributo allo studio della morfologia dell'organo parasimpatico dello Zucke rkandl (Monitore zool. ital., anno XVH, 1906, p. 254—263). Die mit dem umgebenden Gewebe ausgeschnittenen Nebenorgaue des Sympathicus wurden hauptsächlich in einem Gemisch aus 100 Teilen einer 3prozentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kali und 10 Teilen käuflichen Formols 10 bis 15 Tage fixiert. Bei Ma- XXIV, 2. Referate. 189 terial vom Menschen waren nach etwa 2 Tagen die interessierenden Organe deutlich erkennbar und leicht zu isolieren, bei Tieren (Hund, Katze, Meerschweinchen usw.) bereits nach wenigen Stunden. Außer- dem kamen noch eine Reihe anderer Fixierungsmittel zur Verwendung, unter anderen konzentrierte Sublimatlösung, absoluter Alkohol, Müller- sche Flüssigkeit allein oder gemischt mit gleichen Teilen Formol oder Sprozentiger Chromsäurelösung, ferner HERjiAxxsche und Flemmixg- sche Flüssigkeit und andere mehr. Zur Färbung diente Hämalauu, DELAFiELDsHämatoxylin, Eisenhämatoxylin, Eosin, Orange, Hämatein [?] und Satfranin. E. Schoebel (Neapel). lirassin , P. , Zur Frage der Regeneration der p e r i - pheren Nerven (Anat. Anz. Bd.XXVIII, 1906, Nr. 17, 18, p. 449—453). Die Untersuchungen wurden angestellt an Hunden, Katzen, Ka- ninchen, Meerschweinchen, weißen Ratten und Mäusen, Fröschen. Die Methylenblaufärbung wurde erzielt entweder durch Injektion einer einprozentigen Lösung des Farbstoffes in physiologischer Kochsalz- lösung in die Blutgefäße des Tieres oder durch Eintauchen der Prä- parate für einige Zeit in O'l- bis 0"06prozentige Lösung des Farb- stoffes. Fixierung durch eine gesättigte , wässerige Lösung von pikrinsaurem Ammoniak oder durch eine 5- bis lOprozentige, wässerige Lösung von molybdäusaurem Ammoniak. Um das Verhalten der Achsenzylinder zur Schwann sehen Scheide und zur Markscheide besser feststellen zu können, fügte Verf. der Lösung von pikrinsaurem Am- moniak in einigen Fällen zur Kernfärbung eine Pikrokarminlösung zu und ebenso wurde zur Markscheidenfärbung etwas Osmiumsäure zugesetzt. Sehr geeignet sind zur Untersuchung der Degeneration und Regeneration der Nerven die Ohrenhaut und die Haut des Schwanzes weißer Mäuse und Ratten (besonders junger Tiere). Durchschneidet man die Haut des äußeren Ohres bis auf den Knorpel in querer Richtung, oder macht man einen Zirkulärschnitt durch die Haut des Schwanzes, so gelingt es in der Regel, sämtliche Verzweigungen der in den betreffenden Hautgebieten verlaufenden Nervenstämmchen von den zentralen Abschnitten zu trennen, und so wird jede Möglichkeit des Vorhandenseins uudurchschnitten gebliebener, kollateraler Nerven- fasern in den peripheren Abschnitten ausgeschlossen. Außerdem ist die Haut der genannten Körperteile so dünn , daß man , besonders nach vollständiger Entfernung des durch das pikriusaure Ammoniak macerierten Epithels sehr durchsichtige Flächenpräparate erhält, die 190 Referate. XXIV, 2. gestatten, den Verlauf des Prozesses sowohl in den zentralen wie in den peripheren Abschnitten der Nervenfaser bis zu deren Endver- zweig'ungen hin zu verfolgen. Schiefferdecker {Bo7in). Perusini , G., Über die Veränderungen des Achse n- zylinders und der Markscheide im Rückenmark bei der Formol fixierung (Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXVII, 1906, H. 7, p. 193—218 m. 1 Tfl.). Verf. macht zuerst Mitteilungen über die kadaverösen Ver- änderungen, welche an den markhaltigen Fasern des Rückenmarkes beim Menschen auftreten. Er geht sodann über zu den Verände- rungen, welche bei Fixierung in verschieden starken FormoUösungeu entstehen. Er nahm Lösungen, die zwischen 10 und 100 ''/q Formalin lagen. Gefärbt wurde für die Markscheiden mit der WEiGERTSchen Methode, für die Achsenzylinder mit der von Schmaus-Chilesotti. Zwischen den AVEiGERx-Präparaten von in lOprozentiger und 20pro- zentiger Lösung fixierten Stücken bestand kein deutlicher Unterschied; die letzteren diffenzierten sich etwas laugsamer. Deutlicher sind die Unterschiede an den CHiLESOTTi-Präparaten: an den in 20prozentiger Liisung fixierten Stücken haben die Achsenzylinder einen deutlich zickzackförmigen Verlauf, an den in lOprozentiger Lösimg fixierten einen sehr lang ausgezogenen spiraligen. Kolossal sind dagegen die Unterschiede zwischen den in lOOprozentiger Lösung fixierten Stücken und den bisher besprochenen. Die Schnitte brauchten ungefähr das Dreifache der Zeit zur Differenzierung als die in lOprozentiger Lösung fixierten, sie sind sehr wenig widerstandsfähig und lassen sich nicht genau differenzieren. Die Markscheide sieht pulverig aus, als ob sie aus lauter Körnern bestände. Die Achsenzylinder erscheinen zickzackförmig, ihre Konturen sind stärker mit kleinen Hervorragungen und Einbuchtungen besetzt und auch die Anschwellungen im ganzen erscheinen größer. Wegen des Details wird auf das Original ver- wiesen. Schiefferdecker {Bonn). Ciaccio, C, Rapporti istogenetici fra il simpatico e le cellule crom äff ini. Ricerche istologiche (Arch. Ital. Anat. e Embriol. vol. V, 1906, fasc. 2, p. 256—267 c. 1 tav.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an Elasmobrancliiern (Scyllium catulus), Nebennieren; Amphibien (Rana, Bufo) , Neben- nieren , sympathische Ganglien ; Reptilien (Eidechse) , Nebennieren ; XXIV, 2. Referate. 191 Vögeln (Huhn , Taube) , Nebennieren , Ganglien des Sympatliicus 5 Säugetieren ( Meerschweinchen , Kaninchen , Katze , Mensch) , Neben- nieren und sympathische Ganglien des Erwachsenen und von reifen Früchten. Die besten Resultate wurden von den folgenden Me- thoden ergeben. 1) Fixierung in der Flüssigkeit von Bouin (Formol- Pikrinsiiure- Essigsäure -Mischung): sehr schöne Fixierung der Zell- struktur und die Möglichkeit der verschiedensten Färbungen. Von den letzteren waren die besten : a. Eisenhämatoxylin nach Heidenhain mit Säurefuchsin; b. P'ärbung in Eosin oder Erythrosin in wässeriger einprozentiger Lösung 30 bis 60 Minuten lang, Auswaschen in Wasser, Färbung in Thionin oder Toluidinblau in schwacher, wässeriger Lösung wenige Minuten lang, neues Auswaschen in Wasser, Alkohol, Xylol, Balsam, c. Ausgezeichnete Resultate wurden mit einer Methode er- halten , die Ähnlichkeit mit der von Galeotti hat : halbstündige Färbung in der folgenden Mischung : Säurefuchsin 5 g Absoluter Alkohol 10 „ Wasser 100 „ Übertragen für einige Minuten in die folgende Mischung: Gesättigte, wässerige Lösung von Pikrinsäure . 1 Tl. Absoluter Alkohol 1 „ Auswaschen in TOgrädigem Alkohol und Übertragen für eine bis 2 Minuten in die folgende Mischung: Jodgrün lg Absoluter Alkohol 10 Wasser 100 n n Die Färbung b. läßt die chromatophile Körnung der Ganglieu- zelle gut hervortreten und färbt die chromaftinen Körnchen violett, die Färbung c. färbt die chromafiinen Körnchen rot-violett. — 2) Stücke von der Nebenniere der Taube wurden auch mit der neuen Silber- methode von Cajal behandelt, wodurch außer den Neurofibrillen der Nervenzellen in einem Falle auch intrazelluläre Kanälchen gefärbt wurden. — 3) Endlich muß man eine Fixierung in einer chrom- haltigen Flüssigkeit verwenden, um die chromaftinen Zellen sicher hervortreten zu lassen. Die MüLLERSche Flüssigkeit jedoch und die sonst von den Autoren angewendeten Mischungen sind für den histo- logischen Verbrauch nicht verwendbar. Verf. hat daher die folgende 192 Referate. XXIV, 2. Methode angewendet. Fixierung kleiner Stücke, 24 Stunden laug, in der folgenden Mischung: Kaliumbichromat 5 g Destilliertes Wasser 100 cc Formalin 10 „ Ameisensäure, rein 4 — 5 Tropfen. Man kann die Ameisensäure auch durch Essigsäure ersetzen, im Verhältnisse von 4 bis 5 cc auf 100 cc der Flüssigkeit. Dann Auswaschen in fortwährend erneuertem destilliertem Wasser 24 Stun- den ; Einschluß in Paraffin in gewöhnlicher Weise ; Färbung mit Eosin und Thionin oder Toluidinblau, oder Hämatoxylin nach Apäthy oder mit Eisenhämatoxylin von Heidenhain und Säurefuchsin. Schie/f er decke r (Bonn). Trojan, E. , Ein Beitrag zur Morphologie des Tiefsee- fischgehirns (Mem. of the Mus. of Comp. Zool. at Har- vard Coli., vol. XXX, 1906, p. 219—255 m. 6 Tfln.). Das Untersuchsmaterial bestand in je einem Exemplare von Leucicorus lusciosus, Mixonus caudalis und Bassozetus nasus und ent- stammte der „Albatroß"-Expedition. Die Fixierung der Tiere, seiner- zeit mit Alkohol vorgenommen , ließ manches zu wünschen übrig. Der kleinste der drei Fische , Bassozetus , wurde entkalkt. Obgleich dazu nur eine einprozentige Salpetersäure benutzt wurde, dauerte der Prozeß nicht lange , da das Skelett dieses Tiefseefisches vorwiegend aus Knorpel besteht. Von den beiden anderen, größeren Fischen wurde nach Öffnen der Cranialhöhle und eines Teils des Rücken- markskanales das Gehirn aus der Schädelhöhle herausgehoben, aller- dings mit teilweisem Verlust des Pinealapparates. Alle Gehirne wurden in Celloidin eingebettet und in Querschnittserien zerlegt. Ge- färbt wurde teils in toto, teils im Schnitt, und zwar mit Delafields Hämatoxylin. • E. ScJioebel {Neapel). Wimmer, A., Über Neurogliafärbung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u.pathol. Anat. Bd. XVH, 1906, Nr. 14, p. 566— 568 m. 2 Figg. im Text). Verf. hat die wertvolle aber sehr launenhafte Weigert sehe Glia- färbemethode derartig modifiziert, daß sie zuverlässiger geworden ist und außerdem schneller geht. Verfahren: 1) Härten der kleinen Stücke in 96prozentigem Alkohol; Paraffineinbettung (schnell); Schnitte XXIV, 2. Referate. 193 8 bis 10 ju. 2) Beizung der von Paraffin befreiten Schnitte mit Weigeuts Gliabeize 12 bis 24 Stunden oben auf dem Paraffinofen. 3) Nach schnellem Abspülen mit destilliertem Wasser Reduktion für etwa .5 Minuten mit ^/gprozentiger Lösung von übermangansaurem Kalium; schnelles Abspülen; Nachreduktion 4 bis 6 Stunden in 2pro- zentiger Resorzinlösung oben auf dem Paraffinofen. Nach schnellem Abspülen mit destilliertem Wasser erfolgt 3) die Färbung, wie von Weigert angegeben, d. h. alkoholische Methylviolettlösung, Jod-Jod- kaliumlösung, Ditlerenzierung mit Anilin-Xylol zu gleichen Teilen, Xylol, Kanadabalsam. Einer der Schwerpunkte aller Gliafärbe- methoden liegt in der Differenzierung. Verf. fährt, selbst wenn der Schnitt keine gröberen Farbwolken mehr abgibt, doch mit der Diffe- renzierung fort, bis der Schnitt einen schwach grauvioletten Ton angenommen hat; bei dem nachfolgenden Auswaschen mit Xylol ändert sich dieser Ton in einen mehr rein violetten. Gliafasern stark blau resp. blauviolett. Kerne violett, Protoplasma ganz schwach violett, aber gut erkennbar. Von den übrigen Elementen der Rinde erhält man nur eine Violettfärbung der Kerne. Ganz sicher ist diese Modifikation auch nicht, am leichtesten tritt eine fleckweise Färbung ein. Schieferdecker (Botin). C. Bakterien. Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen. 15. Jahrg. 1904. Leipzig (S. Hirzel), 1907. 20 M. Die Stoffeinteilung, die sich in den früheren Bänden des Koch- schen Jahresberichts bewährt hat, ist auch für den neuen Jahrgang beibehalten worden. Mitteilungen über Kultur- und Untersuchungs- methodeu sind im zweiten Abschnitt zusammengefaßt worden. Die Referate betreffen Abhandlungen , über welche auch in dieser Zeit- schrift zumeist schon berichtet worden ist; von den bisher unberück- sichtigt gebliebenen möchte ich folgende erwähnen. Tarozzis Arbeit (Über ein leicht in aerober Weise ausführbares Kulturmittel von einigen bis jetzt für strenge Anaerobeu gehaltenen Keimen, Zentralbl. f. Bakteriol., Orig., Bd. XXXVIII, 1. Abt., p. 619, 1907) schildert eine neue Methode für Anaerobenkultur: der Näbr- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 13 194 Referate. XXIV, 2. bouillon oder dem Nähragar werden aseptisch entnommene Gewebs- stückchen aus Leber, Milz oder Nieren eines frisch getöteten Tieres zugefügt. Nach Thesings Methode der Sporenfärbung (Arch. f. Hyg. Bd. L, p. 254, 1904) wird das am Deckglas aufgetrocknete und durch die Flamme gezogene Material mit einer einproz. Platinchlorid lösung bedeckt und diese über der kleinen Bunsenflamme bis zum einmaligen Aufkochen erhitzt; hiernach Abspülen mit Wasser, Abtrocknen zwischen Fließpapier, Auftröpfeln der Färbeflüssigkeit in reichlicher Menge (Karbol-Fuchsin oder Löpflers Methylenblau) , schnelles Er- hitzen bis zu einmaligem Aufkochen, Abgießen der Farbe, Spülen mit 33prozentigem Alkohol, hiernach mit Leitungswasser, an der Luft trocknen oder zwischen Filtrierpapier, Betröpfeln mit der Kontrast- farbe (Methylenblau resp. Safranin, Vesuvin, Fuchsin), die 3 Minuten kalt zu wirken hat, dann schwaches Erwärmen, Abgießen der Farbe, Spülen , Trocknen , Kanadabalsam. Ähnlich wie Platinchlorid , nur schwächer, wirken auch Kupfersulfat und Kollargol auf den Färbungs- vorgang ein. Kästet^ (Halle a. S.j. Molisch, H,, Die Purpur bakterien nach neuen Unter- suchungen. Jena (Gust. Fischer) 1907. 93 pp. mit 4 Tfln. 5 M. Purpurbakterien verschafft man sich leicht, indem man Sumpf- oder Flußwasser auf Heu , frischen Rinderknochen , Regenwürmern oder Schnecken u. dergl. ansetzt; für die Entwicklung der Purpur- bakterien wichtig ist, daß der Sauerstoffzutritt erschwert wird, und die Kulturen kräftig belichtet werden. Man fülle daher die Gefäße bis obenhin, bedecke sie mit einer Glasplatte und überlasse die Kulturen an einem hellen Fenster der weiteren Entwicklung. Im Sommer treten schon nach einigen Tagen oder Wochen reichliche Mengen Purpurbakterien auf. Auf ähnliche Weise erhält man marine P'ormen, indem man auf faulendes Seegras oder Tierreste Meer- wasser gießt. Zur Reinkultur geht Verf. von folgenden Nährböden aus : 1000 g Wasser 0-5 „ MgSO^ 1000 g Fluß-(Moldau-)Walk 0-5 „ K2HPO4 ^jjjgj. 18 ,, Agar (bezw. 100 g Gelatine) Spur FeSO^ 5 ,, Pepton 10 g Pepton 5 „ Dextrin oder Glyzerin. 18 „ Agar XXIV, 2. Referate. I95 Aus einer durch Purpurbakterien rot gefärbten Rohkultur über- trägt man einen Tropfen auf die genannten Nährböden (Keagens- gläser) und fertigt Schüttelkulturen an, die an Südfenstern dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Je nach dem Sauerstoffbedürfnis der verschiedenen Arten entwickeln sich die Bakterien in größerem oder geringerem Abstand von der Oberfläche des Nährbodens. Sind in diesem rote Kolonien sichtbar geworden, so zertrümmert man die Röhrchen und impft auf Petrischalen ab. Gute Resultate gab die Methode, unter dem Deckglas bei Luft- abschluß zu kultivieren. Man impft eine Pepton-Dextrin-Agarkultur, ver- dünnt durch Überimpfen und gibt einen bis 3 Tropfen auf einen großen sterilisierten Objektträger und verschließt mit Terpentinharz. Letzteres wendet der Verf. derart an, daß dickflüssiger, käuflicher, venezia- nischer Terpentin in einer Porzellanschale auf dem Sandbade 2 bis 3 Tage eingedickt wird , bis das kalt gewordene Harz bei Zimmer- temperatur dem Druck des Fingers nicht mehr nachgibt. Ein zum Dreieck geformter, mit Holzgriff" versehener Draht wird erhitzt und mit ihm das noch flüssige Harz der Reihe nach auf die vier Kanten des Deckglases aufgetragen. Diese Art Präparate zu verschließen, eignet sich auch für Präparate jeder beliebigen anderen Art vor- züglich. — Neben dem Bakteriopurpurin findet Verf. in den Purpurbakterien noch einen zweiten grünen Farbstoff, das Bakteriochlorin. Der mikro- chemische Nachweis der beiden Pigmente gelingt leicht, wenn man eine möglichst intensiv gefärbte Flocke aus einer Kultur von Rhodo- bacillus palustris auf dem Objektträger eintrocknen läßt imd mit einem Deckglas bedeckt ; den kapillaren Raum unter diesem füllt mau mit absolutem Alkohol. Dabei ist es vorteilhaft, das Deckglas auf der einen Seite durch ein feines Glaskapillarröhrchen zu stützen, damit der Flüssigkeitsraum keilförmig wird und der vom Alkohol gelöste Farbstoff beim Verdunsten des Lösungsmediums sich an der Schmal- seite des Raumes ansammeln kann. Bei Anwendung von absolutem Alkohol scheidet sich am Deckglasrand das Bakteriochlorin in grünen Tropfen aus, daneben kann sich auch etwas Bakteriopurpurin in Form von Tröpfchen oder kleinen roten Kriställchen absondern. Nimmt man Chloroform statt des Alkohols, so treten fast nur rote Tropfen auf, die beim Verdampfen oft Hunderte von roten Kristallen oder Kristallaggregaten liefern. — Sind die bei der mikrochemischen Prüfung verwendeten Bakterienmassen von Schleim oder von der Gelatine umgeben , so setzt man vor der Behandlung mit Alkohol 13* 196 Referate. XXIV, 2. etwas Wasser zu. — Der grüne Farbstoff der Purpiirbakterien ist mit Chlorophyll nicht identisch, der rote steht den Karolinen nahe. Küster {Halle a. S.). Wrzosek, A., Beobachtungen über die Bedingungendes Wachstums der obligatorischen An aeroben in aerober Weise (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1 , Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 17). Verf. nimmt bezug auf die Befunde von Tarozzi, ^ dem es da- durch gelang, obligatorische Anaeroben in aerober Weise zu züchten, daß er in den Nährboden ein frisches Stück tierischer Organe, wie Niere, Milz oder Leber brachte. Während Tarozzi keine Anaeroben- kulturen erhielt, wenn die Orgaustücke vorher sterilisiert waren, konnte Verf. zeigen, daß auch nach Sterilisation bei 120^ im Auto- klaven die Kultur gelingt, vorausgesetzt nur, daß das in den Nähr- boden eingebrachte Organstück nicht zu klein ist. Ebenso konnte Verf. Wachstum anaerober Bakterien bei freiem Sauerstoffzutritt erreichen, wenn er gewisse pflanzliche Gewebsstücke zu den Kulturen gab. Regelmäßig entwickelten sich die Anaeroben in üppiger Weise, wenn die Nährbouillon mit den Pflanzenstücken 15 Minuten lang bei 120^ sterilisiert worden war. Auch hier hängt das Gelingen besonders davon ab , daß die Pflanzenstücke im Ver- hältnis zur Menge des Nährbodens nicht zu klein sind (nicht weniger .als 0*4 g Pflanzenstück auf 10 cc Bouillon). Verf. arbeitete be- sonders mit Kartoffelstücken. Ähnliche Resultate erzielte er mit Rüben und Kohlrabi , während Rettich- , Apfel- und Orangenstücke erfolglos angewandt wurden. Erwähnt sei ferner, daß ein Zusatz von Hühnereigelb oder -eiweiß dieselben Dienste tut. Daß die Gewebsstücke frisch sind , ist nicht notwendig. Die Untersuchungen wurden vom Verf. mit B. botulinus , dem Rauschbrandbazillus und B. oedematis maligni vorgenommen. Freund {Halle a. S.). Friedberger, E., u. Doepner, H., Über den Einfluß von Schimmelpilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienkulturen, nebst Mitteilung ei- ner Methode zur vergleichenden photometri- 1) s. o. p. 193. XXIV, 2. Referate. 197 sehen Messungder Lichtintensitiit der Leiicht- bakterienkulturen (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1 , Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 1). Besonders stark leuchtende Bakterien erzielten Verff. durch Kultur auf dem bekannten von Molisch angegebenen Nährboden für Leuchtbakterien, dem sie geringe Mengen eines Filtrates von Bouillon zusetzten, auf dem vorher Schimmelpilze gewachsen waren. Kochen des Filtrates setzte seine Wirksamkeit herab. Zur vergleichenden Messung der Lichtintensität der Leucht- bakterienkulturen benutzten Verff. die Fähigkeit dieses Lichtes, Brom- silberplatten zu schwärzen. Der Apparat, den Verff. verwandten, „besteht aus einer in ein Stativ vertikal einzustellenden, geschwärzten Metallplatte , in deren Mitte sich ein 4 mm breiter Spalt befindet. Auf der Rückseite trägt diese Metallplatte oben und unten einen Falz, in den die mit der lichtempfindlichen Platte beladene Kassette verschiebbar einzufügen ist". Der Grad der Schwärzung wurde zahlenmäßig dann mit Hilfe eines Marxens sehen Apparates zur Be- stimmung der Schwärzung photographischer Platten ermittelt, Freund {Halle a. S.). Guignard , A. , Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkelbazillen im Sputum und Urin (Inaug. - Diss. Zürich, Aarau 1905; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 579). Verf. empfiehlt bei der Färbung von Tuberkelbazillen mit Karbol- fuchsin, nicht einfach bis zum Sieden zu erhitzen, sondern 5 Minuten lang gelinde bis zur Dampfentwicklung zu erwärmen. Befriedigende Resultate ergab die Methode von Spengler, ungleich waren die Er- folge bei Anwendung der Methode von Biedert. Trevethicks, Strasburgers und Dilgs Verfahren wurden nicht mit Vorteil an- gewandt. Freund {Halle a. S.). Boriuans, A. , II carciofo in batteriologia (Rivista d'igiene e di sanitii pubbl. 1905, no. 22; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 577). Die Beobachtungen Rogers, nach welcher gekochte Artischokeu infolge des Wachstums gewisser Bakterien grün gefärbt werden, ver- anlaßten Verf. dazu, die Verwertbarkeit von Artischokennährböden für die Differentialdiagnose von Typhusbazillen und B. coli zu prüfen. Die genannten Bakterien färben zwar Artischokenagar ebenfalls grün, 198 Referate. XXIV, 2. zeichnen sich aber durch besondere Eigentümlichkeiten ans, die jeden Irrtum ausschließen sollen (safrangelbe Sarcina oder Kartoffelbazillus). Artischokenagar darf nicht älter als 3 Monate sein. Freund {Halle a. S.). Williams, A. W., u. Lowden, M. C. , Die Ätiologie und Diagnose der Wut (Journ, of Inf. Dis. vol. III, no. 3; Ref. im Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 492). Zur Untersuchung der Negri sehen Körperchen halten Verff. die Ausstrichmethode für weit vorteilhafter als andere Verfahren. Ein kleines Stück der zu untersuchenden Nervensubstanz wird auf dem Objektträger mit dem Deckglas sanft breitgedrückt und dann streicht man mit dem Deckglas der Länge nach über den Objektträger. Die Ausstrichpräparate werden in Alkohol fixiert und dann in Giemsa- Lösung oder mit einer neuen Lösung nach van Gieson gefärbt, oder es erfolgt nach Fixierung in Zenker scher P'lüssigkeit Färbung in Eosin -Methylenblau nach Mallory. Schnittpräparate lassen Verff. nur 3 Stunden in Zenker fixieren, ohne sie hinterher in Wasser abzuwaschen. Freund {Halle a. S.). Szaböky , J. v. , Ein Beitrag zur Kenntnis der kul- turellen Eigenschaften der Tuberkelbazillen (Zentralbl, f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 651). In der Arbeit finden wir eine Reihe von Rezepten, die sich b^i der Kultur von Tuberkelbazillen bewährt haben. Die besten Kulturen erzielte Verf. auf Lungenagar, den er sich auf folgende Weise her- stellt: 1 kg Lungen werden in 2 Liter Wasser gekocht, 10 g Agar, 10 g NaCl, 20 g Pepton (Witte), 100 g Glyzerin, 10 g Trauben- zucker. Kochen, Filtrieren, Einstellen auf Lakmusneutralität. Auch Sputumagar nach Ficker, Sputum - Lungen - Glyzerinagar (50 g Lungenagar, 50 g bazillenreiches Sputum, 3 g Agar, 0'5 g NaCl, 0*5 g Traubenzucker, 12 g Glyzerin, 1 g Pepton und 200 g Wasser) und Tuberkulose -Lungenagar (sterilisierte und neutralisierte Tuberkelbazillenkulturen auf lAmgenagar) ergaben gute Resultate. Auf Eiernährböden und Somatoseagar wuchsen die Bazillen weniger gut. Freund {Halle a. S.). XXIV, 2. Referate. I99 Taunod , Th. , Contributions k l'etude du gonocoque (Zentralbl. f. Bakteriol, , Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 10). Zu Beginn seiner Arbeit bespricht Verf. alle bisher empfohlenen Methoden zur Züchtung von Gonokokken. Besonders eingehend wird über die drei gebräuchlichsten Nährböden in dieser Hinsicht : Ascites- agar nach Kiefer -Weutheim, Schweineserumagar nach Wassermann und Ochsenalbuminagar nach Lipschütz gehandelt. Von diesen An- gaben sei hier nur die vom Verf. empfohlene Modilikation in der Herstellung des Wassermann sehen Schweineserumagars mitgeteilt: Anstatt 30 bis 35 cc Wasser mit 15 cc Serum zu vermischen, ver- dünnt Verf. 15 cc Serum mit 40 bis 50 Teilen Wasser. Zur Mischung werden nach Umschütteln 3 cc Glyzerin und 1 cc Nutrose gegeben und dann kocht man das Ganze auf. Auch auf gewöhnlichem l'5prozentigem Agar hat Verf. Gono- kokkenkulturen erhalten. Von Wichtigkeit hierbei ist, daß der Agar die richtige Alkaleszenz erhält, die Verf. durch Zusatz von lOpro- zentiger Sodalösung bis zur schwachen alkalischen Reaktion von L a k m u s papier erzielt. Von flüssigen Gonokokken -Nährmedien empfiehlt Verf. besonders die Christmas sehe Nährflüssigkeit (einen Teil nicht peptouisierte, konzentrierte Kalbsbouillon und 3 Teile Ascitesflüssigkeit). Freund {Halle a. 8.). Bang, 0., Einige vergleichende Untersuchungen über die Einwirkung der Säugetier- und der Ge- flügeltuberkelbazillen auf die Reaktion des Substrates in Bouillonkulturen (Zentralbl. f. Bak- teriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 34). Zu seinen Untersuchungen kultivierte Verf. die Tuberkelbazillen auf eine Weise , die es leicht gestattete , während des Wachstums Kulturproben zu entnehmen , ohne daß dabei Keime von außen in die großen Kulturen gelangen konnten. Da unter Umständen bei einer wiederholten mikroskopischen Untersuchung ein und derselben größeren Kultur diese Vorrichtung mit Vorteil Verwendung finden dürfte, so sei sie hier mitgeteilt. Der die Nährbouillon enthaltende Kolben wurde mit einem zwei- mal durchbohrten Gummistopfen fest verschlossen. In der einen Durchbohrung „bringt mau eine Glasröhre mit Wattepfropfen, in der anderen einen aus einer gebogenen dickwandigen Glasröhre ver- 200 Referate. XXIV, 2. fertigten Heber an. Letztere Röhre wurde mittels eines dickwan- digen Gummischlauches mit einer dünneu Glasröhre in Verbindung gesetzt, die an einem Ende in ein Kapillarröhrchen ausgezogen war, welches nach Füllung des Hebers mit Flüssigkeit zugeschmolzen wurde. Das Kapillarröhrchen wird durch eine Glasröhre beschützt , die von unten über den unteren Teil des Gummischlauches geschoben wird." Wenn man zur Kulturentnahme .die Kapillarröhre durchschneidet und wenn man sie wieder zuschmilzt, bringt man eine Klemme am Gummi- schlauch an, um Infektion von außen zu vermeiden. Freund {Halle a. S). Mühlens, P., Untersuchungen über Spirochaete pallida und einige andere Spirochäten arten, insbeson- dere in Schnitten (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLHI, 1907, p. 586). Wenn die Präparate bei künstlichem Licht unter freiem Zutritt des Tageslichtes untersucht wurden, so wurden die Spirochäten in bedeutend geringerer Zahl gefunden, als wenn die Besichtigung unter Abschluß des Tageslichtes vorgenommen wurde. Infolge des stören- den Neben(-Tages-)lichtes wurden viele Spirochäten übersehen. Freund {Halle a. S.). ßoosen- Runge, Über die Verwendung des Natrium glykocholicum fürBlutuntersucbungen bei Ty- phuskranken (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 520). Verf. empfiehlt zu Blutuntersuchungen einen einprozentigen gly- kocholsauren Natriumagar von folgender Zusammensetzung : 1 Liter Bouillon von 0'5 kg Ochsenfleisch, 20 g Agar, 10 g Pepton, 5 g NaCl, 10 g Natrium glykocholicum (Merck), schwach alkalisch. Im übrigen wird nach der bekannten ScHOTXMtiLLER sehen Methode ver- fahren. Freund {Halle a. S.). Marpmanil , Praktische Notizen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, p. 21). Agar, der nicht ausschwitzt, erhält Verf. durch Bei- gabe von etwas Traganth zum Agar. Man kocht Agarpulver (20 g) mit 1'5 Liter Fleischbrühe (hierzu 30 g Gl Na und 50 g Glyzerin); nach der Lösung des Agars setzt man 10 g Traganthpulver in 100 g 80prozentigem Alkohol gelöst zu, schüttelt die Mischung, kocht auf XXIV, 2. Referate. 201 freiem Feuer einmal auf und verfährt im übi-igen wie gewöhn- lich. — Weiterhin macht Verf. Mitteilung über Entwässern von Mikrotom- präparaten in Aceton und Durchtränkung mit Acetonlösungen von Paraffin oder Celloidin, sowie über den Einfluß von Kohlensäure (Selterswasser) auf Mikroorganismen. Küster {Halle a. S.). LoefFIer , F. , Neue Verfahren zur Schnell färbung von Mikroorganismen, insbesondere der Blutpara- siten, Spirochäten, Gonokokken und Diphthe- riebazillen (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXIII, 1907, p. 169). Um Trypanosomen (Nagana) zu färben, verfährt Verf. folgender- maßen. Von der käuflichen Giemsa - Lösung setzt man einen bis 2 Tropfen zu einem cc destillierten Wassers ; ein Blutausstrichpräparat läßt man eine halbe bis eine Stunde auf der Lösung schwimmen, — die Blutkörperchen werden alsdann rosa, die Parasiten schwach bläu- lich gefärbt. In letzteren „erkennt man das intensiv schwach rot- gefärbte Körnchen in der Nähe des stumpfen Körperendes, in der Mitte den großen eiförmigen , rotgefärbten Chromatinkörper. Läßt man die Lösung stundenlang auf das Präparat einwirken, so erscheint auch der Saum der undulierenden Membran, der von dem Chromatin- körnchen des hinteren Körperendes ausgeht und in das spitze Körper- ende ausläuft, intensiv rotgefärbt". Verf. suchte die zuletzt erwähnte Färbung sicher und schnell zu erreichen und bediente sich verschie- dener Beizen; geeignet erwies sich von diesen Azoblau, welches für violette Farbstoffe als Beize wirkt. Naganapräparate werden mit wässeriger Azoblaulösung behandelt , leicht erwärmt und mit Methylviolett BN-Lösung (einen Teil der alkoholischen Lösung 4- 9 Teile Wassers) nachgefärbt. Läßt man einprozentige Azoblaulösung 20 Se- kunden und hierauf die Giemsa sehe Lösung 25 Minuten bis eine halbe Stunde wirken, so werden die Blutkörperchen schwach rosa, die Parasiten in toto intensiv rot: Azoblau wirkt somit auch für Giemsa sehe Lösung als Beize. Ausführlich äußert sich Verf. über seine Versuche mit „Malachit- grünkristalle-Chlorzinkdoppelsalz" (Höchster Farbwerke) und Natrium arsenicosum. „Versetzt man eine Malachitgrünlösung mit steigenden Mengen eines alkalisch reagierenden Körpers , so erfolgt bei einem gewissen Zusätze eine Ausfällung und Entfärbung des Grüns. Setzt man weniger davon hinzu, so erfolgt die Ausfällung und Entfärbung 202 Referate. XXIV, 2. laugsamer. Es stellt sich dann zimächst der Zustand der sogen. Schwebefällung- ein, in dem die Färbelösungen am intensivsten färben. Durch eingehende Versuche stellte ich fest, daß man die intensivsten Färbungen erhält, wenn man 3 Teile der -^/gprozeutigen Lösung von Natrium arsenicosum mit einem Teil der -^/oprozentigen Malachitgrüu- lösung vermischt. Bringt man diese frisch hergestellte Mischung auf ein Naganadeckglaspräparat und erwärmt sie auf demselben über der Flamme bis zur Dampf bildung , so sind nach einer Minute die Blutkörperchen und auch die Naganaparasiten intensiv grün gefärbt." Spült man unter der Wasserleitung sorgfältig ab und behandelt mit GiEMSA-Lösung, so erhält man sehr intensive Färbung der Parasiten (Chromatinkörper tief dunkelrot , undulierende Membran intensiv rot, Leibessubstanz grünlich, Blutkörperchen hellgrün). Vorbedingung für gute Färbung ist , daß das Blut möglichst dünn ausgestrichen und mit Alkoholäther gut fixiert ist. Von allen alkalischen Mitteln , mit welchen Verf. seine Malachitgrünlösung behandelte , bewährte sich das Natrium arsenicosum am besten ; dieses wirkt nicht nur für Malachitgrün, sondern auch für GiEMSA-Lösung als gute Beize ; aller- dings bleiben bei Anwendung der letzteren die Chromatinbestandteile der Trypanosomenkerue schwach gefärbt oder ganz ungefärbt. Setzt man einen Tropfen der käuflichen GiEMSA-Lösung zu 1 cc destillierten Wassers, so tritt ebenfalls ein der Schwebefällung ähn- licher, allerdings schon weit vorgeschrittener Zustand ein. Bei wieder- holtem Aufkochen gehen die kleinen kristallinischen Niederschlags- partikelchen übrigens wieder in Lösung. Trägt man die Lösung heiß aufs Präparat auf, so kommt sie bei der nachfolgenden Ab- kühlung in den Zustand der Schwebefällung , in welchem sie schon nach einer bis 2 Minuten die Parasiten vortrefflich färbt. Sehr empfehlenswert ist ferner ^j^- bis einprozentige Lösung der Giemsa- Farbe in Glyzerin. — Das vom Verf. empfohlene Verfahren erfordert 1) Präparate, dünn ausgestrichen und mit Alkoholäther gut fixiert. 2) 0"5prozentige Lösung von Malachitgrünkristalle-Chlorzink- doppelsalz. 3) O'öprozentige Lösung von Natrium arsenicosum. 4) 0"5prozentige Lösung von reinem Glyzerin. 5) GiEMSA-Lösung. Auf das Präparat 3 Tropfen der Arsenlösung und 1 Tropfen Malachitgrün- lösung, erwärmen bis zur Dampf bildung, eine Minute färben; kräftig ab- spülen. Im Reagenzglas 5 cc der Glyzerinlöaung und 5 bis 10 Tropfen XXIV, 2. Referate. 203 GiEMSA-Lösung (Grübler), zum Sieden gebracht und heiß aufs Deckglas aufgetragen. Nach einer bis 5 Minuten ist die Lösung abzugießen; mit Wasser spülen. Mit Hilfe dieses Verfahrens konnte Verf. die Veränderungen der Trypanosomen bei der Teilung genau verfolgen. Dieselbe Methode gestattet Fcärbung der Recurrensspirochäten und der Sp. pallida. Blutparasiten jeder Art färbt Verf. folgendermaßen : Zu 4 Teilen Borax (2"5proz.) nebst Methylenblau (einproz.) kommt ein Teil poly- chromes Methylenblau (nach Unna, von GutJELER), zu der Mischung gleiches Volumen einer 0*05prozentigen Bromeosiulösung (B. extra oder extra A. G. , Höchst). Stehen ältere gereifte Boraxmethylen- blaulösungen zur Verfügung, so nimmt man besser nur O'Oöpromilliges Bromeosin. — Mit dieser Lösung wird das Präparat unter leichtem Erwärmen etwa eine Minute und hiernach in Tropaeolin 00 (konz. wässerige Lösung) . . 5 Vol. Essigsäure 0'5 „ Wasser .100 „ gebracht; Abspülen mit Wasser. Will man langsamer entfärben, so nimmt man 5- bis lOfache Verdünnung der Tropaeolinlösung. Die Parasiten sind in den Präparaten gut erkennbar ; besonders gut färben sich die Polkörner der Diphtheriebazillen (Erwärmung der Farblösung zur Färbung dieser letzteren nicht erforderlich). Weiterhin sind nach derselben Methode Rotz-, Pest-, Influenzabazillen und Gonokokken leicht färbbar. Für Untersuchung der letzteren nimmt Verf. Prä- parate, die mit Alkoholäther fixiert sind ; zur Entfärbung eignet sich eine Mischung von 177 Teilen Alkohol 20 „ einpromilliges Bromeosin 3 „ Essigsäure, welche die Kerne der Zellen stark entfärbt, aber die Gonokokken gefärbt läßt. Küster {Halle a. 8.). Bisserie , Procede simple et rapide de preparation des milieux geloses et gelatines (Ann. de ITnst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 235). Insbesondere bei der Bereitung des Agars dürfte es sich emp- fehlen, mit dem Verf. die flüssige Masse in ein Becherglas oder dgl. zu füllen und mit der Halsöifnung nach unten einen leeren Erleu- meyer in sie zu setzen, dessen Otfnung mit zwei Lagen Leinwand 204 Referate. XXIV, 2. und (zwischen diesen) einer Lage Filtrierpapier gut zugebunden ist. Die Gefäße werden in den Autoklav gesetzt, und beim Anheizen des letzteren wird dafür gesorgt, daß alle Luft aus dem Apparat ent- weichen kann : Der Erlenmeyerkolben ist dann ebenfalls luftleer und nur mit Wasserdampf gefüllt. Nach dem Erkalten, wenn das Mano- meter auf Null gesunken ist, öftuet man ein wenig den Hahn des Autoklaven und läßt allmählich Luft zutreten; hierbei filtriert die tlüssige Agarmasse schnell in den Kolben hinein. Küster {Halle a. S.). X). Botanisches. Recueil de l'Institut botanique [Universite de Bru- X e 1 1 e s ] p u b 1 i e p a r L. E r r e r a. T. I et IL Bruxelles 1906. Durch den Neuabdruck der aus dem Errera sehen Institut her- vorgegangenen Arbeiten wird die Aufmerksamkeit des botanischen Publikums auf eine Reihe tüchtiger Arbeiten gelenkt , von welchen nur einige bei ihrem ersten Erscheinen in dieser Zeitschrift Berück- sichtigung gefunden haben. Errera (Coloration des noyaux par la nigrosine, 1881) färbt Schnitte mit einer wässerigen Lösung von Nigrosin und wäscht in destilliertem Wasser so lange aus , bis von dem Schnitt kein Farb- stoff mehr an die Flüssigkeit abgegeben wird ; Glyzerin, Glyzerin- gelatine bezw. Alkohol , Nelkenöl , Kanadabalsam. Die Kerne sind kräftig gefärbt, alle anderen Teile des Präparates farblos. — Der- selbe Autor behandelt Schnitte mit Kanarinlösung (Sur l'emploi de la canarine, 1884), das in Gegenwart von Ätzkali seine färberische Wirkung betätigt. Bei seinen Untersuchungen „Sur la distinction microchimique des alcaloides et des matieres proteiques" (1889) geht Errera von der bekannten Tatsache aus, daß die mit den üblichen Mitteln zum Nachweis der Alkaloide erzielten Niederschläge ebensosehr Eiweiß- stoffe wie Alkaloide nachweisen. Unterschiede werden nach Vor- behandlung mit weinsaurem Alkohol möglich. Schnitte von Geweben, in welchen die üblichen Alkaloidreagentien (Jodjodkali , Phosphor- molybdänsäure etc.) Niederschläge hervorrufen, werden frisch in absoluten Alkohol übertragen, in dem man kristallisierte Weinsäure XXIV, 2. Referate. 205 (1 g auf 20 cc) gelöst hat ; Sclinitte durch dünnwandige Gewebe bleiben eine halbe bis eine Stunde im Alkohol, dickwandige bis 24 Stunden. Von Zeit zu Zeit entnimmt man dem Alkohol einen Schnitt , wäscht ihn in destilliertem Wasser und behandelt ihn mit den bekannten Alkaloidreagentieu : Tritt auch nach der Vorbehand- lung mit Alkohol noch Fällung ein, so sind die vor der Alkohol- behandlung gewonnenen Niederschläge auf Eiweißverbindungen, nicht auf Alkaloide zurückzuführen. Statt „alcool tartrique" benutzte Errera auch absoluten Alkohol ohne Säurezusatz, der sehr gut den Nach- weis von Pepton gestattet (in Spirogyren, die eine Zeitlang in Pepton- lösung sich aufgehalten haben). Marchal (Sur un procede de Sterilisation a cent degres des Solutions d'albumine , 1892) findet, daß man Lösungen von Hühner- eiweiß auf 100^ und selbst bis 130^ erhitzen kann, ohne daß Nieder- schläge entstehen, wenn man zu einem Liter 0*05 g eine 2- bis öprozentige Boraxlösung oder O'OOl bis 0*006 g einer 2- bis 5pro- zentigen Eiseusulfatlösung oder 4 bis 5 g lOprozentiges Harnstotf- nitrat zusetzt. Küster {Halle a. 8.). Orüß, J., Abhandlungen über Enzymwirkungen (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. Bd. XVII, 1907, p. 65). Um in Pflanzengeweben Oxydase nachzuweisen , verfährt man bekanntlich in der Weise, daß man Schnittflächen der betreftendeu Organe mit einer frisch hergestellten , alkoholischen Lösung von Guajak behandelt. Wenn nach dem Abdunsten des Alkohols die Blaufärbung ausbleibt , so kann man etwa vorhandene Peroxydasen nach weiterem Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd erkennen, welcher die charakteristische Blaufärbung hervorruft. Enthält ein Objekt Oxydasen und Peroxydasen nebeneinander, so gelingt es häufig, durch Erhitzen in Alkohol die Oxydase zu zerstören: Die Peroxydase bleibt erhalten und durch Guajak und Wasserstoffsuperoxyd nachweisbar; ist die Peroxydase nur in geringen Mengen vorhanden , so kann allerdings auch nach Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd die Reaktion ausbleiben, da jene durch die Oxydation des vom Wasserstoffsuper- oxyd abgehaltenen Sauerstoffs zerstört werden kann. Die Guajakreaktion tritt in derselben Weise ein , gleichviel ob der molekulare Luftsauerstoff, der durch Oxydasen an Guajak über- tragen wird, oder der von HgO.j abgespaltene atomistische Sauerstoff wirksam wird. Verf. nennt das Ursol als ein Reagens, das diesem und jenem gegenüber durch unterschiedliches Verhalten sich aus- 206 Referate. XXIV, 2. zeichnet. Mit Wasserstoffsuperoxyd zusammen läßt sich Ursol nicht zum Nachweis der Peroxydasen brauchen , da es zu schnell und zu intensiv reagiert. Verf. empfiehlt weinsaures Ursol. „Mau stellt mit dem im Handel vorkommenden Ursol eine ge- sättigte, alkoholische Lösung her und gießt sie in eine gleichfalls gesättigte, alkoholische Weinsäurelösung, wodurch ein weißer Nieder- schlag von Ursoltartarat ausfällt, der mit Alkohol ausgewaschen wird. Letzterer wird schließlich durch Äther ersetzt, der dann ab- gedunstet wird. Vor jedem Versuch löst man eine kleine Menge in Wasser auf und setzt etwas Wasserstoffsuperoxyd hinzu. Mit dieser Lösung kann man z. B. einen mikroskopischen Schnitt behandeln. Sobald dieselbe in eine Peroxydase-haltige Zelle eingedrungen ist, entsteht eine grüne Färbung, die bald in Blau und schließlich in Schieferfarben über- geht. Man kann auch den Schnitt mit einer Lösung von Ursoltartarat tränken und dann die verdünnte Wasserstoffsuperoxydlösung hinzu- fließen lassen. Nachdem der Farbenwechsel eingetreten ist, hat man den Schnitt mit Wasser auszuwaschen , da sich die Lösung langsam gelbbraun färbt." Daß die Farbenänderung in diesem Falle durch den atomistischen Sauerstoff bewirkt wird, macht Verf. durch folgenden Versuch wahr- scheinlich : Läßt mau eine Lösung von Ursoltartarat mit oder ohne Wasserstoffsuperoxyd an der Luft stehen, so wird die Lösung gelb, gelbbraun und dunkelbraun, ohne daß der geschilderte Farbenwechsel eintritt; wird dagegen etwas ausgekochtes Platinmohr zugesetzt, so tritt der Farbenwechsel ein. — Zum Nachweis der Oxydasen , die den molekularen Luftsauer- stoff auf ein Chromogen übertragen , eignen sich am besten Guajak und Tetramethylparaphenylendiaminchlorid, ersteres in alkoholischer, letzteres in wässeriger Lösung, die verschiedenen Oxydasen verhalten sich hinsichtlich der Intensität der Farbenreaktion, sowie der Wider- standsfähigkeit hohen Temperaturen gegenüber verschieden : Das in den Phellogen- und Subphellogenzellen der Kartoffeln wirksame oxy- dierende Enzym gibt kräftigere Färbung als das im Zellsaft der stärkehaltigen Parenchymzellen befindliche. Zur Untersuchung werden möglichst große Schnitte einer ruhenden Kartoflelknolle fortgesetzt in absolutem Alkohol entwässert. „Wird eine solche Scheibe eine Minute in Alkohol bei Siedetemperatur gehalten vmd nach dem Ab- dunsten des Alkohols in eine Lösung von Ursoltartarat gelegt, der einige Tropfen HoOg hinzugefügt sind , so zeigt sich augenblicklich XXIV, 2. Referate. 207 der Farbenwechsel in der Rindenschiclit und in den Leitbündeln; etwas später färbt sich auch das übrige Gewebe. AVird ein gleicher Schnitt mit einer Lösung von Tetramethylparaphenylendiamin gleich- mäßig befeuchtet , so wird das Rindengewebe bald intensiv violett, während das Pareuchym rein weiß bleibt oder nur allmählich eine schwache Färbung zeigt." „Durch länger andauerndes Erhitzen kann man erreichen, daß in den Parenchymzellen die erwähnte Peroxydasereaktion völlig aus- bleibt. So wurde z. B. ein Schnitt 10 Minuten in Alkohol erhitzt (auf Siedetemperatur), in Ursoltartaratlösung -\- Ü^O^^ gebracht und nach dem Farbenwechsel, um das Nachdunkeln durch Autoxydation zu verhindern, in Wasser abgespült ; darauf traten auf hellem Grunde die Rinde und die Leitbündel intensiv gefärbt hervor. Mit Tetra- methylparaphenylendiaminchlorid färbte sich erst nach einiger Zeit das Rindengewebe. Der Eintritt dieser letzteren durch molekularen Sauerstoö' bewirkten Färbung wird noch mehr beim Erhitzen von 20 Minuten verzögert; auch die Intensität hat sehr abgenommen. Dagegen war anscheinend die Wirkung von Ursoltartarat -\- JI^O^ mit unverminderter Stärke eingetreten. Indessen lassen sich die beiden Wirkungen bei dieser Art der Anordnung kaum vergleichen, denn die Verstärkung der Färbung hängt nur innerhalb gewisser Grenzen von der Menge des aus dem HgO.^ entbundenen Sauer- stofl's ab." Küster (Halle a. S.). Jost , L., Über die Selbststerilität einiger Blüten (Bot. Zeitg. Bd. LXV, 1907, Abt. 1, p. 77). Verf. stellte mannigfaltig variierte Untersucliungen an, welche über, das Wachstum der Pollen schlauche auf künst- lichen Nährböden Aufschluß geben. Besonders empfehlenswert und für PoUenköruer der verschiedensten Art brauchbar ist einprozentiger Agar mit 1 Prozent Rohrzucker. Andere Zuckerarten , auch z. B. Glukose , gaben keineswegs so befriedigende Resultate wie Rohr- zucker. Pollenschläuche von Lilium Martagon werden durch Zusatz von Zitronensäure (Agar -)- O'Olprozentige Zitronensäure) sehr ge- fördert, die von Rhododendron wachsen vorzüglich auf einprozentigem Agar, 5prozentigem Zucker nebst O'Olprozentiger Zitronensäure. Ge- latine ist weniger zu empfehlen. Alle Versuche mit Agar stellte Verf. in der Weise an , daß die Kulturtropfen in einer Ausdehnung von etwa 4 cm auf lange Objektträger und die Pollenkörner quer durch die Mitte des erstarrten Tropfens als Impfstrich aufgetragen 208 Referate. XXIV, 2. wurden. Nach der Aussaat kommen die Objektträger in die feuchte Kammer; das Wachstum der Pollenschläuche, welche beiderseits senk- recht vom Impfstrich in annähernd parallelen Linien ausstrahlen, läßt sich bequem mit unbewaffnetem Auge und mit dem Maßstab ver- folgen. — Die Pollenkörner mancher Pflanzen — z. ß. der Grami- neen, von Corydalis cava — sind gegen allzu reichlich gebotene Flüssigkeit sehr empfindlich und gehen in Wasser und Zuckerlösungen u. dgl. zugrunde. Verf. säet solche Pollenkörner auf Pergament- papier oder auf unbenetzten Objektträgern aus und stellt die Kulturen in die feuchte Kammer. Der mikroskopische Nachweis der Pollenschläuche im Gewebe der Narbe und des Griffels ist oft auch ohne An- wendung des Mikrotoms möglich. Bei Corydalis cava gelingt es, längsgespaltene Nai'ben — am besten nach Vorbehandlung mit Äther — in Eau de Javelle hinreichend aufzuhellen ; die Präparate wurden dann mit Essigsäure angesäuert und mit wässeriger Anilinblaulösung gefärbt. Außer den Gefäßen werden von dieser nur die Kallose- wände gefärbt; läßt man freilich die Eau de Javelle nicht lange genug einwirken , so bleibt Cytoplasma erhalten , das sich ebenfalls färbt und die Präparate unübersichtlich macht ; behandelt man zu lange, so verändert sich auch die Kailose imd kann dann nicht mehr so gut gefärbt werden. Bei richtig getroffener Einwirkungsdauer der Eau de Javelle treten die gefärbten Pollenschläuche überraschend deutlich hervor : Die Kailose beschränkt sich nicht nur auf die Kallus- pfropfen der Schläuche^ sondern bildet auch die innerste Lamelle der Schlauehwand. Bei Seeale cereale tat dieselbe Methode zuweilen gute Dienste ; wenigstens unmittelbar nach ihrem Austritt aus dem Pollenkorn haben die Pollenschläuche gut färbbare Kailoseschichten. Im dickeren Ge- webe der aufgehellten Narbe gelingt aber ihr Nachweis mit Hilfe des Aniliublaus nicht. Verf. macht sich den Stärkegehalt der Pollen- schläuche zunutze. Küster {Halle a. S.). Müller, Ct., Mikroskopisches und physiologisches Prak- tikum der Botanik für Lehrer. Leipzig und Berlin (B. G. Teubner), 1907. 224 pp. 235 Figg. 4*80 M. Die vorliegende Anleitung zum Studium der Pflanzenanatomie an selbstgefertigten Präparaten und zu den wichtigsten pflanzen- physiologischen Versuchen ist in allen Stücken mit Sachkenntnis und großer Sorgfalt zusammengestellt. Der Verf. will mit seinem Buch XXIY, 2. Referate. 209 Lehrer dazu anregeu , von den Resultaten der wissenscliaftlichen Forschung- durch eigene Anschauung Kenntnis zu nehmen und sie durch eigenes Nachdenken zu verarbeiten, und diese Aufgabe wird sein Praktikum zweifellos gut erfüllen. Neben den allerwärts üblichen Untersuchungsobjekten werden hie und da auch einige minder oft untersuchte namhaft gemacht. Küster {Halle a. S.). Conpin , H. , Nouveau dispositif pour la coloration des coupes (Kev. gen. de Bot. t. VIII, 1896, p. 71). Verf. nimmt Glasröhrchen von etwa 5 cm Länge und 2*5 cm Breite, deren Rand wenigstens an dem einen Ende vorteilhafterweise ein wenig umgebogen ist ; über diesen legt man ein Stückchen zartes poröses Papier („Papier Joseph") und benetzt es , so daß es sich dem Glasröhrchen anschmiegt und an ihm haften bleibt. Schnitte durch Pflanzengewebe färbt Verf. in der Weise, daß er die Schnitte in das mit Papier verschlossene Röhrchen bringt und dieses mit dem papierverschlossenen Ende der Reihe nach in die verschiedenen Farb- lösungen tauchen läßt. Küster (Halle a. S.). Oeorgevitch , P. M., Cytologische Studien an den geo- tropisch gereizten Wurzeln von Lupin us albus (Beih. z. Botan. Zbl., Abt. 1, Bd. XXII, 1907, p. 1). Als Fixieruno^smittel diente die Bonner Modifikation des Flemming- o^ sehen Chromosmiumessigsäuregemisches : Osmiumsäure, Sprozentige 25 cc Chromsäure, einprozentige 180 ,, Eisessig 12 ,, DestiUiertes Wasser 210 „ Damit die bei den Experimenten fixierte Lage der Wurzelspitzen in der Fixierungsflüssigkeit sich nicht verändere, verfuhr Verf. derart, daß die Wurzelspitzen zwischen zwei Lagen Filtrierpapier auf dem Objektträger befestigt und in die Fixierungsflüssigkeit eingetaucht wurden. In dieser blieben die Oltjekte 48 Stunden; dann wurden sie 3 bis 4 Stunden in fließendem Wasser ausgewaschen, entwässert etc. — Zum Färben wurde neben Flemmings Dreifarbengemisch noch Häma- toxylin nach Heidexhain benutzt. Küster {Halle a. S.). Strasburger, E., Apogamie bei Marsilia (Flora Bd. XCVII, 1907, p. 123). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 14 210 Referate. XXIV, 2. Verf. fixierte seine Objekte mit Chromosmiumessigsäure, daneben zum Vergleich auch mit Juels Zinkchlorid-Eisessigalkohol: Zinkchlorid 2 g Eisessig 2 cc Alkohol, 45— öOprozentiger 100 „ Zum Färben dienten Safraningentianaorange und Eisenhämatoxylin. Küster {Halle a. S.). Schmidt, H. , Über die Entwicklung der Blüten und Blütenstände von Euphorbia L. und Diplocya- thium n. g. (Beih. z. Botan. Zbl., Abt. 1, Bd. XXII, 1907, p. 21). Verf. untersuchte das Cyathium der Euphorbien mit Hilfe der Mikrotommethode. Fixierung in Alkohol, Überführung in Xylol, Paraffin ; Schnittdicke 10 bis 30 /i. Vorzüglich bewährte sich die von Sidney Smith ^ angegebene Färbungsmethode, nach welcher die Paraffin- schnitte gefärbt werden , bevor das Paraffin aus ihnen entfernt ist ; das Überführen der Schnitte aus Xylol in die wässerige Farbstoff- lösung wird dadurch überflüssig und das Fortschwimmen einzelner Schnitte ausgeschlossen. Verf. färbte mit Böhmers Hämatoxylin. „Die Abbildungen wurden in der Weise angefertigt, daß die in Betracht kommenden Schnitte mit Hilfe eines Zeichenapparates genau übereinander gezeichnet wurden. Durch dies Verfahren ergab sich sofort die Architektonik der jungen Anlagen, denn je näher die Kon- turen eines und desselben Höckers zweier aufeinander folgenden Schnitte beieinanderlagen, desto steiler stieg derselbe an, und so konnte leicht durch wechselnde Schattierung , deren Stärke aus der Zeichnung direkt folgte, die Form der einzelnen Primordien wieder- gegeben werden." — Um eine Deformation der Objekte durch das schneidende Messer nach Möglichkeit auszuschließen, arbeitete Verf. mit hartem Paraffin und erwärmte die Schnitte sofort nach dem Schneiden auf Wasser. Küster {Halle a. S.). Stoppel, R., Eremascus fertilis nov. spec. (Flora Bd. XCVH, 1907, p. 332). Der interessante Pilz ist auf vielerlei organischen Substanzen leicht zu kultivieren, insbesondere auf Gelatine (15 Prozent), welche i)Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 333. XXIV, 2. Referate. 211 10 Prozent Apfelgelee enthält. Alle cytologischen Untersuchungen wurden an fixierten, gefärbten Präparaten gemacht : entweder wurden kleine Kulturen in toto gefärbt oder Mikrotomschnitte angefertigt. Als Fixierungsmittel bewährten sich besonders Flemmings schwächeres Gemisch und Sublimateisessig. Pikrinsäure fixierte zwar gut, machte aber beim Färben Schwierigkeiten. Alkohol und Merkels Gemisch waren unbrauchbar, da sie die Hypheu zum Platzen brachten. Küster {Halle a. 8.). E, Mineralogisch - Petrographisches. Lehmaun, 0., Die scheinbar lebenden Kristalle. 68 pp. 109 Figg. Eßlingen und München (J. F. Schreibers Verlag) 1907. Das Buch enthält eine sehr klar geschriebene Wiedergabe der wichtigsten Beobachtungen, welche der Verf. an den flüssigen und besonders an den scheinbar lebenden Kristallen (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 378) gemacht hat und ist besonders denjenigen zu empfehlen, welche durch den Umfang des Hauptwerks Lehmanns (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 104) und durch die darin enthaltene, außeror^lentliche Fülle von Einzelangaben sich von einer Lektüre desselben abschrecken ließen. Das jetzige Buch ist in Form eines Dreigesprächs abgefaßt , und zwar benutzt der Verf. diese originelle Einkleidungsart dazu, auch den Standpunkt seiner Gegner anschaulich zum Ausdruck zu bringen. Die zum größten Teil far- bigen Abbildungen tragen sehr dazu bei das Verständnis für die sehr verwickelten Vorgänge zu erleichtern. Obgleich wohl viele Leser und auch der Ref. selbst in der Hervorhebung der Analogien der „scheinbar lebenden" Kristalle zu den Organismen nicht so weit gehen werden, wie der Verf., so wird man dem Beobachtungstalent Lehmanns doch volle Bewunderung zollen. Jedoch muß hervorgehoben werden, daß wie bei den übrigen anorganischen Gebilden, so auch bei den scheinbar lebenden Kristallen die einzelnen Massenteilchen als miteinander gleichwertig zu betrachten sind, daß zu der Unterscheidung von Zellhaut, Kern und Protoplasma, wie sie bei den Bausteinen der Organismen möglich ist, kein Analogon bei den scheinbar lebenden Kristallen existiert. E. Sommcrfeldt [Tübingen). 14* 212 Referate. XXIY, 2. Rimann, E., Über k alz it führ enden Granit im Rie sen- ge birg e (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 20,3—209). Der Verf. hat einen an Kalkspat reichen Granit aufgefunden und schließt aus der mikroskopischen Struktur des Gesteins, daß sich hier der Kalkspat nicht, wie sonst fast ausnahmslos beobachtet, nachträg- lich in dem Gestein gebildet hat, sondern z. T. gleichzeitig mit den übrigen Komponenten (als welche Orthoklas, viel Plagioklas, wenig Quarz und dunkle Gemengteile erkannt wurden) bei der Erstarrung des Gesteins aus seinem Schmelzfluß entstand. Eine Mikrophoto- graphie , welche diese seltene und einer chemischen Erklärung noch bedürfende Entstehungsweise durch die Struktur des Gesteins wider- spiegeln soll, ist beigefügt. E. Sommerfeldt {Tübingen). Tschirwinsky , W. , Über Podolit, ein neues Mineral (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 279—283 m. 3 Figg.). Der- Verf. beschreibt die optischen und chemischen Eigenschaften eines neuen dem Apatit nahestehenden Minerals , welchem er den Namen Podolit beilegt. Zwei nach Mikrophotographien hergestellte Abbildungen veranschaulichen die Ausbildungsform des Minerals. Der mittlere Brechungsexponent , die Stärke der Doppelbrechung , sowie das Auftreten optischer Anomalien wurden unter dem Mikroskop beobachtet. Die chemische Zusammensetzung des Minerals ist 3Ca3(P0^)2CaC03. E. Somynerfeldt {Tübingen). Cornu , F., Über Pleochroismus, erzeugt durch orien- tierten Druck am blauen Steinsalz und Sylvia (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 166 — 168). Der Verf. macht die für die Kenntnis der kolloidalen Färbungen äußerst interessante Beobachtung, daß blaues Steinsalz von verschie- denen Salzlagerstätten durch Druck pleochroitisch wird , indem das ursprünglich dunkelblaue Mineral nur in der einen Stellung blau, in der anderen aber violett erscheint. Auch ursprünglich violettes Stein- salz, sowie Sylvin kann durch Druck pleochroitisch gemacht werden. Der Ref. möchte hinzufügen, daß künstlich (durch Natrium) gefärbtes Steinsalz , welches Siedentopf .ultramikroskopisch unter- sucht hat , einen ganz ebensolchen Pleochroismus durch Druck an- nimmt, wovon sich der Ref. an einem ihm von Dr. Siedentöpf freundlichst zugesandten Präparat überzeugen konnte. Es scheint XXIV, 2. Referate. 213 dieser Umstand zu beweisen, daß wirklicli die färbende Substanz in dem künstlicli gefärbten und in dem von Natur farbigen Steinsalz identisch ist, was man bisher nicht unbedingt zuzugeben genötigt war. E. Sommerfeldt {Tübingen). Siedentopf, H., u. Sommerfeldt, E., Über die Anfertigung Iciuematograp bischer Mikropliotographien der Kristallisationserscheinungen (Zeitschr. f. Elektro- chemie 1907, p. 325.) Die Verff. beschreiben eine Versuchsanordnung, mit welcher es ihnen gelungen ist, die wichtigsten Eigenschaften der flüssigen und scheinbar lebenden Kristalle kinematographisch unter starker Ver- größerung zu photographieren. Es wird versprochen die Kinemato- graphien auf dem Naturforscherkongreß zu Dresden zu demonstrieren (im September 1907 ; die Demonstration ist inzwischen in das Pro- gramm der mineralogischen Sektion dieses Kongresses aufgenommen worden). Als Lichtquelle diente eine mit besonders zweckmäßigem Kon- densor nach Siedentopf versehene Bogenlampe, als Mikroskop wurde das neue Heizmikroskop von Zeiss benutzt, welches gleichzeitig sub- jektive Beobachtung während der Exposition gestattgt. Es dürfte diese Anordnung für die Wiedergabe zahlreicher Kristallisations- erscheinungen anwendbar sein und auch zur Illustrierung der mikro- chemischen Reaktionen sich eignen. Zur Betrachtung der Kinemato- graphien ist man nicht lediglich auf die Methode des Projizierens angewiesen, es existieren vielmehr sogenannte „Tageslicht- Betrach- tungsapparate" für die von den Verff. benutzte Bildgröße ; diese Tageslicht-Betrachtungsapparate gestatten in ähnlicher Weise wie die bekannten Mutoskope ohne Verdunkelung eine Beobachtung der Be- wegungsvorgänge, welche durch die Mikrokinematographien abgebildet sind. E. Sommerfeldt {Tübingen). Wood , ß. W. , Abnormal Polar ization and Colon r of Light scattered by small absorbing Particles (Phil. Mag. [6] Bd. XII, p. 147 — 149). Der Verf. beobachtete, daß Joddampf, welcher durch äußerst kleine Jodkristalle nebelartig getrübt ist, auf einen Lichtstrahl in ungewöhnlicher Weise wirkt. Es wird zwar das Licht , wie zu er- warten war, polarisiert, jedoch steht die Schwiugungsebene senkrecht auf der bei den sonstigen Fällen konstatierten Lage der Schwingungs- 214 Referate. XXIV, 2. ebene. Wenn zu dem Joddampf vor begimiender Kondensation Rauch hinzugefügt wurde, so war regelmäßig die abnorme Lage der Schwingungsebene konstatierbar. Als Erklärung hierfür wird an- genommen, daß die einzelnen festen Partikel des Rauches als Kri- stallisationskeime, um welche sich das feste Jod herumlagert, wirken und daß nicht wie sonst der von den Teilchen reflektierte, sondern der gebrochene Lichtanteil zur Beobachtung gelangt. Beide Licht- anteile sind polarisiert , und zwar so , daß die Schwingungsebenen des einen auf denen des anderen senkrecht stehen. E. Sommerfeldt {Tiibinge?i). Zirkel , F. , Lava vom neuesten Ausbruch des Sawaii- Vulkans [Samoa-Archipel] (Mitteil. a. d. deutschen Schutzgebieten Bd. XX, 1907, p. 114). In der glänzend-dunkelschwarzen, völlig kompakten Lava des Sawaii-Vulkans ist kein Mineral genügend groß, um mit bloßem Auge gesehen zu werden; mikroskopisch sind Plagioklase (Mittelglieder zwischen Labradorit und Andesin), Pyroxene und Olivin, letzterer in ungewöhnlich großer Menge erkennbar und erscheinen in eine bräun- lich gelbe Glasmasse eingebettet. Auch äußerst kleine Spinelloktaeder wurden beobachtet, E. Sommerfeldt {Tübingen). Griolitti , F. , Sull'impiego di depositi metallici nel- l'analisi micrografica delle leghe (Gaz. chim. ital. t. XXXVI, 1906, p. 142—147). Um die mikroskopische Struktur von Legierungen sichtbar zu machen, schlägt der Verf. auf einer plangeschlifteuen Probe der Legierung ein anderes Metall nieder (elektrolytisch oder unter Um- ständen durch rein chemische Reaktionen). Die schon nach dieser Behandlung hervortretende Struktur kann durch nachträgliche mecha- nische Behandlung noch deutlicher sichtbar gemacht werden, da hierbei am meisten die erhabensten Stellen angegriffen werden. Besonders genau beschreibt der Verf. diejenigen Resultate, welche durch Anwendung dieser Methode mit kohlenstoflfarmem Stahl er- halten wurden, als derselbe mit CuSO^- Lösung behandelt wurde. Es gelang die Sichtbarmachung des Ferrit, Perlit, Cementit, Martensit und Troostit. Eine ganz ebensolche Behandlung zur Aufklärung der Eisenstruktur wurde vom Ref. selbst — wie derselbe hier hin- zufügen möchte — bereits vor der Untersuchung des Verf. angegeben und auf Meteoreisen angewandt. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXIV, 2. Referate. 215 Heyn, E., Über die Nutzanwendung der Metallographie in der Eisenindustrie (Stahl u. Eisen 1906, No. 10, p. 1—17 d. Sep.-Abdr. m. 3 Tfln.). Der Verf. gibt einen sehr anregend geschriebenen Überblick über die Bedeutung der Metallographie für das Studium des Eisens und der Eisenlegierungen unter besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Methoden der Metallographie. Auch die Tafeln stellen ganz vorzugsweise die Mikrostruktur der (zum Teil geätzten) Eisenlegierungen dar. Da es nicht Zweck der (einen Vortragsbericht bildendenj Abhandlung ist, neue Resultate zu beschreiben, sondern die der Metallographie Fernerstehenden für die Sache zu interessieren, so kann auf eine nähere Wiedergabe des reichhaltigen Inhalts ver- zichtet werden; nur darauf, was der Verf. über die durch Seige- ruugserscheinungen bedingten Strukturveränderungen und über die Beziehungen der Zugfestigkeit zur Mikrostruktur berichtet, mag kurz hingewiesen werden. E. Somtnerfeldt (Tübingen). Cajal , S. R. , Über die Polychromie mikroskopischer Metallkörnchen (Zeitschr. f. wiss. Phot. Bd. V, 1907, p. 137—140). Der Verf. hat die mikroskopischen Metallteilchen, aus welchen sich die Lippmann sehen naturfarbigen Photographien zusammensetzen, untersucht und weist nach, daß die einfache Theorie Kirchners zur Erklärung der Farbenspiele nicht genügt, sondern daß sie erweitert werden müsse. Nach Kirchner sollen die einzelnen Teilchen ihre Farbe einem einfachen Phänomen optischer Resonanz verdanken, nach den Ergebnissen des Verf. lägen aber optische Resonatoren von ver- schiedener Schwingung vor. Auch auf die Färbungen imprägnierter Gewebe und kolloidaler Lösungen kommt der Verf. kurz zu sprechen. E. Som7nerfeldt {Tübingen). Ewing, J. A., The molecular Structure of Metals (Philos. Mag. [6] vol. XII, 1906, p. 254—267 w. 4 figg.). Der Verf. sucht die Veränderungen, welche die mikroskopische Struktur der Metalle und Legierungen durch Zug, Druck und ein- seitige Pressung erfährt, mittels Annahmen über die Molekularstruktur der Metalle zu erklären. Und zwar werden auch bei den nicht- magnetischen Metallen solche Kräfte als wirksam angenommen, welche die gleichartigen Pole je zweier einander nächstliegender Moleküle möglichst weit voneinander entfernen, ihre ungleichartigen Pole aber 216 Referate. XXI Y, 2. möglichst einander nähern. Aus dieser normalen Verteilung, welche ja für das magnetische Eisen als sehr plausibel erscheint, soll bei der Ausübung eines äußeren Zwanges die veränderte Struktur durch Drehung eines gewissen Anteils der Moleküle sich ableiten. E. Sommerfeldt {Tübingen). Cesäro , G., Etüde de la rotation imprimee au plan de Polarisation du faisceau lumineux venant du polarisateur, par les lentilles du microscope ä lumiere convergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 459 — ^492 av. 9 figg.)- Beim Durchgang durch die Linsen des Mikroskops behalten nur diejenigen vom Polarisator herkommenden Strahlen ihre Polarisations- ebene bei, deren Brechungsebene parallel oder senkrecht zum Haupt- schnitt des Polarisators ist; für die übrigen Strahlen ändert sich infolge der Brechung die Lage der Polarisationsebene etwas. Aus diesem Grunde erscheint zwischen gekreuzten Nikols nicht das ganze Gesichtsfeld vollkommen dunkel, sondern man kann ein Kreuz, dessen Arme den Nikolhauptschnitten parallel laufen, erkennen und es er- scheint die Umgebung des Kreuzes etwas weniger dunkel als das Kreuz selbst. Beim Drehen des Analysators wandelt sich dieses besonders dunkele Kreuz in zwei hyperbelähnliche Äste um, und zwar genügen die Punkte dieser Kurve der Bedingung, daß für sie die bei der Brechung in den Kondensorlinsen erlangte Drehung der Polarisationsebene ebenso groß ist wie der Betrag, um welchen der Analysator gedreht wurde. Entsprechend dieser Bedingung liegen nur bei kleinem Drehungswiukel die Äste dieser Kurve wirklich im Gesichtsfeld, bei größerem Drehuugswinkel aber außerhalb desselben. Der Verf. hat besonders für den Fall halbkugelförmiger Linsen eine Abbildung der vervollständigten Kurven entworfen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Cesäro, G., Sur les lignes incolores que presentent les lames cristallines en lumiere convergente [2® communication] (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 493 — 502 av. 1 fig.). Der Umstand, daß zweierlei Arten benachbarter Hauptisogyren existieren (vgl. das vorige Ref.), bedingt Komplikationen in den zu- gehörigen theoretischen Betrachtungen über die Erscheinungen im konvergenten polarisierten Licht und der Verf. teilt in vorliegender XXIV, 2. Referate. 217 Abhandlung eine Methode zur Vermeidung dieser Komplikationen mit. Da aus einer anderen Publikation des Verf. hervorgeht , daß der Betrag, um welchen die Schwingungsebenen beim Durchgang durch die Linsen sich ändern, sehr gering ist, so kann man Parallelismus mit dem Hauptschnitt des Polarisators für die Schwiuguugsebenen •aller auf die Kristallplatte auffallender Strahlen annehmen. Als farbloser Kegel kann nun die Gesamtheit derjenigen Fortpflanzungs- richtungen des Lichtes aufgefaßt werden, für welche von den beiden zugehörigen Schwingungen die eine parallel zum Hauptschnitt des Polarisators erfolgt. Durch diese Auffassung wird der eine der beiden Kegel der Haiiptisogyren , welche früher (1. c.) eingeführt wurden, von der theoretischen Betrachtung ausgeschlossen und da- durch die Theorie vereinfacht. Denn für den zweiten Kegel der Hauptisogyren kommen beide Schwingungen zustande (vorzugsweise allerdings die zu dem Polarisator parallele) , es würde daher dieser zweite Kegel der Hauptisogyren nicht färblos sein, nämlich derjenige Kegel, welcher als Gesamtheit solcher Fortpflanzungsrichtungen zu definieren ist, für welche unter den beiden zugehörigen Schwingungen eine dem Hauptschnitt des Analysators parallel läuft. E. Sommerfeldt (Tübingen). Cesäro, G., Contribution a l'etude optique des cristaux eu lumiere convergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 290 — 335 av. 15 figg.). Der Verf. teilt eine neue Methode zur Ermittelung des Winkels der optischen Achsen aus Beobachtungen an senkrecht zur Ebene der Achsen geschnittenen Platten mit. Es beruht die Methode dar- auf, den Gangunterschied in der Halbierungsebene des stumpfen Achsenwinkels zu vergleichen mit demjenigen in der Halbierungsebene des spitzen Achsenwinkels. Vorausgesetzt, daß die Wellennormalen in beiden Fällen gegen die Platte gleichstark geneigt sind , übertrifft der Gangunterschied in ersterer Halbierungsebene stets denjenigen in letzterer und aus der Gleichung, welche den Betrag des Überschusses angibt, läßt sich der Winkel der optischen Achsen entnehmen. Ferner werden Methoden zur Bestimmung des Charakters der Doppelbrechung angegeben, erstens für den Fall, daß eine zur Achsen- ebene parallele Platte vorliegt, zweitens für den Fall, daß die Platten- ebene senkrecht zu einer optischen Achse liegt. Im ersteren Falle lege man einen Quarzkristall (parallel zur optischen Achse geschnitten) über die Platte; es verschiebt sich alsdann der Mittelpunkt des 218 Referate. XXIV, 2. Systems gleichseitiger Hyperbeln, welches anfangs konzentrisch mit dem Gesichtsfeldumriß verlief. Aus der Verschiebungsrichtiing kann entschieden werden, ob der Kristall positiv oder negativ doppelt- brechend ist. Im zweiten Fall, wenn also eine senkrecht auf einer optischen Achse stehende Platte vorhanden ist, wächst der Gang- uuterschied , wenn man in der Achsenebene vom Mittelpunkt des Gesichtsfeldes sich entfernt, langsamer nach der Seite der spitzen Bissectrix zu als nach der "anderen. Hieraus kann, sofern man noch das Vorzeichen des Gangunterschiedes bestimmt, der Charakter der Doppelbrechung bestimmt werden. Auch durch Superposition zweier gleicher Platten kann derselbe ermittelt werden, doch dürfte dieses Verfahren geringere praktische Bedeutung besitzen als die vorigen, welche für die Mikroskopie sich oft nützlich erweisen werden. E. Sommerfeldt (Tübingen). Cesäro , G. , Sur les lignes incolores que presentent les lames cristallines en lumiere convergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, des sciences, 1906, p. 368 —399). Die Hauptisogyren bilden den geometrischen Ort derjenigen End- punkte von Radien der Einheitskugel , für welche die zugehörigen Wellennormaleu der Bedingung genügen, daß die eine Schwingungs- ebene senkrecht zum Hauptschnitt eines der beiden Nikols liegt. Es gibt hiernach zweierlei benachbarte Hauptisogyren, was bereits Becke erkannt hat. Der Verf. leitet nun aus der Isogyrenfläche denjenigen Kegel mathematisch ab , welcher durch Brechung in der Kollektor- linse des Instruments aus ihr hervorgeht. Sodann wird die Kurve bestimmt, in welcher dieser Kegel die Fokalkugel der Linse schneidet und es wird mit dieser Kurve eine Projektion auf die Ebene des Gesichtsfeldes vorgenommen. So gelangt der Verf. zu den „farblosen Linien". Nach der Diskussion der allgemeinen Gleichungen werden die Platten einachsiger und die zur ersten optischen Mittellinie senk- rechten Platten zweiachsiger Substanzen als Spezialfälle behandelt. Aus diesen Gleichungen folgt, daß die Hyperbeln, welche letztere Platten aufweisen, nicht genau gleichseitig — wie meist angegeben wird — sind , sondern zwar bei kleinem Achsenwinkel den gleich- seitigen Hyperbeln nahekommen , bei großem Achsenwinkel aber merklicli davon abweichen können. E. Sommerfeldt (Tübingen). XXIV, 2. Neue Litenitur. 219 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Guyer, M. F., Animal Micrology: Practical exercises in microscopical methods. Chicago (University of Cliicago Press) 1906; IX u. 240 pp. Peltrisot, Les applications courantes du microscope. Paris 1906. 92 pp. 8». 17 Tfln. Prowazek, S. v., Taschenbuch der mikroskopischen Technik der Protisten- untersuchung. Leipzig (Joh. Ambr. Barth) 1907 ; 64 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 149.) 2 M. Scliaefer, E. A., Essentials of Histology, Descriptive and Practical. M. Fig. 7. Edition. London. .520 pp. 10-80 M. AVelleba, Fr., Anleitung zur Mikroskopie und Mikrophotographie für An- fänger. Wien (A. Pichlers Wwe. & Sohn) 1907. 2*10 M. White, T. C. , The Microscope and how to use it. A Handbook for Be- ginners, with Chapters on Marine Aquarium and Staining of Bacteria. M. Photo-micrographs. London. 8*^. 3'50 M. Wright, A. E. , Principles of Microscopy, being a Handbook of the Microscope. M. Tfl. u. Fig. New York. S«. 30 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Reichert, C, Neue Mikroskopstative mit Handhabe. D. R. G. M. No. 246019 (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1907, H. 10, p. 235). Die neuen Instrumente der Firma Voigtländer & Sohn, Akt. -Ges. in Braunschweig (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1907, p. 262, 288). 220 Neue Literatur. XXIV, 2. Swift's Student's petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 91; vgl. Swift and Son's Catal. 1906, p. 21). Swift's University Binocular Microscope (Swift and Son's Catal. 1906, p. 11; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 91). Swift's Turrell Mechanical Stage (Swift and Son's Catal. 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 218). b. Beleuchtungsapparate. Reichert, C. , Neue Spiegelkondensoren zur Sichtbarmachung ultramikro- skopischer Teilchen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1907, H. 10, p. 240). Reichert, C, Neuer Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultramikro- skopischer Teilchen aus der optischen Werkstätte C. Reichert, Wien (Sitzber. chem.-physik. Ges. Wien 1906; vgl. Vierteljahresschr. Wiener Ver. z. Ford. d. Unterrichts Bd. XI, 1906, p. 204). Swift's Substage with patent slow focusing (Swift and Son's spec. Catal. 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 218). c. Lupen. Beck's Hand Demonstration Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 94). Draper's improved Magnifier (Swift and Son's Catal. 1907, p. 66; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 91). Swift's dissecting Lens (Swift and Son's Catal. 1906, p. 68; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 94). Zeiss' Anastigmatic Magnifiers (C. Zeiss Katalog 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 219). Zeiss' Verant Lenses (C. Zeiss Katalog 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 219). d. Verschiedenes. Bourgeois , L. , Sur quelques Instruments d'optique d'un usage courant dans les laboratoires. Paris (Hachette & Cie.) 1907. XXIV, 2. Neue Literatur. -j-jl (Courady, A. E,,) Iris of optical sj-stems (Journ. Quekett Microac. Club vol. IX; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 229). Conrady, A. E., Note on an Early Criticism of tlie Abbk Tlieory (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 6, p. G4,5— (j47). Fischer, O., Über die optische Abbildung. Die Behandlung ihrer geome- trischen Theorie in der Schule. Programm. 46 pp. Leipzig fJ. C. Hinrichs) 1907. Gordon, J. W. , The Use of a Top Stop for Developing Latent Powers of the Microscope. 3 Tfln. (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 1—13). Hartwig, Th., Das Stereoskop und seine Anwendungen. 40 Abb. 19 TÜn. IV u. 70 pp. Leipzig (Teubner) 1907. geb. I-Sö M. Lafltte, Microscope et hypermicroscope (La Nature, 1906, No. 1708, p. 187). Lomb, H. C, Über die Messung stark gekrümmter Linsen mit dem Abbe- schen Sphärometer (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1907, p. 15—17). (Rheinberg, J. ,) On stereoscopic effect and a suggested improvement in binocular microscopes (Journ. Quekett Microsc. Club vol. IX, 1906, p. 440; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 229). Strehl, K., Einführung in die beugungstheoretische Optik (Zentralzeitg. f. Opt. u. Mach. Bd. XXVIII, 1907, p. 1). Volkmann, AV. , Ein objektiver Beugungsversuch zur Abbe sehen Theorie des Mikroskops (Zeitschr. f. physik. Unterricht Bd. XX, 1907, p. 23—26). 3. Mikrophotographie und Projektion. Dieck, W,, Das Photomikroskop für ultraviolette Strahlen und seine Be- deutung für die histologische Untersuchung, insbesondere der Haut- gewebe (Sitzber. Ges. Naturf.-Freunde Berlin 1906). Eder, J. M., Wichtigere Fortschritte auf dem Gebiet der Mikrophotographie und des Projektionswesens (Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik 1906). Ernst, H. E. , Ultra violet photomicrography (Journ. of med. Research, vol. XIV, 1906, p. 463). Ernst, H. E., a. Wolbach, S. B., Ultra violet photomicrography. A preli- minary communication (Journ. of med. Research, vol. XIV, 1906, no. 3). Lettner, G. , Skioptikon. Einführung in die Projektionskunst. 22 Figg. 4., umgearb. Aufl. Leipzig (Liesegang). 103 pp. S'^. (Liesegangs photogr. Bücherschatz Bd. IV.) löO M. Parzer -Mühlbacher, A. , Photographisches Unterhaltungsbuch. 2. Aufl. Berlin (G. Schmidt). 3-60 M., geb. 4-50 M. Sabine, W. C. , The optical advantages of the ultra-violet Microscope (Journ. of med. Research, vol. XIX, 1906, p. 455). 222 Neue Literatur. XXIV, 2. Schrötter, H. v., Beitrag zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Lichte nach KÖHLER (Virchows Arch. Bd. CLXXXIII, 1906, H. 3, p. 343—376 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 150). (Smith, A. E.,) Note on stereo-photomicrography (Journ. Quekett Microsc. Club vol. IX, 1906, p. 429; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 224). Purifying gelatin (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 223). Siemens -Schlickert Projection Apparatus (Siemens -Schuckert Preisliste No. 23; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 1, p. 97). Stereoscopic photo-micrographic attachment for monocular microscopes (Swift and Son's Catal. p. 66; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 100). Swift's Condensor for illuminating large objects (Swift and Son's Catal. 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 211). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Achard , Ch. , et Aynaud , M. , Sur l'impregnation histologique par les precipites colores (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 26, p. 74—75 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 156). Bonney, V., Eine neue und leicht auszuführende dreifache Färbung für Zellen und Gewebsschnitte nach Flemmings Dreifachbehandlung (Vir- chows Arch. Bd. CLXXXV, H. 2, 1906, p. 359—361 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 155). Ciaccio, C, Sopra alcune tinte di ematossihna. Nota di tecnica micro- scopica (Monit. Zool. ital. vol. XVIII, 1907, no. 2, p. 46). (Frazer, A.,) Apparatus for washing sections (Proc. Scot. Microsc. Soc. vol. IV, 1906, p. 68; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 249). Hassak, K., Neue Mikrotome (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 1, p. 1). Loeffler, F., Zur Gram sehen Färbungsmethode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXII, 1906, No. 31, p. 1243; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 157). Marpmann , G. , Über die Wasserentziehung der Calciumcarbide (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, 1907, H. 11, p. 261; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 200). May, R., Eine neue Methode der RoMANOWSKY-Färbung (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. LIII, No. 8, 1906, p. 358—359; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 158). Neumann, A., Zum Wesen der Romanowsky-Nocht sehen Färbung [rela- tive Metachromasie] (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 746; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 160). XXIV, 2. Neue Literatur. 223 Rößler, O., Ein einfaches Verfahren, Deckgläschen zu reinigen (Apotheker- Zeitg. Bd. XXI, 190(3, p. 488; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 152). Sjövall, E., Über Spinalganglienzellen und Markscheiden. Zugleich ein ein Versuch, die Wirkungsweise der Osmiumsäure zu analysieren (Anat. Hefte, H. 91 [Bd. XXX, H. 2], 190."), p. 261—391 m. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 152). Smith, J. L., Preliminary note on further observations on the staining of tat with aniline dyes (Med. Chronicie Ser. IV, vol. XII, 1907, no. 5, p. 283). Watters, W. H., The gelatin method of preserving specimens (Med. Record. vol. LXX, 1906, no. 25, p. 985—988). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Chubb, G. C. , The Growth of the Oocyte in Antedon: a morphological Study in the Cell-Metabolism (Phil. Trans, of the R. Soc. London, ser. B, vol. CLXXXXVIII, 1906, p. 447—505 w. 3 plts. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 167). Faure - Fremiet , E. , Sur une secretion interne chez le CochHopodium pellucidum (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 19, p. 905—907 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 161). Gemelli, A., Sopra le neurofibrille delle cellule nervöse dei vermi secondo un nuüvo metodo di dimostrazione (Anat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 18, 19, p. 449—462 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 168). Gutherz , S. , Zur Kenntnis der Heterochromosomen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 491—514 m. 12 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 169). Hall , J. W. , The staining of animal parasites (Brit. med. Journ. 1907, No. 2410, p. 556). Mathis, C, Sur une modilication du milieu de Novy-MacNeal pour la culture des Trypanosomes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXI, 1906, no. 36, p. 550—552). Moreno, M., Las terminaciones nerviosas en las ventosas de algunos cefalopodos (Rev. R. Acad. de Ciencias exact. , fi'sic. y nat. Madrid t. III, 1905, no. 3, 15 pp. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 164). Plana, G. P. , Esame microscopico delle feci per la ricerca di elminti. 3. Comm. (Clin. Veterin. vol. XXIX, 1906, no. 51, p. 1225). 224 Neue Literatur. XXIV, 2. Röhler, E, , Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Insekten (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1905, p. 225—288 m. 1 Fig. u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 169). Roß, R., a. Moore, J. E. S., Note on the nucleus of Trypanosomes (Brit. med. Journ. 1907, p. 138; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. V, 1907, no. 9, p. 385). Urban, F., Kalifornische Kalkschwämme (Arcb. f. Naturgesch. 22. Jahrg. Bd. I, 1906, p. 33—76 m. 4 Ttin. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 163). Veneziani, A. , Colorazione positiva delle fibre nervöse degenerate nel nervo tentacolare di Helix pomatia (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 241—248 m. 5Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 166). Viguier, C. , Nouvel appareil pour la recherche et la recolte rapide de Plankton (Arch. Zool. exp. et gen. t. V, 1906, p. XXXXIX). Vles, F., Sur la structure et les affinites de Trypanosoma Balbiani (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, p. 408—410 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 162). Zacharias, O., Das Süßwasser-Plankton. Aus Natur u. Geisteswelt. Leipzig (B. G. Teubner) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 161.) b. Wirbeltiere. Arnold , J. , Zur Morphologie und Biologie der Mastzellen , Leukocj'ten und Lymphocyten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 13, p. 585-589; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 176). Aßmann , G. , Über eine neue Methode der Blut- und Gewebsfärbung mit dem eosinsauren Methylenblau (München, med. Wochenschr. 1906, No. 28; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 174). Besta, C. , Sulla struttura della guaina mielinica delle fibre nervöse periferiche (Riv. sperim. Freniatria t. XXXI, 1905; vgl. Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXV, 1906, No. 4, p. 174; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 185). Bizzozero, Enzo, Colorazione nera col nitrato d'argento dei granuli delle cellule cromatofore e dell'epitelio della pelle (Giorn. Accad. med. Torino, Anno LXIX, no. 3, 4, p. 96—97). Cajal, S., Ramön y, Las celulas estrelladas de la capa molecular del cerebelo y algunos hechos contrarios ä la funciön exclusivamente conductriz de las neurotibrillas (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, fasc. 1, 2, 1905, p. 37- 47 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 183). Cajal, S. , Ramon y, Las celulas del gran simpatico del hombre adultu (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1, 2, p. 79 - 104 c. 14 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 184). XXIV, 2. Neue Literatur. 225 Caminiti, R., Untersuchungen über die Lymphgefäße der menschlichen Prostata (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 7, 8, p. 172—185 m. 4 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 176). (Carlier, E. W.,) Demonstrating the elastic tissues of the eye of birds (Proc. Scot. Microsc. Soc. vol. IV, 190G, p. 70—92; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 109). Ciaccio, C. , Rapporti istogenetici fra il simpatico e le cellulc croraaffini. Ricerche istologiche (Arch. Ital. Anat. e Embriol. vol. V, 1906, fasc. 2, p. 256—267 c. 1 tav.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 190). (!ollin, R., Coloration de la substance chromaticjue de la cellule nerveuse dans des pieces prealablement traitees par la methode de S. R. Ca.ial (C. R. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 3, p. 155-157-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 181). Coyne et Cavallie, Sur la structure de la pulpe dentaire. Presence d'un muscle lisse dans la pulpe des premieres et deuxiemes grosses rao- laires (C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII , 1905 , no. 7 , p. 320—321 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 179). Donienicis , A. de , Genesi e valore di una nuova reazione dello sperma (Giorn. intern. Sc. med. vol. XXVIII, 1906, fasc. 5, p. 223). Federici , F. , Un nuovo metodo per la colorazione specifica delle Mast- zellen (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No, 13, 14, p. 357—301 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 177). Fusari , R. , ün metodo semplice di colorazione elettiva dei granuli delle cellule del Paneth nell'intestino umano (Giorn. Accad. Med. Torino Anno LXIX, 1906, no. 6, 7, p. 298—300). Galbo, C. , Sulla nuova reazione microchimica dello sperma del Barberio (Rif. med. vol. XXII, 1906, no. 44, p. 1213j. Gieson , J. V. , Eine sichere und einfache Methode für Nervensystem- studien, hauptsächlich ihre Anwendung in der Diagnose und Unter- suchung der Negri sehen Körperchen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 205; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 182). (Hankin, E. H.,) Improved methods for recognition of blood and seminal stains (Brit. Med. Journ. vol. II, 1906, p. 1261; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 111). Jouhaud , La fixation du sang par les Solutions aqueuses de sublime cor- rosif (Le Limousin medical 1906, no. 1, p. 2—5). Korff, K. V., Die Analogie in der Entwicklung der Knochen- und Zahn- beingrundsubstanz der Säugetiere nebst kritischen Bemerkungen über die Osteoblasten- und Odontoblastentheorie (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 515—543 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 180). Krassin, F., Zur Frage der Regeneration der peripheren Nerven (Anat. Anz. Bd. XXVIII, 1906, No. 17, 18, p. 449—453; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 189). Laiguel-Lavastine, Application de l'impregnation argentique de Cajal ä l'etude histo-chimique de la cellule medullo-surrenale (C. R. Soc. BioL Paris t. LVIII, 1905, no. 14, p. 661—663; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 186). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 2. 15 226 Neue Literatur. XXIV, 2. Leuhossek, M. v., Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 245—263 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 187). Lugaro, E., Sur la technique de la methode de Nissl (Monit. Zool. Ital.; Kef. in Arch. Ital. Biol. t. XLIV, 1905, fasc. 1, p. 113; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 183.) Manouelian, Y. , Recherches sur le mecanisme de la destruction des cel- lules nerveuses (Ann. de Ilnst. Pasteur t. XX, 1906, p. 859). Manouelian, Y. , Etudes sur le mecanisme de la destruction des cellules, nerveuses dans la vieillesse et dans les etats pathologiques (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907, p. 401). Paijiu , L. , Sur le revetement corne de l'epithelium pharyngo-oesophagien chez le cobaye (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, no. 27, p. 157—159; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 179). Pellegrini, E. , Contributo allo studio della morfologia deU'organo para- simpatico dello Zuckerkandl (Monit. Zool. Ital., Anno XVII, 1906, p. 254—263; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 188). Perusini, G., Über die Veränderungen des Achsenzylinders und der Mark- scheide im Rückenmark bei der Formolfixierung (Zeitschr. f. Ileilk. Bd. XXVII, 1906, H. 7, p. 193—218 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 190). Rossi, E., La structure intime des cellules nerveuses humaines (Le Nevraxe vol. VI, 1904, fasc. 3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 183). Saud, R., La neuronophagie (Mem. cour. etc. de l'Acad. Roy. de Med. de Belgique t. XIX, 1906, fasc. 1, 156 pp.). Tello, F., Terminaciönes sensitivas en los pelos y otros örganos (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, fasc. 1, 2, 1905, p. 49—77, 10 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 184). Tello, F., Terminaciönes en los müsculos estriados (Trab. Labor. Investig. Biol. Univ. Madrid t. IV, 1905, fasc. 1,2, p. 105—114 c. 12 ügg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 185). Trojau, E. , Ein Beitrag zur Morphologie des Tiefseefischgehirns (Mem. of the Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. vol. XXX, 1906, p. 219—255 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 192). Weideureich , F., Studien über das Blut und die blutbildenden und -zer- störenden Organe. Weitere Mitteilungen über rote Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 389-438 m. 2 Ttln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 172). Weidenreich, Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Blut- trockenpräparaten mit vollständiger Erhaltung der normalen Form der Blutelemente (Naturwiss.-Med. Ver. zu Straßburg, Med. Sekt., 8. Dez. 1905; vgl. Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LIIl, 1906, No. 8, p. 384; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 170). Wlmmer, A., Über Neurogliafärbung (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 14, p. 566—568 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 192). XXIV, 2. Neue Literatur. 227 c. Bakterien. Eandini , P. , Ricerclio sulla coltivazione degli anacrobi (Giorn. della R. Accad. di luedic. di Torino t. XII, 1906, fasc. 6, 7; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 16). Bang, O., Einige vergleichende üntersucluingen über die Einwirkung der Säugetier- und der Gefiügeltuberkelbazillen auf die Reaktion des Substrates in Bouillonkulturen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 34; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 199). Benda, C. , Zur Levadititarbung der Spirochaeta pallida. Nebst Bemer- kungen über die Histologie der Leber bei Lues congenita (Berl. klin, Wochenschr. Bd. XXIV, No. 15, p. 428, No. 16, p. 480). Billet, A., Modification ä la methode de coloration de Romanowsky- GiEMSA (Reun. biol. Marseille 1906; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXI, p. 753; Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 163). Biffl, ü. , La coagulabilitä al calore delle culture in bitte come elemento di diagnosi bacteriologica (Soc. raed.-chir. di Bologna 1906). ßisserie, Procede simple et rapide de preparation des milieux geloses et gelatines (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 235; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 203). Bormaus , A. , II carciofo in batteriologia (Rivista d'igiene e di sanitä pubbl. 1905, no. 22; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 577; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 197). Bruschettini, A., Un nuovo mezzo di cultura del bacillo della tubercolosi (Ann. deirist. Maragliano vol. II, 1906, fasc. 1, p. 60). Buchholz, W. , Zur kulturellen Unterscheidung der Typhus-Paratyphus- Colibakterien untereinander (Zeitschr. f. Hyg. Bd. LVI , 1907 , H-. 2, p. 220). . Doebert, A. , Wachstum von Typhus- und Coli -Reinkulturen auf ver- schiedenen Malachitgrünnährböden (Arch. f. Hyg. Bd. LIX, 1907, H. 4, p. 370). Epstein, A. A. , Blood cultures in typhoid fever (Proc. of the New York Pathol. Soc. vol. VI, 1906, no. 5, p. 106—112; vgl, Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 295). Epstein , A. A. , A new method for staining polar bodies (Proc. of the New York Pathol. Soc. vol. VI, 1906, no. 5, p. 104—106; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 296). Flournoy, Th., Isolation of Gram negative diplococci in three cases of arthritis accompanying Urethritis: in a fourth case without Urethritis (Proc. of the New York Pathol. Soc. vol. VI, 1906, p. 39—50; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. .'506). (Erazer, A.,) Simple steam steriliser and hot-water filter (Proc. Scot. Micr. Soc. vol. IV, 1906, p. 68; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 237). 15* 228 Neue Literatur. XXIV, 2. Friedberger , E, , u. Doepner, H. , Über den Einfluß von Schimmelpilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienliulturen , nebst Mitteilung einer Methode zur vergleichenden photometrischen Messung der Licht- intensität der Leuchtbakterienkulturen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 196). Gaehtgens, W. , Beitrag zur Agglutinationstechnik (Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt Bd. XXV, 1907, H. 1, p. 218). Giesen, J. van, A rapid method for the detection and study of the Negri bodies in Hydrophobia (Proc. of the New York Pathol. Soc. vol. VI, 1906, p. 83; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 236; Zentralbl. f. Bakteriol: Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, H. 2, p. 205). Gildemeister, E., Über den Nachweis von Tj^phusbazillen im Blute mittels der Gallenanreicherung (Hyg. Eundsch. Bd. XVII, 1907, No. 7, p. 397). Gordon, M. H., Report on bacterial test whereby particles shed from the skin may be detected in air (Rep. Local Gov. Board 1904 — 1905; vgl. Bull. Inst. Pasteur t, V, 1907, p. 17). (Gordou, M. H. ,) Lemco Litmus Broth (Rep. Local Gov. Board 1906, Append. B, p. 388; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 1, p. 108). Guignard, A., Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkelbazillen im Sputum und Urin (Inaug.-Diss. Zürich, Aarau 1905; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 579; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 197). Haan, J. de, u. Hoogkamer, L. J. , Beitrag zur Kenntnis des Mallei'ns als Diagnostikum und als Heilmittel für Rotz (Zeitschr. f. Hyg. Bd. LV, 1906, H. 1, p. 133). Heinemann, P. G. , A Substitute of potato as a culture medium (Trans, of the Chicago pathol. Soc. vol. VII, 1907, no. 1, p. 13). Hill, H.-W. , A device for filtering toxins etc. by the use of water pres- sure (Journ. of infect. diseases, suppl. no. 2, 1906, p. 227; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. V, 1907, p. 234). Koch , A. , Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen. 15. Jahrg. 1904. Leipzig (S. Hirzel) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 193.) Loeffler, F., Neue Verfahren zur Schnellfärbung von Mikroorganismen, ins- besondere der Blutparasiten, Spirochäten, Gonokokken und Diphtherie- bazillen (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXIII, 1907, p. 169; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 201). MacNeal, W. J. , A rapid and simple method of staining Spirochaeta pallida (.Journ. americ. med. assoc. vol. XLVIII, 1907, no. 7, p. 609). MacNeal, W. J. , a. Knapp, R. E., The cultivation of Spirillum Ober- MEiERi (Journ. americ. med. assoc. vol. XLVII, 1906, p. 2152). Marpmann, Praktische Notizen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, p. 21; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 200). Molisch , K. , Die Purpurbakterien nach neuen Untersuchungen. Jena (Gust. Fischer) 1907. 93 pp. m. 4 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 194.) ^ 5 M. XXIV, 2. Neue Literatur. 229 Mühlens, P. , Untersuchungen über Spirochaete pallida und einige andere Spiroclüitenarten, insbesondere in Schnitten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 58(5; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 200). Novy, F.-G. , The cultivation of Spirillum Obermeyeri. Preliminary note (Journ. americ. med. assoc. vol. XLVII, 1906, p. 2152; vgl. Bull. Inst. Basteur t. V, 1907, p. 284). Pfeiler, W., Beitrag zur Darstellung der Negri sehen Körperchen (Zeitschr. f. Infektionskrankh. d. Haustiere Bd. I, 1907, p. 388). Pies, W., Untersuchungen über die Wachstumsgeschwindigkeit der Typhus- bazillen in Galle (Dissertation Straßburg 1907). Rocchi , G. , et Gamberini , G. , Recenti metodi per la ricerca del Bacillo del tifo nel sangue (Bull, delle Sc. med. ser. VIII, vol. VII, 1907 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 296). (Rodella, A.,) Cultivation of root bacteria (Padua 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 233). Rosenthal, G., La culture en culot de gelatine (tube Liborius) des anae- robies liquefiants, nouveau procede d'aerobisation (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 30, p. 326). Roosen - Runge , Über die Verwendung des Natrium glykocholicura für Blutuntersuchungen bei Typhuskranken (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 520; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 200). Rothenbach , Fr. , Die Untersuchungsmethoden und Organismen des Gä- rungsessigs und seiner Rohstoffe. Berlin (P. Parey) 1907. Rüdiger , G. F. , The cause of green coloration of bacterial colonies in blood agar plates (Trans, of Chicago pathol. Soc. vol. VI, 1906, no. 12, p. 422). Ruzicka, S., Eine neue einfache Methode zur Herstellung sauerstofffreier Luftatmosphäre [als Methode zur einfachen verläßlichen Züchtung von strengen Anaeroben] (Arch. f. Hyg. Bd. LVIII, 1906, p. 327). Schereschewsky, J., Zum Nachweis der Spirochaete pallida in Ausstrichen (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXIII, 1907, No. 12, p. 462). Scheuten, S. L. , Eine modifizierte Methode und ein neuer Apparat für Enzymuntersuchung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVIU, 1907, No. 1—3, p. 94—96). Slack , F. H. , Methods of bacteriological examination of milk (Journ. of infect. diseases, suppl. no. 2, 1906, p. 214; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 233). Spengler, C. , Neue Färbemethoden für Perlsucht- und Tuberkelbazillen und deren Diflferentialdiagnose (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXIII, 1907, No. 9, p. 337). Stern, M., Über den Nachweis der Spirochaete pallida im Ausstrich mittels Silbermethode [Vorl. Mitt.] (Berl. klin. Wochenschr. Bd. XXIV, 1907, No. 14, p. 400). Streitz , R. , Prüfung der neuen Methoden zum Nachweis der Typhus- bazillen im Wasser (Dissertation Heidelberg 1907). 230 Neue Literatur. XXIV, 2. Szaböky, J. v. , Ein Beitrag zur Kenntnis der kulturellen Eigenschaften der Tuberkelbazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1907, p. 651; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 198). Tobey, E.-N. , The methods for testing the indol reaction. The cholera- red reaction and the indol reaction (Journ. of med. Research, vol. XV, 1907, fasc. 3, p. 301—304, 305—307; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 345). Urtubey, A., Nota sobre un procedimiento sencillo , räpido y seguro, para preparar la tintura Romaxowsky-Leishman (Revista de sanidad militar. t. XX, 1906, no. 467, p. 517; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 162). Vannod, Th., Contributions ä Tetude du gonocoque (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 10; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 199). AVadsworth , A. , Studies on simple and differential methods of staining encapsulated pneumococci in sracar and section (Journ. of inf. dis. vol. III, 1906, p. 610; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 125). Wesbrook, F. F., Laboratory methods and devices (Journ. of inf. diseases, suppl. no. 1, 1905, p. 305; vgl. Bull. Inst. Pasteur, t. V, 1907, p. 233). Williams, A. W. , u. Lowden, M. C, Die Ätiologie und Diagnose der Wut (Journ. of Inf. Dis. vol. III, 1906, no. 3; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, p. 492; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 198). Williams, L. A. , a. Williams, R. St., Attempts to cultivate Spirochaete Duttoni (Liverpool School of trop.-med. Mem. XXI, 1906, p. 101). W^ood, Fr. M. , A method for the rapid diagnosis of diphtheria by the general practitioner (Journ. Americ. med. Assoc. vol. XL VIII, 1907, no. 15, p. 1265). Wrzosek, A. , Beobachtungen über die Bedingungen des Wachstums der obligatorischen Anaeroben in aerober Weise (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIII, 1906, p. 17; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 196). d. Botanisches. Albers, A., Demonstration of the blastomycetic organism in Sputum (Trans. of the Chicago pathol. Soc. vol. VII, 1907, no. 1, p. 21). Collin, E., Examen microscopique des farines et recherche du riz dans la farine de ble (Journ. de Pharm, et Chim. t. XXIV, 1906, fasc. 9, p. 385—395). Coupin, H., Nouveau dispositif pour la coloration des coupes (Rev. gen. de Botan. t. VIII, 1896, p. 71; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 209). Davies, E. H. , Introduction to practical botany. London 1907. 128 pp. XXIV, 2. Neue Literatur. 231 Georgevitcli , P. M. , Cytologische Studien an den geotropisch gereizten Wurzeln von Lupinus albus (Beili. z. Bot. Zentralbl, Abt. 1, Bd. XXII, 1907, p. 1 ; vgl diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 209). Grüß, J. , Abhandlungen über Enzyuiwirkungen (Zeitschr. f. PÜanzen- krankh. Bd. XVII, 1907, p. 65; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 205). Huß, H., Eine Abänderung des Maver sehen Chlorentwicklungsapparates zum Aufhellen von Pflanzenstoff'en für die mikroskopische Untersuchung (Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genußmittel Bd. XII, 1906, p. 221). Jost, L. , Über die Selbststerilität einiger Blüten (Bot. Zeitg. Bd. LXV, 1907, Abt. 1, p. 77; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 207). Klenei't, W. , Das botanische Lichtpausverfahren (Üsterr. Garten-Zeitg. Bd. I, 1906, H. 4, p. 119). Müller, G. , Mikroskopisches und physiologisches Praktikum der Botanik für Lehrer. Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1907. 224 pp. 235 Figg. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 208.) Sclimidt, H. , Über die Entwicklung der Blüten und Blütenstände von Euphorbia L. und Dlplocyathium n. g. (Beih. z. Botan. Zentralbl. Abt. 1, Bd. XXII, 1907, p. 21; vgL diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 210). Spauldiug, P. , Studies on the lignin and cellulose of wood (Ann. Rept. Miss«niri bot. Garden vol. XVII, 190G, p. 41—58). Stoppel, R., Eremascus fertilis nov. spec. (Flora Bd. XCVII, 1907, p. 332 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 210). Strasburger, E., Apogamie bei Marsilia (Flora Bd. XCVII, 1907, p. 123; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 209). (Tichomirow, W.,) Intracellular formations in Rhamnus cathartica (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 182; vgl. Compt. Rend. Acad. Soc. Paris t. CXLIII, 1906, p. 922). Recueil de l'Institut botanique [Universite de Bruxelles] publie par L. Er- RERA. T. I et II. Bruxelles 1906. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 204.) e. Mineralogisch - Petrographisclies. Cajal, S. R., Über die Polychromie mikroskopischer Metallkörnchen (Zeitschr. f. wiss. Phot. Bd. V, 1907, p. 137—140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 215). Cesäro , G. , Etüde de la rotation imprimee au plan de Polarisation du faisceau lumineux venant du polarisateur , par les lentilles du micro- scope ä lumiere convergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 459 — 492 av. 9 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 216), 232 Neue Literatur. XXIV, 2. Cesäro, G. , Contribution ä Fetude optique des cristaux en lumiere con- vergente (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 1906, p. 290—335 av. 15 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 217). Cesäro, G., Sur les lignes incolores que presentent les lames cristalllnes en lumiere convergente [2e communication] (Acad. Roy. de Belgique, Bull, de la classe des sciences 190G, p. 493 — 502 av. 1 flg.-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 216). Cesäro, G. , Sur les lignes incolores que presentent les lames cristalllnes en lumiere convergente (Acad. Roy. de Belgique , Bull, des sciences 1906, p. 368—399; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 218). Cornii, F., Über Pleochroismus, erzeugt durch orientierten Druck am blauen Steinsalz und Sylvin (Zentralbl. f. Mineral. , Geol. u. Paläont. 1907, p. 166—168 ; vgl. "diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 212). Ewing, J. A., The molecuhir Structure of Metals (Philos. Mag. [6] vol. XII, 1906, p. 254—267 w. 4 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 215). Giolitti, F., Sull'impiego di depositi metallici nell'analisi micrografica delle leghe (Gaz. chim. ital. t. XXXVI, 1906 p. 142—147-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 214). Heyn, E., Über die Nutzanwendung der Metallographie in der Eisen- industrie (Stahl u. Eisen 1906, No. 10, p. 1—17 d. Sep.-Abdr. m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 215). Lehmann , O , Die scheinbar lebenden Kristalle. 68 pp. 109 Figg. Eß- lingen u. München (J. F. Schreibers Verlag) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 211.) Rinianu, E., Über kalzitführenden Granit im Riesengebirge (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 203—209; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 212). Siedentopf, H. , u. Sommerfeldt , E., Über die Anfertigung kinemato- graphischer Mikrophotographien der Kristallisationserscheinungen (Zeit- schr. f. Elektrochemie 1907, p. 325; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 213). Tschirwinsky, W., Über Podolit, ein neues Mineral (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 279 — 283 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 212). Wood, R. W., Abnormal Polarization and Colour of Light scattered by small absorbing Particles (Phil. Mag. [6] Bd. XII, 1907, p. 147—149; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 213). Zirkel, F., Lava vom neuesten Ausbruch des Sawaii -Vulkans [Samoa- Archipel] (Mitteil. a. d. deutsch. Schutzgebieten Bd. XX, 1907, p. 114; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 214). Beilage zur Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. 24, h. 2. Preise der AiizeiLcen: (Jaiize Seite 45 .Ä; ',._. Seite 27.5(1 ./Ä; '/,, Seite 20 „Ä- i]<-tlo [jro Heft. 8l Sohn, A.-G., Optische u. Mechanische tVer/cstätte. Braunschweig fabrizieren niikroshope Objektive und Apparate für alle wissenschaftlichen ^« und technischen Zwecke / ^^ '^/ ^^ '%^^.^# /">^~ ^ Ci ■^^. Grosses Stativ 1 Neuer Katalog ^o'ätfl™ FILIALEN in Berlin SW. Hamburg Wien IX/3 London Paris New York Zimmerstr. 95-96 Ness 2 Währingerstr. 14 E. LEITZ Optische und Mecban. Werke WETZLAR. Berlin NW., Luisenstrasse 45. Frankfurt a. M., Kaiserstrasse 6i London W., 9/15 Oxford Str. St. Petersburg, Woskressenski i\. New York, 30 East ist*» Str. Chicago, 32/38 Clark Str. Mikroskope, Mikrotome. Dikrophotographische und Projektions-flpparate. Photographisehe Objektive u. Cameras. Illustrierter Katalog No. 42\ni auf Verlangen gratis. I. Jahrgang. „Bulletin biologlque" Äuskunftsblatt für Biologen. Elrseheiiit zwei IMial monatlich im Umfange von 1 — 2 Druckbogen in russischer Sprache, mit parallelem Text in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Die Redaktion des Blattes möchte in ihm verschiedene Auskünfte konzentrieren , die für die auf dem Gebiete der Biologie arbeitenden Per- sonen interessant sein könnten, nämlich: die Zeit der Tagung und die Programme der wissenschaftlichen Kongresse und Versammlungen ; die Nachrichten über beabsichtigte wissenschaftliche Exkursionen und Expe- ditionen; die wissenschaftliche Tätigkeit einzelner Personen, Anstalten und Vereine; literarische Nachrichten; Mitteilungen über Ergebnisse wissen- schaftlicher Unternehmungen ; Personalia usw. Ausserdem werden auch Referate über neue (hauptsächlich russische) Arbeiten aus dem Gebiete der Biologie, Sammelreferate, vorläufige Mitteilungen usw., veröffentlicht. Zum Hauptziel stellt sich das „Bulletin biologiqne'' als Zentralorgan für den Meinungsaustausch zwischen einzelnen Forschern , für die geraeinsame Lösung der Fragen und Zweifeln , lite- rarische Auskünfte, kurz der wissenschaftlichen gegenseitig^en Unter- stützung zu dienen. Abonnementspreis : für das Ausland (Weltpostverein): jährlich Mk. 8. — , halbjährlich Mk. 4. — , Einzelnummer ä Mk. —.40. Preis der Inserate: das erste Mal 1 Seite Mk. 24, i/., Seite Mk. 12, ^4 Seite jMk. 6, usw., für die folgenden Male die Hälfte dieses Preises. Alle Sendungen (Aufsätze , Referate , Fragen , Antworten , Auskünfte, Inserate und Bestellungen) für das „Bulletin biologique" sind, als solche bezeichnet, an die Redaktion: Prof. Dr. K. Saint -Hilaire, Zoo- tomisches Institut der Univers, in Jurjew (Dorpat) Russland, zu adressieren. Der Redakteur Prof. Dr. K. Saint- Hilaire. F. SÄRTORIUS Vereinigte Werkstätten für wissenschaftliche Jnstrumente von F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf GÖTTINGEN. S^'^^'ü -■■t?'!'' ^^!^?!1??^ .{'['iiriiMiniiiiriiiiiii'iiiiJJIllii' Ai„iir,ijiii 'i^s niM Mikrotom Lit. H. iu Verbindung mit C. 0. 2. Abt. III. Aug. Becker's Mikrotome und Nebenapparate. D. R. G. M. Neueste d. r. g. m. = Gef riermikrotome = (Studenten - Mikrotome) für Kohlensäure und Aetherspray von unerreichter Leistung und sauberster Ausführung. Preislisten (deutsch, englisch und französisch) gratis und franko. Vertreter an allen grösseren Plätzen Im In- und Auslande. Paul Ältmann Luisenstrasse 47 BERLIN NW Luiaenstrasse 47 Fabrik und Lager aller Apparate und Utensilien für Bakteriologie — Mikroskopie — Hygiene. Vollständige Einrichtungen und Ergänzungen chemischer, bakteriologischer und physiologischer Laboratorien. Eigene mechanische Werkstätte und Glasbläserei. Sämtiiche Neuheiten aus der bakteriologisch-mikroskopischen Technik. = Ausführliche, illustrierte Preisverzeichnisse. :^ Prei optische u. mechanisclie Werkstätte. MikKncknnP '^'^'^ Hllfsapparate für Mikro- I liniUünU[Jb skope, Apochromate, Fluorit- systeme, Achromate. Apparate für Hikrophotographie mit horizontal und vertikal stellbarer Ca- mera (eigene Konstruktion). ProjBktions-flpparatB, ^L'Titr, von der Makro- zur Mikroprojektion über- gehen kann. r^ikKnillttlin^KD sehr lichtstarke Objektive I liniUlUllllllalli, für Mikrophotographie u. Projektion grosser Objekte. Vollendetste Schärfe und Ebnung des Gesichtsfeldes. M^rkipr^tin^r^fD ^"™ dauernden Be- I lainitiia|jpaialb zeichnen bemerkens- stativ la. werter Objektstellen (eigene Konstruktion). slisten Tmbereclmet iiiicl post tV e i. Verlag von S. Hirzel in Leipzig Leitfaden der praktischen Optik von Dr. Alexander Gleichen Regierungsrat, Privatdozent für photographische Optik an der Technischen Hochschule Berlin. Mit 158 Abbildungen. Preis geheftet 5,60 Mark, gebunden 6,50 Mark. Vorwort. Die deutsche Literatur ist reich an liervorragenden Werken über die Theorie optischer Instrumente. Doch setzen die letzteren zu ihrem Studium ein Maß mathematischer Kenntnisse voraus, wie sie denen, die sich mit der praktischen Optik beschäftigen, meist nicht zur Verfügung stehen. Dem Ver- fasser schien es deshalb ein nicht ganz unnützes Unternehmen zu sein, die Grundzüge einer Theorie der optischen Instrumente, die Konstruktion und die Berechnung derselben nur unter Anwendung der ersten Elemente der Algebra darzustellen, um hierdurch einerseits den Bedürfnissen der Praxis entgegenzukommen, andererseits eine Vorstufe zu schaffen für diejenigen, welche die oben erwähnten rein mathematisch-theoretischen Werke studieren wollen. Inhaltsverzeichnis. Die Grundgesetze der Reflexion und Brechung des Lichtes. n. Der parachsiale Strahlengang durch Linsen. III. Die Dispersion des Lichtes. IV. Ophthalmologische Optik. V. Die Lupe und das zusammengesetzte Mikroskop. VI. Das Fernrohr. VH. Stereoskopie. Vni. Photographische Optik. •^■^■^-^-^-^^^•^-^-^^^^-^^^^^-^•^-^^-^^-^-^ Paul Waechter, Gründuugsjahr 1872. Optische Werkstätte Friedenau-Berlin. Mikroskope Vielfach aiiggezeichnet. für Wissenschaft, Forschung, Lehrzwecke, für Praxis und technischen Gebrauch. Nebenapparate, Lnpen, Präpariermikroskope, Polarisations - Projektions - Apparate, mikropliotographische Apparate, Utensilien. Einrichtung ganzer Laboratorien. <^ Reparaturen und Umänderungen schnell und billigst. <^ J(osfenansch/äffe, ^auptkatalog, Speziallisten J(osfen/rei. 'Ä"SlS'<&'^'Ä"S"Ä"<&'Ä"S''Ä'Ä^'S"Ä"S'Ä"Ä''Ä'Ä^'S^ Optisches Institut C. Reichert Wien VIII, Bennogasse 24 und 26 Spezialität : niikroskope Mikrotome, Haemo- meter, Polarisations- Projektions-, mikrophotographische u. ultramikroskopische Apparate. Neu erschienen: Hauptl^atalog 1904, No. 25. ZEISS MIKROSKOPE für alle wissenschaftlichen und technischen Untersuchungen. MIKROPHOTOGRAPHISCHE APPARATE für sichtbares und ultraviolettes Licht. PROJEKTIONS - APPARATE, EPIDIASKOP Einrichtung zur Sichtbarmachung ULTRAMIKROSKOPISCHER Teilchen. im Ausführliche Kataloge über die obenstehenden Apparate stehen gratis und franko zur Verfügung. |i>/v,\/v\'. Berlin, Frankfurt a.M., Hamburg. Man verlange Katalog M9 von: mZEiS JENA London, St. Petersburg, Wien. Telegramm -Adresse: ZEISSWERK JENA. Dr. G. (Grübler & Co. LEIPZIG Zentralstelle für mikroskopiscti-ctienilsclien Bedarf Farbstoffe Tinktionen Reagenzien für MIKROSKOPIE BAKTERIOLOGIE gewissenhaft nacli Angabe der Autoren. Preislisten gratis und franko. MICROGRAPHIE BACTERIOLOGIE E. COGIT & Ci£ PARIS, 36 Boulevard Saint-Miehel Constructeurs d'lnstruments et d'Appareils oour /es Sciences. DEPOT POUR LA FRANCE des Microscopes de E. LEITZ MODELES SPECIAUX POUR LA BACTERIOLOGIE AVEC LES DERNIERS PERFECTIONNEMENTS. Mierotomes MINOT et 3Ticroiomes de touies marqiies. i^S,;. Prodiiits chiniiques et colorants specianx poiir la Micrographie ^ ET LA BACTERIOLOGIE. = Depot des Produits de Grübler & Cie. de Leipzig. § l£tuiws fi Ciilture, Autorlaves, p Installations coTnplHes de Lnhoratoires, M. Milieux de Cttlture sterilises. NouTeapx Appareils L AT AP IE pour la Separation dn senitn du sang. NOUVEL APPAREIL MICROPHOTOGRAPHIQUE COGIT. Physikalische Zeitschrift Herausgegeben von E. Riecke und H. Th. Simon o. ö. Professor an der Universität Göttingen. a. o. Professor an der Universität Göttingen. Unter ständiger Mitarbeit für den referierenden Teil von Privatdozent Dr. M. Abraham, Prof Dr. L. Ambronn, Prof. Dr. H. Boruttau, Prof. Dr. A. Cohen, Prof. Dr. Th. Des Coudres, Prof. Dr. W. Kaufmann, Prof. Dr. H. Lorenz, Prof. Dr. E. Meyer, Prof Dr. L. Rhumbler, Prof Dr. K.Schaum, Prof. Dr. G. C. Schmidt, Prof Dr. K. Schwarzschild, Prof Dr. E. WIechert, Prof. Dr. E. Zermelo. Redaktion: Professor Dr. Emil Böse in Oliva bei Danzig, Georgstrasse 22. Verlag von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2, Amsterdam, Johannes Müller. — Brüssel, Misch & Thron. — Budapest, Fr. Kiliän's k. Universitäts- l)iichandlung Nachfolger. — Kopenhagen, C. A. Reitzel. — Kristiania, Cammermeyers Boghandel. — Malland, Ulrico Hoepli. — New-Yoric, Lemcke & Buechner; G. E. Stechert & Co. — Oxford, Parker &Son. — Paris, C. Klincksieck. — St. Petersburg, K. L. Ricker. — Stockholm, Aktiebolaget Nordiska Bokhandeln. — Wien, Gerold & Co. — Zürich, Kascher & Cie., Meyer i Zellers Nachfolger. Die Physikalische Zeitschrift erscheint monatlich zweimal im Umfange von min- destens 4 Bogen zum Preise von 25 Mark jährlich. (Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband im Inland 28, im Ausland 29,60 Mark.) Bestellungen nehmen jede Buchhand- lung, die Post sowie die Verlagshandlung entgegen. Anzeigen werden für die einmal gespaltene Petitzeile 60 Pfennige , Beilagen nach Vereinbarung berechnet; bei Wiederholungen tritt Er- mäßigung ein. Abdruck von Originalartikeln ist nur mit Genehmigung der Redaktion und mit Angabe der Quelle gestattet. Alle die Redalction betreffenden Zuschriften sind an Herrn Professor Dr. Emil Böse in Oliva bei Danzig, Georgstraße 22, alle Büchersendungen und Anzeigenaufträge an den Verleger zu richten. JahrhuGh der Radioiildiviläl HDd Elektronik Unter Mitarbeit von S. A. Arrhenius (Stockholm), Frau S. Curie (Paris), J. Elster und H. Geitel (Wolfenbüttel), F. Giesel (Braunschweig), K. Hofmann (München), A. H. Lorentz (Leiden), W. MarcJt- wald (Berlin), E. Rutherford (Montreal), F. Soddy (Glasgow), E. Warburg (Berlin), « W. Wien (Würzburg) und unter besonderer Mitwirkung von H. Becquerel in Paris und Sir William Ramsay in London herausgegeben von Johannes Stark in Hannover. Verlag von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2. Das Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik erscheint in Heften. Je 4 Hefte bilden einen Band und sind zum Preise von 15 M. durchi^^jede Buchhandlung des In- und Auslandes sowie auch direkt vom Verlage zu beziehen. Bei direkter Zustellung unter Streifband erhöht sich der Preis auf 15 M. 80 Pf. im Inlande und 16 M. 20 Pf. im Auslande. „Mikrotome" als SpeziHlität von unübertroffener Leistungsfähigkeit, praktischster Konstruktion und nur sauberster Arbeit. Nebenapparate und Messer. Neu : Zylinder-Rotations-ilIikrotom nacli Professor Dr. Triepel. I). K. G. M. Gustav Mißhe, Werkstatt für Präzisionsmechanik Hildesheim, Prov. Hannover. Preislisten auf Wunsch (p-atis und franko. G. Zulauf & Cü Optiseh-meehanisehe Werkstätte Zürich (Schweiz) lannenstr. 15. MIKROSKOPE Mikrotome und Mikrophotographische Apparate von bester Ausführung zu billigen Preisen. Illustrierter Katalog gratis und franko. Im Verlage von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2, ist erschienen: Paul Drude Lehrbuch der Optik. Zweite erweiterte Auflage. Mit 110 Abbildungen. Preis geheftet 12 Mark, gebunden 13 Mark. Verlag- von S. Hirzei in Lelpzipf. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Pathogenen Mikroorganismen umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen. Unter Mitwirkung von FacLgenossen bearbeitet und herausgegeben von Dr. med. P. von Baumgarten imd Dr. med. F. Tangl o. ö. Pi'of. der Pathologie a. d. Universität o. ö. Prof. der physiologischen Chemie an der Tübingen. Universität Budapest. 21. Jahrgang (1905). Erste Abteilung. Preis geheftet M. 12. — . Werner Spalteholz a. o. Professor der Anatomie an der Universität Leipzig Mikroskopie und Mikrochemie. Betraclitungen über die Grundlagen der mikroskopischen Untersuchungsmethoden. — -H— -K Preis geheftet 1 Mark. ^^-.«4— TABELLEN ZUM GEBRAUCH BEI MIKROSKOPISCHEN ARBEITEN VON WILHELM BEHEE:N'S 3. neu bearbeitete Auflage — Preis gebunden 6 Mk. Wilhelm Walb Nachfolger, Heidelberg Bitte stets Naohfolffer zu adressieren. F. HAUSSMANN X. Mikroskopier - Instrumente in Stahl, Nickel und Platin. Schleifen sämtlicher Mikrotommesser . Otto Himmler Optiseh^meehanisehe Wßfkstätte BERLIN N. OrarLienTDiarg-erstrasse 65. Spezialität : Mikroskope nur la Qualität. Preisliste gratis und franko. -^^-^K Gegründet 1877. „Neues Stativ 1" W. & H. Seibert Optiscbes Institut WETZLAR. MIKROSKOPE und mikroskopische Apparate. Projektions -Apparate. Ultra - Mikroskope. bester Qualität. Ausführliche illustrierte Preisliste auf Wunsch kostenlos. E. Hartnack Optisclies Institiat POTSDAM. Mikroskope und Nebenapparate. Mikrophotographische Apparate und Projektions- Objektive. J^. }ung, }(eidelberg Landhausstrasse 12 Instrumente für MikrOtomiC und MikrOSkOpiC, besonders 42^ Mikrotome ^^ verschiedener Form und Grösse in anerkannt bester Ausführung. ■ — Preislisten kostenfrei. I. Äbteilang. Instrumente u. Apparate liir mikrotomie n. Ulikroskopie. IL Abteilung. Optitlialmologische Apparate. III. Abteilung. Physiologische, anat.-pathologische Apparate u. Modelle. Komplette Lieferung bakteriologischer Ausrüstungen. Zentrifugen neuesten Systems. <^ i'ii. :C ^h 'ih Berlin NW. -^«. ^^ Karlstr. 20 a. Fabrik bakteriologischer, mikroskopischer, technischer ^^*^^ <^ Apparate und Utensilien. Paraffin - Einbettungs - Apparate. Mikroskop -Thermostaten neuester Konstruktion Präparatengläser. Zählapparate etc. etc. Mikrophotogramme nach Präparaten jeder Art. Mikrophotogramme mit ultraviolettem Licht ^^y^ \kf\ Mikro- photogramme in natürlichen Farben (Farben Photographie) . Stereoskopische Aufnahmen. Dr. F. lÜBidert, inst, r Mikrophotographie Berlin -Charlottenburg, Eosanderstrasse 11. Die Zeitschrift für wissenschaftliche Mikro- skopie und fiirmikroskopischeTechnik erscheint seit 1884 in vierteljährlichen Heften von je 8 bis 10 Bogen, mit Holzschnitten und schwarzen oder farbigen Tafeln, zum Preise von 20 Ji jährlich. Sie umfaßt das Gebiet der zoologischen, botanischen, mineralogischen und medizinischen Mikroskopie im ganzen Umfange: Instrumentenkunde, Methodik mikroskopischer Untersuchungen, Darstellungsmethoden mikroskopischer Ob- jekte, Beschreibung der Herstellung und der Anwendung von Reagentien. Sie bringt in erster Linie Originalarbeiten in deutscher, französischer, englischer oder italienischer Sprache, ferner Referate und Besprechungen der neuen wichtigeren Erschei- nungen, endlich Übersichten der gesamten neuen Literatur des In- und Auslandes. Die Verantwortlichkeit für alle in der Zeitschrift ver- öffentlichten Mitteilungen tragen die Herren Verfasser. Beiträge für die Zeitschrift (sowohl Originalabhandlungen als Referate) werden mit 50 Ji für den Druckbogen honoriert. Von den Originalmitteilungen werden außerdem 25 Sonder- abzüge kostenfrei geliefert, weitere gegen Erstattung der Selbstkosten. Der Herausgeber bittet die Herren Verfasser solcher Werke oder Abhandlungen, welche sich zur Besprechung in der Zeitschrift eignen, ihm ein Exemplar einzusenden, zur Übermittelung an die Herren Referenten. Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Herausgeber; die Sendungen von Druck- sachen durch die Post an denselben, oder auf Buchhändler- wege durch die Verlagsbuchhandlung S. H i r z e l in Leipzig. Jedem Hefte wird eine Beilage angefügt, enthaltend Ankündigungen wissenschaftlicher Werke, Apparate usw. Alle auf diese Beilage bezüglichen Sendungen erbittet man an die Verlagsbuchhandlung, nicht an den Herausgeber. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. Autorenregister. Das vorliegende Heft (XXIV, 2) enthält Referate über die Arbeiten folgender Autoren: Achard, Ch. 156. Arnold, J. 176. Assmann, G. 174. Aynaud, M. 156. Bang, 0. 199. Besta, C. 185. Bindo de Vecchi 151. Bisserie 203. Bonney, V. 155. Bormans, A. 197. Cajal, S. R. 183, 184, 215. Caminiti, R. 176. Cavalie 179. Cesäro, G. 216, 217, 218. Chubb, G. C. 167. Ciaccio, C. 190. CoUin, R.' 181. Cornu, F. 212. Coupin, H. 209. Coyne 179. Doepner, H. 196. Errera, L. 204. Ewing, J. A. 215. Faure -Fremiet , E. 161. Federici, F. 177. Friedberger, E, 196. Gemelli, A. 168. Georgevitch, P. M. 209. Gieson, J. V. 182. Giolitti, F. 214. Grüß, J. 205. Guignard, A. 197. Gutherz, S. 169. Heyn, E. 215. Jost, L. 207. Koch, A. 193. ' Korff, K. V. 180. Krassin, P. 189. Laignel - Lavastine 186. Lee, A. B. 148. Lehmann, 0. 211. Lenhossek,M. v. 187. Loeffler, F. 157. 201. Lowden, M. C. 198. Lugaro, E. 183. Marpmann 206. May, R. 158. Mayer, P. 148. Meves, F. 175. Molisch, H. 194. Moreno, M. 164. Mühlens, P. 200. Müller, G. 208. Neumann, A. 160. Papin, L. 179. Pellegrini, E. 188. Perusini, G. 190. Prowazek, S. v. 149. Riraann, E. 212. Röhler, E. 169. Rößler, 0. 152. Roosen-Runge 200. Rossi, E. 183. Sachs-Müke 160. Schmidt, H. 210. Schrötter, H. v. 150. Siedentopf, H. 213. Sjövall, E. 152. Sommerfeldt, E. 213. Stoppel, R. 210. Strasburger, E. 209. Szaböky, J. v. 198. Tello, F. 184, 185. Trojan, E. 192. Tschirwinsky , * W. 212. Urban, F. 163. Vannod, Th. 199. Veneziani, A. 166. Vles, F. 162. Weidenreich, F. 170, 172. Williams, A. W. 198. Wimmer, A. 192. Wood, R. W. 213. Wrzosek, A."196. Zacharias, 0. 161. Zirkel, F. 214. Verlag von S. Hirzel in Leipzig Soeben ist erschienen LEHRBUCH DER MIKROPHOTOGRAPHIE VON DB. MED. EICHAKD NEUHAUSS AKZT _ Mit 63 Abbildungen in Holzschnitt, 1 Autotypietafel, 1 Tafel in Lichtdruck und 1 HeHogravüre DRITTE, UmGEARBEITETE] ArFLAGE Preis geheftet 9 Mark, gebunden 10 Mark. Inhaltsverzeichnis 1. Der mikrophotographische Apparat. 2. Objektive und Okulare. 3. Die Lichtquelle. 4. Die Beleuchtung. 5. Vorrichtungen für beson- dere Zwecke. 6. Das negative Bild, 7. Das positive Bild. 8. Verschiedenes. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Paul Schieflferdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben ▼on Db. ernst Küster in Halle a. d. Saale ~ Band XXIV, Heft 3 Heft 93 Ausgegeben am 17. Dezember 1907 Mit 30 Textabbildungen LEIPZIG Königsstrasse 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1907 Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geber, Herrn Dr. Ernst Küster in Halle a. d. Saale; die Sendungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Buchhändlenvege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Inhalt. Seite Heimstädt, 0., Neuerungen an Spiegelkondensoren 233 Budnetr, Wl., Über gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und nach- folgendes Einbetten histologischer Objekte in einer äther-alko- holischen Celloidinlösung und über die Anwendung dieser Methode für das Studium des Nervensystems 243 Ariens Eappers, C. ü., Auf welchem Grund beruht es, daß die schnelle Abkühlung des Paraffins für histologische Einbettungen günstig ist? 254 Schonten, Dr. S. L., Methode zur Anfertigung der gläsernen Isolier- nadeln, gehörend zu dem Isolierapparat für Mikroorganismen . . 258 Broek, A. J. P. t. d., Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte . 268 Henneberg, Prof., Hilfsapparate zum Mikrotom 274 Andr6, Dr. E., Sur la fixation et la preparation des Nemathelminthes 278 Henwood Harrey, W., A Dust-excluding Histological Reagent Bottle 280 Referate 281 1. Lehr- vind Handbücher S. 281. — 2. Mikrophotographie und Pro- jektion S. 284. — 3. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 287. — 4. Präparationsmethoden fiir besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 296. — B. Wirbeltiere S. 297. — C. Bakterien S. 327. — D. Botanisches 5. 337. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) NeueLiteratur " 340 Nachdruck verboten. Übersetzuiigsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Dieses Heft enthält eine Beilage der Firma Gebr. Borutraeger in Berlin, auf die hiermit besonders verwiesen wird. Band XXIV. Heft 3. [Aus der optischen Werkstätte von C. Reichert in Wien. Neuerungen an Spiegelkondensoren. Von LIBRARY NEW YORK Oskar Ueiinstädt. ßOTANiCAL GARDEN. Hierzu 7 Textabbildungen. Spiegelkondensoren mit veränderlicher Stempelblende. Das große Interesse , welches dem Spiegelkondensor der Firma C. Reichert sofort nach seiner Bekanntgabe entgegengebracht wurde, bekundete sich hauptsächlich dadurch , daß von wissenschaftlicher Seite zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung dieses Instrumentes gemacht wurden. So wurde auch von verschiedenen Seiten angeregt, den Spiegel- kondensor so umzugestalten , daß auch mit Immersionssystemen beobachtet werden könne. Diese Umgestaltung hätte in sehr ein- facher Weise durch Vergrößerung der Stempelblende des gewöhn- lichen Kondensors bewirkt werden können. Theoretische Betrach- tungen zeigten zwar, daß diese Veränderung in bezug auf die Lichtstärke der Anordnung von nachteiligem Einfluß sein mußte, da das Maximum der Helligkeit eines Ultramikroskopes dann erreicht Qrj,erscheint , wenn die numerische Apertur des Beobachtungsobjektives ,^ ungefähr den Wert 1 besitzt.^ Auch das „Auflösungsvermögen" I l^ ^) Vom Verfasser : Spiegelkondensoren für ultramikroskopische Beob- achtungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide, Jahrg. I, 1907, Heft 9). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 16 234 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, 3. eines derartigen Ultramikroskopes kann nicht größer sein als das eines solchen mit Trockenobjektiv, da die auflösende Kraft bei Be- leuchtung mit „äußeren" und Beobachtung mit „inneren" Bündeln von der Apertur des Beobachtungsobjektives vollständig unabhängig ist, vorausgesetzt, daß die lichtgebenden Randpartien des Kondensors eine genügende Breite besitzen. Außerdem kam in Betracht, daß bei größerer innerer Abbiendung des ßeleuchtungsapparates durcli eine feste Blende die Verwendungsfähigkeit des Kondensors in Verbindung mit Trockenobjektiven sehr herabgesetzt werden mußte. Dieser Nachteil, welcher am meisten gegen eine derartige Neu- einrichtung sprach, wurde aber bald beseitigt durch die Konstruktion einer Stempelbleude mit veränderlichem Durchmesser. Bei dieser Konstruktion ist das bekannte Prinzip der I r i s b 1 e n d e nutzbar gemacht, nur arbeitet diese geradezu umgekehrt, wie die hier ver- wendete Blende. Die Plättchen P der Stempelblende B (Fig. 1) treten über den Rand der obersten Platte, sobald der Hebel H in einer bestimmten Richtung um die Achse T gedreht wird. Der Hebel steht durch die Achse T mit der obersten Platte des Blendengehäuses in fester Verbindung. Bei einer Drehung dieser Platte schieben sich die einzelnen Lamellen nach außen, so daß ihre Ränder annähernd einen Kreis bilden, welcher die Größe der Öffnung des Spiegelkondensors erreichen kann. Die optische Einrichtung dieses Beleuchtungsapparates, welcher die Bezeichnung „Spiegelkondensor C" trägt, ist dieselbe wie bei dem gewöhnlichen Spiegelkondensor Typus A. Die Objektträger müssen ebenfalls die Dicke von 2 mm haben. Auch die Lichtquellen sind von derselben Art wie bei den Spiegelkondensoren A und B, XXIV, o. - Heimstiidt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. 235 Bei der Beobachtung mit Trockenobjektiven wird der Hebel H bis zum Anschlag nach rechts gedreht. Der Index des Hebels weist dann auf die Marke ,, Trockenobjektive". Soll dagegen mit Immer- sionssysteraen beobachtet werden, so wird der Hebel //, eventuell wieder bis zum Anschlage, nach links bewegt. Sein Index nähert sich der Marke „Immersionssysteme". Es ist bemerkenswert, daß bei dieser Anordnung das Vorhanden- sein eines absolut dunklen Feldes zur Sichtbarmachung ultramikro- skopischer Objekte nicht unbedingt erforderlich ist. Ein vollständig- dunkles Feld ist auch schon deswegen nicht zu erreichen , weil die Apertur des Kondensors höchstens ebenso groß , meistens sogar ge- ringer ist, als die des Beobachtungsobjektives. Infolgedessen treten fast sämtliche beleuchtende Strahlenbündel durch das Objektiv und gelangen in das Auge, ohne aber die Wirkung der an den ultramikrosko- pischen Teilchen abgebeugten, bezw. reflektierten Strahlen aufzuheben. Allerdings ermangeln die auf solche Weise entstandenen Bilder der Klar- heit und Brillanz, durch welche sich die bei Anwendung mit Trockenobjektiven ergebenden auszeichnen. Doch wird dieser Nachteil einer- seits wieder wettgemacht durch die größere |' Helligkeit der Bilder und anderseits erleichtert ' die stärkere Vergrößerung der Iramersionssysteme das mikroskopische Sehen ganz bedeutend. Von einer „Beleuchtung im dunklen Felde" kann also bei diesem ultramikroskopischen Apparat nicht mehr ge- sprochen werden. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine ring- förmig schiefe Beleuchtung und die charakteristischen Merkmale, welche bei einer solchen das mikroskopische Bild aufweist, zeigen sich in besonders hohem Maße. Die erhebliche chromatische Differenz der sphärischen Abweichung, welche die gewöhnlichen achromatischen Objektive aufweisen, macht sich durch farbige Säume von ziemlicher Breite sehr unangenehm bemerkbar. Dagegen zeigen Apochromate, welche eine bedeutend vollkommenere chromatische Korrektion be- sitzen, diesen Fehler nicht, und wenn irgend möglich, sollten beim Arbeiten mit dem Kondensor C nur apochromatische Immersions- objektive verwendet werden. Es ist überdies ein Leichtes, die Beleuchtung im dunklen Felde auch bei Immersionsobjektiven herbeizuführen. Es ist zu diesem IG* 236 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, 3. Zwecke nur nötig, das Beobachtungsobjektiv soweit abzublenden, daß die an den Rändern der Sterapelblende vorübergehenden Strahlen im Objektiv zurückgehalten werden. In sehr einfacher Weise kann dies durch ein Zwischenstück (Fig. 2) geschehen, welches zwischen den Rohrstutzen und die eigentliche Fassung des Objektives ein- geschaltet wird. Dieses Zwischenstück trägt eine Rohrblende b von erforderlicher Größe, welche die Apertur des Objektives entsprechend herabsetzt, nnd kann, wenn dieses wiederum zur Untersuchung mit durchfallendem Licht verwendet werden soll, leicht entfernt werden. Die so entstehenden Bilder sind von einer bemerkenswerten Klarheit und Deutlichkeit besonders bei Verwendung von apochromatischen Immersionsobjektiven, und es ist außer Frage, daß diese Einrichtung bis jetzt das Vollkommenste auf dem Gebiete der Ultramikroskopie darstellt. Die günstigste Wirkung ergibt eine Zusammenstellung von einem Immersionsapochromaten , der auf die numer. Apertur 1 — 1*1 ab- geblendet ist und einem Spiegelkondensor, der so abgeblendet ist. XXIV, 3, Heirastädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. 237 daß die inneren Strahlen der beleuchtenden Büschel eine numer. Apertur von etwa Tl — 1*2 aufweisen. Die Lamellen der verstell- baren Blende ragen in diesem Falle nur wenig über den Blenden- boden hervor. Diese empirisch ernjittelten Abbiendungen befinden sich nahezu in Übereinstimmung mit der vom Verfasser in seiner oben erwähnten Abhandlung entwickelten Formel, nach welcher das Maximum der Helligkeit erreicht ist , wenn das Quadrat der numer. Apertur des Objektives halb so groß ist wie das Quadrat der numer. Apertur des Kondensors. Diese einfache Formel gilt in aller Strenge auch nur für Immersionssysteme als Beobachtungsobjektive, während bei Trockenobjektiven die starke, zM'eifache Reflexion der abbilden- den Randstrahlen (an der Oberfläche des Deckglases und an der vorderen Fläche der Frontlinse) eigentlich berücksichtigt werden müßte. Die Schwächung der Randstrahlen durch die doppelte Reflexion kommt bei Anwendung von Immersionsobjektiven in Fort- fall ; die Helligkeit des Bildes ist daher bedeutend größer. Bei den abgeblendeten Immersionen wird außerdem die Schärfe des Bildes dadurch erhöht, daß die weniger gut korrigierten Randpartien des Objektives von der Bilderzeugung ausgeschlossen sind. Die Anwendung von homogenen Immersionen anstatt der Trocken- objektive hat beim Ultramikroskop also keinesfalls eine Erhöhung des Auflösungsvermögens zur Folge, den Fall ausgenommen, daß es sich um Beobachtung mikroskopischer Objekte mit feinen Strukturen handelt. Der Vorteil besteht hauptsächlich in einer gewissen Er- leichterung des mikroskopischen Sehens , die ihre Ursachen hat in der erhöhten Helligkeit und der stärkeren Vergrößerung des Bildes. Bei Untersuchungen von diffizilen Objekten ist dieser Vorteil nicht Iioch genug anzuschlagen. Weehselkondensor. Der Wechselkondensor (Fig. 3), dessen Konstruktion einer An- regung des Herrn Paul Schmidt, erstem Assistenten am hygienischen Institut in Leipzig, zu verdanken ist, ist dazu bestimmt, den schnellen Übergang von der Beleuchtung im dunklen Felde zu der gewöhn- lichen Beleuchtung mit durchfallendem Licht zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke ist ein zweiteiliger Abbe scher Kondensor von der numer. Apertur I'IO mit einem Kegelkondensor so in Ver- bindung gebracht, daß durch zwei Handgriffe entweder die Stempel- 238 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, 3. blende B oder die Linse L^ samt Irisblende J eingeschaltet werden kann. Im ersten Falle wirkt der Kondensor als nltramikroskopischer Beleuchtungsapparat (in der Figur dargestellt ) , im anderen als ge- wöhnlicher Kondensor. Die Linse L^ , die Froutlinse des zweiteiligen Kondensors , ist auf die Grundfläche des Kegelspiegels K aufgekittet , so daß die Randpartien der unteren Grundfläche frei bleiben. Der Ring, Avelcher die Stempelblende B trägt, schwingt um das Scharnier S^, das Ge- häuse der Linse Z/2 mit der Irisblende bewegt sich um das Scharnier 6'.^. Seitliche Handhaben, in der Figur nicht gezeichnet, ermöglichen ein bequemes Aus- und Einklappen beider Teile. Die Dimensionen des Kegelspiegels und der Linse L^ sind so bemessen, daß keine Veränderung des Strahlenganges bei Einschal- tung von L^ stattfindet. Das Bild der Lichtquelle entsteht also unter den gleichen Verhältnissen wie bei dem gewöhnlichen Be- leuchtungsapparat. Man ist infolgedessen, da auch der Kegelkondensor die Verwendung von Objektträgern beliebiger Dicke erlaubt , in der Anwendung der Objektträger nicht auf eine bestimmte Dicke derselben beschränkt, sondern kann alle gebräuchlichen und leicht erhältlichen Präparatträger verwenden. Plattenkondensoren. Eine völlig neue Klasse von ultramikroskopischen Beleuchtungs- einrichtungen repräsentieren die durch die Figuren 4, 5 und 6 dar- gestellten Apparate. Sie sind Plattenkondensoreu benannt, weil ihr Aussehen, besonders das der einfacheren Konstruktionen, dem einer Glasplatte sehr ähnlich ist. Vor den Spiegelkondensoren der be- kannten Art haben sie den Vorteil voraus, daß sie von der Beleuch- tungseinrichtung des Mikroskopes vollständig unabhängig sind. Ihre Anwendung hat nur das Vorhandensein des Mikroskopspiegels und einer genügend großen Tischöffnung zur Voraussetzung. Sie können deshalb auch in Verbindung mit den einfachsten Stativen gebraucht werden. Die primitivste Form eines solchen Plattenkondensors zeigt die Figur 4 a. Bei dieser besteht die gesamte Beleuchtungseinrichtung aus einer objektträgerförmigen Glasplatte P, auf welche mit seiner kleineren Grundfläche ein Kegelspiegel K gekittet ist. Auf die größere Grundfläche des Kegelstumpfes ist ein Metallplättchen B gekittet. XXIV, 3. Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. 239 welches die direkten Strahlen der Lichtquelle von dem Präparat abhält. Beim Gebrauch wird die Vorrichtung so auf den Mikroskop- tisch gelegt, daß der Kegelstumpf durch die Tischöffnung hindurch- geht. Da der Durchmesser der größeren Grundfläche des Kegel- stumpfes eine Länge von 14*6 mm hat, so muß die Öffnung des Tisches mindestens 15 mm betragen, eine Forderung, die wohl bei Jedem Mikroskop erfüllt ist. Auf der Oberseite der Glasplatte ist mit Diamant eine Marke eingeritzt, welche die Achse des Kegel- spiegels angibt. Mit Hilfe eines schwachen Objektives Avird diese Marke in die Mitte des Gesichtsfeldes und dabei gleichzeitig die Spitze des Lichtkegels in die Marke gebracht. Dies geschieht durch 1 J.-^. - 1 ^r^ i B 4a. \ > 0 / p 1 s // ^^ \ C^ — ) B ! f 1 4 b. Hin- und Herbewegeu des Mikroskopspiegels, auf dessen ebene Fläche die Strahlen der Lichtquelle fallen. Es ist anzuempfehlen, eine starke Beleuchtungslinse zwischen die Lichtquelle und den Mikroskopspiegel zu schalten-, wodurch vor allem die beleuchtete Fläche des Präparates vergrößert wird. Das Präparat kann ohne Objektträger auf die Oberfläche des Beleuchtungsapparates gebracht werden. Es entfällt dann die Herstellung einer Lumersion, wie sie beim Gebrauch von Objekt- trägern nötig ist. Diese Einrichtung stellt somit den denkbar ein- fachsten ultramikroskopischen Apparat dar, der aber unbeschadet dessen vollkommen einwandfreie Resultate gibt. Er hat aber den schwerwiegenden Nachteil, daß der auf diese Weise mit dem Beleuchtungsapparat verbundene Objektträger nur um geringfügige Beträge verschoben werden kann. Die Grenzen 240 Heimstädt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. XXIV, 3. der Verschiebuugsmöglichkeit sind dabei durch die Größe des Licht- scheines gegeben, welchen der Kegelspiegel im Präparat entwirft, und diese ist wiederum von der Flächenausdehnung der liichtquelle, in zweiter Linie von der Stärke der angewandten Beleuchtungslinse abhängig. Bei intensiven Lichtquellen, wie sie beim Kegelkondensor nur in Frage kommen können, ist die Flächenausdehnung gewöhnlich sehr gering. Daraus erhellt, daß diese Anordnung nur dann mit Vorteil verwendbar ist, wenn eine Durchmusterung des Präparates nicht beabsichtigt wird, wie das der Fall sein kann bei Untersuchung von Reinkulturen, bei denen das Präparat so viel Bakterien enthält, daß eine genügend große Zahl das Gesichtsfeld des Mikroskops belebt. Da aber die Dicke des Objektträgers beim Kegelkondensor in ziemlich weiten Grenzen schwanken kann, so ist es auch bei dieser Anordnung möglich, mit Objektträgern zu arbeiten (Fig. 4b). Die zii verwendenden Objektträger können bis zu einem Millimeter dick sein. Der Plattenkondensor kann hierbei durch zwei gewöhnliche Mikroskopklemmen festgehalten werden. Bei dieser Einrichtung ist eine beliebige Verschiebung des Präparates möglich. Doch muß selbstverständlich zwischen die Beleuchtungseinrichtung und den Objektträger 0 eine Immersionsflüssigkeit gebracht werden. VAwQ andere, ebenfalls sehr einfache Vorrichtung für ultramikro- skopische Zwecke stellt die Figur 5 dar. Ihr liegt das gleiche Prinzip zugrunde wie bei der vorher beschriebenen, nur tritt hierbei die sphärisch geschliffene Spiegellinse an die Stelle des Kegelspiegels. Die versilberte Fläche der Spiegellinse L ist durch Einkitten in den Glasblock A^ der mit einem entsprechenden Ausschlitf verseilen ist, vor Beschädigung geschützt. Die Blende B^ von T-förmigem Quer- schnitt, welche die direkten Strahlen und die von einer geringeren numer. Apertur als 1 von dem Präparat abhält, ist zentrisch auf die untere Fläche der Spiegellinse gekittet. Durch die Glasplatte P, auf welche die ganze Beleuchtungsvorrichtung gekittet ist, wird die Blende äußeren Einflüssen entzogen. Die Platte P ragt mit ihren XXIV, 3. Heimstiidt: Neuerungen an Spiegelkondensoren. 241 Knden etwas über die Platte A hinaus und dient als Auflage für die Klemmen, welche den Kondensor in seiner Lage festhalten. Die Zentrierung dieser Einrichtung, welche die Bezeichnung ,,Spiegelkondensor E''' trägt, wird auf dieselbe Weise wie bei der vorherbeschriebenen Einrichtung vollzogen. Die Manipulationen beim Gebrauch sind dieselben wie bei den Spiegelkondensorcn Ä bezw. C. Wie bei diesen ist auch eine gewisse Dicke des Präparatträgers vonnöten, die genau einen Millimeter betragen muß. Der Kondensortypus E ist lichtstärker als der vom Typus yl, mit welchem er sonst, was die optische Wirksamkeit anbetrifft, voll- kommen übereinstimmt. Die erhöhte Helligkeit erklärt sich aus dem Umstände, daß bei dieser Konstruktion der Auflagerand für die Fassung der Spiegellinse in Fortfall kommt. Ferner ist das Ab- schleifen des oberen Randes zwecks Abdichtung nicht mehr nötig, da die Zementscliicht, welche die Linse L in ihrer Lage hält, ein Eindringen der Imniersionsflüssigkeit unmöglich macht. Die Apertur t/ _A^=^^ A \a N, C REICHERT WICH. / '^^ \ £ der Spiegellinse wird also in weit vollkommenerer Weise ausgenützt als bei dem Kondensor Typus Ä. Die in der Figur 6 im Längsschnitt und in der Figur 7 in der Ansicht von oben dargestellte Konstruktion ist eine Vervollkommnung des Kondensors E, welche höheren Ansprüchen genügen soll. Bei dieser ist die untere Glasplatte ersetzt durch die Metallplatte D mit ihren Ausläufern Z, welche wiederum den haltenden Tischklemraen als Auflage dienen. Die schräg angeschliffene Platte A wird durch die beiden l^eisten F gegen ihre Unterlage gepreßt. Die Platte D ist in der Mitte von einer Öffnung durchbrochen, welche durch das Fenster ilf, das leicht herausgeschraubt werden kann, geschlossen wird. Die Platte A trägt an ihrer rückwärtigen Seite zwei Hülsen (Fig. 7), welche zwei kleinere Klemmen ÄT'^ aufzunehmen bestimmt sind. Vermittels dieser Klemmen kann das Präparat auf dem Kondensor fixiert werden. Der Vorteil dieser Einrichtung, „Spiegelkondensor i'""' benannt, besteht darin, daß sie zwecks Reinigung vollständig aus- einander genommen werden kann und auch gegen Zerbrechen und Beschädigung durch ihre Metallfassung besser geschützt ist. 242 Heimstädt: Neuerungen im Spiegelkondensoren. XXIV. o. Für wissenschaftliche Zwecke kann nur der znletztbeschriebene von den Platteukondensoren in Frage kommen, da nur dieser imstande ist, die Spiegelkondensoren ganz zu ersetzen. Die beiden einfachen Typen werden wohl auch von der Firma C. Reichert ausgefühi't, doch sind sie mehr dazu bestimmt , Amateurmikroskopikern und solchen Besitzern eines Mikroskopes, welche sich für die Phänomene der Ultramikroskopie interessieren, die Bekanntschaft mit diesen zu vermitteln. Auch für .Schulzwecke Avären diese einfachen Einrich- tungen zu empfehlen, da nur die primitivsten mikroskopischen Be- helfe zur Beobachtung notwendig sind. Als Lichtquelle, wenn keine elektrische Lampe vorhanden ist , mag die Sonne dienen. Durch geeignete Blendungen, schwach gefärbte Rauchgläser, farbige Scheiben. Irisblenden muß die Lichtfülle etwas herabgesetzt werden. Die Ver- wendung eines von Hand verstellbaren Hilfsspiegels oder eines Helio- staten ist beim Arbeiten mit Sonnenlicht nicht zu umgehen. [Eingegangen am 14. August 1907. XXIV, 3. Rudnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 243 [Aus dem histologischen Laboratorium der Universität Moskau. Vorstand: Prof. Dr. J. Ognew.] Über gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und nach- folgendes Einbetten histologischer Objekte in einer äther- alkoholischen Celloidinlösung und über die Anwendung dieser Methode für das Studium des Nervensystems. (Vorläufige Mitteilung.) Von Wladimir Rudnew. In vorliegender Notiz möchte ich meine Herren Kollegen mit einigen von mir über die Anwendung der gewöhnlichen äther -alko- holischen Celloidinlösung zu gleichzeitigem Fixieren, Entwässern, Imprägnieren und nachfolgendem Einbetten gemachten Beobachtungen und Versuchen bekannt machen. Die Hauptbedingung besteht darin, daß die zu untersuchenden, von einem frisch getöteten Tiere ge- nommenen Stücke in der genannten Lösimg längere Zeit (3 bis 4 Wochen) gelassen, dann, wie gewöhnlich, mittels Durchziehens durch dichtes Celloidin auf Holzblöckchen geklebt und zum Schneiden in TOprozentigem Alkohol gehärtet werden. Meine Versuche in dieser Richtung begann ich vor mehr als einem Jahr, indem ich eine gewöhnliche Fliege in eine dünne Celloidin- lösung legte, in der Hoffnung, sie einmal in einer freien Stunde in Celloidin einzubetten, um zu sehen, was daraus entstehen würde. Von Zeit zu Zeit angestellte Beobachtungen zeigten mir. daß die Fliege sich gut erhalten hatte und wie lebendig aussah : sichtbare Veränderungen waren weder am Kopf, noch am Rumpfe, weder in den Extremitäten noch in den Appendices zu bemerken ; sie war im Celloidin durchsichtig geworden. Mittlerweile hatte sich das die Fliege enthaltende Celloidin durch langsame Verflüchtigung des Äthers '24A Rudnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV, 3. lind des Alkohols bis zu sirupähnlicher Konsistenz verdichtet. Im Frühling dieses Jahres nahm ich die Fliege aus dem Celloidin, legte sie auf ein Holzklötzchen , brachte sie, nach mäßigem Erstarren , in TOprozentigen Alkohol und ging am nächsten Tage an die Her- stellung von Längsschnitten. Die auf diese Weise eingebettete Fliege konnte leicht in 10 ju dicken Schnitten erhalten werden ; die Teile derselben trennten sich beim Schneiden nicht voneinander; haupt- sächlich aber blieb das gegenseitige Verhältnis des Chitins und der darunterliegenden Organe unverändert. Besonders gut waren auf diesen Schnitten die Muskeln samt den Anheftungsstellen derselben erhalten. An den Querschnitten der Muskelfasern waren trotz der bedeutenden Dicke der Schnitte (10 fi) die für die Insekten, im besonderen aber für die Fliegen, typischen CoHNHEiMSchen Felder zu sehen. Einen sehr guten Anblick boten auch die Appendices des Kopfes, die Extremitäten, die Augen, die Ganglien der Nerven mit deren äußeren und inneren Medullarmassen, die MALPioHischen Röhr- chen, in deren Zellen leichte Streifungen konstatiert werden konnten. Der Darmkanal war weniger gut erhalten. Was die Färbung an- betrift't, so wurden weder mit Hämatoxylin und Eosin noch mit Karmin in diesem Falle besonders schöne Resultate erzielt, obgleich die Kerne des Nervensystems der Malpighi sehen Röhrchen und der Muskeln genügend gut durchgefärbt waren und gute Fixierung be- kundeten. Bessere Resultate wurden beim Färben mit Hämatoxylin und Eisenalaunbeize nach Heidenhain erhalten. Diese sich durch ihre Einfachheit auszeichnende Behandlungs- methode , die alle zwischen der Fixierung und der definitiven Ein- bettung gebräuchlichen Manipulationen unnötig macht, erregte mein lebhaftes Interesse. Im Frühling dieses .Jahres leitete ich in dieser Richtung neue Versuche ein, doch wandte ich diesmal meine Auf- merksamkeit der Methode selbst zu und experimentierte außer mit Insekten auch noch mit Organen des Frosches und der weißen Maus, sowie mit ganzen Axolotlembryonen. Es interessierte mich zu er- fahren, wie und in welchem Maße diese vereinfachte Methode wohl zu histologischen und embryologischen Zwecken verwandt werden könnte. Zuerst legte ich in eine dünne Celloidinlösung einige Fliegen und eine kleine Spinne, sodann einem Frosch entnommene Stückchen aus der Milz , Leber , Niere , den Testiculi und den markhaltigen Nerven, und im weiteren einige Axolotlembryonen in zwei Entwick- lungsstadien: die einen mit drei Kiemenbogen, die anderen mit äußeren XXIV, .j. Riulnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 245 Kiemen und in Bildung begriffenem knorpeligem Skelett. Alle diese Objekte befanden sich etwa 3 Wochen in der llüssigen Celloidin- lösung. Dieser Zeitraum war zu kurz gewesen, als daß das Celloidin sich auch nur im geringsten hätte verdichten können ; deshall) wur- den nach Ablauf dieser Zeit die Stückchen für 3 bis 5 Tage in eine dicke Celloidinlösung gebracht, und schon aus dieser auf die Holzblöckchen und wie gewöhnlich in TOprozentigen Alkohol ge- legt. Doch scheint es mir vorteilhafter, den Wechsel des dünnen CelloTdins gegen dickeren zu vermeiden; besser ist es, wenn das Celloidin langsam und allmählich durch Entweichen des Äthers und des Alkohols sich von selbst bis zur Konsistenz, welche die Ein- bettung möglich macht, verdichtet. Es erwies sich, daß ein kurzes Verbleiben in der Celloidin- lösung für die Insekten ungenügend ist. Obgleich sie in der Flüssigkeit gut aussahen, in derselben zu Boden gefallen und etwas durchsichtig geworden waren, ließen sie sich schlecht schneiden; dünne Schnitte zu erhalten , war nicht möglich. Besser als der Rumpf ließ sich der Kopf der Insekten schneiden. Dagegen lieferten die den Organen des Frosches entnommenen Stückchen trotz der relativ kurzen Einwirkung der Flüssigkeit sehr befriedigende Resul- tate , und zwar nicht bloß für gröbere histologische , sondern zum Teil auch für cytologische Zwecke. Da ich von einigen Organen beinahe einen Zentimeter große Stücke genommen und den TOpro- zentigen Alkohol nicht, wie es gewöhnlich geschieht, mit Formol oder Chloroform versetzt hatte, so gelang es nicht immer 10 ^ starke Schnitte zu erhalten. Was die Färbung anbetrifft, so konnte ich mich überzeugen, daß alle Schnitte bei einer solchen Behandlung gut durch Hämatoxylin mit Eosin, durch Karmin mit Bleu de Lyon und durch Hämatoxylin mit nachfolgender Färbung mit Fuchsin und Pikrinsäure (v. Giesons) sich färben ließen. In manchen Fällen kann auch Hämatoxylin mit Eisenalaunbeize nach Heidenhaix an- gewandt werden. Bei näherer Betrachtung der auf solche Weise erhaltenen Prä- parate erweist es sich, daß in den Schnitten, welche aus dem Magen und der Speiseröhre erhalten wurden, das gegenseitige Verhältnis der Gewebe gut erhalten ist. Das Becher- und FHmmerepithel gibt das gewöhnliche Bild gut durchgefärbter Kerne. Zuweilen gewahrt man an den Zellen der Schleimdrüsen und anderer Drüsen körnige Struktur, die beim Betrachten der Präparate bei Olimmersion an schaumige Struktur erinnert. Auch das Bindegewebe mit seinen 246 Rh d n e w : Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV, 3. Zellen und Fasern ist gut erhalten. Die gut erhaltenen, glatten Muskeln geben ebenfalls befriedigende Bilder, sowohl in den Längs- ais in den Querschnitten. Dasselbe kann von den Arterien und Venen gesagt werden. In den letzteren sieht man zuweilen Blut in Gestalt körniger, die Blutelemente enthaltender Massen. Schnitte von der Milz , die als Ganzes in die Celloidinlösung eingetragen wurde, lassen deren retikuläres Gewebe erkennen, in welchem sowohl die Kerne desselben als auch die Kerne der roten und weißen Blutkörperchen leicht zu unterscheiden sind. Auch die der Niere entnommenen Präparate sind ziemlich ge- lungen. Zuweilen erscheinen die gewundenen Kanälchen von dem sie umgebenden Bindegewebe losgetrennt, und können in seltenen Fällen dazwischen liegende , ziemlich grobkörnige Massen wahr- genommen werden. Es ist möglich, daß diese Körnchen künstliche, als Resultat der hier vorgeschlagenen Methode, erhaltene Produkte sind. Anderseits aber kann man beobachten, daß in den Zellen der gewundenen Kanälchen erster Ordnung der periphere Teil, in welchem der Kern liegt, offenbar feinkörnig erscheint, während der zentrale Teil glasähnliche Struktur besitzt; in manchen Röhrchen zerfällt diese innere glasähnliche Zellenzone in eine Reihe von Härchen, und man erhält den Eindruck, als beständen die Röhrchen aus Flimmer- zellen, deren kurze Härchen in das Lumen der Röhrchen hinein- ragen. Im ganzen hat man vor den Augen ein Bild, in welchem die Zellen der Röhrchen aus zwei Zonen bestehen: einer peripheren, welche den Kern enthält, und einer zentralen, bald glasähnlichen, bald haar- oder stäbchenförmigen. Diese "Zonen sind mehr oder weniger scharf voneinander abgegrenzt. Es kommt vor, daß die peripheren Enden der Zellen voneinander abstehen ; die zentralen dagegen liegen stets fest aneinander, indem sie, wie erwähnt, eine ununterbrochene glasähnliche oder haarförmige Zone bilden. Zu einem näheren Studium des Baues der Zellen der gewundenen Kanälchen erster Ordnung bedarf es natürlich dünner Schnitte , wie man sie bei Paraffineiubettung erhalten kann. Wahrscheinlich wird es mög- lich sein, die in Rede stehende Celloidinmethode mit Paraffineinbettung zu kombinieren, und wird man erst dann den Grad der Tauglichkeit dieser Methode für das Studium der feineren Struktur der Zellen beurteilen können. Ein gutes Bild geben Längsschnitte markhaltiger Nervenfasern, wo inmitten des Neurokeratinnetzes der Achsenzylinder mit seiner deutlich fibrillären Struktur hervortritt. Zuweilen erscheint dieser XXIV, 3. Kudnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 247 Zylinder bloß in Gestalt eines lockeren Fibrillenl)ündels , manchmal bewahrt er aber den Charakter eines geschlossenen, mit einer be- sonderen Membran ausgestatteten Zylinders, in dessen Innerem stellen- weise Nervenfibrillen hinziehen. Diese verschiedenartigen Bilder können einerseits als Resultat der Richtung, in welcher der .Schnitt geführt wurde , anderseits als die Folge einer mechanischen Ver- letzung des Zylinders beim Führen des Rasiermessers erscheinen. Schlechter als bei den andern Organen war die Fixierung bei der Leber ausgefallen. In den Schnitten derselben scheinen die Zellen durchgehends aus größeren oder kleineren, sich schwach färben- den Körnern zu bestehen , unter denen gut erhaltene und gut ge- färbte Kerne den Blick auf sich lenken. An der Peripherie der Zellen nimmt man hier eine scharf markierte Verdickung wahr, die den Eindruck einer Zellenmembran macht. Die Grenzen zwischen den Zellen treten ziemlich klar hervor ; auch die Gefäßkapillareu sind deutlich zu sehen. Zum Teil läßt sich dasselbe von den Testiculi sagen , obgleich die Kerne des drüsigen Teils dieses Organs und die Spermatozoiden ihr gewöhnliches Aussehen besitzen. Man darf nicht vergessen, daß ich zu diesen Versuchen einen Frosch benutzte, der in einem Becken mit schmutzigem Wasser überwintert hatte und, bildlich gesprochen, bloß ein mit Haut überzogenes Skelett vorstellte. Außerdem , er- innern wir daran, sind die Leber und die Testiculi in betreff der Fixierimg ziemlich schwer zu handhabende Objekte. Was die Embryonen von Axolotlen anbelangt, so lieferte das frühe Stadium derselben, mit drei Kiemenbogen , keine guten Resul- tate. Möglicherweise bedürfte ein solches, an Wasser reiches Objekt einer längeren Einwirkung der Celloidinlösung. Dagegen gaben ein befriedigenderes Bild Frontalschnitte von Embryonen, die schon die äußeren Kiemen und das knorpelige Skelett besaßen. Das Nerven- system , die Chorda dorsalis , der Darmkanal in dem dotterfreien vorderen Teile, die Haut, das Pigment, die Harnröhrchen, insbeson- dere aber die Muskeln der primären Wirbel mit den Dotterkörnern und die Chromatinfiguren der Karyokinese, dies alles bietet das ge- wohnte Bild. Schlechter scheint hier die Fixierung des Mesenchyms stattgefunden zu haben. Doch muß ich hier noch einmal wieder- holen, daß ich die soeben beschriebenen Beobachtungen an Objekten machte, die eingebettet und in 70i)rozentigem Alkohol, ohne Zugabe von Formol oder Chloroform gehärtet wurden , während diese Zu- taten das Schneiden doch so sehr erleichtern. 248 Rii'-lnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV,;;. Eine andere Reihe von Versuchen stellte ich mit Orgauen einer weißen Maus an und nahm dazu Teile der Speiseröhre samt dem Magen, des Dünndarms und des Duodenums, des Pankreas, der Lymphdrüsen, der Leber, Lunge, Niere, der Testiculi und des Rücken- marks samt dessen Ganglien. Es wurden ganz kleine Stückchen dieser Organe genommen und mit denselben ebenso wie mit den Organen des Frosches verfahren. Die auf Holzblöckchen geklebten Objekte wurden in TOprozentigem Alkohol gebracht, dem man in einem Falle etwas Formol, in dem andern etwas Chloroform zu- gesetzt hatte. Vielleicht war dies der Grund, daß 10 fx starke Schnitte erhalten werden konnten. Auch hier war in allen Fällen das gegenseitige Verhältnis der Gewebe zueinander in den verschiedenen Schnitten der Organe er- halten. Auch die erwähnten Farbstoffe lieferten gute Resultate an diesen Präparaten. Ich will mich bei den Muskeln , dem Binde- gewebe und den Gefäßen des Darmkanals nicht aufhalten, da dies alles bei der Maus dieselben Bilder gibt, wie wir sie schon beim Frosch gesehen haben. Hier möchte ich nur auf das mehrreihige platte Epithel der Speiseröhre hinweisen, wo unter dessen verhorntem Teil zerstreutliegende Keratohyalinkörnchen von verschiedener Größe zu sehen sind ; dieselben werden von der Hornschicht nach den Basalzellen hin immer kleiner. In dem Epithel selbst sieht man stellenweise die Grenzen zwischen dessen Zellen mit gut erhaltenen und gefärbten Kernen. Hier gewahrt man auch, soweit es die Dicke der Schnitte gestattet, Andeutungen von protoplasmatischen Inter- zellularbrücken. V^^as die Drüsenzellen des Magens , die Zellen der Brunner sehen und der LiEBEUKtJHNSchen Drüsen anbelangt, so wird in denselben ein charakteristisches Bild der Granula wahrgenommen, welches bei den gewöhnlichen Behandlungsmethoden weniger klar erhalten wird, tlbrigens gewahrt man in manchen Fällen, anstatt körniger , schaumige Struktur. Ein interessantes Bild bietet das Saumepithel des Darms, wo die Grenzen zwischen den Zellen hervor- treten, die au ihrer Oberfläche einen Saum tragen, welcher deutlich in Stäbchen zerfällt. Diese letzteren sind so deutlich zu sehen, daß man glaubt ein Flimmerepithel mit sehr kurzen und relativ dicken Härchen vor Augen zu haben. Der Körper der zylindrischen Zellen läßt ebenfalls eine der körnigen ähnliche Struktur sehen. Ein noch interessanteres Bild bieten die Schnitte des Pankreas, auf welchem vor allem die periphere und zentrale Zone der Drüsen- zellen klar hervortreten. Die periphere , stärker gefärbte Zone ist XXIV, 3. Riulnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 249 l»;ild von der zentralen Zone, die mit Zymogenkörnchen angefüllt ist, scharf geschieden, bald erscheint sie etwas verschwommen, in (jestalt von unregelmäßig-en anseinandergeflossenen Flecken, Teilen der L.äppchen. An den Präparaten beobachtet man Läppchen der verschiedensten, von der gegenseitigen Lage der beiden Zonen ab- liängigen Formen. Seltener trifft man auf scharf umschriebene, blaß- gefärbte LANGEuiiANSSche Inselchen, wiederum mit deutlicher, körniger Struktur. Die Kerne der Drüsenzellen haben ebenfalls ein gutes, doch verschiedenartiges Aussehen: die einen erscheinen als typische Bläschen mit feinen Chromatinkörnchen , die zweiten intensiver ge- färbt, noch andere homogen und diffus gefärbt. Es steigt die Ver- mutung auf, daß auch die Kerne in irgendeiner Beziehung zu der sekretorischen Funktion der Drüse stehen. Die Ausführungsgänge bieten ebenfalls ein ziemlich gutes Bild. An den Querschnitten sehen alle hohl aus ; in einem derselben gewahrte ich den Zymogenkörnchen ähnliche Granula. Das Bild der Struktur der Nieren bei der Mxißen Maus ist ähnlich dem, w^elches Avir beim Frosch gesehen haben ; doch ist bei der Maus in den gewundenen Kanälchen erster Ordnung der Unter- schied zwischen den peripheren und den zentralen Teilen der Zellen nicht so scharf ausgedrückt. Gut ist auch das Bild der Marksub- stanz der Niere mit ihren gestreckten Kanälchen. Etwas ganz Besonderes stellen die Schnitte der Testes der Maus» vor. Es war nur der drüsige Teil derselben genommen worden. An den Schnitten waren, möglicherweise infolge einer UnvoUkommen- heit vorliegender Methode, zwischen den gewundenen Röhrchen leere Stellen zu sehen, in denen ab und zu gut fixierte, interstitielle Zellen lagen. Die gewundenen Kanälchen selbst, die sich in der Periode ihrer Tätigkeit befanden, geben ein sehr befriedigendes Bild der Spermatogonien , Spermatocyten und Spermatiden , zwischen denen gewöhnlich Spermatoblaste liegen. Auch die Spermatozoide sind gut erhalten. Am wichtigsten aber ist das deutliche Hervortreten der körnigen Struktur der spermatogenen Zellen im allgemeinen, haupt- sächlich aber der Spermatiden im besonderen. Diese Körnchen färben sich schlecht, füllen aber die Zellen ganz aus und räumen den Platz Kernen , die sich in verschiedenen Stadien gut und deut- lich ausgedrückter Karyokinesis befinden. Stellenweise gewahrt man auch Achromatinfiguren mit Spuren von Zentrosomen, die sich auch auf gewöhnliche Art nach Heidenhain färben lassen. Daß diese Körnchen kein künstliches, infolge schlechter Fixierung erhaltenes Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 17 250 1^ lul n e \v : Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV, 3. Produkt sind, beweisen die deutlichen Achromatin- und Chromatin- figuren der Karyokinesis. Besonders möchte ich die Aufmerksamkeit auf die Anwendung dieser Methode auf das Studium des Rückenmarks mit dessen Ganglien sowie der Nervenfasern lenken. Es wurden etwa 1 cm lange Stücke vom Rückenmark der Maus nach der beschriebenen Methode be- handelt und die 10 // dicken Schnitte mit Ilämatoxylin und Eosin, mit Karrain und Bleu de Lyon, endlich mit Hämatoxylin nach Heiden- hain gefärbt. Es sei erwähnt, daß hier ein gutes Bild eines Quer- schnitts des Rückenmarks erhalten wurde , wo das gegenseitige Verhältnis seiner Teile vollkommen erhalten war. Die graue Substanz tritt scharf inmitten der w^eißen hervor. Wenn bei den gewöhnlichen der soeben erwähnten Färbmethoden in diesen Präparaten Spuren des feineren Baues der Nervenzellen zu sehen sind , so tritt dies mit noch größerer Deutlichkeit bei der Hämatoxylinfärbung nach Heidenhain hervor. In letzterem Falle wird auch der fibrilläre Bau der Nervenzellen und deren Nissl scher Körper, sowie etwas zellu- laren Netzen ähnliches sichtbar. Das Wichtigste ist jedoch die Färbung der Nerventibrillen im Rückenmark nach der Heidenhain- schen Methode in einen dunkelbläulich-stahlgrauen Ton, der für diese Färbmethode überhaupt charakteristisch ist. Das Aussehen so ge- färbter Fibrillen erinnert sehr au dasjenige nach Ramön y Cajals neuer Methode mittels reduzierten Silbers gefärbter. Auch glaube ich, daß eine solche Celloidinbehandlung auch auf Ramön y Cajals neues Verfahren Anwendung finden könnte. Das sind einige aus der Reihe der von mir bei der Behandlung des Materials mit einer äther- alkoholischen Celloidinlösung , ohne irgendeine anderweitige Behandlung zwischen der Fixation einerseits und der Einbettung anderseits erhaltenen Tatsachen. Alle inter- mediären Manipulationen fallen hier fort, und die Fixation fällt mit dem Prozeß der Imprägnation des Objekts mit der Substanz , in welches es eingebettet werden wird, zusammen. Soviel mir bekannt ist, wurde eine Celloidinlösung bisher noch nicht als Fixierungsmittel benutzt. Im gegebeneu Falle besteht die Haupteigentümlichkeit darin , daß die Fixationsflüssigkeit — das Äther-Alkoholgemisch — in dem kolloidalen Medium des Celloidins auf die Gewebe einwirkt. XXIV, 3. Riulnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. 251 Wenn man diese Metliode etwas genauer betrachtet , so wird man gewalir, daß sie einige Analogie mit der Fixationsmethode mit jibsohitem Alkoliol darbietet, welcher von vielen Autoren mit großem Erfolg als Fixierungsmittel, liauptsächlich beim Studium der Drüsen, angewandt wurde. Die bei der Behandlung nach vorliegender Me- thode erhaltenen Bilder erinnern auch in einem gewissen Grade an das, was bei der Behandlung mit absolutem Alkohol erhalten wird. Äther , der auf die Gewebe zum Teil wie Alkohol , doch in sehr geringem Grade wirkt, war als Fixationsmittel nicht gebraucht worden ; die Äther- Alkoholmischung wurde jedoch zur Fixierung des Blutes sehr empfohlen, und ist das sehr begreiflich, da der Äther als Bei- mengung zum Alkohol dessen Koagulationsvermögen erhöht. Wenn man zugibt, daß die Fixation in der vollständigen Koagulation des IMasma besteht , so muß in dieser Riclitung Alkohol mit Äther ge- mischt eine stärkere Wirkung ausüben als für sich allein. Anderseits ist es möglich, daß die Gegenwart von Äther die gar zu stürmische Runzelung, welche der Alkohol hervorruft, etwas hintanhält. Nach Tellyesniczki muß ein gutes Fixationsmittel, im Gegensatz zu einer raschen und stürmischen runzelnden Wirkung, das Plasma allmählicli lind teilweise zum Koagulieren bringen.-^ Zuerst muß, diesem Autor nach, das Gewebe rasch abgetötet und erst dann die Eiweißsubstanz in demselben gefällt werden. Möglicherweise tötet anfänglich der Äther allein die Zelle , worauf er , nun schon im Verein mit dem Alkohol , die Eiweißsubstanzen koaguliert. Das ist aber noch nicht alles. In unserer Methode haben wir neben dem Alkohol und dem Äther auch noch mit dem Celloidin zu tun ; letzteres aber — ein Dinitrat der Cellulose — ist als reines Produkt salpetersäurefrei, so daß eine merkliche Wirkung desselben auf die Gewebe in dieser Gestalt kaum möglich ist. In diesem Falle dürfte das Celloidin infolge seiner physikalischen Eigenschaften sozusagen eine mechanische Wir- kung ausüben, indem es den ganzen nach der koagulierenden Wirkung des Äthers und des Alkohols übriggebliebenen Rest bindet und zu- sammenhält. Eine solche bindende Wirkung des Celloidins einerseits und die Vermeidung des Waschens , Härtens und Entwässerns bei dieser Methode anderseits schließt hier die Möglichkeit der Diffusion vom Objekt nach der Fixationsflüssigkeit zu aus. Es ist noch nicht festgestellt, in welchem Maße eine solche Diftusion beim Fixieren ^) Vgl. Enzyklopädie der mikroskopischen Technik, lierausg. Ehrlich u. a. S. Tellyesniczki s Aufsatz „Fixation". 17* 252 Kudnew: Gleichzeitiges Fixieren, Entwässern und Einbetten. XXIV, 3. schädlich ist ; doch ist es schon konstatiert , daß dabei nicht nur von der Oberfläche der Objekte , sondern auch von deren inneren Teilen Partikelchen in die Fixationsflüssigkeit übergehen. Somit ist es möglich, daß bei unserer Behandlungsmethode mit Celloidin fast alle Zellen körnige Struktur darbieten werden, während bei dem gewöhnlichen Verfahren, infolge der DitFusion von dem Objekte nach der Fixationsflüssigkeit hin, dieselbe schwindet. Unsere Methode dürfte für das Studium der Gewebe von Altmanns Standpunkt aus sehr nützlich sein. Die Frage, warum gewisse Gewebe nach dieser Methode besser , andere schlechter fixiert werden , ist vorderhand schwer zu beantworten. Vielleicht steht dieser Umstand in irgend- einer Beziehung zur Wassermenge in diesem oder jenem Objekt, vielleicht aber hängt er einfach von der Schwierigkeit ab, sich gleich anfangs in diesem Verfahren zu orientieren. Es scheint erklärlich, daß der Axolotlembryo aus einem frühen Stadium als wasserreiches Objekt schlecht fixiert wurde ; anderseits ist es aber unerklärlich, warum wasserreichere Organe, wie z. B, die Nieren, das Pankreas, besser fixiert wurden als weniger wasserreiche, wie z. B. die Leber. Weitere theoretische Betrachtungen über unsere Methode vor- läufig beiseite lassend, will ich hier einige Worte über die Methodik selbst sagen. Es ist vorteilhafter kleinere Stückchen zu nehmen und dieselben ohne vorhergehendes Waschen in physiologischer Koch- salzlösung in die Celloidinlösung einzulegen. Letztere ist in größereu Mengen in großen Glasflaschen anzuwenden und diese sind, gleich nachdem die Stückchen in die Celloidinlösung gebracht sind , vor- sichtig mit dem Stöpsel bald nach unten, bald nach oben zu kehren, um, wie es oft geschieht, das Ankleben der Objekte an den Boden zu verhüten. In den ersten Momenten erscheinen die in das Celloidin gebrachten Stückchen von einer Trübung umgeben , die beim Hin- und Herschwenken der Flaschen verschwindet und nicht wiederkehrt. Weitere Fingerzeige sind unnötig, da alles Übrige seinen gewöhn- lichen Verlauf nimmt: das Aufkleben der Objekte auf die Holz- blöckchen , das Schneiden unter Alkohol , das Färben der Schnitte und das Einschließen in Kanadabalsam. Das Obengesagte zusammenfassend , will ich darauf hinweisen, daß diese Methode sich durch ihre Einfachheit empfiehlt. Trotzdem an Schnelligkeit nichts gewonnen wird, raubt dieselbe doch weniger Zeit und macht dem Experimentator weniger zu schafi'en. Indem dies vereinfachte Verfahren der elementaren histologischen Forschung einige Vorteile bietet, dürfte es auch zu gewissen cy^tologischen XXIV, 3. Kudnew: Gloichzeitif?es Fixieren, Entwässern und Einbetten. 253 Zwecken dienen : zur Untersuchung der Epithelien, insbesondere der Nieren , der Testes und des Nervensystems. Für letzteres möchte ich es besonders empfehlen. Die Celloidinmethode macht wieder- holtes Waschen, Entwässerung, Hinüberschaffen aus einer Flüssigkeit in die andere und auch diejenigen Manipulationen unnötig, die auf die Objekte möglicherweise nicht ohne Wirkung bleiben. Nach An- wendung dieser Metliode sind verschiedene Färbungen , auch die Heidenhain sehe, möglich. Bei dieser Methode endlich werden die Gewebe in einem kolloidalen Medium fixiert , was eine neue Be- reicherung für die histologische Technik werden dürfte. Natürlich besitzt diese Methode auch ihre großen Mängel. Schon die Dicke der Schnitte ist ein Hindernis für ein tieferes Eindringen in die Anatomie der Zelle. Außerdem scheinen manche Organe bei einer solchen Behandlung sich schlecht zu fixieren. Doch habe ich liier nur die ersten Schritte , die ich in dieser Richtung gemacht, aufgezeichnet. Möglicherweise werden sich einige Verbesserungen in diese Methode einführen lassen ; so könnte doppelte Einschließung mit Paraffin, könnten verschiedene spezifische Färbungen u. dergl. versucht werden. Doch ist dies der Zukunft vorbehalten. Moskau, den 21. .Juh 1907. [Eingegangen am 2. August 1907.] 254 Kappers: Wie ist schnelle Abkühlung- d. Paraffins günstig? XXIY, Auf welchem Grund beruht es, daß die schnelle Abkühlung des Paraffins für histologische Ein- bettungen günstig ist? Von C. U. Ariens Kappers in Frankfurt a. 51. Hierzu ein Holzschnitt. Die tägliche Erfahrung hat den Ilistologen gelehrt , daß , will er eine homogene und feste Einbettung seines Objektes erreichen, es zweckmäßig ist , das Paraffin , welches dazu benützt wird , so schnell wie möglich abzukühlen. Es ist mir nicht bekannt, ob in einem technischen Lehrbuche der Grund dafür je angegeben wurde. Ich fand ihn nie erwähnt und würde es noch nicht wissen , wenn nicht ein Zufall mich dazu gebracht hätte die Erstarrung von Schmelzungen , namentlich die des Paraffins, näher zu untersuchen. Der Zufall war dieser, daß einige Male bei sehr schnell durch- geführten Einschließungen ein Teil des Paraffins über den Rand des Messingblockes auf der kalten Zinnunterlage des benützten Ap- l)arates ausgestürzt war und bei der folgenden schnellen Abkühlung mittels Wassers in Form von Molluskenschalen erstarrte. Die Wieder- holung dieser Erscheinung, die völlige Ähnlichkeit der genannten Bildungen mit den Schalen gewisser Tiere (Turbo, PuUa, Terebra- tula , Area Noae , Malleus u. a.) , welche von einem Conchyologen bestätigt wurde , waren die Ursache , daß ich den Fall näher stu- dierte. Die Resultate veröffentlichte ich in der Zeitschrift für all- gemeine Physiologie (Verworn) dieses Jahres. Hier sei nur erwähnt, daß sie mir die völlige Bestätigung der HARxiNGSchen Lehre von der Skelettbildung brachten. Sie brachten mir aber auch die Erklärung, weshalb eben die schnelle Abkühlung so nützlich ist zur Einbettung. XXIV, 3. Kuppe 18: Wie ist schnelle Abkühlung d. Paraffins günstig V 255 Die Kristallograpliie lehrt , daß im großen und ganzen das Auskristallisieren aus einer Lösung gleichsteht mit der Erstarrung einer Schmelzung. Diese Analogie geht aber weiter in dem Sinne, daß das Auskristallisieren aus einer dünnflüssigen Lösung gleichsteht mit der Erstarrung einer Schmelzung, die nur allmählich abgekühlt wird, während die Auskristallisation aus einer dicktlüssigen (viskosen) Lösung gleichstellt mit der Erstarrung einer schnell abgekühlten Schmelzung. Bekanntlich findet die reinste Kristallisation in dünnflüssigen Lösungen statt. Die Kristalle finden keinen erheblichen Widerstand bei ihrer Bildung und wachsen mit normal gebauten Endflächen zu großem Umfange aus. Jeder P^inzelkristall vergrößert sich, so daß ein Zusammenbacken zu Konglomeraten relativ wenig häufig ist. Ganz anders liegt der Fall bei dickflüssigen Lösungen , z. B. Scldeimen, Gallerten (Hauting). Es scheint, daß der Widerstand, welcher der Auskristallisierung entgegensteht, die dürftige Entwick- lung des Kristalles verursacht. Der Kristall bleibt klein , die End- flächen bilden sich unregelmäßig aus, dadurch wird wieder der Widerstand, auch die Ansatzmöglichkeit auf verschiedenen Flächen verschieden groß, es entstehen gekrümmte Kristalle, Spiraldrehungen, Trichiten u. a. Nicht nur die Ausbildung der Einzelkristalle , auch ihr Verhalten unter sich ist unter diesen Umständen anders. Anstatt nur um einige Kristallisationspunkte auszukristallisieren , bilden sich viele Kristallisationscentren. Spitzen von bereits gebildeten Kriställchen, anstatt regelmäßig fortzuwachsen, werden wieder Mittelpunkte von kleinen Kriställchen , alle oft von mikroskopischer Größe. Es ent- steht eine Sphäritenbildung, fest aneinanderangeschlossene Konglome- rate von feinsten Kriställchen , welche für das unbewaftnete Auge als eine homogene, nicht kristallinische Masse erscheinen. Während in dem langsam erstarrenden Paraffin, wo einige Teile noch ganz flüssig sind , indem andere schon erstarren , eine ziemlich reine und grobe Auskristallisierung stattfinden kann , ist das in der stark ge- kühlten , im ganzen schon dicker gewordenen Schmelzung eine Un- möglichkeit. Die Auskristallisierung findet statt in unregelmäßig gebildeten, kleinen Kriställchen die zu Sphäriten und ansclieinend homogenen Massen zusammenwachsen. Es ist der Mühe wert von diesem Standpunkt aus einige störende und einige begünstigende Einflüsse zu betrachten für die homogene Erstarrung, welche fest angeschlossen alle Lücken des Gewebes aus- füllen soll. 256 Kappers: Wie ist schnelle Abkühlung d. Paraffins günstig? XXIV, 3. Ein störender Einfluß ist bekanntlich die Anwesenheit von größeren Spuren des Intermediums , z. B. Xylol. Man erneuert das Paraffin gern ein- oder zweimal, bevor man zur Einbettung übergeht. Es ist klar, daß die Anwesenheit von Xylol das Paraffin länger gelöst hält und dalier reine und grobe Auskristallisierung fördert, gerade so gut, ja in noch stärkerem Masse als zu laugsame Abkühlung. Als günstige Faktoren gelten : 1) Zusatz eines Paraffins mit höherem Schmelzpunkt (2) zu einem mit niederen (1). 2) Zusatz von (5 Prozent z. B.) gelbem Wachs (van Walsem}. in dem ersten Falle wird die Erstarrung eine schnellere sein, als wenn nur Paraffin mit niederem Schmelzpunkt gebraucht wird, also auch eine mehr homogene. Die Gera flava dürfte deshalb einen günstigen Einfluß ausüben, weil sie eher erstarrt (64*^ C.) als die meist gebräuchliche Paraffin- sorte (von 52** bis 58 ** C. Seh.), zweitens aber — vielleicht haupt- sächlich — weil die Gera flava, auch wenn sie geschmolzen ist, eine mehr dickflüssige, mehr viskose Masse darstellt als geschmolzenes Paraffin und also, nach den Harting sehen Untersuchungen, die Klein- heit der Kristalle, ihre Sphäritenbildung und Konglomeration zu einer anscheinend homogenen Masse fördert. XXIV, 3. Kappers: Wie ist schnelle Abkühlung d. Paraffins günstig ? 257 Schließlicli füge icli hieran die Abbildung eines Einbettimgs- apparates, wie ich ihn stets gebrauche, weil er die Al)kiihlung mittels strömenden Wassers und die Überströmung der Blöcke leicht macht. In dem Blechkasten A befindet sich links unten (B) eine Öff- nung, die mit der Wasserleitung kommuniziert. Darin steht ein 'lisch Ü, dessen Obertläche gleichmäßig glatt gemacht ist und zwei Etagen aufweist, so daß, wenn Blöcke von verschiedener Höhe dar- auf stehen, ihre Oberränder gleich hoch sind und auf einem nur etwas höheren Niveau sich befinden als die ausgeschnittene Wand (D). Man kann dann Stücke von verschiedener Größe einschließen, wäh- rend das Wasser den Kasten nie höher ausfüllt bei seiner Durch- strömung als dem ausgeschnittenen Rand entspricht und also etwas unter dem Oberrande der Blöcke bleibt, diese nicht überschwemmend. Ist die Oberfläche des Paraffins hart genug geworden, um das Wasser tragen zu können, dann schließt man den ausgeschnittenen Rand ab mittels einer Glasplatte, die als Schleuse dient. Das Ganze steht über einem Waschbecken auf einem Eisen- oder Holzrahmen, Meistens verrichtete ich die Einschließung so, daß ich erst das Wasser bis unter die unterste Etage des Tisches laufen ließ , dann meine Objekte mit Puraffin (oft 7 bis 8) in die Blöcke tat und erst ohne , später mit geschlossener Schleuse das Wasser durch- strömen ließ. Mir hat der kleine Apparat viel Mühe und Zeit gespart. Wenn man viele Sachen einzubetten hat, ist er wirklich sehr angenehm. Die Firma E, Leitz in Frankfurt a. M. liefert ihn. [Eingegangen am 24. August 1907.] 258 Schonten: Methode z.Anfertignng (1. gläsernen Isoliernadeln. XXIV, 3. Methode zur Anfertigung der gläsernen Isolier- nadeln, gehörend zu dem Isolierapparat für Mikroorganismen. ^ Von Dr. S. L. Schouten. Hierzu 16 Abbildungen. Bei diesem Apparat werden vier Nadeln gebraucht : 1) eine punktförmige, in der Nähe des Punktes 10 /t dick: 2) eine augenförmige ; der Draht, der das Auge bildet, ist 2^/2 fji dick, der äußere Durchmesser des Auges beträgt 9 /t; o) eine augenförmige, wobei dieselben Dimensionen resp. 5 /( und 30 fx betragen; 4) eine augenförmige mit den Dimensionen 10 ^u und 50 /<. Allerlei Erwägungen und Erfahrungen haben mich dazu gefülirt, lieber die Verfertigungsmethode dieser Nadeln allgemein bekannt zu machen, statt zu versuchen, das Geheimnis und den Alleinverkauf irgendeiner Firma zu übergeben. Da es sich um eine sehr subtile Arbeit liandelt, muß die Be- schreibung, soll sie wirklich brauchbar sein, selbstverständlich ziem- lich ausführlich sein. Die Nadeln können verfertigt werden aus Stäben von gewöhn- lichem, leicht schmelzbarem Glas; sehr gut eignet sich aber, beson- ders für die feinen, augenförmigen , sogenanntes Jena-(Jlas 397 III fzu beziehen von Schott & Genossen, Jena). Das Glas darf nicht alt sein, und der Diameter muß 4 mm betragen. ^) Supplement zur Abhandlung: Reinkulturen aus einer unter dem Mikroskop isolierten Zelle, von Dr. S. L. Schouten (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. u. mikr. Technik. Bd. XXII, p. 10—45). Den in dieser Abhand- lung beschriebenen Apparat (ohne die Nadeln!) hefert der Universitäts- Mechaniker D. B. Kagenaar sr. , Begynekade 19/20, Utrecht, zum Preise von 100 M. XXIV,,'). Schonten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliein.uleln. 259 Wir nehmen ein lö cm hmges Stück und ziehen das Ende mittels eines angeschmolzenen Stückes in der Flamme aus, so daß wir einen dünnen Teil von etwa ''j^ nun Durchmesser bekommen. Wir schneiden diesen Teil ab, so daß er 9 cm lang ist. Darauf schieben wir ein rundes, eisernes Plättchen, das in der Mitte durch- löchert ist, um den dicken Teil der Nadel ; es ist mit einer Schraube versehen, so daß es fest an die Nadel geschraubt werden kann. Dann befestigen wir an das dicke Ende ein eisernes Häkchen mittels Siegellacks, .letzt legen Avir die Nadel auf den hierbei im Durch- I ^K 1. schnitt abgebildeten Apparat (Fig. 1), welcher wie folgt einge- richtet ist:^ Auf einer Platte Ä^ welche auf drei Stiften ruht, stehen zwei Säulen B^ welche an der Oberseite einen hölzernen Balken C tragen. Durch C kann sich eine Schraube E mit Trieb bewegen; an C ist der Balken D befestigt, welcher um den Punkt a nach unten drehen kann, nachdem die Schraube G etwas losgemacht ist. Oberhalb C und D ist der Balken iJ, welcher auf der Schraube E ruht und an dem Ende vermittels einer breiten Feder I auf einem Blöckchen Ä" befestigt ist. *) Die einfachen hier beschriebenen Hilfsapparate kann man leicht selbst herstellen. Bei eventuellen Schwierigkeiten wird man jedoch auch hierbei sicli nicht vergeblich an Herrn Kaoenaau wenden. 260 Schonten: Methode Z.Anfertigung d. s?läsernen Isoliernadeln. XXIV, 3. Wird D nach imten umgeschlagen, dann geht H in die Höhe, ruht also nicht mehr auf der Schraube -£7, sondern auf dem Blöck- chen L. In den Balken H sind zwei kupferne Stäbe ilf und iV gesteckt; M trägt obenan eine Gabel, N ein Auge. Weiter ist an H ein Stäbchen 0 festgemacht, welches um einen Punkt b in horizontaler Richtung drehen kann und welches eine hölzerne Klammer P trägt, wozwischen siclj ein gläserner Stab Q befindet. Wir legen nun unsere Nadel in die Gabel und in das Auge von M und N. Der Teil c — d ist also 9 cm lang und '^/^ mm im Durchschnitt, während d — e 14 cm lang und 4 mm dick ist. Dabei ist f das runde Plättchen, g das eiserne Häkchen, wovon schon gesprochen ist. Der ganze gläserne Stab c — d — c muß in einer geraden Linie laufen, was leicht kontrolliert werden kann, wenn man ihn in der •""- c Q 1 p 0 »— ■Tr - ±^ M 2. Gabel und in dem Auge von M und N dreht, wobei das Ende c etwa auf derselben Stelle bleiben muß. Es wird wohl einmal passieren, daß beim Ausziehen das dünne Ende c — d nicht eine gerade Linie formt mit d — c. In diesem Falle legen wir die Nadel wie in Fig. 2; wir halten unter d ein kleines Gasflämmchen, und jetzt ist der Glasstab Q so eingeklemmt in P daß, wenn das Ende c — d nach unten fällt, c auf Q fällt und c — d — e eine gerade Linie bildet. Haben wir uns also davon überzeugt, dann wird das Ende c an Q mit Siegellack festgemacht, aber so, daß d 2^/2 cm zur Linken des Stabes M kommt. Dann wird f (Fig. 1) festgemacht auf einem Punkte 2 cm links von N. Jetzt nehmen wir in die Linke einen Mikrobrenner mit einem Gasflämmchen von 2^/o mm Durchschnitt und halten es unterhalb des dünnen Teiles der Nadel, etwa 1 cm zur Rechten des Endes von (?, und schieben mit der Rechten, während das Glas weich wird, XXIV, 3. Scheuten: Methode Z.Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. 261 den dicken Teil des Glasstabes nach rechts. Dadurch bekommen wir, was wir in Fig. 3 sehen (wobei die Dicke deutlichkeitshalber etwas vergrößert ist), nämlich einen Teil, der ungefähr 50 fx dick ist (er darf aber auch etwas dicker sein). Durch Übung lernt man die Dicke vermittels einer Lupe leicht beurteilen. Jetzt wird die Schraube G auf Säule B etwas losgedreht und D nach unten umgeschlagen, so daß H mit den Stäben M und N und der gläsernen Nadel fast senkrecht (nämlich ein wenig nach links) nach oben stehen. An das eiserne Häkchen g hängen wir vermittels einer Schleife ein Gewichtchen von 20 g und wir bringen das Flämmchen des Mikrobrenners, das niclit größer sein darf als l^j^ mm im Durch- schnitt, in die Nähe des soeben ausgezogeneu dünnen Teiles der gläsernen Nadel. Dadurch schmilzt dieser, die gläserne Nadel fällt lierunter und /' stößt gegen das augenförmige Ende von N. Auf -1- lein Q /iunndick ± 50« dick. ydnmdick 3. diesem Wege bekommen wir ein Ende, das plötzlich sehr dünn aus- läuft. Wenn die Nadel fällt, darf nie das Stück d durch die Gabel von M gehen, weil dadurch das ausgezogene Ende eine Biegung l>ekommeu würde. Darum ist /" 2 cm links von iV, d 2^/., cm links von M genommen. Das eine Mal ist das Ende so dünn, daß es in der Luft hin und her weht, das andere Mal etwas dicker, aber selten dicker als 10 ix. Nach einiger Übung kann man vermittels einer Lupe feststellen, ob das Ende für weitere Bearbeitung ge- eignet ist. Noch eine Bemerkung, ehe wir weiter gehen. Wir haben den dicken Teil des Glasstabes 14 cm lang genommen. Das ist 3 cm länger als nötig ist, um sie in die Nadelhalter des Isolierapparats festzumachen. Die 3 cm können wir aber verwenden, wenn das ausziehen zu einem dünnen Teile mißlingt. Wir schmelzen dann aufs neue alles zusammen und ziehen wiederum aus ; wir können dieses mehrmals tun, ohne daß der Stab zu kurz wird. L'nd außer- dem erfordert die Entfernung von M und N solch eine Länge. 262 Schonten: Methode Z.Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. XXIV, ;j. Jetzt wird das Gewicht entfernt, D wiederum in seinen vor- maligen Stand gebracht und 0 (mit P und Q) um den Drehpunkt h 90*^ nach hinten umgeschlagen. Dadurch kann der ganze Apparat auf einer Glasplatte (um ihn leicht zu verschieben) rechts neben das Mikroskop gesetzt werden, so daß das Ende der Nadel in das Gesichtsfeld fällt. Wir fangen an zu entscheiden, zu welcher Art Nadel der glä- serne Stab verarbeitet werden soll. Verjüngt sich das Ende ziemlich plötzlich, dann machen wir Auge Nr. 2 von 2^2 P- dick und 9 // Außenmaß. Verjüngt sich der Stab nicht so plötzlich, dann machen wir Auge Nr. 3, oder Nr. 4, oder die punktförmige Nadel Nr. 1. Man hat manchmal Enden, welche auf einer bestimmten Stelle wohl das gewünschte Maß haben, aber die nicht plötzlich, sondern all- mählich sich verjüngen. Mit dem Auge einer solchen Nadel kann man nicht arbeiten, weil durch die Schlaffheit derselben nicht nur ■'•• 1/2111111. II. 4, u dick 3/t dick 150 u. .a 4|iidick 3ju dick 4. das Auge, sondern auch ein großer Teil des Drahtes durch die Flüssigkeit gegen das Deckglas festgezogen wird. Von den zwei Drähten von Fig. 4, welche beide bei a den erwünschten Durch- messer von Auge Nr. 2 haben, wählen wir also niclit I, sondern II, weil ein Draht von 7« ^^^^ Länge und durchschnittlich von 3 /< Dicke zu schlaff ist. Die Erfahrung lehrt hier bald entscheiden; die Grenzen sind nicht sehr eng, dürfen aber doch nicht ein be- stimmtes Maß überschreiten. Die Nadeln werden weiter bearbeitet mit einem bogenförmigen Piatinadraht von ^lo ™"^ Dicke, welcher durch einen Akkumulator erwärmt wird. Dieser Draht sitzt fest auf einem derartigen Appa- rate wie Fig. 1, der Piatinadraht sitzt an. der Stelle, wo man in Fig. 1 den Buchstaben c der gläsernen Nadel sieht. Wir müssen nur 0 mit P und Q und die Einrichtung D, um den Apparat nach oben hin umzuschlagen, wegdenken. Die Platinanadel kann also auch vermittels einer Schraube (eine derartige wie E in Fig. 1) auf und XXIV, 3. Schonten: Methode Z.Anfertigung (l.ghisernen Isoliernadeln. 263 nieder bewegt werden. Drückt man gegen die Triebe, dann kann man sie im Gesichtsfelde ein wenig von links nach rechts verschieben. Eine sehr kleine Verschiebung in senkrechter Richtung darauf, als(» von vorne nach hinten, kann man erreichen mit Hilfe eines Hebels, welcher ungefähr sitzt wo M und B von Fig. 1 sich befinden. Der Apparat .mit dem Piatinadrahte rulit auch mit drei Stiften auf einer Glasplatte, so daß er sehr bequem, z. B. durch leichtes Klopfen, verschoben werden kann. Der Strom, der geliefert wird durch einen Akkumulator, kann reguliert werden vermittels eines ENOELMANN'schen Kohlerheostates (zu beziehen durch Kagenaar sr., Begynekade 19/20, Utrecht). Dieser Rheostat steht links vom Mikroskoj); ein Stromunterbrecher (eine Stahlfeder mit einem Platinaplättchen, das gegen einen Piatinastift gedrückt wird) sitzt rechts. Eine schematische Abbildung des ganzen Apparates findet man in Fig. 5. A ist der Akkumulator, B der Kohlerheostat, C der Apparat mit Piatinadraht, D das Mikroskop, E der Apparat mit der Glasnadel, F der Stromunterbrecher. Der Lauf der Drähte ist deutlich. Zuerst müssen wir die Glasnadel abbrechen an der Stelle, die die gewünschte Dicke hat, um daraus die Spitze der Nadel Nr. 1 oder das Auge einer der anderen Nadel zu machen. Nehmen wir zum Beispiel an, daß wir die punktförmige Nadel Nr. 1 machen wollen, was bei weitem am leichtesten ist. Wir bringen jenen Teil der Glasnadel, das 10 f,i dick ist, in das Zentrum des Gesichtsfeldes (bei mittelmäßig starker Vergrößerung, z. B. Objectiv 6 von Leitz, und mit einem Mikrometerokular wird die Dicke kontrolliert). Dann bringen wir bei schwacher Vergrößerung — Objektiv 3 Leitz — den Piatinadraht mit der Mitte der Krüm- mung von imten gegen den Glasdralit, ein wenig rechts von der 10 ^ dicken Stelle, und machen den Draht leicht glühend (Fig. 6). Dadurch schmilzt der Glasdraht fest an dem Piatinadraht, welcher 264 Schouten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. XXIV, o. durch die Wärme sich ausdehnt und sich also im Gesichtsfelde nach links bewegt. Gleich wird dann der Strom unterbrochen, der Piatina- draht kühlt ab und zieht wieder nach rechts, und die Glasnadel bricht ab an der gewünschten Stelle, das ist gerade bei dem Piatina- draht. Weil es indessen sehr leicht möglich ist, daß bei dem Zurück- ziehen des Piatinadrahtes durch Abkühlung der ganze Glasstab mit- gezogen wird, so daß er nicht abbricht, wird dieser vor der Bear- beitung bescliwert mit einem umgebogenen Bleistückchen, Der Glas- draht muß gerade abbrechen, nicht gleichzeitig in einer langen Spitze ausgezogen werden. Jetzt machen wir die Spitze an der Nadel. AVir brauchen dazu nichts andres zu tun als die dicke Spitze der Glasnadel leicht zu drücken gegen den Piatinadraht, während dieser ein wenig erwärmt wird, und sie dann gleich wieder zurückzuziehen. Dadurch kann mau eine plötzlich sich verjüngende Spitze bekommen. Es versteht sich, daß dieses nicht mit einem Male gelingt ; das eine Mal wird die Spitze zu lang sein, das andre Mal wird die Nadel zu dicht bei dem Piatinadraht abbrechen, und hat sie dadurch ein verbreitetes p]ude an der Vorderseite. Aber weil jedenfalls die kurzen Endchen Glasdraht, herkommend von allen mißlungenen Versuchen, auf dem Piatinadraht stehen bleiben, tut man am besten dafür eine Stelle zu reservieren (Fig. 7). Später kann mau dann mit einem feinen Mes- serchen diese Stückchen vorsichtig abkratzen, aber völlig loslassen tun sie nie. Was zurückbleibt wird dann durch starkes Glühen des Drahtes zum Schmelzen gebracht und formt so eine Glasperle auf dem Piatinadrahte. Den übrigen Teil des Piatinadrahtes halten wir sorgfältig vom Glas befreit, weil sonst das Verfertigen der augenförmigen Nadeln unmöglich wird, weil diese bei der Bearbeitung durch die dünne Glasschicht an dem Piatinadrahte festkleben würden. Das Verfertigen der augenförmigen Nadel ist viel schwerer. Weitaus am leichtesten sind Nr. ?> und 4, die gröbsten also, zu ver- fertigen. Nr. 4 machen wir wie folgt. Die Nadel wird an der ge- wünschten Stelle abgebrochen, wie wir das oben beschrieben haben für Nadel Nr. 1. Darauf bringen wir die Glasnadel und den Piatina- draht in das Gesichtsfeld, wie das in Fig. 8 ersichtlich ist. Wir stellen das Mikroskop so, daß wir die Außenseite des Piatinadrahtes als eine scharfe Linie sehen da, wo sie die Glasnadel berühren muß. Das ist otfenbar nur der Fall, wenn wir sie eingestellt haben auf XXIV, 3. Schonten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isolierniuleln. 265 den Teil der Krümmimg, der am meisten nach links im Gesichtsfelde sich befindet. Die Glasnadel mnß auch scharf markiert sichtbar sein. Wenn später beide sich berühren, darf kein Teil des Glas- dralites undeutlich werden. Das ist ein sehr wichtiger Faktor. In Fig. 10 sehen wir z.B., was nicht mit einer schon umge- bogenen Glasnadel vorkommen darf, in Fig. 11 wie es wohl geschehen muß (deutlichkeitshalber mit selir starker Vergrößerung abgebildetj. In Fig. 10 schiebt ein Teil der Krümmung der Nadel unter den Glas. Platin a Piatina Glas 6-11. Piatinadraht, in Fig. 11 aber nicht. Um es völlig deutlich zu machen gibt Fig. 12 den Durchsclinitt des Zustandes von Fig. 10, Fig. 1.3 aber den von Fig. 11. In dem Falle von Figg. 10 und 12 bekommt man nie ein Auge, das in einer Fläche umgebogen ist. Die Glasnadel gleitet gegen die konvexe Seite des Piatinadrahtes ab, und wird in schräger Richtung gebogen. Wir kehren also wieder zurück zu Fig. 8. Vermittels des schon genannten Hebels bewegen wir den Piatinadraht in der Richtung des Pfeiles, so daß er an der Seite sehr kurz gegen die Spitze der Glas- nadel gedrückt wird. Dabei muß er so stark erhitzt werden, daß die Glasnadel, wenn die Berührung länger dauern würde, plötzlich Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 18 266 Schouteii: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isolieinadeln. XXIV, 3. umbiegen, oder an dem Piatinadrahte festkleben würde. Wenn aber die Berührung sehr kurz ist, wird die Nadel umgebogen wie Fig. 11 (stark vergrößert) wiedergibt. Der E r h i t z u n g s g r a d ist hier ein sehr vornehmer Faktor. Jetzt wird weiter das Auge an der Nadel gemacht durch das Drücken des Glasdrahtes gegen die Punkte a, b oder c des Piatina- drahtes (Fig. 9), das eine Mal mit der großen Schraube, das andre Mal mit dem Hebel. Es ist unmöglich dieses ausführlich zu be- schreiben; die Erfahrung weist den Weg. Man arbeite immer mit dem Mikrometerokular, damit das Auge die gewünschte Dimension 12. Piatina. Ghi as. Glas. 13. Piatina. 14. a 12 — 14, 16. habe. Im allgemeinen kann wohl gesagt werden, daß die Bewegung mit dem Hebel eine große Krümmung gibt, das Drücken aber gegen die Schraube, insbesondere wenn der Glasdraht dabei gegen b ge- drückt wird, eine kleine Krümmung. Auch muß man immer sorg- fältig darauf achten, daß der Glasdraht immer scharf im Gesichts- felde sichtbar bleibt und die scharf markierte Seite des Piatina- drahtes berührt, wie dieses in Figg. 10 — 13 deutlich gemacht ist. Weiter muß man dafür sorgen, daß das Glasauge in jedem Momente seiner Entstehung immer vollkommen horizontal liegt. Letztgenanntes kann man dadurch erreichen, daß man auf den Glasstab, zwischen der Gabel von M und f (Fig. 1), mit Siegellack ein kleines Hölz- chen festmacht, wie Fig. 15, von oben gesehen, dieses zeigt. Mit Hilfe dieses Hölzchens kann man nötigenfalls den Glasstab sehr leicht XXIV,.". Schouten: Methode z. Anfertigung d. gläsernen Isoliernadeln. 267 ein wenig- um die Längsachse drehen, bis das ganze Auge sich in genau horizontaler Fläche befindet. Trotz aller dieser Vorsichtsmaßregeln geschieht es doch noch manchmal, daß das Auge, wenn man es (an der Oberseite durch das Mikroskop gesehen) zu Fig. 14 gebracht hat, nicht in einer Fläche liegt, wodurch c nicht an n anschließt, sondern sich etwas höher oder tiefer befindet. In diesem Falle ist das Auge also nicht ge- schlossen. Man kontrolliert das, indem man das Auge in eine ver- tikale Fläche unter Objektiv G bringt. In diesem Falle kann man den Fehler manchmal noch gutmachen, indem man das Auge, in vertikalem Stande, bei schwacher Vergrößerung, gegen einen scharf ausgebogenen Teil des Piatinadrahtes bringt, und zwar mit der Spitze c (Fig. 14) gegen das Piatina. Der Piatinadraht wird dann vermittels des Hebels, indem er sanft erwärmt wird, gegen das Auge gedrückt, das sich dadurch manchmal gerade biegt (Fig. 16). Die Ursache # Mi f' N 15. dieses Fehlers liegt wahrscheinlich hierin, daß der Fehler, wovon in Figg. 10 — 13 die Rede war, nie ganz zu vermeiden ist. Nadel Nr. .3 wird verfertigt wie Nr. 4 ; nur braucht der Glas- stab beim Zerreißen an der erwünschten Stelle nicht beschwert zu werden. Das braucht auch nicht zu geschehen bei Nr. 2, welclie bei weitem am schwersten verfertigt werden kann, und wobei auf zwei Sachen hingewiesen wird : 1) Den Anfang des Auges bekommt man nicht wie in Fig. 8, sondern dadurch, daß man den Piatinadraht mit b zugleich gegen die Spitze der Glasnadel bringt. Dadurch bekommt man nämlich eine sehr scharfe Krümmung. 2) Wenn es nach der Bearbeitung sich zeigt, daß das Auge nicht in einer Fläche liegt, ist es am besten wieder von vorne anzufangen, weil die Methode, es in eine Fläche zu bringen, wie diese Fig. 16 illustriert ist, bei einem so feinen Auge doch selten guten Erfolg hat. Die Nadeln müssen in der Isolierkammer (siehe meine Verhand- lung: Reinkulturen aus einer unter dem Mikroskop isolierten Zelle, 18* 268 V. cl. Broek: Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. XXIV, 3. Fig. 1) ein wenig nach oben umgebogen sein. Das tut man, indem man sie auf eine Entfernung von etwa 4 mm von der Spitze ober- halb eines Gasflämmchens liält, das so klein wie nur möglich sein muß, z. B. 1 mm im Durchschnitt. Das dünne Ende selbst darf dabei nie mit der Hitze der Flamme in Berührung kommen, weil es darin plötzlicli senkrecht nach oben geht. Hinter das Gasflämmcheu setzt man, um gut sehen zu können, einen mattschwarzen Schirm. Wenn es zum Schluß sich zeigt, daß der Glasstab zu lang ist, wird das Überflüssige nicht abgebrochen, weil dabei durch den Stoß das Auge abspringen könnte, sondern es wird in der Flamme aus- gezogen und rund geschmolzen. [Eingegangen am 28. September 1907.] Ein einfaches Mikrotom für Serienschnitte. Von A. J. P. V. d. Broek, Privatdozent in Amsterdam. Hierzu drei Holzschnitte. Eine mehrjährige Erfahrung veranlaßt mich, auf den folgenden Seiten die Beschreibung eines kleinen Mikrotoms zu geben , das, wie es mir vorkommt, durch seinen einfachen Bau, sowie durch die leichte Handhabung und die ausgezeichneten Dienste in weiteren Kreisen bekannt zu werden völlig verdient. Ich werde mich erst der Beschreibung des Instrumentes zu- wenden , um nachher etwas über die Ansprüche , welche es zu genügen imstande ist, auszusagen. Figur a gibt das Instrument, gesehen von der linken Seite und etwas von vorne, wieder. Aus den Figuren b und c ist die innere Konstruktion zu entnehmen, Figur b stellt einen Längsschnitt des ganzen Instrumentes dar, Figur c ist ein Horizontalschnitt durch die Linie a — b der Figur b. Das ganze Instrument ruht, wie aus den Figuren a und b er- sichtlich, auf einem schweren gußeisernen Gestell, das durch eine XXIV, 3. V. d. Broek: Ein einfViches Mikrotom für Seriensclmitto. 209 Stellschraube (3) auf jede L'iiterlage horizontal- und festgestellt wer- den kann. Auf der Oberfläche dieses Fußstückes ruht, durch zwei Seiten- stücke (Fig. 6, 5) fixiert, ein auf Durchschnitt trapezförmiger Schlitten (Fig. b, 4). Durch eine Stange (Fig. b, 7) ist dieser Schlitten mit einer Kurbel (Fig. b, 6) in Verbindung, und kann durch Drehen dieser in hin- nnd hergehende Bewegung gebracht werden. An der anderen Seite ist der Schlitten mit dem vertikalstellenden Apparat, dem Objekt- träger, verbunden und teilt diesem dieselbe Bewegung mit, m. a. W. durch das Drehen der Kurbel 6 wird der Objektträger hin- und herbcAvegt und geht dabei jedesmal unter das Messer (Fig. b, 31) hindurch. Die in Paraffin eingebetteten Präparate werden auf eine ab- schraubbare Messingplatte (Fig. 6, 26) aufgeschmolzen, die in Celloi'din eingebetteten Präparate werden auf einen Objektträger mit Klemme, wie in Figur a abgebildet, befestigt. Die Halbkugel (Fig. b, 22) , auf der die Platte aufgeschraubt wird, ist hohl und kann durch eine besondere Vorrichtung in jedem beliebigen Stand fixiert werden, wodurch dem betreuenden Präparate 270 V. d. Broek: Ein einfaches Milirotom für Serienschnitte. XXIV, 3. jeder wünschenswerte Stand gegeben werden kann. Diese Vorrich- tung besteht darin , daß im Innern der Kugel eine runde Platte (Fig. h^ 24) ruht, die an ihrer Unterfläche in eine Stange übergeht. Das Ende dieser Stange ist durchlöchert, indem die Öffnung durch einen der beiden Arme eines Daumlers ausgefüllt wird. Wird nun , um dadurch die Schraube 25 (Fig. b) anzudrehen, der besagte Arm des Daumlers, und damit die Stange der Platte 24 nach unten bewegt, so drückt die Platte 24 die Kugel 22 ganz fest gegen den Rand der Hülse 9 (Fig. b) und fixiert dadurch das Präparat in der bestimmten Stellung. Die aufwärtsgehende Bewegung des Objektträgers (mit dem Ob- jekte), wodurch die gewünschte Schnittdicke erreicht wird, kommt in folgender Weise zustande. Die ganze Hülse 9 ruht auf einer Mikro- meterschraube 10 (Fig. 6), während sie an beiden Seiten eingefaßt wird von den Rändern des Geleites 8 (Figg. b und c arciert), indem sie nach oben und unten verschiebbar ist. Die Mikrometerschraube ruht mit ihrer unteren Spitze in der Schraube 13 (Fig. 6), ihr oberes Ende wird durch die Stange 14 fixiert ; die ganze Mikrometerschraube ist also in bezug zum Geleite 8 festgestellt. An der Mikrometerschraube ist ein Sperrad 11 (Figg. b und c) befestigt. Unter diesem Sperrad befindet sich die Stange 15 (Figg. b und c) , deren eines Ende einen kleinen Sperrkegel (15 a in Fig. c) trägt, welcher in die Zähne des Sperrades eingreift. Auf die vordere Platte des eisernen Fußstückes ist der Ap- parat 18 (Fig. c) befestigt, der aus einer gebogenen Stange besteht, drehbar um eine Zapfenschraube 19 (Figg. b und c). Das eine Ende dieser Stange bewegt sich bei der Drehung an einer verteilten Skala 17 (Figg. b und c) entlang und dient dazu, die erwünschte Schnittdicke anzugeben, das andere Ende trägt einen vertikalen Stift 20 (Figg. b und c). Schließlich ist ein ebensolcher vertikaler Stift bei 21 (Fig. c) im Fußstücke befestigt, wie in Figur a ersichtlich. Wird nun durch Drehen an der Kurbel 6 der ganze Objekt- träger nach rechts bewegt, d. h. nach dem Messer zu, so stößt in einem gewissen Momente die Stange 15 (Fig. b) gegen den Stift 20, indem jetzt, durch die weitere Bewegung des Objektträgers, der Sperrkegel 15 a (Fig. c) auf das Sperrad zurückgeschoben wird. Diese Verschiebung wird je größer sein, je eher die Stange 15 den Stift erreicht, d. h. je dicker der Schnitt gemacht werden soll. Geht XXIV, 3. V. fl. Hroek: Ein einfaches Mikrotom für Sorionschnitte. 271 in ) Wasscrentziehung und Aufhellung der Schnitte mit Aceton und dann mit Terpentinöl : durch die Ausschaltung von Alkohol und Xylol wird die Zerstörung der charakteristischen Färbung vermieden. 4) Einbettung der Schnitte in Terpentin-Kolophonium. Schicfferdecker {Bonn). Weideiireich, F., Eine neue einfache Methode zur Dar- stellung von Bluttrockenpräparaten (Folia häma- tologica Jahrg. III, 1906, No. 1, 7 pp.). Verf. hat seine früheren Blutuntersuchungen weiter fortgesetzt und gibt jetzt die folgende Methode an, die von der früher von ihm angegebenen nur wenig abweicht. In eine nicht zu große Glasdose bringe man ungefähr 5 cc einer einprozentigen Lösung von Über- osmiumsäure und setze 10 Tropfen Eisessig zu. Die gereinigten Objektträger (bei noch nicht gebrauchten genügt Abreiben mit einem Tuche, bei gebrauchten ist ordentliches Abwaschen in starkem Seifeu- wasser nötig) werden auf die Glasdose gelegt und den Dämpfen wenigstens 2 Minuten lang ausgesetzt. Das Ganze wird mit einer nicht zu großen Glasschale oder Glocke bedeckt. Dann sticht man in den gereinigten Finger und streicht den austretenden nicht zu großen Blutstropfen so rasch wie möglich auf der Seite des Objekt- trägers auf, die den Dämpfen ausgesetzt war, indem man dabei am besten eine Spiraltour beschreibt. Sofort wird der Objektträger wieder auf die Glasdose zurückgebracht, die bestrichene Seite den Dämpfen zugekehrt. Nach etwa einer Minute ist die Fixierung genügend, Ist die Blutschicht nach dieser Zeit noch nicht getrocknet, so nimmt man den Objektträger von der Dose weg und bewegt ihn einige Male hin und her. Nachdem er trocken geworden ist , zieht man ihn dreimal durch die Flamme und übergießt ihn nach dem Erkalten mit einer Lösung von Kaliumhypermanganat, die etwa eine Minute darauf stehen bleibt; diese Lösung muß sehr schwach und von ganz hellroter Farbe sein, der genaue Konzentrationsgrad ist gleichgültig. Dann wäscht man mit gewöhnlichem Wasser und trocknet mit Filtrier- papier ab. Das Präparat läßt sich so beliebig lange aufheben. Be- sonders geeignet zur Färbung sind : das Triacid von Ehrlich , die Färbung nach Giemsa, Gentianaviolett (nur für rote Blutkörperchen und Blutplättchen), Eosin - Methylenblau , Hämatein nach Unna (be- 302 Referate. XXIV, 3. sonders für Leukocytenkerne und -plasma). Die Resultate der Methode sind für alle Blutelemente sehr gut. Besonders günstig ist die Me- thode für Ausstrichpräparate blutbildender Organe: die Kerne der Erythroblasten werden in ihren verschiedenen Formen und Umwand- lungsstadien in ganz ausgezeichneter Weise unter völliger Erhaltung von Form und Chromatinstruktur fixiert, namentlich gilt dies für die embryonale Leber. Legt man mehr Wert auf das Studium der Blut- plättchen und der weißen als auf das der roten Elemente , so kann man den Blutstropfen nach dem Abtupfen rasch mit einen Glasstabe oder der schräggestellten Deckglaskante auf den vorher behandelten Objektträger ausstreichen; in diesem Falle kann man auch den un- ausgestrichenen Tropfen etwa 30 Sekunden lang den Dämpfen aus- setzen und dann erst ausstreichen. Man kann das Verfahren dadurch vereinfachen, falls es sich nur um das Studium der roten Blut- körperchen handelt, daß man den Eisessigzusatz, das Durchziehen durch die Flamme und auch die Behandlung mit Kaliumpermanganat fortläßt; diese drei Dinge kommen mehr für die Darstellung der weißen Blutkörperchen in Betracht, deren Kerne so besser darstellbar und färbbar erscheinen , doch kann man auch so recht gute Resul- tate erzielen. Besonders warnt Verf. vor einer zu langen Fixierung durch die Dämpfe, weil hierdurch die Färbbarkeit leidet und dann auch die Behandlung mit Kaliumpermanganat diese nicht mehr wesent- lich zu bessern vermag. Die Osmiumsäure bleibt solange immer wieder verwendbar, als sie noch nicht zersetzt ist und noch stark riecht: man gieße sie nach dem Gebrauche in eine bestimmte Flasche. Eine Quellung der Elemente tritt nach den Untersuchungen des Verf. durch die Osmiumsäure nicht ein. Legt man nur Wert auf eine rasche Orientierung über die Form der Erythrocyten und die Arten der weißen Blutkörperchen, so kann man an Stelle der Osmiumsäure das käufliche , 40prozentige unverdünnte Formalin mit oder ohne Zusatz einiger Tropfen Eisessig benutzen. Die Behandlung mit Kaliumpermanganat fällt dann fort , sonst verfährt man , wie oben beschrieben. Diese Methode ist besonders für rein praktische Zwecke am Krankenbette verwendbar. — Das Permanganat verwendet Verf., um eine etwaige Herabsetzung der Färbungsfähigkeit durch die Osmiumsäure aufzuheben. Den Zusatz von Eisessig empfiehlt er im Sinne der Untersuchungen von Fischer (Fixierung, Färbung und Bau des Protoplasmas, 1899), vor allem auch um die Leukocytenkerne noch besser hervortreten zu lassen. Schieferdecker {Bonn). XXIV, 3. Keferate. 303 Smirnow, A. E. von, Die prolongierte Osmiuraraethode nacli Fk. Kopsch als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den Erythrocyten des Siredon pisciformis (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 9, 10, p. 236—241 m. 5 Abb.). Die von Kopsch zur Darstellung der Binnennetze im Protoplasma von Nervenzellen und anderen Zellen angegebene Osmiummethode läßt sich nach Verf. auch zur Darstellung der von Meves beschriebenen oberflächlichen Netze und Quermembranen in den Blutkörperchen von Axolotl verwenden. Es wurden Osmiumlösungen von 0"25 bis 2 Prozent in Wasser, sowie in isotonischer Kochsalzlösung verwendet. Schon nach 18 bis 24 Stunden zeigen sich in einigen roten Blut- zellen quere Randstreifen und sogar mehr oder weniger vollständige oberflächliche Netze. Diese treten um so deutlicher hervor, je länger das Reagens auf die Blutzellen eingewirkt hat (5 bis 10 Tage und mehr). Schon bei Beginn der Reagenswirkung, namentlich auch bei längerer Dauer der Wirkung (einen bis 2 Monate) verändert sich in den meisten Erythrocyten die Form und sogar die ursprünglich normale Lage des Kernes, wobei zuweilen auch die Form der Zelle selbst vom normalen Typus abweicht, während die Randstreifen und das oberflächliche Netz deutlich ausgeprägt bleiben. Die Blutkörperchen wurden aufgehoben in einer Mischung von Glyzerin einem Teil und destilliertem Wasser 2 Teile. Schiefferdecker (Bonn). Brissaud et Bauer , Recherches sur les voies de la cir- culation veineuse intra-hepatique ä l'aide des injections de masses gelatineuses colorees (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 36, p. 593—596). Zum Studium der Zirkulation in der Leber empfiehlt Verf. die Verwendung der folgenden Methode der Injektion von gefärbten Gelatinemassen : Das lebende Tier, am besten ein Kaninchen, erhält eine hinreichende Menge von Blutegelextrakt, um die Gerinnungs- fähigkeit seines Blutes aufzuheben (5 cc Extrakt erhalten durch Maceration von 4 oder 5 Blutegelköpfen, die getrocknet und pulve- risiert sind I. Nach Anästhesierung oder ohne diese , je nach dem Falle, injiziert man in eine periphere Vene, in eine Pfortaderwurzel, in den Pfortaderstamm , in die untere Vena cava thoracica in der Gegend der Subhepaticae , oder in das rechte Herz eine je nach dem Zwecke verschieden große Menge einer mit Berliner Blau ge- färbten Gelatinemasse (4prozentige Gelatine). Sobald die Injektion 304 Referate. XXIV, 3. beendet ist, unterbindet man die zuführenden und abführenden Leber- gefäße und külilt das Organ in Wasser oder SOprozentigem Alkohol ab, welcli letzterer den Vorteil hat, sofort zu fixieren und zu härten. Ist die Leber einige Tage in SOprozentigem Alkohol gewesen, so bettet mau Stückchen derselben in Celloidin oder Paraffin ein. Auf diese Weise haben die Verff. ausgezeichnete Injektionen erhalten. Schiefferdecker {Bonn). Fuß, S. , Die Bilduug der elastischen Faser (Virchows Arch. Bd. CLXXXV, H. 1, p. 1—29 m. 1 Tfl.). Verf. untersuchte schwangere Uteri von Rindern , Schweinen, Schafen, Kaninchen; Länge der Embryonen von 0*5 bis etwa 75 cm. Menschliche Organe direkt nach der Geburt. Die wichtigsten unter- suchten Organe waren die Eihäute, das Nackenband und die Lungen. Verf. empfiehlt besonders das Aceton. Wenn es sich um eine mög- lichst schnell auszuführende Untersuchung handelt, bringt man die Orgaustückchen direkt und ohne jede Vorfixierung in das Aceton. Je nach der Größe der Stücke für 15 Minuten bis zu 5 Stunden; länger als höchstens 12 Stunden läßt man sie nicht darin, weil sie sonst zu hart werden und stark schrumpfen. Verf. hält das Aceton stets auf ausgeglühtem Kupfersulfat und wechselt es für Organstücke von mittlerer Größe, d. li. von etwa 1 qcm Oberfläche und 5 mm Dicke mindestens dreimal. Um die Objekte vollständig zu entwässern, läßt man sie während der 5 Stunden drei aufeinander folgende Ge- fäße mit Aceton passieren. Nach 14tägigem Gebrauche wird das Aceton des ersten Gefäßes nicht mehr benutzt; an seine Stelle tritt das zweite und an die Stelle dieses das dritte. Dieses wird durch frisches, bisher ungebrauchtes Aceton ersetzt. Auf diese Weise ist der Verbrauch ein außerordentlich sparsamer. Man kann dem Aceton alle möglichen Fixierungsmittel voraufgehen lassen, und erzielt durch dieses, was die feinsten Strukturen anlangt, nur noch bessere Resul- tate. Osmiertes Fett wird nicht ausgezogen. Von dem Aceton aus kann man die Stückchen entweder direkt in Paraffin bringen oder bei größeren Objekten noch Xylol einschalten (Brunk). Verf. hat ziemlich alle gebräuchlichen Fixierungsflüssigkeiten durchprobiert. Osmiumsäure und ihre Mischungen ergaben stets schlechte Resultate. Die Arbeit von Ewald hat gezeigt, daß Osmiumsäure die elastischen Fasern stark angreift. Formol, absoluter Alkohol, Sublimat in kon- zentrierter wässeriger Lösung, Aceton, MüLLERSche und ZENKERSche Flüssie:keit ergaben ausreichende Resultate. Die schönsten Bilder ^Ö"-^*" "^'O' XXIV, 3. Referate. 305 lieferten Aceton, Alkohol und Sublimat. MüLLEKSche Flüssigkeit ergab beim Auge zienilieli gute Bilder; wenn diese auch nicht so elegant waren, wie die bei anderen Fixierungsmittcln, so hat die Müller sehe Flüssigkeit doch zwei nicht zu unterschätzende Vorteile, die besonders bei den Untersuchungen der Eihäute hervortraten. Die Zeichnung des Protoplasmas ist sehr deutlich und dann erleichtert sie die Behandlung der Eihäute nach der Technik von Gaudner. Diese besteht darin, daß man die Membranen (meist mit Igelstacheln auf Kork aufgespannt) 2 bis 3 Tage in Müller scher Flüssigkeit fixiert, rasch in destilliertem Wasser auswäscht (es scheint ziemlich gleich zu sein, ob die Stücke eine Stunde oder einen Tag im Wasser bleiben) und in GOprozentigem Alkohol im Dunklen stehen läßt, worauf sie in 75prozeutigen Alkohol übergeführt werden. Zur Untersuchung kommen kleine Stücke wieder in destilliertes Wasser. Das Epithel wird durch Schütteln im Reagenzgläschen entfernt, die Stücke werden mit zwei Pinzetten in Lamellen zerteilt. Nach Vorfärbung mit Vesuvin werden sie in destilliertem Wasser abgespült und dann für 24 Stunden oder länger in die folgende Farblösung gebracht : Fuchsin 0 5g Alkohol (Prozente nicht angegeben) .... 25-0 „ Aeidum nitricura (25prozentig) 10"1 „ Die Stückchen Ivoramen zur Difterenzierung für eine Sekunde in eine 25prozentige Lösung von Ätzkali und werden dann schnell in mehr- fach zu wechselndem Wasser ausgewaschen. Untersuchung in Wasser oder Glyzerin. Elastische Fasern blau, Zellkerne tief rot, Proto- plasma rosa. Außer dieser Methode hat Verf. noch andere gebräucli- liche , so besonders Formol- und Acetonfixierungen und Färbung mit Resorcinfuchsin angewendet. Er bemerkt, daß das t'berführen der Eihautlamelleu in die verschiedenen Flüssigkeiten häufig unbequem ist. Um dieselben sicher ausgebreitet in die Lösungen zu bringen, hat er sie meist zwischen zwei Deckgläser geklemmt in den Farb- stoff gebracht. Besonders empfehlenswert war dies dann, weim sie, wie nach Behandlung mit MüLLERScher Flüssigkeit, vorher nicht mit starkem Alkolnd in Berührung gekommen waren, und nun längere Zeit im OGprozentigen Alkohol enthaltenden Resorcinfuchsin verweilen sollten. Ist das Präparat glücklich auf dem Objektträger, so bewirkt ein leichtes Andrücken mit Fließpapier siclier die glatte Ausbreitung. Als Gegenfärbung nach Resorcinfuchsin empfiehlt sich bei den Ei- häuten nur das alkoholische Eosin. Lithicnkarmin ist umständlicher 306 Referate. XXIV, 3. und nicht besser. Pikrinsäure läßt das sehr zarte Protoplasma der Zellen bei weitem nicht so klar hervortreten. Was die Dauer der Fucbsinresorcinfärbung anlangt, so genügt die vorgeschriebene Färbe- zeit von einer halben Stunde durchaus nicht immer. Embryonale Organe färbt man am besten über Nacht, höchstens 36 Stunden. Die Differenzierung in absolutem Alkohol bietet keinen Vorteil vor der in 96prozentigem Alkohol. Bei den Lungen benutzte Verf. als Gegenfärbung vielfach Lithionkarmin und Pikrinsäure, bei dem Nacken- bande außer diesen die schon früher von ihm beschriebene kombinierte Elastin- und van Gieson- Färbung. Zur Darstellung des Fettes wurden benutzt Osmiumsäure, Sudan III und Fettponceau. Von sonstigen Reaktionen: Indigokarmin -Pikrinsäure -Methode nach Vorfärbung mit Lithionkarmin und Orcein : Zellkerne rot, Muskulatur und Protoplasma gelb, Bindegewebe grün , elastische Fasern braun ; sodann die kom- binierte Fuchsin - Orcein und Säurefuchsin - Orange - Färbung , letztere nach Vorfärbung mit Orcein oder Resorcinfuchsin. Ferner wurde die „Melange tetrachrome" von Delamare benutzt: 1) Orcein l'O g Salzsäure 1"0 » Absoluter Alkohol 50'0 ., 2) Hämatoxylin (Böhmer) 4*0 „ Säurefuchsin l'O ,, Pikrinsäure (gesättigte wässerige Lösungj . . 200"0 „ Beide Lösungen werden zu gleichen Teilen gemischt, die Schnitte 20 Minuten lang bei 45 Grad darin gefärbt: Kerne violett, Proto- plasma und Muskulatur gelb, Bindegewebsfibrillen rot, elastische Fasern schwarz. Die einfachste Technik ist in fast allen Fällen die beste. Indigokarmin , Pikrinsäure , Lithionkarmin und Orcein ergeben zwar schöne Übersichtsbilder, sind aber doch nicht gut anwendbar, wo es sich um zarte Details handelt; ebenso die „Melange tetrachrome". Scharfe Kontraste lassen sich durch sie nicht in dem erforderlichen Maße erzielen. Zur deutlichen Färbung der jüngsten elastischen Fasern gentigt außerdem die vorgeschriebene Zeit nicht. Läßt man die Schnitte aber länger in der Lösung, so tiberfärben die anderen Bestandteile, besonders Säurefuclisin und Hämatoxylin, in ungünstiger Weise. Die Schnitte müssen möglichst dünn sein, am besten 3 bis 5 fi. Schiefferdecker {Bonn). XXIV, 3. Referate. 307 Braus, H., Ist die Bildung des Skelettes von den Muskelanlagen abhängig? Eine experimentelle Untersuchung an der Brustflosse von Ilaiem- bryonen (Experim. Beitr. z. Morphologie Bd. I, 1906, H. 1, p. 38—119 m, 3 Tfln. u. 18 Textfigg.). Verf. spricht sich in dieser Arbeit eingehend über die Metliodc aus, welche er augewendet hat, um au den Haiembryonen operative Eingriffe vornehmen zu können, ohne die Entwicklung zu stören. Am günstigsten war es, wenn man in die äußere, harte Schale des Eies ein größeres Fenster hineinschnitt als in die tiefere, weichere, wobei diese tiefere Klappe sich in entgegengesetzter Richtung öftnete wie die obere. Das beste Mittel, um die Klappen in der richtigen Lage dauernd geschlossen zu halten, war ein eigenartiger Paraffinverschluß, bei dem flüssiges Paraffin mit dem Pinsel rings um das Ei herum und auf den Platten aufgetragen wurde , so daß die Klappenränder fest aneinander gepreßt wurden. Was die operativen Eingriffe an- langt, so berichtet Verf. hier zunächst über solche an größeren Embryonen, über die an kleineren wird er in einer späteren Arbeit berichten. Vor der Operation muß eine Narkose stattfinden. Am besten wirkt Kokain in 2prozentiger Lösung in Seewasser. Von dieser Lösung träufelte Verf. in die Schale, welche das geöffnete Ei enthielt, solange unter vorsichtigem Umschütteln Tropfen ein, bis der Embryo ruhig wurde. Auf 40 bis 50 cc Meerwasser wurden etwa 30 Tropfen der 2prozentigen Lösung benutzt. Soll der Embryo aufwachen, so braucht man das Ei nur in frisches Seewasser zu übertragen , bald beginnen dann wieder die Bewegungen. Schnitte in die Flossen lassen sich mit feinen Messerchen oder Scheren an- bringen imd werden gut vertragen. Bei jüngeren Embryonen hat Verf. zur Anbringimg von feinen Öffnungen in der Eischale mit großem Vorteile die Elektrolyse angewendet. Die Temperatur des Seewassers darf nicht über 13 bis 15*^ C. steigen. Zur Durchlüftung des Aquariums erwies sich am einfachsten die Seewassereinrichtung von V. Koch (1873). Die Reinheit des Seewassers ist für das Auf- ziehen der operierten Embryonen von Bedeutung. Schiefferdecker {Bonn) . Loewentlial , N., Zur Kenntnis der Knorpelzellen (Auat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 1, p. 19—23 m. 2 Figg.). Man findet in Knorpelzellen einen besonderen Fadenapparat, der nicht dem früher von Flemmikg beschriebenen entspricht. Zur Dar- 308 Referate. XXIV, 3. Stellung dieses Fadeiiapparates benutzte Verf. die folgende Methode : Der herauspräparierte Oberschenkelkopf des Frosches wurde als Ganzes in der FLEMMiNGSchen Mischung fixiert, in destilliertem Wasser ausgewaschen nnd in steigendem Alkohol nachgehärtet. Dann Schnitte mit einem Handmikrotom. Auswaschen der Schnitte in destilliertem Wasser und Färbung mit Hämalaun. War das Präparat nicht zu lange in der Mischung belassen worden (etwa ein paar Stunden), so gelang die Schnittfärbung gut. Man färbt entweder 20 Minuten lang in der gewöhnlichen Hämalaunlösung und wäscht dann sorgfältig in destilliertem Wasser aus, oder man färbt etwa 24 Stunden in einer verdünnten Lösung; eventuell Nachfärbung mit Eosin. Aufheben der Schnitte in verdünntem Glyzerin. Mau darf die Schnitte nicht direkt aus Wasser in konzentriertes Glyzerin überführen. Die meisten Zellen sind gut erhalten , in ihnen liegt eine dunkeler gefärbte Insel , die bei Anwendung eines Immersionssystems sich in Fäden auflösen läßt. Schiefferdecher (Bojin). Wienian, H. L. , The relation between the cyto-reti- c u 1 u m and the f i b r i 1 b u n d 1 e s in the h e a r t m u s cl e cell o f the c h i c k (Amer. Journ. Anat. vol. VI, 1897, no. 2, p. 191—205 w. 2 diagrams a. 17 figg.). Von den verschiedenen Fixieruugsmitteln ergab die besten Re- sultate die Lösung von Kolossow. Das Gewebe wird getötet und gehärtet durch eine 15 Minuten dauernde Behandlung mit einprozen- tiger Osmiumsäurelösung. Hierauf folgt eine ebenso lange dauernde Behandlung mit einer reduzierenden Mischung von Pyrogallol und Tannin. Dann Auswaschen in einer 0'25prozentigen Lösung von Osmiumsäure und dann in Wasser. Dann steigender Alkohol, Xylol, Paraffineinbettung. Färbung mit Hämatoxylin von Delafield oder Methylenblau , Gegenfärbung mit einer 0*5prozentigen Lösung von Säurefuchsin in 70prozentigem Alkohol: Die Chromatinteile des Kerns und des Zellnetzes fast schwarz , das nichtditferenzierte Cytoplasma rot. Säurefuchsin allein ohne Kernfärbung liefert auch gute Prä- parate. Die Lösung von Kolossow dringt nur schwer ein, es waren daher nur die Randpartien brauchbar. Die Sublimat-Salpetersäure- mischung von GiLSON mit nachfolgender Färbung mit Eisenhämatoxylin ergab ebenfalls gute Resultate. Sie dringt besser ein , zeigt aber das Zellreticulum nicht so gut wie die vorige Methode. HermannscIic Flüssigkeit mit nachfolgender Safraninfärbung und Färbung mit der Gram sehen Gentianaviolettmethode war nicht so gut wie die vorige. XXIV, 3. Referate. 300 Setzt man eine äprozentige Essigsäiirelösunj;' zu der Ki.einenbeiki- sclien Pikrin-Schwefelbäuremiöcliung und färbt mit Carmalaun und Delafields llämatoxylin, so erhält man gute Bilder für den all- gemeinen Aufitau des Gewebes. Außer Schnitten wurden Macerations- präparate angefertigt. Am besten war eine 24stündige Behandlung mit einer 20prozentigen Salpetersäurelösung und nachfolgender Fär- bung mit llämatoxylin nach Delafield und Säurefuchsin. Schnitte .') /(, nur zur Übersicht 4 bis 10 /<. Schieffenlecker {Bonn). Bartels, B. , Über die Lymphgefäße des Pankreas. II. Das feinere Verhalten der lymphatischen Verbindungen zwischen Pankreas und Duo- denum (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1906, Anat. Abt., H. 4, 5, p. 250—287 m. 2 Tfln.j. Verf. bespricht einige Nachteile der Spritze von Gerota und empfiehlt als besonders gut die neue „Rekord-Spritze" für subkutane Injektion. Er ließ diese Spritze , die nur einen Päng am Gritfe für den Daumen hatte , noch mit einem Ringgriffe für den Zeige- und Mittelfinger versehen, und ließ vorne ein Schraubengewinde anbringen, so daß es möglich war, das Ansatzstück mit der eingedichteten Glas- spitze, wie es auch Gerota verwendet hat, dort aufzuschrauben. Die Spritze hatte nun aber noch den Fehler, daß bei dem leichten Gange der schwere Metallkolben leicht von selbst hin- oder zurück- ging; Verf. ließ daher hinter dem Metallkolben einen Lederring nur zur Hemmung anbringen. Neuerdings ist dieser Lederring auch durch einen federnden Metallring ersetzt worden, „der den in der Mitte des Kolbens angebrachten äquatorialen Querschnitt angibt, und der bei Herstellung dieses Ausschnittes durch die Maschine ausfällt und gewöhnlich herausgenommen wird". Verf. verwendet eine Spritze von 2 cc. Die größeren Nummern werden zu schwer. Eine Gra- duierung ist bei jeder Rekord-Spritze außen auf dem Stiefel in deut- lich lesbarer roter Farbe angebracht. — Für Blutgefäßinjektion be- nutzt Verf. eine größere derartige Spritze ohne Schraubengewinde für die Kanüle, dagegen mit einschnappendem Klemmhalter am Schnabel. — Diese von dem Verf. angegebene Modifikation wird von der Firma Leitz in Berlin geliefert. Auch für die Lymphgefäßinjektion kann man auf das Schraubengewinde verzichten und das Ansatzstück ein- fach zum Anstecken auch ohne Haltevorrichtuug einrichten. — Zur Konservierung verwendet Verf. lOprozentige Formollösung. Sublimat- lösungen oder Alkohol macheu die Präparate unansehnlich, Formol- 310 Referate. XXIV, 3. lösung macht sie klarer und beller. Guten Erfolg ergab aucb Auf- bellung in Xylol nacb absolutem Alkohol. Man kann so ein ganzes Objekt mit der Lupe durchmustern , ohne es zu zerschneiden. Das Xylol schadet dem Berliner Blau nichts ; dagegen wirkt der Äther bei Einbettung in Celloidin und besonders die Aufhellung der Schnitte in Karbolxylol verderblich. Bei der Einbettung in Paraffin ist die Wärme wahrscheinlich nicht gleichgültig, so daß man den Prozeß möglichst abkürzen muß. Schiefferdecker {Bon?i). Cohoe, B. A. , The finer structure of the glandula sub- maxillaris of the rabbit (Amer. Journ. of Auat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 167 — 190 w. 6 figg.). Um die verschiedenen Stadien der physiologischen Tätigkeit der Drüse festzustellen, wurde Pilocarpin als Reizmittel verwendet. Vor der Anwendung dieses hungerte das Kaninchen 24 Stunden. Die größte Erschöpfung der Drüse trat bei einer Dosis von 0*014 g per Kilogramm des Körpergewichtes nach 6 bis 9 Stunden ein. Pro- fuser Speichelfluß trat in der Regel 3 bis 5 Minuten nach der sub- kutanen Injektion ein. Die Drüsen wurden in Zwischenräumen von je 2 Stunden entnommen bis zu 24 Stunden nach der Injektion. Am Ende dieses Zeitabschnittes befand sich die Drüse wieder im Ruhe- zustande und zeigte das mikroskopische Bild einer normalen, nicht gereizten Drüse. In allen Fällen wurden frische Drüsenschnitte in dem Humor aqueus des Auges untersucht, der isotonisch war, und die Körnchen in den Zellen nicht auflöste. Kleine Stückchen der Drüsen wurden außerdem gehärtet in Alkohol, Formol (lOprozentige Lösung), der Flüssigkeit von Carnoy, wässeriger Sublimatlösung, der Flüssigkeit von Kopsch, der Zenker sehen Flüssigkeit und in anderen. Die meisten dieser Flüssigkeiten lieferten keine oder nur eine ge- ringe Fixierung der Körnchen mit Ausnahme der Flüssigkeit von Kopsch. Noch besser wurden die Körnchen fixiert in einer von R. R. Bensley angegebenen Modifikation der Kopsch sehen Flüssig- keit, bei der gleiche Teile dieser und einer gesättigten alkoholischen Sublimatlösung miteinander gemischt wurden, wozu dann eine gleiche Menge von destilliertem Wasser zugesetzt wurde. Eine gesättigte Lösung von Sublimat in physiologischer Kochsalzlösung ergab eine gute Zellfixierung, fast ohne jede Schrumpfung, die Körnchen wurden aber nicht erhalten. Die besten Resultate ergab die Alkohol-Bichromat- Sublimat-Mischung von Bensley, die außer der Erhaltung der Körnchen eine ausgezeichnete Zellfixierung ergab. Indessen auch mit dieser XXIV, 3. Referate. 311 Flüssigkeit, wie mit allen übrigen schon erwähnten, trat eine Schrump- fung der distalen tubulären Zellen ein. Einbettung in Parafiin, Schnitte von 2 bis 5//. Färbung: Heideniiains Eisenhämatoxylin mit nachfolgendem Eosin, Erythrosin, oder Säurefuchsin und Orange G ergaben die besten Resultate für die Zellstrukturen. Schiefferdecker {Bonn) . Harvey, B. C. H., A study of the structure of the gastric glands of the dog and of the changes which they undergo after gastroenterostomy and occlusion of the pylorus (Amer. Journ. Anat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 207—244 w. 5 figg.). Die Hunde wurden durch Leuchtgas verschieden lange nach der Operation getötet, immer im Hungerzustande, wenigstens 10 Stunden nach der Fütterung. Der Magen wurde sofort eröffnet und seine Beschaffenheit notiei't. Mit dem Rasiermesser wurden parallele Ein- schnitte mit je 1 cm Zwischenraum durch die Schleimhaut gemacht, so daß die isolierten Streifen 1 cm breit und 2 cm lang waren (inklusive 1 cm der Magenschleimhaut und 1 cm der Duodenalschleim- haut). Diese Streifen wurden von der Muskulatur befreit und mit der freien Oberfläche nach unten mit Igelstacheln auf einer Kork- platte befestigt, worauf etwas Fixierungsflüssigkeit mit einer Pipette auf die Muscularis mucosae gebracht wurde. 2 bis 3 Minuten später wurden die Igelstacheln entfernt und der Streifen wurde in eine Flasche mit der Fixierungsflüssigkeit übertragen. Auf diese Weise wurde die Kräuselung des Streifens durch die Kontraktion der Muscu- laris mucosae verhütet, wodurch sonst die Lage der Drüsen verändert wird. Kleine Stücke der Schleimhaut wurden während der Opera- tion entfernt und in verschiedenen Flüssigkeiten gehärtet. Sie dienten zur Feststellung des normalen Baues und zum Vergleiche mit der durch die Operation veränderten Schleimhaut. Die besten Resultate gab eine Fixierungsflüssigkeit , welche bestand aus gleichen Teilen von Formol, einer 3prozentigen wässerigen Lösung von Kaliumbichro- mat, einer gesättigten wässerigen Lösung von Sublimat und von Wasser. Die Schleimhautstreifen blieben in dieser Flüssigkeit 2 Stun- den, dann Auswaschen und Entwässern. Es ist schwer, sowohl die Zymogenkörnchen wie das Cytoplasma in den Zellen der Magendrüseu des Hundes zu fixieren. Die Zymogenkörnchen sind hier schwerer zu fixieren als bei der Katze oder dem Kaninchen und werden durch ZENKERSche Flüssigkeit gar nicht fixiert und sehr wenig durch die 312 Referate. XXIV, 3. Flüssigkeit von Bensley und die von Bouin. Die Flüssigkeit von KopscH fixiert die Körnchen gut, das Cytoplasma aber schlecht. Die Flüssigkeiten von Bensley und Bouin fixieren das Cytoplasma gut, aber die Zymogenkörnchen schlecht. Die oben angegebene Mischung fixierte beide gut. Paraffinschnitte von 3 bis 4 /^ Dicke, Aufkleben auf dem Objektträger mit der Wassermethode. Die folgenden Färbe- methoden ergaben die besten Resultate : Neutrales Gentianaviolett (nach Bensley) ergab eine sehr scharfe Blaufärbung der Zymogen- körnchen. In Objekten, die in BENSLEYScher Hüssigkeit fixiert waren, färbte es nicht das Prozymogen , aber nach Formolfixierung färbte es dieses purpurn. Eine Mischung von gleichen Teilen einer ge- sättigten wässerigen Lösung von Säurefuchsin und Orange G färbt die Körner der Wandzellen in einer bis 2 Minuten deutlich rosa ; läßt man noch eine gesättigte Lösung von Toluidinblau eine bis 2 Mi- nuten lang darauf folgen , so färbt sich außerdem noch der ober- flächliche Schleim und der in den Zellen der Oberfläche und denen der Magengrübchen befindliche sehr schön metachromatisch rosa und die Zymogenkörner und das Prozymogen erscheinen tiefblau. Das Muchhämatein und das Mucikarmin von Mayer wurden auch zur Schleim färbung benutzt : das erstere ergab konstantere , das letztere schönere Bilder. Die Modifikationen dieser Präparate von Rawitz (Verdampfung der Mischung von Karmin, Aluminiumchlorid und Wasser bis zur Trockenheit bei niedriger Temperatur vor Auflösung in Alko- hol) und von Bensley, der Mayers Grundfarbstofi'lösuugen anwendete statt der verdünnten, wurden mit Vorteil verwendet. Eine sehr gute Färbung war die folgende Kupfer- Chrom- Hämatoxylin- F ä r b u n g , die dem Verf. von Prof. Bensley mitgeteilt wurde und hier zuerst veröff"entlicht wird. Die Schnitte kommen je für eine Minute in eine gesättigte Lösung von neutralem Kupferazetat, in eine oprozentige wässerige Lösung von Kaliumbichromat und in eine ge- sättigte wässerige Lösung von Hämatoxylinkristallen , nach jeder Färbung Auswaschen in fließendem Wasser (in tap water). Diese Reihenfolge der Färbung wird noch einmal wiederholt, dann Differen- zierung in der WEiGERTSchen Borax-Blutlaugensalz-Lösung: die Körner der Wandzellen und das Chromatin färben sich schwarz, die ersteren halten den Farbstoff aber viel stärker fest als die letzteren. Diese Methode war sehr günstig für das Auffinden und das Studium der Beleg- zellen. Parakarmin und Eisenhämatoxylin wurden auch zur Kernfärbuug benutzt und ergaben mit darauffolgender Färbung durch Muchhämatein und Mucikarmin recht gute Bilder. Schiefferdecker {Bonn). XXIV, 3. Referate. 313 Marrassini, A., S o p r a 1 a ni i n u t a s t r u 1 1 u r a d o i v a r i e 1 e - m e 11 1 i d e 1 1 e c a p s u 1 e s o p r a r e ii a 1 i e s u l 1 o r o p r o b a b i 1 e v a 1 o r e f u n z i o n a 1 e (Monitore zool. ital., anno XVII, 1906, p. 42—60). Die Nebennieren werden dem eben getöteten Tier (Hund, Ka- ninclien , Meerschweinchen) entnommen und durch einen Sagittal- öchnitt halbiert. Außer den von anderen Autoren hauptsächlich ver- wandten Fixierungsflüssigkeiten wie Zenkers , Flemmings und Van Gehuckten scher Flüssigkeit, wurde hauptsäclilich ein Gemisch aus gleichen Teilen einer 4prozentigen wässrigen Lösung von Kalium- hichromat und einer 2prozentigen Sublimatlösung benutzt. Die Ob- jekte wurden dann nach Behandlung mit Jodalkohol in der üblichen Weise in Xylol übergeführt und dann in Paraffin eingebettet. Zum Aufkleben der Schnitte auf die Deckgläser diente ein Gemisch aus „aqua stillata ed alcool a parti uguali", also mit anderen Worten ein schwacher Alkohol. Nach dem vollständigen Antrocknen der Schnitte bei 37^ C. und der Entfernung des Paraffins wurde meist mit Säure- fuchsin und Methylenblau oder mit Eisenhämatoxylin gefärbt. Bei der ersteren Tinktion verfuhr Verf. folgenderweise: Die zunächst in Alkohol befindlichen Deckgläser mit den aufgeklebten Schnitten ließ er auf dem frisch bereiteten Farbgemisch aus 5 Teilen einer 0*5- bis einprozentigen Säurefuchsinlösung in 4prozentigen Karbolwasser und 2 Teilen einer gesättigten alkoholischen Lösung von Methylen- blau ungefähr 20 Minuten schwimmen , spülte in leicht mit Essig- säure angesäuertem destillierten Wasser flüchtig ab und brachte dann die Schnitte rasch in absoluten Alkohol , um dieselben schließlich nach Difterenzierung in Anilinwasser nach der in üblicher Weise vor- genommenen Entwässerung in Xylol überzuführen und in Damarlack einzuschließen. Für die Eisenhämatoxylinfärbung wurden die vom Paraffin befreiten Schnitte nach Alkohol- und Wasserbehandlung für eine Stunde in eine einprozentige Eisenalauulösung gebracht, darauf nach flüchtigem Abspülen mit Wasser in eine O'öprozentige wässrige Lösung von Hämatoxylin, bis sie vollständig schwarz geworden waren. Nach Abspülen in destilliertem Wasser wurde dann in gesättigter, wässriger Lösung von Pikrinsäure vollständig entfärbt, in Brunnen- wasser gewaschen , bis zum Auftreten der charakteristischen grauen Farbe, und schließlich noch mit Eosin nachgefärbt. E. Schoebel {Neapel). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 21 314 Referate. XXIV, 3. Lunghetti, B., Konformation, Struktur und Entwick- lung der Bürzeldrüse bei verschiedenen Vogel- arten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX , 1906, p. 264 —321, m. 11 Figg. u. 2 Tfln.). Zur Fixierung wurde TOprozentiger Alkohol, Sublimatlösung, Zenkers, Fols oder Flemmings Gemisch angewandt, und zur Fär- bung dienten die üblichen Farben. Hinsichtlich der Paraffineinbettung ist zu erwähnen, daß ein übermäßiges Hartwerden des fibrösen Drüsen- teils dadurch vermieden wurde, daß die entwässerten und aufgehellten Stücke je nach Größe auf eine Stunde oder länger in gereinigtes Schweineschmalz von 37 ^ C, eingelegt wurden, dann für die gleiche Zeit in weiches Paraffin vom Schmelzpunkt 36 bis 42^ C, um schließ- lich im Vakuum in härteres Paraffin bei 55^ C. definitiv eingeschmolzen zu werden. E. Schoebel (Neapel). Bertkau , F. , Ein Beitrag zur Anatomie und Physio- logie der Milchdrüse (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 7, 8, p. 161 — 180 m. 7 Figg.). Zur Untersuchung wurden Drüsenstücke von der Frau, der Kuh und der Hündin verwendet. Einer seit mehreren Wochen säugenden Hündin wurde aus einer Brustdrüse ein Stück ausgeschnitten, nachdem dieselbe von den Jungen kräftig abgesogen war; aus drei weiteren Drüsen wurden Stücke entnommen, nachdem die Brustwarze 2 bezw. 24bezw. 48 Stunden mit Kollodium verschlossen und durch einen Wickel- verband gegen Saugversuche geschützt war. Von jeder Drüse wurde unmittelbar nach dem Ausschneiden ein Stück in lOprozentiger Formol- lösung und eines in Zenker scher Flüssigkeit gehärtet. Von der Kuh wurde unmittelbar nach der Schlachtung einmal von einem ziemlich stark gefüllten Euter und einmal von einem kurz vor dem Schlachten ab- gemolkenen Euter Material entnommen und in denselben Flüssigkeiten gehärtet. Das von der Frau untersuchte Material entstammte einer 3 Wochen nach der Geburt an Sepsis Verstorbenen und kam 4 Stunden nach dem Tode in die Härtungsflüssigkeiten. Das Formolmaterial wurde nach mehrtägiger Härtung mit dem Gefriermikrotom geschnit- ten, das ZENKER-Material in Paraffin eingebettet. Schnittdicke 5 f.i und weniger. Das Formolmaterial und das ZENKER-Material ergaben ganz verschiedene Bilder, die Verf. auf die Einwirkung der Reagen- zien zurückführt. Er verwandte darauf eine von Sauer ^ angegebene I 1) Sauer, Neue Untersuchungen über das Nierenepithel und sein XXIV, 3. Referate. 315 Methode in folgender Weise : Eine Stunde nach der Schlachtung aus- geschnittene Milchdrüsenstückchen einer Kuh wurden 5 Stunden lang gehärtet in dem Gemische von Carnoy - van Gebuchten (absoluter Alkohol 60 Vol.-T., Chloroform 30 Vol.-T., Eisessig 10 Vol.-T.). Dann 2 Stunden laug absoluter Alkohol, dann jedesmal mehrere Stunden in eine Mischung von absolutem Alkohol und Xylol 2:1, 1:2 und dann in reines Xylol. In letzterem verblieben die Präparate im Wärmeschranke bei 37*^ bis zur völligen Aufhellung, kamen dann für 6 Stunden bei derselben Temperatur in eine gesättigte Lösung von Paraffin und Xylol, dann 5 Stunden in reines Paraffin (Schmelz- punkt 40^) im Wärmeschrank bei 42*^, und schließlich nach allmäh- licher Erwärmung auf 58^ für 2 Stunden bei dieser Temperatur in Paraffin von 56*^ Schmelzpunkt. Von so behandelten Präparaten au- gefertigte Schnitte zeigten eine außerordentlich scharfe Begrenzung der Epithelzellen. Es ergab sich, daß die eingelegten Stücke nicht frisch genug gewesen waren (die Zeit von einer Stunde nach dem Tode war schon zu lang gewesen), ganz frisch eingelegtes Material ergab durchaus befriedigende Bilder. — Verf. konnte an den Drüsen- kanälchen der Milchdrüsen glatte Muskelfasern nachweisen, ganz ent- sprechend denen an den Schweißdrüsen. Um diese Fasern deutlich darzustellen, verwandte er eine von Benda-^ angegebeue Methode: 1) Frisches Material kommt auf 24 Stunden in ZENKEusche Lösung. 2) Mehrstündiges Auswaschen in Wasser. 3) Gefrierschnitte (weniger sicher Paraffin!). 4) Die Schnitte kommen für 24 Stunden in 0\5- prozentige Chromsäure. 5) Abspülen in Wasser. 6) Übertragen der Schnitte für etwa 3 Minuten in eine 0*25prozeutige Lösung von Kalium hypermanganicum. 7) Abspülen in Wasser. 8) 5 Minuten in das Gemisch von Pal (Natrium sulfurosum und Oxalsäure). 9) Ab- spülen in Wasser, Auffangen des Schnittes auf einem Objektträger. 10) Übergießen des Schnittes mit einer Mischung von: Gesättigte Lösung von Kristallviolett (Grübler) in 70prozentigem Alkohol ein Vol.-T. ; einprozentige Lösung von Salzsäure in 70prozentigem Alkohol ein Vol.-T.; Auilinwasser 2 Vol.-T. 11) Abtupfen mit Fließpapier. 12) Übergießen mit verdünnter Lugol scher Lösung. 13) Abtupfen mit Fließpapier und Trocknen, 14) Differenzieren mit Anilinöl-Xylol Verhalten bei der Harnabsonderung (Arch. f. luikrosk. Anat. u. Entwick- lungsgesch. Bd. XLVI, 1895; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 70—77). ^) Benda, C. , Über den feineren Bau der glatten Muskelfasern und der Vena dorsahs penis des Menschen (Verh. der Anat. Ges. 1902). 21* 316 Referate. XXIV, 3. zu gleichen Teilen. 15) Abtrocknen, Abspülen mit Xylol, Balsam. Die Handhabung dieser Methode ist nicht ganz einfach, sie erfordert vor allem Geduld , da die Färbung durchaus nicht immer gelingt. Hierbei spielen verschiedene Umstände eine Rolle : Man verdünnt die LuGOLsche Lösung am besten ziemlich stark, da man sie dann weniger schnell von dem Schnitte zu entfernen braucht. Verf. empfiehlt 15 Tropfen Lugol scher Lösung auf ein Blockschälchen mit Wasser zu nehmen, und diese Lösung 10 Sekunden lang einwirken zu lassen, dann löscht man mit mehrschichtigem Fließpapier die Jodlösung ab und trocknet mit neuem Fließpapier energisch nach. Wenn man die Schnitte auf einer erwärmten Kupferplatte ganz trocknet, geben sie überhaupt keine Farbe mehr an das Anilinöl-Xylol ab ; läßt man sie zu feucht, so entfärbt sich oft der ganze Schnitt. Die Färbung ge- lingt sowohl bei Gefrierschnitten wie bei Paraffinschnitten, Resultat : Bindegewebe vollständig oder fast vollständig entfärbt, Muskelzellen intensiv dunkelblau. Die eben beschriebene Färbung bringt übrigens, wie Verf. besonders hervorhebt , nur die von Benda als „Myoglia" bezeichneten Muskelfibrillen zur Darstellung, die in der glatten Mu- skulatur vielfach recht spärlich sind. Schiefferdecker (Bonn). Bachmanow , A. W. , Zur Frage über die Färbung der Neurofibrillen (Wiss. Vers. d. Ärzte der St. Peters- burger psychiatr. u. Nervenklinik, 10. März 1905; Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 4, p. 188). Bei dem Verfahren des Verf. ist keine vorhergehende spezielle Bearbeitung des ganzen zur Untersuchung gelangenden Gehirnteiles nötig, es werden die einzelnen Schnitte gefärbt. Bei dieser Neuro- fibrillenfärbung können ferner auch die übrigen Teile der Zellen und das übrige Gewebe mit anderen Farben gefärbt werden. Methode: Aus Gehirnteilen, die in 96prozentigem Alkohol fixiert und in Paraffin eingebettet sind , werden Schnitte angefertigt , welche auf die ge- wöhnliche Weise auf die Objektträger aufgeklebt werden. Die Schnitte werden von Paraffin durch Xylol befreit, mit Alkohol und Wasser abgespült und kommen auf 24 Stunden in eine öprozentige Lösung von Silbernitrat bei einer Temperatur von 35 bis 37*^. Dann werden die Objektträger mit den Präparaten mit destilliertem Wasser aus- gewaschen und mit dem Entwickler Übergossen. Der Entwickler besteht aus Natrium sulfurosum 40*0 g ; Kalium carbonicum 30*0 g 5 destilliertem Wasser 100*0 cc; nach Auflösung fügt man 5'0 g Hydrochinon hinzu. Bei Anwendung wird ein Teil der Lösung auf XXIV, 3. Referate. 317 10 Teile Wasser genommen. Nach der Entwicklung, die eine lialbe bis eine Minute dauert, werden die Objektträger ausgewaschen und dann in die folgende Lösung eingetaucht : Natrium subsulfurosum 20*0 g; Natrium sulfurosum 10"0 g; Kalium rhodanatum 5*0 g; destilliertes Wasser 200*0 cc. Nach dieser Behandlung verlieren die Schnitte die bei der Entwicklung erhaltene hellgelbe Farbe und werden bräunlich gefärbt. Dann wieder Auswaschen der Schnitte, Entwässerung, Aufhellung und Einbettung in Balsam. Schie/ferdccker (Bonn). Coca, A. F., Die Bedeutung der „Fibroglia" -Fibrillen. Eine embryologische Studie (Virchow s Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 2, p. 297—306 m. 1 Tfl.). Die Untersuchung wurde nur am Hühnerembryo ausgeführt. Die Eier . wurden unter einer 0*85prozentigen Kochsalzlösung von 39*' C. geöffnet und die Dottersackmembran jenseits der Area vascu- losa zerschnitten, dann schiebt man unter den schwimmenden Embryo ein Uhrglas mit der konvexen Seite nach oben , hält den Rand des Dottersackes mit dem Finger an einer Stelle fest auf das Glas ge- drückt und hebt nun beides, Embryo und Glas, aus der Lösung heraus. Jetzt läßt man sofort aus einem Tropfglase Zenker sehe Flüssigkeit darauf fallen. Bei dieser Behandlung breitet sich der Dottersack gleichmäßig aus und wird in vollkommen ausgespanntem Zustande fixiert, ohne daß sich Falten und Runzeln zu bilden ver- mögen. Nachdem die Härtung der oberflächlichen Schichten ein- getreten ist, was innerhalb weniger Minuten geschieht, läßt mau die Embryonen, wenn nötig, unter vorsichtiger Erschütterung des Glases, in eine Schüssel mit Zenker scher Lösung abgleiten , in der sie , je nach ihrer Größe, 4 bis 12 Stunden verbleiben. Es folgt das übliche Verfahren. Paraffinserienschnitte von 4 ju wurden meist senkrecht zur Längsachse des Embryo gemacht, in einigen Fällen parallel zu dieser Achse. — Unter den früher von Mallory empfohlenen Färbe- methoden ergab die Beliandlung mit Phosphorwolframsäure-Hämatoxylin die klarsten und zuverlässigsten Präparate. Die Färbung mit Anilin- blau wurde ebenfalls regelmäßig angewendet. Ferner erwies sich die folgende , von dem Verf. gefundene Methode als brauchbar ; ihr Hauptvorzug liegt in der scharfen Kontrastfärbung, die Fibrillen rot, das Zellprotoplasma blau. Methode: 1) Fixierung mit ZENKERScher Flüssigkeit; Paraffinschnitte. 2) Übertragen in konzentrierte wässe- rige Lösung von Magentarot (GntJBLER) ; 20 Minuten im Paraffinofen 318 Referate. XXIV, 3. bei 54 bis 56*^. 3) In Wasser abspülen, 4) Auf 8 bis 10 Minuten in folgende, kalt zu verwendende Farblösung : Indigo - Karmin (Grübler) 0-75 g Gesättigte wässerige Lösung von Pikrinsäure 100-00 cc Destilliertes Wasser 100-00 „ 5) Schnelle Behandlung mit 95prozentigem und absolutem Alkohol aus Tropfgläsern; Xylol, Kanadabalsam. Resultat: Myoglia, Fibro- glia, Fibrin und Zellkerne rot; Bindegewebsfasern blau, Zellproto- plasma, Epithelzellen und Muskelfasern gelblichgrün bis grünlichblau. Die Protoplasmafibrillen der Epidermis bleiben ungefärbt, ebenso die Neuroglia. Diese Methode ist eine leichte Modifikation der von BoRREL angegebenen. Bei der Herstellung der Phosphorwolframsäure- Hämatoxylinlösung hat Verf. das übermangansaure Kalium als Oxy- dationsmittel benutzt und dabei gefunden , daß , wenn man Wasser von 60^ benutzt und die frisch bereitete Farblösung 12 Stunden lang im Paraffinofen bei .50^ stehen läßt, dieselbe sofort ebenso stark färbt , als hätte man sie in der Kälte bereitet und ein Jahr lang aufbewahrt. Die Mischung geschieht in folgenden Verhältnissen : „Gereifte" lOprozentige Hämatoxylinlösung in 96prozentigem Alkohol 1 cc Wasser von 60» 80 „ lOprozentige wässerige Lösung von Phosphor- wolframsäure (Merck) 20 „ 0'25prozentige wässerige Lösung von Kalium- permanganat 10 „ 12 Stunden im Paraffinofen lassen, dann zur Entfernung des Nieder- schlages filtrieren. Anwendung: 1) Zenker sehe Flüssigkeit ; Paraffin- schnitte. 2) Die Schnitte werden 10 bis 20 Minuten in 0'25prozentige wässerige Lösung von Kaliumpermanganat gelegt. 3) Auswaschen. 4) Eine bis 2 Stunden in öprozentiger wässeriger Lösung von Oxal- säure liegen lassen. 5) Gründlich mit mehrfachem Wasserwechsel auswaschen. 6) In Phosphorwolframsäure-Hämatoxylin 24 bis 48 Stun- den färben. 7) Auswaschen. 8) Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. — Die Methode der Anilinblaufärbung von Mallory ist von Schmore ^ö in der neuesten Auflage seiner „Pathologisch- histologischen Unter- suchmigsmethoden" Seite 123 beschrieben worden, Mallory^ hat das Verfahren aber neuerdings in folgender Weise modifiziert : 1) Mallory, Journ. of med. Research. Boston, Jan. 1905. XXIV, 3. Referate. 319 1) ZENKEusche Flüssigkeit und Paraflin- oder CelloVdinsclinitte. 2) Die Schnitte werden 5 Minuten oder liiuger in O'lprozentiger wässeriger Lösung von Siiurefucbsin gefärbt. 3) Aus dieser unmittelbar über- tragen in die folgende Farblösung für 20 Minuten oder länger: Anilinblau, wasserlöslich (GRtJBLER) 0*5 g Orange G (Grübler) 2-0 „ Einprozentige wässerige Lösung von Phosplior- molybdänsäure 100 cc 4) Aus dieser Lösung direkt übertragen in 95prozentigen Alkohol, der öfters gewechselt wird ; im ganzen dürfen die Schnitte aber nicht länger als 2 Minuten in Alkohol verbleiben. 5) Für Paraffinschnitte : Absoluter Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. Für Celloidinschnitte : Oleum origani cretici, Xylol, Kauadabalsam. — Verf. gibt schließlich noch eine Zusammenstellung der Farbenreaktionen, die ich hier als sehr übersichtlich mitteile : Fibroglia ( gefärbt u. Myoglia \ durch Ferner werden 1. Phosphorwolframsäure -Hämatoxylin, 2. spezifische Säurefuchsin -Mittel, inklusive Mal- LORYS Bindegewebsfärbung, 3. Magentarot. Die protoplasmatischen Fibrillen | ausschheßlich ^ Phosphorwolframsäure- des Epithels der äußeren Haut ( gefärbt durch ( Hämatoxylin, und endlich : Neuroglia- \ ausschließlich 1 die Säurefuchsin-Mittel, inklusive Mallorys Fibrillen \ gefärbt durch ( Bindegewebsfärbung. Schieferdecker {Bonn). Botezat, E., Die fibrilläre Struktur von Nervenend- apparaten in Hautge bilden (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 13, 14, p. 321 — 344 m. 9 Figg.). Verf. hat zu seiner Untersuchung sowohl die Golgi- Methode wie die Methylenblaumethode wie die Silbermethode von Cajal ver- wendet. Die letztere hat er in folgender Weise angewendet: In eine große Menge (etwa 250 cc) einer frisch hergestellten l'öpro- zentigen Lösung von Silbernitrat, welche auf Bluttemperatur erwärmt wurde, werden nur wenige etwa 2 bis 3 cmm große Gewebsstücke, 320 Referate. XXIV, 3. welche dem noch lebensfrischen Körper entnommen wurden, hinein- getan und verbleiben darin bei derselben Temperatur im Ofen bei zeitweiligem Durchschütteln 3 Tage. Dann flüchtiges Auswaschen in destilliertem Wasser und Einlegen in die Reduktionsflüssigkeit. Diese besteht aus : Pyrogallussäure 1 g Formol 2-5 cc Destilliertes Wasser 50 „ Hierin verbleiben die Stücke einen Tag, dann längeres Auswaschen in destilliertem Wasser, dann steigender Alkohol. Durch Xylol in Paraffin , Einschluß in Xylol-Damarlack. Der letztere ist besser als Kanadabalsam , da er auch nach sehr langem Stehen nicht gelb wird. Schiefferdecker {Bonn). Collin, K.., Recherches cytologiques sur le developpe- ment de la cellule nerveuse (Le Nevraxe vol. VIII, 1907, fasc. 2, 3, p. 185—307, 3 pl.). Verf. hat ausschließlich das Hühnchen benutzt, einmal wegen der Leichtigkeit sich alle Entwicklungsstadien zu verschaffen und dann wegen der großen Menge der schon über das Nervensystem dieses Tieres vorliegenden Untersuchungen, welche kritisch geprüft werden konnten. Zum Studium des feineren Kernbaues und der kinetoplasmatischen Bildungen des Cytoplasmas während der ver- schiedenen Entwicklungsstadien wurde die folgende Technik ange- wendet: Zur Fixierung wurde hauptsächlich die Formol-Pikrinsäure- Essigsäure-Mischung von BouiN angewendet. Ihre Hauptvorteile für den vorliegenden Fall waren die Schnelligkeit ihres Eindringens und die große Menge der Färbungen, die bei ihrer Verwendung benutzt werden konnten. Gute Resultate wurden auch erzielt mittels einer gesättigten Sublimatlösung mit Zusatz von Essigsäure und mittels einer 12prozentigen Formollösung. Auch die starke FLEMMiNGSche Lösung ergibt, wenn sie einen Monat oder länger auf kleine Stück- chen des Nervensystems einwirkt, schöne Fixierungen. In allen Fällen wurden ziemlich kleine Stücke fixiert. Bei jungen Embryonen braucht man, wenn man die Mischung von Bouix benutzt, das Zentralnerven- system nicht von seiner knorpeligen Umhüllung zu befreien, da eben diese Fixierungsflüssigkeit leicht in die Stücke eindringt. Zur Färbung wurde gewöhnlich Eisenhämatoxylin verwendet, nicht so sehr wegen seiner histochemischen Eigenschaften, die nicht so elektiv sind, um XXIV, 3. Referate. 321 die Heidenhain sehe Metliode als eine spezifische für bestimmte Bil- dungen ansehen zu lassen , sondern wegen der Formenschärfe der Bilder, die man mit dieser Methode erhält. Die Eisenhümutoxylin- färbung- wurde entweder allein verwendet oder in Verbindung mit Eosin, Erythrosin oder Pikrinsäure. Zu weiteren Färbungen wurden die basischen Anilin farbstoffe benutzt wie Gentianaviolett , Thionin oder Toluidinblau, diese letzteren in sehr verdünnten Lösungen. Die Methode von Held (Methylenblau-Aceton und Erythrosin) ergab aus- gezeichnete Resultate. Auch das Hämatoxylin nach Delafield, das Safranin und das Methylgriin ergaben einige interessante Bilder. Von den zahlreichen Methoden zur Färbung der Neurofibrillen wurde die Silbermethode von Cajal benutzt. Für die Entwicklung der Nerven- zelle , besonders was die jungen Stadien anbelangt , ist sie indessen keine vollkommene Methode. Besta und Held ist es allerdings ge- lungen, Nervenzellen in sehr frühen Stadien zu imprägnieren, den meisten Forschern aber und so auch dem Verf. ist dieses nicht ge- lungen. Bei dem Hühnchen ist die Cajal sehe Silbermethode nicht vor dem 10. Tage der Bebrütung anwendbar, und selbst zu dieser Zeit muß man immer noch mit Mißerfolgen rechnen. Immerhin liefert sie sehr interessante Bilder. Schiefferdecker {Bonn). Döllken, Beiträge zur Entwicklung des Säugergebirns. Lage und Ausdehnung des Bewegungszentrums der Maus (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 2, p. 50 — 59 m. 74 Figg. im Text). Verf. hat bei einer großen Anzahl von Mäusen aus der zweiten Hälfte der Embryonalzeit und bei solchen von einem bis 30 Tagen nach der Geburt Untersuchungen über die Entwicklung der Faser- systeme im Gehirne angestellt mit der Silbermethode von Cajal. Die einzelnen Gehirne wurden je nach der Größe eine Reihe von Stunden in 96prozentigen Alkohol gelegt, dann in der Mittellinie halbiert und in einer Sprozentigen Lösung von Silbernitrat bei 37^ 6 Tage lang gehalten. Die Reduktion erfolgte in einer Lösung von Hydrochinon 2, Formaldehyd 2, Natriumsulfit 1, Wasser 100 in 24 bis 3G Stunden, dann Alkohol, Chloroform, Paraffin von 40 bis 52 " Schmelzpunkt je nach der Außentemperatur. Dicke der Schnitte 5 bis 10 u. Die Methode ergab sehr konstante Resultate. Für alle Entwicklungsstufen hat Verf. zum Vergleiche auch 3tägige Alkohol- fixierung, Vorbehandlung mit Ammoniakalkohol, mit Formaldehyd und die direkte Silbermethode angewandt. Die jüngeren Embryonen 322 Referate. XXIV, 3. wurden ganz eingelegt und geschnitten. Cajal gibt an , daß nacli 24stündiger Vorbehandlung mit 96prozentigem Alkohol das Silber die markh altigen Fasern färbt. Das gilt für die erAvachsene Maus mit der Erweiterung, daß auch die marklosen Anteile dieser Fasern bis dicht an die Zellen der grauen Substanz heran gefärbt werden. Im embryonalen ujid jungen Gehirne werden die Fasern gleich nach ihrer Entstehung imprägniert, sehr lange Zeit vor ihrer Ummarkung. Welcher Bestandteil der Nervenfaser die Silberreaktion gibt, weiß Verf. vorläufig nicht. Sicher ist es kein Bestandteil, der sich in Äther , Aldehyd oder Alkohol löst. Eiweiß , wie es in den Zellen enthalten ist, kann es auch nicht sein. Jedenfalls differen- ziert die Methode weder bei genauester Anwendung des Cajal sehen Rezeptes noch in irgendeiner Modifikation genau dieselben Fasern, wie die Markscheidenfärbung Weigert s und ist vom Vorhandensein einer Markscheide nicht abhängig. Aber sie difierenziert verschie- dene Gebilde ganz ausgezeichnet und konstant. Daß es sich um eine NeurokeratinhüUe handelt, ist dem Verf. nicht wahrscheinlich. Die Kontrollpräparate nach den anderen Cajal sehen Methoden er- gaben alle, mögen sie Fibrillen, Achsenzylinder oder Nervenendigungen darstellen, ebenso wie die Faserpräparate eine Entwicklung nach Systemen. Vor der Markscheidenfärbung hat die Versilberung vor- aus, daß sie sukzessive viel eingehendere Differenzierungen der Faser- anordnungen bringt. Schiefferdecker (Boiui). Ediiiger, L., Ein Hirnmakrotom. 1 Fig. (Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie Bd. I, 1907, H. 2, p. 371—372). Edinger empfiehlt , um Hirnsektionen sowohl makro- als mikro- skopisch ergiebiger zu machen, das Hirn erst 8 Tage in lOprozen- tiges Formalin an der Basilaris aufzuhängen und dann in eine Dick- schnittserie zu zerlegen. Der hierfür benutzte einfache Apparat besteht aus einem Brett , an dessen einem Ende zwei senkrecht augesetzte Metallschienen eine Glasscheibe zwischen sich fassen. Das durch die Corpp. mammillaria frontal durchschnittene Hirn wird mit der Schnittfläche gegen die Scheibe gepreßt und mittels eines langen „Schinkenmessers", das an den Schienen herabgeführt wird, in Frontal- schnitte zerlegt. Die Schnittdicke ist durch Verstellbarkeit der Glas- scheibe auf 2 , 5 und 10 mm einzustellen. Zugleich gestattet die Glasscheibe Befunde rasch zeichnerisch festzulegen. Die zusammen- gehörigen Schnitte können in einem Tüllappen eingebunden wieder in die Fixierungsflüssigkeit kommen. Das Hirnmakrotom mit Messer XXIV, 3. Referate. 323 liefert Instrumentenmacher Dröll , Frankfurt a. M. , Kaiserstraße, für 25 Mk. Eisler {Halle a. S.). Hoppe, F., Zur Technik der Weigektsc heu G liaf är bung (Neurol. Zeutralbl. Jahrg. XXV, 1906, No. 18, p. 854—855). Verf. hebt hervor, daß es ein schwerer Nachteil der Weigert- schen Gliafiirbung ist , daß man von den dafür fixierten Schnitten keine Präparate mit anderen Färbungen lierstellen kann. Verf. hat infolgedessen versucht, die Vorschrift von Weigert bis zu einem gewissen Grade umzudrehen : statt „Forras)lfixierung — Beizung — Einbettung in Celloidin — Schneiden — Weiterbehandlung der Schnitte nach Weigert" versuchte er „Formolfixierung — Einbettung in Celloidin — Schneiden — Beizung der Schnitte für einen bis 3 Tage in Weigerts grüner Gliabeize bei 36'^ — Weiterbehandlung nach Weigert". Verf. erhielt so vollständig dieselben Präparate, wie nach der WEiGERTSchen Vorschrift, gute Resultate, sogar auch bei Fällen, die erst später als 12, ja 24 Stunden nach dem Tode zur Sektion kamen ; sogar bei Schnitten, die von alten, schon über 6 Mo- nate in 80prozentigem Alkohol liegenden Blöcken herstammten, wurden brauchbare Färbungen erhalten. Der Hauptvorzug dieser Methode liegt aber in der Bequemlichkeit und Zeitersparnis, da man von dem- selben Blocke die verschiedensten Färbungen erhalten kann. Schiefferdecker (Botin). Havet , J. , L ' 0 r i g i u e des n u c 1 e o 1 e s v r a i s o u p 1 a s m o - somes des cellules nerveuses (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 258—266 m. 8 Figg.). Zur Fixierung wurden gewöhnlich verwendet die Flüssigkeiten von BouiN und von Flemming. Als eine der besten Färbungsmethoden erwies sich das Eisenhämatoxylin von Heidenhain mit einer Nach- färbung mit Kongorot. Untersucht wurden die Nervenzellen von Kröte und Frosch von den ersten Entwicklungsstadien an bis zum erwachsenen Zustande. Schiefferdecker {Bonn). Romanow, A. W. , Ob okontschanii nerwow w parietal- noi i wisszeralnoi plewre u nekotorych mleko- pitajuschtschich [Über die Endigung der Ner- ven in der parietalen und visceralen Pleura bei einigen Säugetieren] (Dissertation, Tomsk 1904, 50 pp. m. 3 Tfln.). 324 Heferate. XXIV, 3. Verf. hat zur Färbung Methylenblau verwendet, das in die Blutgefäße des eben getöteten Tieres eingespritzt wurde. Er betont, daß die beste Zeit für die Nervenfärbung von der Tierart, dem Alter, dem Organe und wahrscheinlich noch von Umständen abhängig ist, die uns unbekannt sind. Bei den Säugetieren z. B. tritt die beste Färbung der Nerven frühestens 10 bis 15 Minuten und späte- stens eine bis 1 ^/„ Stunden nach der Injektion ein. Dazu kommt dann noch, daß diese beste Färbung nicht lange anhält, so daß man mit dem Mikroskope kontrollieren muß. So hat das Verf. auch bei der Pleura zunächst gemacht. Er konnte feststellen, daß in der visceralen Pleura die Färbung der Nervenendigungen ungefähr 50 bis 60 Minuten nach Einführung des Methylenblaus in die Lungen- gefäße eintritt. In der parietalen Pleura färben sich die Nerven- endigungen etwas früher. Bei denselben jungen Hunden, bei denen die eben genannte Zeit festgestellt worden war , trat in der parie- talen Pleura die Färbung etwa 30 Minuten nach Injektion in die Intercostalgefäße ein. Bei jungen Meerschweinchen tritt das Färbuugs- maximum schon nach 10 bis 15 Minuten ein. Zur Fixierung wurde benutzt eine gesättigte wässerige Lösung von pikrinsaurem Ammoniak, unter Umständen mit Zusatz von Osmiumsäure ; Dauer der Einwirkung- IS bis 20 Stunden. Schieferdecker {Bo?in). Schnitze, 0., Über den frühesten Nachweis der Mark- scheidenbildung im Nervensystem (Sitzber. d. physik.-med. Ges. z. Würzburg, Jahrg. 1906, 2 pp.). Um die Markscheiden auch bei ganz jungen Nerven deutlich darzustellen , hat Verf. eine neue Methode mit Hilfe von Osmium gefunden. Die mit Osmiumsäure konservierten Stücke werden in eine einprozentige Lösung von Kaliumbichromat übertragen und diese wird im Verlaufe von 24 Stunden mindestens 3mal gewechselt, um überschüssige Osmiumsäure auszuwaschen. Übertragen in 50pro- zentigen Alkohol für 24 Stunden (im Dunkeln) ; dann in eine ge- reifte Hämatoxylinlösung von 0*5 Prozent in 70prozentigem Alkohol für 24 bis 48 Stunden (je nach Größej , endlich Auswaschen in TOprozentigem Alkohol und Einbetten. Die Stücke sind tiefschwarz und es sind daher Schnitte von weniger als 5 ju Dicke erforderlich. Auch die feinsten Markscheiden erscheinen als tiefschwarze , sehr schmale Ringe. Schie ff erdecke r (Bonn). XXIV, 3. Referate. 305 Ramsch, A., Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina mediterranea Costa (Arb. a, d. Zool. Inst, d. Univ. Wien, Tome XVI, 1906, p. 383—397 m. 1 Ttl). Fixiert wurden die Tiere in Perenyi scher Flüssigkeit, in Subli- mat-Alkohol, Sublimat-Eisessig, in FLEJiMiNGSchem Gemisch, in Kleinenbergs Pikrinschwefelsäure und endlich in einem Gemisch von Schwefeläther und absoluten Alkohol im Verhältnis 5:1. Zu emp- fehlen ist davon nur die Behandlung mit Sublimat-Eisessig (10:1), welcher besonders in etwas erwärmtem Zustande rasch eindringt und namentlich die Mischung von Schwefeläther und absolutem Alkohol, welche die Gewebe recht gut erhält. Auch Mischungen von Sublimat- und PERENYischer Flüssigkeit oder Sublimat und Pikrinsäure zu gleichen Teilen auf 40 bis 50^ C. erwärmt, geben gute Resultate. Aufgehoben wurden die Objekte in einem Gemisch aus gleichen Teilen Glyzerin und öOprozentigem Alkohol mit Zusatz von einigen Tropfen Essigsäure. Totalpräparate färbten sich besser mit Boraxkarmin als mit SafFranin. Die Schnitte Avurden mit Delafields Hämatoxylin kombiniert mit Eosin oder Säurefuchsin tingiert. Das Schneiden bietet einige Schwierigkeiten , da die Schale aus Chitin und an- organischen Salzen besteht. Besserung schafft Abpräparieren der Schale oder Entkalken derselben in einem Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und Töprozentigem Alkohol (1:19). Ganz besonders hinderlich beim Schneiden sind aber die steifen Chitinborsten, die an den Extremitäten in großer Anzahl vorhanden sind. Dieser Übel- stand läßt sich aber wohl kaum anders, als durch geeignete Lagerung des Objektes im Paraffinblock gegen die Messerschneide, allerdings nur in sehr geringem Grade, abschwächen. E. Schoebel (Neapel). Seligmann , Die Vorbereitung des Gehörorgans für die mikroskopisch-pathologische Untersuchung (Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie Bd. I, 1907, H. 2, p. 373—376). Der Verf. gibt eine Zusammenstellung der Methoden, die sich ihm für die Vorbereitung zur mikroskopischen Untersuchung des Gehörorgans als vorteilhaft erwiesen haben. Das nach Politzer aus der Leiche genommene Schläfenbein wird von der Dura befreit, wobei durch Umschneiden des Perus acust. int. ein Herausreißen des Hör- nerven vermieden wird. Die Fixation des Präparats geschieht in "WiTTMAACK scher Flüssigkeit (Kai. bichromic. ö'O , Aq. dest. 85'0, 326 Referate. XXIV, 3. Formalin lO'O , Acid. acetic. glac. 3*0) 6 bis 8 Wochen lang im Brutofen , ohne Wechsehi der Flüssigkeit und ohne Eröffnung des Bogengangs oder der Schnecke. Nachher wird das Objekt 24 Stunden ausgewaschen , nach Möglichkeit verkleinert und in Formalin 10"0, Acid. acetic. glac. 3*0 bis 5*0, Aq. dest. ad 100"0 übertragen für eine bis 4 Wochen , je nach Größe des Objekts mit häufigem Wechseln der Flüssigkeit. — Für die Zerlegung des Schläfenbeins faßt man die Schuppe von oben in das Maul eines kleinen Feilklobens, schraubt letzteren mit seinem Gelenk in einen breiten Kloben imd klemmt dessen freies Ende wiederum in den Schraubstock: so kann man das Präparat nach allen Seiten bequem drehen. Ein Sagittalschnitt trennt die Pyramidenspitze ab. Man stellt dazu die Laubsäge (mit einem 0*5 cm breiten Metallsägenblatte) senkrecht zur oberen Felsen- beinkante an den medialen Rand der inneren Gehörgangsöffnung. „Nun kann man entweder zuerst zwei Schnitte an den tiefsten Stellen des Pyramidendachs in frontaler Richtung führen, oder 1 cm lateral- wärts von der Eminentia arcuata einen Parallelschnitt zum ersten Schnitt legen, der Antrum und Innern" (soll heißen: äußern [Ref.]) „Gehörgang durchschneidet. Ein Schnitt horizontal am unteren Rande des äußern Gehörgangs durch den Bulbus venae jugularis vollendet die Würfelform." Schließlich kneift man noch den knöchernen äußern Gehörgang bis zum Trommelfell ab. Das Labyrinth bleibt vorläufig uneröffnet. — Entkalken in lOprozentiger wässeriger Salpetersäure- lösung (500 cc für jedes Objekt, täglich zu erneuern) 10 bis 14 Tage. Auswaschen in fließendem Wasser einen bis 2 Tage; TOprozentiger Alkohol 2 Tage. Dann vorsichtige Eröffnung des oberen Bogengangs und der Schneckenkapsel mit kräftigem Rasiermesser. Darauf Alkohol, 85- und 96prozentigen, je 2 Tage. Die Schlußhärtung in absolutem Alkohol gibt leicht Überhärtung; deshalb ist der Härtegrad öfter mit dem Messer zu prüfen. Weiter 2 Tage Alkohol - Äther (aa, ganz wasserfrei), dann 14 Tage dünnste Celloidinlösung (nach Angabe der Enzyklopädie d. mikrosk. Technik) , und je 8 Tage dickere und dickste Lösung. Nach öfterem Umlegen läßt man den Objektwürfel schließlich so liegen, daß die beim Schneiden den Anfang machende Fläche nach unten kommt und das Celloidin etwa 2 cm hoch dar- über steht. Die Eindickung geschieht in offenem Standglas, auf das zwei Glasscheibchen gelegt sind, unter Glasglocke, die öfters gelüftet wird. Die oberste Glasscheibe wird allmählich entfernt. Nach dem Eindicken Aufgießen von TOprozentigem Alkohol für 2 bis 3 Tage, dann Ausschneiden des Würfels und Aufkleben. Zum Schneiden sehr XXIV, 3. Referate. 307 dünn geschliffenes Messer. Beim Aufschicliten der Serienschnitte zwisclien Klosettpapierrechtecke ist auf letztere nicht nur die laufende Nummer, sondern für Rekonstruktionen auch die Sclmittdicke zu ver- merken. Nach jedem 10. Schnitt eine Papierscheibe mit überstehen- dem Zipfel, auf dem die Nummern der darunterliegenden Schnitte angegeben werden. Die Serienschichten im Aufbewahrungsglas stets mit TOprozentigem Alkohol zu befeuchten. Eisler {Halle a. S.). Noack, Über die Entwicklung des Mittelohres von Emys europaea nebst Bemerkungen zur Neu- rologie dieser Schildkröte ( Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 457—490 m. 6 Figg. u. 1 Tfl.). Nach Durchfärbung der durchgeschnittenen Köpfe mit Borax- karmin wurden dieselben in Paraffin eingebettet und in dorso-ven- traler Richtung geschnitten. Nachträglich wurde noch eine Schnitt- färbung mit Bismarckbraun und Bleu de Lyon vorgenommen zur besseren Differenzierung des Knorpels und des Nervengewebes. Zur Konstatierung der Lageverhältnisse der in Frage kommenden Organe und zur Bestimmung des Verlaufes der Columella zwischen der knorp- ligen Labyrinthkapsel und der eigentlichen Mittelohranlage wurden plastische Rekonstruktionen sämtlicher in Betracht kommenden knorp- ligen Teile , der Kiementaschen , Gefäße , Nerven und der Knochen- anlagen, soweit solche vorhanden waren, hergestellt. Fj. Schoebel (Neapel). C. Bakterien, Swelleilgrebel , N. H. , Zur Kenntnis der Cytologie von Bacillus maximus buccalis [Miller] (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 617). Die üblichen Methoden, Bakterien vor Färbung und Untersuchung am Deckglas auftrocknen zu lassen , genügen für die Untersuchung ihrer cytologischen Einzelheiten keineswegs , da beim Auftrocknen Plasmolyse eintritt und bei dem üblichen Durchziehen der Präparate durch die Flamme feinere Strukturen unzweifelhaft geschädigt werden. Verf. verfuhr folgendermaßen : Die Bakterien wurden entweder in einer Gelatinelösung aufgeschwemmt in dünner Schicht auf dem Deckglas ausgestrichen und sofort ohne vorheriges Trocknen in die 328 Referate. XXIV, 3. Fixierungsflüssigkeit eingetaucht (eine Methode , die dem Verf. auch bei der Untersuchung von Saccharomyzeten gute Dienste geleistet hatte), — oder sie wurden in einem Tropfen Fixierungsflüssigkeit auf dem Deckglase aufgeschwemmt, den Verf. gleichmäßig ausbreitete und antrocknen ließ. Als Fixierungsmittel wurde zuerst ein Sublimat -Alkohol -Essig- säuregemisch benutzt, welches aber starke Blasenbildung im Proto- plasma hervorrief. Bessere Resultate wurden mit dem Sublimat- Alkoholgemisch nach ScHAUDiNN erzielt, das in seinen Wirkungen aber recht ungleichmäßig und unzuverlässig war. Sehr gut war die Wirkung einer starken (35prozentigen) Formalinlösung : Die Bakterien werden in der angegebenen Weise in einem Tropfen angetrocknet und entweder sofort gefärbt oder noch 24 Stunden in der Fixierungs- flüssigkeit gelassen. „Als P'ärbungsmittel wurde vorzugsweise Heiden- hain sches Eisenhämatoxylin verwendet, welches namentlich hier, wo man bei verschiedenen Entfärbungsgraden ganz andere Strukturen zu Gesicht bekommt, sehr gute Dienste leistet. Neben der Heiden- hain-Färbung wurde auch die Romanowski -Doppelfärbung (nach Ziemann -^j benutzt. Es sei zur Methodik dieser Färbung noch dar- auf hingewiesen, daß es, jedenfalls bei Bacillus maximus, nicht an- gebracht ist, nach Überfärbung des Methylenblaus noch mit Eosin zu differenzieren, da man sonst sehr eigentümliche, leicht Irrtümer herbeiführende Bilder bekommt, wie rote unregelmäßige Schollen im blauen Felde etc. Am besten ist es, wenn man so färbt, daß die Kerndifferenzierung gleich eintritt,^ was am einfachsten gelingt, wenn man die Flüssigkeit nur kürzere Zeit einwirken läßt. Die Präparate halten sich nicht lange ; als ich nach ungefähr zwei Monaten noch einmal durchmusterte, waren sie zum größten Teil entfärbt. Es ist nicht zu empfehlen, die RoMANOwsKi-Methode als einzige Färbung zu verwenden; als Kontrolle leistet sie gute Dienste." — Als Kontroll- verfahreu wurde ferner noch die von A. Meyer empfohlene Methylen- blaufärbung angewendet (1 Teil Methylenblau -[- 10 Teile Wasser), um zu prüfen, ob bei Anwendung der Heidenhain sehen Färbung, Trocknen und Fixierung der Objekte irgendwelche Artefakte zustande kommen müssen. Bei der Behandlung mit Methylenblau färben sich auch die Kerne der Epithelzellen und der polynukleären Leukocyten. Die Körnerfäden, von welchen später noch die Rede sein wird, färben 1) Eine Methode der Doppelfärbung bei Flagellaten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XXIV, 1898). XXIV, 3. Referate. 329 sich blau. Eine hübsche Metachromasie erhält man, wenn mau nach der Färbung- mit Methylenblau noch eine schwach alkalische Flüssigkeit einwirken läßt. Verf. benutzt hierzu das Ca CO3- reiche Amsterdamer Leitungswasser : Man läßt einen Tropfen davon , dem etwas von der gefärbten Hakterienmasse zugesetzt worden ist, bei 40 ^ eintrocknen ; das Plasma färbt sich blau , die Körnerfäden rot. „Freilich konnte diese Färbung nicht als Kontrolle dienen, des Aus- trocknens wegen, doch gab sie oft noch bessere Kontrastfärbung als die Romanowski -Methode." — Verf. untersuchte den an den menschlichen Zähnen — besonders des Morgens — reichlich auftretenden Bacillus maximus buccalis. Um die Querwände deutlich zu machen , färbt man mit Methylenblau (1:10) ganz kurze Zeit und unterbricht die Färbung, bevor der Zelleninhalt sich gefärbt hat. — Färbt man mit verdünnter Jodjod- kaliumlösung , so färbt sich ein in den Zellen enthaltener amyloid- artiger StotF (logen) violett; Verf. vermutet, daß es sich um iogen- gefüUte Vakuolen handelt. Von besonderer Wichtigkeit scheint zu sein, daß es dem Verf. gelang , mit Hilfe der Heidenhain sehen Hämatoxylinfärbung Körner- gruppen sichtbar zu machen, die als Spiralfäden die Bakterienzellen durchziehen: „Die Spirale besteht entweder aus durch feine Fäden verbundenen Körnchen oder aus einem etwas stärkereu und mehr chromatischen, dann aber der Körnchen entbehrenden Faden." Sehr schön kann man an frischem Material nach Durchsaugen eines Tropfens Methylenblaulösung dieselben Strukturbilder sichtbar werden sehen. Trifft man die Färbungszeit richtig, so werden Körnchen und Quer- fäden schön blau. Nach Romanowski - Ziemann gefärbt, werden die Körnchen rot. Durch Wiederholung der von A. Meyer (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 94) angeführten Reaktionen konnte Verf. zeigen, daß die von ihm nachgewiesenen Körnchen kein Volutin sind. In ihrem chemischen Verhalten stimmen sie vielmehr mit dem Chro- matin überein. — Verf. beschreibt zahlreiche von ihm ausgeführte mikrochemische Reaktionen , insbesondere die Wirkung der Pepsin- salzsäure, Pepsin- Langenbeck 0*1 Aeid. mur. dil 2 Aqua dest 5, welche die Körnerfäden unverändert läßt. Küster {Halle a. S.). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 22 330 Referate. XXIV, 3. Swellengrebel , N. H. , Zur Kenntnis der Cytologie der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 2, Bd. XIX, 1907, No. 7/9, p. 193). Ein vom Verf. neu gefundenes Bacterium binucleatum wurde auf seine cytologischen Verhältnisse hin mit Fixierung in 35prozen- tiger Formollösung oder in absolutem Alkohol, welche gar keine Deformationen hervorriefen, untersucht. Zum Färben benutzte Verf. außer Heidenhains Hämatoxylin noch die GiEMSASche Lösung: von der Stammlösung (Grübler) 10 Tropfen in 10 cc destilliertes Wasser. Die Färbungszeit beträgt 25 Minuten. Verf. findet in jeder Zelle des Bacterium zwei Körner, die auf ihre mikrochemischen Eigentümlichkeiten hin mit Zellkernen identi- fiziert werden dürfen. Bei der Zellenteiluug teilt sich jedes der beiden Körner, so daß die Tochterzellen wiederum je zwei davon mitbekommen. Küster {Halle a. S.). Swelleiigrel)el , N. H. , Sur la Cytologie comparee des Spirochetes et desSpirilles (Ann. de ITnst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 448, 562). In Spirillum giganteum konnte Verf. dieselben Strukturen nach- weisen wie in Bacillus maximus buccalis (s. o.). Zur Fixierung diente 40prozentiges Formaldehyd , das nur selten zu Plasmakontraktionen Anlaß gibt. Beim P'ärben gab auch hier wiederum Eisenhämatoxylin nach Heidenhain vorzügliche Resultate. Außerdem bewährte sich GiEMSAS Modifikation der Romanowsky-Nocht sehen Färbung aus- gezeichnet. Verf. nimmt OSprozentige Lösung von Azur II .... 1 Teil, 0-Olprozentige Eosinlösung 5 Teile. Es wird während der Nacht gefärbt , dann gewaschen , getrocknet und in Balsam eingeschlossen. — Bei der Untersuchung der Spirochaeta Balbianii Lav. et Mesn. verfuhr Verf. nach denselben Methoden. Zum Fixieren diente 35pro- zentiges Formaldehyd. Küster {Halle a. S.). Fischer, A., Über Plasmoptyse der Bakterien (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 55). Die übliche Methode , die für Dauerpräparate bestimmten Bak- terien am Deckgläschen antrocknen zu lassen, erhält zwar die durch Plasmoptyse an den Bakterien auftretenden Veränderungen , aber XXIV, 3. Referate. 331 die vou ihr herrulireiuleii Kugeln öclirnmpfen docli etwas, so daß, zumal bei Vibrio proteus, keine optimalen Hilder zustande kommen. Verf. fixiert mit „Dämpfen" von Jod , Furmaldehyd , Osmium oder Alkohol. Besonders empfehlenswert ist es nach Verf., das Deckglas mit dem soeben aufgelegten, nicht breit verstrichenen Tropfen einer geeigneten Kultur 5 l)is 10 Äünuten auf die Alkoholflasche zu logen und dann an der Luft eintrocknen zu lassen. Nach dem Festtrocknen über der Flamme spült man alle wasserlöslichen Bestandteile der Kulturbouillon vorsichtig ab; Färbung mit Anilinwasser- Gentiana, Abspülen, Kanadabalsam. „Am Rande des eingetrockneten Tropfens wird man eine ganze Mnsterkarte großartig fixierter und rein ge- färbter Vibrionen und aller Stadien der Plasmoptyse finden." Küster {Halle a. S.). Höllillg, A., Spirillum giganteum und Spirochaeta Bal- bianii (Zentralbl. f. ßakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 665). Verf. tritt Swellengrebels Angaben über das Vorkommen einer Chromatinspirale in den Zellen der Bakterien entgegen (s. o.). Bei solchen habe es sich nur um pathologische Zustände gehandelt. „Diese Bilder sind meines Erachtens so zu deuten , daß die feste Membran den Zellen durchweg die äußere Form unverändert er- halten hat, das stark lädierte Plasma aber , in dem die Chromatin- körner sich vielleicht aufgelöst haben , in allen nur möglichen Zer- fallsformeu, die jede Deutung gestatten, im Zellinnern zerstreut liegen." Verf. nimmt an, daß Swellengrebel mit einer alten Kultur gearbeitet habe, deren Individuen zu Plasmolyse neigten. Küster {Halle a. S.). Scliereschewsky, J., Das Verhalten der Spirochaeta pal- lida (Schaudinn) bei der GiEMSA-Färbung (Zen- tralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, H. 1, p. 91). Um gut gefärbte Spirochätenpräparate zu erhalten, muß man dafür sorgen , daß der Ausstrich des Bakterienmaterials möglichst dünn ausfällt und die Spirochäten möglichst von dem sie umgebenden Material zu isolieren, da sich dieses mitfärbt, — und ferner ist zu beachten, daß GiEiisA-Lösung ihre Färbekraft der Spirochäte gegen- über verliert, sobald sie in Fällung begriften ist. Verf. gibt folgen- des Verfahren an. 99* 332 Referate. XXIV, 3. Ein dünn bestrichener Objektträger wird noch feucht auf einige Sekunden in eine Osmiuniröhre gebracht, an der Luft getrocknet, dreimal durch die Flamme gezogen und auf eine völlig saubere, aus gebogenen Glasstäben angefertigte Färbebank gelegt. In einem gut gereinigten Reagenzglas werden 10 cc O'öprozentige Glyzerinlösung mit 13 Tropfen alter Giemsa- Lösung bis zum Sieden erhitzt und, nachdem man sich überzeugt hat, daß keine Fällung zufällig ein- getreten ist, sogleich über den Ausstrich gegossen. Nach 2 bis 3 Minuten gießt man die Farblösung ab und sieht nach, ob der Aus- strich genügend gefärbt ist , d. h. ob sich die für ein gelungenes Präparat typische dominierende Eosiuverfärbung , die an etwaigen dickeren Portionen bläulich aussieht, zeigt. Ist das nicht der Fall, so wiederholt man die Färbung — nötigenfalls sogar noch ein weiteres drittes Mal. Verf. erhielt Spirochäten von tief dunkler Färbung, die ihren „pallida"-Charakter ganz verleugneten, Küster {Halle a. S.). Kühl, H. , Über die Empfindlichkeit einiger in der Bakteriologie verwendeter Reagentien (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, p. 94). Um noch sehr kleine Mengen von Nitrit — 0*025 mg in 100 cc Wasser — nachzuweisen , verfuhr Verf. folgendermaßen. „Ich be- reitete mir eine alkoholische Lösung von a - Naphthylaminsulfat und benutzte eine schwefelsaure Lösung der Sulfanilsäure , dann nach einer bis 2 Minuten einige Tropfen Sulfanilschwefelsäure. Es trat im Laufe von 2 Minuten eine deutlich wahrnehmbare Rotfärbung ein. Vor der Jodstärkereaktion hat die eben beschriebene bekanntlich den Vorzug, daß sie nicht durch die Gegenwart von Ferrisalzen und Wasserstoifsuperoxyd beeinflußt wird. Die Jodstärkereaktion kommt dadurch zustande , daß freies Jod bei Gegenwart von Jodwasserstoff oder löslichen Jodiden Stärke blau färbt . . . Zur Ausführung dieser Reaktion versetzte ich die zu prüfende Nitritlösung (1 cc) mit frisch bereitetem Jodkalistärkekleister und säuerte dann mit verdünnter Schwefelsäure an. Es trat noch eine deutliche Reaktion ein beim Nachweis von 0*000002 5 mg Nitrit in 100 cc Wasser.*^ Zum Nachweis von Harnstoff benutzte Verf. das von Musculus emp- fohlene Papier. Mit 3 bis 7 Tage faulendem Harn wird Filtrierpapier getränkt , dieses dann getrocknet, mit einem klaren Curcumaextrakt durchtränkt und abermals getrocknet. An den mit Harnstoti-lialtigen Flüssigkeiten benetzten Stellen bildet sich eine braune Zone. Empfehlens- XXIV, 3. Referate. 333 werter, weil eindeutig ist folgendes vom Verf. empfohlene Verfahren. Man setzt zu der Flüssigkeit, die auf Harnstoff geprüft werden soll, im Reagenzrohr einprozentige Nitritlösung und unterschichtet mit einer Pipette vorsichtig verdünnte Schwefelsäure: je nach dem Gehalt an Harnstofi" tritt mehr oder minder stürmische Gasentwicklung ein. Küster {Halle a. S.). Pfuhl, E., DieZüchtung anaeroberBakterien in Leber- bouillon, sowie in Zuckerbouillon und in ge- wöhnlicher Bouillon mit einem Zusatz von Platin schwamm oder Hepin unter Luftzutritt (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 378). Im Anschluß an die Kulturresultate Tarozzis, die Harkass sehen Versuche mit Leberbrei und Gehirnbrei u. a. versucht Verf. einen klaren Nährboden herzustellen, der anaeroben Bakterien gegenüber durch dieselben vorteilhaften Eigenschaften ausgezeichnet ist wie die von den genannten Autoren vorgeschlagenen Kulturmedien. Verf. fertigt Leberbouillon an, indem er ^/g kg Rindsleber in der Fleischmühle fein zerkleinert, mit 1 Liter Wasser eine bis 2 Stunden im Eisschrank stehen läßt und durch Leinwand preßt. Die Flüssig- keit wurde mit Pepton , Kochsalz und Sodalösung in der üblichen Weise versetzt und in Reagenzgläscheu im Dampftopf sterilisiert. Die verschiedensten Anaeroben , Tetanus u. a. entwickelten sich in der Leberbouillon vorzüglich. Verf. zeigt, daß in der Lebersubstanz ein Sauerstoff bindender Stoff vorhanden ist, der den Anaerobeu die Entwicklung möglich macht. Diese Stoffe werden um so energischer ihre Wirkung entfalten können , je weniger man die Leberbouillon nach dem Kochen schüttelt und mit Sauerstoff" in Berührung bringt. Bouillouröhrchen, die durch Schütteln oder längeres Stehen unbrauch- bar geworden sind, werden durch Kochen (10 Minuten im Wasser- bad) wieder brauchbar. Auch gewöhnliche Fleischwasser-Peptou-Bouillon bindet Sauerstoff, aber nicht energisch genug, um Anaeroben das Wachstum zu ermög- lichen. Um die Sauerstoff'binduug zu fördern , setzt Verf. zu der Bouillon Platinschwamm: zu einem Reagenzröhr chen mit 10 cc Bouillon wurde 1 g Platinschwamm gesetzt und 10 Minuten sterilisiert. Solche Gläschen eigneten sich wegen der geförderten Sauerstoffbindung eben- falls gut zur Anaerobenzüchtung. Ebenso wirkte Zusatz von Kata- lasen, insbesondere von Hepin (Much u. RÖxMer; Behrings Werk): 334 Referate. XXIV, 3. Bouillonrölirclien, die je einen Tropfen Hepin entlüelten, eigneten sich gut zur Kultur von Botulinus, Odem, Rausclibrand und Putrificus ; Te- tanus entwickelte sich nicht. Schließlich nennt Verf. noch ein- bis 2prozentige Traubenzuckerbouillou als Anaerobenmediuni ; Zusatz von Platinschwamm oder Hepin fördert die Entwicklung der Anaeroben, Küster (Halle a. S.). Plaut, H. C, Über die Geißeln bei fusiformen Bazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 310). Verf. färbt die Geißeln mit Hilfe folgender Kombination der VAX Ermengfm-Zettnow scheu Methoden. Eine Probe vom Belag einer Angina ulceromembranosa wird mit einer Platiuöse in ^/^ cc 2prozeutiger Formaliulösung gebracht und in ihr gut verteilt. Auf einem mit HoSO^ und löprozentiger NaOH gut gereinigtem Objektträger wird ein Tropfen gekochtes destilliertes Wasser gebracht und dieser in Quadratform ausgezogen ; in der Glitte wird eine Ose Formalinbelagmischung aufgetragen und die Flüssigkeit abermals verteilt. Unter einer Glasglocke trocknen die Präparate. Hiernach eine Stunde fixieren in Alkoholäthermischung, Übergießen mit Jodjodkalilösung (1:2:300), die ."> Minuten einwirken soll ; Abspülen mit Alkohol und Wasser. Hiernach Beizen nach VAN Ermexgem : 2prozentige Osmiunisiiure 1 Teil, lOprozentige 'J'anninlüsung 2 Teile, 5 Tropfen Eisessig auf 100 cc. Der Objektträger wird mit der Beize , die bei Zimmertemperatur 4 Stunden, bei 50^ C. ^j^ Stunde einwirken soll, übergössen; hier- nach abwechselnd mit Wasser und Alkohol spülen , bis jede Spur der Beize verschwunden ist. Hiernach Versilberung, Verstärkung, Ver- goldung und Reduktion nach Zettnow (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 250). Küste?' (Halle a. S.). Guidukov, N. , Über die ultramikroskopische Unter- suchung der Bakterien und über die Ultraraikro- organismen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 667). Die Berichte über die Untersuchung verschiedener Bakterien mit dem Ultramikroskop enthalten manche problematische und noch unfertige Angaben. Wir verweisen nur auf folgendes : XXIV, 3. Referate. 335 Bei Microspira Metschnikoftii konnte Verf. Forraveränderungen der Zellen (metabolische) beobachten. Bakterien aus Myxomyzetenkulturen zeigten sehr deutlich die Geißeln der lebenden Organismen. „Bei der rotierenden Bewegung der Bakterien auf der Achse des Körpers sieht man , daß sich die Bakterien mit einer unbeweglichen Geißel auf der Oberfläche des Glases oder anderer im Präparat betiudliehen Substanzen festkleben und mit Hilfe der anderen Geißeln bewegen. Auch bei der freien Vorwärtsbewegung eines Individuums bleibt eine Geißel unbeweglich und spielt wahrscheinlich die Rolle eines Steuers." Küster {Halle a. S.). Kj er -Petersen, Ein „Objektträger korb" zum Färben von zwölf Objektträgern auf einmal (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 191j. Beschreibung eines kleinen Drahtkörbchens , das gleichzeitig zwölf Objektträger — z. B. bei Prüfung auf Tuberkelbazillen — • auf- nimmt. Wird geliefert von Siegler- Kopenhagen (Kompagnistr. 9) für 2^3 M. Küster {Halle a. S.). Zelikow , J. , Quantitative Bestimmung der B a k t e r i a 1 - m a s s e durch die k o 1 o r i m e t r i s c h e Methode (Zen- tralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1906, p. 476j. Anstatt die Bakterienmasse durch Zentrifugieren zu fällen und die Menge des Niederschlags zu messen oder jene durch direkte Wägung zu bestimmen, bedient sich Verf. einer kolorimetrischen Methode , deren Details wegen auf das Original zu verweisen ist. Ihr Prinzip ist folgendes : „Erwärmen wir Bakterien mit der Lösung irgendeines Farb- stoffes , so werden sie gefärbt , da sie einen Teil des Farbstoffes absorbieren. Es läßt sich logisch voraussetzen, daß bei genügender Dauer der Durchfärbung und gleicher Konzentration der Farbstoff- lösung die Menge des absorbierten Farbstoffes der Menge der Bakterien- körper, d. h. der Bakterialmasse proportional sein muß. Die Verände- rung der Farbstoffkonzentration läßt sich kolorimetrisch leicht feststellen und somit auch über die Quantität der Bakterialmasse urteilen." Verf. bediente sich des Kolorimeters von Dubosc. Als Färb- mittel diente insbesondere Fuchsin ; den Niederschlag , den Bouillon mit Fuchsin bildet, kann man durch Erwärmen auf 40 bis 50^ zum Verschwinden bringen. Küster {Halle a. S.). 336 Referate. XXIV, 3, Mielie, H., Die Bakterien tind ihre Bedeutung im prak- ti seilen Leben. Leipzig- (Quelle & Meyer) 1907. geb. 1-25 M. Das gut geschriebene, für Laien berechnete Büchlein bringt in seinem 4. Kapitel auch eine kurze Darlegung der bakteriologischen Untersuchungsmethoden. Küster {Halle a. S.). Dunbar, Zur Frageder Stellung der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze im System. Die Entstehung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Algenzellen. München und Hamburg (R. Oldenbourg) 1907; 60 pp., 5 Tfln. Die im Untertitel des Buches bereits ausgedrückte Lehre, die die Quintessenz des vorliegenden Buches darstellt, wird den Fach- mann nicht irreführen und zum eingehenden Studium des Werkes nicht verlocken können. Da aber den minder Bewanderten der Name des Verfassers und die eingehende Schilderung der vom Verf. an- gewandten „Reinkultur" -Methoden dazu verführen könnten, die Re- sultate des Verfassers für zutreffend zu halten, mag immerhin hier bemerkt werden, daß von einem Nachweis der Überführbarkeit von Algenzellen in Hefen, Schimmelpilze und verschiedenartige Bakterien nicht die Rede sein kann. Wer sich um die Isolierung von Algen — Verf. geht von einzelnen Algenzellen aus — je bemüht hat, weiß, wie schwer es ist, die au ihnen anhaftetenden Bakterien zu ent- fernen — und vielleicht wird es für viele Algenarten überhaupt un- möglich bleiben, sie nach den bisher üblichen Methoden frei von Bakterien zu gewinnen. Wenn Verf. auch Schimmelpilze in seinen Algenkulturen findet, so liegen freilich grobe Verunreinigungen vor, die andere Autoren besser zu vermeiden imstande waren. Die Mannig- faltigkeit dieser ungebetenen Gäste scheint nicht gering gewesen zu sein: „Nachdem von maßgebenden Fachgenossen die Richtigkeit meiner nachstehend geschilderten Auffassungen bestätigt sein wird, werde ich den Beweis anzutreten haben, daß außer den Schimmel- pilzen, Hefen und Bakterien auch noch andere Mikroorganismen, und zwar solche , die man heute in das Tierreich rechnet , in den Ent- wicklungskreis der grünen Algen gehören." Küster {Halle a. S.). XXIV, 3. Referate. 337 D. Botanisches. Pinoy, E., Kule des bacteries dans le developpemeut de certains myxomycetes (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, uo. 8, p. 622). Amöben von Dictyostelium lassen sich mit Hilfe von Intravital- fiirberaitteln zweckmäßig untersuchen. Besonders empfehlenswert ist Neutralrot, daß die in den Vakuolen der Amöben liegenden, bereits in Verdauung begriffenen Bakterien kräftig färbt und gleichzeitig über die Reaktion der Vakuoleuflüssigkeit Auskunft gibt : letztere ist saurer als das die Zellen umgebende Medium. Bismarckbrauu gibt ebenfalls gute intravitale Färbungen. Laverans Methode wendet Verf. folgendermaßen auf die Amöben der Myxomyzeten au. Eine kleine Portion der Kultur wird in einem Tropfen Wasser auf dem Objektträger verteilt und ausgebreitet. Man läßt eintrocknen und fixiert dann 10 Minuten in absolutem Alkohol. Hiernach Färbung mit der Laveran sehen Mischung: Zu 4 cc einer O'lprozentigen wässerigen Eosinlösung (Höchst) kommen 6 cc destilliertes Wasser und 1 cc BoRRELsches Blau. Dieses letztere stellt man sich her, indem man auf 100 g destilliertes Wasser 1 g Silberoxyd und 1 g Methjdenblau (Medicinal, Höchst) nimmt. Die Lösung wird in einer dunklen Flasche aufbewahrt und bleibt 3 Wochen stehen , während welcher sie von Zeit zu Zeit geschüttelt werden muß. Dann wird filtriert. Stellt man das Präparat in einen Wärme- schrank von 37", so ist das Blau schon wesentlich früher zum Ge- brauch fertig. — Die gefärbten Präparate werden mit 5prozentiger Tanninlösung differenziert. Das Endoplasma nimmt violetten Ton au, das Ektoplasma wird blau, die Bakterien dunkelviolett, der Zellkern purpurn. Die außerhalb der Amöben liegenden Bakterien färben sich dunkel, die in ihrem Innern liegenden sind meist geschwollen und färben sich nur schwach. Zuweilen nehmen die Bakterien mehr Eosiu auf. — Als besonders empfehlenswerten Nährboden für Dictyostelium mucoroides nennt Verf. Leiusamenagar : 1000 g Wasser, 20 „ Agar, 50 „ Leinsamen. 338 Referate. XXIV, 3. Die Masse wird auf 117^ erhitzt und steril in die Kulturgefäße gefüllt. — Die Sporen von Dictyostelium keimen nur bei Gegenwart von Bakterien. Küster {Halle a. S.). Bergsteu, C, Wie bescliafft man sich leicht zwei der interessantesten Gärungserreger, Schizosac- charomy ces Pomb e und octosporus? (Wochenschr. f. Brauerei Bd. XXIV, No. 8 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVIII, 1907, No. 16/18, p. 490.) Asiatische Korinthen werden mit lOprozentiger steriler Bier- würze und so viel chemisch reiner Milchsäure , daß die Säuerung 8 bis 11 Prozent Normalsäure betrug, einige Tage lang einer Tem- peratur von 35° ausgesetzt. Wenn Gärung eintritt, fertigt man Plattenkulturen an. Auf diesen erscheinen alsdann — zuweilen neben- einander — Schizosaccharomyces Pombe und S. octosporus. Küster {Halle a. S.). SuiimOW , A. E. V. , IT b e r die ^I i t o c h o n d r i e n u n d de n GoLGischen Bildungen analoge Strukturen in einigen Zellen von H y a c i n t h u s o r i e n t a 1 i s f Anat. Hefte, H. 96 [Bd. XXXII, 11. 1], 1906, p. 145—153 m. 1 Tfl.). Die Enden der Wurzeln von Hyacinthus orientalis in der Länge von mehr als 1 bis 1*5 cm und die Keime von Pisum sativum kamen in ein- bis 2prozentige wässerige Osmiumlösung oder koclisalzhaltige gesättigte Sublimatlösung, steigenden Alkohol (70, 80 und 90 Prozent), Formol f2'5 bis 5 Prozent), in das ALTMANNSche Gemisch aus Osmium und doppeltchromsaurem Kalium , in das Chromosmiumessigsäure- Gemisch und in das Chromessigsäure-Gemisch von Flemming und in ein von dem Verf. schon lange bei tierischen Geweben mit Erfolg angewandtes Gemisch aus gleichen Teilen öprozentiger wässeriger Lösung von Kaliumbichromat, reinen Formols und des Acetum pyro- lignosum (dieses Gemisch wird nach 24stündigem Stehen tiltriert und dann erst benutzt). An den Wurzeln von Hyacinthus orientalis er- gaben die FLEMMiNGSchen Gemische, namentlich das Chromessigsäure- Gemisch, die besten Resultate ; bei den Keimen von Pisum sativum war gesättigte wässerige Sublimatlösuug mit Zusatz von konzentrierter Essigsäure (5 cc auf 100 cc Sublimatlösung) das beste Mittel. Ein- bettung in Paraffin. Färbung nach der ursprünglichen Methode von Heidenhain oder nach der von Meves modifizierten Methode mit XXIV, 3. Referate. 339 oder ohne nachfolgende Färbung mit Bordeaux R. Ein- bis 2prozen- tige Osmiumsiuirelösung, die Verf. bei I'fianzenzellen nach Kopsch anwandte (2 bis 30 Tage lang), ergab nur negative Resultate, wäh- rend sie sehr gut bei verschiedenen tierischen Zellen wirkte zur Auftiudung der Golgi sehen -Strukturen in den Nervenzellen und in den verschiedensten Zellen der verschiedenartigsten Wirbeltiere. Schfcfferdeckcr (Bonn). IMuoy, E., Sur la coloration des Oospores pathogenes dans les coupes de tissus d'organes (Bull, Soc. Mycol. France t. XXII, 190G, p. 146). Um Pilzzellen in Organschnitten zu färben, behandelt Verf. diese erst nach Ziehl, dann nach Grams Methode und schließlich mit einer 0'2prozentigen alkoholischen Lichtgrünlösung. Kiisff^r (Halle a. S.). Juel, H. 0., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Saxifraga granulata (Nova acta R-. Soc. scien- tiarum üpsal. ser. IV, vol. I, 1907, no. 9). Als Fixierungsmittel für die jüngeren Stadien benutzte Verf. Chromosmiumessigsäure , für die älteren fast durchweg sein Zink- Essig- Alkoholgemisch (2 Prozent Zinkchlorid, 2 Prozent Eisessig in ÖOprozentigem Alkohol), mit dem Verf. auch diesmal wieder die besten Erfahrungen machte. Gefärbt wurde mit Eisenhämatoxylin ; die Präparate eigneten sich alsdann vortrefflich für mikrophoto- graphische Aufnahmen. Küster (Halle a. S.). 340 Neue Literatur. XXIV, 3. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Knauthe, K. , Das Süßwasser. Chemische, biologische u. bakteriologische Untersuchungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung der Biologie u. der fischereiwirtschaftlichen Praxis (VII, 663 pp. m. 194 Abbild.). 8^ Neudamm (J. Neumann) 1907. 18 M.; geb. in Leinw. 20 M. Koch, L. , u. Gilg, E. , Pharmakognostisches Praktikum. Eine Anleitung zur mikroskop. Untersuchung von Drogen u. Drogenpulvern zum Ge- brauche in prakt. Kursen der Hochschulen (VIII, 272 pp. m. 140 Abbild.), gr. 8*^. Berlin (Gebr. Bornträger) 1907. geb. in Leinw. 6-80 M. Küster, E., Anleitung zur Kultur der Mikroorganismen. Für den Gebrauch in zoologischen, botanischen, medizinischen und landwirtschaftlichen Laboratorien. Leipzig und Berlin (B. G. Teubner) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 281.) geb. 7 M. Matthews, J. M. , Textile fibres. New York (J. Wiley a. Sons), London (Chapman a. Hall) 1907 ; 480 pp., 126 figg. Neuhauß, R., Lehrbuch der Mikrophotographie. 3. Aufl. Leipzig (S. Hirzel) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 284.) 9 M., geb. 10 M. Richter, O., Die Bedeutung der Reinkultur. Eine Literaturstudie. Berlin (Gebr. Borntrcäger) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 282.) broch. 4-40 M. Schuster, A., Einführung in die theoretische Optik. Autorisierte, deutsche Ausgabe, übersetzt von H. Konen. Leipzig u. Berlin (B. G. Teubner) 1907; 8». XIV, 413 pp. m. 2 Tfln. u. 185 Figg. im Text. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 282.) geb. 12 M. XXIV, 3. Neue Literatur. 34 1 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Reichert, C, Neue Mikroskopstative mit Handhabe (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 3, p. 57). Koristka's Large Model Stand Ile (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. (1I6; vgl. Supplement d. Hauptkatalogs Koristka No. 1'2, 1907). Leitz' Microscope Stand B (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 475; vgl. E. Leitz' Katalog No. 41j, Leitz' Portable Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 475; vgl. E. Leitz' Katalog No. 41). Martens' ball-jointed metallographic preparation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. G18; vgl. Katalog von Zeiss 1907). Zeiss' Heat-Microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p, 615 ; vgl. Katalog von Zeiss 1906). b. Objektive. Micheels, H., Sur un nouveau dispositif pour les cultures aqueuses (Bull. Soc. Roy. Botan. de Belgique t. XLIII, 1906, p. 254). Voigtländer and Sons' large mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 618; vgl. Voigtländers Katalog 1907). c. Okulare. Hall, J. J., The raagnifying power of eye-pieces (Engl. Mechan. vol. LXXXV, 1907, no. 5, p. 2200—2202). Nelson, E. M. , Eye-pieces for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 525). Siedentopf's microscope ocular with Quartzwedge Compensator (Journ, R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 5 , p. 619 ; vgl. Zentralbl. f. Mineral, usw. 1906, No. 23). 342 Neue Literatur. XXIV, 3. d. Beleuchtungs- und Heizapparate. Heimstädt, O., Spiegelkondensor für ultramikroskopische Beobachtungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. I, 1907, H. 9). Nelson, C. M. , An improved vertical Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 282). Reichert, K. jr,, Gebrauchsanweisung zum Spiegelkondensor (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 5). Reichert, C, Nuovo condensatore a specchio per la visione in elementi ultramicroscopici, 6 figg. (Lo Sperimentale = Arch. di Biol. norm, e patol., Anno LXI, fasc. 4, p. 407—414). Siede, W., Ein neuer Apparat zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 4, p. 79). (Traviss, W. R. ,) Expanding spot for dark ground illumination (Journ. R. Microsc. 1907, pt. 3, p. 3G2; vgl. Engl. Mechan. vol. LXXXIV, 1907, p. 59G; Journ. Quekett Microsc. Club vol. X, 1907, p. 77). Koristka's achromatic oil-immersion condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. .5, p. G29; vgl. Supplement zu Hauptkatalog Koristka No. 12, 1907). Microscopical observations at high temperatures: gas heat condenser and air-cooling apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. G12-, vgl. Katalog von Zeiss 190G). Sw^iFT s pan-aplanatic low power condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 370; vgl. Swift and Sox's special Catalogue 190G, p. 50). Zeiss' dark ground illumination bj' stopping-off in the Immersion condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 485; vgl. Zeis.s' Katalog 1907). e. Verschiedenes. (Baker, F. W. W.,) Determination of the properties of objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 620-, vgl. Quekett Microsc. Club 1907). Clerici, E., Sulla determinazione dell'indice di rifrazione al microscopio (Atti della R. Accad. dei Lincei vol. XVI, 1907, p. 33G). Cox , A. J. , A new comparator (Philipp. Journ. of Sei. vol. II, 1907, p. 139—142). Gordon, J. W. , An early criticism of the Abbe theory (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 2G5). (Lomb, H. C.,) Measurement of highly curved lenses with the Abbe Spherometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1906, pt. 4, p. 483; vgl. Deutsche Mechan.-Zeitg. 1907, p. 15). Nelson , E. M. , An astronomical eye-piece used as a simple microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 284). XXiy, 3. Neue Literatur. 343 Petri. R. J. , A. van Leeuwenhoeks Mikroskop (Naturw. Wochenschr. Bd. XXII, p. 1-7). Porter, A. AV\, Diffraction rin^t^s due to a circular aporturc (.lourn. U. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 405). (Porter, A. B.,) On tlie natura of optica! iraages (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 48G; vgl. Physical Review vol. XXIV, 1907, p. 303). Rohr, M. V., Siegfried CzArsKi (Zeitschr. f. Instrumentcnkde. Bd. XXVII, 1907, H. 8, p. 237). Waters, C, Old microscope by Cary (Journ. R. Microsc. Soc. 1907. pt. 4, p. 472). Wolfer, A. , Über einen neuen Meßapparat für photographische Platten von 0. Töpfer u. Sohn in Potsdam (Zeitsclir. f. Instrumentenkde. Bd. XXVII, 1907, H. 10, p. 297). Beck-Thorp Diffraction Spectroscopes (Journ. R. Microsc. Söc. 1907, pt. o, p. 360; vgl. R. and J. Beck's special Catal. 1907). Old Microscope by Jackson (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. G08). Pfund's simple photometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 3 , p. 369 ; vgl. John Hopkin's Univ. Circular No. 186, 1906, p. 20). Siegfried Czapski (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 407). 3. Mikrophotographie und Projektion. (Francois-Franck, Ch.-A.,) Photomicrography in colour witli autochro- matic plates of A. and L. Lumiere (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. .5, p. ()29; vgl. Corapt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907, p. 1340—1341; Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXII, 1907, p. 1099 -1102). Frauf'ois -Franck, Ch.-A., Note generale sur les prises de vues instan- tanees microphotographiques (plaque fixe ä pellicule) avec l'arc vol- tai'que (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXII, 1907, p. 637). Guieysse, A., Platine oscillante de Nachet pour la microphotographie stereoscopique, 1 fig. (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907, no. 24, p. 18—19). (Guieysse , A. ,) Nachet's oscillating stage for stereoscopic microphoto- graphy (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 611). Lettner, G. , Skioptikon. Einführung in die Projektionskunst. 22 Figg. 4., umgearb. Aufl. Leipzig 1907. 105 pp. S^. 1-50 M. Löweiistein, E., Versuche über Dreifarbenraikroskopie (Zeitschr. f. Tuberk. Bd. X, 1906, p. 34). Neuhauß, R., Lehrbuch der Mikrophotographie. 3. Aufl. Leipzig (S. Hirzel) 1907; 8«. XVI + 273 pp., 63 Figg., 3 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 284.) 344 Neue Literatur. XXIV, 3. Pinoy, E., Nouvel appareil de microphotographie: possibilite cVobtenir menie ä de forts grossissements, une image donnant l'idee de la struc- ture d'objet presentant une certaine epaisseur (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 36, p. 552—554 av. 1 fig. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 287). Qiiidor, A. , a. Nachet, A. , A new microscope and its applications to stereoscoiDic photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 5, p. 609). Scheffer, W., Microscopieal researches on the effect of the persulptiate and ferricyanide reducers as also on the redeveloping of bleached negatives with alcoholic developers (Brit. Journ. Pliotogr. vol. LIII, 1906, p. 964). Scheffer, W. , Microscopieal researches on the size and distribution of plate grains (Brit. Journ. Photogr. vol. LIII, 1906, p. 116). Scheffer, W. , Microscopieal researches on the plate grain (Brit. Journ. Photogr. vol. LIII, 1906, p. 271). Siede, AV,, Über einen einfachen mikrophotographischen Apparat (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 3, p. 62). Swingle, W. T., a. Briggs, L. J., Improvements in the ultraviolet micro- scope (Science N. S. vol. XXVI, 1907, p. 180). Leitz' Photographie objectives with Iris diaphragm (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 484; vgl. E. Leitz' Katalog No. 41). Selection of plates and Alters for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 370; vgl. Katalog von Wratten and Wainw^right, Croydon 1907). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Auerbach , L. , Über den Einfluß physikalischer Faktoren auf die primäre Färbbarkeit des Nervengewebes (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. I, 1907, p. 97; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 290). Berg, W., Ultramikroskopie (Naturw. Rundsch. Bd. XXI, p. 353—355). Curtis, F., Un nouveau colorant nucleaire: La safranine base (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LX, 1906, no. 21, p. 983—984; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 294). (Griggs, R. F.,) Water-glass for marking slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 501; vgl. Ohio Naturalist vol. VII, 1907, p. 157). Landau, E., Versuche über Hitzefixation (Sitzungsber. d. naturforsch. Ges. bei der Universität Dorpat Bd. XV, 1906, No. 2, p. 75—80; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 292). Mark, E. L. , An electric Wax-Cutter for use in reconstruction (Americ. Journ. of Anat. vol. VI, no. 3 [Proc. Assoc. Americ, Anat.], p. 52 — 53). XXIV, 3. Neue Literatur. 345 Molisch , H. , Über die Sichtbariuachung der Bewegung mikroskopisch kleinster Teilchen für das freie Auge (Sitzber. Akad. Wiss. Wien Bd. CXVI, 1907, Abt. 1, p. 4G7 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 287). Peck, E. N., a. Higgius, R. P., Methods of Corrosion Anatoniy (Americ. Journ. of Anat. vol. VI, no. 3 [Proc. Assoc. Anieric. Anat.], p. 5.3). Reichert, C. , Über einen neuen 8piegelkondensor zur Sichtbariuachung ultraniikroskopischer Teilchen (München, med. Wochenschr. Jahrg. LIIl, 190G, No. 51, p. 2531— 2533 m. 5'Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 289). Rowntree, C. W., Two improved methods of mounting museum specimens (Arch. of the Middlesex Hosp. vol. IX [(>. Rep. Cancer Res. Laborat.], p. 51—57). Schridde, H. , u. Fricke, A., Über gleichzeitige Fixierung und Durch- färbung von Gewebsstücken (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVII, 1906, No. 18, p. 721—723; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 294). Solla, R. , Über den mikrochemischen Nachweis des Phosphors in den Geweben (Natiirwiss. Rundschau Jahrg. XXI, 1906, No. 45, p. 599—600 vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 294). Tappeiner, H. v., u. Jodlbauer, A., Die sensibilisierende Wirkung fluores zierender Substanzen. Gesammelte Untersuchungen übf.r die photo dynamische Erscheinung. Aus dem pharmakologischen Institute der Kgl. Universität München. Mit 3 Abb. im Text u. 6 Tfln., 210 pp Leipzig (F. C. W. Vogel) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907 p. 292.) 4 M Urtubey, A., Nota sobre un procedimiento sencillo, rapide y seguro, para preparar la tintura Romanowsky-Leishman (Rev. de sanidad militar. t. XX, 1906, no. 467, p. 517—519). Wallart, J,, Über gleichzeitige Darstellung von Fettkörnern, eisenhaltigem Pigment und Zellkernen in Gefrierschnitten (Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LIII, 1906, No. 45, p. 2202—2203 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 292). Walton, L. B., Contributions to Museum Technique; cataloguing Museum Specimens (Americ. Naturalist vol. XLI, 1907, p. 77—96). Winkelmann, A., Zur Demonstration der Abbe sehen Theorie des Mikro- skopes (Ann. d. Physik Bd. XIX, 1906, p. 416—420 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 288). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 3. 23 346 Neue Literatur. XXIV, 8. 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Baldrey, F. S. H., et Mitchell, W. A., A preliminary note on neutral red reaction in tlie infested red cells of protozoae diseases (Journ. trop. vet. Sc. t. II, 1907, p. 169; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 760). (Blackman, M. W. ,) Studying Spermatogenesis of Myriapods (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 3 , p. 381 ; vgl. Proc. Araeric. Acad. Arts and Sei. vol. XLII, 1907, p. 489). Bovard, J. F., The structure and movements of Condylostoma patens (Univ. of California Publications ; Zoology vol. III, 1907, no. 14, p. 343—368). (Browne, E. T. ,) Collecting and preserving Medusae (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 5, p. 632; vgl. Transact. Linn. Soc. Zool. vol. X, 1906, p. 163). (Fantham, H. B. ,) Examining tiie chromatin-masses of Piroplasma trige- minum (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 502 ; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LI, 1907, p. 297—324). Franca, C, Culture du Trypanosoma costatum et du Trypanosoma rota- torium s. st. dans le sang de la grenouille parasitee (Soc. portug. de sc. nat. Bull. t. I, 1907, fasc. 1; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 707). Gerould , J. H. , The Development of Phascolosoma. Studies on the Embryology of the Sipunculidae II (Zool. Jahrb. , Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXIII, p. 77—162 m. 4 Figg. u. 8 Tfln. ; vgl. diese Zeit- schr. Bd. XXIV, 1907, p. 296). (Hall, T. W. ,) Staining animal parasites (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 382; vgl. Brit. med. Journ. vol. I, 1907, p. 556). (Jackson, A. D.,) Collecting and preserving Thysanura (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 493; vgl. Ohio Naturalist vol. VII, 1907, p. 119 —122). (Flimmer, H. G.,) Demonstrating Trypanosomata (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p, 380; vgl. Proc R. Soc, ser. B, vol. LXXIX, 1907, p. 95). Reichensperger, A., Zur Anatomie von Pentacrinus decorus Wy. Th. (Bull, of the Mus. of Comp. Zool. at Harvard Coli. vol. XL VI, 1906, p. 169—200 m. 1 Fig. u. 3 Tfln ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 341; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 296). (Ridewood, W. G.,) Studying the plumes of Cephalodiscus (Journ. R. Microsc, Soc. 1907, pt. 4, p. .502; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. LI, 1907, p. 221—252). XXIV, 3. Neue Literatur. 347 (Ridewood, W. G., a. Fauthani, H. B.,) Studying Neurosporidium cephalo- disci (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. .380 ; vgl. Quart. Journ. Mierosc. Sei. vol. LI, 1907, p. 83). b. Wirbeltiere. Bachmanow, A. W. , Zur Frage über die Färbung der Neurofibrillen (Wiss. Vers. d. Ärzte der St. Petersburger psychiatr. u. Nervenklinik, 10. März 1905; Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 4, p. 188; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 316). Bartels, B., Über die Lymphgefäße des Pankreas. IL Das feinere Ver- halten der lymphatischen Verbindungen zwischen Pankreas und Duo- denum (Arch. f. Anat. u. Physiol. 190G, Anat. Abt., H. 4, 5 , p. 250 —287 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 309). Bertkau, F., Ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Milchdrüse (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 8, 9, p. 161—180 ra. 7 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 314). Botezat, E., Die fibrilläre Struktur von Nervenendapparaten in Haut- gebilden (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 13, 14, p. 321—444 m. 9 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 319). Braus, H., Ist die Bildung des Skelettes von den Muskelanlagen abhängig? Eine experimentelle Untersuchung an der Brustflosse von Haiembryonen (Experim. Beitr. z. Morphologie Bd. I, 1906, H. 1, p. 38-119 m. 3 Tfln. u. 18 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 307). Brissaud et Bauer, Recherches sur les voies de la circulation veineuse intra-hepatique ä l'aide des injections de masses gelatineuses colorees (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI , 1906, no. 36, p. 593—596; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 303). Coca, A. F., Die Bedeutung der „Fibroglia"-Fibrillen. Eine embryologische Studie (ViRCHOWs Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 2, p. 297—306 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 317). Cohoe, B. A,, The finer structure of the glandula submaxillaris of the rabbit (Americ. Journ. of Anat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 167—190 w. 6 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 310). Collin, R. , Recherches cytologiques sur le developpement de la cellule nerveuse (Le Nevraxe vol. VIII, 1907, fasc. 2, 3, p. 185—307 av. 3 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 320). Deetjen, H. , Teilung der Leukocyten des Menschen außerhalb des Kör- pers. Bewegungen der Lymphocyten (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1906, Physiol. Abt., H. 5, 6, p. 401—412 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 299). Döllken, Beiträge zur Entwicklung des Säugergehirns. Lage und Aus- dehnung des Bewegungszentrums der Maus (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVI, 1907, No. 2, p. 50—59 m. 74 Figg. im Text ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV. 1907, p. 321). 23;* 348 Neue Literatur. XXIV, 3. Edinger, L. , Ein Hirnmakrotom. 1 Fig. (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. I, 1907, H. 2, p. 371—372; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 322). (Edington, A.,) New fluid for the Haemocytometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 505; vgl. Lancet 1907, p. 86). Fuß, S., Die Bildung der elastischen Faser (Virchow s Arch. Bd. CLXXXV, H. 1, p. 1—29 m. 1 Tri. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 304). HarA-ey, B. C. H., A study of the structure of the gastric glands of the dog and of the changes which they undergo after gastroenterostomy and occlusion of the pylorus (Amer. Journ. Anat. vol. VI, 1907, no. 2, p. 207—244 w. 5 figg.:" vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 311). Havet, J. , L'origine des nucleoles vrais ou plasinosomes des cellules nerveuses (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, p. 258—266 in. 8 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 323). Hoppe, F., Zur Teclmik der Weigert sehen Gliafärbung (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXV, 1906, No. 18, p. 854-855 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 323). Karpow, W. , Isssledowanija o prjamom delenii kletok [Untersuchungen über die direkte Zellteilung] (Dissertation. Moskau 1904; 244 pp. m. 1 Tri. u. 40 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 297). Loeweuthal, N. , Zur Kenntnis der Knorpelzellen (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 1, p. 19—23 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 307). Lunghetti, B. , Konformation, Struktur und Entwicklung der Bürzeldrüse bei verschiedenen Vogelarten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1906, p. 264—321 m. 11 Figg. u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 314). Marrassini, A., Sopra la minuta struttura dei vari elementi delle capsule soprarenali e sul loro probabile valore funzionale (Monitore Zool. Ital., Anno XVII, 1906, p. 42-60; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 313). Noack, Über die Entwicklung des Mittelohres von, Emys europaea nebst Bemerkungen zur Neurologie dieser Schildkröte (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, 1907, p. 457—490 m. 6 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 327). Pappenheiin, A., Färbung der Zellen des Liquor cerebrospinalis mit und ohne Zusatz von Eiweiß (Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. XX, No. 10, p. 286—287). (Peltrisot, C. N.,) Mikrographische Untersuchungen über das Fleischpulver (Bull. d. Sc. pharm, vol. XIV; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XHI, 1907, H. 5, p. 126). Rarasch, A., Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina mediterranea Costa (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien, Tome XVI, 1906, p. 383 —397 ra. 1 Tri.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 325). Romanow, A. W. , Ob okontschanii nerwow w parietalnoi i wisszeralnoi plewre u nekotorych mlekopitajuschtschich [Über die Endigung der Nerven in der parietalen und visceralen Pleura bei einigen Säugetieren] (Dissertation, Tomsk 1904, 50 pp. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 32;{). XXIV, 'S. Neue Literatur. 349 Schultze , 0. , Über den frühesten Nachweis der Markscheidenbildung im Nervensj'stera (Sitzber. d. physik.-med. Ges. z. Würzburg, Jahrg. 1906, 2 pp.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 324). Seligmann , Die Vorbereitung des Gehörorgans für die mikroskopisch- pathologische Untersuchung (Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie Bd. I, 1907, H. 2, p. 373—370; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 325). Smirnow, A. E. v. , Die prolongierte Osmiummethode nach Fu. Koi'SCH als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den Erythrocyten des Siredon pisciformis (Anat. Anz. Bd. XXIX, 190G, No. 9, 10, p. 236—241 m. 5 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 303). Strzyzowski , Cas. , Über einen zweckmäßigen Froschhalter zur Demon- strierung des Blutkreislaufes in der Schwimmhaut beim Feld- oder Wasserfrosch, 3 Figg. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XII, H. 4, p. 79-81). Weideureich, F., Eine neue einfache Methode zur Darstellung von Blut- trockenpräparaten (Folia hämatologica, Jahrg. III, 1906, No. 1, 7 pp.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 301). Wieniau , H. L., The relation between the cyto-reticulum and tlie fibril bundlos in the heart muscle cell of the chick (Amer. Journ. Anat. vol. VI, 1897, no. 2, p. 191—205 w. 2 diagrams a. 17 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 308). Wright, J. H. , Die Entstehung der Blutplättchen (Virchows Arch. Bd. CLXXXVI, 1906, H. 1, p. 55—63 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 300). c. Bakterien. Abe, N., Über die Kultur der Gonokokken (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 7, p. 705). Ba.jardi, Sulla presenza di granuli nel „vibrio lingualis" in rapporto alla diagnosi batteriologica del bacillo della difterite (Bull. Soc. Lancisiana di Roma, Anno XXIt, fasc. 2; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 5, 6, p. 157). (Barber, M. A.,) Apparatus for isolating microorganisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 489; vgl Kansas Univers. Sei. Bull. vol. IV, 1907, p. 1-48). (Barberio, M.,) New method of staining the tubercle bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 500 ; vgl. Rendic. Accad. Sc. fis. e matem., Napoli vol. XII, 1906, p. 446—449; Journ. Chem. Soc. 1907, p. 381). Baschieri, A., Sulla diagnosi rapida (Bull, delle scienze mediche. Anno LXXVII, ser. VIII, vol. VI; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 5, 6, p. 155). Bernstein, E. P., a. Epstein, A. A., A simple method of sterilizing blood for cultural purposes (Journ. of Inf. Dis. vol. III, fasc. 5, p. 772; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, IL 5, 6, p. 155). 350 Neue Liteiütur. XXIV, 3. Bettges, W., Zum Nachweis von Sarcina (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen Jahrg. XXXIII, 1907, No. 19, p. 253—255). Biffl, Ugo, Semina e cultura degli anaerobi obbligati nel vuoto (Soc. med. chir. di Bologna, 14 mars 1907). Buchanaan, R. M., On the differenciation of the Meningococcus from other Gram negative diplococci in the Naso-pharynx of cerebro- spinal fever contacts (Lancet 1907; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 705). Diinbar, Zur Frage der Stellung der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze im System. Die Entstehung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Algenzellen. München u. Hamburg (R. Oldenbourg) 1907; 60 pp., 5 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 336.) (Fantham, H. B.,) Studying Spirochaeta Balbiani and S. anodontae (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 495; vgl. Ann. and May. Nat. Hist. vol. XIX, 1907, p. 493-501). Fischer, A., Über Plasmoptyse der Bakterien (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 55; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 330). Fischolder, Zum Nachweis des Milzbrandes durch Züchtung (Fortschr. d. Veterinärhyg. Bd. III, 1906, H. 10; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, No. 17, 19, p. 581). Flexner, S., Direct silver staining of spirochetes and flagellated bacteria (Proceed. Soc. for exper. Biol. and Med. vol. IV, 1907, no. 6, p. 122). Gaidukov, N., Über die ultramikroskopische Untersuchung der Bakterien und über die Ultramikroorganismen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 667; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 334). Gierke, E., Die intrazelluläre Lagerung der Syphilisspirochäten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 348). Gueguen, F., Pipette protegee pour preleveraents aseptiques (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 847). Guignard, A., Beitrag zum mikroskopischen Nachweis der Tuberkelbazillen im Sputum und Urin (Diss. Zürich, 21 pp., Aarau 1905; vgl. Zentralbl, f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXIX, 1907, No. 17, 19, p. 579). Hadley, Ph. B., The growth and toxin producti(tn of Bacillus diphtheriae upon proteid-free media (Journ. of infect. dis. , suppl. 3. Mai 1907, p. 95; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. V, 1907, p. 664). Henderson, L. J., a. Webster, H. B., The preservation of neutrahty in culture media with the aid of phosphates (Journ. of med. Research. t. XVI, 1907, fasc. 1, p. 1; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 664). Hölling, A., Spirillum giganteum und Spirochaeta Balbianii (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 665; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 331). Kjer- Petersen, Ein „Objektträgerkorb" zum Färben von zwölf Objekt- trägern auf einmal (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 191 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV , 1907, p. 335). Krönig, G. , Über maximale Färbung der Tuberkelbazillen im Auswurf und über das Anreicherungsverfahren (Med. KUnik, Jahrg. III, 1907, No. 24, p. 695—699 m. 1 TU. u. 2 Figg.). XXIV, 3. Neue Literatur. 351 Kühl, H. , tJber die EnipHndliclikeit einiger in der Bakteriologie verwen- deter Keagentien (Zentral!)!, f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 11)07, p. 94; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 382). Kunt/e, W. , Weitere Bemerkungen zur Farbstoffbildung des Bacillus prodigiosus (Zentralbl. f. Bakteriol, Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 299). Marshall, W. E. , Tlie para-diniethyl-amido-benzaldehyde test for indole (Journ. of Hyg. vol. VII, 1907, no. 4, p. 581—588). Marzagalli, E., Contributo alla coltura de! bacillo tuberc(dare (Ann. del! ist. Maragliano vol. II, 1907, fasc. 3, p. 147—148). Meillere, G,, Action de quelques bacilles sur l'inosite. Differenciation du Coli et de 1'Eberth (Corapt. Rend. Soc. Biol. t. LXII, 1907, p. 1096). Miehe, H. , Die Bakterien und ihre Bedeutung im praktischen Leben. Leipzig (Quelle & Meyer) 1907. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 33G.) Nicolle, M., Action du Bacillus subtilis sur diverses bacteries (Ann. Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 613). Peju, G., et Rajat, H , Fixation des couleurs par les bacteries (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 954). Peju, G., et Rajat, H., Variations chromogenes du Micrococcus prodigiosus dans les milieux alcalins (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 792). Pfuhl, E., Die Züclitung anaerober Bakterien in Leberbouillon, sowie in Zuckerbouillon und in gewöhnlicher Bouillon mit einem Zusatz von Platinschwamm oder Hepin unter Luftzutritt (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 333). Phelps, E. B., a. Winslow, C. E. A. , On the use of methylene blue in testing sewage effluents (Journ. of Infect. Dis. , suppl. , 1907 , no. 3, p. 1-13). Plaut, H, C. , Über die Geißeln bei fusiformen Bazillen (Zentralbl. f. Bak- teriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, p. 310; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 334). Reitz, A., Ein kombinierter Sterilisier-, Brut- und Eisschrank (D. R. G. M. a.). 1 Fig. (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. , Jahrg. XVII, H. 9, p. 315 —316). Rossi, G. de, Über die Mikroorganismen, welche die WurzelknöUchen der Leguminosen erzeugen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd.^^XVI, 1907, p. 289). Ruß, V. K. , Ein Beitrag zur kulturellen Differenzierung der Kapsel- bazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1 , Orig. Bd. XLIV, 1907 , H. 4, p. 289). Scheresehe wsky, J., Das Verhalten der Spiroehaeta pallida (Schaudinx) bei der GiEMSA-Färbung (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLA'', 1907, H. 1, p. 91; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 331). (Smith , R. Gr. ,) Structure of Rhizobium leguminosarum (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 375; vgl. Proc. Linn. Soc. U. S. W. 1906. p. 295). 352 Neue Literatur. XXIV, 3. Swellengrebel , N. H. , Sur la Cytologie comparee des Spiroclietes et des Spirilles (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, p. 448,562; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 330). Swellengrebel, N. H., Zur Kenntnis der Cytologie der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XIX, 1907, No. 7, 9, p. 193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 330). Swellengrebel, N. H., Zur Kenntnis der Cytologie von Bacillus maximus buccalis [Miller] (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVI, 1906, p. 617; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 327). (Symmers, W. St. Cl. , a. Wilson, W. J.,) Cultivating Menigococcus (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 492; vgl. Brit. Med. Journ. vol. I, 1907, p. 1477). Vial, F. , Über Verwendbarkeit chemisch reiner Malachitgrünpräparate als Nährbodenzusatz bei der Untersuchung von Typhusstühlen (Hygien. Rundschau Jahrg. XVII, 1907, No. 12, p. 707—716). Wiens, Zur Methodik der bakteriologischen Blutuntersuchung (München. med. Wochenschr. Jahrg. LIV, 1907, No. 32, p. 1572—1573). d. Botanisches. Bergsten, C, Wie beschafft man sich leicht zwei der interessantesten Gärungserreger, Schizosaccharomyces Pombe und octosporus? (Wochen- schr. f. Braunrei Bd. XXIV, No. 8 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XVIII, 1907, No. 16/18, p. 490; diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 338). Juel, H. 0., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Saxifraga gra- nulata (Nova acta R. Soc. scientiarum Upsal. ser. IV, vol. I, 1907, no. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 339). Pinoy, E., Röle des bacteries dans le developperaent de certains myxomy- cetes (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XXI, 1907, no. 8, p. 622; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 337). Pinoy, E., Sur la coloration des Oospores pathogenes dans les coupes de tissus d'organes (Bull. Soc. Mycol. France t. XXII, 1906, p. 146; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 339). Smirnow, A. E. v., Über die Mitochondrien und den Golgi sehen Bildungen analoge Strukturen in einigen Zellen von Hyacinthus orientalis (Auat. Hefte, H. 96 [Bd. XXXII, H. 1], 1906, p. 145—153 ; vgl. diese Zeitschr. Bd, XXIV, 1907, p. 338)'. Beilage zur Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, bi 24, h. 3. Preise der Anzcif^cii : (ianzc Scilo -15 yÄ ; ','._. Seite 27.5U Jk\ 'ü Seite 20 M netto pro lieft. & Sohn, A.-G., Optische u. Mechanische Werkstäüe. Braunschweig fabrizieren niikrosbope Objektive und Apparate für alle wissenschaftlichen d und technischen Zwecke Grosses Stativ I 111 Neuer Katalog ^o'» 22 m rei FILIALEN in Berlin SW. Hamburg Wien IX/3 London Paris New York Zimmerstr. 95-96 Ness 2 Währingerstr. 14 E. LEITZ Optische und Mecban. Werke WETZLAR. Berlin NW., Luisenstrasse 45. Frankfurt a. M., Mainzerstrasse 24. London W.. 9/15 Oxford Str. St. Petersburg, Woskressenskt 11. New York. 30 East 18"^ Str. Chicago, 32/38 Clark Str. Mikroskope, Mikrotome. Dikrophotographische und Projektions -Apparate. Photographisehe Objektive u. Cameras. Illustrierter Katalog No. 4i\in auf Verlangen gratis. F. SÄRTORIUS Vereinigle Werkstätten für wissenschaftliche Jnstrumente von F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf GÖTTINGEN. Mikrotom Lit. H. iu Verbindung mit C. 0. 2. Abt. III. Ang. Becker's Mikrotome und Nebenapparate. D.R.G.M. Neueste d.rg.m. = Gefriermikrotome = (Studenten - Mikrotome) für Kohleusäure und Aetherspray von unerreichter Leistung und sauberster Ausführung. Preislisten (deutsch, en^disch und französisch) gratis und franko. Vertreter an allen grösseren Plätzen im In- und Auslande. Paul Ältmann Luisenstrasse 47 BERLIN NW Luisenstrasse 47 Fabrik und Lager aller Apparate und Utensilien für Bakteriologie — Mikroskopie — Hygiene. Vollständige Einrichtungen und Ergänzungen chemischer, bakteriologischer und physiologischer Laboratorien. Eigene mechanische Werkstätte und Glasbläserei. Sämtliche Neuheiten aus der bakteriologisch-mikroskopischen Technik. ^= Aiisfülirliche, illustrierte Preisverzeichnisse. ^= l } Ir*r ei optische u. mechanische Werkstätte. r^ikKncknnP ^'"^ Hilfsapparate für Mikro- I liniUdnUpb skope, Apochromate, Fluorit- systeme, Achroraate. Apparate für nikrophotographie mit horizontal und vertikal stellbarer Ca- mera (eigene Konstruktion). ProjEktions-flpparatB, „t 'TiS von der Makro- zur Mikroprojektion über- gehen kann. flikKnllltnin^KD ^®^^ lichtstarke Objektive I liniUlUllllliaibi für Mikrophotographie u. Projektion grosser Objekte. Vollendetste Schärfe und Ebnung des Gesichtsfeldes. r^l^rklDK^nn^K^tD ^"™ dauernden Be- :^_ . I iainiliia|J|Jaialü zeichnen bemerkens- stativ la. werter Objektstellen (eigene Konstruktion). ^listen iinberechnet imcl j>ost t'v e i. I. Jahrgang. „Bulletin blologique" Äuskunftsblatt für Biologen. Erscheint zwei IWlal monatlicli im Umfange von 1—2 Druckbogen in russischer Sprache, mit parallelem Text in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Die Redaktion des Blattes möchte in ihm verschiedene Auskünfte konzentrieren , die für die auf dem Gebiete der Biologie arbeitenden Per- sonen interessant sein könnten, nämlich: die Zeit der Tagung und die Programme der wissenschaftlichen Kongresse und Versammlungen ; die Nachrichten über beabsichtigte wissenschaftliche Exkursionen und Expe- ditionen ; die wissenschaftliche Tätigkeit einzelner Personen, Anstalten und Vereine; literarische Nachrichten; Mitteilungen über Ergebnisse wissen- schaftlicher Unternehmungen ; Personalia usw. Ausserdem werden auch Referate über neue (hauptsächlich russische) Arbeiten aus dem Gebiete der Biologie, Sammelreferate, vorläufige Mitteilungen usw., veröffenthcht. Zum Hauptziel stellt sich das „Bulletin blologique" als Zentralorg^an für den Meinungsaustausch zwischen einzelnen Forschern, für die gemeinsame Lösung der Fragen und Zweifeln, lite- rarische Auskünfte, kurz der wissenschaftlichen gegenseitigen Unter- stützung zu dienen. Abonnementspreis : für das Ausland (Weltpostverein): jährlich Mk. 8. — , halbjährlich Mk. 4. — . Einzelnummer a Mk. —.40. Preis der Inserate: das erste Mal 1 Seite Mk. 24, ^2 Seite Mk. 12, ^'^ Seite m-. 6, usw., für die folgenden Male die Hälfte dieses Preises. Alle Sendungen (Aufsätze, Referate, Fragen, Anttvorten, Auskünfte, Inserate und Bestellungen) für das ,, Bulletin biologique" sind, als solche bezeichnet, an die Redaktion: Prof. Dr. K. Saint -Hilaii-e, Zoo- tomisches Institut der Univers, in Jurjew (Dorpat) Kusslaud, zu adressieren. Der Redakteur Prof. Dr. K. Saint- Ililaire. Verlag von S. Hirzel in Leipzig Leitfaden der praktischen Optik von Dr. Alexander Gleichen Kegierungsrat, Privatdozent für photographische Optik an der Teehuischen Hochschule Berlin. Mit 158 Abbildungen. Preis geheftet 5,()0 Mark, gebunden 6,50 Mark. Vorwort. Die deutsche Literatur ist reich an hervorragenden Werken über die Theorie optischer Instrumente. Doch setzen die letzteren zu ihrem Studium ein Maß mathematischer Kenntnisse voraus, wie sie denen, die sich mit der praktischen Optik beschäftigen, meist nicht zur Verfügung stehen. Dem Ver- fasser schien es deshalb ein nicht ganz unnützes Unternehmen zu sein, die Grundzüge einer Theorie der optischen Instrumente, die Konstruktion und die Berechnung derselben nur unter Anwendung der ersten Elemente der Algebra darzustellen, um hierdurch einerseits den Bedürfnissen der Praxis entgegenzukommen, andererseits eine Vorstufe zu schaffen für diejenigen, welche die oben erwähnten rein mathematisch -theoretischen Werke studieren wollen. Inhaltsverzeichnis. Die Grundgesetze der Reflexion und Brechung des Lichtes. II. Der parachsiale Strahlengang durch Linsen. III. Die Dispersion des Lichtes. IV. Ophthalmologische Optik. V. Die Lupe und das zusammengesetzte Mikroskop. VI. Das Fernrohr. VII. Stereoskopie. VIII. Photographische Optik. ji. Eberhard vorm. 1^. Kippe BERLIN NW. 40, Platz vor dem neueu Tor 1a. Mikroskopische, bakteriologische und chemische Apparate und Utensilien. Mikroskope dikI Mikrotome, Therinostate und Trockensclirilnke. Sämtliche Bedarfsartikel von Glas und Porzellan wie: Kiiltiirkolhen, Kulturröhron, Doppelsclialon, feuchte Kammern, /ählplatteii, Schalen etc. Objektträger, I>eckgläsclien. Reinkulturen, Farbstoffe, Nährböden und Reagentien. Illustrierte Preislisten auf Wunsch. Optisches Institut C. Reichert Wien VIII, Bennogasse 24 und 2G Spezialität: niikroskope Mikrotome, Haemo- meter, Polarisations- Projektions-, mikrophotographische u. ultramikroskopische Apparate. Neu erschienen: Hauptkatalog 1904, No. 25. ZEISS MIKROSKOPE für alle wissenschaftlichen und technischen Untersuchungen. MIKROPHOTOGRAPHISCHE APPARATE für sichtbares und ultraviolettes Licht. PROJEKTIONS -APPARATE, EPIDIASKOP Einrichtung zur Sichtbarmachung ULTRAMIKROSKOPISCHER Teilchen. Ausführliche Kataloge über die obenstehenden Apparate stehen gratis und franko zur Verfügung. i;Y'\^-i(7y,\M r/. 'V.7 'iy/\\i'if/\\i »/. ^NO Berlin, Frankfurt a.M., Hamburg. Man verlange Katalog M9 von: tMZEis^ JENA London, St. Petersburg, Wien. Telegramm -Adresse: ZEISSWERK JENA. Dr. G. Grübler & Co. LEIPZIG Zentralstelle für mikroskopisch -cheniisclien Bedarf Farbstoffe Tinktionen Reagenzien für MIKROSKOPIE und BAKTERIOLOGIE gewissenhaft nach Angabe der Autoren. Preislisten gratis und franko. MICROGRAPHIE BACTERIOLOGIE E. COGIT & m PARIS, 36 Boulevard Saint-Miehel Constructeurs d'lnsiruments et d'Appareils pour les Sciences. DEPOT POUR LA FRANCE des Microscopes de E. LEITZ MODELES SPECIAUX POUR LA BACTERIOLOGIE AVEC LES OERNIERS PERFECTIONNEMENTS. Microtmnes MINOT et Microtomes de toules marques. Prodll its chiiiiiques et colorants speciaux pour la .Micrographie ET LA BACTERIOLOGIE. Depot des Produits de Grübler & Cie. de Leipzig. JEtures ft Culture, Autoclaves, Instnllations complHes de J^aboratoires, Milieux ile Cidtiire stf-rilises. N'ouveaux Appareils LATA!' IE puur la Separation dn serum du sang. NOUVEL APPAREIL MICROPHOTOGRAPHIQUE COGIT. Physikalische Zeitschrift Herausgegeben von E. Riecke und H. Th. Simon 0. ö. Professor an der Universität Göttingen. a. o. Professor an der Universität Giittingen. Unter ständiger Mitarbeit für den referierenden Teil von Privatdozent Dr. M. Abraham, Prof. Dr. L. Ambronn, Prof. Dr. H. Boruttau, Prof. Dr. A. Cohen, Prof. Dr. Th. Des Coudres, Prof. Dr. W. Kaufmann, Prof. Dr. H. Lorenz, Prof. Dr. E. Meyer, Prof. Dr. L. Rhumbler, Prof. Dr. K. Schaum, Prof. Dr. G. C. Schmidt, Prof. Dr. K. Schwarzschild, Prof. Dr. E. Wiechert, Prof. Dr. E. Zermelo. Redaktion: Professor Dr. Emil Böse in Oliva bei Danzig, Georgstrasse 22. Verlag von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2. Amsterdam, Joliannes Müller. — Brüssel, Misch & Thron. — Budapest, Fr. Kiliän's k. Universitäts- buchandlung Nachfolger. — Kopenhagen, C. A. Reitzel. — Kristiania, Cammermeyers Boghandel. — Mailand, Ulrico Hoepli. — New-York, Lemcke ^l Bueehner; G. E. Stechert it Co. — Oxford, Parker & Son. — Paris, C. Klincksieck. — St. Petersburg, K. L. Ricker. — Stockholm, Aktiebolaget NordiskaBokhandeln. — Wien, Gerold & Co. — Zürich, Rascher A Cie., Meyer & Zellers Nachfolger. Die Physikalische Zeitschrift erscheint monatlich zweimal im Umfange von min- destens 4 Bogen zum Preise von 25 Mark jährlich. (Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband im Inland 28, im Ausland 29, (iO Mark.) Bestellungen nehmen jede Buchhand- lung, die Post sowie die Verlagshandlung entgegen. Anzeigen werden für die einmal gespaltene Petitzeile 60 Pfennige , Beilagen nach Vereinbarung berechnet ; bei Wiederholungen tritt Er- mäßigung ein. Abdruck von Originalartikeln ist nur mit Genehmigung der Redaktion und mit Angabe der Quelle gestattet. Alle die Redaktion betreffenden Zuschriften sind an Herrn Professor Dr. Emil Böse in Oliva bei Danzig, Georgstraße 22, alle Büchersendungen und Anzeigenaufträge an den Verleger zu richten. Jahrbuch der MmMU und Eleklrunik Unter Mitarbeit von S. A. Arrhenius (Stockholm), Frau S. Curie (Paris), J. Elster und H. Geitel (Wolfenbüttel), F. Giesei (Braunscbweig), K. Hofmann (Müncben), A. H. Lorentz (Leiden), W. iVIarck- wald (Berlin), E. Rutherford (Montreal), F. Soddy (Glasgow), E. Warburg (Berlin), W. Wien (Würzburg) und unter besonderer Mitwirkung von H. Becquerel in Paris und Sir William Ramsay in London herausgegeben von Johannes Stark in Hannover. Verlag von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2. Das Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik erscheint in Ueften. .Te 4 Hefte bilden einen Band und sind zum Preise von ih M. durch jede Buchhandlung des In- und Auslandes sowie auch direkt vom Verlage zu beziehen. Bei direkter Zustellung unter Streifband erhöht sieh der Preis auf 15 M. 80 Pf. im Tnlande und 16 M. 20 Pf. im Auslande. „Mikrotome" als SpßZialität von unübertroffener Leistungsfähigkeit, praktischster Konstruktion und nur sauberster Arbeit. Nebenapparate und Messer. Neu: Zylindei'-Rotations-Mikrotom nach Professor Dr. Triepel. D. R. G. M. Gustav Mißhß, Werkstatt für Präzisionsmechanik Hildeisheiiu, Prov. Hannover. Preisliste)i auf Wunsch gratis und franko. G. Zulauf & Cü Optiseh-raechanisehe Werkstätte Zürich (Schweiz) lannenstr. 15. MIKROSKOPE Mikrotome und Mikrophotographische Apparate von bester Ausführung zu billigen Preisen. Illustrierter Katalog gratis und franko. Im Verlage von 8. Hirzel in Leipzig, Künigstraßti 2, ist erschienen: Paul Drude Lehrbuch der Optik. Zweite erweiterte Auflage. :\lit 110 Abbildungen. Preis gelieftet \'l Mark, gebunden 13 Mark. "Verlag- von S. Hirzel In Leipzig. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Pathogenen Mikroorganismen umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen. Unter Mitwirkuno- von FacLgenossen bearbeitet und herausgegeben von Dr. med. P. von Baumgarten und Dr. med. F. Tangl o. ö. Prot, der Pathologie a. d. Universität ■ o. ö. Prof. der physiologischen Chemie an der Tübingen. Universität Budapest. 21. Jahrgang (1905). Erste Abteilung. Preis geheftet M. 12. — . Werner Spalteholz a. o. Professor der Anatomie an der Universität Leipzig Mikroskopie und Mikrochemie. Betrachtungen über die Grundlagen der mikroskopischen Untersuchungsmethoden. — -H^-K Preis geheftet 1 Mark. ^— i^^— TABE LLEN ZUM GEBRAUCH BEI MIKROSKOPISCHEN ARBEITEN VON WILHELM BEHRElsrS 3. neu bearbeitete Auflage — Preis gebunden 6 fHk. Wilhelm Walb Nachfolger, Heidelberg Bitte stets Nachfolsei* zu adressieren. Mikroskopier - Instrumente in Stahl, Nickel und Platin. Schleifen sämtlicher Mikrotommesser. Otto Himmler Optiseh^meehanisehc Werkstätte BERLIN N. OranienlDUirg-erstrasse 65. Spezialität: Mikroskope nur la Qualität. Preisliste gratis und franko. — ^^^*»— ♦- Gegründet 1877. 'N^^es, ^4 Optisches Institut Stativ 1". e^^m. '^ WETZLAR. W. & H. Seibert MIKROSKOPE und mikroskopische Apparate. o Projektions-Apparate. Ultra - Mikroskope. te bester Qualität. Ausführliche illustrierte Preisliste auf Wunsch kostenlos. E. Hartnack Optisclies Institut POTSDAM. Mikroskope und Nebenapparate. Mikrophotograpliische Apparate und Projektioiis-Objektive. J^. ^ung, }(eidelberg Landhausstrasse 12 TiiHtrumente fiir MikrOtOmiC und MikrOSkOplC, besonders *:^^ Mikrotome ^^ verschiedener Form und Grösse in anerkannt I) est er Au sf ii li r u ng. Preislisten kostenfrei. I. Abteilung. Instrumente u. Apparate für Illikrotomie u. Mikroskopie. II. Abteilung. Optittialmologische Apparate. III. Abteilung. Physiologische, anat.-pathologische Apparate u. lHodelle. Komplette Lieferung bakteriologischer Ausrüstungen. Zentrifugen neuesten Systems. Berlin NW. Karlstr. '20 a. Fabrik bakteriologischer, mikroskopischer, technischer Apparate und Utensilien. Paraffin - Einbettungs • Apparate. Mikroskop -Thermostaten neuester Konstruktion. Präparatengläser. Zählapparate etc. etc. Mikropliotogramme nach Präparaten jeder Art Mikroph otogramme mit ultraviolettem Licht ^^^^ 4. ^^ Mikro- photogramme in natürlichen Farben ^ ^^ ^^ (Farbenphotographie). •\jMp^^ ^^y^^^ Stereoskopische Aufnahmen. ^ ^^"^Dr. f. Weidert, inst, f Mikrophotographie Berlin -Charlottenburg, Eosanderstrasse 1 ITi Verlangt für sofort für St. Jobn's Hospital for Diseases of tlie |/ Skiii, Pathologische AbteiUmg, London, ein erfahrener I i«r Präparateur ^"Wi 1 für nllg-emeiue mikroskopische Präparate für patholog-ische l lind bakteriolog'ische Arbeiten (Kultur, Media etc.). Gehalt I #► 3000 bis 4000 Mark. Offerten mit Zeugnisabschriften erbeten an: ^ äV The Secretary, St. John's Hospital for Diseases of the Skin, /J| \J Leicester Square, London, W.C. VJ -K Verlag- von S. Hirzel in Leipzig-, -i— «4— liü Januar 1908 beginnt zu erscheinen: HANDBUCH der Allgemeinen Pathologie herausgegeben von Prof. Dr. F. Marchand und Prof. Dr. L. von Krehl Geh. Med. -Rat, Direktor des Pathologischen Geh. Rat, Direktor der Medizinischen Klinik Instituts der Universität zu Leipzig. der Universität zu Heidelberg. Inhalt des ersten Bandes: Einleitung- — Allgemeine Ätiologie. 1 . Abt. Die äusseren Krankheits- ursachen. 1. Die mechanischen Krankheitsursachen. II. Die ther- mischen Krankeitsursachen. III. Die strahlende Energie als Krank- heitsursache. IV. Der Luftdruck als Krankheitsursache. V. Die chemischen Krankheitsursachen (Allgemeine Toxikologie). VI. Lehre von der Immunität und von den natürlichen Schutzvorrichtungen des Organismus. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. Antorenregister. Das vorliegende Heft folgender Autoren : Auerbach, L. '290. Bachmanow, A. W. 31t). Bartels, B. 309. Bauer 303. Bergsten, C. 338. Bertkau, F. 314. Botezat, E. 319. Braus, H. 307. Brissaud 303. Coea, A. F. 317. Cohoe, B. A. 310. CoUin, R. 320. Curtis, F. 294. Deetjen, H. 299. Döllken 321. Dunbar 336. Edinger, L. 322. Fischer, A. 330. Fricke, A. 294. Fuß, S. 304. Gaidukov, N. 334. Gerould, J. H. 290. (XXIV, 3) enthält Referate über die Arbeiten Harvey,B.C.H.311. Havet, J. 323. Hölling, A. 331. Hoppe, F. 323. Jodlbauer, A. 292. Juel, H, 0. 339. , Karpow, W. 297. Kjer-Petersen 335. Kühl, H. 332. Küster, E. 281. Landau, E. 292. Loewenthal, N. 307. Lunghetti, B. 314. Marrassini, A, 313. Miehe, H. 336. Molisch, H. 287. Neuhauß, R. 284. Noack 327. Pfuhl, E. 333. Pinoy, B. 287, 337, 339. Plaut. H. C. 334. Rarasch, A. 325, Reichensperger, A. 296. Reichert, C. 289. Richter, 0. 282. Romanow, A.W. 323, Schereschewsky , J, 331. Schridde, H. 294. Schultze, 0. 324. Schuster, A. 282. Seligmann 325. Smirnow, A. E. v. 303, 338. SoUa, R. 294. Swellengrebel, N. H. 327, 330. • Tappeiner, H. v. 292. Wallart, J. 292. Weidenreich, F. 301. Wieman, H. L. 308. Winkelmann, A. 288. Wright, J. -H. 300. Zelikow, .7. 335. \ Verlag von S. Hirzel in Leipzig Soeben ist erschienen : LEHRBUCH DER MIKROPHOTOGRAPHIE VON DR. MED. BICHAED NEUHAUSS AEZT Mit 63 Abbildungen in Holzschnitt, 1 Autotypietafel, 1 Tafel in Lichtdruck und 1 Heliogravüre DRITTE, VinOEARBEITETE] AUFLAOE Preis geheftet 9 Mark, gebunden 10 Mark. Inhaltsverzeichnis 1. Der mikrophotographische Apparat. 2. Objektive und Okulare. 3. Die Lichtquelle. 4. Die Beleuchtung, 5. Vorrichtungen für beson- dere Zv^ecke. 6. Das negative Bild. 7. Das positive Bild. 8. Verschiedenes. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung Prof. Dr. P. SchiefFerdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben Ton Db. ernst Küster in Halle a. d. Saale Band XXIV, Heft 4 Heft 96 Ansgegehen am 19. März 1908 Mit 41 Textabbildungen LEIPZIG Königstrasse 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1908 Alle Sendungen voi»,., Beiträgen für die Zeitschrift erbittet ma7i an den Heraus- geber, Herrn Dr. Et-nst Küster in Halle a. d. Saale; die Sendungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Biwhhändlerwege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Inhalt. Seite Mayer, P., Zur Bleichtechnik 353 Gudernatsch, J. F., Zur Technik der Wasser auf klebung von Paraffin- schnitten . . 357 Köhler, A., Swingles Einstellverfahren für die Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht 360 Crebhardt, Prof. Dr., Über neue leicht sichtbare Mikrometertei- lungen 366 Heimstädt, 0., Neuer großer Projektionsapparat der Firma C. Reichert in Wien 370 Siedentopf, H., Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren 382 Gebhardt, Prof. W., Aus optischen und mechanischen Werkstätten I 396 Referate 422 1. Lehr- und Handbücher S. 422. — 2. Mikrophotographie und Pro- jektion S. 425. — 3. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 426. — 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 435. — B. Wirbeltiere S. 437. — C. Bakterien S. 454. — D. Botanisches 5. 459. — E. Mineralogisch - Petrographisches. Physikalisches S. 462. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) Neue Literatur 466 Autorenregister 478 Sachregister 480 Nachdruck verboten. Übersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Dieses Heft enthält einen Prospekt der Firma B, Gl, Teubner in Leipzig über: Küster, Anleitung zur Kultur der Mikroorganismen, auf den hiermit besonders verwiesen wird. Band XXIV. Heft 4. Zur Bleichtechnik. Von Paul Mayer in Neapel. Die unmittelbare Veranlassung zu den im folgenden zu schildern- den Versuchen mit mehreren Bleichmitteln bot mir der Umstand, daß seit einigen Jahren eine besonders starke Lösung von Wasser- stoffhyperoxyd im Handel vorkommt, die nicht wie die früher gebräuchlichen viel schwächeren Lösungen durch einen Zusatz von Salzsäure haltbar gemacht zu werden braucht. Sie soll 30 Gewichts- oder 100 Volumen -Prozent Sauerstoff enthalten^ und wird, um sie vor der schädlichen Wirkung des Glases zu schützen , in Gefäßen versandt, die innen mit Ceresin oder Paraffin ausgegossen sind. Sie reagiert nur ganz schwach sauer. Im Gemische mit Wasser oder Alkohol gibt sie reichlich Sauerstoff ab, besonders, wie ich finde, nach Zusatz einer ganz geringen Menge von Jodkalium. Diese sehr kräftige Lösung, von der a priori eine viel energischere Wirkung zu erwarten stand als von denen, die bisher in der Mikro- technik verwandt wurden, habe ich auf ihre Bleichkraft gegenüber natürlichen Pigmenten und osmierten Gew^eben geprüft und zum Ver- gleiche außer dem von mir schon seit 1880 empfohlenen Gemische von Salzsäure und Kaliumchlorat^ nicht nur die Methode von LIBRARY NEW YORt BOTANJCA! OAKl *) Ihr Preis ist im Verhältnisse zur Qualität und auch absolut ge- nommen arg hoch. -> 2) Reine Chlorsäure wird von Guynfeltt & Mestrezat angewandt (C. R. Sog. Biol. Paris Tome LXI, 190G, p. 87). Sie stand mir leider nicht zur Verfügung. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 24 354 Mayer: Zur Bleichtechnik. XXIV, 4. Alfieri^, sondern auch das Clilorwasser herangezogen, das merk- würdigerweise bisher kaum zum Bleichen" benutzt worden zu sein scheint , sich mir aber als ein recht brauchbares Mittel heraus- gestellt hat. Als Objekte dienten kleine, durch Osmium^ stark ge- schwärzte Ciona, Froschlarven in Hermanns oder Flemmings Gemisch fixiert, teils ganz, teils in Paraffinschnitten, Schnitte durch osmierten Menschendarm und durch osmierten Uterus von Torpedo, endlich osmiertes Fettgewebe. Im allgemeinen hat sich ergeben, daß auch das neue Wasser- Stoffhyperoxyd nicht sonderlich gut wirkt. Verwendet man es mit Wasser verdünnt, so leiden zarte Gewebe darunter stark, be- sonders durch das Auftreten von Gasblasen in ihnen , werden auf- fällig weich, schrumpfen oder quellen; nimmt man zur Verdünnung starken Alkohol , so ist die Bleichwirkung sehr viel geringer. Die Schnitte durch den Kopf der Froschlarven werden zwar vom H.^ 0^ in Wasser gebleicht — auch das Augenpigment — lösen sich aber vom Objektträger ab ; Y{^ 0^ in Alkohol wirkt nicht energisch genug. Ich sehe daher auch jetzt noch keinen Vorteil von der Benutzung des H2 Og , obwolil der Umstand, daß es kaum sauer reagiert, zu seinen Gunsten spricht. Das Verfahren von Alfieri besteht darin, daß man die Schnitte zuerst mit einer Lösung von Kalium hypermanganat (1:2000) behandelt, bis sie gründlich braun geworden sind, und dann das im Gewebe niedergeschlagene Manganoxyd durch Oxalsäure (1 : 300) wieder auflöst. Zeigt sich nun , daß die Bleichung nicht perfekt war , so wird die ganze Operation wiederholt. Diese Methode kann sowohl zur Entfernung des Augenpigmentes, als auch zur Bleichung osmierter Präparate dienen. Allerdings kommt es auch bei ihr oft zur Los- lösung der Schnitte vom Objektträger, ferner ist sie natürlich nur für Schnitte oder dünne Membranen verwendbar, innerhalb dieser Grenzen aber recht zu empfehlen. Nur ist, wie Alfieri selber hervor- 1) Monit. Zool. Ital. Anno VIII, 1897, p. 57. Warum Herzog (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 523) sie als das GRUNERxsche Ver- fahren bezeichnet, ist nicht recht einzusehen. -) Mir ist hierüber nur die Angabe von Koganei (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXV, 1885, p. 2) bekannt, wonach es zwar die Iris bleicht, aber die Gewebe dabei zu stark angreift. ^) Kawitz spricht sich in seinem Lehvbuche der mikroskopischen Technik (Leipzig 1907), das manche Anregung bringt, an mehreren Stellen gegen das Bleichen zu dunkler Osmiumpräparate aus. Er hält es für ein höchst überflüssiges Unternehmen. Ich kann ihm darin nicht beipflichten. XXIV, 4. Mayer: Zur Bleiclitcclinik. 355 hebt, die Oxiilsäiire tlurcliaiis nicht harmlos, also soll mau sie nicht länger einwirken lassen als nötig. Das Chlor Wasser kann oft nicht nur an die Stelle meines Gemisches von Salzsäure und Kaliumchlorat treten, sondern ist auch zuweilen viel einfacher und bequemer in der Anwendung, üies gilt besonders für Parafiinschuitte, die auf dem Objektträger mit warmem Wasser aufgeklebt wurden: man setzt sie entweder in diesem Zustande, also noch nicht auf dem Glase fixiert, oder bereits festgeklebt und trocken, dem Gase aus, das sich aus dem Clilor- wasser entwickelt^, und wird mit der Bleichung mitunter schon nach einigen Minuten zufrieden sein. Erst hinterher entfernt man , wie gebräuchlich , das Paraffin durch Xylol und findet dann die Färb- barkeit der Gewebe zwar vermindert, aber in der Kegel stark genug erhalten. " Auch ganze Froschlarven habe ich im Chlorwasser ge- bleicht, ohne daß sie äußerlich gelitten hätten. Doch läßt sich dies bei Zusatz von Alkohol zum Chlorwasser nicht erreichen, da als- dann das Chlor zu sehr von jenem absorbiert und verbraucht wird. Dagegen vernichtet Chlor wasser im Gemische mit Alkohol in den aufgeklebten, entparaffinierten Schnitten das Augenpigment und sehaf!'t das Osmium fort , ist also gut verwendbar. Daß es sauer reagiert, ist selbstverständlich, indessen allermeist nicht von Belang. Wenn also auch das Chlorwasser in manchen Fällen gute Dienste leistet, so steht es doch bei schwierigen Objekten, z. B. dem schwarzen Pigmente im Chitin von Insekten, hinter dem Gemische von Salz- säure und Kaliumchlorat, wie ich es anzuwenden gelehrt habe'^, Aveit zurück. Denn ül)er eine bestimmte Stärke läßt sich ja bei jenem nicht hinausgehen , während man bei meinem Gemische durch den mehr oder minder reichlichen Zusatz von Salzsäure die Entwicklung des Chlors in sehr weiten Grenzen beliebig regeln kann. ^) Man legt den Objektträger umgekehrt auf die Öffnung des Gefäßes mit dem Chlor wasser. ') Mitunter ist die Färbbarkeit der ursprünglich osmierten (Jewebe, einerlei wie sie gebleicht wurtlen, nicht etwa geschwächt, sondern — (ift'enbar durch die Osmierung und was damit zusammenhängt — so verändert, daß z.B. das Ilämalaun nicht die Kerne, sondern den Schleim in den Becherzellen und das Bindegewebe stark färbt. Alsdann zeigte sich aber das Eisenhäraatoxylin nach Bexda (Ferrisulfat als Beize, dann Hämatoxylin, zuletzt wieder Ferrisulfat) seiner Aufgabe, die Kerne zu tingieren, stets gewachsen. '') Siehe hierüber Näheres in Lee & Mayer, Grundzüge der mikro- skopischen Technik, o. Aufl. Berlin 1907; p. 277. 24* 356 Mayer: Zur Bleichtechnik. XXIV, 4. Durch die Salzsäure , die auch bei der vorsichtigsten Manipulation doch etwas von unten herauf in den Alkohol diftundiert, wird übrigens die Färbbarkeit der Gewebe nicht wesentlich herabgesetzt, jedenfalls nicht mehr als durch das Chlorwasser. Alle oben aufgezählten Bleichmittel, also nicht nur die Chlor- dämpfe, agieren, wie ich finde, auf Paraffinschnitte sehr gut, auch wenn das Paraffin noch nicht entfernt worden ist. Ja, in einer Beziehung halte ich es sogar für besser, die nicht entp ar affinier te n Schnitte zu bleichen: sie leiden dann weniger, und selbst wenn sie sich vom Glase ablösen, so bleiben ihre Teile doch zusammen. Freilich kostet die ganze Operation erheblich mehr Zeit, als wenn man nach der gewöhnlichen Art verfährt. Ich habe dann konse- quenterweise die Scbnitte hinterher noch im Paraffin gefärbt^ und sie erst ganz zuletzt durch Überführung in die Alkohole und Xylol entparaffiniert. Man könnte sie natürlich nach dem Färben und Auswaschen wiederum trocknen lassen und sie nun direkt in das Xylol bringen, indessen leiden dabei zarte Gewebe doch. Also wird man am besten die Schnitte im Paraffin nur bleichen, womöglich durch Chlorgas, und sie von da ab wie ungebleichte weiter be- handeln. 1) Das Färben der Paraffinschnitte vor dem Aufkleben habe ich zuerst angegeben (Mitteil. d. Zool. Station Neapel Bd. XII, 1896, p. 320). Neapel, im November 1907. [Eingegangen am 17. November 1907.] XXIV, 4. Gilde matsch: Zur Technik der Wasseraufklebung. 357 [Aus dem „Department of Pathology", Cornell University, Mcdical College, New York City. Vorstand: Prof. Dr. James Evving.] Zur Teclmik der Wasseraufklebung von Paraffiii- schnitten. Von J. F. Guderuatsch, Assistenten am Institute. Alle Methoden , die bis jetzt zur Reinigung- jener Objektträger angegeben worden sind, auf die Pnraffinschnitte mittels Wasser auf- geklebt werden sollen , erscheinen mir ziemlich umständlich. Die bekannte , die Objektträger vor der Benützung längere Zeit in ver- dünnter Schwefelsäure stehen zu lassen und sie dann mit Wasser und Alkohol zu spülen, ist besonders langwierig und erfordert außer- dem ein vorsichtiges Handhaben der Pinzette, die zur Herausnahme der Gläser aus der Schwefelsäure verwendet wird. Die Paraffin- umkleidung des Instrumentes ist nicht immer so zuverlässig, daß nicht doch , namentlich an den Spitzen , die ätzende Flüssigkeit an das Metall gelangen und dieses verderben könnte. Viel kürzer ist die von Konrad HELLY-Wien im September 1906 in dieser Zeitschrift angegebene Methode , die mit einem Tuche gründlich gereinigten Objektträger zwei- bis dreimal durch die Flamme eines Bunsenbrenners zu ziehen, wodurch eine vollständige Befreiung der Glasoberfläche von anhaftendem Fette herbeigeführt wird. Wie lange es aber währt, die Gläser mit einem Tuche wirklich zu reinigen, und daß man selbst nach längerem Putzen immer noch Mühe hat, durch Anhauchen die letzten Fäserchen und Schlieren wegzubringen , ist ja bekannt. Beide hier augeführten Methoden haben den Nachteil, daß die Gläser vor dem Auflegen der Schnitte vollständig getrocknet werden , also der Luft ausgesetzt sind und daher bald wieder mit Staub be- schmutzt werden können. Der weit größere Nachteil , da er Zeit- verlust bedingt, ist aber namentlich bei der HELLvschen Methode der, daß die Vorgänge der groben Befreiung von Schmutz und der gründlichen Entfettung zeitlich getrennt sind. 358 Gudernatsch: Zur Technik der Wasseraufklebung. XXIV, 4. Ich will daher in Kürze eine Methode angeben , wie sie in unserem Laboratorium von Prof. Ewing und seinen Schülern täglich angewandt wird, die mir diese Mängel vollständig zu beheben scheint, und die die VVasseraufklebungsmethode den anderen gegenüber noch bedeutend vereinfacht. Besonders umständlich ist ja das Aufkleben mit Eiweißglyzerin, Das langwierige Reinigen der Objektträger, das zeitraubende Aufstreichen des Glyzerins in möglichst dünner Schicht, das Auflegen der Schnitte, die man vorher auf Papier zu trocknen hat — falls man sie, was ja zumeist statthat, in Avarmem Wasser gestreckt hat — das Einlegen in den Thermostaten, was, wie Helly schon bemerkt, Schrumpfungen des Gewebes nicht ausschließt, das Wegschaffen des überschüssigen Eiweißglyzerins mittels Ale. abs., das fast nie vollständig gelingt, so daß wir nachher in dem Prä- parat neben dem Gewebe auch gefärbte Reste des Klebemittels finden, die natürlich störend wirken, und schließlich der Nachteil, daß die Löslichkeit des Eiweißes in gewissen Medien nicht eine unumschränkte Behandlung der Präparate gestattet, läßt diese Aufklebemethode nicht besonders vorteilhaft erscheinen. Manche dieser Mängel treffen ja auch für Schällibaum zu , wenn mir auch letzteres Klebemittel sympathischer ist als Eiweißglyzerin. Nach unserer Methode nun werden die Objektträger unter dem fließenden Wasser der Wasserleitung mit einer guten Kaliseife ge- waschen und durch den Einfluß der Seife gleichzeitig entfettet. Der ganze Vorgang ist viel rascher durchgeführt als beschrieben und nimmt kaum eine halbe Minute in Anspruch. Der Objektträger, der vorher gar nicht behandelt worden ist , sondern direkt aus dem Karton , wie ihn die Eirma liefert , entnommen worden ist — auch bereits gebrauchte Objektträger lassen sich ebenso rasch reinigen — - wird zwischen die beiden Handflächen genommen und unter gründ- lichem Einseifen gewaschen. Diese Reinigungsmethode hat den Vor- teil, daß beide Seiten des Glases gleichzeitig geputzt werden, so daß man nicht ängstlich eine Verwechslung der zu beschickenden Fläche mit der anderen zu vermeiden hat, und die Reinigung und Entfettung ist so gründlich, daß nach dem Abspülen des Seifenschaumes das Wasser vollständig gleichmäßig sich auf dem Objektträger ausbreitet. Hier schalte ich ein, daß wir unsere Schnitte, die 2 bis 3 /t, selten 5 /t dick sind (je dünner die Schnitte , um so leichter das Auf- kleben), mit dem Pinsel, mit dem während des Schneidens ihr Ein- rollen vermieden worden ist, in eine breite Schale mit Wasser bringen, auf dessen Oberfläche sie natürlich schwimmen. Der Objektträger XXIY, 4. Gudernatsch: Zur Technik der Wasserauf klebung. 359 wird nua nicht getrocknet, sondern man geht mit demselben unter die Wasserobertljiche und von unten nn die Schnitte heran und hebt ihn mit denselben langsam wieder aus dem Wasser heraus. Wenn die Schnitte orientiert sind, läßt man das überscliüssige W^asser ab- tropfen. Ist man nun in Eile, so drückt man die Sclmitte mit Fließ- papier an, das den größten Teil des Wassers absaugt. Dann legt man den Ubjektträger auf den Thermostaten, nach drei Minuten ist alles Wasser verdunstet und die Schnitte sind angeklebt. Ist man nicht gerade in Eile — ich möchte diesen bekannten Weg mehr empfehlen , da durch unvorsiclitiges Anpressen zarte Schnitte leiden können und außerdem das Fließ- oder Filtrierpapier , das ja auch nicht ideal rein ist, immer Spuren auf den Schnitten zurückläßt — so legt man die Objektträger, ohne sie zu trocknen, auf den Ther- mostaten , überdeckt sie eventuell , um sie vor Staub zu schützen, mit einem Glassturz , und jetzt hat man natürlich etwas länger zu warten, bis alles Wasser verdunstet ist. Das Feuchtlassen des Objekt- trägers hat außerdem den Vorteil, daß sich die Schnitte noch etwas strecken können, was bei dem vorher angegebenen Antrocknen nicht möglich ist. Mir erscheint der beschriebene Weg sicherer als der, das Wasser auf dem Objektträger durch Erwärmen über dem Wasser- bade zur Verdunstung zu bringen ; denn erstens darf der Wärmegrad des Wasserbades die Schmelztemperatur des Paraffins auch nicht übersteigen , so daß also die Verdunstung nicht schneller herbei- gefülirt werden kann als auf dem Thermostaten , zweitens aber ist die Gefahr einer Überschreitung dieser Teniperaturgrenze beim Wasser- bade sehr groß , beim Thermostaten ausgeschlossen. Nachdem die Schnitte auf diese Weise angeklebt worden sind und das Paraffin gelöst ist, hat man tatsächlich nur das reine Gewebe frei von Schmutz und Ptesten des Klebemittels auf dem Objektträger, den man nun durch die verschiedensten Flüssigkeiten hindurchführen kann. Ich habe hier nach Prof. Ewings so rascher und einfacher Eeinigungs- methode niemals Mißerfolge gehabt, obwohl ich die aufgeklebten Schnitte ohne besondere Vorsicht aus einer Flüssigkeit in die andere übertrug oder sie probeweise 24 Stunden lang in demselben Wasser aufbewahrte, mit dem sie aufgeklebt worden waren. Hingegen haben mir Kontrollversuche mit anderen Ileinigungs- und Aufklebemethodeu nie so ganz fehlerfreie Resultate ergeben. Zum Schlüsse möchte ich noch die Bemerkung anfügen, daß es auch mir walirscheinlich erscheint , daß bei dem Aufkleben mit Wasser nicht nur iihysikalische Vorgänge, „Kapillarattraktion", son- , 360 Köhler: Öwingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. XXIV, 4. dern auch chemische Prozesse „durch die im Wasser enthaltenen chemischen Faktoren bewirkte Lösung kleinster Spuren des Glases und nachheriges Auskristallisiereu desselben" eine Rolle spielen. Erstens habe ich gefunden, daß bei Verwendung destillierten Wassers das Aufkleben nicht so absolut sicher gelingt wie bei Verwendung des Leitungswassers, zweitens haben mir absichtlich grobe Versuche in ihren Fehlerresultaten gezeigt, daß unter sonst gleichen Vor- bedingungen — ich reinigte die Objektträger früher immer mit Schwefelsäure und Alkohol — die Wasserleitungswässer verschie- dener Orte, z. B. in Prag, Czernowitz, New York, eine verschiedene Sicherheit des Erfolges verbürgten, ein Umstand, der sich wohl nur auf die chemische Zusammensetzung dieser Wässer zurückführen läßt. [Eingegangen am 20. Januar 1908.] Swingles Einstell verfahren für die Mikrophoto- graphie mit ultraviolettem Licht. Von A. Köhler in .Tena. Hierzu eine Textabbildung. Li einer kürzlich erschienenen kleinen Mitteilung hat Walter T. SwiNGLE^ ein neues P^instellverfahren für Aufnahmen mit ultra- violettem Licht angegeben. Er verfolgte bei seinen Versuchen wohl hauptsächlich den Zweck , die Reizung lebender Objekte durch die ultravioletten Strahlen auf ein möglichst geringes Maß zu beschränken. Es ist klar, daß man diesem Ziel um so näher kommt, je kürzer die Zeit der Bestrahlung ist. Bei der Aufnahme selbst kann man durch die Wahl einer möglichst empfindlichen Platte und durch die ^) Walter T. Swingle a. Lyman J. Briggs, Improvements on the ultraviolet microscope (Science, N. S. , vol. XXVI, no. 658, p. 180—183, Auguste, 1907). XXIV, 4. Kühler: Öwingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. 361 Benutzung einer möglichst schwachen Vergrößerung die Expositions- zeit sehr erheblich vermindern. Man kann sogar die Monochromate ohne Okular verwenden, wenn man eine Negativlinse von passender Brennweite dicht über der obersten Linse einsdialtet. Bei rund 30 cm Kameralänge sinkt dann die Vergri)ßerung auf etwa '/s ^t;r- jenigen, die das schwächste (Jkular ergibt; die Expositionszeit kann dann auch bei dem stärksten System auf eine oder wenige Sekunden beschränkt werden, selbst wenn man die Kadmiundinie 0"27ö fA, an- wendet, und nicht die etwa 3- bis 4 mal lichtstärkere Magnesium- linie. Natürlich ist dann eine nachträgliche Vergrößerung des Negativs — oder die Betrachtung mit einer ;!- bis 4 mal vergrößernden Lupe — notwendig. Die Einwirkung des ultravioletten Lichtes während der Ein- stellung, die in den meisten Fällen wesentlich länger dauern wird, wie die Exposition selbst bei den starken Vergrößerungen dauert, wird nach der von Swingle benutzten Methode vollkommen ver- mieden. Er stellt nicht mit ultraviolettem Licht und dem Sucher ein, sondern mit sichtbarem Licht. Die Fokusdifterenz gleicht er dann durch Verstellen der mit einer Teilung versehenen Mikrometer- schraube aus, nach einen Verfahren, das schon seit langem für die Aufnahme mit Objektiven , die Fokusdiffereuz zeigen , empfohlen wird. Der Betrag, um den die P^instelluug geändert werden muß, wird ein für allemal an einem geeigneten Objekt bestimmt , er ist für verschiedene Objektive und für Beobachter von verschiedener Sehweite verschieden , außerdem ändert er sich natürlich mit dem Betrag der Wellenlänge des sichtbaren Lichts , das zur P^instelluug benutzt wird. Gegen diese Methode muß allerdings vom Standpunkt der Theorie aus ein Einwand erhoben werden: die für ^ = 275 korrigierten Monochromate sind für einfarbiges Licht aus dem Bereich des sicht- baren Spektrums nicht mehr aplanatisch. Sie sind vor allem sphä- risch stark unterkorrigiert. Sie geben aber trotzdem für den vor- liegenden Zweck noch ausreichend scharfe Bilder , Avenn man mit einem Strahlenkegel beleuchtet , der vorwiegend die Mitte des Ob- jektivs in Tätigkeit setzt. Bei histologischen Objekten, für die diese Methode der Einstellung in erster Linie in Frage kommt, wird aber diese Bedingung wohl stets in hinreichendem Maße erfüllt sein ; schließlich kann man auch bei der Einstellung mit sichtbarem Licht die Blende des Quarzkondensors etwas enger stellen und erst vor der Aufnahme bis zu dem gewünschten größeren Betrag öffnen. 362 Köhler: Swingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. XXIV, 4. Das sichtbare mouochromatisclie Licht für die Einstellung wird nun nach der von Swingle angewandten Methode ebenfalls von dem Funken geliefert. Die Fokusdifferenz , die dem optischen Teil des Spektralapparats eigen ist, gleicht er in sehr geschickter Weise da- durch aus, daß er ein zweites Paar von Elektroden anwendet, dessen Abstand vom Kollimator so bemessen wird, daß die beiden Funken- bilder — das sichtbare und das ultraviolette — ungefähr in die gleiche Entfernung vom Kollektor fallen. Den Unterschied in der Ablenkung, den die ultravioletten und die sichtbaren Strahlen er- faliren , korrigiert er durch Drehen des Beleuchtungsapparats , eine Bewegung, die von vornherein bei dem Apparat vorgesehen ist. Die beiden in Frage kommenden Stellungen des Beleuchtungsapparats werden durch Anschläge fixiert, die leicht angebracht werden können. Zum Einstellen schlägt Swingle die Magnesiumlinie 448 fxfi vor ; die beiden Paare von Elektroden sind daher verschieden , ein Paar besteht aus Magnesium , das andere aus Kadmium. Es ver- stellt sich von selbst, daß man bei Aufnahmen mit der ultravioletten Liniengruppe des Magnesiums bei 280 fxfx auch den einfachen Funken- ständer benutzen kann ; es genügt, ilm auf der optischen Bank zwi- schen zwei Anschlägen zu verschieben , wenn man von der einen Wellenlänge zur anderen übergeht. Ebensogut kann man auch den Kollimator verschieben. Bezüglich der Bilder, die die Monochromate mit der Maguesium- linie 448 ^^a geben, schreibt Swingle: „The monochromatic lenses, through giving only badly blurred and colored Images with ordinary light , did give very good images that coidd be focused sharphj eveti fo tJte finest detail, providing strictly monocliromatic visiblc light were ttsed."' Es beweist diese Äußerung, daß die starke — nach der Rechnung vorhandene und bei geeigneten Prüfungsmethoden oder an passenden Objekten auch tatsächlich leicht nachweisbare • — sphärische Unterkorrektion im Bereich des sichtbaren Spektrums bei einer großen Klasse von Objekten auch einem geübten Mikroskopiker noch nicht auffällt, während die chromatische Unterkoi-rektion das Bild bei weißem Licht ziemlich unbrauchbar macht. Aus dieser Ver- schiedenheit der in Betracht gezogenen Objekte erklärt sich auch der scheinbare Widerspruch zwischen den Angaben der Firma Zeiss über die Verwendung der Monochromate mit Licht von verschiedener AVellenlänge , und den Beobachtungen Swingle s; ein Widerspruch, auf den dieser Autor selbst hinweist. XXIV, 4. K ü hier: Swingles Einstell verfahren l'ür d. Mikrupliotographie. 363 SwiNGLE hat bei seinen Versiielien nocli die ältere Form des Funkenständers benutzt, die für übereinander stehende, verhältnis- mäßig dünne Elektroden bestimmt ist. Eine lieilie von Versuchen hat mir jedocli gezeigt, daß man mit dickeren Elektroden, die eine stärkere Belastung vertragen, ohne sicli übermäßig zu erhitzen, eine wesentlich größere Intensität der Funken erzielen kann. Die Ex- positionszeit konnte ich so auf die Hälfte des IJetrages herabsetzen, auf den ich früher , selbst bei künstlicher Kühlung der Elektroden, herabsehen durfte. Die Elektroden bestellen bei der neueren Au- ^o^ Ordnung aus 2 mm dicken und 4 mm breiten Streifen aus Magne- sium oder Kadmium , die in Elektrodenhalter von ziemlich großer Masse eingeklemmt werden. Die durch die größere Masse bedingte größere Wärmekapazität der pjlektrodenhalter , sowie die wagrechte Anordnung der Elektroden begünstigen die Ableitung der an der Funkenstrecke entstehenden Wärme. Diese Vorteile lassen sicli aber nur dann ausnutzen, wenn die Zuleitungen von den Leydener Flaschen zu der Funkenstrecke aus dickem Kupferdraht bestehen, und wenn alle Verbindungen in diesem Flaschenkreis möglichst widerstandsfrei gemacht werden. Denn es verlaufen in diesem Kreis elektrische Schwingungen , oder wenn wir so sagen dürfen Wechselströme von äußerordentlich kurzer Periode und sehr beträchtlicher Stromstärke. Unter diesen Umständen ist aber ein rasches Umschalten der Elektro- den mit Hilfe einer Anordnung, die der Swingle sehen nachgebildet ist , nicht mehr empfehlenswert , sondern es müßte ein wesentlich komplizierterer Aufbau des Funkenständers eingeführt werden, bei dem auf alle Fälle bewegliche Kontakte am besten zu vermeiden wären. Das Ziel, das Swingle erstrebte : die Einstellung mit sichtbarem monochromatischem Licht zu ermöglichen , läßt sich nun aber auch noch auf eine andere Weise erreichen , ohne daß irgendeine A"er- änderung an dem Beleuchtungsapparat vorgenommen wird. Mau beleuchtet nämlich das Präparat beim Einstelleu mit Natriumlicht, indem man einfach an die Stelle der von mir früher ^ zur Beleuch- tung mit weißem Licht vorgeschlagenen Lampe einen genügend intensiven Natriumbrenner setzt. Er kommt an die in Figur 8 meiner ersten Veröft'entlichung über Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht mit S., bezeichnete Stelle. Ich verwende dazu den von F. Löwe"- *) August Köhler, Mikrophotographische Untersuchungen mit ultra- violettem Licht (Diese Zeitschr. Bd. XXI, 1!)04 , p. 1-2'J— IGö u. 273—304). -j Zeitschr. f. chemische Apparatenkunde Bd. 1, lüOü, p. 291. 364 Köhler: Swingles Einstellverfahren für d. Mikrophotographie. XXIV, 4. beschriebenen Natriumbreuner mit einigen kleinen Abcändernngen. Dieser Brenner (s. Abb.) besteht aus einem gewöhnlichen Bunsen- brenner, der mit einem Aufsatz Ä versehen ist. Dieser trägt ein Mundstück O, das das Gasgemisch aus einer schlitzförmigen Öftuung austreten läßt. Es entsteht dadurch eine rund 5 cm breite Flamme. In den Saum dieser Flamme wird nun an der Breitseite ein mit geschmolzenem Natriumsalz getränkter Bimssteinstreifen E herein- gebracht. Er liegt auf einem Tischchen G und wird durch die Federn F festgehalten. Die Schraube J gestattet die genaue Ein- stellung des Streifens gegen den Rand der Flamme. Die Schraube B dient zum Fest- klemmen des Aufsatzes auf dem eigentlichen Brenner. Eine auch bei den stärksten Ver- größerungen für mikroskopische Beobachtung ausreichende Helligkeit erzielt man dann, wenn man die Flamme mit der schmalen Seite, wie sie in nebenstehender Abbildung dargestellt ist, nach dem Mikroskop zu richtet, weil man so eine möglichst große Dicke der leucliten- den Dampfschicht ausnutzt und eine ent- sprechend gesteigerte , spezifische Intensität erzielt. Zweckmäßig wird dann der für an- dere Versuchsanordnungen bestimmte Schirm K von vornherein weggelassen, und statt dessen ein zweites Tischchen mit einem zweiten Bimssteinstreifen dem ersten gegenüber an- gebracht. Man erhält dann eine gesteigerte Helligkeit und eine gleichmäßigere Färbung der Flamme auch bei dieser Art der Anwendung. Zweckmäßig versieht man den Brenner noch mit einem kleinen Zündflämmchen, dann genügt das Aufdrehen eines am Fuße des Brenners angebrachten Hahnes , um die Natriumflamme zu erzeugen und das Zudrehen, um sie verlöschen zu lassen. Beim Aufstellen des Brenners hat man nur darauf zu achten, daß in das vom Quarzkondensor entworfene Bild der Kollektoröfl'nung, das in der Objektebene liegt, weder die Zündflamme, noch ein Teil des Brenners hereinragt; man kann das leicht mit einem schwachen Objektiv kontrollieren. J ^ ^ XXIV, 4. Ktihlei- : Swingles Einstellverfahron für d. Mikrophotographie. 365 Der Wechsel zwisclien der Beleuchtung mit Natriumlicht und ultraviolettem Licht vollzieht sich bei dieser Anordnung außerordentlich rasch und bequem. Man dreht den Gashahn auf und stellt bei dem Licht der Natriumtlamme ein , dann dreht man ihn zu , senkt den Tubus zum Ausgleich der Fokusdifferenz um den ein für allemal bestimmten Betrag, schaltet die Kamera ein, öffnet den Verschluß und exponiert, indem man den Primärkreis des Induktors oder Transformators schließt. Der Vorzug dieser Anordnung, der Swinole sehen gegenüber, ist vor allem die größere Einfachheit : das Aufdrehen oder Zudrehen eines Hahnes genügt , um das sichtbare monochromatische Licht in das Mikroskop zu leiten oder auszuschließen, an dem Beleuchtungs- apparat brauchen absolut keine Einstellungsänderungen vorgenommen zu werden. Außerdem wird es mancher Beobachter augenehm emp- finden, daß er das Aufsuchen der aufzunehmenden Objekte und das Einstellen vornehmen kann, ohne dabei das Geräusch der Funken- entladuug hören zu müssen. Schließlich ist das stetigere Licht der Natriumllamme für die subjektive Beobachtung auf die Dauer an- genehmer, als das immer etwas schwankende Licht des Funkens. Auf der anderen Seite ist jedoch zuzugeben, daß das Auflösungs- vermögen des Objektivs bei der Beleuchtung mit dem blauen Licht um etwa ^j., größer ist , wie bei Natriumlicht , während der Betrag der Unterkorrektion nicht merklich verschieden ausfallt. Es mag dahingestellt bleiben, ob man diesen Vorzug im allgemeinen so hoch anschlagen soll, daß man dafür die größere Bequemlichkeit, die das Natriumlicht bietet, opfert. Die Methode der Einstellung mit sichtbarem Licht kann man, wenn man einmal die Fokusdifferenz bestimmt hat, auch bei Objekten anwenden, die sie nicht — wie sehr empfindliche, lebende Organismen — aus physiologischen Gründen erfordern. Besonders bei kleinen, auch für ultraviolettes Licht sehr durchlässigen Objekten , die man im Sucher nur schwer erkennt , verspricht sie Vorteile zu bieten. Man darf jedoch niemals vergessen , daß auch diese Methode keine so sichere Einstellung gewährleistet , wie etwa die Einstellung auf der Spiegelglasscheibe bei der Mikrophotographie mit sichtbarem Licht: die Gründe dafür habe ich schon in meiner oben angeführten Arbeit dargelegt. Größere, das Ultraviolett stark absorbierende Strukturelemente, die für sichtbares Licht durchlässig sind, wird man in der Regel wohl sicherer mit Hilfe des Suchers einstellen. In zweifelhaften Fällen muß der Versuch darüber entscheiden . welches Verfahren am besten zum Ziele führt. 366 Gebhardt: Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. XXIV, 4. Auf jeden Fall sind Versuche, nach dieser Methode zu arbeiten, dann zu empfehlen, wenn es sich nötig erweist, die Keizwirknng der ultravioletten Strahlen auf die untersuchten Organismen auf ein Minimum zu beschränken. Der Zweck der vorstehenden kurzen Mit- teilung ist, auf diese SwiNGLESche Methode aufmerksam zu machen und ein einfaches und M^ohlfeiles Mittel zu ihrer Anwendung vor- zuschlagen. 'O' [Eingegangen am 12. November 1907.] Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. Von Prof. Dr. Gebhardt iu Halle a. S. Hierzu zwei Textabbildungen. Jeder, der bei seinen Arbeiten regelmäßig mikroskopische Mes- sungen auszuführen hat, wird auf das lebhafteste eine Unzulänglich- keit der gebräuchlichen Okularmikrometerteilungen empfunden haben, ich meine die große Feinheit der Striche und die dadurch bedingte Anstrengung, welche bei länger fortgesetztem Arbeiten mit diesen Mikrometern zu intensivem Ermüdungsgefühl , ja bei empfindlichen Personen , namentlich Anfängern , geradezu zur Unmöglichkeit des Weiterarbeitens sich zu steigern pHegt. Prompt stellen sich diese Schwierigkeiten aber besonders dann heraus, wenn die betreffenden Messungen an Objekten vorgenommen werden sollen, deren Beschaffen- heit sich selbst durch das Vorhandensein vieler feiner Strichkonturen auszeichnet, und hier wiederum besonders dann, wenn es sich um ungefärbte Objekte, also um schwarzweiße Strichelung handelt. Klassisches Beispiel : Nach Krukenberg in harten Balsam eingebettete Knochenschliffe mit guter Luftfüllung der Knochenkörperchen und ihrer Ausläufer. Gerade die ständige messende Beschäftigung mit diesem Objekt zwang mich geradezu, auf Abhilfe, d. h. auf Einführung einer anderen Art der Mikrometerteilung zu sinnen. Gelegentlich XXIV, 4. Gebhiirdt: t'ber neue leicht sielitliiiro Mikrometerteilungen. 367 einer Anwesenheit in der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena äußerte ich den Wunsch , eben im Verfolg des angedeuteten Gedankenganges, in den Besitz einer leichter sichtbaren Teilung für die Okularmikrometer zu kommen, indem ich den Vorschlag machte, die Teilung wie die ja auch aus Gründen guter Sichtbarkeit übliche der Nivellierlatten aus scliwarzen und weißen, für meinen speziellen Fall der lufthaltigen KnochendünnschlitFe auch aus farbigen und weißen rechteckigen oder quadratischen Feldchen zusammenzusetzen. Herr ScHNAUss versprach sich damals der Angelegenheit anzunehmen, und in der Tat erhielt ich einige Wochen später zwei Mikrometerteilungen zugesandt , bei denen die Teilungsintervalle in der üblichen Weite durch auf einer Ecke stehende kleine Quadrate (Fig. 1) erhalten waren. Die Feinheit der Ablesung war durch diese Einrichtung nicht nur nicht gestört, sondern durch die von Herrn Schnauss, wie er mir schrieb, absichtlich gCAvählte Schräglage der Quadrate sogar verdoppelt , wie ein Blick auf die Figur zeigt. Die eine Teilung 1,0 2,0 3 0 4 0 5 0 60 ♦♦«»♦•*««♦♦♦ ««♦•♦•♦«•♦•|*««««***4#^«**^«««»«{»««^#«*««' !♦♦♦♦ ♦♦♦♦♦♦U** 1. war schwarz, die andere rot ausgeführt ; der sofort angestellte Ver- such bestätigte ferner auch die vermutete große Erleichterung der Ablesung durch den gefärbten Mikrometer an ungefärbten Objekten in schönster Weise. — Wenn ich mich trotzdem , und trotz der gleichfalls großen Erleichterung der Ausmessung gefärbter Objekte durch den neuen schwarzen Mikrometer, nicht mit der Konstruktion dieser ersten Mikrometer allein zufrieden gegeben habe , so geschah dies aus folgender, mit der ersten übrigens ja eng verknüpften Über- legung. Es zeigte sich nämlich beim Gebrauch der neuen Mikro- meter, daß die gewöhnlich als Mikrometerokulare gefertigten Okulare Huyghens .3 und Compens 6 auch ihren guten Anteil an der Er- müdung tlurch lange fortgesetzte Messung tragen, denn sie zeichnen sich beide nicht eben durch weiten Abstand der Austrittspupille von der Oberlinse aus, was besonders bei Brillenträgern merkbar wird. Das Compensokular 6 ist in dieser Beziehung sogar sehr viel un- angenehmer als die stärkeren Nummern. Da ich nun im Besitz eines Meßokulars 2 Huyghens bin, so war das nächstliegende eine "•röbere Teilung der neuen Art zu versuchen. Für die Arbeiten 368 Gebhardt: Über neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. XXIV, 4. gröberer Art und überliaiipt bei Verwendung achromatischer Objek- tive dürfte dies auch der einzige zurzeit, das heißt, solange nicht ein ganz starkes Okular mit großem Augenabstand für Achromate vorliegt, der einzige Ausweg sein. Dagegen ließe sich ja leicht eins der viel günstigeren , höheren Compensokulare als Meßokular herrichten. Jedenfalls wurde im vorliegenden Falle der Ausweg der gröberen Teilung gewählt. Und zwar w^urde eine 4 mal so grobe angefertigt, linear gerechnet, in der P^rwägung, daß ja doch wegen der vorteilhaften Verwendung der auf der Ecke stehenden Quadrate dadurch der alten Teilung gegenüber die Messung nur um das Dop- pelte vergröbert war. Der Versuch belohnte sich aufs beste. Gemäß der alten Erfahrung bei derartigen Messungen, daß es weit weniger auf das durch den Maßstab ermöglichte, meistens ganz über- flüssige höchste Maß von Genauigkeit ankommt, als vielmehr darauf, durch möglichste Erleichterung der Messung die Vornahme recht zahlreicher Vergleichsmessungen zu befördern und die rein psychisch veranlaßten Ermüdungsirrtümer auszuschalten , zeigte sich mir sehr bald, daß es mit der neuen groben Teilung in einem Bruchteil der Zeit gelingt durch Messung zahlreicher Objekte zu den allein verwend- baren Durchschnittsgrößen organischer Bauelemente zu kommen, die mit der alten Teilung meist zum gleichen Zwecke aufgewendet werden muß. Figur 2 gibt ein Bild der groben Teilung in gleichem Maß- stabe vergrößert wie Figur 1. Nun zeigt aber noch außerdem die Praxis sehr bald, daß diese scheinbar so grobe Teilung viel leichter zwischen den Intervallen liegende Größen je nach der Lage ihrer Endpunkte auf den schrägen Quadratseiten zu schätzen gestattet als eine gewöhnliche Strichteilung, was besonders bei ihrer Verwendung mit den üblichen stärkeren Meßokularen deutlich wird. Man ge- wöhnt sich zudem sehr rasch daran, sie im Gesichtsfelde ständig zu haben, so daß dadurch der für viele Arbeiten ganz wichtige ständige Größenvergleich der sichtbaren körperlichen Elemente schließlich ganz unwillkürlich fortwährend stattfindet, bei quantitativen Arbeiten z. B. ein großer Vorteil. Er wird hier viel leichter erreicht als mit den alten Teilungen, weil man hier ganz unwillkürlich sich von der Ab- XXIV, 4. Gebhardt: Clbcr neue leicht sichtbare Mikrometerteilungen. 369 lesung der Intervallbezifternng ganz ebenso emanzipiert, wie dies bei einem altgewohnten makroskopischen Maßstab der Fall ist. Immer- hin mag der Vorschlag von Dr. Köhler manchmal Nutzen bringen, die Bezifferung in der Mitte mit Null beginnen und nach beiden Seiten fortschreiten zu lassen, schon weil dadurch die weniger mit Fehlern behaftete Mitte des Gesichtsfeldes als Messungsort bevorzugt wird. Auch für Mikrometer mit verschiebbarer Skala dürften sich beide Arten von neuen Teilungen gut bewähren, die grobe und die feine, je nach dem vorliegenden Objekt. Es mag noch gesagt sein, daß gegebenenfalls die Vorteile der Färbung der Skala an der groben Teilung noch viel mehr hervortreten, der Regel nach, daß bei absolut kleinen farbigen Flächen die größere intensiver gefärbt zu erscheinen pflegt. Kurz zusammengefaßt ergibt sich also zugunsten der neuen Teilungsarten: Die feinere von beiden ermöglicht mit den üblichen, noch mehr aber mit den allerstärksten (Compeus-) Okularen eine er- heblich genauere und dabei doch um vieles leichter auszuführende Messung als die alte Teilung. Bei der groben Teilung dagegen steht die außerordentliche Annehmlichkeit des Gebrauchs , die noch durch die Verwendbarkeit in schwachen Okularen erheblich erhöht Avird, im Vordergrund, ohne daß aber dabei in praxi eine wirkliche größere Ungenauigkeit des Messens gegen früher besteht. In beiden Fällen werden die angegebenen Vorteile der neuen Teilung durch Eigen- färbung des Mikrometers dann stark erhöht, wenn es sich um die Untersuchung fein strukturierter ungefärbter Objekte handelt, was von biologischen Präparaten abgesehen, auch dem Geologen besonders oft zustößt, für den bei der Untersuchung von Dünnschliffen in dem Gewirr linienhafter Bildelemente die alte Teilung oft kaum aufzufinden ist. Die Zsisssche Werkstätte hat sich bereit erklärt, die Fabrika- tion der neuen Mikrometerplättchen, die sich wie die alten in jedes Meßokular einlegen lassen, auch weiterhin zu übernehmen. [Eingegangen am 28. Januar 1908.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 25 .370 Heimstädt: NeuerProjektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. Neuer großer Projektionsapparat der Firma C. Reichert in Wien. Von Ostar Heimstädt. Hierzvi sieben Holzschnitte. Drei Anforderungen sind es hauptsächlich, denen ein voll- kommener Projektionsapparat genügen muß. Es wird verlangt: I. daß er helle Bilder liefert, II. daß er für alle gebräuchlichen Projektionsarten verwendet werden kann, und III. daß er den schnellen Übergang von einer Projektionsart zur anderen gestattet. Bei der Konstruktion des neuen Projektionsapparates der Firma €. Reichert ist auf die Erfüllung aller drei Bedingungen in gleichem Maße Rücksicht genommen worden. Durch die Verwendung einer Bogenlampe mit rechtwinklig zueinander gestellten Kohlen in Ver- bindung mit vorzüglicher Optik wird der unter I gekennzeichneten Forderung Genüge geleistet. Was Punkt II anbetrifft, so kann der Apparat für vier Projektionsarten verwendet werden, nämlich für diaskopische , epidiaskopische , megaskopische und mikroskopische Projektion. Vermittels der diaskopischen Einrichtung können Dia- positive bis zu dem Format 13X18 cm projiziert werden. Bei einem Schirmabstand von 5 Metern (vom Objektiv aus gerechnet) wird das Bild 14 mal vergrößert. Bei der epidiaskopischen und mega- skopischen Projektion kann eine Fläche von der gleichen Ausdehnung projiziert werden. Das Gehäuse des Apparates ruht auf einem starken, gußeisernen Gestell, welches auf Rollen läuft und durch den hölzernen, ein- gebauten Utensilienkasten genügend versteift wird. Die Überdachung ist von starkem Eisenblech. Sie hat eine überdeckte Öffnung, damit XXIV, 4. Heimstiidt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. 371 die erhitzte Luft aus dem Innern des Apparates, der durch schwarze, an Ringen aufgeliängte Tuchvorliänge liclitdicht abgeschlossen ist, entweichen kann. Das Dach wird durcli drei Streben aus starkem AVinkeleisen getragen, welche auch gleichzeitig als Gerüst für die mechanischen Teile des Apparates dienen. Der Projektionsapparat wird nur mit einer automatisch sich regulierenden Bogenlampe von besonderer Konstruktion geliefert. Die Lampen sind für Gleichstrom und eine Stromstärke von 30 Ampere eingerichtet. Die Kolilen der Lampe stehen rechtwinklig zueinander. Die obere, positive Kohle, deren Krater hauptsächlich als Lichtquelle dient, liegt wagerecht in der Richtung der optischen Achse des Apparates. Daraus resultiert der große Vorteil, daß während des Abbrandes der Kohlen der Krater immer in der optischen Achse des Beleuchtungsapparates bleibt, mit anderen Worten, daß die Licht- quelle immer „zentriert" bleibt. Ein anderer Vorteil dieser Lampenkonstruktion ist der, daß der Krater der positiven Kohle dem Beleuchtungsapparat direkt zu- gewendet ist. Infolgedessen ist die Intensität dieser Lampe bei gleichem Stromverbrauch eine höhere als bei Lampen alter Kon- struktionen. Ein dritter Vorteil besteht außerdem noch darin, daß die Licht- quelle, weil die negative Kohle senkrecht steht, dem Kondensor sehr nahe gebracht werden kann. Der letztere kann dann eine höhere Apertur erhalten, wodurch wiederum ein Gewinn an Hellig- keit entsteht. Die eigentümliche Abgrenzungseinrichtung der Lichtquelle macht das Vorhandensein eines Lampengehäuses überflüssig. Die Lampe wird dadurch sehr leicht, und die Bewegungen derselben, wie sie bei epidiaskopischer und megaskopischer Projektion notwendig sind, können leicht und bequem ausgeführt werden. Die Lampe ruht auf zwei Gleitschienen, auf welchen sie durch zwei Klemmvorrichtungen fixiert werden kann. Durch den Hebel C wird die Bewegung der Lampe in der Richtung der optischen Achse bewerkstelligt. Auf den Gleitschienen ist ebenfalls der zweiteilige Kondensor in unverrückbarer Stellung befestigt. Die Gleitschienen sind mit dem gußeisernen Rahmen R fest verbunden, der um eine horizontale Achse gedreht und durch die Schiene S und eine Fall- klappe so fixiert werden kann , daß die optische Achse des Be- leuchtungsapparates mit der Horizontalen einen AVinkel von 45^ bildet (Fig. 1). 25* 372 Heimstädt: NeuerProjektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. Der die Lampe tragende Rahmen ruht auf einer hohen, eisernen Säule iV (Fig. 2) , welche in einem Rohr G , das ihr als Führung dient, auf und ab bewegt werden kann. Die Lampe kann von Tisch- höhe bis zu MannsTiöhe emporgehoben werden, wobei ihrem und des tragenden Rohres Gewicht zwei Gegengewichte entgegen wirken, welche an zwei über Rollen laufenden Drahtseilen hängen. In seiner XXIV, 4. lleimstädt: Neuer rrojektionsapparat der Firma C. Reichert. 373 höchsten Lage wird das Gestell der Lampe durch eine automatisch wirkende Sperrvorrichtung festgehalten. Sie kann dann um das Tragrohr als senkrechte Achse gedreht werden. Vor der vorderen Ötfnung des Blechgehäuses, welches den Licht- bogen nach der Seite hin abschließt, beiludet sich in einem Abstände von etwa 1 cm eine Glimmerscheibe , welche die Linsen des Kon- 374 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. densors vor der strahlenden Wärme des Lichtbogens schützt. Das Blechg-ehäuse der Lampe ist, damit man zu den Kohlenspitzen ge- langen kann, drehbar in Angeln aufgehängt und kann von der Lampe entfernt werden. Der Kondensor des Apparates besteht nur aus zwei Linsen, einer kleineren, stark gewölbten Frontlinse von großer optischer Wirkung und einer größeren plankonvexen Linse von geringerer Kraft. Bei dieser Anordnung der Linsen ist die Entstehung von größeren sphärischen Aberrationen vermieden, welche die Gleichmäßigkeit der Feldböleuchtung, namentlich bei epidiaskopischer Projektion stören könnten. Trotz der einfacheren Zusammensetzung besitzt dieser Kon- densor dieselbe Lichtstärke wie die früheren dreiteiligen Konstruk- tionen. Die Frontlinse des Kondensors kann nach Bedarf beiseite geklappt werden. Als Objektiv wird dem Apparat ein „Solar" von 400 mm Brennweite beigegeben. Die freie Öffnung des Objektives beträgt 100 mm, sein Öffnungsverhältnis hat also den Wert F:4. Die astigmatische Korrektion und die Aufhebung der Bildwölbung ist für ein größeres Bildfeld durchgeführt. Dieser Objektivtypus leistet infolgedessen wesentlich mehr als das früher allgemein ver- wendete Petzvalobjektiv. Er besteht aus vier unver kitteten Linsen von symmetrischer Anordnung, welche aus sehr lichtdurch- lässigen, normalen Gläsern hergestellt sind. Der Umstand, daß die Linsen nicht verkittet sind, macht das Objektiv besonders zur Pro- jektion von Diapositiven geeignet, weil in diesem Falle die Spitze des vom Kondensor ausgehenden Lichtkegels in das Innere des Ob- jektives fällt. Dabei entsteht auch eine beträchtliche Wärmekonzentra- tion, welche vorhandenen Kittschichten sehr gefährlich werden kann. Das Objektiv ist um eine horizontale Achse beweglich. Durch Drehen eines Hebels kann seine optische Achse eine senkrechte oder wage- rechte Lage einnehmen. Figur 1 stellt den Apparat als epidiaskopischen Projektions- apparat dar. Die Lampe wirft unter einem Winkel von 45° die den Kondensor parallel oder konvergent verlassenden Lichtbündel auf den zu projizierenden Gegenstand. Je nach der Größe des Gegenstandes wird der Lichtkegel mehr oder minder konvergierend gemacht werden müssen , was durch eine geringe Verschiebung der Lichtquelle gegen den Kondensor bewerkstelligt wird. Der Tisch T ist etwa 40 cm lang und nach der Seite beliebig verschiebbar. Durch das Handrad H kann er auf und nieder bewegt werden, um Gegenstände von beliebiger Höhe projizieren zu können. XXIV, 4. Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. 375. Die von dem Objekt ausgehenden Strahlen treffen auf das Ob- jektiv 0, dessen optische Achse hierbei eine senkreclite Richtung hat. Das Umklappen des Objektives geschieht vermittels des Hand- griffes D und wird durch ein Gegengewiclit W erleichtert, das auch gleichzeitig die Anschlagschrauben der das Objektiv tragenden Achse gegen ihre Widerlager drückt. Die Einstellung des Objektives wird durch Zahn und Trieb bewirkt. Nach dem Passieren des Objektives fallen die Lichtstrahlen auf den Glasspiegel Äp, welcher auf der äußeren Seite belegt ist. Um den Belag zu schützen , wird der Spiegel , wenn er nicht ge- braucht wird, mit einem Deckel aus Aluminium bedeckt. Der Spiegel lenkt die Lichtbündel um 90^ von ihrer Richtung ab und wirft sie durch eine Öffnung in der Blechwandung des Gehäuses auf den Projektionsschirm. An dem Wagen , welcher bei der epidiaskopischen Projektion ganz nach hinten geschoben werden muß , ist eine umklappbare Blendung befestigt. Diese Blende B hat die Gestalt eines vier- eckigen Blechstückes mit einer runden (jffnung von der Größe der Objektivfiissung in der Mitte. Das Objektiv kann im Bedarfsfalle durch diese Öffnung treten. Die Blende dient dazu, seitlich am Objektiv vorübergehende Strahlen abzuhalten , welche von der be- strahlten Fläche kommen und sonst von den Rändern des Spiegels durch die Öffnung des Apparates auf den Schirm geworfen Averden würden. In Figur 2 ist diese Blende (B)^ weil herunterhängend, besser sichtbar. Zum Zwecke der megaskopischen Projektion wird die Lampe in ihre höchste Lage gebracht (Fig. 2) und dann horizontal bis zu einem Anschlag gedreht. Die parallelen oder konvergierenden Bündel fallen dann auf eine Blende JE, hinter welche das Objekt gebracht wird , welches bei seitlicher Beleuchtung projiziert werden soll. Kleinere Gegenstände, z. B. Glasgefiiße, welche biologische Präparate enthalten , finden ihren Platz vor der Blende auf einem kleinen Tischchen. Dieses wird samt der Blende von einer in der Höhe verstellbaren eisernen Säule getragen , welche auf einem Schlitten befestigt ist , der an die Stelle des Epidiaskoptisches gebracht wer- den kann. Der Spiegel Sp wird um eine horizontale Achse F (Fig. 1) um 90*^ gedreht, so daß seine versilberte Fläche senkrecht steht und mit der Fläche des zu projizierenden Gegenstandes einen Winkel von 45*^ bildet. Das Objektiv befindet sich in seiner oberen Lage 376 Heirastädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. und entwirft von dem Objekt ein seitenrichtiges Bild, bei welchem aber, wie bei allen Megaskopen, oben und unten vertauscht sind. Bei der Projektion von Diapositiven befindet sich die wagerecht gestellte Lampe in ihrer niedrigsten Lage. Wechseln diaskopische mit epidiaskopischen bezw. mikroskopischen Projektionen ab, so wird bei der diaskopischen Projektion die Frontlinse des Kondensors bei- seite geklappt (Fig. 3). Es geschieht dies zu dem Zwecke , die Helligkeit des Bildes bei diaskopischer Projektion auf den gleichen Grad zu bringen wie bei epidiaskopischer und mikroskopischer Pro- jektion. Die Lampe wird soweit nach rückwärts geschoben, daß das Strahlenbündel, welches die alleinstehende, große Linse des Konden- sors verläßt, ungefähr parallel oder schwach divergierend ist. Dann wird der Wagen W{Fig. 3), dessen Rollen auf zwei Schienen, S und S^, laufen, nach innen geschoben. Dieser Wagen trägt den auf seiner inneren Fläche belegten Spiegel /Sp^, welcher mit der optischen Achse des Beleuchtungsapparates einen Winkel von 45*^ bildet. Der Spiegel wirft die ankommenden Strahlen senkrecht nach oben, gegen eine plankonvexe Sammellinse von 22 cm Durchmesser XXIV, 4. Heimstiidt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. 377 (in der Figur punktiert). Diese Sammellinse dient dem Diaposiv gleichzeitig als Auflage; sie kann durch beigegebene Ilolzrahmen, deren Öffnungen den gangbaren Plattensorten entsprechen, beliebig abgeblendet werden. Die Sammellinse soll, nachdem der Lichtkegel durch den oberen Spiegel Sp eine nochmalige rechtwinklige Ablenkung erfahren hat, in der Mitte des Objektives 0 ein Bild der Lichtquelle entwerfen. Bei der Zurichtung des Apparates für diaskopische Projektionen muß diese Bedingung streng erfüllt werden. Andernfalls lassen die gleichmäßige Beleuchtung des Schirmes und die Schärfe des Bildes zu wünschen übrig. 4. Werden in nicht wechselnder Folge nur Diapositive projiziert, so kann die Frontlinse des Kondensors eingeschaltet werden. Die Bilder werden dann natürlich bedeutend heller, aber da der Gegen- satz der minder hellen epidiaskopischeu und mikroskopischen Bilder fehlt, gewöhnt sich das Auge des Beobachters schnell an die größere Helligkeit. Für die Projektion kleinerer Diapositive, welche aber eine stärkere Vergrößerung erfahren sollen, wird auf Verlangen eine Zu- satzeinrichtung beigegeben (Fig. 4). Diese Einrichtung besteht aus einem kleinen Stativ , welches auf die als optische Bank dienende Schiene des Apparates gesetzt wird. Der Fuß des Statives trägt ein Verbindungsstück, auf dessen einer Seite eine Beleuchtungslinse und der Schieber für die Diapositive, auf der anderen ein „Solar" F:4, Brennweite 200 mm, angebracht sind. Das Objektiv ver- größert die Diapositive etwa 24mal bei 5 m Schirmentfernung. 378 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. Bei der mikroskopischen Projektion, bei welcher die Frontlinse des Kondensors stets in Wirksamkeit tritt, muß die Entfernung der Lampe von dem Kondensor so bemessen werden, daß das Bild der Lichtquelle gerade die Blendenöffnimg des Abbe sehen Beleuchtungs- apparates ausfüllt. Bei schwächeren Vergrößerungen wird der Be- leuchtungsapparat des Mikroskopes beiseite geschlagen und an seine Stelle tritt ein sogenannter Brillenglaskondensor, eine einfache bikon- vexe Sammellinse von etwa 50 mm Durchmesser. Der Brillenglas- kondensor schwingt um dieselbe Achse wie die Wasserkammer und tritt mit dieser zugleich in Aktion. Wird bei stärkeren Vergröße- rungen mit dem Abbe sehen Kondensor allein gearbeitet, so muß der schwache Kondensor aus der Lichtbahn gebracht werden, während die Wasserkammer in dem Strahlengange der Beleuchtung verbleibt (Fig. 5). Da die Lichtquelle des Apparates unbeweglich ist, muß die genaue Einstellung ihres Bildes durch seitliche und vertikale Ver- schiebung des Mikroskopes erfolgen. Zu diesem Zwecke ist der XXTV, 4. Heirastäcit: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. 379 Fuß des Mikroskopes in einer Sclnvalbenscliwanzfülinmg seitlicli ver- schiebbar und in der Höhe durch Zahn und Trieb verstellbar. Das Oberteil des Mikroskopes besitzt eine sehr große Ausladung, so daß auch verhältnismäßig umfangreiche Präparate auf dem Tisch untergebracht werden können. Die grobe Einstellung erfolgt durch Zahn und Trieb, die feine durch Mikroraeterscliraube und Schlitten- führung. Auch kann die Feinbewegung des großen Instrumentes A I an dem Prqjektionsmikroskop angebraclit werden. Der bei- gegebene Objektivrevolver ist gewöhnlich vierteilig, doch werden auch auf Verlangen Revolver für mehr oder weniger Objektive angepaßt. Das Okularende des Tubus trägt einen Revolver mit Okularen, von denen zwei für das Arbeiten mit schwachen Objektiven (Mikro- polaren , Objektiven 0 bis 3 von Reichert) und die anderen für das Arbeiten mit stärkeren Objektiven bestimmt sind. Die achromatische Feldlinse ist allen vier Okularen gemeinsam. Bei den Okularen für schwächere Vergrößerungen ist die eigentliche Projektionslinse einfach, bei den anderen beiden zusammen- gesetzt und verschiebbar. Die Oku- lare der letzteren Gattung bewirken eine Kompensation der chromati- schen Differenz der Vergrößerung, ^' welche bei Objektiven mit halb- kugeliger Frontlinse stets vorhanden ist, während bei Objektiven von einfacherer Konstruktion eine solche Kompensation nicht nur nicht nötig, sondern, weil der angeführte Fehler nicht vorhanden ist, sogar schädlich ist. Die Abdichtung des Tubusrohres geschieht in gewöhnlicher Weise durch einen aus schwarzem Tuch gefertigten, tricliterähnlichen Au- satz, dessen schmäleres Ende das ausziehbare Tubusrohr fest um- schließt. Der eigentliche Tubus ist derartig eingerichtet, daß in schneller Folge auch mit Mikropolaren von 100 mm Brennweite projiziert werden kann. Zu diesem Behufe sind Objektiv- und Okularrevolver ausklappbar angeordnet. Das gleiche ist bei dem Projektionspolar der Fall. Alle drei schwingen um eine an der Seite des Mikroskop- tubus gelagerte Stange S (Fig. 6) , welche mit entsprechenden Au- 380 Heimstädt: Neuer Projektionsapparat der Firma C. Reichert. XXIV, 4. schlagen zum Halten der ausgeklappten Teile versehen ist. Das Polar P ist dabei zwischen Okular- und Objektivrevolver angeordnet und legt sich beim Gebrauch ungefähr in die Mitte des Tubus. Der letztere ist an dieser Stelle mit einer entsprechenden Aussparung verseheUj durch welche das Objektiv hindurchgeht. Bei stärkerer Vergrößerung der Präparate und beim Gebrauch des Abbe sehen Kondensors wird die Wasserkammer in den Beleuch- tungskegel geschaltet. Sie ist in kleinerer Dimension gehalten als der Kondensor und trägt an ihrer vorderen, dem Kondensor zu- gewandten Seite eine Irisblende , welche den Zweck hat , die Größe des beleuchteten Feldes bei stärkeren Vergrößerungen zu beschränken, um eine übermäßige Bestrahlung und Erhitzung des Präparates zu vermeiden. Zur Erklärung der Wirksamkeit der Irisblende diene folgendes : Die Beleuchtungsvorrichtung bei mikroskopischer Projektion mit eingeklapptem Beleuchtungsapparat (also großer Kondensor plus kleiner Kondensor) stellt eine mikroskopische Einrichtung im großen dar. Der große Kondensor vertritt hierbei die Stelle des Objektives, der kleine (Abbe sehe) Kondensor die des Okulares, die Lichtquelle ist das Objekt und die bestrahlte Fläche des Präparates die Austritts- pupille des Systems. Nun ist wohl allgemein bekannt, daß die Größe der Austrittspupille eines zusammengesetzten, optischen Systems außer von der Brennweite des Okulares noch von der freien Öffnung des XXIV, 4. Heimstädt: Neuer rrojektionsjippiirat der Firma C. Reichert. 381 Objektives, bezw. von der Größe seiner Blende abhängig ist. Wird diese verkleinert, so wird aucli der Durchmesser der Austrittspupille kleiner, ohne daß aber eine Beschränkung der numerischen Apertur der sie durchsetzenden Strahlen und damit eine Verminderung der Helligkeit ihres Feldes eintritt. Nun ist aber das Gesichtsfeld der stärkeren Mikroskopobjektive sehr gering (0*4 bis 0*2 mm Durch- messer) und deshalb kann die Öffnung der Blende gerade beim Arbeiten mit den stärksten Objektiven sehr verkleinert werden. Die Irisblende an der Wasserkammer bewirkt in doppelter Hin- sicht eine Herabsetzung der dem Präparat mit dem Lichte zugeführten Wärmemenge : Einmal läßt sich die Größe der bestrahlten Fläche des Präparates durch sie auf das Notwendigste beschränken, und zum andern Male wird das Wasser in der Kammer, weil von einem Lichtbündel von geringem Querschnitt durchsetzt, nur wenig erhitzt. Es ist daher imstande, die Wärmestrahlen des Beleuchtungsbündels trotz geringer Abmessung besser zurückzuhalten. Während der epidiaskopischen und diaskopischen Projektion be- liält das Mikroskop unveränderlich seinen Ort. Es kann infolgedessen vor Beginn des Vortrages eingestellt und justiert werden. Eine kleine Verschiebung der Lampe genügt, um von epidiaskopischer, bezw. diaskopischer zur mikroskopischen Projektion übergehen zu können. Ferner besitzt der bewegliche Objekttisch des Mikroskopes (Fig. 7) eine Einrichtung, welche gestattet, vier Präparate kurz nacheinander zur Projektion zu bringen. Sie besteht aus einem Rahmen von ent- sprechender Größe , in welchen die vier Präparate nebeneinander eingespannt sind. Durch Seitwärtsbewegen des Rahmens mittels Zahn und Trieb kann jedes Präparat, ohne die Einstellung zu ver- ändern, vor das Objektiv gebracht werden. Auf der optischen Bank des Projektionsapparates können mit Hilfe von Reitern auch Vor- richtungen zur Projektion von Spektren und Polarisationserscheinungen Platz finden. Von einer Beschreibung dieser Einrichtungen wird hier ab- gesehen und auf die REiCHERTSchen Spezialkataloge verwiesen. [Eingegangen am 22. November 1907.] 382 Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. Die Yorgeschichte der Spiegelkondensoren. Von H. Siedeiitopf in Jena. Hierzu 16 Abbildungen. Die ungewöhnliche und scheinbar komplizierte Gestalt der auf Anregung von R. Zsigmondy vom Verf. angegebenen Einrichtungen zur Untersuchung ultramikroskopischer Teilchen in festen und flüssigen Kolloiden vermittels Seitenbeleuchtung durch Abbildung eines Spaltes im Präparate legte die Frage nahe, ob sich nicht ein- fachere Anordnungen für den gleichen Zweck würden treffen lassen, welche mehr Rücksicht nehmen auf die übliche Form der Einbettung- mikroskopischer Präparate zwischen Objektträger und Deckglas. Diesem Wunsche genügte nach meinen Erfahrungen für die Untersuchung von Ultramikronen in Zellen und Fasern (1) die Einrichtung der Ab- biendung an der Frontlinse stärkerer Systeme in Verbindung mit einem Wechselkondensor, der einen schnellen Übergang von Hell- feld- zu Dunkelfeldbeleuchtung ermöglichte (2). AVurde der Haupt- wert nur auf gute Dunkelfeldbeleuchtung und wurden keine hohen Ansprüche an die Sichtbarmachung von Ultramikronen gestellt, so reichten die bekannten Methoden der Abbiendung im Immersions- Linsen-Kondensor (3) oder die Dunkelfeldbeleuchtung mit dem licht- starken Paraboloid-Kondensor von Zeiss (4) aus. Diese beiden letzten Methoden realisieren das Dunkelfeld durch Totalreflexion der beleuchtenden Strahlen an der Oberfläclie des Deckglases, vorausgesetzt, daß sich Immersion zwischen Kondensor und Unterseite des Objektträgers befindet, daß das Präparat zwischen Objektträger und Deckglas nicht in Luft liegt und daß die obere Seite des Deckglases an Luft angrenzt. Dieses einfache Verfahren der Dunkelfeldbeleuchtung durch Totalreflexion am Deckglase ist nun, wie im folgenden näher dargelegt werden soll, insbesondere bei den englischen Mikroskopikern seit langem bekannt und in Gebrauch gewesen und es hat jeden Kenner der historischen Entwicklung der XXIV, 4. Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondcnsoren. 383 eiiglisclien Mikroskopie merkwürdig berührt, zu beobachten, wie in den letzten Jahren die Spiegelkondensoren nach Cotton und Mouton, ScARPA, Reichert u. a. als sogen, „neue vereinfachte Ultramikro- skope" weite Beachtung fanden, die ihnen als Einrichtung für Dunkel- feldbeleuchtung nicht in dem gleichen Umfange beschieden war. Schon in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hatte man bemerkt, daß sich das Auflösungsvermögen der Objektive steigerte, wenn die Schiefe der Beleuchtung zunahm. Beim Steigern dieser Schiefe entdeckte man aber, daß sich plötzlich das mikroskopische 1. J. B. Reade's black-gronnd illumination 1837. Bild vollkommen änderte. Es erschien nicht mehr dunkel auf hellem Grunde, sondern hell auf dunklem Grunde. Wir lesen in dem alten Handbuch über Mikroskopie von John Queckett (5) aus dem Jahre 1855, daß der Rev. J. B. Reade 1838 (soll wohl 1837 heißen? Verf.) die Aufmerksamkeit der Mikroskopiker hierauf gelenkt habe, welcher diese damals neue Beleuchtungsmethode mit dem Namen „Blackground Hlumination" belegte. Es findet sich diese Abhandlung von Reade unter dem Titel: „On a new method of illuminating" als Appendix Nr. 2, p. 227 bis 231 in der alten Micrographia von Goring und Pritchard (6) 1837. Nach dieser Methode wird das mikroskopische Objekt mit einer sehr kräftigen Lichtquelle beleuchtet, welche in einem solchen Winkel zu der Achse des Mikroskops aufgestellt wird, 384 Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. daß keiner der beleuchtenden Strahlen in dasselbe eindringen kann, mit Ausnahme derjenigen, welche von dem Innern des Objekts auf- genommen werden und in geänderter Richtung nach dem Mikroskop zu wieder austreten. John Queckett bemerkt darüber (1. c): „Some objects, when viewed in this way, will appear beautifully illuminated on a field of view, that is nearly, if not quite, dark. This is a valuable method of Illumination for some preparations, but not for others." Reade selbst gibt keine Abbildung seiner Aufstellung. Da- gegen gibt Queckett in seinem oben genannten Buche, p. 221, eine solche; sie ist in Figur 1 wiedergegeben. Die Anordnung ist noch sehr primitiv und beruht darauf, mittels der Linse c die von der Lampe d herkommenden Strahlen rr in dem Fokus e der ge- „Spot-lens" nach Th. Ross (vor 1855). brochenen Strahlen so zu sammeln, daß diese Strahlen möglichst schief das auf dem Mikroskoptisch liegende Präparat durchsetzen; sie realisiert natürlich nur bei schwachen Mikroskopsystemen eine Dunkelfeldbeleuchtung. Wollte man zur Erhöhung des Auflösungsvermögens die Schiefe der Beleuchtung steigern, so kam bei der Reade sehen Anordnung die Beleuchtungslinse in Konflikt mit dem Mikroskoptisch. Man suchte daher die Sammelwirkung möglichst in die Nähe des Fokus zu verlegen, um mit kleineren Linsen auszukommen. Hierzu diente die nach Queckett (1. c. p. 135) von Thomas Ross angegebene „Spot lens", welche nach George E. Davis (7) in der Mitte des vorigen Jahrhunderts sehr oft für Dunkelfeld beleuchtung Anwendung fand. Sie ist von sehr einfacher Konstruktion. Eine plankonvexe Linse h (Fig. 2) ist an ihrem Scheitel parallel zur Planseite eben abgeschliffen und mit einem kreisrunden schwarzen Lackfleck cc ver- XXIV, 4. Sieden topf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. 385 sehen, welclier den zentralen Strahlen den Durchgang verwehrt und so verhindert, daß sie in das Objektiv eintreten. Nach V. H. Wen- HAM (8), dessen Abhandlung aus dem Jahre 185G, p. 58, diese Figur entnommen ist, erreicht man hiUiere Effekte in der Schiefe der Beleuchtung unter Vermeidung der durch die gestrichelten Linien (I, angedeuteten Totalreflexion an der Planseite, wenn man die Linse an eine Glasplatte kittet und auf diese mit Terpentin als Immersion verbunden den Objektträger legt. Freilich glaubt er, daß die eigent- liche Beleuchtung nun so zustande käme, daß die beleuchtenden Strahlen b nach der Totalreflexion an der Oberseite des Deck- Dunkelfeld durch Totalreflexion am Deckglase nach A. Cotton und H. MouTON 1903. glases, die an Luft grenzend gedacht ist, das Objekt von oben her beleuchteten. Fast 50 Jahre später ist diese Methode der Dunkelfeld- beleuchtung durch Totalreflexion am Deckglase im Jahre 1903 durch A. Cotton und H. Mouton (9) wieder als „neu" angewendet worden und hat als sogen, „vereinfachtes Ultramikroskop" besonders in Frankreich Aufsehen zu erregen vermocht. Nach dieser (Fig. 3) fallen die durch die Linse L gesammelten Strahlen auf das Glas- parallelepiped A B CD^ auf welchem sich mit Immersion verbunden das Präparat befindet. Sie erleiden Totalreflexion am Deckglase und wandern bei AC aus dem Glaskörper heraus. Beschränkt man die Beobachtung auf Trockensysteme, so hat man die gewünschte Dunkelfeldbeleuchtung. Sowohl bei der Anordnung nach Reade wie bei der „spot lens" empfand man es lästig, die Beleuchtungslinse, für welche man oft Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 26 386 Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. das „Amiciprisma" d (Fig. 11) verwendete, schief aufstellen zu müssen. Man wünschte bei der bequemen Anordnung des von unten einfallenden Lichtes zu bleiben. Diesem Wunsche trägt der merk- würdige Illuminator von Nobert (10) Rechnung (Fig. 4). Die plan- konvexe Linse AB besitzt an ihrem Scheitel einen konkaven Aus- schliif. Infolgedessen werden die zentralen Strahlen hb nach den Richtungen b'b' zerstreut und nur die schiefen Randstrahlen aa ge- langen zum Fokus C. Man verwandte auch schon früh eine achromatische schiefe Beleuchtung in den Prismen von Nachet. Figur 5 zeigt zwei Illuminator von Nobekt (vor 1855). Zwei Prismen von Machet, angeordnet nach Wenham 1850. derselben, welche nach einem nicht ausgeführten Vorschlage von Wen- ham (1850) (11) so gestellt sind, daß sie zwei gleiche Bündel schiefen Lichtes von entgegengesetzten Seiten her vermittels der achromatischen Linsen a durch das Objekt werfen, um die Defekte einer schon von Wenham bemerkten Verschleierung zu kompensieren, die durch nur einseitige Beleuchtung bei mikroskopischen Objekten entstehen können. Die Blenden b und c sorgen für die Abhaltung von Zentral- strahlen. Das Ganze sollte um eine zu den einfallenden Strahlen parallele Achse drehbar sein, um das Azimut der Beleuchtung gegen das Objekt zu variieren. Bequemer war es offenbar, wenn der Beleuchtungsapparat selbst XXIV, 4. Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegclkondensoren. 387 diese schiefen Strahlen gleich allseitig lieferte, ohne erst gedreht werden zu müssen. Das ist der Fall bei „Siiaduolt's annular con- denser" (Fig. 6) (12). Die einfallenden Strahlen treten in einen unten plangeschliffenen Glaskörper und werden an der Kegelfläche b (j. Shadbolt's annular con- denser 1852. Wenhams Luftparaboloid (1850) mit „spot-lens". total reflektiert, durchsetzen normal 'eine umgedrehte zweite Kegel- fläche und werden im Fokus a gesammelt. Die zentralen Strahlen sind durch die Blende c abgehalten. Später wurde nach Queckett (loc. cit.) von Shadbolt die Kegelfläche h durch ein Paraboloid und die innere Kegelfläche durch eine konkave sphärische Fläche ersetzt. Ungefähr zur selben Zeit (1850) gab Wenham (11) einen anderen Spie- gelkondensor an, der aus einem hohlen versilber- ten Paraboloid DE be- stand (Fig. 7) , dem er bald darauf, um die Brechung an der Unter- seite des Objektträgers B aufzuheben, noch die „spot lens" C hin- zufügte. Er empfahl auch (8j, den Hohlkörper des Paraboloids durch ein gläsernes Vollparaboloid D zu ersetzen (loc. cit. p. 57), dessen Scheitel rund um den Fokus sphärisch ausgeschlifl'en war (truncated paraboloid). Dasselbe sollte für sich (cf. Spitta [13]) 26* 8. Wexham's „truncated paraboloid" (1856) mit „spot-lens". 388 Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. oder besser noch in Verbindung mit der „spot lens" (Fig. 8) oder in Verbindung (14) mit dem Lieberkühn sehen Spiegele (Fig. 9) benutzt werden (letzterer ist bekanntlich ein Hohlspiegel am Objektiv, der schon seit Anfang des 18. Jahrhunderts benutzt wurde). Schließlich entging ihm auch nicht (8) die einfachste Form des Spiegelkonden- sors für Dunkelfeldbeleuchtung (loc. cit. p. 59), das „flat-topped" Glasparaboloid (15) ohne Scheitelausschliff (Fig. 10). Dieses Para- boloid wurde 20 Jahre später im Jahre 1877 von James Edmunds (16) von neuem erfunden. Letzterer empfahl aber merkwürdigerweise die Objekte in Luft zu betten, während Wenham auf die Wichtig- keit der P^lüssigkeits-, insbesondere der Balsam -Immersion zwecks Ausnützung höherer Aperturen ausdrücklich schon hingewiesen hatte. Über die Wirkungsweise dieses Paraboloids von Wenham äußerte sich J. Pelletan (17) im Jahre 1876 folgendermaßen: „Les effets du paraboloide de Wenham avec le microscope binoculaire sont magi- ques." Daraus geht übrigens her- vor, daß es sich SSl Vergrößerungen handeln konnte 9. Wenham's „truncatedparaboloid" mit Lieberkühn -Spiegel 1854. nur um geringe Das- selbe wird bestätigt durch das Urteil Carpenters in der 8. Auflage von dessen Handbuch der Mikroskopie (12): „It is needful to refer to the spot -lens and the Paraboloid, although they are only serviceable for very low powers, such as 3-inch to l^l^-'mch objectives , and for use with higher powers they are superseded by the condenser" und ferner loc. cit. p. 317: „It is claimed that this Instrument (sc. parabolic Illuminator Wenham) has great capabilities of giving dark-ground Illumination with lenses of ,wide apertures' ; but that has application to the lenses contemporary with its introduction , and not to wide apertures as applied to the lenses of to-day. In comparison with what can be done with condensers it suffers greatly after we pass the -^/g-incli objective , although it does give excellent results with very low powers such as 1-inch, l^/^-inch, 2-inch, and o-inch objectives when employed to illuminate large objects such as whole insects, because this Instrument gives more diffusion of light over the whole of a large object than a condenser does." XXIV, 4. Sieden topf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. 389 Es müssen wolil grobe Ausfülirungsfehler gewesen sein, die dem Paraboloide von VVenham die mit den heutigen Ililfsniitteln leicht er- reichbare Anwendung zur Duid^elfeldbeleuchtung auch bei den stärksten Trockensystemen unmöglich machten. Daß die Naclierfindung des Dr. Edmunds zudem unklare Vorstellungen über die Totalreflexion enthielt, bezeugt der Strahlengang, der in Beales Lehrbuch der Mikroskopie fl8) abgedruckt ist, und bekräftigt ferner das Urteil von Carpenter (19) in der 7. Auflage seiner Mikroskopie: „The special value of this Instrument (sc. Wenhams flat-topped paraboloid), however , not being then understood , it was not constructed for sale ; the same principle having been more recently taken up by Dr. Edmunds — an Immersion paraboloid was specially devised by him for use with immersion objectives of wüde aperture. But it utterly falls for this pur- pose. The object has to . ' \-:^ -4 16. „Catoptric illuminator" von J. W. Stephenson 1879, wieder entdeckt als „Reichert s Spiegelkondensor" 1906. sondern bereits im Jahre 1879 von Stephenson (27) in genau derselben Form (Fig. 16) als „catoptric immersion condenser" bekannt gegeben. Mit der Einführung des Abbe sehen Beleuchtungsapparates in Verbindung mit dem mehrlinsigen Kondensor fielen alle diese Apparate plötzlich der Vergessenlieit anheim, da man jetzt endlich ein be- quemes Mittel hatte, die Schiefe der Beleuchtung und die Öffnung der beleuchtenden Büschel ganz nach Belieben zu variieren. Man vergaß dabei, daß die katoptrischen Kondensoren immerliin den Vorteil der farbenfreieren Beleuchtung durch schiefe Strahlen be- saßen und infolgedessen für die speziellen Zwecke der üunkelfeld- beleuchtung dem Kondensor, auch wenn letzterer mit zentraler Blende versehen wurde, etwas überlegen blieben. Durch die Abbe sehe Theorie der mikroskopischen Bilderzeugung wurde auch die Frage nach dem Zustandekommen des mikroskopischen XXIV, 4. Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. 393 Bildes bei DunkelfeUlbeleuchtiing erklärt und von englischen Mikro- skopikern weist wohl zuerst Mayall (28) auf die Entstehung des- selben aus abgebeugten Strahlen hin und räumte mit der alten Auf- fassung Wenhams auf, daß es sich hierbei um Beleuchtung von oben nach der Totalreflexion am Deckglas handele. Zurzeit werden die Spiegelkondensoren besonders zur bequemen Sichtbarmachung kleinster lebender Bakterien mit Vorliebe benutzt. Mit Hilfe des lichtstarken Paraboloidkondensors von Zeiss gelingt sogar die Momentmikrophotographie (4) derselben. Der Paraboloid- kondensor wird von Zeiss neuerdings auch aus Bergkristall geschliffen hergestellt (Preis 60 M.), um Dunkelfeldbeleuchtung mit ultra- violettem Licht unter Benutzung der von Zeiss konstruierten mikro- photographischen Einrichtung für ultraviolettes Licht nach A. Köhler, einem Vorschlage von P. P. von Weimarn (29) folgend, zu realisieren. Für die Untersuchung kolloidaler Lösungen mit Spiegelkonden- soren kommen nur sehr grobe Zerteilungen in Betracht. Hierbei treten jedoch durch die kräftige Adsorptionswirkung von Deckglas und Objektträger störende Konzentrationsänderungen und Bildver- schleierungen auf, welche ein exaktes Auszählen ziemlich unmöglich machen. Mittlere und feine Kolloide habe ich wegen der Verschleierung durch adsorbierte Schichten nie damit untersuchen können. Feste Kolloide, wie farbige Gläser und Kristalle sind gar nicht damit zu untersuchen, da sich die Dünnschliife nicht fein genug herstellen lassen, ohne durch unzählige Oberflächenfehler bei DunkelfeUlbeleuchtiing das ganze Bild der Ultramikronen zu überstrahlen. Ebenso bleiben bei Anwendung von Spiegelkondensoren die Ultramikronen in Plasma- zellen und Fasern unsichtbar, während sie nach der Methode der Abbiendung an der Frontliuse des Mikroskop -Objektivs (30) in Ver- bindung mit dem Spezialobjektiv zur Beleuchtung leicht hervortreten. Daraus folgt, daß die Spiegelkondensoren nur in sehr be- schränktem Maße als Ersatz für die vollständigeren Einrichtungen zur Untersuchung ultramikroskopischer Teilchen gelten können. 1) Gaidukov, N., Ultraraikroskopiscbe Untersuchungen der Stärkekörner, Zellmembranen und Protoplasten (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXIV, 1906, p. 581—590). 2) Siedentopf, H. , On the rendering visible of ultramicroscopic particles and of ultramicroscopic bacteria (Journ. Roy. Micr. Soc. London. 1903, p. 573—578). 394 Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. XXIV, 4. 3) Siedentopf, H., Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIV, 1907, p. 13—20). 4) Siedentopf, H., Paraboloidkondensor. Eine neue Methode zur Sichtbar- machung und zur Momentmikrophotographie lebender Bakterien etc. [insbesondere auch für Spirochaete pallida] (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIV, 1907, p. 104—108). 5) QuECKETT , J. , A practical treatise on the use of the microscope. Third edition. London (H. Bailiiere) 1855; p. 220—221. 6) GoRiNG, C. R. , a. Pritchakd, A., Micrographia. London (Whittaker & Co.) 1837. 7) Davis, G. E., Practical MicroscopJ^ London (David Bogue) 1882; p. 76. 8) Wenham, f. H. , On a raethod of illuminating opaque objects under the highest powers of the microscope (Trans. Micr. Soc. London, n. ser., vol. IV, 1856, p. 55—60). 9) CoTTON, A., et MouTON, H., Nouveau procede pour mettre en evidence les objets ultramicroscopiques. a. (Compt. Rend. t. CXXXVI, 1903, p. 1657—1659.) b. (Soc. franc. de physique, 1903, p, 54 — 56.) 10) QuECKETT, J., loc. cit. p. 135. 11) Wenham, F. H., On the illumination of transparent microscopic objects on a new principle, read 17 April 1850 (Trans. Micr. Soc. London, ser. 1, vol. III, 1852, p. 83—90). 12) a. QuECKETT, J., loc. cit. p. 134. b. Carpenter, W. B., The microscope and its revelations. Eighth edition, edited by W. H. Dallinger. London (J. and A. Churchill) 1901; p. 316). c. Shadbolt, G. (Trans. Micr. Soc. London, ser. 1, vol. III, 1852, p. 132). 13) Spitta, E. J., Microscopy. London (John Murray) 1907; p. 174. 14) Wenham, F. H. , On the theory of the illumination of objects under the microscope, with relation of the aperture of the objectglass, and properties of light; with practical methods for special diflferences of texture and colour (Quarterly Journal Micr. Science vol. II, 18.54, p. 145—158). 15) Harting, P., Das Mikroskop. Deutsche Originalausgabe von W. Theile. Braunschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1859; p. 220. 16) Edmunds, J., Note on a new paraboloid Illuminator for use beneath the microscope stage. Also note on the resolution of Podura scale by means of the new Paraboloid (The monthly micr. Journal: Trans. Roy. Micr. Soc. London vol. XVIII, 1877, p. 78—86). 17) Pelletan, J., Le microscope. Paris (G. Masson) 1876; p. 109. 18) Beale, L. S., How to work with the microscope. Fifth edition. London (Harrison) 1880; taf. 16, fig. 3. 19) Carpenter, W. B. , The microscope and its revelations. Seventh edition by W. H. Dallinger. London (J. and A. Churchill) 1891 ; p. 269. 20) Reichert, C. , Neuer Spiegelkondensor zur Sichtbarmachung ultra- mikroskopischer Teilchen (Österr. Chem.-Zeitg. Bd. X, 1907, p. 5—7). XXIV, 4. Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren. 395 21) a. Wood WARD, J. J., A simple device for the illumination of Balsam- mounted objects for examination with certain immersion objectives whose „Balsam -Angle" is DO" or upwards (The monthly micr. Journal: Trans. Roy. Micr. Soc. London vol. XVIII, 1877, p. 61—64). b. Smith, J. E. , How to see with the microscope. Chicago (Duncan Brothers) 1880; p. 164—169. c. Edmunds , J. , Note on a revolver immersion prism for substage illumination (Journ. Roy. Micr. Soc. London vol. II, 1879, p. 32—35). d. DipPEL, Leop., Das Mikroskop und seine Anwendung. Zweite Aufl., erster Teil. Braunschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1882 ; p. 829. 22) ScARPA, 0., Una semplice disposizione per le osservazioni ultramicro- scopiche e alcune esperienze sulle soluzioni colloidale e i loro coaguli • (Archivio di fisiologia t. II, 1905, p. 321—326). 23) Wenham, f. H., Some further remarks on an illumination for verifying the structure of diatoms and other minute objects (The monthly micr. Journal vol. II, 1869, p. 158—160). 24) HoGG, J. , The microscope. New edition. London (George Rontledge and Sons) 1883; p. 184. Ferner Journ. Roy. Micr. Soc. London vol. II, 1879, p. 524. 25) Wenham, F. H. , On an improved reflex Illuminator for the highest powers of the microscope (The monthly micr. Journal vol. VII, 1872, p. 237—245). 26) Heimstädt , 0. , Neuerungen an Spiegelkondensoren (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIV, 1907, p. 236). 27) a. Stephexson, J. W., A catoptric immersion Illuminator (Journ. RoJ^ Micr. Soc. London vol. II, 1879, p. 36—37). b. HoGG, J., The microscope. New edition. London (George Routledge and Sons) 1883; p. 185. c. Apäthy, St. V., Die Mikrotechnik der tierischen Morphologie. Zweite Abt. Leipzig (S. Hirzel) 1901; p. 503. 28) Mayall, J. jun., Immersion Illuminators (Journ. Roy. Micr. Soc. London vol. II, 1879, p. 27—31). 29) Weimarn, P. P. V., Über die Möglichkeit der Erweiterung der ultra- mikroskopischen Sichtbarkeitsgrenze (Zeitschr f. Chemie u. Industr. d. Kolloide Bd. II. 1907, p. 175-177). 30) Zeiss, C, Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung. Heft 2. Jena 1907. [Eingegangen am 5. Februar 1908.] 396 Oebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. Von Prof. W. Gebhardt in Halle a. S. Hierzu 15 Holzschnitte. Im Vordergrund des Interesses stehen unstreitig heute für viele die Apparate zur Dunkelfeldbeleuchtung und die zur sogen, „ültra- mikroskopie". Vor der intensiven Beschäftigung der physikalischen Chemie mit den sogen, kolloiden Körpern war selbst das Interesse an der ja längst durch Abbe bereits zu hoher Vollkommenheit ge- brachten Dunkelfeldbeleuchtung ein so minimales, daß beispielsweise auch die Erweiterung ihrer praktischen Anwendbarkeit bis zu den stärksten Systemen, die in der ZEissschen Werkstätte 1898 durch Vermehrung der Kondensorblendscheiben etc. seitens Schreibers dieser Zeilen stattfand, völlig unbeachtet blieb (vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, p. 289), so daß damals sogar von der bis dahin geübten ständigen Mitlieferung einer Kondensor-Sternblende beim Verkauf der mit Abbe- schem Beleuchtungsapparat ausgerüsteten Stative als einer von den Mikroskopikern nicht gewürdigten Zutat abgesehen wurde. Nun stellen sowohl die älteren wie die neueren und neuesten Verwendungs- 'ö"^ weisen der Dunkelfeldbeleuchtung und der mit ihr aufs engste zu- sammenhängenden Ultramikroskopie im wesentlichen nur Folgerungen aus der Abbe sehen Theorie der mikroskopischen Abbildung dar, in den verschiedenen Formen der Dunkelfeldbeleuchtung sogar von ihm bereits angegebene Verwendungsweisen des nach ihm genannten Abbe sehen Beleuchtungsapparates. Es ging hier, wie so oft, wenn theoretisch längst verfügbare, mangels praktischen Bedürfnisses aber von dem breiteren wissenschaftlichen und technischen Publikum nur wenig gewürdigte Möglichkeiten plötzlich in den Vordergrund des Interesses rücken: das Verständnis des Fernerstehenden übersieht die konsequente auf Längstbekanutem weiterbauende Forscherarbeit und verliert dadurch gleichzeitig die Fähigkeit, Zusammengehöriges XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 397 als solches zu erkennen. Die Sensation der letzten Folgerungen, unterstützt durch leicht anwendbare Konstruktionen, schlägt durch. Rückläufig würdigt man dann auch vieles Brauchbare , weil es zu Jener sensationelleren Neuheit in Beziehung steht, was man schon lange mit Nutzen hätte verwenden können. Diese Betrachtung er- scheint unvermeidlich, wenn man das plötzliche in die Mode kommen der Dunkelfeldbeleuchtung durch ihre und der Akbe sehen Theorie letzte Konsequenz, durch die ültramikroskopie verfolgt. Hier trafen das theoretisch praktische, gleichfalls neue Bedürfnis der Erforschung der Kolloide und die vielfach mißverstandene Sensation des „Sicht- barwerdens" des bis jetzt noch Unsichtbaren zusammen , um das Interesse breiterer Schichten sozusagen mit einem Schlage zu ge- winnen. Das Verdienst, nicht nur eine theoretische Lösung der einschlägigen Fragen , sondern auch praktisch völlig einwandfreie Gebrauchsapparate für Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie geliefert zu haben , gebührt dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena, Dr. Siedentopf. Dieses Verdienst ist um so größer, als sich der praktischen Einfüh- rung der eigentlichen unter Mitwirkung von Zsigmondy zuerst ver- wendeten Ultramikroskopie (zunächst für rein chemische Zwecke) eine gründliche Durcharbeitung mit praktischen Erfolgen auch der verwandten Beobachtungsarten, besonders der Dunkelfeldbeleuchtung, anschloß. Auch hier war wieder der praktische Anstoß in Gestalt des neugewonnenen Interesses an der Beobachtung gewisser lebender Bakterien (Spirochaete pallida) gegeben, für welchen Zweck, wie überhaupt vielfach in der Biologie , sich mit einigen Verbesserungen die Dnnkelfeldbeleuchtung als geeigneter erwies als die eigentliche Ultramikroskopie. Auch hier stammt der neuerdings zu verzeichnende Fortschritt von Siedentopf, und so ist es nicht mehr wie billig, daß wir hier mit den von ihm konstruierten Apparaten der Zeiss sehen Werkstätte beginnen. Das Prinzip der älteren Form der Dunkelfeldbeleuchtung — um an Bekanntes anzuknüpfen — bestand darin, daß durch eine Blend- scheibe unter dem Kondensor des Abbe sehen Beleuchtungsapparates, welche zentrale Lage und entsprechende Größe besaß, ein so großer zentraler Teil des Beleuchtungskegels herausgeschnitten wurde , daß seine Apertur die des verwendeten Beobachtungsobjektives noch etwas übertraf. Das Gesichtsfeld selbst erscheint dann vollständig dunkel. Abweichend von dem Einschlußmedium in ihrer Lichtbrechung be- schaffene Objekte beugen nun aber einen Teil des sonst am Objektiv 398 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. vorbei gelangenden Lichtes je nach ihrer Struktur in dieses ab und werden so bell auf dunkelm Grunde sichtbar. Die Ansicht älterer Autoren , daß hier die Zurückwerfung der Strahlen durch Total- reflexion an der oberen an Luft grenzenden Deckglasfläche die Er- hellung des Objektes bewirke , ist irrig , wie sich schon aus der Verwendbarkeit von (allerdings künstlich in ihrer Apertur beschränkten) homogenen Immersionen mit dieser Art der Beleuchtung ergibt (vgl. Gebhardt, Über rationelle Verwendung der Dunkelfeldbeleuchtung; diese Zeitschr. Bd. XV, p. 289). Diese zuerst nur für schwache Systeme vorgeschlagene Art der Dunkelfeldbeleuchtung wird noch heute, und zwar noch mit den stärksten Trockensystemen, als gut brauchbare, ja für viele Zwecke, z. B. Sichtbarmachung lebender Bak- terien häufig beste Methode empfohlen. Selbstverständlich müssen die zentralen Blendscheiben im Kondensor um so größer sein, je größer die numer. Apertur des Beobachtungssystems ist. Ref. hatte selbst in Gemeinschaft mit Herrn Fritz Müller von der ZEisschen Werk- stätte die vorteilhaften Größen seinerzeit nicht nur für die Zeiss sehen Trockensysteme, sondern auch für einige Immersionen empirisch be- stimmt (1. c). Doch ist die Anwendung der Immersionen nicht von entsprechend großem Vorteil begleitet, weil bei ihrem Gebrauch die bei Verwendung der Trockensysteme das dunkle Gesichtsfeld sichernde Totalreflexion stark schräger, direkter Strahlen an der oberen Deck- glasfläche unterbleibt, weshalb es bei Verwendung ausgedehnter Licht- quellen bisweilen schwer wird, mit Immersionen ein dunkles Sehfeld zu bekommen, dann aber auch, weil man eben gezwungen ist, ihre höhere Apertur künstlich durch Einsatzblenden auf etwa 1*0 bis 1*10 zu beschränken , um dem Beleuchtungssystem die zur ringförmigen Beleuchtung nötige Offnungsüberlegenheit zu verschaffen. Der wesent- liche, noch heute unverändert bestehende Vorteil dieser von Siedentopf als „Dunkelfeldbeleuchtung durch Abbiendung im Immersionskonden- sor" unterschiedenen und „zur bequemen Aufsuchung lebender Bak- terien, zur Blut- und Serumprüfung etc." empfohlenen einfachen Einrichtung besteht in der Verwendbarkeit gewöhnlicher Objektive und auch weniger intensiver künstlicher Lichtquellen : Gasglühlicht ist z. B. vollkommen ausreichend. Es wird dabei die Verwendung des gewöhnlichen dreilinsigen Kondensors von 1 '40 numer. Apertur mit einer 24 mm großen Zentralblende empfohlen. Der Kondensor wird durch Zedernöltropfen (schlechter Wasser) mit der Objektträger- unterfläche verbunden. Als stärkste Trockensysteme werden F oder noch besser Apochromat 3 mm numer. Apertur 0*95 empfohlen (vgl. XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 399 Siedentopf, Diinkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie ; diese Zeit- schr. Bd. XXIV, p. 13 ff.)- Eine ganz wesentliche Neuerung bei dieser Art der Dnnkelfeld- beleuclitung, welche sich vor anderen Beobachtungsweisen durch die größere Apertur des Beleuchtungssj-stems gegenüber dem Objektiv charakterisiert, wird bei Verwendung intensiver Lichtquellen seitens der Zeiss scheu Werkstätte in Gestalt eines Paraboloidkondensors angeboten. Von älteren Autoren (Wenham, Stephenson) abgesehen, die ihn in sehr unvollkommener Ausführung und ihrem Verständnis nach als eine Beleuchtung des Objektes durch Totalreflexion von oben her verwendeten , ist derselbe gleichfalls eine Neueinführuug Siedentopf s. Aus dem seiner Veröffentlichung entnommenen Schema Figur 1 ist ohne weiteres der Strahlengang ersichtlich. Die aus- gezogenen Linien bedeuten die einfallenden und reflektierten, die punktierten die im Objekt abgebeugten Strahlen. Die Ringkegel- beleuchtung wird hier gewonnen durch Totalreflexion an einer neuer- dings besonders vorteilhaft errechneten Paraboloidfläche. Die untere Zentralblende besitzt Spiegelbelag, lediglich um ihre Erwärmung durch die Sonne oder Bogenlampe zu verringern. Die mittelstarken und starken Trockensysteme werden mit Korrektionsfassung und Zeutrier- kopf am Tubus benützt. Die Beleuchtung ist mit den genannten intensiven Lichtquellen hell genug, „um die Herstellung von Moment- mikrophotographien lebender Bakterien zu gestatten". „Gegenüber der einfachen Abbiendung im Immersionskondensor besitzt das Para- 400 Gebbardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. boloid den Vorteil der weitaus besseren sphärischen Korrektion, aber vor allem bestehen keine Farbenfehler , weil die Strahlen im Glas- paraboloid durch Spiegelung, statt durch Brechung gesammelt werden." INS Der Kondensor paßt ohne weiteres in die Kondensorschiebhülse des Abbe sehen Beleuchtungsapparates und wird selbstverständlich auch nur als Immersionskondensor verwendet. Von Reichert wurde ein ähnlich anzuwendender Kugelkondensor vorgeschlagen. Die Kugel- XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und meclianischen Werkstätten I. 401 fläche bedingt aber durcli ihren erheblichen Astigmatismus Hellig- keitsverluste. Einen ausführlichen Aufsatz über Spiegelkondensoren der REicHERTSchen Werkstätte siehe diese Zeitschrift Bd. XXIV, lieft 3. Einer Umkehrung in dem Größenverhältnis der Aperturen des beleuchtenden und des Beobachtungssystems gegenüber den eben be- sprochenen Arten der Dunkelfeldbeleuchtung begegnen wir bei den ultramikroskopischeu Methoden. Besonders deutlich ist dies bei der von Siedentopf sogenannten konaxialen Anordnung der Apparate (vgl. den Zeiss sehen Prospekt: Ultramikroskopie für Zellen, Fasern, lebende Bakterien, Blut etc.). Das Schema des Strahlenganges ist hier folgendes (Fig. 2) : Die auf den Spiegel des Mikroskopes auf- fallenden Strahlen werden nach oben in das unter dem Mikroskoptisch eingeführte Beleuchtungssystem geworfen; als solches wird ein Mikroskopobjektiv von geringer Apertur, z. B. A mit der uumer. Apertur 0*2 verwendet (Fig. 2 a). Die Strahlen werden im Präparat vereinigt und pflanzen sich dann mit der gleichen Apertur durch das Präparat hindurch in das Beobach- tuugsobjektiv fort , welches selbst eine höhere Apertur als das beleuchtende be- sitzen muß. Man läßt sie bis auf die Hinter- seite der Froutlinse des Beobachtungsobjek- tivs dringen und vernichtet sie dann. Es wird dies dadurch erreicht, daß die Hiuter- seite der Frontlinse nicht in ihrer ganzen Ausdehnung eine Kugelfläche ist, sondern daß ihre Mitte nach dem Vorschlage von Abbe, den numer. Aperturen 0 bis 0*2 entsprechend, plan geschliff'en und geschwärzt wird. Die auf diesen Teil der Front- linse auftretfende Lichtmenge wird infolgedessen absorbiert, und in das Auge des Beobachters gelangen keine das Präparat beleuchtenden Strahlen, wohl aber dienen zur Beobachtung alle Strahlen, welche von den Eiuzelteilchen des Präparates abgebeugt werden und eine Apertur größer als 0*2 besitzen. Es ist dabei gleicligültig, ob das Beobach- tungsobjektiv ein Trockensystem (Fig. 2 a) oder ein Immersionssystem Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 27 2c. 402 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. (Fig. 2 c) ist (in der Figur sind die beleuchtenden Strahlen ausgezogen, die abgebeugten zur Abbildung dienenden Strahlen gestrichelt worden). Bei schwacher Vergrößerung muß wegen der geringen Apertur der Beobachtungssysteme die ältere Art der Dunkelfeldbeleuchtung (Fig. 2 b) (s. oben !) an Stelle der hier geschilderten angewendet werden. Als Lichtquelle bei dieser letzteren verwendet man Sonnenlicht oder elektrisches Bogenlicht, das Sonnenlicht unter Vermittelung eines Heliostaten, die Bogenlampe so, daß durch eine Blende an der Lampe mit Ansatzrohr gerade ein den Mikroskopspiegel ausfüllendes Büschel herausgelassen wird. Die Verwendung einer anderen künstlichen Lichtquelle ist nicht empfehlenswert. Die „sichtbarmachende Kraft" hängt nur von der spezifischen Litensität der Lichtquelle ab, und hierin ist die Bogenlampe den anderen künstlichen Lichtquellen weit überlegen. An klaren Sommertagen wird sie darin allerdings vom Sonnenlicht noch etwa lOmal übertroffen. An Stelle des ge- wöhnlichen Kondensorsystems ist in die Schiebhülse des Beleuchtungs- apparates ein Wechselkondensor (nach Siedentopf) einzuschieben, welcher einen bequemen Übergang von der gewöhnlichen Beleuchtung zur Dunkelfeldbeleuchtung ermöglicht (Fig. 3). Er umfaßt das Schieb- rohr a, den dreilinsigen Kondensor />, das Spezialobjektiv für Dunkel- feldbeleuchtung c und die Zentriervorrichtung für dasselbe d. Als Beobachtungsobjektive müssen solche mit fester Dunkelfeldblende ver- wendet werden; als solche liefert die Werkstätte regelmäßig das Trockensystem Achromat D und die homogene Immersion Apochromat 2 mm 1"30 numer. Apertur. Durch die feste Blende an Stelle einer auch wohl verwendeten von hinten in das Objektiv einführ- baren sogen. Stempelblende (siehe unten bei Leitz) werden Reflexe zwischen den Linsen vermieden, erfahrungsgemäß wegen Zulässigkeit relativ kleinerer Blende auch Licht und endlich lästige Zentrierarbeit gespart. Das Objektiv bleibt trotz der Abbiendung in den meisten Fällen für die gewöhnliche Beobachtung ohne Dunkelfeldbeleuchtung verwendbar. Bei der Anwendung dieser Beobachtungsweise sind im einzelnen sowohl in den Veröffentlichungen des Erfinders selbst wie auch in dem Prospekt der Werkstätte eine Anzahl von Einzel- vorschriften und V^orsichtsmaßregeln angegeben, die in den Originalen nachzulesen sind , insbesondere ist auch auf Reinhaltung der Deck- gläser und Objektträger und auf Schutz derselben gegen mechanische Beschädigung zu sehen. Wenn es sich um die Untersuchung von Präparaten zwischen Objektträger und Deckglas auf ihre ultraraikro- skopische Struktur handelt, dann ist die vorbeschriebene Einrichtung XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 403 wegen ihrer relativen Einfachheit bei hier völlig ausreichender Lcistungs- fnhigkeit der gleich zu besprechenden zuerst aufgetretenen Anordnung nach Siedentopf -ZsiGMONUY mit rechtwinkliger Stellung der Beleuch- tungs- und Beobachtungsachse zueinander vorzuziehen. Diese letzterwähnte Anordnung ist dagegen immer dann am Platze , wenn es sich um die Untersuchung von Flüssigkeiten handelt, weil sie deren der Untersuchung scliädlichen Einschluß zwischen Objektträger und Deckglas nicht erfordert. Dieser hat näm- lich den erheblichen Nachteil, „daß durch die kräftige Adsorptions- wirkung der oberen Fläche des Objektträgers und der unteren Fläche des Deckglases ein großer Teil der Ultramikronen aus der Lösung herausgezogen wird und an diesen Flächen kleben bleibt. Dadurch entstehen störende Konzentrationsänderungen und trübe Flächen in der Nähe der einzustellenden Schicht, welche es um so schwieriger machen, ein deutliches Bild von der Struktur der kolloi'dalon Lösung zu erhalten, je kleiner deren Ultramikronen sind. Wie ein Schleier liegt die DifFraktionswirkung an diesen notwendigerweise mitbeleuch- teten Flächen infolge ihrer nicht fokalen Einstellung auf dem ultra- mikroskopischen Bilde der eingestellten Schicht. Dies ist vermieden in der ursprünglichen Anordnung, bei welcher durch orthogonale 27* 404 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. Anordnung der Beleuchtungs- und Beobachtungsrichtung, sowie durch die mikrometrisch veränderliche und der Sehtiefe der Beobachtungs- objektive angepaßte Beleuchtungstiefe und die reichliche Dimensionie- rung der Küvetten für die Flüssigkeiten die erwähnten Nachteile ■beseitigt sind". Für die Untersuchung kolloidaler Substanzen, der Serumlösungen, des Trinkwassers, aber auch für die Untersuchung von Ultramikronen innerhalb fester Körper, Gläser und Kristalle, ist die orthogonale Anordnung der Achsen nach Siedentopp und •ZsiGMONDY am besten geeignet, denn die anderen Methoden würden hier die Anfertigung von sehr feinen Dünnschlitfeu erfordern ; deren unvermeidliche Polierfehler würden wegen der Nähe der Oberfläche fast jedes andere Detail im ultramikroskopischen Bilde überstrahlen. Bei der Methode Siedentopf-Zsigmondy können aber die betreffenden Körper in dicken Schichten zur Untersuchimg gelangen , so daß die Oberfläche mit ihren störenden Einwirkungen durch tiefe Ein- stellung aufs Innere unschädlich gemacht werden kann. Eine Beschreibung des ganzen Apparates kann hier füglich unterbleiben, da die prinzipielle Anordnung seit den ersten Ver- öftentlichungen der Erfinder dieselbe geblieben ist. Das optische XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechaniacben Werkstätten I. 405 Schema wird durch Figur 4 gegeben, welche die Beugung des Lichts an einem ultramikroskopischen Teilchen darstellt und in der die rechtwinklige Anordnung der beleuchtenden (ausgezogen) und der abgebeugten (gestrichelt) Strahlen ohne weiteres erkennbar ist. Als Lichtquellen dienen nur Sonnen- oder elektrisches Bogenlicht, da es auch hier nur auf die spezifische Intensität der Lichtquelle an- kommt. Figur 5 gibt eine Übersicht über die ganze Apparat- aufstellung. Ein Projektionsobjektiv f von 80 mm Brennweite ent- wirft auf dem Spalt des sogen. „Präzisionsspaltkopfes" ein scharfes Bild der Lichtquelle. Darauf folgt ein zweites Projektions- objektiv von 55 mm Brennweite, das dazu dient, ein etwa fünffach verkleinertes Bild des so maximal erhellten Spaltes zu entwerfen. A-HüU(i5Efi; JEÜA. ' 5. Namentlich für quantitative Untersuchungen (Auszählen der ültra- mikronen in einem bestimmten Flüssigkeitsvolumen) ist diese etwas komplizierte Beleuchtungsmethode unentbehrlich. Einmal soll dadurch ein meßbares, veränderliches, beleuchtetes Volumen im Präparat er- zeugt werden und zweitens soll dadurch die Tiefe dieses beleuchteten Volumens möglichst sorgfältig der Sehtiefe des zur Beobachtung dienenden Mikroskopobjektives, in diesem Falle der Wasserimmer- sion Z)*, angepaßt werden können. Dazu ist aber sowohl ein äußerst subtil regulierbarer und drehbarer Spaltmechanismus, wie auch eine sehr präzise Projektion desselben ins Präparat unerläßlich. Diese letzte Weiterprojektion des Spaltbildes ins Präparat wird dann unter noch- maliger lOfacher Verkleinerung durch ein Mikroskopobjektiv ÄA be- wirkt, so daß die Gesamtverkleinerung des Spaltbildes jetzt etwa 1 : 50 406 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4, beträgt. Figuren 6 und 7 zeigen, wie mittels Okularmikrometers die Länge und Breite des so erleuchteten Untersuchungsfeldes ausgemessen wird. Dreht man dann den Spaltkopf um 90^, so kann man in ganz gleicher Weise auch die Tiefe der Beleuchtung in der Richtung der optischen Achse bestimmen, indem man sich so das bei der eigentlichen Beobachtung flach liegende Beleuchtungsband hochkant 20 JLA. so — 6. stellen kann. Zweckmäßig wird durch eine Netzteilung im Okular ein (ein für allemal auszuwertender) Teil des Strahlenkegels für die Beobachtung herausgeschnitten. Auf das Okular kann zur Be- obachtung des Polarisationszustandes der Teilchen ein Analysator gesetzt werden. Die Teilchen zeigen sich, je kleiner sie werden, AA. l;ot.^:;^:4v|:l;. :f;;i;;:f:^:::( 30 W 50 7. desto mehr nach der Ebene polarisiert, welche durch die Achse der beleuchtenden und abgebeugten Strahlen geht (Hauptbeugungsebene); der Analysator dient zur Unterscheidung des nicht polarisierten Fluoreszenzlichtes von dem abgebeugten Lichte. Für die Unter- suchung von Flüssigkeiten werden besondere gefensterte Küvetten (Fig. 8) angewendet, bei deren Gebrauch ein am Objektiv durch eine Art Klemmring befestigter Halter die rechtwinklige Stellung zur optischen Achse garantiert. Für nur in geringer Menge verfüg- XXIV, 4. Gebliardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 407 bare Hüssigkeiten ist eine besondere Küvette von nur 40 emm Inhalt auf Objektträger vorgeselien. Bei der Untersuchung fester Körper, Gläser, Kristalle etc. müssen diese entsprechende, gut polierte Anschliffe erhalten, um dann, von der hier mangelnden Küvette etc. abgesehen, ganz in der gleichen Weise der Untersuchung zugänglich zu sein. Der hierbei oft wünschenswerte Polarisator wird auf besonderem, leicht aus der optischen Achse herausklappbarem Reiter , passend auf die optische Bank, montiert angewendet. Für die Untersuchung der Kolloide in festen Lösungen ist bis- weilen ein Heizmikroskop erwünscht, um die zu untersuchenden Körper gelegentlich erheblich (um mehrere hundert Grad) erhitzen zu können. Figur 9 zeigt den mittleren Teil eines solchen Mikro- skopes, welches zu ultramikroskopischen Untersuchungen bei hohen Temperaturen dient. Unter dem Mikroskoptisch ist der Brenner sichtbar; derselbe ist ein- und ausklappbar und enthält Gas- und Luftleitung, die unabhängig voneinander zu regulieren sind. Der AßRESche Beleuchtungsapparat wird nicht gebraucht. Spiegel, Diaphragmaträger und Irisblende sind daher abgenommen und statt des Kondensorsystems ist ein Schiebrohr, welches als Träger für den Brenner dient, in die Schiebhülse des Beleuchtungsapparates ge- schoben worden. Mit dem Tisch des Beleuchtungsapparates kann der Brenner hiernach höher oder tiefer gestellt werden. — Auf dem großen Kreuztische ist ein besonderer Metalltisch a montiert. Auf ihm findet einerseits das Präparat unter dem Mikroskopobjektiv Platz, anderseits trägt er zwei Schieber h^ h^^ auf welchen Polklemmen befestigt sind. In ihnen endigen die Drähte des Thermoelements c, welches in das feste Präparat zur Temperaturmessung gelegt wird. Ferner gehen von ihnen die Verbindungsdrähte zum Galvanometer ab. Die beiden Polklemmen, das Beobachtungsobjektiv und das Be- leuchtungsobjektiv des Kreuzschlittens werden durch fließendes Wasser 408 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. gekühlt. Eine zusammenhängende Leitimg läßt das Wasser bei b^ in die eine Polklemme eintreten, führt es von dort zur zweiten Pol- klemme, weiter zum Beobachtungsobjektiv und von hier aus, was in der Figur nicht mehr sichtbar ist, um das Beleuchtungsobjektiv AA herum. Die Präparate werden zur Aufnahme des Thermoelements der Länge nach durchbohrt, in die zylindrische Röhre wird das Thermoelement gesteckt, dessen beide Komponenten an der Be- rührungsstelle zu einer kleinen Kugel zusammengeschmolzen sind; von ihr gehen die Drähte nach entgegengesetzten Richtungen ab. Für die Demonstration der von Siedentopf beschriebenen interessanten Erscheinungen an natürlich und künstlich gefärbtem Steinsalz werden, ebenso wie zur Vornahme der künstlichen Färbung, besondere Prä- parate geliefert. Näheres darüber gibt ein besonderer Prospekt an. Seitens der Zeiss sehen Werkstätte erschien ferner ein Nachtrag zu ihren Einrichtungen für Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht. Derselbe enthält eine Aufzählung derjenigen Einzelapparate, welche seit Erscheinen des diesbezüglichen Hauptverzeichnisses Kon- XXIV, 4. Gebliardt: Aus optischen und meclianisclien Werkstätten I. 409 struktion oder Preis geändert haben, und ferner Kostenanschläge für die Gesamteinrichtungen. Von derselben Werkstätte liegt ferner vor: Ein Prospekt mit Abbildungen ohne nähere Besclireibung über Kristallisations- raikroskope zur Ausführung der Lehmann sehen Versuche mit „flüssigen Kristallen", sowie über Einrichtungen zur Moment- photographio und zur Projektion der Erscheinungen an flüssigen Kristallen. Ein weiterer Prospekt bespricht ein bisher nur mit dem Epidiaskop verwendetes Projektionsmikroskop für schwache Vergrößerungen in seiner Anwendung sowohl am Epidiaskop wie auch an dem großen Mikro- und Makro-Projektionsapparat. Von weiteren Druckschriften der gleichen Werkstätte liegen vor: Eine Gebrauchsanweisung für das ausschließ- lich der Mikrophotographie und Mikroprojektion dienende „lichtstarke Sammellinsensystem", eine ausführliche Beschreibung des Epidiaskops selbst, eine Aufzählung der gegenwärtig gefertigten Blut- körper - Zählapparate mit Abbildungen verschie- dener gebräuchlicher Karamerlineaturen , endlich ein Prospekt über Apparate zur Projektion von Spektralversuchen. Auch die optische Werkstätte von E. Leitz in Wetzlar bietet jetzt eine Einrichtung zur Dunkelfeldbeleuchtung oder richtiger zur Ultramikroskopie mit konaxialer An- ordnung fs. oben !) an. Sie beruht gleichfalls vollständig auf dem schon von Siedentopf angewandten Prinzip der Verwendung eines Beleuch- tungssystems von kleinerer Apertur als das verwendete Beobachtungs- objektiv, welches entsprechend zentral abgeblendet wird. „Als Licht- quelle dienen elektrisches Bogenlicht oder die Sonne, ein besonderer Beleuchtungsapparat mit Blenden vermittelt die Beleuchtung. — ■ Hinter den optischen Teil eines Objektives wird eine federnde Stempelblende (Fig. 10) geschraubt, welche sich gegen die Hinterlinse setzt. Hierzu kann jedes unserer Immersionsobjektive mit Vorteil verwandt werden." Die Beschreibung ist nicht ganz klar. Offenbar soll das Immersions- objektiv zur Beobachtung, nicht etwa zur Beleuchtung, etwa, als Immersionskondensor, dienen. Es liegt hier also die uns schon be- kannte AnBE-SiEDEXTOPFSche ümkchrung der früher zur Dunkelfeld- vor, indem nicht wie sonst die 10. beleuchtung getroffenen Anordnung 410 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. direkten zentralen Beleuchtungskegel im Kondensor bereits abgeblendet werden, sondern indem dies erst durch die zentrale Stempelblende des Objektives geschieht. Die Verwendung der losen Stempel- blenden im Beobachtungsobjektiv hat den Vorteil der Benutzbarkeit jedes gewöhnlichen Objektivs von genügender Apertur, für welchen Vorteil die oben erwähnten optischen Nachteile der losen Blende (ein gewisser Lichtverlust und möglicherweise störende Reflexe) eventuell in den Kauf genommen werden müssen. Die LsiTzsche Werkstätte bietet außerdem in ihrem Mikroskop- Katalog neuerdings eine „vereinfachte Einrichtung zur Sichtbar- machung ultramikroskopischer Teilclien nach dem Verfahren von XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und meclianiachen Werkstätten I. 411 Siedentopf und Zsigmondy" an. Die Einrichtung ist als Neben- apparat des Mikroskopes gedacht und läßt sicli im jedem größeren Stativ anbringen. Der Apparat ist auf einer Mctalljjlatte montiert, mit welcher er auf dem Mikroskoptisch befestigt wird (Fig. 11). Am vorderen Teile der Platte ist eine kleine optische Bank befestigt, auf welcher die Beleuchtungslinse, die Spaltvorrichtung und das Be- leuchtungsobjektiv verstellbar montiert sind. Die optische I)ank läßt sich horizontal und vertikal verstellen. Zur Beleuchtung dient eine Bogenlampe oder durch Spiegel zugeleitetes Sonnenlicht. Es fällt durch ein Blendenrohr auf eine Linse und wird von dieser auf eine Spaltvor- richtung konzentriert. Der Spalt ist nach beiden Seiten verstellbar. Durch ein stärkeres einstellbares Objektiv wird das verkleinerte Bild des Spaltes in das Gesichtsfeld geworfen. Das Mikroskop mit der ganzen Einrichtung wird auf einen in der Höhe verstellbaren Tisch gestellt , welcher die schnelle und be- queme Einstellung des ganzen Apparates auf den Lichtbogen der Lampe ermög- licht. Zum Zwecke der Befestigung am Mikroskop wird zunächst der Beleuch- tungsapparat des Mikroskops entfernt und dann die Metallplatte so auf den Mikroskoptisch gelegt , daß die an der unteren Seite der Platte befindliche kleine Scheibe sich genau in die Tischöffnung des Mikroskops setzt. Die Fixierung erfolgt dann in der Weise, daß quer unter dem Tisch mittels einer Kopfschraube, die in ein Gewinde der erwähnten kleinen Scheibe schraubt, ein Bügel fest gegen den Tisch angezogen wird. Auf der Metallplatte ist eine Klemmvorrichtung angebracht zur Aufnahme der kleinen Kammer, durch welche mittels Schlauchleitung die zu unter- suchende Flüssigkeit geleitet wird. Die Regelung des Zuflusses erfolgt durch Quetschhahn. Das Licht tritt durch ein Feusterchen in die Kammer, die mit und ohne Deckglas benützt werden kann. Für feste Objekte (Rubinglas) wird sie durch ein Tischchen ersetzt. Der Beleuchtung undurchsichtiger Objekte von oben her wird auch bei Leitz (Wetzlar) durch einen besonderen Opak- lUuminator (Fig. 12) Rechnung getragen, bei dem ein unter 45 ** 12. 412 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstcätten I. XXIV 4. gegen die optische Achse geneigtes Glasplättchen die Beleuchtung ver- mittelt, indem es die durch eine seitliche, mit Beleuchtungslinse ver- sehene Öffnung eintretenden, von der Lichtquelle kommenden Strahlen nach der Oberfläche des Objektes hin reflektiert, während es ander- seits die Beobachtung von oben her erlaubt. Zu diesem Strahlen- gang, den die der Beschreibung beigegebene Figur deutlich ausdrückt, ist zu bemerken, daß auch von dem seitlich eintretenden, zur Objekt- beleuchtung verwendeten Licht ein erheblicher Teil verloren gehen muß, der im Innern des Illuminators unschädlich gemacht wird. I':s ist das nämlich gerade derjenige Teil, der das Glasplättchen ohne Reflexion durchdringt, und somit entspricht er genau in seinem Ver- hältnis zum Glasplättchen dem zur Bilderzeugung verwendeten Teil des vom Objekt ausgehenden Lichtes, welcher ja auch das Plättchen durchdringt, während ein großer Teil, auch der Objektstrahlen, und zwar in der Richtung nach der Lichtquelle zu, am Plättchen reflektiert wird und so der Bilderzeugung verloren geht. Es soll damit keines- wegs gesagt werden, daß dieser Illuminator darum hinter den anderen bekannten Konstruktionen irgendwie theoretisch oder praktisch zurück- steht, vielmehr kranken sie alle, ob sie nun Prismen, Spiegel oder wie hier 45^-Plättchen benützen, an sehr erheblichen, zurzeit noch von keinem, soviel mir bekannt, ganz vermiedenen Nachteilen, so daß sich bei der heutigen Bedeutung der technischen, mikroskopischen Materialprüfung hier für den Konstrukteur noch eine sehr dankbare Aufgabe darbietet. Zurzeit ist es immer noch stark Frage der Geschicklichkeit des Beobachters bezw. Mikrophotographen, ob er mit den bestehenden Konstruktionen brauchbare Resultate erhält. Sollte vielleicht die im Abbe sehen stereoskopischen Okular verwendete „sehr dünne" Luftschicht zwischen zwei Prismen gute Resultate er- geben? Lohnen würde der Versuch jedenfalls, eine Regulierbarkeit der Dicke der Luftschicht wäre dabei sehr wesentlich. Bezüglich der Auswechselvorrichtungen für die Objektive hat die letzte Zeit nichts wesentlich Neues gebracht: der Revolver, in ge- ringerer Verbreitung auch die Objektivzange, als Schnellwechsel- vorrichtungen, der Schlittenobjektivwechsler als besonders zur Mikro- photographie geeigneter Wechselapparat (wegen der Möglichkeit, durch seine Stellungen die geringen individuellen Ungleichheiten der Objektivfassungen zu korrigieren und so absolut konzentrische Ge- sichtsfelder, unbeschadet des Objektivwechsels, sich zu sichern, zu- gleich beliebig viele Objektive rasch wechselfähig zu machen) beherrschen noch immer den Markt. XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 413 Den dem Revolver analogen Okularwecliselapparaten, den sogen. Okularrevolvern, steht die Mehrzahl der Werkstätten noch immer ablehnend gegenüber, während sie andere dauernd in iliren Preisverzeichnissen führen. Allerdings ist ja die Mühe des Oknlar- wechsels auch ohne sie nicht nennenswert, immerhin wird durch sie das ständige Bereithalten eines zweiten Okulars erleichtert. Wichtiger als der Wechsel der Vergrößerung dürfte übrigens dabei häufig der \Vechsel eines gewöhnlichen mit einem Mikrometer — Analysator — oder sonst speziellen Okular sein. Ganz neuerdings bietet auch Leitz einen Okularrevolver oder besser ein Revolverokular an, bei dem nur die Augenlinsen wechseln, während die untere Linse im Tubus bleibt. Die Konstruktion der Revolverokulare im optisclien Teil muß hier also eine derartige sein, daß sie das Gleichbleiben der unteren Linse ohne Schaden für die Bildwirkung erlaubt und daß auch entsprecliende Linsenabstände trotz des Wechsels gewahrt bleiben, um Schädigung der optischen Wirkung und den Wechsel des Gesichtsfeld-Blendenortes zu vermeiden. Das Verzeichnis der von der optischen Werkstätte Ernst Leitz in Wetzlar gebauten Mikroskope weist neben den bereits erwähnten Konstruktionen auch sonst manches Neue und Eigenartige auf. Wir erwähnen die verschiedenen Reisemikroskope, deren Herstellung überhaupt neuerdings von verschiedenen wieder aufgenommen wurde, nachdem sich die ersten Konstruktionen dieser Art jahrzehntelang nur selir geringer Nachfrage erfreut hatten 5 ferner das horizontal und vertikal verstellbare Ablesemikroskop. Bemerkenswert scheint mir die Konstruktion des zum Herumgeben im Auditorium eingerich- teten Demonstrationsmikroskopes , weil es sich erstens durch eine sehr bequeme Handhabe in Gestalt der ausgebogeuen Stativsäule, zweitens aber, weil es sich durch die Möglichkeit der Anbringung eines Beleuchtungssystems vorteilhaft auszeichnet, ohne welches eben starke und mittlere Objektive selbst bei dieser Gelegenheit nur un- vollkommen auszunützen sind , gar nicht zu reden von dem Nutzen des auf diese Weise auch anwendbaren polarisierten Lichtes bei histologischen und noch mehr mineralogischen Demonstrationen im Auditorium. Ich möchte diese Gelegenheit zu einem weiteren längst wohl allgemein gehegten Wunsch nicht vorübergehen lassen, nämlich dem, daß es gelingen möge, diese Demonstrationsmikroskope auf Wunsch auch mit einer wohlfeilen mikrometrischen Einstellung zu versehen, deren Benutzung das Präparat nicht gefährdet, vor allem auch mit einer besseren Einrichtung zum Fixieren des Präparates, als 414 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. sie die gewöhnlichen Klammern darstellen, die bei vertikal gehaltener Tischebene völlig unzulänglich sind. Wie die Sachen jetzt liegen, bekommt der Student von dem Demonstrierenden oder aber seinem Assistenten bei den Demonstrationsmikroskopen aller Werkstätten das Präparat fertig nach dem oft nicht einmal normalen Auge des Dozenten eingestellt in die Hand (NB. wenn es nicht seine Vorder- männer wegen der unzureichenden Befestigung und dem häufig zu kleinen Objekttisch bereits verschoben haben) , ja es ist sogar der Tubus mittels niemals fehlenden Klemmringes gegen jede Verschiebung aus Angst vor Gefährdung des Präparates noch extra festgestellt. Die meist gewählten schwächereu Objektive erhöhen das Bedürfnis nach einer Einstellungsmöglichkeit für den einzelnen, weil bei ihnen die individuellen Refraktionsunterschiede sich stärker bei der Scharf- stellung bemerkbar machen. Da würde eine eng begrenzte Fein- stellung in der Säule unabhängig von der besser stets zu arretieren- den Tubusschiebung eine wesentliche Förderung des Unterrichts durch Erleichterung des dem Anfänger ja häufig so überaus schwer fallen- den mikroskopischen Sehens bedeuten. — Interesse erweckt in dem erwähnten Verzeichnis auch das für die Handhabung seitens des Publikums bestimmte ,, Museumsmikroskop" (Fig. 13) für die Vorführung einer ganzen Reihe von Präparaten nacheinander durch einfaches Weiterdrehen einer von innen durch einen einstellbaren Spiegel erleuchteten Trommel, welche in Mantellinien angeordnete Auflagerflächen für die Präparate mit entsprechenden Beleuchtungs- öffnungen und Einschnappvorrichtung besitzt, um das Innehalten der Drehung stets an der richtigen Stelle zu bewirken. — Als Neu- konstruktionen schließen sich an : Ein Mikroskop mit sehr erheblich vergrößertem Objekttisch für Gehirnschnitte u. dgl., ähnlich dem entsprechenden Zeiss sehen Stativ, wie ja überhaupt die Berger sehe allgemeine, jetzt von allen namhaften kontinentalen Werkstätten für einen Teil ihrer Stative adoptierte Anordnung des Tubusträgers und seiner Bewegungen erst die hier erwünschten abnorm großen .Tischdimen- sionen ermöglicht hat. Ferner ein Metall mikroskop, charak- terisiert durch eine vertikale Zahn- und Triebbewegung des Obj ekttisches, die bei der hier seitlich einfallenden auf die genaue Höhe des Opak-Illurainators (s. oben) eingestellten Beleuchtung- wichtig ist, weil sie eine erhebliche vertikale Tubusverschiebung über- flüssig macht, die ihrerseits das recht umständliche Nachgehen mit der Beleuchtung unerläßlich machen würde. — Auch hier wird jetzt ein stereoskopisches Mikroskop nach Greenough mit Porro sehen XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 415 Prismen angeboten , ferner eine binokulare P r ä p a r 1 e r 1 u p e aus zwei BRücKESchen Lupen mit großem Objekt- und veränder- lichem Augenabstand , letzterer durch einfaches Scharnier bewirkt. Endlich sei noch auf das Präpariermikroskop nach Pfeiffer mit bildaufrichtendem Porro sehen Prismensatz hingewiesen, ebenso auch noch besonders auf die mineralogischen Stative der Werkstätte, die jetzt in einer ganzen Reihe verschiedener Größen und Aus- stattungen angeboten werden. Von Leitz (W^etzlar) erschien ferner ein Katalog über Projek- tions- und Zeichenapparate. Den größten Teil des Inhaltes bil- det die Beschreibung des neuen großen Universal-Projektionsappa- rates nach Kaiserling (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII). Der Appa- rat gestattet verschiedene Arten von Projektionen anzuwenden, und zwar im durchgehenden Licht (diaskopische Projektion), im auf- fallenden Licht (episkopische Pro- jektion) und Mikroprojektion. Da- bei ist besonders darauf Rücksicht genommen, den Wechsel der ver- schiedenen Projektionsarten in kürzester Zeit zu ermöglichen. Die Bauweise des ganzen Apparates 13. zeichnet sich aus durch vollstän- digen Mangel aller die leichte Zugänglichkeit der Teile von beliebiger Seite her behindernder Zwischenwände oder Tischplatten. Er besteht aus einem eisernen Gerippe, dessen Teile durch Stahlrohre verbunden sind. Zur Abbiendung des Seitenlichtes nach Bedarf dient eine Abblen- dungsvorrichtung aus Tuch. Da der Apparat 1. c. bereits ausführlich beschrieben ist, möge es genügen, hier nur einige charakteristische Grundzüge herauszugreifen. Da besteht zunächst eine nicht unwesent- liche Neuerung in der Stellung der Kohlen in der Projektionslampe, die rechtwinklig zueinander und ferner so angeordnet sind, daß sich der positive Krater den jeweils angewendeten optischen Apparaten voll zukehrt. Dadurch wird die nutzbar zu machende absolute Licht- menge erheblich vergrößert (was übrigens für die Verwendung zur 416 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. Diapositivprojektion wesentlich wichtiger ist, als für Mikroprojektion mit starken Vergrößerungen, in welch letzterem Falle es viel mehr auf die spezifische als auf die absolute Helligkeit der Lichtquelle ankommt, lief.). Ein wichtiges Charakteristikum des Apparates bildet die Anordnung einer optischen Bank, die bei der Mikroprojektion mit schwächeren Vergrößerungen auch zugleich teilweise die Funk- tionen des Mikroskopstativs übernimmt. Dieser optischen Bank werden für Mikroprojektion die einzelnen Mikroskopteile , für Diapositiv- projektion Plattenträger und Projektionsobjektivträger aufgesetzt; im letzteren Falle wird durch eine ausgiebige Kröpfung der Bank für genügenden Raum zum vertikalen Diapositivwechsel gesorgt. Der Wechsel selbst ist durch einen Universal-Schnellwechsler erleichtert, der die Anwendung von 9x12 und beliebig kleineren Platten ge- stattet. Noch größere Formate lassen sich in horizontaler Lage bei anderer Einstellung des Apparates gleichfalls projizieren (vgl. unten !). Bei der episkopischen Projektion beleuchtet die mit dem Sammel- linsensystem in 45 "-Neigung gegen die Horizontale eingestellte Lampe das Objekt direkt; die Abbildung findet mittels 45°-Spiegels und mit seiner Achse horizontal stehenden, projizierenden Objektivs statt. Ein besonderer Vorzug des Apparates ist die Möglichkeit der „seit- lichen episkopischen Projektion". (Angewendet bei Objekten, welche aufrecht in Flüssigkeiten aufbewahrt werden, oder wegen ihrer Größe nicht auf den Tisch gebracht werden können, z. B. ein Rumpfteil eines stehenden lebenden Menschen.) Für die Projektion einzelner Objekte werden diese dabei auf einem besonderen seitlichen Tisch untergebracht. Dieser ist mit dem großen Tisch verbunden und kann mittels einer zylindrischen Führungsstange bis in geeignete Höhe gehoben werden. Zur Projektion horizontal in Flüssigkeit hegender Objekte, sowie größerer Schnitte und Diapositive als 9X12 (bis 21X21 cm) dient die Einstellung auf „diaskopische Projektion für horizontal liegende Objekte". Bei derselben wird nach ausgiebiger Senkung der horizontal bleibenden Lampe das Objekt von unten her mittels 45°- Spiegels durchleuchtet; ein zweiter 45"- Spiegel steht dann jenseits des Objektes vor dem mit seiner Achse hier vertikal stehenden Projektionsobjektiv. Der Apparat wird auch mit Ein- richtung zur Spektralprojektion geliefert. Außerdem werden noch zwei weitere weniger universelle Appa- rate angezeigt, einer für Mikro- und Diapositivprojektion und einer für letztere allein. Der ersterwähnte, der sich also von dem großen Apparat durch den Mangel der Möglichkeiten zur episkopischen und XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 417 zur Horizontalprojektion unterscheidet , besitzt dessen optische Bank und Beleuchtungssystem, wird dagegen nur auf besonderen Wiinsch mit der gleichen Lampe ausgerüstet. Normalerweise besitzt er eine gewöhnliche automatische regulierende Gleichstrom-Lampe mit schräg- stehenden Kohlen für 20 Amperes, Der außer diesen Projektionsapparaten noch angezeigte Zeichen- und Projektionsapparat nach Edinger hat gleichfalls bereits, im vor- liegenden Bande dieser Zeitschrift, seine ausführliche Besprechung gefunden. Die optische Werkstätte von Ernst Leitz (Wetzlar) gab endlich ein neues Verzeichnis der von ihr gebauten Mikrotome heraus, von denen das zuerst aufgeführte große Schlitten-Mikrotom eine Reihe von Neueinrichtungen aufweist, die in dieser Zeitschrift bereits früher seitens ihres Urhebers, HENNEBERG-Gießen, ihre Besprechung gefunden haben fBd. XXII, 1905, p. 110). Die Bewegung durch Zahnrad und Gelenkkette mittels versetzbarem Kubelantrieb, die Art der automa- tischen Schlitten- (Objekt-) Hebung, der Eingriff der Mikrometerschraube in eine in federnder Zange gelagerten Mutter, endlich das Kreuzkopf- gelenk des Objekthalters werden als besondere Eigentümlichkeiten dieses Mikrotoms in Anspruch genommen. Als Nebenapparate sind erwähnenswert : ein Tropfapparat zum Aufsetzen auf den Messer- schlitteu, der zum Anfeuchten des Messers beim Celloidinschneiden dient ; ferner eine neue automatische Baudführung und eine Messer- stellvorrichtung, beide gleichfalls von Henneberg angegeben und in dieser Zeitschrift beschrieben (Bd. XXIV, p. 274ff. : Henneberg, Über Hilfsapparate am Mikrotom). Auch eine vereinfachte Bandführung mit Verstellung von Hand wird angeboten. Außerdem enthält der Katalog Beschreibungen und Abbildungen von kleineren Schlitten- und Supportmikrotomen , sowie eines automatischen Serienmikro- toms nach MiNOTSchem Tj^p konstruiert, endlich sogen. Studenten- mikrotome, davon eins mit Kranführung für das Messer, eins mit Messerführung von Hand auf Glasschienen , das kleinste ein sogen. Zylindermikrotom, endlich ein kleines Gefriermikrotom nach Bardeen, gleichfalls mit Glasschienenauflage für das von Hand geführte Messer. Speziell für letzteres wird ein mit flüssiger Kohlensäure zu betreiben- der Gefrierapparat empfohlen, der aber auch für die anderen Mikro- tome gut geeignet ist. Die optische und mechanische Werkstätte von R. Winkel in Göttingen gab ganz kürzlich ein neues ausführliches Preisverzeichnis ihrer Mikroskope und mikroskopischen Hilfsapparate heraus. Von Zeitschr. f. wisa. Mikroskopie. XXIV, 4. 28 418 Grebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten 1. XXIV, 4. Objektiven werden auch jetzt, wie in der ganzen letzten Zeit schon, drei Arten : Apochroraaten, Fluoritsysteme und Achromaten angeboten, dagegen hat die Reihe der Okulare eine nicht unwesentliche Neue- rung in der für die Achromaten bestimmten Serie der von der Werk- stätte sogen, komplanatischen Okulare aufzuweisen; „durch dieselben wird die bei den Huyghens sehen Okularen vorhandene Bild- wölbung nahezu ganz beseitigt, so daß kaum eine Nachstellung auf die Mitte oder Randpartie des Objektes erforderlich ist, was am auffälligsten bei den schwachen und mittleren Systemen hervortritt und bei Mikrophotographie und Mikroprojektiou von großem Werte ist. Ferner tritt beim Wechsel dieser Okulare keine Veränderung in der Einstellung des mikroskopischen Bildes ein , und schließlich liegt die Austrittspupille so hoch über dem Okulare (auch bei den stärkeren) , daß man das ganze Bildfeld bequem übersehen kann, ohne das Auge dicht vor die Okularlinse bringen zu müssen". — Speziell für Mikroprojektiou und photographische Aufnahmen großer Objekte bringt die Werkstätte unter der Bezeichnung „Mikro- luminare" einen Satz von ihr konstruierter Objektive in den Handel, „die sich durch hohe Lichtstärke (1:4'5), großen Bildwinkel und feine , gleichmäßig scharfe Zeichnung über ein großes Bildfeld auszeichnen. Es können damit bei voller Öffnung Objekte photo- graphiert werden , deren Durchmesser gleich der Brennweite des betreffenden Objektivs ist. Die kürzereu Brennweiten können auch zu mikroskopischen Beobachtungen mit Huyghens sehen Okularen be- nutzt werden und liefern völlig ebene Bilder". Wichtig, weil gegen früher eine Veränderung des Objektivgewindes involvierend, ist der Hinweis : Sämtliche Objektive und Okulare passen ohne weiteres an die Stative der größeren optischen Werkstätten. Dagegen ist die alte WiNKELSche optische Tubuslänge von 170 mm beibehalten worden. — Unter den verschiedenen Stativen sind die mit I — Ig bezeichneten hervorzuheben, welche eine Neueinführung der Werkstätte darstellen. Die Mikrometereinstellung ist bei diesen Stativen seitlich angebracht und wirkt durch Übersetzung. „Die hierdurch erzielte äußerst feine und sichere Einstellung" (Ablesung 0*00 1 mm) „ist besonders bei Mikrophotographie und Projektion von Wert. Durch die Verlegung der Feineinstellung wurde gleichzeitig eine weite Ausladung des Tubus möglich und damit genügend Raum über dem Objekttische für größere Präparate geschaffen. Der bügelartige Oberteil dieser Stative dient zugleich als Handhabe. Die Stative No. I und la haben besonders weiten Tubus, damit beim Photographieren und Projizieren mit Mikro- XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 419 luminaren der Bildwinkel dieser Systeme nach Möf^lichkeit ausgenützt wird". Das eigenartige Zeiclienstativ für scliwache Vergrößerungen, sowie das Präparierstativ nach Schiefferdecker sind schon früher in dieser Zeitschrift beschrieben worden. Ihnen hat sich neuerdings noch ein ganz einfaches Zeichenstativ (Zeichenapparat No. 2w) zu- gesellt, zum Zeichnen undurchsichtiger Objekte in natürlicher Gr(3ße mittels Zeichenprisma. Soll der Apparat auch zum Zeichnen mit schwachen Vergrößerungen eingerichtet sein , so wird ein Revolver angebracht, welcher zur Seite geklappt werden kann und Linsen von 1-7-, 2-, 2"5-, 3-, 3*5- und 4facher Vergrößerung enthält. — An- hangsweise enthält das Verzeichnis noch Abbildungen und Preise einer mikrophotograpliischen Horizontal- und Vertikalkamera, doch wird hierfür auf besonderen Prospekt verwiesen. Etwa vor Jahresfrist hat die alte, durch ihre photographischen Objektive rühmlich bekannte Werkstätte von Voigtländer & Sohn in Braunschweig, A.-G., auch die Fabrikation von Mikroskopen in ihren Wirkungskreis aufgenommen. Sie ist laut Katalog gleich auf einmal mit einer vollständigen Reihe von Stativen, Objektiven und Okularen sowie den üblichen Nebenapparaten aufgetreten. Die Stative gehören in ihrem allgemeinen Habitus wie in der Hauptsache ihrer mechanischen Einrichtungen dem bei uns hauptsächlich durch Zeiss und Leitz vertretenen Formenkreise an, zeigen sich sogar teil- weise noch etwas reichlicher dimensioniert als diese. (Objekttisch des größten Statives 130 mm.) Die optische Tubuslänge ist auch hier überall zu 160 mm angenommen. Die Liste der Objektive, die als Apochromate und als Achromate in zwei Serien gefertigt werden, bietet manche bemerkenswerte Besonderheiten. So finden wir bei- spielsweise bei den Apochromaten, entgegen dem gemeinsamen Ver- halten aller übrigen optischen Werkstätten des Kontinents, die Brenn- weiten 12, 6*5, 3*7, 2'5 für die Trockensysteme, dagegen überein- stimmend mit ihnen die Brennweiten 3, 2, 1*5 für die homogenen Immersionen verzeichnet. Für die zugehörigen Kompensationsokulare ist von dem zur Vergrößerungsschätzung so bequemen Modus der Bezeichnung mit der Vergrößerungszahl abgegangen worden und sind dieselben a, 6, c, f/, e mit den Brennweiten 40, 30, 22, 15 und 10 mm benannt. Von Wasserimmersionen weist das Verzeichnis nur eine einzige, sehr langbrennweitige (5 mm) auf, in der Liste der Achromaten. Diese selbst werden in Brennweiten von 42 bis 1*6 mm angeboten, und zwar ein Teil der Trockensysteme, von 12 bis 2"7 mm Brennweite , in je zwei verschiedenen Aperturen. — Dieser ihrer 28* 420 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. XXIV, 4. Hauptpreisliste hat die Werkstätte in letzter Zeit noch eine Anzahl Sonderprospekte folgen lassen, welche komplette Zusammenstellungen für bestimmte, immer wiederkehrende Verwendungsarten des Mikroskops enthalten: Mikroskopische Ausrüstung für Bakteriologen, für Textil- warenuntersuchung, für Nahrungsmittelchemiker, Brauereien, Papier- fabriken, für Fleischbeschauer etc. — Die in der Hauptpreisliste an- gebotenen Nebenapparate beschränken sich zurzeit noch auf das dem Biologen geläufige Zubehör: Mikrometer, Zeichen- und Polarisations- ■apparat. Insbesondere finden sich in der Liste noch keine typischen, mineralogischen Stative und Apparate verzeichnet. Die in mehreren Ausführungen vertretenen Präparierstätive schließen sich im wesent- lichen den anderweitig gebräuchlichen Ausführungen an. Der im Sommer 1907 herausgekommene Mikroskopkatalog der optischen Werkstätte von W. & H. Seibert (Wetzlar) weist gegen den früheren eine Anzahl von Neukonstruktionen auf: Stative mit neuer Mikrometerbewegung und allgemeiner Anordnung der Teile, ähnlich dem von Berger inaugurierten Bau -Schema, ferner ein Präpariermikroskop für mineralogische Zwecke nach Weinschenk und Mikroskope mit Prismentubus nach Greenough zur Erzielung orthoskopischer, stereoskopischer Bilder, ein neues Fluoritsystem für homogene Immersion (^/j., Fl. numer. Apertur 1*32). Dazu kommen eine Anzahl neuer Nebenapparate : eine Saugpipette nach KtJSTER zum genau regulierbaren und dabei gefahrlosen Aufnehmen besonders infektiöser Flüssigkeiten, ein beweglicher Objekttisch nach Lebrun, ein Objektmarkierer mit Diamantschreiber etc. Die Werkstätte be- faßt sich ferner auch mit der Herstellung von Apparaten für Ultra- mikroskopie, und zwar sowohl in der ursprünglichen Siedentopp- ZsiGMONDY sehen Anordnung mit rechtwinkliger Achsenstellung (vergl. oben!) als auch in der Anordnung nach Siedentopf mit konaxialem Achsenverlauf des Beleuchtungs- und Beobachtungskegels (vergl. oben!). Neuerdings kommt dazu, laut Sonderprospekt, auch ein dem Sieden- topf sehen Paraboloidkondensor ähnlicher Kondensor zur Dunkelfeld- beleuchtung. Das größte und das zweitgrößte der von der Firma in mehreren Modellen gebauten mineralogischen Stative können neuer- dings auf Wunsch mit der neuen feineren Mikrometerbewegung ge- liefert werden. (Bezüglich der letzteren sei hier übrigens ohne weiteres Eingehen auf die schon aus eigenen Publikationen der Werkstätten genugsam bekannten Konstruktionen bemerkt, daß der resultierenden Bewegung nach überhaupt zwei Typen vorhanden sind, der ursprüngliche ZEiss-BERGERSche mit bestimmter von der Hand- XXIV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten I. 421 drehungsrichtung abhängiger Tubiisschiebungsrichtung und bescliränkter Kxkursiousweite, der andere von Leitz inaugurierte mit selbsttätiger Umkehr der Tubusbewegung nach bestimmter Exkursion, dabei un- beschränkter, weil ohne Anschlag durch die Umkehr in ihren Folgen für die Tubusbewegung genau begrenzter Drehungsmöglichkeit nach beiden Richtungen für die Hand. Der letztere Typus gestattet Dickenmessungen nur unter fortwährender empirischer Kontrolle der Tubusbewegungsrichtung auszuführen. Ihm hat sich von anderen Werkstätten nur Voigtländer angeschlossen, während der erst- erwähnte ZEisssche Typ auch von Winkel und Seibert adoptiert wurde, soviel die hier etwas dürftigen Angaben der Prospekte er- kennen lassen.) Ein besonderes Zirkular der Seibert sehen Werk- stätte ist dem ganz neuerdings gebauten Stativ 5 c gewidmet. Das Stativ ist „ein großes, vollkommenes, dabei aber möglichst billiges Mikroskop, das für alle feinsten Untersuchungen völlig ausreicht". Die Mikrometerbewegung, die ganz neuerdings auch durch zwei seit- liche Triebknöpfe statt der früheren oberen schräg aufsitzenden Glocke betätigt wird, ist nach ähnlichem Prinzip gebaut, wie die der neuen großen Stative, und auch der ganze Habitus des Stativs mit der als Handgriff ausgebildeten Säule nähert sich jenen an. Statt des gewöhnlich angebrachten dreh- und zentrierbaren Objekt- tisches kann unter Preisreduktion auch ein fester solcher angebracht werden. Mit mittlerem Abbe sehen Beleuchtungsapparat in der ge- wöhnlichen Ausführung mit drehbarem und zentrierbarem Tisch inkl. Schrank beträgt der Preis dieses Statives nur 125 M. Von dem hier sonst angenommenen Prinzip, die Anführung der Preise den eigenen Druckschriften der Werkstätten zu überlassen, wurde hier eine Ausnahme gemacht, weil die erfreulicherweise ja jetzt von ver- schiedenen Seiten bemerkbaren Bestrebungen, ein den wachsenden Bedürfnissen der Praxis voll und ganz gewachsenes Mikroskop zu einem auch dem weniger Bemittelten erschwinglichen Preise her- zustellen, im Interesse der Allgemeinheit auch unsererseits jede mögliche P"'örderung erfahren sollen. [Eingegangen am 28. Januar 1908.] 422 Referate. XXIV, 4. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Heidenliaiil, M., PlasmaundZelle. Erste Abteilung. Allgemeine Anatomie der lebenden Masse. Lief. 1. Die Grundlagen der mikroskopischen Anatomie, die Kerne, die Zentren und die Granulalebre. 276 teilw. färb. Figg. Jena (Fischer). 506 pp. 8*^ = Handbuch der Anatomie, herausgeg. von Karl von Bardeleben, Lief. 14. 16 (20) M. Aus der Fülle des bereits in dieser 1. Lieferung gebotenen Materiales interessieren hier zunächst die für die mikroskopische Technik Bedeutung beanspruchenden Ausführungen des bekannten Verfassers. Der Abschnitt über die Kerne beschäftigt sich auch eingehend mit der Konservierung, Färbung und Chemie des Kerns. Schrumpfung geringeren Grades bewirkt Verkürzung und abnorme Anspannung der Gerüstfäden, dadurch geradlinigen Verlauf und scharfwinklige Knickungen ; stärkere Schrumpfung zerreißt die Fäden. Quellung, für die die Osmiumsäure in Frage kommt, rückt die in der Lininsubstanz eingebetteten Chromatinkügelchen auseinander und macht sie so leichter sichtbar. Mehr weniger weitgehende Lösung der Kernstruktur (der Nukleoproteide und Nukleine) bewirken stärkere Säuren, Wasser und schwache Alkohole: die Kerne erscheinen auf- fallend substanzarm. — Die erhärtete Kernstruktur ist augenscheinlich in ihren feineren Teilen äußerst brüchig und wird durch das Mikrotommesser leicht zertrümmert. — Die Chromatine sind in der lebenden Substanz nicht als solche enthalten, sondern als „Zersetzungs- XXIV, 4. Referate. 423 Produkte der lebenden Masse" aufzufassen, die bei der Fixierung ausgefällt werden. Die Färbetechnik hat damit zu rechnen, daß die Chromatine qualitativ trennbar sind in solche, die stärker sauer sind und basische Farben bevorzugen (Basichromatine) und solche, die sich stärker basisch verhalten und begieriger saure Farben annehmen (Oxychromatine). Reine und konstante Kernfärbung wird nicht er- reicht, wenn ausschließlich regressiv mit basischen Anilinfarben (Safranin, Gentiana, Toluidinblau etc.) gefäi'bt wird. Es empfiehlt sich vielmehr eine vorsichtige progressive Färbung durch lange Ein- wirkung stark verdünnter Lösungen. Bei Mehrfachfärbungen dürfen nie zwei regressive Färbungen nacheinander ausgeführt werden ; sukzedane Mehrfachfärbung soll immer auf die einfachsten progressiven Prozeduren beschränkt bleiben (Hämatoxylin ~\- Eosin). Für kompli- zierte Mehrfachfärbungen kommen nur verdünnte Farbstoff gemis che, d. h. simultan nach der progressiven Methode, in Betracht. Reine Färbungen des Chromatins der Chromosomen im ruhenden Kern sind bisher überhaupt nur durch die triaciden Gemische (Biondi, Ehrlich) erzielt worden. — Die Vitalfärbuug, die bei Darstellung der Granula- lehre sowohl in bezug auf Tatsachenmaterial als auf Theorie ein- gehend abgehandelt ist, hat nach H. bisher nichts für den bestimmten Nachweis lebender granulärer Elementargebilde der Zellen leisten können. Doch läßt sich erwarten, daß weitere Arbeit auf diesem Gebiete auch zu reichen theoretischen Erfolgen führen wird. Eisler (Halle a. S.). Auerbach, F., Das Zsiss-Werk und die Carl Zeiss- Stiftung in Jena, ihre wissenschaftliche, tech- nische und soziale Entwicklung und Bedeutung. Für weitere Kreise dargestellt. 3. vermehrte Aufl. Jena (G. Fischer) 1907, 166 pp. m. 97 Textfigg. u. einem Bildnis von Abbe. Pr. 2*40 M.; geb. 3 M. Das sehr ansprechend geschriebene Werkchen verdient der Be- achtung aller derer empfohlen zu werden, die sich von der epochalen Bedeutung der von Zeiss und Abbe geleisteten Arbeit für das Ge- biet der Mikroskopie nicht nur, sondern für die Optik überhaupt rasch unterrichten wollen. Dies und die Schilderung der technischen Einrichtungen bilden den Inhalt des ersten Teiles, während im zweiten die ganz eigenartige Organisation der Carl Zeiss - Stiftung behandelt ist. Die Abbildungen sind zumeist nach Originalen im Besitz des Zeiss -Werks augefertigt. Für das weitgehende Interesse 424 Referate. XXIV, 4. an dem Inhalte des Buches zeugt es, daß in einem Zeitraum von vier Jahren bereits die 3. Auflage nötig geworden ist. Eisler {Halle a. S.). Rieder, R. , Carl Weigert und seine Bedeutung für die medizinische Wissenschaft unserer Zeit. Eine biographische Skizze. Berlin (Jul. Springer) 1906; 141 pp. Nach dem Tode Carl Weigert s ist sein Name auch in Deutsch- land wieder viel genannt worden und mancher hat wohl dabei erst erfahren, daß der bescheidene Gelehrte im Auslande zu den ersten deutschen Forschern gezählt wurde. Was seine Lebensarbeit für die wissenschaftliche Mikroskopie und für die Pathologie bedeutet, was Weigert als Forscher, Lehrer und Menschen auszeichnete, hat der Verf. in einer Weise geschildert, die den Rahmen einer einfachen Skizze weit überschreitet. Liebe und Begeisterung für den Lehrer und Freund haben ihm die Feder geführt und beleben auch die Wiedergabe des objektiven Inhalts der wissenschaftlichen Arbeiten Weigert s. In zwei Zusätzen sind durch Edinqer und Ehrlich W.s Verdienste um die Neurologie und um die histologische Forschung noch besonders dargestellt. — Die typographische Ausstattung des vortrefflichen Buches ist gut. Eisler {Halle a. S.). Rawitz, B. , Lehrbuch der mikroskopischen Technik. Leipzig (W. Engelmann) 1907; V, 438 pp. m. 18 Figg. im Text. Preis geh. 12 M., geb. 13-20 M. Ein inhaltreiches Buch, in dem eine Menge eigener Erfahrungen mitgeteilt werden. Es ist durchaus zu empfehlen und auch erfahrene Histologen werden darin manches Nützliche finden. Der Preis er- scheint dem Umfange und der Ausstattung entsprechend. ScJiiefferdecker {Bonn). Schmorl , 0. , Die pathologisch- histologischen Unter- suchungsmethoden. 4. Aufl. Leipzig (F. C. Vogel) 1907. Preis 8-75 M. Erst vor 2 Jahren ist die 3. Auflage dieses Buches erschienen und in dieser Zeitschrift gewürdigt worden. Schon das schnelle Er- scheinen der nächsten Auflage spricht für die Brauchbarkeit des weit bekannten Buches. Mehrere Kapitel sind in der neuen Auf- lage umgearbeitet worden, dem Gefrierverfahren wurde ein besonderes XXIV, 4. Referate. 425 Kapitel gewidmet, ebenso den Spirochäten, der Dunkclfcldbcleuclituug ein Abschnitt. Schiefferdecker (Bonn). Beitzke, H., Taschenbuch der pathologisch-liistologi- schen Untersuch ungsraethoden. Leipzig (Joli. A. Barth) 1907; 83 pp. Preis 2'40 M. Ein kleines Büchlein für Studenten, Medizinalpraktikanten und Ärzte , namentlich Krankenhausärzte bestimmt. Dem Zwecke und dem Umfange entsprechend handelt es sich um eine beschränkte Auswahl brauchbarer und möglichst einfacher Methoden und wird die elementare Technik ausführlicher behandelt als in den größeren Werken. Bei der notwendigen Beschränkung ist die Auswahl natür- lich sehr subjektiv. Auffallend war mir z. B. , daß bei der Be- sprechung der Färbung der elastischen Fasern die Orceinmethode gar nicht erwähnt wird. Hingewiesen sei auch auf die falsche Schreibung von „Saffranin", das ein „f" entbehren kann. Das hand- liche Büchlein hat die Größe und Form eines Notizbuches , ist mit Papier durchschossen und wird sicher vielen als ein bequemes Hilfsmittel bei der Arbeit willkommen sein. Schiefferdecker {Bonn). Knaiithe, K., Das Süßwasser. Chemische, biologische und bakteriologische Untersuchungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung der Bio- logie und der fischereiwirtschaftlichen Praxis. Neudamm (J. Neumann) 1907; 194 Figg., 663 pp. 18 M. geb. 20 M. Für das vorliegende Buch, das über eine große Menge chemi- scher, physikalischer und biologischer Fragen Aufschluß gibt, bedarf es an dieser Stelle nur eines kurzen Hinweises, da Verf. nur gelegent- lich (z. B. Kultur der Mikroorganismen) auf die mikroskopischen Methoden eingeht. Küster [Halle a. S.). 2. Mikrophotographie und Projektion. Quidor, A., et Nachet, A,, Sur un noureau microscope et ses applicationsälamicrophotographie stereo- scopique (C. R. Acad. Sciences Paris t. CXLIV, 1907, no. 17, p. 908—910 av, 1 pl.). 426 Referate. XXIV, 4. Das hier beschriebene Mikroskop, wegen dessen Details auf das Original verwiesen werden muß , kann zur feinen Präparation und zu histologischen Zwecken verwendet werden. Sein Hauptzweck aber ist die stereoskopische Mikrophotographie , und zwar speziell für systematisch -zoologische Arbeiten. Das Instrument besitzt nur einen Tubus , doch kann man durch Verstellen desselben zwei Bilder von demselben Objekte von verschiedenen Seiten her aufnehmen und so ein stereoskopisches Bild erhalten. Es ersetzt daher nicht nur ein binokulares Mikroskop , sondern übertrifft dasselbe in seinen Lei- stungen. Das Gesichtsfeld ist bei ihm 1 V«- bis 4 mal so groß und man vermag mit ihm mit sehr verschiedenen Vergrößerungen zu arbeiten, kann daher von außerordentlich kleinen Objekten bis zu solchen von 1 mm Bilder aufnehmen. Schiefferdecker {Bonn). Franeois-Fraiick, Ch. A., Microphotographie en couleur des pieces histologiquesavec les plaques auto- chromes de A. L. LuMiiiRE (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, p. 1099—1102). Verf. gibt an, daß die Firma Lumiere zurzeit die autochromen Platten in den Handel gebracht hat, welche eine vollständige Wieder- gabe der Farben bei einfacher Handhabung erlauben und bei Ver- wendung von nur einer Platte. Verf. gibt sodann das Nähere über die Behandlung an und hebt die verschiedenen Vorteile der Methode hervor. P^s wird dieserlialb auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bon7i). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Liesegaug, R. E. , Über die Schichtungen bei Diffu- sionen. Leipzig (W. Engelmann) 1907; 56 pp. 1*60 M. Trägt man auf eine Kaliumbichromatgelatine Gelatine 2 g Wasser 60 Kaliumbichroinat O'OG )) n einen Tropfen (0*2 cc) Silbernitratlösung (850 g in 1 1) auf, so ent- stehen Ablagerungen von Silberchromat , die durch ihre regelmäßig konzentrische Ringschichtung auffallen. Verf. studiert die Abhängig- XXIV, 4. Referate. 427 keit dieser Niedersclilagsbildunj^en von der Qualität der Gelatine und von verschiedenen äußeren Bedingunj^en und kommt zur Unter- scheidung verschiedener Typen. Der ausfallende Körper, den Verf. „der Einfachheit halber" als „Silberchromat" bezeichnet, kommt — selbst auf einer Platte — in den verschiedensten Farben (gelb, orange, rot, schwarz) vor, '„er kommt gelöst vor und in dem allmäh- lichen Übergange von kolloidalen zum groben Amorphen oder Kri- stallinischen. Einmal lagert er sich ungeschichtet ab, dann in feinen scharf begrenzten Linien. Ein andermal sind sie breit und haben dann ganz weiche Grenzen. Oder die Linien sind unregelmäßig oder sie erweisen sich bei genauerem Zusehen als zusammengesetzt aus einer Anzahl feinerer. Auch die Kristalle sind nicht immer unregel- mäßig verteilt. Zuweilen ordnen sie sich in ihrer Häufigkeit zu Linien." Die Nutzanwendung seiner Untersuchungen für das Arbeits- gebiet des Mikroskopikers und Biologen deutet Verf. mit folgenden Worten an. „Die Bekanntschaft mit diesen Formen wird von Bedeutung sein für das Verständnis der Artefakte, welche man bei der Färbung mikroskopischer Präparate mit dem Golgi sehen und anderen Silber- verfahren erhalten kann. Sie erklären , weshalb in anderen Fällen, bei denen es sich vielleicht nicht um Artefakte handelt , der Nach- weis eines gesuchten Körpers zuweilen mißlingt. — Darf sich ander- seits das Staunen über die Wunder der Vererbung nicht mindern, wenn man sieht, daß die Gelatine je nach dem Grade ihrer hydro- lytischen Spaltung ganz bestimmte Formen von den zahlreichen mög- lichen herbeizuführen vermag ? So charakteristische Formen , daß sich eine Art Analyse darauf stützen kann , ich meine : man darf vielleicht daran denken , die sogen. Träger der Vererbungspotenzen in besonderen chemischen Zusammensetzungen des Zellkerns zu suchen. Vielleicht spielt auch hier der Grad der hydrolytischen Spaltung des betreffenden Eiweißkörpers eine Rolle." Küster {Halle a. S.). Brissy , G. , La congelation des pieces en histologie par l'air liquide (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 21, p. 1115 — 1116). Bei seinen experimentellen Untersuchungen über die lokalen Reaktionen, welche durch die intramuskulären Lijektionen des grauen Quecksilberöls hervorgerufen wurden , wünschte Verf. nachweisen zu können, was in den Geweben aus dem Vaselin wurde, das als Grund- 428 Referate. XXIV, 4. läge für das Präparat diente. Um dasselbe zu färben, wurde Sudan III verwendet. Außer diesem Farbstoffe kann nur noch Orcanette oder Carotin als Farbstoff verwendet werden. Nun kann man Präparate, welche mit dieser Masse injiziert sind , nicht in gewöhnlicher Weise einbetten; nur die Gefriermethode ist verwendbar. Die gewöhnlichen hierzu dienenden Substanzen (Äther, Äthylchlorid, Petroleumäther) können nicht verwendet werden, da sie das Vaselin lösen. Kälte- mischungen, welche das Präparat bei Null Grad in Wasser gefrieren lassen, machen das Vaselin nicht hart genug. Verf. hat daher flüssige Luft verwendet. Man erhält diese käuflich zu einem ver- hältnismäßig billigen Preise in besonderen Glasbehältern, welche ein- fach durch einen Wattepfropfen verschlossen sind. Ein Liter flüssiger Luft hält sich 3 Tage , indem er langsam verdunstet. Um diese flüssige Luft zu benutzen , holt man sie mit einem kleinen Gefäße heraus , z. B. mit einem Fingerhute , der an einem Drahte befestigt ist. Ausgießen darf man die flüssige Luft nicht, da sonst das Gefäß zerspringen kann. Der Fingerhut ist dann erfüllt von einer hell- grünen Flüssigkeit, welche verdampft wie warmes Wasser. In diese Flüssigkeit wirft man das frieren zu lassende Stück (5 bis 8 mm Seite) und nimmt es nach 30 Sekunden, wenn es ganz weiß ge- worden ist, mit der Pinzette wieder heraus. Läßt man es hinfallen, so gibt es einen Ton wie ein Stein. Man legt das Präparat in eine vorher vorbereitete Höhlung in einen Pfropfen, legt eine Ligatur um denselben und schneidet mit dem Rasiermesser nach Benetzung mit einer Mischung von Glyzerin und Alkohol. Zuerst will das Rasier- messer nicht fassen, hat das Präparat aber die richtige Temperatur erreicht, so kann man einige sehr dünne Schnitte anfertigen. Das gefrorene Vaselin läßt sich ebenso schneiden wie das übrige Ge- webe. Die Schnitte kommen zunächst in Wasser und werden gefärbt oder ungefärbt in Glyzerin untersucht. Zur Färbung dient am besten Lithionkarmin mit nachfolgender Differenzierung in Salzsäure-Alkohol ; Einschluß in Glyzerin. Man verliert während der Manipulationen eine gewisse Menge von Vaselin, doch bleibt noch genug übrig. Das Muskelgewebe , welches ja hierbei geschnitten wurde , schien durch die sehr beträchtliche Kälte (180^) nicht zu leiden. Schiefferdecker {Bonn). Rubaschkin, W. , Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidins erien (Anat. Anz. Bd. XXXI, 1907, No. 1, p. 30—31). XXIV, 4. Referate. 429 Die bisher angegebenen Methoden für das Auf l, p. 359—378). Verf. hat sehr eingehende Untersuchungen mit einer Anzald von verschiedenen Farblösungen angestellt. Es ergab sich das Folgende : In Lösungen von Farbstoffen (Neutralrot, Eosin, Methylenblau etc.) färben sich Zellen, in diesem Falle die Eier von Asterias, verschieden, je nachdem sie dem Lichte ausgesetzt sind oder im Dunkeln ge- halten werden. Lösungen von Eosin und Farbmischungen, die Eosin enthalten, haben im Lichte eine stärker hemmende Wirkung auf die Entwicklung der Eier als im Dunkeln. Dasselbe gilt wahrscheinlich für Neutralrot. Die Kombination eines saueren und eines basischen Farbstoffes (Eosin und Methylenblau) verstärkt den Unterschied in der Färbung der Zellen im Lichte und im Dunkeln bedeutend, haupt- sächlich dadurch, daß schon ein geringer Zusatz von Methylenblau genügt, um die für das Licht charakteristische Färbung bedeutend zu verstärken. Wahrscheinlich gilt dasselbe für ähnliche Korabina- tionen (z. B. Neutralrot- Eosin). Eine neutralisierende Wirkung von basischen und saueren Farbstoffen besteht daher nicht. Diese ver- stärkende Wirkung der Kombination von Methylenblau und Eosin beruht nicht auf einer durch das Licht in der P'arbstoffmischung hervorgerufenen Veränderung, da nach vorheriger Belichtung der Farbstoffmischung die Zellen im Dunkeln nicht anders gefärbt werden als durch nicht belichtete Lösungen. Bei Kombination zweier basi- scher Farbstoffe (Methylenblau-Neutralrot) vertreten sich Methylenblau und Neutralrot im Dunkeln, während im Lichte die Zellen eine Misch- farbe annehmen. Der Unterschied in der Färbung der Zellen im Lichte und im Dunkeln beruht zum mindesten auf zwei verschiedenen Einwirkungen des Lichtes : 1) Das Licht bewirkt Primärverände- rungen in den Zellen und der Unterschied der Färbungen im Lichte und im Dunkeln beruht auf den in den Zellen durch das Licht hervorgerufenen Veränderungen (Färbungen mit Eosin-Neutralrot und mit gewissen Mischungen von Eosin und Methylenblau und von Eosin und Neutralrot). 2) Das Licht verändert primär die Farbstofflösungen und die Färbung der Zellen ist eine passive, der Farbstofflösuug ent- sprechende (Methylenblau und solche Methylenblau -Eosinmischüngen, in denen viel Methylenblau vorhanden ist; vielleicht auch Lösungen von Hämatoxylin). Ferner hängt die Färbung der Zellen sowohl im 432 Referate. XXIV, 4. Lichte wie im Dunkeln von den Verhältnissen ab , in denen beide Farbstoffe in der Mischung vorhanden sind. Tötet man die Zellen durch Wärme ab, so vermag man die unter 1 und 2 angegebenen Faktoren in ihrer Einwirkung zu unterscheiden. Mittel, welche wahr- scheinlich die oxydativen Prozesse der Zellen herabsetzen (Zusatz von KCN, Durchleiten von Wasserstoff durch die Lösung) und kon- stantes Durchleiten von Sauerstoff durch die Lösungen verändern die Unterschiede in der Färbung der Zellen im Lichte und im Dunkeln nicht merklich ; es ist daher nicht wahrscheinlich, daß das Licht die Zellfärbung dadurch beeinflußt , daß es die oxydativen Prozesse in den Zellen steigert. Auch der Zusatz von Alkali zu den Farbstoff- lösungen ist ohne Einfluß auf die Färbung der Zellen im Lichte oder im Dunkeln. Eine Reihe von Beobachtungen macht es wahrschein- lich, daß der Einfluß des Lichtes zum Teile auf einer Schädigung oder Abtötung der Zellen beruht, und daß die Unterschiede in der Färbung sekundär sind. Besonders wird auf die verschiedene Färbung schwimmender Blastulae und Gastrulae mit Eosin einerseits und mit Neutralrot und Methylenblau anderseits hingewiesen. Mit den beiden letztgenannten Farbstoffen, besonders mit Neutralrot, färben sich die äußeren gesunden Zellagen lebender Zellen, während mit Eosin sich die nach innen oder außen abgestoßenen Zellen der Blastulae oder Gastrulae färben. ScJi^iefferdecker {Bonn). Billet , A. , Modification a la methode de coloration de RoMANOwsKY-GiEMSA (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXI, 1906, no. 39, p. 753—754). Die Methode von Romanowsky - Giemsa hat immer noch den Nachteil , daß sie bestimmte Veränderungen in der Wirtszelle , die durch einen Parasiten herbeigeführt werden, nicht genügend hervor- treten läßt, so bestimmte Granulationen. Man kann eine gute Färbung erreichen, wenn man der käuflichen Farblösung von Romanowsky- GiEMSA einige Tropfen von „Bleu-carbonate" zusetzt. Man bereitet diesen Farbstoff' nach Berestneff - Hanna , indem man 0*3prozentige Lösung von kohlensaurem Natrium zu einer einprozentigen Lösung des medizinalen Methylenblaus von GrIibler zusetzt; man erhitzt das Ganze auf dem Wasserbade bei 50*^ 3 Stunden lang. Die Färbung geschieht dann in folgender Weise: 1) In ein Meßglas gießt man 10 cc destilliertes Wasser und 10 Tropfen der käuflichen Farbflüssigkeit von Romanowsky -Giemsa; 2) man setzt dazu 2 bis 3 Tropfen des Bleu-carbonate ; 3) man schüttelt und übergießt mit XXIV, 4. Referate. 435 der gesamten Flüssigkeit das vorher einige Sekunden lang in abso- lutem Alkohol oder in Alkoholäther fixierte Präparat ; 4) man bringt das Farbbad in den Ofen bei 45 bis 50^; hier färben sich die Präparate weit schneller und deutlicher als in der Kälte. Nach 10 bis 15 Minuten ist eine schöne und konstante Färbung erreicht. Dann Abwaschen in reichlichem Wasser und bei zu starker Färbung schnelle Entfärbung mit einigen Tropfen der Unna sehen Tannin- Orangelösung (Gkübler). Schiefferdecker {Bonn). Barmt, J. 0. W. , Tlie staining act; an investigation into the nature of methylenblue-eosin staining (Bioch. Journ. vol. I, 1906, p. 406; Ref. n. Ref. in Biochem. Zentralbl. Bd. V, 1906, No. 18, p. 764). Bei seinen Untersuchungen über den Färbungsvorgang bei der Anwendung des Methylenblau -Eosin ist Verf. zu dem Schlüsse ge- kommen , daß die Färbung in alkoholischer Lösung eine chemische Reaktion ist. Sowohl Methylenblau -Eosin wie Methylenblau und wasserlösliches und alkohollösliches Eosin zeigen in wässeriger und alkoholischer Lösung kolloidale Eigenschaften. Sckieffe7xlecker {Bonn). Bernthsen, A., Über die chemische Natur des Methylen- azurs (Chem. Berichte Bd. XXXIX, 1906, p. 1804—1809; Ref. n. Ref. in Biochem. Zentralbl. Bd. V, 1906, No. 18, p. 764—765). Das Methylenazur wurde bisher als Sulfon des Methylenblaus betrachtet. Nach neueren Untersuchungen ist es dagegen Dimethyl- thionin eventuell vermischt mit Trimethylthionin. Seh ieffenlecket • { Bonn) . Guieysse, A., C o 1 0 r a t i 0 n e 1 e c t i v e des p 1 a t e a u x e n b r 0 s s e par le vert lumiere dans la triple coloration de Prenant (CR. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. l'H, p. 1212—1214). Bei seinen Untersuchungen über die Verdauungsorgane der Crusta- ceeu fand Verf. , daß die Bürstensäume auf den Epithelzellen des Darmes sich mit der Dreifachfärbung von Prenant besonders färbten. Es ist dem Verf. erschienen , als wenn durcli diese Färbung alle diejenigen Bildungen besonders deutlich hervortreten , welche eine sehr geringe Lebenstätigkeit zeigen , so Bindegewebsfibrillen , Basal- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 29 434 Referate, XXIV, 4. membranen etc. oder auch die Sekrete, wie der Schleim: alle diese färben sich mit Lichtgrün. Die PRENANxsche Farbenmischung^ be- steht bekanntlich aus Eosin, Eisenhämatoxylin und Lichtgrün. Verf. hat dieselbe leicht modifiziert : um die Niederschläge zu vermeiden, die sich oft nach dem Eisenhämatoxylin bilden , hat Verf. diese Flüssigkeit durch den auf den 3. Teil mit Wasser verdünnten Liquor ferri sulfurici oxydati ersetzt; mit dieser Flüssigkeit aber entfärbt sich das Eosin; man muß daher die ^Reihenfolge der Färbungen ändern in folgender Weise: 1) Beizung mit dem Liquor 6 bis 12 Stun- den ; 2) Färbung mit Hämatoxylin etwa 6 Stunden ; 3) Entfärbung in dem auf das 10- bis löfache seines Volumens mit Wasser ver- dünnten Liquor ; 4) Färbung mit konzentriertem Eosiu ; 5) rasches Übertragen in die alkoholische Lösung von Lichtgrün. Die Färbungs- resultate sind absolut dieselben wie bei der Methode von Prenaxt, aber die Niederschläge sind vermieden. Mit dieser Färbungsmethode erhält man nun dieselben Resultate wie bei den Crustaceen, auch bei den Säugetieren , so bei den Zellen des Darmes , so bei denen der Nieren. Die Flimmerepithelien verhalten sich ganz anders wie die Bürstensäume : sie nehmen das Grün nicht auf, sondern färben sich dunkel mit einem rosa Ton. Schiefferdecker {Bonn). Yolkmanil, W., Ein objektiver Beugungsversuch zur Abbe sehen Theorie des Mikroskopes (Zeitschr. f. physik. u. ehem. Unterricht Bd. XX, 1907, p. 23 — 26). Zur Demonstration für die von Abbe erkannte Tatsache , daß infolge der Beugung des Lichtes Strukturen (z. B. die Maschen eines Netzes) falsch im Mikroskope abgebildet erscheinen können , wählt der Verf. folgende Anordnung: Eine Linse von 5 cm Durchmesser und 7 cm Brennweite sammelt das Licht einer 10-Amp. Bogenlampe in 40 bis 60 cm Abstand zu einem vergrößerten Bilde des Kraters auf den hier stehenden senkrechten Spalt. Dicht hinter diesem be- findet sich ein Brillenglas von 15 bis 25 cm Brennweite, das zu- sammen mit einer Konkavlinse von 2- bis 3mal kleinerer Brennweite ein vergrößertes Bild von dem dicht hinter dem Kondensor stehenden Drahtnetz auf die Wand entwirft. Wird ein Netz mit quadratischen Maschen, deren Seiten 6 mm betragen und parallel resp. senkrecht zum Spalt stehen, verwandt, so verschwinden die zum Spalt parallelen Drähte in der Abbildung ; ein 3- bis 4mal engeres und diagonal ge- 1) Arch. d'Anat. Microsc. t. VII, 1905, p. 430, XXIV, 4. Referate. 435 Stentes Gitter kann durch passende Spaltbreite entweder in ein System von horizontalen Linien oder von senkrechten umgewandelt erscheinen. E. Somrnerfeldt (Tübingen). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere, Leiitz, 0., Ein Beitrag zur Färbung der NEGRischen Körperchen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 4, p. 374). Schnittpräparate zum Nachweis Negri scher Körperchen fertigt Verf. nach Bohxe folgendermaßen an: 2 bis 3 mm dicke Querscheiben des Ammonshorns werden eine Stunde lang in Aceton bei 37^ gehärtet, dann 1^/2 Stunden in Paraffin (Schmelzpunkt 55^) bei 58^ belassen und dann eingebettet. Mikrotom- schnitte 2 bis 3 fx dick, auf lauwarmem Wasser geglättet und mit sauberen Objektträgern aufgefangen. Trocknen der Objektträger, Entfernung des Paraffins in Xylol , hiernach absoluter Alkohol und darauffolgende Färbung. I. Eosin extra B (Höchst) . . 05 II. LÖFFLERsches Methylenblau: 60prozentiger Äthylalkohol 100"0 Gesättigte alkoholische Lö- sung von Methylenblau B- Patent-Höchst .... SO'O O'Olprozentige Kalilauge . 100"0 Als Differenzierungsmittel dienen I. Alkahscher Alkohol: II. Saurer Alkohol: Alkohol, absol. . . . 30-0 Alkohol, absol. . . 30 Einproz. Lösung von öOproz. Essigsäure 1 Tropfen. Natr. caust. in Alko- hol abs 5 Tropfen. Ferner wurden Methylalkohol sowie als Beize LuooLSche Lösung- verwandt. Jod 1-0 Kai. jodat 2-0 Aqua destlU 300-0. 29* 436 Referate. XXIV, 4. Ausstriche vom Zellenmaterial des Ammonshorns wie Schnitte werden aus dem absoluten Alkohol direkt in die alkoholische Eosinlösung übertragen. Der Gang der Färbungen ist folgender. Färbung A. Färben in Eosinlösung eine Minute, Abspülen in Wasser , Färben in Methylenblaulösung eine Minute , Abspülen in Wasser, Trocknen durch vorsichtiges Aufdrücken von Fließpapier, Differenzieren in alkalischem Alkohol , bis das Präparat nur noch schwache Eosinfärbung erkennen läßt. Differenzieren in saurem Alkohol, bis bei Schnitten die Ganglienzüge noch eben als schwach blau ge- färbte Linien zu sehen sind, bezw. bei Ausstrichen an den dünneren Stellen alles Blau (makroskopisch) verschwunden ist. Kurzes Ab- spülen in Alkohol absol. , Schnitte in Xylol. Balsam , Ölimmersion ; Ausstriche trocknen, ohne Deckglas unter die Ölimmersion. Färbung B. Eosinlösung eine Minute, Wasser, Methylenblau- lösung eine Minute, Wasser, LuGOLsche Lösung eine Minute, Wasser, Methylalkohol bis kein Blau mehr zu sehen und das ganze Präparat rot ist, Wasser. Nachfärben in Methylenblaulösung ^j^ Minute, — Wasser, Abtrocknen, Differenzieren etc. wie vorhin bei Färbung A. Bei Anwendung von Färbung A „erscheint die Gliasubstanz zart rosa oder gänzlich farblos, das Zellprotoplasma blaßblau, die Kerne der Ganglienzellen ein wenig dunkler blau, Kernkörperchen, sowie die Kerne der Gliazellen, Leukocyten und Zellen der Kapillarwände dunkel- bis schwarzblau, die roten Blutkörperchen zinnoberrot. Die Negri sehen Körperchen erscheinen karmoisinrot gefärbt und sind, auch wenn sie frei liegen , schon an diesem Farbenuuterschied von roten Blutkörperchen zu unterscheiden. Fast ausnahmslos lassen die Negri sehen Körperchen in ihrem Inneren ein oder mehrere blau ge- färbte Innenkörperchen erkennen, und zwar sieht man auch in den kleinsten Körperchen in der Regel wenigstens ein solches Innen- körperchen". — „Die bei Anwendung der Färbung B erhaltenen Bilder stimmen im allgemeinen mit den durch Färbung A erzielten überein, jedoch ist die Färbung der Innenkörperchen eine viel intensivere ; sie er- scheinen hier dunkelblau bis schwarz. Die Folge davon ist , daß einmal weit mehr Innenkörperchen sichtbar werden, und daß die Struktur der größeren unter ihnen deutlicher hervortritt." Dieselben Methoden empfiehlt Verf. auch zur Darstellung anderer Zelleinschlüsse (Guarnieri scher Körperchen). Küster {Halle a. S.). XXIV, 4. Referate. 437 Polara, G. , Sulla secrezioue interna deUe cellule pe- ritoneali della gonade del Phyllophorus urna [Guube] (Aiiat. Anz. Bd. XXVII, 1905, No. 1, p. 13—19 ra. 6 Figg.). Um die drüsigen Elemente in den Hoden des erwachsenen Tieres zu untersuchen, was bei der enormen Menge von Spermatozoen schwierig ist , muß man besondere Fixierungsmittel verwenden ; als bestes solches empfiehlt Verf. die folgende Lösung : Natriuraplatinchlorid, einprozentige Lösung . . 15 cc Osmiumsäure, einprozentige Lösung .... 5 „ Ameisensäure 1 — 2 Tr. Schiefferdecker {Bonn). B. Wirbeltiere. Maximow, A. , Experimentelle Untersuchungen zur postfötalen Histogenese des myeloiden Ge- webes (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 122 — 166 m. 2 Tfln.). Bei Kaninchen wurden die großen Gefäße am Hilus der linken Niere abgebunden und die Tiere in Zeiträumen von einer Woche bis zu einem Jahre getötet. In allen Fällen entwickelte sich in der Niere mit der Zeit sowohl Knochengewebe als auch Knochenmark. Es kam nun darauf an, alle Entwicklungsstadien der Blutelemente, besonders das Hämoglobin und die verschiedenen Granulaarten, gut zu fixieren und später möglichst elektiv zu färben. Die ZENKERSche Flüssigkeit genügte nicht, dagegen wirkte ausgezeichnet die HcLLYSche Modifikation derselben: ZENKERSche Flüssigkeit mit 5prozentigem Formol anstatt der Essigsäure ; das Formol wird beim Gebrauch zu- gesetzt; es werden sowohl das Hämoglobin fixiert als auch die pseudoeosinophilen und eosinophilen Granula. Die nicht zu großen Stücke kommen in die auf 37^ erwärmte Mischung. Nach 15 Mi- nuten wird das Gefäß vom Thermostaten heruntergenommen und bei Zimmertemperatur stehen gelassen ; die Fixierung darf nicht länger als 4^/2 bis 5 Stunden dauern. Dann Auswaschen in fließendem Wasser, steigender Alkohol, zuerst mit, dann ohne Jodtinktur, nach Entwässerung Einschluß in Celloidin. Für die Konservierung der Mastleukocytengranula ist allein absoluter Alkohol verwendbar (24- 438 Referate. XXIV, 4. stündige Einwirkung, Celloi'dineinbettuug). Zur Fixierung wurde die Niere des eben getöteten Tieres mit einem Rasiermesser der Quere nach in 3 bis 4 Teile zerlegt. Obwohl die Niere sehr viele ver- kalkte Massen und Knochen enthält, ist es doch stets möglich, ganz gute Schnitte zu bekommen ; um Schnitte von 5 fx herzustellen, mußte aber entkalkt werden. Die Alkoholpräparate ergaben dabei schlechte Bilder und wurden daher später immer nur ohne Entkalkung ge- schnitten. Von den Zenker -Formolpräparaten wurde jedes Stück nach Celloidineinbettung zuerst auch immer ohne Entkalkung ge- schnitten. Der übriggebliebene Teil wurde durch Alkohol-Äther vom Celloidin befreit , in Wasser gebracht , 5 bis 6 Stunden lang unter fortwährendem Schwenken und Schütteln mit 3prozentiger Salpeter- säure behandelt, 24 Stunden lang mit öprozentiger Alaunlösung, weitere 24 Stunden mit fließendem Wasser ausgewaschen und wiederum mit Celloidin eingebettet. Von diesen entkalkten Stücken ließen sich 5 jJ, dicke Stücke anfertigen und die histologische Struktur war un- verändert. — Zur Färbung der Zenker -Formolpräparate dienten hauptsächlich zwei Methoden: Die von Kelly ^ vorgeschlagene Eosin- Azur II -Färbung nach Nocht und die Eosin -Orange -Toluidinblau- Färbuhg von Dominici. Diese letztere wurde in folgender Weise verwendet: Färbung 20 bis 30 Minuten lang in einer Lösung von 0*25 Eosin- und 0*30 Orange G in 50 cc Wasser, rasches Abspülen in 60grädigem Alkohol , Färben eine halbe Minute lang in einer wässerigen Lösung von Toluidinblau 0'25 zu 50"0, Differenzierung in 60grädigemi Alkohol, 96grädiger Alkohol, Bergaraottöl, Xylol, Balsam. Noch bessere Resultate gab oft eine Modifikation dieser Methode von Tischutkin: Statt der eben angeführten Eosin-Orange- Mischung nimmt man eine Mischung von 10 cc einer zur Hälfte mit Wasser verdünnten, filtrierten, konzentrierten, wässerigen Lösung von Orange Gl und von 2 cc einer konzentrierten Lösung von Jodeosin in absolutem Alkohol. Die PELAGATXische Hämoglobinfärbung ergab nach ZENKER-Formolpräparaten keine guten Resultate. Die Alkohol- präparate wurden mit alkoholischer Thioninlösung nach Michaelis 24 Stunden lang gefärbt oder auch mittels einer mit Essigsäure versetzten alkoholischen Lösung von Kresylechtviolett. Schie-fferdecker {Bonn). ^) Helly, Zur Morphologie der Exsudatzellen und zur Spezifität der weißen Blutkörperchen (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. uUgem. Pathol. Bd. XXXVII, 1904). XXIV, 4. Referate. * 439 Jores, L., Über die feineren Vorgänge bei der Bildung und Wiederbildung des elastischen Binde- gewebes (Beitr. z. pathol. Anat. n. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 167 — 180 m. 1 Tfl.). Verf. wünschte neben den feinsten elastischen Fasern auch die feinsten Ausläufer des Protoplasmas zu färben , und zwar in der Weise , daß auch die koUagene Substanz sich nicht nur von der elastischen, sondern auch von der protoplasmatischen unterschied. Er fand in der Fappenheim sehen Methylgrün-Pyroninfärbung ein Mittel, die Zellausläufer der Bindegewebszellen sehr gut darzustellen. Diese Färbung des Protoplasmas mit Pyronin wird weit intensiver , wenn die Gewebe statt in Alkohol in Sublimat fixiert sind, das Gewebe muß hierzu ganz frisch sein. So ergab sich die folgende Methode : 1) Sublimatfixierung, Nachhärtung in steigendem Alkohol, dünne Paraffinschnitte. 2) Färbung in Weigert s Resorzin -Fuchsin -Lösung eine halbe bis eine Stunde. 3) Abspülen in Wasser. 4) 96prozen- tiger Alkohol 10 Minuten bis mehrere Stunden. 5) Abspülen in Wasser. 6) 4prozentige Resorzinlösung 10 Minuten. 7) Abspülen in Wasser. 8) Färben in l'öprozentiger Lösung von Pyronin (jedes- mal frisch zu bereiten) bei 30 bis 40^. 9) Kalium aceticum 1:100 während einer bis 3 Minuten, bis die Grundsubstanz fast farblos er- scheint , was unter dem Mikroskope bei schwacher Vergrößerung kontrolliert wird. 10) Abspülen in Wasser, dann Alkohol, Xylol, Balsam. Protoplasma und Zellkerne intensiv rot, elastische Fasern intensiv blau, Bindegewebe und Grundsubstanz farblos. Schieff'erdecker (Bonn) . Berner, 0., Histologische Untersuchungen der Or- gane bei Fettgewebsnekrose (Virchows Arch. Bd. CLXXXVII, 1907, H. 3, p. 360—368 m. 1 Tfl.). Verf. bemerkt, daß die Fettgewebsnekrose noch immer zu den wenig bekannten Krankheiten gehört. Ein großer technischer Fort- schritt bei den pathologisch-anatomischen Untersuchungen wurde da- durch gemacht, daß Benda die große Affinität der Fettgewebsnekrose zu Kupfersalzen entdeckte. Bei der Benda scheu Methode mußte man sich indessen der Gefrierschnitte bedienen, was für die Untersuchung von Organen, wie z. B. des Pankreas, nicht günstig ist; bei Ein- bettung in Celloidin oder Paraffin verschwindet aber die charakte- ristische grüne Farbe. Verf. gibt nun die folgende Methode an, um die Gewebsstücke in Paraffin einzubetten , ohne die grüne Färbun o 440 ' Referate. XXIV, 4. zu schädigen. Nachdem die Stücke in Formol fixiert und mit der WEiGERTSchen Neurogliabeize behandelt worden sind, werden sie gut in Wasser ausgespült und dann in TOprozentigem und 90prozentigem Alkohol entwässert. Der letzte Rest des Wassers wird durch Anilinöl lind dieses wieder durch Aceton entfernt (so kurze Zeit wie möglich in dieser Flüssigkeit, welche das Gewebe hart macht und Schrumpfung hervorruft!). Das Aceton wird wieder durch Benzin entfernt und durch dieses geschieht auch die Einbettung in Paraffin. Nachdem die Schnitte auf den Objektträger aufgeklebt sind, wird das Paraffin in der entgegengesetzten Reihenfolge entfernt (Benzin, Aceton, 70pro- zentiger Alkohol) , dann Abspülen in Wasser , Färbung mit Häma- toxylin etc. Aufgehoben werden die Präparate in einer gesättigten wässerigen Lävuloselösung. Benzinkolophonium zerstörte die grüne Farbe sehr schnell. Will man sich gleichzeitig Bilder von Fettsäure und neutralem Fette verschaffen, so färbt man die Präparate, nach- dem die Stücke mit Kupferbeize behandelt sind , in gewöhnlicher Weise mit Osmiumsäure und legt in Paraffin ein. Die Färbung nach VAN GiESON eignet sich nicht für das Einlegen in Lävulose , da das ■Säurefuchsin in diesem auszieht, aber für die gewöhnliche Färbung ist es sehr gut. Schiefferckcker {Bonn). Scliridde , H. , Die Knochenmarks-Riesenzellen des Menschen (Anat. Hefte, H. 99 (Bd. XXXIII, H. 1), 1907, p. 1—45 m. 2 Tfln.). Die Präparate wurden aus dem Knochenmarke des Femur von Individuen aus allen Lebensaltern hergestellt. Fixierung meistens in Formol-MtJLLER oder in Formol allein. Färbung in erster Linie mit der von dem Verf. angegebenen Azur II - Eosin - Aceton - Methode, ferner nach Altmann-Schridde, mit Methylgrün-Pyronin (Pappenheim) und mit polychromem und wässerigem Methylenblau. Die mit Häma- toxylin- Eosin gefärbten Kontrollpräparate ergaben keine neuen Ge- sichtspunkte. Schiefferdecker {Bonn). OrsÖS , F. , Über das elastische Gerüst der normalen und der emphysematösen Lunge (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 95 — 121 m. 3 Tfln.). Die Beziehungen und Veränderungen des elastischen Fasernetzes der Lungen sind nur dann der richtigen Beurteilung zugänglich, wenn man dasselbe in seiner natürlichen Ausdehnung und in Beziehung zu XXIV, 4. Referate. 441 den Alveolenwänden darstellen kann. Es wurden daher die Lungen von den Bronchien aus mit einer alkoholischen Formollösung- (8pro- zentige Formollösung 70 Teile und 96prozentiger Alkohol 30 Teile) injiziert. Schnitte 3 bis 10 fi dick und bis 500 /ii Dicke. Die Lungen wurden bis zu mittlerer Ausdehnung injiziert, sich rascher füllende Partien wurden rechtzeitig unterbunden, um eine unnatürliche Über- füllung zu verhüten. Nach 2- bis 3tägiger Fixierung in der ge- nannten Formollösung kamen die Lungen auf einige Tage in 96pro- zentigen Alkohol, der bis zur vollständigen Entwässerung gewechselt wurde. Dann wurden mit einem flachen, sehr scharfen Messer an verschiedenen Stellen quadratische Stücke herausgeschnitten. Diese wurden meist in toto mit der WEiGEKTSchen Elastinfärbung 2 bis 3 Stunden gefärbt, dann eine halbe bis eine Stunde in Salzsäure- Alkohol und nachher, eventuell nach Behandlung mit 0"5prozentiger Chromsäurelösung, eine halbe bis eine Stunde in TOprozentigem Alkohol difl"erenziert. Dann möglichst schnelle Einbettung in Celloidin, meist aber nach Chloroform und Chloroform-Paraffin in Paraffin. Schiefferdecker {Bon?i). Esser, Blut- und Knochenmark nach Ausfall der Schild- drüsenfunktion (Deutsches Archiv f. klinische Medizin Bd. LXXXLK, 1907, H. .5, 6, p. 576—593). Die Tiere wurden gleich nach dem Tode resp. nach der Tötung obduziert. Ein Femur wurde in der Mitte quer durchgesägt, eine Hälfte in einen Schraubstock geklemmt und von dem aus der Dia- physe hervorquellenden Marke Deckglasabstrichpräparate gemacht, die teils mit Ehrlich s Triacid , teils nach May- Grünwald gefärbt wurden. Aus der anderen Hälfte wurden nach vorsichtiger Längs- spaltung Knochenmarkswürfel herausgeschnitten und teils in 4pro- zentigem Formol, teils in ZENKERScher Lösung fixiert. Das andere Femur wurde nach dreiwöchentlicher Fixierung in 4prozentiger Formol- lösung in HAUGScher Flüssigkeit (Acidum nitricum purum 30'0; absoluter Alkohol 700-0; destilliertes Wasser 300*0; Kochsalz 2-5) entkalkt. Die Einbettung erfolgte in Celloidin oder Para^n, gefärbt wurden die Schnitte, und zwar die von dem Versuchstiere und dem Vergleichstiere gleichzeitig, eventuell auf demselben Objektträger, mit Hämatoxylin-Eosiu, mit Methylgrün -Pyronin (Pappenheim) und nach der neuerdings von Schridde^ angegebenen Methode zur Dar- ^) ScHRiDDE, Die Darstellung der Leukocytenkörnelung im Gewebe 442 Referate. XXIV, 4. Stellung der verschiedenen Granula. Um einzelne Zellen aus den Celloidinscbnitten zu isolieren, wurden nach Arnold^ dünne, gefärbte Schnitte in Nelkenöl aufgehellt und so das Celloidin aufgelöst. Die in Kanadabalsam eingebetteten Schnitte zerfallen dann bei leichtem Drucke auf das Deckglas. Schiefferdecke?' {Bonn). Jolly , M. , Recherches sur la formation des globules rouges des mammiferes (Arch. d'Anat. Microsc. t. IX, 1907, fasc. 2, p. 133 — 314 av. 2pl. et av, figg. dans le texte). Es wurden das Blut und die blutbildenden Organe von Embryonen und erwachsenen Tieren untersucht (Ratten, Mäuse und Meerschwein- chen). Außerdem wurden einige Embryonen von Kaninchen, Schafen, Schweinen und Kühen untersucht. Endlich zwei menschliche Embryonen von 4-^/2 und 5 Monaten. Ferner wurden noch eine ganze Reihe von verschiedenen Säugern in verschiedenen Lebensaltern untersucht. Bei Embryoneu wurde das Blut durch Abschneiden des Halses ge- wonnen oder direkt aus dem Herzen mittels einer Pipette; bei neu- geborenen kleinen Tieren wurde das Blut durch Abschneiden des Schwanzes oder durch Durchschneiden des Halses gewonnen oder ebenfalls aus dem Herzen; bffl anderen und namentlich auch den erwachsenen Tieren wurde das Venenblut des Ohres benutzt, beim erwachsenen Menschen Blut aus der Ungerkuppe, bei kleinen Kindern Blut aus der großen Zehe. Das Blut wurde entweder getrocknet oder frisch fixiert. Die Trockenpräparate wurden meist mit einpro- zentiger Chromsäure fixiert, aber auch durch Alkohol, Wärme, Os- miumdämpfe etc. Zur Fixierung des frischen, nicht angetrockneten Blutes wurden benutzt Osmiumsäuredämpfe , Mischungen von Chrom- säure und Osmiumsäure und Sublimatlösungen. Verwendet man Chromosmiummischungen und Chromosmiumessigsäuremischungen so klebt das Blut an dem Objektträger an infolge der koagulierenden Wirkung dieser Reagentien. Als Chromosmiumessigsäuremischung wird empfohlen : Einprozentige Chromsäure 30 Teile , eiuprozentige Osmiumsäure 10 Teile, Essigsäure 0*2 bis 0*5 Teile. Diese Metho- den fixieren die Form der roten Blutkörperchen der Säuger schlecht, sind aber sehr geeignet zum Studium des Baues; keine andere Methode fixiert den Kern der Blutzellen gleich gut. Man kann alle (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 1905, p. 769; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIH, 1906, p. 213—214). ^) Arnold, Zur Morphologie und Biologie des Knochenmarks (ViR- CHOWs Archiv Bd. CXL, p. 146). XXIV, 4. Referate. 443 Färbungen anwenden. Verf. hat auch Hxierung des frischen Blutes durch Sedimentierung versucht. Eine solclie in Osmiumsäurelösung hat den Nachteil , spätere Färbungen zu erschweren. Verf. zieht daher das F'ormol vor und empfiehlt die von Marcano zur Zählung der Blutkörperchen angegebene Lösimg (Lösung von schwefelsaurem Natrium D 1022 100 Volumenteile; Formol einen Volumenteil). Die Blutkörperchen sinken langsam zu Boden, und sind, wenn die Menge der Flüssigkeit hinreichend ist, fixiert, wenn sie den Boden des Reagenzgläschens erreichen. Man dekantiert und bringt einen Tropfen des Sedimentes auf den Objektträger. Um ihn auf diesem fest haften zu lassen, genügt Eintrocknung, welche nicht mehr schadet, da das Gewebe schon fixiert ist. Keine von den bisher genannten Methoden erhält die Form der roten Blutkörperchen unverändert. Verf. hat das Blut weiter auf Schnitten der blutbildenden Organe studiert, so namentlich in den Lebergefäßen des Embryos, ferner in den Gefäßen des Peritoneums, endlich, indem er ein Stück eines Blutgefäßes, z. B. einer sehr kleinen Vene , zwischen zwei Ligaturen isolierte. Für diesen letzteren Fall ist die RABLSche Mischung (Sublimat und Platin- chlorid) sehr geeignet. Gefärbt wurde besonders mit Eosin- Orange, Häraatei'n, Toluidin, Triacid nach Ehrlich und mit Azureosin. Verf. verwandte die Mischung von Giemsa und die Methode von Cochinal. Bei dieser letzteren läßt man eine Toluidinblaulösung und eine Azur- blaulösung in folgender Weise einwirken: Trocknen des Blutes, Fixierung mit einprozentiger Chromsäurelösung, Wasser, Alkohol von TO*^, Wasser, Färbung mit Toluidinblau (frisch bereitete, wässerige Lösung 1:100), Wasser, Azurblau 1:1000, Tannin 5:100, Alkohol von 70^, Trocknen. Die Methode gibt sehr wenig Niederschläge und die vorhergehende Färbung mit Toluidinblau verhindert eine Azurblaufärbung der roten Blutkörperchen, die mit Eosin gut gefärbt werden. Das Blau sitzt fest genug, so daß man das Präparat auch entwässern und aufhellen kann ohne F^introcknung. Diese Methode kann nach verschiedenen Fixierungsmethoden angewendet werden. Nach Fixierung des frischen Blutes durch Osmiumsäuredämpfe , hat Verf. gefärbt mit Eosin -Orange- Toluidinblau , mit Eosin -Orange- Hämatein, mit Toluidinblau allein, mit der Mischung von Giemsa, mit der Methode von Cochinal. Diese verschiedenen Methoden können auch angewendet werden nach Fixierung des frischen Blutes mit Chromosmiummischuugen und außerdem dann noch alle cyto- logischen Methoden: besonders Eisenhämatoxylin und die Verbin- dungen von Safranin und Magentarot mit Plasmafärbungen. Nach 444 Referate. XXIV, 4. der Fixierung durch Sedimentierung in der Flüssigkeit von Marcano färbt man am besten mit Eosin -Hämatein. Man darf erst färben, nachdem man das Präparat mit Wasser behandelt hat, um die Kri- stalle von schwefelsaurem Natrium zu lösen, die sich auf dem Objekt- träger gebildet haben. Zur Fixierung von Membranen hat sich Verf. der Ranvier sehen Methode der Ausbreitung mittels halber Eintrock- nung bedient. Er bemerkt hierzu, daß man die fast vollständige p]introckuung der Ränder der Membran bewirken muß, um ein Haften an dem Objektträger herbeizuführen , und um die Oberfläche der Membran selbst durchaus feucht zu erhalten. Man muß ferner direkt auf dem Objektträger ausbreiten und sich nicht eines Mediums, wie z. B. der Kochsalzlösung , bedienen. Für diesen Fall sind die emp- fehlenswertesten Fixierungsmittel Essigsäuresublimat, die FLEMMiNosche Mischung mit wenig Essigsäure, die Zenker sehe Flüssigkeit und die von DoMiNici, die Verf. in folgender Weise anwendet: eine kalt ge- sättigte Sublimatlösung wird auf 37 bis 40*^ erwärmt; eine gesättigte Jodlösung in 90grädigem Alkohol , frisch angefertigt , wird der an- gewärmten Sublimatlösung zugesetzt, bis das Jod anfängt auszufallen ; man mischt diese Flüssigkeit mit dem gleichen Volumen von Müller- scher Flüssigkeit und benutzt diese so erhaltene Mischung sofort; dann Auswaschen in Wasser und in schwachem Alkohol. Zum Ver- gleiche mit solchen Präparaten hat Verf. in einer Anzahl von Fällen nach der Empfehlung von Hugo Fuchs die Fixierungsflüssigkeit mit einer Spritze oder einer Pipette direkt in die Bauchhöhle injiziert, direkt nach der Dekapitation. Zum Studium des Knochenmarkes wurde entweder die Methode des Ausdrückens auf den Objektträger (Malassez) oder Paraffinschnitte von kleinen Stückchen angewendet. Die Fixierung der Ausdrückpräparate wurde ausgeführt durch Osmium- säuredämpfe, durch Essigsäuresublimat, durch Chromosmiummischungen oder durch die Flüssigkeit von Dominici. In den Rippen von Föten von Schaf und Schwein von 25 bis 40 cm Länge findet man gewöhn- lich ein Knochenmark, das so flüssig ist wie Blut, trotz seines Reich- tums an Lymphzellen : mau kann daher dieses Knochenmark auf dem Objektträger ausbreiten und fixieren (ohne Eintrocknung) in der Chromosmiummischung oder in Sublimat oder in Osmiumsäuredämpfen. Zur Fixierung von Stückchen des Knochenmarkes und anderer blut- bildender Gewebe (Milz, embryonale Leber) wurde die Flüssigkeit von Dominici und die von Zenker verwendet. Die erstere fixiert ausgezeichnet das Hämoglobin, hat aber ein außerordentlich geringes Durchdringungsvermögen ; die zweite dringt viel besser ein , fixiert XXIV, 4. Referate. 445 das Hämoglobin aber etwas weniger sicher. Gefärbt wurde in diesem Falle einmal mit den meisten der schon oben angegebenen Farb- lösimgen, ferner mit Hämatein-Safranin, und mit der Pappenhkim sehen Mischung (Methylgrün und Pyronin). Gute Resultate wurden auch erhalten mit der Bichromat- Formol -Essigsäure -Mischung von Morel und Dalous (1903) und mit den von diesen Autoren empfohlenen mit Formol verbundenen Farblösungen. Schiefferdecker {Bonn). Ferrata , A., Über die plasmosomischen Körper und über eine metachromatische Färbung des Proto- plasmas der uni nuklearen Leukocyten im Blut und in den blutbildenden Organen ( Virchöw s Arch. Bd. CLXXXVII, 1907, H. 3, p. 351—360 m. 1 Tfl.). Verf. hebt hervor, daß es nicht leicht ist, die plasmosomischen Körper, besonders die kleinen Formen, an fixierten Blutpräparaten zu beobachten. Sie sind sehr gut darstellbar mit den sogenannten vitalen Färbungen: vorzügliche Resultate gibt das Neutralrot, noch bessere das Brillantkresylblau in alkoholischer Lösung. Da es nicht leicht ist, die Farbe gleichmäßig verteilt zu erhalten, so macht Verf. auf einen kleinen Kunstgriff aufmerksam, der die Färbung erleichtert : Man führt einen gut gereinigten Objektträger einige Male über eine Spiritusflamme, bis die Oberfläche nicht mehr beschlagen wird. Man läßt erkalten und bringt dann mit einem Glasstabe einen Tropfen der Farblösung auf den Objektträger. Sie verbreitet sich gleich- mäßig, und wenn der Alkohol verdunstet, bleibt auf dem Objekt- träger eine äußerst dünne Farbschicht zurück, dann nimmt man mit dem Deckglase einen Tropfen Blut auf und legt denselben auf die Farbfläche , indem mau das Zentrum des Deckglases leicht drückt (nach Cesauis-Demel^). Die Färbung der plasmosomischen Körper erfolgt augenblicklich , weiterhin färbt sich auch» der Kern und das Protoplasma. Auf dieselbe Weise lassen sich auch sehr gut die Elemente des Knochenmarkes, der Milz und der Lymphdrüsen unter- suchen. Schiefferdecker {Bonn). Mc Gill, C, The structure of smooth muscle of the intestine in the contra cted condition (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 17, 18, p. 426—433 m. 5 Figg.). Es wurden die Darmmuskeln von Necturus, Hund, Katze, Schwein 1) Arch. par le Scienze Med. vol. XXIX, 1905, no. 3. 446 • Referate. XXIV, 4. und Mensch untersucht. Setzt man den Dickdarm nach Eröffnung der Bauchhöhle der Luft aus, so treten starke Kontraktionsringe auf, zwischen denen sich ein völlig ruhender Muskel befindet. Werden solche Stücke fixiert, so ändern sich die Bedingungen nicht mehr. Bei Necturus genügte der Luftreiz nicht, wohl aber ein schwacher elektrischer Strom. Jedoch ist bei diesem Tiere und in dem Dünn- darme von Säugetieren die Muskulatur Fixierungsmitteln gegenüber sehr leicht reizbar, so daß durch diese eine leichte Zusammenziehung eintreten kann. Man vermag diese Kontraktion gänzlich zu ver- meiden, wenn man die frische Muskulatur eine kurze Zeit lang in eine narkotisch wirkende Lösung bringt, so z. B. in Kocainlösung. Von Fixierungsflüssigkeiten wirkte meistens dieZENKERsche am besten. Einbettung in Paraffin, Schnitte 3 — 10 fi. Zur Kernfärbung er- wiesen sich am günstigsten die Methode von van Gieson und die Eisen-Hämatoxylinmethode von Heidenhain; die letztere läßt auch am besten die Fibrillen hervortreten, so daß man diese selbst durch die sogen, homogenen Stellen hindurch verfolgen kann. Schiefferdeclier (Bonn). Fahr , Über die muskuläre Verbindung zwischen Vor- hof und Ventrikel (das Hissche Bündel) im nor- malen Herzen und beim Adams- SxoKESSchen Symptomkomplex ( Virchow s Arch. Bd. CLXXXVHI, 1907, H. 3, p. 562—578 m. 1 Tfl.j. Das Herz wurde ganz in 4prozentiger Formollösung gehärtet, dann wurden die Seitenwände des Herzens abgetragen , an dem auf diese Weise isolierten Herzseptum wurde ein frontaler Schnitt zwischen Fossa ovalis und Pars membranacea septi angelegt und das Vorhof- septum auf etwa 2 cm , das Ventrikelseptum auf etwa 3 cm Höhe abgetragen. Der so erhaltene Block wurde sorgfältig in steigendem Alkohol weiter gehärtet, zur Erhöhung der Schnittfähigkeit 48 Stunden mit Anilinöl behandelt und dann in Paraffin eingebettet. Die Ein- bettung wurde so vorgenommen, daß die Präparate Frontalschnitte durch das Septum darstellen mußten und nun wurde der Block in der Richtung von hinten nach vorne in lückenlose Serien zerlegt. Dicke der Schnitte 10 f.i. Jeder 10. bis 15. Schnitt wurde auf- geklebt und nach der van Gieson sehen Methode gefärbt. Bei Föten wurde das ganze Herz eingebettet und , wie angegeben , frontal von hinten nach vorne in Serien geschnitten. Schiefferdecker {Bonn). XXIV, 4. Referate. 447 Meek, Walter J. , A study of the clioroid Plexus fJouru. of comp. Neurologie a. Psyehol. vol. XVII, 1907, 110. 3, p. 286 — 306 w. 9 figg.). Zur Fixierung verwendete Verf. die folgenden Flüssigkeiten, welche geordnet sind nach ihrem Werte: 1) Flüssigkeit von Bouin. 2) Flüssigkeit von Carnoy. 3) Essigsäuresublimat. 4) Kalium- bicliromat-Sublimatmischung. 5) Flüssigkeit von Kopsch. Bei kleinen Tieren fixiert man am besten das ganze Gehirn, bei größeren wurden die Seitenventrikel eröffnet , um der Fixierungsflüssigkeit Zutritt zu gewähren. Oft wurde der Plexus auf dem Boden des Ventrikels unberührt gelassen , während die darüber liegende Gehirnsubstanz fortgenommen wurde. Nur in den größten Gehirnen wurden die Plexus herausgenommen und für sich fixiert. Die Dauer der Fixie- rung ist von Wichtigkeit. Wird ein ganzes Gehirn fixiert, so nehme man etwa die durchschnittliche Zeit, welche die Methode erfordert. Werden die Plexus allein fixiert, so soll man nur etwa den 3. Teil der Zeit nehmen. Bei der Flüssigkeit von Carnoy ergaben etwa 20 Minuten die besten Resultate. Einbettung in Paraffin in gewöhn- licher Weise. Schnittdicke 3 bis 4 /*. Was die Färbung anlangt, so ergab Eisenhämatoxylin mit darauffolgendem Säurefuchsin die besten Resultate. Zur Kontrolle und zum Vergleiche wurden ver- wendet Kupferchromat-Hämatoxylin, Toluidinblau , Erythrosin , die Färbung nach van Gieson mit Säurefuchsin und die Triacidfärbung nach Ehrlich. Es wurden ausschließlich die Plexus der Seiten- ventrikel verwendet. Schiefferdecker {Bonn). Gamlboroff, G., Untersuchungen über hämatogene Side- rosis der Leber, ein Beitrag zur ARNOLDSchen Granulalehre (Virchows Arch. Bd. CLXXXVIII, 1907, H. 3, p. 469—483 m. 1 Tfl.). Das üntersuchungsmaterial stammte zum Teile von Hunden, welche mit Toluylendiamin vergiftet wurden , zum Teile von menschlichen Leichen nach verschiedenen Krankheiten (Anämie , Stauungserschei- nungen etc.). Fixiert wurde in Formol, Alkohol, Sublimat. Schnitte teils mit dem Gefriermikrotom, teils mit dem Paraffinmikrotom (2 bis 10 fx). Gefärbt wurde mit: 1) einer Korabination von Alaunkarmin mit Eisenreaktion (Ferrocyankalium-Salzsäure), 2) Schwefelammonium- lösung, 3) Sudan in Kombination mit Eisenreaktion (Ferrocyankalium- Salzsäure) , 4) Hämatoxylin - Eosin , 5) Färbung nach van Gieson. Scläefferdecker {Bonn). 448 Referate. XXIV, 4. Herxlieimer, Cr., Über Pankreascirrhose (bei Diabetes) (ViRCHOws Archiv Bd. CLXXXIII, H. 2, 1906, p. 228—341 m. 3 Tfln.). Verf. verwandte Celloidin- und Paraffineinbettung. Die Paraffin- serien wurden mittels einer Kombination des sogenannten japanischen und Mayer sehen Verfahrens aufgeklebt. Färbung nach van Gieson mit ZuhilTenahme des Weigert sehen Eisenhämatoxylins, Verf. gibt dann kurz die Methode an, mittels welcher er die Celloidinschnitte aufklebte : die Schnitte werden in der von Weigert empfohlenen Art auf dem Messer geordnet und mittels Streifen von Klosettpapier (Verf. verwendet lieber dickeres Filtrierpapier) abgezogen. Der sorgfältig gereinigte Objektträger wird mit dem Mayer sehen Eiweißglyzeriu ganz dünn bestrichen und dann die Schnitte von dem Papier auf die Platte (wie bei dem WEioERTSchen Verfahren) übertragen. Dann Abtrocknen der Platte mit Filtrierpapier. Man gießt Äther über sie und wiederholt dieses noch einmal, wenn er verdunstet ist. Sodann wird, wenn der Äther wiederum fast ganz verdunstet ist, die Platte mit absolutem Alkohol begossen. Man braucht nicht zu warten, bis dieser verdunstet ist, sondern stellt nach 5 bis 10 Minuten die Platte etwa senkrecht , um den Alkohol (mit einem Teile des Celloidins) abfließen zu lassen. Man muß hierbei vorsichtig sein , um nicht Schnitte, welche etwas lose liegen, fortschwimmen zu lassen, doch ist dies leicht zu vermeiden. Sodann Härtung der Platte in 70pro- zentigem Alkohol (15 bis 30 Minuten), dann Weiterbehandlung. Das Celloidin ist bei diesem Verfahren ganz fein verteilt und die Schnitte haften ganz fest. Es ist dieses dem Verf. bei Benutzung des ab- soluten Alkohols viel besser gelungen, als wenn, wie bei manchen anderen Methoden, nur Äther verwandt wird. Das Verfahren des Verf. entspricht , wie er es nachträglich fand , fast ganz dem von Fr. MtJLLER empfohlenen , nur verwendet dieser statt absoluten Al- kohols und Äthers nacheinander eine Mischung von beiden. Schiefferdecker (Bonn). Allen, B. M., The origin of the sex-cells of Chrysemys (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, Nr. 9, 10, p. 217—236 m. 1.5 Figg.). Als beste Methode für die Fixierung erwies sich die Bichromat- Essigsäure-Mischung von Tellyesniczky. Wo es anging, mit Aus- nahme der frühesten Entwicklungsstadien, wurde mit dem Eisen- hämatoxylin von Heidenhain gefärbt. Schiefferdecker (Bonn). XXIV, 4. Referate. 449 Merton, H., Über ein intrazelluläres Netzwerk der Ganglienzellen von Tethys leporina (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 17, 18, p. 401—407 m. 2 Abbild.). Verf. hat den feineren Bau der unipolaren Ganglienzellen aus dem Zentralnervensysteme von Tetliys loporina untersucht. Die BiELscHOwsKYSche Versilberungsmethode mit nachhcriger Vergoldung (bewährt für die Darstellung der Fibrillen) gelang auch bei den Ganglienzellen von Tethys, wenn dieselben der Vorschrift gemäß in Formol fixiert und vier Wochen lang in der zweiprozentigen Silber- nitratlösung gelassen wurden. Man erhielt so Bilder, die nur auf diese Weise zu erzielen waren. Es färbte sich in dem Plasma der Ganglienzellen ein mehr oder weniger dichtes Netzwerk, das auf dem Schnitte den Kern kranzförmig umgab und etwa die Hälfte bis zwei Drittel des Zelleibes durchsetzte. Das schwarzbraun gefärbte Netzwerk hob sich von dem ungefärbten Grunde gut ab. Wurden die Präparate mit Sublimat- Essigsäure oder Hermann scher Flüssig- keit fixiert, so konnte man eine feinfibrilläre Struktur des Nerven- fortsatzes in das Exoplasma der Zelle verfolgen, was bei der BiELSCHOWSKY sehen Färbung nicht möglich war. Die Konservierung in 12prozentiger Formollösung hat den Nachteil, daß sie dem Protoplasma ein stark vakuoläres Aussehen verleiht. Feinere Ver- hältnisse konnten daher auf diese Weise nicht untersucht werden. Es bestand die Frage, ob das mit Silber hergestellte Netzwerk als eine den Golgi sehen intrazellulären Netzapparaten oder den Holm- GREN sehen Trophospougien homologe Bildung anzusehen sei. Die Lösung dieser Frage gelang durch die Anwendung der folgenden Methode: In Hermann scher Mischung fixiertes Material wurde im Schnitte nach der von Nabias empfohlenen, aber abgeänderten Methode behandelt : es wirkten die folgenden vier Lösungen nach- einander ungefähr je 10 Minuten lang ein: Sprozentige Tannin- lösung, 5prozentige Brechweinsteinlösung, einprozentige Goldchlorid- lösung und Anilinwasser ; die Schnitte wurden zwischen den einzelnen Lösungen mit destilliertem Wasser kurz ausgewaschen imd ihre Ein- wirkungsdauer wurde häufig, je nach dem Präparate, noch etwas abgeändert. Auf diese Weise ließ sich feststellen, daß zwischen den Gliafasern und den P'äden des Netzwerkes ein kontinuierlicher Zusammenhang vorhanden war. Schiefferdeckcr [Bomi). Poscharissty, J., Über die histologischen Vorgänge an den peripherischen Nerven nach Kontinuitäts- Zeitschr. f. wlss. Mikroskopie. XXIV, 4. 30 450 Referate. XXIV, 4. trennung (Beitr. z. pathol. Auat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 52—94 m. 1 Tfl.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an Meerschweinchen und Kaninchen. Es wurden benutzt der N. ischiadicus, medianus, radialis, ulnaris und der N. auricularis major. Der Nerv wurde entweder zerquetscht oder reseziert , in drei Fällen wurde eine Dauerligatur angelegt. Die Zerquetschung des Nerven wurde meist mit Pferde- haaren auf einer Hohlsonde ausgeführt : Das Haar wurde mit den Händen eine Minute lang möglichst fest zusammengezogen 5 die Zer- quetschung war vollständig. Beim Durchschneiden des Nerven mit einem scharfen Rasiermesser wurden die dislozierten Stümpfe unver- näht zurückgelassen, um ein überflüssiges Trauma zu vermeiden. Den Schnitt und die Ligatur legte Verf. am N. ischiadicus an der Grenze des oberen und mittleren Drittels des Oberschenkels an, am N. medianus und N. ulnaris an der Grenze zwischen oberem und mittlerem Drittel des Humerus. Der N. auricularis major wurde an der Basis des Ohres unterbunden. In allen Fällen von Resektion wurde der Nerv von 6 cm (Medianus, Ulnaris) bis zu 17 cm (Ishia- dicus) Länge reseziert in der Weise , daß proximalwärts von der Operationsstelle 2 bis 3 cm (zentraler Stumpf) und distalwärts von ihr 4 bis 15 cm (peripherer Stumpf) übrig blieben. Die Nerven, welche in dem Zustande der physiologischen Spannung auf Glas- stäbchen gebunden worden waren, wurden auf verschiedene Weise fixiert, dann wurden Stücke entweder zerzupft oder in Celloidin ge- schnitten (manchmal auch in Paraflin) und mit Pikrokarmin, Karmin, Hämatoxj'lin (Ehrlich), Methylenblau, nach Mallory und nach Bethe gefärbt. Am häufigsten wurde benutzt die Färbung mit einprozen- tigem wässerigem Safranin nach der Fixierung in Flemming scher Flüssigkeit, ferner das Verfahren von Stroebe nnd Pal, meist aber das Verfahren von Cajal und das von Bielschowsky. Die Färbung nach Stroebe wurde nicht nur nach Müller scher Flüssigkeit, sondern auch nach dem Gemische von Flemming angewendet. Die Imprägna- tion nach Cajal wurde in folgender Weise ausgeführt: 1) 24stün- diges Fixieren und Härten in 96prozentigem Alkohol (besser als Fixierung in Formol oder in Alkohol mit Ammoniak). 2) Auswaschen in destilliertem Wasser, dann 3 bis 4 Tage in einer l'öprozentigen Lösung von Silbernitrat bei 35*^. 3) Schnelles Auswaschen in destil- liertem Wasser und dann auf 24 Stunden in eine frisch zubereitete Mischung von Pyrogallussäure 3*0, destilliertem Wasser 100*0, Formol 10-0, schwefligsaures Natrium 0'25. 4) Wasser, Alkohol, Celloidin. XXIV, 4. Referate. 451 Um die gelbe Farbe der Schnitte zu entfernen, wurden alle Schnitte in eine frisch zubereitete Mischung von Wasser 100*0, sulfocyan- saurem Ammonium 3*0, schwefligsaurem Natrium 3*0 und einigen Tropfen einer einprozentigem Goldchloridlösung getaucht. Die Me- thode von BiELSciiowsKY wurde ganz nach Vorschrift angewendet, zum Teil mit Zerzupfung, zum Teil mit Celloidinschnitten. Die Kerne wurden bei der Behandlung nach Cajal mit Safranin gefärbt , bei der nach Bielschowsky mit Pikrokarmin (24 bis 28 Stunden bei 37^). Beide Methoden geben in bezug auf den Achsenzylinder ganz gleiche Bilder. Scldefferdccker {Bonn). Fuchs , H. , Bemerkungen über den Bau der Mark- scheide am Wirbeltier nerven (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 24, p. 621—624 m. 3 Figg.). Verf. beschreibt in den Markscheiden der markhaltigen Nerven- fasern zwei verschiedene Substanzen, die in ganz bestimmter Weise angeordnet sind. Man kann die Bilder nach Fixierung in Zexker- scher Flüssigkeit mit den gebräuchlichen Färbemethoden darstellen : Färbung nach van Gieson, mit Hämalauu-(Hämatoxylin-)Eosin, Häm- alaun-(Hämatoxylin-)Orange etc., am besten eignet sich aber das Eisen- hämatoxylin von Heidenhain mit Nachfärbung durch Rubin S. Schiefferdecker (Bo7in). Strong , 0. S. , The mode of connection of the medul- lated nerve fibre with its cell body (Journ. of comp. Neurol. anil Psychol. vol. XVI, 1906, no. 6, p. 397 —401 w. 1 pL). Das Lumbaimark eines fünfwöchentlichen Kindes wurde in lOpro- prozentiger Formollösung fixiert und aufbewahrt. Etwa 5 mm lange Stücke kamen in einen neutralen Entwickler (Ortol ohne Alkali) für 2 Tage und dann in Kupferbichromat (2- bis 3prozentige Lösung) für 2 Tage. Dann Entwässerung, Einbettung in Celloidin. Färbung der Schnitte in einprozentiger, wässeriger Hämatoxylinlösung 12 bis 24 Stunden, Entfärbung mit übermangansaurem Kalium und schwacher Schwefelsäure in der üblichen Weise. Mitunter wurde die Beizung auch wiederholt. Die Behandlung war dann die folgende : Ortol 3 Tage, Kupferbichromat 1 Tag, Ortol 4 Stunden, Kupferbichromat 1 Tag, Entwässerung, Einbettung, Schneiden, Behandlung der Schnitte wie oben. Oder es wurden die Schnitte auch gefärbt in Hämatoxylin- lösung nach Delafield statt in der wässerigen Hämatoxylinlösung. 30* 452 Referate. XXIV, 4. Entfärbung wie oben, nur geht dieselbe schneller vor sich. Bei der gewöhnlichen Methode nach Weigert-Pal bleibt ein Teil der Zell- körper und der dickeren Dendriten ungefärbt. Es tritt dies gewöhn- lich stärker hervor, wenn Schwefelsäure benutzt wird an Stelle der Oxalsäure-Sulfitmischung von Pal. Man kann diese Entfärbung ver- ringern durch Zufügung von Chlorkalium zu der Beize , wenigstens wenn Forraolmaterial mit Kupferbichromat gebeizt wird. Diese Zell- färbung ist gewöhnlich schwarz oder schwarzbraun und unterscheidet sich daher in ihrem Charakter von der blauen oder blauschwarzen Färbung der Markscheide. Man erhält so mitunter schwarz gefärbte Zellen und Achsenzylinder bei blauschwarzer Markscheide. Mitunter entfärbt sich der Zellkörper und nur der Ursprungskegel und der Achsenzylinder bleiben gefärbt. Oft erscheinen die Präparate erfüllt mit kleinen braunen Körnchen zwischen Zelle und Faser. Verwendet man die Hämatoxylinlösung nach Delafield so fehlen die Körnchen, und Scheide sowohl wie Achsenzylinder erscheinen blau. Oft traten auch die Nissl- Körper sehr deutlich hervor. Schiefferdecker (Bonn). ßochon-üuvigiieail, Recherchessur lafovea de la retine humaine et particulierement sur le bouquet des cönes centraux (Arch. d'Anat. Microsc. t. IX, 1907, fasc. 2, p. 315—342 av. 2 pl.). Verf. hebt hervor, daß die Untersuchung der menschlichen Re- tina und besonders die der Fovea große Schwierigkeiten mit sich bringt. Einmal muß man ein dem Lebenden soeben entnommenes normales Auge haben und zweitens muß man eine vollkommmene Fixierung der Retina im normalen Zustande erreichen. Das beste Fixierungsmittel für die Retina ist die Osmiumsäure ; in wässeriger Lösung und in Verbindung mit anderen Stoffen (Lösung von Flemming, von Lindsay etc.) kann sie durchaus befriedigende Resultate er- geben, doch sind diese nicht konstant: die Makula kann Quellungen oder Falten zeigen. Nach Verf. hängt dieses davon ab , daß die Fixierungsflüssigkeit und die Augenflüssigkeiten nicht dieselbe mole- kulare Konzentration haben, infolgedessen treten osmotische Ver- änderungen auf, welche durch die Fixierungsflüssigkeit festgelegt werden. Auch andere Flüssigkeiten, so die Müller sehe Flüssigkeit, der Ranvier sehe Alkohol, die Salpetersäure, das Sublimat etc. können gute Resultate ergeben , so auch die Flüssigkeit von Erlitzki und die von Kultschitzki , ebenso auch Salpetersäure mit nachfolgender XXIV, 4. Referate. 453 MüLLERSC'her Flüssigkeit (Methode von Benda). Die beste Methode zur Fixierung der Retina ist 1881 schon von Ranvier angegeben: Osmiuuisäuredärapfe bei den Augen kleiner Tiere, wie Triton, Man kann auf diese Weise wohl noch die Retina der Katze oder des Kaninchens durch die sehr dünne Sklerotika fixieren, aber nicht mehr die des Menschen. Diese soll man auf folgende Weise behandeln : in einen großen Korkstopfen (bestimmt für eine Flasche mit großer Öffnung) macht man eine halbkugelige Höhlung, gerade groß genug, um den hinteren Teil eines menschlichen Auges aufzunehmen. Dieser Pfropfen muß natürlich vor der Enukleation fertig sein. Man teilt das Auge dann in zwei Abschnitte , von denen der vordere der kleinere sein muß. Der hintere Abschnitt, der fast die gesamte Retina enthält, wird sofort in die Höhlung des Pfropfens gelegt mit der Öffnung nach oben. Mittels einer Pinzette mit breiten Branchen holt man dann den Glaskörper allmählich heraus, bis nur noch eine ziemlich dünne Schicht auf der Retina übrig bleibt. Dann setzt mau den Pfropfen auf die Flasche, in die man vorher einige Kubikzenti- meter einer einprozentigen Osmiumsäurelösung gebracht hat. Ist die Höhlung im Pfropfen richtig ausgeführt, so bleibt der Abschnitt des Auges vollständig haften, ohne daß man ihn anderweitig fixiert. Die nach dem Inneren der Flasche zugewendete Retina bleibt den Osmium- säuredämpfen eine Stunde lang ausgesetzt. Ob dieser Fixierungs- vorgang bei gewöhnlicher Stubeutemperatur oder in einem Ofen bei 32*^ ausgeführt wird, scheint keinen Unterschied zu machen; nach einer Stunde entfernt mau den Pfropfen mit dem Auge : die Retina erscheint schwärzlich , die Sklera zeigt eine gewisse Steifheit ; zur weiteren Vervollständigung der Härtung bringt man den Augen- abschnitt in eine Flasche, welche z. B. auf 3 cc Osmiumsäurelösung ungefähr 30 cc MüLLERScher Flüssigkeit enthält; hierin verbleibt das Präparat etwa 4 Stunden. Dann Auswaschen in destilliertem Wasser und sehr sorgfältiges Entwässern in steigendem Alkohol. Die Makula zeichnet sich auch auf der fixierten Retina ab , und zwar einmal durch einen dunkleren Ton und dann dadurch , daß der in dünner Schicht auf der Retina zurückgebliebene Glaskörper schalenförmig vertieft erscheint, da er hier eine dünnere Schicht bildet als irgendwo anders. Zunächst ist es natürlich nötig, sich nach der Lagebeziehung zwischen Fovea und Sehnerveneintritt über die Lage der Makula zu vergewissern. Hat man die Stelle gefunden, so darf man wieder die Retina von der Chorioidea noch Retina und Chorioidea zusammen von der Sklerotika* trennen : man würde die Retina nur zerbrechen. 454 Referate. XXIV, 4. Am besten ist es, mit Hilfe eines guten Rasiermessers die Sklerotika in der Gegend der Makula durch feine Schnitte zu verdünnen. Ist diese Verdünnung genügend , damit die Sklera kein Hindernis mehr für gute Schnitte bildet, so schneidet man mit einer feinen Schere oder mit einem scharfen Messer das die Makula enthaltende Stück durch alle drei Häute hindurch aus. Es ist durchaus wesentlich, daß die Retina nicht von der Chorioidea getrennt wird, da sonst die Stäbchen und Zapfen in dem der letzteren anhaftenden Pigment- epithel zurückbleiben. Einbettung in Paraffin oder Celloidin; das letztere ist besser : wenn die Schnitte auch nicht so fein werden, wie beim Paraffin, so werden die Zellelemente doch besser erhalten. Man muß bei der Untersuchung der Fovea durchaus sämtliche durch sie hindurch gelegte Schnitte aufheben, am besten Serienschnitte, da man nur so die Sicherheit hat, auch die zwei oder drei Schnitte zu untersuchen, die genau durch das Zentrum der Fovea hindurch gehen, um so die hier liegenden, charakteristisch angeordneten Zapfen zu studieren. ScJiiefferdecker {Bonn). C. Bakte7'ien. Burri, R. , Eine einfache Methode zur Reinzüchtung^ von Bakterien unter mikroskopischer Kontrolle des Ausgangs von der einzelnen Zelle (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XX, 1907, No. 1—3, p. 95—96). Ein zur Isolierung von Bakterien und zur Einzellkultur ge- eignetes Verfahren beschreibt Verf. als Tuschepunktkultur folgendermaßen. Käufliche flüssige Tusche (Günther Wagners flüssige Perltusche) wird im Verhältnis 1 : 10 mit Wasser verdünnt, zu 5 oder 10 cc in Reagensgläser abgefüllt und sterilisiert. Die schwarze Flüssigkeit impft man mit dem betreft'enden Bakterienmaterial und bringt sie empirisch derart auf eine bestimmte Keimzahl , daß ein kleinstes Tröpfchen durchschnittlich einen Keim enthält. Solche Tröpfchen mit etwa O'l bis 0*2 mm im Durchmesser werden mit einer sterili- sierten Zeichnungsfeder in regelmäßiger Anordnung auf einer frisch gegossenen und bereits erstarrten Gelatineschicht aufgetragen und nach dem Eintrocknen mit einem abgeflammten Deckgläschen bedeckt. Dann prüft man bei starker Vergrößerung die Tröpfchen auf ihre XXiy, 4. Referate. 455 Keimzahl ; läßt diese die Tröpfchen als geeignet erscheinen, und ist der betreffende Organismus gelatinewüchsig und nicht obligat aerob, so kann das Deckgläschen bis zur Koloniebildung und zur Abinipfung liegen bleiben. Ist aus irgendeinem Grunde Übertragung des iso- lierten Organismus notwendig, so hebt man das Deckgläschen vor- sichtig ab, — der Tuschepunkt haftet am trockenen Deckglas besser als an der feuchten Gelatine, und der Mikroorganismus bleibt an ihm hängen. Man kann das Deckglas mit dem isolierten Keim auf Agar oder in NährHüssigkeit übertragen. Küster {Halle a. S.). Rosaui, A., Poröse Kulturkammern (Zentralbl. f. Bakteriol.y Abt. 2, Bd. XX, 1907, No. 4, 5, p. 154). Den die Kulturen von Mikroorganismen umgebenden Kaum hält man kühl und feucht zugleich, indem man z. B. über sie eine poröse Stürze aus Ton stülpt, die von unten Wasser aufsaugt und sich dauernd feucht erhält. Küster {Halle a. S.). Dohi, Sil., Über das Vorkommen der Spirochaete pal- lida im Gewebe, nebst einigen Bemerkungen, über Spirochäten fä rhu ng und die Kernfärbung mit Silber imprägnierter Präparate (ZeutralbL f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 3, p. 246j. Zum Färben der Spirochäten ist nach den Erfahrungen des Verf. die alte Methode von Levaditi am meisten zu empfehlen ; als Re- duktionsmittel verwende man frische Pyrogalluslösung. Die Methode hat nur den Nachteil, daß die Fertigstellung der Präparate zu lange Zeit beansprucht. Schneller arbeitet man mit der Levaditi- Manoue- LiANSchen Pyridin-Acetonmethode , ebenso mit dem Sakurane sehen Verfahren. Methoden zur Färbung der Kerne in versilberten Präparaten, sind schon von verschiedenen Autoren beschrieben worden. Verf. diskutiert ihre Licht- und Schattenseiten. Er selbst bemühte sich ebenso wie Verse die Spirochätenpräparate zu entsilbern und hier- nach mit den gewöhnlichen Kerntlirbungsmethoden zu behandeln. Verse benutzte eine Jodjodkalilösung , in der die Präparate einige Zeit stehen blieben; dann werden sie mit lOprozentiger Lösung von Ferricyankali und durch nachfolgende Behandlung mit 25prozentiger Natriumthiosulfatlösung — oder auch mit konzentrierter Sublimat- lösung allein entfärbt. Verf. bediente sich zum' Entsilbern folgender Methoden : 456 Referate. XXIV, 4. I. 1) Paraffinschnitte der Silberpräparate in Xylol 10 bis 20 Minuten, 2) Einige Minuten in absolutem Alkohol. 3) Einige Minuten in Wasser. 4) 30 Sekunden bis eine Minute in Lugol scher Lösung (1 g Jod, 2 g Jodkali in 300 Aqua destill.). 5) Eine bis 3 Minuten in Ätzammonlösung (ein- bis öprozentig). 6) Auswaschen in Wasser, — Kernfärbung. Ferner : II 1—3) Wie oben. 4) 30 Sekunden bis eine Minute in Jodtinktur oder 2- bis lOfach mit Wasser verdünnter Jodtinktur. 5) Eine bis 3 Minuten in 5- bis 20prozentiger Natriumsulfitlösung. 6) Auswaschen in Alkohol, dann in Wasser; sowie schließlich: III. 1—3) Wie oben. 4) Übertragen auf eine halbe bis eine Minute in ein- bis öprozen- tige Kaliumcyanidlösung. 5) Auswaschen in Wasser. Diese Methoden, sowie die von Verse ^ angegebene, geben die- selben Resultate. Nach der Entsilberung färbt Verf. mit Häma- toxylin. Küster {Halle a. S.). Foix et Mallein , Procede d'acceleratiou des colora- tious lentes par le courant electrique. Appli- cation au spirochete avec coloration eu cinq ä dix miuutes par le Giemsa sur frottis (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 23, p. 1201—1202). Die Verff. haben untersucht, ob man nicht, wenn man einen elektrischen Strom in eine Farblösung leitet, die Färbung beschleu- nigen kann. Zwei Elemente mit doppeltchromsaurem Kalium oder sechs Leclanchie- Elemente, die ungefähr 4 Volt geben, genügen als Elektrizitätsquelle. Als Gefäß diente eine kleine Porzellauwanue mit vier oder sechs Rinnen. Eisenplatten von entsprechender Größe werden au den beiden Enden der durch die Rinnen bedingten Vorsprünge eingetaucht. Die in die Rinnen eingesetzten Objektträger stehen senkrecht zu den Elektroden. Dank dieser Anordnung ist der Wider- stand geringer , als wenn die Elektroden in den äußersten Rinnen befindlich parallel zu den Objektträgern stehen würden. Die Unter- 1) Mediz. Klinik 1906, No. 24—26. XXIV, 4. Referate. 457 suchungen wurden besonders ausgeführt an Spirochäte. Fixiert wurde mit Methylalkoliol (ungefähr 10 Minuten), dann sorgfältiges Auswaschen mit destilliertem Wasser. Färbung mit der Flüssigkeit von Giemsa, verdünnt auf den 5. Teil, 5 bis 10 Minuten. Es wird eine gute Färbung gewonnen , doch sind die roten Blutkörperchen nicht rosa, wie gewöhnlich, sondern mitunter grün, in den am besten gelungenen Präparaten sind sie hellblau. Das Farbbad muß frisch sein, da es sich unter dem Fiinfluße eines länger dauernden, elektrischen Stromes erschöpft. Auch eine auf den 20. Teil verdünnte GiEMSA-Lösung wurde versucht: sie ergab in 20 bis 30 Minuten eine Färbung, wie sie die Giemsa -Lösung sonst in 24 Stunden ergibt. Die auf den 5. Teil verdünnte Lösung wirkt indessen doch am besten. Ferner wurde der KocHsche Bacillus mit der ZiEHLSchen Flüssigkeit in der Kälte gefärbt mit Entfärbung durch Salpetersäure, die auf den 3. Teil verdünnt war: In 10 Minuten war die Färbung vollkommen eingetreten. Nach den Vertf. scheint diese Methode einer allgemeinen Anwendung fähig zu sein. Schiefferdecker {Bonn). Winkler, F., Über den färberischen Nachweis des Gonokokken bodens (Dermatol. Zeutralbl. Bd. XI, 1907, No. 4). Verf. wendet Ruzickas Methode der Methylenblau- Neutralrot- färbung-"^ auf die Untersuchung der Gonokokken an. Bringt man auf einen mit dieser Farbenmischung beschickten Objektträger ein Tröpf- chen gonorrhoischen Eiters, so tritt — zum Beweis für die Vitalität der vorliegenden Elemente — nur Neutralrotfärbung ein; dasselbe Verhalten ist auch noch nach eintägiger Aufbewahrung im Brut- schrank zu konstatieren, vorausgesetzt, daß das Präparat durch Um- randung vor Verdunstung geschützt wird. Betreffend die Schlüsse, die Verf. aus seinen Befunden zieht, vergleiche man das Original. Küster {Halle a. S.). Wiukler, F., Der Nachweis von Oxydase in den Leuko- cyten mittels der Dimethylparaphenylendia- m i n-tt-Naph tholr e akt i on (Folia haematol. vol. IV, 1907, p. 323). Winkler, F., Die Oxydase nreaktion im gonorrhoischen Eiter (Folia haematol. vol. I, 1908, no. 1, p. 17). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 91. 458 Referate. XXIV, 4. Ein frisches oder ein in Alkohol fixiertes Deckglaspräparat von gonorrhoischem Eiter wird auf eine bis "2 Minuten in eine einprozentige schwach alkalische Lösung von a-Naphthol und hiernach ebenso lange in eine einprozentige Lösung von Diiuethylparaphenylendiamin ge- bracht. Das ganze Plasma der Eiterzellen erscheint dicht mit dunkel- blauen Granulationen erfüllt und die Kerne als blaßgelbe Flecke gleichsam ausgespart. Wärmefixierte Präparate sind für die Methode nicht geeignet. - — Der Iblaue Farbstoff ist in Alkohol leicht löslich und verträgt auch Äther, Xylol und Öl nicht. Verf. montiert seine Präparate mit Benzolkolophonium , das jedesmal vor Benutzung aus gleichen Teilen Benzol und Kolophonium hergestellt werden muß ; das Einschlußmedium wird nicht auf den Objektträger, sondern auf die Präparatenseite des Deckgläschens aufgetragen. Auf den nach der angeführten Methode behandelten Präparaten erscheinen die polynukleären Zellen mit blauen Granulationen gefüllt, während die Epithelzellen und die mononukleären Leukocyten un- gefärbt bleiben. Verf. schlägt folgende Doppelfärbung vor : Legt man ein Deckglaspräparat der Reihe nach in a-Naphthol, in Dimethyl- paraphenylendiamin , Metaphenylendiamin und lOprozentige Lösung von Natriumnitrit - — aus letzteren beiden entsteht Vesuvin — , so erhält man neben den blauen Leukocyten alle früher ungefärbt ge- bliebenen Elemente braun gefärbt , auch die Gonokokken. Bringt man die Präparate aus dem Dimethylparaphenylendiamin in 2pro- zentige wässerige Pyroninlösung, so werden die Kerne rot, die Gono- kokken ebenfalls, die Granula bleiben blau. Einer anderen Reihen- folge der Medien bei der Pyroninmethode zu folgen , ist nicht zu empfehlen. — • Zur iutravitalen Färbung der Gonokokken ist in Ver- bindung mit der Oxydasereaktion Neutralrot nicht zu brauchen (Niederschlag mit a-Naphthol) ; Fuchsin (am besten intraurethral an- zuwenden) ist geeignet. Schöne Resultate erhielt Verf. , wenn die Präparate in Jod- atmosphäre getrocknet wurden und er sie in jodfixiertem Zustand die Oxydasereaktion durchmachen ließ. Der jodierte Farbstoff ist heller und gibt distinktere Bilder von den Granulationen. Dauerpräparate lassen sich aber von ihm nicht anfertigen. Küster {Halle a. S.). XXIV, 4. Referate. 459 2>. Botanisches. Trönflle, A., Über die Kopulation und Keimung von Spirogyra (Botan. Zeitung, Bd. LXV, 1907, Abt. 1, Heft 11, 12, p. 187). Bei einer Nacbprüfung der Chmielewsky sehen Angaben über die Kopulation von Spirogyra behandelte Verf. sein Material nach folgenden Methoden : Zum Fixieren diente die II. Lösung nach v. Rath in der Ver- dünnung 1:10. Fixieruugsdauer zehn Minuten, Auswaschen in 70prozentigem Alkohol; nötigenfalls Paraffineinbettung. Die Schnitte wurden mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain gefärbt, mit oder ohne Vorfärbung in wässeriger Lösung von Bordeauxrot; teilweise mit Fuchsingegenfärbung (wässerige Lösungj. Die durch die Osmium- säure bedingte starke Schwärzung der Zellkerne beseitigte Verf. dadurch, daß er die aufgeklebten Schnitte nach Entfernung des Paraffins auf drei Stunden in einprozentige Chromsäurelösung stellte; hiernach gründliches Auswaschen mit Wasser. Bei Behandlung ganzer Zygoten dauert die Chromsäurebehandlung acht Stunden, hiernach gut auswaschen in Wasser, Färbung auf dem Objektträger, ohne Üie Zygoten antrocknen zu lassen; Alkohol, Xylol, Balsam. Zur Ganzfärbung der Zygoten eignet sich Eisenhämatoxylin gut. „Beim Diflereuzieren entfärbten sich Plasma und Chromatophoren früher als Pyrenoide und Kern, und so gelang es ganz gut, Präparate zu erhalten, in denen Plasma- und Chlorophyllbänder fast nicht, das Kerngerüst hellblau , die Nukleolen und Pyrenoide dunkelblau ge- färbt waren." Auch mit 0"5prozentiger Lösung von Eosin sowie mit Fuchsin (wässerige Lösungeu) wurden brauchbare Resultate erzielt. Des weiteren bringt die Arbeit ausführlichen Bericht über die vom Verf. angestellte mikroskopische Untersuchung der Zygoten- Membran. Küste?' {Halle a. S.). Brand , F. , Über charakteristische Algentinktionen, sowie über eine Gongrosira und eine Coleo- chaete aus dem Würmsee (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV, 1907, H. 9, p. 497). 460 Referate. XXIV, 4. Gewisse Algen werden von bestimmten Farbstoffen so stark und so charakteristisch gefärbt, daß die Färbungen beim Erkennen und Bestimmen des Algenmaterials behilflich sein können. Verf. beobachtete schon bei früheren Studien, daß Methyl- grünessigsäure „ein Reagens auf die Gattung Cladophora dar- stellt": auch stark verdünnte Lösungen färben den Zellinhalt auf- geweichten Herbariummaterials fast momentan transparent blaugrün, während andere Algen wenig oder gar nicht gefärbt werden. Diese Protoplasmatinktion verträgt kurze Auswaschung und ist in Glyzerin dauernd haltbar. Die Membran färbt sich normalerweise nur vorüber- gehend blau und erscheint später farblos 5 die Membran seniler Zellen und abnorm verdickte Wände nehmen dagegen dauernde Färbung an. Ähnlich wie Cladophora verhält sich Rhizoclonium ; trübe grün- liche Plasmafärbung erzielte Verf. an Ulotrichaceen und Mesocarpa- ceen. In anderen Fällen war aber diese Färbung nur scheinbar die gleiche, da sich an mancherlei Algen vorzugsweise die Membran färbt. Eine weitere charakteristische Plasmafärbung kann Verf. für Trente- pohlia angeben. Eine schwache Lösung von Methylviolett in destil- liertem Wasser färbt an lebenden Zellen zvmächst nur die Membran; sind die Zellen tot, so färbt sich das Plasma schön ultramarinblau. Selbst die kleinsten Reste von Trentepohlien werden durch dieses färberische Verhalten auch bei Verwendung sehr alten Exsikkaten- materials leicht nachweisbar. Die Färbung ist in Glyzerin haltbar. Eine Färbung, die nur die Zellhaut betrifft, erreicht Verf. mit Brillantkresylblau: Membranen von Cladophora und Gongrosira färben sich rot, während zahlreiche andere Algen blaue Färbung annehmen. Küster {Halle a. S.). Guiliiermond, A., Sur les graines d'aleurone des Grami- ne es (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907, p. 216). Guilliermoud, A. , Nouvelles recherches sur la Cyto- logie des graines de Gramiuees (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1907, 22 juli). Gllilliermond , A., Remarques sur la structure de la graine d'aleurone des Graminees (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1907, 4 novembre). Um die metachromatischen Körnchen in den Zellen des Gra- mineenembryos sichtbar zu machen , zerdrückt man ein Stückchen des letzteren. In Wasser quellen die Zellen auf. Nach Zusatz von Neutralrotlüsung werden die metachromatischen Körnchen als rote XXTV, 4. * Referate. 461 Gebilde in oft blaßrot gefärbten Vakuolen sichtbar, in welchen sie Brown sehe Molekularbewegungen ausführen. Die dritte Mitteilung schildert folgendes Fixierungs und Färbungs- verfahren. Nach Fixierung mit 40prozentigem Formaldehyd zeigen sich die Embryozellen gefüllt mit Aleuronkörnern , deren Grundsub- stanz mit ÜNNASchem Blau, Methylenblau und Thionin gefärbt werden kann, und welche globoidähnliche metachromatische Körner enthalten. Alkoholfixierung gibt ähnliche Bäder, ruft aber starke Kontraktion des Zellinhalts hervor. Die früher angewandten Fixierungsmittel (Ladowsky, Lenhossek, Pikroformol) rufen durch Lösung der Globoide wesentliche Veränderungen in der Beschaffenheit des Zellinhalts hervor. Küster {Halle a. S.). Combes, B., Sur un nouveau groupe de reactions de la ligniue et des membranes lignifiees (Bull. Soc. pharmacol. t. XIII, 1906, p. 293, 470; vgl. ßef. in Botan. Zentralbl. Bd. CIV, 1907, No. 16, p. 408). Die Schnitte, die nicht länger als eine Stunde in Eau de Javelle geweilt haben dürfen, werden gründlich gewaschen und in ein weit- halsiges Gefäß gebracht, das eine Suspension von 1 g Zinkoxyd (oder Bleioxyd) in 30 g Wasser enthält. Eine Stunde bleibt die Flasche mit den Schnitten bei Siedetemperatur im Wasserbad , dann werden die Schnitte herausgenommen, gewaschen und auf 5 Minuten in eine frisch bereitete, gesättigte Lösung von Schwefelwasserstoff gebracht. Hiernach werden die Schnitte abermals gewaschen, auf dem Objekt- träger mit dem Deckgläschen bedeckt und ein Tropfen konzentrierte Schwefelsäure ihnen zugesetzt : sogleich nehmen alle verholzten Teile eine ähnliche Rotfärbung an wie nach Vorbehandlung mit Phloro- glucin und Salzsäure. Küster {Halle a. 8.). Evans, B. P., The cereal rusts. I. Tlie development of their üredo mycelia (Ann. of Botan. vol. XXI, 1907, p. 441). Verf. fixierte mit Chromessigsäure und mit Flemmings Ge- misch. Gute Färbungen wurden erzielt mit Diamantfuchsin-Lichtgrün, Flemmings Dreifarbenmischung, Eisenalaunhämatoxylin mit Safranin, Eosin oder Orange G. Küster {Halle a. S.). Buhland, W. , Eine cytologische Methode zur Er- kennung von Haussch wamm-My c elien (Arb. k. 462 Referate. XXIV, 4. biolog. Anstalt f. Land- n. Forstwirtschaft Bd. V, 1907, H. 7, p. 492). Mycelzellen färbt Verf. in toto nach kurzer Fixierung (einige Minuten mit O'Sprozentiger Chrorasäure, welcher ein Prozent Essig- säure zugesetzt ist) , mit Eisenhämatoxylin. Nachdem die Objekte 2 bis 3 Stunden gewässert haben , werden sie 6 bis 24 Stunden in l"5prozentiger Eisenalaunlösung gebeizt. Hiernach wird Heglers Formhämatoxylinlösung 10g kristiill. Hämatoxylin, 200 „ destill. Wasser, 4 cc Forraalin angewandt. Die Lösung wird geschüttelt und filtriert. Die Mycel- flocken bleiben in ihr 12 bis 24 Stunden; oft genügt schon kürzere Zeit ; dann werden sie von neuem gewässert und in 0"5prozentiger Eisenalaunlösung differenziert. Für die Differenzierung genügen meist einige Minuten bis eine halbe Stunde. Ausspülen in Wasser, Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. Das Plasma wird diffus hellbläulich, die Kerne wenigstens in den Konturen schwarzblau bis schwarz. Küster {Halle a. S.). E. 3Iin,ei'aJogiscJi - Petr'Of/raj^hisches. Physikal isches. Schwarzmaim, M. , Sammln ngsmikroskope und Minera- liensammlungen (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 615—624 m. 3 Figg.). Der Verf. beschreibt einige Mikroskope, welche zur gleichzeitigen Befestigung zahlreicher Präparate (z. B. an einer den Objekttisch ersetzenden Trommel) geeignet sind und gibt an, wie dieselben durch einen solchen Glaskasten , der zur Beobachtung nicht abgenommen zu werden braucht, vor Staub und unvorsichtiger Behandlung geschützt werden können. Besonders erwähnenswert ist die Abbildung eines an Mikroskopen für polarisiertes Licht angebrachten Glaskastens ; durch zweckmäßige Schlitze in dem Gehäuse und durch Hebel ist vom Verf. dafür gesorgt, daß die Drehung des Objekttisches, sowie die Aus- und Einschaltung des Nikols möglich ist , daß auch der Übergang von konvergentem zu parallelem Licht ausgeführt werden kann und dennoch das Listrument sehr vollkommen geschützt ist. XXIV, 4. Referate. 463 Einige Xebeubenierkungen betreffen die Anwendung der Lu- MifeRESclien Naturfarben -Photographie zur Siclitbarmachung mikro- skopischer Bikler und die Anwendung des Mikroskopes für petro- graphische und geologische Schausamnilungon. E. Sonimerfelclt {Tühingeii). Wiegel, H., Die Verwitterungserscheinungen des ba- saltischen Olivins, insbesondere das rote Mi- neral und einige Verwaclisungen von rhom- bischem mit monokl in e m Augit (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. ;572— 382). Der Verf. untersucht die mikroskopische Struktur derjenigen Oliviue, welche infolge von Verwitterung gerötete Partien aufweisen. Bei genügend starken Vergrößerungen läßt sich feststellen , daß die einzelnen Kriställchen des roten Minerals in bestimmter, gesetzmäßiger Weise gegen das Hauptindividuum des Olivins gedreht sind, und zwar kommen zweierlei Orientierungen in Betracht , eine derselben entspricht den Beobachtungen von Michel -Lew und Sigmund, die andere den Beobachtungen von Stark und Becke. Außerdem beschreibt der Verf. einen rhombischen Pyroxen, welcher von einer Hülle monokliuen Pyroxens umgeben ist: es lagen die optischen Achsenebenen der beiderlei Mineralien senkrecht zu- einander, während die Vertikalachsen und die spitzen, sowie stumpfen Winkel der Vertikalprismen gleichsinnig orientiert waren. E. Sommerfeldt {Tübingen). Glasenapp, M., Über Änderungen des Kleingefüges der Tone durch Einwirkung hoher Hitzegrade (Ton- industrie-Zeitung No. 89, 1907, p. 1 — 25 des Sep.-Abdr., 14 Figg.). Der Verf. hat die Mikrostruktur einer Reihe von Kaolinen sowie von einigen feuerfesten Tonen untersucht und tindet, daß alle diese Tone in bezug auf die Form ihrer Teilchen im rohen (d. h. un- gebrannten) Zustande in zwei Typen sich ordnen lassen, als deren charakteristische Vertreter einerseits der Koalin von Hirschau und anderseits derjenige von ^Meißen bezeichnet werden. Dem Unter- schied der Mikrostruktur läuft ein Unterschied der Entstehungsweise parallel, denn es leiten sich die Angehörigen des ersten Typus von der Kaolinisierung des Granits, diejenigen des zweiten Typus von der Kaolinisierung des Quarzporphyrs ab. 464 Referate. XXIV, 4. Die kaolinisierten Quarzporphyre besitzen eine weit größere Feinheit der Teilchen als die kaolinisierten Granite ; auch unter- scheiden sie siich von letzteren durch die nahezu vollständige Gleich- artigkeit sämtlicher Kaolinteilchen. Denn es besteht fast die ganze Masse des Meißener Kaolins aus schuppigen, eckigen, vielfach ab- gerundeten Teilchen, die erst bei mehr als 400facher Vergrößerung ihre wahre Gestalt erkennen lassen, während im Kaolin von Hirschau als zweiter Bestandteil Platten oder Zylinder hinzukommen, welche meist paralliäle Ränder besitzen und längs der Querrichtung eine feinfaserige Streifung aufweisen, so daß wegen dieser Struktur Pinsel- Büschel-Fächerstrukturen mit Querstreifung entstehen. Bei hohen Temperaturen (bei 1300^ beginnend) scheint eine ümkristallisation der Tone unter Dissoziation der ursprünglich als vorhanden anzunehmenden Verbindung Al2 03 2SiO„ stattzufinden, und zwar bildet sich eine amorphe glasartige Gruudmasse und ein kristalliner Anteil , welcher an Menge um so mehr vorherrscht , je niedriger die Temperatur im Zersetzungsintervall bleibt. Bei höheren Temperaturen wachsen indessen die alsdann spärlicher gesäten Kristalle zu größeren Einzelindividuen aus. 14 Mikrophotographien veranschaulichen die Struktur der Versuchsobjekte. E. Soimnerfeldt {Tübingen). Klemm , G., Über ein Vorkommen dünner, zur Justie- rung der NicoLSchen Prismen der Polarisa- tionsmikroskope geeigneter Quarznädelchen (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläout. 1907, p. 27.5 — 276). An einer Quarzstufe , welche von Bramsche bei Osnabrück stammt, hat der Verf. Quarznädelchen beobachtet, welche einen Durch- messer von nur 0*06 mm besitzen und daher zur Justierung der NicoL sehen Prismen geeignet erscheinen. Dem Ref. ersclieint jedoch die von ihm bereits vor Klemm s Publikation beschriebene Methode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 24 — 25) zur Justierung der NicoL sehen Prismen praktischer, da das Suchen nach weiteren Proben der bisher eben nur in einem Stück vorliegenden Quarz- nädelchen von Bramsche nicht lohnend ist; auch ist die Methode des Ref. genauer als die des Verf., da sie dem Prinzip der Halb- schattenapparate ähnlich ist. Denn bei der Methode des Ref. handelt es sich darum, zu konstatieren, wann die beiden Hälften des Probe- präparats gleiche Helligkeit besitzen , bei der Methode des Verf. handelt es sich darum , die Stellung der völligen Dunkelheit des XXIV, 4. Referate. 465 Präparats zu ermitteln ; die erstere Beobaclitungsweise gestattet aber eine weit größere Genauigkeit. E. Sonmierfeldt {Tübingen). Eiusteiu, A. , Zur Theorie der Brown sehen Bewegung (Ann. d. Physik [4] Bd. XIX, 1906, p: 371—381). Der Verf. hatte bereits früher (Ann. d. Phys. Bd. XVII, 1905, p. 549) tlieoretisch bewiesen, daß die von der Molekuhirtheorie der Wärme geforderten Bewegungen solcher Teilclien , die in Flüssig- keiten suspendiert sind, identisch sind mit den Brown sehen Molekular- bewegungen. Jetzt weist der Verf. darauf hin, daß seine Ergebnisse in Übereinstimmung stehen mit den mikroskopischen Beobachtungen, welche von Siedentopf, Gony und anderen Physikern angestellt worden sind , und bereits auf die Vermutung hingeführt hatten , daß durch die ungeordnete Wärmebewegung der Flüssigkeitsmoleküle die Brown sehe Bewegung zu erklären sei. Hieran schließt der Verf. einige Ergänzungen seiner früheren :l Rotationsbewegung an. E. Sommer feldt {Tübingen). Beweise über die fortschreitende und Rotationsbewegung an. Smoluchowsky , M. V., Zur kinetischen Theorie der BROWNSchen Molekularbewegung (Ann. d. Physik [4] Bd. XXI, 1906, p. 756). Unter den verschiedenen Erklärungsweisen der Brown sehen Molekularbewegung widerlegt der Verf. zunächst diejenigen Theorien, welche in äußeren Energiequellen die Bewegungsursache erblicken (z. B. in Konvektionsströmen, Temperaturungleichheiten, Strahlungen, periodischen Kapillarbewegungen). Auf Grund eingehender theore- tischer Beweise , welche nach den Methoden der kinetischen Gas- theorie geführt werden, zeigt der Verf. alsdann, daß die Erklä- rungsweise von Einstein (vgl. das vor. Ref.) die zutreffende sein dürfte, daß also die Massenteilchen sich hinsichtlich ihrer Bewegungen ebenso verhalten , wie selbständige Gasmoleküle , welche eine sehr kleine mittlere Weglänge besitzen. Den Schluß der Abhandlung bilden Angaben über die mit den BROWNSchen Molekularbewegungen in Zusammenhang stehenden Er- scheinungen der Pseudolösungen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. 31 466 Neue Literatur. XXIV, 4 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Auerbach, F., Das Zsiss-Werk und die Carl Zelss - Stiftung in Jena, ihre wissenschaftliche , technische und soziale Entwicklung und Be- deutung. Für weitere Kreise dargestellt. 3. vermehrte Auflage. Jena (G. Fischer) 1907 ; 166 pp. m. 97 Textfigg. u. einem Bildnis von Abbe. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 423.) 2-40 M. ; geb. 3 M. Bard, L., Precis des exaraens du laboratoire employes en cHnique. Paris (Masson & Cie.) 1908. 9 Frcs. Beitzke, H., Taschenbuch der pathologisch - histologischen Untersuchungs- methoden. Leipzig (Joh. A. Barth) 1907; 83 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 425.) 2-40 M. Böhm et Oppel, Technique microscopique. 4e edition fran^'aise (d'apres la 5e edition allemande) par E. de Rouville. Paris, Vigot freres. 8**. Braun, M., Die tierischen Parasiten des Menschen. Ein Handbuch für Studierende und Ärzte. 4. verm. u. verb. Aufl. mit neuem klinisch- therapeutischen Anhang von Prof. Dr. Otto Seifert (Würzburg). Würzburg (Kurt Kalitzsch, A. Hubers Verlag) 1907: 325 Abb. 15 M.; geb. 17 M. Handmann, R., S. J., Das Mikroskop (Naturwiss. Jugend- und Volksbibl. Bd. XVIII, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Regensburg) 1905. Handmaun, R., S. J., Mikroskopische Bilder aus dem Zelleben und der niederen Tier- und Pflanzenwelt (Naturwiss. Jugend- und Vollcsbibl. Bd. XXVII, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Regensburg) 1906. Handmann, R., S. J., Mikroskopische Bilder aus der höher organisierten Tierwelt (Naturwiss. Jugend- und Volksbibl. Bd. XXXII, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Regensburg) 1906. Handmann, R., S. J., Mikroskopische Bilder aus der höher organisierten Pflanzenwelt (Naturwiss. Jugend- und Volksbibl. Bd. XXVIII, Ver- lagsanstalt vorm. G. J. Manz, Regensburg) 1906. Handmann, R., S. J., Aus der kleinen Welt des unbelebten Stoffes (Natur- wiss. Jugend- und Volksbibl. Bd. XXXXV, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Regensburg) 1907. XXIV, 4. Neue Literatur. 40' Heidenhaiu, M., Plasma und Zelle. Erste Abteilung. Allgemeine Anatomie der lebenden Masse. Lief. 1. Die Grundlagen der mikroskopischen Anatomie, die Kerne, die Zentren und die (iranulalelire. 27G teilw. färb. Figg. Jena (Fischer). 5ÜG pj). 8** = Handbuch der Anatomie, herausgeg. von Karl von Bardelkben, Lief. 14. (Vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXIV, 1907, p. 422.) Kl (20) M. Kitt, Th., Bakterienkunde und i)athologisclie Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin. 5., wiederholt verb. u. umgearb. Aufl. Mit mehr als 200 Abbildungen und 4 kolor. Tafeln. (\', 578 S.) Lex. 8«. Wien (M. Perles), 1908. 15 M.; geb. 17 M. Mercks Reagenzien-Verzeichnis, enth. die gebräuchlichsten Reagenzien und Reaktionen, geordnet nach Autornamen. Zum Gebrauch für ehem.. pharmazeut., physiolog. und bakteriolog. Laboratorien sowie fürklinisch- diagnost. Zwecke. 2. AuH. (VI, 826 S.) Lex. 8*>. Berlin (.1. Springer) 1908. Geb. 5 M. Rawitz., B., Lehrbuch der mikroskopischen Technik. Leipzig (W. Engel- niann); V u. 438 pp. 18 Figg. (Vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXIV, 1907. p. 424.) 12 M.; geb. 13-20 M. Rieder, R., Carl Weigert und seine Bedeutung für die medizinische Wissenschaft unsrer Zeit. Eine biographische Skizze. Berlin (Jul. Springer) 1906, 141 pp. (Vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXIV, 1907, p. 424.) Schmorl, G., Die pathologisch - histologischen Untersuchungsmethoden. 4. Aufl. Leipzig (F. C. W. Vogel) 1907. (Vgl. diese Zeitsehr. XXIV, 1907, p. 424.) Preis 8-75 M. Spitta, E. J., Microscopy. Contruction, Theory and Use of the Microscope. 17 Taf. u. 215 Figg. London. (XX, 468 S.) 8°. 12-80 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Beck's London Microscope: Iris Model (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731; vgl. R. and J. Beck's special Catalogue 1907). Voigtländer and Sons' Stand I (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 6, p. 728; vgl. Voigtländer s Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Stand Vlla (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 728; vgl. Voigtländer s Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Stand IV a (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 6, p. 729; vgl. Voigtländer s Katah)g 1907). Voigtländer and Sons' Hand Microscope for School and Demonstration (Journ. R. Microsc. Soc. 1907. pt. 6, \). 728; vgl. Voigtländer s Ka- tah)g 1907). 31=^= 468 Neue Literatur. XXIV, 4. b. Okulare. H. , Eye pieces of the Huyghenian or negative type as corrected for achromatism and equal deviation at the lenses (Engl. Mechanic. \o\. LXXXV, 1907, p. 5(37—569, 588—589, 612-613). Voigtländer and Sons' Eye-pieces (Journ. R. Microsc. Soc. 1907 , pt. 6, p. 731; vgl. VoiGTLÄNDERS Katalog 1907). Voigtländer and Sons' Screw-micrometer eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 732; vgl. Voigtländers Katalog 1907). c. Objektive. Koristka's ^/j,2 oil-immersion objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731 ; vgl. Suppl. z. Hauptkatalog No. 12, 1907). Koristka's new objective 6* (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 731 : vgl. Suppl. z. Hauptkatalog No. 12, 1907). Voigtländer and Sons' objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. G, p. 731; vgl. Voigtländers Katalog 1907). d. Lupen. Voigtländer and Sons' magnifiers (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 729; vgl. Voigtländers Katalog 1907). e. Beleuchtungsapparate. Reichert, C, Ein neuer Spiegelkondensor (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. Xni, 1907, H. 9, p. 209). Microscope Lamp (Journ. R. Microsc. 1907, pt. G, p. 725; vgl. Engl. Mechan. vol. LXXXVI, 1907, p. 42). XXIV, 4. Neue Literatur. 4 CO f. Verschiedenes. V. , p. 749; Trans, amer. microsc. Soc. vol. XXVII, 1907, p. 152). Gage, S. P., The Method of making Models from Sheets of blotting Paper (Anat. Record, no. 7, p. 176-S-181.) Gestro, R., II naturalista preparatore (imbalsamatore tassidermista). 3 ediz. del Manuale dell'imbalsamatore. Milano, Anno XIX, 201 pp. 2-50 M. Gueguen, F., Preparation instantanee de Solutions colorantes limpides (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 17, p. 879 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 430). Giiieysse, A., Coloration elective des plateaux en brosse par le vert lumiere dans la triple coloration de Prenant (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 23, p. 1212—1214; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 443). Liesegang, R. E., Über die Schichtungen bei Diffusionen. Leipzig (W. Engcl- mann) 1907 ; 56 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 426.) 1-60 M. Loeb, L., Über den Einfluß des Lichtes auf die Fiirbung und die Ent- wicklung von Eiern von Asterias in Lösungen verschiedener Farb- stoffe (Arch. f. Entwicklungsmechanik Bd. XXIII, 1907, O. 3, p. 359—378; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 431). Riibaschkin, AV., Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidinserien (Anat. Anz. Bd. XXXI, 1907, no. 1, p. 30—31 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 428). Sand, R., Eine neue elektive Nervensystemfärbung (Arb. a. d. Neurol. Inst. d. Wiener Univ. Festschr. 25jähr. Bestand d. Neurol. Inst. Wien Bd. 15, p. 339—351.) XXIV, 4. Neue Literatur. 47 1 Siede, \V., Ein neuer Ai)parat zur Sichtbarmachunj? ultramikroskopischer Teilchen (Zeitsclir. f. angew. Mikrosp. Bd. XIIl, 1907, H. 4, p. 79—85). Wilson, Thomas 31., On the Chemistry and Staining Propcrties of certain Derivatives of tlie Methylene Blue Groui» wlien coinbined with Eosin (Journ. of exper. Med. vol. 9, no. G, p. (i4ö — 670). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Casagrandi, O., Sulla diagnosi della malaria latente (See. Cultori sc. med. natur. Cagliari 1907: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, lief. Bd. XL, 1908, no. 24, 25, p. 851). Frongia, L., II potere fissatore del siero nella malaria recidiva (See. sc. med. e. natur. Cagliari 1907: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 851). (He with, C. G.,) Examining the structure of the house-tly, Musca domestica (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 749 : vgl. Quart. Journ. Microsc. Bei. vol. LI, 1907, p. 399—400). Ti'ikiira, N. T. , Ein Beitrag zur Kultivierung der Trypanosomen (Saiking akuzasshi 1907 , no. 138 : vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1 , Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 849). Lentz, O., Ein Beitrag zur Färbung der Negri sehen Körperchen (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIV. 1907, H. 4, p. 374; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 435). Polara, G., Sulla secrezione interna delle cellule peritoneali della gonade del Phyilophorus urna [Grube] (Anat. Anz. Bd. XXVII, No. 1, p. 13—19 m. G Figg.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 437). Sereni, S., Contributo allo studio del sangue dei malarici : nuovo metodo tecnico per la ricerca dei parassiti (II policlinico, sez. med. 1907, no. 10; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 850). b. Wirbeltiere. Allen, B. M., The origin of the sex-cells of Chrysemys (Anat. Anz. Bd. XXIX, 1906, No. 9, 10, )). 217—236 ui. 15 Figg.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 448). 472 Neue Literatur. XXIY, 4. Antonelli, F., Nuovo metodo per la precipitazione e conservazione degli elementi istologici dell'orina e di altri liquidi organici (Ann. med. nat. Anno XTII, vol. 1, fasc. 1, p. 38—40.) Berner, O., Histologische Untersuchungen der Organe bei Fettgewebs- nekrose (Virchows Arch. Bd. CLXXXVII, 1907, H. 3, p. 360—368 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 439). Esser, Blut- und Knochenmark nach Ausfall der Schilddrüsenfunktion (Deutsches Archiv f. klinische Medizin Bd. LXXXIX, 1907, H. 5, G. p. 576—593; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 441). Fahr, Über die muskuläre Verbindung zwischen Vorhof und Ventrikel (das His sehe Bündel) im normalen Herzen und beim Adams -Stokes sehen Symptomkomplex (Virchows Arch. Bd. CLXXXVIIl, 1907, H. 3, p. 562—578 m. 1 Tfl.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 446). Ferrata, A., Über die plasmosomischen Körper und über eine metachroma- tische Färbung des Protoplasmas der uninukleären Leukocyten im Blut und in den blutbildenden Organen (Virchows Arch. Bd. CLXXXVII, 1907, H. 3, p. 351—360 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 445). Fuchs, H., Bemerkungen über den Bau der Markscheide am Wirbeltier- nerven (Anat. Anz. Bd. XXX., 1907, No. 24, p. 621—624 m. 3 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 451). Gamboroflf, G., Untersuchungen über hämatogene Siderosis der Leber, ein Beitrag zur Arnold sehen Granulalehre (ViRCHOVt^ s Arch. Bd. CLXXXVIIl, 1907, H. 3, p. 469—483 m 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 447.) Herxheimer, G., Über Pankreascirrhose [bei Diabetes] (Virchows Arch. Bd. CLXXXni, H. 2, 1906, p. 228; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 448). Jelly, M., Recherches sur la formation des globules rouges des mammiferes (Arch. d'Anat. Microsc. t. IX, 1907, fasc. 2, p. 133—314 av. 2 pl. et av. figg. dans le texte; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 442). Jores L., Über die feineren Vorgänge bei der Bildung und Wiederbildung des elastischen Bindegewebes (Beitr. z. pathoL Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 167—180 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 439). (3Iazzei, T.,) Detection of Bilharzia ova in urine and faeces (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 754; vgl. Riforma med. Anno XXI, no. 24). 3Iaximow, A., Experimentelle Untersuchungen zur postfötalen Histogenese des myeloiden Gewebes (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1 p. 122—166 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 437). McGill, C, The structure of smooth muscle of the intestine in tlie contracted condition (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, no. 17, 18, p. 426—433 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 445). Meek, Walter J., A study of the choroid Plexus (Journ. of comp. Neurol. a. Psychol. vol. XVII, 1907, No. 3, p. 286—306 w. 9 figg.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 447). XXIV, 4. Neue Literatur. 473 Mei'ton, H., Über ein intrazellulärea Netzwerk der Ganglienzellen von Tethys leporina (Anat. Anz. Bd. XXX, 1907, No. 17, 18, p. 401— 4(>7 m. 2 Abbild.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 449). Oi'sös, F., i'ber das elastische Gerüst der normalen und der empliysonia- tösen Lunge (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgeiu. Patiiol. Bd. XLl, 1907, H. 1, p. 95— 121; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 440). Poscharissky, J., Über die histologischen Vorgänge an den peripheri- schen Nerven nach Kontinuitätstrennung (Beitr. z. patiiol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLI, 1907, H. 1, p. 52; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 449). (Robertson. W. F., a. Young, M. C. \V.,) Araraonio-silver raethod tor staining caneerous tissue (Journ. K. Microsc. Soc. 1907, pt. G, p. 752: vgl. Lancet 1907, vol. 2, p. 358—361). Rochou-Duvigneaii, Recherches sur la fovea de la retine huniaine et particulierement sur le bouquet des cones centraux (Arch. d'Anat. Microsc. t. IX, 1907, fasc. 2, p. 315— 342 av. 2pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 452). (Roß, R.,) Simple method for staining liquid blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. G, p. 752; vgl. Lancet vol. II, 1907, j.. 219—220). Schridde, H. , Die Knochenmarks-Riesenzellen des Menschen (Anat. Hefte. H. 99 [Bd. XXXIII, H. 1], 1907, p. 1—45 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 440). (Shattock, S. G.. a. Dndgeon, L. S.,) Detecting fatty degeneration of tlie blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. G, p. 748; vgl. Proc. Roy. Soc; Ser. B, vol. LXXIX, 1907, p. 427—440). Strong, 0. S., The mode of connection of the medullated nerve fibre with its cell body (Journ. of comp. Neurol. and Psychol. vol. XVI, 190G, no. G, p. 397-401 w. 1 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 451). c. Bakterien, Aperlo, G., Contributo allo studio dello sviluppo degli anaerobi nel brodo tenuto a contatto dell'aria (Riv. di igiene e san. pubbl. 1907, p. 588 — GOO; vgl. Bull, de l'Inst. Pasteur t. V, 1907, no. 24, p. 1037). Arning, Ed., u. Klein, C. , Die praktische Durchführung des Nachweises der Spirochaete pallida im großen Krankenhausbetrieb (Deutsche med. Wochenschr. 1907, p. 1482). Beer, A, , Über den Wert der Dunkelfeldbeleuchtung für die klinische Diagnose der Sj'philis (München, med. Wochenschr. 1907, p. 192G). Benda, Zur Levaditifiirbung der Spirochaete pallida (Berl. klin. Wochen- schr. 1907, No. 15, IG). Blnm, L. , Valeur des methodes de laboratoire dans le diagnostic de la fievre typhoide (Sem. medic. t. XXVII, 1907, p. 433; vgl. Bull, .le l'Inst. Pasteur t. V, 1907, p. 9GG). 474 Neue Literatur. XXIV, 4. Bock, F., Zur Typhusdiagnose (Arb. a. d. kais. Gesundheitsamt Bd. XXIV, H. 2 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Bd. XL, 1907, No. 15, 16, p. 526). Borelli, L., Sülle raodalitä dl ricerca clinica del bacillo del tifo nel sangue (Giorn. d. r. Accad. di raedic. di Torino t. VIII, 1906; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 17, 18, p. 593). Burri, B,., Eine einfache Methode zur Reinzüchtung von Bakterien unter mikroskopischer Kontrolle des Ausgangs von der einzelnen Zelle (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XX, 1907, No. 1—3, p. 95—96; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 454). (Chatterjee, G. C,,) New method for closing cultivation tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 6, p. 747; vgl. Lancet vol. II, 1907. p. 1083). Dolii, Sil., Über das Vorkommen der Spirochaete pallida im Gewebe, nebst einigen Bemerkungen über Spirochätenfärbung und die Kernfärbung mit Silber imprägnierter Präparate (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLIV, 1907, H. 3, p. 246; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 450). Duval, Ch. W. , A method of differentiating in sections of tissue bacteria decolorized by Gram's stain (Journ. of exper. med. vol. IX, 1907, no. 4, p. 381-384). Epstein, A. E., A new simple method for staining the polar bodies ot diphtheria bacilli (Journ. of infect. dis. vol. III, p. 770). Fei'rari, Lelli e Corradi, Sulla diagnosi difterenziale tra Bacterium coli e Bacillus typhi con la reazione triptofanica (Rif. med. 1907 , no. 25 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 17, 18, p. 588). Foix et Mallein , Procede d'acceleration des colorations lentes par le courant electrique. Application au spirochete avec coloration en cinq ä dix minutes par le Giemsa sur frottis (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXII, 1907, no. 23, p. 1201—1202; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907. p. 456). Galimard, J., Quelques recherches nouvelles sur les cultures microbiennes en milieux chimiquement definis. These de Lyon. 1907. 8**. Gallia, A., Ulteriori ricerche suUa dimostrazione del colibacillo per mezzo del rosso neutro (Giorn. med. d. r. esercito 1907, fasc. 8 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 22, 23, p. 760). Gennari, C, Considerazioni sulla presenza del bacillo di Eberth nel sangue durante il decorso dell'ileotifo (Rif. med. 1907, no. 41; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 22, 23, p. 764). Grosso, G., La diagnosi batteriologica del mal rossino (II moderno zooiatro 1907, no. 4; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 24, 25, p. 844). Kayser, H. , Zur Technik der Blutanreicherung vermittels der „Typhus- galleröhre" (München, med. Wochenschr. 1907, p. 1078). Klett, Alfr. , Untersuchungen über die Verwendbarkeit von wässerigen Extrakten aus Hühnereiweiß und Eigelb als Bakteriennährboden (Diss. med. Leipzig, 1907, 8«). Kiirpjuweit, O., Über den Nachweis von Typhusbazillen in Blutgerinseln (Klin. Jahrb. Bd. XVII, H. 2; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 17, 18, p. 590). XXIV, 4. Neue Literatur. 475 Kurpjuweit, O., Lber den Nachweis von Typliusbazillcn in Blut^crinseln (Arb. a. d. k. Gesundheitsamt Bd. XXV, 1907, p. 229; vgl. Zentralbl. f. Balvteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 22, 23, p. 761). Levy, E., u. Gaehtgens, W. , Der Typhusbacillus in Baktcrienj^eraischen (Arb. a. d. k. Gesundheitsamt Bd. XXV, 1907, p. 240; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 22, 23, p. 7(J2). Jjiibenau, C, Weiteres über das Koflfein-Anreicherungsverfahren zum Nach- weise von Typhusbakterien in Stuhl und Wasser (Hygien. Rundscliau .Jahrg. XVIl^ 1!(07, No. 17, p. 1024—1032). 3Ieillere, G. , Action de quelques bacilles sur Tinositc, difterenciation du „coli" et de I'Eberth (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXII, 1907 , no. 21 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol , Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 22, 23, p. 764). Molisch, H. , Über Ultramikroorganismen (Zeitsciir. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1907, H. 7, p. 157). Xovy-Kuapi), The cultivation of spirillum Oisermeyeri (Journ. of americ. new assoc. vol. XLVII, 1900, no. 20; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 11, 12, p. 38G). Rivas, D. , An improved and rapid test for indol in broth-cultures and for the presence of this substance in meat-sugarfree broth (Journ. ot Infect. Dis. 1907, p. 64: vgl. Bull, de ITnst. Pasteur t. VI, 1908, no. 1, p. 16). Rocclii, G. , Tecnica per la ricerca di germi anaerobi nel sangue (Bull. d. Sc. med. 1907, anno LXXVIII, ser. 8, t. VII; vgl Bull, de Tlnst. Pasteur t. VI, 1908, p. 59). Rocchi, G. , e Gamberini, G. , Recenti metodi per la ricerca del Bacillo del tifo nel sangue (Boll. d. Sc. med., ser. VIII, vol. VII, 1907; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 17, 18, p. 593j. Rosam, A., Poröse Kulturkammern (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 2, Bd. XX, 1907, No. 4, 5, p. 154 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 455). Saito, K. , Über die Bedeutung des Bacillus coli communis als Indikator für Verunreinigung von Wasser mit Fäkalien (Arch. f. Hyg. Bd. LXIIl, 1907, No. 3). Schmorl, G., Die Färbung der Spirochaete pallida im Schnittpräparat nach GiEMSA (Deutsche med. Wochenschr. 1907, p. 876). Schuster, Der Nachweis der Spirochaete pallida, seine Bedeutung und praktische Verwertbarkeit für die Diagnose der Syphilis (28. Balmo- logen-Kongreß, Berl. klin. Wochenschr. 1907, No. 17). Schaffner, AV., Die Züchtung der Typhusbazillen aus dem Blute aut Gallenagar (München, med. Wochenschr. 1907, p. 1722). Silvestri, P., e Tosatti, C. , A proposito della glicerina come mezzo per differenziare il bacillo di Eberth del coli commune (Gaz. d'osped. e Clin. 1907, no. 120; vgl. Zentralbl. f. Bacteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1908, No. 22, 23, p. 764). Stern, Über den Nachweis der Spirochaete pallida im Ausstrich mittels der Silbermethode (Berl. klin. Wochenschr. 1907, No. 14). Testi , F. , L'esame batteriologico del sangue nella diagnosi delle malattie infettive (Giorn. med. d. r. esercito 1907, no. 4; vgl. Zentralbl. f Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 11, 12, p. 389). 476 Neue Literatur. XXIV, 4. Williams, L. A., a. Williams, R. St., Attempts to cultivate Spirochaete Duttoni (Liverpool School of trop.-med. Mem. XXI, 1906, p. 101—110). Wilson , W, J. , New method of isolating Bacillus typhosiis from infected water (Brit, med. Journ. vol. I, 1907, no. 2420, p. 1176; vgl. Journ. R. Microsc. Sog. 1907, pt. 4, p. 491; Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XL, 1907, No. 17, 18, p. 588). Winkler, F., Über den färberischen Nachweis des Gonokokkenbodens (Dermatol. Zentralbl. Bd. XI, 1907, No. 4; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIY, 1907, p. 457). Winkler, F., Die Oxydasenreaktion im gonorrhoischen Eiter (Folia hae- matol. vol. I, 1908, no. 1, p. 17; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 457). d. Botanisches. Brand, F., Über charakteristische Algentinktionen, sowie über eine Gon- grosira und eine Coleochaete aus dem Würmsee (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV, 1907, H. 9, p. 497; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 459). Corabes, R. , Sur un nouveau groupe de reactions de la lignine et des membranes lignifiees (Bull. Soc. pharmacol. t. XIII, 1906, p. 293, 47(): vgl. Ref. in Botan. Zentralbl. Bd. CIV, 1907, No. 16, p. 408; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 461). Evans, B. P. , The cereal rusts. I. The developraent of their Uredo mycelia (Ann. of Botan. vol. XXI, 1907, p. 441; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 461). Guiliiermond, A., Sur les graines d'aleurone des Graminees (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907,. p. 216; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 460). Giiilliermond , A. , Nouvelles rechercbes sur la Cytologie des graines de Graminees (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1907, 22 juli: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 460j. Guiliiermond, A., Remarques sur la structure de la graine d'aleurone des Graminees (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1907, 4 novembre; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 460). (Hawkins, L. A.,) Studying the sporangium of Equisetum hiemale (Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 4, p. 494; vgl. Ohio Naturalist vol. VII, 1907, p. 124—128). (Hilton , A. E. ,) Cultivation and preservation of Mycetozoa (Journ. \l. Microsc. Soc. 1907, pt. 3, p. 373). Mangin, L. , Observation sur la Constitution de la membrane des Peridi- niens (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIV, 1907, p. 1055). Ruhland, W., Eine cytologische Methode zur Erkennung von Hausschwamm- Mycelien (Arb. k. biolog. Anstalt f. Land- u. Forstwirtschaft Bd. ^', 1907, H. 7, p. 492; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 462). XXIV, 4. Neue Literatur. 477 Tröndle, A., Über die Kopulation und Keimung von Spirogyra (Botan. Zeitg. Bd. LXV, 1907, Abt. 1; vgl. diese Zeitachr. Bd. XXIV, 1907, p. 459). e. Mineralogisch -Petrographisches. — Physikalisches. Einstein, A. , Zur Theorie der Brown sehen Bewegung (Ann. d. I'hysik. [4] Bd. XIX, 190G, p. 371—381; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 465). Glasenapp, M., Über Änderungen des Kleingefüges der Tone durch Ein- wirkung hoher Hitzegrade (Tonindustrie-Zeitg. No. 89, 1907, p. 1—25 d. Sep.-Abdr., 14 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 463). Hudson, O. F., Microscopic testing of cast iron (Foundry vol. XXX, 1907, p. 132). Klemm, G., Über ein Vorkommen dünner, zur Justierung der Nikol sehen Prismen der Polarisationsmikroskope geeigneter Quarznädelchen (Zen- tralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 275—276; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 464). Schwarzmann , M. , Sammlungsmikroskope und Mineraliensammlungen (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 615—624 m. 3 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 462). Smoluchowsky, M. v. , Zur kinetischen Theorie der Brown sehen Mole- kularbewegung (Ann. d. Physik [4] Bd. XXI, 1906, p. 756; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, p. 465). AViegel, H., Die Verwitterungserscheinungen des basaltischen Olivins, ins- besondere das rote Mineral und einige Verwachsungen von rhombi- schem mit monoklinem Augit (Zentralbl. f. Mineral., Geol. u. Paläont. 1907, p. 372—382; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 463). Dkaper's improved Dichroiscope (Swift and Son's Catal. 1906; vgl. Journ. K. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 220). Swift's simple Hand polarising Apparatus (Swü^t and Son's Catal. 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 221). Spectroscope for the „Akan Dick" Petrological Microscope (Swift and Son's Catal. 1906; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1907, pt. 2, p. 220). Autoren -Register. Achard, Gh.. 15G. Allen, B. M., 448. Ambronn, H., 1. Andre, E., 278. Arbeit, E., 41. Arnold, J., 17G. Aßmann, G.. 174, Auche, A., 430. Auerbach, F., 423. Auerbach, L., 290. Aynaud, M., 156. Joachmanow , A. W., 316. Bang, 0., 199. Barrat, J. 0. W., 433. Bartels, B., 309. Basse, A., 55. Bauer 303. Beitzke, H., 425. Bellieni 40. Bergsten, C, 338. Berner, 0., 439. Bernthsen, A., 433. Bertkau, F., 314. Besta, C, 185. Bidder, A., 64. Billet, A., 432. Bisserie 203. Bonney, V., 155. Bormans, A., 197. Botezat, E., 319. Brand, F., 459. Braus, H., 307. Brissaud 303. Brissy, G., 427. Broek, A. J. P. v. d., 268. Bürger, 0., 72. Burri, R., 454. Cajal, S. R., 183, 184, 215. Camaniti, R., 176. Cavalie 179. Cesäro, G., 216, 217, 218. Chamberlain, Ch. J., 80. Cholodkovsky, N., 55. Chubb, G. C, 167. Ciaccio, C, 190. Clegg, M. T., 49. Coca, A. F., 317. Cohoe, B. A., 310. CoUin, R., 181, 320. Combes, R., 339, 461. Cornu, F., 212. Coupin, H., 209. Coyne 179. Curtis, F., 294. Dechant, E., 52. Deetjen, H., 299. Delamare, G., 44. Döllken 321. Dogiel, A. S., 68. Dohi, Sh., 455. Doepner, H., 196. Drej'ling, L., 54. Dunbar 336. Edinger, L., 26, 322. Einstein, A., 465. Enderlein, G., 56. Esser 441. Evans, B. P., 461. Ewing, J. A., 215. r ahr 446. Faure-Fremiet, E., 161. Federici, F., 177. Ferrata, A., 445. Fischer, A., 330. Foix 456. Fontana, A., 75. Forest, M., 76. Francois-Franck, Ch. A., 426. Fricke, A., 294. Friedberger, E., 196. Fuchs, H., 451. Fuß, S., 304. Gaidukov, N., 334. Gamboroff, G., 447. Gebhardt, W., 366, 396. Gemelli, A., 168. Georgevitch, P. M., 209. Gerould, J. H., 296. Gieson, J. V., 182. Giolitti, F., 214. Glasenapp, M., 463. Goppelsroeder, Fr., 39. Grüß, J-, 205. Gudernatsch, J. F., 357. Gueguen, F., 430. Guieysse, A., 433. Guignard, A., 197. Guiliiermond, A., 460. Gutherz, S., 169. Hamm, A., 73. Harvey, B. C. H., 311. Harvey, H. W., 280. Havet, J., 323. Heidenhain, M., 422. Heimstädt, 0., 233, 370. Henneberg 274. Herxheimer, G., 448. Heyn, E., 215. Hinterberger, A., 145. Höber, R., 39. Hölling, A., 331. Hoppe, F., 323. Huß, H., 82. Jodlbauer, A., 292. Jolly, M., 42. Jores, L., 439. Jost, L., 207. Juel, H. 0., 339. Kappers, Ariens-, C. U., 254. Karpow, W., 297. Kayser, H., 72. Kjer-Petersen 335. Klemm, G., 464. Knauthe, K., 425. Koch, A., 193. Kohl, F. G., 79. Köhler, A., 360. Kopsch, F., 71. Korflf, K. V., 180. Kose, W., 70. Krassin, F., 189. Kühl, H., 332. Küster, E., 281. Kupelwieser, H., 54. Laignel-Lavastine 186. Landau, E., 292. Landsteiner, K., 76. Langeron 53. Autoren -Register. 479 Lee, A. B., 148. Lehmann, 0., '211. Lenliossek, M. v., 187. Lentz, 0., 435. Liesegang, R. E., 42G. Lobenhoffer, W., 44. Loeb, L., 43L Loeffler, F., 157, 201. Lowden. M. C, 198. Löwe, F., 43. Loewenthal, N., 307. Lugaro, E., 183. Lunghetti, B., 314. McNeal, W. J., 48. Mallein 456. Manouelian 42. Marcus, IL, 51. Marpmann 200. Marrassini, A., 313. Maximow, A., 437. May, R., 158. Mayer, P., 128, 148, 353. McGill, G., 445. Meek, W. J., 447. Menneking, F., 50. Merton, H., 449. Meves, F., 62, 175. Meyer, A., 79. Michaelis, L., 42. Miehe, H., 336. Molisch, H., 97, 194, 287. Morax, V., 49. Moreno, M., 164. Mucha, V., 76. Mühlens, P., 200. Müller, G.. 208. Musgrave, W. E., 49. Nachet, A., 425. Neuhauß, R., 284. Neumann, A., 160. Neumayer, L., 140. Noack 327. Novy, Fr. G., 48. Oeder, R., 68. Olive, E. W., 81. Orsös, F., 440. rapin, L., 179. Pellegrini, G., 188. Perusini, G., 190. Pfuhl, E., 333. Pinoy, E., 287, 337, 339. Plaut, IL C, 334. Polara, G., 437. Poscharissky, .1., 449. Prowazek, S. v., 149. Quidor. A., 425. Lvamsch, A., .325. Rauther, ]M., 52. Rawitz, B., 424. Reichensperger, A.,296. Reichert, C, 289. Retterer, Ed., 65. Richter, 0., 282. Rieder, R., 424. Rimann, E., 212. Ritchic 77. Rochon-Duvigneau 452. Röhler, E., 169. Rößler, 0., 152. Romanow, A. W., 323. Roosen-Runge 200. Rosam, A., 455. Rossi, E., 183. Röthig, P., 109. Rubaschkin, W., 428. Rubenthaler, G., 133. Rudnew, Wl., 243. Ruhland, W., 461. Sachs-Müke 160. Schaaf, IL, 50. Schaffner, J. H., 81. Schmidt, H., 210. Schmorl, G., 424. Schonten, S. L., 2.58. Schridde, H., 294, 440. Schrötter, H. v., 150. Schürhof 41, Schnitze, 0., 324. Schuster, A., 282. Schwabe, J., 58. Schwarzmann, M., 462. Seligmann 325. Siedentopf, H., 13, 85, 104, 213, 382. Simons, E. B., 81. Sjövall, E., 152. Smirnow, A. E. v., 303, 338. Smith, C. F. H., 84. Smoluchowsky, M., 465. Solla, R., 294. Somraerfeldt, E., 24, 82, 213. Sonntag, P., 21. Sorgo 75. Spengler, C, 74. Stauffacher, H., 55. Stenta, M., 53. Sticker, G., 78. Stoppel, R., 210. Strasburger, E., 2(19. Strong, 0. S., 451. Struckmann, Gh., 51. Stschastnyi, S. M., 45. Stndnicka, F. K., 34. Swellengrebel, N. H., 327, .330. Szaboky, J. v., 198. iappeiner, II. v., 292. Tello, F., 184, 185. Thoraa, R., 139. Tribondeau. L., 430. Tröndle, A., 459. Trojan, E., 192. Tschirwinsky, W., 212. Tsujitani 4s. Urban, F., 163. Uyeda 78. Vallet, G., 60, 61. Vannod, Th., 199. Vecchi, Bindo de, 151. Vejdowsky, F., 60. Veneziani, A., 166. Vincent, M. H., 77. Vles, F., 162. Volkmann, W.. 434. Volpino, G., 75. Wallart, J., 292. Warfwinge, E., 69. Weidenreich, F., 170, 172, 301. Weißenburg, R.. 57. Wiegel, IL, 463. Wiemann. IL L., 308. Williams, H. W., 198. Wimmer, A., 192. Winkelmann. A.. 288. Winkler, F., 457. Wood, R. W., 213. AVorthmann, F., 69. Wright, J. H.. 300. Wrzosek, A., 196, 1 amanouchi, Sh., 81. Zacharias, 0., 161. Zelikow, J., 335. Zirkel, F., 2U. Zsigmondy 83. Sach- Register. Abbesche Theorie des Mikroskops 288, 434. Ablesemikroskop von Leitz 413. Aceton, Behandlung- der elastischen Fasern nach Fuß 304. Achard- Aynauds Methoden, Kitt- linien durch Imprägnation sicht- bar zu machen 157. Achsenzylinder, Einfluß von Formol 190. Actol, Verwendung beim Versilbe- rungsverfahren 165. Adrenalin, spezifische Reaktion 186, 187. Agar, Reinigung nach Bisserie 203. Agar-Traganth, Mischung 200. Alaunkarmin nach Schridde-Fricke 294. Aleuronkörner , Färbung nach Guil- liermond 460. Alfieris Bleichverfahren 354. Algen, spezifische Färbungen nach Brand 459. Alkaloide, Mikrochemisches 204. Altmann -Schriddesche Färbung des Zentralnervensystems 44. Ammoniumrubinpikrat, Färbung der Zahnanlagen bei Anuren 68. Amöben, Fermentkörner 161. — , Kultur nach Musgrave-Clegg 49. — von Myxomyzeten, Präparation nach Pinoy 337. Anaerobe, Kultur nach Pfuhl 333. — , — — Tarozzi 193. — , — — Vincent 77. — , — — Wrzosek 196. anästhetische Mittel bei der Fixie- rung 133. Andres Methode , Nemathelminthen zu untersuchen 278. Annatto, s. Orlean 21. Antedon, Präparation nach Chubb 167. Anuren, Munddrüsen 68. Apäthys Gemisch, Fixierung der Phylloxera 55. Ariens-Kappers Einbettungsapparat für Paraffin 254. Arthropoden, Fixierung nach Andre 279. Artischoke, Nährboden für Bakterien 197. Ascaris, Eier, Präparation nach Mar- cus 51. Assmanns Methode der Blutunter- suchung 174. Asterias, Eier, Behandlung mit far- bigen Lösungen 431. Auches Tropfgläschen 430. Augapfel, Nachweis von Trypano- somen 49. Augenmuskeln, Präparation der sen- siblen Nerven 68. Azoblau, Färbung der Mikroorganis- men nach Löflfler 501. Jjachmanows Methode, Neurofibrillen zu färben 316. Bacillus maximus buccalis, Präpara- tion nach Swellengrebel 327. Bacterium binucleatum, Präparation nach Swellengrebel 327. Bakterien, Chromatinkörner 330. — , Chromatinspirale 328. — , Einzellkultur 454. — , Fixierung nach Weidenreich 73. — , Kapseldarstellung nach Hamm 73. — , — — Kayser 72. Sach- Register. 481 Bakterien, koloriinetrische Messungs- metlioden 74, 33"). — , Kulturkaramcrn 455. — , Notwendigkeit für Myxomyzeten- kulturen 3o7. — , Plasmoptyse 330. — , Tuschepunktkultur 454. — , ultraiuikroskopische Unter- suchungen 334. — , Untersuchung nach Swellen- grebel 327 ff. — , s. auch (ieißelfärbung und Anae- robe. Bakterienmassen , kolorimetrische Messung 74, 335. Bakteriochlorin,^rikrochemischesl95. Bakteriopurpurin , Mikrociiemisches 195. Bangs Methode, Tubekelbazillen zu kultivieren 199. Bartels Methode der subkutanen In- jektion 309. Basses Methode, Tardigraden zu untersuchen 55. BensleysKupfer-Chrom-Hämatoxylin- färbung 312. Bergstens Methoden zur Beschaffung von Schizosaccharomyces 338. Bertkaus Methoden, Milchdrüsen zu untersuchen 314. Bestas Methode, Markscheiden der peripheren Nervenfasern zu prä- parieren 185. Bienen, waehsbereitende Organe 54. Billets Modifikation der Romanowsky- Giemsaschen Färbung 432. Bindegewebsfibrillen, Färbung nach Delamare 44. Bisseries Verfahren, Agar zu filtrie- ren 203. Bleichmittel, Allgemeines 353. Blut, Fixierung nach Weidenreich 170. — , Trockenpräparate nach Assmann 174. — , — — Ehrlich 170 ff. — , — — Weidenreich 170 ff., 301. — , Untersuchung im ultravioletten Licht 150, 151. Blutkörperchen, rote, Färbung nach Weidenreich 302. — , — , von Siredon 303. — , weiße, s. Leukocj^ten. Blutplättchen, Adhäsivität 62. — , Färbung nach Vallet 60, 61. — , — — Weidenreich 302. — , — — Wright 300. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXIV, 4. Bonneys Modifikation des Flemming- schen Dreifarbengemisches 155. Botezats Methode, Nervenendappa- rate zu untersuchen 319. — Modification der (,'ajalschen Ver- silbcrungsnietliode 319. Bouinsciie Flüssigkeit, Fixierung der Nervenzellen von Hühnerembryo- nen 320. Brands spezifische Algentinktionen 459. Braus' Methode, Haiembryonen zu operieren 307. Brillantkresylblau , Färbung von Algen 460. — , intravitale Färbung von Blut- zellen u. a. 445. Brissaud-Bauers Methode, die Leber zu injizieren 303. Brissys Methode, Gefrierschnitte an- zufertigen 427. Broeks Mikrotom 268. Brownsche Molekularbewegung in Gasen 97. — — , Sichtbarmachung nach Mo- lisch 97. — — , Theoretisches 465. Bürzeldrüse, Untersuchung nach Lunghetti 314. Burris Tuschepunktkultur 454. (jajals Methode, Sternzellen nachzu- weisen 184. — — , sympathische Ganglien zu präparieren 184. — Versilberungsmethode, Modifika- tion von Botezat 319. — — , CoUin 181. — — , Moreno 164. — — , Wirkung auf die Fixierung 181. Camanitis Methode, Lymphgefäße zu untersuchen 176. Celloidin, Einbettung nach Rudnew 243. Celloidinblöcke , Orientierung nach Neumayer 142. Celloidinschnitte , Aufkleben nach Rubaschkin 429. Chlorwasser als Bleichmittel 355. Chromatin, Bakterien 328 ft'. — , Färbung, Allgemeines 422. — , Untersuchung im ultravioletten Licht 150. Chromatinspirale 328. chromophile Elemente des Plasmas 67. 32 482 Sach-Re.ü:ister. Chrysemys, Geschlechtszellen 448. Chubbs Verfahren, Anteclon zu prä- parieren 167. Ciaccios Verfahren, Ganglienzellen zu präparieren 190. Cirrliose des Pankreas, Untersu- chung nach Herxheimer 448. Cladophora, Färbung 460. Clitoris, Nerven 69. Cocas Methode , Hühnerembryonen zu untersuchen 317. — Phosphorwolframsäure -Hämato- xylin 318. Cochliopodium , Ferraentkörner 161. Cohoes Methode, Speicheldrüse zu untersuchen 310. CoUins Methode, Nervenzellen der Hühner embryonen zu untersu- chen 320. — Modifikation der Cajalschen Ver- silberungsmethode 181. Combes' Methode, verholzte Mem- branen zu färben 461. Coniopterygiden, Präparation nach Enderlein 56. Conophalliis Konjak, liefert Mannan 78. Crustaceen, Verdauungsorgane 433. Curtis' basisches Safranin 294. cuticularisierte Zellwände , Fär- bung mit Orlean 21. Cyphonautes , Präparation nach Prouha und Kupelwieser 54. Cypridina , weibliche Geschlechts- organe 325. Cysticerken , Untersuchung nach Schaaf 50. JJarmmuskeln, Untersuchung nach Mc Gill 445. Dechants Verfahren , Nervensystem der Regenwürmer zu färben 52. Deckgläser, Reinigung nach Rößler 152. — , Transportieren nachHinterberger 145. Deetjens Methode, Leukocyten und ihre Teilung zu beobachten 299. Delamares Melange tetrachrome 44, 306. Dictyostelium, Kultur 337. Dioon, Fixierung 80. Diphtheriebazillen , Färbung nach Löffler 201. Dipteren, Hoden 55. Dohis Entsilberungsverfahren 455. — Methode, Spirochäten nachzu- weisen 455. DüUkens Methode, Gehirn von Mäuse- embryonen zu untersuchen 321. Dunkelfeldbeleuchtung, Allgemeines 13. — , Historisches 382 flf. — , Untersuchung von Spirochäte 76. — von Leitz 409. ilidingers Gehirnmakrotom 322. — Zeichen- und Propektionsapparat 26. Ehrlichs Methode der Blutunter- suchung 170 ff. Einbettung in Paraffin nach Ariens Kappers 254. — kleiner Objekte nach Maye 128. Einzellkultur von Bakterien nach Burri 454. Eisen, Imprägnation der Kittlinien 156. Eisenhämatoxyiin, Färbung von Kalk- schwämmen 164. Eiweiß, Verhinderung der Koagula- tion 205. elastische Fasern, Färbung nach De- lamare 44. — — , Fuß 304. — — , Jores 439. elektrische Methode der Färbung nach Foix -Mallein 456. Embryo von Hai, Operation 307. — — Hühnern, Untersuchung nach Coca 317. — — — , Collin 320. — — Mäusen, Gehirnuntersuchung 321. Empusa, Fixierung, Färbung 81. Emys, Mittelohr 327. Enderleins Verfahren , Conioptery- giden zu untersuchen 56. Entsilberungsverfahren nach Dohi 455. — — Merce 456. Eosin - Hämatoxylin - Lichtgrün nach Prenant - Guieysse 434. Epithel , Plasmafibrillen , Färbung 318, 319. Eremascus, Kultur, Färbung 210. Ermengem - Zettnowsches Verfahren zur Geißelfärbung 334. Erythroblasten, Färbung nach Wei- denreich 302. Sacli- Register. 483 Erythrocyten , Priiparation nach Jolly 442. — , — — Meves 175. — , — — Weidenreicli 170 ff. — , Randstreifen 175. — , Salamander 175. Euphorbia, Entwicklung? der Blüten 210. — , Milchsaft , ultramikroskopische Teilchen 288. Formol-Glyzerin, Behandlung von Nematheliiiinthc^n und Arthro- poden nach Andre 278. Fovea, Fixierung 452. Fredericis Methode, Mastzellen zu priiparieren 177. Frosch, sympathische Ganglienzellen G9. Fuß' Methode, elastische Fasern zu untersuchen 304. r ärbbarkeit von Zellen , abhängig von 290. physikalischen Faktoren Färbung, Theoretisches 433. — nach Rubenthaler 133. Farbstoff lösungen, Einwirkung auf Asterias -Eier 431. — , Untersuchungen mit dem Ultra- mikroskop 42. Farbstoff- Zucker - Gemische nach Gueguen 430. Faure-Fremiets Methode, Ferment- körner der Amöben zu unter- suchen 161. Fermentkörner der Amöben 161. Ferratas Methode der Leukocyten- färbung 445. Fett, Nachweis in Bakterien 77. Fettgewebe, Nekrose, Untersuchung nach Berner 439. Fettkörner, Nachweis nach Wallach 292. Fibroglia, Farbreaktionen 319. — , Fibrillen, Untersuchung nach Coca 317. Fixiermittel, vergleichende Prüfung 167. Fixierung mit Celloidinlösung nach Rudnew 243. — nach Rubenthaler 133. Flasche für Reagentien nach Harvey 280. Flemmings Dreifarbengemisch, mo- difiziert von Bonney 155 fluoreszierende Substanzen, sensibili- sierende Wirkung 292. Foix-Malleins Färbung auf elektri- schem Wege 456. Forests Methode der Spirochäte- — färbung 76. — Formol, bei Tuberkelbazillenkultur 74, 75. — , Wirkung auf Achsenzylindor und Markscheiden 190. (janglien, Tethys, Präparation nach Merton 449. (Janglienzellen, Präparation nach Ciaccio 191. — , „Struktur" uml Färbbarkeit, ab- hängig von physikalischen Fak- toren 290. — , sympathische von Frosch 69. Gase, Brownsche Molekularbewegung 97. Gebhardts Mikrometer 366. Gefrierschnitte nach Behandlung mit flüssiger Luft 428. Gehirn, Fixierung nach Meek 447. — , Mäuseerabryonen 321. Gehirnschnitte, Objekttisch von Leitz 414. Gehörorgan der Menschen, Präpara- tion nach Seligmann 325. Geißelfärbung nach Plaut 334. — — Volpino-Fontana 76. Gelatine, farbige, zum Injizieren 303. Gemellis Verfahren, Würmer zu prä- parieren 168. Geroulds Methode, Sipunculideen zu untersuchen 296. Giesons Methode, Negrische Körper- chen nachzuweisen 182. Glas, Wirkung auf Leukocyten 299. Gliafärbung nach Weigert, modifiziert von Hoppe 323. — nach Wimmer 192. Glykogen bei Hefe 79. Gold, kolloidale Lösung 83. Goldkeime 83. Gongrosira, Färbung 460. Gonokokken, Färbung nach LöflFler 201. ■ — Winkler 457. Kultur nach Vannod 199. gonorrhoischer Eiter, Oxydasereak- tion 457. Gramsche Färbung, Modifikation von Löfflcr 157. 32* 484 Sach-Kegister. Gramineen, Aleuronkörner 460. Granit, kalzitführender 212. Grüß' Methode, Oxydase nachzuwei- sen 205. Gudernatsch' Verfahren , Paraffin- schnitte anzukleben 357. Gueguens Zucker -Farbstoffgemische 430. Guieysses Modifikation des Prenant- schen Farbgemisches 433. Guignards Nachweis von Tuberkel- bazillen 197. Guiliiermonds Verfahren , Aleuron- körner zu färben 460. -Hai, Embryonen, Operationen 307. Hämalaun - Safranin - Lichtgrün nach Frederici 178. Hämatoxylin, Färbung, Allgemeines 109. — , Leitfähigkeit der Lösungen 109. Hämatoxj4in - Pikrinsäure , Färbung nach Manouelian 42. Harnstoff, Nachweis geringer Mengen 332. Harveys Flasche für Reagentien 280. — Methode , Magenschleimhaut zu untersuchen 311. — — , Zymogenkörnchen zu unter- suchen 311. Hausschwamm, Mycel, Kernfärbung 461. Hefe, Eiweißkristalle 80. — , Glykogen 80. — , Kern 79. — , Sporenbildung 79. Heizmikroskop von Zeiß 407. Helix, Präparation 166. Hellysche Flüssigkeit, Fixierung von Nieren 437. Hennebergs;Hilfsapparate zum Mikro- tom 274. Hepin, Wirkung auf anaerobe Orga- nismen 333. Hermannsche Flüssigkeit , Fixieren von Zellteilungsbildern 297. Herxheimers Methode , Pankreas- cirrhose zu untersuchen 448. Herz, Fräparation 446. Herzmuskelzellen , Fixierung nach Wieman 308. Heterochromosomen 169. Hinterbergers Methode, Deckgläser zu transportieren 145. Hirnmakrotom nach Edinger 322. Hitzefixation nach Landau 292. Hoppes Modifikation der Weigert- schen Gliafärbung 323. Huhn, Embryo, Untersuchung nach Coca 317. — , — , CoUin 320. Hyacinthus, Mitochondrien 338. indigkarmin , intravitale Färbung des Knochengewebes 65. Infusorien, Kultur 48. Injektion nach Bartels 309. — , Leber nach Brissaud-Bauer 303. Insekten, Sinnesorgane 169. Institute für wissenschaftliche Mikro- skopie 1. intravitale Färbung des Knochen- gewebes 65. Isoliernadeln nach Schouten 258. Isolierverfahren nach Schouten 258 ff. J od, optische Wirkung der Dämpfe 213. Jollys Methode der Blutpräparation 442. Jores' Methode, elastisches Binde- gewebe zu präparieren 439. Juels Fixierungsflüssigkeit für Pflan- zengewebe 339. JA.aliumhypermanganat-Oxalsäureals Bleichmittel 354. Kalkschwämme , Präparation nach Urban 163. Kailose in Pollenschläuchen 208. Kaninchen, Leukocyten 45. — , Tasthaare 184. Kapillaranalyse, Allgemeines 39. Kapseln der Bakterien, Darstellung nach Hamm 73. — — — , — — Kayser 72. Karpows Methode, Zellteilung zu untersuchen 297. Katalasen , Wirkung auf anaerobe Organismen 333. Kaysers Methode, Kapseln der Bak- terien darzustellen 73. Kernfärbung nach Delamare 44. kinematographische Darstellung von KristaUisationsvorgängen 213. Kittlinien, Nachweis nach Achard- Aynaud 156. Kjer-Petersens Objektträgerkorb 335. Klemms Methode, Nicoisches Prisma zu justieren 24, 464. Sach- Register. 485 Knochen, intravitale Färbung 65. — , Krappfärbung 65. — , postvitalo Färbung 6ß. Knochengewebe , Träpuration nach Korff 180. Knochenmark, Riesenzollen 440. Knorpelzollon, Fadenapparat 307. kolloidale Lösungen, ultrauiikrosko- pisclie Untersuclunig lii. kolorimetrische Bestimmung von Bakterienniassen 74, 335. Kolossows Flüssigkeit, Fixierung von Herzmuskelzellen 308. Konjakwurzeln, liefern Mannan 77. Kopschs Methode , Thrombocyten zu untersuchen 71. — — , versilberte Lunge zu präpa- rieren 72. KoriTs Methode, Knochengewebe zu präparieren 180. Korinthen, Gewinnung von Schizo- saccharomyces 338. Koses Methode, Paraganglien der " Vögel zu untersuchen 70. Krappfärbung, Dauerpräparate von Knochengewebe 65. Kristallisationsmikroskop von Zeiß 409. Kulturkammern, poröse, nach Rosam 455. Kupelwiesers Methode, Cyphonautes zu präparieren 54. Kupfer - Chrom - Hämatoxylinfärbung nach Bensley 312. Kupfersalze , Affinität zur Fett- gewebsnekrose 439. -Lactophenol , Konservierung von Nematoden 53. Laignel - Lavastines Verfahren, Mark- zellen der Nebenniere zu präpa- rieren 186. LandausMethode derHitzefixation 292. Landsteiner -Muchas Methode, Spiro- chäte zu präparieren 76. Langerons Methode , Nematoden zu konservieren 53. Lava des Samaii- Vulkans 214. Leber, Siderosis 447. Leberbouillon, Wirkung auf anaerobe Organismen 333. Legierungen, mikroskopische Unter- suchung 214, 215. Leitz, Dunkelfeldbeleuchtung 409. — , mikrophotographischer Univer- salapparat 40. Leitz, Mikrosuraraare 41. — , Neukonstruktionen 410 ff. Lenhosseks Methode, Spinalganglien zu versilbern 187. Lentz' Methode . Negrische Körper- clien zu färben 435. Leuchtbakterien, Lichtintensität 197. Leukocyten, eosinophile 15. — , Färbung nach Willel)rand 46. — — , Stschastnyi 45. — , Fixierung nach Deetjen 300. — , (iranulationon 45. — , intravitale Färbung nach Ferrata 445. — , Kaninchen 45. — , Kernfärbung nach Weidenreich 302. — , Meerschweinchen 45. — , Oxydasenacliweis 457. — , Präparation 176. — , pseudoeosinophile 45. — , Schädigung durch Glas 299. — , Teilung außerhalb des Körpers 299. Lilium, Fixierung, Färbung 81. Lincios mineralogisches Mikroskop 84. Löflflers Modifikation der Gramschen Färbung 157. — , Schnellfärbung von Mikroorga- nismen 201. Lowes Meßmikroskop für Negative 43. Löwenthals Methode, Knorpelzellen zu untersuchen 307. Luft, flüssige, bei Anfertigung von Gefrierschnitten 428. Lunge, elastisches Gerüst 440. — , Versilberung 72. Lunghettis Methode, Bürzeldrüse zu untersuchen 314. Lymphgefäße, Prostata 176. Lymphocj'ten, Präparation 176. Magentarot, Färbung der Fibroglia 319. Malachitgrün -Kristalle , Chlorzink- doppelsalz nach Löffler, Färbung von Mikroorganismen 201. Mallorys Anilinblauorangefärbung 318. Mannan für Bakterienkulturen 78. Manouelians Hämatoxylin - Pikrin- säurefärbung 42. Marassinis Methode, Nebennieren zu untersuchen 313. Markscheiden, Einfluß von Formol 190. 486 Sach- Register. Markseheiden, Färbung nach Fuchs 451. — , — — Schnitze 324. Marpmanns Traganth - Agar 200. Mastzellen, Priiparation 176. — , — nach Frederici 177. Mays Mudifiliation der Romanowsky- schen Färbung 158. Mayers Bleichverfahren 353. — Methode, kleine Objekte einzu- betten 128. Mo Gills Verfahren, Darmmuskeln zu untersuchen 445. Melange tetrachrome nach Delamare 44, 306. Mermis, Präparation nach Rauther 52. Mertons Methode , Ganglienzellen (Tethys) zu präparieren 449. Messerstellapparate fürs Mikrotom nach Henneberg 277. Meßmikroskop für Negative 43. Metachromasie, relative 160. Metallkörnchen, mikroskopische, Po- lychromie 215. Metallraikroskop von Leitz 414. Methylenazur, Chemisches 433. Methylenblau, eosinsaures, Blutfär- bung 174. — , Färbung der Nerven 324. — , — , intravitale, des Knochengewe- bes 65. Methylenblau - Aceton - Erythrosin, Färbung der Nervenzellen von Hühnerembryonen 320. Methylenblau-Eosin-Essigsäure nach Stschastnyi zur Blutuntersuchung 47. Methylgrün - Pyronin , Färbung der elastischen Fasern 439. Methylgrün Essio:säure , Färbung von Algen 460. Methylviolett, Färbung von Algen 460. Meves' Verfahren, Erythrocyten zu untersuchen 175. — — , Spindelzellen des Blutes zu präparieren 62. Mikroluminare von Winkel 418. Mikrometer nach Gebhardt 366. Mikroorganismen, Aufsuchen mit Hilfe der Dunkelfeldbeleuchtung 14. — , Isolierung nach Schonten 254. — , Kultur 281, 282. Mikrophotographie , Allgemeines 284. — , farbige 426. — , stereoskopische 426. •^, Tiefenwirkung 287, Mikrophotographie , ultraviolettes Licht 150, 408. Mikrosummare von Leitz 41. Mikrotom, Hilfsapparate nach Henne- berg 274. — , Messerstellapparat nach Henne- berg 277. — nach Broek 268. — von Leitz 417. Milchdrüsen, Untersuchung nach Bertkau 315. mineralogisches Mikroskop , Justie- rung des Nikols 24. — — von Leitz 84. Mitochondrien in Pflanzenzellen 338. Mittelohr, Emys 327. Molekularbewegung, s. Brownsche M. Molisch' Methode, Purpurbakterien zu kultivieren 194. Morenos Modifikation von Cajals Ver- silberungsraethode 164. Munddrüsen, Anuren 68. Museumsmikroskop nach Schwarz- mann 462. — von Leitz 414. MusgraveCleggs Methode der Amö- benkultur 49. Muskelfasern, Färbung nach Dela- mare 44. Myoglia, Färbung nach Bertkau 316. — , Farbreaktionen 319. Myxomyzeten , Kultur und Präpara- tion nach Pinoy 337. Nagana, Färbung nach Löflfler 501. Natrium glykocholicum für Typhus- untersuchung 200. Natriumplatinchlorid - Osmium - Amei- sensäure nach Polara 437. Nebennieren, Präparation nach Ciac- cio 190. — , — — Marassini 313. — , Markzellen , Versilberung nach Laignel-Lavastine 186. Negrische Körperchen, Färbung nach ' Lentz 435. — — , — — Gieson 182. — — , Williams-Lowden 198. Nelkenölkollodium, Aufklebung von Schnitten 163. Neraathelminthen, Untersuchung nach Andre 278. Nematoden, Konservierung nach Langeron 53. Nerven, Färbung der Nerven nach Romanow 323. Sach- Register, 487 Nerven, Regeneration 189. — , Verhalten nach Kontinuitätstren- nung 450. Nervenendapparate , Untersuchung nach Botezat ol9. — , — — TelU) 1H4, 185. Nervengewebe,F;irbbarkeit, abliängig von physikalisciien Faktoren 290. — , Präparation nach Sjövall 152. Nervenzellen, Körnelung, Färbung nach Altniann-Schridde 45. Neuraaj^ers Plattenmodelliermetho- den 140. Neurofibrillen, Färbung nach ßach- manow 31(j. — , — — Collin 181. Neutralrot, intravitale Färbung von Blutzellen u. a. 445. — , — — — Knochengeweben G5. Nicolle-Moraxsche Geißelfärbung, mo- difiziert von Volpino-Fontana 7G. Nigrosin, Färbung nach Errera 204. Nikol, Justierung am mineralogi- schen Mikroskop 24. — , — nach Klemm 464. Nissl-Körper, Färbung 183. — , — nach Collin 181. Nitrit, Nachweis geringer Mengen 332. Novy - Mc Neals Methode , Trypano- somen zu kultivieren 48. Nuklein, Verhalten gegenüber ultra- violettem Licht 150. Nukleolen der Nervenzelle 323. (Jbjektfinder nach Sachs-Müke 160. Objekttisch für Gehirnschnitte von Leitz 414. Objektträger korb nach Kjer-Petersen 335. Oeders Verfahren , Zabnleiste der Anuren zu untersuchen 68. Okulare, komplanatische, von Winkel 418. Okularrevolver von Leitz 413. Olivin , Verwitterungserscheinungen 463. Oospora, Färbung nach Pinoy 339. Opakilluminator von Leitz 411. Orcei'n - Hämatoxylin - Säurefuchsin- Pikrinsäure, Färbung nach De- lamare 44, 306. Organabdrücke nach Sticker 78. Orlean , Färbung verkorkter und kutikularisierter Membranen 21. Orthopteren , Präparation nach Schwabe 58. Osmiurasäure, Fixierung der Retina 452. — , Wirkung auf Nervengewebe 153. Osmiumsäure-Kaliumbichromat, Dar- stellung der Markscheiden 324. Oxydasc, Mikrochemisches 205. — , Nachweis nach Winkler 457. r alladiumjodid, Imprägnation der Kittlinien 157. Pankreas, Cirrhose 448. — , Lymphgefäße 309. Paraboloid-Kondensor nach Sieden- topf 104, 399. Paraffin, Einbettungsapparat nach Ariens Kappers 254. — , Verhalten bei Abküldung 254. Paraffinblöcke , Orientierung nach Neumayer 142. Paraftinschnitte, Aufkleben mit Was- ser 357. — , Bleichen nach Mayer 356. Paraganglien, Vögel 70. Pentacrinus, Entkalkung, Fixierung, Färbung 296. Pfuhls Methode, anaerobe Organis- men zu züchten 333. Phosphor, Mikrochemisches 294. Phosphorwolframsäure -Hämatoxylin, Färbung der Fibroglia und Myo- glia 319. — — , — — Piasmafibrillen des Epithels 319. — — , Herstellung nach Coca 318. Photoxylin, Einschlußmittel 151. Phylloxera, statisches Organ 55. Pigment , eisenhaltiges , Nachweis nach Wallart 292. Pikrinsäurekarmin nach Thoma 139. Pinna, Präparation nach Stenta 53. Pinoys Methode, Myxomyzeten zu kultivieren und zu färben 337. Pipettenglas nach Schürliof 41. Plankton, Süßwasser 161. Plasmoptyse, Bakterien 330. ;.1 Plasmosome der Nervenzelle 323. Platinchlorid, Fixierung von Bakte- rien 194. Plattenkondensor von Reichert 233. Plattenmodelliermethoden nach Neu- mayer 140. Plauts Geißelfärbung 334. Podolit, optisches ^'erhalten 212. Polaras Fixierflüssigkeit 437. Polarisation, Allgemeines 216ft". Pollenschläuche, Kultur 207. 488 Sach- Register. Pollenschläuche , mikroskopischer Nachweis 208. Polychromie mikroskopischer Metall- körnchen 215. Polysiphonia , Fixierung , Färbung 81. postvitale Färbung des Knochen- gewebes 66. Präparierlupe von Leitz 415. Prenants Farbgemisch , modifiziert von Guieysse 433. Projektionsapparat nach Edinger 26. — von Reichert 370. Projektionsmikroskop von Leitz 409. Prostata, Lymphgefäße 176. Protozoen, Kultur 48 ; s. auch Amöben. Purpurbakterien, Kultur 194. Pyroxen, Kristallographisches 463. viuarzkeilkompensator nach Sieden- topf 85. Quarznädelchen zur Justierung des Nikols 464. Quidor-Nachets Mikroskop für ste- reoskopische Mikrophotographie 425. rtadium, Einfluß auf Versilberung von Gewebsstücken 165. Ramschs Methode, Cypridina zu untersuchen 325. Rauthers Methode, Mermis zu prä- parieren 52. Refraktometer nach Smitli 84. Regenwurm , peripheres Nervensy- stem 52. Reichenspergers Methode, Pentacri- nus zu untersuchen 296. Reicherts Dunkelfeldbeleuchtung 236, 392. — neuer großer Projektionsapparat 370. — Spiegelkondensoren 236, 392. Reisemikroskop von Leitz 413. Rekord-Spritze für subkutane Injek- tion 309. Retina, Fixierung 452. Retterers Methode, Dauerpräparate von Knochengewebe herzustellen 65. — intravitale Knochenfärbungen 65. — postvitale Knochenfärbungen 66. Rhinoderma, Mikrotomierung 72. Rhizoclonium, Färbung 460. Riesenzellen des Knochenmarks 440. Rochon-Duvigneaus Verfahren , Re- tina und Fovea zu präparieren 452. Rößlers Methode, Deckgläschen zu reinigen 152. Roosen-Runges Methode, Typhus zu untersuchen 200. Romanows Methode, Nerven mit Methylenblau zu färben 323. Romanowskysche Methode , modifi- ziert von May 158. Romanowsk j' - Giemsasche Färbung, modifiziert von Billet 432. Romanowsky - Nochtsche Färbung, Allgemeines 160. Rosams poröse Kulturkammern 455. Rubaschkins Methode , Celloidin- serien anzufertigen 428. Rubenthalers Methode der Fixierung 133. Rubin-Orange nach Korfif 180. Rudnews Methode mit Celloidin- lösung zu fixieren 243. Rückenmark, Präparation nachStrong 451. Ruhlands Verfahren , Kerne von Basidiomyceten zu färben 461. Sachs-Mükes Objektfinder 160. Safranin, basisches, zum Kernfärben 294. Salzsäure -Kaliumchlorat als Bleich- mittel 355. Sammlungsmikroskope 462. Sargassum, Fixierung 81. Schaafs Methode , Cysticerken zu untersuchen 50. Schereschewskys Methode, Spirochäte zu färben 331. Schichtungen in Diffusionen 426. Schimmelpilze, Wirkung auf Leucht- bakterien 196. Schizosaccharomyces octosporus, Ge- winnung 338. — Pombe, Gewinnung 338. Schleimhaut (Magen, Duodenum), Fi- xierung nach Harvey 311. Schnittbänder , Herstellung nach Henneberg 274. Schoutens Isoliernadeln 258. Schridde-Frickes Methode für Fixie- rung und Stückfärbung 294. Schürhofs Pipettenglas 41. Schultzes Methode , Markscheiden nachzuweisen 324. Schwabes Methode, Orthopteren zu präparieren 58. Such -Register. 489 Scliwannsche Scheide, Färbung nach Besta 18G. Schwarzmanns Sammlungsiuikro- skope 4(32. Schvvebetalliing, Färbung von Mikro- organismen 202. Seligmanns Methode, (lehörorgan des Menschen zu präparieren 235. sensibiUsierende Wirkung fluores- zierender Farbstorte 21)2. Serum , ultramikroslcopische Unter- suchung 19. Siderosis der Leber 447. Silber, Imprägnation derKitthnien 156. Silberlaktat, Anwendung bei Ver- silberung nach Moreno 165. Sipunculideen, Untersuchung nach (ierould 29(5. Siredon, Erythrocj-ten 303. Sjövalls Methode. Nervengewebe zu untersuchen 152. Smirnows Methode, Erythrocyten von Siredon zu untersuchen 30o. — — , Mitochondrien in Pflanzen- zellen zu färben ooH. Smiths Refraktometer 84. Sonntags Methode, Kork und Kuli- kula zu färben 21. Speicheldrüse , Untersuchung nach Cohoe oüO. Spenglers Methode, Tuberkelbazillen zu kultivieren 74, 75. Spiegelkondensoren , Historisches 382 ff. — mit veränderlicher Stempelblende 233. — von Reichert 233, 289. Spinalganglinien, Versilberung nach Lenhossek 187. Spindelzellen , Präparation nach 3Ieves 62. Spirillum giganteum , Chromatinspi- rale 330, 331. — — , Präparation nach Swellen- grebel 330. Spirochäten, Färbung nach Dohi 455. — , — — Löffler 201. — , Schnellfärbung nach Foix-Mallein 456. Spirochaote Balbianii, (liromatin- spirale 330, 131. — — , Präparation nach Swellen- grebel 330. Spirochaete pallida , Färbung nach Forest 76. — — . — — Schereschewsky 331. — — , Kultur 75. Spirochaete pallida , ultramikrosko- pischer Nachweis 104. — — , Untersuchung nach Land- steiner-Mucha 76. Spirogyra, Zygosporen 459. Sporenfärbung nach Tliesing 194. Stautlachers Methode, Phylloxera zu untersuchen 55. Steinsalz , blaues , Pleochroismus 212. Sternzellen, Präparation nach Cajal 184. Stickers Organabdrücke 78. Strongs Methode, Rückenmark zu präparieren 451. Strongylus, Präparation nach Struck- mann 51. Struckmanns Methode , Strongylus zu untersuchen 51. Stschastnyis Methoden der Leukocy- tenuntersuchung 45. Stückfarbung nach Schrldde-Fricke 294. Studnickas Methode, im Sehfeld des Mikroskops zwei verschiedene Präparate gleichzeitig zu sehen 34. Süßwasser, Plankton 161. — , Untersuchungsmethoden 425. Swellengrebels Methoden, Bakterien zu färben 327 ö". Swingles Einstellverfahren für Mikro- photographie mit ultraviolettem Licht 360. Sylvin, Pleochroismus 212. Sympathicus, Nebenorgane 188. Szal)6kys Methode, Tuberkelbazillen zu kultivieren 198. i ardigraden, Präparation nach Basse 55. Tarozzis Methode, Anaerobe zu kul- tivieren 193. Tasthaare, Kaninchen 184. Tellos Methode , Nervenendigungen zu präparieren 184, 185. Tethys, Ganglien 449. Thesings Sporenfärbung 194. Thomas Pikrinsäurekarmin 139. Thrombocyten , Untersuchung nach Kopsch 71. Tiefseerische, Gehirn 192. Ton, Strukturänderungen durch Hitze 4(;3. Torymus, Oenocyten 57. Traganth- Agar, Mischung 200. Trentepohlia, Färbung 460. 490 Sach- Register. Trinkwasser , ultramikroskopische Untersucliung 19. Tropfgläschen nach Auche 430. Trypanosoma Balbiani, Färbung 162. Trypanosomen, Färbung nach Löff 1er 201. — der Vögel, Kultur 48. — , Nachweis im Augapfel 49. Tsujitanis Metliode , Infusorien zu kultivieren 48. Tuberkelbazillen, Fettnachweis 77. — , Kultur nach Bang 199. — , — — Spengler 74, 75. — , — — Szaböky 198. — , Nachweis nach Guignard 197. Tuschepunktkultur nach Burri 454. Typhus, Untersuchung mit Natrium- glykocholicum 200. Ultramikronen, Untersuchung 17. Ultramikroorganismen 384. Ultramikroskopie , Allgemeines 13, 382 ft-., 396 flf. ultramikroskopische Teilchen, Sicht- barmachung nach Molisch 287. ultraviolettes Licht , Mikrophoto- graphie 360, 408. — — , Untersuchung von Blut, Zell- kernen u. a. 150. Universalapparate , mikrophotogra- phische, von Leitz 40. Universal - Projektionsapparat von Leitz 415. Urbans Methode, Kalkschwämme zu untersuchen 163. Uredineen, Myzel 461. Ursol, Nachweis von Oxydasen 205. Uj^edas Mannannährboden für Bak- terien 77. V agina, Nerven 69. Vallets Methode , Blutplättchen zu färben 60, 61. Vannods Verfahren, Gonokokken zu kultivieren 199. Vaselin, Färbung 428. Vecchis Methode, in Photoxylin ein- zuschließen 151. Venezianis Verfahren, Helix zu prä- parieren 166. verholzte Membranen, Färbung nach Combes 461. verkorkte Zellwände, Färbung mit Orlean 21. versilberte Gewebe, Kernfärbung 455. Vesuvin -Fuchsin, Färbung der ela- stischen Fasern 305. Vincents Verfahren , Anaerobe zu züchten 77. Vögel, Paraganglien 70. — , Trypanosomen 48. Volpino- Fontanas Versuche, Spiro- chaete pallida zu kultivieren. — — , Geilielfärbung 76. Wachsplattenmodelle , Konsolidie- rung 140. Wallarts Methode, Fettkörner und eisenhaltiges Pigment nachzu- weisen 292. Wasser , heißes , Fixierung von Nemathelminthen u. a. 278. — , — , — nach Andre 278. — , — , — nach Landau 292. Wasserbakterien, anaerobe Kultur 77, Wasserstoft'superoxyd als Bleichmittel 353. Wechselkondensor von Reichert 233. Weidenreichs Bluttrockenpräparate 301. — Methode, Bakterien zu fixieren 72. — Methoden der Blutuntersuchung 170 tf., 301. Weigert, Biographisches 424. Weigerts Gliafärbung, modifiziert von Hoppe 323. Weißenburgs Verfahren , Torymus zu präparieren 57. Wiemanns Methode , Herzmuskel- fasern zu untersuchen 308. Willebrands Färbung der Leukocy- ten 46. Wimmers Modifikation der Weigert- schen Gliafärbung 192. Winklers Oxydasenachweis 457. Wrights Metliode, Blutplättchen zu färben 300. Wrzoseks Kultur der Anaeroben 17(). Würmer, Präparation nach Gemelli 16«. Zeichenapparat nach Edinger 26. Zeiß, Neukonstruktionen 399 ff. Zeiß-Werk, Geschichte und Bedeu- tung 423. Zelikows Methode, Bakterienmassen kolorimetrisch zu messen 74, 335. Zellteilung, Fixierung und Färbung nach Karpow 297. Zinn, chloraramoniakahsches , Fixie- rung nach Besta 185. Zucker - Farbstoffgemische nach Gueguen 440. Zymogenkörnchen, Färbung 311. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. Beilage zur Zeitschrift für wissenscliaftliche Mikroskopie. Bd. 24, h. l Preise der An/ci^'en: (Jaiizo Seite 45 .« ; "... Seite 27.50 Jt.; '/,, Seile 20 J( neflo pici lieft. & Sohn, A.-G., Optische u. Mechanische Werkstätte. Braunschweig l'abrizieren mtkroskope Objektive und Apparate für alle wissenschaftlichen jß und technischen Zwecke / ?^ n Grosses Stativ 1 Neuer Katalog ^!;?:i:^ FILIALEN in Berlin SW. Hamburg Wien 1X3 London Paris New York Zimmerstr. 95-96 Ness 2 Währingerstr. 14 E. LEITZ Optische und Mechan. Werke WETZLAR. Berlin NW., Luisenstrasse 45. Frankfurt a. M., Mainzerstrasse U. London W., 9/15 Oxford Str. St. Petersburg, Woskressenski 11 New York, 30 East IS''' Str. Chicago, 32/38 Clark Str. Mikroskope, Mikrotome. nüirophotographische und Projektions- Apparate. Photographische Objektive u. Cameras. Illustrierter Katalog No. 42\in auf Verlangen gratis. F. SÄRTORIUS Vereinigte Werkslättea für wissenschafüiche Jnstrumenk v(Hi F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf GÖTTINGEN. ^J^'m m m liliiiiiiliSSiiiiiiliili itr , i'iii i'V Mikrotom Lit. H. in Verbindung mit C. 0. 2. Abt. III. Aug. Becker's Mikrotome und Nebenapparate. D.R.G.M. Neueste d.r.g.m. = Gefriermikrotome = (Studenten - Mikrotome) für Kohlensäure und Aetlicrspray von unerreichter Leistung und sauberster Ausführung. Preislisten (deutsch, eii<;Iisch und französisch) gratis und franko. Vertreter an allen grösseren Plätzen im In- und Auslande. Paul Ältmann Luisenstrasse 47 BERLIN NW^ Luisenstrasse 47 Ftabrik und Lager aller Apparate und Utensilien für Bakteriologie — Mikrosl(opie — Hygiene. Vollständige Einrichtungen und Ergänzungen chemischer, bakteriologischer und physiologischer Laboratorien. Eigene mechanische Werkstätte und Glasbläserei. Sämtliche Neuheiten aus der bakterioiogisch-mikroskopischen Technik. = Änsfilhr liehe, illustrierte Preisverzeichnisse. = I*rei Stativ la en VI optische u. mechanische Werkstätte. r^ikKlIcknnP ""^' Hilfsapparate für Mikro- I liniUdnU|Jb skope, Apochromate, Fluorit- systeme, Acbroniate. Apparate für Hikrophotographie mit horizontal und vertikal stellbarer Ca- mera (eigene Konstruktion). ProjBktioiis-flpparatE,:t/Ti= von der Makro- zur Mikroprojektion über- geben kann. r^ikKfllllltlitl^KD ^^^^ lichtstarke Objektive I liniUlUIIIMIdlb, für Mikrophotographie u. Projektion grosser Objekte. Vollendetste Schärfe und Ebnung des Gesichtsfeldes. Mark'iorannaraio ^^^ dauernden Be- I ldlnlbld|J[Jdldlb zeichren bemerkens- werter Objektstellen (eigene Konstruktion). 11 be recht n et iinostlrei. „Bulletin blologlque" Äuskunftsblatt für Biologen. E^rselieiiit zwei IWLal monatlidi im Umfange von 1 — 2 Druckbogen in russischer Sprache, mit parallelem Text in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Die Redaktion des Blattes möchte in ihm verschiedene Ausküiifto konzentrieren , die für die auf dem Gebiete der Biologie arbeitenden Per- sonen interessant sein könnten, nämlich: die Zeit der Tagung und die Programme der wissenschaftlichen Kongresse und Versammlungen ; die Nachrichten über beabsichtigte wissenschaftliche Exkursionen und Expe- ditionen ; die wissenschaftliche Tätigkeit einzelner Personen, Anstalten und Vereine; literarische Nachrichten; Mitteilungen über Ergebnisse wissen- schaftlicher Unternehmungen ; Personalia usw. Ausserdem werden auch Referate über neue (hauptsächlich russische) Arbeiten aus dem Gebiete der Biologie, Sammelreferate, vorläufige Mitteilungen usw., veröffentlicht. Zum Hauptziel stellt sich das „Bulletin biolojj^ique** als Zentralorg-an für deu Meiuuugsaustausch /wischea eiiizelueu Forscheru, für die gemeinsame Lösung der Fragen und Zweifeln, lite- rarische Auskünfte, kurz der wissenschaftlicheu gegenseitig^eu Uuter- stützuug zu dieneu. Abonnementspreis: für das Ausland (Weltpostverein): jährlich Mk. 8. — , halbjährlich Mk. 4. — , Einzelnummer ä Mk. —.40. Preis der Inserate: das erste Mal 1 Seite Mk. 24, V-: Seite Mk. 12, \ 4 Seite Äfk. 6, usw., für die folgenden Male die Hälfte dieses Preises. Alle Sendungen (Aufsätze, Referate, Fragen. Antworten, Auskünfte, Inserate und Bestelluugeu) für das ,, Bulletin biologique" sind , als solche bezeichnet, an die Redaktion: Prof. Dr. K. Saint -Hilaire, Zoo- tomisches Institut der Univers, in Jurjew (Dorpat) Russlaud, zu adressieren. Der Redakteur Prol. Ilr. K. Saint- Hilaire. Verlag von S. Hirzel in Leipzig Leitfaden der praktischen Optik von ■ Dr. Alexander Gleichen Regierungsrat, Privatdozent für photographische Optik an der Technischen Hochschule Berlin. Mit 158 Abbildiiugen. Preis geheftet 5,60 Mark, gebunden 6,50 Mark. Vorwort. Die deutsche Literatur ist reich an hervorragenden Werken über die Theorie optischer Instrumente. Doch setzen die letzteren zu ihrem Studium ein Maß mathematischer Kenntnisse voraus, wie sie denen, die sich mit der praktischen Optik beschäftigen, meist nicht zur Verfügung stehen. Dem Ver- fasser schien es deshalb ein nicht ganz unnützes Unternehmen zu sein, die Grundzüge einer Theorie der optischen Instrumente, die Konstruktion und die Berechnung derselben nur unter Anwendung der ersten Elemente der Algebra darzustellen, um hierdurch einerseits den Bedürfnissen der Praxis entgegenzukommen, andererseits eine Vorstufe zu schaffen für diejenigen, welche die oben erwähnten rein mathematisch- theoretischen Werke studieren wollen. Inhaltsverzeichnis. I. Die Grundgesetze der Reflexion und Brechung des Lichtes. n. Der parachsiale Strahlengang durch Linsen. in. Die Dispersion des Lichtes. IV. Ophthalmologische Optik. V. Die Lupe und das zusammengesetzte Mikroskop. VI. Das Fernrohr. Vn. Stereoskopie. Vm. Photographische Optik. ji. Eberhard vorm. H. Kippe BERLIN NW. 40, Platz vor dem neueu Tor 1a. Mikroskopische, bakteriologische und chemische Apparate und Utensilien. Mikroskope und Mikrotome, Tlieriiiostate und Troekensclirünke. Sämtliche Bedarfsartikel von Glas und Porzellan wie: Kiilturkolbeii, Kiiltiirrühren, Doppelschaleu, feuchte Kammeru, Zählplatteii, Schalen etc. ObJ ektträger, l>eckg;läschen. Reinkulturen, Farbstoffe, Nährböden und Reagentien. Illustrierte Freislisten auf Wunsch. Optisches Institut C. Reichert Wien VIII, Bennogasse 24 und 2(5 Spezialität: mikroskope Mikrotome, Haemo- meter, Polarisations- Projektions-, mikrophotographische u. ultramikroskopische Apparate. Neu erschienen: Hauptkatalog 1904, No. 25. MIKROPHOTOGRAPHISCHE APPARATE für sichtbares und ultraviolettes Licht. PROJEKTIONS - APPARATE, EPIDIASKOP Einrichtung zur Sichtbarmachung ULTRAMIKROSKOPISCHER Teilchen. Ausführliche Kataloge über die obenstehenden Apparate stehen gratis und franko zur Verfügung. I w^Aw^', Berlin, Frankfurt a.M. Hamburg. Man verlange Katalog M 9 von ; ÄZEi? V JENA London, St. Petersburg Wien. ^Telegramm -Adresse: ZEISSWERK JENA. ^ Dr. G. (Grübler & Co. LEIPZIG Zentralstelle für inikroskopiscti-diemisclien Bedarf Farbjstoffe Tinktionen Reagenzien für MIKROSKOPIE BAKTERIOLOGIE gewissenhaft nach Angabe der Autoren. Preislisten gratis und franko. MiCROGRAPHlE — BACTERIOLOGIE E. COGIT & m PARI8, 36 Boulevard Saint-Miehel Constructeurs ({'Instruments et d'Apparei/s pour les Sciences. DEPOT POUR LA FRANCE des Microscopes de E. LEITZ MODELES SPECIAUX POUR LA BACTERIOLOGIE AVEC LES DERNIERS PERFECTIONNEMENTS. Microiomes MINOT et Microiomes de toutes marques. Prodiiits cbiniiques et colorants speciuiix pour la Micrographie ET LA BACTERIOLOGIE. Depot des Produits de Grübler & Cie. de Leipzig. Jif.uves t'i, Ciilture, Autorlave.s, Installatioiis eomjilf-tes de Lahoratoires, Milieux (Je Culture stri-Uiseg. NouTeaux Appareils LATAPIK pour lä du senini du san;:. NOUVEL APPAREIL MICROPHOTOGRAPHIQUE COGIT. Physikalische Zeitschrift Herausgegeben von E. Riecke und H. Th. Simon o. ö. Professor an Jer Universität Göttingen. o. ö. Professor an der Universität Göttingen. Unter ständiger Mitarbeit für den referierenden Teil von Prof. Dr. M. Abraham, Prof. Dr. L. Ambronn, Prof. Dr. H. Boruttau, Prof. Dr. A. Coehn, Prof. Dr. Th. Des Coudres, Prof. Dr. W. Kaufmann, Prof. Dr. H. Lorenz, Prof. Dr. E. Meyer, Prof. Dr. L. Rhumbler, Prof. Dr. K.Schaum, Prof. Dr. G. C. Schmidt, Prof. Dr. K. Schwarzschild, Prof. Dr. E. Wiechert, Prof. Dr. E. Zermelo. Eedaktion: Professor Dr. Kiiiil Hose in Oliva bei Danzig, Georgstrasse 22. Verlag von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2. Amsterdam, Joliannes Müller. - Brüssel, Misch & Thron. — Budapest, Fr. Kilian's k. Universitäts- buchhandliing Nachfolger. — Kopenhagen, C. A. Reitzel. — Kristiania, Cammermeyers Boghandel. — Maiiand, Ulrico Hoepli. — New-Yoric, Lemcke & Buechner; G. E. Stechert i Co. — Oxford, Parker & Son. — Paris, C. Klincksieck. — St. Petersburg, K. L. Ricker. — Stocliholm, Aktiebolaget Nordiska Bokhandeln. — Wien, Gerold & Co. — Zürich, Rascher & Cie., Meyer & Zellers Nachfolger. Die Physikalische Zeitschrift erscheint monatlich zweimal im Umfange von min- destens 4 Bogen zum Preise von 25 Mark jährlich. (Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband im Inland 28, im Ausland 29,60 Mark.) Bestellungen nehmen jede Buchhand- lung, die Post sowie die Verlagshandlung entgegen. Anzeigen werden für die einmal gespaltene Petitzeile 60 Pfennige, Beilagen nach Vereinbarung berechnet; bei Wiederholungen tritt Er- mäßigung ein. Abdruck von Originalartikeln ist nur mit Genehmigung der Redaktion und mit Angabe der Quelle gestattet. Alle die Redaiction betreffenden Zuschriften sind an Herrn Professor Dr. Emil Böse in Oliva bei Danzig, Georgstraße 22, alle Büchersendungen und Anzeigenaufträge an den Verleger zu richten. Jahrbußli der Radioaldivil id EleklroDik Unter Mitarbeit von S. A. Arrhenlus (Stockholm), Frau S. Curie (Paris), J. Elster und H. Geitel (Wolfenbüttel), F. Giesel (ßraunschweig), K. Hofmann (München), A. H. Lorentz (Leiden), W. Marck- wald (Perlin), E. Rutherford (Manchester), F. Soddy (Glasgow), E. Warburg (Berlin), W. Wien (Würzburg) und unter besonderer Mitwirkung von H. Becquerel in Paris und Sir William Ramsay in London herausgegeben von Johannes Stark in Greifswald. Verlag von S. Hirzel in Leipzig, Königstraße 2. Das Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik erscheint in Heften. Je 4 Hefte bilden einen Band und sind zum Preise von 15 M. durch jede Buchhandlung des In- und Auslandes sowie auch direkt vom Verlage zu beziehen. Bei direkter Zustellung unter Streifband erhöht sich der Preis auf 15 M. 80 Pf. im Inlande und 16 M. 20 Pf. im Auslande. jjMikrotome" als Sp6Zi3lität von unübertroffener Leistungsfähigkeit, praktischster Konstruktion und nur sauberster Arbeit. Nebenapparate und Messer. Neu: Zylintlei'-Rolatioiis-^Iiki'oiom nacli Professor Dr. Triepel. D. R. G. M. Gustav Miehe, Werkstatt für Präzisionsmeclianik Hildesheini, Prov. Hannover. Preislisten auf Wunsch gratis und franko. G. Zulauf & CS Optiseh-meehanisehe Werkstätte Zürich (Schweiz) lannenstr. 15. MIKROSKOPE Mikrotome und MikrophotograpMsche Apparate von bester Ausführung zu billigen Preisen. Illustrierter Katalog gratis und frani(0. Im Verlage von S. Hirzel in Leipzig, KönigstrafSe 2, ist erschienen: Paul Drude Lehrbuch der Optik. Zweite erweiterte Auflage. Mit 110 Abbildungen. Preis geheftet 12 Mark, gebunden 13 Mark. Verlag^ von S. HIRZEL in LEIPZIG Soeben wurde ausgegeben: Handbuch der Spectroscopie von Heinrich Kayser ord. Professor der Physik an der Universität Bonn Vierter Band Mit I Tafel und 137 Figuren Preis geheftet M.72.— , gebunden M. 76.- Der vorliegende vierte Band vervollständigt den dritten, da er die weiteren mit der Absorption zusammenhängenden Erscheinungen und Fragen bebandelt. Im übrigen ist sein Inhalt ein sehr verschiedenartiger: 1. Natürliche Farbstoffe der Pflanzen. Die grünen Farbstoffe und ihre Derivate. Gelbe und sonstige Farbstoffe der Blätter und Blüten. Be- sondere Farbstoffe. Farbstoffe der Pilze, Bazillen und Flechten. Farbstoffe der Algen. 2. Die Farbstolfe von Blut, Harn, (ralle. Das Blut und seine Derivate. Die Farbstoffe des normalen und pathologischen Harns. Die Gallenfarbstoffe. 3. Tierische Farbstofte. 4. Dispersion. Die Ent- deckung der anomalen Dispersion. Theorien der Dispersion. Experimentelle Prüfung der Dispersioustheorie. Neuere Arbeiten und Arbeitsmethoden über Dispersion stark absorbierender Körper. 5. Phosphorescenz. Geschichte der Phosphorescenz. Die Erregung der Phosphorescenz. Apparate. Inten- sitätsraessungen. Einfluss der Temperatur auf die Phosphorescenz. Chemische Zusammensetzung der Phosphore. Zusammenhang zwischen Färbung und Phosphorescenz. Spectrale Untersuchung der Phosphorescenz. Die Versuche zur Erklärung der Phosphorescenz. Verzeichnis ausgewählter Stoffe. 6. Fluo- rescenz. Geschichtliche Übersicht. Linienfluorescenz. Bandenfluorescenz. Verzeichnis fluorescierender Substanzen. Die umfangreichen drei ersten Kapitel über die Absorptionsspectra der pflanz- lichen und tierischen Farbstoffe werden in erster Linie den Botaniker, Zoologen und Mediziner interessieren, zumal sie auch sonst nirgends eine ausführliche zusammen- hängende Darstellung erfahren haben. Der ungenügende Zustand unserer Kenntnisse auch auf diesem Gebiete bedingte dann die Breite der Darstellung. Im Gegensatz zu diesen rein experimentellen Kapiteln ist das folgende rein theoretisch. Es bringt eine Sichtung und kritische Bearbeitung der umfangreichen Literatur über den Zu- sammenhang zwischen Absorption und Dispersion. Die beiden folgenden Kai^itel über Phosphorescenz und Fluorescenz geben eine ausführliche Darstellung dieser in- teressanten Erscheinungen, die in den bekannten Lehr- und Handbüchern so stief- mütterlich behandelt werden , dass man von ihrem Umfange und ihrer Bedeutung keine Ahnung erhält. — Der Band umfasst gegen SO Druckbogen. Wilhelm Walb Nachfolger, Heidelberg Bitte stets Nachfolft"«»!' zu adressieren. Mikroskopier -Instrumente in Stahl, Nickel und Platin. Schleifen sämtlicher Mikrotomntesser . Otto Himmler Optiseh^meehanisehe Wßrl